Skip to main content

Full text of "Archiv für slavische philologie ... 1.-42 bd.; 1875-1929"

See other formats


This  is  a  digital  copy  of  a  book  that  was  preserved  for  generations  on  library  shelves  before  it  was  carefully  scanned  by  Google  as  part  of  a  project 
to  make  the  world's  books  discoverable  online. 

It  has  survived  long  enough  for  the  Copyright  to  expire  and  the  book  to  enter  the  public  domain.  A  public  domain  book  is  one  that  was  never  subject 
to  Copyright  or  whose  legal  Copyright  term  has  expired.  Whether  a  book  is  in  the  public  domain  may  vary  country  to  country.  Public  domain  books 
are  our  gateways  to  the  past,  representing  a  wealth  of  history,  culture  and  knowledge  that 's  often  difficult  to  discover. 

Marks,  notations  and  other  marginalia  present  in  the  original  volume  will  appear  in  this  file  -  a  reminder  of  this  book's  long  journey  from  the 
publisher  to  a  library  and  finally  to  you. 

Usage  guidelines 

Google  is  proud  to  partner  with  libraries  to  digitize  public  domain  materials  and  make  them  widely  accessible.  Public  domain  books  belong  to  the 
public  and  we  are  merely  their  custodians.  Nevertheless,  this  work  is  expensive,  so  in  order  to  keep  providing  this  resource,  we  have  taken  Steps  to 
prevent  abuse  by  commercial  parties,  including  placing  technical  restrictions  on  automated  querying. 

We  also  ask  that  you: 

+  Make  non- commercial  use  of  the  file s  We  designed  Google  Book  Search  for  use  by  individuals,  and  we  request  that  you  use  these  files  for 
personal,  non-commercial  purposes. 

+  Refrain  from  automated  querying  Do  not  send  automated  queries  of  any  sort  to  Google's  System:  If  you  are  conducting  research  on  machine 
translation,  optical  character  recognition  or  other  areas  where  access  to  a  large  amount  of  text  is  helpful,  please  contact  us.  We  encourage  the 
use  of  public  domain  materials  for  these  purposes  and  may  be  able  to  help. 

+  Maintain  attribution  The  Google  "watermark"  you  see  on  each  file  is  essential  for  informing  people  about  this  project  and  helping  them  find 
additional  materials  through  Google  Book  Search.  Please  do  not  remove  it. 

+  Keep  it  legal  Whatever  your  use,  remember  that  you  are  responsible  for  ensuring  that  what  you  are  doing  is  legal.  Do  not  assume  that  just 
because  we  believe  a  book  is  in  the  public  domain  for  users  in  the  United  States,  that  the  work  is  also  in  the  public  domain  for  users  in  other 
countries.  Whether  a  book  is  still  in  Copyright  varies  from  country  to  country,  and  we  can't  off  er  guidance  on  whether  any  specific  use  of 
any  specific  book  is  allowed.  Please  do  not  assume  that  a  book's  appearance  in  Google  Book  Search  means  it  can  be  used  in  any  manner 
any  where  in  the  world.  Copyright  infringement  liability  can  be  quite  severe. 

About  Google  Book  Search 

Google's  mission  is  to  organize  the  world's  Information  and  to  make  it  universally  accessible  and  useful.  Google  Book  Search  helps  readers 
discover  the  world's  books  while  helping  authors  and  publishers  reach  new  audiences.  You  can  search  through  the  füll  text  of  this  book  on  the  web 

at  http  :  //books  .  google  .  com/| 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Digitized  by 


GoogI( 


\     DigitizedbyV^OOQlC 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Digitized  by  VjOOQ IC 


\ 


^^w^c    \JLS^^^ 


ARCHIV 

FÜR 


SLAYISCHE  PHILOLOGIE. 


UNTER  MITWIRKUNG 


VON 


A.  BRÜCKNER,     J.  GEBAUER,      C.  JIRECEK, 

BERLIN,  PRAG,  PBAQ, 

A.  LESKIEN,         FR.  V.  MIKLOSICH,         W.  NEHRING, 

LEIPZIG,  WIEN,  BRESLAU, 

ST.  NOVAKOVIÖ,     A.  WESSELOFSKY, 

C0N8TANTIN0PKL,  ST.  PETERSBURG, 

HERAUSGEGEBEN 


V.  J  A  G  I  C. 


ZWÖLFTER  BAND. 


BERLIN, 

WEIDMANN8CHE  BUCHHANDLUNG 
1890. 


Digitized  by  V^OOQIC 


-ZZZf. 


t 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Inhalt. 


Abhandluigen.  sdt« 

Zur  Geschichte  der  nominalen  Declination  im  Slovenischen,  von 

V.Oblak 1,358 

Ueber  die  persönlichen  Schimpfwörter  im  Böhmischen,  von  W.  V on- 

drik 47 

Ein  Beitrag  zur  Kunde  der  macedonischen  Dialecte,  von  St.  No- 

vakoviö 78 

Phonetische  Bemerkungen,  veranlasst  durch  Miklosich's  Etymologi- 
sches Wörterbach  der  slav.  Sprachen,  yon  F.Fortanatov.    .  95 
Zwei  syntaktische  Eigenthümlichkeiten  der  rassischen  Sprache,  von 

Ign-Kozlovskij 103 

Slavische  Denkmäler  aas  älterer  Zeit  in  Breslao,  von  Paal  Karge  .  120 
üeber  die  älteren  Texte  des  Polnischen,  von  A.  Brückner.  .  .  140 
Böhmische  Stadien.  Abhandlangen  and  Texte,  von  A.  Brückner  .  321 
Beiträge  zar  slavischen  Fremdwörterkande,  I. ,  von  K.  §  t  r  e  k  e  1  j  .  451 
Zur  Kenntniss  der  slavischen  Elemente  im  friaaüschen  Wortschatze, 

vonK.Strekelj 474 


Kritischer  Anzeiger. 

Polnische  Literatargeschichte.  Die  Pablicationen  der  letzten  Jahre, 
angez.  von  A.Brückner 

Moravismen  in  den  ao. Sprachdenkmälern,  angez. von  Fr.Pastrnek 

Dr.  Em.  Kov4f,  Nikres  mlavnice  starobalharsk^.  V.  Praze  1889.  — 
Ders.,  Öeski  mlavnice  pro  äkoly  str&dni  a  üstavy  acitelskö 
Naakaoslovfe.  V  Praze  1889,  angez.  von  Fr.  Pas trnek,    • 

CBflTue  KnpEXTB  s  MeeoAiH  nepBoy^irrejui  cjiaBflHCRie.  Go^HHeHie  Hb, 
MaxumeBCRaro.  KIofb  1886,  angez.  von  V.  Oblak  .    .    .    . 

Zur  rassischen  Literatargeschichte,  angez.  von  M.  Marko.    .    . 

Zbiör  rot  przysi^g  s^dowych  Pozna£skich,  Ko^cianskioh,  Kaliskich, 
Sieradzkioh,  Piotrkowskich  iDebrzyszyckich  z  ko£ca  wieka  XIV 
i  pierwszych  lat  wieka  XV  wydi^  Bomoald  Habe.  Warschau 
1888,  angez.  von  W.  Nehring 


156 
180 


211 

216 
221 


268 


Digitized  by 


Google 


IV  Inhalt. 


Seite 


Monomenta  iinguae  palaeosloyenicae  coUecta  et  in  lucem  edita  cura 

et  opera  Aemiliani  Ealu^niacki.  Tomus  primns .  Eyangeliarium 

Putnannm.    Vindobonae  et  Teschenae,  sumptibus  Caroli  Pro- 

chaskaMDCCCLXXXIII,  angez.  vonV.  Jagid 275 

H.  EapcyKOB-B,  Ächbhl  h  TpyAU  M.  ü.  IIoroÄHHa.  CIIÖ.  1888  KHHra  nep- 

san,  1889  KHHra  BTopaa,  angez.  von  V.  Jagid 279 

Dr.  C.  Zibrt,  Starocesk^  vyrocni  obyceje,  pov^ry,  slavnosti  a  zäbavy 

etc.  VPraze  1889,  angez.  von  V.  Jagid 281 

GjtOBapB  öojirapcKaro  H3BiRa.    IIo  naMHTHHRaM'B  HapoAHoii  cjOBecHocxH 

H  npoMSBeAOHiHM'B  HOB^umeu  ne^aTH,    cocxaBHJi'B  A.  j!(H)BepHya. 

MocKBal885— 1889,  angez.  von  V.  Jagid 282 

PacKOwHi»  Ha  ^OHy  b'b  Komsjk  XVII  stRa.  HdCJ^AOBaHie  B.  F.  ^py^oiHHHa. 

Cn6.  1889,  angez.  von  V.  Jagid 288 

Dr.  W.  Körner :  W.  M.  Garschin,  Aus  den  Erinnerungen  des  Gemei- 
nen Iwanow,  Das  Märchen  von  der  Kröte  und  der  Rose.    Son-    . 

dershausen  1889,  angez.  von  V.  Jagid 288 

Dr.  Oskar  Äsböth,  Kurze  russische  Grammatik.  Leipzig  1889,  angez. 

von  V.  Jagid 289 

Polonica,  angez.  von  A.  Brückner 487 

Slovenica,  angez.  von  V.  0 blak 499 

Zur  russ.  Literaturgeschichte,  angez.  von  M.  Murko 526 

h  H  ^  y  MäKCAOHCKEM  HapoAHHM  AHJaj[6KTHMa  OA  GrojaHa  HoBaKOBuha. 

YEeorpaÄy  1889,  angez.  von  V.Oblak 571 

OqepKt  jiKTepaiypHOH  Hcxopia  MaaopyccKaro  [napiqlÄ.   ^acxi  nepBa», 

n.  aCHTcuKaro.  KieBT.  1889,  angez.  von  V.  0 blak 575 

Jeremias  Homberger.  Ein  Beitrag  zur  Geschichte  Innerösterreichs  im 

XVI.  Jahrh.  Wien  1889,  angez.  von  V.  Oblak 580 

Die  deutsche  Besiedlung  der  östlichen  Alpenländer,  insbesondere 

Steiermarks,  Kärntens  und  Krains,  nach  ihren  geschichtlichen 

und  örtlichen  Verhältnissen,  von  Dr.  Franz  v.  Krones.  Stuttgart 

1889,  angez.  von  V.Oblak 581 

FpaMaTHKa  pycKora  sahiKSi  js^ü  niKÖjr'B  cepeÄHmcB.  HanacaBT»  Ji.V'^  Omcji- 

HH-B  OroHOBCKiä.  JElböb-b  1889,  angez.  von  V.  Oblak    ....  584 

3ByKMaepKOBHo-c.aaBHHCKaroA3i.iKa«  A.  CoöojeBCKaro.  1888,  angez.  von 

V.Oblak 587 

06me-  cjiaBÄHCKifl  HaMtHeniÄ  rayROB-B.    A.  Go(JojeBCKaro.  1889,   angez. 

von  V.Oblak 589 

0  clanu  u  bugarskom  jeziku.  Napisao  Lj.Miletid.  Zagreb  1889,  angez. 

von  V.Oblak 592 

Ueber  die  Walthersage  vön  Prof.  Dr.  R.  Heinzel.  Wien  1888;  Dv5 

povidky  v  ceskö  literature  XV  stol.    Pod4v4  ff>r.  Jifi  Polivka, 

V  Praze  1889,  angez.  von  V.  Jagid 595 

R.  Heinzel,  üeber  die  ostgothische  Heldensage,  Wien  1889,  angez. 

von  V.  Jagid 599 

Istorija  hrvatskoga  pravopisa  ktinskim  slovima.  Napisao  Dr.  T.  Ma- 

retid.  ü  Zagrebu  1899,  angez.  von  V.  Jagid 602 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Inhalt.  V 

Saite 

Kosovski  janaci  i  dogodjaji  n  narodnoj  epici.  Napisao  Dr.  T.Maretid 

UZagrebu  1889,  angez.  von  V.  Jag id 609 

Bjecnik  hrvatskoga  ili  srpskoga  jezika,  na  Bvijet  izdaje  jugosla- 
venska  akademija  znanosti  i  mnjetnosti.  U  Zagrebu  1888 — 1889. 
angez.  von  y.  Jagiö 615 

C6opHBR'L  OTB   H&pOftHH   yHOTBOpeHHfl,    OÖmaS  H  AP*  Cl^paHH  HS'L  paSHH 

6%jrapcKH  noKpaHHHHH,  napeacAa  ATanac  T.  Hxkob'l.    II'lpbh  ot- 

fftji'L.  HapoAHH  nicHH.  KHHra  I.  Go«eh  1 889,  angez.  von  V.  J  a  g  1  ö  619 
üpociaBX  BojneR^,  HcTopifl  cxoBauKOH  .aiiTepaTypLi  —  Dejiny  litera- 

türy  slovenskej,  napisal  Jaroslay  yi6ek,  angez.  von  V.  Jagiö  .  625 
GBAToe  EBanrezie.  ^pesHecjiaBflHCKiu  TORcrL,  angez.  von  V.  Jagiö  627 

Russische  Chrestomathie  für  Anfänger.  Von  Dr.  Oskar  Äsböth,  angez. 

von  V.  Jagiö 629 


Kleine  Mittheilungen. 

Grammatische  Miscellen,  von  A.  Brückner 290 

Ein  kleiner  Beitrag  zum  »altslovenischen  Lexicon«,  von  Dr.  J.  H  o  r  &k  296 

Zu  Fr.  Miklosich's  Monmnenta  Serbica,  von  VictorVetterlein    .  300 

Zu  den  GebrSuchen  nm  das  Georgi-Fest,  von  StNovakoviö   .    .  303 

Der  grüne  Georg,  von  V.  Jagiö 306 

Mlöko,  von  J.  Kirste 307 

Zorn  Volksglauben,  dass  die  Erde  auf  einem  Fisch  rohe,  von  K. 

ätrekelj 310 

Zur  altöech.  gereimten  Alexandreis,  von  Fr.  Pastrnek     .    .    .    .  312 

Syncretische  Formen  von  Städtenamen,  von  y.  Jagiö 315 

Doppelte  böhmische  Präposition  zeza-zäy  von  J oh.  Lego  .    ...  316 

Zu  Band  XI,  S.  160,  von  Reinhold  Köhler 316 

Eine  Sprachprobe  des  kroatischen  Dialektes  von  Nenprerau  bei  Ni- 

kolsburg,  von  Fr.  Miklosich 317 

Berichtigangen  zn  »Ueber  die  persönl.  Schimpfwörter  im  Böhm.«,  von 

W.  Vondrik 319 

Ij— ;iri — ^bosca,  vonRafo  Janni 320 

Zwei  bibliographische  Seltenheiten,  von  y.  Jagiö 630 

Ueber  die  Bedentong  des  altserb.  TpanB,  von  E.Kaln^niacki.    .  636 

Vorbilder  der  petrinischen  Reform  der  cyrill.  Schrift,  von  M.Marko  6 39 

Ethnographisches,  von  M.  Marko 640 


Sach-,  Namen- and  Wortregister,  von  AI.  Brückner 641 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Znr  Geschichte  der  nominalen  Declination  im 
Slovenißchen  0- 


Zu  Anfang  imd  in  der  ersten  Hälfte  des  XVIII.  Jahrh.  ist  schon 
der  heutige  Thatbestand ;  in  den  meisten  Dialecten  ist  -am  (-om) 
bei  den  jo-St.  durchgedrungen,  aber  noch  heutzutage  hält  sich  -em 
in  einigen  Dialecten.  Im  Gat.  Rog.  Evang.  und  Catech.  sind  bei 
den  jo-St  nur  Formen  auf  -am,  im  Basar,  ist  noch  hie  und  da  ein 
instr.  auf  -em  zu  finden,  und  so  lese  ich  auch  in  der  Duh.  br.  mue- 
zhem  83  gegenüber  pauzam  6,  saTupenjam  7,  hermenjam  12  etc. 

Wie  verhält  es  sich  in  diesem  Puncte  mit  dem  Eajdialect?  In 
den  ältesten  Drucken  ist  die  Scheidung  zwischen  instr.  der  Vo- 
und  jo-St.  noch  streng  genug  durchgeführt,  die  Ausgleichung  ist 
besonders  stark  bei  den  Substantiven  auf  li>  und  n»,  es  gehört  dies 
jedoch  theilweise  ins  Oebiet  der  Phonetik,  da  das  Auftreten  der 
Endung  -om  bei  diesen  Substantiven  wenn  nicht  hervorgerufen,  so 
jedenfalls  doch  stark  untersttttzt  wurde  durch  den  schon  sehr  frühen 
harten  Charakter  des  1,  r.  In  Vram.  Eron.  ogniem  3a,  horußem 
(oroijem)  13a,  oczem  14b,  kralem  18a  etc.  gegenüber  kralom  9b, 
mezhom  17  b,  plachom  55  a;  in  der  Post,  otczem  la,  kinchem  Ib, 
veruuaniem  3a,  regeniem  4b,  temiem  6b,  chinieniem  6b,  IIb, 
obietiem  7  a,  terpleniem  7  a,  oghniem  8  b,  pifzaniem  12  a.  oltarjem 
13a,  plachem  16a,  aber  oltarom  IIa,  13b;  im  Petret.  liczem  5, 
mufem  18,  vefzeljem  28,  35,  75,  brojem  44,  obrifz4cfem  49,  otczem 
34,  kralyem  59  —  oltarom  14,  ztvoritelom  287;  Erajazh,  dopuche- 
nyem  VI,  vefzeliem  VIII,  chinenyem  3,  zkruffeniem  12,  kuffuva- 
niem  16,  21,  temyem  16,  otczem  19,  102,  ferczem  21,  krifem  156 
gegenüber  otczom  158,  nepriatelom  V,  kralyom  28;  im  Milov.  ißt 


i)  Vergl.  Archiv  XI,  S.  395,  523. 
ArehiT  fftr  slftTische  Philologie.  XII. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


2  V.  Oblak, 

-om  im  instr.  der  weichen  Stämme  schon  etwas  stärker  verbreitet : 
razboiom,  plafchom  10,  krichom  24,  meehom  53,  oltarom  21,  das 
gewöhnliche  ist  allerdings  anch  hier  -em;  im  Szob.  sind  bis  anf 
zyelichjtelom  13  nur  die  alten  assimilirten  Formen:  fzerdczem  8, 
pohvalenyem  8,  vefzeljem  11,  selenyem  (zelenjem)  12,  hot^nyem 
14,  otczem  17,  fznnczem  24  etc. 

Die  bei  weitem  grössere  Mehrzahl  der  hentigen  sloven.Dialecte 
hat  die  harten  nnd  weichen  Stämme  in  der  ganzen  Declinat.  ausge- 
glichen und  es  ist  deshalb  auch  im  instrum.  fast  allgemein  die  von 
den  harten  Stämmen  entlehnte  Endung  -om,  -am  üblich.  Nur  in 
sehr  wenigen  Dialecten  treffen  wir  noch  die  Endung  -em  bei  den 
jo-St.  an;  die  Literatursprache  hält  noch  an  dem  Unterschiede  fest. 

In  den  Dialecten  Kärntens  ist  der  Unterschied  geschwunden 
und  so  lautet  der  instr.  im  Gailthalerdialecte  auch  bei  den  weichen 
Stämmen  auf  -an,  z.  B.  konjan,  petjan  (aus  Majar) ;  im  Jaunthaler- 
dialect  ist  die  Endung  -'Bm  verallgemeinert,  man  könnte  aber  den- 
noch annehmen,  dass  sie  nicht  von  den  harten  Stämmen  übertragen 
wurde,  sondern  sie  könnte  in  diesem  Falle  auf  ein  -em  zurück- 
gehen, während  sie  sich  bei  den  harten  Stämmen  aus  -om,  -am 
entwickelt  hat,  denn  in  diesem  Dialecte  kann  der  Laut  t»  alle  unbe- 
tonten Vocale  vertreten.  Es  ist  aber  wenig  wahrscheinlich,  dass 
hier  das  -T>m  eines  doppelten  Ursprunges  wäre,  da  auch  in  den 
übrigen  Casus  die  Endung  der  harten  Stämme  auf  die  weichen  über- 
tragen wurde.  Im  Rosenthalerdialect  ebenfalls  -am:  otro£am,  pu- 
lam,  äuvanjam,  davavcam  Eres  I,  526,  hvapcam  II,  428  und  auch 
Gutsm.Chr.  schreibt  ohne  Unterschied  -am:  velTelam  8,  temjam  9, 
pitjam  11,  fpanjam  11,  premifhluvanjam  11,  ferzam  15,45,  kralam 
25,  oblizhjam  28,  46  etc.  und  dies  hat  er  auch  in  seine  Grammatik 
aufgenonunen :  paftiijam  10. 

Der  Dialect  von  Besia  hat  ebenfalls  im  instr.  beide  Stammes- 
classen  zusammenfallen  lassen,  wie  man  dies  aus  Baud.d.  C.  OnuT 
14  ersehen  kann^)  und  bezüglich  des  venetian.Dialectes  von  St.  Peter 
bemerkt  dies  ausdrücklich  Klodi6  (8,  10)  und  führt  als  Beispiele 
an:  kraljam  8,  daiam  9,  poljam,  dasselbe  ist  im  venetian. Dialecte 
von  Tarcento  der  Fall. 


1)  Ebenso  in  den  Res.  T.  z.  B.  snabioon  234,  pöwajon  255,  s^rcon  271, 
mü!(on281. 


t  •        •  • 

••         •  • 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zur  Geschichte  der  nominalen  Deolination  im  Slovenisohen.  3 

In  den  benachbarten  görzischen  Dialecten  herrscht  in  diesem 
Pancte  keine  Uebereinstimmnng.  Ans  den  von  Strek.  gegebenen 
Beispielen  deijan  15,  klacam  16,  skrpcam  20,  kostäi^cam  24,  da- 
n^rjam  31,  babiScan  46  geht  auf  das  unzweideutigste  hervor,  dass 
im  görzer  Mittelkarstdialect  die  jo-St.  im  instr.  -am, -an  haben,  und 
dies  gibt  auch  Zakrajäek  für  die  görzischen  Dialecte  ohne  jedwede 
genauere  Bestimmung  an:  me^m,  ucenjam,  kraljam,  krajncam, 
während  im  Dialecte  von  Cirkno  bei  diesen  Stämmen  neben  -am 
auch -em  erscheint:  srcam,  pitjem,  zganjemetc.,  die  Sprache  hat 
es  sogar  bis  zu  einem  peresetem  gebracht.  Ich  glaube,  dass  auch 
für  diesen  Dialect  bei  den  weichen  Stämmen  von  der  Endung  -am 
auszugehen  ist,  und  dass  sich  daraus  auf  lautlichem  Wege  nach 
den  Palatalen  und  j  em  entwickelt  hat,  denn  nach  diesen  erscheint 
flir  ein  jedes  a  ein  e  (cf.  Archiv  VII.  575 — 576).  Man  muss  dem- 
nach bei  der  Beurtheilung  dieser  Formen  von  jenen  Beispielen,  die 
auf  die  genannten  Consonanten  lauten,  abstrahiren  und  solche  Bei- 
spiele heranziehen,  wie  srcam,  welche  darthun,  dass  das  -em  in 
pitjem  etc.  nicht  die  alte  assimilirte  Endung  -em  ist.  Geradeso 
steht  es  im  Dialecte  von  Dav£a:  listjem,  pitjem  etc.  Ob  auch  die 
instr.  tovaräem,  yuniäem  im  Dialect  von  Ajdov&cina  so  zu  beurthei- 
len  sind  oder  ob  hier  die  ursprüngliche  Endung  vorliegt,  kann  ich 
beim  Mangel  jedweden  weiteren  Materials  nicht  entscheiden.  Im 
Dialect  von  Dornberg  wird  man  wohl  bei  den  weichen  Stämmen 
ein  -em  finden,  denn  sonst  ist  nicht  leicht  der  instr.  ätrikem  zu  er- 
klären, doch  fehlen  mir  Beispiele  und  nähere  Angaben. 

In  den  Dialecten  Innerkrains  ist  wenigstens  theilweise  die  En- 
dung -em  bewahrt,  so  in  jenem  von  St.  Peter  (an  der  Pivka),  wo 
bei  den  weich  auslautenden  Stämmen  durchgehends  instr.  auf  -em 
gesprochen  werden ;  um  Podkogel  spricht  man  hlapcam,  srcam  aber 
krajem,  konjem.  Es  gilt  bezüglich  dieses  Dialectes  das  beim  Dia- 
lect von  Cirkno  gesagte.  In  den  Dialecten  Oberkrains,  soweit  ich 
dieselben  überblicken  kann,  gibt  es  nur  instr.  auf -am,  abgesehen  von 
xm.  Dieses  gilt  vom  Dialect  von  Veldes:  z6cam,  6£am,  joec&m;  im 
Wocheinerdialect  ebenfalls  mo2am  Band.  58;  in  jenem  von  Vodice 
kralam,  konam,  gospodarjam.  polam,  mozam,  no2am;  in  dem  von 
Luis,  kojnam,  gospodarjam,  me6am,  no2am,  srcam,  ziviejnam  etc. ; 
in  dem  von  Träte:  socivjam,  bera6am  etc.;  in  dem  vonPredvor: 
vocam,  koäam,   no2am,  krajam  etc.    Auch  Eopitar  hat  in  seine 

1* 


Digitized  by  VjOOQ IC 


4  V.  Oblak, 

Grammatik* -am  aufgenommen:  krajam  221,  gofpodarjam  228, 
mösham  232,  fercam  237. 

Dasselbe  Verhältnis  ist  in  der  grossen  Mehrzahl  der  steierischen 
Dialecte  und  instmm.  auf  -em  sind  nnr  noch  in  sehr  wenigen  Dia- 
lecten  erhalten,  so  in  dem  von  ROmerbad,  wo  fast  ausnahmslos  bei 
den  weichen  Stämmen  -em  erscheint:  no^m,  moJiem,  kojem 
(=  koiyem)  etc.,  in  Vraz.  haben  die  Volkslieder  ans  der  Um- 
gebung von  Cilli  nur  instr.  auf  -am:  koscam  21,  konjam  34,  und 
es  wird  in  der  That  hier  so  gesprochen;  es  hat  deshalb  auch  Sel- 
lenko  in  seiner  Grammatik  S.  37  -am.  In  den  östlichen  Dialecten 
Steiermarks  ist  dagegen  nur  -om  bei  weichen  Stämmen;  in  dem 
Dialect  von  Dostela:  kralom,  sercom,  terplejom,  hudi&om,  vese- 
Ijom,  ögnjom;  in  Dain.  Posv.  p.  lesen  wir  nur  mlaieojom  20,  ve- 
seljom  31,  licom  32,  cvetjom  36,  sercom  40,  48,  kovänjom  54, 
hvalenjom  128;  in  dessen  zgod.  veseljom  4,  sercom  10,  35,  135, 
povelenjom  11,  poielei\jom  21,  zidanjom  22,  terstjom  23,  morjom 
25,  oroijom  40,  moiom  98,  drevjom  1 31 ;  im  Volkm.  lajanjom  3, 
konjom  27,  ferzom  43,  69,  kufhzom  67,  robzom  79,  bratczom  88, 
lizom  88,  gobcom  95,  zhertalom  99,  fonzom  122;  in  Volkm.  P.  kun- 
canjom  18,  srcom  18,  poätenjom  20,  jo6om  27  etc.  In  der  Prek- 
murs£ina  ist  ein  Schwanken  zu  bemerken.  Die  gewöhnliche  Endung 
der  jo-St.  ist  auch  da  -om,  nur  bei  jenen  auf  -je  (ije)  scheint  -em 
bevorzugt  zu  werden.  In  den  Pred.  veseljom  1 106,  109,  bicom  I 
110,  srcom  1 112,  140,  11  107,  varaäom  I  113,  licom  1 125,  11  93, 
gnojom  I  126,  poätenjom  1 139  und  noch  auf  derselben  Seite  po- 
ätenjem,  zgovarjanjom  194,  ognjom  II  HO,  gjanjom  IE  117,  bi6am 
1 130,  aber  vadlüvanjem  1 135;  im  Küzm.  ognyom,  licom,  srcom, 
roijom,  plaäÄom,  oliom,  jesijom,  tmjom,  kralom,  korenjom  etc., 
doch  sliäanjem,  semenjem,  dugovanjem,  vöenjem,  kamenjem,  pre- 
ganjanjem,  hitßnjem,  miälSnjem,  odgovarjanjem,  lovlenjem.  —  Der 
Dialect  der  Belokranjci  hält  wenigstens  in  einigen  Dialecten  den 
instr.  der  harten  und  weichen  Stämme  auseinander,  so  in  der  Gegend 
von  Adleäice,  während  um  Möttnig  vor  dem  m  ein  ganz  schwaches 
vocalisches  Element  erscheint,  so  dass  jeder  Unterschied  zwischen 
-om  und  -em  verloren  gehen  muss. 

Die  Uebertragung  der  den  auf  harten  Consonanten  auslauten- 
den Substantiven  zukommenden  Endung  -om  auf  die  jo-St.  geht  in 
den  slav.  Sprachen  in  ihren  Anfängen  in  die  älteste  historische 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zur  G^Bchichte  der  nominalen  DecUnation  im  Sioyenischen.  5 

Periode  zurück  und  hentzatage  ist  die  Mischung  der  Declinations- 
fonneii  der  'l/o-  und  jo-St  nicht  bloss  auf  den  instr.sgl.  beschränkt, 
sondern  auch  in  den  anderen  Casus,  insbesondere  im  gen.  und  dat. 
plur.  zu  finden.  Schon  in  den  pannonischen  Denkmälern  des  Asl. 
sind  solche  Analogiebildungen,  wenn  auch  beschränkt  auf  Fremd- 
worte: mos6omi>  olßomi»  zogr.  ijudeom'B  assem.  moseom'B  assem. 
nazoreoms  assem.  (Mikl.  IIP,  16);  im  Serbokroat.  sind  die  ältesten 
Beispiele,  abgesehen  von  solchen  wie  i^apoHB,  das  schon  im  Xm. 
Jahrh.  nachweisbar  ist,  bereits  aus  dem  XIV.  Jahrb.  belegbar  und 
werden  im  XV.  Jahrh.  zahlreich,  und  zwar  sind  sie,  soviel  man 
nach  den  von  Dani6.  Istor.  36  gesammelten  Beispielen  urtheilen 
kann,  dem  &akay.  Dialect  eigen,  was  nicht  ganz  mit  dem  heu- 
tigen Thatbestand  ttbereinzustimmen  scheint,  da  ich  in  Neman. 
^akav.St.  vergeblich  nach  solchen  Formen  gesucht  habe.  Ich  habe 
daselbst  gefunden  äkoljen,  kraljen,  lancen,  ocen,  ven&en,  sin£icen, 
kolacen,  malencen,  jaloviScen,  pitanjen,  ognjiäöen,  znamenjen  etc. 
Dass  aber  audi  in  der  Gegenwart  in  einigen  Gegenden  des  6aka- 
vischen  Sprachgebietes  im  instr.  die  jo-Stämme  mit  den  i/o-St. 
zusammenfallen  (on,  an)  sieht  man  aus  Strohal,  Oseb.  dan.  rieök.  n. 
22:  lancon,  lancun  neben  lancen,  pajon,  pajun  und  pajen,  konjon, 
konjun  und  konjen.  Für  den  Dialect  von  Ragusa  erwähnt  aus- 
drücklich Budmani,  Ead  LXV,  170,  dass  die  instr.  auf -em  durch 
jene  auf  -om  ersetzt  werden:  macom,  noiom,  kral'om,  konom, 
ocom,  popoVom  etc.  Im  Buss.  kann  man  in  solchen  Fällen  nicht 
von  Analogiebildungen  sprechen,  sondern  wir  haben  den  üeber- 
gang  eines  e  in  o  nach  den  Palatallauten  vor  uns.  Doch  sprechen 
einige  Anzeichen  dafür,  dass  in  der  ältesten  historischen  Periode 
des  Buss.  auch  eine  Vermischung  der  beiden  Glassen  eingetreten 
ist.  Sobolevskij  [Jleiax.)  52  führt  schon  aus  Slovo  Ipol.  obt  antikr., 
also  aus  einem  Denkmal  des  XII.  Jahrh.  Beispiele  auf -om  statt  -em 
an.  Er  rechnet  sie  zwar  zu  den  Fällen  des  Ueberganges  des  e  in  o. 
Da  aber  aus  dem  XII.  Jahrh.  dieser  Process  so  gut  wie  nicht  nach- 
weisbar ist  (^ojoBtaa  im  Sbor.  Svjat.  von  1073  wird  wohl  ein 
Schreibfehler  sein,  das  erste  o  wurde  verschrieben  wegen  des  nach- 
folgenden) und  sichere  Beispiele,  die  nicht  dem  Declinationspara- 
digma  entnommen  sind,  erst  im  XIll.  Jahrh.  auftreten  (Go6oj[.  Jleia^. 
52,  Eojoc.  O^epicB  93) ,  so  glaube  ich,  jene  Beispiele  aus  Slovo  Ipol. 
als  Analogiebildungen  nach  den  harten  Stämmen  auffassen  zu 


Digitized  by  VjOOQ IC 


6  V.  Oblak, 

dürfen.  In  jenen  klruss.  Dialecten,  wo  dag  e  hart  geworden  ist, 
findet  man  im  instr.  der  jo-St.  -em  und  nicht -om  (Ogonow.  Stadien 
122).  Im  Böhm,  konnte  natürlich  ein  solches  Hinübergreifen  der 
•L/o-St.  in  die  Decl.  der  jo-St.  im  instr.  Sgl.  nicht  stattfinden,  da 
derselbe  schon  bei  den  harten  Stämmen  auf  -em  (=  -t&ml)  endigt. 
Dagegen  sind  im  dat.  pl.  schon  in  den  ältesten  Denkmälern,  also 
im  Xm.  und  XIV .  Jahrb.,  Formen  auf  -om  auch  bei  den  jo-St.  stark 
verbreitet  (Gebauer  26)  und  auch  in  den  Dialecten  der  Gegenwart 
ist  dies  der  Fall.  Anders  steht  es  im  Slovakischen,  das  ja  im  instr. 
Sgl.  nicht  nur  -em,  sondern  auch  -om  hat:  es  ist  jeder  Unterschied 
im  iustrum.  zwischen  den  »b/o-  und  jo-St.  aufgegeben  (Pastmek, 
Beiträge  107)  und  man  spricht  muiom,  mecom  (Pastm.  62,  Hattala 
183),  polom  (Hatt.  189).  Das  Lausitzserb.  muzom,  polom  gehört 
nicht  hieher,  es  ist  durch  Umlaut  aus  muiem,  pofem  entstanden. 
Dass  das  Poln.  keine  Parallele  fürs  Sloven.  bietet,  ist  klar,  es  hat 
ja  auch  bei  den  Tt/o-St.  nur  die  Enduug  -em  (-'lmb)  . 

Umgekehrt  findet  man  im  Hren  den  instr.  p6rtem  476,  vgl. 
TpareM,  ÖpereM,  AeTexeM,  K&yHeM,  KpHJieM  im  Resavski-Dialect  des 
Serb.  (^vanovio,  OcoÖniie  pecaBCKora  hjih  KOcoBonOibCK.  AHazeirra 
S.  19). 

Der  nom.  plur.  hat  neben  dem  noch  jetzt  ganz  allgemein  üb- 
lichen organischen  -i  die  Endungen  -je,  -ovi,  -ovje,  -ke,  bei  den 
neutr.  auch  ~e  und  bei  einigen  masc.  -a. 

Die  den  masc.  i-St.  entlehnte  Endung  -je  (asl.  -bk,  -hb)  ist 
bereits  in  den  ältesten  sloven.  Sprachdenkmälern  stark  verbreitet 
und  es  gibt  heutzutage  fast  keinen  sloven.  Dialect,  wo  sie  nicht  im 
Gebrauch  wäre.  Wir  können  deshalb  annehmen,  dass  sie  von  der 
i-Declin.  schon  in  der  ältesten  historischen  Periode  in  die  Tt/o-St.  ein- 
drang und  wir  können  dabei  aufs  Asl.  verweisen,  in  dessen  pan- 
nonischen  Denkmälern  solche  Neubildungen  zu  finden  sind  (Mikl. 
III 2  18,  Scholvin  16 — 18),  aufs  Serbokroat.,  wo  schon  in  der  älte- 
sten Zeit  nom.  plur.  auf  -ije,  -je,  -J,  -e  vorkommen  (Danic.  Istoi 
60,  61),  aufs  Altböhm.,  das  seit  dem  XIII.  Jahrb.  derartige  Formen 
aufweist  (Gebauer  10,  11)  und  aufs  Poln.,  wo  sie  auch  schon  in 
den  ältesten  Denkmälern  zu  finden  sind  (Kaiina  77).  In  den  an- 
deren slav.  Sprachen  sehen  wir  die  nom.  plur.  auf  -je  (-hb,  -bb) 
zuerst  bei  den  weichen  Stämmen  auftreten  und  sich  erst  von  da 
auch  auf  die  hart  auslautenden  verbreiten.  Ob  dies  auch  im  Sloven. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zur  Geschichte  der  nominalen  Declination  im  SIoveniBchen.  7 

der  Fall  war,  läset  sich  mit  Hilfe  des  jetzt  vorliegenden  Sprach- 
materials,  das  erst  seit  der  Mitte  des  XVI.  Jahrh.  reichlicher  fliesst, 
nicht  nachweisen,  denn  in  dieser  verhältnissmässig  schon  sehr 
späten  Entwicklnngsperiode  war  schon  längst  jeder  Unterschied 
zwischen  harten  und  weichen  Stämmen  geschwunden,  die  einst 
»weichen«  Consonanten  waren  verhärtet. 

Da  im  Sloven.  die  Declinat.  der  masc.  i-St.  vollständig  in  der 
der  x/o-St.  aufgegangen  ist,  so  ist  es  natürlich,  dass  sich  die  ur- 
sprünglichen i-St.  gar  nicht  conservativ  in  der  Bewahrung  der  nom. 
auf  -je  zeigen  und  dass  zwischen  ihnen  und  jenen  der  'B/^-Declin. 
hierin  kein  Unterschied  besteht.  Man  kann  sagen,  dass  im  Sloven. 
vorzugsweise  jene  Substantiva  den  nom.  auf  -je  bilden  können, 
jedoch  nicht  müssen,  welche  Personen  und  Völker  bezeichnen  und 
auch  einige  Benennungen  lebendiger  Wesen.  Von  anderen  Substan- 
tiven sind  derartige  nom.  nur  sehr  selten.  Auch  hierin  stimmt  das 
Sloven.  mit  den  anderen  slav.  Sprachen  überein,  denn  schon  im 
Asl.  machte  sich  bei  den  Analogiebildungen  des  nom.  pl.  nach  den 
i-St.  dies  Princip  geltend  und  Danic.  Istor.  60 — 61  ftlhrt  aus  dem 
Serbokroat.  solche  nom.  nur  von  Substantiven,  welche  Personen 
bezeichnen,  an.  Dasselbe  gilt  zum  grössten  Theile  auch  für's  Alt- 
böhm, und  noch  heutzutage  sind  diese  Formen  bei  den  'B/o-St.  im 
Böhm,  hauptsächlich  auf  die  Personen  und  Völker  bezeichnenden 
Substantiva  beschränkt.  Ausschliesslich  war  und  ist  im  Sloveu. 
der  nom.  plur.  auf  -je  nirgends  geltend,  er  kommt  nur  neben  den 
anderen  Endungen,  besonders  neben  der  verbreitetsten  und  histo- 
rischen Endung  -i  vor,  obwohl  bei  einigen  Worten  -je  die  Regel  ist. 

In  den  kurzen  Aufzeichnungen  aus  dem  XV.  und  der  ersten 
Hälfte  des  XVI.  Jahrh.  sind  keine  nom.  auf -je,  da  es  in  einigen 
dieser  Fragmente  überhaupt  keinen  nom.  plur.  gibt,  in  anderen 
aber  wenigstens  nicht  bei  solchen  Substantiven,  wo  man  eine  der- 
artige Form  erwarten  könnte.  Die  Beispiele  beginnen  erst  mit  dem 
Jahre  1550  und  zwar  ganz  in  heutiger  Weise.  In  Trüb.  C.  sind 
neben  dem  oft  vorkommenden  und  die  Regel  bildenden  ludye^)  noch 
haidye  13,  judye  13  neben  iudi  t.p.d.  H  7,  bratye  67,  101,  moshye 


>)  Der  nom.  plur.  ludje  hält  sich  als  ein  Ueberrest  der  ursprünglichen 
Dedin.  ungemein  fest  und  ist  in  allen  Dialecten  mit  Ausnahme  einiger  öst- 
lichen die  gewöhnliche  Form. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


8  V.  Oblak. 

127,  132,  229,  gofpudye  141  doch  selten  gofpudi  tp.d.  III 198;  im 
tp.d.  bratie  U  1,  26,  31,  165,  174,  Mar.  3e,  aydie  II  7,  28,  31,  63, 
84,  tatye  (i-St.)  11  60,  m  139,  tatie  Ap.  19e,  m  87,  88,  123,  ludie 
II  84,  moshie  Laie.  5c,  17c,  Ap.  IIb,  goltie  III  231 ;  im  t.d.d.  sind 
dieselben  Beispiele:  aydie,  bratie,  Indie,  moshie,  tatie.  Im  Krelj 
lüdielUa,  7b,  9b,  10b  etc.,  bratie  5b,  40b,  63b,  gorpodie5b, 
Judie  30a,  42b,  138  b,  aydie  53a,  154  b,  daneben  aber  auch  Ittdy 
118,  welches  ich  nicht  als  eine  Verwechslang  des  nom.  mit  dem 
acc.  (welcher  noch  hentzotage  allgemein  Ijudi  lantet)  auffassen 
m(k}hte,  wie  dies  Go6oxeB.  Äemj,.  139  fttr's  altross.  jaojpi  thnt,  was 
im  Russ.  allerdings  noch  möglich  ist,  sondern  als  eine  Ausgleichang 
mit  der  grossen  Mehrzahl  der  nom.  auf  -i;  im  Vinogr.  z.  poite 
(=  potje)  8,  vinogradye  51 ;  im  Dalmat.  aidje  Pr.  Bih.  3a,  Ps.  2, 
judje  Pr.  gospudje  Pr.  Jos.  13a,  moshje  Pr.  Jos.8b,  9a,  bratje  Gen. 
19,  29,  37,  Rih.  8c,  Reg.  I  30c,  lasje  Lev.  13,  tatje  Ps.  17,  sobje 
Ps.  57  etc. ;  im  Hren  bratje  3  a,  4  a,  5  b,  21  b,  79a,  ajdje  4b,  112b, 
judje  7a,  45b,  moshje  5b,  79a,  60b,  90a,  tatje  36b,  volcje  110a, 
ludje  (einigemal);  Stapl.  iudie  11,  67,  68,  prophetye  68,  tatje  104, 
aidie  158,  gofpodie  207  und  ludye  33;  in  Laib.  Seh.  purgarie  10b, 
14;  in  Vinogr.  zk.  potie  37;  im  Skal.  ozhietie  27  a,  iudie  58  a, 
86a,  b  (bis),  97a,  100a,  117a,  moshie  61b,  281b,  425a,  bratie 
125a,  410b,  413a,  aidie  240b,  kralie  286b,  und  krale  286b,  tatie 
420b,  raubarie  420b;  Schönl.  bratje  1,  3,  9,  31,  ajdje  4,  39,  judje 
7,  118,  tatje  175,  moshje  123, 158,  sofedje  314;  in  East.  Br.  bratje 
6,  7,  33,  60  etc.,  ozhetje  368,  iudje  394,  396,  gofpudje  420,  moshö 
429,  ludje  84;  in  dessen  N.Z.  Iud6  21,  26,  46,  90,  ludje  196,  sobe 
61,  laffie  61 ;  im  J.  Bapt.  iudje  III  18,  217,  254  neben  iudy  III  83, 
ajdje  m  80,  129,  227,  gofpudje  UI  96,  lafje  lU  120,  moshje  HI 
207,  208,  ludje  (mehreremal)  etc.,  daneben  auch  gospudy  III  3,  36, 
was  in  diesem  Falle  kein  ursprünglicher  acc.  ist. 

Ganz  unverändert  ist  dies  Verhältniss  im  XVIII.Jahrh.  geblie- 
ben und  es  ist  bis  auf  die  Gegenwart  keine  bedeutende  Aenderung 
in  den  einzelnen  Dialecten  eingetreten.  In  den  Evang.  vom  J.  1721 
liest  mantnebennom.  auf -je  wie  bratje  1,  4,  tatje  71,  aidje  78  etc. 
auch  nom.  auf -ji,  von  denen  es  aber  zweifelhaft  ist,  ob  sie  je  ge- 
sprochen wurden,  wahrscheinlich  beruhen  sie  auf  einer  Combination 
des  Verfassers,  der  in  der  Vorlage  die  Endung  -je  fand  und  diese 
mit  der  üblichen  Form  des  nom.  plur.  ausgleichen  wollte:  ajdji  4, 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zar  Geschichte  der  nominalen  Deciination  im  Slovenischen.  9 

jodji  7.  Ans  Cat.  führe  ich  nnr  einige  Beispiele  an,  da  die  Sprache 
dieses  Baches  in  diesem  Punkte  nichts  besonderes  bietet:  aidie  59, 
judie  59,  228,  gofpndie  56;  im  Bog.  ozhetje  44,  74,  laflj6  72,  go- 
fpadje  2,  10,  volzje  82,  90;  im  Bassar  ajdie  27,  71,  119,  bratje  88, 
judje  143,  148,  ludje  26;  in  den  Evang.  aidje  4,  39,  74,  bratje  3, 
7,  31,  43,  168,  Judje  7,  202,  moshje  131,  168,  174  etc.,  tatje  209, 
Yolage  232;  aus  der  Dofa.  br.  habe  ich  mir  keinen  derartigen  nom. 
plar.  notirt 

In  den  ältesten  kajkavischen  Drucken  sind  nom.  plur:  auf -je 
verhältnissmässig  selten  und  in  jenen  des  XVII.  Jahrh.  fast  nicht  zu 
finden.  In  Vram.  Eron.  doktorie  23  b,  Lengelie  2  a,  Bimlanie  10  b 
aber  kmeti  53b;  in  dessen  Post,  liudie  (sogar  ludije),  apoftolie  4b, 
5a,  10b,  32b  etc.,  molie  16a,  23b  neben  muß  25a,  33b,  pafztirie 
20  a  aber  kmeti  7  a  und  nicht  das  in  anderen  Dialecten  sehr  ge- 
bräuchliche kmetje.  Dagegen  erscheint  in  diesem  Dialecte  -je 
häufig  in  der  combinirten  Endung  -oyje. 

Der  nom.  plur.  auf -je  hat  fast  in  allen  sloven.  Dialecten  stark 
um  sich  gegriffen ;  es  gibt  nur  wenige  Mundarten,  welche  sich  von 
dieser  Neubildung  freigehalten  haben.  Doch  auch  in  den  ttbrigen 
Dialecten  ist  die  Form  nicht  gleich  stark  verbreitet.  Eine  Regel 
herauszufinden,  welche  Substantiva  in  der  Gregenwart  diesen  nom. 
bilden,  ist  nicht  möglich.  Man  kann  nur  sagen,  dass  dabei  ganz 
dasselbe  Princip  waltet  wie  bereits  im  XVI.  Jahrh.  und  dass  dies 
für  alle  sloven.  Dialecte  mit  ganz  kleinen  Abweichungen  gilt.  Die 
venetianischen  Dialecte  kennen  diese  Endung,  doch  in  welchem 
Umfange  kann  man  weder  für  den  Dialect  von  St.  Peter  aus  Elod., 
noch  für  den  von  Resia  aus  Band.  d.  C.  ersehen.  Für  den  ersteren 
Dialect  gibt  Klod.  die  Beispiele  tatje  9,  sosiedje  26;  aus  den  mir 
zo  Gebote  stehenden  brieflichen  Mittheilungen  ersehe  ich,  dass  in 
diesem  Dialect  die  Endung  -je  wenig  verbreitet  ist  (z.  B.  tatj6, 
mozj6).  Für  den  Dialect  von  Resia  ^)  habe  ich  mir  aus  Band,  nur 
mtije  28  und  hlodje  28  notirt.  Ebenso  ist  in  den  görzer  Dialecten 
diese  Neubildung  bekannt,  so  in  dem  von  Cirkno  z.B.  lasie,  muoiie 
etc. ;  in  dem  von  Davca :  kmetje,  mozje,  zobje,  oöetje,  gospodje, 


1)  In  den  Res.T.  robje  39,  muijd  64,  115, 304. 492  und  rnuij»  473,  mniJB, 
norcje  194,  oriwje  (orevli)  77,  212,  diirtörje  297,  Srebje  331,  liuje  (hlevi)  355, 
hozdfowje  375,  hlodje  514,  doch  judi  (\judi)  53,  57,  69  etc. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


10  V.  Oblak, 

sosedje,  golobje,  gadje  etc.,  daneben  sind  aber  auch  die  anderen 
Formen  des  nom.  plar.  im  Gebranch  und  zwar  kann  oft  ein  und 
dasselbe  Wort  auf  verschiedene  Weise  den  nom.  plur.  bilden ;  im 
görzer  Mittelkarstdialect  ist  in  derselben  Weise  und  demselben  Um- 
fange diese  Form  verbreitet  (besonders  bei  Substantiven,  die  Per- 
sonen bezeichnen):  tetji6,  Zßbji6,  lesji6,  yalubjie  (Strek.  12), 
zibji6,  moijiö  neben  moäuöve  etc. ;  in  jenem  von  Ajdovscina  fantje, 
tatje  etc.;  in  dem  von  Dornberg  moije,  Studentje  und  studenti  etc. 
Dasselbe  Verhältniss  herrscht  in  den  Dialecten  Inner-  und  Unter- 
krains.  Im  Dialect  von  Reifhiz  gospudje,  goluobje,  medvaidje, 
mo2je,  tatje  etc.;  in  dem  von  St.  Peter  tatje,  gospodje,  zobje,  diese 
Substantiva  haben  nur  die  Endung  -je;  in  dem  von  Podkogel 
bratje,  gostje,  kmetje,  ocetje,  tatje  etc.;  in  der  Nähe  von  Rudolfs- 
wert (Grac.  tum)  gospodje,  tatje  etc.  Von  den  Dialecten  Ober- 
krains  gilt  dasselbe.  Kopitar,  Gramm.  231  sagt  darüber:  »brät, 
fänt,  golob,  gospod,  hrovät,  jud,  km^t,  z6t,  sold&t,  sösed,  svat  und 
vielleicht  noch  welches  andere,  im  Gen.  auf  -ba,  -da,  -ta  endende 
Masculinum  machen  den  Nom.  pl.  statt  in  -i  lieber  in  -je,  brätje, 
fäntje,  golöbje,  gospodje,  km6tje,  z6tjeetc.,  sonst  aber  gehen  sie 
durchaus  wie  räk«.  Metelko,  der  sich  an  Kopitar  hielt,  spricht  hier 
einfach  seinem  Meister  nach :  »Die  im  Gen.  Sgl.  auf  -ba,  -da,  -ta 
Ausgehenden  haben  im  Nom.  pl.  -je«  und  er  führt  dann  fast  die- 
selben Beispiele  an  wie  Kopitar,  nur  fügt  er  noch  hinzu  S.  176: 
»In  manchen  Gegenden,  vorzugsweise  Unterkrain,  spricht  man  nach 
dem  n,  vor  dem  ein  Vocal  stehet,  im  Nom.  pl.  immer  je  oder  e : 
kristjanje,  tla6anje,  srsenje,  kopuiye,  LoSanje,  LakniSanje  etc.« 
Die  Ansicht  der  beiden  Grammatiker  (die  zwar  Kopitar  nicht  aus- 
drücklich ausgesprochen  hat),  als  ob  der  nom.  plur.  auf -je  im 
Sloven.  oder  wenigstens  in  den  oberkrain.  Dialecten  —  denn  auf 
diese  nehmen  die  Beiden  die  meiste  Bücksicht  —  vom  Auslaute  des 
Substantivums  abhinge  und  nur  bei  den  auf  gewisse  Consonanten 
auslautenden  stehen  könnte,  ist,  wie  schon  die  oben  angeführten 
Beispiele  zeigen,  falsch.  —  Im  Wocheinerdialect  ist  diese  Form 
bekannt:  zobje  93,  sosedje  106;  ebenso  in  dem  Dialect  von  Träte, 
wo  sie  vielfach  mit  -ovi  abwechselt  (was  auch  in  anderen  Dialecten 
der  Fall  ist):  gostje,  kmetje,  svatje,  zetje,  gradje  und  gradovi  etc.; 
in  dem  von  Vodice  können  vorzugsweise  jene  einsilbigen  Substantiva 
diese  Endung  annehmen,  die  den  gen.  auf -u  bilden,  daneben  haben 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zur  Geschichte  der  nominalen  Declination  im  Slovenischen.  1 1 

die  auch  -ovi:  tatje  und  tatovi,  gradje  und  gradovi,  mostje  usd  mo- 
stovi ;  die  nom.  pl.  auf  -je  treten  aber  auch  bei  anderen  Worten  auf, 
die  im  gen.  nicht  die  Endung  -u  kennen ;  ebenso  in  dem  Dialect  von 
Luza:  bratje,  judje,  golobje,  gospodje.  kmetje,  lasje,  mo^je,  so- 
sedje,  svatje,  tatje,  zobje,  Brjanje  etc.;  in  dem  von  Predvor  bratje, 
8vatje  etc. 

Die  westlichen  und  centralen  steierischen  Dialecte  schliessen 
sich  in  diesem  Punkte  an  die  Oberkrainer  an.  Die  östlichen  Dialecte 
der  Steiermark  und  die  Prekmuräöina  haben  die  nom.  auf  -je  schon 
etwas  stärker  um  sich  greifen  lassen,  wenn  man  auch  von  der  sehr 
stark  verbreiteten  Endung  -ovje  ganz  absieht.  Das  sehen  wir  deut- 
lich für  die  Prekmuräiina  in  den  Pred.,  wo  man  liest:  angjelje 
1 109,  116,  120,  132  (in  den  meisten  übrigen  sloven.  Dialecten 
angeli),  greSnicje  I  116,  152,  starisje  1 117,  siromacje  I  123,  apo- 
stelje  I  123,  11  94,  vuSenicje  1 130,  junaeje  1 133,  narodje  I  135, 
poganje  I  142,  prijatelje  1 151,  levitje  11  99,  tatje  II  99,  100,  pa- 
sterje  II  100,  neprijatelje  II  114,  prijatelje  11 115,  118,  Kimcanje 
n  117,  pajdaäje  11  118;  Eüzm.  schreibt  poganje,  talje,  vrazje, 
golobje,  prijatelje,  neprijatelje,  bratje,  angelje,  zidarje,  roditelje, 
sösidje  etc.;  im  Dialect  von  Dostela  ist  schon  diese  Endung  nicht 
mehr  so  stark  verbreitet  als  in  dem  vorerwähnten  Dialect,  aber 
doch  mehr  als  in  manchen  Dialecten  Erains,  man  spricht  z.  B. 
bratje,  golobje,  gospodje,  gostje,  kmetje,  lasje,  moSje,  tatje,  zobje, 
aber  sosedi  und  sosedje.  Dainko  ist  dieser  Form  abgeneigt,  denn 
er  schreibt  in  seinem  zgod.  brati  17,  26  (und  nicht  bratje,  wie  in 
der  Mehrzahl  der  Dialecte),  mozi  60  (und  moije,  was  im  Sloven. 
das  gewöhnliche  ist),  golobi  95.  Der  aus  dieser  Gegend  gebürtige 
Grammatiker  Schmigoz  sagt  S.  17  nur:  ^Die  Hauptwörter  auf  t  und 
d  macht  man  gerne  im  nom.  pl.  auf  je  statt  in  i«  und  in  Murko, 
Gramm.  S.  19  lesen  wir  fast  ganz  dasselbe:  »die  im  Gen.  des  Sgl. 
auf  ba,  da,  ta  sich  enden,  nehmen  im  Nom.  PI.  statt  des  i  gewöhn- 
lich ein  j  an.  Dieses  j  statt  des  i  bekommen  auch  gerne  die  auf  r 
sich  Endendem;  —  in  der  Anmerkung  fügt  er  hinzu:  »jedoch 
schliessen  alle  diese  auch  den  regelmässigen,  obwohl  weniger  ge- 
bräuchlichen nom.  pl.  nicht  ganz  aus,  und  man  hört,  besonders  in 
Steiermark,  häufig:  bräti,  f&nti,  golöbi,  gospödi,  oi&ü,  pis&rji,  pa- 
stirjia.  Bei  allen  diesen  Grammatikern  kann  man  einen  gewissen 
Einfluss  der  Grammatik  Kopitar's  nicht  verkennen.  —  Den  Mund- 


Digitized  by  VjOOQ IC 


12  V.  Oblak, 

arten  der  Belokrai\jci  sind  nur  die  nom.  auf  -i  bekannt,  die  Endnng 
-je,  -ovi  etc.  kennt  man  in  diesem  Dialect  nicht. 

In  den  Dialecten  Kärntens  scheint  diese  Form  des  non).  pl. 
gauE  anbekannt  zu  sein.  Für  den  Rosenthalerdialect  erwähnt  dies 
Scheinigg  (Kres  II  429)  ausdrücklich  nnd  für  den  Jann*  und  Gail- 
thalerdialect  gilt  dasselbe  nach  den  von  mir  eingezogenen  Erkan- 
digoilgen. 

Die  von  den  u-St.  entlehnte  Endung  -ove  des  nom.  plur.  war 
schon  in  der  Mitte  des  XYI.  Jahrh.  in  den  sloven.  Dialecten,  mit 
Ausnahme  des  Esgdialectes  sehr  selten  (Archiv  X,  618).  Sie  ist 
nur  bei  einsilbigen  Substantiven  zu  finden,  wie  überhaupt  nur  diese 
einige  alte  Erbstücke  der  u-Declin.  bewahrt  haben.  Die  Sprache 
wollte  offenbar,  nachdem  sie  das  aus  einigen  Casus  eingedrungene 
ov  bei  einigen  MonosjUabis  in  den  meisten  Casus  verallgemeinert 
hatte,  dem  Zusammenfallen  mit  dem  bei  diesen  Substantiven  gleidi- 
lautenden  acc.  plur.  (-ove)  ausweichen.  Zu  dem  gesellte  sich  noch 
aer  Umstand,  dass  die  Endung  -e  im  plur.  im  Sloven.  allgemein  als 
acc.  gefühlt  wurde,  denn  sie  ist  bei  allen  Substantiven  generis 
masc.  und  fem.  ganz  allgemein,  während  sich  andererseits  in  der 
Sprache  ein  gewisses  Gefühl  ausbildete,  dass  das  i  dem  nom.  pl. 
masc.  zukomme,  und  deshalb  wurde  die  Endung  -ove  schon  so  früh 
durch  -ovi  verdrängt.  Der  nom.  plur.  auf  -ove  hat  sich  gewiss  nie- 
mals in  allen  sloven.  Dialecten  gleich  stark  gehalten.  Dies  kann 
man  aus  den  heutigen  Dialecten  schliessen,  von  denen  ihn  die  bei 
weitem  grösste  Mehrzahl  gar  nicht  kennt;  er  lebt  nur  in  einigen 
südwestlichen  Dialecten  und  deshalb  wird  es  uns  nicht  Wunder 
nehmen,  dass  er  im  unterkrainischen  Dialecte  des  XVI.  Jahrh.  — 
aus  diesem  Sprachgebiete  sind  ja  fast  alle  Drucke  dieser  Periode  — 
schon  fast  gar  nicht  anzutreffen  ist,  wie  dies  auch  in  der  Gegenwart 
der  Fall  ist.  Wie  es  sich  mit  den  Dialecten  Oberkrains  im  XVI. 
Jahrh.  verhielt,  kann  man  nur  vermuthen.  In  einigen  Denkmälern 
aus  der  ersten  Hälfte  des'XVH.  Jahrb.,  die  in  diesen  Dialecten  ge- 
schrieben sind,  treffen  wir  diese  Formen  an,  da  wir  aber  vor  dem 
XVII.  Jahrh.  aus  diesem  Sprachgebiete  keine  umfangreicheren 
Aufzeichnungen  besitzen  —  die  kleineren  bieten  überhaupt  keine 
nom.  pl.  solcher  Substantiva,  dass  man  eine  derartige  Form  er- 
warten könnte  —  so  wird  man  annehmen  dürfen,  dass  wenigstens 
einige  Dialecte  Oberkrains  in  der  Bewahrung  der  Endung  -ove 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zur  (beschichte  der  nomiDalen  Declination  im  SIoveniBchen.  13 

etwas  conseryativer  waren  als  die  Unterkrams.  Im  Kajdialect  des 
XVI.  Jahrb.  sind  dagegen  die  nom.  pl.  -ove  bedeutend  bäufiger. 

In  den  von  mir  benutzten  Scbriften  Trüb,  habe  ich  nur  gefun- 
den: treffuue  tp.d.  Mar.  13a,  III  3,  im  Erelj  vetrove  19a  und  ga- 
dove;  im  Stapl.  voloue  33,  vetroue  33,  im  Skal.  daruue  199b, 
gradoue,  rodoue  336b.  Da  jedoeh  in  den  beiden  letztgenannten 
Handschriften  das  unbetonte  i  bereits  in  einigen  Fällen  zu  einem 
kurzen  mit  e  bezeichneten  Laut  wird,  so  wäre  es  mOglich,  obwohl 
nicht  wahrscheinlich,  auch  die  Formen  auf -ove  auf  ein  älteres  -ovi 
zurttckzufbhren.  Im  Kajdialect  lebten,  wie  erwähnt,  die  alten  nom. 
auf -ove  im  XVI.  Jahrb.  noch  kräftig,  denn  in  Vram.  Krön,  liest 
man:  zinoue  la,  6b,  mufeue  3a,  popoue  3b,  sidoue  16b,  gradoue 
60a,  yitezoue  60a;  in  dessen  Post,  szinoue  2b,  bokoue  5b  (neben 
boczi  5b),  dneue  6b,  25b,  28a,  fidoue  23a  etc.  Im  XVII.  Jahrb. 
ist  es  aber  in  diesem  Dialect  schon  anders  geworden,  denn  Petret. 
schreibt  sidovi  6,  46,  47,  53  und  sogar  fzini  2S,  42  etc.,  ztani  151 . 
Ob  im  Laufe  von  70  Jahren  die  nom.  plur.  auf -ove  gänzlich  ver- 
drängt worden  sind  oder  ob  sie  nur  von  einigen  Schriftstellern  in 
der  Bttchersprache  aufgegeben  wurden  und  im  Dialecte  noch  weiter 
fortlebten,  oder  ob  dies  ttberhaupt  auf  dialectischen  Unterschieden 
beruht,  lässt  sich  jetzt  nicht  sagen.  Jedenfalls  darf  man  nicht  ver- 
gessen, dass  bereits  im  XVI.  und  noch  mehr  im  XVII.  Jahrb.  von 
den  meisten  sloven.  Schriftstellern  nicht  der  reine  Heimatsdialect 
geschrieben  wurde,  sondern  dass  sich  schon  damals  gewisse  »ge- 
lehrte« Regeln  ftlr  die  Schriftsprache  festzusetzen  begannen. 

In  der  Gegenwart  hat  sich  die  Endung  -ove  nur  in  den  sttd- 
westlichen  Dialecten  erhalten.  Im  Dialect  von  Resia  ^)  muss  sie 
stark  verbreitet  sein,  denn  in  Band.  d.  C.  finde  ich  köiufave  8, 
siienove  54,  jerbove  56,  s^ave  und  s^uve  79,  räkove  79,  ükave 
79,  br&nove  79,  döbove  79,  kapuve  79,  köpove  80,  kösove  80, 
ml^ove  80,  krekove  80.  Die  beiden  anderen  venetian.  Dialecte 
scheinen  diese  Endung  nicht  zu  kennen; "doch  spricht  man  im  Dia- 
lect von  Cividale,  der  sich  an  die  benachbarten  Görzerdialecte  an- 
schliesst,  vukuöve,  ob  es  noch  mehrere  derartige  nom.  gibt,  weiss 


*)  In  den  Res.  T.  leonove  9,  ozdove  (hozdove)  297,  wranove  572.  Es  ist 
jedoch  zu  beachten,  dass  daselbst  für  unbetontes  i  auch  e  eintreten  kann,  es 
also  demnach  nicht  ganz  ausgeschlossen  ist,  dass  ove  auf  älteres  ovi  zurück- 
zuführen  ist. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


14  V.  Oblak, 

ich  Hiebt  anzageben.  Im  Dialect  von  Cirkno  ist  -eye  bei  den 
einsilbigen  Substantiven  (die  auch  im  gen.  Sgl.  nach  Analogie  der 
u-St.  gehen)  sehr  häufig:  kvasöwe,  izöwe,  rpowe,  rabowe,  sadowe, 
snöwe,  stanöwe,  strahöwe,  mastöwe,  zid6we,  pasowe,  mhöwe,  na- 
s6we,  dhöwe,  waz6we,  bagöwe,  dugöwe,  vetröwe,  zgun6we,  tra- 
k6we,  uk6we;  uom.  pl.  auf  -i  sind  bei  diesen  Substantiven  sehr 
selten,  dagegen  kommt  die  Form  -ovi  gar  nicht  vor.  Da  in  diesem 
Dialect  das  unbetonte  i  nicht  zu  e  herabsinkt,  so  unterliegt  es  kei- 
nem Zweifel,  dass  wir  in  diesem  -ove  die  ursprüngliche  von  den 
n-St  entlehnte  Endung  zu  suchen  haben.  Mit  diesem  Dialect  stimmt 
der  von  Davia  ttberein:  darove,  deiove,  gostove,  gradove,  tatove 
(nicht  tatje,  gostje),  hrastove,  vratove,  vetrove,  klasove,  mostove: 
nom.  pl.  auf  H)vi  gibt  es  in  diesem  Dialect  ebenfalls  nicht.  Das- 
selbe gilt  vom  görzer  Mittelkarstdialect.  nur  hat  dieser  neben  -ove 
schon  auch  -ovi:  strahuöve,  siniiövc,  raoziiövc,  und  moije  (Strek. 
12),  roguöv«,  wozuövfi,  boguövc  neben  -uövi,  yojzduövc,  woluöve, 
waluövß,  vetruöve,  zyo°uöv€  (19).  In  diesem  Dialect  wird  in  einzel- 
nen Fällen  kurz  oder  unbetontes  i  zu  e  und  man  könnte  deshalb 
annehmen,  dass  sich  -ove  aus  -ovi  entwickelt  habe.  Dagegen 
spricht  der  Umstand,  dass  die  nächstverwandten  Görzerdialecte  nur 
die  Endung  -ove  und  nicht  -ovi  kennen. 

Der  nom.  plur.  auf -ove  fing  in  den  slav.  Sprachen  schon  sehr 
früh  an,  sich  von  den  u-St.  zu  verbreiten;  die  ersten  Anfänge  dieser 
Analogieübertragung  reichen  in  den  meisten  slav.  Sprachen  wohl 
in  den  Anfang  der  historischen  Periode,  denn  man  findet  dies  schon 
in  den  asl.  Denkmälern  (Scholvin  13).  Die  Verbreitung  dieser 
Endung  geschah  in  den  verschiedenen  slav.  Sprachen  nicht  nach 
demselben  Princip;  im  Sloven.  und  Serbokroat.  war  der  Wort- 
umfang massgebend  und  es  war  -ove  an  die  Einsilbigkeit  des 
Wortes  gebunden;  im  Poln.,  Lausitzserb.  und  theilweise  Böhm, 
war  dagegen  mehr  die  Bedeutung  des  Wortes  das  Entscheidende. 
Im  Serbokroat.  sind  diese  Formen  schon  in  den  ältesten  Denkmälern 
mit  nationaler  Sprache  zu  belegen  und  gehen  bis  zu  Ende  des  XVI. 
Jahrb.  (Dani6.  Istor.  58—59),  und  wenn  Mikl.  IIP  209  sagt:  »die 
alten  Formen  des  Serb.  auf -e:  valove,  zidove,  popove,  sinove  sind 
asl.a,  so  ist  dieses  zumindest  unklar  und  kann  nur  für  die  serb. 
Denkmäler  kirchlichen  Charakters  gelten.  Dass  solche  Formen 
wirklich  in  der  altserb.  Volkssprache  lebten,  sieht  man  daraus, 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zur  Geschichte  der  nominalen  Declination  im  Slovenischen.  1 5 

dass  sie  nicht  bloss  in  serb.  Urkunden,  wo  doch  der  Einflnss  des 
Eirchenslav.  sehr  gering  ist,  anzutreffen  sind,  sondern  dass  sie  sich 
noch  im  XV.  Jahrh.  bei  den  Schriftstellern  finden.  In  den  gross- 
russ.  Dialecten  sind  diese  Formen  sehr  selten;  im  Klruss.,  beson- 
ders in  den  Gebirgsdialecten,  sind  sie  stärker  verbreitet  (Archiv 
Vni.  235} .  Wie  stark  sie  in  den  letzteren  um  sich  gegriffen  haben, 
geht  am  besten  aus  dem  hervor,  dass  sie  sogar  in  die  Declin.  der 
fem.  a-St.  eingedrungen  sind,  z.  B.  rpoMSÄCBe  (Ogon.  125).  Dass 
sie  einst  überhaupt  im  Russ.  nicht  so  vereinzelt  waren  wie  heutzu- 
tage, daftlr  sprechen  der  nom.  plur.  auf-oBBH,  -ona,  denen  nom. 
auf -ove  zu  Grunde  liegen;  in  der  That  sind  im  Russ.  des  XIII.  ti. 
XrV.  Jahrh.  nom.  auf -ove  nachweisbar  (Coöoj.  JIeK^.  123,  Kojoc. 
(hepicB  109,  120).  Im  Böhm,  sind  diese  Formen  schon  in  der  äl- 
testen Periode  belegbar  (Gebauer  10,  25),  und  haben  sich  auch  in 
der  Gegenwart  erhalten,  obwohl  sehr  ungleichmässig  in  den  ver- 
schiedenen Dialecten  (Bartos  67,  112)  und  leben  auch  in  mehreren 
Gegenden  des  slovak.  Sprachgebietes  (Pastmek  14),  obwohl  sie  da 
grösstentheils  durch  -ovja  verdrängt  sind  (Bartos  41 ).  Am  stärksten 
sind  diese  nom.  plur.  im  Poln.  und  Lausitzserb.  verbreitet  und  ftir's 
erstere  hat  man  bereits  aus  den  ältesten  Denkmälern  zahlreiche 
Beispiele  (Kaiina  71—72,  76—77);  fttr's  Oberserb.  vgl.  Schmaleres 
Gramm.  41  und  Miklos.  IH^  472. 

Viel  verbreiteter  sind  im  Sloven.  die  nom.  plur.  auf -ovi,  die 
neben  den  organischen  Formen  bei  den  Monosyllabis  generis  masc. 
den  meisten  Dialecten  bekannt  sind.  Sie  sind  hervorgegangen  aus 
der  Form  -ove  durch  Ausgleichung  mit  den  übrigen  nom.  plur.  auf -i. 
Der  Differenzirungstrieb  war  hier  von  unbedeutendem  Einfluss,  denn 
diese  nom.  plur.  sind  schon  ganz  allgemein,  als  die  acc.  plur.  auf 
-ove  noch  sporadisch  auftreten,  und  da  also  diese  Accusativformen 
jüngere  Schöpfungen  sind  als  die  nom.  auf -ovi,  so  kann  man  hier 
nur  annehmen,  dass  die  Sprache  die  Formen  des  nom.  bat  möglichst 
ausgleichen  wollen  und  da  man  auch  in  den  übrigen  Casus  schon 
den  durch  ov  erweiterten  Stamm  hatte,  so  konnte  die  Sprache  desto 
leichter  aus  -ove  ein  -ovi  hervorbringen.  Die  nom.  plur.  auf -ovi 
sind  im  Sloven.  gewiss  sehr  alte  Neubildungen;  man  kann  dies  im 
Sloven.  beim  Mangel  an  alten  Denkmälern  nicht  direct  constatiren ; 
denn  gerade  in  den  kurzen  slov.  Aufzeichnungen  aus  dem XV.  Jahrh. 
önd  keine  nom.  pl.  derartiger  Substantiva,  dass  man  diese  Form 


Digitized  by  VjOOQ IC 


16  V.  ObUk, 

erwarten  könnte,  aber  da  sie  schon  in  der  Mitte  des  XVI.  Jahrb.  in 
dem  Masse  verbreitet  sind  wie  in  der  Gegenwart,  so  muss  diese 
Analogiebildnng  schon  sehr  früh  ihren  Anfang  genommen  haben. 
Bereits  in  den  asl.  Denkmälern  sind,  wenn  anch  nnr  selten,  solche 
Formen  zn  finden,  man  liest  im  Psalt.  Sinait.  cvhobh  28,  5,  35,  8 
etc.  Sehr  schOn  stimmt  hierin  mit  dem  Sloven.  das  Serbokroat. 
ttberein,  wo  diese  Formen  sporadisch  schon  im  XIV.  Jahrb.  auf- 
treten und  im  Laufe  des  XVI.  die  alten  Formen  auf  -ove  bereits 
sehr  stark  verdrängt  haben  (Dani6.  Istor.  59—60).  Von  den  übrigen 
riav.  Sprachen  hat  nur  noch  das  Bulgarische  die  nom.  auf -ovi  {vgl. 
bogovi  im  mittelbulg.  Praxapost.  Archiv  X,  126),  die  aber  mit  dem 
Sloven.  nicht  zu  identificiren  sind,  da  sie  aus  dem  -ove  auf  laut- 
lichem Wege  hervorgegangen  sind  —  sie  sind  in  jenen  Dialecten, 
in  welchen  das  unbetonte  e  vielfach  durch  i  ersetzt  wird.  Diese 
Form  des  nom.  pl.  ist  also  eine  Eigenthflmlichkeit  des  Sttdslav., 
abgerechnet  einige  ganz  vereinzelte  nom.  auf  -owi  im  Altpoln. 
(89dowi  Ps.F1.78a,  Bl.Szar.  42b,  synowi  Bl.Szar.  56a,  59a,  103b, 
120a,  234a,  Ealina73),  wenn  dies  nicht  Schreibfehler  sind;  eine 
ähnliche  Bildung  ist  das  russ.  TaTapeBU  (Koxoc.  OÖsop  212). 

In  den  Drucken  des  XVI.  Jahrh.  kann  man  die  Bemerkung 
machen,  dass  sich  die  nom.  auf  -ovi  bei  den  meisten  n-St.  sehr 
stark  halten.  Es  gibt  einige  u-St. ,  die  fast  ausschliesslich  den  nom . 
plur.  auf -ovi  bilden.  In  Trüb.  C.  liest  man:  boguui  IX,  fynkuui 
104;  in  dessen  tp.d.  synuui  I  3,  n  33,  97,  Ap.  Hb,  19c,  III  HO, 
vukuui  II 19,  22,  155,  193,  boguui  11  38,  46,  J.  10c,  HI  109,  da- 
rum II  94,  faduui  11 145,  graduui  11 147,  mihuui  Mar.  2  c,  duhuui 
Mar.  3b,  5a,  Ap.  8a,  in  HO,  115,  zholnuui  Mar.  4e,  zhelnnui 
J.  6b,  ualuui  Mar.  4e,  Luc.  21  d,  fyduui  Mar.  13a,  ftanuui  UI 
16,  122,  lyftuui  II  80,  vulkuui  III  87,  vofuui  IH  137 ;  in  t.d.d. 
boguui  2b,  daruui  19b,  lyftuui  2,  13,  14,  15,  fynuui  16a,  vukuui 
11,  13;  im  Krelj:  valovi  (vallovi)  16a,  17a,  44a,  82a,  ftanovi  44a, 
47  a,  136  b,  vetrovi  81b  (neben  vetrove),  sinovi  (sinuvi)  87  a,  99  a, 
darovi  123  a,  128  a  und  dazhevi  17  a;  im  Vinogr.  z.  plotuui  10;  im 
Dalmat.  boguui  Pr.,  Jude.  2  a,  daruui  Ex.  25,  35,  Lev.  23,  klafuui 
Gen.  41,  lyftuui  Pr.,  Est.  3b,  reduui  Pr.,  roduui  Gen.  25,  49,  Lev. 
23,  Jude,  n  9a,  Reg.  11  5  a,  roguui  Dev.  33,  saduui  Dev.  33,  sy- 
duui  Jos.  6a,  c,  synuui  Gen.  7,  9,  33,  Jude.  8c,  e.  Reg.  I  2b  etc., 
ukuui  Ex.  42,  valuui  Ex.  15,  Ps.  42  etc.,  vranuui  Lev.  11  etc.;  im 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Znr  Geschichte  der  nominalen  Declination  im  SloveniBchen.  17 

Hren  daruni  112b,  rodaai  20b.  syiinm  20a,  21  b,  42b;  valnui  5a, 
27  a ;  im  Stapl.  yolkoui  1 29 ;  im  Skal.  saitoui  2 1 5 ;  in  Kasi  Br.  bogaai 
236,  8yiiuvi237;  in  dessen  N.Z.  bognni  7,  paflbvi  391,  8ydovi267, 
syduni  267,  fynovi  84,  187,  valnui  24;  im  Sehönl.  darnvi  223,  dn- 
honi  452,  ftrahnni  324,  synnui  39,  88,  treffnvi  324,  valuvi  2,  53 ; 
im  J.  Bapt.  sind  in  derselben  Weise  die  nom.  pl.  auf  -ovi,  z.  B. 
bo^vi,  sinovi. 

In  der  ersten  Hälfte  des  XYIU.  Jahrb.  ist  schon  ganz  das  heu- 
tige Verhältniss;  man  darf  jedoch  nicht  vergessen,  dass  im  grossen 
and  ganzen  dies  schon  im  XVI.  Jahrh.  der  Fall  war  und  dass  hier 
die  Unterschiede  nicht  so  sehr  zeitlich  als  örtlich  und  dialectisch 
sind,  nur  hat  sich  im  XVI.  Jahrh.  die  Endung  -ovi  bei  den  bekann- 
ten Monosyllabis  fester  gehalten.  Im  Cat.  lesen  wir  bogövi  21,  im 
Rog.  darovi  21,  71,  duhövi  40,  im  Basar  duhovi  12,  synovi  103, 
valuvi  74,  in  denEvang.  darovi  239,  duhovi  333,  rodovi  285,  fynovi 
88,  ftrahovi  345,  treffovi  345,  vallovi  54;  in  der  Duh.  br.  sind  wie 
in  den  heutigen  Kärntner  Dialecten  fast  keine  dat.  auf -ovi:  duhovi 
144,  aber  sini  18.  Ebenso  sind  im  Eajdialect  des  XVI. — ^XVn. 
Jahrh.  diese  Fonnen  sehr  selten.  In  Vram.  Eron.  sidoui  2a,  3b 
(wahrscheinlich  jedoch  zu  einem  nom.  Sgl.  2idov  gehörig),  in  der 
Post,  dneui  22b  und  fidoui  12b;  im  Petret.  sind  diese  nom.  gleich- 
falls auf  sidovi  6,  46,  47,  53,  55  etc.  und  dnevi  9,  103,  128,  142 
beschränkt;  dasselbe  ist  im  Erajach. 

Die  heutigen  sloven.  Dialecte  kennen  der  Mehrzahl  nach  die 
nom.  auf  -ovi,  aber  nicht  in  allen  gleich  stark  verbreitet.  Im  all- 
gemeinen kann  man  sagen,  dass  sie  am  stärksten  in  den  kraini- 
schen  und  einigen  görzer  Dialecten  leben,  in  den  der  Steiermark 
sind  sie  schon  beschränkter,  in  den  kämtner  Dialecten  unbekannt. 
Für  den  Dialect  von  Resia  ^)  findet  man  einige  Beispiele  in  Band, 
siiinovi  3  (neben  sizönove),  sfnavi  (neben  syn&ve),  hlivavi  79.  Aus 
Elod.  ersieht  man,  dass  solche  Formen  auch  im  venetian.  Dialect 
von  St.  Peter  neben  den  gewöhnlichen  nom.  auf  -i  vorkommen, 
aber  in  welchem  Masse  sie  auftreten,  ist  nicht  möglich  zu  errathen, 


*)  In  den  Res.  T.  sinuvi  1,  s^ovl  43,  583,  sinavB  82,  patökavi  49,  wri- 
novi  392,  wrinovi»  392,  393,  573,  hlivavi»  39,  d^davi»  64,  uor^bavB  73,  röbovB 
74,  ükavi  (volkovi)  293,  Rozoj4novi>  375,  zwönovB  439,  zhconovi  571,  k4puvB 
465,  kriJQvi»  (reges)  482,  püntmvi  573. 

▲rehiT  ftki  ilftTiicbe  Philologie.  XII.  2 


Digitized  by  VjOOQ IC 


18  V.  Oblak. 

da  er  nur  ein  Beispiel  (sinovi  neben  sini  S.  9)  gibt.  Aas  brieflichen 
Mittheilnngen  weiss  ich,  dass  diese  Formen  bei  allen  Monosyllabis, 
die  den  gen.  Sgl.  auf -u  bilden,  auftreten  können,  neben  den  auf 
-je  (die  bei  diesen  Worten  etwas  beschränkter  sind)  und  -i.  Die 
Dialecte  von  Girkno  und  Day6a  kennen  diese  Formen  nicht,  da- 
gegen sind  sie  im  görzer  Mittelkarstdialect  bekannt  Strek.  19;  in 
dem  von  Reifniz  sind  die  nom.  auf  -oy^  bei  den  Monosyllabis  stark 
genug  verbreitet  neben  dem  organischen  nom.;  nur  kann  da  das 
OTh  auf  ovi  und  ove  beruhen;  in  dem  von  St.  Peter  an  der  Pivka 
ist  dasselbe  Verhältniss:  tatovi  (und  tatje),  zobovi  (und  zobje),  gra- 
dovi,  volkovi  etc.;  ebenso  in  dem  von Podkogel  z.B.  sinovi,  gradovi. 
Davon  weicht  auch  der  Dialect  von  Grac.  tum  nicht  ab,  z.  B.  gra- 
dovi, tatovi  neben  tatje,  mostovi.  Die  Dialecte  Oberkrains  kennen 
diese  Form  grösstenüieils,  wenn  nicht  geradezu  alle,  nur  ist  sie 
schon  zu  ov  gekürzt  oder  zu  ovb,  ove  geschwächt,  infolge 
des  sehr  starken  Hanges,  die  unbetonten  Vocale  möglichst  zu 
kflrzen  oder  ganz  schwinden  zu  lassen.  Im  Dialect  von  Veldes 
spricht  man  z.  B.  zBdöwB,  mostöwi»,  bregöwb  neben  bregB,  stogöwb 
neben  stoje;  in  dem  von  Träte  sind  diese  Formen  gleichfalls  stark 
verbreitet  bei  den  Monosyll. :  duhov,  grehov,  gradov  (und  gradje) , 
vratov;  ebenso  in  dem  von  Vodice,  also  tatovi  und  tatje,  gradovi 
und  gradje,  mostovi  und  mostje  etc. ;  in  dem  von  Möttnig  snovi  14, 
vetrovi  14;  in  dem  von  Luza  ebenfalls  -ov  neben  den  Endungen 
-je  und  -ovje  bei  den  Einsilbigen,  z.  B.  dhov,  glasov,  gradov,  mo- 
stov,  stanov,  vovkov;  im  Dialect  von  Predvor  -ov-b  und  auch  Pre- 
Seren  hat  mehrere  derartige  nom. :  mostovi  63,  glasövi  64,  terg6vi 
65,  duhövi  66,  domovi  66,  volövi  77,  tatovi  100. 

In  den  Dialecten  Steiermarks  sind  diese  Nominativformen  be- 
schränkter und  in  einigen  östlichen  Gegenden  werden  sie  nur  sehr 
selten  gebraucht,  während  sie  in  dem  sich  daran  anschliessenden 
Dialecte  der  ungarischen  Slovenen  gar  nicht  vorkommen.  Um 
Römerbad  leben  noch  diese  Formen  bei  den  Monosyllabis  neben 
den  auf  -i  und  im  Dialect  von  Dostela  können  dieselben  Substan- 
tiva  diesen  nom.  bilden  neben  dem  auf  -i  und  theil weise  -je :  bo- 
govi,  darovi,  gradovi,  mostovi  etc.  Dain.  zg.  schreibt  sehr  selten 
diese  Formen:  Hdovi  25,  26,  116  (das  wahrscheinlich  nicht  einmal 
hierher  zu  zählen  ist).  Murko  setzt  in  seiner  Gramm.  S.  21  im 
Paradigma  duh6vi,   tatovi  neben  tatj6,   moievi,   gradovi  neben 


Digitized  by  LjOOQIC 


Zur  Geschichte  der  nominalen  Declination  im  Slovenischen.  19 

gradje.  Der  PrekmnräSiDa,  den  kämtner  Dialecten  und  wenigstens 
einigen  Mundarten  der  Belokraiyei  sind  diese  Formen  unbekannt. 

Wie  die  Endung  -ovi  auf  ein  älteres  -ove,  in  welchem  das  e 
durch  die  gewöhnliche  Nominativendung  -i  verdrängt  wurde,  zu- 
rückgeht, so  ist  auch  der  nom.  auf  -OYJe  eine  combinirte  Form. 
Aus  -ove  wurde  durch  Anlehnung  an  die  nom.  pl.  auf  -je  die  Form 
-ovje  gebildet.  Der  Grund  dürfte  wohl  darin  liegen,  dass  die  Form 
-ove  mit  ihrem  e  von  allen  sonstigen  Formen  als  nom.  pl.  der  'b/o- 
Declin.  zu  stark  abwich  und  es  hatte  da  die  Sprache  nicht  mehr  weit 
zu  der  Endung  -je  zu  greifen  und  sie  aji  Stelle  von  -e  treten  zu 
lassen.  Ich  glaube  also,  dass  man  bei  -ovje  von  -ove  und  nicht  -ovi 
auszugehen  hat  —  obwohl  letzteres  nicht  unmöglich  wäre. 

Diese  Formen  bevorzugt  besonders  die  Prekmurä6ina  bei  den 
Monosyllabis,  bei  denen  sie  überwiegen,  in  den  übrigen  sloven. 
Dialecten  sind  sie  mit  wenigen  Ausnahmen  nicht  zu  finden.  !£üzm. 
schreibt:  grobovje,  ledevje,  sinovje,  vetrovje,  zidovje  etc.;  ein 
sini  oder  sinovi  habe  ich  mir  aus  ihm  nicht  notirt.  In  den  Pred. 
lesen  wir:  bratovje  I  126,  kralouvje  (kralovje)  I  144,  n  130,  po- 
povje  II  99,  sinouvje  I  106,  117,  129  etc.,  sinovje  I  129,  151,  äi- 
dovje  1113,  11114,116, 117  —  aber  sini;  im  Navod  unter  anderem 
bratovje  124,  rogovje  103;  in  dem  Dialect  von  Dostela  nur  ein  Bei- 
spiel :  sinovje.  Im  Dialect  von  Davia  gleichfalls  nur  ein  Beispiel: 
dezevje  neben  dezöve;  in  dem  von  Podkogel  vozuvje,  volkuvje;  in 
dem  von  Reifniz  S'Buuvje,  zgonuvje;  in  dem  von  Luäa  gradovje, 
tatovje.  In  Vram.Post.  fidouie  12  b,  13  b,  22,  das  zum  Subst.  zidov 
gehört,  also  eine  Nominativbildung  auf  -je  ist.  —  Diese  Nominative 
hat  auch  das  Böhm,  in  einigen  Dialecten  und  zwar  können  sie  schon 
aus  dem  XV.  Jahrh.  constatirt  werden  (Gebauer  10);  diese  Form 
ist  eine  Eigenthümlichkeit  des  Slovak.,  wo  sie  aber  schon  stark 
durch  ovja  eingeschränkt  ist  (Hattala  179). 

Wie  die  angeführten  Beispiele  zeigen,  war  bereits  im  XVI. 
Jahrh.  im  Sloven.  der  Unterschied  zwischen  den  harten  und  weichen 
Stämmen  auch  bei  der  Nominativendung  -ovi,  -evi  grösstentheils 
verwischt.  Auch  die  heutigen  Dialecte  machen  nicht  mehr  einen 
Unterschied  und  es  sind  die  nicht  assimilirten  Formen  durchge- 
drungen, wie  dies  auch  in  den  meisten  anderen  slav.  Sprachen  sehr 
früh  eintrat.  Im  Serbokroat.  hat  man  derartige  Beispiele  schon  aus 
dem  XIV.  Jahrh.  (Danift.  Istor.  59) ,  im  Altböhm,  des  XIV.  Jahrh.  ist 

2* 


Digitized  by  VjOOQ IC 


20  V.  Oblak, 

dies  bereits  durchgehends  der  Fall  (Gebauer  25)  und  die  Beispiele 
auf -iewe  sind  in  der  Minorität;  im  Altpoln.  sind  die  assimilirten 
Formen  äusserst  selten  (Ealina  76—77),  so  dass  man  z.B.  im  Flor. 
Ps.  nur  ein  einziges  Beispiel  eines  nom.  pl.  auf  -ewe  findet  (Archiy 
VI,  10). 

Neben  allen  den  genannten  Endungen  sind  im  Dialecte  der 
ungarischen  Slovenen  noch  nom.  plur.  auf  -ke,  die  anderen  Dia- 
lecten  unbekannt  sind  und  sich  aus  älterer  Zeit  nicht  nachweisen 
lassen.  Diese  Endung  ist  beschränkt  auf  die  Personen  bezeichnen- 
den Substantiva  und  ist  bei  diesen  neben  den  Formen  -i,  -je,  -ovje 
sehr  stark  verbreitet.  In  den  Pred.  finden  wir  grej$nicke  1 106, 
119,  122,  152  (bis),  11 110,  prelomnicke  1 106,  prorockje  I  109, 
n  110,  hiznicke  1 133,  httdodelnicke  1 153,  yttcke  1 153,  siromacke 
n  101,  razlaönicke  11  101,  slttibenicke  11 102,  svidocke  U  102, 
yu£enicke  n  109;  im  Ettzm.  vucenicke,  prorocke,  vucke,  pisackc, 
greSnicke,  ribicke,  publikanuske,  fariseuske.  dobrodelnicke,  raz- 
bojnicke,  poglavnicke,  talnicke,  svedocke,  vladnicke,  vucke,  vari- 
vacke,  praznicke,  tovariSke,  ora6ke,  plsa£ki  und  sogar  vlaske, 
potocke. 

Wenn  man  erwägt,  dass  im  Dialect  der  ungarischen  Slovenen 
gerade  die  nom.  auf  -je  im  Verhältnis  zu  allen  anderen  sloven. 
Dialecten  ungemein  stark  um  sich  gegriffen  haben,  so  wird  man 
kein  Bedenken  tragen,  anzunehmen,  dass  auch  bei  der  Erklärung 
dieser  Form  des  nom.  von  -cje  auszugehen  sei.  Und  in  der  That 
findet  man  neben  -ke  (-cke,  -ske)  auch  Formen  auf -cje,  z.B.  in  den 
Pred.  greänicje  1 106, 152,  siromacje  1 123  (dreimal) ,  junacje  1 133, 
vucenicje  1 130.  Nur  dadurch  erklärt  es  sich,  dass  man  gerade  bei 
den  Personen  bezeichnenden  Substantiven  auf  -k  keine  nom.  auf 
-je  findet,  während  dies  sonst  bei  allen  anderen  der  Fall  ist;  es 
wird  einmal  auch  bei  den  auf  -k  auslautenden  Substantiven  die 
Nominativendung  -je  stark  verbreitet  gewesen  sein. 

Es  entsteht  nun  die  Frage,  wie  aus  dem  vorauszusetzenden  und 
auch  nachweisbaren  -cje  der  nom.  -cke  (aus  -sje  ein  -ske)  hervor- 
gegangen ist.  Die  Ansichten  —  insoweit  man  auf  diese  Frage  zu 
sprechen  gekommen  ist  —  gehen  weit  auseinander.  Mikl.  III  ^  134 
sagt  darüber:  »Nach  c,  s,  S,  ä  geht  j  in  k  ttbera;  er  scheint  also 
hier  einen  phonetischen  Uebergang  des  j  in  k  annehmen  zu  wollen, 
was  aber  für's  Sloven.  ganz  unmöglich  ist,  da  man  sonst  keine 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zur  Gesehiohte  der  nominalen  Declination  im  Slovenischen.  21 

sicheren  Beispiele  dafür  hat.  R.  Brandt  (CpasEHTeAHafl  Mop^oji. 
ciaBflH.  H3UK.  Go^HH.  ^.  MmcioniH^a  S.  172,  Anm.  4)  glaubt,  dass 
-eke  aas  -cje  in  der  Weise  entstanden  sei,  dass  das  k  ans  den  an- 
deren Casns  wieder  eingestellt  worden  sei,  dass  also  in  -cke  eine 
combinirte  Form  der  nom.  -cje  und  -ki  vorliege.  Mir  scheint  diese 
Erklämng  die  wahrscheinlichste.  Gegen  sie  hat  sich  St.  Skrabec 
(Cvetje  Vn,  8  und  10}  ausgesprochen  und  eine  neue  Erklärung  ge- 
geben, die  mir  unhaltbar  zu  sein  scheint.  Er  geht  auch  von  -cje 
aus,  z.  B.  Yucje,  ilaraus  soll  nun  -cge  (also  vucge)  durch  lautlichen 
Uebergang  des  j  in  g  entstanden  sein  und  aus  diesem  hat  sich  durch 
Assimilation  -cke  (vucke)  entwickelt.  Wenn  man  auch  den  laut- 
lichen Uebergang  eines  j  in  g  in  gewissen  Fällen  fllr  die  Prekmur- 
siinsL  zugeben  wollte  —  was  jedoch  sehr  zweifelhaft  ist  ^)  — ,  so 
ist  es  noch  immer  schwer,  von  einem  -cge  zu  heutigem  -cke  zu  ge- 
langen; denn  es  ist  nicht  leicht  einzusehen,  warum  die  Sprache  bei 
einem  "^vucge  nicht  geblieben  wäre,  da  sie  ja  auch  sonst  diesen 
Lautcomplex  duldet,  z.  B.  velicga  (in  beiden  Fällen  ist  cg  jungen 
Datums),  und  wenn  schon  die  Sprache  einem  Vucge  ausweichen 
wollte,  warum  sie  in  diesem  Falle  einen  besonderen  und  nicht  den 
gewöhnlichen  Weg  der  Assimilation  eingeschlagen  hätte.  Wenn 
Skrabec  gegen  die  Erklärung  Brandt's  anfllhrt,  dass  der  Dialect  der 
ungarischen  Slovenen  nom.  plur.  mit  erhaltenem  k  nicht  kennt, 
sondern  nur  Formen  auf  -ci  hat,  so  ist  dies  nicht  richtig,  denn  bei- 
des, -ki  und  -ci,  ist  nebeneinander  zu  finden ;  denn  man  liest  in 
den  Pred.  predhodniki  1 109,  gresniki  I  115,  und  es  darf  dabei 
nicht  ausser  Acht  gelassen  werden,  dass  auch  die  übrigen  Casus 
mit  ihrem  erhaltenen  k  mit  im  Spiele  sein  konnten.  Wenn  es  ein- 
mal die  Sprache  dahin  gebracht  hatte,  dass  man  bei  den  Personen 
bezeichnenden  Substantiven  (und  noch  einigen  wenigen  anderen) 

1)  Wenn  St.  Skrabec  in  einigen  Beispielen  in  den  Pred.  einen  solchen 
Consonanten Wandel  finden  will,  so  irrt  er  sich :  er  traut  za  viel  der  unvoll- 
ständigen Graphik.  Ich  habe  mich  in  dieser  Angelegenheit  an  den  Heraus- 
geber der  Pred.,  H.  M.  Yaljavec,  gewandt  und  erhielt  die  freundliche  Mitthei- 
Inng,  dass  das  j  in  Art  des  magyar.  gy  in  der  Gegend  von  NarSinci  und  nörd- 
lich von  Kani^a  (Göcseiska  okolica)  ausgesprochen  werde,  z.  B.  gy^cati, 
iergyav,  gyemlew,  trigye,  gyünec,  yesti  etc.  Daneben  wird  auch  noch  j 
gesprochen :  jeoati,  ieijav  etc.  So  seien  auch  die  betreffenden  Beispiele  in 
den  Pred.  zu  lesen:  ierjavo  oder  iergy4vo  (wenn  auch  in  der  Handschrift 
dreimal  g  und  einmal  j  geschrieben  steht),  jemati,  jeml6,  trigye  etc. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


22  V.  Oblak, 

neben  -oyje  und  -i  gerade  -ke  als  die  charakteristische  Endung 
anffasste,  so  ist  es  leicht  begreiflich,  dass  man  die  Endung  aach 
auf  andere  Substantiva  ähnlicher  Bedeutung  übertrug  und  dass  die 
ursprünglichen  Schranken  des  .Gebrauchs  durchbrochen  wurden. 
So  sind  die  nom.  pisa6ke,  ora6ke,  vlaske  unter  Anlehnung  an  die 
übrigen  zahlreichen  nom.  auf  -ke  hervorgegangen  und  ich  kann 
deshalb  nicht  St.  Skrabec  zustimmen,  wenn  er  daraus,  dass  ke 
nach  6,  S,  s  erscheint  (also  6ke,  Ske,  ske)  folgert,  dass  die  Erklä- 
rung Brandfs  unhaltbar  wäre.  Einem  publikanuske ,  tovariSke 
liegen  die  Formen  publikanusje,  tovarisje  zu  Grunde  und  es  sind 
durch  die  Analogie  derjenigen  auf  -cke  die  nom.  plur.  -6ke,  -ske, 
-ske  hervorgerufen  worden.  Dafür  scheint  mir  ihr  seltenes  Vor- 
kommen zu  sprechen,  gegenüber  der  grossen  Anzahl  von  nom.  auf 
-cke.  Ich  will  nur  noch  bemerken,  dass  es  nicht  ausgeschlossen 
ist,  dass  auch  Mikl.  an  der  herbeigezogenen  Stelle  nicht  von  einem 
Lautttbergang  des  j  in  k  spricht,  sondern  sich  den  Vorgang  ebenso 
zurecht  legt  wie  Brandt. 

Die  gewöhnliche  und  in  allen  Dialecten  am  stärksten  verbrei- 
tete Endung  des  nom.  plur.  der  •l/o-DccI.  ist  die  historische  auf  -i. 
Natürlich  erscheint  in  der  Gegenwart  je  nach  den  lautlichen  Eigen- 
thümlichkeiten  des  betreffenden  Dialectes  das  nominativische  i  bald 
erhalten,  bald  durch  einen  sehr  kurzen,  dem  e  nahestehenden  Laut 
(e,  h)  vertreten,  bald  fällt  es  ganz  weg.  Es  ist  dies  ein  rein  laut- 
licher Process :  das  unbetonte  i  wird  in  den  verschiedenen  Dialecten 
verschieden  behandelt  und  dies  Schicksal  muss  auch  das  nomina- 
tivische i  theilen.  —  In  den  Dialecten  Kärntens  ist  in  diesem  Punct 
keine  Uebereinstimmung,  denn  im  Rosenthalerdialect  entbehrt  der 
nom.  pl.  der  Endung  -i,  also  hvapc  (Kres  II  428) ,  im  Jaunthaler- 
und  Gailthalerdialect  ist  aber  das  i  bewahrt:  rihtarji,  gradi,  zejci, 
otroci  etc.  In  den  Görzerdialecten  kann  das  nominat.  i  abfallen  und 
zwar  ist  im  Dialect  von  Cirkno  dies  bei  einsilbigen  Substantiven 
in  der  Regel  der  Fall,  in  dem  von  Davca  aber  sowohl  bei  einsilbi- 
gen (wenn  sie  nicht  die  Endung  -je  oder  -ove  annehmen) ,  als  auch 
bei  mehrsilbigen,  z.B.  grii,  me6,  kraj,  kaS,  bolniö,  die  auf  r  (gen. 
rj)  auslautenden  bewahren  die  Endung,  z.  B.  gospodarji,  javoiji, 
pastirji,  was  auch  in  anderen  Dialecten  (Krains)  der  Fall  ist.  Von 
besonders  grossem  Einflüsse  ist  in  den  Dialecten  Krains  die  Be- 
tonung auf  die  Aussprache  der  Vocale,  und  da  sind  wieder  die  Dia- 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zur  Oeschiohte  der  nominalen  Declination  im  Slovenieohen.  23 

lecte  Oberkrains  am  weitesten  gegangen,  in  denen  nur  sehr  selten 
das  nominat.  i  rein  bewahrt  bleibt.  Im  Dialect  von  Träte  fehlt  es 
ganz  (klobujk,  otrojk  nnd  otroje),  in  dem  von  Predyor  erscheint  es 
als -b:  moza^B,  stvetnicx,  angxljex,  hyafc%,  gosex;  in  jenem  yon 
Lnza  ist  das  i  des  nom.  nur  bei  den  Substantiven  auf -r  (-rj-)  er- 
halten (plaSarji,  cesarji  etc.),  in  den  übrigen  Fällen  ist  es  ganz  ge- 
schwunden, nur  bei  den  einsilbigen  nom.  pl.  (wofür  es  sehr  wenige 
Beispiele  gibt)  ist  es  geblieben:  psi,  es  wurde  wegen  der  Aus- 
sprache erhalten.  Im  Dialecte  von  Veldes  ist  es  zu  einem  kurzen 
e-Laut  gesunken:  z6ce,  jezike,  strice,  trBbuse,  wrajeetc.,  daneben 
auch  h  (ein  Laut,  der  von  e  nur  sehr  wenig  verschieden  sein  dürfte) : 
swetB,  kraJB,  ra6i>;  pildi>,  st61t>,  wogni»,  zi>d6wB ;  ebenso  im  Wo- 
cheinerdialect:  zece,  wraje,  kotle,  bregi»,  gwjacB  etc.  Amtreuesten 
und  reinsten  haben  das  i  des  nom.  die  Dialecte  der  östlichen  Steier- 
mark, die  Prekmurä6ina  und  BelokranjS6ina  erhalten.  So  spricht 
man  z.  B.  um  Dostela  das  nominat.  i  rein:  kralji,  sini,  grehi,  pre- 
roki  und  in  allen  Aufzeichnungen  aus  diesen  Gegenden  findet  man 
das  i  bewahrt.  Dasselbe  im  Dialect  der  Belokranjci :  tati,  kresi, 
kralji  etc. 

Die  Gutturale*  bleiben  vor  der  Nominativendung  -i  intact  in  der 
grossen  Mehrzahl  der  sloven.  Dialecte ;  dies  gilt  durchgehends  für 
die  Sprache  des  XVI.  —  XVn.  Jahrb.;  eine  Ausnabmsstellung 
nimmt  hierin  nur  der  Eajdialect  ein.  Man  kann  auch  hier  nicht 
sagen,  dass  das  Sloven.  den  ältesten  urslav.  Stand  bewahrt  habe, 
sondern  es  sind  die  nom.  mit  erhaltenem  Guttural  verhältnissmässig 
jungen  Datums  und  beruhen  auf  dem  Einflüsse  der  übrigen  Casus. 
Dafür  sprechen  nicht  bloss  die  Freisinger  Fragmente  mit  ihrem 
zlouuezi  U  31,  sondern  auch  der  Eajdialect  des  XVI.  Jahrb.,  der 
in  vielen  Puncten  eine  grosse  Alterthümlichkeit  bewahrt  hat,  und 
in  diesem  sind  die  nom.  pl.  auf -ci  und  nicht  -ki  die  Regel.  Darauf 
weist  auch  das  nächstverwandte  Serbokroat.  bin,  in  dem  nom.  wie 
A^BaLEHKE  erst  im  XV.  Jahrb.  ganz  sporadisch  nachweisbar  sind. 
Die  protestantischen  Schriftsteller  des  XVI.  Jahrb.  haben  mit  ein- 
ziger Ausnahme  des  Erelj  nom.  mit  bewahrtem  Guttural  (ki,  gi,  hi) . 
So  lesen  wir  in  Trüb.  C.  kerszheniki  I,  grehi  63,  71,  potoki  97; 
in  dessen  t.p.d.  ozhaki  I  1,  greshniki  I  3,  vuzheniki  11 1,  3,  ker- 
szheniki n  1,  preroki  II 1,  3,  grehi  II  8,  turki  II  28, 93;  in  seinem 
t.d.d.  vuzheniki  14,  15,  kerszheniki  14,  28,  preroki  17,  greshniki 


Digitized  by  VjOOQ IC 


24  V  ObUk, 

18,  29,  33,  grehi  24,  28;  im  Dalmat.  vojfzhaki  Jos.  6a,  8a,  pre- 
roki  Reg.  I  9a  etc.,  iunaki  Reg.  n  1  b,  zhloveki  Pb.  9,  grehi  Ps. 
38  etc.  Nur  im  Krelj  sind  mehrere  Beispiele  des  alten  historisdien 
nom.  pl.  Neben  flnshabniki  IIa,  veliaki  IIa,  32a,  proroki  17a, 
neyemiki  18  a,  gröfhniki  24  a,  gröhi  24  b,  yzheniki  14  b,  32a  liest 
man  wider  Erwarten  Turci  43b,  66a,  80a,  innaci  112b,  proroci 
129b,  133b,  ganz  abgesehen  von  clerici  Ha,  welches  leicht  ans 
dem  Lateinischen  unverändert  hergenommen  worden  ist.  Wie  ist 
diese  auffallende  Nichtübereinstimmung  des  Erelj  mit  den  anderen 
gleichzeitigen  Drucken  zu  erklären?  Ich  glaube  nicht,  dass  diese 
Formen  bei  Erelj  volksthümlich  waren,  sondern  setze  sie  auf  Rech- 
nung des  kroatischen  Einflusses,  der  mehrfach  bei  Erelj  deutlich 
hindurchschimmert.  Er  scheut  sich  nicht,  kada  (IIa,  IVa,  Ha, 
16b,  23a),  fada  (IHa,  5a,  12b),  tada  (lUb,  13b,  26b  etc.),  dash 
rVa,  kamo  18  b,  lasha  152  b,  veli  (dicit)  etc.  zu  schreiben. 

In  der  ersten  und  auch  in  der  zweiten  Hälfte  des  XVII.  Jahrh. 
hat  sich  dieser  Zustand  unverändert  erhalten  und  reicht  bis  in  die 
Gegenwart,  in  welcher  daneben  vielfach  secnndärer  Wandel  der 
Gutturale  eintritt.  Im  Stapl.  flushabniki  26,  zhloueki  35,  vbijeniki 
104,  greshniki  13,  preshusniki  141,  grehi  173;  in  der  Visit,  ozhaki 
100,  prödniki  100,  grehi  101;  im  Skal.  ozhiaki  3  a,  18  a,  greshniki 
9a,  nauuki  29a,  volki  110a,  grehi  334a;  in  den  Laib.  Seh.  suetniki 
1,  4;  im  Vinogr.  zk.  sagomiki;  in  East.  Br.  grehi  52,  92,  karfzhe- 
niki  95,  gröfhniki  99,  fövrashniki  101,  svetniki  131,  zhloveki  443, 
preroki  458.  —  Beispiele  des  Ueberganges  der  Gutturale  in  Sibi- 
lanten vor  dem  i  des  nom.  gibt  es  in  der  alten  Sprache  nicht,  mit 
Ausnahme  von  otrod.  Dagegen  lautet  der  nom.  pl.  von  otrok  mit 
der  grössten  Consequenz  nur  otroci  vom  XVI.  Jahrh.  bis  auf  die 
Gegenwart.  So  in  Trüb.  C  5,  43,  232,  t.p.d.  I  3,  n  31,  t.d.d.  30, 
12b,  13b;  Erelj  10b,  32a,  84a;  Dalm.  mehreremal,  Boh.  77, 1114; 
Hren  40a,  41a;  Stapl.  30,59;  Skal.  216a  etc.  Dass  einmal  dieser 
Uebergang  der  Gutturale  allgemeiner  war,  zeigen  die  nom.  pl.  auf 
-cje  (bei  den  Substantiven  auf  -k),  diese  setzen  einen  nom.  pl.  auf 
-d,  z.  B.  volci,  voraus  und  daraus  nach  Analogie  der  i-St.  ein  volcje, 
geradeso  wie  aus  einem  älteren  sinove  das  spätere  sinovje  entstan- 
den ist.  Wir  haben  es  also  hier  mit  einer  combinirten  Form  zu  thun. 
Dass  volcje,  Rwie  .  Brandt  (Gpas.  Mop«oj.  172)  meinte,  aus  einem 
älteren  "^volSje  hervorgegangen  wäre,  ist  unmöglich  zu  glauben,  da 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zur  (Jesohichte  der  nominalen  Declination  im  Slovenischen.  25 

die  Sprache  eine  solche  einmal  vorhandene  Form  anch  behalten 
hätte,  nnd  es  ist  nicht  einzusehen,  wie  sich  wohl  anf  lantlichem 
Wege  ans  6  ein  c  entwickelt  hätte.  Im  Sloyenischen  ist  wohl  eine 
Neigung,  in  der  Stamm-  nnd  Wortbildung  hie  und  da  ein  c  durch  c 
zu  ersetzen,  nicht  aber  das  umgekehrte.  Dabei  ist,  ganz  abgesehen 
dayon,  dass  ein  älteres  *yol6je  für  heutiges  volcje  anzunehmen, 
gerade  soviel  heisst,  als  fttr  sinoyje  ein  älteres  ^sinovlje  zu  postu- 
liren;  yolcje  ist  also  nicht  *yolk-je,  *vlxki>je  (cf.  Archiv  IX,  331, 
Ljublj.  Zvon  Vni,  120).  Den  nom.  volcie  lesen  wir  schon  mehrere- 
mal  imKrelj  (45a,  86a,  150b,  152a,  156a),  weiter  im  Hren  volcjö 
110a,  im  Skal.  volzie  89a  (neben  volki  UOa),  in  Rast.  Br.  volce 
(=  volcje  wie  moshö  =  moije)  435,  im  Schönl.  volcjö  216  und  so- 
gar als  acc.,  volcie  305,  im  Bog.  volzje  82, 90,  in  deuEvang.  volzje 
232.  Derartige  nom.  leben  noch  in  der  Gegenwart  in  mehreren 
Dialecten  (vgl.  das  altböhm.  viele.  Gebauer  10),  z.  B.  im  Beifhizer 
vovcje,  in  dem  venetianischen  von  St.  Peter.  Auch  Metelko, 
Gramm.  S.  180  führt  diese  Form  an  (nach  ihm  soll  sogar  ein  dat. 
voleöm,  loc.  volcöh  und  instr.  volcmi  zu  finden  sein;  wo,  gibt  er 
nicht  an)  und  ebenso  Murko  Gramm.  22:  volcje  und  instr.  volcmi. 
Am  stärksten  verbreitet  sind  diese  Formen  in  der  Prekmurä6ina : 
aus  den  Fred,  habe  ich  bereits  die  Beispiele  angegeben,  im  Kttzm. 
vrazje  Mat.  VH  31,  Mar.  V 18,  Luc.  IV  41,  VHI 33. 

Bedeutend  besser  und  stärker  haben  sich  im  Eajdialect  die 
alten  Formen  des  nom.  pl.  mit  dem  Sibilanten  erhalten.  In  Vram. 
Krön,  proroczi  8  a,  10  a,  redouniczi  19b  (sogar  im  instr.  poglauniczi), 
iunaczi  60a  neben  polaky  2a,  poglauniki  IIa;  in  dessen  Post,  re- 
douniczi 4b,  vucheniczi  4b,  17  b,  boczi  5  b,  putniczi  6  b,  prihodniczi 
6b,  mucheniczi  12b,  grefniczi  15b,  tnrczi  21b,  kerfcheuizi  29a, 
proroczi  29  b,  daneben,  wenn  auch  seltener,  proroki  12  a,  grehi  3a; 
im  Milov.  poglauniczi  12,  vrazi  60  etc.  neben  otroki  62,  duhi  24, 
28,  76  (ein  dusi  dürfte  schwerlich  zu  finden  sein) ;  im  Szob.  sind 
fast  ausnahmslos  nom.  mit  wiederhergestelltem  k:  redoaniki  8, 
kerscheniki  6,  muzheuiki  16,  28,  delniki  25,  proroki  28,  oblaki  39, 
oztanki  40,  grehi  45,  duhi  125,  aber  dennoch  vrazi  97. 

Die  heutigen  Dialecte  des  Slovenischen  gehen  da  weit  ausein- 
ander. Im  allgemeinen  kann  man  sagen:  bei  den  auf  Gutturale 
auslautenden  Substantiven  mit  der  Normativendung  -i  gibt  es  eine 
dreifache  Form:  1.  nom.  mit  bewahrtem  Guttural  (ki,  gi,  hi),  die 


Digitized  by  VjOOQ IC 


26  V.  Oblak, 

vorzugsweise  in  den  steierischen  and  theilweise  in  den  kämtner 
Dialecten  anzntreffen  sind;  2.  nom.  mit  dem  seeundären  Wandel 
der  Gnttarale;  nämlich  k  in  c  (6),  g  in  j,  h  in  ä;  diese  Formen  sind 
eigenthttmlich  einigen  Görzerdialecten  und  insbesondere  den  Dia- 
lecten Oberkrains  and  dem  sich  daran  anschliessenden  Eämtner- 
dialect  (Rosenthalerdialect)  —  daneben  sind  in  dieser  Gruppe  auch 
die  Formen  mit  bewahrtem  Guttural  wenigstens  ebenso  häufig  zu 
finden,  und  3.  nom.  mit  altem  Sibilanten,  die  aber  grösstentheils  auf 
c  (kj  beschränkt  sind.  Diese  Formen  sind  in  keinem  Dialecte  all- 
gemein verbreitet,  sondern  überall  nur  sporadisch. 

Um  zuerst  von  der  ersten  Gruppe,  hauptsächlich  die  steieri- 
schen, den  Eajdialect  und  den  der  Belokrai\jci  umfassend,  zu 
sprechen,  bemerke  ich,  dass  in  dieser  nom.  plur.  auf -ci  mit  Aus- 
nahme von  otroci  sehr  selten  sind.  Um  Dostela  spricht  man  grehi, 
proroki,  vuki  etc.  In  Dain.  Posv.  p.  lesen  wir  travniki,  in  zgod. 
greäniki  15,  vuki  91  und  sogar  otroki  10,  11,  21,  25,  39  —  wie 
dies  auch  in  mehreren  anderen  Gegenden  Steiermarks  gesprochen 
wird;  im  Volkm.  potoki  29;  in  den  Nar.  pt.  vüki  25;  um  Römer- 
bad spricht  man  vovki,  travniki,  biki  etc.,  ebenso  im  Sannthale. 
Im  Jaunthalerdialecte  (Kärntens)  neben  otroci  nur  Formen  mit  dem 
Guttural:  klobuki,  vrhi  etc.  Auch  viele  Dialecte  Krains  gehören 
zu  dieser  Gruppe,  z.  B.  der  von  St.  Peter  in  Innerkrain,  von  Reifniz, 
von  Träte  (klobujk,  prajg  etc.,  sogar  otrojk  neben  otroc),  von 
Möttnig  (wenn  man  sich  auf  die  Au&eichnungen  des  Kriznik  ver- 
lassen darf) :  biki,  vrehi. 

Die  zweite  Gruppe  umfasst  die  westlichen  Dialecte  und  gibt 
der  Sprache  einen  ganz  eigenthttmlichen  Charakter,  da  dieser  se- 
cundäre  Wandel  der  Gutturale  nicht  bloss  auf  den  nom.  plur.  und 
loc.  Sgl.  beschränkt  ist,  sondern  überhaupt  vor  jedem  palatalen 
Yocal  auftreten  kann  (cf.  Metelko,  Gramm.  S.  8,  13).  Von  den 
Görzerdialecten  gehört  hieher  jener  von  Cirkno  (Archiv  VII,  393 — 
396),  z.  B.  rejs  (=  orehi),  grejä,  raji  (=  rogi)  —  und  der  benach- 
barte von  Dav£a :  bolniö,  potepu§  etc.  Im  Wocheinerdialect  eben- 
falls jeziöe  76,  cveie  86,  race  87,  gosjaÖB  87,  wraje  88,  maä6i», 
gxsjai^B,  txrbuSe,  roje,  sogar  Striae  neben  stric  (nom.  sgl.  stric);  im 
Dialect  von  Veldes  ra6i>,  tbrbuse,  graäi>,  wraje,  aber  auch  jezike; 
in  dem  von  Predvor  mozaö'L,  svetni6'£  etc.,  es  geht  also  in  diesem 
Dialect  k  in  6,  g  in  j,  h  in  H  über;  dieser  Gruppe  ist  auch  der 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zur  GreBchichte  der  nominalen  Deelination  im  Slovenischen.  27 

RoBenthalerdialect,  der  sich  geographisch  unmittelbar  an  dieOber- 
krains  anschliesst,  beizuzählen;  in  diesem  wird  k  zu  c  und  6,  g  zu 
j,  h  zu  s  (Eres  II,  429).  —  Nominativformen  mit  dem  Sibilanten 
sind  überhaupt  sehr  selten  und  man  findet  in  den  Dialecten  nur 
sporadisch  einzelne  nnd  auch  diese  beschränken  sich  grösstentheils 
auf  c,  während  g  und  h  bewahrt  bleiben.  Die  ältesten  mir  bekann- 
ten Beispiele  mit  secnndärem  Wandel  der  Gutturale  sind  in  der 
Dnh.  br.  sourashnizhi  13,  28,  34,  hrieshnizhi  14,  jasizhi  63,  svet- 
nizhi  68,  grieshi  (neben  grihi  45)  45  —  bereits  im  Megis.  liest  man 
drujem  140,  druem  241. 

In  den  übrigen  slav.  Sprachen  sind  in  diesem  Puncte  ebenfalls 
vielfache  Schwankungen  bemerkbar,  aus  denen  man  ersieht,  dass 
der  Process  der  Restituirung  der  Gutturale  noch  immer  flüssig  ist. 
Im  Serbokroat.  ist  dies  besonders  stark  sichtbar :  in  den  östlichen 
Dialecten  sind  Formen  mit  dem  Sibilanten,  während  im  Cakavi- 
sehen  fast  durchgehends  die  Gutturale  erhalten  bleiben,  denn  im 
Neman.  Stud.  I  finde  ich  cehi  15,  iajnki  23,  dvojki  24,  koraki  28, 
potoki  35,  oblogi  36,  ne6aki  43,  petehi  44,  obreski  51,  otriSki  51, 
porubki  55,  siromahi  62  und  sogar  otroki  45;  im  Dialect  Fiumes 
ebenfalls  nur  solche  Formen :  rogi,  raki,  fcoveki,  grehi,  orehi,  siro- 
mahi (Strohal,  Oseb.  dan.  rieök.nar.  13)  und  damit  stimmt  der  Dia- 
lect von  Stative  vollkommen  überein :  uprosnjaki,  hajduki,  copr- 
njaki,  siromaki,  grehi,  duhi  (Strohal,  Oseb.  danas.  Stativ,  nar.  25) ; 
im  XV.  Jahrb.  waren  auch  noch  im  Öakaviscben  die  alten  Formen 
das  regelmässige,  ja  es  war  der  Uebergang  der  Gutturale  in  die 
Sibilanten  nicht  bloss  ganz  consequent  durchgeführt,  sondern  es 
war  sogar  ein  Plus  vorhanden,  denn  man  findet  z.  B.  im  Lectio- 
narium  des  Bemard.  Spljecanin  nicht  bloss  svidoci,  proroci,  kamici, 
dilnici,  greSnici,  jazici,  grisi,  bozi,  sondern  sogar  nici,  nicim,  mnozi, 
mnozih  etc.  Die  russ.  Dialecte  gehen  bekanntlich  gleichfalls  aus- 
einander. Das  Elruss.  hat  noch  die  alten  Formen  bewahrt,  das 
Grossruss.  hat  aber  bereits  die  Neubildungen.  Unter  den  böhm. 
Dialecten,  die  die  alten  nom.  sehr  festgehalten  haben,  bleibt  im 
Slovak.  im  nom.  pl.  der  zusammengesetzten  Decl.  der  Guttural  er- 
halten, in  den  übrigen  Fällen  sind  nur  alte  historische  Formen. 
Poln.  und  Lausitzserb.  haben  die  organischen  nom. 

Im  nom.  acc.  plur.  der  neutralen  o-St.  erscheint  bereits  früh 
neben  der  alten  Endung  -a  ein  -e.  Im  XYI.  Jahrb.  sind  diese  For- 


Digitized  by  VjOOQ IC 


28  V.  Oblak, 

men  noch  sehr  selten,  in  der  ersten  Hälfte  des  XVII.  Jahrb.  werden 
sie  zahlreicher  und  halten  in  einigen  Dialecten  den  historischen 
nom.  fast  das  Gleichgewicht.  Es  scheint  auch  in  diesem  Falle,  dass 
nicht  gleichzeitig  in  allen  Dialecten  diese  Neubildungen  aufgekom- 
men und  zum  Durchbruch  gelangt  sind,  wie  noch  heutzutage  in 
vielen  Dialecten  derartige  nom.  nicht  zu  finden  sind.  Das  älteste 
Beispiel  einer  solchen  Neubildung  ist  diane  (de  ta  greh  fo  yfe  misli, 
beffede  inu  diane,  katere  se  fture  —  falls  diane  hier  nicht  nom.  Sgl. 
ist)  Trüb,  t.p.d.  U  52,  nebeffe  UI 144,  dianie  (acc.  pl.)  Erelj  66b. 
In  den  ttbrigen  Beispielen  schreiben  Trüb,  und  Erelj  -a,  z.  B.  Trüb, 
t.p.d.  pifma  12.  n  6,  nasha  ferza  I  4,  fueta  fnamina  I  5,  dobra 
della  n  2,  leita  n  14,  vrata  11  22,  yuTta  II  25,  73,  yusheia  11  39, 
Luc.  4a,  zhudesa  11 152,  nebeffa  I  3,  5,  n  3;  in  t.d.d.  ta  della 
35,  laftna  teleffa  2a,  nebeffa  15a  etc.;  Erelj  kamnata  färoa  166b, 
drevefa  la,  15a,  17a,  vremena  17a,  Üfhefa86b,  nebeffa  IIa  etc.; 
Bohor.  dela  43,  vufta  78,  vrata  78 ;  im  Hren  überwiegen  noch  die 
alten  nom.  acc.,  z.  B.  zhudefsa  5a,  13b,  90b,  drivefsa  5b,  ufheffa 
32b,  105b,  116b,  dölla6a,  lejta  12a,  ferza  18a, 35b,  oblizhja  13a, 
imena  46  a,  aber  man  findet  auch  die  neuen  Formen :  ta  telöfle  72  b ; 
im  Stapl.  sind  organische  Formen:  della  7,  vusta  39,  oblizhia  57, 
nebefsa  4,  vshesa  45,  145,  dreuefa;  im  Skal.  sind  Beispiele  der 
neuen  Endung  schon  viel  zahlreicher:  na  suoie  kolene  13a,  24a, 
52  a,  99  b,  115  a,  na  koleine  59  b,  na  suoie  sedeshe  66  b  —  aber 
serza  3a,  kolena  76a,  vrata  73b;  74a,  140a,  161a, 419a,  usta74a, 
101,  154b,  della  257b,  347b,  mesta  131a,  315b,  oblazhila  104a, 
121a,  pokopuualisha  129  b,  nebefsa  137  a,  151a,  zhudefsa  159  b, 
214b;  in  der  Visit.  döUe  103,  pifme  105  neben  della  102;  in  den 
Laib.  Seh.  ist  nur  ein  nom.  pl.  neutr.  diania  12  und  im  Vinogr.  zk. 
nur  leita  6,  so  dass  man  daraus  keine  Schlüsse  ziehen  kann.  Im 
Schönl.  neben  dem  gewöhnlichen  nom.  acc.  auf -a  (teleffa  42,  zhu- 
defsa 1,  22,  89,  imena  etc.)  auch  teleffe  146;  East.  Br.  schreibt 
-a :  samza  Pr.  ferza  17,  deila  80,  246,  trupla  85,  nebeffa  25, 28  etc. ; 
im  J.  Bapt.  vrata  1 19,  della  1 102,  zhuda  1 16,  17,  251,  teleffa 
1 160,  ofhefsa  1 119,  ufhefsa  I  68,  nebefsa  1 19,  teleta  I  91  etc. 

In  der  ersten  Hälfte  des  XVIII.  Jahrh.  ist  fast  durchgehends 
bereits  das  heutige  Verhältnis,  d.  h.  in  der  Majorität  der  Dialecte 
ist  die  historische  Endung  bewahrt  geblieben,  in  anderen,  insbe- 
sondere den  Eämtnerdialecten,  haben  die  Neubildungen  auf  -e 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zar  G^chichte  der  nominalen  Dedination  im  Slovenischen.  29 

ganz  die  alte  Endung  verdrängt.  Im  Gat.  opravila  3,  237,  dela  18, 
ferza  102, 128,  kolöna  159,  aber  doch  traple  nashe  28,  zhude  velike 
217;  im  Bog.  kolena  2,  urata  8,  opravyla  10,  della  32,  34,  67, 
jajza  32,  oTta  92,  neböfsa  21,  27,  yfsörsa  95  etc.;  in  den  Evang. 
zhudefsa  2,  198,  199,  nebefsa  20,  ufhefsa  34,  243,  teleffa  160, 
masyla  167,  ferza  175,  dela  184,  202,  206,  207.  In  den  gleich- 
zeitigen Drucken,  in  denen  sich  der  Eämtnerdialect  wiederspiegelt, 
ist  dnrchgehends  der  nom.  acc.  auf -e;  in  der  Dnh.  br.  vrate  31, 
koliene  86,  nfte  156;  Meg.  liethe  88,  piTme  128,  koliefe  395,  ozhiefe 
20;  Catech.  jimene  37,  122,  nebiefse  12,  22,  40,  diele  26,  33,  87, 
122,  ferze  31,  opravile  33,  svelizhanftve  27  und  auch  Gntsm.  Chr. 
schreibt  nur  -e :  dopemefhene  liete  20,  donge  lete  85i^  dobre  dele 
35,  55,  69,  207,  velike  vrate  85,  kolene  119,  125,  opravile  145, 
dele  166,  vnfte  185,  nebeffe  6,  36,  109,  telefse  59. 

Im  Eajdialect  des  XVI. — ^XVn.  Jahrh.  sind  wie  in  der  Prek- 
mnr$6ina  und  in  den  Dialecten  der  östlichsten  Steiermark  nur  orga- 
nische Formen.  In  Yram.  Krön,  leta  2  a,  17  a,  kola  4  a,  zpeaania 
laetc.,  in  der  Post,  rtimania  2a,  dnpla  4  a,  vrata  9  a,  28  a,  chn- 
defza  15,  vnfefza  15b,  nebefza  18b,  bremena  35b,  ramena36a,  pro- 
roknnania  22b;  im  Petret.  tela  62,  chnda  43,  128,  vnha  281,  mezta 
151  etc.;  imErajach.  dela  64,  dobrochinenja  67,  nebefza  102,  vuha 
284  etc.;  im  Milov.  mefzta  20,  fzercza  43,  vaha  30,  chnda  60  etc.; 
im  Szob.  fzercza  3,  vrata  3,  4,  24,  37,  deela  26,  znamenya  39. 
vnha  41,  kolena  29,  dreva  59. 

In  der  Gegenwart  haben  die  Dialecte  Yenetiens  (Resia,  St.  Peter, 
distretto  di  Tarcento),  die  Görzerdialecte  von  Cirkno  und  Davia, 
fast  alle  Dialecte  Elrains,  die  der  östlichen  Steiermark,  der  nngari- 
schen  nnd  kroatischen  Slovenen  nnd  der  Belokranjci  bei  den  Sub- 
stantiven neutr.  im  nom.  acc.  pl.  die  Endung  -a,  die  Kärntner- 
dialecte  mit  Ausnahme  des  Jaunthaler  und  einige  steierische  die 
Endung  -e. 

Diesen  schliesst  sich  der  görzer  Mittelkarstdialect  an.  Für 
den  Dialect  von  Resia  ^)  finden  wir  Beispiele  im  Band,  dila,  Itta, 
üliza,  kultna  85;  für  den  von  St.  Peter  in  Elod.  prasöta  10,  telöta 
10,  j^erieva  1 1 ,  lica  1 1 ,  kolesa  1 1 ;  in  dem  von  Dav6a  velike  mesta, 
dobre  vina  etc.;  in  jenem  von  Cirkno  dibla,  Uta,  drvesa,  nach  den 


1)  Doch  lese  ich  einmal  in  den  Res  T.  j4jc». 


Digitized  by  VjOOQ IC 


30  V.  Oblak, 

Palatalen  erscheint  natürlich  fUr  a  ein  e:  ple6e,  plnöe  für  pleüa, 
pla6a;  im  Jannthalerdialect  zita,  mi'BSta  etc.;  im  Wocheinerdialect 
jajca,  SBrcä,  teleta,  uäesä  etc. ;  in  dem  von  Veldes  gnizda,  jabnka, 
jajca,  uSesa,  oöesa,  aber  sMloe,  poloe,  s^knoe;  umVodice:  mesta, 
pola,  sedla,  leta  etc.;  um  Predvor  haben  die  Substantiva  a,  die  Ad- 
jectiya  e,  dasselbe  ist  im  Dialect  von  Podkogel ;  um  Träte  lautet 
der  nom.  auf  -a,  ebenso  um  Luza  und  auch  Preseren  schreibt  zläte 
leta  7,  p6ta  temötne  15,  jädra  bele  22,  kadila  dragä  25,  ptuje  mö- 
sta,  zelöne  vr&ta  66,  6ndeza  nezn&ne  67,  lepäüsta74.  UmAdleäice 
und  überhaupt  im  Gebiete  der  Belokranjci  haben  Substantiva  und 
Adjectiva  die  Endung  -a,  in  der  Prekmuräöina  durchgehends  -a, 
z.  B.  in  denPred.  tramena  I  108,  vüha  I  126,  133,  n  95,  öüda  II 
105,  111,  tela  n  140  etc.;  Küzm.  mSsta,  srca,  vüha^  bremena  etc. 
Die  Dialecte  Kärntens  mit  Ausschluss  des  Jaunthaler  haben  nur  -e ; 
im  Rosenthalerdialect  z.B.  mieste Eres  II 428,  nabäse  II 429,  perete 
11429,  breme  II  429;  im  Gailthalerdialect  z.  B.  nebese,  meste, 
lete,  und  es  setzt  auch  Gutsmann  in  seine  Gramm,  den  nom.acc.pl. 
vine  7,  telefe  18.  Die  Endung  -%  des  nom.  acc.  pl.  neutr.  im  görzer 
Mittelkarstdialect  geht  auf  ein  e  zurück. 

Bei  der  Erklärung  der  nom.  acc.  plur.  auf  -e  ist  wohl  zu  be- 
achten,  dass  diese  Endung  bei  den  Adjectiven  und  Pronominen 
bedeutend  früher  in  stärkerem  Masse  auftritt  als  bei  den  Substan- 
tiven. Während  es  in  manchen  Drucken  noch  wenige  Beispiele  bei 
den  Substantiven  gibt,  sind  dieselben  bei  den  Adjectiven  und  Pro- 
nominibus schon  zahlreich.  Man  kann  deshalb  nicht  annehmen, 
dass  bei  den  Neutren  der  'B/o-Declin.  der  nom.  acc.  plur.  auf  -e 
unmittelbar  nach  der  Analogie  der  a-St.  gebildet  wurde,  sondern 
man  wird  anzunehmen  haben,  dass,  nachdem  in  der  zusammenge- 
setzten Declin.  und  beim  Pronomen  der  nom.  acc.  plur.  neutr.  mit 
dem  fem.  in  eine  Form  zusammengefallen  war  und  diese  Neubil- 
dungen daselbst  schon  stark  verbreitet  waren,  auch  die  Substantiva 
ihnen  folgten.  Man  liest  z.  B.  in  Trüb,  t.p.d.  vf^  hudizheva  della 
ni  49,  in  t.d.d.  bode  ta  vafha  mertuashka  teleffa  shiu«  fturil  13  a; 
im  Hren  v&e  drivefsa  5  b,  t«  driveffa,  te  zhudeffa  42  b,  90  b,  niegou« 
ufta  15  a,  17  a,  oblizhja  na  d6fni  ftrani  fo  bil^  podobne  13  a,  lete 
della  15  a;  in  dessen  Privil.  tv^te  m^fta  699;  im  Skal.  te  nebesha 
9  b,  41  b,  137  b,  nasuoie  koUena  53  a,  76  a,  niegoue  suete  usta  74  a, 
niegoue  usta  101,  nebeshke  urata  J54b,  161b,  te  peklenske  vrata 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zur  Creschichte  der  nominalen  Deolination  im  Slovenischen.  31 

14a,  uoske  yrata  419a,  hifhn«  vrata  161b,  te  yehke  zhudefsa 
159b,  214b,  hnaleshne  della  257b,  use  dobre  della  347b,  hnde 
mesta  315b,  t^  mesta  151a,  andohtlia^  sherza  398b,  saoie  obla- 
zhila  121a,  tnoia  perfsa  184b«  Dazu  kommt  noch  das  Zeugnis 
mehrerer  heutiger  Dialecte,  in  denen  der  nom.  acc.  pl.  neutr.  der 
znsammengesetzten  Declin.  und  des  Pronomens  auf  -e  auslautet, 
während  beim  Substantiv  noch  die  alte  Endung  bewahrt  bleibt. 
Der  Grund,  dass  schon  in  yerhältnissmässig  früher  Periode  in  der 
zusammengesetzten  Declin.  und  beim  Pronomen  der  nom.  acc.  pl. 
neutr.  mit  dem  fem.  ausgeglichen  wurde,  liegt  darin,  dass  in  dieser 
Declin.  alle  Casus  des  plur.  mit  Ausnahme  des  nom.  acc.  für 
alle  drei  Genera  gleich  lauteten,  und  man  stellte  nun  auch  in 
diesem  Casus  die  gleiche  Form  her,  damit  der  ganze  plur.  ausge- 
glichen war.  Dieses  geschah  in  den  meisten  slav.  Sprachen  wie 
im  Sloven.  bereits  früh;  im  Russ.  lassen  sich  ähnliche  Formen  aus 
dem  XIV.  Jahrh.  nachweisen  (Coöoj.  Jleicu.  148)  und  in  einigen 
grossruss.  Dialecten  ist  im  nom.  pl.  ^ine  Form  fUr  alle  drei  Genera 
(Kojoc.  063op  226 — 227),  im  Klruss.  ist  dies  ganz  allgemein  der 
Fall  (Ogonow.  135).  Für  das  Poln.  hat  man  derartige  Beispiele  in 
der  zusammengesetzten  Declin.  in  den  ältesten  Denkmälern,  so  im 
Flor.  Ps.  (Hanusz,  MateryjjJy  do  historyi  form  deklin.  w  j^z.  sta- 
ropol.  438,  Archiv  VI,  25,  Kaiina  323,  325);  in  der  Gegenwart 
sind  im  Poln.  diese  Neubildungen  allgemein  und  es  stimmt  darin 
das  Easzubische  ganz  mit  dem  Poln.  überein  (Cenoya  Zar^s  do 
gram,  kaäöb.  m.  36).  In  den  böhm.  Dialecten  finden  wir  dasselbe, 
Bartos  76,  120,  Hattala  227,  Pastm.  83,  Miklos.  IIP  370,  so  auch 
im  Lausitzserb.  (Schneider,  Gramm.  81 — 84,  Miklos.  III^  484).  Im 
Serbokroat.  sind  hingegen  diese  Neubildungen  äusserst  selten 
(Dani£.  Istor.  64)  und  die  Sprache  hält  fest  an  den  alten  Formen, 
doch  gibt  es  in  einigen  Mundarten  des  Cakav.  derartige  nom.  auf 
-e,  cf.  Nemani6in  11,  13,  14,  16,  19,  20,  22,  23,  25  etc.  Die 
Uebereinstimmung  fast  aller  slay.  Sprachen  und  die  Geschichte  der 
Formen  selbst  spricht  dafür,  dass  wir  es  beim  Adjectiv  mit  einem 
alten  Zuge  nach  Ausgleichung  zu  thun  haben.  Das  Sloven .  ging  noch 
einen  Schritt  weiter  und  liess  daran  auch  das  Substantiyum  theil- 
nehmen.  Es  soll  noch  bemerkt  werden,  dass  man  auch  im  Russ. 
beim  Substantiyum  etwas  ähnliches  beobachten  kann.  Nar  ist  da 
die  Mischung  der  neutra  mit  den  femin.  im  nom.  plur.  seltener. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


32  V.  Oblak, 

mehr  Beispiele  gibt  es  fttr  das  Zasammenfallen  der  nentr.  mit  den 
masc,  also  die  Endung  -i  im  nom.  plnr.  nentr.  generis  (Kaioc. 
(XJaop  213—214,  Stockij,  Archiv  YHI,  412,  Miklos.  IH « 294) .  Doch 
findet  man  anch  nom.  plnr.  mit  der  femin.  Form  u,  z.  B.  t^joj, 
BopoTu,  60JOTU,  besonders  im  Weissrass.  Apösu,  np&BU,  micMii 
(Kojioc.  0(j3op  213 — ^214);  ja  anch  im  Serbokroat.  sind  einige  we- 
nige Beispiele  des  nom.  plnr.  nentr.  mit  mascnl.  i  (Dani6.  Istor.  63). 
Der  organische  genet.  plnr.  der  'L/o-St.,  dessen  Endung  im 
Asl.  -'S  war,  muss  im  Sloven.,  da  im  Auslaut  der  Halbvocal  nicht 
durch  einen  secundären  Vocal  ersetzt  werden  kann,  ohne  jeden 
Casuscharakter  erscheinen.  Der  gen.  plur.  wurde  dadurch  bei  dem 
mascnl.  gleich  dem  nom.  Sgl. ;  um  diese  beiden  Casus  auseinander- 
zuhalten, tritt  ein  Unterschied  im  Accente  ein,  indem  der  gen.  plur. 
gelängt  wird.  Aber  dieser  geringfügige  Unterschied  konnte  im 
Sloven.  auf  die  Dauer  nicht  genügen,  zumal  daselbst  der  Accent 
keine  so  bedeutende  Bolle  spielt,  als  im  Serbokroat.,  und  die 
Sprache  in  einigen  dialectischen  Gebieten  weniger  feinfühlig  für 
denselben  ist.  Diesem  Zusammenfallen  des  gen.  plur.  mit  dem 
nom.  Sgl.  wich  die  Sprache  dadurch  aus,  dass  sie  fttr  den  gen. 
plur.  ein  möglichst  markantes  Genetivsuffix  aus  einer  anderen  De- 
clinationsclasse  entlehnte.  Dieses  konnte  nur  i  (bh)  von  den  i-St. 
oder  ov  (ob'b)  der  u-St.  sein.  Da  aber  im  Sloven.  die  mascnl.  i-St. 
selbst  bereits  im  XVI.  Jahrh.  bis  auf  ganz  geringe  Ueberreste  ein- 
zelner Casus  in  die  'B/o-St.  aufgegangen  waren  und  insbesondere 
diese  Declination  einen  sehr  geringen  Widerstand  gegen  Neubil- 
dungen zeigte,  so  mussten  vorzugsweise  Analogiebildungen  nach 
den  u-St.  platzgreifen,  was  um  so  schneller  und  leichter  geschah, 
da  viele  Monosyllaba  der  'b/o-DccI.  bereits  manche  Endungen  der 
u-St.  angenommen  hatten.  Ich  glaube  nicht,  dass  der  Grund  zu 
den  vielen  Neubildungen  im  gen.  plur.,  die  in  den  slav.  Sprachen 
vorliegen,  auf  der  schweren  Aussprechbarkeit  der  organischen  gen. 
nach  dem  Schwunde  des  i>  beruht.  Diese  Schwierigkeit  hinderte 
nicht,  dass  im  Sloven.  gen.  pl.  von  okno,  steblo,  igla,  dekla  in  der 
alten  Form  vorkommen.  Die  Sprache  hilft  sich,  um  die  Aussprache 
zu  erleichtem,  in  diesen  Fällen  sowie  in  anderen :  sie  lässt  einen 
secundären  Hilfsvocal  zwischen  den  beiden  Consonanten  eintreten. 
Hingegen  dürfte  der  Umstand,  dass  der  alte  gen.  plur.  den  ein- 
fachen Stamm  repräsentirt  und  unter  allen  anderen  Casus  (mit  Aus- 


DigitiJed  by  VjOOQ IC 


Zur  Geschichte  der  nomiDalen  Declination  im  Slovenischen.  33 

nähme  des  nom.  Sgl. ,  der  in  der  späteren  Periode  als  Stamm  auf- 
gefasst  wird)  der  einzige  war,  der  um  eine  Silbe  kürzer  erscheint, 
nnd  so  die  Synmietrie  gestört  wurde,  auch  einiges  zu  der  Analogie- 
bildung beigetragen  haben.  Bei  den  neutr.,  wo  dieser  Casus  nicht 
mit  dem  nom.  Sgl.  zusammengefallen  war,  liegt  kein  Grund  zur 
Analogiebildung  vor;  deshalb  findet  man  im  Sloven.  nur  äusserst 
selten  (im  Gegensatz  zu  einigen  anderen  slav.  Sprachen,  wo  das 
ov  (ow)  ganz  verallgemeinert  wurde)  bei  den  neutr.  einen  gen.plur. 
auf -ov;  einige  dieser  Formen  beruhen  nur  auf  den  gelehrten  Oom- 
binationen  ungelebrter  Grammatiker.  In  anderen  slay.  Sprachen 
hat  allerdings  oy  im  gen.  plur.  weiter  um  sich  gegriffen,  aber  da 
wirkte  nur  der  Ausgleichungstrieb  (cf.  Jagiö,  Enjizevnik  I.  158 — 
175  und  Rad  IX.  74—81 ;  Maretic,  Rad  LXVH.  8). 

Diese  Genetiyform  auf  -ov  muss  schon  in  der  ältesten  histori- 
schen Periode  des  Slovenischen  eine  grosse  Verbreitung  gewonnen 
haben,  sie  ist  bereits  in  der  Sprache  des  XV.  und  XVI.  Jahrb.  die 
Regel  und  die  historische  Form  war  schon  damals  wie  heutzutage 
eine  seltene  Ausnahme,  ja  man  findet  bereits  in  den  Freisinger 
Denkmälern  unter  den  wenigen  Beispielen  eines  gen.  plur.  der 
mascul.  x/o-St.  mehreremal  greehou  neben  dem  alten  gen.  greb, 
und  wenn  es  auch  nicht  ausgemacht  ist,  dass  nur  die  erstere  Form 
die  nationale  war,  die  letztere  aber  auf  kirchenslavischem  Einfluss 
beruht,  so  geht  doch  soviel  unzweifelhaft  hervor,  dass  schon  da- 
mals, also  ungefähr  im  X.  Jahrb.,  im  Sloven.  gen.  auf  -ov  ver- 
breitet waren. 

In  der  Conf .  gen.  sind  bereits  ganz  in  heutiger  Weise  nur  gen. 
plur.  auf-ov:  swetikow  I  17,  fwetnykow  IV  4,  greychu  I  17,  54; 
in  der  Elagenf.H.  sind  nur  zwei  gen.pl.,  beide  auf-ov:  fwettkow, 
grechow;  in  Trüb.  C.  nur  -ov  mit  Ausnahme  jener  Fälle,  wo  auch 
in  der  Gegenwart  noch  die  alte  Form  bewahrt  erscheint :  grehou 
n  3,  4,  15,  16,  bogou  7,  grefhnikou  19,  euangeliou  5,  angelou  92 
etc.;  in  t.p.d.  fadou  n  46,  farifeiou  Mar.  12b,  denarieu  11  58,  kra- 
leu  n  28,  touarisheu  II 188  etc.;  in  t.d.d.  aydou  15,  grehou  35, 
papeshou  14b,  slepceu  3b  etc. ;  im  Krelj  üzhenikov  5a,  bratov  6b, 
ozhakov  9b,  prorokov  9  b,  kärfchenikov  13  b,  apoftolov  15  a,  gr6hov 
18a,  angelou  39a,  121b  etc.;  im  Dalmat.  komolzou  Jos.  3a,  farjou 
Jos.  3b,  hlapzou  Jos.  9a,  krajlou  Est.  2b,  mefceu  Est.  2b,  hlap- 
zhizheu  Reg.  I  2  b,  pejfhzou  Reg.  I  6  b,  voUou  Reg.  lila,  lovzou 

Archit  für  slaTisohe  Philologie.  XII.  3 


Digitized  by  VjOOQ IC 


34  V.  Oblak, 

Ps.  22  etc.;  im  Bohor.  kmetizhoa  n  59,  ozhetoa  47,  ozhov  47;  im 
Vinogr.  z.  nar  die  neaen  gen.  shlahtnikoa,  eagornikoa  1,  17,  nino- 
gradoa  8,  dolgaa  22,  denariii  25,  meiafhaa  47,  kupzna  51.  —  Der 
gen.  plnr.  auf  -ay  ist  aus  -oy  durch  den  Wandel  des  o  in  a  hervor- 
gegangen. Dieser  Wandel  war  bedingt  nicht  so  sehr  durch  den 
Accent  als  vielmehr  durch  den  Einfluss  des  nachfolgenden  Conso- 
nanten.  Es  kann  überhaupt  in  einigen  Dialecten  des  Sloven.  jedes 
unbetonte  ov,  er,  mag  es  alt  oder  secundär  sein,  zu  einem  einfachen 
u  werden,  und  zwar  findet  man  derartige  Beispiele  schon  im  XVI. 
Jahrh.  So  geschah  es,  dass  auch  der  gen.  plur.  in  vielen  Dialecten 
statt  auf -ov,  auf-u  lautet,  geradeso  wie  man  z.B.  im  Part.praet.II 
statt  Sei  (=  äew)  einfach  äu,  prsu,  statt  pletel,  nesel,  pletu,  nesu 
spricht.  —  Hren  schreibt  ganz  in  heutiger  Weise  gröhou  8b,  zhlo- 
v6kou  12b,  vollou  102a,  krajleu  2a,  farjou  14a,  godzou  16a  etc., 
Stapl.  iogrou  7,  grehou  15,  duhou  61,  kruliou  63,  apoftelnou  221, 
farjou  67  etc.;  Skal.  grehou  7b,  21a,  sourashnikou  83a,  rabelnou 
109b,  zhlouekou  204b,  208b,  apostelnou  231a,  ognou  339a,  ma- 
temikou  360b,  spouednikou  360b,  duhou  360b  etc.;  in  den  Laib. 
Seh.  prouiforiou  5,  skodliuzou  6,  es  ist  überhaupt  kein  Beispiel 
eines  alten  gen.  plur.;  ebenso  im  Vinogr.  zk.  segomikov  1,  na- 
mestnikov  44,  kraizeriou  etc.  ]ßs  ist  gar  nicht  nothwendig,  weiter 
das  Schicksal  der  Genetivendung  -ov  im  Sloven.  zu  verfolgen,  man 
sieht,  dass  bereits  in  der  Sprache  des  XV. — XVII.  Jahrh.  ganz  das 
heutige  Verhältnis  bestand.  Es  ist  nur  noch  zu  bemerken,  dass 
dasselbe  für  die  erste  Hälfte  des  XVin.  Jahrh.  auch  für  den 
Elämtnerdialect  gilt,  wie  man  dies  aus  der  Duh.  br.  ersieht.  Man 
liest  da  zhouekou  3,  suetnikou  11,  ozhetou  13,  apoftelnou  30,  33, 
kupzinarjou  12  etc.;  im  Megis.  volou  37,  malarjou  319,  otrozhizhou 
7,  zhudeshou  175,  475.  Dasselbe  Verhältnis  der  neuen  Genetiv- 
formen gegenüber  den  alten  ohne  Endung  tritt  uns  auch  in  den 
Ältesten  kajkavischen  Drucken  entgegen.  Vram.  Eron.  iezikou  2  a, 
sidouou  7a,  kraleu  Hb,  vitezeu  20b  etc.;  in  der  Post,  apoftolou  2b, 
10b,  grehou  3a,  nauukou5a,  tatouSa,  fidouou  13a,  18b,  sogar 
potou  7  b;  doch  penez  35a;  ebenso  im  Petret.  narodov  3,  vucheni- 
kov  4,  36,  79,  grehov  8,  206,  kotarov  40,  duhov  43,  hlöbov  44, 
keblov  102,  putov  119  etc.,  doch  penez  169;  Erajaeh.  hratov  6, 
troskou  7,  razboinikou  17,  fidouou  28,  120,  grehou  31,  57  etc., 
aber  nohet  244;  Milov.  redovnikov  4,  fzvetkov  5,  junakov  6,  gref- 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zar  Geschichte  der  nominalea  Peclination  im  Slovenischen.  35 

nikoY  14,  dahoF  15,  24,  dyoriaiiinoy  15;  Szob.  dvorjanikov  3,  na^ 
rodov  19,  grehoF  24,  30,  roditeloy  etc.,  doch  dukat  70. 

In  der  Sprache  des  XV.  und  XVI.  Jahrh.  waren  die  alten  gen. 
plnr.,  wie  geeagt,  ganz  in  heutiger  Weise  auf  einige  wenige  Ueber- 
reste  beschränkt.  Die  Unterschiede  in  dieser  Beziehung  waren  nicht 
zeitlich,  sondern  dialectisch.  In  Trüb,  t.p.d.  findet  man  neben 
mosh  Luc.  6d,  Ap.  1  c  auch  noch  ynd  (oy^x)  11  66,  was  allerdings 
in  der  Gegenwart  nicht  mehr  gesprodien  wird;  im  t.d.d.  mosh  20, 
18b,  otruk  13b;  im  Krelj  sob  71b,  76b,  86b,  otrok  85a,  mosh 
168  a;  im  Dalmat.  mosh  Jos.  Ib,  3  b,  4a  etc.  neben  moshou  Reg.  I 
31  a,  n  17b,  otruk  Jos.  4a  etc.;  im  Bohor.  ozhet  47  neben  den  bei- 
den anderen  schon  erwähnten  Formen ;  im  Hren  söb  26  a,  128  a, 
mosh  5a;  Stapl.  fob  31, 176,  mosh  64,  otrok  231  zeb&r ;  Skal.  otrok 
43  b,  las  350b,  mosh  414  a;  in  Laib.  Seh.  und  Vinogr.  zk.  sind 
keine  solchen  gen.,  es  bietet  sich  hiezu  auch  nicht  genügende  Ge- 
legenheit, hingegen  findet  man  im  Weisskr.  Seh.  neben  einigen 
Formen  auf -oy  fünfmal  dukat  und  yiermal  pinez;  im  East.  N.Z. 
neben  söb  51  sogar  ^ek  344;  yerhältnissmässig  yiele  solcher  g^i. 
plur.  hat  Schönl.:  sob  51,  252,  334,  mosh  90,  285,  zhebär  219  und 
gläfs  192;  im  J.  Bapt  liest  man  lafs  1 153,  sob  1 171.  Im  Eaj- 
dialect  des  XVI. — XVIL  Jahrh.  sind  die  alten  Formen  dieses  Casus 
ungemein  selten ;  penez  und  nohet  wurden  schon  angeführt,  statt 
sud  liest  man  mu£i  und  muzih. 

In  den  übrigen  slay.  Sprachen  machte  sich  ebenfalls  nach  dem 
Schwund  des  Reflexes  des  asl.  'b  im  gen.  plur.  das  Bedttrfiiis  nach 
Differenzirudäg  mit  dem  nom.  Sgl.  bemerkbar.  AUe  slay.  Sprachen 
—  die  einen  mehr,  die  anderen  weniger  —  wendeten  dasselbe 
Mttel  an  wie  das  Sloyen. :  sie  übertrugen  die  Genetiyendung  -oy 
der  n>St.  auch  auf  die  'B/o-DecIin.  Auch  darin  stimmt  das  Sloyen. 
mit  den  Schwestersprachen  überein^  dass  auch  in  ihnen  diese  Ana- 
logiebildungen bereits  in  alter  Periode  aufkamen.  Schon  im  Asl. 
findet  man  oyx  (ey%)  bei  den  "B/o-St.  (Scholyin  11 — 15,  lieskien, 
fiandhnch  der  aHbulg.  Spr.^  70),  im  Serbokroat.  sind  diese  Formen 
bereits  in  den  ältesten  Denkmälern  nachweisbar  und  gehen  unge- 
fähr bis  ins  XVH.  Jahrh.  (Dani6.  Istor.  69—70),  durch  das  Auf- 
kommen der  neuen  gen.  plur.  auf  -a  wurden  sie  allmählich  einge- 
schränkt und  zuletzt  ganz  yerdrängt.  Dass  im  Serbokroat.  diese 
Formen  einmal  stark  yerbreitet  waren,  sieht  man  daraus,  dass  sie 

3* 


Digitized  by  VjOOQ IC 


36  V.  Oblak, 

sogar  sporadisch  bei  den  neatr.  eingedrungen  sind;  die  ältesten 
Beispiele  sind  aas  dem  Ende  des  XY.  Jahrh.:  diloy,  koloy,  kol6- 
nov,  mistov,  selov,  stadov  etc.  (Dani6.  Istor.  79,  Rad  IX.  78,  Glas, 
srb.  IX.  31 ,  Strohal  Najstar.  luv,  gotic.  ätamp.  knjiga  37).  Im  Rass. 
beginnen  bereits  im  XII.  Jahrh.  diese  Nenbüdongen  au£satauchen 
und  man  findet  schon  in  ^KHrie  OeoAoeiH  Ileqap.  mehrere  gen.  plur. 
auf  -OB^,  -eB^,  die  im  Laufe  des  Xm.  und  XIY.  Jahrh.  immer 
mehr  zunehmen  (Kojoc.  O^epKx  70,  109),  bis  sie  im  XY.  fast  zur 
ausschliesslichen  Herrschaft  gelangen  (Kojoc.  0^.  142,  167,  174); 
bis  ins  XIY.  Jahrh.  sind  daneben  noch  immer  die  alten  Formen 
(Coöoj.  jIeK^.  123,  Vetter  30 — 31);  in  den  russ.  Dialecten  der 
Gegenwart  haben  diese  Formen  sogar  die  Schranken  des  mascul. 
überschritten  und  man  findet  sie  auch  bei  den  neutr.:  t^ob,  ccjob, 
nHBOB,  ycTOB  etc.  (Kojioc.  063op  216,  MaTep.  ajha  xap.  d&B.  h.  6, 
Yetter  31) ;  in  einigen  Gegenden  des  Klruss.  ist  iB,  yB  nicht  bloss 
bei  den  neutr.,  sondern  sogar  bei  den  femin.  eingedrungen  und 
man  findet  ein  ÖaÖfB,  rpoMä^iB,  cecTpiB,  oiHBKfB,  xaTiB  und  sogar 
MyÄponraiB,  p^AonraiB  (Stockij,  Archiv  YIII.  422,  Ogon.  126,  Wer- 
chratsky,  Ueber  die  Mundart  d.  Marmor.  Ruth.  28).  Im  Poln.  ist 
-ov  bereits  in  den  ältesten  Denkmälern  in  vielen  Beispielen  nach- 
weisbar (Kaiina  79—83,  Band.  d.  C.  Beitr.  YI.  58)  und  im  XY.-- 
XYni.  Jahrh.  ist  diese  Endung  auch  bei  den  neutr.  stark  verbreitet 
(Kaiina  130 — 132)  und  schon  im  XY.  Jahrh.  dringt  sie  auch  bei  den 
femin.  ein  und  hält  sich  bis  ins  XYUI.  Jahrh.  (Kaiina  184—185, 
187 — 188).  In  den  poln.  Dialecten  lebt  noch  der  gen.  pl.  auf -ow 
bei  den  femin.  und  neutr.  kräftig  fort,  so  z.  B.  in  der  gwara  La- 
sowska :  plevöv,  mysuöv,  imijuöv,  zabuöv,  k^oluöv  (Rozpr.  i  spraw. 
YIII.  132),  in  der  gw.  miejski6j  Görki:  duSöf,  matköf,  oknöf,  ser- 
cöf  etc.  (Rozpr.  IX.  144)  ^  in  der  gw.  Zebrzydowska  (Rozpr.  IX.  180), 
in  der  Oppelner  Mundart  (Malinowski,  Beiträge  z.  slav.  Dial.  47). 
Das  Böhm,  hat  diese  gen.  plur.  seit  der  ältesten  historischen  Pe- 
riode und  sie  halten  sich  in  dieser  Gestalt  bis  etwa  zu  Ende  des 
XYI.  Jahrb.,  wo  sie  zu  üv,  ü  werden  (Gebauer  12).  Am  stärksten 
ist  neben  einigen  poln.  Dialecten  die  Genetivendung -ov  imLausitz- 
serb.  verbreitet  (Schneider  35,  43,  45,  55,  Pfuhl  §.  48,  Mikl.  HP 
506,  508,  510),  wo  sie  in  alle  Declinationsclassen  eingedrungen 
ist.  In  alter  Sprache  war  dies  anders.  Im  Jakubica  sind  diese  gen. 
bis  auf  ganz  vereinzelte  Beispiele  nur  auf  die  mascul.  beschränkt 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zur  Geschichte  der  nominalen  Deolination  im  Slovenischen.  37 

(Archiv  I.  197)  und  noch  im  Enchiridium  Vand.  finden  sich  bis  auf 
zwei  Beispiele  diese  gen.  nur  bei  den  masc.  (Archiv  n.  129),  in  der 
Agenda  aus  d.  J.  1667  liest  man  bereits  pölow,  jagnjetow  neben 
jagnjet  (Öas.  towar.  mac.  serb.  1869,  73). 

In  der  heutigen  Sprache  sind  die  genet.  auf -ov  bei  den  masc. 
in  allen  Dialecten  das  allgemein  übliche,  die  historischen  Formen 
sind  nur  auf  wenige  Substantiva  beschränkt  ^) ,  die  jedoch  allen 
Dialecten  bekannt  sind.  Es  sind  dies  die  von  Mikl.  in  ^  132  an- 
geführten gen.  otrok,  vol,  voz,  zob,  konj,  lonec,  moä  und  penez  in 
den  östlichen  Dialecten;  dazu  kommt  noch  der  gen.  plur.  rajnis 
(nom.  Sgl.  rajniS,  Gulden),  wenigstens  in  den  Dialecten  der  mitt- 
leren und  westlichen  Steiermark.  In  den  venetian.  Dialecten  von 
St.  Peter  und  Tarcento  las,  moS,  otrok,  zob,  konj,  doch  von  lonac 
lautet  dieser  Casus  loncöu  und  loncg;  vgl.  auch  Elod.  9.  Im  Dia- 
lect  von  Resia  hört  man  kunoü  9,  zubü  9,  69  doch  £as  48  2).  In  den 
Görzerdialecten  haben  im  allgemeinen  die  oben  angegebenen  Sub- 
stantiva die  alte  Form  bewahrt:  im  Dialect  von  Davöa  spricht  man 
voz,  mo2^,  zob,  las,  aber  nicht  vol,  sondern  volov;  dasselbe  gilt 
auch,  soviel  ich  ersehen  kann,  vom  Dialect  von  Girkno  und  dem 
görzer  Mittelkarstdialect,  wo  man  ein  kün,  las,  mü&,  par,  vüs,  wo- 
trük,  züp,  kct  (z.  B.  dvikct)  und  d&n  findet  (§trek.  12).  Die  Dia- 
lecte  Krains  schliessen  sich  an  die  Görzer  an  und  man  spricht  in 
dem  von  Reiftiiz  nur  müoä,  küjn,  otrtik,  lunc ;  in  dem  von  St.  Peter 
(an  derPivka)  las,  otrok,  voz.  vol,  zob;  um  Podkogel  ebenfalls  muz, 
otruk,  las,  uz,  zob  und  zobov:  bei  Träte  las,  vol,  voz,  zob,  moz 
und  mozu;  bei  Visoko  konj,  las,  otrok,  vol,  voz,  moz,  zob,  ebenso 
bei  Vodice;  aus  dem  Wocheinerdialect  sind  mir  otrok  und  otroc  76, 
moS  bekannt,  aber  wahrscheinlich  findet  man  noch  einige  derartige 
Formen,  obwohl  man  bereits  wozöu  spricht. 

Die  Kärntner-  und  steierischen  Dialecte  sind  in  dieser  Hinsicht 
weniger  conservativ.  Im  Kosenthalerdialect  sind,  wie  Scheinigg 
(Eres  II  429)  ausdrücklich  bemerkt;  die  alten  gen.  selten:  otrue^, 


1)  Metelko  sagt  darüber  S.  178 :  »Der  männliche  Gen.  pl.  ohne  ov  ist  nur 
an  wenigen  noch  üblich :  las  der  Haare,  vöz  der  Wägen,  möi  der  Männer, 
z6b  der  Zähne.  So  auch  kön  der  Pferde,  otrök  der  Kinder,  16nc  der  Töpfe« ; 
Tgl.  Pohlin  S.  46. 

^)  Dasselbe  findet  man  in  den  Res.  T.  bestätigt  z.B.  j&rbnlon  49,  röhrou 
157,  rajniiu  370,  otrök  130,  muSü  458,  miätm  473. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


38  V.  Oblak, 

^uenj ;  im  Janntbalerdialeet  findet  man  otronk,  fbnt,  raJBi&,  piSkrii, 
doch  daneben  schon  nur  kojoy,  nrhiovy  yoloy,  yozoy;  im^  Gktilthaler- 
dialect  sind  die  alten  Formen  nnr  bei  otmk  und  kojn  im  ausschliess- 
lichen Gebraach;  hingegen  spricht  man  ytz  neben  yozoy,  yov  neben 
YOYOY,  zobov;  mostou  hat  bereits  die  Dnh.  br.;  nm  Bömerbad 
spricht  man  zwar  las,  otmk  nnd  zuob  neben  znoboY,  mnoW,  yoIoy, 
YOZOY.  In  den  Dialecten  der  östlichen  Steiermark  sind  die  alten 
gen.  bei  den  angegebenen  SabstantiYcn  seltener,  dafür  lebt  aber  da 
diese  Form  in  penez.  Es  erwähnt  dies  schon  Murko  20 :  »Man  hört 
jedoch  in  Steiermark  ebensohäufig  die  regelmässigen  Formen  kön- 
joY  oder  konjöY,  löncoY,  otrökoY  etc.«  Bei  Dostela  spricht  man 
köjov  und  koj6Y,  zoböY,  yozöy,  mol^OY  (neben  den  Formen  anf  -i) 
nnd  lasi;  in  Dain.PosY.p.  liest  man  koi\|oY  25;  in  dessen  zg.  mo- 
ioY  60,  YoloY  74;  Volkm.  moioY  56,  doch  penez  26;  in  Nar.  pt. 
rajnS  10;  im  Eüzm.  otrök^  golöb^  pgnez  neben  mo£oy,  pgnezoY;  in 
den  Pred.  zoub  I  114,  aber  moioY  11  92. 

Die  alten  genet.  der  i/o-Declin.  sind  anch  in  den  übrigen  slaY. 
Sprachen  nur  in  spärlichen  Ueberresten  erhalten.  Am  conserYatiY- 
sten  in  der  Bewahrung  des  alten  Zustandes  ist  das  ÖakaYische,  in 
dem  die  alten  Formen  ohne  -oy  neben  jenen  auf  -i  noch  in  der 
Gegenwart  die  Regel  bilden  (ArchiY  V,  185,  Nemaniö  I  7,  Strohal 
21 — 22),  gewöhnlich  durch  den  Yerschiedenen  Accent  Yom  gleich- 
lautenden nom.  Sgl.  auseinander  gehalten.  Im  Russ.  sind  solche 
Ueberreste  selten  (Vetter  31 ,  Kojoc.  063op  217)  und  auch  im  Klruss. 
ist  ihre  Anzahl  sehr  gering  und  ihr  Gebrauch  auf  die  Verbindungen 
mit  dem  Numerale  beschränkt  (Ogonow.  126;  Stockij,  ArchiY  VIII. 
238).  Dasselbe  gilt  Yon  den  böhm.  Dialecten:  die  alten  Formen 
findet  man  etwas  häufiger  nach  den  Numeralia  (Mikl.  III^  339) ,  in 
einigen  Dialecten  auch  bei  Völkemamen  (BartoS  19),  in  anderen 
aber  nur  auf  ganz  Ycreinzelte  Ausdrucke  beschränkt  (BartoS  67, 
Hatt.  180,  186).  Im  Lausitzserb.  sind  diese  Formen  noch  auf 
weniger  SubstantiYa  beschränkt,  als  im  SloYcn.  (Miklos.  in^  472, 
507,  Schneid.  43). 

Die  hart-  und  weichauslautenden  Stämme  sind  auch  in  diesem 
Casus  wie  überhaupt  in  allen  Declinationsformen  ganz  ausgeglichen. 
Der  Unterschied  zwischen  beiden  ist  durch  die  Verallgemeinerung 
der  Endung  -oy  schon  zu  Ende  des  XVI.  Jahrh.  in  einigen  Dialecten 
geschwunden,  während  er  sich  in  anderen  länger  festhält    In  der 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zur  Geschichte  der  nominalen  Declination  im  Slovenischen.  39 

Sprache  Trnber's  ist  der  Unterschied  zwischen  -ov,  -cy  noch  in 
den  meisten  Fällen  bewahrt;  im  C.  piüuiea  94,  farifeu  94,  plafh- 
zhen  135,  hlapcen  199;  im  t.p.d.  kralen  11  28,  Luc.  10c,  beteshen 
n  47,  denarien  n  58,  Luc.  6b,  kezarien  II  63,  166,  hynaozea  11 
166,  faryen  n  117, 123,  hlapcen  II 152,  yrabcea  II 169,  touarisheu 
n  188,  hndizhen  Mar.  5  a,  piflarien  Mar.  7  a,  8  c,  nerzhea  Mar.  7a, 
kraien  Mar.  7 e,  deloncen  Mar.  12a,  menancen  J.  2b,  mefcen  m  155, 
aber  doch  schon  enangelion  11  6,  189,  farifeioa  Mar.  12  b,  slepzon 
J.  5a,  zhudefon  J.  4c;  t.d.d.  mefcen  19,  slepceu  3b,  kraien  17b, 
hynancea  18  a,  aber  papeshoa  26  a,  zhudefon  (=  i^udezoy)  24  b; 
man  sieht  demnach,  dass  bei  Tmb.  das  ov  bei  den  jo-St  erst  ein- 
zudringen beginnt  und  deshalb  hat  dasselbe  Wort  bald  ov,  bald 
noch  ey.  Im  Dalmat.  sind  die  Endungen  der  harten  Stämme  schon 
viel  stärker  verbreitet  und  doch  ist  die  Thätigkeit  der  beiden  Schrift- 
steller eine  fast  gleichzeitige,  es  trennt  sie  höchstens  ein  Zeitraum 
von  25  Jahren.  Es  ist  nun  nicht  ganz  glaublich,  dass  in  einem  so 
kurzen  Zeitraum  die  gen.  plur.  auf  -ov  so  mächtig  an  Boden  ge- 
wonnen hätten,  wenn  man  auch  gerne  zugibt,  dass  Analogie- 
bildungen zu  Anfang  schnell  um  sich  greifen,  es  scheint,  dass 
Dalmat.  diese  Formen  aus  grammatischer  Systemliebe  vorgezogen 
hat.  Dalmat.  schreibt  Philifterjeu  Jos.  13a,  krajleu  Rih.  1  mefceu 
Est.  2  b,  Reg.  I  6  a,  farjeu  Reg.  I  2  b,  hlapzhizheu  Reg.  I  2  b,  pej- 
fzeu  Reg.  I  10  etc.;  doch  die  nicht  assimilirten  Endungen  über- 
vdegen  schon  bedeutend:  krajlou  Pr.  Jos.  IIa,  krsyou  Gen. 
18,  komulzou  Jos.  3a,  farjou  Jos.  3b,  hlepzou  Jos.  9a,  mefzou 
Est.  2b,  stenzou  Rut  2b,  pejfzhou  Reg.  I  4a,  hlapzhizhou 
Reg.  I  6a,  9a;  strelzou  Reg.  I  31,  mafzhauzou  Reg.  11  14a,  lovzou 
Ps.  22;  Bohor.  kmetizhou  II  59,  ozhou  47.  Ebenso  sind  im  Ere\), 
einem  Zeitgenossen  Truber's,  die  nicht  assimilirten  gen.  in  der 
Mehrzahl:  iesdecov  10b,  konyov  10b,  flepcov  27b,  hromcov  27b, 
priatelov  38a,  paftyrov  38  a,  kraliov  52  b  gegenüber  mutcev  27  b, 
gobavcev  27b  (also  nur  einige  Zeilen  tiefer  als  hromcov),  gluhcev 
27  b,  sapelävcev  (=  zapeljavcev)  52  a  und  sogar  vozev  10  b.  Wenn 
man  Vinogr.  z.  herbeizieht,  so  wird  es  klar,  dass  es  in  der  Volks- 
sprache jener  Zeit  Schwankungen  zwischen  assimilirten  und  nicht- 
assimilirten  Formen  gab:  denarien  3,  7,  8,  9  etc.  gegenttber  meiar- 
fhuu  47,  kupzuu  50. 

In  der  ersten  Hälfte  des  XVII.  Jahrh.  sind  die  Formen  auf  -ov 


Digitized  by  VjOOQ IC 


40  V.  ObUk, 

aach  bei  den  weichen  Stämmen  in  einigen  Dialecten  schon  fast 
alleinherrschend,  die  Endung  -ey  ist  eine  seltene  Ausnahme,  nur 
im  Hren  ist  sie  verhältnissmässig  noch  stark  vertreten :  krajleu  2a, 
krajeu  39a,  dönarjeu  43a,  zh^yleu  8  a  etc.  doch  fariseerjon  7  b, 
faijou  14  a,  otrozhizhou  16a,  godzou  16  a,  yerzhou  24  a,  köfcou 
43b,  hlapzou  60a;  im  Stapl.  pharifeeriou  11,  fariou  57,  denariou 
114,  220,  pifariou  121,  krayou  145,  gobouzou  153  etc.  doch  noch 
pharifeu  165,  korceu  126;  im  Skal.  sind  bis  auf  ganz  geringe  Aus- 
nahmen nur  gen.  auf  -oy:  piffarioy  17a,  angelzou  22b,  120b, 
meszou  32a,  dinariou  48a,  kralou  48a,  56a,  berizhou  87a,  b,  92b, 
107b,  otrozhizhou  138b,  hudizhou  140  a,  336  b,  kraiou  163  a,  pa- 
stiriou  193,  norzou  223a,  ognou  339a,  periatelon  432b,  zhudelsou 
136a,  doch  koflfzeu  192b;  in  der  Visit,  yifhariou  103;  in  den  Laib. 
Seh.  sind  nur  nichtassimilirte  gen.  prouiforiou  5,  skodliuzou  6,  de- 
nariou 8;  ebenso  im  Yinogr.  zk.  kraizeriou;  in  East.  Br.  hlapzou 
3,  angelzou  7,  132,  angelzu  35,  130,  altaijou  65,  76,  paftirjou  89, 
90,  papeshou  94,  madeshu  150,  paterju  (=  patroy)  76;  im  N.Z. 
denarjeu  56,  59,  hlapzeu  276,  peharjeu  40  gegenüber  einer  grossen 
Ueberzahl  yon  Formen  auf  -oy,  die  auch  im  Schönl.  die  Regel  sind, 
doch  auch  da  otrozhizhou  28,  krajlou  38,  y6rzhou  47,  hlapzou  123, 
kofzou  214  etc.;  im  J.Bapt.  sholnerjou  III 11,  36,  denaqou  HI  11, 
kraljou  in  12,  92,  cefarjou  in  12,  famurzou  III  21,  mefzizou  in 
48,  49,  138,  hudizhou  III  130  etc. 

Im  XVni.  Jahrh.  hat  die  Endung  -oy  die  assimilirte  Form 
schon  ganz  yerdrängt  und  man  findet  in  Gat.  und  Bog.  nur  gen.  auf 
-oy  wie  auch  in  der  Duh.  br.,  wo  man  liest  kapuzinarjou  7,  touar- 
shou  12,  moshou  14,  kralou  22,  angelzou  33.  Etwas  anders  ist  das 
Verhältniss  der  beiden  Endungen  im  Kajdialect  des  XVI. — XVII. 
Jahrh. ,  denn  da  sind  die  assimilirten  Formen  etwas  fester  und  be- 
haupten sich  auch  länger,  obwohl  in  den  ältesten  kajkayischen 
Drucken  auch  die  nichtassimilirten  Formen  nachweisbar  sind. 
Vram.  Krön,  hat  bereits  -oy  neben  -ey,  jedoch  nur  in  wenigen 
Fällen :  mefzeczou  17a,  b,  yitezou  20b  neben  yitezeu  12b  etc.;  in 
dessen  Post,  nepriatelou  15a,  32b  etc.  neben  dem  gewöhnlichen 
gen.  auf -ey:  ribizheu  la,  otczeu  IIb,  27b,  fzudczeu  22a  etc.;  im 
Fetret.  sind  die  nichtassimilirten  genet,  wenn  man  yon  denen  auf 
r  absieht,  wo  eine  Vermischung  der  weichen  und  harten  Stämme 
früher  eingetreten  zu  sein  scheint,  selten:   migufsey  17,  kralyey 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Znr  Greschichte  der  nominalen  Declination  im  Slovenischen.  41 

20,  delavczev  32,  yarafsev  34,  techajäv  65,  pifzczev  97  etc.  gegen- 
über nepriateloY  296,  pastiroY  11 ;  im  Erajach.  sind  beide  Formen 
nebeneinander,  z.  B.  otczea,  toyaruffeu  6,  10,  284,  kraylou  111, 
(zuetezea  V  und  kralyon  28,  nepriatelov  77,  86,  134,  glayaron  4; 
im  Szob.  ist  die  assimilirte  Endung  in  der  Mehrzahl:  yrachey  9, 
otczey  17,  fzuetczey  23,  28,  yarasezen  39,  bogofzioyczey  52,  doch 
roditeloy  120.  Man  ersieht  daraus,  dass  sich  im  Kajdialect  die 
assimilirten  gen.  länger  gehalten  haben,  als  in  den  krainischen 
Dialecten. 

In  der  heutigen  Sprache  haben  die  genet.  auf  -oy,  in  yielen 
Dialecten  gesprochen  als  u,  die  Endung  -ey  ganz  yerdrängt,  so  dass 
man  sie  kaum  irgendwo  finden  dürfte.  Selbst  in  den  Dialecten  der 
(östlichen  Steiermark  und  in  der  Prekmuräöina,  die  sonst  am  fein- 
sten solche  Unterschiede  zu  bewahren  pflegen,  findet  man  in  diesem 
Falle  den  Unterschied  yoUkommen  yerwischt.  Man  spricht  z.  B. 
um  Dostela  nur  kriloy,  dnäjroy,  kojoy,  krajoy  etc.;  in  Dain.  Posy. 
p.  liest  man  konjoy  25,  korba£oy  53,  teriGOv  145,  in  dessen  zg. 
priateloy  3,  *  nepriateloy  52,  kraloy  22,  30,  moioy  60,  yerioy  72, 
fcudeäoy  73;  im  Volkm.  P.  delaycoy  15,  kerba6oy  15,  kraincoy  16, 
peycoy  23,  starSoy  48, 58,  moioy  56;  in  Nar.  pt.  noäoy  6,  zjecoy  9, 
krajoy  16,  norcoy  34,  cesaroy  17,  tolaroy  34;  in  Pred.  nepriateloy 
I  106,  krajouy  I  109,  mejsecoy  1 112,  129,  moäoy  11  92,  syecoy  II 
93,  94,  skazliycey  11  110,  aber  doch  stariSey  I  133,  yaraSey  I  137 ; 
Eüzm.  schreibt  pisaöoy,  delaycoy,  yrabcoy,  krajoy,  moäöy,  minja- 
vcoy,  odaycoy,  tühencoy,  skazliycoy,  mgsecoy,  nepriateloy,  groäoy, 
slepcoy  etc.  aber  günc6y  Luc.  XTV  19.  Ich  will  hier  nur  noch  be- 
merken, dass  auch  in  den  kämtner  Dialecten  -oy  bei  den  jo-St. 
herrscht. 

Auch  für  das  Zusammenfallen  der  harten  und  weichen  Stämme 
in  -oy  im  genet  plur.  hat  man  eine  Parallele  in  den  übrigen  slay. 
Sprachen,  besonders  im  Poln.,  wo  dies  schon  im  XIY.  und  XV. 
Jahrh.  der  Fall  ist,  ja  man  muss  sagen,  dass  die  nichtassimilirten 
gen.  daselbst  gerade  in  den  ältesten  Denkmälern  die  Regel  bilden, 
yon  welcher  es  nur  wenige  Abweichungen  gibt  (Kai.  82 — 83).  Im 
Böhm,  sind  ebenfalls  die  nichtassimilirten  Formen  schon  in  den 
ältesten  Denkmälern  das  gewöhnliche  (Gebauer  26) ,  während  sie 
im  Serbokroat.  erst  im  XVI.  und  XVII.  Jahrh.  auftreten  (Daniöiö, 
Istor.  70). 


Digitized  by  VjOOQ IC 


42  V.  ObUk, 

In  sehr  wenigen  FäDen  ist  die  Endnng  -ov  auch  bei  den  nentr. 
eingedrungen  nnd  nooh  in  der  Gegenwart  haben  eich  die  nentra  bis 
auf  geringe  Aasnahmen  in  allen  Dialecten  davon  freigehalten. 
Da»  älteste  mir  bekannte  Beispiel  ist  drenien  t.p.d.  Mar.  10  a; 
zhndon  Hren  82b,  Schtol.  165,  J.  Bapt.  III  16,  43.  Die  starke 
Verbreitung  der  Endung  -ov  bei  6udo  erklärt  sich  dadurch,  dass 
neben  6udo  auch  6ude2  also  im  genet.  plur.  badeiev  (cudeS^OT) 
vorkommt  und  zwar  in  derselben  Bedeutung.  Es  war  nun  nicht 
schwer,  die  Endung  des  einen  stamm-  und  sinnverwandten 
Wortes,  besonders  wenn  auch  sonst  die  Declination  ganz  dieselbe 
ist,  auf  das  andere  zu  übertragen.  In  der  heutigen  Sprache  haben 
nur  wenige  Dialecte  bei  den  neutr.  neben  der  histor.  Form  auch 
die  mascul.  Endung  -ov.  So  der  Dialect  von  Veldes:  gdizdou, 
p61ou,  kolösou,  sedwou,  seknou,  sircou;  um  Römerbad  majstov 
neben  majst,  sedlu;  im  Bosenthalerdialect  drvü  (n.  pl.  drv6  = 
drva)  Schein.  II,  430;  im  EUzm.  imenov,  vremenov.  Es  setzt  auch 
Pohl.  S.  42  ins  Paradigma  snaminov  und  Vodnik  führt  zwei  der- 
artige Beispiele  an.  Dem  gen.  pl.  jabukov  (jabkov)  lie^  das  masc. 
jabuk,  japk  zu  Grunde. 

Neben  der  Endung  -ov  (-ev)  erscheint  im  genet.  auch  die  den 
i-St.  entlehnte  Form  i,  die  jedoch  niemals  starke  Verbreitung  ge- 
funden hat.  Ueberall  und  zu  jeder  Zeit  waren  diese  g^et.  bei  der 
"B/o-Declin.  nur  auf  wenige  Substantiva  beschränkt.  Es  ist  schwer 
zu  sagen,  bei  welcher  Kategorie  von  Worten  sie  zuerst  aufireten 
und  welches  Princip  bei  ihrer  Verbreitung  obwaltet.  Es  scheint, 
dass  sie  zuerst  bei  den  weichen  'h/oSt  eingedrungen  sind.  Wenn 
man  das  Serbokroat.,  in  dem  auch  wie  im  Sloven.  schon  sehr  frtth 
der  Unterschied  zwischen  hartem  und  weichem  Charakter  der  Con- 
sonanten  geschwunden  war,  herbeizieht  und  sieht,  dass  da  diese 
Endung  bei  den  weichen  Stämmen  fast  um  zwei  Jahrb.  früher  auf- 
tritt als  bei  den  mit  hartem  Auslaut  (Daniöic,  Istor.  74 — 75),  wenn 
man  noch  das  Böhm,  berücksichtigt,  das  ebenfalls  bei  den  meisten 
Consonanten  die  Weichheit  bereits  in  alter  Zeit  aufgegeben  hat, 
aber  trotzdem  die  Endung  -i  im  gen.  plur.  nur  auf  weiche  Stämme 
beschränkt  hat,  so  wird  man  für's  Sloven.  eine  ähnliche  Annahme 
nicht  ganz  unwahrscheinlich  finden,  zumal  wirklich  die  ältesten 
Beispiele  bei  weich  auslautenden  Substantiven  vorkommen.  Man 
wird  jedoch  darauf  kein  besonderes  Gewicht  legen  dürfen,  da  bei 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zur  Geschichte  der  nominalen  Deelination  im  Slovenischen.  43 

der  geriDgen  Zahl  dieser  Beispiele  der  Zufall  nicht  ausgeschlossen 
ist.  In  einigen  Schriftstellern  sind  diese  genet.  nur  anf  einsilbige 
Worte  beschränkt;  so  dass  ftlr  eine  spätere  Periode  auch  der  Wort- 
umfang  beim  Aufkommen  dieser  Analogiebildungen  mitwirken 
konnte. 

Die  ältesten  Beispiele  finde  ich  im  Vram.:  mofi  Post.  33  b, 
Eron.  23  b  nnd  mnfi  Krön.  10  b  (der  gen.  plar.  dni,  der  in  allen 
Dmcken  vorkommt  nnd  aach  noch  in  der  Gegenwart  fast  in  allen 
Dialecten  lebt,  ist  am  besten,  trotz  der  gleichen  Endung,  davon 
zu  trennen  und  SjBparat  mit  den  übrigen  Casus  dieses  Substanti- 
Yums  zu  behandeln);  im  Hren  odgovuri  22b,  ferzy  131b;  im 
Käst.  N.Z.  soby  269,  folsy  331;  im  Schönl.  odgovuri  44,  firzy 
258;  Megis.  lafll  189.  In  den  heutigen  Dialecten  ist  die  Genetiv- 
endung -i  stärker  verbreitet,  als  man  nach  den  wenigen  aus  den 
Mheren  Jahrhunderten  angefahrten  Beispielen  erwarten  sollte.  Im 
venetian.  Dialect  von  St.  Peter  haben  die  einsilbigen  Substantiva, 
die  im  gen.  Sgl.  die  Endung  -u  annehmen,  im  gen.  pl.  -!,  z.  B. 
tat!,  gradt,  daneben  allerdings  auch  -6  (tat6) ;  es  erwähnt  dies  auch 
Klod.  S.  9  und  führt  die  gen.  tati,  rohi  an.  Im  gOrzer  Mittelkarst- 
dialect  Z€bi  neben  ziip,  zabow,  mozi,  tcti  (Strek.  12);  im  Dialect 
von  Beifhiz  und  von  St.  Peter  an  der  Pivka  gibt  es  keine  solchen 
genet.,  hingegen  hört  man  im  benachbarten  Dialect  von  St.  Yid  (bei 
Zaticina)  lasi,  zobi;  in  einigen  Gegenden  der  Belokranjci  spricht 
man  zobi,  groSi,  moii;  im  Jaunthalerdial.  wasi  (==lasi),  Gutsm. 
Chr.  schreibt  sogar  deli  35.  Etwas  zahlreicher  sind  diese  genet.  in 
den  Ostlichen  Dialecten  der  Steiermark  und  in  der  Prekmurä6ina. 
Man  spricht  um  Davöa  moii,  mnogo  lasi,  pet  vozi ;  Volkm.  P.  schreibt 
krainci  15  (neben  kraincov  16),  grehi  20,  zlati  57,  piäenci  23;  in 
einem  Yolksliede  aus  Medjumorje  (bei  Vraz  S.  196)  lese  ich  zlati; 
in  den  Pred.  vlasi  1117;  im  Navod  z6bi  91 .  Janeü6,  Sloven.  slovn. . 
S.38  sagt:  »Nekterim  enozlo2nicam  je  v  rodivniku  zategnjeno-dolgi 
!  po  godu,  sosebno  med  Ijudstvom  po  Dolenskem  in  Notranjskem, 
po  Goriäkem  in  Koro&kem,  n.  pr.  lasi,  zobi,  doli,  rogi,  dni, 
lahti  itd.« 

Nicht  allein  das  Slovenische  hat  in  dieser  Weise  den  gen.  plur. 
vom  nom.  Sgl.  differenzirt,  es  haben  auch  die  anderen  slav.  Sprachen 
mehr  oder  weniger  diesen  Weg  eingeschlagen.  Dass  dies  im  Russ. 
und  Poln.,  wo  die  Weichheit  des  auslautenden  Gonsonanten  be- 


Digitized  by  VjOOQ IC 


44  V.  Oblak, 

wahrt  wurde  und  wo  es  deshalb  auch  vielfache  Bertthrungspuncte 
zwischen  den  weichen  'B/o-St.  und  den  i-St.  gab,  schon  in  einer 
alten  Periode  des  Sprachlebens  stattfand,  wird  (nicht  wunderneh- 
men. Im  RuBS.  findet  man  diese  Analogiebildung  schon  im  Xin. 
Jahrh.  (Coöoji.  Jlcicq.  125),  im  Poln.  im  XIV.  Jahrh.  (Kaiina  84). 
Auch  im  Serbokroat.  tritt  diese  Form  bei  den  weichen  Stämmen 
bereits  im  XIII.,  bei  den  harten  aber  zu  Anfang  des  XY.  Jahrh. 
auf  und  ist  im  XV.,  XVI.  und  XVII.  Jahrh.  und  noch  in  der  Gegen- 
wart eine  Eigenthümlichkeit  des  ^akavischen  (Daniciö,  Istor.  74 — 
75,  Glasnik  IX,  33,  Jagic,  Knjiieynik  I,  173).  Es  ist  interessant, 
dass  im  Serbokroat.  so  früh  und  so  zahlreich  derartige  Formen  er- 
scheinen, trotzdem  bereits  seit  dem  XII.  Jahrh.  die  genet.  auf  -ov 
aufzukommen  beginnen  und  seit  dem  Anfang  des  XV.  die  Formen 
auf  -ä.  Ja  es  hindert  nicht  einmal  der  Umstand  ihre  Verbreitung, 
dass  sie  mit  dem  acc.  plur.  auf  -i,  der  im  Öakav.  vom  XVI.  Jahrh. 
an  stark  verbreitet  war  und  noch  in  der  Gegenwart  daselbst  lebt, 
zusammenfielen ;  also  auf  der  einen  Seite  sollte  die  Sprache  infolge 
des  Differenzirungstriebes  den  gen.  plur.  auf  -i  den  i-St.  entlehnt 
haben,  auf  der  anderen  Seite  hat  sie  sich  aber  doch  nicht  gescheut, 
den  Unterschied  zwischen  gen.  plur.  und  acc.  plur.  zu  verwischen. 
Im  Böhm,  sind  diese  Neubildungen  bei  den  weichen  Stämmen  im 
XV.  Jahrh.  eingedrungen  (Gebauer  26)  und  behaupten  sich  auch  in 
der  Gegenwart  in  mehreren  Dialecten  (Bartoä  41,  §emb.  51).  Im 
Lausitzserb.  können  gleichfalls  die  weichen  Stämme  den  gen.  plur. 
auf -i  bilden  (Öasop.  tow.  maö.  serb.  1887,  S.  66). 

Wenn  die  Sprache  einmal  den  gen.  plur.  auf  -i  hatte,  so  war 
es  leicht,  dass  sie  diesen  Casus  mit  der  zusammengesetzten  Declin. 
ausglich,  es  also  zu  einem  -ih  brachte.  Es  ist  dies  eine  Erschei- 
nung, die  man  auch  in  anderen  slav.  Sprachen,  welche  gen.  plur. 
auf  -i  besitzen;  finden  kann.  Im  Serbokroat.  sind  solche  Bildungen 
im  XVI.  Jahrh.  schon  ziemlich  häufig  (Danic.  Istor.  89 — 90).  Da- 
niciö will  sie  zwar  als  loc.  plur.  auffassen,  was  aber  gar  nicht  noth- 
wendig  und  sehr  unwahrscheinlich  ist,  da  sie  hauptsächlich  im 
Caka vischen  und  überhaupt  dort  erscheinen,  wo  es  auch  gen.  plur. 
auf  -i  gibt.  Sehr  verbreitet  sind  derartige  auf  Beeinflussung  der 
zusammengesetzten  Declin.  beruhenden  Formen  dieses  Casus  auf  -h 
(ich,  uch,  üch  und  dann  sogar  durch  Anlehnung  an  den  loc.  pl.  auch 
ach)  in  den  böhm.  Dialecten,  Bartoä  67,  §emb.  13,  20,  54,  während 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zur  (beschichte  der  nominaleD  Declination  im  Slovenischen.  45 

sie  im  Rnss.  nicht  so  leicht  aufkommen  konnten,  da  der  nach  Ana- 
logie der  i-St.  gebildete  gen.  pl.  anf  -eS  aaslautete,  und  wo  der- 
selbe auch  anf -i  erscheint,  genügt  der  Unterschied  zwischen  diesem 
nnd  dem  -uxx  der  zusammengesetzten  Declin.  Im  Sloyen.  sind 
diese  Formen  sehr  selten,  doch  kann  ich  einige  aus  dem  XVIL 
Jahrh.  nachweisen.  Im  Hren  is  möftih  k'  Jesufu  hitöli  32a;  im 
Skal.  is  nohteh  unkai  shterkala  89b  (nohteh  =  nohtih);  im  Evang. 
ans  d.  J.  1715  is  möftih  66;  Petret.  neben  mtlfih  109  anch  dnih  18, 
19,  38,  71, 140;  Szob.  peklenskeh  ztanovnikeh  119,  oiih  108,  lydih 
74;  119  und  lyudeh  70;  Eüzm.  lüdih;  im  Pre^ren  zlatih  80  (wenn 
nicht  nach  der  zusammenges.  DecL  declinirt) . 

Im  yenetianischen  Dialect  von  St.  Peter  und  di  Tarcento  haben 
die  einsilbigen  Substantiva  im  gen.  plur.  neben  den  schon  oben  er- 
wähnten Endungen  auch  noch  6  (e,  d.  h.  mit  gerader  Länge  wie  im 
Böhm.},  die  aber  nicht  bloss  auf  die  masc.  beschränkt  sind,  sondern 
wie  das  a  im  Serbokroat.  auch  bei  solchen  neutr.  und  femin.  er- 
scheinen können,  z.  B.  buöh  —  bog6,  ruöh  —  rog6,  zöb  —  zob6, 
tat  —  tat6,  söd  —  sod6,  röb  —  rob6,  Stör  —  ätori,  brüs  —  brusö, 
vöz  —  voz6,  lonac  —  lonc6,  darvä  —  darvö  ^) .  Da  diese  Endung  im 
Zusammenhang  mit  der  gleichartigen  bei  den  a-St.  behandelt  wer- 
den muss,  so  verweise  ich  dahin.  —  Gen.  plur.  auf  -a  bei  den  »b/o- 
St.  nach  Art  des  Serbokroat.  sind  mir  im  Sloyen.  bis  auf  drei  un- 
sichere Beispiele  nicht  vorgekommen.  In  Trüb.  C.  steht  ferza  75, 
das  ebenfalls  im  Krelj  zu  finden  ist  und  im  Petret.  lese  ich  do  of- 
zemdefz^t  i  cfetiri  l^ta  18.  Einige  derartige  Formen  sind  auch  in 
Vram.  Krön,  leta  2a,  21a,  43  a,  zina  3b  —  sie  beruhen  wahr- 
scheinlich auf  kroat.  Einfluss. 

Im  dat.  plur.  erscheint  neben  der  den  'B/o-St.  eigenthümlichen 
Endung  -om  schon  in  den  ältesten  sloven.  Denkmälern  -am.  Da 
aber  diese  erst  seit  dem  Anfang  des  XV.  Jahrh.  beginnen,  so  lässt 
sich  nicht  nachweisen,  wann  sich  diese  Endung  zu  verbreiten  be- 
ginnt. Es  muss  gleich  hier  bemerkt  werden,  dass  bezüglich  der 
Dativendung  -am  durch  längere  Zeit,  in  einigen  Dialecten  sogar 
noch  heutzutage  ein  Unterschied  zwischen  den  masc.  und  neutr. 
festgehalten  wurde;  und  damit  dieses  Verhältniss  zwischen  -om 
und  -am  besser  hervortritt,  ist  es  angezeigt,  die  beiden  Endungen 


1)  In  den  Res.  T.  habe  ich  lite  431  gefunden. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


46  V.  Oblak, 

nicht  getrennt  zn  behandeln.  Bei  den  masc.  'B/o-St.  behauptete 
sich  -om  bis  ins  dritte  Viertel  des  XVI.  Jahrh.  und  erst  in  dieser 
Zeit  beginnt  sich  -am  auch  bei  den  masc.  stärker  und  schneller  zu 
verbreiten  und  gewinnt  bald  so  an  Boden,  dass  es  in  der  ersten 
Hälfte  des  XVII.  Jahrh.  in  einigen  Dialecten  schon  ganz  die  histo- 
rische Form  -om  verdrängt  hat.  Es  muss  ausdrücklich  bemerkt 
werden,  dass  der  Anfang  dieses  Processes  in  den  verschiedenen 
Dialecten  in  ganz  verschiedenen  Zeiten  begonnen  haben  muss, 
denn  während  bei  den  krainischen  Schriftstellern  des  XVH.  Jahrh. 
die  Formen  auf  -am  schon  die  entschiedene  Oberhand  gewonnen 
haben,  ja  in  einigen  schon  ausschliesslich  gebraucht  werden,  findet 
man  dieselben  in  den  gleichzeitigen  kajkavischen  Drucken  noch 
nicht  und  sie  sind  in  den  östlichen  Dialecten  Steiermarks  etc.  noch 
in  der  Gegenwart  auf  die  neutra  eingeschränkt. 

In  der  Gonf.  gen.  ist  bei  den  masc.  nur  fwetikom  I  38,  46, 
fweticom  II  9;  in  der  Klagen.  H.  dalnykom  und  noch  die  pro- 
testantischen Drucke  des  XVI.  Jahrh.  haben  bei  den  masc.  nur 
-om.  Trüb.  G.  zhlouekom  XU,  30,  dalfhnikom  23,  otrokom  30, 
vnukom  30,  bratom  33,  kerfzhenikom  35,  47,  ozhakom  37,  prero- 
kom  37,  fouurafhnikom  89,  gofpudom  140,  199  etc.;  t.p.d.  ozha- 
kom I  2,  6,  kerszhenikom  n  1,  177,  erbom  II 18,  iogrom  II 18,  38, 
vudom  II  24,  otrokom  II  24,  25,  iudom  II  26,  31,  malikom  U  28, 
60,  grefhnikom  II  45,  87,  ^ehom  II  60,  61,  prorokom  II  121, 
lashnikom  II 135,  angelom  11  150,  veitrom  II 152,  gofpudom  Ap. 
16c;  t.d.d.  iudom  2,  17,  kerszhenikom  10,  la,  greshnikom  10,  4b, 
rymlanom  15,  aidom  17,  bratom  17,  suetnikom  35,  la;  A.  slonen- 
zom  2,  4:  Erelj  hat  nur  -om:  nevemikom  IV a,  presdufhnikom 
rVa,  k&rfchenikom  IV b,  duhom  6a,  gofpodom  13b,  40a,  zhlove- 
kom  14b,  koslom  18a^  vartom  18a,  pfom  113b,  122a;  Dalmat. 
otrokom  Jos.  la,  3  b,  fovrashnikom  Jos.  7  a,  synom  Reg.  IIa, 
iunakom  Beg.  11 1,  bratom  Ps.  22  etc.;  Bohor.  dolshnikom  174, 
n  63,  dulshnikom  39,  ozhetom  47,  turkom  II  10,  pöryatelom  XJ 
24, 35  (bis) .  In  dieser  Zeit  aber  beginnen  auch  schon  bei  den  miAC. 
die  dat.  auf  -am  au£sutauchen,  nachdem  sie  bei  den  neutr.  sohoa 
sehr  stark  verbreitet  sind,  und  in  einem  D^ÜLmal  sind  sie  schon  in 
groiser  Majorität.  Wir  müssen  daher  die  dat.  pl.  bei  den  neutr. 
zur  Sprache  bringen,  um  sogleich  zu  constatiren,  dass  bei  diesen, 
soweit  unsere  Denkmäler  reichen,   wenigstens   IV2  Jahriiondert 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zur  Geschichte  der  nominalen  Declination  im  Slovenischen.  47 

firtther  die  dat.  plnr.  auf  -am  aufkommen  als  bei  den  masc., 
dass  sie  bei  den  ersteren  schon  in  grosser  Deberzahl  yorhanden 
sind,  als  sie  bei  den  masc.  noch  gar  nicht  oder  nnr  ganz  yereinzelt 
zn  finden  sind.  Während  in  der  Conf.  gen.  die  masc.  noch  -om 
haben,  finden  wir  bei  den  neatr.  schon  -am :  deylam  1 2,  II 2  neben 
-em  bei  den  weichen  Stämmen:  prefegi^em  145,  II 11.  Von  da 
bis  in  die  erste  Hälfte  des  XYI.  Jahrb.  sind  Überhaupt  keine  dat. 
plnr.  nentr.  nachweisbar,  aber  in  der  zweiten  Hälfte  sind  bei 
Dalmat.  die  dat.  anf  -am  schon  zahbeich;  wir  lesen  z.  B.  uftam 
Jos.  Ib,  Bih.  7a,  Reg.  12b,  meftam  Gen.  18,  Nem.32,  Dey.2,20, 
Jos.  9b,  15a,  17b,  Reg.  H  12c,  yratam  Rih.  5a,  Est.  6b,  Reg.  1 
17 e,  Ez.  50c,  goyedam  Reg.  Ha,  ferzam  Ps.  7,  plezham  Ps.  21, 
tlam  Ps.  44,  jagnetam  Nem.  29  (dreimal),  dellam  Pr.  krajleftyam 
Dey.  3,  nebessam  Pr.  Gen.  28,  Ex.  9,  Dey.  4  etc.,  daneben  natür- 
lich noch  die  alten  dat.  wie  nebessom,  jagnetom,  yiudstyom;  im 
Bobor.  pifmam  60,  nebefsam  168.  In  Trab,  und  Erelj  lauten  da- 
gegen auch  bei  den  neutr.  die  dat.  plur.  auf  -om,  was  man  nach 
Dalmat.  und  Bohor.,  besonders  aber  nach  Vinogr.  z.  zu  urtheilen 
nicht  so  consequent  erwarten  würde.  In  Trüb.  G.  fnaminom  71, 
ferzom  188;  Ab.  gianem  8;  t.p.d.  pifmom  II 12,  15,  fercom  11 130, 
dellom  n  143,  J.  10c,  terplenem  II 160,  meiftom  Luc.  4d,  uratom 
Ap.  12a,  in  232,  nebeffom  I  5,  II  2;  t.d.d.  dellom  21b;  Erelj  di- 
tetom  IIb,  färcom  27a,  perfom  162b,  fiftom  164b. 

(Fortsetzung  folgt.) 


Ueber  die  persönlichen  Schimpfwörter  im  Böhmischen. 


Persönlidie  Schimpfwörter  im  engeren  Sinne  oder  objective 
Sehimpfwörter  sind  Ausdrücke  und  Lautgebilde,  mittelst  welcher 
man  eine  Herabsetzung  der  moralischen  Geltung  eines  Individuums 
in  den  Augen  der  Aussenwelt  (Gesellschaft)  unter  allen  Umständen 
eixeicht,  weil  diese  Wörter  das  menschliche  G^mttth  auf  eine  für 
daß  betreffende  I&diyiduum  nachtheilige  Weise  afficiren. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


48  W.  Vondrik, 

Wenn  man  z.  B.  einen  gewohnheitsmässigen  Stehler  einen 
Dieb  nennt,  so  hat  man  nichts  weiter  von  ihm  ausgesagt;  als  was 
er  ist :  man  hält  ihm  sein  getreues  Bild  yor ;  ein  Wort  wie  Dieb, 
oder  Trinker,  (starker]  Esser  u.dgl.  ist  nicht  Schimpfwort  schlecht- 
hin, erst  die  Absicht  des  Sprechenden  macht  es  zu  einem  solchen 
(subjectives  Schimpfwort). 

Nennt  man  dagegen  einen  gewohnheitsmässigen  Stehler 
»dlouhoprskk«  (Langfinger),  oder  einen  Esser  Nimmersatt  (nesyta), 
so  nimmt  man  zwischen  der  früheren  und  der  jetzigen  Bezeichnung 
einen  grossen  Unterschied  wahr.  Abgesehen  von  der  äusseren 
Form  des  Wortes  sind  in  ihm  noch  Andeutungen  enthalten,  dass 
man  sich  im  Gemüth  zu  dem  so  bezeichneten  Objecte  nicht  gleich- 
gültig verhält ;  man  hält  dem  Objecte  nicht  mehr  ein  wirkliches, 
sondern  ein  entstelltes,  ttbertriebenes  Bild  vor.  Diese  oft  geradezu 
lächerlichen  Züge  sind  dem  Bilde  absichtlich  gegeben,  damit  es  als 
eine  Garikatur  das  dargestellte  Object  in  der  Aussenwelt  erniedrige. 
Dasselbe  gilt  von  »straäpytek  Hasenfuss,  »vafbuchtaa  ein  unge- 
schickter Mensch  u.  a.  Bei  den  objectiven  Schimpfwörtern  haben 
wir  demnach  zwei  Elemente  zu  unterscheiden:  ein  inhaltliches, 
materielles  und  ein  psychologisches  (relatives).  Es  gibt  auch 
Schimpfwörter,  die  nur  das  psychologische  Element  zu  enthalten 
scheinen  und  bei  denen  man  von  einer  ursprünglichen  materiellen 
Bedeutung  nicht  sprechen  kann :  man  denke  an  Wörter  wie  f  ulu- 
lum,  nif-Äaf.  Streng  genommen  haben  wir  es  dann  mit  keinen 
Wörtern  zu  thun,  es  sind  nur  Lautgebilde.  Dass  an  Wörter,  die 
ursprünglich  andere  Functionen  vertraten,  sich  allmählich  auch 
eine  peiorative  Bedeutung  knüpfte,  hat  [man  längst  bemerkt  und 
von  einem  Pessimismus  der  Sprache  gesprochen ;  selbst  das  deutsche 
Wort  »Schimpf«  hatte  ursprünglich  nicht  diese  peiorative  Bedeu- 
tung, sondern  bedeutete  Scherz  und  Spiel.  Da  das  Gleichgewicht 
unseres  Oemüthes  nicht  bloss  durch  Menschen  wiederum,  sondern 
auch  durch  Thiere,  ja  selbst  durch  leblose  Gegenstände  gestört 
werden  kann,  können  wir  auch  solchen  gegenüber  Schimpfwörter 
gebrauchen,  doch  schliessen  wir  diese  aus  unserer  Darstellung  aus; 
wir  betrachten  hier  nur  die  persönlichen. 

Nach  dem  Ursprünge,  nach  dem  Grunde  der  peiorativen  Be- 
deutung eines  Schimpfwortes  theilen  wir  die  Schimpfwörter  in  zwei 
Gruppen :  in  der  ersten  beruht  die  peiorative  Bedeutung  auf  einem 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Schimpfwörter  im  Böhmischen.  49 

Vergleiche  mit  Personen,  Thieren  and  leblosen  Gegenständen  der 
Aussenwelt,  deren  minder werthige,  schlechte  Eigenschaften, 
Merkmale  als  bekannt  vorausgesetzt  werden ;  der  Vergleich  wird 
direct,  ohne  Vergleichungswörter  durchgeführt.  Wir  haben  es  hier 
eigentlich  mit  Metaphern  zu  thun,  nennen  diese  Gruppe  meta- 
phorische Schimpfwörter.  Diese  Schimpfwörter  haben  demnach 
zwei  Bedeutungen:  eine  ursprüngliche  und  eine  übertragene, 
welche  das  Peiorative  enthält;  die  ursprüngliche  Bedeutung  kann 
mit  der  Zeit  verloren  gehen. 

In  die  zweite  Gruppe  gehören  solche,  die  nur  peiorative  Be- 
deutung haben,  Wörter,  die  durchaus  vom  grammatikalischen 
Standpunkte  aus  betrachtet  werden  müssen  und  zwar  gehören  sie 
speciell  in  die  Wortbildungslehre.  Der  Schwerpunkt  ihrer  Bedeu- 
tung liegt  entweder  im  Stamme,  der  schon  ursprünglich  eine  peio- 
rative Bedeutung  enthält  oder  der  Stamm  hat  sie  an  sich  nicht  und 
das  Wort  erhält  erst  durch  das  Hinzutreten  einer  bestimmten  En- 
dung die  peiorative  Bedeutung.  Im  ersten  Falle  handelt  es  sich 
demnach  zumeist  um  Substantivirungen  von  adjectivischen  und 
verbalen  Stämmen ;  die  Endungen,  mittelst  welcher  es  geschieht, 
haben  hier  keine  besondere  Bedeutung.  Wo  dagegen  die  peiora- 
tive Bedeutung  nicht  dem  Stamme,  sondern  der  Endung  anhaftet 
(knSiour  derPfaff),  müssen  vor  allem  diese  Endungen  bestimmt 
werden.  Hierher  gehören  dann  auch  Schimpfwörter,  die  durch 
Composition  oder  Zusammenrückung  entstanden  sind ;  endlich  ent- 
lehnte Wörter.  Bei  allen  Schimpfwörtern  der  zweiten  Gruppe  ist 
die  Form  ein  wesentliches  Moment,  wir  nennen  sie  demnach  for- 
male Schimpfwörter. 

Aehnlich  liessen  sich  ja  auch  die  Kosewörter  eintheilen :  auch 
hier  finden  wir  viele,  die  als  Metaphern  aufzufassen  sind :  »mein 
Engel«,  »mein  Schätzt;  andere  werden  es  durch  Suffixe,  an  die 
sich  meliorative  Bedeutung  knüpft,  z.  B.  Gretchen,  Dorli,  Franzerl; 
auch  werden  beide  Mittel  gleichzeitig  verwendet,  wie  »Schätzchen«  ; 
»Schatzerlt.  Doch  geht  hier  nicht  selten  durch  den  häufigen  Ge- 
brauch die  meliorative  Bedeutung  gänzlich  verloren,  was  bezüglich 
der  peiorativen  Bedeutung  der  Schimpfwörter  nur  auf  die  seltensten 
Fälle  sich  beschränkt.  Man  denke  nur  an  »babiöka«  Grossmutter, 
x^tatinek«  Papa  u.  a. ;  einst  waren  es  Kosewörter.    Dialecte  endlich 

ArcUT  fbr  sUTisehe  Philologie.  Xu.  4 


Digitized  by  VjOOQ IC 


50  W.  Vondrik, 

haben  ungleich  mehr  Schimpf-  and  Kosewörter,  als  die  Schrift- 
sprache, in  welche  nur  einige  aufgenommen  werden. 

Die  Schimpfwörter  der  yerschiedenen  Gruppen  sind  in  jeder 
Sprache  nicht  gleichmässig  yertheilt ;  in  den  an  Bildungselementen 
armen  werden  die  mit  solchen  gebildeten  Schimpfwörter  spärlich 
yertreten  sein,  die  metaphorischen  werden  vorwiegen;  im  Deut- 
schen sind  die  meisten  Schimpfwörter  Zusammensetzungen;  die 
formenreichen  slayischen  Sprachen  dagegen  yerfUgen  tiber  sehr 
yiele  Suffixe,  mittelst  deren  sie  Schimpfwörter  »par  excellence« 
bilden ;  peiorative  Bedeutung  haben  die  Suffixe  ursprünglich  nicht 
gehabt,  sondern  sie  erst  im  Laufe  der  Zeit  erhalten. 

L  Metaphorische  Schlmpfworiier. 

a)  Personennamen,  Namen,  die  ursprünglich  einen  weniger 
angesehenen  Stand  bezeichnen:  brtnik  1.  Beutner,  2.  Flegel;  ctkdn 

1.  Zigeuner,  2.  Vagabund,  Schwindler;  drdb  1.  Eriegsknecht  etc., 

2.  leichtsinniger,  plumper  Mensch;  dryäcnik  1.  Theriakskrämer, 
Quacksalber,  2.  Plauderer;  jezovita  1.  Jesuite,  2.  Scheinheiliger, 
Verschmitzter;  JcejUif  1.  Gaukler,  2.  Schwindler;  komediant; 
kostelnik  1.  Kirchendiener,  2.  geriebener  Kerl  (ÖÖMus.  1881;  532), 
im  sttdl.  Böhmen  auch  Personen,  die  Etwas  theuer  yerkaufen,  ge- 
wöhnlich mit  ymasin^d,  geschmalzen,  yerbunden  (vgl.  Wiener,  das 
ist  ein  Apotheker!);  kramdi'  1.  Krämer,  2.  Streitsüchtiger,  der 
beim  Streiten  keine  Antwort  schuldig  bleibt;  padera  1.  Abdecker, 
2.  m.  peior.  Schinder  f.  g.  Hure;  ras  1.  Abdecker,  2.  grausamer, 
roher  Mensch;  slouha  1.  Diener,  2.  Dümmling;  vqjda  m.  (aus  vaj- 
voda,  so  wie  vojda  aus  vojvoda,  vojevoda)  1.  Anführer  der  Zigeu- 
ner, 2.  Flegel.  Ausserdem:  chiap  1.  Knecht,  2.  grober  Kerl;  roha 
1.  Sklavin,  2.  Weibsbild;  decko  1.  Kind,  2.  kindischer,  läppischer 
Mensch;  holomek  Diener  (»mistire,  jsem  ti  dvom^  holomekt,  Mast. 
V.  7.),  hat  schon  allgemein  die  Bedeutung  »Wichtt ,  nur  in  manchen 
Gegenden  noch  »Knechtt;  kluk  1.  Knabe,  2.  böser  Bube.  Nach 
Matzenauer  ist  die  Bedeutung  Knabe,  puer  jünger  (Listy  fil.  VHI. 
175,  skand.  hlfiki  homo  nequam),  hier  wäre  ausnahmsweise  zur 
peiorativen  Bed.  eine  andere  hinzugetreten  und  beide  hätten  sich 
erhalten.  Pacholek  1.  Knecht,  2.  grober  Kerl;  divka  1.  Mädchen, 
Dienstmädchen,  2.  peior.  dasselbe;  baba  (b&ba)  1.  Grossmutter, 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Schimpfwörter  im  Böhmischen.  51 

2.  yerächtlich  altes  Weib;  breca  (brei^)  1.  altes  Weib,  2.  peior. 
alte  Emikel;  didek  1.  Grossyater,  hat  oft  2.  eine  peiorative  Be- 
deutang  als  C!orrelatiy  zu  baba  angenommen  und  so  mosste  man 
ein  neues  Deminutiynm  bilden:  dideöek,  dMoaSek  (dial.  dSrek, 
dSreiek,  diron&ek).  NedochudSe  1.  die  Fmeht  einer  vorzeitigen 
Gebort,  2.  Personen,  die  in  ihrem  Fache  noch  nicht  recht  tüchtig 
sind.  Doch  volksthttmlich  scheint  diese  Bedentong  gerade  nicht  zu 
sein.  Neruda  1.  Abart,  was  ausgeartet,  2.  nngerathener,  gries- 
grämiger Mensch;  nezdara  1.  f.  wie  nerüda,  2.  m.  der  Taugenichts: 
nurek  1.  Zwitter,  Hermaphrodit,  2.  als  Schimpfwort;  potvora  1. 
Missgeburt,  Missgestalt,  Ungeheuer,  2.  f.  böser  Mensch,  Scheusal; 
zmetek  1.  Abortus,  wie  nedochüd6e,  2.  Ejiirps.  Femer  bäla  1.  alt 
Bruder,  2.  jetzt  Tölpel;  kazatel  1.  Prediger,  2.  rechthaberischer 
Mensch;  hnotr  1.  Gevatter,  2.  geriebener  Kerl  und  kmotr  zmohri 
o/t^r^f  =  Saufbold;  kmoira  1.  Pathin,  2.  Klatsche;  pantdia  I.Haus- 
vater, 2.  Jud  peior.  (in  Mähren);  pop  1.  Priester,  später  vergessen, 
heute  für  einen  katholischen  Geistlichen  nur  peiorativ,  wie  »Pfafft. 
Namen  eines  Volkes,  einer  Sekte:  arian  1.  Arianer,  2.  hals- 
starriger, unnachgiebiger  Mensch;  ßandra  f.  1.  die  Frau  eines 
Flandren  in  der  Slovakei,  2.  unztichtiges  Frauenzimmer;  mameluk 
1.  Mameluck,  2.  Grobian;  Sot  (§ost,  sotflt,  ioBtfi)  1.  Schotte,  Hau- 
sierhändler, 2.  Betrüger,  Schwindler;  Talijdn  1.  Italiener,  2.  wer 
nicht  begreift,  eine  Sprache  nicht  versteht;  It«?  I.Jude,  2.  Betrttger, 
Wucherer  u.s.w.  Flamendr  (Flamländer,  franz. Flamand)  bedeutet 
jetzt  Taugenichts,  Vagabund  (ebenso  dial.  im  Deutschen).   Hulvdt 

1.  Helvet,  helvetischer  Confession,  2.  Lttmmel;  durch  k  in  Endun- 
gen wie  äc,  &k,  &n  etc.  ist  kt  aus  et  entstanden,  bezüglich  des  ul 
vgl.  {ulpa  aus  Tölpel.  Madjar,  Madir  bezeichnet  einen  geschickten, 
hurtigen,  Rub  einen  kerngesunden  Menschen  (nach  Barto&  dagegen 
wäre  es  einst  rys  [Luchs]  gewesen,  durch  Bus  ersetzt,  als  das  Thier 
unbekannt  geworden  war) .   Biblische  Namen :  farisej  1 .  Pharisäer, 

2.  Heuchler;  Jidds  1.  Judas,  2.  Verräther;  Tomas  1.  Thomas, 
2.  ungläubiger  Mensch.  Sie  führen  uns  zu  den  Taufiiamen  über. 
Volksthümliche  Bildungen  wie  Franta  aus  Franti&ek ;  Homa  aus 
Hans;  «Tbt^za  aus  Josef ;  Jftiia  aus  Jakob ;  Fq/'to  aus  Vojtich  u.s.w., 
Barka  aus  Barbora;  Sdce  ans  EateHna  u.  s.  w.  haben  schon  längst 
peiorative  Nebenbedeutung,  bezeichnen  öfters  einen  nngeschliffenen, 
ungebildeten  Menschen;  einzelne  davon  können  schon  als  Schimpf- 

4* 


Digitized  by  VjOOQ IC 


52  W.  Vondrik, 

Wörter  gebraucht  werden,  wie  Honza,  oft  mit  hhupj.  Selbst  ant 
dem  Lande,  wo  sie  so  beliebt  waren,  werden  diese  Namen  heute 
immer  mehr  verdrängt,  da  bei  ihnen  eben  diese  peiorative  Bedeu- 
tung überhand  nimmt.  Ein  Taufname,  der  ohne  weiteres  als 
Schimpfname  gebraucht  werden  kann,  ist  Matij  ftlr  einen  ungebil- 
deten, dummen  Menschen,  daher  bei  der  Dorfjugend  allerlei  Reim- 
paare, »Mat&j,  Mat^j,  kozl  bobkj  papejt  u.  a.  Oder  Dorota  1 .  Do- 
rothea, 2.  Hure;  Michal  (dial.  st.  Michal)  1.  Michael,  2.  Pantscher 
durch  Anlehnung  an  michal  von  mlchati,  mischen.  In  anderen 
Fällen  bedürfen  die  Taufhamen  stehender  Epitheta,  wie  Jan  borovj 
(etwa  Johannes  aus  dem  Walde) ,  der  Dümmling  (Gas.  Mat.  M.  X,  54). 

Die  aus  Taufnamen  entstandenen  volksthümlichen  Bildungen 
haben  oft  als  Schimpfwörter  ganz  specifische  Bedeutung  erhalten, 
so  z.  B. :  bachna  (wird  zwar  aus  Barbara,  dickes  Frauenzimmer, 
gedeutet,  doch  vielleicht  mit  dem  d.  Bache  in  Zusammenhang,  vgl. 
bachra) ;  Benei  aus  Benedikt,  der  neidische  Mensch ;  d&ra  aus 
Dora,  Dorota,  dummes  Weibsbild;  Janek  Dem.  von  Jan,  unge- 
schickter, dummer  Mensch ;  lida  aus  Luda,  Ludmila,  schlecht  ge- 
kleidetes, dummes  Weibsbild;  JtfocßA;  aus  Matij,  Tölpel;  machna 
aus  Magdalena,  dickes  Weib ;  manda  aus  Mandalena,  Magdalena 
(Listy  fil.  IV,  305)  faules,  oder  garstig  gekleidetes,  dummes  Weibs- 
bild. Der  Ursprung  wird  in  dem  Worte  nicht  mehr  geftlhlt.  Man^a 
kommt  auch  im  Serb.  vor  (^anH^Hh  OcHOse  S.  50) ;  Mafena  Marie, 
Lehnel,  starkes,  dickes  Frauenzimmer;  Pepik  1.  Pepi,  2.  in  Prag 
dasselbe,  was  in  Wien  etwa  der  nStrizzi«;  J^ebesta  aus  Sebastian^ 
Schwätzer;  Vancura  aus  Y&clav,  unbeholfener  Mensch;  Vdvra 
aus  Vavrinec,  Tölpel,  Dummkopf.  Vgl.  im  Deutschen  Urschel  aus 
Ursula,  Büpel  aus  Ruprecht,  Metze  u.  a.  Auch  der  Name  eines  In- 
dividuums kann  zum  Schimpfworte  werden,  vgl.  Rozinka  Vachet- 
kovoj  in  einem  mähr.  Dialecte  ein  dummes  Weib;  die  Person  hat 
wirklich  gelebt  (Gas.  Mat.  M.  X,  55).  Umgekehrt  werden  manche 
Völkemamen  wie  Rako-usi,  Mazuri,  Dudlebi  auf  frühere  Schimpf- 
wörter zurückgeführt  (Perwolf,  Archiv  f.  sl.  Phil.  VIII,  1—36) . 

Namen  mythischer  Wesen  und  Persönlichkeiten:    ancikrxst 

1.  Antichrist,   2.   Rotzbube,  Taugenichts;    bubäk  1.   Gespenst, 

2.  Hasenfuss;  cert  und  <täbel^  auch  satan  1.  Teufel,  2.  böser  Mensch; 
müra  1.  Alp,  2.  Frauenzimmer,  namentlich  langsames;  vlkodlak 
1.  Werwolf,  2.  Vielfrass;  Wucherer. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Schimpfwörter  im  Böhmischen.  53 

b]  Thiernamen  als  Schimpfwörter.  Mit  o««/ bezeichoet 
man  in  der  Regel  einen  dnmmen,  seltener  einen  fanlen,  unhöf- 
lichen oder  unmoralischen  Menschen ;  in  Mähren  und  Schlesien  mit 
somdr  (Esel)  einen  Murrkopf;  mit  mezek  (Maulesel]  einen  dummen 
und  trägen.  IHrebec  1.  Hengst,  2.  Wollüstling,  Weiberhengst;  vor- 
lach  I.Wallach,  2.  Faulenzer;  velbhud  (dial. yembloud]  1.  Eameel, 
2.  Tölpel.  Hovado  1.  Vieh,  2.  dummer  Mensch,  nicht  viehischer 
(Eott  I,  476);  v&l  1.  Ochse,  2.  dummer  Mensch,  Tölpel;  bulik 
1.  Ochse,  2.  dicker,  dummer  Junge;  b&vol  1.  Bttffel,  2.  Dtlmm- 
ling;  tele  1.  Kalb,  2.  Dtimmling;  gemildert  in  teldtko,  ebenso  bei 
volek:  b^k  (bejk)  1.  Stier,  2.  Wollüstling  und  Schreihals  (ty  bejku 
rozervauej!)  und  krdva  1.  Kuh,  2.  schreiendes,  weinendes  Mäd- 
chen ;  brüna  1 .  alte  Kuh  (Pferd),  2.  ein  in  späten  Jahren  noch  hei- 
rathendes  Weibsbild.  Öunce  1.  vulg.  Ferkel,  12.  unreine  Kinder 
(imallgem.);  sele  I.Ferkel,  2.  übertragen  Schwein,  auch  der  junge 
Lecker;  ikvme  1.  Ferkel,  2.  Ejiirps,  yerkümmerter  Mensch;  prase 

1.  Schwein  (imallgem.),  2.  unreiner,  seltener  unmoralischer  Mensch; 
svine  1.  Mntterschwein,  2.  unreiner  und  unmoralischer  Mensch; 
fezcmice  1.  verschnittene  svini,  2.  dickes  Weib;  kanec  1.  derHaksch, 
Eber,  2.  ein  unmoralischer  Mann  (bei  Eott  I,  666  dagegen  nur  = 
der  Zotenreisser,  necudni  mluvici) ;  vepf  1.  verschnittener  Haksch, 

2.  fetter,  dicker  Mensch;  bagoun  1.  Bagauner,  2.  dicker  Mensch. 
Kudla  1.  Hündin,  2.  loses  Frauenzimmer;  auch  die  anderen  Be- 
nennungen der  Hündin,  cüba^  cubka,  psice  und  suka  haben  peiora- 
tive  Bedeutung  (Vettel)  angenommen.  Dagegen /?na  1.  Htlndin, 
2.  böses  Weib.  Charakteristisch  ist  es,  dass  pes  der  Hund,  das  als 
Schimpfwort  im  Deutschen,  im  Französischen  etc.  gebraucht  wird, 
in  Böhmen  nicht  volksthümlich  werden  will,  obwohl  Jungmann  und 
Xott  einzehie  Belege  dafür  bieten.  Chrt  1.  Windhund,  2.  Person, 
die  sich  beim  Erwerben  keine  Buhe  gönnt;  auch  von  der  mageren, 
hageren  Gestalt  (Kott).  Andere  Schimpfwörter:  bahnice  1.  Mutter- 
schaf, 2.  dickes,  kleines  Frauenzimmer;  cava  1.  Kameel,  2.  häss- 
liches  Weib  (mähr.) ;  dracice  1.  Drachin,  2.  böses  Weib,  dass.  auch 
drak;  koza  1.  Ziege,  2.  Vettel;  ochechule  1.  Sirenia  (Walfischart), 
2.  schmeichelndes,  doch  meist  Böses  vorhabendes  Mädchen;  hasti- 
ges Bfädchen;  vydra  1.  Fischotter,  2.  böses  Weib;  iirafa  1.  Oiraffe, 
2.  Weib  mit  langem  Halse;  opice  1.  Affe,  2.  Vettel,  auch  Nach- 
äffer; beran  1.  Widder,  2.  böhmischer  Bruder  im  Gegensatz  zum 


Digitized  by  VjOOQ IC 


54  W.  Vondrik, 

Katholiken  (EottI,57);  cap  1.  Bock,  2.  Grobian,  Stänker;  kocour 
1.  Kater,  2.  älterer  Verehrer  der  Franen,  anch  mit  i^staryn]  huna 

1.  Marder,  2.  schlaues  Frauenzimmer;  Kika  1.  Fachs,  2.  schlauer 
Mensch;  medvid  1.  Bär,  2.  Brammer ;  vlk  1.  Wolf,  2.  gefrässiger, 
geiziger  Mensch  (anch  Heuchler)  \jeiek  1.  Igel,  2.  Mensch  mit  zer* 
zaustem  Haar;  akhiek  1.  Hamster,  2.  Sciureihals;   tchof  1.  Iltis, 

2.  Hasenfuss.  Aus  der  Vogelwelt:  ptäk  1.  Vogel,  2.  geriebener 
Kerl;  h<ya  1.  Kibitz,  2.  widerwärtiges  od.  unruhiges  Weibsbild; 
dttd,  dudek  1.  Wiedehopf,  2.  Tölpel;  holub  1.  Taube,  2.  Pinsel, 
Tölpel ;  husa  1 .  Gans,  2.  junges  dummes  Mädchen ;  kalcms  1.  Eule, 
2.  Griesgram;  kos  1.  Amsel,  2.  Schlaumeier,  auch  im  lobenden 
Sinne:  iKmjekosft;  kulich  1.  Brachschnepfe,  2.  schlauer  Kauz; 
$of>a  1.  Eule,  2.  Griesgram,  der  jNachtschwärmer;  strtM,  Memme, 
hat  mit  asloy.  crp^yck,  der  Stranss,  wohl  nichts  zu  thun,  sondern 
mit  russ.  CTpycHTi»,  CTpyxnyrL  (vgl.  Tpyc^);  tetfev  1.  Auerhahn, 
2.  Dummkopf  (auch  Tauber);  v^r  (vejr)  1.  Uhu,  2.  Dummkopf; 
zluva  1.  Pirol,  2.  schimpflich  junge  Mädchen,  3.  hässliche  Leute 
überhaupt.  Femer:  blecha  I.Floh,  2.  Knirps;  bnmk  1.  Käfer, 
2.  Griesgram  (vgl.  broukati) ;  candät  1.  Schill,  2.  Schlumpe,  auch 
unmoralischer  Mensch;  cvrcek  1.  Grille,  2.  Knirps;  chroust  1.  Kä- 
fer, 2.  Bauemltimmel,  3.  schwächlicher  Mensch;  pavouk  (diaL 
pabouk)  1.  Spinne,  2.  Griesgram,  nach  baba  vielleicht  auch  babouk 
Sonderling,  bOser  Mensch ; /^yavt^;«  1.  Blutegel,  2.  Erpresser,  Blut- 
sauger; sriän  l.Homiss,  2.  jähzorniger,  tobender  Mensch ;  stentce, 
stinka  1.  Wanze,  2.  belästigender  Mensch;  ikvor  1.  Ohrwurm, 
2.  Knirps;   itir  1.  Scorpion,  2.  böser,  zänkischer  Mensch;   zäba 

1.  Frosch,  peiorativ  Kinder  und  Mädchen;  Hiala  1.  Regenwurm, 

2.  schwächlicher  Mensch;  endlich  mrcAa  Aas;  magere,  böse  Pferde, 
Thiere,  auch  Personen,  meist  böswillige;  slovakisch  mrcina  (Kott 
I,  1075). 

c)  Pflanzen-  und  andere  Namen:  dub  1.  Eiche,  2. Dumm- 
kopf; habr  1.  Weissbuche,  2.  Dummkopf;  pen  1.  Stamm,  2.  Tölpel; 
rdhno  und  tycka  1.  Stange,  2.  Klachel;  klacek  (ans  Klotz,  Matz.  0. 
sl.  204),  auch  Lttmmel;  pafez  1.  Baumstock,  2.  Dummkopf;  troup 

1.  Baumstock  (auch  Bumpf),  2.  Tölpel;   />o/ßno  1.  Scheit  Holz, 

2.  Dttmmling  (vgl.  Öas.  Mat.M.X.54);  hlahoun  1.  Butiie,  2.  langer, 
magerer  Mensch;  spalek  1.  Stock,  Block,  2.  Klotz  (ttbertr.);  «t<A; 
1.  der  Baumknoten,   2.  Starrkopf;   smola  1.  Pech,   2.  unfläthiger 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Schimpfwörter  im  Böhmischen.  55 

Mengdi ;  kvüek  1 .  Blttmchen,  2.  toje  ktntei!  im  sttdl.  Böhmen  meist 
ein  geriebener  Kerl,  anch  toje  kvüi!  oder  ktnti  z  certovy  zahrddky; 
baUdn  1.  Mttnzenkraat,  2.  Schimpf  auf  Bauern,  auch  Dttmmling; 
tulipän  1.  Tulpe,  vielleicht  nach  fülpa,  fulpaa:  2.  fuUpän^  dummer^ 
aufgeblasener  Mensch  (anderwärts  auch  die  Tulpe) .  Dyna  (mähr.) 
1 .  Kttrbis,  2.  dickes  Weib;  mrkta  [mrkef>)  1.  Möhre,  2.  TOlpel  (Gas. 
Mat.  M.  X,  54);   Uuma  1.  Hundspflaume,  2.  Dummkopf;  Hmbuck 

1.  Art  Pflaumen,  2.  dicker  Mensch ;  sUva  1.  Pflaume,  2.  Dumm- 
kopf; hfih  1.  Pilz,  2.  Klotz  (ttbertr.);  hrachomna  1.  Erbsenstroh, 

2.  siecher  Mensch;  chrmi  und  ckramost  1.  Reisig,  2.  Tölpel;  vel- 
trus  (ventrus)  1.  morsches  Holz,  2.  Dummkopf;  zuna  1.  taubes  Ge- 
treide, 2.  garstiges  Weibsbild;  üborek  1.  was  im  Wachsthum  zu- 
rückgeblieben, 2.  Knirps  (ÖÖMus.  1881,  534).  Namen  von  Werk- 
zeugen u.  ä.:   bfitva  1.  Basirmesser,  2.  bissiges  Weib;  houcharan 

1.  Kanone,  2.  Schreier,  Prahlhans;  cep  1 . Dreschflegel,  2.  Tölpel; 
cep  I.Zapfen,  2. Dttmmling;  chomout  1.  Kummet,  2. Tölpel;  ckooitS 
(dial.  koste)  1.  Besen,  2.  Vettel;  kladivo  1.  Ebimmer,  2.  Faulenzer; 
itopi^  1.  Hacke,  2.  Tölpel;  Aopyto  1.  Schuhleisten,  2.  Dummkopf; 
koHnka  1.  Abwischflttgel,  2.  schlankes  Mädchen ;  lancoch  [lancottch 
und  ^^n^^uoA)  1.  Kette,  2.  Klachel,  in  dieser  Bedeutung  auch  hxr^ 
ctdcha,  m. ;  maiina  1 .  Maschine,  grosses  Weibsbild ;  moma  1 ,  Beutel, 

2.  Weibsbild;  motdk,  motovidlo  I.Haspel,  2. dummer,  ungeschick- 
ter Mensch;  motyka  1.  Haue,  2.  Dummkopf;  ohfeblo  1.  Ofen- 
krttcke,  2.  unbeholfener  Mensch;  pdice  I.Keule,  2.  Dickkopf ; 
pometlo  1.  Ofenbesen,  2.  loses  Weibsbild;  pouzdro  1.  Futteral, 
2.  grosses,  schlecht  gekleidetes  Frauenzimmer,  nach  Kott  (H,  835) 
auch  unansehnlicher  Mensch;  pytUk  1.  Beutel,  2.  dummer,  unge- 
schickter Mensch;  sochor  1.  Brechstange,  2.  Lttmmel;  sidlo  (sidlo) 
1 .  Ahle,  2.  unruhiger  Geist;  ikatule  1.  Schaditel,  2.  alte  Schachtel; 
hkopicek  1.  kleiner  Schaff,  2.  Schusterbnb  (peior.) ;  hkrosna  1.  Ge- 
flOgelkorb,  2.  faules  oder  mit  seinen  Kleidern  viel  Raum  einnehmen- 
des Frauenzimmer  (Mähren);   spunt  1.  Spund,  2.  Knirps;   Ü(mk 

1.  Stössel,  2.  ungeschickter  Mensch ;  trdlice  [iaVtct)  I.Flachsbreche, 

2.  dummes  Weibsbild;  trdlo  1.  Stössel,  2.  Tölpel;  truhlik  1.  Truhe, 
2.  Dummkopf;  vafecha  (vafecka)  1.  Kochlöffel,  2.  wer  sich  ttberall 
hineinmischt  und  Zwist  hervorbringt;  vechet  1.  Strohwisch,  2.  ver- 
äehtlicher  Mensch;  vfeteno  1.  Spindel,  2.  hrkolati  v.  ungeschickter 
Mensch.    Namen  von  Musikinstrumenten:    basa  1.  Bassgeige,  2. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


66  W.  Vondrik, 

junges,  dickes  Frauenzimmer;  dudy  1 .  Dudelsack,  2.  Griesgram ; 
trouba  1.  Trompete,  Bohre  (Matz.  C.  sl.  85),  2.  MaulaflFe.  Trum- 
pela,  trumpera  und  trumbera  scheinen  dagegen  aus  trumpeta  {trum- 
petna)  Trompete  (vgl.  auch  trumpidlo  etwas  grosses)  entstanden  zu 
sein.  Bukac  1 .  Brummkrug,  2.  aufgeblasener,  dicker  Mensch  und 
kobza  1.  Brummkrng,  2.  Weibsbild. 

Namen  für  Speisen  u.  ä.:  bachor  (bacharek)  1.  Magenwurst, 
2*  dicker  Mensch  (vgl.  sloyak.jtmcAor  dass.);  bandur  1.  Art  Semmel 
(slovak.  auch  Infanterist),  2.  unbeholfener  Mensch,  ebenso  bandura 
m.  g. ;  buchtüka  1.  kleine  Buchtel,  2.  unerfahrenes  Fräulein; 
buchta  1.  Buchte,  2.  dummer  (auch  dicker)  Mensch;  jelüo  1.  Blut- 
wurst, 2.  Dttmmling,  häufig  hloupi  jelito  (Öas.  Mat.  M.  X,  54); 
kefda  1.  Brei,  2.  ein  dickes  Frauenzimmer,  im  östl.  Böhmen  auch 
Schwätzer;  maikrta  1.  Leckerbissen,  2.  m.  g.  Leckermaul;  mlsota 
1.  f.  Naschwerk,  2.  Nascher;  ndvara  1.  f.  das  durch  Kochen  Auf- 
geschwollene, 2.  m.g.  Griesgram;  omasta  (omastka)  1.  f.  Fett  zum 
Anmachen,  2.  m.  widerwärtiger,  unverschämter  Mensch ;  rozhuda 

1.  Topfen  mit  Obers,  2.  dickes  Weib;  sl^'ika  1.  dicke  Nudel,  2. 
schlankes  Frauenzimmer;  ^rucdA;  l.Poyidelkuchen,  2.  unbeholfener 
Mensch;  trpalka  1.  f.  gew.  PI.  Art  Mehlspeise,  2.  ungeschickter 
Mensch.  Namen  für  Kleider  etc.:  backara  1.  Filzschuh,  2.  unbe- 
holfener Mensch;  bota  1.  Stiefel,  2.  Dummkopf;  cour  ].  Schleppe, 

2.  toje  cour!  Schlumpe;  kacaßrek  1.  kurzer  Mannsrock,  2.  Geck; 
puncocha  1.  Strumpf,  2.  Einfaltspinsel,  auchdoAtor/^ttn^ocAa;  stHp 

1.  Quaste,  2.  zerfetztes  Weib ;  zästära  1.  Schürze,  2.  Pantoffelheld. 
Namen  ftir  Körpertheile  u.  a. :  drÜka  1.  Feistdarm,  2.  Weibsbild 
(seltener  dicker  Mensch);  hndp  1.  plumper  Fuss,  2.  Trampel; 
hnäpa  1.  plumpe  Hand,  2.  m.  =  hhäp\  hfbet  1.  Rtlcken,  2.  Ltlm- 
mel;  huba  1.  Mund,  2.  m.  g.  Grossmaul;   kaldoun  1.  Eingeweide, 

2.  Yielfrass  (vgl.  Matz.G.  sl.  S.  39) ;  moAaa  1.  Bumpf,  2.  Lttmmel; 
mozoul  (st.  mo^ro/,  östl.B.)  1.  Schwiele,  2.  Bauemltlmmel;  pazneht 
1.  Kralle,  2.  Bengel;  pazour  1.  Kralle,  2.  roher  Mensch;  plezmero 
1.  offene  Brust,  2.  Haderlump;  puch^f  1.  Blase,  2.  aufgeblasener 
Mensch  (östl.  Böhm.) ;  puika  1.  Steiss  des  Federviehes,  meist  sie- 
picipuska  der  alles  ausplaudert;  stfevo  1.  Darm,  2.  Tölpel;  strtq» 
I.Grind,  2.  Schimpfwort;  zobdk  1.  Schnabel,  2.  Nascher, Pfiffikus: 
iila  1.  Ader,  2.  geiziges,  böses  Frauenzimmer.  Anderes:  balatka 
1.  Glaskugel,    unansehnliche  Sache,    2.  Taugenichts;    balik  1. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Schimpfwörter  im  Böhmischen.  57 

Ballen,  2.  roher,  ungebildeter  Mensch;  bamholek  1.  Elnnker,  2. 
Knirps;    bambtda  L  f.  Knollen  etc.,   2.  Ungeschickter;    hahan 

1.  Block,  2.  Einfaltspinsel;  capari  1.  Kleinigkeiten,  2.  kleine  Kin- 
der peior.,  Fratz ;  hcUda  1.  Hänfen,  Menge,  2.  Höre;  haatroi  1.  Po- 
panz, 2.  schlecht,  nnmodisch  gekleideter  Mensch;  knoi  1.  Docht, 

2.  Grobian;  koleda  1.  Lied  bei  der  Einsammlung  von  Neujahrs- 
geschenken, 2.  geschwätziger  Mensch  (ÖÖMus.  1882,  128);   kapa 

1.  Schock,  2.  geriebener  Kerl,  Witzbold ;  korouhvicka  1.  Fähnchen, 

2.  Pantoffelbruder;  larva  1.  Lanre,  2.  unehrliches  Weib;  moUmz 
{motovouz)  1.  Spagat,  2.  Tölpel;  />ret?ö  (prev^ij  1.  Abtritt,  2.  ün- 
flath,  Luder;  pucek(Bji<Ai  bttcek^  pttclik,  buclik)  1.  Patzen,  Klumpen 
(aus  dem  Deutschen),  2.  kleiner  Mensch;  rampouch  1.  Eiszapfen, 
2.  ungeschliffener  Kerl  (östl.  B.) ;  rez  1.  Rost,  2.  Galgenvogel, 
Grobian  etc.;  ruda  1.  Erz,  2.  Raufbold,  Grobian;  htina  (auch 
suäni)  1.  Butz,  2.  schmutziger  Mensch,  Taugenichts;  trupel  1. 
Klumpen,  2.  Tölpel;  tu:el  1.  Knoten,  2.  Knirps;  zdpalek  1.  Zünder, 
2.  jähzorniger  Mensch;  zäpalka  1.  Zündhölzchen,  2.  jähzorniger 
Mensch;  zdprtek  1.  taubes,  übelriechendes  Ei,  2.  Schmutziger, 
Knirps.  Endlich:  brynda  1.  f.  Gepantsche,  2.  m.  Sprachmenger, 
f.  Pantscherin;  bzdina  1.  Furz,  2.  unreiner  Mensch,  Stinkhans; 
nekluda,  neklida  [nesklida)  1 .  Sturm  (Kat.  leg.  2892) ,  2.  Unruhestifter ; 
pluha  1.  f.  garstiges  Wetter,  2.  m.  schmutziger  Mensch;  rdmm 
1.  Lärm,  2.  Schreihals;  slota  1.  Unwetter,  2.  böse  Menschen  über- 
haupt; smrad  1«  Gestank,  2.  Stänker,  3.  Jud,  4.  nichtiger  Mensch ; 
Spina  \.  Schmutz,  2.  Schmutzian;  truiina  1.  Gift,  2.  böses  Kind; 
vichar  1.  Wirbelwind  (t?tcÄ^),  2.  Brausekopf,  Lärmer. 

d)  Abstracta  als  Schimpfwörter:  hlt  1.  Gier,  2.  gieriger 
Fresser;  nefdd  1.  Unordnung,  2.  Unfläther;  rozpuk  1.  das  Zer- 
platzen, 2.  ein  dicker  Mensch;  slid  1.  Ausgehen,  um  fremdes  Obst 
etc.  zu  stehlen,  2«  die  es  thuen;  doiera  1.  f.  Zorn,  Plackerei,  2.  do- 
iera  clovek  Plagegeist  (Öas.Mat.M.X,  32);  chlouba  1 .  f.  Prahlerei, 
2.m.g.  Prahler;  lakota  1.  f.  Gier,  2.  m.  u.  f.  Fresser:  lichota  1.  f. 
Falschheit,  Unrecht,  2.  jähzorniger  Mensch;  neplecha  1.  Unfug,  2. 
m.  u.  f.  unsaubere  Person  (Matz.  Listy  fil.  XTTI,  161);  nezbeda  1. 
Frevel,  2.  m.  Thunichtgut:  ohava  1.  Gräuel,  Abscheu,  2.  abscheu- 
licher Mensch,  Scheusal;  ohyzda  1.  Abscheulichkeit,  2.  Scheusal; 
ochaba  1.  f.  Entmuthigung,  2.  m.  kraftloser  Mensch;  ostuda  1.  f. 
Schande,  2.  m.u.  f.  schamloser  Mensch;  oStSra  I.Unannehmlichkeit, 


Digitized  by  VjOOQ IC 


58  W.  Vcmddik, 

2.  nnangeDehmer  Menidi  [Öub.  Mai  M.  X,  39) ;  poikuda  1 .  Un- 
reinlichkeit  (polnisch),  Schaden  (bei  Troppau),  2.  f.  Bchmntziger 
Mensch  (poln.),  m.  Schadenstifter  (mähr.),  Naschhans;  pleticha  1. 
Intrigne,  2.  Intrigoant,  Schwätzer;  pfetvara  l.f.  Verstellang,  2.m. 
Heuchler;  protiva  1.  f.  Gegensatz,  2.  m.  n.  f.  nnyertrttglicher 
Mensch,  auch  Taugenichts;  psina  1.  f.  hündisches  Wesen  (Hnnde- 
gestank),  2.  nnyerschämter  Mensch ;  pustota  1 .  Mathwille,  2.  m. 
n«  f.  ausgelassener  Mensch ;  stnoüacha  1.  f.  Durcheinander,  2.  un- 
verlBchämter  Mensch,  Saufbold;  iereda  1.  f.  Abscheulichkeit,  2.  m. 
u.  f.  garstige  Person;  ipata  1.  Hässlichkeit,  2.  widerwärtiger 
Mensch;  utrata  1.  f.  Unkosten,  2.  m.  Verschwender;  ihavota  1.  f. 
Gluth,  2.  m.  boshafter  Mensch;  iitm&stka  1.  f.  Gewerbchen,  2.  m. 
Schmarotzer.  Im  Ganzen  sind  diese  Fälle  beschränkt;  Abstracta 
mit  der  Endung  -st'  kommen  hier  gar  nicht  vor;  Eott  hat  zwar  bei 
kurva  (1, 848)  unter  Synonyma  auch  nefesf^  wohl  mit  Unrecht  (bei 
nefesf  fehlt  denn  auch  diese  Bedeutung);  der  Volkssprache  sind 
solche  Schimpfwörter  fremd. 


n.  Formale  Schimpfwörter. 

a)  Suffixale  Schimpfwörter. 

•B-Suffix.  Äfoud  Tölpel  (Matz.  Listy  fil.  VE,  S.  10,  darnach 
würde  es  sich  vom  Abstr.  blud  nur  durch  die  Quanti^t  unterschei- 
den) ;  broui  (broulik)  Gaffer;  ßdk  ebenso ;  cmoch  m.  g.  schmutziges 
Weibsbild;  hamr  (vielleicht  statt  cAamr)  ein  unfähiges  schwaches 
Dienstmädchen,  »«  hamremje  zle  a  bez  nihojehtS  hüh,  auch  mage- 
res Pferd,  hamra.  Hlup  Dummkopf;  hhup  Dummkopf,  Tölpel; 
tf Aim  Bauemkerl ;  cAomr  ungeschickter  Mensch ;  oiust  Narr;  po- 
^t<A;  Landstreicher ;  9trk  unbeholfener  Mensch  (ÖÖMus.  1882,  129); 
chauchem  unwissender,  dummer  Mensch,  indeclinabel,  scheint  kein 
bestimmtes  Suffix  zu  enthalten. 

Suffix  -ec :  bildet  nomina  agentis  und  aus  Adjectiven  Substan- 
tiva:  bzcUc  Farzer;  bzec  unruhiger  Mensch;  ßkanec  Pfiffikus;  hlu- 
pec  Dummkopf;  neurvalec  grober,  unnachgiebiger  Mensch ;  odfe^ 
zanec  der  Renegat ;  prfaeec  schimpflich  der  Schuster  (äyec,  ärec- 
prt'avec!);  iantavec  Betrtlger;  smradlavec  Stänker;  imatlavec 
Latscher;  zk^ralec  WttstUng.  Schwelger  u.  s.  w. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Schimpfwörter  im  Böhmischen.  59 

Suffix  -ek;  dient  häufig  zur  Deminntion,  welche  leicht  eine 
peiorstiTe Bedeutung  annehmen  kann:  courek  m.g.  Schlumpe  (ygl. 
oben  eour) ;  dvoHlei  Eomplimentenmaoher ;  ßligrdnek  leichtsinniger 
Mensch ;  floutek  d^  Geck;  hamdt  Langfinger  (ÖÖMus.  1881,  531); 
hej9€k  1.  prodigus,  2.  puer  yanns,  Mats.  Usty  fil.  YII,  213;  9kr6dk 
Knirps;  iantdlek  Betrttger;  trhdnek  (trhan]  Vagabund;  trlek  a 
trdlo  (siehe  oben);  troStovalek  Yertröster,  Beschwichtigungshof- 
rath;  isr^^ei  Bolhkopf  etc. 

Suffix  -ik:  cumplik  Unflath ; /or^/mA;  (fortel,  Yortheil)  ranke- 
voller  Mensch ;  fuÜk  Windbeutel ;  hyfbalik  peior.  ein  grosser  Herr 
(^^Mus.  1863,  343) ;  hudrmanik  qui  vestes  suas  corrumpit  (Matz. 
C.  sl.  177);  karhanik  leidenschaftÜcher  Kartenspieler;  kniiik  der 
Pfaff;  mazlik  verhätscheltes  Kind;  Nimcik  der  Deutsche  peior.; 
pobehlik  Vagabund  (das  1  durch  den  Einfluss  des  Part,  praet.  act., 
wie  sehr  häufig) ;  iantroonik  Betrttger;  titemik  läppischer  Mensch ; 
^Ä/^  Verrückter;  /rwcot?m'A  Trotzkopf.  Mit  diesem  Suffix,  und 
namentlich  mit  -cik  werden  Deminutiva,  also  auch  Schimpfwörter, 
täglich  neu  gebildet,  z.  B.  Athenancici  (Närodnf  Listy)  ffir  die  Mit- 
arbeiter des  Athenaeum  u.  s.w. ;  namentlich  von  Orts-  und  Länder- 
namen: Moravcik  etc.  (Kott  I,  182),  denen  die  Deminutivsuffixe 
überhaupt  eine  eigene,  oft  verächtliche,  oft  komische  Nebenbedeu- 
tung verleihen. 

Die  a-Suffixe.  Die  Thatsache,  dass  es  zur  Bezeichnung  männ- 
licher Personen  im  Slavischen  Wörter  mit  a-Suffixen  und  mit  männ- 
lichem oder  weiblichem  Geschlechte  gibt,  hat  die  Sprachforscher 
schon  längst  beschäftigt.  Bezüglich  des  Slavischen  und  Litauisch- 
Lettischen  hat  dies  Ed.  Wolter,  PasucKamH  no  Bonpoey  o  rpaicMa- 
mecRoiTB  poAi,  besprochen;  nach  Delbrück,  Osthoff  u.  a.  sucht 
er  diese  Erscheinung  bei  den  a-Wörtem  auf  einen  Uebergang  der 
Bedeutung  vom  [Abstractnm  zum  Concretum  zurückzuftlhren.  So 
richtig  dies  in  speciellen  Fällen  sein  mag,  so  muss  doch  auffallen, 
dass  es  a-Suffixe  gibt  in  Fällen,  in  denen  man  ursprünglich  keine 
abstracto  Bedeutung  nachweisen  kann  (z.  B.  bei  -la) ;  dass  das  a- 
Snffix  dort  auftritt,  wo  es  überflüssig  scheint  (vgl.  fant  nndfanta ; 
ipindir  und  ipindtra;  ßlut  \m<äißluta\  poiluk  u.  poüuka  u.  ähnl., 
wo  beide  Bildungen  dieselbe  Bedeutung  haben) ;  dass  mittelst  des 
a^Suffixes  aus  Abstracta  häufig  Personennamen  gebildet  werden, 
Hd  Betrug  —  Hda  Betrüger;  üikleb  Hohn  —  üikleba  m.  u.  f.  g. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


60  W.  Vondrik, 

Spötter;  duvtip  Witz  —  dävtipa  m.  u.  f.  g.  Witzkopf;  StSbet  m. 
Geschnatter  —  iiibeia  Schwätzer  n.  a.  Ich  constatire  zugleich  die 
Scheu  der  slavischen  Sprachen  vor  dem  Abstractum,  die  man  im 
Gegensatze  zu  anderen  Sprachen  vielfach  beobachten  kann.  Sätze 
wie  »der  Mann  ist  die  Sparsamkeit  oder  die  Liebe  selbst«,  lassen 
sich  in  den  meisten  slav.  Sprachen  gar  nicht  wörtlich  ttbertragen, 
obwohl  heute  bei  manchen  auch  hierin  der  fremde  Einfluss  sich  be- 
merkbar macht,  so  scheint  das  Bussische  gegen  Abstracta  in  dieser 
Geltung  nicht  so  unempfänglich.  Oder  man  vgl.  das  altsloven. 
HfnpHUBHk,  nach  deutsch  Unholda,  das  sich  in  den  späteren  Quellen 
wahrscheinlich  aus  demselben  Grunde  nicht  erhalten  hat. 

Die  Anregung  zum  Bedeutungswandel  (Abstr.-Goncret.)  er- 
folgte wohl  durch  die  Endung  -a,  weil  sie  gerade  in  den  formalen 
Schimpfwörtern  auftritt;  vgl.  auch  Eigennamen  wie  Svoboda,  Pri- 
hoda  u.a.  Es  muss  nämlich  auffallen,  dass  unter  den  Substantiven 
mit  a-Suf&xen  die  Schimfwörter  eine  erdrückende  Majorität  aus- 
machen; an  die  a-Suffixe  knüpft  sich  demnach  eine  eigene  Färbung 
der  Bedeutung.  Wir  werden  nun  später  viele  persönliche  Schimpf- 
wörter anführen,  die  mit  -dlo,  -lo,  -(i)sko,  -ko,  -i  gebildet  werden, 
also  neutra,  nomina  instrumenti  u.  ä.  bezeichnen  Personen  beiderlei 
Geschlechtes.  Von  diesem  Standpunkte  aus  müssen  wir  nun  auch 
die  a-Suffixe  in  den  Schimpfwörtern  ansehen :  es  liegt  offenbar  ein 
eigener  Beiz  darin,  ein  eigenthümlich  wirkender  Contrast,  wenn 
ein  Wort  mit  a-Suffixen,  die  doch  vor  allem  dem  weiblichen  Ge- 
schlechte eigen  sind,  gebildet  wird,  um  damit  männliche  Personen 
zu  bezeichnen?  An  diesen  Contrast  kann  sich  schon  von  vornherein 
sehr  leicht  eine  peiorative  Bedeutung  knüpfen.  Wir  können  dem- 
nach sagen,  dass  wir  es  bei  solchen  Schimpfwörtern  mit  eigenen 
Suffix-Metaphern  —  um  dieses  Wort  zu  gebrauchen  —  zu  thun 
haben. 

Wie  die  Metapher  überhaupt,  so  wirkt  auch  die  Suffix-Metapher 
durch  den  Inhalt,  der  sich  an  das  Suffix  knüpft ;  es  treten  ja  diese 
a-Formen  vorzugsweise  als  Schimpfwörter  auf,  also  als  Wörter,  bei 
denen  der  Inhalt  stets  ein  Plus  noch  im  Vergleiche  zu  den  übrigen 
Wörtern  enthält,  was  oft  nur  durch  allerlei  äusserliche  Mittel,  durch 
bestimmte  Suffixe,  durch  eine  bestimmte  Aussprache,  erreicht  werden 
kann.  Femer  bleiben  die  mit  den  Suffixen  dlo^  lo,  isko  gebildeten 
Wörter  Neutra,  auch  wenn  sie  männliche  oder  weibliche  Personen 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Schimpfwörter  im  Böhmischen.  6  t 

bezeichnen;  nicht  so  die  mit  den  a-Snffixen  gebildeten;  viele 
behalten  zwar  ihr  Geschlecht,  aber  das  Wort  kann  anch  gen.  masc. 
od.  wenigstens  gen.  com.  werden;  bei  vielen  findet  man  daher  die 
widersprechendsten  Angaben  bezüglich  des  Genns,  Schwankangen 
sogar  in  der  Volkssprache  selbst.  Allgemein  geltende  Normen  gibt 
es  nicht;  Wolter  irrte,  als  er  alle  hierhergehörigen  Bildungen,  wenn 
sie  für  Mascnlina  gebraucht  werden,  als  masculina  oder  als  com- 
mnnia  auffasste,  vgl.  Sobolevskij,  «MHII.  CCXXIV  otä.  2,  S.  145. 
Der  Grund  der  erwähnten  Thatsache  liegt  in  der  exceptionellen 
Stellung  des  Neutrums,  die  es  den  beiden  anderen  genera  gegen- 
über einnimmt,  da  es  bezüglich  des  Sexus  durchaus  keine  Färbung 
zu  enthalten  braucht;  beim  männlichen  und  weiblichen  Geschlechte 
sucht  man  schon  aus  praktischen  Gründen  nach  dem  Sexus  auch 
das  Genus  zu  richten,  ein  Streben,  das  nur  in  sehr  seltenen  Fällen 
auch  auf  einzelne  Neutra  sich  erstreckte,  wie  z.  B.  kniie. 

Es  folgt  daraus,  dass  die  Suffixmetapher  bei  den  neutralen 
Bildungen  im  Vergleiche  zu  den  a^-Suffixen  heutzutage  eine  noch 
wii^samere  ist,  indem  selbst  der  Sexus  nicht  ein  ihm  entsprechen- 
des Genus  in  ihnen  hervorrufen  kann,  was  im  gegenwärtigen  Zu- 
stande der  Sprache  von  den  Bildungen  mittelst  der  a-Suffixe  im 
allgemeinen  nicht  behauptet  werden  kann.  Die  metaphorische 
peiorative  Geltung  wird,  wie  es  scheint,  hauptsächlich  dadurch  her- 
vorgerufen, dass  sich  an  die  neutralen  Endungen  die  Vorstellung 
des  Unbelebten,  das  Werkzeuges  oder  des  Jungen,  also  des  Schwa- 
chen i'i)  knüpft.  Der  Einfluss  solcher  Bildungen  auf  die  lebende 
Sprache  ist  so  gross,  dass  man  z.  B.,  um  peiorativ  von  einer  Person 
—  namentlich  von  einem  Frauenzimmer  —  zu  behaupten,  sie  sei 
wild,  lustig  etc.,  sagt:  »je  to  ndkp  (st.-6)  divok^  (^),  vesel^  (e)(i  statt 
je  ndkd  divokä  oder/c  Aakej  divokej. 

Ebenso  sind  Ausdrücke  wie  kltJc  vsivä  (auch  im  Voc.  kluku 
vSivd),  iid  £%dov$kd  u.a.  als  dem  Streben  nach  der  Erreichung  eines 
Contrastes  zwischen  der  gewöhnlichen  Function  eines  Suffixes  und 
zwischen  dem  dadurch  im  speciellen  Falle  Bezeichneten  entsprun- 
gene Bildungen  anzusehen.  Wir  haben  hier  offenbar  mit  Bildungen 
einer  späteren  Periode,  wo  die  schaffende  Kraft  der  Sprache  nicht 
mehr  so  intensiv  wirken  konnte,  wo  man  also  aus  kluk  nicht  mehr 
ein  kluka,  Gen.kluky  etc.  bilden  konnte,  zu  thun.  Nach  einer  an- 
deren Bichtung  war  aber  die  producirende  Kraft  thätig  und  so 


Digitized  by  VjOOQ IC 


62  W.  Vondrik, 

entstand,  da  man  dennoch  die  Snjf&xmetapher  wirken  lassen  wollte, 
zuerst  ein  kluk  klukovskd,  lid  zidovskd  und  später  konnten  auch 
andere  Adjectiva  die  Stelle  dieser  lediglich  das  Suffix  andeutenden 
ursprünglichen  Eigenschaftswörter  ersetzen,  und  so  kam  man  zu 
kluk  vsivä  etc. 

Wenn  man  behauptete,  dieser  Gebrauch  berahe  auf  der  unter- 
geordneten Geltung  des  Femininums  in  syntaktischer  Beziehung 
dem  Masculinum  gegenüber,  so  konnte  eine  solche  Erklärung  als 
das  Resultat  gektlnstelter,  grammatischer  Speculation  ebensowenig 
befriedigen,  wie  die  von  Prusik  Archiv  IIL  134 — 138  gegebene, 
womach  aus  v&iv;^:  vsivaj  und  schliesslich  väivä  entstanden  ist. 
Die  Formen  vUvd^  klukovskd  entsprechen  wirklich  dem  Femininum, 
doch  haben  sie  vor  allem  nicht  etwa  den  Zweck,  auch  das  kluk  zu 
einem  Femininum  werden  zu  lassen,  d.  h.  man  wollte  durch  solche 
Adjectiva  nicht  in  erster  Linie  einen  Genuswechsel  des  Substantivs 
erreichen,  sondern  nur  die  oben  angeführte  formale  Abweichung. 
Daher  sagt  man  in  der  Regel  ten  kluk  viivd  und  nicht  etwa  ta  khk 
vsivd ;  tenhle  chlap  hrubd  und  nicht  takle  chlap  hrubd,  was  sonst, 
wenn  kluk  hier  ein  Femininum  wäre,  nicht  stattfinden  könnte. 
Fälle,  wo  das  vorhergehende  Ad^ectiv  die  femininale  Form  auf- 
weist, mttssten  Ausnahmen  sein.  Man  beachte  endlich,  dass  man 
nur  sagt  kluk  vsivd,  kluku  vHvd  und  nicht  vsivd  kluk,  d.  h.  dass 
das  Adjectivum  immer  nur  nach  dem  Substantivum  steht.  Es  folgt 
daraus,  dass  das  Adjectivum  nicht  durch  seinen  Inhalt  wirken  soll, 
sondern  dass  es  lediglich  eine  suffixale  Function  übernimmt,  ein 
Suffix  ersetzt,  daher  steht  es  nach  dem  Substantivum.  Hätte  es  nur 
den  Zweck;  das  Genus  zu  ändern,  so  sähen  wir  ja  nicht  ein,  warum 
es  auch  nicht  vor  dem  Subst.  stehen  könnte.  Es  ist  somit  von 
Wendungen  wie  kluk  klukovskd,  Od  iidovskd,  darehdk  darebdckd, 
dub  dubovd  auszugehen,  d.  h.  von  solchen,  in  denen  das  Adjectivum 
aus  dem  vorhergehenden  Subst.  gebildet  wurde;  auch  noch  heut- 
zutage sind  diese  Fälle  die  häufigsten;  später  konnten  auch  andere 
Adjectiva  die  Function  übernehmen  (kluk  viivd) ,  doch  verwischten 
sie  ein  wenig  die  ursprüngliche  Function  der  primären  Adjectiva. 
Nach  andern  folgte  den  vielen  Schimpfwörtern,  die  feminina  sind, 
auch  Huk,  vgl.  M.  BlaS^ek,  0  neshodi  rodov6  adjektiva  se  substan- 
tivem  V  nadävkäch,  ausführlich  bei  Kott  (HI,  79 — 80)  wiederge- 
geben; Blaiek  nimmt  an,  dass  solche  Wendangen  vor  allem  den 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Schimpfwörter  im  Böhmischen.  63 

Franenzunmern  gegenttber  gebraucht  werden,  und  er  ladet  uns,  um 
unB  davon  zu  überzeugen,  auf  den  Obstmarkt  von  Prag  oder  Ge- 
mttsemarkt  von  Brtinn  ein.  Wäre  diese  Ansicht  richtig,  so  müssten 
ja  eben  in  Folge  der  Analogie  alle  hier  auftretenden  Substantiya 
feminina  sein,  was  durchaus  nicht  der  Fall  ist;  ausserdem  wider- 
spricht dieser  Ansicht  der  häufigere  regelrechte  Gebrauch  der  Ad- 
jectiya  bei  den  Schimpfwörtern,  wobei  insbesondere  an  ihre  Stel- 
lung vor  dem  Subst.  zu  denken  ist. 

Es  kann  nun  freilich  weiter  gefragt  werden,  warum  man,  wenn 
man  in  den  Schimpfwörtern  wirklich  eine  Suffixmetapher  haben 
wollte,  gerade  die  a-Suffixe  bevorzugte.  Wie  die  neutralen  Suffixe 
dazu  gekommen  sind,  haben  wir  gesehen.  Es  bleibt  nun  allerdings 
nichts  anderes  übrig,  als  anzunehmen,  dass  es  ursprünglich  viele 
auf  a  gebildete  Schimpfwörter  gab,  die  das  Weib  betrafen,  insofern 
nähern  wir  uns  nur  der  Ansicht  Blaäek's.  Durch  den  Einflnss  sol- 
cher Schimpfwörter  wurde  nun  später  dieses  a,  da  sich  daran  in  so 
vielen  Fällen  eine  peiorative  Bedeutung  knüpfte,  auch  in  Schimpf- 
wörtern angewendet,  die  dem  männlichen  Geschlechte  gegenüber 
gebraucht  wurden,  so  dass  es  sich  dann  um  eine  Suffixmetapher 
handelt.  Das  an  dem  a  haftende  grammatische  Geschlecht  konnte 
erhalten  bleiben,  es  konnte  aber  auch  durch  den  Einflnss  des  Sexus 
verloren  gehen :  das  Geschlecht  war  hier  nur  eine  Zufälligkeit,  die 
Sache,  um  die  es  sich  ursprünglich  handelte,  war  vor  allem  das 
Suffix,  das  eigentlich  die  peiorative  Bedeutung  übernahm.  Auch 
im  Deutschen  werden  männliche  Personen  mit  Schimpfwörtern 
weiblicher  Personen  bezeichnet,  so  heisst  der  Feigling:  Memme, 
alte  Hure,  Lettfeige;  hierher  auch  Schlampe,  Schlumpe,  Schleipfe, 
Lunze  (vgl.  Wolter  79  und  J.  Grimm,  lieber  die  Vertretung  männ- 
licher durch  weibliche  Namensformen,  S  391). 

Freilich  wird  eine  solche  Erklärung  der  a-Suffixe  für  Wörter 
wie  vojevoda,  sluha,  houslista  u.  a.  nicht  befriedigen,  da  hier  von 
keiner  peiorativen  Bedeutung  die  Rede  sein  kann.  Diese  Wörter 
müssen  von  der  viel  grösseren  Gruppe  der  anderen  getrennt  werden 
und  man  kann  sich  bei  ihnen  auf  eine  frühere  Periode  berufen,  die 
dem  a-Suffixe  bei  Personennamen  überhaupt  günstig  war;  man 
würde  dann  auch  die  aus  Tanfhamen  entstandenen  volksthümlichen 
Bildungen,  die  zuerst  auf -a  enden,  begreifen;  dass  letztere  später 


Digitized  by  VjOOQ IC 


64  W.  Vondrik, 

eine  peiorative  Bedeatang  annahmen,  dazu  konnten  eben  die  a- 
Saf&xe  sehr  viel  beitragen,  namentlich  bei  den  Mascnlinis. 

Die  Snffixe  -a,  -ba,  -da,  -cha,  -ma,  -ra,  -ta.  Männliche 
Schimpfwörter:  balamuta  m.  g.  Schwätzer;  bamba  m.  Dummkopf; 
bebta  m.  Stammler;  blabota  m.  Plauderer;  bldha  m.  Thor;  blekota 
u.  blekta  m.  Stotterer,  Plauderer;  blepta  m.  Schwätzer;  brebera  f. 
Plappermaul;  brepta  m.  Stotterer,  Schwätzer;  brjda  m.  Schwätzer; 
bumba  m.  Saufer;  burda  Stänker,  dicker,  unbeholfener  Mensch; 
b&ta  [bu(a)  m.  Dummkopf;  cäba  m.  f.  Plämnaul;  camra  m.  u.  f., 
canca^  canda  m.  f.  Plauderer;  casnucha  m.  der  Rauf  er;  cunda  f. 
Schlampe;  cmirda  m.  f.  Pantscher;  cfmhta  f.  wer  gern  alles  ver- 
dirbt, Schlampe;  cundra  f.  Schlampe;  cvanha  m.  Sudeler;  cacvara 
m.  unbeholfener  Mensch;  cuhq/da  f.  schlechte  Person;  cura  [furd) 
m.  unbestimmtes  Schimpfwort;  dareba  m.  Taugenichts:  zu  darmo 
daremn^y  dessen  e  so  zu  beurtheilen  ist,  wie  in  kdzeA  st.  käzn  oder 
Uyemivj  von  tajmo^  mit  -ba  bildete  man  zu  diesem  aus  daremnj 
erschlossenen  Stamme  dareba,  darnach  wieder  ein  darebrvj  neben 
daremn^.  DotSra  f.  zudringlicher  Mensch ;  drda  m.  Schwätzer, 
Unruhiger;  drebta  Schwätzer;  drchma  Schwätzer,  Langschläfer 
u.  a. ;  drchota  m.  Schwätzer;  drchta  m.  f.  Klatschmaul  2.  f.  zer- 
rauftes Weib;  fanta  m.  (auch/an^)  Narr  (vgl.  Matz.  G.  sl.  154  und 
Jagiö,  Archiv  III. 2 14 — 215);  ßfra  m.  der  Schmierer;  ßluta  (ßlut, 
ßlutaf)  Spitzbube,  erweitert  wird  es  noch  durch  -sof  (eLUBßlo-sof) 
zußlutosof;  ßämar  m.  Vagabund  (yghßamendr) ;  ßandera  Herab- 
gekommener; foufia  [funiray  funil)  Schnaufer,  Aufgeblasener; 
fundira,  funira  Schnaufer,  vgl.  founa ;  halama  Bengel ;  hamata 
m.  Grossmaul;  hrkota  f.  Lacher;  huhha  m.  Näseier;  hut'a^  hutapa 
m.  Dummkopf;  chamajda  Ungeschliffener;  chamrada  m.  u.  f. 
schlechter  Mensch,  Unflath;  c^ecAtoEicherer;  cA/ama  roher  Mensch 
(cA/ama  Maul) ;  chlamsiam.^  cA^^to  m.  Säufer,  Fresser;  chräma 
m.  wer  uns  auf  den  Fuss  tritt;  chfampa  (kfumpa)  m.  f.  Maul- 
drescher; chramosta  m.  Tölpel;  chromajda  m.  peior.  Hinker ;  kanda 
m.,  kanha  f.  Plauderer;  klima  m.  ein  dummer,  langsamer  Mensch; 
kokta  m.  Stotterer;  koi'ala  Schnapstrinker;  kostrba  Zottiger  (Matz. 
Listy  fil.  Vm,  189);  kotyza  m.  Schmeichler;  ktuTba  m.  Tändler; 
kuchta  m.  Sudelkoch;  kulha  m.  u.  f.  Hinkel;  lancucha  m.  Klachel 
(siehe  lancoch] ;  louda  m.  f.  Zauderer;  loula  m.  Gimpel ;  madWa  f. 
Schwätzer;     machajda    m.    f.    Ungeschickter;     mamotrata    m. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Schimpfwörter  im  Böhmischen.  65 

Verschwender;  ma^^a Pfiffikus,  Gas. Mai M.X,  54;  mechta  m. Plau- 
derer; mimra  m.  Raunzer;  tnoüacha  m.  Sprachenmenger :  motrcha 
f.  Wirrer;  moula  m.  Dummkopf;  mouha  Schmutziger;  mrkta  m. 
Blinzler;  mrna  Ungeschlachter  (Cas.  Mat.  M.  X,  54) ;  mrlafa  Un- 
geschickter \mr}^  i,  f.  alles  was  abgestorben).  Zahlreich  die  mit 
ne- :  necuda  m. u.  f.  Saunickel;  necista  m.  Unreiner;  nedopita  (do- 
pita)  Saufbold;  nehnupa  m.  f.  Dümmling;  nehnuta  m.  Faulenzer; 
nehyba  f.  Unbeholfener,  Faulenzer;  nechuta  [nechotUka)  m.  Mürri- 
scher; nej'dpa  [nejapa)  m.  schwer  begreifender  Mensch ;  neknuba  f. 
Unbeholfener;  nekola  m.  Unordentlicher;  nelida  Misanthrop;  ne- 
mluva  m.  u.  f.  Wortkarger;  nemotora  ungeschickter  Mensch  (vgl. 
Matz.  Listy  fil.  X,  64);  nemrava  m.  Grobian,  unsittlicher  Mensch; 
nemrda  m.  Langsamer;  nemrka  Karger,  Filz;  nemtcda  (auch  PI. 
nemudovi)  wer  mit  seiner  Arbeit  nicht  vorwärts  kommt ;  zu  dem 
sonst  nicht  mehr  erhaltenen  Stamme,  asl.  ux^ji^HTH^  cunctari.  Die 
Negation  scheint  häufig  überflüssig,  vgl.  Vasek  (6as.  Mat.  Mor.  IX, 
S.66),  der  z.  B.  nehhupa  mit  äww/>,  nepobuda  mit pobuda  u.  a.  ver- 
gleicht und  hervorhebt,  dass  man  in  Mähren  urvalec,  in  Böhmen 
nur  «ewrt?a/ec  brauche.  Neodbudam.  Aufdringlicher;  nepametct^m. 
Vergesslicher;  nepobuda  m.  Vagabund;  neposeda  m.  Unruhiger; 
neposlucha  m.  Ungehorsamer;  nepozora  m.  Unaufmerksamer;  ne- 
ruma  m.  Grobian;  nesplata  m.  schlechter  Zahler;  nesrsta  m.  Gro- 
bian; nesiyda  [nestuda]  m.  f.  Unverschämter;  nesyta  Nimmersatt; 
nesika  m.  Ungeschickter;  neiapa  m.  Dümmling;  netreta  m.  f.  Ab- 
geschmackter ;  neüklida  m.  Unordentlicher ;  neveda  m.  Unwissen- 
der; neviipa  m.  Dümmling;  nezdoba  m.  Taugenichts;  nezhleda  f. 
hässliche  Person;  nesprava  m.  Unordentlicher;  nicema  m.  Nichts- 
würdiger; nimra  m.  Herumwühler;  nouma^  nutna  ungeschickter, 
dummer  Mensch ;  obejda  (beiKott  nur  f.,  doch  auch  m.)  Vagabund; 
obliza  m.  Lecker;  obrynda  m.  Saufbold ;  ocmrda  [ocarda  u. kocmrda) 
m.  Scherwänzler ;  ohnusa  m.  Taugenichts;  ochlama  [ochlema]  m. 
Schlingel,  Grossmaul;  ochmela  m.  Saufbold;  ochremsta  m.  Tölpel; 
openda  m.  geschäftiger  Müssiggänger;  osmrda  (oimrda)  Schummel, 
Klepper;  ospala  m.  (a-Suffix,  weil  von  ospal^)  und  ospalda  m. 
Schlaf haube;  oimta  m.  Schuft;  otrapa  m.  u.  f.  Lump;  oiera  Säu- 
fer; ozralda  m.  Säufer;  pc^da  Hinker;  pakosta  m.  GeizhBls ;  paika 
m.  Latscher;  paiera  m.  Fresser;  pipla  m.  f.  Pfuscher;  plkota 
Schwätzer;  poberta  m.  Mauser  {sins pober-to,  nach  den  a-Bildun- 

ArcliiT  f&r  slayische  Philologie.  XII.  5 


Digitized  by  VjOOQ IC 


66  W.  Vondrik, 

gen) ;  pobuda  m. ,  poluda  m.  Landstreicher ;  poprda  m.  u.  f .  Furzer ; 
potluka  f.  Landstreicher;  rehota  m.  f.  Lacher;  repeta  m.  f.  Schwä- 
tzer; rozfechta  (dial.  rozrachtä)  m.  f.  Lacher;  roztaha  m.  der  sich 
überall  breit  macht;  rozziva  m.  u.  f.  GaflFer  (Listy  fil.  IV,  306) ; 
runda  m.  u.  f.  mürrischer  Mensch ;  slinta  m,  u.  f.  Geifermanl,  Plau- 
scher; smichota  m.  u.  f.  Lacher;  stinäura  (svinura)  m.  Schwein- 
kerl; Santa  [kanda)  m.,  santrocha  Betrüger;  ielma;  iepleta  m.  Vor- 
witziger; sidam,  Galgenstrick;  ii/Aa  Schielender;  Skala  f.  Geiz- 
hals; ikareda  m.  f.  hässlicher  Mensch;  skemra  Schnorrer;  hkliba 
Grinser ;  hknüra  m.  f.  Winsler ;  skula  Schieler  (Spalte,  vgl.  stferba) ; 
hmajda  m.  u.  f.  Krummfuss;  kmaiha  m.  Latscher;  smodrcha  Lat- 
scher u.  Confusionsrath ;  spindaf.^  hpindira  (ipindüra)  m.  f.  Schmutz- 
fink; iterba  m.  f.  der  Zahnlückige  (Ritze,  Scharte,  kerba  und 
ikula  könnten  bei  den  metaphorischen  erwähnt  werden);  kebeta  m. 
Schwätzer;  taraba  m.  Ungeschickter;  tlampa  m.  f.  Schwatzmaul; 
<rowie/a  (<r«J^/a)  Tölpel ;  ^rwfea  m.  Tölpel;  tnda  (troula^  trulant] 
Dummkopf;  trulda  m.  u.  f.  ebenso;  trumbela  (trumbera^  trumpera), 
trunda  s.  o.  S.  56;  tulapa^  tulpa  (aus  dem  Deutscheu)  Tölpel; 
iulula  m.  Tölpel;  tuia  m.  Tropf;  üfada  der  immer  mit  den  Ge- 
richten zu  thun  hat  (ÖÖMus.  1881,  534);  üskleba  m.  f.  Spötter; 
vandura  Zänker;  v^slida  m.  f.  Ausspürer;  vytrasa  m.  Prahler; 
zdmora  herabgekommener,  siecher  Mensch  (CCMus.  1882,  129); 
zävista  Neidhart;  zvachota  m.,  zvachta  m.,  zvästa,  zvätora  m., 
ztyjjka  Plauderer. 

Weibliche  Schimpfwörter,  d.  h.  die  nur  dem  weiblichen  Ge- 
schlechte gegenüber  gebraucht  werden:  bachra  Dicke;  biunda  un- 
gesittetes Weibsbild;  cabera  Schmutzige;  campara  Schmutzige, 
liederliche  Weibsperson  (Matz.  C.  sl.  128);  cdpa  Trampel;  dara, 
coura  schmutziges  Weib;  cuda  schlechtes  Weibsbild;  cumpUta 
nichtsnutziges  Weib;  cuca  Liederliche;  cwia  dass.;  cupajda 
Schlampe;  df'ochta  [dfachna]  Plaudertasche;  dmda  \Q\Xt\]ßundra 
schlecht  gekleidetes  Weib;  fmda  [fiflena^  ßntilka)  Putzdocke, 
Dirne;  hhdpa  Trampel;  lajda  liederliches  Weib;  landa  Lose  (im 
östl.  Böhmen) ;  majda  Dicke;  randa  (aus  Rande,  Matz.  C.  sl.  289) 
Unzüchtige;  raima  Zerlumpte;  hkrunda  Schrunde  (Matz.  C.  sl.  326); 
slundra  [hlondra)  Hure  (ebend.  328);  smudla  (aus  Schmudel)  un- 
reines Frauenzimmer ;  hpandära  starkes,  grosses  Weib ;  mmplita 
Schumpel  (Matz.  C.  sl.  339);  trajda  leichtfertiges  Frauenzimmer; 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Schimpfwörter  im  Böhmischen.  67 

ztnffura,  vgl,  zingle  Schnttrnadel,  dUnnes,  schwaches  Frauen- 
zimmer. 

Suffix  -la  ist  allgemein  beliebt  bloss  in  Mähren,  in  Böhmen 
nur  vereinzelt:  bactüa  [bacola)  m.  Dicker;  behula  1.  m.  herum- 
streifender Knabe,  2.  f.  Herumschwärmerin;  broukala  m.  Murrer; 
üruntala  m.  f.  Unzufriedener;  bubla  m.  Brummer,  Schnarcher; 
dledla m.  Schwätzer;  drbala  m.  f.  Wühler ;  hatala  Eauderwälscher ; 
chatntola  Tölpel;  maiula  (ausMat^j)  Dummkopf;  mrhola  m.  Nichts- 
nutziger; ozrala  Saufer  (Cas.  Mat  M.  X,  40)  (das  Wort  ist  jedoch 
wohl  von  ozraly  abgeleitet,  daher  vielleicht  besser  ozral-a) ;  p<ä(da 
[patla]  m.  Tölpel;  prdola  m.  Schwätzer;  rypala  m.  Wühler  (bei 
Olmütz);  srala  m.  Unentschlossener;  sroula  m.  wer  mehr  leisten 
will,  als  es  seine  Kräfte  erlauben;  kantala  m.  Tausendsassa,  Be- 
trüger; hepla  m.  Lispler,  Zischler;  Mala  m.  Gauner;  imatla  der 
Krummfuss;  hhupala  m.  Schnüffler;  houkala m.  langsamer,  zauder- 
hafter  Mensch;  ifiskala  Polterer;  trkola  Stösser,  roher  Mensch; 
tukela  m.  Tölpel;  ziila  m.  wer  ohne  Zähne  kaut;  Lochia  m.  f. 
Plauderer;  zuhla  m.  f.  Schwätzer,  -in;  zuzla  m.  f.  wer  schlecht 
etwas  schneidet ;  ivachla  m.  Mauldrescher;  hachola  m.,  zvachtala, 
zvctchtda  und  zvdstala,  zvatla  dass.;  zv^kcUa  wer  den  Mund  bewegt, 
wie  wenn  er  essen  würde;  iv^kula  m.  Plauderer.  Endlich  famtule 
und  ztndulej  Schimpfwörter  gegen  Frauenzimmer. 

Suffix  -nda,  angeblich  lateinischen  Ursprungs,  vgl.  Kott  I.  26 
und  351  nach  Jireöek,  CÖMus.  1863,  342;  in  Wirklichkeit  ist  das 
Suffix  aus  Wörtern  wie  Janda^  manda,  Benda  etc.  (-da-Suffix) 
fälschlich  erschlossen  worden:  blechanda  m.u.f.  Flöhiger;  drbenda 
Hure;  kafaranda^  kafenda  Kaffeeschwester;  koUlanda  wer  im 
Hemd  herumläuft;  kvanda  m.  f.  Plauderer;  pacanda  ein  dickes 
Weib;  fcawrfa  schreiendes,  weinendes  Mädchen;  «rawc/a m.  Scheiss- 
kerl,  gegen  Weiber  meist  sranda-manda]  strojenda  die  Putzdocke; 
biekanda  zänkisches  Weib;  taranda  Plaudertasche;  treperenda 
dass.;  trlenda  siehe  trdlena;  vdavanda  Heiratssüchtige;  vojanda 
Soldatendime ;  handa  (zvandula)  m. Plauderer;  vgl.  Wolter  (S.  108 
u.  109). 

Suffix  -ka  (-Bka),  auch  einige  Deminutiva:  berka  m.  wer  gern 
nimmt;  cocarAa  Schlampe ;  c(wia  m.  vorwitziger  Mensch,  Schlampe; 
celpacka  schlechte  Köchin;  drndacka  vgl.  dmda\  fabricka  junge 
Fabrikarbeiterin,  Vettel  ;^AM/^a  m.  Geriebener  ;^m/r/mA;a  junges, 

5* 


Digitized  by  VjOOQ IC 


68  W.  Vondräk, 

unerfahrenes  Mädchen ;  ßntüka  Pntzdocke ;  hlupka  dummes  Weib ; 
hovorka  (auch  hovora)  f.  Plauderhans;  jezinka  böses  Weib  (Matz. 
Listy  fil.  Vni,  35);  kfapka  m.  f.  Plappermaul;  kubelka  m.  Wirr- 
kopf; mititka  Ungeschickter;  mlnoka  m.  Schwätzer;  mrhalka  Ver- 
schwenderin; nevestka  Dirne;  nevlidka  m.  Unfreundlicher;  opselka 
m.  Unverschämter;  potlouSka  m.  Vagabund;  repetilka  Schwätze- 
rin; smrdenka  vgl.  sroula;  iantrocilka^  hantrocka  Betrügerin;  ika- 
redka  garstige  Dirne,  Hexe;  hpinavka  m.  f.  Schmutziger;  tlachaJbka. 
Plaudererin;  trudlka  m.u.f.  Trotzkopf;  vddvalka  Heiratssüchtige; 
vojanka  siehe  vojanda;  vietecka  {vietycka)  m.  Vorwitziger,  Kecker; 
zrzka  f.  Rothkopf;  ivacka  Schwätzerin. 

Von  den  beiden  möglichen  Bildungen  ucitelovä  und  ucitelka 
klingt  letztere  gröber  (namentlich  im  südl.  Böhmen);  man  sagt  da- 
her j^öm  ucitelovä^  mcht  pani  ucitelka ,  aber  die  Lehrerin  überhaupt 
ucitelka j  z.  B.  indusirialni  ucitelka.  Dasselbe  bei  feditelka  [fidi- 
telka)  und  ^editelovä^  die  Frau  des  Directors.  In  den  niederen 
Ständen  ist  diese  Regel  weniger  entwickelt,  daher  truhldi-ka  die 
Frau  des  Tischlers,  pekaHa^  neben  truhldfovd^  pekafovd  u.  a.,  aber 
auch  sie  werden  wohl  mit  der  Zeit  peiorativ,  zumal  bei  Eigennamen 
diese  Regel  schon  um  sich  gegriffen  hat.  Die  Frau  des  Kozdk, 
Marcafij  Prokop  heisst  Kozacka,  Marcanka^  Prokopka  oder  Kozd- 
kovd,  Marcanovd,  Prokopovdj  doch  sind  erstere  peiorativ.  Manch- 
mal ist  aus  lautlichen  Gründen  -ka  nicht  anzuwenden,  so  bei  3fa- 
iek,  Öuzna,  da  bedient  man  sich  gern  der  Endung  -ice :  MaiicCy 
Cuinice^  s.  u. 

Suffix  -na.  Behna  Vettel;  brucna  f.  Brummerin;  cuchna 
Schlampe;  dStina  m.  f.  Kindischer;  dfachna  Plaudertasche;  drhna 
Vettel;  drcna  Tratsche ;  drchna  Plaudertasche ;  ßflena  Putzdocke, 
Dirne;  fikuna  Durchtriebener;  flicna  Rotzmädel;  fnukna  m.  f. 
Raunzer;  frcna  [prcna)  Furzerin;  fufna  slovak.  näselndes  Weib; 
hacna  fem.  zu  hacoun,  kdcal,  6CMus.  1881,  531;  ftyhna  die  Män- 
nern zulächelt  (hyhy  macht),  Dirne;  chlapina  m.  u.  f.  augm.  Un- 
geschlachter, jetzt  verächtlich:  Männchen;  klepna  Klatsch- 
schwester; kocna  loses  Maul;  A;ra^^)a  Plaudertasche ;  kubena  (-na 
hier  als  Suffix  gefasst)  Dirne  (Matz.  G.  sl.  224);  lochna  langes 
Weib;  modlena  Betschwester;  mazlena  verhätscheltes  Mädchen; 
mesna  Näscherin;  mrcna  liederliches  Weib;  mrzutina  m.  Gries- 
gram; prdolena  Schwätzerin;  rachna  Keiferin;  rechna  Z^vktxm; 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Schimpfw{5rtor  im  Böhmischen.  69 

rypna  Wüblerin;  itekna  zänkisches  Weib  ;  imudlena  (smndla)  un- 
reines Weib;  ^/ocAna  Schwätzerin ;  trdlena  1.  tanzsüchtiges,  2.  ein- 
fältiges Weib;  zäamchna  schlechte  Wäscherin  (66Mus.  1881,534). 
Daran  schliessen  sich:  curyna  Eaffeesch wester  (östl. Böhmen),  auch 
bepisstes  Mädchen;  smuryna  ein  schmutziges  Weib;  zvjkuryna 
Schwätzerin;  Wrywe' Vettel  (Matz.  C.  sl.  237);  babizna  verächtl. 
altes  Weib;  troubizna  m.  Dummkopf;  kalabizna  (Öas.  Mat.  M.  X, 
55)  Schwätzerin. 

Suffix  -ice.  Drmolice  kleines  Weibsbild ;  JiiprdUce  bewegliche 
unansehnliche  Person,  aus  ßspan,  Fischbein  und  prdlice  (wegen 
des  p  des  zweiten  Bestandtheiles ,  fis-pan);  ßamendfice  fem.  zu 
Jlamendr;  forffocnice  Neugierige  (Mähren);  pobehlice  Herumstrei- 
cherin;  hantrocnice  Betrügerin;  Slundfice  vgl.  slundra;  trucovnice 
trotziges  Weibsbild.  Bei  Eigennamen  peiorativ,  wie  -ka,  zumal 
in  der  Pilsner  und  Pfibramer  Gegend  (Listy  fil.  11,  230). 

Suffix  -c,  -46  (-ac).  Barochäc  (iarocA  Wampe)  Aufgeblasener; 
hräc  der  gern  u.  viel  nimmt;  bfichäc  Schmerbauch;  broukac  Mur- 
rer; drilkäc  Dickbauch;  dfic  BüflFler;  ^Ä;<ic  (-aö)  Stutzer;  hlavdc 
Grossschädel;  Arowoc  Vierschrötiger;  hrbdc  der  Bucklige;  hrdldc 
Schurke;  ÄwiacGrossmaul;  äwäw^c  Näseier ;  chamac  Dieb;  chechac 
Kicherer;  cÄ/acAo/tc  Beschwichtigungshofrath ;  chleptac  (chlemtac) 
Saufer,  Fresser;  Ao^^ac  Stotterer;  kostrbdc  ein  Zottiger;  kudmdc 
Krauskopf;  loiulac  der  Saumselige,  Zauderer;  mimrac  Raunzer; 
mkäc  Näscher;  mrhac  Schwelger;  nohdJc  Longipes  (Matz.  Listy  fil. 
XI,  191);  no«(f<7  Grossnase;  oA;dc  Grossäugiger;  oieroo  Aussauger, 
auf  fremde  Kosten  Lebender;  j»t)9/ac  Tändler ;  plechdc  Glatzkopf; 
pochybovac  Zweifler;  potakac  Jaherr;  prdc  Raufer;  prdah  Farzer; 
prdeldc  Grossarsch;  pyskdc  Trollmaul;  rvdc  Schreihals;  smrkdc 
(-ac)  Rotzbube;  ikebrac  od.  kkemrac  Fleher;  imatlac  Latscher; 
i^wrac  Stirler;  tlachacj  tlampac  PlsLnderex;  ^mAac  Polterer;  iru=- 
bacj  trumac  Tölpel;  tulac  Vagabund;  w^rAoc  Verleumder ;  vlasdc 
Langhaariger;  cow^oc  Langbart ;  ryrftroc  Erpresser;  2:wi^  Gross- 
zahn; zrdc  Vielfrass;  £vdc  Schwätzer;  ivachlac,  hatlac  Maul- 
drescher. Feminin,  mit  -ka:  mimracka,  smaüacka  etc.;  -ki  be- 
zeichnet häufig :  wer  mit  dem,  was  der  Stamm  anzeigt,  in  abnormer 
Grösse  behaftet  ist;  eine  gehässige  Bedeutung  fühlt  man  allgemein, 
daher  einst  Prof.  Gebatier  im  Protokoll  das  ^ ort  pochybovac  (Zweit- 
ier) AviXtAipochybovatel  ersejzt  wissen  wollte  (vgl.  Athenaeum  IV,  203). 


Digitized  by  VjOOQ IC 


70  W.  Vondrik, 

Suffix  -l.  Der  dem  1  vorhergehende  Vocal  wird  oft  durch  Ana- 
logie beeinflusst;  zumeist  ist  es  a  und  t,  da  hier  die  Verba  der  V. 
und  IV.  Classe  vorwiegend  sind.  Bdsnil  ein  schlechter  Dichter; 
baiil  Strebling;  blafal  Vielfrass,  Plauderer;  breptal  Stotterer: 
bfidil  Pfuscher;  brfcol  Tölpel;  broukal  Murrer;  brousil  Herum- 
streicher; bryndal  Pantscher;  brttcal  Murrkopf;  bumbal  Säufer; 
camral,  cancal  Plauderer ;  dräpal  wer  sich  überall  hineinmischt ; 
ßntil  Stutzer;  funkal  Raunzer;  founil  \g\.fouha\  häcal  Plauderer 
CCMus.  1881,  531 ;  hamcil  [hamtil]  Fresser;  Äe/'ft7  Verschwender ; 
huhhal  Näseier;  chechtal  Kicherer;  chlemtal  [chleptal]  Saufer. 
Fresser;  chvastal  Prahler;  kanhal  Schmierer,  Hudler:  keral 
Schwätzer;  Awowra/ Raunzer ;  koktal^iotXtxtx]  X;rd;)a/ Plauderer ; 
Awc?Jö/Tändler;  ä:w^«7  der  allerlei  treibt,  Schäkerer;  ij/t?a/ Jaherr: 
Zottrfa? Zauderer;  fnotrchalWmtt\  mrAa/ Prasser;  mt^ra/ Klügler : 
nemrhel  Ungeschickter,  Schwächlicher;  nimral  Zögerer;  nosäl 
[nosal)  Grossnase;  palhal  Latscher;  patlal  wer  allerlei  anfangt 
und  nichts  zu  Ende  bringt;  patolizal  Speichellecker;  pläcal  Plau- 
derer; j»/aÄoct7  Schwärmer,  Vagabund;  jpro^t/ Aufschneider:  prdi- 
i?a/ Furzer;  re/^^^tf  Plapperer ;  rjjrpö/ der  Wühler;  hantal,  hantrocil 
Betrüger;  Hbal  Gauner;  skemral  Schnorrer,  Raunzer;  bklebil 
[hklibal]  Grinser;  ^c/*rft7  Vagabund ;  iwe/Ao/ Rutschpeter:  hionral 
Wühler;  ^foc^o/ Schwätzer;  ^mAo/ Polterer;  ^nwa/ Herumstreicher; 
vähal  Zauderer;  vrtal  Pumpmeier;  vyklouz  (st.  vyklouzl]^  Pater 
Vyklouz  der  Extheologe ;  zvantl,  hastal  [zvästal)  Plauderer.  Hier 
kann  auch  das  mittelst  des  Suffixes  -^1  gebildete  zenkijl  der  Sie- 
mann, Weibemarr,  erwähnt  werden.  Im  slovak.  Dialekte  Mährens 
vertritt  das  Suffix -&1  häufig  das  gewöhnliche  -i6:  hlaväl^  hubdL 
nosdl,  huhndl  u.  and.  (vgl.  Cas.  Mat.  M.  X,  S.  11).  Im  Slavischeu 
werden  die  1-Suffixe  so  häufig  zur  Bildung  der  Schimpfwörter  ver- 
wendet ;  während  jedoch  im  Böhmischen  die  Form  für  das  Mascu- 
linum  mit  Vorliebe  genommen  wird,  haben  wir  in  den  anderen  slav. 
Sprachen  zumeist  die  Form  für  das  Neutrum  (namentlich  -alo)  und 
die  für  das  Femininum  (-ala),  welche  beide  seltener  im  Böhm,  in 
Schimpfwörtern  vorkommen.  Unter  den  1-Formen  finden  sich  viele 
für  Schwätzer  und  Stotterer  (nam.  im  Böhm.). 

Suffix  -äk.  Brzäk  peior.  bald  nach  der  Hochzeit  geborenes 
Kind;  ct^a^ Milchmaul ;  cfer^Jöi- Taugenichts,  vgl.  dareba^flandäk 
Pfaflf'  f^awcfe  Kutte),  oder  planddk  {planoldk)  Yon  planda;  furfdk 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Schimpfwörter  im  Böhmischen.  71 

Fnriant;  handrläk  zerlumpter  Mensch,  Jode;  hlupäk  Dummkopf; 
humpoläk  Ungeschlachter,  Lump;  chechtdk  Kicherer;  chytrdk 
Schlaukopf;  kocanddk  Vorlauter,  Rechthaberischer;  kozdk  Be- 
trüger (im  Kartenspiel);  lajdak  Herumstreicher;  landdk  Klachel; 
lihdk  verschmitzter  Heuchler,  von  lihka^  nicht  von  lichj^  von  letz- 
terem lichdk^  vom  Ochsen  etc.,  zu  dem  ein  zweiter  in's  Paar  fehlt; 
luftdk  Sommerfrischler  (Luft) ;  mhdk  Näscher ;  mouhdk  Schmutzi- 
ger; mrhdk  Schwelger;  nezdvofdk  Grobian;  nosdk  Grossnase; 
opicdk  NachäflFer;  paddk  Tölpel;  paderdk^  siehe  padSra;  pajzdk 
(paysan)  Schimpfwort  gegen  die  Bauern  (CÖMus.  1863,  342); 
7>t*p/dÄ  Kppler;  pismdk  der  Schriftgelehrte,  mit  einem  peiorativen 
Beigeschmack ;  prddk  Farzer;  prdeldk Grossarsch;  prtdk Pfuscher ; 
raimdk  Haderlump ;  runädk  roher  Mensch ;  sadropdk  Schimpfwort 
gegen  die  Bauern  (C6Mus.  1863,  336);  skotdk  Ausgelassener; 
sprostdk  [sprostdk)  Dummkopf;  svetdk  Vagabund;  sycdk  dass.; 
iantdk  Betrüger;  smatldk  Latscher;  §nupdk  Leckermaul;  spatdk 
Schlechter;  ^w/oA  Vagabund ;  lupdk  Tölpel;  üstavdk  der  Verfas- 
sungstreue, peior. ;  vandrndk  Vagabund;  zabijdk  Todtschläger ; 
zvachtdk^  zvatldk  Schwätzer.  Dazu  Feminina :  prdelacka^  svetacka 
etc.  Als  Beispiel  zahlreicher  Bildungen :  Videndk  der  Wiener,  da- 
neben Videnan,  ersteres  peiorativ;  ebenso  neben  Prazdk  Prazan, 
Moravdk  Moravan,  Raktddk  Raku&an  etc.,  auch  Frtddk  neben 
Pms.  Aehnliche,  mehr  aber  locale  Schimpfwörter:  podlesdk 
(podleSdk)  peior.  die  Bewohner  einer  Waldgegend;  doldk  der  in  der 
Ebene  wohnt;  Stachdk  Bewohner  der  Gegend  bei  Reichenstein; 
predmehidk  Vorstädter;  darnach  auch  »Böhmak«. 

Suffix  -in  (-an).  Baban  Mann  einer  alten  Frau;  becdn  Plärr- 
maul; cancdn  (östl.  Böhmen)  Plauderer;  cahdn  Hagerer;  fakan 
[fagan)  Fratz;  frcan  nennt  der  Bauer  den  Städter;  galdii  (aus 
galant);  Aaian  Lümmel;  klazan 'Klotz;  A;oA; ton  Stotterer;  mezuldn 
Tölpel,  zu  mezek'l'^  jöyü?»  Säufer;  rejhan  peior.  der  Bauer ;  sahdn 
Langhans,  Kerl;  Hlhdn  Schieler;  hkluban,  ikuban  Vagabund; 
smähdn  Latscher ;  irhan  Haderlump,  Raufbold ;  zlobdn  Jähzorniger ; 
5;r;?an  Rothkopf ;  ivachan  peior.  der  Deutsche,  slovak.,  von  zvach 
Geschwätz  (Kott  V,  880).  Vgl.  -aÄ  in:  dlhdn  [dlouhdn)  Langer; 
Ä/wcÄa^  Tauben;  slepdn  Blinder,  Verblendeter;  persdn  Sommer- 
fleckiger; ryzdn  Rothbart;  sopldn  Rotzbube;  hklehdn  Greiner; 
ikuldn  Schieler  u.  a.  (Cas.  Mat.  M.  X,  S.  11). 


Digitized  by  VjOOQ IC 


72  W.  Vondrik, 

Suffix  -&r  (-af).  Brslenkär  peior.  Bauer  {brslenkt/,  lederne 
Bauemhose) ;  copar  Anbänger  des  alten  Zopfes;  devkdr  Mädchen- 
jäger; fatkdf  Schmarotzer,  Schmeichler;  ßlkdf-  Kartenspieler; 
fintdf  Betrüger;  fraciear  Spiessbürger  (Mähren) ;  fraikdf  Possen- 
reisser;  hubaf  Prahlhans,  Schwätzer;  hudlaf  Hudler;  kapsdr 
Taschendieb  (Schubsack) ;  klevetdf  Klatscher ;  Uterkdr  Buchstaben- 
krämer;  iTkzmonar  Habsüchtiger ;  mo^^tc^ar  Quacksalber,  olejkdr; 
peckdf  Obstpächter,  meist  peior.;  pletichdr  Intriguant;  prdelkdf 
Schaftelhuber ;  prospechdr  Utilitätsmensch;  puntickar,  slovickär 
Pedant;  smraddf  (ar)  Stänker;  Jft^mar  schlechter  Musiker ;  taskdr 
Spitzbube  (to«A»  Tasche),  MomeHHHirL;  tronikdf  Geizhals;  trohkdf 
kleiner  Besitzer;  tulaf  Vagabund;  iabaf  Pfuscher;  zamputdr 
Mauldrescher,  nach  Jungmann  aus  Jean-fontre;  Jean-potage,  Hans- 
wurst liegt  näher.  Eine  eigene  Art  von  peiorativen  Wörtern  bilden 
die  mittelst  -kr  von  Subst.  auf -üstka,  poboinüstkdr  der  Andächtler ; 
zdvohlüstkdf  höfischer  Mensch  etc.,  das  Peiorative  liegt  schon  in 
den  Substantivis  auf  -ustka, 

Suffix -06.  ^/tt?o«  Schwätzer ;  brepton  Stotterer,  Schwätzer; 
dluhon  Klachel;  drchon  Klatschmaul;  hamon  Tölpel,  Filz;  hlton 
Vielfrass;  hlupon  Dummkopf;  chechton,  chichon  Kicherer  (CÖMus. 
1882,  128);  chlamston  Säufer,  Fresser;  chlamton  dass.;  chrston 
Ungeschliffener:  kokton  Stotterer;  kytonJaherr;  mlson  Näscher; 
prchlon  Jähzorniger ;  rthon  Rülpser ;  slepon  Blinder  peior. ;  hkrton 
Geizhals,  smatlon  Latscher;  tupon  Tölpel;  zv^kon  Plauderer;  vgl. 
^as.  Mat.  M.  X,  S.  11. 

Suffix  -och.  Baboch  m.  altes,  abscheuliches  Weib;  badoch 
Dickwanst;  buroch  Brummbär;  i^^ocA  Farzer ;  o<w«ocä  Schlecht- 
gekleideter, Unbeständiger;  cumploch  m.  Schlampe;  Ät?ocÄ  Wil- 
der, Hoher;  fatrnoch  Windbeutel;  hniloch^  lenoch  Faulenzer;  ne- 
mudroch  Unkluger;  padoch^  prdoch  Farzer;  shniloch  s.  hniloch; 
slaboch  Schwächling;  smradoch^  smrdoch,  smrdoch^VkoktX]  ian^ 
troch  Betrüger;  zloch  ein  böser  Mensch;  zrzoch  Rothkopf;  zravoch 
Vielfrass.   Vereinzelt  steht  detich  läppischer  Mensch. 

Suffix  -ouch.  Capotu^h  Schmutziger;  kolouch  Bengel;  nemr- 
couch  TruUe;  padouch  der  Schurke;  präouch  Furzer;  repouch 
Vierschrötiger,  Grober;  «nrodbt^cÄ  Stänker;  «o;>owcä  Schmieriger, 
sonst  »Zugloch«,  wohl  keine  Metapher,  sondern Einfluss  des  Suffixes ; 
verouch  Bigotter.   Aehnlich  die  ch-Suffixe  im  Russ.,  Poln.  etc. 


Digitized  by  LjOOQIC 


Schimpf  Wörter  im  Böhmischen.  73 

Suffix  -oä .  Dlouhoh  Klachel ;  holoh  Glatzkopf;,  hrdoi  der  Stolze ; 
hourtoi  Polterer;  pIkoS  Plauderer;  ir&oi  Stösser;  zduroi  unfreund- 
licher, trotziger  Mensch. 

Suffix  -oun.  BShoun  Vagabund ;  belhoun  der  Hinkende;  bla- 
foun  VielfrasS;  Plauderer;  blikoun  Schieler;  breptoun  Stotterer, 
Schwätzer;  bubloun BrümmeT, Schnarcher;  caloun  (mähr.)  Lümmel; 
cancoun  (östl.  B.)  Plauderer;  caboun  Ungeschlachter;  cahoun  Ma- 
gerer; cuhoun  Gaffer;  hacoun  Plauderer  (ÖÖMus.  1881,  531); 
Ä/^ot^n  Vielfrass;  cA^cA^ow«  Kicherer;  oAäw^ww  Säufer;  chrapaun 
Schnarcher,  Bauernlümmel ;  chrtoun  siehe  ehrt;  chvastounFrsMieT; 
Jdacoun  grober  Kerl;  klicoun  Lümmel;  knizoun  Pfaff;  koktoun 
Stotterer;  A;orty;;ou;)  Gaukler  (courtisan,  Matz.  C.sl.  216);  kosirboun 
Zottiger;  X;o^^rAot<n  Wildfang;  kostraun  Magerer  od.  Struppiger; 
krchhunUMiltr;  krikloun  Schreihals;  tnhoun  Näscher;  pcähaun 
Latscher; /wrffott»  Farzer;  rezoM»  der  Rothhaarige ;  ftjown  Schrei- 
hals ;  sahoun  Langhans ;  sdplaun  (dial.  chdploun)  Siecher ;  srsoun 
(vgl.  srSÄn)  Jähzorniger ;  ilapoun  Vierschrötiger;  hühoun  der  Schie- 
lende; jfmai!Ao2^  Latscher;  ifma^^t^n  ebenso;  inuphoun  Schmutzi- 
ger, böswilliger;  toA<n^  langsamer  Mensch ;  ^rAoi^;»  Stösser ;  tnc- 
cotm  Trotzkopf;  vrzoun  (=  kdo  se  vrzä)  wer  bei  der  Thür  fortwäh- 
rend aus-  und  eingeht  (auch  vrzdk^  vrzai,  vi-zala) ;  zrzoun  Rothkopf. 

Suffix  -ous.  Bahom  alter,  hässlicher  Mensch,  auch  vom  Weibe ; 
balbaus  bärtiger,  nachdenklicher  Mensch;  divot^  wilder  Mensch; 
Jilous  Geizhals  (Matz.  C.  sl.  157);  hamous  Grossmaul;  hambous 
Unverschämter;  mar  ous  Murrkopf;  mrnotcs  Knirps;  vr  totes  unbe- 
ständiger Mensch.  Vgl.  mrkvüs  der  Dümmling  und  matlafüs  Un- 
beholfener (Öas.  Mai  M.  X,  54). 

Suffix  -ouä.  Baubelaui  Dickbackiger ;  hrdaui  ein  Stolzer ;  sta- 
rauh  der  Alte,  oft  peiorativ;  vawrotii^  so  ruft  man  peior.  einen 
Knaben,  dessen  Namen  man  nicht  kennt;  vrtauk  unbeständiger 
Menscli;  zidaus  Saujud'.  Dies  Suffix  bildet  jedoch  auch  Kose- 
wörter: dabratci  ein  guter  Mann;  dedauä  in  manchen  Gegenden: 
liebes  Grossväterchen,  in  anderen  peiorativ;  wir  wissen  ja,  dass  die 
Deminutiva  auch  diese  entgegengesetzten  Functionen  übernehmen. 

Suffix  -our.  Cancaur  Herumstreicher ;  dSdaur  peior.  Alter ; 
kneiaur  Pfaff;  mazaur  verhätscheltes  Kind ;  NSmcaur  der  Deutsche, 
peior.;  präour  Furzer;  svindaur  Sauhirt,  peior.;  ipindir  (aus  ^pin- 
dür)  Schmutziger. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


74  W.  Vondrik, 

Suffix  -oul.  Moioul ein  verschmitzterMensch ;  nemrcoulTvxW^ : 
vgl.  mozouL 

SulBx  -out.  Blahout  Thor ;  mrzout  Griesgram ;  serout  Sebeiss- 
kerl ;  irout  Vielfrass. 

Fremde,  eutlehute  Suffixe  bringen  bäufig  eine  peiorative  Be- 
deutung mit  sich.  Suffix -ant.  jFV^raw^  Strohmann,  Gaffer:  fu- 
Waw^Furiant;  harant  1 .  Herumschwärmer,  2.  unordentliches  Weib ; 
Äarrfan/ Gassenbube ;  Ä;/ttAön^  Herumstreicher;  mudrlant  ILX^qXqv 
(vgl.  mudral) ;  nedochciplant  (st.  -sciplant)  kränklicher,  halbtodter 
Mensch,  peior.;  nedomrlani  ebenso;  /)o?owcä/ö»^  ein  Verrückter ; 
slepant  der  Blinde;  Spekulant  Spekulant;  hvingidant  durchtriebener 
Mensch,  Schelm;  trulant  Dummkopf;  v&ivant  Lauskerl.  Suffix 
-&tor.  Fikätor  Pfiffikus;  vedätor  Wissenschaftskrämer,  Wissen- 
schaftler. Suffix  -US.  Burkus  ungeschlachter  Mensch;  lumpus 
Lump ;  nosdrius  Grossnase,  dann  auch  in  der  Bedeutung  des  chy- 
trik,  Schlaumeier.  Auch  venirm  gehört  mit  seiner  Endung  hieher. 
Aus  der  Art,  wie  das  Suffix  -as  angewendet  wird,  mtlssen  wir 
schliessen,  dass  dasselbe  auch  als  fremdes  Suffix  geftahlt  wird,.  Es 
kommt  vor  in:  fo^röw  Lotterbube;  mamlas  Lümmel;  vgl.  manasx 
svinas  Schweinkerl ;  lulpas  Dummkopf. 

Suffix  -dlo  (-lo).  Becidlo  n.  Plärrmaul;  bfechadlo  Belferer; 
cumidlo  n.  Gaffer,  Lauscher;  /am/Jrf/o  Windbeutel;  fifidlo  ebenso; 
ßntidlo  Stutzer;  /t^cerffo  Windbeutel;  nemehlo  (ukrHiKTH)  Plump- 
sack, Klotz;  nesidlo  Ungeschickter;  panidlo  wer  den  Herrn  spielt; 
potlukadlo  Herumstreicher  (bei  Kott  masc.  falsch) ;  povidlo  Schwa- 
droneur (povidati?);  prtidlo  (im östl. Böhmen)  Ungeschickter;  run- 
didlo  unruhiges,  heirathslustiges  Frauenzimmer ;  suzovadlo  Plage- 
geist; tintidlo  Sausewind,  Narr;  tfestidlo  Brausekopf,  Schuss; 
zlohidlo  Aergerlicher.    Vgl.  Kott  VI,  S.  '59. 

Suffix  -isko.  Babisko  abscheuliches  Weib ;  chlapcisko^  chla- 
pisko  Ungeschlachter;  khezisko  Pfaffe;  prdelisko  Grossarsch;  trha- 
nisko  siehe  trhan.   Vgl.  Cas.  Mat.  Mor.  X,  11,  Kott  I,  589. 

Suffix  -6  (-e).  FakänS  Fratz,  ungezogenes  Kind;  fnuce 
[fnouce]  flenendes  Kind;  fme  Rotzkind;  minde  kleiner  Mensch 
(häufig  minddtka) ;  moune  schmutziges  Kind ;  mme  Knirps ;  smrdde 
Stänker;  sroule  Schimpfnamen  auf  Juden. 

Suffix  -ko  (-'Bko,  -Lko).  Cundätko  n.  Schlampe ;  ßcko  (slovak.) 
leichtsinniger  Mensch. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Schimpfwörter  im  Böhmischen.  75 

Vereinzelt:  hebedo  (slovak.)  n.  Dummkopf  und  lululum  n. 
(indecl.)  Tölpel. 

b)  Schimpfwörter,  entstanden  durch  Composition. 

BHchopas  (bfichopäsek^  pasobfich)  Schmarotzer;  darmotlach 
Schwätzer  u.  ä.,  s.  Kott  L  208  und  VI,  9 — 10;  hodokvas^  hodoJcva- 
san  Schmauser;  hodovdlek  wer  Gastereien  nachgeht;  kolobrad, 
holobrädek  Gelbschnabel;  hrdlofez  Gurgelabschneider;  hrdopyhek 
Stolzer;  Arowo^/uA  Starker,  Unbeholfener;  Mt?owß«^a  f.  Verleum- 
der; kolozub  Schiefzahn;  lidodric  Menschenschinder;  Kdotrap 
Mensch enplacker;  mamoüach  Schwätzer;  mudiblak  Pfuscher 
(Matz.  Listy  fil.  XI,  173);  j»ectt?ö/ Stubenhocker,  Faulenzer;  slovo- 
tepec  Wortklauber;  svetokaz  der  alles  verdirbt  (vgl.  kazisvet)\  hko- 
Zome^  Pedant;  ^tcÄo?oi?ec  Wilddieb;  ^tcÄo^/apöÄ  Mucker  (Gas.  Mat. 
M.  X,  160) ;  ^ro/cÄ/w/?  Kahlkopf ;  <t?rrfoÄ/öt?ec;  Dickschädel;  vetro- 
/)/acA Windbeutel;  viudybuä,  t?^rfyJy/ üeberall,  Vagabund  (a.a.O. 
160) ;  zlosyn  Schurke. 

Zusammenrückungen,  besonders  zahlreich  diejenigen,  bei 
denen  der  erste  Bestandtheil  ein  Imperativ  ist ;  Verzeichniss  sol- 
cher bei  Miklosich  II,  372,  ergänzt  bei  VaSek  (6a8.Mat.M.IX,69— 
70) .  Bazihuba  Leckermaul ;  burisvet  Unruhiger ;  cespivo  Bier- 
bruder; rfrioÄfot?  Zögerer ;  rfr;?emoto  Knauser;  drzgreUe  (drzgres- 
licka)  dass.;  drzhuba  Schweiger;  drzmisek  der  Knicker;  duspwo 
[pivodm]  Biersaufer;  cfw«t?mo  Weinsaufer ;  Äewac^^  Teufelskerl; 
hryzik&rka  Knauser ;  hryzipdter  Heiligenfresser ;  chrastibotka 
Stiefelschlepper;  ^a^i«t?e^^  Vernichter,  Verräther;  kazivino  Säufer; 
klatisvet  Vagabund;  klepinos  Hängenase;  krutichvost  Zieraflfe; 
litochleb  Knauser;  mastihuha  Leckermaul;  mastihulka  Schlüffel, 
Pfiffikus;  wa^Zo/bt^  Verwirrer ;  mlatipysk  Plauderer;  melhuba  m. 
Plauderer;  mocihuba  Saufaus;  mfihlad  Hungerleider;  mrUichlap 
peior.  Gärber  und  Tuchfabrikant;  mydlifous  Rasirer;  odfihost 
Gastschinder;  o^errÄwia  Maulaffe ;  parichlup  der  bei  der  grössten 
Hitze  warm  angezogen  bleibt;  paHlata  Haderlump;  pasobfich^ 
pasofit  Parasite;  pletinoha  Schleppfuss;  poberto  Langfinger;  prdi- 
mucha  Schwächling;  pudivitr  Windbeutel;  roztahuba  Maulaffe?; 
slidikvas  Schmarotzer;  slozpytel  peior.  der  Zollbeamte;  siojnoha 
Faulenzer;  5<raijoy/c?  Hasenfuss ;  «w^o^rop  Plagegeist;  saliplachta 
Tollkopf;  skrabifous  Bartkratzer;  tluchuba  Zungendrescher;  tfe- 


Digitized  by  VjOOQ IC 


76  W.  Vondrik, 

kiburda,  trestihlav,  tfeStichlupj  tfeitikulka^  tfeitipidlOj  tfeitiprd, 
tfeitiprdlo^  tfeitipuska  Schnss,  ein  sich  überstürzender  Mensch; 
^rttittjy'Manlaffe;  u^rtmwAa  Schmeichler ;  u^rtno«  Rotzbube ;  vaf- 
AttcAto Windbeutel;  vrtipata  dass. ;  vrioduch  Unbeständiger;  vstrc- 
huba  Vorlauter;  vydfidtich  [vydf-igros]  Wucherer;  zlombidlo  {slom" 
bidlo]  Elachel.  Nach  Vaäek  hieher  auch  sralbotka  und  sraligaia, 
Scheisskerl,  aus  dem  Part,  praet.  act,  da  dasselbe,  wie  im  Russ., 
auch  als  Imperativ  fungiren  kann,  er  vergleicht  yMi>u6opoAHH^ 
(S.  75) ;  dann  auch  sralaptUka  und  sralkdlhotka  Scheisskerl.  Zur 
Erklärung  aller  dieser  Formen  vgl.  Vaäek  (a.  a.  0.  S.  72—79); 
nach  Osthoff  spielen  hier  die  J-Stämme  eine  wichtige  Rolle ;  vgl. 
auch  Miklosich  II,  S.  368. 

Andere  Zusammenrückungen  sind  noch :  dejpozomanic  Unge- 
schickter (6cMus.  1882,  128);  rfomat?a&Ä  Stubenhocker ;  hadrlump 
Haderlump ;  hejhuha  m.  Wilder ;  hovnochlap  Scheisskerl ;  klacprda 
Geck;  kocmrda  f.  mährisches  Schimpfwort;  kolohndt  Lümmel; 
kuliferda  Schlaukopf  (Kalfakter?  kidich  Schlaukopf  und  Ferda 
Ferdinand?);  j^ot^^no^  Landstreicher;  cocmt^a  m.  Unbeholfener. 
Bei  nifnaf  ungeschickter  Mensch,  scheint  in  den  Vocalen  deutscher 
Einfluss  (Zickzack,  Klingklang,  Mischmasch],  da  der  Böhme  sonst 
denselben  Vocal  behält  [tfesky-plesky,  kidry-fdry^  cupy-dttpy,  tin- 
tüi-vantili^  kUky-hdky,  haia-bala  u.  a.),  vgl.  noch  cimpr-campr. 
Verstärkende  Elemente  der  Schimpfwörter  sind  am-  und  pra-^ 
wofür  nach  falscher  Etymologie  häufig  prachi  arcitaskäf  Erz- 
schelm; prakurvaErzhure ;  vgl.  auch  ienclovekje  prdch  a  prach- 
nefdd ;  je  prachspatnej  clovik.  Andere  Verstärkung  des  peiorativen 
Elementes,  z.  B.  ty  vejre  [vyre]  s  mj'remj  ty  irouho  s  troubou  u.  ä. 

c)  Entlehnte  Schimpfwörter,  und  zwar  solche,  bei  denen 
das  Suffix  nicht  in  Betracht  kommt :  aia^yla  (Aebtissin)  alte  Tratsche, 
6as.  Mat.  M.  X,  55 ;  bean  Halbgelehrter ;  fanfar  {fanfaron) ;  ßjon 
(vgl.  sp.ßgon  Stutzer)  Windbeutel ;ßlut  (filou) ;  fräße  alte  Jungfer; 
francimor  verächtlich;  frej'ir  Buhler;  fuher^  fukar\  harambai 
Lackel  (aus  harambasa  nach  UCMus.  1883,  342);  herpüka  [si.j'ep- 
tüka  Nonne)  Teufelsweib ;  humpUf^  humlif  Stümper  (Matz.  C.  sl. 
177);  Ätmcmtt^  Hundsfott;  Ao/«f  Vagabund  (Matz.  C.sl.  190);  kanalie 
coUectiv  auch  von  einzelnen  Frauenzimmern;  kejtdir  Gaukler; 
kep  Dummdreist  (Matz.  C.  sl.  201) ;  kmin  (aus  gamin)  Betrüger, 
Lügner;  korhH  (aus  Chorherr)  Säufer;  krobidn  Grobian;  kujon; 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Schimpfwörter  im  Böhmischen.  77 

kunt  (Kunde)  geriebener  Eeri,  böser  Mensch;  kürel  (Koller)  Jäh- 
zorniger, Streitsüchtiger;  lap  Einfaltspinsel  (Matz.  G.  sl.  237); 
lotr  Tangenichts  (aus  LotterJ ;  lump ;  meßL  gen.  a,  Ungeschickter 
[mouiel^);  misike  (jüd.)  Narr;  mouiel  (Mohe  Moses)  von  Jaden; 
»it^(Muflfel)  Wortkarger;  pakdz  (bagage),  zumeist  coUectiy ;  pan- 
Chart  (parchant)  Bankert  (Matz.  C.  sl.  HO),  kleine  Kinder  über- 
haupt; portukäl  Lügner  u.  Betrüger;  rabtdiita  m.;  hantrok  Be- 
trüger (Matz.  C.  sl.  318);  Sarlatan;  f^Aa  Scherge;  ükslüy  gen.  y 
Kott  Siksle)  unreines,  unzüchtiges  Frauenzimmer  (jüdisch-deutsch 
Schickse  Mädchen,  hebr.  schifcho  die  Magd?,  daraus  Schicksei, 
Vettel,  und  dieses  wird  wohl  mit  dem  böhm.  üksla  identisch  sein); 
smok  der  allerlei  treibt  (vgl.  serb.  mMOKibaH  Dummkopf,  stupidus 
KaradJi.  S.  844  und  Dani£iö  OcHose  S.  140  Anm.) ;  tatrman  Oauk- 
1er,  komisch  Gekleideter  (Matz.  G.  sl.  345);  vandrovnik  Vagabund. 
Unbekannt  ist  mir  pancava  f.  Soldatenhure.  Schliesslich  sei 
hier  noch  don  ipagdt  erwähnt,  mit  dem  ein  Herr  peiorativ  ange- 
redet wird ;  volksthümlich  scheint  es  auch  nicht  zu  sein. 

d)    Anders  gebildete  Schimpfwörter. 

Durch  Umschreibungen:  bozi  neu  (das  göttliche  »mag  sein« 
od.  » meinetwegen a)  ungeschickter,  dummer  Mensch;  panna  z  hezu 
Hure;  tH  liter  pdn  (=  kep)  Hundsfott.  Peiorative  Bedeutung 
können  die  Wörter  auch  durch  bestimmte,  namentlich  kurze  Aus- 
sprache der  Vocale  erhalten:  baba  und  devka  im  Oegensatze  zu 
bäba  und  divka.  Daher  bleibt  wohl  in  vielen  Schimpfwörtern  -ac, 
-af  u.  a.  kurz.  Durch  eine  bestimmte  Aussprache  wird  auch  dtde 
zum  Schimpfworte  (vgl.  peior.  toje  duSe!). 

Hiermit  hätten  wir  die  Arten  der  Schimpfwörter,  aber  nicht 
diese  selbst  erschöpft.  Die  Zahl  derselben  ist,  wie  aus  den  frühe- 
ren Andeutungen  erschlossen  werden  kann,  ungemein  gross  und 
vermehrt  sich  immer  noch. 

Zum  Schlüsse  sei  bemerkt,  dass  von  den  sechs  Schimpfwörtern 
der  Königinhofer  Handschrift  zwei  auffallen ;  sie  verrathen  näm- 
lich einen  Autor,  der  sowohl  unter  dem  Einflüsse  des  modernen 
Böhmischen,  als  auch  unter  dem  Einflüsse  des  Deutschen  stand.  Das 
eine  ist  vrah  (Aj  ty  vraie,  bfes  v  th !  Z&b.  V.  156),  das  in  der  Zeit, 
aus  der  die  KH.  Handschrift  stammen  soll,  nur  die  Bedeutung  des 
Feindes  hatte  und  man  kann  doch  nicht  schimpflich  seinem  Feinde 


Digitized  by  VjOOQ IC 


78  W.  Vondrik,  Schimpfwörter  im  Böhmischen. 

»da  mein  Feindaentgegenrufen !  Im  modernen  Böhmisch  beisst  je- 
doch das  Wort  Mörder  und  es  klingt  freilich  ganz  anders,  wenn 
man  gegnerische  Soldaten  j»Mördert  nennt,  dann  wird  das  Wort  za 
einem  Schimpfworte.  Das  andere,  skvmo  kreskn  (Jar.  204) ,  er- 
innert wiederum  sehr  an  deutsches  »Schandfleck«  (skvrna= Fleck) ; 
Jire£ek  übersetzt  es  mit  »Schandmal  der  Christena.  Dem  richtigen 
böhmischen  Sprachgebranche  ist  das  Wort  als  Schimpfwort  fremd. 

W,  Vondräk, 


Ein  Beitrag  zur  Kniide  der  macedonischen  Dialecte. 


Der  Dialect  von  Veles-Prilep. 

Dip  Frage  über  den  Dialect  der  Slaven  Macedoniens,  über  seine 
Eigenthümlichkeiten  und  Beziehungen  tritt  seit  einiger  Zeit  mit 
jedem  Tage  stärker  auf.  Steht  dieser  Dialect,  wie  man  gewöhn- 
lich annimmt,  in  nächsten  Beziehungen  zur  bulgarischen  Sprache, 
als  eine  Abart  derselben?  oder  ist  er  näher  verwandt  mit  der  ser- 
bischen Sprache,  wenn  auch  mit  einigen  charakteristischen  Eigen- 
thümlichkeiten gegenüber  dem  Serbischen  ausgestattet?  oder  ist  er 
vielleicht  gar  als  ein  selbständiger  südslavischer  Dialect  aufzu- 
fassen? Solche  Fragen  werden  seit  einiger  Zeit  in  der  russischen, 
serbischen  und  bulgarischen  Literatur  aufgeworfen  und  sehr  ver- 
schiedenartig beantwortet.  Schon  der  Umstand,  dass  sich  die  Ant- 
worten stark  widersprechen,  deutet  darauf  hin,  dass  man  alle 
Eigenthümlichkeiten  dieses  Dialectes  oder  der  Dialecte  Macedoniens 
noch  gar  nicht  kennt.  Um  so  wUnschenswerther  dürfte  jeder  neue 
Beitrag  erscheinen,  der  zu  diesem  Ziele  führt. 

Es  wird  nicht  in  ganz  Macedonien  ein  Dialect  gesprochen. 
Das  nördliche  Macedonien  kann  in  Bezug  auf  den  Volksdialect  in 
zwei  Hälften  eingetheilt  werden.  Oestlich  von  Vardar,  zwischen 
Bregalnica,  Razlog  und  dem  serbischen  Grenzgebiete,  zum  Theil 
selbst  nach  Serbien  und  Bulgarien  hinein,  herrscht  ein  Dialect,  den 
man  vielleicht  am  besten  als  Ovcepolje-Kratovo-Dialect  bezeichnen 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Ein  Beitrag  zur  Kunde  der  macedonischen  Dialecte.  79 

könnte.  Mit  diesem  wollen  wir  uns  speciell  ein  anderes  Mal  be- 
fassen. Südwestlich  von  Vardar,  mit  Veles  und  Prilip  als  Centmm, 
bis  in  die  Gegenden  von  Ochrid-Dibre,  herrscht  ein  anderer,  merk- 
lich von  dem  Ovcepolje-Krato vorsehen  abweichender  Dialect,  wel- 
chen ich  als  den  Dialect  von  Veles-Prilep  bezeichnen  möchte.  Von 
diesem  Dialect  will  ich  im  Nachfolgenden  einige  Proben  in  Prosa 
mittheilen.  Weiter  in  dem  Flussgebiete  desOchrider  Sees  n.  Drinks 
wird  der  Dibridialect  gesprochen,  welcher  mit  jenem  von  Veles- 
Prilep  allerdings  sehr  nahe  verwandt  ist,  doch  auch  einige  bedeu- 
tende Abweichungen  zeigt. 

Da  die  Proben,  die  ich  hier  mitzutheilen  in  der  Lage  bin,  nicht 
aus  Büchern,  sondern  aus  unmittelbarer  Beobachtung  der  lebenden 
Volkssprache  geschöpft  sind,  so  will  ich  zunächst  meine  Bezugs- 
quelle charakterisiren. 

Im  Februar  1888  kam  in  seiner  Angelegenheit  nach  Constan- 
tlnopel  ein  junger  Mann,  Namens  Panta  Kondovic  (nach  seiner 
Aussprache  Kondovic),  ein  Schüler  der  VII.  Classe  des  bulgari- 
schen Gymnasiums  zu  Thessaloniki,  gebürtig  aus  Prilep.  Als  ich  aus 
seiner  Sprache  entnommen  hatte,  dass  er  macedonisch  spricht, 
trotzdem  er  ein  bulgarisches  Gymnasium  besucht  hatte,  fiel  mir  der 
Wunsch  V.  Jagic's  (gelegentlich  im  Archiv  ausgesprochen)  ein  und 
ich  entschloss  mich  die  Gelegenheit  zu  benutzen,  um  einige  Prosa^ 
stücke  nach  unmittelbarer  Beobachtung  niederzuschreiben.  Der 
Versuch  gelang  so  vollständig,  dass  ich  ausser  einigen  Sprüchwörtem 
noch  1 1  Volkserzählungen  in  dem  Dialect  von  Veles-Prilep  aufzu- 
zeichnen vermochte,  und  ausserdem  noch  einige  Kleinigkeiten, 
die  für  die  Kunde  des  Dialectes  von  Wichtigkeit  sind. 

Panta  Kondovic  ist  aus  Prilep  gebürtig,  aus  der  Stadt  selbst, 
als  Sohn  eines  dortigen  Handwerkers.  Der  gesunde  junge  Mann 
durfte  1 8  bis  20  Jahre  alt  sein.  Er  besuchte  bereits  die  VII.  Gym- 
nasialclasse,  als  er  die  Anstalt  aus  irgend  einem  Grunde  verliess. 
In  einer  serbischen  Schule  war  er  nie,  da  in  Prilep,  seitdem  Mace- 
donien  unter  das  bulgarische  Exarchat  kam,  die  dortige  serbische 
Volksschule  eingegangen  ist.  So  ist  Panta  Kondovic  nur  in  bulga- 
rischen Schulen  anferzogen,  kennt  die  serbische  Literatursprache 
gar  nicht.  Wenn  daher  in  seiner  Sprache  irgend  etwas  mit  unter- 
laufen ist,  was  nicht  den  echten  Volksdialect  von  Prilep  wiedergibt, 
so  kann  das  nur  auf  Rechnung  des  bulgarischen  und  nicht  des  ser- 


Digitized  by  VjOOQ IC 


80  St.  Novakoviö, 

bischen  Einflasses  gesetzt  werden.  Um  so  grössere  Beweiskraft  fUr 
die  Eigenthttmlichkeit  des  Dialectes  gewinnt  alles  das,  was  in 
seiner  Sprache  und  Aussprache  an  das  Serbische  erinnert  und  mit 
diesem  übereinstimmt. 

Nachdem  ich  diesen  Jüngling  geneigt  gemacht  hatte,  mir  in 
seinem  reinen  heimathlichen  Dialect  einige  Yolkserzählnngen  auf- 
zuschreiben, verfuhr  ich  dabei  folgendermassen.  Ich  liess  ihn  das, 
was  er  mir  geschrieben  mitgebracht,  jedesmal  vorlesen,  wobei  ich 
mit  in  das  Manuscript  hineinblickte.  Ich  konnte  mich  dabei  über- 
zeugen, dass  bei  seiner  Anwendung  der  üblichen  bulgarischen 
Schul-  oder  Literaturorthographie  wenigstens  die  Hälfte  von  dem 
echten  Charakter  der  Yolksaussprache  verwischt  wird  und  dass 
man,  ohne  das  Geschriebene  an  der  mündlichen  Aussprache  zu 
controUiren,  nicht  im  Stande  wäre,  unter  seiner  quasi-gelehrten 
Literaturform  das  echte  Volksthttmliche  herauszufinden.  Darum 
entschloss  ich  mich,  nach  seinem  Dictat  behutsam  alles  selbst  von 
neuem  niederzuschreiben,  mag  auch  diese  Aufgabe  Mühe  und  Zeit 
gekostet  haben.  Also  Eondovi6  dictirte  mir  und  ich  schrieb,  wobei 
ich  auf  jeden  Laut,  auf  jede  Eigenthümlichkeit  der  Aussprache 
achtete.  Wenn  in  dieser  Weise  eine  Erzählung  fertig  war,  wurde 
der  von  mir  niedergeschriebene  Text  von  neuem  vorgelesen  und 
wo  sich  die  Nothwendigkeit  herausstellte,  berichtigt.  Diesen  Text 
las  ich  später  einigen  anderen  gebildeten  Macedoniem  vor  und  alle, 
denen  ich  so  etwas  vorlas,  bestätigten  mir,  dass  in  meinem  Vortrag 
alles  treu  wiedergegeben  sei,  wobei  sie  natürlich  ihre  Freude  nicht 
unterdrücken  konnten,  als  sie  ihren  Heimathsdialect  so  präcis 
niedergeschrieben  sahen. 

Indem  ich  mich  bei  dieser  Arbeit  unserer  serbischen  Ortho- 
graphie bediente,  die  sich  wunderbar  fUr  solche  Aufgaben  eignet, 
setzte  ich  natürlich  y  nur  dort,  wo  es  gehört  wird.  Der  Dialect  von 
Prilep,  nach  der  Aussprache  Eondoviö's,  vielleicht  auch  unter  dem 
Einfluss  seiner  bulgarischen  Schulbildung,  verträgt  viel  häufiger 
den  Hiatus,  als  das  im  Serbischen  sein  könnte,  oder  vielleicht  wird 
im  Prilep-Dialecte  der  Hiatus  durch  ein  viel  leiser  und  schwächer 
ausgesprochenes  y  beseitigt,  welches  bei  der  scharfen  Betonung  und 
der  dort  üblichen  schnellen  Aussprache  und  Verkettung  der  Wörter 
gar  nicht  herausgehört  wird.  Das  silbenbildende  r  sprach  Kondovic 
ganz  so  aus,  wie  es  wir  Serben  thun,  sowohl  in  der  Gruppe  er  wie 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Ein  Beitrag  zur  Kunde  der  macedonischen  Dialecte.  81 

auch  sonst.  Bei  dem  Consonanten  /  bemerkte  ich  in  der  Aussprache 
EondoYiö's  etwas  gutturales.  Die  Consonanten  ä>  und  h»  sind  ihm 
nicht  geläufig,  was  yielleicht  von  der  Schule  herrührt,  denn  so  weit 
ich  weiss,  sprechen  die  Macedonier  sonst  diese  Laute  ganz  so  wie 
die  Serben.  Bei  der  Aussprache  von  ^  und  b  bemerkte  ich  keine 
Abweichung  von  dem  serbischen  Charakter  dieser  Consonanten, 
trotzdem  ich  darauf  meine  besondere  Aufmerksamkeit  concentrirte. 
Den  dumpfen  Yocal  'b  vernahm  ich  nur  in  zwei  oder  drei  Fremd- 
wörtern und  in  einem  oder  zwei  Originalwörtem,  aber  nicht  an  den 
altslovenischen  Stellen,  sondern  wie  eine  Verkürzung  (bo  AecTLna 
AHB  —  AecTBHa  ajrraHH) .  Einige  Inconsequenzen  Im  Texte  hab'  ich 
ausdrücklich  so  gelassen,  weil  ich  es  bald  so,  bald  anders  gehört 
zu  haben  glaube. 

Für  diejenigen,  welche  diese  meine  in  der  beschriebenen 
Weise  mit  aller  Sorgfalt  aufgeschriebenen  Prosatexte  mit  anderen 
Proben  desselben  Dialectes  von  Veles-Prilep  yergleichen  wollen, 
will  ich  hier  noch  einige  bibliographische  Notizen  beifügen,  so  weit 
sie  mir  bekannt  sind : 

Die  ersten  Texte  dieses  Dialectes  hat  Yerkovic  in  dem  Buche 
j»HapoAHe  necMc  MaKeAOHCKH  Öyrapa.  Beorpa^  1860  t  geliefert.  In 
diesem  Buche  findet  man  Proben  des  Veles-Prileper  Dialectes  auf 
S.  305—356,  Nr.  283—322.  ffier  kommt  auch  ein  Lied  aus  Klu- 
äevo  bei  Prilep  (auf's.  163j  vor.  Die  späteren  literar.  Leistungen 
des  Verfassers  mit  seiner  unglücklichen  tSlavischen  Yedac  haben 
auch  auf  diese  Publication,  die  im  ganzen  gut  und  brauchbar  ist, 
den  Schatten  des  Verdachtes  geworfen,  was  sehr  zu  bedauern  ist. 

Einige  Lieder  aus  Veles  mit  Anmerkungen  über  den  Dialect 
von  Veles  hat  Herr  P.  BojadJiijov  in  »üepHOAHqecKo  CnHcauHe«  in 
Brajla  1874,  IX— X,  S.85— 98  mitgetheilt.  Die  Fortsetzung  dieser 
Arbeit  erschien  später  in  dem  »IlepHOAH^ecKo  CnHcanHec  von  Sofia 
ni,  S.  180—189.  Die  Aufzeichnung  des  H.  P.  Bojadäjov  ist  min- 
der genau  als  jene  Verkoviö's ;  wie  auch  sonst,  so  bemerkt  man  bei 
ihm  das  Bestreben,  dem  Text  einen  möglichst  an  das  übliche  Bul- 
garische erinnernden  Typus  zu  verleihen. 

Endlich  wird  man  einiges  Material  für  diesen  Dialect  auch  in 
den  Publicationen  M.  V.  Veselinovic's ,  des  Herausgebers  von 
»CpncTBo«  —  das  Blatt  erscheint  seit  1887  in  Belgrad  —  finden. 
Der  kritische  Leser  dieser  Zeilen  wird  stutzig  werden,  wenn  ich 

▲rcbiT  fAr  slaTiiclie  Fhiloloffi«.  Xn.  6 


Digitized  by  VjOOQ IC 


S2  St  Norakovid, 

ihm  em  Blatt  dtire,  in  welchem  ein  M.  S.  Milojeric  seine  Phantasien 
mm  AbdrndL  bringt  Und  doch  kann  ich  sagen,  dass  die  An&eich- 
noBgen  Veselinoviö's  selbst  gans  zaveriässig  sind.  Beaditenswerth 
ist  es  anch,  dass  er  sn  einigen  Liedern  sogar  Melodien  in  Noten  gibt 
Das  ist  alles,  was  ich  in  der  Literatur  fttr  diesen  Dialect  vor- 
fand.  Non  sollen  meine  Proben  folgra. 

I. 

TpH  ßpaxa.  ^) 

Gn  HHaio  TpoHi^  6pcJka. 

Tne  craHaxe  eAHam  xa  o'ar  na  nar.  AMa  na  e^HO  Mecro  ncreM- 
muo.  TaMO  Raj  mo  HCTeMHHJio,  ocraHaxe  Aa  npenohyar,  aiia  Torty 
sasaTUo  xa  oTy/pi  MHoro.  3a  To'a  sasaHaxe  Aa  (JapaT  ^9fe  xa  naj^aT 
oran  xa  ce  croiuaT. 

Tue  BEßfixe  oth  bo  opiiaHO^T  ropn  oran.  3a  To'a  cahho  tfpaT 
nocrapno  peKOjt:  jac  ke  o'aif  onaiiy  ki^  mo  ropn  orao-H,  xa  se^aii 
MajD^e  3a  Aa  sanajraice  h  hhc.  Tong  cTanai  h  omoji  nocTapno  6paT,  na 
H  ocTa'u  OBie  XBam^i-Ba. 

Ko'a  nomoji  ^ocro  icaj  mo  ropex  orao,  bhacji  otm  nar  orao  ce  rpen 
exen  crap  vobk. 


^)  Wir  lassen  unter  der  Zeile  zur  ersten  Erzählung  parallel  eine  bulga- 
rische und  eine  serbische  Uebersetzung  folgen : 

TpoHaa  6paTii.  TpH  6p&T&. 

HMajo  TpoHiia  öpaTH.    Tae  CTaHajie  Ekju  xpa  Öj^axa.  Je^apex  ce  xarny  xa 

exHaxB  Aa  xoAiarB  na  illtb.    Axa  aa  j^j  ^^  ny^^  fja  az  aa  Jcahom  uqctj  cy- 

eÄHO  Micro  ce  creMHSJio.   Tairb  Kax^io  cTHrae  Mpas.  TaMo  täc  hx  yxBaTH  TaMa, 

ce  creMHKio,  ocTaaaae  xa  npeEomysarb,  ocrany  xa  npeaohe,  axa  no^e  xa  cryxa. 

axa  Torari  saxaaaaxo  MHoro  xa  cxyxa,  3»  ^o  aayMe  xa  Haayne  rpaiM  h  xa  aa^y 

8a  Toaa  aaxBaaaxe  xa  tfepAT%  x^paa  xa  oraa  na  xa  ce  rpejy. 
KJiax^rB  orBHi,  ra  xa  ce  cronjnarB. 

Tae  BHxiJie ,  ^e  bi,  apicaa-Bn»  rop.  ®«*  ^""  ^^^  ^  "^^^  '^P"  r**-    ^ 

OFBHB.  3aTOBaexaHT.rBtfparB,no-CTa.  Tope^eaajcTapajaöpaT  :  HXOijaoaaMO, 

PH«  peK*z^:  .a3T,  me  oxaxi^  xa«,  aa-  ''«^  ^P"  ^"*J  ^^*f  •  ^  y«'*«*'  •'"^'  ? 

xtTO  n»pa  orBESx^  xa  seiia  Ma^ao,  aa  xa  ^^^^  ■  -"•    Taxa  ycxaxe  a  oxe  aaj- 

aanaxaiTB  a  aae.  TorarB  cxanaxi,  h  oxe-  ^*P'9«  «P«,  h  ocxasH  oay  XBOjauy. 

maxi,  no-cxapaa  6parB,  a  xtea-XBoa-  Kax  Ao^e  ^obcr,  rxe  ropajame  ora», 

iiaxa  ocxaBaxx.  BExe  rxe  ce  aa^  oraoM  rpeje  jexaa  oxap 

Koraxo  (aaxo)  xomaj^b  ^ob%rixi,  k&-  qoaea. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Ein  Beitrag  zur  Kunde  der  macedonischen  Dialecte.  83 

CTapHO  qoeK  uj  bsjoi  na  OBig  qoeKo  mo  AOJAe :  Kao  je  BpeMe-To, 
öpare? 

^0€Ko  OÄTo'opBjr:  ÄBÄO,  BpeMe-T<>  je  oöjia^HO. 

CrapHo  ÄeÄO  My  Bejnrr  To'a :  Tfracm. 

H  qoBKo  cTanaji  na  narape. 

CrfexoBo  tfpar,  KO*a  bha6x  oth  erapso-T  tfpar  xy  ife  /^moji,  pe- 
KOJi  Ha  noMaiHO  ch  ($paT:  jae  h'  o'aif,  (Spare,  Aa  BH^aM  mo  craHai 

6paT  HH. 

CrpeAHHO  (Spar  eranaji,  OAex,  o^e^,  n  Aomoji  ao  otho,  n  rjie'a  voeK 
HaT  orHO  ee  HaBajnu,  h  oaho  Msrape  naeH  Tpesa. 

CxpeAHHO-T  (SpaT  npama  qoeico-T  mo  (fau  HaBOAeH  HaA  otho  :  a 
üpe  A^Ao,  He  A0JA6  OBAe  eAen  voeir? 

;!(eA0-B0  OATO^opKi :  He  AOJAe.  H  ro  npamaj  nero,  MßUeK  cTpeA- 
HHO-B  6paT:  Kdo  je  Bpemte-To,  öpe  öpare? 

Toj  o;^H>'opHji :  BpfeMe-TO,  AeAO,  je  otfjiaYHo. 


A^TO  ropij'L  orBHBTL,  BEjAjn  ^e  hs/tb  Grap  uj  qoBes  pe^e :  saKBO  je  Bpeice, 

nero  et  rpto  emm  CTSprb  ^ob^k'b.  tfpsre? 

GtapYff  ^oBtrB  KasBs   fla  tosk  ^o-  ^OBeR  My  pe^e:  Aexo,  speice  je  otoi- 

Bim  mo   AOMxe:    »KaiCBo   e  Bp^Hero,  «tso. 

<(paTe  9>  Taxa  vy  orapi  xexo  pe>«e :  kym ) 

^OBiK-BTX  OTTOBOpBÄ^:    »Ä*ÄO,   Bp4-  H  ^OBCK  Hocxa  Mar«pe. 

"               ,  CpcÄftH  tfpar,  Kajt  Bue  Aa  mv  CTapMJH 

OrapMÄ*ÄOMTKa3B8Tora«:  .^m-B!.  ^^  ^^^                ^^^^^ 

H  ^OBimr.  craH«*^  na  Marape.  _^^^  j^  ^         ^  ^^^^  ^^  ^  ^^^  ^ 

CptoHÄ  öpar»,  Rate  bhä*ä%,  ne  cra.  ^^^  .^^^ 

PHÄ  Ky  6parB  ne  Äoxowa,  ptKan,  na  jj^,^^  ^                      ^  ^         g. 

'^  mao  Je,  mnao  r  xomao  xo  onba  ir  rjiexa : 

<)paTe,  Jia  BRJua  mo  e  craRaxo  cb  opan  rh.  »  ^ 

v^ai^,M«"aA«iHV«vx.na«v  vj>v^«a         a.  ^^^p^    ^j^  ^OBOR   Raff  Oflbeft,    H  jeRHO  MB- 


Cp§ARRH  6parB  craRadTB,  oxrjtb,  okrtb, 

H  XOm&TB   XO  OTBRB^  R  FJeXa   YOBiRX 

Rasx  OTBRirB  ee  HaBajULrB  r  exRo  Bca- 


rape  nace  TpaBy. 

GpexH»R  6paT  saRRra  ^OBeRa  mro  ce 
6ro  Rarao  HaA  orH»eM :  a  6pe  xeAo,  Re  Ao- 


rape  nace  TpeBs. 

Opftwnw  «p.n  UM»  ^«rf««  n«  '»'^»^  «««•««  tj«»«)  «>»e«t 

«R-TB  BaseAeHib  Ha»^  orfctfBrB :  »^a  0pe,  ÄeAO  My  oAroBopR :  Re  A(uaxanie.    H 

Ä*ÄO,   He  AoxmKxk  jtu  xyRa  ewra-B  10-  3«ön»  ra,  tot  cpoAifcer  Äpara :  RaRBOje 

RiRi%  »pwe,  öpaare? 

Ai/K»  OTTOBopKTB:  »Re  e  AozoRCAajTB«.  ^^""^  "y  OÄTOBapR:    BpeMe  je,  ÄÖÄOt 

H   noRsraji'B  r    Rero   t.    e.    cptARRR  fl^*^*>- 

6^hTb:  »RaRBO  e  Bpftiiero,  6pe  ^le?«  T»»  »T  P«'®  cr^an:  hym,  Öpet 

Toft  erroMpRjfB:    »Bp^Meto,  AiAO,  e  H  cpeAB>R  Öpat  nocra  (cTBopR  ce)  Bca- 

o({btawio».    GrapRü  ^oBiR^  My  RasBa :  rape  r  mne  Aa  nace  TpsBy. 

6* 


Digitized  by  VjOOQ IC 


84  St.  Novakoviö, 

CTapHO  ^oeK  Tony  mj  bcje  :  ^ymm,  6pe  I 

H  cTpeAHHO-B  6paT  cTanai  Marape  h  saTHJi  a&  nacHT  Tpesa. 

TaK  HigMaino  (SpaT  ch  BaiH  b  yno :  rocno^H,  mo  cTanaa  obho 
ABani^a  moh  6paha?  H  Toj  HiJMaiHO-B  peKOj :  aj,  h  jas  ^a  o'aai  onaMy 
Kaj  orHo-H,  flfik  BHAHM  mo  CTanaa  obh  Asani^i  moh  6paba? 

Ko^a  Aomoji  ao  orko-H^  BHxeji  e^eH  CTap  ^obok  mo  ce  HaBOAHJi  co 
rjaVTa  HaT  ofho-t,  h  ro  npamai :  fiß^o,  ne  bhao  jol  ^^BaHi^a  Jiyl^e  Aa 
AOJAoa  OBAe? 

GrapHO-B  ^oeK,  a^ao-bo,  ny  Bara:  chhko,  Kao  je  Bpeiie-To? 

HigMajrao-B  OAro'opai :  aöäo,  To'a  je  rocnoAo'a  pa6oTa. 

Tony  AöÄO-BO  ro  ßjaroco'ai  h  ity  peKOJi :  chhko,  rocno'  he  th  Aaj 
MHoro  HM^JHe :  KyhH,  HHBJa,  josja,  HMaJHe,  obi^,  kosh,  KpaBH,  cbhhhh, 
H  TH  he  HMam  HHory  ^ec  bo  rpaAO-T  kiy  mo  he  XHBemii,  TaMO  Te6e  he 
Te  BHKaaT  na  KonaK,  h  6e3  Teöe  nnm^o  ne  he  ce  npa^H.  Iie  th  Aaj 
rocnoA  y6a*a  ne'ecTa,  A^iiia,  h  senn  ch  ohhc  abc-^c  MarapHHa,  naK  hojah 
BO  Kopnja-na  h  HaTo'apn  h  co  ApBa. 

^ym'B,  6pc!    H  cpiAHHfl  tfparB  CTaHax'L  TaAa  peqe  najuz&^u  6paT:    rocnoAe, 

Marape  h  saxBanadTB  Aa  nace  TpeBa.  mTa  ce  CTajo  (mTa  to  6h)  c  OBa  Moja  ABa 

TaKaHaH-MajmiÄ(JparBCHÄyMa(MH-  Öpaxa?   H  Taj  Hajitia^jH  pe^e:  Aaj  Aa 

c^h)  vh  yua:  »rocnoA",  mo  cranaxA  rae  "äcm  h  ja  onaMO  k  oray,  Aa  bhahm,  mra 

MOH  ABOHua  6paTÄ?«   H  TOH,  HaM-Maj-  ^  «^'^"o  c  ABOje  Moje  öpahe? 

KHÄ,  piKaj-n  »xaÜAe,  h  aa-L  Aa  othaa  KaA  Ao|>e  ao  oraa,  bhao  jeAHor  cxapor 

xaMO,  KAAi  oriHBiTB,  Aa  BHAu  mo  CTa-  'OBCKa  TAe  ce  Harao  waBOM  HaA  oraib, 

HaXiL  THC  MOH  ABOH^a  (ABaMa)  ÖpaTH?«  J"  r*  3aiiHTa:  ACAO,  He  bhac  ä'  th  ABa 

Koraxo  AomaJTB  ao  orBHLx'B,   bha^-tb    ^^^^  **  AoaaÄaxy  aMO. 

^  GxapH  MV  ^OBOR.  AOAO,  Bejui :  chhko. 

emm>  cxap'B  ^ob^kx  mo  ce  naBex'B  ct.       ^*»f»  «y  twa^it,  m^a«,  ik>*«.    n.    v, 

KaKo  ie  BpeMo? 
rjiaBaxa  naA'B  orBHBXi  h  ro  nnxajt'B  -       „  , 

jOÄOX^Ty«?.  rocnMO»ap.((oTa. 

TaAa  ra  acäo  (UarocoBH  h  pe^e  My. 
OiapHH  ,OBiKi,   Aimo,  My  iu»Ba:    chhko,  n)cnoÄ  he  th  »iK  MHoro  waH-e : 

»CHHKO,  KaKBO  e  BpeMOTO?«  L 

vnniiv,  Ä        V      »i^oaio  u  ^j^^^    »HBe,    Jose,    HMaH>e,    OBHe,    Kose, 

HaH-MazKHH  Oü^roBopHJi'L :  »a^AO,  xoBa  KpaBe,  cbhäo,  h  UMahem  MHOty  ^acx  y 
e  rocnoAOBa  paöora«.  rpaAy,  rAe  ÖyAem  aaraeo;   xaMO  he  xe 

ToraBa  a^aoxo  ro  (UarocjiOBHj'B  h  My  npnsHBaxn  h  y  KOHaK,  h  Öes  xe6e  ce  hh- 
piK&i'L:  »chhko,  FocnoA^  me  th  AaAe  mxa  ho  he  paAHXH.  *  Aahe  xh  rocno;^ 
MHoroHMaHO:  kadpi,  hhbh,  jkosh,  HMane,  y6aBy  HCBecxy,  AeHy,  h  ysMH  ona  ABa 
OBHe,  KOSH,  KpaBH,  CBHHLO  H  TH  me  HMami  MarapHa,  naR  ho^h  y  ropy  h  HaTOBapn 
MHoro  ^ecxi  bx  rpaAa,  kaa^to  me  ma-  hz  ApBHMa. 

Btem'B,  xaMO  me  xe  BHKax^  vh  nozHHH-       HaJMJia^H  6pax  noxepa  MarapaA  npcA 
Hxa  (KaHaK'Lx'L)  h  6e8'B  xeöe  nnmo  ne  me    co6om,  h  ho  snajyhn  Aa  cy  My  xo  6paha ; 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Ein  Beitrag  zur  Kunde  der  macedonischen  Dialecte.  85 

HaJMaiHO-B  (SpaT  h  noTepai  MarapHHa-Ha  npeT  cetfe,  (Sea  a&  3HaHT 
OTH  THe  ce  6paha  vj,  h  nomoji  bo  KypHJa-Ta,  h  To^apHJi  co  ApBa,  h  ch 
nonioj  AOMa. 

Ko'a  Aomoji  ^OMa,  To'a  h  pacro'apHj,  h  mj  ^aji  son. 

Ilocje  ce  oxeHBUE,  h  ny  fffiui  rocnoA  xei^a  mhofo  ytia^H,  h  qec  cee- 
AOKa  My  npa^HJe;  h  My  CTaHyajie  na  HOse.  TpH  roAHHH  ob^j  ^op(5a- 
üHJa-Ba  ce'a,  h  npaha  MarapHHa-Ta  na  ApBa.  Ko^a  oh  HSMiraaie  Tpn-Te 
roAHHH,  Ha  Tpeha-Ta  roAHHa  Toj  je  peKOj  na  xena  ch  :  a  MopH  xeHo, 
ja  Aaj  MH  OHHe  cejicKH  ajnmraa  h  ßfik  o^aM  co  MarapHHa-ra  jac  na  Apsa. 

^ena-Ta  BTy  Bejra:  a  6pe  Maxy,  cTpaMOTa  e  th  Aa  o^em  na 
ApBa  ce^a. 

He,  jac  he  o^aM;  £gAe  ßßj  ketk  ajnmnia-Ta  Aa  ce  oÖJie^eM. 

^ena-Ta  iry  Aaia  ainnraa-Ta. 

Toj  ce  o6jieKOj[,  h  imHHcai  co  MarapHHa-Ta  na  ApBa. 

Ko^a  Aomoji  bo  Kypaja-Ta,  na  MecTo-To  Kaj  mo  npoA  TpH  roAHHH 
6eme  h  TO^apnj,  toj  h  Hcnynraa  Aa  nacar. 

ce  npasH.    Hie  tk  Aase  Focuoa'b  xjrÖaBa  h  uo^e  y  ropy  to  hz  HaTOBapH  ApBBMa  h 

ueBicTa,  siTua,  h  scmh  ch  ohhc  SBi  Ma-  noi)e  AOMa. 

rapera,  na  hah  fb  ropaTa  (RopHura)  h  KaA  Ao|>e  AOMa,  oh  hx  pacroBapH  h 

HaTOBapH  TH  CB  A^pBa«.  AaAe  hm  3o6. 

Haä-MajKHÄ  6parB  noKapaÄ-L  Mara-  noc^e  ce  oäohho,  h  rocuoA  My  AaAe 

pexaia  npcA^  ce<ie  ch,  Öeai  Aa  3Hae,  qe  mhofo  Jiene  (yÖaBe)  Aeue,  Koja  cy  My 

THC  CA  My  ÖpaxÄTa  (HeroBHi*  6paTÄ)  h  csyrAe  ^acT  npaBHJia  h  npcA  »hm  ycra- 

Äomaji'B  B-B  KopHHTa,  HaTOBaparB  tu  cb  j^^.  TaKO  nposurae  ^opÖawHJa  OBaj  Tpn 

A-BpBa  H  CH  OTHmaA-B  AOBia.^  roAHHe  npaxehH  MarapaA  no  ApBa.    KaA 

KoraTo  AomajL'B  AOMa,  toh  th  pasroBa-  ^y  MHHyje  Tpn  roAnne,  peqe  oh  cbojoj 

pHA-B  H  HM-B  AaJ'B  3061,.  xoHH  :  a  MOpe  »CHO  Aaj  MH  OHC  ceocKe 

nocjt  ce  OÄeHHA'B,   H  TocnoA-B  My  f^j^Q  j^f^  g^jeM  c  MarapuHMa  y  ApBa. 

Aa^T,  Atxua  MHoro  xyöaBH  h  My  npaBHAe  ^^^^  »fy  bcah  :  a  6pe  My;Ky,  cpaMOxa 


TH  je  Aa  HAem  caAa  y  ApBa. 


BC^KibAt  qecTB  H  My  CTaH^e  (cTaBaAe)  Ha 

Rpaica.     Tpn    foahhh  tosh  ^optfaAacHH 

»(Bt  «  npama  Marapex.«  Ha  ä^bpbo.  ««•  ^^y  »  "«*"  »J««  »J  ""  " 

Kora  ce  HSMHHajie  TpHxi  roAHHH,  Ha  xpe-  **""®  ^  ^  ooyqeM. 

THxa  roAHHa  loÄ  piKa^i'B  na  «ena  ch  :  Äa  wy  acena  a.i>HHe. 

»aceHO  MopH,  H  AaH  mh  ohhc  ccjickh  ajnf-  Oh  ce  o6y^e  h  Kpexe  c  MarapHHMa  no 

nta  (saBHBKH)  sa  Aa  hAi&  a,  Marapexaxa  Apna. 

Ha  A'BpBa«.  KaA  AO^e  y  ropy,  na  Mecxo  tac  hx  je 

Henaxa  My  Kasna :  a  6pe  M<h;Ky,  cpa-  npe  xpn  roAHHe  xoBapno ,  oh  hz  nycxH 

Moxa  e  XH  Aa  oAnnix  na  A'Bpna  cera.  njB^  nacy. 

He,  asi»  nie  HAih ;  Aau  mh  aAHmaxa  Aa  Oho  cxapnje  Marape  BHAeAO  neneo,  rAe 

ce  o6Äemtx,  cy  npe  ropejia  Apsa.    TpouH  y  neneo  h 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Se  St.  Novakoviö, 

üocTapo-TO  Marape  BH^exo  nenez  VBJ  mo  ropeie  nonanpeA  Apsa. 

To'a  CH  mcTrhfjrhjnojLO  Kao  Mars^  bo  nenej,  h  cTaHajio  qoex. 

Ko'a  BBflᎠ TO*a  cTonano-B  mo  craHajio,  peKOj:  ay,  Kao  cTana 
^ock! 

Tor^j  TBJ  My  BeJH:  a  6pe,  (Spate,  jas  cyn  th  (SpaT  th,  mo  npeA 
TpH  roAKBH  ej  Ko^a  6eBHe  TpoHi^a  (Spaha  Ha  naT,  jac  mo  otqao«  naJHa- 
npeA  AR  3e'aM  oraa.  Eto,  pe^,  h  Wa  Hee  Marape,  ana  je  6paT  hh. 
TyKO  Bjfi!  jifiL  se^Hve  Aft  ro  HCirBpirBJKaMe  bo  neneJ-Ba,  h  toj  he  CTauH 
qoeK. 

Aj^e,  peKOj  ÄpyrHO-B. 

To  se^e,  ro  HCirBpn'KiKaie  bo  nenej-Ta,  h  toj  cTauai  qoeK. 

H  Taica  TpoHua-Ta  tipaha  cTaHajni  ch  noc^e  AOMa  pmochh  r 
BecejH. 


IKeHjATa  icy  am»  aiwiuaxa.  CTaxe  ce  oh&ko  MampefaH  Ba/b&Ts,  h  no- 

Tom  ce  oö^iultb  h  Tp'BrnaiL'B  ci  me*  cmAQ  vobok. 

raperaxa  Ha  A'^psa.  KaA  to  BEAe  rocnoAap,  oh  peqe :  ao,  a 

Kora  Aoma^TB  vh  RopoHra  na  mIcüoto,  KaKO  th  nocraAe  ^obok  I 

RAAiTO  npoAH  TpH  roAHHH  (^Hio  TH  TOBa-  Taxa  My  OHaj  Bejni:  a  6pe,  6paTe,  ja 

pKJTL,  toh:  ni  nyiva  Aa  nac&rB.  caic  th  6paT.    IIpeA  TpH  roAHHe,   KaA 

Üo-crapOTO  karape  sHAi^o  neneji'B,  6ecM0  TpoJHHa  6pahe  na  nyry,  Ja  caii 

KihAtTO  TOBapHJie  no-nanpiA^  A'BpBa.  onaj    mTO    othaoz    HajnpBH  Aa  ysMCM 

ToBa  ce  mBkxaÄo  xaio  icarape  vh  ne-  orH>a.  Eto,  pe^e,  h  to  HHJe  Marape,  nero 

nexbf  ■  craHaJO  ^ob^r^.  HaM  je  6paT.    AJAe  caA,  Ty  Aa  ra  noBa- 

Kora  BHA&TB  CTonaHMHa  u^o  CTanaJO,  jihmo  y   neneo ,    na  he  h  oh  nocTaxH 

p§Kajr& :  »ay,  xarL  CTana  voBiirB  I«  qoBeR. 

Torasa  Toft  My  Kassa :  a  6pe,  Öpaie,  AJAe,  pe^e  ApyrH. 

arb  c'BM'B  TH  6parB  th,  mo  HptAH  Tpn  Yaeme  ra,  npoBä.i>ame  ra  no  nenejiy, 

roAHHHee!  Rora  6^ZMe  TpoHua  6paTH  Ha  h  nocTaAe  h  oh  ^OBex. 

iii&TB,  aar»  mo  othaox'b  Haä-nanptA'B  Aa  H  tero  Ta  TpH  6paTa  Ao^omc  nocjre 

dCftub.  orBHB.  £to,  pi^o,  h  tobe  He  e  Ma-  AOMa  paAOCHH  h  Becejoi. 

rape,   ho  e  Öpan»  hh.     Toro  zaiiAe  Aa  ,,  ,                     r^     ,..,,,     . 

weMi  »  n.  HSBaMMe  bx  nene^Ta,  u  üebersetet  von  Stnd.  phil.  M«.- 

TaämecTaHe,oBiK-L.  moyiö  (au8  Symien). 

—  XaMAe,  ptRaj'B  Apyrn«. 

3exe  ro,  HSB^jH^ie  ro  b'l  nenejBTa,  h 
TOK  CTanaji'B  ^ob^rx. 

H  TaRa  TpoHHaTa  6paTH  ch  othhlih 
oocjt  AOMa  paAOCTHH  H  BecejiH. 

Uebersetzt  von  Stud.  phil.  Manol 
Ivanov  aus  Sofia. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Ein  Beitrag  zur  Kunde  der  macedonischen  Dialecte.  ^7 


n. 

»Koj  mo  he  mh  ää^ht  eAen  rpom,   neMy  he  My  ää^ht  ToenoA 
xeeeT;  koj  mo  he  mh  a^^ht  fi^eeer,  neuj  he  My  a^^ht  To- 

cnoA  CToa. 

Ch  HMaio  e^en  ^oeK  Mftory  cnpoMa«. 

Osig  ^oeKO-B  HMai  exna  xena  h  HeKOjKy  xei^a. 

GHpoMajo-B  6hj  ApBap,  a  na  sena-Ta  My  6iua  MHoro  ysma  h  pa- 
syMHa,  npra'a  Kojncy  mo  He  TpetiaT. 

OBig  CHpoMtgo-B  o'ej  na  APBa. 

IIoJAH  Bo  opMaH,  To'apH  MarapHHa-Ta  ABe,  hHHHcsy,  na  HasaT  bo 
^apmiega-Ta,  a&  h  npoxa'aT  ApBa-Ta. 

Ko'a  npH^Tacaji  BaiHK  aoh,  obo  xena-Ta  My  bqjebt  na  Maxo-T 
ch:  Maxy,  ig,  pe^e,  th  h'  o'nm  Ha  naaap  Aa  npoAamn  ApBa^  na  nocje 
npoAaj  ro  h  obo  npeAeno-BO  mo  cyM  ro  sÖHpajia  co  hokth-to,  h  Kynn 
HM  na  A6i^t-Ba  sa  bojhk  a^h  h^  oho-to  «e<»^e,  na  Apyro-To  ^OBJorna^), 
a  Ha  Tpehe-TO  maMHffie,  na  co  napn-re  mo  he  th  ocTanaT,  Aa  Kynnm 
MaiRCO  nacTpua)  (JapeM  kojiko  Aft  ce  OMpcHMe. 

Osiy  ^oeKO-B  cTanai,  hnHHcaj  a&  o'ht  na  nasap,  Aei^a-Ta  xpqaaT 
Aa  ro  HcnpaTaT  Tanca  ch  ao  nopTa,  oth  TaTKO  hm  h'  ö'ht  na  nasap,  he 
HM  KyiraT  na  eAHO-To  «e^^e,  na  Apyro-To  ^oBJorna,  a  na  Tpehe-TO 
maMHH^e. 

Ko^a  nomojt  OBaj  cnpoMigo-B  na  nasap,  Ko'a  cotfpai  ch-tc  napn  oa 
npcAeno-TO,  ot  Apna-Ta,  Öaie  noTHa^eceT  rpome'n. 

Ko'a  nomoji  onaj  cnpoMajo-B  Ka  cach  KOHAypan^'a^),  oBig  cnpo- 
Migo-B  My  Be.iHT :  a  6pe,  (SpaTe,  a^U  mh  oaho  paio  ^eBjrana  3a  oaho 
ACTe  OA  ocyM  foahhh. 

OBig  KOHAypamga-Ba  My  Aai.  Ko'a  ro  npamaT  vojasj  napn  caKaT, 
H  Ko'a  My  pcKyaT  KOHAypaxraja-Ta  oth  canaT  neTHa'eccT  rpome'n,  onaj 
enpoMigo-B  ce  cTpecoj,  ce  sapbhj,  ch  ecannT  co  yno-T :  ig,  moana  ^), 
jac  aKO  se'aM  qeBjHna  na  caho-to,  aMH  na  Apy3H-Te  mo  he  hm  ae'iekM ; 
aMH  mg  h  nacTpna ! 

MÄcjtenhH  To'a,  obi^  cnpoMajo-B  ch  peKOj :  %j  Aa  no'aM  nemHH  ^ 
Kaj  <Sa3p]^aH0-T,  Aa  BHAaM  6exKsi  4»e4»qe  h  maMHH^e  he  se'aM. 

Ko'a  noJAya  K^j  Öasp^no-T,  Ko'a  npamaT  sa  «e«qe  h  maMHHqe 


1)  imnejie.  «)  o6yhap. 

3)  TypcKa  ncoBKa.  ♦)  H«jnpe. 


Digitized  by 


Google 


88  St  NovakoYiö, 

KOJKy  napH  caKaT,  h  KO^a  rjie'aT  na  napH,  He  ny  ocTasyaT  sa  ^esjoraa, 
a  na  KaMO  3a  nacrpMa,  ImHHcai  qoeK<HT  ^a  ch  o'ht  na  nasaT  b  cejio 
npasen. 

An  I  Th  crpeTya  na  naT  jeAen  mrraq  mo  npocHJi  sa  Bora  h  se- 
jiai :  Koj  mo  he  mh  xa^HT  nene  ie^en  rpom,  neny  he  vy  FocnoA  AeceT ; 
Koj  mo  he  mh  Aa^nr  AeceT,  HeMy  he  ny  a&'ht  FocnoA  oto. 

Osaj  cnpoM^jo-B  Ko'a  t^ji  To'a,  na  eAnam  iry  h  Aa'a  b  paKa  noT- 
Ha^eceT  rpome*«,  h  ch  ce  Ayua :  aj  na  b  Hcnma,  OBty  npocjaKO-B  se- 
JBHT :  OTH  KOJ  fflo  he  MH  Aa'HT  jeACH  rpom,  neaiy  he  My  fifl!wT  TocnoA 
AeceT;  KOj  mo  he  My  Aa'HT  accct,  HCMy  TocnoA  he  Biy  Aa'nT  cto  rpo- 
me^H.  Em,  na  jac  My  a^o*  neTHa'eceT  rpome'n,  na  he  mh  AaHT  FocnoA 
Mene  cto  h  neACceT. 

OAenhyM  TaKa  no  naT,  ch  Aomoji  AOMa. 

Ko^a  Aomoji  AOMa,  ctc  th  h  AeAa-Ta,  AOTpqaie  oth  ch  qnnaT  ch- 
poMam^-Te  oth  TaTKO  hm  noJAe  na  nasap  Aa  hm  KyiraT  Kony  «e«qe, 
KOMy  maMHH^e,  KOMy  ^eBJHHa. 

Ana  KO^a  rjie'aT,  Hnnrao. 

iKena-Ta  My  bcjoit:  a  (Spe  Maxy,  mo  Hanpa'n  co  npeAeno-TO, 
ro  npoAaAe,  He  ro  npoAaAC,  Kig  ro  sanycTH? 

Osaj  je  Bejnrr:  e,  Mopn  xeno,  npeACHO-TO  ro  npoAMo«  h  ApBa-Ta 
3a  neTHa'eccT  rpome^n;  ana  Ko'a  noJAO«  Ksj  KOHAypamga-Ta,  mh  caKaT 
sa  KOHAyp^HHa  neTna'eceT  rpome'n,  ann  na  Apy3H-Te  ne  ocTanyaT 
HHmqo,  a  KaMO  3a  nacTpna?  TaRa  cTana,  h  Koa  noJAO«  Ksj  (Sasp^aHO-T. 
3a  To'a  CH  hnnHca«  Aa  ce  BpahaM  AOMa.  AMa  na  naT  cTpeTO«  jeAcu 
HHTaq  mo  caKame  sa  Bora  3a  Aynia  Taxa:  koj  mo  he  mh  Aa'nT  cach 
rpom,  HCMy  he  Bry  Aa^HT  FocnoA  accct  ;  koj  mo  he  mh  aä^ht  accot, 
HeMy  he  My  Aa^HT  FocnoA  cto  — ja3  ch  peKO«  b  yMO-T:  aj,  moana, 
jac  CO  OBHe  neTHa^eccT  rpome'n  Hnnrao  pa6oTa  ne  MOxaM  Aa  BHAaM, 
aMa  ig  he  My  Aa'aM  OB^'e  na  osaj  nHTaqo-B  mo  caKaT  3a  Bora,  3a  Ayma, 
na  MCHe  FocnoA  he  mh  Aa^HT  cto  h  ncAeccT  rpome^H. 

^ena-Ta  My  bcjht  :  ej  ^hah  Masy,  aa  tc  ocjienaM,  h  thc  napn 
HMaBHC,  H  THe  H  AMC,  FocnoA  Aa  th  Aa'nT  cto  h  ncAeccT;  aj  ce'a 
CTaHH  Aa  ro  6apam  ^)  FocnoA  Aa  th  Aa^HT  napn,  qth  mo  he  npa'HMe 
HHe  BaKa,  hh  3a  Aci^i-Ta  sa  Bcjnnc  ach  nem^o,  hh  na  nacTpna  as^  ce 

OMpCHMC  I ! 

Onaj  cHpoMajo-B  cTanai  he  o'ht,  he  ro  6apaT  FocnoA  ksac  jct. 


1)  Tp&xunn. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Ein  Beitrag  zur  Knnde  der  macedonischen  Dialecte.  89 

Ko'a  Aomoji  ao  exna  peKa,  on,  cTpeha  jeAeH  Ka^HJa  mo  HMax  MHoro 
napH,  H  ro  npamaT  Ka^iga-Ba:  Kig  be  o^Hm,  (Spe  ohhko? 

Ob^j  Bejrar:  V  o'aic  he  ro  6apaM  TocnoA. 

KaAHJa-Ba  My  Bejnrr :  aHan,  6pe  chhko,  h  TaKa  V  o'Em  xaj  Fo* 
6noA,  npaouy  ry  h  sa  Mene  mo  he  th  pe^irr,  ^a  xe  he  HMaT  h  sa  moho 
päj;  aKO  TH  pe^HT  Focnox,  oth  he  HMaT  h  sa  Mene  p^j,  he  th  Aa'&M 
MHory  6aRinHin,  ana  Aa  th  Aa'HT  TocnoA  oAHa  KHHra. 

Ossg  ^oeKO-B  peKOj :  apHO ! 

CnpoMajo-B  o'eji,  o'eji,  h  Aomoji  bo  ena  Kopiga  oo  Apsa  rs^  mo 
HMaio  jeAeH  apanHJa  mo  HHKoro  He  ro  ocTa'aji  xhb  mo  he  noMHHax 
H3  neja. 

OBaj  ^oeKO-B  CHpoMm*o-B  CH  o'eü  HH3  KopBJa-Ba  no  naTo*T  saAy- 
Man ;  TyKO^  on,  ob^  apanja-Ba  iry  BHRaT :  ayP)  iipe,  atp^  <Spe ! 

OBiy  cnpoMijo-B  He  ro  cjymai,  na  ch  o^ht. 

TyKO  OBaj  apaia^a-Ba  BOJinr :  Ayp  <$pe,  ATP  ^ipe,  AOKoan  AORys 
OJAH,  coH  CBH  jya  ^) . 

ÜBiy  CHpoM%jo-B  sacrana  npeA  apanHJa-Ba. 

ApaMBJa-Ba  ro  npamaT :  oth  ho  cToyam? 

OBaj  CHpoMiyo-B  My  Be^rr :  anan^  ara,  Aa  th  ce  ^raoro  foahhh, 
He  Te  ^♦. 

OBig  apaMHJa-Ba  na  iry  bojiht  :  ej,  Kaj  h'  o^nm,  ()pe? 

Onaj  cHpoM%jo*B  peKOj :  h^  o'aM  he  ro  6apaM  FocnoA  KaAO  jeT. 

ApaM^a-Ba  iry  bojht:  apHO,  mhofo  apno,  aMa  Aa  ry  npamam  h 
3a  MOHe  H  Aa  BTy  pe^nm  oth  na  TO^a  mocto  ma  eAen  TaKOB  h  tcikob 
apaMHJa,  mo  Aa  npa^HT,  bjol  he  moxht  Aa  BjresHT  bo  pijo-T.  IIIo  he 
TH  pe^HT,  Ko'a  he  ce  Bpaham  BaMO^  he  mh  KaaKmn.  Ako  th  pe^HT,  he 
HMaT  paj  3a  Mone,  Aa  th  Aa'HT  OAHa  KHHra,  h  jac  he  th  Aa'aM  MHory 
rojieM  öaKnram. 

Oßaj  cnpoM^jo-B  ch  hnHHcaji  Aa  ch  o'ht,  Aa  ry  6apaT  ToonoA. 
O'eji,  o'ej,  H  Aomoji,  Aa  pe^HMe  Kao  bo  GTaMÖoji. 

Ko^a  Aomoj  bo  GTaMÖoji,  OBaj  cnpoMigo-B  HMajr  obao  joach  npn- 
jaTeji. 

Osaj  cnpoMajo-B  npamaT  jryi^e-To :  a  (Spe  6paha,  KaAe  je  TocnoA? 

Obhc  My  BejiaT :  noj  b  iQ>KBa,  he  ro  na'em  TocnoA. 

Ob^i  CHpoMajo-B  nomoj  b  iqpKBa,  h  Ko'a  npamaT,  My  BOjaT  3a 
PncToca:  obsj  je  TocnoA. 


>)  TypcKH :  CTOJ  6pe,  cxoj  6pe;  ÄeBCÄecex  h  ÄCBex  CTaH»'a,  th  ch  ctothhjo. 


Digitized  by  VjOOQIC 


90  St  Novakoviö, 

Obi^  eqpoM^jo-B  ch  peKOJi :  ej  ^qah,  OBig  saBai^a-Ba  (Shji  nocH- 
poMa«  OT  Mene,  ese  ry  h  Toj  roj,  ryxy  sj  xa  no'aif  xij  mojo-t  np^ja- 
Teji,  he  MH  ESBepyaT  a&  My  ae'aM  caho  Ka«TaH^  h  e^BO  Kouryjne  Aa 
ro  otf  jeqaic,  na  jae  }ke  paÖoraM  h  he  ny  luaTmc  napH-Te. 

Osaj  dipoMsjo-B  CK  jßÄWOx  OT  iqpKBa,  H  noJAyar,  h  ro  Hao^T 
(KB%j  cBojo*T  np^jaTOJi  H  My  sÖopyaT :  a  6pe  (SpaTe,  he  th  oe  MOjBraii 
Aa  MH  Aajem  HeKojii  napa  na  3%jeM,  oth  mh  TpeöaaT,  na  jac  Ko'a  he 
cpa6oTaM,  he  th  h  oiaTaM. 

Ob%j  npHJaTOJi  icy  Bejorr :  mhofo  ytfa'o,  Kojocy  ni^fiH  caicam? 

Osig  CHpoMS^o-B  My  Bejnrr:  Mßj  mh  KOJDcy  he  mh  Aa^Hm,  Aa  My 
KynaM  sa  ToonoT  eAHO  Komy^ne  h  oaho  Ka«TaH^e  Aa  ry  oÖJieqaM,  oth 
H  Toj  6u  nocHpoMa*  oa  Mene,  na  jae  he  paÖoraM,  he  th  h  njukTaM. 

ObiJ  np^JaTOJio-B  My  Aa'aT  napn,  h  OBaj  cnpoM^jo-B  noJAyaT  h 
KynyaT  Komyjne  h  xa^TaH^e.  S  noJAyaT,  ro  otfüieRyaT,  h  My  BejraT : 
ig  (Spe  CHHie,  hoch  obhjo  aiHnraa,  oth  tfeme  roji,  na  jac  he  patfoTaM, 
he  niaTaM  napn-Be  mo  h  soao«  3a  ajramqa-Ba. 

Oßaj  CHpoM%jo-B  hHHHO&i  Aa  CH  HSieryaT,  TyKO,  on,  BpaTH-Te  ee 
saTBopyaT. 

ObBJ  CHp0M^J0*B  HCMaT  OT  KBJ  fi!  H3Jie3HT,    H  HyaT  JCACH  TIBC  lUO 

My  BCJiai:  a  tfpe  6paTe,  Aa  ho  3a6opaBH  Henrao? 

TyKO  Ha  OB^  capoMsgo-B  My  TOKsyaT  aa  KSAiya-Ba,  h  BeJorr :  na 
To'a  MecTO  Ko'a  hacb  sa  obac,  cTpeTO«  cach  icaA^ja  mo  mh  peqe :  Kaj 
h'  o'hqi,  6pe  chhkoI  Jac  My  peno«:  h'  o'aM  Ksj  TocnoT.  KaAiga-sa 
MH  pe^e:  h  TaKa  h'  o^hqi  k^j  ToonoT,  npamig  ro  h  sa  Mene  Aa  joi  he 
HMaT  paj ;  axo  HMaT,  he  th  Aa'aM  MHory  6aKniHm,  aMa  Aa  mh  AOHecnm 
OA  TocnoA  eAHa  icnnra  Aa  SHaan  Ha  b  HCTHHa  oth  th  ch  nomoJi  mg 
TocnoA. 

Ko'a  je  pcKOJi  cnpoMajo-B  OBHJe  36opo^H,  on,  cto  th  My  nsgaT  cAna 
KHHra  sjaTHa  HanKmana  h  joach  rjac  mo  My  -bojiht:  chhko,  scmh  ja 
KHHra-Ba  h  pe^n  vj  oth  pig  3a  Hery  HMaT,  aMa  aKO  oa  ceno^a  ho  6n- 
AyaT  KaA^ja,  h  ot  Tige  napn  mo  h  HMaT  36paHH  Aa  Aa'nT  na  hokoj  ch> 
poMa«  Kao  Totie. 

OBig  cnpoMigo-B  na  BaTHJE  Aa  ch  o'ht. 

Ana  nä  BpaTH-Te  ne  ce  OTBopyaT,  h  T^aT  nä  riac  mo  My  360- 
pyaT :  Aa  ne  3a(SopaBH  Henrao? 

Ha  OB^}  CHpoM^jo-B  My  TCKHya  3a  apamga-Ba,  h  BejoiT :  aa,  mh 
TeKHa;  Ko'a  hao«  3a  obao  k^}  Bac,  cTpeTo«  ynrae  cach  apaMHJa,  MHory 
jom,  H  Ko'a  MC  npama  Ksg  h*  o'aM,  jac  My  peKO«  oth  o'aM  Kaj  TocnoA. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Ein  Beitrag  zur  KnBde  der  maoedonischen  Dialecte.  91 

OBaj  apaMHJa-Ba  mh  peve :  AßJOta.  o^ma  kcJ  Tochoa,  npamig  ro  h  sa 
xene  xa  ^ra  be  HMaT  p%j,  aiia  aKo  HxaT,  be  th  .Aa'aji  rozeu  ÖaKurain, 
ava  xa  mh  AOHecsm  o/paa  KHHra,  oth  ne  be  Me  jaxHm. 

On.  Ilocjie  caiaHei^o-B  ^lyaT  eflßu  raae  Kao  noAßexHx  mo  icy  3(So- 
pyaT :  a  6^e,  6paTe,  sexH  ja  icHiira-Ba  h  Kaam  iiy  na  apaioga-ra  oth 
aKO  ce  ocra'HT  or  apaMHjTBKO-T;  he  HMaT  p%j. 

Ob^j  CHpoMigo-B  hHHijcyaT,  H  on,  nopTH-Te  Aypn  To'aj  c'  ot- 
BopHJie. 

O'eji,  o'eji,  H  Aomojc  ao  opuaHO-T  k^j  mo  6eä  apaM^ja-Ba,  h,  on, 
ere  th  ry  apanHJa-Ba,  xomoj  h  My  BejiHT :  e  ()pe  6paTe,  mo  a6ep  xh 
Hocmn  OT  K^j  FocnoA? 

ObiJ  cnpoM^jo-B  My  boxht  :  atfepo-T  eBO  je  OB^j.  ^  ce  HCTa^nm 
OA  OBaj  aaaaaT  mo  ra  HMam  oe'a,  Aa  ch  o'Hm  AOMa,  Aa  ch  6ujimoi  pa'aT, 
he  HMaT  paj  sa  Te6e;  nnaKO  nenaT.   3a  to  na  th  KHHra-Ba  ToonoAo'a. 

Ob%j  apaMHJa-Ba  Ko'a  je  BBAeji  KHHra-Ba  TocnoAc^a,  ja  6bkbbjl  ^) , 
H  HSBa'HJi  CHjao-T  OT  ce6e,  h  My  ro  Aai  na  cnpoMsjo-B,  h  My  Aai  joAeH 
heMep  CO  ajiTaHH  h  vj  peKOJi :  ^j  oe'a  oj  ch  th  k^j  Te6e  AOMa,  a  jac  he 
CH  o'aM  K%j  MOHe  AOMa. 

TU  Tasa  OBaj  cnpoM^jo-B  c'  o6pyxai  co  nyloKa-Ta  Ha  paMO,  co 
CHO-T  CHia4>y  H  CH  ro  cynpa'ni  ^)  LeMepo-T,  h  ch  hHHHcai. 

O'ej,  o^eji  H  AQinoji  ao  pcKa-na  Kiy  mo  ro  H^JAe  nonanpeT  Ka- 
AHJa-Ba. 

Ko^a  ro  BHAeJi  KaAsJa-Ba,  My  bojht  :  ej  mo  Hanpa'HJi,  (Spe  chhko, 
ro  B9ijflfi  TocnoA,  mo  th  pe?e,  aa  Mene  HMaT  pig  ? 

OBiy  My  BciHT :  KaAH-e«eHAH,  TocnoA  mh  pe^e,  3a  Tetfe  p^j  he 
HMaT,  aMa  aKO  ce  ocTa'mn  oa  OBsy  sanaaTmo  ro  HMam  ce^a;  Aa  Aa'nm 
Ha  CHpoMacH  Kao  Mene  HCKoiKy  napn,  h  Aa  ch  o^Hm  AOMa;  To'aj  he 
HMaT  p%j  aa  Tetie. 

KaAHJa-Ba  bciht:  cotTo  To'a  he  ch  ö^aht,  ana  th  mh  AOHeoe 
KHHra  OA  TocnoA? 

OBiy  cejiaHei^o-B  My  Aa^aT  irnnra-Ta. 

H  Ko^a  KaAHJa-Ba  sez  icnnra-Ba,  My  BCjraT  na  cenan-Te  mo  ApacaJie 
OAeH  CH4>  KOJH  To'apen  co  eAHO  pazo  AHcarn  nojHH  co  azTann :  KawTe  ro 
ce'a  OBig  ^ooko-b  cejanei^o-B  h  %j  Hexa  ch  o^ht  AOMa,  ajai  HCKa  My  jeT. 

CeiaHei^o-B  ce  Ka^na  na  kojho-t  co  hojh^  AHcam  co  aiTann,  co 
CHJaoT  o(!pyxaH  oa  rxa'a  ao  neTHip. 


1)  BßJbjiEO,  2)  caicpHo. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


92  StNovakoviö, 

Ko'a  A0JA7&  AOMa,  xena-Ta  My  He  ro  no3HayaT. 

OB^j  je  BeJDiT :  a  MopH  xeHO,  aia  b2m\  Kopn,  noMOXH  mh  xa  h 
CHMHHMe  AHcani-Be  ot  kojho-b,  oth  anaeiii,  jac  Kao  th  sexe* :  TocnoA 
he  TH  flfl!vT  3a  neTHa^ecere  qto  h  nexeceT,  h  eso  b  HOTHHa  hh  xa^e. 

H  Taica  cejiaHei^o*B  ot  MHory  CHpoica«,  aMa  mo  Bepyai  bo  FocnoA, 
Kao  mo  Tpe6aT,  cTaHaj  MHory  6oraT. 

m. 

Ilon  H  nonaAHJa. 

Gh  HMajo  eAOH  non  h  e^na  nonaAHJa> 

Ilono  MHoro  je  xyiEJL  nona^HJ^'i^st,  Tä  na  ox  MHOiy  jby6oB  ja  3a- 
TBopHJi  BO  cBOJa-Ta  CH  Kyha  3a  Aa  ho  H3JieryaT  Aa  o'ht  no  KOMnooi-Te, 
xa  He  My  ja  nojyÖaT  jrjrl)e-TO. 

AMa  nono  HMai  je^eH  Konnaija  mo  caKaji  xa  My  ja  nojyÖH  nona- 
AHJa-Ta. 

3a  To'a  KOMmnja-Ta  ry  H3BapAHJi  nono-T  Ko'a  je  saKAyqnJt  nona- 
AHJa-Ta.   Toj  KOMmsja-Ta  Aynnai  A3hao-t  mo  ro  flßjauL  ot  nono-T. 

Toraj  Toj  KomuHJa-Ta  npaTHJi  je^na  6ai6a.Aa  no'n  Aft  bhah  nona- 
AHJa-Ta  mo  npa^H  h  Aft  ja  no^mca  AOMa  My. 

Eatfa-Ta  nonuca  KaH  nonaAHJa-Ta,  h  je  BOjraT :  mo  npa^Hm,  y6a'a 


üonaABÖa-Ta  Torjg  je  Bejnrr :  6a(5o,  ot  Kaj  ch  Aonua  TyKa? 

£a6a-Ta  peiaa :  hepKO,  AOJAO  Aa  to  BHAaH  mo  npa'nm  obao  cana 
3aTBopeHa.  AjAO,  eia,  Kaj  nac  Aa  ce  nopasro'opHMe,  oth  caMa  ce  oa- 
K-MAHcyam. 

üonaA^ja-Ta  onua  co  6a6ar-Ta  hh3  3ha  koj  KOMniHJa-Ta.  Ilona- 
Aiga-Ta  Ko^a  ce  Kaqnia  rope  bo  Kyha-Ta,  Aomoji  Toraj  h  AOMahnno  na 
Kyha-Ta,  h  ja  <t>aHaJi  caMo  3a  paKa. 

Eatfa-Ta  peicja  Toraj :  a  Mopn  hepKO,  th  caMa  Aa  ch  3aTBopeHa 
TaMo  Kaj  nono-T,  oth  ho  ch  ro  3eMam  oBaj  ^ook  3a  Mam,  Aa  Te  hoch 
Kaj  mo  canam. 

Toraj  nonaAHJa-Ta  peKja:  ja3  ro  3e'aM  3a  Mam,  axa  aKO  aohccht 
OBAe  npeT  Mene  Aa  nanojHHT  jcAna  Tenc^a  co  «»jsropHHH. 

/(oMahHHO-T  Ha  Kyha-Ta,  6nAejAE  ep^en,  h  je  caKa  nonaAHJa-^a, 
3a  To'a  omoj,  Hamoji  napn,  «»JOpHHH,  h  aohoccji  h  HanojHHi  jeAna 
TencBJa  co  ctok. 

Toraj  nonaAHJa-Ta  vj  pcKjia:  Aa  mh  nanpamu  jcach  «'LCTan,  Kao 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Ein  Beitrag  zur  Knnde  der  macedonisohen  Dialecte.  93 

vojo-T  mo  MH  MH  Haiipa'H  nono-T  Ko'a  ce  BeH^asHe,  iqpBeH,  h  je^es 
npcTen  Aft  kh  KynHin  Kao  mojo-t. 

"^oeKO-T  omoji,  Kyimj  «'LCTas  h  npcTen,  h  ja  BHKHax  noiiaAHJa-Ta 
Aft  ce  BeH^aaT. 

nonaAHJa-Ta  h  ^ooko-b  ce  sro'opajie  Kao  yrpe  Be^ep  xft  6njps. 
eBaA<Sa-Ta  h  Aft  ro  no^mcaaT  nono*T  ot  noiuMuga-Ba  Aft  h  BCH^a. 

Ee^ep-Ta  nonaAHJa-Ba  AOiaia  Ksj  KOMnmja-Ba,  ce  o($jeKxa,  co 
4»^CTaH0-T  HOB  H  CO  npcTeHO-T,  H  hH  tf HAH  He'ccTa,  he  ce.BeH^aaT  co 
KOMnmja-Ta. 

IIonO-T  He3HH  AOmOJI  A&  H  BCH^aT. 

Ana  KO^a  BHAejc  oth  OBa  e  Hero^a-Ta  nonaAHJa,  sa  TO^a  peKOji :  Aft 
no'aM  AO  AOMa,  Aa  ch  3e'aM  icHnra-Ta  3a  Benqajne,  oth  jaa  cyn  aeji 
KHHra-Ta  sa  saKonyajne.  A  naK  na  yv  ch  peKOJi :  aj,  OBa  je  nonsAH- 
ja-Ta  Moja,  mo  ai'  he  ce  npa'n?! 

Ueno,  THKH  CH  H3J[eroj[  oa  BpaTa,  nonaAHJa-Ta  Ha  jeAHam  ce  co- 
ÖJicKja,  H  HH3  3HA  HouLia  AOMa  3a  A&  My  oTBopH  Ha  nono-T. 

IIono-T  Aomoj  na  nopTa,  Kjyioiaji,  h  nonaAi^a-Ta  nouua  h  mj 

OTBOpHJa. 

.  IIono-T  je  Bara:    Mope  nonaAHJe^  mo  Taica  th  ce  chnnai  4>^- 
CTano-T? 

Se,  none,  pe^e  Ta,  ne  je  chnnaT  hhac  «n^cTano-T. 

Amh  KaMo,  pe^e,  Aaj  ro  «»'LCTano-T  aa  ro  BHAaM  He^ecTHHCKH  h 

npCTCHO-T I 

üonaAaja-Ta  My  Aonecja  h  4>%cTaH0  h  npcTeno. 

IIono-T  peKOj :  Hena  HHnrao. 

"R  CTanaz  a'  o^h  koj  KOMmnja-Ba  sa  Aft  ro  BOH^aaT. 

IIa  nonaAHJa-Ba  na  hhs  3ha  nomjia  Ke  KOMmi^a-Ta  AOMa  ny,  h  naK 
ce  oÖJCKja  AypH  Aomoji  nono-T  h  ro  qoKaja  3a  Aft  h  BenqaT  co  kom- 
mnja-Ta. 

IIono-T  Ko'a  Aomoj,  seji  h  Ben^az. 

Ilocje  jaie,  ehjc,  ce  Becejraje,  aMa  nono-T  ro  onnjanoie  TOJKy 
mo  He  snajeji  Kaj  je. 

Ilocjte,  OKOjo  ocyM  caaxo-T  nohe  AOMahnno-T  ro  soMa  nono-T  co 
ApyrapH-Te  cboh  h  ry  HsnecyaT  oa  rp^T  na  A^op,  h  TaMO  My  nsöpmcya 
6paAa-Ta,  My  cotfjcKya  nonocKH-Te  a.iHnraa;  h  My  oÖJieKya  ccjickh. 

YTpo-TO  nono  Ko'a  OTpesnej,  Ko'a  6apa  6paAa,  HCMa;  KO^a  6apa 
ainmqa  nonocKH^  HOMa.  3a  To^a  peKOj:  6pro  Aa  ch  o'hm  AOMa  3a 
cTpaMOTa. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


94    St  NoyakoYiö,  Ein  Beitrag  znr  Kunde  der  nifteedoniBoheii  Dialecte. 

Ko'a  Aomoji  xoMa,  qyKa  sa  nopTa.  IIona^^ja-Ta  xonua  h  npama: 
Koj  CH  TH  6pe? 

nycmo-T  non  Bejoi:  a  Mops,  jas  cyn,  nona^HJa,  tbojo-t  non. 

Üonaiipija-Ba:  nycTa  th  nona^iua,  Bejrar,  ^j  ot  Tyita,  6pe  xa- 
TBfey  mo  CH  KH  Aomoji  ryKa  ot  oaö^jje. 

IlyoTHO-T  non  uk  boih:  moJ  kh  je  xoMa;  anaH,  xops  nonaiHi^a, 
CTpaHora  jer,  OTBopH  mh,  hb  npa'n  saKa. 

üonai^iQa-Ba  peiua:  aj,  bhtoc^)  oe  ot  TyKa^  tfpe  HHKaKBmry. 

IIonO-T  :   MOJ  MOHH  KH  je  AOMa. 

CnpoM^jo-B  non  mo  he  vhhh?  GTpaMOTa  rojieMal  €TaHai,  omoi 
H  c'  YÄa'Hj. 

Eto  mh  th  y6a'a  nona^Hja,  xena  npoKoncafla,  mo  th  Hanpa'axa  I 

IV. 

ÜOCJOBHI^H. 

1.  Anp  o;^  «aoia  ae  bhao«,  na  oa  H3BapRa-Ta. 

2.  Epsa-f  a  jracm^a  CTpe^e  cranm^a. 

S.  £p3a-Ta  KjfMKa  cienn  icy^H&a  pa^a. 

4.  FojieM  ana  necojieH. 

5.  Eahh  bo  Kjoraei^,  Apyrn  bo  niovMra. 

6.  3eT  mSt,  chh  nejieH. 

7.  KaKo  oisL  Öoiejfe,  Taica  cpi^e  njaKaio. 

8.  Ko^aja^Hm,  icp,  icp,  Kp;  Ko'a  njiirikain,  Tp,  Tp,  Tpl 

9.  Ko'a  6poJH,  CH-Te  ctojh;  KO^a  jia^H,  oh-to  nja^n! 

10.  Koj  th  peqe  ^epH-veiie;  koj  th  Rase  AepH-Koxa! 

11 .  Kojnco  crapej,  Tojnco  Kanq>ej  I 

12.  Kiunra  no  KanKa,  ^oji  <)  cTanya. 

13.  Hh  ce  BOAHni,  hh  ce  Tepam. 

14.  Oa  rope  MasHo,  os^o  laano. 

15.  Ilec  OÄ  rpojae  ne  nqojcya. 

16.  ^JH  pHn^e,  Aa  naein  Kpanqe. 

Constantinopel. 


Stojan  Novakaeiö. 


«)  jcsepo. 


Digitized  by 


Google 


95 


Phonetische  Bemerkimgen, 

TeranUwt  durch 
MIklosIeh'g  Etjmologisehes  WSrterbneh  der  slaTlscheii  Sprftehen« 


(SchloM.)  ^} 


Ich  komme  nnn  zn  den  Fällen,  wo  der  Verfasser  des  Etymolog. 
Wörterbuchs  anrichtig  in  die  slavische  Ursprache  den  Zustand  der 
altslovenischen  Lautentwickelung  hineinträgt.  Hierher  gehören, 
wie  schon  gesagt,  Wörter  mit  Si,  wie  noitt,  düSter-;  auch  das  aus 
ic  (weiter  aus  sc)  entstandene  altslovenische  St  in  Wörtern,  wie 
Stiruy  ist  nicht  urslavisch,  sondern  Sc  :  Scirb  (vergl.  goth.  skeirs 
»klar«],  wie  die  westslavische  und  die  russische  Sprache  es  bezeu- 
gen; Sc  ist  nämlich  im  Altslovenischen  ebenso  zu  uit  geworden, 
wie  das  urslayische  z^  (aus  z^)  zu  xa  (cf.  Leskien  in  Archiv  I.  58) . 
Miklosicb  setzt  auch  hier  die  altslovenische  Form  duidt  zugleich 
als  urslayische  an,  obschon  es  keinem  Zweifel  unterliegt,  dass  hier 
^  die  Vorstufe  bUdete.  Im  Anlaut  wird  von  Mikl.  nach  dem  alt- 
slovenischen Vorgang  a  statt /a  (oder  ia)  in  die  Ursprache  versetzt, 
in  solchen  Wörtern,  wie :  offm  statt  joffn-  (altslov.  aruBip»  und 
urHBUB,  aruA  und  mfha,  bulg.  offne  uni  joffne,  in  allen  übrigen  Sla- 
vinen  mit/  im  Anlaute),  abolko  staAtjabhhko  oder  jahhko  (altslov. 
a6jxK0  und  mÖ^tbko,  bulg.  abhka  XinAjabhka^  in  allen  übrigen  Sla- 
vinen  miij  im  Anlaute),  azu  statt /eu^  (altslov.  as'B,  bulg.  az  nj'azj 
in  allen  übrigen  slav.  Sprachen /a^;  xmäja).  Ich  halte  in  allen 
diesen  Wörtern  /  oder  i  vor  a  für  urslavisch  und  den  Abfall  des  j 
oder  i  stelle  ich  mir  so  vor,  wie  im  Altslov.  arcAH^HB  neben  mtdah- 
^HB,  wo  auch  Mikl.  die  letztere  Form  fUr  urslavisch  ansetzt  ^).  Die 
Vergleichung  der  slavischen  Sprachen  beweist,  denk'  ich,  dass  zur 
Zeit  des  Zerfalls  der  urslavischen  Sprache  reines  a  im  Anlaut,  ab- 


*)  VergL  Archiv  XI,  8.  661—576. 

>)  Man  kaoD  auch  anderer  Ansicht  sein  und  in  awb,  atfhT&Ko,  an,  aroxH- 
^Mm,  ane,  mxA  uralte  Zeugnisse  des  reinen  a-Anlauts  erblicken.  Das  Heran- 
ziehen der  Übrigen  slay.  Sprachen  wttrde  nur  dann  beweisend  sein,  wenn 
diese  eben  so  alte  Denkmäler  hätten,  wie  das  Altsloyenische.  V.  J. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


96  F.  Fortunatov, 

gesehen  von  dialectischem  a  statt  o  in  der  Lantgrnppe  al  (aus  o/+ 
c<m%) ,  z.  B.  altslov.  ajTBKaTH,  nur  auf  die  Conjnnction  a  und  ihre 
Ableitungen  beschränkt  war,  wozu  ich  noch  einen  pronominalen 
Stamm  a  (bei  Miklosich  ttbersehen),  welcher  z.  B.  im  serb.  amo 
(hieher)  vertreten  ist,  hinzufügen  würde  ^) . 

Die  Wörter  mit  dem  anlautenden  ja  besitzen  das  j  entweder 
aus  dem  lituslayischen  und  indoeurop./  und  i,  oder  aber  hatten  sie 
in  urslavischer  Zeit  eine  Form  zunächst  ohne/  oder  {  übernommen. 
In  der  Zahl  der  Beispiele  zweiter  Gruppe  nimmt  eine  besondere 
Stellung  das  urslavische/a  mjazh  ein,  welches  ich  bereits  einmal 
(in  Ox^eTB  o  26-ojrB  npHcyÄA.  narpa^'B  rpaoa  YsapoBa)  aus  *ezzh^ 
Jezzb^jezzb  abgeleitet  habe  (*ez  stellte  ich  dort  mit  lett.  es^  preuss. 
08^  lit.  asz  zusammen  +  zb^  welches  sich  in  bezh^  vergl.  lit.  be,  in 
*orzh^  daraus  rozb-razh,  wiederfindet  und  an  das  griechische  ye,  ye 
in  dor.  iycjvya,  böot.  Uipya  erinnert;  aus  *ezz^,  dann  *jezz^  leitete 
ich  dort  Jez^  ab,  SLVi^jezb  wurde  dann/oz«;  wie  ich  dort  und  auch 
jetzt  yermuthe,  jl)eruht  die  Dehnung  des  Vocals  auf  dem  Ausfall  des 
einen  z),  während  die  übrigen  Beispiele  mit  ja  (aus  j(,  j)  auf  einem 
noch  älteren  urslavischen  a  (aus  dem  lituslay.  ä^  =  indoeurop.  ä^ 
und  litusl.  ö  =  indoeurop.  ä^)  beruhen.  Ich  halte  nun  das  Hinzu- 
treten des  anlautenden/  in  Beispielen  wie  jagoda^jav'e^jagnq^ja- 
zyno^  jasenr-  (Esche) , /aiifeio  oA%x  jabhhko  für  urslayisch.  Dass 
die  Conjunction  a  (=  litauisch  o)  ohne/ aus  jener  Zeit  herüberge- 
kommen ist,  das  ist  ebensowenig  auffallend,  wie  das  reine  anlau- 
tende e  (nicht yi^)  in  dem  pronominalen  e^  welches  im  russischen  9to, 
3B0,  bulg.-serb.  eto^  evo,  kascbub.  hevoj  iech.  hevka  u.  s.  w.  fortlebt. 
Da  es  keinem  Zweifel  unterliegt,  dass  im  Urslavischen  zu  einer 
bestimmten  Zeit  jedes  anlautende  e  mit/  oder  i  versehen  wurde  ^j, 
so  muss  nach  meinem  Dafürhalten  ein  besonderer  Grund  vorliegen, 
warum  bei  der  Conjunction  a  und  dem  Pronon^inalstamme  e  ein 


>)  Das  Adverbiom  ämo  wird  wohl  richtig  im  Academischen  Wörterbuch 
als  aus  bvamo-bamo  zusammengezogen  gedeutet  F.  /. 

2)  Auch  diese  Annahme  beruht  auf  einer  Vergleichung  der  heutigen  sla- 
vischen  Sprachen,  deren  keine  so  weit  reichende  schriftliche  Denkmäler  be^ 
sitzt  wie  das  Altslovenische,  in  welcher  solche  Beispiele  wie  BxaeMJub  nicht 
ganz  zu  Gunsten  der  vom  verehrten  Verfasser  aufgestellten  Regel  zu  sprechen 
scheinen.  V,  J. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Phonetische  Bemerkungen.  97 

solcher  Znsats  imterbUeben  ist.  Idi  mOchte  dieBen  in  der  Aspira- 
tion Suchen,  welche  ich  fttr's  Indoeuropäische  als  einen  besonderen 
Lant  annehme.  Ich  verweise  zur  Stütze  dieser  Hypothese  anf  altind. 
makyam  ^  den  Yeden  manchmal  mahya)  und  lat  tnihei-miAi.  Gtegen 
die  Identificimng  des  h  mit  altind.  bh  im  gegebenen  Falle  sprechen 
die  Lantgesetza  sowohl  der  altindischen  wie  der  lateinischen  Sprache 
(vergl.  tubhya-'tubhyam  =  tibei-tibi) .  Die  Aspiration  ist  im  Alt- 
indischen hier,  in  der  Stellong  vor  einem  nichtsilbigen  Lant,  zn  h 
geworden,  während  sie  in  der  Stellung  vor  einem  silbenbildenden 
Lant  (Yocal)  im  Altindischen  schwand;  im  Lateinischen  hat  sich 
dagegen  die  Aspiration  in  beiden  Fällen  als  h  erhalten  und  nur  in 
der  Stellung  zwischen  zwei  silbenbildenden  Yocalen  schwand  sie 
(yergl.  im  Griechischen  den  Schwund  des  intervocalischen  s  und  i) . 
Indoeurop.  Aspiration  im  Anlaut  vor  einem  Yocal  nehme  ich  in 
jenen  Fronominalstämmen  an,  die  dem  lateinischen  ho-(hunc),  hoi^ 
(hie)  entsprechen,  womit  ich  das  altindisehe  a-  (z.  B.  in  a^ya)  und 
0y  in  ayam  (wo  am  ein  solches  Affix  ist,  wie  in  id^am,  ty-am,  im 
letzteren  iy  aus  i,  tv-^un  u.  s.  w.)  identifidre;  lat.  hodie  kann  iden- 
tisch sein  mit  adya.  Aus  einem  soldien  altindischen  Pronominal- 
stamme hcfilhaP  leite  ich  auch  das  slayische  e  in  eto,  evo  ab,  wo  e 
aus  dem  indoeurop.  Ao^  und  o  in  kroat.  oto,  russ.  Bon,  aus  dem 
indoeurop.  ktfi  hervorgegangen  ist.  Im  altindischen  eta-eha  ist  das 
e  aus  dem  indoeurop.  kaH  oder  htjfii  (auf  aH  weist  das  oskische 
ei$(h-  =  altind.  ela-  hin)  hervorgegangen.  Mit  diesem  Pronominal- 
stamme bringe  ich  in  Zusammenhang  das  a  der  Conjunction  und 
des  serbischen  amo  <]  (gebildet  wie  tamo,  kamo) .  Eine  indoeurop. 
Aspiration  zwischen  zwei  Yocalen  setze  ich  für  das  Suffix  des 
Ittstrum.  plur.  der  Nomina  und  Pronomina  auf  a^  an  und  glaube, 
dass  seine  Form  einst  a^-his  lautete;  das  indoeurop.  h  dieses  Suf* 
fixes  verhält  sich  zu  bh  des  Suffixes  bhü  im  Instrum.  der  übrigen 
Nomina  und  Pronomina  gerade  so,  wie  das  A  im  Dativ-Suffix  des 
Pronomens  der  1.  Person  sing,  zu  bh  desselben  Casus  bei  dem  Pro- 
nomen der  2.  Pers.  sing,  und  bei  dem  Pronomen  reciprocum .  Augen- 
blicklich setzt  man  das  Suffix  des  Instrum.  plur.  der  Stämme  auf 
af^  gewöhnlich  als  -a^is  an,  allein  dagegen  lässt  sich  einwenden : 


^)  Der  verehrte  Yerfasser  hat  den  unterschied  in  der  Quantität  zwischen 
tamo,  hämo  and  ämo  ansser  Acht  gelassen.  F.  J. 

AtcMt  fttr  slaTische  Philologie.  XII.  7 


Digitized  by  VjOOQ IC 


98  F-  Fortunatov, 

1  j  dasB  der  indoeorop.  Diphthong  äi  in  der  Stellung  vor  einem  Con- 
sonanten  ttberhaupt  unbekannt  ist,  da  in  einem  solchen  Falle  schon 
die  indoeorop.  Ursprache  das  t  aufgibt  (yergl.  indoenrop.  *rä^s  aus 
Vä^w,  daher,  indisch  ras,  latein.  res,  vergl.  auch  hier  das  indo- 
europäische ä  aus  äi  im  Inlaute,  KZ.  XXVII.  420  ff.) ;  2j  dass  auch 
das  lateinische  eis-ts  in  equis  gegen  das  indoeurop.  -ä^is  spricht, 
da  man  aus  ä^i  im  Lateinischen  ein  5  bekommen  würde  (vei^l.  ö 
im  Datirus  equö) ;  3)  endlich,  dass  auch  die  slavische  Form  des 
Instrnm.  pa6s  aus  ä^is  nicht  erklärt  werden  kann.  Nehmen  wir 
dagegen  als  die  indoeurop.  Form  des  betreffenden  Instrumentalis 
plur.  --a^-his  an,  so  gewinnen  wir  daraus  fUr  die  einzelnen  Sprachen 
folgende  Modificationen :  in  der  griechischen  und  gesammtitalischen 
Sprache  wurde  -oAw  zu  -ofo,  daher  weiter  griech.  -otg,  ital.  -ois 
(latein.  eis  mit  dem  bekannten  Uebergang  des  oi  in  ei  in  der  aus- 
lautenden Silbe] ;  in  der  indoiranischen  Sprache  ging  äis  aus  ä%s  und 
weiter  aus  ahis  hervor,  wo  ä  aus  dem  indoeurop.  o^  nach  der  Regel 
Brugmann's;  in  der  lituslavischen  Sprache  existirte  zur  Zeit  ihres 
Zerfalls  entweder  -a^his  oder  schon  -aPts,  welches  übrigens  auch 
in  der  Periode  des  Einzellebens  der  baltischen  und  slavischen  Spra- 
chen entstehen  konnte,  daraus  ging  nun  im  Baltischen  -ais  und  im 
Urslavischen  oi'(«),  weiter  ü  und  daraus  y  hervor  \y  vielleicht  aus 
Uly  wo  u  aus  0  in  Folge  der  Assimilation  an  das  nachfolgende  t). 

Auf  der  anderen  Seite  setzt  Mikl.  für  die  urslavische  Sprache 
ein  anlautendes  Ja  auch  dort  an,  wo  es  gar  nicht  hingehört  und 
nicht  zugegeben  werden  kann.  So  z.  B.  Wörter,  die  unter /oe^l 
altsloven.  msb  u.  s.  w.  angeführt  werden,  beruhen  auf  e.  Dafür 
spricht  die  Uebereinstimmung  aller  slav.  Sprachen  mit  Ausnahme 
desAltslovenischen  und  Bulgarischen  (sloven.ydm,  serb.^flsm,  russ. 
iMB,  böhm.ytm,  lausitz.y^^).  Ein  solches  e  setze  ich  voraus  auch 
heijad-2:  altslov.  iiaa,  msahth,  nur  für  das  Wort  sixain  gebe  ich 
schon  im  Urslav.ya  neben  'e  zu .  Auch  hier  unterstützen  die  Annahme 
des  e  solche  Thatsachen,  wie  sloven.  y^2^«^t,  %eth.jezditi,  russ. 
i^y?  *3Aa,  isÄHTb,  öech.yae/ti,  Jeii^  jezditi,  jizda,  oblsserb.yi^u,  j66, 
j6zdzi6,  vlB&erh.jSdu,jSi,jSzdzis.  Was  das  Verbum  MxaxH  anbe- 
langt, so  weisen  hier  auf  urslavischesya  solche  Formen  hin,  wie  slov. 
serb.  yocAa^t,  slk. yocAa^  gegenüber  dem  böhm.y<^Aa^« ,  oblsserb. 
jSchaö,  russ.ixaTb,  welche  uns  anzunehmen  veranlassen,  diass  auch 
*Schati  im  Urslavischen  bekannt  war,  wahrscheinlich  gebildet  nach 


Digitized  by  VjOOQIC 


Phonetische  Bemerkungen.  99 

der  Analogie  von  etiy  ezditi.  Das  altsloven.  nptisBxiiie  ist  wahr- 
scheinlich so  aufzufassen,  ¥rie  das  m  in  maa>  np^MA^,  denn  das 
böhm.-sloyakische  y^^t,  iB^ßö-JSS  weisen  auf  e  hin.  Es  sei  aus- 
drücklich bemerkt,  dass  heijad-^  auch  Miklosich  neben /a  auch/^ 
annimmt,  wobei  es  allerdings  richtiger  wäre,  statt  von  jS  von  S 
auszugehen. 

Da  das  urslavische  *eii^  *edq,  *ezda  auf  einem  litnslavischen 
e  beruht,  so  könnte  man  versucht  sein,  von  einem  urslayischen 
Anlaut ye  oder  ie  hier  gänzlich  abzusehen,  wenn  man  nicht  auch  im 
Litauischen  yo^«,yo^y^'  und  im  Altind.  yä  hätte,  an  deren  Zusam- 
mengehörigkeit auch  ich  festhalte.  Der  Unterschied  im  Vocal  be- 
ruht wohl  auf  uraltem  Wechsel  z?nschen  ä^  und  ä^ :  in  baltischen 
Sprachen  hat  sich  der  erste,  im  Urslayischen  hauptsächlich  der 
zweite  Vocal  erhalten,  nur  im  Verbum yocAa^t  zeigt  sich  durch- 
gehends  der  lituslav.  Vocal  ä°  (=  indoeurop.  ä%  Dieses  Verhält- 
niss  zwischen  dem  Slavischen  und  Litauischen  erinnert  an  solche 
Entsprechung,  wie  slav.  *repa,  *meh,  *veko  und  litauisch  rope^ 
molü  (Lehm),  vokas.  Urslayische  Formen  *^ti,  *emh  u.  s.  w. 
bringen  uns  zur  Vermuthung,  dass  das  anlautende/^  oder  te,  bevor 
noch  das  Oesetz  von  dem  Uebergang  des  e  nach  weichen  Lauten 
in  ä  aufkam,  sein/ aufgegeben  hatte,  d.  h.  e  zu  e  geworden  war. 
Im  urslayischen  yazbj  dessen /a  ich  aus/^  erkläre,  gehört  die  Ent- 
stehung des  e  in  jezb  aus  jezzb  einer  Zeit  an,  in  welcher/  (ij  in 
*eti,  *efnh\  daher  *Sii-*emh  nicht  mehr  vorhanden  war.  Was  aber 
das  urslayische  jasU,  Krippe,  anbelangt,  so  muss  angenommen 
werden,  falls  das  Wort  wirklich  mit  b'tb  in  Zusammenhang  steht, 
dass  es  schon  in  der  urslayischen  Zeit  mit  einem  anderen  Vocal  als 
'  e  aufgetreten  war.  Die  Beziehung  des  litauischen  jeras  (dialect. 
eras)^  lett.jers  zum  slayischen /ar^  (Lamm),  jarina  (Wolle)  ist  mir 
nicht  klar:  jedenfalls  soll  das  slayische/a  hier  nicht  yom  lituslay. 
je  abgeleitet  werden ;  sind  die  slayischen  Worte  mit  den  lateini- 
schen aries  verwandt,  so  muss/  in  denselben  so  aufgefasst  werden, 
wie  z.  B.  mj'offn^  und  dann  wäre  das  lit.jiras  ein  altes  Lehnwort 
ans  dem  Slavischen. 

Unter  jad-i  (altsl.  hmi»  u.  s.  w.)  wird  von  Miklosich  auch  das 
altslov.  MÄ-B  (Gift)  angeführt,  wobei  er  aus  dem  Serbischen  nicht 
nur  i/ed  [jed^jid)  Gift,  Zorn,  Galle,  sondern  auch/arf  (Kummer), 
j'adovati  (sich  grämen),  jadikovati  (wehklagen),  ebenso  aus  dem 

7* 


Digitized  by  VjOOQ IC 


100  F.  FortunatOY, 

bulgariBehen  jad  in  beiden  Bedentangen  (Zorn  und  Kummer)  bei- 
bringt. Angesichts  der  Thatsaehe,  dass  im  Serbischen  yed  [jed^ 
ßd)  and  Jad  in  Lant  und  Bedentung  auseinandergehalten  werden, 
neige  ich  mich  zu  der  Ansicht,  dass  hier  zwei  verschiedene  Worte 
vorliegen,  die  im  Balgarischen  zusammengefallen  sind.  Das  serb.- 
balgarische  jad^  Kammer,  anbekannt  in  den  übrigen  slav.  Spra-r 
chen,  lasse  ich  hier  ganz  bei  Seite,  auf  keinen  Fall  würde  ich  es 
von  MMB  ableiten  wollen.  Was  aber  dasjenige  slav.  Wort  anbelangt, 
welches  im  Altslov.  als  nx^,  Gift,  and  in  den  übrigen  slav.  Sprachen 
in  der  entsprechenden  Form  mit  der  Bedentang  »Gift,  Zoma  (serb. 
anch  »Galle«)  vorkommt,  so  empfiehlt  sich  eine  Zosammenstellang 
derselben  mit  mmb  etc.  weder  in  phonetischer,  noch  in  semasiologi- 
scher  Hinsicht  Viel  wahrscheinlicher  kommt  mir  nach  der  Beden- 
tang die  Zasammenstellang  dieses  Wortes  mit  ahd.  eiz  (Eiterbeule, 
Geschwulst),  eitar  (Gift)  vor  und  ich  glaube,  dass  auch  die  laut- 
liche Seite  dieser  Zusammenstellung  nicht  widerstrebt.  (Die  Zu- 
sammenstellung kennt  auch  Miklosieh.)  Wie  mag  das  Wort  im 
Urslavischen  zur  Zeit  der  Trennung  gelautet  haben?  Serb.  ijed 
[jedyjid)j  h^hm./ed,  ols.jid^  altruss.  ^a^  neben  w^,  khruss.yüf 
neben  yW  gestatten  hier  nicht,  fürs  Urslavische  von  anlautendem /a 
auszugehen;  andererseits  sloven.ya^,  krosit-iak. jad  (Mikl.  und 
Nemanic,  6ak.-kroat.  Stud.  I.  1.  12),  russ.  hä^  (altruss.  iA'B*), 
klruss.  jad  (neben  jid)  widersprechen  der  Ableitung  aus  dem  ur- 
slavischen  Anlaut  e.  Indem  ich  das  Wort  mit  dem  althochd.  eiz 
zusammenstelle,  nehme  ich  an,  dass  es  im  Urslavischen  *je^db  ge- 
lautet hat  (^  statt  S  nachy  oder  %)  und  erkläre  die  Entstehung  des 
je^  so:  Im  Urslavischen  war  der  Anlaut  diphthongisch  a%  daher 
oi  (=  uigerm.  at,  daher  ahd.  ei),  dieses  diphthongische  oi  ging 
sdion  im  Urslavischen  mit  der  Zeit  in  e  über,  durch  Vermittelung, 
wie  es  mir  scheint,  von  o^,  ö.  Zu  einer  bestimmten  Zeit,  als  bereits 
ö  aus  dem  diphthongischen  oi  vorhanden  war,  kam  das  Gesetz  von 
dem  Anlaute/  (i)  vor  weichen  Yocalen  auf,  daher  auch  im  gegebe- 
nen Falle  yö'  {iö)  und  dann  weiter  je  (|e),  wobei  der  Uebergang  aus 
ö  in  e,  ja  selbst  aus  oi  in  ö  nach  der  bereits  ins  Leben  getretenen 


>)  Bei  Mikl.  fehlt  es,  doch  yergl.  in  den  Menaeen  ans  den  J.  1095—1097 
(nach  der  Ausgabe  Jagid's)  S.  9  iAX,  S.  68  (iAa),  S.  0122  (ixoBsra).  Vergl.  auch 
Mikl.  lex.  8.  V.  ha^. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Phonetisehe  Bemerkungen.  101 

WirkBamkeit  des  Lautgesetzes  yom  Umlaut  des  e  nach  palatalen 
Lauten  in  ä,  hat  stattfinden  müssen.  Fürs  letztere  liegt  der  Beweis 
in  der  Erhaltung  eines  derartigen  e,  e  vor  ö,  s,  i  (aus,  £,  g,  cK  vor 
(z.  B.  *ceh^  "^stf/^};  weiter  sobald  jedes  e  in  ^'  (^s  ie)  umzulauten  be- 
gann, ging  auch  unser  y^  {yS\  aus  dem  anlautenden  o%mf4  ttber, 
wo  '4  unter  dem  Einfluss  des  vorausgehenden  /  (i)  sich  als  'if^  ge- 
staltete. Da  aber  in  der  Stellung  naeh  den  übrigen  weiohen  Con- 
sonanten  ein  derartiges  ^' nicht  in  e^  ttbei^eht  (z.  B.  *c(^h^  *seh), 
80  folgt  daraus,  dass  in  dem  von  uns  betrachteten  ß^  odec  0^  der 
weiche  Laut,  welcher  dem  4^  vorausging,  in  der  bestimmten  Zeit- 
epoche des  Urslavischen  (d.  h.  dann,  als  4^  aus  e  vor  sich  ging) 
eben  ein  i,  und  nicht  einy  war. 

Das  von  mir  über  jb^  [j^)  im  Worte  jä^db  Gesagte  gilt  auch 
fUr  den  Anlaut  des  Wortes  altslov.  nana  (foramen,  fovea,  vulnus) , 
»loY.  jazba  (Höhlej,  russ.  issa  i)  (auch  flssa,  ASÖaj,  ctoh.  jizva 
(Wunde,  Narbe).  Als  urslavisch  setze  ich  hierjä^zoa  an,  woneben 
vielleicht  SLUch  j^zva  (bei  Hikl  jazva) ;  j4^  ist  auch  hier  aus  ot  her- 
vorgegangen. Yergl.  halt,  ai  in  lit.  aiza  (Spalte),  lett.  aiza,  lit. 
aüyti,  aushülsen ;  was  das  preuss.  eystooj  Wunde,  anbelangt,  so 
vermag  ich  nicht  zu  entscheiden,  ob  hier  ey{\Xr  ei  neben  a^i  steht 
oder  nur  ungenau  den  Diphthong  ai  wiedergibt.  Ein  urslavisches 
jä^  iie^)  ist  augenscheinlich  auch  fiir  das  Wort  anzunehmen,  aus 
welchem  das  altslov.  nxpo  velum,  BloY.jadro  (Art Vorhang),  kroat.- 
j^ak. yo^ro  (Nemanic,  6ak.-kroat.  Stud.  I.  1.  4)  neben  dem  serb. 
jedro  (bei  Mikl.  als  kroatisch  yVcfo-o  citirt)  hervorgegangen  ist. 

Bei  manchen  mit  ja  anlautenden  Wörtern  muss  nach  Ausweis 
der  lebenden  slav.  Sprachen  für  das  Urslavische  auch  noch  ein 
anderer  Anlaut,  der  nicht  ja  war,  angenommen  werden.  So  z.  B. 
unter  den  urslav.ya^t^  (so  nach  dem  bulg.  serb.  sloven.)  werden 
auch  die  böhm.  poln.  kleinruss.  Form  osika-osyka,  und  selbst  die 
im  Wortbildungssuffix  abweichenden  Worte  russ.  ocHHa  u.s.w.,  Is. 
vosa  (vergl.  lett.  apse]  bei  Miklosich  mitaufgezählt,  was  nicht  ganz 
genau  ist.  Oder  unter  *jazu,  d.  h.jazb,  altslov.  iss^  (canalis,  sto- 
machus)  muss  *ez^  verstanden  werden,  auf  welches  das  Slovenische 


1)  Altruss.  iasa  fehlt  bei  Mikl.,  ich  ergänze  es  nach  Schachmatov's  An- 
gaben: Hsd.  1073,  S.  51 6,  Gjobo  Hhoj.  o  AHiHxp.  ed.  Nevoatrujey  S.  79,  ycn. 
c6.  XII B.  18,  TU.  Eop. ■  Tä.  19a,  easa  in  Sjat.  ^enB  XIY  saec.  (BobI. ehrest.  502). 


Digitized  by  VjOOQ IC 


102  .  F.  FortonatoY, 

y^,  jSziti^  böhm.  Jez^  kIrusB./k?,  zqjiz  (nebst /(»;,  bei  M.  nicht  an- 
geführt) ,  rnsB.  ^'B  nebst  hs'b  [fehlt  bei  M.)  hinweist,  während  das 
serb.  jaz^  jaia  (Ableitcanal),  zajaziti  (verwehren)  nnd  russ.  hs-b, 
sansoiTL  (neben  aa^aoicB),  klruss./a^;  anfeinen  arslavisehen  Anlaut 
Jd-  znrttckfbhren.  Der  Wurzel  nach  vielleicht  verwandt  mit  dem 
lit.  eie  (Feldrain,  Gartenbeet,  eine  flache  Stelle  des  Haffes  am 
Ufer) ,  lett.  eia^  preuss.  asy  Bain.  Das  Vorhandensein  im  Urslavi- 
schen bei  diesen  Worten  zweier  Varianten  mit  dem  Anlaut  e  aus  e. 
Je  [ifi]  und  mit  dem  Anlaut /a  aus  a  hat  seine  Analogie  in  den  Va- 
rianten beim  Anlaut  y^?  aus  e  und  o,  in  solchen  Beispielen  wie 
yeh%a^  *jehia  neben  *ohxa,  *olhia  (bei  Mikl.  hlosB  jeltcha)^  Jeice 
neben  *ohce  (bei  Mikl.  majeste)^  jedwa  neben  odhf)a  ^]  (bei  Mikl. 
nrajedva).  Wk»jadro  2  bei  Mikl.,  altslov.  Mxpo  sinus,  u^Apa  u.  s.w. 
anbelangt,  so  ist  hier  die  urslav.  Form  "^jadro  gar  nicht  bezeugt, 
da  ja  das  altslov.  if;QM>  (das  kaäub.  yacfro,  grosses  Netz^  wird  wohl 
gar  nicht  unter  2  gehören)  auch  auf  dem  urslav.  *^dro  beruhen 
kann,  wie  es  auch  bei  Mikl.  heisst  yadro  beruht  SLxdjSdrod.  Neben 
edro  muss  schon  ftirs  urslav.  nedro  angenommen  werden,  vorzüg- 
lich in  den  Präpositionalausdrttcken,  wie  v^-^edra  (altslov.  H^Apa, 
hvlgHX.nSdro,  bIoy. nSdra,  Bevh.njedra^  klruss.^ie;&'o),  entsprechend 
den  Formen  trh  liemt  oder  trh-ngtrh;  das  dabei  anzusetzende  *nedro 
ist  ganz  gleichartig  mit  dem  russ.  Hyrpo.  Das  böhmische  Aadra, 
russ.  HHApo  im  Lexicon  Beryndas,  kann  entsprechend  dem  böhm. 
vnutf,  vnitr  so  gedeutet  werden,  dass  hier  ^  statt  n  schon  im  Ür- 
sla vischen  nach  der  Analogie  desjenigen  A,  welches  seinem  Ur- 
sprünge nach  (vor/  oder  i)  berechtigt  war  (z.  B.  in  Beispielen  wie 
V7r-i^emh^  kir-i^emu)  sich  eingestellt  hat.    Dieses  liadro  ist  in  vielen 


1)  In  diesen  Worten  tritt  o  nieht  bloss  in  russ.  Sprache  auf,  wo  man  das 
0  aus  dem  gemeinslav.y«  durch  Vermittelung  yonjo  ableitet,  z.  B.  in  osepo, 
OAHH'B,  oder  z.B.  in  obhh'b  (altslov.  würde  es  kbhhi  lauten),  welches  Mikl.  mit 
Recht  dem  Wtjauja  Scheune,  Flachsbrechstube  (verwandt  mit  jawat  Getreide, 
altind.  yava-)  zusammenstellt.  Das  Gesetz  über  die  Entstehung  des  russ.  an- 
lautenden o  aus  dem  urslav.  anlautenden  Je  möchte  ich  so  formuliren :  das 
anlautende  urslav.  je  gehe  im  Russischen  in  anlautendes  o  über  in  der  Stel- 
lung vor  einer  Silbe,  welche  ein  e  nnd  »  nach  einem  nicht  weichen  Consonanten 
enthält.  Eine  Ausnahme  davon  macht  das  bekannte  Yerbum,  dessen  3.  Pers. 
sing.  Q'&rh  lauten,  sein  e  statt  o  in  der  Form  *o6eTh  u.  s.  w.  erklärt  sich  aus 
der  Analogie  mit  solchen  Formen  wie  Inf.  en,  1.  Pers.  sing,  e^y. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Phonetische  Bemerkungen.  103 

slaTischen  Einzelsprachen  (vielleicht  dialectisch  schon  im  Urslavi- 
schen)  in  nadro  übergegangen  (vergl.  altslov.  na^a  neben  H^xpa, 
sloven.  nadra  neben  nSdra,  kroat.  bei  Mikl.  tuidra  neben  nidray 
Iserb.  nadra,  pol.  nadro,  klrass.  nadro) ,  vielleicht  dämm,  weil  vor 
einem  harten  Consonanten  das  weiche  ^  nicht  ttblich  war,  wobei 
das  halbweiche  n  in  n^dro  etwas  mit  gespielt  haben  mag.  Das 
slavische  *^dro  könnte  das  griechische  rjTQov,  Unterleib,  Bauch,  in 
Erinnerung  bringen,  wenn  nicht  die  Differenz  zwischen  i  und  d  im 
Wege  stünde. 

Zu  den  mit  dem  anlautenden  ja-  aus  jS  beginnenden  Wörtern 
hat  Mikl.  fehlerhaft  das  mss.  Ära  ((SatfaHra)  gezählt,  in  der  Wirk- 
lichkeit darf  das  russ.  Wort  nicht  von  dem  ^oln.  j'^dza  furia  ge- 
trennt werden,  bei  welchem  Mikl.  selbst  auf  das  mss.  nra  verweist. 
Das  Verhältniss  zwischen  dem  mss.  Wort  nra  und  poln.y^^cf^^a  er- 
innert an  das  altslov.  cTBsa  und  daneben  das  mss.  cTera,  an  das 
dialectische  mss.  noAra  neben  dem  altslov.  nojBsa,  mss.  nojo»3a. 
Das  poln.  j^dza  sammt  dem  altslov.  asa  (es  hätte  auch  usa  hinzu- 
geftigt  werden  können),  morbus,  sind  von  MikL  unter yen;;a  unter- 
gebracht, wofür  nach  unserer  AnseinandersetznngyV^a  als  Grund- 
form angesetzt  werden  sollte,  so  auch  bei  zSlü,  zvSrt,  wo  statt  ^es 
üblichen  2;  ein  s  fürs  fJrslavische  statoirt  werden  muss,  mag  es  auch 
sehr  wahrscheinlich  sein,  dass  dialectisch  schon  im  Urslavischen 
sia  z  übergegangen  war. 

F,  FortunatofD. 


Zwei  syntaktische  Eigenthümlichkeiten  der  rnssischen 

Sprache. 


I. 

§  1.  Eine  der  ältesten  und  aofTälligsten  Abweichungen  der 
russischen  von  der  altslovenischen  Sprache  besteht  in  dem  pleo- 
nastischen  Gebrauch  der  Präpositionen. 

Dieser  Pleonasmus  besteht  im  folgenden:  hat  das  von  einer 
Präposition  abhängige  Substantiv  ein  Adjectiv  bei  sich,  oder  eine 


Digitized  by  VjOOQ IC 


104  Ign-  Koxlovsky, 

Apposition,  so  kann  die  Präposition  auch  vor  dem  Adjectiy  oder, 
der  Apposition  wiederholt  werden. 

Dieser  pleonastische  Gebranch  begegnet  vorzugsweise  in  den 
diplomatischen  nnd  juridischen  Acten,  d.  h.  in  solchen  Schrift- 
stücken der  altmssischen  Literatur,  wo  sich  der  kirohenslavische 
Einfluss  schwach  oder  gar  nicht  geltend  gemacht  hat,  folglich  die 
echte  Sprache  des  Volkes  verhftltnissmässig  am  reinsten  zum  Vor- 
schein kam.  Das  älteste  mir  bekannte  Beispiel  eines  solchen  Pleo- 
nasmus gehört  in  das  Ende  des  XI.  Jahrb.,  es  findet  3ieh  in  der 
Vita  s.  Theodosii,  abgefasst  von  dem  Mönch  des  Kiewer  Höhlen- 
klosters Nestor,  und  in  einer  Abschrift  des  Xu.  Jahrb.  erhalten : 
da  liest  man  (ed.  A.  Popov  S.40y.}  »b^k  niH4AH  e'fii  R'k  riahuIs«. 
Das  zweite  nächstälteste  Beispiel  rührt  aus  dem  Ende  des  Xn. 
Jahrb.  her,  man  liest  tB  in  einer  Urkunde  vom  J.  1189 — 1199, 
welche  in  einer  Abschrift  des  XDI.  Jahrb.  auf  uns  gekommen  ist: 
»Ol  »B'K  KHiOkak  MpocAaR'k  fioAOAHUlspHHk.  cr4A4B'k  c  no- 
caAHHKOU'k  c  MupoiUKOio«  u.  s.  w.  (GpesHeBCKlH,  IIajeorpa*ifl, 
S.  192) .  Der  Umstand,  dass  der  Pleonasmus  in  den  beiden  ältesten 
russ.  Urkunden,  die  im  Original  sich  erhalten  haben,  nämlich  in 
der  Schenkungsurkunde  des  Ftirsten  Hstislay  Vladimiro7i6  Tom 
J.  1130  und  in  der  Urkunde  des  Barlaam  von  Ghutyn  nach  dem 
J.  1 192,  nicht  vorkommt,  scheint  rein  zufällig  zu  sein  und  hat  keine 
weitere  Bedeutung.  Bedenkt  man,  dassim  Verlauf  des  XUI.  Jahrb. 
der  pleonastische  Gebrauch  der  Präposition  verhältnissmässig  recht 
häufig  begegnet,  so  wird  man  nicht  umhin  können,  diese  syntak- 
tische Eigenthttmlichkeit  der  altrussischen  Sprache,  wo  nicht  einer 
früheren  Zieit,  so  mindestens  dem  Anfang  des  XU.  oder  dem  Ende 
des  XI.  Jahrb.  zuzuweisen. 

Da  wir  diesen  Brauch  fttr  eine  Eigenschaft  der  echten  volks- 
thümlichen  Sprache  halten,  so  nimmt  es  uns  nicht  Wunder,  den- 
selben in  den  in  der  literarischen,  kircbenslavisch -russischen 
Schriftsprache  geschriebenen  Werken  der  altrussischen  Literatur 
nicht  anzutreffen,  oder  doch  nur  äusserst  selten. 

Verfolgen  wir  diese  Eigenschaft  durch  eine  Reihe  von  interes- 
santen Beispielen. 

XIII.  Jahrhundert. 
Im  Nachwort  zur  Vita  Kephontis  vom  J.  1219  {CpeaueBCKiH, 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zwei  syntaktische  EigenthttmliohkeiteD  der  rtiss.  Sprache.  105 

üaieorpa^iH,  S.  174;  yergl.  Ap^b.  naM.  pycoK.  mcbMa  h  asuKa,  hsa. 
2-oe,93):  oKoHsaH'hi  B^iua  KNNria  CHiii....B^  rpa^t^  PoctorIl. 

npN    KHA3H    npH    B4CHill4*k.      npH    CNOy    KoCTiflkHTHNOB'k.     A 

In  der  Yertragsorkimde  nach  dem  J.  1230  (PyccKo-JlHBOHCKie 

aiCTU,  S.  451— 453):  »K4K0  TO  B'hlAO  npH  UOfUk  OUH  npH  Mk- 
CTHCAAEX.  npH  P0U4H0BHI4i  H  npH  UOf Uk  Bp4T*k  npH  Mk- 
CTHCil4B*k«. 

In  der  Vertragsurkande  vom  J.  1264 — 1265  (IIIaziraTOFB  Ha- 

(^ 

cjiiAOBaHie,  S.  236  ff.):  Ȁ  ha  tou^  th  kTi^ki.  H4  Bc*kUk  x'^ 
i4*kiiOB4TH.  Bfc  nfpfB0A4.  npi  H4UJH)fK  HOCiil^x^c.  (Derselbe 
Ausdruck  kehrt  mit  geringen  Aenderungen  in  den  übrigen  11  Now- 
goroder Urkunden  des  XIII. — XV.  Jahrh.  wieder.)  Am  Ende  der- 
selben Yertragsarknnde  vom  J.  1264 — 1265  liest  man:  »raico 
KH^Kf  riTf.  noiUAO  (Q  A'^A'^*  ^  ^  ^U^-  ^  ^  TBOrix*^.  li  (Q  h4- 

lUHJfk«. 

In  der  Testamentalnrknnde  des  Novgoroder  Clemens  um  das 
J.  1270  (CpesHeBCKlH  Cb^ä.  h  Bau.  I,  IV,   S.  38 — 42):    >4;ki  kto 

BlkCT^nHTk  H4  CIO  rp4U0T\'  A^  ^^  ^^  UHOIO   Ck  OA^HU^k  CT4- 

HfTk  np*k  Buk«. 

In  der  Rechtsurkunde  des  Fürsten  y.  Smolensk  Fedor  Rosti- 
8lavi6  vom  J.  1284  (nach  dem  Facsimile  in  der  Ausgabe  der 
archäogr.  Commission  v.  J.  1857) :  >0f  »3^  KHA3k  OuoAfHk- 
cK'kiH  cDiAop^.    coYA"^*^  icuk..  Bhpiaa.    CK  flpUaNOBHSlUk 

npO   KOAOKOA^   npO   HfUlUkCK'klHc. 

In  der  Urkunde  vom  J.  1297 — 1298  (nach  dem  Facsimile  in 
der  Ausgabe  der  archäogr.  Commission  vom  J.  1857) :  »floKAOHik 

(D  KHAkSAi  OuOAfHkCKOrW.  (Q  ÖAIKC4HAP4  <V  rA'kB0BHH4.  K 
p4TU4flOM'k   K   PH^KkCKHU'k.     1    KO   BC'KU'k.     ropOHC4HOU'kc. 

In  der  Schlichtungsurkunde  Tesata's  und  Jakim*s  vor  d.  J.  1299 
(CpesHeBCKiH  üajeorpa^iÄ,  S.  219):     »Gl  nofiA^WA.    T'feUJ4Ta. 

C^MK'klMOUk  npO  CKiiaAkCTBO.  npO  nipBOl^  H  npO  34A^HII6a. 

In  der  Vertragsurkunde  zwischen  1294—1301  Nr.  4  (IIIaxMa- 

TOWh,  S.  243):     »lloKAOHlk    (P  KHAB^A    (Q  MhX4HA4.    Klk   lÜTkUlO 

KO  BAAU'K.  TO  TH  UhTkHI  nOBt^A^I^*  ^^  Bp4T0Uk  CBOHUk  Clk 
CTapISHUJHMk   Ck   ^aHHAOUk.   HÜAHHlk   ICUk.    H  C^   HB4H0Uktf. 


Digitized  by  LjOOQIC 


106  Ign*  KozloYBkij, 

In  der  Vertragsurkunde  vom  J.  1294 — 1301,  Nr.  5  (ülaxaia- 
Towh,  S.  245):   ^Kji,^  Ey^iTk  ivcHA^  HoByropo^V*  '^^^'^  n^- 

TiAHyTH   3a    HoB'krOpOA'l^-     ^"^    ep4T0Uk   CROHUk    Clk   ^4HH- 

AOUk.    H  Ck  uy^KH  c^  HoBropoAkUH«. 

XIV.  Jahrhundert. 

In  der  Urkunde  des  Bischofs  von  Polotzk  Jacobus  an  die  Bürger 
Rigas  c.  1300  (nach  dem  Facsimile  in  der  Ausgabe  der  archäogr. 
Commission  vom  J.  1857) :    »4  h'UH'K  fCMk  ^bI^a^^"^  AiOBOBk 

B4UJ4  np4B4A  CK  CHOUk  MOHMk  C  fiHTfHIMk.  T4K0}Kf  A'^'^H 
B1ÜA4  AlOBOBk  B4UJ4  nfpB4iA  C  IlOAOHaHlü  Ck  A'^TMH  MOHMHa. 

In  der  Vertragsurkunde  vom  J.  1304 — 1305,  Nr.  11  (IIIaxMa- 
TOBi»,  S.  250):  »K4K0  BoyA^uJi^  Bik  HoBlsropoA'^.  oy  w^a  cbo- 
lero  oy  skAUls«. 

In  der  Vertragsurkunde  vom  J.  1314  (IIIaxMaTOB'B.  S.  257) : 

i>A  34    BCI  34  TO  B3iATH  KHiA3IO  Oy  H0B4r0p0A4.   AB'KH4AH4Tk 

T'kiCiAHH  cfpfepa«. 

In  der  Vertragsurkunde  vom  J.  1325 — 1327  (IIIaxMaTOB'B,  fcj. 
262):  »4  KTO  BOyA^Tk  KOynHA^  CiAA  b^  bcih  boaocth  b 
HoBropOAkCKOH.    npH  A'^A'^  Moieuk  MpocAaB'K.   h  npH  fia- 

CHilkH.  npH  ^UHTpHH.  npH  ÜHAPl^H.  H  HpH  WUH  MOI6Mk 
npH    MH^aHillS.    H    npH    KH3H    npH    H)pkH.    npH   ^MHTpHHa. 

In  der  Urkunde  nach  dem  J.  1341  (CpesHeBcidH  Apes.  naM.^ 
191):    ^fß  KHiA3iA.  (Q  KicryTiA.   h  (Q  khaba  (D  AHBOpxa.  y 

TopyHk.     K    MlLCTUHfUlkff. 

Im  Nachwort  zu  den  Homüien  des  Ephraim  Syrus  vom  J.  1377 
(CpesHeBcidH  fyeB.  iiaM.^,   233):    »fi  Cf  }Kf   Als'^  wnOAHHUJ4CiA 

YH0nAf(Ml)HkHH14H  ITH  N4  PyckCKyiO  3fMillO  H4  HoB-k  ropOA"^ 
H4  Hh^KHHI  34  0yUH0}KIHkl6  Ppl^X^OB^  H4UJHX''k.  KHAkBh  }KI 
BIAHKUH   ^UHTpHI  KoCTAHTHNOBHHk  NoBPOpOA'^^K'klH  nOCA4 

B*kCTk     K'k     KNiA3IO     K     BfAHKOMy    ^MHTpHIO     Ib4H0BH     3iATI0 

cBoieuy  N4  MocKBy«. 

Im  Postscriptum  beim  Taktikon  Nikon's  vom  J.  1397  (CpeaneB- 
cKiS  ApeB.naM.2,  283):  i>cnHC4Na  B^i  KHHra  chm  ctuh  ÜHKONik. 

Blk   BfAHKOU'k   B    NOBrOpOA*^«* 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zwei  B^nitaktische  Eigenthtimlichkeiten  der  niss.  Sprache.  107 

XV.  Jahrhundert. 

In  der  Schenkungsurkunde  der  GroBsfÜrstin  Sophie  yom  XV. 
Jahrh.   (II.  ÜBanoFL,  CtfopHHiCB  najeorpa«».  chhbikob'b,  fol.  18] :  »h 

I0HH   A^H    nOCT4BHAH    CiEX   HA    M'fcCTlS   H4    nyCTO   HITBIpTyiO 
BapHHl^lO«. 

In  der  Schenkungsurkunde  des  Orossfürsten  Joann  VasUjevic 

<%> 

vom  XV.  Jahrh.  (nach  dem  Facsimile  bei  Ivanoy,  Bl.  24) :   »i  a^ 

fCMk  HillUHy  M4H4CThlplO    HO   CROf  A'^A'^   "^   KHB'fc  HO  IllTp'K 
^UHTpYlBHHlS.    li  nO   CBOfli  TfTKiS   HO  HNPHlS  HO  O^pOCHHkl«. 

Und  weiter  unten:  »ka  BhiA4  HAfUH4  sa  uoh  a^A^>^  34  khbm^ 

34   IllTpO  ^UHTpYlBHHI.    H   34   U^f  1^  Tf KTOI^   34    KHTHHfl^.   34 
6^pOCHHkfl^a. 

XVI.  Jahrhundert. 

In  dem  Schreiben  des  Grossfürsten  Vasilij  Ivanoyiö  zwischen 
1530 — 1532  (HcTop.XpncT.BycjaeBa,  S.  753  ff.):  »H  co  khhthhhmh 
6u  ecH  H  3'B  6oflpuH£Mn.  noroBopHja,  tfo  TaKOBO  y  ÜBana  cuua  hbh- 
jiocfl  H  xaBBTh  joi  TaKOBO  y  A^TeH  y  Majiuxx?  h  6yAeTb  kubot'b, 
HHO  c^  ^ero  TaKOBO  kubot'b,  erb  po^y  -ra,  Hjra  cb  hhofo  cb  lero?« 

In  der  Pilgerfahrt  des  Kaufmanns  Vasilij  Pozi\|akoY  im  J.  1558 
(herausgegeben  von  J.  E.  Zabilin  nach  der  Handschrift  vom  J. 
1657):  »A.  CTOHTx  MauacTupi»  na  rop^  na  KaMenHOH  na  bucokohc 
[S.  9).  ]>6apaoH'B  xe  noTone  co  bc^mh  cb  boh  CBOHMHa  (S.  tO). 

Im  Sendschreiben  des  Kaisers  Ivan  Vasiljeviö,  im  Anhang  zur 
Fahrt  Poznjakoy's:  JoHuHt  se  b'b  Aapx  Eofobh  h  na  hokoh  TBoeny 
cBflTHTejBCTBy  nocjajra  ecMU  k^  Te6t  co  apxHAHHKOHoarB  coetScKHM'B 
reHSAHearB  Aa  cb  cbohitb  Kym^eirB  cb  BacHJiBeM'B  IIosHHKOBBarB  py- 
:KÄBm  Ha  1000  SCJOTKOCB  yropcKHX'Ba  (S.  2). 

XVn.  Jahrhundert. 

Im  Schreiben  der  Prinzessin  Xenia  Borisoyna  vom  J.  1609 
(H.  X.  E.  987) :    »A&  y  nacB  xe,  3a  rpixx  sa  nanrB,  MopoBan,  no;- 

B^TpCH«. 

In  den  grossrussischen  Volksliedern  nach  der  Aufzeichnung 


Digitized  by  VjOOQ IC 


108  ^'  Kodovskij, 

des  Baccalanren  Richard  JameB  vom  J.  1619 — 1620  (herausgegeben 
in  der  Beilage  zu  den  Berichten  [Izy^tija]  der  kaiserl.  Akademie 
im  J.  1852)  findet  man  drei  Fälle  des  Pleonasmus:  »B't/kxAjn,  (SaT- 
lomKa  rocy^api»  ÖEJiapeTL  Mukutuvi»  hs'b  HesipHOH  sesuH  h3'b  JIm- 
TOBCRofia  (S.  7).  >A  lüsxrh  ijxyFh  ORi  Wh  KaxeHHOH  MooRBiy  He  nOULOI 
OHi  61  xopoMLi  B1  I^pbCKHec  (S.  7).  »TLo&kmsuTh  ecH,  co6aKa  Kpun- 
ciOH  Ußfhj  He  nyreirB  ecH  He  xoporoH),  ne  no  SHaMCHH  He  no  ^epHoxy« 
(S.  10). 

In  der  Sprüchwörtersammlung  des  XVn.  Jahrh.  (H.  X.  B.  1 420) : 
»no  HHiooTH  no  i^apoROH  H  casTB  ce6i  IIoKapCKOHa. 

XVIII.  Jahrhundert. 

In  einem  handschriftlichen  Sammelbande  der  Gedichte  vom 
J.  1790—1791  (H.X.B.  1547  ff.)  liest  man:   »Äynm  nanm  noHÄyx'B 

no   CBOHM'B  no  MiCTOBTB«   (1548).     »OxBtT'B  AftBaTi»  CaMOMy  XpHCTy, 

Ha  cTpanraoiTB  ero  Ha  npHrnecTBin«  (1549) .  »ÜAHre  bu  bch  bo  Ti>My 
KpoMenmyH)  Co  omfiwh  cbohmi  co  AiaBOJOirLc  (1553). 

XIX.  Jahrhundert. 

In  den  Hochzeitsliedem  aus  dem  Gouvernement  Archangelsk 
(H.X.B.  1559):  »3to  ^efi-To  Ao6puH  MOJOÄei^x?  . ..  Owh  no  njEaTBio 
no  i^B^THOMy  Cmh%  Kyni^a-rocTa  ToproBaro«. 

In  den  Hochzeitsliedem  aus  dem  Gouvernement  Yologda  (H. 
X.  E.  1581) :  »Pasjnmajracfl  p^qeuLKa,  Fas^HBazaca  (fucrpaa  Ho  Kpy- 
TUMH  no  6epe3KKaM%,  Ho  jjTswh  no  sejeHUMH,  Ho  TpasairL  no  meji- 
KOBUMH«.  Und  weiter:  »Ilto  npn  MapT%  npn  mhcci^  Hpn  AHBrn^bcMT 
npn  Beii;ept  OrcTaBaja  ie6eAi>  6^aH  HIjo  otb  cTa^a  Je(5eAHH0B0«. 

Ich  muss  hier  bemerken,  dass  der  pleonastische  Gebrauch  der 
Präpositionen,  nicht  selten  vorkommend  in  der  Sprache  des  gemei- 
nen Volkes,  der  modernen  Literatursprache  ganz  fremd  ist,  deren 
Syntax  einerseits  stark  von  der  kirchenslavischen  beeinflusst  wird, 
andererseits  die  französische  befolgt. 


Zu  den  bisherigen  Bemerkungen  muss  ich  noch  hinzufügen, 
dass  der  pleonastische  Gebrauch  der  Präpositionen  neben  der  russi- 
schen, augenscheinlich  auch  einigen  anderen  Sprachen  der  litu- 
slavischen Gruppe  nicht  ganz  fremd  ist.  So  z.B.  in  den  böhmischen, 
von  Erben  gesammelten  Liedern  liest  man :   »Qk  za  horau,  za  wy- 


Digitized  by  VjOOQ IC 


•    Zwei  syntaktische  Eigeathttmliehkeiten  der  ross.  Sprache.         109 

sokan,  Ty  za  wocUm,  za  hlobokan  —  DwS  srde£ka,  6tyry  oii  Bndaii 
plakat  we  dne  w  nooi«  (I,  118,  S.  161).  In  den  litauischen  Volks- 
liedern, gesammelt  und  herausgegeben  von  F.  Fortonatov  und  Vs. 
Miller  (Moskau  1872),  begegnet  man  folgenden  Fällen  der  pleonasti- 
schen  Anwendung  der  Präpositionen : 

Ah  XBapo,  an  ^cvxxiojO;  Behiuio  maATHH^joic,  JleujoM  anoo- 
XHTac  (XYin,  1,  S.  48) :  »Auf  dem  Hof,  anf  dem  breiten  (ist)  ein 
Bmnnen  des  Weines,  von  Lilien  umpflanzt. 

o 

0  an  raiBBHJiy  0  an  rjyÄHiyjy,  IIo  pyTy  BaJHHK&ni;  O  an 
paHKjuiy,  0  an  öaixyjy  IIo  ayKCiUio  vM^jum  XIX,  10 — 11,  S.  52 
»0  auf  den  Köpfchen,  0  auf  den  glatten  (ist)  je  ein  Rautenkränz- 
chen;  0  anf  den  Händlein,  0  auf  den  weissen  (ist)  je  ein  goldenes 
Ringlein«. 

0  an  Ty  XHprH^iy,  Ah  Ty  jyÄÖöpöjny,  Bhc  ho  thmo  öajRiHiLiH. 
0  npe  Ty  6aii»Hfl.ny,  Ilpe  Ty  MHMHHÖjiy;  Bhc  no  ayKCO  KHiBHflJu 
LXXXVn,  3—4,  S.  188  »0  auf  den  Rösslein,  auf  den  schwarz- 
braunen auf  einem  jeden  ein  Blumensättelchen,  0  bei  diesen  Sättel- 
chen, bei  diesen  Blumensättelchen,  bei  einem  jeden  ein  goldener 
Steigbügel«. 

Hm  no  aKMCHio,  Hm  no  cSpojo,  BaHAenejHC  tok^jo  XCVII,  2, 
S.  208  »Unter  dem  Stein,  unter  dem  grauen,  floss  ein  Wässerlein«. 

Vielleicht  sollte  man  angesichts  der  angefahrten  Thatsachen 
zugeben,  dass  der  pleonastische  Gebrauch  der  Präpositionen  schon 
zur  Zeit  der  baltisch-slayischen  Einheit  entstanden  und  von  da  aus 
in  die  Einzelsprachen  Eingang  gefunden  hat.  In  diesem  Falle 
mttsste  man  die  Abwesenheit  des  Pleonasmus  in  der  kirchenslavi- 
schen  Sprache  entweder  als  einen  Verlust  dieser  syntaktischen 
Eigenthümlichkeit  auffassen  oder  auf  den  Charakter  der  altslove- 
nisehen  als  einer  vorwiegenden  Uebersetzungsliteratur  zurttckftlhren, 
in  welcher  ein  solcher  origineller  Zug  nicht  aufkommen  konnte. 

Doch  ist  auch  eine  andere  Erklärung  möglich,  wonach  der 
pleonastische  Gebrauch  der  Präpositionen  nicht  bis  zur  balto-slayi- 
schen  Spracheinheit  zurttckreicht,  sondern  in  der  russischen,  böh- 
mischen und  litauischen  Sprache  ganz  unabhängig  von  einander 
entstanden  ist,  abgesehen  von  jeder  Verwandtschaft  und  Ueber- 
lieferung,  kraft  der  allgemeinen,  allen  Völkern  gemeinsamen  psy- 
chischen Gesetze  (vergl.  6.  E.  Kopuix,  Gnoco<$u  oTHOcHTejanaro 
noÄ^HeHiH,  MocKBa  1877.  S.  5  ff.). 


Digitized  by  VjOOQ IC 


HO  IgiL  KozloYskij, 

Welche  yon  diesen  Voranssetzangen  im  gegebenen  Falle  zu- 
trifft, das  zu  entscheiden  vermögen  wir  augenblicklich  noch  nicht. 

§  2.  Eine  zweite  syntaktische  Eigenheit  der  russischen  Sprache 
im  Vergleich  zur  altslovenischen  bildet  das  frühe  Zurücktreten  des 
relativen  Pronomens  H}K(  und  der  Ersatz  desselben  durch  das  ur- 
sprünglich interrogative  Pronomen  KOTop'UH  KikTO  HkTO.  In  der 
aus  der  Zeit  des  Xn. — Xni.  Jahrh.  erhaltenen  Urkunden  kommt 
das  relative  Pronomen  h}K(,  soweit  mir  bekannt  ist,  nur  in  zweien 
vor:  in  der  Schenkungsurkunde  Barlaam's  von  Ghutyn  nach  dem 
J.  1192  und  in  der  Vertragsurkunde  vom  J.  1229.  Allein  auch  hier 
dürfte  das  Vorhandensein  des  Pronomens  h}K(  nicht  auf  Rechnung 
der  lebenden  Volkssprache  zu  setzen  sein :  denn  es  darf  nicht  ausser 
Acht  gelassen  werden,  dass  an  der  Abfassung  dieser  zwei  Urkunden 
Personen  geistlichen  Standes  theilnahmen,  bei  denen  Belesenheit 
der  heil.  Schrift  und  der  liturg.  Bücher  vorausgesetzt  werden  muss. 
—  Weiter  begegnet  man  dem  Relativpronomen  h}Ki  in  den  Schluss- 
worten vom  Jahre  1116,  geschrieben  vom  Silvester  zu  Ende  der 
altrussischen  Chronik,  der  »üoBicTi»  BpeMeHHUx^  ji^-rLt;  allein 
auch  der  Verfasser  dieses  Postscriptums  war  ja  Anfangs  Hegumenos 
eines  Klosters,  später  Bischof  von  Perejaslavl  (Cpean.  fl^eB.  naM.^, 
48).  —  Zuletzt  finden  wir  das  Relativpronomen  H}K(  in  der  Notiz 
des  Schreibers  Alexius  auf  dem  Evangelium  Mstislav's,  geschrieben 
vor  1117;  allein  auch  dieser  Alexius  war  einerseits,  wie  er  selbst 
sagt,  Sohn  eines  Priesters,  andererseits  hatte  er  als  Abschreiber 
eines  ganzen  Evangeliums  Oelegenheit  genug,  mit  der  kirchen- 
slavischen  Sprache  und  ihren  hervorragenden  Eigenthttmlichkeiten 
gegenüber  der  russischen  sich  vertraut  zu  machen.  Als  eine  kleine 
Frucht  dieser  praktischen  Vertrautheit  mit  dem  Altslovenischen 
.mag  in  seiner  Notiz  jenes  Relativpronomen  gelten. 

In  gleicher  Weise  erklärt  sich  das  Pronomen  in  der  Nach- 
schrift vom  J.  1057  beim  Ostromirschen  Evangelium;  auch  diese 
Notiz  rührt  ja  von  einem  Gregorius  diaconus  her.  Ein  einziges  Mal 
begegnet  das  Pronomen  im  Text  einer  weltlichen  Person,  das  ist 
die  Notiz,  welche  Naslav  nach  dem  J.  1125  auf  dem  Evangelium 
Mstislav's  eingetragen  hat.  Allein  auch  dieser  Naslav  muss  nicht 
bloss  ein  Schreibenskundiger,  sondern  geradezu  ein  literarischer 
Mann  gewesen  sein,  denn  bei  der  Nennung  seines  Fürsten  bediente 
er  sich  eines  hochliterarischen  Ausdrucks  uccapii»,  und  wurde  vom 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zwei  syntaktische  Eigenthttmlichkeiten  der  ross.  Sprache.  11 1 

Fürsten  mit  der  Mission  betraut,  das  Eyangelium  nach  Gonstanti- 
nopel  zu  bringen,  damit  es  dort  prachtvoll  eingebunden  werde. 
Also  aus  dem  Munde  eines  solchen  Mannes  nimmt  uns  die  Anwen- 
dung des  Pronomens  h}K(  nicht  Wunder. 

Also  weder  durch  Urkunden  noch  durch  allerlei  Nachschriften 
und  handschriftliche  Notizen  kann  der  Gebrauch  des  Pronomens 
H^Kc  in  der  altrussischen  Sprache  des  XI. — Xu.  Jahrh.  sicherge- 
stellt werden.  Dagegen  fehlt  es  nicht  an  untrüglichen  Beweisen, 
dass  schon  im  Xu.  Jahrh.,  mit  der  ersten  Hälfte  desselben  be- 
ginnend, das  Relativpronomen  KikTO  im  Gebrauch  war.  So  lesen 
wir  in  der  Urkunde  vom  J.  1130:  j»kto  ca  Abo  wcTaHCTk  b^ 

UaHaCTUpH,    TO   KU   T%Uk  A'^A^^HH    I6CT(    UOAHTH    3a   H'kl 

Ba  li  npH  skhrot'K  li  r^  c^UkpTHc  (Facsimile  bei  Ivanovund 
Sreznevskij,  vergl.  Srezn.  Paläographie  S.  149).  In  der  Inschrift 
auf  dem  Pokale  des  Fürsten  Vladimir  Davidovic  von  Öemigov  vor 
dem  J.  1151  lesen  mr:  »a  cc  «lapa  kha  BoAOAHUHp^sa /^asu- 
AOBMa  KTO  H3^  HCl  Rk  Touy  Ha  BAopoBkc.  A  x'BaAA  Bora 
CBOcro  wcnOAap^tt  (GpesH.  üaieorp.,  S.  163;  Cpesn.  Jlfieß.  nan.^, 
60) .  In  einer  Notiz  im  Sticherarium,  geschrieben  vor  1200,  kommen 
diese  Worte  vor:  »G(  cTH^npapk  lecTk  cfrb  B^ac^^.  a^  kto 
B^  Hk  noi6Tk  CCYAH  leucY  unora  a'K^  (Gpe3H.ApeB.naM. 2,  78). 
Was  das  XIEE.  Jahrh.  anbelangt,  so  bildet  in  diesem  die  relative 
Anwendung  der  Pronomina  KikTO  HkTO  jetzt  schon  die  Regel,  als 
eine  ganz  übliche  Erscheinung^  Beispielshalber  wählen  wir  die 
ftinf  Vertragsurkunden  Novgorods  aus  dem  XIEE.  Jahrh.,  welche 
A.A.Schachmatoff  herausgegeben  hat  (Hsciri&AOBame,  S.  236 — 245). 
In  diesen  begegnet  nicht  ein  einziges  Mal  mehr  das  Relativpronomen 
H}K(,  daftlr  finden  wir  daselbst  12  Mal  das  Relativpronomen  kto 
und  26  Mal  das  Relativpronomen  hto,  zusammen  38  Fälle  der  An- 
wendung von  KTO  MTO  bei  gänzlicher  Abwesenheit  des  Pronomens 

H}KI. 

Richten  wir  nun  unser  Augenmerk  auf  die  Anwendung  des 
Pronomens  h}Ki  in  den  Originalwerken  (nicht  Abschriften  aus  den 
sttdslavischen  Vorlagen)  der  altrussischen  Literatur  kirchlich-geist- 
lichen Inhalts  aus  dem  XI. — XU.  Jahrh.,  so  können  wir  auch  hier 
deutliche  Spuren  des  Schwindens  der  Form  h^kc  als  Relativpro^ 
nomen  entdecken.  Wählen  wir  z.  B.  die  höchst  interessante  und 
wichtige  Vita  Theodosii,  welche  Nestor  zu  Ende  des  XI.  Jahrh. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


112  Ign.  KozloTSkij, 

gesdirieben,  heraus.  Man  indet  in  dem  Text  dieser  Vita  das  Pro- 
nomen h:k(  schon  ziemlich  hänfig  ganz  nnrichtig  angewendet,  es 
steht  die  Form  h^kc  nicht  bloss  fttr  Mascnlinnm,  sondern  auch  Air 
Femininum  und  Neutrum.   So  lesen  wir  Bl.  8  t.  :  »nacTO  npHjfo- 

n^Aini  K'k  npnEkHuu'k  HacAa^KaucA  ucA^TOHkH'UHjf'k  T'Kjf ^k 

CAOBCC^.  H}K(  (statt  U}K()  HCX^TKAAXC^  H3  C^CT^  OUk  T^fc^"^«; 
auf  Bl.  16:  »TH  TaKO  XOAlöCHR'klH  KHMSk  HaCkllliaUKCU  U(A^- 
TOHkH'klHJC^   T*KX^   CAORCClk.   H    H^KC    (statt  M^l]    HC^OSKaa- 

X^CY  (B  oycT^  npnABkHaaro  oiJ(a   Haiucro    Oiwa^chu«;    auf 

Bl.  20:    »H   OV   npOAAIÖl|JHH)fk  A^   R'kakUfUlH    RlkSaHU^.     H9K( 

(statt  le^Ki)  TH  Ha  noxpcccY  EpaTHH«,  vergl.  ebendaselbst  den 
noch  ganz  regelmässigen  Fall:  >Hik  chi((  uikA%  ko^'hh  i6}ki  Ha 
noTpccov  BpaTHH«;  auf  B1.23:  »OHik  }K(  R'kcnpAHOVR'k  h  cKa^ 

Ha   A09KH.    TH    RHA*^   HKOHCY   CT'klH   EM,ij    H^Kf   (statt   U}K()    E'K 

R^  ManacT'kipH  caa^KfHaro,  np'fcA'^  OAP'kUk  lero  cTOuipiöa; 
auf  Bl.  26  y.:   »H^i^  9K(  (d.  h.  Ki^pikMar^  cik  RHHikUk)  nocikaa 

}KIHa    H*KKau.    H}K(    (statt  U}Kl)    Bt:    np*KA^P^^4l|IH  RkCA  B'k- 

AOUS  BAT^B'fcpkHaaro  kha3a  fikcfRoaoAa«  u.  s.  w.  u.  s.  w. 
Diese  Unregelmässigkeiten  müssen  entweder  auf  Rechnung  des 
Verfassers  oder  des  Abschreibers  gesetzt  werden.  In  einem  Falle 
charakterisiren  sie  das  Ende  des  XI. ,  im  anderen  das  Ende  des 
XII.  Jahrh.  Entscheiden  wir  uns  selbst  fbr  den  letzteren  Fall,  so 
muss  man  aus  den  Fehlem,  welcher  ein  Abschreiber  zu  Ende  des 
XII.  Jahrh.  fortwährend  beging,  den  sicheren  Scfaluss  ziehen,  dass 
der  lebenden  Volkssprache  der  Gebrauch  dieses  Pronomens  h;k( 
durchaus  nicht  mehr  geläufig  war.  Der  so  gewonnene  Schluss 
stimmt  mit  dem  früher  betreffs  des  Pronomens  kto  Gesagten  vor- 
trefflich ttberein,  d.  h.  wir  überzeugen  uns  von  neuem,  dass  in  der 
russischen  Volkssprache  des  XII.  Jahrh.  das  Relativpronomen 
h}K(  gar  nicht  (oder  beinahe  gar  nicht)  mehr  im  Gebrauch  war, 
sondern  durch  die  Relativpronomina  kto  HkTO  ersetzt  wurde.  Es 
ist  sogar  sehr  wahrscheinlich,  dass  der  Schwund  des  Pronomens 
h9K(  und  sein  Ersatz  durch  das  Pronomen  rto  hto  schon  frtther, 
als  erst  im  XII.  Jahrh.  begonnen  hatte ;  dafdr  sprechen  folgende 
Umstände:  1)  in  einer  so  alten  und  volksthttmlich  gehaltenen  Ur- 
kunde wie  die  Schenkungsurkunde  Mstislav  Vladimirovi6'8  vom 
J.  1130,   begegnet  uns  nicht  bloss  das   Relativpronomen  kto, 


Digitized  by  VjOÖQIC 


Zwei  syntaktische  Eigenthttmlichkeiten  der  russ.  Sprache.         113 

sondern  auch  schon  das  Temporaladverbinm  KOAif  (=  kirchensl. 
R'kHierAA)  •  Anch  in  der  Vita  Theodosii  liest  man  anf  Bl.  10  v.  das 
Temporaladverbiom  ki^ac.  Man  sieht,  in  der  altrassischen  Sprache 
des  Xn.  Jahrh.  stand  das  Relativpronomen  kto  nicht  vereinzelt; 
sondern  nmgeben  von  einer  Reihe  von  anderen  wnrzelhaft  ver- 
wandten Interrogativ-  und  Relativadverbien;  wie  K^iiH,  Kikfi,i,  und 
wahrscheinlich  noch  mehreren  anderen,  die  nur  zufällig  nicht  anf 
uns  gekommen  sind;  2)  in  dem  kirchlichen  Reglement  des  Gross- 
forsten  Jaroslav  von  1051 — 1054  (welches  sich  allerdings  nicht  im 
Original,  sondern  nur  in  späteren  Abschriften  erhalten  hat) ,  findet 
man  neben  dem  Pronomen  h}K(  anch  noch  das  Relativpronomen 
HTO  und  das  Relativadverbinm  rA*K :  »Oc  h3^  riahkuiI  KNASk 

MpOCAaSlk.    CUH'k   fiOAOAHUCp^Rlk A^^'k   I6CUH    UHTpO- 

noAHTS  H  inHCKOnouik  t%  cSa'u.  hto  nHcaHU  B'k  IIpaRH* 
A'kx'h.y  Bik  NouoKaHOH'Kx'^ ;  no  BcKuik  ropoA^U'k.   h  no  bciü 

OCAACTH.    PA'K  JfpkCTHAHkCTBO«    (Cpe3H.  fyeB.  naM.^,  19). 

Wenn  das  Relativpronomen  h}K(,  u^c,  lesKc  in  der  russischen 
Sprache  als  Pronomen  sehr  früh  aus  der  Uebung  kam,  so  hat  sich 
doch  das  Neutrum  desselben  lesKC  in  der  Eigenschaft  einer  Con- 
junction  selbst  bis  auf  den  heutigen  Tag  erhalten,  in  der  Form 
(}K(-AH.  Diese  Thatsache  widerspricht  unserer  bisherigen  Beweis- 
ftlhrung  gar  nicht :  etwas  ähnliches  finden  wir  auch  in  der  griechi- 
schen Sprache,  wo  das  Relativpronomen  dem  altindischen  yävän 
yävaü  yävat  entsprechend,  augenscheinlich  schon  in  vorhistori- 
scher Zeit  geschwunden  ist,  das  Neutrum  aber  riog  ecog  (=  altind. 
yävad]  setzt  sein  Dasein  in  der  Eigenschaft  einer  relativen  Tem- 
poralconjunction  fort. 

Gegen  unsere  Voraussetzung,  dass  die  fragenden  Pronomina 
KOTOp'kiH  KTO  HTO  KT^A^  ihre  relative  Anwendung  erst  auf  dem 
russischen  Boden  entwickelt  haben,  könnte  der  Einwand  erhoben 
werden,  dass  man  ja  einen  ähnlichen  Gebrauch  nicht  bloss  in  der 
russischen,  sondern  auch  in  anderen  slavischen  Sprachen,  und 
selbst  in  den  baltischen  mederfindet,  dass  folglich  dieser  syntak- 
tische Gebrauch  in  die  Zeit  der  lituslavischen  Einheit  falle  und  von 
da  aus  in  die  Einzelsprachen  Eingang  gefunden  habe.  Doch  fehlt  es 
uns,  glaub'  ich,  gegenwärtig  an  sicheren  Anhaltspunkten,  um  sich 
fttr  eine  solche  Annahme  zu  entscheiden.  Wir  bemerken  ja  nicht 
selten  gleiche  syntaktische  Erscheinungen  in  den  am  weitesten  von 

ArcMT  fAr  Blarische  Philologie.  XII.  S 


Digitized  by  VjOOQ IC 


114  I^-  KosloTsky , 

•einander  abstehenden,  untereinander  gani  fremden  Sprachen.  So 
z.  B.  kann  der  Gebranch  der  interrogativen  Pronomina  im  Sinne 
der  relativen  fürs  Gnusinische  constatirt  werden.  Oder  wir  finden 
den  gleichen  Fall  in  den  meisten  indoearopäischen  Sprachen  (na- 
mentlich im  Italischen,  Celtischen,  Germanischen,  Litauischen, 
Slavischen),  und  doch  wttrde  man  fehlgehen,  wenn  man  diese 
Eigenschaft  schon  der  indoeorop.  Ursprache  zuschreiben  wollte, 
da  ja  das  Indoiranische  und  Griechische  ganz  entschieden  dagegen 
sprechen.  In  unserem  engeren  Kreise  von  slavischen  Sprachen 
halte  ich  doch  für  sehr  wichtig  den  Umstand,  dass  gerade  das 
durch  seine  Alterthttmlichkeit  ßo  hervorragende  Altslovenische  der 
Übertragenen  Anwendung  der  Interrogativpronomina  als  Relativ- 
pronomina ganz  und  gar  widerstrebt.  Angesichts  dieser  Thatsachen 
halte  ich  dafOr,  dass  sowohl  die  baltoslavisdie  wie  auch  die  ge- 
meinslavische  Ursprache  fttr  den  Ausdruck  der  Relativität  nur  der- 
jenigen Pronominalstämme  sich  bedient  haben,  welche  die  demon- 
strative, anaphorische  Bedeutung  ausdrücken,  und  dass  die  Ueber- 
tragung  dieser  Function  auf  die  interrogativen  Pronominalstämme 
in  den  verschiedenen  Sprachen  unabhängig  von  eioander  stattge- 
funden hat.  Schon  im  Altslovenischen  b^egnen  einzelne  Spuren 
dieser  übertragenen  Anwendung,  so  z.  B.  im  Cod.  Supr.  bei  dem 
Adverbium  ki^ac.  

Exeurs  zu  §  2,  Wir  sagten  oben,  dass  in  der  Vita  Theodosii 
saec.  XI  (nach  der  Abschrift  saec.  XII)  eine  gewisse  Unregelmässigkeit 
in  der  Anwendung  des  Pronomens  H}K(  bemerkt  werden  kann.  Einen 
ganz  speciellen  Fall  bildet  dabei  das  Neutrum  I6}K(,  wenn  es  als  Accu- 
lativ  oder  Nominativ  fnngirt.   Z.  B.  Bl.  21  liest  man:  »Hik  cik  T'KUk 

O^B^   npHMkTH    UM   B*k   CBiLTiL  TOUk.     l6}Kf    (statt  H}Kf)   I6CH 

OYrOTOBaA'k  npaskAi^HHKOU'k«.  Ebendaselbst:  »ÜB'k  :k(  rp'KBik- 

N'klH   lUKO   UOrOV  OSkipkHHK^    S'kITH    CAaB'kl    OHOU.     I6}K( 

(statt  »}K()  CYroTOsaHa  lecTk  npaskAi^HHKOU'kc.  Mit  dieser 
Anwendung  des  Neutrums  le^KC  statt  des  Nominativs  oder  AccusativB 
masc.  u.  fem.  gen.  kann  der  Gebranch  der  alten  und  neuen  russischen 
Sprache  der  Form  hto  statt  des  Nom.  oder  Acc.  aller  Genera  und 
Numeri  vergehen  werden.  Z.  B.  in  der  Testamentalurkunde  vom  J. 
1648  (B.  JliCTBm^iH^,  TpaifOTU  po^a  Apx^ponuz^,  Nr.  lU,  8.  11): 
»^  on^  xe  ■x'B  Mnxaaia  na  MHi  j^oirj  cto  mesAecATb  pyt^jevB 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zwei  syntaktische  Eigenthttoiliefakeiten  der  niss.  Sprache.         115 

f^nerh,  nro  HamrcaHU  Bume  cero«.  Bei  PtniklB  (Eop.  Fo^yH.):  »8*1 
To  BpeMH,  KaxenrcH,  sacyi  Bnjtjkjn  b%  nefBoA  paa^  Xotkobhtb  moxch 
ÄOH,  HTO  noejift  daerp^^jEUCfl«.  Ich  will  versnohen,  diesen  Öebranch 
kurz  zn  aBalysiren. 

A)  Im  Altrassischen  stand  nicht  selten  bei  dem  Neutmm  HTCf  ein 
genitivns  partitivns.  In  derNavgoroderVertragsttrknnde  vom  J.  1269 — 
1270  (IIIaxMaT.  8.  242):  a  hto,  irkHAHCc,  Tocr  nuAO  rn^Kä 
HA  nocaAHHKa  h  Ha  BCk  NoBropoA"^,  to  th  kh^ki,  bcc  HCAiöCkie 
CDaO}KHTH.  In  der  Vertragsarknnde  vom  J.  1294—1301  Nr.4(IIIaxM. 
S.  244):    A    lUTO    CyA^Tk    UOHJf'k    CCA'k    B    HoB'kropOA^CKOH 

BOAOCTH  HAH  U0H)f^  cAyr^,  Touy  B^AH  c^A"^  B<3^  ricpc- 
KOA^-    In  der  Vertragsurkunde  vom  J.  1304 — 1305  Nr.  10  (lIIaxM. 

S.  248):   A  HTO   C(A^  H  CBOfiOAli  /^kUHTpHieBU^V  TO  A^^H 

16CUI  BUA'K  ÜHAP'fciö.  In  der  Vertragsarknnde  vom  J.  1305 — 1308 
(IIIaxM.  S.  251):    H   MTO   CCAkU^k   TArHO^AO   K'k  TUU'k   CBOBO- 

A^Mik,  Toro  Bciro  TOßt  ckCToynHTHCA.  In  der  Vertragsurkunde 
vom  J.  1314  (IIIaxM.  256):    A  MTO   ciA'k  HAH   AIOAHH  HoBro- 

POAI^CK^   B   CIO   BAU ATHIO  3AAO}KllA0CA   BA  NHA3A KO^H^kl 

CUCY  HMATH,  A  cfAA  K  NoHO^TopoAoy.  Im  Vertrage  von  1368 — 
1371  (inaxM.  264):^  A  lUTO  ccAik  ivoKifnHAH  uo¥  Boupc  Y  CAyr'ki 
B  uo(  KHASKiRkc,  TlK)fk  ciA^  {JbcTynHAfiJh  fCMk  HoByropoAY 
BCC  K^-Hik.  Im  Testament  vom  J.  1648  (jI^otb.  EU,  12) :  H  qTO  ecTb 
y  Bee  (=  xtBKH  OpmKH)  Bx  Kopoiibt  6%J6Ba  njiaTbH  h  qTO  ecTb 
sepxHeBO  njaTbfl ,  tobo  bcobo  hb  OTUsm,  In  demselben  Testament: 
A  sbbotob'b  qTO  (huo  y  mohh,  h  h  »HBomHy  h  xj^'b  nox^jarh 
npH  ce6i.  « 

B)  Ans  der  Zahl  der  snb  A  angeftlhrten  Beispiele  kannte  man  eine 
besondre  Unterabtheilnng  bilden  in  dem  Falle,  wenn  STO  im  Accnsativ 
steht  und  der  Oenetivns  partitivus  in  der  Mehrzahl  ein  belebtes  Object 
ausdrfickt,  also  z.  B. :  H  «ITO  AiOA^A  HoBtopoACKH^^  noHüAA'k 

KH,  KNA)Ki,  H  T*K)fk  MOfi,%A  OTnyCTN  npOHk  (tt)  fl  HTO  TO- 
AOB'b  HoBropOACKM)fk  HOHMAÄlk  tCH,  NNA}K(,  H  T'kX^  POAOB^ 

omycTH  npoHk  {ß)  Ü  «ito  ca^ti^  noK^'nHAik  cch,  kha^ki,  h 
T'Kjf'k  CAyrik  TOB*K  CkCiynHTHCA  {y}.  Parallel  mit  diesen  Wen- 
dungen setzten  auch  die  früheren  ihr  Dasein  fort,  a.  B.:  !l  KOTO- 
pkijf 'k  AIOA^A  HOBTOpOACKHJflk  ROHUAA'k  fCH,  ttH4i3Ki,  H  T*b)flk 
AlOA^ft  OTH^'CTH  npOHk    (au)     H   ROTOpklX^'k   POAOBlk   HoBPO- 

8* 


Digitized  by  VjOOQIC 


116  Ign*  KozloYskij» 

npOHk    [ßß)    Ü   KOTOphlX**^   CA^Tlk   nOKyHHAlk   (CH,    KHA^KC,    H 

Ttjfk  CA^fk  TOB'K  c'kCT\'nMTHCA  (yy).  Als  nun  in  der  Sprache 
die  Wendungen  (a)  und  (aa),  (ß)  und  (/?/?),  (y)  und  (yy)  nebeneinander 
vorkamen,  so  musste  dem  Sprechenden  vor  allem  der  Umstand  auf- 
fallen, dass  die  Formen  JiOAeH  toäowl  cj^ttb  in  den  Beispielen  [a,  ß,  y) 
ganz  identisch  sind  in  formaler  Hinsicht  mit  den  Formen  jugaoh  tojob'l 
cjqrrB  in  den  Beispielen  [aay  ßß,  yy).  Daraus  musste  sich  die  Vorstel- 
lung entwickeln,  dass  die  Formen  jnoAen  (et),  fojob'b  [ß],  cjiyrB  (y), 
vollständig  identisch  mit  den  Formen  jnoAen  (aa),  tojobx  [ßß],  ejr^JTB 
[yy],  in  formaler  Hinsicht,  mit  ihnen  auch  in  syntaktischer  Bedeutung 
zusammenfallen  müssen ;  mit  anderen  Worten,  es  entwickelte  sich  die 
Vorstellung,  dass  in  den  Beispielen  (a,  ß,  y)  die  Formen  .noAeH  rojOB^ 
cjiyrB  nicht  Genetive,  sondern  Accusative  sind.  Sobald  aber  diese  Vor- 
stellung feststand,  musste  in  natürlicher  Folge  auch  die  Form  hto  in 
den  Beispielen  (a,  ß,  y)  identificirt  werden  mit  der  Form  KOTOpujfik 
in  den  Beispielen  [aa,  ßß,  yy],  d.h.  der  Accusativus  n.  gen.  hto 
wurde  als  eine  solche  indeclinable  Pronominalform  aufgefasst,  welche 
den  Accus,  masc.  und  femin.  vertreten  kann. 

C)  Der  weitere  Verlauf  der  fraglichen  Wendung  bestand  wahr- 
scheinlich darin,  dass  nach  dem  Vorbild  der  Beisj^iele  wie  »fl  mto 
CAyr'k  noKynHAik  ich«  n.  s.  w.  (wo  CA\'rik  als  Accusativus  gefühlt 
wurde  und  mto  als  sein  dazu  gehöriges  Pronomen)  auch  solche  Wen- 
dungen zum  Vorschein  kamen:  »fl  HTO  C(Aa  nOK^nHA^  ich, 
KHA)Ki,  M  T^x^  ^^^^  TOBt  OTCTynHTMCA«,  WO  das  Substautiv, 
ein  lebloses  Object  bezeichnend,  schon  im  Accusativ  steht.  Das  Auf- 
kommen solcher  Beispiele  wurde  ermöglicht  durch  die  Fälle,  wo  in  dem- 
selben Satze  belebtes  und  unbelebtes  Object  nebeneinander  standen^ 

»fl  HTO  CAyrik  HAH  CIAA  nOK\'nHAlk  ICH,  KHA^KI,  TOPO  BCIPO 
TOBlS  OTCT\'nHTHCA«. 

D)  So  entstanden  allmählich  Wendungen,  wo  bei  dem  Pronomen 
HTO  das  Object  im  Accusativ  stand:  a  hto,  kh^ki,  rpauOTU 
nocovA**^*^  ^^^  wuia  cBOiero  h  BpaTA  cBoiero,  a  cBoie  rpa- 

UOTU  nOAAU^'K  I6CH  HA  TU  PpAUOTU,  TU  PpAUOTU  (Dh- 
UATH,  A  CTApUie  WnpABAHBATH  (/(orOBOpHafl  1269  — 1270  r., 
UlaxM.  242).  Von  da  aus  war,  wie  es  scheint,  der  Uebergang  zur  An- 
wendung des  HTO  mit  einem  daneben  stehenden  Nominativ  gar  nicht 
weit  und  schwer.  Denn  1)  in  dem  Pronomen  hto  selbst  war  ein  formeller 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zwei  syntaktische  Eigenthttmlichkeiten  der  mss.  Sprache.         117 

Unterschied  zwischen  Nominativ  nnd  Accosativ  nicht  vorhanden ;  2)  auch 
in  den  Substantiven  mase.  n.  fem.  gen.  plnr.,  wenn  sie  leblose  Oegen- 
stände  ansdrflckten,  fiel  die  Form  der  beiden  Casus  zusammen,  im  Singnl. 
wenigstens  bei  den  Substantiven  masc.  gen. 

So  erkl&rt  sich  nun  der  Gebrauch  des  hto  für  den  Nominativ  mit 
dem  daneben  stehenden  Substantiv  masc.  oder  fem.  generis,  z.  B.  im 
Testament  vom  J.  1648 :  A  ^to  ÖKua  Ka6ajia  na  MeHH  saeMnafl  y 
BacHJiLH  rop6oBa  b^  Tpex'B  fjössarh,  h  no  toh  Ka6ajii  AOHBrH  nja- 
^ena  (JI^ctb.  8.  11). 

£]  Die  Relativsätze,  welche  mit  Fragepronomen  eingeleitet  werden, 
mussten  ursprünglich  ihrem  Hauptsatze  vorangehen  (vergl.  6.  KopnrB, 
Gnoco6u  OTHOCHTaiBHaro  nox^HHemH«  S.  25) :  später  konnten  sie 
ihrem  Hauptsatze  auch  nachstehen,  vielleicht  unter  dem  Einfluss  der- 
jenigen Relativsätze,  welche  mit  den  demonstrativen  Pronomina  einge- 
leitet waren  nnd  anfangs  wahrscheinlich  ihren  Hauptsätzen  immer  nach- 
folgen mussten  (Kopmx  S.  24) .  In  derselben  Weise  konnten  auch  die 
Relativsätze  mit  mto  allmählich  auch  ihren  Hauptsätzen  nachgesetzt 
werden,  z.  B.  in  der  Urkunde  (herausg.  von  W.  LSstvicyn)  S.  54  liest 
man:  »A  no^exa  Mexa  otb  p^^kh  otb  IftryraH  h  otb  amu  h  ot'b 
CTOJÖa  erb  rpaHbH),  ^to  aaia  nuKonana  h  CTOjÖTb  nocTanjieffBy 
TOH  p^^KH  üi^ryniH  Ast  6Bepx%  py^LeM^  na  AMy  sx,  qTo  BiiKonana 
npoTHB'B  TOBO  pyw>fl  HMa  na  jyry«. 

Im  letzten  Beispiele  wird  das  Substantiv  des  Hauptsatzes  wieder- 
holt in  dem  diesem  nachfolgenden  Relativsätze.  Allein  im  Laufe  der 
Zeit  kürzte  das  Bestreben  der  Sprache  nach  Präcision  im  Ausdrucke 
auch  diesen  Usus  und  das  Substantiv  wurde  aus  dem  Hauptsatze  nicht 
nochmals  herübergenommen.  Dann  kamen  solche  Beispiele  zum  Vor- 
schein wie  in  dem  Testament  vom  J.  1648 :  /(a  OTi^a  a:e  hx^  Msxsmäq, 
Ba  MHi  ÄOMy  CTO  mesAecHTt  pyÖejrB  AonerB,  ^to  (sc.  pyöjn)  Haira- 
caHBi  Biiinie  cero. 

§  3.  Versuchen  vrtr  die  Richtigkeit  unserer  Beweisfllhmng  be- 
treffs der  beiden  Punkte,  die  wir  als  eine  Eigenthttmlichkeit  der 
altmssischen  Sprache  angesehen  haben,  an  einem  Denkmal  wie 
das  Slovo  0  polku  Igoreve  zu  erweisen.  Bekanntlich  vrtrd  dieses 
Denkmal,  wenn  auch  in  einer  späteren  Abschrift  (aus  dem  XVI. 
Jahrh.)  erhalten,  seiner  Entstehung  nach  ans  Ende  des  Xn.  Jahrb. 
gesetzt.    In  diesem  Denkmal  findet  man  1)  3  Mal  das  Pronomen 


Digitized  by  VjOOQ IC 


118  Ign.  Közlov»ky, 

Kse  und  nur  1  M^l  das  Pronomen  kot(^[»ii£,  nämlich  wf  S.  3  (der 
Aufgabe  vom  J.  1800) :  »xpoitfpoMy  Mctegäubj,  hso  aap^sa  FexeAH> 
npe;!^  ifmiai  KaeoxBOKUHH« ;  auf  S.  5 :  » xo  HUHiiiiBjn?o  Hropfl,  KX.e 
HCTHTHy  yMB  Kp^nocTÜD  CBoeio«;  auf  S.  22:  »KaiOTi»  Khäsä  Hropa, 
Ha^e  norpyaH  ^icsp^  po  XR^  KaaiBi  p^KU  ücjoneipäii« ;  vergl.  auf  S.  3 : 
»KOTopuH  A^Te^c^e,  Ta  np^AK  niob  noflinec;  2)  nur  einmal  den 
pleonastiechen  Grebrauch  der  Präpositionen  und  zwar  in  dem  Bei- 
spiele: >Ty  CA  oa((j)i]f'B  noTpy^HTH  o  mejOMJbi  IlaiOBeuRUA;  na  ip^üji- 
na  Kafl^,  y  Ä^Hy  se-iHKaro  (S.  12,  Ausg.  1800)  *),  während  sonst 
solche  Wendungen  wie  »sa  seyuao  FyooKyiocy  »sa  paau  Hropesu« 
den  Ileonasmus  meiden.  Diese  beiden  Umsttode  fähren  uns  auf 
den  Gedankt,  dass  das  Igorlied  keineswegs  als  Product  eine» 
schriftunkundigen  Yolkssängers  angesehen  werden  kann,  imGegen- 
theil,  es  ist  viel  wahrscheinlicher,  dass  es  von  einem  literarischen 
Mann  herrührt,  der  zwar  mit  den  Volksliedern  vertraut  war,  aber 
doch  zugleich  unter  einem  starken  Einfluss  der  gleichzeitigen 
kirchenslavischen  Literatur  stand.  Und  in  der  That  zu  demselben 
Besulat  kommen,  wenn  auch  von  anderen  Gesichtspunkten  aus- 
gehend, auch  andere  Forscher  (z.B.  Vsey.  Miller  in  seinem  BsrjuiA^ 
na  Gjiobo  o  no^ocy  Hn^en^,  MocKsa  1877,  rjraßa  I;  oder  E.  Barsov 
in  Gjiobo  o  nojiKy  Hropesi  KaiCB  xyAoaieeTBeHHBia  naMATHKirL  KieB«- 
CKOH  ÄpyaKHHHOH  PycH,  MocKsa  1887,  T.  I,  TÄ.  in)  2).  . 


t)  Da  beim  Citiren  des  Igorliedes  kein  einheitlicher  Modus  herrscht^ 
SO  würde  ich  yorschlagea,  die  Editio  princeps  zu  Grunde  zu  legen.  (Gauz 
vernünftiger  Vorschlag,  wenn  nur  die  späteren  Ausgaben  die  Seitenzahl  der 
ersten  am  Bande  hätten  berücksichtigen  wollen.  Nicht  jeder  lebt  in  Moskau 
oder  Petersburg,  um  die  Editio  princeps  zur  Hand  zu  haben.      V.  J.) 

^  Es  wiU  mir  scheinen,  als  ob  die  Forscher  nicht  selten  die  Ingerenz  des 
Volkselementes  in  dem  Igorliede  übertreiben;  ich  glaube,  bei  näherer  Er- 
forschung dürfte  so  mancher  literarische  Brocken  in  den  poetischen  Bildern,, 
im  Lexicon  und  in  der  Syntax  sich  herausstellen.  Es  hat  schon  Prof.  Tichon- 
ravov  auf  den  literar.  Ursprung  des  Ausdruckes  vtrubhh  ctpyhm«  hingewiesen 
(TnoHp.  Cjobo,  II3Ä.  1-oe,  crp.  50;  H8ff.  2-oe,  orp.  26).  Die  Wendung  »ckoih 
on»  uxTB  xioTLiifB  sstpeMi«  (crp  35  no  hsa.  1800  r.)  wird  nicht  selten  mit  dem 
Aasdmok  der  Bylinen  »kohl  uoh,  jomaAB,  ami  jiiotlih  sBips«  oder  mit  den 
Worten:  »BcerAs  loiorB  sstpH  ahbIx«  verglichen;  allein  liegt  es  nicht  näher^ 
auf  eine  Stelle  in  der  Vita  Theodosii  zu  verweisen:  »oyCTpkMHUJacia  HA 
HU  iKU  SB'KpHie  AHBHH«  (Bl.  22).  Die  Darstellung  der  Schlacht  in 
der  Gestalt  eines  Gastmahls  ist  zwar  in  der  grossrussischen  Volksdichtung 
sehr  üblich,  man  vergl.  jedoch  in  der  Erzählung  Abraham  Palicyn's  (H.  X.  R 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zwei  syntaktiBche  Eigenthümlichkeiten  der  niss.  Sprache.         119 

Nicht  unerwähnt  kann  ich  lassen,  dass  in  der  offenbaren 
Nachahmung  des  Igorliedes,  in  der  Zadons£ina,  einem  gegen  das 
Ende  des  XIY.  Jahrh.  entstandenen  Denkmal  (vergl.  Cpesn.  JI^b. 
naM.2,  244),  der  pleonastische  Gebrauch  der  Präpositionen  schon 
zur  Geltung  gekommen  ist.  Wir  halten  uns  an  die  Bedaction  der 
2iadonä£ina,  welche  in  der  Handschrift  V.  M.  Undolski's,  aus  dem 
XVII..  Jahrh.,  vertreten  ist  und  in  BpeMeHBiDCB  Mock.  06^.  HcTop. 
H  ,2^BH.  Focc.  (kh.  XlV-afl  1852)  herausgegeben  vnirde.  In  dieser 
Redaction  findet  man  1)  3  Mal  den  pleonast.  Gebrauch  der  Präposition 
3  a  in  der  Wendung  »sa  bbusk)  sa  FycKyioa,  und  zwar:  »rjaBU  cboh 
noJOXHma  3  a  3eiuiio  3  a  FycKyH)«  (S.  1) ;  »Henon^g^HHx  SKHBOTa  CBoero 
3  a  3eMJH)  3  a  PycKyioa  (S.  3);  >a  qa^y  tbocmj  lüKOBy  jieaiaTH  na 
3ejeH%  KOBLui  TpaBi 3a  seiLno  3a  PycKyioa  (S.  5).  Die  Wen- 
dung »3a  3611110  PyccKjrioa  kommt  auch  im  Igorliede  gleichfalls 
3  Mal  vor,  aber  jedesmal  ohne  den  Pleonasmus ;  2)  1  Mal  die  pleo- 
nastische Anwendung  der  Präposition  b'b,  in  »CKaKame  bo  nojn^ix'B 
noraBBix'B  b'b  TaTapciacrBa  (S.  6) ;  3)  2  Mal  die  pleonastische  An- 
wendung der  Präposition  cb,  in  »KHfl3i>  BexHidH  ^.MirrpeB  ÜBano- 
BiraB  CB  CBOHirB  öpaTOSTB  CB  KBAsewh  Bja^HMepoiTB  AHApeeBH^eiTB 
H  CBOHMH  BoeBo^aMH  ÖBUH  Ha  HHpy  y  MnKyju  BaciuBeBH^aa  (S.  1) ; 
»H  cTaxB  Be4HKiu  Kh^b  ^METpeE  ÜBanoBH^  cb  CBOHirB  ÖpaTOifB  cb 
KHH3eirB  BjaxHMepoM'B  AHApeeBH^eifB  h  cx  ocTaABBUfH  cbohmh  Boe- 
BOAaMH  na  Kocrixxt  (S.  8). 


1017):  »BiAiBine  «e  auin  BpasM,  äko  He  iimyn.  TpoHHKie  CHÄ**mj  ÄHBOxa,  ho 
cMepTHaro  nHpmecTBlH  vo6ovbo  ace^uorB«.  Man  erblickt  in  dem  Igorlied 
sogar  die  echt  volksthttmliche  Wendung  in  dem  Nominativ  beim  Infinitiv  statt 
des  Accusativs  (vergl.  die  Anmerkung  Prof.  Vs.  Miller's  in  den  litauischen 
Volksliedern  ed.  Fortunatov-Miller,  S.220) ;  allein  das  einzige  diesbezügliche 
Beispiel  »moioabim'b  nim  cjaBa«  (S.  46,  ed.  1800)  beruht  bloss  auf  falscher 
Interpunction,  welche  in  einigen  Ausgaben  befolgt  wird ;  es  ist  viel  richtiger, 
die  Interpunction  nach  dem  Verbnm  nixH  zu  setzen  und  das  Wort  cjasa  als 
selbstiindiges  Citat  aufzufassen  (vergl.  Vs.  Miller,  Bzrjuun»,  S.  24S— 249). 
Zuerst  hat  die  richtige  Interpunction  Golovin  in  seinem  im  J.  1876  in  Moskau 
erschienenen  Commentar  eingesetzt 

Iffn,  Kozlovskif. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


120 


Slayische  Denkmäler  ans  älterer  Zeit  in  Breslau. 


Durch  die  Ueberweisnng  des  herzoglich  Oelser  Archives,  zn  dem 
neben  einigen  Adels-  nnd  Herrschaftsarchiven  wesentlich  das  im  Jahre 
1 495  von  der  Barg  Lititz  anf  die  Burg  Oels  verlegte  Familienarchiv  der 
Podiebrader  Linie  der  Herren  von  Cnnstadt  den  Omnd  gelegt  hat,  an 
das  Königliche  Staatsarchiv  zn  Breslan  ist  dieses  in  den  Besitz  vieler 
für  die  Oeschichte  Böhmens,  Mährens  und  Schlesiens  wichtiger  Urkun- 
den gelangt,  darunter  auch  solcher  in  böhmischer  Sprache.  Wegen 
ihrer  Bedeutung  Air  die  (beschichte  der  Sprache  werden  im  Folgenden 
die  Urkunden  des  Oelser  Archives  von  1370 — 1420  mitgetheilt  ^) . 

I.  Wezte  to  wssyczkny  ktoz  widye  tento  list  anebo  sUyssye  czstu- 
cze,  ze  Jaz  PessU  tak  rzeczeni  Neumburger  messczenyn  weczssyeho 
mesta  Prazskeho  przied  urozeneho  muzye,  przied  pana  Boczka  z  Cun- 
stata  tak  rzeczeneho  z  Podyebrad  przedstupiw,  tu  sem  gehe  snaznu 
prosbu  prossill,  aby  mi  raczyl  toho  prziety  do  swe  vole,  abych  mohl 
wepsarczich  w  tak  rzeczenem  hagi  nageho,  czoz  on  tu  gma  pan  Boczek 
drziewe  menowany,  na  tom  voll  gmiety  az  do  gehe  vole  adonyewadz  by 
mi  toho  raczyl  prziety.  tu  pak  drziewe  rzeczeny  pan  Boczek  wzezrzew 
namn  prosbu  y  odpustyl  mi  tu  nasswem,  czoz  on  tu  gma  volnu  byty  a 
nebo  voll  gmiety  podtakuto  umluwu,  kdyz  by  koliwek  on  pan  Boczek 
mnye  a  nebo  mym  Indem  tu  neprzall  vole  gmiety,  Tehdy  inhed  gma  y 
bude  gmiety  pUnu  y  sswobodnu  mocz  bezewsseho  protywenstwie  y  be- 
zewssye  rzeczy  wsswe  sie  mocznye  wuazaty.  A  na  te  weczi  swede- 
czstwie  a  nagistyegssye  potwrzenye  ktomuto  listu  peczeth  mogi,  a  pe- 
czety  panye  Witkowu  z  Zehussycz,  Mathyegewu  tak  rzeczeneho  od  — 
Weze  a  Bemhartowu  tak  rzeczeneho  z  Pieska,  mesczan  wetsyeho  mesta 
Prazskeho,  kazal  y  prosil  na  swedeczstwie  prziwessity.  Dalo  sie  to  a 
dano  w  Podyebradyech  wpatek  den  swateho  Jana  Ewuangelysa  (sie) 
leta  od  narozenye  sina  bozyeho  potyssiczi  potrzieichstech  possedmidczat 
prweho. 


1)  Die  älteste  Urkunde  von  1370  ist  zwar  schon  von  Prof.  Sedl4cek  im 
Öasopis  1387,  S.  517  veröffentlicht,  doch  wird  sie  hier  der  Vollständigkeit 
wegen  mit  abgedruckt.  Vgl.  von  demselben  Verfasser :  Die  Bestände  des 
Oelser  Archives  in  den  Abhandlungen  der  kgl.  böhmischen  Akademie  1887. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Slayische  DenkmSler  aas  älterer  Zeit  in  Breslau.  121 

JI.  Ya  Jan  z  Dobmsky  tyechto  podepsanych  nmluw  prwny  dln- 
znyk,  8czepan  bratr  gyehö  wlastny  ottad  z  Dobmsky  rzeczeny,  Smyl  a 
Oldrzich  bratri  z  Holicz  rzeczena  z  Stennberka,  Heizman  a  Benes  bratri 
ze  Hnssnyka,  Benes  z  Erczyna  z  Ryssitiburka  rzeczeny,  Amost  z  Gzm- 
czycz,  zamye  a  semnn  mkoymye  wyznawamy  wssyem,  ktoz  tento  list 
czysty  nebo  slissyety  bndu,  ze  slybngyem  swn  plnn  wyern  gyednit  mku 
nerozdyelnn  puod  tyssicz  kop  grossow  strzyebmych  dobrych  razn  praz- 
skeho  posslnssny  byty  y  mocznye  drzyety  a  trpyety  to  wseozko,  czoby 
pan  Pnotha  z  Czastolowicz  mezy  namy  wypowyediel  a  wyrzekl  o  hlawn 
a  0  smrt  panye  z  Nachynu  nyekdy  rzeczeneho  z  Skuhrowa,  nye- 
zchoz  nycz  otn  smrt  a  otn  hlawn  newynymagycz.  pakly  bychom  toho 
drzyewe  rzeczeneho  pana  Pnothi  posslnssny  nebyly,  a  toho  wsseho  czoby 
wypowyedl  mocznye  nedrzyely,  a  to  rzeczy  neb  skntkem  przyerassyly, 
tehdy  ynhed  bezewssye  omluwy  pann  Pnothye  a  pann  Jescowy  s 
noweho  hradn  z  Lychtmbnrka  rzeczenemn  mamy  y  slybngyem  ty  penye- 
zie  swn  wyern  y  swn  czty  plnyty.  pakly  bychom  neplnyly,  tehdy 
ynhed  nazagytrzie  powypowyedieny  kazdy  nas  przyeze  pssanych  gyeden 
drnheho  neczakagye,  anyssye  dmhym  wymluwugye,  any  kterym  zamy- 
sslem  na  drnheho  nkazngye,  rzytyerzye  nebo  czneho  panossy  Spacholkem 
assedwyema  konoma  wiezenye  do  myesta  do  hradczye  kralowe  whospodn 
czneho  hospodarzye  tn,  kdezby  nam  panem  Pnotha  a  panem  Jeskem  nebo 
gych  nyekterym  bylo  nkazano,  posslaty  slybngyem,  lezmy  nebo  nelezmy. 
kdiz  bychom  tyech  penyez  tyssicz  kop  nesplnyly  drzyewe  menowanym 
panom,  tehdy  ty  pany  magy  plne  prawo  y  plnn  mocz  ty  penyezie  ty- 
ssycz  kop  wzyety  dobyty  mezy  krzyestany  a  nebo  meiy  zydy  nanassy 
nawsech  skodn.  a  z  toho  lezenye  nanyzadne  prawo  nykam  ne  wygye- 
zdyty  any  wychazyety,  donyz  bychom  te  gystyny  penyez  tyssicz  kop  y 
stnlychwn,  gyesto  na  ty  penyezie  wzessla,  sewsyemy  skodamy  ktere  by 
proto  wzyely  vplnye  a  doczyela  drziewe  menowanyma  panoma  nesplnyly. 
nad  to  nadewsye  vdaloly  by  sye  pann  Janowy  prwnyemn  dlnznykowi 
snyty  swyeta  tohoto  a  vmrzyety,  drzyewe  nezby  pan  Pnotha  o  tnhlawn 
a  smrt  wypowyedl,  tehdy  my  rakoymye  wsyech  nmlnw  y  plnyenye 
prazdny  byty  mamy.  a  tento  lyöt  nema  nyzadne  moczy  myety.  a  toho 
wseho  naswyedomye  naseye  peczety  snassy  wsyech  dobm  woly  tomnto 
lystn  gssn  przywesseny.  psan  tento  lyst  wnedyely  poswyetye  Luczye 
leta  bozieho  narozenye  tyssycz  trzista  ossedmdessateho  sedmeho. 

8  Siegeleinschnitte,  die  Siegel  fehlen. 

Orig.  Perg. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


122  Paul  Karge, 

III.  Ja  Bndyts  z  Daasiez  wysnawam  tiemto  lifitem  prziedewssemy 
ktoE  gyey  esysti  bndn  anebo  oztacze  nslisaie,  eye  sem  prodal  nrozenema 
miuy  paDU  Boczkowy  z  Cnnstata  nyoczenemn  z  Podiebrad  y  geho  erbom 
wsseezkno  zbozye  w  Dassiozieoh  a  w  Kostienyoziech  nyezB  nepoostawnge 
t  twTzy  8  kostelnym  podanym  s  mlyny  s  dwory  popluznymy  y  8kmecz3rmy 
8  dyedynamy  8  nroky  spoplatky  8  robotamy  8  lesy  s  Inkamy  sekrzowynamy 
8pMtwamy  8  rzekamy  8potoky  8  horamy  8adolymy  y  8  plnym  pan8twym 
86  wBsy  zwoly  y  se  W88emy  gyiiyrny  pozytky  kterzyz  ktomn  zbozy  przy8lii8- 
8egy,  akterymyz  kolwiek  gmeny  zwlas8czymy  g8ii  naiwany  anebo  mobu 
pogmenowany  byty  wtiecb  wewssech  mezech  yakozto  Da88ieze  a  Kostye- 
nyeze  zalezye  nycz8  natom  nepozostawnge  za  88e8tiiadezte  8et  kopp  gros- 
siew  Praezskeho  razn.  atomy  ge8t  w88eczkno  splnyl  az  dopolcztwrta  zta 
kopp  gro88iew,  kromye  tiech  pdgedenadczta  sta  kopp  ge86to  magy  pann 
Miknhuuowi  z  Barehowa  zaruczeny  byty  anebo  ges8to  gemn  zaruozeny 
bndn.  a  slibngy  pann  Bo6zkowi  drzewerzeczenenemn  (zic)  y  geho  erbom 
mn  dobrn  aeziztn  wyern  bezelzti,  to  W8seozkno  8wrclinp8ane  zbozye 
wedczky  wlozyty  ozymz  nayspiesse  moczy  bndn,  a  oztatnye  a  koneznye 
natyto  wanoeznye  8nchedny  ge88to  nynye  nayprwe  magy  przygyty 
ztiemyto  podepaanymy  zprawezemy  se  panem  Sezemn  z  Dymoknr  8 
Petrem  z  Uhenka  8  Wytkem  z  Tonyechod  8  Jechanyem  z  Byetowan  z 
tieoh  eztyrz  kterazbich  dwa  mohl  gmyety  s  8wobodnymy  dyedynamy. 
paklibich  kterebo  ztieoh  nemohl  gmyety  geastoby  on  gye  menowal,  ale 
gineho  dobreho  a  iak  mowiteho  iake  8  8wobodnymy  dyedynamy  assczy- 
8tymy  toho  myezto  mam  gemn  po8tawyty.  a  ty  zprawcze  magy  to 
W88eozkno  zbozye  zprawyty  pann  Boczkowi  swrcbnpsanemn  ygeho  erbom 
wiawoboditi  aczyzto  nczynyty  przed  wyeny  przed  8yrotky  przed  wdowamy 
y  przed  kazdym  czlowiekem,  yakozto  czeska  zemye  zaprawo  ma.  pakli- 
bich toho  nenczinil,  tehdy  sem  propadi  pann  Boczkowi  drzewerzeczenemn 
y  geho  erbom  praweho  zakladn  agisteho  dlnhn  dwie  8tye  kop  grossiew 
etrzyebmych  Prazzkeho  razn,  a  my  Jan  Tele  z  Dassicz  sedyenym  w 
Babynye,  Jan  Strzela  z  Wiklek,  Philipp  z  Slepoticz,  mkogmye  Bndis8owy, 
slibngem  pann  Boczkowy  zasto  menowanemn  y  gieho  erbom  za  bndi88e  y 
8  bndissem  nassy  dobrn  czistn  wiem  pospolny  anerozdielnn  mku  apod 
swrohnpsanym  zakladem  podedwyema  etem  kopp  grossiew  to  wsseczkno 
zwrohn  spsane  zbozye  wedczky  wlozjrty  naty  8wrchnp8ane  snchedny 
wanoeznye  s  drzewemenowanymy  zprawezemy  yakozto  gest  swrchupsano. 
paklibichom  toho  nenczinili  gehoz  boze  neday,  tehdy  ynhed  potiech 
snchich  dnech  propadlismy  dwiestie  kopp  gro8siew  praweho  zakladn 


Digitized  by  VjOOQ IC 


.    Slavische  Denkmäler  »qb  älterer  Zeit  in  Breslau.  1 23 

agifiteho  dlnhn  putn  Bec^owy  ageho  erbom  gehozto  miuny  gym  zhoto- 
irymy  peByesy  saplaüti.  pakli  biehom  gym  hotowymy  penyesy  neMpla* 
tili,  t^dy  ynked  kasdy  ^as  mkogmy  sgednyem  pacbolkem  a  sedwiema 
koooma  mamy  aalibsgem  wleeiy  wprawe  awoUej&eyne  lee^ye  wdom 
cztneho  bospodarse  w  Praze  naatarem  myestia,  ta  kdezby  aam  bilo  gymy 
nkazaiK).  a  poeetrnadezti  dneeh  gesili  zyebickom  gyn  tiech  dwn  Btn 
kopp  nezaplatili,  tehdy  leemy  my  nebo  nelezmy,  dawamy  gym  plna  mocz 
ty  penyeze  wzie^  wzydeeb  nebo  w  krzeataneeb  aa  nassy  nawBseob 
flskoda  nerozdiebm,  amy  pnesto  nemamy  z  toho  lezenye  nykam  wigezdy  ty 
donyzbiebom  tieeb  dwn  sta  kopp  grosaiew  y  aewaaemy  sakodaau  ktereezby 
nato  wsesali  gesatoby  any  (eiol)  gye  dobrym  awiedomym  mobly  ukazaty 
wplnye  awezele  gym  nezaplatili.  Take  geatU  zyeby  kterebo  ziiaa  mkogmy 
bob  Bmrty  nenebowal,  tebdy  my  kterzyz  ostanein  zywy  sUbngem  gym 
pod  swrcbupsiaiym  leeenym  ginebo  dobreho  atak  mowitebo  wmyetieczy 
pogebo  smrty  na  gielio  myesto  nastawyty  a  liet  obnowiti.  A  ktozby  tento 
Hat  myel  agicb  dobra  woly,  ten  ma  plnn  mocz  y  plne  prawo  ktomato  lista 
yako  ony  samy.  a  prowietezasie  potwrzenye  przywyegiliamy  awe  peozeti 
ktomato  listn  snaaay  dobrn  woly  aanaaaym  dobrym  wiedomym.  Oenz  dan 
geat  leta  po  narozeny  syna  boziebo  tyaaios  trsyaet  dewadesaatebo  oamdio 
wta  strzedn  poawatem  Gylgyy.   (Orig.  Perg.) 

IV.  Ja  Pnota  z  Ozaatc^owiez  wyznawam  obeczaye  tiemto  listem 
wseiem  ktoz  gey  bodn  czyati  aneb  estncz  slysseti,  ze  aem  prodal  panie 
Kaczee  ze  Hrzysseze  saeat  kop  a  cztyrzy  grosaie  platn  knprawemu  die- 
diczatwi  w  Petrowyczkach  wte  wai  naawem  rybarzy  yato  rzyeku  rzeozena 
Orlice  ystiemy  aewsaemy  rybnymy  lowy  yako  odstara  dawna  tu  kte  rzeeze 
przyslussegi  za  saeatdeaat  kop  groaaow  strzyebmycb  Prazgkeho  razn,  aty 
mi  gest  gyz  hotowymy  peniezy  zaplatila.  a  sübugi  gie  te  panie  Kaczee 
ykwiernie  raee  Katherzynie  dcerzy  gegie  a  Otikowi  ze  Hrzyaseze  zety 
gegie  tiech  äsest  kop  a  eztyrzy  grosaie  platu  natom  rybarzy  ystn  rzyeka 
ystiem  rybnym  lowem  yakz  sie  awrchn  pysae  wedsky  w  Prazske  wzemske 
wlozyti  yzprawce  postawyti  yakoz  zemie  zaprawo  ma.  apodle  mne  sUbngi 
nrozeny  aalowntny  muzye  pan  Jan  z  Frimbnrca,  Oness  rzeczeny  Swynie 
z  Hodieczyna,  Hawel  z  Oztyrzyna  a  Mikess  z  Hodieczina.  amy  gyz 
menowany  mkojrmie  slibngem  za  drzewemenowaneho  pana  Paotu  ypodle 
nyeho  spolny  mku  nerozdielnu  wedsky  wzemske  wPrazske  wlozyti  tiech 
aaeat  kop  acztyrzy  grossie  platn  swrcbn  menowaneho  natom  rybarzy  ystn 
rzyekn  yatiemy  sewssemy  rybnymy  lowy  czoz  kte  rzece  tn  odstara  dawna 
przyslnssegi  tak  yakz  zemie  zaprawo  gma.  kdyz  budem  napomannti  odte 


Digitized  by  VjOOQIC 


124  Paul  Karge, 

panie  Kaczky  neb  odnassich  swrohnpsanych  wierzycych  prwe  drnhe 
trzetie  aneb  posled  cztwrte  suche  dny,  paklybichom  toho  neoczynyli, 
tehdi  my  rakoymie  swrohnpsany,  kdyz  badem  napomannty  odte  panie 
Kaczky  aneb  ot  nassich  wierzycych,  mamy  aslibogem  dwa  znas  kteraz 
bndeta  napomannta  geden  drnheho  neczekage  any  sie  drnhim  wymlnwoge 
any  drnheho  nkaznge  kazdi  sam  swym  zywotem  neb  miesto  sehe  panossi 
rytierzskeho  hodneho  sgednym  Pacholkem  asedwiema  konyema  wlehnnti 
neb  wlezenie  wlozyti  dokralewe  hradce  nadlabem  dopoczestne  hospodi 
knpoczestnemn  hospodarzy  tn,  kde  by  nam  odte  panie  Kaczky  neb  odnas- 
sich  wierzyczych  bylo  nkazano.  a  odtnd  nanyzadne  prawo  nemamy  wygeti, 
donyewadz  bychom  te  panie  Kaczce  neb  nassim  wierzyczim  swrchnpsa- 
nym  tiech  ssest  kop  a  cztrz  grossow  plato  ystn  rzyekn  astiemy  lowy 
rybnymy  yakz  sie  swrchn  mennge  wedsky  wzemske  Prazske  newlozyli 
kprawemn  diedyczstwi  azprawczy  nepostawili,  yakoz  zenlie  tato  zaprawo 
ma,  asskodi  ktereby  proto  ona  pany  Kaczka  aneb  nassi  wierzyczy  wzeli 
adobrym  swiedomym  nkazati  mohli,  donyewadz  bychom  gim  nezaplatili 
nplnye.  apakliby  kto  znas  mkoymy  te  chwile  nmrzyel,  gehoz  boze  ostryez, 
tedy  my  gyny  znostali  slibngem  miesto  toho  nmrleho  postawyti  tak  mowy- 
teho  atak  gisto  wmyesieczy  odsmrty  toho  nmrleho  poczytagicz  a  obnowyti 
tento  list,  podtimz  lezenym  yakoz  sie  swrchn  pisse,  akto  tento  list  bnde 
miety  sgegie  sepanie  Kaczky  neb  nassich  wierzyczych  sdobm  woli,  ten 
aby  miel  tez  prawo  npomynati,  yako  ona  sama  pany  Kaczka  aneb  yako 
nassi  wierzyczy  swrchnmenowany.  atoho  wsseho  napotwrzenie  analepssy 
gistotn  peczeti  nassie  wlastnye  snassi  dobm  woli  y  snassim  wiedomym 
ktomnto  listn  przywiesyti  gsmy  kazali.  dan  leta  otnarozenie  bozyeho 
gesto  sie  pisse  tysicz  cztyrzy  sta  ten  patek  nawssczyewenye  Mathky 
bozye  et  cetera.    (Orig.  Perg.) 

V.  Ja  Diwiss  z  Smolotyll  wyznawam  tiemto  listem  prziedewssemi 
ktoz  gey  nzrzie  aneb  czisti  bndn  ze  sem  slibill  a  slibngi  czest  awieru 
ypodnaywyssim  prawem  nrozenemn  pann  Herartowi  mladssiemu  z  Knni- 
namiesta  ygeho  ottczy  postawiti  sye,  acz  bych  odnich  aneb  od  gich  posslöw 
napomennt  byll  aneb  narczen  ktem  wieczy.  takee  slibngi  abych  kniezy. 
Opatowi  z  Milelyska  ygeho  conwentn  ygeho  wssem  lidem  nikdy  nezpomi- 
nall  niczimz  zlym  otn  wiecz,  gesto  sem  stawen  byll,  any  takee  nrozenym 
panom  pann  Herartowi  staremn  ymlademn  z  Knnina  miesta  y  gich  wssem 
lidem.  paklibych  byll  ngistien  aneb  kto  namie  swiedczill  zebych  koma 
czo  prziekazell  aneb  prziekazeti  chtiell,  Tehdy  sye  hrddla  sweho  od- 
snzngi  a  czest  awiem  sem  ztratill.  anebo  nepostawilly  bych  sye,  kdyz  a 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Slavische  Denkmäler  aus  älterer  Zeit  in  Breslau.  125 

kde  by  mi  pani  swrclm  psani  aneb  gioh  possli  kazali,  tehdy  kdez  by  mie 
zwiedieli^  mag!  mie  wzieti  zassweho  gisttcze  a  zapraweho  zlodiege  gesto 
czti  ywiery  nema  a  gesto  sye  hrdla  odsodül.  atoho  na  sswiedomie  peozet 
swu  prziwiessyti  sem  kazali  ktomnto  listn.  amy  Waozlaw  z  Rechmberka, 
Aless  rzeczeny  Knzell  z  Zerawicz,  Diettrzieh  z  Czeryh,  Mikolass  rzeczeny 
Czikan  z  Czelechowicz  a  Mathnss  z  Lnkowa  takee  zname  tiemto  listem 
ze  smy  byli  przytey  mnlnwie  a  Diwissown  prozba  peczeti  swee  zdobrn 
nassii  wolii  prziwiessyti  smy  kazali  ktomnto  listn  na  swiedomie  tee  smlnwy. 
anezdrzallyby  Diwiss  tiech  nmlnw,  yakoz  gsn  swrchn  psany,  tehdy  kdez 
bychom  gey  zwiedieli  mamy  geho  gieti  adati  nrozenym  panom  swrchn 
psanym.  awto  sye  Diwiss  sam  nam  podwolill  swn  dobrn  wolii.  Dan  na 
Bechyni  leta  odbozieho  narozenie  tissyoz  cztyrzysta  cztwrteho  leta  wtn 
nedieli  prziedawatu  Marzii  Magdalenn.    (Orig.  Perg.) 

VI.  Ja  Albreoht  Eolowrat  rzeczeny  Eomhawsky  gystecz  wyznawam 
zewnye  tyemto  lystem  wssyem  ktoz  gey  nzrzy  neb«cztncze  nslyssye,  ze 
ssem  wstnpyl  zewssyemy  tyemy,  ktoz  pro  mye  chcze  czynyty  neb  nechaty 
n  prawe  krzyestanske  przyemyerzy,  ato  slybngy  podeczty  ypodwyem 
zdrzyety  anezmsschyty  od  danye  tohoto  listn  az  do  wanocz  genz  nay- 
spyess  przydn,  ten  den  czely  bez  wssye  zle  Isty  znrozenym  panem  Bocz- 
kern  z  Knnstatu  sedyenym  wPodyebradech,  ze  panem  Janem  z  Knnstata 
sedyenym  na  Eosty  y  zewssyemy  gych  ktoz  pronye  chcze  czynyty  yne- 
chaty.  tez  my  Albrecht  Eolowrat  sedyenym  na  Lybsteyne,  Genecz  z 
Petrspnrka  a  Allessch  Eolowrat  sedyenym  w  Urzycznye  mkoymye  geho 
slybngem  snym  yzan  dobrn  wyem  bez  wssye  zle  Isty  spolecznn  mku 
nerozdyelnn  tak  aby  ssye  zadny  od  drnheho  nedyelyl  wtom  slybn  any 
ssye  dyelyty  mobl  pod  tyssyczy  kop  grossow  razn  Prazkeho,  ze  to  przy- 
myerzy  nema  zmsschyeno  byty  do  swrchnpsaneho  czassn  wzadne  myerzye 
panom  drzyewemenowanym  ywssyem  ktoz  pronye  chcze  czynyty  yne- 
chaty.  zda  by  ssye  to  stalo  genz  bozye  neday  y  przyhodylo  zeby  drzye- 
wepsany  Albrecht  Eolowrat  rzeczeny  Eomhawsky  nebo  geho  strana  to 
przymyerzye  zrnssyla  wkterebytokolywek  myerzye  bylo,  ato  dostoyne 
knyeze  knyez  Zbynek  z  Hazembnrka  arczybysknp  Prazky  a  papezke 
stolycze  legat  wyznal,  ze  gest  on  pan  Albrecht  nebo  geho  strana  przy- 
myerzye zrnssyla,  tehdy  yhned  podwn  nedyely  od  toho  czassn  takoweho 
wyznany  poczytagycz  on  pan  Albrecht  gystecz  swn  czest  awyem  stratyl 
gest,  azatakoweho  wewssye  czeske  zemy  y  wgynych  zemyech  ma  narozen 
byty  y  drzan,  amy  mkoymye  ynhed  potn  dwn  nedyely  mame  tyssycz  kop 
grossow  drzyewepsanym  pann  Boczkowy  a  pann  Jann  zaplatyty  hottowymy 


Digitized  by  VjOOQIC 


126  Paul  Karge, 

penyesy.  sd«  bjchom  toho  ne  Yctjnjljt  tehdy  yhned  nazaytrzye  my 
wBsycbnj  rmkajmj  kdys  napomanaty  badem  kazdy  ztrzmy  paoholky  a 
Btyrzmy  kongema  weostnn  hospodn  welykem  myestye  Prazkem,  tu  kdea 
sam  od  aasgyeh  wyeirzytelow  akazano  bnde,  wleczy  mame  a  tu  prawe  y 
obyczeyne  lezenye  drzety  geden  drnheho  iieczakage  any  ssye  druh  drnhym 
omlnwagye,  kazdy  zwym  zywotem  nebo  ze  kazdy  myesto  ssebe  lyttyers- 
kebo  rzadu  panossye  wto  lezenye  moz  postawyty .  a  kdyzby  otnapomanntye 
mynnly  porzad  dwye  nedyele,  lezme  aebo  iielezme,  aty  penyeze  nassjrm 
wyerzyteloiD  nebyly  zaplaczeny,  tebdy  gym  dawame  tyemto  Hstem  plnü 
moez  y  plne  prawo,  aby  ty  gyste  tysaycz  kop  grosBow  nanassy  nawssyeeh 
Bskodn  mezy  krzyestany  nebo  mezy  zydy  dobyly  awzely ,  tak  wzdy  abychom 
lezely  a  stoho  lezenye  nayzadne  prawo  newygyely  any  wyssly,  lecz- 
bychom  drzyewe  nassym  wyerzytelom  ty  tyssycz  kop  grossow  zaplatyly 
y  zewssyemy  sskodamy,  kterezbykol3rwek  nebo  kterakkolywek  proneza- 
placzenye  tyech  penyez  wzely  gesto  by  dobrym  swyedomym  mohly  poka- 
zaty.  a  zda  by  ktery  znas  wtom  ozassn  nmrziel,  gehoz  bozye  neday, 
tebdy  my  zy wy  ostatny  slybngem  gyneho  tak  gysteho  «nowyteho  myesto 
nmrleho  knam  przystawyty  umyessyezy  otczassu  toho  gesto  nmrzyel 
poezytagyez  obnowyenym  tyemto  listem,  kdyz  to  kolywek  potrzyebye  bnde 
podlezenym  swrehnpsioiym*  a  ktoz  tento  list  zgieh  dobrn  w<^y  myety 
bnde,  ten  ma  myety  wssyeobna  prawa  swrchnpsana.  ktomn  naswyedomye 
prawym  wyedomym  swe  sme  peozety  wlastne  ktomnto  listn  przyevyes-' 
syly.  Oenz  gest  dan  n  Prazye  pobozyem  narozenym  tyssyez  styrzysta 
let  wssestem  letye  ten  ntery  po  swatemn  Franczyskn.  (Orig.  Perg.) 

Vn.  Ja  Oldrzieh  rzyeczeny  Flas^ka  zLazeez  wyznawam  tyemto 
Hstem  prziedewssemy  ktoz  gey  czisti  bndn  anebo  oztneze  nslissyee,  zye 
gsem  wzal  od  ntozyeneho  pana  Boozka  z  Cnnstata  rzyeczeneho  z  Podie- 
brad  prawy  aplny  swoy  oddiel  ezoz  sye  namye  dostawalo  y  bratr  moy 
Beness  zatn  richtn  w  Zamberezie,  atoho  syem  sie  odrzyekl  yodrzyekam 
tyemto  lystem,  zye  tn  wieeze  nemam  aslibngi  dobru  a  ezistn  ma  nyern 
podwyem  apodeczti  zasye  yzawsseezky  zaswe  bndncziee  drziewerzyeeze- 
nemn  pann  Boczkowi  y  gieho  bndnczym,  zye  nemam  zadnebo  prawa  wieeze 
ktee  riehtie  swrchnpsanee  anyz  mam  wyeeze  zczeho  upomynaty  imy  kterym 
prawem  swieezkym  any  dnehownym  any  kterym  bezprawym  nykterak 
na  swietie  hledati  ya  any  mogy  bnduezy  pana  any  toho  richtarzye  any 
gieh  bndaezyoh .  ato  sem  slibil  y  slibngy  podeczty  apodwieru  apodnaywys- 
sym  prawem  wplnye  sdrzety  yakoz  gye  swrehnpsano  zasye  yzaswe  za- 
wsseezki  bndnezie.  atomn  ni^twrzenyee  aprolepssy  gistost  swu  sem  peezet 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Slavische  Denkmäler  ans  älterer  Zeit  in  Breslau.  127 

ktomnto  lista  prajwyesil  apodle  mne  mn  prosbn  slowntnee  panosseNaezek 
Wawa  z  Domaslawios,  Hraek  z  Marqnartiez  a  Stibor  Sturm  z  ELamenycse 
naawiedomiee  take  Bwee  peczeti  ktcmmto  listu  przywyesili.  amy  swroha- 
psanyy  Naezek  Wawa,  Hnjek  a  Stibor  Sturm  wyznawamy,  zye  gsmj  to 
kgieho  prosbie  uezinily,  a  Bwe  peczety  ktomuto  listu  naswiedomiee  przy- 
wieaili.  Genz  gest  dan  a  paaii  lata  po  narozenj  syna  bozieho  po  oztmadczti 
Bteoh  osmeho  ten  pondiely  pned  swatym  dachem.   (Orig.  Perg.) 

ym.  Ja  Sigmund  s  Lichtemburkn  sedyenym  na  Ohocziiie  wiznawam 
tyemte  listem  prziedewssiemi  ktoz  gey  ezisti  nebo  cztueze  slyssieti  badn, 
ze  znamenaw  wieme  a  pylne  a  nstawiczne  sluzby  slowatneho  Jana  z 
Bayssiez  rzeczeneho  Kepyaeta  pnrkrabie  mebo  na  Chocznie,  kterez  mnye 
gest  Btale  wiernie  a  stateoznie  okazaii  y  gestie  wssdy  nstawicznie  okazage 
y  daly  pan  Bnoh  bndnczie  czasy  bnde  okazewati,  protoz  gemu  rzeczenemu 
Janowi  Kepysstowi  prodall  sem  y  dall  dwor  gwobodny  ▼  Skorynyezi  y 
wssiczku  wes  tndiez  Skoriniezi  rzeczenu  za  paoldmheho  sta  kop  gros- 
sow  dobrich  str^iebnich  (sie)  razu  Prazskeho  kwiecznemn  dyediozstwi 
gemn  y  geho  dyediozom  7  badnezim  a  k  manstfd  k  hradn  memu  na 
Choczny  sewsaiemy  lydmy  nrocznymy  y  sewssiemi  ly  dmy  platnymy  kterziz 
tn  na  lydech  przieb3rwagiczioh  a  natom  zbozy  sprawedlywie  przigiti  a 
prziwedeny  mohn  byti  s  dyedynami  omymy  y  neorüymi  s  lessy  past- 
wistyemi  lokamy  potoky  rybniky  s  robotamy  lidskymy  y  spoddanym 
costela  tudyez  splnym  panstwim  y  sewssiem  przislussenstwim  czoz  ktomn 
dwom  a  kte  wsy  przislnssalo  gest  y  gestie  pizislnssie  kterimz  koliwiek 
gmesem  obeeznym  nebo  zwlastnym  gmenowaloby  sye  anebo  mohio  gme- 
nowano  byty,  niez  sobie  tu  nepoznostawnge  any  wymyenoge,  ale  aby  on 
giz  gmenowani  Jan  Eepyst  a  gehe  budnezi  y  dyedyezi  to  wsse  myell 
drziell,  myeli  drzieli  powsseehni  bndaezie  ozasy  bezewssieho  zmatkn  k 
prawemu  a  wieoznemu  manstwi  a  dyediezstwii,  aby  ymohil  aczby  sye 
gemn  zdalo  prodati  daty  anebo  y  zagine  smyenyti  wssak  stakownto  wy- 
mlnwu  a  wymyenkn,  aby  on  nadepeany  Jan  Kepysst  a  y  geho  bndoozii 
mnye  Sigmundowi  drzewe  psanemn  stoho  dwora  a  wsy  w  Skorynyezi 
slttziU  y  kslnzbie  hotow  byll  se  dwiema  konyoma  a  sgednyem  pacholkem 
giz  k  naprzied  k  gmenowanemm  memu  hradu  Oboczny  kdizby  kolywiek 
otenme  nebo  mieh  bndoczich  byll  obeslan,  a  ya  ymogi  badnozii  mam 
gemn  nplnie  za  wssieehni  sskody  stati,  kterezby  wme  slnzbie  gsa  nebo 
myefa  bndnczidi  yakzkolywiek  wzall,  a  mam  gemn  plnn  potrziebn  spadioi- 
kem  y  nadwa  konye  daty,  podle  sebe  a  swick  ^zebnikow  kolikrat  koly- 
wiek toho  potrzebie  nebo  mym  bmdnczim  bnde.  ageatli  ze  gsa  wme  slmz- 


Digitized  by  VjOOQ IC 


128  PäuI  Karge, 

bie  ktereby  sskody  wzall,  tehda  nema  mnye  any  mytai  bndaczim  tak  dloho 
zadne  slozby  oziniti  any  okazati  dokowadz  gemn  nebadn  nplnye  a  docziela 
nawraczeni  a  zaplaczeni.  a  ktoz  lyst  tento  bade  myeti  s  Janowu  Kepystowu 
dobrn  woly,  teil  ma  y  myeti  bade  waseczko  prawo  awrchapsane,  yako  on 
sam.  apotwrzenie  a  naswiedomie  peniez  hotowieh  od  nyeho  wzatich  boto- 
wich  Btrziebrnich  dobrich  raza  Prazskebo  danye  meho  gema  y  ginich 
wssieoh  amlaw  wtomto  lista  swrcha  psanich  8wa  sem  wlastny  peczet 
klista  tomato  prziwiessill  gema  y  geho  badaczim  slibage  ty  amluwi  bez- 
przierassenie  wsselikakeho  zacbowati  a  wyeczne  drzeti  wczelosty.  prosill 
sem  take  kwietssie  gistotie  y  k  pamieü  arozenich  panow  pana  Jana  Boz- 
kowezie  z  Brandysa  pana  Hinka  z  Trziebochowicz  pana  Jana  z  Chwoyna 
ze  gsa  take  swe  peczeti  dobrowolnie  ktomato  lysta  prziwiessyly.  dan  y 
psan  na  Gbocznie  leta  od  narozenie  syna  boziebo  tysyczieho  cztirzstebo 
dewateho  ta  strzieda  prziedletbnicziemy.   (Orig.  Perg.) 

IX.  Ja  Jan  z  Bezna  porkrabie  na  Biele  wiznawam  tiemto  listem 
wssiem  ktoz  gei  czisti  neb  slissieti  bnda,  ze  oti  owssieczki  wieczi  przie 
zawadi  nakladi  sskodi  pobony  zapysy  olisty  yowssieczki  gyne  wieczi,  ' 
kterez  gsa  mezi  mna  amezy  mymy  pomoczniki  wzemskem  prawa  neb 
wdachownyemawiedny(8icI}prziedpapezskym8adem,kterymyzbikoliwiek 
gmeny  ty  przie  byly  gmenowany  sgedne  strany,  amezi  knyezem  Witkem 
z  Czmczicz  diekanem  swato  AppoUinarziskym  a  kanownykem  Wisse- 
bradskym  imezy  gebe  wssiemi  pomocznyki  kterziz  gsa  wtiech  pobonech. 
zemskich  nebo  dacbownich  sdrnhe  strany,  przissel  gsem  mocznye  y  przy- 
chazyem  moczi  tohoto  lista  na  pocztiwe  lidy  sme  strany  na  Waczlawa  z 
Kozmycz  pysarze  desk  zemskich,  a  sknyeze  Witkowi  strany  na  Marzika 
rzeczeneho  Eaczer  z  Praby  pisarzie  od  act  arczibiskapowich  yakzto 
namoczna  abrmany  adobrotywa  smlawcze.  paklibich  ya  nebo  knyez 
Witek  swebo  toho  abrmana  nemobl  myeti,  ale  aby  kazda  strana  mobli 
miesto  toho  gyne  woliti  awidati  kterzizbi  myeli  taz  mocz  yakzto  drzewe- 
gmenowana  abrmany.  aslibagy  tyemto  listem  dobra  a  czista  wiera  swrcha- 
psanich  abrmanow  kterzyz  sie  awiezie  poslassen  biti  a  czoz  wyrzkna 
anebo  kazy  aczynyti  zdrzeti  y  splnyti  podzakladem  pyet  set  kop  grossow 
Prazskich  strziebmych  dobrich  apodztraczenym  tiech  przi,  kterez  mezy 
namy  byezie  knyema  k  knyezy  Witkowi  akgeho  rnkoymyem,  kterzizto 
ktomato  abrmanskema  lista  zan  swe  peczeti  prziwiesyli  gsa.  ato  sUbagi 
ya  iakzto  gystecz  amy  Janek  z  Smylkowa  sedyenym  na  Kostelczy,  Jessiek 
z  Tworzissowicz,  Jan  Papak  z  Uwala  a  Dless  z  Bichor  rakoymye  geho 
snym  a  zan  wssiczkny  pospolny  raka  nerozdyelna  geden  sie  oddraheho 


Digitized  by  VjOOQIC 


Slaviscbe  Denkmäler  aus  älterer  Zeit  in  Breslau.  129 

nedyele  aoy  sie  dielyti  moha,  to  wssie  czoz  by  swrchnpsany  nbrmane  a 
nebo  naywissy  nyzepaany  abrman  wyrzkly  anebo  kazali  przigieti  nczy- 
nyti  y  zdrzety  podzakladem  swrchnpsanjrm.  paklibichom  toho  nenczynyli 
aDezdrzali  ananas  to  prwny  nbrmane  zageden  czlowiek  nebo  naywyssi 
nbrman  nyzepsany  neposlussenstwie  anebo  zaklad  wyznali,  tehdy  my 
gemn  knyezy  Witkowi  nebo  geho  mkoymyem  ten  zaklad  plnyti  mame 
odtohoto  wyznanye  nmiesieczi  prwnyem.  paklibichom  toho  neaozynyli, 
tehda  dwa  znas  kteraz  napomanuta  bndeta  odswrchnpsaneho  knyeze 
Witka  neb  geho  mkoymy  listem  nebo  poslem,  mame  aslibngem  wleczi  w 
starem  miestie  Prazskem  do  domn  cztneho  hospodarzie  tu  kdez  nam  gymy 
nkazano  bnde  geden  nadmheho  nenkazngie  any  sie  dmhym  wymlnwagie 
kazdy  znas  mkoymi  se  cztirzmy  konmy  asetrzmy  pacholki,  aneb  ze  kazdy 
znas  moze  myesto  sehe  panossy  rzadn  ritierzskeho  secztirzmy  konmy 
asetrzmi  paeholki  wto  lezenye  poslati  awloziti  atu  prawe  obyczeyne  le- 
zenye  plnyti  aczynyti  tak  dloho,  dokndzbiohom  swrchapsanemu  knyezy 
Witkowi  neho  geho  rokoymyem  tyech  pyet  set  kop  grossow  nplnye  nedali 
anezaplatili.  paklibi  cztmadczte  dny  porzad  zbiehlich  odnapomanutye 
mynnlo  a  my  wzdy  gym  tieoh  penyez  nedali  a  nezaplatili,  tehdy  ynhed 
nazaytrzie,  lezme  my  neb  nelezme,  dawame  gym  plnn  mocz  a  prawo  tiech 
gistich  penyez  wziety  a  dobyti  mezy  krziestyany  nebo  mezy  zydy  nanassy 
wssiech  sskodn  amy  przesto  ztoho  lezenye  nemame  wynyti  any  wigyeti 
nayzadne  prawo,  dokudz  gym  swrchnpsanych  pyet  set  kop  grossow  ne- 
dame  anezaplatyme  hotowymy  penyezy  nplnye  adoczela  sewssiemy 
sskodamy,  kterezbi  pronasse  neplnyenye  kterakzkoHwiek  wzeli  gestoby 
gie  dobrym  swiedomym  pokazati  mohli.  paklibi  ktery  znas  rukoymy 
umrzieL  gehoz  boze  ostrziez,  prwe  nezbichom  swemu  slibu  atomnto  listn 
dosty  nczinily,  tehda  my  zostali  mame  yslybagem  gyneho  tak  mowiteho 
nmiesieczy  prwnyem  pogeho  smrty  postawiti  myesto  geho  alyst  y 
mkoymye  wtaz  slowa  obnowiecz  podpokntn  lezenye  naprzedpsaneho 
taknto  nmlnwn,  ze  prwnye  nbrmany  kteraz  gsta  sie  nwazala  mata  konaty 
konecznye  odteto  ohwile  az  doswateho  Martyna  genz  letos  nayprwe 
przyde  podpokntu  drzewerzeczenu.  paklibi  sama  nemohla  nemohla  (sie) 
skonaty,  tehda  mata  to  wznestii  mocznye  na  nrozeneho  pana  Boczka 
starssieho  z  Podyebra4  yakzto  naswrchnyeho  moczneho  ubrmana  do- 
drzewerzeczeneho  rokn  neb  konecznye  ten  den  naswateho  Martyna 
podpokntn  zakladem  ylezenye  drzewerzeczeneho  kterezbi  strany  nbrma- 
nem  sesslo,  aten  swrchny  nbrman  pan  Boczek  bnde  gmyeti  mocz  konaty 
pogych  wzneseny  wtiech  wewssiech  wylyczeny  jakoz  sie  swrchngmenngy 

AiclÜT  tbi  slftTische  Philologie.    XII.  9 


Digitized  by  VjOOQ IC 


130  Paul  Karge, 

bez  zbawowanye  kdyzkolywiek  bilde  raczity,  a  rok  nam  da  agynak  praz- 
den  nema  byty,  leczby  amrziel,  gehoz  boze  neday,  ata  wsaieczka  prawa 
swietska  yduchownye  pohonowe  y  ntoki  mezy  obyema  atranama  magi 
upoklydn  aiipokogy  staty  dogeho  paoye  Boozkowa  wirezenye  podswrchn- 
psanym  zakladem.  pakliby  bnoh  pana  Boczka  nenchowal  dowirczenye, 
tehda  kazda  strana  drz  sie  sweho  prawa  napTwnye  roki  sudne  pogeho 
smrty  budto  wduchownyem  prawn  nebo  wzemskem  kazda  strana  bezpo- 
horssenye  sweho  prawa.  anaswyedomye  ypotwrzenye  tyech  wssiech 
smlnw  wtomto  lystye  popsanych  awe  gsme  peczety  ktomnto  lystn  do- 
browolnye  przywiesyly.  stalo  sie  leta  odnarozenye  bozieho  tyssycz  czü- 
rzysta  trzynadozteho  den  swateho  Dyonysie  wstarem  miestie  Prazskem. 
(Orig.  Perg.) 

X.  Ja  Hynek  rzeczenii  CmsByna  z  Lyehtmbiirka  sedyenym  na 
Opocznye  wyznawam  tyemto  listem  obecznye  przede  wssemy  ktoz  gey 
czisty  neb  slyssety  bnda,  ze  gsem  ten  list  iakoz  mam  od  kralowy  milosty 
gessto  swiedozy  na  pyet  geth  kopp  grossiew,  iakoz  wnyem  Zmrzlik  gest 
rokogmye  ysgynimy,  kterzyzto  penyezi  magie  dany  bity  naprwnye 
przyssczie  hromnycze,  dall  swu  dobm  wolii  nrozenemn  panu  Boczkowi  z 
Gnnstata  rzeczenemn  z  Podiebrad  sswagm  swemn  mylemn  ageho  dyetem, 
tak  ze  ty  swrchnpsany  penyezi  gemn  neb  geho  dyetem  magy  dany  byty. 
agestli  zeby  gemn  gych  anebo  geho  dyetem  nedali,  tehdi  slybugy  tyemto 
listem  ze  ya  to  mam  zastaty  a  sam  gich  dobywaty  s  swn  praczii  y  swimy 
nakladi  agym  ge  wgich  mocz  daty.  atoho  wsseho  napotwrzenye  pro 
lepssie  gistost  swn  gsem  peczet  ktomnto  listn  przywiesity  kazall  swn 
dobm  wolii  ysgistim  wiedomym.  Oenz  dan  leta  ponarozeny  syna  bozieho 
tysiez  eztirset  cztmadczteho  w  nteri  den  swateho  Dyonisii  s  geho  towar- 
zistwem.  (Orig.  Perg.) 

XI.  Mi  Jan  rzeezeni  Kigiata  z  Zasadi  kralewee  czeske  hofinistr 
gistecz,  Heinrich  z  Lazan  hanptman  Wratislawsky,  Wikerzz  z  Misslyna 
pnrkrabie  Prazski,  Lyssecz  z  Zasadi  sedienym  w  Stndencze  a  Petr  z 
Tnrkowa  sedienym  w  Bratrzkowicze  mkoymie  gieho,  wyznawame  obecznie 
wssiem  tiemto  listem  ktoz  gey  nzrzy  nebo  cztncze  sllssieti  bndu,  ze  gsme 
dlnzny  praweho  dlnhn  a  platiti  mame  padessat  kop  grossow  dobrich 
strziebmich  razn  Prazskeho  statecznym  mnzom  pann  Janowy  z  Chlnmn 
sedienym  na  Bwoikowie  a  bratm  gieho  pann  Petrowy  odtndiez,  aslibngem 
tiemto  listem  dobm  wiem  bezewssie  zle  Isti  spolecznn  mkn  nerozdielnn 
tak  aby  sie  zadny  znas  wtom  dlnhn  odginich  nedielil  any  sie  dielem  swim 
dielieti  mohl  swrchnpsane  peniezie  naswateho  Hawla  gesto  nynye  nay- 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Slavische  Denkmäler  aus  älterer  Zeit  in  Breslau.  131 

prwe  przigde  drsewegmenowanym  oassim  wierzitelom  daty  azaplatity 
penyezy  hottowymy  bezewssieho  prodlenye.  paklibiohom  toho  nenczynili, 
tehda  ynhed  nazaitrzie  my  wssiechny  rnkoymy  kdiz  napomenati  bndeme 
kazdi  sgednym  pacholkem  asedwiema  konyema  n  Prazie  wecztnu  hos- 
podu  tn  kdez  nam  odnassich  wierzitelow  ukazana  bude  wleozi  mame  ata 
prawe  aobiczeygne  lezenie  drzieti  geden  drnheho  neczekagie  any  sie 
druhim  wimluwagie,  kazdi  swim  ziwotem,  nebo  ze  kazdi  miesto  sebe 
ritierzskeho  rzadu  panossi  wto  lezenie  moz  przistawiti.  akdizbi  odnapo- 
menutie  mynule  porzad  dwie  nediele,  lezme  nebo  nelezme,  aty  penyezie 
nassim  wierzitelom  nebili  zaplaczeny,  tehda  glm  tiemto  listem  dawame 
plnn  mocz  iplne  prawo,  abi  tigiste  peniezie  nanassi  nawssiech  skodn  w 
krziestianeeh  y  wzidech  dobili  awzeli,  tak  wzdi  abichom  lezieli  aztoho 
lezenie  nanyzadne  prawo  newigiely  any  wissli,  leczbichom  drzewe  nassym 
wierzitelom  nplnye  zaplatili  ty  swrehupsane  hlawny  penyezie  isewssiemy 
skodamy,  kterezbikoliwiek  pronesplnyenie  tiech  penyez  wzeli,  gestoby 
dobrym  swiedomym  pokazati  mohli.  azdabi  ktery  znas  wtom  czassu 
Timrziel,  gehoz  boze  neday,  tehda  my  ziwie  zostali  slibugem  gineho  tak 
gisteho  ahodneho  miesto  nmrleho  knam  przistawiti  u  miessieczi  odczassn 
toho  gesto  nmrziel  poczitagicz  suobnowenym  listn  tohoto  kdiztokolywiek 
potrzebie  bnde  podlezenym  swrchupsanym.  aktoz  tento  list  sgich  dobrn 
woly  gmyeti  bnde  ten  ma  gmiety  plnn  moez  y  plne  prawo  kewssiem 
wieczem  swrchnpsanym  iakozto  ony  samy.  napotwrzenye  toho  prawym 
wiedomym  peczeti  gsme  swe  prziwiessili  ktomnto  listn.  Genz  gest  dan  n 
Praze  leta  odnarozenye  syna  bozieho  tissioz  oztirzista  awsestnadeztem 
letie  ten  patek  prziedswatem  Proeopem  ete.   (Orig.  Perg.) 

Xn.  Ja  Lewa  z  Peczky  wyznawam  tiemto  listem  obecznie  prziede- 
wssemi  ktoz  gey  czisty  anebo  cztncze  slysseti  bndn,  iakoz  gsem  bil  wiez- 
niem  nrozeneho  pana  Boczka  z  Cnnstata  rzieczeneho  z  Podiebrad  ageho 
synow  ze  gsn  mie  toho  wiezenie  milostywie  adobrotywie  prazdna  propn- 
stili  atoho  gim  mam  wiemie  donyz  sem  zyw  zaslnhowati.  atake  slibngi 
swrchn  psanim  panom  mn  dobrn  czistn  wiem  podeezty  ypodwiern  ze  gim 
ani  gich  zadnemn  toho  wiezenie  nyczym  zlim  nemam  zpominati  atake 
proty  nym  any  proti  gich  zadnemn  donyz  sem  zyw  nemam  bity  azwlastie 
otnwiecz.  pakly  bich  toho  nezdrzal  atiem  nswiedezen  bil  tehdi  sie  sam 
odsnzngi  czty  ywiery  yakobich  wssraneziech  nbit  bil;  atomn  napotwrze- 
nie  przywiesil  sem  swn  peezet  ktomnto  listn  apodle  mne  naswiedomie  Jan 
Hranostay  z  Dobn  a  Zigmnnd  z  Kmeziczek,  a  Jaroslaw  z  Bnkowyni  a 
Bostiek  z  Hostky  prziwiessili  sme  swe  peczety  swn  dobrn  woly.   Qenz 


Digitized  by  VjOOQ IC 


132  Paul  Karge, 

gest  paan  y  dan  m  I^odiebradieoh  leta  po  narozeny  syna  bozieha  po 
tyasyoay  a  po  cztyraech  stech  osmnadozteho  w  strzedn  den  swateho 
Ondrzegye. 

Neben  dem  Staatsarchiv,  welches  ausser  diesen  auf  schlesischen 
Boden  verpflanzten  Urkunden  noch  manche  andere,  freilich  erst  später 
einsetzende  Denkm&ler  in  böhmischer  Sprache  besitzt,  die  in  dem  böh- 
mischen Sprachgebiete  Schlesiens  selbst  entstanden  sind  —  so  die  von 
Wattenbach  bereits  veröffentlichten  Urkunden  der  Klöster  Himmelwitz, 
Ratibor  u.  anderer,  femer  die  mit  dem  Anfang  des  XVI.  Jahrhunderts 
beginnenden  Landbttcher  des  Herzogthums  Oppeln-Ratibor  —  kommen 
die  Universitätsbibliothek  und  besonders  die  Stadtbibliothek  in  Betracht. 

Die  letztere  besitzt  unter  anderem  eine  slavische  Handschrift,  ein 
Gebetbuch,  einen  Molitownik,  237  Folien  ttberwiegend  von  derselben 
Hand,  und  nach  S.230  unter  Sigismund  August  am  20.  April  des  Jahres 
1554  beendet  ^).  Doch  gibt  dies  Datum  nur  den  Terminus  ad  quem  an, 
die  Handschrift  selbst  ist  sicher  älter,  vielleicht  schon  vor  1500  ent- 
standen und  nach  einer  altbulgarischen,  serbisirenden  Vorlage  in  der 
Eparchie  von  Lemberg  angefertigt  und  mit  litauisch-russischen  Elemen- 
ten versetzt. 

Auf  S.  217  findet  sich  hier  das  skazanie^),  kako  S'BStavi  stBi  Kyril 
Slovenom  pismena  protivu  jazuku,  oder  wie  es  sonst  betitelt  ist,  »0 
pismeneh'B  irBnorizca  Hrabra«  '). 


<«  Ar  MW  ist       ^ 

Rik  K  fijik  npH  AP't^sKaR'fc  ri ahkA  Kpa  SHKU^ra  2(BrScTa  nocKa 
pScKa  Bf AHKar^  khAsa  AHTwcRaro.  A  liHM  sf UAk  naHA  A  A'fc- 

AHHA  npH  UfcllJIHHW  InnlL   äpCfHfH    raAHKo' d   AkBOBkCKU'Mk  .... 

^  Es  ist  bereits  dieses  skazanie  in  der  Breslauer  Handschrift  im  Jahre 
1842  von  Bodjanskij  in  der  Gymnasialbibliothek  des  Magdalenäums  zu  Bres- 
lau gefunden  und  im  ^.M.H.n.  28.  Bd.  H,  S.  147^157  herausgegeben. 

3)  Die  Buchstaben  zählt  der  Verfasser  auf  Seite  220  und  221  in  folgender 

Weise  auf:    iiHCX^   RHCMf HA   UaCA^BICKA.     CHl^f   H    ROBa/  RHCATA. 
A.  b.  b.  A^^KfAO  A  li  (D  cit   CH  (sie)   ck  HITkipi)   Uimi   A^^^UA 

ROBHA    rpilCKkl    RHUIH0.     C^XCI    cTa.    A.    R.    P.    A-    ^-   ?•    H.   ♦.    l. 
K.   A.   U.   H.    ^.    0.    R.   p.    C.   T.    y.   ^.   X'   4*'    ^'    iniTkipHRAA^CA 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Slayische  Denkmäler  aus  älterer  Zeit  in  Breslau.  1 33 

Die  UniTersitäisbibliothek  besitzt  gleichfalls  eine,  wenn  anch  sehr 
jnnge,  slavische  Handschrift:  ein  slaweno-serbisches  Festgedicht  von 
Zacharias  Orfelin,  s.  darüber  Prof.  Nehring  Archiv  VIU. 

Anch  befinden  sich  einige  der  frtlhesten  und  seltensten  glagoliti- 
schen nnd  cyrillischen  Drucke  in  den  beiden  Bibliotheken,  welche  zum 
Theil  ans  dem  Besitz  adlige  Herren  oder  Geistlicher,  wie  des  evangeli- 
schen Predigers  Elias  Opala,  oder  aus  früheren  Klosterbibliotheken  her- 
stammen : 

Das  einzig  vollständige  Exemplar  des  1491  in  Erakau  gedruckten 
Osmoglasnik  in  der  Stadtbibliothek  ^) . 

Ebendaselbst  einige  Fragmente  der  Bibel  des  Franz  Skorina,  welche 
in  den  Jahren  1517 — 1519  in  Prag  gedruckt  ist  und  die  nachEarataew 


nOCAORfCKOy   HCil^Cia.    B.    XC.    S.    1^.    lU.    1|J.    'k.  kl.  k.  *K.  10.  Sk.  A. 
HlLl^H  O^BO  FAX,  HOTO  TpHA^CA  riu^M^  nHUf"  CkTBOpil.    UOSKfB^ 

cA  riuniicTO  RHcaTH.  aki  Arpinn  fi^K^ud  bo  fi,iCJkUA  rincT  Juh 

rv 

HHIll^.   iHi    SHAA    A^K^cf^   KOANl^HUH    HHIll^  rpCl^H.   fBOABA- 

AKA  AniTÜpH  HHUr  HX,  H6  HaHA'kH'fc^CA  TlLMH  KHHri).     H  npH- 

AOAH    C^    AB^rAaHM.    AI.    B'k   HHUf H*!  }KI  TpH  IllICTOC.    HA<BA- 
A^CANOC   H   AiKAiC^HO   HCkBIpa^CA  TpHA^CA  HWCk.    TlL^KI    TO- 

UdSf   nOBHO.    AsiiTO   lÖBpa  CkTROpH    CTkl  KirpH.    TpHA^CA      HHUi 

HU^CUk  —  wie  es  am  Schloss  der  Abhandlung  heisst:    B'kA'fcTO   C^l^A- 

H'ia  UHpa  SHOC  HT  H^r,  das  ist  im  Jahre  855.  —  Als  ein  Beweis  dafUr, 
dass  die  älteste  Schriftart  der  Slaven  die  Glagolica  war,  ist  nach  Bodjanskij 
diese  Abhandlung  in  unserer  Handschrift  gleichfalls  eine  cyrillische  Trans  - 
scription  ans  glagolitischer  Vorlage,  wie  er  aus  dem  Ausduck   HCTkipkl 

Uf  XU  A^CAUa  folgert,  der  nur  in  Transscriptionen  aus  glagolitischen  in  cy- 
rillische Handschriften  vorkommen  soll  (vgl.  Hanu§,  Der  bulgarische  Mönch 
Chrabrü  im  Archiv  für  Kunde  österr.  G  eschichts-Quellen.  23.  Bd.  Wien  1859). 
1)  Die  beiden  anderen  noch  vorhanden  en  Exemplare,  das  der  Öffentlichen 
Bibliothek  in  Petersburg  und  das  deründoljski'schen  in  Moskau,  sind  unvoll- 
ständig, Vgl.  KapaTaeB-B,  XpoHoi.  pocnHCB  CjiaBflHCKHxx  khet-b  Hane^axau- 
HtixT.  KHpHjaoBCKHMH  öyKBaMH.  CII6. 1861.  Nr.  1.  Von  demselben  die  Abhand- 
lung: »OcMorjacHHK-B  1491  rosa  .  .  .«.  01X6.  1876,  welcher  Mittheilungen  des 
Herrn  Professor  Nehring  zu  Grunde  liegen. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


134  Paul  Karge, 

nur  in  vier  Exemplaren  vorkommt  ^).  £s  sind  im  Ganzen  vier  vollstän- 
dige Oktavbogen,  25  halbe  Bogen,  welche  zum  grössten  Theile  gleich- 
falls je  einen  Oktavbogen  bilden  nnd  zn  dem  Zweck,  dem  sie  dienten, 
zerschnitten  worden  sind,  nnd  7  schmale,  je  6  Reihen  etwa  umfassende 
Streifen. 

Wir  wollen  diese  Fragmente  nach  der  Reihenfolge  der  biblischen 
Bücher  aufzählen : 

Der  erste  Bogen  enthält  den  Anfang  des  Ischods,  des  zweiten 
Buches  Moses,  und  zwar  die  Folien  1,  2,  7  nnd  8;  Fol.  l  (a)  und  2  (r) 
umfassen  den  TiteP)  sammt  Titelbild  —  die  Auffindung  des  Moses  durch 
die  Tochter  Pharao^s  ^)  —  und  von  der  Einleitung  drei  Seiten  ^) ;  die 
Folien  7  (3)  und  8  (h)  enthalten  Kap.  2  v.  10  bis  Kap.  3  v.  16.  — 
Der  zweite  Bogen  umfasst  die  Folien  17  (sij,  18  (iTi)  und  23  (kt),  24 
(ka)  und  dem  Inhalt  nach  vom  dritten  Buch  Moses  Kap.  8  v.  7  bis 
Kap.  9  V.  5  und  Kap.  11  v.  35  bis  Kap.  13  v.  9.  Dann  haben  sich  die 
Folien  65  (gl),  66  (§s)  und  73  (or),  74  (oa)  gefunden,  welche  vom 
vierten  Buch  Moses  Kap.  31  v.  25  bis  Kap.  32  v.  13  und  Kap.  35  von 
V.  31  bis  zum  Schluss  des  Buches  enthalten  ^). 


ij  KapaiaeBi  Nr.  Ih  Dieselben  sind  erst  kürzlich  von  dem  Stadtbiblio- 
thekar Professor  Markgraf  in  dem  Einband  des  liber  procuratorum  1535~ 
1571  entdeckt  worden,  wo  sie  als  Füllung  gedient  hatten. 

2)  Der  Titel  lautet:  KHHPH  BTOpUH  UoA'ccUiBU  30BIMUC 
ÜCX^Ji,'^.  3SnOAH6  BUAO}KIHki  HapSCKHH  äsUK^k,  A^KT^fii 
^paH^k^HCKO   CKOpHHOI^   C    nOAOHKa   BOrt^  BliTpoA^H  iAHHOMt^, 

a  npcHHTOH  uaTfpH  iVo  KOHTH,  Aaioa^  nocnoAHTU  KHat^l^C. 

3)  Nach  Wladimirow's  kürzlich  über  Franz  Skorina  erschienenen  Werke 
—  BjiaAHMHpOFB,  AoRTopx  ^^paHi^HCK'B  GRopHHa,  ero  nepeBOABi,  ne^aTHbiii  HSAaein 
H  HBbiR'L.  1888  —  tragen  die  Abbildungen  in  Skorina's  Drucken  fast  durch- 
gehends  deutschen  Charakter  und  besonders  den  der  Nürnberger  und  Augs- 
burger Druckerschulen.  —  Dieser  Stich  findet  sich  unter  den  leider  unvoll- 
kommenen Nachbildungen  bei  Wladimirow  nicht. 

*)  Von  der  Einleitung,  deren  Quelle  die  Commentare  des  Hieronymus 
und  des  Nikolaus  von  Lyra  bilden,  hat  Wladimirow  bereits  in  seinem  Buch 
S.  119  einen  Auszug  gegeben. 

5)  Dem  ganzen  Buch  schickt  Skorina  eine  Nachschrift  nach,  in  der  er 
sich  Doktor  der  medicinischen  Wissenschaften  nennt  und  als  Druckort  Prag 
angibt. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


SlsTische  Denkmäler  ans  älterer  Zeit  in  Breslau.  ]  35 

Die  letzte  Seite  ist  nnbedrnckt.  Sonderbarer  Weise  haben  sieh  von 
diesem  Bogen  zwei  Exemplare  vorgefunden,  von  denen  das  eine  infolge 
seiner  Verwendung  stark  zerstört  ist. 

Ein  anderer  Bogen,  welcher  derart  in  zwei  Hälften  zerschnitten  ist, 
dass  das  erste  und  das  achte,  das  zweite  und  das  siebente  Blatt  zusam- 
menhängen, enthält  den  Anfang  des  ersten  Buches  der  Könige :  auf  der 
ersten  Seite  von  Folio  1  das  Titelbild,  welches  die  Krönung  David's 
durch  Samuel  darstellt,  den  Titel  und  die  Einleitung,  die  auch  Folio  2 
umfasst.  Blatt  7  und  8  enthalten  dann  Kap.  1  v.  24  bis  Kap.  2  v.  26. 
Von  diesem  Bogen  haben  sich  wieder  drei  Exemplare  vorgefunden. 

Aus  dem  2.  Buch  der  Könige  —  aus  dem  4.  Buch  nach  Skorina's 
Zählung  —  findet  sich  von  Blatt  233  und  234  einer  jener  Streifen  vor, 
welcher  v.  13,  14  und  20  des  22.  Kapitels  und  v.  3,  7  und  8  von  Kap. 
23  enthält. 

Aus  den  Sprttchen  Salomonis  ist  ein  halber  Oktavbogen  —  die 
Folien  43  und  46  —  in  vier  Exemplaren  erhalten,  welche  Kap.  28  v.  14 
bis  Kap.  29  v.  4  und  Kap.  30  v.  18  bis  Kap.  31  v.  5  umfassen.  Drei 
dieser  Halbbogen  sind  auf  Folio  43  und  einer  auf  Folio  46  zur  Hälfte 
beschnitten. 

Vom  Prediger  Salomonis  sind  die  Folien  13  und  14  vorhanden, 
welche  von  ELap.  8  v.  8  bis  Kap.  9  v.  14  reichen,  sowie  die  Folien  17 
und  1 8,  welche  das  Schlusskapitel  1 2  mit  dem  Nachwort  Skorina*s  ent- 
halten, in  dem  er  sich  wieder  als  Dr.  med.  und  als  Uebersetzer  dieses 
Buches  bezeichnet,  Prag  als  Druckort  und  den  2.  Januar  1518  als  End- 
termin des  Druckes  angibt.  Die  beiden  Halbbogen  bilden  einen  zusam- 
menhängenden Oktavbogen,  welcher  sich  in  vier  Exemplaren  wiederholt. 
Vom  Buch  Daniel  ist  der  Anfang  —  ein  ganzer  Oktavbogen  —  vorhan- 
den, welcher  die  Folien  1,  2,  7  und  8  umfasst,  das  Titelbild  iDaniel  in 
der  Löwengrubea,  den  Titel  des  Buches,  drei  Seiten  der  Einleitung, 
dann  Kap.  2  v.  3  bis  Elap.  3  v.  35  enthält.  Auch  die  Schlussworte  der 
Skorina'schen  auf  Nikolaus  von  Lira  beruhenden  Einleitung  in  das  Buch 
Daniel  finden  sich  auf  einem  jener  schmalen  Streifen  vor,  wie  auch  in 
solchen  viermal  sich  wiederholenden  Streifen  das  Schlusswort  der 
2  Bücher  Daniel,  in  dem  sich  Franz  Skorina  wieder  als  Uebersetzer  in 
das  Russische  und  als  Doktor  aus  Polozk  einführt,  Prag  als  Druckort 
und  1519  als  das  Jahr  des  Druckes  angibt,  vorhanden  ist. 

Auch  besitzt  die  Stadtbibliothek  das  glagolitisch-chorwatische  Mis- 
sale, welches  im  Jahre  1531  in  Fiume  auf  Veranlassung  und  Kosten  des 


Digitized  by  VjOOQ IC 


136  Paul  Karge, 

Bischo&  von  Modrnscha  Bimeon  Koi^ij^iö  von  Zara,  erschienen  ist;  ferner 
mehrere  Tübinger  Dracke  des  Primas  Tmber ;  so  neben  dem  fElr  die 
Wenden  bestimmten  Neuen  Testament  von  1557  das  dem  Erzherzog 
Maximilian  von  Oesterreieh  gewidmete  und  für  die  Chorwaten  bestimmte 
Nene  Testament  von  1562:  »Die  vier  Evangelisten  und  die  Apostel- 
geschichte, zum  ersten  Mal  in  die  chrobatische  Sprache  verdolmetscht 
und  mit  glagolischen  Buchstaben  gedruckt«;  die  von  ihm,  von  Antonius 
dem  Dalmatiner  und  Stephan  von  Istrien  dem  Landgrafen  Philipp  von 
Hessen  gewidmete  AConfessio  oder  Bekanntnuss  des  Glaubens  welche 
dem  Kaiser  ELarlV.  auf  dem  Reichstag  zu  Augsburg  1530  überantwortet 
aus  dem  Latein  und  Teutsch  —  und  Kreinischen  Sprache,  wie  der  chor- 
watische  Titel  hinzusetzt  —  in  die  Crobatische  Sprach  verdolmetscht 
und  mit  Cimlischen  Buchstaben  (in  Tübingen  1562)  gedruckt«  (ApTH- 
KHJOL  vua  hBÄB  npane  CTap€  KpcTtiHCK€  Bepe)  ^) ;  die  1563  gleichfalls  in 
Tübingen  herausgegebene  Postille  oder  »Kurtze  außlegung  über  die 
Sontags  und  der  fümembsten  Fest  Evangelia  durch  das  gantz  jar  jetzt 
erstlich  in  Crobatischer  Sprach  mit  Cimlischen  Buchstaben  getruckta. 

Femer  besitzt  die  Stadtbibliothek  das  unter  den  Auspicien  des  Georg 
Alexandrowicz  Chodkiewicz  von  Iwan  Fedorowicz  von  Moskau  und  Peter 
Timofeew  von  Mstislaw^  1568  und  1569  in  Zabludow  gedmckte  EsaH- 
rejie  yrareJHoe^) ;  den  in  Wilna  von  Peter  Timofeew  aus  Mstlslaw  bei 
den  Brüdern  Kosmas  und  Lukas  Mamoniczi  1576  gedmckten  Psalter 
Davids  sammt  den  Gesängen  Moses  (Karatajew  Nr.  70);  den  1596  in 
Wilna  in  der  Dmckerei  der  Kirchenbrüderschaft  gedmckten  Liber  pre- 


1)  Vgl.  Karatajew  Nr.  42. 

2)  Vgl.  Karatajew  Nr.  59.  Wichtig  ist  die  Einleitung,  in  welcher  Chod- 
kiewicz sagt,  dass  er  um  des  Verständnisses  der  einfachen  Leute  willen  dies 
Buch  in  eine  einfache  Sprache  habe  übersetzen  und  drucken  lassen,  wie  wenn 
es  vor  Alters  geschrieben  sei ;  jedem  klar,  leicht  zu  verstehen  und  zur  Lek- 
türe nützlich.  —  Interessant  infolge  ihres  Urhebers  ist  die  Angabe  über  den 
Inhalt  des  Buches  und  über  seine  Sprache,  welche  George  Samuel  Bandtke 
unter  dem  2.  Oktober  1799,  derzeit  Lehrer  am  Elisabeth-Gymnasium  zu  Bres- 
lau ,  auf  der  ersten  Seite  gemacht  hat :  Evangelije  uoitelnoje  titulus  libri 
lingna  Slavonico  ruthena  non  Moscovitica  modema,  sed  quae  obtinet  inRussia 
Lithuanica  quae  dialectus  mixta  est  e  sermone  antiquo  Slavonico,  Polonico  et 
Russico  moderne  ....  sermones  Evaogelici.  homiliarum  modo,  sed  qua  lingua 
an  veteri  Slavonica  an  Ruthenica  dialectu  in  Lithuania  usitata  nescio,  quia 
taedium  capit  legere  scripturam  tot  abbreviatlonibus  difficilem.  Quae  tameu 
legi,  antiqua  Sclavonica  videbantur. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Slavische  Deokmäler  aus  älterer  Zeit  in  Breslau.  137 

carius  (Mojhtbu  noceAHeBHUfl]  (Karatajew  Nr.  45);  das  1601  in  Wüna 
bei  den  Mamoniczi  ersoliienene  Oebetbneh  (Mojhtbu  nocexHeBHiiifl), 
das  von  Leon  Kosmicz  Mamoniez  dem  Metropoliten  von  ELiew,  Hipa- 
tius  Pociej,  geiddmet  ist  (vgl.  Karatiyew  Nr.  138)  ^) ;  femer  das  1622 
in  der  Druckerei  der  Brflderschaft  des  heiligen  O^istes  zu  Wilna  ge- 
druckte und  dem  Attesten  derselben,  Nikolaus  Onyohinowski,  gewid- 
mete Brevier  mit  neuem  Testament  (IIoxBycTaBx  nua  TpeÖHBicB  b 
noj3§  BctiTB  npaBOCJiaBHiimi)  (Karatajew  229). 

Die  Universitätsbibüotibek  besitzt  den  1623  in  der  Druckerei  der 
Wilna.er  Brüderschaft  des  heiligen  Geistes  unter  dem  Wappen  der  Sa- 
piehas  gedruckten  und  einem  Mitglied  dieser  Familie  gewidmeten  Psalter 
nebst  dem  Gesang  Moses'  in  9  Liedern  und  dem  Neuen  Testamente 
(ücayrrapL  h  hobuh  san^TB)  (Karatajew  Nr.  236)  ^). 

In  der  Stadtbibüothek  befindet  sich  dann  das  1653  auf  Befehl  des 
Archimandriten  im  Lanrentius-Höhlenkloster  zu  Kiew  gedruckte  Litur- 
giarion  (AiiTSpriipiCH  cifCT'k  CASSKCBHHK'k)  (Earatigew  Nr.  640). 

Der  Universitätsbibliothek  gehört  die  Moskauer  Bibel  von  1663, 
welche  wesentlich  den  Text  der  Bibel  von  Ostrog  wioderholt  (vgl.  Kara- 
tajew Nr.  714). 

Noch  mag  das  in  Kiew  vor  1695  nnt^  den  Zaren  Johann  und  Peter 
zu  Lebzeiten  des  Patriarchen  Adrian  von  Moskau,  des  Archimandriten 
des  Kiewer  Höhlenklosters  Meletij  Wujachewicz  und  des  Hetmanns 
Joann  Stephanowitsch  Mazeppa  in  Oktav  gedruckte  Gebetbuch  erwähnt 
werden  (Btadtbibliothek) . 

Ausserdem  birgt  diese  Bibliothek  noch  einige  Bilder,  die  auf  den 
Osten  weisen  oder  wenigstens  zu  weisen  scheinen :  so  ein  grosses  Bild, 
welches  den  Kampf  der  orthodoxen  Kirche  gegen  ihre  Feinde  darstellt 
und  russische,  oder  vielmehr  kleinrussische  Namen  und  Bezeichnungen 
trägt.  Mehr  Aufmerksamkeit  jedoch  dflrfte  ein  kleineres  Bild  erregen, 
welches  die  Dreieinigkeit  mit  drei  Gesichtern  in  einem  Kopfe  darstellt  3). 

h  Die  Exemplare,  welche  Karatajew  benutzt  hat,  scheinen  unvollständig 
gewesen  zu  sein,  wie  sich  aus  seiner  Angabe  der  Jahreszahl  1602  (?)  ergibt. 

2)  Karatajew  scheint  auch  hier  unvollständige  Exemplare  vor  sich  gehabt 
zu  haben,  wiö  aus  seiner  Angabe:  in-80,  5  (?)  112  n.  s.  w.  folgt;  zwar  fehlen 
dem  Breslauer  Exemplar  auch  der  Titel  und  die  ersten  Blätter,  doch  beträgt 
die  Zahl  der  von  der  Vorrede  vorhandenen  Blätter  6,  und  wenn  man  die  An- 
rede an  den  Leser  nebst  Inhalts-  und  Seitenangabe  dazurechnet,  9  Blätter. 

3)  Eine  nähere  Beschreibung  des  Bildes  wird  an  einem  anderen  Orte 
erfolgen. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


138  Paul  Karge, 

Der  Ansicht,  dasa  diese  Darstelinngsweise  der  Dreieinigkeit  unter  dem 
Einfioss  und  im  Gebiet  der  griechisch-orientalischen  Kirche  entstanden 
sei,  sind  sowohl  die  rassischen  Forscher  wie  Stasow,  BySkow,  Procho- 
row  als  anch  Maryan  Sokotowski  entgegengetreten  ^],  welcher  in  dieser 
Darstellung  ein  keltisch-französisches  Element  erblickte,  das  ttber 
Deutschland  hinweg  in  den  Bereich  der  griechisch-russischen  Kirche 
gekommen  sei.  Bezttglich  der  Skorina^schen  Dreieinigkeit,  welche  die- 
selbe Form  zeigt,  des  Titelbildes  zum  I.Buch  Moses,  beruft  sich  Wladi- 
mirow  auf  Stasow,  welcher  ans  der  geringen  Kunstfertigkeit,  die  gerade 
dies  Bild  zeige,  den  Schluss  gezogen  hat,  dass  es  gegenttber  den  anderen 
von  deutscher  Kunst  beeinflussten  Bildern  von  Skorina  oder  seinen 
Freunden  herstammen  müsse  ^) .  Das  Breslauer  Bild  der  Dreieinigkeit, 
welches  Sokolowski  nicht  gekannt  hat,  weist  durch  seine  lateinische  In- 
schrift auf  dem  Brustschild  —  DEUS  in  der  Mitte,  darüber  PATER 
NOE  FIL ;  an  den  Seiten  laufen  schwer  lesbar  und  theils  verwischt  die 
Worte  NON  EST  herab,  zwischen  welchen  zu  unterst  SPIRI  steht,  — 
wie  auch  durch  die  offenbar  westeuropäischen  Charakter  tragenden  Ver- 
zierungen der  Oewandborten  auf  den  occidentalischen  Ursprung  dieser 
Darstellungsweise. 

Schliesslich  seien  noch  die  wenigen  im  Besitze  des  Museums  schle- 
sischer  Alterthümer  befindlichen  slavisch-russischen  Denkmäler  erwähnt, 
kirchlicher  Natur  und  grösstentheils  für  den  Gottesdienst  im  Hause  be- 
stimmt ^j:  es-  sind  7  Trage-  oder  Hausaitärchen,  darunter  ftlnf  von 
Bronze  und  einer  von  Silber,  nicht  älter  als  die  zweite  Hälfte  des  XVH. 
Jahrhunderts,  da  sie,  wie  ihre  Formen  zeigen,  der  Bewegung  der  Ras- 
kolniki entstammen;  femer  ein  Christus  am  Kreuze  von  Bronze  in 
grösserer  Form  nebst  zwei  kleineren  Stücken;  ein  Christus  am  Kreuze, 
auf  Holz  gemalt,  und  zwei  Darstellungen  des  heiligen  Nikolaus,  gleich- 
falls auf  Holz.  Ausserdem  ein  Griff  von  Elfenbein,  der  den  oberen 
Theil  eines  Bischofsstabes  griechisch-orthodoxer  Herkunft  darstellen 
und  aus  dem  XY.  Jahrhundert  sein  dürfte  *), 


M  Przedstawienia  troiey  o  trzech  twarzach  na  jednej  gtowie  in  Spra- 
wozdania  Komisyi  do  badania  historyi  sztoki  w  Polsce  1878. 

2)  Wladlmirow  S.  79  u.  Anm.  1. 

3)  Dieselben  sind  bereits  von  Professor  Cybulski  in  »Schlesiens  Vorzeit 
in  Bild  uodSchrift<r,  7.  Bericht  1867,  S.60— 71  aufgezählt  und  zum  Theil  auch 
behandelt. 

^)  Ich  folge  hier  der  Ansicht  des  Herrn  Prof.  Nehring. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


SUvische  Denkmäler  aus  älterer  Zeit  in  Breslau.  139 

Es  wird  nicht  ohne  Interesse  sein,  Einiges  Aber  seine  Form,  die 
eingeschnitzten  Heiligenbilder  nnd  deren  Namen  mitzutheilen.  Der  Griff 
hat  eine  gebogene  Form,  einer  Erficke  ähnlich,  mit  sechs  geraden 
Flächen,  in  der  Mitte  der  untersten  befindet  sich  der  Ansatz  fttr  den 
Stab.  In  der  Mitte  der  oberen  Fläche,  gerade  Aber  diesem  Ansatz,  ist 
ein  sitzender  Christus  mit  heiligem  Nimbns,  die  Herrlichkeit  des  Reiches 
Christi  darstellend,  nnd  zu  dessen  beiden  Seiten  in  zwei  flbereinander- 
liegenden  Reihen  quadratischer  Räume  je  zwölf  geflügelte  Engelsköpfe 
eingeschnitzt.  Dieser  Anordnung  nngeflüir  entsprechend  sind  auch  die 
beiden  daran  liegenden  grösseren  Seitenflächen  in  ein  grosses  Mittel- 
quadrat nnd  rechts  und  links  von  demselben  in  zwei  flbereinander- 
liegende  Reihen  kleinerer  Quadrate  getheilt,  deren  Anzahl  an  jeder 
Seite  des  grösseren  Quadrates  10,  zu  beiden  Seiten  desselben  also  20 
beträgt.  Diese  Quadrate  nun  sind  mit  eingeschnitzten  Heiligenbildern 
und  Darstellungen  aus  dem  Lehen  Christi  ausgefällt,  deren  Erklärung 
nnd  Namen  beigeftlgt  sind.  Auf  der  Seitenfläche,  welche  an  das  Fuss- 
ende  des  auf  der  oberen  Fläche  dargestellten  sitzenden  Christus  stösst, 
lesen  wir  —  von  rechts  beginnend  —  (i)piu(ia)  A^^HiAik,  iahwhIsi, 
I3HKIHA,  a^bh(a)  und  in  der  unteren  Reihe  iropiH,  HHKOAai,  ni- 
Tpm,  UH)faiAik,  u(h«>h)p<6.(i}S.  Das  grosse  Mittelbild,  welches  die 
Verherrlichung  Christi  darstellt,  hat  keine  Inschrift.  Die  beiden  nächsten 
auf  der  linken  Seite  dann  folgenden  Bilder  sowie  ihre  Erklärungen  sind 
nicht  zu  erkennen,  da  sie  —  wie  auch  schon  der  obere  Rand  des  Mittel- 
bildes —  durch  Angreifen  stark  abgerieben  sind.  Darauf  folgen  ilVHift, 
aa^apHU,  couohi,  in  der  unteren  Reihe  iwaHik,  raepHiAik,  nasiAik, 
BacAHi,  j^UHTfii,  Auf  der  dieser  entsprechenden,  gegenttberliegenden 
Seitenfläche  lesen  wir  ttber  den  betreffenden  Darstellungen  —  wiederum 
mit  der  oberen  Reihe  der  Quadrate  und  zwar  von  rechts  aus  beginnend 
—  folgende  Inschriften:  po}KTBOi{j,  TptTiA  (?),  Kpic(A)(Hk(,  K^^A 
(Bik)  IspS(caAHUik),  np(wepa}K(iHii),  darunter  Mirponou(a3aHii), 
AaaapiBO,  poskhctbo,  cu  cxpacTH,  HAii^.  Das  Mittelbild  stellt  die 
Kreuzigung  Christi  dar,  mit  der  Inschrift  pacni^Tii  r(ocnoA]^  ^^  >( 
X^c  in  der  oberen  Reihe  (cJHi^Tki  o\  ic  ^c  noAOSKCHki,  SukSiHfH 
IC  )fc,  BCfKpici  (BOCKpeeeHie) ,  bochi(c)hh  (BOCHfCfHif),  darunter 
cxpoi^  (cBifl^Tau  xpoHi^a),  ic  \c,  (Sc)nfHkf  ctu,  die  nächste  In- 
schrift ist  sehr  undeutlich,  ...whS  «pf Das  letzte  Bild  zeigt  den 

Makarins  und  die  Inschrift  iiaKapn.  Paul  Käme 


Digitized  by  VjOOQ IC 


140 


lieber  die  älteren  Texte  des  Polnischen. 


Genanere  Durchforschung  bekannter  und  Erschliessung  neuer  Bib- 
liotheken bereichem  fortwährend  unsere  noch  immer  spärliche  ^unde 
von  älteren  polnischen  Texten,  welche  literarisches  oder  wenigstens 
sprachliches  Interesse  erregen  können.  Im  folgenden  theile  ich  mit,  was 
Andere  in  den  beiden  letzten  Jahren  veröffentlichten  oder  was  ich  zu- 
fkllig  einsah,  wobei  auch  einige  ältere  Notizen,  die  meines  Wissens  un- 
beachtet blieben,  wieder  abgedruckt  werden.  Die  Ordnung  des  Stoffes 
bleibt  wie  in  der  früheren  Abhandlung :  I.  Glossen ;  U.  religiöse  Prosa 
und  Poesie;  lU.  weltliche  Prosa  und  Poesie. 

I.  Das  am  wenigsten  interessante  Capitel  älterer  Texte  machen  die 
glossirten  aus :  es  hängt  dies  einmal  mit  ihrem  späten  Aufkommen  zu- 
sammen, denn  Glossentexte  scheinen  im  Poln.  gar  nicht  das  8chriftthum 
eröflfhet  zu  haben,  wie  dies  bei  anderen  abendländischen  Völkern  der 
Fall  war;  hier  gdiören  sie,  soweit  wir  sie  bisher  kennen,  fast  alle  dem 
XV.  Jahrh.  an  und  scheinen  sogar  erst  in  dessen  zweiter  Hälfte  häufig 
zu  werden.  Dann  ist  es  das  Einerlei  der  Texte,  die  glossirt  werden :  im 
Mittelalter  las  man  in  Polen  meist  religiöse  Sachen  und  glossirte  nur 
solche,  daher  die  enge  Beschränkung  des  sprachlichen  Ausdruckes  der 
Glossen,  ihre  Wendung  auf  das  Abstracte  und  ihre  Ungelenkigkeit. 
Aber  es  ist  dies  gerade  dasjenige  Capitel,  welches  heute  am  meisten  be- 
reichert werden  kann,  schon  weil  frühere  Forscher  seiner  wenig  geachtet 
haben.  Von  neuen  Funden  sei  an  erster  Stelle  ein  Sammelband  der 
Breslauer  Universitätsbibliothek  (Qu.IV,  126)  erwähnt,  Papier,  356  Bl., 
geschrieben  von  verschiedenen  Händen,  zum  grössten  Theil  in  Krakau, 
in  der  zweiten  Hälfte  des  XV.  Jahrb.;  Bl.  120—301  finden  sich  pol- 
nische, meist  Interlinear-,  seltener  auch  Randglossen,  die  im  letzten 
Viertel  des  Jahrhunderts  eingetragen  wurden.  Die  lateinischen  Texte 
sind  einmal  religiös-didactische  Gedichte,  das  Speculum  stultornm  des 
Nigellus,  Alanus  de  problematibus,  Johannis  de  Garlandia  Carmen  de 


»)  I.  8.  Archiv  X,  365—416. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Aeltere  polnische  Texte.  141 

mysteriis  eccleaiae  seu  de  raysticis  exposicionibus  rerom  ecelesiastioa* 
rom,  Summa  veritatis  per  Simonem  de  Cassia,  Auszflge  ans  den  Statuta 
clericornm,  Libellus  de  regimine  scolarium,  Bernardua  de  contemtu 
mundamurum  rerum;  aber  ausserdem  weltliche  Texte,  die  Fabeln  des 
Avian ;  Adolphus  de  fraudibus  muUerum ;  BruneUus  oder  Poenitentia« 
rius ;  besonders  jedoch  die  im  Mittelalter  so  beliebte  und  bekannte  me- 
dicina  metrica  de  regimine  sanitatis,  die  noch  im  XYI.  Jahrh.  in  allen 
Sprachen  gedruckt  wurde  (polnisch  und  deutsch  durch  deu  Sohlesier 
Franz  Mimer  1532),  sie  enthält  namentlich  viele  Yorsckriften  über  Di&t. 
Freilich  ist  die  Anzahl  der  polnischen  Glossen  sehr  ungleich  vertheilt, 
sie  sind  nur  auf  wenigen  Blättern  dicht,  sonst  mehr  vereinzelt ;  ich 
drucke  dieselben  in  den  Warschauer  Prace  filologiczne  HL,  1  vollständig 
ab.  Erwähnt  seien  hier  Wörter  daraus  wie  oje  temo  (höhm, oje),  rudo- 
wina  profundum  aquae,  sirzchlisty  hirsutus,  gielk  strepitus,  toroia 
omen,  nowodenia  sponsus,  wirszottooree  moralistae,  toUotosUvo  vertigo, 
toäkosö  humor,  iuidlica  scoria,  po  toqgrodzie  per  campita  villae,  ach 
Jeiacie  heu  (s.  Archiv  X,  289)  u.  a.  Die  Orthographie  ist,  wie  bei 
jedem  kleineren  Denkmal  dieser  Zeit  (Ende  des  XV.  Jahrh.) ,  sehr  un- 
geregelt; auffallend  ist  mehrfaches  e  f ttr  a  nach  weichen  Lauten,  omy-- 
le/qcf/j  jelacie  u.  a.,  welches  dialectisch  sein  könnte.  Dieselbe  Hdschr. 
enthält  zu  Ende,  von  einem  Böhmen  geschrieben,  wie  dies  seine  wemgen 
böhnüschen  Glossen  beweisen,  den  Liber  parabolarum,  mit  Erweiterungen, 
aus  denen  ich  Archiv  XI,  471,  den  lateinischen  Text  der  Fabel  von 
Fuchs  und  Krug  abdruckte.  Auf  die  Hds.  war  ich  durch  E.  Voigt, 
Kleinere  lat.  Denkmäler  der  Thiersage,  London  187S,  aufmerkaam  ge- 
macht worden. 

In  der  Bibliothek  des'  geistlichen  Seminars  in  Pelplin,  dem  Sitze 
des  Bischofs  von  Kulm,  befindet  sich  unter  Nr.  195  der  Hdss.  (neuer 
Zählung)  ein  Papiercodex,  4^,  276  Bl.,  welchen  fttr  mich  einer  der  ge- 
ehrten Professoren  am  Seminar,  Herr  Kujot,  aussuchte;  der  Biblio- 
thekar des  Seminars,  Dr.  Wloszczyiiski,  hatte  dann  dieGflte  gehabt, 
den  Codex  nach  Berlin  zu  flbersenden ;  beiden  geistlichen  Herren  spreche 
ich  auch  hier  für  ihre  grosse  Zuvorkonmienheit  meinen  Dank  aus. 

Der  lateinische  Text  ist  das  Originalwerk  eines  polnischen  Geist- 
lichen, über  dessen  Inhalt  etc.  sein  Schlusswort  genügende  Auskunft 
gewährt:  Sciendum  est  autem,  quod  hec  sumula  postilla  pauperum 
appallatur  (1)  super  dominicalia  ewangeUa  per  circulum  anni  etc.  Es 
sollte  noch  ein  zweiter  Theil  folgen,  denn  nach  der  üblichen  Verwahrung 


Digitized  by  VjOOQ IC 


142  A.  Brückner, 

gegen  mögliche  Irrthflmer,  welche  die  pia  correctio  snperiorom  meorum 
berichtigen  soll,  heisst  es :  idem  dico  de  potttUa  sequenti  super  omelia 
de  sanctis  et  sie  est  finis  etc. 

Et  est  finita  quarta  feria  in  die  sancte  Regine  virginis  snb  a.  d. 
1420  per  manns  Nicolai  Mnrzinowo  reportata,  per  dominnm  Kicolanm 
in  snmmo  (d.  h.  im  Dom)  Posnanie  pronnncciata,  per  fidelem  predicato- 
rem  domini  nostri  Jhü  Xrl.  Amen. 

Dieses  Werk,  welches  im  reichlichen  Citiren  ans  Schrift  nnd  Vätern 
nnd  in  der  Erlftntemng  des  Textes  merklich  an  die  so  beliebte  nnd  viel 
verbreitete,  sog.  Postille  der  Prager  Studenten,  das  Werk  Eonrad  Wald- 
hanser*s,  erinnert,  schliesst  mit  dem  22.Sextem  der  Hds.  ab;  der  letzte, 
23.,  anderes  Papier  nnd  jüngere  Hand,  bietet  den  im  Mittelalter  so  be- 
liebten Tractat,  Stella  clericomm.  Anf  der  Rückseite  des  letzten  Blattes 
(276),  von  dem  ein  Stück  oben  abgerissen  ist,  sind  die  drei  Hanptgebete 
nnd  das  Salve  regina  in  lateinischer  Sprache  eingetragen,  vorher  steht 
der  Decalog  in  polnischer : 

Nyebqdzyesz  myeczy  bogov  gynnych,    Nyeveszmyesz  yem 

bozego  nadarmo,    Pomny  aby  czyl  dzen  nyedzelny.    Ccz,.  .czcza 

matka  svq.   Nyezabyesz.  Nyezeszmylnysz.    Nyepocra  movysz 

przeczyv  svemu  blymemu  krzyvego  szvyadzeczstva.  (Oben  zugefügt) 
...  pozandasz  zony  gego ndasz  rzeczy  blysnego  ....go. 

Die  anspnnktirten  Stellen  fallen  anf  das  abgerissene  Stück;  der 
Einflnss  des  Böhmischen  ist  auch  hier  unverkennbar,  daraus  ist  nie 
zesmilnisz  entlehnt;  der  Text  mag  bald  nach  1450  eingetragen  sein. 

Die  Predigten  enthalten  nun  Glossen,  als  sollten  sie  mündlichem 
polnischen  Vortrage  dienen;  diese  befinden  sich  zwischen  den  Zeilen 
oder  am  Rande,  selten  in  der  Zeile,  und  sind  zum  kleinsten  Theil  vom 
Schreiber  selbst,  1420,  verzeichnet;  zum  grössten  Theil  gehören  sie 
einer  viel  jüngeren  Hand,  die  sie  in  der  zweiten  Hftlfte  des  XV.  Jahrh. 
eintrug.  Die  Glossen  von  1420  zeigen  die  ältere  Schreibweise,  d.  h.  ^ 
für  die  Nasale  und  Nichtbezeichnung  der  Erweichung;  die  jüngeren  die 
gewöhnliche  Schlechtschreibung  ihrer  Zeit,  also  i  und  y  promiscue,  a 
oder  4  für  a,  ^  und  9,  c  auch  für  k,  cz  für  c,  cz  und  6  (neben  czy) ,  r 
und  d  für  rz,  dz  und  umgekehrt  etc. ;  Umstellung  der  Zeichen  findet 
statt  in  pozelg  für  pozegi,  vsiktaw  für  tmlsttva ;  für  asycovacz  lies 
zyskowaö.  Unter  den  Worten  ist  hervorzuheben  k^blad  für  delectari ; 
mirzyd  reconciliari ;  aslov.  k'Btoaste  kehrt  wieder  in  JarctcomOj  d.  i. 
jacykomu  (yg\.  jacykogo  u.  a.  Archiv  X,  184);   dzitcomdze  curiosi; 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Aeltere  polniBcbe  Texte.  143 

medowitmy  nnschnldig ;  usihttco  vis,  tikaz  n.  a. ;  unter  den  Formen  der 
Local  vlowyeny  in  captura  [w  iawieni^) .  Ich  dmcke  im  folgenden  alle 
Glossen  ab,  die  von  1420  gesperrt;  wo  die  Bedeutung  selbstverständlich 
ist,  lasse  ich  Öfters  den  latein.  Terminus  weg ;  einige  Lesungen  bleiben 
wegen  Undeutlichkeit  der  kleinen  Schrift  zweifelhaft;  einmal  ist  die 
Glosse  nicht  ausgeschrieben  (spravye  ftlr  sprawiedliwosö) . 

Im  1.  Sextem:  in  bivio  narostanach^  substancia  ymene^  in 
finecribri...  stercus />/et(?a,  negociator  kupeczy  comparatione  j9o- 


2.  Herodes  qui  interpretatnr  uersipellis  cosmati,  genuinam/?o- 
colena  viperarum,  arefecit  vsusiL 

3.  continenciam  szadzerazne,  populorum  frequencias  sgraya^ 
Wüikqaexüixa  vszidlicz ^  liberius  c^oirot(7o/ne,  (theatrum)  est  domus 
corearum  wlgariter  thanecznicza,  cum  rubere  zapalanym  vultns, 
ad  summum  dovirchv,  eficax  dostatezni. 

4.  expediti  gotovi^  soluit  legem  lamye,  vt  nos  doceret  spemere 
zadzilij  executionem  schafouxinye,  vrzand,  persecutoribus  sopitis 
vcroczenim. 

5.  sufocaverunt  poüoczyly^  consumantur  omma^  p<yp€lni8zq  toszi- 
etkOf  increpabant  cum  pzycazovalij  multo  magis  Hm,  curiosi  vulgariter 
dzivotoidze,  so  noch  im  XYII.  Jahrb.,  z.  B.  bei  Gawi&ski  in  den 
Epigrammen  etc. 

6.  saluum  fecit  szdrav,  prenunciacio  pzzepoviadanye,  racio  ro- 
szvmy  (ausgestrichen]  navca  szna$nyonanye,  ne  secreta  nostra  passim 
wlgariter  Jarcicomv  omnibus  reuelemus,  error  (für  horror)  wlgariter 
oropnoscz  (1)  interminabilis  suplicii. 

7.  sensus  hominibus  obstruit  triff e  zamikaya  {ya  ausgestrichen), 
obmutescere  onyemyecz,  sacerdotes  curati  opyekunotoye,  reprehensionis 
zbakanya,  dissimulant  obelzayq^  absconditum  Bchouxmy. 

8.  in  obrobrium  mers^czka,  atrocicores  vcrutnej  lucesoist  brzes 
dzye  sya  seu  st^yta,  ex  compassione  szpolutowana. 

9.  exsnperzt  przechodziy  repugnancia  boy^  tardi  lenytci. 

1 1 .  fiduciam  smyaloscz  und  smaloscz,  blasfemator  vrctgacz^  mar- 
cescit  prochneye,  definito  consilio  vulgariter  dorodzfne  rady. 

12.  nisi  renunciauerit  (omnibus)  neopusczi,  stupori  sdrewnenv, 
connexio  indissolubilis  yedttostaynej  propiacione  slutouxmye^  vitulum 
conflatilem  vUme. 

15.  (aus  Lucas  VI,  38)  mensuram  confertam  nailoczonap  et  coagi- 
tatam  strasyanof;  et  super  effluentem  oplivayacza,  cum  turbe  irruerent 


Digitized  by  VjOOQ IC 


144  A.  Brttokner, 

ad  Jhm  napomye  przistapily^  laxate  reoia  rosfnyeczczye^  annueruat 
sooiis  stukaiit^  in  captara  piscium  vlatoyeny, 

17.  ^mtar  ^ro  yconomo  ff ospodars, 

18.  \xgidem  camyenya,  eiGeTevypadacz,  doceiis  ctuzqcz,  gednacz 
albo  asycofxicz  sobye  nyebeske  przebyth^  tako,  consiliis  acquiesonnt 
vsyvayqj  seriosa  dei  instioia  ostrq  spravye^  oontinna  Bollicitudo  vstavna 
praczqy  ad  descensnm  kustapyenUj  miseebitnr  slqczafij  compassio  slu- 
tovanyey  baczcyestu  ysze  svyateyo  pysma  vkaszy  yeszcz  nam  ysze^, 
personq^  czyesy  laetificat,  miseriam  nqdze^  compaciendo  mayqcz  sJuta- 
vanyej  Bont  ne  in  te  ysza  totobye  nye^  compaciendo  eins  (Jernsalem) 
fntnre  miserie  lutuyacz  yego  nadze  y  pomsty  czosz  mv  myala  przycz 
za  yego  sloezj  delectamor  käblyq^  in  rebus  pessimis  vyemyenyv  sie  do- 
bytemj  byegi  giessns,  finis  rosdzelene,  przyczynq  albo  dovoth,  cor 
mysly  turbatna  smartvil  byl.  protestatus  vsztyatczyl,  ruina  pogorsze- 
nie,  bonns  sacerdos  povysony,  culpam  vyny,  pati  czyrpyecz  albo  pod- 
ycfcz,  vsznay  szyebye  barzo  zacamyanalego  sciat  se  coipabiliter  du- 
rum, myrzy  albo  gedna  reconciliatur,  placzem  fletu,  timeat  boszyq^ 
placatur  vszmyerzan,  pro  quibns  toliendis  prze  thorych  oddalenye,  in 
nobifl  przy  nasz,  dolus  leczyvosczj  dniciter  (flere)  lutosczyve,  et  talis 
ftetus  propere  pertinet  ad  prelatos  et  sacerdotes  curam  animorum  ha- 
bentibns  wloscze  przyslucha  na  vrzadnyky  albo  nastarsze  ktorzys 
placzq  grzechu  nyedovyrmego  albo  vsilstaw pratodij  tyrsktc.myedzy 
granycze  inter  medios  fines,  et  apprehendens  eum  a  vyvyotsy  gy^  wlo- 
8zyl,  dynaimij  tho  yest,  ysze  dal  gluchym  sluch.  przemyenyenyej  ale 
do  drugich, 

18^.  cura  poleczenye,  tenentur  zavyqszany  szq,  separacionem 
otlaczenyCf  ligidu^  krzepky,  rzqdzy  albo  gedna,  perseuerantes />6r- 
nye  stoyqczych,  perseueranti  vstavyczym  impiecione  popelnaym,  ysze 
taky,  sgednal,  popgeuge,  pewnye,  sine  contradiccione  przes  przecy- 
vianya,  sine  oblivione  przesz  zapomynyenyaj  czcfste  vstavyczne,  roslq- 
czenya,  quia  aprzetoczym,  thu  vyclad  duchovny  vylicza  vyele  slego, 
non  intumesoeret  nyenadymal,  ante  ruinam  ezaltatur  cor  przeth  szgrze- 
senym  podnosy,  gratuitis  gemyenycze,  innocencie  nyedovinnosez,  semi- 
vivo  relicto  zamartwe,  po  czyele,  rychlym  lyecarstvem,  ktorasz,  quia 
lex  nullum  ad  perfeccionem  adduxit  zacon  stary  zadnego  cu  dosconanyv 
nyeprzyvyothlj  reüeiunixiT  posylenye  podroszny  viatores. 

19.  surrexit  vkazal  toszyavil,  samnyenye,  peccatorum  detestacio 
toszgardzenye  grzechow  albo  oslabyanye,  firmat  peumy,  cum  thegdi,  a 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Aeltere  polnische  Texte.  145 

then  ..  a  tha,  (anima)  langnet  delectacione  wkqblanyv  moritor  oonsensu 
cu  grzecham^  zdlosczyq^  locnlnm  drzeffka^  vmysl  fiducia,  leoigacio 
obelzene  vel  excnsatio  vymova,  adnltere  nt/evytisti  nyeczyste,  com- 
mnne  ^ro^ethmm  poapolite  movy,  myloszyerdza  szmyaloscz  venie  pre- 
sumpcio,  ukaszttyqcz  szvyqtym  pyssmem  napyrzve  osztoyatem  Jopye, 
non  declinas  cor  menm  by  mi  dal  szvq  pamocz  ysz  bych  ya  nyesko- 
nyl  (I)  avego  szyrcza,  zapomnany  ot  boga  a  przeto  zatraczeny  szq,  et 
flamma  combnssit  a  plomyen  pozelg,  cu  vczynyenu,  moltitadiiiis  pecca- 
torum  meonim  miserabitnr  a  czemv  misericordia  enim  tna  etc.,  pospoh 
8tv  commnnioiii,  moczy  nirtutis,  in  clangore  2;tranA;t7,  jcJca  qaantas 
(timor),  cnios  (adolescentis)  resoscitacio  fntaram  resureccionem  prefigu- 
ravit  aprzetoczem  tego  mlodzencza  wskrzesenye  aczo  usnamyonuge  tu 
nam  dzyen  szqdny,  ad  naturam  przyrodzenya,  hnmannm  genas  crze- 
scyanskye  pocolenye,  fetore  kvasem, 

22.  infirmatnr  chorzege,  namyeny  depntet,  desnper  swirzchu, 
fons  sanguinis  przepusczenye. 

An  dritter  Stelle  erwähne  ich  jene  Hds.  ans  der  Bibliothek  der 
PanKner  in  Cz^stochowa,  in  welcher  ein  Text  der  Bognrodzica  vor- 
kommt, kurz  beschrieben  von  A.  Przeidziecki  Bibl.  Warsz.  1866, 
I,  316  ff.;  4^  Papier,  15S  Bl.,  Bl.  1—9  Legende  von  den  heil,  drei 
Königen  (blosser  Auszug),  13—24  Predigten,  25 — 62  ein  Tractat, 
dass  der  Geist  edler  ist  als  der  Körper,  mit  polnischen  Glossen,  von  wel- 
chen Przeidziecki  einige  aus  Bl.  28 — 37  nennt,  aus  der  zweiten  Hälfte 
des  XY.  Jahrb.  Das  Ringen  des  Glossators  mit  dem  noch  ganz  unge- 
lenken Ausdruck  bei  der  Wiedergabe  von  Abstracten  ist  unverkennbar, 
man  vgl.  ista  obscuritate  subiecta  sz  poddanym  they  zaczemnosczy, 
pothstathy  (Bohemismus,  podstata  1)  gysthnosczy,  retrogradu  transitu 
przywyedzenym  zassq,  palpabili  densitate  adoihycanym  aha  gqssto- 
sczy ;  anderes  wie  grzechem  tMzcaradczony  (dcz  fflr  dz,  in  älterer  Zeit 
nicht  selten),  tcsppomocznyk ,  szlawathny  famosus,  szmirtelnych 
rzeczy  u.  dgl.  m. 

üeber  eine  vierte  Hds.  berichtete  Piotrowicz  in  Bibl.  Warsz. 
1883,  I,  461  f.,  in  der  Bibliothek  des  Diöcesanseminars  in  Sandomierz; 
in  ihrem  ersten  Theile  (Postille  auf  die  Apostelbriefe,  deren  Abschrift 
Joannes  capellanus  in  Radom  nova  villa  1453  beendigte)  sind  polnische 
Glossen  anfangs  zwischen,  dann  in  den  Zeilen  selbst  eingetragen;  ob 
auch  der  zweite,  ungleich  sorgfältiger  geschriebene  Theil  (Postille  auf 
die  Sonntagsevangelien  eines  Jahres  nach  dem  Vortrage  des  Rectors  der 

ArelÜT  f&r  sUrische  Philologie.  Xu.  10 


Digitized  by  VjOOQ IC 


146  A.  Brückner, 

Ejrakaner  Universität  Panlng  [von  Zator?],  geschrieben  1454)  solche 
enthält,  ist  ans  der  Notiz  nicht  zu  ersehen.  Üeber  andere  Olossenhand- 
schriften  s.  n.  Hoffentlich  wird  die  Redaetion  der  Prace  filologiczne  im 
Stande  sein,  genaueres  Aber  die  Czenstochaner  nnd  Sandomirer  Hds.  zu 
erfahren. 

Archiv  X,  376  ff.  hatte  ich  ansfthrlich  Aber  den  Raczj^ski'schen 
Codex  lat.  Predigten  mit  poln.  Glossen  des  IGohael  von  Trzemeszno  be- 
richtet, hier  folgen  Notizen  Aber  diesen  Mönch  selbst,  auf  Omnd  der 
Chronik  des  Klosters  Trzemeszno,  ans  welcher  in  den  Jahrbflchem  der 
Posener  Gesellschaft  d.  Wiss.  (Roczniki  etc.  1881,  XI,  303—414)  Dr. 
Lnkowski  Auszüge  brachte.  Zn  Ende  des  XV.  Jahrh. scheint  in  diesem 
nralten  Kloster  der  regnlirten  Chorherren  rege  Thätigkeit  geherrscht  zn 
haben,  der  alte  Compilator  seiner  Annalen  berichtet  z.  B.,  dass  unter 
Abt  Matthias  von  Krakau  (gest.  1481)  multi  fratres  venerabiles  docti 
scriptores  insignes  in  domo  fuemnt,  1494  starb  nach  ihm  frater  Nico- 
laus de  Grodzisko  baccalaureatns ,  poeta  egregius,  vir  doctus;  1470 
starb  jener  Zifotkowski,  dessen  passio  Michael  polnisch  glossirte  (Arch. 
X,  376) ,  einst  Notar  in  der  königlichen  Kanzlei  und  Verzierer  von  Hdss. 
des  Klosters,  lieber  Michael  selbst  heisst  es  zum  Jahre  1526 :  Fr.  Mi- 
chael de  Janowiec  antiquissimus  dierum  et  annorum  pater  in  monasterio 
ultra  40  annos  degens,  plures  tamen  annos  in  vicariis  quam  in  domo 
manens.  Nunquam  infirmabatur,  semper  letus,  faeie  rubicundus,  joco- 
sissimus  sermone  suo  omnes  provocans  ad  risum,  tamen  iracundus,  sta- 
turae  altae,  linguae  praepeditae,  obiit  fer.  6.  die  28.  mens.  Sept.  hora 
16,  aetatis  snae  78,  sepultus  ante  altare  apostolorum.  Zu  Archiv  X, 
382  sei  nachgetragen:  »ad  vestram  importunitatem  namodlnoaczn,  vgl. 
namolny  zudringlich,  lästig  Bibl.  Warsz.  1860,  IV,  619  ff.  aus  Kuja- 
vien,  dass.  Kulmisch,  Poblocki;  nienatnolny  dass.  (ttber  den  Grund  der 
Negation  ein  ander  Mal),  Sandomirisch  Kolberg  lud  in,  263,  Rozprawy 
Vni,  172;  zu  dem  u  von  grumadki  385  vgl.  grumad^  Bibel  1455, 
167  b,  zum  Sinne,  pro  strue  alias  gromada  lignorum  Helcel  n,  2334. 

Bei  diesem  Einerlei  glossirter  religiöser  Texte  suchen  wir  desto 
eifriger  nach  weltlichen  Denkmälern,  Urkunden,  Rechnungen  u.  &., 
deren  lateinischer  Text  polnische  Ausdrücke  des  tft^chen  Lebens,  der 
Werkzeuge  u.  s.  w.  enthielte.  Unter  solchen  seien  hier  Sttloke  genannt, 
welche  Iftngst  publicirt  wieder  vergessen  zu  sein  scheinen,  obwohl  sie 
schon  durch  ihre  genaue  Datirung  und  ihr  relativ  hohes  Alter  Interesse 
erregen.    Es  sind  dies  Kegister  königlicher  Einnahmen  und  Ausgaben 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Aeltere  polnische  Texte.  147 

aus  den  Jahren  1388—1390,  1393—1395,  1403—1405,  1411—1417, 
von  der  Barg  Nenstadt-Korczyn  n.  a.,  welche  aas  dem  Archiv  der  Fi- 
nanzcommission Oraf  A.  Przeidzieeki  Bibl.  Warsz.  1853,  m,  1  ff.; 
IV,  35  ff.;  1854,  I,  230  ff.;  in,  299  ff.  (besonders:  ^ycie  domowe 
Jadwigi  1  JagieUy,  Warschau  1854)  abgedruckt  hat.  An  den  polnischen 
Wörtern,  die  ihr  lat.  Text  Öfters  bietet,  fallen  zuerst  die  vielen  Entleh- 
nungen auf,  die  Oermanismen  ftlr  Waffenstflcke,  Stoffe  u.  a.,  z.  B.  pro 
trippis  dictis  vulgariter^^o^  Flecken,  striky  Stricke,  funthi,  clamra^ 
banthyy  dzesze  Döse,  snuri  (Feminin.,  wie  noch  im  XVI.  Jahrh.  j ,  ryrma ; 
colners  Kollier;  hefftMiky,  mhd.  A^/l^/ Agraffe ;  szurczlat;  hrustplat 
pectorale;  schini  Schienen ;  yo^^zote^an«,  mhd.  vazzunge  Schmuck  ;  ein 
leichter  Wagen  ret/ntoayn,  wofOr  reittcc^en  oder  reiswagen,  currus 
miiitaris  zu  lesen  ist;  brize  (bryie),  mhd.  brise  Einfassung;  gehynk 
oder  geynk  Gehenke,  herabhängender  Zierrat;  hölzerner  achtel  und 
poluachtelle  (vgl.  ebds.  polucorcze  u.  a.) ;  be(y)ngwanthy,  mhd.  bem- 
gewant  crurale;  cztoäichy  szarczel,  hamasch  u.  s.  w.  Es  können  uns 
diAer  die  zahlreichen  fthnlichen  Germanismen  in  den  von  Helcel  her- 
ausgegebenen Krakauer  Gerichtsacten  nicht  mehr  auffallen,  blusbrachy 
Nr.  2700,  mhd.  brttstblb'ch  pectuleum;  bigtoanthy  2384  [vingtumti! 
2176,  btgtoanti  1854)  etc.,  oder  tanczmantliky  im  Isaiasfragment  u.  ft. 
Ebenso  war  es  im  Böhmischen;  zu  Anfang  des  XV.  Jahrh.  schalt  ja 
Hus  die  Prager  und  andere  Böhmen  wegen  ihrer  Sprachmengerei,  dass 
sie  hanttich,  iorc,  pancei',  kynitkop,  maritaie,  mazhus  [mhd.  muoz- 
hüs  cenaculum],  trepky,  mantUk,  Aausknecht,  forman  u.  dgl.  fflr 
ubrusec,  zdsterka,  krunif,  konskj  ndhlavek,  konice,  vrchni  sien, 
chody , pldstiek,  damovni pacholek,  vozataj  Bprsudhen;  ebenso  beiden 
Polen,  mit  hynstkop  vgl.  Helcel  n,  Nr.  2384  tanczcp  (I),  2546  chucz- 
kop  et  globuczeky  1854  bigtoanti  et  hunsscop;  kausknecht  Rey  im 
Jozef  1545  U.S.W.,  usnacht  im  XVn.  Jahrh.;  trepki  aus  Trippen,  sehr 
häufig  u.  s.  w.  Noch  Kromer  in  der  Polonia  1577  hebt  derlei  Ent- 
lehnungen aus  dem  Deutschen  ausdrflcklich  hervor.  Sehr  interessant  ist 
der  Name  für  Helm,  sziam,  wodurch  ^selm'L  als  urslavisch  erwiesen 
wird,  was  Et.  Wtb.  338  fast  noch  bezweifelt  war  (über  das  Lautgesetz 
s.  u.  Gramm.  Miscellen  IV],  vgl.  pro  schlomone,  scklom  S.  51,  49. 
Anderes,  einheimisches  und  entlehntes :  rayszka  yandra  cardamonum ; 
quadriga  dicta  colebca,  auch  kolepka  geschrieben;  pro  pobrzeszczene 
(Glätten,  Przeidziecki  vergleicht  brzeszczot  Messer  ohne  Heft)  et  />o- 
cosszczene  (Firnissen)  zweier  Bogen,   pro  demitigatione  dicta  pobrze- 

10* 


Digitized  by  VjOOQ IC 


148  A.  Brttckner, 

sczane  der  Bogen;  pretentarnm  tkamcze;  klepane  zlotto;  Fischnetze 
hehBen  drffubicza,  dnrnji  maczicza,  poly^  niewod;  Pferderflstong  «o- 
delna!  zbroya;  oaleptra  dicU  przelbica;  cassis  brzetoicza,  ein  mir 
ganz  unbekanntes  Wort ;  podcone  agazo :  Mörser  stctmpka,  anch  atamha 
gesehrieben;  spodnipass  lumbale;  toandzidla  Zanm;  krobe;  brzy- 
thtoi;  czew  Spule;  de  ventribus  dictis  popelicze;  polog  Bettvorhang, 
vgl.  russ.  dass.,  bei  Linde  nur  »Wochenbett«;  obarzonky!^  hdpiroffos^ 
pro  glycerio  dicto  kyssel,  pro  boletis  grzyby\  neczky,  rzeszotha,  bam-- 
bny,  postranky,  pTzicculky^  pram,  .tharczicze ;  Fische  heissen  lypene^ 
zlize,  vgl.  yessetrzmi  (genet) ;  tohczanga  lyeopodium ;  coquus  cuchta ; 
kathene  lancztich]  cum  tojXiVA podosky^  redibuspo^^onAy;  zawodniki 
Rennpferde ;  asserum  usczanki  [uszzanky] ;  czetrzewe ;  odrosly  Oe- 
müse;  stangtcy  Art  Qetä^Be ;  czbarij  vgl.  ocztotoe  czbany  Bibel  1455, 
76,  heute  dzban;  ^ma  Ranzen,  vgl.  suny^  ntektörzy  samami  zowiq 
Budny  bei  Linde,  böhm.  sum;  ma£,  kosy,  zwonk%\  poklad  reclinato- 
rium  am  Wagen,  paiuba  Wagendeck;  widlice  Art  Pfeile,  vgl.  widlica 
Haarnadel  (M^zyAski) ;  jasieh  Eschenholz  (yasszen,  die  nrsprtlngliche 
Form,  heute  jesion) ;  bielizna  weisse  Felle ;  moderz  blaue  Fäden ; 
ptUni;  piczniki  Art  Stricke;  lantay  Wagenstrftnge,  Lehnwort,  mhd. 
lanne  Kette,  böhm.  lana  Seil,  Tau  (anders  Et.  Wtb.  160) ;  popr^yi; 
staumice  Art  Oefäss,  vgl.  /day  lub  staumice  Bazylik-Modrzewskl  1577 ; 
pokroioy,  naszypnki^  sani^  plaskuryy  tfucz  u.  a.  Einige,  hier  nicht 
genannte  Wörter  bleiben  dunkel;  mehrere  fehlen  bei  Linde. 

n.  Von  religiösen  Texten  hat  Prof.  L.  Malinowski  die  von  ihm 
bereits  1S75  nach  einer  fremden  Abschrift  herausgegebenen  »Modlitwy 
Wactawa«  auf  Grund  eigener  CoUation  neu  abgedruckt  i»Modlitw7  Wa- 
clawa.  Zabytek  j^zyka  polskiego  z  w.  XV  z  kodeksu  VI.  N.  2  bibl. 
uniwers.  w  Budapeszcie  z  doi:%czeniem  gloss  polskich  z  r^kk.  i:ac.  N.  64, 
79,  100  tejie  biblijotekia  Krakau  1887,  XU  und  93  S.  kl.  8»:  der  Ab- 
druck bewahrt  sogar  die  Zeilentrennung  der  Hds.  In  der  Einleitung 
wird  auf  Grund  anderer  Pesther  Codices  Aber  den  Schreiber  gehandelt 
sowie  darüber,  wie  der  Codex  dorthin  gekommen ;  die  Hds.  ist  nftmlich 
mit  vielen  anderen  aus  der  Carthause  Lechnitz  in  der  Zips  nacli  Pesth 
gebracht,  welche  Carthause  im  XV.  Jahrh.  Krakauer  Professoren  und 
Geistliche  mit  Hds.  versahen,  so  1488  jener  Waciaw  (aus  Brodnia  im 
Kaliszer  Lande,  1445  Baccalaureus,  1452  Magister  artium,  zuletzt  Pro- 
fessor der  Theologie  und  Capitelschreiber  in  Krakau).  Auch  wird  nach 
Dr.  Wislocki  Aber  die  Quellen  der  polnischen  Texte  gehandelt;  die 


Digitized'by  VjOOQ  IC 


Aeltere  polnische  Texte.  149 

Bemerkung,  dass  die  Horae  vom  Schutzengel  aof  einen  Text  des  XIV. 
Jahrh.  znrfickgehen  können,  ttberzengt  nicht.  Die  aus  drei  anderen  Co- 
dices (Nr.  64,  79,  100)  mitgetheilten  Glossen  sind  von  geringer  S^hl 
nnd  Bedeutung,  Namen  fttr  Sflnden  u.  ft.,  merkwürdig  wieder  durch  den 
Einfluss  des  Böhmischen,  der  uns  im  polnischen  Sohriftthum  des  XV. 
Jahrh.  fortwährend  entgegentritt,  vgl.  Worte  wie  smihtwye  fomicacio, 
kubstwye  pusillanimitas,  hubencze  hubeny ;  ist  nicht  fttr  obrzutnoscz 
voracitas  obrzytno^ö  zu  lesen,  vgl.  böhm.  obHtnf?;  neduch  languor, 
potupa  (stupa)  conculcacio,  mit  letzterem  vgl.  böhm.  sstupa  Ezop.  8 ; 
hydanye^  vcz^ganye  detractio;  skrz^tny,  heute  im  lobenden  Sinne, 
emsig,  bedeutet  noch,  wie  im  XVI.  Jahrh.,  tadelnd  Unruhe,  skrz^tli- 
wosczj  lichota  protervia,  rzeumoscz  ist  noch  furor,  witloka  ignavia 
flült  auf;  die  Glossen  der  Hdschr.  100  gehören  noch  der  Zeit  vor  1450 
an,  wenn  man  nach  ihrer  Schreibung  urtheilt.  Trotz  der  Sorgfalt  der 
Ausgabe  scheinen  sich  leider  einzelne  störende  Fehler  eingeschlichen  zu 
haben ;  nach  einer  Mittheilung  im  literarischen  Beiblatt  des  Petersburger 
Kraj  (1889,  Nr.  1)  ist  z.  B.  S.  65  statt  Codzyeh  lamanye  czirpycUem^ 
Lodzye  zlamanye  czirpyalem  naufragium  feci  U.  Cor.  11,  25  zu  lesen, 
statt  arrogancia  hudoscz  63,  hardoscz  u.  a. 

Von  dem  alten  Bogurodzica-Ldede  ist  eine  neue  Abschrift  auf  dem 
Einbände  einer  Hds.  der  Seminarialbibliothek  in  Sandomierz  gefanden, 
diesen  Text,  vielleicht  erst  aus  dem  Anfange  des  XVI.  Jahrh.,  theilt  mit 
und  bespricht  ausführlich  Prof.  Ealina  (nach  einer  Abschrift  von  Dir. 
K^trzyAski)  im  Krakauer  Przegl^d  powszechny  1887,  329 — 335  ;  der 
Text  zählt  14  (15)  Strophen,  bietet  in  der  2.  die  Lesung  Thwego  dzyela 
krzy  czyczyela  bozyczyela (!),  in  der  9.  toszywa  9ts,ttprzyma  der  übri- 
gen; in  der  11.  Juszczy  und  Orista  für  Jtd  nam  und  boga.  Der 
Herausgeber  bespricht  nochmals  die  Genealogie  der  Hdss.,  die  Genesis 
des  Liedes,  und  emendirt  den  Text;  der  verzweifelte  Eingang  der 
2.  Strophe  spottet  noch  immer  unserer  Bemühungen,  dass  so  viele  Hei- 
lungen der  Stelle  vorgeschlagen  werden,  zeigt,  dass  die  richtige  noch 
imimer  nicht  gefunden  ist.  Die  Hds.  selbst,  auf  deren  Einband  das  Lied 
eingetragen  wurde^  ist  lateinisch,  theologischen  Inhaltes,  um  1413  ge- 
schrieben und  enthftlt  ebenfalls  polnische  Glossen ;  sie  gehörte  ursprüng- 
lich den  Bernhardinern  in  Radom  an. 

DI.  Unter  den  weltliehen  Denkmälern  sind  es  vorläufig  nur  die 
Rechtsdenkmäler,  deren  Zahl  sich  mehrt.  Einmal  ist  ein  erheblicher 
Zuwachs  von  Eidformeln  in  polnischer  Sprache  aus  dem  Ende  des  XIV. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


150  A.  Brückner, 

und  Anfang  des  XV.  Jahrh.  zn  nennen;  Senator  R.  von  Habe  hatte 
schon  (in  seinem  neuesten  Werke,  S^dy,  ich  praktyka  i  stosunki  prawne 
spol:eczeAstwa  w  Polsce  kn  schylkowi  14  wieku,  Warschan  1886,  Bei- 
lagen 8.  5 — 59)  Roty  ans  den  Oerichtsbttchem  von  Posen,  Koiician  und 
Kalisz  herausgegeben;  1887  erschien  vollständig  in  den  Publicationen 
ans  den  Egi.  Prenssischen  Staatsarchiven  das  posener  Oerichtsbuch  von 
1386 — 1399,  herausgegeben  von  J.  von  Lekszycki  (Leipzig,  XVin 
und  417  S.  S^);  der  Text  der  Poseuer  Roty  wich  hier  mehrfach  von 
jenem  bei  Hube  a.a.O.  ab.  Diesen  meist  berichtigten  Text  verwerthete 
nun  Hube  zu  seinem  Zbiör  rot  przysi^  s^dowych  poznaAskich,  koscia£- 
skich,  kaliskich,  sieradzkich,  piotrhowskich  i  dobryszyckich  z  kodca 
wieku  XIV  i  pierwszych  lat  wieku  XV,  Warschau  1888,  VI  und  160  S. 
8^;  die  Sammlung  enthält  Aber  1000  Nummern  und  ist  mit  einem  Wort- 
und  Namenindex  versehen,  den  ich  ausarbeitete ;  die  sprachliche  Aus- 
beute verwerthete  ich  theilweise  in  Archiv  XI  und  Xu  in  einer  Reihe 
grammatischer  Miscellen.  Dazu  kommt  eine  AuswiAl  aus  dem  Kaliszer 
Gerichtsbuch  von  1409 — 1416,  herausgegeben  durch  Prof.  Ulanowski 
in  Scriptores  rerum  Polonicarum  IX,  Erakau  1886,  8.  153 — 270,  wo 
wieder  einzelne  polnische  Roty  und  Wdrter  vorkonmien,  doch  ist  die 
Lesung  mehrfach  ungenau,  z.  B.  in  Nr.  250  to  szedlisko  gdze  cali 
ktouly  statt  coli  tknfl  [koly  tknqt),  vgl.  Nr.  255  pro  area  et fnndacione 
seu  infixione  palorum;  Nr.  288  ne  odbü  iego  vinouadscza  (nicht  vi^ 
nonadscza),  414  szedm  vczinü  czosn  (nicht  czo8u)y  672  isz  mv  pirz- 
veyg  Pauel  oblycznq  (nicht  wfszucnqVt)  ranq  dal  u.  a.  In  demselben 
Bande  (Scriptores  IX]  finden  wir  dann  Adelsvermerke  aller  Art,  heraus- 
gegeben ans  Archivalien  durch  Pstroko^ski,  mit  einzelnen  polnischen 
Phrasen  oder  Wörtern,  z.  B.  pennas  galli  alias  cossy  CokotJunoe  S.  327, 
wonach  sziocotomm  ogonem  S.  284  zu  verbessern  ist,  bona  ne  dissipa- 
rentur  rosztruoszonoby  314,  glaucum  Signum  szolti  strich  320,  po- 
hrzyvmyk  spurio  341  (vgl.  Archiv  X,  383),  in  der  Beschreibung  eines 
Wappens  S.  294  werden  pstdrangi  (Forellen),  zwona  (Speichen),  pussz 
(Hahnenbusch)  genannt  n.  a.  Es  würde  eine  sehr  lohnende  Arbeit,  wenn 
jemand  die  polnischen  Phrasen  und  Wörter  aus  dem  Posener  und  Ka- 
liszer Oerichtsbuch  sowie  aus  den  Krakauer  Gerichtsbflchem,  aus  denen 
Helcel  Auszüge  (über  4500  Nummern)  im  2.  Bande  der  Starodawne 
prawa  polskiego  pomniki  (Krakau  1870)  gegeben  hatte,  sammeln  würde, 
wozu  dann  einzelnes  aus  Urkunden  hinzukommen  müsste,  z.  B.  die 
Rota,  welche  1420  der  Krakauer  Bischof,  desLandesverrathes  angeklagt, 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Aeltere  polnische  Texte.  151 

nachsprach  (im  Codex  dipl.  crac.  eccles.  etc.  n,  1883,  8.  459,  wo  die 
Kreozritter  nicht  Mrgyiacy,  wie  im  XVI.  Jahrh.,  Bondem  noch  J&*i;y- 
ietümcy  heissen)  n.  a.  Die  Arbeit  von  Hanusz  (vgl.  Archiy  X,  272) 
betraf  nur  Schreibang  und  Vocalismns  der  Worte  in  den  Krakauer 
Acten;  das  Glossar  von  l:«ebi£ski  (Arohiv  X,  265]  ist  nnvollstftndig. 
Ich  will  einiges  ans  diesem  reichen  Material  hervorheben. 

Ans  dem  Ealiszer  Bach:  medzi  Xz€mdzem  iardzekonem  (I)  iaco 
perczq  byenacovim  Nr.  455  (vgl.  443  ..  archidiaconos  ..  ut  procorator 
fratris  soi  Byenak);  soonim  snam  tszczq  378;  passyrzbanthi  115, 
paszirbaniha  319;  am  go  clodoual  in  die  Hoda,  cippos,  gelegt  hat 
235 ;  post  primam  feriam  terciam  camisprivii  wlgariter  potvstapnyem 
wtorku  704,  na  dzang  (ciqg  Pfindong)  n.  s.  w.  Ans  dem  Posener 
Buch :  actum  Poznanie  in  szambaria  castri  Posnaniensis  1399,  Nr.  3045, 
ein  mir  unbekanntes  Wort,  vgl.  im  Inventar  des  Gutes  Modlnica  bei 
Krakau  von  1582  (Muzeum  läwidzi£skiego  II,  95  ff.)  na  tych  wrotach 
jest  samborza  (mit  vier  Fenstern,  gedeckt  mit  Schindeln] ;  pro  duobus 
equis  uno  ridzi  (roth)  przäankovathi  Nr.  748 ;  exbrigare  toyclid  2102 ; 
intromiserunt  fczreszyli  (torzeszyli)  2467 ;  ugwesiö,  ugtoeszad  sicher- 
stellen, eig.  vergewissem  (gwemy  gewiss  noch  bei  Leopolita)  2031 ; 
uraltes  zav2tr£  ist  zatoiaty  lucratus  est  decem  marcas  zaviatu  1336,  zu 
den  im  Index  S.  417  genannten  Stellen  ist  Nr.  1820  hinzuzufügen,  sza- 
wad.  Aus  den  Krakauer  Bflchem :  semita  sddza  Nr.  36,  kaczeruyessz 
homines  et  depaupertas  eos  144,  prassol  344,  zagumnye  na  toelem 
poly  358,  passtrzbicy  me  453,  zamerzüem..  y  zawirczal  {zatoierciat) 
465 ;  privignus  tonank,  prefilii  alias  vm^czantha,  partem  hereditatis 
ipsius  o;}^2;^2«  (alter  gen.!) ,  tmanca  Hedwig  616,  1063,  1547,  1633 
etc.,  daneben  auch  t<?m«A;;  summatim  o^ru/^m  1599,  vgl.  silvam  totam 
vendere  non  potest  alias  ogulem  2819  (die  heutige  Schreibung  offotem 
irrig);  netoema  (von  einem  Manne!)  wladico  (Ritter)  ossecancz^ 
(obiekq  ci^)  1603;  dwornik  custos  cunae  1736;  currus  .  .  Srothwayn 
1807  vgl.  mit  currus  sscrzotharss&i  1808  ;  pole  lezy  ihem  dzele  (loc. 
ohne  Präposition?)  1936;  sagittam  ioyac2«*na  [ftir  rogacina)  1997,  aber 
rohathina  4541 ;  chalupotoai  brandschatzte  (wie  im  Böhm.)  2253 ;  po- 
budka  vigil,  Wächter  2377,  2799 ;  utensilia  domorum  sczebruch  2068, 
szczebrzuch  domotvy  4368 ;  sex  BttLudnsk pokoczini  (?,  ebenso  beiPrze- 
idziecki  a.  a.  0.,  eine  Elle  pokoczynu,  6  Ellen  polcoczm)  2364  ;  debrz, 
gen.  dbrzy,  z.B.  na  . ,  dbrzi  2752;  j}o  czvyory  (cetvery)  roky  2831 ; 
leviro  suo  alias  szvakoui  3640 ;  foresta  heisst  schopa  3975,  aber  obora 


Digitized  by  VjOOQ IC 


152  A.  Brückner, 

4203;  approprias  alias  sobysch  yq  szobye  3899  u.  s.  w.  Besondere 
Aufmerksamkeit  erfordern  die  zahllosen  Eigennamen,  die  interessantes 
Sprachgnt  enthalten,  man  vgl.  in  Nr.  4112  die  Banenmamen  Mikmi- 
dey^  Woydäa,  Korday,  Krzeczula^  Strugala,  Wtqpyen,  Grzc^zyo^ 
lek  n.  a.,  4122  Venceslans  StrzezymirzicZj  4408  Nicolans  Strzeszy- 
dziura  a.s.w.  Die  volle  Ausnutzung  dieses  reichen  Materials  erfordert 
allerdings  vollstftndige  Vertrautheit  mit  der  älteren  Sprache. 

Unsere  Kenntniss  der  zahlreichen  Abschriften  der  Landesgesetze 
ist  durch  die  Auffindung  einer  neuen  und  wichtigen  erheblich  gefordert 
worden.  Direktor  von  E^trzy^ski  hatte  schon  1883  eine  ausftihrliche 
Notiz  Aber  den  in  der  Dzikower  Bibliothek  des  Grafen  J.  Tamowski 
aufbewahrten  Codex,  den  Helcel  nicht  eingesehen  hatte,  gebracht ;  der 
Codex  wurde  nach  Lemberg  flberschickt,  wo  ihn  Prof.  Balzer  unter- 
suchte und  die  Resultate  in  seiner  Schrift  DSiowo  o  przekladach  polskich 
statutöw  ^redniowiecznych  zwi:aszcza  o  kodeksie  dzikowskim  przeklad 
taki  zawierig^ym«,  Lemberg  1888,  60  S.  8^,  erörterte,  Aber  den  Inhalt 
aller  ähnlichen  Codices,  ihr  Yerhältniss  zu  einander,  Aber  Ort  und  Zeit 
der  üebersetzung.  Der  Haupttheil  des  Dzikower  Codex,  der  durch  seine 
schöne  Ausstattung,  Vignetten  u.  dgl.  auffällt,  ist  1501  geschrieben; 
der  Inhalt  desselben  vollständiger  als  irgend  eines  anderen  polnischen 
Rechtscodex,  enthält  er  doch  Artikel,  z.  B.  das  Statut  von  Piotrköw  von 
1444,  deren  lateinischer  Text  bisher  nicht  aufgefunden  ist;  in  der  Rein- 
heit des  Textes  übertrifft  er  die  flbrigen  Codices  ausser  dem  des  Swi^to- 
slaw,  an  Aiter  steht  er  nur  diesem  und  dem* von  1460  nach;  die  üeber- 
setzung ist  die  kleinpolnische,  krakauische. 

Eine  neue  Angabe  Aber  einen  Dichter  in  polnischer  Sprache  fand 
Dr.E^trzy£ski  in  einem  poetischen,  lateinischen  Fragment,  das  gross- 
polnische Wirren  von  1490  schildert  und  kurz  nach  dieser  Zeit  entstan- 
den ist,  aus  einer  RaczyAski'schenHds.  im  Jahresberichte  des  Ossolineum 
für  1887  abgedruckt;  Vers  64  ff.  (S.  25) : 

Venit  item  letus  Stiborius  ille  facetus 
Qui  Carmen  vulgare  iocis  seit  fingere  utrisque 
Limitibus  custos  celsa  stans  pervigil  arce. 
Der  Herausgeber  erinnert  zweifelnd  an  Seibor  Poniecki,  grosspolnischen 
General  von  1460.    Vielleicht  ist  dies  der  Verfasser  jener  »Satire  auf 
die  faulen  Bauern«,   »der  einzigen  bekannten  vor  1500«,   »von  einem 
Edelmann  verfasst«  (Nehring  Denkmäler  239  f.) ;  sie  ist  in  den  kurzen 
Reimzeilen  geschrieben  [zlechmanycz  V.  12  ist  nicht  ziachm-,  sondern 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Aeltere  polnische  Texte.  153 

zlichmaniöy  vgl.  ELlonowic  worek  1600  przelichmaniwszy  powoioto- 
czyzn^,  lichmäninq  Rey  zwerciäcUo  1567). 

Hier  seien  auch  die  inPrace  filologiczne  U.  (Warschau  1888,  881  8. 
8<^;  vgl.  Archiv  X,  287  ff.;  XI,  319)  veröffentlichten  älteren  Texte  be- 
sprochen, obwohl  dieselben  dem  XVI.  Jahrh.  angehören. 

Prof.  Nehring  fand  an  dem  Einbände  von  Adagia  Erasmi,  Roterd. 
1515  (in  der  Breslaner  Universitätsbibliothek)  den  dritten  Bogen  eines 
polnischen  Gebetbuches  mit  Holzschnitten,  kl.  8^;  Abdruck  des  Textes 
8.  466  ff.  Das  Bflchlein  muss  spätestens  in  den  20er  Jahren  des  XVI. 
Jahrh^  gedruckt  worden  sein,  wofür  schon  die  alterthtlmlichen  Typen 
sprechen ;  die  Nasalvocale  werden  bezeichnet,  ^  durch  a,  ^  durch  a^ ; 
y  immer  durch  i,  i  und  die  Erweichung  durch  y,  z.  B.  nye  raczi  n€ut 
karac  aiye  ti  namylofcytofß  od  nyenawyfcy  gych . . .  wirtoy  . . .  aü/mi 
nyeupadly  przed  oblycznofcy?^  nyeprzyacyol  nafßch  bi  sya  nadnamy 
nyetoefelyly  .  .  Panye  ktori  Tofipuyeff  radi  poganskye  etc.  Die 
8prache  ist  schon  sehr  glatt  und  enthält  nur  solche  Archaismen,  wie  sie 
in  den  Texten  vor  1550  immer  vorkommen  können,  z.  B.  kolzdi  yaztkj 
ze  to/drayem  (auch  bei  Rey),  /  omyenyalifn  y losem  ist  kein  Druck- 
fehler, sondern  bis  zum  XYU.  Jahrh.  häufig,  plyunamy  zmazan ;  eine 
Neubildung  ist  zajfczicyenymj  ku  oczi/cyanyu,  vgl.  oczyiciaö,  ucz^- 
iciaö  noch  bei  Grochowski  u.  a. ;  die  Druckfehler  sind  doch  nicht  so 
häufig,  dass  man  aus  ihnen  etwas  schliessen  durfte. 

A.  A.  Ery^ski  bespricht  (8.  666 — 758)  das  Exemplar  des  ^ywot 
pinä  Jezu  krystä  (Wietor,  1522)  der  Warschauer  Universitätsbibliothek, 
in  welchem  eine  Hand  aus  dem  Ende  des  XVI.  oder  Anfang  des  XVH. 
Jahrh.  Archaismen  ausgestrichen  und  moderne  Laute,  Formen  und 
Worte  eingetragen  hat.  Fflr  die  Geschichte  der  polnischen  8prache  ist 
dies  ein  ganz  interessanter  Beitrag,  zumal  der  Herausgeber  alle  diese 
Aenderungen  in  Kategorieen  ordnet  und  eine  bequeme  Uebersicht  er- 
möglicht. 8o  bietet  die  jüngere  Hand  fflr  nienalawszy  des  Druckes, 
nienalazszyj  über  die  ältere  Form  vgl.  Archiv  X,  269  f.;  für  sercd 
kqblecie  w  bogacttoie,  zanurzacie;  fttr  ze  snu  ocn^a  und  ocnicie  lu- 
dzie  tossyicyy  ockn^a  si^  und  ocknicie  si^,  wodurch  die  Jugend  des 
k-£inschubes  erwiesen  ist;  für  ieticzyzndj  pan%\  ttlrjuz  de  snad  iywä 
nienayd^,  zytoego;  fttr  miei6ic  Betleiemski^  z  miasta  Betleiemskiego; 
für  tdmo  nie  giodu,  nie  masz ;  für  rozumidiä  tytn  siotoamj  te  siowa ; 
für  moy  duch  chowala^  mego  ducha;  fttr  do  Heia,  do  tego  czasu, 
u.  8.  w. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


154  A.  Brückner, 

Haciejowski  hatte  in  Dodatki  do  pUmienniotwa  polskiego  S.  150  ff. 
Proben  ans  dem  angeblich  ältesten  polnischen  Dialog,  Comedia  o  mie- 
ssopnsczie,  gegeben  und  denselben  der  Zeit  nm  1530  sngewiesen;  Prof. 
Ealina  (S.  538 — 563)  dmckt  nnn  den  Text  nach  der  Petersburger 
Hds.  vollständig  ab,  nach  ihm  wiese  die  Schrift  sogar  auf  den  Anfang 
des  XYI.  Jahrh.^  aber  der  Inhalt  Usst  ja  die  Gomödie  erst  um  1550  ver- 
fasst  sein ;  die  Petersburger  Copie  gehOrt  der  zweiten  Hälfte  des  Jahr- 
hnnderts  an.  Der  Heransgeber  bemerkt  nichts  Aber  Inhalt  und  Form ; 
berichtigt  nur  einige  der  vielen  Fehler  der  Copie ;  bemerkt  etwas  Aber 
die  Schreibung,  an  der  die  ^  ftlr  u  auffallen,  czemq  für  czernuy  uoyrzq- 
czili  fdr  tüyr zueilt y  po  vloskq  fOr  tütosku  u.  ä. ;  i.  wird  öfters  mit  ni 
oder  in,  yn  geschrieben,  z.  B.  thaynczotoacz,  taniczotoacz,  to  payn- 
sthtoiej  tdniczotüoniey  do  taincza  (ebenso  dürfte  die  im  XYI.  Jahrh. 
häufige  Schreibung  kroynika  aufzufassen  sein,  die  auch  ins  Weissruss. 
eindrang,  Archiv  IX,  370).  Das  Versmass  ist  das  alte,  die  kurzen  Beim- 
Zeilen;  die  7-  oder  9-  und  mehrsilbigen  Verse  sind  immer  auf  8  zurück- 
zuführen, z.  B.  statt  Moy  laskawi  Xzi^ze  Plebanye  ist  M.  L  Ksze  P. 
zu  lesen,  ebenso  S.  558  albo  zu  streichen  u.  s.  w. ;  die  Reimkunst  des 
Verf.  ist  noch  sehr  gering,  Assonanzen  statt  Reime  sind  sehr  häufig. 
Die  Comödie  zählt  drei  Acte,  am  Schlüsse  eines  jeden  wird  ein  frommes 
Lied  angestimmt;  sie  eifert  gegen  den  Unfug  des  Faschingstreibens, 
aber  ihre  eigentliche  Spitze  richtet  sich  gegen  die  Protestanten,  welche 
zwar  Fasching  mitfeiern,  weil  sie  der  Väter  Sitten  nicht  aufgeben  wol- 
len, aber  Fasten,  welche  doch  eine  Art  Sühne  dieses  Treibens  bedeuten 
und  aus  der  Väter,  ja  auch  der  Heiden  Sitte  zu  begründen  sind,  nicht 
beobachten;  zuletzt  werden  die  Verdächtigungen  des  ehelosen  Lebens 
der  Priester  zurückgewiesen.  Ob  S.  540  w  kavnye  richtig  »in  cavena  im 
Keller«  gedeutet  ist?  wegen  des  vorausgegangenen  Sröletciec  konnte 
man  ja  an  w  Kotonie  denken;  ebds.  lies  statt  v  szale  tho,  toszakto, 
S.  542  statt  V  szale,  W8zak\  zu  S.  547  nabzdi  shie  tesz  napiyemy 
(554  czyscie  thu  nabzdi  sniadalismi,  falsch  interpungirt  vom  Heransg.) 
vgl.  chytrzy  nabzdyiywi  Klonowic  worek  1600,  von  den  Schmarotzern 
gesagt;  kzziskq  547  ist  ksiqiku,  voc.  zu  ksi^iek;  statt  shie  cziniczie 
551,  ile  czynicie;  statt  ni  thi  puscisz  548,  nity  pvicisz;  statt  M»^ 
thesz  nisz  gadacz  553,  tesznie;  zawoiai  ty  kociugi  555,  auf  die 
Köchin,  ist  das  die  poln.  Form  von  kotjuha  Hund?,  der  Name  dieser 
Köchin,  p<mi  Massio  555  und  Maszko  557,  559,  wahrscheinlich  zu 
Maifforzata  (oder  Magda^),  kehrt  wieder  z.  B.  im  Oospodarstwo  von 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Aeltere  polnische  Texte.  1 55 

1596  Mdikd;  BitLÜprzez  mczi  556,  przez  niei  n.  s.  w.;  einzelnes  ist 
mir  unklar  geblieben.  Jedenfalls  ein  interessanter  Beitrag  zur  älteren 
dramatischen  Literatur  in  Polen,  die  mit  der  Zeit  noch  zu  bereichem 
sein  wird;  so  ist  endlich  das  Original  der  böhmischen  Bettlertragödie, 
die  ja  aus  dem  Polnischen  fibersetzt  war  (erschienen  um  1573;  nach 
dem  einzigen  Exemplar,  das  ohne  Titelblatt  und  zwei  andere  Blätter  ist, 
von  J.  Jirei^ek,  Prag  1878  abgedruckt),  aufgefunden,  leider  nur  die 
ersten  vier  Blätter,  aus  dem  Einbände  eines  Schöffenbuches  herausgelöst 
und  mitgetheilt  von  W^.  Siarkowski  bibl.  warsz.  1875,  in,  291  ff. 
nThragedya  iebracia  notoo  uczynyona.  Wybiyano  w  Krakatcie  przez 
i,,  A,  r.  Iöö2^,  gewidmet  dem  königlichen  Secretär  A.  Trzecieski. 
Von  einer  nKomedya  Justina  y  Kamtancyey^  hraia  s  siostrq,  jakq 
im  ociec  naukq  po  sobie  zostatciai  etc.«  des  bekannten  Chronisten 
M.  Bielski  (Erakau  1557,  55  Bl.  16^)  haben  wir  schon  zweimal  Bericht 
bekommen,  noch  in  den  60er  Jahren  in  der  Bibl.  Warsz.,  vor  emigen 
Jahren  im  Przewodnik  bibliograficzny,  aber  aus  dieser  lehrhaften  Gomödie 
wurdß  bisher  nur  das,  allerdings  reizende,  Schlussgedicht  (Verfasser  aa 
sein  Buch,  das  er  eine  Podröi  po  ziemi  naszej  antreten  lässtj  ver 
öffenüicht. 

So  sammelt  man  langsam  neues  Material  zur  Kunde  der  älteren 
polnischen  Sprachdenkmäler ;  wir  wollen  hoffen,  dass  diese  Thätigkeit 
in  den  nächsten  Jahren  noch  nachhaltiger  fortgesetzt  wird ;  es  ist  nämlich 
Orund  zu  der  Annahme  vorhanden,  dass  dies  Material  noch  lange  nicht 
erschöpft  ist. 

A,  Brückner. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Kritischer  Anzeiger« 


Polnische  Idteratargesehiehte. 

Die  Publicationen  der  letzten  Jahre. 

Mehrfach  ist  in  dieser  Zeitschrift  hervorgehoben  worden,  dass  die 
literarische  Forschung  in  Polen  seit  den  70er  Jahren  neue  Bahnen  ein- 
geschlagen hat,  dass  auf  eine  Periode,  in  welcher^  oft  unkritisches  Com- 
piliren  ganzer  Literaturgeschichten  entschieden  Torherrschte,  die  Zeit 
eingehender  monographischer  Darstellungen  von  Schriftstellem,  Werken, 
Literaturzweigen  gefolgt  ist,  welche  allein  einen  wahren  Fortschritt  der 
Wissenschaft  bedeutete.  Zuletzt  ist  Archiv  X.  eine  Reihe  solcher  Mono- 
graphien (Aber  Nidecki,  Warszewicki,  Brosciusz  u.  a.)  besprochen  und 
seitdem  sind  wieder  zahlreiche  und  hervorragende  Leistungen  der  Art 
zu  verzeichnen,  die  wir  hier  besprechen  wollen,  sowohl  Monographien  als 
auch  Neuausgaben  älterer  Texte,  welche  bei  der  Seltenheit  und  Zerstreut- 
heit alter  polnischer  Bflcher  die  literarische  Forschung  wesentlich  fördern 
oder  gar  erst  ermöglichen.  Nur  wichtigeres,  zumal  aus  der  Literatur 
des  XVI.  und  XVII.  Jahrb.,  kann  hier  hervorgehoben  werden;  betreffs 
einer  vollständigen  Uebersicht  sei  auf  den  trefflichen^  in  Lemberg  unter 
der  Redaction  von  X.  Liske  erscheinenden  Kwartalnik  historyczny 
(seit  1887}  verwiesen,  welcher  nach  Art  der  SybeFschen 'Historischen 
Zeitschrift  ausser  Abhandlungen  ausführliche  Recensionen  bringt  ttber 
alle  Erscheinungen  auf  dem  Gebiete  polnischer  Geschichte,  im  weitesten 
Sinne  des  Wortes,  der  Literatur-  und  Culturgeschichte  etc.;  auch  von 
uns  wird  mehreres  bloss  auf  Grund  des  Kwartalnik  genannt. 

Wir  beginnen  mit  den  ältesten  Schriftstellern. 

Der  literarische  Nachlassdes  seiner  ^eit  unerschöpflichen  M.  Rey 
ist  sehr  verstümmelt  auf  uns  flberkommen ;  jede  neue  Schrift  dieses  pol- 
nischen »Ennius  oder  Dante«  ist  uns  hoch  erwünscht.    In  einer  Hds.  der 


Digitized  by  LjOOQIC 


Polnische  Literaturgeschichte.  157 

so  reichen  Czartoryski'schen  Sammlimg,  deren  Oatalog  durch  Dr.  Joz. 
Eorzeniowski  eben  herausgegeben  wird  (bisher  drei  Hefte,  Erakau 
1887 ff.)  in  lat.  Sprache,  Catalogos  codd.  mscrr.  mnsei  principam  Cz.  etc.; 
üb^  slav.  Hdss.  daselbst  vgl.  Perwolf  im  Warsch.  Oiieth  von  1883, 
S.  17  ff.),  fand  derselbe  anter  anderem  zwei  polnische  Verse  eines  un- 
genannten, die  er  n.  d.  T.  »Nieznane  poiskie  i  laci^kie  wiersze  poli- 
tycznej  treiici  1548 — 1551a  im  Boczmkßlarecki  (der  Krakauer  akade- 
mischen Jagend)  I,  1886,  S.  575 — 610,  abdruckte  (die  Verse  sind  nicht 
gez&Utl).  Eorzeniowski  äussert  sich  zwar  nicht  Aber  den  Verfasser, 
aber  es  ist  dies  anzweifelhaft  Rey,  der  zweite  dieser  Verse  r>Koth  ze 
Iwem  rosprawia  o  stoobodzie  a  o  niewoJyik  ist  ja  von  Trzecieski  in  der 
bekannten  Biographie  Rey's  aasdrttcklich  genannt,  der  erste  »Bzecz 
pospoUta  Polska  chramiqcz  thtda  siepo  stoiatu  ssukaiqcz  pomoczi  a 
narzeka  na  swe  Pani  iz  o  si^  nie  dbaiq  A.  1549t  verrftth  durch 
Sprache,  wechselndes  Versmass  (wie  im  Josephdrama  von  1545),  Ein- 
führung des  »Privat«,  des  Egoisten,  den  wir  auch  ans  dem  Zwierzymec 
des  Rey  kennen,  denselben  Verfasser.  Nur  dieser  Vers  ist  eine  politische 
Satire,  die  sich  in  den  heftigsten  Ausdrücken  gegen  den  jungen  König 
und  seine  Barbara  und  gegen  die  fautores  dieser  Ehe  w&ndet :  die  Be- 
ziehungen der  Satire,  in  der  statt  der  Personen  deren  Wappeninsignien, 
Adler  etc.  genannt  werden,  sind  richtig  gedentet,  bis  auf  »b4pan  S.  599, 
den  Wolf  der  bekannten  Thierfabel,  der  mit  Lupa  Podlodowski  nichts 
gemein  hat.  Dagegen  hat  der  Herausg.  den  Sinn  des  Dialoges  zwischen 
der  freien  Katze  and  dem  gefangenen  Löwen  verkannt,  welcher  nicht 
die  geringste  politische  Anspielung  enthält  (gegen  S.  580) ;  er  ist  aaf 
das  Thema  »Non  bene  pro  toto  libertas  venditnr  auro«  geschrieben,  das 
Rey  ans  Aesop  (Anonymus  fab.  54  v.  24)  entlehnte,  von  dem  auch 
Krakauer  Aasgaben,  in  lat.  and  polnischer  Sprache,  vor  1551  vorhan- 
den waren,  obwohl  wir  sie  hente  noch  nicht  kennen ;  eine  Maxime,  der 
sein  ganzes  Leben  vollkommen  angepasst  war.  Besonders  interessant 
wird  dieser  Dialog  dadurch,  dass  hier  zam  ersten  Male  mit  aller  wün- 
schenswerthen  Ausführlichkeit  die  Strafe  des  Katzeziehens  [dqgnqö 
kota)  beschrieben  ist,  worauf  in  den  Werken  des  XVI.  Jahrh.  so  oft 
angespielt  wurde :  erst  jetzt  verstehen  wir  alle  dergleichen  Anspielungen, 
z.  B.  im  dritten  Liede  der  Sobötka  des  Kochanowski,  welcher  znr  Wahl 
des  Katzebthemas,  das  eher  einem  dworzanin  als  einem  Mädchen  nahe 
lag,  vielleicht  eben  durch  diesen  Dialog  bestimmt  wurde.  Charakte- 
ristisch fllr  Rey*s  Lebensauffassung  ist  die  Entwickelang  des  Themas, 


Digitized  by  VjOOQ IC 


1 58  KriÜBoher  Anzeiger. 

wie  der  kleine  Mann  sich  ganz  ungezwungen  seinem  Hange  hingeben 
darf^  während  der  grosse  bei  jedem  Schritt  anf  die  öffentliche  Meinnng 
und  den  Anstand  Ängstlich  bedacht  ist.  Die  Verse  sind  noch  die  kurzen 
epischen  Beimzeilen  der  alten  Poesie,  welche  Rey  selbst  in  späteren 
Jahren  immer  entschiedener  gegen  die  dreizehnsilbigen  aufgab.  Ich 
nenne  hier  noch  ein  Werk  des  Rey :  nach  Trzecieski  hat  derselbe  >na- 
dobn^  spraw^  czlowiekä  krze^ia^kiegoc  unter  der  Figur  eines  K<mf- 
mannes  geschrieben,  es  ist  dies  der  Kupiec,  welcher  im  Inventar  der 
Buchdruckerwittwe  Ungler  vom  J.  1551  (Estreicher,  bibl.  Warsz.  1867, 
m,  161  ff.)  genannt  wird,  bei  Ungler  war  auch  JozefdeBB»i  erschie- 
nen ;  die  Exemplare  des  Kupiec  scheinen  schon  damals  ausverkauft,  das 
Werk  hatte  also  zahlreiche  Leser  gefunden.  Ich  hebe  diesen  Umstand 
hervor,  weil  bisher  so  weniges  aus  der  Frühperiode  Rey*s  uns  erhalten 
ist,  und  doch  wird  er  schon  vor  1552  »omnis  Polonicae  linguae  ac  etiam 
elegantiae  autor  foelicissimus«  genannt.  Dagegen  halte  ich  den  in  der 
neuesten  Zeit  für  einen  Augenblick  aufgetauchten  Psalter  Rey 's  vorläufig 
fOr  eine  Mystification ;  auf  dessen  Titel  soll  ja  der  Name  M.  Rey  ge- 
druckt sein,  während  wir  aus  der  sonstigen  Uebung  des  Rey  und  aus 
der  ausdrücklichen  Angabe  des  Trzecieski  wissen,  dass  Rey  sich  nie  auf 
dem  Titel  seiner  Werke  genannt  hat.  Der  heute  verschollene  Dialog 
Warwas  scheint  auch  frühe,  wohl  noch  vor  »Löwe  und  Katzea  geschrie- 
ben (und  gedruckt?),  es  nennt  ihn  Korczewski  1553.  —  Die  neueste 
Arbeit  über  Rey's  ijwot  poczciwego  czlowiekä  (Gostomski,  bibl. 
Warsz.  1889,  I — ^lU)  kommt  aus  blossen  Allgemeinheiten  nicht  heraus. 
Unter  den  Abhandlungen  der  Krakauer  akademischen  Jugend,  wie 
sie  im  Rocznik ßlarecki  und  im  Pamiqtnik  ...  na  uroczytoH  ottoarcia 
Collegii  Novi  (1887)  gesammelt  sind,  wäre  noch  manches  hervorzu- 
heben: R.  WseteSka,  rady  Kalimachotoe  (Maximen  ad  usum  eines 
Despoten,  zugeschrieben  dem  berühmten  Humanisten) ,  verlegt  die  Zeit 
ihrer  Entstehung  vor  den  Hühnerkrieg  von  1537,  während  Prof.  Caro 
in  seinem  neuesten  Werke,  Geschichte  Polens  V,  2,  sie  als  eine  unter 
Johann  Albrecht  (1492 — 1501)  verfasste  Satire,  andere  gar  in  ihrem 
Kern  als  wirkliche  Rathschläge  des  Gallimach  auffassen;  A.  Benis, 
ochronapravj  autorskich  w  davmej  Pohce^  handelt  über  Schutz  gegen 
Nachdruck  etc.,  mit  urkundlichen  Belegen,  aus  denen  man  ebenfalls, 
trotz  der  gegentheiligen  Behauptung  der  Bibliographen,  ersehen  kann, 
dass  1522  zuerst  bei  Wietor,  dann  und  zum  ersten  Male  bei  Haller  das 
Leben  Christi  von  Bonaventura-Opeö,  eine  Musterleistung  alten  polni- 


Digitized  by  VjOOQ IC 


PolniBche  Literaturgeschichte.  1 59 

scben  Drackes,  erschienen  ist;  E.  Lepkowski,  poezya  poUka  na 
nagrohkach  XVI wieku,  weist  unter  anderem  Spuren  der  Poesie  des 
Kochanowski  anf  Grabsteinen  des  XVI.  und  XVU.  Jahrh.  nach;  ders. 
bespricht  die  Einzeldrucke  pobiiscber  Lieder  des  XVI.  Jahrb.,  die  im 
sogenannten  ELantional  von  Pulawy  gesammelt  sind  u.  s.  w. 

In  Folge  einer  Anregung  des  polnischen  Literatentages  von  1884 
pnblicirt  die  Akademie  eine  Sammlung  der  lateinisch  schreibenden 
Dichter  Polens,  der  einzigen  Vertreter  der  Kunstliteratur  vor  1550; 
von  diesem  Corpus  antiquissimorum  poetarum  Poloniae  Latinoram  usque 
ad  Joannem  Cochanovinm  wird  der  erste  Band,  die  mittelalterlichen  ent- 
haltend, erst  später  erscheinen  kOnnen,  da  hierzu  noch  viel  handschrift- 
liches Material  gesammelt  werden  muss,  wir  kennen  ja  bisher  mehr 
Namen  solcher  Dichter,  als  Werke  derselben;  der  zweite  und  dritte  ist 
bereits  erschienen:  Pauli  Crosnensis  Ruthen!  atque  Joannis 
Vislicensis  carmina  edidit  etc.  Dr.  Br.  Eruczkiewicz  (Cracoviae 
1887,  8^  XLVI,  234  S.)  und  Andreae  Cricii  carmina  edidit  etc. 
Gasim.  Morawski  (Cr.  1888,  TiXTTT,  302  S.).  Besonders  wichtig 
ist  die  letztere  Publication,  auf  Grund  von  Drucken  und  Hdss.,  Inedita 
bringend,  sowohl  wegen  der  Persönlichkeit  des  humanistischen  Primas 
von  Polen  (f  1537),  als  auch  wegen  seines  bedeutenden  Talentes,  das 
die  Erotica  und  Satirioa  glänzend  beweisen ;  Erzycki  ist  Schüler  von 
Bologna,  daher  wird  die  Ausgabe  seiner  Werke  dieser  Universität  zu 
ihrer  Säcularfeier  gewidmet;  die  Sorgfalt  dieser  Ausgabe  ist  auch  von 
deutschen  Philologen  anerkannt  worden;  das  ganze  Unternehmen  ist 
ein  schöner  Beitrag  zur  Geschichte  des  europäischen  Humanismus. 

Lateinischen  und  polnischen  Werken  des  XVI.  Jahrhunderts  ist  die 
hochverdienstliche  Leistung  des  bekannten  Literarhistorikers  und  Kra- 
kauer Professors,  Graf  St.Tarnowski,  gewidmet:  Pisarze polityczni 
XVIwiekUy  Krakau  1886,  I,  VH  und  397  S.,  11,  492  S.  8».  Schon 
vor  Jahren  hatte  der  Verf.  einzelne  der  politischen  Autoren  oder  Werke 
in  Polen  des  XVI.  Jahrh.  ausfuhrlich  besprochen,  in  Abhandlungen,  die 
in  der  Revue  »Przegl^d  Polski«  oder  in  den  Sitzungsberichten  der  Erak. 
Akad.  d.  Wiss.  erschienen,  die  er  nunmehr  zu  einem  Ganzen  umgearbeitet 
und  ergänzt  hat. — Von  den  Zweigen  der  poln.  Literatur  im  XVI.  Jahrb. 
ist  der  politische,  nach  dem  theologischen,  am  reichsten  und  von  allen 
am  selbständigsten  erblüht ;  obwohl  nämlich  auch  hier  von  den  Defi- 
nitionen des  Aristoteles  ausgegangen  und  Idealen  des  Alterthumes  nach- 
gestrebt wurde,  verlor  sich  doch  diese  Literatur  nur  selten  in  blosse 


Digitized  by  VjOOQ IC 


1 60  Kritischer  Anzeiger. 

Allgemeinheiten,  in  bloss  theoretische  Dednctionen;  verzichtend  anfCon- 
stractionen  und  Utopien,  behielt  man  stets  die  Lage  des  Vaterlandes  and 
seine  Bedürfnisse  im  Ange.  Rathend,  mahnend,  warnend  und  strafend 
begleiten  die  Stimmen  dieser  Schriftsteller  die  wichtigen  Wandlangen 
nationaler  Geschichte ;  mit  tiefer  Bekflmmemiss  oder  in  heiliger  £nt- 
rüstnng  klagen  sie  die  Unordnnng  im  Innern  an,  zeigen  sie  anf  die 
Schwäche  nach  Aussen  und  die  Gefahren  von  dort ;  die  Mittel,  die  si^ 
vorschlagen,  sind  zwar  nicht  immer  einschneidend  genng,  aber  stets 
durchfOhrbar  aof  dem  Boden  der  Verfassung,  der  sie  alle  anhängen ;  die 
Missstände  des  Finanz-  und  Heerweaens,  einer  ungeregelten  Gerechtig- 
keitspflege, Abnormitäten  des  Strafgesetzes,  Gefahren  der  Königswahlen, 
das  Elend  an  den  Sfldgrenzen  des  Reiches  werden  fortwährend  erörtert, 
daneben  weisen  schon  einige  auf  die  Möglichkeit  einer  socialen  Gefahr 
wie  eines  ökonomischen  Ruins  hin.  Es  sind  dies  meist  hochgebildete 
Männer,  oft  von  hinreissender  Beredsamkeit,  immer  von  fanatischer 
Liebe  zum  Vaterlande,  leider  auch  Männer,  die  meist  abseits  von  den 
Geschäften  des  Regierens  sich  halten,  Katholiken  und  Protestanten,  die 
eine  Zeit  lang  Glaubens-  und  politische  Interessen  verquicken,  fast  aus- 
schliesslich Adelige,  die  öfters  im  Standesvorurtheil  befangen  bleiben, 
alle  Anhänger  und  Bewunderer  der  von  den  Vorfahren  errungenen  gol- 
denen Freiheit,  die  ungeschmälert  den  Nachkommen  zu  ttbermitteln  ist. 
Auf  breitem  historischen  Hintergrunde  entwickelt  Tamowski  die  Lei- 
stungen dieser  Literatur,  vielfach  in  ihren  eigenen  Worten,  in  reichen 
Auszügen,  so  dass  sein  Werk,  wie  bemerkt  wurde,  fast  eine  ganze 
Sammlung  dieser  Literatur  ersetzen  könnte;  prüft  den  moralischen  und 
praktischen  Werth  jedes  ihrer  Gedanken;  sucht  auch  für  die  G^en- 
wart  die  Lehre  aus  dieser  Vergangenheit  zu  ziehen;  weist  oft  den 
Ursprung  und  die  Verzweigung  der  Gedanken  nach;  fesselt  stets  die 
Aufmerksamkeit  des  Lesenden  durch  den  lebhaften  Vortrag,  seine  edle 
Form,  die  treffenden,  geistvollen  Bemerkungen  seiner  eigenen  reichen 
Erfahrung.  Glänzend  ist  das  Schlusscapitel  (11,  453  ff.),  mit  seiner  Zu- 
sammenfassung der  ganzen  Entwickelung,  mit  seiner  Verdichtung  der 
historischen  und  literarischen  Betrachtung,  mit  seinem  Eindringen  in 
die  Volksseele;  geeignet  und  werth,  um  z.  B.  ins  Russische  übersetzt 
zu  werden.  Der  Verfasser  hatte  gar  wenige  Vorgänger  auf  diesem  Ge- 
biete, es  hiess  oft  alles  selbst  machen,  daher  konnten  nicht  alle  Einzeln- 
heiten gleich  abgewogen  werden.  Einige  Capitel  sind  zu  breit  behandelt, 
so  Wereszczy&ski  und  Grabowski,  namentlich  aber  Petrjcj,  der  ja  schon 


Digitized  by  VjOOQIC 


Polnische  Literaturgeschichte.  161 

dem  XVn.  Jthrb.  angehdrt,  dessen  Ekoiioiiiika  ganz  zu  übergehen  war, 
bei  dessen  Polityka  (beides  sehr  erweiterte  Uebersetznngen  aus  Aristo- 
teles) das  rein  Scholastische,  Müssige  des  Argnmentirene  pro  und  contra 
übersehen  wurde.  Anderes  vermissen  wir  wieder ;  die  politische  Satire, 
das  politische  Gedidit,  Rey,  M.  Bielski,  Kochanowski  nnd  F.  Zbylitow- 
ski,  sind  ausgeschlossen  geblieben,  was  kaum  zu  billigen  ist,  zumal  ein- 
zelne, ungleich  unbedeutendere,  Qedichte  des  Warszewicki,  Paprocki, 
Wereszczy^ki  besprochen  werden.  Manches  endlich  hat  der  Verf. 
sogar  in  den  reichen  Krakauer  Sammlungen  nicht  auffinden  können. 
Unter  solchen  Werken  ist  der  PhüopoUtes  von  1588,  den  Verf.  (11, 61) 
nicht  kennt,  belanglos,  weil  er  trotz  der  vielversprechenden  Titel  (von 
den  Pflichten  gegen  das  Vaterland;  Ursachen  des  Verfalles  der  Staaten), 
nur  eine  phrasenhafte  Aneinanderreihung  von  Anekdoten  aus  demAlter- 
thume  und  der  Bibel  bildet^  soviel  ich  mich  heute  entsinne ;  dagegen  ist 
die  Rosmatva  Polaka  z  Litwinem  etc.  (1566)  äusserst  anregend.  Sie 
stammt  nicht  von  A.  Wolan,  wie  oft  auch  diese  Fabel  wiederholt  wird; 
Wolan  hat  nur  einen  Vers  für  diese  Arbeit  seines  Freundes  geschrieben, 
denn  der  gelehrte  und  eifrig  katholische  Vogt  von  Wilno,  A.  Rotnndus, 
ist  meiner  Ansicht  nach  der  Hauptverfasser  derselben,  die  auch  den 
Bearbeiter  litauischer  Annalen  angeht,  weil  hier,  vor  Stryjkowski,  eine 
russisch-litauische  Chronik,  der  Litopisec,  für  die  Anfinge  Litauens 
verwerüiet  wird ;  aus  Stryjkowski  wissen  wir  zur  Genüge,  wie  sich  Ro- 
tund  für  die  Geschichte  Litauens  interessirte.  In  der  Rozmowa  wird 
alle  Schuld  auf  den  Protestantismus  abgewälzt  —  schon  darum  ist  die 
Autorschaft  Wolan's,  eines  Protestanten  am  Hofe  eines  protestantischen 
Fürsten,  ausgeschlossen ;  wird  mit  ausdrücklicher  Berufung  auf  Macchia- 
vell's  Principe  und  mit  dem  Hinweis  auf  die  freien  Zustände  in  den  Erb- 
königreichen Frankreich,  England,  Spanien  fOr  das  dynastische  System 
eingetreten;  wir  finden  Hinweise  auf  den  Druck,  der  auf  Bürger  und 
Bauer  lastet  und  wie  diese  Stände  gegen  den  Adel  gesinnt  sein  müssen 
u.  s.  w.,  zugleich  werden  die  Paradoxen  des  Quincunx  des  Orzechowski, 
gegen  welchen  die  Rozmowa  geschrieben  wurde,  ohne  welche  Erbitte- 
rung, eher  rücksichtsvoll,  weil  von  einem  Katholiken,  aber  schlagend 
widerlegt;  wäre  doch  nur  bei  allen  diesen  Vorzügen  der  Satzbau  des 
Rotund  leichter  I  Aus  diesem  Werke  wie  aus  dem  Umgange  mit  seinem 
erzkatholischen  Freunde  schöpfte  Wolan  manchen  Gedanken,  der  in 
seinem  »De  libertate  politicaa  von  1572  wiederkehrt.  —  Von  anderem, 
was  mit  Unrecht  übergangen  scheint,  seien  des  E.  Gliczner  sprachlich  und 

ArchiT  fbr  slavische  Philologie.  XII.  11 


Digitized  by  VjOOQ IC 


1 62  Kritischer  Anzeiger. 

sachlich  interessante  Ksyqszki  o  lüychotodnyu  dzyeöi  15Ö8  erwähnt, 
während  doch  Verf.  ttber  pädagogische  Werke  oder  Bemerkungen  eines 
Maricios  oder  gar  Petrycy  handelt;  militaria  bespricht  Verf.  ansfOhrlich 
bei  Fridas  und  Paprocki,  flttchtig  bei  Przyhiski,  ohne  doch  der  viel 
wichtigeren  Werke  eines  Bielski  n.  a.  auch  nur  zn  gedenken. 

Unebenheiten  der  Behandlung  finden  wir  dann  darin,  dass  Verf. 
dem  Ursprünge  einzelner  Auffassungen  nicht  nachgeht;  so  tadelt  er 
Orzechowski,  besonders  scharf  I,  122  und  283,  Przyhiski  I  244,  nennt 
es  »ungeheuerlicha,  »ein  beschämendes  Anzeichen  der  Erniedrigung  des 
öffentlichen  Sinnesa,  dass  sie  Entlohnung  der  Tugend  fordern,  weil  virtus 
neglecta  fit  seditiosa,  was  Kochanowski  (zgoda)  ausdrückte : 
bo  gdzie  zaplaty  niemasz  cnocie  albo  zlotei, 
tarn  si^  trzeba  nadziewa^  pr^dkich  odmienno^ci  ^) . 
Aber  dieser  Gedanke  ist  kein  speciell  polnischer,  es  ist  dies  ja  ein  hu- 
manistisches Dogma,  aus  Cicero  (im  Brutus)  wusste  man :  rempublicam 
duabus  rebus  contineri  dicebat  Solon,  praemio  et  poena ;  daher  forderte 
ein  spanischer  politischer  Schriftsteller  dieser  Zeit  die  Errichtung  beson- 
derer Ministerien  praemiorum  et  poenarum!  (Verf.  n,  200).  Ebenso 
hätte  Verf.  die  Verachtung,  welche  ein  Orzechowski,  Wolan  u.  a.  gegen 
jegliches  Handwerk  und  Gewerbe  hegen  und  äussern,  nicht  auf  einen 
falschen  Idealismus,  unpraktischen  aber  edlen  Instinct  (1, 384),  sondern 
auf  die  Auffassung  des  Alterthumes  zurflckftthren  sollen.  Oder  es  hält 
sich  Verf.  (I,  92,  121)  darüber  auf,  dass  Orzechowski  forderte,  der 
König  mttsse  tugendhafter  und  weiser  sein  als  der  Uhterthan  u.  s.  w., 
aber  es  hatte  ja  dies  schon  der  grosse  Erasmus  gefordert:  nemo  princi- 
patum  debet  suscipere,  nisi  melior  sit  in  quos  suscipiat,  debet  enim  prin- 
ceps  virtute  praecellere  caeteris  civibus  quibus  praeest  u.  s.  w^,  Orze- 
chowski wiederholte  nur  die  humanistische  Phrase.  Mitunter  legt  Verf. 
den  Aussagen  jener  Schriftsteller  einen  Sinn  bei,  den  sie  nicht  haben 


»)  Vgl.  bei  einem  Dichter  des  XVn.  Jahrb.,  W.  Potocki,  die  Worte 
»Przez  eöi  Rzym  panem  zostal  szerokiego  4wiata?  ie  nalefyta  cnocie  nie 
gasla  zaplata«  (Merkuryusz  999  f.)  u.  s.  w.,  so  selbstverständlich  schien  diese 
Auffassung.  Nur  Skarga,  in  den  Reichstagspredigten,  einem  erhabenen 
Werke  christlicher  Beredsamkeit,  protestirte  wie  gegen  so  viele  Missbräuche, 
auch  gegen  diesen ;  er  sagte  da :  Gi  s^  dziwnie  ghipi,  ktörzy  nie  wiedz^ ,  ii 
cnota  nie  patrzy  na  zaplaty,  iedno  na  swoi^  przystoyno^ö  . .  .  Kto  oyczyfnie 
swey  shiiy,  sam  sobie  üuiy,  bo  w  niey  iego  wszytko  si^  dobre  zamyka  .  .  . 
Ozegoi  si^  upominasz  etc. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Polnische  Literaturgeschichte.  \  63 

können,  z.  B.  I,  89,  das's  die  Befireinng  des  Bauers  von  der  (Kriegs)- 
stener,-  wie  sie  Orzechowski  forderte,  das  Auflegen  derselben  den  Pri- 
vilegirten,  dem  Adel,  nach  sich  hätte  ziehen  mflssen,  wilhrend  Orze- 
chowski, wie  das  XVI.  Jahrh.  ttberhaapt,  dabei  nur  an  Städte  nnd 
Geistlichkeit  gedacht  hat;  oder  was  Aber  Rey  I,  355  gesagt  wird. 
Oefters  wünschten  wir  genauere  Sonderung  des  Eigenen  und  Entlehnten, 
so  flbersieht  Verf.  bei  WereszczT^ski,  den  er  so  schwärmerisch  verehrt, 
dass  derselbe  ohne  Scheu  an  den  pathetischesten  Stellen  Rey  plündert 
(z.  B.  n,  98  z.  E.  vgl  mit  I,  357),  bei  Warszewicki,  dass  derselbe  z.  B. 
im  iLegatusc  Einzelnheiten  dem  Przyhiski  entlehnt  (M.  6  und  11,  Aus- 
gabe von  1597  vgl.  mit  Przyhiski  fol.  837,  847)  u.  a.  Wenig  achtete 
Verf.  auf  einen  Umstand,  der  für  diese  ganze  Literatur  von  einschnei- 
dender Wirkung  war,  der  allein  erklärt,  warum  man  so  ofl  die  Dinge 
bei  ihrem  wahren  Namen  nicht  zu  nennen  wagte,  das  Zaghafte  und  Re- 
servirte  dieser  Literatur,  warum  Oomicki  z.  B.  seine  politischen  Trac- 
tate  nicht  veröffentlichen  wollte,  warum  der  Drucker  z.B.  des  Rozs^dek 
1574  ins  Geftngniss  geworfen  wurde,  warum  die  sechste  Reichstags- 
predigt des  Skarga  in  spätere  Auflagen  nicht  aufgenommen  werden 
konnte  u.  s.  w.  Oder  es  schrieb  z.  B.  E^lonowic  eine  Satire  auf  unred- 
lichen Erwerb ;  in  den  ersten  drei  Theilen  hing  er  da  alle  kleinen  Diebe 
auf,  aber  in  dem  vierten  liess  er  alle  grossen  laufen,  wagte  aus  Furcht 
kein  Wörtchen,  schlich  verschämt  weg.  Es  ist  dies  die  mit  jedem  De- 
cennium  sich  steigernde  Unduldsamkeit  der  Oesellschaft  gegen  jede 
Kritik,  die  Scheu  vor  der  Wahrheit,  welche  schliesslich  dahin  führte, 
dass  im  Lande  der  goldenen  Freiheit  das  gedruckte  Wort  vollständig 
geknechtet  werden,  die  öffentliche  Meinung  zu  einer  furchtbaren  solida- 
rischen Oensur  werden  konnte,  die  nichts  durchliess ;  folgerichtig  duldete 
man  auch  keinen  Freimuth  in  der  Besprechung  der  Vergangenheit;  das 
Verbot  der  ersten  Auflage  des  Miechowita  war  nur  ein  ganz  geringfügiges 
Symptom,  dagegen  die  planmässige  Unterdrückung  des  Dhigosz,  über 
welche  schon  Orzechowski  im  Quincunx  (1564)  klagen  liess,  eine  drohende 
Erscheinung  dieser  hässlichen  und  giftigen  Krankheit. 

Was  die  Anlage  des  Werkes  betrifft,  so  wird  der  ganze  Ballast  bio- 
und  bibliographischer  Angaben  aus  dem  Texte  in  den  Anhang  verwiesen ; 
unserer  Meinung  nach  gehört  nur  Bibliographie  nicht  in  Literaturge- 
schichte, biographische  Details  dagegen  sind  hier  eben  so  wenig  zu  ent- 
behren als  in  der  politischen  Geschichte,  erklärt  doch  das  Leben  nur  zu 
oft  das  Werk.    Die  ganze,  so  widerspruchsvolle  Rolle  des  Orzechowski 

11* 


Digitized  by  VjOOQ IC 


1 64  Kritischer  Anzeiger. 

s.  B.  wird  yerstftndlicher;  wenn  wir  die  von  ihm  mit  der  Mnttermüch 
eingeBogenen  nnd  dnreh  späteren  Umgmng  belebten  Einiüsse  der  r«s8. 
Kirche  berflcksichtigen,  an  denen  er  sein  Leben  lang  festhielt,  nicht 
nur  in  Sachen  des  Cölibates,  den  er  durch  Wort*  nnd  That  bekämpfte, 
sondern  sogar  in  der  Wahl  der  Bischöfe,  wobei  er  die  polnischen  Normen 
geändert  haben  wollte,  sowohl  1543,  zn  Anfang  seiner  Laufbahn,  wie 
am  Ende  derselben,  1566,  in  der  Policya.  Bei  Fricius  hat  Prof.  Za- 
krzewskiin  seiner  trefflichen  Anzeige  dieses  Buches  (Przegli|d  Polski 
1887,  141  f.)  auf  des  Fricius  bflrgerliche  Abstammung  als  manches 
erklärend  hingewiesen;  bei  Orzechowski,  Warszewicki,  Wereszczy^ski 
muss  denn  auch  Verf.  seinem  Principe  untren  werden  und  schliesslich 
ihre  Lebensgeschichte  ganz  in  den  Text  einziehen.  Es  entschädigen  uns 
die  Anhänge  zuweilen  durch  manches  neue,  vgl.  die  interessanten,  fast 
gleichzeitigen  Angaben  Aber  Fricius;  Öfters  hätten  sie  doch  genauer 
und  ausfOhriicher  sein  können;  entgangen  ist  dem  Verf.  z.  B.  bei  6o- 
älicki  die  Dissertation  von  Rom.  l:iopi£ski,  Halle  1872,  welche  ihm 
zugldch  die  Münnich'sche  Annahme  von  einem  Codex  der  Republik  des 
Cicero  in  Polen  (I,  372]  entkräftet  hätte;  woher  weiss  Verf.,  dass 
»Zwierciadlo  Rzeczypospolitej  Polskiej«  von  1598  ein  Werkohen  des 
Orabowski  ist?  II,  399  ff.  müht  sich  Verf.  ab,  das  Jahr,  den  Reidistag 
zu  bestimmen,  vor  welchem  Skarga  seine  berühmten  Reichstagspredigten, 
ein  Qipfel  polnischer  Beredsamkeit,  gehalten  hätte;  aber  diese  Predigten 
sind  nach  der  ausdrücklichen  Angabe  ihres  Autors  während  seiner  Müsse 
niedergeschrieben  worden,  waren  für  keinen  bestimmten  Reichstag  be- 
stimmt, daher  ihr  systematischer  Aufbau,  ihr  Zusammenhang;  Prof; 
Zakrzewski  a.  a.  0.  1 52  gelangte  zu  demselben  Resultate  wie  ich. 

Doch  was  könnte  diese  Hervorhebung  von  Einzelnheiten  dem  grossen 
Verdienste  des  Verf.  viel  anhaben,  der  zum  ersten  Male  einen  reichen 
und  überaus  wichtigen  Zweig  der  Literatur  durch  ein  Jahrhundert  in 
seinem  organischen  Zusammenhange  mit  der  Zeit,  den  Anschauungen 
und  den  Ereignissen  verfolgte?  Nur  durch  ein  Moment  wird  Mder  das 
Verdienst  des  Verf.  wirklich  etwas  geschmälert :  es  ist  dies  seine  un- 
verkennbare confessionelle  Befangenheit,  wie  sie  im  Einzelnen  nament- 
lich in  der  Beurtheilung  von  Orzechowski,  Fricius,  Przyhi^  hervortritt, 
oder  im  Ganzen,  wenn  z.  B.  als  neuer  Sündenbock  die  Reformation  hin- 
gestellt wird,  welche  fast  allein  die  Unfruchtbarkeit  derReformbewegnng 
durch  die  unglückliche  Verquickung  der  religiösen  und  politischen  In- 
teressen bedingt  haben  soU,  während  doch  der  Grund  davon  viel  tiefer 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Polnische  Literaturgeschichte.  165 

liegt.  Dem  Orzechowski  z.  B.  wird  seine  toierftnte  Auffsssnng  der 
rassischeii  Kirche  zum  Verbrechen  gemacht,  statt  dass  hervorgehoben 
wllrde — und  derartige  Herrorhebimgen  liebt  ja  Verf.  über  alle  Maassen  — , 
welch  Unheil  Polen  erspart  wäre,  wftren  dee  Orzechowski  Ansichten  (im 
B^itismns  Rnthenomm  und  sonst)  dorchgedrongen ;  das  glänzende  Ta- 
lent dieses  Mannes  kommt  beim  Verf.  eher  noch  zur  Geltnng,  doch  nicht 
znr  vollen,  schon  weil  in  der  Benrtheilnng  mancher  seiner  Werke,  z.  B. 
der  Chimaera,  das  Urtheil  darllber  eines  Mannes  des  XVIII.  Jahrb.,  des 
alten  Ossdü^ski,  deutlich  dnrchklingt;  auch  dem  ttberheftigen,  slavischen 
Temperamente  des  Orzechowski,  das  ihn  stets  zn  Extremen  fortriss, 
wird  kaum  Rechnnng  getragen.  Bei  Modrzewski  wird  Aber  dessen  lite- 
rarische Thitigkeit  nach  1555  der  Stab  gebrochen:  aber  welches  Lob 
verdient  statt  dessen  ein  Mann,  der  im  XVI.  Jahrb.,  da  Abweichungen 
im  Dogma  mit  dem  Scheiterhaufen  gestraft  wurden,  über  dogmatische 
Streitigkeiten  sich  erhob,  in  der  viva  fides,  in  dem  sündenlosen  Wandel 
das  Ziel  der  Theologie  erkannte,  kein  Wunder  daher,  dass  Protestan- 
ten sein  Werk  (die  Silvae)  so  lange  unterdrückt  haben ;  wie  ganz  anders 
erkannte  Prof.  Lamanskij  den  grossen  Polen  anl  Die  Bedeutung  des 
Przyhiski'schen  Werkes  scheint  wieder  dadurch  unterschätzt,  dass  mehr 
gefordert  wird,  als  Przyhiski  leisten  wollte,  der  ausdrücklich  erklärte, 
er  habe  nicht  neues  zu  schaffen,  sondern  altes  zu  sammeln ;  auch  wäre 
bei  diesem  Buche,  wie  bei  anderen,  z.  B.  bei  den  Silvae  des  Fricius, 
nicht  überflüssig  gewesen,  etwas  aus  der  Geschichte  des  Werkes  mitzu- 
theilen;  sie  erklärt  gar  manches. 

Zum  Schlüsse  dieses  Referates,  dessen  Ausführlichkeit  die  Wich- 
tigkeit des  Gegenstandes  entschuldigen  m(^e,  sei  ein  in  meinen  Augen 
willkommenes  Verlassen  der  literarischen  Routine,  das  Verf.  unwillkür- 
lich befangen  hat  und  dessen  Gonsequenzen  er  vielleicht  gar  nicht  an- 
erkennen wird,  constatirt.  Man  pflegt  nämlich  Literaturgeschichte  nach 
Jahren  abzugliedern,  die  oft  für  politische,  nicht  fdr  literarische  Ent- 
wickelung  massgebend  sind,  so  ist  z.  B.  1648,  ein  in  deutschen  wie 
polnischen  Literaturgeschichten  bevorzugtes  Periodenjahr,  oder  1526  in 
den  böhmischen;  da  man  solche  Jahre  beliebig  ansetzen  kann,  hält  der 
Literarhistoriker  fast  für  seine  Pflicht,  mit  neuen  Periodisirungen  zu  de- 
butiren.  Prof.  Tamowski  hätte  nun  nach  der  üblichen  Eintheilung  nur 
von  den  politischen  Schriftstellern  des  »Zeitalters  der  Sigismundec,  als 
von  einer  abgeschlossenen  Periode,  handeln  sollen ;  statt  dessen  hat  er, 
bis  auf  Petrycy,  nur  von  solchen  des  XVI.  Jahrb.  gesprochen.    Und  so 


Digitized  by  VjOOQIC 


166  Kritischer  Anzeiger» 

sollte  man  stets  die  Literatnrgesohiohte  nach  den  Jahrhunderten  ein- 
theilen,  von  1500  bis  1600  u.  s.  w. ;  dies  ist  auch  wirklich  z.  B.  in 
der  mss.  Literatargeschichte  ttblich.  Allerdings  ist  dieser  Einschnitt 
so  kflnstlich,  fast  als  wenn  man  etwa  bei  der  Beschreibung  eines  Flusses 
seinen  Lauf  nach  Längengraden  abtheilen  würde;  aber  die  Stetigkeit 
der  Entwickelung  scheint  durch  diese  ganz  mechanische  Oliedenmg 
noch  am  wenigsten  alterirt.  Innerhalb  der  einzelnen  Jahrhunderte  er- 
geben sich  dann  die  Unterabtheilungen,  z.  B.  Hälften,  von  selbst;  oder 
es  concentrirt  sich  gegen  die  Mitte  des  Jahrh.  das  Charakteristische  der 
Entwickelung  und  man  greift  dann  zur  Dreitheilung. 

Anders  angelegt  ist  desselben  Verfassers  Jan  Kochanowski, 
Krakau  1888,  XXni  und  470  8.  80.  Sah  nämlich  Verf.  im  Buche  Aber 
die  politischen  Schriftsteller  vom  Menschen  meist  ganz  ab  und  erörterte 
nur  Schriften  und  Zeiten,  so  rflckt  er  hier  das  Lebensbild  des  Dichters 
so  sehr  in  den  Vordergrund,  dass  darflber  das  Werk  des  Dichters  fast  ver- 
nachlässigt wird ;  vor  dem  biographischen,  historischen  und  ästhetischen 
Moment  tritt  das  literarhistorische  diesmal  vollständig  zurflck. 

Prof.  Tamowski  hat  sein  Buch  veröffentlicht,  nicht  weil  er  es  ftUr 
abschliessend  erachtete,  sondern  theils  um  dem  Mangel  eines  derartigen 
Werkes  zu  begegnen,  also  eine  Ehrenpflicht  polnischer  Wissenschaft  zu 
erfnllen,  theils  im  Auftrage  des  Senates  der  Universität  Krakau,  welcher 
der  Jubelfeier  von  Bologna  das  Werk  über  einen  Dichter,  der  seine 
Kunst  Italien  mitverdankt,  gewidmet  sehen  wollte  (daher  äie  Einleitung 
in  lateinischer  Sprache,  S.  VI — ^XX).  Die  schöne  Form  des  Werkes, 
welches  wie  ein  Roman  den  Leser  fesselt ;  die  breite  culturhistorische 
Schilderung  der  zeitgenössischen  Gesellschaft,  namentlich  der  Gönner, 
auch  Kenner  des  Kochanowski,  der  beiden  Unterkanzler,  Padniewski 
und  Myszkowski ;  das  liebevolle  Eingehen,  zumal  auf  die  Elegien  und 
Fraszki,  um  Belege  für  das  Gefühlsleben,  auf  die  übrigen  Schriften,  um 
ihnen  die  politischen  und  besonders  die  religiösen  Ueberzeugungen 
Kochanowski's  zu  entnehmen ;  eine  Reihe  feiner  Bemerkungen  über  Styl 
und  Kunst  des  Dichters,  über  die  Harmonie  seines  geistigen  Organis- 
mus; die  sorgliche  Prüfung  des  Verhältnisses  zu  Ronsard  endlich  ver- 
leihen dem  Buche  bleibenden  Werth  und  werden  es  nicht  veralten  lassen, 
wie  viel  auch  biographische  und  literarische  Einzelnheiten  preiszugeben 
oder  zu  ergänzen  sein  werden.  Sehr  vieles  und  wesentliches  ist  nämlich 
nicht  berührt  worden :  das  Fortleben  des  Dichters  in  den  Nachahmungen 
der  Zeitgenossen  und  Späteren,  seine  Wirkung  somit ;  die  Entstehungs- 


Digitized  by  LjOOQI-C 


Polnische  Literaturgeschichte.  167 

geschichte  seiner  Werke,  so  des  wichtigsten,  des  Psalters,  die  Vorbilder, 
an  welche  er  sich  hierbei  anlehnte,  seine  Ennstmittel  nnd  sein  Ziel,  vgl. 
darüber  Archiv  VIU.  485  ff. ;  bei  seiner  TragMie,  Odprawa  postow, 
wird  das  Verhftltniss  zom  Drama  der  Zeitgenossen,  die  Quelle  seiner 
ästhetischen  Anschauung,  die  fOr  die  Anlage  des  Ganzen  bestimmenden 
Muster,  alles  was  Prof.  Nehriog  in  der  Einleitung  zu  seiner  Ausgabe  so 
treffend  behandelt  hatte,  wieder  übergangen ;  die  chronologische  Son- 
derung der  Elegien,  Pie4ni,  Fraszki,  scheint  öfters  yerfehlt,  daher  die 
Schlüsse,  die  daraus  für  Leben  und  Dichtung  gezogen  werden,  hinftllig. 
Es  hält  sich  nftmlich  Prof.  Tamowski  hierin  fast  ganz  an  LOwenfeld 
(Joh.  Kochanowski  und  seine  lateinischen  Dichtungen,  Posen  1878);  so 
verdienstlich  auch  Löwenfeld^s  Leistung  vor  zehn  Jahren  war,  litt  sie 
doch  an  zwei  Hauptfehlem:  einmal  hatte  L.  eine  Pariser  Periode  im 
Schaffen  des  Dichters  angenommen  und  den  Lydia-Roman  nach  Piqis 
verlegt,  gegen  das  Zeugniss  des  Dichters,  nach  welchem  der  Aufenthalt 
in  Paris  eher  kurz,  eher  blosse  Reiseunterbrechung  war;  dann  hatte  L. 
die  polnischen  Gedichte  nicht  berücksichtigt,  welche  den  verwandten 
lateinischen  auf  dem  Fusse  folgten.  In  der  Sichtung  der  polnischen  Ge- 
dichte hat  denn  auch  der  Verf.  das  wenigste  Glück;  Liebesgedichte,  die 
in  den  50er  Jahren  in  Italien  entstanden  waren,  verlegt  er  nach  Polen 
in  die  60er,  die  in  den  -GOer  Jahren,  beim  Psalterübersetzen  entstandene 
Hymne,  Czego  chcesz  od  nas  Panie,  nach  Paris  1556,  im  Vertrauen  auf 
die  alte  Anekdote,  die  schon  der  Worte  wegen,  welche  dabei  dem  Rey 
in  den  Mund  gelegt  werden,  solches  nicht  verdient,  pie^n  hogini  Sio- 
wiehskiej  ist  eine  humanistische  Phrase,  die  einem  Rey  völlig  fremd 
war.  Unter  den  polnischen  erotischen  Liedern,  in  denen  die  Namen 
Bogumila,  Neta,  Hanna  wohl  nur  dem  heimischen  Colorit  zu  Liebe  ge- 
wählt sind,  wie  Lydia  in  den  lateinischen,  verraüien  sich  diejenigen  als 
der  ersten  Periode  des  Dichters  angehörend,  in  denen  klassische  Mythen 
(von  den  Danaiden,  Europa  n.  a.)  eigene  Erfindung  ersetzen  müssen, 
andere  durch  Wiederholung  von  Bild,  Gedanke,  Motiv  aus  den  ent- 
sprechenden lateinischen,  z.  B.  der  Apostrophe  an  die  Pforte,  der  Zu- 
sicherung eines  Begräbnisses  u.  dgl.  vgl.  Archiv  VÜI.  492 ;  die  Be- 
ziehungen von  Fragment  8,  welche  Verf.  2 68  f.  gar  nicht  rathen  konnte, 
sind  a.  a.  0.  509  enthüllt.  Allzu  leicht  werden  Schlüsse  aus  dem 
Schweigen  des  Dichters  gezogen,  dass  z.  B.  die  Freundschaft  zu  Dudycz 
erkaltete,  weil  wir  keiiie  Gedichte  mehr  an  ihn  gerichtet  finden  (279 f.); 
nns  genügt  der  Umstand,  dass  der  Dichter  auch  nach  Jahren  nicht 


Digitized  by  VjOOQ IC 


168  Kritiselier  Anzeiger. 

zi^erte,  tberfreundliehe  Gediehte  an  Dndyez  dem  Dmcke  sn  übergeben, 
nm  diese  Annahme  ganz  dahinznfltellen.  Unter  den  Zengmaeen  fttr  die 
religiöse  Geunnnng  des  Eochanowski  wird  der  ernsten  Anrede  an  den 
rdmischen  Legaten  nieht  gedaeht,  die  drohend  genng  klingt.  Manehe 
wichtige  Parallele  wird  nicht  erwähnt  n.  s.  w. 

Wir  haben  so  offen  das  Fehlende  oder  minder  Oelongene  in  dem 
Bndie  gezeigt,  weil  wir  anch  die  grossen  Verdienste  desselben  herror- 
gehoben,  darin  einen  nnvergänglichei  Beitrag  zu  der  immer  reicheren 
Eoohanowski-Literatnr  erkannt  haben.  S&mmtliche  Abhandlungen,  die 
dem  princeps  poetamm  polonomm  gewidmet  sind,  yerzeichnet  Verf. 
459 — 461,  nachzutragen  wäre  meine  Becension  »Jan  Eochanowski«  im 
Archiv VIU. 477 ff.;  Jezierski,  flberPsalmenflbersetzungen,bibl.Warsz. 
1878;  Bronikowski  Aber  dieForicoenia,  Erakau  188a,  44  S.  8^  Die 
Abhandlungen  bewegen  sich  theils  um  den  Nachweis,  welche  klassische 
Beminiscenzen  in  den  Schriften  des  Dichters  Torkommen,  so  die  von 
Eallenbach,  Parylak,  Pawlikowski;  theils  um  Beiträge  zu  seiner 
Biographie,  so  die  von  Windakiewicz.  Das  biographische  Detail  ist 
sehr  spärlich,  Lflcken  muss  die  Combination  ausflillen,  namentlich  zwi- 
schen 1544 — 1564,  den  Lehr-  und  Wanderjahren;  Prof.  Tamowski 
verhält  sich  mit  Becht  sehr  reservirt,  legt  die  pro  und  contra  jeder  An- 
nahme klar  dar ;  ein  neues  Moment,  der  Dienst  des  Eochanowski  bei 
Firley,  welches  actenmässig  erwiesen  schien,  wird  durch  den  Recensen-  , 
ten  in  der  Bibl.  Warsz.  1888,  IV  zerstört,  der  mit  Becht  einen  anderen 
J.  Eochanowski  servitor  des  protestantischen  Herren  sein  lässt.  Für 
meinen  Theil  möchte  ich  bemerken,  dass,  wenn  man  überhaupt  bei 
einem  Dichter  auf  biographisches  Detail  verzichten  dürfte,  ich  dies  am 
ehesten  bei  Eochanowski  thäte,  so  durchsichtig  tritt  er  uns  in  seinen 
Werken  entgegen. 

Von  der  Warschauer  Jubiläumsausgabe,  über  deren  Band  I  und  II 
Archiv  VIII.  482  ff.  berichtete,  ist  nunmehr  Band  III  erschienen,  die 
lateinischen  Werke  umfassend,  1886,  VIII  und  421  S.  gr.  8^.  Der 
Herausgeber  ist  Prof.  Przyborotoski,  Dr.  Krasnoiiehki  hat  eine  pol- 
nische Uebersetzung  beigefügt.  Die  Ordnung  des  Stoffes  ist  die. von 
Löwenfeld  a.  a.  0.  101 — 141  befolgte,  es  wird  sogar  dessen  Bubrik 
iCarmina  diversa«  überflüssig  behalten.  Nicht  überall  führen  Einlei- 
tungen in  das  nöthige  Verständniss  des  folgenden  ein ;  in  den  Anmer- 
kungen wird  allerdings  Sachliches  erläutert,  jedoch  ist  die  Abhängig- 
keit von  den  Alten,  der  Zusammenhang  mit  den  polnischen  Schriften 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Polnisofae  Literatargeschichte.  169 

nur  ab  und  zu  hervorgehoben.    Soviel  über  die  Literatur  zu  Koeha- 
nowski. 

fcnkasza  OörBickiego  dziela  wszystkie.  Pierwaze  wydanie 
zbiorowe  przygotowalr  do  dmkn  Dr.  R.  Löwenfeld,  wjätJL,  wat^pem  i 
slowniczkiem  arehaizmöw  opatrzyl  P.Chmielowski.  Warszawa  1886 
Band  I:  DwcHrzamn  pokki,  XXXH  und  242  S.  S»;  Band  II:  Przeklady 
z  Seneki  (Troas;  o  dobrodziejstwach),  IX,  260  8.;  Bandlll:  Pisma 
oryginalnO)  292  und  IX  8.  Im  Verlage  von  8.  Lewental  erscheint  eine 
Bibliothek  der  enropftischen  Literatoren,  herausgegeben  durch  die  Be- 
dactioB  der  bekannten  illustrirten  Wochenschrift  Elosy,  welche  in  ihrer 
polnischen  Abtheilung  durch  den  sorgfältigen  Abdruck  gesammelter 
Werke  polnischer  alter  und  neuer  Schriftsteller  das  Studium  ausser- 
ordentUck  fordert.  Zu  ihren  grössten  Verdiensten  z&hlen  wir  diese  Aus^ 
gäbe  der  Werke  des  berühmten  Prosaikers  und  Humanisten  des  XVI. 
Jahrb.  In  der  Einleitung  finden  wir  ein«i  unbedeutenden ,  streng  an 
Ldwenfeld*s  Arbeit  (1884)  angelehnten  biographischen  Abriss  und  Wür- 
digung des  Autors;  fttr  den  ersteren  konnten  die  aktenmftssigen  Auf- 
schlüsse nicht  mehr  verwerthet  werden,  welche  Windakiewicz,  BibL 
Warsz.  1887,  in,  369 — 379,  gesammelt  hat:  sie  ergeben,  dass  Oör- 
nicki  von  bürgerlicher  Abkunft  (ausO^wi^im,  sein  Vater,  Marcin  Oöra) 
und  Anserinus  (G^iorek),  welcher  ihm  sein  Beneficium  abtrat,  sein 
Oheim  von  Mutterseite  war ;  die  stattliche  Zahl  von  Bürgerlichen,  welche 
in  der  Cultur  Polens  noch  im  XVI.  Jahrh.  eine  hohe  Bolle  gespielt  haben, 
wird  so  vermehrt.  Beim  2.  Buche  des  Dworzanin  hebt  Löwenfeld  stets 
hervor,  welche  Anekdoten  dem  Gömicki  eigen,  welche  dem  Castiglione 
entnommen  sind.  Der  dritte  Band  umfasst  alle  eigenen  Schriften  des 
Gömicki,  auch  solche  wie  der  Tractat  über  Orthographie  und  der  Tren 
auf  den  Tod  seiner  Gattin,  sowie  Briefe.  Beim  Wloch,  einem  politischen 
Dialoge,  druckt  Löwenfeld  die  Ausgabe  der  Söhne  des  Qömicki  von  1616 
ab  und  verzeichnet  die  zahlreichen  Abweichungen  des  Textes  im  »Plagiat« 
des  Suski  aus  demselben  Jahre  (1616):  über  Suski  hat  Prof.  U 1  a  n  o  w  s  k  i 
in  der  Ausgabe  von  dessen  »Korrektnra  prawa«  von  1610  (Ej*akau  1888) 
gehandelt,  wobei  er  auch  die  Frage  des  angeblichen  Plagiates  erörterte. 
So  wäre  in  dieser  Ausgabe  der  literarische  Nachlass  des  Qömicki,  bis  auf 
seine  polnischen  Lyrica,  welche  verschollen  sind,  vollständig  vereinigt, 
es  fehlt  nur  ein  Werk,  welches  man  allgemein  auch  für  verloren  hält, 
auf  dessen  Existenz  jedoch  Dr.  Windakiewicz  mich  aufinerksam  ge- 
macht hat.   Kochanow|»ki  eleg.  m,  1 3  nennt  nämlich  unter  seinen  Vor- 


Digitized  by  VjOOQ IC 


170  Kritischer  Anzeiger. 

gangem  auf  dem  polnischen  Pamass  anch  Oomicios,  welcher  anter 
anderem  »Qermanos  canit  magno  certamine  victos,  committens  lyricis 
Martia  bella  modisc.  Die  lyrici  modi,  im  Gegensatze  zu  den  epischen, 
sind  die  kurzen  Reimzeilen,  von  denen  allerdings  Kochanowski  nicht 
mehr  wissen  konnte,  dass  sie  gerade  das  j»epische  Versmass«  (im  Mittel- 
alter) waren ;  in  diesen  kurzen  Reimzeilen  ist  aber  verfasst  die  »Piessn 
oPmskiei  porafcze  .  .  r.  1510«  (statt  1410),  welche  Rastawiecki  aus 
einer  Hds.  in  Bibl.  Warsz.  1843,  m,  370  ff.  mitgetheilt  hatte,  51  Vier- 
zeiler, die  in  einfacher,  fast  yolksthümlicher  Weise  den  Hergang  er- 
zählen. Prof.  Nehring,  Altpolnisohe  Sprachdenkmäler  8.  236—239, 
handelte  über  dieses  Lied.,  hob  gegen  die  Behanptangen  anderer  seine 
moderne  Sprache  hervor  nnd  fand  in  der  Orthographie  Einfloss  des 
Oömicki ;  die  Vermuthong  von  Windakiewicz  wird,  wenn  man  die  An- 
gaben des  Kochanowski  dazuhält,  zur  Oewissheit.  —  Die  hohe  Ver- 
dienstlichkeit der  ganzen  Ausgabe  wird  ein  klein  wenig  niedergedrückt 
durch  die  Mängel  der  Orfhographie  und  Worterklärungen.  Die  Heraus- 
geber wollten  nämlich  nur  die  Schreibung  modemisiren,  aber  dabei  alle 
Eigenheiten  der  Sprache  des  Gömicki  wahren;  aus  der  Anzeige  von 
Dr.  Bruchnalski  (Kwartalnik  1887,  252)  erhellt,  dass  dies  nicht  ge- 
schehen ist,  die  Schreibung  der  Ausgabe  von  1566,  auch  wo  sie  laut- 
liche oder  formelle  Besonderheiten  bietet,  aufgegeben  wird ;  doch  scheint 
in  den  späteren  Partien  die  alte  Schreibung  treuer  festgehalten  zu  sein. 
Ein  Buchstabe  jedoch,  c,  der  im  XVI.  nnd  XVH.  Jahrh.  c  oder  cz  ge- 
schrieben wird  (heutiges  cz  war  oi) ,  hat  Verwirrung  hervorgerufen,  die 
Heransgeber,  welche  i  mit  cz  schreiben,  behalten  cz  mehrfach  ftir  c, 
oder  umgekehrt,  schreiben  also  czo  fttr  co,  aber  pocet  für  poczet  (Hl, 
16)  u.  a.  Mehrere  dem  XVI.  Jahrh.  geläufige  Wörter  sind  nicht  oder 
falsch  erklärt,  cudzid  ist  nicht  pieiciö,  sondern  czyiciö,  my  ciqgn^li 
kota  (I,  22)  ist  nicht  »(yfi  celem  iartotm,  sondern  J»wir  liessen  uns  an- 
fahren« u.  8.  w.,  ze  iona,  dtuice,  pryskowad  brandmarken  u.  a.  sind 
unerklärt ;  auch  hätten  die  Anmerkungen  über  Personen  reichhaltiger 
sein  sollen*  Geordnet  sind  die  Werke  des  Oömicki  in  derselben  Folge, 
in  welcher  sie  Löwenfeld  a.  a.  0.  besprochen  hatte;  man  kann  sie  als 
die  natürlichste  bezeichnen. 

EJeinere Texte  des  XVI.  Jahrb.,  einzelne  Lieder,  Broschüren  u.dgl. 
sind  in  den  letzten  Jahren  vielfach  facsimilirt  herausgegeben  worden ; 
die  geringe  Zahl  der  Abdrücke  nnd  ihr  hoher  Preis  machen  sie  nicht 
Jedem  zugänglich,  zudem  fehlen  meist  Zusätze  oder  Erklärungen;  man 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Polnische  Literaturgeschichte.  17] 

findet  sie  sorgftltig  veneichnet  im  treflTlichen  Przeupodnii  bibliograß- 
czny,  welchen  der  um  ältere  polnische  Literatorgeschichte  hochverdiente 
Dr.  Wl.  Wislocki  seit  1878  in  Erakan  herausgibt,  ausserdem  in  den 
Prticejilolofficzne  l,  643 — 662.  Doch  verdienen  besonders  genannt  zu 
werden  wegen  ihres  Umfanges  oder  ihrer  Wichtigkeit  fOr  Literatur  und 
Sprache  der  Abdruck  des  Haller'schen  Zywot  pana  Jezu  Krysta  von 
1522  (194  Bll.  4<^);  Rey,  Apocalypsis  von  1565;  desselben,  zweiter 
Abschnitt  des  Zwierzjniec,  welcher  adeligen  Familien  gewidmet  ist 
(Prz^slo  ze  Zwierzy&ca,  1884),  nach  den  Auflagen  von  1562  und  der 
erweiterten  von  1574,  beide  Werke  Bey's  im  Verlage  der  Komiker 
Bibliothek  erschienen  u.  s.  w.  Ungleich  bedeutsamer  ist  die  Aufgabe, 
welche  die  Krakauer  Akademie  unternommen  hat,  in  einer  ^»Polnischen 
Bibliotheka,  etwa  nach  Art  derjenigen,  welche  K.  J.  Turowski  in 
Sanok  und  Krakau  1855  ff.  herausgab,  oder  nach  des  K.  W.  Wöjcicki 
Biblioteka  staroiytnych  pisarzy  polskich,  6  Bände,  wichtigere,  nament- 
lich durch  ihre  Seltenheit  halb  verschollene  oder  Handschriften  entnom- 
mene Werke,  vorläufig  des  XVI.  Jahrh.  abzudrucken ;  die  Zusammen- 
setzung des  Comit^  mit  Prof.  Tamowski  an  der  Spitze  bürgt  für  die 
beste  Leitung  dieses  für  uns  allemothwendigsten  Unternehmens. 

Historische  Publicationen  schreiten  rflstig  vorwärts;  die  Samm^ 
Inngen  der  Briefe  eines  .Zebrzydowski  und  Hosius  (Publicationen  der 
Akademie)  bringen  auch  der  Literaturgeschichte  manchen  Beitrag,  die 
Veröffentlichung  der  Reichstagsdiarien  —  die  Verhandlungen  wurden  in 
polnischer  Sprache  gefElhrt  — ,  auch  der  Sprache  selbst ;  allein  in  den 
Scriptores  rerum  Polonicarum  finden  wir  die  diarii  für  1548,  1553, 
1570,  1588 ;  freilich  sind  nicht  alle  gleich  ausfOhrlich  von  den  Zeitge- 
nossen niedergeschrieben;  Hetman  Tamowski  erwähnt  einmal  (I,  196} 
eine  »moskiewska  pie§^  tananaj  tananaj  tananaj«  (Refrain)  u.  a.  Da- 
gegen hatten  wir  vom  »Historicus  diarias  domus  professae  cracoviensis 
Soc.  Jes.  ab  a.  1579  ad  a.  1637«  (von  P.  L  Wielewicki,  bisher  die 
Jahre  1579—1608,  Scriptores  VU  und  X),  fttr  die  Literatur  etwas  mehr 
erwartet :  wir  bekommen  zwar  bibliographische  Notizen  über  Werke 
von  Jesuiten,  Beiträge  zur  Charakteristik  von  religiösen  Schriftstellem 
wie  Herbest,  St.  Warszewicki,  auch  Skarga,  doch  ist  die  Ausbeute  nicht 
gross,  die  Geschichtchen  von  EJonowic,  seiner  Autorschaft  des  Anti- 
jesuitenlibells,  Eques  Polonus,  seinem  Tode  im  Jesuitenspital  werden 
zweimal  berichtet  (unter  1590  und  1602),  ohne  dass  sie  an  Wahrschein- 
lichkeit gewännen.    Aber  das  allerinteressanteste  dieses  Diarias  gehört 


Digitized  by  VjOOQ IC 


1 72  Kritischer  Anzeiger. 

der  russiBchen  Geschichte  an,  handelt  über  Psendometiiiis  in  Krakan 
und  Moskau  nnd  bemht  auf  den  Au£Michnungen  des  P.  Bawicki  Soc. 
Jes.,  des  Beichtvaters  der  Maryna  Mnisaech;  unwillkürlich  unterbricht 
man  die  Leetnre  dieser  spannungsvollen  Blfttter,  man  glaubt  dicht  vor 
der  Lösung  des  Räthsels  zu  stehen,  einen  Blick  in  die  Seele  des  Deme- 
trius  selbst  werfen  su  können. 

Historische  wie  literarhistorische  Forschungen  werden  heute  vor- 
nehmlich dem  XVI.  Jahrh.  gewidmet,  das  XVU.  wird  seltener  behandelt, 
ohne  dass  man  doch  seiner  Dichter  namentlich  ganz  vergessen  würde. 
Dem  IdyUendichtw  und  Chronisten  von  Lemberg,  B.  Zimorowicz,  wendet 
seit  Jahren  K.  Heck  seine  Aufmerksamkeit  zu,  druckt  verschollene 
Schriftohen  desselben  ab  (Zywot  koaaköw  Lisowskich  1620;  Vox  Leonis 
1634),  bringt  Notizen  zu  seiner  Biographie:  wir  erwarten  von  ihm  ein 
vollständiges  Studium  über  den  verdienten  Bürger  Lembergs ;  Beitrftge 
zur  ästhetischen  Analyse  seiner  Idyllen  lieferte  Nogaj,  erörterte  die 
Abhängigkeit  von  lateinischen  Dichtem  (Rozprawy  Wydz.  filolog.  Akad. 
1886.  XI);  von  Kochanowski  und  Szymonowic  (Lemberg  1887). 

Der  poetische  Nachlass  eines  anderen  Idyllendichters  dieser  Zeit, 
J.  Oawi£ski,  ist  von  Dr.  Seredy£ski  im  Archiwum  do  dziejöw  lite- 
ratury  i  oÄwiaty  w  Polsce  (H,  Krakau  1882,  S.  1 — 252,  gr.8«)  heraus- 
gegeben worden,  aus  dem  Autograph  im  Besitze  der  Warschauer  Uni- 
versitätsbibliothek. Erst  jetzt  wird  uns  die  Schätzung  dieses  zwar  nur 
massigen,  aber  im  Niedergange  der  Literatur  noch  immer  beachtens- 
werthen  Talentes  ermöglicht ;  wir  lernen  neu  kennen  seine  Uebersetzung 
von  41  Psalmen,  eine  Beschreibung  der  zwölf  Monate,  zwei  Bücher  Oden 
(darunter  Uebersetzungen  aus  Sarbiewski) ,  Aufforderungen  zum  Türken* 
kriege,  die  Correspondenz  in  Versen  zwischen  Oawi^ki  nnd  dem  Ly- 
riker Kochowski,  Epigranmie  etc.  Eine  eingehende  Recension  der  Aus- 
gabe, welche  manches  irrige  beseitigt,  gab  Dr.  Biegeleisen  in  Bibl. 
Warsz.  1882,  IV,  282  ff. 

J.  Andrz^j  Morsztyn,  Poezye  oryginalne  i  tlomaozone.  War- 
schau 1883,  XXVm  nnd  465  S.  80.  Eine  Sammlung  der  Gedichte  des 
seinem  Talente  nach  bei  weitem  hervorragendsten  unter  den  Dichtem 
des  Namens  Morsztyn,  deren  es  zwischen  1600 — 1680  vier  gegeben  hat, 
förmlich  eine  Parallele  zu  den  vier  Kochanowski  zwischen  1 550 — 1620 ; 
Talent,  Anlehnung  an  die  gleichzeitige  italienische  nnd  französische 
Literatur,  an  Tasso,  Marino  und  Corneille,  endlich  die  Persönlichkeit 
selbst  des  eminenten  Politikers  leihen  dem  Werke  des  Andrzej  grosse 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Polnische  Literatargeftchicbte.  173 

Bedeatnng,  reihen  ihn  unter  die  übrigen  Magnaten  wie  die  beiden  Lnbo- 
mirski,  JaUonowaki  n.  a.,  weldie  den  Mnsen  noch  eifrig  dienten,  wih- 
retid  ausserhalb  ihrer  Kreise  der  Niedergang  der  Lit^ator  nicht  mehr 
anfimhalten  war.  P.Ghmielowski  hat  einen  kurzen  Abriss  des  Lebens 
und  der  Werke,  sowie  ein  Verseichniss  der  Archaismen  hinzugefügt. 
Ueber  einen  anderen  Dichter  dieses  Namens  handelte  /.  Bzepecki 
(Breslauer  Dootordiss.  1884,  67  S.  80).  Die  Gedichte  des  A.  Morsstyn 
waren  bei  ihrer  ersten  Pubücation  (1844)  fUschlich  dem  Zbygniew 
Horsztyn,  mieeznik  mozerski,  zugeschrieben  worden,  Prof.  Maledd  be- 
richtigte diesen  Irrthum  (1859)  und  yemeinte  die  Existenz  eines  Dich- 
ters Zbygniew.  Bzepecki  benützte  nun  eine  bidier  unbekannte  Hds.  aus 
dem  Ende  des  XYII.  Jahrb.,  200  BU.  gr.  fol.,  überschrieben  »Muza  do- 
mowa«,  zahlreiche  Gedichte  mnes  Ungenannten  enthaltend  (über  zehn- 
tausend Verse) ,  welcher  sich  ihm  auf  Grund  sicherer  Gombination  als 
jener  Zbygniew  M.  auswies,  der  diese,  spätestens  bis  1683  entstandene 
6smmlung  nicht  für  den  Druck  bestimmt  hatte ;  das  XVU.  Jahrh.  zeich- 
net sich  bekanntlich  dadurch  aus,  dass  seine  besten  poetischen  Leistungen 
der  OeffentUchkeit  vorenthalten  blieben,  bb' sie  nach  Jahren,  ofIzuflUlig, 
öfters  erst  in  unserem  Jahrhundert,  durch  den  Druck  einer  ganz  unver- 
dienten Vergessenheit  entrissen  wurden .  Die  Gedichte  des  Zbygniew  M. , 
meist  Gelegenheitsverse,  religiöse,  didaktische  Lieder,  endlich  epische 
Versuche,  z.  B.  über  den  Sieg  von  Chocim  1673,  sind  allerdings  nicht 
hervorragend,  soweit  sich  aus  den  wenigen  Proben  bei  Bzepecki  ur- 
theilen  lässt,  doch  war  die  Bescheidenheit  des  Dichters  allzugross,  von 
der  Masse  der  damaligen  gedruckten  Beimereien  stechen  sie  durch  ihre 
Einfachheit,  Natürlichkeit  vortheilhaft  ab.  Bzepecki  bespricht  die  Hds., 
entscheidet  die  Frage  nach  dem  Autor  und  zeichnet  ein  Bild  seines 
Lebens :  Zbygniew  ist  als  Arianer  in  Preussen  vor  1698  gestorben. 
Neben  Andrzej  und  Zbygniew  dichteten  im  XVn.  Jahrh.  auch  Stanislaw 
(Uebersetzer  des  Hippolyt  des  Seneca  und  der  Andromache  des  Bacine, 
u.  a.)  und  Hieronim  oder  Jarosz  Horsztyn,  welcher  die  phantastische 
Erzählung,  den  poetischen  Boman  neben  Twardowski  S.  einbürgerte. 
Bzepecki  irrt,  wenn  er  (S.  1  ff.)  noch  einen  fünften  Morsztyn,  auch 
Hieronim,  schriftsteilem  Iftsst ;  die  Gedichte  in  der  Petersburger  Hds. 
gehören  eben  jenem  H.  M.,  dem  Verfasser  der  Banialuka  etc.  an. 

In  ein«r  Hdschr.  der  Posener  Gesellschaft  der  Freunde  der  Wiss. 
fand  Dr.  B.  Erzepki  Abschriften  von  Gedichten  des  W.  Potocki  und 
veröffentliehte  daraus  den  »Merkuryusz  nowya,  Posen  1880,  XVI  und 


Digitized  by  VjOOQ IC 


174  KriÜBcher  Anzeiger. 

618.  8^.  Der  erste  Theil  des  Gedichtes,  welcher  die  Siege  des  Hetman 
Sobieski  über  die  Tataren  feiert,  war  schon  früher  bekannt;  wir  erhalten 
nunmehr  eine  sehr  erweiterte  Ueberarbeitong  desselben,  V.  1 — 648, 
nnd  eine  Fortsetzung,  die  Beschreibung  des  Sieges  bei  Chocim  1673 
über  die  Türken,  Y.  1—1316 ;  alle  Vorzüge  und  Mängel  des  Dichters 
finden  wir  hier  wieder.  Die  Ausgabe  ist  mit  einer  sorgfiUtigen  Einlei- 
tung und  sprachlichen  Anmerkungen  yersehen;  nur  hat  der  Heraus- 
geber das  Verhältnlss  der  beiden  Redactionen  des  ersten  Theiles  nicht 
erkannt;  nach  ihm  soll  der  ursprüngliche  umfangreiche  Text  gekürzt 
worden  sein,  um  ihn  in  weiteren  Kreisen  bekannt  machen  zu  können, 
während  sich  leicht  das  Gegentheil  beweisen  lässt,  dass  die  kürzere 
Fassung  (bei  Wöjcicki  und  Nabielak)  die  ältere  ist,  vor  dem  Ableben 
des  Königs  Michal  geschrieben  wurde ;  bei  der  Fortsetzung,  nach  er- 
folgter Wahl  des  Sobieski,  ist  sie  vom  Dichter  durch  rügende  Digressio- 
nen  aller  Art,  mitunter  sogar  mit  nicht  viel  Geschick,  erweitert  worden. 

Neben  diesen  wohlbekannten  Namen  polnischen  Parnasses  werden 
neue  oder  bisher  wenig  gekannte  eingeführt,  die  aus  der  Durchforschung 
handschriftl.  Bestände  sich  ergeben;  Makowiecki,  Szemiot  u.  a. 
treten  deutlicher  hervor;  die  zukünftige  Forschung  wird  hier  noch 
vielerlei  nachzutragen  -haben. 

Auch  die  Literatur  des  XVIU.  Jahrh.  geht  nicht  ganz  leer  aus ;  an 
Abdrücken  wäre  hervorzuheben:  die  Sammlung  der  Werke  des  Kra- 
sicki  in  6 Bänden^  Warschau  1882,  wieder  im Lewental*schen Verlage; 
eine  Auswahl  der  Werke  des  Satirikers  W^ gier ski,  mit  einer  treff- 
lichen Einleitung  von  K.  Estreicher,  Lemberg  1882;  die  Werke  des 
Ti'embecki,  eingeleitet  von  Dr.  Ziemba,  Lemberg  1883;  die  Tra- 
gedya  Epaminondy,  ein  Schuldrama  des  berühmten  Reformators 
polnischen  Stiles,  Unterrichtes  und  politischer  Anschauungen,  St.  Ko- 
narski,  für  sein  Warschauer  Piaristenconvict  von  ihm  bestimmt  zur 
Veredelung  der  Jugend  (abgedruckt  von  Dr.  Nowakowski  nach  einer 
Hds.  aus  Sucha  im  Archiwum  do  dziejöw  literatury  etc.  II,  1882,  253 — 
323,  1750  Verse).  Dagegen  ist  die  Zahl  der  literarischen  Arbeiten  noch 
sehr  gering;  über  die  Auffinge  der  polnischen  Publizistik,  die  gelehrten 
Zeitschriften  des  Friese,  Mizler  u.  a.  handelte  eingehend  R.  Pilat  im 
Przewodnik  naukowy  i  literacki  von  1882;  die  Fabeln  des  Krasicki 
charakterisirte  K.  G  ö rs  k i  im  Przeglc^  Polski  von  1 888  u.  dgl.  m.  Vom 
XVni.  zum  XIX.  Jahrh.  leitet  hinüber  die  gross  angelte  Monographie, 
Pulawy,  von  Graf  L.  D^bicki,   bisher  vier  Bände,  Lemberg  1887, 


Digitized  by  VjOOQIC 


Polnische  Literaturgeschichte.  175 

1888,  d.  i.  die  Geschichte  dieses  FflrsteBsitzes  der  Czartoryski^Bcheii 
Familie  und  der  tansendfftltigeii  politischen  und  besonders  cnltorellen, 
literarischen  Einwirkongen ,  welche  yob  hier  ausgingen;  namentlich 
interessirt  uns  der  dritte  Band,  in  dem  wir  Beziehungen  zu  polnischen 
Archäologen  ond  Sprachforschem,  wie  Ghodakowski,  Ossoli^ski,  Linde 
n.  a.,  besprochen  finden;  die  DarsteUong  mht  wesentlich  auf  den 
Schätzen  des  Ozartoryski'sohen  Archivs. 

Betreffs  der  Literatargeschichte  des  XIX.  Jahrh.  werde  ich  den 
geneigten  Leser  nur  anf  die  Fortschritte  der  Mickiewiczforschnng 
und  anf  die  zahlreichen  und  reichhaltigen  literarhistorischen  Arbeiten 
Yon  P.  Chmielowski  aufmerksam  machen. 

Fttr  die  Mickiewiczstndien  ist  ein  Gentralorgan ,  den  Göthejahr- 
bUchem  in  Deutschland  zu  vergleichen,  geschaffen  worden.  Seit  1887 
erscheint  jährlich  »Pami^tnik  towarzystwaliterackiegoimieniaAdama 
Mickiewicza  pod  redakcy^  R.  Pilatac ,  bisher  zwei  Bände  (I,  VU  und 
279  S.;  n,  382  S.  S^) ;  zunächst  wird  hier  in  selbständigen  ausführ- 
licheren Abhandlungen  sowie  in  kleineren  Beiträgen  (Miscellanea)  die 
Forschung  selbst  fortgefUhrt ;  dann  neues  Material  (Briefe,  aus  Memoiren 
verschiedener  u«  dgl.)  gesammelt;  alle  einschlägigen  Erscheinungen 
werden  ausfllhrlich  besprochen  und  eine  voUständige  Bibliographie  des 
Dichters  vorbereitet ;  der  Inhalt  jedes  Jahrganges  zerftUt  in  die  eben 
angegebenen  Gruppen.  Aus  der  Zahl  der  Abhandlungen  seien  besonders 
hervorgehoben  die  Vorträge  von  Wl.  Spasowicz  »Mickiewicz  i  Pusz- 
kin«  (I,  S.  27 — 78),  in  denen  die  Archiv  X,  280  bloss  angedeuteten 
Beziehungen  zwischen  den  beiden  Dichtem  ausgeführt,  eine  treffliche 
Gharakteristik  des  M^ahuh  bcuahhicl  und  im  Anschluss  an  denselben 
der  socialpolitischen  Wandlungen  des  Puskin  gegeben  wird.  Prof. 
Nehring  bringt  Beiträge  zum  Towianismus;  Ghmielowski  handelt 
über  Mickiewicz  als  Ejitiker;  Tretiak  über  die  Idee  des  Wallenrod, 
wobei  er  jedoch  die  Rolle  des  Sängers,  den  Einfluss  der  Poesie  über  Ge- 
bühr herauszuheben  scheint;  Prof.  Pilat  über  den  Einfluss  des  Histo- 
rikers Lelewel,  wie  er  in  der  an  ihn  gerichteten  poetischen  Epistel  des 
jugendlichen  M.  hervertritt,  sowie  über  die  Genesis  des  JtFarysc  u.  a. ; 
eine  Aufzählung  des  interessanten  Inhaltes  der  Miscellanea  und  der 
übrigen  Abtheilungen  würde  zu  weit  führen.  Statt  einer  besonderen 
Besprechung  der  übrigen  Mickiewiczliteratur  kann  ich  nunmehr  auf  die 
reichhaltigen  Recensionen  von  Nehring,  Pilat  u.  a.  (35  Nummem  im 
I.,  eben  so  viel  im  n.  Bande,  darunter  besonders  eingehend  die  von 


Digitized  by  LjOOQIC 


176  KritiBoher  Anzeiger. 

Nehring  fiber  das  Archiv  X,  279  genumte  Werk  yon  Chmielowgki)  ver- 
weisen. Aber  eines  dieser  Werke  m^hte  ich  hier  doch  nicht  übergehen, 
das  Denkmal;  welches  der  Sohn  dem  Vater  gesetzt  hat:  Ladisl-as 
Mickiewicz,  Adam  Mickiewicz  sa  vie  et  son  (Bnvre,  Paris  1888,  VIII 
nnd  379  8.  kl.  8<^.  L.  M.  sammelt  und  veröffentlicht  seit  Jahren  alles 
anf  seinen  Vater  bezügliche,  nicht  nur  Briefe  —  Herausgabe  der  Cor- 
respondenz  in  4  Bänden  —  and  Schriften  (M^langes  posthnmes  d'A.M., 
2  Serien,  1872  nnd  1879;  La  politiqne  du  XO.^  BiMe  par  A.M.,  1870 
n.  a.),  sondern  auch  die  Tradition  des  Familien-  nnd  der  Freundes- 
kreise; die  Ergebnisse  dieser  reichen  Sammlungen  finden  wir  im  eben 
genannten  Werke  verwerthet.  In  demselben  tritt  die  Würdigung  des 
Dichters  und  seiner  Schöpfungen  allerdings  vollständig  zurück,  die  bio- 
graphische Schilderung  wird  zur  eigentlichen  Aufgabe,  während  wir,  da 
doch  das  Französische  gewählt  ist,  des  Auslandes  wegen  auch  eine  Dar- 
stellung der  Hauptwerke  und  der  Bedeutung  des  Dichters  wünschten 
und  erwarteten.  In  voller  Ausfahrlichkeit  verweilt  übrigens  der  Bio- 
graph nur  bei  einzelnen  Momenten ;  fast  ein  Drittel  des  Baches  (S.  248 — 
340)  ist  allein  der  zweiten  Hälfte  des  J.  1855  (Reise  nach  Constantinopel 
und  Tod)  gewidmet;  der  Anhang  dann  (342 — 367)  bringt  meist  das 
Dossier  der  Pariser  Polizei  über  M.,  369  ff.  die  französische  Bibliogra- 
phie; in  den  früheren  Partien  ist  ausser  der  Reise  von  1829  (Weimar, 
Oöthe)  das  Verhältniss  zu  Maryla  eingehend  besprochen,  es  werden  alle 
Briefe  derselben  an  Zan  und  Mickiewicz  abgedruckt  (S.  22 — 42).  Dem 
Zuge  ins  Legendenhafte,  der  Ausschmückung  und  Vergrösserung  des 
Thatsächlichen  sucht  der  Biograph  entgegenzutreten,  bekämpft  energisch 
die  (Haubwürdigkeit  z.  B.  des  Niewiarowicz  und  anderer  Verfasser  von 
Erinnerungen  an  M.,  hebt  heiTor,  wie  wenig  Odyniec,  dem  wir  die 
farbigen  Reisebriefe  [über  1829  und  1830)  verdanken,  mit  dem  Ge- 
dankenkreise des  M.  vertraut  war,  wie  spät  er  seine  Erinnerungen  auf- 
frischte, zerstört  den  Ewuniamythus  und  anderes.  Selbst  schöpft  er  aus 
der  Tradition,  die  doch  manches  wenig  glaubwürdige  fortführen  dürfte ; 
aus  vergessenen  Schriftstücken,  so  bringt  er  recht  interessante  Berichte 
aus  den  Kammerdebatten,  als  der  Lehrstuhl  ftlr  Slavistik  am  Collie 
creirt  werden  sollte  (S.  179  ff.),  im  Anscbluss  daran  die  Bestallung  von 
M.  und  die  m  sein  Provisorium  geknüpften  Erörterungen  u.  s.  w.  Nach- 
richten über  den  Vater  sucht  Verf.  bei  allen  auf,  die  mit  M.  einst  be- 
kannt waren  und  theilt  die  Resultate  seiner  Anfragen  mit ;  eines  der 
ehrendsten  solcher  Zeugnisse  rührt  von  Fürst  P.  Vjazemskij  her,  der  die 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Polnische  Litentturgesohichte.  1 77 

Freundschaft  mit  M.  als  »eines  der  glücklichsten  Ereignisse  seines  eigenen 
Lebens«  bezeichnet,  der  bis  zu  seinem  Tode  treu  gedenkt  desjenigen, 
»der  trotz  der  politischen  Differenzen  nns  durch  seinen  Genius  und  seinen 
moralischen  Charakter  theuer  bleibta  [2.  3.  1873).  Manches,  was  Verf. 
bringt,  hat  allerdings  nnr  entfernten  Bezug  auf  M.,  so  die  Con*espon- 
denz  zwischen  Montalembert  und  den  Ankwicz.  Unter  den  vielen  Anek- 
doten sind  einige  sehr  charakteristisch,  ob  aber  auch  alle  authentisch? 
wer  wllrde  dies  trotz  der  Nennung  der  Quellen  von  Anekdoten  behaup- 
ten wollen.  S.  203  z.  B.  erzählt  Cbojecki  aus  dem  Munde  des  M.,  wie 
Towia^ski  einmal  den  M.  ans  seiner  Verlegenheit  um  Material  fttr  die 
Vorlesung  (!)  heransgefnhrt  haben  soll,  wobei  Towia^ski  eine  wirklich 
überlegene  Rolle  spielt;  ich  möchte  nur  daran  erinnern,  dais  dieselbe 
Anekdote  die  Oonconrts  in  ihrem  geistsprflhenden  Romane  »Hommes  des 
lettresc  von  M.  erzählen,  nnr  übernimmt  bei  ihnen  ein  Miderer  die  Rolle 
des  Towia^ski ;  trotz  dieses  Zusammentreffens  halte  ich  die  Anekdote 
nicht  für  beglaubigter.  So  bringt  das  Buch  eine  Fülle  von  Neuem ;  ab- 
gesehen von  seinen  poetisch-politischen  Ergüssen  bleibt  es  auch  für  den- 
jenigen, welcher  der  polnischen  Literatur  femer  steht,  höchst  lesens- 
werth.  Endlich  sei  erwähnt,  dass  auf  das  Erlöschen  des  Privilegs  eine 
Menge  billiger  Ausgaben  der  Werke  des  Dichters  gefolgt  sind;  »Pan 
Tadeusza  wird  in  würdiger  Ausstattung  um  10  Kr.  (20Pfenn.)  verkauft 
und  so  in  einer  Unzahl  von  Exemplaren  verbreitet. 

Dem  Namen  des  fruchtbarsten  unter  den  zeitgenössischen  Kritikern 
nnd  Literarhistorikern,  des  Warschauers  Dr.  P.  Chmielowski,  sind 
wir  bereits  mehrfach  hier  wie  Bd.  X,  277,  279  f.  begegnet ;  seine  Haupt- 
arbeit ist  dem  XIX.  Jahrh.  gewidmet,  einzelnes  auch  älteren  Schrift- 
stellern, seine  Abhandlung  über  Krasicki  z.  B.  gehört  zu  dem  besten, 
was  über  den  Bischof-Dichter  des  XVIII.  Jahrh.  geschrieben  worden  ist. 
Viele  seiner  Essays  erschienen  zerstreut  in  Zeitschriften  und  Publica- 
tionen  aller  Art,  gesammelt,  öfters  auch  umgearbeitet,  sind  sie  nunmehr 
handlicher  zu  benutzen.  Sein  Standpunkt,  nie  ästhetisch,  ist  wesentlich 
culturhistorisch ;  den  Autor  oder  das  Werk  mit  der  Zeit  und  ihrer  Bil- 
dung oder  Tendenz  zu  verknüpfen ;  die  Wirkung,  die  das  Werk  übte, 
die  Aufnahme,  die  es  fand,  zu  schildern ;  die  Idee  desselben  herauszu- 
lösen und  ihren  Gehalt  im  Namen  der  Humanität  und  des  Fortschrittes 
zu  prüfen ;  das  sind  die  Anfgaben,  die  Verf.  sich  vornehmlich  stellt  und 
am  besten  löst;  ebenso  wird  der  rein  historische  Theil,  das  Sammeln 
und   Feststellen  von   Daten   und   Beziehungen  aller  Art  sorgfUtigst 

Archiv  für  slaTische  Philologie.    XII.  12 


Digitized  by  VjOOQ IC 


178  Kritischer  Anzeiger. 

behandelt.  Die  Einschränkang  des  literarischen  Ideals,  ein  oft  einseitiges 
Hervorheben  des  Ntltzlichkeitsprincipes,  die  stets  sehr  verst&ndige,  aber 
öfters  allzu  nüchterne,  kalte  Auffassung  schm&lem  den  literarischen 
Theil  seines  Werkes,  hindern  öfters  eine  volle,  warme  Würdigung  des 
behandelten.  Am  meisten  einseitig,  vom  fortschrittlichen  Parteistand- 
punkte  aus  dargestellt,  war  sein  »Zarys  literatury  polskiej  z  ostatnich 
lat  dwudziestuo,  den  ich  nur  aus  der  ersten  Auflage  (Wilno  1881) 
kenne;  eine  neue,  erheblich  erweiterte,  erschien  Warschau  1886  (XVI, 
348  S.  8^).  Ungleich  wichtiger  sind  seine  »Btudya  i  szkipe  z  dziejöw 
literatury  polskiej«,  Erakau  1886,  2  Serien  (332  und  392  S.  80),  von 
1873 — 1886  geschriebene  Essays,  chronologisch  geordnet,  am  ausführ- 
lichsten (I,  S.  211 — 332)  der  treffliche  über  Krasicki,  andere  über  des 
W.  Potocki  Wirginja,  Aber  Brodzi£ski  (auch  als  Freimaurer) ,  über  die 
Balladen  des  Zan,  des  Freundes  und  Vorgängers  von  Mickiewicz,  über 
den  Sänger  der  Ukraine  Zaleski,  über  die  ersten  zwei  Bände  der  Cor- 
respondenz  des  Krasi^ski  u.  a.;  allgemein  orientirend  ist  der  Aufsatz 
nPogl^d  na  poezy^  polsk^  w  pierwszej  polowie  19  stulecia«.  Dieser 
Sammlung  waren  noch  vorausgegangen  »Autorki  polskie  wieku  XIX. 
Studyum  literacko-obyczajowe.  Serya  pierwszac,  Warschau,  541  S.  8^: 
nach  flüchtigem  Ueberblicke  der  Culturgeschichte  der  polnischen  Frau 
werden  drei  Stadien  ihrer  modernen  Entwickelung  geschildert,  die  in 
den  Forderungen  nach  höherer  Bildung,  nach  höherer  Berechtigung, 
endlich  nach  ökonomischer  Selbständigkeit  gipfeln;  es  folgen  Studien 
über  weibliche  Schriftsteller,  das  ausführlichste  über  die  ^»pädagogische 
P^rsönlichkeitc,  Frau  Hoffman  (S.  43 — 193).  In  dem  Werke  »Nasi  po- 
wie^ciopisarze.  Zarysy  literackie«,  Erakau  1887,  Xn  und  631  S.  8^, 
sind  vereinigt  Studien  über  das  erste  Deoennium  der  literarischen  Wirk- 
samkeit von  Eraszewski,  sehr  eingehend;  über  den  Erzähler  aus  der 
Ukraine  Gzajkowski;  über  Graf  H.  Rzewuski,  den  Romancier  und  Reac- 
tionär,  Verf.  schildert  ausführlich  die  Stellung  der  Zeitgenossen  zu  den 
Werken  des  Autors  und  bringt  dessen  oft  paradoxe  Gedanken  in  ein 
System;  über  Eaozkowski  und  Zaoharyasiewicz;  über  Jez  (Minkowski), 
welcher  in  seinen  historischen  Romanen,  ausgetretene  Pfade  verlassend, 
Südslavische  Stoffe  verarbeitet,  wozu  ihn  seine  vieljährige  Beobachtung 
von  Land  und  Leuten  eminent  befähigt,  so  in  den  »Rotulowicze«, 
»Dahijszezyzna«  u.  a.;  endlich  über  H.  Sienkiewicz,  der  in  neuester 
Zeit  durch  seine,  dem  XVII.  Jahrh.  in  Polen  entnommenen  Romane 
ausserordentliches  Aufsehen  erregt  hat ;  von  diesen  wird  hier  nur  der 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Polnische  Literaturgeschichte.  1 79 

erste,  »Z  ogniem  i  mieczem«,  besprochen,  wobei  Verf.  bei  Einzelnheiten 
mit  haarspalterischer  Kritik  sich  aufhält  und  an  Entscheidendem  achtlos 
vorübergeht;  der  fast  beispiellose  Erfolg,  den  Bienkiewicz  hervor- 
brachte, macht  den  historischen  Roman  so  populär,  als  ob  wir  uns  in 
der  Zeit  von  Walter  Scott  befänden ;  daher  auch  der  Antrieb  zu  dem 
neuesten  Schaffen  von  Kaczkowski,  Krechowiecki  u.  a.  Das  letzte  der 
hier  zu  nennenden  Werke  von  Chmielowski  ist  »Jözef  Ignacy  Eraszew- 
ski.  Zarys  historyczno-iiterackia,  Krakau  1888,  534  S.  H^,  wieder  eine 
sehr  verdienstliche  Leistung,  welche  eine  vollständige  Uebersicht  des 
Lebens  und  der  bekannten,  geradezu  phänomenalen  Production  des 
Dichters,  Belletristen,  Forschers  und  Publizisten  ermöglicht ;  kaum  ein 
Jahr  nach  dem  Tode  des  Kraszewski  gesehrieben,  erhebt  sie  zwar 
nirgends  den  Anspruch  auf  ein  abschliessendes  Urtheil,  aber  als  Mate- 
rialsammlung, als  Versuch  einer  Sichtung  des  enormen  Stoffes ,  der  Auf- 
findung der  leitenden  Punkte,  als  treffende  kritische  Beurtheilung  vieler 
Werke  behält  dieselbe  bleibenden  Werth.  Von  seinen  früheren  Arbeiten 
wäre  noch  »Eobiety  Mickiewicza,  Slowackiego ,  KrasiAskiego.  Zarys 
literackiff  zu  nennen,  doch  kenne  ich  es  nur  in  der  ersten  Auflage, 
während  jetzt  schon  eine  dritte,  erweiterte  und  berichtigte  erschienen 
ist.  Für  diese  rastlose,  nach  Stoff  und  Tendenz  so  zusammenhängende 
Thätigkeit  gebührt  dem  Verf.  der  aufrichtige,  warme  Dank  aller,  die 
sich  mit  polnischer  Literatur  beschäftigen. 

Wir  schliessen.  Der  geneigte  Leser  konnte  ersehen,  wie  rege  die 
Thätigkeit  auf  diesem  Gebiete  ist;  sie  wendet  sich  zwar  vornehmlich 
nur  dem  XVI.  und  dem  XIX.  Jahrh.  zu,  doch  mehren  sich  die  Anzeichen, 
dass  auch  das  XVU.  und  XVUI.  in  ihren  Ej*eis  bald  eingeschlossen, 
auch  deren  literarisches  Material  bereichert  und  überprüft  wird.  So 
schreiten  die  Vorbereitungen  zu  einem  Neuaufbau  polnischer  Literatur- 
geschichte energisch  vorwärts. 

A,  Brückner. 


12* 


Digitized  by  VjOOQ IC 


180  Kritischer  Anseiger. 

Moravismen  in  den  ac.  Sprachdenkmälern. 

0  zvliätnostech  ceätiny  ve  ßtarych  rukopisech  nioravskifch.  PHspft- 
vek  k  d^jinäm  jazyka  öesköho.  Sepsal  Josef  Jireiek.  (Rozpravy 
k.  6esk6  spole^nosti  nauk.)  Y  Praze.  1S87  (irrtbümlicb  wobl  fttr 
1888,  da  die  Abhandlung  am  I.Juli  18SS  beendet  wurde,  cf.  p.  79). 

40.  84  Seiten. 
Die  Annahme,  dass  es  unter  den  aS.  Sprachdenkmälern  eine  nicht 
unerhebliche  Anzahl  solcher  Texte  gebe,  welche  Spuren  dial.,  insbe- 
sondere mähr,  und  slk.  Einflusses  bewahrt  hätten,  fand  frühzeitig  An- 
klang und  gilt  gegenwärtig  ziemlich  allgemein.  Wie  es  scheint,  war  es 
der  um  die  Erforschung  der  a£.  Sprache  und  Literatur  hochverdiente, 
unermüdliche  Verfasser  der  vorliegenden  Abhandlung,  welcher  angeregt 
durch  das  Stadium  des  ausgez^cfaneten  Grammatikers  J.  Blaboslav 
(t  1571),  eines  gebornen  Mährers,  zuerst  den  Moravismen  und  Slova- 
cismen  nachzuspüren  begann.  Zwar  entging  es  dem  scharfen  Blicke 
Dobrovsky's  nicht,  dass  im  Sequentionarins  c  fttr  {  stehe,  und  er  fügt 
erklärend  hinzu:  jiSo  hätten  also  die  Böhmen,  wenigstens  einige,  das  { 
auf  Pohlnische  Art  ausgesprochen«  (GdBSpr.  u.  L.  1792,  p.  126); 
aliein  die  bestimmte  Hinweisung  auf  dial.  (slk.)  Ursprung  scheint  erst 
J.  JireSek  im  J.  1859  u.  1860,  und  zwar  bezüglich  des  Wiener  Evan- 
gelistars und  des  Ötverohr.,  ausgesprochen  zu  haben.  Auch  bezüglich 
der  Katharinen-Leg.  deutet  eine  kleine  Bemerkung  des  Verf.  in  den 
Rozpravy  v.  J.  1860  darauf  hin,  dass  er  dieses  Denkmal  Mähren  zu- 
weist; er  sagt  nämlich  p.  96:  vSüe  jest  moravsk^  v5il  (hned).  Vgl. 
auch  MenSik,  Rozbor  leg.  0  sv.  Kat.  1881,  S.  31:  avsak  tato  (slova 
m^nS  znämä)  mohou  se  z  dialektick^  mluvy,  tenkräte  vice  ne!^  dnes 
rozSiJPeu6,  snadno  vyloJUti.  Im  J.  1878  war  J.  Oebauer  der  Ansicht, 
dass  die  König.  H.,  Hrad.,  Mill.  und  Mand.  Texte  seien,  deren 
dial.  Spuren  nach  Mähren  wiesen,  cf.  Listy  fil.  V.  191;  und  nach 
einer  Bemerkung  auf  S.  216  in  dems.  Jahrg.  kann  man  vermuthen, 
dass  auch  Modi,  dazu  zu  zählen  seien.  Im  J.  1886  scheint  Gebauer, 
St8.  sklonfeni  subst.  kmene  -0,  p.  10,  24,  26,  folg.  Texte  als  dial.  an- 
zusehen:  Ötv.,  Hrad.,  OL,  (Kruml.?),  Modi.,  Hod.,  ÖEvang.,  AlxV. 
In  den  Nachweisungen  der  Quellen,  Listy  fil.  1884  und  1887,  werden 
als  dial.  bezeichnet:  Sequ.  (mor.-slv.),  Mill.  (mor.  1887,  p.  360  nach 
der  Analyse  JireSek^s  ÖÖM.  1877),  Ev.  Ol.  1421  [mor.),  Ev.  Seitst., 
Ev.Vfd.  (diese  beiden  demselben  Dial.  angehörig)  und  Pror.  Ol.  (mor.). 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Moravismen  in  den  a6.  Spraohdenkmälern.  181 

In  der  Abhandlnng:  8ti.  skloniDl  snbst.  kmene  -a.  Prag  18S8,  p.  10, 
17  wird  auch  Kat.  hinzugerechnet.  Vom  ^Klem.  sagte  V.  Vondräk., 
Listy  fil.  XII  (1886),  264:  dialektiek]^  yliv  vidim  rozhodni  v  ^Klem., 
und  Karel  Cemy,  Listy  fil.  XV  (1888),  p.  120  wäre  geneigt,  auch  eine 
Hdsch.  Stitn^'s  einem  mähr.  Schreiber  zuzuschreiben.  Auch  beim  Ru- 
kopis  Svatovitsky  spricht  A.  HavUk,  Listy  fil.  XIV  (1887),  249  von 
einer  mähr.  Heimat  des  Verfassers. 

Unter  diesen  Umständen  war  es  ein  längst  gefühltes  Bedflrfniss, 
eine  zusammenfassende  Untersuchung  derjenigen  a6.  Denkmäler,  in 
welchen  man  diiü.,  zumeist  mähr.  Spuren  zu  finden  glaubte,  zu  unter- 
nehmen. Dieser  Aufgabe  hat  sich  der  Verfasser  unterzogen,  indem  er 
»in  einigen  Hdsch.  des  XIV.  und  XV.  Jahrh.«  die  Moravismen  nachzu- 
weisen sucht. 

Das  I.  Kap.  behandelt  den  ^Klem.,  1 .  Hälfte  des  XIV.  Jahrh.  Der 
Verf.  hebt  eine  Reihe  von  Eigenthümlichkeiten  dieses  Denkmals  hervor: 
A.  in  »in  Formen,  in  denen  es  sonst  in  der  ersten  Hälfte  des  XIV.  Jahrh. 
in  h  Hdsch.  nicht  regelmässig  ist«,  a)  in  tiusi^c,  b)  im  sg.  loo.  der  masc. 
und  neutr.  jo-Stämme:  po  krajiu,  v  ohnin  etc.  c)  im  partie.  praes.  act. 
der  Verbaül,  2  und  IV:  bojüci,  protiviüci  etc.  B.  Andere  Eigenthtlm- 
lichkeiten  der  Vocaie  seien :  a)  i  »entstanden  durch  eine  Verengung  des 
Diphth.  ieo:  zuby  hrHefnici  für  hnesniSie  dentes  peccatorum  3,  8  etc. 
b)  ie  »entstanden  durch  eine  überflüssige  Erweiterung  des  i« :  w  tajemni- 
ciech  waffiech  4,  5  etc.  Und  so  werden  noch  andere  Eigenthümlichkeiten 
im  Vocalismus  und  dann,  unter  C,  im  Consonantismus  angeführt;  hierauf 
folgt  unter  D  die  Erwähnung  besonderer  Formen,  wie  wftagiü  insnrgunt, 
flawu  wzdagie  hymnum  dicent  etc.,  unter  E  einige  Bemerkungen  über 
die  Orthographie  des  Psalters ;  unter  F  endlich  finden  wir  eine  ziemlich 
reichhaltige  Vergleichung  des  genannten  Psalters  mit  dem  Wittenbei^er 
in  lex.  Beziehung,  aus  welcher  hervorgehe,  d^ss  diese  beiden  Ueber- 
Setzungen  selbständig  und  von  einander  unabhängig  entstanden  seien,  in 
Gegenden,  welche  verschiedenen  Dial.  angehörten.  Den  Abschluss  des 
Kapitels  bildet  eine  Beilage,  in  welcher  das  Cant.  deuteron.  genau  nach 
dem  Originale  abgedruckt  ist. 

Wie  man  sieht,  beschränkt  sich  der  Verf.  in  diesem  Kapitel  darauf, 
die  Eigenthümlichkeiten  in  phonetischer,  formaler  und  lexikalischer  Be- 
ziehung nachzuweisen,  ohne  auf  die  Erklärung  dieser  Erscheinungen 
weiter  einzugehen,  als  mit  der  ganz  allgemeinen  Bemerkung,  zu  welcher 
ihm  der  lexikalische  Theil  Anlass  gab. 


Digitized  by  VjOOQIC 


1 S2  Kritischer  Anzeiger. 

Genau  so  verfthrt  derselbe  in  den  folgenden  Kapiteln  II — VIII ;  es 
werden  mit  verschiedener  AnsfOhrlichkeit  die  Katharinenlegende  (die 
Erklärang8vei*snche  in  Listy  fil.  IX.  XU  nnd  XIV  hätte  der  Verf.  nicht 
mit  Stillschweigen  übergehen  sollen),  das  Wiener  Evang.,  der  Boh.  und 
die  Dial.,  der  Beqn.,  die  Libri  cit.  et  sent.  seu  pfth.  a  nälezov6  [von 
Brttnn  und  Olmfttz)  ed.  Brandl,  bisher  IV  B&nde,  die  Uebersetznng 
von  Marco  Polo's  Millione,  endlich  das  01m.  Evangelistar  vom  J.  1421, 
dieses  am  ausführlichsten,  behandelt,  und  Proben  aus  den  beiden  Evan- 
gelistarien, femer  aus  dem  Millione  diejenige  Stelle,  welche  durch  ihre 
Aufnahme  in  die  Königinh.  Hdsch.  besonders  interessant  wurde,  als 
Beilagen  hinzugefügt. 

Dies  sind  nicht  die  einzigen  Denkmäler,  welche  der  Verf.  zu  den 
mährischen  rechnet.  Im  Kap.  IX  werden  weitere  Denkmäler  genannt, 
welche  mährischen  Charakter  haben :  drei  Frgm.  der  gereimten  Alexan- 
dreis, AlxH,  AlxB  und  AlxBM;  die  üebersetzung  von  Hugo's  Tractat 
de  praeparatione  cordis,  angefertigt  von  dem  Augustinermönch  Math, 
von  Prosnitz  und  von  seinem  Ordensbruder  Mach  §am  aus  Hnojice  auf  der 
Burg  Stemberg  im  J.  1438  abgeschrieben;  der  Ötverofaranäc  aus  der 
Mitte  des  XV.  Jahrh. ;  das  Neue  Testam.  und  einige  andere  Bücher  der 
Nikolsburger  Bibel  vom  J.  1406;  auch  in  der  ältesten  Redaction  der 
ganzen  Bibel  vom  J.  1417  seien  in  einigen  Büchern  (auf  S.  62  wird  das 
Buch  Josue  herangezogen)  Spuren  des  mähr.  Ursprungs  wahrnehmbar ; 
femer  enthalte  die  Lemberger  Universitätsbibl.  5.  Gebete,  Lieder  und 
Legenden,  welche  ziemlich  zahlreiche  Moravismen  enthielten. 

Der  L  Text  Mandevilla's  ist  von  derselben  Hand  geschrieben,  wie 
der  Millione;  doch  habe  der  Abschreiber  nur  schwache  Spuren  seines 
heimatlichen  Dial.  darin  hinterlassen;  werthvoU  seien  weiter  die  Mo- 
ravismen in  den  Gesta  Roman,  der  Prager  Univers.-Bibl.,  aus  dem  An- 
fang des  XV.  Jahrh. ;  femer  gehöre  auch  das  unlängst  entdeckte  St. 
Georg^s-Frgm.  wegen  seiner  deutlichen  Moravismen  hierher.  Dazu  be- 
merke ich,  dass  nach  der  Vermuthung  J.  TmhläFs  auch  die  Leg.  von 
den  10.000  Rittern  im  Passionale  vom  J.  1395,  Listy  fil.  XV  (1888), 
p.  248  fg.  demselben  Verfasser  anzugehören  scheine,  wobei  die  beiden 
(dial.)  Formen  poslüch^^te  und  nedy  eine  wichtige  Rolle  spielen. 

Eine  besondere  Wichtigkeit  hätten  die  datirten  Briefe,  welche  in 
den  mähr.  ELanzleien  angefertigt  worden  seien,  |insbesondere  die  Auf- 
zeichnungen der  Stemberge  und  des  Wilhelm  von  Pemstein ;  die  jüng- 
sten seien  die  Briefe  des  Benes  von  Boskovice  an  Johann  von  Kapistran 


Digitizedby  Google 


Morayismen  in  den  ac.  Sprachdenkmälern.  ]  83 

Yom  30.  Juli  1454,  welche  unlängst  in  Gapestrano  entdeckt  wurden,  und 
die  Urkunde  von  Ostroh  ans  dem  J.  1 485. 

Auf  8.  62  werden  dann  noch  die  beiden  Legenden,  die  zweite  Ka- 
tharinen-  und  die  Margareta-Leg.,  abgedruckt  von  A.  Patent  im  ÖÖM 
1887,  8.  212—234;  auf  8.  73  und  74  ümuSeni  Rajhr.,  ÖÖM  1886, 
8.  589—603  und  das  Krum.  Frgm.  DJt.  JeL,  ÖÖM  1885,  8.  118— 
123;  auf  8.  75  8por  duse  s  tilem,  aus  dem  Anfang  des  XV.  Jahrb.,  cf. 
Listy  fil.  XI  (1884),  p.  127  ;  und  auf  8.  76  Jordan's  Tractat  o  bojltedl- 
nfeh  vodäcb  moravskj^ch,  tibersetst  von  Br.  Andr.  Zhonikf  in  Auster- 
litz  (Slavkov),  Olmtttz  1880,  hinzugefügt. 

Bei  allen  diesen  im  IX.  Kap.  und  später  angeführten  nmährischenff 
Denkmälern  beschränkt  sich  der  Verf.  abermals  darauf,  die  »Moravismen« 
unter  dem  Striche  zu  bezeichnen.  Er  weicht  hierin  insofern  von  der  in 
den  ersten  YUI  Kapiteln  beobachteten  Methode  ab,  als  er  nicht  mehr 
von  abweichenden  Eigenthttmlichkeiten,  sondern  direct  von  Moravismen 
spricht  und  dieselben  aufzählt,  ohne  dass  ein  Unterschied  in  den  Er- 
scheinungen obwaltet. 

Kap.  X  ist  ohne  Zweifel  der  wichtigste  und  verdienstvollste  Theil 
der  Abhandlung,  zugleich  auch  der  umfangreichste,  8.  35 — 62  und 
80 — 82.  Derselbe  enthält  das  Lexikon  zu  den  angeführten  Denkmälein, 
mit  Ausnahme  des  ^Klem.,  dessen  lexikalischer  Theil  bereits  8.  9 — 13 
behandelt  wurde ;  die  hauptsächlichste  Quelle  bildete  jedoch  das  Olm. 
Ev.  vom  J.  1421.  Wir  lernen  darin  eine  erhebliche  Anzahl  von  Worten 
kennen,  welche  bisher  weder  bei  Jungmann  noch  bei  Kott  belegt  waren : 
Aus  dem  Olm.  Ev.  1421:  blyskaviSn^  fulgoris  95  (J.  aus  Linde;  Kott 
nur  neuere  Belege),  bojai*  pugnator  69.  85.  bolestnä  iena  mulier  men- 
struata  110,  vgl.  slk.  bolestnik  und  bolesnik;  Silost  sensns  64  (Jungm. 
nur  neuere  Belege),  neiilen  insensibilis  64.  iine&ny  peniez  numisma 
census  301.  Uninik  actor  142.  Srpati  haurire  232.  233  (Eine  Glosse 
zu  naczieraohu  :  moravsky  czrpaty;  cf.  Dobrovsk^,  Lex.  bei  6rpati  : 
Bohemis  parum  in  usu).  dobrodieti  benedicere  275.  299.  dobrodivstvie 
beneficium  47.  dobrodictvo,  -vie  beneficium  15.  16.  32.  dobrodicnif 
beneficuB  7.  nedochodit:^  inscrutabilis  81.  domodSl  architectus  34.  je- 
dovatstvie  veneficium  163.  kadlnice  thuribulum  333.  kfivovirec  periu- 
ms  169.  krmiiie  refectio  25.  kupeSn^  dftm  domus  negotiationis  235. 
küpei  negotiatio  205.  miestko  viculus  40.  43.  mluvSf  loquens  325 
(Jungm.  nur  neue  Belege) .  nastävalost  und  nynilost  futura,  instantia 
190.    znisati  evanescere  267   (znisiti  Kott).    novol  novitas  157.    od- 


Digitized  by  VjOOQ IC 


ig4  KriÜBoher  Anzeiger. 

modiiti  sä  finem  dare  precibus  151.  opitky  iieram  27t.  othonn^  knieiky 
libelius  repudii  301.  zapälati  se  erubescere  158.  plov  flnxos  282. 
pokiuniik  hypocrita  221 .  231 .  pomyjek  83.  popelnie  sti^da  dies  cinerum 
106.  posvätnost  sanctuariam  196.  113.  pfistoliee  thronus  189.  pH- 
hyzda  scandalum  181.  pHalnha  conservus  300.  pröchod  introitns  4. 
pyehtiti  vaporare  197.  rovnisSepiannm  126.  srde^enstvie  contemplatio 
14.  süstavn^  coDÜnaus  68.  svolnost  traotabiUtas  4.  sac^!*  exactor  289. 
samlice  seabellum  294.  ztoiiti  demoliri  221.  tönS  cados  287.  pH- 
tvärniti  sä  transfigurari  81.  ürost  statnra  293.  i^ivlost  elementum  98. 
Ans  dem  Mill. :  bavlnn^  26.  zbisil]^  82  (Jongmaim^B  and  Kott's  Belege 
stammen  ans  neuerer  Zeit),  hramota  22.  104:  die  Bedeutung  nngae  ist 
aus  dem  Zusammenhang  erschlossen.  chHb  collis  53.  jiezka  cardus  21. 
zkrten  funditus  23 :  cf.  p.  krta  und  dial.  do  skretesu,  do  jizna,  zupehiie 
Miklosich,  Etym.  W.  145.  pasta(  pastor  210.  planäva  planities  3. 
poffczije  instigat  50.  iikaJk  Cursor  69.  Ans  anderen  Denkmälern  :  du- 
chovnlk  pharisaeus  BMik.  (allg.)  zamästiti  occnpare  Ev.Vid.  66.  nadbyt 
bona  mobilia  Pöh.  najpotom  novissime  und  nigprvici  primum,  beides 
EVld.  pakostniinik  paralyticus  BMik.  Mark.  2.  opalatka  ventilabrnm 
ib.  Lnk.  3.  päsati  sä  cingi  EVid.  82  (Jungmann  nur  ans  Rosa),  näsle- 
dovati  'adorare  Ev.Vid.  mehrmals,  striebmäf  argentarins  BMik.  Act. 
19,  24.  tobolice  pera  Ev.Vid.  77.  ohlniiti  :  ohlnSen  jsa  vallatus  BOi. 
1417,  Jos.  8,  10.  hrobä  acervus:  acc.  sg.  hrobi  ib.  1,  26.  nählasnd 
fama  ib.  9,  9.  potäHti,  vtäHti  persequi  ib.  8,  7.  9,  40:  der  Stamm 
t^rja-,  asl.  terjati,  war  bisher  nur  durch  täHti  Let.  Troj.  14  Jungm.  be- 
legt; daher  unterblieb  wohl  die  Aufnahme  des  Wortes  in  das  Etym. 
Wörterb.  ztrüpati  comminni  ib.  9,  12.  chiapovna  =  dcera  sedlakova 
LM  225.  jednoba  unitas  Um.  Jii*.  86.  vnihlici  repente  LM  225.  vskocä 
cito  Ev.Vid.  30.  slanäti  =  zaclonovati  LM  226.  zatrütiti  =  omräiiti 
LK^  219.  jun:  vzdej  chvälu  junu  sv^mn  Jiri  Um.  635;  die  in  der 
Klammer  beigefügten  Worte:  Tak  zretelnä  psäno  v  originale  richten 
sich  gegen  Gebauer,  Archiv  X.  p.  534.  535.  Bei  pli^  spricht  der  Verf. 
sonderbarerweise  von  einer  »zähada« :  in  der  That  ist  bei  diesem  Worte 
Ableitung,  Bildung  und  Bedeutung  vollkommen  klar. 

Ein  bedeutungsvoller  Fehler  des  Lex.  ist  der,  dass  in  dasselbe  Worte 
aufgenommen  wurden,  die  nicht  bezeugt  sind,  indem  sie  der  Verf.  aus 
den  nachweisbaren  Formen  erschloss.  Ein  solches  Verfahren  ist  durch- 
aus unhistorisch  und  unwissenschaftlich.  So  bäh,  während  vybähsa  und 
bähaSka  nachgewiesen  werden.    Ebenso  bfti,  biem  :  zabiti.  blyskavice  : 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Moravismen  in  den  ac.  Sprachdenkmälern.  1 S5 

blyBkayiSny.  bräzditi  :  zbräsdie.  bHicdiiiie  :  zahrsyedenym  Hdsch.  fttr 
sabrziezdyeiiie.  bnditi :  Ebndyen.  iephi,  sSiepiti :  rozczsepte.  rozITczie- 
pie.  rozrrcziepenie.  iierati,  irieti  :  natrzel  Hdsch.  far  nairil.  naSie- 
rati.  listi  :  poiite  si.  pl'eiitechn.  dävati :  wdawase.  d£i:vdä5i.  dika: 
beze  Ysech  diky.  dchna:nad8z(reii.  nadczenye.  dochodity :  nedochodit;^. 
dnsiti  :  zadnsoväse.  drihati  :  podvihachu.  podyihna.  podvih.  podvyhly. 
hraniti  :  ohranit.  hliesti  :  pohrzyeben.  poUhebnji.  k  pohrzyebu.  po- 
hrabati.  hrüziti :  pohrozujl.  pohrüzil.  Vtiiiü  :  pohrzizilo.  chvätati :  po- 
chyätaji.  jata  :  jatka.  jieti  :  wymne.  wynieti.  wynmu.  wynyal.  wza. 
wzachn,  wynyachn.  zeymal.  jitro  :  zitra.  zytra.  klliiti  :  okliczzi.  ob- 
klyezy.  okliczzyl.  obkliczzyli.  kräsa  :  naikrafTiho.  kralTy.  okrasil. 
krät :  jednokrät.  krüpy  :  krnpnä.  ki'upn]^.  krut^ :  skrnt^.  knsiti :  nku- 
sil.  küti  :  näkovadina.  kynüti  :  pokyBiieha.  lüditi  :  oblüdf.  macati  : 
zmaczy.  pomacay.  maozanye.  zmakaje.  mistiti  :  zam^i.  misali  : 
zmise.  mnüti  :  yyminajice.  mfieti  :  zmrll.  mütiti  :  zamücenf.  zmüti. 
mysliti  :  smyslte.  smyslel.  smyeleti.  niknüti  :  pronykngyez.  pronikl^. 
nisati  :  znisal.  znysy.  nnknüti :  ponnk.  nznüti :  pronznnchu.  odlucb^: 
neodlainijsf.  palati,  politi  (sie)  erubescere  :  zapäläte  si,  zapolejiü  sS. 
neopolelo.  pälati  ventilare  :  opalatka.  ptemohly  :  nepibmohly.  pHeti  : 
zapHm.  pirfrok  macnla  :  nepHroky.  pmüti  si  :  opme  se.  oprntiti.  pro- 
sit! :  nprosil.  pt^^leti  :  rozpt^^lel.  puMti  :  rozpnSil.  draiäti :  rozdraii  si. 
rmütiti  si  :  zarmutf.  roditi  :  porozuje.  porodf.  porozy^.  porozoYaty. 
(ujn  :  zaHl.  sied  :  nisledovati.  strasiti  :  ostrasili.  stKece  :  vstHeci. 
vstrzyczu.  stmüti  :  nstme.  stüpiti.  ostüpily.  stvieti :  stvini.  svat  archi- 
trielious  :  stary  svat.  s6lti  :  poffezije.  sikäti  :  zaffczzako.  sktibati  : 
Qskonbavä.  skvHeti  :  rozeskihrila.  tikati  :  vytiekaji.  teskliti  :  stoskliv. 
Üieii :  niiiel.  Üiüü  :  tiezenie.  tkäti  :  zatkäna.  toiiti  :  ztoii.  tolik  : 
stolik.  stoiiko.  ifästiti  :  ztirdsiichn.  trh  :  na  triiisSi.  tiHesti  :  ztrzysty. 
trzisl  se.  roztrzisl.  vytrzynye.  wytrzysachu.  vaHti :  obarziwHe.  väzati : 
sviei^ete.  svieii.  sviellc.  Tozvilie.  svliete,  rozvfi^ete.  vMiti :  nv6dil. 
vistiti  sS  :  zwyefTczzaget  s£.  zvistoviiik.  vlastni  :  yjvIabÜ  se.  vyvla- 
sSen^.  yykati :  obykati,  obvykati.  obvykovänim.  znak :  na  Yznak.  znäti : 
poznasti.  poznäväm.  poznäm.  zofitirvzhoi^il.  szoHl.  ztsiiii  si :  ozraiigf  s^. 
!^hu,  iiUeci :  fezzye.  za&ehujf .  zazyeha.  zaiie,  za£^hajl.  rozel^ha.  lüieti : 
nerozlüSej.  otlii6ie.  Inpiti  se  :  rozlnpi  se.  müc^ti :  smücie.  rty  :  rtov^m 
(adj.).  snübiti  :  usnübenü.  trüpati  :  ztmpaly.  trütiti  :  zatrütil.  Ueti  : 
zhi^ty.  zahteti.  zahfela.  zahi'etä.  v^sti  tollere  :  vzv^sti.  nadvedsi. 
Der  Verf.  hat  diejenigen  Worte,  welche  als  specielle  Moravismen 


Digitized  by  VjOOQ IC 


1 86  Kritischer  Anzeiger. 

sichergestellt  seien  oder  eine  besondere  Bedeutung  in  einem  mithr.  Dia- 
lekte haben,  mit  einem  Sternchen  versehen.  Der  Verf.  hat  damit  einen 
Versuch  gewagt,  welcher  ohne  die  genauesten  Nachweisnngen,  insbe- 
sondere ohne  die  sichere  Grundlage  eines  a<^.  Wörterbuches,  auf  blosse 
Vermuthungen  angewiesen  ist.  Dabei  reicht  auch  die  Auctorität  Bla^ 
hoslav's,  so  massgeblich  sie  auch  fOr  seine  Zeit  (um  1571)  ist,  nicht  hin, 
um  die  lexikalischen  Fragen  des  XV.,  XIV.  und  XIU.  Jahrh.  zu 
lösen.  Verborum  (enim)  vetus  interit  aetas ;  und  was  einst  allgemein  im 
Volke  blühte,  erhält  sich  oft  nur  in  der  stillen  Abgeschiedenheit  eines 
Dialektes.  Ich  brauche  wohl  den  Gedanken  nicht  weiter  auszuführen : 
die  Contraste,  welche  zwischen  dem  Sitze  des  Sech.  Lebens  und  dem 
fernen  Gebirgslande  der  Siovaken  in  Mähren  und  Ungarn  jederzeit  be- 
standen, sind  ja  allgemein  bekannt.  Ich  will  nur  bemerken,  dass  nicht 
alles,  was  uns  heute  als  Moravismus  oder  Slovacismus  erscheint,  als 
solcher  auch  für  die  alte  Zeit  anzusehen  sei.  Und  hierin  scheint  mir  der 
Verf.,  yielleicht  nicht  ganz  ohne  Absicht,  zu  weit  gegangen  zu  sein.  So 
kann  1.  sg.  biem,  wie  die  Nachweise  Gebaner*s,  Listy  fil.  IX  (1882), 
p.  102  darthun,  trotz  der  Bemerkung  Blahoslavs:  Moravci  Hkaji  :  za- 
bfm,  pim,  fftr  das  A£.  nicht  als  Mor.  gelten ;  und  dasselbe  darf  gesagt 
werden  von  Um,  piem,  pHem.  Auch  brzo  und  brzce,  6ir^  (der  Verf. 
schreibt  unrichtig  iier^) ,  dska  (oder  sind  dsky  zemsk^  eine  mähr.  Ein- 
richtung?), funt,  hruby,  chovacka,  churav,  churaveti,  jeli!^  donec,  ma- 
litky,  m^h,  mräkava,  nemähati,  obMovati  (ob^dvati)  prandere,  pastviti, 
peil,  p£ti  recitare,  porok,  povlovni,  povidati,  pupenec,  roba,  skoro, 
släti,  snem  Ivhnhmi»),  dlvati  se  mirari  etc.  kann  man  kaum  zu  ai.  Mo- 
ravismen  zählen.  Besonders  charakteristisch  und  lehrreich  ist  viile. 
Der  Verf.  citirt  zunächst  Blahoslav  239:  »Öechovd  nynf,  Moravci  v6ill 
fikaji;  po  SträSbicku  vi^il^c  und  schliesst  daran  eine  Stelle  aus  der  Kat. 
3180,  so  dass  es  scheint,  als  ob  das  Wort  daselbst  die  von  Blahoslav 
angeführte  Bedeutung  hätte.  Dies  ist  jedoch  nicht  der  Fall.  Vielmehr 
gehört  die  Stelle  Kat.  3180  zu  den  wenigen  (3)  ai.  Belegen,  wo  vSile  in 
der  alten  Bedeutung  v  iilosti,  v  rychlosti  auftritt.    Diese  3  Stellen  sind: 

Jid.  (Listy  fil.  V  (1878),  Ukäzky)  64  fg. 

A  tdj^  iuz  owocze  wchzilS  (Reim  chwile) 
Na  Hchzepiech  wkrokot  dozzpielo  u.  s.  w. 

Kat.  1048  fg.    a  ten,  tak  jak£  tu  sedieSe 
s  svü  zmilitkü  matkü,  v  iile 
vstav  nahem  z  kratochvile  u.  s.  w. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Moravismen  in  den  ac.  Skrachdenkmälern.  1S7 

Kat.  3 1 78  fg.    to  v&ecko,  oo  8^  jesl  stalo 
skody,  mnoho  nebo  mälo, 
mii£  8  prävem  ot  tebe  y  eile 
(aS  do  t^  nen^jSie  ehvfle)  a.  s.  w. 

Ans8erdem  verdient  hervorgehoben  zu  werden,  dass  in  der  Kat. 
auch  z  iila :  a  sedsi  podle  n^j  z  {IIa  307,  femer  da8  adj.  2iiy  :  v  8mysle 
li\f  602  und  das  sahst.  Sila: 

2321—2323    od  nichi^to  ran  s^  noHechn 
blesky  z  jejie  oH  jasnü 
V  hork^ch  kropkäch  cilü  neSasnü 
pies  ih  liSci  die  bolesti 

vorkommt.  Ich  berflhre  die  Sache  aach  deshalb  ansfnhrlich,  weil  Gebauer, 
Ldsty  fil.IX(l882),  p.301  sich  eine  Undentlichkeit  zu  Schulden  kommen 
liess,  indem  er  die  Interpretation  Erben's  znrflckwies,  selbst  aber  hinzn- 
fflgte:  Srov.  J.  Jireiiek,  Rozpravy  96.  An  der  cit.  Stelle  findet  man 
nichts  als  die  wenigen  Worte :  VSile  jest  moravskö  vi^il  (hned).  Diese 
Bemerkung  Jireiek's  ist  Ij  unrichtig,  weil  das  mähr.-slk.  vSil  (vinl)  in 
den  seltensten  Filllen  «hnedt  bedeutet,  gewöhnlich  jedoch,  cf.  Blahoslav, 
für  i.  nyni,  tej  gebraucht  wird,  und  2)  unzutreffend,  insofern  viile  in 
Jid.  und  Kat.  noch  nicht  in  der  gegenwärtigen  mähr.-slk.  Bedeutung 
erscheint. 

Umgekehrt  nimmt  der  Verf.  ohne  Anstand  die  subst.nom.  d^  und 
d£ka  an,  obwohl  bisher  nur  praepositionale  Verbindungen  vd^Si  Kat. 
1423.  1504.  2584.  2953.  vd^k  1882.  2062  und  ausserdem  noch  bez- 
d^y,  bezdik,  bezdeSie  nachgewiesen  sind;  daneben  gilt  allgemein  dfk  : 
s  m^m  dikem  Pravenie  o  umuS.  COM  1883  kann  ebenfalls  =  s  dlkem. 
Vgl.  weiter  vstfieci  Ev.Vid.  96.  Ev.Ol.  1421,  329.  125.  vnählici  re- 
pente  LM  225.   vskoc^  cito  Ev.Vid.  30. 

Zu  den  hie  und  da  eingestreuten  Erklärungen  des  Verf.  habe  ich 
hinzuzufügen,  dass  auiinek  bei  Blahoslav  das  bekannte  Wort  üSinek  ist, 
cf.  udilati  =  uSarovati,  und  nichts  mit  rek-  zu  thun  hat.  Femer  dass 
die  Lesung  do  bliznieho  lesu  Mill.  83  und  oblyznich  vlastl  ib.  68,  mit  z 
für  das  richtige  £,  in  der  Orthographie  der  Hdsch.,  welche  z  und  i  durch 
ein  Zeichen  ausdrückt,  nicht  begründet  ist.  Weiter  dass  ein  Sepiti,  das 
der  Verf.  übrigens  gar  nicht  belegt,  wohl  auch  nicht  existirte,  sondern 
nur  sS^piti  und  dass  mit  dieser  Wurzel  t^piti,  tiepati  nicht  zusammen- 
hängt. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


188  Kritischer  Anzeiger. 

Die  beiden  letzten  Kapitel  sind  der  theoretischen  Discussion  ge- 
widmet. Das  erste  derselben,  das  XI.,  ist  betitelt:  Shody  Sesko-polsk^. 
Unter  diesen  S.-p.  Uebereinstimmungen  werden  nns  allerhand  sonder- 
bare Dinge  vorgeführt. 

Die  erste  derselben  sei  das  i  im  sg.  lok.  der  masc.  und  neatr.  jo-St. 
Der  Verf.  sagt  selbst,  dass  diese  Endung  neben  dem  AS.  nnd  Ap. 
auch  dem  Asi.  und  Klr.  eigen  sei ;  bei  weiterer  Untersuchung  hätte  er 
finden  können,  dass  diese  Endung  in  den  alten  Phasen  auch  der  übrigen 
slav.  Sprachen,  des  Nsl.  (Freis.  Denkm.,  Miklosich,  VQ  in,  136),  des 
Serb.  (Dani6i<5,  Ist.  obl.  48),  des  Russ.  (Sobolevskij,  Lekc.  po  istor.r.j. 
128)  nachweisbar  sei,  so  dass  an  der  einstigen  allgemeinen  Giltigkeit 
dieser  historischen  Form  nicht  der  geringste  Zweifel  auftauchen  kann, 
—  und  dennoch  sei  es  eine  Jf.-p.  Uebereinstimmung ! 

Die  2.  »wichtige  Uebereinstimmung  des  A{.  mit  dem  Ap.t  bestehe 
in  dem  Uebergang  der  fem.  i-Stämme  (übrigens  wird  dann  auch  host 
herbeigezogen)  in  die  ja-St.  Es  handelt  sich  hauptsächlich  um  die  Casus 
des  PL:  accus.,  dat.,  lok.,  instrum.  Der  Verf.  hat  hiebei  zwei  Erschei- 
nungen zusammengeworfen,  die  getrennt  werden  müssen.  Die  eine  be- 
trifft die  von  Gebauer,  Listy  fil.  IX,  121  zusammengetragenen  a6.  Belege 
für  die  plur.  Formen:  radoscS,  radosSiem,  radosiiech,  radoScimi.  Dies 
sind  durchaus  keine  formalen  Analogien,  wie  ein  Blick  in  Miklosich,  YG 
II,  173  und  12,  284  lehrt,  sondern  verschiedene  Stammbildungen,  rado- 
tja  nnd  daneben  wohl  auch,  eben  durch  radostb  beeinflusst,  radoet-ja. 
Anders  verhält  es  sich  mit  den  formalen  Analogien :  f^iiech,  i^J^mi  des 
^Klem.  Ebensolche  Analogien  sind  die  p.  Formen  ko^cie,  ko^ciam, 
ko^ciaeh,  ko^ciami;  allein  eine  5.-p.  Uebereinstimmung  bedingen  sie 
nicht,  da  solche  Uebergänge  im  Russ.  bereits  seit  dem  XIT.  Jahrh.  nach- 
weisbar sind,  vgl.  Sobolevskij,  Lekc.  127  und  auch  im  Serbokroat.,  im 
XVI.  Jahrb.,  angetroffen  werden,  vgl.  DaniJid,  Ist.  obl.  101.  128.  143. 
Die  Confundirung  dieser  beiden  Erscheinungen  hat  den  Verfasser  ver- 
leitet, den  Urspining  der  aS.  Formen  pl.  rado&iS  im  Poln.  zu  suchen, 
wobei  ihm  ein  offenbarer  Druckfehler  in  Bartos's  Dialekt.,  den  der  Verf. 
willkürlich  erweiterte,  einen  schlimmen  Streich  spielte.  JireSek  citirt : 
kosUm,  koikch,  koälami  im  )i>näreii  valaisk^«,  während  in  Bartos  s 
Buche  p.  71  nur  (irrth.)  koSUm,  kostami,  aber  richtig  bereits  kosUch 
zu  finden  ist. 

Für  die  Vorstellung,  welche  sich  der  Verf.  von  den  wechselseitigen 
Beziehungen  der  beiden  Sprachen,  des  Cech.  nnd  Poln.,  gebildet  hat, 


Digitized  by  LjOOQIC 


Morayismen  in  den  ao.  Sprachdenkmälern.  189 

ist  besonders  die  3.  i.-p.  UebereinstimmnDg  charakteristisoh.  Dieselbe 
betrifft  das  besonders  im  ^Klem.  und  LEat.  vorkommende  na-  des  Sn- 
perlativ's,  welches  auch  in  einem  ostmähr.  Dial.  angetroffen  wird  :  »na- 
sei  poin.  Ursprungs  und  demgemäss  in  den  ältesten  poin.  Denkmälern 
allgemein  verbreitet ;  erst  im  XVI.  Jahrh.  habe  es  begonnen,  dem  5ech. 
naj-  den  Platz  zu  räumen«.  Ich  brauche  kaum  hinznzufttgen,  dass  weder 
na- polnisches,  noch  naj-'iechisches  Privateigenthum  jemals  war:  die 
Verbindung  des  nar-  und  naj-  mit  dem  Superl.  reicht  vielmehr,  wie  aus 
den  Beispielen  bei  Miklosich,  Etym.  Wörterb.  210,  leicht  ersichtlich  ist, 
in  die  urslav.  Periode ;  na-  als  das  ältere  und  ursprünglichere  scheint 
nur  in  älteren  Sprachzuständen  (und  dial.)  vereinzelt  nachweisbar 
zu  sein. 

Wir  selion  hier  abermals,  dass  der  Verf.  unter  jfech.-poln.  Ueber- 
einstimmungen  eigentlich  gegenseitige  Entlehnungen  versteht;  besonders 
deutlich  tritt  dies  bei  dem  nächsten  Punkte  hervor.  In  mehreren  aSech. 
Denkmälern  liest  man  nämlich  im  partic.  praes.  act.  der  Verba  Ul,  2 
und  IV  iu  ftlr  ie;  regelmässig  ist  dies  der  Fall  im  ^Klem.,  nicht  selten 
auch  im  2Witt.,  im  Ev.  Ol.  1421  und  BOl.  1417  der  FaU.  In  anderen 
Denkmälern  trifft  man  solche  Bildungen  nur  vereinzelt  vor.  Es  liegt 
nahe,  darin  eine  formale  Analogie  zu  suchen,  indem  man  sich  hiebei  auf 
die  dial.  (uü.  laSsk^)  Formen:  le&ücl,  seJüci  Sn&il  186.  206,  nechlüc, 
v{üci  ftlr  ehkci  Bartoi,  Dial.  77.  122.  286  (nicht  186,  wie  in  der  vor- 
liegenden Abhandlung  irrthflmlich  zu  lesen  ist)  beruft.  Der  Verf.  ver- 
sucht eine  andere,  auf  den  ersten  Blick  bestechende  Erklärung :  iüc  sei 
ursprilnglich  die  Form  dieses  Partic.  im  nüeU  lassk^,  entstanden  durch 
den  Einfluss  des  Poin.  Weitere  Belege  fär  das  in  Rede  stehende  Partie, 
als  die  bereits  citirten,  bietet  allerdings  weder  Susll  noch  Bartos,  allein 
die  Behandlung  der  3.  pl.  lässt  einen  Rflckschluss  zu;  diese  Form  er- 
scheint im  nä^.  Iassk6  in  folgenden  Varianten:  mlaU,  mlolo,  mla<5u, 
mku6ij  mla^im  BartoS,  Dial.  12S.  Es  wäre  daher  vollkommen  richtig 
zu  sagen:  dort  wo  in  der  3.  pl.  mlaön  gesprochen  wird  (und  dies  ist 
nach  Bartos  121  im  nördl.Theil  desTroppauer  Kreises  der  Fall],  dürfte 
auch  das  partic.  praes.  chva\juoi  lauten.  Und.  dennoch  ist  die  Erklärung 
Jireiek's  nicht  haltbar.  Denn  wenn  wir  mit  ihm  auch  annehmen,  dass 
^Klem.  im  Gebiete  des  nÜF.  lasskö  —  es  mttsste  nachdem  eben  Gesagten 
die  Gegend  im  Norden  von  Troppau  sein  —  entstanden  ist :  wie  will 
man  dieselben  Formen  im  £witt.  erklären,  anderer  Denkmäler  nicht  zu 
gedenken?   Im  2Witt.,  von  dem  der  Verf.  gelbst  sagt,  p.  8,  4,  dass  der- 


Digitized  by  VjOOQ IC 


1 90  Kritischer  Anzeiger. 

selbe  nicht  nur  in  einer  andern  Gegend,  sondern  auch  frtlher  als  ^Elem. 
entstanden  sei  ?  Die  Bildungen  sind  vielmehr,  wie  Oebaner  neuerdings, 
Listy  fil.  XIV  (1887),  p.  367  fg.,  erschöpfend  dai^ethan  hat,  aus  der 
unmittelbaren  Verbindung  mit  den  Verben  auszuscheiden  und  als  adjec- 
tivische  anzusehen. 

Die  nächste  Sech.-poln.  Uebereinstimmung  soll  in  der  Gonjug.  von 
dati  liegen,  in  der  Bevorzugung  des  Inf.-Stainmes  da-  auf  Kosten  des 
Praesens-St.  dad-.  Es  werden  nur  wenige  Fälle  angefahrt,  die  sämmt- 
lieh  zweifelhaft  sind.  In  wzdagie  ^Klem.  64,  14  vermuthet  der  Verf. 
mit  äafaHk  einen  Schreibfehler  fflr  wzdadie;  und  sonst  haben  wir  in 
diesem  Denkmal  nur  den  iperat.  daj.  Der  Verf.  nennt  dabei  wiederholt 
die  Formen:  dal,  dän  etc.  »tvary  nov&jsic;  wie  ist  das  zu  verstehen? 
Was  vom  ^Klem.  gilt  auch  von  der  Leg.  Kat. ;  die  einzige  unhistorische 
Form  ist  zdigüc  782  in  einem  7silbigen  Verse.  Der  Verf.  meint  freilich, 
die  richtige  Lesart  sei  zdajüce;  Erben  vermuthete  zdävigüc.  Die  3.  vom 
Verf.  citirte  Stelle  stammt  aus  dem  Ev.Vid.,  wo  vendentes  durch  pro- 
dajüc  übersetzt  ist.  Auch  an  dieser  Stelle  erwartet  man  ein  verbum 
imperf.,  also  etwa  prodävajüc.  Oder  sollten  zdajüc  und  prodigüc  Formen 
des  sonst  nicht  belegten  dajati  sein?  Gf.  Gebauer,  Listy  fil.  Xm  (1886), 
p.  300.  Wenn  der  Verf.  weiter  sagt:  »v  näreSf  slov.  na  Zlinsku  podnes 
hje  pfechodnfk  daja  a  3.  os.  pfft.  mn.  dajü,  rovnajicf  se  obecn^mu  daje 
(dajlc)  a  dajf,  jakoi  pak  tam  tvary  na  zäkladS  da  (daj)  odvozen^,  poS- 
nouc  od  14.  viku,  vrch  driiia,  so  muss  ich  gestehen,  dass  ich  diesen 
ganzen  Satz  vom  Standpunkte  einer  historischen  Sprachforschung  nicht 
recht  verstehe.  Oder  will  der  Verf.  damit  in  der  That  sagen,  dass  das 
praes.  partic.  daja  älter  und  ursprünglicher  sei  als  dada?  Und  was  be- 
deutet »tam«?  In  der  Gegend  von  Zlin?  Wo  sind  die  Belege  daftlr,  dass 
dort  (tam)  die  von  da-  gebildeten  Formen  vom  XIV.  Jahrh.  an  die  Ober- 
hand haben?  Nun  ja ;  der  Verf.  verlegt  hierher,  wie  wir  sehen  werden, 
die  Kath.-Leg.  Doch  in  diesem  Denkmal  haben  wir  nur  das  zweifel- 
hafte zdajüc  1  Aber  auch  allgemein  ist  der  Satz,  dass  vom  XIV.  Jahrh. 
an  im  Goch,  die  Formen  des  Stammes  dad-  denen  von  da-  zu  weichen 
begannen,  nicht  richtig,  vgl.  die  Nachweise  Gebauer's,  Listy  fil.  XIII 
(1886),  p.  300,  301.  Das  Fehlen  eines  imperat.  *daz  beweist  es  allein 
nicht ;  man  vgl.  das  Serbische,  wo  ebenfalls  seit  den  ältesten  Zeiten 
(XII.  Jahrh.)  nur  der  imperat.  daj,  digte  vorkommt,  DaniSiö,  Ist.  obl.  336. 
337.  Das  Verhalten  dieser  Sprache  ist  zugleich  ein  Beweis,  dass  das 
Öech.  in  der  (angeblichen)  Ersetzung  des  alten  Praes.-Stammes  dad- 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Moravismen  in  den  ac.  Sprachdenkmälern.  191 

durch  da-  nicht  »den  Spuren  des  Poln.  und  Russ.  folgt«  :  denn  die  For- 
men dajati,  dajate  Nestor,  dajasetb  Ipat.  Let.,  auf  welche  sich  dabei 
der  Verf.  beruft,  gehören  doch  wohl  nicht  zum  Stamme  da-.  Vielmehr 
sind  sie  uns  ein  Beleg  fttr  die  Existenz  des  iter.  dajati,  welches  ich  oben 
in  zdigüe  und  prodiyiic  vermuthete  und  welches  auch  in  den  vom  Verf. 
citirten  poln.  Beispielen  vorzuliegen  scheint :  ghipi  daje,  m^dry  bierze 
heisst  doch  wohl :  hloup]^  dävä  etc.  und  nicht :  hloup^  da  etc.  da-  ist 
im  Slayischen  perf.,  cf.  Miklosich,  VG  IV,  294.  295. 

Die  6.  Sech.-poln.Uebereinstimmung  beruhe  in  wstagiü  ^Klem.  3,2 
insurgunt,  welches  im  Poln.  zahlreiche  Parallelen  habe.  Von  dieser 
Form  gilt  dasselbe,  was  eben  Aber  zdiyüc,  prodajüc  gesagt  wurde:  ent- 
weder ist  mit  £Witt.  Tstäyajü  zu  lesen,  oder  aber  haben  wir  eine  Form 
der  iter.  stajati  vor  uns. 

Die  7.  iech.-poln.  Uebereinstimmung  betrifift  die  Anwendung  der 
praep.  S.  die,  p.  dla.  Im  Poln.  hatte  am  Ende  des  XV.  und  am  Anfang 
des  XVI.  Jahrh.  prze  das  Uebergewicht,  dann  folgte  dla ;  desgleichen 
war  im  Öech.  vom  XIV. — XVI.  Jahrh.  die  sehr  verbreitet.  Der  Verf. 
schliesst  die  Anfflhrnng  der  Belege  mit  dem  Satze :  Z  dät  t^hto  da  se 
souditi,  ie  die  mimo  Moravu  t6i  v  jii^nlch  Öechäch  bylo  roz&lieno ;  aby 
z  Polska  se  bylo  k  näm  dostalo,  tvrditi  nelze ;  spiSe  naopak.  Der  Hin- 
weis auf  das  russ.  dlja,  DalB  p.  452,  dtlrfte  genügen,  um  den  Gedanken 
an  eine  bloss  iech.-poln.  Uebereinstimmung  zu  verscheuchen;  allgemein 
slavisch  ist  indess  diese  Praeposition  nicht. 

Lexikalischer  Art  sind  auch  die  nächsten  Sech. -poln.  Uebereinstim- 
mungen,  unter  Nr.  8.  Die  Stelle  des  Psalters  39,  18  dominus  sollicitus 
est  mei  übersetzt  ^Klem.  mit:  Hospodin  opiekä  sS  mnü.  Obwohl  weder 
ij^OT.  noch  2PuI.  dieses  Wort  gebrauchen,  meint  doch  der  Verf. :  opie- 
kati  s£  k]hn  sei  eine  dem  Öech.  durchaus  fremde  Phrase,  dagegen  sei 
opiekati  bestimmt  ein  poln.  Wort.  Zwar  liest  man  einmal  op^kati  braten 
bei  A.  z  Veleslavfna,  Jungm. :  allein  dieses  opikatT  (wofür  man  indessen 
*oplkati  erwartet)  stände  auf  einer  Stufe  mit  nsl.  op€kati  und  wäre  ein 
praef.iterat.,  asl.*opdkati.  Jenes  poln.  opiekad  ist  jedoch  ein  denomin. 
von  opieka,  russ.  opeka  =  asl.  *opeka,  welches  Sech,  opekati  lauten 
mflsste :  demgemäss  läge  in  dem  ie  der  sicherste  Beweis  für  den  poln. 
Ursprung  des  Wortes.  Also  auch  hier  keine  Sech.-poln.  Uebereinstim- 
mung, sondern  geradezu  ein  Polonismus,  und  zwar  in  lex.  und  phonet. 
Hinsicht  zugleich. 

Ein  weiterer  Polonismus  sei  das  Verbum  peSolovati  sollicitus  esse, 


Digitized  by  VjOOQ IC 


1 92  Eritisoher  Anzeiger. 

dessen  Ableitungen  im  Ev.  Ol.  1421  dreimal  (also  nicht  yelmi  zhnsta) 
vorkommen.  Das  Lex.  des. Verf.  8.  49  bietet  indes«  nicht  peSolovati,  — 
und  der  Unterschied  ist  wichtig  —  sondern  zweimal  das  subst.  verb. 
peielovänie  154.  198  und  einmal  das  adj.  peSelovan^  293.  Ausserdem 
finden  sich  in  demselben  Denkmal  die  ebenfalls  etwas  seltsamen  Bil- 
dungen: peSilivost  105  und  peSnost  20  neben  dem  geläufigen  adj.  peSliy 
198.  Das  verbum  peSelovati  ist  sowie  das  adj.  pecelovny  von  dem  subst. 
asl.  pe£alB,  das  S.  *pe2M,  später  *peiel  lauten  mflsste,  abgeleitet  und 
entspricht  dem  poln.  pieezalowad  2iOf.  peczylywoft  mag  fflr  ein  ursprüng- 
liches peczyelywoft  stehen:  die  Ersetzung  des  ye  durch  y  ist  in  dem  £v. 
OL,  nach  den  Proben  des  Verf.  zu  urtheilen,  keineswegs  selten.  Die 
Frage,  ob  in  pe5elovati  und  dessen  Ableitungen  ein  Polonismus  vorliegt, 
m((chte  ich  verneinen:  einmal  wegen  der  richtigen  2ech.  Phonetik  des 
Wortes  und  dann  auch  deshalb,  weil  wir  auch  im  Russ.  peialovatB,  pe- 
öalovanje,  pe21ivosti>,  peSnostB  finden,  DalB  III,  108. 

Eine  Sech. -poln.  Uebereinstimmung  sieht  weiter  der  Verf.  in  pro- 
tivo,  welches  viermal  im  ^Klem.  nachgewiesen  wird:  im  Apoln.  sei  prze- 
ciwo  fast  ausschliesslich  im  Gebrauche:  naprotivo  sagt  man  im  östl. 
Mähren  (valassky  a  lassky,  Bartos,  Dial.  234).  Die  Ansicht  des  Verf. 
ist  jedoch  nicht  stichhaltig,  da  wir  ja  (nach  Miklosich,  Etym.  Wörterb.) 
auch  in  den  beiden  Lausitzer  serb.  Sprachen  pfeöivo  und  päesivo,  ja  so- 
gar im  Bulg.  sprotivo  lesen,  protivo  mag  daher  im  Öech.  einst  viel 
weiter  verbreitet  gewesen  sein,  als  es  gegenwärtig  zu  sein  scheint. 

Die  Behauptung  des  Verf.,  dass  chod  im  Ai.  und  Apoln.  im  Sinne 
von  krok  gressus  gebraucht  werde,  wird  durch  keine  Belege  aus  der 
letzteren  Sprache  gestützt;  da  indessen  ^Elem.  hieiin  mit  dem  2^ Witt, 
übereinstimmt,  so  ist  diese  Beobachtung  für  den  vorliegenden  Zweck 
von  untergeordneter  Bedeutung.  Dasselbe  mag  von  obida  abominatio 
(asl.  obida  iniuria)  gelten,    lieber  l^iezS  wird  später  die  Rede  sein. 

9.  pastviti  pascere  ist  nicht  bloss  a£ech.  und  apoln.,  sondern  auch 
asloven. 

10.  Ein  Polonismus  (oder  nach  S.  59  ein  Moravismus)  sei  zvon 
segmentum  Ev.  Vid.  4 1 .  Wenn  die  ursprüngliche  Form  des  Wortes  zveno 
ist,  dann  wäre  zvon  auch  in  phonet.  Beziehung  ein  Polonismus.  Da  nun 
der  Verf.  das  Ev.Vip.  dem  ung.-slk.  Dial.  zuweist,  so  wäre  auch  das  slk. 
zvän  soll  Miklosich,  Etym.  Wörterb.,  beachtenswerth :  a  könnte  durch 
die  magyar.  Aussprache  entstanden  sein. 

Ein  ausgesprochener  Polonismus  scheint  in  demselben  Ev.Vfd.  die 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Moravismen  in  den  a6.  Spraofadenkmälera.  1 93 

syntaktische  Fflgimg  zu  sein :  jedSte  brzo  do  knpcöv  ite  potins  ad  ven- 
dentes  Matth.  25,  9.  Doch  ist  aus  Miklosich,  VG  IV,  521  zn  ersehen, 
dass  do  c.gen.  auch  imELlr.  and  Oserb.  vertreten  ist.  Vgl.  den  Gebrauch 
dieser  Praepos.  c.  gen.  für  das  urspr.  vb  c.  acc.  im  Eh.,  Öech.,  Poln., 
Oserb.  nnd  Nserb.,  Miklosich,  VG  IV,  522 ;  die  Verwendung  für  kx 
c.  dat.  dürfte  nur  eine  Erweiterung  dieses  Gebrauches  sein. 

Die  Phrase  ponaSin  sei  nng.-slk.,  cf.  je  to  na2in  =  pollebl  uher- 
skosloY.  Bartoi,  Dial.    Doch  ist  zu  bemerken,  dass  Sin  im  A2ech.  eine 
umfassendere  Anwendung  hatte  als  gegen\^ärtig,  cf.  Kott,  V  1201. 
11.  Weitere  Polonismen,  insbesondere  aus  der  Kath.,  seien : 
atka.   Das  Wort  kommt  dreimal  in  der  LEat.  vor,  V.  428.  927.  941. 
und  wird  damit  die  Klause  des  Einsiedlers  bezeichnet,   jata  finde 
ich  im  Cech.,  entgegen  dem  Etym.Wörterb.  von  Miklosich,  nirgends 
nachgewiesen.    Warum  das  Wort  poln.  ^ei,  sagt  der  Verf.  nicht; 
und  doch  ist  es  nicht  leicht  zu  errathen.  Denn  jatka  ist,  besonders 
in  der  Bedeutung  »macellum  Höckerbudec,  im  Cech.  ganz  allgemein 
im  Gebrauche.  Sollte  das  Wort  nicht  vielmehr  2ech.  und  aus  *j^t%ka 
entstanden  sein?  Vgl.  razemi>nica  fioxellov  sldpS. 
batoh,  sEnoten  an  der  Peitsche«  LEat. 2253. 2263.  bato&n;^  2347.  Der 
Verf.  zählt  dieses  Fremdwort  unter  die  Polonismen,  offenbar  des- 
halb, weil  er  vermuthet,  allerdings  ohne  eine  Thatsache  dafür  an- 
zuführen, dass  es  durch  poln.  Vermittelnng  nach  Mähren  gelangt 
sei.   Doch  wo  sind  die  Spuren  dieses  Weges? 
»Perfektum  sedl  (sei)  pol.  szedl:    Tehdy  katov^,  dKev  nei  sedli  176« 
(=  V.  3152),  sagt  weiter  der  Verf.   Die  Form  äedli  ist  so  singulär, 
dass  man  sich  die  einzige  Stelle,  wo  dieselbe  auftritt,  doch  näher 
besehen  muss.   Dieselbe  lautet  (in  der  Transcription) : 
Tehdy  katov^,  dHev  ne£  sedli 
uük  sy6  brani  s  sebü  vzemSe 
vedü  Porfyra,  pojemse 
se  vsiem  rytie^fstvem,  ven  z  mSsta, 
kde£  jich  dSlänie  nep^sta :  etc. 
Welchen  Sinn  soll  es  nun  haben :  Bevor  die  Henker  gingen  —  führten 
sie  Porfyrius  hinaus  aus  der  Stadt  .  .  .  ?  Der  letzte  Vers,  kde£  jich  d§- 
länie  neplfesta  weist  deutlich  darauf  hin,  dass  man  nicht  Sedli,  sondern 
sedli  für  ein  urspr.  sidli  (s^,  s^sti,  welches  im  Gegensatz  zu  s^ddti  im 
Aiech.  stets  ie  hat)  zu  lesen  hat,  was  überdies  auch  der  Reim:  snidli  zu 

ArchiT  fOr  sUiTische  Philologie.   XII.  ]3 


Digitized  by  VjOOQ IC 


194  Kritischer  Anzeiger. 

bestätigen  scheint.  Also :  Bevor  die  Henker  sich  gesetzt  hatten  (nach 
der  Hinrichtung  der  Kaiserin,  V.  3012  fg.)  —  folgte  schon  die  Hin- 
richtung des  Porfyrius  und  der  Ritterschaft  — .  So  interpretirte  die 
SteUe  auch  Gebauer,  Listy  fil.  ES:  (1882),  p.  321.  3^2. 

»skrut]^,  skroucen;^,  pol.  kr^ty  a  skr^tya.    Die  Stelle  in  der  Kai, 
lautet:  V.  2253  u.  2254  Kaidf  bil  ten  tK  batohy 
skrutö  vläsenfm  jmSjiese. 
kmtf  ist  im  Öech.  sowohl  im  Sinne  von  »gedreht«  als  »hart,  grausam« 
bekannt,  skrut^  ist  sonst  nicht  nachgewiesen.    Was  sollte  uns  berech- 
tigen, in  demselben  einen  Polonismus  zu  suchen? 

Charakteristisch  ftlr  die  Auffassung  des  Verf.  ist  das  Wort  napasL 
Es  kommt  einmal  in  der  LKat.  1803  f|^.  vor: 

e£  Sibyla  tak  vitSzskä, 
ot  ftfmsk6ho  stola  vlasti 
jsüc,  vsak  rozmyslnü  näpasti 
V  SY^m  prorocstvl  Boha  znala  etc. 

Erben  erklärte  das  Wort  mit  tentatio,  zkusenf,  vyzvMSnf.  Der  Verf. 
sagt  nun  darttber :  napasl  sei  allerdings  auch  dem  Aslov.  eigen,  allein 
uns  stehe  die  Uebereinstimmung  mit  dem  Poln.  näher,  und  fahrt  zwei 
Beispiele  an,  wo  napasö  in  der  Bedeutung  contentio  Streit,  Zank  auftritt. 
Was  sollen  diese  Citate?  Der  Verf.  erklärt  jn  S.  47  napasl  mit  praesa- 
giuml  Da  die  iech.-poln.  Uebereinstimmung  doch  wohl  nur  in  der  be- 
sonderen Bedeutung  läge,  so  ist  dieselbe  damit  aufgehoben. 

V.  588  pi^epozemä  (Reim  p^ev^bomäj  und  1635  pozemosti  (Reim 
dvomosti) ;  an  der  t .  Stelle  zeigt  der  Reim,  dass  man  ursprünglich  ^U- 
pozornä  las.  Und  so  schrieb  auch  Erben  an  beiden  Stellen  o.  Der  Verf. 
sagt  nun:  »pozem^  speciosus,  ühledn^:  plepozemä  34/  y  sv^  ludsk^ 
pozemosti  92 ;  pol.  pozomy«.  Danach  ist  es  nicht  die  phonet.  Seite  des 
Wortes  (denn  poln.  pozomy  =  2ech.  pozom^),  welche  den  Polonismus 
enthält,  sondern  vermuthlich  die  Bedeutung  desselben.  Uebrigens  wäre 
ein  Sech,  pozem^  interessant.  Der  Stamm  zi>r-  erscheint  in  den  slav. 
Sprachen  nur  in  der  Verbalbildung:  iech.  zi^ejm^  (poln.  ^^ejomy], 
zietelny  (poln.  irzetelny),  rifiedlo,  poln.^zenioa  etc.  gehen  deutlich  auf 
den  Verbalst.  zi>r6-  zurück.  Die  einzige  Ausnahme  macht  slk:  zäzrost, 
poln.  zazro^,  zazdroid,  klr.  zazrdst*,  welches  =  za-zi>r-ostB  ist.  Was 
ergäbe  eine  Form  *po-zBr-i>n'B  im  Öech.?  Wahrscheinlich  *pozra^.  Wer 
daher  trotz  des  Reimes  an  der  Ueberlieferung  pozera^,  pozeraost  fest- 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Moravismen  in  den  ao.  Sprachdenkmälern.  195 

hftlt,  mllSBte  die  Formen  etwa  ftlr  Slovacismen  halten  nnd  Yom  iter.  slk. 
zera{  (für  zierai)  i,  zfrati  ableiten. 

soSivist^  (vidSla  oSivist^  103)  je  tvar  polsk^;  po  Seskn  znSl  oSiyS- 
Bt^;  jakoS  zfejmo  jest  ze  snbst.  oiiySstyie  y  PläSi  by.  M.  Magd.  794.« 
Der  Reim  zn  oilyestS  lantet  jistS  1815.  Bei  dieser  Etymologie  des  Wortes 
fragt  es  sich  nnr,  ob  der  üebergang  von  6  zn  i  eine  poln.  Lanterschei- 
nnng  sei.  Dies  ist  jedoch  durchaus  nicht  der  Fall.  Wenn  daher  das 
Wort  Sech.  oSivistS,  poln.oczywMcie  lantet,  so  mnss  i  ursprünglich  sein 
und  der  zweite  Theil  des  Wortes  zum  Stamm  yid-  gehören.  oSivist^  ist 
oSi-vid-t^,  wie  schon  IGklosich,  VG  II,  161.  197  erklärte. 

»Tvary  nezli&ona,  obiuzona  (LEat.  60,  96)  proste  p^jaty  jsou  z 
polstinyir,  fthrt  der  Verf.  fort.  Er  erwähnt  des  Reimes  gar  nicht;  und 
so  muss  ich  annehmen,  dass  derselbe  richtig  abgedruckt  ist :  Y,  1059 
utSsena  —  nezliSona,  V.  1700  obiuzona  —  vzbnzena.  Der  Reim  steht 
somit  der  Annahme  des  Verf.  entgegen  und  spricht  ftlr  die  Möglichkeit 
von  Schreibfehlem. 

>V  LK^,  T  BO  a  i  jinych  pamätkich  vyskytä  sc  orudovati,  orudov- 
nice  utvofen^  die  polsk^ho  or^dowaö,  or^ownica«  sagt  weiter  der  Verf. 
Und  p.  60  wird  aus*  einem  Legendenfrgm«.  der  hl.  Margar.:  obi  omdujta 
234  und  orudovnicS  232  hinzugeftlgt.  Zu  diesen  Denkmälern  mnss  auch 
rkp.  Syatovftsk;^  gezählt  werden;  auch  hier  lesen  wir  Alan  1100  oru- 
dowaty.  Schon  diese  Verbreitung  der  Form  deutet  darauf  hin,  dass  wir 
es  mit  keinem  Provincialismus,  viel  weniger  mit  einem  Polonismns  zu 
thun  haben.  Zudem  zeigt  die  Etymologie,  dass  örudoyati  die  richtige 
iech.  Form  ist,  wie  denn  orudi  ganz  allgemein  gilt,  und  dass  das  spätere 
orodovati  durch  eine  Art  Vocalharmonie  entstanden  ist. 

Im  Anschluss  daran  zählt  der  Verf.  eine  Reihe  you  Worten  auf, 
welche  »in  die  Dial.  des  östl.  Mährens  aus  dem  Poln.«  eingedrungen  sind 
und  sich  in  denselben  eingebürgert  haben.  Da  es  sich  dabei  nicht  um 
alte  Denkmäler  handelt,  gehe  ich  auf  diese  Zusammenstellung  nicht 
weiter  ein.  Meine  bisherigen  Bemerkungen  dürften  ohnehin  die  Ueber- 
Zeugung  erweckt  haben,  dass  man  derartige  Behauptungen  des  Verf. 
einer  sorgfältigen  Prüfung  unterziehen  mnss. 

Als  letzter  (12.)  Punkt  der  Sech. -poln.  Uebereinstimmungen  sind 
folgende  zwei  phonet.  Erscheinungen  angeführt:  1)  iej,  welches  durch 
Umstellung  aus  dem  Diphth.  entstanden  und  dem  Altpoln.  und  Mähr, 
des  XV.  und  XVI.  Jahrh.  gemeinsam  sei.  Wir  werden  über  diese  Er- 
scheinung später  zu  sprechen  haben.   2]  Die  2.  Erscheinung  sei  die  Ver- 

13* 


Digitized  by  VjOOQ IC 


1 96  KriÜBcher  Anxeig^r. 

engung  des  kurzen  i  zu  S.  Dieselbe  finde  sieh  einerseits  im  ^Klem.  and 
anderen  mähr.  Denkmälern,  andererseits  in  poln.  Denkmälern;  insbe- 
sondere in  der  Chronik  Chwalezewski's,  deren  Abschrift  ans  dem  J.  1549 
stammt:  obchodzyel,  zabyely,  przewozyely,  bronyeli,  byeszag  etc.  Der 
Verf.  geht  anf  diesen  Pnnkt  nirgends  mehr  ein,  so  dass  es  notbwendig 
ist,  denselben  hier  zn  besprechen. 

Es  handelt  sich  um  die  Erklärung  deijenigen  Erscheinung,  welche 
der  Verf.  bei  den  einzelnen  Denkmälern  verzeichnet  hatte.  Im  ^Klem. 
(1.  Hälfte  des  XIV.  Jahrh.)  finden  wir: 

a)  im  wnrzelhaften  Theile  des  Wortes:  keine  Belege. 

b)  im  stammbildenden  Suffix:  verba.  i  zamntiel  je  contnrbavit  17, 
15.  hodn  liüt^o,  gie£to  neaflifße  (quae  non  exandiet)  57,  6. 

c)  in  formalen  Suffixen: 

a)  nomina.  sg.  dat.  zemie :  a  liutoftiw  bude  zemie  liuda  fweho 
Deuter.  43.   pl.  gen.  ot  otpoviedanye  liudfkich  17,  44.   ot 
zamucenye  lindskich  30,  2. 
ß)  pronom.  und  acy.  compos.:   wafllech  4,  5.    oni  obwazanie 
(obligati)  padli  sü  19,  9.   v&ech  uffa^uciech  ve&  17,  31.  ▼ 
giutrfniech  in  matutinis  62,  7.  72,  H.    t  fynech  czlowie- 
ciech  145,  3. 
Besonders  interessant  ist  der  sg.  lok.  v  zatracenie  in  perditione  87, 
12,  weil  wir  mit  grosser  Wahrscheinlichkeit  annehmen  können,  dass  es 
aus  zatracenid  entstanden  ist,  vgl.  S.  5. 

Nach  denselben  Kategorien  finden  wir  weiter  in  der  LEat.  (um 
1400,  nach  dem  Verf.  müsste  man  sagen,  um  1350): 
c)  ß)  s  müdr^jMemi  6.    pH  starsiech  8.    nesnadi^iech  80.   vSHciem 
122.   6istüciem  131. 
im  Wiener  Evangelistar  (2.  Hälfte  des  XIV.  Jahrh.) : 

a)  wyedyeti(=vid8ti)  41.  nenawyedyechu  13.  nazyewati  12  (2 mal), 
nazyewagyczy  13. 

b)  nom.  z  vczennyekow  28.  z  zakonnyekow  25.  zgewnyekow  88. 
verba.  Inf.  lowyet  42.  mluwyem  35.  zgewyerr37.  mluwyelT  19. 
3.  sg.  wydye  52.  zahubye  (2  mal)  6.  zkrzyeffye  27.  czynye  7. 
27  (2  mal).  60.  mluwyemy  79.  wydyete  72.  mluwyete  93.  pra- 
wyete  26.  fwye^elo  86.  nerodyely  68. 

c)  a)  sg.  dat.  k  mej  bratrzye  43.    pl.  nom.  rybarzye  57  konnte 

form.  Anal.  sein. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Moravismen  in  den  ac.  Sprachdenkmälern.  197 

ß)  kterzye  Blyuie  16.  wäflyech  (2  mal)  11.  andSl  buozye  8.  bla- 

hoflawenye  ohudye  duchem  72.  wlkowe  dranye  (für  drawye) 

.     59.    zamueenye  i  oträpenye  (contorbati  et  conterriti)  41. 

vrchnye  knyezye  39.    z  myoh  menflyech  5.    z  uft  fuezyech 

6.  fedm  duehow  horfTycch  febe  6.  15. 

Besonders  bemerkenswerth  sind  wieder  jene  Fälle,  wo  ie  fllr  das 

ans  in  entstandene  i  auftritt:  dat  pokolenye  tomn  skared^mn  6.  vSSmu 

ftworzyenye  49.  acc.  pro  chyäln  boSie  28.  instr.  s  pomoeye  buozye  49. 

Wahrsebeinlich  anch  lok.  n  m^m  kazanye  7.    1.  sg.  co  o  tob^  slysie 

(andio)  60. 

Und  einmal  lesen  wir  ie  sogar  fOr  ]^:  ten  nzdrayenye  nev^diese  is 
qni  sanns  fnerat  effectus  9. 

Ans  den  mitgetheilten  Proben  habe  ich  nichts  hinzuzufügen;  pl. 
fyetye  (fytye)  L  5,  2.  4  ist  eine  form.  Anal,  und  3.  sg.  czynye  J  5,  19. 
20.  15,  15  ist  bereits  vertreten. 

Aus  dem  Bobemarius  und  den  Dialog!  (Ende  des  XIV.  Jahrb.)  liegt 
kein  Beleg  dafür  vor. 

Aus  dem  Sequent.  (1385)  führt  der  Verf.  an : 
c)  ß)  svStlost  boi^iech  rytiehiow  356.  hledachu  boiiech  jesli  358.   k 
boSiem  slepSjlm  359.  k  vasiem  pomocem  365.  s  najvSiSem 
(sie,  vielleicht  Druckfehler  für  najv^Säiem)  svicestvlm  359. 
Auch  hier  tritt  ie  für  1  aus  in  auf:  k  SinSnie  362. 
Knih.  pÄh.  (1370—1466): 

a)  do  sie  chwyely  I,  175.  poSiewal  IV,  1,  486.   pol^iewali  I,  173. 

b)  nom.  pomcznyek  I,  181. 

verb.  czynyem  I,  173.   pohonyem  174.   on  sedye  181.   on  nepl- 
nye  175. 

c)  a)  pl.  gen.  lidye  anno  1406  (I,  173.  174.  177  und  oft). 

Und  abermals  lesen  wir  einen  Fall  des  ie  für  1  aus  in :  nemagie  skod 
vzeti  IV,  1,  486. 

Bisher  hatten  wir  es  ausschliesslich  mit  dem  langen  1  zu  thhn;  Mill. 
(Anfang  des  XV.  Jahrb.)  ist  das  einzige  Denkmal,  welches  ziemlich 
häufig  2  auch  für  kurzes  i  bietet. 

a)  pl.  gen.  krzyedl  49^.  Kemsk^m.  po  liroÜ.  nohy  kMv^.  pSlnS. 

b)  na  pustinäch. 

c)  a)  ples  StyHe  mSsiece.   pl.  gen.  zemye  9.   wlaftie  123.    Hierher 

gehört  wohl  auch  Sestinedilnice. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


198  Kritischer  Anzeiger. 

ß)  nasiem.  giem(=jim).  kiiiem(=k  nim).  pro  lepsie  prosp^h. 

8g.  instr.  bol^iem.  pl.  nom.  mnozie  76.   niekterzie  80.   do- 

brzieSl. 

Besonders  beaditenswerth  sind  wieder  die  Fälle  des  ie  ftlr  1  ans  in : 

neliebS.  bHech.   Kekagie.    Dazu  mag  anch  lok.  o  polo£enie  gerechnet 

werden.  • 

In  diesem  Denkmal  begegnen  wir  wieder  dem  ie  fflr  "j  in  der  De- 
clinationderadj.compos.:  krasniech  palacÖT58.  dobriech66.  mrtyiech 
4.  divniem  a  rozlicznym  malowaniem  22.  Ans  der  kleinen  Probe  füge 
ich  hinzn :  fwietiezij  3.  sg.  y  ebenso  instr.  fwieczezenym  und  fwietiezil, 
femer  vgiefTtiwfle  (=  njistivSe)  in  der  Wurzel,  polozie  fie  3.  sg.  (2  mal) 
im  Stamme,  endlich  tie  pl.nom.  (=  ti)  nnd  giech  (=  jich)  in  dem  wort- 
bildenden Theile.  Daraus  dürfte  gefolgert  werden,  dass  in  diesem  Denk- 
mal die  Yertretiuig  des  i  durch  ie  besonders  stark  ist. 
Ohn.  Evangelistar  (1421): 
a)  kein  Beleg. 

bj  nomina.  hrzeffnyeczy  (sie)  ^79.  liczomyemyekom  295.  mnczedl- 
nyekow  316.  kanownyeka  70.  zgewnyekow  88. 
verba.  präwyem  306.  stydiem  287.  trpyem  171.    3.  sg.  uczynye 
315.  mlaiye  164.  spie.67.  pSnie  spumat  303.'  nehodyet  s^  317. 
widye  310.221.270.  opustie  270.  prawiete  313.  mluwyete  323. 
chodyete  113.  spyete  258.  fklonyel  fye  125. 
c)  a)  sg.  skrczzenyem  masa  91,  5.   v^tsim  vtieffenyem  67.  s  uprze- 
nyem  72.  ze  vsech  zemye  121.  pl.  gen.  lidye  121.  sto  tunye 
oleje  287.  mSsiciech  132. 
ß)  gyem  (=  Jim)  157.  279.  323.  244.  nyem  (=  nim)  135.  151. 
waffyem288.  muibozzye69.  oblakgytrznye  132.  pyeffye 
SV.  Jan  270.  bigyczyem  130. 

pl.nom.  mnozye  234.  nemnozny  vrozenye  103.  dnov^  spa- 

sitedlnie  108.  potoci  damaftffye  118.  dStöm  rzknczyem  295. 

dv&ma  gduczyem  270.   pKchäzejiczyemy  znamenyemy  275. 

roczznyech  132. 

Hervorzuheben  sind  wieder  die  Fälle,  wo  ie  für  1  aus  in  steht: 

Sicher  ist  instr.  krwye  bo2l  132  und  sehr  wahrscheinlich  die  lok.  v  za- 

mncenye  103.  o  spanye  238.  v  utrpenie,  v  umuSenye  81. 

Femer  ist  nicht  minder  beachtenswertH,  dass  abermals  ie  für  ^  er- 
scheint: zlorzeczzenie  SlovSk  114.  podpopelnye  chleb  114. 

Aus  den  Proben  ist  nicht  viel  hinzuzufügen  :  v  ohnye  Ex.  12,  8.  9. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Moravismen  in  den  ac.  Sprachdenkmtflern.  199 

bogiczieoh  Lnk.  I,  50.  od  mymenyech  Sap.  1,5.  Und  itlr  den  Umlaut 
des  in:  k  fnyedenye  Ex.  12,  4  (2  mal).  Ans  dem  ersten,  dem  Sech* 
Theile;  welmye  vehementer.  10. 

In  diesem  Denkmal  erscheint  in  derselben  Weise  fttr  1  auch  iej, 
worüber  später. 

Ausser  in  diesen  vom  Verf.  eingehender  behandelten  Denkmälern 
findet  sich  ie  fflr  1  auch  in  jenen,  welche  nur  einzelne  Spuren  ihrer  mähr. 
Heimat  bewahrt  haben : 

Mand.  (von  ders.  Hand  wie  Mill.)  für  1:  w  czyziech  kriginich  z  niS- 

siech  zeml.  na  IdrieSi;'  ftlr  y:  z  tlustiech  desk. 
GestaRom.  (Anf.XV.  Jahrh.)  fOr  i,  i:  stojies.  kokot  pravie.  studnice 
(ta)  hoHe.   snlti,  snilo  und  snieti,  sn&lo;  fttr  I  aus  iu:  tu  jistü 
panie. 
SkUd.  0  SV.  JiH  (XIV.  Jahrh.) :  kto£  Sinie  Sesl 
Zäp.  dternb.  a  Fernst.  (XV.  Jahrh.):  s  niem. 

List  BeneSe  z  Boskovic  a.  1454:  für  1  aus  iu:  k  zjednanye  tiech 
wieczyw. 

Alle  diese  Erscheinungen  rechnet  der  Verf.  unbedenklich  zu  den 
sicheren  Moravismen,  ohne  dass  er  es  fflr  nöthig  gefunden  hätte,  mehr 
zur  Erklärung  derselben  beizubringen,  als  die  bereits  citirten  mageren 
paar  Worte,  die  überdies  ganz  unzulänglich  sind,  weil  daselbst  vom 
langen  1,  welches  fast  ausschliesslich  hier  in  Betracht  kommt,  gar  keine 
Rede  ist  Ich  glaube,  der  Verf.  hätte  sich  doch  die  Fragen  vorlegen 
sollen:  1)  ob  überhaupt  in  Mähren  ein  solcher  Lautwandel  stattfinde 
und  2)  in  welcher  Oegend  dies  der  Fall  sei.  Weiter  wären  die  Fragen 
zu  erwägen  gewesen :  3)  nach  den  näheren  Bedingungen,  unter  welchen 
der  beobachtete  Lautwandel  auftrete  und  namentlich  4)  ob  ie  auch  für  1 
aus  iu  und  5)  ob  ie  auch  für  "}  gesprochen  werde.  Statt  dessen  scheint 
es  fast,  als  ob  sich  der  Verf.  die  Sech.  Sprache  Mährens  als  einen  grossen 
Dialekten-Sack  vorstellte,  in  welchen  man  ebenso  beliebig  jede  sonst 
unerhörte  Form'hineinwerfen,  als  man  sie  aus  demselben  hervorholen 
könne. 

Zu  welchen  unmöglichen  Consequenzen  dne  solche  Behandlung 
führt,  will  ich  nur  an  einem  besonders  charakteristischen  Falle  zeigen. 
S.  77  sagt  der  Verf.:  Ev.Vid.  psän  jest  näifeSlm  uherskoslovensk^. 
Nun  ist  bekanntlich  kein  lautliches  Merkmal  der  ung.-slk.  Dialekte,  so- 
wohl Oberungams  als  Mährens  (18  später  eingewanderte  Oemeinden  an 
der  ung.  Grenze,  BartoS,  Dial.  33  fg.),  so  allgemein  und  ausnahmslos 


Digitized  by  VjOOQ IC 


200  Kritischer  Anzeiger. 

herrschend,  wie  die  Bewahrung  des  nrsprflnglichen  ja,  jü  im  Gegensatz 
znm  Sech,  ji,  ji.  Und  nnn  ist  das  angeblich  im  nng.-slk.  Dialekte  ge- 
schriebene Ev.Vld.,  wie  oben  gezeigt  wurde,  jenes  Denkmal,  welches 
am  häufigsten  ie  fftr  i  ans  in  bietet  1  Nur  nebenbei  bemerke  ich,  dass 
es  auch  keinen  nng.-slk.  Dialekt  gibt,  welcher  i  oder  1  durch  je  (i)  oder 
j^  ersetzte:  natürlich  darf  etwa  ein  sg.  instr.  zboj^em  (zbol^i^m)  Bartos, 
Dial.  42.  44  nicht  angeführt  werden,  wenn  es  sich  um  lautgesch.  Vor- 
gänge handelt.  Ebensowenig  das  in  einigen  Oegenden  Ungarns  auf- 
tretende e  für  i  im  partic.  auf  H  der  IV.,  vgl.  meine  Beiträge  8. 93,  wie 
denn  überhaupt  erst  eine  genaue  Untersuchung  der  einzelnen  Denkmäler 
manches  aus  dem  lautlichen  Gesichtspunkte  entfernen  und  als  formale 
Nachahmung  wird  erkennen  lassen.  Vgl.  die  Beobachtungen  K.  Cemy*s, 
Listy  fiLXV  (1888),  p.  122  fg.  an  der  Musealhdsch.  von  Ötitnf  s  Knihy 
nauSeni  kf.  (1450).  Was  sich  dann  als  form.  Analogie  nicht  wird  er- 
klären lassen,  das  müssen  wir  insolange  den  Absclireibem  zur  Last  legen, 
als  uns  nicht  der  Sech.  Dial.  namhaft  gemacht  wird,  in  welchem  1)  i  und 
1  ohne  Rücksicht  auf  Ursprung  und  Lautfolge  durch  je  und  j6  wieder- 
gegeben wird  und  2)  welchem  alle  jene  aSech.  Hdsohr.,  die  ie  fSr  f 
schreiben,  zugewiesen  werden  kdnnen. 

Das  Kapitel  schiiesst  mit  interessanten  Bemerkungen  über  die  Wege, 
auf  welchen  die  Berührung  des  Sech,  und  poln.  Volkes,  besonders  im 
XVI.  und  XVn.  Jahrh..  vor  sich  gegangen  sei. 

Das  letzte,  XII.  Kapitel  führt  den  umfangreichen  Titel :  Verhältniss 
der  gegenwärtigen  mährischen  und  der  schriftmässigen  Sprache  zur 
Sprache  der  hier  behandelten  Handschriften. 

Zu  den  Bemerkungen  des  Verf.  über  die  Entwickelung  der  Sech. 
Sprache  im  Xm.  Jahrh.  ist  hinzuzufügen,  dass  die  Ansicht  A.  Patentes, 
die  sogen.  Gregorius-Glossen  seien  Sech,  und  abulg.,  nicht  ohne  Wider- 
spruch blieb  und  dass  J.  Gebauer  im  VI.  Bd.  dieser  Zeitschrift,  S.  279  fg., 
zu  beweisen  sucht,  dass  dieselben  bloss  Sech,  seien. 

Der  Verf.  unternimmt  es  hierauf,  das  Alter  des  Museal-Passionals, 
welches  durch  die  trefflichen  Forschungen  Gebauer's  allgemein  bekannt 
wurde,  weil  angeblich  die  Meinungen  darüber  auseinandergehen,  zu  be- 
stimmen. Ich  sage  angeblich,  denn  thatsächlich  ist  dies  nicht  mehr  der 
Fall.  Wohl  hatte  Gebauer  im  J.  1878,  der  Meinung  Jungmann*s  theil- 
weise  beipflichtend,  die  beiden  ältesten  Theile  des  Denkmals  in  das 
Ende  des  XTTT.  Jahrh.  verlegt:  allein  seitdem  hat  er  bereits  im  J.  1884, 
Listy  fil.  XI,  p.  248  fg.,  diese  Meinung  zurückgenommen  und  sich  der 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Morayismen  in  den  ae.  Sprachdenkmälern.  201 

aUgemeinen  Ansicht  angeschlossen,  dass  diese  Theile  nngefthr  aus  der 
Mitte  des  XIV.  Jahrh.  stammen.  Immerhin  ist  diese  Anseinandersetznng 
des  Verf.  durch  die  Zusammenstellung  der  hierbei  in  Betracht  kommen- 
den Momente  nicht  ohne  Werth.  Die  Bemerkung:  »Pikn^^  rozbor  stS. 
pamätek  co  do  in  a  i  podal  Hattala  ve  Zbytclch  rym.  Alexandreid  y 
Praze  1881.  str.  Vm«  ist  sachlich  nicht  begrOndet,  da  Hattala  an  der 
ciUrten  Stelle  sich  auf  die  chronol.  Anordnung  der  Alx.-Fragmente  be- 
schränkt. Eine  andere,  etwas  eigenthümliche  Bemerkung  ist  folgende : 
»Ctihodny  Jungmann  bezelstnS  ptflis  dflväfoval  kriterifm  palaeogra- 
fick^mff.  Warum  »bezelstni« ,  ai^los?  Oder  gab  oder  gibt  es  Leute, 
welche  in  arglistiger  Weise  den  palaeographischen  Kriterien  Glauben 
schenken?  Eine  geradezu  Staunen  erregende  Bemerkung  ist  weiter  fol- 
gende :  »Passional  musejni  oüvistS  jest  dllem  nSkolika  pisafflv  z  druh€ 
pol.  14.  vSku,  z  nieh£  jeden  uvykl  anebo  si  liboval  ve  staroiitnSjSün 
spftsobu  pfsma  ne^li  ostatnif.  Also  einer  Gewohnheit  oder  Liebhaberei 
eines  Abschreibers  haben  wir  die  Erhaltung  eines  Stockes  aSech.  Sprache 
zu  verdanken,  welches  an  Reinheit  von  wenigen  Denkmftlem  erreicht, 
von  keinem  flbertroffen  wird  I  Oder  will  der  Verf.  mit  diesen  gering- 
schätzigen Worten  über  die  einschlägigen,  wahrhaft  mustergiltigen 
Untersuchungen  Gebauer's  hinweggleiten?  Ein  lapsus  memoriae  liegt  in 
den  Worten,  Jungmann  habe  im  J.  1844  seine  Meinung  vom  J.  1825 
und  1849  fallen  gelassen.  Ein  sinnstörender  Druckfehler  ist  S.  73: 
Alexandreida  BudSjovickä  a  Musejni  fdr  BudSjovicko-Musejnl. 

Nachdem  der  Verf.  hierauf  das  Alter  des  ^Klem.  dahin  bestimmt 
hatte,  dass  die  uns  erhaltene  Hdschr.  aus  der  Mitte  des  XIV.  Jahrh. 
stamme,  das  Original  aber  im  Anfang  des  XIV.  Jahrh.  verfasst  worden 
sei,  kommt  er  zum  2.  Theil  des  Kapitels  und  versucht,  die  engere  Heimat, 
resp.  den  Dialekt  zu  bezeichnen,  welchem  die  einzelnen  mähr.  Denk- 
mäler angehören. 

I.  ^Klem.  Das  erste  charakteristische  dial.  Merkmal,  welches  in 
diesem  Denkmal  allgemein,  im  Ev.Ol.  1421  und  Ev.Vid.  flberwiegend 
angetroffen  wird,  sei  der  gen.  duchu.  In  der  Anmerkung  lesen  wir, 
'  dass  sich  der  gen.  duchu  auch  im  Spor  duse  s  tSlem  und  im  Ev.  Seit, 
findet.  Gegen  die  Auffassung  des  gen',  duchu  als  Moravismus  sprechen 
folgende  zwei  umstände:  1]  dass  der  gen.  duchu  flberhaupt  in  den 
a2ech.  Denkmälern  häufiger  ist  als  ducha,  vgl.  Gebauer,  StS.  skloi. 
subst.  kmene  -o.  p.  7.  2)  dass  in  Mähren  ganz  allgemein  im  sg.  gen. 
der  o-Stämme  die  Endung  -a  herrscht,  vgl.  Bartos,  Dial. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


202  Kritischer  Anzeiger. 

Als  zweiten  cbandcteristischen  Moravismns,  welcher  ebenfaUs  nicht 
anf  ^em.  beschränkt  sei,  fahrt  der  Verf.  das  Wort  üelUl  an,  indem  er 
darüber  folgende  Hypothese  aufstellt.  Im  ASech,  habe  in  Böhmen  nnd 
Mähren  lieze  und  dessen  Ableitongen  geherrscht;  später  sei  in  Mähren 
£ieH  entst^den,  habe  sich  im  Anfui^  des  XV.  Jahrh.  ttber  Böhmen 
(J.  Hns)  verbreitet  und  endlich  (bibl^  bratrskä)  £ieze  und  seine  Sippe 
verdränget.  ^Elem.  hat  nun  Ueze,  aber  bereits  ÜibSla  nnd  ideibSjüci, 
stamme  daher  ans  der  Uebergangsseit.  In  der  Anmerkung  trennt  der 
Verf.  die  beiden  Worte  auch  etymologisch :  Sieze  komme  von  der  W. 
S^*,  Uoijk  dagegen  hänge  mit  der  W.  £eg-  zusammen.  Dazu  habe  ich 
zu  bemerken :  1)  ^Elem.  nnd  Ev.  Vid.  schreiben  ftlr  z  und  i  in  lieber- 
einstimmung  mit  allen  Denkmälern  ans  dieser  und  älterer  Zeit  gleich- 
massig  z;  dies  geschieht  im  allgemeinen  auch  in  der  BMik.,  wie  dies 
die  kleine  Probe  im  ÖÖM  1872,  p.  386  u.  387  bestätigt,  i  scheint  noch 
schwach  vertreten  zu  sein.  Nur  das  Ev.Ol.  1421  ist  in  der  Unterschei- 
dung consequent,  indem  es  z  durch  z,  i  dagegen  durch  zz  ausdrflckt. 
Wir  können  daher  erst  im  Anfang  des  XV.  Jahrh.  die  Aussprache  SieS& 
nachweisen:  fdr  die  ältere  Zeit  sind  wir  mit  Hfllfe  der  aSech.  Graphik 
nicht  im  Stande  festzustellen,  ob  üezi  oder  üeM  gesprochen  wurde. 
Nur  die  in  einigen  Frgm.  aus  dem  Auf.  des  XIV.  Jahrh.  mit  bewunde- 
rungswürdiger Consequenz  ausgebildete  Orthographie  schafft  uns  die 
Möglichkeit  der  Unterscheidung;  und  was  finden  wir?  Wir  finden  in 
Uebereinstimmung  mit  der  bist.  Entwickelung  gen.  siezny  d.  i.  i^iezni 
ApD  (Listy  fil.  VI,  140).  2)  Wenn  iieiä  von  Seg-  abgeleitet  wäre,  so 
mOsste  üie2e&  die  ursprünglichere  Form  sein  und  (wegen  des  ie)  ein 
*Saieni»  voraussetzen.  Das  Slk.  könnte  uns  hier  die  Entscheidung  er- 
leichtem, doch  fehlt  daselbst  das  Wort  in  einheimischer  Lautgestalt. 

Bei  dem  dritten  Punkte  bleibt  der  Verf.  beim  ^Elem.  und  hebt  als 
sicheres  dial.  Merkmal  die  Endung  -iuc  hervor,  welche  unzweifelhaft 
dem  niieii  lassk^  angehöre..  Dadurch  und  durch  die  zahlreichen  Polo- 
nismen  sei  es  entschieden,  dass  der  Dial.  des  J^Klem.  die  lachische 
Sprache  (mluva  lasskä}  sei.  Ueber  die  Bildungen  auf  -iuc  und  über  die 
angeblichen  Polonismen  habe  ich  bereits  gesprochen.  Der  Verf.  schliesst 
hiermit  die  Discussion  über  den  ^Klem.  Seine  Behauptung,  die  Sprache 
des  Denkmals  sei  näieii  laSsk^,  darf  wohl  so  verstanden  werden,  dass 
die  darin  vorkoilunenden  Abweichungen  (p.  6fg.)  von  der  aSech.  Schrift- 
sprache keinem  anderen  Dial.  als  dem  lachischen  angehören  können. 
Nach  der  Beschreibung  dieses  Dial.  von  BartoS,  Dial.  p.  97  fg.  ist  dies 


Digitized  by  VjOOQ IC 


MoraviBmen  in  den  ao.  Sprachdenkmälern.  203 

jedoch  durchaus  nicht  der  Fall,  in  ist  nicht  auf  das  nÜ.  lassk^  be- 
schrftnkt,  ebensowenig^  f  ftr  ie.  Ueber  ie  für  I  ist  bereits  gesprochen 
worden ;  dieser  Lautwandel  ist  auch  im  nii.  lassk^  nicht  nachgewiesen 
worden.  Der  Auslaut  der  1.  pl.  -me  widerspricht  geradesu  dem  lach. 
Dial.,  in  welchem  -my  herrscht.  Die  fem.  lok.  na  niej  (sc.  zemij,  ve 
Ysiej  semi,  u  vSiej  cSsti,  v  sieni  bo2iej  sind  nicht  durch  »Erweiterung 
des  ie  zu  ieja  entstanden,  sondern  yerdanken  ihr  Dasein  der  Form- 
analogie. In  paznohty  steht  nicht  »o  für  e«,  sondern  o  ist  das  ursprüng- 
liche, cf.  asl.  nog*iti>.  Auch  i  für  e,  wenn  es  nur  in  den  beiden  citirten 
Beispielen  zpodeymie  3.  sg.  und  v  nebie  (acc.),  also  nach  Labialen, 
nachweisbar  ist,  entspricht  nicht  dem  mÜr.  lassk^;  ebensowenig  die 
Unterlassung  der  Palatalisirung  in  dovodige,  plFechodüofch  u.  a. 

Ich  unterlasse  es,  die  Sache  weiter  zu  verfolgen;  das  bisher  Be- 
merkte dürfte  schon  genttgen,  um  zu  zeigen,  dass  die  Behauptung  des 
Verf.,  die  Sprache  des  ^Klem.  sei  das  niif.  laSsk^,  durch  nichts  er- 
wiesen ist. 

Vergleicht  man  die  Proben  des  I^Klem.  mit  dem  I^Witi.,  so  möchte 
man  dem  Verf.  beistimmen,  dass  in  der  That  die  beiden  Uebersetzungen 
selbständig  und  von  einander  yerschieden  sind.  Indessen  gibt  es  auch 
hier  einiges,  was  Beachtung  verdient.  Dazu  gehört  nicht  das  gleiche 
»Missverstftndniss«  106,  40  prolit  jest  svär  na  knieSata  J^Wltt.  und  vy- 
lita  jest  kramola  na  kniei^ta  li^Klem.,  indem  beide  Uebersetzer  eben  con- 
tentio  und  nicht,  wie  der  Verf.  p.  10  auffallender  Weise  meint,  con- 
temptio  lasen.  Ich  habe  dabei  andere  Stellen  im  Sinne.  In  dem  vom 
Verf.  aus  dem  ^Elem.  abgedruckten  Deuteron,  liest  man  v.  24 :  zubi 
zwierziecie  weffliu  wnye,  fro(z)liucenym  trhagiucim  na  zemyu,  ytake 
hadow  für  lat.  cum  furore  trahentium  super  terram  atque  serpentium ; 
der  Uebersetzer  hat  darnach  den  2.  Theil  des  Satzes  nicht  verstanden. 
Und  dasselbe  gilt  vom  J^Witt.,  in  welchem  die  Stelle  folgendermassen 
fibersetzt  ist:  Zubi  zwierzieczie  upufczu  wnye,  f  rydanym  tahnuczymy 
na  zem]fu,  a  hadowymy.  Wie  ist  dies  Unverständniss  an  derselben 
Stelle  zu  erklären?  Man  liest  weiter  Deuter.  35 :  akubtyu  fpieffe  czaf- 
fowe.  Der  Verf.  bemerkt  dazu :  »chybou  mfsto  a  k  ubytiu  fpieffie  czaf- 
fowe :  ad  esse  festinant  tempora«.  Und  im  J^Witt.  liest  man  ebenfalls : 
a  k  bytyu  chwatayu  czaffowe ;  hier  bemerkt  (}ebauer :  »plekladatel  ro- 
zumil  ad  esse  mfsto  adessecu  Also  abermals  ein  Unverständniss  an  dei^ 
selben  Stelle  in  beiden  Psaltern.  Auch  folgende  zwei  Stellen  sind  der 
Beachtung  werth:  Deuter.  42  z  giete  nahoti  neprzatelfkich  zhlavi  ist, 


Digitized  by  LjOOQIC 


204  Kritischer  AoEoiger. 

verglichen  mit  dem  lat.  et  de  captivitate  nudati  inimicoram  capitis,  offen- 
bar unrichtig ;  allein  wenn  wir  im  2witt.  lesen :  -a  z  wiesenie  obnasenie 
neprzatel  hlawy,  so  scheint  es,  als  ob  nahoti  im  ^Elem.  eher  durch  ob- 
nazenie  (Ar  obnaceni),  indem  man  es  fllr  das  subst.verb.  hidt,  als  durch 
nudati  verursacht  wftre.  Ebenso  scheint  es,  dass  der  Fehler  desi^Klem., 
Deuter.  27  ruka  naHie  wUToka,  a  ho(^yn  neuczinyl  toho  wfeho  wlTeho 
(sie)  flir  lat. :  Manns  nostra  excelsa,  et  non  Dominus,  fecit  haec  omnia 
eher  aus  einer  slav.  Vorlage  sich  erkllren  liesse.  Endlich  vgl.  noch 
Deuter.  10  v  mieftie  hroznem,  wfllrokei  giednotie  in  loco  horroris  et 
vastae  solitudinis  mit  dem  Texte  des  £witt. :  v  mieftie  hroznem  a  w  ffy- 
rokey  pufczy. 

So  viel  Material  also  bietet  das  Deuteron,  allein  zur  Frage  nach  dem 
gegenseitigen  Verhältniss  des  £Witt.  zum  ^Klem.  Die  Pnblication  dieses 
Denkmals,  welche  nach  den  wiederholten  Ankflndigungen  des  Verf. 
A.  Patera  bereits  bewerkstelligt,  wird  die  Möglichkeit  bieten,  auch  hierin 
eine  richtige  Einsieht  zu  gewinnen. 

II.  »Evangelitf  VIde&sky  psän  jest  näleSlm  uherskoslovenskym, 
jakoi  svSdSi  pomocn^  sloveso  som,  kter^  se  tam  tKkräte  Ste.«  Diese  An- 
sicht hat  der  Verf.  schon  im  J.  1859  ausgesprochen  und  daran  hftlt  er 
wie  man  sieht  noch  gegenwärtig  fest.  Das  dreimalige  Vorkommen  von 
som  scheint  allerdings  einen  Zufall  auszuschliessen ;  allein  zu  der  Gon- 
sequenz  des  Verf.  fahrt  es  nicht  unbedingt.  Nach  der  hübschen  Ab- 
handlung Dusek's,  Listy  fil.  XIV  (1887),  p.  372  fg.  gebraucht  man  jsom, 
som  1)  im  pod^ei^i  doudlebsk^  (im  ftussersten  Sttden  von  Böhmen,  bei 
Budweis)  und  im  Chodovsko  (im  äussersten  Südwesten  von  Böhmen, 
westl.  von  Doma&lice  =  Taus),  2)  in  Schlesien,  3)  im  Südwesten  von 
M&hren  (EopaniSäH)  und  4)  in  Ungarn.  Von  den  übrigen  beachtens- 
werthen  »Eigenthümlichkeiten«,  S.  16  u.  17,  scheint  iu  ^ärlich  vertreten 
zu  sein,  i  für  ie  und  ü  für  ö  möchte  auf  die  westliche  Zone  des  ung.-slk. 
Sprachgebiets  hindeuten ;  von  1  für  ie  gilt  das  schon  oben  Gesagte ; 
iej  ist  abermals  keine  »Zerdehnungt  von  ie,  ebensowenig  wie  ej  von  6  in 
weywoda.  Wichtig  wftre  der  Uebergang  von  ti  zu  d,  doch  wird  nur  der 
inf.  wratyczy  58  angeführt,  ohne  dass  bemerkt  wäre,  ob  dies  das  einzige 
Beispiel  dieser  Art  sei.  Den  sichersten  Fingerzeig  gäbe  uns  ia  für  a 
nach  i  und  s:  »po  S  a  s  klade  se  skoro  pravidlem  ia:  wflyak.  czyas. 
poczyatekc.  Wenn  dies  in  der  That  regelmässig  der  Fall  ist,  dann  wäre 
dies  ein  dial.  Merkmal  der  centralen  Zone  des  slk.  Sprachgebiets  in 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Moravismen  in  den  ao.  Sprachdenkmälern.  205 

Ungarn,  Tgl.  meine  Beiträge  p.  77.   Dies  ist  jedoch,  wie  idi  znmSchlnss 
ans^nandersetze,  nicht  der  Fall. 

m.  »Legenda  o  sv.  EateiinS,  jakoS  i  pfeklad  Oest  Hmsk^ch,  nej- 
podobn^ji  pochäzi  ze  Zlinska«.  So  lautet  die  nftohste  Entscheidung  des 
Verf.,  ein  Beweis  wird  weder  hier  noch  .anderwärts  angetreten,  lieber 
die  Sprache  von  Zlln  und  Umgebung  sind  wir  durch  Bartos  vortrelOnich 
unterrichtet :  wir  wollen  sehen,  ob  die  »Eigenthttmlichkeiten«  p.  15  und 
16  mit  dieser  Heimatsbestimmung  übereinstimmen.  Die  lok.  Sasi,  lesi, 
vShlasiy  kräsi  wären  nicht  auf  Zlinsko,  auch  nicht  auf  Mähren,  vgl. 
V  lesi  in  West-Böhmen,  äembera,  Dial.  96  beschränkt;  der  instr.  hrözi 
widerspräche  entschieden,  derselbe  lautet  dort  hrdzü.  Ueber  die  Formen 
pl.  radoSS^  habe  ich  oben  gesprochen :  die  Deutung  des  Verf.  findet  in 
der  Sprache  von  Zlin  keinen  Anhaltspunkt;  ebensowenig  der  lok.  acy. 
y  smutnom  Sin£,  der  voc.  KateKna,  die  Ersetzung  des  ci  durch  ti  und 
ti  durch  ci  etc.  Kurz  ich  Ycrmag  in  keiner  Weise  zu  errathen^  was  den 
Verf.  bewogen  haben  mag,  die  Abfassung  dieser  Legende  nach  Zlln  zu 
verlegen.   Dasselbe  gilt  von  der  Prager  Hdschr.  der  Oesta  Bom. 

IV.  Der  Name  des  Schreibers  des  Bohem.  und  der  Dialogi  ist  in 
der  Hdschr.  erhalten:  Martin  von  Striüinic.  Der  Verf.  sagt  daher: 
»BohemlÜ^  pak  (sc.  pochizfj  od  Sträinice«.  Vergleichen  wir  wieder  da- 
mit die  Eigenthümlichkeiten  der  Hdschr.,  so  stimmen  gerade  die  am 
meisten  in  die  Augen  springenden  Lanterscheinungen,  wie  h  vor  o: 
ho&eh,  hohe&  etc.,  dz  für  j:  dz^tel,  dzSkan,  piedzimniik  etc.,  c  für  {: 
rtuc,  sSecina  etc.  mit  der  gegenwärtigen  Sprache  von  Sträinic  und  Um- 
gebung nicht,  vgl.  Bartoi,  Dial.  28  fg.  (rAznoifeSi  pomoravsk^).  Diesen 
Widerspruch  hat  der  Verf.  keiner  Beachtung  gewUrdigt 

V.  Dasselbe  muss  vom  Sequentionarius  gesagt  werden.  Derselbe 
ist  geschrieben  per  manus  Wenczeslay  de  Bzenecz  dicti  Barthosek.  Der 
Verf.  sagt  (die  beiden  Sätze  sind  in  umgekehrter  Reihenfolge,  offenbar 
irrthflmlich,  gedruckt):  »Podobni  i^e!  v  Sequ.  die  §emberova  soudu  (str. 
19)  proniSi  räz  slovensky.  Pfsaif  tohoto  spisu  Vaclav  z  Bzence  byl  mo- 
Ttmkf  Sloväk.c  Damit  soll  doch  wohl  gesagt  werden,  dass  auch  die 
sprachlichen  Abweichungen  in  die  Heimat  des  Schreibers  zu  verlegen 
seien.  Dies  stimmt  aber  mit  der  Sprache  von  Bisenz  abermals  nicht,  vgl. 
BartOB,  Dial.  56.  ^mbera,  welcher  dieser  Thatsaohe  mehr  Rechnung 
trug,  behauptete  denn  auch  nicht  einfach:  hi  pronäsf  räz  slovensk]^, 
sondern :  v  rAznoteSf  slovensk^m,  v  okolf  HollSsk^m  obySejn^m.  Holl2 
liegt  bereits  in  Ungarn,  nahe  der  mähr.  Grenze.    Freilich  findet  man  in 


Digitized  by  VjOOQIC 


206  KriÜBcher  Anieiger. 

seiner  Probe  der  Sprache  von  Holf S  nur  dzedziny,  sonst  aber  regelmftssig 
{  nnd  i,  vgl.  meine  Beitr.  p.  133,  während  im  Seqn.  i  unverändert 
bleibt  nnd  {  consequent  durch  o  ersetzt  wird.  Daher :  y  okolf  Holf(sk^m. 

VI.  »Knihy  pühonovd  a  nüezov^,  byvse  psäny  dilem  u  üi^adn 
BmSnsk^ho,  dflem  u  Olomouck^o,  od  nikolika  pisaMy  pochodl  a  tudii 
jednolit^o  räzu  nÜteSnfho  y  celku  OT&em  nemiyi ;  nejyfce  v  nich  pi^ 
vUdajf  pHznaky  dolsk^.«  Ein  Beweis  fflr  diese  Behauptung  fehlt.  Die- 
selbe ist  schon  äusserlich  unwahrscheinlich.  Unter  näfeSi  dolsk6  ver- 
steht man  nach  Bartos,  Dial.  51,  den  Dialekt  der  Bevölkerung  »süd- 
westlich von  Napi^edel  am  rechten  Ufer  der  March,  beginnend  mit  der 
Ortschaft  Spytinov,  bis  Klobüky  bm^nsk^.  So  wird  der  letztere  Ort  im 
Gegensatz  zu  Klobüky  valaSsk^  genannt;  derselbe  dürfte  im  Bereiche 
des  nälF.  dolsk^  Brflnn  zwar  zunächst  liegen,  ist  aber  dennoch  ungefähr 
30  Eilom.  in  der  Luftlinie  davon  entfernt.  Und  wie  weit  ist  das  nä)F. 
dolsk^  erst  von  Ölmütz,  dem  zweiten  Centrum,  entfernt  I 

Vn.  Da  die  Uebersetzung  des  lOllione  und  Mandevilla  nach  dem 
ausdrücklichen  Zeugnisse  des  Schreibers  zu  Letovice  (ab)ge8chrieben  ist, 
so  theilt  sie  der  Verf.  dem  nä(.  horsk^  (Benennung  §embera's)  zu.  Aber- 
mals ist  die  Sache  nicht  so  einfach,  wie  sie  auf  den  ersten  Blick  scheinen 
möchte.  In  der  auffallendsten  Lautgestalt,  dem  6  ftlr  "},  stimmt  Mill. 
mit  der  Probe  aus  Letovice  bei  Sembera,  Zäkl.  dial.  102  überein.  Für 
alle  anderen  Eigenthümlichkeiten,  kann  man  &8t  sagen,  fehlt  es  in  der 
erwähnten  Probe  an  Parallelen. 

Ym.  DEvangelUiF  Olomouck^  (1421)  v  hlavni  sv6  osnov&  psäLn  jest 
niireÜm  dolsk^  s  dosti  bilnou  pHmesl  valasskou  . '. «  Das  charakte- 
ristische Merkmal  des  näl.  dolsk6  sei  ie,  welches  aus  dem  langen  i  ent- 
standen sei  und  durch  Umstellung  dieser  Lautverbindung  nach  den 
Regeln  dieses  Dialektes  zu  iej  umgewandelt  worden  sei.  Aus  sto  tftnf 
sei  sto  tftnie  und  daraus  sto  tftniej  entstanden.  Von  diesem  Standpunkt 
müsste  man  auf  das  häufige  und  oft  scheinbar  unbegründete  ie  der  mähr. 
Handschriften  blicken ;  diese  Erscheinung  sei  auf  das  n£t,  dolsk6  nicht 
beschränkt,  sondern  habe  sich  auch  in  die  benachbarten  Dial.,  näieii 
slovensk6,  valaSsk6,  hanäck6  etc.  verbreitet;  man  köpne  sagen,  das 
Merkmal  ie  und  iej  habe  die  grösste  Ausdehnung  in  Mähren  erreicht. 
^Klem.  und  Mill.  haben  jedoch,  so  schliesst  der  Verf.,  die  Form  iej  fast 
gar  nicht. 

Und  worauf  gründet  sich  diese  so  überraschend  kühne  Hypothese 
des  Verf.?  1)  darauf,  dass  in  dem  erwähnten  Evangelistar  in  ähnlicher 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Moravismen  in  den  a6.  Sprachdenkmälern.  207 

Weise,  wie  ie  fttr  i  in  den  aSech.  Hdschr.  des  XV.  Jahrh.,  sowohl  ie  als 
anch  iej  ftlr  i  eintritt.  Insbesondere  anoh  ftlr  den  Unilaut  des  in :  dat. 
k  roznmyenyey,  lok.  v  ntrpenyey,  instr^  aemyey.  Natttrlich  mflssen  die 
fem.  dat.  lok.  gen.  gyei,  nyei,  gegyei,  waffyey,  wflyei,  czyey  ausge- 
'  schieden  werden ;  solche  Formen  sind  es  fast  ausschliesslich,  welche  der 
Verf.  ans  den  übrigen  Denkmälern  nnter  der  Rnbrik  iej  anführt;  2)  da- 
rauf, dass  im  näi,  dolsk6  nach  Bartos,  Dial.  52  9^  vHy,  1  po  c,  S,  s,  s, 
z,  i,  i,\,  i  ve  vsech  slabikäch  i  kmenoT^ch  i  oh]^baofch  rozSlhije  se  y 
ej,  kter6Sto  ej  znf  mezi  ej  a  yj  (ij)c.  Indem  der  Verf.  diesen  Lautwandel 
mit  der  Schreibung  des  Evang.  kurzweg  identifioirt,  übersieht  er  1)  dass 
das  Evangelistar  f  unverändert  lässt,  2)  dass  iej  daselbst  zumeist  nach 
h  (subst.  verb.  auf  -nBJe)  steht  und  3)  dass  iej  auch  ftr  den  Umlaut  von 
in  erscheint,  während  in  dem  nälF.  dolsk6  in  bewahrt  wird. 

Ich  brauche  kaum  hinzuzufQgen,  wie  wenig  die  Bemerkungen  des 
Verf.  Aber  die  Verbreitung  des  ie  und  iej  und  deren  organischen  Zu- 
sammenhang mit  dem  nii,  dolsk6  in  den  thatsächlichen  Verhältnissen 
begründet  sind. 

Ich  scheide  von  dem  Buche.  Es  darf  das  unbestrittene  Verdienst 
für  sich  in  Anspruch  nehmen,  einen  wichtigen  Beitrag  zur  Frage  nach 
dem  dial.  Oehalt  der  aSech.  Denkmäler  geliefert  zu  haben. 

Allein  eine  entscheidende  That  bedeutet  das  Buch  nicht ;  und  der 
Grund  liegt  in  der  dWchaus  unwissenschaftlichen  Methode  des  Verf.  Er 
wählt  einen  sozusagen  aprioristischen  Weg,  indem  er  uns,  ohne  jeden 
Beweis,  eine  Reihe  von  Denkmälern  aufzählt,  die  altmähr,  seien,  und 
aus  denselben  einiges,  was  mit  dem  ASech,  des  Passionale  und  dessen 
Gruppe  nicht  übereinstimmt,  als  dial.  Erscheinung,  als  Moxavismus, 
worunter  auch  die  Slovacismen  verstanden  werden,  hinstellt.  Das  ist 
aber  entschieden  nicht  der  Weg,  auf  welchem  man  zu  einem  greifbaren 
Besultate  gelangt.  Zuerst  müssen  die  einzelnen  (abweichenden)  Erschei-' 
nungen  von  aUen  Seiten  sorgfältig  geprüft,  und  es  muss  gezeigt  werden, 
dass  dieselben  in  keiner  Weise  befriedigend  erklärt  werden  können, 
als  durch  die  Annahme  eines  dial.  Einflusses  des  Verfassers  (Ueber- 
setzers)  oder  eines  Abschreibers.  Ich  will  an.einem  besonders  charakte- 
ristischen. Falle  zeigen,  wie  nothwendig  eine  solche  Prüfung  ist. 

Nichts  scheint  sicherer  zu  sein,  vgl.  Gebauer,  XI.  Bd.  dieser  Ztschr., 
1 78,  als  dass  ci  für  ti  ein  dial.  (mähr.)  Merkmal  sei.  Und  doch,  —  zu 
welchen  Consequenzen  führt  eine  solche  Erklärung  t 


Digitized  by  VjOOQ IC 


208  Kritisoher  Anzeiger. 

Zvnftclist  kommt  ci  für  ti  in  allen  Fragmenten  der  gereimten  Alexan- 
dreis, mit  Ausnahme  des  kleinen  Frgm.  §af.,  vor.  Wir  lesen:  dwa- 
dczieczi  ozizuczow  AlxH  70.  108.  czizucz  313.  315.  trzidczieczi  348, 
vgl.  zmutye  166  in  Eeim  mit  mczie  and  AlxV  1892  mczye  —  fmnezye. 
Wir  finden  ferner  trfcye  AlxB  59.  dofcy  179.  lubofcy  189.  radofcy 
207.  radofczi  —  cznofey  216.217.  hofcye  —  namoczie  (offenbar  für 
na  mofezie)  239.  240.  Weiter  ftaezi  AlxBM  23.  ngifezil —  zchzizcyl 
25.  26.  mylofcy  41.  ot  zmyrtcy  147.  ngizzcy  —  pofkyfczi  151.  152. 
Und  im  AlxV  271  otplaezyz.  970  ketfczy ;  beachte  femer  den  Fehler  des 
Abschreibers  784  knyezety  im  Reim  mit  dyewyczy,  den  ich  in  dieser 
Ztschr.  X,  588  in  knieiici  (ursprünglich  knieiicu  dat.  —  diewicu  acc.) 
richtig  gestellt  habe ;  endlich  den  sich  dreimal  wiederholenden  Fehler 
wfytey  1236.  1330.  2269  für  vSitci,  wie  es  AlxH  an  erster  Stelle  in  der 
That  bietet:  wfficzi,  cf.  Gebauer,  Listy  fil.  I;K  (1882)  110. 

Wir  finden  femer  den  Reim  ci  —  ti  in  der  Lemberger  Dorothea- 
Legende  212  unnähliti  —  ty  divici  (acc.  d.)  und  im  Hrad.  rkp.,  UmuS. 
266  sieci  —  oij4ü.   Cf.  A.  Havllk,  Listy  fil.  XIV  (1887),  249. 

Wir  lesen  weiter  in  der  St.  Veiter  Hdschr.  (Rpis  svatovitsk^) :  le- 
czycze  (für  letice),  Reim  zpyewagycze  Naneb.  491;  dann  die  Reime: 
wyeczy  —  powyedyety  Alan  459.  493.  rzeczy  —  powyedyety  916. 
trogyczy  —  vczynyty  1246.  wyerzyty  —  ftudnyczy  0  p8ti  stud.  129. 
ef.  auch  traty  —  luczy  (lüSl)  61.  dowrczy  —  modlyty  Ansei.  55. 
vkroty  —  moczy  106.  gyednyczy  instr.  —  fmrty  instr.  319.  wrczy  — 
fmrty  697.  vielleieht  auch  wyecze  —  dyety  (fttr  dyetye)  499.  pochleb- 
nyczy  —  zyty  Kato  II,  20.  wyeczy  —  pomnyety  II,  24.  myety  — 
ftrzyeczy  IV,  üv.  wyeczy  —  dyety  IV,  7.  vmrzyety  —  oftrzyeczy 
IV,  46.  . 

Ueber  zwei  Hdschr.  Yon  §tftn]^'s  Enihy  nauSenf  kleslansk^ho,  Jes. 
Yom  J.1463  und  Mus.  vom  J.1450,  sagt  K.Öera;^,  Listy  fil.XV(1888), 
p.  119 fg.:  »Jes.  psävä  (asto  mieczy  m.  mieti,  fwieczi  m.  svitl  a  naopak 
paniti  m.  paniczi,  ftrziety  m.  -czy^  rzety  m.  rzeczy  atd.«  Und  so  liest 
man  auch  im  Mus.  61,  10  cticzi  für  ctiti;  103,  36  trpieti  für  trpieci; 
147,  31  zwierzetie  fttr  zyie!ecie;  136,  37  oblibicz  als  inf. ;  236,  28 
chczieti;  177,8.  236,  1$.  272,  6.  315,  24  leticos  für  lecicos.  Wir 
finden  endlich  in  der  Kath.-Leg.  die  Reime:  netuzyczi  —  fluzity  1102. 
gmieti  —  poczieczy  (inf.)  1689.  v  mucziti —  otlucziczy  (inf.)  1783. 
wziety  —  poczieczy  (inf.)  1857.  wzrzyeczi  (inf.)  —  przyety  2525. 
vmrzyeczi  (inf.)  —  przygyeti  3397  ;  und  umgekehrt:  uprzieti  —  rzeczy 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Moravismen  in  den  a6.  Sprachdenkmälern.  209 

532.  vSci  —  dofyeti  (doBieei)  104,  und  ausserdem  dieselben  Verwechse- 
langen  aneh  ausserhalb  des  Reimes,  vgl.  8.  15. 

Im  J^Klem.  ist  kein  solcher  Beleg  vom  Verf.  nachgewiesen.  Aus 
dem  £v.y(d.  wird  nur  wratyczy  58  oitirt.  Millione  bietet  mehrere  Bei- 
spiele, die  aber  in  die  (hegend  von  Letovice  durdiaus  nicht  passen.  Aus 
dem  Ev.Ol.  1421  wird  ebenfalls  kein  Fall  angeführt.  Nur  im  Boh.  und 
DiaL  lesen  wir  liemlich  regelmässig  (auch  nicht  ausschliesslich)  dz^,  dzi, 
eSy  ci  fOr  di,  di,  tS,  ti;  im  Sequ.  consequent  c^,  ci  für  Ü,  ti,  aber  dS,  di 
unverändert.  Aas  den  Enihy  pöh.  führt  der  Verf.  ci  für  ti  nur  in  eini- 
gen Ortsnamen  und  in  einem  Personennamen  an. 

So  gestaltet  sich  ungefthr  (es  sind  ja  die  Hdsoh.  noch  nidit  .alle 
durchforscht)  das  Bild  des  Auftretens  von  ci  für  ti.  Kann  man  unter 
diesen  Umständen  behaupten,  dass  ci  f Ur  ti  in  den  Alxfrgm.,  im  Ruko- 
pis  svatov.  etc.  ein  Moravismus  sei?  Man  legt  sich,  wie  es  scheint,  in- 
dem man  von  ci  fflr  ti  als  Moravismus  spricht,  nicht  die  Frage  vor,  wo 
in  Mähren  so  gesprochen  werde?  Bei  einem  der  Sache  femer  Stehenden 
könnten  solche  Behauptungen  leicht  den  Eindruck  machen,  als  ob  in 
Mähren  kein  Lnutwandel  allgemeiner  wäre  als  ci  für  ti.  Und  doch  ist 
dies  weit  gefehlt.  Ueber  die  Dialekte  Ost-Mährens  sind  wir  durch  Bar- 
toS  gut  unterrichtet;  in  dem  übrigen,  westlichen  Theile  von  Mähren 
existirt  eine  solche  Aussprache  (ci  für  ti)  nirgends  ^).  Und  wie  steht  es 
nun  mit  dem  Qstl.  Theile?  Nur  in  dem  sogen.  n£t.  lassk^,  welches  in 
Mähren  nur  in  dem  äussersten,  kleinen  Dreieck,  welches  man  etwa  er- 
hält, wenn  man  die  beiden  südlichen  Spitzen  der  österr.-schles.  Theile 
verbindet,  wird  überhaupt  für  dS  tS  gesprochen :  dS  tS,  die  6e,  d&e  ie 
Bartos,  Dial.  97.  Das  Gebiet  des  dS  tS  ist  der  südl.  Theil  dieses  kleinen 
Dreiecks,  die  Umgebung  der  Städte  Frankstadt,  Stramberg,  Freiberg. 


1)  Dagegen  scheint  J.  Blahoslav  zu  sprechen.  Seine  beiden  vom  Verf. 
S.  3  unvollständig  citirten  Bemerkangen  lauten :  p.  274.  »Chozeni  do  kostela, 
na  pole  etc. :  okdo  Ewancic  rikaji  Chod^ni,  rown^  jako  Cesta  =  t^sta,  Däti 
=  diel,  Tisajf  =  cisaf,  Cihla  »  tihla,  Wi^emohauti  etc.«  »Okolo  Ewancic  na 
Moraw^  zwUiik  we  wsech  mnozi  prominuji  i  w  z.  Majice  Hei  Ditö  i  fkau 
Dzt^  a  nebo  Dzca,  Pise  »  pzse,  Diwadla  »  Dzwadla.  Item  t  jmennji  misto 
c :  majice  üci  Cesta  i  ieknau  Tösta,  Tisar  misto  Cisaif.«  Diese  Bemerkungen 
Blahoslav's  sind  sehr  räthselhaft :  wenn  t  für  c  eintritt,  wie  ist  d4ci  und  dzca 
zu  erklären?  Auch  hat  niemand  bisher  diesen  Lautwandel  in  Ivancice  (Eiben- 
schütz, sttdwestl.  von  Brunn)  und  Umgebung  beobachtet,  weder  Sembera, 
Dialekt.  S.  105,  nodi  Susil  in  den  Volksliedern  aus  Ivandice  und  Umgebung : 
54,  89,  120,  154,  168,  175,  298,  623. 

ArchiT  fftr  slaTische  Pliilologie.  XII.  14 


Digitized  by  VjOOQ IC 


210  Kritischer  Anseiger. 

Und  80  bleibt  fdr  die  öe  und  die  ie  ein  kaom  nennenswerthes  Theii- 
chen  von  MAhren  übrig.  Aach  anter  den  ong.-slk.  sprechenden  (spAter 
eingewanderten)  Gemeinden  Sfld-Ost-Mfthrens  gibt  es  nor  eine  Oebirgs- 
gemeinde  (eigentlich  eine  Summe  von  Weilern),  nämlich  Hrosenkov, 
an  der  anmittelbaren  Grenze  Ungarns,  wo  {  and  i  darch  c  and  dz  er- 
setzt wird. 

Das  in  einigen  aiech.  Denkmälern  ganz  isolirt  aaftretende  ci  fllr 
ti  (und  die  Reime  dieser  beiden  Lautverbindangen)  ist  daher  kein  Mo- 
ravismas  and  wohl  überhaupt  kein  dialektisches  Merkmal. 

Und  so  müssen  alle  andern  Erscheinangen ,  hinter  welchen  man 
dial.  Einflass  vermathet,  erst  genaa  geprüft  and  antersacht  werden.  In 
Bezag  aaf  die  aSech.  Laut-  and  Formenlehre  sind  wir  dies  ziemlich 
sicher  im  Stande.  Anders  verhält  es  sich  mit  den  Fragen  des  Lexikon : 
mit  den  Wörterbüchern  von  Jangmann  and  Kott  kann  man  solche  Fra- 
gen nicht  lösen,  wir  müssen  vorläufig  aaf  das  aSech.  Lexikon  Gebaaer's 
warten. 

Bis  dahin  kann  ich  sichere  mähr. -dial.  Sparen,  die  mit  dem  hand- 
schriftlich beglaabigten  Orte  der  Entstehung  (Letovice)  übereinstinmien, 
nur  im  Millione  und  Mand.  finden  (po  iSvotS,  ten  gist^  bifkup) .  In  allen 
übrigen  Denkmälern  >)  sind  solche  Spuren  bisher  nicht  nachgewiesen,  was 
natürlich  nicht  ausschliesst,  dass  sie  bei  genauer  Analyse  nachgewiesen 
werden.  Dies  gilt  mir  insbesondere  auch  vom  Sequ.  und  vom  Boh.  und 
den  Dialogi.  Im  Sequ.  hätten  wir  nur  ci  ftlr  ti ;  im  Boh.  dagegen  dzi  und 
ci,  was  bereits  nach  Ungarn  führt.  Hier  wäre  es  am  Platze  von  Slova- 
cismen  zu  sprechen.  Im  Wiener  Evangelistar  scheint  dies  jedoch  nicht 
der  Fall  zu  sein ;  denn  das  einzige  sichere  Merkmal,  welches  uns  dahin 
führte,  wäre  ia  für  a  (eigentlich  sollte  es  nur  für  ä  sein)  nach  S,  i,  s. 
Nun  behauptet  allerdings  der  Verf.,  S.  17:  »po  2  a  S  klade  se  skoro 
pravidlem  ia« ;  ich  habe  die  ersten  6  Bogen  der  mir  freundlichst  zur  Ver- 
fügung gestellten  Abschrift  des  H.  MenSfk  eingesehen  und  gefunden : 
czair  Job.  2,  4.  5,  6.  lok.  czalTy  Luk.  2,  42.  Matth.  2,  19.  2,  1. 
Job.  2,  1.  Matth.  8,  1.  21,  10.  12,  38.  Job.  8,  31.  5,  1.  Matth. 
17,  1.  15,  21.  20,  17,  also  an  14  Stellen;  dagegen  czyaff  Joh.  5,  35. 
gen.  czyaffu  Matth.  15,  28.  dat.  czyaffu  Matth.  2,  7.  Joh.  2,  10.  lok. 
czyaiTy  Joh.  5,  4.  8,  21.   Matth.  23,  1.   Joh.  5,  30,  also  an  8  Stellen. 


M  poriuohite  Jif.  1  und  poriuchyte  60  (für  poflucheyte)  dürfte  einer  der 
vielen  Schreibf.  dieses  Denkm.  sein. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Dr.  Kov&r,  Altbalg,  and  böhm.  Grammatik.  21 1 

Weiter  awflak  Joh.  5,  40.  flyrTaw  Hatth.  2,  22.  flylTal  Joh.  8,  26. 
neben  unyflyawflye  Matth.  2,  9.  Ferner  neben  poczjatek  Joh.  2,  11. 
poezyatka  Matth.  12,  45  aneh  od  poesatka  Joh.  8,  44  und  poezatek  Joh. 
8,  25;  schliesslieh  stets  ia:  knyezata  Matth.  2,  4.  6.  21,  15.  20,  18. 
25.  zadagycz  Matth.  25,  44.  zadoft  Joh.  8, 44.  zadneho  Matth.  15,  23. 
nyzadneho  Matth.  17,  8.  nyzadnemu  Joh.  8,  33.  Matth.  17,  9  nnd  w 
zalarzy  Matth.  25,  43.  Man  liest  aneh  pogyal  Matth.  17, 1.  Ich  möchte 
daher  diesen  in  der  Minorität  stehenden  Fällen  von  Sia  und  sia  nicht  das 
(jewicht  einer  dial.  Abweichung  beilegen. 

Wien  am  27.  October  1888.  JV-.  Pastmek, 


Dr.  Em.  Kovär,  Näkres  mluvoice  starobulharsk^.  Y  Praze.  1889. 

'82  S. 

Ders.,  Öeskä  mluynice  pro  äkoly  str&dni  a  üstavy  u6itelskö.  Nauka 

0  ßlovJ.  V  Praze.  1889.  135  S. 

lieber  die  Intentionen,  welche  den  Verfasser  bei  der  Bearbeitung 
der  »altbulg.«  Grammatik  leiteten,  giebt  ein  kurzes  Nachwort  einige 
Andeutungen.  Damach  war  es  hauptsächlich  die  bei  Leskien  vorkom- 
mende Classification  der  Verba  nnd  der  Wunsch,  dem  »erklärenden« 
Theile  etwas  mehr  Raum  zu  gOnnen,  was  zur  Abfassung  des  »Grund- 
risscBf  ftlhrte.  Das  Buch  enthält  somit  einen  kurzen  Auszug  aus  Leskien 
und  im  Anschluss  daran  ebenso  gedrängte  Erklärungen  zur  Laut-  und 
Formenlehre  nach  Brugmann  und  seiner  Schule. 

Ich  kann  dem  Verf.  nicht  einmal  das  Lob  ertheilen,  dass  er  bei 
seiner  Arbeit  mit  der  nöthigen  Akribie  vorgegangen  ist.  Ich  will  auf 
die  zahlreichen,  sinnstörenden  Druckfehler  oder  Versehen,  wie  staSd^tj^ 
§  10,  5,  peSesb  §  11,  2,  sj  —  pfLv.  sj  (siti)  §  12,  na  vrBch^,  ^chati, 
rdchrb  §  13,  2,  jed^  (sr.  choditi)  §  41,  podle  m^sto  §  66,  3  u.  s.  w.  kein 
weiteres  Gewicht  legen;  auch  die  unrichtige  Betonung  von  X6Yyivog  und 
2q>evro7tXixTog  §  5  (bei  Miklosich  I,  32  koyylvog,  aq>€vr6nk€XTog)j 
'Irjoovg  §  50  (bei  Leskien  §  67  ^Irjaovg),  xotiiai  §  7  und  52  fttr  xa^al, 
dann  die  unrichtige  Transscription  Ey  lisusovi  Zogr.  Matth.  XIV.  29 
für  iTBi  I  Hcin  in  §  25,  dann  die  Auslassung  der  Reflexe  für  die  Cons.  m, 
n  in  §  12  mögen  dahingestellt  bleiben:  ein  tiefgehender  Widerspruch 
liegt  darin,  dass  der  Verf.  neben  dem  das  aslov.  Sprachmaterial  mit 

14* 


Digitized  by  VjOOQ IC 


212  Kritischer  Anzeiger. 

musterhafter  Verlässliohkeit  und  Reinheit  bietenden  Leskien  auch  Brug- 
mann,  der  bduuintlich  zu  seinem  Bedauern  die  Leskien' sehe  Grammatik 
noeh  nieht  benutzen  konnte,  und  and^e  Quellen  heranzog  und  daraus 
ein  Material  schöpfte,  das  in  demjenigen  Canon  der  aslov.  DenkmAler, 
welchen  der  Verf.  selbst  (genau  nach  Wiedemann)  voranstellt,  gar  nieht 
naohweisbur  ist.  80  pBstr^g^  §  5,  Ibpn^ti,  das  als  Simplex  nicht  belegt 
ist  und  erst  später  das  richtige  Ibn^ti  ersetzt  haben  dürfte,  §  7  (ähnlich 
gybn^ti,  klepj^,  zobj^  §  41)»  osteia  §  1 1,  dohrooki,  mxnogouSen'B,  poorati 
§  19.  Die  Form  umrBstMjen'B  §  28  (Miklosich  I,  220)  stammt  aus  einem 
serb.-slay.  Men.  des  XVI.  J.  Besonders  zahlreich  sind  solche  Fälle  unter 
den  Zeitwörtern  §  41,  wie  brechati,  gajati  u.  a.;  hier  kommen  auchVerba 
vor,  die  weder  im  Lex.  palaeosl.  noch  im  Etym.  Wörterbnche  nachge- 
wiesen sind,  wie  16g%,  S'bv^,  brBga,  stn>g^  [brBg^e  Supr.  72,  14  und 
strbguste  Nie.  beweisen  die  Existenz  solcher  Praes.  nicht),  zemlj%,  syj%; 
lo2^  gehört  zu  lokati  und  nicht  zu  l'Lkati,  das  im  Asl.  nicht  belegt  bt; 
vinj^  scheint  nach  seiner  Umgebung  nicht  das  denom.  Verbum  zu  sein, 
das  übrigens  im  Asl.  nicht  nachgewiesen  ist ;  namentlich  führt  der  Verf. 
in  diesem  und  dem  folg.  §  42  viele  Verba  simplicia  an,  die  aslov.  nicht 
belegt  sind ,  wie  sajati,  strdgn^ti  (der  Verf.  scheint  an  6eoh.  postreh- 
nouti  gedacht  zu  haben  und  daraus  erklärt  sieh  vielleicht  das  unrichtige 
pom^i(] ,  gr^bati;  birati,  kalati,  zirati,  dirati,  cvitati,  dymati,  zyvati,  klinati, 
kladatiy  lizati,  liziy^,  trf  sati,  ganjati,  Sist'ati,  nSati,  myilljati,  S^t'ati,  s^&da'ti, 
tvrBid'ati  (was  wohl  für  tvraibditi  zu  lesen  ist) ,  plxnjati ;  andererseits  ist 
svbu^ti  auch  als  Simplex  belegt,  femer  das  einfachere  poiin^ti .  Dieselbe  Er- 
scheinung setzt  sich  bei  den  Nomina  fort :  vMa  scheint  mit  Absicht  Sech, 
geschrieben  zu  sein;  dran  ein  aslov.  *v6da  ist  nieht  nachweisbar;  wir 
finden  nur  nes'BvMa  fivQuxQt  numerus  infinitus;  das  vielgebrauchte 
Sech.  vSda  ist  eine  (oberflächliehe)  moderne  Nachbildung  der  poln. 
wiedza,  wie  dies  aus  dem  Wörterbuche  Jungmann's  deutlich  hervorgeht. 
Andere  im  Asl.  nicht  nachgewiesene  Nomina  sind:  omete,  z'btb;  brBd'L 
ist  auch  im  Etym.  Wörterb.  nicht  zu  finden ;  s^spr^g^  ist  nur  durch  einen 
serb.  Prolog  des  XVI.  in  der  Schreibung  sBpr^b  belegt;  bi^a;  st^jb  ist 
nur  adv.;  velmoib  (richtig  velbmoiU);  naS^t%,  vodorostb,  pram'B,  staub, 
prip^v^ ;  gregu'B  ist  ganz  unbekannt.  Alle  diese  Worte  durfte  der  Verf., 
der  ja  keine  Belege  dtirt,  nicht  verwenden,  weil  dieselben  sonst  unrich- 
tiger Weise  als  altslov.  gelten.  Hierher  gehört  auch  die  Heranziehung 
des  pl.  dat.  poljam'b  §  7.  20  und  insbesondere  die  Ansetzung  der  3.  sg. 
und  pl.  praes.  als  nesetb  (nesetrs,  nese)  und  nes^tb  (nes^tx,  nes^),  §  97. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Dr.  KovÄr,  Altbulg.  und  böhm.  Orammatik.  2l3 

AqoIi  einige  Etymoiogieii  des  Verf.  sind  auffallend.  Das  wurzel- 
hafte  'h  von  s'bvb  wird  auf  o  zarackgefuhrt  und  dabei  anf  lat.  somnns 
hingewiesen  §  7 ;  somnns  ist  jedoch  aus  ^suepnos  entstanden,  cf .  Brug- 
mannl,  172.  Unbegreiflich  ist  folgender  Satz  §11:  P&vodnf  h  =  starobul 
ch,  na  p}.  got.  hlaifii  —  stbnl.  chl^bx.  Es  ist  mir  nicht  bekannt,  dass  h 
als  ur^rachlieh  angenommen  wtlrde.  porj^  wird  §  1 1  mit  q>aQa}  zusam- 
mengestellt; wenn  q>äQ(a  die  dial.  Form  von  g)iQ€ü  ist,  cf.  Q.  Meyer  28, 
so  dürfte  es  mit  poij^  (disseco)  kaum  identisch  sein.  Eine  merkwürdige 
Entsprechung  des  urspracM.  s  ist  in  §  11  angeführt:  z  pied  mediemi, 
na  p(.  pozdijsl  zbors  za  s('L)-borB.  Ich  konnte  mir  diese  Anftlhrung 
des  Verf.  lange  nicht  eikliren ;  doch  ist  die  Sache  sehr  einfach :  auch 
Brugmann  I,  446  fahrt  dies  so  an. 

Und  so  könnte  ich  noch  manches  bemerken;  so  z.  B.,  dass  es  ent- 
schieden unrichtig  ist,  wenn  bezflglich  des  sogen.  1  epentiieticum  die 
Sache  in  §  28  so  dargestellt  wird,  als  ob  die  Formen  RopaÖilb,  Ropatf^i» 
und  KopaÖB  promiscne  gebraucht  würden,  wenn  im  §  29  in  ähnlicher 
Weise  die  Oleichungen  aufgestellt  werden  nj  =  iij,  nj,  n,  n  und  ebenso 
über  y,  ij,  was  nicht  einmal  von  der aslov.  Oraphik  gilt;  u.  I.  m.  Alles 
das  beweist  nur,  dass  auch  der  Auszug  aus  Leskien  nicht  mit  der  wttn- 
scheaswerthen  Gründlichkeit  ausgeführt  wurde. 

Zum  Schlüsse  noch  einen  Punkt.  Der  Verf.  spricht  wiederholt  Yon 
den  Wirkungen  des  Aocentes,  cf.  §  4.  6.  Die  Voc.  h  und  «b  verdanken 
nach  §  37  Hur  Dasein,  ihren  Schwund  und  ihrea  Ersatz  durch  andere 
Voc.  dem  Accent;  endlich  ist  nach  §  40  n.  folg.  die  gesammte  Abstufung 
der  Vocale  eine  Wirkung  des  Accentes.  Muss  es  da  nicht  sonderbar  be- 
rühren, wenn  der  Verf.  nicht  nur  den  slav.  Accent  gar  nicht  bezeichnet, 
sondern  auch  den  z.  B.  bei  Brugmann  consequent  aufgenommenen  Ac- 
cent des  Lit  und  Aind.  unberücksichtigt  trftgt? 

Einen  ungieioh  günstigeren  Eindruck  macht  die  Sech.  Mittelschul- 
grammatik. Die  paedagogische  Seite  derselben  zu  beurtheilen  liegt  mir 
hier  vollkommen  ferne;  ich  untersuche  nur,  inwiefern  das  Buch  in  den 
phonologischen  Darlegungen  dem  gegenwärtigen  Stande  der  wissen- 
schaftlichen Forschung  gerecht  wird.  Und  in  dieser  Beziehung  kann 
ich  dem  Verf.  meine  Anerkennung  nicht  versagen:  mit  Ausnahme  von 
Einzelheiten  steht  die  Gr»nmatik  EoviFs  durchaas  aufrichtigem  wissen- 
schaftlichem Boden  und  scheint  berufen  zu  sein,  eine  wichtige  Mission 
zu  erfollen,  da  die  bisherigen  Schulbücher  von  Blaiek  und  Kunz  in  dieser 
Beziehung  völlig  unbrauchbar  sind. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


214  KridBcher  Anseiger. 

Dies  ist  mein  ürtheil  im  Allgemeinen;  im  Besonderen  habe  ich 
jedoch  manches  zn  bemerken.  Die  Aufnahme  des  ö  nnter  die  Laute  der 
gegenwärtigen  Sech.  Sprache  §  4  ist  unbegründet,  cf.  14.  Dasselbe 
scheint  mir  von  folgenden  Batzen  zu  gelten:  7.  Samohläsky  a,  i,  u,  jsou 
samohläsky  hlavnf,  e  a  o  vedlejSf.  8amohläska  y  a£  asi  do  16.  stoletf 
se  i  y  Öechäch  rozeznivala  od  i  a  vysloTovala  jako  nim.  11.  Drojhläska 
uo  &ila  V  SestinS  od  poSätku  14.  al^  asi  do  konce  16.  stoletf.  14.  St£es 
ie  poSalo  se  ülUti  v  i  jü  ve  13.  a  14.  stoletf,  kteWÜto  zmina  se  v  15.  a 
16.  stoletf  üplnS  provedla.  Geradezu  unrichtig  ist  die  Anmerkung  zu 
27 :  a,  ä  pfehlasovalo  se  v  13.  stoletf,  o  v  dobS  prastar^,  ö — ie  je  p^- 
hUska  pozdSjsf ;  u,  ü  se  pi^hlasovalo  okolo  r.  1300,  y  v  dobi  prastar6. 
Dasselbe  gilt  von  der  angeblichen  Metathese  §  25  zonbiti  —  znobiti. 
^zonbiti  ist  aus  einer  Wurzel  zemb-  nicht  recht  denkbar.  Wir  mflssen 
uns  vorläufig  mit  der  Bemerkung  Miklosich's  im  Etym.  Wörterb.  be- 
scheiden :  » Mit  zemb-  hängt  nach  einer  unbekannten  Regel  zusammen 
b.  oznoba  etc.«  27  :  moMm  pi'ehlasovalo  se  v  moHem,  z  toho  novoSes. 
moHm.  So  lehrt  zwar  auch  Oebaner,  Sti.  skloi.  subst.  kmene  o,  39, 
doch  offenbar  unrichtig,  wie  ja  hräiAm  beweist.  29 :  Sties.  i  po  sykav- 
käch  a  po  j.  1  zmSnilo  se  v  e ;  na  p(.  cSna  —  cena,  sS  —  se,  mc/H  (gen. 
sing.)  —  mo(e,  ISs  —  les.  —  ZmSna  tato  däla  se  v  Sestini  zvolna  od 
star^ch  dob,  a£  byla  ukoniena  v  14.  stol.  Wie  man  sieht,  ist  hier  die 
wichtige  Thatsache,  dass  wir  lye  historisch  gar  nicht  mehr  nachweisen 
können,  unbeachtet  geblieben,  und  die  ganze  Entwicklung  dieser  Laut- 
erscheinung geradezu  umgekehrt  dargestellt.  31 :  Sties.  toSul=  novoies. 
toti!^.  Wenn  hier,  wie  es  den  Anschein  hat,  von  lautlicher  Identität  die 
Rede  ist,  so  muss  ich  dies  als  unrichtig  bezeichnen.  34:  her,  bor,  br; 
!^en,  hon,  hn  etc.;  br,  hn,  Ip,  dch,  pn  etc.  als  »geschwächte«  Laut- 
stufen von  her,  ien,  lip,  duch  etc.  auszugeben,  heisst  zwei  Vorgänge, 
die  mit  einander  nichts  zu  thun  haben  (Lautabstuf^g  und  Schwund 
des  b),  verquicken;  man  kann  eben  auch  im  Öech.  die  Yoc.  h  und  % 
nicht  entbehren.  84:  St5es.  sMSti.  novoies.  sediti.  Richtig  soll  es 
heissen:  stSes.  a  novo5es.  sed^ti.  Ueber  die  Dehnung  des  Wurzelvocals 
bei  der  Bildung  der  Verba  iter.  sagt  der  Verf.  in  §  37  :  Toto  dlouieni 
mä  piiSinu  v  promSnS  v^znamu.  Damit  setzt  er  sich  in  Widerspruch 
mit  seiner  eigenen  Oram.  der  »altbulg.«  Sprache  §  42,  wo  er  im  An- 
schluss  an  Leskien  die  Iterat.  als  Denominativa  ansieht  Ebendaselbst 
lesen  wir :  e  [se  dlouif)  v  ie — f :  beru  —  zabfräm.  Damach  wäre  %irim 
ans  ^bSram  entstanden,  was  abermals  in  schroffem  Gegensatz  zu  der 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Dr.  Koy4^,  Altbalg,  and  böhm.  Grammatik.  ^15 

Lehre  des  Verf.  in  der  »altbolg.c  Gram.  §  42  steht.  Die  drei  Formen 
von  tek :  ntfkäm,  vyt^käm,  tSkim  eignen  sieh  übrigens  nicht  zum  Exem- 
pel.  40:  Samohläska  se  nSkdy  yysoavä:  imim — mäm,  ihra — hra.  Die 
wichtige  a£ech.  Mittelstafe  jmim,  jhra  ist  onbeaohtet  geblieben.  Wie 
der  Verf.  weiter  anfschreiben  konnte:  »zblo  (ze  st^lo]«  ist  mir  aner- 
klärlich; zblo  ist  doch  wohl  aas  stbblö  entstanden.  Znm  Ueberflass  er- 
klärt es  der  Verf.  aach  51  aas  steblo  and  fttgt  den  weiteren  Fehler  hin- 
zu: steklo — stklo — sklo.  unrichtig  ist  weiter  43:  bratrem  ( — em  za 
pftyodnf — om).  e  ist  ja  Ersatz  des  %,  and  der  Casas  ist  nach  dem  Vor- 
bilde von  syn'Bmb  gebildet.  51:  Zänik  sonhüsky:  klopotiti — lopotiti. 
Die  Identität  dieser  beiden  Worte  ist  zweifelhaft,  cf.  Etym.  WOrterb. 
Die  Anfllhrang  des  Wortes  zdrav^  im  folgenden  §  52  ist  wohl  ein  Druck- 
fehler ffir  dial.  zdral^,  cf.  Blaiek  97.  Da  stifemcha  aas  "^ir^mxcha, 
stifenka  aas  ^j^rönxka,  sti^vo  aas  *5r^Y0  entstanden  ist,  darf  es  nicht 
einfach  heissen:  za  ti^  hfyi,  str;  cf.  titfti  aslov.  tr6ti.  Das  dial.  mastn]^ 
(kräm)  für  masn^  ist  wohl  eine  Anlehnang  an  mastn^  von  masl,  cf. 
hläsn^,  poklasn^,  kräsn^,  polesn^.  »K  hlisce  d  pHsonvi  se  z :  broditi  — 
broazdati,  jeda  — jezditi.«  Ich  möchte  nicht  einmal  in  Bezag  aaf  broa- 
zdati  mit  dem  Verf.  übereinstimmen;  was  soll  man  aber  za  der  Ablei- 
tung von  jezditi  aus  jedu  durch  Anfügung  eines  z  sagen?  Noch  ober- 
flächlicher sind  die  weiteren  Bemerkungen :  k  hläsce  i  (pHsouvi  se)  zase 
d:  pa&e — paSdf,  jeiek — jeSdfk.  Schon  Jungmann  hat  (nach  Linde) 
jeSdik  richtig  mit  pob.  ja!^d£  zusammengestellt.  Unaufgeklärt  ist  be- 
kanntlich das  vorgeschobene  r  ron  rdousiti,  rmouti :  allein  wie  der  Verf. 
auch  das  s  von  smutek  =  aslov.  ^sxm^t'Bk'B  als  Vorschub  ansehen  konnte, 
ist  mir  unbegreiflich.  §  53  handelt  von  dem  Consonantenwechsel,  wel- 
cher definirt  wird  als  »die  Ersetzung  des  gehörigen  Cons.  durch  einen 
andern,  ohne  dass  ein  sichtbarer  Grund  vorläge.«  Es  sind,  insoweit  die 
Fälle  richtig  angeführt  werden,  sogen.  Volksetymologien.  8erv — 8er- 
mik  gehört  natürlich  nicht  hierher.  Allein  miry  z.  B.  ist  aus  päry 
(=  Bahre)  offenbar  in  Anlehnung  an  mer  —  entstanden;  ebenso  rosti 
für  das  urspr.  ro&di  in  Anlehnung  an  rüsti,  rostu.  Die  Zusammenstel- 
lung: navnadili  —  namnaditi,  namladiti  ist  aus  Gebauefs  Hläskoslovi 
§  101  herübergenommen;  daselbst  heisst  es  nämlich:  navnaditi,  *nam- 
naditi,  namladiti,  d.  h.  '■'namnaditi  ist  Gebauer's  vermittelnde  Erklärungs- 
form. Unerklärlich  ist  mir  wieder,  wie  auch  d6ia  —  döst  hier  Platz  fin- 
den konnte;  noch  sonderbarer  kluzk^  — plzk^  — slizky,  ferner  kloniti 
—  cloniti—  sloniti,  ferner  zaslübiti  —  zasnübiti  u.  a.  Qni  bene  distin- 
guit,  bene  docet. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


216  Kritischer  Anseiger. 

Interessant  ist  §  160 :  Nelze-li  cizf  jm^no  pod  nSkterf  iesikf  vsor 
zafaditi,  nesklo&i^je  sd ;  na  p^.  Oharleroi,  Aix,  Bordeaux.  Der  Verf.  ver- 
sackt auf  diese  Weise,  im  Gegensatz  zu  den  bisherigen  Lehrbüchern, 
einen  Usns  zu  sanctioniren,  der  in  der  Literatursprache  (fthnlioh  wie  im 
Rnss.  oder  Serb.)  bereits  ziemlich  allgemein  herrscht,  den  aber  nach 
meiner  bescheidenen  Meinung  unser  (einsprachiges)  Volk  nie  ratificiren 
wflrde. 

Wien,  am  26.  April  1889.  1^.  Pastmek, 


Cbatuo  KnpHJfB  H  lteeo;(ü  nepsoy^HTejra  axaeHHCide.  Govraeme  Hb. 
MaiumencKaro.  EieFB  1886.  8<>.  483. 
Das  vorliegende  Werk  des  russischen  Kirchenhistorikers  zeichnet 
sich  vor  anderen  gelegentlich  der  tausendjährigen  Gedenkfeier  der  beiden 
Slavenapostel  erschienenen  Publicationen  durch  manche  VorzUge  aus. 
Der  Verfasser  hat  nicht  nur  ein  genaues  Bild  der  Gesammtthätigkeit  der 
beiden  Brüder  entrollt,  wobei  er  nicht  den  philologischen,  sondern  den 
historischen  Standpunkt  einnimmt,  sondern  er  hat  auch  glücklieh  alle 
Schwierigkeiten,  die  sein  religiöser  Standpunkt  bei  der  Beurtheilung 
mancher  Fragen  mit  sich  bringen  konnte,  überwunden.  Er  sieht  in 
den  byzantinischen  Griechen  keine  eifrigen  Förderer  einer  slavischen 
Nationalkirche  und  konnte  keine  besondere  Vorliebe  und  wohlwollende 
Fürsorge  derselben  gegenüber  den  Slaven  entdecken,  nach  ihm  ver- 
hielten sich  Latinismus  und  Hellenismus  gleich  frostig  gegen  die  Be- 
strebungen der  beiden  Slavenapostel.  Eine  Kritik  und  Untersuchung 
der  einzelnen  Quellen  bezüglich  ihrer  Glaubwürdigkeit  lag  ihm  zwar 
ferne,  doch  sehen  wir  aus  mehreren  Stellen,  dass  er  in  dieser  Hinsicht 
den  äussersten  Standpunkt  einnimmt.  Er  hält  die  Angaben  der  beiden 
pannonischen  Viten  in  allem  und  jedem  für  richtig  und  corrigirt  mit  ihrer 
Hilfe  die  anderen  Berichte.  Er  musste  dabei  auf  manche  Schwierigkeit 
stossen,  die  sich  nicht  leicht  beseitigen  lässt,  so  vor  allem  bezüglich  des 
Todesjahres  des  Method.  Durch  das  unter  den  Papstbriefen  der  briti- 
schen Sammlung  aufgefundene  Commonitorium  des  Papstes  Stephan  VI. 
wird  man  bekanntlich  in  grosse  Verlegenheit  gebracht,  das  daraus  sich 
ergebende  Datum  mit  der  Nachricht  der  Vita  in  Einklang  zu  bringen. 
Malysevskij  hilft  sich  sehr  einfach,  er  pflichtet  nicht  der  Ansicht  des 
P.  Martynov  oder  Voronov  bei,  sondern  nimmt  an  der  Hand  der  panno- 
nischen Legende  an,  dass  das  Schreiben  Stephan  VI.  an  Svatopluk  aus 
dem  Jahre  885  und  nicht  886  oder  887  sei.   Durch  diese  durch  nichts 


Digitized  by  VjOOQ IC 


J.  Malysevskij,  Cyrill  und  Method.  217 

begrflBdete  Correotor  ist  jedoeh  die  Schwierigkeit  noch  nicht  behobt. 
Aneh  die  Nachricht,  dass  Method  die  polemische  Schrift  seines  Bruders 
ttbersetst  habe,  h&lt  er  aufrecht  und  spricht  von  keiner  späteren  Inter- 
polation, wie  dies  Voronov  gethan  hat,  ebenso  zweifelt  er  nicht  an  der 
Zusammenkunft  des  Method  mit  dem  üngarkönig,  ihm  ist  dies  eine  histo- 
rische Thatsache  und  keine  legendarische  Fabel,  weil  die  pannonisebe 
Legende  davon  ersfthlt.  Er  sucht  seine  Ansicht  ausfOhrlich  zu  begrfln- 
den,  ohne  aber  ihre  Kchtigkeit  genflgend  zu  erhftrten.  Auf  die  vielen 
Schwierigkeiten,  die  sich  bei  der  Annahme  einer  zweiten  Reise  des  Me- 
thod nach  Rom,  um  daselbst  Priester  zu  weihen,  eigeben  und  die  zu  be- 
seitigen auch  nicht  Voronov  gelungen  ist,  wird  nicht  eingegangen,  dem 
Verfssser  gentigt  es,  dass  in  der  Vita  davon  berichtet  wird. 

Die  Legende  erzAhlt  kurz,  dass  Method  den  Rest  der  Bibel  flbei^ 
setzt  habe.  Man  kann  nur  mit  dem  Ver&sser  flbereinstimmen,  wenn  er 
diese  Nachrieht  nicht  in  Zweifel  zieht,  es  fragt  sich  jedoch,  in  welchem 
umfange  wurde  das  alte  Testament  zu  Method's  Lebzeiten  flbersetzt.  M. 
nimmt  nach  dem  Vorgange  Philaref  s  an,  dass  alle  canonischen  Bflcher 
des  alten  Testamentes  schon  jetzt  flbersetzt  wurden  und  stfltzt  sich  dabei 
auf  das  Zeugniss  des  Johann  Exarch  Bulgariens.  Man  kann  auf  dies 
Zeugnise  kein  besonderes  Gewicht  legen,  denn  aus  der  VoiTcde  desselben 
geht  hervor,  dass  die  Th&tigkeit  der  beiden  Slavenapostel  zu  seiner  Zeit 
selbst  so  bedeutenden  Männern,  wie  er  unzweifehaft  war,  nicht  genflgend 
b^annt  und  das  Werk  derselben  noch  nicht  allgemein  eingebflrgert  war, 
denn  sonst  wflrde  er  bei  seinen  biblischen  CStaten  doch  die  schon  vor- 
handene Uebersetzung  benutzt  haben,  falls  man  sich  hier  nicht  in  der 
Weise  helfen  will,  dass  man  annimmt,  er  habe  nach  dem  Oedächtnisse 
citirt.  Diese  Frage  lässt  sich  nur  auf  dem  Wege  der  philoiogisch^i 
Kritik  lösen  und  da  kann  man  bezflglich  der  Bflcher  des  alten  Testa^ 
mentes  mit  einiger  Wahrscheinlichkeit  annehmen,  dass  in  der  That  für 
die  liturgischen  Zwecke  einzelne  Bestandtheile  derselben  zu  Lebzeiten 
Method's  flbersetzt  wurden.  Dass^ber  alle  60  canonischen  Bflcher  der 
Bibel  (mit  Abzug  der  schon  froher  von  C3rrill  flbersetzten)  in  dem  kurzen 
Zeitraum  von  6 — 7  Monaten,  wie  dies  die  Legende  berichtet,  ins  Sla- 
vische  wären  flbertragen  worden,  ist  mehr  als  unwahrscheinlich.  Noch 
schwieriger  gestaltet  sich  die  Frage  bezflglich  der  Uebersetzungszeit  der 
Apokalypse,  da  uns  alte  Texte  aus  dem  XI. — Xm.  Jahrh.  fehlen.  M. 
rechnet  sie  zwar  auch  unter  die  von  Method  flbersetzten  Btloher,  ohne 
w^ter  diese  Annahme  zu  begrflnden,  er  stfltzt  sie  nur  auf  die  allgemeine 


Digitized  by  VjOOQ IC 


218  KritiBcher  Anxeiger. 

Bemerknng  der  Vita.  Durch  die  von  Ampliilochias  herausgegebene 
Apokalypse  des  Bnmjancov'schen  Mnseains  wird  man  zwar  in  Stand  ge- 
setzt, eine  Vergleichong  dieser  mit  der  im  Codex  des  Hval  enthaltenen 
vorzunehmen,  wobei  es  sich  herausstellt,  dass  wir  es  in  beiden  Fftllen 
mit  derselben  Uebersetzang  zn  thon  haben.  Wenn  man  noch  hinznnimmt, 
dass  sich  in  den  kroatischen  Breviarien  einzelne  Bmchstflcke  der  Apo- 
kalypse ans  dem  XIII.  Jahrb.  erhalten  haben,  so  kann  man  mit  Bestimmi- 
heit  sagen,  dass  die  nrsprflngliche  üebersetzung  der  Apokalypse  in  eine 
sehr  alte  Zeit  ftllt,  gewiss  wenigstens  ins  XI.  Jahrb.,  ob  aber  dieselbe 
wirklich  von  Method  herrOhrt,  iässt  sich  jetzt  nicht  beweisen.  Richtig 
wird  hervorgehoben,  dass  die  ftlteste  Oestalt  des  slav.  Nomocanon  nicht 
anf  dem  (wohl  unrichtig)  dem  Photius  zugeschriebenen  griech.  Nomo- 
canon beruht,  sondern  auf  der  owaytjyrj  %av6viav  des  Johannes  Scho- 
lasticus.  Bezflglich  des  Patericon  Iftsst  sich  nicht  sagen,  was  von  Method 
herrflhrt,  man  wird  wohl  annehmen  dflrfen,  dass  es  nur  die  nothwendig- 
sten  Vitae  und  Homilien  in  möglichst  knapper  Form  enthielt ;  ein  umfang- 
reiches Werk  kann  man  schwerlich  schon  dieser  ersten  Epoche  vindiciren. 
—  Man  kann  demnach  vom  philologisch-kritischen  Standpunkt  nicht  mit 
der  nöthigen  Sicherheit  die  Angabe  der  Legende  bezüglich  der  üeber- 
setzungsthAtigkeit  des  Method  controliren  und  genau  festsetzen,  in  wel- 
chem umfange  die  einzelnen  Bestandtheile  des  alten  Testamentes  über- 
setzt wurden  und  welche  Gestalt  die  ältesten  liturgischen  Bücher  hatten. 

Man  sollte  bei  dieser  Auffassung  des  Verfassers  nicht  erwarten,  dass 
er  es  trotz  des  Schweigens  der  pannonischen  Legende  für  wahrscheinlich 
findet,  dass  Method  auf  seinem  Wege  nach  Constantinopel  mit  dem  Bul- 
garenfürsten Boris  zusammengetroffen  ist.  Er  Iftsst  ihn  sogar  dem  Fürsten 
den  Gedanken  an  die  slav.  Liturgie  nahe  legen. 

Ich  will  nur  noch  einiges  hervorheben,  was  mir  aufgefallen  ist.  Der 
Gedanke,  eine  slav.  Liturgie  zu  gründen,  soll  ganz  und  gar  nur  von 
Cyrill  und  Method  ausgegangen  sein  (S.  91 — 94,  105),  ja  sie  seien  zu 
diesem  Entschlüsse  schon  vor  der  Sendung  des  Rastislav  nach  Constan- 
tinopel gekommen  (S.  105),  und  zwar  auf  dem  kleinasiatischen  Olymp, 
unmittelbar  nach  ihrer  Rückkehr  von  Cherson  trugen  sie  sich  mit  diesem 
Gedanken  (S.  106 — 108),  eine  Vermuthung,  die  bereits  Budilovii  aus- 
gesprochen hat,  und  hatten  die  Absicht,  bei  den  byzantinischen  Slaven 
diesen  Gedanken  ins  Werk  zu  setzen.  M.  sucht  sogar  die  Beweggründe, 
die  sie  zu  diesem  Gedanken  leiteten,  zu  erforschen  und  meint  gefunden  zu 
haben,  dass  einiges  die  Bekanntschaft  mit  der  gotischen  Bibelübersetzung 


Digitized  by  VjOOQ IC 


J.  Malyseyskij,  Cyrill  und  Method.  2 1 9 

and  die  Gefahr,  die  dem  byzantiniseheii  Slayentlrain  von  dem  Juden-  und 
Moselmanenthnm  drohte,  beigetragen  habe.  Rastislay  nnd  die  Mährer 
seien  gar  nicht  auf  den  Gedanken  verfallen,  sich  wegen  der  slav.  Litnrgie 
nach  Constantinopel  zu  wenden,  sie  wollten  von  dort  nur  die  Möglichkeit 
erhalten,  ihrem  Lande  eine  nationale  Geistlichkeit  zn  geben,  die  nur  in 
dem  Masse  die  nationale  Sprache  berücksichtigen  sollte  (bei  der  Kate- 
chetik,  Predigt),  wie  die  deutsche  bei  ihren  Landsleuten.  Doch  das  sind 
nur  Vermnthungen,  für  die  man  in  den  Quellen  keine  Bestätigung  finden 
kann.  Es  ist  nicht  wahrscheinlich,  dass  von  Mähren  kein  derartiger 
Wunsch  ausgesprochen  worden  wäre,  denn  das  ganze  Verhalten  der 
Griechen,  sowohl  gegen  die  unter  ihrer  Herrschaft  stehenden  81aven  als 
auch  gegen  die  von  Constantinopel  aus  bekehrten  Bulgaren,  spricht  nicht 
für  diese  Ansicht,  obwohl  man  gerne  zugeben  wird,  dass  Constantin 
diesem  Gedanken  eine  festere  Gestalt  und  bestimmtere  Richtung  gab. 
8.112  lesen  wir  die  sonderbare  Vermuthung,  dass  Cyrill  beim  Vergleich 
der  gotischen  Bibel  mit  den  ihm  bekannten  Sprachen  »tfesrB  coMH^nifl 
oTKpiurB  cpoACTBO  CHB  HSUKoiTB  cjiaBflHCKHii'B«,  also  das  erste  Beispiel 
eines  vergleichenden  Linguisten.  Auch  das,  was  (S.  1 15)  Aber  die  Ver- 
wandtschaft des  Gotischen  mit  dem  Slavischen  vorgebracht  wird,  hätte 
besser  unterbleiben  können,  wie  auch  die  Nevostruev  nachgesprochene 
Vermuthung,  dass  Cyrill  bei  der  Evaugelienflbersetzung  auch  die  gotische 
zu  Rathe  gezogen  habe,  nicht  kritisch  genannt  werden  kann.  Dem  Con- 
stantin sollen  bei  seiner  Uebersetzung  gebildete  einheimische  (byzant.) 
Slaven  zur  Seite  gestanden  haben  (S.  119)  und  es  soll  auch  ganz  un- 
zwdfelhaft  sein,  dass  bereits  die  heidnischen  Slaven  ein  Alphabet  hatten. 
Auch  die  Frage,  welche  Schrift  von  Cyrill  herrühre,  wird  erörtert,  doch 
steht  auch  da  der  Verfasser,  wie  er  ausdrücklich  hervorhebt,  auf  dem 
historischen  Standpunkt,  der  gewiss  bei  einer  solchen  Frage  nicht  mass- 
gebend ist,  und  es  ist  deshalb  nicht  zu  verwundem,  dass  sich  M.  für  die 
Cyrillica  entscheidet.  Der  Verfasser  scheint  nicht  ganz  abgeneigt  zu 
sein,  die  Moravani  der  Balkanhalbinsel  als  die  nächsten  Verwandten  der 
Mährer  anzusehen,  was  nicht  richtig  ist.  Die  Sprache  der  Evangelien- 
übersetzung des  Cyrill  soll,  wenn  ich  recht  verstehe,  weder  der  bul- 
garische noch  der  mährische  Dialect  sein,  sondern  der  südostslavische, 
also  die  Sprache  der  Danubischen  Slaven,  die  aber  Cyrill  mit  emiger 
Beimischung  des  mährischen  Dialectes  ausgestattet  habe,  also  eine  Art 
panslavistische  Sprache  (S.  128 — 131).  Dagegen  soll  die  später  von 
seinem  Bruder  Method  ausgefQhrte  uebersetzung  schon  bedeutend  stärkere 


Digitized  by  VjOOQ IC 


220  Kritischer  Anzeiger. 

Sparen  und  Einflflsse  des  rnfthrisehen  Dialectes  gezeigt  haben  (8.  291). 
Allerdings  mnss  M.  sogleich  zugeben,  dass  sich  keine  Spur  einer  solchen 
Uebersetznng  erhalten  hat,  aber  er  glaubt,  dass  dieser  Typus  infolge 
der  gänzlichen  Niederwerfung  der  slav.  Kirche  in  Mähren  untergegangen 
sei.  Diese  Vermuthung  Usst  sich  durch  gar  nichts  wahrscheinlich 
maehen.  Die  Kgewer  und  Prager  Fragmente  können  dafür  nicht  ange- 
führt werden,  denn  sie  enthalten  Texte,  deren  üebersetzung  mcht  auf 
Method  zurflckgeht,  sondern  die  wahrscheinlich  erst  nach  dem  Tode  des 
Method  tibersetzt  wurden  —  und  trotzdem  ist  ihr  T^us,  sie  stehen  ja 
näher  der  Periode  des  Verfalles  der  mährischen  Kirche,  nicht  Terwischt. 
Hätte  es  in  der  That  einmal  eine  derartige  Uebersetznng  mit  starker  Bei- 
mischung des  mährischen  Dialectes  gegeben,  so  würden  sich  unzweifel- 
haft Spuren  derselben  in  dem  unmittelbar  unter  dem  Einflüsse  des  pan- 
nonischen  Schriftthums  sich  entwickelten  kroatischen  und  auch  bulgi^ 
rischen  Schriftthum  erhalten  haben.  —  Die  beiden  Brüder  sollen  nicht 
auf  dem  Wege  nach  Rom  nach  Venedig  gekommen  sein,  sondern  der  Ruf 
des  Papstes  habe  sie  erst  daselbst  getroffen  (8. 14 1).  Der  Verfasser  ge- 
ftllt  sich  in  der  Vermuthung,  dass  Wiching  mit  Uebereinstimmung  des 
Method  zum  Bischof  you  Neutra  soll  eingesetzt  worden  sein;  ist  dies 
wahrscheinlich?  Die  freundliche  Aufnahme  und  der  sehOne  Eknpfang  des 
Method  von  Seite  des  byzantinischen  Kaisers  in  Constantinopel  soll  theil- 
weise  auch  darin  seinen  Grund  haben,  dass  Method  in  slawischer  Sprache 
lehrte  (S.  286).  Die  ausführliche  griechische  Vita  des  Clemens  schreibt 
auch  M.  nicht  dem  Theophyiactus  zu,  sondern  einem  Zeitgenossen  des- 
selben (S.  379),  glaubt  aber  im  Gegensatz  zu  VoronoY  und  Jagiö  anneh- 
men zu  müssen,  dass  der  ursprüngliche  Verfasser  derselben  ein  Bulgare 
gewesen  sei,  der  mit  dieser  Schrift  eine  Vertheidigung  des  Werkes  der 
beiden  Slavenapostel  unternahm,  ähnlich  jener  des  Manches  Hraber. 
Diese  Vertheidigung  sei  am  Platze  gewesen  gegenüber  der  damals  in 
Bulgarien  unter  Peter  herrschenden  gräcisirenden  Richtung.  Dann  sei 
diese  griechische  Vita  von  einem  Griechen  umgearbeitet  worden,  der  ihr 
einen  anderen  Charakter  gegeben  habe  (S.  374 — 376).  Wenn  man  fragt, 
woher  M.  diese  Vermuthung  deduoirt,  so  muss  man  sagen,  dass  er  nur  die 
bekannte  Stelle  (Ci^.  22)  dafür  anführt,  wo  es  heisst  tolg  BovXyiqoig 
fjfil'y  7ta((id(a7t9.  Er  hält  also  diese  Bemerkung  für  ursprünglich  aus  der 
alten  Fassung  in  die  umgearbeitete  Vita  hineingerettet.  Es  liegt  doch 
bedeutend  näher  anzunehmen,  dass  dies  ein  späterer  Zusatz  ist,  wofür 
der  ganze  Charakter  und  der  Ton  dieser  Vita  spricht,  die  sonst  nirgend9 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zur  rasa.  LitenUurgescbichte.  221 

eine  fthnliohe  «n  einen  Bulgaren  erinnernde  Beminiseenz  enÜiiUt.  —  Dem 
Yerfasaer  kann  man  nieht  flberall  anf  das  Gebiet  der  Hypotiiesen  und 
Yermnthungen»  anf  die  er  sieh  gerne  einlftsst,  folgen,  wenn  man  dabei 
aneh  manehmal  sehdne  Bemerkungen  finden  kann.  Niemals  werden  bei 
der  Darstellung  und  Beurtheilung  der  Thfttigkeit  der  Slavenapostel  die 
Verhftltnisse  und  Beziehungen  zwischen  Papstthnm  und  dem  byzantini- 
schen Osten,  insoweit  sie  auf  das  Verh&ltniss  der  lateinischen  Kirche  zu 
den  beiden  Brfldem  zurückwirken  konnten,  ausseracht  gelassen. 

Wir  durften  erwarten,  dass  besonders  auf  die  inneren  Zustände  der 
dstlichen  Kirche,  das  Verh&ltniss  des  Photius  gegenüber  dem  Werk  der 
Slavenapostel  und  auf  die  Stellung  derselben  zu  Photius  eingegangen  wird. 
Dies  ist  in  der  That  der  Fall  und  ich  ¥ill  daraus  nur  hervorheben,  dass 
nach  der  Auffassung  M.  Cyrill  die  Partei  des  Photius  in  dem  Streite  mit 
Ignatitts  ergriffen  habe.  Der  Verfasser  spricht  mit  besonderer  Wärme 
von  Photius,  der  nur  ungeme  die  Patriarchenwürde  angenommen  haben 
soll,  er  sieht  in  ihm  den  Vertreter  der  gebildeten  Geistlichkeit.  Ausführ- 
lich wird  das  Schicksal  der  slav.  Kirche  in  Mähren  und  Pannonien  nach 
dem  Tode  des  Method  geschildert,  wobei  die  Briefe  des  britischen  Mu- 
seums genau  besprochen  werden.  Im  Anhange  ist  ein  umfangreiches 
Capitel  (S.  441 — 479)  der  Frage  über  den  Olymp  gewidmet  und  man 
nmss  sagen,  dass  M.  sehr  beachtenswerthes  Material  aus  den  byzantini- 
schen Schriftstellern  für  die  Annahme  beigebracht  hat,  dass  man  an  der 
bekannten  Stelle  der  Legende  den  kleinasiatischen  Olymp  zu  verstehen 
habe,  so  dass  man  diese  Frage  als  zum  grösstenteile  gelöst  betrachten 
kann.  F.  Oblak. 

Zur  ruBsischen  Literaturgeschichte. 
P.  V.  Vladimirov :  1)  BejuKoe  3ep^aI0  (Hsx  ncTopin  pyccKOH  nepe- 
BOAHoi  jnrrepaTypiii  XVII.  B%Ka).  HsAanie  BjfnepaTopoRaro  oän^ecTea 
HcTopin  H  ÄpöBHOCTeM  PocciäciOQrB  npH  Mockobckom'b  yHHBepcHTert. 
MocKBa  1884.  XTV  -|-  105  -|-  79.  8»  (Speculum  Magnum.  Aus  der 
Geschichte  der  russischen  Uebersetzungsliteratur  des  XVII.  Jahrb.). 

Separatausgabe  aus  den  Moskauer  »Ötenija«  1833.  kh.  2 — 3. 
2)  Kx  H3Cji^AOBaHiio  o  »BaiHKOirB  Sepi^ajA«.  Kasaub  1886.  74  S.  8^ 
(Zur  Untersuchung  ttber  das  Speculum  Magnum).  Separatabdruck 
aus  den  U£enyja  zapiski  der  Universität  in  Kasan  fllr  das  J.  1884. 
Wir  wollen  im  folgenden  die  letzten  Arbeiten  eines  jungen  russi- 
schen Slavisten  besprechen,  von  dem  wir  auf  dem  Gebiete  der  russischen 


Digitized  by  VjOOQ IC 


222  Kritischer  Anzeiger. 

Literaturgeschichte,  namentlich  des  XVI. — XYII.  Jahrh.,  gewiss  noch 
manche  schOne  Gabe  zn  erwarten  haben.  Die  Ausführlichkeit  dieser 
Recension  erklärt  sich  theilweise  durch  eine  der  Hauptau^aben  des 
Archivs,  womach  es  die  Kenntniss  der  Erscheinungen  des  geistigen 
Lebens  der  slavischen  Völker  der  westeuropäischen  Oelehrtenwelt  ver- 
mitteln soUy  was  für  vergleichende  Studien  von  grosser  Wichtigkeit  ist, 
denn  im  Grunde  genommen  kann  man  z.  B.  jedes  bedeutende  mittel- 
alterliche Werk  frtlher  oder  später  auch  in  den  slavischen  Literaturen 
finden;  ausserdem  wollen  wir  auf  Grund  eigener  Studien  neue  Beiträge 
auf  dem  einschlägigen  Gebiete  liefern  und  einige  principielle  Fragen 
erörtern. 

Herr  Yladimirov,  derzeit  bereits  Professor  der  russischen  Sprache 
und  Literatur  in  Kiev,  tritt  übrigens  mit  den  hier  zu  besprechenden 
Leistungen  nicht  das  erstemal  hervor,  sondern  lieferte  schon  früher 
interessante  Beiträge  zur  russischen  Sprach-  und  Literaturgeschichte : 
nach  den  in  Kasan  befindlichen  Handschriften  des  berühmten  Soloveckij 
monastyrj  machte  er  Studien  über  den  nördlichen  russischen  Dialekt  im 
XVI.  und  XVU.  Jahrh.  (Uienyja  zapiski  Kazanskago  universiteta.  1878) 
und  über  die  literarische  Bewegung  im  nördlichen  Bussland  in  der  zwei- 
ten Hälfte  des  XVU.  Jahrb.,  als  das  erwähnte  Kloster  in  der  Geschichte 
des  raskol  eine  grosse  Rolle  spielte  (^urnal  Min.  Narodnago  Prosvd- 
sienija.  1879.  Oct.).  Ein  darauffolgendes  Werk  hat  zum  Gegenstände 
den  «Anfang  des  russischen  Theaters  und  Meinung  über  dessen  weitere 
Entwicklung«.    Ekaterinburg  1883. 

Die  Untersuchung  über  das  Speculum  Magnnm  behandelt  ein  Capitel 
der  russischen  Uebersetzungsliteratur  des  XVII.  Jahrh.  Der  meist  durch 
Polen  vermittelte  westeuropäische  literarische  Einfluss  setzte  sich  um 
die  Mitte  des  XVH.  Jahrh.  bereits  in  Moskau  fest  (ausländische  Heer- 
führer, Aerzte,  Handwerker,  Kaufleute  waren  schon  früher  dort). 
Hauptsächlich  durch  die  aus  Kiev  gekommenen  südrussischen  Gelehrten 
angeregt  und  geleitet,  begann  auch  hier  regeres  geistiges  Leben,  dem 
wir  eine  mannigfache  Uebersetzungslitei*atur  zu  verdanken  haben.  In 
den  Gebieten  des  heutigen  südlichen  und  westlichen  Bussland  hatte  schon 
frtlher  die  im  Westen  abgestorbene  Scholastik  ein  neues  Heim  gefunden, 
wovon  eine  ziemlich  reichhaltige,  überwiegend  geistliche  Literatur  dieser 
Gegenden  Zeugniss  gibt.  In  Moskau  empfing  man  zwar  diese  Theologen 
höchst  misstraüisch.  Doch  sie  waren  bereits  noth wendig  geworden,  und 
wie  mächtig  der  neue  Einfluss  in  kurzer  Zeit  wurde,  zeigt  deutlich  der 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zur  mss.  Literaturgeschichte.  223 

Umstand,  dass  ein  so  erzkatholisohes  Enengniss  wie  das  Specnlom  Mag- 
num  in  der  Bearbeitung  der  polnischen  Jesniten  anf  Wunsch  des  Caren 
Aleks^j  MiohajloviS  im  J.  1677  übersetzt  wurde.  Die  Schicksale  dieses 
Werkes,  das,  wenn  wir  nicht  mit  dem  Verfasser  irren,  in  keine  andere 
europäische  Sprache  übersetzt  worden  ist,  in  Bussland  hat  sich  Hr.  Vla- 
dimirov  zum  Gegenstande  gewählt  und  hiermit  einen  bedeutenden  Bei- 
trag zur  russischen  Literaturgeschichte  geliefert.  Wir  haben  jetzt  Mittel 
an  der  Hand,  mit  welchen  wir  die  bekannten  mittelalterlichen  Legenden- 
stoffe auch  in  Bussland  verfolgen  können,  wo  sie  einen  nicht  geringen 
EinfluBS  auf  die  Volksliteratur  übten ;  wie  andere  ähnliche  Werke,  so 
diente  hauptsächlich  das  »Velikoe  Zercalo«  zur  Verbreitung  »einer  mehr 
freien,  leichten  und  poetischen  Lectüret  im  XVH.  Jahrh.  in  Bussland 
(F.Buslajev,  B^s  8.  7).  Ja  selbst  bei  den  raskolniki,  den  geschworenen 
Feinden  des  Neuen  und  Ausländischen  in  jeder  Hinsicht,  namentlich 
aber  auf  religiösem  Gebiete,  hat  dieses  Werk  eine  beifWige  Aufnahme 
gefunden  1 

Nach  einer  längeren  orientirenden  Einleitung  bespricht  der  Ver- 
fasser die  mittelalterlichen  lateinischen  Vorgänger  des  Speculum  Magnum 
mit  voller  Sachkenntniss  und  weist  darauf  hin,  wie  Manches  ganz  ver- 
wandt ist  den  Erzeugnissen  der  orientalischen  Earche.  So  ist  die  im 
Mittelalter  so  berühmte  und  viel  benützte  Legenda  Aurea  des  Jacobus  a 
Voragine  ein  Sammelwerk  in  der  Art  der  byzantinischen  Menaeen,  Sy- 
naxare  und  altrussischen  Prologe.  Manche  westeuropäische  Legende 
fand  also  in  Bussland  schon  gute  alte  Bekannte,  meist  in  ursprüng- 
licherer, aber  nicht  so  poetischer  Form,  die  neuen  konnten  aber  eben- 
falls leicht  einheimisch  werden.  Namentlich  bei  den  Weiss-  und  Klein- 
russen hatte  der  Kampf  mit  dem  Katholioismus  die  Theologen  verhält- 
nissmässig  frühzeitig  gezwungen,  der  Predigt  und  überhaupt  der  Hebung 
des  geistigen  Cultumiveau  eine  grössere  Aufmerksamkeit  zu  schenken. 
Um  den  Gegnern  ebenbftrtig  zu  sein,  griffen  sie  ebenfalls  zur  Scholastik 
und  nahmen  die  verschiedenen  mittelalterlichen  lateinischen  Legenden- 
sammlungen im  Original  oder  in  polnischer  Uebersetzung  auf  Treu  und 
Glauben  hin.  Der  Verfasser  zeigt  uns,  wie  auch  das  Speculum  Magnum 
bei  den  südrussischen  Gelehrten  sehr  bekannt  war  und  dass  viele  Bei- 
spiele daraus  in  Einzelübersetzungen  herumgingen,  die  dem  lat  Original 
näher  stehen  als  die  spätere  Moskauer,  nach  polnischer  Vorlage  ange- 
fertigte Uebertragung  des  ganzen  Werkes  (8.  32). 

In  den  gedruckten  Werken  des  Joanikij  GoljatovskiJ  und  Antonij 


Digitized  by  VjOOQ IC 


224  Kritischer  Anzeiger. 

RadiviloYskij  aus  der  zweiten  Hftlfte  des  XVU.  Jahrb.  lässt  sich  die  Be- 
kanntschaft mit  den  mittelalterlichen  Legenden  nnd  dem  Specolnm  M. 
insbesondere  deotlicb  verfolgen  (32 — 35).  Ja  sogar  durch  fliegende 
Blätter  fanden  derartige  Legenden  Verbreitung  und  der  Verf.  führt  ein 
interessantes  Beispiel  an  (8.  35) ,  wie  ein  solches  Kiewer  Blatt  die 
Mehrzahl  der  Handschriften  der  Moskauer  Uebersetzung  bereicherte, 
denn  die  Legende  Aber  die  Martern  und  Schmähungen,  die  Christus  vom 
Anfange  seines  Leidens  bis  zum  Tode  am  Kreuze  erdulden  musste,  stand 
nicht  im  poln.  Original. 

Von  anderen  derartigen  mittelalterlichen  Sammelwerken  fanden  in 
der  russischen  Literatur  die  Geeta  Bomanorum  auch  aiemlich  grosse 
Verbreitung,  deren  Uebersetzung,  wie  man  jetzt  bereits  nach  der  aller- 
dings unkritischen  Ausgabe  der  »Obiiestvo  Ijubitelej  drevnej  pisbme- 
nosti«  (1877 — 78)  nrtheilen  kann,  bei  den  Weissrussen  nach  einet  pol- 
nischen Vorlage  angefertigt  worden  ist.  Bereits  direct  aus  dem  Latei- 
nischen übertrug  Simeon  Polockij  im  J.  1679  in  Moskau  die  Disciplina 
Olerioalis  des  Petrus  Alphonsi  und  die  Geschichte  des  Mohanmied  aus 
dem  Speculum  Miyus  des  Vincentius  de  Burgundia  (K  iaslMovan^u 
p.  44). 

Die  Uebersetzung  des  Velikoe  Zeroalo  ist  nach  der  polnischen  Kra- 
kauer Ausgabe  von  1633  angefertigt.  Im  Nachtrag  (K  izsl^d.  54)  zeigt 
der  Verfasser  an  der  Hand  Jochefs,  dass  diese  polnische  Ausgabe  die 
zweite  war  (die  erste  von  1621).  Ich  will  annehmen,  dass  dem  Verfasser 
in  der  Moskauer  typographischen  Bibliothek  die  richtige  Ausgabe  glücklich 
in  die  Hände  gefallen  ist  (vgl.  Einl.  XIÜj,  doch  hätten  wir  eine  Beweis- 
führung daftbr  gewünscht:  die  Titelangabe  »a  na  ostatek  przez  X.  Sy- 
meona  Wysockieffo  S.  J.  Kaplana  na  Polskie  znotou  przeioione :  a  teraz 
swielo  po  trzeoi  raz  przez  X.  Jana  LeSumoakiego  S.  J.  z  przyczymeniem 
wiele  przyAladoto  y  z  popratoq  toielu  omylek  sparzadzanet  macht 
etwas  stutzig.  Man  sollte  also  trachten  auch  die  erste  Aufgabe  zu  ver- 
gleichen nnd  die  »Vermehrungen  und  Verbesserungen«  Le^iowski's  fest- 
stellen. In  der  polnischen  Ausgabe  von  1633  stehen  2309  Beispiele, 
während  die  russ.  Uebersetzung  ungefähr  880  aufweist.  Die  polnische 
Ausgabe  ist  übrigens  viel  reichhaltiger  als  die  lateinische.  Die  pdnischen 
Eedactoren  bereicherten  ihr  Werk  nicht  nur  durch  viele  Beispiele  be- 
kannter mittelalterlicher  Autoren  (in  der  erwähnten,  auch  von  mir  be- 
nützten Ausgabe  findet  man  einen  langen  »Regester  autorow  nowych«, 
aus    welchem    die    »neuhinzugefügtenc    Beispiele    entnommen  sind). 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zar  rnss.  LiteraturgeBohichte.  225 

sondern  anoh  vieler  polnischer,  wie  Cromems,  Martinas  Cromems,  Martinus 
Polonns,  Stanislans  Rescins;  der  Verfasser  erwähnt  ausser  Eromer  noch 
Dlngosz,  Skarga.  Solche  Beispiele  wurden,  so  viel  ich  bemerken  konnte, 
im  Bussischen  meist  unterdrückt  oder  unkenntlich  gemacht;  so  ent- 
spricht das  Beispiel  83  des  poln.  Originals  »Blogostawiony  Stanislaw 
Eostka  z  Rostkowa  Soc.  Jesu«  dem  russ.  dH^kto  ot%  CBOThsxrbn  (Prilo- 
ienie  Nr.  2,  95). 

Von  russischen  Handschriften  des  Werkes  hat  der  Verfasser  bei  30 
kennen  gelernt.  Auf  Vollständigkeit  kann  bei  der  FfiUe  des  handschrift- 
lichen Materials  imXVn.,  XVUI.,  ja  selbst  dem  XIX.  Jahrh.  ein  Forscher 
in  der  russ.  Literaturgeschichte  selten  rechnen,  da  vieles  noch  unbe- 
kannt, anderes  schwer  zugänglich  ist.  Ich  will  nur  darauf  hinweisen, 
dass  im  Museum  der  Kiewer  geistlichen  Academie  nicht  eine  Hs.  (S.  50] 
vorhanden  ist,  sondern  bereits  Petrov  (Trudj  K.  duch.  akademii  IS 72. 
Aug.  S.  738)  fuhrt  drei  Exemplare  an.  Nicht  einverstanden  kOnnen 
wir  uns  mit  der  Methode  des  Verfassers  erklären,  wenn  er  in  einer  Mo- 
nographie gesteht  (8.  49),  dass  er  es  für  ttberflüssig  hält,  selbst  die  ihm 
aus  der  Literatur  bekannten  Hss.  alle  aufzuzählen  oder  gar  zu  beschrei- 
ben. Den  Archetypus  fand  der  Verfasser  nicht  und  verzichtet  auch  da- 
rauf, denselben  zu  erschliessen.  Eine  solche  Arbeit,  beziehungsweise 
eine  möglichst  sichere  Genealogie  der  Hss.  sollte  in  solchen  Fällen  doch 
immer  versucht  werden,  mag  diese  Arbeit  noch  so  sehr  mühevoll  und 
oft  undankbar  sein;  vielleicht  wäre  er  doch  zu  einigen  Resultaten  ge- 
kommen, während  uns  jetzt  manches  unklar  bleibt. 

Der  Verfasser  statuirt  zwei  Typen  von  Handschriften.  Vom  ersten 
Typus  kannte  er  seiner  Zeit  5  aus  der  zweiten  Hälfte  des  XVü.  Jahrh. 
(über  eine  neue  bemerkenswerthe  in  Perm  berichtet  er  in  der  religiösen 
Zeitschrift  »Strannikd  1886.  August.  660 — 63).  Sie  stehen  dem  pohi. 
Original  am  nächsten,  haben  die  Rubriken  desselben  beibehalten,  ebenso 
den  alphabetischen  Index  am  Ende  (vom  Verf.  beigebracht  als  Pri- 
loienie  Nr.  1),  die  Zahl  der  Beispiele  wird  uns  nur  von  einem  angegeben 
mit  661.  Unter  den  Hss.  des  zweiten  Typus  fasst  Hr.  Vladimirov  die 
Ueberzahl  der  übrigen,  auch  meist  noch  aus  dem  XVU.  Jahrh.  stammen- 
den zusammen,  die  ihrem  Umfange  nach  so  verschieden  sind,  dass  die 
Zahl  ihrer  Beispiele  von  883  (die  Hs.  Prof.  Tichonravov's  zählt  sogar 
1000)  bis  89  schwankt.  Ich  würde  hierher  nur  diejenigen  zählen, 
welche  meist  über  850  Capitel  aufweisen,  oder  ungefthr  um  100  weniger 
(von  781 — 721),  eine  Hs.  des  Grafen  Uvarov  (Nr.  504)  sogar  nur  621. 

ArehiT  fftr  slaTische  Philologie.  XII.  15 


Digitized  by  VjOOQ IC 


226  Kritischer  Anzeiger. 

Alle  flbrigen  mit  266,  206,  113,  101,  89  Cap.  besitzen  nicht  alle  Merk- 
male, die  der  Verfasser  dem  zweiten  T3rpus  zuschreibt;  hierher  gehört 
wohl  auch  die  Es.  E.  BarsoVs  mit  300  Cap.,  da  dieselbe  spätere  Zu- 
sätze aufzuweisen  hat  (S.  48).  Die  letzteren  Hss.  sind  nur  der  Theil  A 
(die  Capitelflberschriften  gibt  der  Verfasser  als  Beilage  Nr.  3}  der  Hss. 
des  zweiten  T3rpus,  was  der  Verfasser  einmal  übrigens  selbst  bemerkt 
(S.  54).  Wahrscheinlich  gehören  hierher  alle  oder  zum  mindesten  die 
meisten  Auszüge,  die  der  Verf.  ganz  unbeachtet  liess.  Wenigstens  haben 
nach  Pypin  (Oierk  istorii  starinnych  povdstej  i  skazok  russkich,  8. 199) 
die  zahlreichen  Auszüge  (bei  20)  in  den  Bibliotheken  von  Carskij,  Tol- 
stoj,  des  Bungancov'schen  Museums  und  des  »Moskovskoe  obsiestvo 
drevnostejc  (darunter  Nr.  215  mit  der  für  unsere  Zwecke  wichtigen 
Jahreszahl  1681)  mehr  oder  weniger  alle  den  Titel:  AyxoBHue  npH- 
KJiaAU  H  ATinecnacHTcibHUji  noBicTH  HOBonpeneAeHHUA  otb  Be- 
jraKaro  Sepicajia  .... 

Die  Hss.  des  zweiten  Typus  weisen  nämlich  zwei  deutlich  getrennte 
Theile  auf.  Der  vom  Verfasser  B  genannte  zweite  entspricht  inhaltlich 
ganz  den  Hss.  des  ersten  Typus,  hat  nur  viele  Auslassungen  nach  Rub- 
riken und  Capiteln  aufzuweisen,  dafür  aber  die  charakteristische  Be- 
reicherung mit  dem  Eiewer  fliegenden  Blatt  (vgl.  o.) .  Uebrigens  machte 
ich  die  Bemerkung,  dass  auch  im  zweiten  Theile  einzelne  Schreiber  ihre 
Vereinfachungen  einführten  (Indexe,  Capitelüberschriften,  Randnoten, 
Berufungen  auf  Autoren  liebten  die  russ.üebersetzer  und  Schreiber  all- 
gemein nicht),  d.  h.  sie  gaben  die  Rubriken  und  die  »prilogi«  auf.  Der 
Rumjancov'sche  Cod.  Nr.  180  hat  bereits  nur  »glavyt  (Capitel),  der 
ündolskij'sche  Nr.  532  nur  noch  Spuren  von  Rubriken  wie  ^lOAeea 
CBTUH  Bapeapu  oder  MEponoMasaide,  die  Ueberschrift  der  Prilogi  ist 
aber  nur  von  C.  254  bis  343  durchgeflhrt,  im  folgenden  sind  aber  auf 
dem  Rande  nur  die  fortlaufenden  Oapitel  mit  cyrillischen  Ziffern  be- 
zeichnet; der  Schreiber,  der,  wie  man  deutlich  sieht,  an  der  Stelle  eine 
Unterbrechung  in  seiner  Arbeit  machte  und  sich  nach  Wiederaufnahme 
derselben  auch  einer  anderen  Feder  bedient,  erleichterte  sich  die  Mühe. 
Der  vorangehende  Theil  A  hat  aber  überhaupt  keine  Rubriken  mehr, 
sondern  nur  fortlaufende  Capitelüberschriffcen  und  beginnt  immer  mit 
dem  Beispiel  über  die  Unbegreiflichkeit  der  heil.  Dreifaltigkeit.  Der 
Verfasser  bemerkte  weiter  an  diesem  Theile  unmittelbare  Beziehung 
zum  polnischen  Originale,  vielfache  Berührung  mit  den  Hdss.  des  ersten 
Typus  und  setzt  daher  für  denselben  ganz  richtig  eine  besondere  Herkunft 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zar  ruBS.  Literaturgeschichte.  227 

(S.  56 — 58)  voraus.  Nicht  einverstanden  sind  wir  aber  mit  dem  Ver- 
fasser, wenn  er  fttr  A  eine  besondere  Uebersetzung  annimmt,  die 
der  ersten  der  Zeit  nach  nahekomme  (S.  58).  Ihn  verlockt  die  Titel- 
angabe einiger  Hdss.  des  zweiten  Typus  (die  ganz  gleich  lautet  mit  der 
in  den  oben  erwähnten  Auszügen):  9lIpiiKJaAU...HOBonpeBeAeHHu« 
(von  Neuem  übersetzt)  und  der  umstand,  dass  A  manche  Eigenthflmlich- 
keiten  der  poln.  Vorlage  bewahrt  hat,  die  sogar  in  den  Hdss.  des  ersten 
Typus,  welche  dem  Original  immerhin  viel  näher  stehen  (S.  64),  nicht 
mehr  vorhanden  sind. 

Zur  Begründung  meiner  entgegengesetzten  Meinung  muss  ich  etwas 
weiter  ausholen.  Halten  wir  vor  Allem  fest,  dass  A  auch  getrennt  vor- 
kommt, und  dazu  in  mehr  Hdss.  als  die  des  ersten  und  zweiten  Typus 
zusammengenommen.  Der  Verfasser  führt  selbst  6  solche  Hdss.  an,  von 
denen  die  einen  über  200  Capitel,  die  anderen  bei  100  herum  entiialten. 
Wir  haben  also  auch  hier  zwei  Gruppen,  die  Hdss.  der  kürzeren  sind  in 
üeberzahl.  Ich  verglich  genau  zwei  von  denselben,  bisher  nirgends  er- 
wähnten im  Moskauer  Archiv  des  Ministeriums  der  auswärtigen  Ange- 
legenheiten. Nr.  310  (Titel  wie  oben  bei  den  Auszügen)  in  93  Cap., 
geschrieben  im  XVII.  Jahrh.  in  Halbunciale.  Der  Inhalt  entspricht  voll- 
ständig den  ersten  84  Oapitehi  von  A  (vgl.  Prilo&enie  Nr.  3),  nur  3,  4 
sind  verstellt,  13  steht  als  88,  nach  39  wird  die  Reihenfolge  stark  unter- 
brochen: 40—42  erscheinen  als  69—71,  43,  44  als  75,  76,  63  fehlt 
(steht  auch  nur  in  einigen  Hdss.  des  zweiten  Typus),  nach  64  folgt 
ein  Einschub:  0  fijpjrowh  TOHse  nOBicTsyeT  bo  bcom  no^o^oi^HUM  (1) 
cjyqaio  ÖjxyinfiKY '-  nace  03ApaB%B  nocTpHxecH,  h  b'  BejuncoH  hoskebo 
Ayxa  rapH^ecTH,  BpeMH  a^hho  eiiy.  Ebenso  nach  65 :  o  TOMxe.  Zu 
73  und  74  sind  ausser  den  bereits  oben  angefahrten  Capiteln  noch  an- 
gefügt 188  (mit  dem  Fehler  no^aHmH  für  npo^aflniH),  190,  191  des 
Prilol.  Nr.  3.  Nach  Cap.  87  (84  des  PriloL  Nr.  3)  folgen  Zusätze,  die 
man  theils  in  den  übrigen  Theilen  des  V.Z.  findet,  theils  auch  nicht;  als 
88:  Nr.  1665  des  PriloSenie  Nr.  2,  89:  0  yAOH*  enncKon*  MarAe- 
6ypcK0M,  KaKO  ohx  cTpamHUM  o($pa30M  CMepTH  npe^aiTL,  h  nejibMH 
rpo3HO  ocBSAennb.  90 :  npHKJiaAi  o  xHTpocTH  xiaBOJBCTiH  h  kko  cy- 
Ai><$i»i  tfoadfl  ne  HcniirraHHU  h  cKpuTu  cyT'B.  91 :  ot  crap^ecTBa  o  no- 
&bvififiiaAM  OT  (SxyAa,  h  o  noKanHln  ero:  sijio  noiesno.  92:  Kap- 
na«ieBO,  o  exe  HensAaTH  hoabhskhhky.  93:  narojiaxy  crpapipii,  kko 
ciTb  Bpaxifl  Ha  HHOKH :  na^e  ace  oTpoqara  cyr'B.  HAtxe  octb  bhho  h 
OTpoqara,  HicTi»  norpetfa  TaMO  caTan^  (culturhistorisch  sehr  interessantes 

15* 


Digitized  by  VjOOQ IC 


228  Kritischer  Anaeiger. 

Beispiel I).  Die  Capitelttberschriften  sind  hie  und  da  anders,  ich  will 
nur  die  eines  Beispiels  erwähnen,  das  für  nnsere  Zwecke  noch  spAter 
dienstbar  sein  wird;  Cap.  81  entspricht  Nr.  78  der  Beilage  Nr.  3,  die 
üeberschrift  lautet  aber:  KaKO  b^cx8x6%  cBflTafl  (I)  jrarspriH  CBHU^eH- 
HHKa  pasABoena  loicjiltH)  agmoh  o6jiHqH ;  also  ganz  gleichlautend  mit 
den  nur  den  Theil  A  enthaltenden  Hdss.  Barsov's  und  des  Fürsten  Vja- 
zemskij  (vgl.  S.  62  der  Untersuchungen),  und  sie  stehen  dadurch  alle 
näher  den  Hdss.  des  ersten  Typus. 

Eine  ganz  gleiche  Zusammenstellung  und  Reihenfolge  (nur  zwischen 
C.  25  und  26  der  Beil.  Nr.  3  stehen  C.  25 — 28,  die  ich  nirgends  ein- 
reihen konnte)  weist  der  Cod.  Nr.  718  auf,  dessen  Titel  eine  bemerkens- 
werthe  Variante  bietet :  noB^cTH  hobo  npuBeflfimaiiL  ot  BOjraKaro  sep- 
ufiji^.  Die  Hds.  wird  im  Gatalog  genannt  »HOBaro  no^epKa«,  es  ist 
nachgeahmte  Halbunciale,  weswegen  man  sie  schwer  datiren  kann; 
wahrscheinlich  ist  sie  bereits  hoch  in  das  XVIII.  Jahrh.  zu  verlegen. 
Von  196  Blättern  haben  nur  die  ersten  158  Beziehung  zum  V.Z.,  die 
Anzahl  der  Capitel  beträgt  94.  Das  Ende  unterscheidet  sich  von  der 
vorigen  Hds.  C.  91,  92  entsprechen  noch  85,  86  der  Beil.  Nr.  3,  nur 
hat  91  eine  anderslautende  und  ausführliche  üeberschrift:   BeJHA  no- 

MOn^»  eCTL  MHJIOCTI»  H  BOUOCTUHH.    KKO  HO  TO^HIO  3KHBHirB  rp^XOBl  BO 

OTuyn^eHHe  i  bo  Bcein»  noMOxeHHe,  ho  h  yMepnmx  npecjaBHoe  H36aB- 
jieHHe,  H  MyKy  c6o6osAeHHe,  es  ist  aber  dieselbe  Geschichte  vom  khh3I> 
EbccÖIh.  Dann  folgt  als  C.  93  die  L^ende  vom  Erzbischof  Udo  mit 
folgender  bemerkenswerthen  Üeberschrift :  IIob%cti>  TpeneTHaü  h  yMH- 
jHTejHafl  0  YAOHi  eimcKoni  MarAe6ypcK0M  KaKO  ohx  cTpanmuH  h 
ysacHUM'B  oäpasonTB  cnepTH  npe^aEX  tfucTb  i  Bejura  rpo3HO  oojTRfifiWh. 
BumieaHO  (übergeschriebenes  ca  von  einem  Corr.)  h3  kehfe  BejHKaro 
TKe  3epi](aia.  Hs  rjiaBHBHiJ  o  cy^^  6oauHM%  (I),  na  HcnpaBjieHHe  eimc- 
KonoiTB  H  npecBHTepoM'B.  Man  sieht  deutlich,  dass  diese  Legende,  die 
sich  einer  grossen  Beliebtheit  noch  im  XVIH.  Jahrh.  erfreute  und  häufig 
selbständig  vorkommt  (unter  den  Hdss.  des  Archivs  ebenfalls  in  Nr.  313, 
f.  167 — 193]  ursprünglich  dem  Theile  A  nicht  angehörte,  sondern  später 
angefügt  wurde.  Als  C.  94  folgt  noch  ein  anderer  Zusatz :  noBtcTb  o 
K)HomH  KRe  tfucTi»  B  puMi^  stjo  cTparnua.  Bemerkenswerther  sind  die 
Seitenüberschriften:  noB^CTH  BunncaHO  (I)  s  khhth  BOJiHKaro  sep- 
i^aia  AynienojieaHMÄ  f.  8^ — 11  und  öfter,  oder  hob^cth  AJuienojiesHBifl 
BunHcaHU  H3  KHHTH  BOJEHKäro  dopi^ajä  14^ — 16  uud  öfter. 

Lehrreich  ftlr  unsere  Zwecke  ist  aber  noch  eine  andere  Hds.  desselben 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zur  ruM.  Llteraturgesohichte.  229 

Archivs,  Nr.  1452  ans  dem  XVin.  Jahrh.  auf  f.  1 — 7  steht  orjaexeme 
der  Oapitel  wie  auch  in  den  früheren  beiden  Hdss.,  dann  folgt  auf  f.  9  : 
H3  KHHTH  BejiHKaro  sepi^ana  pasjnraHiiiA  nonicTH  BUÖpaHiJ.  Diese 
Hds.  besteht  ans  drei  dentlich  getrennten  Theilen.  Sie  beginnt:  o  ese 
npHcin^aiOT  b  a^ox  ÖjaroyroAHUx  cbathI  h  o  qecTn  nepincTeH. 
tmbbsl:  9 1 .  Das  entspricht  im  Prilo&enie  Nr.  3  dem  0. 108  und  so  folgen 
weiter  noch  31  Capitel  aus  dem  zweiten  Theil  von  A.  Nach  2  Erzäh- 
lungen, welche  im  Prilo£.  Nr.  2,  0.  18,  19  entsprechen,  folgt  auf  f.  66^ 
die  Rubrik  AnrejobCKoe  ^LiOBaBle.  npnjiorB  1.  (woraus  ein  späterer 
Correetor  3  machte),  ist  C.  22  des Pril.  Nr.  2  (also  der  Hdss.  des  zweiten 
Typus),  es  folgt  noch  0.  32.  Dann  beginnen  qiOAeca  cbatbih  Bapsapu, 
entsprechend  C.  92  des  Pril.  Nr.  2  und  so  fort  im  Ganzen  36  Cap.  Der 
dritte  Theil  zeigt  auf  der  Seite  manchmal  Capitelbezeichnung  mit  fort- 
laufenden Zahlen,  wie  11,  15 — 19,  dann  k  (20)  und  sollte  demnach  30 
Oapitel  zählen,  doch  muss  eines  im  Anfang  fehlen.  Inhaltlich  ist  dieser 
Theil  eine  Auswahl  aus  A  und  den  Hdss.  des  zweiten  Typus  mit  Zu- 
sätzen aus  dem  Prolog.  Ich  setze  die  Reihenfolge  her :  aus  Priloi.  Nr.  2, 
C.  851  (cf.  Pril.  3,  74),  852,  853 ;  dann  C.  2130  mit  der  unerwarteten 
Ueberschrift :  h3  Bejuncaro  sepi^ua  buiihho  (1).  rzaBa  207.  ^eo  (I)  pa^ 
nocraBHma  a^hb  nomnuuiHUH  o  Ayinax^.  nasa  786  (vom  Corr.).  Dann 
folgen  C.  276,  278  aus  Pril.  2.  ffierauf  aus  Pril.  3  (also  A)  C.  85, 
235,  83,  233  (cf.  Pril.  2,390),  234  (Pril.  2,  387),  dann  Pril.  2,  C.  386, 
382  (=  Pril.  3,  82),  Pril.  3,  C.  212  (in  dieser  Hds.  schon  einmal  vor- 
handen 1),  81,  89,  dann  Pril.  2,  279,  19  (schon  einmal  vorhanden!), 
Pril.  3,  214  (schon  einmal  vorhanden!),  35,  37,  43.  Hernach  finden 
wir  als  24.  Cap. :  TeHBapfl  bx  19.  flßiih  üb  xhthh  npeno^oÖEaro  Mana- 
pHfl,  25 :  GKaaaHHo  CB^raro  rpHropia  ABoecjiOBi^a  o  MHHct  yuepmeirB  bx 
eoHTeiraH  (hs.  h)  h  naiCH  oiyacHsme  saeB  copoKoycBTHe  h  npomena  (I) 
6ucTh  KyrnA  ero.  npojoPB  reHsapA  bx  29.  aohb.  26 :  cKasaHie  o  Kxa- 
KymsDLea  bo  uiepKBarB.  27  :  a&  He  KOjaeirB  norpe<$aTHCfl  bo  cbatux 
i^epKBarB  —  reHBapü  b^  7.  jifiuh  npojorB.  28 :  0  norpeöaion^HXCA  bo 
UßfKBR  TfinrBMnßx'h.  29 :  IlHHHii^i  npesBHrepa  Ttjo  na  MicTe  cbatom 
norpeöeno  Ökecti»  neAOCTOHHO.  Sepi^ajo  BOjiKoe.  rjuuBa  622  (vom 
Corr.,  es  ist  Pril.  2,  1242,  cf.  Pril.  3,  71,  ist  aber  in  dieser  Hds.  schon 
einmal  vorgekommen!).  30:  HocjieAHHro  cyAa  oÖpas'B.  Auf  f.  130  folgt 
noch :  BunHcano  h3  khhth  ^ionTpa  cnpi^  sepi^ajio.  tä.  29.  Fast  bei 
allen  Beispielen  im  ersten  und  zweiten  Theil  befinden  sich  Capitelzahlen, 
die  sich  offenbar  auf  das  V.Z.  beziehen,  in  einer  Reihenfolge,  über  die 


Digitized  by  VjOOQ IC 


230  KriÜBcber  Anzeiger. 

ich  mir  nicht  klar  werden  konnte,  umsomehr  als  die  ursprünglichen  Zahlen 
meist  von  einem  Gorrector,  der  auch  das  doppelte  Vorkommen  einiger 
Erzählungen  angemerkt  hat,  geändert  wurden,  ebenfalls  ohne  erkenn- 
bares System.  Der  erste  und  zwdite  Theil  der  Hds.  sind  wahrscheinlich 
Auszüge  aus  einer  Hds.  des  zweiten  Typus,  woher  aber  immerhin  die 
Reihenfolge  der  Beispiele  und  der  Umstand  beachtenswerth  erscheint, 
dass  bis  auf  den  Schluss  der  erste  Theil  von  A  nicht  vertreten  ist.  Am 
Mächtigsten  ist  der  dritte  Theil :  er  zeigt,  wie  verschiedene  Capitel  des 
y.  Z.  herausgeschrieben  wurden,  wobei  viele  schon  in  der  Hds.  einmal 
vorgekommen  sind;  zweimal  wird  noch  das  Y.Z.  als  Quelle  erwähnt,  ob- 
wohl ja  die  ganze  Sammlung  den  Titel  führt:  Hai  B.3.  pasjraqHUA  no- 
BicTH  BUÖpaHiii ;  ähnlich  widerspricht  in  der  zweiten  besprochenen  Hds. 
dem  Gesammttitel  die  Capitelüberschrift  bei  der  Geschichte  vom  Udo. 
Zugleich  sieht  man  aber,  wie  die  Excerptoren  und  Gompilatoren  unter 
die  Beispiele  des  Y.  Z.  ganz  unbedenklich  auch  solche  aus  dem  Prolog 
einreihten. 

Alles  das  gibt  uns  deutliche  Fingerzeige  für  die  Erklärung  der  Ent- 
stehung des  Theiles  A.  Er  enthält  ebenfalls  ausgewählte  Beispiele  aus 
dem  Y.Z.,  wie  uns  die  Seitenüberschriften  der  zweiten  Hds.  unzweideutig 
besagen.  Er  existirt  selbständig  und  zwar  zum  mindesten  in  zwei  Re- 
censionen,  die  sich  durch  den  Umfang  unterscheiden;  die  eine  wird  durch 
PriloS.  Nr.  3  vertreten,  während  die  andere  ungefähr  die  ersten  90  Cap. 
der  vorigen  enthält.  Bei  beiden  sind  am  Ende  Zusätze  sichtbar.  Diese 
Exoerpte  führen  den  Titel:  HpHKxaAU  oder  IIob%cth  npeseAesHUH  ot'b 
Bex.  Sepi^aia.  Dieses  npeeecTH  ist  nicht  als  Uebersetzung  aufisufassen, 
worauf  schon  die  Präposition  führt;  ausserdem  spricht  deutlich  die  Va- 
riante npHBOAeHEHH.  Ueberhaupt  hatte  npeeoA'B  in  älterer  Zeit  eine 
andere  Bedeutung,  es  ist  das  Wort  für  Exemplar,  kann  also  auch  eine 
Abschrift  aus  einer  anderen  Handschrift,  oder  Copie  einer  Zeichnung  be- 
zeichnen, die  wieder  ihrerseits  Original  für  eine  Copie  werden  können 
(vgl.  Buslajev,  Russkaja  Chrestomatija.  4.  izd.  Moskva  1888.  S.224,  2 
und  im  dabei  befindlichen  Lexicon  S.  472) . 

Der  Inhalt  von  A  widerspricht  nicht  dieser  Auffassung.  Herr  Yl. 
bemerkt  selbst,  dass  »der  grössere  Theil  der  Erzählungen,  die  A  bilden, 
im  Vergleiche  zu  den  Hdss.  des  ersten  Typus  ,kak  by  varianty'  zu  den 
letzteren  mit  veränderten  Ueberschriften  mit  Verkürzungen  in  einigen 
und  Erweiterungen  mit  überflüssigen  Kleinigkeiten  in  anderen«  darstellen 
(S.  58).    Bei  vielen  Beispielen  des  Prilo!^.  Nr.  3  bemerkt  der  Verfasser 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zur  roBS.  Literatorgesctiichte.  23 1 

selbst,  dass  sie  aueh  in  B  vorkommen,  bei  anderen  verweist  er  aaf  die 
Cap.  des  poln.  Originals.  Ich  kann  mich  daher  der  Mühe  entheben, 
weitere  Beispiele  aassosachen;  will  aber  nnr  bemerken,  dass  schon  das 
erste  Beispiel  »Aber  die  ünbegreiflichkeit  der  hl.  Dreifaltigkeit«  im  Index 
(Pril.  Nr.  2)  der  Hdss.  des  ersten  Typus  nnd  des  Theiles  B  als  G.  351 
vorkommt.  C.  93,  94  entsprechen  im  poln.  Original  C.  105,  106.  Vgl. 
noch  weiter:  Nr.  3,  102  =  Nr.  2,  1635  (die  folgenden  entsprechen 
1630,  1633),  115  cf.  1676,  117  cf.  1988,  119  =  2002,  161  sah  ich 
in  Ramjancov*s  Hds.  Nr.  180,  wo  es  nach  C.  2165  des  Pril.  2  steht, 
162  cf,  2170,  176  muss  490  oder  491  sein,  184  =  402,  187  =  479 
(der  Titel  ist  viel  länger),  191  =  2021,  206  =  591,  219  =  575, 
220  =  577,  221  =  578,  235  cf.  375  und  überhaupt  die  Umgebung  in 
beiden,  243  =  426.  Wir  haben  also  in  Hdss.  des  zweiten  Typus 
eine  Contamination  von  A -j- B,  wobei  A  selbst  ein  grosser 
Theil  von  B  ist.  Es  ist  klar,  dass  der  selbständige  Aus- 
sug  A  derRedaction  der  Hdss.  des  ersten  Typus  vorn  hin- 
EUgefflgt  wurde.  Ein  Sanmiler  mag  ursprflngiich  beide  gleich  be- 
titelten »prevodyc  zusammengefegt  haben,  was  der  Abschreiber  dieser 
Vorlage  nicht  mehr  wusste,  oder  letzterer  kann  auch  mit  Bewusstsein 
die  beiden  ihm  bekannten  Redactionen  vereinigt  haben,  ohne  ihre  Züge 
zu  verwischen.  Mit  der  Vermehrung  bekamen  einige  Conta- 
minationsexemplare  auch  die  Bezeichnung  »Hononpene- 
AeHHUfl«. 

Einen  directen  Beweis  für  diese  Behauptung  bietet  die  Moskauer 
Synodalhds.  Nr.  101.  Dieselbe  enthält  an  erster  Stelle  652  Cap., 
welche  dem  Theil  B  entsprechen.  Nach  dem  letzten  Beispiele  (2309) 
im  Prilo£enie  Nr.  2  folgen  7,  von  denen  ich  4  noch  daselbst  als  1177, 
1178, 1241, 1242  gefunden  habe,  die  übrigen  3  aber  in  der  Synodalhds. 
Nr.  90  als  C.  542,  543,  544.  Dieses  letztere  Beispiel:  0  epa^^  iDRe 
npcAanme  Boxy  AOSA^nyio  BMtcTO  ^ncraro  Bpa^escTBa  ist  bereits  ein 
Schwank,  der  dem  V.  Z.  nicht  angehört.  Noch  offenkundiger  ist  aber 
folgender  speciell  russischer  Zusatz:  cKasame  o  H^KoeirB  Kyiu^  so 
HBepcKoiTB  i^ipcTBi  H  0  CUH^  OFO.  Nach  alledem  beginnt  erst  mit  C.  66 1 
der  Theil  A  und  zwar  folgen  160  Beispiele  desselben.  Hier  wurde  also, 
nachdem  schon  früher  der  ursprüngliche  Bestand  Zusätze 
erfahren  hatte,  noch  derjenige  Auszug  hinzugefügt,  der 
in  anderen  Hdss.  des  zweiten  Typus  vorn  seinen  Platz  fand. 
Bei  genaueren  Vergleichen  mehrerer  Hdss.  könnte  man  gewiss  noch 


Digitized  by  VjOOQ IC 


232  KriÜBcher  Ameiger. 

manches  Aber  die  Zasammenstellang  von  A  selbst  erfahren.  Wenn  man 
z.  B.  die  Synodalhds.  Nr.  99  und  101  mit  Bezng  auf  A  im  Priloi.  Nr.  3 
vergleicht,  so  sieht  man,  dass  C.  71 — 84  desselben  jedenfalls  ein  Ein* 
schob  sind,  denn  davon  kommt  in  Nr.  99  nur  das  dem  77.  entsprechende 
Beispiel  vor;  der  Verf.  selbst  hat  flbrigens  bei  den  meisten  bemerkt, 
dass  sie  anch  in  B  vorkommen.  Von  den  folgenden  kommen  in  Nr.  101 
vor:  85,  90,  92,  93,  95—101,  103,  105—108,  HO,  111,  119,  121, 
123,  125—126,  129,  131—136,  die  in  Nr.  99  fehlen,  wÄhrend  im  fol- 
genden der  Bestand  ans  A  in  beiden  Hdss.  so  ziemlich  derselbe  ist.  Es 
ist  also  nnr  6ine  Uebersetznng  des  V.  Z.  in  Moskau  ange- 
fertigt worden  nnd  die  ist  nns  in  3  Redactionen  überliefert: 
in  den  Hdss.  des  ersten  Typns,  in  mehr  oder  weniger  um- 
fangreichen nnd  mit  Zusätzen  versehenen  Auszügen  daraus, 
und  in  einer  Contamination  aus  diesen  beiden  (in  den  Hdss. 
des  zweiten  Typus). 

Man  muss  überhaupt  bei  Annahme  mehrerer  Uebersetzongen  in 
dieser  Art  von  Literaturdenkm&lem  vorsichtig  sein,  nnd  wir  stimmen 
vollständig  Hrn.  VI.  bei,  der  bei  Besprechung  der  rnss.  Oesta  Romano- 
rum (E  izsldd.  46)  die  Frage  über  doppelte  Uebersetznng  noch  als  offen 
erklärt.  Man  ist  oft  nicht  im  Stande,  die  Masse  des  handschriftlichen 
Materials  zu  beherrschen,  oft  scheut  man  auch  die  Mühe;  letzterer  Vor- 
wurf trifft  einige  Ausgaben  des  »ObsSestvo  \jubitelej  drevnej  pisBmenostia, 
das  solche  Denkmäler  gewöhnlich  nach  einer  beliebigen  Hds.  herausgibt 
mit  allgemeinen  Bemerkungen  über  den  »bezgramotnyj  jazyk«  (Sprache 
eines  Analphabeten),  wie  dies  gerade  bei  den  Rimskija  D^jan^a  in  der 
Vorrede  zu  lesen- ist.  Die  russischen  Schreiber  hielten  sich  durchaus 
nicht  an  den  Buchstaben  ihrer  Vorlagen,  wenigstens  beim  Abschreiben 
der  Erzählungsliteratur  dieser  Art.  In  diesen  übersetzten  Werken 
blieb  vieles  der  Quelle  angehörige  Fremde,  sachlich  und 
sprachlich  Unverständliche  ursprünglich  stehen,  was  die 
Schreiber  so  gut  es  ging  zu  beseitigen  suchten*  Ausserdem 
verkürzten  die  einen  ihre  Vorlage,  andere  vermehrten  sie  wieder,  manche 
Hessen  der  Volkssprache  mehr  Raum,  andere  suchten  wieder  dem 
»slaveno-rossijskij  jazyka  mehr  (Geltung  zu  verschaffen.  Man  kann  na- 
mentlich interessante  Studien  an  solchen  Werken  machen,  die  aus  der 
westeuropäischen  Literatur  durch  polnische  Vorlagen  zuerst  den  Weiss- 
oder Eieinrussen  vermittelt  wurden  und  dann  allmählich  in  das  nordöst- 
liche Russland  vordrangen. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zar  ni88.  Literaturgesohichte.  233 

In  utisarem  Falle  haben  wir  es  allerdings  mit  einem  solchen  in 
Moskau  selbst  flbersetEten  Werke  zn  thnn,  nichtsdestoweniger  finden  wir 
auch  da  eine  grosse  Mannigfaltigkeit  in  sprachlichen  Ausdrücken  und 
Wendungen.  Der  Verfasser  rfihmt  die  iTolksthflmlicheoc  Sprache  des 
Theiles  A  (S.  65)  und  gründet  auch  darauf  seine  Hypothese  von  einer 
besonderen  üebersetzung  desselben.  Andererseits  findet  er  darin  manche 
polnische  Ausdrücke,  die  in  Hdss.  des  ersten  Typus  bereits  nicht  mehr 
Yorhanden  sind,  also  wieder  ein  Grund  mehr  für  eine  besondere  Üeber- 
setzung (64) ,  obwohl  sonst  Hdss.  des  ersten  Typus  dem  poln.  Original 
viel  näher  stehen.  Die  Bache  erkUrt  sich  ganz  einfach :  der  Zusammen- 
steller  des  A  genannten  Auszuges  schöpfte  aus  einer  dem  Archetypus 
sprachlich  nfther  stehenden  Hds.,  welche  die  in  den  uns  bekannten  Hdss. 
des  ersten  Typus  bereits  getilgten  Züge  des  Ursprünglichen  noch  erhielt. 
Uebrigens  müssen  für  Ulustrirung  solcher  Thatsachen  viel  mehr  Bei- 
spiele beigebracht  werden,  als  es  der  Verfasser  S.  64 — 65  thut,  und 
nicht  bloss  aus  dieser  oder  jener  Hds.,  sondern  nach  kritischen  Qrund- 
sätzen.  Aus  Einzel-Beispielen  kann  man  alles  M(^liche  schliessen ;  z.  B. 
im  Theil  A  nach  dem  Soloveckij  spisok  Nr.  242  (8.  59,  60)  ist  vom 
Standpunkte  des  »Slavorussischen«  wh  b^ch  HtKOeS  gegenüber  so  eAHSoä 
BecH  der  Synodalhds.  Nr.  100  (vom  ersten  Typus),  h^ioh  AoymH  gegen- 
über eAHHU  bereits  vom  poln.  Original  mehr  entfernt,  was  aber  nicht 
als  Characteristicnm  für  A  überhaupt  verwendet  werden  darf,  weil  die 
Moskauer  Archivhds.  Nr.  310  an  den  entsprechenden  Stellen  noch  immer 
e^HHUH  und  e^i^HHin  aufweist.  AackIh  JoyrB  h  xoynejraoe  tfjiaTo  er- 
innert wieder  noch  stark  an  den  Kumans^  xyrx  der  Hdss.  des  ersten 
Typus  und  den  poln.  wrz^cy  }ug,  die  Archivhds.  hat  aber  bereits  nur 
die  Glosse  a^cKoe  ÖJiaTo.  Man  vergl.,  wie  verschieden  der  Schluss  des 
in  Rede  stehenden  Beispiels  in  den  drei  Hdss.  wiedergegeben  ist  (S.  60 — 
61);  poln.  lautet  er:  gdy  sie  Mniszy  zbiegli  y  milczec  mu  kazali  rzek): 
oto  umieram  oto  palam :  obaczyli  tedy  iS  wszytka  glowa  iego  byla  opa- 
lona.  U  tak  go  napoly  iywego  do  infarmaryey  zaniesli.  A  to  sie  mu 
staio  \i  se  by)  tego  niedbalstwa  swego  nie  spowiadal.  Am  wortge- 
treuesten  gibt  jedenfalls  diese  Stelle  die  Hds.  des  ersten  Typus,  obwohl 
sie  die  poln.  Ausdrücke  schon  ganz  meidet :  erAft  Ke  MonacH  oTeKomaca, 
H  MOjraaTH  OMy  noBejEima,  peqe,  ce  ympaio,  ce  njiaMeHCTByio  h  yBH- 
Atma  )iKO  BCA  rjoiBa  ero  osKsesa,  ako  rjaBHA  öuctb,  h  xaRo  ejie 
acHBa  ero  b^  tojasHUj  npHnecoma.  eie  Ke  eny  6uerh  sa  ce  ako  cero 
CBoero  HeonaoTBan  aaÖBemA  ne  BonoB^Aaniecfl.  Die  erwfthnte Archivhds. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


234  Kritischer  Anseiger. 

(den  Theil  A  wiedergebend)  erinnert  noch  an  das  poln.  Original  durch 
Beibehaltung  und  Verdrehung  einiger  Ansdrfloke,  hat  aber  bereits  starke 
Zusätze,  doch  gibt  sie  den  Sinn  noch  getreu:  oycjmuiaBine  MonacH 
CTeKomacfl,  HHqroKe  BHXHn^e  rjarojaxy  eicy ,  tfo  nejiino  BonTenra.  onxe 
naKH  Kpn^a:  ce  ynnpaio  ce  onaiaioofl.  Bosptsme  xe  öpaiiA  otfpiToma 
rxaBy  ero  bch)  onjiiBmy  h  jHi^e  o6rop^Bme  h  CMopn^eHO  jiot%, 
H  cMpax'B  OT  Bcero  aACKiS  noB^Baa  jiotuh;  h  TaRo  ero  exe 
XHBa  BX  6oxBxnY  OTneeoma,  h  b^  Mai%  BpeiieHH  cKon^acA. 

Die  von  Hm.  VI.  als  Vertreter  von  A  angefllhrte  Hds.  hat  wieder 
ihre  besonderen  Zusfttse  und  ist  gegen  den  Schluss  schon  ganz  geändert : 
ycjannaBine  mhhch  coyn^in  bx  Rejuin  cb  HHifB,  h  hhIh  OKpecT'B 
uej^nuH  FjacB  BCKO^HBine  CTeRomacH.  h  HH^TOxe  bx  koj- 
Äim  BHA^Bme  HoroAOBaxy  Hanb.  oex  xe  Kpinvae  Bonia:  ce 
ynnpaiD,  onaiHH)  60  ca  n jaMeneifB  jidtijm'b.  npHCTymima  xe  6pa- 
lia  Kl  Heiry.  yapima  rjasy  ero  h  JHi^e  oörop^Bmo  h  hko  ne^oHaa 
^acTB  cMopn^eHO  h  CMpaA'B  a^cKin  bccjeiotuh  otx  nero 
ncxOAfln^i»  H  TaKO  6%ah%  cKOH^aca. 

S.  62  bringt  der  Verfasser  das  Beispiel  llber  den  bei  der  Liturgie 
zerstreuten  Priester  nach  Hdss.  von  drei  Gruppen.  In  den  Parallelen 
aus  den  Hdss.  Barsov's  und  des  Fürsten  Vjazemskij  findet  sich  eine  ver- 
derbte Stelle :  caiixxe  n^e  bo  i^epKOBb  pasABoenHOH)  mucjdio  n  cepA- 
i^eiTB  pasAMeHHUMH  h  GxyxH  (sie)  xoTime  hmI^a  ko  yqpexAemio  n 
HAH  BKymemfl  aiaAoeTH. 

Die  Ton  mir  benutzte  Archivhds.  bietet  noch  die  üebergangsstufe : 

....  paSABOeHHOH)  MUCXiH)  H  CepAI^eiTB  paSA^JeHHUlfB  H  COyXHM'B. 

erAaxe  na^a  JHToypriio  0%  BejHKHM'B  cKopop^qieM'B  h  no- 
on^meHieifB  HeMeA^ioHHO  OTnycTHTH  Tn^acH.  xoTiHie  .... 
Der  angeführte  Vertreter  der  Hdss.  des  zweiten  Typus  bietet  die  Stelle 
in  besonderer  Bearbeitung:  caM'B  xe  noHAo  kx  cjyx6%  Öoxin 
03fl6 JEUM %  cepi^eiTB  H  cyxmrB  h  pasABoeHHOio  mucjoh).  xoT^nifl  mAn 
icB  npHCTpoK)  cTOja  H  yqpexAemH)  AAel  Tn^aca  JETypiiio  HeifeAxeHHO 
coBepmHTH  cKopopi^ieiTB. 

üeber  den  Uebersetzer  ist  nichts  bekannt.  Wir  wissen  nur  aus  den 
Titelangaben  einiger  Hdss«,  dass  das  Werk  auf  Wunsch  des  Garen  Aleks^j 
Michiyloyii  im  J.  1677  flbertragen  worden  ist,  der  aber  die  Beendigung 
nicht  mehr  erlebt  haben  kann,  da  er  bereits  am  30.  Januar  1676  ge- 
storben ist.  Nach  dem  Zeugnisse  der  Permer  Hds.  (vgl.  0.)  förderte  die 
Uebersetzung  der  Hofgeistliche  Andrej  Savinov  Postnikov,  mit  dessen 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zur  ruBB.  Literatorgeachichte.  235 

Namen  aneh  der  Anfang  des  rassischen  Theaters  verbanden  ist.  Er 
wnrde  vom  Hof  im  J.  1672  befragt,  ob  man  die  angekommenen  deat- 
sehen  Schaospieler  spielen  lassen  könne,  and  gab  dazn  seine  Zustimmung 
mit  Bernfong  auf  das  Beispiel  der  byzantinischen  Imperatoren. 

Warum  viele  Theile  des  Originals  in  der  üebersetznng  llbei^angen 
worden  sind,  ist  nicht  leicht  festzustellen;  einzelne  Legenden  eigneten 
sich  selbstverständlich  nicht  zur  Üebersetznng  wegen  ihres  ausgeprägten 
kaAolischen  Charakters.  Berufungen  auf  Quellen  und  sonstige  gelehrte 
Ansschmllckungen,  vielfach  selbst  Namen  der  in  den  Legenden  auf- 
tretenden Persönlichkeiten  wurden  getilgt.  Sichtbar  ist  das  Streben, 
dem  V.  Z.  den  Charakter  der  alten  Prologe  und  Paterica  zu  geben.  Da- 
durch wurde  auch  der  grosse  Erfolg  desselben  im  XVn. — XVlll.  Jahrh. 
ermöglicht,  worflber  der  Verfasser  im  in.  Cap.  (S.  67—105)  handelt. 
Beim  Vergleich  mit  der  byzantinisch-russischen  Literatur  sieht  man, 
»dass  die  Erzählungen  des  V.  Z.  als  anschauliche  Beispiele  aus  dem 
westeuropäischen  Leben  desjenigen  Ascetismus  und  jener  Moral  erschei- 
nen, welche  in  den  russischen  pou(enija  als  einfache  Negationen  oder 
Moralisationen  flberliefert  wurden«  (8.  76).  Nach  dem  neuen  Muster 
wurden  auch  Zusätze  gemacht;  so  entsprechen  den  westlichen  Legenden 
von  den  Onaden  der  Mutter  Gottes  die  russischen  llber  die  Wunder- 
wirkungen der  zahlreichen  Ikonen  derselben  (K  izsl^d.  56)  und  konnten 
also  leicht  Eingang  finden.  Ebenso  gab  in  der  Hds.  Barsov's  die  in 
Russland  äusserst  beliebt  gewordene  G^eschichte  vom  Magdeburger  Erz- 
bischof Udo  Oelegenheit  zum  Einsatz  einer  russischen  Parallele,  die 
interessiren  dflrfte.  Sie  beginnt :  »Es  war  in  den  Tagen  der  Herrschaft 
über  das  russische  Land  des  Grossftlrsten  Ivan  Vasi^jevü  von  Moskau 
und  beim  Metropoliten  Philipp«,  da  lebte  in  Vladimir  ein  Presbyter 
Timofej,  der  am  Charfreitag  die  schöne  Tochter  eines  angesehenen 
Mannes  bei  der  Beichte  schändete.  Er  fürchtete  die  Todesstrafe,  floh 
nach  Kasan  und  wurde  ein  tapferer  tatarischer  HeerfOhrer.  Aber  Oott 
wollte  nicht  seinen  Untergang.  Einmal  schickte  er  in  Kasan  sein  Regi- 
ment voraus,  ging  allein  nach  und  begann  »lieblich«  zu  singen  »den 
schönen  beliebten  Gesang:  üeber  dich  freut  sich  jedes  Geschöpf«  ^). 
Das  hörte  ein  russischer  gefangener  Knabe  und  gab  sich  zu  erkennen, 
rettete  aber  kaum  sein  Leben.    Als  er  dann  gehört  hatte,  dass  der  Heer- 


1)  EriDnert  an  die  Legende  vom  Ritter,  der  nur  das  Ave  Maria  beten 
konnte. 


Digitized  by  VjOOQIC 


236  KriÜBcher  Anseiger. 

fflhrer  ein  gewesener  Priester  sei,  fing  er  an  ihm  zuzureden,  »nach  Russ- 
land nach  Moskau«  zurückzukehren.  Der  Apostat  erklärte  dies  nur  mit 
Erlaubniss  des  Orossftlrsten  und  Metropoliten  thun  zu  können.  Der 
Knabe  reiste  nach  Moskau  und  brachte  die  Verzeihungsurkunde.  An 
der  Stelle,  wo  sie  sich  das  erste  Mal  gesehen  hatten,  lernte  der  »Tatare- 
Priester«  ihren  Inhalt  kennen  und  starb  sofort.  Der  Knabe  sah,  dass 
ihm  wirklich  verziehen  wurde,  begrub  seinen  Leichnam  und  kehrte  nach 
Moskau  zurflck,  wo  er  vom  Grossfflrsten  und  Metropoliten  reichlich  be- 
schenkt wurde.  An  Mangel  der  Motivirung  steht  diese  Geschichte  vielen 
westlichen  nicht  nach,  nur  vermitteln  dort  die  Verzeihung  Engel  oder 
die  Gottesmutter  bei  den  himmlischen  Mächten,  im  »autokratischena 
Moskau  thut  es  natflrUch  der  Grossftlrst  und  auch  der  Metropolit;  noch 
origineller  ist  die  Ausstellung  einer  »Gramota«. 

Legenden  des  Y .  Z.  wurden  auch  in  verschiedene  russische  Samm- 
lungen aufgenommen.  Namentlich  bereicherten  sie  die  Synodica.  Diese 
entsprechen  den  altchristlichen  Diptycha  und  erscheinen  in  der  altruss. 
Literatur  als  Erinnerungsbttoher  (vgl.  die  altdeutschen  Todtenbflcher) 
mit  Namen  der  Grossfttrsten,  Metropoliten  u.  s.  w.,  für  die  man  betete, 
um  jenseitige  Strafen  von  ihnen  abzuwenden.  Jedermann  sorgte  fQr 
solche  »Erinnerung^  vor  und  es  gab  nicht  selten  Fälle,  dass  sich  manche 
schon  bei  Lebzeiten  »erinnern«  liessen,  so  dass  der  Canon  des  russischen 
Alterthums,  der  »Stoglav«,  dies  verbieten  musste. 

Seit  dem  XVI.  Jahrh.  bekommen  die  Synodica  ausser  ihrer  rein 
kirchlichen  Bedeutung  noch  eine  andere^  sie  werden  Sammlungen  von 
Belehrungen  und  Legenden  auf  das  Thema  von  der  »Erinnerung«  und 
werden  dadurch  geradezu  Volksbücher  in  der  Art  der  westeuropäischen 
Ars  bene  moriendi,  Le  miroir  en  P^heur  u.  s.  w.  Nicht  bloss  Erzäh- 
lungen, sondern  auch  Miniaturen  fanden  in  sie  Eingang,  letztere  eben- 
falls unter  westeuropäischem  Einfluss,  als  Decoration  wurden  nicht  nur 
mehrstöckige  westeuropäische  Häuser,  sondern  sogar  der  katholische 
Altar  angenommen.  Von  den  Erzählungen  des  V.  Z.  eigneten  sich  zur 
Einfügung  hauptsächlich  solche,  welche  zu  alten  Ansichten  passten,  wie 
z.  B.  die  von  der  errettenden  Wirkung  von  30  Liturgien,  was  in  der 
russ.  geistlichen  Literatur  schon  im  XII.  Jahrh.  Gegenstand  des  Streites 
bildete.  Am  meisten  Anklang  fanden  die  Erzählungen  von  den  »my- 
tarstva«  entsprechend  dem  kathol.  Fegefeuer  (S.  95,  K  izsldd.  59 — 60] . 
Nach  kurzer  Erwähnung  der  Einwirkung  des  V.Z.  auf  die  licevye  sbor- 
niki  (Sanmielwerke  mit  Abbildungen)  erklärt  der  Verfasser,  dass  er  auf 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zur  russ.  Literatargeschiohte.  237 

die  Menge  von  Sammelwerken  nicht  eingehe,  welche  Legenden  ans  dem 
y.Z.  ausschrieben.  Er  bemerkt  nur,  dass  die  Auswahl  nicht  zußülig 
war,  sondern  sie  erscheinen  etwa  wie  einzelne  Capitel  auf  dogmatische 
und  moralisirende  Themen.  Das  gilt  hauptsächlich  Ton  den  »Cvetnikia 
(Anthologien)  der  raskolniki  (S.  98).  Zu  weiteren  Forschungen  ist  also 
der  Weg  immerhin  gezeigt  und  es  werden  wohl  nicht  mehr  Fälle  vor- 
kommen^  wie  der  Verfasser  einen  erwähnt  (S.  XI),  dass  in  den  Pamjat- 
niki  starinnoj  russkoj  literatury  (St.  Petersburg  1860)  jemand  9  aus 
dem  y.  Z.  herausgeschriebene  Legenden  und  Erzählungen  so  national 
fand,  dass  er  sie  sogar  in  die  Zeit  der  unabhängigen  russischen  Theil- 
ftlrsten  versetzen  konnte.  Ich  vermisse  immerhin  zum  mindesten  die  Er- 
wähnung des  selbstverständlichen  Einflusses  des  V.  Z.  auf  »Belehrungen« 
und  die  Predigt,  wenn  auch  dieselbe  damals  wie  noch  heute  eine  sehr 
untergeordnete  Stellung  in  der  russischen  Kirche  spielte.  Ich  will  nur 
ein  Beispiel  anführen,  welches  zeigt,  wie  sich  das  Y.Z.  sofort  bemerkbar 
machte.  Der  Diacon  des  Cholopjij  monastyrj  an  der  Mündung  der  Mo- 
loga  in  die  Wolga,  Timofej  KameneviS  Rvovsky ,  von  dem  wir  2  Chroniken 
und  zwei  »Slova«  haben,  begann  im  J.  1680  und  beendete  im  März  1681 
ein  Poslanije  (Sendschreiben)  an  seinen  Freund  Earion,  von  dem  er  er- 
fahren hatte,  dass  er  den  Mönchsstand  verlassen  will.  Neben  einer  end- 
losen Anzahl  von  Ermahnungen,  Betheuerungen,  Drohungen,  auch 
Versen,  befinden  sich  auch  »razkazy  iz  Velikago  Zercalac  (V.  L^stvicyn, 
Jaroslavskija  Eparch.  Vßdomosti  1875,  Nr.  9,  S.  66—68). 

Zum  Schlüsse  führt  uns  der  Verfasser  noch  Beispiele  der  Einwir- 
kung auf  die  Volksliteratur  an :  auf  geistliche  Lieder,  Legenden  und 
Sagen.  Interessant  ist,  dass  sich  ein  geistliches  Volkslied,  welches  schil- 
dert, wie  ein  Mönch  um  seine  verstorbene  Mutter  betete  und  in  was  für 
einer  Qestalt  ihm  diese  wegen  ihrer  Putzliebe  erschien  (S.  98 — 101), 
sich  direkt  auf  das  V.Z.  als  ein  »göttliches  Buch«  beruft:  IlHcaHO  6uäo 
B'L  SepKaii  KHHTi  EoBCbeH.  Hier  wird  den  Forschem  noch  manches  zu 
thun  übrig  bleiben.  Erwähnt  sei  noch,  dass  der  Verf.  S.  23  zu  den 
Parallelen  der  Legende  von  der  Zauberin,  welche  die  Teufel  aus  der 
Kirche  zogen,  in  der  sie  begraben  war,  auch  Gogo\j's  meisterhafte  Er- 
zählung Vy  anführt,  die  auch  aus  volksthümlichen  Nacherzählungen 
der  Legende  entstanden  sein  kann. 

Was  die  Beilagen  anbelangt,  so  muss  ich  in  Bezug  auf  Nr.  2, 
worin  die  Capitelüberschriften  der  ursprünglichen  Redaction  (erster 
Typus  und  B)  im  Vergleich  mit  dem  poln.  Original  aufgeführt  werden, 


Digitized  by  VjOOQ IC 


238  Kritischer  Anzeiger. 

bemerken,  dass  darin  die  Zählung  fehlerhaft  von  66  auf  80  flberspringt, 
wofar  also  67  n.  s.  w.  stehen  müsste.  C.  72  des  poln.  Originals  fehlt 
aber,  ebenso  75,  86—92  (nach  97  bei  Yladimirov),  94,  95,  104 — 106 
(105, 106  findet  man  in  Beil.  Nr.  3  als  93,  94).  In  Folge  dieser  Lttcken 
kehrt  bei  107  die  dem  poln.  Original  entsprechende  Zählung  wieder 
hervor.  Bei  den  Lttcken  hätte  der  Verfasser  gut  gethan,  die  fehlenden 
poln.  Rubriken  aufzunehmen.  Es  ist  z.  B.  nicht  ohne  Interesse,  dass  in 
der  ersten  grossen  Lttcke  (im  Ganzen  sind  ihrer  vier)  nach  591  alle  65 
Beispiele  Aber  die  Mutter  Gottes  fehlen  (629—692);  nach  866  fehlen 
zuerst  die  Beispiele  XVU — XXTII  ron  der  Messe.  Mit  874  beginnt  im 
poln.  Original  Mowa,  887  Nauka,  889  Nawrocenie,  1014  NieczystoiS^ 
u.  s.  w.  bis  1073  Niezgoda;  es  fehlt  also  fast  der  ganze  Buchstabe  N, 
darunter  auch  die  Rubriken  »Frau«  und  »Unschuld«.  Verräth  das 
nicht  eine  Theilung  der  Arbeit  nach  Sectionen  unter  ver- 
schiedene üebersetzer,  von  denen  manche  bis  zur  Niederschreibung 
des  vollen  Exemplars  nicht  fertig  geworden  sind?  Einen  anderen  Grund, 
warum  gerade  die  obigen  Rubriken  ausgelassen  worden  sind,  vermag 
ich  nicht  zu  finden. 

In  seiner  Ergänzungsschrift  »K  izslMovaniju  o  V.Z.a  will  der  Ver- 
fasser im  I.  Cap.  eine  Lflcke  seines  Werkes  ausfallen  und  zeigt,  in  wel- 
chem Zusammenhange  dasV.Z.  mit  derUebersetzungsUteratur  des  XVII. 
und  XVin.  Jahrh.  steht.  Es  ist  eine  schöne  und  schwungvoll  geschrie- 
bene Schilderung  des  westeuropäische  Ideen  und  Werke  vermittdnden 
polnischen  Einflusses,  der  bereits  mit  dem  XVI.  Jahrh.  beginnt.  Er  war 
nicht  so  bedeutend  —  er  konnte  es  auch  wegen  der  religiösen  Verschie- 
denheit nicht  sein  —  und  nicht  so  lange  dauernd,  wie  der  byzantinisch- 
sttdslavische,  aber  immerhin  gross.  Demselben  verdanken  wir  verschie- 
dene westeuropäische  Werke  in  der  russ.  Literatur,  welche  den  drei 
mittelalterlichen  Literaturrichtungen  entsprachen:  der  mönchischen,  der 
volksmässigen  und  der  ritterlichen  in  ihren  Nachzüglern ;  die  meisten 
Uebersetzungen,  namentlich  die  weltlichen  Charakters,  gehören  erst  der 
zweiten  Hälfte  des  XVU.  Jahrh.  an.  Das  auf  8.  8—9  zusammengestellte 
Verzeichniss  derselben,  von  denen  die  meisten  schon  im  Titel  ihre  Her- 
kunft angeben,  kann  bisher  von  vornherein  auf  Vollständigkeit  keinen 
Anspruch  machen.  Die  Geschichte  von  den  sieben  Weisen  ist  nicht  erst 
im  J.  1692  ttbersetzt  worden,  die  vom  Bova  gehört  nicht  hierher  (vgl. 
darüber  jetzt  A-r  Veselofskij  :  Romanoslavjanskija  pov^sti) .  Das  ganze 
Capitel   stützt  sich   wie  alle  ähnlichen  Werke ,   z.  B.  Petrov's  nicht 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zur  rosa.  LiteraturgeBcbichte.  239 

besonden  zu  rahmende  Studien  Aber  den  westenropäbchen  Einfluss  in 
der  altnusischen  Literatur  (Tmdy  Eaevskoj  Duehovnoj  Akademii  1872) 
auf  das  vortreffliche  Werk  von  A.  Pypin :  Oierk  literatnmoj  istorii  sta- 
rinnyeh  poT^tej  i  skazok  russkich  (IV.  Band  der  Zapiski  der  Peters- 
burger Akademie  und  einzeln,  1858),  das  heute  nirgends  mehr  erworben 
werden  kann  und  noch  keinen  Ersatz  gefunden  hat. 

Was  fttr  eine  Nachlese  man  zu  dieser  üebersetzungsliteratur  in 
jeder  grösseren  Bibliothek  machen  kann,  möge  meine  Ausbeute  bei 
Durchsicht  des  handschriftlichen  Katalogs  des  Moskauer  iGlavnyj  Archiv 
Ministerstva  innostrannych  ä^h  zeigen:  im  Cod.  Nr.  60,  gemischten  In* 
haltes,  mit  Currentschrift  geschrieben  am  Ende  des  XVIL  Jahrb.,  sind 
die  Artikel  17  und  22  Auszüge  aus  dem  JiTonHceiq»  nojBcidH  des 
Alexander  Gwagnin  (lat.  erschienen  1578,  eine  poln.  Ausgabe  erschien 
1611  in  Krakau)  Aber  die  Gebräuche  des  Garen  Joann  Yasiljevii;  f.  325 
bis  397  befinden  sich  Auszüge  aus  der  litauischen  Chronik  des  Strykowski 
mit  genauen  Angaben  Aber  ihre  Herkunft :  HuHi  xe  npeneAeHo  otb 
CjaBeHO-IIojibCKaro  bo  CjaBeHO-PocciäcKiH  hsmicl,  rpy^w 
H  TQ^anieBrB  Ah^Poh  .lus^OBa,  cTOjHHKa  ero  i^ipcKaro  BejnqecTBa, 
j^Ta  OTB  cosAamji  idpa  7190,  ot%  Bonjon^emfl  Ke  cjOBa  Öoadfl  1682 
Mi^cfluia  MapTa  (?  1686  nach  Nr.  460  der  Moskauer  Synodalbibliothek, 
cf.  YKaaaTejn»  199,  gedruckt  in  Petersburg  1786). 

Nr.  93  :  KpoHKca  o  36mxh  nojCKOH .. .  npesx  iepoMonaxa  ^eo^ocifl 
Go«poHOBH^a  HryneHa  MosacTupfl  MHxaHjOBCKoro  SojOTOBepxoro 
EieBCKoro.  2)  f.  110:  EpoHHKa  otb  no^TKy  n  nasBECKy  JEhtbu,  von 
demselben  Verfasser,  mit  der  Jahreszahl  1673.  Prof.  Danilowicz  hat  im 
Katalog  angemerkt,  dass  es  Auszüge  aus  Bielski  und  Strykowski  sind. 

Nr.  197  :  HcTopiH  noÄCKaro  KopoiEH  Bja^HCjaBa  IV.,  das  Werk 
des  Jan  Aleksander  Gorczyn,  übersetzt  im  XVII.  Jahrh.  nach  der  Kra- 
kauer Ausgabe  von  1648. 

Nr.  756:  Uebersetzung  des  Koran  nach  der  poln.  Ausgabe  in 
Öemigov  1683,  gewidmet  den  Caren  Joann  und  Peter  (dem  Grossen], 
auf  deren  Befehl  er  wohl  im  Posolskij  prikaz  (auswärtiges  Amt)  über- 
setzt wurde  (das  Original  in  der  Petersburger  Aleksandro-Nevskaja 
Lavra,  ein  drittes  Exemplar  in  der  Petersburger  öff.  Bibliothek  aus  der 
Sammlung  des  Grafen  Tolstoj). 

Nr.  154:  YcTaBH  KopojeBCTBa  noÄCKaro,  bereits  aus  dem  An- 
fange des  XVin.  Jahrh.  nach  der  Danziger  Ausgabe  von  1693. 

Nr.  192:  0  Tannaxi^  Vi^E  nocnojHTOH,  282  Blätter  in  fol.,  aus 


Digitized  by  VjOOQ IC 


240  Kritischer  Anzeiger. 

der  Mitte  des  XVIII.  Jahrb.  Die  letzteren  Werke  haben  keine  Beziehong 
zur  eigentlichen  Literatur,  wohl  aber  die  Chroniken,  welche  Muster  für 
ähnliche  russische  abgaben,  namentlich  für  fabelhafte  Herleitungen  des 
russischen  Volkes  und  seiner  wichtigsten  Stftdte,  wie  in  Nr.  60,  f.  397  : 
CKasanie  oTKyAy  aa^acH  PyccKoe  h  noxBCKoe  rocyAapcTBa  h  o  daqaTin 
rpa^a  Cjonena,  Haue  Huni  BejHidH  HoBxrpaA'B  n  npo^HX'B  rpaAOB'^ 
Ton  einem  unbekannten  Verfasser  aus  der  zweiten  Hälfte  des  XVH.  Jh. 

Wie  man  übrigens  schon  aus  diesen  Beispielen  beurtheilen  kann, 
muss  man  auch  hier  Verschiedenartiges  voneinander  halten.  In  Klein- 
russland  vor  und  nach  dem  Anschluss  an  Moskau  und  in  Weissrussland, 
das  noch  unter  poln.  Herrschaft  blieb,  wurde  so  manches  viel  früher 
übersetzt,  als  in  Moskau  eine  derartige  Uebersetzungsthätigkeit  ange- 
fangen hatte,  manches  kam  von  dort  hierher,  manches  wurde  hier  neu 
bearbeitet.  So  ist  gleich  das  Schicksal  der  beiden  Chroniken  von  Bielski 
und  Strykowski  lehrreich.  Erstere  wird  vom  Verfasser  als  Beweis  für 
das  Vorhandensein  der  Uebersetzungsthätigkeit  im  XVI.  Jahrb.  ange- 
führt; man  darf  aber  dabei  nicht  ausser  Acht  lassen,  dass  sie  ursprüng- 
lich Weissrussisch  sein  musste,  denn  sie  wurde  übersetzt  no  nonejii^Hiio 
^CHrHMOHTa  KopojiA  IIojCKoro  a  nepenoAE  ee  iiujci^th^  BejHKaro  khh- 
acecTBa  Jetobckofo  ...  AMÖpoxen  EpexoBCidH  (vgl.  Petrov  o.  c.  725). 
Auszüge  aus  Baronius,  deren  Uebersetzung  der  Verfasser  für  das  Jahr 
1679  in  Rjazan,  fOr  1689  in  Moskau  belegt,  existirte  auch  schon  im 
ELleinrussischen  (Nr.  729  der  Moskauer  Synodalbibl.,  YKasaTOJib  S.  160). 

Wir  hätten  daher  gewünscht,  dass  uns  der  Verf.  etwas  näher  mit 
der  Uebersetzungsthätigkeit  speciell  in  Moskau  bekannt  gemacht  und 
gezeigt  hätte,  wie  hier  die  theologische  Literatur  des  katholischen 
Polen  Aufnahme  finden  konnte,  denn  das  V.  Z.  ist  nicht  das  einzige 
Werk  gerade  aus  dieser  Zeit.  Die  südrussischen  Oelehrten  hatten  eben 
neues  Leben  dahin  gebracht,  es  machte  sich  ein  Drang  nach  Bildung 
geltend  und  dieselbe  konnte  durch  die  nahe  verwandte  polnische  Sprache 
leichter  vermittelt  werden.  »In  den  Häusern  der  Bojaren  spielten  der 
westrussische  und  polnische  Adelige  damals  die  Rolle  des  französischen 
Gouverneurs  im  XVUI.  Jahrb.«  (Znamenskij,  Istorija  cerkvi,  250).  Ich 
will  hier  ein  klassisches  Beispiel  dieser  polnisch- lateinischen  Bildung 
anführen.  In  der  Bibliothek  des  genannten  Archivs  hat  die  Hds.  Nr. 
307,  aus  dem  XVH.  Jahrb.,  4»,  335  Bl.,  folgenden  Titel :  Ksi^a  swi^ 
tych  oycow.  Liber  sanotorum  patrum.  Knlra  cbtiitb  {Dax.  Am 
hinteren   Blattdeckel  ist  vom  Schreiber    selbst    folgendes  zu  lesen: 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zur  ruBB,  Literaturgeschichte.  241 

HanHcaofl  oia  KHHra  pyKOio  ÄHApen  ApTeMOHOBH^a  MaTBiesa  npn  Ha- 
naeTH  cyn^eH  fb  nyoToosepcKOHTL  noHacTupi.  Wir  haben  also  hier 
ein  Aotograph  des  Solmes  des  durch  seine  europftisohe  Bildung  be- 
rflhmten  Bojaren  Matv^jev,  des  nächsten  Bathgebers  des  Caren  Aleks6j 
Michajloyii.  Nach  dem  Tode  des  letzteren  musste  er  beim  nenen  Regi- 
ment fallen  und  lebte  einige  Zeit  sammt  seinem  Sohne  in  drflckender 
Verbannung  in  Pustozersk  (SoloYJev,  Uc.  kn.  russkoj  istorii  ®,  244). 
An  erster  Stelle  steht  der  Spruch  Salomons :  Trzy  fi|  mnie  trudne,  y 
cswarte  ktore  zgola  nie  wiem ;  Drogi  orl:a  na  niebie :  Drogi  w^za  (I)  na 
kamieniu:  Drogi  nawy  na  frzodkn:  y  iyoi^  (1)  m^ia  w  mlodofci.  Tria 
fönt  mihi  dü&oilia  et  quartum  quod  penitns  ignoro:  Viam  aquilae:  viam 
colubri  proper  (undeutlich)  petram:  viam  navis  in  medio  maris:  et  vi- 
tam  vir!  in  adolescentia,  f.  2 :  TpH6  mh  cyri»  seBosM 6shh  paayifiTH, 
H  ^oTB^Taro  (I)  se  HecBiA^  (I)  -  cjAmibl  opja  lupinta  (1  j  auf  Basur)  no 
B03Afxy :  h  nyTH  SMüfl  nojsfmß  no  k^ohh.  h  cTesH  Kopa6jii  luoByn^a 
no  MÖpH).  H  nyTH  Myaut  b'  iohocth  ero.  So  geht  es  weiter :  nach  dem 
polnischen  Spruche  steht  der  luteinisohe  und  dann  der  rußsisdie.  Manche 
lateinische  Buchstaben  sehen  sehr  unbeholfen  aus,  der  lateinische  Text 
ist  oft  schwer  leserlich  und  voll  von  Fehlem,  llbrigens  nicht  minder  der 
poln.  und  selbst  der  russ.  4^  wird  Angustin  als  Quelle  citirt,  auf  den 
Seitenrftndem  sind  manchmal  Berufungen  auf  die  heil.  Schrift,  17^  ff. 
stehen  Sprflohe  llber  Maria,  dann  Aber  verschiedene  Tugenden,  von  an- 
deren Uebersehriften  erwähne  ich:  De  anima,  o  aniolach  de  Anti- 
christo.  Der  letzte  Spruch  in  den  drei  Sprachen  ist :  Oratorem  se  puta, 
si  tibi  ipsi  omnes,  quod  oportet,  persuaseris :  nihil  enim  turpius  est, 
quam  quod  obiicitur  in  obiciente  cognosci  passionem.  Der  letzte  Spruch 
ist  nur  poln.  (wahrscheinlich  wegen  Raummangels) ;  Ten  niech  b^ie 
postanowienia  naszego  zizke  (?l):  eo  czuiemy,  gadaymy,  co  mowym, 
rozumieymy,  nieeh  zgadza  fi^  flowo  z  zyciem  (1).  Das  polnisch-latein. 
Original  ist  mir  nicht  bekannt  geworden. 

Nicht  minder  war  die  polnische  Sprache  in  Ansehen  bei  den  Theo- 
logen auch  im  Moskauischen  Bussland.  Ich  verweise  noch  auf  einige 
von  ihnen  herrflhrende  Uebersetzungen.  Nr.  812  der  Moskauer  Synodal- 
bibliothek (YKasaTejiB  p.  160)  bietet:  EnÖ^iH  orjaBzeme,  eine  kurze 
Inhaltsangabe  der  alttestamentlichen  Bücher  nach  Capiteln,  also  eine 
ähnliche  Arbeit,  wie  sie  im  russ.  Westen  schon  mehr  als  anderthalb 
Jahrhunderte  früher  Skorina  in  seinen  alttestamentlichen  Drucken  nach 
der  böhmischen  Bibel  geleistet  hatte.    Der  Uebersetzer  gibt  sich  an : 

ArchiT  m  sUTisohe  PbUologie.    Xn.  16 


Digitized  by  VjOOQ IC 


242  Kritischer  Anzeiger. 

CüHcaHO  <yh  noJOROH  cb  KapTHEHOH  BUKxaAOB'B  ropoAa  J^mbt^bsl  £o- 
pHcorj[i6cKaro  MOHacTupfl  (Oonv.  Orel]  apx.  ÄApiaaa  KejeHHan  noAnH- 
caHa  ero  BJiacHOH)  pyKOH)  7191  (1683).  Namentlich  die  Thätigkeit  des 
Hierodiaoon  Theophan  hat  vielfoche  Bezidinngen  zar  polnischen  Lite- 
ratur. Ausser  den  von  Hm.  Yladimirov  angeführten  »A^BAepiät  und 
»CojHe^HO  ynpaaieHie  bojh  ^eJOBi^ecKOH  erb  BOjeio  (ioau»eH)«  rflhrt 
von  ihm  noch  die  im  J.  1684  übersetzte  KynijL  AynieBHafl  (Gorsky  1 
Nevostrujey,  Opisanie  sinod.  bibl.  ü,  3.  280,  Hds.  Nr.  263),  ttber  wel- 
ches Werk  sich  der  heil.  Dimitrij,  der  auch  in  seiner  erzbischöflichen 
Schale  in  Rostov  dem  Stadium  des  Polnischen  grossen  Raum  gewährte, 
sehr  lobend  ausgesprochen  hatte.  Ein  klassisches  Beispiel,  wie  man  sich 
zu  den  Leistungen  der  in  der  Cultur  Yorgeschritteneren  Weiss-  und  Klein- 
russen verhielt,  bietet  desselben  Theophan  üeberarbeitong  des  weiss- 
russischen  3epii[aio  öorocjoniH,  das  bereits  im  J.  1618  im  Poiigevskij 
monastyri»  gedruckt  worden  war:  HuHi  se  npenHcacfl  h  nepenpa- 
BHCH  MHororpiniHUM'L  AiftKOHOiTB  ^eo^aHoikTL  erh  E^jopociHCKaro 

HSUKa  Ha  HCTHHHIJH  G JaB6H0p0CCiHCKiH  flSIJR'B  7184  =  1674 

(richtig  1676,  Strojev,  Katalog  rukop.  Carskago  Nr.  138,  cf.  dessen 
Opisanie  staropeSatnych  knig  Nr.  56) .  Auf  eine  derartige  Verbesserung 
wird  sich  jedenfalls  auch  seine  Arbeit  in  Bezug  auf  die  Gesta  Bomano- 
rum  beschr&nkt  haben,  die  unbedingt  schon  vor  dem  J.  1691  in  weiss- 
ruM.  Uebersetzung  vorhanden  waren.  Die  Thätigkeit  dieses  eifrigen 
Mannes  wäre  der  Gegenstand  einer  dankbaren  Monographie. 

Erwähnt  sei  noch  ein  Lexioon  Polono-slowienski  w  Moskwie  napi- 
sany,  1670,  in  4^  welches  einmal  dem  Silvester  Medv^dev  gehörte,  der 
llberhaupt  eine  bedeutende  Sammlung  von  polnischen  Büchern  besass 
(jetzt  in  der  Bibl.  der  Moskauer  Synodal-Typographie  Nr.  1181).  Als 
umgekehrte  Erscheinung  des  XVII.  Jahrh.  ist  mir  in  derselben  Bibliothek 
aufgefallen:  Modlitwienik z  slowienskiego  po  polsky.  WeLwowie  1678. 
120  (Nr.  1294). 

Im  Cap.  II  des  erwähnten  Nachtrages  befinden  sich  Ergänzungen 
und  Verbesserungen  zum  Werke,  auf  die  ich  schon  vielfach  Bezug  ge- 
nommen habe.  S.  70 — 74  ist  eine  kurze  Nacherzählung  jener  Capitel 
des  V.Z.,  die  ftlr  das  vergleichende  Studium  der  Literaturgeschichte 
von  Interesse  sind.  Ich  will  nur  noch  eine  zum  Motiv  des  »Ganges  nach 
dem  Eisenhammer«  beigebrachte  Parallele  anfahren,  die  das  V.  Z.  und 
Gesta  Romanorum  schon  in  Russland  vorfanden.  In  den  Pamjatniki  sta- 
rinnoj  russkoj  literatury  I.  tom.  p.  81 — 82  wird  aus  dem  Prolog  unter 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zur  russ.  Literatnrgescbichte.  243 

dem  30.  April  eine  Erzählimg  angefnhrt  unter  dem  Titel :  Erzählnng  vom 
frommen  Diener»  die  im  Anfang  nnd  anoh  sonst  Ton  der  westeuropäischen 
abweicht.  Sie  beginnt :  es  geschah  ehemals,  das  erzählte  uns  jemand 
ton  den  Ungläubigen  (im  Druck  von  1702  heisst  es:  von  den  Gläubigen), 
da  war  ein  gottesfOrchtiger  Mann  nnd  dieser  hatte  einen  Sohn  nnd  es 
war  starker  Hunger  in  diesem  Lande«.  Der  Vater  schlägt  dem  Sohne 
vor,  er  werde  ihn  verkanfen,  wozu  dieser  einstimmt.  Er  verkaufte  ihn 
an  einen  von  den  Grossen  mit  der  Mahnung,  nie  vor  einer  Eärche  vor- 
überzugehen, »wo  man  singt  oder  Gottesdienst  abhält  (fa^  hoiot'b  hjh 
cjyiKaT'B;«.  Er  sah  seine  Herrin  mit  einem  Diener  im  Ehebruch.  Den 
getreuen  Diener  seines  Herrn  fürchtend  verläumdet  sie  ihn  vor  dem- 
selben. Der  Jüngling  sollte  den  Kopf  verlieren,  rettet  sich  aber  durch 
den  Aufenthalt  in  einer  Kirche.  Die  Quelle  dieser  Erzählung  dürfte 
nach  Hm.  VladimiroVs  Meinung  wohl  das  Patericon  sein  und  ich  glaube 
auch,  dass  sie  sich,  wie  das  so  häufig  der  Fall  ist,  ursprünglicher  er- 
halten hat,  als  die  westeuropäische  mit  dem  ritterlich-romantisohen 
Charakter. 


P.  V.  Vladimirov:  3)  JlfiKrofT»  ^pampcicB  CKopHHa.  Ero  nepenoAM, 
ne^THUfl  BBfifimR  h  azhnxrb,  1888  (Doctor  Francisk  Skorina.  Dessen 
Uebersetzangen,  gedruckte  Ausgaben  und  Sprache),  gr.  8^.  11  + 
XXVI -1-351.  Herausgegeben  von  der  St.  Petersburger  Gesellschaft 
der  Liebhaber  des  alten  Schriftthums  als  Nr.  XC. 

Wir  haben  es  hier  unbedingt  mit  der  besten  russischen  literar- 
historischen Arbeit  der  letzten  Jahre  zu  thun,  die  eine  Menge  von  Irr- 
thflmem  berichtigt  nnd  ungemein  viel  Neues  und  Interessantes  beibringt. 

Ein  sonderbares  Schicksal  verfolgte  einen,  von  den  der  Zeit  nach 
ersten  russischen  »Doctoren«  Franz  Skorina,  eine  bedeutsame  Erschei- 
nung für  seine  Zeit,  nicht  bei  seinen,  sondern  bei  unseren  Zeitgenossen. 
Von  den  slavischen  Völkern  hatten  es  nur  die  Böhmen  zu  zwei  gedruck- 
ten Ausgaben  der  vollen  Bibel  bereits  im  XV.  Jahrh.  gebracht,  denen 
im  J.  1506  die  dritte  folgte.  Bei  den  Polen  und  Südslaven  beginnt  aber 
diese  auf  eine  gedruckte  Gesammtübersetzung  gerichtete  Thätigkeit  erst 
in  der  zweiten  Hälfte  des  XVI.  Jahrb.,  als  man  sich  in  Moskau  zum 
Buchdruck  erst  anschickte  und  selbst  dann  mussten  die  Drucker  nach 
Herausgabe  des  Apostel  (1564)  und  Öasovnik  (1565)  vor  der  fanatischen 
Unwissenheit  fliehen,  um  in  Lemberg  und  dann  in  Litauen  ihre  Thätigkeit 

16* 


Digitized  by  VjOOQ IC 


244  KriÜBoher  Anzeiger. 

fortzusetzen.  Die  bertthmte  kirehensUvisohe  Bibel  mauscher  Bedaction 
von  Ostrog  eraohien  erst  im  Jahre  1581.  Ja  als  im  J.  1499  der  Nov- 
goroder  Erzbischof  Gennadij  eine  ToUst&ndlge  Bibel  zusammenstellen 
wollte,  konnten  mehrere  Bücher  des  alten  Testaments  gar  nicht  ange- 
trieben werden  und  wurden  daher  von  seinen  bereits  abendländisch  ge- 
bildeten Gehfllfen  aus  der  Vulgata  übersetzt.  Man  wird  demnach  die 
Thätigkeit  eines  Mannes  sehr  hochschätzen  müssen,  der  für  seine  russ. 
Glaubensgenossen  im  J.  1517 — 19  in  Prag  den  Psalter  und  andere  22 
Bücher  des  alten  Testaments  herausgab,  sodann  im  J.  1525  in  Wilna 
den  Apostel  druckte  und  ungefUir  um  dieselbe  Zeit  eine  Maliya  podo- 
roinaja  kniüca  (kleines  Reisebttchlein),  enthaltend  den  Psalter,  Öasoslov 
(Horologium) ,  Akafisty,  Kanony,  äestodnev  (Hexaemeron) ,  kurze  Svjatcy 
und  Paschalia.  In  künstlerischer  Hinsicht  übertreffen  diese  Ausgaben 
bei  weitem  die  vorangehenden  bisher  bekannten  12  ksl.  Drucke  (cf. 
Karat^jev,  Opisanie  2,  I.  1 — 26,  ündo^sk^,  Oierk  slavjano-russkoj 
bibliografii  p.  1—3)  vonKrakau  (1491  beginnt  die  Thätigkeit  desSwein- 
polt  Fiel),  Venedig,  Cetinje  und  »ügrovlachijac  (Siebenbürgen  und  Wal- 
lache!] .  Seine  Leistungen  hatten  in  typographischer  Hinsicht  Einfluss 
auf  die  späteren  im  westlichen  Russland,  ja  sogar  auf  die  Drucke  Primus 
Truber's  in  Urach  und  Tübingen.  Skorina  ist  auch  dadurch  eine  her- 
vorragende Erscheinung,  dass  er  es  der  erste  wagte,  vom  Buchstaben 
des  kirchenslavischen  Textes  abzuweichen  und  wenigstens  theilweise  der 
Volkssprache  Geltung  zu  verschaffen ;  er  stellte  beständig  dem  i»sloven- 
skyj  jazykc  gegenüber  den  »rnskij  jazyka  und  verfolgte  mit  dieser 
Thätigkeit  das  Ziel,  in  der  Masse  seiner  Landsleute  Beligiosität  und 
Monüität  zu  heben  und  sie  aufzuklären,  wie  er  dies  in  seinen  Vorreden 
und  Nachworten  betont.  Skorina's  Wirksamkeit  ist  ausserdem  ein 
schönes  Beispiel  der  literarischen  Wechselseitigkeit  der  ost-  und  west- 
slavischen  Stämme  in  so  früher  Zeit,  denn  das  Hauptresultat  der  Unter- 
suchung des  Hm.  Vladimirov  ist  eine  ausführliche  bewiesene  Feststellung 
der  Thatsache,  dass  Skorina  sich  in  grossem  Masse  der  böhmischen  Bibel 
vom  J.  1506  (gedruckt  in  Venedig)  bediente.  Seine  Leistungen  sind 
ausserdem  wichtige  Denkmäler  der  wenig  gekannten  Literatur  auf  dem 
Gebiete  des  Weissrussischen  Dialektes.  Man  sollte  demnach  wohl  meinen, 
dass  Skorina  in  der  russischen  Literatur-  und  Culturgeechichte  einen 
ehrenvollen  Platz  einnimmt.  Dem  ist  jedoch  nicht  so.  In  der  so  viel 
gebrauchten  Literaturgeschichte  von  Galachov  findet  man  nicht  einmal 
eine  Erwähnung  der  fOr  seine  Zeit  so  bemerkenswerthen  Leistung 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zur  riiBB.  Literatorgeschiclitd.  245 

Skoriiia*8,  vonPor&jev  wird  er  nur  mit  einer  kurzen  Anmerkung  (p.  603) 
abgethan,  und  noeh  der  neueste  Verfasser  einer  Monographie  über  die 
Sehieksale  der  Bibel  in  Rnssland,  Astai^eT  (^urnal  Min.  Nar.  Prosv^ 
Sjfenija  1888);  erwähnt  Skorina  nur  vorflbergehend  und  mit  Wieder- 
holung alter  Irr&ttmer  (Aug.  p.  310,  311).  Man  ging  in  neuester  Zeit 
mit  geringen  Ausnahmen  an  Skorina*s  Werk  mit  heiliger  Sehen  vorüber 
und  beschuldigte  ihn  theils  protestantischer,  theils  katholischer  Propa- 
ganda oder  sah  in  ihm  einen  VorlAufer  der  späteren  Union.  Hr.  VI. 
weist  nun  in  Allem  das  gerade  Gegenteil  nach. 

Die  einleitende  üebersicht  der  Literatur  des  Oegenstandes  (I — 
XXVI)  ist  höchst  interessant.  Fast  alle  russischen  und  westslavischen 
Literarhistoriker  hatten  über  Skorina  diese  oder  jene  Ansicht  geäussert 
und  kamen  nur  selten  der  Wahrheit  nahe,  weil  sie  meist  seine  Werke 
nicht  selbst  studirten,  was  bei  ihrer  Seltenheit  (der  Prager  Psalter  ist 
bisher  nur  in  einem  Exemplar  bekannt)  audi  ziemlich  schwer  war.  Nur 
eine  wichtige  Ansicht  über  Skorina  übersah  Vladimirov ;  Perwolf  hat 
bereits  darauf  hingewiesen  (GjiaBflHCKafl  BsaHMHOcTB  es  ffpeBHiHmHx% 
vfeuewh  AO  XVn.  b.  1874.  253 — 255),  dass  Skorina  sich  bei  seiner 
Arbeit  des  böhmischen  Textes  vom  J.  1506  bediente.  Diese  Unter- 
lassung spricht  übrigens  in  diesem  Falle  nur  zu  Gunsten  des  Hm.  VI., 
der  selbständig  auf  die  richtige  Spur  und  zu  richtigen  Schlüssen  gekom- 
men ist. 

Der  erste  und  bedentendere  Theil  der  Abhandlung  (1 — 244)  hat 
die  Persönlichkeit  und  literarische  Thätigkeit  Skorina*s  zum  Gegen- 
stande. Man  kann  ohne  Uebertreibung  sagen,  dass  der  Verfasser  darin 
das  Beste  und  Alles  geleistet  hat,  was  von  ihm  gefordert  werden  konnte. 
Er  schildert  uns  zuerst  den  moralisch-religiösen  und  Bildungszustand 
des  südwestlichen  Russland  (vom  heutigen  Standpunkt)  im  XV.  und  XVI. 
Jahiii.,  um  zu  zeigen,  aus  welcher  Mitte  Skorina  hervorgegangen  ist. 
In  der  literarischen  Bewegung  des  XVI.  Jahrb.  bemerkt  man  in  Litauen 
und  Eleinrussland  das  Bestreben,  die  Nationalsprache,  den  »ruskij  jazyk« 
gegenüber  dem  slovenskij  (kirchenslav.)  geltend  zu  machen,  wenn  man 
sich  auch  nicht  besonders  stark  von  demselbra  emancipirte.  In  Litauen 
war  das  »Russische«  ausschliessliche  Amtssprache.  Die  höhere  Bildung 
war  den  »Litauern«,  die  meist  der  russ.  Nationalität  angehörten,  auch 
zugänglich,  denn  in  der  Krakauer  Universität  existirte  fOr  sie  ein 
besonderes  Collegium,  in  der  Prager  seit  1397  ebenfalls  ein  von  der 
Königin  Hedwig  gegründetes.    Das  geistige  Leben  Böhmens  hatte  nicht 


Digitized  by  VjOOQ IC 


246  Kritischer  Anzeiger. 

bloss  bedeutenden  Einfloss  auf  die  Polen,  sondern  auf  diese  Weise  aueh 
auf  einen  Theil  der  Russen.  Nach  diesen  Voraossetzungen  erkl&rt  sich 
so  manches  an  diesem  Manne  von  selbst,  denn  biographische  Daten  sind 
wenigstens  bisher  von  ihm  sehr  wenig  vorhanden,  wir  wissen  nicht  ein- 
mal sein  Gebnrts-  and  Todei^ahr.  Nach  seinen  Angaben  stammte  er 
ans  Polock.  Der  in  der  orientalischen  Kirche  nicht  übliche  Name 
»Franciskc  neben  Georgij  Hess  immer  Zweifel  über  seine  Herkunft  auf- 
kommen. Der  Verf.  ftlhrt  noch  einige  solche  Beispiele  von  Doppelnamen 
an  (45Anm.).  Man  beachte,  dass  der  Name  in  der  Vorrede  zum  Prager 
Psalter,  zu  Job,  Proverbia  Sal.  in  der  bOhm.  Form  ^^pam^mneirB  er- 
scheint. Ebenso  ist  beachtenswerth  ^^paHi^cKO  in  der  Vorrede  zu  1. 
Regum.  Hat  sich  also  Skorina  den  Namen  nicht  erst  in  den  ausländi- 
schen Universitäten  bei^legt?  Sk.  gehörte  daselbst  einer  reichen  BLauf- 
mannsfamilie  an,  die  in  Beziehungen  zu  den  Bflrgem  von  Wilna  stand. 
Er  selbst  wird  um  1525  ständiger  Einwohner  daselbst  und  heirathet  in 
der  Zeit  von  1525 — 29.  Im  J.  1535  wird  er  dort  zum  letzten  Male  er- 
wähnt. Seinen  Aufenthalt  an  der  Krakauer  Universität  kann  man  von 
1504 — 6  wahrscheinlich  machen.  Ihm  als  Mediciner  konnte  damals  die 
Krakauer  Universität  nicht  genügen,  er  zog  weiter,  aber  1506—17 
haben  wir  keine  Nachrichten  über  ihn;  jedenfalls  wurde  er  irgendwo 
zum  Doctor  der  Medicin  promovirt,  von  1517 — 20  können  wir  seinen 
Aufenthalt  in  Prag  nur  auf  Grund  seiner  dortigen  Ausgaben  in  der  Alt- 
stadt verfolgen,  sonst  haben  wir  aber  auch  hier  keine  Nachrichten  über 
ihn.  Die  böhmischen  Gelehrten  mögen  nun  an  der  Hand  von  Vl/s  Buch 
doch  ihre  Aufmerksamkeit  auf  diesen  Mann  richten,  der  fttr  die  Böhmen, 
namentlich  für  die  Geschichte  der  Buchdruckerkunst  in  Prag  ein  viel- 
seitiges Interesse  haben  muss.  Es  ist  kaum  glaublich,  dass  gar  keine 
Urkunden  über  ihn  vorhanden  sein  sollten. 

Der  Verfasser  widmet  Allem  seine  Aufmerksamkeit,  was  ihm  nur 
zur  Verfdgung  stand  und  bespricht  mit  voller  Sachkenntniss  den  Stand 
der  böhmischen  Buchdrucketei  am  Ende  des  XV.  und  Anfang  des  XVI. 
Jahrh.  und  ihre  Beziehungen  zu  Nürnberg,  Augsburg  und  Venedig. 
Schon  das,  was  die  Krakauer  Professoren  vortrugen,  war  damals  im 
Auslande  und  Krakau  selbst  gedruckt;  auch  mit  dem  Drucke  kirchen- 
slavischer  Bücher  wurde  Sk.  daselbst  bekannt.  Noch  mehr  mussten  auf 
ihn  die  böhmischen  Drucke,  aus  deren  Vorreden  ein  starkes  nationales 
Selbstbewusstsein  herausklingt,  Eindruck  machen,  wie  überhaupt  der 
Culturzustand  Böhmens.    Wie  die  böhmischen  Bibeln  meist  von  Bürgern 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zar  ross.  Literatargeschichte.  247 

herrfibren,  die  sich  des  Bathes  gelehrter  Männer  bedienten,  so  wird  anch 
Sk.  während  seiner  Arbeiten  in  Prag  nnd  Wilna  von  den  Bflrgem  des 
letzteren  nnterstatst.  —  Eine  interessante  Parallele  ist  der  Jongbnnz- 
laner  Arzt  Miknläs  Klandyan,  der  während  der  Prager  Thätigkeit  Sko- 
rina's  religiöse  nnd  andere  Werke  herausgab,  »nm  der  böhmischen  Sprache 
einen  Dienst  su  leistenc  (cf.  S.  59),  was  ganz  an  Skorina's  Vorreden 
erinnert. 

In  Prag  edirte  Skorina:  den  Psalter,  der  am  6.  Angnst  1517  er- 
schien, dann  folgen  in  demselben  Jahre  noch  das  Buch  Job,  das  Buch 
der  Beispiele  und  Sirach,  im  J»  1518  erschienen  in  folgender  Reihen- 
folge :  Ecclesiastes,  das  Buch  der  Lieder,  Weisheit  Salomons,  4  Bücher 
der  Könige,  Josue;  im  J.  1519 :  Judith  (am  9. Febr.),  Buch  der  Richter 
(5.  Dec.),  und  ohne  das  sonst  flbliche  Datum:  5  Bflcher  Moses,  Ruth, 
Esther,  die  Propheten  Jeremias  und  Daniel  (ihre  Reihenfolge  setzt  der 
Verf.  später  S.  114  nach  der  Vorrede  fest),  also  im  Ganzen  22  Bücher 
des  Alten  Testaments.  Aus  den  Vorreden  ersieht  man,  dass  Skorina 
nicht  selbst  der  Drucker  war.  Ueber  die  Ursache  der  Unterbrechung 
der  Prager  Thätigkeit  kann  man  nur  Vermuthungen  aufstellen,  es  dürften 
wohl  familiäre  und  andere  Unannehmlichkeiten  gewesen  sein,  wie  später 
in  Wilna  (67). 

In  Cap.  2  bespricht  der  Verf.  Skorina's  Prager  Ausgaben  in  typogra- 
phischer Hinsicht  (68 — 82) ;  von  allen  vorangehenden  aber  weit  zurück- 
bleibenden Drucken  kommen  die  Krakauer  noch  am  nächsten.  Das 
Format  seiner  »kleinen  Büchlein«  ist  4^;  alle  Wasserzeichen  verrathen 
die  Herkunft  des  Papiers  von  dem  berühmten  Augsburger  Papier&bri- 
kanten  Johann  Schönsperger;  das  erste  Mal  wurde  in  kirchenslavischen 
Drucken  von  Skorina  die  Blätterzählung  (die  Rückseite  bleibt  unbe- 
zeichnet)  mit  cyrillischen  Ziffern  angewendet.  Die  Titelblätter  erinnern 
zum  Unterschiede  von  den  kirchenslavischen  an  die  gleichzeitigen  latei- 
nischen, deutschen,  böhmischen  und  polnischen  Ausgaben  vom  Ende 
des  XV.  und  Anfang  des  XVI.  Jahrh.  in  AK  Ana  den  kirchenslavischen 
Drucken  behält  Sk.  Vignetten  bei,  die  aber  erst  nach  der  Vorrede  folgen. 
Die  Schrift  Sk.'s  ist  im  Vergleich  zu  den  vorangehenden  kirchenslav. 
Drucken  ganz  originell  und  ziemlich  complicirt  in  Bezug  auf  Grösse  und 
Form  der  Buchstaben :  ein  und  derselbe  Buchstabe,  am  Anfang  und  in 
der  Zeile,  erscheint  in  mehreren  Arten.  So  kommen  in  der  Zeilenschrift 
doppelt  B,  Ay  o,  3,  0,  p,  c,  T  vor ;  i&,  s,  k,  i&  fehlen  ganz,  h  überwiegt  i. 
Dies  weist  auf  die  westrussischen  Halbuncialhandschriften  des  XV.  bis 


Digitized  by  VjOOQ IC 


248  EritiBoher  Anzeiger. 

XVI.  Jahrb.,  nicht  auf  gleichzeitige  ürknnden.  Noch  grdsser  ist  die 
Mannigfaltigkeit  bei  den  grossen  Buchstaben,  d^en  man  drei  Arten 
unterscheiden  kann.  Ihre  häufige  Anwendung  und  die  Gestalt  mancher 
(A,  B,  K,  M^  H)  sind  Nachahmungen  der  gleSchzeitigen  böhmischen 
und  deutschen  Drucke.  Alle  sind  sehr  kflnstlerisoh  und  verrathen  nicht 
bloss  die  Kunstfertigkeit  der  fttr  Skorina  arbeitenden  böhmischen  und 
deutschen  Holzschneider  und  Schriftgiesser  (ob  und  in  welchem  Veriiält- 
niss  Böhmen  und  Deutsche  an  der  Arbeit  theilnahmen,  darüber  bringt 
der  Verfasser  allerdings  nichts  bei),  sondern  auch  bedeutende  kalligra- 
phische Fähigkeiten  Skorina*8  selbst,  die  sich  unter  dem  Einfluss  der 
kirchenslavischen  und  russischen  Schrift  in  den  Acten  entwickelt  hatten. 
Die  Vignetten,  die  Zeichnungen  in  den  grossen  Rahmenbuchstaben  und 
die  Ton  Sk.  zum  erstenmal  in  kirchenslavischen  Drucken  (nur  Fiol  nahm 
in  seinen  Octoich  von  1491  einen  deutschen  Holzschnitt  auf,  die  Kreuzi- 
gung darstellend)  in  grosser  Anzahl  angebrachten  Holzschnitte  stehen 
den  besten  deutschen  Ausgaben  vom  Anfang  des  XVI.  Jahrb.,  mit  denen 
sie  in  Zusammenhang  stehen,  würdig  zur  Seite ;  die  Initialen  übertreffen 
sogar  die  der  böhmischen  Bibel  von  1 529  und  vieler  deutscher  Drucke. 
Das  Portridt  Skorina's  am  Ende  des  Buches  Sirach  rühmt  ein  so  com- 
petenter  Kenner  wie  Stasov  (vgl.  S.  78,  Anm.)  als  eine  ausgezeichnete 
Leistung. 

Seine  herausgeberische  Tätigkeit  begann  Sk.  mit  dem  Psalter 
(S.  82 — 99).  Zur  Grundlage  nahm  Sk.  den  vom  Buchstaben  des  Grie- 
chischen mehr  abweichenden  ksl.  Text  und  spricht  noch  nicht  von  einer 
üebersetzüng  »na  pycidH  hsuitb«,  obwohl  er  sich  des  böhmischen  Textes 
bereits  reichlich  bediente,  namentlich  zur  Erklärung  unverständlicher 
Wörter  durch  Randglossen,  theilt  zwar  die  Psalmen  in  Verse  und  bringt 
auf  der  Seite  Concordanzen  an,  aber  gibt  noch  keine  Inhaltsangaben 
wie  später.  Durchschlagend  ist  der  Einfluss  der  böhmischen  Bibel  auf 
die  alttestamentlichen  khhth  BUioaReHU  na  pycidH  hsuitb  (S.  100 — 
172).  Wir  müssen  namentlich  diesen  Theil  der  Abhandlung  rühmend 
hervorheben.  Der  Verf.  weist  nach,  wie  Sk.  sich  in  seinen  Vorreden  zu 
den  einzelnen  Büchern  der  Commentare  des  Hieronymus  und  des  Nico- 
laus de  Lyra  bedient  (ob  er  diese  im  Original  benutzt  hat,  ist  mir 
nicht  klar  geworden),  welche  auch  der  böhmischen  Bibel  von  1488  und 
1506  zu  Gute  gekommen  waren  (101).  Er  verhält  sich  jedoch  auch  hier 
frei  zu  seinen  Quellen,  spricht  zu  wiederholten  Malen  von  Zwecken 
seiner  Ausgabe  und  fügt  hie  und  da  auch  ganz  Selbständiges  bei;  z.  B. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zar  ross.  LiterAtorgeflchichte.  249 

in  der  Vorrede  mm  Denteronomium  fdsst  er  bei  einem  Rmsonnement 
Ober  die  Gewalten,  Gesetze  nnd  E^tten  auf  dem  Sachsenspiegel  (121), 
was  beim  Vordringen  des  Magdeburger  Rechts  ins  stidwestliche  Rnsa- 
land  and  die  vielen  daraas  entstehenden  Streitigkeiten  für  seine  Liands- 
leote  von  Interesse  sein  masste.  Ja  sogar  einige  Verse  finden  wir  bei 
ihm  (127).  Der  Begriff  der  »sieben  freien  Wissenschaften«,  denen  es  in 
Rassland  erst  im  XVII.  Jahrh.  gegönnt  wurde,  ihr  Heim  zu  finden, 
wurde  von  Sk.  in  dieeen  Vorreden  zu  Anfang  des  XVI.  Jahrh.  einem 
Theil  der  Russen  das  erste  Mal  beigebracht  (116). 

Die  Aufzfthlung  und  Reihenfolge  der  Bücher  der  heil.Sdirift  stimmt 
flberein  mit  der  b(ttimischen  Bibel  von  1506.  Zum  unterschiede  Ton 
den  vorangehenden  sind  derselben  ausschliesslich  eigenthümlich  die  In- 
haltsangaben vor  jedem  Buch,  ebenso  die  Continationes  und  Concor^ 
danzen.  Nun  fllhrt  der  Verf.  mit  grossem  Aufwand  von  Fleiss  und  Ge- 
lehrsamkeit den  Beweis,  dass  auch  der  Text  der  alttestamentlichen 
Blleher  hauptsftchlich  auf  der  böhmischen  Bibel  beruht  und  zwar  eben- 
falls auf  der  von  1506.  Zu  diesem  Zwecke  vergleicht  der  Verf.  genau 
die  vorangehenden  und  nachfolgenden  böhmischen  Bibeln  von  1488, 
1529,  1549,  die  bekannten  Ausztlge  aus  handschrifdichen  böhmischen 
Bibeln,  die  kirchenslavischen  Texte  nach  der  ersten  vollen  Bibel  des 
Novgoroder  Brzbischofs  Oennadius  von  1499,  die  erste  in  Ostrog  ge- 
druckte Ausgabe  1580 — 81,  sttdslavische  Hdss.  und  die  Krakauer 
Drucke  des  Fiel,  die  polnische  Bibel  von  1561  (für  die  Abhängi^eit 
derselben  von  der  böhm.  Bibel  bringt  der  Verf.  ebenfalls  ein  schlagen- 
des Beispiel  S.  136)^  die  lateinische,  griechische,  deutsche,  wobei  sich 
herausstellt,  dass  Sk.  bei  seiner  »Auslegung«  nur  die  genannte  böhm. 
Bibel  und  die  kirchenslavischen  Texte  benutzte,  von  denen  nur  das  Buch 
der  Weisheit  Salomons,  Judiili,  Esther  (diese  drei  waren  auch  in  Nov- 
gorod  im  J.  1499  nicht  aufzutreiben  und  wurde  nach  der  Vulgata  fiber- 
setzt ;  der  Vergleich  dieser  Uebersetzung  mit  der  Skorina  s,  welche  vom 
Lateinischen  nur  mittelbar  abhängt,  ist  daher  sehr  interessaiit)  und  das 
Lied  der  Lieder  nicht  in  Skorina's  Hftnden  gewesen  seien  (163).  Seine 
Arbeit  ist  demnach  keine  kritische,  was  also  die  protestantische  Ridi- 
tung  von  vornherein  ausschliesst ;  er  benfitzte  aber  auch  nicht  unmittel- 
bar die  Vulgata,  noch  weniger  den  griechischen  Text,  vom  hebräischen 
gar  nicht  zu  reden,  trotzdem  sich  in  seinen  Vorreden  und  Nachworten 
hebräische,  griechische  und  lateinische  Wörter,  namentlich  Namen  der 
einzelnen  Bficher  finden. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


250  Kritischer  Anzeiger. 

In  Bezug  auf  die  yorgelegenen  kirehenslavischen  Texte  ftlhrt  der 
Verf.  aus,  dass  die  ersten  10  Cap.  ans  Oenesis  (S.  142),  U.  Reg.  XXII 
(Lied  David's],  das  Lied  des  Moses  in  Exodus  XV  (146)  nnd  die  beiden 
ersten  Capitel  in  Job  (S.  155),  dann  das  Lied  der  drei  Jttn^nge  im 
Fenerofen  Danieini  (S.  161),  fast  ganz  ans  dem  ksl.  Text  herüberge* 
nommen  sind.  Am  nächsten  steht  der  Text  FioFs  in  der  Triod  CvStniga 
(a.  1491) .  Dass  aber  Skorina  auch  an  anderen  Stellen  von  ksl.  Texten 
abhängig  ist,  belegt  der  Verfasser  hinlänglich,  namentlich  durch  zahl- 
reiche ksl.  Ausdrücke  aus  Levit.,  Numeri,  Buch  der  Richter,  Josue, 
Ruth,  libri  Regum  (Anm.  S.  148—150,  152)  u.  s.  w.  Da  dieser  Punkt 
Gegenstand  des  Streites  geworden  ist,  so  wird  es  gut  sein,  die  Zusam- 
menfassung der  Resultate,  wie  sie  der  Verfasser  selbst  gibt  (S.  171,  3), 
hierherzusetzen:  Die  kirehenslavischen  Texte  einzelner  Bücher  des 
A.T.  und  die  Paroemien  (napeioH,  z.  B.  in  den  Ausgaben  FioVs)  dienten 
Skorina  als  Lexiea  zur  Auslese  von  Wörtern  (namentlich  in  Gebets- 
formein  und  in  speciellen  kirchlichen  Ausdrücken),  aber  manchmal 
schrieb  Skorina  ganze  Capitel  und  Verse  aus  ksl.  Texten,  die  er  nur  in- 
soweit änderte,  als  er  dies  mit  ganzen  ksl.  Büchern  that,  wie  mit  dem 
Psalter,  und  wie  wir  weiter  sehen  werden,  auch  dem  Apostel. 

Hie  und  da  weicht  Sk.  in  seinen  Ausdrücken  von  allen  vorhandenen 
Texten  ab,  hauptsächlich  von  dem  Bestreben  geleitet,  seinen  Lands- 
leuten verständlich  zu  sein,  und  holt  Zusätze  aus  den  Commentaren  des 
Nicolaus  de  Lyra. 

In  C.ni  (173 — 200)  bespricht  der  Verfasser  Sk.*s  herausgeberische 
Thätigkeit  in  Wilna.  Der  Apostol  erschien  im  März  1525;  er  ist,  was 
hervorzuheben  wäre,  das  erste  im  Gebiete  des  heutigen  Russland  ge- 
druckte russisch-slavische  Buchl  Das  Datum  der  »Maliya  podoroiniya 
kni&icac  wird  dann  bestimmbar  sein,  wenn  der  letzte  Theil,  die  Pascha- 
lia,  gefunden  sein  werden.  Aller  Wahrscheinlichkeit  nach  ist  das  Werk 
ein  Jahr  später  erschienen.  Es  erinnert  in  seiner  Zusammenstellung  an 
den  Molitvoslov  dea  Boiidar  Vukovi<5,  der  zum  ersten  Mal  1520  in  Ve- 
nedig gedruckt  wurde.  Im  Allgemeinen  erinnern  die  Wilnaer  Ausgaben 
an  die  Prager:  sie  erschienen  ebenfalls  in  einzelnen  Büchlein,  der 
Apostol  in  4  mit  2  Titelblättern,  das  »Reisebüchlein«  in  25  mit  5.  Das 
Format  entspricht  den  gleichzeitigen  deutschen  Ausgaben  von  8®  bis  16^. 
Die  Schrift  ist  bedeutend  kleiner.  Die  Vignetten,  Initialen  und  die  Schrift 
zeichnen  sich  durch  solche  Feinheit  und  Geschmack  aus,  dass  Stasov 
diese  Ausgaben  eine  Art  slavische  Elzeviriana  nennt  (177).    Die  Holz- 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Znr  nus.  Literatargeschichte.  251 

schnitte  verrathen  Nflmbergische  Herkunft  katholischen  Charakters. 
Der  Apostol  Skorina's  ist  der  erste  gedruckte  kirchenslavische,  dann 
folgt  erst  die  Moskauer  Aasgabe  im  J.  1564.  Der  Text  derselben  er- 
innert an  den  Prager  Psalter.  Zu  Grande  gelegt  ist  der  ksL  Text,  hie 
and  da  nrsprflnglicher  als  die  Bibel  von  1499  and  mit  ihr  zusammen- 
h&ngende  Drucke  des  XVI.  Jahrb.,  aber  jeder  Theil  desselben  hat  lange 
Vorreden,  manchmal  ganz  scholastischer  Richtung,  und  auch  sonst  er- 
innert der  »yyklada  (Auslegang,  Uebersetzung)  an  die  Ausgaben  der 
biblischen  Bücher:  griechische  Wörter  werden  übersetzt,  z.  B*  cKap- 
6owh  für  rasoH),  kotbu  —  anxKHpa,  sogar  sjiatKiqpeBH  —  HreHOHy), 
unverständliche  ksl.  Ausdrücke  werden  mit  russischen  ersetzt  (interes- 
sante Beispiele  S.  186),  am  häufigsten  fallen  aber  die  Aenderungen 
ebenfalls  mit  dem  Wortlaut  der  böhmischen  Bibel  von  1506  zusammen, 
unabhängig  von  der  lateinischen. 

Die  »Malaja  podoro&naja  knilücac  entspricht  der  im  XV. — XVI. 
Jahrb.  vielfach  vorkoomienden  Psaltyn»  si  vozsl^dovaniemi,  die  schon 
dreimal  zuvor  gedruckt  worden  war  (Erakau  1491,  Cetinje  1495,  Vene- 
dig 1520).  Der  darin  vorkommende  Psalter  entspricht  der  Prager  Aus- 
gabe, nur  die  Capitelüberschriften  am  Rande  sind  fallen  gelassen  worden, 
ebenso  die  Olossimng  ksl.  Wörter  mit  »russischen«,  von  denen  jedoch 
mehrere  in  den  Text  selbst  aufgenommen  wurden,'  der  auch  sonst  andere 
Erklärungen  bekam.  Für  die  übrigen  Theile  öasoslovec,  äestodnev, 
Eanony  u.  s.  w.  hatte  Sk.  keine  böhmischen  Vorlagen  und  deswegen  — 
können  wir  hinzufügen  —  folgt  er  hier  den  üblichen  ksl.  Texten,  denen 
er  aber  immerhin  sein  orthographisches,  grammatisches  und  erklärendes 
Gepräge  aufdrückt.  Es  ist  interessant,  einige  Stellen  im  äestodnev  zu 
vergleichen,  die  auch  im  Apostol  vorkommen,  aber  nicht  der  vollen  Aus- 
gabe desselben  folgen,  sondern  ksl.  Vorlagen  (8.  197). 

Andererseits  haben  wir  aber  in  diesem  Büchlein  so  viele  Beweise 
dafür,  dass  Skorina,  der  aller  möglichen  Ketzereien  beschuldigt  wurde, 
ein  guter  pravoslavnyj  (Orthodoxer)  war,  so  dass  man  über  das  Ver- 
kennen einer  so  bedeutenden  Persönlichkeit  von  Glaubensgenossen  un- 
serer Zeit  geradezu  staunen  muss.  Selbstverständlich  hat  Hr.  VI.  auch 
im  früheren  Verlauf  seiner  Untersuchung  darauf  hingewiesen,  dass  in 
Skorina^s  Drucken  keine  katholisirenden  oder  unionistischen  Anschauun- 
gen zu  bemerken  sind.  Skorina's  Liebe  zur  Aufklärung  und  westeuro- 
päischen Wissenschaft  findet  ihren  Ausdruck  in  dem  den  »Heiligen« 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Ii52  KritiBcher  Anzeiger. 

beigefttgten  Kidender,  den  Sk.  wohl  ans  einer  böhm.  oder  polnischen 
Vorlage  entlehnte  (198). 

Aensserst  belehrend  ist  das  inhaltsreiche  Cap.  IV.  Die  Ausgaben 
Skorina's  ragten  so  sehr  Hber  die  vorausgehenden  ksl.  Dmeke  hervor, 
dass  sie  nicht  bloss  im  slldwestlicben  Rassland,  sondern  auch  in  West- 
europa Auftnerksamkeit  erregten,  worauf  schön  Dobrowsky  aufioierksam 
gemacht  hatte.  Die  ksl.  Drucke  des  Slovenen  Primus  Trüber  in  Ttt- 
bingen  (1561 — 63)  ahmen  Skorina  in  der  Zeilenschrift  (b,  c,  t)  und 
in  einigen  grossen  Buchstaben  nach  (»?,  JK,  IX,  M,  E,  B,  von  vielem 
Anderen  nicht  £u  reden«,  8,  202)  j  aber  diese  Nachahmung  bleibt  weit 
hinter  dem  Original  surflck  und  ist  überdies  durch  slldslavische  Drucke 
beeinflusst.  Noch  mehr  ahmten  Skorina's  Schrift  die  Herausgeber  des 
protestantisehen  Katechismus  von  NesviS  aus  dem  J.  1562  nach,  der 
auch  in  seinen  Vorreden  und  Epilogen  ganz  an  Bkorina's  Manier  erinnert 
(z.  B.  A^fl  npocTKOTB  jnoßfiK  flSUKa  pyoxoro)  und  in  dem  (kirchen)slavi- 
sehen  und  russischen  (beide  parallel)  Evangelium  des  Basilij  Tjapinskij, 
das  in  den  60er  oder  im  änssersten  Falle  zu  Anfang  der  70er  Jahre  er- 
schienen ist.  In  typographischer  Hinsicht  flbte  Skorina's  Beispiel  nicht 
bloss  Einfluss  auf  seine  Nachfolger,  die  Buchdrucker  Oebrflder  Mamonii 
in  Wilna,  welche  sehr  unternehmend  waren  und  in  der  zweiten  Hälfte 
des  XVI.  Jahrh.  eine  ausgedehnte  Thfttigkeit  entfalteten,  nicht  bloss  im 
Dienste  des  sfldwestlichen  Russland,  und  auf  die  Druckereien  in  Lem- 
berg,  Zabludov  und  Ostrog,  wo  fiberall  die  Moskauer  Flflchtlinge  Iwan 
Feodorov  und  Peter  Timofejev  mitwirkten.  Was  den  Text  anbelangt,  so 
brachten  die  Moskauer  Flflchtlinge  eine  besondere  Richtung  mit  sich, 
welche  die  Kirchenbücher  nach  »alten,  verbesserten  Exemplaren«  russi- 
scher Redaction  uniformiren  wollte,  aber  immerhin  drang  in  diese  gross- 
russischen Bestrebungen  noch  Westrussisches  hinein,  wie  man  dies  in 
den  Psaltern  von  1570  (Zabludov),  1586  (Wilna),  1593  (daselbst),  be- 
obachten kann ;  vor  Allem  unterscheiden  sich  alle  drei  von  anderen  ksl. 
Psaltern  durch  die  Angabe  des  Inhaltes  und  der  »geistlichen«  Bedeutung 
eines  jeden  Psalmes ;  diese  üeberschriften  sind  unzweifelhaft  eineüeber- 
setzung  aus  der  b()hmischen  Bibel  von  1506  und  haben  unmittelbare 
Beziehung  zu  einem  handschriftlichen  Psalter  von  1543  im  Besitze 
E.  Barsov's  (darflber  Moskauer  Ötenija  1 884,  2 .  B.) .  In  Wilna  druckten 
die  Mamonii  hftufig  den  Psalter  ab,  ihre  Ausgaben  von  15S6  und  1593 
kann  man  westrussisch  nennen,  die  von  1575,  1576,  1595,  1596  mos- 
kauisch oder  grossrussisch,    die  von  1592  bulgarisch  oder  richtiger 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zur  ruBS.  Literatorgesohichte.  253 

moldan-waUohiaeh  (2  t  1) :  ein  interessantes  Beispiel,  wie  man  allen  zu 
geniigen  snolite.  Aber  selbst  die  Herausgeber  der  Ostroger  Bibel,  welche 
eine  grosse  Ansahl  von  handschriftliche  Bibeln  nnd  Theilen  derselben 
zur  Verfllgang  hatten,  müssen  trotz  all  ihrer  Vorucht  Exemplare  in 
Händen  gehabt  haben,  in  welchen  der  ksl.  Text  mit  der  Uebersetznng 
Skorina's  gemischt  war,  ohne  Nennung  seines  Namens.  Schon  Dobrow- 
sky  hat  »Polonorassismen«  in  der  Ostroger  Bibel  bemerkt;  die  von  Hrn. 
VI.  angefahrten  Beispiele  (8.  213 — 218)  beweisen  nnzweifelhaft  eine 
unmittelbare  Beeinflossong  der  ersten  vollen  ksl.  Bibelaasgabe  rassischer 
Redaction  von  Seiten  Skorina*s  Uebersetznngen  aus  dem  Böhmischen. 
Uebrigens  geben  die  Herausgeber  die  böhmische  Originalbibel  selbst  als 
eines  ihrer  HaupthOlfsmittel  an  ^). 

Skorina  hatte  vor,  nicht  bloss  eine  seinen  Landsleuten  verstindliche, 
sondera  auch  vollständige  Bibel  zu  drucken  (S.  172,  218).  Wie  wu: 
wissen,  ist  das  nicht  geschehen.  Die  fehlenden  Bicher  müssen  also  in 
Handschriften  des  südwestlichen  Rnssland  circulirt  haben.  Unter  »russi- 
schen« üebersetzungen  kann  man  drei  Arten  unterscheiden :  1)  solche 
die  nur  Abschriften  aus  Skorina's  Werken  sind ;  2)  solche,  die  ausser 
den  gedruckten  Büchern  noch  die  übrigen  Bücher  enthalten ;  3)  solche, 
die  ganz  selbständigen  Fortsetzen  von  Skorina*s  Thätigkeit  angehören. 

Von  den  ersten  verdienen  Beachtung  die  des  Basil  2agigev  aus 
Jaroslav  in  Oalizien,  der  sich  auch  »Doctor  der  Medicin«  titulirt,  und  an 
Stelle  von  Skorina's  Namen  überall  den  seinigen  in  die  Vorreden  ein- 
setzte und  die  Orthographie  im  Oeschmacke  des  »bulgari- 
schen« oder  richtiger  »moldau-walachischen«  Schriftthums 
änderte  (220).  »Bulgarische«  Orthographie  weist  auch  eine  Hds.  des 
Rungancov'schen  Museums  auf  (219).  Die  wichtigsten  Hdss.  sind  die- 
jenigen, die  uns  von  einer  vollständigen  Uebersetzung  der  Bibel  von 


<}  Die  Geschichte  der  böhmischen  Bibel  ist  überhaupt  eine  ruhmreiche 
und  würde  bereits  eine  zusammenfassende  Bearbeitung  verdienen.  Noch  im 
XVUI.  Jahrh.  benutzten  die  Mönche  und  Professoren  der  Eiewer  geistlichen 
Akademie,  Barlaam  LsBoevskij  und  Jacob  Bloneckij,  denen  Elizaveta  Pe- 
trovna  am  21/B.  1747  die  unter  Peter  d.Gr.  begonnene  Verbesserang  der  Bibel 
zu  Ende  zu  führen  anbefohlen  hatte,  die  böhmische  Bibel.  Das  wird  von 
Gorsky  und  Nevostrajev  nicht  erwähnt,  aber  im  Handschriftenkatalog  der 
Moskauer  T3rpographischen  Bibliothek,  welche  die  zur  Bibel  Verbesserung  ge- 
hörigen Materialien  besitzt,  ist  unter  Nr.  52  angemerkt:  &ifl  HiRoropbixi 
RHirL  [3^  MsRR.]  KcnpaBHrejni  hm^zh  b^  bhaj  no.iBCRie  nepoBOABi  h  qecRyio 

(B^JlilO. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


254  Kritischer  Anzeiger. 

Seiten  Skorina's  flberzeugen.  Es  sind  ihrer  wenig  und  weisen  dazu  noch 
Aendertingen  auf,  doch  genflgen  sie  ans.  Eine  Lemberger  Hds.  (im 
STJatoonufrievskij  monastyrj,  beschrieben  von  Golovackij  in  Naokovyj 
sbomik  1865,  235 — 256),  die  in  Zenkov,  einem  Städtchen  Podoliens, 
im  J.  1575  geschrieben  wnrde,  enthält  5  Bttcher  Moses,  Josne,  Bach  der 
Richter,  Rnth,  4  Reg.,  2  Bflcher  Paralipomena  nnd  den  Anfang  des 
Gebetes  des  Manasse.  Als  ihre  Fortsetzung  stellt  sich  die  Peters- 
bnrger  Hds.  Pogodin*s  (in  der  öffentl.  Bibl.  Nr.  85)  heraus,  welche 
die  übrigen  Bflcher  des  alten  Testaments  mit  Ausnahme  des  Psalters  und 
des  Endes  des  Baches  der  Maccabäer  enthält.  Dass  diese  Hds.  nicht  die 
einzige  im  XVI.  Jahrh.  war,  kann  man  aus  dem  Vorhandensein  einer 
ähnlichen  in  der  Bibliothek  der  Warschauer  Universität  bis  zum  J.  1832 
schliessen.  Eine  Hds.  der  Wilnaer  öffentl.  Bibliothek  (Nr.  47)  aus  dem 
XVI.  Jahrh.  enthält  die  Bflcher  der  Propheten  mit  Vorreden  und  Capitel- 
flberschriflen.  üeber  die  Autorschaft  Skorina's  können  keine  Zweifel 
obwalten.  Interessant  ist  es,  dass  die  Bflcher  Judith  und  Esther  Aende- 
rungen  und  Ergänzungen  aufweisen,  welche  den  Zusammenhang  der 
Hds.  Pogodin's  nicht  mit  den  Drucken  Skorina's,  sondern  mit  seiner 
handschriftlichen  üebersetzung  darthun;  sie  stehen  dadurch  näher  der 
böhmischen  Bibel  von  1506  (224).  Dass  die  flbrigen  Bflcher  ebenfalls 
von  der  böhmischen  Bibel  abhängig  sind,  weist  der  Verf.  flberzeugend 
nach  (225 — 234).  Erwähnen  will  ich  nur,  dass  die  Wilnaer  Hds.  in  der 
ersten  Vorrede  zu  Isaias  die  Bemerkung  hat :  c'  ^ecKon  änäjin  nann- 
cano  (228). 

Das  fehlende  Tetraevangeliam  repräsentirt  die  Hds.  von  Peresop- 
nica  (1556 — 1561)  und  höchst  wahrscheinlich  das  von  Basil  Tjapinsk^j 
fflr  den  »russischent  (und  zwar  weissrussischen,  nach  Prof.  Sobolevsk^j, 
nicht  kleinrussischen)  Paralleltext  des  Ksl.  benfltzte  Aprakosevangelium 
(S.  237).  Ein  solcher  Kenner  des  Eleinrussischen  wie  Prof.  ^iteckij 
plagte  sich  vergebens  mit  einer  Reihe  von  Ausdrücken  und  Wörtern  der 
erwähnten  Hds.,  die  sich  als  einfache  Bohemismen  herausstellen  (vgl. 
S.  236). 

Eine  »alte  sfldrusBische  üebersetzung  des  hohen  Liedes  mit  einem 
Epilog  flber  die  Liebe«  (herausgeg.  in  der  Osnova  1861,  XH,  nach  der 
Moskauer  Synodalhds.  Nr.  558,  in  der  auch  die  Geschichte  der  heil, 
drei  Könige  steht)  stammt  dagegen  nicht  von  Skorina  ab,  ist  flber- 
haupt  nicht  der  Bibel  direct  entnommen,  sondern  mnss  wegen  der  darin 
vorkommenden  Bohemismen  »aus  irgend  einem  böhmischen  Werke  mit 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zar  rusB.  Literaturgesolüchte.  255 

Zusätzen  und  Erginztmgen  flbersetzt  worden  sein«  (S.  239).  Schon  gar 
nicht  zu  Skorina*8  üebersetzongen  gehörig  ist  ein  Wilnaer  Codex 
(Nr.  262),  den  der  Beschreiber  der  Bibliothek  Dobijanskij  nnd  der 
weissmssische  Grammatiker  Earskij  mit  ihm  in  Znsammenhang  brachten. 
Dieser  Text  ist  allerdings  ftlr  die  weissmssische  Grammatik  wichtig  nnd 
bietet  geradezn  ein  ünicnm  in  der  rnssischen  Literatur,  denn  die  darin 
vorkommenden  Bflcher  Job,  Ruth,  Canticom  Canticorom,  Eccl.,  Pror. 
Sal.,  Jeremias,  Daniel,  Esther  sind  direct  ans  dem  Hebräischen  über- 
setzt, jedenfalls  von  einem  (getauften  oder  nngetanften)  litauischen 
Juden  (vgl.  über  die  Rolle  des  lit.  Juden  S.  29,  Anm.).  Nur  in  dem 
darin  vorkommenden  ksl.  Psalter  und  theilweise  in  den  SprüchwOrtem 
kann  man  Spuren  der  Bücher  Skorina*s  nachweisen  (241). 

Skorina's  Bibel  war  übrigens  nicht  bloss  im  südwestlichen  Russland 
bekannt,  sondern  sie  diente  auch  den  Interessen  der  orthodoxen  Gläu* 
bigen  im  Nordosten.  Mehrere  dort  entstandene  Hdss.  zeigen  Spuren 
von  Skorina*s  Werk,  am  bemerkenswerthesten  ist  dies  wohl  bei  der 
dritten  vollen  Abschrift  der  Gennadiusbibel,  die  bis  1570  angefertigt 
worden  sein  muss,  und  fast  alle  von  Skorina  übersetaten  Vorreden 
(ausser  zu  Jeremias  und  Daniel)  enthält.  Klassisch  ist  dieser  Abschrei- 
ber, der  in  der  Vorrede  zur  ganzen  Bibel  in  der  Stelle  über  die  Wissen- 
schaften sogar  den  Namen  der  Astronomen  (acTpoHOMHH  iuh  sneBAO^eTH 
bei  Skorina)  vermeidet  und  dafür  »ocMO^acTHyio  asäyicy«  einsetzte, 
gleichzeitig  aber  nichts  Haeretisches  in  den  Vorreden  Sk.'s  fand.  Die 
staroobrjadcy  wieder  fanden  in  Skorina*s  »wh  ApcnneH  ÖtjtopycTeH 
KHH3e«  (Pomorskie  otv6ty  aus  dem  Anfang  des  XVIU.  Jahrh.)  Beweise 
für  ihre  Schreibung  des  Namens  Christi :  ic,  Hcyc%  (244). 

Nicht  so  volles  Lob  können  wir  dagegen  dem  zweiten  Theil  widmen, 
der  Skorina^s  Sprache  zum  Gegenstande  hat  (S.  247 — 317).  Auf  nur  70 
nicht  besonders  sparsam  gedruckten  Seiten  wird  vielerlei  geboten,  wobei 
der  Verfasser  nicht  so  klar,  systematisch  nnd  vollständig  ist  wie  im 
ersten.  Der  Verf.  betont,  dass  der  ksl.  Einfluss  auf  Skorina  sehr  tief 
war,  dass  sich  das  Böhmische  hauptsächlich  in  lexikalischer  und  syn- 
taktischer Hinsicht  äussert  und  dass  bei  Skorina's  Herkunft  und  Bil- 
dungsgang das  Polnische  natnrgemäss  auf  ihn  auch  einwirken  musste. 
Wir  müssen  es  dem  Verf.  dankend  anerkennen,  dass  er  die  westrussi- 
schen Urkunden,  die  ksl.  Grammatiken  vom  Ende  des  XVI.  (darunter 
die  erste  scheinbar  bisher  in  einem  einzigen  Exemplar  des  Fürsten  Vja- 
zemskij  bekannte,   im  J.  1586  in  Wilna  gedruckte)  und  Anfang  des 


Digitized  by  VjOOQ IC 


256  Kritisoher  Aazeiger. 

XVn.  Jahrh.;  die  ja  auch  ans  dem  Südwesten  Rosslands  stammen,  be- 
achtet hat,  dass  er  uns  mit  der  Orthographie  Skorina's,  seiner  Laut- 
nnd  Formenlehre  in  allgemeinen  Zflgen,  ja  sogar  mit  einem  kleinen 
WOrterbnch  seines  Spraehsohatzes  bekannt  macht,  aber  wir  bekommen 
immerhin  keine  hinlftnglidi  klare  Vorstelinng  von  Skoiina's  Sprache, 
noch  weniger  ist  aus  dem  reichen  Materiale  Alles  geschöpft,  was  daraas 
zu  holen  ist. 

Der  Verf.  sieht  in  Sk/s  Werk,  wie  man  dies  auch  bisher  gewöhn- 
lich that,«ein  wichtiges  Denkmal  des  Weissmssischen.  Doch  bei  n&herer 
Betrachtung  werden  wir  ein  wenig  enttäuscht.  Der  Verfasser  Tcrwies  in 
seinen  Thesen  (beim  Dispnt  in  der  St.  Petersburger  Universität)  auf  das  - 
harte  r  (vgl.S,  269—270),  r  =  h,  kt  =  g  (256,  270),  v  =  u  (267— 
268),  Bewahrung  der  Erweichung  der  Gutturale  vor  e,  6  (271),  auf 
UH,  in  im  Nom.  s.  m.  der  AcUectiva  und  des  Imperativs  (264,  266), 
auf  die  Verwechselung  von  i  und  z,  c  und  i  (275 — 276),  Eigenthflm- 
lichkeiten  des  Dialectes  von  Polock  und  Smolensk,  die  seit  dem  XIU. 
Jahrh.  nachweisbar  sind,  Verwechselung  der  Präpositionen  6i  und  y, 
CTb,  3'L,  HB-B  (267—269,  293—294),  auf  die  I.  Plur.  auf -mo  (289).  — 
Doch  bereits  das  ist  mit  grossen  Einschränkungen  an&unehmen;  r  =  h 
kommt  nur  in  Fremdwörtern  vor,  hauptsächlich  in  biblischen  Nunen, 
wo  das  h  der  böhm.  Vorlage  so  wiedergegeben  wird,  einigemal  sind  es 
direct  böhmische  Wörter,  die  sich  in  Sk.'s  Text  verirrt  haben :  narje, 
A^yruH,  norjraBHe.  kt  kommt  nur  in  Fremdwörtern  vor.  Von  den 
Beispielen  des  z  fflr  i  sind  BejsesHiJX'L,  das  auch  im  Esl.  vorkommt,  und 
stfaffB,  dessen  Gestalt  in  den  slavischen  Sprachen  so  viel  Schwankungen 
ausgesetzt  ist  und  im  Weissrnss.  wahrscheinlich  vom  Polnischen  beein- 
fluBSt  ist  (NosoviS,  Dalj  führen  nur  £ban  an,  ich  finde  sÖairB  noch  in 
L.  Zizaniij's  Lexikon  abgedruckt  bei  Sacharov,  Skazanija  russkago  na- 
roda  S.II),  nicht  massgebend,  und  dadurch  entfallen  die  scheinbar  wich- 
tigsten, no  nopasi^e,  caMOAep'Baii^a  verdanken  ihr  3  mehr  dem  nach- 
folgenden u,  und  können  audi  anderswo  vorkommen  (cf.  Sobolevskij, 
Lekcii  po  istorii  r.  jaz.  81) ;  das  Gldche  könnte  man  auch  von  dem 
bei  Angabe  des  Druckortes  häufig  wiederkehrenden  fb  CTapoM%  nicTi 
npascKOiTL  sagen,  das  auch  hätte  angefahrt  werden  können.  Die  zwei 
noch  Hbrigen  Beispiele  cT43a  (cTAsa),  BoxadAema  besagen  nicht  viel 
und  können  sehr  leicht  Druckfehler  sein.  Für  c  anstatt  l  finde  ich  nur 
7  sichere  Beispiele;  Kyneip>cKa  ist  ähnlich  zu  beurtheilen  wie  npascKOirB 
und  kann  überdies  aus  der  böhm.  Vorlage  stammen.    AfiBB^omy  oti^ 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zar  nus.  Literatnrgeaohiohte.  257 

als  Bebpiel  eines  £  fflr  o  ist  wohl  nur  diroh  ein  Versehen  hineinge- 
rathen.  Ich  habe  bei  meiner  aOerdings  nioht  besonders  grossen  Leetttre 
nur  Monßy  MOip>,  o6eußßTh  gefunden,  die  dem  Poln.  zu  verdanken  sind. 
Man  findet  flbrigens  auch  sonst  so  manehes  in  der  Abhandlang  zerstrent, 
was  dem  Weissmss.  angehört;  als  sehr  wichtig  wäre  s.  B.  die  »Doppe- 
lang« der  Consonanten  hervorzuheben  (8.  276). 

Der  Orondoharakter  der  Sprache  ist  daher  nicht  ganz  deutlich  prä- 
cisirt.  Ich  habe  bei  meiner  Lectflre  die  nicht  in  so  hohem  Masse  er- 
wartete Ueberzeagong  gewonnen,  dass  Skorina's  Sprache  immerhin  stark 
ksl.  ist^  allerdings  mit  ihren  besonderen  Eigenthümlichkeiten,  ohne  die 
sie  ja  nirgends  auftritt;  in  diesem  Falle  sind  es  Eigenthfimlichkeiten, 
die  sich  im  Laufe  der  Zeit  speciell  im  westlichen  Russland  (vom  heu- 
tigen Standpunkt)  ausgebildet  haben ;  man  würde  aber  s^r  irre  gehen, 
wenn  «man  besonders  viel  dialectisohe  Eigenthümlichkeiten  der  damaligen 
Volkssprache  erwartete,  die  ich  mir  nach  sprachgeschichtlichen 
Analogien  in  anderen  slavisehen  Sprach^i  und  in  deutschen  Dialecten 
(wir  wissen  ja  heutzutage  mit  Sicherhmt,  dass  sich  die  Sprachgrenzen 
zwischen  Niederdeutsch  und  Hochdeutsch  in  den  Oebieten  des  Rheins, 
a.  B.  um  Cöln,  seit  dem  XU.  Jahrh.  fast  nicht  verändert  haben)  im 
Anfange  des  XVL  Jahrh.  im  Wesentlichen  mit  der  heutigen  identisch 
vorstelle,  worflber  wir  ja  seit  Nedesev^s  allerdings  etwas  dflrrer  Studie 
gar  nicht  zu  zweifeln  brauchen.  Wir  finden  nun  keine  Spuren  des  cha- 
rakteristischen a,  nicht  bloss  fOr  o,  sondern  auch  unbetontes  e  (3  Bei- 
spiele, die  man  anfahren  könnte,  misst  VI.  selbst  keine  Bedeutung  bei), 
keine  Spur  der  Afflrication  des  weichen  d  und  t,  wofür  es  doch  schon  im 
XVI.  Jahrh.  Beispiele  in  Urkunden  gibt  (Nedesev,  Istoriieskij  Obzor 
28) ;  ja  wir  finden  sogar  bei  L.  Zizanij  einige  FftUe :  HejooASKOCTi» 
(=  6e3CJiOBecie,  bei  Sadiarov),  Bia^sa  (=  BJiaeTB,  bei  Sacharov  steht 
BjasAa,  überhaupt  ist  manches  im  Lex.  fdüerhaft  wiedei^geben) ; 
Bja^a  finde  ich  auch  im  Lexikon  des  Pamba  Berynda  und  dazu  noch 
BJ&Ajsnß  (unter  BjacrejoirB).  Wir  finden  keine  Spur  des  charakteristi- 
schen d£  an  Stelle  des  asl.  id,  wofür  ich  aus  Zizany  beibringen  kann : 
mKOAsy,  KpHBAxy  (unter  otins;^),  pa^psy  (coBtryioj^  nichts  von  ii, 
iä  (vgl.  S.  275).  Dagegen  entspricht  die  Orthographie  mit  ihren  com- 
plicirten  und  unnothwendigen  Zeichen,  die  Phonetik,  die  in  solchen 
Fragen  immer  das  ausschlaggebendste  Moment  ist,  und  auch  die 
Formenlehre  im  Grossen  und  Ganzen  dem  Kirchenslavischen,  wie  es  in 
Litauen  im  XVL  Jahrh.  eben  üblich  war  und  wie  es  uns  spätere 

ArckiT  fOr  slavische  Philologio.  XII.  17 


Digitized  by  VjOOQ IC 


258  Eritifloher  Anzeiger. 

westrnssiflche  Orammatiker  codificirten.  Skorina  geht  allerdings  viel- 
fach weiter,  aber  die  ksl.  Formen  überwiegen  noch  immer  in  den  Fällen 
der  Möglichkeit  des  Volllaates  (vgl.  S.  259),  ebenso  e  statt  o  nach  i,  i, 
8,  86  (S.  260),  dasselbe  scheint  bei  id  und  n^  der  Fall  zu  sein  (S.  274) 
neben  den  rnss.  i  und  i  (nicht  weissruss.  dS,  wie  ich  schon  erwähnte), 
zahlreich  sind  Aoriste  nnd  Imperfecta,  darunter  viele  verkehrte  (8. 291) 
neben  den  neuen  zusammengesetzten  Formen,  kurz  und  gut  überall  fin- 
den wir  ksl.  Elemente  neben  nicht  so  zahlreichen  allgemein  russischen 
und  speciell  westrussischen  Eigenthflmlichkeiten.  In  der  Declination 
sind  beachtenswerth  die  altruss.  e  (t)  im  nom.  acc.  pl.  f.  (S.  280),  die 
gen.  Sgl.  f.  der  zusammengesetzten  Adjectivdeclination  oe  (o^),  be- 
ziehungsweise ee. 

Ebenso  wie  Skorina's  Bibeltext  einen  unkritischen  Dualismus  auf- 
weist, so  ist  auch  seine  Sprache  ein  OefÜge  verschiedener  Elemente, 
nicht  willkürlicher,  sondern  historisch  bedingter.  Nirgends  gilt  so  sehr 
wie  in  der  Sprache  das  geflügelte  Wort  »Beati  possidentes«.  Das  betont 
auch  der  Verfasser,  wenn  er  sagt  (S.  248) :  »Abgesehen  vom  Einfluss 
der  kirchenslavischen  Quellen  und  der  Bedeutung  der  biblischen  Bücher 
in  der  altrussischen  Gesellschaft,  fand  das  ksl.  Element  in  Sk.'s  Werk 
noch  Eingang  als  das  Element  der  Schule,  der  Elementarbildung.«  In 
der  That,  wie  viele  Oebete,  Gesänge,  ja  ganze  Bibelstelien  kannte  Sk. 
auswendig  in  der  ksl.,  wenn  auch  etwas  modificirten  Sprache I  Wie 
man  aber  an  dem  einmal  angelernten  Buchstaben  festhalten  kann,  das 
zeigt  ja  jede  der  europäischen  Sprachen  und  die  heutige  russische  nicht 
minder. 

Demnach  besteht  zwischen  Skorina's  immer  wieder  betonten  Zielen 
und  seiner  Praxis  ein  Widerspruch?  Das  wäre  allerdings  richtig,  wenn 
wir  ihn  von  unseren  heutigen  Standpunkten  beurtheilten.  Doch  Skorina 
war  ein  hochgebildeter  Mann  und  er  wusste,  was  er  sagte.  Wir  müssen 
daher  seinen  Angaben,  dass  er  »russisch«  schreibe,  sich  für  die  »ein- 
fachen Leute  russischer  Zunge«  bemühe,  volle  Beachtung  schenken.  Er 
war  entschieden  ein  Reformator,  der  seine  Neuerungen  mit  vollem  Be- 
wnsstsein,  dass  sie  für  seine  Landsleute  gut  und  nützlich  sind,  einführte. 
Das  beweisen  schlagend  seine  Vorreden  und  Nachworte,  seine  Behand- 
lung des  Bibeltextes,  seine  sprachlichen  Aenderungen,  die  hauptsächlich 
syntaktischer  und  lexikalischer  Natur  sind.  Skorina  leistete 
allerdings  nur  theilweise  etwas  im  Anfange  des  XVI.  Jahrb.,  was  am 
Ende  des  XVUI.  Jahrh.  der  volksthümlichste  russische  Bischof,   der 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zur  ruBS.  Literatorgesohiohte.  259 

heilige  Tichon  Zadonsm..  sich  noch  nicht  in  thon  getraute ;  dieser  über- 
setzte nftmlich  den  Psalter  und  das  Nene  Testament  ins  Rassische, 
»konnte  sich  aber  nicht  entschiiessen,  dasselbe  herauszugeben,  aus 
Furcht,  den  an  den  ksl.Text  der  Bibel  (Gewöhnten  Aergemiss  zu  geben« 
(Znamenskij,  EukoTodstvo  k  istorii  r.  cerkvi  402).  Skorina  steht  flbri- 
gras  nicht  allein  da,  sondern  er  ist  ein  Product  der  Verhältnisse  seiner 
Zeit.  Die  Weiss-  und  Kleinrussen  mussten  ihren  Glauben  und  ihre 
Nationalität  gegen  das  staatliche  und  culturell  höher  stehende  polnische 
Element  vertheidigen.  Um  die  religiösen  Gefühle  zu  beleben,  dazu  gab 
es  doch  kein  besseres  Mittel  als  das  gewählte,  die  Bibel  und  überhaupt 
reli^öse  Bücher  zu  verbreiten  und  zwar  in  möglichst  verständlicher 
Sprache.  Später  kam  dazu  noch  die  protestantische  Propaganda,  die  ja 
überall  Yolksliteraturen  ins  Leben  rief ;  gegen  diese  musste  man  doch 
wieder  mit  gleichen  Waffen  kämpfen ;  wir  haben  auch  solche  Hand- 
schriften und  gedruckte  Bücher,  in  denen  wir  kirchensl.  und  »russische« 
Paralleltexte  finden.  Belehrend  ist  auch  der  Titel  von  L.  Zizanij's 
Werk:  j![e§HC h3  cjoseHCKaro  ASUKa  na  npocTUH  FycidH  Aiueirr. 
Die  ksL  Sprache  hatte  überdies  in  diesen  Gegenden  schon  frühzeitig 
nicht  mehr  die  Bedeutung  einer  immerhin  noch  lebenden  Sprache,  wie 
dies  im  nordöstlichen  Russland  der  Fall  war.  Dort  waren  von  den 
todten  Latein  und  sogar  Griechisch  (die  Kenntniss  des  Griechischen 
musste  in  die  »griech.-8lav.t  Kirche  und  Welt  zum  Theil  vom  Westen 
kommen  I)  bereits  nothwendig,  in  der  höheren  Gesellschaft  gewann  aber 
ohnehin  das  Polnische  immer  mehr  Boden.  Wie  vernünftig  war  daher 
Sk.'s  Beginnen,  den  »einfachen  Leutent  die  Bibel  zugänglich  zu  machen! 
Ausserdem  wirkte  auf  Skorina  unstreitig  das  Beispiel  der  Böhmen.  Er 
fand  da  bei  den  gottesdienstlichen  Functionen  den  Gebrauch  der  lateini- 
schen Sprache,  in  der  die  Gebildeten  die  Bibel  doch  auch  lesen  konnten ; 
dies  hinderte  aber  nicht  in  kurzer  Zeit  des  Bestehens  der  Buchdrucker- 
kunst das  Erscheinen  dreier  voller  Bibeln  und  eines  Neuen  Testaments 
nebst  vielen  anderen  religiösen  Büchern  »zum  Ruhm  der  böhmischen 
Sprache«.  Wie  sollte  da  nicht  in  Skorina  die  Liebe  zu  seiner  »ange- 
borenen Sprache«  entbrennen!  Dass  Vieles  in  der  ksl.  Bibel,  nament- 
lich viele  Wörter,  nicht  bloss  den  südwestlichen,  sondern  auch  den 
nordöstlichen  Russen  nicht  verständlich  waren,  dafür  haben  wir  ja  doch 
so  viele  positive  Zeugnisse ;  Lexica  unverständlicher  Wörter  gehören 
doch  zu  den  ältesten  Erzeugnissen  der  russischen  Literatur  und  die 
Nothwendigkeit  der  Verbesserung  der  liturgischen  Bücher  in  Moskau 


Digitized  by  VjOOQ IC 


260  Kritifloher  Anzeiger. 

sprioht  doch  anch  deutlich  geBng.  Man  ttberschltze  auch  nicht  das  Ksl. 
im  nordöstlichen  Rossland.  Oder  sind  solche  Wendungen  wie  0  exe 
KaKO  iioxo6aeTB  n.  ft.  in  den  Capitelflberschriften  zum  Velikoje  Zercalo 
gar  schön?  Wenn  man  darauf  hinweist,  dass  im  südwestlichen  Russland 
im  XVI.  Jahrh.  keine  so  hervorragenden  Heiligenlegenden  zu  Stande 
kamen  wie  gleidizeitig  im  Nordosten,  so  vergisst  man  dabei,  dass  letz- 
terer Boden  dem  Auftreten  von  Heiligen  selbst  gfinstig  war, 
was  vom  ersten  durchaus  nicht  gesagt  werden  kann. 

Ich  musste  etwas  ablenken ;  voran  stehende  Bemerkungen  sind  na- 
tflrlich  nicht  gegen  den  Verfasser  gerichtet,  sondern  gegen  einen  semer 
Ejritiker.  Prof.  Sobolevskij,  von  dem  wir  gerade  auf  diesem  Gebiete 
gegen  die  thatsftclüich  vorhandenen  Schwächen  des  zweiten  Theils  der 
Untersuchung  Einwendungen  erwartet  hätten,  begab  sich  im  iumal 
Ministerstva  Narodnago  Prosv^ienija  (1888,  Nov.)  ausführlich  auf  ein 
ganz  anderes  Gebiet.  Wahrsdieinlich  gewissen  zeitgemässen  Theorien 
zu  Liebe  misst  er  Skorina's  Thitigkeit  im  XVI.  Jahrh.  mit  den  Grund- 
sätzen des  heute  ^ch  nur  belächelten  slavjanomudrije  vom  Anfang  des 
XIX.,  und  kann  es  dem  ganz  unschuldigen  Verfasser  nicht  verzeihen, 
dass  er  auch  Skorina's  Bestimmung  seiner  Werke  »für  die  einfachen 
Leute  c  an's  Licht  gezogen  hat.  Skorina  und  seine  engeren  Landsleute 
erneuen  sich  beim  Kritiker  keines  besonderen  Ansehens.  Letztere  waren 
bettelarm,  hatten  fast  gar  keine  Kirchenbücher.  Bekanntlich  sind  ihnen 
aber  russische  Nationalität  und  Staat  viel  Dank  schuldig,  denn  sie  be- 
wahrten mit  eigenen  Kräften  ihre  Nationalität  und  in  trüben  Tagen 
zum  mindesten  ihren  Ritus ;  man  muss  also  zu  der  Annahme  gelangen, 
dass  ihre  Priester,  Diakone  und  djaiki  solche  Kreuzköpfchen  waren, 
dass  sie  die  Earchenbücher,  aus  denen  sie  sonst  stundenlang  zu  lesen 
hatten,  einfach  auswendig  wussten.  Ich  kann  durchaus  nicht  der  An- 
sicht des  Kritikers  zustimmen,  dass  Skorina*s  Thätig^eit  x> zweifellos« 
durch  »Geringzähligkeitc  oder  »vollständigen  Mangel  der  Abschriften 
der  heiligen  Schrift«  im  südwestlichen  Russland  zu  erklären  ist,  dass  er 
keine  »Popularisirunga  der  Bibel  beabsichtigt  habe  und  dass  er  nur 
HOMHoroe  (!)  tto  mopb  gethan. 

Ich  will  nur  eines  von  seinen  vorgefassten  Argumenten  einer 
Kritik  unterziehen.  Skorina  sei  von  der  ksl.  Tradition  deswegen  abge- 
wichen, weil  er  iü  Prag  keine  ksl.  Texte  der  Bibel  nur  Verfügung  ge- 
habt habe.  Nach  des  Kritikers  Meinung  hätte  Skorina  überhaupt  keine 
alttestamentlichen  Bücher  bei  sich  gehabt  bis  auf  die  Auszüge,  welche 


Digitized  by  LjOQQIC 


Zur  rasa.  Literftturgeiohichte.  261 

im  Parftmejnik  vorkommen.  Ueber  dieae  Ansidit  Hesse  sich  ja  gaaz  gut 
reden,  aber  es  mflasen  Beweise  für  dieselbe  beigebracht  werden,  wenn 
Hr.  Yl.  mit  sdner  FfiUe  ron  Beispielen  widerlegt  werden  soll.  Aber 
angegeben,  dass  Sk.  kein  alttestamentliches  Buch  auftreiben  konnte,  so 
bleiben  fttr  8korina*8  Tendenz,  die  Bibel  seinem  Volke  möglichst  ver- 
stand lieh  ZH  machen,  anch  der  Psdter,  Apostel  und  das  »kleine  Rdse- 
bflcUetn«  onwid^egliche  Zeugnisse  (vgl.  o.).  Interessant  ist  es,  die 
Prager  Ausgabe  des  Psalters  mit  der  Wilnaer  zu  vergleichen.  Skorina 
war  ja  da  in  der  Heimath,  hatte  also  ksl.  Hdss.  genug  zur  VerfQgung, 
konnte  sieh  mit  Leuten,  die  diese  Sprache  kannten,  Aber  Alles  be- 
sprechen. Betrachten  wir  nun  die  Vorrede  zum  Psalter,  der  in  Wilna 
gedruckt  wurde  (in  den  Beilagen  8.  325 — 328),  so  sehen  wir  daselbst, 
dass  Skor.  vom  Buchstaben  des  Ksl.  noch  mehr  abweicht  als  in  Prag. 
8k.  löst  fast  alle  Titla  auf  und  druckt  demnach :  (Sofoitb,  ecTB  (2  m.), 
6oxHB,  aaocTOjTB,  npopoKH,  i^apA  x&BUAft?  ^popo^H  in  den  ersten  16 
Zeilen;  es  sind  nur  geblieben  :  cbtuh,  cTaA,  cbtumh.  Ebenso  respec- 
tirte  er  nicht  mehr  das  Prager  ilraiMU  und  druckt  nc,  was  er  auch  in 
Prag  schon  häufig  that,  ebenso  e  in  HxHTyMa  (Anm.  81).  Die  u  nach 
Outturalen,  die  in  der  Prager  Ausgabe  noch  häufig  stehen,  werden  durch 
russ.  H  ersetzt.  7  i,  die  in  der  Prager  Vorrede  an  richtiger  Stelle 
stehen,  sind  in  der  Wilnaer  mit  e  ersetzt,  8  durch  ksl.  Uebereifer  in  die 
Prager  Vorrede  hineingerathene  sind  in  der  Wiinaer  verbannt  (dafür 
hat  er  allerdings  2  neue  hineingebracht:  H%3HaHAeir£  Anm.  43,  conip- 
meHHUH  48,  letzteres  Wort  ist  in  der  Prager  Ausgabe  Oberhaupt  nicht 
vorhanden).  Dagegen  lisst  er  in  Wilna  seinem  heimathlicben  breiten  6 
viel  mehr  Raum,  was  Vladimirov  nicht  immer  anmerkt,  denn  im  Wilnaer 
Original  stehen  Z.  1  (des  Abdruckes)  bcako6,  nncaHH6,  BOA^xHCHoe, 
7  Apyme,  HHM6,  8  HeKH6,  HeKOTopne,  16  nepBOMeHOBaniiie,  3406 
u.  s.  w.  (dieser  Mangel  ist  mir  aufgefallen,  da  der  Verf.  sonst  die  grdsste 
Sorgfalt  in  der  Correctur  an  den  Tag  gelegt  hat :  sind  nicht  auch  in  der 
Prager  Ausgabe  mehr  6  vorhanden?).  Ebenso  Hess  sich  Skor.  in  Wilna 
folgende  unzweifelhafte  Weissrussismen  zu  Schulden  kommen :  KORse* 
HHH),  nc&iTupik,  BCMnpafDTB  (für  oycMHpiioTB),  dnaHAeiTB  (2  mal  für 
nar-),  6e3^  kxbcth  (tfes^jbCTH),  3  mal  druckt  er  bo  für  b'  (ein  Beispiel 
fdilt  bei  VI.,  Anm.  24  ist  zu  lesen  bo  ncajoiex'B),  er  hatte  keine  Ach- 
tung mehr  für  das  Prager  ^los'cTBTe  (in  Wilna  ^sb^tbeb),  xeirbAH'B 
(dafür  TemaHTb).  Wahrlich,  die  heimathliche  Luft  wirkte  auf  Skorina's 
Kirchenslavisdi  nicht  gut,  in  Prag  war  er  immerhin  braver  l 


Digitized  by  VjOOQ IC 


262  Kritischer  Anzeiger. 

Da88  in  Skorina's  Sprache  allerdings  nicht  die  Volkssprache 
Eingang  geftinden  hat,  namentlich  was  die  Bachstaben  und  anch  die 
Laute  nnd  Formen  anbelangt,  habe  ich  schon  angeftlhrt.  Ich  betone : 
Buchstaben,  denn  z.  B.  d  und  t  war  Sk.  geradeso  affHcirt  gesprochen 
haben,  wie  es  Zizanij  und  Smotrickij  (csroytfoe  3  W  ahlq,  vgl.  S.  249) 
in  ihren  Grammatiken  lehrten.  Hielten  es  doch  manche  Herausgeber 
von  Volksliedern,  wie  Bezsonov,  in  unserem  linguistischen  Zeitalter  noch 
nicht  für  noth wendig,  die  entsprechenden  Laute  auch  zu  bezeichnen. 
Sk.  schreibt  ungefähr  so,  wie  es  damals  in  seiner  Heimath  flblich  war, 
in  der  damaligen  litauisch-russischen  Literatursprache,  wie 
man  sie  manchmal  nennt  (auch  Prof.SobolcTskij,  KijoTskija  üniv.  Izr^ 
stija  1887,  Nr.  5,  S.  55 — 56),  oder  Weissrussischen  Literatur- 
sprache (A-r  Veselovskij,  Slavjano-romanskija  pov^ti,  S.  127). 

Das  hätte  Hr.  Vladimirov  mehr  betonen  sollen,  um  nicht 
zu  Missverstftndnissen  Anlass  zu  geben.  Hauptsächlich  offenbaren  sich 
diese  weissru^ischenEigenthtlmlichkeiten  in  der  leichten  und  freien 
Syntax  gegenfiber  der  zwar  prägnanten,  aber  schwerftlligen  kirchen- 
slayischen,  und  im  Wortschatz,  in  dem  wir  eine  Menge  von  Wörtern 
antreffen,  die  unstreitig  dem  Weissrussischen  angehören.  In  nichts 
gehen  die  slavischen  Sprachen  und  Dialecte  so  auseinander  wie  in  den 
Conjunctionen  und  flberhaupt  im  Satzgefüge,  denn  da  ist  ihre  Entwicke- 
lung  eine  verhältnissmässig  junge  und  verschiedenartigen  Einflössen 
ausgesetzt.  Man  nehme  nun  bei  Sk.  die  Conjunctionen  a,  axe  (aa^B  ist 
in  der  älteren  Literatur-  und  in  der  heutigen  Volkssprache  auch  ftbUch), 
&ie,  aja>tfo,  auo,  aqKOjra,  a^KOjiBse  (das  blosse  aqL  kommt  meines 
Wissens  auch  vor),  naiTL,  npoTo,  npoToa^'L,  TaKe,  xaKea^'L,  Tea:e; 
Tes'L,  HH,  qHJDi  (vgl.  S.  292 — 296),  womit  aber  die  Reihe  noch  nicht 
geschlossen  ist,  so  kann  man  sich  eine  Vorstellung  davon  machen,  wie 
bunt  und  abweichend  vom  Eirchenslavischen  und  Orossrussischen  diese 
so  häufig  gebrauchten  Wörter  die  Sprache  Skorina^s  ftrben. 

Man  darf  im  Wortschatz  nicht  zu  sehr  an  Bohemismen  und  Polo- 
nismen  denken,  wie  man  das  gewöhnlich  thut,  denn  unsere  lexikalischen 
Hfilfsmittel  sind  noch  immer  mangelhaft,  namentlich  in  historischer 
Hinsicht,  und  die  slavischen  Völker  sind  auch  nach  dem  bekannten  Satz 
der  Ethnographie  ihrer  Lagerung  entsprechend  verwandt,  wo  nicht  spä- 
tere Störungen  durch  Wanderungen  stattgefunden  haben.  Man  wird 
beim  Lesen  der  weissrussischen  Literaturdenkmäler  und  des  )7osovi2 - 
sehen  Wörterbuches  oft  geradezu  frappirt  durch  den  Fund  von  Wörtern, 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zur  nuiB.  LiteratoirgeBchiclitd.  263 

die  man  bis  dahin  als  Specialität  des  Böhmischen  oder  Polnischen 
kannte  ^).  Es  ist  eine  grosse  Belesenheit  in  Bemg  auf  den  Sprachschatz 
nnd  feine  Vertranfheit  mit  den  grammatischen  Eigenthfimlichkeiten  der 
einzelnen  slavischen  Sprachen  erforderlich,  nm  hier  nicht  irre  zn  gehen. 
Wir  bedauern  daher,  dass  Herr  Vladimiroy,  welcher  Skorina  so  gut 
dnrchstndirte  nnd  seine  Quellen  kannte,  uns  nicht  eine  reichere  BLese« 
aus  dessen  Sprachschatz  bietet,  als  dies  auf  S.  302 — 317  geschieht. 
Wir  enthalten  uns  einer  Nachlese,  da  sie  auch  nur  unvollkommen  aus- 
fallen kann,  würden  aber  dem  Verf.  rathen,  bei  Gelegenheit  ein  genaues 
Wörterbuch  der  Sprache  Skorina's  zn  liefern,  mit  wo  möglicher  Schei- 
dung ihrer  einzelnen  Elemente.  Solche  Arbeiten  sind  an  und  für  sich 
nothwendig,  wenn  man  es  einmal  zu  einem  den  ganzen  Sprachschatz 
umfassenden  historischen  Wörterbuch  der  russ.  Sprache  bringen  will. 

Strengere  Scheidung  der  kirchenslavischen,  allgemein  russischen 
und  weissrnssischen  Elemente  hätten  wir  Oberhaupt  bei  der  grammati- 
schen Behandlung  der  Sprache  Skorina's  und  der  Charakteristik  seiner 
Thfttigkeit  gewünscht.  Fttr  eine  sprachliche  Untersuchung  dürfen  der 
Psalter,  Apostel  nnd  das  Reisebüchlein  mit  den  alttestamentlichen  Bü- 
chern nicht  auf  eine  Linie  gestellt  werden  nnd  Ton  diesen  werden  sich 
jene,  die  nur  nach  böhmischen  Texten  angefertigt  sind,  wahrscheinlich 
von  den  mit  Hülfe  der  ksl.  bearbeiteten  unterscheiden.  Ich  fordere  da 
nicht  eine  vollständige  Durchforschung  des  ganzen  Materials,  aber  auf 
einige  charakteristische  Eigenthümlichkeiten  hin  sollten  die  einzelnen 
Oruppen  genau  geprüft  werden,  wobei  Statistik  und  überhaupt  etwas 
»Pedanterie«  nicht  zu  umgehen  sind.  Mir  ist  wenigstens  beim  Lesen  der 
Vorreden  und  Nachworte  aufgefallen,  dass  man  darin  weissmssische 
Wörter  lind  andere  Eigenthümlichkeiten  geradezu  mit  Händen  greifen 
kann,  während  man  im  Texte  manchmal  sehr  viel  lesen  muss,  um  eine 
solche  Ausbeute  machen  zu  können. 

Doch  wir  dürfen  diese  Mängel  dem'Verf.  nicht  besonders  vorhalten. 
Wie  man  aus  einer  seiner  Bemerkungen  (S.  302)  ersieht,  hätte  er  gern 
ein  vollständiges  Wörterbuch  geliefert,  doch  er  hatte  jedenfalls  mit  dem 
Herausgeber  zu  rechnen.  Wir  müssen  der  Oesellschaft  der  Liebhaber 
des  alten  Schriftthums  dankbar  sein  für  die  glänzende  Ausstattung  des 
Werkes. 


<)  Uebrigens  ist  das  Wörterbach  Nosovi^^s  seinerseits  nicht  ganz  frei 
von  —  Polonismen.  V.  J, 


Digitized  by  VjOOQ IC 


264  Kritischer  Anzeiger. 

Als  Beilmgen  erschemen  ausser  zwei  Beaen  Docnmenten  fttr  die 
Biographie  Skorina's  interessante  Sprachproben:  Die  Vorrede  zum 
Prager  Psalter  mit  Varianten  ans  der  Wilnaer  Ansgabe,  das  I.  Cap.  des 
Baches  Job  ans  Skorina,  Fiors  Triod  (Krakau  1491),  ans  einer  sfldsla- 
yischen  Hds.  des  XV.  Jahrh.  der  Petersbarger  öff.  Bibl.,  ans  der  Bibel 
des  Gennadij  nnd  der  erwähnten  interessanten  Wilnaer  Hds. ;  sodann 
das  I.  Cap.  des  hohen  Ldedes  nach  Skorina,  der  oben  erwähnten  Mos- 
kauer Synodalhds.  und  dem  Wilnaer  Codex.  Weitere  Sprachproben  er- 
möglichen das  Vei^eichen  der  Oennadiusbibel  mit  Skorina's  Text. 

Ich  machte  noch  auf  einige  Einzelheiten  aufmerksam  machen.  Zu 
S.  250 :  unter  den  über  der  Zeile  geschriebenen  Buchstaben  ist  ot 
erwähnt,  gewöhnlich  in  dem  manchmal  auch  ausgeschriebenen  ecn;  es 
sollte  aber  gesagt  werden,  dass  fiber  dem  breiten  6  zuerst  c  und  Aber 
diesem  erst  t  gesetzt  wird;  die  Bewahrung  dieser  nicht  selten  auch  in 
Hdss.  vorkommenden  Eigenthtlmlichkeit  im  Drucke  ist  nidit  ohne  Inter- 
esse, denn  die  typographischen  Schwierigkdten  sind  dabei  vollkommen 
überwunden.  S.  253:  die  Angabe  fiber  den  Gebrauch  des  ov^üen  breiten 
6  kann  missverstanden  werden,  wenn  »na  kobi^  cjofb«  nicht  so  aufge- 
fasst  wird,    dass   dadurch  noch   fibergeschriebene  Buchstaben  folgen 

können,  also  6,  Hs'pHBae,  otfuqae.  Zu  S.  252 :  Kommt  in  den  auf  b 
endigenden  Wörtern  wirklich  immer  %  vor?  Ich  habe  mir  KpoBB  aus 
Is.  Sir.  28^  angemerkt.  Zu  S.  259  :  Bei  Bep'TeHO  hätte  sich  der  Verf. 
ffir  die  vorgebrachte  lauüiehe  Erklärung  entscheiden  sollen,  man  vgl. 
Formen  wie  BxpoTa  des  L.  Zizanij  (bei  Sacharov  unter  spaTa).  Wir 
haben  es  hier  mit  der  »Undeutlichkeit  (BeHBCTBeBBOCTB)  der  Lautet  zu 
thun,  welche  Karskij  (Obzor  S.  19)  schnellem  Sprechen  (diese  Schnellig- 
keit sei  Weissrussen  noch  grösser  als  bei  Eleinmssen)  zuschreibt. 

unter  den  interessanten  Beispielen  der  Vertretung  des  e  durch  o 
stehen  nicht  alle  auf  gleicher  Stufe.  Die  rein  lautlichen  Erscheinungen, 
die  nach  den  angefahrten  Beispielen  zu  urtheilen,  die  Grenzen  des 
GroesruBsischen  nicht  stark  zu  flbersohreiten  scheinen,  sollten  getrennt 
werden  von  Formen,  die  offenbar  der  Analogie  zu  verdanken  sind,  wie 
MyatoiTB,  niaqoM'B,  y^rareJOHi,  MyxoBi,  BecTBi^oB^,  ja  sogar  npn- 
rosKO,  Bamo,  nainoH,  s6Bn[0BaHi;  rapi^OBaTH.  Ein  solcher  Ausgleich  in 
den  Formen  ist  mir  ans  meinem  heimathlichen  Dialect,  dem  nordöst- 
lichen steierischen  Sprachgebiet  des  Slovenisohen,  ganz  geläufig,  z.  B. : 
z  moi^om,  plasiom,  uSitelom,   moSov,   2areSo,  vaso,   vasqj   (d.  fem.}, 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zur  nuw.  Literatargesehiehte.  265 

kraiovitL  neiuHoirB  bietet  nichts  AnfftUiges,  da  ee  im  WeiBsnusischeii 
Bicht  bloss  ein  anderes  Oesdileckt  bat,  sondern  aneb  bartes  n  (NosoviS 
nojUBrs),  aaob  das  Orossmss.  kennt  nojUHorB  (bei  Da^j,  was  ancb 
ein  nojuH'B  neben  nojniHB  voranssetzt.  Zu  8.262:  Die  Behandlung  des 
e,  &  für  ▲,  H  befriedigt  mich  nicht.  Dass  tonloses  ja  zn  (j)e  wird,  na- 
mentlich in  solchen  Wörtern,  wo  es  fast  als  Saffiz  gefthlt  wird,  wie 
ABsmeTi»,  TpiumeTB  oder  in  dem  angehängten  reflexiven  ca,  könnte 
bloss  knrz  erwähnt  werden.  Eine  wichtige  Frage  mnss  aber  aufgeworfen 
werden,  ob  dies  bei  Skorina  anch  mit  betontem  ja  geschieht.  Ich  kann 
diese  Frage  allerdings  nicht  lösen,  aber  sie  ist  wahrscheinlich  blähend 
zn  beantworten.  Sicheres  Beispiel  wäre  von  den  angefahrten  Aeceni; 
noTH  kann  dem  Böhmischen  entnommen  sein;  vom  Standpunkte  des 
Grossruss.  wäre  auch  iq>enoecai^  hierher  zu  zählen,  denn  es  dürfte 
anch  im  Weissmss.  nicht  anders  betont  werden  (das  Verbum  fehlt  bei 
NosoviS) ;  npHoera  hat  jedoeh  im  Weissmss.  wirklich  eine  vom  Russ. 
abweichende  Betonung  (Nosotü  schreibt  npHCira).  Interessant  ist  es 
abwi  dass  das  angeftthrte  buÖ je^oirB  bei  NosoTi6  als  BU&noAOirL  wieder- 
gegeben wird :  in  neuerer  Zeit  kann  betontes  ja  also  sogar  in  der  Wurzel 
durch  ju  reflectirt  werden.  Das  erweckt  eine  weitere  Frage,  wie  yiel 
dem  e  in  den  angefflhrten  speciell  weissruss.  part.  praes.  bhao^h,  npo- 
BOAe^H,  tfyAe^H  u.  s.  w.  zu  trauen  ist,  denn  gegenwärtig  spricht  man  im 
Weissruss.  nur  rj%A3io^,  npöcio^H  (Karskij  145).  Da  Earskij  ein  ge- 
fundenes x6flßsnB  als  etymologiscbe  Schreibung  erklärt,  so  bin  ich  auch 
geneigt,  die  Formen  Skorina*s  als  historisches  Erbgut  aufzufassen. 
Leider  finde  ich  in  Vlad.'8  Abhandlung  nichts  ttber  die  3.  plur.  der 
Verba  der  Classen  DI.  2  und  IV,  welche  weiteren  Aufschluss  geben 
könnten. 

Zu  S.  264,  266:  eine  vollständige  Sammlung  der  Worte  mit  asl. 
rB(ii),  'L(ii)r  +  cons.  bei  Skorina  und  Oberhaupt  im  Weissruss.  dürfte 
belehrendes  Material  für  den  Charakter  dieser  so  strittigen  Laute  liefern ; 
Hr.  Ylad.  führt  an  rpHHern  (S  Beisp.),  npoRjrany  (öfter),  KpEsaBun, 
Apuxaqe,  saApHxaxo  (S.  266),  CMiiipirB  entsprechend  dem  böhm. 
smrk,  AcTupu  —  strk,  striiti  neben  CMp'MCOBi,  ciip^KOBoe  (S.  297) ; 
ausserdem  pac^Tepraeic'.  aHHBypxKHyrH  —  ani  wrknuti  ist  aber  ein 
ai^er  Selimtzer  Skorina's :  wie  mittelalterliche  Schreiber  sehr  oft,  las 
auch  er  w  als  tu.  Gibt  es  nicht  ähnliche  in  derartigen  Uebersetzungen 
nicht  ungewöhnliche  Fehler  noch  mehr?  Mir  ist  diese  Frage  beim  Lesen 
der  Abhandlung  öfter  in  den  Sinn  gekommen ;  seltenes  Vorkommen  der- 


Digitized  by  VjOOQ IC 


266  Kritischer  Anzeige. 

selben  wflrde  Skorina  in  meinen  Angen  sehr  heben.  Ans  der  mss. 
Uebersetznngsliteratnr  des  XYEL.  Jahrh.  ans  dem  Polnischen  kann  man 
eine  Menge  köstlicher  Beispiele  von  solchen  MissverstAndnissen  bei- 
bringen. 

Zn  S.  267 :  Neben  Hery,  HerB  vermisse  ich  sehr  das  öfter  vor- 
kommende HeecTB  (z.  B.  Jes.  Sir.  14^,  18^).  Weissmssisch  soll  nur  n'e 
sein,  übrigens  wird  anch  dieses  gewöhnlich  ersetzt  durch  n^HMa,  H'aM& 
(Earskij  155).  Zn  S.  270:  Dass  »:,  m,  n^  bei  Skorina  hart,  q  aber 
weich  gewesen  sei,  will  ich  nicht  recht  glauben.  Im  modernen  Weissruss. 
ist  ja  nach  Earsky  (S.  25)  i  nur  hart,  während  s,  i  »hinlänglich  harte 
oder  »hinlänglich  weich«  sein  können,  raioc^  ist  auch  im  modernen 
Orossruss.  weich  (cf.  Sobolevskij,  Lekcii  96),  von  den  sttdslavischen 
Sprachen  weisen  das  Wort  in  dieser  Gestalt  zum  mindesten  mehrere 
Dialecte  des  Slovenischen  auf.  Zu  S.  272 :  i  fttr  gt,  kt  im  Infin.  braucht 
keiner  besonderen  Erwähnung ,  es  geht  ja  doch  mit  dem  allgemeinen 
russ.  i  mit.  Zu  S.  273 :  Bei  den  Schwankungen  im  Consonanten  hätten 
solche  phonetische  Schreibungen  wie  npo3Öa  Jes.  Sir.  26^  Erwähnung 
finden  sollen. 

Zu  S.  276:  Die  Verdoppelung  der  Consonanten  in  BOS^aHHe,  Öesa- 
KOHHe  ist  nicht  auf  eine  Stufe  zu  stellen  mit  eBBanrejiHCT'B;  bei  Han- 
BHHy,  JIbbbhh  liesse  sich  darüber  allerdings  streiten,  noch  mehr  bei 
emmcKoiTB.  Das  Weissruss.  hat  nämlich  eine  sehr  interessante  Eigen- 
thümlichkeit :  es  kennt  nicht  bloss  eine  »forcirte  Aussprache«  der  Stell- 
vertreter des  nbj,  Ibj  =  n'n',  Fl'  (Earskij  S.  14,  nebenbei  bemerkt  finde 
ich  davon  nichts  in  Sobolevskij's  Lekcii ;  »y^BoesLie«  des  cons.  +  j  ist 
auch  kleinruss.),  sondern  auch  labiale  Doppellaute  (cosnyqie)  b'b',  pV, 
üv^  ff,  m'm*  (§  147) ;  pÄÖÖH,  xpan'tfö  erinnern  an  solche  Erschei- 
nungen im  Althochdeutschen  und  überhaupt  im  Oermanischen. 

Zn  S.  277:  Wenn  abÖutb  (=  Aa  (Su  th),  MajioJHTB  nicht  Nach- 
ahmungen des  Böhmischen  sind,  so  wären  das  interessante  weissruss. 
Eigenthümlichkeiten.  Mir  ist  beim  Lesen  anch  die  volle  Form  aufge- 
fallen: 60  BCAKOfl  MyApocTH  e^CTLTH  «CTaBa  saKona  tfa:i>ero  Jes.Sir.31. 
Earskij  (S.  128)  scheint  keine  solchen  Formen  mehr  in  der  Volkssprache 
gefunden  zu  haben  und  verhält  sich  skeptisch  zn  dem  von  Prof.  Sobo- 
levskij  (Russk.  fil.  V^stnik  VI.  223—225)  ohne  Beispiele  beigebrachten 
i;^ ;  letzteres  entspricht  wohl  dem  th,  tl  und  so  haben  wir  bei  Skorina 
gleich  eine  Menge  Beispiele. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zar  ni88.  Literaturgeschichte.  267 

Za  8.  279:  Bei  den  fem.  ist  mir  acc.  singl.  auf  a  aufgefallen: 
BOHjm  Jes.  Sir.  17.  Zu  S.  282  :  Gibt  es  zum  aco.  pl.  m.  nichts  zu  be- 
merken? Ich  notirte  mir:  na  jokth  Jes.  Sir.  17,  Kpacrejie  4.  Mos.  2^. 
Zu  S.  288 :  Die  verkehrteste  Anwendung  des  ksl.  ea:e  ist  auch  in  der 
»slavisch-russischen  Sprache  a  nichts  ungewöhnliches,  aber  hier  kann 
noch  speciell  Nachahmung  des  böhm.  co  vorliegen.  Solcher  Analogie- 
formen des  Verbums  wie  qojorj,  y6ea:y  gibt  es  noch  mehr  bei  Skorina, 
z.  B.:  cTepeacHCH  Jes.  Sir.  12^,  20  und  öfter.  noMoasH,  sanpexH  finde 
ich  bei  Vlad.  selbst  an  einer  anderen  Stelle  (S.  289). 

Zu  S.  292 — 296 :  Die  in  alphabetischer  Reihenfolge  angefahrten 
Partikeln  sind  wohl  nicht  alle;  ich  las  z.  B.  noch  joABa,  npeai»:  cMyxH- 
BaTH  npesB  ABepH  Sir.  34^.  Ebenso  finde  ich  nirgends  erwähnt  den 
ausserordentlich  gewöhnlichen  Gebrauch  des  owh  x.e  in  der  Bedeutung 
des  relativen  qui. 

Zu  S.  297 :  He.ii>3e,  cjumeTH  (NosoviS  bietet  cjoxrh  =  cjyx'B, 
aber  Verb,  nur  cjiyxaqB),  wahrscheinlich  auch  tfjraii^eTHCfl  können  nicht 
als  Beispiele  (zum  mindesten  als  sicherei]  fOr  Bohemismen  angefahrt 
werden,  sie  gehören  zu  e,  ^  für  a,  a  (S.  262).  Wie  kommt  gar  bumh- 
ULiHBaTH  unter  lautliche  Bohemismen?  Zu  S.298:  Ich  sehe  keine  laut- 
lichen Polonismen  in  iuliuh,  i^ajiOBaTH  u.  s.  w.,  denn  a  für  %  ist  im 
Weissruss.  keine  Seltenheit  (Earskij  §  75).  —  Ebensowenig  kann  ich 
hierher  rechnen  die  zahlreichen  bhmxb,  bhcaji,  lucKOBaTyio,  npiiiA- 
HAH) :  solche  Formen  sind  etwas  Gewöhnliches  in  Handschriften,  welche 
A,  M  mit  e,  %  ersetzen,  was  ja  nie  consequent  durchgefllhrt  wird  und 
Schwankungen  in  entgegengesetzter  Richtung  zur  Folge  hat. 

Herr  VI.  hat  mit  seiner  Untersuchung  ttber  Skorina  ins  Volle  hin- 
eingegriffen und  wir  haben  gesehen,  mit  welchem  Erfolg.  Möge  der 
Verf.  vorstehende  Bemerkungen  zu  seinen  Leistungen  als  ein  Zeichen 
der  Dankbarkeit  fttr  die  von  ihm  erhaltenen  Belehrungen  und  An- 
regungen betrachten.  Wir  hoffen  noch  öfter  Gelegenheit  zu  bekommen, 
seine  geschickte  Wahl  literarhistorischer  Fragen  und  ihre  erfolgreiche 
Behandlung  rühmen  zu  können.  In  seiner  bereits  im  November  1879 
geschriebenen  Vorrede  zum  Velikoe  Zercalo  (S.  XIV)  bemerkte  er,  wie 
wtlnschenswerth  eine  Erforschung  der  sttdrussischen  handschriftlichen 
Codices  wäre,  um  eine  richtige  Vorstellung  von  der  literarischen  Thfttig- 
keit  der  Sfidrussen  (Klein-)  im  XVI.  und  XVU.  Jahrh.  zu  bekommen. 
Er  befindet  sich  nun  als  Professor  der  Eiewer  Universität  seit  dem  Vor- 
jahre im  ehemaligen  geistigen  Centrum  Südrusslands,  wo  er  wohl  Müsse 


Digitized  by  VjOOQ IC 


268  Krititeher  Anxeiger. 

finden  dflrfte,  die  enrfthnten  Studien  zn  pflegen.  Möge  er  uns,  nnbe- 
kümmert  um  zeitgendemehe  Sympathien  oder  Antipathien,  die  dort  dnreh 
die  Unbilden  der  Zeit  allerdings  stark  zasammengeschmolienen  Schätze 
zugänglich  machen,  denn  Kiew  ist  nicht  bloss  die  Wiege  des  Christen- 
thums  und  seiner  Bildung  in  Rnssland,  sondern  auch  der  Vorhof  zur 
modernen  russisohen  Oultur  und  Literatur. 

Lemberg,  am  3.  März  1889.  M,  Murko. 


Zbiör  rot  przysi^  s^dowych  PoznaAskich,  Koldaäskich^Kaliskich, 
Sieradzkich,  PiotrkowBkich  i  Dobrzyszyekich  z  ko&ca  wieku  XIV  i 
pierwBzych  lat  wieku  XV  wydal  Bomuald  Hube  (in  der  Warschaaer 
ßiblioteka  UmieJQtnoSci  prawnycb).  Warschau  1888,  VIII  und  160 

in  80. 

Im  Jahre  1886  erschien  das  Werk  des  hochverdienten  slavischen 
iEtechtsgelehrten,  des  Herrn  Senator  R.  Hube  »S%dy,  ich  praktyka  i  stö- 
sunki  prawne  ^polieczeistwa  w  Polsce  ku  schylkowi  XIV  wieku«,  als  Ab- 
schluss  Mherer  hochwichtiger  Arbeiten  auf  dem  Gebiete  der  pohlischen 
Rechtsgeschichte,  in  welchem  die  Rechtsyerhältniisse^  das  Strafrecht,  die 
GerichtSYcrfassung  und  Oerichtspraxis  in  Polen  im  XIV.  Jahrhundert  in 
lichtroller  Weise  dargestellt  und  mit  einem  sehr  reichhaltigen  Material 
beleuchtet  wurde.  Dieses  Material,  welches  dem  Herrn  Verfasser  bis 
dahin  durch  eigene  Studien  nur  mehr  aus  den  Quellen  bekannt  oder  durch 
andere  abschriftlich  zur  Verfügung  gestellt  war  (nur  die  Krakauer  Ge- 
richtsaufzeichnungen waren  veröffentlicht,  worden),  war  meist  in  den 
Akten  der  Land-  und  Grodgerichte  enthalten,  darunter  befanden  sich 
ziemlich  viele  Eidesformeln,  auch  in  polnischer  Sprache,  aus  verschie- 
denen Gerichtsprovinzen,  von  denen  frflher  wenige  nur  gel^entlich  ver^ 
dffentlicht  worden  waren  von  Maciejowski,  Helcel,  Przyborowski,  Nehring, 
ülanowski  und  Hube  selbst.  Der  Verfasser  hatte  das  handschriftliche 
Material  seinem  Werke  S^y  etc.  in  einem  Appendix  tfaeilwdse  beige- 
ftlgt,  und  zwar  mehrere  hundert  polnische  Schwurformeln  der  Ge- 
richtsakten von  Posen  und  Kosten,  aus  AuÜEeichnungen  des  Posener 
Archivars  v.  Lekszycki  und  von  Ejüisch,  welche  er  selbst  aus  den  Akten 
excerpirt  hatte. 

Diese  Posener,  Kostener  und  Kalisdier  Schwnrformeln  hat  der  Herr 
Senator  Hube  durch  Sieradzer,  Piotrkower  (Petrikauer)  und  Dobrzyczycer 


Digitized  by  VjOOQ IC 


B.  Habe,  Altpoln.  Sohwnrfonnelii.  269 

venBehrt,  welche  er  aus  den  betreffeiiden  Akten  selbst  ansgesohrieben, 
und  hat  diese  mehr  als  1000  polnischen  Sohwnrforsi^  der  ftltesten  Zeit 
Donmehr  n.  d.  obigen  Titel  veröffentlicht,  wobei  der  Text  der  Posener 
Bidesforaidn  in  polnisoher  Sprache  nach  der  inawischen  erschienenen 
PnbUcation  des  Herrn  v.  Lekszycki :  Die  älteste  Grosspolnischen  Grod- 
btleher,  erster  Band:  Posen,  1386 — 1399,  erschienen  in  dem  XXXI. 
Bande  der  »Pnblicationen  ans  den  K.  Prenssischen  Staatsarchivent,  Leipzig 
1887,  einer  ementen  Durchsicht  unterworfen  wurde.  Somit  sind  die 
Posener  Schwarlormeln  jetzt  ^nm  dritten  Mal  veröffentlicht  worden. 

Diese  mehr  als  1000  Aufzeichnungen  gehören  zu  den  ältesten  pol- 
nischen Sprachdenkm&lem  aus  der  Zeit  des  Ausgangs  des  XIV.  und  des 
Beginns  des  XV.  Jahrhunderts;  das  Jahr  1400  schwebt  dem  Heraus- 
geber immer  als  die  ftusserste  ^ronologische  Grenze  der  kleineren  alt- 
polnischen  gerichtlichen  Texte,  und  der  Wunsch  der  Veröffentlichung 
war  um  so  berechtigter,  als  der  Herr  Senator  Hube  schon  früher  unbe- 
kannte Krakauer  Eidesformeln  aus  dem  XIV.  Jahriiundert  herausgege- 
b^  hat  (in  Biblioteka  Warszawska  (875),  die  mit  der  grössten  Aner- 
kennung aufgenommen  worden  sind. 

Die  gegenwärtige  Veröffentlichung  ist  auch  nicht  bloss  für  die 
polnische  Rechtsgeschichte,  sondern  auch  und  zwar  yomehmlich  für  die 
slavische  Philologie  willkommen  und  von  um  so  grösserer  Wichtigkeit, 
als  altpolnische  Texte  des  XIV.  Jahrhunderts  noch  immer  nicht  zahlreich 
sind.  Zwar  sind  die  firflheren  Ansichten  Aber  den  grossen  Werth  gerade 
der  gerichtlichen  Schwurformeln,  die  ich  froher  selbst  zum  Ausdruck 
gebracht  habe  (Archiv  IV,  177)  und  die  Prof.  Ealina  bestätigt  hat 
(Archiv  VI,  185),  nicht  unwesentlich  herabzustimmen:  die  Sprache  der- 
selben erscheint  uns  heutzutage,  abgesehen  vom  Alterthtlmlichen  im 
Lexicon  und  in  der  Flexion,  in  lautlicher  Beziehung  mehr  oder  weniger 
dem  heutigen  Hochpolnisch  gleich  oder  sehr  nahestehend,  —  eine  An- 
sicht)  die  sich  schon  in  dieser  Zeitsdirift  X,  633  f.  bei  Gelegenheit  der 
Anzeige  von  Hanusz*s  Abhandlung  ttber  die  Sprache  der  ältesten  Kra- 
kauer polnisehen  Schwnrformeln  ausgesprochen  habe;  nichtsdestoweni- 
ger haben  diese  von  ungeübter*  Hand  aufgezeichneten  zum  lebendigen 
Zengnisa  bestimmten  Worte  Ar  die  slavische  Philologie  nach  der  schon 
erwähnten  lexicalischen  und  formellen  Richtung  und,  —  was  mir  be- 
sondws  von  Wichtigkeit  scheint,  —  auch  ftlr  die  altpolnische  Syntax 
ünen  nicht  wegzuleugnenden  Werth. 

Den  Hauptwerth  der  neuen  Veröffentlichung  Hube's  bilden  selbst- 


Digitized  by  VjOOQ IC 


270  Kritischer  Anzeiger. 

yersttodlieh  die  Schwnrformeln  selbst.  IHe  Veröffentlichung  macht  trotz 
einiger  Bedenken  den  Eindruck  der  möglichsten  ZnveriAssigkeit  der  rich- 
tigen Mittheilnng  des  Wortlautes,  woftlr  die  Namen  des  Herrn  Senators 
Hube  und  des  Herrn  v.  Lekszycki  foflrgen,  den  für  den  Text  der  Posener 
Eidesformeln  die  Verantwortung  trifft.  Zum  Verständniss  und  zur  rich- 
tigen Werthschätzung  der  neu  mitgetheilten  Texte  ist  eine  kurze  Einlei- 
tung von  Prof.  Brückner  bestimmt,  in  welcher  die  orthographische  und 
lautliche  Seite  der  gerichtlich  aufgezeichneten  Schwurworte  besprochen 
ist,  mit  Verzeichnung  des  Gewinns  für  die  Orammatik  und  das  Lexicon; 
sodann  sind  von  demselben  Gelehrten  zwei  Wörterverzeichnisse  beige- 
fügt, ein  index  verborum  und  ein  index  personarum,  beide  sehr  schätz- 
enswerth,  besonders  der  erstere.  Dem  weniger  Kundigen  wird  jener 
sachliche  Index  erst  dann  werthyoll,  wenn  er  das  Werk  Hube*s  »S^dy 
XrV  wieku«  etc.  gelesen  und  sich  mit  den  RechtsTcrhftltnissen  und  den 
technischen  Ausdrücken  für  dieselben  bekannt  gemacht  hat ;  die  Aus- 
führungen in  S^dy  etc.  und  die  Aufzeichnungen  im  Sachregister  ergän- 
zen sich  auch  in  gewisser  Weise :  wir  finden  z.  B.  in  diesem  den  Aus- 
druck wwi^a(5  si^,  der  in  S^dy  etc.  in  dem  Abschnitt  von  den  Obliga- 
tionen nicht  vorkommt ;  der  terminus  ur^zy<$,  fideiubere  bei  Hube  (S^dy 
S.  210) ,  ist  in  dem  Lencon  in  wr^zyd  corrigirt,  was  nur  zu  billigen  ist. 

Der  Verfasser  des  Wörterverzeichnisses  hat  die  grossen  Schwierig- 
keiten bei  der  Anlage  desselben  gegenüber  dem  schon  gedruckten  und 
stellenweise  unleserlich  oder  fehlerhaft  aufgezeichneten  oder  auch  fehler- 
haft gesetzten  Texte  der  Eidformeln  in  der  Weise  zu  überwinden  und 
den  Text  richtig  zu  stellen  und  richtig  zu  geben  gesucht,  dass  er  bei  den 
betreffenden  Wörtern  im  Lexicon  die  richtige  Form  oder  den  richtig  ge- 
stellten Satz  in  neupolnischer  Fassung  citirte.  So  findet  der  Kundige, 
mitunter  nach  selbständig  gemachter  Correctur,  im  Lexicon  noch  man- 
nigfache Belehrung,  die  vielleicht  noch  erhöht  würde,  wenn  Hinweise 
auf  das  Werk  S^dy  XTV  wieku  etc.  sich  fänden;  indess  ist  dies  für  die 
beschränkte  Zahl  der  Forscher,  welche  die  Publication  Hube's  zur  Hand 
nehmen  und  studiren,  nicht  nothwendig,  weil  ihnen  die  Vorkenntnisse 
meistens  zur  Seite  stehen.  Um  so  mehr  ist  die  grosse  Mühe  und  das  Ge- 
schick der  beiden  Gelehrten  hervorzuheben,  und  es  sei  ihnen  Dank  für 
die  nicht  unwichtige  Gabe  ausgesprochen. 

Im  Einzelnen  bietet  die  Publication  zu  einigen  Bemerkungen,  Be- 
denken und  Berichtigungen  Anlass.  Wie  bereits  gesagt,  sind  die  Posener 
Schwurformeln  schon  in  S^dy  XIV  wieku  und  in  v.  Lekszycki's  Aelteste 


Digitized  by  VjOOQ IC 


B.  Habe,  Al^^.  Schwarfonneln.  271 

Posener  Grodbüeher  1887  gedraekt,  in  Hube*8  neuester  Sammlang  er- 
gänzt daroh  die  Nammem  409 — 421 :  die  drei  Texte  atimmen  ziemlich 
mit  einander  flberein,  weil  sie  alle  von  demselben  Gewährsmann  her- 
rflhren,  and  bieten  dieselben  Lflcken  bei  anleserlichen  Stellen,  dieselben 
Fehler,  wie  rankim  für  rankoim  Nr.  54,  winne  Nr.  7,  welches  im  Lex. 
verbessert  ist  in  wmne  (d.  h.  n  mnie),  and  dieselben  Ergänzungen,  die 
auch  nicht  immer  glflcklich  sind,  z.  B.  Badlo  vibil  Sandiyog(oyi)  Nr.  25, 
was  wohl  Sandivoga  heissen  mnss  und  im  Lex.  so  verbessert  ist  (oder 
Sandivoj?).  Die  meisten  Fehler,  auch  diejenigen,  welche  im  Texte  nicht 
daroh  sie  (s)  als  solche  bezeichnet  sind,  und  im  Lex.  verbessert,  abge- 
sehen von  danklen  Stellen,  die  anch  den  aaAnerksamsten  Deatangsver- 
sachen  sich  entziehen. 

Trotz  der  Uebereinstimmang  zwischen  dem  Text  in  Lekszycki  and 
dem  jetzt  besprochenen  bei  Habe  finden  wir  doch,  dass  bei  Habe  einiges 
fehlt,  was  bei  L.  sich  findet,  and  umgekehrt  So  fehlt  bei  H.  zwischen 
Nr.  15  und  16 :  Gzso  Mirodaw  ranczil  przeciw  Maozeyewi  tego  go  uczinil 
prozno  (L.  190);  nach  Nr.  16  fehlt:  Czso  Eathendna  crowo(s)  zastala 
ta  nebila  yey,  ale  Miroslava  (L.  193),  welche  Aussage  sachlich  mit  der 
in  Nr.  16  bei  H.  und  Nr.  191  bei  L.  ttbereinstimmt;  sie  ist  insofern 
bemerkenswerth,  als  hier  der  acc.  sg.  krow^  durch  krowo  (f.  krow^) 
ausgedrückt  ist,  gegenfiber  von  crowe  Nr.  16  bei  H.  und  Nr.  191  bei 
L.  Dagegen  finden  wir  bei  H.  s.  a.  1388  die  Nr.  36 — 43,  welche  bei 
L.  an  der  betreffenden  Stelle  fehlen,  darunter  Nr.  38  eine  Aussage, 
welche  wegen  des  Wortes  chanse  von  grosser  Wichtigkeit  wäre,  wenn 
nur  dieses  genügend  erklärt  werden  könnte:  meines  Erachtens  steht  es, 
wie  so  häufig,  Air  chansebn;^  rzeczf)  d.  h.  ch^ziebnt^  rzeczt^,  oder  wie  im 
Lexicon  bei  anderen  Citaten  steht:  ch^ebnt^  rzecz^.  Nr.  250  fehlen 
bei  L.  die  Worte :  y  zabil  mi  panoszf)  i  szamo.  S.  a.  1391  steht  Nr.  944 
bei  L.:  lacom  przi  tem  bil  isz  Maczey  nemal  Sandziwogium  poszbiwacz 
lati  0  rancomstno  an  erster  Stelle,  bei  H.  an  letzter,  ähnlich  abweichend 
in  der  Beihenfolge  ist  Nr.  186  bei  H. 

Man  findet  so  manche  Abweichung  im  Text  der  beiden  Ausgaben : 
Nr.  10  Potrkow  bei  H.,  richtig  Potrkovi  bei  L.  (vgl.  Archiv  IV,  177); 
Nr.  27  H.,  bei  L.  riditig  go;  Nr.  62  niss  wansoual,  bei  L.  richtig  nisse 
wansoual  (=  nü^  si^  wwi^zowalj;  Nr.  141  dwa  cope,  bei  L.  richtig  dwe 
cope;  Nr.  272  dzedzin  bei  H.,  dzedzini  bei  L.  (Nr.  2176);  Nr.  287  gim 
bei  H.,  bei  L.  2191  gm  (1);  eine  Abweichung  findet  sich  auch  Nr.  353 
bei  H. :  pobral  cone  a  wosz  naniasdech,  bei  L.  pobral  kone  a  wosz  nalek 


Digitized  by  VjOOQ IC 


272  Kritischer  Anseiger. 

a  sdech  (nomina  propria?)  ;  was  H.  396  und  L.  3066  steht,  BcbeiBt  ia 
beiden  Texten  nnrichtig  nnd  die  Stelle  dann  doch  schwer  au  lesen  au  sein. 

Eine  Reihe  tob  Fehlem  lassen  sieh  ohne  grosse  Schwierigkeiten 
verbessern:  Nr.  43  a  temn  (nicht  a  temi),  vgl  Sier.  32  nnd  Pi  29; 
Nr.  56  Dobeslawe  (nicht  Debeslawe);  Nr.  57  Emecsewo  (d.  h.  Ejnie- 
ciewo,  nicht  Kmeczewe);  Nr.  92  Thomislana  (nicht  Thomslana);  Nr.  100 
Kegdi  (fftr  Kejdi);  Nr.  201  Tnlecsska  (statt  Jnleczska) ;  Nr.  2t4  ne  w 
walcze  (d.  h.  nie  w  walce  statt  . . .  vbalcse);  Nr.  272  daedzini  (nicht 
daedzin)  n.  s.  w.  Bs  sollen  nur  noch  folgende  Bemerkungen  gemacht 
werden:  in  Nr.  161  lese  ich  Derska  statt  Dreska,  in  Nr.  196  Driesdca 
nicht  Dresaka  (lex.);  Nr.  166  ist  nach  liscze  wohl  ein  Komma  (,)  in 
setzen;  in  Nr.  255  verrnnthe  ich  dobytczyt  («dobichilt);  Nr.  2$6|  wo 
auch  sonst  eine  Ungenaaigkeit  vorkommt,  die  im  Lex.  verbessert  ist 
(ludzey  fOr  ladzem),  möchte  ich  lesen:  w  stalej  (w  stall)  a  wstat  na dmie 
(»nacz  szmec)  paniczew  a  Kmio(ch)t. 

Fflr  die  Kostener,  Kalischer  und  die  anderen  Schwnrformeln  {IX — 
YIU)  fehlen  publieirte  Texte  zor  Vergleichnng,  nur  einzelne  Kostener 
und  Sieradzer  sind  schon  früher  von  Przyborowski  und  Maciejowski  [im 
Pamiftniki  II,  331  ff.)  veröffentlicht  worden,  die  aber  zur  Vergleichuug 
nicht  herangezogen  sind ;  dass  die  Sieradzer,  welche  Maciejowski  ans 
den  LandbQchem  mitgetheilt  hat,  wertblos  sind,  habe  ich  schon  früher 
(Archiv  I,  260)  auf  Grund  von  Au0zllgen  von  zuverlftsaiger  Hand  be- 
merkt. Wenn  ich  aber  diese  handschriftlichen  Auszilge  mit  dem  Text 
bei  H.  vergleiche,  so  finde  ich  auch  einige  Abweichungen:  zun&chst 
findet  sich  eine  handschriftlich  mitgetheilte  unt.  1386  aufgenommene 
Eidesformel  bei  H.  nicht.  Jaco  Jacub  Jmal  wyn  polowiczf)  zaplaczi  (sie) 
Jako  Jednacze  scazali  a  on  precz  sbezal  J  mussil  ge  Nicolai  zapplaczicz, 
sodann  eine  andere :  Eze  czso  ten  con  za  -p^z  griven  vcradzo  (sie)  ten 
con  wedson  do  Mwrczinowa  domo  Jstal  vnego  wconiczi.  Sodann  finden 
sich  in  denselben  Formeln,  welche  mir  handschriftlich  und  jetzt  gedruckt 
vorliegen,  einzelne  Abweichungen,  unter  denen,  abgesehen  von  gering- 
fOgigen,  nur  erwähnt  werden  sollen:  Nr.  2  die  Form  ma,  handschrift- 
lich ima;  Nr.  15  liest  man  im  Druck  bei  H.:  thomcow  ocsecz  cupil  par- 
tem  naweky  przigey  oezeisne,  handschriftlich  aber:  thomcow  oc^ecz 
cupil  ....  niska  quartam  partem  naweky  przi  gey  oczczu. 

Unter  den  Kostener  Schwurformeln  finde  ich  nicht  die  von  1394: 
Tako  my  pomozy  isz  bawor  nepuszczal  naianusza  przis^g;^  na  tem  vgeszdze 
czo  gy  sobe  wolne  wybrala  (Przybor.  Vetust.  dedin.  S.  7) .  —  Bei  dieser 


Digitized  by  VjOOQ IC 


&.  Hube,  Altpotn.  Schwurformelü.  273 

Oelegenheit  sei  bemerkt,  dass  bei  H.  auch  die  zwei  Posener  Formeln 
sieh  nieht  finden,  weiche  Przyborowski  nnt.  d.  J.  1397  mittheilt:  laco 
tho  swathezimi  iako  Adainowa  lest  za  swim  m^zem  bnrzmistrzem  poznan- 
skim  a  co^zanskim  etc.,  freilich  sind  sie  auch  bei  Lek.  nicht  zu  finden. 
In  der  Posener  Schwnrformel  Nr.  149  bei  H.  steht  es  im  Kopfe:  Wlodi- 
mir  sie  inrabit,  bei  Przyborowski :  Wlodarins  sie-  inräbit,  wloda]:ins  ist 
aber  das  lateinisirte  wlodarz,  wie  ans  Lek.  Nr.  1019  zn  ersehen  ist. 

Die  Kostener  Eidesformeln  bieten  einiges  Unklare,  wofür  eine  Con- 
trole  nnd  Belehrung  nicht  zn  finden  ist,  die  Abschrift  scheint  nicht  genan 
zn  sein,. so  Nr.  3  nnd  7.  Manches  lässt  sich  ohne  Schwierigkeit  richtig 
stellen:  so  ist  Nr.  31  potradzono  sicher  pocradzono  (d.  h.  pokradzono) 
zn  lesen ;  Nr.  46  czosm  kolcz  ist  wohl  abgekflrzt  fflr  co^m  kolwiek*. 

In  Bezng  auf  die  Kaliszer  Formeln  hebe  ich  nur  Folgendes  hervor : 
in  Nr.  7  sind  die  Worte  atho  szwathkon  na  szwad.  zn  lesen  ^wiadkowie 
(nicht  iwiadkom),  vgl.  Nr.  24 ;  wenn  die  unter  wadzid  ans  Nr.  26  ge- 
nommenen Worte  richtig  erklärt  sind,  so  mnss  nach  wadz^  ein  Komma 
(,)  gesetzt  werden;  Nr*  36  nach  yipraw(il}  ist  in  czgy  wohl  ein  Fehler 
für  czo  gy  vranczil  zn  vermuthen,  ygl.  Posn.  Nr.  316  s.  a.  1397;  in 
Nr.  75  ist  Btatt  voznemv  vcasan  wohl  voznem  wcasan,  d.  h.  voinem 
uci^dzan  zu  lesen. 

In  den  Sieradzer  den  Orodbflchem  entnommenen  Formeln  findet 
sich  Nr.  67  voczil,  welches  im  Lex.  richtig  rodzil  gelesen  ist,  d<a- 
gegen  ist  die  Erklärung  des  macze  als  Maciej  nicht  einleuchtend,  wqü 
im  Kopf  der  Name  Matthias  fehlt ;  sollte  es  nicht  zn  ergänzen  sein 
zu  maezerz  d.  h.  macierz  Mntterstute?  vgl.  Linde  s.  macierz ;  das  in 
Nr.  7 1  vorkommenden  ani  dzewsthwa  odganil  (s)  ist  im  Lex.  aufgenom- 
men ohne  Erklärung  (sie  würde  lauten :  neque  virginitatem  rapnit),  in- 
dessen ist  odganid  ein  ungewöhnlicher  Ausdruck,  im  Text  kann  wohl 
odganl,  d.  h.  odj%l  gemeint  sein,  was  dem  gewöhnlichen  Sprachgebrauch 
entsprechen  würde. 

In  Nr.  86  der  Petrikauer  Formeln  steht :  nenczinil  w  sole  skody, 
die  Erklärung  im  Lex.  unt.  sot  ist  überraschend,  ich  möchte  wvote 
(d.  h.  w  wple)  lesen,  wdl  der  vorenthaltene  Gegenstand  in  dieser  »alia 
rotat  den  Worten:  nescnid  wolu  oh^izebnf)  rzeozf)  in  der  ersten 
Schwurformel  derselben  Nummer  (86)  entspricht.  —  Dobrz.  Nr.  4 
steht  zaphran  neczusy  ondrzeyowy  czeczini :  wenn  dies  nicht  nie  oi^y 
ottdrzejowy  dzedziny  gelesen  werden  soll»  dann  ist  neczirsy,  d.  h.  nie 
dzirfy,  zu  vermuthen. 

▲rohiT  fbr  sUvische  Philologie.  XII.  |3 


Digitized  by  VjOOQ IC 


274  Kritischer  Anzeiger. 

Das  Lexicon  ist  mit  grosser  Sorgfalt  angelegt:  selten  ist  ein  Fehler 
im  Citat,  selten  fehlt  auch  ein  Wort  ganz,  wie  jednacz  adject.,  ma- 
nowstwo/chy^  (P.  346),  gzid  (K.  8)  u.  and.,  im  Verzeichniss  der  Per- 
sonennamen Czestko-Czestek  (Pt.  21),  und  Wasyl  (P.  256);  hin  und 
wieder  möchte  man  Hinweise  zur  Vergleichung  wünschen,  so  bei  pra- 
wizna  auf  Hprawizna,  bei  wr^czy<5  auf  wyprawid.  Dzebn(5czo  Kl.  23  ist 
vielleicht  dziebn^  (oder  ciepn^)  ci^  zu  lesen ;  die  unter  walka  angezogene 
Stelle  aus  Pos.  108  ist  doch  wahrscheinlicher  so  zu  interpretiren :  Przy- 
bek  ma  jeszcze  walki  (nicht  wöl);  die  aus  Pos.  81  unter  wyprawid  an- 
gezogene Stelle  möchte  ich  lesen:  jako^m  Andrzejewi  niewyptawil 
irebca  ze  (s)troka ;  könnte  man  in  Pos.  258  nicht  gwah  i  zwonic^  lesen? 
Unter  Wincenty  soll  es  heissen:  o  Wi^cew^  win^,  nicht  z  W.  win^ 
(Pos.  22).  Der  Personenname  Olszam  im  Lex.  ist  wohl  Olszan  zu  lesen, 
so  steht  auch  der  Name  Pos.  34.  Der  Name  »Miczek«  scheint  Miczek, 
nicht  Micek  gelautet  zu  haben;  Miczek  lebt  noch  in  Personennamen, 
Micek  (davon  Mickiewicz)  scheint  dem  masurischen  Dialect  anzugehören. 
In  Bezug  auf  prosdzen  Pos.  72  möchte  ich  die  von  mir  im  Archiv  IV,  180 
gegebene  Erklärung  von  pro^ci<5  -  npocTHTH  der  im  licxicon  vorge- 
schlagenen vorziehen :  in  den  fthnlichen  im  Lexicon  angeführten  Stellen 
lesen  wir  immer  die  Form  proben,  nicht  proidzien. 

Den  Gewinn  aus  der  Publication  von  Hube  nach  der  lautlichen  und 
morphologischen  Richtung  hin  hat  Prof.  Brückner  kurz  hervorgehoben, 
es  bleibt  mir  nur  noch  übrig,  auf  Folgendes  aufmerksam  zu  machen. 
Bekanntlich  wurde  wiederholt  betont,  dass  e  als  Lautwerth  des  f  sehr 
spät  auftrete,  und  daraus  der  Schluss  gezogen,  dass  q  überhaupt  im 
Vocalismus  des  Polnischen  eine  späte  Erscheinung  sei;  es  zeigt  sich 
nunmehr  aus  den  von  Hube  veröffentlichten  Schwurformeln,  welche  fast 
alle  schon  im  XlV.  Jahrh.  zu  Papier  gebracht  worden  sind,  dass  e  als 
Lautwerth  des  ^  ziemlich  häufig  auftritt,  so  Kai.  4  u.  5  swethi  (swi^ty), 
femer  Pos.  259  na  m(5  dzedzine  (=  na  m^  dziedzin^,  femer  Kost.  5 
swatcze  (iwiadcz^),  K.  10  scode  (szkod^),  Ejil.  dzedzine  (dziedzin^), 
Sier.  103,  129,  137,  146  (sw^  szostr;)  Katarzine),  209  (th({  dzedzine) 
u.  s.  w.  Sodann  ist  die  Genetivform  auf  -i  der  jä-Stämme  der  Feminina 
bemerkenswerth:  przesz  Jakuszewe  woli  (=  przez  Jakuszewie  woli  Pos. 
119),  vielleicht  das  einzige  Beispiel  aus  dem  XIV.  Jahrh.  (1391).  — 
Die  wenigen  Participialformen  auf  -szy  und  -wszy  bestätigen  in  Bezug 
auf  die  syntaktische  Verwendung  derselben  (als  nom.  fem.  sg.  und  nom. 
plur.)  die  von  mir  Archiv  VI,  180  f.  in  der  Sophienbibel  beobachtete 
Regel,  z.  B.  przybieiawszy  P.  75. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


£.  Kahi)iniacki|  Evangeliariam  Putnanum.  '  275 

Sehr  bemerkenswerth  ist  die  AeusseriiDg  Brückner's,  dass  die 
Namensformen  auf -0  latinisirte  seien  (»fast  ausschliesslich  lateinisch« 
Vorr.  V),  und  in  der  That  ftUt  es  auf,  dass  Namensformen  wie  Bolko, 
Przemko  n.  s.  w.  fast  nur  in  dem  lateinisch  geschriebenen  Kopf  der 
polnischen  Schwurformeln  sich  finden:  Ausnahmen,  wie  Piechno^ 
Przejko,  Stäche  in  dem  polnischen  Text  (s.  Lex.)  sind'  äusserst  selten, 
dagegen  Pasiek  oder  Paszek,  Staszek  u.  and.  in  der  Regel  gebraucht 
werden;  dann  wären  auch  solche  historisch  überlieferte  altpolnische 
Namen  wie  Miseco,  Bolko,  Lestko  u.  s.  w.  nicht  volksthttmlich.  Indess 
mag  das  doch  Täuschung  sein  und  es  können  gerade  die  gebräuchlichen 
Namen  Hechno,  Przejko,  Stäche,  wie  sie  im  polnischen  Text  doch  vor- 
kommen^ den  lateinisch  schreibenden  Gferichtsschreibem  bequem  gewesen 
sein.  Wenn  auch  nun  in  den  hier  von  Hube  mitgetheilten  Texten  die 
überwiegende  MehrzaU  der  Namen  die  erwähnte  Ansicht  zu  bestätigen 
scheint,  so  möchte  ich  die  polnischen  männlichen  Namensformen  auf  -o, 
-ko  doch  nicht  aus  dem  Zusammenhange  mit  solchen  Namensformen  in 
den  anderen  slavischen  Sprachen  ausscheiden :  die  russischen  Namen 
der  Volkslieder,  wie  Ivando,  das  umgebildete  Sadko,  die  slovenischen 
und  kroatischen  Namen,  wie  Metelko,  Stanko,  Dinko  u.  andere  Yolks- 
thümliche  lassen  sich  von  polnischen  Bolko,  Rostko,  Paszko  nicht 
trennen ;  die  altserbischen  Bjaxo,  fy^ro,  BjiaABKO,'  FacTBKo  u.  v.  and., 
der  verbreitete  Name  des  Marko  Eraljevi<5  sind  ebenso  volkstümlich, 
wie  die  neuserbischen  JanKO,  AymKO,  SjiaTKo,  EoJKO,  Mhjiojko,  Fa- 
AeHRO  u.  and.  IV.  Nehring, 


Monumenta  linguae  palaeoslovenicae  collecta  et  in  lucem  edita  cura 

et  opera  Aemiliani  Ka]:ainiacki.    Tomus  primus:   Evangeliarinm 

Putnanum.  Yindobonae  et  Teschenae,  sumptibus  Caroli  Frochaska 

MDCCCLXXXVm.  80.  LXffl.  295  mit  zwei  Schrifttafeln. 

Wenn  man  die  rege  Thätigkeit^  die  auf  dem  Gebiete  der  romani- 
schen und  germanischen  Philologie  herrscht,  mit  ihrer  nicht  viel  jüngeren 
slavischen  Schwester  vergleicht,  so  hat  man  vollen  Grund  bescheiden  zu 
sein,  eigene  Schwäche  einzugestehen  und  den  Wunsch  auszusprechen, 
es  möchte  auch  der  Puls  unseres  geistigen  Lebens  etwas  energischer 
schlagen.  Man  kommt  unwillkürlich  auf  solche  Gedanken,  wenn  man 
die  vorliegende  Publication  in  die  Hand  nimmt.    Sie  überrascht  uns, 

18* 


Digitized  by  VjOOQ IC 


276  Kritischer  Anzeiger. 

kommt  ganz  unerwartet,  so  wenig  sind  wir  darauf  gefasst,  dass  §in  sla- 
visehes  Sprachdenkmal  anderswie,  als  unter  den  Fittigen  einer  gelehrten 
Akademie,  auf  Kosten  einer  Corporation  oder  einer  Regiwung,  das 
Licht  der  Welt  erblickt.  Wer  ist  dafClr  verantwortlich  zu  machen? 
Niemand  anders  als  die  Theünahmlosigkeit  der  grösseren  Kreise,  auf 
deren  Entgegenkommen  jedes  Unternehmen,  wenn  es  sich  halten,  wenn 
es  einen  Absatz  finden  soll,  rechnen  muss.  Würde  die  ^ergische  Firma, 
die  dieses  Denkmal  herausgab,  einen  so  unglaublich  hohen  Preis  dafür 
stellen,  wenn  sie  einiges  Vertrauen  zu  dem  abnehmenden  Publikum  be- 
s&sse?  Kann  sie  es  haben?  Man  spricht  von  der  slavischen  Philologie 
und  wir  mflssen  dieses  Banner  hochhalten,  ist  aber  unser  Gefolge  gross 
und  nimmt  es  in  erwttnschter  Weise  an  der  Zahl  zu?  Droht  nicht  das, 
was  hervorragende  Geister  in  der  ersten  Hälfte  des  Jahrhunderts  ge- 
gründet haben,  gegen  das  Ende  der  zweiten  Hälfte  sich  wieder  au&u- 
lösen?  Man  wirft  sich  mit  Eifer,  ja  mit  Fanatismus  auf  die  Pflege  der 
nächstliegenden  Varietät  und  verliert  dabei  aus  den  Augen  und  aus  dem 
Sinne  das  Ganze,  man  übersieht  den  thatsächlichen  Zusammenhang  und 
vernachlässigt  die  natürliche  Grundlage.  Soll  ich  die  Klage- fortsetzen, 
soll  ich  sie  in  concreterer  Form  vortragen,  soll  ich  auf  Mittelpunkte  hin- 
weisen, die  einst  Stätten  der  slavischen  Philologie  waren  und  jetzt 
immer  einseitiger  nur  speciellen  Interessen  huldigen  und  in  winzig 
kleinen  Elreisen  sich  bewegen?  Ach  nein,  Klagen  helfen  hier  nicht^ 
man  muss  selbst  thätig  eingreifen,  wie  es  der  verehrte  Herausgeber 
dieser  Monumenta  gemacht  hat.  Wollen  wir  ihm  zu  dem  grossen  Opfer, 
welches  er  durch  die  Herausgabe  dieses  ersten  Bandes  der  slavischen 
Philologie  gebracht,  Glück  und  Erfolg  wünschen,  damit  dem  Tomus 
primus  bald  ein  zweiter  und  dritter  u.  s.  w.  nachfolge.  Leider  hat  er 
es  unterlassen  uns  zu  sagen,  was  die  nächsten  Bände  bringen  sollen. 
Nur  dann  liesse  sich  etwas  über  die  Zweckmässigkeit  des  ganzen  Unter- 
nehmens, über  die  Anlage  des  Planes  sagen.  So  müssen  wir  uns  auf 
den  Inhalt  des  vorliegenden  Bandes  beschränken.  Er  enthält  einen 
Evangelientext,  und  da  bereits  viele  solche  Texte  herausgegeben  sind, 
so  kann  die  Besorgniss  Platz  greifen,  ob  nicht  gerade  ein  Evangelien- 
text  weniger  Abnehmer  finden  wird,  als  e6  bei  einem  Denkmal  ganz 
neuen  Inhalts  der  Fall  wäre.  Natürlich  darf  die  Nützlichkeit  der 
Heraudgabe  auch  dieses  Textes  nicht  in  Frage  gestellt  werden.  Er  stellt 
einen  merkwürdigen  Typus  dar.  Das  ist  ein  südrusaisohes  Denkmal 
nach  seiner  gegenwärtigen  sprachlich- ortho^aphischen  Gestalt,  mitden- 


■  Digitized  by  VjOOQIC 


£.  Eahiiniacki,  EvaDgeliarium  Putnannm.  277 

jenigen  Eigenthflmliohkeiteii  reichlich  ausgestattet,  die  Sobolevskij  als 
»galizisoh-volhjmisch«  bezeichnet  hat.  In  dieser  Beziehung  bietet  er 
nicht  überraschendes,  wohl  aber  erweitert  er  wesentlich  unsere  Einsicht 
in  das  innere  Leben  des  Evangelientextes  bei  den  Russen  des  XIII.  Jahrb. 
—  ich  halte  nämlich  das  Evangeliuni  Pntnanum  entschieden  als  aus  dem 
Ende  des  XIII.  Jahrb.  stammend  — .  Freilich  kennen  wir  die  verschie- 
denen russischen  Evangellentexte  noch  viel  zu  wenig,  um  über  ihre 
innere  Abhftngigkeit  und  Verzweigung  sicher  urtheilen  zu  können; 
dennoch  scheint  das  Evangelium  Pntnanum  in  der  That,  wie  es  der 
Herausgeber  in  der  Einleitung  S.  LI  andeutet,  nicht  auf  üblichem  Wege 
nach  Russland  gekommen  zu  sein,  d.  h.  nicht  der  Codex  selbst,  sondern 
sein  Inhalt.  Dieser  enthält  eine  Redaction'des  Evangelientextes,  die 
weniger  an  die  üblichen  russischen,  als  an  die  ältesten  südslavischen, 
an  die  sogenannte  pannonische  Abart  derselben  sich  anschliesst.  Da  wir 
es  hier  mit  einem  Lectionarium  zu  thun  haben,  so  zog  der  Herausgeber 
'vor  allem  den  glagolit.  Assemannischen  Text  heran,  dieser  scheint  ihm 
zum  Evangeliarium  Pntnanum  am  nächsten  zu  stehen,  was  natürlich 
auch  Prof.  Kahi&niacki  so  versteht,  dass  eine  ältere  Vorlage  des  Put- 
nanischen  Textes  mit  dem  Codex  Assemanianus  die  Haupteigenthümlich- 
keiten  des  Wortschatzes  und  der  kritischen  Lesarten  gemeinsam  hatte. . 
Das  ist  ein  neues  Factum,  mit  welchem  man  wird  rechnen  müssen ;  es 
bleibt  dennoch  die  Frage  offen,  ob  die  anzunehmende  Vorlage  des  Put- 
nanischen  Codex  aus  dem  cisdanubischen  (von  Wien  aus  gerechnet) 
Süden  (also  z.  B.  aus  Macedonien,  Athos),  oder  unmittelbar  aus  dem 
transdanubischen ,  dem  alten  Pannonien  näher  gelegenen.  Gebiete 
stammte.  Der  Heransgeber  zieht  die  letzte  Annahme  vor  und  spricht 
von  einem  glagolitischen  Prototyp  (S.  LU),  hält  die  Bevorzugung  des  e 
statt  B  in  nnserem  Codex  für  eine  nnmittelbare  Folge  der  glagolitischen 
Orthographie  (S.XLUI),  was  mir  allerdings  etwas  bedenklich  erscheint. 
Könnte  nicht  die  Vorlage  eben  so  cyrillisch  geschrieben  gewesen  sein, 
wie  z.  B.  die  Savina  kniga?  Ist  es  nicht  denkbar  und  sogar  sehr  wahr- 
scheinlich, dass  ein  solches  Evangeliarium  in  cyrillischer  Schrift,  ein 
halber  Parteigänger  des  Sava-Evangelinms,  dem  Ev.  Pntnanum  zur 
Vorlage  gedient  hat? 

Mit  den  Omndsätzen  derRedaction  des  Textes  kann  man  im  Ganzen 
einverstanden  sein,  wenn  auch  in  Einzelheiten  unsere  Ansichten  aus- 
einandergehen. So  z.  B.  das  Mittelding  zwischen  einer  treuen  paläo- 
graphischen  Wiedergabe  des  Textes  und  der  kritischen  Herstellung  der- 


Digitized  by  LjOOQIC 


278  Kritisoher  Anzeiger. 

selben  in  der  modernen  Art  will  mir  nicht  recht  einleuchten.  Wenn  der 
Verfasser  Zi  in  Öofb,  ^tb  in  flfijxi,  auflöst,  wogegen  nichts  eingewen- 
det werden  kann,  warum  nicht  auch  azmb  in  AoyxoMb?  oder  wüfik  in 
wTifUa?  oder  Äiü  in  ai»hh?  oder  ersra  in  cbat«h?  oder  KpiqaeTb  in 
KpB^aeTB?  oder  qHiciTHH  in  mjiob£^i»cicbih  (ich  schreibe  so,  wegen  des 
Yoli  ausgeschriebenen  qjosi^  151.  13  u.  s.  w.)?  Es  erschwert  den 
Glebrauoh  der  Ausgabe  die  Ausserachtlassung  der  Verszfthlung  einzelner 
Lectionen.  Dass  der  Text  corrigirt  worden  ist,  ohne  flberall  in  den 
Fussnoten  angemerkt  zu  werden,  davon  hab'  ich  mich  überzeugt  durch 
die  Vergleichung  des  gedruckten  Textes  mit  den  drei  paläographischen 
Tafeln;  z.  B.  der  Text  der  Tafel  I  steht  im  Buche  auf  8.  78—79.  Da 
möchte  ich  fragen,  warum  hat  der  Herausgeber  Z.  7  oyqeHmrH  cbou 
mit  Sternen  versehen ,  also  nach  seinem  Grundsatze  S.  LIV  aus  dem 
Assem.  entlehnt,  wenn  im  Original  deutlich  oy^eHHKH  cboh  steht? 
Warum  hat  er  Z.  9  ho  spHuiH  gedruckt,  wenn  das  Original  hh  apiimH 
schreibt?  Warum  S.  79,  Z.  2  h^ichh,  da  im  Original  deutlich  h^khh 
steht?  Wer  gibt  dem  Herausgeber  das  Recht,  8.  78,  Z.  12  vor  pe^e, 
79,  Z.  5  vor  erAa,  ib.  vor  nocja,  124,  Z.  16  vor  erAa,  125,  Z.  3  vor 
FBSAacTb  das  Wörtchen  h  auszulassen?  Wenn  die  in  den  Text  einge- 
tragenen Zusätze,  die  mir  nicht  immer  als  nothwendig  erscheinen,  we- 
nigstens mit  Sternchen,  Kreuzchen  und  eckigen  Klammem  versehen 
sind,  so  hätten  wohl  auch  die  nach  der  Ansicht  des  Herausgebers  über- 
flüssigen Worte  im  Texte  bleiben  und,  wenn  er  es  schon  so  wollte, 
durch  eine  besondere  Art  von  Klammem  kenntlich  gemacht  werden 
können. 

Was  das  Variantenmaterial  anbelangt,  so  kann  es  fraglich  erschei- 
nen, ob  auch  8av.  kn.  herangezogen  werden  sollte  ^).  Ihre  charakteri- 
stischen Merkmale  stehen  ja  ziemlich  abseits.  Dagegen  ist  die  reiche 
Vergleichung  mit  Assem.  und  Ostr.  sehr  dankenswerth.  Manche  Eigen- 
thümlichkeit  des  Ev.  Putnanum ,  wenn  auch  im  Gegensatz  selbst  zur 
Lesart  des  Cod.  Assem.,  erklärt  sich  dadurch,  dass  in  den  übrigen  alten 
Evangelien  der  pannonischen  Abart  die  hier  erhaltene  Lesart  vorkommt, 
z.  B.  Jo.  12,  33  liest  man  hier  KjenxA  gegen  die  Autorität  des  Assem., 
allein  in  Ueberelnstimmung  mit  cod.  mar.  zogr.  sav.  nik.,  oder  Matth. 


1)  Was  der  verehrte  Herausgeber  von  den  Zusatzblättera  zum  Sava- 
Evangelium  spricht,  das  beruht  auf  einem  Missverständniss ;  ich  glaube  nicht, 
dass  jener  von  Srezn.  sub  Nr.  25  abgedruckte  Text  richtig  mit  »appendix  ^e- 
centior«  charakterisirt  wird. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


N.  Barsukov,  Leben  and  Werke  Pogodin's.  279 

6.  13  steht  HenpHBdHH,  gegen  Assem.  aber  in  üebereinstimmnng  selbst 
mit  Ostr.  etc.,  ebenso  ib.  6.  24  HepoAHTH  gegen  Ass.  Nichts  auffallen- 
des bilden  für  mich,  der  ich  nach  eigenen  Erfahrungen  von  der  ünvoll- 
kommenheit  des  menschlichen  Thuns  ganz  flberzeugt  bin,  einige  Lflcken, 
z.  B.  Jo.  4,  5  hätte  zu  6xB3h  aus  Ass.  die  Variante  HCKpb  citirt  werden 
sollen,  ib.  4,  14  steht  aus  Assem.  falsch  die  Variante  FBciuibmTAi& 
statt  B%cj[iiunuirrAi& ;  Jo.  6,.  1 3  zu  Koma  hätte  man  aus  Ass.  die  Variante 
KoniBHHipi  erwartet;  Luc.  24,  45  ist  zu  khhth  erwähnenswerth  aus 
Ostr.  die  Variante  nHcaHHu;  Jo.  12,  6  zu  pa^Hipo  wäre  anzumerken 
KOBqezeip>  aus  Assem.  Zogr.  oder  cKpHHm^  aus  Cod.  mar. 

V.J. 


H.  £apcyKOB%,  ^Ch3hb  h  rpy^u  M.  II.  noro;v[Ha  (N.  Barsukov,  Das 
Leben  und  die  Werke  M.  P.  Pogodin's).  CII6.  1888  KHHra  nepEan, 
80.  XV.  344;  1889  KHHra  BTopaa,  8«.  VIII.  420. 
Der  Name  Pogodin*s  erfreute  sich  viele  Decennien  hindurch  einer 
solchen  Berflhmtheit,  selbst  Aber  die  Grenzen  Russlands  hinaus,  dass 
eine  umständliche  Darstellung  seines  Lebens  und  seiner  Wirksamkeit  zu 
den  dankbarsten,  aber  nicht  zu  den  leichtesten  Aufgaben  gehört.  Man 
hat  gewöhnlich  eine  einseitige  Vorstellung  von  der  Rolle,  die  Pogodin  in 
Russland  spielte,  weil  man  die  letzten  Jahre  seines  öffentlichen  Auf- 
tretens der  Gesammtcharakteristik  zu  Grunde  legt  und  aus  den  im 
Ganzen  wenig  bedeutenden  Beziehungen,  die  er  zu  den  Westslaven 
(hauptsäddich  Böhmen)  pflegte,  den  namentlich  in  neuerer  Zeit  in  Mode 
gekommenen  Schluss  zu  ziehen  pflegt,  dass  Pogodin  —  ein  Panslavist 
war.  Die  beste  Antwort  auf  eine  so  seichte  Auffassung  der  Rolle  Pogo- 
din's wird  das  vorliegende,  in  grossem  Massstabe  angelegte  Werk  lie- 
fern, das  den  durch  die  Biographie  Strojev*s  (vergl.  Archiv  m.  739) 
und  durch  die  schöne  Ausgabe  der  Werke  Grigorovii-Barskrs  rtthmlich 
bekannten  Herrn  N.  Barsukov  zum  Verfasser  hat  Man  muss  sich  freuen, 
dass  das  reiche  Material,  welches  zum  Aufbau  einer  Biographie  Pogo- 
din's vorhanden  war,  in  so  bewährte  Hände  kam.  Der  Verfasser  dieser 
in  den  vorliegenden  zwei  Bänden  erst  bis  zum  2 9.  Lebensjahre  Pogodin's 
(er  starb  im  75.  Jahre)  gediehenen  Schilderung  hat  auch  diesmal,  wie 
in  den  beiden  vorerwähnten  Werken,  seiner  Aufgabe  gegenüber  den 
allein  richtigen  Standpunkt  eingenommen,  dass  er  vor  allem  Pogodin 
selbst  aus  seinem  Tagebuch  und  seinen  Werken  zu  uns  sprechen  lässt. 


Digitized  by  LjOOQIC 


280  Kritischer  Anseiger. 

Der  ganze  Mann  von  seiner  frflhesten  Jagend  an,  mit  all  seinem  Wfln- 
sehen  und  Wollen,  Fühlen  nnd  Streben,  mit  allen  Schwiohen  und  Eigen- 
thümlichkeiten  des  Charakters,  tritt  ans  hier  lebhaft  vor  die  Aagen. 
Wer  dieses  Werk  darohliest,  wird  sieh  sagen  können,  er  habe  zwanzig 
Jahre  derColtargeschiehteMoskan's  mitgemaobt,  eine  Reihe  von  Männern 
jener  denkwürdigen  Zeit  kennengelernt  nnd  von  dem  gesammten geisti- 
gen Leben  Moskaa's  zwischen  1810  nnd  1830  ein  äusserst  plastisches 
Bild  gewonnen.  Pogodin  bildet  zwar  den  Mittelpunkt  des  Werkes,  allein 
mit  feinem  Verständniss  verstand  der  Verfasser  jedesmal  an  richtiger 
Stelle  auch  die  Charakteristik  derjenigen  Zeitgenossen  einzuschalten, 
die  neben  Pogodin  da  standen,  am  ihn  sich  bewegten  und  zu  ihm  nähere 
Beziehungen  pflegten.  So  gestaltet  sich  dieses  schöne  Werk  zu  einer 
äusserst  spannenden  Leetüre,  welche  einem  jeden  aufs  wärmste  anzu- 
empfehlen ist,  der  über  das  Leben  und  die  Ideale  der  russischen  Intelli- 
genz, soweit  sie  in  den  zwanziger  Jahren  in  Moskau  concentrirt  war, 
belehrt  sein  will.  Der  Verfasser  hat  allerdings  seinen  eigenen  Stand- 
punkt, den  er  jenen  so  wie  heutigen  Zeiten  gegenüber  in  Russland  ein- 
nimmt, er  ist  ein  durchaus  conservativ  gesinnter  Russe  mit  begreiflicher 
Vorliebe  für  seine  Nation,  ihre  historiseh  entwickelten  staatlichen  und 
kirchlichen  Institutionen.  Es  erklärt  sich  daraus  einige  Ausführlichkeit, 
mit  welcher  er  gewisse  Vorfälle  des  staatlichen  und  kirchliehen  Lebens, 
die  sich  in  jenen  Jahren  in  Moskau  abspielten,  darstellt.  Wen  solche 
Schilderungen  nicht  interessiren,  der  kann  sie  einfach  im  Buche  über- 
schlagen. Auf  die  Oesammtauffassung  der  Zeit  wirken  sie  durchaus 
nicht  störend  ein.  Der  Verfasser  ist  objectiv  genug,  um  uns  freie  Wahl 
zu  lassen,  über  den  Oegenstand  .seiner  Darstellung  sich  ein  selbständiges 
Urtheil  zu  bilden,  zu  welchem  er  eben  nach  allra  Richtung^i  Belege  in 
Hülle  und  Fülle  reicht,  ohne  uns  seine  subjective  Ansicht  aufdrängen  zu 
wollen.  Sein  Werk  hat  einen  monumentalen  Werth,  es  wird  den  Wechsel 
subjectiver  Ansichten  überdauern.  Ich  gestehe,  vieles  ans  demselben 
gelernt'  zu  haben,  und  glaube,  dass  auch  solche,  die  Pogodin  im  Leben 
nahe  standen  und  die  Leistungen  desselben  in  der  russischen  Literatur, 
namentlich  der  Geschichtsforschung,  richtig  zu  würdigen  verstehen,  in 
diesem  grossen  Werke  eine  reiche  Fundgrube  neuer  Thatsaohen  ent- 
decken werden.  Möge  der  Verfasser  in  unserer  warmen  Anerkennung 
seiner  werthvollen  bisherigen  Leistungen  eine  Aneiferung  zur  rüstigen 
Fortsetzung  des  Werkes  erblicken.  V.  J, 


Digitized  by  LjOOQIC 


Sitten  und  Bräuche  B((bmenB.  281 

Dr.  6.  Zibrt,  Staroöeskö  v^roini  obyöeje,  povSry,  ßlavnosti  a  z&- 
bavy  etc.  V  Praze  1889.  8«.  IV.  293  (Altböhmische,  in  geschrie- 
benen Denkmälern  erwähnte,  Sitten,  Bräuche,  Aberglauben,  Feste 

und  Spiele). 

Dieses  Buch,  als  ein  Beitrag  zur  böhmischen  Cnlturgeschichte, 
verdient  besonders  hervorgehoben  zu  werden..  Es  war  ein  glücklicher 
Gedanke,  die  böhmischen  Geschichtsquellen  und  ältere  Literaturdenk- 
mäler einmal  auch  nach  dieser  Seite,  nach  den  in  denselben  enthaltenen 
Zügen  des  inneren  Lebens,  auszubeuten  und  das  gesammelte  Material. in 
irgend  einer  Ordnung  dem  Leser  vorzuführen.  Der  Verfasser  hat  sich 
zwar  viel  Mühe  gegeben,  die  ältere  böhm.  Literatur  nach  allen  Rich- 
tungen fleissig  durchzugehen,  dennoch  fühlt  man  noch  stark  die  Lücken. 
So  z.  B.  Cosmas  ist,  glaub*  ich,  noch  nicht  ausgebeutet.  Sollte  der 
Verfuser  ihn  absichtlich  übergangen  haben?  Das  System,  nach  dem 
heutigen  Kalender  die  Bräuche  zu  gruppijren,  ist  nicht  ganz  empfehlens- 
werth.  So  kamen  das  »Neue  Jahr«  an  die  Spitze  und  iWeihnachtsfeier- 
taget  an*s  Ende  des  Buches,  während  sie  ihrem  Wesen  nach  zusammen- 
gehören. Kaum  war  es  auch  angezeigt,  das  einmal  zu  Gründe  gelegte 
Kalenderjahr  mit  seinen  feststehenden  Feiertagen  zu  unterbrechen  durch 
Sitten  und  Bräuche,  die  an  ein  bestimmtes  Datum  nicht  gebunden  sind. 
Wir  empfehlen  dem  fleissigen  Sammler  darüber  nachzudenken,  wie  er 
beiden  Seiten  gerecht  werden  könnte,  sowohl  den  durch  das  Kalender- 
jahr hervorgerufenen  Fest-  und  Feierlichkeiten  als  auch  den  vielen 
Volksbräuchen,  die  durch  die  Vorgänge  innerhalb  der  Familie  und 
durch  die  Arbeit  innerhalb  des  Jahres  hervorgerufen  werden.  Dass  der 
Verfasser  das  in  seinen  Quellen  vorgefundene  Material  auch  kritisch  be- 
leuchten wollte,  damit  sind  wir  einverstanden,  vermissen  aber  gerade 
darin  eine  genauere  Kenntniss  der  einschlägigen  Werke  aus  den  slavi- 
scben  Literaturen.  Er  kennt  allerdings  das  grosse  Werk  Kolberg*s, 
Zblor  WiadomoSci,  Afanasjev  u.  noch  zwei  bis  drei  andere  Bücher,  allein 
das  rricht  bei  weitem  nicht  aus.  Ich  erlaube  mir  zu  fragen,  für  wen 
sind  denn  die  betreffenden  Forschungen  in  der  russischen,  serbisch- 
kroatischen, bulgarischen,  slo venischen  Literatur  geschrieben,  wenn  sie 
selbst  ein  junger  slavischer  Gelehrter  nicht  kennt?  Weiss  der  Ver- 
fasser von  den  Forschungen  eines  Wesselofsky  in  Russland,  von  den 
hübschen  Beiträgen  eines  Mili6evi6  für  Serbien,  Karavelov  für  Bulgar- 
rien,  P^ek  für  die  Sloyenen  nichts?  oder  sollen  in  Prag  derartige 


Digitized  by  VjOOQIC 


282  Kritischer  Anzeiger. 

Werke  nicht  zu  finden  sein?  Kaum  glaublich!  Das  Werk  ist  so  nütz- 
lich nnd  belehrend,  dass  wir  hoffen  dürfen,  es  werde  anch  eine  zweite 
Auflage  erleben:  wir  bitten  den  die  Mühe  nicht  scheuenden  Verfasser, 
bis  dahin  auch  diese  Lücken  in  seinen  nicht  bloss  bibliographischen 
Kenntnissen  ausfüllen  zu  wollen.  V.  J. 


CjiOBapB  6ojn^pcKaro  ASUKa.  IIo  naMHTHHKasrB  Hapo^HoS  cjoBecHocTH 
H  iipoH3BeAeHiHM'B  HOB^HmeH  ne'^aTH,  cocTaBHJTB  A.^iOBepHya  (A.Dn- 
vemois,  Das  Wörterbuch  der  bulgarischen  Sprache.  Nach  den 
Denkmälern  der  Volksliteratur  und  neueren  gedruckten  Werken 
verfasst).    MocKsa  1885— 1889,  Bun.  I— VII,  8»,  cxp.  2022. 

Wir  haben  eine  grosse  Ehrenschuld  nachzutragen  und  über  ein 
Werk  zu  referlren,  welches  wohl  zu  den  bedeutendsten  Leistungen  der 
letzten  Jahre  auf  dem  Glebiete  der  slavischen  Philologie  zählt.  Das  von 
dem  im  J.  1886  verstorbenen  Professor  der  slavisohen  Philologie  an  der 
Moskauer  Universität,  Alexander  Duvernois,  begonnene  Wörterbuch  der 
bulgarischen  Sprache  wurde  nach  seinem  Tode  von  der  Wittwe  des 
Verstorbenen,  mit  Hülfe  mehrerer  jüngerer  Slavisten  Moskaus,  in  deren 
Namen  P.  Lavrov  zeichnet  (an  der  Redaotion  nehmen  meines  Wissens 
noch  V.  §5epkin  und  B.  Ljapunov  sehr  regen  Antheil)  mit  unerwarteter 
Energie  so  fleissig  fortgesetzt,  dass  jetzt  schon  sieben  Hefte  des  Werkes 
gedruckt  vorliegen,  welche  bis  zum  Worte  FacoBci^  reichen  und  2022 
Seiten  oder  127  Bogen  umfassen.  Man  kann  also  schon  von  zwei  Drit- 
teln  fertiger  Arbeit  sprechen  und  da  uns  beim  letzten  unlängst  erschie- 
nenen siebeiitten  Heft  die  ununterbrochene  Fortsetzung  des  Werkes  ver- 
sprochen ist,  so  können  wir  mit  einiger  Zuversicht  die  Beendigung  des 
Wörterbuchs  binnen  zwei  Jahren  erwarten.  Es  wird  damit  eine  der 
fühlbarsten  Lücken  in  beMedigender  Weise  ausgefüllt.  Keine  einzige 
slavische  Sprache,  selbst  die  lausitz-serbische  nicht  ausgenommen,  war 
bisher  so  wenig  lexikalisch  bearbeitet,  wie  die  bulgarische.  Es  fehlte 
ihr  vor  allem  ein  Vuk  oder  Dalj,  aber  auch  ein  Linde  oder  Jungmann, 
von  einem  Vostokov,  Miklosich  oder  Dani5i<5  schon  gar  nicht  zu  reden. 
Die  hauptsächlichsten,  ganz  unzulänglichen  bisherigen  lexikal.  Hülfs- 
mittel  für's  Neubulgarische-  findet  man  in  der  Vorrede  zum  IE.  Heft 
aufgezählt.    Allerdings  ist  die  Aufzählung  nicht  ganz  vollständig,  aber 


Digitized  by  VjOOQ IC 


A.  Duvernoifl,  Wörterbuch  der  bulg.  Sprache.  283 

so  viel  steht  fest,  dass  alle  vorhandenen  Httlfsmittel  zusammengenommen 
ebensowenig  auf  VoUständigkeit  wie  auf  Zuverlässigkeit  Anspruch  er- 
heben können.  Wenn  daher  der  verstorbene  Moskauer  Slavist  in  jenen 
denkwürdigen  Tagen,  da  der  Erfolg  der  russischen  Waffen  ein  ganzes 
Volk  in*s  politische  Leben  rief  (Heft  111,  S.  UI),  den  edlen  Entschluss 
fasste,  ein  ausführliches  Wörterbuch  der  modernen  Sprache  dieses  in's 
Leben  gerufenen  Volkes  zu  schreiben,  so  wird  die  Qeschichte  unserer 
Wissenschaft  dieses  Verdienst  des  Verfassers  immer  hoch  in  Ehren  zu 
halten  wissen.  In  der  That  ist  dieses  Wörterbuch,  zumal  wenn  es  ein- 
mal fertig  dastehen  wird,  mehr  als  6ine  gewonnene  Schlacht  werth.  Ich 
habe  allerdings  erst  unlängst  in  einer  slavischen  Zeitschrift  —  in  welcher 
Sprache,  das  will  ich  nicht  verrathen  —  zu  meinem  nicht  geringen  Er- 
staunen gelesen,  dass  den  russ.  Gelehrten  daraus  ein  Vorwurf  gemacht 
wird,  dass  sie  sich  auf  dem  Gebiete  der  philologisch-historischeu  For- 
schung auch  der  slavischen  nichtrussischen  Themen  bemächtigen  und 
diese  nach  bestem  Wissen  behandeln,  allein  eine  solche  kindisch-über- 
mttthige  Ansicht  dürfte  denn  doch  zu  vereinzelt  dastehen,  als  dass  der 
Autor  derselben  hoffen  könnte,  viele  Anhänger  für  diese  Monroe-Doctrin 
auf  wissenschaftlichem  Gebiete  zu  gewinnen.  Wir  andere,  die  wir  von 
solchem  kleinlichen  Eigendünkel  frei  sind,  wollen  unverhohlen  einge- 
stehen, dass  gerade  gelungene  literarische  und  wissenschaftliche  Lei- 
stungen der  Verbreitung  der  russischen  Sprache  einen  sichereren  Vor- 
schub leisten,  als  alle  Beschlüsse  lärmender  Versammlungen.  Das  Werk 
Duvemois'  reiht  sich  daher  würdig  als  ein  moralischer  Sieg  an  die  auf 
den  Schlachtfeldern  Bulgariens  gewonnenen  Erfolge  an  und  seine  Aner- 
kennung wird  nicht  so  leicht  in  das  Oegentheil  uteschlagen. 

Das  Wörterbuch  Duvemois'  ist  eine  sehr  achtlingswerthe  Leistung 
eines  Cabinetsgelehrten  von  eminentem  Fleisse.  Darin  besteht  seine 
glänzende  Seite,  aber  auch  seine  schwache.  Duvemois  hat  vorzüglich, 
ja  fast  ausschliesslich  nach  den  Büchern  gearbeitet,  sein  Material  daraua 
geschöpft.  Eine  Reise  über  Bulgarien  in  der  Ferienzeit  des  Jahres  1880 
diente  mehr  dem  Zwecke,  gedruckte  Bücher  zu  sammeln  und  in  den  Be- 
sitz von  allerlei  wenig  zugänglichen  oder  auf  gewöhnlichem  Wege  schwer  ' 
aufzutreibenden  Ausgaben  zu  gelangen,  als  etwa  aus  dem  lebendigen 
Born  der  Volkssprache  zu  schöpfen.  Eine  solche  Beschränkung  ist  aller- 
dings misslich.  Man  steht  der  Sprache  als  todtem  Material  gegenüber; 
da  man  ihr  nicht  die  Feinheiten  der  Aussprache  abgelauscht  hat,  so  ist 
man  auch  nicht  in  der  Lage,  die  Betonung  anzugeben  und  selbst  die 


Digitized  by  LjOOQIC 


284  Kritischer  Anseiger. 

EinfQhmng  einer  rationellen  Qraphik  entbehrt  des  allein  sicheren  Haltes, 
der  unmittelbaren  Wahrnehmung.  In  der  That  merkt  man  diese  Ver* 
l^enheHen  des  Verfassers  seinem  Werke  an.  Prof.  Davemois  tränte 
sich  nicht  die  Betonnngsbezeichnnng  einznftlhren.  Bei  den  Russen  f&llt 
es  sonst  Niemanden  ein,  die  Betonung  in  den  Wörterbüchern  der  mss.  * 
Sprache  ausser  Acht  zu  lassen;  um  so  unbegreiflicher  ist  es,  dass  Du- 
vemois  als  ein  geborener  Russe  es  über  sieh  bringen  konnte,  diese  Lflcke 
in  unserem  Wörterbuch  offen  zu  lassen.  Vielleicht  bestimmte  ihn  zu 
dieser  Fahrlässigkeit  das  unlöbliche  Beispiel  der  gewöhnlichen  sttdslavi- 
sehen  Wörterbttcher,  wo  nach  dem  glänzenden  Vorbild  eines  Vuk  alle 
die  späteren  Lexikographen  als  elende  Stflmper  erscheinen  und  erst  der 
unsterbliche  Begründer  des  akademischen  Wö]:terbuches,  DaniSi<5,  von 
neuem  in  die  allein  richtige  Bahn  eingelenkt  hat.  Ich  lobe  daher  den 
schönen  Eifer  der  jungen  Mitarbeiter  an  dem  lexikal.  Nachlass  DuYer^ 
nois*.  Sie  fühlten  diese  Lücke  so  lebhaft,  dass  sie  sich  die  Mühe  geben, 
in  irgend  einer  Weise  dieselbe  auszufüllen.  Sie  nahmen  Zuflucht  zu 
einem  geborenen  Bulgaren  (H.  Vlajkov)  und  Hessen  ihn  vom  3.  Hefte 
angefangen  wenigstens  die  Schlagwörter  mit  Betonung  versehen  (und  im 
Nachtrag  beim  3.  Hefte  dasselbe  auch  bezüglich  der  ersten  2  Hefte 
thun) .  Man  muss  ihnen  fdr  diese  Oabe .,  mag  sie  noch  so  bescheiden 
aussehen,  grossen  Dank  sagen. 

Viele  Schwierigkeiten  bereitet  dnem  beim  Schreiben  des  bulgari- 
schen Wörterbuchs  die  Graphik,  zumal  wenn  man  es  auf  Orund  der  ge-. 
druckten  Quellen  aufbaut,  in  welchen,  was  die  Orthographie  anbelangt, 
bis  unlängst  die  bunteste  Mannichfaltigkeit  geherrscht  hat  und  zum 
Theil  noch  jetzt  herrscht.  Bei  einem  nicht  rein  volksthümlicheo  Wörter- 
buch, —  und  als  solches  gilt  uns  ja  das  Werk  Duvemois'  —  ist  es  am 
Ende  das*  Klügste,  was  man  thun  kann,  dass  mtfn  jedes  Citat  so  ab- 
druckt, wie  es  im  Original  steht,  aus  welchem  das  Beispiel  geschöpft  ist. 
So  hätte  es  auch  beim  historischen  Wörterbuch  der  südslavischen  Aka- 
demie von  Anfang  an  geschehen  sollen.  Diesem  Grundsatz  huldigten 
die  späteren  Mitarbeiter  an  dem  Wörterbuch  Duvemois'  mit  grösserer 
Folgerichtigkeit,  als  er  selbst,  der  allerdings  beim  Excerpiren  einige 
Aenderungen  sich  erlaubt  hatte,  z.  B.  dann  und  wann  'b  oder  a  im  In- 
laute regelte,  u  etymologisch  behandelte,  u.  ä.  Dass  infolge  dieser 
Schwankungen  auch  einige'  Ungleichheiten  nicht  vermieden  werden 
konnten,  das  will  uns  nicht  Wunder  nehmen,  z.  B.  in  solchen  Fällen, 
wie  dass  rhUth  und  noAriHA  s.  v.,  dennoch  BriLHA  (statt  bpsha)  als 


Digitized  by  VjOOQ IC 


A.  Davernois,  Wörterbuch  der  tmlg.  Sprache.  285 

Lemnuk  oder  Schlagwort  gedruckt  wurde.  Zum  Schlagwort  wurde  in 
der  Regel  diejenige  Form  herausgewfthlt»  welche  als  die  ttblichste  gilt 
iind  in  der  gewöhnlichen  Schreibart  dargestellt ;  dabei  ist  jedoch  nach 
meinem  Dafürhalten  nicht  immer  genügende  Sorgfalt  beobachtet  worden. 
Es  varilrt  ja  dialectisch  die  Aussprache  desselben  Wortes  oft  sehr  be- 
deutend. Da  hätte  man  bedenken  sollen,  dass  nicht  jeder  Lieser,  der  das 
Wort  in  diesem  Wörterbuch  nachschlagen  möchte,  gleich  und  leicht  auf 
das  richtige  Lemma,  unter  welchem  es  steht,  gerathen  wird.  Man  liest 
z.  B.  bei  Coli^oV  S.  256  npiOTb  oder  S.  112  BpioTB,  man  versteht  das 
räthselhafte  Wörtchen  nicht  und  sucht  es  in  diesem  Wörterbuch.  Da 
findet  man  es  aber  nicht  so  leicht,  weil  kein  Wink  gegeben  ist,  dass 
man  es  unter  »Bp^AOic^  suchen  soll  t  Oder  ein  anderes  Beispiel.  Man  . 
findet  unter  r  das  Wort  rflsojaiH,  rnsoj^HHa,  warum  aber  nicht  auch 
rHBOJTB?  oder  weil  m!in  Ar  dieses  Wort  die  Beispiele  unter  ahbojtb  ge- 
sammelt hat,  warum  dann  nicht  auch  fUr  voBOjaui  unter  juiBOjamt  Wa- 
rum fehlt  jede  Verweisung  bd  einer  Graphik  des  Wortes  auf  die  andere? 
Dasselbe  gilt  für  vsne  neben  ßjnxrh,  Oder  -^  das  so  bekannte  Verbum 
30B&  (oder  sobA,  wie  man  es  schon  schreiben  wüi)  wird  man  vergebens 
unter  soba  suchen,  nur  unter  dem  minder  berechtigten  Lemma  s'bbA 
finden;  bei  smi  wird  auf  das  üblichere  diMA  nicht  verwiesen  n.  s.  w. 
So  könnte  ich  mit  einer  langen  Reihe  von  Beispielen  den  Beweis  liefern, 
dass  bei  der  Aufstellung  von  Schlagwörtern  auf  die  Bequemlichkeit  der 
das  Wörterbuch  benutzenden  Leser  zu  wenig  Rücksicht  genommen  wor- 
den ist.  Ich  glaube  auch,  dass  die  bulgar.  Lexicographen  endlich  und 
letzlich  sich  werden  entschüessen  mflssen,  bei  vielen  Verben  nicht  bloss 
die  1.  Pers.  sing,  des  Prftsens  als  Schlagwort  zu  dtiren,  diese  dine  Form 
ist  bei  weitem  nidit  ausreichend,  um  einem  weniger  in  der  bulgarischen  . 
Sprache  bewanderten  Leser  die  Benutzung  des  Wörterbuches  zu  er- 
leichtem. 

Was  den  Umfang  der  benutzten  Quellen  fQr  dieses  Wörterbuch  der 
modernen  bulgarischen  Sprache  anbelangt,  so  muss  ich  schon  gestehen, 
dass  ich  bei  der  Durchsicht  des 'Quellenverzeichnisses  (dmcoKB  hcto^hh-^ 
kob^),  vor  dem  zweiten  Hefte  abgedruckt,  dnigerinassen  enttäuscht  war. 
Ich  fand  nicht  mehr  als  dreissig  Abkttrzungen  vor  und  stellte  mir  die 
Frage,  ob  man  denn  von  einer  Reise  nadi  Bulgarien,  zu  dem  besonderen 
Zwecke  unternommen,  um  das  gedruckte  Material  für  ein  lexikalisches 
Unternehmen  zu  sammeln,  nichts  mehr  Zweckeni^rechendes  mitbringen 
konnte,  als  diese  30  Werke,  von  denen  etwa  zwölf  gar  nicht  in  Bulgarien 


Digitized  by  VjOOQ IC 


286  Kritischer  Anzeiger. 

oder  Eonstantinopel,  sondern  in  Russland,  Serbien,  Kroatien,  Rumänien 
gedmekt  worden  sind  ?  In  der  That  vermisse  ich  in  dem  VerzeichnisB 
so  manches  wohl  bekannte  Werk,  z.  B.  EfsrapcKbi  Ketorhi^,  in  wel- 
chen ja,  selbst  wenn  man  von  allen  flbrigen  Texten  absieht,  viel  Volks- 
thttmliches  steckt,  das  verdient  hätte,  ausgebeutet  zu  werden.  Anderer- 
seits konnte  ich  mich  durchaus  nicht  davon  überzeugen,  dass  gerade  die 
in  diesem  Quellenverzeichniss  herausgehobenen  Schriftsteller  vor  allen 
anderen  den  Vorzug  verdienen,  um  als  testi  di  lingua  zu  gelten.  Das 
waren  allerdings  schon  a  priori  sehr  bedenkliche  Lücken,  die  meine 
Freude  etwas  herabstimmten.  Allein  bei  näherer  Prüfung  des  Werkes 
fand  ich,  dass  das  Mangelhafte  an  äusserem  Umfange  durch  die  fleissige 
Ausbeute  der  Werke,  welche  echte  Volkssprache  in  der  Form  von  Volks- 
liedern, Volksei*zählungen,  Sprüchwdrtem  u.  dgl.  enthalten,  wenigstens 
zum  Theil  wieder  gut  gemacht  worden  ist.  Manches  thaten  auch  die 
jungen  Mitarbeiter,  um  im  Verlaufe  der  Arbeit  die  auch  von  ihnen  be- 
merkten Lücken  auszufüllen.  Man  wird  daher  zwar  nicht  sagen  können, 
dass  in  dieses  Wörterbuch  der  ganze  Wortschatz  des  Neubulgarischen 
Aufnahme  gefunden  hat,  und  doch  ist  damit  ein  fürs  erste  recht  befrie- 
digender Anfang  gemacht  worden.  Vielleicht  Hesse  sich  schon  jetzt  am 
Ende  des  Werkes  in  einem  Anhange  manches  nachtragen.  Ich  fand 
z.  B.  durch  Vergleiohung  mit  dem  Miklosich'schen  Parallelwörterbuch 
viele  bulgarische  Ausdrücke  daselbst,  die  hier  fehlen.  Könnte  nicht 
einer  von  den  jungen  Mitarbeitern  einen  solchen  Auszug  vornehmen? 
Noch  nützlicher  wäre  es  freilich,  die  neueren  Sammlungen  von  Volks- 
liedern, Volkserzählungen  u.  dgl.  durchzugehen  und  auszubeuten,  z.  B. 
Marinov's  FaTanKH,  die  ja  doch  bereits  1879  erschienen  sind,  äapkarev's 
Macedon.  Volkserzäblungen,  Boniev*s  CtfopHiorB  der  Volkslieder,  Lju- 
benov's  £a6a  Era  u.  a. 

Die  Ausarbeitung  einzelner  Artikel  ist  sehr  ungleich  ausgefallen, 
wie  es  bei  einem  nach  Bachern  gearbeiteten  Wörterbuch  nicht  anders  zu 
erwarten  war.  Ein  Wort,  welches  bei  der  Leetüre  häufig  begegnet,  mag 
es  auch  an  sich  nicht  besonders  wichtig  sein,  reizt  dennoch  zur  Auf- 
nahme mehrerer  Beispiele.  Hierbei  hätte  man  erwartet,  dass  bemerkens- 
werthe  Formen  und  Wendungen  oder  dialectische  Eigenthümlichkeiten 
besonders  berücksichtigt  werden.  Das  ist  jedoch  nur  sehr  selten  der 
Fall,  so  z.  B.  finde  ich  den  macedonischen  Pluralis  nur  bei  KHnate  — 
KHHXHHa  angeführt,  bei  anderen  Substantiven  wie  Mope  —  MopHHü, 
MOine  —  MOiraiHHy  nojie —  nojraHfl  ist  nichts  ähnliches  erwähnt  (vergl. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


A.  Duyernois,  Wörterbuch  der  balg.  Sprache.  287 

EjTBr.  Khhxhi^  I.  1,  1858,  S.  38).  Manche  Ungleichheit  hängt  anch 
von  der  individuell  verschiedenen  Auffassung  ihrer  Aufgaben  seitens  der 
Mitarbeiter  ab.  Mit  solchen  unvermeidlichen  Beeinträchtigungen  des 
Ganzen  muss  man  rechnen  und  sich  abfinden,  so  gut  es  geht.  Offen  ge- 
sagt, ich  wttrde  bei  manchen  Artikeln  weniger  ausführlich  gewesen  sein, 
daftir  aber  getrachtet  haben,  den  Wortschatz  an  sich  zu  bereichem. 
Doch  darin  spiegelt  sich  eben  der  Standpunkt  des  Verfassers  ab,  der  je 
in  seinem  ganzen  Leben  wenig  mittheilungsbedflrftig  gewesen  zu  sein 
scheint  und  den  lebenden  Exemplaren,  die  er  etwa  in  Moskau  hätte  auf- 
treiben können,  seine  Bücher  vorgezogen  hatte.  Die  Erklärung  der 
Wörter  dttrfte  wohl  in  den  meisten  Fällen  das  richtige  treffen,  trotzdem 
bleibt  noch  vieles  unerklärt.  Ab  und  zu  muss  man  weitere  Belege  ab- 
warten, um  sich  über  die  eigentliche  Bedeutung  orientiren  zu  können, 
aber  auch  die  Heranziehung  des  nächst  verwandten  serbischen  Wort- 
Schatzes  wird  nicht  selten  vortreffliche  Dienste  leisten,  wobei  man  sich 
allerdings  nicht  auf  das  Vuk'sche  Wörterbuch  beschränken  darf,  sondern 
auch  die  übrigen  serb.-kroat.  lex.  Hfllfsmittel  (vor  allem  das  akademische 
Wörterbuch,  soweit  es  erschienen  ist)  zu  Rathe  ziehen  muss.  Für  die 
Pflanzennamen  ist  auch  das  §ulek'sche  Wörterbuch  als  Httlfsmittel  nicht 
zu  unterschätzen.  Auf  Einzelheiten  kann  ich  leider  diesmal  nicht  ein- 
gehen. 

Wenn  ich  auch  vermuthe,  dass  der  Hauptabsatz  dieses  Wörter- 
buches in  Russland  und  Bulgarien  stattfinden  wird,  so  ist  es  doch  wün- 
schenswerth,  dass  es  anch  im  Westen,  namentlich  in  den  Slavenländern 
auf  dem  Wege  des  Buchhandels  verkäuflich  wäre.  Da  müsste  man  aber 
dafOr  sorgen,  dass  das  Publicum  weiss  an  wen  sich  zu  wenden  und  um 
welchen  Preis  die  einzelnen  Hefte  verkauft  werden,  um  vor  üeber- 
vortheilungen  geschützt  zu  sein.  Sonderbarer  Weise  ist  man  selbst  beim 
siebenten  Hefte  auf  diesen  so  nahe  liegenden  Gedanken  noch  nicht  ge- 
kommen. Vielleicht  geschieht  es  im  Interesse  der  sich  selbstlos  auf- 
opfernden Wittwe  und  ihrer  Mitarbeiter,  wie  nicht  minder  des  Publicums, 
wenigstens  beim  achten  Hefte.  Die  äussere  Ausstattung  des  Werkes  ist 
zwar  nicht  elegant  zu  nennen,  allein  ganz  anständig. 

F./. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


2gS  Kritischer  Anzeiger. 

FacKOjTB  Ha  Jlfi^Y  ^'^  KOHi^i  XVII  B^Ka.  Kscji^AOBanie  B.  F.  ^yjKH- 
HHHa.  GII6.  1889.  8<>.  IX.  234  (Der  Raskol  am  Don  zu  Ende  des 

XVn.  Jahrb.). 

Man  sieht  es  dieser  Monographie  an,  dass  sie  mit  Fleiss,  Liebe  nnd 
gründlicher  Sachkenntniss  geschrieben  ist.  Der  Verfasser,  vor  mehreren 
Jahren  anoh  mein  ZnhOrer,  hat  sich  das  Studium  des  Raskol  —  einer  der 
wichtigsten  Seiten  des  inneren  Lebens  Bnsslands  —  znr  speciellen  Anf- 
gabe  gemacht.  In  der  vorliegenden  Schrift  schildert  er,  nach  einer 
lichtvoll  geschriebenen  Einleitung  über  die  Entstehung  der  Don'schen 
Kasaken,  die  Verbreitung  des  Raskol  unter  ihnen  xu  Ende  des  XVII. 
Jahrh.  Der  Standpunkt,  welchen  er  dabei  einnimmt,  ist  eben  so  schlicht 
als  wahr  mit  folgenden  Worten  gekennzeichnet :  >Hejn»3H  ne  y6%AHTSCfl, 
npn  (SeanpncTpacTHOM'B  HSCJiiAOBairin  BOSHHKHOBemfl  h  nepBBtxx  maroB^ 
pasBHTifl  pacKOja,  tfo  6ojmiryK>  pojn  b'b  sticcb  .coÖutIhxx  nrpajra 
HeyAa^HKLfl  M^ponpi^TiA  rocnoACTByion^eH  i^epKOBHoä  h  rpaaEAancKoS 
BjracTH,  no  OTHomeHiH)  Vh  npHBepsem^airB  CTapHHU«  (S.  67).  Die 
Autobiographie  Abbakum's  und  einige  andere  Schilderungen  des  ersten 
Zusammenstosses  zwischen  den  fanatischen  Anhängern  der  alten  Rich- 
tung und  der  officiellen  Kirchengewalt  sind  höchst  merkwürdige  Denk- 
miüer  der  russ.  Literaturgeschichte  aus  dem  Ende  des  XVH.  Jahrb.,  die 
in  den  russischen  Werken  aus  nahe  liegenden  Grflnden  nicht  ganz  zum 
Worte  kommen  können,  nnd  auch  das  sonst  recht  brauchbare  Gompen- 
diam  Reinhold^s  hat  ihre  Bedeutung  nicht  erkannt.  Soll  man  auch 
hier  warten,  bis  die  Franzosen  die  Entdeckung  machen?  Auch  im  vor- 
liegenden Bnehe  sind  einige  interessante  Documente  als  Beili^n  abge- 
druckt. V.J. 


Dr.  W.  Kömer:  W.  M.  Garschin,  Aus  den  Erinnerungen  des  Ge- 
meinen Iwanow,  Das  Märchen  von  der  Kröte  und  der  Rose.  Zum 
Gebrauche  in  Lehranstalten  und  für  das  Selbststudium  des  Russi- 
schen mit  erklärenden  Anmerkungen  herausgegeben.  Sonders- 
hausen 1889.  8«.  IX.  141. 

Prof.  Kömer  setzt  in  bisheriger  Weise  fort,  seinen  militärischen 
Zuhörern  das  Studium  der  russischen  Sprache  möglichst  leicht  und  an- 
ziehend zu  machen.     Im  vorliegenden  (dritten)   Bändchen  sind  zwei 


Digitized  by  VjOOQIC 


Baskol  am  DoD.  Körnei^s  ruBsische  Texte.  289 

ErzähloBgen  Garoin's  zum  Abdruck  gekommen,  der  russ.  Text  ist  mit 
Accenten  versehen  nnd  mit  lexicalisch-grammatischen  nnd  synonymischen 
Anmerkungen  reichlich  ausgestattet.  Der  Herausgeber  gab  sich  sichtlich 
die  grOsste  Mflhe,  den  Leser  des  Textes  in  die  zahllosen  feinen  Eigen- 
thfimlichkeiten  der  russ.  Sprache  einzuführen.  Die  Erfahrung  muss 
zeigen,  ob  er  nicht  zu  reichlich  die  Samen  der  Belehrung  ausgestreut 
hat.  Mit  der  Fassung  einiger  »Begelnt  kann  man  nicht  einverstanden 
sein,  z.  B.  in  nojHOTe,  noHAOMTe  ist  Te  kein  Dativus  ethicus,  sondern 
die  Endung  der  2.  pers.  plur.,  in  cHHicaTb  ist  h  nicht  aus  %  hervorge- 
gangen, in  npHBecTH-npHBejrB  gegenttber  npHBeoTH  (npHBesTHJ-npHBes'B 
ist  das  Abweichende  nicht  im  enrteren,  sondern  im  letzteren  Falle  anzu- 
nehmen, u.  s.  w.  Nicht  verstanden  ist  auf  S.  13  die  Wendung:  npn 
noxonpi  »A7($HHymKH«,  es  ist  ein  bekanntes  russisches  Volkslied  ge- 
meint, welches  von  Arbeitern  bei  Ziehen  u.  dgl.  zum  Takt  gesungen 
wird.  Auch  die  Anmerkung  zu  S.  94  »caMOBap^HirB«  ist  nicht  ganz 
genau:  die  ganz  kleinen  Dampfboote  werden  wirklich  icaMOBap^mTBa 
genannt.  V,  J, 


Dr.  Oskar  Asböth,  Kurze  russiBche  Grammatik.  Leipzig  1889.  8^. 

X.  145. 

An  deutsch  geschriebenen  Grammatiken  der  russischen  Sprache 
dürfte  suletzt  kein  Mangel  sein,  und  doch  wird  man  nur  von  wenigen 
einigermassen  befriedigt.  Zu  solchen  gelungenen  Leistungen  auf  diesem 
Gebiete  muss  unbedingt  das  kleine  Bttchlein  Prof.  Asböth's  gezählt  wer- 
den. Es  empfiehlt  sich  durch  Kflrze  und  Präcision,  man  merkt  es  dem 
Werke  an,  dass  es  auf  Grund  eigener  Beobachtungen  niedergeschrieben 
ist  und  nicht  bloss  schablonenhaft  die  flblichen  Regeln  wiederholt. 

V.J. 


ArckiT  fftr  sUriseke  PUlologie.  XII.  19 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Kleine  Mittheilungen. 


Orammatisehe  Hiseellen. 

III. ») 

2iur  Declination  von  sitnhrm  u,  ä. 

Auf  jüngeren  Stufen  slavischen  Spraohlebens  verstammten  bekanntlich 
alle  Halbvocale  im  Auslaute ;  im  Inlaute  unmittelbar  vor  oder  nach  Silben 
mit  vollen  Vocaleu;  zugleich  konnten  die  Halbvocale  anderer  inlautender» 
durch  diese  Verenge  aus  einst  offenen,  geschlossen  werdenden  Silben  durch 
volle  Vocale  ersetzt  werden,  wobei  einzelne  Slawinen  differiren;  auslautender 
Halbvocal  war  nämlich  stets  tonlos,  der  inlautende  vor  und  nach  einer  voll- 
vocalischen  Silbe  war  es  ebenfalls  oder  wurde  es  erst,  daher  ihr  Verstummen. 
Nominale  Stämme  nun,  welche  vor  dem  Themavocal  zwei  halbvocalische 
Silben  enthielten,  erfuhren  nunmehr  eine  zwischen  dem  Nom.  acc.  sing,  oder 
Gen.  plur.  mit  ihrem  stummen  Auslaute  und  den  übrigen  Casus  mit  vocali- 
schem  Auslaute  wechselnde  Ersetzung  ihrer  Halbvocale  und  so  veränderte 
sich  ihre  Gestalt,  bis  meist  wieder  durch  jüngere  Ausgleichungen  eine  Ein- 
förmigkeit des  Stammes  hergestellt  wurde.  Z.  B.  ein  Nom.  acc.  sing,  s^jimi 
(für  siuLmi»)  oder  Gen.  plur.  EiiIbcb  wurden  (polu.)  zu  ^'em,  Klee,  vgL  dn6$' 
aus  d£n&s& ;  dagegen  ein  Gen.  sing.  S'BJBma  oder  Nom.  plur.  Kt^Ilc^  zu  s^u, 
Kielce,  vgl.  vet^a»  aus  vi>  ti»  6asi>;  den  Stamm  Wechsel,  die  ungewöhnliche 
Flexion  sjem  $^u,  Kidee  Klee  ersetzte  das  Poln.  seit  dem  XVn.  Jahrh.  durch 
die  neue  Flexion  9^  s^u,  Kieke  Kiele, 

Eine  grössere  Zahl  von  Beispielen  dieser  alten  Flexion  wird  hier  gesam- 
melt, zumal  für's  Polnische,  wo  derlei  unbeachtet  blieb  oder  missverstanden 
wurde ;  bezüglich  der  übrigen  slavischen  Sprachen  fasse  ich  mich  kurz ;  die 
alten  Accentverhältnisse  kann  ich  diesmal  unerörtert  lassen. 

Das  wichtigste  dieser  Beispiele  im  Poln.  ist  wsiecz,  Gen.  westc^f,  daraus 
auch  weezczy  (wie  iwiadez^  zu  itoiactezf,  koiesy  zu  koczezy  wird  u.  ä.),  VBztBCL, 
ein  in  den  Acten  des  XIY.  und  XY.  Jahrh.  fortwährend  sich  wiederholender 
Ausdruck,  mit  dem  man  die  Berufung  der  Parteien  auf  die  Aussage  einer  Ge- 
richtsperson (Richter,  Bote,  Schiedsrichter)  oder  auf  die  Gerichtsbücher  und 


>)  L  und  IL  s.  Archiv  XI,  476 ;  477. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Kleine  Mittheilungen.  291 

diese  Aussage  selbst  beidchnete ;  sie  dientei  ein  bestrittenes  Moment,  z.  6. 
die  Ansetiung  eines  Tennins,  die  EinhSndignng  einer  Vorladung,  den  Tenor 
eines  Yoranfg^^ngenen  Urtheilee  n.  dgl.  festzustellen;  lat.  reeognitio.  Von 
den  Parteien  hiess  es  dann,  reeipere  pro  recognitione  ad  iudicem,  ad  librum, 
ad  arbitros  (Posener Buch  Nr. 2338)  eto-,  pob.  wziqöpo  towtexy  {wenez^),  z.B. 
kedim  kai%aia  v^cz  po  usnezi  ebd.  1543,  in  Krakauer  Büchern  pro  reoepcione 
powetMcn  ad  acta  Helcel  ü,  2515  {pawesihca/  1327,  1598,  pcweateze  2558; 
dieser  Ausdruck  ist  somit  nicht  auf  Grosspolen  beschränkt,  wie  behauptet 
wurde),  selten  mit  anderen  Priipositionen,  reoeperunt  na  wsUez  ad  subiudicem 
Posen  2743  (habent  terminum  pro  recognoscenda  rei  veritate  o  wtieez  per  sub- 
iudicem 2744,  S.  astitit  terminum  super  A.  o  tr«<aes  2747,  habuerunt  pro  re- 
oognicione  oßeat  1820,  sie  ad  librum  pro  perditione  et  pro  luoracione  causae 
reoeperunt  offtUa  2889) ;  häufig  ist  dagegen  die  undedinirte  Form,  reoepe- 
runt ambapro  fiA*e%  ad  subiudicem  1326,  D.  astitit  termino  suo  super  S.  pro 
reeognicione  v^Uet  1912  etc.;  S.50  mareas  vadii  etc.  in  N.  per /ttacs  ad  librum 
etc.  acquisivit,  quia  eundem  S.  adiuvavit  Über  in  recursiva  ftUei  Heloel  II, 
194  etc.;  einmal  finde  ich  das  verb.  pawBHeejf6,  A.  cum  fratribus  powesezil 
Posen  2295.  Als  Symbol  diente  bei  der  Wstecz  die  Erfassung  des  Gerichts- 
stabes, corulus  oder  baculus,  la»ka,  durch  die  Parteien,  daher  reeipere  pro 
corulo  %a  laskq  dasselbe  bedeutet,  was  reeipere  uv^ms,  z.  B.  0.  dixit  coram 
iudice  etc.:  habeo  terminum  cum  L.;  extunc  dlxit  L. :  ego  termino  super  te 
astiti  et  recipio  pro  po  ve$eze  ad  subiudioem.  Et  sie  dabatur  eis  lanka  primo 
secundo  tertio  et  quarto  et  0.  noluit  Posen.  2373 ;  E.  reeipere  noXvXi  po  tfesezt 
8za  laszka  2263 ;  accepit  coram  nobis  baculum  quod  vocatur  wstez  vom  J.  1253 
bei  LebiÄski  18.  Die  Wstecz  war  mit  Taxen  verbunden,  welche  beide  Par- 
teien erlegten,  die  verlierende  zahlte  (inEJeinpolen)  das  doppelte,  die  witeezna 
und  die  Uncwna  (von  lasha),  z.  B.  Dorothea  penam  binam  6  scotorum  Catha- 
rine  et  iudicio,  unam  pro  wtiUez  ad  camerarium,  aliam  U$etna  Helcel  II,  2299 
(vgl.  die  Parteien  ceperunt  corulum  ad  recognitionem  ministerialis,  utrum 
ipsum  oitauit  an  non  pro  pena  sex  scotorum  3007,  pro  isto  ceperunt  et  tedge- 
runt  corulum  pro  sex  sootis  ad  recognicionem  ministerialis  3008) ;  J.  penam  6 
scotorum  Olementi  et  iudicio  6  seotos  pro  eo  quia  reoeperunt  per  corulum  ad 
indicium  etc.  2552 ;  J.  binam  penam  XV  Gregorio,  unam  coruli,  aliam  totziecma 
ad  literam  citatoriam  3376;  Jasehconi  de  B.  Wojrtek  de  P.  penam  sex  scoto- 
rum binam  pro/«toes,  et  iudicio  tantum  498;  E.  penam  sex  scotorum  pro 
fiteez,  et  Vissconi  similiter  490 ;  penam  XV  (marcarum)  wHecznya  prout  se  ad 
acta  receperant  et  in  actis  nihil  est  inventum  1566 ;  seoundam  6  scotorum  pe- 
nam Johanni  et  iudicio  tantum,  wMecmam  per  corulum  2404,  vgl.  2398  Petrus 
Stanislao  penam  binam  sex  scotorum  pro  reoepcione  ad  acta  pro  baoulo  za 
hmhy  et  iudicio  tantum  etc.  Benannt  ist  die  Wstecz  von  der  »Bertthrung«  des 
Bichters,  es  wiederholt  sich  fortwährend  tapgendo  illum  qui  sibi  terminum 
praefixit,  attingens  se  ad  illum  qui  etc.,  demonstrans  i.  e.  dotiezanez  s^  super 
illo  iudice  Posen.  929  etc.  —  Diese  Ausführlichkeit  war  nOthig,  um  einige 
irrige  Angaben  über  die  Wstecz  zu  berichtigen.  Prof.  Przyborowski,  der 
Bibl.  Warsz.  1860,  III,  67  ff.  zuerst  ausführlicher  darüber  handelte,  trennte 
po  weiczy  davon  und  stellte  es  zu  wie4ö,  ähnlich  R.  von  Hube,  s^dy  etc., 

19* 


Digitized  by  VjOOQ IC 


292  Kleine  Htttheiliiiigeii. 

WarBchftii  1886, 387  f. ;  Hamm  warf  in  dem  Aufsatz  ttber  Schreibung  und  Vo- 
ealismus  etc.  105  powesMen  mit  prtypomM  etc.  zosammen ;  Heloel  II,  389 
Anm.  hatte  zwar  das  richtige  geahnt,  »powMte»  jest  tylko  inn^m  wyrtowie- 
niem  wyraienia  po  wtUczf/m,  aber  in  den  Errata  diee  wieder  bezweifelt;  Prof. 
Malinowski  allein  stellte  in  seinem  Glossar  CXXXVI  povestcm  unter  w$Ue%, 
doch  ohne  welche  Bemerkung.  —  Noch  eine  entscheidende  Stelle,  Posen. 
Nr.  759  (Nieolans  et  Jacobus)  pro  assignacione  termini  inter  se  oontendebant, 
tunc  ad  subindicem  po  W0$lan  recepemnt;  tunc  Jacobo  witecz  abiudicata  et 
Nioolao  adiudicata  etc.  Die  alte  Flexion  wird  übrigens  schon  im  XV.  Jahrh. 
ab  und  zu  aufgegeben,  die  Form  des  Nom.  acc.  dringt  in  die  anderen  Casus 
ein  oder  es  richtet  sich  umgekehrt  der  Nom.  acc.  nach  denselben,  z.  B.  pu9eü 
proitno  Uy  unieezi  ctuo  mtii  do  Boritlawa  vom  J.  1400  bei  Przyborowski 
a.  a.  0.,  recipent  powitecBt  Scriptores  rerum  Polen.  IX,  290;  pro  reoognitione 
alias  za  wmcz  kommt  dreimal  im  Liber  Costinensis  yon  1418,  BL  91  f.  yor; 
gegen  die  Menge  der  übrigen  Beispiele  gehalten  sind  dies  ganz  vereinselte 
FSUe. 

8Jmn  B^pnu  (mit  erhaltenem  s,  während  vor  dem  Zeitworte  nadi  z  aus  s 
ein  d  sich  einstellt,  gtfym  «if  s  shdebniki  tdjqi  uns  versammelt  hatten,  das 
dann  bleibt,  ahy  sif  uemnq  td^ijmowali  Apologie  des  Pretwic  1550).  Heute  ist 
Nom.  B^m  nach  den  cas.  obl.  g^ndert,  die  alte  Flexion  kommt  noch  zu  An- 
fong  des  Xyn.  Jahrh.  vor,  z.  B.  bei  Witowski  pose)  n4  siem  krikowski  w  r. 
1603,  Ostrowski  rozmowa  Katholika  1604;  einen  nom.  $eym  fiind  ich  zuerst 
in  der  Bozmowa  Polaka  s  Litwinem  1566,  nennt  Linde  aus  Bazylik  1567, 
Budny  u.  a. ;  sein  iijem  ist  falsche  Transscription. 

ChrMti  chrübta,  heute  grzbiH  grMetu,  wobei  die  Cas.  obl.  nach  dem 
Nom.  gemodelt  sind,  fleetirt  in  alter  Zeit:  ehrOygi  Bibel  1455, 70, 271,  ehru^ta 
Flor.  Ps.  67,  14,  Marehoh  VI,  na  ehruhate  mogtm  Ps.  128,  3,  na  ehrzepcte  na- 
$tem  65,  11,  wchrz9p6ie  March.  lY,  chnepiem  Oped  22;  daneben  ehrtebd  Ps. 
68,  24;  Bibel  157  (vergl.  ffsteet  für  witeeu  Posen.  Nr.  2135?),  welches  einem 
koeieiy  orzei  :  kotia,  oria  nachgebildet  wXre;  daneben,  mit  anderem  Yocal, 
vergl.  aslov.  hribit'B,  ekirtyhei  (!)  Ps.  152.  11,  ehrzypest/e  Gebete  der  Kon- 
stancya  1527,  ehr9ypto¥>  Kochowski;  M^zy^ki  1564  bietet  grzlM  dlbo  ehnd- 
biet  S.  67,  bei  Bielawski  my61iwiec  1595  lesen  wkpoidnm/  grtybieid  C.  4  und 
gleich  darauf  ehrai^id,  ^f^bMF,  4;  %a  ehrzypiem  Proca  1607,  na  ehrzypeie 
Klonowic  iale  1584  etc.  Easznbisch  krtepi,  Kociewisch  (Westpreussen)  eAny- 
biee,  Poblocki. 

Pkiei  piekia,  Grundform  pi&kil'B,  nicht  phkH,  was  poln.  pieki  pkla  er^ 
geben  hätte  (vgl.  iiiS^/o  iikio,  chrxtu  didk$,  pHaetc,).  Zahlreiche  Beispiele 
aus  dem  Flor.  Ps.  beweisen  diese  Flexion,  s.  den  Index  zu  Nehring's  Ausgabe 
i  h.  V. ;  das  adject.  lautet  hier  noch  regelmässig  pkidny,  nur  einmal  pU- 
kielny;  ono  pktH  roibüo  Gnesn.  Pred.  4}  $taros0  pkehtego  Bogurodz.,  das 
a^ect.  kommt  häufiger  so  vor;  daneben  nom.  pieküi  Archiv  XI,  622  und 
Nehring  a.  a.  0.,  nach  den  cas.  obl. 

Kiehe  Klee.  Dieser  Stadtname  hat  nichts  mit  dem  der  Kelten  zu  thun ; 
es  scheint  ein  Deminnt.  zu  kiei  kia\  vgl.  pnsyjeehawety  do  Klee,  %  Kleeprty 
nideilXxAvL  historya  o  drzewie  krzyla  6.  1604  in  Bibl.  Warsz.  1852, 1,  87,  89, 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Kleine  Mlttheiliing«tt.  293 

wobei  SobieasottÄski  erwähnt,  dase  die  Stadt  noch  in  poln.  Acten  des  XVI. 
Jfthrh.  Kleee  (I)  genannt  werde,  was  nach  dem  eben  bemerkten  sn  berich- 
tigen ist. 

Oden  OüdobOf  worans  Qieeza,  wie  Sqtxa  ans  Sqdcxa  (Personenn.  S^iki»), 
heute  0%eez\  Odeeh  OtUcz  im  XII.  nnd  XIII.  Jahrb.,  vom  Personenn.  *Odek 
OMkOf  Ygl.  die  von  dems^ben  Personenn.  abgeleiteten  FAorB  und  Odöw, 
GdaMc  (vcm  PN.  Qdan,  O.N.  OdaA\  daraas  ein nener  O.N.,  QdaMt)  u.  a. 

Sswiee  (Belege  fOr  den  nom.  bei  Linde  und  Kalina  historya  36)  newca ; 
seit  dem  XVII^.  Jahrh.  darnach  der  nom.  izewe,  dialeotisch  szewiec  Rozpr. 
filolog.  II|,  343  ff.;  *irzee,  ierca^  aslov.  isr^CB,  dativ.  Urey,  dazu  neuer  Nom. 
Unee  (neben  ierea),  Belege  s.  Archiv  XI,  142;  pBakpieska,  .nach  den  cas.  obl. 
pi6$€k  im  nom.,  schon  bei  Bey  1568,  ptesek  Ffpowskiego,  aber  in  der  Bibel  von 
1455  noch  piek  317  b  und  322  b;  ezmer  etemru,  heute  nach  dem  nom.  stmeru, 
aber  das  denominat.  bewahrte  die  alte  Gestalt,  etemrad,  eaemru  etc.  kommt 
noch  im  XYIIL  Jahrh.  vor,  aber  gehört  zu  einem  besonderen  nom.  ezemr 
Murren,  der  von  sssmer  Geräusch  missverständlich  geschieden  wird,  aemrUwy 
bei  Leopolita.  In  einer  Reihe  von  Fällen  kOnnen  wir  vorläufig  die  alten, 
echten  Formen  nicht  mehr  nachweisen,  so  z.  B.  nicht  mehr  den  nom.  knee  zu 
nom.  plur.  ie^y  Linde  nennt  nur  die  Neubildung  ieniec  aus  iSebrowski  etc. 

Bei  ursprünglich  viersilbigen  Wörtern  gestaltete  sich  dasselbe  Verhält- 
niss,  alsoÜitiki  >»  Loktek,  gen.  Lokietka,  nach  welchem  erst  ein  neuer 
nom.  LokieUk  im  XVL  Jahrh.  entstand,  Loektek  (Dhigosz)  heisst  auch  nodi 
ein  Krakauer  Bürger  im  J.  1472,  Bibl.  Warsz.  1872,  III,  71.  Ebenso  koilee 
kozielea,  kosOeez  und  kozelasa  Bibel  von  1455, 184,  314,  kotUley  P.  Zbylitowski 
schadzka  1605,  boehnek  bochenka,  heute  darnach  nom.  bochenek,  früher  hoch- 
niee,  8  panes  hoehnyeez  Helcel  II,  2771,  medium  boehneez  3277;  schon  im  Mar- 
ehoh  lesen  wir  den  falschen  Nom.  koiieiek  statt  koziek. 

Im  Böhmischen  ist  das  alte  Verhältniss  entweder  bis  heute  erhalten  oder 
firfihseitig  getrübt  Bewahrt  ist  es  in  inee  äenoe  (dialectisch  nom.  ienee),  hee 
Ucee  (dial.  nom.  ieve  oder  umgekehrt  gen.  heea,  instr.  ivecem) ;  in  der  älteren 
Sprache  hoch$tee,  boekence;  kotUe  kotteicet  heute  darnach  der  nom.  koielec. 
Snim  hatte  schon  im  XIV.  Jahrh.  «n^itt«,  aber  Formen  wie  k  eemnu  (für  «anrntf), 
o  aenmu,  po  Ud^  eemnieh,  dva  eernny,  mnoko  eemtmav  citirt  Kott  aus  den  Knihy 
p&honn6  ed.  Brandl.  Aehnlich  verhält  es  sich  mit  ehrbei,  gen.  chrzebtoy  na 
ckreMie,  krzebtowe  sind  noch  die  echten  Formen  neben  den  jüngeren  ekrzheta 
ekrzbeUe,  instr.  ckrzbeUm  (auch  ehrtebetem,  ehertebiem),  alles  im  XIV.  Jahrb., 
Belege  bei  Gtobauer  o-sklon&ni  20.  In  der  Vgl.  Gramm.  III,  333  hiess  es  noch 
»aus  Gründen  des  Wohllautes  wird  e  zwar  bewahrt,  jedoch  versetzt:  üneo  etc.: 
Unee*  etc. ;  in  der  mss.  Ausgabe  p.  485  lautet  die  Anmerkung  »nepecTaHCBxa 
ifBWMAff :  B%  xÜ&ciBHi&i&HOCTH  181  AByx&  rxyzHxx  npoACHAeTCA  TO  nepsu^,  to 
BTopoH. —  inec,  Sence  =  xuiius,  ausBiii.  Kozelec  bm.  koslec  noxpaacaerB 
eciaaHuii'b  naAexairB«. 

Im  Altrussisehen  nennt  viele  Beispiele  A.  äachmatov,  HacjiiAGBaHie  o 
Asuxi  BOBropoACKHTB  rpsMOTB  Xin  ■  XIVBixa,  1886,  8.1 82 ff.,  wie  npauji^KB- 
npam^juna  (dafür  heute  npniuöq'L  npimjieu&  oder  npam^ev'ib  npHrndniia), 
OuoÄhu&cwh  CuoÄ&ahciAf   KouecrB  KeaexbCKy,  BaiB^eoR^  BEretfcica,   esem 


Digitized  by  VjOOQ IC 


294  Kleine  MittheHnngen. 

coHMa,  Mon^eHi  MOjiedHa,  pnorB  ponra,  darnach  sogar  falsche  Bildungen  wie 
znm  Gton.  IlaxoTCKa,  Nom.  IIojnecK'L  für  üojioTecK'B  und  anm  Nom.  TopxoKi, 
Gen.  TopoxRy  fUrTop^Ricy;  dialectisch  hat  sich  einzelnes  erhalten,  a.  B.  im 
Oloneckischen  TKaewh  meEhuk ;  die  Schriftsprache  hat  nnr  die  jüngeren  Nomi- 
natlvfonnen  wie  GuoJieHCKi,  BBTe6cRi,  Koseji&cK'B,  cohm^,  M<ae6erB,  oder  die 
jüngeren  Glenitivfonnen,  nach  Nom.  xHoiri,  sRpem  den  gen.aKpe^i,  nach  vt9Vh 
den  gen.  vsenh  (aber  Ha^erviRx)  n.  dgl.  m. 

IV. 

Zur  Geschichte  der  Lautgruppen  1.  tbrt;  2.  tblt  und  telt. 

1.  Unter  allen  slavischen  Sprachen  zeichnet  sich  das  Polnische  dnroh 
die  Yielftonige,  so  feine  Behandlung  der  Lantfolge  t^rt  (tBlt)  ans.  Archiv  VII, 
534  ff.  hatte  ich  darüber  gehandelt,  namentlich  om  die  Relation  tarn  :  einnU, 
czwarty  :  6w*r6,  twardy  :  6wirdz%6,  das  Paradigma  emmy  :  czyrAszy  im  Woka- 
bularz  1566  etc.  festzustellen;  zu  den  dort  genannten  Beispielen  ist  tamqö 
schanem,  /nvQfjiijxtCto  Enapski :  eirzpki  herb  (z.  B.  yaplka  sz^  ctyrzpkm  tirpida 
Prace  filolog.  I,  485,  vom  J.  1430),  vgl.  einpieö  dulden;  wartki :  wirtUi (z.  B. 
zaunrczal  Helcel  H,  465) ;  iardka  Cyga:^ki  mysliwstwo  1584,  sonst  ierdka  : 
iyrdi  Pfahl  hinzuzufügen.  Prof.  Nehring  hat  dann  in  den  Prace  filologiczne  I, 
1—13  sämmtliche  Belege  für  tsrt  ti»rt  (tslt  t&lt)  zusammengestellt,  die  Fülle 
der  Lautveränderungen  erörtert  und  an  Ortsnamen  in  Urkunden  das  hohe 
Alter  des  Prozesses  erwiesen.  Im  Et.  Wörterb.  355  lesen  wir*,  »dem  urslav. 
temü  standen  gegenüber  urspr.  tjemü  und  tjemjü:  ans  dem  ersteren  ent- 
wickelte sich  tjam,  tarn ;  aus  dem  letzteren  tjer^,  cier£«.  Im  folgenden  be- 
spreche ich  die  Beste  der  Form  tjam  im  Polnischen. 

Urslav.  b'brzo,  thrwh  wird  poln.  bar*Of  tarn  aus  dam  'vgl.  twierdUdKU^ 
6foierdu6),  d.  h.  der  die  Halbvocale  vertretende  e-artige  lAut  wird  vor  r  zu  a 
(aus  i>),  barzo  etc.,  zu  ^a  (aus  £),  eiam;  letzteres  verliert  meist  seine  Weich- 
heit, aber  es  behält  sie  das  Kaschubische  in  viulen  Fällen,  die  Schriftsprache 
wenigstens  in  einzelnen  Wörtern.  So  heisst  es  poln.  dari  mari  zmarzi  twardy 
moari  etc. ;  kaschub.  (mit  dem  nothwendigen  Wandel  des  di  zu  dzt  daunri, 
9ukn*f  podmria.  obdzarfy  bei  Pobiocki,  wodzarU  konje  Cenowa  119,  sogar 
$knr^  tdMTtle  145 ;  dzama  Rasen,  poln.  dan^\  ummiariy,  namentlich  von  Thio- 
ren,  umiaf-ty  mager,  pi-zenUarty  ausgehungert,  tamiari  Gen.  139;  stmiartia, 
zmütrmtetz;  cvoitirdy,  cwardo,  aber  uiwardny  eigensinnig;  je  na  mnü  awiartyt 
aber  awarU  9f  na  niego  sind  gegen  ihn  aufgebracht;  zammurdnU  Gen.  8;  pi&rd, 
niepiardnü  2.  In  der  Schriftsprache  hat  sich  so  ziamo  erhalten,  wofür  wir 
zamo  erwartet  hätten,  welches  auch  mehrfkch  bei  Cresoentyn  1549  (zammn, 
tamie  collect  etc.)  vorkommt,  doch  könnten  die  betreffenden  Stellen  verdruckt 
sein ;  dann  dziar$ki  aus  *d&rz'Bk'B,  neben  dem  darskt  im  XVI.  Jahrh.  wohl- 
bekannt ist  (noch  bei  Miaskowski  II,  16,  dar$koi6  Petrycy  1605  etc.),  vgl.  n%&- 
darznienü  pusillanimitas  Puhiw.Psalt.,  darzme  willig  Ope6 1522 :  dieses  Neben- 
einander von  dziarski  und  darskt  erinnert  förmlich  an  ein  solches  von  dura 
und  dztura  (aus  duöra,  *dera),  w  duraeh,  natMröiawmsy  darek,  dziurki  und 
dttry  Grescentyn  1549,  von  dupnisty  hohl  {zqb  Grescentjm  1549,  dt/^iaiy  pieA 


Digitized  by  VjOOQ IC 


KleiiieMittlieilBiigeii.  295 

mm  1500  ArdiiT  X,  382  ete.)  mid  dmtpio  Höhlang  etc.,  ohne  dass  die  Fälle 
identisdi  wiren.  Ein  andereB  Beispiel  fKr  ciarn  bietet  imiard  etc.,  imiardy 
Painrocki  sehn  Gebote  26,  hogdayiiesz  $if  wimiardhf  ders.  k(^o  1582,  C  3, 
przshmardiy  Micxyiaki  iwierciadh>  1618,  aber  tmard  bei  M^zy^ski,  Bej  u.  a. 
häufig,  prMytmargn^o  Spiczy^ski  1556,  aby  nieprtynnargio  Siennik  1563;  dia- 
lectisch  ist  ia  noch  heute  erhalten,  als  kujawisch  bezeichnet  Eolberg  lud  IV, 
279  zeimittrgnq6  oder  zehniardnqö  (kujawisch,  um  es  nebenbei  zu  erwähnen, 
sind  auch  sierzp,  sierzehuia  Bindfell,  czj^rmie,  czidrzpid)*  Ganz  vereinzelt 
kommt  neben  «ant,  siamek,  siamkä  hinnulus  vor,  bei  M^zy£ski  1564,  S.  156 
(lit.  stima  etc.) ;  einmal  miartwy,  bei  Swi^toslaw  1449,  doch  könnte  dies  bloss 
Schreibfehler  sein.  Dies  sind  die  Beste  der  Form  eiam  =  thmi»  im  Polni- 
schen ;  soviel  zur  Ergänzung  von  Archiv  VII,  539. 

2.  Wenn  in  der  Lautfolge  tilt  und  telt  an  Stelle  des  ersten  t  ein  o  §  2 
eintritt,  so  wird  -b  und  e  im  Poln.,  was  auch  fttr  Laute  dem  1  folgen  mdgen, 
immer  zu  o,  nur  dass  bei  ursprünglichem  tilt  die  Lautfolge  ungeändert  bleibt, 
bei  telt  dagegen  die  bekannte  Umstellung  stattfindet.  Es  ist  somit  der  Wan- 
del eines  urpoln.  CBlt  und  celt  zu  ioitt  und  äot  nicht  mit  dem  Lautwandel  des 
e  in  ctoio  iona  etc.  zu  identificiren,  wie  dies  Archiv  VII,  538  geschehen  ist, 
denn  letzterer  ist  an  Bedingungen  geknüpft,  die  für  den  ersten  nicht  existiren. 
Beispiele  für  obU:  ezoigaö  «t>  kriechen  (Et.  Wtb.  36  6olga  statt  iilgtL  als 
Grundform  genannt),  ezoigiem  häufig  bei  Twardowski  S.,  robdcthwd  ctoigaihne 
Bibel  1561,  Apocal.  10,  tcssysiko  cioigotne  reptile  (1577  dafür  toszgatek  ziemuh- 
pidz)i  exoin  oder  cMno  Kahn;  iöity  iöiö  idiknq6;  (i6iw"i);  ioina;  für  oelt: 
czioniek) ;  sziom  Helm  aus  selmi,  Archiv  XII,  147 ;  Hob  Baufe,  Binne,  auch 
iiöpi  vgl.  Twardowski  woyna  domowa  1660  cofnq  u>  kai  y  przyUgU  iiopy  \ 
iiddi  Beif  (auch  kaszub.,  Grundform  ieldB) ;  dagegen  scheint  bei  ielza  die  ur- 
sprüngliche Form  zu  fehlen,  zoiza  kann  es  nicht  sein.  Bedenkt  man,  dass 
poln.  ezionek  iUb  böhm.  Üan  iiab  entspricht,  so  wäre  man  geneigt,  ebenso 
böhm.  ilap  Tritt,  Üap^'e  Stapfe,  ilapaii  treten  und  poln.  sziopem,  wenn  dieses 
ezoigiem  bedeutet,  auf  6ine  Grundform,  szelp^  (Et.  WOrterb.  341:  slapü), 
zurückzuführen;  zu  poln.  aziop  würde  sziapaö  aziapif  das  Iterativ  sein,  dazu 
dann  die  Nomina  aziap,  sziapak.  Im  Et.  Wtb.  a.  a.  0.  wird  auch  poln.  sziopieti 
Fussstapfe  zu  ilap'B  gezählt;  dasselbe  nimmt  Prof .MalinowskiPracefilol.I»  196  f. 
an,  wo  er  dieses  viermal  in  der  Bibel  von  1455  vorkommende  Nomen  [ulopye- 
nyow  vestigiis  etc.)  ebenso  auffasst.  Das  kann  zwar  nicht  richtig  sein,  denn 
die  viermalige  Schreibung  mit  sl  beweist,  dass  das  Wort  aiopieii  gelautet  hat 
(kennt  es  nicht  auch  Bielski  M.  so  ?  ich  finde  wenigstens  in  meinen  Notizen 
auf  dem  Titel  des  Abschnittes  Kozmographia :  wedlug  »lopnyow  1551?),  aber 
es  verdient  Beachtung,  dass  sonderbarer  Weise  neben  9ziapa6  häufig  9iapa6 
vorkam.  M%czy£ski  1564  bietet  allerdings  roszidpuyf  roakdkuy^,  ebenso  Cre* 
scentyn  \h\^  przysziapuiq  nogami^  niapiq  iq  przidepiuiqc,  aber  Bibel  1561,  die 
Hufe  der  Pferde  posldpdiy  iq  (1577  poMpdly)\  Siennik  lekarstwa  1563,  nd 
zdsidpdni9\  Bielawski  my^liwiec  1595,  sidpiqc  do  stratvy  D  A,  ie  go  (den  Hund) 
kto  vsidpis  B  3 ;  Enapski  sUpif  vel  d^cf.  Endlich  sind  auf  oelt-  zurückzu- 
führen die  beiden  (alten)  Ortsnamen  Cziopa  und  Czioeh6w, 

Dieser  Wandel  des  -el-  zu  -ol-  ist  äusserst  auffällig,  zumal  wenn  die 


Digitized  by  VjOOQ IC 


296  Kleine  Mhtlieilmigeii. 

vereinzelten  sfldskTisdien  und  bSfamisehen  ^li^  (öUui,  iUb)  oder  gar  die  ruee. 
-oho-  filr  *et»  hier  einzabesieben  würen,  Mber  die  stricte  Einachrinknng  des 
Wniidels  im  Poln.,  mit  welchem  natttriich  die  nordaerbischen  Dialecte  s 
mengehen,  warnt  yor  allzu  raschen  Verallgemeinerangen  der  Art 

A^BrUekner. 


Em  kleiner  Beitrag  zum  »altslovenischen  Lexicont, 

Ich  theile  hier  einige,  theils  in  Miklosich  s  Lexicon  nicht  verzeichneten, 
theils  in  anderer  Bedentang  gebrauchten  WGrter  mit,  die  mir  in  der  slavi* 
sehen  Uebersetzung  serbischer  Eedaction  der  griechischen  Chronik  dee  Geor* 
gins  Hamartolus  gelegentlich  der  Vergleichung  der  Uebersetzung  mit  dem 
griechischen  Texte  begegnet  sind. 

a)  Slavische,  meist  den  griechischen  Oompositis  sklavisch  nachgebildete 
Wörter: 

BACHOnpocTHpATfAie  (unrichtig):  fiv&onXaaTOi  —  EfdU'k- 
CTHTH  aTOTtfjaai —  BAaronp*fcBiJBaHkHk  BVfisyrjg  (in:  liHAOCTHBa 
lero  H  BAaronp'kBiJBaHHa  HAOB'kKOMk  oycTpauioTk  L  91. 1.  — 
BAarocKaBaHO  evdi^lcjg  —  BAeYA^SKiAaHHKk  tvöqvos  —  BOrOHa- 
MfCfHk  in:  OTk  BOrOHaHfCfHOio  03Bev  I.  d.U.  (sie):  ix  Tfjg  &€7)Xd- 
Tov  TtXriyfjg  —  B'kAkHOnp*fc^OAii^Hk  dvaTtegaioTarog,  dvaditjyriTog 
—  K'^fi.kHOCkKASAißUk  dvadLTjyriTog  —  KAACkHk  (in:  BAacHau  Al:- 
nora)  TQlxivog  —  BkHiTkHOie  zb  TVQoaexCjg,  HiBkHiTHie  äjtQo- 
aeSla  —  BkCfBpa^KAiBkHk  aanovdog  (in:  BpasK^A  BciBpa^KA^K- 
HAU  Mx^Qcc  aofcovdog  —  Bki^apieHHie  ayayofevaig  Tfjg  ßaaÜLelag, 
no  Bki4api€HHH  nBTOt  ßaaüiBvoai  —  ab^^^i^^^^I""!'')  A^^^rAABk 
dixiq>aXog  —  AB^*^^'>*^^'i*B^M^  ^^'^  q>vae(üv  —  A'^TOCKBpkHie- 
HHie,  A't^T'OTA'KHHie  ftaidoq>&OQla  —  A'*^TOTAHTiAk  7taidoq)&6- 
Qog  —  }KfAaHHKk  iQaoTifig  —  3Bl:3A03aK0HkHHKk  aoTQovöfjiog  — 
3fUAi6A*fcAHi6  yeiOQyla  —  BAATOKaMiHk  xqvaöh^og  —  3UHJ&- 
TAABkHk  6q>LO%i(paXog  —  HAOAorHliBHie  eldtülofiarla  —  KpkBO- 
CkMlickHk  akdaziOQ  —  AaHHOnoAO^KkHHKk  ii07CQo&iai.og  — 
AMBonoHHCTH  in  AiOBOnoHkTk  q>doTif^r}adfievog  und  AMBOnoHk- 
TkMk  q>dovifir}&€lg  —  UHOrOBkApi^  TtolvdyQvrtTog  —  UHOrock- 
HHcaTiAk  TColvtatiaQ  —  UHOrox'kiTpocTkHk  TtoXvii'iixoivog  — 
uoy}KiAl:nkHk  &vdQ07tQB7ti\g  — *  MeynKTiAkCKki  TVQawL%&g  — 
HaHfA00Bpa3kHk    &Qxi''^vnog    —    HinOBp1:Ai>'Hk    dvadXtoTog  — 

HICAAROX^OTHie    zb    dcptködo^OV    —    OBaCHOCAOBH    Cl    i^Vl^^    — 
OBOrOTBOpHlUf    l&€07tolrjaav  —  OBOSKfHa    (oboskhth)    äTtO&auP- 

&ivTa  —  onHUHHBkuiacf  ohfio&ivrog  —  opeysKHieHOCkHk  doni^ 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Kleiae  Mittheilnogen.  297 

dotpdQog  —  otkAorAABkHHH  dffoxifaXoi  —  noB-kA"'i*<^HHi^A 
(Bfi|iN)  L  30.  II.  x^j^Tixi;  (f^^  dlrjg)  —  noe^fiAC0Sffi,HTH  in  nocb- 
pac'coY^KAiHOUk  «rfeAiciMk:  furaavpcQiyofiiPüfr  aotfjiatiav  — 
nox'AKAUTH  Xv^aiveiv  (buhh  nox^acAHAUii  UHOrux'k  OTk  «IAO- 
BliKk)  —  npHnOABNSKi  Cf  iTctjyiQ&r]  —  npo^uucAH  TtQoaene- 

PÖTjOe  —  np-kTBOpkHk  ia  np'kTBOpkHOlO  X'HTpOCTHIO  XOfi^pOTlKJj 
^^XVfl  —  nkCOtAABkNHH  %V¥0%iq>aXot  —  nkCOOKpABkNk  %W07t(f6- 

aw7(og  —  pABkHesuTHfe  in  no  pABkNOSUTHM  ävaldyiog  — 
p€YK0CkU0Tpi6HHi6  TÖ  xBiqoaxonixöv — CAUO^V^IHO  wird  imichtig 
fdr  aiTOfiAtiag  gebraucht  —  CBfi|ifNon'kcNHBki4k  ItifoipAlvrig  — 

CBHTkHk  in  CBHTkNOie  UlkBIHHI€  OToli^fidg  —  CKBpkNOTBOpkHk 

alaxQOftoiög  —  ckotobaiocthti AkMOie  olaypoaxonla.  Die  Ueber- 
Betamng  erkürt  du  Wort:  CKOTOEAMCTHTfAkHOie  CHNptKHk  KOHieuk 

K08AI6MHI6  H  npOHHHX'k  CKOTkk  I.  27.  H.  —  CK0T0CkU0Tpi6HHI€ 

I.  27.  n.  oUoyinifi  — -  CkKkCTABAttioi|JH  ovpayslfovaa  —  CkCfAk- 
HNUH  7t(f6x^foi—  ckBfBOCAOBHie  7rt^^oAo//a — Tpo^B^BHAii^Hk 
aakniyyoeidifig  —  Toy^KAiHA^UH  &XXorQioq>Ayot  —  jfkirpocAO- 
BHI6  TBxvoXoyla  —  ll,AfiorfiA7Kfi,AHiKovaTayTiyov7toXltai  —  i^ACk- 
HHKk  &QoX6YUy¥  —  ISAHHOKOA'kHkHHKk  OfiOipiXog  —  leAHHO- 
XPAUkHHi^H  oheloc. 

b)  Halb  Übersetzte  Oomposita: 

BApkBApoPAACkHk  ßaQßaQoqxbrog  —  Bopo3B*K3A^  ZoqoA^ 
OTQog  —  KpHOrAABkHk  %Qioxiq>aXog  —  AHKOrpasKAAHi  uivxono- 
llTai  —  CkU'kckHOBApkBApk  ^i^oßaQßa^og. 

0)  Fremde,  unUbersetste  Wörter: 

ACHKPHTH0  äarixQtiTela  —  fi^fi^sfrräfik.  dQ0vyy(ift4)g  —  kahh- 

KAHÜxaWxJUiOy— HpONKHI6Bk  fjQWlXÖg  —  KHCTipkHA  XlWtiqvri  — 

AABCAHKk  Xavai^ayLÖv —  UAPHNTkCKUH  (KAUiHk)  6  ^apHi%rig  (xid^og) 

—  U^NO^f  AHCKUA  %UHf  pLOPO^BXexdjV  —  Bk  UN^'kJ^k  iv  fXVd^loig  — 

fioUAAi  vofiädeg  —  naTpAAHie  TtarfaXt^ag  —  niaCYAk  fte^oiXior 
(exedra)  —  npNIlONk  TtflfAOff  (frflherer  Name  des  Monates  Mftrz)  — 
npocilONApk  nqoaiiovA^iog  (the  keeper  of  the  charch)  —  htoj^oua*- 
rwcTpk  TtvoxofiiyiavQog  —  po^HÜHuA  BH^i^  rb  ^odoudig  — 
CATpaniiie  aar^mjg  —  (A^'*^)  ciahh  (Mo)  aeXXla  —  cKH«*fciik* 
CTBoyiOTk  cxv&l^ovai  —  4H4AA  (fuiXrj  [dasu  im  slav.  Texte  des 
Wiener  Codex  die  Olesse:  chh  ptSHk  BOA'k  hbbia<hni6,  im  Moskauer 
Codex:  ^HAAA  SdBiTkCi  BOAt^  o^HNNienuA  HcjfOAi^  n  ck^OA^v  — 
AUf^HCk  &iAi9va%og  —  AH^pAKk  ävd-qa^  —  dies  wird  aneh  mit  oy- 


Digitized  by  VjOOQ IC 


298  Kleine  MittheilongeD. 

fAHÜ  I.  9.  II.  ttbersetet—  khphahA  ßrj^JiXioy—  HOcnHÜ  lAcfcig  — 
AHtHpk  kiyiQto$f  —  OHH)^HH  dvixiov  —  CAUH^H^k  aiftg>€lifOV  — 
npacNHk  nfdaipog  —  AfBKk  letmög —  po^mOHk  ^oioMv —  bihc- 
TOMk  ß4vevw. 

d)  EigennsmeD  und  von  ihnen  gebildete  Adjeetiva: 

flHAHN^ie  Avthoog  —  4HAPiY0HkCKaa  (noYHiiilA)  ii^ia- 
TiHÖv  niXo^og  —  fink  !!in;ig  —  flpri Uk  üiQVBpug  —  fiN3krpaAk 
Bv^oifcoUg  —  BfHiTkCKuif  nnd  BfHiTNHCKUii  %&v  Beviroßv  — 

H^AKHHHU  7^X17  —    KhAHCHPHH  KotlflOVQla  —  KonpOHHi6Kk 

und  KonpOHHUOBk  %ov  KoTtQwrifiov  —  Moii^'^V  lecTHÜcKkiK 
Mofi^ov  ioTlag —  llfAOnoHHy  neloTtdvrrjaog  —  HounHA  rpa^i^ 
nofiTtrjtoi}  Ttökig  —    npHKuftcKuK  OCTpOBk   nQOL%6vvriaog  — 

PO^CH  Ol  PiOg  —  GoAk  SÖXWV—  OpHKMH  Jiq)QlK^,  ^PHKHHCKklA 

Tilg  Jiq>QiKijg  —  )^pHC0n0AHi6Bk  T^g  XQvüonöXemg  —  leriHCKAH 
(imM.L.:  lerfaTkCKaH)  —  «HpkCKa«  p'kKa  Qriql  notafAdg. 

e)  Wörter,  die  unrichtig  als  Eigennamen  aufgefasst,  oder  aus  MiBSver- 
ständnisB  faUch  umgebildet  wurden : 

aiiaTfAOHa  aus  ava%iXXov%og  —  aHTapra  aus  toi)  ävraQTov 
—  HOHkTk  aus  lövTag  und  «lONkTk  aus  d'iovtag  —  Kfpia:  %al 
^Piav  —  noAHi6BkKTa  aus  7VoXve{f%Tov  —  He-HHkCKkiH  aus  Id^vuyy 
(l^ivwv)  inaQxlav:  H^HHkCKkiie  inapx'Yi— <  THHkCKyH  ausT/i/ci/v. 

f )  Wörter,  tod  denen  ich  die  entsprechenden  Bedeutungen  im  griechi- 
schen Texte  fda  die  Uebersetsung  in  vielen  Stellen  von  dem  von  Muralt  heraus- 
gegebenen Codex  gänzlich  abweicht)  nicht  gefunden  habe : 

H0C0l63yK00Tpf3aHUK  —  6f3rAaBHI6  —  HfTBfpOpOyHkHO  — 
UOy}KI}KIHkl^k  (BkdOpOUk  nplKAkCTkHU^fk  UOy^KfXCIHkl^kk)  — 
CAaBOPHllBHie. 

g)  Wörter,  die  noch  in  anderer,  als  im  M.L.  angeführten,  Bedeutung 
vorkommen : 

BlickHk  i7tiXrj7tTix6g  —  cKcOBaHHi«  iTtiXtiipla  (crpacTk 
B*fccOBaHH0  7ta&og  ifjg  ijtiXri^lag)  —  3kA0CA0BkHHKk  TtXaaro^ 
Xöyog  —  A^  KOHkivi  eig  Idatpog  (hh3A0}KH  a^  KOHkua)  —  KOHk- 
i^aHH»  TBXerctl  \ßvaHiQia  xal  TeXetal:  raHHU  h  KOHkHaHHH]  — 
uycAkHO  aO^ßoXov  [aifißeXov  t&v  Teaaafiüv  hiyxavB  a%oiiiu}v\ 

UUCAkHO  HfTUpiX'l^  CKUII  CTy^HA  I.10.II.],  SOnst  steht  MUCAkNO 

für  avfißoXiycüg  [jivatixvjg  ze  xal  avfißoXcxojg  TtsQißaXXöftepog  Ta- 

HNO    H    UyCAkHO    nfiHWfi,%^ä^Uk]  —  OCKOyA'^HHie    (CAkHkHOY) 

HX^iiptg  (iiXlov)  —  RHcaHyx'k  lawo(}7i&i$ft(iyy  —  noBl^A^Hau  tq6- 
Traue  —-  noMOipkHHHH  ol  inixoif^wi  —  no)faBHiiM  Uq>^eiQa¥  — 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Kleise  Mittbeilimgeii. 

nocTkHHKk  äaxfiHjg  —  npHMTf  AkHk  ohßidtatog  —  npocAasAie- 
HNI6  (HApkCTBA)  ivayÖQevOi^  [t^q  ßaadeiag]  —  np-kEUUtf  TCMfi- 
ysydraai  —  np'knHpAieuk  kTtiatofxi^oiiivog  —  ciao  Ttfeaarelov  — 

CkKpOBkHOie  (in  npHA^CTk  CkKpOBkHOie)  q>QOi)QlOV  —  TAkKOBa- 

HAU  diaXemTLüii  (a^j.)  —  TpIlBHiiiA  TtvQela  —  i^pkKkBk  eixviiQtov. 

b)  Zuletzt  fahre  ich  noch  griechiBche  (zoBammengeBetzte  und  einfache) 
Wörter  an,  die  in  der  üebersetzung  aafgelÖBt  oder  nmBchrieben  wiederge- 
geben Bind: 

ivag>OQal  BkCnOUHHATfAkHyie  KHHPU  —  ätTL%l^UV  a«HHk- 

CKki  BfCkA^BA'^'H  —  akpif^axla  HanpackHOie  EOpieHHie — yspe^ha- 
loyla  p03KAi^CTBkH0i€  BAkuiBAi6HHi6  —  yiyovfuxlog  iVTk  Mcno- 

AHHkCKA  POA^   —  ÖlflfiaQXOt^  HapOAli'HHH  KHfBH   —  duxkl&OV  (^a- 

kifi^öv)  ck  KaufHHieuk  [oydA^Y]  ~  if^g>^kt'Og:  l)  ifnpikiog  Ttöke/tog 
Ui:KA^C0K^HAU  park;  2)  Bixcpilwt  avaaeig  BkcraHHu  AP^rk 
Ha  AP^V*^^  —  irdofiixBiv  Taft  ckBliTk  TBopHTH  —  tb  kvdöiov 
noyTkHau  ckpl:i|ja  —  l^Bcpavl^siv  cisk  bIicth  ckTBopHTH  [bo 
auch :  Ix  Ttodiov  yevia&cj  6i3k  bIicth  a^  KOyA^''''^]  —  &Baq>LOV 
CkUpkA<i|lil6   KaUIHHie  —  ^f^OeiÖrjg  0pk   BkSOpOMk   —    iTtTtO- 

xhfjavQog  KOHk  TaBpkCKyft  —  xavovlaag  npaBHAO  nocTABHBk  — 
xaitrilsifeiv  ck  BIARA0VA<^  X^A"'*'"  —  ^^Q^  ^^  ^*  XQioTreda : 
OKk  T0HIHHI6  TKi  pUBli  i6}Ki  Kk  HOraMk  A^^^  —  Xi^vapevovteg 
KpkCTki  HOCiipi,  ilnaveie  Ck  AHTHI610  )fO}KA^^UJ^  —  kexavofiav- 
T€la  uarHu  AiKanau  [cnnp'bHk  Bk  HpliBl:  boa^y  BkAHHBkiui 
EAHNH»    H'kKa»    TBopHTH]  —  ficfioifieyog  nOAOBHie  hbahi« 

—  ^Bvotaq>ia  rpoEkHHHi  Bk  norpliBaHHie  CTpaHkHUUk  —  ^bvGh 
veg  CTpaHkHkiUk  npHi6MaAHi|ja  —  xh  ohoaxoTtixbv  Xfi^^^  ^^^ 

U0Tpl6HHI6    —    oltürcOtlXlfl    nkTHl^aUk    HaBHpaTIAkHOie    —    TO 

ÖQveoaxoTCixöv  nkTHiViMk  ckUOTplSHHie  —  TÖ  Tcalftavalor  no 
Tpi RfTaHHio  ckU0Tpi6HHi6  —  TtaQodeiaog  OBOifJHU  casKA^Ha  — 
fca^^rjaiaadfiBvog  AP^^BHOBAieHHie  npHieuk  —  nqwToana&aqiog 
npkByft  UkHiHOiua  —  axafafidyywv  caHOBkNa«  OA^^A^  — 
OTKOTCTixög  Bk  npliKy  raaroAie  —  atia^ivlla  OYCTkNa«  sfcKA^ 

—  %Qayilaq>og  KOBkAk  ri^aAkCKyft  —  xixvri  xd^^vtinrj  KOBa- 
fiNie  u*fcA**  —  ^TCTtsvae  ßipsTog  noHrpa  Ha  carpl:  KOAickHHHH  — 
YTCTtevae  kQaairog  nOHrpa  na  Bf AkHl:  KOAickHHHH  —  Ilv&la  wird 
in  den  entsprechenden  slar.  Stellen  (die  zwar  variiren)  durch  npaBAfc^- 
HHKk,  auch  durch  Tpk^KkCTBO  wiederg^eben :  iQwtfjaai  dih  %ov 
iBQiiog  [in  dem  der  slav.  üebersetzung  als  Vorlage  dienenden  T»te 


Digitized  by  VjOOQ IC 


300  Kleine  MHtlieiliiQc^ii. 

stMd  statt  leQicjs  fiuQitng^  wie  im  ICttnehener  Ood.]  %if%f  Ttv&lar: 

Bkn^aUlATH  IVTk  UHpfOBA  ilfiABfi,kHHHA  I.  6.  ü.  —  xal  eloel&dßT 
&  Ufevg  xal  ed^afievog  Mlaße  xqria^hv  nagic  rijg  Ilv^lag  H  Bk* 
UlkAk  UfpHOBk  HiepiA  nOMOAHBkCf  npHI6Tk  nöUa3aHHI6  (^idflCh) 
0Tk  nfiASA^HHKA  I.  6.  n.  —  i^^i&fj  ait(p  Ttagic  tfjg  Ilv&lag  aü- 
r(ag  piHf HO  KUCTk  leuey  OTk  CA0Y3Kfl|JHH)^k  npASAI'HHKOy  TaKO 

—  xal  yitq  tii  iv  J^hpoig  . . .  %al  KaXßqloug  ftavTeifiara,  fj  re  JJv- 
&la  i&avfia^ovra  H  so  0;Kf  Bk  /^lA^tL^k  .  .  .  .  H  KaBNpHH)^k 

BaklUBaiBHHH  H  TpkMCkCTBO  HMAMUH  StKa^Oy  I.  26.  I. 
Falsch  ttbenetst  sind : 
BacHonpocTHpaTiAie  fiv&OTtXaaToi  —  x^tia^ög  nouasaHHie 

—  adrofiartog  cauo€Y«flf HO  —  AvartlaTTovaiy  pacnpocTMpaiOTk 

—  &f^og  aaKOHk  —  iiigonsg  paSA'kAieHHH  —  xXl^ara  NacA*K- 
AHB.  Dr.  X  ffaräk. 


Zu  JV.  MiklosicKs  Monumenta  Serbica. 

In  der  SewastianofiTscben  Sammlung  von  Photographien  griechischer 
Urkunden  ans  den  Bibliotheken  der  Athosklöster  auf  derOeffentlichen  Biblio- 
thek zu  St  Petersburg  befindet  sich  eine  slavische  Urkunde  aus  der  Bibliothek 
des  Klosters  St  Paul,  über  die  bisjetzt  so  ziemlich  gar  nichts  bekannt  gewor- 
den ist.  So  viel  ich  weiss,  sind  über  diese  Urkunde  nur  zwei  Notizen  vor- 
handen, die  beide  gleich  werthlos  sind.  Die  erste  findet  sich  in  E.  Muralf  s 
Oatalogue  des  manuscrits  greos  de  la  Biblioth^ue  Publique  Imperiale  St.  P^ 
tersbourg  1864.  S.  91  steht  unter  den  Urkunden  des  Klosters  St.  Paul:  Nr.  7 
russe  15  Nov.  13  Ind.  6928.  Die  zweite  Nachricht,  die  freilich  ausführlicher 
ist,  dafUr  aber  auch  ausser  dem  Datum  nichts  richtiges  enthält,  liefert  Th. 
Florinski  in  seiner  Abhandlung  »AeoHCKieARru«  (Mittheilungen  der  Historisch- 
phil. FacultSt  der  Petersburger  Universitüt  Th.  V,  1880),  S.  49.  Schon  die  erste 
Bemerkung  Florinski's,  dass  »die  Photographie  misslungen  sei  und  man  nur  sehr 
weniges  entziffern  könne«  ist  nicht  richtig,  denn  ich  habe  nur  zwei  grossere 
Lücken  (die  kleineren  Z.  1,  11,  12, 17,  23,  36,  wo  nur  einige  leicht  ergänzbare 
Buchstaben  fehlen,  kommen  hier  nicht  in  Betracht)  finden  können,  von  denen 
die  eine  Z.  17,  zpaics— fixe,  dem  Sinne  der  betreffenden  Stelle  nach  auf  Grund 
ähnlicher  von  Fr.  Miklosich  in  den  Monumenta  Serbica  edirter  Urkunden  un-> 
zweifelhaft  richtig  von  mir  erginit  worden  ist,  die  zweite  Z.  29,  wo  ungefähr 
9—11  Buchstaben  ausgef»llen  sein  dürften,  freilich  unergänzt  geblieben  ist. 
Inwiefern  die  von  ihm  angeführten  Textstellen,  die  erste  Zeile  der  Urkunde 
(die  wenn  auch  fehlerhaft,  doch  wenigstens  in  erkennbarer  Form  wiederge- 
geben ist)  und  folgende  Eigennamen:  3&HaByM0J0  (Z.  18),  Ao^HpHieBue  Ha 
ApHHime  (Z.  18),  BpauBHi  Jl,0EhÄn6itj  (Z.  21),  IlaTeuy  (Z.  21 — 22),  3ynaBimBHnu 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Kleine  Mittheilnngen.  301 

(Z.22)  brnmehbar  tlnd»  möge  ein  Vergleich  obiger  Namen  mit  dem  nachstehen- 
den Texte  der  UrlLunde  leigen. 

t  H}Kf  IVTk  HIKHTH0  Bk  KHTHI6  BCA  UfiHKifiliA,  HIHBplHIHHOlO 
U^AP^^'TYiO.     TbOPHI    H   CkA'KTIAM   BHAHU(HUk} 

U  HIBHAHUHUk  BCiCUk.  0}KI  HA  NIKfCH,  H  HA  BfUAH.  UfrkHI 
KIBHaHfAHf  Ü  HinOCTH}KHf  A  HfAOMHCAkHI,  ü  Ca- 

MllUk  T-kUk  ^UHAUk  CHAAUk,  U^KI  HA  HIEfCH  TfKl:  np-k^l^^'l'^- 
l61|JHMk,  a  HA  3IMAH  AcnAkHai01|JHMk  KO}Kk- 

CTBkN'NAA  TN  HOBlA'kflH».     OhHI  CkKISHAHIANi  A  CknpIlCTOAHf 

dirrki^B.  A^iuf  cbitVh,  hxci  «i0Tk  «i0TkHA 

HC][0A<X  N  HA  CHHl:  nOHHBAieÄ.    fAHH0HkCTHI6  H  Cknp-kCTOAHl:.     5 
H  CknOKAAH0l6Uk  Ü  CkCAABHUk 

iiih^kHS  A  cHHl^.   Bo;Kf  i6ahhYh,  hski  Bk  rpi^^k  ahh'Kx'^  rosha- 

BAI6UYH  H  nOKAAH0l€UIH.    TfB*K  HpH- 

HAAaieuk,  Tfck  moahuci.    mhaocth  BkcnpHiexH  npocHUk  Uf 

HAUJHX'k  rp1:][0nAA<HIH.    WTk  TIBI  BAAfAA- 
riV  HAOB'fcKOAlOBHA  BOPA  HAUJiriV.     Th   BW  ptKKkAk  I6CH  «$  BAA- 

AHKO.    TBOHUH  Hp'kCBfTlfHUH, 
H  CAAAKHUH  SCTH.    np^CHTf  A   npYHU'kTI.     H  äl|JHTf  A  WBpl:- 

i|jiTi.  CIU8  na  609Kk- 

CTBklfHOU^  A   np1:CBfT0U9  TAArOA^   TB0I6U9    nocAl^A^i^UJ^    ^  10 
UH  pABH  TBOH.    Ck  9UHAI6- 

(HHieuk  npHn)AAAioi|jf.  H  ASk  pABk  TBOH  (rpkr9pk)*)ioprk  h  ck 

BOrWUk  A^pOBAlfHOM  UH  c9np9}K(kHH)- 
U,i^  rOCnO}KA<IO   KATAK^BHHOIO   KY'PA   IpHHOlO  UAAAA  npHHOCHU 

TH,   TBO0  WTk  TBOHX'k  (TIBII) 
llO  BAAAHKO  npHBOA<UJ<  TH  Bk  UOAHTBtf ,  np-fcnOAOBHArW   a  BO- 

riMHOCHArUI  CBITArUI  itfTkl^A  HAUtfrW. 
HABAA.    npOCH0BUIAriV  Bk  HOCTl:  li}KI  Bk  CBfT'kH  VWfit  A^U^NA. 

0KO  A^  UOAHTBAUH  l^rW 
nOAACH  HAUk  IVCTABAI6HHI6  PP^k^OMk  H  CkHOA^BHlUH   HACk  A^-  ^^ 

CHAPIV  TH  np'k^CTO0HH0 
Bk  BTOpHUk  A  CTpAlUH'kUk  TBOI6Uk  npHlUkCt^BHI^.  OiriV  pAAH 

npHHOCHUk  CHI6  npHHO- 
lilfHHie    XP^^^    (CBITAPIV    H    Op'knOAOBHAriV     IVTkHA    HAUlirW 

habaa)  Umi  Bk  cBfTliH  rop-b.  Giaiv  (na) 


werden 


1)  Das  in  Klammem  gesetste  ist  nicht  richtig,  es  mnss  GreMBi  ergänzt 
Bn.  V.  J, 


Digitized  by  VjOOQ IC 


302  Kleine  Mittheilangen. 

TpkN4lltf   C   KOAWUk.     A    C   UIPMUH   II   C   üpAKHHAUH   Ci/iA  TOPA. 

OlAIV   A^EpAUJfBl^f  Ha  fi,fii' 
HHl^f  C  UIPHUH  A  npABHHAUH  CiAA  TOPA.    A  I&K03H  1|J0  0A  npH- 

AOMCHX'k 
20  np1UKA<  npHAO?KHAH.     UU^HaCTHp^  BHUJI  HHCaifHOMS  3   TOCHO- 

rwuk  ä  uaHKOUk  mh. 
H  3  rocnoAHHOUk  h  BpaxoMk  uh  rpkr^pivuk,  h  Aa3ap'kuki). 
GiAW  BpaHHHk  AWAk  Ha  aasS.  H  ciaiv  na- 

TfH^)  S  Tp9nOBl|IHIilH  CKOAlVUk.     A  CU$rUUH  H  npaBHHaMH  ClAk 
T'kj^k.    T03H  BCf  «<fcBO- 

(bo)ah  rocHOACTBOUH  wTk  Bck^k  pafiOTk  (h  a)^**"^  rocnoA- 

Cl^BaUH  IVA  ^HHk  A  [Kd)" 
paXHBa  ')    a  CIVK0   H  TpaBHHHI    H    HHHX'k  paBOTk   H   nOBHpHUk 
UaAH)fk  H  BIAHKHX'k 

25  rwcnoACTBauä  pa3Bf  r^ffcKi  naarf  h  a^  HcnpaBAiaio  MUHia- 

CTHpS  UW- 
HaCTH^CKO.    Kk  CfU8  SKI  UH  npHAiXCHHUk   U0AI6HHI6Mk  tlOAUUk 

ai|ji  Korw  BAaro- 
BOAHTk  Bork  iVTk  piVA^  HAUJirw  POcnoACTBoBaTH.  AaA  Ahopiv 

KOriV;  WTk  JfpHCTOAlOBH- 

BHX'k  röcnoAk  Bk  u'kcT'Kx'k  T'Kx'k,  Aa'K^^  CHie  npHAOxciHHie 

ii(^pl:Tai6Tci.  Toriv  0K(o) 
Bpaxa  Hauiiro  uoAHUk «) nHcarfnou^  hi  nöTBopiH^ 

BHTH.   Hk  naHf 
30  BIVAIUHUH     HOTBpk^KAATHCf    HO    3aK0H-kXk    603KkCTBkHHH)fk. 

ai|lf  AH  KTO  nifBp-k- 
IfJll^Cf  TAKOBYh  AHUB0AHUk  SjfHIlipiHHieMk  |I^Bkl6Tk  U^AlinAie- 

HH».    Ü  pa30pHTk 
CH0   AaH   HT^  I^HU-kTk    IVTk    HH)fk   Bfi,t     BkHHCaHHHX'k    WTk 

uv^ACTHpA  csirariv  naBaa.  xaKO- 


1)  Nimmt  deutlich  Bezog  auf  die  Urkunde  Mikl.  Nr.  259 ,  welche  im 
J.  1413  der  ältere  Bruder  Gregor  mit  der  Mutter  und  den  beiden  Brfidem  aus- 
gestellt  hatte.  F.  /. 

<)  naTBH  oder  IlaTeH?  Bei  Mikl.  1. 1.  S.  278  IlaTeHROJiw,  wahrscheinlich 
zu  trennen  in  Uwreu  und  kokw.  V,  J, 

*)  seBrapaTHRa?  CevyaqaiUioyJ  V,  J. 

^)  Auch  diese  Lücke  kann  mit  Hülfe  des  parallelen  Textes,  Mikl.  Mon. 
serb.  p.  569,  so  ergänzt  werden :  ceMoy  (oder  cHKMoy)  aa-nHcaHHOMoy.    F.  Ji 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Kleine  Mittheilungen.  303 

B4rw  A^  pA3ivpHTk  rocno^i^  Kork  cBOHUk  rHliBOiik  h  npl:- 

HHCTAa  SOriVUATN  BM  Ü  Bi^  E8A^l|JHMk 
B'kU'fc  Bk  B*KHH*fcH  US14I:.    H  fi^A  US  leCTk  WTUkCTHTMk  CBITH 

H  np-knoAOENA  i^kHk  HAuik 

naBAk  Ha  cxpaiUHOUk  c^a^  ^P"^^^^^*    ^  chm  tfca  BHiuinH-  35 

caifHaa  ckBpkiuHiuf  cf  li  aanHcami 
npH  Hr^MiH^  Kypk  naÜB^.  Bk  a'Kto  (§)^Kfl.  Ahahkthwh^  xpH- 

HaA^ciTOuS 

HaCTOI61|jtf    MlICIHa   HOie.liBpHM   fl.     S   BAkHHieUk  TpkHS.    EWr- 

AaHk  niica  :• 

St  Petersburg  im  September  1888.  Vietar  VetUrlein. 


Zu  den  Gebräuchen  um  das  Qeargi-Fest. 

K  oÖHqaJHxa  0  |>yp^eBy  x&Hy. 

Im  Jahre  1816  erschien  zu  Ofen  ein  mit  Eirchentypen  gedrocktes 
Büchlein ,  jetzt  eben  so  selten  wie  eine  Handschrift.  Der  volle  Titel 
lautet:  iKniira  ciA  soBOMaA  C3rjeAa«io  wnicaci.  pä,AH  norpMu  h 
noj[30B&HiA  npenpocTiimaorB  h  ho  khhxhidtb  usuhwitb  Eojn^pcKmn 
AOJHiA  MvcciHy  MHororpin^HUMx  so  iepoxöH&cixx  h  He^ocroHHiHmHirB 
IrBMeHoiTB  Epajn»  M&pKOBaro  MonacTiipA. ;  sxe  bo  GKÖnie  oy  M&pKoa 
pexa  xp&Ma  cr&ro  BeiHKOXB^eHHica  ./(mnrrpia  KvpfjiJi'B  TeToei^rb 
n^H^HHOBHhb,  H  mßjkßL  Ha  Tvir&  HSKAHB^Hiex'B  H  noTn^imex'B  6jns^ 
roBinHarw  bo  CBAn^^HHHi^xx  r^na  KöcTe  GTÖmiiha  Ilona  (B  IIpHsp^Ha 
rp^.  Brb  EvAHHi  rp^^»  IlHCxeHU  KpaieBCK :  OymBepcir^Ta  Ile- 
I^4HCKa^w,  1816c,  kl.  8^  2  Bl.  und  .pm.  (d.  h.  158)  Seiten.  Die  Fa- 
milie des  Herausgebers,  des  Popen  Kosta  Stosiö,  lebt  noch  heute  m  Prizren 
in  der  erblichen  Popenwürde,  es  hat  sich  nämlich  dort  bis  auf  den  heu- 
tigen Tag  die  mittelalterliche  Sitte  der  erblichen  Würdenbekleidung  nach 
Familien  erhalten.  Dr.  Konst.  JireSek  zählt  dieses  Büchlein  zu  den  An- 
fingen der  bulgarischen  Literatur,  doch  ist  das  mehr  nach  dem  Titel  als 
nach  der  Sprache  des  Büchleins  richtig.  Der  Verfasser  selbst  nennt  die 
Sprache  seines  Büchleins  nirgends  bulgarisch;  an  einer  Stelle,  wo 
geradezu  Anlass  war,  den  Namen  der  Sprache  zu  nennen,  gebraucht  er 
den  Ausdruck  naiiski  (unsrig) :  KspÖdH^  he  peq^TB  HdmHCKH  x6pTBa 


Digitized  by  VjOOQ IC 


304  Kleine  Mittheilnngen. 

(3.  149),  und  im  Schlosagebete  nach  den  Ralenderiieiligen  s&hlt  er 
bloss  die  serbischen  Heiligen  auf:  h  CBATHTejei  CvMewHa,  C&bbu, 
e6p6oKHX'B  npocBeTHTejeH.  Damm  ist^es  nicht  onmdglich  eu  verrnnthen, 
dass  anf  dem  Titelblatt  der  Ansdruck  »bnlgarischc  sammt  der  Erwäh- 
nung von  Untermoesien  (welchesi^er  gar  nicht  am  Platze  ist)  von  einem 
gelehrten  Corrector  herrührt.  Die  Sprache  des  Bflchleins  enthält  aller- 
dings Bulgarismen,  aber  auch  Serbismen  (z.  B.  ^  und  h  werden  immer 
durch  h  wiedergegeben).  Die  Gebete  sind  in  russisch- slovenischer 
Sprache  gehalten,  doch  nosvenie,  welche  100  Seiten  umfasst,  zeigt  eine 
eigenthllmliehe  gemischte,  serbo-bulgarische  Volkssprache,  welche  in 
der  Mitte  zwischen  dem  Ords  des  serbischen  und  bulgarischen  Volkes  in 
ziemlicher  Ausdehnung  gesprochen  wird.  Der  interessante  Inhalt  des 
Büchleins  enthält  auch  apocryphe  Oebete.  Um  die  Leser  mit  diesem  be- 
kannt zu  machen,  drucken  wir  hier  das  Inhaltsverzeichniss  ganz  ab,  mit 
Angabe  der  Seitenzahlen : 

QrjaBj^Hie  6bua  khhtu. 

noczi^oBame;  nocTpHS^me  Mon&xa,  wA^ime  p&ccH  h  remh- 
j&BRH a. 

GRas&Hie  tu  lUTBi  cTarw  Hn^OHTa  mro  onä  npÜTua  ecn»  npex'B 
Erojn .r. 

MojTHTBa  cTdro  HH«6HTa s. 

GKas&Hie  w  mjtb%  ct^to  Tpv*wHa  käkw  no^otfdeT'L  n^TH.     .  .ei. 

MiTBa  CBAT&rw  Tpv*wHa k. 

CKa3&Hie  KäKw  noAotfderB  sas^TH  oTpoica  IbtfsKH  .     .     .       .jis. 

^HH'B  6xrB^me  oTpoKWBi je. 

MjTTBa  ;  oTpoKwiTL  HeMorBUpjM'B  ch&te  66jBxath  ...  .m. 
MjTBa  3a  CBexfiKBa  6oz6eTh  eo  napaRjHCB  BrqeHx.  .  .  .ht. 
MxTBa  A  6^6c%  npHSopa  cipeui»  sa  o^oi^ He. 

IIoH^^me  cBiROMB  XpTi&HB,  R&Kw  noxotideTL  np&SHOBaTH  npds- 
jODxa  rocnÖACKHX'B  h  ct^dtl  h  r&kw  noAOÖäeTL  izph^ththca  er^irB 
npHiant^BieiTB bh. 

MojciTBa  CTdrw  Apx&Hheja  Mixaua pHS. 

Unter  diesen  Artikeln  ist  der  bedeutendste  »IIoyvöHie«  auf  S.  hm— pst 
(58—156),  der  zwei  Drittel  des  Büchleins  nmfasst  und  auch  fUr  die  Sitten  und 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Kleine  Mittheilungen.  305 

Lebensweise  des  Volkes  jener  Gegenden  werthvolle  Angaben  enthält.  Ich 
hebe  nur  das  interessanteste  heraus,  die  Erz&hlung  von  der  Lammschlachtung 
in  der  Kirche,  S.  68 — 73,  am  Athanasiustag,  und  theile  hier  das  wesentlichste 
wörtlich  mit,  um  zugleich  von  der  Sprache,  Orthographie  und  Betonung  dieses 
merkwürdigen  Büchleins  ein  Bild  zu  geben: 

.  .  .  .  A  BBie  ce  HaA^aTe  Ha  Ksptfanu,  n^o  Köjere  na  Aea- 
HäcoB'B  ä6hi>,  CO  Toa  Aa  oyroAHxe  Bor»,  ä  ho  snire  ejie  tua  KBp- 
6aHU  iAOJicKa  a:6pTBa,   eapeäcKa  a:6pTBa,    a  ne  xpHCTi&HCKa.    T6h 

XpHCTi&HHH'B  II^O  KÖJCB  KSpÖaHU  HB  eCTL  XpHCTi&HHH'B ,  TOKO 
eCTB    eBpeHHU'B   HJH   i^OJIOnOKJlÖHHHK'B,    H   TÖH   CII^6hHHK'B  US,0 

no^T'B  Ha  rjiaBa,  na  obb  HÖhb  co  cBeha  sanäjitna  Ä&^Ke  sa 
AoÖUTKa  3a  ndpa  3a  iieco,  a  oy  3aK<5H'B  xpHCTi&HCKiH  hbm^  Ta 
nHcaHO   nön'B  Aa  ^^th   na  obbh'b,   a  xpHCTidnH  Aa  köjcbt'b 

KBp6aH'B 

Eja  Aa  rjieA^e  Bue  mo  ctb  c^  no^H^sTHie,  KOjieHhH  KspÖdHU  seja- 
hHM'B  B&me-TO  ü;  He3HdeHi  no  hokoh  h  ^  Hecj^maHt,  aMa  no  Towh  mo 
M»  ^dTH  HH  Ha  poroBU-Te  CO  CBeha  3anaji%Ha,  t6&  ^aT^T^B 
ewh  iSi  HesHaent,  ewh  HecjismaHt,  aMa  HecjismaH^-TO  6uBa  ^  TaMax'B, 

3an^o  ÖH'B  rj^Aa  Aa  36MeTL  HeKoa  ndpa  Hjra  naxHi^a  m6co 

Bhahtb  XpHCTidHH  k6j[Kb  rp^xx  ÖusarB  co  köjibh^  K»p6dHiii,  tokmo 
CO  %«8TLi-Te,  a  Bue  ce  H&AaTe  co  TÖa  Aa  H3iiojiHTe  Bora  h 
cxdro  Aeandcia,  h  Aa  npoT^pare  ÖÖJcecTHHU,  ä  BorB  bcjihtb, 
HeheM'B  Aa  mh  kojictb,  si  hh  KpsB  idbm'b,  bh  m6co  ^ewh,  a  bub  aKo 

KÖJCBTB,    AOMa   KÖjIHTe   H   MAHTB,    a  BUB    Oy    I^pbKBa   TO   KÖJIBTB 

CO  nonoM'B  h  bbjchtb:  Ksptfan^B  ro  npahaMo  Born 

In  den  bisherigen  Beschreibungen  der  Volksbräuche,  die  ich  gegenwärtig 
zur  Hand  habe,  finde  ich  nur  bei  Vuk,  in  seinem  Buche  «2ivot  i  obi^aji  naroda 
srpskoga«  S.  28  (vgl.  auch  sein  Wörterbuch  s.  v.  ^ypt^oB  Aau)  etwas  ähnliches 
erwähnt  Da  heisst  es :  »Oro  TsiioKa  CBaiui  xomsIuih  Aorjepa  na  ^yp^es  Aan  r 
npKBH  no  MymRO  jarH»e,  h  oiuye  My  ea  csaRH  por  npHXHJeini  no  BomraEy  OBJehany, 
na  non  nocjiHJe  üorypl^uje  H3Hl>e  Me^y  jaraaue,  ROJHMa  ce  OHAa  CBHJehe  na  posHMa 
aanajie,  Te  hm  ^aTH  MOjHTBy  h  ÖJiarocjoBH  m  (Aa  ce  Ro^by  h  jeAy) ;  Apyni  Aaa  9al)c 
non  c  ^aROM  oa  Ryhe  ao  Ryhe  to  RyoH  roskc  oa  OHHJex  jaraibana,  Roje  H>eMy  npa- 
naAajy  Rao  naara  3a  iiojHTBy  h  sa  (UarooxoB.«  Das  ist  ganz  derselbe  Brauch, 
den  auch  K.  Pejcinoviö  in  seinem  Büchlein  beschreibt,  nur  dass  nach  seiner 
Beschreibung  die  Einsegnung  der  Lämmer  in  der  Kirche  selbst  vor  sich  ging. 
Ausserdem  geschah  das  nach  ihm  am  Athanasiustag  und  nicht  am  Georgsfest. 
Unter  Athanasius  ist  doch  wohl  das  Fest  des  heil.  Athanasius  des  Grossen, 
das  auf  den  2.  Mai  fällt,  gemeint,  und  da  dieses  vom  Georgstag  nicht  weit 
entfernt  ist,  so  kann  das  ganze  nach  Zeit  und  Inhalt  des  Brauches  zur  Gruppe 
der  Gebräuche,  die  um  Georgstag  stattfinden,  gezählt  werden.   Allein  Nie- 

ArclÜT  fllr  lUyische  Plülologie.  Xu.  20 


Digitized  by  VjOOQ IC 


306  Kleine  Mittheilongen. 

mand.  ausser  PejciDoyi^,  erwähnt  etwas  von  solchen  Oebrinchen  am  Atha- 
nasinstag,  nicht  einmal  Jastrebov,  der  doch  gerade  die  Sitten  nnd  Bräuche 
der  nächsten  (hegenden  (Oöuqaa  a  ntciui  Typensizi  GepÖovB.  C.  nerepöyprB 
1886)  beschrieben  hat.  Herr  M.  Miliöeviö  scheint  nicht  einmal  so  viel  mehr 
angetroffen  zu  haben,  wie  Vuk  Karadüd ;  er  ewähnt  übrigens  nur  beiläufig 
die  Sitte,  dass  Lämmernes  nicht  vor  Georgstag  gegessen  werde,  worüber 
vergl.  in  Glasnik  B.  XXII,  S.97  in  der  Anmerkung.  Es  wäre  wünschenswerth 
zu  erfahren,  ob  der  bei  Pejoinovid  und  Vuk  erwähnte  und  beschriebene  Brauch 
irgendwo  noch  fortlebt  oder  ob  er  bereits  schon  gänzlich  ausgestorben  ist. 
Constantinopel,  11.  Jan.  1889.  6l.  Novakotü. 


Der  grüne  Georg, 

Das  Fest  des  heil.  Georg,  welches  zugleich  ein  eminentes  Frtthlingsfest 
ist,  umgeben  überall  die  mannichfaltigsten  Yolksgebräuche  und  Aberglauben. 
Ein  Ausflug  nach  Kroatien  gab  mir  in  diesem  Jahre  (Gelegenheit,  in  Gorica  in 
Turovopolje  selbst  am  Tage  vor  dem  Georgsfest  einen  solchen  Volksbrauch 
zu  beobachten.  Es  versammelt  sich  die  Jugend,  in  der  Regel  ein  Knabe  und 
zwei  Mädchen,  freiwillige  Theilnehmer  sind  nicht  ausgeschlossen,  und  zieht 
im  Orte  herum  von  Haus  zu  Haus.  Das  geschieht  sowohl  am  Vorabende  als 
am  Tage  des  Georgsfestes.  Der  Knabe  triCgt  eine  aus  rothen  Tüchern  und 
Bändern  gemachte  Fahne,  die  reichlich  mit  grünen  Zweigen  ausgeschmückt 
ist,  die  Mädchen  halten  mehrere  junge  Buthen  in  den  Händen.  Vor  das  Haus 
gekommen,  singen  sie  folgendes  Lied,  dessen  Mittheilung  ich  der  Güte  des 
Herrn  Comes  de  Turopolje,  von  Josipoviö,  verdanke : 

Ovo  se  klanja  zeleni  Jun^,  —  kirales, 
Zeleni  Juraj,  zeleno  drevce  —  kirales, 
Zeleno  drevce  zelenoj  <)  hali  —  kirales, 
Zelenoj  hali  jukuni  ^  kapi  —  kirales, 
Jukuni  kapi  jubriokoj  ')  sablji  —  kirales, 
Juriokoj  sablji  u  baokom  (?)  pasu  —  kirales, 
U  baokom  pasu,  u  plavi  hlaoi  —  kirales» 
ü  plavi  hlaci,  u  iutih  6izmah  •—  kirales.  — 
Kukuvacica  zakukuvala  —  kirales, 
U  jutro  rano  v  zelenom  lugu  —  kirales, 
V  zelenom  lugu  na  suhom  drugu  —  kirales, 
Na  suhom  drugu  na  rakitovom  —  kirales. 
Na  rakitovom  i  na  borovom  —  kirales. 
To  mi  ni  bila  kukuvaiica  —  kirales, 
Ve<5  mi  je  bila  mlada  nevjesta  —  kirales, 


1)  Lies :  V  zelenoj  halji.  <)  d.  h.  i  u  kuni  —  kapi. 

S)  d.  h.  i  u  kuni  kspi  i  u  britkoj  sablji. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Kleine  Mittbeiltmgeü.  307 

Mltda  nevjesta  po  gradu  §e<^  —  kirales, 
Po  gndvL  seöe,  deverke  budi  —  kirales. 
Dever  ne  verek  kako  brajenek  —  kirales. 
Staute  se  göre  mlade  snasice  —  kirales, 
Pak  nadielite  nas  djevojoice  —  kirales, 
Nas  djevojoioe  zelena  Jurja  —  kirales. 
Sve  SU  djevojke  zamni  otisle  —  kirales, 
Samo  ostala  MLara  djevojka  —  kirales, 
Mara  imala  zlatu  jabaku  —  kirales. 
Pano  gospode  sa  jabokn  drüe  —  kirales. 
Koma  jabnka  tomu  djevojka  —  kirales, 
Jari  jabaka  Juri  cUevojka  —  kirales. 
Jura  ja  taoe  u  ra(y)no  polje  —  kirales, 
U  ra(v)no  po^je  —  a  cme  göre  —  kirales. 

Nan  wird  ein  wenig  abgesetzt  and  der  Vers  gesungen : 

Dajte  nam  dajte  kaj  ste  kanili,  —  kirales. 

Nacbdem  man  die  so  Singenden  beschenkt  hat  —  gewöhnlich  mit  Tü- 
chern, oder  anch  Geld  — ,  sprechen  sie  ihren  Dank  aus  mit  den  Versen : 

Aj  zbogom  zbogom  vi  dobri  Ijudi  —  kirales, 
Mi  Vam  hvalimo,  aj  bog  Vam  plati  —  kirales. 

V 

Auch  die  Slovenen  singen  von  »Zeleni  Juri«  (cf.  Dr.  Jos.  Pajek,  Crtice 
S.  64,  Mannhardt,  Der  Baumkultns  I,  S.  313-^14).  Kukuljeviö  theilt  in  seinen 
•P^sme«  (U  Zagrebu  1847)  ein  Lied  von  »Sveti  Jura  kres  naloül«  mit  (S.249); 
Plohl-Herdyigov  gibt  in  Heft  n  (U  Varaidinu  1878,  S.  27)  ein  Volkslied  (wo- 
her?), in  welchem  von  «Svetitelj  Gjuragj«  die  Bede  ist.  Alles  das  stimmt  zu 
unserem  Texte  nicht.  Wer  über  Varianten  zu  unserem  Liede  verfttgt,  würde 
es  an  einigen  Stellen  berichtigen  können.  Vielleicht  veranlassen  diese  Zeilen 
Jemanden,  das  zu  thun.  Ich  will  nur  bemerken,  dass  kirales  —  kyrie  eleison 
bedeutet  F.  Jagi6, 


MUko. 


Die  Gründe,  die  gegen  eine  Entlehnung  des  slavischen  mldko  aus  der 
germanischen  Sippe  (got.  miluks,  altnord.  mjölkr)  sprechen,  hat  kürzlich  der 
verehrte  Herausgeber  dieser  Zeitschrift  (XI,  308)  zusammengestellt,  und  es 
fragt  sich  nun  weiter,  ob  mlöko  von  den  begrifflich  mit  ihm  so  eng  zusammen- 
hängenden Worten  mtözivo,mlüz§  zu  trennen,  resp.  von  einer  anderen  Wurzel 
abzuleiten  ist 

Mlüz^  ist  offenbar  mit  gr.  AfiiXym,  itfiigym,  lat.  mulgeo  identisch ;  neben 
der  letzteren  Form  findet  sich  jedoch  auch  mulceo,  und  die  Annahme,  dass 
wir  es  hier  nur  mit  einer  auf  lateinischem  Boden  vorhandenen  Wurzeldoublette 
melk — ^melg  zu  thun  haben,  wird  durch  die  entsprechenden  indischen  Formen 

20* 


Digitized  by  VjOOQ IC 


308  Kleine  Mittheilungen. 

mars— marj  widerleg^.  Dieses  Schwanken  swisclien  Tennis  und  Media  im 
Wurzelauslaute,  anf  das  ich,  zusammengehalten  mit  dem  im  Indischen  und 
Griechischen  offen  vorliegenden  Umspringen  der  Aspiration  (dadhäsi||dhatse; 
dah  II  dhaksu,  dhaktam  ;  skr.  bhagini  ||  prakr.  bahini ;  xt9ioy  ||  /itoi»'  ;  nad-yij  \\ 
tpiayri\  9^ii  \i  tqixos) ^  meine  Einwände  gegen  die  Grassmann'sche  Theorie 
gegründet  habe  ^) ,  ist  schon  öfter  bemerkt  worden  (s.  Ascoli,  K.  Z.  XY II, 
262 ;  Bezzenberger,  Beitr.  XIV,  177).  Einige  Beispiele  genügen :  sl.  dupll  ||  lit. 
dubus;  lit.  moku  B  sl.  mogf ;  lit.  sziupelö,  got  skinban  H  lit.  skumbu,  sl. 
skubf,  skr.  ksubh  für  *kh8ub;  lat.  focus,  fax,  got  dags  |  lit  degu;  gr.  /o^ 
TOS  B  sl.  gradü;  sl.  mrakü  B  gr.  itfAoXyos;  lit.  perkunas  H  akr.  parjanya  u.  s.w. 

Aus  den  angeführten  Analogien  ergibt  sich  nun  allerdings  die  Möglich- 
keit der  Gegenüberstellung  des  vorslayischen  melk — melg  einerseits  und  der 
Doubletten  mar6— marj,  mulceo — mulgeo  andererseits;  es  gilt  nun,  diese  Mög- 
lichkeit durch  genaueres  Eingehen  auf  die  Laut-  und  Bedeutungsverhältnisse 
zu  einer  Wahrscheinlichkeit  zu  erheben. 

Vor  allem  ist  zu  bemerken,  dass  das  j  von  skr.  marj  zu  jener  Klasse  der 
palatalen  Mediae  gehört,  die  wie  k  behandelt  werden  (Whitney,  Ind.  Gramm. 
§  219;  3),  und  einem  solchen  j  entspricht  regelrecht  slavisches  z,  vgl.  znajf  skr. 
j&ä ;  azno  skr.  ajina  gegenüber  iivf  skr.  jiv ;  igo  skr.  ynj.  Nicht  so  glatt  läuft 
es  mit  der  Tenuis  ab,  denn  nach  der  allgemeinen  Regel  entspricht  ein  slav.  k 
einem  skr.  k  oder  c,  vgl.  vlükü,  skr.  vrka ;  kratükü,  skr.  kart ;  pek^  skr.  pac, 
päka,  während  einem  indischen  k  slavisches  s  gegenübersteht,  vgl.  skr.  iru, 
slova ;  skr.  ^ata,  süto.  In  einigen  Fällen  finden  wir  jedoch  auch  sl.  k  gegen- 
über skr.  k,  so  z.  B.  in  pokoj,  skr.  k\ ;  kamy,  skr.  a^man  und  dass  wir  in  der 
That  das  Recht  haben,  neben  dem  durch  skr.  mar6  vorauszusetzenden  idg. 
mark  mit  palatalem  Guttural  eine  Form  mark  mit  velarem  anzunehmen,  wird 
durch  das  gr.  (jiaqTnto  s  skr.  mar4  (Gurtius,  Grdz.  Nr.  626)  sehr  wahrschein- 
lich gemacht.  Mldko  und  fjtoqniat  stützen  sich  also  bezüglich  des  Auslautes 
und  der  griechische  Labial  braucht  deshalb  nicht  erst  auf  griechischem  Boden 
aus  X,  sei  es  durch  Assimilation  (Fick,  Wtb.  I,  720),  sei  es  durch  Einwirkuog 
des  q  (Bezzenberger,  Beitr.  II,  152)  entstanden  zu  sein. 

Eine  Schwierigkeit  anderer  Art  erhebt  sich  bezüglich  einiger  serbischer 
Formen,  die  zu  derselben  Sippe  gehören.  Es  sind  dies  die  Worte  muzga  und 
sumuzga.  Für  das  erste  verweist  Karadiiö  auf  mlaz,  m.  (so  viel  auf  einmal 
hervorschiesst,  wenn  man  melkt)  und  gibt  als  Beispiele  des  Gebrauches  fol- 
gende Stellen :  teku  mu  muzge  znoja  niz  lice  (Ströme  Schweisses  fliessen  ihm 
über  das  Gesicht) ;  padaju  muzge  kise  iz  neba  (Regenströme  fallen  vom  Him- 
mel) ;  same  mu  muzge  po  haljini  (sein  Kleid  ganz  durchnässt).  Sumuzga  be- 
deutet :  Gemisch  aus  Schnee,  Hagel  und  Regen.  Wie  verhält  sich  nun  die 
Gruppe  zg  zu  dem  einfachen  z  von  musti,  muzem  ?  Wir  müssen  bis  nach  Iran 


^)  Die  const  Verschied,  d.  Verschlusslaute,  Graz  1881. 

^)  Gorrecter  wäre  es  zu  sagen,  die  wie  ch  behandelt  wurden ;  denn  k  geht 
in  einer  Reihe  von  Fällen  in  historischer  Zeit  aus  ch  hervor,  das  ursprünglich 
keine  Aspirata,  sondern  ein  mouillirtes  c  war  (Ossowski,  Ueber  d.  Lautwerth 
einiger  Palatale,  1880,  p.  28). 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Kleine  Mittbeilungen.  309 

gehen,  um  dasselbe  Verhältniss  zu  finden.  Im  Neupersischen  lautet  unsere 
Wurzel  ämnrzidan  und  damit  vergleicht  Tomaschek  (Wien.  Sitz.  1880  [96], 
800)au8denPamirdialectenwakhi:  namurzg;  sariqoli  namüig  (Rechen,  Besen). 
Im  Sanskrit  finden  wir  etwas  Aehnliches,  da  die  indischen  Grammatiker  für 
die  Wurzeln  bhrajj  (braten),  majj  (untertauchen),  lajj  (sich  schämen),  sajj 
(anhangen),  svajj  (umarmen),  deren  jj  vor  Gonsonanten  zu  j  etc.  wird 
(vgl.  auch  Wurzel  bhaij  =  bhrajj,  lat.  fulgeo  und  frigo)  die  Grundformen 
bhrasj,  masj  u.  s.  w.  aufstellen.  Aus  dem  Litauisch-Slavischen  erwähne  ich 
als  Analogien  bloss  lett  lagfda,  lit.  laida,  asl.  loza  (mit  der  im  Litauisch- 
Lettischen  gewöhnlichen  Umstellung  der  Gruppe  zg  zu  gz  vor  Dentalen,  wie 
in  blizgu  und  bligstu,  vgl.  lat.  misceo  und  mixtus),  aus  dem  Serbischen  rozgva 
neben  rog,  zadrizgao  neben  zadrigao,  aus  dem  Griechischen  fj^Uyat  neben 
fjtiyvvfjti  1).  Die  vorstehenden  Analogien  dürften  genügen,  um  den  Gedanken, 
dass  es  sich  bei  dem  serbischen  muzga  neben  mlaz,  etwa  um  ein  serb.  Suffix 
ga  oder  ka  handle  abzuwehren  und  das  Alter  des  Nebeneinanderstehens  von 
g  (])  und  zg  (zj)  zu  erweisen,  wodurch  die  genaue  Analogie  mit  k  (c)  und  sk 
(skr.  ch,  k)  auf  das  schönste  hervortritt  (precari,  fragen  —  prach,  poscere, 
prositi) . 

Die  Grundbedeutung  der  Wurzel  marg — mark  war  »mit  den  Fingern 
streicheln,  striegeln«  (s.  Grassmann,  Wtb.  z.  Bigveda  unter  mrj),  daraus  ent- 
wickelte sich,  man  vgl.  lat.  mulcere,  der  Begriff  des  Liebkosens.  Ich  ziehe 
deshalb  zu  unserer  Wurzel  asl.  malüzena  (Dual),  Ehepaar,  und  verweise  dazu 
auf  asl.  mrükati,  coire.  Aus  dem  Begriff  des  Striegeins  entwickelt  sich  der 
des  Putzens  und  der  Verweichlichung:  fAaXaxog,  laxus^),  fÄaXaaao),  aus  dem 
wahrscheinlich  serbisch  malaksati  entlehnt  ist.  Daran  schliesst  sich  asl.  las- 
kati,  schmeicheln.  Eine  ganz  andere  Bedeutungsentwickelung  liegt  in  dem 
lit.  mirszti,  vergessen,  vor  und  es  ist  auffallend,  wie  nahe  dieselbe  an  das 
neup.  ämurzidan,  verzeihen,  pehlevi  feramust,  vergessen,  zend  framarshta, 
vergessen,  alle  von  der  Wurzel  marez,  herantritt,  in  der  der  Begriff  des  Ab- 
wischens  sich  festgesetzt  hat.  Die  Grundbedeutung  des  Streichens  hat  sich 
also  nach  zwei  Richtungen  entwickelt,  deren  Anfangspunkte  durch  die  Be- 
griffe des  Striegeins  und  Abwischens  bezeichnet  werden.  J.  Kirste, 


^)  Eine  vollzählige  Anführung  aller  Formen  und  eine  Untersuchung  ihrer 
Bedeutung  für  den  indogerm.  Palatalismus  gehören  in  eine  Specialunter- 
suchung, die  ich  schon  seit  langer  Zeit  vorbereitet  habe. 

2)  Für  *lact8U8,  *Iacslu8,  wie  censor  für  *centsor,  *censtür. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


310  Kleine  Mittheilungen. 

Zum  Volksglauben^  dass  die  Erde  auf  einem  Fisch  ruhe. 

Herr  Semenoyi6  theilte  im  Archiv  XI.  310  mit,  es  sei  unter  den  Klein- 
rusBen  in  Ostgalizien  nnd  Oberungam  der  Glaube  verbreitet,  dass  die  Erde 
auf  einem  Fisch  ruhe.  Da  man  demselben  Glauben  auch  unter  den  Slaven  an- 
derer Gegenden  begegnet,  dürfte  es  nicht  unerwünscht  sein,  weitere  Zeug- 
nisse dafUr  vorzuführen. 

Zunächst  erwähne  ich,  dass  man  denselben  Glauben,  allerdings  theil- 
weise  modificirt,  auch  unter  den  Grossrussen  antrifft.  Dah,  Tolkovyj 
slovarL  IV.  117,  theilt  sub  ryba  mit,  dass  das  russische  Volk  bei  einem  Erd- 
beben zu  sagen  pflege :  Der  Wall/Ueh  unter  der  Erde  beht  (Kar^-put^a  nox^ 
sesLieft  xpo3Kim),  oder:  er  wendet  sieh  auf  die  andere  Seite  (aa  xpyroii  ((oitb 
nepesa^HBaercH).  Derselbe  Lexicograph  hat  sub  kiH  (II.  112)  den  Volksglauben 
fixirt:  Die  Erde  ruht  aitf  drei  WaUfisehen  (deiuifl  na  Tpez'b  aarax^  ctohti>).  — 
Des  letzteren  Volksglaubens  geschieht  auch  in  Turgeneve  Otcy  i  d^ti  (Gap.  27) 
Erwähnung. 

Eine  ähnliche  kosmogonische  Anschauung  zeigt  uns  auch  ein  slo  veni- 
sc  hes  Volkslied,  das  ich  in  zwei  Fassungen  besitze,  die  beide  in  Podmelec 
im  Tolmeinischen  aufgezeichnet  wurden :  Version  A  von  J.  Koko&ir,  Ver- 
sion B  von  J.  Murovec.  Der  letztere  hat  versucht,  das  Lied  dialektisch 
niederzuschreiben,  Kokosir  aber  gibt  es  in  der  slovenischen  Schriftsprache. 
A  scheint  am  Anfang.  B  am  Ende  vollständiger  zu  sein.  Da  sie  an  Umfang 
nur  gering  sind,  will  ich  beide  hier  mittheilen. 

A.  B. 

Biba  po  morji  plava,  Jezus  pa  müörji  pliwa, 

Biba  farönika ;  Riba  aa  nöm  prpUwa, 

Jezus  aa  ige  priplava  Biba  furönika. 

Po  morja  globo^in* :  »Öakaj,  6akaj  riba, 

5  »0  le  6akaj,  6akaj,  riba,  5  Biba  farönika  I 

Biba  furonika  I  Te  bima  ki  wpraUli, 

Te  bomo  kaj  prasali,  Kak  se  na  swit  gadi«. 

Kak'  se  po  sv6t'  godi«.  «»Ce  se  bim  na  h^t  zwmila 

»»Ce  bom  jest  z  mojim  repom  zvila,        Wis  swit  pagüblen  bü6 ; 
10  Ves  sv6t  potopljen  bo ;  10  Ce  bim  z  majm  ri^pam  zwila 

Ce  se  bom  jest  na  moj  hrb't  zomila,        Wis  swit  patiplen  büö  ««. 

Ves  svet  pogubljen  bo«.  »Nkari,  nkari,  riba 

»0  nikari,  nikari  riba,  Biba  farönika ! 

Biba  farönika  I  Zawöl  teh  lulidih  atraoidew, 

15  Zavolj  nedolinih  otro6i6ev,  15  Zawöl  parüödnih  iön : 

Zavolj  porodnih  ien«.  Piku  se  j  ie  napünu 

SvVet  röj  pa  pfazn  je!« 

(Ein  Fisch  schwimmt  auf  dem  Meere,  —  Der  Fisch  Farönika ;  —  Jesus 

kommt  hinter  ihm  hergeschwommen  —  über  des  Meeres  Tiefe.    [B:  Jesus 

schwimmt  auf  dem  Meere,  —  Ein  Fisch  kommt  hinter  ihm  hergeschwommen, 

—  Der  Fisch  Farönika.]  —  »0  warte,  warte,  Fisch,  —  Du  Fisch  Farönika  I  — 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Kleine  MittheilaDgen.  3 1  ] 

Wir  werden  dich  was  fragen,  —  Wie  es  in  der  Weit  hergeht*.  —  »»  Wenn  ich 
mii  meinem  Schwan»  eine  einzige  Bewegung  mache,  —  So  \oird  die  ganze  WeU 
Vereinken ;  —  Wenn  ich  mich  auf  meinen  Mücken  wende,  —  Die  ganze  WeU  wird 
zu  Gründe  gehen—,  [In  B  finden  sich  diese  Bedingungssätze  in  umgekehrter 
Reihenfolge.]  —  »0  thue  es  nicht,  thue  es  nicht,  Fisch,  —  Du  Fisch  Faronika 
—  Wegen  der  unschuldigen  [B :  kleinen]  Kinder,  — -  Wegen  der  kreissenden 
Frauen  I  [B  hat  noch  den  Zusatz :  Die  Hölle  ist  ja  bereits  ganz  voll,  —  Das 
heilige  Paradies  aber  leer.]) 

Was  der  Name  Faronika  bedeute,  konnten  meine  Gewährsmänner  nicht 
in  Erfahrung  bringen.  Derselbe  ist  offenbar  nur  eine  dem  slovenischen  Munde 
angepassteForm  eines  Fremdwortes,  wie  ja  auch  der  in  Bede  stehende  Yolkä- 
glaube  wohl  von  auswärts  zu  den  Slaven  gelangt  ist  Ich  will  fdr  die  Existenz 
desselben  unter  den  Eraniem  einige  Zeugnisse  beibringen,  zumal  ich  darüber 
weder  in  SpiegeFs  Alterthumskunde,  noch  in  Gubemati*s  dergleichen  Dinge 
registrirendem  Buche  »DieThiere  in  der  indogermanischen  Mythologie,  übers, 
von  Hartmann*  eine  Erwähnung  finde.  Im  «Pendnamöh  ou  le  livre  des  con- 
seils  de  F^rid-Eddin  Attar,  traduit  et  publik  par  M.  le  B<»  Silvestre  de  Sacy, 
Paris  181 9>  wird  in  der  »Pr^face  mise  par  T^diteur  &  la  tdte  du  texte  Persan«, 
p.XXin,  aus  einem  moralisoh-mystischen  Gedicht  des  genannten  FMd-Eddin 
Attar,  »X«  CoUoque  des  oieeaux^,  folgende  Stelle  citirt: 

•Depuie  le  doe  du  poieeon  qui  eouüent  funivere  jusqu'au  globe  de  la  lune, 
il  n'est  pas  un  atome  qui  ne  rende  t^moignage  i  la  y^rit^  de  son  essence.  La 
terre  qui  occupe  les  r^ons  inf^rieures,  et  le  ciel  plac6  au  fatte  de  Tunivers, 
sont  deux  t^moins  de  sa  puissance,  qui  se  prdtent  un  secours  r^ciproque  et 
surabondant  etc.«  Diese  Stelle  befindet  sich  nach  Silvestre  de  Sacy  »dans  les 
premiöres  pages«  des  *€olloque  des  oiseaux«.  In  einer  Anmerkung  zu  der- 
selben (Pendnamöh  p.  XXXVI)  schreibt  er  folgendes :  »L'anteur  du  »Colloque 
des  oiseaux«  nous  fournit  lui-m6me  Texplication  de  ce  passage  dans  les  vers 
qui  suivent  presque  imm^iatement  ceux  que  je  cite  ici.  II  parle  de  la  cr^tion 
du  monde  en  ces  termes :  »II  a  d'abord  plac6  les  montagnes  comme  des  pilotis 
qui  soutiennent  la  terre ;  ensuite  il  a  &it  6couler  la  mer,  dont  les  eaux  cou- 
vraient  la  surface  de  la  terre.  Quand  la  terre  a  iU  eolidemeni  dreeeie  sur  le  doe 
du  hoeuf,  cehU'ci  a  repoei  eur  le  poieeon,  et  le  poieeon  eur  fair,  Sur  quoi  donc 
repose  Tair?  H  repose  sur  le  n^nt  et  c'est  assez.  Ainsi  le  n^ant  est  ^lev^  sur 
le  n^ant;  tont  cela  n'est  que  n^ant  et  rien  de  plus.«  —  Silvestre  de  Sacy  ist 
l.  c.  geneigt,  diese  Ideen  als  den  Erzählungen  der  Rabbiner  über  Leviathan 
und  Behemot  entlehnt  anzusehen  und  macht  uns  noch  zuletzt  auf  eine  Stelle 
in  jenem  Theile  des  Schahnameh  aufmerksam,  in  welchem  Sohrab's  Abenteuer 
erzählt  werden ;  nur  handelt  es  sich  hier  vom  Stier  und  Fische  als  einem  ein- 
zigen  Weeen,  Sohrab  ist  bereit,  seine  Mutter  und  den  Hof  des  KOnigs  von 
Semengan  zu  verlassen.  Er  trachtet  lange  vergeblich  darnach,  ein  Ross  zu 
finden,  welches  seine  Kraft  zu  ertragen  im  Stande  wäre.  Endlich  tritt  ein 
Mann  hervor,  der  ihm  ein  Ross  von  der  Art  anbietet,  wie  er  es  begehrt.  Die 
Worte,  die  er  zu  Sohrab  spricht,  lauten  in  der  franzt^sischen  Uebersetzung 
Silvestre  de  Sacy's  (Pendnamöh  p.  XXXVII) :  »«Tai  un  jeune  poulain  qui  tire 
son  origine  de  Rakhsch  (le  cheval  de  Rostam) :  il  6gale  ä  la  course  la  fl^he 


Digitized  by  VjOOQ IC 


312  Kleine  Mittheilungen. 

et  le  yent;  pour  la  force  et  Fallure,  il  rivalise  avec  le  soleil;  jamaie  personne 
n'a  vu  an  counier  si  l^ger.  Son  pied,  en  frappant  sur  la  terre,  remplit  d'effroi 
le  boeuf-poisson ;  il  s'ölance  comme  l'eclair,  et  son  corps  semble  §tre  une 
montagne.« 

Schack,  Heldensagen  von  Firdusi,  2.  Aufl.,  Berlin  1860,  p.  160,  hat  diese 
Stelle  so  wiedergegeben,  dass  nur  des  Fisclies  Erwähnung  geschieht  -. 
Ein  Füllen  hab'  ich  von  dem  Stamme 

Des  Beksch,  wie  Löwen  stark,  schnell  wie  die  Flamme ; 

Hoch  ist's  gleich  Bergen,  die  zum  Himmel  streben, 

Wie  Vögel  schnell,  die  durch  die  Lüfte  schweben, 

An  Kraft  darf  es  sich  mit  der  Sonne  messen. 

Noch  keiner  hat  ein  gleiches  Ross  besessen ; 

Der  Füch,  auf  dem  die  Erde  ruht,  erhebt, 

Wenn  es  den  Huf,  den  blitzenden,  erhebt  etc.  — 
Mit  der  persischen  Anschauung  »Quand  la  terre  a  ^t^  solidement  dress^e 
sur  le  dos  de  hoeuf,  celui~ci  a  repos^  sur  le  poisson  etc.«  (siehe  ob.),  stimmt 
auffallend  ein  serbischer  Volksglaube  überein.  Die  Serben,  so  schreibt  Vuk 
Karadl^iö  im  Bjecnik  p.  212  sub  muybg&rcev  bgar^j,  erzählen  sich,  dass  die 
Erde  auf  dem  Wasser,  das  Wasser  auf  dem  Feuer,  das  Feuer  wieder  auf  dem 
zmajögorcev  6ganj  ruhe,  welchen  Ausdruck  Vuk  nicht  weiter  erklärt.  Eben- 
daselbst fügt  er  hinzu :  Desgleichen  erzählen  Manche  im  Scherze,  die  Erde 
ruhe  auf  einem  Ochsen ;  wenn  dieser  Ochse  mit  seinem  Ohre  eine  Bewegung 
mache,  da  entstehe  ein  Erdbeben  (Gdjekoji  pak  u  &ali  kal^u  da  zemlja  stoji 
na  volu,  pa  kad  vo  makne  uhom,  onda  se  zemlja  zatrese).  Dass  auch  die  Slo- 
venen  einen  ähnlichen  Glauben  besitzen ,  versichert  D.  Trstenjak  im  Slov. 
Glasnik  VI  (1S60),  89,  wo  er  schreibt,  öfters  aus  dem  Munde  des  gemeinen 
Volkes  gehört  zu  haben,  daes  die  Welt  auf  einem  Stier  ruhe  (syöt  na  biku 
stoji).  1)  K.  Strekelj. 


Zur  dltcech.  gereimten  Alexandreis, 

Die  gereimte  alt6ech.  Alexandreis,  deren  Entstehung  zu  Ende  des  XIII. 
Jahrb.  wohl  keinem  Zweifel  unterliegen  dürfte,  hat  folgenden  Anfang: 
1        Jeni^  zejmene  byl  v^hlasny, 
jehol^  rozum  byl  tak  jasny, 
ie  jmu  bylo  v&ecko  znÄmo, 
y  zemi,  v  mori,  y  hv^zd4ch  tamo ; 
5       ten  väak  Stveru  v^c  yycita, 
jei  pihd  jeho  smyslem  skryta : 


<)  Zu  diesen  Ausführungen  kann  noch  hinzugefügt  werden ,  dass  als 
Quelle  des  Volksglaubens  von  dem  Fisch  als  Stützpunkt  der  Welt  schon  längst 
apocryphe  Kosmogonien,  die  auch  in  kirchenslavischer  Literatur  zahlreich 
yorkommen,  nachgewiesen  worden  sind.  Man  vergl.  darüber  Archiv  I,  95. 
335  und  namentlich  die  ausführlichen  Nachweise  Mo^ubski's  in  dem  War- 
schauer ^HJioji.  BtcTHHKi  1887,  B.  XVII,  S.  158—163.  V.  7. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Kleine  Mittheilangen.  31 3 

kak  jm4m,  prav^,  srdce  radn^, 
y§ak  jm&m  tri  v^ci  nesnadnö, 
a  pak  OY§em  ctvrt6  v6ci 
10       smyelem  nemohu  dosieci : 
kdei  b6  clun  u  vodÄcb  plazi, 
a  kde£  had  po  skaläch  lazi, 
kdei  orel  vstupi  v  oblaky. 
Kdo  jmÄ  tako  sv^Üä  zraky, 
15       by  mohl  ty  c^sty  poznati, 
ande  b^  ktkidk  potrati  ? 
Jaki  ta  troj6  v^c  pomine, 
tako  jejich  sied  pohyne. 
Ty  tri  cösty  zn&ti  pilno, 
20        ale  ie  ovsem  üsilno, 
c6sta  olov^ka  mlad^ho 
zniti  y  rozkoäi  choval^bo. 
V  toho  mysli  veSdy  blüzju, 
ni  jie  kdy  c^le  posüzju. 
25        A  kdyi  ten  v  n^oem  blüdi, 

jeni  smyslem  yzsel  nad  vse  Ijudi, 
ac  se  kde  v  mych  sloviech  potknu, 
snad  mne  pron  y  tom  nie  nedotknü ; 
neb  jsem  pr^d  nim  tako  maly, 
30       jakl^  pfMe  lyem  zy^f  ustaly, 

a  pf 6d  slnneem  yo§cen4  sviecka, 
neb  pr^d  mofem  m^lkÄ  fieoka. 
Vgl.  Zbytky  rymoyanych  Alexandreid  staroceskych  yydali  M.  Hattala  a 
A.  Patera.  V  Praze  1881. 

Unser  Dichter  beginnt  also  mit  einer  weitläufigen  (20  Verse  umfassen- 
den) Paraphrase  des  bekannten  Ausspruches  des  Salomo, — dies  ist  der  Weise 
xar'  i^oxTjy  (zejmene  y^hlasny)  — r  welcher  Proverb.  XXX,  18  und  19  kurz 
lautet :  Tria  sunt  difficilia  mihi,  et  quartum  penitus  ignoro :  Viam  aquilae  in 
caelo,  viam  colubri  super  petram,  yiam  nayis  in  medio  mari,  et  viam  viri  in 
adolescentia. 

£s  ISsst  sich  nicht  läugnen,  dass  ein  solcher  Anfang  für  eine  Alexandreis 
nicht  unpassend  wäre  und  unserem  Dichter,  wenn  anders  derselbe  sein  gei- 
stiges Eigenthum  ist,  Ehre  machte.  Denn  Gualther  (ed.  Mueldener,  Lipsiae 
1863)  fängt  nach  dem  Vorbilde  VergiFs  also  an : 

Gesta  ducis  Macetum  totum  digesta  per  orbem, 
Quam  large  dispersit  opes,  quo  milite  Porum 
Vicerit  et  Darium,  quo  principe  Graecia  victrix 
Risit  et  a  Persis  rediere  tributa  Corinthum, 
Musa  refer :  u.  s  w. 
Und  was  Gualther  in  dem  ersten  Theile  seines  Prologus  prosaisch  aus- 
einandersetzt, das  hat  unser  Dichter  im  Anschlüsse  an  die  oben  citirte  Ein- 
leitung, von  Vers  33 — 68  in  seiner  Weise  verarbeitet 


Digitized  by  VjOOQ IC 


314  Kleine  Mittheilnnicen. 

Auch  Ulrich  von  Eschenbach  w&hlte  einen  anderen  Anfinng,  wie  aus  den 
Worten  Dr.  W.  Toischer's  (Separatabdr.  aus  den  Sitxangsber.  der  kais.  Akad. 
der  Wis8.  Wien  1881,  S.  92)  erhellt:  »Gleich  im  Eingangsgebet  werden  die 
wisen  aufgezählt,  die  unter  Eingebung  Qottes  gesprochen :  Isaias,  Jeremias, 
David,  Salomon  und  Daniel,  dessen  Gedicht  von  Stier  und  Widder  speciell 
erwähnt  ist  (Dan.  VIII,  3  ff,).  Als  er  (Ulrich)  au  seinem  Thema  fibergeht 
(158 — 162),  sagt  er,  er  wolle  erzählen,  wie  es  kam,  dass  der  Stier  siegreich 
war  und  dem  Widder  sein  Hom  brach.« 

Es  ist  nun  gewiss  höchst  interessant,  dass  es  ein  umfangreiches  mittel- 
hochdeutsches Gedicht  gibt,  welches  ebenfalls  mit  einer  18  Verse  ausfüllenden 
Paraphrase  derselben  Worte  Salomonis  beginnt  Es  ist  die  im  J.  1276  vollen- 
dete, 12000  Verse  umfassende  gereimte  Paraphrase  und  Auslegung  des  Hohen 
Liedes  Salomonis  von  dem  Magdeburger  Constabel  Brün  von  Schönebeck. 
Der  Anfang  dieses  Gedichtes  ist  abgedruckt  in  v.  d.  Hagen  und  Bttsching, 
Literar.  Grnndriss  zur  Gesch.  der  deutschen  Poesie.  Berlin  1812,  S.  446. 
Goedecke,  Deutsche  Dichtung  im  Mittelalter,  S.  109,  und  lautet  nach  der 
ersteren  Quelle : 

IZ  lyncht:  drey  dink  dy  fynt  myr  fwlr, 
Dez  vyrden  weyz  ich  nycht  vor  war; 
Daz  erite  fage  ich  fundir  guft, 

Waz  wegis  habe  der  are  in  der  luft, 
Dez  nympt  mych  mychel  wundir; 
Daz  andyr  zage  ich  befundyr, 
Waz  wegez  habe  dy  flange, 

Dy  do  krevcheit  vf  dez  fteynys  ange ; 
Daz  drytte  ich  nicht  vorbere» 

Waz  wegez  habe  daz  fchyf  vf  dem  mere ; 
Der  vyrden  rede  rechte  f&nt 
Der  waz  myr  och  vnkftnt 
T&nde  e  obyr  alle  dink 

Waz  wegys  habe  eyn  jügelink, 
Ich  meyne  eyne  mynygemdin  dyb, 

Der  verholin  fynnet  vf  fey  hertz  lyp : 
Dez  künde  Salomon  nicht  beschrebin, 
Durch  daz  zo  loz  ich  iz  bleyben. 
Dabei  muss  hinzugefügt  werden,  dass  diese  Anfangsverse  der  Dichtung 
eine  in  sich  abgeschlossene  Paraphrase  der  vorerwähnten  Worte  Salomonis 
bilden,  und  dass  der  darin  enthaltene  Gedanke  nirgends  in  dem  Gedichte  be- 
rtUirt  und  an  keiner  Stelle  vermisst  wird :  dass  jedoch  das  Stück  ganz  im  Dia- 
lekte und  Stile  Schonebecks  gehalten  ist.  Vgl.  Dr.  A.Fischer,  Das  Hohe  Lied 
des  Brun  von  Schonebeck.  Breslau  1886  (Germanist.  Abb.  herausgeg.  von  K. 
Weinhold,  VI),  S.  16.    Aehnliches  kann  von  dem  acech.  (Gedichte  gesagt 
werden. 

Für  das  Yerhältniss,  in  welchem  der  altoech.  Dichter  zu  Schonebeck 
steht,  scheint  mir  eine  Stelle  von  Wichtigkeit  zu  sein.    Salomo  spricht  nur 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Kleine  Mittheilnngen. .  315 

von  »vir  in  adolesoentift«.  Schonebeck  hat  den  Jüngling  schon  n&her  charak- 
terisirt:  ^ 

»Ich  meyne  eynS  myuygerndin  dyb, 

Der  verholin  f3niinet  yf  fey  hertz  lyp.« 
Und  80  hat  anch  unser  Dichter  sich  nicht  begnügt,  von  einem  jungen  Men- 
schen (clovik  mlady)  zu  sprechen,  sondern  er  fügt  hinzu :  »v  rozkosi  chova- 
l^ho«.    Rozkos  aber  bedeutet  voluptas,  besonders  (und  wie  kochati  amare 
zeigt,  ursprünglich  ausschliesslich)  Liebeslust,  Wollust 

Wien  am  7.  Februar  1889.  Fr,  Püt^mek, 


SyncretUtische  Formen  von  Städtenamen, 

1.  C&chy  »  Z*  Achön. 

2.  Ka6ufttrXbo. 

3.  Wopski-liun  oder  Wopskuliun  esthn.  für  IIceofb. 

4.  UoXiv  nullam  aiiam  urbem  vocantGraeci,  quam  solum  Constantinopo- 
lim  per  excellentiam,  sed  alias  omnes  urbes  vocant  »atnqa.  Ab  cito  igitur 
irnjv  UoXiv  Turcae  fecerunt  dorice  StafunovXf  mutato  tj  in  ««  Grammaire 
greoque  yulgaire  in^dite  de  Romain  Nicephore  (Ms.  de  la  Bibliothöque  natio- 
nale No.  2604)  apud  Le  Grand  Oollection  des  Monuments  neohell^niques  L  19, 
p.  38. 

5.  Spalatum  Tielleicht  auch  aZTaXaioy  cf.  Thoma  Archidiacon.  (apud 
Schwandtner  m.  546)  »intraverunt  praedictum  aedificium  quod  non  pro  civi- 
tate  sed  pro  regia  Aula  oonstructum  erat  et  quia  $patio9um  erat  Pälatium, 
Spalatum  appellare  coeperunt«. 

6.  Zagreb  —  Zagramb  gab  umgekehrt  durch  die  Auffassung  des  slav. 
Namens  —  Z'  Agramb  die  Form  —  Agram.  Ebenso 

7.  Lakademon  —  »£1  Kedemona«  Edrisis  Nushat  al  muschtäk 

(Recueil  de  voyages)  Tom.  VI.  Paris  1840,  40,  p.  122. 

8.  o  Sk  jiühy  fjuxa  xov  vn*  airtor  fnqaxBViAaxog  lyxog  lov  noXix^iov  ov 
dij  to  ovofUL  £xqivaßos  Bisiqx^^^  (G^rg.  Acropolita  Bon.  ed.  p.  21,  c.«  11). 

Sxq^yaßos  —  wahrscheinlich  sTi^lraßos  TpiHOBO. 

9.  Der  Isländer  Säwulf,  der  1102—1103  nach  Jerusalem  pilgert,  nennt 
neben  Patrae,  der  Stadt  des  heil.  Andreas,  Euböa  und  anderen  Insebi  den 
Hafen  von  Hosta  (portus  Hoftae,  jetzt  Livadofto),  von  wo  aus  die  Pilger  theils 
zu  Fuss  theils  zu  Eseln  in  zwei  Tagen  nach  Thebae  zogen,  das  im  Yolksmunde 
Stivaa  genannt  wird. 

(Saewulfi  Idnerarum  Hierosolymitanum,  Recueil  de  voyages  et  m^moires 

publi^s  par  la  soci^t^  de  g^ographie  Tom.  IV.  Paris  1839,  40,  p.  834.) 

10)  Der  slavische  Name  der  Insel  Lissa  ist  Vis,  au87<r<ra,  das  anlautende 

/  gehört  zum  Wort  als  Artikel. 

F.  7. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


316  »Kleine  MittheiluDgeo. 

Doppelte  böhmische  Präposition  zeza-zd. 

Hochverehrter  Herrl  Erlauben  Sie^j  mir  gütigst,  dass  ich  die 
böhm.  doppelte  Präposition  zeza  und  zd  (=  iz-B  za)  zu  Ihrer  gefälligen  Be- 
achtung bringe.  Sie  haben  dieselbe  in  Ihre  Syntax  pag.  534  u.  535  wohl  aus 
dem  Grunde  nicht  aufgenommen,  weil  unsere  böhm.  Grammatiken  und  Jung- 
niann's  Wörterbuch  von  ihr  schweigen,  —  was  ohne  Zweifel  deshalb  geschehen 
ist  und  noch  geschieht,  weil  diese  Präposition  nicht  allgemein  gebraucht  wird. 
Dieselbe  lebt  nämlich  im  Munde  des  Volkes  im  nordöstlichen  Böhmen  als 
ze  za  und  in  Podbrdsko,  d.  i.  in  den  Bezirkshauptmannschaften  Hofovic  und 
Pfibram,  als  zd  (offenbar  contrahirt  u.  contractione  longa).  Ich  will  hier  einige 
Beispiele  aus  dieser  meiner  engeren  Heimat  anführen. 

On  pochdzi  odn^kud  zä  Prahy  (oder :  zk  Plzn^),  d.  i.  er  stammt  aus  einer 
Gegend  her,  die  irgendwo  hinter  Prag  (od.  Pilsen)  liegt.  —  Vysel  z4  humen  = 
er  kam  hinter  Dorfs  hervor,  od.  eigentlich :  aus  dem  Räume  hervor,  der  hinter 
den  Scheuern  liegt ;  —  z4  rohu  =  um  die  Ecke  hervor.  —  Vylezl  zÄ  pece  = 
er  kroch  vom  Hinterofen  hervor.  —  HIeJ,  kterak  pokukuje  zk  okna  ==  siehe, 
wie  er  von  rückwärts  des  Fensters  hervorguckt  (die  Stellung  des  versteckt 
Guckenden  ist  seitwärts  des  Fensters  im  Gemache). 

In  unseren  Knihy  sv^domi  (XYI.  Jahrh.)  liest  man :  vyhnal  mh  za  vrat 
(Öasop.  Mus.  1864,  pag.  320,  Z.  8). 

In  meiner  Heimat  kommt  auch  die  interessante  Lautsteigerung  des  e  zu 
ja  im  Zeitworte  povj&seti,  rozvjäseti,  zavj4seti  vor,  wenn  man  sich  des  ein- 
fachen viseti  oder  der  Form  der  VI.  Classe  nicht  bedienen  will,  z.  B.  To  bylo 
tenkrät,  kdyi  povjiseli  Janecky  (=  als  die  Zigeuner  Janecek  gehenkt  wur- 
den) ;  —  d^vecka  rozvjäsi  prÄdlo. 

Prag,  13.  Jänner  1889.  Joh,  Lego. 


Zu  Band  XI,  S.  160. 

An  obiger  Stelle  theilt  B.  Zavilifiski  aus  dem  Wieliczkaer  Bezirke  eine 
Volksttberlieferung  mit,  nach  welcher  der  jüngste  Tag  kommen  wird,  sobald 
die  Sivilija  sich  das  Hemd  fertig  genäht  hat,  an  dem  sie  alljährlich  nur  am 
Christabend  einen  Nadelstich  thun  darf,  zu  dessen  Vollendung  aber  doch  nur 
noch  wenig  fehlt  Ich  mache  hierzu  auf  die  Variante  aus  Kreuzendorf  in  Ober- 
schlesien aufmerksam,  die  sich  in  dem  Buche  »Schlesien  in  Sage  und  Brauch. 
Geschildert  von  Philo  vom  Walde«,  Berlin  o.  J.  (1883),  S.  31  findet  und  also 
lautet : 

)»Eine  sonderbare  Sage  weiss  das  Volk  von  der  Sibylle,  Sibylla  oder  die 
Sibylle  ist  ihm  als  grosse  Prophetin  bekannt,  die  in  einem  alten  Thurme  ihre 
Sünden  abbüsst.  In  diesem  Thurme  sind  die  greulichsten  Ungeheuer,  z.  B. 
Schlangen,  Eidechsen,  Molche,  Schildkröten  und  allerlei  Ungeziefer.  Das 
Volk,  so  weit  es  noch  nicht  aufgeklärt  ist,  denkt  sich  die  Schildkröten  als  ge- 

<)  Die  Zeilen  sind  an  Prof.  Miklosich  gerichtet  und  wurden  mit  Einwilli- 
gung des  Verfassers  hier  abgedruckt.  V,  J. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Kleine  MiUheilungen.  3 1 7 

flOgelte  Ungethtlme.  Sibylla  sitzt  nun  in  diesem  Thnrm  und  näht  ihr  Sterbe- 
hemd. Sie  ist  bis  zum  jüngsten  Tage  hierher  verbannt.  Alle  hundert  Jahre 
macht  sie  einen  Nadelstich  —  und  meine  Mutter  wollte  wissen,  dass  sie  jetzt 
nur  noch  einen  »Sptttlich«  [d.  i.  einen  viereckigen  Zwickel]  zu  nähen  habe.  So- 
bald das  Hemd  fertig  ist,  haben  wir  den  jüngsten  Tag.« 

Weimar.  Reinhold  Köhler, 


Eine  Sprachprobe   des  kroatischen  Dialektes  von  Neuprerau   bei 

Nikolsburg.  ^) 

Prodika  na  nedilyu  vazm^nu. 

Thema  -.  Xtus  Jesus  je  fze  gori  fztal 

I.  K  fztrahu  fzvojih  nepretyel' 
II.  K  radofzti  fzvojih  vernyh  pretyel'. 

»SzkUj'e  gor,  niga  ovdet  Mark.  XVL 
ür  je  fze  preminul  t&fzmutdn  csa/z,  va  köm  nafS  Szpafzityel  J.  Xtus  je 
fze  näm  na  brigi  Kalvaryi  va  krvavyh  ranäh  pokafzival.  To  fzuncze,  ko  je 
fze  pri  fzmerti  Goszpodina  fzmutno  zaäSkurilo,  fzviti  op6t,  fzviti  kot  bysze  ra- 
dovalo.  A  fzbog  5Sesza  fze  raduje?  Raduje  fze,  da  ta  Je§n§  koga  fzu  umorili, 
i  na  dr^vo  obifzili  nad/zro/iW  nepretyeli  je  JzviteziL  Szvitezil  je  nad  Sidi,  ki 
ga  nifzu  za  Boga  fzpoznali,  fzvitezil  je  nad  pakldm,  kö  je  ochilo  cz6v  fzvit 
pogutnuti,  fzvitezil  je  nad/smer<t,  ka  je  najednucS  fzvoju  möchi  Je§u§u  ufz- 
tupiti  mor&la.  A  ta  neb6fzky  obladavacz,  bi§§e  kot  zbludnik  i  zloczinityel 
zmed  rafzboinike  na  kri§i  raszpet  gori  van  /zftipuje,  kamen  fzam  odfzehefze 
odvali  a  JeSuS  gori  fztaja  z  velikum  sdavum  »/zvtV/oschum.  Sze  je  fzeda  bylo 
Jzkvareno,  csa  sze  sidovozki  popi  ter  poglavari  z  sztrahom  naporucsili,  da 
mertvo  tölo  Je§u§evi  ucseniki  neukradu,  rekosse  pak,  da  je  fze  od  mertvih 
gori  fztal.  Ali  ni  mudröfzti,  ni  rad^  proti  volyö  Bo&zjil  Szotva  da  je  ta  od 
vekovecSnofzti  odredjena  ura  dofsU,  zemlya^e/z«  trifda,  nebo  rafsoetüo,  lip 
angyel  nebefzki  z  n^ba  doli  je  fztupil,  perfztom  kamen  odvalil,  a  Jefuä  Xtus  z 
mertvih  gori  fztaja  kot  obladavacz  fzmerti  ter  vraga.  Oori  fztaja 
I.  K  fztrahu /iivojih  nepretyel.  a 
II.  K  radofzti  fivojih  vernyh  prityel. 
A  to  m  :  d  :  ochu  vam  denafz  na  ov  velik  fzvetak  z  pomochi  Bosji  rafzIoMt. 
PofzluSaite,  a  ja  zacsinam  va  jmie  J.  XtuSa. 

I.  D^l. 

Szotva  da  je  JeäuS  Xtu§  fzvoju  predragu  duSSu  vypufztil,  fzotva  da  je 
mertav  bi§§e  va  grob  hyl  po/oien ;  doidu  fzkupa  Poglavniki  popovszki  i  Fari- 
zeusSi  pri  PilatuSu  govorechi :  Ooszpodine  I  fzpomenuli  ftmofze^  da  je  ov  zblu- 
dnik josiv  aivoti  govoril:  Po  tri  dnevi  oehufze  opet  gorifztati;  dai  ciuvati  grob 
do  tr4toga  dneva^  da  nedoidu  morebit  ucseniki  nyigovi  i  ukradu  nyega,  ipak  lyu" 

1)  Den  Originaltext  dieser  Predigt,  von  einem  J.  Peigerle  geschrieben, 
bekam  vor  Jahren  Prof.  v.  Miklosich  von  P.  B.  Dudik. 


Digitized  by  VjOOQIC 


318  Kleine  Mittheilungen. 

dem  recht  daj^je  od  mertvih  ßiai.  Z  hirahom  fsn  ^kali  tretogm  dneva  Fa- 
rizenii.  Kot  Jhranin  raßbqfnik,  ki  nema  dobro  fzyedomo,  pored  na  yrata 
gleda,  vredali  fze  odpru,  ta  ga  aloyn,  tako  m  :  d  :  z  sztrahom  pored  fzu  gle- 
dali  Farizenii  ter  nyihovi  c&nyari  na  grob  kamekom  pokryt;  akoli  fze  odvaliy 
a  gori  fztane  um&ren  Jeiui.  Kad  pak  perfztöm  ang7el8zk3rm  odvafyen  biUe 
kamen,  ter  J.  Xtv&  gori  fze  fztal,  tzihjepopal  velik  fztrah.  Chwarijisu  upali 
od  /Mtovicze  mertvi  k  zemlTi  a  fzotva  da  fzu  Dko  ni§to  fzpametili  biiijn  va 
mefiio  Jerusalem  a  z  Sztrahom  povidaju,  c&a  Je  fze  fztalo.  Farizeuü  ter  pogla- 
yaii  fxu  hUdli,  vojaki  fze  trekU,  Szaki,  ki  je  fze  JeSuSa  naiper  jezikom  ali 
rakn  dotaknol»  bojal  je  fze  ada  jM$m/Ue,  ^io^iX  }e  fte  pogledanya  Xtui^eva.  — 

Tako  m.  d:  morajnfze  bojati  fzi  griiniki,  ki  fzu  va  fzvojem  Sivl6nyu  ne- 
pritelyi  kri&a  kriStoievoga,  ki  ßmoi  terbuh  za  Boga  derSija,  ter  ki  za  nSdno 
iela  irapenye  ni  zdaleka  nechejn  cSnti,  7  tako  nednuci  va  nafded  Xtaiev  ni 
noga  pol^tavlaja.  Tako  morai  fze  bojat  iy  Xtane!  ki  fzi  na  kri&  rafzpetoga 
JeiuSa  pred  ock  nepofdavlai,  a  fzvoja  glava  z  roiami  telOTnih  nafzladnöfktih 
koruniS.  Tako  mönU  fze  bojati  iy  griiny  eiloviü!  ki  fzvetö  ran^  Jein&a  Xta§a 
z  Szakidanyem  pri/zSganyem,  pfioeanyem  ter  dragimi  grihi  na  novo  odpirai  j 
nyegovn  dragn  kerv  kot  z  nogami  Üachihf  ter  polag  t%ll\  fz  Pavla  apoftola : 
Krißuia  Jeeuia  opet  na  noviei  na  krii  raftpinam  —  a  pokom  nechei  6§initi. 
Yam  &zim  nech^  fzveto  terpUnge^  umrenye  ter  gorifUanye  Xtusevo  na  po- 
mooh,  nego  na  veeki  zkvarinye  fztoAXü,  Zato  da  fzte  byli  nepröt^lyi  Jeiu&evi, 
ocbe  kerv  nyi^ova  k  otczu  neb^fzkomn,  kot  kerv  Abela  za  ka&tiga  kricäati  1 
Pri  yaS^m  gorifzti^an^,  pokidob  na  kri§i  rafzpetoga  Jein§a  va  fsvojem  &iY- 
lenu  nißU  /K>itovali,  niti  lyubili,  pri  yafsom  gorifztajanje  nechete  müoeehu 
jimati,  ar  kot  (zveti  Otaei  Auguitin  govori:  »Tako  pravicino  od  Boga  zapu- 
ichan  poJUane,  kije  vajaoqjeim  iivUnyu  Boga  zapufiUl^,  Zato  m.  d :  fzluäte, 
nefzpoazcbaite  fze  Jeiuia  Xtu§a,  da  kot  preUlyi  nytgovi  &iyi  biS&e  takai  kot 
pr^telyi  z  nym  byfzte  fze  radovait  mogU,  Nebo  J.  Xtuil  gori  je  fze  fztal  k 
radoßsU  ßß^qjih  vemyh  prÜyel. 

IL  D61. 
Nejedan  czloyik  na  czelöm  fzrita  ni  tako  zopuiehan,  dabi  nigdar,  kada 
czeo  fzvit  proti  nyemu  posztija,  nefednoga  pretila  nejimal,  pretyelayiBa&t  ver- 
noga.  Tako  y  J.  Xtni,  bar  nögo  protivnikov  na  nyegova  fzmert  je  fztalo,  je 
predcza  jimal  z  med  lyndi  pretyeU,  kim  je  ga  fzbog  nmndigenya  nyegovoga 
od  fzerdcza  bylo  milo.  Tako  fzn  fze  Jeiaäa  deriali  nyegovi  ueieniki  ter  fzv. 
apoJloU.  Naivecb  ali  nprimn^  fzu  mu  bile  poboenS  zene  Maria  Magdalena, 
Maria  Jaeova  ter  Salame,  U  fzu  presz  cüelo  amnosgenye  mestra  fzvojega  z 
b6U$zti  fta/sledoval^.  Z  ialofzti  na  n6ga  yku  gledale,  kad  je  na  kriii  byl  umo- 
ren,  z  placSom  na  nyega  fzu  gledal^,  kad  je  od  Jo8zefa  va  grob  byl  poloien. 
Od  toga  ciasza  nefzu  jimale  mtra,  a  fzotva  da  fzu  fzö  rana  doczekale,  kupile 
fza  dusieeke  maßH,  dabbi  §$le,  i  namaszale  JeSuäa.  Ali  kako  fzusze  preaztra- 
Mle  I  Kamen  bisse  odvalen,  grob  praezan  a  va  grobu  zagledqfu  nUadenciSL  na 
defznu  fziditi  belu  prates  opravenoga,  ki  je  jim  rekal:  •Neßtraaete  J^,  Je- 
suiajitzkate  nazarenßkoga,  kriievanega,  fitalje  gori  niga  ovde*.  Ani  szalojk- 
tiva  mati,  ka  z  jaukanyem  ter  plakanyem  od  groba  fzvojega  diteta  odhaja, 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Kleine  Mittheilangen.  319 

nemogia  biSze  tako  zradovati,  kadbi  zacSula»  da  nye  predrago  dit^  opet  je 
obiivilo,  kot  fzu  fze  ve/zeiile  ovepchotni  z&ne,  kad  fzu  fze  od  angyela  azdovi- 
dile,  da  z  mertvih  je  /tüal  predragi  JeiaS.  Nemor«  mpero  tu  radofzt  vipifzat, 
nemore  nijeszik  to  potrsBenye  (?)  vigovorit.  z  kakovim  napuneno  bise  fzerdcze 
fzih  dragih  pretel  XtUiSevih.  —  Zato  m.  d :  y  nam  predfztayla  ov6  fzvetke  ta 
radofzt  naßa/z.  ixrikva,  mati  katoUcsanszka,  a  kotby  y  z  nami  Ixe  radovala, 
na  ovd  dnevejacsi  radoftino  Allelnja,  a  fzn  6\czvLfivoju  k  rado/zti  pohiiza. 

I  wy  m.  d :  y  wy  fzi  fzte,  kot  fze  uffam  v.erny  pretelyi  J.  Xtaia.  I  k 
vaasoi  radoflsU  fttal  je  gart  Xtuä.  Neveli  vam  toga  fzerdcze  vas&e.  Alebo 
jimam  ja  vam  (nazvüchiti)  povidati  Mt  rado/zt  prweWm,  ka  denafz  z  gorifzta- 
janya  J.  Xto&i  vam  dohaja.  0  tako  pogleite  na  Jesusa  wy,  ki  ftarkojacsku 
krwiezu  na  ovom  fzveta  preterpiti  morate.  PogleitOi  cia  vam  pokasznge 
odic&en  JefaS.  Pokaizige  vam,  da  fzprayeliy  cslovik,  trebasx  na  czaSz  bisce 
potlaclen,  predcia  czakom  biSse  odicien.  Nito  fzladko  pro  vafz  batryene? 
Pogleite  na  Jesoia  vy  miahavy  bMmki!  cia  vam  pokasziya  rane  Xtn&eve. 
Pakafzuja  vam,  da  y  vafse  rane  trebasze  by  bile  dofzti  diboke  oche  byti  jed- 
nucS  8zaczilen6. — Pogleite  na  Jeäuia  Xtnia  yy  predrage  mqfe,  U  nad  fzmerti 
dicie  vaii^  prelyublyen^  gnhk6  fznsze  prolivate  I  C§a  vam  pokasznjn  jaizna 
liiza  Jeiuisva?  Pokasziga  vam,  da  ochejn,  y  ty  yaf  §i  predragi  z  gröba gori  tue 
fztati,  ter  na  vafi  kot  lepi  tmgyeli  fze  afzmivati.  ~  Pogleite  na  Je$aSa  wy  fzi, 
ki  fzte  h»iApr«drag%h  bratoY,  nejter  ter  kßrvnih  preUhv  razluciili  kakovo  y 
pro  vaJ  z  goriJ)Uqjanya  J,  Xiuia  hatryenye  pohqfa?  0  zagviino  ovo  ufTanye, 
ova  radofzt,  da  ochete  fze  z  onimi,  ki  fzu  byli  vafsemu  fzerdezi  dragi  da 
oohete  fze  opet  z  nimi  zgledati.  A  fzam  J.  Xtui  ovo  nafSe  affanye,  ova  naf Sa 
radofzt  potversznje  kad  veli :  *Ovaje  volya  oUza  mojega,  kijerMnepo/Üal,  da 
fiaki  ki  vidiftina  a  ven^'e  va  nyega,  jimal  iitak  vekaveiian,  aja  oehu  ga  zbu- 
diu  tan  dan  poJUedni; 

Epilog. 

jRaduiieJ\ts  zato  predragi  Xtani !  ki  J.  Xtuia  poStajete  ter  vemo  l3mbite. 
Kakovti  ve/zehjhi  prij)dubtife  vam  denafz  vai  fzpafzitel.  On  oche  jednuei  va 
danftkradni  vuße  telo  y  dnfSi  szpogit  a  va&z  dopielat  va  Ititak  reAuioe^n,  va 
raditfU  nebefzkUf  kadi  ochete  za  vaflu  foluizhu  a  vemofet  podojhegnut  odplaehu 
preüeXWxi,  fzkupa  zßimi  angyely,  fzimißveti,  ter  vyvolyeni  Boizi,  kadi  ochete 
z  J&iuaom  prebyvati  na  veke. 

0  to  z  nami  u^äin  o  predragi  JehJe!  Vypan  cSa  fzi  prifzlnbil!  A  ako 
nefiimo  toga  ykaim  vridvA^  ncSin  to  fzbog  tvoje  prevelike  milofoerdnoßsU  a  my 
ochemo  za  to  tebe  hvalit  a  diosit  z  otczom  i  dnhom  fz.  na  fze  v^ke.   Amen. 


Berichtigungen  zu  nUeber  die  per$önl.  Schimpfwörter  im  Böhm.^ 

(8.  47—78). 

S.  49,  Z.  5  lies :  zu  thun  und  nennen. 

S.  50,  Z.  13  nach  a)  Personennamen  ist  ein  Punkt  za  setzen.   Dann  soll  es 
heissen :  »In  erster  Linie  Namen  .... 


Digitized  by  VjOOQ IC 


320  Kleine  Mittheilungen. 

S.  5J,  Z.  8  u.  9 :  neröda  und  nezdara  gehören  nur  lose  dahin. 

S.  51,  Z.  28:  inaciar  (-^rj  bezeichnet  dagegen ma^r  und  Rus  sind 

also  streng  genommen  keine  Schimpfwörter. 

S.  52,  Z.  4  :  Ein  Taufname  der  auch  ohne  weiteres  .  .  . 

S.  52,  Z.  11  u.  31  lies:  äas  (ebenso  S.  55,  Z.  6;  S.  67,  Z.  9). 

8.  54,  Z.  27  lies :  zilsala.  --  S.  60,  Z.  8:  macht; 

S.  60,  Z.  20:  ...  nomina  instrumenti  u.a.  sindunddoch  bezeichnen  sie... 

S.  61,  Z.  5 :  Wenn  später  bei  den  hierher  gehörigen  Wörtern  ein  bestimmtes 
Grenus  angegeben  wird,  so  ist  es  so  zu  verstehen,  dass  die  be- 
treffende Art  des  Genus  sich  vor  allem  fixiren  lässt. 

S.  63,  S.  15  lies:  Blai^ek's.  —  S.  64,  Z.  24  lies:  flima.  —  S.  66,  Z.  21 :  vadura. 

S.  67,  Z.  17 :  tuhela.  —  S.  67,  Z.  18 :  Suchla.  —  S.  67,  S.  21 :  famfule. 

8.  68,  Z.  4 :  mluvka.—  S.  68,  Z.24:  die  Bildungen  mit  -ice  sind  dann  natürlich 
peiorativ.  —  S.  68,  Z.  2  (von  unten):  misna  (st.  mesna). 

S.  68,  Z.  20:  chechuc.  —  S.  70,  Z.  8:  fAukal.  —  S.  70,  Z.  13:  sadrapik. 

S.  72,  Z.  10  (V.  unten) :  fafmoch.  —  S.  73,  Z.  2:  hurtos. 

S.  74,  Z.  13 :  v^dador  wird  ab  und  zu  auch  ohne  peiorative  Bed.  gebraucht. 

S.  76,  Z.  19:  im  Böhm,  liebt  man,  wie  leicht  zu  sehen,  zweisilbige  Wörter 
dieser  Art,  wobei  immer  der  letzte,  häufig  auch  der  erste  Vocal 
in  beiden  Wörtern  übereinstimmen.  —  S.  77,  Z.  7 :  rabulista. 
Andere  Correcturen  ergeben  sich  von  selbst 


1%  —  %%  —  bohca. 

Im  Archiv  X.  362—364  theilt  Dr.  Hanusz  einiges  zur  Sprache  der  in 
Süditalien  lebenden  Slaven  mit  und  da  heisst  es  (S.  363),  der  Spiranty  werde 
zu  X  ii^  X*  (stattet).  Die  Bemerkung  scheint  nicht  ganz  genau  zu  sein.  Vor 
allem  glaub'  ich,  dass  man  stattet  sollte y<A  schreiben,  da  man  nach  x^  und 
v^rxu  zu  urtheilen  dort  die  Aussprache  des  Spiranten  x  kennt.  Was  aber  die 
Form  x^  anbelangt,  so  halte  ich  sie  für  eine  Metathese  aus  ^x^  welche  auch  in  der 
Sprache  Ragusas  vorkommt.  Diese  Form  wird  hier  besonders  deutlich  gehört, 
wenn  das  Pronomen  auf  ein  vocalisch  auslautendes  Wort  folgt.  Solche  Bei- 
spiele findet  man  in  dem  bei  Hanusz  mitgetheilten  Liede  (cinite  xi  Vers  31, 
cinita  x*  34.  36),  ebenso  auch  in  dem  prosaischen  Texte  desselben  [su  /i  um- 
bral  Zeile  2 — 3,  moju  xi  umbrit  Z.  3,  sekolici — x^  Z.  4).  Ein  Beispiel  dieser 
Metathese  für  den  Dialect  Ragusas  begegnet  schon  in  jener  Uebersetzung  aus 
"I  Reali  di  Francia«,  welche  im  Archiv  IX.  699  (Zeile  4  v.  u.)  mitgetheilt  ist: 
naghie  hi  =  na^e  ux. 

Zu  dem  im  Archiv  X.  659—60  betreffs  des  Verses  im  Liede  Asanaginic&'s, 
wo  »uboscu  aglinu«  gelesen  wird,  Gesagten  theile  ich  noch  folgende  Stelle  aus 
»CpncKe  HapoÄHe  njecMC  h3  XepixeroBHHe  (acencKe),  y  Beqy  1886«,  mit: 
»^BHJe  Hoce  CKyre  u  pyKase 
Tpeha  hoch  y  6omi  hy.acnJ6 


A  qoTBpra  y  öorann  xaAHHC, 

^a  ce  Mapa  npeoÖja^H  qecro«  Lied  Nr.  5,  V.  4—9.    In 
dem  erklärenden  Wörterbuch  dazu  heisst  es :  »EonmH,  sejunui  mapeHH  y6pyca^«. 

R  a  g  u  s  a.  Bafo  Janni, 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Böhmische  Studien/) 

Abhandlungen   und   Texte. 


IV.  Herzog  Ernst 


(Schluss.) 


Tut  Arnost  po6e  mluwiti, 

coz  tn  gich  biese,  wsem  prawiti, 
2680  ze  mysli  86  tarn  wratiti, 

a  coz  magi  vciniti. 

wsichni  toho  pochwalichu 

a  sami  k  tomn  poradicha, 

atkac :  »To  wie,  coz  smies  kazati, 
2685  pri  tom  radi  chcem  zostati.« 

ArnoBt  8  Weciem  tarn  gide8ta, 

a  iaki  brzo  w  hrad  wgidesta, 

po6e  86  hrad  snizowati 

a  Tili  nite  wstupowati. 
2690  oni  na  to  nie  nedbasta, 

dalez  dalez  w  hrad  86  bra8ta. 

po66chu  gey  ro8hl6dati, 

wieze,  domy  spatrowati. 

tepmw  86  na  to  oddachn, 
2695  nalit  tak  l8tiwi6  vcinien 

a  w  twrdo8ti  V8az6n, 

Z6  kral  ani  kter6  knieze, 

tak  iakz  gich  rozom  swiodciese, 

ne  miel  by  se  poka8yti, 
2700  by  geho  mohl  kdo  dobyti. 

tak  oba  gduce  mluwi6||(S.207)8ta, 

neb  to  zagiste  widie8ta. 

tak  gdnce  tarn  prigdn, 

kdez  gedli ;  kdyz  tarn  wnidu, 
2705  tut  w  Btranu  palac  vzfesta, 


gehoz  driewe  newidieeta, 

pokog  drahy  a  ptekrasny, 

wj^e  od  zlatta  ptewiehlaBny; 

takeho  oko  newidalo, 

ani  Yzri  ani  poznalo. 

i  od  kamenie  draheho 

bie6e  tu  do8ti  wieho  dobreho, 

od  topazyon  toho  kamenie, 

tiem  podlahy  podlazeny. 

mohl  80  w  niem  kazdy  vzteti, 

ktoz  prawie  chtiei  na  to  hledieti. 

ondet  Btolowe  zeetiany, 

wesiem  pokrmem  dospiewani, 

ondet  pitie,  wina  do8ti, 

podle  ölowiecie  zado8ti. 

tu  8tolic  ptemnoho  biege, 

genz  gedno  kralowi  8lu8iei^e, 

neb  biechn  tak  od  drahe  vprawy  — 

tak  tato  dwa  y  pi8mo  prawi, 

bohatieyBich  newidano 

ani  gest  kde  o  t&kowych  psano  — 

od  zlatta  y  od  kamenie 

y  od  draheho  tezaniOi 

geni  wj^e  zlattem  poloteno 

bylo  gest  a  ptecistieno. 

Capitola  ctiridcata  aesta,    Po  tom  po- 

kogi  kdyz  W8e  znidn, 
tepruw  k  komniatam  prigdu; 


2710 


2715 


2720 


2725 


2730 


1)  Vergl  Archiv  XI,  S.  481—522. 
ArchiT  fftr  ilaTische  Philologie.    XU. 


21 


Digitized  by 


Google 


322 


A.  Brückner, 


w  gedna  komniata  wzezfeoha, 

tot  tu  tepmw  diw  vztechu : 
273(  WBsecko  od  draheho  kamenie 

biede  gegie  podlaienie 

wsecka  8tie|KS.208)Da  zlattem  swieüese 

a  palac  kamenim  drahym  se  stkwieöe. 

od  pitie  a  od  gedenie  take 
2740  biete  oby^enstwie  w6ake. 

tu  naleznu  drahe  lote, 

kaidy  celie  iecy  mote, 

te  drazi^ieho  neslychauo 

ani  ocima  gest  widano. 
2745  wftecko  cistie  wydielane, 

zewfte  zlattem  okowaue. 

tut  mnozstwie  zwietat  rozliönyoh 

podle  pomyslenie  slidnych 

bylo  dwomie  wydielano, 
2750  ryzym  zlattem  pokladeno, 

a  w  Dich  kamenie  swietiece, 

drahe  y  iasne  ptewelmi  stkwucie, 

a  na  ctitech  stienach  zlattych 

lote  State,  chytte  priprawnych ; 
2755  ctirie  biechu  w  uhlech  kameni, 

welmi  mistemie  wsazeni, 

genz  Bwietlost  hroznu  gmiegiechu, 

po  wsie  komniatie  swietiechu. 

tut  8u  karbunkulowe  byli, 
2760  genz  dnero  y  nocy  swietili. 

take  od  cendelinow  mnoho 

byi  gest  obluk  lote  toho. 

dwie  tu  prostieradlie  biechu, 

gentto  swu  swietlosti  swietiechu. 
2765  gedno  bylo  nasecowe, 

a  drube  cendelinowe. 

koltra  aksamitem  potazena, 

hranostagem  powle6ena. 

mnoho  postawcow  tu  biefte, 
2770  cot  k  te  ohradie  slusle&e, 

wsse  puol  zlatta  harassowe 

(S.  209)  a  z  druhe  strany  rizowe. 

w  hlawach  byli  ssarlatowe 

a  w  nohach  topazytowe. 
2775  le  tak  ze  nemot  wymysliti, 

gehoz  by  tu  nemohlo  byti. 

k  tomu  naydiwnieysi  bylo, 

ze  to  lote  okraslilo, 


ze  8U  zlattem  listy  byli 

wftecko  lote  okraslili.  2780 

po  nich  wie  drahe  kamenie, 

yakz  pod  swietem  drazsieho  nenie. 

by  obycenstwie  toho, 

kto  gest  slychal  tak  ptemnoho 

w  bohatstwi  gedno  lote,  2785 

nitadnyt  tecy  nemote. 

take  se  glm  diwno  zdade, 

pted  lotem  stolice  Stade 

od  slonu  ptobielucieho, 

diwnym  rytim  ptedratsieho  2790 

a  pak  pri  ponebi  k  wrchu 

ctiri  ametysti  biechu, 

w  hrozne  örwenosti  swietiechu. 

tomu  se  welmi  podiwichu. 

a  pak  po  te  wsie  podlaze  2795 

cerweny  aksamit  draze 

byl  postrien,  po  niemt  chodili, 

k  tomu  lozi  prowodili. 

pak  w  okency  kdyz  se  oztesta 

tu  korcaty  vztesta,  2800 

tak  drahe,  iakz  nikdy  newidane, 

a  to  gim  bylo  welmi  neznamo. 

tat  biesta  pitie  ptedraheho 

plne  a  p^wybomeho 

a  ktot  pil,  to  gfstie  bylo,  2805 

wiak  w  nich  nikdy  nevbylo. 

tak  yakz  Arnost  s  Weclem  k  tomu 

diwie  se  lozi  onomu 

atkuc :  pMotem  dohie  tecy 

a  to  netajmie  powiedieti,  28io 

zet  (S.  210)  gest  bohatstwie  takeho 

nebylo  od  swieta  wfteho, 

aniz  bude,  gistie  wieme 

to  zde  y  ginde  powieme.« 

Capäola  etirideata  sedma,     Kdyz   to28]5 

ohledali  biechu, 
dwerce  z  komniaty  vztechu, 
pruochod  do  gedne  zahrady. 
gdu  tarn  bezewftfe  otrady. 
nalit  ptacstwo  na  wie  strany 
sladce  zpiewagi  w  prostranny.  2820 

nalit  plod  owoce  wj^eho 
y  kmen  dtewa  byl  kazdeho, 
oedrus,  palma  y  oliwa 


Digitized  by 


Google 


Böhmische  Stadien. 


323 


driewie  welika  odiwa, 
2825  zaiezeÄ  owoce  dobrehoi 

k  tomu  ptacstwie  wtolikeho. 

dwie  studnice  nadgidesta, 

genz  skrze  weskeren  hrad  teciesta, 

gedna  tepla  teciege 
2830  a  druha  ptestudena  bie&e. 

podie  tiech  lasni  vztesta 

a  w  te  lazni  ptocitesta 

paddesat  oblnkow  gistie. 

ta  laznie  tak  staie  cistie 
2835  od  mramora  zeleneho 

y  od  dielanie  chytreho, 

biei^e  gistie  okraslena, 

tiem  mramorem  podlazena. 

w  te  lazni  dwie  kadce  biechn» 
2840  od  ryzieho  zlatta  se  Btkwieohu. 

woda  z  stndnic  w  nie  teciefte, 

po  Btriebernych  trubach  gdiei^e, 

w  gednu  kadcy  studenice, 

a  w  druhu  kadcy  teplice. 
2845  yakz  to  chtiel,  to  mohlo  byti, 

a  cim  chtiel,  kazal  se  myti. 

z  tiech  kadec  ta  (S.211)  woda  gdiede, 

skrze  wesken  hrad  teciese 

y  vpriemo  y  vkriwuge, 
2850  okolo  wi^eho  pokoge, 

wse  po  trubach  mramorowych, 

tak  bielymi  podlazenych, 

hradu  tak  pripraweneho 

a  welika  chytrosti  priwedeneho. 
2855  pri  takem  bohatstwi  nenie 

y  od  drazsieho  kamenie. 

pakli  na  takem  kto  bywal 

aneb  se  w  takez  lazni  mywal, 

ie  to  kto  widal  aneb  smie  tecy, 
2860  necht  ma  toho  poswiedcie  mde  dieti, 

neb  iadny  toho  newidal 

ani  kdy  o  tom  slychal. 
Capitola  ctiridcata  osma,     To    kdyz 
wsechno  ohledacha, 

Arnost  wece :  »Prawimt,  brachn  I 
2866  welmi  by  to  bylo  hodne, 

a6  se  y  tobie  zda  podobne 

bychom  j^kralup  z  sehe  smyly 

a  to  yhned  vcinili ; 


9  bozie  pomocyi  brachn  I 

acinme  to  bez  stracha.  287o 

kdyz  nam  Boh  teto  nahody 

dohodil  bezewsie  j^kody, 

odpocinmaz  oba  sobie ; 

tot  ia  prawim,  Wecli,  tobie. 

ginak  toho  tak  nezbndem,  2875 

a  gestio  w  hori  dosti  pobadem. 

proto  kde  mot  byti, 

mame  sobie  polechciti, 

bohu  chwala  wzdawagice 

a  wzdy  gemu  diekagice.«  2880 

Wecl  wece :  »Mily  pane, 

cot  myslyi^,  tot  se  w6e  stane. 

tezt  sem  sam  myslil  sobie 

takezt  (S.2t2)  yacele,  prawim  tobie.« 

oba  odienie  swlecesta  2885 

a  do  one  laznie  wgidesta. 

tat  se  oba  w  zlattych  kadceoh  mysta 

a  bydla  dobreho  vzista. 

Capitola  ctiridcata  detoä.    Kd3rz  z  te 

laznie  wygidesta, 
bohatie  na  loie  wgidesta,  2890 

geni  w  one  komniatie  stafte, 
wsecko  bohatstwie  ptemahase. 
pocecha  odpociwati, 
nemyslec  nie  za  to  dati, 
CO  se  pohriechn  stalo  2895 

y  ginym  se  gesti  dost&lo, 
ze  lazni  y  loie  k  tomu 
y  coz  gedli  na  tom  domu, 
tiezce  wsichni  zaplatili, 
ze  bezmal  wsechny  zbili.  2900 

kdyz  drahnie  odpoöinuchu, 
Wecl  obratiw  se  k  achu 
k  Amostowi  ctnemu  : 
nPrawimt  iako  bratra  swema, 
dosti  sme  ted  odpociwali,  2905 

a  weskeren  hrad  ohledali. 
mame^  6as  gii  odsnd  wstati 
a  swym  se  bratrim  brati ; 
nebo  dawno  nas  6ekagi 
a  cely  den  wyhledagi,  29io 

o  nas  nie  newiedace 
a  po  nas  welikym  taienim  tuziece.« 

21* 


Digitized  by 


Google 


324 


A.  Brückner, 


Capüola  paddßtata.    Tut  8  lote  oba 
snidesU, 

welike  bidlo  vz^esta, 
2915  ano  na  niem  mcha  mnoho, 

hedbabneho  y  take  gioeho. 

dwie  kossili  sniesta 

od  hedbabie,  genz  widiesta; 

kazO  S.213)dy  z  t^ch  gednn  obieöe 
3920  a  na  to  kabatec  wzle6e 

aksamitowy,  genz  tn  bieito 

a  na  tom  bidlie  wisiese. 

tolik  na  tom  hradie  wzechn 

a  to  za  wesken  bitunk  gmieehu. 
2926  pak  se  obleku  w  odienie, 

zadag^o  odtud  wyprawenie. 

tak  k  koröatom  pristupista, 

obat  8e  dobte  napista 

onoho  pitie  draheho, 
2930  nikdy  nepiwfte  takoweho. 

z  dobrut  mysli  pogidesta, 

a  kdyz  z  komniaty  wynicestai 

poöesta  8em  y  tarn  hledati, 

nemohuce  se  nechati» 
2935  na  onu  okrasu  patriece. 

drazsie  z  drazsie  wzdy  widuce. 

za  tiem  blas  geden  zagide, 

yakotto  z  zwukem  prigide, 

zaraiege  na  wse  strany. 
2940  nesmiegic  dogiti  brany, 

a  ona  mudte  vcinista, 

w  gedno  okence  wstupista 

i  Yztesta  lidi  ptemnoho. 

by  smutno  srdce  gich  z  toho ; 
2945  anit  se  sem  k  hradu  bliziece, 

a  hrozny  krik  mezy  sebu  magice. 

owj^em  dobte  giezdni  biechn ; 

hrdla  tenka  a  dluha  gmiegiechn ; 

k  tomu  biechu  gich  nossowe 
2950  z  deli  yakito  tetabowe, 

dluzy  a  k  tomu  skriwieli; 

nepodobni  lide  byli. 

po6esta  se  gim  diwati, 

Amost  k  We61owi  mluwiti, 
2955  atka:  »Slychalis  lidi  take, 

by  mieli  hrdla,  nossy  take, 

(S.  214)  iakoito  tito  lide  magi. 


wzdyt  mi  se  pohane  zdagi ; 
chtiet  se  bez  strachu  sem  bliziti, 
nayspieset  moi  hospoda^  teto  drahe 

ohrady  byti.  2960 

tepruwt  nam  tteba  raddy, 
neb  gii  newieme  kam  giti  z  teto  ohrady, 
CO  nama  gest  spolu  zdieti 
a  kam  se  mame  podietL« 
Capiiola  paddetata  prwa,    Wecl  Ar- 

nostowiwece:  2965 

»Prawimt,  mily  pane !  brzce 
giz  toto  wsechno  zaplatime  — 
a  to  zagiste  dobte  wieme  — 
coz  sme  gedli,  pili  k  tomu 
magice  rozkoft  w  toroto  domu.  2970 

budet  wj^echno  zaplaceno 
a  nam  tieice  odplaceno. 
ale  to  hubenie  chwali, 
te  gsme  sami  yako  w  tali 
na  tomto  hradie  ostala.  2975 

wj^ak  bychme  vhledala 
niekde,  iebychom  mohli  stati 
a  gich  wzblizenie  cekati, 
mohloliby  pak  to  byti, 
ze  bychom  mohli  odgiti  29S0 

bez  bitie  a  bez  otaza 
a  k  tomu  bezewseho  vraza, 
musylot  by  stiestie  byti. 
paklit  se  gest  gim  s  nami  biti, 
yrazme  wzdy  niekoho ;  211^5 

yakz  gich  koli  gest  ptemnoho, 
musyt  gim  hrdla  skakati 
a  dluzy  nosowe  se  lamati 
driewe,  nez  se  zbiti  dame. 
s  tu  iedi  gich  do6ekame.«  2990 

Amost  Yspiehowal  biese 
(S.  215)  gedno  miesto  genz  wiedieöe, 
8  niehoi  mohli  opatriti, 
CO  bude  kde  kto  co  ciniti ; 
a6by  byli  vslysieni  2995 

tu  neb  od  koho  widieni 
nestiestie  by  musylo  byti. 
tam  ymyslista  giti. 
Capitola  paddesata  druha.  Potom  mno- 

zstwie  w  hrad  pohhniechu 
a  krasnie  obleceni  biechu,  3000 


Digitized  by 


Google 


Böhmische  Stadien. 


325 


od  rucha  zlattem  ptegimanych 

a  pasBow  drahych  pobigenych 

y  od  roBlicne  krassy, 

iakoz  Arnost  s  Weclem  ty  casy 
3005  na  to  hlediesta  pterada. 

pak  hospodat  toho  hrada 

brdie  a  bohatie  wgede, 

a  iakz  w  onu  sien  prigide, 

po6e  se  vkazowati 
3010  a  bohatie  obla6owati. 

hedbabnut  kossili  wzechn, 

w  tut  gey  nayprwe  oble6ecba ; 

zlattemt  biede  prosiwana, 

tkanicemi  obkladena ; 
3015  wie  okolo  ryzie  zlatto 

bylo  gest  kladeno  na  to, 

tak  iakz  kazdy  kral  weliky, 

1  k  tomu  ciesa^  wseliky» 

mohl  by  gi  za  klenot  mieti, 
3020  kto2  by  gie  mohl  dosiecy. 

w  snkni  gey  obIe6echu  na  to, 

anat  sktwie  se  yako  zlatto 

tkanicemi  ossiwana, 

ptebohatie  obdielana, 
3025  wsecka  od  draheho  kamenie, 

gehoz  w  tiech  zemiech  nenie. 

tot  sta  (S.  216)  oba  powiediela, 

zet  gsu  draisieho  newidiela 

rucha  ani  suknie, 
3030  iakz  byla  tato  suknie. 

tehoi  nohawice  gmiegiese, 

iakz  gemu  wsecko  slusie&e, 

z  drahym  kamenim  wzdielane, 

ryzym  zlattem  osnowane. 
3035  a  zlatte  ttewice  gmiegiel^e, 

to  gim  naydiwniegi  bie^. 

pas  mu  wzechu  okowany, 

wesken  drahym  zlattem  tkany ; 

ten  od  draheho  kamenie 
3040  gmiegiel^e  swe  okraslenie, 

neb  nicimi  pobiyan  biese, 

gedno  drahym  kamenim  se  stkwieito, 

coz  kde  bylo  naydratsieho 

a  na  swietie  slowutnieysieho. 
3045  prezka  se  tak  draha  zdaito, 

ze  za  celu  zemi  stafte. 


hrdlo  biele  a  tenke  gmiegie&e, 

iako  snieh  bielosti  se  stkwiede; 

kromie  nos  geho  nedlechtiese, 

nebo  tetabowy  biefte.  305o 

Capitoia  paddesata  ir«ti€.    Dwa  pany 

pak  pogidesta, 
krasnu  pannu  genz  wedesta, 
ptewelmi  w  drahe  korunie ; 
a  ta  bleibe  podobna  k  lunie, 
kdyz  swietlost  naywietsi  gmiewa         3055 
a  w  slunednost  se  odiewa. 
takei  ona  panna  bieliei 
w  ruoWe  se  twari  stkwie||(S.  217)8e. 
druhet  gmiegie^e  nadrioko 
ptebielucie  gegie  liöko.  3060 

wsecky  wlassy  zlattem  swietiechu, 
oci  rarohowe  biechu, 
bradka  piekna,  vstka  cudna, 
kromie  ie  biefte  tak  trudna, 
pro  zalost  y  pro  smutek  cele  3065 

biese  posmurena  na  öelie 
a  oci  biefte  wyplakala 
a  mnoho  wlassow  wytrhala, 
pro  tu  zalosti  genz  gmiegiefte» 
neb  gi  oteo  zahlt  biese  307o 

a  matie  gie  vtopena ; 
protoz  bleibe  zarmucena 
a  take  bezdieky  wzata  biefte  — 
a  to  se  gie  nasylim  diegiede  — 
od  swych  wrahow  z  swe  wlastnie  zie-  3075 

mie: 
te  Indya  diegi  wieme. 
hospodat  se  patasse 
a  proti  ni  milostiwie  wstawafte, 
k  nie  se  iako  vsmiewage 
a  swym  nossem  kokrhage.  3080 

tot  gi  malo  wdiek  bie6e, 
z  oci  gi  potok  teciefte, 
hlediecy  na  swe  wrahy  gistie 
na  ty  nosa^  neciste. 

tot  by  radieyi^i  vmtela  byla,  30S5 

nezli  se  tu  vztela. 
stolice  gie  priprawichu» 
tat  gi  slawnie  posadichu 
podle  onoho  nosate, 
a  mrzuteho  hospodate.  3090 


Digitized  by 


Google 


326 


A.  Brückner, 


ant  86  dwori,  ant  se  ohanie, 

pted  ni  noasem  sein  y  tarn  klanie ; 

kdyz  gi  polibiti  chtiefte, 

tehdy  gi  nossem  vatricieie 
3095  w  gegie  twar  y  (S.  218)  w  gegie  licko. 

o  pi^krasna  ardeöniöko  1 

diw,  ies  yhned  ne  vmtela, 

kdyz  sy  taku  ialost  miela, 

we  Bzlach  se  vmywagic 
3100  a  swe  wlaasy  8  sehe  trhagic. 

tot  tiezke  miela  wzdychanie 

a  k  bohn  Bnazne  wolanie, 

by  gl  racil  wyprostiti, 

aneb  chutnie  ymoriti, 
3106  by  te  ialosti  nemiela 

aniz  dele  gie  trpiela. 

tot  talostne  biese  gema, 

Araoitowi  j^lechetnema, 

nesmiel  tecy  ani  tekl, 
8110  diw  te  se  toha  newztekl, 

one  panie  taiost  wlda, 

a  mage  diw  onoho  lida, 

ani  nemluwiece  sstiekagi, 

i  yako  tetabowe  klektagi 
3115  gine  teci  negmiegiechn, 

gedno  klekcyce  mlawiecho. 

Capitola  paddesüia  ctunia,  Akdyz  pak 
stoly  priprawiohn, 

driewe  nez  gi  posadichn, 

coz  bylo  tteba  na  wto  strany, 
3120  od  pitie,  krmi,  ryb  yakz  chtieohu  sami, 

to  na  stoly  polozichu. 

a  kdyz  to  wse  priprawioka, 

chleb  by  hotow  y  w6e  k  tomu, 

w6ecko  coi  tteba  w  domn. 
3135  tepmw  wegdn  komornicy, 

kazdy  nesa  medenicy, 

wsse  od  zlatta  vöinienn, 

a  ptedrase  priprawenn, 

a  vbrascow  mnoho  ruönych, 
3130  zlattem  a  aksamilKS.  219)tem  pripraw- 
nych. 

tut'  kazachu  wodu  brati 

a  nayprw  pannie  gie  podati. 

potom  panom  potad.dachn, 

a  tit  se  ctnie  ymywachu. 


vmywse  se  wsickni  sedu,  3135 

netrpiec  na  nicemi  hladn. 

pak  hospodat  wsech  na3rpo8leze, 

vmyw  se,  ycini  teie. 

k  onie  se  pannie  posadi 

a  k  nie  se  swym  nossem  obrati,  suo 

a  na  ni  z  milosti  kiwage 

a  gi  6asto  obgimage. 

ach  tot*  malo  gi  wdiek  bleibe, 

gednot  k  bohu  widy  kriciefte, 

by  racil  milostiw  byti  3145 

a  gi  smutna  wyprostiti, 

od  tiech  wrahow,  od  gich  wzdory 

a  od  te  mrznte  potwory. 

nebieset  gie  do  gedenie 

pro  to  mrznte  stwotonie  3150 

i  pro  wraby,  geni  widie6e, 

nemiliet  na  nie  patriesse. 

Capitola  paddesata  paia.  Hospodat  se 

wzdy  chaniesse 
a  gegieho  smntka  nedbase, 
a  k  ni  vsty  iakzto  mlawieäe ;  3155 

a  ona  k  bohn  wzdy  wzdycha6e, 
nerozomiegicy  gemu, 
nosaci  potwotenemn. 
po  Hcyt  se  wzdy  drade, 
swe  wlaasy  s  sebe  trhaj^e,  3160 

tak  ze  krew  po  lioy  gdiese. 
tiemt  Amost  ptesmuten  bleibe, 
od  te  panny  zalost  slyfte, 
anat'  smutnym  srdoem  zdesse, 
swe  ruce  (S.  220)  lamagicy  3165 

a  slzami  vtieragicy, 
atkucy :  »Bieda  mnie  hubene 
a  mnie  syre  tniebnicy  1 
bych  ia  byla  wolnie  wdana, 
sem  s  phttelsku  woli  dana,  3170 

gestie  bych  böte  dosti 
gmiela  mnoho  y  ialosti 
s  tiemito  potwotenymi, 
s  lidmi  welmi  mrzutymi. 
ano  gim  nerozomieti  3175 

ani  s  nimi  pomlnwenie  gmieti. 
ach  by  mi  bylo  vmrieti, 
chtiela  bych  za  weäkeren  swiet  wzieti ! 
ach  mog  otce,  mog  tati6ku  I 


Digitized  by 


Google 


BöhnÜBelie  Stadien. 


327 


8180  ach  mog  brattOi  mog  bati6ka ! 

ach  ma  erdeina  maücko, 

ma  radosti,  ma  srdnatioko  I 

toste  wy  ziwotow  »byli 

a  mie  smutna  ostawili 
3186  s  mymi  wrahy,  8  totabami, 

8  mrzutymi  a  skriwonosymi. 

rac  to  boie  vkrotiti 

a  mne  gich  ruka  zbawiti 

pro  twe  wfteoko  milosrdenstwie.« 
3190  hospodat  pak  sede  8  hrdosti, 

z  swych  y8t  pannie  podawade 

a  gi  k  8obie  pritiskowa^ 

D088eiD  drasse  onie  dwornie 

ti8k  Da  gegie  licko  wzdornie. 
3105  tot  by  radiegi  ymjtela, 

nez  od  wraha  toho  trpiela. 

ant  8  no88em  iako  8  widlami, 

a  8  mrzatymi  rohatinami, 

tte  8e  okolo  te  stkwuoie, 
8300  a  o  gegie  ystka  iaduoie. 

ana  wieoez  wiecez  kwieli, 

yakoz  koli  w  zwonec  wznie, 

gemuz  (S.  221)  hlaasa  nevbjrwa, 

takez  8matka  gii  pribywa. 
3208  w6ak  pri  cti  knieieoie  biechu, 

a  k  8tola  kazanie  sloiiecha. 

Capitola  padssata  s$9ta.     Arno8t  na 
onu  pannu  hledie, 

gegim  8mutkem  welmi  sbledie, 

wece  k  towarisi  8wema, 
3210  k  Weclowi  tomn  otnemu  a  wiernemu : 

»Wiez,  zet  mi  8e  srdoe  rmuti, 

a  k  tomut  mie  mog  vmysl.nuti, 

bychom  mozsky  voinili, 

a  gegie  ial08ti  pomatili. 
3215  neb  8ly8ift,  iak  zaloetiwie 

pla6e  y  tak  bolestiwie, 

tntecy,  te  bezdieky  wzata 

od  potworneho  katha, 

gent  gi  liba  y  obgima, 
3220  gegie  lioko  noeem  hrima. 

takz  gi  liba  a  tak  se  stalo 

a  w  ty  öasy  8e  dak>. 

ach  iat  8em  ymyalil  8obie, 

a6  80  zda  podobno  tobie, 


bychom  gedno  ycinili  8225 

a  te  üaducie  pomstili. 

magit  oni  hrdla  dinha 

a  k  tomu  ne  owAem  tnha ; 

ktereho  mog  med  do8iehne, 

tepruwt  8we  hrdlo  ztiehne ;  3230 

wieo  gim  nebude  rihati 

ani  8wym  no8em  klektati. 

a6  gich  bilde  mnohem  wiece 

8ylnie  tisknuc  na  mie  chtiece, 

kdyz  tie  bndu  8  8eba  gmieti,  3235 

muayet  hrosne  rany  wzieti 

od  nae  dwu,  prawimt  eele ; 

gedno  pod8tap|KS.  222)ma  ge  8mielie. 

geden  z  nas  dwei:e  raskoci, 

drohyt  86  8  nimi  me6em  ztoci,  3240 

cinie  cot  mote  ciniti, 

zdalibyohom  gi  wyprawiti  molilL 

neb  ia  myslim  8obie, 

odaawad  mi  nelze  ani  tobie 

bez  bitie  nikoli  giti.  3245 

gedno  raö  to  obmysliti, 

iak  bychom  tn  pannu  wsalii 

driewe  nez  by  gi  vklwali. 

tot  me  naywiet8ie  my61enie 

proti  te  pannie  vnawenie.«  3250 

Capitola  paddesata  VIT.    Wecl  ney- 

kratiteci, 
a^ka:  »Edyi,  pane,  ohoeftpomocy, 
jat  8  tebo,  yakz  gesti  hodne. 
tot  mi  80  sda  sa  podobne, 
bychom  malo  pomeskali  3255 

a  gim  napted  hry  nedali ; 
ale  iat  tak  mysUm  sobie, 
a6  80  zda  podobno  tobie : 
kdyz  80  po  8tole  rozegdu 
a  do  swych  pokoiow  wegdu,  3260 

pak  pannu  spat  prowodiece, 
zet  ne  ostane  gich  wiece 
nei  panna  a  hospodat  k  tomu, 
a  my  wygduc  odsad  z  domu 
do  komniety  potedema  3265 

a  dwete  otewtene  naleznema ; 
neb  peöe  radne  nemagi, 
a  dweri  otewtenych  nechagi. 
tn  w  komniatu  se  wrazieoe, 


Digitized  by 


Google 


328 


A.  Brückner, 


8370  nedame  gim  spati  wiece. 

vcinme  coz  motem  smielie, 

a  tak  odegmem  gim  pannu  oele. 

(S.223)  driewe  nett  ewiedie  po  hradu, 

vte6me  s  ni  sami  z  bradu, 
3275  do  korabu  se  oddame 

na  gicb  sttelbu  nie  nedbayme.« 

podiekowa  Amost  gemu 

z  te  raddy  Weclowi  ctnema 

atka :  »Oedno  nemeskagme ; 
3280  azt  wstanui  tarn  se  oddagme.« 

kdyt  od  Stola  biechu  wstalii 

odtud  w6ecko  odebrali 

7  posledty  gedli  biechn, 

a  to  potadnie  whe  ciniechu. 
3286  rozkazachn  piskati, 

trubiti  7  bubnowati, 

rozlicn7ch  b7  hlassow  mnoho 

od  Bweho  7  od  onoho. 

tak  se  geoha  tancowati» 
3200  mussit  panna  wz  horu  wstati ; 

podechnt  weselie  gmieti 

a  s  ni  tanee  zawoditi. 

tot  gie  malo  k  m7sii  biesei 

a  tiem  zamatek  wietoi  gmiegieÄe. 
3206  tat  piskachu  7  bndiecha 

a  rozlicna  kratocbwil  gmiegieoha. 

na  to  w6e  Amost  hledieiie, 

dluha  mn  se  chwile  zdai^e; 

a  kd7t  git  tancowali  biecba, 
3300  wsickni  odposäenie  wzechu 

od  krale,  neb  sl7seli, 

ze  na  pokoge  gim  kazali. 

kazdemat  vstlali  biechn 

oblastie,  tut  wnadu  gmiegieoha ; 
3305  nemie7Z  niiadn7  smiecha  z  toho, 

neb  ten  kral  miel  zbozie  mnoho, 

7akz  kto  miewal  kd7  na  swietie 

ani  kto  bade  gmieti  wiece. 

kral  gestie  kratocbwil  gmiegieöe, 
3310  (S.  224)  sam  dwanadBt7  ostal  biese, 

kazal  loze  priprawiti, 

panna  na  nie  prowoditi, 

mu87t  giti  na  to  loie 

a  wolagicy  wzd7 :  »Bote  1  Bote  I 
3315  rac  mie  spiese  vmoriti 


a  toho  wraha  zbawiti.« 

iakz  koli  kral  poban  biefte, 

wtok  nad  ta  panna  nechtiefte 

na87]e  nikoli  zdieti, 

gedno  prwe  gegie  milost  mieti.  3320 

tobot  gl  ma  katd7  prieti, 

kto  cbce  6e6t  ana  swietie  mieti ; 

7  oba  gie  pregic  toho 

pospiesiesta  dolow  z  okna  toho. 

Capitola  paddesata  osma.    Naboda  se  3325 

pak  nahodi 
komomik,  gent  ge7  proradi. 
pak  tato  oba  gdace, 
tam  ka  komniate  se  berace, 
nawrati  se  geden,  chtie  zawrieti, 
a  krale  sweho  tak  ostriec7.  S330 

Amost  k  niema  w  dwete  skoci, 
tut  se  s  nim  sem  7  tam  ztoci 
a  takz  V  oniecb  dweri 
komoraikem  o  nie  vderi 
a  7hned  komomika  siwota  zbawi,        3335 
a  swym  dobr7m  medem  ge7  obawi. 
7akzto  brzo  vcinicha, 
komomika  ymrtwichu, 
sl7Ste,  CO  sa  nosari  wzdieli, 
na  one  drahe  posteli.  3340 

bie6e  gestie  gich  ostalo 
w  te  komniatie  welmi  malo. 
kd7Z  tu  nemilost  yztocha 
a  komomika  sourt  odgecha, 
(S.  225)  mniegic,  b7  se  pribraii  3345 

a  Indicsti  gich  nasledowali, 
k  onomu  lozi  poteku, 
a  sw7mi  noss7  panna  vseku. 
cüri  pocecha  gi  klwati, 
a  proti  srdc7  obierati.  3350 

Amost  s  Weclem  prispiesista, 
meoe  S7lnie  vchopista, 
po6echat  ge  hroznie  siec7, 
mas7lt  gest  7  kral  s  nimi  vmrietl 
geden  za  dwehni  stogieie,  3355 

tent  se  tu  vluyl  biese, 
wzbieh  wen  poöe  kriöeti, 
ow6em  na  hradie  da  wiedieti, 
ze  g^cb  kral  ziwota  zbawen 
gedin  odedwu  ohawen.  33eo 


Digitized  by 


Google 


Böhmische  Stadien. 


329 


Capitolapaddesaiadetoata.  Onatpanna 
klwana  biese» 

bolestniet  k  bohu  krioiese. 

Arnost  nad  ni  prichyli  86, 

gegie  bolesti  zarmuti  se, 
3365  kaza  Weolowi  v  dweri  stati, 

ge  86  gie  ptewelmi  pykati. 

tieze  gie,  mozli  ziwa  ostati ; 

ge  86  smutnie  mlawiti, 

atka :  »Tot,  panno  1  prawim  tobie 
3370  nynie  na  smutne  vtrobie, 

iet  cti  zadne  pri  nich  nenie : 

tot  gest  wiecko  me  myalenie. 

neb  by  w  ktere  kratochwili 

panny  nebo  panie  byli, 
3375  gini  tohot  by  ne  vcinili, 

by  tie  takto  kdy  raniii ; 

mohlitby  na8  radiegi  biti 

a  nad  nami  se  pomstiti. 

ale  iakz  su  ykazali, 
3380  ze  8u  tie  swymi  no8y  klwali, 

tomut  (S.  126)  geflt  take  znamenie, 

ze  twat  zenska  iadna  gim  mila  nenie 

aniz  bade,  protoz  8ebe 

nedbam  a  chcy  mstiti  tebe, 
3385  yakz  naydale  bada  mocy; 

boie  gedno  ra6  apomocy  I 

nebot  mtem,  nebadem  8  nimi 

8  tiemi  nosari  8mrdatymi.« 

Kapitola  »edenata,   Powsta  panna  die- 
kaglcy, 
3390  a  gehe  take  litogicy, 

atkac :  »Pane,  diekagit  z  toho ; 

racizt  mily  pan  baoh  pomooy  z  toho, 

bycht  mohla  odsad  odgiti 

a  gedine  ziwa  byti. 
3396  nemiel  by  toho  nie  ztrata, 

gmiel  by  za  to  ctnu  odplata, 

koranu  w  Indicake  zemi, 

gestot  otec  odvmtel  mi, 

gehozto  zabil  gesti  wrah  necisty, 
3400  ge8to  tato  lezi  na  zemi  gi8ty. 

powiemt,  kterakt  8e  etalo  biese. 

otec  moy  ostrow  miegiefte 

na  mori  w  dobre  twrdo8ti 

od  Indy  blizko  doeti. 


takz  ny  poial  w8ecky  k  toma,  3405 

brase  86  k  o8trowa  onomu. 

a  kdyz  w  oetrow  geti  vda  86, 

8  tiemi  lidmi  potka  ee. 

otec  malo  iidi  gmiefte 

a  tento  sylnieysi  biese.  34io 

tut  meho  otce  zabichu ; 

a  coz  gich  8  nim  bylo,  wiecky  zbichu ; 

a  mu  mater  vtopili 

i  weecbny  panny,  kte||(S.  227)rei  s  ni 

byli. 
bratra  miegiech  ta  gednoho,  3ii5 

take  zabicha  y  toho, 
tak  yakz  korana  y  zemie 
spadia  na  mie  gednu  we  gmie. 
tat  86  tobie  ma  dati 

ac  pan  boh  raci  spomahati  3420 

ze  odsawad  wezdrawi  wygdem 
a  tarn  do  me  zemie  prigdem.« 
Capitola  sedesata  prwa,    Diewka  tak 

raniena  bieöe, 
giz  mluwiti  nemoziese ; 
8we  biele  race  wylozi,  3425 

a  na  swa  hlawicy  polozi, 
oci  zawratiwsi  ona 
tat  swym  ziwotem  skona. 
iakoz  by  vsnala  koli, 
vmte  panna  bozi  woli.  3430 

Arnost  cendal  wzem  na  lozi 
na  onu  panna  polozi, 
prikryw  gi  poee  plakati, 
a  gegie  smrti  ptewelmi  pykati, 
hniewiec  swrie  s  loie  krale,  3435 

protie  mecem  gey  na  skale. 
w  tom  hniewa  wen  potecesta, 
a  kdyi  w  hrad  sem  pobiezesta, 
mnozstwie  gich  giz  brannych  stachu, 
geni  w  hradie  gich  ^kasta.  3440 

poöechut  86  obierati, 
kriwych  nosow  vtierati, 
tat  gich  mnozstwie  porazycha 
a'hrdinsky  ge  vmrtwicha. 
hroznet  rany  gim  dawaoha,  3445 

ai  nossy  vskakowacha. 
taket  sama  w  hoH  bie6ta, 
mnoho  Bsipow  w  teroiech  gmiegieita, 


Digitized  by 


Google 


330 


A.  Biüokner, 


(S.  228)  ooi  oa  nie  byli  wystrelili, 
3450  wBak  iadneho  ne  ranili. 

tak  branieo  se  k  mosta  ohtiesta, 

wsak  pro  syiu  nemoxiesta; 

ano  raniec  ge  wzdy  sastnpagi, 

hroznie  strielegic  ge  ptodbiehagi. 
3455  mo8t  bleibe  owäem  oesawrieo, 

gedine  Kaworami  priwrien. 

kdyz  se  dluho  tu  branichu, 

kohoikoli  dosabniechn, 

tobo  ybned  rezsetniechn; 
34«o  malo  na  koho  dbachn, 

neötiata  nie  ho8podah)w 

ani  gich  panoasi  tieeh  notsatow ; 

iakz  SU  koli  cteni  byli, 

te  tu  gedli  y  pili, 
8465  zliet  gim  z  toho  diekowachu, 

tepuce  ge  bezewfteho  straobu. 

wj^akz  gim  most  wzdy  sastihli  biechu, 

ze  dolow  nemoiechu. 

na  to  tato  malo  dbaata, 
3470  gedine  swym  witieastwim  trwasta. 

pak  tito,  genz  na  mote  biechu, 

kdyi  w  korabie  yslysiechu 

krik,  gezto  na  hradie  biefte 

a  kazdemu  y  vssi  wzniede, 
3475  priprawiwse  se  tam  gdu, 

s  korubwi  pied  most  prigdn. 

Wecl  yakz  korubew  vzte, 

poznaw  na  Arnosta  wze2i:e, 

wecet:  »Gmieg  se  dobte  pane  1 
3480  dobtot  se,  Bob  da,  nama  stane. 

hynt'  gii  wizy  nase  gduce, 

k  mostu  s  ko||(S.  329)rubwi  se  tnice. 

tot  git  smiegi  leoy  smielie, 

switiezyme  tuto  cele.« 
3485  ti,  geni  t  mosta  tu  biechu, 

iakz  tyto  tidi  vztechn, 

bezdiekyt  se  rozrazychu 

a  od  brany  postnpichn. 

tato  dwa  za  tiem  wyniknu 
3490  a  proti  swym  beslem  kriknu ; 

Ycinicbu  sobie  piano, 

w  one  husti  tak  prostrano, 

ze  gich  mnohonadst  ranichu 

a  mnozstwie  z  gich  k  tomu  zbichu. 


sgidechut  s  hradn  bez  potaza,  3496 

a  k  tomu  bezewftebo  vraza. 

odtud  ru6e  pospiesieohu, 

neb  gim  nebieAe  do  smiechu. 

dobte  tisic  brannyoh  bie6e, 

cot  gich  Arnost  s  sehn  gmiegiefte.        ssoo 

Capüola  seäesaia  dntha.    Kdy  gii  po- 

dal  od  hradn  biechu, 
mnoho  zastupow  widiechu ; 
anit  se  sem  k  hradn  chyle, 
blizet  biechu  nez  ctwrt  milie. 
pro  newiestu  ti  gediechu,  3505 

neb  gi  ohiedati  chtiechu, 
ale  nie  su  newiedieli, 
kteraku  su  praoy  na  hradie  mieli. 
tit  wsichni  gmiegieehu  lucistie, 
k  tomu  wyboma  sttelistie.  35io 

a  kteri  na  hradie  bylii 
tit  se  wsichni  priprawili, 
gduc  po  dechto  rotami 
swym  heslem  y  s  koruhwami. 
ti  pak  gent  (S.  230)  k  hradu  gedieohu,  3515 
a  iakz  towarisse  swe  yz^echu, 
ihned  pted  korab  ni6e  hnaohu, 
a  gim  do  korabu  nedachu. 
tak  se  sta  ze  nemohuc  zbyti, 
musichut  se  s  nimi  biti.  3520 

iak  se  sgideehu,  tak  se  poznachn, 
tito  rekowe  bez  straohu. 
anit  seku,  anit  bodu, 
a  ciniece  gim  welikn  6kodu 
na  ziwotech  y  na  koniech  asu 

wolagioe  wzdy :  po  nich  t  po  nich ! 
kohoi  kdiwiek  dosieiechu, 
wiec  gemu  gmena  newzdiechu. 
tut  gich  welmi  mnoho  zbichu ; 
pak  se  oni  domyslichu,  ssso 

a  na  prostrano  se  rozlucichu, 
a  tito  hroznie  strieleehu, 
a  okolkem  ge  obklioiohu. 
6sipowe  se  w6ech  stran  na  nie  letieofau, 
tut  gim  nebylo  do  smiechu,  853» 

nebo  gediechu  zlu  gichu; 
nebot  gich  mnoho  seth  bieÄe 
a  kaidy  na  nie  strielefte. 
k  tomu  na  konich  byli, 


Digitized  by 


Google 


BOhmiBohe  Studien. 


331 


3540  iakz  chtiece,  tak  se  bludli. 

Kapitola  sedeaata  tretie,    Arnoflt  pak 
Yziew,  te  gim  nemoi  odolati, 

po6e  8  swymi  poetupati 

a  k  mori  se  blirieBe, 

a  skrze  nephitely  se  trieee. 
3545  iakt  mnoho  seih  brannyeh  mieli, 

w§ak  witieznie  ge  progeli. 

tut  gich  dwa  tisice  (S.  231)  seslo 

a  pted  Arnostem  kletio 

tiech  krkawcow  tehibowych. 
3550  iakt  koli  od  koti  oslowych 

kaidy  se  ti'e,  tak  se  triechu, 

se  gedni  na  drahych  leziechu. 

takz  Arnost  s  Weolem  oba 

kazachu  wj^em  do  koraba 
3555  y  do  galige  wstnpiti, 

iakz  se  moieohn,  rozluciti, 

sama  dwa  na  bteze  gduce, 

nephktelom  nedadoce, 

by  ge  strieleli  neb  bili. 
3560  kdyz  to  biechu  vcinili, 

gi2  dwa  gedno  stasta, 

sotnie  se  obraeowasta, 

barky  z  galige  ta  byli, 

geni  marynari  priprawill. 
3505  do  barky  sotnie  wstupichn, 

tut  na  nie  tepruw  strielechn, 

chtiec  ge  radi  zahladiti. 

pomotet  gim  boh  odgeti 

odtud  we  zdrawi  a  s  mocy, 
3570  geduc  pre6  s  bozie  pomoey. 

CapUola   sedesaUt   eetvrta,    Edyi   na 
mote  se  oddachu, 

ooi  gioh  bie6e,  tu  zpiewachu, 

bohn  chwalu  wzdawagice, 

ze  wsech  darow  diekugice. 
3575  Arnost  s  Weclem  pteöitesta 

lidi,  ooi  gich  gestie  gmiegiesta; 

pietset  ostalo  branneho 

lidu  welmi  wybomeho; 

a  gini  zbiti  tarn  zostali, 
3580  pod  oniem  hradem  skonali ; 

kromie  ranieni  kteri  biechu, 

tit  w  korabie  leziechu. 

(S.  232)  k  tiemt  sam  poöe  prihledati 


3585 


3500 


3595 


a  ge  wl^ecky  sam  wazati, 

cinie  gim  kratoohwile  welike 

y  vtiesenie  wl^elike. 

a  sam  take  ranien  bie6e, 

mnoho  ran  w  sobie  gmiegiei^e, 

cinieie  iako  nedbage, 

pro  boh  vtrpenie  mage. 

poce  sam  s  nimi  zpiewati 

arka :  »Boie,  raö  prowod  dati, 

bychom  slawnie  putowali 

a  we  zdrawi  se  dobrali 

mily  tworde  I  loie  tweho, 

kdes  leteli  hrobu  swateho. 

pros,  mila  panno  Marya  matko ! 

za  nas  swe  mile  dietiatko, 

by  kazdy  vgel  za  ten  pramen, 

coi  was,  wsickni  reetez  Amen.«  3600 

Capitola  sedesata  p&ta.   Stiezirit  tu  wz 

horu  wzwedn 
a  weselet  pogedu, 
w  ten  cas  wietr  dobry  magic, 
od  boha  milosti  iadagic. 
a  kdyi  dwanadsty  den  bleibe,  3605 

marynat  po  mori  hledie6e, 
by  mohl  vznamenati, 
zdaliby  mohli  kde  pristati. 
Yzi^  podal  gednu  skaln 
wysoku  a  nemalu,  36io 

a  pod  ni  se  znamenade, 
yako  miesto  tak  mu  se  zda6e. 
Amostowi  to  powiedie. 
yakz  Amo6t  od  nieho  wzwiedie, 
poce  swym  bratrim  prawiti,  3615 

te  ge  Boh  chce  (S.  233)  vtiesiti, 
te  brzo  miesta  dosahnu, 
k  niemut  se  marynaH  tahnu : 
»iakt  pritahnem  k  miestu  tomu, 
wzdyt  gest  byti  nap^ed  tomn,  3620 

ztrawy  sobie  nakupime 
a  cot  poti^bie,  priprawime. 
od  tud  vkate  nam  cestu, 
kdet  bozie  hrob,  k  tomu  miestu. 
a  take  s  bozie  milosti  3625 

mame  pienez  gestie  dosti ; 
motem  dobru  ztrawu  mieti, 
dokadz  nam  pan  buoh  ra6i  prieti. 


Digitized  by 


Google 


332 


A.  Biückoer, 


protoz  ta  woli  zdiegice, 
3630  pogedem  se  nemeskagice.« 

Capitola  aedesata  ssesta,     Kdyz  tarn 
geduc  86  blizieoha, 

tepruw  maryDari  widiechu, 

ze  zlie  gedn  zabladiwse, 

a  korab  gde  wzdy  wysse. 
3635  Araostowi  zwiestowachu, 

wftem  ginym  wiedieti  dachu, 

atkuo :  »Giz  wiedaie  zde  ostanem 

a  k  teto  skale  prUtanem. 

tot  gest,  gistie,  recy  smiegi, 
3640  Magnes  kamen,  tak  gemu  diegi. 

tent  korab  tahne  k  sobie, 

genz  zelezo  ma  w  sobie ; 

hynt  se  sstirowe  brogie 

a  tot  wie  korabi  atogie. 
3645  tak  ta  Skala  gest  w  lepkem  mori. 

ach  tot  tepruw  bndem  w  hori. 

a  toho  smutku  my  nezbadem 

celiOi  at  ziwota  zbudem. 

tot  ia  gistie  tecy  mohn, 
3660  gedno  kasdy  poruc  (S.  234)  se  boha 

a  swu  dusi.  tot  smiem  tecy, 

zdet  nam  smrti  nelze  vtecy.« 

Capitola  sedetaia  aedma.   Odpowiediet 
Amost  k  tomu, 

atka:  »Co  wieme  tecy  tomu  ? 
3655  vcinme  gednu  oblohu, 

gedine  porudme  se  boha. 

ten  geni  swieti  y  mraci, 

vciniz  nad  nami  coi  koli  racii 

by  gedine  diabla  zbawil. 
3660  kdyz  by  koli  nas  nawstiewil, 

moiem  wesele  ymrieti, 

kdyz  nam  bozie  milost  raci  prieti.« 

takz  se  korab  k  skale  wztieie 

a  ten  kamen  ge  pritieiei 
3665  tak  ze  ge  sylnie  drze, 

mnoho  korabow  roztrie 

ginych,  geni  tu  byli  stall 

ak  te  skale  pritahli 

a  take  ze  zhnili  biechu, 
3670  neb  tu  mnoho  leth  stogiechu. 

mnoho  stezerow  tu  spade 

a  na  gich  korab  vpade 


a  takowy  hf  mot  ciniechu ; 

by  sudny  den  giz  byl,  se  domniewachu. 

kdyi  korab  vtwrzen  stase,  3675 

yako  wryty  se  nehybase. 

kdyz  git  gmiegiechu  dosti  ptestrachu, 

marynari  na  nie  zwolaohu, 

a  wsem  takuto  iet  mlnwiece, 

gim  podle  boha  radiece,  3680 

aby  se  na  to  snazili, 

swych  se  hriechow  spowiedali, 

pro  swych  hriechow  odpostienie 

a  pro  swe  du6e  spasenie. 

a  toto  take  vlozie :  3685 

»pozdrawiz  (S.  235)  kaidy  matky  bozie, 

by  racila  za  nas  prosyti, 

pted  swym  synem  orodowati, 

by  nam  skrze  spowiedanie 

dal  swe  swate  smilowanie,  3690 

bychom  to  wse  swrchowali, 

bozie  tielo  prigimali 

dostoynie,  pokomie  k  tomn, 

8  bozi  krwi  nerozdielnie  w  tomto  domu. 

by  boh,  geni  geden  w  trogicy  3695 

gest  a  bude  bez  roznicy  — 

tei  w  tielie  boziem  krew  gest 

a  tut  nenie  yiadna  lest  — 

pro  ten,  geni  zde  trpiel  smutek, 

chudobu,  strast  y  zamutek,  37oo 

racil  nam  milostiw  byti, 

a  wsem  hriechy  odpustiti. 

by  nas  zbawil  ohnie  pekelneho 

a  dowedl  do  bydla  wiedneho, 

w  niemi  gesti  radostne  ptebywanie      3705 

bez  cisla  y  bez  skonanie.« 

Capitola  aedeaaia  oama,    Arnost  pan 

vslysew  toto 
wece :  »Wtok  sme  newygeli  pro  to, 
abychom  rozkoli  gmieli, 
ale  pro  boha  gsme  wygeli,  37io 

geni  ny  diabla  chtiel  odgieti 
a  za  nas  za  hriesne  vmrieti. 
ten  prolil  gest  swu  krew  za  ny 
za  biedne  a  za  hriei^ne  ktestiany, 
geho  wole  zadati  37i5 

a  w  tom  geho  nasledowati, 
coz  on  raci  vciniti 


Digitized  by 


Google 


BöhmiBche  Studien. 


333 


8  nami  aneb  co  na  nas  ptepustiti, 

bychom  milie  to  trpieli 
3720  a  wi^ecko  za  do||(S.236)bre  prigeli. 

neb  by  to  byl  blazen  prawy, 

iakoito  swate  ctenie  prawi, 

ktoi  by  tento  swiet  woliti 

a  chtiel  za  onen  prigieti ; 
3725  neb  boh  gest  powiediel  k  tomn, 

ze  geden  (den)  w  geho  domu 

moz  draisi  nez  wes  swiet  byti : 

tomat  ma  kazdy  wieriti. 

protoz  kaidy  bud  w  radosti 
3730  a  tiesiz  se  bozie  milosti. 

po  gednom  se  zpowiedayte, 

a  tielo  bozie  prigimayte, 

geni  ma  nas  wi^ecky  vtiesiti, 

kdyz  se  bude  dufie  dieliti 
3735  chtieti  8  tielem,  tako  k  tomu 

odpustiz  nam  boh  wsem  winnu.« 

Capitola  aedesata    devata.    Arnost  w 
hriesiech  pozna  se 

a  kaplanu  zpowieda  se, 

potom  bozie  tielo  prigimati 
3740  i  poöe  welmi  hotce  piakati, 

geni  gest  duBe  oswiecenie 

a  wsech  hriesnych  spasenie. 

tez  y  gini  vcinichu ; 

wsickni  potad  se  zriediechu, 
3745  smrti  na  wsaky  den  cekagice, 

a  odtud  nikam  ne  mohuce. 

wi^ak  donidz  ztrawa  gmiegiechu, 

do  korabow  wchodiechUi 

genz  tu  staohn  od  dawnosti ; 
3750  ondet  striebra,  zlatta  dosti 

lezi  obyceynie  ptemnoho. 

malot  bieie  gim  do  toho. 

hyn  rucho,  drahe  kamenie, 

hyn  odienie,  bjm  kotenie, 
3755  ondet  shnile  zetleio  ieii 

a  nizadnyt  k  niemu  nebie||(S.  237} zi ; 

ktoz  by  ho  chtiel  dobyti, 

tomut  by  sluäelo  tarn  gedti, 

tut  pohriechu  ge  ohleda ; 
3760  ktoz  tarn  prigede,  tomu  bieda. 

kosti  clowie6ie  tako  tu  biechu, 

geni  take  w  korabiech  leziechu. 


Capitola  sedmdesata.  Kdyi  tito  k  bohu 

wzdychachu, 
nie  gineho  nez  smrti  öekachn, 
tak  yakz  za  pasem  biese,  3765 

kym  se  kaidy  hotow  gmiegiei^e, 
wöak  toho  welmi  pykachu 
a  druh  k  druhu  ptemluwachu, 
ze  s  pobany  se  ne  bili, 
by  aspon  ziwotow  tam  zbili.  3770 

kdyz  se  gim  strawy  nedosta, 
tepruw  ode  wi^ech  radost  presta ; 
chtieset  druh  druha  pozrieti, 
iako  skot  poöechut  mrieti. 
ten  mor  ötiri  dni  posta,  3775 

Arnost  sam  sedmy  gedno  osta ; 
nebo  Wecl  vohowal  byl  biege, 
cot  na  tiech  sedm  Blusieöe, 
gimito  öest  dni  mohli  trwati. 
Arnost  wsech  po^  pykati,  37so 

na  to  se  rozpominage, 
a  ctenie  bozie  znamenage : 
>*Boh,  powiedie,  kazal  psati, 
kteryz  hriei^nik  se  obrati, 
tomu  se  zastup  angelsky  9785 

raduge  y  zbor  nebesky.« 
protoi  tu  nadiegi  gmiechu 
neb  pro  boh  tu  strast  trpiechu, 
ze  8  nade  wi^emi  smiluge 
Boh  a  wsechny  dopiestuge  3790 

sweho  bydla,  swe  milosti 
a  wsie  nebeske  radosti. 
(S.  338)  Capitola  sedmdeaata  L  A  ktoi 

mezy  nimi  ymriese, 
tak  gey  druhy  w3mosie4e, 
pted  korabowy  roh  gey  poloziece.        3795 
pak  nohowe  gey  wezmuce, 
k  swym  dietem  gey  ponesiechu, 
tu  wnadu  swym  dietem  dawachu. 
Wecl  znamenaw  toto 
s  Amostem  pomluwi  o  to,  3S00 

atka :  »Pane !  podobne  mi  se  zda, 
ac  gesti  k  tomu  radda  twa, 
toto  ptacstwo  gest  ziiceno, 
sem  po  mrsse  nauöeno, 
iakz  brzo  ycige  mrchu,  3806 

tam  sem  dolowjsleti  s  wrohu 


Digitized  by 


Google 


334 


A.  Brückno', 


a  tu  mrohn  pre6  odoossy 

a  snad  dietem  miadym  nossy. 

protoz  bychom  nemeskagic, 
3810  kozi  wolowych  pohledagic, 

w  Btarych  korabiech  kdy  by  byli» 

naleznac  w  nie  se  zaaaili, 

zdali  by  naa  take  wynesli, 

a  z  teto  propasti  odwiekli.« 
3816  Amost  weoe :  »NemoBkayme, 

ruce  toho  pobledagme.« 

na  tom  neohtieohn  dele  stau 

ani  wiece  nemeskati, 

neb  gim  gil  o  knoti  gdie6e, 
3820  protoi  kratka  radda  biefte. 

do  Btarych  korabow  wgidechu ; 

drewe  nez  wBecky  schodichu, 

nalezechu  mnoho  koti  starych ; 

z  tiech  nieko  wybern  dobryoh. 
3825  tak  se  biechu  vradili 

by  dwa  w  gednu  kuozi  wsili. 

Bwe  odienie  na  se  (S.  239)  wzecbu» 

k  tomu  col  peniez  gmiegiechu ; 

k  tomu  mece  wzeii  byli 
3830  a  swe  noze  naoBtrili, 

by  se  mobil  wytezati, 

dalr  gim  toho  buoh  dodekati. 

w&ak  86  tteaace  wäecko  ciniechu, 

neb  caky  gine  negmiegiechu, 
3886  by  glch  tei  nedoBiehlo, 

iako  se  gich  bratrim  stalo. 

Capitola  seämdeBata  druha»    ArnoBt  B 
Weclem  na  tom  byli, 

by  Be  Bpolkem  zaBsili. 

driewe  nez  zaBaiti  biechn, 
3840  toto  dwa  k  nim  mluwiechu, 

ge  tak  ypominagice 

a  gich  wiery  dotycice, 

aby  Be  zaBBiti  dali 

a  od  toho  Be  newzdalowali, 
3846  zdali  by  pan  buoh  racil  zdatiti 

a  odtad  gim  w§em  pomocy. 

WBichni  wecechn :  ma  to  byti, 

a  Blibichu  to  voiniti. 

Bedmemu  by  smutek  cele, 
3850  atka :  »Mog  pane  I  me  wcBcle  I 

muBymt  ia  zde  ymrieti, 


a  tebe  wiece  ne  widieti. 

gii  Bmutkem  necigi  sehe 

a  w§ak,  mily  pane,  tebe 

proBym,  aö  to  mote  byti,  3%56 

rad  mi  Bwog  hniew  odpuBtitL« 

i  po6e  Bwym  Brdcem  Ikati 

a  prenaramnie  plakati, 

atka :  »Mog  Bloho  I  braohka  mily  1 

giit  Bme  od  tebe  oddieleni.«  3S60 

ArnoBt  bera  odpuBtienie 

i  da  gemu  polibenie : 

ginet  teci  nevmiegi, 

nez  tie  Bo||;S.240)ha  poroöegi. 

a  placice  wBickni  w  tuieni  biechu.        3965 

ArnoBta  b  Weclem  zaBichu, 

oba  wen  w3meBechu, 

na  tet  micBto  ge  pondali, 

kdez  prwe  gine  kladali ; 

tu  ge  polozichu  3S70 

a  Bami  bc  do  korabu  nawratichn. 

Capitola  sedmdetata  treti»    Oni  tak  tu 

leziechu 
a  Bebu  nikam  ne  hybachu. 
priletiew  noh  oba  wyncBC 
a  Bwym  dietem  w  hniezdo  nese.  3875 

dieti  pocechu  kuozi  klwati ; 
a  oni  byli  pri  pamieti, 
podeBta  Be  wen  dobywati 
a  B  koie  Be  wen  tezati. 
a  kdyt  se  wen  wj^zachu,  3880 

na  obie  Btranie  pohlediecho, 
i  gidechu  odtud  do  Bkale 
za  puol  honow  dobte  wzdale 
i  pocechut  wen  wyhledati, 
a  Bwych  towariBBOw  6ekati.  3886 

i  podechut  bc  Bnaznie  modliti 
a  pana  boha  welmi  proByti, 
by  boh  racil  w&echny  BUCBti, 
a  ony  ctiri  k  nim  prinoBti. 
w  ten  das  mohlo  znieti  3890 

vcho,  Brdce  w  Bmutce  wrieti 
Adlidce,  materi  Bmutne; 
by  gi  to  bydlo  vkrutne 
0  Bjmu  bylo  wiedieti, 

hned  by  muByla  vmrieti.  38ifö 

Bnad  Be  gCBti  gie  to  we  Bnie  zdalo, 


Digitized  by 


Google 


BOhmiBohe  Stadien. 


335 


CO  gim  8«  getti  tuto  dalo. 

Capitola   ßsdmdesaia  Uli.     (S.  241) 
Drahnie  w  skale  kdyz  Bedieeta, 

po  male  chwili  vziesta, 
3000  ano  noh  nad  nimi  leti, 

a  dwa  giüh  towarisne  ciepi. 

ta  se  take  wytezasta, 

k  tiem  to  dwiema  tarn  se  braita. 

toho  (1)  podecha  chwaliti, 
3906  za  poslednie  dwa  prosyti, 

by  buch  racil  to  zgednati 

a  ge  w&echny  zbromazditi. 

nalit  opiet  nob  iiese  se  s  nimi, 

B  towarissi  poslednimi, 
3910  a  ta  oba  w  bniezdo  wsadi. 

noh  mnie  by  mreha  byla,  dieti  swadi, 

nebot  hladowiti  byli; 

protoz  biechn  se  snazili, 

a  nosy  dawagice  gim  rany, 
3915  kligice  ge  na  vrhe  strany. 

a  oni  widace  ze  sa  dieti, 

a  Btary  noh  od  nieh  pryd  leti, 

tat  se  ra6e  wytezacha, 

a  od  nieh  bez  vraza  wstacha. 
3920  w  ta  Skala  posleda  gda, 

k  swym  towariAom  prigda. 

teprawt  se  radowacha, 

kdyi  se  gii  ta  pribracha. 

Arnost  o  sedmem  poöe  ptati 
3925  a  na  posledniech  tazati. 

wececha :  »Pane  I  kdyi  wse  wzechom, 

co2  V  aebe  gmieti  chdechom, 

polibiw  ny  y  zassi  nas  oba 

i  wrati  se  do  koraba. 
3930  ta  vcini  take  twanie, 

take  bitie  y  plakanie, 

kri6e  najrwiece  po  tobie, 

a  styskage  ptowelmi  sobie. 

masychom  oba  zaplakati 
3935  a  toho  (S.  242)  nelze  nechati ; 

a  nelze  nam.geho  zapomnieti 

ani  ktera  radost  gmieti, 

kdyt  zpomenem  tento  skatek, 

gehe  pteweliky  smatek.« 
3940  wsichni  se  w  prsy  yderichu 

a  gey  boha  poracicha. 


ten  ta  konce  y  s  ginymi 

patniky  slawnymi, 

gimt  rad  pan  boh  swu  milost  dati, 

a  nadewsemi  se  smilowati,  3M5 

a6  sa  za  moie  nedogeli, 

ale  hanebna  smrt  wzeli, 

a  pro  boha  gsa  trpieli  mnoho, 

dayz  gim  pan  boh  vziti  toho. 

Arnost  poöe  smyslem  trwati,  3950 

a  po6e  boha  diekowati, 

te  se  gim  gestio  sgiti 

a  w  hromadie  tak  pobyti. 

pozdwih  raka  k  bospodina, 

k  tworcy,  swate  Mari  syna,  3955 

i  po6et  na  niem  iadati, 

by  se  racil  smilowati, 

by  ge  wsech  hriechow  zbawil 

a  na  prawa  cesta  zprawil, 

aby  stiastnie  putowali,  3960 

a  potom  gema  se  dostali. 

ktoz  s  prawa  wiera  hleda, 

a  na  bozie  milosti  iada, 

na  cestacb  y  wsady  prospiege, 

komai  mily  pan  baoh  ptege.  3965 

Capitola  aedmdeiata  pata.    Dlaho  w 

tiecb  pastinach  biecha, 
nie  gineho  ne  gediecha 
nez  zelice  a  k  toma  haby, 
to  gedac  7a||(S.243)ko  pires  zaby. 
a6  SU  mohli  obeÄ  skiesati,  3970 

w^ak  gim  nemohl  chati  dati ; 
neb  ani  soll  ani  chleba  mieli, 
ani  bylo  by  kde  co  wzeli. 
kwietie,  kotenie  a  zele, 
to  gich  krmie  biete  celie.  3075 

kdyz  s  bor  potocy  teciecha, 
tehdy  ta  wodicy  pigiecha. 
tat  se  gim  oplaoowalo, 
CO  se  pri  gich  panstwie  dalo : 
bez  kordakow  wino  pichn  3980 

a  dobre  krmie  gediecha, 
podle  toho  tancowacha : 
zde  pak  z  lahwioe  pigiecha 
tot  gmieli  za  wsecku  vtiecha. 
w6ak  gim  nebiese  do  smiecha  loss 

pro  hastota  newidiecha  sehe, 


Digitized  by 


Google 


336 


A.  Brückner, 


gedine  patriecbu  do  nebe. 

hrozne  bory,  lessy  gmiechn, 

mezy  nimitto  wsickni  bludiechn. 
3990  Capiiola  sedmdesaia  sesta.    Kdyz  bie- 
chn  mnoho  bludili, 

a  ta  niekolik  dni  byli, 

pod  gednu  horu  prigdn : 

tut  gednu  ^eku  nadegdu, 

tat  drabnie  siroka  biede 
3995  a  w  tiecb  pustinach  teciede. 

y  poöecbu  tu  ryby  lapati, 

coz  kto  cbtiel,  to  mobl  y  brati. 

tu  sktessice  oben  po  tom, 

pe6ecbu  ty  ryby  o  tom, 
4000  ginak  gim  lepe  nemobli  zdieti, 

nes  bmcow  nemobli  mieti, 

aui  pecy  ani  soIi ; 

malo  by  po  gicb  woli, 

gesto  8u  miewali, 
4005  (S.  244]  yakz  cbtieli  y  rozkazowali. 

po  te  tece  dolow  gidechu, 

tebdy  k  gedne  skale  prigidecbu, 

skrze  tu  skalu  teciede 

ta  teka,  prudoe  gidie&e. 
4010  nad  teku  yztecbn  kamen, 

cerweny  iakzto  prawy  plamen ; 

anot  woda  poden  seto, 

buBtie  mezy  skalu  tede. 

Amost  k  Bwym  bratrom  wece : 
4015  »Yzrit,  zet  bnob  uoiniti  cbce 

swog  diw  y  miloBt  b  nami. 

dali  pan  buob,  vzrite  Bami, 

neb  odsud  mame  wygiti 

a  Bkrze  ten  lom  progiti, 
4020  kdez  vtiechu  mieti  budem, 

a  teto  wsie  BtraBti  zbudem.« 

w  gedno  tut  se  poradicbu 

a  splaw  Bobie  vciniebu, 

o  tom  se  ptesnatnie  sabnu 
4025  a  gey  butwami  vtabnu ; 

proBtrany  t  gey  vcinicbu. 

ten  Bplaw  dobte  vtwrdicbu. 

tut  gey  na  wodu  puBticba 

a  bobu  Be  porucicbu, 
4030  zpiewagice  kyrieleyBon, 

a  promienngice  kryBte  eleyBon. 


tam  B  bobem  sycbric  pogeda, 

patriec  na  tu  Bkalu  b  ptedu. 

Capitola  $edfnde$ata  VII.    Biesset  tu 

tteba  wzdycbatii 
a  ku  panu  bobu  Bnaznie  wolati ;  4035 

neb  gim  welmi  trudno  biefte 
a  Bplaw  o  Bkalu  Be  tepiede, 
ledakdeB  nimi  o  Bkalu  vderieBe, 
ze  by  OBtali,  kazdy  mniede. 
8  obu  Btranu  Btieny  biecbu,  404o 

a  (S.  245)  drabym  kamenim  se  Btkwie- 

ebu. 
iakt  bo  biefte  welmi  mnobo, 
wöak  gim  nebiede  do  tobo, 
by  ge  odtud  cbtieli  brati 
aneb  Be  gebo  dotykati,  4045 

tobo  kamenie  drabebo, 
yakz  na  Bwietie  nenie  gebo. 
wietBi  peci  na  Bmrt  mieli, 
a  kterak  by  odtud  wygeli. 
w  te  temnoBti  dlubo  gedu,  405o 

di'ewe  nei  Bkalu  progedu. 
gedna  swietloBt  gim  bo  zgewi, 
od  Bkaly  b  wrcbu  progewi ; 
naiit  drab  kamen  bie§e, 
a  w  te  skale  Bwrcbu  deiche  4055 

od  niebot  ta  BwietloBt  gdiede, 
w  te  temnoBti  geni  swietieto. 
Yztew  ArnoBt  onen  kamen, 
an  se  Bwieti  yako  plamen, 
wece :  »Gbcy  pokuByti,  4060 

bycb  onen  kamen  mobl  Brazyti. 
nenecbam  nikoli  tobo, 
ani  protot  stratim  mnobo.« 
a  kdyz  by  v  kamene  blite, 
swog  me6  proti  niemu  wzdwite,  4065 

srazy  kamen  prawu  mocy, 
a  w6akz  pritom  s  bozie  pomocy. 
wsicbni  se  k  niemu  wzcbopicbu 
a  ten  kamen  vcbwaticbu ; 
ssacowacbu  gej  ptedraze.  4070 

Amost  wece  tepruw  blaze : 
»Zet  bob  swu  milost  nad  nami 
drzi,  to  widime  sami. 
dal(i)  nam  stiastnie  prigeti, 
a  do  Bwycb  zemi  se  nawratiti,  4075 


Digitized  by 


Google 


Böhmische  Studien. 


337 


ten  to  kamen  musy  trieti 

a  w  naydrazsi  kornnie  swietiti, 

(S.  246)  kdyz  eiesa^e  kornnngi 
'  a  gemu  w&ickni  kralowe  holdagi.« 
4080  ten  kamen,  a  neniet  giny 

na  swietie,  tak  prawie  w&em,  gesti 
gediny. 

a  takt  gesti  psano, 

ani  o  takem  kdy  slychano. 

a  protot  syrotek  slowe 
4085  a  ten  8  ptedu  w  ciesairowie 

kornnie  gest  wsazen, 

a  p^welmi  cistie  ozdoben, 

ge&to  dnes  swieti  w  nl  cistie : 

a  tiemt  mohn  doliciti  gistie. 
4090  a  tit  masie  y  dnes  znati, 

gimt  se  dalo  gey  widati ; 

ktot  tomn  nechce  wieriti, 

by  to  mohlo  wsecko  byti 

prawda,  coi  gest  tnto  wsecko  psano, 
4005  praweno  y  wykladano, 

ku  Pamberku  ten  odday  se 

a  te  kronyky  doptag  se, 

gesto  o  knieiatech  psana, 

a  sprawedlnosti  prikladana ; 
4100  vzrie  y  zwie  bez  promieny, 

ie  to  w6ecko  nema  mieny, 

cot  gest  aneb  bade  psano, 

w&et  gest  s  kronyky  wybrano. 

Capiiola  aedmdestUa  otma,    Onn  skalu 
kdyz  progedu 
4105  a  iako  na  swiet  wygeda, 

prudkost  minu  one  wody, 

k  btehu  pristachu  bez  skody. 

octna  se  na  krasne  luce, 

na  te  wäickni  widnce  se 
4110  mniecha,  by  w§ema  ostali 
^    a  nie  se  wiece  nebali. 

a  bez  (S.  247)  mala  to  se  stalo, 

neb  se  gim  prestiastnie  dalo, 

ze  boh  odsnd  ge  wywedl 
4115  a  iako  z  mrt?^ch  ge  zwedl. 

nebo  ktot  boha  miloge, 

gehe  wiemie  nasleduge, 

ten  smatku  y  smrti  zbude, 

w&eho  wesele  nabude. 

ArchiT  fftr  slaTiscb«  Philologie.   XU. 


tez  Amost  naboten  bie&e,  4i20 

k  bohu  nadiegi  gmiegiese, 

ze  gey  wyprawi  y  wyprosti 

podle  swe  swate  milosti. 

protot  boha  zkusowaäe, 

w6akt  gey  wzdy  wyprawowa6e  4125 

od  pribod  y  od  talosti, 

i  od  rozlicne  bazniwosti. 

taket  tento  gsa  w  syrobie, 

wiak  miei  öasto  radost  w  sobie. 

tot  w§e  gde  od  milosti  bozie,  4i3o 

gent  gesti  swych  giste  zbozie. 

tak  wiemym  odplata  dawa 

a  swe  slohy  rozeznawa. 

Capäola  sedmdesaia  dewä,  Brachu  se 

po  one  luce 
tak  dlohy  6as,  ponie  gduce,  4135 

w  hust  a  w  les  weliky  wniknn ; 
z  nieho  ttetie  den  wyniknn 
do  gedne  bohate  zemie, 
Arymapsy  slowe  we  gmie. 
tepmw  radostni  biechu,  4i40 

neb  po  te  zemi  patriechn, 
anot  w  ni  twrze  y  hradowe 
twrdd,  wsakz  ne  owsem  nowe. 
w  te  zemi  diwny  lid  bie&e, 
gedno  oko  katdy  gmiegie&e,  4i45 

a  to  w  6elie  stase  gemu, 
welikemu  (S.  248)  y  malemu, 
podle  sokoloweho  hniezda 
y  kazdeho  iako  hwiezda 
znamenie  katdeho,  4i50 

teny,  mute  wdelikeho ; 
Tygropides,  tot  ia  znagi, 
po  latinsku  aneb  pilatisky,  gim  riekagi. 
weliky ch  ziwotuow  biechu, 
cot  zen  neb  muzow  widiechu.  4155 

tak  gduce  cestu  nadlapachu 
ssiroku,  po  niez  se  brachu 
k  gednomu  hradu  krasnemu. 
tehdy  bliziece  se  k  niemu 
yztechu  yakz  sama  ctneho  4i60 

clowieka  dosti  slidnehOi 
ant  w  kratochwili  tula  se» 
vzie  tyto  k  nim  odda  se. 
naiit  to  hospodar  biese, 
22 


Digitized  by 


Google 


338 


A.  Brückner, 


4i«6  gent  na  tom  hradie  wladniede. 

da  gim  witanie,  tak  mniecha, 

neb  gemn  ne  rozomiechu. 

wede  gey  (1)  na  swog  hrad  cele, 

da  gim  w§eho  dosti  smielie ; 
4170  Bukna  nesu  ptod  nie  dosti, 

odiege  se  podle  sttedrosti ; 

iakt  welmi  nesHöny  biefte, 

wäalc  k  nim  ptestiedre  ciniefte. 

a  w&L'm  Bwym  lidem  rozkazafte, 
4175  a  pri  8we  milosti  prikazaÄe, 

aby  gicb  poslu&ni  byli, 

a  cot  kate,  vcinili. 

tat  se  cticba  na  w6e  strany, 

neb  kazachu  yako  pani. 
4180  ten  pan  mocny  hrabie  biefte, 

pte welmi  dobre  slowo  gmiegiefte. 

Capitola  osmdesata.  (S.249)  W  ty  6a88y 
kazal  kral  wolati 

a  wftechniem  y  eebe  byti ; 

a  ktot  koli  nepogede, 
4185  a  k  geho  dwom  neprigede, 

tent  kralow  hniew  bude  mieti : 

tot  kaza  wsem  powiedieti. 

prigede  w  das  a  w  tu  doba 

hrabie,  pogem  hosti  s  sebu, 
4190  i  CO  swych  miel,  ke  dworu  se  braAe, 

a  iakz  tam  brzy  doptafte, 

tak  pted  kralem  powiediechu,  — 

neb  tiem  hostem  se  welmi  diwiecha  — 

te  hrabie  prigel  s  takymi, 
4105  8  hostmi  neslychanymi, 

genz  gich  w  te  zemi  newidano 

bylo  ani  slychano. 

tut  pobiehna  na  w6e  strany 

pannicy,  panie,  panny  y  pani, 
4200  chtiec  ty  hosti  ohledati, 

a  kterakych  gsu  mrawow,  zkosytL 

Capitola   o$mdesata  pnoa.     Kral    to 
wzwiediew  hrabi  wzkaza, 

by  pf  ed  nim  byl  s  hostmi,  rozkaza. 

hrabie  yslyäew  to  gide, 
4205  a  pfed  krale  s  hostmi  prigide. 

kral  mu  s  hostmi  da  witanie, 

bylot  gest  snazne  ohledawanie 

od  krale  y  od  zeman  take 


y  od  panie  wielikake, 

ptewelmi  se  diwiece,  42 lo 

a  to  obecnie  mluwiece : 

ze  gsu  takych  newidali, 

ani  w  gich  zemi  kdy  bywali. 

hrabie  pri||(S.250)nese  gich  odienie 

pted  krale  na  pochwalenie.  4215 

kral  se  gemu  po6e  welmi  diwiti 

a  yhned  hrabie  prosyti, 

by  se  tiech  hosti  zbawil 

a  gemu  ge  ostawil. 

hrabie  prosbu  krale  sweho  4220 

vslyde  bez  odpowiedanie  wieho. 

kral  poknsege  prikasa, 

orz  welmi  krasny  priwesti  rozkaza. 

priprawiwfte  osedlaohu, 

Amostowi  geho  podachu.  4225 

wsede  na  ten  oi  smielosti, 

po6e  gey  rytiersky  bnosti. 

tak  se  kral  y  wsichni  diwiecha, 

kteriito  na  Amosta  patriecha. 

kral  to  Yztew  pozwa  sweho  42jo 

komomika  tagemneho, 

kaza  wsem  otow  dobyti : 

a  cot  kazi,  to  witochno  vciniti. 

komomik  yslyftew  kralowo  kazanie 

y  doby  otow  bez  meskanie  4235 

y  coz  koli  chtieli  mieti, 

tot  kaidema  kate  wzieti, 

iakozto  V  krale  mocneho, 

we  wftem  zbozi  bohateho. 

Capitola  osmdeaata  IL   Wiece  nez  do  424o 

roka  V  krale  biecha 
a  tu  se  wsichni  navcichu 
gich  yazyku  y  gich  cinu, 
diekugice  z  toho  hospodinu, 
tak  ze  mohli  dobte  zbyti 
a  s  kazdym  se  8mlu||(S.351)witi,  4245 

ze  git  wzacnieysi  biechu, 
neb  gich  mrawom  rozomiechu. 
potom  by  pak  dne  gednoho, 
kral  miel  kratochwile  mnoho, 
posla  po  Amosta  ctneho  4250 

po  sameho  gedineho ; 
pode  geho  welmi  prosyti, 
by  w&ecko  chtiel  prawiti, 


Digitized  by 


Google 


Böhmische  Stadien. 


339 


CO  gest  a  kterak  sq  gest  dalo, 
4255  te  tarn  priiel  a  iak  se  gest  stalo. 

AniOBt  w^ko  potad  prawi, 

rod  y  wyhnanie  ßwe  wyprawi, 

co.mu  se  dalo  na  mori 

a  kterak  su  byli  v  welikem  hori 
4260  a  kterak  su  prisli  do  zemie  — 

to  wse  gemn  wypowiedie  — 

a  kterak  myslede  k  boziemu  hrobn, 

pro  boh  trpie  mnohn  psotu. 

to  wsse  gema  po6e  prawiti. 
4265  kral  pooel  tiem  wesel  byti 

a  diwie  se  welmi  z  toho, 

kterak  su  mieli  prihod  mnoho, 

pogem  gey  na  swog  dwor  naü  hledie 

a  s  nim  towarisky  sede. 
4270  tut  w6em  swym  lidem  rozkaza, 

a  pri  swe  milosti  prikaza, 

aby  Arnosta  posluftni  byli 

a  to  w&ecko  vcinili, 

cot  kate,  bez  meskanie : 
4275  tak  by  gehe  prikazanie. 

Capi  osmdetata  tireüe.   Ob  mezy  geden 
lid  biefte, 

ten  siroki  nohy  gmiegiefte 

ti  lide  oby||(S.  252)6ege  gmiegiecha, 

ze  se  nohami  braniechn 
4280  pfed  dstiem,  powietrim  take, 

a  magice  swe  mrawy  take, 

kdyz  koli  ge  honiechu, 

po  baimach  iako  letiechn: 

ssironozcy  gich  gmenowe, 
4286  a  niemecsky  Biatfnzowe. 

stteleti  dobte  vmiegi 

a  protoz  radl  boingi. 

tit  w  te  zemi  hroznu  6koda 

ciniechn  y  gich  rodn 
4290  a  w  ty  6asy  se  sebrachn. 

to  lide  pomezni  krali  zwiestowacha, 

ze  do  zemie  se  chtie  zdwihnuti 

a  wogensky  wtrhnuti. 

Capäola  otmdesata  IUI.    Nowiny  ty 
kdyz  kral  zwiedie, 
4296  Arnostowi  ge  powiedie ; 

po£  posla,  zaluge  toho, 

ze  mu  ten  lid  ikodi  mnoho 


cini  y  cinil  bez  strachn : 

»protoz  tebe  prosym,  brachu  1 

ra6  pomocy,  raditi 

kterak  se  gim  budem  braniti. 

a  gicht  obycege  powiem, 

tak  iakt  ia  ge  dobte  wiem : 

nesekut  ani  take  bodu, 

gedno  sttelba  cinie  sskodn.« 

»Kat  wäeckniem  hotowa  byti, 

Arnost  wece,  totot  mi  se  zda 

a  k  tomu  gestit  ma  radda» 

to  odemne  gistie  wiez, 

gedno  na  wognu  zapowiez, 

a  k  gednomu  dni  se  kaz  sgiti, 

a  driewe  nez  ge  sem  pustime, 

az  gim  kkodvL  vci||(S.  253)nime.« 

posla  kral  na  wsecky  strany 

po  w6ecky  lidi  y  take  po  pany, 

by  wsickni  wogensky  wstali 

welicy  y  take  mali, 

k  gednomn  dni  aby  byli. 

kdyz  to  biechn  vcinili, 

katdy  prigew  hotow  biefte, 

iakz  ta  zemie  wnadu  gmie6e. 

brachu  se,  neptatel  ptagic 

a  Arnosta  posluchagic. 

iakz  gim  ten  rozkazal  bie6e, 

katdy  na£  toho  patrie&e. 

tut  sobie  dobru  mysl  wzeohu, 

nebo  giz  ty  lidi  widiechu. 

ondet  woysko  lezi  cele, 

Arnost  wzem  koruhew  smielie 

a  swych,  cot  posla§nych  gmiegiefte,      4330 

cinili  tak,  yakt  kazal  bie&e. 

Capitola    oimdesaia   pata,      Wogsko 

wäecko,  öoz  kral  gmiegie&e, 
Arnosta  poslu^no  bie^e. 
tak  koruhew  Amo&t  w6eli, 
zdwize  se  na  neptately,  4335 

y  ti,  cot  gich  gmieto  s  sebu, 
dosietechut  gich  stran  obu. 
hrozne  rany  gim  dawachu ; 
mnoho  zbichu  y  zgimachu, 
te  musychu  se  obratiti,  4340 

a  druzy  na  bahna  bieteti, 
tteü  na  blatinie  biechu. 
22* 


4300 


4305 


4310 


4315 


4320 


4325 


Digitized  by 


Google 


340 


A.  Brückner, 


a  iakz  brzo  gich  dobiezechu, 

nemohac  Um  k  nim  prigitii 
4345  aniz  gim  co  vciniti. 

w6akz  Amost  y  s  swymi,  ktot  biefte, 

po  nich  do  zemie  biezieie, 

hrozne  (S.  254)  rany  gim  dawage, 

gedny  tepa,  gine  gimage. 
4360  kral  gim  se  cti  diekowa&e, 

a  odplatiti  slibowade. 

do  ttetiebo  dne  tu  biecbu, 

hroznu  6koda  voinichu 

na  lidech  y  w  zemi  k  tomu 
4365  i  na  w6elikakem  doma. 

tu  zemi  krasnie  pot^echo, 

a  k  tomu  bog  mocnie  obdriechu. 

Capitola  osmdesata  se9ta.    Kral  poöe 
gim  diekowati, 

Amostowi  slibowati, 
4360  arka:  »Coi  ia  mam  zbozie  swebo, 

zde  y  kdez  koli  gineho, 

to  ma§  pri  swe  mooy  mieti, 

z  nieho,  co  cbces,  vciniti, 

neb  8  towarissi  swymi, 
4365  8  tiemi  brdinami  dobrymi. 

neb  8te  mie  y  mu  zemi  zpanili, 

a  nephitelom  mie  obranili. 

protozt  twym  bratrim  diekngi 

y  gim  mn  wiem  slibugi, 
4370  coz  chtie  striebra,  zlatta  brati, 

to  cbcy  milo8tiwie  gim  dati. 

nebo  tobo  pri  me  ctno8ti 

mam  mnoho  a  prielis  dosti.« 

ta  zemie  o8woboiena 
4375  by  sironozcow  zbawena. 

wiece  na  nie  negmiegiechu, 

iaki  ge  tu  pobili  biecbu. 

kral  da  Amostowi  kniezetstwie, 

a  Weclowi  podstupi  brabstwie. 
4380  do  tiech  sam  kral  kragin  8  nimi 

gede,  8  mutmi  hr|KS.  255}dinnymi. 

wygezd  gim  sam  kral  vcini, 

vkazuge  lessy  y  diediny 

i  w§e  miesta,  hrady  take, 
4385  k  tomu  hory  wdelikake. 

kaidy  z  nicb  co  chtiel  mieti, 

to  gim  kazal  w6em  obgeti. 


4390 


4395 


4400 


w  to  8e  zbozie  vwazachu 

a  wftichni  se  gim  holdowachu. 

kral  pak  oba  s  sebu  poge 

a  na  swog  hrad  s  nimi  doge ; 

Lucerna  sobie  gmeno  miegiese, 

neb  hrozny  w  swietlosti  bie&e. 

Lucema  ie  w  swietlosti  plowe, 

swietlonose  öesky  slowe. 

tut  byl  wssel  s  tiemi  bostmi, 

s  brdinami  dobrohostmi. 

tu  byl  kral  do  dne  sedmeho. 

dachn  gim  dosti  w^ebo  dobreho. 

tut  pak  odpustienie  wzecbu, 

a  odtud  se  wsickni  rozgecbu. 

Capitola  osmdesiUa  VIL  Amost  dobru 

woli  gim 
vkazowal  lidem  swym, 
casto  na  swog  dwor  ge  zwafte, 
a  to  wftecko  gim  dawaie,  4405 

co2  se  gemu  w  zemi  dostalo ; 
toho  bud  mnoho  neb  malo, 
wsecko  stiedte  rozdawal, 
malo  tobo  zachowawal, 
a  se  wsemi  dobrotiwie  44io 

nakladal  y  milostiwie. 
a  protoz  f^Y  milowachu ; 
k  tomu  nie  ne  iadachu, 
by  z  te  zemie  neb  z  gich  rodu 
mieliby  kdy  lepsi  hospodn.  4415 

Wecl  hrabie  tez  ciniede ; 
(S.  256)  coi  mu  se  kde  dostaniele, 
tot  gest  mezy  swe  rozdawal 
a  k  tomu  ge  casto  zwawal, 
k  nim  se  dobte  vkazuge,  4420 

a  pro  nieho  ge  miluge. 
protot  geho  posludni  biecbu, 
a  coz  kazal  vcinichu, 
iako  by  se  tu  byli  zrodili, 
aneb  k  tomu  zbozi  prirodili :  4425 

tak  poctiwosti  swu  priprawlli. 
a  proto  w&echny  milowali. 
w  kazdet  zemi  dobro  by  wa, 
ktoz  se  cti  lidi  dobywa ; 
dobtet  se  kazdemu  hodi,  4430 

spieäet  pomoz  nezlit  vsskodi. 
toho  se  oni  drziechu, 


Digitized  by 


Google 


Böhmische  Studien. 


341 


a  B  lidmi  pieknie  nakladachtt. 

Capitola  omtdesata  08tna,    Pak  Arno- 
Btowi  prawiechn 
4435  o  gedniech  lidech,  gent  bieoha 

odtud  podal,  geni  tu  biechu, 

a  weliku  sskodu  gim  cinieohu, 

zemi  7  lidu  w6emu, 

kteracy  gsu,  prawiechu  gemu. 
4440  vssi  ptessiroke  magi, 

gimizto  tielo  odiewagi ; 

rucha  zadneho  neznagi, 

ani  na  sobie  kdy  miewagi. 

a  gsnt  pfewelmi  sylni  k  tomu 
4445  a  wzdyt  lezie  kromie  domn 

na  poli  bez  strachu  w6eho, 

chtiece  podstupiti  kazdeho. 

castot  SU  hanbn  cinili 

kralowi  a  zemi  su  w||(S.257)gezdili. 
4450  Arnost  ty  nowiny  zwiedie, 

yhned  na  wognu  zapowiedie ; 

a  kdyz  se  wftickni  sebrachn, 

do  te  zemie  se  pribrachu. 

naleznu  ge  na  poli  wzdornie 
4465  yssaky  pfewelmi  neskrownie ; 

ani  w  krasnych  staniech  lezie 

a  pfed  tiemito  nebiezie. 

tut  se  Arnost  odda  swymi, 

s  lidmi  dobre  priprawnymi, 
4460  na  ty  lidi,  na  gich  stany, 

rucet  sobie  vprostrani. 

hrozne  rany  gim  da  wach  n, 

ai  gim  vssi  vskakowachu. 

whsk  oni  ten  vmysl  miegiechu, 
4465  w  hromadoe  se  driiechu, 

k  Arnostowi  se  tisknuce, 

geho  smielosti  newieduce, 

tak  ie  Arnost  pracy  gmiegiese, 

i  coz  ginych  s  nim  tu  hielte. 
4470  tak  cely  den  boiowaohu, 

mnoho  vssakow  sgimachu. 

a  zbichu  gich  podle  toho, 

vssakow  pfewelmi  mnoho, 

nikame  se  nehybachu, 
4475  tu  na  bogisti  ostachu. 

te  nocy  kazachu  stati, 

a  wsecky  raniene  vwazati. 


4480 


4485 


pak  Arnost  na  zaytHe  gede, 

wsicku  zemi  tu  progede, 

tepa  pofad  y  gimage, 

gich  pokoiow  dobywage. 

sedm  dni  w  te  zemi  pobyl, 

a  pod  sweho  krale  gi  podrobil, 

ze  mu  musyli  holdowati 

a  wiec  gemu  dani  dawati. 

tu  Arnost  krali  wzkaza, 

(S.  258)  iakz  se  stalo,  prawiti  rozkaza. 

kral  w§eho  po6e  ptati, 

a  po6e  welmi  diekowati, 

on  y  take  geho  pani ;  4400 

nebo  Arnost  na  w6e  strany 

pokog  a  mier  gim  cinieöCi 

yakt  to  naylep  vmiegiei^e. 

neb  w  ty  cassy  swatbu  gmiechu, 

kral  s  swymi  weseli  biechu.  4495 

Arnost  s  Weclem  radost  gmiegiesta, 

a  wsecky  lidi  rozpustili  biesta. 

Capitola  osmdesata  dewä.  Gednu,  geni 

s  Amostem  biechu, 
tit  o  kratochwili  mluwiechu, 
prawiec  gemu  diwy  nowe,  450o 

ze  blizko  w  gednom  ostrowie 
pfebywagi  Pigmenowe, 
tot  gsu  piedimuiikowe ; 
ginehot  giesti  nemagi, 
ptacie  wagecka,  genz  zbieragi.  4505 

to  ysly§ew  Arnost  sebra, 
sedesate  ölowiekow  wybra, 
do  te  zemie  bogem  pta  se. 
a  iako  s  swymi  webra  se, 
poce  se  na  krali  ptati  4510 

a  za  6kody  slibowati. 
kral  to  zwiedie,  s  swymi  gede 
a  pted  Arnoäta  prigede, 
pode  witanie  dawati, 

raci  li  CO  V  nich  brati ;  4515 

podechut  geho  pobiezeti, 
chtielliby  co  od  nich  wzieti. 
Arnost  ne  rodi  nidemu, 
gedno  by  powiedieli  gemu : 
»dim  ste  ziwi,  yak  se  mate  4520 

a  na  koho  nay||(S.  159)wiece  dbate?« 
kral  gemu  yhned  odpowiedie : 


Digitized  by 


Google 


342 


A.  Brttokner, 


»Tot  is  tobie  powiedie. 

w  teto  zemi  pUky  mame, 
4526  ^chz  naywiec  se  vstydame. 

protoz  my  hniewy  swymi 

plodn  nikdiei  neostawimi. 

neb  ptacy  gsu  to  tak  zli, 

coz  w  zemi,  w6e  ymori, 
4630  y  z  nas  kterehoz  popadna, 

tut  naÄ  wBickni  spadnu. 

tu  gey  tak  dluho  oblugi, 

ze  gey  do  ßmrti  ykligi. 

protoz  pod  zemi  domy  mame, 
4636  a  tiem  se  gim  naywiece  branieme.« 

Arnost  welmi  se  diwiefte, 

ze  kafdy  nizek  bie§e, 

zadny  nemohl  sahnuti 

ani  rukama  dotahnuti 
4640  kolenu  gich  naywysieho 

ani  clowieka  naymensieho. 

tit  8U  welicy  nebyli, 

hubeniet  by  se  bili. 

Arnost  na  ty  ptaky  pta  se 
4646  a  iakt  brzo  gich  dobra  se, 

zbichu  ptakow  welmi  mnoho. 

kralik  prosiede  geho  z  toho, 

a  by  racil  gich  kral  byti, 

a  ze  mu  rad  chce  postupiti. 
4660  Arnost  nedbage  nie  na  to 

poöe  geho  prosyti  za  to, 

by  dwa  z  swych  lidi  chtiel  dati 

a  gey  tiem  darowati. 

toho  mu  neodpowiedie ; 
4666  wybraw  dwu,  pre6  s  nimi  gede 

V  weseli  y  w  radosti, 

mnie,  by  git  boiowal  dosti. 

Capüola  dewaddesaia.   (S.  260)  Zatiem 
gedna  zemie  bieie, 

ta  Eananea  slowieAe. 
4660  w  ni  obrowe  ptewywachu, 

a  mnobo  zemie  pod  se  tlaciechu, 

wysocy,  mocni  a  neskrowni, 

pfewelikym  stromom  rowni. 

kral  z  te  zemie  mnoho  gmiegiese 
4665  zemi,  gezto  pobil  biede, 

ze  mu  wsichni  holdowachu 

a  dan  weliku  dawachu. 


4670 


4675 


4680 


4686 


4600 


ten  do  Arymapsy  bieie 
krali  poslal  a  to  chtie&e, 
ze  mu  musy  dan  platiti 
a  nebo  ge  chce  hubiU. 
kral  to  vslyftew  na  wfte  strany 
posla  po  hrabie  y  po  pany, 
poöe  s  nimi  se  raditi, 
chtie  se  w  tom  podrobiti 
Arnost  k  te  raddie  powiedie 
atka :  »Lepsit  ia  warn  wiedie. 
by  tak  w  nasich  zemiech  kto  byl> 
nez  by  mu  se  tak  podrobil, 
sam  by  se  na  swe  cti  vrazyl 
a  toho  by  wiec  ne  nabyl. 
krali  I  chceftli  mu  radu  mieti, 
ma§  tomu  odpowiedieti 
arka :  sam  sehe  y  zemie  k  tomu 
nechceft  podrobiti  nizadnemu. 
ao  chcei^  s  pokogem  rad  byti, 
mozes  to  se  cti  rad  prigieti ; 
take  nelituge  sehe, 
bra£  mu  se,  dokudz  stawa  tebe. 
mozess  mu  se  dobire  braniti, 
a6  raciss  to  vciniti.« 
Tuto  84  piise  kapitola  deuHtdewUa  I, 
(S.  261)  Kral  rka:  »Dobte  radii 
a  prawu  prawdu  prawid« 
i  kaza  poshi  ptati 

a  tez  rozkazowati.  4696 

posel  te  teci  neohwale, 
i  gide  stiem  pted  sweho  krale, 
po6e  gemu  tez  prawiti, 
ze  mu  nechce  nie  platiti : 
»a  tot  wsse  geden  radie&e,  460o 

sotniet  mi  do  litek  bleibe, 
kral  by  se  rad  byl  dal  tobie; 
ale  tento  yako  robie 
wsichnu  raddu  wydawaAe 
a  za  wäecky  odmluwaäe.«  4606 

kral  to  zaplatiw  priseze, 
a  bera  to  k  swe  wiete, 
ze  gey  wzdy  chce,  toho  maleho, 
zabiti,  Amosta  ctneho. 
to  kral  Amostowi  wzkazal,  46io 

na  wognu  wftem  wstati  kazal. 
zagiste  to  Arnost  slysiefte. 


Digitized  by 


Google 


B()hmi8che  Stadien. 


343 


ze  ten  obr  piet  set  miegieie 

lidu  8  aebu  wyborneho, 
4615  z  ginnych  obrow  wybraneho. 

take  86  tito  sebrachu, 

tut  ArnoBta  posluchacha. 

rozkazal  mede  dielati 

a  odienie  dospiewati 
4620  z  zeleza  oceliweho, 

podle  obyöege  aweho. 

kdyz  86  8trhna  waichni  w  hromadu, 

tu  gim  Arnost  da  du  radda, 

a^ka :  »Budeli  to  byti, 
4625  ze  obrow6  k  nam  piigiti 

magi  8kiz6  l68  neb  hory, 

zagiste  to  wieirte  mi  — 

tak  iakz  sem  widiel  hrozneho 

od  nich  po||{S.262)sbi  welikeho  — 
4690  k  tomu  warn  ohcy  radda  dati: 

ma  to  katdy  znamenati. 

kdjz  wgedn  w  le8  hledagice 

a  po  nas  se  tieüoe 

a  na  nas  hledagiee  wzdory 
4635  8  8wymi  dlnhymi  soohory, 

tiemit  nebndu  mocy  rozwodn  mieti, 

hledayz  katdy  w  nohy  biti. 

tudy  86  gim  damo  znati, 

mosyt  gich  kazdy  8  nami  ostati.« 

4640  Capitola  devadesata  druha.    Yakt  na 

wognu  86  sebraohn, 

kto  tu  miol  byti,  wstaohn. 

zstrawu  neau  gim  slonowo 

a  podle  nich  welblndowe, 

podle  toho  dromedari, 
4645  zwieri  a  wftelike  twari : 

tit  8trawu  w§em  nesiechu 

a  na  niekterych  gediechu. 

geden  gim  ykazal  bieAe, 

genz  take  8  nimi  gediehe» 
4650  ten  168,  8krz6ni  obri  mieli  giti. 

tu  86  Arno8t  kaza  rozloziti, 

W88i  wogstie  prikaza 

a  tagiti  86  gim  rozkaza. 

tut  obri  8ylni  biechu, 
4655  tak  iakz  tito  ge  slysiechu. 

anit  broznym  zwukem  zwueie 

a  88irooe  welmi  hlncie. 


moht  86  g68t  kazdy  ztraaiti 

a  tiecb  obrow  tu  nedoöekati. 

Capl  dewadesata  iretü,  Obrowe  kdyz  4660 

l688em  gdiechu, 
druh  pf  ed  d|KS.263)ruh6m  se  tiskniechu. 
Arnost  s  swymi  sem  wyskod, 
8wym  mecem  na  wde  strany  ztoei, 
hazege  se  gich  w  holenie 
a  druhe  take  y  w  kolenie.  4665 

hrozne  rany  gim  dawachu, 
ai  gim  nohy  vskakowachu. 
tut  kaidy  iako  buk  lezie&e, 
a  na  zemi  gey  dotepiefte. 
tut  tiech  obrow  mnoho  zbichUi  4670 

hroznu  rotu  polozichu. 
aö  kto  sochor  wzmachaAe, 
ze  rad  vderiti  chtie&e, 
ale  driewie  mu  branilo, 
kazdu  ranu  zastawilo.  4675 

by  ten  bog  byl  kde  na  poli» 
nizadny  by  tiechto  nikoli 
ostaw  ziw,  to  smiegi  recy 
a  ne  taynie  powiedieti. 
dwiestie  obrow  w  lesse  zbichu^  4680 

kromie  tiech  co  ranichu. 
gini  dekati  nesmiechu, 
cot  mohuc,  zase  bieziechu. 
nez  gediny  ostal  biede, 
8  tiem  Arnost  hrozny  bog  gmiegieie.   4685 
neb  gey  po  sobie  wyludi 
z  lessa  a  proto  gey  ztrudL 
Arnost  take  z  swe  cbytrosti 
do  lesase  s  nim  pusti. 
a  on  wida,  te  gich  nenie  wiece  4690 

8  tiemto,  a  mnie  by  byl  dietie» 
do  lessa  s  nim  vbieze 
a  prwe,  nei  ho  dobieie, 
Arnost  na  Bwe  ruce  kri6e. 
tut  gich  snad  dwadcet  wynice.  469» 

okolo  obra  skakachu, 
az  mu  y  noby'zsekachu. 
sochor  mu  mooy  odgechu, 
a  bez  dieky  z  ruky  wzechu. 
Arnost  neda  ho  dobyti,  4700 

(S.  264)  obr  musy  mu  slibiti, 
ze  chce  wiezen  geho  byti. 


Digitized  by 


Google 


344 


A.  Brückner. 


a  gebo  dobrebo  hledieti. 

te  nocy  stany  ta  rozbichu 
4706  a  8WU  hrdost  okazachu. 

tri  (dni)  ostachu  potom, 

iakz  prawie  kniehy  o  tom. 

BWQ  hrdosti  to  ydinili, 

a  obrom  se  ostudiii. 
4710  ArnoBt  8  Weclem  wzemse  radu 

obru  obledagi  geho  bradu, 

ant  clowiek  mlady  bieto, 

patnadste  leth  sobie  gmiegieäe. 

kazacbu  geho  dobte  striecy, 
4715  a  coz  chce,  w&ecko  zdieti. 

Capitola  devadessata  tMi,    Kial  a  Ar- 
nostem  y  s  tiem  sborem 

k  domowi  gechu  vprkem, 

magic  radost  y  wesele. 

tut  gicb  kral  wsech  prosy  celie, 
4720  aby  na  geho  hrad  geli, 

B  nim  kwas  y  kratocbwil  mieli 

pngedu  w  hrozne  radosti, 

otiechut  ge  a  w6em  dachu  dosti. 

kral  poce  Amosta  ctiti, 
4725  pode  gey  y  wdecky  dariti, 

i  zemane  coi  gich  tu  bie6e, 

kaidy  Amosta  ctieae. 

ooi  gich  8  nim  biechn,  w&ecky  darichn, 

a  rozlicnn  dest  gim  ciniechu. 
4730  iakz  kto  oini,  tak  gey  gmagi : 

wiemehot  po  wiete  znagi ; 

ale  ktoz  eti  newiemeho, 

tent  gii  nedba  zbozie  swebo; 

neb  ge  hanebnie  vtrati, 
4735  a  tiem  swe  hanby  neza||(S.265)plati. 

Capitola  dwadetata  ctvrta.    Kdjz  gii 
odpuBtienie  wzechu, 

a  odtud  w&ichni  se  rozgecha. 

Amoit  na  swe  knie2etstwie  giede. 

a  kdyi  s  swymi  domow  prigiede, 
4740  posla  po  swe  wdecky  zemany. 

k  niemu  sgeda  se  ti  pani. 

cof  mn  kral  dal  zbozie  swebo, 

z  toho  daril  gicb  kazdeho. 

coz  gim  kdy  rozkazal  take, 
4745  toho  poslosni  byli  wssake. 

taket  Amost  ctnie  sobie  cinil, 


ze  krall  dani  dobyl 

a  z  nepf atel  ge  wyprawil, 

k  tomu  ginych  mnoho  podrobil. 

kto4  wiemie  cini,  4750 

samt  sobie  stiestie  pricinL 

takeit  Arnost  skutky  swymi  y  slowy 

posluzil  wiemie  kralowi, 

a  on  gemu  take  dal  odplatu 

a  toho  miel  mala  ztratu.  4755 

a  w6aki  boha  na  pamieti 

slusie  katdemu  mieti ; 

naylepe  boha  sluiiti, 

neb  ten  moie  odplatiti 

stiedtegi,  net  cinie  kteri.  4760 

tent  kaideho  smielie  obdari. 

Capäola  detoadesata  paia.  Mysl  Arno- 

stowa  biede, 
ze  wzdy  k  boziema  hrobu  chtieie ; 
byt  ma  pan  boh  toho  racil  prieti, 
po  tom  srdcem  po6e  wrieti.  4765 

na  zamorskych  bfezych  biefte, 
gesto  geho  hrad  leziese. 
gedna  z  gitra  se  talage, 
a  k  milemu  (S.  266)  boha  wzdychage, 
wzte  korab,  an  sem  biezi,  477o 

bezdieky  gey  wietr  pudi. 
tak  iakz  k  btehu  se  prichyli, 
tat  se  Arnost  neomyli, 
ay  poce  gey  shledowati 
a  tiem  witanie  dawati»  4775 

mateninom,  genz  sedieli 
w  tom  korabie,  genz  prigeli. 
z  koraba  naptod  wygdu ; 
wsickni  pted  Amosta  prigda, 
hlawy  gema  klaniegice,  4780 

z  witanie  ma  diekagice. 
poöechat  geho  tazati, 
mohali  ptes  noc  (ostati) 
na  ptedhradi  pri  pokogi? 
powiedie  gim  woli  swogi,  47S5 

ie  to  mohu  vciniti, 
i  kaza  w6em  mima  byti, 
swym  lidem,  aby  miemi  byli 
a  gim  nie  ne  ptekazeli. 
hoste  podle  mrawu  ctneho  4790 

Yziewäe  tak  slechetneho 


Digitized  by 


Google 


BtfhmiBohe  Siadien. 


345 


tak  Btiedie  vciDichn, 

ArnoBta  dobie  daricha. 

Aroost  kdyz  na  gich  stiedrost  wzhlede, 
4796  pozwaw  gich,  na  hrad  ge  wede, 

po6e  gich  snaznie  tazati, 

kam  gedu,  kam  se  chtie  brati. 

geden  mn  odpowiedie, 

afka:  »Totpane!  ia  powiedie. 
4800  betem  se  k  boziemn  brobu 

8  8wa  kopi.  pro  taku  zdobu 

lepe  mozem  vdati 

wsichnii  y  prodati 

nezli  ginde.«  k  toma  Arnost  wece : 
4805  »Powiez,  mily  brachn !  brzoe, 

gest  li  tam  pokoyna  oesta 

do  toho  bozieho  miesta?« 

odpowiedie,  ze  dawagi, 

(S.  267)  k  tomn  kleyt  weliky  mag!, 
4810  na  ziwoty  bezpeöenBtwie. 

Arnost  rka:  »Gest  li  slicenstwie 

w  te  zemi  neb  pokog  take? 

pakli  sn  zawady  iake?« 

Capüola  detoaddeMota  »e$ta.   On  odpo- 
wiedie:  »Walegi, 
4815  a  hroznie  proti  sobie  boingi 

kral  babilonsky  a  kral  vbiansky: 

ta  dwa  iasto  böge  magi. 

tot  wiem  a  dobtet  znagi.« 

Arnost  otaza  pak  gehe : 
4820  cinieli  co  rytierskeho 

aneb  prod  ta  dwa  walegi, 

dobteli  s  walku  ymiegi? 

marenin  mn  odpowiedie, 

atka:  »Tot  ia  dobte  wiedie, 
4835  ze  z  Babilona  kral  pohansky, 

ale  z  Vbiana  kral  Ktestiansky, 

kn  pohanske  chce  wiete  pripnditi, 

a  ki^tianskeho  prinutiti, 

by  wieril  w  boha  geho, 
4880  Machometa  tak  teceneho 

y  w  gine  bohy,  ebtie  tomn 

by  gim  obietowal  k  tomn. 

Babilonsky,  tak  mluwiece, 

peniez  y  zolda  da  wiece. 
4835  castot  SU  se  bogem  biii, 

mnobe  mezy  sebu  zbili. 


a  giz  z  Babilona  gistie 

a  (prisete)  pri  swe  ocistie, 

ze  chce  krale  krestianskeho 

zabiti  Vbianskeho,  4840 

aneb  se  gemu  klanieti, 

a  bohuom  obieti  dawati ; 

kromie  ze  primierie  magi 

we  cas  do  pnol  leta.  tot  ia  znagi.« 

Arnost :  »Gestli  twrdo?«  (S.258)  wztaza.  4845 

mnf  enin  mn  to  vkaza, 

ai'ka :  »Co  sobie  slibie 

tot  ptewelmi  twrdie  drzie.« 

Arnost  wecc :  »Tot  mi  se  libi, 

ie  kto  CO  dmhemn  slibi»  4850 

by  to  plnie  drzal  gemu, 

a  tot  slussie  ciniti  kazdemu.« 

Capüola   devaddesata  aedma.     Wecti 

pogem  Arnost  tyto 
wece :  »Gistie  zda  mi  se  to, 
ze  chcy  wai^  towaris  byti  48» 

a  s  wami  se  wyprawiti ; 
neb  sem  se  zalezel  dawno. 
tot  k  me  mysli  nenie  slawno. 
nerodtei  se  zdalowati, 
nebot  nechcy  was  zostati.«  4860 

oni  naÄ  z  toho  hledachu 
a  oto  se  shledawacbu, 
di wiece  se,  ze  Arnost  s  swymi 
lidmi  welmi  mrzutymi. 
vztew  Arnost  mudtec  prawy  4865 

gim  swu  prihodu  wyprawi» 
odkud  gest  a  kterak  se  dalo, 
kterak  mu  se  na  mori  stalo, 
a  kterak  gest  priget  od  krale  — 
to  gim  powiedie  na  male  —  487o 

tak  gest  clnil  mnobo  gemu 
k  tomu  samemu  stiestiemu  (i) : 
tuz  mluwiefte  mnoho  o  to. 
powiediechu  gemu  toto, 
ze  chtie  to  w&e  vciniti  4875 

coi  kate,  y  posluziti, 
ze  chtie  gey  radi  priwesti 
a  do  te  zemie  dowesti, 
genz  Vbian  gmie  ma  sobie : 
panel  tot  slibugem  tobie ;  4880 

racilit  bnoh  toho  prieti, 


Digitized  by 


Google 


346 


A.  Brfii^iier, 


a  zleho  po|(S.  269)  wietrie  ostriecy. 

Arnost  Weclowi  roskaza 

a  gemu  prigeti  prikasa, 
48S5  a  Bwym  se  kaza  hotowati, 

cot  tteba,  priprawowati ; 

k  tomu  hosti  welmi  ctiede, 

a  to  gemu  ptedobte  sluBiese. 

Capiiola  dewadd€$ata  otma,  Taynie  se 
priprawowachu 
4800  a  na  korab  sspitowachu, 

iakoby  tiem  hosti  ctdli, 

cos  do  koraba  nosyli. 

Aroost  komoraiky  gmiegiefte 

dwa,  gimito  dobte  wierie&e. 
4896  kaza  striebro,  zlatto  brati, 

a  na  korab  to  dodawati. 

tu  cely  den  ten  nosieohn, 

a  nocy  k  tomu  priciniohu. 

kdyt  git  pted  puolnocy  biese, 
4900  Aroost  dwoteniny,  geni  gmiegiese, 

kaza  se  hotowu  mieti 

a  gim  do  korabu  wgiti. 

pak  tn  8  Weclem  wzem&e  rado, 

braohn  se  8  onoho  hradn ; 
4905  do  koraba  wsickni  wsedn, 

a  odtud  pre6  yhned  pogedu, 

poruciece  giz  bohn  krale 

y  wsickn  zemi,  stare  y  mlade. 

kdyz  to  kral  zwiediel  bleibe, 
4910  hrozny  smatek  toho  gmiegiefte; 

kazdy  dowiek  pykal  toho, 

y  bylo  zamntkow  welmi  mnoho 

po  Arnostowi  dobremu, 

po  tom  mnzi  äleohetnemn. 
4915  neb  se  ke  w6em  dobte  zachowal, 

a  8wa  dest  po||fS.270)ctiwie  osnowal, 

ze  ^ey  katdy  welmi  chwalil; 

zadny  toho  gest  nemalil. 

neb  ktof  gest  etneho  vrozenie, 
4020  gmat  k  tomu  mieti  mrawy  ctne, 

toho  chwala  nasleduge, 

a  oest  geho  se  obnownge. 

k  tomu  slndie  prawda,  wiera, 

smielost,  pokora  y  smiera, 
4925  litost,  ctnost  y  k  tomn  stiedrost, 

a  proti  neptatelom  ostrost. 


ktoi  se  w  to  rncho  odiege, 
wöadyt  8obie  dobte  zdiege. 
Capitola  deuHiddesaia  dewaia.   Tito  na 

mori  pogedu, 
neme6kagic  pted  se  gedn.  4930 

mnfenine,  genz  tu  biechn, 
Aroosta  pfewelmi  otiechn, 
sluziti  ma  radi  chtiece, 
a  ooz  kaza,  wie  vciniece. 
na  moH  pospolu  biechn,  49S5 

dluho  koraba  nezbycha. 
tut  se  wezu  dwa  miesiece 
a  k  tomu  dobte  wiece. 
geden  marynair  wyhlede, 
tu  ten  krag,  kdez  bie&e,  shlede ;  4040 

po  tom  vzte  hrad  Ubian, 
na  niemz  byl  te  zemie  pan. 
poöe  w6em  to  zwiestowati, 
a  na  nich  kolade  zadati. 
kdyz  vsly6e  Araost  toto,  4945 

radosten  byl  welmi  pro  to ; 
poöe  swym  blassem  zpiewati, 
bozie  pomocy  tadati, 
by  boh  pro  swe  vmu6enie 
y  pro  swetswate  wzkrieftenie  4050 

racil  gim  pomocnik  byti, 
(S.  271)  a  k  swe  swate  milosti  prigieti. 
za  tiem  se  k  btehu  pristrcichn, 
kotwy  Y  mote  pustichu; 
odtud  weselie  wygdu ;  4055 

a  kdyt  na  wostrow  prigdu, 
tut  nadegdu  cestu 
k  gednomu  krasnemu  miestu ; 
uad  nimi  hrad  Vbian  biede, 
welmi  bohatie  leziese.  4oeo 

odtud  kral  y  zemie  pan 
gmiel  sobie  take  gmie  Vbian. 
Aroost  hospodate  etneho 
kaza  ptati  y  bohateho. 
muteninowe  to  ycinichu,  4065 

dobre  hospody  dobychu, 
w  nit  gim  wsicku  pottebu  dali, 
ooz  sami  gedine  rozkazali. 
biefte  pf  ed  domem  weliky 
hluk  na  wftaky  den  pro  ty  reky ;  4970 

coz  Aroost  koboltow  gmiegiese, 


Digitized  by 


Google 


Böhmische  Studien. 


347 


tomut  se  katdy  diwiefte. 
tat  muteninom  oest  bieie ; 
ArnoBt  take  ge  pfewelmi  ctie&e, 

4975  ti,  geni  8  nim  na  mori  byli, 
a  gey  w  tu  zemi  priprawili. 
gednu  pak  gsa  na  vtrobie, 
zawola  hospodate  k  sobie» 
po6e  86  na  krale  ptati 

4980  a  na  nieho  se  tazati, 
waleli  aneb  iak  pf obywa, 
tfebali  mn  lidu  bywa? 
hospoda^  powiedie  gemn, 
iakot  slnsie  muzi  ctnema, 

4985  arka :  »Tot,  pane !  tobie  powiem, 
tak  w  kragi  ia  dobte  wiem, 
ze  zde  moteh  bohat  byti, 
kdyz  mn  gedno  chces  slositi. 
nebot  zold  bohaty  (S.  272)  dawa 

4990  podle  kniezecieho  prawa.« 
Arnost  po6e  wesel  byti, 
hospodate  tak  prosyti: 
»Raö  to  krali  powiedieti, 
chce  li  mie  w  swe  slaibie  mieti« 

4996  a  na  tom  se  8  nim  08tawi, 
ze  mn  hest  oh)w  priprawi : 
at  ty  kupi,  a  sukna  k  tomu, 
a  coz  nam  pottebie  komn 
odiewa  sweho  prawa, 

5000  podle  one  zemie  mrawa, 
tak  iakz  widnc  gini  toto 
ctiecha  ge  ptowelmi  pro  to 
i  pro  6e8t»  geni  tu  plodiechu, 
wsichni  ge  obeönie  ctiechu. 

5005  tak  hospodat  hosti  toho 

pted  kralem  chwali  geho  mnoho 
i  prawi  o  nich  smielie. 
kral  mu  kazal,  aby  smielie 
gim  prikazal»  pted  nim  byti 

5010  a  k  tomu  gich  w6ech  prosyti. 
a  8  tiem  hospodarz  prigide. 
Arnost  vsly^ew  to  y  gide. 
kral  gey  priiaw  welmi  milie, 
neb  gemu  Messe  owsem  pilie. 

5015  za  tiem  kral  Amosta  poge 
w  stranu  ginych  do  pokoge, 
po6e  mu  toho  tuziti, 


ze  gey  mysle  zahubiti, 

gmenuge  Babilonskeho 

a  wewodu  Damastskehoi  5020 

z  Alaptola  knieze  toho« 

a  kterak  gey  hubi  mnoho, 

chtiece  pod  se  gey  podbiti 

a  k^estianstwa  gey  zbawiti : 

a  w  kratky(ch}  dnech  ten  rok  pri-5025 

gide, 
a  w  tom  primierie  nafte  wygide ; 
tut  chtie  na  nas  celie  (S.  273)  wstati. 
chtes  li  podle  mne  zostati 
pro  ktest  a  pro  gmeno  bozie, 
a  nelitngice  swych  kozi,  5030 

a  raö  mi  k  tomu  poraditi, 
coi  mam  s  nimi  veiniti. 
odpowiedie  Arnost  pro  to, 
arka :  »Kriz  sem  wzal  na  se  pro  to, 
chtie  k  boziemu  hrobu  geti  5035 

pro£,  genz  racil  za  nos  trpieti. 
mnoho  set  sem  gmiel  s  sebu 
bratri  y  prawu  dobu, 
gent  by  se  mnu  radi  byli 
a  8  pohanstwem  se  radi  bili.  5040 

ale  tiech  gest  pomoc  seftla 
mnie,  a  pohriechu  odeftla. 
gedno,  böte !  pomahati 
rad  gim  a  swu  milost  dati. 
protoz  twog  zold  mnie  w  diek  nenie,    5045 
ale  pro  bozie  vmu6enie, 
ie  se  racil  naroditi, 
a  nas  swu  swatu  krwi  wykupiti, 
protoz  chcy  boiowati, 
podle  tebe  s  swymi  stati.  5050 

gmamt  obra  k  tomu  gednoho, 
wiem  zet  ten  ökodi  welmi  mnoho. 
Saracenom  ginym  swe  okate  zloby; 
shledass,  cot  on  poposobi.« 
kral  tiem  podel  wesel  byti  5055 

a  po6e  gey  welmi  cztiti, 
tut  swu  smluwu  vtwrdichu, 
a  odtud  se  rozlucichu. 
Arnost  do  hospody  gide, 
kral  w  hospodie  zapowiedie,  506O 

by  cot  kaze,  vcinili 
a  gey  na  wfte  strany  ctili. 


Digitized  by 


Google 


34S 


A.  Brückner, 


Capitola  sta.   Den  se  pak  ten  bliziese, 

genf  (S.  274)  primierie  wygiti  chtiese. 
»065  k  bogi  se  priprawowachu, 

a  po  wsi  zemi  wolachu. 

Arnost  take  obra  sweho, 

nechtie,  by  gey  w  nohy  geho 

sekli,  dobfe  ho  priprawi, 
5070  nakolenky  mu  vprawi, 

cot  na  nohach  miel  gmieti, 

obra  tomu  kaza  wzieti. 

k  gednomu  dni  botowi  biechu, 

a  na  poli  se  polozichu : 
5075  z  tiecb  gedni  pro  gmeno  bosie, 

drnzy  pro  chlubu  a  pro  zbozie. 

kdyz  tito  polem  leziechn, 

po  male  chwili  vzfecha 

toho  krale  z  Babilona, 
5080  anat  na  niem  zlatta  kornna 

skwie  ee,  gii  su  ne  widali 

AmoBt  B  Bwymi,  ani  slychali. 

tak  bohatie  wytahnace 

a  tak  welmi  sylni  gsncei 
50S5  k  tomu  geden  wuoz  weziechn, 

na  niemz  sweho  boha  gmiegiechu, 

ptebohatie  osnowany, 

Btriebrem,  zlattem  okowany. 

Machomet  gmeno  ten  boh  sobie  gmieBe, 
5090  geni  boh  tieoh  pohanow  biege . 

pohanskych  wolow  mnoho 

boha  weziechn  onoho, 

ptebohatie  ozdobeny, 

kamenim  drahym  obloieny. 
5095  po  tom  pogede  wewoda 

od  Damaska  sweho  roda 

a  snim  z  Alap  knieie  (S.  275)  biei^e, 

katdy  bohatie  gediehe ; 

swe  bohy  s  sebn  weziechu, 
5100  Terwigant  a  AppoUo  hielte ; 

tak  ti  bohowe  gmeno  sobie  gmieli, 

w  nietto  su  pohane  wierili. 

bohatie  wBichni  gediechu, 

welike  wogsko  s  sebn  lidi  gmiegiechu, 
5105  B  trnbaci  a  s  bubenniky, 

B  herey  y  s  swymi  rucniky. 

mnohot  hlassow  w§ady  gdieie, 

s  obu  stranu  welmi  hlaciei^e, 


te  whem  nohy  ttepetaohu, 

gedniem   k    smiechu,    a   drahym    k5iio 

strachu. 
Capitola  ata  prtoa.    Kral  z  Vbian  po- 

wiedie, 
a  we  wsie  wogstie  zapowiedie, 
by  WBichni  kriz  na  se  wzeli 
a  to  za  znamenie  mieli. 
AmoBt  obrowi  lisade,  5ii5 

geg  ku  pomocy  zku^owase. 
obr  wece :  »Mily  pane  I 
w6et  se  po  twe  woli  Btane ; 
nebos  mi  w§e  dobre  vcinil, 
a  w  nioemz  sem  tebe  newinnil.  5120 

tomnt  gest  gistie  byti, 
zet  chcy  toho  zasloziti. 
mnohyt  pohan  heslo  ztrati 
a  domowt  se  nenawrati.« 
obr  koruhew  wzem  w  ruce,  sm 

a  AmoBta  k  bogi  ponnöe ; 
w  druhu  ruku  sochor  wzchopi, 
a  welmi  lechce  (S.  276)  gey  vchopi ; 
bieeie  welmi  ostte  ydielany, 
a  wse  zelezem  vkowany,  5130 

a  k  tomu  dluh  welmi  biese, 
dwadcet  loket  sobie  gmiegie§e. 
tiemt  okolo  hlawy  stoci, 
snaznie  gim  sem  y  tam  potoci, 
a  chutnie  k  bogi  chwatade,  5135 

a  wsech  po  sobie  ponukowaäe, 
tak  iakf  Arnost  y  kral  tomn 
byl  rad  obrowi  onomn. 
Capitola  sta  druha.    Kdyi  wogsko  ho- 

towo  biege, 
proti  sobie  wstati  chtiege.  5i4o 

kfestiane  w  swem  hluku  stachu, 
bozie  piesnie  odspiewachu. 
na  nie  pohane  potisknn» 
hledagice  na  nich  zyskn. 
8  oba  stranu  smieli  biechu,  5145 

obogi  sobie  tu^iechu. 
ktestianomt  se  lepe  stalo, 
neb  se  gim  whem  pro  boh  dalo. 
ale  newierni  pohane, 

co2  se  gim  stalo  neb  stane,  5150 

tudy  su  ztratili  dwoge 


Digitized  by 


Google 


Böhmische  Stadien. 


349 


dasi  y  tielo  oboge. 

tut  se  w  hromada  potkachu, 

twrdie  welmi  boiowachu, 
5155  iako2  dawno  neslychano, 

ani  o  takem  bogi  psano. 

a  ten  sswym  sochorem  obr, 

w  tom  hlaku  vcini  kobr; 

kohoz  sochorem  dosiehnieie, 
5160  toho  welmi  vrazieie. 

o|KS.  277)h>we  Arno6towi  take 

ciniechu  diwy  negednake, 

mnoho  pohanstwa  zbicha ; 

coi  dosahli,  w6ecky  ohawili. 
5165  take  pohanske  bohy 

zmrskachu  ge  y  s  wolow  rohy; 

Terwigant  y  Appollo  k  toma 

i  Machomet  biechu  w  hroma. 

ant  gim  obr  dawa  rany, 
5170  pohanom  y  gich  slaham  na  wie  strany. 

anot  s  nich  helmowe  prssie, 

a  pohane  pted  nimi  stsie. 

bohowe  gim  nespomahachn, 

nebot  sami  w  hori  biechu. 
5175  iakz  mnohy  bohatie  wygel, 

w6ak  gest  domow  zase  ne  prigel ; 

kterez  su  weselie  prowodili, 

tit  SU  se  zase  ne  wratili 

k  krasnym  ienam  y  k  swym  dietem, 
5180  geni  SU  se  rozlucili  s  sj^ietem. 

pohane  tu  mudri  biechu, 

rozdielene  roty  gmiegiechu; 

a  z  nich  gedni  odpociwachu 

a  druzy  wzdy  boiowachu. 
5185  kdyi  gich  biechu  mnoho  zbili 

a  8  obu  stran  leieli, 

tepruw  kral  Babilonsky, 

podle  nieho  kniete  Halapsky, 

a  wewoda  Damastsky  wstachu, 
5190  gedniem  wogskem  tam  se  brachu, 

ktestianow  malo  dbagice, 

gim  hrozne  rany  dawagice. 

tak  Vbiansky  s  (S.  278)  swymi 
*  s  Arnostem  y  s  ginymi 
5195  snaznie  welmi  se  braniechu, 

a  kohoi  dosli,  poraziechu. 

wsak  ktere  ktestiany  zbili, 


ti  k  bohu  celu  wieru  mieli, 

a  tu  SU  se  wsichni  poswietili, 

a  swe  du^e  bohu  porucili. 

ale  z  pohanow  kteri  zbiti  byli, 

tit  SU  se  diablu  dostali. 

sta^e  Arnost  w  tu  dobu 

muinie,  pogem  Wecle  ssebu, 

obra  8  koruhwi  take, 

wogsko  progede  pohanske. 

druzy  ötiri  s  nimi  biechu, 

tut  ctwrty  osta  po  hriechu.. 

kdyz  pohany  rozrazychu, 

mnoho  gich  tu  ostawichu. 

iakz  ge  welmi  tu  tepiechu, 

wsak  pobiehnuti  nechtiechu. 

dachu  se  biti  y  gimati, 

a  to  poce  dluho  trwati. 

zatiem  Amo6t  nechaw  obra 

mezy  nie  stateönie  se  webra, 

i  ial  gest  kraie  Babilonskeho, 

wewodu  toho  ctneho. 

Wed  take  se  obratiw, 

i  swe  pamieti  nie  ne  ztratiw, 

i  ge  pana  Halapskeho, 

toho  mute  witiezneho. 

kdyz  tito  biechu  zgimani, 

kralowe  y  take  pani, 

biti  se  wiece  nechtieli, 

neb  SU  gii  krale  nemieli. 

pakli  se  kto  wiece  branil, 

ten  ziwot  y  dussi  ztratil. 

neb  SU  gey  yhned  zabili 

a  to  rad08(t|(S.279)nie  cinili. 

taki  kral  Vbiansky  s  swjrmi, 

B  Arnostem  y  take  s  ginymi, 

ten  bog  tu  cely  den  drzice, 

a  s  pomocy  bozi  obdrzi. 

tut  zbitych  mnoho  bie6e, 

a  bez  cisla  gich  lezieie. 

a  take  gich  mnoho  bylo  zgimano, 

a  to  wse  kralowie  milosti  ke  cti  dano. 

Capitola  sta  tretie.  Kdyz  se  to  wäe  gii 

stalo  bie6e, 
kazdy  z  woyska  to  widieie,  5240 

ze  Vbiansky  böge  ztratil 
a  stanom  swym  se  nawratil. 


5200 


5305 


5210 


5215 


5220 


5225 


5230 


5235 


Digitized  by 


Google 


350 


A.  Brückner, 


tat  powedu  wiezniow  mnoho, 

pohana  negednoho, 
(245  kralowi  obietugice, 

w  geho  moc  ge  dawagice. 

kral  wftem  poöe  diekowati 

a  odplatu  slibowati. 

obr  86  B  posledky  wybra, 
52S0  a  pted  krale  b  socborem  se  pribra. 

socbor  wesken  krwaw  bie&e. 

ta  kaidy  zgewnie  widiefte, 

nebo  sam  BW7m  witiezenim, 

k  tomu  bozim  powolenim, 
5256  dobte  tisio  pobanow  zbil, 

a  sam  bwu  ruku  ohawil. 

k  tomu  wftecky  gich  woly 

pohanom  zbil  y  gich  wozy, 

vcinil  gim  ha£bii  cele, 
5260  pohaniel  gich  bohy  smielie. 

kiestiane,  co  brati  mieli, 

hroznu  korist  tu  wzeli ; 

wozy,  y  k  tomu  w6ecky  stany, 

biechu  w&ecky  roiebrany. 
5265  z!atto,  striebro  y  odienie, 

to  w&e  brali  (S.  280)  wedle  chtieuie. 

newiediechut  geho  kam  diewati, 

kdyi  se  po6echu  o  nie  bitowati- 

Capüola  ata  ctwria.    Na  bogitsky  (!) 
tu  kral  poosta, 
5270  tri  dni  pohid  tu  OBta. 

pohane  poöechu  lati, 

a  swym  bohom  nediekowati. 

kteriz  z  pobanow  y  8  swych  tu  biechu, 

genz  ktere  rany  gmiegiechu, 
5275  tiem  kral  pokog  kaza  mieti 

a  lekatom  k  nim  prizrieti ; 

kaza  gich  dobte  hledati, 

a  w6em  ctnn  potiebu  dawati. 

Amost  welmi  wesel  bie&e, 
5280  neb  CO  kral  kdy  Bmutku  gmiegieie 

nebo  miel  z  bozie  mocy, 

pobil  y  8  geho  pomocy. 

B  toho  kral  mu  diekowa&e, 

a  w6echniem  prikazowaäe, 
5285  by  gey  6tili  na  w&e  Btrany. 

panicy  y  take  pani 

gemn  welmi  diekowachu, 


52»0 


5295 


CO  8am  kaie,  Blibowachu. 

po  ttetiem  dni  pak  stalo  8e 

kral  do  Vbiana  braie  se. 

anot  proti  nim  stiezie, 

na  w6e  8trany  lide  biezio, 

krali  dawagice  mile  witanie ; 

k  tomu  krasne  mnohe  panie 

proti  nim  gideohu  y  gediechu, 

Amosta  krasnie  prigechu. 

tut  6tichn  gey  na  wie  strany, 

a  k  tomu  geho  w§echny  pany. 

Amost  poce  potom  stau, 

a  po6e  k  wiezniom  prihledati,  5300 

cinie  öest,  y  radost,  (S.  281)  y  wesele ; 

tot  warn  powiedieti  smiegi  cele. 

neb  to  slusie  wAelikemu, 

radost  ploditi  ranienemu ; 

tiemt  kazdy  swn  ftlechtu  vkaie,  5505 

kdyi  gim  milosrdenstwie  okaie. 

kdyi  tu  dwanadst  nedieli  biechu, 

pak  wiezniowe  prosiechu 

Amosta,  by  racil  giti 

pted  krale  a  geho  prosyti,  5310 

by  pro  nie  y  pro  gich  stratu 

wzal,  iakui  sam  chce  wyplatu, 

ze  se  chtiegi  wyplatiti, 

bez  öehoz  sam  neraci  byti. 

Capiiola  $ta  pata.  Thned  Amost  pted  5S15 

krale  gide 
a  gemu  tu  iet  powiedie. 
kral  wzem  raddu  s  swymi  y  s  nim, 
po  niem  odpowiedie  to  gim : 
chtieli  wiezni  mierem  stati 
a  gim  toho  pomahati,  5320 

ac  kto  proti  nim  wstane, 
z  ginych  wlasti  snad  pohane, 
by  gim  wieraie  pomahali 
a  toho  ne  neohawali, 

a  to  aby  gisto  bylo,  5S25 

nicimi  se  nepochybilo, 
a  by  swymi  dietmi  wladli, 
a  proti  nim  nebyli  w  tali. 
a  k  tomu  kral  peniezom  chtie&e. 
od  toho  Amost  radiesse ;  5390 

odradiw  s  tiem  k  wiezniom  gide 
a  k  gich  prosbie  odpowiedie. 


Digitized  by 


Google 


Böhmische  Stadien. 


351 


wiezniowe  se  sem  y  tarn  wrtiechn, 

a  o  to  smlawiti  se  dachu, 
5335  ze  na  ftkodu  wiec  ne  magi  byti, 

a  ktestianom  to  chtie  Tgisdti. 

k  tomu  take,  kte||(S.282)  ryz  wgede, 

skrze  gich  zemie  pogede, 

by  mu  kley t  bezpeöny  dali ; 
5340  i  dieti  gich  k  toma  powolili. 

k  tomu  dieti  pohanskych  zadali, 

ty  aby  krali  bez  meskanie  dali. 

i  dacha  ge  bez  meskanie 

podle  geho  pozadanie ; 
ft345  8  tiemi  dietnri  zlatta  dosti 

by  tu  dano  wedle  stiedrosti. 

kdyz  vfhecko  pohane  plniechu, 

a  dieti  gii  w  kralowie  mocy  biechu, 

rozkazachu  liaty  psati, 
5350  a  ge  dobte  ytwrzowati, 

by  ta  vmlawa  twrdie  stala, 

iakz  se  s  obu  strana  dala, 

a  kterak  sn  se  zawazali, 

aby  to  s  obu  strana  drieli. 
5355  Capüoh  sta  sesta,  Kdyz  se  to  skonalo 
bieie, 

Babilonsky  k  doma  chtie&e, 

po^  Arnosta  prosyti, 

by  to  racil  vciniti, 

by  s  nim  w  geho  zemi  racil 
5360  geti  a  toho  se  nedowlacil. 

Amost  po6e  odmluwati, 

a  gema  z  te  cti  diekowati, 

atka :  »Mosymt  k  boiiema  hroba.« 

powiediet  ma  kral  w  ta  doba 
5365  atka :  »Kdyz  to  myslii  sobie, 

tehdyt  powiem  gistie  tobie, 

z  me  zemie  blit  ma&  tam  stati 

a  iat  chcy  dobry  klegt  datL« 

Amo&t  podiekowa  gemu : 
5370  mieg  mie  slazebnika  k  dwora  swema. 

kral  tiem  po6e  wesel  byti, 

ze  chtie  takowi  hoste  (3.  283)  s  nim 
gedti 

tam  do  zemie  geho. 

Arnost  pozwaw  Wecle  sweho 
5875  brasta  se  pted  sweho  pana, 

krale  toho  z  Ybiana, 


5380 


5385 


a  beruce  odpastienie, 

kral  nalozi  swe  prosenie 

aby  racil  ostati. 

wece :  stat  nelze,  neit  se  brati 

musymet  k  boziema  hrobu  — 

to  yhned  vcinista  w  tu  doba  — 

pro  toi  ra6  nam  odpastiti. 

kral  tiem  po6e  smaten  byti 

y  weftken  lid,  ktoi  vslyöecha 

a  odgitie  gich  zwiediecha. 

neb  se  gim  dobte  zachowali, 

a  protot  gich  ptewelmi  pykali.f 

kral  nemoha  gich  stawiti, 

ge  se  gich  welmi  dariti,  5390 

da  gim,  k  6emai  gmiegiechu  chtienie 

a  k  tomu  swe  odpustienie. 

Capitola  sta  VIL    Babilonsky  newie- 

die6e 
weselim,  co  sam  ciniede, 
ie  s  nim  tacy  hoste  gedu.  5305 

a  kdyz  na  cestu  pogedu, 
ge  nad  gine  welmi  ctie6e. 
a  kdyi  k  Babilonu  bieie  bliz, 
kaza  w§em  z  miesta  wygiti, 
a  ty  hosti  poctiwie  prigieti.  5ioo 

z  miesta  se  sylnie  potteoha, 
krale  welmi  ctnie  prigechu 
y  ty  hosti,  kteriz  s  nim  biecha, 
prigimagic  welmi  ctiecha. 
oni  8  kazni  diekowachu,  5405 

swu  6est  gim  vkazowacha. 
a  kdyi  do  miesta  wgidechu, 
hroznu  zposobu  (S.  284)  yztechu: 
kaidy  dom  obezstrien  biese 
drahjrm  snknem,  geni  se  stkwiese.       5410 
ondet  panie,  panny  k  tomu, 
prekrassie  z  kazdeho  doma, 
proti  krali  wyhledagi» 
hostem  witanie  dawagi. 
kto  chce  tomu  newieriti,  5415 

coi  mi  tomu  vciniti? 
krali  k  hostem  bieie  pile, 
powede  ge  w  swog  dom  milie. 
cot  od  hlassow  moie  byti, 
iakt  kto  moie  wymysliti,  5430 

tiem  pted  sebu  byti  kaza 


Digitized  by 


Google 


352 


A.  Brückner, 


a  wiem  hlasati  rozkaza. 

tut  se  sta  brozne  iasanie. 

prigda  panny  y  panie 
6425  tiemto  hoBtein  na  poötenie. 

naywietoie  bie&e  hledienie 

na  ty  potwory,  cot  gich  tu  bieie, 

gesto  Arnost  8  seba  gmieie. 

kral  w  swe  mysli  gmiegieto, 
5430  a  ge  welmi  ptedraze  ctiese. 

potom  Arnost  mysle  wstati, 

po6e  odpuBtienie  brati. 

kral  ho  ne  chtieie  propustiti, 

wtok  ma  moBy  odpustiti ; 
5436  bohatie  gey  welmi  dari, 

a  wftecko  woysko  geho  obdarl. 

ten  kral,  coz  slibil,  to  wie  splnil 

a  nad  to  wiece  naplnil : 

ctirzi  knieiata  wyprawi, 
5440  daw  gim  prieli6  dosti  ztrawy 

tu  gey  y  ooz  gioh  gmiegiesse  s  sebu, 

prowedu  k  boziemu  hrobu. 

Capiiola  sta  oama.    Kdyz  giz  w  Gem- 
zalemie  biechn, 

8  pohany  (S.  285)  8e  rozlaciohu. 
6446  pohane  8e  zase  brali, 

Amo8t  8  swymi  tarn  zostali. 

k  boziemu  8e  hrobu  brachu, 

tut  obiet  obietowachu. 

a  z  tiech,  gesto  gmiel  diwnikow, 
6460  Templskych  panow  w  tom  domu, 

vda  gich  probostowi  tomu. 

hrozna  milost  coz  tu  bieie, 

coz  Arnost  o  ny  slyäiese. 

tut  w  Greruzalemie  poosta 
6455  a  dobte  do  roka  osta. 

Sarracenom  leta  toho 

vcini  ftkody  ptemnoho. 

riedky  den  by  se  nebili, 

a  mnoho  pohanetwa  nezbili. 
6460  gednoho  dne  bog  brachu, 

druheho  dne  BSturmowachu. 

tak  yakz  tiech  panow  sskodniky 

i  gich  wssecky  protiwniky 

z  bozie  pomocy  tepiechu, 
6466  na  nich  wzdy  zyskowachu. 

a  coi  pohanstwa  pobil 


6470 


6475 


6480 


neb  ktere  koristi  dobyl, 

to  wie  Templskym  zachowal, 

a  na  bozi  dorn  offierowal ; 

a  nie  sobie  nezachowafte, 

gedno  w&ecko  obietowaie. 

mnozy  pohane  tu  zbiti. 

pane  böte  I  day  gim  toho  vzitii 

tomu,  ktoi  tu  boiowal 

a  pro  twe  gmeno  pracowal. 

taki  ty  nowiny  progdu 

a  we  wäecky  zemie  dogdu, 

ie  Arnost  taku  wiec  plodi 

a  pohanstwu  bogem  skodi ; 

a  tak  dobrodruzsky  cini, 

niiadny  ho  w  nicemt  newinni. 

(S.  286)  a  naywiec  w  niemecskych  ze- 

miech  to  wznisse, 
CO  Arnost  diwow  einlege. 
Capiiola  sta  detoata,   Pted  ciesatem  to 

se  stawi 
y  pted  samu  ktoz  tez  prawi,  64S5 

ie  gesti  ziw  a  kterak 
mu  se  s  pohany  wede. 
vsly§ec  to  geho  mati, 
poöe  radostiemi  plakati, 
smutnym  srdcem  wzdychagicy,  6400 

widieti  gey  iadagicy. 
odda  se  na  naboienstwie, 
a  na  modlenie  wftelikake, 
atkuc :  »Marya  mila  matko  I 
vslys  mie,  by  me  dietiatko  6495 

wezdrawi  se  ke  mnie  wratil. 
Marya  plna  milosti ! 
slyj^  pro  twych  sedm  radosti, 
gimiis  ty  obdarowana 
a  synem  swym  obdatena,  6500 

raciz  mie  obdarowati 
a  tiem  darem  darowati, 
bych  Yztela  syna  sweho 
gedinacka  gedineho, 

driewe  nei  se  ma  dusicka«  6606 

rozdieli  z  meho  srdecka. 
Capitola  »ta  a  desata.    Tut  matie  m- 

cieho  posla 
knieiatom  do  zemie  posla, 
prosec,  aby  pted  ni  byli  — 


Digitized  by 


Google 


Böhmische  Stadien. 


353 


5B10  iakol  BU  y  vcinili,  — 

by  pted  oiesarem  byli 

a  za  Arnosta  prosyli, 

a  dobrym  slowem  se  primluwili. 

to  gi  slibichu  vciniti, 
5515  a  milosti  gema  do||(S.287)byti. 

Btalo  se  dne  gednobo 

poöechut  prosyti 

a  dobrym  se  zmieniowali, 

00  SU  gim  oni  zwiestowali, 
6610  a  w  dobrodrnzstwi  wyprawowali. 

neb  by  byla  geho  6koda 

i  geho  dobreho  ploda, 

by  tak  hanebnie  miel  sgiti, 

a  do  zemie  se  newratiti. 
5626  a  to  casto  ptemlnwachn, 

a  pted  ciesatem  to  zdwihächn, 

tak  ze  kaidy  znamenase, 

ze  ciesat  tec  prigimase ; 

tak  ze  knieze,  take  t&cy^ 
5630  k  tomn  lide  wselikacy, 

z  vst  ho  nikdy  nepnstichu 

gedine  o  niem  wzdy  mluwichu ; 

neb  ciesatowa  byla 

za  to  kazdeho  prosyla. 
6636  vslysewäi  matie  toto, 

wesela  by  welmi  pro  to ; 

kaza  rychlie  listy  psati, 

k  Bwemu  synu  chtiec  poslati, 

arkno :  »Rozkazngi  synu  memu, 
6640  Amostowi  zmilelemu. 

slysela  sem,  ze  gsy  we  zdrawi. 

protozt,  mily  synu !  prawi, 

kdyzto  boh  racil  zgednati, 

mie  twym  zdrawim  ytiesiti, 
6646  nepromienug  meho  wesele 

nemeskaz,  synacka  I  dele 

8  tiemi,  cot  gich  gestio  ma6  s  sebu, 

obweseltez  mu  vtrobu. 

wiez  zet  sem  gedno  tielo 
6660  s  tebu,  wiez  zacelo ! 

ra6  se  ke  mnie  nawratiti» 

smntna  mate^  vtiessiti. 

tot  (S.  288)  SU  knietota  prosyli, 

a  tobie  wtechno  odpustili. 
6665  o  tot  se  chtie  snaziti, 

ArchiT  fftr  slavisohe  Philologie,  xn. 


zet  milosti  chtie  dobyti, 

od  ciesare  pana  meho. 

a  od  clowieka  kaideho 

o  tobie  nowin  cot  slyssi, 

tot  radostnym  srdcem  wzdyssi.  666o 

anot  mi  srdecko  iassa 

po  tobie  kaideho  dasa. 

wie  dobre  o  tobie  prawie, 

tot  gest  meho  srdecka  zdrawie. 

boh  rac  tobie  milost  dati  I  6666 

bozi  kriz  ra6  tie  zehnati ! 

rad  tobie  pristie  poprieti, 

bych  ia  tie  mohla  widieti. 

wdak  ma  6aka  k  hospodinu, 

ze  se  wrati6  mily  synu,  6670 

ze,  iakt  vzris  list,  pospiesis 

a  mie  smutnu  matku  vtiesis.« 

Capüola  sia  gedenadsta.    List  wzem 

posel  bra  se, 
stiastnie  ptes  mo^  ptebra  se, 
do  Geruzalema  gide,  6675 

Arnosta  s  swymi  nadgide ; 
ant  w  radostne  bydli  chwale. 
nepomedkaw  posel  dale, 
po6e  mu  list  dawati 

a  modlitbn  wzkazowati  ssso 

i  milost  od  matky  geho 
y  od  rytiete  wäelikeho. 
Amost  na  listie  wzwiedie, 
gim  tu  tec  wsicku  powiedie. 
o  to  chutnie  pomluwichu,  65S6 

w  gednotie  se  poradi||(S.  289)chu, 
ze  chce  yhned  odtud  wstati 
a  k  domowi  so  brati. 
wzechu  odtud  odpustienie. 
magic  plnost  wseho  chtienie.  6690 

wsickni  lide,  kteriz  tu  biechu, 
ge  ctnie  odtud  prowodichu. 
neb  to  slusie,  ie  dobreho 
ctnie  zpominagi  kazdeho  ctneho. 
Wecle  take  wsudy  tudy  6606 

poctiweho  ke  cti  wzrudi, 
ze  ctnie  musy  ciniti, 
nechtie  se  lez  dopustiti. 
protoi  ctny  ctnie  gmie  ostawi, 
ze  kaidy  o  niem  ctnie  slawi.  6600 

23 


Digitized  by 


Google 


354 


A.  Brückner, 


sly  86  ke  cti  oble£oge, 

a  tiem  nikdy  nesyakuge ; 

neb  toho  winna  ztratn 

8wa  sloba  nui  k  wieönemn  plata. 
MM  bieda,  kto  w  ilobie  chce  trwati, 

neb  na  wie6ne  zatracenie  8  ni  mnsi  giti. 

Capüola  9ta  dwanadgta,    Odda  Be  Ar- 
noBt  na  cestn. 

prigedn  k  gednomn  mieatn ; 

Akrs  gmeno  gemn  wzdiechn ; 
MIO  odtud  na  mote  W8edechu. 

boh  ee  smilowa  nad  nimi, 

iakoi  to  nad  8luhami  Bwymi ; 

gedenadst  86  nediel  wesieohn, 

ai  86  ptes  mote  ptewezechn. 
M»  y  Barym  mieeta  priBtachn, 

a  ta  wsichni  wyBedacho. 

tu  Miknlato  Bwateho 

hrob  geBt  toho  welikeho. 

gdu  k  hrobn  obie||(S.  290)towat 
MSB  a  naboinie  of&erowat 

tat  konie  sobie  kupiehu, 

a  ooi  tteba,  priprawiehn, 

tn  lemfechu  Bratfosowe, 

genl  Blown  BBjronoscowe, 
66»  geni  ge  wedl  z  daleka  b  Bobn ; 

oba  vmtechn  w  tu  dobu. 

poce  AmoBt  giob  pykati ; 

pak  86  na  oeBtn  obräti. 

do  Ffrankreychn  vpriemo  bra  se; 
6690  w  te  zemi  gistie  dopta  86, 

te  do  Pamberka  prigeti 

eiesat  ma,  y  hody  tu  gmieti. 

to  86  k  wanooem  blizieie 

a  tu  dwor  byti  gmiegiete. 
66S6  daleko  bylo  wolano, 

od  cieeate  zwiestowano, 

ze  ciesat  ohce  Barn  tu  prigeti 

a  tu  dwor  woBely  mieti. 

Capüola  9ta   irinadita,    Kdyz  86  k 
miestn  pribraohu, 
6640  w  gednom  86  leBBe  polozichu, 

z  nieho  to  mieeto  widiechn 

i  ktoi  gede  opatriohn. 

w  nediel!  86  ten  den  blizie§e, 

k  tomu  Btiedry  weöer  bieie. 


toho  dne  pani  Adliöka,  8646 

geho  Brde<5na  matioka, 

pfenaramnie  weBela  biefte; 

Bnad  gegie  srdeoko  öigieie, 

ze  Byn  gegie  ma  prigeti 

a  gi  welmi  ytiesBiti :  6660 

ac  geho  pted  Bebn  ne  miela, 

ale  srdcem  gey  widief|(S.  291  )la. 

hrozna  86  gi  radoBt  zdaie, 

ano  gegie  srdce  plesaBse. 

pode  wftem  paniem  piawiti,  66M 

arkuc :  »Nelze  mi  Bmntnn  byti.« 

zatiem  Amost  poela  Bweho 

wyprawi  welmi  mndreho. 

ten  86  k  mieBtn  yhned  wybia, 

kn  kralownie  ee  mndte  pribra ;  6660 

po6e  gie  to  zwieetowati, 

kolate  na  nie  iadati, 

ze  gegi  Byn  mily 

od  mieBta  nenie  wzdali ; 

i  po^e  raddy  proByti,  6668 

kterak  gim  Ize  vciniti. 

kto  weeelegi  nezli  matka 

pro  prioBtie  Bweho  diedatka 

boha  chwaleö  prielU  mnoho, 

poBlu  diekngioe  z  toho :  687o 

kdyz  Byna  mam  widieti, 

rnosy^  dobry  kolaö  mieti. 

Capiiola  9ta  etmadsta,   Bozkaia  pak 

matie  geho  gemn, 
8  dobru  myBÜ  poBlu  etnemn, 
arkuc:  »Tak  mate  voiniti,  6675 

iakz  tie  choy  nanciti : 
hoBpodalre  ptati  dobreho 
a  k  waBBi  wiecy  tayneho, 
kaziz  doBti  hotowati 

a  8  wederi  wae  dekati,  668o 

tak  86  gim  do  mioBta  brati 
a  8  tiem  taynie  piniti, 
at  waB  dwotene  nezwiedie 
ani  gini  take  OBledL 

kdyz  k  gitf  ni  budu  zwoniti  668s 

w  klaBtefe,'  ka£  gim  tu  byti, 
a  iat  take  nepomeskam, 
pri||(S.292)giti  tam  neobmoBkam.« 
rozkaza,  iakz  Be  gi  zdalo; 


Digitized  by 


Google 


Btfhmiaehe  Stadien. 


355 


5090  COS  kasa,  to  Be  wieoko  stolo. 

ktoi  dobreho  potU  miewft, 

iaki  sam  chce,  tak  mn  ae  idiewa ; 

pakli  BO  vda  neadieti» 

tot  ma  od  nastieatie  mieti. 
s«M  kralowa  se  neobloai, 

na  to  8wa  myal  waichnu  nalosi, 

pode  w4ech  knieiat  prosyti 

arknö :  »Slytiai,  iet  ma  prigeti 

mog  syn,  bysto  za6  proayli, 
»900  pted  mym  panem  anaini  byli, 

by  mu  hniew  racil  apuatiti, 

k  swe  miloflti  aawiatitL« 

knieiata  odpowiedieohu : 

by  zde  byl,  daysto  pan  höh  1  weoebu, 
&7Qft  pana  byobom  obmiekoili 

a  na  niem  wsdy  wyprosyli, 

po  tom  bycbom  ohtieli  atati, 

muaylby  mu  milost  dati. 

poce  diekowati  mnoho, 
6710  arkuo:  »Chcyt  warn  aaaluiiti  toho 

i  wsim  dobrym  spominati, 

iaki  mobuc  odplacowati.« 

toho  dne  y  we6era  k  tomu 

pted  cieaatem  y  po  wiem  domu 
57i>  nie  gineho  neciniohu, 

neb  o  geho  cti  mlnwiecho. 

pani  se  noc  dloha  sdato, 

by  swonili,  naywiee  iadaile. 

zatiem  w  zwony  yderiohn ; 
6710  a  iakz  rüde  poawoniohn, 

a  iaki  tma  welmi  bieie, 

pani  na  to  nie  nedbaAe. 

(S.  293)  nedotekala  komoraikow 

ani  swiec  ani  poatawnikow, 
5725  bra  se  k  gitfni  bes  me&lLinie. 

Aniost  take  bez  6ekanie 

do  klaatera  8  swymi  gide. 

a  iakz  geho  matka  prigide, 

vzte  Arnosta  syna  sweho, 
5730  puatennika  atogiee 

k  ginym  panim  weoe  : 

»Nemohn  toho  postradati ; 

chcyt  se  hyn  ku  patnikom  biati, 

a  zda  Yslysim  nowinn, 
ft7Sft  o  8wem  milem  synn«« 


Capitola  äa  paia.   Bra  se  tarn  nemes- 

kagicy 
a  srdeökem  plesagioy, 
pozna  Amo4ta  mileho ; 
syna  sweho  gedineho. 
za  moe  yge  geho  milie,  &74o 

nebot  gi  toho  biete  pile. 
geho  milost  gi  tu  rostooi 
srdecko  a  ge  proskoci, 
geni  wiak  w  ni  se  tagila 
a  w  ni  pteszdednie  byla.  &746 

w6ak  pted  lidmi,  co  gich  tu  biechn, 
yakz  se  tn  welmi  brogieoha, 
pro  milost  a  srdce  ohtienie 
vkrade  tn  polibenie. 

wiece  by  se  bylo  stalo  toho  5750 

byt  lidi  nebylo  mnoho; 
to  by  opak  stiestie  bylo. 
kaide  swe  matce  dietiatko  milo ; 
neb  ta  milost  wie  ptemaha, 
nade  wftecky  milosti  saha.  5756 

tak  dawsi  gemu  witanie 
mkama  mile  stiskanie, 
po6e  weselim  plakati 
a  gemu  rozprawowati, 
arknc:   >Mog  mily  p^(S.  294)iadacy  5760 

synn, 
prwet  prawim  tnto  nowinu : 
knieiatat  ohtie  po  tom  stati, 
mosyt  cieBai*  milost  dati. 
gedno  raö  posln&en  byti, 
kterak  tomu  mass  voiniti.  5705 

kdyz  bisknp  bade  kazati 
po  mssi,  raoii  nemeskati, 
po  kazani  pospiei  k  niema 
k  ciesaiowi,  pana  memu, 
k  noham  kleknii  nemeskage,  5770 

milosti  na  niem  iadage ; 
tat  on  mnsy  vciniti, 
tobie  Bwog  hniew  odpastiti. 
synacknl  tot  tobie  neskodi, 
wiecet  slasie  neslit  skodi.  5775 

pomni  syna !  cos  vcinil, 
kterak  sy  proti  niema  zawinnil, 
ze  gsy  zabil  vgie  geho, 
pana  welmi  welikeho. 

23* 


Digitized  by 


Google 


356 


A.  Brückner, 


5780  tei  by  se  snad  gemu  stalo, 
by  86  byl  obmeskal  malo. 
wiez  to,  kdyz  by  sloha  tweho 
labil,  Uks  koli  wiDoeho, 
iaks  gest  byl  winen  onoma, 

5785  wtok  by  sadal  a  ohtiel  tomu, 
by  86  tobi6  odestalo, 
yakoz  86  y  tato  dalo. 
ty8  mn  ha£ba  y  skoda  k  toma 
vcinil  na  geho  dornn, 

5790  se  8y  gemu  vgie  sabil, 

a  k  8matkQ  8ameho  priprawil. 
ont  moayl  zeleti  toho, 
trpie  8koda  ha£by  mnoho. 
Gindrich  a6  86  hniewal  8  tebu, 

5796  byl  86  zapomenol  nad  tebu; 
W88ak  by  bylo  k  8bliieni 
pri8lo  gi8ti6  y  k  smifeni.« 
AmoBt  (S.  295)  to  wde  od  nie  8ly§6, 
podiekowa  a  welmi  wzdysBe, 

5800  atka :  »Mila  matiöko  möge, 
mat  86  stati  wole  twoge.« 
matka  8rde6ni6  mluwie&e 
a  w8akB  nebezpeena  bie6e. 
do  8we  stolioe  86  wrati, 

5805  a  8we  modlitby  ne  vkrati. 
ptewelmi  naramnie  plakaie, 
k  matce  bozie  wzdy  wolafte : 
by  spomennc  bozi  matka 
na  smutek  sweho  dietiatka 

5810  racila  gi  ytieiiti, 

a  gegiemu  synu  pomocna  byti. 
bozie  matce  86  modleie, 
yakz  naywiece  mohuc  chwalefte, 
arknc :  »Kralowno  wäeho  nebe, 

5815  iat  w  8W6m  8matc6  pro8ym  tebe, 
pro  twu  6e8t  y  pro  twe  chwaly, 
kdyit  8a  86  od  pocatka  dali, 
kdyzt  gest  od  boha  868lano, 
archangelem  zwiestowano, 

5820  ze8  bozim  8ynem  podela 
a  mute  g8y  nepoznala, 
se  matku  y  pannu  take 
8low688  pri  cti  negednake : 
pro  6e8t  y  pro  8W6  dostogenstwie, 

5825  y  pro  8W6  cti  y  obecenstwie, 


pro  to,  iea  plna  milo8ti, 

ä  pro  8wych  8edm  radosti, 

rad  mi  dnes  pomocna  byti, 

a  mie  8  mym  synem  ytieeiti^^ 

Capäola  tta  uitnadsta,    W  tom  kla-5830 

aMe  8ylno  bieAe, 
tak  yakoz  toho  dne  hodnie  slosieee. 
po  gitmi  86  obrati 
bisknp  (S.  296)  pode  sam  kazati, 
po66  wykladati  swate  ötenie 
kterak  Angnstos  miel  8W6  ohtienie.     5635 
ten  ciesat  kazal  wolati, 
weiken  swiet  prikazal  popsati, 
by  kaida  wla8t  byla  psana 
a  da£  od  kazdeho  dana. 
pak  o  boziem  narozeni,  5840 

a  geho  mite  matky  oslaweni, 
po66  krasnie  wykladati 
a  tndy  priprawowati 
k  naboien8twi  w&elikeho, 
ciesate  take  y  gineho :  5845 

takt  g68t  matka  bozi  byla 
ten  den  8yna  porodila, 
geni  86  racil  poniziti, 
a  chtie  weftken  swiet  wyknpiti. 
kdyz  to  wie  wylozil  bieAe  5850 

a  gis  ptestati  cbtiefte, 
Amost  cbtie  vkasati, 
w  tom  8W6  matky  posluchati, 
potte  86  tam  bez  ohledy, 
kdez  cie8af  w  8tolicy  8edi.  5855 

k  geho  noham  krizem  pade, 
nez  na  ma  pro8bu  napade, 
atka :  *Ci68ari,  mily  pane, 
iakz  raci88,  tak  86  giz  stane. 
ra6  to  pro  boh  Tciniti  5860 

a  mnie  Bwog  hniew  odpostiti.« 
Capitola  sta  sedmnadsta,  Ci68at:  »od- 

pnstiegit,  wece 
gedno  polep8i  86be  brzoe.« 
vgem  za  mka  gey,  wyzdwiie 
a  driewe  nez  ho  dozdwize,  5866 

(S.297)  poznaw  gey,  weztew  mn  w  oci 
teprow  86m  y  tam  mysli  wztoci, 
wida  dowieka  onoho 
a  zelege  welmi  toho, 


Digitized  by 


Google 


Bdhmische  Stadien. 


357 


5870  ze  86  tak  marnie  dopostil, 

a  gemu  swog  hniew  odpoBtil. 

za  tiem  kniesata  ta  biecha 

a  k  olesari  pri8ti^)icha, 

poöechut  snaznie  prosyti, 
&S75  aby  racil  odpoBtiti, 

af kuc :  »2eB  hniewal  ae  gii  dosti, 

neodpowieday  gema  miloBti.« 

ciesat  tomu  odpowiedie : 

»Co  sem  promlnwil,  to  wiedie. 
5880  tobo  ne  cboy  zase  giti, 

ac  to  moi  podobno  byti.« 

WBiobni  pochwalicha  tobo, 

by  weaela  AdlkSka  natka  ArnoBtowa 
z  tobo ; 

anot  gi  onen  y  onen  zwiestuge, 
5885  a  tomu  66  kazdy  radnge. 

by  wesele  na  w6e  strany. 

ondet  knieiata  y  pani, 

paony  knane,  y  panie  k  tomv, 

i  ktot  4el  do  krolowa  domo, 
5890  gim  dawagic  wieokniem  witanie. 

tat  by  hrozne  tancowanie. 

maaycbat  oni  patnicy 

tu  ne  po  8we  woli  byti, 

nebot  B  nimi  taneowaoha 
5895  a  radoatnie  ptobywacba. 

coz  ArnoBt  rycnikow  gmiegiese» 

dem  Be  kazdy  diwiese, 

neb  geBt  gimi  zemi  obnowil, 

a  ty  cieBafowi  ostawil, 
5900  piedimaiika  on<Ao, 

k  toma  YBBaka  ged||(S.  298)noho. 

Bam  Bobie  obra  oBtawi, 

a  geho  ke  ktstieni  priprawi, 

vci  gey  wiere  kteBtianske, 
5905  cinie  bydlo  panBke. 

tieob  cbi  byla  rozHöna  radoBt  cele^ 

klanie,  y  rozlidne  wesele. 

pak  Be  panie,  panny  Bnida, 

a  ArnoBta  proBba  nadgida, 
5910  by  koziowe  zbyl  brady ; 

tot  kaida  mlawi  y  radL 

on  gim  8  kazni  odpowiedie : 

»Nelzet  mi  toho  veiniti, 

muBjrmt  se  driewe  Btawiti 


w  klaatete  y  pri  te  cestie,  59i5 

kdez  Bern  priyal  kriz  na  mieetie.« 

tat  to  dobte  tecy  Bmiegi, 

niiadnema  tak  w  nadiegi 

wietcie  radoBt  nei  Adli6oe, 

gebo  ytieaaene  matidce ;  5930 

ana  nemoz  pominnti 

chtiec  wzdy  rada  geho  widieti, 

mile  zbledagicy  na  ayna 

a  chwalecy  z  toho  hoapodina. 

Capüola  Ha  osmnadsta,    Kdyz  cieBat5935 

kaie  wBtati 
a  z  Pomberka  Be  brati, 
ArnoBt,  iakz  aam  koli  ehtiefte, 
w  Bwu  Be  zemi  vwazal  biefre. 
Weel  take  bez  potaza 
w  Bwe  Be  lurabBtwi  vwaza,  5980 

i  gini,  kteriz  b  nimi  byli, 
w6ecko  gim  zbozie  nawratili, 
ktereho  aa  driewe  negmieli, 
mnohem  wieee  gim  dali. 
(S.  299)  wftecka  zemie,  lidi  geho,         598» 
coi  by  zboni  Baworskeho, 
ta  ta  by  obdarowana 
priatim  alowatneho  pana. 
ArnoBt  kamen,  geni  gmiegieito  ^ 
a  nesnadnie  ho  dobyl  bie§e  —  »940 

poptal  geho  cieaatowi, 
gim  Bwa  konmu  obnowi. 
kazal  gey  napted  WBaditi 
chtie  pamatka  vciniti, 
geni  ae  dneftni  den  w  ni  Bwieti»  5945 

komoi  Be  yda  gi  widieti, 
a  tak  prawiece  6eBt  za  tu 
ArnoBt  wzel  dobru  odplatu 
i  dne&ni  den  oeBt  toho 
ArnoBt  ma,  kamene  onoho.  59go 

tat  ArnoBt  poöe  etnie  trwati, 
a  w  naboienstwi  pteby  wati, 
i  poöe  Bwych  wsech  proayti, 
kdyzby  miel  s  tohoto  Bwieta  Bgiti, 
by  gey  do  Rozfarka  wzali,  5955 

ta  w  klastete  pochowali. 
a  tu  lezi  a  geat  pochowan 
ten  ydatny  a  alowutny  pan. 
ta  take  hohem  priyata 


Digitized  by 


Google 


358  ^'  Brttokner,  Btthmitdie  StadieD. 

M60  lesi  B3rngatlt»  swata,  aby  nas  neatdil  wiecny  plamen. 

8kne  ni  boh  diwy  oini,  wsickni,  ktoa  ide  aediete, 

ktoi  gi  kteru  öest  ydni.  roete  spolu :  Amen. 
Botel  ra6  nam  tehoi  prieti  ._      _  ,    .    .,      -  j     ^ 

a  toho  bydla  dosiecy,  ^^""""^ "  ^^^t^Tl^  "" 

5065  bychom  gmuce  aa  ten  pramen, 

(Fortsetzung  folgt.) 


noitowi. 


Zur  Geschichte  der  nominalen  Declination  im 
SloTenißchen  % 


Hier  musB  noch  der  dat.plnr.  auf -um  ErwähnuDg  gefhan  wer- 
den, die  sich  aus  6m  durch  Uebergang  des  lang  betonten  o  in  u 
entwickelt  haben  und  die  ausser  jeden  Zweifel  stellen,  dass  in  der 
zweiten  Hälfte  des  XVI.  Jahrh.  bei  den  masc.  im  Dialecte  Unter- 
krains  in  der  That  noch  om  (um)  gesprochen  wurde.  In  Trab.  t.p.d. 
bogum  II 28,  fnim  tryem  Synum  n  116,  tim  nezhiftim  duhum  Luc. 
4d,  pyhum  Ap.  27b,  tatum  IE  39;  Vinogr.  z.  praelatum;  Bohor. 
vranum  n  23;  Dalmat.  bogum  Jos.  23b,  Kih.  3a,  10a  (sechsmal), 
Rut.  ib,  Reg.  I  22b,  Synum  Gen.  21,  Ley.  6  etc. 

In  der  Volkssprache  war  im  letzten  Viertel  des  XVI.  Jahrb. 
wenigstens  in  einigen  Gegenden  bereits  bei  den  masc.  die  Endung 
-am  stark  yerbreitet,  denn  im  Vinogr.  z.  finden  wir  uinogradam  8, 
fagornikam  9,  26,  defetnikam  51,  gofpudam,  rihtariam,  lonzhaubt- 
monam  gegenüber  knefom,  yizdomom,  valputom,  purgermaftrom, 
suetnikom,  yerbefhariem,  flegariem,  rihteriem,  praelatum,  also  9 
Dative  auf  -om,  -em  gegenüber  7  auf -am.  Es  sind  dies  die  ältesten 
mir  bekannten  dat.  plur.  auf  -am  bei  den  masc,  abgesehen  yon 
peryatelam  Erainb.  Seh.  2.  Wenn  es  richtig  sein  sollte^  dass  diese 
Handschrift  aus  dem  Ende  des  XV.  oder  Anfang  des  XVI.  Jahrh. 
ist,  so  würde  man  bei  den  masc.  einen  dat.  plur.  auf  -am  sch<m 


1)  Vergl.  Archiv  XI,  S.  395,  623;  XII,  8.  1. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zur  Geschichte  der  nominalen  Deolination  im  Slovenischen.        359 

bedeutend  Mher  nachweiseD  können,  als  man  dies  nach  anderen 
sloyen.  Quellen  erwarten  wttrde.  Mir  scheint  jedoch  diese  Dati- 
rung  der  Handschrift,  wie  ich  Trije  sloyen.  rokop.  21 — 22  aus- 
einandergesetzt habe,  zweifelhaft;  ich  wttrde  diese  Aufzeichnungen 
dem  Charakter  der  Sprache  nach  in  der  gegenwärtigen  Form  lieber 
in  die  zweite  Hälfte  des  XVI.  Jahrh.  setzen. 

Der  Unterschied  zwischen  den  masc.  und  neutr.  im  dat.  plur. 
zieht  sich  durch  das  XYII.  Jahrh.  in  den  einen  Schriftstellern  deut- 
lich, in  den  anderen  fast  ganz  yerwischt.  Hren  hat  bei  den  masc. 
nur  einmal  -am:  zhloyökam  126b  gegenttber  zhloy6kom  9a,  ozha- 
kom  4  b,  jogrom  5  a,  29  a,  angelom  12  a,  138  a,  yötrom  27  a,  slu- 
shabnikom  24a,  otrokom  39b  und  noch  drei  Beispiele,  bei  den 
neutr.  ist  -am  die  Regel:  pörfam  6Sb,  uftam  71b,  telöflam  68b, 
neböffam  115a;  im  Stapl.  -am  auch  bei  den  masc.,  die  historische 
Endung  ist  fast  ganz  yerdrängt:  iudom  108,  zhlouekom  174,  203, 
berztom  184,  pilariem  118  gegenttber  iogram  3,  35,  41,  64,  71,  79 
etc.,  slushabnikam  25,  176,  otrokam  94,  mashnikam  154,  heidam 
216,  dolshnikam,  das  Verhältnis  yon  om  :  am  bei  den  masc.  ist 
hier  ungeftlhr  1  :  15;  die  neutra  haben  nur  am:  kolenam  118,  ne- 
bam,  klukainam;  in  der  Visit,  sind  nur  dat.  masc.  und  zwar  grehom 
101,  103  und  shpitalam  108,  clofhtram  103;  in  den  Laibach.  Seh. 
gospudam  8;  Vinogr.  zk.  nur  yinogradam  7,  8,  sagomikam  8,  16, 
25;  im  Skal.  ttberwiegen  auch  bei  den  masc.  schon  die  Formen  auf 
-am:  otrokam  19b,  266b,  284b,  396b,  podloshnikam  40a,  iogram 
71b,  80b,  146a,  156b,  rabelnam  103b,  iudam  121b,  336b,  ozha- 
kam  142b  (bis),  147a,  greshnikam  198a,  296b,  417a,  suetnikam 
206a,  firshtam  291b,  lushtam  212a,  303b,  sourasnikham  305b, 
angelam  307  a,  377  a,  391a,  zhlouekam  317  b,  345a,  369  b,  kami- 
nam  415  b  und  noch  drei  Beispiele  bei  den  weichen  Stämmen, 
gegenttber  zhlouekom  20b,  supemikom  116  a,  rabilnom  116a, 
angelom  395a,  angelzom  8a,  142b,  147a,  berizhom  103b;  bei  den 
neutr.  ist  -am  in  grosser  Mehrzahl:  jafelzom  39b,  perfsam  68a, 
yratam  73  b,  tellefsam  378  b,  nebefam  (nebeG9am,  nebesam)  24  a, 
88a,  150b  und  noch  zwölfinal  —  gegenttber  nebefsom  37b,  63a, 
76a,  115a,  154a,  perfom  39a.  In  East.  Br.  sind  bei  den  masc. 
die  alten  dat.  noch  in  grosser  Zahl,  bei  den  neutr.  ist  aber  -am  das 
gewöhnliche:  dolshnikom  6,  138,  222,  zhloyökom  29,  ozhakom40, 
84,  syetnikom  45,  131  etc.,  pomozhnikom  45,  bratom  61,  64  etc., 


Digitized  by  VjOOQ IC 


360  V.  ObUk, 

karrzhenikom  64,  91,  bolnikom  67,  grörimikom  118,  144,  rovraah- 
nikom  137,  322,  rhtrikom  154,  aidom  390,  farjom  391,  jogrom  391, 
indom  395  etc.,  angelom  411,  erbom  431  etc.  Die  Formen  auf  -am 
sind  bei  den  masc.  noch  in  der  Minorität:  apoftolnam  27,  28,  pa- 
terjam  71,  pnnctam  79,  otrokam  83,  205  etc.,  jndam  158,  patriar- 
ham  296,  prerokam  296,  rovrafbnikam  303,  bratam  303,  svetnikam 
308,  dolsnikam  308,  erbam  314,  jogram  391, 416,  poflam  und  noch 
einige;  das  Verhältnis  zwischen  -om  und  -am  ist  2  :  1;  bei  den 
nentr.  -am:  nebeffam  83,  99;  ebenso  hält  sich  in  dessen  N.Z.  bei 
den  masc.  noch  -om  fest,  während  bei  den  nentr.  -am  die  Regel  ist: 
nebeflam  49,  335;  im  Schönl.  ist  bei  den  masc.  -cm  neben  -am: 
ozhakom  4,  zhloY^kom  13,  angelom  19,  pifariom  24,  igdom  71, 
ftarifhem  117,  tovarifhem  208  nnd  potam  11,  pharifeerjam  24, 
jogram  274,  zhlovekam  310;  bei  den  nentr.  -am:  smifhlaainjam 
34,  pirfam  139,  nebeffam  49,  '225,  335;  im  J.  Bapt.  lU  sind  bei 
den  masc.  die  historischen  Endungen  in  grosser  Mehrzahl,  während 
im  instr.  Sgl.  die  neuen  Formen  schon  die  entschiedene  Oberhand 
gewonnen  haben.  Das  Verhältnis  im  dat  plur.  ist:  kershenikom 
13,  300,  Yuzhenikom  15,  jogrom  15,  16,  45  etc.,  judom  18,  gospu- 
dom  22,  matemikom  40,  glidom  40,  yarihom  270,  pomozhnikom 
270,  shlnshabnikom  300,  seraphinom  303,  fvetnikom  309,  apoftel- 
nom  nnd  noch  einige,  doch  bogovam  81,  86,  tovarsham  236;  bei 
den  nentr.  -om  und  -am:  drevom,  truplom  323  neben  truplam  40, 
nebefsam  7,  200,  203,  286,  318. 

Zu  Anfang  nnd  in  der  ersten  Hälfte  des  XVIII.  Jahrh.  hat  -am 
die  historische  Endung  -om  sowohl  bei  den  neutr.  als  masc.  in  jenen 
Dialecten,  wo  auch  in  der  Gegenwart  so  gesprochen  wird,  ver- 
drängt, es  war  also  schon  in  dieser  Zeit  die  Sprache  hierin  auf  den 
heutigen  Standpunct  gelangt.  Im  Cat.  sind  nur  Formen  auf  -am, 
z.  B.  jogram  7,  greshnikam  46,  HO,  otrökam  85,  naievämikam 
110,  doushnikam  145,  dobrutnikam  139,  neb^fam  88;  ebenso  im 
Rog.  nur -am:  sodnykam  10,  podlöshnikam  13,  gröjham  20,  mi- 
niham  39,  48,  vuzh^nykam  60,  fupörnikam61;  uratam  7,  nebeffam 
24,  25  etc.;  dasselbe  gilt  von  Bassar,  z.  B.  pozhutkam  4,  greshni- 
kam 8,  angelam  15,  gospudam  71,  tovarfham  13,  dellam  18,  tru- 
plam 54,  nebefsam  4,  27  etc. ;  in  der  Duh.  br.  gleichfalls  nur  -am: 
jogram  2,  fourashnikam  15,  28,  zhafsam  17,  krajam  17,  fapelau- 
zam  125;  in  dem  auch  im  Kämtnerdialect  geschriebenen  Gatech. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zur  Geschichte  der  nominalen  Deelination  im  Slovenischen.         361 

ist  kein  -om :  ofkerbnikam  8,  otrokam  8,  mefhmkam  15,  flozhab- 
nikam  15^  doashnikain  20,  grieham  25;  auch  dieEvang.  haben  -un. 

Der  Kiydialect  ist  in  diesem  Ponct  viel  conservativer  als  die 
ttbrigen  sloven.  Dialecte.  Er  hält  fest  an  der  alten  Endung  -om 
noch  zur  Zeit,  als  in  den  Übrigen  Dialeeten  dieselbe  schon  ganz 
aufgegeben  war.  In  den  von  mir  benutzte  Drucken  des  XVI.  und 
XVn.  Jahrh.  habe  ich  nur  -om  gefunden,  so  z.  B.  in  Vram.  Post, 
apoftolom  3a,  10b,  32a  etc.,  fidouom  4b,  32b,  vuchenikom  5b, 
bokom  6b,  voinikom  22b,  roditelom  23b,  chudefzom  15b  etc.; 
Fetret.  feregom  13,  yetr6m  28,  vucfenikom  3,  45,  65  etc.,  poganom 
36,  pfzom  40,  poglaunikom  45,  narodom  70,  fidovom  52,  56  etc., 
nafzlednikom  198  etc.;  Erajach.  betesnikom  1,  bratom  19,  nepria- 
telom  67,  97,  grehom  69  etc. ;  Milov.  voinikom  14,  kerfchenikom 
16,  duhom  38  etc.;  Szob.  redoynikom  18,  duhom  20,  lyubitelom 
27,  sziromachom  34,  37,  greünikom  34,  roditelom  48  und  noch 
einige  Beispiele,  doch  vuham  82.  —  Ebenso  im  Weisskr.  Seh.  nur 
dat.  auf -om:  erbom,  ierbom;  yinogradom. 

In  der  Gegenwart  ist  in  den  sloven.  Dialeeten  bis  auf  jene  der 
östlichen  Steiermark,  der  ungarischen  und  kroatischen  Slovenen 
und  der  Belokranjci  im  dat.  plur.  nur  die  Endung  -am  ttblich  so- 
wohl bei  neutr.  als  masc.,  daneben  in  einigen  Gegenden  Erains 
auch  -%m.  Eine  Ausnahme  von  dem  allgemein  üblichen  macht  der 
Dialect  von  Besia,  denn  in  Band,  finde  ich  dat  muün  und  mdien 
14,  präscen  14,  utrucin  107,  ob  daneben  auch  bei  den  hart  aus- 
lautenden Substantiven  ein  -am  vorkommt,  kann  ich  nicht  an- 
geben^). In  den  anderen  Dialeeten  IVenetiiens  ist  -am  (neben 
gn);  z.  B.  in  dem  von  St.  Feter  me&am  5,  6,  lietam,  po\jam 
10,  im  Vogriö  otrokam  20.  Im  Dialect  von  CÜrkno  -am: 
hrustam,  sinam,  stanam,  deblam,  litam,  presetam;  damit  stimmt 
der  von  Dav6a  ttberein  und  der  görzer  Mittelkarstdialect 
ätrek.  11  (z.  B.  batan.  d^zjan,  kläcan,  bo>^6van,  sircan,  liötan, 
koritan).  Im  Beifhizer  Dialect  gleichfalls  -am;  dasselbe  ist 
der  Fall  in  dem  von  Podkogel  und  St.  Peter  an  der  Poick.  In  den 
oberkrain.  Dialeeten  -am  und  -^m.  So  spricht  man  um  Träte 
volam,  teletam,   beraöam,   cesarjam  etc.;    um  Veldes   pigkam, 


i)  Res.  T.  pctn  (psem)  407,  mülsen  473,  Uten  479,  hliven  585,  pr&scen 
607,  moÜn  619. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


V.  Obldc, 

zietasky  hrlg^m,  gr&ham,  wözam,  moBtäm,  stogim,  hnizcUun,  pölan, 
telötam,  uiesam  etc.;  um  Vodice  gospadam,  kralam,  kojiiam,  p<>- 
lam,  tel^am,  noiam,  doch  auch  B0I61&;  es  ist  aber  fraglich,  ob 
dies  dne  assimiUrte,  dem  -om  der  harten  Stämme  entsprechende 
Endnng  ist  oder  ob  es  jenes  -öm  ist,  das  in  Formen  wie  taMm  yor- 
liegt,  die  in  diesem  Dialect  gesprocheii  w^en;  aaf  jeden  Fall  hat 
es  sich  dorch  Anlehnung  an  diese  Form  (6m)  gehalten.  Im  Dialect 
von  Predyor  nur  -am,  kein  -om  oder  -em :  teletam,  koiam,  krajam, 
no&am  etc.;  um  BOmerbad  bei  den  harten  Stämmen  nur  -am  (bra- 
tam,  fantam,  sinam,  teletam  etc.),  nach  den  Palatalen  aber  auch  -em. 
Von  den  Kämtnerdialeeten  hat  der  Bosenthalerdial»  nur  -am,  z.  B. 
hy&pcam,  miestun  (Eres  I,  526,  n,  428)  und  dasselbe  ist  auch  im 
Gailthalerdialect,  nur  erscheint  da  statt  -am  ein  -an:  z  koiyan, 
uSetan  etc.  Gutsmann  hat  in  seiner  Grammatik  sowohl  bei  neutr. 
als  mase.  -am:  gofpudam  9,  paftiijam  10,  vinam  17,  telefam  18 
und  in  seinen  Christ,  schreibt  er  durchwegs  -am:  gorpodaijam  16, 
angelzam  29,  duham  29,  suetnikam  29,  pefsam  36,  loYCcam  36, 
oprauilam  21 ,  uftam  119,  delam  207  etc.  Ob  das  -%m  im  dat  plur. 
des  Jaunthalerdial.  sich  aus  -om  oder  -am  entwickelt  hat,  lässt  sich 
nicht  feststellen,  da  %  allen  unbetonten  Vocalen  entsprechen  kann: 
koj%m  und  ku^'Bm,  2itim,  nograd%m,  mixst^un. 

Die  östlichen  Dialecte  Steiermarks,  der  ungarischen  und  kroa- 
tischen SloYcnen  haben  in  diesem  Casus  den  Unterschied  zwischen 
den  masc.  und  neutr.  bewahrt  und  es  haben  die  ersteren  die  Endung 
-om,  die  letzteren  -am.  So  spricht  man  in  der  Gegend  you  Dostela 
Yukom,  greSnikom,  sinom,  tatom,  kmetom,  gradom,  aber  mestam, 
seream,  yratam.  In  Dain.  Posy.  p.  lese  ich  koigom  —  dYcrcam 
30,  kolam  66  und  in  seinem  Lehrbuche  der  windischen  Spradie 
hält  er  fest  an  diesem  Unterschied  und  setzt  Alfs  masc.  rakom 
(S.86) ,  fbr's  neutr.  letam  (S.  108J  in's  Paradigma  und  in  den  Texten 
im  Anhange  seiner  Grammatik  findet  man  koscom  300,  Yolom  336, 
doch  kolam  301.  Ans  seinem  zgod.  habe  ich  mir  nur  dat.  plur. 
masc.  notirt,  die  alle  auf -om  lauten:  otrokom  15,  kttpcom  17,  18, 
soYraSinikom  20,  bratom  21,  22,  o6akom  22,  52,  üdoYom  34,  139, 
prijatelom  100,  moiom  57,  poslnäaYCom  69  etc.;  in  Volk.  P.  ist 
dasselbe  Verhältnis :  kraincom  15,  krain6ekom  16,  SloYencom21, 
otro6i&om  23,  konjom  38,  aber  kolam  38;  Ettzm.  schreibt  angelom, 
bratom,  dninikom,  psom,  yu^enikom,  poganom,  roditelom,  siroma- 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zur  Geschichte  der  nominalen  t>eelination  im  Slovenischen.        363 

kom,  popom,  sltübemkom,  slngom,  smoin,  toTariäom,  piüa6om, 
delAvcom,  miiyaycom  etc.,  bei  den  neutr.  aber  -am :  mdstam,  ko- 
lenam,  yratam»  yttstaai  ete. 

Die  ttbliehe  Erklänmg  dieser  Formen  fan  Sloyenigchen  wie 
ttberkaiipt  in  den  bUy.  Sprachen  ist  die,  dass  hiet  eine  Analogie- 
ttbertragung  von  den  fem.  a-St.  vorliege.  Ich  habe  jedoch  (Archiv 
X,  619—624,  Ljub.  Zvon  VH,  432—436,  498—501)  versucht  dar- 
Eothnn,  dass  man  es  hier  mit  kdner  Analogiebildnng  zu  tfann  hat, 
sondern  dass  diese  Formen  sich  durch  Anlehnung  an  den  nom.  plur. 
auf  -a  der  neutr.  'h/oSi.  ratwickelt  haben,  eine  Ansieht,  die  schon 
St  l^krabec  (Cvetje  n  4)  ausgesprochen  hat.  Wenn  man  erwägt, 
dass  diese  Neubildungen  bei  den  neutr.  um  1 V2  Jahrh.  frtther  auf- 
trete als  bei  den  masc.,  dass  sie  bei  den  ersteren  sdion  in  der 
Migorität  sind,  als  sie  sich  bei  den  letzteren  kaum  zu  verbreiten 
beginnen  und  dass  noch  im  XVII.  Jahrh.  bei  einigen  Schriftstellern 
bei  den  masc.  die  alten  Formen  vorherrschen,  w&hrend  bei  den 
neutris  die  Endung  -am  schon  das  entschiedene  Uebei^ewicht  er- 
langt hat,  und  wenn  man  hinzunimmt,  dass  noch  heutzutage  in 
mehreren  östlichen  Dialecten  des  slovenischen  Spradigebietes  nur 
die  neutr.  -am  aufweisen,  die  masc.  aber  nur  -om  zeigen,  so  wird 
man  wohl  nidit  leicht  von  einer  Analogiebildung  nach  den  fem. 
a-St  sprechen.  Dann  würde  es  ja  ganz  unerklärlich  bleiben,  dass 
gerade  bei  den  neutr.  um  so  viel  frtther  diese  Neubildungen  auf- 
tauchen, man  sollte  sie  in  diesem  Falle  gleichzeitig  bei  den  Sub- 
stantiven beider  Gknera  finde.  Der  Grund  muss  also  ein  anderer 
sein;  es  war  das  a  des  nom.  plur.  im  Spiele  und  durch  Anlehnung 
an  diesen  Casus  wurde  das  am  herv(»rgerufen.  Beispiele  einer 
Beeinflussung  einzelner  Casus  obl.  durch  den  nom.  plur.  gibt  es  in 
den  slav.  Sprachen  viele  (Archiv  X,  621—623,  lüaxMaT.  HsciiAo- 
Bame  0  h8uk%  HOBrop.  rpaM.  XHI — XIV  b.  195-— 196,  Band,  de  C, 
Beiträge  VI,  21).  Es  fragt  sich  nur,  ob  man  mit  dieser  Erklärung 
des  dat.  plur.  auf  -am  auch  bei  den  anderen  slav.  Spradien  aus- 
kommen kann ;  wenn  ja,  dann  hat  man  eine  kräftige  Stütze  fttr  die 
Richtigkeit  dieser  Erklärung,  wenn  nicht,  so  wird  auch  fllr's  Slo- 
venische  eine  solche  Erklärung,  der  parallele  Erscheinungen  an- 
derer slav.  Sprachen  widersprechen,  sehr  zweifelhaft.  Das  Serbo- 
kroat.,  in  dem  man  aus  dem  XIV. — XVI.  Jahrh.  nur  bei  den  neutr. 
einige  dat.  plur.  auf  -am  (cejani»,  Bja^aHH^icB,  MecTam»,  Daniöiö 


Digitized  by  VjOOQ IC 


864  V.  ObUk, 

iBtor.  98)  nachweisen  kann  und  wo  in  einigen  Gegenden  noch  in 
der  Gegenwart  bei  den  nentr.  am  neben  om  gesprochen  wird,  spricht 
entschieden  für  die  obige  Auffassung.  Dies  wird  durch  das  BOhm. 
bestätigt,  denn  man  findet  da  die  Endung  -am  bei  den  neutr.  schon 
zu  Anfang  des  XIV.  Jahrh.  (Gebauer  35),  während  sich  die  masc. 
noch  bis  heutzutage  von  dieser  Endung  fast  ganz  frei  gehalten 
haben.  In  der  Gegenwart  ist  in  manchen  bOhm.  Dialecten  bei  den 
masc.  -om,  bei  den  neutr.  -am  (Bartoä  31,  68,  69);  auch  im  niMki 
laSske  sind  Formen  auf  -am^bei  den  neutr.  das  gewöhnliche,  wäh- 
rend die  masc.  in  der  Kegel  noch  -um  aufweisen :  »pMpony  dat.  a 
lok.  mn.  am,  ach  jsou  obyöejny  tarn,  kde  mu2ske  'B-kmeny  um, 
och  majic  sagt  BartoS  114;  aus  Hattala  sieht  man,  dass  im  Slovak. 
bei  den  masc.  noch  ausschliesslich  cBe  alten  Formen  im  Gebrauch 
sind  (S.  176,  182,  183),  während  bei  den  neutr.  fast  nur  dat.  auf 
-am  zu  finden  sind  (Hatt.  187,  189,  190,  191)  und  es  ist  deshalb 
die  Darstellung  bei  Fastmek  S.  81 — 82  ungenau,  da  die  masc.  von 
den  neutr.  nicht  unterschieden  werden  und  ganz  im  allgememen 
von  -am  bei  den  VO"^^™^^  gesprochen  wird,  trotzdem  solche 
dat  nur  bei  den  neutr.  angeführt  werden  (S.  82) .  Im  Dialect  an 
der  unteren  Be6va  scheint  auch  ein  derartiger  Unterschied  zu  herr- 
sch^i :  bei  den  masc.  ist  -om  das  gewöhnliche,  bei  den  neutr.  und 
zwar  bei  den  weichen  Stämmen  -&m  die  Regel  (Listy  filol.  XIV. 
265,  267—268).  Damit  stimmt  das  Poln.  ttberein,  denn  bei  den 
neutr.  lassBi  sich  dat.  auf  -am  schon  in  den  ältesten  Denkmälern 
nachweisen  (Kaiina  132 — 133),  beim  masc.  rind  hingegen  bis  gegen 
Ende  des  XV.  Jahrh.  nur  die  alten  Formen  zu  finden  und  erst  zu 
dieser  Zeit  treten  auch  die  Neubildungen  auf  (Kai.  86,  88,  Band, 
de  C,  Beiträge  VI,  47—50).  Da  im  Russ.  ebenfalls  das  älteste 
nachweisbare  Beispiel  eines  dat.  plur.  auf  -am'B  bei  den  neutr.  und 
zwar  aus  dem  J.  1308  ist,  während  solche  Formen  bei  den  masc. 
erst  aus  der  zweiten  Hälfte  des  XTV.  Jahrh.  ^)  belegbar  sind,  so 
stimme  ich  UlaxicaT.  (HscjiiA*  195)  bei,  der  ebenfalls  im  Russ.  diese 


1)  Ans  den  Vorlesmigen  Prof.  Jagiö's  ersehe  ich,  dass  bei  den  masc  ein 
solcher  dat.  schon  im  Fftramejnik  v.  1271  vorkommt:  MaTHropBuaMi.  loh 
glaube  jedoch  darauf  kein  besonderes  Gewicht  legen  zu  dürfen,  gegenüber 
der  Erscheinung ,  dass  im  XIV.  Jahrh.  diese  Formen  doch  bei  den  neutr. 
stärker  verbreitet  sind  als  bei  den  masc.  Es  kann  das  angeführte  Beispiel 
doch  ziemlich  zufKllig  sein. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zur  Geschichte  der  nominalen  Dedination  im  Slovenischen.        365 

Formen  als  Nenbildnngen  durch  Anlehnang  an  das  a  des  nom. 
plor.  erklärt  (cf.  Go6aieB.  Äem,.  126—127). 

Wie  im  Boss,  so  ist  auch  im  Sloven.  nicht  möglich  anzunehmen, 
dass  sich  -am  aus  -om  auf  lautlichem  Wege  entwickelt  habe  durch 
das  sogenannte  aKanBe.  Im  Russ.  nimmt  zwar  dieser  Process  schon 
in  der  Mitte  des  XIV.  Jahrh.  seinen  Anfang,  aber  gerade  der  Noy- 
goroderdialect,  in  dem  die  ältesten  Beispiele  auf  -am  nachweisbar 
sind,  hat  sich  bis  heute  davon  frei  gehalten  und  wenn  man  es  in  der 
That  mit  einer  lautlichen  Entwicklung  in  diesem  Fall  zu  thun  hätte, 
so  müssten  die  Formen  auf  -am  nur  in  den  a-Dialecten  vorkommen, 
sie  sind  aber  allgemein  verbreitet  Im  Sloven.  ist  zwar  der  Ueber- 
gang  eines  unbetonten  o  in  a  aus  der  Mitte  des  XVI.  Jahrh.  nach- 
weisbar, aber  trotzdem  ist  in  unserem  Fall  -am  nicht  darauf  zurttck- 
zufuhren,  weil  es  1.  dann  unerklärlich  ist,  warum  gerade  bei  den 
neutr.  diese  Formen  bedeutend  frtther  nachweisbar  sind,  warum 
sie  nicht  gleichzeitig  auch  bei  den  masc.  auftreten,  2.  weil  in  der 
Glegenwart  in  mehreren  Dialecten  -am  gesprochen  wird ,  die  den 
Wandel  eines  unbetonten  o  in  a  nicht  kennen,  3.  ist  in  der  zweiten 
Hälfte  des  XVI.  und  Anfang  des  XVQ.  Jahrh.  das  -am  im  dat  plur. 
bei  den  neutr.  fast  schon  ganz  consequent  durchgeftlhrt,  wälu'end 
in  denselben  Quellen  der  Ersatz  des  unbetonten  o  durch  a  nur  spo- 
radisch zu  finden  ist.  Man  muss  hiebei  genau  die  Chronologie  be- 
rücksichtigen :  die  dat.  plur.  auf  -am  kommen  zu  einer  Zeit  auf, 
als  im  nom.  plur.  der  neutr.  nodi  die  alte  Endung  -a  fest  stand 
und  sie  sind  schon  vollkommen  durchgedrungen  als  die  nom.  plur. 
auf  -e  erst  in  grösserer  Zahl  auftauchen,  und  wenn  im  nom.  plur. 
in  manchen  Dialecten  das  e  des  femin.  das  alte  a  verdrängt  hat,  so 
wissen  wir,  dass  dies  durch  Vermittlung  der  zusammengesetzten 
Declin.  geschah.  Man  wird  gewiss  gerne  zugeben,  dass  auch  der 
genannte  lautliche  Process  (o  =  a)  in  einigen  Dialecten  die  Ver- 
breitung der  Endung  -am  sehr  gefördert  hat.  Im  Catech.,  dessen 
Sprache  der  Eämtnerdialect  ist,  findet  man  einen  dat.  plur.  auf  -em 
(dobrem  dielem  120} ,  ebenso  in  Gutsm.  Chr.  pofvetnem  opravilem  2, 
der  offenbar  durch  Anlehnung  an  den  neuen  nom.  plur.  auf  -e  ent- 
standen ist;  es  ist  jedoch  dabei  auch  nicht  ausseracht  zu  lassen, 
dass  in  diesem  Dialect  die  zusammengesetzte  Declin.  im  gen.  loc. 
dat.  instr.  plur.  eh,  em,  emi  hat,  so  dass  auch  dies  mit  im  Spiele 
war.    Diese  Form  auf  -em  kann  wohl  keine  Analogiebildung  nach 


Digitized  by  VjOOQ IC 


366  V.  ObUk, 

den  weichen  Stämmra  sein,  da  diese  nur  -am  haben.  Et  waren 
also  auch  Ansätze  zu  einer  noch  weiteren  Nenbildong  im  dat  plnr, 
vorhanden,  die  sich  aber  nicht  weiter  entwickelt  haben. 

Der  Unterschied  zwischen  den  assimilirtMi  nnd  nicht  assimi- 
lirten  Formen  fängt  anch  im  dat.  plnr.  bereits  im  XVI.  Jahrh.  an 
zQ  schwinden  nnd  in  den  Drucken  des  XVI.  Jahrh.  ist  in  dieser 
Binsidit  ein  regelloses  Schwanken  zwischen  om  nnd  em.  In  der 
Mitte  des  XVI,  Jahrh.  halten  sich  beide  Formen  noch  ziemlich  das 
Gleichgewicht,  gegen  Ende  desselben  Jahrh.  flberwiegen  bereits  die 
nicht  assimilirten  Formen.  Anch  in  diesem  Gasos  machen  die  Snb- 
stantiya  anf -j  (oder  die  wenigsten  in  den  Cas.obl.  vor  der  Endung 
ein  j  entwickehi)  eine  Ausnahme,  indem  bei  diesen  im  XVI.  Jahrh. 
noch  die  alten  Formen  in  grosser  Mehrzahl  sind.  In  Tmb.  C  lesen 
wir  flouenzom  I,  hlapcom  14,  touarifhom  167,  fenom  188,  mofhem 
134,  135,  136  etc.;  in  dessen  A.  flouenzcmi  2,  4;  tp.d.  fercom  II 
131,  slepzom  Luc.  4b,  7  c,  priatelom  Luc.  12a,  lU  120,  doch  de- 
loucem  Mar.  12a,  hlapcem  Mar.  13d,  Luc.  15b,  tovarishem  Luc.  5a, 
moshiem  Ap.  10b  (es  ist  dies,  vorausgesetzt  dass  es  nicht  ein 
Druckfehler  ist,  ein  an  den  nom.  plur.  mozje  angelehnter  dat.  plur.), 
moshem  Ap.  10a;  t.d.d.  priatelom  10,  ftryzom  26a,  aber  hliq)cem 
19,  hynauoem  4  b,  pomagaucem  26  a;  Erellj  gluhcom  26  b,  f&reom 
27  a,  gobavcom  72  a,  75  a,  mutcom  75b,  shencom  83a,  86b,  lovcom 
148b,  epikureom  rVa,  fariom34a,  paltyrom  38a,  b,  158a,  doch 
pridigariem  13b,  25a;  Dalmat.  knglom  Jos.  9a,  c,  10a,  Uapzom 
Jos.  9b,  But.  2a  etc.,  ftudenzom  Jos.  18b,  shenzom  Rut.  20, 
iesdizom  Reg.  I  8b,  mladenizhom  Reg.  n  4a,  ferzam  Ps.  7  etc. 
gegenüber  moshem  Rih.  12,  Reg.  I  8b,  Hb,  hlapzem  Reg.  1 16b 
etc.;  Bohor.  pörjatelom  II  24. 

Bei  den  auf  -j  auslautenden  Substantiven  halten  sich  —  wie 
erwähnt  —  die  organischen  Formen  fester.  Trüb.  G.  paftyriem  159, 
flndyem  165,  doch  fnaminom  71;  Ab.  gianem  8;  tp.d.  galateriem 
I  4,  n  60,  68,  pridigariem  n  18,  121,  sludiem  11281  (bis).  Mar.  1  f, 
corinteriem  n  31,  188,  gofpodariem  n  99,  kurbariem  JI 135,  ter- 
plenem  n  160,  purgariem  n  163,  piflariem  Mar.  10  f,  faryem  Mar. 
14a,  Luc.  6a,  gegenüber  farifeiom  11 119,  154,  m  159,  Luc.  11  d; 
t.d.d.  corinteriem  2,  galateriem  2,  pridigariem  20a,  gofpodariem 
20  a;  Vinogr.  z.  verbefhariem,  flegariem,  rihteriem,  gegenüber  rih- 
tariam;  Dalmat.  rnbeniteijem  Jos.  Ib,  gaditerjem  Jos.  Ib,  vah- 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zur  Geschichte  der  nominaleii  Declination  im  Slovenischen.        367 

taijem  BSh.  7  c,  rihtarjem  Beg.  I  8a,  doch  bereits  faijom  Jos.  3  a, 
4b,  8d  etc.;  Bohor.  denaijem  11  24. 

Ib  der  ersten  Hälfte  des  XVII.  Jahrti.  sind  die  nicht  asMmilirten 
Formm  schon  im  entschiedenen  Uebergewicht  nnd  haben  die  alte 
Endung  fast  ganz  verdrängt. ,  Im  Laufe  dieses  Jahrb.,  besonders  in 
der  zweiten  Hälfte  desselben  schwindet  der  Unterschied  ganz,  in- 
dem bei  Stämmen  auf  harten  nnd  weichen  Auslaut  die  dat.  plur. 
auf  -am  lauten.  Hren  schreibt  shenzom  28  b,  faijom  44b  —  faijem 
57a;  Stapl.  fhenzam  36,  angelzom  53,  faryfeijam  103,  pharifee- 
riam  165,  hlapzam  110,  touarufham  118,  phariam  209,  berizhom 
184,  doch  pifariem  165.  Im  Skal.  ist  bereits  die  Analogie  der  harten 
Stämme  ganz  durchgedrungen,  kein  em,  sondern  nur  om,  am.  Eis 
ist  nicht  nothwendig,  noch  weiter  in  den  Drucken  diesen  Casus  in 
dieser  Hinsicht  zu  verfolgen,  da  ja  bereits  ganz  der  heutige  That- 
bestand  vorliegt.  Es  ist  nur  noch  der  Eajdialect  zur  Sprache  zu 
bringen,  um  zu  constatiren,  dass  in  diesem  bereits  im  XVI.  und 
noch  mehr  im  XVII.  Jahrh.  die  nicht  ässimilirten  nnd  assimilirten 
Formen  neben  einander  bestehen.  In  Vram.  Post,  otezem  IIb,  mu- 
fem  17  b,  ribichem  32a  etc.  gegenüber  momarom  9b,  chudiczom 
15b,  pafturom  20a,  28b,  roditelom  23a etc.;  Erajach.  tovarilTem 
7,  8,  szueczom  XIV,  nepriatelom  67,  97;  Szob.  pravovärczem  41, 
tovaruffem  52,  82  —  Inbitelom  27,  roditelom  48. 

Die  den  weichen  Stämmen  zukommende  Endung  -em  hat  sich 
sporadisch  auch  über  ihre  Grenzen  verbreitet  und  nuuai  findet  bereits 
in  Trüb,  t.p.d.  dellem  I  4,  das  nichts  mit  dem  oben  erwähnten  dat. 
pl.  des  Eämtnerdialectes  gemeinsam  hat,  da  es  im  Trüb,  so  gut  wie 
nicht  nom.pl. neutr.  auf  -e  gibt;  im  EastBr.  zhervöm  419;  J.  Bapt. 
bogovem  IH  130;  Szob.  fzlugem  37,  angyelem  129. 

In  der  Gegenwart  ist  in  der  MehrzaÜ  der  sloven.  Dialeete  der 
Unterschied  zwischen  den  assimilirten  dat.  auf -em  und  den  nicht 
assimilirten  Formen  auf  -om,  -am  ganz  verwischt,  nur  in  sehr  we- 
nigen findet  man  nach  den  Palatalen  noch  -em.  Zu  diesen  gehört 
der  Dialect  von  Kesia  (Band.  14,  107),  von  St.  Peter  an  der  Pivka, 
Römerbad  nnd  wahrscheinlioh  noch  einige  andere.  Es  bemerkt  da- 
rüber Metelko  S.  174 :  »Die  Endung  em  nach  engem  Conscmanten 
wird  wohl  weniger  auffallend  seyn,  indem  man  sie  in  ganz  Unter- 
una  Innerkrain  noch  immer  im  vollen  Gebranche  hat«  —  nnd  in  der 
That  gehören  ja  die  Dialeete  von  St.  Peter  nnd  Podkogel  zn  den 


Digitized  by  VjOOQIC 


368  V.  Oblak, 

genannten,  doch  die  Ansicht,  dass  in  den  Dialecten  Unterkraina 
durchgehends  nach  den  Palatalen  der  dat.  anf  -em  endigt,  wäre 
falseh.  In  den  Gegenden  der  östlichen  Steiermark,  in  der  Prekmnr- 
§£ina  nnd  im  E%|dialect,  werden  die  nicht  assimilirten  Formen  ge- 
braucht, wie  man  dies  aus  den  oben  angegebenen  Beispielen  er- 
sehen kann.  Es  sagt  auch  Murko  S.  20  ausdrücklich,  dass  in  den 
steierischen  Dialecten  die  Assimilation  nirgends  gebraucht  ist.  In 
dieser  Allgemeinheit  ist  seine  Behauptung  nicht  ganz  richtig. 

Wie  verhalten  sich  die  übrigen  slav.  Sprachen  in  Bezug  auf 
die  Bewahrung  der  dat.  plur.  auf  -em  nach  den  Palatalen?  Von 
jenen  ist  dabei  abzusehen,  die  durchweg  die  Endung  -am  (-jam) 
haben  und  es  bleiben  also  nur  das  Serbokroat.,  Böhm,  und  Poln. 
übrig.  Im  Serbokroat.  fing  der  Unterschied  bereits  im  XIQ.  Jahrh. 
zu  schwinden  an,  aber  zahlreicher  werden  derartige  Beispiele  erst 
im  XV.  Jahrh.  (Dani6iö,  Istor.  94,  95).  Im  Böhm,  wurden  die  dat. 
auf  -öm  bereits  in  der  vorhistorischen  Periode  auch  auf  die  jo-St. 
ausgedehnt,  denn  in  den  ältesten  Denkmälern  findet  man  sie  vor- 
herrschend (Gebauer  26)  und  ebenso  haben  die  ältesten  poln.  Denk- 
mäler fast  ausschliesslich  -om,  und  die  Endung  -em  ist  bei  den 
jo-St.  sehr  selten.  Wir  sehen  demnach,  dass  das  Sloven.  auch  in 
diesem  Punct  am  nächsten  dem  Serbokroat.  steht. 

Nachdem  sich  im  Sloven.  das  den  u-St.  entlehnte  -ov-  in  eini- 
gen Casus  namentlich  des  plur.  festgesetzt  hatte,  begannen  auch 
die  dat.  plur.  auf  -ovom  (-ovam)  aufzukommen,  die  aber  im  XVI. 
und  XVn.  Jahrh.  noch  sehr  beschränkt  sind,  dagegen  in  der  Gegen- 
wart in  einigen  Dialecten  bei  den  einsilbigen  Substantiven,  die 
auch  sonst  die  Casus  der  u-St.  angenommen  haben,  häufig  vorkom- 
men. Im  Trüb,  fynouom  C.  36,  boguuom  t.p.d.  n  91 ;  Dalmat  sy- 
nuvom  mehreremal;  Bohor.  vranuvom  11  23;  Stapl.  vetroaam  23; 
J.  Bapt.  vetrovom  I  5,  bogovom  in  91,  bogoviun  IQ  81,  86,  bogo- 
vem  in  130;  Bog.  ftanövam  4. 

Unter  den  heutigen  Dialecten  sind  diese  Neubildungen  beson- 
ders in  einigen  Dialecten  Görz's  und  Oberkrain*s  verbreitet.  So  im 
görzer  Mittelkarstdialect,  wo  sie  bei  jenen  Substantiven,  die  im 
gen.  Sgl.  auf  -y  endigen,  die  Kegel  bilden  (^ek.  12,  13,  19) : 
strahuövan,  boguövan  etc.  Zu  diesen  Dialecten  gehört  auch  der 
von  Luie,  wo  man  bei  den  MonosyUabis  neben  em  auch  ovam 
spricht:  gradovam,  stanovam,  tatovam;  im  Kei&i^erdialect  sind 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zur  Geschichte  der  nominalen  Declination  im  Slovenischen.        369 

solche  Formen  seltener.  Den  steierisqhen  Dialecten  ist  diese  Bil- 
dung ebenfalls  nicht  unbekannt,  denn  man  findet  sie  z.  B.  im  Dia- 
lect  von  Dostela,  zwar  beschränkt  auf  die  beiden  Beispiele  grado- 
vom  neben  gradom  und  sinovom.  Nach  der  Darstellung  der  älteren 
sloven.  Grammatiker  sollte  man  diese  Formen  bei  weitem  stärker 
verbreitet  finden,  als  sie  es  sind.  So  setzt  Pohlin  in  seiner  Gramm. 
S.  35  einen  dat.  plur.  rogovem  neben  rogem  ins  Paradigma  und 
zählt  dann  viele  Substantiva  auf,  die  den  dat.  in  dieser  Weise  bil- 
den. Auch  Kopitar  hat  (S.  232}  tatövam  ins  Paradigma  aufgenom- 
men und  machte  dazu  die  schon  oben  citirte  Bemerkung;  Metelko 
hat  in  seiner  Gramm.  S.  170  für  »die  Einsilbigen  mit  gedehntem 
Yocaly  die  im  gen.  u  oder  a  annehmena,  zwei  Paradigmen;  von  denen 
das  eine  sin  durch  alle  Casus^  also  auch  im  dat.  plur.  die  durch  -ov- 
erweiterten  Formen  aufweist,  setzt  aber  hinzu,  dass  diese  Substan- 
tiva im  dat.  pl.  4m  neben  ovam  haben  können,  —  dazu  ist  noch  die 
schon  erwähnte  Bemerkung  zu  halten.  Murko  S.  20  sagt:  »Die 
gedehnten  einsylbigen  Substantive  machen  den  Genetiv  Singularis 
gern  in  ein  gedehntes  ä  oder  ü  und  schalten,  besonders  im  Pluralis, 
vor  der  gewöhnlichen  Biegungssylbe  zum  Theil  ein  ov  ein,  ohne 
jedoch  die  regelmässige  Declination  ganz  auszuschliessen«. 

Im  Serbokroat.  sind  dat.  pl.  auf  -ovom  bei  den  einsilbigen 
Substantiven  häufig  und  man  findet  die  ersten  Beispiele  bereits  im 
XIV.  Jahrh.  Pani6i<5,  Istor.  94),  in  den  übrigen  slav.  Sprachen 
sind  hingegen  solche  Formen  so  gut  wie  nicht  zu  finden.  Derartige 
dat.  sind  im  Doudlebsky-Dialect  des  Böhm. :  Sefcovom,  Mihalovom 
(Kostmich,  0  podfeJi  doudlebsköm  21—22)  und  Mikl.  IIP,  342 
führt  aus  einer  böhm.  Handschrift  des  XIV.  Jahrh.  dfedovom  an  — 
das  einzige  mir  bekannte  Beispiel  im  Altböhm.  Verhältnissmässig 
viel  solcher  dat.  haben  die  mittelbulg.  Denkmäler,  so  z.  B.  der 
Strumicer  Praxapostolus  (Archiv  XI,  126)  und  auch  im  Menäum 
Grigorovic  (in  der  Odessaer  Biblioth.  Nr.  32)  sind  nach  freundlicher 
Mittheilung  des  H.  Prof.  Jagi6  mehrere  dat.  auf -ovom,  z.  B.  ha  üJ- 

Bp'BSA  iS  rOp-B  piK«  H  W  ffflJ^  HCTO^HHKUH  CTBOpA  naCTHHA  raAOBOM'B. 

Neben  den  erwähnten  Endungen  weist  das  Sloven.  im  dat.  plur. 
noch  die  Endung  -6m  auf,  die  aber  bei  weitem  nicht  in  allen  Dia- 
lecten lebt.  Sie  beschränkt  sich  auf  jene,  die  eine  besondere  Vor- 
liebe ftir  die  ültimabetonung  zeigen,  also  auf  einige  Dialecte  von 
Görz  und  Krain,  insbesondere  Oberkrain,  und  noch  da  ist  sie  ein^ 

ArclÜY  fftr  sUrisolie  Philologie.  XII.  24 


Digitized  by  VjOOQ IC 


370  V.  Oblak, 

geschränkt  anf  die  bekannteD  Monosyllaba,  daneben  erscheinen 
aber  auch  die  übrigen  Formen  (om,  am,  ovom) .  Unter  den  Görzer- 
dialecten  sind  diese  Formen  wenigstens  dem  Dialect  yon  Girkno 
(z.  B.  rabiim  =  roböm)  und  dem  Mittelkarstdial.  [Strek.  19)  be- 
kannt. Von  den  Dialecten  Erains  ist  diese  Endung  in  mehreren 
verbreitet,  so  im  Reifnizer  z.  B.  tatiem,  voziem,  lasiem,  aber  nicht 
gradiem,  sondern  nur  graduvam ;  im  Dialect  yon  Luze  tat6m  neben 
tatoyam,  gradäm,  lasäm,  mh6m,  rogöm,  zobim;  in  dem  von  Vodice 
gradim,  tatöm,  most6m,  nol^m  und  n62am.  Auch  die  venetiani- 
sehen  Dialecte  kennen  diese  Endung;  zob6n,  sodin,  lasön,  rogin, 
gradin  etc.  Den  Dialecten  Kärntens  (doch  finde  ich  im  Kosenthaler- 
dial.zobSm  angeführt  Eres  1617),  der  östlichen  Steiermark,  derSlo- 
venen  Ungarns  und  der  Belokranjci  sind  diese  Formen  unbekannt,  der 
Grund  ist  wohl  die  Abneigung  dieser  Dialecte  zur  Ultimabetonung. 
Mit  der  Erklärung  dieser  Formen  steht  es  schwierig.  Vor  allem 
ist  zu  bemerken,  dass  sie  in  den  alten  Drucken  nicht  nachweisbar 
sind  und  dass  sie  auch  nichts  mit  den  oben  erwähnten  dat  auf  -em 
wie  delem  gemeinsam  haben.  Nach  Analogie  der  jo-St.  sind  diese 
Formen  ganz  gewiss  nicht  gebildet,  dagegen  spricht  der  Umstand, 
dass  sie  erst  in  einer  späten  [Zeit  auftreten,  in  welcher  die  nicht- 
assimilirten  Formen  im  dat.  pl.  in  den  einen  Dialecten  ganz,  in  den 
anderen  wenigstens  theilweise  durchgedrungen  waren,  und  wir 
finden  sie  heute  auch  in  Dialecten,  die  die  assimilirten  dat.  auf -em 
gar  nicht  kennen.  Bei  einer  solchen  Annahme  wäre  es  auch  ganz 
unverständlich,  dass  diese  Formen  gerade  bei  den  einsilbigen  Sub- 
stantiven auftreten  und  zwar  bei  jenen,  an  denen  die  Ueberreste 
der  u-Declin.  haften  geblieben  sind.  ^Es  sind  nur  zwei  Möglich- 
keiten der  Erklärung:  entweder  nimmt  man  an,  dass  sie  unter  An- 
lehnung an  den  nom.  plur.  oder  unter  Einfluss  des  loc.  plur.  ent- 
standen sind.  Die  Substantiva,  die  den  dat  plur.  auf  -em  bilden 
können,  ziehen  im  nom.  plur.  die  Endung  -je  vor  und  haben  zu- 
gleich im  loc.  plur.  neben  ih  auch  6b.  Dieses  6h  lässt  sich  schon  in 
den  ältesten  Drucken  nachweisen,  wo  es  bald  eh,  bald  eih  (=  ^t») 
geschrieben  wird.  Was  also  die  Zeit  des  Aufkommens  der  En- 
dungen -äh  und  -&m  anbelangt,  so  könnte  sehr  leicht  der  loc.  plur. 
die  Musterform  abgeben.  Wenn  es  sich  nun  nachweisen  lässt,  dass 
das  6  des  dat.  plur.  6m  in  jenen  Dialecten,  welche  den  Keflex  der 
verschiedenen  asl.  e-Laute  (e,  t,  a)  auseinanderhalten,  dem  asl.  % 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zur  Greschichte  der  nominalen  Declination  im  Slovenischen.         371 

entspricht  und  dass  auch  das  &  des  loc.  6h  der  Correspondent  des  t 
ist,  so  kann  man  wohl  annehmen,  dass  sich  im  loc.  plnr.  infolge 
des  Accentes  die  alte  Endung  -ixi»  der  i/o-St.  bei  den  einsilbigen 
Substantiven  gehalten  hat  und  dass  unter  Anlehnung  an  diese  Form 
der  dat.  pl.  auf -im  hervorgerufen  wurde.  Wenn  hingegen  das  e 
des  Casussuffixes  em  seinem  Charakter  nach  mit  dem  e  der  Plural- 
endung -je  übereinstimmt,  so  wird  man  von  einer  Beeinflussung 
des  nom.  pl.  sprechen  können.  Beim  heutigen  Stande  der  sloven. 
dialectologischen  Forschungen  ist  es  unmöglich,  zu  einem  festen 
Resultat  in  diesem  Punct  zu  gelangen.  Es  stimmen  nicht  einmal 
die  bis  jetzt  bekannten  Dialecte  darin  ttberein.  Wenn  man  auch 
vom  Mittelkarstdialect  ganz  absieht,  da  in  demselben  ein  betontes 
t  und  e  in  ie  zusammenfallen,  so  weisen  mehrere  unterkrainische 
Dialecte  mit  ihrem  -eim  (ei  =  betontes  i)  auf  eine  Anlehnung  an 
den  loc.  plur.,  der  in  diesen  Dialecten  auf  -eih  lautet,  während 
z.  B.  der  Dialect  von  Cirkno  dem  entschieden  widerspricht,  da  in 
diesem  der  Reflex  des  betonten  t  nur  i  ist,  der  dat.  und  loc.  aber 
auf  -iem,  -ich  lauten.  Auch  der  sonst  in  lautlicher  Hinsicht  sehr 
feinfühlige  Reifoizerdialect  will  zu  der  ersten  Auffassung  nicht 
stimmen :  er  hat  im  dat.  plur.  iem,  für  i  in  betonten  Fällen  jedoch 
ai,  nur  nach  den  Palatalen  ei.  Es  ist  möglich,  aber  wenig  wahr- 
scheinlich, dass  diese  Dativformen  in  den  einzelnen  sloven.  Dia- 
lecten ganz  unabhängig  von  einander  auf  verschiedene  Weise  auf- 
gekommen sind.  Die  Ansicht,  dass  dies  Analogiebildungen  nach 
den  masc.  i-St.  sind,  wttrde  nur  dann  mehr  Wahrscheinlichkeit  ftir 
sich  haben,  wenn  diese  Neubildungen  schon  in  den  Drucken  des 
XVI.  Jahrb.  nachweisbar  wären,  da  sie  aber  erst  in  später  Zeit  auf- 
treten, so  ist  es  mir  wenig  wahrscheinlich,  dass  sie  nach  der 
i-Declin.  gebildet  wären,  da  diese  schon  im  XV.  Jahrb.  bis  auf 
ganz  geringe  Ueberreste  vollkommen  verloren  gegangen  ist,  und 
der  dat.  plur.  gehört  nicht  einmal  zu  diesen  Ueberresten. 

Es  sind  nur  noch  die  älteren  sloven.  Grammatiker  kurz  zur 
Sprache  zu  bringen.  Am  ausführlichsten  lässt  sich  darüber  Metelko 
S.  178 — 179  aus:  »Im  Dativ  plur.  haben  sehr  wenige  nur  6m,  als: 
las6m  den  Haaren,  Ijudäm  den  Leuten,  moiim  den  Männern ;  die 
übrigen  haben  einen  beliebigen  Dativ  auf  -am  oder  -6vam :  daräm 
—  darövam,  dolg^m  —  dolgdvam,  grad6m  —  gradövam,  klas6m  — 
klasövam,  noht^m  —  nohtövam,  trakim  —  trakövamcc  —  und  setzt 

24* 


Digitized  by  VjOOQ IC 


372  V.  Obl»k, 

ins  Paradigma  t&tam,  tatöm  nad  tatövam  mit  der  Bemerkung:  »Man 
sieht  hier,  wie  die  Nennwörter  der  ü.  Declination  willktthrlich  in 
die  erste  eingreifen,  nnd  wie  die  I.  nnd  II.  Declination  in  Eine  zu- 
sammenfliessenc.  Eopitar  setzt  stillschweigend  ins  Paradigma  ta- 
tövam neben  tatöm  ^S.  232)  und  bei  Pohlin  (S.  35)  finden  wir  rog^m 
(sein  q  kann  so  ziemlich  alle  e-Laute  vertreten)  und  rogovem. 

Im  acc.  plur.  fällt  der  Beginn  der  Ausbreitung  der  von  den 
weichen  rB/o-St.  entlehnten  Endung  -e  (asl.  a)  schon  in  die  vor- 
historische Periode  und  bereits  in  den  Freisinger  Denkm.  liest  man 
greche  m  27  und  gresnike  III  70.  Es  konnte  sich  der  ursprüng- 
liche acc.  plur.  auf  -v.  nicht  lange  halten,  da  im  Sloven.  durch  das 
Zusammenfallen  des  v.  und  h  in  einen  Laut  i  der  Unterschied  zwi- 
schen dem  nom.  und  acc.  geschwunden  war,  und  doch  wollte  die 
Sprache  diese  zwei  Casus  auseinanderhalten,  und  dies  geschah  in 
der  Art,  dass  die  Accusativendung  -e  der  jo-St.  auf  die  harten 
Stämme  übertragen  wurde.  Wenn  es  sich  in  der  That  so  verhält, 
so  müssen  wir  ähnliche  Differenzirungen  auch  in  jenen  slav.  Spra- 
chen erwarten,  die  den  Unterschied  zwischen  dem  v.  und  ■  aufge- 
geben haben,  nämlich  im  Serbokroat.  und  Neuböhm.  Das  Serbo- 
kroat.  stimmt  auch  mit  dem  Sloven.  vollkommen  ttberein,  auch  da 
hat  die  Uebertragung  der  Endung  -e  schon  in  vorhistorischer  Pe- 
riode begonnen,  denn  die  ältesten  Denkmäler  mit  nationaler  Sprache 
haben  acc.  pl.  auf -e  (Daniiiö,  Istor.  103).  Im  Böhmischen,  wo 
nach  dem  Zeugniss  des  Grammatikers  Blahoslav  der  Laut  y  noch 
zu  Ende  des  XVI.  Jahrb.  deutlich  von  i  unterschieden  wurde  und 
in  einigen  Dialecten  noch  unterschieden  wird,  konnte  eine  solche 
Analogiebildung  erst  in  neuester  Zeit  auftreten  und  man  findet  in 
der  That  einige  derartige  Beispiele  in  einigen  slovak.  Mundarten 
(Pastmek  102).  —  In  den  sloven.  Denkmälern  des  XV.  und  XVI. 
Jahrh.  haben  wir  also  durchgehends  acc.  plur.  auf -e  und  von  diesen 
ist  im  Sloven.  auszugehen. 

Neben  der  Endung  -e  im  acc.  pl.,  die  für  alle  sloven.  Dialecte 
ohne  Ausnahme  eine  feststehende  Regel  bildet,  erscheinen  bereits 
im  XV.  Jahrb.,  also  überhaupt  in  den  ältesten  sloven.  Sprachquel- 
len, acc.  pl.  auf -i,  die  sich  auch  heutzutage  in  einigen  Dialecten 
finden  —  von  den  Freisinger  Fragmenten,  die  in  der  Mehrzahl  in 
diesem  Casus  i  haben,  wird  hiebei  ganz  abgesehen.  Bereits  in  der 
Conf.  gen.  ist  neben  fwetike  1 52  und  greyche  n  61  der  acc.  veczeri 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zur  Geschichte  der  nominalen  Declination  im  Slovenischen.         373 

I  21,  II  20;  in  Trüb,  t.p.d.  fidy  (moros)  Mar.  13a,  ploty  L.  14  b, 
noli  J.  26,  lyfti  Ap.  9a,  gradi  HI  3 ;  in  t.d.d.  listy  1,  12;  im  Krelj 
voßi  21b,  dary  42b,  darf  50b,  67b,  listij  48b,  171a,  laffy  58a, 
siny  136b,  tati  161b  and  Trebemiki  158a,  das  aber  wahrscheinlich 
ein  Schreib-  oder  Dnickfehler  sein  dürfte;  im  Vinogr.  z.  lystj  27; 
imDalmat.  lasy  Gen.  54,  Lev.  14,  Nem.  6, 8,  dary  Ex.  25  etc.;  Hren 
dary  23a,  glaßy  70a,  ploty  102b,  lyfty  5a,  fyny  107a;  Stapl.  darf 
94,  zolny  (=  öolni)  118,  volli  175,  fini  141,  gosty,  ploty;  Visit, 
dari  101;  Skal.  dari  143b,  211b,  212a,  222a,  224a,  310a,  345a, 
346b,  363b,  369b,  gradi  286b,  293b  und  sogar  daruui  15a;  Schönl. 
dary  45, 432, 434,  glaßy  158,  ploty  202,  fyny  208,  gofty  252,  listy 
284;  es  ist  jedoch  zu  bemerken,  dass  diese  Formen  mit  Hren  über- 
einstimmen und  dass  sie  Schönl.  vielleicht  einfach  aus  Hren  ge- 
nommen hat.  Kast.N.Z.  dary  57,  427,  govory  357,  Br.  dary  449; 
J.Bapt.  lafy  I  121,  vuoly  I  147  und  dreimal  sogar  starishi  (pa- 
rentes)  79  (bis),  118. 

Diese  Formen  ziehen  sich  durch  das  ganze  XVIII.  Jahrh.  hin- 
durch, natürlich  nicht  in  allen  Dialecten,  sondern  in  jenen,  die 
noch  in  der  G^enwart  diese  Endung  aufweisen:  Cat.  dary  139, 
Bog.  diry  5,  diry  15,  18  (dreimal)  19,  20,  22,  49,  71  (dreimal),  74, 
plefsy  32  aber  lafse  43.  Es  könnte  aber  auch  möglich  sein,  obwohl 
in  diesem  Falle  nicht  wahrscheinlich,  dass  diese  Formen  im  Bog. 
aus  den  auf  -e  hervorgegangen  sind  infolge  der  Unbetontheit  und 
kurzen  Aussprache  des  e,  die  einem  i  nahe  kommt.  Megis.  lafß 
197,  Evang.  dary  46,  ploty  219,  fyni  225. 

Im  Eajdialect  kann  ich  acc.  pl.  auf  -i  nur  aus  dem  XVI.  Jahrh. 
und  zwar  aus  Vram.  nachweisen.  In  der  Krön,  zini  2a,  grady  51  b, 
52b,  gradi  52a,  b,  57a,  59b,  in  Post,  gradi  4a,  fzmi  8b,  20a, 
24a,  30a,  dari  12a,  14a,  15a,  daari  20b,  liszti  19a,  lizti25a, 
muH  25a.  Man  sieht,  dass  diese  Formen  beim  Vram.  gar  nicht 
selten  sind,  dass  sie  bei  einigen  Einsilbigen  sogar  den  anderen 
Formra  das  Gleichgewicht  halten.  Um  so  auffallender  ist  es,  dass 
man  im  Petret.  kein  solches  Beispiel  findet,  er  schreibt  nur  e :  fzine 
17,  97,  103,  dare  22,  203,  267,  fznope  30;  Krajach.  ebenfalls  dare 
81,  fzade  92,  93,  245,  täte  201,  fzine  197;  Milov.  dar*  3,  20,  28. 
Sollte  die  Endung  -i  des  acc.  pl.  im  Eajdialect  im  Laufe  von  70 
Jahren  so  ganz  geschwunden  und  von  dem  sonst  üblichen  e  ver- 
drängt worden  sein,  oder  ist  das  Nichtvorkommen  dieser  Form  bei 


Digitized  by  VjOOQ IC 


374  V.  ObUk,     . 

den  genannten  Schriftstellern  des  XVII.  Jahrh.  auf  fremden  Ein- 
flnss  zarttckzuführen,  oder  bat  Vram.  die  acc.  auf  -i  ans  seiner 
(wahrscheinlich  ^akavischen)  Vorlage  genommen?  Im  letzteren 
Falle  weiss  man  aber  nichts  mit  diesen  Formen  in  seiner  Kronik 
anzufangen,  denn  diese  dürfte  er  doch  kaum  aus  einer  cakav.  Vor- 
lage geschöpft  haben,  und  sie  erschien  auch  frtlher  als  seine 
Postilla. 

Die  acc.  pl.  auf  -i  hat  auch  die  heutige  Sprache,  und  zwar  sind 
sie  vielen  Dialecten  bekannt,  in  den  einen  mehr,  in  den  anderen 
weniger  verbreitet,  doch  ttberall,  so  viel  ich  sehen  konnte,  auf  die 
Monosyllaba  beschränkt.  Diese  acc.  leben  nicht  bloss  in  jenen 
Dialecten,  wo  sie  infolge  der  Inclination  der  Betonungsverhältnisse 
den  Accent  tragen,  sondern  in  mehreren  Dialecten  liegt  der  Ton 
gar  nicht  auf  dem  CasussufGx,  er  bleibt  auf  der  Stammsilbe.  Be- 
züglich des  venetian.  Dialectes  von  St.  Peter  bemerkt  Klodic  S.  9, 
dass  viele  Substantiva  masc.  gen.  den  acc.  auf -i  bilden :  mosti  smo 
zidal.  Die  Einsilbigen  haben  in  diesem  Dialect  {  neben  e  und  üove: 
gradi,  tati  etc.,  doch  nur  lasä,  sodö,  rogä,  loncö.  Im  Dialect  von 
DavSa  sind  diese  Formen  bei  den  Monosyllabis  gar  nicht  selten : 
gradi,  dari,  dovji,  hrasti,  klasi,  mosti,  panji,  plotl,  zidf,  zvoni; 
doch  n^cbt  alle  jene  Monosyllaba,  die  im  gen.  Sgl.  betontes  a  oder 
u  haben,  nehmen  diese  Endung  an:  man  spricht  nur  tatove,  zobje, 
vol,  aber  nicht  tati  etc.  So  lautet  auch  im  görzer  Mittelkarstdialect 
bei  Miren,  Sempeter,  Vrtojba  hie  und  da  der  acc.  pl.  auf  -i:  j€ 
wstriälu  tri  z4jci  (Strek.  12);  im  Reifhizerdialect  ist  nur  ein  solcher 
acc,  nämlich  voll,  im  Dialect  von  Träte:  gr^i,  täti,  brejgi,  rojgi, 
prajgi,  plnjgi,  die  Monosyllaba  bilden  diesen  Casus  auch  auf  -e 
und  -ove;  im  Dial.  von  Vodice  können  alle  schon  oft  genannten 
einsilbigen  Substant.  im  acc.  betontes  i  annehmenn,  z.  B.  gradi, 
darl,  tati;  im  Dial.  Luie:  gradi,  dari,  klasi,  cpi,  pajni,  jezi,  plesi, 
zlebi,  nosi,  mhi,  domi,  nofli,  gosti,  daneben  aber  auch  die  Endung 
-e:  völe,  lasä,  moi6,  rogi,  zobä,  während  im  Dial.  von  Visoko 
diese  Formen  auf  das  einzige  gradi  beschränkt  sind.  Im  Dial.  von 
Predvor:  domä  jmamo  xlpö  gosti  Eres  IV,  307,  dobili  smo  'Blpö 
gostl  IV,  387,  doch  v  g08tj6  se  pelji  282.  Im  Preäeren  finde  ich 
dari  176.  Unter  den  Kärntnerdialecten  kommen  diese  Formen  im 
Jaunthalerdial.  vor:  v61i,  wäsi  (lasi),  gradi,  stoli,  prti,  vozi  neben 
vnaza,  stogi;  bukli,  welches  daselbst  gen.  masc.  ist  und  von  dem 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zar  Geschichte  der  nominalen  Declination  im  Slovenischen.         375 

der  nom.  pl.  auch  bnkli  lautet.  Diese  acc.  sind  ebenfalls  den  Dia- 
leeten  der  östlichen  Steiermark  und  der  ungarischen  Sloven.  be- 
kannt, scheinen  aber  da  doch  nur  sporadisch  im  Gebrauch  zu  sein. 
Im  Dialect  von  Dostela  spricht  man  tati  und  se  bomo  pelali  na 
gostl,  sonst  aber  goste,  vole,  las6,  zob6  etc.  Im  Volkm.  P.  zobi 
39,  im  Vraz  (und  zwar  in  den  Volksliedern  aus  der  östl.  Steiermark 
und  Medjimurje)  grad^  51  (bis),  130,  142,  zlatj^  51,  svaty  64,  87, 
89,  mosty  92,   v  ogledi  se  tebi  peljajo  51,  dvakrat  njoj  posle 

V  ogledy  64  (bis),  napravla  böm  velk6  gosti  23  (in  einem  Volks- 
liede  aus  der  Umgebung  Gilli's);  y  ogledi  Nar.  pd.  40;  Kttzm. 
däri  Mat.  H  11,  VH  11,  L.  XI 13,  sini  Mat.  II  18,  IV,  9,  L.  in  8, 

V  10,  XIII  34,  XIX  44,  gosti  J.  II 10,  Pred.  sini  1 106,  109,  117, 
134;  Dain.  zgod.  schreibt  hingegen  nur  e:  glase  3,  sine  23,  dare 
53,  HO.   In  der  Sprache  der  Belokranjci  zobi,  voli. 

Wie  steht  es  mit  der  Erklärung  dieser  Formen?  sind  sie  alte 
acc.  plur.  der  i/o-Declin.  auf  m  =  i?  §trekelj  S.  12  will  in  ihnen 
eine  Anlehnung  an  den  nom.  pl.  sehen,  Mikl.  III^,  131  äussert  sich 
darüber  unbestimmt:  »dagegen  lassen  sich  die  acc.  pl.  auf-i  mit 
den  asl.  Formen  auf -y  zusammenstellen«,  aber  P,  327  lesen  wir 
schon:  »diese  Formen  gehören  der  u-Decl.  an«.  Wenn  wir  er- 
wägen, dass  diese  Formen  nur  bei  jenen  einsilbigen  Substantiven 
auftreten,  bei  denen  sich  die  Keste  der  u-DecIin.  im  gen.  dat.  Sgl. 
nom.  dat.  acc.  und  instr.  pl.  festgesetzt  haben,  so  werden  wir  aller- 
dings zu  dem  Schlüsse  geführt,  dass  auch  die  acc.  pl.  auf-i  ein 
Ueberrest  der  u-Declin.  sind  und  nicht  etwa  der  zwar  gleichlautende 
acc.  pl.  der  rb/o-St.,  denn  in  diesem  Falle  wäre  ja  die  genannte 
Vertheilung  dieser  Formen  ein  Räthsel.  Ich  glaube,  dass  noch  ein 
anderes  Moment  wenigstens  zur  Bewahrung  der  alten  acc.  pl.  der 
u-St.  im  Sloven.  beigetragen,  wenn  vielleicht  auch  nicht  gerade 
hervorgerufen  hat  Die  Substantiva  mit  dem  acc.  pl.  auf  -i  haben 
den  nom.  pl.  auf -je  und  in  einigen  Dialecten  auch  im  gen.  pl.  i, 
also  nach  Analogie  der  i-Declin.,  und  so  kann  es  leicht  möglich 
sein,  dass  hier  auch  die  Analogie  der  i-St.  mit  im  Spiele  war,  zu- 
mal diese  Formen  schon  in  den  ältesten  Denkmälern  vorkommen. 
Dafttr  scheinen  auch  jene  Dialecte  zu  sprechen,  in  welchen  nach 
Art  der  i-Declin.  das  accusativische  i  betont  ist.  Ich  würde  also 
sagen  —  wie  ich  schon  im  Ljub.  Zvon  VII,  565 — 566  bemerkte  — , 
die  acc.  pl.  auf  -i  sind  wenigstens  in  einigen  sloven.  Dialecten 


Digitized  by  VjOOQ IC 


376  V.Oblak, 

(welche  den  Accent  nicht  aaf  der  Endung,  Bondern  auf  der  Stamm- 
silbe tragen)  ein  altes  Erbstück  der  n-Declin.,  das  sich,  unterstützt 
durch  den  Einfluss  der  i-DecIin.,  so  lange  gehalten  hat.  In  jenen 
Dialecten  dagegen,  wo  die  Accusativendung  betont  ist,  war  viel- 
leicht die  Analogie  der  i-St.  stärker. 

Auch  im  Serbokroat.,  wo  derartige  acc.  pl.  bei  den  V^-St. 
schon  im  XIV.  Jahrh.  auftreten  und  sich  in  einigen  Dialecten  rasch 
verbreiten  (DaniJiö,  Istor.  105 — 107)  lässt  sich  nicht  entscheiden, 
ob  es  Analogiebildungen  nach  der  u-  oder  i-Declin.  sind,  wie  letz- 
teres DaniSic  [Istor.  104, 105  und  Glasnik  IX,  35)  annehmen  möchte. 
Wahrscheinlich  waren  auch  da  beide  Factoren  massgebend.  Die 
acc.  pl.  auf  -i  sind  innerhalb  des  Serbokroat.  eine  Eigenihümlich- 
keit  des  Öakavischen  (Archiv  V,  185,  Nemaniö  I,  7,  10,  12,  14  etc., 
Dani6iö,  Glasnik  IX,  35) .  Für's  Russ.  dürfte  es  wohl  keinem  Zweifel 
unterliegen,  dass  diese  Accusativbildungen  auf  der  Analogie  der 
i-Declin.  beruhen  —  insoweit  sie  nicht  eine  Vermischung  des  nom. 
mit  dem  acc.  sind  —  denn  im  Russ.  sind  die  ältesten  Beispiele 
dieser  Bildung  bei  den  weichen  Stämmen  nachweisbar,  und  zwar 
schon  aus  dem  Anfange  des  Xm.  Jahrh.  (CoCSoji.  ägku.  1 39,  Eojioc. 
OqepiTB  122).  Sobolevskij  fasst  diese  Formen  als  Verwechselung 
oder  Mischung  des  nom.  und  acc.  pl.  auf;  aber  wenigstens  gerade 
so  viel  Wahrscheinlichkeit  hat  die  hier  angegebene  Ansicht  für  sich. 
Man  erinnere  sich  nur,  dass  gerade  bei  den  weich  auslautenden 
Substantiven  —  und  diese  bilden  derartige  Formen  —  gen.  pl.  nach 
Analogie  der  i-Declin.  ebenfalls  schon  aus  dem  XIII.  Jahrh.  nach- 
weisbar sind  und  instri  auf  -mh  aus  dem  XV.  Jahrh.  zu  belegen 
sind.  Wenn  diese  Formen  nur  eine  Verwechselung  mit  dem  nom. 
pl.  wären,  so  ist  es  sonderbar,  dass  die  ersten  Beispiele  gerade  auf 
die  jo-St.  beschränkt  sind,  also  ein  khh3h,  mjäh,  nepHopHSi^H,  ni- 
HH3H;  M%cH^H,  BopotfbH,  ^ejicB^ip  etc.,  doch  auch  rpa^H.  Natürlich 
ist  aber  im  Russ.  nicht  eine  Mischung  des  nom.  und  des  acc.  pl. 
zu  leugnen.  —  Für's  Altpoln.  führt  Ealina  S.  92  derartige  Bei- 
spiele an. 

Vor  der  Endung  -e,  die  ja  das  ältere  y  verdrängt  hat,  bleiben 
die  Gutturale  bis  zu  Anfang  des  XVIII.  Jahrh.  unverändert,  erst 
da  tritt  ein  secundärer  Uebergang  derselben  ein,  der  aber  durchaus 
nicht  mit  dem  alten  Wandel  zusammenfällt.  In  der  Conf.  gen. 
greyche  I  61 ;  im  Trüb,  grehe  C.  4,  12,  26,  t.p.d.  I  3,  dalge  C.  28 


Digitized  by  VjOOQIC 


Zur  Geschichte  der  nominalen  Decjination  im  SIo venischen.        377 

etc.;  imDalmat.bogeKih.lOaetc.;  imHrenslnshabnikeSb;  Stapl. 
preroke  49;  Käst.  N.Z.  dolg6  6,  gröhe  52,  und  so  in  den  meisten 
Dialecten  durch  das  ganze  XYIII.  Jahrh.  bis.  auf  die  Gegenwart. 
Dasselbe  gilt  ?om  Kajdialect  des  XVI.  und  XVII.  Jahrb.:  Vram. 
Krön,  grehe  3  a,  Post,  voinike  Ib,  boke  7  b  —  doch  yraze  18  a; 
Petret.  preroke  14,  poglaynike  21,  vrage  42;  Krajach.  grehe  19, 
29;  Milov.  fvetkS  3,  grehS  8,  veke  17;  dass  es  aach  heutzutage 
in  diesem  Dialect  so  ist,  braucht  nicht  ausdrücklich  erwähnt  zu 
werden. 

In  einigen  sloven.  Dialecten  tritt  auch  vor  dem  e  des  acc.  pl. 
wie  vor  dem  i  des  loc.  Sgl.  und  nom.  pl.  und  überhaupt  allen  pala- 
talen  Yocalen  eine  secundäre  »Erweichung«  ein,  bestehend  in  dem 
Uebergang  des  k  in  6,  h  in  s,  g  in  j.  Dies  ist  eine  Eigenthttmlich- 
keit  der  Dialecte  des  westlichen  Sprachgebietes,  also  der  Qörzer- 
Oberkrainer-  und  in  Kärnten  des  Rosenthalerdialeotes  (Kres  U, 
429).  Bezüglich  des  Dialectes  von  Girkno  wurde  dies  schon  von 
Band,  de  C.  Archiv  VII,  393 — 396  zur  Sprache  gebracht.  Zu  diesen 
Dialecten  gehört  unter  anderen  auch  der  von  Predvor,  nur  geht  da 
k  in  6  über:  race  (rake),  kobuöe,  perdevöe  (pridelke),  travmce, 
peäöe  (petke),  greSn^de,  svetnice,  moäace  —  roj6,  dovj6  (dolge) 
etc.  Im  Dial.  von  Yeldes  maä6<B  (ma6ke),  graäoe,  wr^jce.  Bereits 
in  der  Duh.  br.  findet  man  diesen  Wandel :  jasizhe  43,  safushzhe 
(zaslu2ke)  44,  sovrashnizhe  48,  55. 

Wie  im  nom.  pl.  die  einsilbigen  Substantiva  masc.  gen.  viel- 
fach die  EnduDg  -ovi  annehmen,  so  können  dieselben  auch  im  acc. 
pl.  neben  den  schon  erwähnten  Formen  auch  auf  -ove  endigen. 
Diese  Endung  ist  nur  an  den  Wortumfang  gebunden  und  erscheint 
schon  in  den  ältesten  Drucken  nicht  selten.  Trab,  t.p.d.  daraue  II 
46,  48,  synuue  11  28,  III  63,  103,  boguue  II  162,  J.  10c,  Ap.  17  a, 
III  210,  glaffuue  Mar.  13a,  faduue  L.  3b,  ualluue  L.  8e,  zhelnuue 
J.  6  b,  koffuue  J.  6  a,  graduue  III  32,  fyduue  III 135,  vranuue  HI 
150;  t.d.d.  lystove  13,  daraue  2b,  13b,  20b;  Krelj  sinove  161a; 
Vinograd.  z.  breguue  47 ;  Dalmat.  duhuve  Pr.  boguve  Pr.  sinuve 
Pr.  Gen.  8,  9,  19,  Jos.  7c,  Reg.  I  26  etc.,  daruve  Gen.  25,  32,  33 
etc.,  klasuve  Gen.  41  etc.,  roduve  Ex.  16,  Reg.  1 10b  etc.,  pasuve 
Ex.  28,  koffuve  Ex.  29,  Lev.  8,  Reg.  I  la,  roguve  Ex.  30,  Lev.  4, 
Ps.  69  etc.,  saduve  Lev.  19,  syduve  Ps.48, 51 ,  graduve  Nem.  3  etc. ; 
Hren  duhove  12  a,  113  a,  roduve  16  a,  27  b.  53  a,  tvorave(ture)  100  a, 


Digitized  by  VjOOQ IC 


378  V.  Oblak, 

danrne  29b;  Skal.  darone  2b,  155b;  Vinograd.  zk.  wrigoune  46; 
Schönl.  duhove  20,  223,  roduve  109,  289,  304,  daruve  341,  352, 
Kast.N.Z.  vitruve  32,  valuve  32,  271,  siduve  64,  daruve  346,  Br. 
syirnve  256;  J.  Bapt.  HI  bogove  104,  116,  117,  147  etc.,  zholnove 
197;  Gat.  duhöve  123;  Kog.  ftanöve  4,  turöye  10;  Basar  dahove 
13,  pafsove  79;  Evang.  duhove  19,  86,  240,  272,  rodove  112,  306, 
darove  363,  377. 

Die  Enduog-ove  ist  auch  in  der  Gegenwart  in  vielen  Dialeeten 
bekannt,  und  zwar  wie  in  früheren  Jahrhunderten  auf  die  Mono- 
syllaba  beschränkt.  Besonders  sind  diese  Formen  in  den  Dialeeten 
Görz's  und  des  westlichen  Erain  verbreitet,  während  sie  den 
Kämtnerdialecten  und  jenen  der  östlichen  Steiermark  unbekannt 
zu  sein  scheinen,  oder  wenigstens  nur  vereinzelt  zu  hören  sind. 
Auch  der  venetian.  Dialect  kennt  diese  Bildungen  auf -üove.  Im 
Dialect  von  Dav&a  sind  diese  Formen  selten  und  gegenüber  jenen 
auf  -i  in  der  Hinderzahl,  doch  spricht  man  tatove  etc.  Es  ist  dies 
leicht  begreiflich,  da  sich  in  diesem  Dialect  die  alten  nom.  pl.  auf 
-ove  noch  stark  gehalten  haben.  Im  görzer  Mittelkarstdialect  sind 
hingegen  diese  Bildungen  (ovb  =  ove)  wieder  häufiger  (§trek.  12, 
18,  19),  ebenso  im  Reifhizerdialect,  in  dem  von  Träte  und  Yeldes. 
Auch  in  einigen  steierischen  Dial.  findet  man  diese  acc.,  so  südlich 
vonCilli  und  sogar  in  der  Gegend  von  Dostela,  die  zu  dem  östlichen 
Sprachgebiet  gehört,  spricht  man  gradove,  bogove,  strahove  neben 
strahe  etc. 

Derartige  acc.  plur.  sind  in  den  übrigen  slav*  Sprachen  mit 
Ausnahme  des  Serbokroat.  fast  nicht  zu  finden.  Nur  im  Serbokroat. 
haben  sie  stark  an  Boden  gewonnen  und  man  findet  sie  schon  im 
XIV.,  noch  mehr  aber  im  XV.  Jahrh.  (DaniJäö,  Istor.  104),  wo  sie 
ebenfalls  die  Grenze  der  einsilbigen  Substantiva  nicht  überschreiten. 
Das  Elruss.  kennt  auch  diese  Formen,  jedoch  in  sehr  geringem 
Umfange,  und  es  ist  zweifelhaft,  ob  sie  da  in  der  Art  wie  im  Sloven. 
entstanden  sind,  oder  ob  nicht  vielmehr  eine  Mischung  des  nom.  pl. 
mit  dem  acc.  pl.  vorliegt  (Stockij,  Arch.  VIII,  241,  Ogonow.  127, 
Rozpr.  i  spraw.  X,  69).  Aehnlich  gebildete  acc.  auf  -ovy  haben 
die  mittelbulgarischen  Denkmäler;  so  das  Menäum  Grigor.  Nr.  32 
BOJOBBi  (nach  freundlicher  Mittheilung  des  H.  Prof.  Jagi6) . 

Sehr  selten  und  auf  wenige  Beispiele  beschränkt  ist  im  Sloven. 
im  nom.  acc.  pl.  bei  den  masc.  der  Vo^I^^^^Un-  die  Endung  der 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zur  Geschichte  der  nominalen  Declination  im  Slovenischen.         379 

nentr.  Stämme  -a.  Mehr  Beispiele  dieser  Erscheinung  bietet  der 
Dialect  von  Luze,  doch  sind  daselbst  diese  Formen  nicht  die  ans- 
schliesslichen,  daneben  bestehen  auch  die  organischen  auf  -i,  nnd 
diese  Verschiedenheit  in  der  Endnng  wurde  zu  kleinen  Bedeutungs- 
nuancen benutzt.  Die  neutralen  Formen  auf  -a  haben  eine  mehr 
coUective  Bedeutung,  sie  bedeuten  in  den  meisten  Fällen  die  Gk- 
sammtheit  Solche  Beispiele  sind  lonca  (z.  B.  kupc  prodaja  lonca), 
dagegen  lonce  einzelne  Gefässe  (der  nom.  pl.  ist  nur  lonci),  auch 
im  gen.  pl.  ist  dieser  Unterschied  bewahrt,  dem  acc.  pl.  lonca  ent- 
spricht ein  gen.  lonc.  dem  acc.  lonce  aber  loncoy ;  ye£era,  doch  gen. 
nur  vecer,  kamna  und  kamni,  kota  und  koti,  konca  (in  der  Bedeutung 
Stttck)  und  konci,  gen.  auch  konc,  rokava  und  rokavi  —  doch  dürfte 
es  richtiger  sein,  rokava  als  dual  und  nicht  plur.  aufzufassen,  pota; 
hierher  kann  man  auch  jabka  vom  nom.  Sgl.  jabka  rechnen,  es  hat 
sich  das  alte  Genus  im  plur.  erhalten.  Auch  Namen  einzelner  Obst- 
gattungen bilden  oft  derartige  nom.  acc.  pL,  z.  B.  volnika,  sgl.  volnk 
(eine  Apfelart),  vosnka,  Sgl.  vosenk.  —  Einige  dieser  Formen  sind 
ziemlich  allgemein  gebräuchlich,  wenigstens  mehreren  Dial.  be- 
kannt. So  besonders  ye£era,  kamna,  jabka  und  pota.  Aus  älterer 
Zeit  habe  ich  mir  nur  zwei  derartige  Beispiele  notirt,  es  kann  je- 
doch möglich  sein,  dass  ich  manches  als  Druckfehler  unberücksich- 
tigt gelassen  habe,  jedenfalls  sind  aber  solche  Beispiele  in  den  alten 
Drucken  äusserst  selten.  Im  Erelj  findet  man  konja  Hb,  12b, 
was  jedenfalls  auffallend  ist,  da  in  der  Gegenwart  bei  solchen 
Substantiven  die  neutrale  Endung  nicht  vorkommt,  im  Skal.  lete 
stiri  kraia  imash  ueden  prehoditi  164b,  wo  jedoch  diese  Form  in 
ihrer  Entstehung  gar  nichts  mit  den  oben  erwähnten  zu  thun  hat. 
Sie  ist  vielleicht  auf  Beeinflussung  des  Eämtnerdialectes  zurück- 
zuführen, denn  man  findet  einige  Spuren  derartigen  Einflusses  in 
der  Sprache  Skal. 

Gar  nichts  mit  diesen  Bildungen  gemeinsam  haben  die  acc.  pl. 
der  masc  'h/o-St,  auf  -a  im  Jaunthalerdialect.  Es  sind  da  diese 
Formen  auf  ganz  rein  lautlichem  Wege  entstanden  und  es  hat  keine 
Uebertragung  von  den  neutr.  stattgefunden.  Die  organischen  (vom 
sloven.  Standpuncte)  acc.  pl.  auf -e  (asl.  a)  sind  in  diesem  Dialect 
nur  nach  den  Gonsonanten  k,  g,  h,  b,  p,  v,  m,  f  erhalten,  also  man 
spricht:   kwabuke,  travnike,  dowge,  mjahe  (mehe),  gowobe  *), 

^  In  diesem  Dialect  lebt  der  Nasalismus  noch  kräftig  fort  und  zwar  ^, 


Digitized  by  VjOOQ IC 


380  V.  Oblak, 

snopC;  skofe,  nacb  den  Consonanten  c,  s,  i,  j,  c,  s,  z,  l,  r,  n,  t,  d 
erscheint  dagegen  conseqnent,  nicht  bloss  im  acc.  plnr.  der  •s/o-^t., 
sondern  auch  im  gen.  Sgl.  und  nom  acc.  pl.  der  a*St.  an  Stelle  des 
im  Sloven.  gewöhnlichen  Reflexes  e  für  asl.  a  ein  a :  naa2a,  tovaräa, 
kraja,  ky^ja,  roaja^godca,  casa,  obraza,  francoza,  stara,  zvana 
(zYone) ,  prsta,  gospu^da.  Wir  haben  hier  eine  interessante  und  im 
Sloven^  sehr  beschränkte  Vertretung  des  asl.  a  durch  a  vor  uns. 
Es  ist  bekannt,  dass  in  einigen  südwestlichen  sloven.  Dialeeten 
nach  den  Palatalen  und  einigen  anderen  Consonanten  der  asl.  Nasal 
q  durch  a  vertreten  wird,  aber  die  Bedingungen  und  die  Verbrei- 
tung dieser  f&r's  Sloven.  sonderbaren  Vertretung  sind  noch  nicht 
näher  erforscht.  Im  Jaunthalerdial.  erscheint  a  als  Reflex  des  asl. 
Nasals  a  nicht  bloss,  wie  etwa  im  Öakavischen  nach  den  Palatalen, 
er  ist  auch  nicht  wie  iin  Böhm,  abhängig  vom  Charakter  der  nächst- 
folgenden Silbe,  sondern  ist  nur  an  den  Charakter  des  vorausgehen- 
den Consonanten  gebunden.  Es  ist  zu  beachten,  dass  dieser  Dialect 
in  der  Wiedergabe  des  q  durch  a  im  allgemeinen  genau  mit  dem 
Slovak.  übereinstimmt:  es  erscheint  gerade  nach  denselben  Con- 
sonanten a  wie  in  mehreren  slovak.  Dialeeten,  vgl.  Pastmek  17 — 
34.  Natürlich  sind  im  Sloven.  die  Quantitätsunterschiede  nicht 
massgebend.  Da  sich  in  diesem  Dialect  die  Nasalvocale  (mit  be- 
wahrtem Nasalismus)  noch  erhalten  haben  und  zwar  in  betonter  Lage, 
so  ist  a  =  asl.  a  nach  den  genannten  Consonanten  nur  auf  unbe- 
tonte Silben  eingeschränkt.  Aber  der  Wechsel  zwischen  q  und  4 
in  der  Vertretung  des  a  richtet  sich  ganz  nach  demselben  Princip, 
es  erscheint  also  ^  ftlr  asl.  q  in  betonter  Silbe  nach  den  oben  ge- 
nannten Consonanten,  nach  welchen  in  unbetonter  Silbe  a  eintritt. 
Man  spricht  demnach :  puäcat  (no^ATn)  aber  pari  poi^v  (uo^aji)  , 
zäSat,  vz^t,  glf)dat  (rjiAAaTH),  kl^t.  p^ta,  i^ja,  ii^tuv,  d^tela,  j^tra, 
kn^zej,  j^za,  j^ia,  v^6a  (leca),  v^zat,  jistreb,  sv^t  und  svet,  p6t. 

Es  unterliegt  für's  Sloven.  keinem  Zweifel,  dass  die  nom.  acc. 
pl.  vecera  etc.  Anlehnung  an  die  neutra  sind,  denn  anf  lautlichem 
Wege  kann  sich  ihr  a  unmöglich  aus  i  entwickelt  haben  und  die 

q,  ^ ;  q  entspricht  im  fülgemeinen  dem  asl.  ^;  q  und  {(  dem  a  und  zwar  ist  der 
Wechsel  zwischen  q  und  ^  vom  vorhergehenden  Consonanten  abhängig.  Da- 
neben erscheinen  aber*  wie  auch  im  Poln.  secundäre  Nasalvocale,  die  aus  der 
Verschmelzung  eines  Vocals  mit  einem  nachfolgenden  m,  n  entstanden  sind : 
p^j  (panj),  znoje  (znanje),  ku^j  (konj). 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zur  Geschichte  der  nominalen  Declination  im  Slovenischen.        381 

Analogie  der  CoUectiva,  die  im  Sloven.  sehr  beschränkt  und  zum 
grossen  Theil  in  Verlust  gerathen  sind,  kann  es  auch  nicht  herror- 
gemfen  haben.  Anders  verhält  es  sich  mit  dem  russ.  nom.  pl.  anf 
--a  bei  den  masc.  Da  war  einerseits  die  Analogie  der  Gollectivbil- 
dnngen  wie  6paTi>H,  die  schon  ziemlich  früh  als  plnr.  anfgefasst  und 
auch  derartig  declinirt  wurden,  wirksam  und  es  wurden  dadurch 
die  nom.  clihobba,  ceaTOBbA  etc.  hervorgerufen.  Diese  zogen  nun 
ihrerseits  noch  manche  andere  Substantiya  in  den  Kreis  dieser  Bil- 
dung, wobei  wohl  auch  die  Gas.  obl.,  in  denen  grösstentheils  ein  a 
erscheint,  mit  im  Spiele  waren.  Andererseits  wurde  das  Aufkom- 
men dieser  Bildungen  unterstützt  durch  jenen  lautlichen  üebergang 
des  e  in  a,  der  besonders  im  Auslaute  und  in  der  Lautgruppe  je  be- 
liebt ist  und  für  den  man  schon  Beispiele  aus  dem  Ende  des  XII . 
oder  Anfang  des  XIII.  Jahrh.  nachweisen  kann  (Go6oj.  .Zleicq.  154 — 
156,  Hsci^.  Bi  odi.  pycc.  rpaM.  39,  Leskien,  Beiträge  VI,  175]. 
Dass  im  Russ.  der  nom.  pl.  masc.  durch  den  nom.  pl.  neutr.  ersetzt 
wäre  (Mikl.  UI^,  292]  ist  nicht  glaublich  und  ebensowenig,  dass 
dies  ein  dual  wäre  (Ogonow.  125).  Diese  Bildung  ist  keine  aus- 
schliessliche Eigenthttmlichkeit  des  Sloven.  und  Russ.,  sie  ist  auch 
den  b()hm.  Dialecten  bekannt  (^mb.  27,  71,  Hattala  179,  Pastr. 
94,  Eostmich  22,  Jirecek,  tÖTA,  1863,  339)  und  sporadisch  auch 
im  Altböhm.  (Gebauer  11),  ebenso  im  Poln.  (Band.  d.  G.,  Beiträge 
VI,  40—43),  doch  grösstentheils  auf  lateinische  und  griechische 
Worte  beschränkt  und  also  auf  fremden  Einfluss  zurttckzuftlhren ; 
von  da  griffen  sie  weiter  um  sich,  tauchen  aber  erst  im  XVI.  Jahrh. 
auf  (Kaiina  75,  78).  Für's  Serbokroat.  ftthrt  Budmani  aus  dem  Ra- 
gusäischen  Dialect  (Rad  LXV,  1 70)  die  nom.  da2dija  und  mramo- 
rija  an,  wo  vielleicht  auch  eine  ähnliche  Anlehnung  an  die  neutra 
wie  sellja,  pollja,  morija  mit  coUectiver  Bedeutung  vorliegt  (vergl. 
Archiv  VII,  492). 

Ungemein  selten  ist  im  Sloven.  die  Endung  des  nom.  pl.  Air 
den  acc.  pl.  Es  ist  dies  nur  bei  jenen  Substantiven  der  Fall,  welche 
im  nom.  pl.  je  haben,  so  dass  diese  Endung  zugleich  als  acc.  pl. 
fungirt.  Es  war  bei  dem  geringen  Unterschied  der  beiden  Endungen 
(nom.  pl.  -je,  acc.  pl.  -e)  im  Sloven.  leicht  dieselben  zu  verwech- 
seln. In  Trüb,  t.p.d.  lese  ich  aydie  II  23,  t.d.d.  moshie  13,  tatye 
19,  20,  22,  aydie  2a;  Hren  aj^e  4b,  94a,  sofedje  17a;  Gatech. 
dougje  37,  100;  Vraz  k  meni  v  gostje  zdaj  gredo  12. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


382  V.  Oblak, 

Ein  gleiches  Schicksal  wie  der  dat.  pl.  hatte  im  Sloven.  der 
locat.  plur.  Auch  in  diesem  Casus  fingen  schon  im  XVI.  Jahrh. 
die  Formen  anf  -ah  an  aufzukommen  und  verdrängten  nach  und 
nach  die  organische  Endung  -ih,  so  dass  in  der  Gegenwart  in  sehr 
vielen  Dialecten  ausschliesslich  nur  loc.  mit  der  neuen  Endung  -ah 
zu  finden  sind.  Ein  Unterschied  ist  aber  doch  zwischen  der  Ver- 
breitung der  Dativendung  -am  und  der  Localendung  -ah :  während 
die  erstere  schon  zu  Anfang  des  XVII.  Jahrh.  in  einzelnen  Dialecten 
die  entschiedenste  Oberhand  gewonnen  hat  und  die  Formen  auf 
-om  schon  fast  ganz  geschwunden  sind,  behauptet  sich  im  loe.  die 
historische  Endung  -ih  (-ixi»)  bedeutend  länger  gegen  die  neuen 
Formen,  und  es  ist  z.  B.  im  Skalar,  wo  es  nur  noch  sehr  wenige 
dat.  pl.  auf  -om  gibt,  die  Endung  -ah  in  ganz  verschwindend  klei- 
ner Minorität  gegenüber  der  grossen  Zahl  der  Formen  auf  -ih.  Es 
wäre  diese  Erscheinung  bei  der  Gleichheit  der  Ursachen  und  Be- 
dingungen des  Aufkommens  beider  Endungen  -am  und  -ah,  denn 
auch  die  letztere  wurde  durch  Anlehnung  an  den  nom.  plur.  neutr. 
hervorgerufen,  einigermassen  auffallend,  wenn  nicht  der  Grund 
derselben  ziemlich  klar  daliegen  würde:  im  loc.  pl.  hat  sich  -ih 
fester  gehalten,  weil  es  eine  Stütze  in  dem  loc.  pl.  auf  -eh  (der 
%/o-St.j  fand,  die  besonders  bei  den  einsilbigen  Substantiven  auf- 
treten, zumal  das  Verhältnis  zwischen  einem  betonten  6h  (ix%) 
und  einem  unbetonten  ih  noch  gefühlt  werden  konnte,  vgl.  Lj.  Zvon 
Vn,  497—498. 

Die  ältesten  Beispiele  des  loc.  pl.  auf  -ah  reichen  bis  in  die 
Mitte  des  XVI.  Jahrh.  zurück,  aus  dem  XV.  Jahrh.  ist  keines  nach- 
weisbar, denn  in  der  Gonf.  gen.  ist  überhaupt  kein  loc.  pl.  der 
Vo-St.  und  in  der  Klagen.  H.  lesen  wir  zweimal  neberfich.  Diese 
Formen  treten  anfangs  nur  bei  den  neutr.  auf  und  erst  zu  Anfang 
des  XVn.  Jahrh.  findet  man  sie  auch  bei  den  masc.  In  vielen 
Drucken  und  Handschriften  hält  sich  der  Unterschied  zwischen  den 
masc.  und  neutr.  in  diesem  Casus  bis  gegen  Ende  des  XVII.  Jahrh. 
fest  und  ist  die  Endung  -ah  bis  dahin  grösstentheils  auf  die  neutra 
beschränkt  Aus  diesem  Grunde  ist  es  hier  wie  beim  dat.  pl.  nöthig, 
die  mascul.  "s/o-St.  gesondert  von  den  neutr.  zu  besprechen. 

Das  älteste  Beispiel  eines  loc.  pl.  ist  in  Trüb.  G.  das  einzige 
fnaminah  66  gegenüber  vielen  Formen  auf  -ih  bei  den  neutr. :  vra- 
tih  9,  deUih  116,  ferzih  120,  nebefih  6,  22,  121,  141,  zhudih64; 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zur  Geschichte  der  nomiDalen  Declination  im  Slovenischen.         383 

in  t.p.d.  lesen  wir  kralenftaah  II  30  und  vratah  III  69  gegenüber 
deüh  I  4,  n  39,  115,  pifmih  II 38,  146,  191,  meiftih  U  79,  85,  117, 
179,  180  etc.,  rereih  II 135,  L.  3c,  ferceih  L.2a  (bis)  21b,  nebeflih 
II  42,  48,  50,  68  etc.,  kulih  Ap.  8  c,  dianih  H  168,  perfih  ^]  II 190, 
J.  13b,  nratih  Mar.  IIa,  L.  11c,  J.  18b,  fedalih  L.  12e.  Daneben 
finden  wir  auch  ifraelitah  L.  1  e;  ich  glaube  jedoch  nicht,  dass  wir 
dies  als  einen  loc.  pl.  der  masc.  x/o-St.  auffassen  dürfen,  son- 
dern es  scheint  mir  ein  loc.  pl.  zum  nom.  Sgl.  ifraelita  zu  sein, 
und  es  ist  leicht  möglich,  dass  Trüb,  diese  Form  unbemerkt  aus 
seiner  kroat.  Vorlage  seines  neuen  Testamentes  genommen  hat,  es 
kann  aber  auch  nach  dem  latein.  nom.  gebildet  sein.  Sonst  ist  mir 
eben  aus  Trüb,  kein  einziges  Beispiel  eines  masc.  auf  -ah  im  loc. 
pl.  bekannt,  solche  Formen  findet  man  erst  ein  halbes  Jahrhundert 
später.  In  td.d.  sind  nur  loc.  auf-ih:  meiftih  11,  13,  29,  32,  fercih 
3a,  b,  12a,  dellih  3a,  6a,  vuftih  17a,  leitih  25a,  nebefich  20,  30, 
16b,  teleflih  9  a.  Im  Erelj  sind  einige  loc.  auf -ah,  aber  nur  beim 
Worte  srce:  färcah  24a,  40b  (bis),  165b,  doch  mitüh  IIa,  34b, 
36b,  60a,  70b,  145b,  pörfih  IVa,  delih  20a,  b,  119a,  130b,  sna- 
min^h  41b,  16tih  46b,  128b,  imenih  7a,  nebefih  9b,  10b  etc.; 
Vinograd.  z.  meiftih  1,  letih  (bis);  Dalmat.  prebivalifhzhah  Ex. 
10,  12,  Lev.  3,  33,  ustah  Nem.  9,  Ps.  16,  vratah  Dev.  17,  plezhah 
Reg.  I  17a  etc.,  aber  fercih  Pr.  m6ftih  Pr.  Jos.  13b,  c,  18b,  Rih. 
5b,  yratih  Ex. 20,  27,  Rih.9d,  16a,  Hut  4a  etc.,  plezhih  Rih.  15a, 
uftih  Reg.  n  18  a,  Ps.  5,  34,  dellih  Ps.  38,  imenih  Nem.  26;  Bohor. 
nebäfih  37,  168,  II  60,  teleßh  163,  kein  ah;  Hren  hat  ebenfalls 
kein  Beispiel  eines  loc.  auf -ah:  döllih  9a,  133a,  uftih  16b,  82b, 
fercih  27b,  106a,  126b,  miftih  31a,  pörfih  15b,  neböffih  36b, 
132a;  Stapl.  nebefah  244  neben  nebefih  225  (bis),  242,  243  etc., 
vshefih  227 ;  in  der  Visit,  ist  nur  ein  loc.  pl.  neutr.  und  zwar  auf 
-ah:  s'bralishah  100;  in  den  Laib.  Seh.  nur  ein  Beispiel:  vratich 
5;  im  Skal.  mestah  272b  und  jafselzah  41a  gegenüber  kolenih 
123a,  162a,  oblazhilih  135a,  ferzih  198b,  dellih  304a,  413b,  416b, 
letih  399  b. 

Im  Anfang  des  XYII.  Jahrb.  fängt  schon  an  der  Unterschied 
zwischen  den  masc.  und  neutr.  sich  zu  verwischen  und  es  werden 


1)  Das  Substantiv  np'Boi  ist  im  Sloven.  in  der  Mehrzahl  der  Dialecte 
nentr.,  also  prsa,  nur  in  einigen  Dialecten  noch  prsl. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


384  V.  Oblak, 

die  Fonnen  auf  -ah  auch  auf  die  masc.  ausgedehnt.  Bereits  im 
Stapl.  lesen  wir  oblakah  3,  zheulah  12  neben  oblakih  197,  Inshtig 
(InStih)  46,  hribih  223.  In  der  Visit,  endigen  die  masc.  nnr  noch 
auf -ih:  conciUjh  100,  zhafsih  101,  denarijh  102,  britofih  104,  gli- 
dih  104;  im  Skal.  einmal  ozhetah  309b,  sonst  nnr  -ih:  kraijh  8b, 
62b,  88a,  90b,  138b,  plazih  170a,  kapitelnih  202a,  angelzih  205b, 
gosdih  239a,  semnih  272b;  im  Schön!,  sind  bei  den  neutr.  die  For- 
men auf  -ah  bedeutend  stärker  verbreitet  als  bei  den  masc,  wo  sie 
äusserst  selten  sind :  dälah  370,  jafselzhah  390,  iTyelizhanftyah  429, 
430,  doch  ddlih  4,  37,  zhellih  28,  üftih  29,  165,  förcih  54,  mäftih 
64,  nebörflh  76,  fömenih  232,  vuTheßih  321 ;  bei  den  masc.  nur 
einmal  -ah :  gofpudah,  in  den  Übrigen  zahlreichen  Fällen  -ih ;  bei 
East.  sind  überhaupt  die  Formen  auf  -ah  sowohl  bei  den  masc.  als 
neutr.  nur  in  kleiner  Zahl  vorhanden,  es  überwiegen  auch  bei  den 
neutr.  ganz  entschieden  die  alten -ih;  in  Br.  snaminjah  83  und  deilah 
455,  tlah  89,  pifmah  234,  gegenüber  vratih  57,  nebefTih  5,  7.  9,  10, 
12,  13,  29  etc.,  teleffih  43,  bei  den  masc.  nur  zweimal  -ah:  ftn- 
denzäh  243  und  otrokah  455  gegenüber  vielen  -ih :  otrocih  57,  po- 
boyh  57,  hramih  351  etc.;  in  dessen  N.Z.  haben  masc.  und  neutra 
nur  ih  (neben  ih):  greihih  35,  hipih  176,  udih  274,  meiftih  191, 
nebeffih  37,  50, 132  etc. ;  im  J.  Bapt.  sind  die  neuen  Formen  schon 
sehr  zahlreich  bei  den  masc.  und  neutr.  und  ich  konnte  keinen 
Unterschied  zwischen  diesen  beiden  bemerken:  matemikah  m  39, 
offrah  ni  83,  cherubinah  IH  109,  svetnikah  III 99,  ftebrah  m  204, 
jaXzelzah  m  2,  ozhefsah  I  77,  III  104,  lejtah  m  328,  nebesah 
I  76,  srcah  1 89,  truplah  1 98,  doch  nebefsyh  III  4,  6,9, 37,  39  etc., 
vftyhra205. 

Noch  in  der  ersten  Hälfte  des  XVIII.  Jahrh.  sind  bei  einigen 
Schriftstellern  die  loc.  auf  -ih  in  sehr  grosser  Majorität  und  die 
Formen  auf  -ah  ganz  sporadisch^  und  es  hat  sich  in  den  meisten 
Dialecten  seit  dieser  Zeit  das  Verhältnis  wenig  verschoben.  Es 
sind  schon  in  der  ersten  Hälfte  des  XVin.  Jahrh.  die  heutigen  dia- 
lectischen  Unterschiede  und  Verhältnisse  in  diesem  Punct  so  ziem- 
lich ausgebildet.  Wir  brauchen  nur  den  Catech.  und  die  Duh.  br., 
die  beide  im  Eämtnerdialect  geschrieben  sind,  mit  den  Gat.  und 
Rog.  zu  vergleichen.  In  den  beiden  ersteren  sind  ausschliesslich 
nur  loc.  pl.  auf  -ah,  in  Gat.  sind  dagegen  diese  Formen  fast  nicht 
zu  finden  und  im  Bog.  ist  ein  Schwanken  zwischen  den  beiden  En- 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zur  Geschichte  der  nominalen  Declination  im  Siovenischen.        3S5 

dangen.  Im  Catech.  lese  ich  patrah  7,  krajah  7,  40,  47,  artikelnah 

11,  94,  petkah  18, 44,  zhafsah  18,  prasnikah  102, 107,  kolenah  58, 
dielah  62,  oprauilah  62,  74,  106,  mieftah  185;  in  der  Duh.  br.  gri- 
shah  74,  krajah  109,  pietkah  131,  yertah  147,  pliezhah  79,  uftah 
111,  dilah  118,  doch  nebefsih  144;  in  Gat.  sind  hingegen  19  loc. 
auf -ih  gegenüber  einem  auf -ah  beim  nentr.:  pfalmih  4,  vndih  27, 
oblatih  27,  182,  kofzih  27,  182,  jogrih  31,  grehih  46,  99,  250, 
petkih  148, 226,  236,  zhafsih  148,  ftukih  155,  kraih  235,  odpnftkih 
262,  yftih  5,  delah  1 ;  im  Rog.  zhafsah  3,  4,  pufhtabah  4,  plazaL 

12,  garjah  23,  koutävah  26,  nebefsah  1  gegenüber  nftih  11,  krajih 
33,  79,  Lacedemoqjerjih  45,  Cretensirjih  45,  folkih  45,  donshny 
kih  48,  hndyzhih  52,  angelih  52,  peldih  53,  altarjih  53,  duhönnih. 
54,  köjnih  93,  neböffih  65.  Im  Basar  sind  nur  loc.  auf -ah  neben 
einigen  auf -£h:  pozhutkah  17,  klofhtrah  29,  pogovorah  74,  praf- 
nikah  117,  krishah  153,  154,  delah  49,  kolinah  55,  ferzah  122, 
164  etc.,  aber  grehih  8,  nebefsih  12,  45. 

In  den  k^kavischen  Drucken  des  XYI.  und  XVII.  Jahrb.,  in 
denen  es  keine  dat.  pl.  auf  -am  gibt,  sind  doch  einige  loc.  pl.  auf 
-ah  nachweisbar  und  zwar  nur  bei  den  neutr.  In  Vram.  Post,  zka- 
zaniah  18b,  im  Petret.  mezt&h  42,  128,  211,  XVIII,  pifzmah  67, 
fzerdzah  XIX,  117  —  profetah  69,  wohl  vom  nom.  profeta;  im 
Erajach.  znamenyah  155 ;  im  Szob.  vuffefzah  53. 

Im  XYI.  Jahrb.  findet  man  bei  den  masc.  nur  -ih;  so  in 
Trüb.  C.  pfalmih  19,  40,  euangelih  19,  55,  vudih  78  etc.,  die 
übrigen  auf  einen  Guttural  endigenden  Beispiele  werden  unten  an- 
geführt; in  dessen  t.p.d.  euangeliftih  II  4,  pfalmih  II  25,  pomorih 
II  28,  capitolih  II  29,  leuih  II  30,  zhafsih  II  32,  108,  kraih  Mar. 
13a,  L.  10a,  templih  Ap.  17 d;  im  Krelj  zhafsih  19b,  dvorih  22b, 
zhevlih  30  b,  kon\|h  37  a,  kraijh  84b  etc.  Dasselbe  gilt  auch  von 
den  Erainb.  Seh.:  auffchlackig  1,  und  im  Vinograd.  z.  nemczhih  1, 
flouenzih  1,  shuabih  1,  uinogradih  10;  im  Dalmat«  ebenfalls  kraih 
Jos.  3b,  9a,  hribih  Jos.  Hb,  zhlouikih  Beg.  I  2c  etc.;  Bohor. 
denarjih  161,  vudih  11  16. 

Gegenwärtig  ist  in  der  Majorität  der  sloven.  Dialecte  die  neuere 
Endung  -ah  ohne  Unterschied  des  Genus  verbreitet.  Ein  solcher 
Unterschied  besteht  nur  in  einigen  Gegenden  der  östlichen  Steier- 
mark, dagegen  erscheint  in  sehr  vielen  Dialecten  neben  -ah  noch 
das  alte  -ih  bei  masc.  und  neutr.,  ganz  abgesehen  von  den  anderen 

ArchiT  ffir  slavisclie  Philologie.  XU.  25 


Digitized  by  VjOOQ IC 


380  V.  Oblak, 

Formen  dieses  Casus.  Man  muss  überhaupt  sagen,  dass  nach  dem 
Stande  der  heutigen  Dialecte  -ah  nicht  so  sehr  um  sich  gegriffen 
hat,  wie  das  -am  des  dat.  Nicht  nur,  dass  neben  -ah,  wie  gesagt, 
auch  -ih  besteht,  sondern  es  gibt  Dialecte,  in  denen  man  nur  dat. 
mit  -am,  aber  keine  loc.  auf  -ah  findet.  Die  Endung  -ah  lebt  in 
allen  drei  venetianischen  Dialecten.  Man  könnte  zwar  aus  der  nicht 
hinlänglich  genauen  Abhandlung  Elodiö's  S.  10  die  falsche  Ansicht 
gewinnen,  dass  es  nur  loc.  pl.  auf -eh  gibt,  denn  er  spricht  nirgends 
vom  SufSx  -ah,  aber  es  ist  unzweifelhaft  auch  im  Dialect  von 
St.  Peter  diese  Endung  bekannt,  sie  theilt  sich  mit  -ih  und  -eh  in 
der  Herrschaft,  und  zwar  können  dieselben  Substantiva  in  manchen 
Fällen  alle  drei  Endungen  annehmen,  z.  B.  ilenah,  ilenih,  ileneh, 
koi\jah  und  konjeh,  krsgah,  graddovah  und  graddovih;  der  venet. 
Dialect  von  Tarcento  hat  ebenfalls  loc.  auf -ah,  z.  B.  jelenah,  und 
für  den  Dialect  von  Resia  findet  man  in  Band,  wartäh  38,  stol&h 
39,  80,  Utah  1 1  neben  terzlh  13,  jutrih,  wörtih  63. 

Dasselbe  gilt  von  den  Görzerdialecten.  Es  ist  in  ihnen  die 
Endung  -ah  bei  den  masc.  und  neutr.  verbreitet.  So  im  görzer 
Mittelkarstdialect  (Strek.lO)  z.B.  botah  14,  kl&öah  16,  strahuövah 
19,  zabah  19,  Skrpcah  20,  buöbnah  23,  dahöwnikah  38,  sircah  44, 
koritah  45,  briömnah  48  etc.  Loc.  auf  -ih  gibt  es  in  diesem  Dialect 
nicht.  Im  Dial.  von  Girkno  sind  die  Neubildungen  sehr  stark 
vorherrschend:  hrustah,  sinah,  deblah,  Utah  undlith,  drevesahund 
drevesh,  prasetah  und  praseth;  die  Formen  mit  Verlust  des  Suffix- 
vocals  gehen  auf  ih  zurück.  Damit  stimmt  der  benachbarte  Dialect 
von  Dav6a  überein,  in  dem  die  histor. Endung  im  Verschwinden  ist; 
sie  erscheint  nur  in  betonter  Lage:  jelenah,  välah(=volih),  hribah, 
gri£ah,  grehah,  mestah,  letah  aber  dujih,  klasih,  lasih,  mostih, 
tatih,  zidih,  zobih,  zvonih.  Diese  Formen  auf -ih  entsprechen  den 
auf  -£h  anderer  Dialecte.  Im  Dialect  von  Ajdoväöina  (schon  in 
Erain  an  der  Grenze  Görz's)  ist  ebenfalls  ah  die  Regel. 

In  den  meisten  Dialecten  Krains  wiegen  diePormen  auf -ah  ent- 
schieden vor,  doch  nur  in  den  wenigsten  dürften  sie  im  ausschliess- 
Uchen  Gebrauche  sein.  Fast  überall  erscheint  daneben  noch  -ih, 
wenn  auch  nicht  in  dieser  vollen  Form  erhalten,  so  doch  zu  -i>h,  -eh 
verkürzt.  Man  könnte  zwar  dies  -i>h,  -eh  unmittelbar  auf  ein  un- 
betontes -ixx  zurückführen,  aber  es  ist  gewiss  viel  richtiger  anzu- 
nehmen, dass  ans  -^xx  erst  durch  die  Mittelstufe  -ih  das  heutige 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zar  Geschichte  der  nominalen  Declination  im  Slovcnischen.         3S7 

-Bh  durch  Schwächling  entstanden  ist.  Dafür  spricht  ganz  ent- 
schieden die  historische  Betrachtung  der  Entwicklung  dieser  For- 
men. Von  einem  Unterschied  zwischen  den  masc.  und  neutr.  ist 
nirgends  die  Rede.  Im  Dialect  von  Veldes  -ah  und  -bh :  zecah, 
brögah,  kotwah,  grahah,  most&h,  gospodi>h,  kräjbh,  maS£i>h  — 
güizdah,  polah,  jäjcah  und  jajcBh,  teletah,  koI6si>h,  näesbh  etc. ; 
im  Dialect  von  Träte  -ah  und  -h  (aus  -ih) :  grehah,  ko^h,  mo2ah, 
krajh,  mesth  etc.;  in  dem  von  Luie  ist  -ah  gegenüber  -ih,  -h  seltener : 
dedcah,  travnikah,  delovnikah,  praznikah,  voknah,  znidarjah;  -ih 
hat  sich  nur  nach  j  erhalten,  nach  den  anderen  Gonsonanten  er- 
scheint -h:  pastirih,  gospodarih^  aber  auch  schon  gospodarh  (es 
folgt  bereits  der  Analogie  der  übrigen  Subst.],  znidarih,  plaSarih, 
kralh,  prorokh,  dedch,  leth,  usth,  travnch,  krajh,  praznch,  voknh, 
volh,  ilebh,  gradh,  zobh,  inesth,  grobh,  stolh,  mosth,  dhovh,  sinh, 
snoyh,  tatovh  etc.  Man  sieht  aus  den  angegebenen  Beispielen,  dass 
dieselben  Worte  beide  Endungen  haben  können.  Preäeren  schreibt 
mit  Ausnahme  von  licah  178  und  kolenah  191  nur  Formen  auf -ih. 
Es  gibt  in  Krain  auch  Dialecte,  die  sich  von  der  Endung  -ah  ganz 
frei  halten,  trotzdem  der  dat.  pl.  in  ihnen  auf  -am  lautet.  Dazu 
gehört  der  Dialect  von  St.  Peter  an  der  Poik,  der  in  diesem  Casus 
nur  die  Endungen  -ih  und  -eh  hat,  jener  von  Podkogel,  wo  der  loc. 
pl.  auf  i>h  =  ih  lautet:  jabukbh,  jeleuBh,  dajli>h,  lajtbh.  Dasselbe 
ist  im  Dial.  von  Visoko  der  Fall:  zvonikth,  kostajuLh  etc.;  in  dem 
von  Vodice  sind  gleichfalls  keine  loc.  auf -ah.  Dass  im  Dialect  der 
Belokra^jci  nicht  loc.  auf  -ah  zu  hören  sind,  sondern  nur  die  alten 
Formen  auf  -ih,  wird  bei  dem  grossen  Gonservatismns  dieses  Dia- 
lectes,  der  im  dat.  auch  noch  -om  bewahrt  hat,  kein  Wunder  neh- 
men. Wie  aber  in  einigen  Gegenden  der  Belokr.  im  dat.  pl.  der 
Vocal  der  Endung  fast  ganz  geschwunden  ist  (-^),  so  ist  dasselbe 
auch  im  loc.  pl.  der  Fall,  man  spricht  m6st®h,  kojn^h,  dvoriä6®h, 
doch  kralestnh,  das  sich  auf  lautlichem  Wege  aus  kralestvih  ent- 
wickelt hat. 

Die  Dialecte  Kärntens  gehen  auch  in  diesem  Punct  auseinander; 
denn  während  der  Rosenthalerdial.  ausschliesslich  die  Endung  -ah 
hat  (hvapcah  11,  428,  miestah  II^  429,  crievlah  II,  429,  krempiah 
II,  429)  und  damit  der  Gailthalerdial.  vollkommen  übereinstimmt 
(gradah  etc.)  sind  im  Jaunthalerdial.  grösstentheils  die  Neubil- 
dungen unbekannt,   nur  in  Grebinja  spricht  man  in  der  Regel 

25* 


Digitized  by  VjOOQ IC 


388  V.  Oblak, 

-ah  im  loc.  pl. ;  Gntsm.  Chr.  schreibt  kein  -ih :  krajah  10,  griehah 
30,  114,  lietah  34,  51,  153,  162,  delah  42,  121,  ferzah  89,  nava- 
kah  141,  exempelnah  141,  vuhah  151,  uftah  152,  opranilah  153, 
delah  153.  —  In  den  Dialecten  der  westlichen  Steiermark  ist  un- 
gefähr dasselbe  Verhältnis  wie  in  den  angrenzenden  Erains,  näm- 
lich -ah  neben  -ih;  so  stldlich  von  Gilli  majstah,  hribah,  darviesah 
neben  hribih,  darviesih,  traynikih  etc. 

Anders  steht  es  mit  den  Dialecten  der  östlichen  Steiermark, 
da  hat  sich  bei  den  masc.  die  historische  Endung  gehalten,  bei  den 
neutr.  hat  dagegen  die  Neubildung  Platz  gegriffen.  In  einigen 
Dialecten  dieses  Gebietes  sind  bei  den  neutr.  beide  Endungen  -ah 
und  -ih  neben  einander.  So  im  Dialect  von  Dostela  vukih,  kralih, 
stolih,  listih  etc.  bei  den  neutr.  aber  pismah  neben  pismih,  mestah 
neben  mestih,  doch  nur  vratah.  In  Dain.  Posy.p.  lesen  wir  bei  den 
masc.  -ih,  bei  den  neutr.  nur  -ah:  ogradih  22,  sejmih  65,  vertih 
101,  germih  143,  grehih  153,  grevlih  195,  bregih  221,  aber  letah 
61,  mestah  129,  vüstah  199,  vtthah  199;  in  seinen  zgod.  narodih  3, 
grehih  16,  zivotih  24,  tergih  36  —  gegenüber  letah  20,  45,  sercah 
28,  51,  63,  67,  123, 153,  delah  78,  vratah  92,  124,  132,  mestah  90, 
nebesah  87,  88,  146;  im  VolknL  P.  pismah  58  (bis),  vratah  58, 
letah  59;  Volkm.  tjednih  18,  fhkrempelnih  19,  pifmah  80,  letah 
83,  kopitah  26;  Yraz  oblakih  42,  gradih  50  und  krilah  56.  In  der 
Prekmurä6ina  haben  die  Neubildungen  die  Grenze  der  neutra  über- 
schritten und  sind  auch  bei  den  masc.  eingedrungen,  wo  sie  schon 
die  gewöhnliche  Endung  bilden.  In  den  Pred.  lesen  wir  grehaj 
I  115,  136,  140,  n  114,  117,  örejvlaj  I  142,  prorokaj  I  110, 
kosaj  n  113,  mestaj  I  169,  191,  kolaj  I  147,  polaj  I  109, 
srcaj  I  152,  delaj  II 115,  doch  auch-ih:  grehi  1 106,  prijateli 
I  110,  dugovanji  I  106;  mejsti  I  117;  Ettzm.  prerokaj,  voglaj, 
placaj,  grobaj,  penezaj,  vrataj,  ferzaj,  mßstaj,  praviäiaj,  vüstiu 
etc.  selten  -ih:  stolci.  —  Ich  fasse  also  die  loc.  pl.  auf -ig  als  aus 
-ah  entstanden  auf  und  es  dürfte  diese  Auffassung  schwerlich  einem 
Zweifel  unterliegen,  wenn  man  nimmt,  dass  in  diesem  Dialect 
das  h  oft  schwindet  und  weiters,  dass  sich  nach  betonten  Vocalen 
öfters  infolge  der  Länge  ein  j  entwickelt,  welches  vielleicht 
nicht  einmal  ein  volles  j  ist,  sondern  nur  ein  graphischer  Noth- 
behelf.  Es  scheint  mir  also,  dass  aus  -ah  nach  Schwund  des  h  sich 


Digitized  by  VjOO^IC 


Zur  Geschichte  der  nominalen  Declination  im  Slovenischen.         389 

ans  dem  a  ein  aS  aj  entwickelte.    An  einen  lautlichen  Uebergang 
des  h  in  j  ist  nicht  zn  denken. 

Man  hat  anch  in  den  loc.plor.  auf -ah  Analogiebildungen  nach 
den  fem.  a-St.  sehen  wollen,  aber  die  Geschichte  des  Aufkommens 
und  der  allmählichen  Verbreitung  dieser  Formen,  sowie  das  Ver- 
hältnis in  einigen  gegenwärtigen  Dialecten  widerspricht  dem  ganz 
entschieden.  Es  ist  da  noch  klarer  als  bei  der  Dativendung  -am, 
dass  man  es  mit  einer  Anlehnung  an  den  nom.  pl.  der  neutr.  zu 
thun  hat,  dass  diese  Neubildung  durch  Herübemahme  des  nomina- 
tivischen a  des  Flur,  aus  älterem  ih  entstanden  ist.  Nur  so  kann 
das  lange  Festhalten  des  Unterschiedes  zwischen  den  masc.  und 
neutr.  befriedigend  gedeutet  werden,  und  auch  das  bedeutend 
frühere  Aufkommen  der  Endung  -ah  bei  den  neutr.  Von  der  Local- 
endung  -rbiLrb  ist  es  unmöglich  auszugehen,  da  wir  dann  in  den  einen 
Dialecten  -ah,  in  den  anderen  -eh  erwarten  würden  und  da  dann 
seit  dem  XV.  Jahrh.  ohne  Unterschied  des  Oenus  einige  Dialecte 
nur  -ah  haben  müssten.  Die  angegebene  Erklärung  wird  entschie- 
den befürwortet  vom  Serbokroat.,  das  nur  bei  den  neutr.  loc.  pl. 
auf  -ah  und  zwar  ein  Beispiel  schon  aus  dem  Xm.  Jahrh.  hat: 
TiAäX^,  aus  dem  XIV.  Jahrh.  cii^aHH»)fik,  3anHcaHHM)fi^7  ^^^ 
dem  XV.  BiiaAAHk'6a)^k,  nHcaHkt:a)fk,  nHcaHHux'i^,  nHcaNM)^k, 
npHCTaNHi)ja)fk,  coAHaajfk  und  noch  aus  dem  XVI.  und  XVTI. 
Jahrh.  sind  einzelne  Beispiele  nachweisbar  (Dani6.  Istor.  136). 
Aus  dem  Böhm,  lassen  sich  keine  Schlüsse  ziehen,  da  schon  in  den 
ältesten  Denkmälern  bei  masc.  und  neutr.  die  Endung  -ach  anzu- 
treffen ist  (Gebauer  13,  36]  und  sich  demnach,  wenigstens  nach 
dem  mir  vorliegenden  Material,  nicht  constatiren  lässt,  ob  sie  that- 
sächlich  auch  da  bei  den  neutr.  zuerst  aufgetreten  ist.  Dafür  spricht 
einigermassen  der  Umstand,  dass  in  einigen  böhm.  Dialecten  die 
loc.  auf  -ach  fast  nur  bei  den  neutr.  vorkommen.  So  spricht  man 
in  einem  mährischen  Dialect  obrazoch,  doch  psä&äch  neben  oknoch 
(Bartoä  67, 68)  und  im  Slovak.  sind  diese  Formen  besonders  beliebt 
bei  den  neutr.,  so  viel  man  aus  Hattala  ersehen  kann,  der  bei  den 
neutr.  &ch  sogar  ins  Paradigma  setzt  (187, 189, 190, 191),  während 
er  bei  den  masc.  -och  schreibt,  und  es  bestätigt  dies  auch  Pastr. 
S.82 :  »Hier  (im  dat.  und  loc.  pl.)  haben  sich  die  a-St.  mit  den  u-St. 
derart  in  die  Herrschaft  getheilt,  dass  jene  die  sämmtlichen  fem. 
und  neutra,  diese  die  sämmtlichen  masc.  anzogen«,  also  bei  den 


Digitized  by  VjOOQ IC 


390  V.  Oblak, 

neutr.  nur  -ach  —  doch  will  damit  das  S.  53  und  98  Gesagte  nicht 
gut  ttbereinstimmen.  Im  allgemeinen  ist  in  den  |böhm.  Dialecten, 
insoweit  sie  die  Localendang  -ach  kennen ,  der  Unterschied  zwi- 
schen den  masc.  nnd  nentr.  geschwunden,  cf.  Bartoi  31,  56,  88, 
1 11, 113, 1 14.  Auch  das  Poln.  beweist  gar  nichts,  denn  die  ältesten 
Denkmäler  haben  bei  masc.  und  nentr.  neben  anderen  Endungen 
auch  -ach  (Hanusz,  Materyjafy  do  hist.  form  dekl.  225, 228,  Ealina 
96,99—100,  134—135,  136,  Baud.  Beiträge  VI,  51— 58).  Es  fällt 
demnach  im  Poln.  wie  im  Böhm,  das  Aufkommen  dieser  Neubil- 
dung in  die  vorhistorische  Periode.  Das  Rn'^s.  hat  bereits  im  XIV. 
Jahrh.  diese  Formen  aufzuweisen  (Coöoj.  Jeicq.  127,  Kojoc.  OqepicB 
HO).  Im  Lausitzserb.  haben  masc.  und  neutra  in  der  Regel  die 
Endung  -ach  (Mikl.  UI^  473)  und  schon  im  XVI.  Jahrh.  (Archiv  I. 
198,  Öasop.  tow.  ma(5.  serb.  1868,  58). 

Die  Gutturale  bleiben  vor  dem  -ih  des  loc.  im  XVI.  und  XVII. 
Jahrh.  durchgehends  bewahrt  mit  der  einzigen  Ausnahme  von 
otrok,  das  ganz  regelmässig  in  diesem  Casus  otrocih  lautet.  In 
Trüb.  C.  lesen  wir  ftukih  IV,  grehih  19,  77,  164,  prorokih  40, 
oblakih  52,  kerfzhenikih  60,  114  und  otrucih  7;  t.p.d.  grehih  II 8, 
59,  dolgih  II 92,  suetnikih  I1 156;  im  Erelj  fvetnikih  lUb,  oblakih 
17b,  43a,  grehih  94a  etc.,  doch  otrocih  61b;  in  den  Krainb.  Seh. 
auffchlackhig  1 ;  im  Dalmat.  potokih  Jos.  lOd,  zhlovökih  Reg.  1 2c, 
grehih  Ps.  51,  sovrashnikih  Ps.  54  etc.  und  sogar  otrukih  Rih.  Ib 
neben  otrucih  Reg.  114;  Hren  prasnikih  la,  oblakih  5  a,  59  b, 
prerokih  80  b,  aber  otrocih  17  b,  in  dessen  Privil.  pondelkih;  Stapl. 
oblakih  197;  Skal.  ozhakih  20a,  138b,  150a etc.,  stuMh  82a,  84a, 
grehih  104a,  197b,  218a,  226  a,  oblakih  413  a;  Käst.  N.Z.  greihih 
35,  144,  travnikih  125,  in  Br.  prasnikih  63,  94,  grfehih  98,  99, 
108  etc.,  pozhutkih  298;  oblakih  393.  Dieses  Verhältnis  bleibt  in 
der  Weise  ungetrübt  bis  ins  XVIII.  Jahrb.,  wo  der  schon  mehrmals 
erwähnte  secundäre  Uebergang  der  Gutturale  aufkommt,  in  der 
Mehrzahl  der  heutigen  Dialecte  bleiben  aber  die  Gutturale  ganz 
intact. 

Der  loc.  pl.  auf  -ih  entspricht  der  asl.  Form  -ix%  und  hat  sich 
auf  lautlichem  Wege  daraus  entwickelt.  Der  Vorgang  ist  derselbe 
wie  im  loc.  Sgl. :  fbr  den  unbetonten  Reflex  des  i  trat  i  ein,  und  es^ 
ist  deshalb  ganz  unnothwendig,  hier  von  einer  Analogiebildung 
nach  den  weichen  Stämmen  zu  sprechen.    Wenn  in  der  That  das 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zur  Geschichte  der  nominalen  Declination  im  Siovenischen.         39] 

sloven.  ih  dem  asl.  ^x'b  in  unbetonter  Lage  entspricht,  so  müssen 
wir  wenigstens  Airs  XVI.  und  theilweise  XVII.  Jahrb.  bei  jenen 
Substantiven,  die  in  diesem  Casus  den  Ton  auf  dem  Gasussuffix 
haben,  ein  eh  oder  genauer  e^h  (eih)  erwarten,  da  dem  betonten  i 
ein  e^  (ei)  entspricht.  Derartige  Formen  sind  in  den  alten  Drucken 
gar  nicht  selten,  wenn  man  die  loc.  auf  -6h  bei  den  Einsilbigen  so 
auffassen  darf.  Wir  finden  sie  schon  in  den  ältesten  Drucken  des 
XVI.  Jahrb.  In  Trub.G.  lifteih  36,  101  (bis)  und  lifteh  228,  euan- 
gelieh  29;  t.p.d.  lyfteh  II  3,  86,  93,  94,  gosdeh  II  3,  117,  doleh 
II  8,  117,  iudeh  11  3,  euangelieh  II  6,  36;  86,  152,  155,  11149,  52, 
ferceih  L.  2a  (bis),  IH  8,  grobeh  Mar.  5a  (bis),  L.  8f,  III  114, 
duoreh  L.  7c,  ftoleh  L.  22o,  rogeh  m  225,  t.d.d.  lyfteh  13  (bis), 
24, 28,  31 ;  Krelj  vos6h  62  a,  poleih  60a,  oflih  138a,  dyoröh  158a; 
Sj^inb.  Seh.  zolech  1;  Vinograd.  z.  grunteh  12  (wenn  nicht  -eh  = 
unbetontes  -ih  ist) ;  Dalmat.  brigeh  Jos.  4d,  mosheh  Ex.  1 8,  Rih.  18  b, 
stebreh Ex. 38,  Est.  1  a,  rodeh  Ex.  12,  Beg.I  lOb^  dolgeh  Reg.  121  b, 
v6rheh  Beg.  n  5,  shotoreh  Ex.  19,  Nem.  13,  Beg.  II 11  b,  dvorehGen. 
16,  Ps.  1 0, 65,  gosdeh Ps.  50,  sydeh  Ps.  55,  stan6h  Pr.  grobeh Pr.  Dev. 
9,  lonceh  Ex.  10,  Nem.  11,  vogleh  Ex.  27,  38.  Nem.  15,  rogeh  Ex. 
30,  begeh  Dev.  12  etc. ;  Bohor.  sobeh  II 6 ;  Hren  porieh  31  a,  ftollöh 
27  b;  Visit,  krajeh  102;  Stapl.  ftoleh  213,  227,  grobeh  249;  Skal. 
konzeh  8b,  lafseh  138a;  koteh  192a,  greheh  194a,  staneh  195  b, 
deich  270b,  oprauileh  288b,  dareh  319a,  glideh  330a,  krajeh  431  a, 
Schönl.  poftöh  64;  Rast.  Br.  kotöh  403,  N.Z.  gosdeh  40,  hriböh 
126,  denarjäh  137,  gradeih  272;  J.Bapt.  perfteh  UI 1,  stoleh  UI3 
etc.  Diese  Formen  ziehen  sich  noch  durch  das  ganze  XVIII.  Jahrb. 
hinduroh;  jedoch  nicht  in  allen  Dialecten,  und  haben  sich  in  meh- 
reren Gegenden  bis  auf  den  heutigen  Tag  erhalten :  Basar  punctöh 
2,  58,  94,  vudäh  114;  Bog.  zhafseh  3,  offreh  20,  lejteh  38  (wenn 
nicht  aus  unbetontem  -ih  durch  Schwächung  hervorgegan^n) ; 
Eyang.  kraleh  46,  57,  pofteh  65,  otrozheh  295,  ftoleh  306. 

In  den  kajkavischen  Schriftstellern  des  XVI. — XVU.  Jahrb. 
sind  das  die  regelmässigen  loc.  pl. :  Vram.  Eron.  zazhetkeh  Pr., 
perzteh4a,  koleh7a;  sidouehlla,  miezeczeh  15  a,  niemczeh  15  b, 
orzageh  24  a,  konyeh  52  a,  in  dessen  Post,  greheh  4  a,  27  b,  nebefzeh 
4a,  7a,  34b,  ieziczeh  5  a,  10b,  18b,  34  a,  leteh  9  b,  apoftoleh  11  b, 
prorokeh  12a,  pifczeh  12a,  oblakeh  14b,  kotareh  20a,  angeleh  21a, 
tyranufeh  24b,  bludnikeh  24b,  duguuaneh  33a,  vufzteh  33b,  deich 


Digitized  by  VjOOQ IC 


392  V.  Oblak, 

35  b  etc.  Dasselbe  gilt  von  Petret.,  nur  sind  bei  den  nentr.  schon 
mehrere  loc.  auf  ah:  kotareh  17,  prorokeh  20,  36,  kralyeh  22, 26, 
csineh  66,  soltareh  69,  fztoleh  142,  grobeh  180,  fzöleh  187,  oblakeh 
189,  nebefzeh  100,  159,  166,  176,  vufsefzeh  160,  vremeneh  XVIII; 
im  Krajach.  orfzageh  VII,  Vni,  varaCfeh  VIII,  2,  deleh  7,8,  pizczeh 
26,  redounikeh  26,  priateleh  35,  chineh  60,  87,  300,  blagofzloveh 
ItO,  fzuedokeh  120,  greheh  168,  217,  nebefzeh  163  —  doch  darih 
110;  Milov.  hat  ebenfalls  nur  -eh:  fzvetkeh  2,  3,  greheh  28,  pfal- 
meh  42,  ynfzteh  52,  53,  59,  kipeh  62  etc.  und  im  Szob.  fzerdczeh 
5,  48,  deleh  8,  58,  86,  dugovanyeh  9,  59,  chineh  29,  gofzteh  35, 
gradicheh  35,  fziromaheh  35,  glafzöh  36,  kipeh  40,  vuztöh  54, 
nebefzöh  67,  vudeh  82, 112,  meztöh  101,  betegeh  137. 

Dass  in  den  krainischen  Schriftstellern  des  XVI.  und  XVIL 
Jahrh.  bei  diesen  Formen  der  Accent  auf  dem  Gasussuffix  stand, 
darf  als  sicher  angenommen  werden.  Dafür  kann  man  nicht  bloss 
die  Accentbezeichnung  anführen,  die  man  in  einigen  Fällen  bei 
Krelj  und  Dalmat.  findet  (obwohl  man  dies  auch  als  Bezeichnung 
des  Reflexes  des  i  gegenüber  dem  e  auffassen  könnte),  dafür 
sprechen  auch  Formen  wie  brigeh,  wo  das  i  =  4  (z.  B.  brigeh)  nur  in 
dem  Falle  verständlich  ist,  dass  es  unbetont  war,  und  dann  die  Bei- 
spiele wie  vozeh,  poleih,  bogeh;  rogeh  etc.,  in  welchen  man,  wenn 
der  Ton  auf  der  Stammsilbe  stehen  würde,  für  diesen  Dialect  nur 
vuzeh  (von  dem  -eh  dabei  ganz  abgesehen) ,  puleih  etc.  erwarten 
würde.  Es  gibt  hier  nur  zwei  Möglichkeiten  der  Erklärung,  ent- 
weder sind  diese  Formen  Analogiebildungen  nach  den  masc.  i-St. 
oder  es  sind  die  alten  loc.  pl.  asl.  §x%.  Das  erstere  wäre  nicht 
ganz  unmöglich,  da  diese  Formen  schon  in  den  ältesten  Quellen  in 
einer  ganz  hübschen  Anzahl  auftreten  und  man  leicht  annehmen 
könnte,  dass  ihre  Ausbreitung  bei  den  'B/o-St.  in  jene  alte  Zeit 
zurückreicht,  in  der  noch  die  Dedin.  der  i-St.  in  ihrer  selbstän- 
digen Grestalt  erhalten  war.  Aber  dann  sollten  wir  im  Trüb.  Krelj, 
Dalmat.  nur  die  Schreibung  -eh  erwarten  und  kein  -eih,  denn  der 
Laut  ei  entspricht  dem  asl.  %.  Es  ist  allerdings  richtig,  dass  in  der 
Mehrzahl  der  Fälle  einfach  -eh,  -£h  geschrieben  wird,  aber  im 
Dalmat.  und  besonders  im  Krelj  kann  dies  als  die  Wiedergabe  des 
e  =  %  betrachtet  werden.  Es  fragt  sich,  ob  man  mehr  Beweiskraft 
jenen  Beispielen  beilegen  will,  die  -eh  haben,  oder  jenen  auf -eih. 
Im  letzteren  Fall  wird  man  annehmen;  dass  -£h  unmittelbar  dem 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zur  Geschichte  der  nominaleii  Declination  im  Slovenischen.         393 

asl.  -tx%  entspricht  und  darch  angenane  graphische  Wiedergabe 
einmal  -eh,  -ih,  das  andere  Mal  -eih  geschrieben  wnrde,  im  erste- 
ren  Fall  wird  man  in  dem  Vocal  des  Gasnssnffixes  nicht  den  Reflex 
des  %,  sondern  das  eiymol.  e  suchen  und  es  dann  anf  eh  =  asl. 
bx^,  ex'B  der  i-St.  znrttckftthren  nnd  in  der  Schreibung  -eih  eine 
Wiedergabe  des  gedehnten  Vocals,  der  vielleicht  einen  schwachen 
Ansatz  nach  der  i-Richtnng  hatte,  sehen.  Eine  Entscheidung  ist 
nicht  leicht  möglich,  es  lassen  sich  für  beide  Ansichten  aus  der 
Graphik  Gründe  anführen.  Im  Tnib.  wird  der  betonte  Reflex  des  i 
nicht  immer  durch  ei  wiedei^egeben,  sondern  auch  durch  einCaches 
e,  z.B.  in  dessen C. peifni,  veiditi,  uroeili,  meiftu, feime,  imeiti  etc., 
aber  auch  vero,  vere,  greh,  umreti,  fapouedall,  zhlouekom,  delom, 
celi,  pred  etc. ;  im  Erelj  wird  fttr  betontes  i  geschrieben  e,  6  und  ei : 
riepi,  mleko,  imeli,  zhloyeke,  möftih,  shiy^ti,  povöm,  fy^ta,  fmei,  teih, 
vei,  sieipce,  deite  etc.,  ygl.  Trije  sloyen.  rok.  S.  8 — 9.  Es  ist  dem- 
nach bei  der  Auffassung  der  loc.  pl.  auf  -öh  als  der  alten  Formen 
(asl.  ^x'b)  sehr  leicht  das  Schwanken  in  der  Graphik  zwischen  e 
und  ei  zu  erklären.  Aber  anderseits  hindert  diese  Schreibung 
-eih  nidit  ernstlich,  diese  Formen  als  Nachbildungen  der  i-St.  zu 
erklären,  denn  man  findet  im  Krelj  einigemal  rezheih,  yafeih  und 
ebenso  im  Trüb,  kofteih,  wo  man  jedenfalls  nur  ein  e  erwarten 
wttrde,  da  sonst  das  etymol.  e  nur  so  und  nicht  mit  ei  wiedergegeben 
wird.  Bei  den  einsilbigen  Substantiven  wäre  ich  geneigt,  in  den 
loc.  auf -6h  die  alte  Endung  -ix^  zu  sehen.  Die  loc.  auf -eh  bei 
den  mehrsilbigen  Substantiven  wie  z.  B.  euangelieh,  oprauileh  sind 
nicht  so  leicht  mit  dem  asl.  -%x%  in  Zusammenhang  zu  bringen, 
denn  man  kann  nicht  annehmen,  dass  auch  da  der  Ton  auf  der 
Ultima  stand,  man  müsste  dann  eine  Analogiebildung  nach  den 
einsilbigen  loc.  auf  -6h  annehmen,  aber  auch  das  geht  nicht  gut; 
da  die  mehrsilbigen  loc.  auf  -eh  aus  dem  Rahmen  der  bei  diesen 
loc.  ganz  ausschliesslichen  Ultimabetonung  treten,  so  dass  mir 
wenigstens  fttr  diese  Fälle  wahrscheinlicher  scheint,  eine  Analogie- 
bildung nach  den  masc.  i-St.  anzunehmen.  Dafür  könnte  man 
auch  den  Umstand  geltend  machen,  dass  gerade  diese  Monosyllaba 
auch  in  den  übrigen  Casus  die  Formen  der  i-Declin.  aufweisen  — 
oder  soll  man  hier  gar  die  verschiedenen  Dialecte  trennen  und  fttr 
sie  einen  verschiedenen  Ursprung  der  Endung  -6h  annehmen?  Es 
ist  allerdings  richtig,  dass  man  die  einzelnen  Formen  des  betonten 


Digitized  by  VjOOQ IC 


394  V.  Oblak. 

loc.  auf  -eh  in  den  Bloven.  Dialeeten  nicht  leicht  anter  eine  gemein- 
same Fonn  bringen  kann.  Der  Beifhizerdialect  mit  seinem  loc. 
vozaihy  lasaih,  moiaih,  in  denen  das  ai,  der  in  diesem  Dialecte  ge- 
wöhnliche Reflex  des  i  ist  und  der  Dialect  von  Vodice,  wo  e  in  eh 
der  Correspondent  des  i  ist,  sprechen  für  eh  =  %xx,  der  Dialect 
von  Cirkno  mit  seinem  loc.  pl.  auf  -leh  spricht  ebenso  entschieden 
dagegCD,  da  in  diesem  Dialect  jedes  betonte  %  zu  i  wird  and  wir 
also  ftbr  das  asl.  ixrh  ein  ih  erwarten  mttssten,  das  thatsächlich  im 
benachbarten  Dialect  von  Davöa  yorkommt,  z.  B.  zobih,  zidih,  wo 
i  einem  betonten  %  entspricht.  Aber  anch  mit  einer  solchen  Thei- 
lang  der  sloven.  Dialecte  kommt  man  im  XVI.  Jahrb.  nicht  aas, 
weil  man  in  ein  and  demselben  Schriftsteller  solche  Doppelformen 
annehmen  mttsste. 

In  dem  loc.  pl.  aaf  -eh  im  Kajdialect  des  XVI.  and  XVII. 
Jahrb.  möchte  ich  dagegen  ganz  entschieden  die^alten  loc.  erblicken, 
denn  in  diesem  Dialect  erscheint  fürs  anbetonte  i  darchwegs  e, 
fürs  betonte  aber  e  and  6.  Der  Umstand,  dass  die  Gattaralen  be- 
wahrt bleiben,  spricht  natürlich  nicht  dagegen,  da  dies  ttberhanpt 
im  Sloyen.  der  Fall  ist.  Hieher  zähle  ich  aach  den  gleichlaatenden 
loc.  pl.  der  Kämtnerdialecte,  weil  in  denselben  dem  asl.  i  in  anbe- 
tonter Silbe  e  entspricht,  and  die  betreffenden  Formen  haben  jaden 
Ton  aaf  der  Stammsilbe. 

Der  Umstand,  dass  man  anch  nach  den  Palatalen  ein  -eih,  -eh 
findet,  würde  gar  nicht  gegen  die  Zarückftihrang  dieser  Formen 
aaf  ein  -(xx  sprechen,  da  sie  ja  leicht  von  den  harten  Stämmen  aaf 
die  weichen  übertragen  warden,  wie  wir  dies  aach  im  loc.  Sgl.  ge- 
sehen haben.  Wir  finden  derartige  Analogleübertragangen  im  Alt- 
rass.  schon  im  XIII.  Jahrb.  in  den  Pandek.  des  Nikon  Öemogorec 
Yom  J.  1296  KHAsex'B,  im  Psalt.  ans  dem  J.  1296  MaHacTupixi; 
häafiger  werden  diese  Formen  im  XIV.  Jahrb.  (Co6oj.  Jleici^.  128). 
Fürs  Böhm,  sind  solche  Analogiebildangen  im  loc.  pl.  schon  in  den 
ältesten  Denkmälern  nachweisbar  (Qebaaer  26,  39}  and  dasselbe  ist 
der  Fall  im  Poln.  (Ealina  98,  99). 

Die  anderen  slay.  Sprachen  geben  ans  keinen  Fingerzeig  znr 
Erklärang  der  sloyen.  Localendnng  -öh.  Im  Serbokroat.  sind  der- 
artige Formen  yom  XIV.  Jahrb.  an  nicht  selten  and  Dani&i6  (Istor. 
1 34)  fasst  sie  als  Analogiebildang  nach  den  i-St.  aaf,  doch  scheint 
mir  dies  aach  ftlrs  Serbokroat.  nicht  ganz  sicher  zn  sein.    Es 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zar  Geschichte  der  nominalen  Declination  im  Slovenischen.         395 

kommen  zwar  gerade  in  den  ikaviseh  schreibenden  Schriftstellern 
des  XYI.  nnd  XVII.  Jahrh.  die  meisten  solcher  Beispiele  vor,  aber 
es  ist  nicht  zn  vergessen,  dass  noch  heutzutage  im  cakavischen  Dia- 
lect  der  Reflex  des  %  zwischen  e  und  i  schwiuikt  nnd  dass  der  loc. 
pl.  noch  jetzt  auf -eh  lautet  (Archiv  V,  185,  Neman.  I,  7,  10,  12, 
14  etc.,  II,  4,  5,  7  etc.,  Strohal,  Oseb.  d. rieck.  n.  21—24),  welches 
auch  auf  die  jo-St.  übertragen  wnrde.  Sichere  Beispiele  der  Ana- 
logiebildung nach  den  i-St.  im  loc.  pl.  bietet  das  Böhm,  bereits  in 
den  Denkmälern  des  XIII.  und  XIV.  Jahrb.,  Oebauer  18,  37. 

Die  loc.  auf  -eh  sind  fast  ttber  alle  sloven.  Dialecte  verbreitet, 
aber  nirgends  allgemein,  sondern  beschränkt  auf  gewisse  Worte,  in 
denen  sie  fast  ausschliesslich  dominiren.  Von  den  venetianischen 
Dialecten  kennen  wenigstens  zwei  diese  Formen,  und  zwar  sind 
sie  da  sogar  ttber  die  Grenze  ihrer  gewöhnlichen  Verbreitung  hin- 
ausgegangen :  sie  kommen  nicht  bloss  bei  einsilbigen  Substant.  vor, 
bei  denen  sie  die  Regel  bilden,  sondern  es  haben  auch  andere  Sub- 
stant. diese  Endung  neben  -ih  und  -ah.  Im  Dialect  von  St.  Peter 
spricht  man  ilöneh  neben  ilenih  und  ilenah,  köi\jeh  und  konjah, 
mo2öh,  lönceh,  gradieh,  tatieh,  miestieh  und  sogar  mit  Uebergang 
des  Gutturalen  in  den  Sibilanten  orjeseh,  lozieh,  rozieh.  Das 
Nebeneinandervorkommen  der  Formen  auf  -eh  in  unbetonten  und 
von  -jeh  (-ich)  in  betonten  Silben  zeigt  uns  unzweideutig,  dass 
dies  die  alten  loc.  auf-ix^  sind  —  in  diesem  Dialect  entspricht 
unbetontem  %  ein  e,  betontem  ein  ie  (je) .  Bei  dem  nentr.  sind  in 
diesem  Dialect  die  genannten  Formen  sehr  selten,  wenn  sie  über- 
haupt nachweisbar  sind.  Ebenso  finden  wir  diese  Endung  im  Dia- 
lect von  Tarcento,  z.  B.  hradeh,  krajeh  (kraje),  lieteh. 

Im  Dialect  von  Besia  kann  dem  betonten  -ixx  nur  ein  -th  ent- 
sprechen, und  in  Band.  S.  9, 13  finde  ich  terzlh,  welche  Form  nicht 
mit  dem  -ih  der  anderen  sloven.  Dialecte,  sondern  mit  -öh  zusam- 
menzustellen ist.  Im  Dialect  von  Cirkno  erscheinen  diese  loc.  in 
der  Gestalt  von  -i6h,  z.  B.  rabiöh,  während  sie  in  dem  von  DavSa 
gleidi  dem  Resias  auf  -ih  lauten,  da  jedes  betonte  i  durch  i  ver- 
treten wird:  üdih,  lasih,  mestih,  tatih,  dujih,  zobih,  zvonih,  ein- 
mal sogar  mit  dem  Wandel  des  Gutturals:  brzeh  (=  bregeh),  eine 
Form,  die  zu  den  anderen  loc.  nicht  passen  will.  Im  Görzer  Mittel- 
karstdialect  sind  sie,  soviel  ich  aus  Strekelj  ersehen  kann,  ziem- 
lich selten  (zebieh  S.  19). 


Digitized  by  VjOOQ IC 


396  V.  Oblak, 

Ebenso  sind  diese  Formen  in  den  meisten  Dialecten  Krains 
verbreitet.  So  im  Dialect  von  AjdoväSina  royi^h  neben  den  Formen 
anf  -ah ;  in  dem  von  Reifniz  sind  sie  in  der  Oestalt  von  -aih :  mo- 
2aih,  lasaih,  vozaih  nnd  sogar  Idaih,  Formen,  die  deshalb  interes- 
sant sind,  weil  sie  keinen  Zweifel  aufkommen  lassen,  dass  sie 
wenigstens  in  diesem  Dialect  anf  die  alten  Localformen  zurück- 
gehen, weil  betontem  %  immer  ai  entspricht;  in  dem  von  St.  Peter 
an  der  Poik  haben  nur  die  Einsilbigen  -öh ;  dasselbe  gilt  von  dem 
Dialect  von  Podkogel,  also  tatöh,  vozöh,  mo2eh;  im  Dialect 
von  Visoko  ebenfalls  rojöh,  tatäh  etc. ;  in  dem  von  Vodice  haben 
die  Monosyllaba  ^öh:  gradöh,  stolöh,  kolöh,  most^h,  tatöh  etc.;  in 
diesem  Dialect  gibt  es  keine  loc.pl.  anf -ih  oder  -ah,  sondern  ee 
endigen  auch  die  mehrsilbigen  Substant  auf  kurzes  -dh,  aber  diese 
Endung  hat  nichts  mit  der  auf  -öh  gemeinsames,  trotzdem  sie  ein- 
ander so  nahe  zu  stehen  scheinen,  denn  die  loc.  auf  -dh  gehen  auf 
ein  älteres  -ih  zurttck;  in  dem  von  Veldes  stojch,  wozih,  kotlöh 
etc.;  in  dem  von  Lu2e  volöh  und  volh,  tatöh  (nur  so),  i^leb^h  und 
zlebh,  gradöh  und  gradh,  lasöh  (nur  so),  zoböh  und  zobh,  rogöh 
und  rogovh,  stolöh  und  stolh,  mestöh  und  mesth  (diese  verschiede- 
nen Formen  hat  man  zur  Bedeutungsdifferenzirung  benutzt,  mesteh 
spricht  man  in  der  Bedeutung  Ort,  Platz,  mesth  in  der  Bedeutung 
Stadt),  grobeh  und  grobh,  dovgeh  und  dovgovh,  moieh  und  moih, 
krajeh  und  krajh.  Im  PreSeren  zidöh  144.  —  Unter  den  Kämtner- 
dialecten  hat  diese  Endung  vorzüglich  der  Jaunthalerdialect,  aber 
ganz  allgemein  und  nicht  beschränkt,  es  ist  dies  die  einzige  En- 
dung, ein-ih,  -ah  ist  diesem  Dialect  unbekannt:  voleh,  bukveb, 
poleh,  siteh  etc.  In  den  übrigen  Kämtnerdial.  scheint  diese  En- 
dung wenig  verbreitet  zu  sein,  im  Rosenthalerdialect  dnieh  (Eres 
11,430),  vasieh  (laseh),  hradieh,  zobfeh,  zvonfeh,  Idieh  (KresI, 
618).  Im  Megis.  lese  ich  zhriveh  72,  denaijeh  169,  pluzheh  317, 
486;  im  Catech.  nebieffeh  20,  37,  dieleh  29,  opravileh  29;  im 
Gutsm.  Chr.  opravileh  3,  97,  lieteh  18,  krajeh  59,  rajeh  64,  pre- 
kladeh  151 .  Wenn  diese  Formen  in  den  Kämtnerdial.  nur  bei  den 
neutr.  vorkommen  würden,  könnte  man  an  eine  Anlehnung  an  den 
nom.  pl.  denken,  der  hier  bekanntlich  auf -e  lautet. 

In  den  steierischen  Dialecten  sind  diese  loc.  viel  seltener.  Es 
hängt  dies  mit  der  Abneigung  dieser  Dialecte  gegen  die  Ultima- 
betonung  zusammen.  Im  Dialect  von  Dostela  haben  die  einsilbigen 


Digitized  by 


Google 


gle        ^ 


Zur  Geschichte  der  nominalen  Deolination  im  Slovenischen.        397 

Sabstant.  -äh  neben  -ih  und  -ovih,  z.  B.  bregöh,  dolgöh,  gradöh, 
moiih;  im  Volkm.  P.  leseh  16;  in  der  PrekmnräSina  ist  diese  En- 
dung fast  nieht  zu  finden,  in  den  Fred,  findet  man  nur  sneh  1 132, 
II 119  und  im  Kttzm.  ploteh  L.  XIV,  22. 

Das  -OY-  drang  in  diesen  Casus  wenigstens  schon  im  XVI. 
Jahrb.  ein,  doch  solche  Beispiele  fliessen  im  XVI.  und  XVII.  Jahrb. 
noch  spärlieh,  es  sind  ihrer  kaum  einige  zu  finden.  Wie  überhaupt 
im  loe.  pl.  später  ein  -ih  und  -ah  neben  einander  bestehen  und  zu- 
letzt in  einigen  Dialeeten  -ah  allein  herrscht,  so  wurden  auch  die 
loc.  auf  -ovih  nach  und  nach  durch  -oyah  ersetzt.  Die  Formen  auf 
-ovih  (-oyah)  haben  erst  in  neuester  Zeit  in  einigen  Dialeeten  stark 
um  sich  gegriffen,  sie  sind  im  plur.  neben  dem  instr.  auf  -oTmi, 
-oyi  die  letzten  Ausläufer  jener  Bewegung,  die  sich  in  dem  Um- 
sichgreifen des  -oy-  äussert.  In  Trüb,  t.p.d.  lesen  wir  daruuih  28; 
im  Dalmat.  boguyih  Ex.  12,  daruyih  Ex.  18;  Schönl.  daruyih  341; 
Reg.  kout&yah  26;  Eyang.  daroyih  363.  In  der  gegenwärtigen 
Sprache  sind  diese  Formen  bedeutend  zahlreicher,  als  man  dies 
nach  den  wenigen  Beispielen  aus  den  früheren  Jahrhunderten,  die 
sich  fast  auf  das  Substant  dolg  beschränken,  erwarten  sollte.  Sie 
theilen  sich  mit  den  Formen  auf  -äh  in  die  Herrschaft  bei  den  Mo- 
nosyllabis.  Den  yenetian.  Dialeeten  sind  diese  Formen  bekannt, 
scheinen  aber  doch  nicht  stark  yerbreitet  zu  sein,  z.  B.  gradüoyah, 
tatüoyih,  ob  sie  auch  in  dem  Dial.  yon  Besia  anzutreffen  sind,  weiss 
ich  nicht  anzugeben.  Im  görzer  Mittelkarstdial.  sind  sie  häufig 
(ätrek.  18, 19) :  strahuöyah,  boguöyah  etc.  Im  Reifuizerdial.  haben 
die  Monosyllaba -uyxh :  tatuyxh,  graduyxh  etc.;  in  dem  yon  Lu£e 
erscheint  bei  den  Einsilbigen  neben  -6h  auch  -oyh,  rogoyh,  doy- 
goyh,  tatoyh,  bregoyh,  mostoyh,  dhoyb,  snoyh.  In  den  Eämtner- 
dial.  konnte  ich  derartige  Formen  nicht  in  Erfahrung  bringen,  auch 
in  den  Dialeeten  der  Steiermark  sind  sie  selten;  im  Dialect  yon 
Dostela  haben  einige  Monosyllaba -oyih :  dolgoyih,  tatoyih,  gra- 
doyih. 

Aus  den  sloyen.  Grammatiken  erfahren  wir  so  gut  wie  nichts 
über  die  Verbreitung  dieser  Endung.  Es  setzt  zwar  Pohlin  S.  35  ro- 
goyeh  und  rogoyah  ins  Paradigma  und  gibt  einige  Substantiya  an,  die 
nach  diesem  Muster  declinirt  werden,  aber  die  ganze  Darstellung  ist 
yiel  zu  summarisch  gehalten,  um  yerlässlich  zu  sein.  Vodnikin 
seiner  Pifmenoft  gibt  in  mehreren  Paradigmen  das  Muster  der  DecL 


Digitized  by  VjOOQ IC 


398  V-  ObUk, 

eines  einsilbigen  Wortes  und  überall  finden  wir  im  loc.  -öyih  neben 
anderen  Endungen ;  so  S.  20  nur  bogövih,  S.  21  mehövib  nnd  mebib, 
S.  22  tatövih  neben  t&tib  nnd  tatöh  nnd  dann  wird  znm  letzten  Pa- 
radigma (tat)  bemerkt:  »po  ti  podobi  bodio:  l&f,  nöbt,  taft,  trak«, 
ebenso  werden  znm  Master  möh  mebrere  Substantira  angefübrt. 
Eopitar  S.  233  bat  im  Paradigma  der  Monosyllaba  bogövih  nnd 
bogöh,  tatövih  nnd  tatöh.  Metelko  ist  ganz  nach  demselben  Muster 
zugeschnitten:  im  Paradigma  führt  er  nur  sinönh  an  und  S.  179 
lesen  wir  daröh  und  darövib,  dolgöh  und  dolgöv^h  nnd  tatöT^. 
Dasselbe  wiederholt  sich  im  Murko  S.  21 . 

Am  nächsten  steht  dem  Sloven.  bezüglich  der  loc.  pl.  auf  -ovib 
wieder  das  Serbokroat.,  wo  diese  Formen  bereits  aus  dem  XIV. 
und  XV.  Jabrh.  nachweisbar  sind :  rjaconixx,  rpaAcnexb,  ^e^o- 
BHXB,  jracTOBexL,  cBAOBHexB  (Dani6.  Istor.  133)  und  sich  im  Laufe 
der  nächsten  Jahrhunderte  noch  mehr  verbreitet  haben.  Auch  in 
den  Oebirgsdialecten  des  Eleinruss.  sind  diese  Formen  zu  finden ; 
so  führt  Ogonow.  127  cTo^ÖBex  an,  das  für  denselben  Dialect  aus 
CeMeHOBHTB,  06^  oco6eH.  yrpopyoK.  res.  S.  8  belegt  werden  kann. 

Es  ist  noch  eine  Form  des  loc.  pl.  zur  Sprache  zu  bringen,  die 
—  soviel  ich  constatiren  konnte  —  nur  auf  einen  einzigen  Schrift- 
steller beschränkt  ist.  Es  ist  dies  die  Endung  -oh,  die  auch  den 
anderen  slav.  Sprachen  nicht  fremd  ist,  im  Sloven.  aber  nur  im 
J.  Bapt.  vorkommt,  und  zwar  sowohl  bei  masc.  als  nentr.  Ja  sie 
bat  sogar  ganz  wie  im  Poln.  die  Grenze  der  x/o-St.  überschritten 
und  ist  auch  in  die  a-  und  i-St.  eingedrungen.  Wir  lesen  mestoh 
1 1,  nebesoh  1 9,  potoh  1 47,  pufzhavnikoh  I  90,  svetnikoh  III  299; 
im  jüngeren  Theil  der  Laib.  Seh.  aus  dem  Anfang  des  XYIII.  Jahrb. 
personoh.  Das  Beispiel  grehoh  aus  Milov.  86  ist  nur  ein  Schreib- 
fehler, denn  das  nächste  Wort  fängt  mit  einem  o  an  (grehoh  odpu- 
fcbenyd).  Das  Auftreten  dieser  Endung  ist  also  gar  nicht  abhängig 
vom  Stammauslaut  Mit  der  Erklärung  dieser  Localendung  steht  es 
im  Sloven.  geradeso  schwierig  me  im  Serbokroat.,  wo  man  auch 
bis  ins  XVII.  Jahrb.  sporadisch  loc.  auf  -oh  finden  kann,  z.  B. 
TpbroxL;  o6xaKoxi>,  o^qpoxb,  cejoxi»,  BpaTox,  yoTox,  tjox.  Man  kann 
fürs  Sloven.  nicht  leicht  annehmen,  wie  etwa  fürs  Russ.  und  Slovak., 
dass  diese  Formen  auf  dem  Umsichgreifen  der  den  u-St.  zukommen- 
den Endung  -^x%  beruhen,  ja  es  ist  sogar  fürs  Russ.  einigermassen 
fraglich,  ob  alle  loc.  pl.  auf  -oh,  die  vorzugsweise  aufs  Weissruss. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zur  Geschichte  der  nominalen  Dedination  im  Slovenischen.         399 

beschränkt  za  sein  scheinen,  als  Anlehnung  an  synoh  aufzufassen 
sind.  Im  Sloven.  kann  man  hier  von  keiner  Analogiebildung  spre- 
chen, da  eben  ein  synoh'B  nicht  nachweisbar  ist  und  wahrscheinlich 
niemals  Yorhanden  war.  Aber  wenn  man  auch  letzteres  zugeben 
wollte,  so  widerspricht  einer  solchen  Annahme  schon  der  Umstand, 
dass  diese  Formen  nicht  bloss  auf  die  Monosyllaba  beschränkt  sind, 
wie  dies  bei  den  anderen  Ueberresten  der  u-Decl.  der  Fall  ist. 
Von  einer  Form  -^x%  auszugehen,  ist  auch  nicht  möglich,  diese  hätte 
im  Dialect  des  J.  Bapt.  nur  -ah  gegeben.  Mir  scheint  es  noch  das 
Wahrscheinlichste  anzunehmen^  dass  man  bei  diesen  loc.  im  Sloven. 
von  -ah  auszugehen  hat,  die  im  J.  Bapt.  sehr  stark  yerbreitet  sind ; 
aus  diesem  -ah  ist  durch  die  Accentlosigkeit  der  Vocal  a  zu  einem 
minder  ausgeprägten  dumpfen  Laut  herabgesunken,  der  zwischen 
einem  o  und  a  schwankte  und  in  der  Graphik  durch  o  wiederge- 
geben wurde.  Ich  meine,  es  ist  hier  bei  a  etwas  ähnliches  einge- 
treten, wie  man  dies  in  gleichzeitigen  Schriftstellern  bei  i  findet, 
das  in  nichtaccentuirten  Silben  ebenfalls  zu  einem  unklaren,  sich  in 
der  e-Bichtung  bewegenden  Laut,  der  durch  e  bezeichnet  wurde, 
herabgesunken  ist.  Man  spricht  in  einigen  Dialecten,.  die  die  Halb- 
Yocale  durch  a  vertreten,  mögla,  löhk,  pöku,  töma  etc.  und  der- 
artige Erscheinungen  kann  man  schon  aus  dem  XYI.  Jahrb.  nach- 
weisen. Im  Kre\j  steht  neben  lahkö  auch  lohko  37  b,  prelöhkö  47  a ; 
im  Skal.  polohkaine  77b  neben  polahkane  91b,  dones  207  b  etc. 
Derartige  Beispiele  sind  mehr  oder  weniger  in  allen  Schriftstellern 
und  Drucken  des  XVII.  Jahrb.  Nur  das  Unangenehme  bringt  diese 
Erklärung  mit  sich;  dass  sie  aus  den  anderen  slav.  Sprachen  nicht 
gestützt  werden  kann,  denn  weder  im  Serbokroat.  noch  im  Poln., 
ganz  abgesehen  vom  Russ.  und  Slovak.,  kann  diese  Endung  in  der 
angedeuteten  Weise  erklärt  werden.  Es  ist  aber  dabei  doch  zu  be- 
achten, dass  im  Sloven.  diese  Formen  eine  ganz  beschränkte  locale 
Erscheinung  sind,  dass  sie  sozusagen  eine  seltene  Ausnahme  bil- 
den, während  z.  B.  im  Poln.  diese  Formen  bis  zu  Ende  des  XYI. 
Jahrb.  sehr  stark  verbreitet  waren  (Kai.  95—96,  98,  134,  136, 
Band.  Beiträge  VI,  52 — 55) .  Heutzutage  sind  diese  loc.  im  Uruss. 
Gebirgsdialect  (Ogonow.  127,  128,  Stockij,  Arch.  Vm,  244)  und 
in  einem  nordgrossruss.  Dialect  zu  finden  (Ko^oo.  MaT.  a-  nap.  eis. 
sap.  12).  Am  häufigsten  sind  sie  in  den  mährisch-slovak.  Dialecten 
(Bartoä  17,  31,  41,  54,  66,  82,  84,  88  etc.,  §emb.  53,  56,  63,  Pastr. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


400  V.  ObUik, 

53,  97),  in  einigen  von  diesen  Dialecten  sind  sie  fast  die  ans- 
schliessliche  Endnng  dieses  Casus,  so  im  rüzn&r.  zlinskö,  r&zn&r. 
pomorarskä  etc. 

Der  instr.  plnr.  hat  neben  der  den  V^-St.  zukommenden  En- 
dnng -i  (asl.  -u)  auch  die  Endungen  -mi,  -imi,  -ami,  -ovi,  -ovami. 
Die  instr.  pl.  auf  -mi  beschränken  sich  auf  die  Monosyllaba  und 
von  den  mehrsilbigen  Substantiven  auf  jene,  welche  Personen  oder 
Völker  bezeichnen.  Es  lässt  sich  nicht  entscheiden,  ob  diese  En- 
dung Yon  den  u-St.  oder  i-St.  eingedrungen  ist,  denn  bei  diesen 
Substantiven  finden  wir  Ueberreste  sowohl  der  u-  als  i-Declin., 
aber  der  Umstand,  dass  sie  auch  auf  die  Personen^  und  Völker- 
namen  ausgedehnt  worden  ist,  spricht  einigermassen  dafbr,  dass 
wir  es  hier  vorzugsweise  mit  einem  alten  Erbstück  der  i-St.  zu 
thun  haben,  jedenfalls  trägt  aber  auch  die  Analogie  der  u-St.  einiges 
bei.  In  Trüb.  G.  findet  man  liftmi  51,  Dogoetermi  200,  Afitofelmi 
200,  Sibanitermi  200,  Amanitermi  200,  Juditmi  200;  t.p.d.  fobmi 
n  22,  Ap.  7e,  darmi  n  50,  89,  III  202,  moshmi  n  60,  Ap.  25  c, 
kezarmi  II  185,  zolnarmi  Mar.  2b,  III 117,  shelnarmi  Ap.  23d, 
lafmi  L.  7e,  d^narmi  Ap.  8d,  farifeiermi  Ap.  23b,  m  38,  doktormi 
m  21,  tatmi  m  207,  telefmi  U1 110;  t.d.d.  darmi  20a,  23b;  Erelj 
rogmi  18a,  fiftmi  28b,  52a,  98a,  137b,  143b,  173a,  iudmi  103b, 
122b,  hlebmi  126b,  sobmi  134b,  vratmi  153a,  letmi  155b,  vulkmi 
146a,  pifarmi  170b  und  sogar  prihodmi  Hb;  Vinograd.z.  denarmi 
16;  Dalmat.  ustmi  Pr.  Ex.  4,  Nem.  30,  zetmi  Gen.  19,  synmi  Ex. 
10,  Lev.  8,  Nem.  8,  rogmi  Ex.  21,  pasmi  Ex.  29,  vratmi  Lev.  9, 
Jos.  19c,  20a,  Reg.  I  2c  etc.,  sobmi  Nem.  11,  Ps.  35,  37,  moshmi 
Nem.  16,  Dev.  3,  25,  Jos.  7a,  Rih.  4a,  7b,  Reg.  1 17b  etc.,  bratmi 
Nem.  27,  Jos.  Ib,  22a,  Rih.  20b,  Rut.  4a,  Reg.  1 16b,  lokmy 
Reg.  I  31  a,  tvormi  Dev.  28  etc.;  Bohor.  vratmi  163,  G6rkmi  II  4, 
predigarmi  II  5,  vufhefmi  69,  ozhetmi  159,  telefmi  162;  Erainb. 
Seh.  prftmi  5. 

Daneben  haben  dieselben  Substantiva  auch  die  organische  En- 
dung -i,  obwohl  dieselbe  bedeutend  seltener  ist ;  bei  anderen  Sub- 
stantiven, wo  man  die  Endung  -mi  erwarten  könnte  und  sie  in 
einigen  Dialecten  auch  findet,  ist  nur  die  Endung  -i.  In  der  Gonf. 
gen.  sind  sechs  instr.  pl.  und  alle  auf -i:  deyli  I  8,  II  7,  greichy 
I  12,  48,  greychy  1 55,  II 11 ;  Trub.G.  hat  unter  anderem  auch  -i: 
angeli  III,  preroki  31 ;  t.p.d.  angeli  II 15,  17,  93,  aydi  II 57, 150, 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zur  Geschichte  der  nominalen  Declination  im  Slovenischen.        401 

indi  57,  leiti  II  82,  periateli  II 187,  zholnary  Mar.  2b,  piffary  Mar. 
15a,  vuftiIII77;  t.d.d.  preroki  10,  iudi  14,  aidi  Ib,  24b,  krali  14, 
16,  grehi  28,  angeli  34,  braty  14a,  vufti  17a;  Krelj  vzheniki  Hb, 
angelij  20  b,  dary  48  b,  dari  56  b,  ferij  59  a,  gröhi  73  b,  brati  138a; 
Dalmat.  krajli  Jos.  10 d,  Hb,  paftirji  Reg.  I  21b,  preroki  £eg.  I 
10a,  ufti  P^.  17  etc.;  Bohor.  sagt  Ghirkmi  vel  G6rki  II  4,  predi- 
garjih  (Schreibfehler  für  predigarji]  yel  predigarmi  II  5. 

Dieses  Verhältnis  zwischen  mi  und  i  zieht  sich  durch  das 
ganze  XVII.  und  XVIII.  Jahrh.  und  wird  noch  in  der  gegenwärtigen 
Sprache  festgehalten.  Es  ist  selbstverständlich,  dass  es  dabei  auch 
dialectische  Unterschiede  gibt  in  der  Art,  dass  in  den  einen  Dia- 
lecten  die  instr.  auf  -mi  vor  denen  auf  -i  sehr  stark  bevorzugt,  in 
anderen  aber  sehr  eingeschränkt  werden,  aber  im  ganzen  und 
grossen  hat  sich  das  Verhältnis  gar  nicht  verschoben.  Im  Hren 
sobmy  13b,  bratmi  15b,  31a,  32b,  mezhmy  55b,  77a,  ajdmi  36a, 
83b,  iudmi  96b,  uTtmi  la,  lejtmi  7b,  vratmi  22a^  lafmy  22b,  23a 
neben  ufti  4  b,  ajdi  4  b,  8  a,  Jndji  20  b,  lejti  31b,  drogy  57a,  angeli 
104  a;  Stapl.  bratmi  211,  fobmi241,  lafmi,  sinmi,  angeli  114;  Skal. 
pustabmi  53a,  drogmi  53a,  dinarmi  121b,  darmi  374  a,  lethmi 
151a,  uratmi  173a,  otrobmi  215b,  sobmi  398a,  406b,  doch  striki 
74a,  81a,  soldati  108b;  Schönl.  sobmy  29,  bratmi  27,  64,  vratmi 
74,  ajdmi  74,  168,  mezhmy  114,  117,  lejtmi  290,  judmi  310, 
lafmy  327,  328  neben  usti  4,  ajdi  4,  11,  ozhaki  19,  drogi  117, 
Käst.  N.Z.  sobmy  8,  65,  103,  zhervmy  124  neben  grihi  22,  24, 
döUi  35,  denarji  53,  198,  dary  194;  in  dessen  Br.  hribmy  58, 
vustmi  69,  155,  uftmi  444,  vratmi  168,  mezhmy  271,  moshmy  393, 
aber  uzheniki  13, 14,  vrati  89,  gr6hi  98,  107,  108, 203;  J.Bapt.III 
lafmy  120,  121,  fobmy  129,  aber  krajlij  10,  vuzheniki  14,  23,  de- 
nary  185.  Im  XVIII.  Jahrh.  wurde  das  (Jebiet  der  Endung  -mi 
schon  etwas  eingeschränkt  durch  die  in  grosser  Anzahl  auftreten- 
den Formen  auf  -ami,  und  wir  finden  oft  dort  -ami,  wo  wir  ans 
älterer  Zeit  ein  -mi  nachweisen  können.  In  Cat.  vftmi  8,  üftmi 
266,  darmi  102  neben  grehi  149,  tovarshi  210;  Rog.  darmy  10, 
16  (bis),  17,  18,  21,  23  etc.,  uratmi  94  gegenüber  pufhtabi  2,  to- 
varshi 40;  Basar  darmi  12,  sobmi  76,  mezhmi  86,  123,  otrobmy 
93,  94,  100;  Evang.  sobmi  23,  bratmi  27,  65,  313,  Judmi  40,  329, 
ajdmi  65,  177,  184,  lejtmi  66,  308,  vratmi  74,  mezhmi  119,  123, 
lafmi  348,  350,  denarmi  413,  gegenüber  ufti  4,  aidi  4,  12,  grehi 

Archiv  für  slavische  Philologie.  XII.  26 


Digitized  by  VjOOQ IC 


402  V.  Obl»k, 

252;  in  der  Duh.  br.  ist  -mi  fast  ganz  durch  -ami  verdrängt,  nur: 
ranbarmi  153,  tatmi  157;  Meg.  mezhmi  124,  plOzhmi  480;  Catech. 
aftmi  12,  15,  pnhditabmi  35. 

Die  von  mir  benutzten  kajkavisclien  Schriftsteller  des  XVI. 
und  XVII.  Jahrh.  zeigen  in  der  Anwendung  der  instr.  pl.  auf  -mi 
keine  Uebereinstimmung.  In  den  einen  ist  diese  Endung  fast  auf 
alle  Substantiya  ausgedehnt,  in  den  anderen  erscheint  sie  so  gut 
wie  nicht.  Ob  dies  auf  dialectischen  Unterschieden  innerhalb  des 
Eajdialectes  beruht  oder  nur  eine  Eigenthttmlichkeit  der  Literatur- 
sprache des  betreffenden  Schriftstellers  ist,  weiss  ich  nicht.  In 
Vram.  Krön,  fzinmi  Ib,  2a,  20a,  czezarmi  21  a,  zuonmi  26b,  vi- 
tezmi  53  b,  60a,  gradmi  56  a  neben  Rimlani  12  a;  in  dessen  Post, 
angelmi  3  b,  apoftolmi  5a,  10b,  18a,  33  b,  zobmi  15  b,  fzinmi  28b 
neben  fzini  25b,  vufzti  30b,  vrati  19a.  Die  Sprache  des  Vram. 
weicht  bei  den  auf  -k  auslautenden  Substantiven  der  Endung  -mi 
aus  und  bevorzugt  i:  in  der  Krön,  poglauniczi  21a,  iunaczi  53  b; 
Post,  vucheniczi  10b,  rogeniczi  23a,  zroki  Hb,  zuedoki  15b;  im 
Petret.  hat  nur  sin  im  instr.  fzinmi  12,  163,  sonst  nur  die  Endung 
-i:  pözti  18,  poglauniki  21,  tovarufsi  23,  rogyaki  23,  doktori  23, 
fzlapi  28,  vucheniki  43,  50,  72,  vrati  71,  88,  141,  dari  204;  im 
Erajach.  sind  hingegen  die  Formen  auf  -mi  stark  verbreitet : 
nepriatelmi  IV,  angyelmi  111,  112,  125,  bichmi  120,  nohtmi  140, 
zubmi  140,  letmi  VI,  doch  navuki  Xm,  razboiniki  22,  grehi  69, 
256,  kerfcheniki  154,  dari  245,  266,  —  also  auch  da  herrscht  bei 
den  auf  Guttural  auslautenden  Substantiven  eine  Abneigung  gegen 
die  mi-Formen;  im  Milov.  letmi  7,  34,  vufztmi  17,  angyelmi  83, 
doch  junaki  6  etc.;  aus  Szob.  habe  ich  mir  nur  zwei  instr.  auf -mi 
notirt:  vuztmi  77  und  fseregmi  22,  in  allen  übrigen  Fällen  nur  -i 
(einmal  sogar -ami) :  narodi  5,  grehi  17,  50,  dari  40,  42, 125,  vrati 
52,  penözi  66,  glafzi  98. 

Die  instr.pl.  auf  -mi  sind  in  der  gegenwärtigen  Sprache  fast  in 
allen  Dialecten  verbreitet,  wenn  auch  in  einigen  nur  auf  wenige 
Monosyllaba  beschränkt,  und  auch  bei  diesen  sind  sie  nicht  die 
einzige  Endung.  Nur  in  einigen  Dialecten  der  östlichen  Steiermark 
und  besonders  in  der  Prekmurs5ina  sind  sie  auch  auf  andere  Sub- 
stantiva  ausgedehnt  worden  und  es  sind  diese  Formen  neben  denen 
auf  'i  die  allgemein  gebrauchten.  Fttr  den  Dialect  von  Resia  hat 
man  einige  Beispiele  in  Band. :  mu2m{  80,  vozifd  80,  v^lmi  80  — 


Digitized  by  VjOOQ IC 


^ur  Geschichte  der  nominalen  Declination  im  Slovenischen.        403 

es  scheiDt  also  hier  bei  den  einsilbigen  Substant.  diese  Endung  zu 
dominiren.  Der  venetian.  Dialect  von  St.  Peter  kennt  ebenfalls 
derartige  Formen,  trotzdem  Elodic  vollständig  davon  schweigt,  sie 
sind  gewöhnlich  bei  einigen  Monosyllabis,  von  da  sind  sie  auch 
bei  einigen  anderen  Substantiven,  besonders  neutr.  eingedrungen : 
gradmi,  lietmi,  briemanmi  und  briemani,  wahrscheinlich  leben  splche 
Formen  auch  in  den  anderen  venetian.  Dialecten.  Der  Dialect  von 
Dav6a  kennt  diese  Formen  nur  bei  den  Monosyllabis:  tatmi,  zobmi, 
wo  jedoch  dieselben  Worte  auch  eine  andere  Endung  haben  können. 
Dass  dasselbe  auch  im  görzer  Mittelkarstdial.  der  Fall  ist,  sieht 
man  aus  §trek.,  der  diese  Endung  als  Ueberrest  der  i-Declin.  auf- 
fasst  (S.  12) :  mo2mi,  tetmi,  zehmi  (neben  der  Endung  -i),  lesmi;  in 
dem  von  Ajdovsiina  ro/mi,  volmi;  in  dem  von  Podkogel  tatmi, 
gradmi,  während  es  im  Dialect  von  St.  Peter  an  der  Poik  keine  der- 
artigen instr.  gibt.  Im  Dialect  von  Träte  drogmi,  rogmi,  tatmi ;  in 
dem  von  Vodice  sind  diese  instr.  ziemlich  stark  verbreitet :  tatmi, 
gradmi,  no&mi,  kolmi  etc. ;  in  dem  von  Veldes  krajmi,  wozmi, 
rojmi,  stojmi;  in  dem  von  Lu2e  rogmi,  mo2mi,  volmi,  zobmi,  tatmi, 
stovmi;  also  bei  den  bekannten  einsilbigen  Worten,  aber  von  da  ist 
diese  Endung  auch  auf  andere  Substantiva  übertragen  worden: 
gospodarm,  pastirm,  inidarm,  junakm,  kralm.  Auch  da  kommen 
neben  diesen  Formen  auch  die  durch  -ov-  erweiterten  vor.  Im  Dia- 
lect der  Belokr.,  wenigstens  in  der  Umgebung  von  Möttling  sind 
diese  Formen  ganz  sporadisch:  zobmi  gegenüber  voli,  tati,  sini, 
dovgi.  Von  den  drei  Hauptdialecten  Kärntens  ist  diese  Endung 
dem  Jannthalerdialect  bekannt,  aber  auch  da  höchst  selten :  wasmi 
(lasmi),  zobmi,  ustmi  neben  ustami,  doch  ist  zu  bemerken,  dass 
Gutsm.  Chr.  darmi  110,  122,  uftmi  119,  162,  bratmi  234  schreibt; 
ob  er  dies  seinem  Heimatsdialect  entnommen  hat,  oder  hierin  nur 
der  Ansicht  der  damaligen  Grammatiker  folgte,  ist  eine  andere 
Frage. 

Die  steierischen  Dialecte  mit  Ausnahme  der  ganz  östlichen  ver- 
halten sich  in  diesem  Punct  ungefähr  wie  die  angrenzenden  Krainer- 
dial.  Im  Dialect  südlich  von  Gilli  sind  diese  instr.  auf  die  Ein- 
silbigen beschränkt:  vozmi,  tatmi,  gradmi,  daneben  auch  die 
andere  Endung ;  in  dem  von  Dostela  zobmi,  tatmi  und  tatovi  sogar 
tati,  aber  seltener,  lasmi,  mozmi,  vratmi,  mestmi,  golobmi;  die- 
selben Substant.  können  daselbst  diesen  Casus  auch  auf  -i,  beson- 

26» 


Digitized  by  VjOOQ IC 


404  V.  Oblak, 

ders  aber  auf -ovi  bilden.  Im  Volkm.  P.  finden  wir  toyar&mi  38, 
vustrai  31 ;  im  Volkm.  sobmi  55,  vuftmi  58;  Dain.  Poßv.  p.  cepmi 
15  neben  eepi  61,  zobmi  220;  in  dessen  zgod.  lasmi  111,  117  — 
aber  sini  39,  voli  74 ;  die  Endung  -mi  ist  hier  schon  durch  -ami 
verdrängt;  in  Nar.  pt.  letmi  27,  cepmi  32  neben  kunji  7,  vuki  16, 
kmeti  17.  Am  ausgedehntesten  ist  die  Verbreitung  dieser  Endung 
in  der  Prekmursöina.  Hier  kann  sie  neben  i  bei  allen  Substantiven 
ohne  Unterschied  des  Genus,  der  Bedeutung,  des  Wertumfanges 
oder  Stammauslautes  auftreten,  insofern  nur  dadurch  nicht  eine  un- 
aussprechbare Lautgruppe  entstehen  sollte.  Im  Navod.  prstmi  23, 
crvmi  175,  in  den  Pred.  botmi  198,  rogmiI94,  zobmi  189,  grejhmi 
1 106,  gre§nikmi  1115,  jezermi  1 118,  vragmi  1 131,  angjelmi  1 132, 
133,  142,  143,  II  113,  kräöenikmi  I  149,  delmi  1 151,  biimi  1 151, 
svecmi  1 152,  cvekmi  II 95,  grehmi  II 101, 115,  kralmi  II 102,  apo- 
stolmi  II  105,  slugmi  II  108,  jezikmi  II  112,  vlasmi  II 125,  bratmi 
II  129,  doch  sonderbarer  Weise  sini  1 109;  daneben  natürlich  auch 
die  Endung  -i:  grehi  I  1 15,  n  97,  ogrizavci  1 126,  greäniki  1 131, 
155,  sveci  I  132,  agnjeci  II  99,  patriarhi  II 104,  vuieniki  II 108, 
hiiniki  II  102;  wir  finden  demnach  auch  hier  die  uns  schon  aus 
dem  Kajdialect  des  XVI. — XVII.  Jahrh.  bekannte  Abneigung  gegen 
die  instr.  auf -mi  bei  den  auf  Gutturale  auslautenden  Substantiven. 
Im  Küzm.  vucenikmi  Mat.XI  10,  XXVI 10  etc.,  publikanusmi  Mat. 
IX  12  etc.,  gresuikmi  Mat.  IX  11,  L.  V  30,  dühovmi  Mat.  X  1, 
angelmi  Mat.  XVI  27,  Mar.  VIU  38,  delavcmi  Mat.  XX  2,  sinmi 
Mat.  XX  20,  XXIII  25,  L.  XXIII  28,  skazlivcmi  Mat.  XXIV  51, 
drogmi  Mat.  XXVI  47,  Mar.  XIV  43,  48  etc.,  hlapcmi  Mat.  XXVI 
58,  zidovmi  Mat.  XXVIII  15,  J.  III  25,  dUhmi  Mar.  VI  7,  zobmi 
Mar.  IX  18,  narodmi  Mar.  XIII  10,  L.  XXIV  47,  meimi  Mar.  XIV 
43,  48,  L.  XXII  52,  oblakmi  Mar.  XIV  62,  pisacmi  Mar.  XV  1, 
jezikmi  Mar.  XVI  17,  ocakmi  L.  I  72,  postmi  L.  II  37,  pötnikmi  L. 
II  44,  vlasmi  L.  VIII  38,  44,  J.  XI  2,  lancmi  L.  VIH  29,  vragmi 
L.  IX  17,  jezermi  L.  XIV  31,  darmi  L.  XXI  5,  nepravednikmi  L. 
XXII  37,  piskmi  L.  XXIII  38,  grkmi  J.  VU  35  —  daneben  auch 
instr.  mit  der  histor.  Endung  -i,  z.  B.  poglauniki,  slugi,  delavci, 
greSniki,  vuciteli,  priateli. 

Von  den  sloven.  Grammatikern  ist  da  besonders  Vodnik  zu  er- 
wähnen, der  bei  masc.  und  neutr.  im  instr.  die  Endung  -mi  ins 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zur  Geschichte  der  nominalen  Declination  im  Slovenischen.        405 

Paradigma  setzt,  rakmi,  krajmi  S.  15,  bogovmi  S.  20^  mehmi  S.21^ 
dölmi  S.  24.  Dazu  die  Bemerkung  auf  S.  24. 

Vor  dem  i  des  instr.  pl.  bleiben  die  Gutturale  unverändert. 
Wenn  wir  dennoeh  vor  dem  i  dieses  Casus,  das  einem  asl.  u  ent- 
spricht, in  einigen  Fällen  einen  Sibilanten  finden,  so  ist  er  aus  den 
anderen  Casus,  wo  ein  solcher  Wandel  begründet  ist,  eingedrungen. 
Derartige  Bildungen  haben  wir  schon  im  Vram.  gefunden  und  heut- 
zutage wird  in  vielen  Dialecten  im  instr.  otroci  gesprochen.  Ja  wir 
sehen  hier  auch  secundäre  Erweichung,  z.  B.  in  der  Duh.  br.  sou- 
rashnizhi  36,  jasizhi  42,  hudobnizhi  44,  sourashnizhami  83,  grieshi 
159,  und  sogar  vor  der  Endung  -mi,  also  rojmi  etc.  Eine  schöne 
Parallele  hiezu  bietet  das  Serbokroat.,  wo  man  schon  im  XIV. 
Jahrh.  in  diesem  Casus  den  Wandel  der  Gutturale  in  Sibilanten 
nachweisen  kann^  also  ein  3aceJ[^H,  TspuH  etc.  im  XV.  Jahrh.  über- 
wiegen sogar  derartige  Beispiele  (Danic.  Istor.  115);  aber  auch  bei 
den  instr.  auf -mi  hat  das  Serbokroat.  bereits  im  XIV.  Jahrh.  Sibi- 
lanten an  Stelle  der  Gutturale:  tplbmh,  jssmh,  jezicmi,  vrazmi  etc. 
Danic.  Istor.  117.  Man  kann  hier  gewiss  von  keinem  lautlichen 
Wandel  der  Gutturale  in  Sibilanten  sprechen,  es  hat  hier  die  Ana- 
logie gewirkt,  und  deshalb  scheint  es  mir  auch  nicht  wahrscheinlich 
zu  sein,  die  acc.  pl.  mit  Sibilanten  statt  Gutturalen  vor  der  Endung 
-i  als  Vermischung  mit  dem  nom.  plur.  aufzufassen,  auch  in  diesen 
erblicke  ich  nur  Analogieübertragung,  wobei  man  jedoch  gerne  zu- 
geben wird,  dass  dabei  von  besonderem  Einflüsse  der  nom.  pl.  als 
casus  rectus  war. 

Die  Endung  -mi  kam  im  instr.  pl.  der  ^o-St.  ganz  gewiss 
früher  auf,  als  dies  durch  die  wenigen  sloven.  Sprachdenkmäler 
belegt  werden  kann.  Da  wir  diese  Analogiebildung  in  der  Mitte  des 
XVI.  Jahrh.  schon  sehr  stark  verbreitet  finden  und  zwar  schon  in 
heutiger  Weise  und  seit  jener  Zeit  bis  auf  die  Gegenwart  hierin 
keine  Aenderung  eingetreten  ist,  mit  Ausnahme  der  Verdrängung 
des  mi  durch  ami  in  einigen  Dialecten,  so  wird  man  annehmen 
können,  dass  diese  Analogiebildung  bereits  bedeutend  vor  dem 
XVI.  Jahrh.  aufgekommen  ist.  Die  übrigen  slav.  Sprachen  unter- 
stützen nur  diese  Ansicht,  indem  sie  uns  Parallelen  fUr  sehr  alte 
Uebergänge  im  instr.  der  x/o-Decl.  in  die  u-  und  i-St.  geben ;  dabei 
ist  selbstverständlich  von  der  verschiedenen  Verbreitungsart  dieser 
Formen  ganz  abzusehen.   Dass  sie  im  Russ.  und  Asl.  bei  den  wei- 


Digitized  by  VjOOQ IC 


406  V.  Oblak, 

chen  jo-St.  auftreten,  ist  in  dem  Charakter  der  betreffenden  Spra- 
chen begründet.  Bereits  im  Asl.  finden  wir  mehrere  instr.  anf  -i»mh 
bei  den  "B/o-St.  op^xbMH  Zogr.  aP'bkoji>mh  Zogr.  Cl.  Ass.  3i>j[oa%hmh, 
oy^eHHHMH,  i^capbCTBHMH,  BT>nj[BMH  Supr.  (Scholv.  16 — 18),  und 
auch  einige  Beispiele  der  von  den  n-St.  eingedrungenen  Endnng 
-•bmh:  rpfe-BMH  Cl.  anocTOJTBMH,  cAnocTarBura  Supr.  (Scholv.  11, 
13),  rB03AXMH,  AapxMH,  oyAMH  Euch.  (Leskien,  Haudb.^  70).  Das 
Serbokroat.  hat  schon  in  den  ältesten  Denkmälern  mit  nationaler 
Sprache  instr.  auf  -mi.  Die  zwei  ältesten  Beispiele  aus  dem  XII. 
Jahrh.  sind  zwar  auch  jo-St.  (KpaAMH  Monum.  4,  i^apbMH  Monum.4), 
dass  aber  im  Serbokroat.  wie  im  Sloyen.  nicht  dasselbe  Princip  wie 
etwa  im  Russ.  beim  Aufkommen  dieser  Analogiebildung  mass- 
gebend war,  dafür  scheint  der  Umstand  zu  sprechen,  dass  die  Bei- 
spiele aus  dem  XIII.  und  auch  den  folgenden  zwei  Jahrh.  schon 
in  heutiger  Weise  vertheiit  sind  (Danic.  Istor.  116—117).  Diese 
instr.  haben  sich  in  einigen  Gegenden  bis  auf  den  heutigen  Tag  ge- 
halten, wenn  auch  nicht  ganz  in  ihrer  reinen  Gestalt,  sondern  durch 
Anlehnung  an  den  nom.  pl.  als  imi  (Stroh.  Oseb.  d.  rie£k.  n.  21 — 
23),  wobei  auch  die  histor.  Endung  -i  mitwirken  konnte.  Fürs 
Russ.  lassen  sich  mit  vollkommener  Sicherheit  derartige  Formen 
schon  aus  dem  XII.  Jahrh.  nachweisen ;  sie  treten  bei  den  weichen 
Stämmen  auf  und  yerbreiten  sich  bei  ihnen  im  Laufe  des  Xm.  und 
XIV.  Jahrh.  (Co6oj.  JTeia^.  126,  Kojoc.  O^epicB  96,  100,  168).  In 
der  gegenwärtigen  Sprache  sind  diese  Formen  selten  (Eojoc.  Odsop 
230) ,  nur  im  Elruss.  sind  sie  bei  einigen  Substantiven  anzutreffen 
(Stockij,  Arch.  Vm,  243,  Ogonow.  127).  Im  Böhm,  beginnen  die 
instr.  auf  -mi  im  XY.  Jahrh.  aufzukommen,  und  zwar  sowohl  bei 
den  harten  als  weichen  Stämmen  (Gtobauer  13,  27,  37,  39),  und 
sind  auch  in  der  Gegenwart  einigen  Dialecten  bekannt  (BartoS  4) , 
besonders  aber  dem  Slovak.  (Hatt.  181,  185,  Pastr.  81,  94,  97). 
Im  Poln.,  wo  diese  Endung  nochljetzt  in  einigen  Dialecten  lebt 
(Rozpr.  X,  187,  Band.  Beiträge  VI,  45),  sind  derartige  Formen  be- 
reits in  den  ältesten  Denkmälern  auf  die  Vo-St.  ausgedehnt  worden, 
ohne  Unterschied  des  Stammauslautes  (Kai.  102,  106,  137—138, 
Band.  Beitr.  VI,  43 — 45),  doch  scheint  es,  dass  sie  bei  den  harten 
Stämmen  vorzugsweise  auf  die  einsilbigen  Substantiva  und  auf 
jene,  welche  lebende  Wesen  und  Personen  bezeichnen,  beschränkt 
sind,  vgl.  Szomek  in  den  Sprawozdan.  kom.  j^zyk.  IH,  435 — 442. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zur  Gesohichte  der  nominalen  Deolination  im  Slovenischen.         407 

Im  Laositzserb.  ist  imi  im  instr.  pl.  sehr  selten  (Jordan,  Grammat. 
d.  wendsrb.  Spr.  111):  knezimi,  könimi  (Jord.  113,  114,  Pfuhl  43). 

Der  Gnind  des  Aufkommens  dieser  Analogiettbertragung  im 
Sloven.  ist  klar.  Die  Sprache  wollte  dem  Zusammenfallen  des 
instr.pl.  mit  dem  nom.  pl.  und  theUweise  auch  loc.  Sgl.  ausweichen 
und  nahm  deshalb  die  charakteristische  Endung  -mi  in  die  Vo* 
Ded.  Dass  sie  nicht  auf  alle  Substantiva  ausgedehnt  wurde,  son- 
dern hauptsächlich  auf  die  Monosyllaba  beschränkt  blieb,  darin 
kann  man  noch  ein  Geftlhl  für  die  alte  Kraft  der  u-St.  sehen,  ins- 
besondere geschah  aber  dies  nicht,  weil  der  Wortumfang  dann  doch 
zu  sehr  angewachsen  wäre^  und  oft  tritt  auch  die  schwere  Aus- 
sprechbarkeit solcher  Formen  hindernd  entgegen. 

Später  als  die  instr.  auf  -mi  fangen  die  auf  -ami  an  aufzu- 
kommen und  finden  nur  sehr  langsam  Verbreitung  in  der  Sprache. 
Bis  zu  Ende  des  XVII.  Jahrh.  sind  derartige  instr.  pl.  höchst  selten 
zu  finden,  nur  hie  und  da  kann  man  ein  Beispiel  nachweisen,  erst 
zu  Ende  des  genannten  Jahrhunderts  und  zu  Anfang  des  XYIII. 
treten  diese  instr.  auf  einmal  in  grösserer  Anzahl  auf,  aber  auch  da 
nicht  gleich  in  allen  Dialecten,  denn  die  einen  Schriftsteller  aus 
dem  XVn.  Jahrh.  gebrauchen  diese  Form  gar  nicht,  während  sie 
bei  anderen  sehr  beliebt  ist,  und  auch  in  der  Gegenwart  ist  darin 
keine  Uebereinstimmung.  Die  schnelle  Verbreitung  der  Formen 
auf  -ami  zu  An&ng  des  XVIII.  Jahrh.  hängt  wahrscheinlich  damit 
zusammen,  dass  in  dieser  Zeit  im  dat.  pl.  die  Endung  -am  die 
historische  Endung  schon  vollkommen  verdrängt  hat.  So  viel  steht 
jedenfalls  ausser  Zweifel,  dass  die  instr.  auf -ami  bedeutend  später 
aufkommen,  als  die  Formen  auf  -mi,  und  dass  sie  auch  viel  später 
durchgedrungen  sind  als  -am  im  dat.  pl.,  vgl.  Archiv  X,  622. 

Die  ältesten  mir  bekannten  Beispiele  sind  im  Ere\j  delami  20  a 
und  kralevftvami  81a;  aus  Trüb.  Bohor.  und  Hren  ist  mir  ein  sol- 
cher instr.  unbekannt,  ebenso  aus  Vinograd.  z.  und  Stapl.;  in  der 
Visit,  findet  man  unter  drei  Beispielen  des  instr.  pl.  zupemikami 
104;  im  Skal.  grehami  251a;  im  J.Bapt.  grehami  I  98,  ozheffamy 
1 118,  m  263,  bobnamy  m  269;  Gat.  letami  153,  krishami  216, 
firshtami  258;  Basar  slepzam  32;  Duh.  br.  glidami  68,  sourashni- 
zhami  73,  fourashnikam  6,  zhudami  132;  Szob.  chudami  29. 

Wie  verhält  sich  die  gegenwärtige  Sprache  gegen  diese  Neu- 
bildung,  ist  dieselbe    in  mehreren   Dialecten  verbreitet?    Man 


Digitized  by  VjOOQ IC 


408  V.  Oblak, 

kann  darauf  im  allgemeinen  antworten,  dass  die  grosse  Mehrzahl 
der  sloven.  Dialecte  im  instr.  die  Endung  -ami  bevorzugt,  dass 
diese  Endung  die  Regel  bildet,  der  gegenüber  die  anderen  Endungen 
eingeschiHnkt  sind.  Es  gibt  auch  Dialecte,  in  welchen  ami  neben 
i  besteht.  In  sehr  vielen  Dialecten  ist  in  der  Gegenwart  (besonders 
in  den  krainischen)  die  Endung  -ami  durch  Wegfall  des  unbetonten 
i  zu  am  gekürzt  worden,  wie  in  mehreren  russ.  Dialecten,  und  es 
wäre  ganz  falsch,  die  instr.  auf -am  als  ursprüngliche  dat.pl.  auf- 
zufassen. Wie  stark  im  Dialect  von  Resia  diese  Formen  verbreitet 
sind,  kann  ich  aus  Baud.  nicht  constatiren,  nur  so  viel  ist  ersicht- 
lich, dass  sie  neben  den  Formen  auf-i  und[-mi  zu  finden  sind: 
konämi  80,  lonc&me  80,  koläme  80.  Im  Dialect  von  Cirkno  ist  dies 
die  gewöhnliche  Form  dieses  Casus,  z.  B.  hrustam,  sinam ;  im  Dia- 
lect von  Dav£a  lautet  der  instr.  pl.  mit  Ausnahme  der  Monosyllaba 
auf  -am  und  -i,  welches  i  aber  auch  infolge  der  Accentlosigkeit 
schwinden  kann:  bribam,  norcam,  volam,  mestam,  letam;  im 
görzer  Mittelkarstdial.  -ami  neben  -i  (§trek.  11) :  wükami  und  wüki, 
bortami  und  bati,  kläcami  und  k\&6\,  skrpcami  und  äkrpci,  srcami 
und  srci.  dirvami  und  drvi,  liötami  und  liöti,  koritami  und  koriti 
etc. ;  der  Dialect  von  Domberg  kennt  ebenfalls  -ami :  letami ;  im 
Dialect  von  Träte  -am  und  -i,  doch  letzteres  schwindet  gänzlich, 
so  dass  dann  der  instr.  ohne  jede  Gasusendung  ist :  klobukam  und 
klobuc,  hribam,  mestam  etc.;  im  Dialect  von  Veldes  erscheint  diese 
Endung  als  -amt  (-ame):  z^cami»,  brögamb,  wragami,  stöwami», 
mostame,  gnizdamb,  pölamb,  jäjcami»,  kolösamt  etc.  neben  pigke, 
gospodfc,  mas6i»,  kolesb,  teletb  etc.  Dem  Dialect  von  St.  Peter  an 
der  Poik,  von  Podkogel  und  Vodice  sind  diese  Formen  unbekannt; 
im  ersteren  lautet  der  instr.  nur  auf -i,  im  zweiten  auf  -b  (hribb, 
krajb,  klabukb,  telesb,  drevest),  das  aus  i  in  unbetonter  Lage  ge- 
schwächt wurde. 

Von  den  Kämtnerdialecten  hat  der  Rosenthalerdial.  instr.  auf 
öm  =  am  neben  jenen,  die  auf  ein  i  zurückgehen :  hvapcöm  und 
hvapc,  miestöm,  peretöm  (Eres  n,  428 — 429).  Im  Jaunthalerdial. 
lautet  dieser  Casus  fast  ausschliesslich  auf  -ami,  nur  wenige  Sub- 
stantiva  bilden  denselben  auf  -i :  kuajami  und  köji,  w&lami  und 
woli,  nuazami,  puaswami,  koli  etc.;  im  Gailthalerdial.  nur  Formen 
auf -ami:  klobükami,  konjami,  uSetami,  volami,  äelmami  etc. 
Gutsm.  Chr.  schreibt  auch  grehami  28,  38,  40,  103,  198,  sakra- 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zur  Geschichte  der  nominalen  Declination  im  Slovenischen.         409 

mentami  45,  52,  angelzami  58, 121, 157,  svetnikami  68,  hudizhami 
71,  roQrashnikami  71,  142,  155,  pozhutkami  134,  jogrami  163, 
svesilami  176,  zepzami  177,  shieblami  178. 

Die  Dialecte  der  südwestlichen  Steiermark  schliessen  sich  be- 
züglich dieses  Casus  an  die  benachbarten  Krains  nnd  man  spricht 
im  Sannthale  im  instr.  pl.  am,  so  anch  südlich  von  Cilli  nnd  in  den 
Gegenden  der  centralen  Südsteiermark.  Anders  ist  es  in  den  öst- 
lichen steierischen  Dialecten  nnd  in  der  Prekmnrscina;  hier  ist  die 
Endnng  -ami  nnr  bei  den  nentr.  verbreitet,  während  bei  den  masc. 
entweder  -i  oder  in  der  Prekmnräcina  -i  neben  -mi  die  gewöhnliche 
Endnng  dieses  Casns  ist.  Im  Dialect  von  Dostela  vratami,  mestami 
nnd  mestmi  aber  vnki,  krali,  grehi,  dnari  etc.;  in  Dain.  zgod.  le- 
tami  7,  120,  mestami  60,  sercami  67.  83,  vratami  129,  bei  den 
masc.  aber  otroki  11,  cndeü  28,  krali  33,  vyceniki  72,  voli  74, 
grehi  102,  duiniki  111 ;  in  den  Pred.  vttstami  I  119,  delami  II  92 
(bis),  101,  104,  114  einmal  anch  golonbami  U  99;  im  Ettzm.  vü- 
stami  Mar.  VII  6,  Mat.  XV  8,  cttdami  Mar.  XVI  20,  delami  L.XIII 
17,  mßstamiXIXn,  19. 

Die  ältesten  sloven.  Grammatiken  gehen  in  diesem  Casns  weit 
anseinander;  ihre  Darstellung  nnd  Schreibweise  ist  abhängig  von 
ihrem  heimatlichen  Dialect  nnd  von  der  Eenntniss  der  Grammatik. 
Während  man  in  Pohlin's  Krayn.Gram.  bei  masc.  and  nentr.  keine 
instr.  anf -i,  sondern  nnr  anf  -ami  findet  (in  allen  möglichen  Com- 
binationen)  S.  33,  36,  41,  42  nnd  anch  der  steierische  Slovene  Sel- 
lenko  in  seiner  Gramm,  nnr  Formen  anf  -ami  gebraucht  (gospodami 
31,  pastirjami  39,  vinami  53,  sarzami  57,  tellesamj  61],  thnt  Vodnik 
dieser  Endnng  nicht  einmal  Erwähnung  und  Eopitar  S.  220  macht 
nur  eine  kurze  Bemerkung;  ebenso  Metelko  S.  174.  Der  kärnt- 
nische Grammatiker  Gutsmann  schreibt  wieder  nur  -ami  (gofpu- 
dami  9,  paftirjami  10,  vinami  17,  telefami  18).  Die  Grammatiker 
aus  den  östlichen  Gegenden  setzen  in  ihr  Paradigma  die  Endung 
-ami  einfach  in  die  Klammer,  gewöhnlich  ohne  jede  Bemerkung. 

In  diesen  instr.  plur.  auf  -ami  bei  den  'h/chSt  kann  ich  keine 
einfache  Anlehnung  an  die  fem.  a-Declin.  sehen  (vgl.  Archiv  X, 
621 — 622)^  wie  man  dies  allgemein,  wenn  auch  nicht  gerade  spe- 
ciell  fürs  Slovenische,  so  wenigstens  für  die  übrigen  slav.  Sprachen 
annimmt.  Dem  widerspricht  schon  die  Thatsache,  dass  wir  die 
ältesten  Beispiele  bei  den  neutralen  'B/o-St.  finden  und  nicht  etwa 


Digitized  by  VjOOQ IC 


410  V.  Obimk, 

gleichzeitig  auch  bei  den  masc.,  was  gewiss  der  Fall  wäre,  wenn 
hier  die  Analogie  der  a-Decl.  massgebend  gewesen  wäre.  Es 
sind  diese  Formen  darch  Anlehnung  an  das  nominat.  a  nnd  später 
anch  an  das  dat.  am  der  neatra  entstanden.  Das  zeigt  ganz 
klar  die  PrekmoräJäna  mit  den  benachbarten  slovenisohen  Dia- 
lecten^  wo  diese  Endang  nur  auf  die  neatra  beschränkt  ist.  Bei 
den  instr.  auf  -ami  ist  auszngehen  von  der  Endang  -mi.  Diese 
war  die  Mittelstufe  auf  dem  Wege  von  der  Endang  -i  zu  -ami. 
Es  ist  nicht  aosser  Acht  zu  lassen,  dass  in  denjenigen  Dialeoten 
der  ungarischen  Slovenen  und  der  östlichen  Steiermark,  die  in 
diesem  Puncte  noch  einen  älteren  Standpunct  bewahrt  haben, 
indem  sie  die  Endung  -ami  auf  die  neutra  beschränkten,  die  fin- 
dung -mi  sehr  stark  verbreitet  ist  Die  weitere  Verbreitung  und 
Ausdehnung  der  instr.  auf  -mi  fand  eine  Grenze  durch  die  schwere 
Aussprechbarkeit  vieler  Wortformen,  ein  kialjevstvmi,  gospodstvmi 
etc.  waren  gewiss  der  Sprache  unangenehme  Bildungen.  Da  man 
aber  andererseits  doch  dem  Zusammenfallen  des  instr.  pl.  auf  -i 
mit  dem  gleichlautenden  nom.  pl.  ausweichen  wollte  und  dies  durch 
die  Neubildungen  auf -mi  aus  dem  angegebenen  Grunde  nicht  immer 
leicht  möglich  war,  so  nahm  man  das  nominat.  a  in  diesen  Casus, 
und  auf  dieser  Combination  beruhen  die  instr.  auf  -ami.  Ich  will 
aber  dabei  nicht  in  Abrede  stellen,  dass  in  späterer  Zeit  auch  die 
femin.  theilweise  mitgewirkt  haben,  nur  gegen  eine  ausschliessliche 
Beeinflussung  der  femin.  a-St.  sträube  ich  mich. 

Dass  man  durch  die  Anlehnung  der  instr.  pl.  auf  -mi  an  den 
nom.  pl.  eine  leichter  aussprechbare  Form  erhalten  wollte,  sieht 
man  aus  jenen  Beispielen  der  masc,  die  statt  auf  -mi  zu  lauten  in 
diesem  Casus  auf -imi  endigen:  wie  bei  den  neutr.  a,  so  wurde  bei 
den  masc.  das  nominat.  i  herübergenommen.  Dieser  Formen  sind 
zwar  wenige,  aber  Schreibfehler  dürften  sie  doch  nicht  sein,  da 
man  in  den  Fred,  auf  derselben  Seite  zweimal  dasselbe  Beispiel 
findet:  bratimi  Dalmat.  Reg.  11  3a,  ozhimi  Bohor.  59,  161,  pusto- 
bimi  Skal.  322a,  greSnikimi  Fred.  I  1 14  (bis),  bratimi  Fred.  1 127. 
Eine  besondere  Abneigung  gegen  die  Instrumentalendung  -i  hatten 
die  Monosyllaba,  und  wie  wir  gesehen  haben,  ist  die  Majorität  der 
Beispiele  auf  -mi  gerade  bei  diesen  Substantiven  zu  finden,  man 
half  sich  aber  da  auch  mit  der  Endung  -ovi.  Man  findet  wegen  der 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zur  Geschichte  der  nominalen  Declination  im  Slo venischen.        411 

Unanssprechbarkeit  der  Bildungen  anf -mi  auch  iogromi  Trnb.  t.p.d. 
Mar.  2  b  and  vetromi  Skal  291  b. 

Eine  Bestätigung  für  diese  Ansicht  glaube  ich  im  Serbokroat. 
zu  finden .  Nachdem  daselbst  die  instr .  auf  -mi  schon  im  Xu.  Jahrh . 
bei  den  yo-St.  aufgekommen  waren,  fangen  bereits  im  Xni.  Jahrh. 
neben  diesen  Formen,  die  auf  -imi  aufzutreten  und  ziehen  sich 
durch  die  Sprache  des  XIII. — ^XVn.  Jahrh.  fort,  ja  von  den  masc. 
drangen  sie  sogar  bei  den  neutr.  ein,  aber  nicht  vor  dem  XV.  Jahrh. 
(Dani6.  Istor.  1 19) .  Da  nun  im  weiteren  Verlaufe  der  Entwicklung 
dieses  Casus  aus  imi  die  Endung  -ima  hervoi^egangen  war,  so 
lagen  dem  Serbokroat.  die  Formen  auf  -ami  fem,  aber  dennoch 
sind  sie  auch  in  dieser  Sprache  nachweisbar,  und  wieder  nur  bei 
den  neutr.  Im  Xm. — ^XIV.  Jahrh.  findet  man  sacejmniH,  aus  dem 
Ende  des  XV.  oder  Anfang  des  XVI.  Jahrh.  sohaicH,  KpHjiaMH,  aus 
dem  XVn.  dorarcTBanH;  AOCTojasoTBaMH  und  mit  Schwund  des  aus- 
lautenden i  6oraTCTBaM,  Ao^po^sHCTBaM  (Dani£.  Istor.  122}.  Diese 
Formen  des  instr.pl.  hat  auch  das  Altböhm,  und  auch  da  treten  sie 
zuerst  bei  den  neutr.  auf,  was  nur  begreiflich  wird,  wenn  man  eine 
Beeinflussung  des  nom.  pl.  zugibt.  Bei  den  neutr.  sind  daselbst  die 
Formen  auf  -ami  aus  dem  Anfang  des  XIV.  Jahrh.  nachweisbar 
(Gebauer  37),  während  man  sie  bei  den  masc.  erst  gegen  Ende 
desselben  Jahrh.  findet  (Gebauer  13,  27).  In  einigen  Dialecten  des 
Böhm,  hat  sich  noch  in  der  Gegenwart  ein  GtefÜhl  ftlr  den  Unter- 
schied der  masc.  und  neutr.  in  diesem  Casus  erhalten,  indem  z.  B. 
im  walach.  Dialect  (n&fe£i  valaäkä)  bei  den  neutr.  -ami  die  regel- 
mässige Endung  ist,  während  sie  bei  den  masc.  nur  sehr  beschränkt 
gebraucht  wird  (Bartoä  67,  68).  Auch  das  Poln.  widerspricht  der 
Annahme,  dass  der  instr.  auf  -ami  nur  eine  Analogiebildung  nach 
dem  femin.  wäre,  denn  auch  da  kommt  diese  Endung  bei  den 
neutral.  Vo-St.  um  ein  volles  Jahrh.  frtther  auf  —  nämlich  zu  An- 
fang des  XV.  Jahrh.  —  als  bei  den  masc.  (Ealina  137—138,  103— 
104,  107),  und  ich  glaube,  dass  auch  im  Poln.  die  instr.  auf -mi, 
die  man  schon  in  den  ältesten  Denkmälern  findet,  die  Brücke  zu 
der  Neubildung  auf  -ami  bilden.  Fttr's  Buss.  lässt  sich  nur  so  viel 
sagen,  dass  auch  da  wie  im  Sloven.  die  instr.  pl.  auf  -ami  später 
durchdrangen  als  die  dat.  und  loc.  pl.  auf -am'B,  -ah'B,  trotzdem  fin- 
det man  aber  diese  Formen  im  XIV.  Jahrh.  (Kojoc.  O^epicB  1 10, 112) , 
und  in  der  heutigen  Sprache  sind  sie  bekanntlich  die  Regel.    Das 


Digitized  by  VjOOQ IC 


412  V.  ObI»k, 

Laasitzserb.  hat  schon  in  seinen  ältesten  Denkmälern  im  instr.  pl. 
ausschliesslich  die  Endung -ami  (Archiv  I,  198),  wie  dies  auch  in 
der  Gegenwart  der  Fall  ist  (Jord.  111,  112,  118,  121,  Smoler  9, 
11,  Pfahl  33,  Schneider  43,  57). 

Die  Endung  des  instr.  pl.,  die  durch  das  Hinzutreten  der  histo- 
rischen Endung  -i  an  den  durch  -ov-  erweiterten  Stamm  entstand, 
ist  ausnahmslos  auf  die  einsilbigen  Substantiva  beschränkt  Diese 
Formen  sind  bereits  in  den  ältesten  sloven.  Drucken  ganz  in  heu- 
tiger Ausdehnung  nachweisbar  und  haben  sich  in  einigen  Dialecten 
der  Gegenwart  gehalten,  der  Mehrzahl  derselben  sind  sie  jedoch 
fremd.  In  Trüb.  Ab.  daruui  8,  t.p.d.  daruui  I  4,  11  100,  HI  162, 
196,  242,  duhuui  III  128;  aus  Krelj  habe  ich  mir  keinen  solchen 
instr.  notirt;  im  Dalmat.  fynuvi  Gen.  6,  Ex.  28,  29,  Lev.  6,  Jos. 
17a,  Reg.  I  16a,  Nem.  16,  boguvi  Ex.  15,  23,  Dev.  6,  Rih.  2a,  b, 
daruvi  Ps.  45  etc.;  Hren  faduvi  130a,  mrasuvi  21  b,  fynuvi  23b, 
roduvi  24b;  Skal.  duhoui  363  b;  Schönl.  faduvi  259,  fynuvi  330, 
mrasuvi  332;  Rast.  Br.  roduvi  56,  synovi  82;  Evang.  finovi  352.  — 
Die  Form  -uvi  ist  natürlich  aus  ovi  hervorgegangen. 

Diese  Instr.  kennt  der  venetian.  Dialect  von  St.  Peter,  wenn 
auch  beschränkt;  verbreiteter  sind  sie  bei  den  Monosyllabis  im 
görzer  Mittelkarstdial.  neben  der  organischen  Endung  -i  (Strek.  12, 
18),  z.  B.  strahuövi,  boguövi;  ebenso  im  Dialect  von  Dostela  bo- 
govi,  darovi,  rogovi,  gradovi,  sinovi  und  sini,  tatovi  (neben  tatmi 
und  dem  allerdings  seltenen  tati) ,  vozovi  etc. 

Dass  in  der  gegenwärtigen  Sprache  die  instr.  auf -ovi  so  wenig 
verbreitet  sind,  hat  seinen  Grund  in  dem  Aufkommen  der  instr.  auf 
-ovami.  Wie  bei  den  nicht  durch  das  -ov-  der  u-St.  erweiterten 
Formen  des  instr.  die  ursprüngliche  Endung  im  Laufe  der  Zeit 
durch  -ami  verdrängt  wurde,  so  auch  die  Endung  -ovi  durch  die 
neue  Form  ovami  (ovam).  Der  Grund  war  hier  derselbe  wie  im 
ersteren  Fall,  der  instr.  auf  -ovi  war  nämlich  mit  dem  nom.  pl. 
gleichlautend.  Diese  Formen  auf  -ovami  sind  sehr  jungen  Datums, 
aber  in  einigen  Dialecten  bei  den  Monosyllabis  neben  -mi  die  ge- 
wöhnliche Endung.  So  finden  wir  sie  gleich  im  venetian.  Dialect 
von  St.  Peter  (z.  B.  krajuovan)  und  von  den  Görzerdialecten  kennen 
diese  Endung  wenigstens  zwei,  nämlich  der  Mittelkarstdial.  und  der 
von  Davca.  Im  ersteren  sind  diese  Formen  sehr  selten  (§trek.  18), 
die  gewöhnliche  Endung  bei  den  Einsilbigen  ist  -uovi,  im  zweiten 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zur  Geschichte  der  nominalen  Declination  im  Slovenischen.         413 

Schwanken  die  einsilbigen  Substantiva  zwischen  der  Endung  -mi 
und  -ovam:  mostövam  nnd  mosti,  tatovam  nnd  tatmi,  dolgovam, 
zidovam  nnd  zidi;  im  Dialect  von  Ln2e  ist  ans  ovami  schon  ein 
ovm  geworden,  dnrch  den  Einflnss  des  Accentes  (zuerst  schwand 
das  unbetonte  auslajatende  i  und  dann  infolge  der  Accentlosigkeit 
das  a  Yon  oyam),  wenn  es  nicht,  was  wahrscheinlicher  ist,  auf 
oymi  zurückgeht:  dovgoym,  tatovm  und  tatmi,  rogovni,  gradovm, 
stovmi;  im  ganzen  gibt  es  nur  wenige  Beispiele  auf  ovm,  und  diese 
nur  bei  einsilbigen  Substantiven.  In  den  östlichen  Dialecten,  wo 
sich  im  instr.  noch  die  alten  Endungen  -i  oder  -mi  behauptet  haben, 
sind  solche  Formen  nicht  anzutreffen. 

In  mehreren  alten  Grammatiken  sind  auch  die  instr.  pl.  auf 
-ovi  verzeichnet,  die  Formen  auf  -ovami  sind  hingegen  als  ganz 
vereinzelte  Ausnahmen  nur  selten  aufgenommen  und  beachtet  wor- 
den. Im  Pohlin  finden  wir  im  Paradigma  rogovami,  aber  kein  -ovi 
(S.  36),  im  Eopitar  wird  nur  der  Formen  auf -övi  gedacht  (S.233), 
jene  auf  -ovami  werden  gar  nicht  erwähnt,  und  darin  folgte  ihm 
Metelko,  der  auch  nur  von  -ovi  (S.  178,  179)  spricht.  Hingegen  ist 
in  den  älteren  Grammatikern  die  Endung  -ovmi  häufig  zu  finden 
und  doch  ist  sie  in  der  gegenwärtigen  Sprache  nur  hie  und  da  be- 
kannt. In  Vodnik's  Pifm.,  wo  die  instr.  auf  -ami  gar  nicht  erwähnt 
werden  und  man  von  der  Existenz  der  gewöhnlichen  Endung  -i  des 
instr.  nur  nebenbei  erfährt  —  denn  er  scheint  als  die  Kegel  die  En- 
dung -mi  zu  betrachten  — ,  wird  bei  den  einsilbigen  Substantiven 
der  instr.  auf  >ovmi  ins  Paradigma  gesetzt,  entweder  allein  oder 
neben  der  Endung -mi :  bogövmi  20.  mehövmi  neben  möhmi  21, 
tatövmi  neben  tatmi  23.  Eopitar  S.  233  hat  ebenfalls  bogövmi,  ta- 
tövmi,  und  dies  finden  wir  auch  im  Murko:  tatövmi  neben  tatövi 
und  tatmi,  mozövmi  neben  mo2övi  und  moimi  S.  21 . 

Der  Dualis  der  Vo-Declin.  ist  noch  in  der  heutigen  Sprache 
erhalten  und  zwar  mit  und  ohne  Verbindung  des  Zahlwortes;  nur 
der  gen.  loc.  ist  bis  auf  sehr  geringe Ueberreste  ganz  geschwunden. 
Niemals  werden  die  Formen  des  Duals  in  der  Function  des  pl.  an- 
gewendet, und  es  zeugt  dies  ftor  ein  starkes  Geftohl  des  Duals  in 
den  heutigen  Dialecten.  Noch  ein  stärkeres  Gefbhl  für  denselben 
hatte  die  Sprache  im  XVI.  Jahrb.,  da  sind  die  gen.  loc.  dual,  noch 
gar  nicht  selten,  doch  findet  man  schon  in  dem  genannten  Jahrh. 
den  plur.  an  Stelle  des  dual.  Wie  die  anderen  Numera  so  hat  sich 


Digitized  by  VjOOQ IC 


414  V.  ObUk, 

auch  der  Dual  nicht  ganz  frei  von  den  Neabildungen  gehalten. 
Die  gewöhnliche  Nenbildang  besteht  darin,  dass  das  -ov-  auch  in 
den  Dnal  herttbergenommen  wird;  überdies  wird  sehr  früh  im  gen. 
loc.  der  Dual  dnrch  den  pl.  verdrängt;  dies  ist  schon  in  den  äl- 
testen Dmcken  die  Regel.  In  vielen  Dialecten  der  Gegenwart  ist 
im  nom.  acc.  dnal.  der  Unterschied  zwischen  den  masc.  nnd  neatr. 
der  'L/o-St.  geschwunden,  die  nentra  haben  in  diesem  Casus  die 
Form  des  masc.  angenommen. 

Im  nom.  acc.  ist  die  ursprüngliche  Endung  des  Dual  erhalten 
geblieben,  dass  dies  auch  früher  der  Fall  war,  ist  selbstverständ- 
lich. In  Trüb.  C.  lesen  wir  zhloueka  V,  t.p.d.  vifsha  farye  (durch 
Assimilation  aus  faija)  L.  3a,  fa  dua  farie  L.  12a;  Vinograd.  z. 
obudua  meiafha  47;  Dalmat.  boguva,  finuva  Glen.  10,  25,  33  etc. 
Reg.  1 1  a,  2  etc.;  Hren  dva  fvoja  Jogra  3b,  6a,  ta  Jogra  4a,  dva 
syna  42  a,  synuva23b;  Schönl.  hndobnika  139,  fynuva  331 ;  East. 
Br.  resboinika  159  etc;  J.Biq>t.  synoua  UI 104;  Rog.  ta  dua  brata 
inu  synöva  19,  njegova  dva  synöva  und  so  durch  das  ganze  XVIII. 
Jahrb.  hindurch  bis  auf  die  Gegenwart.  Die  nom.  acc.  du.  auf 
-ova  sind  wie  alle  durch  -ov-  erweiterten  Casus  auf  die  Monosyl- 
laba  beschränkt. 

Neben  der  historischen  Endung  des  nom.  acc.  auf  -a  erscheint 
einigemal  das  von  den  u-St.  übertragene  u,  aber  nur  bei  den  Mo- 
nosyllabis.  Besonders  oft  begegnen  wir  dieser  Form  beim  Worte 
sin,  so  dass  man  darin  ein  Gefühl  fttr  den  alten  u-Stamm  erblicken 
kann.  Diese  Endung  ist  wahrscheinlich  der  u-Declin.  entlehnt, 
denn  nur  so  wird  es  klar,  warum  sie  nur  bei  den  Monosyllabis  vor- 
kommt, wäre  sie  ein  Ueberrest  (gen.  du.)  der  'B/o-St.,  so  würde  sie 
wenigstens  im  XVI.  Jahrh.  allgemeinere  Verbreitung  gefunden  haben. 
Sie  drang  zuerst  in  den  gen.  du.  der  'B/o-St.  ein,  und  da  der  acc.  bei 
den  Lebendes  bezeichnenden  Substantiven  gleich  dem  gen.  lautet, 
so  wurde  sie  auch  in  diesen  Casus  übertragen  und  in  den  mit  dem 
acc.  gleichlautenden  nom.  —  und  es  kminte  sich  dann  das  Gefühl 
ausbilden,  dass  dies  u  der  nom.  acc.  du.  der  einsilbigen  Substantiva 
sei.  In  Trnb.  t.p.d.  Adam  ta  perui  pridiger  fa  bugom  ie  fuia  perua 
dua  fynu  fuelikim  flifTom  vuzUl  n  116,  dua  fynu  (acc.)  L.  15  b, 
Mar.  21  e,  26 f,  rody  dua  fynu  L.  15  b,  t.d.d.  dua  lyftu  (nom.)  2; 
Dalmat.  vmori  moja  dva  synu  Gen.  43,  vzel . . .  njegova  dva  synu 
Ex.  18  etc. ;  St^pl.  sinu  (acc.)  1 18.  Im  Laufe  des  XVII.  und  XVm. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zur  Geschichte  der  Dominalen  Declination  im  Slovenischen.        415 

Jahrb.  schwinden  diese  Formen  fast  gänzlich  und  heute  sind  sie 
nur  noch  in  einigen  Dialecten  ganz  vereinzelt  zu  finden. 

Noch  eine  Form  des  nom.  acc.  du.  ist  zu  erwähnen,  die  so 
selten  in  den  alten  Quellen  anzutreffen  ist,  dass  man  fast  versucht 
wäre,  sie  als  Druck-  oder  Schreibfehler  aufzufassen,  wenn  sich 
nicht  in  den  heutigen  Dialecten  noch  eine  Spur  dieser  Endung  er- 
halten hätte.  Es  ist  dies  die  Form  auf  -i,  entlehnt  den  u-St.  Im 
StapL  ta  dua  moia  fyni  bota  sedela  231 ;  in  East.  N.Z.  dva  dary 
277.  Es  ist  dies  ein  Ueberrest  des  alten  nom.  acc.  der  u-St.,  we- 
niger wahrscheinlich  ist  es,  dass  dies  der  nur  bei  Monosyllabis  vor- 
kommende acc.  pl.  auf  -i  wäre.  Der  nom.  acc.  du.  der  neutralen 
i/o-St.,  der  in  der  Sprache  des  XVI.  Jahrb.  noch  auf  -i  (=  i)  lau- 
tete, fing  bald  an  durch  das  a  des  masc.  verdrängt  zu  werden.  Im 
Trüb,  liest  man  noch  die  alte  Form,  z.  B.  duei  imeni  (acc.)  t.d.d. 
13;  Dalmat.  dvej  lejti  Reg.  1 13,  11 12b;  Stapl.  duei  ozhefi  (acc.) 
244;  im  Schönl.  schon  dvöj  ozhälla  348. 

Im  gen.  loc.  du.  ist  im  XVI.  und  XVII.  Jahrb.  die  alte  Form 
nicht  selten,  doch  grösstentheils  beschränkt  auf  einsilbige  Substan- 
tiva,  wo  sie  die  Regel  bildete.  Bald  gelangte  in  diesem  Casus  die 
Pluralform  zur  alleinigen  Geltung.  In  Trüb,  t.p.d.  v  tym  dueyu 
lyftu  n  68,  V  tym  dudu  Gatehifmu  11 133,  175,  dueyu  zhloueku 
(gen.)  J.  8b,  sogar  od  dueyu  mlashyu  (=mlajäih)  III 211 ;  Dalmat. 
od  t6h  dvech  rodou  Jos.  21  a. 

Der  dat.  instr.  du.  ist  noch  jetzt  in  allen  Dialecten  bewahrt, 
nur  nicht  in  der  ursprünglichen  Gestalt,  sondern  statt  des  alten 
oma  erscheint  schon  im  XVI.  Jahrb.  ama  bei  den  masc.  und  neutr. 
Die  Endung  -ama  des  dat.  instr.,  die  sich  schon  in  den  ältesten 
Drucken  vorfindet  und  in  der  Gegenwart  in  allen  Dialecten  mit 
Ausnahme  der  östlichen  vorkommt,  ist  wohl  keine  Analogiebildung 
nach  den  fem.  a-St.,  sondern  eine  Anlehnung  an  das  a  des  nom. 
du.  DafUr  spricht  einigermassen  der  Umstand,  dass  gerade  bei  den 
neutr.  in  den  ältesten  Drucken  oma  erscheint,  es  war  da  eben  keine 
Möglichkeit  einer  solchen  Anlehnung  vorhanden,  aber  bald  wurde 
das  ama  der  masc.  auch  auf  die  neutra  übertragen.  An  eine  Be- 
einflussung des  dat.  pl.  ist  nicht  leicht  zu  denken,  weil  in  diesem 
Casus  das  am  in  dieser  Zeit  noch  so  gut  wie  nicht  vorkommt,  zumal 
nicht  bei  den  masc.  Auch  auf  lautlichem  Wege  ist  nicht  ama  aus 
oma  durch  Ersatz  des  unbetonten  o  durch  a  entstanden.  Bald  wird 


Digitized  by  VjOOQ IC 


416  V.  Obl»k, 

diese  durch  ihren  Umfang  etwas  anbequeme  Casusendung  durch 
Verlust  des  ersten  Vocals  (o  oder  a)  zu  ma  verkürzt.  Im  Trüb.  z.  B. 
imenoma  G.  90,  dueima  gofpudoma  (dat.)  t.p.d.  L.  16  b,  shtukama 
(instr.)  HI  165,  dveima  lyftama  t.d.d.  17 ;  Krelj  mey  dvema  ras- 
boinikama  161b,  173a;  Dalmat.  hat  schon  -ma:  s  dväma  synma 
But.  la  (bis)  etc.;  Bohor.  ozhetama  47  und  ozhetma  159;  Eminb. 
Seh.  perftama  5;  Hren  dvöma  gofpudoma  (dat.)  120  b,  mej  dvema 
sholnerjama  176b;  Stapl.  gospodama  (dat.)  157;  Schönl.  gospu- 
doma  236;  East.N.Z.  gofpudama  91  etc.  Bereits  in  der  Mitte  des 
XVI.  Jahrb.  finden  wir  in  diesem  Casus  auch  die  Pluralform,  was 
man  nach  den  heutigen  Dialecten,  wo  sich  dieser  Casus  neben  dem 
nom.  acc.  so  fest  hält,  nicht  erwarten  sollte.  Im  Krelj  ftvoima 
ufhefi  44b;  Dalmat.  dveim  krajlom  Jos.  2a,  dveim  moshem  Jos. 
6  c,  dveim  synom  But.  1  a. 

Im  Vram.  lebt  der  Dual  noch  kräftig  in  allen  seinen  Formen : 
nom.  acc.  fzina  Eron.  51b,  Post.  2a,  dua  brata  Post,  la,  dua 
diela  (n.  Sgl.  del)  Post.  Ib,  dua  golobicha  Post.  26  b,  due  meszte 
Post.lSb,  due lete  Eron.  1  b,  21b,  23b,  Post. 20a, 23b;  gen.loc. 
po  dueiu  letu  Eron.  27  a,  po  dueiu  mezeczu  Eron.  55a,  ochiu  Post. 
25b;  dat.  instr.  duema  narodoma  Post.  13b,  duema  apoftoloma 
Post.  18  b,  z  duema  popoma  Eron.  24  b,  z  obema  kralema  Eron.  52  a, 
fuoima  Izinma  Eron.  22a  unter  Anlehnung  an  den  instr.  sinmi. 

Die  sloven.  Dialecte  sind  bezüglich  der  Bewahrung  des  Dual 
nicht  gleich  conservativ.  Es  gibt  wohl  keinen  slovenischen  Dialect, 
in  dem  der  Dual  ganz  geschwunden  wäre,  wenigstens  mir  ist  kein 
solcher  bekannt,  aber  doch  sind  nicht  kleine  Unterschiede  in  der 
heutigen  Sprache.  Sie  beziehen  sich  auf  den  Dual  bei  den  neutr.  der 
Vo-St.  In  vielen  Dialecten  ist  der  nom.  acc.  der  neutralen  'B/o-St. 
nach  den  masc.  gebildet,  hat  also  die  Endung  -a  und  nicht  -i.  Der 
gen.  loc.  ist  bis  auf  geringe  Ueberreste  durch  den  pl.  ersetzt.  Nicht 
ganz  richtig  ist  es,  wenn  Miklos.  III ^,  130  bemerkt:  »Auch  bei  den 
BSli  Eranjci  stirbt  der  dual,  immer  mehr  aus:  man  gebraucht  noch 
den  nom.  voc.  acc.  der  masc,  sehr  selten  der  neutr.,  nie  der  fem., 
daher  dva  möia,  fanta,  dvS  leti  (vom  neutr.  vielleicht  das  einzige 
beispiel),  dagegen  dvS  2ene,  dva  pera«;  ich  habe  mir  während 
meines  kurzen  Aufenthaltes  in  der  Umgebung  von  Möttling  dve 
nogi,  dve  jajci  neben  dem  ganz  gewöhnlichen  dva  roga  notirt.  Der 
Dual  lebt  also  auch  noch  in  diesem  Dialect,  doch  will  ich  nicht  be- 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zar  Geschichte  der  nominaleii  Decliiiation  im  Slovenischen.        417 

hanpteQ,  dass  alle  weiBskiaiBisehen  Mondarten  darin  ttbereinatim- 
men,  es  kann  möglieh  gein,  dass  sieh  die  südlicheren  Mundarten 
hterin  mehr  ans  Eroatisehe  anschliessen,  wie  anch  in  einigen  an- 
deren Poncten.  In  den  venetian.  Dialeoten  mit  Ausnahme  des  von 
Tareento  hat  sieh  der  Dual  erhalten,  ftor  den  Dialßct  von  Resia 
finden  wir  in  Band,  dwä  klopä  76,  dwa  konä  76  und  sogar  dwa 
synA  76.  Für  den  Dialect  von  St.  Peter  erwähnt  dies  Klodig  8,  10 
(kra^jama,  jelenama,  lietama),  aber  im  dat.  und  instr.  findet  man 
daneben  auch  schon  die  Endung  des  pL,  also  -an  und  -en.  Die 
Declination  des  Dual  ist  also:  n.a.  kräjä,  gen.  kngü  (aus  krajev- 
krajov],  dat.  kriyin^  loc.  krjgäh,  instr.  kraj&n,  seltener  kr&jl; 
grad  hat  hingegen  n.  a.  gradäova  neben  grada,  g.  grad!,  d.  gradön, 
1.  gradüovah,  instr.  gradmi;  die  neutra  werden  declinirt:  n.a.liet, 
puoj,  brieman  (daneben  seltener  lieti),  g.  liet,  puoj,  brieman,  d.Ue- 
tama,  puojan,  briemanan,  1.  lietah,  pucgah,  briemaqah,  i.  lietmi, 
puojan,  briemani  und  briemanmi. 

Im  Dialect  von  Girkno  lebt  ebenfalls  der  du.,  %.  B.  n.  a.  rpa, 
d.  i.  presetama ;  ebenso  hat  sich  im  Dialect  von  Davca  noch  ein 
sehr  starkes  (^efilhl  fbr  den  Dual  erhalten;  derselbe  hat  sich  nicht 
bloss  bei  den  masc,  sondern  auch  bei  den  neutr.  erhalten  und  zwar 
mit  der  historischen  Endung,  er  lautet  also  auf  -i  und  nicht  -a.  Es 
ist  dabei  noch  der  acc.  dva  sni  (=  sini)  neben  snoya  zu  erwähnen. 
Damit  stimmt  überein  der  görzer  Mittelkarstdialect,  nur  scheint  da 
der  dat.  instr.  durch  den  plur.  ersetzt,  denn  Strek.  spricht  nur  vom 
nom.  des  du.  (S.  13),  der  bei  den  neutr.  auf -i  lautet  (S.  42) :  srci 
43,  diri  44,  dßbli  44,  li6ti  44,  koriti  45,  J€Ömi^ni  48,  drviisi  49, 
kozliöti  49  etc.  Bisweilen  wird  auch  der  ^acc.  t«t^  (S.  13)  gehört 
(y  entspricht  in  diesem  Dialect  dem  asl.  oy).  In  den  oberkrainischen 
Dialecten  hat  bei  den  neutr.  das  masc.  a  die  alte  Endung  verdrängt. 
So  im  Dialect  von  Vodice,  wo  der  Dual  überhaupt  nur  in  der  Ver- 
bindung mit  dva  gebraucht  wird:  dva  mesta,  dva  teleta,  dva  leta 
etc. ;  ebenso  im  Dialect  von  Visoko ;  für  den  Dialect  von  Veldes 
kann  ich  folgende  Beispiele  anführen :  n.  a.  dwa  maäka,  dva  p^jka, 
dwa  brsga,  dwa  graha,  dwa  rog&,  dwa  wozä,  bei  den  neutr.  dwa 
gnizda,  p61a,  kolesa,  uSesa,  joBoa;  im  gen.  sind  wie  in  allen  übrigen 
Dialecten  nur  Pluralformen :  od  d\6h  bregou,  wrigou,  mostöw  und 
diese  Endung  ist  sogar  bei  den  neutr.  eingedrungen:  gMzdon,  p6- 
lou,  doch  telöt ;  im  dat.  instr.  -am :  pajk&m,  z^am,  bregam,  ^öcam, 

ArchiT  fftr  slaTisolie  PhUologie.  XII.  27 


Digitized  by  VjOOQ IC 


418  V.Oblak, 

aber  auch  6ijaina,  krajama.  Damit  kein  Zweifel  aufkommt^  dass 
die  angefahrten  Formen  auf  -am  nicht  etwa  ans  ama  darch  den 
Schwund  des  letzten  und  unbetonten  a  entstanden  sind,  sondern 
wirkliche  dat.  pl.  sind,  haben  einige  Substantiva  im  dat.  du.  nur 
-am,  im  instr.  aber  -ama,  also  ganz  wie  im  pl. :  b  dwema  möstam 
aber  za  dw^ma  mostama,  stogama,  b  dwema  gnizdam  aber  instr. 
gi^izdama,  dat.  p61am.  instr.  pölama,  jo&cam  —  joecäma,  kolösam 
—  kol6sami>  und  kolesi».  Im  loc.  ist  die  Pluralendung  -ah,  -bh :  na 
dw6h  bregäh,  wrhah,  grähah,  krajbh,  mostäh,  rogäh,  poläh,  ko- 
l^Sbh  etc.  Sehr  gut  hat  die  Dualformen  aucb  ohne  Verbindung  mit 
dem  Numerale  der  Dialect  von  Lu2e  bewahrt;  der  nom.acc.  hat  a, 
der  dat.  instr.  ama:  dedcama,  bratama,  otrokama,  moSbikama,  da- 
neben auch  sporadisch  die  Endung  -ovama :  tatovama.  Auf  die 
Abhängigkeit  des  Duals  vom  pl.  zeigt  in  diesem  Dialect  die  Form 
äma  des  dat.:  tat^ma,  weil  der  dat.  pl.  tatöm,  moi^ma  —  doch 
sind  diese  Formen  sehr  selten.  Der  nom.acc.  hat  auch  die  Endung 
-ova,  jedoch  nur  bei  den  Monosyllabis :  grad6va,  rogova,  snova 
oder  sina;  die  Einsilbigen  haben  in  diesem  Casus  daselbst  auch  ü: 
gradü  und  grada,  klasü,  drugü  (Brautführer),  pajnü  und  pajni. 
Ebenso  ist  im  Dial.  von  Predvor  der  nom.  acc.  neutr.  mit  den  masc. 
ausgeglichen:  dva  vsoka  vokna,  dva  debeva  teleta  etc.  nur  dve 
l^th  neben  dva  leta. 

Die  Kämtnerdialecte  haben  im  grossen  und  ganzen  den  du. 
sowohl  bei  den  masc.  als  neutr.  festgehalten  in  dem  Umfange  der 
anderen  sloven.  Dialecte.  Der  du.  lautet  demnach  im  Sosenthaler- 
dial.  bei  den  masc.  n.  a.  hväpca,  g.  hvapcov,  d.  i.  hväpcama,  1. 
hväpcah;  bei  den  neutr.  n.  a.  miest,  g.  miest,  d.  i.  miestama,  1. 
miestah  (Kres  ü,  428);  -ebenso  finden  wir  im  Jaunthalerdial.  alle 
Formen  des  du.  mit  Ausnahme  des  schon  oft  erwähnten  gen.  loc. 
(im  dat.  instr.  ama)  und  bei  den  neutr.  die  historische  Endung  -i : 
mi'LSti,  und  damit  stimmt  auch  der  Gailthalerdial.  ttberein:  dva 
kvobuka,  dva  rihtaija,  dvie  leti,  dvie  irebeti,  d.i.  kvobukama,  le- 
tama.  Man  sollte  demnach  bei  Gutsmann  Gram.  S.  17,  18  nicht 
ein  gemeinsames  Paradigma  für  den  du.  und  pl.  erwarten  (bei  den 
masc.  trennt  er  doch  den  dual,  vom  pl.  und  schreibt  im  n.  a.  go- 
spuda,  d.i.  gospudama,  1.  gospudah);  er  bemerkt  hiezu  S.  19  nur: 
)>Die  3.  und  6.  Endung  zweyfacher  Zahl  wird  gemacht  in  ama,  also 
dvema  vinama,  zweyen  Weinen,  s'dvema  telefama,  mit  zweyen 
Leibern.« 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zur  Geschichte  der  nominalen  Declination  im  Slovenischen.        419 

Die  mittleren  und  westlichen  steierischen  Dialecte  kennen  zwar 
den  du-  im  nom.  acc.  dat.  und  instr.,  aber  der  nom.  acc.  nentr.  ist 
grösstentheils  mit  dem  masc.  ausgeglichen,  man  spricht  also  dva 
leta,  dva  mesta  —  der  dat.  instr.  hat  die  Endung  -ama.  Die  öst- 
lichen Dialecte  sind  hierin  etwas  conservativer.  In  Dain.  zgod.  finden 
wir  neben  dva  sina  17,  med  dvema  yelikima  bregoma  25  auch  dve 
leti  (acc.)  19,  62,  im  Navod  dv6  ok6  (acc.)  27,  30,  dv6  vühe  (acc.) 
30,  dyg  jajci  (acc.)  37 ;  im  Ettzm.  dvöma  gospodama  und  auch  dvg 
ok£  (acc.)  Mat.  XVII  9,  Mar.  IX  47.  Im  Dialect  von  Dostela  lautet 
aber  der  dat.  instr.  bei  den  neutr.  schon  auf  -ama,  bei  den  masc. 
noch  -oma;  es  ist  dies  eine  Anlehnung  an  den  plur.:  bratoma, 
mestama,  vratama.  Der  steierische  Grammatiker  Murko  setzt  im 
nom.  acc.  der  neutra  i  ins  Paradigma,  nur  in  der  Klammer  auch  a, 
für  den  loc.  gibt  er  als  die  gewöhnliche  Endung  -ama  und  nicht 
-ih  an  (S.  29) ;  bei  den  Einsilbigen  setzt  er  im  nom.  acc.  öra  ins 
Paradigma:  tatöya  neben  tä^ta,  moiäva  neben  mo2ä,  gradöva  neben 
grada  (S.  21 ) ;  dat.  instr.  OYoma  neben  oma :  tatövoma  und  tatöma, 
mo26yoma  und  mo2ama,  gradövoma  (S.  21).  Sellenko,  der  sich  an 
den  Dialect  der  mittleren  Steiermark  hielt,  unterscheidet  bei  den 
neutr.  den  du.  nicht  vom  pl.;  er  schreibt  im  nom.  acc.  vine  wie  im 
pl.,  nur  im  dat.  instr.  hat  er  ama  gegenüber  dem  am,  ami  des  pl. 
(S.  53).  Dainko  (Gramm.  86)  schreibt  bei  den  masc.  oma,  bei  den 
neutr.  ama,  weil  er  auch  im  plur.  diesen  Unterschied  macht,  bei 
den  neutr.  ist  ihm  der  nom.  acc.  gleich  dem  masc:  leta  S.  103. 
Im  Schmigoz,  einem  Grammatiker  der  östlichen  Steiermark,  finden 
wir  im  dat.  instr.  der  masc.  nur  die  Endung  -ama  und  iu  der 
Klammer  -oma  (S.  11},  bei  den  neutr.  nur  -ama,  fttr  den  nom.  acc. 
neutr.  setzt  er  a  ins  Paradigma  und  ftlgt  die  Endung  -i  nur  in  die 
Klammer  (S.  31),  doch  auf  S.  35  ersehen  wir,  dass  in  den  genannten 
Casus  beide  Formen  neben  einander  bestehen;  »im  dual,  kolöfl, 
perifi,  drev6fi  oder  koWsL,  perifa,  drevifa  ...  t^i,  tel6fi,  n6bi,  ne- 
bäß  oder  telöfa,  neböfa«. 

Die  Grammatiker  Krains  verhalten  sich  in  diesem  Punct  ver- 
schieden. Die  Mehrzahl  unterscheidet  im  du.  gar  nicht  die  neutra 
von  den  masc,  alle  schreiben  im  dat.  instr.  ama  und  nicht  oma. 
So  hat  Pohlin  S.  41  bei  den  neutr.  in  seinem  Paradigma  nur  den 
Sgl.  und  pl.  (also  im  nom.  acc.  neutr.  du.  die  Endung  -a) ;  dasselbe 
sehen  wir  im  Vodnik:  n.  a.  dela,  d.  i.  delama  S.  24;  bei  den  Ein- 

27* 


Digitized  by  VjOOQ IC 


420  V.  ObUk, 

silbigen  auch  ora,  ovama  19,  21,  22  and  sogar  die  interessante 
Form  tat^ma  (im  dat.  pl.  anch  tatöm)  22;  Eopitar  hat  ebenfalls  im 
nom.  acc.  nentr.  a  (ferza,  döla)  S.  237,  im  dat.  instr.  ama;  dagegen 
finden  wir  schon  im  Metelko  S.  181  bei  den  nentr.  die  historische 
Endong,  zwar  nicht  in  ihrer  vollen  Form,  sondern  zu  b  abge- 
schwächt: letB,  kolesi»,  sement,  teletb. 

Die  Substantiva  auf -an,  asl.  anin'B,  haben  nnr  in  sehr  wenigen 
Dialecten  ihren  alten  consonantischen  nom.  pl.  auf  -e  bewahrt.  Im 
Dialect  von  Day6a  spricht  man  Ljabljan&tne,  Ce^jane,  Cerkljane, 
Terzaiane,  Sooröane;  dasselbe  ist  im  görzer  Mittelkarstdial.,  nnr 
schwankt  hier  der  nom.  zwischen  dem  alten  e  und  dem  von  den 
ttbrigen  Substantiven  eingedrungenen  i:  Krikne,  Tri&iene,  Woi&i- 
cene  (ätrek.  12]  —  wenn  diese  Formen  nicht  aus  unbetontem  i  her- 
vorgegangen sind;  im  Dialect  von  Podkogel:  Celjane,  Triane  etc.; 
um  Visoko  ebenfalls  nom.  auf -ane:  Boljane,  Eokeijane;  im  Dia- 
lect der  Belokranjci:  Lokvicane,  Metli6ane,  ^elebejcane,  Bosavni- 
£ane.  Preieren  schreibt  S.  50  kris^ane  und  Kopitar  erwähnt  S.  458 
ebenfalls  diese  Endung,  während  Metelko  S.  176  sagt:  »Den  alten 
Kom.  pl.  auf -ane  wird  man  nicht  leicht  hören,  nachdem  das  e  dem 
Acc.  eigen  geworden  ist.«  Die  alte  Endung  des  nom.  pl.  auf  -e 
wurde  in  den  meisten  Dialecten  durch  die  Formen  auf -je  verdrängt, 
in  anderen  auch  durch  die  Endung  -i;  die  Beispiele  wurden  schon 
oben  beim  nom.  pl.  angeftthrt. 

n.   Declination  der  a-Stämme. 

Die  Declination  der  a-St.  hat  am  wenig^en  unter  dem  Einfluss 
der  Analogie  gelitten,  sie  hat  am  treuesten  die  ursprüngliche  Gle- 
stalt  in  allen  ihren  Casus  bewahrt.  Da  sich  die  Neubildungen  im 
Slavischen  gew(äinlich  innerhalb  der  Grenze  derOenusunterschiede 
bewegen,  so  war  bei  dieser  Declination  überhaupt  keine  oder  nur 
sehr  geringe  Möglichkeit  vorhanden,  durch  Analogiebildungen  die 
alten  Formen  zu  ersetzen,  denn  es  ist  nur  die  Declination  der  femin. 
i-St.  da,  von  welcher  solche  Uebertragung  und  Entlehnung  hätte 
ausgehen  können.  Man  könnte  erwarten,  dass  nun  bei  den  femin. 
a-St.  die  femin.  i-Decl.  dieselbe  Bolle  spiele,  wie  bei  den  'l/^^^* 
die  masc.  i-Decl.  und  dass  von  den  fem.  i-St.  manche  Endung  in 
die  a-St.  eingedrungen  sei.    Dies  ist  nicht  der  Fall,  die  Verhält- 


Digitized  by  VjOOQlC 


Zur  Geschichte  der  nominalen  Declination  im  Slovenischen.        421 

nisee  liegen  hier  ganz  andere.  Da  gab  es  keine  gemeinschaftlichen 
Anknttpftings-  nnd  BerOhrnngsponcte  wie  zwischen  den  'b/o-  und 
i-St.,  wo  der  nom.  acc.  Sgl.  schon  in  der  ältesten  Zeit  infolge  des 
Schwundes  des  Halbyocales  und  der  Verhärtung  des  Endconsonan- 
ten  zusammengefallen  war.  Hier  war  der  nom.  acc.  deutlich  von 
dem  der  i-Decl.  unterschieden,  und  in  diesem  Mangel  an  gleichen 
Formen  liegt  der  Hauptgrund  für  den  grossen  Conservatismus  so- 
wohl der  a-Decl.  als  der  i-St.  Nur  eine  Richtung  der  Neubildungen 
blieb  der  Sprache  frei,  nämlich  die  Neubildungen  innerhalb  der- 
selben DecÜn.;  die  Ausgleichung  der  Gasusendungen  der  harten 
und  weichen  Stammesdassen,  und  von  dieser  Möglichkeit  machte 
die  Sprache  im  Slovenischen  und  überhaupt  im  Sttdslavischen  und 
sogar  in  einigen  anderen  Slavinen  Gebrauch.  Nur  im  Hural,  wo 
das  GefUhl  für  die  Bewahrung  der  ureprOnglichen  Formen  doch 
etwas  schwächer  zu  sein  scheint  und  der  Vereinfachungstrieb 
grösser,  gibt  es  Ansätze  fttr  Neubildungen. 

Vom  nom.  Sgl.  ist  gar  nichts  zu  bemerken.  Das  auslautende 
a  bleibt  bewahrt  und  wird  nur  in  jenen  Dialecten,  die  nach  den 
Palatalen  die  Assimilation  in  ä,  e  kennen,  durch  diesen  Laut  ereetzt. 

Oenet.  Sgl.  Auf  einer  Analogiebildung  innerhalb  dereelben 
Declination,  nämlich  auf  der  Uebertraguüg  der  Endung  -e,  asl.  -a, 
der  weichen  Stämme  auf  die  mit  hartem  Stammauslaut,  beruht  die 
heutige  Endimg  des  gen.  Sgl.  der  a-St.  Diese  Uebertragung  fällt 
schon  in  die  älteste  Zeit;  die  ältesten  sloven.  Sprachdenkmäler 
haben  schon  durchgehends  e  bei  den  harten  Stämmen,  nur  in  den 
Freisinger  Denkmälern  ist  ein  Beispiel  auf  -y  (i) :  szlauui  HU, 
Ob  dies  eine  nationale  Form  ist,  kann  ich  jetzt  nicht  bestimmen. 
In  der  conf.  gen. :  marije  (maie)  116,  Syvimcze  1 27,  Syuinicze  n  27, 
martre  HI  3,  dewicze  IV  2,  ewe  IV  10,  matre  IV  2,  in  der  Klagenf. 
H.  gnade,  femlee,  diwittcze,  marie ;  Trüb.  C.  befede  IE,  vere  HI, 
vole  3,  defhele  7,  hyfhe  7,  fhene  10,  femle  14  etc.  Krey  muhe  4b, 
smäfhniave  5  b,  yere  21a  etc. ;  nur  im  Stapl.  finde  ich  mokroti  45. 
Dasselbe  ist  auch  in  den  ältesten  kajkayischen  Drucken  durch- 
gehends der  Fall:  Vram.  Post,  zemle  Ib,  volle  3a,  moke  4b,  fene 
18  a,  Yoze  22  a  etc.  Es  ist  selbstverständlich,  dass  auch  die  heutige 
Sprache  in  ihrem  ganzen  Umfange  an  dieser  Endung  festhält,  nur 
ist  in  einigen  Dialecten  vor  dem  e  dieses  Casus  eine  secundäre 
»PalataUsationc  eingetreten,  so  im  Gailthalerdialecte  z  roee,  z  noze, 


Digitized  by  VjOOQ IC 


42i  V.  ObUik. 

im  Dialect  von  Cirkno  z.  B.  mräe  (n.  mrha),  im  Wocheinerdial.  r6ie 
86,  mo£e86,  boäe  (bolhe)  88,  im  Veldeserdial.  möioB,  m&äicB,  nöjcB, 
hökß  (bolhe).  Im  Jaunthalerdial.  erscheint  im  gen.  8gl.  nach  den 
Gonsonanten  6,  i^i,],  c,  8,  z,  t,  d  ein  a,  ein  deutlicher  Beweis,  dass 
das  sloven.  e  des  gen.  Sgl.  auf  asl.  x  zurückgeht.  Nur  im  Dialect 
der  Belokranjci  bilden  einige  Substantiva,  die  in  den  westlichen 
(hegenden  des  sloven.  Sprachgebietes  den  Accent  auf  der  Ultima 
haben  k(5nnen,  in  diesem  Dialect  aber  durchwegs  auf  der  Stamm- 
silbe tragen,  den  gen.  Sgl.  auf -i;  Miklos.  HI^,  138  ftlhrt  an  ispod 
röki  prodati,  moje  sestri  sin,  izmlatil  je  pol  kopi  psenice,  prsel  je 
pijan  iz  gori,  vodi  mi  se  baS  ne  ie  piti,  krmi  aber  ribe,  mize  etc., 
ich  selbst  habe  in  diesem  Dialect  gehört  vodi.  Die  ttbliche  Endung 
des  gen.  ist  auch  da  nur  e,  i  ist  nur  eine  seltene  Ausnahme  und, 
wie  es  scheint,  auch  daselbst  local  beschränkt  und  nicht  im  ganzen 
Glebiete  der  Belokranjci  verbreitet.  In  den  Res.  Text  hiäi  84.  Ob 
dies  i  ein  altes  Besiduum  ist  oder  ob  eine  Analogiebildung  nach  den 
i-St.  vorliegt,  wofllr  der  Umstand  spricht,  dass  diese  Form  nur  auf 
solche  Substantiva  beschränkt  ist,  die  in  anderen  Dialecten  den 
gen.  auf  der  Endung  betonen,  oder  ob  nicht  diese  Endung  von  dem 
benachbarten  ^akavischen,  wo  sie  ja  stark  verbreitet  ist,  einge- 
drungen ist,  wage  ich  nicht  zu  entscheiden  (vgl.  Miklos.  I^,  324). 
Dass  Analogiebildungen  im  gen.  Sgl.  nach  den  femin.  i-St.  möglich 
sind,  zeigen  das  Poln.  und  Slovak.  Die  Ursache  der  Ausbreitung 
der  G^netivendung  -e  (a)  auf  die  harten  Stämme  ist  klar.  Nachdem 
im  Slovenischen  bereits  in  einer  sehr  frühen  Periode  des  Sprach- 
lebens der  Unterschied  zwischen  ti  und  h  aufgegeben  war,  waren 
im  Sgl.  der  harten  Stämme  der  gen.  dat.  und  loc.  in  eine  Form  zu- 
sammengefallen, während  sie  bei  den  ja-St.  auseinandergehalten 
wurden.  Der  Dififerenzirungstrieb  bewirkte  nun  die  Herübemahme 
des  e.  Dieser  Process  kann  auch  dadurch  unterstützt  worden  sein, 
dass  auch  die  Feminina  der  consonant.  Stämme  in  diesem  Casus 
auf -e  auslauteten:  matere. 

Das  Slovenische  steht  mit  dieser  Analogiebildung  nicht  allein, 
am  genauesten  stimmt  das  Serbokroat.  überein,  wo  mit  Ausnahme 
des  Öakavischen  die  Qenetivendung  -e  von  den  weichen  auf  die 
harten  Stämme  bereits  in  vorhistorischer  Zeit  übertragen  wurde 
(Dani6.  Istor.  16) .  Die  sehr  seltenen  gen.  Sgl.  auf  -e  bei  den  Stäm- 
men mit  hartem  Auslaut  im  Poln.  (Ealina  150,  151)  dürften  zum 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zur  Oeschichte  der  nominalen  Declination  im  Slovenisohen.        423 

grössten  Theil  anf  dem  -ej  der  zusammengesetzten  Declin.  be- 
ruhen. 

Dat.  loc.  Sgl.  Man  wäre  vielleicht  nicht  abgeneigt,  auch  das 
i  des  dat.  loc,  das  die  gewöhnliche  Endung  sowohl  bei  den  weichen 
als  harten  Stämmen  ist,  als  eine  Analogiebildung  nach  den  weichen 
Stämmen  aufzufassen  und  dann  könnte  man  von  einem  Uebergang 
der  ganzen  Declin.  der  Stämme  mit  hartem  Auslaut  in  die  Analogie 
der  weichen  Stämme  sprechen.  Aber  dazu  liegt  keine  Nöthigung 
vor  und  so  lange  man  den  dat.  loc.  Sgl.  ganz  glatt  auf  lautlichem 
Wege  aus  der  älteren  Gestalt  auf  i  erklären  kann,  liegt  kein  Grund 
vor,  zur  Analogie  zu  greifen.  Es  verhält  sich  mit  dem  dat.  loc.  der 
harten  a-Stämme  ebenso  wie  mit  dem  loc.  der  •B/o-Declin.,  es  ver- 
tritt das  i  nur  das  unbetonte  t.  In  den  ältesten  sloven.  Sprach- 
quellen finden  wir  schon  i,  aber  da  finden  wir  auch  regelmässig  i 
ftir  unbetontes  i.  In  der  Conf. gen.  obluby  1 47, 1112,  praudy  1 23, 
28,  praudi  11  34  etc.  Trüb.  C.  schreibt  nur  i:  fhuli  III,  fheni  VII, 
IX,  oblubi  4,  gori,  veri  34  etc.,  Erelj,  Dalmat.  Bohor.  ebenfalls  etc., 
in  den  Krainb.  Seh.  viuodi  1,  2,  3,  5,  gmeini  1,  fhckhodj  1,  go- 
fpodfchini  1,  rotwi  5.  Dass  wir  es  hier  wirklich  nicht  mit  einer 
Analogiebildung  zu  thun  haben,  zeigt  ganz  klar  der  Kajdialect,  in 
dem  der  Reflex  des  i  in  betonter  und  unbetonter  Lage  e  ist,  und 
wir  müssen  daher  hier  in  diesem  Casus  ein  e  erwarten  und  dies  ist 
in  der  That  der  Fall,  ja  es  ist  sogar  dies  e  des  dat.  loc.  Sgl.  von 
den  harten  Stämmen  auch  in  die  weichen  eingedrungen.  In  Vram. 
Krön,  zemle  Ib,  3a,  12b,  puztinie  4b,  obchine  14a,  hifhe  17a, 
göre  4  b,  uoizke  6  a,  uode  21  a,  czirkue  19  a  etc.,  daneben  bei  den 
weichen  Stämmen  auch  noch  die  alte  Endung  -i^  jedoch  äusserst 
selten:  zemli  Ib,  temniczi  57a,  kraliczi  57b  etc.  und  auch  bereits 
feni  57b;  in  dessen  Post,  hudobe  13b,  33a,  vode  Ib,  skole  Ib, 
dike  3b,  kaftige  7a,  vere  8a,  muke  19a,  matere  18b,  molitue  15b, 
czirkue  10  a,  12  a,  17  a,  36  a,  dufe  6  b,  volle  9  b,  prauicze  21a,  ladie 
1a,  3a,  zemle  4a,  b,  6b,  12b,  Macedonie  5b  etc.,  aber  auch  zemli 
1 1  a,  23  a.  In  den  übrigen  von  mir  benutzten  kajkavischen  Drucken 
ans  dem  XVIL  Jahrh.  ist  der  dat.  loc.  auch  durchgehends  auf  -e, 
Petret.  dat.  fztarefsine  25,  fzluge  27,  91,  98,  vrataricze  53,  vifzine 
111,  hifse  149,  fene  163,  vnosine  172,  179,  pravde  69,  107,  115, 
dike  111,  128  etc.  Krajach.  dat.  fzlusbe  9,  devicze  58,  meffe  98, 
177,  rodbine  103,  vere  180,  loc.  bratouchine  7,  pape  11,  hiffe  16, 


Digitized  by  VjOOQ IC 


424  V.  ObUk, 

88,  moke  17,  rere  21,  181,  profoye  58,  dttfle  61,  85,  hadobe  71, 
79,  108,  prilike  46  etc.  MiloY.  dat.  fzlnge  19,  (zreticze  19,  devicze 
20,  Marie  4,  20,  65  —  loc.  neTolyö  3,  dobe  6,  obrambe  23,  llasbe 
24,  25,  zemlye  35,  46,  tmicze  36,  86,  inke  43,  prmaicse  61,  ifcthie 
61,  Eore  68;  Szob.  dat.  groflficKe  3,  devicze  8,  17,  majke  20,  fene 
20,  bogorodicze  38,  fzlage  54,  pofztelye  24,  M»ie  8,  goCspe  3,  14 
—  loc.  göre  5,  vure  23,  dike  28,  vode  39,  izyitte  17,  semlye  7, 
fzreche  26  etc. 

Eine  weitere  Bei^tigang  fttr  diese  Ansicht  gibt  d^  Gkiltibaler- 
dialect,  in  dem  sich  noch  sehr  viele  alte  loc.  auf  -e  mit  dem  Ueber- 
gange  der  Gnttnrale  in  Sibilanten  erhalten  haben  (daselbst  ist  unbe- 
tontes %  =  e) ,  z.B.  na  roce  neben  v  roci,  na  gvaye,  na  göre  und 
gori,  noze  nnd  nozi,  mize  und  misä,  aber  in  der  Gegenwart  über- 
wi^  hier  schon  bedeutend  i:  sestri,  strini,  ribi,  6epi  etc.,  in  den 
von  Major  gesammelten  Volksliedern  ans  dieser  Gegend  findet  man 
srMe,  zime  neben  pnanini,  Zili.  Zweifelhaft  ist  es,  ob  die  dat.  loc. 
anf  (B,  e  des  Besianischen  hieher  gehören,  da  wir  daselbst  auch 
ein  secnndäres,  ans  dem  anbetonten  i  geschwächtes  e  finden.  In 
den  Res.  T.  finde  ich  dat.  strije  6,  mtie  376,  m^tbre  408,  hiodnk 
241,  485,  drkvoß  246,  i(»ndd  272,  477,  daneben  auch  Striji  2,  3, 
miäB  210,  hOspttdynB  404,  loc.  hiäe  6,  ktthiiie  12,  göre  49,  zsmjö 
101,  zemjö  320,  k6ze  105,  pu6ste  416,  wOdob  381,  501,  tontib  477, 
cirkwdb  552,  daneben  nöhi»  170,  hlÄVL  275,  470,  va&erji»  435,  jamB 
458  and  sridi  25,  zimi  57,  plan^y  177,  c^sli  430,  cdsBty  592, 
cirkvi  528.  Es  sind  allerdings  anch  in  den  Dracken  and  Hand- 
schriften des  XVII.,  insbesondere  aber  in  der  ersten  Hälfte  des 
XVni.  Jahrh.  solche  Formen  za  finden,  ja  man  kann  sie  schon  aas 
der  zweiten  Hälfte  des  XVI.  Jahrh.  nadiweisen.  Aber  man  darf 
sich  darch  diese  Formen  nicht  verfuhren  lassen  and  in  ihnen  etwa 
die  ältere  Gestalt  der  heatigen  Endong  -i  Sachen,  sie  sind  n«r  die 
graphische  Wiedeiigabe  des  anbetonten,  za  einem  i»-artigen  Vocal 
gesankenen  i  and  setzen  demnach  ein  Uteres  i  voraas.  Die  ältesten 
mir  bekannten  Beisptele  sind  im  Vinograd.  z.  die  dat  prande  14, 
29, 54  neben  praadi  3, 30,  loc.  praade  28,  gorfhiDe  31,  goqpoThine 
49  neben  der  gewöhnlichen  Endong  -i  in  hifpany,  brabanti,  def  heli, 
gori,  praadi  11, 14,  gorshini  50;  A.  da  Sommaripa  camere  100b,  di- 
aifTe  109a,  Marie  109a,  zemglie  103a,  faeifde  106a;  Sti^Lpinbaae 
15  (es  kann  dies  aach  ein  Schreibfehler  sein,  da  das  nächste  Wort  mit 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zur  Geschichte  der  nominalen  Declination  im  Slovenischen.        425 

einem  e  anfängt),  samle  107;  Skal.  grenenge  70a,  mainonge  167  a, 
dliBhisel77b,  i>Taiuzhe282b,  neneste 313  a,i«ne 339a,  mme344a, 
p<yte  261  a ;  aber  diese  scheinbar  häofigen  Formen  in  dieser  Hand- 
schrift sind  doch  nnr  rari  nantes  gegenober  der  grossen  Zahl  jener 
auf  -i.  In  diesem  Falle  wäre  es  noch  möglich  anzunehmen,  dass 
diese  Formen  die  älteste  Gestalt  des  dat.  loc.  repräsentiren,  da  die 
Spraehe  dieser  Handschrift  nicht  einheitlich  ist  and  theilweise  auf 
den  Käratnerdialeet  hinweist  nnd  der  Reflex  des  nnbetonten  %  ein 
i  nnd  e  ist.  Dagegen  sind  die  Beispiele  ans  Cat.  ganz  nnzweifel- 
haft  in  der  oben  angegebenen  Weise  anfznfassen,  es  ist  ttberhanpt 
schon  anfallend,  wenn  man  derartige  Formen  in  so  später  Zeit 
findet;  wir  lesen  da  yezherfe  7,  pridige  12,  pridge  31,  mashe  31, 
yere  138,  pokore  169,  marie  198  bis,  199,  200;  das  gew^nliche 
ist  anch  da  i.  In  den  Laib.  Scfa.  knptschie  1,  nfnize  9 ;  Vinograd. 
zk.  deselle,  straifinge8,  ordinge  19  neben  der  Endnng-i;  Bog.  dat. 
fhene  7,  Thteme  8,  arznje  12,  slahte  20,  loc.  gnade  1,  fhrözhe  1, 
navade  2,  sime  3,  dtvifhtne  3,  fröde  3,  fmirte  3, 29,  yjere  3,  femle 
4,  12,  r6ke  16,  gaffe  7,  8,  praniczi  ina  stanovitnofte  10,  shale  12, 
verft*  13,  femle  17,  temme  19,  slepote  23,  samote  26,  29,  vode  29, 
31,  seftre  29,  bifhe  30,  mashe  51,  hnale  51  etc.  Daneben  auch  die 
E^dnng  -i.  Im  Basar  völe  (po  tnoji  pregrefhni  Yile,  mn  ne  po  y61e 
boshji]  4,  podobö  101,  Bridö  161.  Es  ist  zu  bemerken,  dass  in  den 
Dialecten,  welche  dnrch  die  letzten  citirten  Drucke  repiüsentirt 
werden,  anch  in  der  Gegenwart  der  dat.  loc.  auf  S,  b  lautet,  wenn 
die  Endung  nicht  ganz  geschwunden  ist.  In  der  Dnh.  br.  deshale 
52J29,  poftale  105.  —  Die  Gutturale  bleiben  schon  in  den  lUtesten 
Drucken,  also  in  der  Mitte  des  XVI.  Jahrb.  bewahrt,  wie  dies  über- 
haupt in  der  sloven.  Declin.  die  Regel  ist. 

Noch  einer  Eigenthttmlichkeit  dieses  Casus  muss  gedacht  wer* 
den.  Die  Substantiva  auf  -ija  haben  nicht,  wie  man  erwarten 
sollte,  iji,  sondern  ij,  d.  h.  es  wurde  das  letzte  i  aufgegeben,  weil 
die  sloven.  Sprache  so  schwere  Formen  nicht  liebte.  Dies  reicht 
wenigstens  schon  ins  XVI.  Jahrb.,  denn  schon  in  Trüb,  t.p.d.  findet 
nmn  fenlencij  II  78,  biblij  II  84,  86,  antiochij  n  106,  antioh\j  A. 
1 1  b^  marü  Lnc.  2  e,  samary  A.  1  a,  mefopotamy  A.  Ha,  Judei  A.  II, 
Afy  A.  II c,  frigy  A.  2a,  10  c;  Vinograd.  z.  hifpany ;  Dalmat.  fyrij 
Rih.  10a,  periij  Est.  la,  medij  Est.  la,  mefopotamij  Pb.  60  etc.; 
Hren  marij  18a,  bethanij  8a,  fyrij  9b;  Stapl.  galilei  15,  25,  20, 


Digitized  by  VjOOQ IC 


426  V.  Oblak, 

thirei  15;  Visit,  kezharij  103,  shkoffij  104,  botrinij  104;  Skal. 
marij  144  a,  173a,  galilei  309b,  gostarü  362  b;  Schönl.  jndej  10, 
galilceij  10,  syry  15;  Käst.  Br.  proceffij  66,  mary  96,  297,  451, 
samarij  448  and  so  dnrch  das  ganze  XVII.  and  XYIII.  Jahrb.  bis 
in  die  heatigenDialecte,  wo  man  aach  marij,  galilej  etc.  spricht.  — 
Als  Parallele  für  das  e  des  dat.  loc.  Sgl.  der  weichen  Stämme  kann 
man  aaf  die  rass.  Formen  hinweisen,  die  schon  im  XI.  Jahrh.  zn 
finden  sind,  im  Minänm  von  1095  oAexA^,  nrnpuni,  rocnoxt,  6oro- 
poAHi^,  Min.  1096  nycTUHi  and  noch  yiele  Beispiele  aas  dem  XIII. 
and  XIV.  Jahrh.  cf.  Coöoj.  Äemi,.  130,  Hscj^a.  30.  Ein  derartiges 
Umsichgreifen  der  Endnng  der  harten  Stämme  kommt  im  Serbo- 
kroat.  bereits  im  XIV.,  noch  mehr  aber  im  XV.  Jahrh.  aaf  (Danic. 
Istor.  23 — 24),  ans  dem  XIV.  Jahrh.  K8hHHu%,  .ihi^;  doch  diese 
Beispiele  sind  nicht  ganz  so  sicher,  weil  vielleicht  hinter  dem  %  die 
Aassprache  i  steckt,  beweisend  sind  die  Formen  aaf  -e :  öpaTme, 
Ayme  etc.  and  in  der  Gegenwart  hat  nicht  bloss  das  Öakavische 
ganz  allgemein  Formen  wie  daSe,  sveöe,  graniice  etc.  (Nemanic 
n,  30,  31,  37,  41,  Archiv  V,  186),  sondern  es  ist  die  Endnng 
-e  von  den  harten  Stämmen  aach  im  Eosovopoljsko  nar.  aaf  die 
weichen  übertragen:  zeKJbe,  Kp^Mapm^e,  2ivanovi6  OcoÖHHe  pecas- 
cKora  HJH  KocoBonojb.  AHax.  11.  Einige  hieher  gehörige  Beispiele 
hat  aach  das  Altpoln.  (Kaiina  174) ;  zemie  etc.  im  Altböhm,  ist  je- 
doch anders  za  deaten. 

Wie  ist  die  Gestalt  dieser  Gasns  in  der  Gegenwart?  In  allen 
Dialecten  mit  ganz  kleinen  Aasnahmen  ist  die  Endnng  -i  oder  ein 
dem  i  sehr  nahe  stehender  karzer  Vocal,  der  sich  aas  dem  anbe- 
tonten i  entwickelt  hat  and  bald  mehr  Aehnlichkeit  mit  i,  bald  mit 
e  besitzt.  Ich  will  zaerst  jene  Dialecte  erwähnen,  in  welchen  sich 
wenigstens  theilweise  die  Localendnng  in  der  alten  Gestalt  als  e 
erhalten  hat.  Des  Gailthalerdialectes  wnrde  schon  oben  gedacht, 
dazn  gesellt  sich  wahrscheinlich  noch  der  oben  genannte  Dialect 
vonKesia:  rokce  56,  sträne  67,  göroe79,  nöhoö  77,  wödod,  U»Uh  77, 
zemj6  77.  Klodic  10  führt  die  loc.  na  noze,  na  roce  an;  ich  be- 
zweifle jedoch,  dass  im  venetian.  Dialect  von  St.  Peter  derartige 
Formen  vorkommen  würden,  dieser  Dialect  hat  im  dat.  loc.  nar  i 
oder  ttberhaapt  keine  Endnng,  die  Gnttarale  gehen  nar  selten  in 
die  Sibilanten  über:  v  r6ci,  gewöhnlicher  noch  v  roki.  In  der 
Prekmnrä6ina  scheinen  doch  noch  sporadisch  loc.  aaf -e  vorznkom- 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zur  Geschichte  der  nominalen  Declination  im  Slovenischen.        427 

men,  ich  habe  einige,  wenn  auch  nicht  viele  gefanden.  Im  Navod 
zeml6  167,  Pred.  pokonre  1 106,  proänjej  II  107,  Ettzm.  snehej  L. 
XII,  53.  Die  gewöhnliche  Endung  ist  anch  in  diesem  Dialect  -i 
ohne  Wandel  der  voraasgehenden  Gnttarale:  Navod  roki,  Pred. 
vodi  I  107,  110,  noii  1 119  etc.  Küzm.  zemli,  roki,  vodi,  strehi, 
diki  etc.  Von  den  anderen  Dialecten  haben  besonders  jene  der 
östlichen  Steiermark  das  i  der  Endung  bewahrt,  während  die  von 
Erain  nnd  6örz  es  grösstentheils  zu  h  geschwächt  oder  ganz  auf- 
gegeben haben.  Hieher  gehört  der  Dialect  vonDostela:  zeni,  babi, 
vodi,  gori,  nogi,  muhi,  also  die  Gutturale  bleiben  erhalten.  Im 
Yolkm.  P.  nur  i:  dezeli  15,  zimi  16,  stezi  15,  glavi  16,  krimi  16, 
roki  55;  Dain.  zgod.  zemli  7,  poti  110.  Im  Dialect  von  Girkno  ist 
die  Endung  ganz  geschwunden,  mrä,  rac  [rokij ,  dagegen  tritt  bei 
den  Gutturalen  gewöhnlich  der  Uebergang  ein  aber  nicht  in  der 
alten  Gestalt;  denn  h  wird  zu  s,  nur  k  zu  c.  Im  Dialect  von  Dav£a 
schwindet  regelmässig  die  Endung:  rib,  ien  etc.,  die  Gutturale 
unterliegen  dem  Wandel  und  zwar  k  in  c,  h  aber  in  das  secundäre 
$,  ebenso  g  in  j :  roc,  moc,  rec,  muä  (muhi),  noj  (nogi),  vaj  (vagi), 
zaj  (zagi) ,  sogar  v  ging  in  j  tlber:  slij  (slivi),  grij  (grivi).  Im  görzer 
Mittelkarstdialect  geht  der  dat.  loc.  auf  i  aus  (Strek.  50),  z.  B. 
ma^'li  52,  br&ni  53,  drzüii  59,  diölowki  64  etc.  Im  Dialect  von 
Domberg  bleibt  ebenfalls  das  i  der  Endung:  o§tar\ji,  vojski,  Soli, 
brajdi,  cirkvi,  so  auch  im  Dialect  von  Ajdov^cina:  kralici;  hiäi, 
materi  etc.  Damit  stimmt  überein  der  Dialect  von  St.  Peter  an  der 
Pivka,  wo  auch  die  Gutturale  wiederhergestellt  sind.  In  dem  von 
Podkogel  ist  die  Endung  nur  h  ohne  Wandel  der  vorausgehenden 
Gutturale:  roki>,  nogi>,  mizi>,  zeni»  etc.  Im  Wocheinerdial.  geht 
dieser  Casus  auf  einen  zwischen  e  und  b  schwankenden  Yocal  aus : 
kamre  57,  hi$e61,  lyBbl&ne  68,  mi>gl6  83,  skalb  83,  bei  voraus- 
gehenden Gutturalen  tritt  secundärer  Wandel  ein:  möOB  und  möce 
76,  moce  76,  röCB  und  rö6e  76,  hruäöb  81,  fabriib  87,  noJB  88,  zajb 
88.  Im  Dialect  von  Luia  ist  die  Endung  ganz  geschwunden  und 
die  Gutturale  theilweise  verändert:  zeml,  sester,  dekl,  ^lic,  Hb, 
roc,  Loc,  noj,  doch  auch  plank,  muh,  rink;  dasselbe  ist  der  Fall 
im  Dialect  von  Vodice  und  Träte  z.  B.  zen,  hru$k,  soh,  mujh,  nur 
k  kann  im  letzteren  Dialect  in  c  übergehen :  roc.  In  dem  von  Yi- 
soko  endigt  der  dat.  loc.  auf  einen  Halbvocal,  der  auch  wegfallen 
kann,  dabei  tritt  die  secundäre  Veränderung  der  Gutturale  ein: 


Digitized  by  VjOOQ IC 


418  V.  ObUk, 

^n,  moc,  roc>  noj,  rjns  (ijnhi).  Im  Dialect  der  Belokranjoi  wird 
das  i  dieser  Casus  voll  aasgesprochen:  maii,  ceriLvi,  hi§i,  postari, 
roki;  im  Rosenthalerdialect  schwindet  das  i :  hör  (Kres  ü,  428) . 

Im  acc.  Sgl.  erscheint  für  asl.  a  in  der  grossen  Mehrzahl  der 
sloyenisdien  Dialecte  die  Endnng  h>  ;  in  jenen  Gegenden  des  sloven . 
Sprachgebietes,  wo  der  Reflex  des  asl.  a  ein  n  sein  kann,  lantet 
natürlich  dieser  Casus  auf  u  aus.  Zu  den  letzteren  Dialecten  ge- 
hören mehr  oder  weniger  die  venetianischen :  in  der  n&chsten  Um- 
gebung von  St.  Peter  lautet  der  acc.  Sgl.  auf  u,  wfthrend  in  den 
übrigen  Theilen  dieses  Dialectes  die  Endung  -o  zu  finden  ist ;  im 
yenet.  Dialect  von  Tarcento  ist  dieser  Casus  regelmässig  auf  u,  in 
dem  Yon  Torre  ist  ein  Schwanken  zu  bemerken,  doch  überwiegt 
bedeutend  u:  zemju,  Sumu,  snt^bu,  Iblicu,  nru  aber  trawo;  inVogric 
Abeoe  finde  idi  zemljo  17,  sreöo  20,  so?6  20,  ma6ko  20.  Im  Dia- 
lect von  Resia  ist  die  Endung -o:  zd&mjo  50,  röko  55,  rukö  69,  dtt§o 
56,  zfmo  58,  kozö  78,  tot6  78,  wodo  76,  in  den  Res.T.  mon&rko  1, 
w^o  1,  12,  14,  p&li6ioo  2,  biso  6,  lötirico  11,  p&lico  13,  planino 
49,  träwo  51,  57,  ya&6rjo  62,  jiglo  77  etc.  An  die  venetianischen 
Dialecte  schliesst  sich  der  görzer  Mittelkarstdialect  an,  der  in  diesem 
Casus  nur  die  Endung  -u  kennt  (Strek.  52),  z.  B.  maylu  52,  drzfnu 
59,  miTBCu  64  etc.  Ebenso  hat  der  Dialect  von  Domberg  in  der 
Mehrzahl  acc.  auf  -u :  sreiu,  srajcu,  Skrinjn,  puäu,  sestru,  tico, 
druHco.  Besonders  sind  aber  diese  acc.  eine  Eigenäittmlichkeit  des 
Kajdialectes,  der  heutzutage  ^)  nur  die  Endung  -u  kennt  (Eriztian. 
17) .  Im  XVI.  Jahrb.  war  es  aber  noch  anders,  da  findet  man  neben 
dem  heutigen  u  noch  Formen  auf  o.  Wie  sind  nun  diese  doppelten 
Formen  des  acc.  im  Eajdialect  aufzufassen?  Soll  man  annehmen, 
dass  gleichzeitig  in  der  Sprache  aus  ihr  selbst  im  acc.  fllrs  asl.  a 
sowohl  u  als  o  auftritt,  wie  man  gerade  in  diesen  Drucken  über- 
haupt fbr  A  ein  0  und  u  findet?  In  ein  und  demselben  IKalect 
konnte  zu  derselben  Zeit  unter  gleichen  Verhältnissen  (Accent)  nur 
der  gleiche  Reflex  aufkommen  und  deshalb  scheint  es  mir  wahr- 
scheinlicher, dass  die  Formen  auf  u  auf  kroatischen  Einfluss  zurttck- 
zuftthren  sind,  dass  sie  ein  jüngeres  und  zwar  späteres  Element 


1)  Nach  mündlicher  Mittheilang  Prof.  Jagiifs  wird  in  diesem  Dialect  für 
asl.  ^  auch  noch  ö  gesprochen,  vergl.  Valjavec,  Narodne  pripov.  sknpio  u  i 
okoVaraldinaS.VU. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zur  Gleschichte  der  nominalen  Oedination  im  Slovenischen.        429 

gegenüber  dem  o  bflden.  So  mrd  uns  klar,  warum  die  acc.  auf  o, 
die  Hian  nooh  im  XVI.  Jahrh.  findet,  im  XVII.  Jahrb.  schon  ganz 
verdrängt  worden  sind.  Wenn  wir  dagegen  in  einem  Dialect  für 
asl.  A  a  und  ao  finden,  also  scheinbar  zwei  ganz  verschiedene  Be- 
flexe,  so  lassen  sieh  dieselben  leicht  vereinigen,  der  eine  Beflex  ist 
beschränkt  anf  die  betonten^  der  andere  auf  die  anbetonten  Fälle. 
In  Vram.  Krön,  lesen  wir  vozo  8  b,  27  a,  vuzo  29  a,  nenolo  9b, 
glauo  15b,  27b,  vodo  19a,  nedelo  19b,  22b,  zemlo  50b  etc.  neben 
zemlu  la,  4  b,  igra  la,  bratin  2a,  prandn  2  b,  voizkn  3  a,  sennn 
3  a,  pokom  7  b,  plodniczn  7  b,  karan  7  b,  glauu  10  b  etc.  Die  Bei- 
spiele mit  n  sind  in  grosser  Minorität;  in  dessen  Post,  dufo  16a, 
domouino  24b,  votrobo  26b,  fzekiro  34a  etc.  neben  ladin  la, 
dikn  2a,  prauicza  2a,  dobrotn  3a,  roka  4b,  hifa  6a,  dofu  16a  etc.; 
Fetret.  hat  bereits  nur  acc.  anf -n:  ofzlicn  2,  prifzpodoba  3,  diku 
13,  26,  dufsn  18,  zvözda  32,  rukn  26,  prilikn  31,  pranicza  46  etc. 
Engach.  ebenfalls  nur  n:  duffu  IV,  17,  glava  V,  oru  VI,  pomoch- 
niczu  Xn,  devicza  18,  gom  30,  hvala  54  etc.,  so  anch  Milov.  za- 
govomiczn  2,  dobrotn  3,  diku  4,  duffn  7,  8,  26,  oru  8,  navadu 
21  etc.  Szob.  skola  3,  hisa  3,  dikn  4,  szobottu  4,  fzlusbn  4,  nede- 
lyn  5,  golzpu  11,  12  etc. 

Die  Prekmuräöina  hat  im  acc.  in  betonten  Fällen  oa  (ö),  in  nn- 
betonten  o,  das  erstere  ist  nur  selten  der  Fall.  Es  wird  in  diesem 
Dialect  ein  jedes  o,  mag  es  einem  asl.  a  oder  o  entsprechen,  wenn 
es  den  langen  Accent  erhält,  zu  6n  gedehnt.  Im  Navod  lesen  wir 
vucenico  11,  Sibo  12,  nogö  13,  rokö  11,  äegö  14;  indenPred.istino 
1 106,  slugo  1 127,  hizo  1 150,  pokuro  11 106,  desnico  U 107,  rokou 
1113,  n95,  106,  proänjou  1119,  120,  121,  11  104;  im  Ktizm. 
ieno,  zv6zdo,  dtiso,  slugo  gegenüber  gor6  (6  =  ou),  rokö,  glav6, 
vodd.  —  Hier  soll  noch  erwähnt  werden,  dass  der  acc.  im  Jaun- 
thalerdialect,  wenn  die  Endung  unbetont  bleibt,  auf  %  auslautet 
(palieB,  besid'L] ,  wenn  aber  der  Accent  auf  dem  Gasussuf&x  ruht, 
so  erscheint  der  Nasal vocal  9 :  vadQ,  igw^,  kwopJ9,  nog9,  gwuaw^, 
rokQ,  DrawQ. 

Neben  der  Endung -0  (-u)  findet  man  im  Slovenischen  in  diesem 
Casus  auch  -a.  In  den  ältesten  Drucken  und  Quellen  des  XV.  und 
XVI.  Jahrh.  kommen  diese  Formen  nicht  vor,  sie  sind  bei  der  no- 
minalen Declin.  mit  Ausnahme  einiger  zweifelhaften  Beispiele  in 
den  ältesten  kajkavischen  Drucken,  erst  aus  der  ersten  Hälfte  des 


Digitized  by  VjOOQ IC 


430  V.  ObUk, 

XVn.  Jahrh.  nachweisbar,  treten  aber  nnr  sporadisch  auf,  erst  im 
XVni.  Jahrh.  werden  die  Beispiele  zahlreicher  nnd  hente  sind  diese 
Formen  in  einigen  Dialecten  in  gewissen  Fällen  die  regelmässige 
Endnng.  In  der  Kor.  pris.  resniza,  pritscha  (pri6a),  in  den  Laib. 
Seh.  aus  der  ersten  Hälfte  des  XVII.  Jahrh.  navada  1,  pranda  1, 
gofposka  1.  nra  1,  5, 10,  pnkTcha  1,  pukfha  5,  refniza  7,  Vinograd. 
zk.  gorshina  neben  den  gewöhnlichen  acc.  anf  -o :  prando  2,  6, 
gorschino  3,  10,  prauico  10,  43  etc.  Rog.  framöta  neben  vielen 
Formen  anf -o,  im  Basar  hndoba  1,  flnshba  4,  Inna  6,  fodba  44, 
kamra  168.  In  dem  jüngeren  ans  der  ersten  Hälfte  des  XYIII. 
Jahrh.  stammenden  Theil  der  Laib.  Seh.  sind  diese  acc.  häufig, 
z.  B.  prauiza  8,  vra  9,  kriuiza  10,  14,  vera  12,  gosposka  12.  Dass 
aber  diese  Formen  schon  früher  aufzukommen  begannen,  sieht  man 
aus  dem  Vinograd.  z.,  wo  ein  derartiger  acc.  beim  Substantiv  und 
zwar  fa  fuoio  popre  meldano  pocna  inu  straifGngo  19  und  beim 
Adjectiv  zu  finden  ist:  sagorska  praudo  1,  25.  In  Vram.  Eron. 
sind  zwei  Beispiele  bei  fremden  Eigennamen:  vuze  fene  Liju  i 
Rakela  3b,  Cleopatra  15a,  falls  dies  nicht  Druckfehler  sind.  Ich 
glaube  nicht,  dass  man  in  diesem  Falle  im  Sloyen.  von  einem 
Verlust  des  Unterschiedes  zwischen  dem  nom.  und  acc.  sprechen 
kann,  es  scheint  auch  ganz  unwahrscheinlich,  dass  man  es  hier 
mit  einer  syntaktischen  Erscheinung  zu  thun  hätte,  wie  man 
sie  in  den  heutigen  russ.  Dialecten  (Kojoc.  Oöaop  217)  und  schon 
in  den  russ.  Denkmälern  des  XHI.  Jahrh.  (Go6oj.  JleKi^.  141)  finden 
kann,  denn  im  Russ.  erscheinen  solche  acc.  vorzugsweise  in  Ver- 
bindung mit  dem  Infinitiv,  während  sie  im  Sloven.  nicht  darauf 
beschränkt  sind.  Das  a  im  acc.  Sgl.  hat  sich  im  Sloven.  auf  laut- 
lichem Wege  ans  dem  o  entwickelt  infolge  der  Accentlosigkeit. 
Wir  bemerken  heutzutage  in  vielen  sloven.  Dialecten,  dass  jedes 
unbetonte  o  als  a  ausgesprochen  wird,  ganz  in  der  Art  der  cen- 
tralen russ.  Dialecte  und  gerade  in  diesen  Dialecten  lautet  der  acc. 
auch  auf  a.  Diesen  Uebergang  des  unbetonten  o  in  a  kann  man 
schon  sporadisch  aus  dem  Anfang  des  XV.  Jahrh.  und  noch  mehr 
aus  dem  XVI.  Jahrh.  nachweisen,  er  nimmt  mit  der  Zeit  immer 
mehr  zu,  bis  er  in  einigen  Dialecten  mit  voller  Consequenz  durch- 
geführt ist.  Es  ist  wohl  anzunehmen,  dass  dieser  Uebergang  nicht 
in  allen  Dialecten  gleichzeitig  aufkam,  deshalb  auch  die  verschie- 
denartigen Verhältnisse  der  Drucke  und  Handschriften  aus  der- 
selben Zeit. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Zur  Geschichte  der  nominalen  Declination  im  Slovenischen.        43 1 

Zu  den  Dialecten,  die  a  im  acc.  haben,  gehört  der  von  Dav6a: 
2ena,  riba,  miza  etc.  Daselbst  wird  aneh  jedes  unbetonte  0  zu  a 
und  man  spricht  deshalb  auch  im  nom.  acc.  Sgl.  der  neutralen  ^hfo- 
Decl.  a:  mista,  mlika,  yina,  Uta,  te«la,  yesla,  matavila;  gaspüd, 
kabila  etc.  Ebenso  findet  man  diese  Form  des  acc.  in  mehreren 
Gegenden  des  inneren  Erain,  so  in  Laäice,  an  der  Erka,  in  Zati- 
cina,  in  Trebinje  in  der  St.  Veiterpfarre  {§t.  ViSka  iopnija),  beson- 
ders im  Dialect  von  Podkogel,  nach  den  Palatalen  durch  die  be- 
kannte Assimilation  e :  miza,  voda,  hiäe  etc.  Diese  acc.  auf  a  sind 
auch  in  mehreren  Dialecten  Oberkrains,  in  dem  von  Trata  in  den 
Fällen,  wo  die  Endung  unbetont  bleibt,  in  der  Umgebung  von 
Bischoflack;  die  Mehrzahl  der  oberkrainischen  Dialecte  hält  je- 
doch im  Gegensatze  zu  jenen  von  Unterkrain  an  dem  0  des  acc. 
fest,  das  wir  z.  B.  in  den  Dialecten  von  Vodice,  Luia,  Wochein, 
Veldes  etc.  finden.  Durchgehends  nur  acc.  auf  0  sind  in  den  öst- 
lichen Dialecten  der  Steiermark,  im  Eaj dialect  und  in  der  Sprache 
der  Belokranjci. 

Im  instrum.  Sgl.  ist  eine  bedeutende  Mannigfaltigkeit  der 
Formen.  Die  am  stärksten  verbreitete  und  unzweifelhaft  dem  Asl. 
entsprechende  Endung  ist  0,  die  wir  von  den  ältesten  slovenischen 
Sprachquellen  ununterbrochen  bis  auf  die  Gegenwart  in  dieser  Ge- 
stalt verfolgen  können  und  jetzt  in  der  grossen  Mehrzahl  der  Dia- 
lecte wiederfinden.  In  der  Conf.  gen.  lesen  wir  weffeydo  I  50, 
I1 14,  in  Truber's  Werken  nur  0,  z.  B.  im  C.  pokuro,  uero  38,  94, 
roko  51  etc.,  so  auch  im  Erelj  befedo  Illa,  lY a,  23b,  uodo  IVa, 
shelio  9b  etc.,  imDalmat.  undBohor.  (im  letzteren  vodo  159,  voljo 
159),  im  Vinograd.  z.  befedo  2,  podobfzhino  5,  6,  roko  21,  Hren 
vodö7b,  postavo  i7b,  19a,  nogö  38  etc.,  Stapl.  uodo  25,  faubo 
(iavbo)  228  und  so  durchgehends  durch  das  ganze  XVII.  undXYIU. 
Jahrh.  bis  auf  die  Gegenwart. 

In  den  Dialecten  der  mittleren  und  östlichen  Steiermark  lautet 
der  instr.  nicht  auf  0,  sondern  auf  oj  und  zwar  ganz  ausnahmslos, 
mag  der  Accent  auf  der  Stammsilbe  oder  auf  der  Endung  stehen. 
So  im  Dialect  von  Dostela  i^noj,  vodöj,  roköj  etc.  In  diesem  Dia- 
lecte und  vielleicht  auch  im  benachbarten  wird  das  auslautende  j, 
wenn  das  Gasussuffix  nicht  betont  ist,  nur  schwach  gehört.  In 
Volkm.P.nur  oj:  kosoi  15,  sabloi  15,  rokoi  16,  toplotoi  16,  mezgoi 
16,  iajfoi  24,  poäkoi  25  etc.  in  Volkm.  glavoj  20,  44,  fhkodoj  22, 


Digitized  by  VjOOQ IC 


43i  V.  ObUk, 

fkr^oj  27,  rokoj  29,  66  etc.  In  Volksliedern  dea  Vraz,  die  ans 
dieser  Gtogend  stammen,  finden  wir  oj :  vojskoj  8,  äiboj  36,  sviloj 
53,  nogoj  68,  134,  goroj  85.  Sttdlioh  von  Cilli  and  am  CiUi  ist  die 
gewläinliehe  Endong  -oj,  nor  ^ten  -o.  Dain.  zgod.  aehreibt  wider 
Erwarten  nar  o:  ieno  12,  vodo  34,  yojsko  39;  in  Nar.  pt.  seatroj 
7,  erbijoj  8,  slamoj  9,  paleoj  19,  iencj  16,  26,  sekiroj  19,  motkoj 
19  and  Toko  12.  Die  Grammatiker  aas  diesen  Gregenden,  die  mehr 
oder  weniger  anter  dem  Einflass  ihres  Heimathsdialeotos  geschrie- 
ben haben,  setzen  aach  oj  ins  Paradigma.  Schmigoz  sagt  S.  24 : 
»Einige  Gegenden  bilden  den  inftr.  fing,  aach  in  o  and  ist  aaoh  in 
den  Grammatiken  als  o  za  finden,  aber,  wie  schon  gemeldet  wurde, 
ist  der  aaf  oj  bestimmter«,  and  S.  20 :  »Der  inftramental  erschien 
in  den  bisherigen  Grammatiken  in  o,  folglich  dem  acc.  gleich,  er 
scheint  aber  richtiger  and  bestimmter  in  oj,  weil  man  so  spricht, 
and  zam  Unterschiede  des  accas.  za  sein.«  Marko  S.24  sagt:  »Die 
weibliche  Endang  -oj  im  Dativ  and  Local  Singalaris  bei  Sabstan- 
tiven  der  zweiten  Declination  ist  in  Steiermark  sehr  übliche,  and 
Sellenko  setzt  einfach  ins  Paradigma  oj :  dnshoi  43,  kloppjoi  42, 
materjoi  49,  Dainko  hingegen  hat  in  seiner  Grammatik  wieder  nar 
instr.  aaf  o. 

Miklos.  III^,  137  meint:  ribd  entspricht  dem  asl.  ryb^,  riboj 
dem  asl.  ryboj^.  Es  hat  sich  aber  Suman,  Sloven.  sloYnica  za  sred. 
Sole  §  26  and  insbesondere  im  Ljablj.  Zron  1885,  S.  569  dagegen 
aasgesprochen  and  will  aach  riboj  aaf  älteres  ribo  zurtlckftlhren, 
za  welchem  erst  secundär  ein  j  hinzugetreten  sei  wie  in  ojster, 
gojzd.  Es  fragt  sich  vor  allem,  ob  es  überhanpt  in  den  slay.  Spra- 
chen neben  dem  Saff.  -oj^  im  instr.  aach  ein  ^  gegeben  hat.  Es 
ist  mir  dies  mehr  als  zweifelhaft  (vgl.  Archiv  I,  440) .  Für  einen 
urslav.  instr.  %  findet  man  in  den  slav.  Sprachen  keine  anzweifel- 
haften Belege,  während  im  Gegentheil  das  Rnss.  mit  seinem  oja, 
das  Poln.  and  Böhm,  mit  ihren  Quantitätsunterschieden  gegenüber 
dem  acc.  ganz  entschieden  auf  ein  oj^  hinweisen.  Aber  selbst  fürs 
Asl.  ist  eine  solche  alte  Form  nicht  anzanehmen,  denn  gerade  in 
den  ältesten  Handschriften  fehlt  sie  ganz  (Scholvin  21 — 25).  Es 
ist  dabei,  woranf  Jagic  aufmerksam  machte,  noch  ein  Umstand  zu 
berücksichtigen,  der  gegen  die  Ursprünglichkeit  des  ^  spricht. 
Beim  Pronomen  person.,  das  ja  ganz  so  declinirt  wird  wie  die  a-St, 
sind  nur  instr.  auf  oj^  und  nicht  auf  ^,  es  lag  eben  bei  dem  geringen 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zar  Geschichte  der  nominalen  Declinatlon  im  Siovenischen.        433 

Wortnunfange  kein  Grund  zur  Contraotion  vor.  Es  ist  demnach 
überhaupt  nicht  möglich,  im  sloven.  instr«  o  eine  asl.  Form  ^  gegen-^ 
über  oj  =  oj^  zu  suchen.  Es  gehen  beide  instr.  des  Sloven.  auf 
oj^  zurück,  und  bei  der  Erklärung  des  oj  ist  wohl  zu  berttoksleh- 
tigen,  dass  in  einigen  oberkrainisohen  Dialecten,  die  den  instr^  der 
a-Decl.  durchwegs  auf  o  bilden,  im  gleichen  Casus  beim  Pronomen 
person.  oj  erscheint:  mnoj,  tboj,  zboj;  es  spricht  dies  für  eine 
secundäre  Entwickelung  des  j  nach  dem  o.  Wenn  aber  Suman 
(Ljublj.  Zv.1885,  569)  in  dem  instr.  kostjoj,  wo  offenbar  das  j  nur 
hinzugetreten  ist,  da  sonst  diese  Form  auf  ein  "^kostij^j^  zurück- 
gehen müsste,  eine  Stütze  für  seine  Ansicht  zu  finden  glaubt,  so 
sind  ihm  dabei  die  kleinruss.  instr.  auf  ovjov,  ovjy  (Ogonow.  123) 
entgangen,  die  ja  auch  scheinbar  zweimal  die  Endung  enthalten: 
kostjoj  ist  nichts  anderes  als  eine  Neubildung  nach  riboj.  Es  hat 
übrigens  auch  Miklos.  seine  Ansicht  theilweise  aufgegeben,  indem 
er  P,  197  lehrt:  lo^  aus  oj%  wird  ^«.  Diese  Gontraction  wird  häufig 
im  sg.i.  der  a-stämme  angenommen:  ryb^  aus  rybo^,  ryboj^,  vgl. 
auch  12,  319. 

In  einigen  Mundarten  finden  wir  im  instrum.  die  Endung  -u, 
wie  auch  im  acc.  Sgl.  Zu  diesen  Dialecten  gehört  der  gOrzer  Mittel- 
karstdialect  (^ek.  50) ,  in  dem  der  instr.  nur  diese  Endung  hat  ; 
im  Dialect  von  Domberg  ist  ein  Schwanken  zwischen  der  Endung 
-u  und  -o  zu  bemerken:  nku,  pnSu  aber  brado.  Diese  Endung 
hatte  auch  der  Eajdialect  des  XYI.  Jahrb.,  sie  wurde  aber  später 
durch  eine  Neubildung  verdrängt.  Dies  u  des  instr.  ist  ebenso  auf 
oji^  —  oju  zurückzuführen,  wie  das  o  der  übrigen  Dialecte. 

In  einigen  wenigen  Dialecten  erscheint  im  instr.  statt  des  o  die 
Endung  -a,  die  in  derselben  Weise  erklärt  werden  muss  wie  die 
gleichlautende  Endung  des  acc.  Sgl. ;  doch  ist  zu  bemerken,  dass 
das  a  im  instrum.  bedeutend  weniger  verbreitet  ist  als  im  acc.  Der 
Grund  mag  wohl  in  den  verschiedenen  Accentverhältnissen  und  der 
durch  diese  bewirkten  Analogie  liegen.  Instrum.  auf  a  sind  im 
Dialect  von  Dav6a  in  jenen  Fällen,  wo  der  Accent  auf  der  Stamm- 
silbe ruht,  also  miza,  Sena  etc.,  wenn  aber  derselbe  auf  die  Gasus- 
endnng  zu  stehen  kommt,  so  lautet  dieser  Casus  auf  ti9,  das  sich 
aus  einem  6  entwickelt  hat:  vadü9,  raktid.  Spuren  des  Vorhanden- 
seins des  a  im  Instr.  hat  man  auch  im  Dialect  von  Girkno,  gegen- 
über instr.  wie  z.  B.  rakö  hat  man  nicht  bloss  mfha,  sondern  sogar 

ArcldT  für  lUyisolie  PUlologie.  XII.  28 


Digitized  by  VjOOQ IC 


43*  V.  Oblak, 

ein  y^e,  wo  das  e  ans  dem  a  infolge  der  Assimilation  entstanden 
ist.  Im  venetianisehen  Dialect  von  St.  Peter  ist  die  Endung  eben- 
falls -0,  in  dem  von  Tarcento  hingegen  -fiö,  es  ist  dies  nur  eine 
Weiterentwickelung  von  o  =  &,  in  dem  ron  Resia  gleichfalls  nur 
o:  horö  78,  rokö  78,  ^ö,  vgl.  Res.  T.  Der  Qailthalerdialect  kennt 
ebenso  nur  die  Endung  -o :  nogö,  rokö,  vodö,  m&terjo,  höirjo  etc. 
Dasselbe  im  Rosenthalerdial. :  lipo,  hor6  (Eres  11,  428) ;  im  Dialect 
von  Tolmein:  rak'^ö,  in  dem  von  Ajdov§6ina  ebenfalls  o:  mizo, 
Uho  etc.  Im  Reifnizerdialect  erscheint  im  instr.  in  unbetonter  Lage 
0,  in  betonter  uo,  in  dem  von  Podkogel  6 :  rok6.  nog6,  in  dem  von 
Vodice  nur  o,  in  dem  von  Yeldes  gleichfalls:  möko,  mäiko,  ribo, 
mürbo,  6iwo,  rokö,  nogö,  gorö,  gwawö,  wodö,  t*mö,  bohö  etc., 
ebenso  in  dem  von  Wocheim :  rok6  78,  nog6,  goro,  gwaw6,  wodo 
78.  In  einigen  Gegenden  des  weisskrainischen  Dialectes  ebenfalls 
o:  barentijo,  palico. 

Einer  besonderen  Besprechung  bedarf  der  instr.  Sgl.  des  Eaj- 
dialectes.  Im  XYI.  Jahrb.  überwiegen  die  Formen  auf  u,  z.  B.  in 
Vram.Kron.  druzinu  4a,  zilu  9b,  ruku  20  a,  bratiu  23  a,  fzilu  24a, 
vnofinu  47  b;  in  dessen  Post,  mrefu  1  b,  dobrotu  Ba^  muku  4b,  5  a, 
ladiu  18a,  materiu  18a,  24b,  chredu  20  etc.  Wie  im  acc.  Sgl.,  ist 
es  auch  da  wahrscheinlich,  dass  diese  Formen  auf  den  Einfluss  des 
Eroat.  zurückzuführen  sind,  da  man  ganz  deutlich  sieht,  dass  diese 
Formen  im  Dialect  erst  aufkommen,  denn  daneben  findet  man  im 
Vramecz  instrum.  auf -o,  die  man  in  diesem  Dialect  als  die  ältere 
Endung  auffassen  muss,  weil  sie  im  XVII.  Jahrb.  bereits  ganz 
durch  die  u-Formen  verdrängt  sind.  In  Vram.  Post,  molituo  15b, 
keruio  30  a,  fzekyro  34  a.  Neben  diesen  beiden  Endungen  kommen 
im  Vramecz  die  Formen  auf  -um  auf.  In  der  Erou.  finden  wir  be- 
reits dufum  17  b,  deuoikum  43  b,  in  Post,  naturum  1  b,  mukum  2  a. 
Im  ganzen  sind  im  XVL  Jahrb.,  so  viel  ich  nach  dem  mir  vorliegen- 
den Materiale  urtheilen  kann,  diese  Formen  selten.  Sie  müssen 
jedoch  sehr  schnell  um  sich  gegriffen  haben,  denn  in  der  Mitte  des 
ZVn.  Jahrb.  sind  sie  schon  die  Regel  und  haben  die  übrigen  En- 
dungen ganz  verdrängt.  Im  Petret.  finde  ich  nur  um:  fenum  9^ 
cfr^dum  9,  prauiczum  13,  vodum  25,  metlum  43,  halyum  57,  zem- 
lyum  178  etc.;  Er%jach.  silum  I;  duffum  lY,  36,  molituiczum  3, 
fzlusbum  9,  94,  nedelium  10,  zastavum  14,  glavum  17,  ornm  20, 
tugum  21,  verum  54  etc.,  anders  lautende  instrum.  sind  nur  auf 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zar  Geschichte  der  nominalen  Declination  im  Slovenischen.        435 

wenige  Beispiele  beschränkt;  Milov.  hat  ebenfalls  nnr  nm:  po- 
kornm  2,  deviczum  2,  dobrotam  2,  10,  18,  vodum  4,  peldum  13, 
diknm  16,  47,  yernm  27,  ynoßnnin  35,  sSnum  37,  raknm  38  etc.; 
Szob.  hyalnm  5,  volyum  6,  8,  zemlynm  7,  21,  lepotnm  11,  18,  duf- 
fam  20,  dikum  23,  senum  46  etc.  und  keine  andere  Form  des  instr. 
Dass  sich  aber  die  alten  instr.  auf -o  doch  längere  Zeit  gehalten 
haben,  sieht  man  aus  den  instr.  auf  -om,  die  neben  den  angeführ- 
ten Beispielen  auf -um  im  Krajach.  zu  finden  sind:  deviczom  20, 
mucheniczom  20,  Barbarom  20,  krunom  28. 

Bei  der  Erklärung  der  instr.  auf  -um  ist  von  den  Formen  auf 
-u  auszugehen;  dies  zeigt  schon  die  Geschichte  dieses  Casus.  Die 
richtige  Erklärung  hat  bereits  Jagiö  im  Rad  XIY,  198  gegeben.  Es 
ist  nämlich  das  m  durch  die  Analogie  der  masc.  i>/o-St  an  die  En- 
dung -u  getreten  und  es  haben  sich  in  diesem  Casus  die  beiden 
Declinationsclassen  ausgeglichen.  Noch  klarer  liegt  dies  beim 
instr.  der  a-Decl.  auf  -om  vor.  Hier  war  der  Vorgang  derselbe, 
an  die  Casusendung  -o  trat  das  m  des  masc.  geradeso  wie  im  Serbo- 
kroat.,  also  Sbenojo — zeno — ienom.  Es  lag  wohl  nahe,  die  beiden 
instr.  auszugleichen,  da  der  instr.  des  femin.  mit  seinem  o  dem  des 
masc.  auf  -om  sehr  nahe  gebracht  war.  Dass  die  Endung  -om  den 
älteren,  urslav.  Standpunct  repräsentiren  sollte,  widerspricht  allen 
Lautgesetzen.  Die  schönste  Parallele  fürs  Sloven.  finden  wir  im 
Serbokroat.,  nur  hat  dasselbe  noch  eine  Mittelstufe,  die  im  EajdiaL 
fehlt,  wenigstens  beim  gegenwärtigen  Sprachmaterial  nicht  nach- 
gewiesen werden  kann,  nämlich  -ov,  also :  oju  —  ou  —  ov  (Jagiö, 
Knjiiey.1, 345,  Dani6.  Istor.  37).  Aber  bereits  zu  Anfang  des  XIII. 
Jahrh.  fangen  die  instr.  auf -om  im  Serbokroat.  aufzutreten,  d.  h. 
es  wurde  aus  ov  durch  die  Anlehnung  an  die  masc.  'b/o-DccI.  ein 
om.  Nur  darin  stimmt  das  Eajkayische  nicht  mit  dem  Serbokroat. 
ttberein,  dass  diese  instr.  im  ersteren  doch  erst  im  XVI.  Jahrh.  auf- 
zukommen scheinen,  während  dies  im  letzteren  schon  drei  Jahrh. 
früher  geschieht.  An  einen  genetischen  Zusammenhang  ist  nicht 
zu  denken,  es  war  nur  in  beiden  Sprachen  dieselbe  Inclination  vor- 
handen. Instr.  auf -om  hat  auch  das  Elruss.(Ogonow.  125,  Stockij 
Archiv  VIII.  420),  in  den  grossruss.  Dialecten  ist  hingegen  diese 
Form  äusserst  selten,  ich  habe  nur  cvulowj»  gefunden  (Kojoc.  MaTcp. 
10,  3aM^T.  334,  Leskien,  Beiträge  VI.  171).  Ausserdem  beginnen 
diese  Neubildungen  in  den  böhm.  Dialecten  und  zwar  in  den  mäh- 

28* 


Digitized  by  VjOOQ IC 


\ 


436  V.  Oblak, 

riBch-flloyak.  aa&akommen :  cestam  und  dann  aneh  radoäcom,  ro- 
kam  (^mb.  56,  70),  and  in  dem  Troppaaer  Dialect  ist  -um  die  ge- 
wöhnliche Endung  des  instr.  Sgl.  (Bartoä  115,  V.  Prasek,  Öeätina 
V  Opavsku  26),  wenn  das,  was  wahrscheinlich  ist,  nicht  einfach 
eine  Beeinflussung  des  Poln.  ist.  In  dieser  Weise  ist  auch  das  -om, 
-um  im  instr.  vieler  poln.  Dialecte  zu  erklären  und  nicht  als  eine 
bloss  lautliche  Entwickelung  des  ^  anzusehen,  wenn  es  auch  nicht 
in  Abrede  zu  stellen  ist,  dass  es  auch  poln.  Dialecte  gibt,  wo  das 
-om,  -um  des  instr.  nur  die  letzte  Phase  in  der  Entwickelung  der 
Nasalvocale  darstellt,  aber  dann  sind  om,  um  ==  ^  nicht  bloss  auf 
den  instr.  beschiiUikt,  sondern  treten  auch  in  anderen  Fällen  auf, 
wo  es  absolut  unmöglich  ist,  an  eine  Analogiebildung  zu  denken. 
In  jenen  Dialectea  des  Poln.,  wo  om,  um  fttr  ^  nur  in  den  Decli- 
nationsformen  erscheinen,  ist  mir  unmöglich  nur  ron  einem  laut- 
lichen Process  zu  sprechen,  es  liegt  hier  eine  Anlehnung  an  das 
masc.  vor.  So  in  der  gwara  lasowska  matkom,  gSbom,  babom, 
du&om  (Rozpr.  i  Spr.  YUI.  104—105),  der  Reflex  des  ^  ist  daselbst 
d  und  wir  sollten  bei  einer  lautlichen  Entwickelung  matkö  etc.  er- 
warten. Diese  Formen  fangen  an,  auch  bei  den  masc.  Eingang  zu 
finden  und  die  Endung  -em  zu  verdrängen,  z.  B.  le^icom,  p^o- 
b'orcom  (105).  In  der  gw.  brzezi^ska  (Rozpr.  i  Spr.  VIII.  196) 
finden  wir  neben  instr.  auf  -9  auch  schon  -om :  r^kom,  nogom, 
ionom  —  r^kp  etc.  In  der  gw.  zebrzydowska  nur  -om:  lybom, 
dusom  und  auch  k^öiöom  (Rozpr.  i  Spr.  IX.  168).  In  einigen  sehle- 
sischen  Mundarten  lautet  der  instr.  auf -um,  wo  wir  nur  u  erwarten 
sollten:  slugum,  äablum  (Rozpr.  i  Spr.  IX.  308);  in  einigen  schle- 
sischen  Mundarten  ist  dagegen  -om  im  instr.  auf  lautlichem  Wege 
aus  ^  hervorgegangen.  Das  -om  des  instr.  im  Kaäubischen  (Bis- 
kupski,  Beitrag  zur  slav.  Dialekt.  55)  hat  mit  dem  Sloven.  nichts 
gemeinsames. 

Instrum.  auf  -ov  scheint  es  im  Kigdialect  niemals  gegeben  zu 
haben.  Diese  Ergänzungsform  zu  dem  angeführten  -om  finden  wir 
in  der  PrekmurScina  allgemein  verbreitet.  Im  Navod  fast  nur  instr. 
auf -ov:  silov  13,  Sibov  15,  sekiricov  23,  duSov  31,  rokov  33,  44, 
palicov  44  etc.;  in  Pred.  hüdobov  1 115,  igrov  1 115,  me&ov  1 117, 
hranov  1 124,  nesreöov  I  132,  vörov  I  135,  11  93,  vnoünov  I  136, 
pripravov  1 138,  ribov  1 153,  pravdov  II  94,  nevoljouv  I  156  etc. 
Im  Ettzm.  findet  man  bereits  neben  instr.  auf -ov  schon  die  Endung 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zur  Geschiclite  der  nominalen  Declination  im  SloYenischeii.        437 

-om,  die  sich  also  in  diesem  Dialecte  erst  in  der  nenesten  Zeit  zu 
verbreiten  anflUigt:  zenov,  dikov,  zdivjaJ^inoT,  mSroy,  sencov, 
soljÖY,  ladicov,  hiäov,  rodbinov,  Mariov,  vodöv,  zemlöv,  yojsköv 
etc.  neben  Mariom,  sddbom,  merom,  prisegom,  rodbinom,  dikom 
etc.  Die  instr.  anf  -ov  überwiegen  hier  bedeutend  (vgl.  Narodni 
Eoledar  in  Letopis  Mat.  slov.  1868;  64—65).  Ebenso  in  Nar.  pd. 
ienouY,  sekejrov,  posteljov,  vodonv,  trejskov  —  in  Nar.  pt.  auch 
prasicom  43.  Der  an's  Kroatische  angrenzende  weisskrainische 
Dialect  von  Adleäice  hat  ebenfalls  instr.  auf -om:  rokom,  nogom, 
metlom  etc. 

Im  nomin.  pl.  ist  bereits  in  der  ältesten  Periode  die  Analogie 
der  weichen  Stämme  mit  ihrer  Endung  -e  (a)  bei  den  harten  Stäm- 
men vollständig  durchgedrungen.  Es  gibt  kein  einziges  sloven. 
Sprachdenkmal,  in  dem  wir  noch  den  alten  nom.  pl.  auf  -i  (=  u) 
finden  würden;  auch  alle  heutigen  Dialecte  stimmen  in  dem  e  des 
nom.pl.  überein,  wo  eine  andere  Endung  erscheint,  z.B.  im  Jaun- 
thalerdialect  -a  (nach  gewissen  Consonanten),  sind  das  nur  se- 
cundäre  phonetische  Entwickehmgen  aus  dem  alten  e  =  a.  Es 
steht  also  das  Sloven.  ganz  auf  demselben  Standpuncte  wie  das 
Serbokroat.,  das  ebenfalls  seit  der  ältesten  Zeit  nur  nom.pl.  auf -e 
kennt.  Die  sehr  seltenen  nom.  pl.  auf  -1  in  den  Volksliedern 
Yraz's:  solzi  151,  roki  180  beruhen  auf  einer  Analogiebildung  der 
femin.  i-St. 

Der  genet.  pl.  ist  ohne  jeden  Gasuscharakter,  und  dies  ist  in 
allen  Denkmälern  und  gegenwärtigen  Dialecten  der  Fall.  Später 
sind  Neubildungen  auch  in  diesem  Casus  angekommen.  In  der 
Conf.  gen.  lesen  wir  demnach:  slff  IV  12,  Trüb,  t.p.d.  dush  n  3, 
nug  U  25,  ouaz  II 154,  Luc.  15a  etc.,  Erelj  ovac  25a,  146a, 
148b  (bis),  nüg  46  etc.,  Vinograd.  z.  praud  4,  gur  1,  rok  49; 
Bohor.  ftmg  n  56,  Dalmat.  deshäl  Jos.  9  a,  vod  Ps.  18,  ovaz  Beg. 
I  15a,  b,  etc.,  Hren  oblAb  4b,  rok  12a,  vöd  16a,  ov&z  95b  etc., 
Stapl.  gob  29,  rib  64,  118,  ovaz  104,  113  etc.,  Skal.  nadluh  41b, 
nadloh  334  b,  sols74a,  rok  30b,  91b,  nog  80b,  91b,  ouaz  89a, 
ouazh  110  a,  mis  306  a  etc.  Ebenso  im  Eajdialect,  Vram.  Eron. 
Ten  2a,  knigh  10a  etc.,  Post,  rib  2a,  fen  23b,  28  etc.,  Petret.  rib 
45,  96,  nog  49,  161,  fzlug  54,  136,  ovez  92,  XXIV  etc.,  Erajach. 
prilik  ni,  57,  dufficz  Vm,  8,  ran  11,  ruk  57  etc.,  Milov.  devicz, 
ruk  36,  47  etc.,  Szob.  ruk  3,  knig  12  etc. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


\ 


438  V.  Oblak, 

Neben  diesen  auf  dem  ganzen  sloven.  Sprachgebiet  fast  aus- 
schliesslich  vorkommenden  Formen  haben  einige  Dialecte  in  diesem 
Gasns  die  Endung  -ä  ganz  analog  dem  Serbokroat.  Es  ist  dies  eine 
Eigenthttmlichkeit  einiger  westlichen  Dialecte,  nämlich  jener,  in 
welchen  der  Ersatz  der  Halbvocale  ein  a  ist  und  die  eine  grosse 
Vorliebe  für  die  Accentnimng  der  Ultima  zeigen.  Diese  Formen 
des  gen.  pl.  kann  man  erst  ans  der  Mitte  des  XVn.  Jahrh.  nach- 
weisen, die  ältesten  Beispiele  sind  im  Skal.  und  zwar  nur  im  zwei- 
ten Theile  der  Handschrift,  was  sehr  zu  beachten  ist,  da  gerade 
dieser  anf  einen  ganz  nordwestlichen  Dialect  Krains  hinweist.  Es 
sind  dies  solza  249a,  b,  slQBhba273a,  shellia  291a,  316b,  shela 
303  a,  shelia  341b;  390a,  also  im  ganzen  acht  Beispiele.  Die 
nächsten  Beispiele  sind  im  Rog.  cerkvä  40,  in  den  Evang.  cerkva 
376.  Die  gen.pl.  proffnyah  18,  molitvah  25  in  Szob.  sind  wohl  da- 
von zu  trennen.  Da  in  den  ältesten  Drucken  des  Kajdialectes 
nirgends  gen.  pl.  auf -a  zu  finden  sind,  so  wird  man  wohl  diese 
Formen  auf -ah,  die  nur  auf  zwei  Beispiele  beschränkt  sind,  als 
Einfluss  des  Kroat.  auffassen  dürfen.  In  den  Dialecten  der  Gegen- 
wart sind  diese  gen.  pl.  nur  auf  die  westlichen  beschränkt  und  ihr 
Vorkommen  an  den  Accent  geknüpft,  d.  h.  diese  Endung  trägt 
immer  den  Accent  und  sie  erscheint  nur  bei  Substantiven,  die  im 
nom.  pl.  den  Ton  auf  der  Endung  haben.  Zu  diesen  Dialecten  ge- 
hört der  von  Cirkno:  souzä,  auc4,  stbzk,  vojskä,  trskä,  zgadb&  etc. 
Die  gewöhnliche  Form  des  gen.  pl.  ist  auch  in  diesem  Dialecte  die 
ohne  Endung.  Im  benachbarten  Dialect  von  Davca  ebenfalls  zenä, 
solzä,  vod&,  gor&,  kazä,  ovcä,  zeljä,  aber  nur  kräv,  hruäk,  ce&pe\j 
etc.  In  dem  von  Träte  vodä,  deielä,  gorä,  sesträ,  in  dem  von  Luia 
ebenfalls  ä  neben  der  alten  Endung  (sestri,  vodÄ,  cerkv&,  sovzä, 
0VC&  etc.),  in  dem  von  Veldes  sesträ,  gori,  gwavi,  metwä,  vodi, 
tbm&,  mogwa,  bohä,  aber  sör,  maäk,  br&f,  krau  etc.  Die  Kämtner- 
dialecte  halten  an  der  historischen  Form  des  gen.  pl.  fest  und  zwar 
alle  drei  ohne  Ausnahme,  den  venetianischen  Dialecten  sind  —  so- 
viel ich  sehen  kann  —  ebenfalls  diese  Neubildungen  unbekannt.  — 
Wir  haben  also  gesehen;  dass  diese  gen.  pl.  nur  bei  Worten  auf- 
treten, die  im  Buss.  Ultimabetonung  haben  und  wohl  auch  im  Ur- 
slavischen ;  theilweise  hat  sich  dieselbe  noch  in  einigen  Dialecten 
des  Sloven.  erhalten.  Die  ganz  seltenen  Ausnahmen  wurden  durch 
die  Masse  der  anderen  Worte  angezogen.    Alle  Substantiva  mit 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zar  Oeschichte  der  nominalen  Declination  im  Slovenischen.        439 

derartigem  gen.  pl.  sind  bis  auf  ganz  geringe  Ansnahmen  nur  zwei- 
silbig. Von  den  übrigen  Slavinen  haben  gen.  pl.  auf -a  nur  das 
Serbokroat.  nnd  zwar  schon  seit  dem  XIV.  Jahrb.,  doch  nicht  bloss 
bei  den  ar-,  sondern  aach  bei  den  "B/o-St.  (Danii.  Istor.  70,  81, 
Jagic,  KnjiL  I,  168 — 171).  Man  wttrde  gewiss  nicht  erwarten, 
auch  in  ^akavischen  Drücken  früherer  Jahrhunderte,  besonders  des 
XVI.,  diese  gen.  anzutreffen,  da  dieser  Dialect  bis  auf  die  Gegen- 
wart die  alten  Formen  in  diesem  Casus  bewahrt  hat.  Und  doch 
sind  in  Lucio  eine  hübsche  Anzahl  solcher  Beispiele  und  man  findet 
sie  auch  im  Hektorovic,  Menietiö,  Zlatariö,  Eaäiö-Bogdanovic, 
Mauro  Orbini  (Jag.  Kiyiä.  I,  170—171,  DaniJ.  Glasnik  IX,  31). 
Es  fragt  sich,  ob  dies  wirklich  national6akayische  Formen  sind. 

Eine  befriedigende  Erklärung  der  sloven.  und  serbokroat.  gen. 
pl.  auf  -a  ist  ,trotz  mehrerer  Versuche  (Jagiö,  Rad.  IX,  145 — 146, 
Band.  d.  C.  in  der  Anzeige  der  Pomladj.  vokal.  16—17,  EpanAirL, 
Ha^epTäme  oiaB.  aio^eH.  101)  noch  nicht  gelungen.  Gewiss  ist  nur, 
dass  von  den  Formen  auf  -i  auszugehen  ist.  Wenn  Baudouin  d.C. 
S.  1 7  meint,  dass  sich  das  a  aus  dem  betonten  i»  entwickelt  habe,  so 
ist  es  fürs  Sloven.  nicht  leicht  anzunehmen,  dass  sich  lange  (bis  zu 
Anfang  desXVlI.  Jahrh.)  der  Halbvocal,  wenn  auch  nur  in  betonter 
Lage  gehalten  hätte,  wir  müssten  dann  Beispiele  schon  in  den  äl- 
testen sloven.  Denkmälern,  insofern  sie  in  einem  westlichen  Dialect 
geschrieben  sind,  wo  heutzutage  diese  Formen  gebraucht  werden, 
finden.  Aber  nichts  dergleichen  ist  zu  finden.  Doch  nicht  bloss  die 
Geschichte  dieser  Formen  im  Sloven.  widerspricht  der  angegebenen 
Erklärung,  es  machen  sie  auch  die  Formen  des  gen.pl.  wie  megel; 
sester  unmöglich,  denn  wie  hätte  sich  bei  einer  uralten  oder  gewiss 
sehr  alten,  bis  ins  XVII.  Jahrh.  reichenden  Ultimabetonung  auf 
dem  Gasussuffix  t>  das  vocalische  Element  zwischen  den  beiden 
Gonsonanten  der  leichteren  Aussprache  wegen  einstellen  können? 
und  wenn  in  der  That  ein  gor&  aus  einem  gori  durch  Ersatz  des 
Halbvocals  durch  a  entstanden  ist,  wie  soll  man  dann  die  Länge 
der  Stammsilbe  erklären?  Dies  alles  spricht  dafür,  dass  auch  da 
wie  sonst  der  Halbyocal  schwand  und  dass  gorä  aus  gors  —  gor 
hervorgegangen  ist.  Die  gen.  pl.  auf  -a  dürften  durch  drei  ver- 
schiedene Factoren  ins  Leben  gerufen  sein.  Es  war  der  gen.  pl. 
die  einzige  Endung  im  ganzen  Paradigma,  die  um  eine  Silbe  we- 
niger hatte  und  die  Sprache  wollte  zwischen  diesem  Casus  und  den 


Digitized  by  VjOOQ IC 


440  V.  OUak, 

Übrigen  die  geBtörte  Symmetrie  wiederhel*8tellen,  wobei  als  zweiter 
Faetor  der  Aeoent  mitwirkte.  Es  kam  deshalb  unter  d^n  Einfloss 
der  ttbrigen  Casus  des  plnr.,  des  dat.  auf -am,  loc.  auf -ah,  instr. 
auf  -ami,  in  denen  überall  ein  a  erscheint,  die  Genetivendung  -a 
auf,  abstrabirt  von  den  genannten  tiasus,  und  dabei  war  vielleicht 
auch  von  Einfloss  der  ganze  phonetische  Charakter  der  Sprache. 
Dem  widerspredien  nicht  die  gen.  pl.  auf  -i  in  den  venetianisohen 
Dialeoten.  Es  bilden  daselbst  jene  Substantiva,  die  den  nom.  Sgl. 
auf  der  Ultima  betonen,  den  gen.  pl.  in  der  Regel  auf  -6 :  vodi  — 
vod6,  gori— gorö,  urji — ur6,  igli — ^iglö,  sodbi— sodbi,  igri — igr&f 
sesträ— sestr6  eto.  Es  ist  zu  berücksichtigen,  dass  in  diesem  Dia- 
lect  auch  einzelne  Formen  des  dat.  pl.  der  a-St.  auf -em  begegnen. 
Zurückzuweisen  ist  der  neueste,  etwas  leichtsinnige  Erklärungs- 
versuch  G.  MöhFs  in  den  M^moires  de  la  sociötö  linguistique  de 
Paris  VI,  3.  S.  187 — 193.  Auf  den  gar  nicht  so  entfernt  liegenden 
Gedanken,  dass  diese  Formen  nur  dem  gen.  sgl.  der  'B/o-St.  nach-* 
gebildet  sind,  dürfte  schon  mancher  vor  Möhl  gerathen  sein,  doch 
damit  vor  die  OefEentlichkeit  zu  treten,  hütete  sich  ein  jeder.  Man 
mtlsste  dann,  wie  dies  Möhl  thut,  annehmen,  dass  die  gen.  pl.  auf 
-a  Buerst  bei  den  masc.  aufkamen  und  dass  sie  erst  von  da  aus  auch 
auf  die  a-St.  Verbreitung  gefunden,  eine  Annahme,  die  sich  fürs 
Serbokroat.  historisch  nicht  nachweisen  lässt  und  der  das  Sloven. 
ganz  entschieden  widerspricht,  da  es  nur  bei  den  a-St.  diese  Neu-^ 
bildungen  kennt.  — An  einen  genetischen  Zusammenhang  zwischen 
der  sloven.  und  serbokroat.  Genetivendung  -a  dürfte  schwerlich  zu 
glauben  sein. 

Von  den  femin.  i-St.  wurde  die  Genetivendung  -i  in  die  Declin. 
der  a-St.  übertragen.  Diese  Endung  gewann  jedoch  im  Sloven.  mit 
Ausnahme  einiger  Dialecte  fast  gar  nicht  an  Boden  und  blieb  nur 
auf  eine  sehr  geringe  Anzahl  von  Beispielen  beschränkt.  Aber 
trotzdem  finden  wir  sie  schon  bei  den  protestantischen  Schrift- 
stellern des  XVI.  Jahrh.  Trüb,  t.p.d.  sheli  n  65,  98,  slusbi  n  156; 
buqui  kann  man  nur  zum  Theile  hierher  zählen,  da  es  auch  schon 
im  nom.  pl.  bukvi  neben  bukve  lautet,  also  ganz  in  die  An^ogie 
der  i*St.  übergegangen  ist,  wie  ja  dies  bei  einigen  ursprünglichen 
w-St.  schon  in  alter  Periode  geschah.  Trüb.  t.d.d.  slushbi  17,  19, 
sheli  2%,  Kre\j  flushbi  108  a,  Dalmat.  buqvi  Pr.  (mehremal),  Ez. 
32,  Jos.  23,  Reg.  U  24,  fheli  Gen.  24,  27  etc.,  Skal.  befsedi  49a, 


Digitized  by  VjOOQ IC 


S 


Zur  Geschichte  der  nomiiuden  Declination  im  Slovenischen.        441 

64a,  130b,  173b,  246a,  289b  neben  befed;  Rast.  N.B.  beffedy 
305,  folsy  331;  Cat.  befsedy  8,  65,  163;  Kog.  befsedy  17,  41; 
Basar  befedy  114.  In  den  kajkayischen  Drucken  sind  diese  Formen 
ebenfalls  äusserst  selten,  ich  habe  mir  nur  aus  Miloy.  peldi  8, 
zvezdi  (wenn  nicht  yidlleicht  gen.  Sgl.)  32  notirt.  Wir  sehen  dem- 
nach, dass  68  2um  Theile  Worte  sind,  in  denen  im  gen.  eine  unbe- 
queme Aussprache  der  Consonantengruppen  entsteht.  In  der  heu- 
tigen Sprache  ist  nur  der  gen.  pl.  besedi  stark  verbreitet,  im 
übrigen  sind  aber  diese  Formen  äusseret  selten,  in  sehr  vielen  Dia- 
lecten  gar  nicht  vorhanden.  Nur  im  venetian.  Dialect  sind  sie 
stark  verbreitet.  Fttrs  Besianische  finde  ich  in  Band,  kuz!  17, 
buhl  7,  70,  daski  61,  79,  muh!  79,  wudi  79,  2ini,  hör!  und  sogar 
durch  Anlehnung  an  die  zusammengesetzte  Dedin.  ein  ienih  12, 
merkwürdiger  Weise  aber  bisit,  wo  wir  gerade  besedi  erwarten 
sollten.  Ebenso  in  den  Bes.  T.  zini,  hurt,  ieni,  ^nih,  hori.  Dies 
ist  auch  die  gewöhnliche  Endung  im  Dialect  von  St.  Peter  bei  jenen 
Substantiven,  die  im  nom.  Sgl.  den  Ton  auf  der  Ultima  tragen, 
aber  daneben  bleibt  auch  die  alte  Form:  ovd,  daski  (Eiod.4),  uodi, 
kosi  (Elod.  10),  dikli,  öarieSnji,  iskri,  söstri  neben  seströ  etc.  In 
den  Görzerdialecten  ist  mir  diese  Neubildung  nicht  bekannt.  Auch 
die  Dialecte  von  St.  Peter  an  der  Pivka,  Podkogel,  Vodice,  Träte, 
Visoko  kennen  sie  nicht,  mit  Ausnahme  von  besedi.  Dasselbe  gilt 
von  den  Kärntner-  und  im  grossen  und  ganzen  auch  von  den  steie- 
rischen Dialecten,  doch  finden  wir  im  Sellenko  45  gospy,  barvy. 

Dieselbe  Analogiebildung  ist  im  Serbokroat.  und  zwar  schon 
in  älterer  Periode,  besonders  im  XVI.  und  XVU.  Jahrh.  (Daniö. 
Istor.  85,  Jagic,  Knjiä.  I.  167,  Bad  IX.  80—81)  und  im  Grossruss. 
(K0JOC.O630P  216,  Vetter  61)  wie  im  Klruss.  (Ogonow.  126,  Stockij, 
Archiv  VIII.  422).  Damit  stimmt  das  Böhm,  ttberein,  wo  man  bei 
den  weichen  Stämmen  diese  Formen  schon  im  Xm.  Jahrh.  findet, 
von  wo  sie  vereinzelt  auch  in  die  harten  Stämme  eingedrungen  sind 
(Gebauer,  Staro^eskö  sklon.  substant.  kmene-A,  S.  8,  19);  in 
der  Gegenwart  findet  man  sie  in  vielen  Dialecten  bei  den  weichen 
Stämmen  (Miklos.  UI^  348,  Barto&  20,  21,  69,  Hatt.  194,  Pastm. 
95) .  Im  Poln.  kommt  diese  Endung  bei  den  ja-St.  schon  in  den 
ältesten  Denkmälern  auf  und  hält  sich,  wenn  auch  nicht  allganein 
verbreitet,  bis  auf  die  Gegenwart  (Ealina  188,  Band.  d.  G.,  Bei- 
träge VI.  57).    Im  Lausitzserb.  ist  das  i  des  gen.  pl.  ebenlEtlls  nur 


Digitized  by  VjOOQ IC 


442  V.  ObUk, 

bei  den  weichen  Stämmen  eingedrungen  (Pfahl  54),  hat  aber  stark 
an  Boden  gewonnen  (Schneider  48). 

Für  den  gen.  pl.  auf  -ov  kenne  ich  nur  ein  Beispiel :  klaftrov 
Nar.  pt.  6. 

Der  dat.  pl.  hat  bis  auf  die  Gegenwart  fast  ausnahmslos  in 
allen  Dialecten  die  Endung  -am  bewahrt.  Neubildungen  sind  hier 
überhaupt  sehr  selten,  beschränkt  auf  sehr  wenige  Dialecte  und 
auch  in  diesen  nur  sporadisch  bis  auf  den  Ton  Resia.  ^s  konnte 
auch  nicht  anders  sein,  da  ja  auch  sonst  in  der  sloven.  Declinat. 
in  diesem  Casus  schon  früh  die  mit  dem  Femininum  zusammen- 
fallende Endung  -am  auftritt,  es  hätte  also  nur  eine  Beeinflussung 
der  femin.  i-St.  stattfinden  können,  aber  es  geschah  das  umge- 
kehrte. Wie  im  Poln.  bereits  zu  Anfang  des  XVI.  Jahrh.  bei  den 
a-St.  die  Endung  -om  aufkommt  (Kai.  190 — 192)  nicht  bloss  durch 
Anlehnung  an  die  'h/o^t,  sondern  auch  hervorgerufen  oder  we- 
nigstens gefördert  durch  die  Aussprache  des  a  in  am  wegen  des 
nachfolgenden  m,  so  kann  man  auch  im  Sloven.  schon  aus  der  Mitte 
desXVI.Jahrh.  derartige  Formen  nachweisen,  die  sich  in  einzelnen 
Beispielen  bis  gegen  Ende  des  XVII.  Jahrh.  ziehen,  dann  aber 
gänzlich  verschwinden.  In  den  gegenwärtigen  Dialecten  konnte 
ich  sie  trotz  vieler  Mühe  nicht  finden.  Gerade  in  den  ältesten  pro- 
testantischen Drucken,  insbesondere  im  Trüber  hält  das  om  im 
dat.  pl.  dem  historischen  -am  das  Gleichgewicht  und  aus  dieser 
verhältnissmässig  starken  Verbreitung  in  der  Mitte  des  XVI.  Jahrh. 
können  wir  schliessen,  dass  auch  im  Sloven.  wenigstens  zu  Anfang 
des  XVI.  Jahrh.  diese  Bildungen  aufzukommen  begannen.  Im 
folgenden  gebe  ich  die  von  mir  notirten  Beispiele.  In  Trüb.  C. 
oblubom  47,  48,  befedom  71,  89,  prizhom  104,  flufhbom  237,  fe- 
rotom  239;  t.p.d.  dushom  11  4,  beffedom  II 12,  20,  33,  80,  124, 
pridigom  11 12,  15,  nadlugom  II 13,  160,  nefrezhom  11 13,  160, 
oblubom  II  19,  20,  50,  75,  124,  slushbom  II  23,  rokom  II  55,  na- 
gom  (=nogom)  II  55  (gewiss  ein  Schreibfehler),  nogom  A.  IVd, 
poftauom  II 68,  iskushnauomn75,  gofpodinom  II 90,  shenom  Mat. 
13b,  gorom  L.  23 d  einmal  sogar  das  sonderbare  oblubomi  (wahr- 
scheinlich ein  Druckfehler)  DI  204;  t.d.d.  oblubom  21,  26,  27,  30. 
6a,  15a,  beffedom  30,  6a,  slushbom  32,  poftauom  33,  pridigom. 
Die  dat.  auf  -em  shelem  Trüb,  t.p.d.  11 144,  HI  50,  t.d.d.  12a, 
veyem  19  a  sind  nicht  etwa  aus  -om  durch  Assimilation  hervorge- 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zur  Geschichte  der  nominalen  Declination  im  Slovenischen.        443 

gangen,  sondern  beruhen  unmittelbar  auf  -am,  aus  welchem  im 
Trüb,  nach  den  Palatalen  in  unbetonter  Lage  ein  -em  wird.  Erelj 
bvquom  IV b,  rokom  5  a,  b,  beffedom  23b,  24  b,  67  a  neben  befe- 
dam  27  a,  40  a,  oblttbom  27a,  forotom  (sie)  50b,  flufhbom  80  a  und 
auch  ovcem  17b;  Hren  fhejlom  9a,  dufhizom  10a,  ob  auch  vivu- 
dom  84a  hierher  zu  zählen  ist,  kann  zweifelhaft  sein;  Visit,  vefhom 
104  gegenüber  sechs  Beispielen  auf -am;  Skal.  touarfhizom  25  b, 
diuiczom  48  b  und  hudem  sheliem  380  a;  SchOnl.  sheljom  37.  Das 
einzige  Beispiel  im  Stapl.  diuizom  205  möchte  ich  nicht  hierher 
zählen,  da  man  daselbst  mehreremal  0  an  Stelle  des  a  finden  kann, 
z.  B.  gloue  3,  ykafol  1  etc. 

In  diesem  dat.  pl.  auf  -om  wird  man  eine  Analogiebildung 
nach  den  'L/o-St.  sehen  müssen,  denn  phonetisch  lässt  sich  ein 
Uebergang  des  a  in  0  in  den  genannten  Schriftstellern  in  einer  so 
regelmässigen  Weise  nicht  constatiren,  sondern  ist  beschränkt  auf 
einzelne  Fälle,  die  immer  in  besonderen  Verhältnissen  begründet 
sind.  Man  hat  aber  dann  auch  anzunehmen,  dass  auch  der  dat.pl. 
des  Personalpronomens,  dem  man  in  den  genannten  Quellen  auch 
in  der  Form  nom,*yom  oft  begegnet,  in  den  Kreis  dieser  Analogie- 
bildung hineingezogen  wurde.  Aber  diese  Neubildung  konnte  sich 
im  Sloven.  auf  die  Dauer  nicht  halten,  weil  selbst  bei  ihren  Muster- 
formen die  Endung  -om  im  XVII.  Jahrb.  schon  ganz  verdrängt 
wurde.  Wir  sehen  also  hier  den  Anfang  eines  Processes,  der  nicht 
durchdrang,  sondern  bald  eingeschränkt  wurde  und  ganz  verloren 
ging.  Dieser  Umstand,  dass  die  dat.  pl.  auf  -om  bei  den  a-St.  in 
dem  Masse  abnehmen,  wie  bei  den  yo-St.  die  Formen  auf -am 
zunehmen,  spricht  auch  einigermassen  filr  die  gegebene  Auffassung. 
Dass  diese  Formen  auf  einer  falschen  Systemliebe  des  Trüber  be- 
ruhen sollten  (Levec,  Die  Sprache  in  Trüb.  Mat.  11),  ist  nicht  rich- 
tig, denn  sie  sind  auch  bei  anderen  Schriftstellern  zu  finden. 
Ebenso  kann  man  nicht  annehmen,  dass  sie  ihr  Dasein  der  Accent- 
losigkeit  des  a  verdanken.  Von  einer  Beeinflussung  des  nach- 
folgenden m,  wie  im  Poln.,  kann  im  Sloven.  ebenfalls  keine  Rede 
sein.  Einige  derartige  Dativbildnngen  hat  auch  das  Eleinruss. 
(Ogonow.  126,  Stockij  VIII.  423)  und  vereinzelt  auch  einige  nörd- 
liche Dialecte  des  Böhm.  (BartoS  115),  wo  aber  wahrscheinlich  eine 
Beeinflussung  des  Poln.  vorliegt. 

In  den  Dialecten  beginnt  in  diesem  Casus  schon  die  Endung 


Digitized  by  VjOOQ IC 


444  V.  Oblak, 

-im  anfzTikommeii,  sie  ist  aber  mit  Ansnahme  des  von  Besia  überall 
nur  auf  wenige  Beispiele  beschränkt.  Da  diese  Endung  wenigstens 
in  einigen  Dialecten  (bei  anderen  kann  ich  das  wegen  mangelhaften 
Materials  nicht  constatiren)  nur  bei  jenen  Substantiren  auftritt,  die 
im  nom.  acc.  pl.  die  Endung  -e  betonen,  so  ist  anzunehmen,  dass 
6m  durch  Anlehnung  an  das  6  des  nom.  acc.  entstanden  ist  und 
dabei  kann  als  ein  secundärer  Factor  auch  die  Analogie  der  femin. 
i-8t.  eingewirid;  haben.  Band.  14  ftthrt  aus  dem  Dialect  von  Besia 
koz6n  an,  in  dem  von  St.  Peter  (in  Venetien)  vodäm,  um  Bömerbad 
Yodöm,  solz^m  neben  vödam,  sölzam.  Die  dat.  wie  ra&em  im  Dia- 
lect von  Cirkno  gehören  nicht  hierher,  sie  sind  aus  -am  durch  Um- 
laut entstanden. 

Vom  acc.  plur.  gilt  das  vom  nom.  pl.  gesagte:  die  Endung 
-e  (asl.  a)  der  weichen  Stämme  hat  bereits  in  frühester  Zeit  die  den 
harten  Stämmen  zukommende  Endung  -i  (=  n)  verdrängt  und  es 
sind  im  XV.  und  XVI.  Jahrb.  nur  acc.  auf  -e  zu  finden  bis  auf  das 
einzige  quatri  in  Genf.  gen.  I  24,  n  23  (falls  nicht  dies  Wort,  was 
wahrscheinlicher  ist,  in  diesem  Denkmale  in  die  Declin.  der  i-St. 
übergegangen  ist),  neben  welchem  die  anderen  acc.  das  regelmässige 
e  haben:  fobothe  I  20,  vefe  1 13,  nedele  I  20.  Es  fragt  sich,  wie 
man  die  in  den  Dialecten  ungemein  selten  vorkommenden  acc.  pl. 
auf -i  auffassen  will,  ob  man  in  ihnen  einen  Ueberrest  der  ursprüng- 
lichen Endung  -i  oder  eine  Analogiebildung  nach  den  femin.  i-St. 
annehmen  will.  Mir  scheint  das  letztere  bedeutend  wahrscheinlicher, 
da  diese  Formen  nur  bei  einsilbigen  Substantiven,  die  das  Casus- 
suffix  beton^i,  auftreten  und  weil  sie  in  den  alten  Drucken  gar  nicht 
zu  finden  sind,  denn  das  mehreremal  vorkommende  bukvi  ist  als 
M-St.  schon  in  ältester  Zeit  in  die  i-Decl.  ttberftihrt  worden, 
otrek.  51  ftthrt  einen  solchen  acc.  pl.  an:  momca  tuööi  sovzi. 

Im  loc.  plur.  findet  man  hie  und  da  schon  in  den  ältesten 
Drucken  Formen  auf  -eh,  -ih,  denen  man  auch  in  späteren  Drucken 
des  XVn.  und  XVIII.  Jahrb.  sporadisch  begegnet  und  die  sich  bis 
auf  die  Gegenwart  gehalten  haben.  Während  sie  in  einigen 
Dialecten  bedeutend  stärker  auftreten,  als  man  nach  den  Beispielen 
aus  den  früheren  Jahrhunderten  erwarten  sollte,  sind  sie  in  anderen 
gar  nicht  zu  finden.  Trüb,  t.p.d.  beffedeh  L.  9f  neben  befTedah 
n  56,  57,  78,  buquih  lU  184  neben  buquah  lU  34,  116;  die  loc. 
profbneh  Trüb.  G.  142  und  sheeleh  (»=  zeljeh)  t.p.d.  n  143  haben 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zur  Geschichte  der  nominaleo  Declination  im  Slovenischen.        445 

sich  auf  lautlichem  Wege  aus  -ah  entwickelt.  Ej-elj  fhulih  47  a, 
buquih  47  b,  59b,  60a  neben  buqyah  51  a;  Skal.  befsedih  66, 109, 
nadlqjeh  102.  Die  Regel  ist  natürlich  -ah  bis  auf  die  Gegenwart, 
z.  B.  Tmb.  C.  nadlugah  n  16,  46,  buqoizah  n^  rokah  5,  fuetjnah 
44,  fhenah  132  etc. ;  Ere^  sbeliah  lY  a,  nadlugah  6  a,  15  a,  pofta- 
vah  12  b,  syesdah  16,  plenicah  35  b  etc. 

Die  stärkste  Verbreitung  hat  diese  Form  im  Jaunthalerdialect 
gefunden,  hier  ist  sie  die  ausschliessliche  Endung  dieses  Casus: 
hiiSeh,  y&deh,  cörkleb,  matereh,  dueh  (kierah)  etc. ;  der  Accent 
ist  nicht  auf  dem  Casussuf&x.  Dem  benachbarten  Gailthalerdialect 
scheinen  diese  Formen  vollkommen  unbekannt  zu  sein,  es  hat  sich 
da  die  historische  Endung -ah  gehalten:  v&dah,  gurah  etc.,  ebenso 
im  Rosenthalerdialect  lipah,  yod4h,  hor&h  (Eres  II,  429] ;  doch 
schreibt  Gutsm.  Chr.  befsiedeh  73,  156,  bukyeh  82,  138,  224,  buk- 
yizeh  107,  teshayeh  231.  Weiter  finden  wir  diese  Endung,  doch 
nur  bei  jenen  Substantiven,  die  im  nom.  acc.  pl.  den  Accent  auf 
der  Bindung  haben,  im  Dialect  von  Dostela  roköh  neben  rökah  — 
nom.  acc.  roki,  solz6h  —  8olz6,  nogöh  —  na  nog6,  gorih  —  gorö; 
so  auch  um  Bömerbad:  vod6h  —  nom.  acc.  vod6,  sovzöh  —  sovzö. 
Doch  in  allen  diesen  Dialecten  sind  diese  Formen  auf  wenige  Bei*- 
spiele  beschränkt.  Von  den  meisten  Grammatikern  findet  man 
diese  Formen  erwähnt,  Eopitar  243  setzt  ins  Paradigma  neben 
Yödah,  Yod&h  auch  yodöh,  Vodnik  hat  ebenfalls  yod^h  neben  den 
anderen  Formen  aufgenommen  undMetelko  185  bemerkt,  dass  man 
bei  ziweisilbigen  Substantiven  vorzüglich  in  Oberkrain  die  Endung 
-öh  findet,  Mnrko  24  setzt  einfach  vodöh  neben  vödah,  vod&h  ins 
Paradigma. 

Bei  der  Erklärung  dieser  Formen  fragt  es  sich  vor  allem,  ob 
man  die  loc.  auf  -eh  von  denen  auf  -ih  trennen  soll,  denn  dass  die 
letzteren  auf  Uebertragung  von  den  femin.^  i-St.  beruhen,  ist  nicht 
zweifelhaft  Dagegen  scheint  beim  Aufkommen  der  Endung  -^h 
auch  der  nom.  acc.  pl.  betheiligt  zu  sein,  denn  nur  so  wird  man 
sich  erklären,  dass  in  einigen  Dialecten  diese  Formen  nur  dann 
aufti'eten,  wenn  im  nom.  acc.  pl.  der  Accent  auf  der  Ultima  ist. 
Nur  der  Jaunthalerdialect  bietet  dieser  Erklärung  einige  Schwierig- 
keiten, man  sollte  dann  nicht  erwarten,  dass  hier  die  Endung  ganz 
allgemein  verbreitet  wäre.  Die  serbokroat.  loc.  pl.  seHjexB,  tmox, 
njecaHHex  sind  wohl  Analogiebildungen  nach  den  femin.  i-St. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


446  V.  ObUk, 

(Dani£. Istor.  1 39),  ob  bingegen  im  Poln.  dieselben  Formen  des  loc, 
die  scbon  im  XV.  Jabrb.  aufzutreten  beginnen  (Ealina  195 — 196), 
den  femin.  i-St.  oder  den  'h/o-St  entlehnt  sind,  lässt  sich  nicht  mit 
Sicherheit  entscheiden.  Man  würde  gewiss  das  erstere  annehmen, 
wenn  nicht  schon  in  den  ältesten  poln.  Denkmälern  die  femin.  i-St. 
der  Analogie  der  a-St.  gefolgt  wären. 

Die  loc.  pl.  auf  -aj  in  der  Prekmuräöina  sind  in  der  schon  bei 
den  »L/o-St.  angedeuteten  Weise  aus  -ah  hervorgegangen.  Wir  lesen 
in  den  Pred.  proänjaj  I  119,  121,  prilikaj  1 120,  135,  rokaj  1 132, 
II  95,  108,  hüaj  1 143,  njivaj  1 153,  nevoulaj  11 106;  Navod  hram- 
baj  13,  tablicaj  26,  cest&j  26,  rokaj  43,  123,  vodaj  175  etc.,  KUzm. 
kraj^näj,  yodäj,  hiäaj,  sobotaj,  priUkaj,  postelaj,  goricaj,  yei^erjaj, 
knjigaj  etc. 

Im  Instrum.  plur.  ist  die  Endung  -mi  der  Declin.  der  femin. 
i-St.  entlehnt.  Diese  Formen  sind  jedoch  nur  auf  vereinzelte  Bei- 
spiele beschränkt  geblieben,  trotzdem  sie  bereits  im  XVI.  Jahrh. 
zu  finden  sind.  Schon  im  Erelj  shelmi  98a,  Skal.  besedmi  48  b, 
49a,  113a,  132a,  145a  neben  befedami  52b,  342b,  Duh.br.  shelmi 
159.  Diesen  vereinzelten  Beispielen  gegenüber  hält  sich  die  histo- 
rische Endung  -ami  bis  ins  XYIII.  Jahrh.  fest,  z.  B.  Erelj  buqvami 
4  b;  63b,  rokami  18b,  31a  etc.  Yinograd.  z.  befsedami  3,  Hren 
shenami  16b,  poftavami  17b  etc.  Skal.  vduuami  50a,  baklami 
81a,  palizami  98b  etc.  Doch  bereits  in  der  Mitte  des  XVU.  Jahrh. 
findet  man  hie  und  da  die  gekürzten  instr.  auf  -am,  die  also  mit 
dem  dat.  pl.  zusammengefallen  sind.  Es  wurde  diese  Kürzung 
theilweise  durch  den  Accent,  der  niemals  auf  der  Ultima  ruhte, 
hervorgerufen,  aber  auch  sehr  stark  durch  die  Symmetrie  be- 
günstigt, da  dieser  Casus  der  einzige  war,  der  in  den  Bahmen  der 
übrigen  einsilbigen  nicht  passte.  In  der  Visit,  zopemiam  104  neben 
zupemizami  104,  East.  Br.  martram  353.  Häufiger  sind  diese 
Formen  erst  in  den  gegenwärtigen  Dialecten,  obwohl  in  vielen 
noch  die  volle  Endung  bewahrt  ist.  Von  den  heutigen  Dialecten 
hat,  so  viel  ich  weiss,  der  venetianische  eine  besondere  Vorliebe 
für  -mi,  da  daselbst  der  instr.  zwischen  -ami,  -am  und  -mi 
schwankt,  z.  B.  nog&m  und  nogmi,  rokäm  und  rokmi,  die  gewöhn- 
liche Endung  ist  auch  da  -ami.  In  den  steierischen  Dialecten  sind 
die  Formen  auf  -mi  äusserst  selten,  so  im  Dialect  von  Dostela 
solzmi  neben  solzami. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zur  Geschichte  der  nominalen  Declination  im  Slovenischen.        447 

Viel  stärker  yerbreitet  sind  die  instr.  auf  -am.  Es  ist  dies 
auch  natttrlichy  da  sie  auf  einer  lautlichen  Erscheinung  beruhen. 
Besonders  findet  man  diese  Fonnen  in  den  westlichen  Dialecten, 
während  die  östlichen  auch  da,  wie  überhaupt  in  der  Bewahrung 
und  Nichtkttrzung  der  Yocale,  conservativ  sind.  Im  Dialect  von 
Sesia  sind  die  instr.  auf -ami  nicht  mehr  ganz  in  der  ursprünglichen 
Oestalt  bewahrt,  sondern  das  unbetonte  i  ist  zu  e,  l  herabgesunken, 
also  -ame:  noh&me  80,  i&iyamb  Res.  T.  388,  391,  rokimi»  Res.  T. 
415  neben  rokämi  Band.  59,  66,  fen&mi  Res.  T.  477.  Im  Gail- 
thalerdialeet -ami :  gurami,  sestrami  etc.,  daneben  in  einem  Falle 
der  loc.  statt  des  instr.  za  gürah  je  solnce  zaälu.  Der  zweite 
Eämtnerdial.,  der  Jannthalerdial.,  hat  ebenfalls  di^  ungekürzte 
Form,  während  der  Rosenthalerdial.  nur -am  hat:  lipam,  horäm, 
Yodim  (Eres  U,  428) ;  im  Dialect  von  Cirkno  ist  bereits  -am  das 
Oewöhnliche,  in  dem  von  Dayca  und  Tolmein  aber  -ami,  z.  B.  im 
letzteren  ketnami,  äkriftami ;  in  dem  von  Vodice  und  LxAsl  -am,  in 
dem  von  Veldes  -ami  neben  dem  geschwächten  -ame,  -anu»:  ro- 
k&mB,  nogämi»,  bohämi»,  määkami»,  ribamt,  nivamt,  äöwamL,  Se- 
sträme,  "^odame,  gor&mi.  Die  östlichen  Dialecte  haben  in  der  Mehr- 
zahl die  volle  Endung  -ami,  so  der  yon  Dostela  rokami,  ribami, 
zenami,  nogami,  zelami,  Yolkm.  P.  sozami  17,  44  neben  nogam' 
43,  Volkm.  tr^fkami  3,  fhpishami  19,  nogämi  25,  fusami  143,  Dain. 
Posy.  p.  rökami  56,  slojzami  142^  in  dessen  zgod.  2enami  12,  be- 
sedami27,71,  rokami  31  etc.;  in  der  Prekmurs^ina  ebenfalls  -ami, 
in  den  Pred.  z.  B.  skuzami,  slugami.  —  Im  Dialect  yon  Resia  führt 
Band,  auch  dask^mi  61  an  und  in  den  Res.  T.  finde  ich  höer^mi» 
605,  im  Gutsm.  Chr.  fkufhnjayemi  52  neben  fkufhnjayami  53, 
preoftrem'  befiedemi  71,  keryayemi  foufemi  80.  Ob  hier  das  e  statt 
a  in  ami  durch  Anlehnung  an  die  zusammengesetzte  Declin.  oder 
durch  Beeinflussung  des  nom.  pl.  eingedrungen,  ist  nicht  leicht  zu 


Diese  Analogiebildungen  sind  auch  anderen  slay.  Sprachen 
nicht  fremd,  in  einigen  sind  sie  sogar  bedeutend  yerbreiteter  als  im 
Sloyen.  Am  besten  stimmt  mit  dem  Sloyen.  auch  hier  das  Serbo- 
kroat.,  in  dem  ebenfalls  die  instr.  auf -mi  ungemein  selten  sind; 
Dani6.  Istor.  125  führt  nur  zwei  Beispiele  petmi  und  rukmi  aus 
dem  XYI.  Jahrh.  an.  Dagegen  sind  im  Serbokroat.  der  instr.  und 
dat.  pl.  bedeutend  früher  ausgeglichen,  man  hat  Beispiele  schon 


Digitized  by  VjOOQ IC 


448  V.  ObUk, 

aus  dem  Ende  des  XV.  Jahrh.  (Daniö.  Istor.  124)  und  ans  dem 
XVI.  Jabrh.  schon  eine  grosse  Zahl.  Instr.  auf  -mi  hat  weiter  das 
Elmss.,  doeh  nur  in  beschränkter  Zahl  (Stock\j  VIII.  434,  Ogonow. 
127),  einige  nordgrossruss.  Dialecte  (Kojioo.CXiaop  222,  3aMiT.  124, 
HaTep.  12)  und  das  Weissruss.  (KapoxiE,  OÖsop'L  sbykofb  h  »opirL 
6ijiopyo.  p^qs  115).  Häufig  sind  hingegen  im  Nordgrossruss.  die 
instr.  auf -am  (Kojioo.  Otfa.  222,  San.  23,  228,  303)  und  begegnen 
auch  im  Weissruss.  (KapcK..  1 15) .  Im  AltbOhm.  findet  man  die  En- 
dung -mi  in  dieser  Declin.  nur  vereinzelt  (Gebauer,  Staroces.  skl. 
subst.  km.-A,  S.  9,  20),  im  Poln.  beginnt  sie  im  XVI.  Jahrh. 
au&ukommen,  verliert  sich  aber  wieder  im  XVni.  Jahrh.  (Ealina 
198—199). 

Das  Sloven.  hat  ebenfalls  bei  den  a-St.  den  nom.  acc.  dat. 
und  instr.  dual,  zum  grössten  Theil  bewahrt,  fttr  den  gen.  loe.  ist 
bereits  in  der  ältesten  Periode  die  Pluralform  eingetreten.  Die  heu- 
tigen Dialecte  stimmen  nur  insoweit  ttberein,  als  in  allen  ein  dat. 
instr.  dual,  vorkommt,  in  Bezug  auf  die  Bewahrung  des  nom.  acc. 
dual,  gehen  sie  aber  auseinander,  indem  einige  auch  schon  diesen 
Casus  durch  den  Plur.  ersetzt  haben.  Es  ist  dies  nicht  eine  neue 
Erscheinung,  die  etwa  erst  in  unserem  Jahrh.  begonnen  hat,  sie 
reicht  viel  weiter  zurück,  wir  finden  schon  im  XVI.  Jahrh.  solche 
Beispiele  und  es  waren  gewiss  schon  damals  in  diesem  Pnnote  die 
Dialecte  getheilt.  Fttr  die  Gegenwart  kann  man  sagen,  dass  haupt- 
sächlich die  steierischen  Dialecte  den  Unterschied  zwischen  dem 
dual,  und  pl.  im  nom.  acc.  aufgegeben  haben,  wenn  man  auch  der- 
artiges in  den  Dialecten  Erains  finden  kann.  Im  XVI.  Jahrh.  sind 
die  Dualformen  im  nom.  acc.  noch  gewöhnlich.  Trub.C.  duei  tabli 
(acc.)  6,  t.p.d.  duei  befTedi  II  37,  66,  na  duei  gubei  II  119,  hier 
stand  der  Accent  auf  der  Endung  und  deshalb  hat  sich  der  Reflex 
des  i  als  ei  erhalten,  po  duei  fukni  Mat.  6  b,  duei  ribi  (acc.)  Mat. 
6  a,  L.  9c,  duei  falsh  pryzhi  (acc.)  A.  6b.  Im  dat.  instr.  natürlich 
nur  -ama :  t.p.d.  steim  beffedama  U  66,  f  dueima  uerigama  A.  2 1  d ; 
t.d.d.  tei  dvei  perui  poftaui  (acc.)  19,  letei  dvei  beffedi  (acc.)  32,  35, 
Krelj  dvei  ribizi  (acc.)  23b,  dvei  ribi  (acc.)  125b,  dvei  prizhi  154a, 
Vinograd.  z.  due  markj  3,  due  marky  24.  Im  Dalmat.  findet  man 
schon  die  Pluralformen  fttr  den  dual,  obadvej  snahe  Rut.  Ib,  dvej 
hzhere  Reg.  I  26,  obadvej  roke  (acc.)  Reg.  I  5  a,  dvei  mlade  krare 
(acc.)  Reg.  I  6  a,  b,  dvej  shene  Reg.  II  2  a  etc.  neben  dvej  sheni 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zur  Geschichte  der  nominalen  Declination  im  Slovenischen.        449 

Reg.  IIa;  30b  etc.  Ja  sogar  im  dat.  snaham  But.  Ib;  im  Bien 
sind  ebenfalls  die  Pluralformen  eingetreten:  dvej  ribe  (ace.)  43a, 
dyej  krive  prizhe  (ace.)  59a.  Im  Stapl.  noch  die  alten  Formen 
dnei  roki  olli  duei  nogi  (ace.)  244;  ob  der  ace.  duei  ribe  65  eine 
alte  Dnalform  oder  der  dafür  eingetretene  plnr.  ist,  lässt  sich  beim 
Charakter  dieses  Denkmals  nicht  bestimmen.  Im  Skal.  dnei  hudobi 
196a;  im  SchOnl.  lässt  sich  einigemal  nicht  entscheiden,  ob  man 
eine  Dual-  oder  Plnralform  vor  sich  hat,  dyej  krive  prizhe  1 20  ist 
die  Plnralform,  dagegen  kann  dvej  rokö  ali  dvej  nog6  348  der  ace. 
dn.  sein;  Rast.  N.Z.  ist  noch  die  ursprüngliche  Endung  auf  -i 
(=  i)  zu  finden:  dvei  pryjatelizi  ali  botri  107,  dvei  globoki  rani 
(ace.)  158,  dvei  fami  beffedi  (ace.)  304,  dvei  belTedi  (aoc.)  343,  dvei 
hishi  378,  der  dat.  instr.  hat  daselbst  -ama,  z.  B.  beffödama  296 ; 
J.Bapt.  dvej  fveti  mashi  (ace.)  in  48,  duei  uri  (ace.)  48,  dvei  dushi 
(ace.)  252.  In  dieser  Weise  setzen  sich  diese  Formen  in  einigen 
Dialecten  bis  auf  die  Gegenwart  fort.  —  Im  Eajdialect  des  XVI. — 
Xyn.  Jahrh.  fielen  der  nom.  ace.  dual,  mit  dem  pl.  zusammen,  da 
hier  der  Beflex  des  unbetonten  i  auch  e  ist,  demnach  die  aec.  in 
Vram.  Post,  due  fztrane  13  b,  due  gerlicze  26  b,  28b  neben  due 
gerliczi  28  b,  29a,  wir  finden  in  Vram.  Post,  sogar  den  alten  loc. 
du.  na  due\ju  tablu  popizana  4b;  im  Petret.  unterscheidet  sich 
ebenfalls  der  nom.  ace.  du.  nicht  vom  pl.  dve  ruke  ali  dve  noge  175. 
In  den  gegenwärtigen  Dialecten  hat  sich  der  nom.  ace.  du. 
dort,  wo  er  überhaupt  vorkommt,  in  verschiedener  lautlicher  Ge- 
stalt erhalten,  die  von  den  lautlichen  Erscheinungen  des  betreffen- 
den Dialectes  abhängig  ist.  In  den  einen  ist  die  Endung  -oe,  in 
den  anderen  -i,  in  den  dritten  ist  die  Endung  ganz  geschwunden. 
Von  den  venetian.  Dialecten  haben  wenigstens  zwei  den  nom.  ace. 
du.  erhalten,  nämlich  der  von  Resia  dvl  közcb  2,  dvi  wodo^  2,  dvl 
äencb  2,  in  Res.  T.  dvi  höoercB  497  und  dvi  prasici  267,  dvl  svidt 
441,  dvi  kwrbt  506,  dvi  rüsict  509  neben  dvi  äanö  49,  dvi  tat*  49. 
Im  venet.  Dialect.  von  St.  Peter  mit  Schwund  der  Endung,  z.  B. 
rib.  Es  kann  dies  nur  auf  i  zurückgehen,  da  das  unbetonte  e  nicht 
schwindet,  wie  der  nom.  ace.  pl.  zeigt,  der  ribe  lautet.  Im  Dial. 
von  Resia  finden  wir  sogar  noch  den  alten  gen.  du.  nühü  77.  Die 
Dialecte  von  Cirkno  und  Dav6a  haben  ebenfalls  diesen  Casus  be- 
wahrt und  damit  stimmt  der  görzer  Mittelkarstdial.  Überein  (Strek. 
51);  in  dem  von  Domberg  ebenfalls  dve  punci,  dve  priöi.    Das- 

ItcUt  f&r  lUTiBche  PhUologie.  XU.  29 


Digitized  by  VjOOQ IC 


450     V.  Oblak,  Zur  Geschichte  der  nominalen  Decl.  im  Slovenischen. 

selbe  gilt  vom  Dialect  von  St.  Peter  an  der  Pivka.  Besonders  deut- 
lich sind  diese  beiden  Casus  des  du.  vom  pl.  unterschieden  im  Dia- 
lecte  Yon  Beifhiz :  dwai  g^bai  se  dri^i,  dvai  glavai,  wenn  aber  die 
Endung  unbetont  ist,  ist  der  Reflex  des  §  ein  'l:  dyai  niv^,  Hensk'B 
etc. ;  aber  man  findet  auch  schon  den  plur.  obai  rokie,  nogie ;  in  dem 
Yon  Lnia.  ist  die  Endung  -i  nur  in  betonter  Lage  erhalten:  sestri, 
gori,  soYzi,  sonst  schwindet  das  i :  krav,  zen,  in  dem  von  Veldes 
si^ioB,  maSöe,  ribe,  mürbe,  ^we,  g6r€,  mötle,  wod«,  tbme,  boä6,  also 
die  Pluralformen ;  der  dat.  hat  die  gekürzte ,  aus^  dem  plur.  ent- 
lehnte Endung  -am:  äiwam,  rokäm,  nogäm,  sesträm,  metwäm, 
äowäm;  im  instr.  sind  die  Dual-  und  Pluralformen  nebeneinander: 
nogäma,  sestrama,  metwämaund  metwäm,  wodäma  neben  mas-, 
kanu»,  murbame,  i&iwame.  Im  Dialect  der  Belokranjci  lebt  eben- 
falls noch  der  du.  dvi  nogi  und  nicht  noge.  Die  Kämtnerdialecte 
haben  gleichfalls  den  Unterschied  zwischen  den  du.  und  plur.  fest- 
gehalten, man  spricht  im  Gailthalerdial.  dyie  strini,  dyie  nozi,  roci, 
gori  etc.,  ebenso  im  Jaunthalerdial.  z.  B.  matäri,  6i'Bri,  dagegen  ist 
daselbst  im  dat.  instr.  schon  einigemal  der  pl.  eingetreten :  mat^ 
rami.  Für  den  Bosenthalerdial.  führt  Schein.  11,  428  nom.  acc.  lip 
(nom.  acc.  pl.  lipe),  dat.  instr.  lipama  an.  Im  Dialect  von  Vodice 
sind  ftlr  den  du.  im  nom.  acc.  die  Plnralformen  eingetreten.  Die 
steierischen  Dialecte  stimmen  auch  unter  sich  nicht  ttberein.  Wäh- 
rend um  Römerbad  nur  dve  ribe,  dve  ienske  etc.,  also  die  Plural- 
formen gesprochen  werden,  was  man  auch  in  einigen  östlichen 
Dialecten  finden  kann,  z.  B.  dvej  dekle  Nar.  pd.  V,247,  dvej  vrane 
Nar.  pd.  V,  247,  hat  der  Dialect  von  Dostela  die  Dualformen  be- 
wahrt, also  ieni,  nogi,  sestri  etc. ;  nur  im  dat.  instr.  ist  neben  der 
historischen  Endung  (z.  B.  jienama,  sestrama)  auch  >ami  und  -mi 
vom  pl.  eingedrungen,  aber  hauptsächlich  bei  mati  und  h&i:  ma- 
termi  neben  materami  und  materma,  h6ermi  neben  höerami  und 
h£erma.  Dain.  zgod.  dve  ladji  80,  dve  mili  86.  In  der  Prekmur- 
siina  ebenfalls:  Pred.  dv6  sestri  I  4,  dv6  roke  22,  obe  rokS  24, 
Ktizm.  dvg  süknji  Mat.  X,  10,  Mar.  VI,  9,  dve  ribici  Mat.  XIV,  17, 
19,  Luc.  IX,  16,  J.  VI,  9,  dve  nog6  Mat.  IX,  45,  dve  ladji  Luc. 
V,2. 

(Schluss  folgt.) 


Digitized  by  VjOOQ IC 


451 


Beiträge  zur  slavischeii  Fremdworterkunde.   I. 


Nachstehende  WOrtersammlnng,  der  ich  mit  der  Zeit  noch 
ändere  anzureihen  gedenke,  enthält  eine  Reihe  von  Fremdwörtern, 
welche  zumeist  aus  dem  italienischen,  firiaulischen  und  deutschen 
Sprachschätze  entlehnt  wurden.  Die  Erklärung  der  meisten  von 
ihnen  wurde  bereits  Ton  anderen  Männern  versucht;  doch  scheint 
mir  dieselbe  entweder  unyoUständig  oder  unglücklich  zu  sein.  Ob 
sie  mir  besser  gelungen  ist,  darüber  mögen  Fachleute  urtheilen 
und  meine  Aufstellungen  entweder  genauer  begründen  oder  um- 
stossen.  Es  gewährt  ja  bereits  Befriedigung,  den  Anstoss  zum 
Fonde  der  Wahrheit  gegeben  zu  haben.  Dass  bei  dergleichen 
Dingen  Vieles  problematisch  bleibt,  wird  allgemein  zugegeben ;  es 
kann  jedoch  Jemand,  durch  die  aufgestellten  Vermuthungen  ge- 
leitet, zufällig  auf  das  mir  unbekannte  Bindeglied  stossen  und  so 
in  den  Stand  kommen,  eine  gelungene  Erklärung  zu  liefern. 

Abkürzungen. 

Boerio  =  Dizionario  del  dialetto  veneziano  di  Giuseppe  Boerio.  Seconda  edi- 

zione.  Venezia  1856. 
Du  Cange  »  Glossarium  mediae  et  infimae  Latinitatis  conditom  a  Carolo  Du- 

fresne  Domino  Du  Gange.    £dit  G.  A.  L.  Henschel.    Paris  1840—1856. 

7  Bde. 
Et,  Wib,  s=  Etymologisches  Wörterbuch  der  slavischen  Sprachen  von  Franz 

Miklosich.  Wien  1886. 
Fdtü,  s=  Die  Fremdwörter  in  den  slavischen  Sprachen.  Von  Franz  Miklosich. 

Wien  1867  (in  den  Denkschriften  der  k.  Akademie  der  Wissenschaften, 

phil.-hist  GL,  Bd.  XV). 
Outsmann  =  Deutsch-windisches  Wörterbuch.    Verfasset  von  Oswald  Guts- 
mann. Elagenfurt  1789. 
Janeüiü^  Anton  JaneSsi^ev  slovensko-nemski  slovar.  Drugi  natis.  V  Gelovcn 

1874. 
Kämt,  =  Kärntisches  Wörterbuch.  Von  Dr.  M.  Lexer.  Leipzig  1862. 
Kluge  a  Etymologisches  Wörterbuch  der  deutschen  Sprache  von  Friedrich 

Eloge.  Dritter  Abdruck.  Strassburg  1884. 
Kosovitz  s  Dizionario  de!  dialetto  triestino  e  della  lingua  Italiana,  della  lingua 

italiana  e  del  dialetto  triestino,  compilato  sni  migliori  vocabolari  italiani 

per  cura  di  Emesto  Eosovitz.  Trieste  1877. 

29* 


Digitized  by  VjOOQ IC 


452  K.  ätrekelj, 

Zetopii  B  Letopis  Matioe  slovenske.    Zaloiila  in  na  svetlo  dala  Matica  slo- 

venska.  Vljabyani.  (Berttoksiohtigt  wurden  besonders  die  reichhaltigen 

Sammlangen  Eijaveo's,  die  er  unter  dem  Titel  »Iz  potne  torbe«  in  den 

Jahrgängen  1875,  1879,  1880,  1882/83  veröffentlichte,  und  welche  in  den 

späteren  Jahrgängen  Levstik  mit  philologischen  Anmerkungen  versah.) 
Zexer  i->  Mittelhochdeutsches  Handwörterbuch  von  Dr.  Matthias  Lexer.  3  Bde. 

Leipzig  1872,  1876,  1878. 
Matzenauer  b  Cisi  slova  ve  slovanskfch  reoech.   Sepsal  Ant  Matzenauer. 

VBmfel870. 
Nemaniö  »  Cakavisch-kroatische  Studien  von  D.  Nemaniö.    Erste  Studie. 

Accentlehre.  3  Hefte.  Wien  1883.  1884.  1885. 
Pirona  ^  Vocabolario  friulano  deir  abate  Jacopo  Pirona,  pubblicato  per  cura 

del  Dr.  Giulio  Andrea  Pirona.  Veneziä  1871. 
PopoM mi'Bsimk  srpskoga  i  nemaokoga  jezika.  Sastavio 6j. Popoviö.  ILdeo. 

Pan6evo  1881. 
R%g,-Fanf,  =  Vocabolario  italiano  della  lingua  parlata.    Compilato  da  Gius. 

Bigutini  e  Pietro  Fanfani.  Firenze  1875. 
Sehmeller-Frommann  =»  Bayerisches  Wörterbuch  von  J.  Andreas  Schmeller. 

ZweiteAusgabe  bearbeitet  von  G.Karl  Frommann.  2  Bde.  München  1872. 

1877. 
Schöpf  =s  Tirolisches  Idiotikon  von  J.  B.  Schöpf,  0.  S.  F.,  vollendet  von  A. 

J.  Hofer.  Innsbruck  1866. 

Andere  Abkürzungen  dürften  keinerlei  Schwierigkdten  bereiten. 


Badati  vb.,  iech.,  nachforschen,  slovak.  ahnen,  pohi.  badaö 
nachforschen,  erforschen.  —  Ans  dem  ital.  ladare  fare  awertenza 
a  qualche  cosa,  porvi  mente,  riflettervi,  Rig.-Fanf.  178.  venez.  ha- 
dar  attendere,  appUcare.  Boerio  54.  frianl.  ladd  oonsiderare;  gnar- 
dare  attentamente,  Pirona  1,  13.  Anders  Matzenauer,  Listy  fil.  a 
paed.  Vn,  14. 

Bdratiib,^  nsl.,  fragen  (in Oberkrain,  Kärnten,  Nordkttsten- 
land,  Venezien) :  Marija  je  bärava  Je2iäa,  —  Koj  je  jene  najbul- 
5ega  Volksl.  (Slov.  Böela  H.  1.  Hälfte,  p.  185) ;  in  Besia  hdraa^e 
vopros  prosLba  dimanda,  se  hdra  spraäivaetiya  si  dimanda,  bdrane 
prosimyja  dimandate  (Baudouin  de  Goartenaj;  RezBJansk^j  katichi- 
zis  28).  —  Das  Wort  stammt  aus  dem  Deutschen.  Vgl.  mhd.  ervam 
kennen  lernen,  erkunden,  erforschen,  erfahren;  refl.  sich  erkun- 
digen, Baths  erholen,  Lexer  I.  688,  689.  bair.  derfaren  [d^fSn] 
erfahren:  1)  fahrend  durchziehen,  durchreisen;  2)  durch  Fahren 
erreichen,  kennen  lernen,  erforschen;  sich  erfaren  eineö  Dinges 
oder  um  ein  Ding  ab  oder  an  Einem,  sich  danach  bei  Einem  erkun- 
digen;   indagare  ervaren,  perscrutari  ervorschen.     Der  Erfarer 


Digitized  by  V^OOQIC 


Beitriige  zur  slav.  Fremdwörterkonde.  I.  453 

AoBkimdBchafter,  Inqnirent;  £rfarung  Erkanäigang,  Inquisition, 
Schmeller-Frommann  1. 739.  tiroL  derfäm  erfahren,  Schopf  120.  — 
Das  bnlg.  lara  tasten,  berühren;  suchen  (Et.Wtb.7,  EyriakCankof 
155)  ist  vom  nsl.  barati  fragen  zn  trennen. 

Bdrikjbdrek  adj. indeel.,  nsl., lüstern,  begierig,  verlangend. 
Miklosich,  Et. Wtb.  7,  vermuthet  Entlehnnng  ans  dem  d.  legierig,  — 
Lautlich  käme  unserem  Wort  näher  mhd.  vaerec,  vaeric  heimlich 
nachstellend,  hinterlistig,  feindselig;  vären  feindlich  trachten,  wor- 
nach  streben,  trachten,  worauf  achten,  Lexer  DI.  21,  22.  bair.  ge- 
faer,  gefaerig  hinterlistig  auflauernd;  einem  Dinge  gefaer  sein^ 
darauf  erpicht  sein,  Schmeller-Frommann  I.  741. 

Bdrkljez  s.  m.,  nsl.,  ein  Ungeschickter.  —  Vgl.  ital.  larcol- 
lare  und  barctdlare  pendere  ore  da  una  parte  ora  da  un'  altra^  come 
appunto  fa  la  barca;  piü  che  tentennare  e  dicesi  di  persone  e  di 
cose«.  BarcolUne  e  barculUne  il  barcollare:  quel  movimento  in 
ayanti  0  di  fianco  che  fa  una  persona,  quando  inciampa  0  non  si 
regge  in  gambe,  Rig.-Panf.  191. 

Bdrtj  brt  s.  f.,  nsl.,  Hai  (in  S^ämten):  To  vam  pa  poviem, 
da  se  desöt  b&rt'  rajä'  pod  mueije  sp'stlm,  kakr  pa  Se  anbrt  f  dövf 
y  izare;  kar  anö  ka6o  zahlöda,  k'je  tribdrf  ovita  biva,  Scheinigg 
im  Eres  n.207;  Kolkbart  je  präu,  —  Za  zTaTijem  je  stav  Volksl.; 
Marija,  pridi  tavierUbart,  Jaz  te  prepelam  sakobdrt  Volksl.  —  Das 
Wort  ist  das  d.  FcArt]  mhd.  vart:  an  der  varty  ttfder  vart  an  der 
Stelle,  sogleich;  ein  vart  einmal;  alle  vart  immer,  Lexer  m.  25. 
bair.  (in  älterer  Sprache)  die  Fart,  das  Mal  (vicis,  vici,  vicem, 
vice) :  Montanus  verbot  die  ander  Ehe,  wer  mehr  denn  einfahrt 
heiratet  .  .  .  Samson  erschlug  Ir  (der  Philister)  emfart  tausend 
nur  mit  einem  Eselskinn  .  .  . ;  einfart  semel ;  achtfart  achtmal  (in 
den  Vn  Gomuni)  Schmeller-Frommann  I.  759.  tirol.  unter  einer 
färt  in  einem  Male,  Schopf  121.  —  Vgl.  goth.  einth,  isl.  ^tm, 
schwed.  gang,  hell,  fcuirt  Grimm,  Deutsch.  Wtbch.  in.  1265; 
ausserdem  noch  aserb.  drugjj  putt  ein  anderes  Mal,  Miklosich, 
Lexicon  palaeoslov.  765;  nserb./n«^:  sad  ovoga  puta,  jedan  put 
einmal;  dva  puta  zweimal ;  mA.pot  in  der  Bedeutung  »Male  scheint 
unvolksthttmlich  und  auf  serb.  Einfluss  zurückzuführen  zu  sein, 
indem  man  dem  als  fremd  vermutheten  bot  ausweichen  wollte. 
Auch  das  FriauUsche  bietet  uns  Aehnliches:  vie  fiata,  volta:  tre 
vie  9inc  cuUidis  =  tre  volte  cinque  quiudici,  Pirona  466, 


Digitized  by  VjOOQ IC 


454  K.  StröMj, 

Bäsati  vb.,  nsl.,  ungebtthrliche  Reden  führen,  herumirren, 
Janeüö  s.  y.  —  D.  faseln  irre  reden ;  kämt,  faseln  scherzen,  spielen 
91 ;  d.  Fasnacht  Fastnacht. 

Bester^  -tra^-o  adj.,nBl.,  munter,  rege,  httbsch:  »b^stri  otroci 
muntere,  hübsche  Kinder.  Po  vsem  Kranjskem.  A  okolo  Oerknega 
bester  znaöi  wachend.  ,Nijsem  bil  se  be&ter,  kadar  je  zai^la  vas 
goreti.  Na  sveti  Silveiter  bodi  vsak  zgöda  härter S  opominjajo  tist 
ye6er  poprej  matere  SYOJe  otroke,  kajti  mislijo,  da  je  treba  ta  dan 
zgoda  YStati«,  Letopis  1880,  p.  219.  Levstik  will  es  an  dieser  Stelle 
Yon  asl.  Itbidrb  wach,  bhd^tt  wachen  ableiten  und  das  it  ganz  merk- 
würdig erklären.  —  Ich  halte  das  Wort  ftlr  eine  Entlehnung  aus 
dem  Deutschen:  vgl.  bair.  musper  {tnufchp9r)  auch  wohl  teufehpar 
adj.  AUgäu.  munter,  lebhaft,  lustig,  beweglich;  bei  (heiler  y. Kai- 
sersberg mt^^;  in  Basel  buspery  buschper^  mustberlich  gesprächig, 
Schmeller-Frommann  I.  1682.  tirol.  unmusterlich  langsam,  unbe- 
holfen, sich  nicht  zu  helfen  wissend;  der  Gegensatz  zu  mustere 
musper  munter,  rührig,  lebhaft,  Schöpf  453.  »Da  ich  mich  nicht 
krank,  doch  unmustem  fühltet  Goethe,  Wahrheit  und  Dichtung, 
8.  Bd.  —  Die  Bedeutung  hübsch  und  das  S  könnte  a\is  der  Anleh- 
nung an  dSster  aus  ital.  destroy  das  im  südlichen  Küstenland  für 
das  krainische  bester  gesprochen  wird,  erklärt  werden. 

Bot  s.  m.,  nsl.,  Mal  (im  Görzsdien,  Venezianischen):  emböt 
einmal,  dva  böta  zweimal ;  vsaki  bot  (Besia). — Aus  dem  Deutschen: 
bair.  das  Boty  But  (yon  bieten  im  Spiele,  bes.  im  E[artenspiele : 
S  Bod  sptlny  Wie  v%l  Bod  habma  gspüt?  zwa9y  druiy  vier  etc.  Bod. 
Daher  die  Redensart  aüe  Bot  (ällebod)  jedesmal,  eigentlich:  so 
oft  man  will,  so  oft  man  sich  darauf  einlassen  will.  Alle  Bod  ist  in 
dieser  Bedeutung  auch  auf  dem  Harz  und  sonst  in  Norddeutschland 
(Mittelmark:  allebotty  Paderborn:  ollboth)  gebräuchlich,  Schmeller- 
Frommann  I.  309.  tirol.  b6ty  bott,  butt:  alle  bot  alle  Augenblicke, 
Schöpf  51.  an  andar  botta  ein  andermal,  Cimbr.  Wtbch.  a.  botta. 
kämt./7ou^  (yon  bieten)  einmal,  allepout  alle  Augenblicke,  das  eine 
über  das  andere  Mal;  eine  Partie  im  Spiele;  zwäpoutkartnspil'ndl. 

Brenceljy  gen.  brinclja  s.  m.,  nsl.,  koä,  y  katerem  nosüo 
listje,  seno  itd.  (Banj&ice)  Letopis  1879  p.  134,  1880  p.  158,  159. 
.Am  Karst  heisst  eine  solche  Vorrichtung  zbrinca.  Leystik  will,  Le- 
topis 1880  p.  158,  159  das  Wort  mit  obrence^]  abranek  in  Verbin- 
dung bringen  und  auf  eine  Wurzel  brenk  zurückftlhren.  —  Das 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Beiträge  zur  slav.  FremdwOrterkunde.  I.  455 

Wort  ist  friaul.  sbrinzie  crino :  corba  grande  a  maglie  larghe  ad  nso 
di  trasportare  fieno  od  erba  per  provenda  ai  buoi,  Pirona  354.  s 
scheint  im  friaulischen  Wort  so  vorgeschlagen  zu  sein  wie  in  sbo(he 
—  ital.  boccia;  sbrajä  —  frz.  braire ;  sbla^he  —  ital.  biacca;  sbols 
neben  bols ;  sbrodegön  neben  brodegön ;  sbris  neben  bris ;  sbns  — 
ital.  buso  u.  s.  w. 

Bulida  s.  f.,  nsl.,  Glematis  vitalba,  die  Waldrebe  (Benetski 
Sloveni).  Levstik  vermuthet  Letopis  1882/83  p.  288  italienischen 
Ursprung.  —  Es  scheint  ans  friaul.  blaudin,  bhudinariey  brundi- 
narie  Glematis  vitalba  und  Glematis  viticella  (Pirona  485)  entstellt 
zu  sein. 

Bunka  s.  f.,  nsL,  Geschwulst,  Gontusion;  nsl.  bünjast  adj.^ 
angeschwollen.  —  Ital.  bugna  pietra  rettangolare,  lavorata  alla 
rustica,  che  sporge  piü  0  meno  dalla  facciata  di  un  edifizio,  bozza, 
Eig.-Fanf.  249.  venez.  bugna  bozza,  specie  d'enfiato  che  v'  ö  in 
qualche  muraglia,  Boerio  106;  bognon  bubbone,  enfiato  0  tumore, 
Boerio  87.  friaul.  bt^ndn  furoncolo,  ciccione,  bubbone,  gavoociolo, 
enfiato;  reggian.  bigndn  bögia,  Pirona  39.  —  Gf.  kämt,  pünggl 
kleine  Erhöhung,  Geschwulst,  Beule,  Kropf  46. 

Bure  s.  n.,  serb.,  Fass,  dolium,  Karadiäö,  Rjeönik  49;  burad 
s.  f.,  Fässer,  dolia.  bulg.  burya  Fass,  bure  id.,  nsl.  bürtca  majhna 
kablica,  lesena  posoda  (Letopis  1882/83  p.  199).  —  Venez.  boria  bota, 
botte,  Boerio  92,94.  friaul.  buraghdtt,  buri^hdtt  h^Motto,  barlotto. 
ital.  borraccia  fiasca  di  cuojo.  miat.  bureta,  amphora.  frz.  bouretiey 
Du  Gange  I.  811. 

Cimara  s.  f.,  nsl.,  breite  Axt,  Janeiic  s.  v. ;  cimbraka  id., 
Gutsmann  35,  564.  —  Nhd.  Zimmeraxt,  mhd.  zimberackes,  nsl. 
cimraka  ist  das  nhd.  Zimtnerhacke^  Hacke  zum  Zimmern. 

Cimavica  s.  f.,  nsl.,  Wanze,  Janezic  s.  v.  —  Ital.  cimice^ 
venez.  cimese^  triest.  zimise,  lat.  cimex,  was  auch  ins  Kroat.  über- 
gegangen ist  als  ktmak;  betreffs  des  k  vgl.  serb.  Palmat.)  rekesa 
Ebbe  aus  lat.  recesms. 

Cehövsky  -a,  -o,  adj.,  nsl. :  cehomko  sukno  =  debelo  sukno 
(Rihenberk)  Letopis  1879  p.  935,  wo  es  Levstik  an  coha  junica, 
cohovina  mesö  ali  ko2a  junice  anknüpft.  Die  Verbindung  mit  coha 
kann  allerdings  nicht  in  Abrede  gestellt  werden,  jedoch  nicht  mit 
60ha  in  der  Bedeutung  »junge  Kuba,  sondern  in  der  Bedeutung  von 
»pannus  Tucha:   nsl.  coha  eine  Art  Mantel  aQS  grobem  weissen 


Digitized  by  VjOOQ IC 


456  K.  ätrekelj, 

Tuche,  serb.  coha  pannnB,  klr.  cucha^  cuchaAa  Oberrock,  ngr. 
r^o^a  pannus  n.  s.  w.,  was  ans  dem  türkischen  coKa^  SuKa  entlehnt 
ist  (cf.  Fdw.  8.  y.  und  Miklosich,  Die  ttlrkischen  Elemente  in  den 
sttdostenropäischen  Sprachen  I.  H.,  p.  42). 

Öerüpati  vb.,  nsl.,  zerreissen  Janei^ii^  s.  y.  Matzenaner  137 
will  es  yon  ital.  acerpare  utrhnouti,  roztrhnonti  ableiten.  —  Es  ist 
ein  kärntisches  Wort  and  geht  auf  das  d.  zerrupfen  znrttck. 

äevila  s.  f.,  nsL,  dolg  siezen  2rebilj  (St.  Peter  bei  Görz) 
Letopis  1879  p.  136.  —  Lat.  camle  hölzerner  Nagel  (bei  Papias) ; 
ital.  caviglia  cayicchio,  cayicchia ;  frianl.  ghavüe  grosso  chiodo  di 
ferro  od  anche  di  legno,  Pirona  118.  frz.  cheville,  Hieher  gehört 
SLUcki^l.cavelj\  serb.  cavao:  ital.  cAfare/fobreitköpfiger Nagel;  ckior- 
vellare  nageln.    Dasselbe  gilt  yon  nsl.  kavef;  Hacken,  Pflock. 

Öimöta  s.  f.,  nsl.,  der  oberste  Theil  des  Kokurazstengels 
(St.  Peter  bei  Görz).  —  Friaul.  cimdtt  cima  o  parte  superiore  del 
cnlmo  del  maiz,  Pirona  63.  In  Südsteiermark  nennt  man  eine  Art 
Weinreben  cimotnik  wohl  deswegen,  weil  sie  lange  cime^  Urne 
Triebe  hat:  ital.  cima. 

äopa  8.  f.,  nsl.,  Art  Kahn  ans  einem  ausgehöhlten  Baum- 
stamme (Diyin,  Nabrezina) ;  ipri  copahn  Name  einer  Oegend  an  der 
Ettste  des  adriatischen  Meeres  unterhalb  Nabreüna.  In  St.  Peter 
bei  Görz  ist  coha  ein  Baumstrunk  (Letopis  1879  p.  136).  —  Vgl. 
mlat.  copa  nayicula,  Du  Gange  ü.  588.  cupa  ßovmg  fieydlr],  ijv- 
ri4^eg  yavlov  naXovat/i/,  Est  autem  yavXog  certa  nayigii  species:  et 
apud  Hesychium  xvTtai,  eldog  ti  ve(og  pariter  esse  dicuntur,  Du 
Gange  n.  701.  friaul.  gaup  und  ghäup  truogolo,  trogolo,  yaso  di 
pietra  o  di  legno,  che  d'  ordinario  serye  a  teuere  dbo  e  beyanda 
pei  porci,  poUi,  od  altri  animali  domestici,  Pirona  100, 116.  Femer 
ygl.  nsl.  kopanj  und  kopdnja  Trog,  das  anderwärts  aus  dem  Romani- 
schen aufgenommen  zu  sein  scheint:  yenez.  capano  kleine  Barke  ist 
nicht  aus  dem  Slayischen;  ygl.  mlat.  copana  nayicula,  span.  co- 
pano  (erwähnt  bereits  im  Jahre  1275)  Du  Gange  11.  588.  Anders 
Schuchardt,  Slawodeutsches  und  Slawoitalienisches  78. 

Öögljast  adj.,  nsl.,  prismojen,  neumen  (Podkmci)  Letopis 
1882/83  p.  201.  —  Kämt.  Uchogge^  tschogg'l,  Uchöggüe  schwach- 
sinniger Mensch,  Dummkopf  225;  tirol.  tschogk^  Uchägk  Dumm- 
kopf, noch  üblicher  UchögU  id.,  Schöpf  768;  dafl  deutsche  ist  aus 
dem  ital.  ciocco,  sciocco  entlehnt. 


Digitized  by  VjOOQIC 


\ 


Beiträge  zur  slav.  Fremdwörterkiuide.  I.  457 

Öukun-,  iukun-y  iakunr-  in  der  Verbindimg  mit  djed  und 
laba:  cükundjed  (cukün^'ed)  Urargrosflyater;  cüiumbaba  {cuküm- 
baba);  Sakündjed,  iakünbaba  (n  Boci)  djed  djedov,  baba  babina. 

—  Ich  verinntbe  in  diesem  Worte  ein  romanisches  secundo-:  der 
zweite  Grossvater,  die  zweite  Grossmntter;  vgl.  mlat.  secundus 
heres  nepos,  Du  Gange  VI.  154,  und  das  ital.  ^at^o,  ii^aoa  Urgross- 
yater,  Urgrossmntter:  eig.  zweimal  Grossvater,  zweimal  Gross- 
mntter; frianl.  bünono,  bisnana  id.  Von  den  Urgrosseltem  mttsste 
man  eine  Uebertragung  des  Wortes  auf  die  Umrgrosseltem  an- 
nehmen. 

Öupati  vb.,  nsL,  kratzen,  zerreissen;  nacupati  anmpfen, 
ocupati  zerraufen,  abranfen,  Janezi6  s.  y.  serb.  cupaii  raufen.  — 
Vgl.  nhd.  zupfen  rupfend,  pflückend  ziehen.  Kurelac,  VlaSke  r^6i 
u  jeziku  na$em  (Bad  XX)  s.  y.  leitet  es  yon  ital.  ciußare  ab,  was  aber 
erhaschen,  erschnappen  bedeutet. 

dusj  gen.  cuia  s.  m.,  nsl.,  trap,  noreo,  Letopis  1879  p.  136 
(Em,  auch  am  Karst) ;  desgl.  Personenname.  —  Maul,  zussy  gms 
civetta,  strige;  spensierato,  stordito,  scempiato,  Pirona480.  yenez. 
cmo.  ital.  cucdo^  cucciolo :  chiurlo,  balordo,  barbagianni.  —  Auch 
die  Deutschen  Kärntens  kennen  das  Wort:  tschusch:  eilfertiger, 
ungeschickter  Mensch;  Mensch  mit  ungekämmtem  Haare  (Drau- 
thal) ;  kleine  Ohreule,  die  auch  tschugg  genannt  wird,  das  jedoch 
aus  dem  Sloyenischen  entlehnt  ist  267. 

OambattYh.y  nsl.,  wackelnd  gehen,  watscheln,  Janezic  s.  y. 

—  Ital.  gambettare  zappeln,  strampeln ;  gamba  Bein. 

Odrbasty  -a,  -0  adj.,  nsl.,  kar  ni  pray  gladko,  to  je  gar- 
basto;  n.  pr.  zid  (Bihenberk)  Letopis  1882/83  p.  202.  —  Cf.  ital. 
dial.  ^ario  aspro;  yenez.  tnt%t  garbo  acre,  aspro ;  de'  frutti :  acerbo, 
immaturo,  Kosoyitz  18.  friaul.  garb^gherb  addo,  aspro,  Firona  182. 

Glera  s.  f.,  nsl.,  Art  Weinrebe  (Po  ysem  Primorskem  in  tudi 
y  Vrimah)  Letopis  1882/83  p.  310.  —  friaul.  gl^e  Art  Weinrebe  (Pi- 
rona  519). 

Ouia  s.  f.,  serb.,  der  Kropf  der  Vögel,  der  Kropf  der  Men- 
schen; die  Kehle,  nsl.  goza  Kropf  (Ponikye,  Stopice)  Letopis  1879 
p.  138.  nsl.  soll  auch  guia  yorkommen  (Letopis  1877  p.  18).  Ley- 
stik,  Letopis  1880  p.  210  yermuihet,  das  Wort  sei  yerderbt,  und 
leitet  es  yon  *gh\l'  ab.  —  Es  ist  fremd:  ital.  gozzo  ripostigUo  si- 
mile  a  una  yeiscica,  che  gli  uccelli  e  i  polli  hanno  in  fondo  del  coUo, 


Digitized  by  VjOOQ IC 


458  K.  StrekeU, 

doye  si  ferma  il  cibo  che  beccano,  il  qnale  a  poco  a  poco  scende  nel 
ventricolo  per  esservi  digerito;  e  in  modo  dispregiativo  la  goUa 
deir  nomo.  Dicesi  anche  ud  grosso  tumore  che  viene  al  colo  delle 
persone  in  certi  paesi  delF  alta  Italia,  o  per  mala  temperie,  o  per 
acqne  poco  sane,  Big.-Fanf.  738.  venez.  gosso  gozzo.  triest.  gos 
id.  padnan.  gosso  id.  frianl.  gdse^  gds  gozzo,  inglavie,  Pirona  191. 
Das  Wort  ist  ans  dem  Ital.  auch  ins  Deutsche  ttbergegangen :  bair. 
Goschen  der  Mnnd,  das  Maul;  oest.  Oosehen,  Qosche  Schlund  des 
Halses;  kämt,  gosche  Maul  118. 

Gruca  s.  f.,  nsl.,  Haufen.  —  Ital.  gruzzo  id.,  gruzzolo  quan- 
titä  di  danari  messi  insieme  a  poco  per  volta  con  leciti  guadagni, 
Rig.-Fanf.  758. 

Jdva  s.  f.,  nsl.,  Steinbruch,  mesto,  kjer  se  kamenje  lomi 
(Rihenberk,  Kras)  Letopis  1879  p.  139.  —  Friaul.  giäve,  ital.  cava 
miniera. 

Japurtj  purt  s.  m.,  poln.,  jabtoii  leSna,  rodz%ca  wielkie 
jablka  niesmaczne,  Linde  s.  v.  Mikuck\|,  Materijaly  I.  8  will  es 
auf  die  Wzl.  ap  zurückführen.  —  Es  ist  aus  dem  Deutschen  ent^ 
lehnt:  ahd.  aphulträ,  affaldrä^  mhd.  apf altera  affalter  Lexer  1. 86; 
ags.  apuldre;  Qst.  apfolter;  kämt,  äpf älter  Apfelbaum  8.  Gf. 
Schmeller-Frommann  I.  41.  42. 

Jävor  s.m.,  kroat,  und /cit^ort^a,  s.f.,  Lauras  nobUis  Lor- 
beerbaum (Nerezine  auf  der  Insel  Lussin]  Letopis  1882/83  p.  290. 
—  Aus  dem  lat.  laurus  durch  Vermittelung  eines  ital.  Dialectes, 
welcher  das  anlautende  /  ftlr  den  bestimmten  Artikel  aufifasste,  was 
nicht  selten  vorkommt,  z.  B.  ital.  usingatore,  orbaca,  oncia,  usig- 
nuolo,  avello,  ottone  (vgl.  Gröber,  Gmndriss  der  romanischen  Phi- 
lologie I.  534).  Vgl.  venez.  oraro  (Gröber  I.e.),  friaul.  oräry  aurär 
laurus  nobilis ;  auridule  Daphne  laureola^  Pirona  484.  Der  Vorgang 
ist  demnach  etwa  folgender :  laurus,  *&ara,  *äor,  "^ävor,  j&vor. 

Jina^jdna  s.  f.,  nsl.,  Bundtram,  Letopis  1879  p.  139.  — 
Friaul.  yone  asticduola,  corda,  tirante:  grossa  trave  orizzontale  che 
forma  la  base  del  cavaletto  e  il  sostegno  dei  puntoni  nella  travatura 
del  tetto;  jönssi  congiungere,  Pirona  225. 

KaSica  s.f.,  nsl.,  die  Pflanze  Capsella  bursa  pastoris,  Letopis 
1879  p.  121.  —  Aus  lat.  capsa,  ital.  cassa.  Die  gleiche  Provenienz 
hat  kaika  sv,  Ivana  Spiraea  aruncus,  Letopis  1.  c. 

Koljdda  s.  f.,  nsl.,  BiestmUch,  die  Milch  der  Kuh  nach  dem 


Digitized  by  VjOOQIC 


Beiträge  zur  slav.  Fremdwörterkonde.  I.  459 

Kalben.  Das  Wort  brachte  man  mit  lat.  Colostrum  zusammen,  eine 
Zusammenstellong,  die  Miklosich,  Et.  Wtb.  123,  mit  Recht  ftlr 
zweifelhaft  erklärt.  Matzenaner  in  den  Listy  filologick6  a  paedag. 
Vni.  193  meint:  »asi  ze  vlaSsköho  colato  odtok,  nSco  procezeniho 
lat.  colatumn.  —  Das  Wort  wurde  dem  Friaul.  entlehnt:  cagläde 
latte  rappresso  e  un  po  acido,  cibo  a  molti  gradito,  Firona  45,  von 
friaul.  caglä  coagulare,  quagliare,  rappigliare;  dicesi  del  latte; 
rifl.  cc^Uassiy  partic.  cagläd^  Pirona  ibid.  Da  im  Görzschen  die 
Biestmilch  fast  stets  nur  geronnen  gegessen  wird,  ist  der  Gebrauch 
des  Wortes  cagläde  fttr  dieselbe  leicht  erklärlich ;  der  Friauler 
selbst  nennt  sie  latt  zerh  oder  cqfdstre,  Pirona  475. 

Krdvelj\  gen.  krivf/a,  s. m.,  nsL,  Grabeisen,  Krummhaken; 
krev^a  s.  f.,  Ofengabel,  Ofenkrttcke.  —  Nhd.  Kreml  Art  Gkibel 
(Grimm,  Deutsches  Wörterbuch  V.  2083) ;  bair.  Krceul  Werkzeug 
zum  Krauen,  Kratzen,  Kralle,  Klaue,  Haken,  Gabel  mit  gekrümm- 
ten Haken,  Mistkrcßul  zweizackiger  Haken  zum  Abladen  des  Mistes, 
Schmeller-Frommann  I.  1357;  mhd.  kröutoely  kretoel,  kröul^  krnd, 
kreuly  Lexer  I.  1752;  ahd.  chrouwü  dreizinkige  Gabel,  Kralle, 
Klaue;  niederl.  kraautcel  Forke,  Gkibel,  Kralle,  Fingernagel  (Kluge 
182:  krauen).  Zu  trennen  ist  davon  nsl.  krdvlja  s.  f.,  in  der  Be- 
deutung »das  Bugholz  beim  Schlittenc,  das  ajdkrivü  beruht;  cf. 
krvina  pri  saneh  Seitenkrtlnmiung,  Et.  Wtb.  141 :  krivu. 

Ko6a  s.  f.,  nsl.,  Cucurbita  Pepo,  buia,  der  Kttrbiss  (Goriäka 
okolica)  Letopis  1882/83  p.  291.  köcka  s.  f.,  AristolochiaClematitis, 
Osterluzei  (Bi^je  na  Ipayi) :  menda  je  z61  tako  imenovana  zaradi 
plodd,  ki  je  bu6i  podoben,  o.  c.  p.  292;  Levstik  trachtet  das  Wort 
aus  dem  Slayischen  zu  erklären.  —  Das  Wort  ist  fremd:  friaul. 
cdce  zucca  Cucurbita  Melopepo,  Pirona  489 ;  ital.  cocmza  dicesi 
scherzevolmente  per  testa,  o  come  anche  diciamo  per  zucca,  Big.- 
Fanf.372.  Man  vgl.  auch  ital.  coccia,  cocciuola  piccolo  enfiato  che 
yiene  suUa  superficie  della  pelle;  coccola  frutto  di  alcuni  alberi  e 
d'  alcune  piante  o  frutici.  Big.  Fanf.  372.  Femer  ist  zu  beachten 
die  Glosse  des  Hesychius:  xtJxtor,  xt/xtJiffa,  yhvnBla  nolonw&a. 
Mit  köcka  vgl.  friaul.  cozzätis  Aristolochia  Glematitis  (Del  Torre, 
Contadinel,  Lunari  1886  p.  85). 

Komolec,  gen.  komolca  s.m.,  nsl.,  Ellenbogen,  Elle.  —  Vgl. 
friaul.  conole,  canole  parte  del  avambraccio  presse  la  mano  (Pirona 
76);  nocella:  intendesi  propriamente  la  prima  serie  delle  ossa  del 


Digitized  by  VjOOQ IC 


460  K.  ätrekelj, 

carpo  e  Y  articobudone  carpo-radiale  (Pirona  XCIX) .  Das  m  kmrn 
ans  venez.  comiOf  comeoy  triest.  conUo  Ellenbogen  eingedrungen  sein. 

Koiän,  'dna  8.  m.,  nsL:  ölovek,  ki  ima  prav  malo  zemlje; 
nekoliko  zaniiljivo  (Solkan)  Letopis  1882/83  p.208.  Levstik  denkt 
0.  e.  p.  348  an  ital.  cosa  Ding,  Sache,  also  kosän  ein  Mensch,  der 
nur  etwas,  nicht  viel  hat.  —  Das  Wort  ist  dem  Friaolischen  ent- 
lehnt: cossän  giomaliere,  sottano,  pigionale:  af&taale  di  casa 
rustica  con  poca  terra  coltiyabile,  o  senza,  per  cm  deve  camparla 
prestando  V  opera  propria  e  lavorando  la  terra  del  padrone  o  di 
altri,  Pirona  81,  397«  mlat.  cossatus  »cossatos  vel  est  pro  casatos 
vel  pro  obnoxios  praestationi  cossatum  dictae:  volnmus  qnoqne 
praediotamm  incolas,  agricoltores  et  cossatosj  ultra  pensam,  ut 
praemittitur,  per  ipsos  non  aggravari  etc.  germ*  Kossath  Adelung«, 
Du  Gange  11.  632.  Eine  andere  Form  des  Wortes  ist  a&.  coscez 
und  coscet:  »octo  villani  et  octo  coscez  cum  quinque  caruds.  Yox, 
inquit  Spelmannus,  in  lustratione  hujus  comitatus  frequens,  uti  et 
Coscet,  quae  bordariorum  loco  villanos  plerumque  sequitur.  In 
burgo  autem  Malmesburiana  cum  bordariis  saepe  jungitur.  Olgardus 
opinatus  est,  operarios  pauperes  significare :  nos,  alt  Spelmannus, 
id  quod  Cotmanni  et  Cotarii  id  est  Cotorum  habitatores:  nam  GosAe 
idem  apud  veteres  Anglos  quod  Cote,  id  est,  tugurium.  lidem  vi- 
dentur,  qui  Cothsetu,  Du  Gange  11.  631.  »Cocseti  germ.  Eotsassen, 
Eotsaeten,  Kossaeten  sunt  oasarii«,  Du  Gange  n.  410.  Vgl.  noch 
mlat.  cota  tugurium,  latibulum,  a  saxon.  cote.  Du  Gange  11. 638.  — 
Im  Slovenischen  kommt  das  Wort  koiän  auch  als  Personenname  vor. 

Erlja  s.  f.,  serb.,  ein  Block  Holz,  caudex;  kr^ad  s.  f.,  ein 
Block  Holz,  caudex.  nsl.  kry  s.  m.,  gladko  deblo  do  dveh  sezi\jey 
dolgo  (SoSka  dolina,  Dolönjsko)  Letopis  1879  p.  142.  —  Venez. 
corh  toppo,  pezzo  di  legno  grosso  e  talvolta  informe,  nel  quäle  sta 
ficcato  il  fuso,  e  serve  di  piedestallo  o  base  dell'  arcolaio,  Boerio  199. 

Krontej  s.  m.,  nsl.,  koruzen  strok,  kateremu  se  je  vse  perje 
potrgalo  (Benetski  Sloveni).  Na  boiäkem  in  koboridskem  svetu  je 
to  knmkelj\  -IJa  m.,  Letopis  1882/83  p.  209;  1879  p.  142.  Levstik 
vermuihet  o.e.,  1882/83  p.348,  dass  das  venez.  graneto  zu  Grunde 
liege.  —  Beides  sowohl  krontej  als  krunkey  ist  aus  dem  Friauli- 
sehen,  in  welcher  Sprache  wir  fbr  »torsolo :  fusto  o  raohide  quasi 
legnoso  della  spica  del  maiz,  toltine  i  grani«  bei  Pirona  p.  80  nicht 
weniger  als  28  Wörter  finden,  von  denen  dem  krönte/  wohl  cordndul 


Digitized  by  VjOOQIC 


Beiträge  zur  slav.  Fremdwörterkimde.  I.  461 

am  nächsten  liegt;  knmkelj  ist  nach  der  bekannten  Abwechselnng 
des  t  dnrch  k  ans  "^kruntelj)  welchem  das  Manl.  curündtd  am 
nächsten  kommt.  —  Zu  trennen  ist  von  hnmkelj  Maiskolben  das 
nsl.  hrimkelj  in  der  Bedentang  »Emmmholza,  ans  welchem  Worte 
dasselbe  eben  entlehnt  ist,  wobei  das  anslantende  c  abgeworfen 
ward,  indem  das  Volk  in  demselben  das  Diminntiysnffix  bci»  ver- 
mnthete  (Volksetymologie). 

Lodrica  s.  f.;  serb. ,  hölzernes  geschlossenes  Gefäss  für 
Wasser,  Butte  (Popoyiö  127),  nsl.  lodrica  kleines  Fässchen:  pntörh 
(bei  Linde);  grösseres  Weinfass  (am  Karst);  Lägel,  Gleschirr  (in 
Kärnten,  Gntsmann  518) .  —  Vgl.  mlat.  luier :  Lnteres^  conchae  vel 
canthari  aqoarii.  Lnter,  vas  aenenm  40  batos  capiens,  a  Inendo 
dictos.  Lnter  etiam  dicitnr  lavatorinm  et  qnodcnnqne  vas  pnrgandis 
sordibns  depntatnm,  Du  Gange  lY.  164. 

Lüstja  s.  f.,  serb.,  Lauge,  lixivium.  —  Aus  dem  ital.  dial. 
liscia  liscivia;  vgl.  friaul.  lücie^  lissive^  frz.  hsswe.  Das  u  von  lü- 
Hja  scheint  aus  der  Anlehnung  an  lüg,  lüga  Asche,  lüier^'e  das 
Laugen,  Uirya  id.,  lüüti  laugen  herzustammen. 

Malovina  s.f.,  nsl.,  peije  od  bu£e,  Kttrbisblätter  (Vrsno)  Le- 
topis  1879  p.  144.  —  Es  steht  fttr  *melonina,  aus  dem  ital.  mellone, 
triest.  melon  popone,  venez.  friaul.  meldn  id. 

Marbelj  s.  m.,  Marmor.  —  Das  nsl.  Wort  beruht  auf  bair. 
Mdrwly  Manuel  Marmor ;  schon  1419:  Märbeistein,  Merbel,  Marmel, 
Schmeller-Frommann  1. 1653, 1643.  üiolmarbl,  Schöpf  424;  kämt. 
mdrw'lj  mdrf'l  187. 

Mimla  s.  f.,  serb.  Karad2i6  im  BjeSnik  ftthrt  bei  dem  Worte, 
welches  er  als  stajaöe  (feierlich)  bezeichnet,  keine  weitere  Bedeutung 
an ;  er  hält  es  für  ttlrkisch.  Es  kommt  in  einem  Heldenliede :  Marko 
Kraljeyiö  i  Musa  kesed2ija  (Yuk,  Srpske  narodne  pjesme  [1845] 
n.  403)  vor:      Kosa  mu  je  do  zemltjice  cme, 
Polu  stere,  polom  se  pokriva; 
Nokti  SU  mu  orati  bi  mog'o, 
Ubila  ga  memla  od  kamena, 
Poemio,  kao  kamen  sinji. 
Popoyiö  136  gibt  als  Bedeutung  des  Wortes  »Schimmel,  Modere  an. 
Ist  sie  richtig?  oder  nicht  etwa  aus  der  Wiedergabe  der  dtirten 
Verse  bei  Talvj,  Volkslieder  der  Serben  2,  I.  218  erschlossen;  wo 
diese  lauten:  Mit  den  langen  Nägeln  könnt'  er  ackem,  —  Arg  ver- 


Digitized  by  VjOOQ IC 


462  K.  ätrekelj, 

teilt  hatt'  ihn  der  Kerkermoder y  —  Half  ihn  schwarz  wie  Schiefer- 
Btein  gefitarbet?  —  »Memla  od  kamenac  kann  unmöglich  »Stein- 
Schimmel,  Steinmoder«  heissen,  was  ja  ein  Unsinn  wäre.  Es  kann 
nnr  »Staub,  Schlamme,  der  sich  aus  dem  Stein  bildet,  daran  an- 
setzt, bedeuten.  Diese  Yermuthiuig  ftthrt  uns  aber  auf  das  ital. 
milma  terra  che  ö  nel  fondo  delle  paludi,  di  fossi,  la  quäle  natural- 
mente  h  tutta  impregnata  d'  acqua,  e  forma  come  un  intriso,  Big.- 
Fanf.  955.  yenez.  melma  belletta,  propr.  terra  ch'  ö  nel  fondo  delle 
paludi,  de' fossi  e  de'  fiumi;  ma  s'appropria  comunemente  al  ftungo, 
Boerio  409.  Das  ital.  Wort  stammt  aus  dem  Deutschen:  goth. 
malma,  ahd.  tneltn;  mhd.  mSbn  Staub,  Sand;  bair.  Melm  leichter 
Staub,  Erdstaub,  Schmeller-Frommann  1. 1593;  kämt.m^^  Staub 
189.  Die  Metathesis  mdmla  aus  melma  ist  im  Slayischen,  welches 
der  Lautfolge  des  zweitgenannten  Wortes  abhold  ist,  nicht  ttber- 
raschend. 

Metüda  s.  f.,  nsl.,  pinjeno  mleko,  kislo  mläko  (Bolc)  Letopis 
1879  p.  145;  (im  Bosenthal)  Miklosich,  Vergl.  Gramm.  12.211. 
matüda  Bührmilch  Jane^i  s.  y.  —  Wie  serb.  rdsäda,  rösäta  aus 
dem  ital.  dial.  rosada,  rosata  rugiada  durch  Anlehnung  an  das  ein- 
heimische rdsa,  so  ward  aus  ital.  hatuda^  Maul.  htUi^  latte  da  cui  si 
6  tratto  il  burro  (Firona  20. 21)  —  welches  Maul.  Wort  im  nsl.  ba- 
tuda  Btthrmilch  (Janeiii  s.  v.)  unyerändert  vorliegt  —  durch  An- 
lehnung an  das  einheimische  meeti,  meiern  (Wzl.  m.ent)  die  Milch 
rtthren,  buttern  metuda  volksetymologisch  gebildet. 

Mirkucin  s.  m.,  nsl.,  Waldteufel,  Jane2i6  s.  v.  —  Es  geht 
auf  mirktuMy  m^koca^  mirkovca  aus  dem  d.  Meerkatze;  mhd.  mer- 
katze  spinga,  spinx:  wilde  merekatzin,  Lezer  I.  2111,  2112. 

Mrlün  s.  m.,  nsl.,  dumme^  alberne,  schwachsinnige  Person. 
—  Venez.  murlon  coglione,  sdocco,  Boerio  433. 

Muta  s.f.,  nsl,  eine  Art  Pelzkragen  yon  Lammfellen;  Pudel- 
mütze, Janeü6  s.  y.  —  Aus  bair.  Mt4del  (Mtil) ;  1)  Katze,  2)  Katzen- 
balg; Pelz  überhaupt.  Mudelhauhen  Pelzhaube;  Pelzhaube  mit 
VerbrämungTon  Katzenbalg,  Schmeller-Frommann  I.  1571. 

Muiölj  s.  m.,  kroat.,  Trinkglas.  So  spricht  man  nach  Erja- 
yec's  Zeugniss  (Letopis  1882/83  p.214)  auf  der  Lisel  Cherso;  ßak. 
miiö^'  poculum,  gen.  miidf/ä  (Nemaniö).  Leystik  meint  im  Letopis 
1.  c,  dass  muiöf;  (\Xr  imtdj  stehe :  serb.  iim^',  imul^  hnuo  Becher; 
er  sucht  darin  dieselbe  Wurzel,  wie  in  nsl.  gomo^a :  eine  kühne, 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Beiträge  zur  slav.  Fremdwörterkonde.  I.  463 

durch  nichts  begründete  Vermuthang.  Miklodch  dachte  Fdw.  sab 
£mu^'  an  lat.  »(Mcumula  von  cucuma,  daher  vielleicht  für  cmuh; 
Matzenaner  93  endlich  vermnthet  die  Entlehnung  aus  yavlog  gau- 
lu8.  —  Aus  dem  Romanischen :  friaul.  muzid  [mu&id)  bicchierino : 
piccolo  bicchiere  ad  uso  di  bere  liquori  spiritosi.  lat.  modiölus^Yi- 
rona  267.  Weiter  liegt  mhd.  tmyol^  miol  Pokal,  hohes  Trinkglas 
ohne  Fuss,  ital.  miolo^  lat.  medtolus,  Lexer  I.  2158j  2220. 

Nicdti,  nicim  vb.,  ruhen,  JaneH6  s.  v.;  schlummern.  — Aus 
dem  Deutschen:  nicken,  schlummern;  einnicken,  einschlummern; 
iV«cA:«^A/ Schlummerstuhl ;  bair.  (salzb.)  nt^A:^  schlummern,  ein- 
schlafen, Schmeller-Frommann  I.  1724. 

NU,  m'^«  s.f.,nsl.,  zreböljbrezglaye(Em)Letopis  1879  p,  147. 
—  mhd.  niet  breit  geschlagener  Nagel ;  nhd.  Niet  Lexer  11. 78.  Niet, 
Niete  f.  ist  bei  Oswald  von  Wolkenstein  jeder  Nagel,  Schöpf  469. 

NJergäti  vb.,  nsl.,  röcheln  (JaneSi6  s.  v.)  murren;  nergati 
schnurren,  schnarchen  (Jane2i6  s.  v.) ;  £ak.  njürgalo  homo  murmu- 
rans  (Nemianiö). —  H.  nörgeln,  nergeln,  nirgeln  undeutlich  sprechen, 
namentlich  aus  der  Kehle  oder  durch  die  Nase;  mit  verdriesslichem 
Tone  tadeln,  klagen,  bitten,  Weigand,  Deutsch.  Wörterb.  II.  279. 

Omäh,  omäha  und  ömah,  omdha  s.  m.,  nsl.,  die  Ueberhand, 
die  Suprematie:  »na  tej  njivi  je  plevel  omah  dobil  (Eriz  Ipavski) 
Letopis  1882/83  p.  219.  —  Deutsch  Ohmacht  Uebermacht. 

Oane,  Ösen  s.  f.  pl.,  nsl.,  der  Spannstock  oder  der  Spannstab 
beim  Webestuhl  (Bolc)  Letopis  1882/83  p.  221.  —  Vgl.  kämt,  äsen, 
däsen,  qse,  qsen,  dqsen  ein  im  Bauchgewölbe  der  Ettche  aus  starken 
Balken  verfertigtes  Gestelle,  auf  welchem  die  Holzscheite  getrock- 
net werden ;  nach  Jenul  bedeutet  ddsen  das  Rauchgewölbe  selbst, 
p.  10,  wo  Lexer  die  Abstammung  von  goth.  am,  altn.  de,  ahd.  ense 
Balken  yermuthet.  tirol.  äsen  pl.  Stangen  oder  Balken  im  Kamin, 
woran  Fleisch  zum  Räuchern  aufgehängt  wird.  Schöpf  20.  bair. 
die  Äsen,  Äsern,  As  [Am)  die  Trage,  die  Stütze,  die  Unterlage ; 
Spä^näs'n,  SpöTäs'l,  Ass'l-Stang  das  hölzerne,  in  der  Kttche  oder 
in  der  Stube  über  dem  Ofen  angebrachte  Gestell,  Holzscheitchen 
oder  Lichtspäne  zu  trocknen,  Schmeller-Frommann  I.  155. 

Päckath  vb.,  russ.,  maratB,  grjazniti»,  gaditb,  öemitB;  d^latb 
dumo  i  grjazno,  kak^B  ni  popalo ;  paikum,  packun'hja,  neoprjatnjrj, 
kto  grjazno  moetsja,  strjapaet%,  piäet^B,  het%  ili  bryzgaet%  yokrugi; 
plochoj  maljaPB,  äivopisecB  ili  pisaka  (Dak,  Tolkovyj  slovart  2, 


Digitized  by  VjOOQ IC 


464  K.  Strekelj, 

m.  23).  ubI.  peSkdiij  pe6kdm:  1)  räpo  ribati  prevec  na  drobno; 

2)  razmazavati  kako  stvar  in  jo  s  tem  uniiiti;  3)  lenivo  kaj  delati, 
da  nUsjer  ni  ni6  pokazati  (LaS£e)  Letopis  1880  p.  167;  packarifa 
Eritzlerei,  packaU  kritzeln,  schmieren^  packavec  Eritzler,  JaneiiS 
8.  y.;  pickat  wtthlen  (Otale^i);  packdti,  peckdti  schmieren;  päcka 
fleck,  iech.  pacati,  packiiti,  spackati  pfiischen,  patzen.  —  Ans 
dem  Deutschen:  ygl.nhd.  Patsche  Pfütze,  Dreck;  Patzer  Pfuscher, 
patzen  pfnsdien,  schmieren;  bair.  mit  den  Füssen  patschen  im 
Schlamm,  Koth;  bätzig  [bäzi")  weich  und  klebrig,  auch  vom 
schmutzigen  Wetter ;  hemmbäzz-n  in  etwas  Schmierigem  herum- 
langen, herumgreifen;  die  Bäzzerey,  Schmeller-Frommann  I.  314, 
415.  kämt /><i^oA*n  stark  regnen,  ummar/x^^cA'n  hemmtreppeln, 
in  unreinen  Dingen  wühlen ;  pätzn  1)  schlagen,  2)  hüpfen,  springen, 

3)  schlecht  arbeiten,  öpans  derpätzen  verderben;  beschmutzen,  un- 
reinlich sein,  4)  si 'pätz-n  sich  prahlen;  pätzik,  pätzat  klebrig, 
unreinlich,  schlecht  gearbeitet  18. 

Pätnprlic  s.m.,  nsl.,  dickes  Kind.  B.  Bai6  leitet  im  Letopis 
1878, 1. 189  das  Wort  ab  von  äerWzl. pa  schwellen,  redupl.joa -+-/>, 
verstärkt  durch  den  Nasal /7am/> :  p^pn^  umbilicus  etc.  —  Es  scheint 
fremd  zu  sein:  ilSant pämpletsch  bösartiges  Kind,  besonders  ein 
uneheliches  15;  in  Wien  Pamperletsch  Kind,  besonders  ein  un- 
ruhiges und  ausgelassenes-;  tirol.  pämper  Lamm,  pämperl  Lämm- 
chen; fig.  Kind,  Schöpf  485,  486;  bair.  das  Pampelein  [Pämpdl]^ 
kleines,  rundes  Ding,  z.  B.  ErdäpfeUPampol^  Frucht  des  Solanum 
tuberosum;  kleines  nicht  ausgezeitigtes  Aepfelchen  oder  Bimchen. 
Der  Pämpaly  Pimpal  Harlekin,  Hanswurst;  Harnröhre;  Pamper- 
letsch  (verächtlich)  Eindergruppe,  Schmeller-Frommann  I.  391. 
YgL  ital.  bambola  Docke,  Puppe;  bambo,  dumm,  kindisch;  bam- 
bmoj  bambinello  Kind;  bambinaggine  Kinderei. 

Patnochy  s.  m.,  £ech.,  gezierte  Schuhe;  Pantoffel.  Matze- 
nauer  273  vergleicht  ngr.Trarot/xa,  Ttarovaa  soccus. —  Vgl.  indess 
mlskt  patinus  calopodium  seu  lignea  crepidula  corio  pedibus  aptata, 
interdum  et  ferro  instructa,  frz.  sabot,  galoche,  patin.  Du  Gange  ü. 
212;  patini  leviores  calcei  vel  udones.  Du  Gange  V.  139. 

Patüi  s.m.,  nsl.,  pritUkavec,  Zwerg,  Krüppel;  vedno  v  pre- 
zir^jivem  pomenu,  Letopis  1880  p.  166.  Levstik  1.  c.  zieht  zur  Ver- 
gleichung  heran:  kroht patuljak  Zwerg,  rxim.pitik  id.,  ladin. j^a^to 
dichtzusammengedrängter  Haufe,  eine  wohlbeleibte,  mehr  runde 


Digitized  by 


Googlfc 


X 


Beiträge  znr  slav.  Fremd wörterkande.  I.  465 

Person.  —  Vgl.  frianl.  patüss  Achel :  tritume  di  paglia  od  altre  fe- 
stliche ;  für  dal  patüss  fuor  d'  infanzia ;  fruit  dispatussäd  fancinllo 
tratto  d'  infanzia,  fatto  grandicello,  Pirona  291. 

Peckati  vb.,  serb.,  necken,  sticheln;  pecnuii  stechen,  peckalo 
der  Stichler,  j^W^t  stechen,  angeln;  peciti:  pe6ilaga  zmija,  Ea- 
rad2i6,  Rje£nik  s.w.  nshpeckätij  peckdm  vb.,  bösti  koga,  zabadati 
y  koga,  drezati  v  koga  z  besedami:  sticheln,  Letopis  1880  p.  167. 
—  Y gl  AM.  bezzicare  hacken,  picken;  fig.  sticheln;  pizzicare  picken, 
hacken,  kneipen,  beissen,  jncken,  kitzeln;  pizzaquestioni  Zl^ker; 
friaul.  j9»V^,  pizzä^  pidgäy  pizziffä,  pizzicare,  bezzicare  Pirona  297, 
304.  Levstik  vergleicht  (Letopis  1880  p.  167)  serb.  pecati  mit  russ. 
pect  backen,  stechen  (von  der  Sonne),  was  unstatthaft  ist.  Vgl.  noch 
Et.Wtb.  246:  pik-  1.  und  Matzenaner  275  f.:  pik. 

Pilpah  s.  m.,  nsl.,  smola,  ki  jo  bu6ele  rade  srkajo;  pilpuh 
klebender  Baumsaft,  Gutsmann  566.  Auch  als  Personenname 
kommt  das  Wort  vor.  —  Schon  P.  Marcus  (Glossarium  slavicum  68) 
meint:  ultima  syllaba  videtur  consonare  cum  germ.  Beck.  Das 
Wort  ist  in  der  That  das  d.  Bienenpech,  Bienpech. 

Ptrija  s. f.,  serb.,  lijevak  (u  Cmojgori) ;  spijerlica,  spirlica  id. 
(u  Dnbrovniku)  Earad2i6,  Rjecnik  s.  v.  —  Aus  dem  ital.:  venez. 
jtnWa  infundibulo,  Boerio512;  triest. />tWa  imbuto,  (de  legno)  pe- 
vera;  (de  persona)  bevitore,  ubbriacone,  Eosovitz  29;  mailänd. 
pidria  Holztrichter;  friaul. />tne ;  in  Toscana  pevera.  Cf.  unten 
plSdra. 

Plät>i  s.  m.,  nsl.,  Schmelzwerk,  Hochofen.  —  Es  ist  nicht 
»der  flüssig  machende«  (EtWtb.  252:  plii),  sondern  aus  dem  bair. 
Blcehaus  =  BlodhtiüeUj  BloBwerk,  Schmelzwerk  flatus  fern  (Schmel- 
ler-Frommann  I,  319)  von  mhd.  blce/en,  bleuen  schmelzen.  —  Die 
Sahreihmig  plavei  ist  eine  Grille  der  Grammatiker. 

Plidra  s.  f.,  nsl.,  lij,  Trichter  (Eanal,  Staro  Sedlo,  Bolc) 
Letopis  1882/83  p.  223.  Levstik  will  es  mit  ital.  pretelle  steinerne 
Giessform  zusammenbringen.  —  Es  ist  entlehnt  aus  dem  friaul. 
pl^e  (e  largo)  imbuto,  infundibulo :  vaso  conico  di  latta  con  tubo  in 
fondo  che  s'  introduce  nei  fiaschi  per  versarvi  liquidi,  Pirona  306. 
Friaul.  plere  steht  ftlr  pledre  aus  lat.  *pletra^  vgl.  Brugmann, 
Grundriss  der  vergl.  Gramm.  U.  Bd.,  p.  201. 

Plechj  adj.,  6ech.,  (Sst^,  hezk^,  äv&m^,  f&dny,  kloudn^, 
sauber,  nett,  rein;  kal^,  dobr^  gut,  ordentlich. —  Cf. bair.  blechen 

ArchiT  t^  alftTiiche  PhUologie.  XU.  30 


Digitized  by  VjOOQ IC 


466  K.  ätrekelj, 

glänzen,  strahlen,  corruscare  fulgere,  Schmeller-Frommann  1. 322; 
blecken  schimmern;  in  den  VII  Comuni  ist  blecket  blank,  rein, 
Schmeller-Frommann  I.  323. 

Po  drum  s.  m.,  bulg.,  Keller;  serb.  podrum  cella  vinaria; 
ngr.  Tcovdqoviii,  mm.tttrk.  podrom.  Miklosich,  Et.  Wtb.  253  leitet 
es  von  l7t7tcd(fOfiog  Rennbahn,  was  aber  nur  fbr  asl.  noApoyMx, 
noApoMB  (cf.  Miklosich,  Lexicon  palaeoslov.  596]  passt.  —  Wegen 
der  Bedeutung  »Keller«  hat  man  eher  an  vTtoÖQOfiog  darunterlaafend 
zn  denken ;  vgl.  anch  mlat.  hypodromumy  kypodromus  longior  por- 
ticus,  Galerie,  Du  Gange  III.  740. 

Pokveka  s.f.,  nsl.,  Krüppel,  ungestalter  Mensch ;  pokveSiti, 
akvecüi  verunstalten;  kveka  Schindmähre.  Das  Wort  ist  kein 
Fremdwort ;  ich  nahm  es  deswegen  auf,  weil  J.  Navratil  im  Letopis 
1878,  U.  p.  127  lehrt:  na&a  pokceka^  pokvecen  je  iz  nemäkega 
»quetschena.  Miklosich  vergleicht  im  Et.  Wtb.  388  pokveciti 
mit  vekb.  —  Das  Wort  ist  vielmehr  nur  das  (in  Oberkrain, 
Kärnten)  mundartlich  ausgesprochene  pokUka,  poklecitij  skleciti, 
kleka.  Vgl.  2a\.  poU^cati  hinken,  nsl.  klecati  majati  se  (in  Cärkno 
ktiScaty  kliicam);  kleka  Schindmähre,  Letopis  1879  p.  140;  kle- 
cati,  naklecSvati  hinken:  drevo  se  je  razklecalo,  serb.  klecati  w^xl- 
ken,  &ech.  klecati  hinken,  os.  klakaöj  klacaö^  ns.  kfekas;  (russ. 
A(;iica  Schindmähre,  V.  Jagic),  Et.  Wtb.  118:  klenk. 

Pokonica  s.f.,  nsl,  orodje  v  kopanje  (Rihenberk)  Letopis  1880 
p.  174.  Levstik  meint,  es  stehe  vielleicht  statt  kopanica.  —  Es 
steht  wohl  für  "^pikonica  von  pikm^  was  am  Karst  und  auch  unter- 
halb desselben />aAäon,  pakun  lautet :  ital.piccone  Spitzhaue,  Picke ; 
venez. picon;  friaul.  picdn  strumento  di  ferro  a  guisa  di  zappa  o  dl 
piccone  per  ismuovere  il  terreno  sodo  o  cavar  sassi,  Pirona  297 ; 
mlat.  pico  unidens  ligo,  Du  Gange  V.  244.  hak.pikün  pertica  ferrea, 
pikundca  ligonis  genus  (Nemaniö). 

Prtösk  s.  m.,  nsl.,  ronielica,  ki  na  konci  ni  ukrivljena  (Sol- 
kan  pri  Gorici)  Letopis  1882/83  p.  232,  wo  Levstik,  der  dem  Wort 
die  Form  pritosek  gegeben  hat,  dasselbe  mit  tesati  in  Verbindung 
bringt.  Jamik  im  Etymologikon  p.  168  schreibt:  pretosek  der 
Pletzer,  um  Nadelholzäste  zur  Streu  aufzuhacken  (bair.  Plötzen, 
Pläczel,  Plötzer  =  kurzer,  breiter  Säbel,  Messer) .  —  Ich  vermuthe 
Entlehnung  aus  dem  d.  Breitaxt:  Schlichtaxt,  breit  und  dünn  mit 
geradliniger  Schneide,  dreieckigem  Blatt  und  seitwärts  gebogenem 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Beiträge  zur  slav.  Fremdwörterknnde.  I.  467 

Helm  znm  Glatt-  und  Ebenhauen  (Bohnen,  Sehlichten)  des  beschla- 
genen Holzes,  Sanders,  Deutsches  Wörterb.  I.  63. 

Prün  adj.,  nsL,  grün,  grasgrtln,  bläulich,  Jane2ii  s.  v.,  blan 
(im  Nordwesten  des  Sprachgebietes)  Et.Wtb.  266:  pmnn.  —  Vgl. 
ahd.  prüriy  mhd.  brün  dunkelfarbig,  braun,  glänzend,  funkelnd, 
woraus  ital.  bruno  dunkelbraun,  schwärzlich,  dunkel.  Die  Bedeu- 
tung des  nsl.  Wortes  ist  nicht  ganz  sicher  beglaubigt;  indess  wird 
von  Ort  zu  Ort,  von  Volk  zu  Volk  durch  dasselbe  Wort  häufig  eine 
andere  Farbe  bezeichnet:  cf.  die  Bedeutung  von  rumign'B,  zeleu'B 
u.  s.  w.  in  den  verschiedenen  slavischen  Sprachen. 

Hida  8. f.,  nsL;  Wendung;  Reihe,  ridati  yh.y  Reihen  machen, 
Janeiro  s.  y. ;  cesta  z  ridami  Zickzackstrasse,  Et.  Wtb.  278,  Fdw. 
s.  y.,  wo  bereits  Miklosich  an  das  österr. -deutsche  »die  Reite  neh- 
men« hinweist;  nsl.  redati  den  Wagen  lenken;  raid  Strich,  Um- 
schweif,  Gutsmann  566.  —  Ich  füge  noch  hinzu :  tirol.  reiden  wen- 
den, drehen;  an  ein  üeyd  (Wendung)  des  Flusses;  die  Beide 
Wendung,  Drehung,  Schöpf  545.  bair.  reiden  wenden,  drehen, 
flechten,  Schmeller-Frommann  ü.  57.  kämt,  reide  Krümmung, 
Wendung;  beim  Gehen  oder  Fahren  eine  reide  nehmen,  ä^ groasae 
reidn  mäoh*n  einen  grossen  Umweg  machen;  mhd.  riden  winden, 
durchwinden,  drehen,  wenden,  ahd.  rtdan  torquere.  —  Die  Bedeu- 
tung »Reihe«  bekam  rida  dadurch,  dass  sich  an  dieses  Wort  riffa 
Reihe  aus  ahd.  riga,  ital.  ripa  anlehnte. 

Robatin  s.  m.,  nsl.,  trdno  usnije  pri  6reylji  iznad  pete.  >Ro- 
batin  se  je  poäepil,  zymil  sc  jet  (Solkan)  Letopis  1882/83  p.  234, 
wo  Leystik  meint,  das  Wort  käme  her  »od  ,robategaS  trdega  usn^a«. 
—  Es  ist  aus  dem  friaul.  ribdtt  forte  di  suolo :  pezzo  di  cuojo  a 
mezzaluna,  che  si  pone  dentro  o  fuori  della  parte  deretana  della 
scarpa,  o  stiyale,  in  corrispondenza  del  calcagno,  Pirona  330. 
yenez.  reboto  (coli  o  largo)  forte  di  suolo,  Boerio  557.  triest.  riboto 
cappelletto,  forte,  Kosoyitz  32. 

Honek  s.  m.,  nsl.,  sprich  ronk,  »yisei  sy^t,  po  nekaterih  krajih 
tudi  ,yinograd*,  y  istem  pomenu  kakor  ipayski  ,br6g*  (Goriäka  oko- 
lica).  Na  Vranskem  jezeru  (otok  Öres)  sem  6ul  besedo  runka  f.,  v 
istem  pomenu«,  Letopis  1880  p.  183.  Leystik  erklärt  es  yon  serb. 
roniti  herabrollen  machen,  ti/ia  voda  brijeg  roni;  mze  roniti;  russ. 
ronith,  ror^ath  fällen,  fallen  lassen ;  serb.  runiti  abbröckeln.  Vgl. 
auch  Et.Wtb.  281 :  roni,  wo  allen  angeführten  Beispielen  der  Begriff 

30* 


Digitized  by  LjOOQIC 


468  K.  gtrekelj, 

»fallen«  als  za  Grande  liegend  erscheint;  doch  ist  daselbst  nsl. 
obronek  zu  streichen,  da  dasselbe  in  Spodnja  Idrija  vrbbrüjnk  lautet, 
was  nur  aus  "^obrövnjak  erklärbar  ist  und  zu  welchem  der  Ortsn. 
Romj&k  (bei  Beifenberg)  gut  passt :  je2e  ob^  rov^  jestb.  Man  könnte 
dem  Gesagten  gemäss  leicht  an  die  slavische  Abstammung  des 
Wortes  ranek  glauben,  wenn  Einen  nicht  das  Friaulische  beirrte : 
ronc,  pendice  resa  fruttifera  con  ripiani  a  grandi  scaglioni  sovrap- 
posti  Funo  all'  altro,  e  piantata  a  vigna.  Honcal  possessione  o  po- 
dere  coltivato  a  ripiani ;  roncar  contadino  addetto  alla  coltivazione 
di  vigneti  in  colle,  Pirona  338.  Dazu  vgl.  man  mlat.  runca^  run- 
calisy  roncallißy  roncariaj  rtmcarius  ager  incultus,  runcandus  a 
noxiis  et  inutilibus  herbis  et  sentibus;  runcare,  roncar e  a  terra 
herbas  diu  innatas  vel  arbores  evellere,  Du  Gange  V.  824. 

Rükulja  s.  f.,  nsL,  Eruca  sativa  (St  Peter  bei  Görz),  Diplo- 
taxis  (Br^  in  Istrien)  Letopis  1879  p.  127;  cak.  rtikola  herba 
quaedam  (Nemaniö);  serb.  rtikula  Et.Wtb.  283:  ruka.  —  Aus  dem 
Ital.:  triest.  rucula  rucchetta,  Kosoyitz  32;  venez.  rücola  ruca, 
ruchetta  Brassica  eruca,  Boerio  587 ;  friaul.  rücule  id.,  Pirona  508. 

Soldan^  gen.solddTia  8.m.,nsl.,  verwitterter  Sandstein  (Ipav- 
ska  dolina)  Letopis  1875  p.  228;  Schiefer  (Karst),  cak.  salddm 
arena,  gen.saldäma  (Nemaniö) .  —  Ital.  dial.  terra  saldana  Schweiss- 
sand;  yenez.  saldame  saldatura:  ma  intendesi  quella  fatta  con 
gesso  e  rena,  la  quäle  depo  aver  servito  ad  ispianare  gli  speccht, 
forma  un  misto  pietroso  ch'  ö  buonissimo  a  fare  una  specie  di  bat- 
tuto  0  pavimento  per  uso  di  giuocare  alle  pallottole,  Boerio  593 ; 
friaul.  saldäm  sorta  di  rocoia  silicea-calcare,  arenacea,  friabile, 
adoperata  dai  fabbri  e  da  magnani  a  facilitare  la  fusione  del  ferro, 
Pirona  345. 

Strücati  vb.,  serb.,  u  kadi  gaziti  groidje  Weintrauben  treten, 
calco  (u  Boci)  Earadiiö,  Kjeinik  721 .  —  Venez.  strucär  strignere, 
spremere,  Boerio  717.  triest.  «^n^arcomprimere,  premere;  (erbe,  li- 
moni  ecc.)  spremere ;  ^^mco/tmom  strizzalimoni,  Kosovitz  40.  friaul. 
strttcäy  struculä  premere,  schiacciare,  spremere :  strignere  una  cosa 
tanto  forte  che  n'  esca  sugo  o  altra  materia  in  essa  contenuta; 
«/rtkc,  strüco  sugo,  la  parte  sostanziale  di  checchessia,  Pirona  419. 

Svetega  Valentina  bolezeti  nsl.,  Epilepsie,  das  Hinfallend.  — 
Die  Slovenen  erhielten  diesen  Namen  durch  die  Uebersetzung  des 
deutschen  Valentinskrankheit ,  wo  Valentin  nur  volksetymologisch 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Beiträge  zur  slav.  Fremdwörterkunde.  I.  469 

ftlr  fallende  (Sucht)  zu  stehen  scheint,  vgl.  Andresen,  Zur  deut- 
schen Volksetymologie  ^  375 ;  erst  durch  die  Volksetymologie 
scheint  also  dieser  Heilige  als  Patron  gegen  die  fallende  Sucht  auf- 
gekommen zu  sein.  Ausserdem  gilt  derselbe,  gleicherweise  wie  in 
Tirol  (Schöpf  786),  bei  den  Slovenen  auch  als  Patron  gegen  das 
Grimmen,  and  taucht  als  solcher  auch  in  mehreren  Volksliedern 
auf.  Auch  ins  Friaul.  ist  diese  Bezeichnung  eingedrungen:  mal  dt 
S.  Valantm  epilepsia,  Pirona  243.  Am  Eatst  heisst  diese  Krank- 
heit bozjß  ohldsi  (wobläst),  woraus  andere  boijäst  gemacht  haben  : 
bozja  ohldst  ga  mice  er  hat  die  fallende  Sucht. 

Scdlja  s.  f.,  nsl.,  der  Splitter  (Podkmci)  Letopis  1880  p.  192. 
—  Vgl.  ital.  scafflia  scheggia.  triest.  scaia  id.,  scaiar  scagliare; 
scato  ascella,  Eosovitz  34.  friaul.  sghile,  stiele  scheggia,  sverza: 
ritaglio  dl  legno,  Pirona  363.  scäje,  scae  scaglia,  sverza,  scheggia, 
Pirona  356. 

i§kalryne  s.  f.,  £ech.,  nur  in  alter  Sprache  nachweisbar: 
»bracca,  chlupat;^  odfiv,  houn6,  neb  iin^nä  suknS,  Skabrin^,  Rese- 
lüv  slovnik  latinsko-6esk^  (1560).  —  Vgl.  mhd.  schaperün,  scha- 
prün,  schapperünKsL^ntze,  kurzer  Mantel;  daneben  auch  schopprün, 
schapprärij  schapperen,  schapprer ;  scapprän,  schapprän  id.,  Lexer  ü. 
660,  661 ;  ahd.  scäparij  sedpäri,  scäpäre  Schaffell,  bair.  Schepper 
Schafrliess;  Schaper  Mantel,  Rock;  Schoapar  Sponsor,  Janker  (in 
Oberammergau),  Schepper  Art  Kleidungsstück,  Kittel,  Janker 
(Augsburg),  Bauchschepper  Weste,  Gilet.  Matzenauer  323  ver- 
gleicht lat.  scaber,  ital.  scabro  nehladk^,  krabat;^,  Skrablav^. 

äkitljiv  adj.,  nsl. :  ta  konj  je  skötljiv  =  rad  se  iketi  [ibeit] 
Razdrto  pod  Nanosom.  Letopis  1882/83  p.  254;  nsl.  scititi  se 
stutzig  sein  (vom  Pferde),  widerspenstig  sein :  konj  se  sieti,  ako 
ne  gr6  naprej,  das!  ga  priganjail  in  tepes,  Letopis  1882/83  p.  253. 
Levstik  ftthrt  es  1.  c.  unmittelbar  auf  ital.  stitico  störrig,  wider- 
spenstig sein,  zurück.  —  Näher  liegt  bair.  stettig^  stettisch  (zu- 
nächst von  Pferden,  Ochsen  etc.),  nicht  vom  Fleck  zu  bringen,  hd. 
stätig  restitator,  Schmeller-Frommann  U.  798.  Ein  stätiges  Pferd 
heisst  im  Nsl.  auch  Stetlj'iv  neben  statljiv. 

^peknärdB.  m.,  nsl.,  Lavendel;  spekndrdno  olje  Lavendelöl, 
Jane2i6  s.  v.  ipiknarda  s.  f.,  Nardenkraut,  Gutsmann  544.  — Ital. 
spicanardij  spicanardo  spiganardi,  -rdo,  Spieke,  Lavendula  spica, 
bair.  Speick;  mhd.  nardesptke,  mlat.  spica  nardi. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


470  K.  Strekolj, 

äkilja  B.f.,  nsl.,  riba  y  dobrodobskem  jezern,  Letopis  1882/83 
p.  286.  —  Vgl.  d.  Schiel  Perca  lucioperca;  wie  nsl.  Skiläti,  äk^Vat 
schielen  neben  ahd.  sc^lah,  mhd.  sch^lh,  schäl.  —  Friaol.  schüe^ 
yenez.  schüa^  ital.  squilla  passt  der  Bedeutung  wegen  nicht:  gam- 
bero  marino. 

äkindra  s.  f.,  nsl.,  Splitter  (okolo  Turjaka  in  Iga);  scindra, 
icina  i^.  (Tolmein)  Letopis  1880  p.  192,  wo  Leystik  russ.  icedra 
Narbe  u.  s.  w.  vergleicht.  —  Eher  liesse  sich  vgl.  ital.  scheggia 
Splitter,  Achel;  triest.  scienza  (s-cienza)  id.,  scienzado  scheggiato, 
scienzar  scheggiare,  Kosovitz  35.  venez.  schienza  (z  dolce)  scheg- 
giola^  scheggiuzza,  minutissima  particella  di  legno  appuntita,  che 
si  caccia  nella  pelle,  Boerio  ß25.  Vgl.  indess  auch  bair.  die  Schtn- 
deriy  Schindy  das  Schindlein  die  Haut,  häutige  Schale  von  Rüben, 
Birnen ;  die  Schin  cortex,  Schmeller-Frommann  n.  429,  425. 

Sut-:nBh  iutec  s.  m.,  dummer  unvemttnftiger  Mensch,  Trottel, 
Narr;  iütasi  dumm,  närrisch,  bulg.  viuten^  vsutliv  scherzend, 
spasshaft;  viutevamseYh.;  vsutarka  Art  Spiel,  klruss.jt«^  Scherz, 
russ.  iutb  Spassmacher;  kitüh  den  Spassmacher  spielen,  lit.  iutas 
Possenreisser.  lett.  intka,  Et.Wtb.345:  Sut-.  —  Zu  dieser  Zusam- 
menstellung füge  man  hinzu:  »der  Schote  (wetterau.  Juden)  der 
Spassvogel,  Narr  (rabbinisch :  schatah  ein  Narr  werden)  Weigand 
im  oberhess.  Intelligenzbl.  1846  p.  300;  dessen  Wtb.  n.  632.  Vil- 
mar,  Eurhess.  Idiot.  365:  Schöde^  Schaude  schlechter,  niedrig 
denkender  Mensch  (v.  hebr.  Schaff  Verachtung).  Firmenich  U.  13, 
171 :  die  Schohde,  pl.,  Possenmacher,  Narren«,  Schmeller-Frommann 
n.  485. 

TSpelj  gen.  tSp^'a  s.  m.,  nsl.,  krcelj,  der  Klotz  (Km)  Letopis 
1380  p.  195,  wo  Levstik  die  Ableitung  von  iepslij  tepem  (Wzl.  tep) 
vermuthet,  »zatö,  ker  se  na  njem  säka«.  —  Aus  dem  Deutschen: 
mhd.  tübel  Dlihel,  Pflock,  Zapfen,  Nagel,  Stössel  (Lexer  U.  1554). 
bair.  Düpelj  Döbel,  der  Pflock  oder  Zapfen,  der  irgendwo  eingefügt 
wird,  besonders  der  hölzerne  Nagel,  der  in  ein  jedes  von  zwei  neben 
und  aneinander  zu  befestigenden  Brettern  greift;  Klotz,  z.  B.  von 
Thon,  den  man  bei  Oefen  in  die  Bauchröhre  stellt,  um  die  Wärme 
nicht  unbenutzt  weggehen  zu  lassen;  Klotz  von  einem  Menschen; 
der  Düppelboden,  Dippelboden,  Döbelboden,  Zimmerdecke,  Schmel- 
ler-Frommann  1. 529.  tirol.  düpel  Klotz,  Zapfen,  der  irgendwo  ein- 
gefügt wird,  Schöpf  95. 


Digitized  by 


Googk-*s^ 


Beiträge  zur  slav.  Fremdwörterkunde.  I.  47 1 

Terän,  gen.  teräna  8.  m.,  nsl.,  Art  Karstwein;  im  nom.  wird 
auch  Uran  betont  Levstik  meint  im  Letopis  1882/83  p.  302,  dass 
die  regelmässige  Form  dieses  Wortes  Urbn  gen.  t6ma  (e = offenes  e) 
sei,  was  jedoch  nirgends  gesprochen  wird;  überall  hat  man  im  Gen. 
etc.  ein  betontes  a:  ter&na  n. s.w.  Aach  das  Öak.  kennt  das  Wort: 
terän  nvae  genas,  gen.  teräna  (Nemani6).  Das  von  Levstik  ange- 
führte kroat.  taran  glogoynjak  ist  wohl  nichts  anderes  als  tm,  aaf 
die  gleiche  Weise  zerdehnt  wie  nsl.  ceren  für  crn.  Aasserdem  ist 
za  beachten,  dass  die  Italiener  diesen  Wein  desgleichen  nie'^tarano 
nennen,  sondern  stets  terrano^  and  ich  glaabe,  dass  gerade  von 
diesem  letzteren  Worte  der  Name  hergenommen  ist:  der  Erdge- 
Bchmack  wird  ja  den  schwarzen  istrianer  and  den  dalmatiner 
Weinsorten  häafig  vorgeworfen. 

Tore-:  nsl.  utdrcatiBeyh.,  nacediti  se,  nakapati  se:  »to  se 
je  atorialotf,  to  se  je  nacedilo  (Rihenberk)  Letopis  1880  p.  200; 
potarcina  prvi  moät  (ibid.)  Letopis  1880  p.  176.  Das  erstere  will 
Levstik  mit  utör  Kimme  in  Verbindnng  bringen.  —  Man  vgl.  indess 
venez.  tarchio  (si  pronanzia  come  in  toscana  torcio)  torchio,  torcolo; 
strettoio;  torchiar  premere  col  torchio,  Boerio  757.  triest.  torcio 
torchio  frantoio,  Kosovitz  42,  Presse,  frianl.  torgho  neben  torchi ; 
torclä  spremere  col  torchio,  Pirona  442 :  utorcati  se  wäre  also  so 
viel  als:  darch  Pressen  sich  ansammeln. 

Tres  adj.,  nsl.  verkehrt;  tresativh.,  irren,  Janeä6  s.  v.  — 
Venez.  tresso  bieco,  travolto,  torvo;  andarper  tresso  —  traverso, 
Boerio  767.  friaal.  Id  par  treso  andare  di  traverso,  tressä  sbandare, 
Pirona  447. 

Trma  s.  f.,  nsl.,  Starrsinn,  Eigensinn,  Starrkopf;  trmasi 
adj.;  starrsinnig,  widerspenstig,  trotzig.  —  Vgl.  tohd.  iürmel, 
^t<rm^/ Schwindel;  türmein,  turmein  Bohmndeln,  taameln;  türmen 
id. ;  türmte  wild  tobend,  ongestttm,  Lexer  II.  1582.  kämt,  türm, 
turm-l  Wirbel,  Schwindel,  Rausch ;  türmisch  wild,  finster,  trotzig 
78.  bahr.  Turmel  Wirbel,  Schwindel ;  türmein  im  Kreise  heram- 
wirbeln,  schwindeln;  tUrmig,  türmisch,  türmlich,  tormlich:  schwind- 
lig, betäabt,  wild,  angestttm,  zornig,  Schmeller-Frommann  I.  621. 
622.  tirol.  türm,  turhl,  turmel  Schwindel,  Betäubang  n.  s.  w.. 
Schöpf  777. 

Trs  s.  m.,  nsl.,  köcenj,  der  Kraatstengel,  Strank:  »Gosönice 
so  ze\je  do  trsa  pojäie«  (Hraäica  v  Istri,  Medana  v  Brdih)  Letopis 


Digitized  by  VjOOQ IC 


472  K-  Strekelj, 

1882/S3  p.  258.  siri,  siorz  Eolbe;  tri  dttrrer  Baumstamm,  Block, 
Strauch ;  trsäty  irsljät  stark,  angesetzt,  rüstig;  Janezi^  s.  w.  irs 
entmaister  Euknruzkolben  (Karst);  trsät^  untersetzt,  stämmig, 
serb.  trmat  (u  Boci),  ^snai  stämmig,  cech.  trs  der  Stock  der 
Pflanze,  trsnatj  stockig.  —  Alle  diese  Worte,  denen  der  Begriff  des 
Strunkes^  resp.  des  Stämmigen  inneliegt,  sind  trotz  Raiö^s  Ein- 
spruch (Archiv  I.  621)  als  fremd  anzusehen:  ital.  torso  Strunk, 
Kolben;  törsoloiA.',  triest.  ^or^o  torsolo ;  venez.  torso^  torsootor- 
solo,  gambo  del  cavolo  sfogliato  o  d'  altra  erba;  torso  del  formen- 
tön  botolo  [ia  pannocchia  del  grano  turco  disgranata.  Anehe  nel 
Vicentino  e  nel  Friuli  dicesi  torso^  Boerio  759.  friaul.  tirr^  ior, 
torso,  torsolo :  fusto  d'  alcuna  pianta,  solamente  nella  sommitä  ve- 
stito  di  foglie,  comunemente  dicesi  dei  cavoli,  Pirona  443.  Das  ital. 
Wort  (mlat.  thyrsua)  hat  sich  auch  in  Deutschland  verbreitet:  ahd. 
iorso^  mhd.  tarse^  dorse  Kohlstrunk  (Lexer  II.  1468);  bair.  die 
Börsen,  Dorschen^  Dorsten  (Da9rschn,  Do^tschn)  der  Strunk  oder 
Stengel  vom  Kohl,  besonders  der  essbare  von  der  brassica  oleracea 
napobrassica  Erdkohlrabi,  Schmeller-Frommann  I.  544.  —  Nach 
dem  hier  vorgebrachten  wird  man  wohl  Jagi6  (cf.  Archiv  I.  159] 
beipflichten,  dass  auch  asl.  trbs^f  nsl.  trs  Weinstock,  serb.  trye 
(oko  Petrinje)  vinograd,  entlehnt  ist,  zumal  das  Wort  einen  nur 
geringen  Verbreitungsbezirk  hat;  ein  Blick  auf  den  Weingarten  im 
Spätwinter  oder  im  Frühjahr  belehrt,  dass  er  wirklich  nur  trsje 
Gestrunk  ist.  —  Die  anderen  von  Bai6  an  obenbezeichneter  Stelle 
beigezogenen  Wörter,  wie :  trgska,  trska,  troska,  trta,  triste,  trska, 
trstika,  trskovac,  uti*s,  trt,  trzcia  sind  natürlich  von  unserer  Sippe 
zu  trennen.  Hingegen  muss  trsty  welches  die  Slovenen  Ungarns 
neben  trs  sprechen,  als  durch  Anlehnung  an  trsi  Rohr,  asl.  tn>stb 
entstanden  erklärt  werden,  wie  andererseits  trstika  Rohr  im  Küsten- 
lande durch  Anlehnung  an  trösti,  träsem  (trens-)  zittern  zu  tresika 
ward.  —  Im  Et.Wtb.  531  ist  zwar  im  Index  ein  nsl.  trs  verzeichnet 
und  dabei  auf  tersü  verwiesen,  aber  dieses  konnte  ich  nirgends 
auffinden.  (Für  asl.  loza  drang  erst  in  Kroatien  trs  in  den  Evan- 
gelientext ein.  V.  Jagi(5.) 

Trtijdn  s.  m.,  nsl.,  das  Insect  Rhynchites  betuleti  L.,  Reben- 
stecher (Brda  pri  Gorici)  Letopis  1879  p,  133;  auch  am  Karst  — 
Ital.dial.  ^orcAion«  Rebenstecher;  friauL  ^or^dn  Rhynchites  Bacchus 
Herbst;  attortiglia  le  foglie  delle  viti  per  deporvi  entro  le  uova,  e 


Digitized  by  VjOOQ IC 


/ 


Beiträge  zur  slav.  Fremdwörterkunde.  I.  473 

produce  talvolta  grandi  guasti,  Pirona  654.  Das  Fremdwort  hat 
sich  an  trta  Weinrebe  angelehnt. 

Vdtel,  gen.  vdtla  s.  m.,  nsl.,  Elle.  —  Cf.  friaol.  uädul,  vuädtä 
bastone;  tuidoläj  tmadolähBBton&re;  t^ädtJe  percossa,  Pirona  451. 
472.  Den  Uebergang  von  der  Bedeutung  »Stab«  in  die  der  »Elle« 
mögen  folgende  Thatsachen  erklären :  nsl.  palica  tkaläka  m6ra, 
dolga  nekako  1  vätel  (So$ka  dolina)  Letopis  1880  p.  166.  bair. 
Stab :  »In  mehreren  (regenden  ist  der  Stab  ein  Mass  ftlr  Schnitt- 
waaren ;  ja  die  Elle  selbst  als  Werkzeug  heisst  der  Ellemtab,  Ell- 
stab, An  der  Ob.-Isar  wird  die  nur  ^4  baier.  Ellen  breite  Leinwand 
(das  Schmaltnch)  nach  Stäben  gemessen,  wovon  es  dann  auch 
Stäbltuech  genannt  wird«  etc.,  Schmeller-Frommann  11.  716. 

Vätlj'ica  s.  f.,  nsl.,  die  runde  Schüssel  zum  Sterzlinden, 
Janeiäc  s.v.  —  Bair.  Weiting^  Weitung  {Weiding,  Weidimg ,  Dim. 
zu  Weiddl)  der  Asch,  Milch-Asch,  Art  kleinerer  Schüssel,  deren 
oberer  Umfang  viel  weiter  ist  als  der  Boden,  Schmeller-Frommann 
n.  1053.  kämt,  weidling  Waschschüssel,  Waschbecken  23. 

Vrcati  vb.,  serb.,  spritzen,  emico;  vrcati  se^  sich  schnell 
hin  und  her  bewegen,  nel.frcati  spritzen ;  frknitij  frkati  schnell 
wohin  schlüpfen.  —  Matzenauer  372  denkt  an  Entlehnung  aus  dem 
magy.  fercseg ;  doch  ist  das  Wort  nur  eine  onomatopoetische  Bil- 
dung nach  den  Inteijectionen  vrc^  frc^  frk, 

idra  8.  f.,  nsl.,  die  Urne,  JaneJä6  s.  v.  —  Ital.  giara  sorta 
da  vaso  di  cristallo  0  di  porcellana,  senza  piede  e  con  due  manichi, 
per  uso  di  bere,  specialmente  il  brodo,  Eig.-Fanf.  717 ;  Trinkglas 
mit  zwei  Handgriffen,  Urne.  Venez.  zara  (z  dolce)  giara,  orcio, 
uma:  vaso  grande  di  terra  cotta  e  invemiciato  al  di  dentro,  per  lo 
piü  da  teuer  olio  0  acqua,  Boerio  806.  friaul.  zäre  giara:  vaso  di 
vetro,  di  majolica  0  di  latta  ad  uso  di  contenervi  liquidi,  Pirona  474. 

I^dkno  {Hkno)  s.  n.,  nsl.,  ärelo  pri  peci,  pri  apnenici,  opekar- 
nici,  das  Feuerloch;  na  ognjiSSi  jama  za  pepel  (Goriilka  okolica, 
Ömi  vrh  pri  Idriji) ;  ivökno  isto  (V  Povirji  na  Krasu)  Letopis  1880 
p.  215;  iSklo  id.  (Tmovo  v  gozdu)  Letopis  1882/83  p.  271 .  Levstik 
vgl.  an  erst  citirter  Stelle  serb.  zvokno,  ivrkno  podicis  fissura.  — 
Vgl.  mhd.  stoalchy  stoalc  Schlund,  Lexer  11.  1333;  bair.  Schwalg^ 
Schtoalh  Oeffhung  des  Schmelzofens  (ä.  Spr.)  Schlund,  Schmeller- 
Frommann  n.  632.    Betreffs  des  Ueberganges  von  *holkno  in 


Digitized  by  VjOOQ IC 


474  K.  ätrekelj, 

zhkno  ygl.  nsl.  zbtivnca  fttr  ioltelntca;  bezüglich  des  Verlustes  des 
V  vgl.  nsl.  heplo  —  £eplo  Schwefel,  ahd.  swebal, 

inj  s.  m.)  nsl.,  iz  y6j  pletena  kpS&rica  s  pövrazom  (Koborid) 
Letopis  1880  p.  215.  Leystik  ygl.  asl.  iehvh  Schildkröte,  Ge- 
schwulst, nsl.  zeha  Schildkröte,  Fistel,  und  meint,  es  liege  im 
Worte  der  Begriff  einer  angeschwollenen,  innerhalb  hohlen  Sache. 
—  Das  Wort  ist  unmittelbar  dem  Friaulischen  entlehnt:  zH^  zitj 
cesta,  paniere :  amese  tessuto  di  vimini  con  manico  per  contenere 
e  trasportar  roba,  specialmente  ad  usi  domestici  ed  agricoli ;  zeje 
cestella ;  paniere  con  coperchio,  e  tessuta  di  vinchi  piü  sottili,  Pi- 
rona  474.  Das  friaul.y  steht  für  palatales  /,  wie  die  slov.Form  des 
Wortes  zeigt.  Vgl.  das  nächste  Wort. 

ioja  s.  f.,  nsl.,  gnojni  kos  (Brda  goriSka,  Eanalsko).  —  Ley- 
stik will,  Letopis  1882/83  p.273,  auf  venez.  gioa,  giova  Art  Klam- 
mer, Art  Kasten  zurückführen.  —  Es  ist  friaul.  zije,  zäe  benna : 
cestone  tessuto  di  grossi  sarmenti,  che  si  pone  sul  carro  pel  tras- 
porto  di  materie  grossolane,  Pirona  474.  triest.  zaia^  ital.  (bei  Ko- 
soyitz  s.  y.)  zaglia.  —  iioja  ward  entlehnt,  als  für  das  palatale  / 
im  Friaul.  bereitsy  gesprochen  ward. 

iiüla  s.  f.,  nsl.,  cuce\j,  Kinderdutte;  iuliti  yb.,  cucati  saugen 
(Pluzna  pri  Bolci) ;  tahak  iuUti,  tabak  s  te2ka  pusiti  ter  ga  yleci, 
ker  je  pipa  kaj  zatlacena,  da  nema  duSka  (y  LaScah)  Letopis 
1882/83  p.  273,  wo  es  Leystik  yon  g/ul,  zul  ritzen,  abhäuten, 
schinden  ableiten  möchte.  —  Vgl.  bair.  süllen  den  Speichel  fliessen 
lassen;  A\q Süllen  fliessender  Speichel,  besülen  defoedare,  Schmel- 
ler-Frommann  II.  262 ;  mlfem  schlürfen,  besulfern  =  besülen, 
besulbem  id.,  Schmeller-Frommann  II.  271. 

Wien.  Dr.  K.  ätrekelj: 


Zur  Kenntniss  der  Blayischen  Elemente  im  friaulischen 

Wortschatze. 


Schon  öfters  hat  man  den  Versuch  gemacht,  die  slayischen 
Elemente,  welche  in  den  Wortschatz  der  friaulischen  Sprache  ein- 
gedrungen sind,  zu  erforschen  und  zu  yerzeichnen. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zur  Kenntnisa  der  slav.  Elemento  im  friaul.  Wortschatze.  475 

Der  erste  derartige  Versuch  rührt  vom  besten  Lexicographen 
des  frianlischen  Volkes,  Pirona  her.  Er  gab  in  seinem  Vocabolario 
frinlano,  Venezia  1871,  auf  S.  XCII  eine  Laste  von  21  angeblich 
slavischen  Wörtern;  doch  sind  von  denselben  folgende  zu  streichen : 
ctW4  nicken,  cr^(i  brechen,  pa^Gerichtsdiener,  ponc  Klotz,  Walze, 
ghocc  betrunken,  ghäce  Kelle,  gabän  Begenrock,  goläine  Halskette, 
gdse  Schlund,  Kropf,  plädine  Schüssel,  scraväzz  Regenguss,  scuete 
Topfen,  zago  Kirchendiener.  Pire  Speltweizen  ist  wohl  nsl.  /nVa, 
pirjevica  und  nicht  aus  dem  griech.  rtvQog  (Miklosich,  Et.Wtb.  269). 
Neben  ptre  bleiben  demnach  von  der  Pirona'schen  Liste  nur  noch 
folgende  aus  dem  Slavischen  entlehnte  Wörter  übrig :  coläzz  ring- 
förmiges Brod;  Reif  (nebst  seinen  Ableitungen:  colazz-utt,  -in, 
-eti,  -OHy  -att\  incalazzäj  colazzär),  nsl.  koldc.  coss  Korb,  nsl.^oi. 
plüghe  Lunge,  (xekröse,  nsl.  pf/t^a,  pustdtt  Brachfeld,  nsl.  pmt 
öde.  sglizz  schlüpfrig;  Pirona  vergleicht  das  mir  sonst  unbekannte 
skKcak,  näher  liegt  nsl.  sklizek  schlüpfrig,  skliznoti  ausgleiten  (Mi- 
klosich, Et.Wtb.  300).  scarabotä  strepitare;  scarabdtt  strepito  che 
viene  dal  picchiare  una  cassa  od  altro  amese  cavo  di  legno,  nsl. 
ikrahotatiy  ikrahaü  ein  (reräusch  machen,  cf.  Schuchardt,  Slawo- 
deutsches  und  Slawoitalienisches  76 :  (auf  Lesina)  scarabatmsa  ein 
hölzernes  Lärminstrument,  kroat.  hkrahati  ein  Geräusch  machen, 
z.  B.  wenn  man  eine  Schachtel  oder  Büchse  schüttelt,  worin  Geld 
oder  sonst  Etwas  enthalten  ist  (Drobni6) .  ^säte  i^säv)  Kröte,  nsl. 
iaba. 

Pirona  fügt  seiner  Liste  ein  »ecc.  ecc.«  an,  wodurch  er  selbst 
die  Unvollständigkeit  derselben  zugibt  und  andeutet,  eine  solche 
auch  nicht  angestrebt  zu  haben.  Dies  beweist  er  femer  dadurch, 
dass  er  im  Wörterbuch  selbst  gelegentlich  auch  bei  anderen,  nicht 
in  die  Liste  auf  S.  XCII  aufgenommenen  Wörtern  die  vermuthete 
slavische  Herkunft  anmerkt.  Solche  Hinweise  finden  sich  bei  ghast 
Getreidekammer,  und  pt^^Eule;  beide  sind  aber  unslavisch;  das 
erstere  geht  unmittelbar  auf  das  d.  Kasten  zurück,  das  letztere  ist 
mir  dunkel,  doch  mit  dem  zur  Vergleichung  herangezogenen  nsl. 
cuk  schwerlich  identisch.  Auch  bei  cocdn  Ei  hätte  Purona  nicht  auf 
das  A9kY,kokoS  Henne  verweisen  sollen,  lieber  zimäre,  cimäre  vgl. 
die  unten  stehende  Bemerkung. 

Fast  gleichzeitig  mit  Pirona's  Wörterbuch  erschien  Miklosich's 
Abhandlung  »Die  slavischen  Elemente  im  Magyarischem,  worin 


Digitized  by  VjOOQ IC 


476  K.  Strekelj, 

gleichfalls  einige  ans  dem  Slovenischen  ins  Friaulische  einge- 
drungene Wörter  mitgetheilt  werden.  Miklosich  erinnert  sich  hente 
nicht  mehr,  von  welchem  Gewährsmanne  er  sie  hat ;  sie  sind  nichts- 
destoweniger sicher  beglaubigt  und,  nach  ihrer  Form  zu  schliessen, 
in  Görz  aufgeschrieben  von  einem  Manne,  dem  die  slowenische 
Schriftsprache  nicht  ganz  fremd  war  {et,  podcova  mitdl).  Diese 
Wörter  sind  folgende :  britula  coltello  che  si  chiude  nel  manico,  nsl. 
britva  Schnappmesser,  Rasirmesser.  meg  otre  di  pelle  per  metter 
vino  0  per  conservar  farina;  auch  bei  Pirona,  der  mech  schreibt 
und  es  als  auf  Görz  beschränkt  bezeichnet;  nsl.  mSh.  peiizza  mo- 
neta  di  cinque  grossi,  nsl.  petica.  podcova  Hufeisen,  nsl.  podkor>a\ 
die  Entlehnung  muss  sehr  jungen  Datums  sein,  da  das  Wort  sonst 
eine  mehr  friaulisirte  Form  aufweisen  mttsste,  vgl.  Podigbri  und 
Pudiffdri  für  den  nsl.  Ortsnamen  Podgora.  raböita  prestazione  di 
laYoro  senza  pagamentO;  bei  Pirona  raböte  neben  robdte,  nsl.  ro- 
bota,  roböta;  Schuchardt  o.  c.  78  meint,  dass  das  Wort  zu  den 
Friaulem  auch  durch  die  Vermittelung  der  Deutschen  gelangt  sein 
kann:  das  Wort  ist  allen  Görzer  und  Venezianer  Slovenen  bekannt. 
slivavizza  Pflaumenbranntwein,  nsl.  slivovica.  Ausser  diesen  Wör- 
tern nennt  Miklosich  auch  das  bereits  erwähnte  colaz  ciambella, 
nsl.  kolac. 

Die  Liste  Pirona's  wurde  corrigirt  und  ergänzt  von  Professor 
Gärtner,  der  in  seiner  Rätoromanischen  Grammatik,  Heilbronn  1883, 
p.  31  f.  ein  Verzeichniss  von  16  angeblich  dem  Slavischen  entlehn- 
ten Wörtern  gibt.  Aus  diesem  Verzeichnisse  sind  zu  streichen: 
das  bereits  von  Pirona  für  slavisch  erklärte  ixdit  Kornboden,  femer : 
goläine  Halskette,  paiüi  Strohrest,  plddin^  Schüssel,  scraväzz 
Regenguss.  Das  von  Gärtner  angeführte  zeipär,  bei  Pirona  ciespar, 
cespär  Prunus  domestica  ist  aus  cidspe,  c^spe  frutto  del  Prunus  do- 
mestica  (Pirona  448]  abgeleitet;  dieses  letztere  beruht  auf  nsl. 
cSSpa,  das  aus  dem  bair.  Ztoeschpen  Zwetschke  entlehnt  ist  (nicht 
umgekehrt,  wie  Gärtner  vermuthet.  Das  Slovenische  meidet  den 
Anlaut  6v;  das  d.  Wort  mag  allerdings  aus  demSlav.  entlehnt  sein: 
6ech.  svestka^  poln.  szwestka  [Miklosich  vgl.  lat.  pruna  sebastica, 
Et.Wtb.345],  zu  den  Slovenen  ist  es  jedoch  in  der  genannten  Form 
aus  dem  Deutschen  gekommen) .  Mit  Pirona  hat  Gärtner  folgende 
wirklich  aus  dem  Slavischen  entlehnte  Wörter  gemein :  koldtSj  koSy 
plüghej  pvitötj  iaf  (dzdvt^j  idv^)  Kröte.    Die  Liste  der  slavischen 


Digitized  by  VjOOQIC 


Zur  Kenntniss  der  slav.  Elemente  im  friaul.  Wortschatze.  477 

Elemente  im  Friauliscbeii  hat  er  bereichert  durch  folgende  fünf 
Wörter:  gddine  ein  musikalisches  Instrument:  gqstiy  ffqdq.  kdnyq 
Sperber,  nsl.  kanja,  madräk  Schlange,  nsl.  modräs  desgleichen 
Schlange,  Viper,  und  nicht  bloss  Salamander,  Molch,  ratsg  [rds^, 
bei  Pirona  räzze)  Ente,  nsl.  rdca,   hnetdn  Sahne,  nsl.  smetdna. 

Die  Gärtnerische  Liste  hat  (hinsichtlich  der  Wörter  golaine, 
patüs  1),  plädinq  2),  acraväzz)  Professor  Schuchardt  in  seiner  bereits 
erwähnten,  werthyoUen  Schrifi;  »Slawodeutsches  und  Slawoitalieni- 
sches«  p.  77  f.  richtiggestellt.  Derselbe  meint,  Jidass  die  von  Pi- 
rona aufgestellte  und  von  Gärtner  berichtigte  Liste  sich  einiger- 
massen  vermehren  liesse  (Pirona's  Wörterbuch  ist,  selbst  in  Hinsicht 
auf  Altromanisches,  trotz  seiner  Reichhaltigkeit  weit  davon  entfernt 
vollständig  zu  sein).  Beträchtlich  sogar^  wenn  man  die  an  der 
Grenze  üblichen  Wörter  heranzöge.  S.  Butar  spricht  gelegentlich 
der  slovenischen  Golonien  Friauls  (Zvon  1883)  von  einer  sehr  grossen 
Anzahl  slowenischer  Wörter  im  Friaulischen.  Dieser  fremde  Bei- 
satz sei  hier  grösser,  dort  geringer;  allgemein  höre  man  z.  B.  con 
l^a  maniera.  Auch  seien  wie  in  Triest,  solche  Ausdrücke  wie 
mlecarizzaj  pestema  ganz  gewöhnlich.  Auch  coss^  räzze,  smetäna, 
welche  Gärtner  nennt,  sowie  passize  und  paidcc  hat  Friaul  mit 
Triest  ^)  gemein  . . .  Plughe  stimmt  zu  deutschem  Plautze.t  Ausser 
den  hier  genannten  Wörtern  erwähnt  Schuchardt  p.  78  f.,  gelegent- 
lich der  Besprechung  der  slav.  Elemente  im  Venezianischen  noch 
folgende  slavica  im  Friaulischen :  aide  auf,  wohlan,  nsl.  kroat.  a;c2e. 
bäbe  Alte,  bäbe,  bäbisse  Hebamme,  nsl.  bdba,  bäbica.  boseghe  Mugil 
chelo,  nsl.  bücika  Stör.  Ausserdem  gedenkt  er  der  bereits  genannten : 
britole  Schnappmesser,  coläzz  Bretzel,  pmibtt  [pustdte)  Brachfeld, 


1)  Das  von  Gärtner  herangezogene  nsl.  pat  Bett  scheint  nur  die  kSm- 
tische  Aussprache  des  deutschen  Wortes  Bett  zu  sein. 

^  Plddine  erklären  Pirona  and  Schuchardt  aus  lat.  patina ;  ein  ähnlicher 
Process  trat  ein  beim  ital.  Worte  paniere  Brodkorb,  in  Triest  jJtaner,  bei  den 
Görzer  Sloyenen  plent^,  —  üebrigens  ist  plädenj  den  Slovenen  im  Westen 
sehr  wohl  bekannt. 

3)  Aus  Eosoyitz's  Wörterbuch  wären  den  bei  Schuchardt  0.  c.  72  ff.  ver- 
zeichneten, aus  dem  Slavischen  ins  triestiner  Italienisch  eingedrungenen  Wör- 
tern noch  folgende  anzureihen:  hrigner  Wachholderstrauch,  aus  dem  von 
Schuchardt  erwähnten  hrigna.  matavih  gallinella,  nsl.  motovilec  Feldrapünz- 
chen, sota  ghiandaia,  nsl.  sdja  Eichelheher.  torbiza  zaino,  nsl.  torbica  kleine 
Tasche. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


478  K.  ätrekelj, 

Haideland.  Cip  Zipammer  ist  schwerlich  slavisch ;  es  wird  wohl 
eine  onomatopoetische  Bildung  sein,  cf.Weigand,  Dentsches  Wörter- 
buch 2  U.  1181. 

Stellen  wir  zum  Schlüsse  dieser  Uebersicht  die  bis  jetzt  als 
slavisch  erkannten  Wörter  im  Friaulischen  in  alphabetischer  Reihen- 
folge zusammen,  so  erhalten  wir  folgende  Liste :  aide.  habe,  bä- 
bisse,  bdseghe.  britole,  ciespe.  coläzz.  cass,  gddine.  kdnyq,  con  Iq^^ 
maniera.  madräcc.  meg  [mech),  mUcarza.  passizze.  patdcc,  pdstema, 
petizza,  pire.  plüghe.  podcdva.  pustdtt.  rabdte.  räzze,  scarahottä, 
sglizz.  slwavizza,  imetdn.  ^säve  [iäf] :  im  Ganzen  also  29  Wörter, 
wobei  auf  die  weiteren  Ableitungen  davon  keine  Rücksicht  genom- 
men wird. 


Ich  habe  mir  zur  Aufgabe  gestellt,  diese  Liste  an  der  Hand 
von  Pirona's  Wörterbuch  durch  das  unten  folgende  Verzeichniss  zu 
vermehren  und  zu  ergänzen.  Des  von  J.  Baudouin  de  Courtenay  in 
der  Podrobnaja  programma  lekcij  1877 — 1878  p.  52  angeführten 
Wörterbuches  von  Scala  (Piccolo  vocabolario  domestico  friulano- 
italiano  con  alcune  voci  attenenti  ad  Arti  e  Mestieri  per  cura  deir 
awocato  Giacomo  Scala.  Pordenone,  etc.  1870)  konnte  ich  nicht 
habhaft  werden;  dasselbe  scheint  auch  in  Italien  wenig  bekannt  zu 
sein,  indem  es  selbst  Alberto  Bacchi  delia  Lega  in  seiner  Biblio- 
grafia  dei  Vocabolari  ne'  dialetti  italiani,  Bologna  1879,  ent- 
gangen ist. 

Wenn  Rutar  »von  einer  sehr  grossen  Anzahl  slovenischer  Wörter 
im  Friaulischem  spricht,  so  halte  ich  diese  «grosse  Anzahl«  ent- 
schieden für  übertrieben;  nach  einer  oberflächlichen  Rechnung 
scheinen  mir  die  Siovenen  mehr  als  dreimal  so  viel  von  den  Friau- 
lern,  als  diese  von  den  ersteren  entlehnt  zu  haben.  Dass  an  der 
Sprachgrenze  und  speciell  in  Görz,  wo  der  Hauptstock  der  Bevöl- 
kerung von  friaulisch  sprechenden  Siovenen  gebildet  wird,  die 
Sprachmischung  eine  bedeutendere  ist,  als  tiefer  in  Friaul,  ist  na- 
türlich ;  doch  haben  solche  aus  dem  Slovenischen  entlehnte  Wörter 
nur  eine  beschränkte  Lebensdauer.  Sie  gerathen  in  Vergessenheit 
und  werden  durch  gut  friaulische  ersetzt.  So  bezweifle  ich,  dass 
die  von  Rutar  als  allgemein  eingebürgert  angeführten  con  lepa  ma- 
niera, mUcarza  (nicht  mlecarizza,  wie  er  schreibt)  pdsiema  etwa 
20  Kilometer  weit  von  der  slovenischen  Sprachgrenze  noch  gehört 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zur  Eenntniss  der  slav.  Elemente  im  friaul.  Wortschatze.  479 

werden.  Arge  Sprachmengnngen  werden  natürlich  bei  Leuten,  die 
nur  unvollständig  friaulisch  erlernen,  oder  welche  erst  vor  Kurzem 
friaulisirt  wurden,  nicht  ausgeschlossen  sein.  Aus  der  Zeit  meiner 
Oymnasialjahre  erinnere  ich  mich,  dass  man  die  aus  Lucinico  (slav. 
Loinik,  erst  unlängst  friaulisirt)  stammenden  Schttler  wegen  des 
daselbst  ttblichen  Friaulisch  neckte  und  denselben  Sätze  wie  fol- 
gende vorwarf  (ich  gebrauche  hierbei  die  slav.  Schreibweise):  Va 
a  ödie,  ko  U  za  mräk:  Geh  nach  Hause,  da  es  bereits  dämmert; 
nsl.  mräk  Abenddämmerung.  Lujapiödt  il  srhen:  die  Homis  (nsl. 
srien)  hat  ihn  gestochen.  Le  lät  in  tal  ddlnji  kons :  er  ist  in  den 
unteren  Theil  (des  Dorfes)  gegangen ;  nsl.  dölenji  kdnec  i)  .  .  .  . 

Manches  slavische  Wort  ist  ins  Friaulische  auf  anderem  Wege 
und  nicht  durch  die  unmittelbare  Entlehnung  aus  der  benachbarten 
slovenischen  Sprache  eingedrungen.  Einige  haben  den  weiten  Weg 
über  Deutschland,  Frankreich  und  Italien  zurückgelegt,  um  an  der 
slavisch-friaulischen  Sprachgrenze  zu  den  Slaven  zurückzugelangen. 
Ich  erinnere  mich,  das  bei  Pirona  nicht  verzeichnete  friaul.  Wort 
öalds,  kaldi  Art  offener  Kutschen  gehört  zu  haben,  welches  durch 
ital.  calesso,  frz.  caliche,  d.  Kalesche  auf  iiech.  kolesa  zurückgeht 
(Diez,  Et.Wtb.'^  78);  die  Friauler  haben  es  den  Görzer  Slovenen 
übermittelt:  kaliii,  geü.kaReia.  Aehnliches  gilt  von  croät  Kroate, 
ital.  OroatOj  und  von  dem  nach  diesem  Volke  benannten  Kleidungs- 
stück cravätej  crauäte,  croäte,  das  auf  ital.  cravaita^  crovatia^ 
qroattaf  dieses  auf  frz.  cravate  beruht;  cf.  Weigand,  o.  c.  I.  297. 
Was  von  croät,  gilt  auch  vom  Völkemamen  scläv,  scläf  aus  mlat. 
Sclavusy  das  im  Friaul.  folgende  Bedeutungen  hat:  Slave,  speciell 
Slovene;  Sklave;  Schwabe  (Blatta  orientalis);  Todtenuhr  (Blaps 
mortisaga).  Als  adj.  findet  sich  das  Wort  zur  Bezeichnung  mehrerer 
Pflanzen:  ribuile  scläve  Art  Weinrebe  (Pirona  522),  vid  scläve  Art 
Weinrebe  (Pirona  523),  nuyardn  salvadi  o  scläv  Mentha  Pulegium 

^}  An  dieser  Stelle  will  ich  einer  Sitte  Erwähnung  thun,  die  möglicher- 
weise auf  den  Einflass  der  Slaven  zarUckznfUhren  ist.  Die  Frianler,  bei  denen 
sich  noch  eine  Art  Hauscommnnion  erhalten  hat  (cf.  Rntar  im  Ljubl.  Zvon 
III.  [1883]  193),  zählen  die  Häuser  und  Familien  nach  der  Anzahl  der  Feuer, 
resp. Feuerherde:  une  vile  dt  centfugs  s  un  yillagio  di  cento  case  o  famiglie, 
Pirona  176.  Dieselbe  Sitte  findet  sich  bei  den  Slovenen  in  Solkan  (Salcano) 
bei  GU5rz  und  am  Karst :  im  erstgenannten  Dorfe  zählt  man  die  Häuser  nach 
Feuerherden  ogt^jii^aj  am  Karst  nach  Feuern  ogr{ii\  »naSa  vas  ima  petdeset 
ognjev«  to  je,  50  hi§  (Letopis  1875  p.  227). 


Digitized  by  VjOOQ IC 


480  K.  Streke\j, 

(Pirona  501.  506).  Ableitangen  von  sclav:  sclavdte  Art  Weinrebe 
(Pirona  523) ,  Sclavania  Schiavonia :  territorio  di  Slavi  in  Frinli 
sotto  il  Matajnr  (Pirona  575).  Ans  dem  Ital.  ist  entlehnt  das  nach 
Diez,  0.  c.  p.  285  ans  sclavus  abgeleitete  sclavine  coperta  da  letto 
tessnta  di  grossa  lana  a  lange  pelo :  ital.  schiavinaj  stiamna,  mlat. 
sclatnnia,  slavina,  afrz.  esclaviney  mhd.  slavenie^  slavenfe^  slevSnje 
grober  Wollenstoff  nnd  daraus  verfertigter  Mantel,  wie  ihn  nament- 
lich Pilger  nnd  Bettler  trugen ;  bair.  Slavente  Decke  oder  Mantel 
von  dickem  Wollenzeug ;  Diez  vermnthet  als  ursprüngliche  Bedeu- 
tung »SklaTenrock«,  Muratori,  Ant.  ital.  II.  420:  »von  den  Slaven 
verfertigter  Bock«.  Man  beachte  noch  das  adj.  sclavonhc  im  Orts- 
namen Pasiän  sclavandsc  Pasian  Schiavonesco,  lat.  Pasiglanum 
sclabonicum,  und  vgl.  damit  Hnpua  sclavinisca  im  Briefe  des  P.  Jo- 
hannes VIII.  aus  dem  J.  880 :  slovini.sk'B.  Ueber  das  von  Pirona 
ftlr  slavisch  gehaltene  zimäre^  cimäre  zimarra  vgl.  Diez  o.  c.  499, 
Miklosich,  Et.Wtb.  30:  camara. 

Bisweilen  ist  die  Entscheidung  schwierig,  ob  ein  deutsches 
Wort  unmittelbar  aus  dem  Deutschen  oder  erst  durch  die  Ver- 
mittelung  der  Slovenen  zu  den  Friaulem  gelangt  sei,  z.  B.  cucä 
guardare  momentaneamente  o  alla  sfuggita,  nsl.  kukati,  £ech.  kou- 
kati  se  aus  d.  ffucken;  dav.  cttcäde  occhiata  alla  sfuggita.  gucd 
tirare  alcuno  per  la  veste  o  pe'  capelli,  Ti&VctikaH  id.,  aus  A.zucken 
schnell  ziehen,  entreissen.  licdf,  licdv  banchetto  o  pasto  che  dai 
padroni  si  dk  agli  agricoltori  od  agli  operai  al  fine  di  un  lavoro,  nsl.^ 
/Ao/aus  mhd.  IttkoufLeihk&ul  trade  piü  fili  di  canapa,  impego- 
lati  e  riuniti  in  uno  solo,  con  cu^si  cuce  il  cuoio,  wohl  eher  aus  d. 
Draht  (Schusterdraht)  als  aus  dem  daraus  entlehnten  nsl.  dreta. 
träpe  vinacce,  grasse  ist  wohl  deutsch:  »mhd.  treler^  ahd.  treUr-^ 
der  zugehörige  Sing,  würde  trab-  lauten ;  vgl.  ndl.  draf  Grund- 
suppe eines  Gebräues  (dazu  drahhe  Hefe),  engl,  rfrq^  Trebert, 
Kluge,  Et.  Wtb.  ^  347 ;  auch  in  Triest  trapa  vinaccia. 

Als  onomatopoetische  Bildungen  und  nicht  als  Ableitungen 
der  slav.  Wurzel  gqd  musiciren :  g^ti,  g^d^,  g^esi  —  sind  aufzu- 
fassen friaul.  gudu — gudu  rozzo  strumento  musicale,  formato  da  un 
pentolino  sovracoperto  da  pelle  coiicia  e  fortemente  tesa,  nella 
quäle  si  pratica  un  foro  centrale,  und  gtuiulä  [godold^  gondolä)  il 
vociare  gongolando  che  fanno  i  bimbi,  mossi  da  interna  letizia, 
tubare. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


'  Zur  Eenntniss  der  slav.  Elemente  im  friaul.  Wortschätze.  4SI 

Wie  ich  bei  den  bereits  angeführten  friaulischen  Wörtern  die 
Orthographie  meiner  Gewährsmänner  befolgte,  so  halte  ich  mich  in 
dem  nan  folgenden  Verzeichniss  solcher  slavischer  Wörter  im 
Frianlischen;  die  meines  Wissens  bis  jetzt  noch  nicht  als  slavisch 
yerzeichnet  und  erwiesen  wurden,  an  die  Orthographie  Pirona's, 
dessen  Wörterbnch  sie  alle  entnommen  sind.  Eine  Seitenzahl  habe 
ich  nnr  bei  Pflanzen-  and  Thiemamen  beigefügt,  da  diese  bei  Pi- 
rona  nicht  im  eigentlichen  Wörterbuch  yerzeichnet  stehen.  Einige 
Wörter  sind  in  diese  Liste  bloss  als  Vermuthung  eingestellt;  die 
Prüfung  ihrer  Richtigkeit  ttberlasse  ich  Andern — viäe  o6i  vidi  vi$e. 


Bläte  s.  f.,  melma,  beletta,  deposizione  fangosa  delle  acque. 

—  nsl.  blato  Roth,  asl.  blato  palus  u.  s.  w.  Davon  imblatässij  das 
nicht  weiter  erklärt  wird  (?).  < 

Blecc  s.  UL,  toppa,  rattacconamento :  quel  pezzo  di  stoffa,  di 
legno,  di  metallo  od  altro,  con  cui  si  racconcia  qualcosa  che  abbia 
manco  0  rottura ;  bhcä^  imblecäf  imbletä  vb.,  rattoppare,  rappez- 
zare,  mettere  delle  toppe.  —  Pirona  ygL  p.  XGII  und  p.  27  das  d. 
Blek^  das  ich  jedoch  in  keinem  deutschen  Wörterb.  finden  konnte. 
Das  Wort  ist  zwar  d.,  doch  ist  es  durch  die  Vermittelung  der  Slo- 
venen  nach  Friaul  gekommen:  r^VbUk  Fleck,  blekäti flicken^  aus- 
bessern :  di.  flecken  durch  einen  aufgesetzten  Fleck  (Lappen)  aus- 
bessern, Weigand  o.  c.  L  469.  —  Davon  noch :  friaul.  disbletä  vb., 
distaccare,  sblecc  s.  m.,  ritaglio  di  panno  lano  o  Uno. 

Butizze  8.  f.,  randello,  Knttttel,  Stock.  —  Nsl.  bttica  id.; 
Glockenschwengel,   asl.  h>tb  sceptrum. 

Cagnäzz  (=  pojäne^  ttcelätt)  s.  m.,  p.  532.  ^^xpojäne  p.  555 
gibt  Pirona  folgende  Erklärung:  uccello  delF  ordine  dei  rapaci 
diumi ;  cosl  chiamansi  indistintamente  tre  specie  di  falchi  alquanto 
grossi,  temuti  nelie  campagne  perchö  danno  la  caccia  ai  pulcini : 
Falco  Milvus,  Falco  Buteo,  Falco^peregrinus."^  Cf.  oben  friaul. 
käny^  Sperber,  nsl.  kanja  (Gärtner  o.  c,  p.  31).  Cagnäzz  geht  auf 
kanjäc  zurück,  wie  in  der  Aussprache  der  Venezianer  Slovenen  das 
nsl.  kanjhc  Sperber  lautet. 

Cern\cule  s.  f.,  baccole,  mirtillo,  Vaccinium  Myrtillus  487. 

—  Nsl.  (jagoda)  crmca  Heidelbeere,  Vaccinium  Myrtillus.  Merke, 
dass  die  Heidelbeere  friaul.  auch  murücule  genannt  wird,  dessen 
Ausgang  das  slov.  Suffix  verdrängt  haben  kann. 

Archiv  f&r  slavische  Philologie.  XU.  31 


Digitized  by  VjOOQ IC 


V 


\ 


482  K.  ätrekelj, 

Cimbar  8.  m.,  lazzernolo,  tricocco,  Crataegus  asarolus,  p.  48S. 
—  Nsl.  cimbor  neben  cibora,  cibara  aus  dem  bair.  2^pper^  Zippert, 
Zipperletny  Zeiber  Art  Pflanmen,  serb.  cibara,  cibora  Kriechen- 
pflanme.  lieber  die  Neignng  des  SloTeniBchen,  in  dergleichen 
Wörtern  ein  m  einzuschieben,  vgl.  meine  Bemerkung  im  Archiv 
XL  461. 

Cimiriche  s.  f.,  cimirice  s.  m.,  Elleboro  bianco,  Veratrum 
album  p.  488.  —  Nsl.  cemerika,  cmerika  Veratrum;  asl.  cemerica 
Helleborus ;  serb.  cemerika  Helleborus,  Veratrum ;  slovak.  cemerica 
Helleborus;  öech.  cemefice  Nieswurz:  asl.  cemerb  venenum,  nsl. 
cemer  ira,  venenum ;  serb.  cemer  nausea. 

Clopadizz  s.  m.  und  clopp  s.  m.,  novo  abortito,  barlacchio, 
boglio  0  bogliolo  perchfe,  scosso,  guazza  forte  e,  rotto,  pute.  —  Nsl. 
klopdtec,  die  Klapper,  ein  schlechtes  unbrauchbares  Ei  (Janeiii 
8.  V.),  klopötec  pokvarjeno  jajce  (Letopis  1879  p.  140).  Den  Zu- 
sammenhang mit  klopot  ahnte  schon  Ascoli  in  seiner  Erstlingsschrift 
Suir  idioma  friulano  e  suUa  sua  affinitä  coUa  lingua  valaca,  Udine 
1846,  wo  er  p.  34  schreibt:  nclopadiz  dicesi  d*un  vaso  rotto,  che  ha 
cattiyo  suono ;  non  mi  pare  di  farlo  derivare  da  sclopä  crepare,  ma 
piuttosto  da  klopot  valaco  che  significa  campana;  perchö  quesf  ag- 
gettivo  dicesi  particolarmente  in  rapporto  al  suonoa.  Cf.  Miklosich, 
Et.Wtb.  118:  klepa-. 

Comätt  s.  m.,  coUano  del  cavallo.  —  Nsl.  komdt  und  kümet 
aus  dem  mhd.  komat,  komet,  kumet,  das  seinerseits  auf  slay.  cho- 
mqtb  beruht.  Ich  yermuthe  nsl.  Vermittelung  wegen  der  Betonung : 
komät  nach  dem  noch  in  einigen  Gegenden  gesprochenen,  einhei- 
mischen homot.  Anders  Gärtner  o.  c.  17. 

Cragtiizze  agg.  di  tela:  tela  che  viene  dalla  Camiola  (Cragn) 
e  non  riesce  mai  Candida.  —  Nsl.  kranjica  Erainerin. 

Crässiffne,  scräsdgne  s.  f.,  cassa  in  cui  i  merciajnoli  giro- 
vaghi  collocano  le  merci,  e  che  ^settano  con  cinghe  alle  spalle.  — 
Ich  yermuthe  slov.  Vermittelung :  kröinja  bair.  Krächsen  {Krdcks'n), 
d.  Krachscy  Schmeller-Frommann  I.  1360;  Gärtner  o.  c.  p.  30. 

Cren  s.  m.,  armoraccio,  Cochlearia  Armoracia  490.  —  Die 
unmittelbare  Entlehnung  aus  dem  slov.  hrSn,  asl.  chreirb  etc.  ohne 
Vermittelung  des  d.  Kren,  mhd.  kren  ist  um  so  wahrscheinlicher, 
da  das  Friaul.  auch  das  lat.  Wort  cochlearia  als  jerbe  cajärie  be- 
halten hat. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zur  Eenntniss  der  slav.  Elemente  im  friaal.  Wortschätze.  483 

Crepe  [obce]  8.  f.,  teschio,  cranio;  crepp,  creps  s.  m.  coccio, 
frantnme  di  stoviglia.  —  Nsl.  crSp^  crepa^  crepinja  Schädel,  Scherbe; 
asl.  creprt  u.  8.  w. 

Criche  8.  f.,  dissidio,  gara,  appicco,  briga,  contrasto:  AI  ä 
cinche  cun  dugh :  ha  brighe  con  tutti.  —  Vgl.  n8l.  krika  Ge8chrei, 
Streit,  Gezanke :  krika  in  vika  Streit  nnd  Zank.  Indes8  ist  anch 
Entlehnung  aus  dem  mhd.  kriec^  krieg  Streit,  Kampf  mit  Worten, 
Zwist  möglich. 

Crompir  s.  m.,  patate,  nur  p.  XCII,  im  Wörterbuche  selbst 
fehlt  es.  Pirona  führt  es  unter  den  aus  dem  Deutschen  entlehnten 
Wörtern  auf,  wo  er  ein  mir  unbekanntes  conbirn  aufstellt.  Die 
slov.  Vermittelung  ist  auch  da  wahrscheinlicher :  nsl.  krompir  aus 
dem  d.  Grundbim;  bair.  Krumbeer  (Schmeller-Frommann  I.  1297); 
kämt,  ffruntpirn,  grumper,  krumpir,  Lexer  27.  Die  Betonung 
spricht  für  die  slov.  Vermittelung. 

Crustä  vb.,  scricchiolare :  si  dice  di  qualsiasi  cosa  dura  che 
renda  rumore  sotto  a'  denti  qnando  si  mangi.  Crustä  j'u  dingh  di- 
grignare  i  denti.  Diez  vergleicht  o.  c.  p.  113  mit  ital.  crosdare^ 
span.  cruxir,  prov.  afrz.  croissir  knirschen,  knirschen  machen,  das 
goth.  kritcstan:  kriusiith  tunthuns  tqI^cv  tovq  oSovrag,  Das  friaul. 
crust  8.  m.  cartilagiane  che  quando  si  mangia  scricchiola  sotto  i 
denti,  verglichen  mit  asl.  hr^siavhch,  nsl.  hmstavec,  hrustanec^ 
hrstljanec  Knorpel,  nsl.  hrustati  dentibus  conterere,  serb.  hrusta- 
vica  Knorpelkirsche  u.  s.  w.  (siehe  Miklosich,  Et.  Wtb.  90:  chrenst) 
Hesse  Entlehnung  aus  dem  Sla vischen  vermuthen.  Doch  sind  die 
slav.  Wörter  selbst  noch  nicht  genügend  aufgeklärt. 

(7oi,  gojätt,  sojätt  s.  m.,  Sitta  europaea  539.  —  Vgl.  nsl.  %*a, 
köffa  Eichelheher;  triest.  soia  ghiandaia. 

Doläg,  doläzz  8.  m.,  depressioni  di  terreno  circolari  o  ellitiche 
di  poca  estensione  e  alquanto  profonde,  frequenti  ne'  monti  calcari 
della  Camia  e  del  Carso.  —  Aus  doläcj  wie  nach  der  Aussprache 
der  Venezianer  Slovenen  das  nsl.  dölec,  dolec  »kleines  Thal«  lauten 
muss:  asl.  doh  Loch,  Grube;  nsl.  dol^  dolina  etc. 

Gubäne  s.f.,  focaccia  di  pasta  sfogliata  con  entro  uve  passe, 
noci  e  spezierie  varie.  —  Nsl.  gubäna  Osterbrod  aus  blattförmig 
zusammengelegtem  Teige,  mit  Nttssen,  Zibeben  und  anderen  Spe- 
zereien  dazwischen  (St.  Peter  bei  Görz) ;  gubänica  goriäka  potica, 
das  Görzer  Osterbrod  (Letopis  1879  p.  13S);  in  den  Tolmeiner 

31* 


Digitized  by  VjOOQ IC 


484  K.  ätrekelj, 

Bergen  bgänca  (cf.  meine  Bemerkung  im  Ljnblj.  Zvon.  IX.  98  f.); 
in  Steiermark  gibänca  (cf.  J.  Pajek,  Örtice  59  f.) . 

Mkssnar  s.  m.,  santöse,  campanaro.  Pirona  verzeichnet  es 
als  in  Görz  üblich  und  sagt :  ö  una  delle  poche  voci  tedesche  ve- 
nute  dal  confine,  ma  non  ha  passato  V  Isonzo.  So  viel  ich  mich  er- 
innere, wird  in  Görz  mdznar  (in  der  Orthographie  Pirona's  md'mar) 
gesprochen.  Die  Slovenen  [meinar)  haben  das  Wort  den  Friaulem 
aus  dem  Deutschen  übermittelt :  Messner. 

Miusa  s.  f.,  merda.  —  Ich  möchte,  ohne  mich  weiter  in  die 
Herkunft  des  Wortes  einzulassen,  nsl.  mSvza  homo  nequam ;  Feig- 
ling; ein  Nichts  vergleichen.   Welche  Sprache  ist  die  entlehnende? 

Müle  s.  f.^  dolcia,  sanguinaccio,  specie  di  salsiccione  fatto 
con  sangue  di  porco  ed  entrovi  latte  e  spezierie  diverse.  In  Gapo- 
distria  mulaj  muKssa^  in  Ti'iest  mulza.  —  Vgl.  nsl.  mtdica:  1)  klo- 
basa  jeternica  ali  krvavica ;  2)  or6hov  in  löskov  cv6t  (Qoriäka 
okol.);  3)  cücelj,  ki  se  vtakne  dötetu  v  usta  (Bitinje  pod  Prömom; 
Letopis  1879  p.  146);  4)  der  dunkelröthliche  Streifen,  der  nach 
einem  starken  Schlage  zurückbleibt.  Jagiö  vergleicht  im  Archiv 
VIII.  321  das  bair.  Mollen;  das  Wort  scheint  auch  im  Slavischen 
ein  Lehnwort  zu  sein. 

Muzz,  müghi:  zitto.  —  Nsl.  molci^  im  Westen  müci  und  mucx 
gesprochen ;  das  Wort  findet  sich  auch  im  Venezianischen :  muchi 
(Boerio),  cf.  Schucbardt  o.  c.  79. 

Pitinizz  s.  m.,  rapa  arrostita :  AI  val  plui  cuett  in  pas  un 
pitinizz^  Cuatri  fhastinis,  doi  muzuj  di  most,  E  s(haldassi  i  zenöj 
cun  quatii  stizz  (Ermes  CoUoredo,  Poesie  scelte,  Udine  1828).  — 
Nsl.  pecenica,  pecena  repa,  smojka  (Goriska  okolica).  Tir.  Pöt- 
sehen,  pl..  gebratene  Rüben,  Schöpf,  Idiotikon  515;  Letopis  1880 
p.  167 ;  nsl.  auch  pecenia;  pecenica  heisst  auch  eine  halbgebratene 
Birne  (Ünter-Idria). 

Pocä  vb.,  cozzare,  il  ferire  che  fanno  gli  animali  coUe  coma; 
ui-tare  con  impeto,  percuotere.  Pirona  meint  p.  XCII,  dass  das 
Wort  deutsch  sei.  —  Nsl.  pokati  solche  Schläge  versetzen,  dass  es 
kracht,  pokati  se  tüchtig  raufen :  iter.  zu  pöciti. 

ProÄ^ce?  adj.,  in:  vidprossdc  Art  Weinrebe  (p.52]),  aus  wel- 
clier  ein  bekannter  Wein  gekeltert  wird,  der  nach  der  Ortschaft 
Prosik  in  der  Umgegend  von  lln^%i prosekar  heisst ;  man  vermuthet 
darin  den  Pucinerwein,  welcher  der  Kaiserin  Livia  so  gut  mundete. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zur  Kenntniss  der  slay.  Elemente  im  friaul.  Wortschatze.  4S5 

Bäcli  8.  m.,  frasca,  broncone:  ramo  d^  albero  co'  suoi  ramo- 
scelli  che  si  pone  a  sostegno  delle  piante  scandenti ;  raclä  yb.,  in- 
frascare,  plantare  aecanto  ai  legnmi  seandonti  la  frasca;  part. 
racläd,  —  Vgl.  nsl.  rakla  id.,  raglja^  raglica  Stange,  welches  auf 
dem  d.  Beitel  beruhen  soll;  näher  scheint  mir  bair.  die  Bähen, 
Bachen  Holz  oder  Stange,  welche  die  Bäume  eines  Flosses  oder 
Waldschragens  nach  der  Quere  verbindet ;  lange  Stange  zum  Auf- 
fangen Yon  Holz  auf  Flüssen;  Massstab;  das  Bachl  Holzmass, 
Schmeller-Frommann  11.  81. 

Bapätt  8.  m.,  Art  Weinrebe  p.  521.  —  Nsl.  repäc  (in  Rihen- 
berk),  am  Karst  rapac,  gen.  rapäca :  das  Wort  beruht  auf  *r^ft, 
nsl.  rep  (Miklosich,  Et.  Wtb.  275;  rempi  2). 

Sclahäzz  s.m.,  sgorbio,  scorbio,  macchia  d'  inchiostro  caduta 
sullacarta,  disegno  informe ;  sclahazzdYh,,  bruttare  d' inchiostro. 
—  Vgl.  nsl.  ilobasa  das  neben  »Wurst«  hie  und  da  im  Küstenland 
auch »Tintenklex,  schlechteSchriftzüge« bedeutet;  klobasdti Bchlecht 
schreiben,  schmieren;  dummes  Zeug  reden. 

Sdarnäli  (sdrunäl;  SMch  petäs,  pucinarili  genannt)  Emberizza 
miliaria  p.  560.  —  Nsl.  stmdd  neben  stmäda  Emberiza,  Gold- 
ammer. 

Setimine  s.  f.,  convito  fnnebre,  e  lutto  che  si  osserva  entro 
la  settimana  del  decesso.  —  Ich  vermuthe  wegen  des  Suffixes  Ent- 
lehnung aus  dem  nsl.  sedmina  id.  und  darauf  erfolgte  Anlehnung 
an  sMim  septimus. 

Sgäile  s.  f.,  scuriada,  frasto  pei  bovi.  —  Das  Wort  ist  nsl. 
zqjgla  aus  gdßla,  dieses  aus  dem  d.  Oeissel.  Interessant  ist  die 
doppelte  Metathesis. 

Strücul  s.  m.,  =  mucul  tozzo:  corto  e  grosso,  dicesi  ordina- 
riamente  di  persona.  —  Nsl.  itrukelj-,  unter  den  Görzer  Slovenen 
ist  die  Redensart  dSbu  ho  itrükF  =  sehr  dick,  allgemein  im  Ge- 
brauche. Das  Wort  selbst  ist  ins  Nsl.  aus  dem  Deutschen  einge- 
drungen: sttdd.  bair.  Strudel  Mehlspeise  aus  dünn  gewalztem  Teig, 
der  über  ein  Füllsel  von  Rosinen,  Rahm  etc.  zusammengerollt  und 
in  dieser  Wulstform  in  Butter  gesotten  worden,  Schmeller-From- 
mann n.  810.  Das  SLUB  Strtedel  entstandene  nsl.  Hrükelj  (cf.  nsl. 
kiklja  —  d.  Kittel,  nsl.  tnalo  —  knalo,  Tmin  [Tolmein]  —  Kmin, 
tolmun,  tomun  —  komün  etc. ,  vgl.  auch  Jagiö's  Bemerkung  im  Archiv 
1. 157)  ist  aus  dem  Slovenischen  wieder  ins  Deutsche  eingedrungen, 


Digitized  by  VjOOQ IC 


4S6    K.  Strekelj,  Zur  Kenntniss  der  slav.  Elemente  im  firiaul.  Wortschatze. 

cf.  Schmeller- Frommann  II.  810:  »die  Struckel,  (schwäb.)  Art 
Mehlgebackenes.  Lexer,  Kämt.  Wtbch.  244.  Eine  Schüssel  voll 
gerollter  Mehlspeise  [Struckli)^  mit  Bntter  ttbergossen,  Endtracht 
eines  krainischen  Hochzeitmafales.  Hacquet  p.  27. «r 

Svuirz  s.  n.,  ralla;  nntnme  che  si  forma  al  mozzo  delle  mote 
de'  cari.  —  Nsl.  zvirca,  zverca  id.,  überhaupt  ein  Fett  zum  Ein- 
schmieren, das  bei  längerem  Gebrauch  schwärzlich  wird ;  aus  dem 
nhd.  Schwärze  von  schwarz  dunkelfarbig,  das  mit  dem  gemein- 
germanischen swarta-  zu  lat.  sordes  Schmutz  gezogen  wird  (Kluge, 
0.  c.  310).   Vgl.  auch  iuirt  Schmeer,  bei  Gärtner  o.  c.  70. 

Triscule  \^  f reale ^  fräule^fläurie^  majdstre)  s.  f.,  Fragaria 
vesca,  coUina  p.  494.  —  Nsl.  tröskalica  (sprich  trüsk^ä)  Fragaria 
ooUina  (Malhinje);  in  LaS£e  drözga  (sprich  drüzga)  Art  grosserer 
Erdbeeren,  der  Pröbstling;  femer  nsl.  tröska  Fragaria  elatior, 
tröskva  Fragaria  vesca  hortensis ;  trtiskaj  truskalica^  truskovec  Fra- 
garia coUina  et  elatior;  cech. struskavecj  trmkalice,  trusklavice  eine 
bessere  Art  Erdbeeren;  poln.  trmkawka  id.;  oserb.  tntskalca  die 
Erdbeere  (cf.  Letopis  1882/83  p.  306). 

Tucd  vb.,  picchiare.  Pirona  meint,  »la  voce  ha  relazione  piü 
al  suono  che  air  atto  del  picchiare«.  —  Nichtsdestoweniger  scheint 
mir  Entlehnung  aus  dem  nsl.  tolci  schlagen,  klopfen,  vorzuliegen;  das 
in  der  Aussprache  der  Görzer  und  Venezianer  Slovenen  tüci^  resp. 
tm,  tdö  lautet,  Wzl.  telk:  nsl.  tlaka  aus  tolka  Frohne  (Miklosich, 
EtWtb.  349:  telk- 2). 

Utcd  vb.,  cigolare,  lo  Stridore,  che  fanno  i  catenacci,  le  mote 
ecc.  per  lo  attrito ;  grugnire  (dicesi  del  porco) ;  uggiolare  (il  lamen- 
tarsi  del  cane) ;  uicäde  cigolamento.  —  Vgl.  nsl.  vekdti,  vecem 
weinen,  plärren,  schreien,  knirschen,  Geräusch  machen  (in  den 
drei  letzteren  Bedeutungen  hie  und  da  im  Isonzothal :  wekät) « 

Vuisignär  (vuisinär)  s.  m.,  ciregiolo,  Gerasus  avium  p.  525  : 
i  frutti  chiamansi  vuisinsj  vuessüts.  —  Nsl.  serb.  visnja,  bulg.  viinh 
u.  s.  w.  (Miklosich,  Et.  Wtb.  392). 

Zänche  B.  f.,  rinforzo  di  ferro  o  di  legno  svolto  ad  angolo  per 
saldezza  di  checchessia.  —  Nsl.  zänjka  id.,  Schlinge,  Band,  ans 
""^^am^^adasVerschliessende,  Festhaltende:  B»hzambknqti  »ohliessen 
(Miklosich,  Et.  Wtb.  206:  muk-). 

Wien.  Dr,  K.  J^trekeff. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Kritischer  Anzeiger. 


Polonica. 

Im  Anschlösse  an  S.  156  ff.  werden  hier  die  Pablicationen  des 
letzten  Halbjahres  (Januar  —  Juli)  besprochen,  welche  wieder  ein  er- 
freuliches Zeugniss  fttr  die  rege  literarische  Thätigkeit,  die  auf  diesem 
Felde  herrscht,  abgeben  können.  Wir  beginnen  mit  einer  Publication, 
welche  fttr  das  Polnische  des  XIV.  Jahrh.  Belege  bietet. 

Publicationen  aus  den  R.  Preussischen  Staatsarchiven.  Veranlasst 
und  unterstützt  durch  die  K.  Ai'chiv- Verwaltung.  Achtunddreissigster 
Band.  J.  von  Lekszycki,  Die  ältesten  grosspolnischen  Grodbttcher. 
Zweiter  Band:  Peisem  (1390—1400).  Gnesen  (1390— 1399).  Kosten 
(1391—1400).  Leipzig,  Verlag  von  8.  ffirzel,  1889.  Xlllund  427S.  8». 
Der  Band  enthält  eine  stattliche  Reihe  von  Eidformeln  in  polnischer 
Sprache;  diejenigen  von  Kosten  sind  allerdings  bereits  in  der  Samm- 
lung des  Herrn  von  Hube  abgedruckt,  der  Neudruck  vermehrt  jedoch 
ihre  Anzahl  und  berichtigt  einige  falsche  Lesungen,  z.  B.  brofftiszy, 
was  ich  im  Register  zur  Sammlung  als  brogu  tost  gefasst  hatte,  ist  jetzt 
broffu  rzy  [rei)  richtig  gelesen.  Die  sprachliche  Ausbeute  dieser  For- 
meln und  mancher  Glossen  im  lateinischen  Text  ist  jedoch  nicht  reich, 
es  wiederholen  sich  zu  viel  stereotype  Wendungen ;  das  wichtigste  sei 
hier  genannt.  Auf  dem  Gebiete  des  Nomons  sei  hervorgehoben  der 
uralte  Nom.  kry  (cn  Nr.  795,  853,  1085);  die  Formen  zujqtry:  ex 
parte  yanthrwe  sue  410,  sinejothrve  880,  glotem  mam  iantno^  1751, 
quando  dederit  mejandrwy  2313.  Wstecz  kommt  häufig  vor,  toesz-- 
tecz  .  .  .  otpadla  2056,  odf  dominum  recurrere  powestczi  bracz  672, 
pouestcza  (!)  624,  S.  receptt  (id  dominum  V.  poweczszczi  o  gtoalt  a 
opoweszczi  235,  pouestczi  121,  wstecz  przypadta  2459,  po  wstecz 


Digitized  by  VjOOQ IC 


488  Kritischer  Anzeiger. 

848,  1001,  potoeczszti  ib^l,  poueczczy  2192,  Yg\. pecunia  recoffni- 
ctonalis  wsteczne  2484,  toesteczne.  2562.  Würdennamen  im  Neutrum, 
podstole  122  ii.d.  [Qea.podstoleffo  607) ,  podlowcze  680,  potsxande  (1) 
mhiudex  1132,  chor^ze  1130,  charangwicze  (l)  2495.  Einzelne 
Formen:  Nom.  sz^dza  (s^zia)  114  n.  d..  Dat.  sz^zi  864;  Acc.  = 
Nom.^  zahüa  Maciejewi  meprz  467,  ialovxil  o  woi  690 ;  Gen.  Plnr., 
tako  toiele  otocew  2477  neben  owtec  2656 ;  ludziom  1638  neben  X:mi«- 
ci^m  500,  ludziem  839,  po  ^y  miasty  bis  hierher  798 ;  mtedzy  panami 
851 ;  Loc.  ohne  Präposition  (?),  rambicz  stvich  sapuscech  Holz  ftllen 
in  seinen  Wäldern  1757,  vielleicht  fehlerhaft;  Loc.  Nentr.  auf  %  (?), 
wjednani  590.  Nominale  Formen  des  Adject.  possess.  sind  bereits 
sehr  selten,  Bamszotoa  hoiadka  2618,  Wi^chowt/  kobyly  463, 
z  WirzU^cina  domu  499,  aber  Zadorzynego  kmiecia  2506,  na  Bart- 
iomiejewem  oöca  (!)  457  (fdr  oöcu),  ku  tviodyczemu  skazaniu  755, 
0  staroicinym  (I)  mirze  1469  (vgl.  jör«y  ^ym  1530)  n.  a.  Beim  Pro- 
nomen der  Gen.  Vem.jeje  1787  ;  AAy^rh.  jinqdy  544.  Das  Numerale 
wahrt  meist  die  alte  Flexion,  also  Gen.  Plnr.  nieukradl  trzy  kroto  56 1, 
trzy  lat  805,  aber  anyhn  mu  tomotcata  cziyrech  grzywien  2398 ;  i  z 
pi^ciq  (pänczeml)  tako  dobrymi  iako  sam  %  z  cztyrzmi  kmieömi 
2320,  ze  dwiemanaöciema  pani^oma  a  ze  dwiemadziestoma  kmie- 
cioma  2112  (Verwirrung  der  Formen),  w  icie  ffrzytoien  2180,  cztir- 
szesti  4  yrzyumami  (?)  580,  nie  toziqi  szeiciora  skota  1132.  Beim 
Verbum  könnte  man  mitunter  auf  erhaltene  Aoriste  rathen,  wenn  nicht 
die  Verwahrlosung  der  Schreibung  zur  Vorsicht  mahnen  wttrde,  so  1 126 
mi^  miat  wyhatoid  i  oto  straci  etc.,  2708  oialowa^  2165  przebudo^ 
toaiem  und  przybudotoa,  2181  ksiqdz  opat  jq  Staszka  i  koxoa  i  tozic^ 
na  niem  trzy  yrzyvmy,  iaco  rambil  a  on  mu  cona  wszy^  2106,  1895 
u.  a.,  wo  überall  schliessendes  l  fehlen  kann.  Part.  präs.  nie  wiod^  a 
nie  toymienic^'^  567,  tego  niewykupi^  wrzucU  sie  to  dziat  806 
(=  part.  prät.),  doUczq/f^  879  (in  den  Nachträgen  zu  doiyczqj^  ver- 
bessert?), vielleicht  auch  in  doticzesche  tego,  d.  i.  dotycz^  sie^  1751; 
kopce  etyfqc  2710,  8t4Ö  vokalisch  flektirt.  Andere  Formen:  dqfai  547, 
567;  niejimotoai  498;  napomion^a  548  u.  s.  w.  Von  Worten  seien 
hervorgehoben  :  droga  wiekuja  799 ;  ci  mieicicy  cives  834,  od  sufych 
mieicicew  919;  najutrza  hoiqtego  Wojciecha  1360  (aslov.  nou^ry a) ; 
butotoai  .  .  konia  beuten  1^50;  wyclenie  ezbrigacio  2495 ;  prp.dua- 
bus  domiculis  kuczki  1 Q72  a ;  tylcem  mit  dem  Schwert  2112;  ßliastros 
synow  braty  2075 ;  iddze  (stcze)  i  drogi  1231  u.  a.   An  Lauten  finden 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Polonioa.  4S9 

wir  neben  er  in  dzierzat  u.  a.  irz  und  ir  in  pasirzb  2201,  öwirciq 
1155,  pirzwy  n.  s.  w.;  macech^  novercam  1816;  «?  Koäcienie  2718 
(za  Koscian)  n.  s.  w.  Die  Schreibung  ist  die  bekannte,  nnförmliche, 
also  Nichtbezeichnnng  der  Erweichung ;  Wiedergabe  von  i  und  y  sowie 
aller  Nasale  durch  je  ein  Zeichen,  für  letztere  meist  ein  ^,  daneben  aber 
auch  an,  a,  on,  vereinzelt  o^,  noch  seltener  en.  Wie  voreilig  es  war, 
aus  der  Schreibung  der  Nasalvocale  auf  deren  Aussprache  zu  schliessen, 
dafür  bieten  diese  Texte  des  XIV.  Jahrh.  die  schönsten  Belege,  man 
vgl.  folgende  Schreibungen:  in  Nr.  2495  swonti,  stoatczfij  ronczila 
Jandrzichowy  za  swon  czotk^;  in  Nr.  2480  sto^ti,  ne  swonl  (d.  i. 
wziqi)  kona  chkonszebn^  rzeczon;  ebenso  in  den  folgenden  regel- 
mässig/^r^^t^o^ie;?;  2570  swonti,  wzonla;  2584  lonky\  2595  irzy  sonby 
[z^by) ;  26 18  swonti,  isz  rzelk  (1  vgl.  Schreibungen  wie  przeszeld  264 1 , 
sogar  visdel,  nevisdel  =  toyszecH  815)  nesmem  (I)  prziszoncz;  2626 
8CZ0  (l  oft)  ionl ,  .  to  gy  ianl .  .  yego  poczontkem  ranyl  yego  Itidze 
(? nicht  ludzit)  u.  s.  w.  Für  ojj  vgl.  Nr.  2089  isz  ne  swa^la  (wziqla) 
dtüu  grzifno  (I  wohl  yrzywnu,  dagegen  dtau  grzywen  2643),  Nr.  2090 
fza^la  koldra^  v  kzof^za,  2091  fza^la,  En  kommt  vor  in  Eigennamen 
und  Zahlwörtern,  dzewiencz  (I)  2643,  pencznadzeszcze  2692  u.  ö. 
Andere  wunderliche  Schreibungen,  z.  B.  cz  für  c  [k)  mpoczlol  939  fUr 
pokUt  (also  ist  vielleicht  zu  lesen  dotykaj^  879?  s.  o.  und.  toieka  für 
vecza  881  ?);  cz&Six  dz  und  umgekehrt,  wrodzü  ist  wohl  toröcU  1062, 
netoeczal  ist  nie  toiedziai  1145  u.  s.  w.,  auch  dcz,  Jacom  ne  wedczala 
Jana  gdcze  sedczal  alizem  go  sto^dcze  (?)  nalasla  1970,  kadczi  daher 
vielleicht  kadzi  1908?  Dass  manches  irrig  gelesen  ist,  kann  bei  der 
äusserst  geringen  Lesbarkeit  dieser  Eintragungen  nicht  auffallen,  statt 
suchi  952  lies  suthi  (suty)  kopce,  i  kopim  w  ieb  2003  [ykopy  tolep), 
poznai  (posual)  461,  blizkoiciq  {s  list^  scz^)  2534  u.  a.  Manches  ist 
uns  ganz  unklar  geblieben.  Besonders  reich  ist  die  Ausbeute  an  Eigen- 
namen, erwähnt  seien  nur  Verbalcomposita  wie  Tiuczymost,  Moczy- 
groch  u.  a.  Auffallend  für  diese  Formeln ,  namentlich  fdr  die  von 
Kosten,  ist  die  Schreibung  sr,  zr  für  rz,  z.  B.  2089  iimi  byi  pzritem 
iz  G.  dai  D.  za  Sidowego  (lies  zdrowego)  iywoia,  2091  pzreproszü 
u.  s.w. ;  dann  dzie  fOr  gdzie  (wie  im  Kleinruss.),  839,  2483.  Nr.  834 
ist  keine  blosse  Eidformel,  sondern  vollständiger  Bericht,  den  ich  her- 
setze, um  die  Knappheit  altpolnischer  Diktion  zu  veranschaulichen: 
Tres  cives  de  Jarocino  qnerulavemnt  super  Yincencium  de  Volica  .  .  . 
pro  quinque  equis.    Quando  comparaverunt  terminis  tedy  mieli  stoe 


Digitized  by  VjOOQ IC 


490  Kritischer  Anzeiger. 

kante  poprzysiqcj  tedy  tarn  rok  stali  (d.  h.  astitemiit  terminum)  t  oto 
sie  tamj^li  [Hdschr.  tai^li)  to  s^zie  (Hdschr.  s^dzen).  Wi^ciencaw 
pierca  (procurajor)  dixit:  subindex,  opytaj  jich,  pozytoaJi  li  Wi^-- 
cieikca  ei  mieSctci/j  co  ot  nich  nan  ialt^'e  (nämlich  ihr  procnrator) .  A 
pierca  jich :  tako,  pozytoali.  Tedy  rzek  (!)  Vi^cienceto  pierzca 
(1  öfters) :  nie  pozytoali j  otoo  list.  List  mu  pomogi  a  za  tym  rzek 
Vi^cienceto  pierzca :  tym  ja  listem  volo  Incrare.  Das  charakteristische 
Verbum  idiyd  kommt  vor,  z.  B.  nie  idiyi  [nefzdzil!)  jimienia  456, 
Margarzetha  ne  szyla  (1)  Palotmch  (1)  kony  1709,  vgl.  Archiv  XI, 
476,  zu  den  dort  genannten  Beispielen  dieses  Lautwandels  seien  zwei 
moderne  hinzugefügt,  a  toö  ies  ty  idiari  (aus  ziari)  niemal  cale  pro- 
siq  WilkoÄski  ramoty  1. 1 12 ;  poszczywat  (aus  pozszytoat)  Eolberg  lud 
XrV.  340. 

Einen  interessanten  Beitrag  zur  altpolnischen  Grammatik  lieferte 
Prof.  Przyborowski  im  Maiheft  der  Biblioteka  Warszawska,  S.  206 
bis  217:  Dosia  wobec  nauki.  Es  betriffl;  die  Formenreste  des  Prono- 
minalstammes si,  in  der  Wunschformel  Dosiego  roku  (woraus  eine  my- 
thische Dosia  gefolgert  wurde)  bis  heute  erhalten.  Verf.  sammelt  alle 
erreichbaren  Formen,  fügt  zu  den  bereits  bekannten  do  sich  itoiqtek 
(dreimal  in  einer  Eidformel  aus  Plock  von  1413),  na  si  auf  diesen, 
kommenden  (S.  Johannistag)  und  na  sie  auf  diese  (Weihnachten,  beides 
in  Zakroczymer  Formeln  von  1426)  hinzu  und  streicht  ein  Beispiel,  das 
ich  im  Register  zu  der  Hube'schen  Sammlung  gegeben  (statt  na  szem  ist 
dort  na  stoem  zu  lesen).  Doch  zählt  er  auch  zu  dergleichen  Resten  das 
s  der  Koseformen  von  Eigennamen  u.  a.,  Adai,  corusia,  die  ja  nicht 
von  dem  sz  und  ch  derselben  (Stach,  Staszek  etc.)  getrennt  werden 
dürfen,  dann  die  i  von  ktoi  cohjakok  gdzieä  u.  a.,  welche  nur  abge- 
kürztes «1=  sehe  sind,  vgl.  6  =  ci=  tebS,  endlich  das  sie  von  zasie, 
zaiy  das  wirklich  aus  za  si^  entstanden  ist  (vgl.  Lekszycki  U,  Nr.  1739 
li  Piotrasz  nie  toyjal  s  Tomisiatootve  domu  ..  ani  zasiq  [sasf)  w  dorn 
tc/al),  wie  ja  schon  sein  Gegenstück,  przecie  {sjiaprzed  si^),  beweist. 

Prace  filologlczne  III,  1  (Warschau  1889):  S.  181—280  druckt 
A.  A.  Ery^ski  die  polnische  Vita  s.  Eufraxiae  von  1524  aus  der 
Hdschr.  der  Krasi&ski' sehen  Bibliothek  ab,  über  welche  bereits  Archiv 
X,  395  f.  eine  Notiz  gebracht  war.  Die  Hdschr.,  aus  der  Zahiski'schen 
Sammlung,  ist  Abschrift  eines  nicht  viel  älteren  Originals ;  die  Ueber- 
setzung  schliesst  sich  nicht  an  den  Text  der  BoUandisten  an ;  bekannt- 
lich bieten  lateinische  mittelalterliche  Hdschrr.  oft  einzelne  Heiligen- 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Polonica.  491 

leben,  auch  die  Vita  Enfraxiae  fand  ich  lose  in  Verzeichnissen,  anf  einen 
derartigen  Text  wird  die  Uebersetznng  zurückgehen.  Die  Ausgabe  ist 
äusserst  sorgfältig;  die  zahlreichen  Fehler  der  Hdschr.  sind  berichtigt, 
eine  Lücke  derselben  ergänzt ;  sogar  die  Zeilentrennung  ist  behalten  und 
die  Initialen  besonders  schön  wiedergegeben.  Auf  den  Text  folgen 
8.  225  £f.  sehr  genaue  Ausführungen  über  Schreibung  und  Sprache,  ein 
erschöpfendes  Glossar  schliesst  die  gründliche  Arbeit  ab.  Wir  heben 
nur  einiges  hervor:  das  e  in  telko,  kyelo  steht  nicht  fUr  y,  sondern  ist 
älter  (nach  dem  e  mjelko  wie  tego  ns^chjeffOj  statt  tolko^  togo)  S.  227. 
Neu  sind  die  Formen  moglid^  moglittoa  für  dl,  ebenso  mgiy  für  mdiy 
S.  229 ;  skrzytaö  für  späteres  zgrzgtad  kommt  auch  sonst  vor,  skrzyia 
zqbämi  Wokabularz  1566.  Die  Schreibung  iqdna  siostra,  iqdnem 
obyczayem  ist  nicht  die  etymologische,  sondern  fehlerhaft^  q  und  a 
wechselt  auch  sonst  in  der  Hdschr.  Ueberflüssig  angesetzt  sind  im 
Glossar  die  Infinitive  tüyszö  und  iytciö  statt  iyö. 

Ebds.  S.  176—180  theilt  Prof.  Frzyborowski  lateinisch-pol- 
nische Formulae  colloquiorum  (aus  dem  Ende  des  XV.  oder  Anfang  des 
XVI.  Jahrb.,  vielleicht  die  des  Erasmus?)  aus  einer  Hdschr.  mit; 
8. 281 — 292  drucke  ich  die  Glossen  aus  der  Breslauer  Hdschr.  ab,  über 
welche  oben  S.  140  f.  gehandelt  wurde ;  S.  293—296  Mittheilung  über 
drei  pohlische  Hdschrr.,  religiösen  Inhaltes,  aus  der  Mitte  des  XVI. 
Jahrb.,  in  der  Universitätsbibliothek  zu  Erlangen. 

Einer  intensiveren,  umfassenden  Erforschung  der  so]reichen  älteren 
polnischen  Literatur  bereitet  der  Mangel  an  Exemplaren  polnischer 
Bücher  des  XVI.  und  XVH.  Jahrb.,  die  Zerstreuung  der  wenigen  vor- 
handenen über  öffentliche  und  Privatsammlungen  mehrerer  Länder 
grosse  Schwierigkeiten.  Der  Gedanke  der  Herausgabe  einer  altpolni- 
schen Bibliothek;  eines  Neudruckes  der  wichtigeren  Erscheinungen,  ist 
seit  dem  Anfange  dieses  Jahrhunderts  mehrfach  aufgenommen  worden ; 
im  weiteren  Umfange  realisirte  ihn  erst  Turo  wski  in  den  50-  und  60er 
Jahren.  Freilich  beschränkte  er  sich  in  der  Regel  auf  die  Werke  be- 
kannter Schriftsteller;  sein  modemisirter  Text  konnte  das  Original 
kaum  ersetzen;  schliesslich  ging  das  trotzdem  sehr  nützliche  Unter- 
nehmen ganz  ein.  Die  Bibliotheka  staro^ytnych  pisarzy  polskich, 
Herausgeber  K.  Wh  Wöjcicki,  Warschau  1843  —  1844,  2.  ver- 
mehrte Auflage  1854,  in  6  Bänden,  zeichnet  sich  durch  grössere  Man- 
nigfaltigkeit aus,  brachte  aber  meist  nur  kleinere  Sachen^  Broschtlr'en, 
und  einzehies  handschriftliche  Material;    hier  waren  Rey's  Joseph, 


Digitized  by  VjOOQ IC 


492  Kritischer  Anzeiger. 

Jephtes,  Gedichte  der Zbylitowski's,  Komödien  n.  a.  abgedruckt  worden; 
leider  wurde  die  interessante  Sammlung  nicht  fortgesetzt.  In  den  70- 
und  80er  Jahren  erschienen  nur  ab  und  zu  Raritäten  dieser  Literatur, 
auch  griff  man  zum  Facsimiliren  und  lieferte  fftr  Liebhaber  eine  Reihe 
meist  kleinerer  Sachen,  die  wegen  ihres  hohen  Preises  und  der  geringen 
Zahl  der  Exemplare  nur  wenigen  zugänglich  blieben.  Aber  das  Be- 
dttrfniss  zahlreicher,  billiger,  verlässlicher  Neudrucke  wurde  so  lebhaft 
empfunden,  dass  schliesslich  die  Krakauer  Akademie  der  Wissenschaften 
dieser  Aufgabe  sich  unterziehen  musste;  eine  besondere  Konmiission 
mit  Graf  St.  Tarnowski  als  Vorsitzenden  und  Dr.  Korzeniowski 
als  Sekretär  wurde  dafQr  im  vorigen  Jahre  eingesetzt  und  wir  können 
bereits  als  erste  Frucht  ihrer  Thätigkeit  ftinf  Neudrucke  verzeichnen. 
Es  sind  dies:  Fortuny  i  cnoty  töinoU  w  historyi  o  niektörym  mko-^ 
dzie^cu  ukazana>  eine  poln.  Inkunabel  (1524),  nach  einer  böhmischen. 
Allegorie  flbersetzt,  Herausgeber  H.  St.  Ptaszycki  (22  und  5  S.  8^) ; 
Wita  Korczewskiego  rozmowy  polskie  laciAskim  j^zykiem  przeplatane, 
1553,  Dialoge,  in  denen  katholischer  Brauch  und  Glauben  gegen  An- 
griffe der  Protestanten  vertheidigt  werden,  Herausgeber  Dr.  J.  Karlo- 
wicz  (VI  und  87  S,) ;  Szymona  Szymonowica  castus  Joseph  przekla- 
dania  St.  Goslawskiego,  1597,  Uebersetzung  eines  hervorragenden 
Dramas  des  berühmten  polnischen  Humanisten,  Herausgeber  H.  R.  Za- 
wili£ski  (Vni  und  98  S.).  Am  meisten  ragt  durch  seinen  Inhalt  her- 
vor Nr.  4,  Marcina  Bielskiego  Satyry:  Sen  Miyowy  (behandelt  die 
Tttrkeugefahr),  Rozmowa  Baranöw  (gegen  die  Unsitten  der  Zeit),  Sejm 
Niewie^i  (Projekt  einer  umfassenden  Reform  von  Staat  und  Heer,  Wei- 
bern vorgelegt,  da  auf  Männer  jin  Polen  kein  Verlass  mehr  ist) ;  alle 
1567 — 1569  geschrieben  und  vom  Sohne,  J.  Bielski,  nach  dem  Tode 
des  Vaters  gedruckt,  Herausgeber  Dr.  W.  Wislooki  (XV  und  119  S.). 
Endlich  Nr.  5,  Marcin  Kwiatkowski,  ksi^eczki  rozkoszne  o  poczciwem 
wychowaniu  dziatek,  von  1564  und  desselben  wszystkiej  liflandzkiej 
ziemie  opisanie,  von  1567;  Herausgeber  Dr.  Z.  Oelichowski.  Das 
Format  ist  das  kleine  Oktav  der  alten  Turowski'schen  Bibliothek,  als 
deren  Fortsetzung  die  neue  sich  ankündigt ;  die  Ausstattung  sehr  ge- 
fällig. Eine  kurze  Einleitung  beriditet  über  Werk  und  Verfasser;  An- 
merkungen und  Glossar  erleichtem  das  Verständniss,  eine  namentlich 
bei  den  Satiren  des  Bielski  schwierige  Aufgabe,  die  der  verdiente  Her- 
ausgeber wohl  gelöst  hat.  Die  Schreibung  ist  die  moderne,  doch  be- 
folgen die  einzelnen  Herausgeber  nicht  genau  dieselbe  Norm,  halten 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Polonica.  493 

sich  mehr  oder  minder  an  den  Lant  des  Originals ;  o£fenbar  sollte  eine 
besondere,  bindende  Instruktion,  wenigstens  für  die  folgenden  Serien 
ausgearbeitet  werden :  das  Bchriftzeichen  kann  modemisirt,  der  Laut 
jedoch  soll  nicht  angetastet  werden,  ausser  in  einigen  bestimmten  Fällen 
(keine  Unterscheidung  von  a  und  <i,  von  e  und  ^  in  erij  em).  Welche 
grosse  Bedeutung  diese  Bibliothek  ftir  den  Literatur^  und  Eulturhisto- 
riker  sowie  fdr  den  Lexicographen  gewinnen  wird,  ist  ohne  weiteres  zu 
ersehen ;  wir  wünschen  nur  rasche  Förderung  des  hoch  verdienstlichen 
Werkes.  In  Aussicht  genommen  sind  auch  lateinische  Sachen,  so  wird 
eben  eine  Sanmilung  Inedita  des  berflhmten  Orzechowski  gedruckt,  auf 
die  wir  sehr  gespannt  sind;  die  nächsten  Hefte  sollen  des  Rey  Leben 
Josephs,  des  M.  Kromer  Mönch  (apologetisch-polemische  Dialoge),  pol- 
nische Gedichte  des  XVI.  Jahrh.  aus  Hdschrr.  u.  a.  bringen. 

H.  St.  Ptaszycki  hat  seine  treffliche  Ausgabe  des  grossen  Lehr- 
gedichtes von  Rey,  Wizerunk,  glficklich  vollendet.  In  der  Einleitung 
(8. 1 — ^XXXIV)  bespricht  er  das  Verhältniss  von  Nachahmung  (des  Rey) 
und  Vorbild  (des  Marc.  Palingenius  Zodiacus  vitae)  an  einer  genauen 
Analyse  dreier  Gesänge;  beschreibt  die  drei  Ausgaben,  welche  das 
Werk  des  Rey  erfahren  hat  (1558,  1560,  1585)  und  verzeichnet  alle 
wichtigeren  Abweichungen  der  ersten  und  dritten  von  der  zweiten,  die 
mit  Recht  dem  Abdrucke  zu  Grunde  gelegt  wurde ;  ein  gutes  Glossar 
erläutert  die  veralteten  Ausdrücke.  Die  Ausgabe  ist  eine  der  besten  der 
Art,  welche  die  polnische  Literatur  besitzt. 

Aus  derselben  Hdschr.,  aus  welcher  der  Merkuryusz  nowy  des  W. 
Potocki  (s.  oben  S.  173  f.)  stammt,  hat  Dr.  B.  Erzepki  zwei  andere 
unbekannte  Gedichte  dieses  fast  unerschöpflichen  Autors  herausgegeben, 
Posen  1889,  V  und  17  S.  8®.  Es  ist  dies  ein  Aufruf  zur  Einigkeit  und 
eine  Klage  über  den  Verlust  von  Eamieniec  und  Podolien  an  die  Türken, 
zwar  schwächer,  als  andere  Produkte  des  Autors,  aber  immerhin  in- 
teressant genug. 

Ein  unentbehrliches  Hülfsmittel  für  jede  literarische  Forschung  ist 
eine  verlässliche  und  ausführliche  Bibliographie.  Die  Leistungen  des 
hochverdienten  Bibliothekars  der  Jagiellona,  E.  Estreicher,  sind  all- 
gemein bekannt;  in  stattlichen  Bänden  (Erakau  1872 — 1888)  ist  das 
riesige  Werk  vorläufig  abgeschlossen,  sind  150000  polnische  (in  älterer 
Zeit  auch  ausländische,  Polen  betreffende)  Bücher  und  Broschüren  ver- 
zeichnet. Aber  das  Werk  ist  ungleichartig,  nur  die  ersten  sieben  Bände, 
der  erste  Theil  des  Ganzen,  welche  das  XIX.  Jahrh.  (18001  statt  ISOl 


Digitized  by  VjOOQ IC 


494  Kritischer  Anzeiger. 

bis  1882)  umfassen,  sind  eine  vollständige,  alphabetisch  geordnete  Bi- 
bliographie; Band  VUI  fftr  das  XVI.  und  XVn.,  Band  IX  für  das  XVm. 
Jahrh.,  d.  i.  der  zweite  Theil,  haben  den  Sto£f  nach  Jahren  geordnet 
and  ganz  abgekürzt  gebracht  (keine  vollständigen  Titel,  keine  Seiten- 
Zählung  u.  a.),   sind  somit  eher  kurzer  Conspectus,   als  ausführlicher 
Catalogus  librorum.    Der  unermüdliche  Verfasser  stellt  uns  eine  Fort- 
setzung seiner  Arbeit  in  Aussicht.     Der  dritte  Theil  seines  Werkes, 
Band  X  (1885  erschienen]  und  XI,  bieten  einen  ebensolchen  chronolo- 
gischen Conspectus  für  das  XIX.  Jahrhundert;  der  geplante  vierte  Theil, 
Band  XU  ff.,  wird  die  alphabetisch  geordnete  ältere  Bibliographie  mit 
zahlreichen  Indices  bringen.    Möchte  doch  dem  Verfasser  beschieden 
sein,  das  gewaltige  Werk  zu  vollenden;  schon  jetzt  ist  dies  eine  Lei- 
stung,  auf  welche  die  polnische  Literatur  mit  Stolz  hinweisen  kann, 
fremde  Literaturen  haben  eine  ihr  ebenbürtige  kaum  aufzuweisen.    Es 
wäre  nun  ein  sehr  verdienstliches,   weil  den  Abschluss  jenes  grossen 
Werkes  wesentlich  erleichterndes  Unternehmen,  den  bezüglichen  Bestand 
einzelner  Bibliotheken  besonders  zu  verzeichnen ;  so  liegt  uns  der  voll- 
ständige Katalog  der  Raczy£ski'schen  Bibliothek  in  Posen  vor,  die  frei- 
lich nur  weniges  aus  dem  XVI.  und  XVII.  Jahrh.  enthält ;   ungleich 
reichhaltiger  ist  der  Katalog  für  das  XVI.  Jahrh.  der  kais.  Universitäts- 
bibliothek in  Warschau,  den  eben  Prof.  Th.  Wierzbowski  heraus- 
gegeben hat:  Bibliographia  polonica  XV  ac  XVI  ss.  Vol.  I,  Nr.  1 — 800 
annorum  1488 — 1600:    opera  et  editiones  quae  in  bibliotheca  Univ. 
Caes.  Vars.  asservantur.    Neben titel:    Polonica  XV  ac  XVI  ss.  sive 
catalogus  librorum  res  polonieas  tractantium  vel  a  Polonis  conscriptorum 
ar^e  typographica  impressorum  qui  in  bibliotheca  etc.,  Varsoviae  1889, 
IX  und  304  S.  gr.  8».    S.  1—168  nennt  die  Bücher  nach  Jahren,  be- 
sonders sind  die  undatirten  Drucke  verzeichnet ;  die  andere  Hälfte  des 
Buches  nehmen  sehr  eingehende  Indices  ein,  deren  manche  allerdings 
als  ganz  überflüssig  erscheinen.    Der  Inhalt  bleibt  hinter  den  Erwar- 
tungen, die  man  vom  Reichthum  der  kais.  Bibliothek  nicht  ohne  Grund 
hegte,  so  weit  zurück,  dass  in  einer  Recension  ausgesprochen  wurde, 
Prof.  Wierzbowski  würde  in  einem  zweiten  Bande  den  Rest  des  Be- 
standes zu  verzeichnen  haben.    Aber  nach  einer  Zeitungsnotiz  soll  der 
Herausgeber  erklärt  haben,  er  hätte  bereits  alles  vorhandene  gebracht 
und  in  der  That  lässt  die  ganze  Anlage  des  Werkes  den  Oedanken  an 
einen  zweiten,   derselben  Bibliothek  gewidmeten  Band  gar  nicht  auf- 
kommen ;  wir  müssen  uns  also  mit  dem  schwachen  Trost  behelfen,  dass 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Polonica.  495 

das  gedruckte  Verzeichniss  die  Sammlang  wenigstens  vor  weiterem  Ein- 
schrumpfen bewahren  wird.  Ueberflttssiger  Weise  sind  moderne  Facsi- 
miles  in  dieses  Verzeichniss  einbezogen ;  auch  laufen  einzelne  Irrthümer 
unter,  so  wird  Martinus  Polonus  noch  immer  bei  der  polnischen  Biblio- 
graphie, in  die  er  nicht  hineingebort,  aufgeführt,  wie  dies  auch  bei 
Estreicher  geschieht  i].  Abgesehen  davon  zeugt  die  Beschreibung  des 
einzelnen  von  peinlichster  Sorgfalt  und  musterhafter  Genauigkeit.  Es 
sei  noch  hervorgehoben,  dass  die  Beschränkung  auf  das  XVI.  Jahrb., 
für  dessen  Bibliographie  schon  durch  Wißzniewski  und  Maciejowski  sehr 
viel  geschehen  war,  kaum  zu  billigen  ist;  über  die  Zeit  1640 — 1760 
sind  wir  ungleich  weniger  unterrichtet. 

Im  Anschluss  an  diese  polnische  Bibliographie  erwähne  ich  eine 
litauische  in  polnischer  Sprache :  Studya  bibliograficzne  nad  literatur^ 
litewsk^.  U.  Bibliografia  Litewska  od  1547  do  1701  r.  przedstawU 
Maurycy  Stankiewicz.  Krakau  1889.  XVI  und  74  S.  8».  Das 
ei*ste  Heft  dieser  Studien  war  Archiv  X.  besprochen  worden ;  viel  grosse- 
ren Gewinn  bringt  das  vorliegende.  Es  verzeichnet  59  Drucke,  von 
denen  24  auf  Preussisch-,  35  auf  Polnisch-Litauen  entfallen;  die  ein- 
zelnen Drucke  werden  sorgfältig  beschrieben,  die  Bibliotheken  genannt, 
die  sie  besitzen,  einzelne  Teztproben  zur  Beleuchtung  von  Schrift  und 
Sprache  mitgetheilt.  Dem  Spüreifer  des  Verf.  gelang  es,  einzelnes  neue 
zu  finden,  darunter  das  wichtigste,  Eatechismas  aba  Pamokimas  wienam 
kuriamgi  kriksczonivy  reykiamas,  Wilno  Jesuitendruckerei  1605,  96  S. 
16^.  Es  ist  dies  derselbe  Katechismus  (des  spanischen  Jesuiten  Jak. 
Ledesma);  welchen  Dauksza  1595  aus  dem  Polnischen  übersetzt  hatte; 
doch  war  er  wegen  seines  ^emaitischen  Dialektes  manchen  »Litauera« 
wenig  verständlich  geblieben,  die  dann  über  den  Mangel  eines  litauischen 
Katechismus  klagten;  so  kam  eine  neue,  genauere  litauische  Ueber- 
setzung  zu  Stande ;  der  Text  derselben  sammt  grammatischer  Einleitung 
und  Glossar  wird  von  Dr.  J.  BystroA  in  den  Publicationen  der  Kra- 


*)  Als  Art  Ersatz  für  diesen  Verlust  mache  ich  auf  Höf  ler,  Geschichts- 
schreiber der  hussitischen  Bewegung  in  Böhmen  II,  433,  aufmerksam,  eiüe 
Stelle,  die  ich  aus  Loserth's  »Hus  und  Wiclif «  kennen  gelernt  habe,  wo  der 
voUgiltige  Beweis  geliefert  ist,  dass  der  Bischof  von  Worms,  Matthaeus  de 
Cracovia,  einer  der  gelesensten  Autoren  des  XV.  Jahrb.,  aus  dem  polnischen 
Krakau,  nicht  aus  irgend  einem  deutschen  Orte  gleichen  Namens  stammte, 
wie  immer  behauptet  wurde ;  die  Ansprüche,  welche  polnische  Bibliographen 
auf  den  Mann  seit  jeher  erhoben,  sind  daher  berechtigt. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


496  Kritischer  Anzeiger. 

kaner  Akademie  herausgegeben  werden.  Sonst  kommen  noch  zwei 
knrze  Verse  von  1638  und  1648  neu  hinzu;  mehrere  Bfieher  sind  nur 
nach  alten  Angaben  verzeichnet,  ohne  dass  ein  Exemplar  derselben  bis- 
her gefunden  wäre.  Der  Herausgeber  stellt  uns  in  einer  Fortsetzung 
seiner  Studien  Aufs&tze  über  litauische  Bibel,  Gesangbücher  und  eine 
Bibliographie  des  XVm.  Jahrh.  in  Aussicht. 

Altpolnisches  Leben  und  Sprache  bieten  so  viel  eigenthttmliches, 
dass  der  moderne  Leser  oder  Forscher  einem  älteren  Dokumente,  z.  B. 
einem  Tagebuche  des  XVII.  Jahrh.  gegenüber,  in  Verlegenheit  gerathen, 
mit  dem  Fremdartigen  der  Institution  oder  des  Ausdruckes  öfters  nicht 
ins  Klare  kommen  kann ;  der  Gedanke  daher,  eine  altpolnische  Real- 
encyklopädie  mit  besonderer  Berücksichtigung  der  Sprache  zu  schaffen, 
ist  sehr  verdienstlich.  Dr.  W.  2:iebiAdki  hatte  berits  1885  Materialien 
zu  einem  mittelalterlichen  lateinisch-polnischen  Wörterbuche  mit  einiger 
Beachtung  der  Realien  herausgegeben,  worüber  Archiv  X.  berichtet 
wurde ;  nunmehr  erschienen :  Materyaly  do  stownika  historycznego  j§- 
zyka  i  staroiytnotei  polskich.  I.  Militaria.  Posen  1889  (aus  den  Jahr- 
büchern der  Posener  Gesellschaft  der  Freunde  der  Wissenschaften}. 
624  S.  8^.  Es  ist  dies  noch  keine  Darstellung  der  polnischen  Kriegs- 
alterthümer,  sondern  die  Materialien  dazu  in  alphabetischer  Ordnung. 
Verf.  begnügt  sich  damit,  was  die  Quellen  selbst  berichten,  unter  den 
einzelnen  Artikeln  in  chronologischer  Folge  abzudrucken ;  eigene  Er- 
läuterungen gibt  er  nur  ausnahmsweise  hinzu.  Die  Sammlung  seiner 
Quellen  ist  eine  sehr  stattliche,  freilich  noch  immer  nicht  vollständig; 
andererseits  zieht  er  sehr  entfernt  liegende  Gegenstände  überflüssiger 
Weise  herein :  Angaben  über  Bewaffnung  der  Sauromaten,  über  Glauben 
und  Bräuche  der  Elbeslaven,  der  Russen  gehören  streng  genommen  gar 
nicht  hierher.  In  Einzelnheiten  laufen  Irrthümer  unter,  namentlich  bei 
der  Transscription  altpolnischer  Vocabeln  so  wie  bei  Versuchen  etymo- 
logischer Deutungen ;  trotzdem  ist  das  Buch  sehr  nützlich  und  wünsch- 
ten wir  nur  Fortsetzung  dieses  Unternehmens,  Beleuchtung  auch  anderer 
Seiten  altpolnischen  Lebens  auf  Grund  der  Quellen  allein. 

Neben  dieser  regen  Thätigkeit  auf  dem  Gebiete  von  Literatur  und 
Sprache,  neben  einer  noch  ungleich  intensiveren  Pfl^e  der  Geschichte 
ist  es  unter  den  verwandten  Disciplinen  die  Ethnographie,  welche  immer 
zahlreichere  und  besser  geschulte  Bearbeiter  gewinnt.  An  ihrer  Spitze 
steht  seit  Dezennien  der  hochverdiente  0.  Kolberg,  dessen  fünfzig- 
jähriges Jubiläum  unter  allgemeiner  Sympathie  in  diesem  Jahre  gefeiert 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Pdonica.  497 

wurde;  Eolberg  hat  nämlich  1839  seine  erste  Sammlung  polnischer 
Volkslieder  veranstaltet^  seitdem  Jahr  für  Jahr  trotz  aller  Bescheiden- 
heit seiner  Mittel  die  Sammlungen  rastlos  fortgesetzt  und  erweitert,  bis 
er  alle  Seiten  des  Volkslebens  hineinbezog;  diese  Sammlungen  sind  be- 
reits in  27  Bänden  gedruckt  und  noch  ist  Stoff  für  viele  andere  Bände 
vorbereitet.  Welch  gesteigertes  Interesse  diese  Forschung  gewonnen 
hat,  beweist  am  besten,  dass  bereits  im  dritten  Jahrgange  eine  beson- 
dere, dem  polnischen  Folkslore  gewidmete  Zeitschrift  erscheint ;  Wisla 
Miesi^cznik  geografiezno-etnograficzny  (pod  kierunkiem  literackim  J. 
Earlowieza,  wydawca  A.  Gruszecki),  Warschau  1888,  Band  U, 
899  S.  gr.  8»;  1889,  Band  IH,  Heft  1  und  2,  478  S.  Die  Zeitschrift 
zeichnet  sich  durch  Reichhaltigkeit  des  bibliographischen  Theiles  aus ; 
eine  Reihe  von  Artikeln,  von  L.  Erzywicki,  W.  Na]:kowski,  J.  Earlo- 
wicz  u.  a.  macht  mit  den  neuesten  Methoden  und  Resultaten  der  Ethno- 
graphie, Mythologie,  Geographie  u.  s.  w.  bekannt;  daneben  originale 
ethnographische  Beiträge  aller  Art,  reiche  statistische,  dialektologische 
u.  a.  Sammlungen.  Durch  stoffliches  Interesse  wie  durch  die  Anmuth 
der  Diction  ragt  im  n.  Bande  ein  Beitrag  von  der  berflhmten  Schrift- 
stellerin E.  Orzeszko  hervor,  »Menschen  und  Blumen  am  Niemen«, 
die  Heilpraxis  des  Volkes  u.  a.  besprechend;  anziehend  erzählt  ist  die 
Beschreibung  eineciNiemenfahrt  von  Grodno  bis  Eowno  ans  dem  J.  1872 
durch  Z.G  loger,  mit  Berichten  Aber  archäologische  Funde,  Aufnahmen 
von  merkwttrdigen  Bauten  u.  a.  Fflr  uns  haben  besonderes  Interesse 
Forschungen  zur  Sagenkunde,  darunter  die  zahlreichsten  und  ausführ- 
lichsten aus  der  bewährten  Feder  von  J.  Eariowicz.  So  erörtert  der- 
selbe (n,  804  ff.;  m,  102  ff.,  300  ff.)  die  Madejsage  (der  vom  unvor- 
sichtigen Vater  dem  Teufel  versprochene  Sohn  holt  die  Verschreibung 
aus  der  Hölle,  sieht  dort  das  Marterbett  des  Mörders  Madej;  dessen 
Busse  und  Erlösung),  zählt  zuerst  alle  ihre  einheimischen  Varianten  auf, 
nennt  die  Bearbeitungen,  die  sie  gefunden  —  hinzuzufügen  wäre  das 
Gedicht  Madej  von  J.  Wagilewicz  in  der  Rusalka  DnÖstrovaja  1837  — , 
deutet  den  Namen  (Amadeus;  wegen  des  d  dürfte  der  Name  nicht  vor 
dem  XIV.  Jahrh.  bekannt  geworden  sein),  führt  die  slavischen  und 
aussersla vischen  Parallelen  an,  beleuchtet  die  einzelnen  Motive,  das- 
jenige z.  B.  von  dem  unvorsichtigen  Versprechen  erinnert  an  Jephte  im 
Buch  der  Richter,  oder  das  vom  Marterbett,  von  der  Macht  der  Busse 
(indische  Beispiele).  HI,  253  ff.  beginnt  der  Verf.  eine  »Systematyka 
pie^ni  ludu  polskiego«  an  der  Hand  des  grossen  Werkes  von  Child  »The 

AreldT  Ar  sUTiBclie  PMlologle.    XII.  32 


Digitized  by  VjOOQ IC 


498  Kritischer  Anzeiger. 

English  and  Scottish  populär  baliads«  (1882  ff.).  Verf.  folgt  den  ein- 
zelnen Stoffen,  welche  der  amerikanische  Gelehrte  behandelt  hat,  nnd 
zeigt  deren  Vertretung  und  Entwickelung  bei  Polen  und  Slaven ;  be- 
gonnen wird  mit  »Treffende  Lösung  von  Räthseln«  (oder  Ausftlhrung 
scheinbar  unmöglicher  Dinge) ;  zu  den  hier  genannten  polnischen  Bei- 
spielen könnte  man  noch  zwei  hinzufügen,  wie  mit  einem  Rabbiner  oder 
Philosophen  der  Bauer  (statt  der  Mönche)  in  Zeichen  mit  der  Hand  dis- 
putirt,  die  der  Gelehrte  abstrakt,  der  Bauer  derb  realistisch  auffasst, 
die  Zeugen  nicht  verstehen  (mitgetheilt  als  Dykteryjka  klasztoma  im 
Lesznoer  Przyjaciel  Ludu;  bearbeitet  als  komisches  Intermedium  in 
Weissrussischer  Sprache  in  einer  polnisch-lateinischen  Hdschr.  des  XVfl. 
Jahrb.).  Der  um  polnische  Archäologie  und  Ethnologie  verdiente  Z. 
Gloger  beginnt  eine  vollständige  Sammlung  aller  Erwähnungen  polni- 
scher Volkslieder  in  der  Literatur  mit  den  bezüglichen  Angaben  des 
Dhigosz  und  bestimmt  als  Anlass  der  bekannten  Ballade  (Stala  nam  si^ 
nowina  Pani  pana  zabila)  den  Bericht  des  Dlugosz  über  den  Gatten- 
mord in  £.^zeszyce  in  Masovien  1466;  Dr.  BystroA  bespricht  das 
Motiv  von  Oedipus  oder  von  St.  Gregorius  in  der  polnischen  Volkssage. 
Unter  dem  Material  ist  besonders  werthvoll  »Szopka  (Erippenspiel)  w 
Eomicyir  (Gouvernement  Siedice),  mitgetheilt  von  Mik.  Janczuk,  Text  in 
1 1  Scenen,  ausführlich  erläutert. 

Der  Stoff  fliesst  so  reichlich  zu,  dass  die  Redaction  der  Wisla  sich 
entschlossen  hat,  fär  Sammlungen,  Monographien  etc.  eine  besondere 
Bibliothek  herauszugeben.  Die  bereits  erschienenen  Bändchen  dieser 
Biblioteka  Wisfy  enthalten :  Lud  okolic  ^arek,  Siewierza  i  Pilicy,  jego 
zwyczaje,  sposöb  2ycia,  obrz^dy,  podania,  gusla,  zabobony,  pie^ni  za- 
bawy,  przyslowia,  zagadki  i  wla^ciwoäci  mowy.  Zebra}  i  napisal  Mi- 
cha! Federowski.  Warschau  1888.  434  und  IH  S.  kl.  8«.  Das 
frisch  geschriebene  Werkchen  schildert  das  Leben  des  polnischen  Volkes 
in  der  Südwestecke  des  Königreichs  Polen,  nahe  der  schlesischen 
Grenze ;  gibt  Proben,  namentlich  der  Hochzeitslieder,  einige  Balladen 
(die  erste,  vom  Delwestynek,  miejski  synek,  Wiederholung  des  Do- 
brynjastoffes),  Märchen  und  Sagen,  zahlreiche  Beschwörungsformeln 
(S.  248  ff.),  Aberglauben  und  Räthsel,  charakterisirt  kurz  die  Sprache, 
woraus  hier  einiges  angeführt  sei :  bqiö  für  byö,  gorko  heiss,  k^dry 
Haare,  iopie  bald,  naj'dio  für  [z)na8zio  gefunden,  iciegna  (stbgna,  nicht 
stBgna)  Weideplatz,  Stoppelfeld,  trqty  Drohnen,  mit  dem  Nasal  (statt 
heutigen  unpolnischen  trutnie]^  wie  noch  im  XVU.  Jahrb.  u.  s.  w.;  die 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Slovenica.  499 

Erklärung  von  dem  räthselhaften  gabie  S.  397  folgt  S.  428.  Das  fol- 
gende, 3.  Bündchen  enthält  Podania  z  okolic  Przasnysza,  herausgegeben 
von  St.  Chelchowski;  das  4.,  im  Drucke  befindliche :  Jagodne,  wieä 
w  powiecie  lukowskim,  gminie  D^bie,  zarys  etnograficzny,  von  Z.  Wa- 
silewski  (ein  Capitel  daraus  Wisla  III,  67  ff.).  Dem  ntttzlichen  Unter- 
nehmen wünschen  wir  den  besten  Erfolg.  A,  Brückner. 


Slovenica, 


Unter  dieser  Rubrik  sollen  die  slovenischen  Erscheinungen  der  letzten 
Jahre,  insoweit  sie  auf  die  slavische  Philologie  Bezug  nehmen,  und  jene 
Publicationen,  die  insbesondere  das  Slovenische  betreffen,  zusammen- 
gefasst  und  kurz  zur  Sprache  gebracht  werden.  Ich  beginne  mit  den 
grammatikalischen  Arbeiten  und  erwähne  hier  zuerst  Suman,  Slovenska 
slovnica  za  srednje  Sole,  V  Celovci  1884,  8^,  VIII,  208,  Ein  ent- 
schiedener Fortschritt  dieser  Grammatik  gegenüber  der  bis  jetzt  allge- 
m^  in  den  Büttelschulen  gebräuchlichen  Jane&iS'schen  macht  sich  darin 
bemerkbar,  dass  sie  auf  altsloven.  Grundlage  aufgebaut  ist  und  nicht  mehr 
von  drei  Declinationen  spricht.  Ein  grosser  Vortheil  ist  auch  die  sorgfäl- 
tig durchgeführte  Accentbezeichnung,  wobei  sich  der  Verfasser  mit  Recht 
an  äkrabec  und  Valjavec  hielt,  ja  es  sind  sogar  den  einzelnen  Capiteln 
der  Formenlehre  ausführliche  Excurse  über  den  Accent  der  einzelnen 
Declinationsclassen  beigefügt.  Dagegen  kann  man  nicht  sein  Bedauern 
unterdrücken,  dass  das  Dialectische  viel  zu  wenig  berücksichtigt  wurde, 
obwohl  es  nicht  schwierig  war,  dies  in  etwas  grösserem  Masse  zu  thun, 
und  es  wird  auch  nicht  genug  eindringlich  dem  Lernenden  vorgeführt, 
dass  das  Altslovenische  nicht  das  Slovenische  des  IX.  oder  X.  Jahrh.  sei, 
es  könnte  hierin  besonders  im  zweiten  Theile  manche  Verirrung  entstehen. 
Inwieweit  das  Buch  den  didactischen  und  pädagogischen  Zwecken  genügt, 
soll  nicht  hier  untersucht  werden,  trotz9em  ich  sagen  kann,  dass  in  dieser 
Hinsicht  die  Grammatik  Janei^i5'sch  wird  nur  schwer  ersetzt  werden  kön- 
nen; ich  ¥rill  nur  auf  einige  Ungenauigkeiten  und  Versehen  aufmerksam 
machen.  Vor  allem  lässt  die  Darstellung  des  Ablautverhältnisses,  ins- 
besondere der  u -Reihe  manches  zu  wünschen  übrig,  es  ist  nicht  alles  so 
einfach,  als  es  hier  dargestellt  wird.  Wenn  gelehrt  wird,  dass  ^  und  ^ 
schon  als  solche  lang  waren,  so  ist  dies,  wie  die  Quantitätsverhältnisse 
des  Böhm.,  Poln.  und  Serbokroat.  zeigen,  unrichtig,  wie  es  auch  falsch 

32» 


Digitized  by  VjOOQ IC 


500  Kritischer  Anzeiger. 

ist,  dass  on  auch  im  Auslaut  zu  ^  wird.  Aufgefallen  ist  mir  die 
Behauptung,  dass  im  loc.  Sgl.  der  'B/o-St.  und  a-St.  nur  im  Venetia- 
nischen  e  (i)  erscheint,  es  ist  dies  auch  in  den  Eämtnerdialecten  (wenn 
auch  nicht  ganz  allgemein)  der  Fall.  Auch  damit  kann  man  sich  nicht 
befreunden,  dass  das  i=i  des  loc.  Sgl.  der  a-St.  gleichgestellt  wird  mit 
dem  i  in  umirati  etc.,  es  sind  diese  i  sowohl  der  Zeit  als  dem  Ursprünge 
nach  auseinanderzuhalten.  Sonderbar  klingt  die  Behauptung,  dass  a  in 
e  erweicht  wird  in  Fällen  wie  peljem  st.  peljam,  ostajem,  als  ob  dies  nicht 
Analogiebildungen  oder  Formen  einer  anderen  Verbaldasse  wären.  Der 
Grund,  warum  nach  den  Palatalen  i  in  i  und  a  übergehen  kann,  ist  nicht 
angegeben  und  es  wird  von  einer  Dissimilation  des  tt  in  st  (plesti)  ge- 
sprochen, was  bekanntlich  nicht  wahrscheinlich  ist,  wie  auch  die  Ansicht, 
dass  ^h  im  loc.  pl.  der  a-St.,  z.  B.  vod^h,  aus  ih  hervorgegangen  sei, 
sehr  grossem  Zweifel  unterliegt.  Die  gen.  pl.  auf  i  bei  den  femin.  a-St. 
sind  im  Trüber  nicht  bloss  auf  die  angeführten  drei  Beispiele  beschränkt 
und  auch  in  der  Gegenwart  haben  sie  im  Slovenischen  die  Grenzen  des 
venetianischen  Dialectes  Überschritten.  Ob  die  heutigen  loc.  Sgl.  auf  i, 
z.  B.  gradi,  bogi,  als  Analogiebildungen  nach  den  weichen  Stämmen  auf- 
zufassen sind,  unterliegt  berechtigtem  Zweifel  und  es  ist  auch  durchaus 
nicht  ausgemacht,  dass  Tone,  Joi^e  alte  Vocati ve  wären .  Die  Weisskrainer 
haben  noch  nicht  so  ganz  den  Dual  verloren,  als  uns  der  Verfasser  glaub- 
würdig zu  machen  scheint.  Warum  im  loc.  Sgl.  der  u-St.  sinovi  ins  Para- 
digma gesetzt  ist,  ist  mir  wenigstens  unklar  und  ich  kann  auch  ent- 
schieden nicht  gutheissen,  dass  die  ü-St.  nicht  von  den  u-St.  getrennt 
werden,  obwohl  ich  hierin  gerne  den  Muth  des  Verfassers,  festzuhalten 
an  einer  wenn  auch  falschen  Ansicht,  anerkenne.  In  toti  ist  i  wohl  unter 
Anlehnung  an  die  zusammengesetzte  Declin.  entstanden.  Noch  unsicherer 
ist,  ob  das  s  der  2.  Sgl.  in  der  That  auf  ein  älteres  si  zurückgeht,  die 
übrigen  slav.  Sprachen  sprechen  nicht  dafür.  Es  hätte  erwähnt  werden 
sollen,  dass  die  3.  pl.  pletedo,  hvalido  etc.  auch  bei  den  Belokranjci  leben 
und  dass  das  Imperfectum  noch  im  Resianischen  theilweise  zu  finden  ist. 
Die  Ansicht  von  der  Ersatzdehnung  des  e  in  ^  im  s-Aor.  (nSsx)  hat  sich 
schon  überlebt  und  es  ist  auch  unrichtig,  in  dvigniti  von  einer  unorgani- 
schen Schwächung  des  ^  in  i  zu  sprechen.  Gelungen  ist  dagegen  die 
Erklärung  des  part.  praes.  wie  pisejoi,  videjoi,  doch  ist  zu  beachten, 
dass  wir  (asteoS  und  nicht  Sastioi  finden. 

Eine  andere  Grammatik,  die  jedoch  nur  praktische  Zwecke  verfolgt, 
ist:  Slovenisches  Sprach-  und  Uehungsbuch  nebst  Chrestomathie  and 


Digitized  by  VjOOQIC 


Slovenica.  501 

Wörterverzeichniss  für  den  ersten  Unterricht,  bearbeitet  von  Jakob 
Sket.  Vierte  veränderte  Außage,  Klagenfurt  1888,  8^,  294.  Ein  für 
den  praktischen  Unterricht  recht  branchbares  Handbach  des  Slovenischen 
mit  zahlreichen  Uebnngen.  Entschieden  mnss  man  es  gntheissen,  dass 
die  Accentbezeichnnng  eingeführt  ist;  wenn  der  Accent  im  Slovenischen 
anch  nicht  solche  Schwierigkeiten  bereitet  wie  im  Serbokroat. ,  so  ist 
dem  Anfänger  doch  manches  in  dieser  Hinsicht  unklar  und  leider  haben 
es  bis  jetzt  die  meisten  Grammatiker  unterlassen,  dies  zn  beachten. 

A.  Jane£i6eva  slovemka  slovnica.  Tax  srednje  Sole  priredil  in 
predelal  dr.  Jakob  Sket.  äesta  predelana  izdq/a.  V  Celovcu.  1889. 
8^.  274.  Die  sloven .  Grammatik  J.  hat  sich  durch  mehr  als  ein  Vierteljahr- 
hundert  an  allen  sloven.  Mittelschulen  bewährt  und  manches  zur  festeren 
Consolidirung  der  Schriftsprache  beigetragen.  Man  kann  deshalb  dem 
H.  Oymnasialprof.  Sket  nur  dankbar  sein,  dass  er  sich  der  Mühe  unter- 
zogen hat,  eine  neue  in  manchen  Theilen  wesentlich  verbesserte  und 
umgeänderte  Auflage  zu  besorgen.  Es  ist  dabei  selbstverständlich,  dass 
man  bei  einem  Schulbuche,  das  praktische  Zwecke  verfolgt,  nicht  allen 
wissenschaftlichen  Anforderungen  gerecht  werden  konnte,  und  es  lag 
dazu  auch  kein  Bedürfniss  vor,  da  eine  solche  Grammatik  von  äuman 
vorliegt.  Man  kann  den  verständigen  Conservatismus,  den  der  Heraus- 
geber in  der  Sprache  und  Terminologie  befolgte,  bei  einem  Schulbuche 
nur  gutheissen,  ein  ungestümes  Vorwärtsdrängen  ist  in  einer  solchen 
Grammatik  gewiss  nicht  am  Platze.  Auch  damit  wird  man  sich  gerne 
einverstanden  erklären,  dass  ein  neues  Oapitel  über  die  bedeutendsten 
(älteren]  Fremdwörter  des  Slov.  aufgenommen  ist,  doch  ist  bei  einigen 
die  fremde  Provenienz  sehr  zweifelhaft.  Warum  einige  dialectische  Be- 
merkungen der  früheren  Auflage  gestrichen  worden  sind,  vermag  ich 
nicht  einzusehen,  zumal  ähnliches  neu  hinzugefügt  wurde.  Einige  kleine 
Versehen  haben  sich  auch  in  dieser  Auflage  eingeschlichen.  So  ist  es 
sehr  zweifelhaft,  dass  in  m^ra  und  nozdra  sich  ein  secundäres  d  ent- 
wickelt habe,  in  selo  kann  man  auch  nicht  von  einem  Verlust  des  d 
sprechen,  die  Behauptung,  dass  alle  slov.  Dialecte  den  Reflex  des  h  und 
q  auseinanderhalten,  ist  nicht  richtig,  die  Zuweisung  der  Localendung 
-u  den  harten,  dagegen  der  Endung  -i  den  weichen  »B/o-St.  ist  historisch 
und  auch  nach  dem  heutigen  Stande  der  slov.  Dialekte  nicht  begründet. 
—  Möge  das  Buch  auch  in  seiner  neuen  Gestalt  eine  ebenso  freundliche 
Aufnahme  finden  wie  die  früheren  Auflagen  und  sich  als  tüchtiger  Weg- 
wdser  zur  Erlernung  des  Slov.  bewähren. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


502  Kritischer  Anzeiger. 

V.  Bezekj  Jezik  v  Mal.  Ravnikarja  rtSgodbah  fvetiga  pifma  sa 
mlade  Ij'udk  (im  Jahresberichte  des  Gymnas.  in  Rudolf swert) .  1889. 
8^.  42,  Diese  kleine  Studie  behandelt  die  Sprache  M.  Ravnikar's,  eines 
sloven.  Schriftstellers  aus  dem  Anfange  unseres  Jahrh.  und  macht  durch 
die  nttchteme  Auffassung  der  sprachlichen  Erscheinungen  einen  wohl- 
thuenden  Eindruck.  Da  der  Verfasser  nicht  einen  Schriftsteller  aus  dem 
XYI.  oder  XVU.  Jahrh.  zum  Gegenstand  seines  Studiums  gewfthlt  hat, 
z.  B.  den  Castellez  (Brat.  Bvq.  S.  Boshenkr.),  so  ist  der  Nutzen,  4er  uns 
aus  seiner  jetzigen  Arbeit  erwächst,  sehr  gering,  denn  die  Sprache  B/s, 
wenn  sie  auch  viele  dialekt.  Zttge  aufweist,  ist  durchaus  nicht  der  reine 
oberkrainische  Dialect,  sondern  die  damalige  sloven.  Schriftsprache 
durchsetzt  von  vielen  Formen  und  Eigenthttmlichkeiten,  die  der  leben- 
digen Sprache  fremd  und  nur  ein  Product  der  gelehrten  und  ungelehrten 
Combination  der  damaligen  slov.  Grammatiker  und  Schriftsteller  waren. 
Es  wäre  deshalb  auch  nothwendig  gewesen,  zu  erörtern,  inwieweit  man 
in  der  Sprache  B.*s  den  Einfluss  der  vorausgehenden  und  gleichzeitigen 
Grammatiken,  insbesondere  Eopitar's  und  Vodnik's,  nachweisen  kann. 
Ein  anderer  Uebelstand,  der  sich  bemerkbar  macht,  ist  die  ungenflgende 
Kenntniss  der  einschlägigen  Literatur  —  gewiss  stand  manches  dem 
Verfasser  in  dem  abgelegenen  Provinzialstädtchen  nicht  zu  Gebote  — 
und  doch  wäre  er  dann  hie  und  da  zu  anderer  Auffassung  gelangt.  Ich 
will  dies  an  einem  Beispiele  zeigen.  S.  7  bemerkt  er  gegenüber  Skrabeo, 
dass  derjenige,  der  im  oberkrain.  Dial.  beim  silbenbildenden  r  noch  ein 
vocalisches  Element  zu  hören  glaubt,  das  Gras  wachsen  hört  —  das  ist 
nicht  mein,  sondern  des  Verfassers  Ausdruck  —  und  doch  hätte  er  sich 
leicht  aus  Band,  de  C!ourtenay's  Ot^otu  überzeugt,  dass  in  einigen  Dia- 
lecten  Oberkrains  ein  tr  gesprochen  wird  und  ich  selbst  weiss,  dass 
um  Goreiyavas  (unweit  von  Bischoflack)  ®r  in  einzelnen  Worten  auch 
^r  gesprochen  wird.  Biiklos.  sagt  wohl  nicht,  dass  das  silbenbildende  r 
überhaupt  in  den  steierischen  Dialecten  lebe,  es  ist  auf  einige  östliche 
Dialecte  der  Steiermark  beschränkt,  denn  in  anderen  steier.  Dialecten 
wird  nicht  bloss  ®r  gesprochen,  sondern  in  einigen  geradezu  ein  gedehn- 
ter e-Laut  vor  dem  r,  also  smert  eigentlich  smart.  Die  Bemerkung,  dass 
im  unterkrain.  Dialecte  des  XVI.  Jahrh.  sich  die  Aussprache  des  Re- 
flexes eines  asl.  -ji>r,  z.  B.  veselje  von  einem  kralja  unterschieden  hat, 
dass  nur  im  letzteren  Falle  ein  weiches  1,  welches  man  etwa  durch  jb 
wiedergeben  könnte,  gesprochen  wurde,  dürfte  richtig  sein,  ist  aber  nicht 
neu.   Ich  hebe  nur  noch  einiges  hervor. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Slovenioa.  503 

Nach  der  Behauptung  des  Verfassers  soll  um  Jesenice  in  Oberkrun 
der  nom.  plur.  der  a-St.  auf  -a  auslauten,  z.  B.  lepe  njiva^  idimo  na 
Golica,  statt  auf  das  allgemein  übliche  e,  wodurch  wir  ftirs  Sloven.  eine 
interessante  Parallele  zu  einigen  russ.  und  böhm.  Dialecten  erhalten 
würden.  Ebenso  hat  es  in  einigen  Dialecten  die  Sprache  schon  zu  einem 
vroSo  (nom.  Sgl.  neutr.),  moju  (=  moje  entstanden  aus  mojo)  gebracht, 
wie  man  ja  auch  schon  im  Serbokroat.  ein  svo  für  sve  hören  kann.  Dass 
im  XVI.  Jahrh.  die  c-  und  J^-Laute  im  Sloven.  noch  einen  Einfluss  auf 
den  folgenden  Vocal  ausgeübt  hätten  (also  £e  und  nicht  lo)  ist  wohl 
nicht  richtig,  sie  waren  schon  Iftngst  hart  geworden.  Die  Beispiele  des 
Umlautes  eines  ja  zu  je,  die  sehr  beschränkt  sind,  sind  auseinanderzu- 
halten von  der  Einwirkung  des  nachfolgenden  j,  z.  B.  =  dej,  die  sich 
besonders  im  Imper.  äussert.  Es  scheint  mir  sehr  wenig  wahrscheinlich, 
dass  auch  das  mittlere  1  auf  ein  vorausgehendes  a  einen  Einfluss  ausgeübt 
und  den  Wandel  desselben  zu  e  bewirkt  hätte,  es  wird  hier  das  e  aus 
jenen  Formen  emgedrungen  sein,  die  ein  weiches  1  (Ijj  hatten.  Ich  er- 
kläre mir  also  ein  delei  für  das  ältere  dalei  in  der  Art,  dass  ich  an- 
nehme, das  e  sei  aus  delj,  wo  es  sich  infolge  des  erweichten  \j  entwickelt 
hat,  in  die  sehr  nahe  stehende  Form  delei  eingedrungen.  Skalar  schreibt 
neben  delezh  auch  wirklich  delle ;  wenn  ich  in  Trüber  neben  delezh  nur 
ein  dale  finde  (nur  sehr  selten,  da  das  Wort  fast  überhaupt  nicht  vor- 
kommt), so  hindert  mich  das  nicht  anzunehmen,  dass  er  nicht  auch  schon 
ein  delj  kannte.  Dass  diese  »Eürzunga  schon  sehr  früh  eingetreten  sein 
muss,  zeigt  das  die  91,  412,  nardle  412  desCastellez(Neb.ZyI].  Ebenso 
würde  ich  in  cvedo,  pledo  (3.  plur.)  nicht  von  einem  rein  lautlichen 
Uebergang  des  t  in  d  sprechen,  das  d  ist  ins  Präs.  aus  dem  part.  praet.  U. 
übertragen,  wo  sich  in  der  Lautgruppe  tl  aus  dem  tonlosen  t  unter  Ein- 
fluss des  tönenden  la,  lo  etc.  ein  tönendes  d  entwickelt  hat,  wie  wir  ähn- 
liches im  AsI.  beim  Sufi*.  dlo  sehen.  Dass  im  XVI.  Jahrh.  in  der  Sprache^ 
Truber's  fttr  das  unbetonte  §  ein  Halbvocal  gesprochen  wurde,  der  nur 
in  der  Schrift  durch  i  wiedergegeben  wird,  lässt  sich  durch  nichts  nach- 
weisen, ebenso  ist  es  zweifelhaft,  ob  man  das  i  in  vsih  mit  dem  in  do- 
brim  (loc.  Sgl.)  gleichstellen  darf,  die  historische  Entwickelung  dieser 
Formen  spricht  nicht  dafür. 

Ich  kann  zum  Schlüsse  nur  den  Wunsch  aussprechen,  der  Verfasser 
möge  bald  in  einer  ebenso  gelungenen  Programmarbeit  die  Besprechung 
der  Sprache  eines  alten  sloven.  Druckes  aus  dem  XVI.  oder  XVH.  Jahrh. 
(selbst  aus  der  ersten  Hälfte  des  XVm.  Jahrh.  wäre  nicht  überflüssig) , 


Digitized  by  VjOOQ IC 


504  Kritischer  Anzeiger. 

einiges  dürfte  ja  die  dortige  Xiosterbibliothek  enthalten ,  nachfolgen 
lassen. 

Von  M.  Valjavec  haben  wir  Kakoje  rabüa  ryecca  t>crez9  {novoj) 
slovemkoj  knizi  do  prije  50  godina  (SA,  am  Rad  Bd.  85^  S7,  89). 
U  Zagrebu  1888,  8^,  88.  75.  36.  Eine  auf  umfangreichem  Material 
aus  den  älteren  sloven.  Drucken  —  wobei  auch  die  kajkavischen  berfick- 
sichtigt  werden  —  gestützte  Studie  über  die  Präposition  Srez,  deren  Be- 
deutung sich  im  Sloven.  vielfach  geändert  und  ans  Deutsohe  angepasst 
hat.  Wir  können  an  der  Hand  dieser  Studie  sehr  instructiv  den  Einfluss 
des  Deutschen  verfolgen. 

Auf  den  schon  mehreremal  im  Archiv  erwähnten  Umschlagblättem 
der  kirchlichen  Zeitschrift  Cvetje  z  vertov  8V.  Francüka  sind  auch  im 
VU.  Jahrgange  (1888)  kurze  Abhandlungen  über  die  historische  Seite 
der  sloven.  Sprache  von  St.  Skrabec.  Im  Hefte  2  ist  ein  kleiner  Bei- 
trag zur  Tempuslehre  im  Slovenischen,  im  H.  5  und  6  ist  eine  Dar- 
legung der  zusammengesetzten  Declination  im  Slovenischen.  Es  handelt 
sich  um  die  Frage,  ob  der  gen.  dat.  Sgl.  auf  iga,  imu  im  Sloven.  auf  ein 
iga,  Smu  zurückgeht  oder  ob  hier  Neubildungen  nach  der  pronom. 
Declin.  vorliegen.  Der  Verfasser  polemisirt  mit  mir,  weil  ich  mich  für 
die  letztere  Ansicht  ausgesprochen  habe,  er  dagegen  glaubt  an  der  Con- 
traction  des  ajego  etc.  in  Sga  festhalten  zu  müssen  und  hat  auch  einiges 
beachtenswerthe  dafür  vorgebracht.  Ich  möchte  aber  trotzdem  an  der 
anderen  Ansicht  (vgl.  Archiv  X.  625)  festhalten,  da  es  mir  sehr  wenig 
glaubhaft  erscheint,  dass  die  üebereinstimmung  der  zusammengesetzten 
Declin.  mit  der  pronom.  in  den  slav.  Sprachen  ein  Werk  des  Zufalls  sei. 
Auch  mir  ist  nicht  das  meyga  der  Conf.  gener.  entgangen,  aber  die  an- 
deren slav.  Sprachen  lehren  mich,  dass  das  als  Contractionsproduct 
erscheinende  e  (böhm.  €)  mit  dem  i  auseinanderzuhalten  ist,  besonders 
klar  liegt  dies  im  Altböhm,  und  Polnischen  vor,  und  ich  kann  aus  der 
Schreibung  meyga  noch  nicht  gleich  schliessen,  däss  dieses  e  in  der 
Tbat  ein  Beflex  des  i  (auf  sloven.  Boden)  wäre.  Auch  seyga  scheint 
mir  nicht  nach  Analogie  der  zusammengesetzten  Declin.  gebildet,  weil 
diese  in  dieser  Periode  doch  nur  iga  und  nicht  ega  hatte.  Skrabec  ist 
geneigt  anzunehmen,  dass  sich  die  zusammengesetzte  Declin.  im  Sloven. 
an  die  von  moj,  tvoj,  svoj  angelehnt  hat,  was  für  andere  slav.  Sprachen 
schon  von  anderen  vermuthet  wurde,  womit  man  aber  im  Sloven.  nicht 
auskommt.  Heft  8 — 1 1  enthält  einen  ausführlichen  Excurs  über  kaj, 
wo  man  manche  feine  Bemerkung  findet.   Unter  anderem  wird  aufmerk- 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Slovenica.  505 

sam  gemacht  auf  Formen  wie  iloviSstvo  in  Trüber  und  es  hätte  dabei 
auf  eine  ähnliche  Erscheinung  im  Altböhm.  verwiesen  werden  können, 
wo  'is'  neben  c  zu  finden  ist.  Wenn  dagegen  die  Vermnthnng  ausge- 
sprochen wird,  dass  das  Sakav.  ia  ans  i^bso  entstanden  sein  könnte,  so 
sprechen  dagegen  ganz  entschieden  die  älteren  iakav.  Denkmäler.  Wir 
erfahren  auch  eine  neue,  doch  nicht  haltbare  Erklärung  des  ki^,  wel- 
ches sich  aus  Stga — 8ga — ika — ka— kiy  entwickelt  haben  soll,  Meta- 
morphosen, die  sich  nicht  begründen  lassen.  Nicht  mehr  Wahrschein- 
lichkeit hat  die  Deutung  des  go  in  togo:  aus  sjo  wurde  durch  Wandel 
des  j  in  g  ein  sgo,  daraus  durch  regressive  Assimilation  go  und  durch 
progressive  so  in  Sbso.  Man  mflsste  zuerst  die  Möglichkeit  eines  solchen 
Wandels  von  j  in  g  fflrs  Altsloven.  nachweisen ;  das,  was  Skrabec  an- 
fahrt aus  dem  Ungarisch-sloven.,  das  aber  auch  zum  grössten  Theile 
sehr  problematisch  ist,  und  aus  dem  heutigen  Bulgarischen,  wo  er  eigent- 
lich doch  auch  nur  zwei  Beispiele  angibt,  die  sehr  leicht  Druckfehler 
sein  können,  genfigt  noch  bei  weitem  nicht.  —  Bei  dieser  Gelegenheit 
mache  ich  noch  aufmerksam  auf  einen  kleinen  Aufsatz  in  dem  derical- 
belletristischen  Monatsblatte  »Dom  in  Svetf ,  betitelt  Redmo  katero  o 
nasem  pravorecju  von  JV.  Lekse  in  Nr.  5,  8,  9,  10,  11,  wo  es  sich 
um  die  Aussprache  des  1  im  heutigen  Sloven.  handelt.  Diese  kleine  Ab- 
handlung trifft  im  Wesentlichen  das  Richtige  und  hat  manche  schöne 
Bemerkung,  die  zeigt,  dass  der  Verfasser  Sinn  für  die  histor.  Entwicke- 
lung  der  Sprache  hat.  Es  gilt  aber  auch  hier  wie  in  ähnlichen  Fällen : 
stat  pro  ratione  usus.  Dass  zur  Zeit  des  Kastelec  (in  der  zweiten  Hälfte 
des  XVII.  Jahrb.),  wie  H.  Lekse  meint,  der  unbetonte  Vocal  vor  dem  1 
noch  voll  ausgesprochen  wurde,  ist  nicht  wahrscheinlich,  wir  haben  ja 
bereits  aus  der  Mitte  des  XVI.  Jahrh.  einige  Beispiele  mit  geschwächtem 
Vocal  vor  dem  1,  wie  es  auch  schon  im  XVI.  Jahrh.  im  Eajdialect  einige 
Beispiele  f ür  u  an  Stelle  des  silbenbildenden  1  gibt. 

Auf  dem  Gebiete  der  Ethnographie  und  Folklore  ist  vor  allem  zu 
erwähnen :  Josip  Pq/ek^  Örtice  iz  duievneffa  iitka  Stq/erskih  Sloven- 
cev  (Skizzen  aus  dem  geistigen  Leben  der  Slovenen).  V  Ljubffani 
1884j  8^.  293,  Es  war  gewiss  ein  glücklicher  Gedanke,  die  in  den  ver- 
schiedensten und  oft  nur  sehr  schwer  zugänglichen  Zeitschriften  und 
Blättern  —  da  manche  von  ihnen  nur  ein  Eintagsleben  hatten  —  zer- 
streuten Beiträge  aus  dem  Gebiete  der  Folklore  im  weitesten  Sinne  des 
Wortes  zu  sammeln  und  in  einem  Band  geordnet  herauszugeben.  Der 
Verfasser  darf  für  seine  nicht  geringe  Mühe  auf  den  Dank  der  Forscher 


Digitized  by  VjOOQ IC 


506  Kritischer  Anzeiger. 

rechnen ,  die  sich  mit  Sitte  und  Brauch,  Aberglauben  und  überhaupt  mit 
der  Völkerpsychologie  der  slav.  Völker  beschäftigen.  Natürlich  ist  seine 
Arbeit  abhängig  von  den  Vorarbeiten,  auf  denen  sie  beruht;  auf  eine 
Erklärung  und  Verwerthung  des  Zusammengetragenen  hat  sich  der  Ver- 
fasser nicht  eingelassen  und  hat  daran  auch  gut  gethan.  Hieher  gehören 
auch  Pregovorij  prüike  in  reki.  Nabral  Fr  an  Kocbek.  V  Ljub^ani 
1887,  kl.  8^.  95,  Man  muss  die  grosse  Mühe  und  den  Eifer,  mit  welchem 
der  Verfasser  die  in  den  verschiedensten  sloven.  Blättern  zerstreuten 
Sprüchwörter  zusammengetragen  hat,  anerkennen  und  wir  smd  für  diese 
erste  derartige  Sammlung  auch  dankbar,  wenn  wir  auch  wissen,  dass 
manches  dem  Verfasser  entgangen  ist  oder  nicht  zugänglich  war.  Ins- 
besondere vermisst  man  bei  den  einzelnen  in  alphabetische  Ordnung  ge- 
brachten Sprüchwörtem  die  genaue  Angabe,  woher  sie  geschöpft  sind. 
Unsere  Freude  wird  jedoch  dadurch  bedeutend  abgeschwächt,  dass  die 
sprachlichen  Eigenthümlichkeiten  nicht  unangetastet  gelassen  wurden 
und  so  verliert  die  Sammlung  viel  an  ihrem  Werth.  Es  wäre  doch  schon 
an  der  Zeit,  von  einem  solchen  unkritischen  Beginnen  abzulassen.  —  In 
dem  Büchlein  L,  StepimiKs^  Zenitne  alt  svatbine  navade  in  napitnice 
z  godcevim  katekizmom  iz  slavenbisiriSke  okolice  na  Stajerskem.  Ma- 
ribor  1884,  kl.  8^.  52,  das  durchaus  keine  wissenschaftlichen  Zwecke 
verfolgt,  werden  uns  die  Hochzeitsgebräuche  der  Slovenen  aus  dem 
Windisch-Feistritzer  Kreise  in  der  Südsteiermark  geschildert. 

Verhältnissmässig  fleissig  wird  bei  den  Slovenen  das  literarhisto- 
rische Studium  betrieben  und  da  haben  wir  Ivan  Macun,  Ri/iievna 
zgodovina  slovenskega  SUyerja  [Literaturgeechichte  der  slovenischen 
Steiermark).  VGradcu  1883,  kl. 8^.  181.  Es  ist  gewiss  keine  leichte 
Aufgabe,  eine  sloven.  Literaturgeschichte  zu  schreiben,  in  der  dieThätig- 
keit  der  einzelnen  Männer  richtig  gewürdigt  und  ihre  Abhängigkeit  von 
ihren  Mustern  und  dem  damaligen  Zeitgeiste  und  den  literarischen  Strö- 
mungen anderer  grosser  Culturnationen  ins  rechte  Licht  gebracht  wird, 
da  es  im  Sloven.  fast  an  allen  nothwendigen  Vorarbeiten  mangelt.  Wenn 
man  sich  aber,  wie  dies  der  bereits  verstorbene  Verfasser  gethan  hat,  nur 
auf  einen  Theil  der  Slovenen  beschränkt,  so  hat  man  noch  mit  der  Zu- 
weisung einiger  Schriftsteller  in  eine  solche  specielle  Literaturgeschichte 
Schwierigkeiten,  und  in  der  That  hat  auch  Macun  einige  Literate,  deren 
Heimat  nicht  Steiermark  war,  die  aber  hier  thätig  waren,  in  sein  Buch 
aufgenommen,  was  man  nur  gutheissen  kann.  Auch  damit  wird  man 
sich  schliesslich  einverstanden  erklären,  dass  auch  jene  Schriftsteller 


Digitized  by  LjOOQIC 


Slovenica.  5O7 

des  Mittelalters,  die  lateinisch  geschrieben  haben,  ihren  Platz  daselbst 
gefunden  haben,  wenn  es  sich  nur  nachweisen  lässt,  dass  sie  Slovenen 
waren.  Diesen  Nachweis  hat  aber  der  Verfasser  in  vielen  Fällen  unter- 
lassen. —  In  der  Einleitung  heisst  es,  dass  die  Freisinger  Fragmente 
sprachlich  mehr  ^  den  Dialecten  Krains  hinneigen ;  dies  wird  sich  in 
diesem  Sinne  nicht  leicht  nachweisen  lassen.  Hie  und  da  sind  einzelne 
Irrthflmer  unterlaufen,  was  nicht  so  sehr  zu  rflgen  ist,  als  die  schlechte 
Gewohnheit,  nur  einige  Daten  aus  dem  Leben  der  Schriftsteller  und  die 
Titel  ihrer  Werke  anzugeben,  ohne  auf  ihre  Verdienste  und  die  Wür- 
digung ihrer  Th&tigkeit  und  ihren  Einfluss  auf  die  Nachfolger  einzu- 
gehen. Manches  wird  viel  zu  kurz  abgethan.  So  erhalten  wir  z.  B.  kein 
richtiges  Bild  von  den  Verdiensten  D.  Trstenjak*s  um  die  sloven.  Lite- 
ratur. —  /.  Mam  setzt  unermüdlich  seine  literaturgeschichtiichen  Stu- 
dien fort  im  Jezicnik  XXL  Knjiga  slovemka  v  dohah  XVI.  XVII, 
veka.  V  Ljubljanil883,  8^j  68.  Der  Verfasser,  der  sich  bereits  Ver- 
dienste um  die  sloven.  Bibliographie  und  Literaturgeschichte  erworben 
hat,  gibt  hier  in  gedrängter  Kürze  reichliche  biblio-  und  biographische 
Beiträge  zur  ältesten  sloven.  Literaturgeschichte,  insbesondere  der 
protestantischen  Periode.  Wie  seine  früheren  derartigen  Arbeiten 
zeichnet  sich  auch  diese  durch  Qenauigkeit  und  Zuverlässigkeit  der  An- 
gaben aus,  nur  irrt  sich  der  Verfasser,  wenn  er  meint,  dass  er  die  Titel 
der  ältesten  protest.  Drucke  mit  diplomatischer  Treue  wiedergegeben 
hat,  sie  sind  nichts  weniger  als  das.  Auch  sind  bei  Trüber  einige 
Drucke  der  Aufmerksamkeit  des  Verfassers  entgangen  —  sie  waren  zu 
jener  Zeit  grösstentheils  noch  unbekannt  — ,  ebenso  ist  betreffs  Vra- 
mecz's  eine  Notiz  im  Enjii^evnik  ÜI»  307  unbekannt  geblieben.  Wenn 
H.  Marn  bei  den  protest.  Schriftstellern  des  XVI.  Jahrh.  von  einer  Ver- 
derbtheit (kvarenje)  der  Sprache  spricht,  so  ist  das  entschieden  falsch. 
Die  Sprache  Truber's,  BLrelj's,  Dahmatin's  ist  bedeutend  reiner  und  volks- 
Üiümlicher  und  A*eier  von  Germanismen  als  die  durch  und  durch  germa- 
nisirende  Sprache  eines  Pohlin.  Im  Jezicnik  XXII,  leto.  Knjiga 
slovemka  v  XVIII.  veku.  V Ljuhljani  1884,  8^.  82  kommt  das 
XVni.  Jahrh.  zur  Sprache,  in  dem  es  in  der  That  traurig  aussieht.  Wir 
erhalten  auch  da  ein  reichliches  Material  für  eine  zukflnftige  Literatur- 
geschichte. In  den  nächsten  drei  Jahrgängen  (XXm.  1885.  S^.  94; 
XXIV.  1886.  8®.  98;  XXV.  1887.  8».  97)  werden  die  SchriftsteUer  des 
XIX.  Jahrh.  besprochen.  Die  bedeutendsten  Vertreter  der  sloven.  Lite- 
ratur des  XIX.  Jahrh.  hat  H.  Mam  schon  in  früheren  Jahrgängen  in 


Digitized  by  LjOOQIC 


508  Kritischer  Anzeiger. 

besonderen  Monographien  zur  Sprache  gebracht  and  ihre  Wirksamkeit 
gewürdigt,  hier  erhalten  wir  nnr  einen  kurzen,  aber  doch  vollständigen 
Abriss  aller  Schriftsteller  unseres  Jahrhunderts,  wobei  der  Verfasser 
auch  einige  Irrthümer  der  bisherigen  Ansichten  und  Daten  corrigirte. 

Th.  Ehe,  Die  slowenischen  protestantischen  Oesangshücher  des 
XVL  Jahrhunderts  {SA.  a.  d.  Jahrb.  d.  Oesellsch.  f.  d.  Gesch.  d. 
Protest,  in  Oesterr.  V.).  Wien  1884.  89.  39.  Pastor  Elze,  der  schon 
viele  Jahre  die  protestantische  Periode  der  sloven.  Literatur  und  Ge- 
schichte und  die  damaligen  kirchlichen  und  culturellen  Verhältnisse 
fleissig  studirt  und  zu  diesem  Zwecke  viele  Archive  durchgesehen  hat, 
machte  uns  in  dem  genannten  Bflchlein  mit  einer  bis  jetzt  unbeachtet 
gebliebenen  Seite  der  protestantisch- sloven.  Literatur  bekannt.  Man 
wusste  bereits  früher  von  einigen  älteren  sloven.  Oesangbüchem  und 
Katechismen,  die  Lieder  enthalten,  aber  die  Wichtigkeit  derselben  für 
ihre  Zeit  hatte  man  noch  nicht  erkannt.  Jetzt  können  wir  aus  dieser 
schönen  Studie  ersehen,  wie  starke  und  schnelle  Verbreitung  diese  Ge- 
sangbücher gefunden  haben,  und  erhalten  nebenbei  Kenntniss  von 
einigen  bisher  unbekannten  Drucken  aus  dem  XVI.  Jahrb.,  wie  wir  auch 
einige  neue  biographische  Notizen  der  Begründer  der  sloven.  Literatur 
erhalten,  so  dass  man  beim  Studium  der  älteren  sloven.  Literatur  diese 
kleine  Abhandlung  wird  immer  mit  Nutzen  zu  Rathe  ziehen  müssen.  — 
Ich  mache  noch  auAnerksam  auf  einen  Artikel  desselben  Verfassers  in 
der  Real-Encyklopädie  für  protest.  Theologie  und  Kirche,  XVI.  Bd., 
8.  56 — 64,  betitelt  Primus  Trüber  und  die  Reformation  in  Erain. — 
Leopold  Volkmer,  veseli  pesnik  Slovenskih  goric,  Objaml  in  zcdoiü 
J.  Pajek  [SA.  aus  dem  pädagog.  Blatte  ii>Popotnik(i) .  V  Mariboru 
1885.  89,  66.  Eine  Monographie  über  den  humoristischen  steierischen 
Dichter  L.  Volkmer,  auf  die  ich  besonders  deshalb  verweise,  weil  hier 
ein  grosser  Theil  seiner  hinterlassenen  Schriften  publicirt  ist,  die  ganz 
im  Dialecte  der  östlichen  Steiermark  verfasst  und  daher  für  die  Kennt- 
niss der  sloven.  Dialecte  willkommen  sind,  und  man  kann  nur  seine  Be- 
friedigung aussprechen,  dass  uns  an  der  Sprache  vom  Verfasser  nichts 
geändert  wurde.  —  Dr.  Gregor  Joief  Plohel  imeniten  humanist  alt 
dobrotnih  slovenski,  jyegova  domacya  in  rod  v  Iva9i/kovcih.  Spisala 
J  Meiko  in  Dr.  Fr.  Simonie.  V  Beci  1888.  »".  154.  Eine  hübsche 
und  recht  ausführliche  Biographie  des  sloven.  Humanisten  Plohel,  eines 
Steiermärkers,  wobei  auch  manches  aus  der  Geschichte  jener  Gegend 
(der  östl.  Steiermark)  eingeflochten  wird  und  wir  über  die  kirchlichen 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Slovenica.  509 

Verhältnisse  der  früheren  Jahrhunderte  knrz  informirt  werden.  Dank- 
bar sind  wir  dem  Verfasser,  dass  er  in  seine  Sprache  auch  manche 
Yolksthfimliche  Ausdrücke  jener  Oegend  aufgenommen  hat,  wie  er  auch 
gut  daran  gethan  hat,  in  einem  eigenen  Capitel  über  die  volksthümliche 
Namenbildung  kurz  zu  berichten.  Eine  ähnliche  Broschüre  ist  A,  Fe- 
konja^  Davorm  Trstenfai,  slovenski  pisatelj :  O  petdesetletnici  nje- 
govega  kryiievnega  delovanfa.  V  Iffuhljam  1887,  8^.  31,  Dieses 
kleine  Büchlein  ist  der  Besprechung  der  literarischen  Thätigkeit 
D.  Trstenjak's  gewidmet.  Man  muss  jedoch  sagen,  dass  es  nur  ein  sehr 
unvollständiges  Bild  der  vielseitigen  Thätigkeit  dieses  Gelehrten  bietet, 
dass  seine  Verdienste  um  die  sloven.  Literatur,  insbesondere  der  wissen- 
schaftlichen, nicht  in*s  rechte  Licht  gestellt  und  genügend  gewürdigt 
werden  und  auf  die  damaligen  recht  trüben  und  für  jeden  sloven.  Lite- 
raten schwierigen  Verhältnisse  zu  wenig  Rücksicht  genommen  wird,  wie 
auch  die  Aufzählung  (und  nicht  kritische  Würdigung]  der  Arbeiten  und 
Abhandlungen  Trstenjak's,  von  denen  allerdings  jetzt  viele  schwer  zu- 
gänglich sind,  nicht  vollständig  ist.  —  Im  Anschluss  an  die  literatur- 
geschichtlichen Arbmten  erwähne  ich  auch  Shvensko  herüo  za  peti  in 
sesti  razred  srednjih  ioL  Sestavil  in  izdal  dr,  Jakob  Sket  Celovec 
1886.  8^.  404.  Der  Verfasser  hat  gut  daran  gethan,  dass  er  seinen  ' 
Stoff  grösstentheils  der  traditionellen  Literatur  entnommen  hat,  über  die 
er  auch  einige  Aufsätze  aufgenommen  hat,  so  wie  auch  einzelne  Partien 
der  slav.  Mytholo^e  besprochen  werden,  lieber  die  Wichtigkeit  der 
traditionellen  Literatur  hätte  wohl  mehr  gesagt  werden  können.  Zu  den 
im  Anhang  beigefügten  Anmerkungen  bemerke  ich  nur,  dass  das  Alter 
der  Grüneberger  und  Eöniginhofer  Handschrift  doch  zu  hoch  ange- 
setzt ist. 

Auch  die  Geschichte  und  Alterthumskunde  ist  nicht  leer  ausge- 
gangen, von  D.  Trstenjak  haben  wir  Patmonica.  Spomenüki  listi. 
Svojim  prijcUeljem  ostavil  Davarin  Trstenjak.  1887.  8^.  31.  Die 
zahlreiche,  von  grosser  Belesenheit  zeugenden  Forschungen  D.  Trsten- 
jak's  auf  dein  Gebiete  der  ältesten  slavischen  Geschichte  und  Alterthums- 
kunde sind  viel  weniger  bekannt,  als  sie  es  verdienen.  Mögen  auch  viele 
von  seinen  Ansichten  nicht  haltbar  sein  und  mag  sich  auch  seine  Mei- 
nung, dass  die  Slaven  die  ältesten  Bewohner  Pannoniens,  Noricums  und 
Venetiens  waren,  als  unrichtig  herausstellen,  das  bleibende  Verdienst 
muss  ihm  anerkannt  werden ,  dass  er  mit  rastlosem  Eifer  durch  viele 
Jahre  diese  Frage  studirt  und  ein  grosses  Material  zusammengetragen 


Digitized  by  VjOOQ IC 


510  Kritischer  Anzeiger. 

hat  Er  ist  wohl  der  hauptsächlichste  Vertreter  der  Slavicit&t  der  alten 
adriatischen  Veneter  nnd  suchte  dies  auf  lioguistischem,  historischem  und 
archäologischem  Wege  zu  beweisen,  und  es  wäre  nur  zu  wünschen,  dass 
diese  Arbeiten  zur  Eenntniss  anderer  Forscher  gelangen,  was  bis  jetzt 
hauptsächlich  deshalb  nicht  geschah,  weil  sie  in  sloven.  Sprache  ge- 
schrieben sind.  Die  Ansicht  Trsteigak^s  unterscheidet  sich  wesentlich 
von  der  Sembera^s.  Er  sucht  im  klassischen  Germanien  zwischen  Rhein 
und  Weichsel  nicht  Slaven,  sondern  nur  in  den  Donauländem.  In  dieser 
kleinen  Schrift  werden  vorzugsweise  die  ältesten  ethnographischen  Ver- 
hältnisse Pannoniens  besprochen,  ohne  dabei  auf  die  Frage,  welcher 
Nationalität  diese  Völker  waren,  näher  einzugehen.  Ein  besonderes 
Capitel  ist  dem  %a(iov  gewidmet.  Wenn  dies  Wort  auch  slavisch  sein 
sollte,  was  zu  bezweifeln  ist,  die  Etymologie  Trstenjak's  ist  wenigstens 
nicht  annehmbar,  so  würde  es  ebensowenig  als  medos  beweisen,  da  es 
ganz  gut  möglich  ist,  dass  die  Hunnen  dies  Wort  früher  von  den  Slaven 
erhalten  haben,  als  sie  nach  Pannonien  kamen.  Ich  bemerke  nur  noch, 
dass  auch  im  Edicte  Diocletians  de  pretiis  cami  erwähnt  wird  (vgl. 
aCMH.  CCXXn,  150,  CCXXVI,  350—359).  von  demselben  Verfasser 
haben  wir  noch  zu  verzeichnen  Weriand  de  Graz.  Zgodovinsko^odo- 
•  slotna  razprava.  Spisal  D.  Trstenjak,  V  Gelovci  1884.  8^.  71. 
Obwohl  es  sich  hier  nur  um  die  Geschichte  der  Windisch-Grätze  handelt 
und  in  diese  auch  wesentlich  durch  diese  kleine  Abhandlung  Licht  ge- 
bracht wird,  so  ist  doch  die  Geschichte  der  Slovenen  nicht  leer  ausge- 
gangen, denn  der  Verfasser  hat  auf  sehr  breiter  Grundlage  seine  Mono- 
graphie aufgebaut.  Willkommen  sind  die  eingestreuten  dialectischen 
Bemerkungen,  aus  welchen  man  ersehen  kann,  dass  die  Bewohner  eines 
Theiles  des  Bachergebirges  (in  der  Steiermark)  noch  l  kennen  und  dass 
sich  daselbst  in  einigen  wenigen  Fällen  der  Nasidismus  gehalten  hat. 
Wie  aber  die  Freisinger  Denkmäler  beweisen  sollen,  dass  man  in  Kärn- 
ten zweierlei  Slaven  zu  suchen  hat,  sehe  ich  nicht  ein,  wenn  ich  auch 
gerne  zugebe,  dass  die  Sprache  dieses  Denkmals  nicht  einheitlich  ist ; 
man  kann  doch  nur  vom  kirchenslav.  Einfluss  sprechen. 

Die  historische  und  territoriale  Enttoicklung  Erains  vom  X.  bis 
ins  XIIL  Jahrhundert  guellenmässig  dargestellt  von  A.  Meli.  Graz 
1888.  8^.  136.  Eine  wesentlich  auf  Schumi's  Materialiensammlung  auf- 
gebaute Studie  über  die  mittelalterliche  Geschichte  Erains  und  die  terri- 
torialen Verhältnisse,  welche  zeigt,  dass  der  Verfasser  eine  gute  Schule 
durchgemacht  hat;    Ich  verweise  besonders  auf  das  wichtige  Capitel 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Slovenica.  5  ]  1 

Harchia  Hangarica.  —  Die  bedeutendste  Leistung  auf  dem  Gebiete  der 
einheimischen  Geschichte  sind  die  nmfangreiehen  Pnblicationen  Schnmi*s, 
in  denen  ein  grosses  Material  znsanunengetragen  und  zum  Theil  be- 
arbeitet ist.  Vor  allem  ist  hier  zu  nennen  Archiv  für  Heimatkunde 
von  Fr.  Schumi.  Geschichtsforschungen  y  Quellen ,  Urkunden  und 
Regesten.  I.  Band.  Laibach  1882/83.  8"^.  338;  II.  Bd.  1884—87. 
80,  392.  Es  ist  gewiss  ein  sehr  verdienstvolles  Unternehmen,  das  sich 
Schumi  gestellt  hat,  die  auf  die  Geschichte  der  Slovenen  bezüglichen 
Urkunden  und  Regesten  zu  sammeln  und  herauszugeben.  Nur  auf  einer 
solchen  Grundlage,  die  allerdings  ungemein  zeitraubend,  aber  nichts- 
destoweniger unbedingt  nothwendig  ist,  ist  ein  kritisches  Studium  der 
älteren  Geschichte  möglich.  Seine  Arbeit  verliert  trotz  des  Dr.  Milko^ 
uncz'Sj  Ein  Blick  auf  die  neueste  Geschichtsliteratur  Krains  [SA.  aus 
d.  Laibacher  Zeitung).  Laibach  1888.  kl. 8^.  23  nichts  an  Werth. 
Neben  vielen  Urkunden,  unter  denen  besonders  jene,  worin  der  erste 
sloven.  iupan  (jopan)  genannt  wird,  hervorgehoben  werden  soll,  enthal- 
ten die  beiden  mit  genauen  Namenregistern  —  die  für  den  Sprach- 
forscher wichtig  sind  —  versehenen  Bände  auch  Studien  über  die  ein- 
heimische Geschichte  und  sogar  Beiträge  zur  älteren  Literaturgeschichte. 
Von  demselben  Verfasser  haben  wir  auch  Urkunden-  und  Regesten- 
buch des  Herzogtums  Krain.  Herausgegeben  von  Fr.  Schumi. 
L  Bd.  777—1200.  Laibach  1882/83.  S^.  210;  IL  Bd.  1200— 
1269,  Laibach  1884—1887.  8^.  470.  Mit  genauem  Register  der 
Personen-  und  Ortsnamen.  In  derselben  Richtung  bewegen  sich  auch 
die  Publicationen  J.  Orozeris,  Das  Bisthum  Lavant  und  die  Diöcese 
Lavant.  I.  Theil.  Das  Bisthum,  das  Domkapitel  und  die  Dekanate: 
Marburg,  Mahrenberg,  Jaring,  St.Leonhard in  W.B.,  Kötsch  und 
Zirkoviz  1875.  kl  «^  614;  IL  Theü.  1.  Das  Benediktiner-Stift 
Oberburg,  2.  Das  Dekanat  Oberburg.  1877.  kl.  8^.  324,  262; 
III.  Theil.  1.  Das  Archidiakonat  Saunien.  2.  Das  Dekanat  Olli. 
1880.  kl.  8^.  598;  IV.  Theil.  1.  Das  Dekanat  Frasslau.  2.  Das 
Dekanat  Tüf  er.  1880,  81.  kl.  8''.  208.504;  V.  Theü.  Das  Dekanat 
Schallthal.  1884.  kl.  8^.  564;  VI.  Theil.  Das  Dekanat  Drachen- 
burg. 1887.  kl.  8^.  580.  Alle  diese  Publicationen  beruhen  auf  sorg- 
fältigen Studien  vieler  Archive.  Es  soll  hier  noch  einer  ähnlichen  Samm- 
lung gedacht  werden,  wenn  sie  auch  nicht  gerade  ausschliesslich  wissen- 
schaftliche Zwecke  verfolgt.  Es  ist  dies  Zgodovina  farä  Ljubf/anske 
hkofije.  Izdaje  A.  Koblar.  Prvi  zvezek:  Zgodovina  Sorske  in  Preike 


Digitized  by  VjOOQ IC 


512  Kritischer  Anzeiger. 

fare,  Spisal  A.Koblar,  VLjubljani  1884,  kl  8^.  131;  Druffizv.: 
Zgodovina  Näkehke,  Dup^'dnske  in  Goriikefare.  Spisala  J.  Vrhov- 
nik  in  A.  Koblar.  V  Ljuh,  1885.  80,  190;  Tre^t  zv,:  Zgodovina 
^empeterske  fare  na  Dolenjskem,  SpisalJ.  Saielf,  V  Ljuh,  1886. 
kl.  8^.  53;  Uetrti  zv. :  Zgodovina  AdleSicke  fare  na  Belokranjskem, 
SpisalJ.  Saielj.  Vl^ub.  1887.  kl.  8^.  43  (enthält  auch  dialectische 
Notizen  ans  dem  weisskrain.  Dial.  und  ein  Verzeichniss  der  lexical. 
Eigenthümlichkeiten) ;  Peti  zv.:  Zgodovina  Smarjeike  fare  na  Do- 
lenjskem.  Spisal  J.  Volcic.  V  Novem  mesiu  1887.  kl.  8^.  129.  — 
J.  Lapqfne,  Politicna  in  kuliuma  zgodovina  itajerskih  Slovencev. 
V Lftibljani  1884.  89.  XVI,  310.  Einzelne  oft  nnr  lose  zusammen- 
hängende Skizzen  der  bedeutendsten  Epochen  der  Geschichte  der  Slo- 
venen  in  Steiermark.  Der  Verfasser,  kein  Historiker  von  Fach  und  auch 
nicht  ausgerfistet  mit  den  nöthigen  Kenntnissen,  ist  ganz  abhängig  von 
anderen  Werken,  die  zum  grössten  Theile  nicht  kritisch  genannt  werden 
können.  Nirgends  ist  etwas  selbständiges  zu  sehen,  aber  seinen  Zweck, 
eine  populäre  und  allgemein  verständliche  Darstellung  der  wichtigsten 
Schicksale  der  Slovenen  im  genannten  Lande,  hat  der  Verfasser  erreicht, 
wenn  dabei  auch  genug  Versehen  unterlaufen  sind. 

Die  meisten  Abhandlungen  sind  auch  im  Slovenischen  in  den  ver- 
schiedenen Zeitschriften  zerstreut  und  zwar  nehmen  im  Letopis  matice 
slovenske  za  leto  1884.  Uredü  Evg.  Loh.  V  Ljubf/ani  1884.  8^. 
362  (vgl.  Archiv  Vm.  174 — 176)  folgende  auf  die  slav.  Philologie  Bezug: 
J.  Navratil,  Jansa  Lovro  pa  Valentin,  slikarja  slovenska  (S.  1 — 36).  — 
A.  Fekonja,  Razsirjava  kristjanstva  med  Siovenci  (Die  Verbreitung  des 
Christenthums  unter  denSloven.  S.  1 1 5 — 195) .  Was  hier  über  die  Mytho- 
logie vorgebracht  wird,  ist  ganz  unkritisch.  Die  Abhandlung  ist  zwar 
ganz  gespickt  mit  Citaten,  leider  aus  solchen  Werken,  die  nicht  kritisch 
genannt  werden  können  und  es  ist  auch  dem  Verfasser  die  einschlägige 
Literatur  fast  ganz  unbekannt  und  daraus  erklären  sich  auch  solche 
grobe  Versehen,  wie  dass  die  slav.  Schiift  erst  auf  mährisch-pannon. 
Gebiete  zusammengestellt  worden  ist.  H.  Fekonja  scheint  unter  anderem 
auch  zu  glauben,  dass  es  nur  eine  pannonische  Legende  gibt  und  hält 
es  nicht  schwer  zu  bestimmen,  was  von  den  Slavenaposteln  übersetzt 
wurde,  denn  er  meint,  dies  sei  schon  vor  vielen  Jahren  ^enau  festge- 
setzt worden.  Dass  bei  den  Slovenen  vor  Trüber  der  Olagolitismus 
stark  verbreitet  war,  ist  eine  Behauptung,  die  bis  jetzt  jeder  Begrün- 
dung entbehrt  und  dass  die  slav.  Liturgie  auch  in  Karantanien  verbreitet 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Slovenica.  513 

gewesen  wäre^  moss  erst  wahrscheinlich  gemacht  werden,  ja  er  glaubt 
sogar,  dass  sich  dieselbe  bei  den  Slovenen  bis  in's  XV.  Jahrh.  gehalten 
hat.  Den  deutschen  Missionären  wird  entschieden  Unrecht  gethan ;  man 
darf  nicht  die  gegenwärtigen  politischen  Verhältnisse  dem  IX.  Jahrh. 
impntiren.  —  Fr,  Simonie,  Prisege  Ljubljanskega  mesta  (Laibacher 
Eidesformeln  S.  196—220). 

Im  Jahrgang  1885.  8^.  496:  Jos.  Remec  und  M.  ObaloviS,  l^eni- 
tovaigski  obiSaji  (Hoehzeitsgebräuche  aus  Oberkrain  und  der  Umgebung 
von  Triest  8.  94 — 116).  —  J.  Navratil,  Slovenske  närodne  vraSe  in 
prazne  vöre  primerjane  drugim  slovanskim  in  neslovanskim  (S.  116 — 
183).  Ein  Beitrag  zum  Aberglauben  der  Slovenen.  Ich  möchte  gerne 
wissen,  ob  die  vom  Verfasser  unter  den  Wiener  Freunden  gesammelten 
Beiträge  alle  verlässlich  sind,  trotzdem  ich  gerne  den  grossen  Fleiss 
bei  der  mühevollen  Arbeit  anerkenne ;  doch  ist  einiges,  besonders  die 
russ.  Sammlungen,  dem  Verfasser  entgangen.  —  S.  Butar,  Eaksno  va- 
ibiost  imajo  Pavla  Dijakona  knjige  »De  gestis  Longobardommc  za  sta- 
rejso  zgodovino  Slovencev?  (8.  288 — 331).  Eine  kritische  Würdigung 
der  Longobardengeschichte  des  Paulus  Diaconus  als  eines  der  wichtig- 
sten Quellen  für  die  älteste  sloven.  Geschichte,  wobei  ein  grosser  Theil 
der  älteren  Geschichte  der  Slovenen  besprochen  wird.  Man  muss  aner- 
kennen, dass  der  Verfasser  bei  seiner  Untersuchung  kritisch  vorgeht 
und  seine  Aufgabe  auch  gelöst  hat,  indem  er  uns  ein  riditiges  Bild  der 
älteren  Geschichte  der  Slovenen  entrollt,  wenn  man  auch  nicht  mit  allen 
Einzelnheiten  übereinstimmen  kann.  Nur  Schade,  dass  ihm  ein  Theil 
der  neueren  Literatur  über  Paul.  Diaconus  unbekannt  blieb.  Im  Gegen- 
satz zu  Miklosich  will  H.  Rutar  den  Namen  Krain  (Eranjsko)  nicht  mit 
Camia  in  Zusammenhang  bringen,  sondern  stellt  es  mit  krajina  zusam- 
men, was  man  nicht  gutheissen  kann.  Richtig  wird  dagegen  hervorge- 
hoben, dass  Antaib  nichts  mit  dem  pagus  Antarum  zu  thun  hat.  — 
J.  Apih,  ^iga  Herberstein  s  posebnim  ozirom  na  Slovanstvo  (S.  332 — 
370) .  Eine  willkommene  biographische  Skizze  des  bekannten  Verfassers 
der  Rerum  Moscoviticarum  commentarii  aus  der  ersten  Hälfte  des  XVI. 
Jahrh.,  wobei  uns  auch  die  ethnographischen  Ansichten  desselben  vor- 
geführt werden. 

Im  Jahrgang  1886:  J.  Navratil,  Fortsetzung  der  Studie  aus  dem 
vorigen  Jahrgang  (S,  62 — 106).  —  Fr.  Kos,  Ob  osebnih  imenih  pri  sta- 
rih  Slovencih  (S.  106 — 151).  Man  wird  diese  reichhaltige  Sammlung 
sloven.  Personennamen  aus  den  ältesten   (lateinischen)  Urkunden  mit 

ArohiT  fdr  sUvische  Philologie.  XII.  33 


Digitized  by  VjOOQ IC 


514  Kritischer  Anzeiger. 

Freuden  begrtLssen,  wenn  sie  anch  nicht  Anspruch  darauf  erhebt,  das 
ganze  umfangreiche  Material  erschöpft  zu  haben.  Es  ist  dies  der  erste 
derartige  grössere  Versuch  im  Sloyen.,  und  in  der  That  kann  nur  auf 
diesem  Wege  die  Lauüehre  des  SloYen.  vom  IX. — XV.  Jahrh.  recon- 
struirt  werden.  Dass  die  im  Evangelium  von  Cividale  eingetragenen 
Namen  ohne  vorausgegangene  Sichtung  (die  nicht  leicht  möglich  ist) 
hier  für  die  Sloven.  verwerthet  wurden,  kann  man  nicht  gutheissen. 
Dass  die  Deutung  der  Namen  dem  Verfasser,  der  «in  Historiker  ist,  in 
vielen  Fällen  nicht  gelungen  ist,  wird  man  um  so  weniger  empfinden, 
da  er  hiermit  keine  philolog.  Zwecke  verfolgte. 

Im  Jahrgang  1887  :  J.Navratil,  Fortsetzung  der  genannten  Samm- 
lung. —  A.  Rai($,  Peter  Petretid  (S.  184—226).  Eine  Monographie 
Aber  Petreties,  einem  kiykavischen  Schriftsteller  aus  der  Mitte  des  XVn. 
Jahrb.,  wo  wir  nicht  bloss  biographische  Daten  zusammengetragen  finden, 
sondern  wo  auch  dessen  Evangelien  (1651)  ausftihrlich  besprochen  wer- 
den. Der  Verfasser  hat  sehr  gut  gethan,  dass  er  uns  die  int^essante 
Vorrede  aus  Petretics  mitgetheilt  hat,  es  verdient  insbesondere  Aufmerk- 
samkeit jene  Stelle,  wo  P.  gegen  die  Volkslieder  eifert.  Es  werden  auch 
die  sprachlichen  Eägenthümlichkeiten  besprochen,  leider  so  oberflächlich 
und  nur  auf  das  Aeusserliche  beschränkt,  dass  man  kein  genaues  Bild 
der  Sprache  P.*s  gewinnen  kann,  dagegen  ist  der  lexicalische  Theil  sehr 
erwünscht.  A.  Rai6  scheint  den  Worten  des  P.  jefzem  vcßnil  (n€  fzam 
po  fzebe  nego)  po  drugeh  vucreneh...lyud^h  i  paztireh  czirkveneh  näy- 
pervlye  recsi  fzv^teh  Evangeliomov  iz  dijacfkoga  te  vugerskoga  textusa 
na  nafse  pravo  Szlovenzko  Zagrebecsko  fzlovo  pravednö  prenezti,  aus 
welchen  hervorgehen  soll,  dass  diese  Evangelien  aus  dem  Latein,  und 
Ungar,  übersetzt  wurden,  zu  glauben.  Es  kann  jedoch  nachgewiesen 
werden,  dass  der  Uebersetzer  dieser  Evangelien  nicht  eine  neue  Ueber- 
setzung  geliefert,  sondern  die  schon  vorhandene  sehr  stark  benutzt  und 
theilweise  nur  sprachlich  geändert  hat.  Wenn  man  diese  Evangelien  mit 
den  in  Vramecz's  Postilla  1586  vergleicht,  so  überzeugt  man  sich  so- 
gleich davon,  nur  kann  ich  jetzt  noch  nicht  entscheiden,  ob  Petr.  un- 
mittelbar auf  Vramecz  beruht  oder  ob  beide  auf  eine  gemeinsame  Quelle 
zurückgehen ;  letzteres  scheint  mir  das  wahrscheinlichere.  Da  es  aber 
andererseits  keinem  Zweifel  unterliegt,  dass  Vramecz  die  Postille  des 
Bemardin  Splje<5anin  oder  einen  diesem  nahe  stehenden  Text  benutzt 
hat  und  dieser  wieder,  wie  schon  Leskien  gezeigt  hat,  auf  kroatisch- 
glagolitische Texte  zurückgeht,  so  sehen  wir  einen  continuirlichen  Zu- 


Digitized  by 


Google 


Slovenioa.  515 

sammenhang  zwischen  den  kajkavisoh-slovenischen  Evangelien  und  den 
kroatisch-glagolitischen.  Um  die  Abhängigkeit  des  Petretics  von  Vra- 
mecz  zn  zeigen  ftihre  ich  Lac.  Xu,  35  an. 

Petretics  pag.  140.  Vramecz  105  a. 

Tomas  jeden  zmegy  dvanadezte,  Tomas  pak  ieden  zmegh  dnana- 
kffze  vell  Dvoynfk,  ne  befse  fnyimi  dezte,  kize  gonori  daoiek,  nebefse 
gdaje  bil  prifsel  Jefns.  Rekofe  zäto  fnimi  gda  doide  ali  pride  Jefas. 
nyemu  drugi  Vucheniki :  Yidelifzmo  Ponedafe  zato  niemn  drugi  vche- 
Gozponna.  On  r^cfe  nyim :  Ako  niczi,  Videlizmo  Gozpodina.  A  on 
nebndem  videl  na  rnkah  nyegoveh  nim  reche.  Ako  ia  nenidim  v  rokah 
cfävlov  prebodenja,  i  ne  poztlm  niegonih,  prebodenie  chanlou,  ine 
perzta  mojega  vn  mezto  cfavlov,  i  poztanim  ali  nepolofim  perzt  moi  v 
ne  pnztim  rüke  moje  vn  rebro  nye-  mezta  chanlon,  i  da  nepolofim  rokn 
govo,  nebndem  veruval.  I  po  ofzem  moiu  v  rebra  niegona,  nefchem  ve- 
dnih,  opet  behn  Yncheniki  nyegovi  rnuati.  I  po  ozmih  dneh  opet  behu 
vnütre,  i  Tomas  fnyimi.  Doyd^  Je-  vcheniczi  niegoui  vnotreh  i  Tomas 
fns  zapertemi  vräti,  i  zta  opoizred,  fnimi.  Doide  Jefns  vratmi  zaper- 
te  recfe :  Mir  vam.  Potomtoga  r^cfe  timi  i  zta  napozred  nih,  i  reche  nim: 
Tomäfn :  nefzi  fzim  perzta  tvojega,  Mir  uam.  Potomtoga  reche  Tomafu, 
te  oglegy  mke  moje,  i  dayfzim  donezi  zimo  tnoi  perzt  i  vig  roke 
mkn  tvoju,  teju  pnzti  vn  rebro  moie  i  prinezi  rokn  tnoiu  i  poztauiia 
moje :  i  nebndi  neveren ,  nego  v  rebra  moia,  i  nebudi  neueren  da 
veren.  veren. 

V.  Oblak,  Trije  slovenski  rokopisi  iz  prve  polovice  XVII.  stoletja  (Drei 
sloven.  Handschriften  ans  der  ersten  Hälfte  des  XVn.  Jahrh.  S.  259 
bis  315). 

Jahrgang  1888:  E.  Glaser,  BoMdar  Raiö  (S.  1— -46).  Eine  ans- 
führliche  Biographie  des  noch  nicht  lange  verstorbenen  sloven.  Schrift- 
stellers B.  Rai(5,  der  sich  vielfach  mit  der  sloven.  Sprache  beschäftigte 
nnd  in  seinen  jungen  Jahren  ein  begeisterter  Anhänger  des  Illyrismus 
war.  —  A.  Trstenjak,  Ivan  Franjin  Gunduli<5.  K  tristoletnici  rojstva 
pesnikovega  (S.  101 — 131).  Wir  durften  nach  den  vielen  Studien,  die 
wir  über  Gunduliö  und  insbesondere  über  seinen  Osman  besitzen,  kaum 
etwas  neues  erwarten,  doch  durften  wir  hoffen,  dass  der  Verfasser  diese 
Literatur  berücksichtigt  hätte.  Er  nennt  uns  zwar  die  Namen  der 
meisten  Gelehrten,  die  daiHber  geschrieben,  aber  ihre  Abhandlungen 
scheint  er  zum  grössten  Theil  nicht  gesehen  zu  haben,  sonst  wäre  seine 

33* 


Digitized  by  VjOOQ IC 


516  Kritischer  Anzeiger. 

Arbeit  ganz  gewiss  anders  ausgefallen.  Es  wird  uns  vorzugsweise  der 
Inhalt  des  Osman  erz&hlt  und  Gundulid  als  ein  allslavischer  Dichter  ge- 
feiert —  doch  diese  AufiEassung  des  Panslavismus  des  G.  ist  nicht  ganz 
richtig,  er  verherrlicht  im  Vladislav  nicht  so  sehr  den  slav.  als  den 
christlichen  Vorkämpfer.  Auf  die  Abhängigkeit  G.'s  vom  Elassicismus 
und  den  italienischen  Dichtem,  insbesondere  Torquato  Tasso,  auf  den 
Einfluss  der  Yolkspoesie  im  Osman^  auf  die  historische  Treue  und  Kennt- 
niss  der  geographischen  und  ethnographischen  Verhältnisse  wird  nicht 
eingegangen.  —  J.  Navratil,  Fortsetzung  der  erwähnten  Sammlung 
(8.  132—189). 

Krea,  Leposloven  in  znanstven  list.  Sodelovan/em  pro/,  dr. 
Greg.  Kreka  in  zupn,  Dav.  Trstenjaka  uredoval  dr.  Jakob  Sket, 
V  Celovcu  1884,  8^.  640.  Jahrgang  1884 :  J.  Freuensfeld,  Närodno 
blago  s  ätajerskega  (Volkslieder  aus  Steiermark  S.  25 — 28,  141 — 144, 
297—299,  346—350).  —  M.  Valjavec,  Närodne  pripovedke  (Volks- 
märchen, durch  den  ganzen  Jahrgang  zerstreut).  Es  wird  hier  die  be- 
kannte Volksmärchensammlung  Valjavec's  aus  dem  Kajgebiete  und  dem 
der  ungarischen  Slovenen  publicirt.  —  J.  Scheinigg,  Urban  Jarnik 
(S.  37—45,  97—103,  148—155,  199—205,  253—259).  Für  diese 
recht  ausführliche,  manches  neue  enthaltende  Biographie  und  Würdigung 
des  auf  dem  Gebiete  der  sloven.  Grammatik  rüstigen  Forschers  Jarnik 
sind  wir  sehr  dankbar.  —  G.  Krek,  Razne  malenkosti  (S.  107 — 112). 
Es  wird  plug^  für  die  Slaven  reclamirt,  ohne  jedoch  dies  bis  zu  einem 
hohen  Grad  der  Wahrscheinlichkeit  erhoben  zu  haben.  —  D.  Trstenjak. 
Lazenje  (Eine  Volkssitte  S.  112—113).  —  L.  Ävab  und  D.  Trstenjak, 
Ime  Vraz  (S.  155 — 157).  Ein  Beitrag  zur  Richtigstellung  der  ursprüng- 
lichen Schreibung  des  illyr.  Dichters  Vraz.  —  M.  Valjavec,  Narodne 
pesni  iz  predvorske  fare  (Volkslieder  aus  Predvor  in  Oberkrain  mit  ge- 
pauer  Wiedergabe  des  Dialectes  S.  178—180,  235—237,  282—284, 
339—340,  386—388,  440—443,  489— 492).  — D. Trstenjak,  Beseda: 
Plaumorati  (S.  210—211).  —  Fr.  Hubad,  Slovanske  naselbine  na  Ita- 
lijanskem  (Die  slavischen  Colonien  in  Italien  S.  213 — 215).  —  Radios, 
Donesek  k  zgodovini  cesarskih  ukazov  v  slovenskem  jeziku  (S.  261  — 
265).  —  D.  Trstenjak,  Slovenske  besede  v  tirolskej  nemsSini  (Sloven. 
Worte  im  tirolischen  Dialecte  S.  265—268,  319—321).  Der  Verfasser 
hat  aus  Schöpf,  Tirolisches  Idiotikon  1866,  jene  Worte  gesammelt,  die 
nach  seiner  Ansicht  sloven.  sind;  manches  ist  zweifelhaft.  —  M.  Sila, 
Jezikoslovna  opazka  (Linguistische  Bemerkung  S.  269 — 270).    Es  wird 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Slovenica.  517 

von  V  in  Beispielen  wie  velovka  =  yelika,  globovk  =  globok^  dovsti  = 
dosti  im  Earstdialect  gesprochen.  —  A.  Bezensek,  0  novejsem  bolgar- 
skem  slovstvu  (Neue  bulgar.  Literatur  8.  358—363,  409—413).  — 
J.  Majciger,  Zrak  in  njegove  moii  v  domisljiji  in  povesti  stajerskih  SIo- 
vencev  (8.  401—405,  448 — 452).  Ein  schöner  Beitrag  zum  geistigen 
Leben  der  steierischen  81oyenen;  wir  erfahren,  was  sich  die  8IoYenen 
vom  Winde  erzählen.  —  G.  Krek,  Razne  malenkosti  (8.  414 — 421). 
Prof.  Bjrek  bespricht  die  Etymologie  von  brJza  und  ihre  Rolle  in  der 
traditionellen  Literatur,  wobei  richtig  darauf  hingewiesen  wird,  dass  aus 
dem  heutigen  Nichtvorkommen  eines  Wortes  in  einer  8prache  noch  nicht 
gefolgert  werden  darf,  dass  es  auch  einmal  unbekannt  war  und  es  wird 
vor  derartigen  weitgehenden  8chlussfolgerungen  bezüglich  der  europ. 
Urheimat  des  indoeurop.  Volksstammes  gewarnt,  cf.  dessen  Einleitung  ^ 
136.  —  D.  Trstenjak,  Juta  (8.  425—427).  Es  wird  vermuthet,  dass 
das  Wort  juta  ein  Ueberrest  aus  der  8prache  der  alten  Noriker  sei,  was 
so  viel  heisst,  als  dass  es  sloven.  ist.  —  J.  8cheinigg,  Matija  Ahace^j 
(8.  464—469,  512—517,  561—565,  615—619).  Eine  genaue  Bio- 
graphie des  slovenischen  8chriftstellers  Ahacelj  aus  Kärnten  aus  der 
ersten  Hälfte  dieses  Jahrh.  Es  wird  derselbe  auch  gegentlber  dem 
scharfen  Urtheile  §afafik*s  tlber  dessen  Herausgabe  der  sloven.  Volks- 
lieder in  8chutz  genommen,  womit  man  nicht  übereinstimmen  kann.  — 
A.  Fekonja,  8tanko  Vraz,  zbiratelj  slovenskih  narodnih  pesnij  (8t.  Vraz 
als8ammler  sloven.  Volkslieder  8.  522—529,  570—577,  619—625). 
Wenn  der  Verfasser  meint,  dass  in  der  Vraz'schen  Ausgabe  der  sloven. 
Volkslieder  (Narodne  pSsni  ilirske)  die  8prache  ganz  unverändert  ist 
und  den  wirklichen  Dialect  darstellt,  so  irrt  er  sich,  auch  da  sind  sprach- 
liche Correcturen  vorgenommen.  —  J.  Babnik,  Nekaj  o  zadiiigi  i  ino- 
kostini  (8.  529—532).  Es  wird  hier  BogisiiTs  8chrift  De  la  forme  dite 
inokosna  etc.  1884  besprochen. 

Jahrgang  1885:  M.  Valjavec,  Narodne  pripovedke  (Fortsetzung 
aus  dem  vorigen  Jahrgange  zerstreut  durch  den  ganzen  Band).  —  J. 
8cheinigg,  0  narodnih  pesnih  koroskih  81ovencev  (Ueber  die  Volkslieder 
der  kämtner  81ovenen  8.  32—36,  93—99,  147—157,  205—212, 
257 — 264,  309 — 312).  Es  wird  in  dieser  8tudie  auch  auf  die  Motive 
der  Volkslieder  (Heldenlieder,  Liebeslieder  etc.)  eingegangen  und  dabei 
nicht  der  Einfluss  des  deutschen  Volksliedes  ausser  Acht  gelassen.  Die 
Volkslieder  werden  eingetheilt  in  alte  und  moderne  (Vierzeiler) ,  die  sich 
aber  wenigstens  dem  Inhalte  nach  nicht  immer  auseinanderhalten  lasßeu. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


518  Kritischer  Anzeiger. 

In  vielen  Liedern  werden  mythologische  Erinnerungen  gesncht,  und 
sogar  in  den  Anfangsversen  stoji,  stoji  lipica  sollen  noch  Spnren  myth. 
Reminiscenzen  erhalten  sein.  Wenn  dagegen  in  der  Leonore,  nicht 
zum  erstenmal,  als  die  Omndidee  angenommen  wird,  dass  derTodte 
wegen  der  Thrftnen  und  Klagen  der  Angehörigen  nicht  Ruhe  finden 
kann,  so  ist  dies  wahrscheinlich.  —  S.Rutar,  Pozoj  (Sage  vom  Drachen- 
Lindwurm  S.  41 — 45].  Es  ist  hier  kurz  zusammengetragen,  was  sieh 
die  Slovenen  davon  erzählen  und  wie  sie  sich  denselben  vorstellen.  — 
J.  Sket,  Korosko-slovenska  prisega  od  leta  1601  (8.  53 — 59).  Eine 
kurze  Schwurformel  im  Kämtnerdialect  sammt  Analyse  der  Sprache, 
interessant  wegen  der  Sprache.  Dass  im  acc.  Sgl.  fem.  der  zusammeng. 
DecUn.  prauo  gegenüber  dem  acc.  resnica  noch  ein  Unterschied  zwischen 
der  nomin.  und  zusammeng.  Declin.  sein  dollte,  ist  nicht  wahrschein- 
lich. —  G.Krek,  äe  enkrat  nemSka  pesen  o  Hildebrandu  in  njene  sestre 
slovanske  (S.  104—112) .  Prof.  Krek  hatte  schon  im  dritten  Jahrgange 
über  das  Hildebrandlied  gesprochen,  jetzt  gibt  ihm  die  Veranlassung  zu 
einem  Nachtrage  die  Pnblication  eines  ähnlichen  Liedes  im  tSlovinac« 
1 884,  Nr.  35.  —  Dr. Kriäan,  Luka  Zhna  (S.  112—1 1 5) .  Biographische 
Skizze  des  bekannten  Verfassers  der  Figure  u  nasem  nar.  pjesniStvu, 
eines  Slovenen  aus  Monsberg.  —  D.  Trstenjak,  Sventipolk  (S.  167 — 
169).  In  einer  Urkunde  a.  d.  J.  898  wird  ein  vir  bonae  nobilitatis 
Zuentibolch  erwähnt,  in  welchem  T.  einen  sloven.  Adeligen  vermuthet. 
—  D.  Trstenjak,  Äelar  (S.  169—170).  Es  wird  das  Wort  fcelar,  eine 
Art  Grundbesitzer,  zu  erklären  versucht. —  D.  Trstenjak,  Solva  (S.216 
bis  218).  Versuch  einer  Erklärung  des  Namens  der  norischen  Stadt 
Solva,  welches  mit  solovoj  in  Zusammenhang  gebracht  wird  —  ein  Bei- 
spiel einer  uralten  Lautgruppe  tort!  —  J.  Suman,  &to,  kaj,  ia  (S.  268 — 
273,  317 — 321,  372—375).  Wenn  schon  die  hier  nicht  zum  erstenmal 
ausgesprochene  Vermuthung,  dass  kaj  aus  kiga  (nom.  pl.  n.)  hervor- 
gegangen, nicht  wahrscheinlich  ist,  so  ist  noch  viel  entschiedener  jeder 
Gedanke  zurückzuweisen,  dass  das  i  in  !i  direct  dem  indoeurop.  i  ent- 
sprechen könnte;  auf  das  i  in  jesi  kann  man  sich  gar  nicht  berufen. 
Der  Verfasser  scheint  auch  zu  vergessen,  dass  die  3.  pl.  hval^tr  ein 
hartes  ^  hat.  Das  altpoln.  czso,  das  nicht  bloss  im  Flor.  Ps.  zu  finden 
ist  (Kaiina  254,  Arch.  IV.  178),  glaubt  er  nicht  auf  {tso  zurflckfthren 
zu  müssen,  sondern  auf  ctto,  daraus  6to — ,6t80  (tstso)  — Jso!  Ebenso 
wird  das  böhm.-poln.  co  erklärt,  so  auch  So  aus  iio.  Es  scheint  ihm  näm- 
lich entgangen  zu  sein,  dass  wir  im  Altböhm,  noch  ozfo,  nyeczflb,  poczs, 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Slovenica.  519 

nhiozs  gar  nicht  selten  finden  und  er  glaubt  noch  immer  conseqnent  an 
seiner  alten  Ansicht,  dass  h<;i  erst  ans  s6i  hervorgegangen  sei,  festhalten 
zu  müssen.  —  D.Trstenjak,  Tuije — Tauem  (8.274 — 276).  Der  Name 
der  Alpen  Tanem  wird  abgeleitet  von  tnr.  —  Steklasa,  Nikolaj  lyano- 
vis  Kostomarov  (Nekrolog,  322 — 326).  —  D.  Trstenjak,  Noriski  Tau- 
riski  niso  bili  Kelti  (364—371).  Der  Verfasser  sucht  in  den  norischen 
Taoriskem  Slaven  und  stützt  seine  Ansicht  auf  die  Etymologie  von  Hall, 
Hallstadt.  Ich  muss  schon  gestehen,  dass  eine  solche,  nur  anf  sehr 
zweifelhafte  Etymologie  aufgebaute  Hypothese  wenig  überzeugendes  hat. 
—  J.  Scheinigg,  Knjiga  pisana  v  koroskem  nareSju  od  1.  1811  (424 — 
426).  Ein  neues  bis  jetzt  unbekanntes  Büchlein  im  Eämtnerdialect.  — 
M.  Valjavec,  Iz  kotoribskega  protokola  (426—431,  536—540,  584— 
587,  635 — 639).  Texte  aus  dem  Stadtprotokoll  von  Eotoriba  in  Medji- 
murje  vom  J.  1724 — 34,  ein  Bild  des  Kajdialektes.  —  V.  Kermavner, 
Jovan  Eoseski  in  Anton  l^uia  (Kleiner  biograph.  Beitrag  zu  Eoseski 
431 — 434).  — D.Trstenjak,  Petovio  (434 — 436).  Die  Erklärung  dieses 
Stadtnamens  aus  pet — pit  (pitica)  wurde  schon  von  Hilferding  vorge- 
schlagen, aber  sie  beweist,  Wenn  sie  auch  richtig  wäre,  gar  nichts  für 
die  Slavicität,  denn  diese  Wurzel  ist  ein  indoeurop.  Gemeingut.  Wenn 
dabei,  um  von  Petovium  zum  heutigen  Ptig  zu  gelangen,  gelehrt  wird, 
aus  ov  sei  ig  entstanden,  so  ist  dies  sehr  unwahrscheinlich,  wie  man 
auch  nicht  annehmen  kann,  dass  aus  Celeia  durch  die  Assimilation  des 
a  an  das  vorausgehende  j  das  e  in  Oelje  entstanden  ist.  —  A.  Fekonja, 
Stanko  Vraz,  slovenski  rodoljub  (ein  schöner  literarhistor.  Beitrag  vom 
genauen  Eenner  der  illyrischen  Periode  S.  471 — 477,  519 — 525).  — 
M.  Valjavec,  Glagolski  ulomöek  (Glagolitisches  Fragment  enthaltend 
Matth.  XIX,  3 — 11  serb.  Redaction  auf  den  Pergamentdeckeln  eines 
Urbars  im  Schlosse  Thurn  in  Oberkrain  S. 480—  481).  —  D.  Trstenjak, 
Watsohger  (481—482).  —  J.  Scheinigg,  Osvald  Gutsmann  (526—529, 
628 — 632),  eine  lesenswerthe  Studie  über  den  sloven.  Schriftsteller  und 
Grammatiker  Gutsmann.  —  P.  Badics,  Nov  donesek  k  slovstvenej  zgo- 
dovini  slovenskej  (568 — 572).  Es  wird  das  protestantisch-sloven.  Büch- 
lein Tulsifak's  Eerfzhanske  leipe  molitve  besprochen.  —  M.  Slekovec, 
Pravljice  o  copemicah  v  SredisSi  (Erzfthlung  von  Hexen  572 — 575).  — 
Fekonja,  Eajkavski  pisatelji  in  njihovi  spisi  (577—584,  620—627). 
Der  Verfasser  hat  sehr  sonderbare  Ansichten  über  den  Eiydialekt.  Die 
Frage,  ob  dieser  Dialekt  ein  sloven.  oder  kroat.  sei,  wird  durch  ein 
Patriotisches  Citat  aus  Gaj  abgethan.    Einige  kajkav.  Werke  werden 


Digitized  by  VjOOQ IC 


520  Kritischer  Anzeiger. 

nicht  genannt.  —  P.  Radics,  Dva  nova  poznayatelja  slovenskega  jezika 
iz  XVn.  stole^a  (Ein  biograph.  Beitrag  633—634).  —  D.  Trstenjak, 
Yeneta  (639 — 641),  eine  neue  Erklärung  des  Namens  Veneti  von  der 
Wurzel  vent  in  der  Bedeutung  Binde,  die  aber,  wie  der  Verfasser  ge- 
stehen muss,  im  Slav.  in  dieser  Verwendung  nicht  zu  finden  ist.  Dabei 
wird  das  e  in  Ven^i  auf  Einfluss  der  latein.  und  griech.  Schriftsteller 
zurückgefahrt,  was  richtig  sein  kann,  und  darauf  verwiesen,  dass  im 
Nestor  ein  solches  e  in  sloveneski  eingeschoben  wird.  Ich  kann  nur 
schwer  glauben,  dass  dem  Verfasser  der  Ursprung  dieses  e  im  Nestor 
unbekannt  sein  sollte. 

Jahrgang  1886  enthält  keine  belletristischen  Aufsätze,  sondern  nur 
wissenschaftliche  Abhandlungen,  und  es  ist  auch  dem  entsprechend  der 
Titel  in  PouJsen  und  znanstven  list  abgeändert  worden,  konnte  sich  je- 
doch leider  bei  den  traurigen  literarischen  Verhältnissen  nicht  als  wissen- 
schaftliches Organ  halten.  —  J.  Jenko,  Iz  zapus6ine  pesnika  Simona 
Jenka,  A.  Örtice  iz  8.  Jenkovega  Sivljenja  (1 — 16),  B.  Pesni  iz  8.  Jen- 
kove  zapus£ine  (112—122)  (Aus  der  Hinterlassenschaft  des  sloven. 
Dichters  8.  Jenko).  —  Fr.  Kos,  Doneski  k  zgodovini  devetega  stoletjä 
(16 — 36).  In  dieser  auf  dem  Studium  der  alten  Quellen  beruhenden 
Abhandlung,  die  deshalb  auch  einen  wohlthuenden  Eindruck  macht, 
wird  unter  anderem  von  der  zadruga  und  i^upani  gesprochen.  Dies  ist 
die  schwächste  Seite  dieses  Aufsatzes,  denn  man  weiss  jetzt  doch  etwas 
mehr  darüber,  als  der  Verfasser  vorgebracht  hat;  andererseits  sind  die 
inneren  Verhältnisse  anderer  Slaven  nicht  ohne  weiteres  auch  auf  die 
Slovenen  auszudehnen.  —  M.Napotnik,  Imenopis  konjiske  nadfare  (37 — 
47,  122—131,  193—204,  289—299).  Eine  fleissige  Sammlung  von 
Orts-,  Familien-  und  Personennamen  aus  dem  Dekanat  Gonobitz  in 
Untersteiermark,  wobei  auch  die  Urkunden  zurathe  gezogen  werden. — 
L.  ^vab,  Ivan  Manel,  Manlius  ali  Mandelc,  prvi  tiskar  na  Kranjskem 
(47 — 51).  Eine  schöne  Erweiterung  zu  Kukuljevid's  kleiner  Bemerkung 
über  den  Buchdrucker  Manlius  des  XVI.  Jahrh.  im  Arkiv.  Ich  will  nur 
bemerken,  dass  sich  die  Vermuthung  Kukuljevid's,  dass  es  noch  andere 
von  ihm  nicht  genannte  Warasdiner  Druckwerke  des  Manlius  gibt,  so 
ein  umfangreiches  Lekcionarium  von  Vramecz  bestätigt ;  auch  dessen 
Postilla  dürfte  wahrscheinlich  aus  dieser  Druckerei  hervorgegangen  sein. 
—  D.  Trsteiyak,  Nestorjevi  Vlahi  (51 — 63).  Es  wird  die  Vermuthung 
ausgesprochen,  dass  man  unter  den  unter  d.  J.  898  erwähnten  Vlohi 
Frauken  zu  verstehen  habe,  eine  nicht  sehr  wahrscheinliche  Ansicht. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Slovenica.  521 

Sollten  nicht  hier  die  Rumänen  gemeint  sein  und  die  ross.  Chronik  die 
damalige  romän.  Bewegung  auf  ältere  Zeiten  tibertragen  haben  ?  —  A . 
Fekonja,  Örtice  o  srbskih  in  hrvatskih  närodnih  pesnih  (131 — 144, 
204—22 1,  299 — 3 1 0) .  Der  Verfasser  hat  oflfenbar  mit  seiner  populären 
Studie  bezweckt,  bei  seinen  Landslenten  Interesse  ftir  die  prachtvollen 
serb.  Nationallieder  zu  wecken,  und  hat  auch  seinen  Zweck  erreicht, 
wenn  ihm  auch  die  neue  Literatur  dieser  Frage  ganz  unbekannt  ist,  und 
er  einige  Sammlungen  auch  dem  Namen  nach  nicht  kennt.  —  M.  Valja- 
vec,  Narodne  pripovedke  (Fortsetzung  aus  den  früheren  Jahrgängen).  — 
M.  Valjavec,  PrineSSek,  kako  in  od  kod  se  narodne  pripovedti  razsirjajo 
(150 — 154).  Es  wird  aufmerksam  gemacht,  dass  das  Märchen  von  der 
zla  iena  mit  dem,  was  J.  Baptista  III,  67  erzählt,  übereinstimmt.  — 
D.  Trstenjak,  Ci*tice  iz  ethno-in  topografije  nekdanjega  Norika  in  Pa- 
nonije  (154—164,  231—241,  319—331).  In  dieser  mit  grosser  Ge- 
lehrsamkeit und  staimenswerther  Belesenheit  unternommenen  Unter- 
suchung, in  der  einzelne  Abschnitte  aus  der  alten  Ethnographie  Noricums 
und  Pannoniens  behandelt  werden,  will  der  Verfasser  neue  Belege  für 
die  Slavicität  der  alten  Bewohner  dieser  Landstriche  beibringen.  Wenn 
man  auch  gerne  seine  kritische  Schärfe  in  den  historischen  Combinationen 
anerkennt,  so  darf  man  doch  nicht  verschweigen,  dass  die  Mehrzahl 
seiner  Etymologien  unhaltbar,  einige  sogar  ganz  und  gar  verfehlt  sind, 
und  doch  operirt  er  bei  seinem  Beweisverfahren  grösstentheils  mit  der 
Erklärung  von  Völkemamen  etc.  Es  genügt  nicht,  bloss  zu  negiren, 
dass  die  Bewohner  dieser  Gegenden  nicht  Kelten  und  Blyrier  etc.  waren, 
sondern  es  muss  die  Frage  aufgeworfen  werden,  ob  sie  nicht  ein  selbst- 
ständiger indoeurop.  Volksstamm  waren.  Dass  dies  unmöglich  wäre,  hat 
der  Verfasser  nirgends  auseinandergesetzt.  Bloss  auf  rein  etymolog. 
Wege  wird  man,  bei  dem  geringen  Material  von  verschiedenen  Namen, 
nicht  wahrscheinlich  machen  können,  dass  diese  Völker  Slaven  gewesen 
wären.  —  J.Sket,  Legenda  Martina  Kohemskega  v  slovenskem  prevodu 
(171 — 176).  —  J.  Pajek,  Do  zdaj  se  neznan  rokopis  Joi^efa  Hasla  (eine 
unbekannte  sloven.  Handschrift  des  Jesuiten  Hasl  aus  d.  J.  1769,  S.  176 — 
177).  —  Gorenjec-PodgoriSan,  Kako  KoJevajji  snubijo  in  £enitujejo 
(Die  Hochzeitsgebräuche  der  Qotscheer,  177 — 179).  —  Kova5  (ein 
Volksmärchen  von  denselben,  179 — 182).  —  G.  Krek,  Öeski  Trut  pa 
slovenski  Trot  (183—185).  Prof.  Krek  weist  bezüglich  des  trut  der 
Grüneberger  Handschrift  darauf  hin,  dass  sich  im  sloven.  Volke  die  Er- 
innerung an  Trot  (Bruder  des  Kersnik),  welcher  mit  einer  goldenen 


Digitized  by  VjOOQ IC 


522  Kritischer  Anzeiger. 

Hacke  der  Schlangenkönigin  den  Kopf  abhant,  erhalten  hat.  —  J.  Sket, 
Tnr^ke  besede  v  slovensiini  (253 — 266).  Es  sind  hier  nach  Miklos.  die 
türk.  Elemente  in  d.  Südost-  und  ostenrop.  Spr.,  die  tOrk.  Worte  im 
Sloven.  zusammengestellt.  —  J.  Freaensfeld,  Narodno  blago  i  Stiyer- 
skega  (267 — 273).  —  J.  Navratil,  Nekoliko  zgodovinskih  drobtin  o 
pojmn:  islovenski,  a,  o«  ali  »slovenskic  bani  (279 — 281).  Es  sind  da 
ans  einer  kajkav.  Chronik  Yom  J.  1 762  die  Ansdrflcke  slovenski  gesam- 
melt, man  sollte  sich  jedoch  die  Frage  stellen,  ob  dieser  Ausdruck  da- 
mals dasselbe  besagte  wie  heutzntage.  —  M.  Yaljayec,  Ada,  anda  (242 — 
351),  es  sind  ans  den  älteren  kigkav.  Drucken  die  Beispiele  fOr  die  Oo- 
pula  ada,  anda  (ungefthr  griech.  ovv^  d{)  zusammengestellt.  —  J.  Na- 
vratil,  Kresne  ali  Ivaigske  pesni  belokranjskih  kresnic  (351 — 359, 
Kreslieder,  d.h.  Lieder,  die  mit  der  Johannisfeier  in  Zusammenhang 
stehen).  —  J.  Scheinigg,  K  abcedni  vojski  (359 — 362),  ein  Beitrag  zur 
sloven.  Literaturgeschichte,  speciell  zum  orthographischen  Streit,  der 
alle  sloven.  Schriftsteller  zu  Anfang  unseres  Jahrh.  lebhaft  beschäftigte. 
—  B.  Rai(5,  Kmet,  stsl.  k'unetb,  (k'BmStb  (362 — 369).  Der  Verfasser 
will  originell  sein  und  leitet  das  Wort  von  met  (metati)  und  Praef .  kx 
ab.  —  B.  Rai^,  Beteg,  bet^,  betei^n  (368—369),  bete£  soll  kein  Lehn- 
wort sein,  sondern  gehe  auf  be-t^g^  zurfick.  —  A.  Hudovemik,  Vraie 
na  Dolenjskem  (370—372). 

Ljuhljanski  Zvan.  Leposloven  in  znarstven  list  Odgovami  ured- 
nik  Fr,  Levec.  V  Ljubljani.  Diese  Monatsschrift  pflegt  zwar  haupt- 
sächlich die  schöne  Literatur,  hat  aber  doch  in  jedem  Hefte  eine  eigene 
Rubrik,  wo  alle  neueren  Erscheinungen  nicht  bloss  der  sloven.,  sondern 
auch  serbokroat.,  iech.,  poln.  imd  russ.  Literatur  sorgfältig  verzeichnet 
werden.  —  Jahrgang  1884  enthält.*  J.  Trdina,  Bajke  in  povesti  o 
Oorjancih  (durch  den  ganzen  Jahrgang  zerstreut),  auf  Wahrheit  und  Dich- 
tung beruhende  Erzählungen  über  die  Uskoken.  So  erzählt  sich  wohl 
nicht  das  Volk,  sondern  H.  Trdina.  —  Narodne  stvari  (40 — 41,  97 — 
98,  165—168,  229—233,  290—292,  420—426).  Unter  diesem  Titel 
sind  einige  kleine  Beiträge  zur  Folklore  zusammengefasst,  darunter  be- 
sonders die  Erzählung  von  den  vedomci.  —  L«  j^vab,  Urtica  o  Primoii 
Trubarju  (ein  Beitrag  zur  Biographie  Trüberes,  enthaltend  neues  Mate- 
rial aus  dem  Triester  Archiv  S.  41 — 45).  —  S.  Rutar,  Kranjsko-Krä- 
jina  (46 — 47).  Eine  neue  Deutung  des  Namens  Krain,  die  nicht  an- 
nehmbar ist.  Es  kann  ja  sehr  gut  vulgari  vocabulo  d.  h.  volksthfimlich 
das  Land  Creina  marcha  geheissen  haben  und  trotzdem  kann  das  Wort 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Slovenica.  523 

fremden Urspnings  sein.  —  A.  Fekonjai  Trnbar,  inpnik  y  Loki,  ne  y Loga 
(98 — 100),  eine  Berichtigang  des  früher  erwähnten  Beitrages  des  ^rab, 
die  gewiss  das  Richtige  trifft,  wenn  man  dies  auch  schon  vorher  wnsste. 

—  K.  Strekelj,  Novejsi  mski  pisatelji  (Fortsetzung  durch  viele  Nummern 
der  im  vorigen  Jahrgange  begonnenen  umfangreichen  Studie  Aber  die 
neueren  russ.  Schriftsteller;  hier  kommt  Turgeigev  zur  Sprache).  — 
S.Rutar,  Akvileja  (in  mehreren  Fortsetz.),  eine  ausfOhrliche  Abhandlung 
über  Aquilea,  wobei  ein  Theil  der  älteren  sloven.  Geschichte  beleuchtet 
wird.  —  L.  l^vab,  Litanije  Napoleonove  (368 — 370),  ein  literarisches 
Curiosum:  eine  Litanei  Napoleons.  —  O.Jer6b,  Josip  Podmilsak  (530 — 
534,  597—603,  662—669,  724—732),  eine  ausffthrüche,  theilweise 
auf  der  Gorrespondenz  beruhende  Biographie  eines  neuen,  sehr  volks- 
thflmlichen,  unter  dem  Namen  Andrejikov  Joi^e  bekannten  Schriftstellers. 

—  D.  Nemani(5,  Drobtine  za  slovenski  slovar  (746 — 749),  Kleinigkeiten 
zum  sloven.  Wörterbuch. 

Jahrgang  1885 :  Trdina,  Bajke  in  povesti  o  Oorjancih  (Fortsetzung 
aus  dem  vorigen  Jahrgange  durch  alle  Hefte) .  —  Fr.  Wiesthaler,  Dr. 
Jakob  Zupan  (in  mehreren  Fortsetz.),  eine  lesenswerthe  biographische 
Studie  des  originellen  sloven.  Dichters  Zupan.  —  S.  Rutar,  Reka  Ti- 
mava  (211 — 217),  einiges  über  den  klassischen  Fluss  Timavus.  — 
J.  Yrhovec,  Peter  Pavel  Glavar  (ein  biograph.  Beitrag  in  mehreren 
Fortsetz.).  —  Fr.  Levec,  Vodnikovi  pesmi:  »Premaga«  in  »Mirov  god« 
(eine  kleine  Notiz  zur  neueren  sloven.  Literaturgeschichte  S.  418 — 424). 

—  A.  Fekonja,  Slovenci  v  knjü^evni  vzajemnosti  s  Hrvati  (555 — 561, 
608 — 613).  Es  handelt  sich  um  den  Illyrismus  und  die  literar.  Be- 
ziehungen zwischen  den  Slovenen  und  Kroaten  beim  Wiedererwachen 
ihrer  Literatur.  —  Unter  den  Recensionen  muss  besonders  hervorge- 
hoben werden  die  ausführliche  Besprechung  der  sloven.  Grammatik 
äuman's  von  K.  Strekelj.  Bei  dieser  Gelegenheit  entwickelt  Strekelj 
eine  neue  Theorie  über  den  sloven.  Accent  und  versucht  nachzuweisen, 
dass  der  sloven.  Accent  nicht  musikalisch,  wie  man  allgemein  glaubt, 
sondern  expiratorisch  sei.  Von  den  Einwürfen  gegen  die  Grammatik 
äuman's  sind  manche  nicht  haltbar  und  es  hat  auch  äuman  in  seiner 
ausführlichen  Antwort  einige  Versehen  des  Recensenten  richtiggestellt. 

Jahrgang  1886:  J.  Trdina  (eine  durch  den  ganzen  Jahrgang  zer- 
streute Fortsetzung  der  obengenannten  Sammlung) .  —  J.  Celestin,  Vis- 
särion  GrigörjeviJ  BÖlinskij  (36—41,  100—105, 164—169,  223—226, 
278 — 281),  eine  lesenswerthe  Biographie  und  Würdigung  des  russ. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


524  KriÜBcher  Anzeiger. 

Kritikers  BSlinskij.  —  A.  Fekonja,  0  poSetkih  slovenske  knjiieimosti 
(42—49,  105—107,  231—235,  281—286,  355—360,  418—426). 
Mit  Recht  wird  hier  die  Wichtigkeit  der  Reformation  und  der  Thätigkeit 
der  protestantischen  Schriftsteller  ftlr  die  Anfänge  der  sloven.  Literatur 
hervorgehoben,  und  wenn  wir  auch  nichts  neues  erfahren,  so  ist  doch  so 
ziemlich  alles  Wichtige  über  die  protestantische  Periode  der  sloven. 
Literatur  zusammengetragen.  Mit  der  Titelangabe  nimmt  es  der  Verf. 
nicht  genau  und  scheint  auch  zu  glauben,  dass  Trüber  etc.  alles  neu  aus 
dem  Deutschen  übersetzt  haben,  es  lässt  sich  aber  das  Gegentheil  nach- 
weisen. Dass  die  Slovenen  auch  glagolitische  Handschriften  haben  soll- 
ten, davon  weiss  man  nichts  und  das  Evangelium  von  Clvidale  ist  bei 
weitem  noch  kein  karantanisch-slovenisches  Denkmal.  —  Der  Verfasser 
scheint  nicht  einmal  Eopitar's  Grammatik  zur  Hand  gehabt  zu  haben, 
sondern  nur  Marn  und  Ljubi(5.  —  L.  ^vab,  Knjii^evne  redkosti  slovenske 
(Bibliographische  Seltenheiten  S.  185 — 187  und  mehrere  Fortsetz.) .  Eine 
werthvolle  Erweiterung  unserer  Eenntniss  der  älteren  sloven.  Biblio- 
graphie, in  der  wir  mit  einigem  neuen  bekannt  gemacht  werden.  Der 
Verfasser  ist,  wie  man  deutlich  sieht,  kein  Philologe,  aber  trotzdem  sind 
in  seiner  Abhandlung  einige  interessante  sprachliche  Kleinigkeiten.  — 
Vrhovec  theilt  uns  S.  253 — 254  eine  kurze  sloven.  Urkunde  aus  d.  J. 
1611  mit.  —  A.  Koblar  publicirt  ein  kurzes  Privilegium  des  Bischofs 
Hren  aus  d.  J.  1621  (S.  699 — 700).  Von  den  vielen  Anzeigen  verdienen 
besonders  erwähnt  zu  werden  die  von  J.  Babnik  über  Sitte  und  Brauch 
der  Südslaven,  die  Compillation  des  Krauss  wird  auf^s  schärfste  ver- 
urtheilt,  und  Kos,  Spomenica,  angezeigt  von  S.  Rutar. 

Jahrgang  1887:  A.Rai(5,  Ivan  baron  Ungnad  (18—24,  92—100), 
ein  schöner  Beitrag  zur  Würdigung  des  bekannten  Förderers  der  pro- 
testantisch-südslav.  Literatur  im  XVI.  Jahrh.  —  A.  Fekonja,  Nekaj  o 
Jinarodnem  blagu«  (51 — 52).  Es  wird  hier  aufmerksam  gemacht,  wie 
vielfach  unter  den  Slovenen  Volksmärchen  gesammelt  werden,  und  man 
ist  deshalb  berechtigt,  sich  gegen  solche  Sammlungen  äusserst  sceptisch 
zu  verhalten.  Manche  Gymnasialprofessoren  geben  nämlich  ihren  Schü- 
lern als  Aufgabe,  Volksmärchen  zu  erzählen  und  dies  wird  dann  mit  an- 
derem Material  publicirt,  ohne  darnach  zu  fragen,  ob  dies  nicht  ein 
Product  der  Schfllerphantasie  oder  eine  Nacherzählung  eines  deutschen 
Volksmärchens  ist.  —  J.  Trdina,  Biyke  in  povesti  o  Gorjancih  (Fort- 
setzung). —  A.  Fekonja,  Kako  in  zakaj  je  Stanko  Vraz  postal  Dir? 
(Wie  und  warum  wurde  St.  Vraz  ein  Dlyrier?  S,  147 — 153,  294 — 300, 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Slovenica.  525 

370—374).  —  K.  Strekelj,  Pismo  Stanka  Vraza  Josefu  Rostlapilu 
(217—220).  —  Fr.  Levec,  Fran  Erjavec  (413—425).  Diese  lesens- 
werthe  Biographie  und  Wfirdignng  der  literarischen  Thätigkeit  des  un- 
längst yerstorbenen  Erjavec  gibt  ans  ein  gelungenes  Bild  der  Verdienste 
des  genannten  Literaten.  —  J.  Saselj,  Ivanjske  pesmi  iz  AdlesiS  (drei 
weisskrainische  Volkslieder,  die  mit  der  Eresfeier  zusammenhängen 
(503 — 504).  —  V.Oblak,  Doslej  neznane  knjiga  slovenska  (ein  bis  jetzt 
unbekanntes,  im  Eärntnerdialekt  geschriebenes  Büchlein  ans  d.  vorigen 
Jahrb.,  692 — 694).  —  Im  kritischen  Anzeiger  werden  die  neuesten  Er- 
scheinungen auf  dem  Gebiete  der  slav.  Philologie  besprochen:  Erek*s 
Einleitung 2,  Leskien's  Handbuch 2,  Vondräk's  Zur  Kritik  etc.,  Wiede- 
mann's  Beitrag  etc.,  ätrekelj's  Morphologie  etc.  und  andere. 

Jahrgang  1888 :  Fekonja,  Vila  Slovinska,  Örtice  o  hrvaskem  pe- 
snistvu  V  Dalmaciji  XV. — XVJil.  veka  (in  mehreren  Fortsetzungen).  Es 
wird  ein  Bild  der  älteren  ragusäischen  Dichtung  entworfen,  das  leider, 
da  dem  Verfasser  die  neuere  Literatur  darüber  unbekannt  ist,  sehr  noth- 
dürftig  und  oberflächlich  ausgefallen  ist.  —  V.  Oblak,  Öakavski  drobec 
z  1.  1554  (ein  iakavisches,  datirtes,  mit  latein.  Qraphik  geschriebenes 
Fragment  aus  d.  J.  1554,  8.  52 — 54).  —  J.  Trdina,  Bajke  in  povesti  o 
Gorjancih  (Fortsetzung).  —  J.  Navratil,  Belokranjsko,  kolo  in  nekoliko 
drugih  närodnih  pesmic  in  iger  z  razlago  (in  mehreren  Fortsetzungen), 
ein  interessanter  Beitrag  zur  Folklore.  —  Fr.  Levec,  Prilogi  k  Presir- 
novemuSivotopisu  (301—305,  365—370,  435—441,  567—573,  691— 
693).  Urkundliche  Beiträge  zur  Biographie  des  sloven .  Dichters  Presiren 
und  einiges  aus  seiner  Correspondenz.  Erwähnenswerth  ist  ein  Brief  an 
öop,  wo  es  heisst :  tRecensire  den  Murko  im  wohlwollenden  Tone,  multa 
fecit  —  puer  (er  soll  noch  nicht  absolvirt  haben)  sudavi,  und  was  für 
mich  die  Hauptsache  ist,  me  laudavit  i.  e.  citirt  und  gelobt.  Sollte  bis 
dahin  auch  Jamikii  opus  erscheinen,  so  lobe,  was  gelobt  werden  kann. 
Du  weisst  in  slovenicis  calcare  non  frenis  opus  esse.«  Wer  erinnert  sich 
dabei  nicht  an  die  heutigen  literarischen  Verhältnisse  bei  den  Slovenen? 
In  der  Bibliographie  werden  unter  anderem  besprochen :  Brandl's  Bio- 
graphien äafaHk's  und  Erben's,  E.  Ogonowski's  Ruthen.  Literaturge- 
schichte, Raid's  Stapleton. 

Wien,  2.  XU.  1888.  V.  Oblak, 


Digitized  by  VjOOQ IC 


526  KritiBcher  Anzeiger. 

Zur  rassischen  Literatnrgeschichte. 

Zwei  grammatische  Werke  ttber  das  Weissnissische. 

1)  HBaH'BHeAemeBi,  HeTopH^ecidH  o63op^  BasHtmnHxrb  seyKO- 

BUXX    H    MOp<IK)J[OrHqeCKHX'B    0C06eHH0CTeH     6tJ0pyCCKHX'B    roBopoBnt 

(Ivan  Nedesev,  Eine  historische  Uebersicht  der  wichtigsten  pho- 
netischen und  morphologischen  Eigenthümlichkeiten  der  weiss- 
rassischen  Dialekte).   Warschan  1884.    Aas  dem  tRasskij  filologi- 
fceskij  VSstnik«.   T.  XIT.  S.  1—54. 

2)  E.  e.  KapcKin,    Oßaop^   asyKOBx  h  4M)pirB  ßtjopyocKOH  ptqn 
(E.  Th.  Karskij,  Eine  Uebersicht  der  Laate  and  Formen  des 

Weissrassischen).  Moskaa  1886.  8^.  170  S. 

Diese  beiden  Arbeiten  sind  ein  erfreuliches  Zeichen  des  Interesses 
der  rassischen  Philologie  ftlr  die  Entwickelang  der  rassischen  Dialekte 
and  ihren  gegenwärtigen  Stand.  Beide  sind  gewidmet  dem  Weissrassi- 
schen, das  heatsatage  von  aagefthr  4  Millionen  Bewohnern,  des  ehe- 
maligen mit  Polen  anirten  Litaaen,  gegenw&rtig  aber  hauptsächlich  in 
den  Goayemements  Miosk  (64  %  der  Bevölkenmgj,  Mogilev  (78,3  %), 
Vitebsk  (60,99%)  and  in  kleinereo  Brachtheilen  auch  von  Bewohnern 
der  Ooavemements  Orodno,  Wilna  and  Smolensk  gesprochen  wird 
(Earskij  13;  etwas  geringer,  3,354,870  Rassen  zusammen,  also  auch 
die  angesiedelten  Grossrassen  mitgezählt,  stellt  sich  die  Zahl  nach  einer 
aaderen  Statistik  heraus,  vgl.  Nachtrag  S.  161). 

Um  den  beiden  Werken  nicht  unntttziger  Weise  allerlei  Mängel  vor- 
zuwerfen, muss  man  sich  vor  Allem  daran  halten,  was  sie  selbst  zu  leisten 
versprechen.  Von  diesem  Gesichtspunkt  aus  wird  die  Arbeit  Earskij's 
als  eine  möglichst  getreue  DarstelluDg  des  gegenwärtigen  Standes 
des  Weissrussischen  Dialektes  unser  vollstes  Lob  finden,  während  die 
historische  Uebersicht  Nedesev's  auch  so  ungenflgend  befunden  wer- 
den muss. 

Man  darf  bei  Nedesev  nicht  etwa  eine  historische  Grammatik,  auch 
nicht  eine  erschöpfende  Darstellung  einzelner  Eigenthümlichkeiten  des 
Weissrussischen  in  seiner  historischen  Entwickelung  erwarten.  Er  machte 
sich  die  Arbeit,  wie  man  aus  der  ganzen  Abhandlung  ersehen  kann, 
einfach :  aus  den  sprachgeschichtlichen  und  dialektischen  Arbeiten  von 
Kolosov,  Potebnja,  Äiteckij,  Appel,  der  bereits  eiue  schwache  Mono- 
graphie ttber  das  Weissrnssische  geschrieben  hat  (Russkij  filol.  Y^stnik 


Digitized  by  VjOOQIC 


Zur  rosa.  Literatargeschichte.  527 

n.),  waren  ihm  schon  im  Vorans  die  hanptsftchlichsten  Eigenthümlich- 
keiten  des  Weissrussischen  bekannt,  für  die  er  non  in  den  Urkunden  des 
XIV. — XVII.  Jahrhunderts  einige  Beispiele  suchte,  ungefthr  so  wie  man 
in  der  Suppe  Fettflecken  abfilngt.  Um  bei  diesem  Bilde  zu  bleiben, 
muss  ich  weiter  erklären,  dass  auch  dieses  Herausfischen  spärliche  Re- 
sultate geliefert  hat,  während  man  von  der  Suppe  schon  gar  nichts  er- 
flfthrt,  bis  auf  die  Klage,  dass  sie  sehr  »einförmigt  ist,  yergl.  S.  14  : 
tDabei  muss  man  im  Auge  behalten,  dass  es  nicht  immer  möglich  war, 
die  entsprechenden  facta  ausfindig  zu  machen  —  einige  Fälle  konnten 
ganz  und  gar  nicht  inmitten  der  Einförmigkeit  der  Sprache  der  west- 
lichen (so.  westrussischen]  Urkunden  gefunden  werden.«  Wenn  man  die 
Einleitung  auf  S.  1 — 9,  dann  längere  sprachgeschichtliche  und  physio- 
logische Erörterungen  meist  aus  zweiter  Hand  auf  S.20 — 21.  31,  36 — 
38  abrechnet,  so  kommen  nicht  einmal  30  Seiten  auf  die  Beispiele. 
Dieser  Umfang  erleidet  noch  Einbusse  durch  den  grossen  Druck  und 
durch  unmethodisches  Citiren  des  Verfassers,  der  keine  Sigel  fOr  seine 
Quellen  eingeftthrt  hat,  so  dass  die  Belegstellen  zu  den  meisten  Bei- 
spielen mindestens  eine  Zeile,  vielfach  aber  auch  zwei  einnehmen. 

Das  Material  NedeSev's  besteht  nur  aus  bisher  gedruckten  Ur- 
kunden des  nordwestlichen  Russland.  Grössere  Schriften  fanden  nur 
dadurch  Eingang  in  die  Untersuchung,  dass  einige  in  die  Urkunden- 
sammlungen aufgenommen  worden  sind,  wie  das  Werk  des  Hierodiacon 
Leontij  über  die  Heräsien  im  südwestlichen  Russland,  geschrieben  1608, 
und  die  4  Werke  des  Mönches  Yom  Berge  Athos  Joann  aus  Visna.  Doch 
gerade  die  letzteren  gehören  nicht  hierher,  denn  sie  sind  nach  Prof.  So- 
bolevskij's  Urtheil  (^MNPr.  1885,  Juni,  S.  302]  in  einem  Gemisch  von 
Eirchenslavisch  und  Eleinrussisch  geschrieben.  Von  einer  Benutzung 
der  doch  nicht  gar  so  seltenen  Handschriften,  die  auf  dem  Gebiete 
Weissrusslands  geschrieben  worden  sind,  namentlich  aber  der  vielen 
Drucke,  ist  beim  Verfasser  keine  Spur  zu  finden.  »Die  Glanzperiode  des 
litauisch-russischen  Schriftthums«,  wie  sich  Sacharov  etwas  Überschwang- 
lieh  ausdrückt  (CKadamH  pyccKaro  napo^a  T.  II.  VTH.)  existirt  für  ihn 
nicht,  ja  nicht  einmal  das  Litauische  Statut,  dieses  sprachlich  sehr 
interessante  Denkmal^  das  die  Monotonie  der  Urkunden  schon  seiner 
Natur  nach  nicht  aufweisen  kann,  würdigte  er  einer  Beachtung. 

Gegen  die  ausschliessliche  Benutzung  der  Urkunden  ist  übrigens 
von  vornherein  nichts  einzuwenden;  dieselben  sind  ja  für  sprachge- 
schichtliche Untersuchungen  deshalb  von  grossem  Werth,  weil  sie  datirt 


Digitized  by  VjOOQ IC 


528  Eritisoher  Anzeiger. 

sind  and  ihre  Herkunft  ebenfalls  bekannt  ist.  Doeh  dann  wäre  sein 
Werk  anders  zn  betiteln,  etwa  *die  Sprache  der  weissrussischen  Ur- 
kunden«, und  er  sollte  uns  nicht  vorgeben,  dass  er  eine  »historische 
Uebersioht  der  Eigenthümlichkeiten  der  weissrussischen  Dialekte«  liefern 
wolle.  Die  Urkunden  sind  doch  nur  ein  geringer  Theil  des  sprachlichen 
Materials,  das  uns  glücklicherweise  zur  Verfdgung  steht,  und  es  können 
auch  die  meisten  Werke  genau  datirt  werden.  Dabei  bieten  die  Urkun- 
den eine  Kanzleisprache,  deren  historische  Entwickelung  in  Folge 
der  staatlichen  Verhältnisse  in  Betracht  gezogen  werden  muss,  denn  sie 
ist  nicht  bloss  ein  Kirchenslavisch  mit  weissrussischen,  sondern  auch 
vielen  kleinrussischen  und  polnischen  Elementen. 

Aber  selbst  dieses  beschränkte  Material  benutzte  der  Verfasser  nicht 
methodisch.  Er  übt  keine  Kritik  an  den  Ausgaben  der  Urkunden,  die 
vielfach  in  sprachlicher  Hinsicht  nicht  verlässlich  sind,  kümmert  sich 
nicht  darum,  dass  viele  Urkunden  nur  in  Abschriften  und  sogar  in  viel 
späteren  erhalten  sind ;  er  fragt  sich  nicht,  ob  nicht  welche  temporäre 
und  locale  Unterschiede  in  der  Sprache  derselben  vorhanden  sind,  da  sie 
ja  doch  in  verschiedenen  Zeiten,  an  verschiedenen  Orten,  oft  sogar  weit 
ausserhalb  der  Grenzen  Weissrusslands  geschrieben  worden  sind;  es 
kommt  ihm  gar  nicht  in  d6n  Sinn  zu  untersuchen,  wie  häufig  die  eine 
oder  andere  Eigenthümlichkeit  im  Verhältniss  zur  regelrechten  Schrei- 
bung erscheint,  z.  B.  wie  oft  a  gegenüber  o  vorkomme  u.  ä.  Man  freut 
sich,  wenn  man  beim  Verfasser  eine  solche,  wenn  auch  noch  so  unbe- 
stimmte Bemerkung  findet  wie  auf  S.  32 :  »Fälle  der  Verhärtung  des  r 
im  XV.  Jahrh.  könnte  man  eine  grössere  Anzahl  bringen,  besonders 
gegen  das  Ende  des  Jahrhunderts  —  herrscht  das  harte  r  über  das 
weiche.  Im  XVI.  Jahrh.  ist  das  harte  r  eine  gewöhnliche  Erscheinung  — 
die  Regel.«  Gesprochen  wurde  das  harte  r  allgemein  wohl  auch 
bereits  im  XV.  Jahrh.  und  die  restirenden  weichen  sind  nur  bloss  tra- 
ditionelle Schreibungen,  um  welche  Fragen  sich  der  Verfasser  auch  nicht 
kümmert.  Wir  würden  ihm  für  solche  Aufklärungen  gerne  die  physio- 
logische Beschreibung  des  r-Lautes,  die  er  irgendwo  abgeschrieben  hat, 
erlassen.  Wenn  er  aber  schon  solche  Fragen  aufwirft,  so  verhält  er  sich 
ihnen  gegenüber  höchst  ungeschickt,  vergl.  Anm.  S.  53,  54,  wo  er 
constatirt,  dass  ^  bereits  im  XIV.  Jahrh.  in  h  überging,  die  Wiedergabe 
des  e  durch  a  aber  erst  im  XV.  Jahrh.  verzeichnet  werden  kann.  Da  er 
im  XIV.  Jahrh.  keine  Beispiele  gefunden  hat,  so  vermag  er  sich  nicht 
zu  entschliessen,  auch  den  Uebergang  des  e  in  h  bereits  ins  XTV.  Jahrh. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zar  rass.  Literatargeschichte.  529 

za  verlegen,  obwohl  er  sich  auch  nicht  verhehlt,  dass  e  und  i  damals 
die  Rassen  doch  schon  nicht  mehr  unterscheiden  konnten. 

Aber  auch  in  dem  Oebotenen  passirt  dem  Verfasser  mancher  arge 
Schnitzer.  Was  soll  man  z.  B.  dazu  sagen,  wenn  unter  den  Beispielen 
des  u  fdr  a  (aus  o)  angefahrt  werden  :  OTumoJX  (für  das  Jahr  1499), 
BUo6pas:oHO,  o6kihthch,  posBimjio,  OTumjto  (für  das  XVI.  Jahrb.], 
o6ijha6m'b,  oÖUHTHce,  SLimojTB,  atmuHCH,  yaurnjö,  OTBimöünb  (für  das 
XVII.  Jahrb.),  und  was  noch  schlimmer  ist:  andere  Beispiele  als  diese 
hat  der  Verfasser  fast  nicht  gefunden,  denn  sogar  für  das  XVII.  Jahrb. 
bietet  er  nur  noch  rjUTäemn,  aber  selbst  dieses  aus  dem  Werke  des 
Joann  aus  Visna,  das  gar  nicht  weissrussisch  ist. 

üebrigens  sind  diese  Formen  nicht  gleichmässig  zu  beurtheilen. 
Bei  6Uo6pas:oHO,  o6uhthch,  oÖUHAeM'L  könnte  man  thatsächlich,  nach 
dem  Grossrussischen  zu  urtheilen,  das  Entstehen  des  u  aus  einem  'b  ver- 
tretenden 0  supponiren.  Ich  muss  jedoch  auch  dagegen  Einsprache  er- 
heben auf  Grund  des  gegenwärtigen  Weissrussischen  Dialektes.  Man 
muss  bei  Beurtheilung  solcher  Fragen  nicht  vom  gegenwär- 
tigen Grossrussischen  ausgehen,  sondern  auf  localem  Boden 
bleiben  und  da  wird  man  sich  überzeugen,  dass  viele  Erscheinungen 
dadurch  ihre  Erklärung  finden,  dass  sie  sich  selbständig  entwickelten. 
Die  Präpositionen  cb,  itl  gingen  zum  Mindesten  nicht  immer  in  ein  co 
(ca),  Ko  (na)  über,  sondern  ihr  rt  ergab  auf  Weissrussischem  Boden  das 
ihm  ohnehin  nahestehende  u,  manchmal  aber  auch  y.  Ich  bringe  einige 
Beispiele:  cm  Be^epy,  cu  noBHoqn,  Psg^^ieHKO,  roMejiLCKia  nicHH  231, 

CBI  ryJHHbHH  POMaHOBTB,  BijOp.  CÖOpH.  I.  110/27,    CBI  Ä*THHOIO  21/39 

(cLi  mit  dem  Gen.  ist  ungemein  häufig  zu  finden),  cy  Be^epa,  ey  hobho^h 
110/28.  Man  findet  sogar  solche  unwiderlegliche  Beweise :  ctuy^ajracH 
(mmcl  to6oh)  Romanov  105/15,  ci>i%3A3Rae  (cm  Honaro  cbohto  Aßopa) 
RadSenko  187/135,  km  TonapHrnaMi  Rom.  486/7.  Km  hat  sogar  den 
regelrechten  üebergang  zu  kh  mitgemacht:  kh  xeTenLKH  kh  poAHOH 
Rom.  142/99.  Ein  solches  kh  jryraM  bringt  übrigens  schon  Kolosov 
(OÖsopTb  pyccKaro  H3MKa  VI)  aus  dem  Artikel  Solodnikov's  »0  cTapo- 
ocKOjitcKOM  HapoAHOM  TOBopia  in  dcu  Filol.  Zapiski  1867,  Nr.  II.  HI  bei. 
Beispiele  für  Ky  findet  man  überall,  auch  schon  in  alter  Zeit,  und  man 
kann  angesichts  solcher  Formen  wie  cy  und  kh  aufhören,  darin  einen 
Polonismus  zu  sehen,  wie  es  noch  Sobolevskij  in  seiner  Recension  des 
Karskij'schen  Werkes  thut  (^MNPr.  1887,  Mai,  143). 

Auf  diese  Weise  erklären  sich  auch  viel  leichter  die  übrigen  Formen, 

Arcliiv  für  slavisclie  Pliilologie.    XII.  34 


Digitized  by  VjOOQIC 


530  Kritischer  Anzeiger. 

denn  otbiuuo,  posurnjo  sind  jedenfalls  entstanden  aus  ot^b  -}-  huuo. 
Abzuweisen  ist  jedoch  die  Meinung  Sobolevsk^j's  (^MNPr.  1885,  Jnni, 
305),  dass  nmojix  nicht  ein  vorgeschlagenes  h  aufweise,  sondern  ans 
HC  H-  inojn  entstanden  sei.  Ist  ja  doch  der  Vorschlag  des  i  an  und  fflr 
sich  im  Weissmssischen  etwas  fibliches,  um  wie  viel  natürlicher  ist  er 
erst  hier,  wo  er  durch  die  Präsens-  und  Genitivformen  noch  mehr  er- 
klärlich wirdl  Die  zum  Beweise  beigebrachte  Form  hu^oji'b  ist  ganz 
anders  zu  erklären.  Es  gibt  im  Weissruss.  entschieden  Dialekte,  in 
denen  n^  als  m  gesprochen  wird.  Ich  kann  nicht  bestimmen,  wo  dies 
stattfindet  (es  kann  sich  flbrigens  dieser  Process  an  verschiedenen  Punkten 
entwickeln,  denn  ich  fand  auch  in  entschieden  grossruss.  Handschriften 
des  XVn.  Jahrh.  Verwechselung  des  m  und  m, ;  ähnlich  ist  mir  Ueber- 
gang  des  si  in  s  aus  verschiedenen  Oebieten  des  [Neu-]  Slovenischen 
bekannt),  denn  ich  fand  auch  bei  Karskij  nichts  darüber,  die  Volks- 
liedersanmüer  scheinen  sich  aber  dessen  nicht  bewusst  geworden  zu  sein. 
Bei  den  letzteren  kann  man  gelegentlich  doch  etwas  finden.  Radienko 
berichtet,  dass  n^ö  und  m6  gleichmässig  gebraucht  werden  (VII)  und 
ausserdem  gibt  sie  das  Gegenstück  Han^nei^'B  (XI)  zum  Besten,  das  ent- 
schieden HauiHHei^  zu  schreiben  wäre  (cf.  £.  nasinec).  In  Romanov's 
Sbomik  hat  sich  ein  n^yMHTb  I.  52/102  verirrt.  Eme  Menge  Beispiele 
könnte  ich  aber  aus  einer  auf  einem  weissmssischen  Texte  beruhenden 
Handschrift  der  St.  Petersburger  öffentlichen  Bibliothek  (Sign. :  Q.  XV. 
31)  aus  dem  XVH.  Jahrh.  anführen,  die  f.  119—308  die  HoBicTb  o 
ceMH  vjflfeufij^  enthält.  Nicht  bloss  r.  n^,  sondern  sogar  %  das  für 
asl.  ij!  steht,  wurde  zu  ni:  cojcpoBHffla  248,  cTOAuraM  248^,  Hmyr 
252%  nomb  205,  b  Homi  206,  HomHK)  249,  302%  xomy  284.  Wie 
überall  in  solchen  Fällen  entsteht  dadurch  bei  den  Schrei- 
bern ein  Schwanken  und  so  finden  wir  auch  n^  für  m:  Moxen^ 
236^,  BHAeBii^e  49,  na  n^HÖenm^  282,  pasrileBaii^ecH  269%  CBesan^e 
279^.  Prof .  Sobolevskij  hat  an  einer  anderen  Stelle  (Lekcii  94)  übrigens 
dieser  Erscheinung  auch  Beachtung  geschenkt,  aber  er  spricht  von 
einem  »doppelten  §tf ,  wobei  die  in  manchen  Fällen  übliche  moderne  Aus- 
sprache für  ihn  massgebend  zu  sein  scheint;  doch  auch  nach  seiner 
Meinung  »unterscheidet  es  sich  manchmal  vom  einfachen  s  fast  gar  nicht«. 
Wie  man  aber  aus  meinen  Beispielen  sieht,  ist  kein  Orund  vorhanden, 
Hiiqjio  einem  mmuhÄO  und  dieses  wieder  Hcnnao  gleichzusetzen.  Ich 
bin  nicht  einmal  geneigt,  für  wirkliches  HC-mjo  (=  *H3-niBJ0)  diese 
Erklärung  zu  acceptiren  (vergl.  Potebnja,  Hexopifl  anyKOB^  pyccK.  h3. 


Digitizedby  Google  * 


Zar  roBB.  Literaturgeschichte.  53 1 

n.  0  HiKOTopitK%  Cdiyqaaxx  BjdimiH  HeÖHOcTH  Ha  corjacHue  sByKH, 
S.  38).  Weitere  Beispiele  solcher  Mängel  kann  ich  mir  ersparen,  da 
Prof.  Sobolevskg  in  seiner  bereits  erwähnten  Recension  dieselben  con- 
statirt  hat. 

Ich  will  jedoch  der  Abhandlang  nicht  jeden  Werth  absprechen. 
Sie  ist  immerhin  eine  kleine  Beispielsammlnng,  ans  welcher  man  sich 
überzeugen  kann,  dass  auch  in  dem  beschränkten  Material  des  Veifassers 
sich  bereits  im  XTV.  Jahrh.  die  meisten  Haupteigenthflmlichkeiten  des 
Weissrussischen  in  der  Schrift  verfolgen  lassen  und  dass  im  XVI. 
Jahrh.  schon  jede  zu  finden  ist.  Daraus  Schlüsse  zu  ziehen,  dass  sich 
das  Weissrussische  im  XIV.  Jahrh.  vom  Orossrussischen  abzulösen  be- 
gann und  dass  sich  dasselbe  bereits  im  XVI.  Jahrh.  ganz  ausgebildet 
zeigt,  ist  man  auf  Grund  dieser  Arbeit  noch  nicht  berechtigt ;  ebenso 
ruht  die  Datirnng  der  einen  oder  anderen  Erscheinung  beim  Verfasser 
auf  sehr  schwachen  Füssen.  Dass  manche  Eigenthümlichkeiten  bereits 
im  Xni.  Jahrh.  zu  finden  sind,  dass  sich  also  die  Anfänge  des  Weiss- 
russischen mindestens  bis  zu  dieser  Zeit  —  wohlgemerkt  in  der  Schrift  — 
verfolgen  lassen,  ist  übrigens  auch  dem  Verfasser  nicht  unbekannt  ge- 
blieben. 

Qanz  anderer  Natur  ist  das  Werk  von  Earskij.  Der  Verfasser 
machte  es  sich  zur  Hauptaufgabe,  eine  üebersicht  der  lautlichen  und 
formellen  Eigenthümlichkeiten  der  gegenwärtigen  weissruss.  Sprache 
zu  liefern.  Er  will  nicht  dem  historischen  Entwickelungsgange  der  ein- 
zelnen Laute  im  Weissrussischen  nachgehen,  denn  das  würde  eine 
grössere  Vertrautheit  mit  den  alten  Denkmälern  |erf ordern,  als  sie  dem 
Verfasser  derzeit  eigen  war  (S.  9] .  Er  that  nach  unserer  Meinung  auch 
gut  daran,  als  er  sich  gleichzeitig  in  eine  Untersuchung  des  historischen 
reichhaltigen  und  bunten  Materials  nicht  einliess,  denn  das  wird  der 
Gegenstand  mehrerer  Einzelarbeiten  sein  müssen.  Uebrigens  beruft  sich 
auch  er  auf  alte  Belege,  die  er  bei  NedeSev  finden  konnte,  aber  auch 
selbständig  in  einzelnen  Urkundensammlnngen,  aus  dem  Apostel  des 
Skorina  und  aus  einer  Wilnaer  Handschrift  alttestamentlicher  Texte 
sammelte ;  letztere  gehört  allerdings  nicht  Skorina,  wie  der  Verfasser 
mit  dem  Beschreiber  der  Bibliothek,  Dobranskij,  meint  (s.  Vladimire v, 
Skorina  241). 

Das  Bild  des  gegenwärtigen  Weissrussischen  ist  dagegen  möglichst 
vollständig,  systematisch  und  ganz  wissenschaftlich  ansgefallen.    Der 

34* 


Digitized  by  VjOOQ IC 


532  Kritischer  Anzeiger. 

Verfasser,  ein  Schüler  des  Prof.  Brandt  *) ,  der  auch  einige  Anmer- 
kungen beigesteuert  hat,  ist  mit  der  sprachwissenschaftlichen  Literatur 
vertraut  und  hält  sich  bei  der  Darstellung  der  Stammbildungs-  und 
Formenlehre  ganz  an  Miklosich ;  zu  loben  ist  sein  Vorgang,  dasa  er  bei 
der  Darstellung  der  Formenlehre  nicht  irgend  ein  willkürlich  gewähltes 
Paradigma  aufistellt,  sondern  meist  die  in  seinen  Materialien  vorliegen- 
den Beispiele  wählt  und  zwar  verschiedenartige,  die  schon  zugleich  alle 
Regeln  illustriren  (z.  B.  beim  Local  die  Erweichung  der  Gutturalen) . 
In  der  Lautlehre  geht  er  von  den  gegenwärtig  gesprochenen  Lauten  aus 
und  bestimmt  dann,  welchen  Lauten  sie  im  Altslovenischen  entsprechen. 
Die  betonten  und  unbetonten  Vocale  werden  dabei  ganz  gesondert  be- 
handelt, was  bei  dialektologischen  Werken  überhaupt,  namentlich  aber 
bei  den  russischen  sehr  zu  empfehlen  ist. 

Das  sprachliche  Material  war  gerade  für  das  Weissrussische  in  den 
beiden  letzten  Jahrzehnten  ziemlich  stark  angewachsen.  Nachdem  die 
Weissrussen  in  dem  J.  1863  geradezu  »entdeckt  werden  mussten«,  um 
mit  Pypin  zu  reden,  zeigte  sich  hernach  ein  um  so  regeres  Interesse  fttr 
diesen  Volksstamm,  dessen  Poesie  sich  durch  poetische  Schönheit,  naive 
Frische  und  namentlich  durch  Bewahrung  sehr  alter  Lieder  bei  Festen, 
Sitten  und  Gebräuchen  auszeichnet.  Seit  dem  Erscheinen  dieser  Mono- 
graphie Karskij's  sind  übrigens  schon  zwei  neue  Sammlungen  weiss- 
russischer  Volkslieder  erschienen  (s.  u.)  und  wie  wir  wissen,  steht  uns 
das  Erscheinen  einer  neuen  bevor,  die  der  Secretär  der  ethnographischen 
Abtheilung  der  Moskauer  Gesellschaft  der  Liebhaber  der  Naturwissen- 
schaften, Herr  Jani^uk,  herausgeben  wird. 

Das  dem  Verfasser  rechtzeitig  zur  Verfügung  stehende  Material 
wurde  von  ihm  erschöpfend  benutzt,  nur  die  Sammlung  Dembowecki's 
(s.  u.  bei  Besprechung  der  Sammlung  der  Radcenko)  ist  ihm  unbekannt 
geblieben,  üebrigens  hätte  gerade  mit  derselben  wie  mit  den  meisten 
älteren  der  Verfasser  auch  seine  liebe  Noth  gehabt,  da  sie  namentlich  in 
phonetischer  Hinsicht  ungenügend  sind,  denn  die  Sammler  hielten  sich 
meist  an  die  russische  Literatursprache.  Earskij  charakteisrirt  daher 
auch  zuerst  den  Werth  seiner  Quellen  und  übt  immer  Kritik  an  den- 
selben, wobei  für  ihn  der  Dialekt  seines  Geburtsortes,   Novogrudek  im 


i)  Leider  hat  der  Verfasser  auch  die  unglückselige  Terminologie  seines 
Lehrers  aeeeptirt.  An  Ausdrücke  wie  Ohoboo,  Asoboc  cKJOHeuie  kann  man  sich 
noch  gewöhnen,  aber  ich  muss  offen  gestehen,  dass  ich  die  Bedeutung  der 
BiÄCBLiii  ocHOBti  ins  —  Lexicon  suchen  ging ! 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zar  russ.  Literaturgeschichte.  533 

Gouvernement  Minsk,  nnd  überhaupt  die  westliche  Hälfte  des  genannten 
Gouvernements,  massgebend  ist.  Ob  er  dabei  immer  das  Richtige  ge- 
troffen hat,  kann  ich  begreiflicher  Weise  nicht  beurtheilen,  muss  aber 
constatiren,  dass  er  selbst  nicht  immer  mit  kategorischen  Aussprüchen 
auftritt.  So  lehrt  er  in  §  73,  dass  die  Aussprache  des  o  als  a^  oder  o^ 
von  der  Nähe  der  Betonung  abhängt,  weist  aber  dann  S.  42  darauf  hin, 
dass  er  dies  eigentlich  nur  von  seiner  Heimath  behaupten  kann;  eine 
Prüfung  seiner  Ansichten  ist  auch  für  ihn  nicht  möglich  wegen  der 
überaus  ungenauen  Wiedergabe  der  Laute  in  den  Texten  (vergl.  auch 
8.  75  die  ELlage  über  die  op*orpa*HqecKaK  HeycTaHOBjieHHOCTB).  Eine 
gewisse  Unsicherheit  ist  daher  an  mehreren  Stellen  bemerkbar. 

Diese  Umstände  haben  jedenfalls  den  Verfasser  auch  dazu  gebracht, 
dass  er  die  dialektischen  Unterschiede  innerhalb  des  Weissrussischen 
selbst  nicht  hinlänglich  würdigt  und  gruppirt;  er  findet  in  den  Unter- 
dialekten keine  besonders  scharfen  Merkmale,  sondern  nur  diese  oder 
jene  Veränderungen  der  Grundeigenthümlichkeiten  des  Weissrussischen 
(S.  14)  und  theilt  sie  nur  in  zwei  Gruppen,  in  eine  südwestliche  und  nord- 
östliche (15),  wobei  ihm  die  3.  Sgl.  der  Verba,  je  nachdem  die  Endung 
verloren  gegangen,  oder  als  i^b  erhalten  geblieben  ist,  das  Eintheilungs- 
princip  abgibt.  Doch  Prof.  Sobolevskij  hat  in  seiner  Besprechung 
(^MNPr.  i887,  Mai,  137 — 147)  auf  Grund  seiner  früheren  Forschungen 
mit  Recht  darauf  hingewiesen,  dass  die  Weissrussischen  Dialekte  in 
•  solche  eingetheilt  werden  müssen,  die  den  Wechsel  von  c  und  6  kennen 
(nördliche  Gruppe),  während  diejenigen,  die  diesen  Wechsel  nicht  ken- 
nen, wieder  in  ganz  a-sprechende,  nordöstliche,  und  in  unbetontes  o 
mehr  oder  weniger  erhaltende,  südwestliche,  zu  scheiden  sind.  Wenn 
man  noch  diejenigen  Dialekte  ins  Weissrussische  einbezieht,  die  ihr  db, 
tb  nicht  in  dz,  c  verwandeln,  so  bekommt  man  gleich  vier  Gruppen 
(S.  142).  Letzteres  muss  man  auch  trotz  Sobolevskij's  Einspruch  thun 
(vergl.  u.  die  Bemerkungen  über  die  Sprache  der  Lieder  ans  Gomelj 
von  Radienko). 

Ueberhaupt  ist  mir  bei  der  Leetüre  des  Werkes  eine  grosse  Man- 
nigfaltigkeit von  dialektischen  Eigenthümlichkeiten  aufgefallen.  Das 
ist  auch  ganz  begreiflich,  wenn  man  die  verschiedenen  Einflüsse  von 
Seiten  der  Polen,  Klein-  und  Grossrussen  in  Betracht  zieht  und  wenn 
man  erwägt,  welch'  einen  weiten  Raum  der  verhältnissmässig  nicht 
grosse  Volksstamm  einnimmt  und  wie  er  durch  Sumpf-  und  waldreiche 
Gegenden  zersti'eut  i^t.    Man  kann  sich  durch  nichts  so  sehr  von  der 


Digitized  by  VjOOQ IC 


534  Kritischer  Anzeiger. 

Richtigkeit  der  Wellentheorie  flberzengen  ala  durch  das  Stadium  solcher 
Monographien,  wie  es  die  über  das  Weissrussische  ist,  wo  man  sehen 
kann,  wie  nicht  bloss  derüebergang  von  einzelnen  Dialekten  zu  anderen 
schwer  zu  bestimmen  ist,  sondern  sogar  die  Abgrenzung  gegenüber  dem 
Polnischen,  Klein-  und  Grossrussischen  vielfach  schwer  ftUt,  und  wie 
doch  manchmal  die  grössten  Unterschiede  sehr  nahe  nebeneinander  vor- 
handen sind,  andererseits  wieder  frappirende  Aehnlichkeiten  in  den 
von  einander  entferntesten  Gegenden. 

Ja  sogar  die  Frage,  wohin  das  Weissrussische  gehört,  ist  noch  nicht 
gelöst  und  auch  Karskij's  Aufklärungen  darüber  sind  nicht  ganz  be- 
friedigend. Die  einen  halten  es  für  einen  Dialekt  des  Kleinrussischen 
(Miklosich,  Ogonowski,  zum  ersten  Mal  sprach  dies  der  erste  Verthei- 
diger  der  Selbständigkeit  des  Klruss.  gegenüber  dem  Poln.,  der  Cano- 
nicus  von  Przemysl  Mogilnicki  aus),  andere  des  Südgrossrussischen 
(Sreznevskij,  Potebnja),  andere  betrachteten  es  sogar  als  eine  selbstän- 
dige Sprache  (Maksimovic)  oder  eine  selbständige  Mundart  (Nade2din, 
Koloso V,  ^iteckij,  auch  Dalj,  Grigorovi6).  Karskij  bekämpft  in  seinem 
Schlusswort  die  beiden  ersten  Ansichten  mit  gewichtigen  Gründen  und 
denkt  sich  zuletzt  die  Theilung  der  russischen  Qesammtsprache  so :  das 
Russische  zerfiel  zuerst  in  zwei  Dialekte  (napi^,  dieser  Begriff  ist  in 
Russland  allerdings  viel  weiter  als  sonst,  denn  in  der  officiellen  Termi- 
nologie heissen  die  slavischen  Sprachen  sogar  so),  den  gross-  und  klein- 
russischen. Sodann  theilte  sich  der  grossruss.  Dialekt  in  Unterdialekte : 
den  nördlichgrossrussischen,  Weissrussischen  und  südlichgrossrussischen ; 
der  wruss.  Unterdialekt  wurde  in  der  Folgezeit  einer  starken,  sich  kreu- 
zenden Beeinflussung  des  kleinruss.  Dialektes  und  der  polnischen  Sprache 
unterworfen  (160). 

Karskij  wieNedesev  sprechen  daher  von  einer  Ablösung  des  Weiss- 
russischen aus  dem  Grossrussischen,  und  Prof.  Sobolevskij  hat  sich  auch 
dieser  Meinung  angeschlossen.  Ich  begreife  daher  eigentlich  die  scharfe 
Polemik  Karskij's  gegen  Potebnja  nicht  recht,  wenn  man  einmal  zugibt, 
dass  sich  das  Weissruss.  aus  dem  Grossruss.  abgelöst  habe,  denn  in 
diesem  Falle  wäre  es  doch  natürlich,  zunächst  an  das  Südgrossruss.  zu 
denken  und  man  könnte  in  ihm  also  wirklich  einen  Dialekt  des  letzteren 
sehen.  Man  bemerkt,  dass  die  Streitenden  unter  dem  Bann  der  Stamm- 
baumtheorie stehen  und  ihre  Aeste  und  Zweige  haben  möchten ;  einige 
sprechen  direct  von  Entlehnungen  wichtiger  wruss.  Eigenthümlichkeiten 
aus  dem  Südgrossruss.  Wenn  man  sich  aber  einmal  auf  den  gewiss  rioh- 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zar  rnss.  Literaturgeschichte.  535 

tigen  Standpunkt  stellt;  dass  die  Gesammtheit  der  charakte- 
ristischen Merkmale  bei  solchen  Fragen  in  Betracht  kommen  muss 
(8.  158),  und  eine  ganze  Menge  von  so  originellen  Merkmalen  findet, 
wie  sie  eben  das  Weissrussische  bietet,  so  muss  man  auch  an  der  Selbst- 
ständigkeit desselben  consequent  festhalten.  Aus  dem  Umstände,  dass 
einige  Merkmale  auch  einem  Theile  des  Grossruss.  zukommen,  auf 
die  Zugehörigkeit  des  Weissruss.  zum  Grossruss.  zu  schliessen,  ist 
dann  zum  Mindesten  ebenso  falsch  wie  das  Zuweisen  des- 
selben zum  Eleinrussischen,  mit  dem  es  doch  nicht  wenige 
und  nicht  unwesentliche  Merkmale  auch  gemeinsam  hat. 
Dass  man  dabei  recht  gut  auskommen  kann,  hat  gerade  Miklosich  ge- 
zeigt, der  das  Weissruss.  mit  dem  Eleinruss.  zusammen  behandelte. 
Die  wegwerfende  Bemerkung]  Sobolevskij's,  dass  die  Meinung  Miklo- 
sich's  »keine  Beachtung  verdienect,  weil  sie  )>ein  Resultat  ungenügender 
Bekanntschaft  mit  dem  wruss.  Dialekte«  sei  (1.  c.  139),  hätte  namentlich 
in  dieser  Form  wohl  nicht  niedergeschrieben  werden  sollen.  Ich  habe 
mich  im  Gegentheil  gewundert,  als  ich  nach  der  Lectttre  des  Earskij - 
sehen  Werkes  noch  einmal  die  betreffenden  Abtheilungen  in  Miklosich' s 
Grammatik  einsah,  wie  bereits  fast  alle  Eigenthflmlichkeiten  daselbst 
Platz  gefunden  haben.  Earskij  selbst  nahm  auch  immer  Rücksicht  da- 
rauf und  baute  auf  dieser  Grundlage  sein  selbständiges  Gebäude  auf. 

Wenn  man  das  historische  Moment  ins  Auge  fasst,  so  haben  das 
Weiss-  und  ELleinrussische  entschieden  ungemein  viel  Gemeinsames; 
beide  wurden  im  Laufe  der  Zeit  häufig  identificirt  und  zwar  von  den 
Moskauer  Russen,  nicht  von  modernen  Philologen;  in  neuester  Zeit 
tauchen  aber  auch  häufig  Fragen  auf,  ob  man  dieses  oder  jenes  Werk 
dem  Weissrussischen  oder  Eleinrussischen  zuschreiben  soll.  Auf 
diesem  Gebiete  wird  noch  so  manche  Specialuntersuchung  noth- 
wendig  sein.  Wie  Nedeäev  fdr  seine  Arbeit  auch  kleinrussische 
Werke  benutzt  hat,  sahen  wir  oben.  Mir  ist  die  » südrussische  Her- 
kunft« einer  üebersetzung  des  Hohen  Liedes  (herausgegeben  in  der 
OcHosa  1861,  Xn  nach  der  Moskauer  Synodalhds.  Nr.  558)  deshalb 
verdächtig,  weil  die  darin  vorkommende  Geschichte  der  hl.  drei  Eönige 
und  anderes  entschieden  Weissrussisch  sind.  Wenn  ich  das  von  Yladi- 
mirov  in  den  Beilagen  zu  seinem  Werke  über  Skorina  (S.  340 — 42)  ver- 
öffentlichte Bruchstück  vergleiche,  so  bin  ich  jedoch  angesichts  der  nicht 
wenigen  darin  vorkommenden  dialektischen  Eigenthflmlichkeiten  sehr 
im  Zweifel,  ob  sie  gerade  Weissrussisch  sein  müssen.   Mich  versicherten 


Digitized  by  VjOOQ IC 


536  Kritischer  Anzeiger. 

Historiker,  dass  sie  beim  Lesen  der  Urkunden  ans  den  Oebieten  Weiss- 
and ELleinmsslands  keine  besonderen  Unterschiede  finden.  N.  A.  Popov 
sagt  auch,  dass  in  der  Schriftsprache  des  litauischen  Rassland  der  grösste 
Theil  der  litauischen,  Weissrussischen  und  kleinrassischen  Documente, 
Chroniken,  Predigten  vom  XIV. — XVIII.  Jahrh.  verfasst  ist  (KpHTH- 
qecKoe  06o3p%Hie  1879,  Nr.  5j.  Alles  das  ist  ja  auch  ganz  begreiflich, 
denn  die  beiden  Volksstämme  hatten  längere  Zeit  dieselben  politischen 
Zustände,  dieselben  religiösen  und  geistigen  Interessen;  man  nehme 
als  Beispiel  nur  die  Kampf üteratur  fUr  und  wider  die  Union,  sie  war 
natflriich  bei  beiden  Stämmen  gleich  verbreitet.  Man  muss  jedoch 
eher  vom  Einfluss  des  Weissrussischen  auf  das  Kleinrus- 
sische sprechen  als  umgekehrt.  Litauen  bildete  zuerst  jene 
Literatursprache  aus,  die  man  die  litauisch-russische,  weissmssische 
oder  sogar  polnisch-russische  zu  nennen  pflegt,  es  gebrauchte  dieselbe 
auch  nach  der  Union  mit  Polen  in  allen  Zweigen  des  staatlichen  Lebens. 
Litauen  war  nicht  bloss  politisch,  sondern  auch  culturell  höher  stehend : 
die  Union  mit  Polen  brachte  frtlhzeitig  dahin  westeuropäischen  Einfluss, 
frühzeitig  besuchten  die  »Litauer«  ausländische  Universitäten  (fär  sie 
existirte  in  der  Krakauer  Universität  ein  besonderes  CoUegium,  seit  1397 
auch  eines  in  Prag,  das  die  Königin  Hedwig  gegründet  hatte),  in  Litauen 
brachte  man  es  zu  einem  ganz  respectablen  Schriftthum,  daselbst  waren 
auch  die  ersten  Buchdruckereien.  Die  Sprache  der  Kanzleien  und  Oe- 
lehrten  Litauens  ging  dann  nach  dem  Südosten  und  es  ist  nicht  ein  Zu- 
fall, dass  man  in  Moskau  das  Schriftthum  der  »südwestlichen  Qelehrten«, 
wozu  auch  die  Kiewer  gehörten,  als  dieselben  in  der  Mitte  des  XVH. 
Jahrh.  dahin  kamen,  ohne  Unterschied  Weissrussisch  zu  nennen 
pflegte  (vergl.  Buslajev,  PyccKaH  xpecTOMaTia  *,  325  :  wh  xamt  Ha3u- 
BaoMOu  EiJopyccKOH  hjh  no ji>cKO-MajiopyccKOH  jrarepaTyp^ j .  So 
sagt  der  Moskauer  Mönch  Theophan  von  seinem  Sepuajo  ÖorocjoniH, 
dessen  Original  im  südwestlichsten  Gebiet  Kleinrusslands,  im  Kloster 
von  Poiajev  (an  der  galizischen  Grenze)  im  J.  1 6 1 8  gedruckt  wurde :  Hunt 
7Re  [im  J.  1676]  npeimcacH  h  nepeupaBHCA  MHororp^mnuMi  Ai&KOHOMX 
<^eo«aHOMX  CL  E^jopocciHCKaro  nauKa  na  hcthhhuh  cjaneHopoc- 
ciHCiOH  hsbücb;  s.  Strojev,  Katalog  rukopisej  Carskago  unter  Nr.  138. 

Auch  die  Schriftzüge  spielen  in  diesen  Fragen  eine  verwirrende 
Rolle.  Ich  bin  z.  B.  im  Zweifel,  ob  die  SstsAa  npecB^Tjan,  welche  in 
Handschriften-Katalogen  als  übersetzt  cl  6&iopyccKaro  HSUKa  (oder 
naptma)  erscheint,  weiss-  oder  kleinrussisch  ist.    Ich  fand  dieses  Werk 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zar  russ.  Literaturgeschichte.  537 

anch  im  Moskauer  Archiv  des  Ministeriums  der  auswärtigen  Angelegen- 
heiten (Nr.  741) ;  der  Katalog  nennt  jedoch  die  Cursivschrift  der  Hand- 
schrift kleinrussisch,  was  richtig  ist.  Umgekehrt  beschenkt  uns  aber 
derselbe  Katalog  noch  mit  zwei  »weissrussischa  geschriebenen  lieber- 
Setzungen  des  lateinischen  Wörterbuches  des  Calepinus:  Nr.  241  in 
Cursivschrift  vom  J.  1642,  Nr.  242,  geschrieben  in  schöner  »weiss- 
russischer  Halbuncialschrift«  in  Moskau  im  J.  1650;  die  Uebersetzung 
wird  darin  dem  E.  Slavineckij  und  A.  Koreckij  zugeschrieben,  ist  aber 
mit  dem  vorliegenden  Werk  ganz  identisch  ^) .  Es  kommt  aber  dasselbe 
Werk  noch  als  Nr.  243  und  638  vor.  Nr.  241  und  638  bieten  ganz 
dieselbe  Cursivschrift  wie  die  oben  erwähnte  Hds.  Nr.  741,  nur  wird 
sie  dort  kleinrussisch,  hier  weissrussisch  genannt,  obwohl  die  russische 
Uebersetzung  keine  weissrussischen  Züge  bietet,  sondern  einfach  die 
Sprache  der  Kiewer  Gelehrten  mit  Kleinrussismen.  Der  Terminus  »weiss- 
russisch« ist  daher  auch  für  die  Schrift  noch  in  den  Augen  der  Gelehrten 
vom  Anfang  unseres  Jahrhunderts  ein  conventioneller  gewesen  und  nicht 
ohne  Begründung ;  also  wieder  ein  Beweis  mehr,  wie  man  sich  bei  der 
Bestimmung  der  Sprache  eines  Denkmals  auch  nicht  durch  die  Schrift 
täuschen  lassen  darf. 

Wirkliche  Weissrussische  Züge  muss  man  dagegen  auch  in  vielen 
Handschriften  des  russischen  Nordostens  suchen,  die  mehr  oder  weniger 
ihrer  weissruss.  Vorlage  treu  geblieben  sind.  Namentlich  wichtig  sind  die 
über  Weissrussland  eingedrungenen  westeuropäischen  Werke  der  Erzäh- 
lungsliteratur, in  die  gleich  bei  der  Uebersetzung  die  feststehende  Kanzlei- 
sprache nicht  so  sehr  Eingang  finden  konnte  (z.  B.  PHMCidA  A^hhIa; 
HoBicTB  0  ceMH  MyApoi^ax'L  u.  ä.). 

Man  sieht  schon  nach  diesen  kurzen  Ausführungen,  dass  im  histo- 
rischen Verlauf  Weissruss.  und  Kleinruss.  mehr  oder  minder  dieselben 


1)  Im  Lemberger  Ossolineum  fand  ich  dasselbe  Werk  in  kleinruseischer 
Cursivschrift  als  Nr.  1452:  JleiiKowh  .laTHuocjEaBeHCRlH ,  später  geändert  in 
jaTHHo-cjiaBeHo-pycKte.  Von  späterer  Hand  wurde  beigeschrieben:  Anno 
MDCLXXXVII.  Einmal  besass  es  der  Canonicus  Timotheus  Borowicki.  Mit 
Bleistift  ist  in  neuester  Zeit  angemerkt  worden :  Autor  Slawiniecki.  Auch 
die  Bibliothek  der  Kiewer  geistlichen  Akademie  besitzt  das  Werk  als  Nr.  68 : 
JleKCHROH'B  JlaTHHoasaBeHCRiu  3  Ko.ieiiHHa  JlaTHHCKaro  na  ciaBeucRiu  üslir'b  ne- 
peBeAeHHuu.  XVIII.  Jahrh.  169  Bl.  in  fol.  Der  Katalog  schreibt  aber  die 
Uebersetzung  dem  Ivan  Maksimovio  um  1726  herum  zu,  indem  er  einen  Fehler 
Filaret's  wiederholt  (Obzor  russk.  duch.  lit.  11,  6). 


Digitized  by  VjOOQ IC 


538  Kritischer  Anzeiger. 

Schicksale  theilten  oder  geradezu  zusammengehörten,  nnd  dass  daher 
eine  historischeErforschnng  des  Weissrassisohen  sehr  com- 
plicirt  ist  und  mehrere  Anfgahen  stellt.  Man  mnss  zuerst  eine  syste- 
matische Darstellung  der  »litauisch-russischen  Sohrift- 
sprache<r  versuchen,  damit  man  einmal  erfilhrt,  worin  sie  eigentlich 
bestand.  Mit  nebensächlichen,  meist  äusserst  wegwerfenden  Bemer- 
kungen 1)  oder  solchen  Namensgebungen  wie  »polnisch-russisch«  ist 
nicht  viel  geholfen.  Ich  bespreche  dies  deshalb  ausführlicher,  weil  ich 
damit  einen  der  Arbeit  Nedesev's  gemachten  Vorwurf  näher  begründen 
will.  Man  beschränke  sich  nicht  auf  »einförmige«  Urkunden,  sondern 
nehme  einmal  solche  umfangreiche  und  eigenartige  Denkmäler  wie  den 
Sudebnik  Eazimir  IV.  vom  J.  1468  (der  Moskauer  ist  erst  von  1497) 
oder  das  Tribunal  vom  J.  1586  oder  das  Litauische  Statut  (handschrift- 
lich verbreitet  nnd  gedruckt  1566,  1588).  Man  studire  die  reichhaltige 
theologische  Literatur  aus  der  Kampfzeit  der  Union,  Chroniken  und 
ähnliche  Werke  des  litauischen  Russland.  Wie  ergiebig  die  Werke  der 
Erzählungsliteratur  sind,  hat  bereits  Brückner  (Archiv  IX.  3 45 — 391)  an 
denjenigen  Posener  Texten  gezeigt,  die  jetzt  A-r  Veselofskij  in  seinen 
Sla\jano-romanskija  pov^sti  herausgegeben  hat  (als  BunycKB  II .  seines 
grösseren  Werkes:  Hat  Hcxopin  poMana  h  noBicTn). 

Für  phonetische  Fragen  sind  sehr  wichtig  die  zahlreichen  Ver- 
suche, das  Weissruss.  (ebenso  auch  das  Kleinruss.)  mit  lateinisch-pol- 
nischer Orthographie  zu  schreiben,  wie  wir  es  in  den  polnischen  Myste- 
rien und  Comödien  finden,  wo  die  einfachen  Leute  ihre  Sprache  reden, 
oder  in  den  Versificationen  undBegrüssungsreden  der  polnisch-russischen 
Schulen  (ich  sah  derartiges  Material  in  den  Cod.  der  Moskauer  Synodal- 

,  .      VT         3743  3790  3792  \        ,     .  •  ;i    «u       n    j- 

typographie   Nr.       ^^    ,  ,        ^^   J ;    darin   wird   überall  die 

Aussprache  ziemlich  getreu  wiedergegeben,  da  man  bei  der  Neuheit  der 
Anwendung  des  lateinischen  Alphabets  noch  durch  keine  Traditionen 
gebunden  war. 

Nach  solchen  Untersuchungen  wird  man  einmal  bestimmen  können. 


1)  Eines  der  härtesten  Urtheile  hat  wohl  Bodjanskij  über  diese  Schrift- 
sprache abgegeben  (Utenija  1846,  Nr.  1) :  hm'b  hhkto  HHKorAa  ho  roBopEJi  h  ho 
roBopHT'B  .  .  .  (npexcxaBJiAerB)  canyio  OTBpaxHTejBHyH)  CMich,  RaRyio  toibro 
MoacHo  ce6i  npeACTasHTB  h  KaRaa  KorAa  JUi6o  cymecxBOBaja  na  PycH.  Aehnlich 
äusserte  sich  der  in  solchen  Fragen  besonders  befangene  J.  Golovackij 
(8.  Vladimirov,  Skorina  XIII.  Anm.]. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zur  ruBS.  Literatargeschichte.  539 

wie  viel  kirchenslavische  and  allgemein  russische  Elemente  sich  in  dieser 
Sprache  befinden  und  wie  viel  die  Volkssprache  der  Weiss- 
rassen aaf  dieselben  eingewirkt  hat;  wie  wir  schon  recht 
gnt  wissen,  war  letzteres  nicht  immer  in  gleichem  Masse  der  Fall.  Hier- 
bei dflrflen  namentlich  die  Paralleltexte  gute  Dienste  leisten,  in  denen 
kirchenslavische  neben  »rassischen«  stehen.  Da  wird  man  eben  bestimmte 
Antwort  aaf  die  Frage  finden,  was  man  sich  anter  Kassisch  im  Gegen- 
satze za  dem  Eirchenslav.  dachte.  Dann  wird  man  festzastellen  haben, 
wie  diese  weissrassischen  Elemente  aach  za  den  Eleinrnssen 
getragen  warden  and  wie  später  die  Eleinrnssen,  als  aach  sie 
sich  dieser  Schriftsprache  za  bedienen  anfingen,  wieder  ihre  dialekti- 
schen Eigenthfimlichkeiten  hineintragen.  Eine  weitere  Frage  wird  wieder 
die  sein,  wie  viel  von  diesen  kleinross.  and  weissrnss.  Elementen  wnrde 
später  in  die  rassische  Schriftsprache  hineingetragen  and  wie  viel 
endgtlltig  beibehalten. 

Alle  diese  Fragen  haben,  wie  wir  sahen,  fOr  eine  wissenschaftliche 
Erforschnng  der  Entwickelnngsgeschichte  der  rassischen  Dialekte,  für 
Orammatik  and  Wörterbach,  eine  praktische  Bedentang ;  ebenso  für  die 
Literatargeschichte,  die  zeigen  wird,  wie  nach  and  nach  die  einzelnen 
Landschaften  zar  caltarellen  Entwickelang  des  ganzen  Volkes  beitragen. 
Ausserdem  haben  diese  Fragen  aach  ein  allgemeines  theoretisches  In- 
teresse: man  kann  an  ihnen  stndiren,  wie  überhaupt  Schriftsprachen 
entstehen. 

Es  wäre  sehr  zu  wünschen,  dass  gerade  solche  Männer  wie  Earskij, 
der  auf  diesem  Gebiete  schon  einen  so  festen  Boden  unter  sich  hat,  der- 
artige Studien  in  Angriff  nähmen.  Dass  Earskij  diesmal  seine  Aufgabe 
recht  gut  gelöst  hat,  davon  wird  man  sich  beim  Benützen  seines  Werkes, 
das  man  bei  linguistischen  Studien  auf  dem  Gebiete  der  slavischen  Spra- 
chen wird  immer  zur  Hand  nehmen  müssen,  leicht  überzeugen.  Ich  ver- 
zichte hier  darauf,  nicht  gerade  wesentliche  Einzelbemerkungen  und 
Zusätze  zu  bringen,  da  meine  Recension  ohnehin  den  Raum  einer  solchen 
schon  weit  überschritten  hat  und  mein  Material  hauptsächlich  aus  solchen 
Sammlungen  geschöpft  ist,  die  dem  Verfasser  noch  nicht  zugänglich 
waren  (vergl.  übrigens  manches  u.).  Hoffentlich  wird  er  selbst  bei  Ge- 
legenheit sein  Werk  nach  den  neuen  Materialien  ergänzen. 

Wien,  im  September  1889.  M.  Murko, 


Digitized  by  VjOOQ IC 


540  Kritischer  Anzeiger. 

roMejbCKlH  HapoAHUH  ntcHH  (BiJopyccKifl  h  MajopyccKiü) . 
BanucaHU  b^  ^atjoehwoh  bojocth  FoMejiLCKaro  yta^a  MoraieBCKoä 
ryöepiiin  SHHaHAOH  PaÄ^eHKo.  CIIÖ.  1888  (Die  Volkslieder  von 
Gomelj  [weiss-  und  kleinrussische].  Niedergeschrieben  in  der  Ge- 
meinde Djatlovici  im  Bezirke  Gomelj,  Gouvernement  Mogilev  von 
Zinaida  Radcenko.  St.  Petersburg  1888).  8\  XLIIl4-2654-mS. 
Aus  den  Zapiski  der  russ.  Geographischen  Gesellschaft,  ethnogra- 
phische Abtheilung,  B.  Xm,  Heft  IL 

Diese  Sammlang  von  676  Volksliedern,  denen  noch  83  Sprichwörter 
desselben  Ortes  beigegeben  sind,  ist  im  Stande,  die  grösste  Aufmerk- 
samkeit der  Forscher  der  Volksliteratur  zu  erregen.  An  und  für  sich 
ist  es  bereits  interessant,  den  traditionellen  Liederschatz  eines  verhält- 
nissmässig  sehr  kleinen  Gebietes  vor  sich  zu  haben,  denn  eine  Gemeinde 
[volostb)  umfasst  ja  meist  nur  einige  Dörfer.  Dazu  sind  die  Lieder  auf- 
gezeichnet von  einer  Sammlerin,  die  beständig  auf  dem  Gute  ihrer  Mutter 
im  Dorfe  lebte  und  Gelegenheit  hatte  Sprache,  Sitte,  Gebräuche,  Aber- 
glauben und  die  Lieder  der  localen  Einwohner  lange  Zeit  genau  zu  studiren. 
Das  grösste  Interesse  verspricht  aber  der  Beobachtungs- 
punkt selbst.  Schon  auf  dem  Titel  ist  es  gesagt,  dass  in  der  Samm- 
lung weissrussische  und  kleinrussische  Lieder  enthalten  sind.  Man  er- 
wartet also  Volkslieder  zweier  individuell  stark  ausgeprägter  russischer 
Stäuune  aus  einer  Gegend.  Wenn  man  noch  in  Betracht  zieht,  dass 
sich  in  der  Umgebung  noch  eine  grosse  Menge  Grossrussen  befindet,  die 
als  raskolniki  einst  hieher  geflohen  sind  und  an  dem  Hergebrachten  so 
festhalten  und  auf  die  ursprüngliche  Bevölkerung  auch  nicht  ohne  Ein- 
fluss  geblieben  sind;  wenn  man  weiter  bedenkt,  dass  die  allgemeine 
Wehrpflicht,  die  Schule  und  ELircbe  und  der  grosse  Wanderungstrieb  der 
Russen  dazu  beitragen,  auch  grossrussisches  Volksgut  in  diese  Gegenden 
zu  bringen,  so  bekommt  man  ein  gewiss  merkwürdiges  ethnographisches 
Bild  einer  Weissrussischen,  den  Eleinrussen  sehr  nahen  Gegend.  Die 
autochthone  Bevölkerung  des  Bezirkes  Gomelj  bilden  nämlich  die  ge- 
sangslustigen Weissrussen,  J»die  allerdings  schon  nicht  mehr  den  reinen 
weissruss.  Typus  vorstellen,  d.  h.  eine  kernige  niedrige  Figur  mit 
lichten  Haaren  und  mehr  oder  weniger  hervorragenden  Backenknochen« 
(Einl.  L).  Sie  sprechen  weissrussisch,  obwohl  sie  die  charakteristische 
Afirication  der  weichen  d  und  t  schon  nicht  mehr  kennen  und  auch  sonst 
noch  abweichende  Eigenthtimlichkeiten  in  ihrer  Sprache  aufzuweisen 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zar  niss.  Literaturgeschichte.  541 

haben.  Der  grösste  Theil  ihrer  Lieder  ist  von  den  EleinrusseD  entlehnt, 
bei  denen  sie  jnnge  Männer,  Frauen  nnd  Mädchen  holten,  da  sie  sogar 
bis  Jekaterinoslay  und  Cherson  (in  der  Krim)  auf  Arbeit  gehen  und  der 
Feldarbeiten  wegen  daselbst  sogar  bis  zum  Herbst  bleiben.  Doch  diese 
Volkslieder  erscheinen,  natürlich  in  veränderter  Form,  »ein  wenig  auf 
weissruss.  Manier,  sowohl  in  Worten  als  auch  im  Motiv«  (K) .  Die  Samm- 
lerin beschäftigte  sich  nämlich  auch  mit  der  musikalischen  Seite  der 
Volkslieder  und  Hess  bereits  un  J.  1881  in  Petersburg  bei  Bessel  einen 
»Sbornik  malorusskich  i  b^lorusskich  pesen  Gomeljskago  a6zda«r  erschei- 
nen, niedergeschrieben  für  den  Gesang  mit  Begleitung  des  Claviers; 
doch  scheint  das  verdienstvolle  Unternehmen  über  das  erste  Heft,  in 
dem  30  Lieder  enthalten  sind,  nicht  hinausgekommen  zu  sein.  Ebenso 
mussten  sich  die  grossrussischen  Lieder,  deren  es  auch  nicht  wenige 
gibt,  Veränderungen  gefallen  lassen,  ja  sogar  die  reinen  Weissrussischen. 
In  musikalischer  Hinsicht  hat  sich  ein  ganz  besonderer  Charakter  der 
Volkslieder  ausgebildet;  die  Gomeljer  Weissrussen  sagen  selbst:  namn 
ntcHH  He  saKaTHCTBiH;  d.  h.  es  gibt  in  ihnen  nicht  jene  typische 
Breite,  die  das  russische  Volkslied  von  dem  anderer  Nationen  unter- 
scheidet. Dieselben  weisen  aber  auch  die  Schönheit  der  weissrnssischen 
Lieder  nicht  auf  (XVII).  Hervorgehoben  verdient  noch  zu  werden, 
dass  nur  die  »Frühlingslieder«  und  überhaupt  alle  an  bestimmte  Gebräuche 
und  Feste  gebundenen  ihre  Melodie  unverändert  bewahren,  während  alle 
übrigen  in  ihren  Melodien  bedeutenden  Veränderungen  unterworfen  sind. 
»Es  kommt  auch  der  Fall  vor,  dass  man  in  einer  Gasse  ein  Lied  singt, 
das  in  der  anderen  ganz  unbekannt  ist«  (XVUI).  Das  Gleiche  gilt  von 
den  Varianten  des  Textes,  die  massenhaft  vorkommen. 

Leider  müssen  wir  constatiren,  dass  von  diesen  Varianten  in  der 
vorliegenden  Sammlung  nichts  zu  finden  ist.  Sonst  müssen  wir  in  sach- 
licher Hinsicht  der  Sammlung  unbedingtes  Lob  schenken.  Der  Samm- 
lerin entging  nicht  die  charakteristische  Eigenthümlichkeit  des  Volks- 
gesanges, die  sich  besonders  bei  den  Weissrussen  erhalten  hat,  der 
zufolge  jeder  Jahreszeit  besondere  Lieder  angepasst  sind.  Für  gewisse 
Lieder  gibt  es  nicht  nur  eine  besondere  Periode,  sondern  geradezu  einen 
festgesetzten  Tag  nnd  es  ist  ein  allgemein  bekanntes  Factum,  dass  man 
im  Volke  eine  Störung  des  Cyclus  geradezu  als  eine  Sünde  ansieht :  ein 
Frühlingslied  wird  man  um  keinen  Preis  im  Winter  oder  im  Sommer 
singen  n.  s.  w.  (Romanov,  BSlorusskij  sbomik  L  IX).  Diesen  Umstand 
hat  sich  die  Sammlerin  zu  Nutzen  gemacht,  worin  sie  allerdings  schon 


Digitized  by  VjOOQ IC 


542  Kritischer  Anzeiger. 

in  BezBonov  theilweise  einen  Vorgänger  hatte,  nnd  die  Lieder  sind  bei 
ihr  nach  dem  Festcyclns  geordnet. 

Zuerst  erseheinen  demnach  die  Frühlingslieder  (der  Gyclns  beginnt 
mit  dem  2.  Februar],  wobei  die  Reigentanzlieder  besonders  gegeben 
werden,  dann  die  Lieder  zum  Fest  der  Bnsalien  und  des  Ivan  Kupala 
(Johannes  d.T.),  weiter  folgen  die  Ernte-,  die  Hochzeits-,  die  Koljada- 
lieder  (während  der  Adventfastenzeit) ,  eine  Abart  derselben,  Eraljiki, 
die  nur  dem  Adel  eigen  sind,  und  endlich  sohliessen  die  Weihnachts- 
lieder den  Cyclus  ab.  Dann  erst  folgen  »einfache«  Lieder  (ungefthr  300, 
also  fast  die  Hälfte]  der  Rekruten,  Tanz-  und  Kirchenlieder;  ein  be- 
sonderes Capitel  bilden  noch  die  Wiegenlieder.  Den  Festcyclns  und  die 
Art  und  Weise,  wie  die  Lieder  dabei  zur  Anwendung  kommen,  hat  die 
Sammlerin  in  ihrer  Einleitung  kurz,  aber  recht  einnehmend  geschildert, 
was  den  Werth  der  Sammlung  für  alle  Freunde  des  Volksthums  noch 
mehr  erhöht.  Ein  weiteres  Verdienst  hat  sich  Air  diese  Sammlung  der 
auf  dem  Oebiete  der  Volkskunde  unermüdliche  Secretär  der  ethnogra- 
phischen Abtheilung  der  Geographischen  Gesellschaft,  Herr  Th.  Istomin, 
erworben,  indem  er  bei  der  Mehrzahl  der  Lieder  die  grossrussischen, 
kleinruss.  und  sogar  weissruss.  Varianten  anderer  Sammlungen  in  den 
Anmerkungen  verzeichnete,  so  dass  wir  ein  grosses  Material  für  ver- 
gleichendes Studium  jeder  Art  auf  dem  Gebiete  der  russischen  Volks- 
stämme bis  diesseits  der  Karpathen  (es  ist  auch  de  VoUan's  Sammlung 
der  ugro-russischen  Volkslieder  berücksichtigt)  zur  Verfügung  haben. 
Man  bedauert  nur,  dass  Herr  Istomin  nicht  für  alle  Lieder  Varianten 
aus  dem  Schatze  seines  Wissens  beigetragen  hat,  denn  die  Hochzeits- 
und die  einfachen  Lieder  erscheinen  ohne  dieselben. 

In  sprachlicher  Hinsicht  fordert  jedoch  die  Sammlung  eine 
scharfe  Kritik  heraus.  Man  nimmt  ja  noch  mit  wohlwollendem  Lächehi 
eine  solche  localpatriotische  Bemerkung  hin,  wie  sie  in  der  Einleitung 
(S.  X]  zu  lesen  ist :  »Beim  Studium  der  Chroniken  des  Nestor  und  der 
von  Pskov  und  bei  Vergleichung  ihrer  Sprache  mit  dem  gegenwärtigen 
Weissrussisch  des  Bezirkes  Gomelj  kommt  man  zu  dem  Schluss,  dass 
von  allen  drei  russischen  Dialekten  dieser  Unterdialekt  von  Gomelj  sich 
weniger  als  die  übrigen  von  der  Sprache  der  Chroniken  entfernt  hat. 
In  ihm  erhielten  sich  hinlänglich  viele  altslavische  Wörter  und  es  gibt 
darin  nicht  eine  solche  Menge  polnischer  Wörter,  welche  in  dem  ganzen 
weissruss.  Dialekt  des  Nordwestens  und  auch  im  Kleinruss.  vorkommen; 
es  gibt  darin  auch  kein  dz,  c,  was  offenbar  aus  dem  Polnischen  (I)  ge- 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zar  rusB.  Literaturgeschichte.  543 

nommen  ist  und  als  typisch  fdr  den  weissrnss.  Dialekt  angesehen  wird.« 
Sprachvergleichende  Studien,  wie  sie  die  Sammlerin  auf  S.  Xu  bietet 
(sie  hat  eine  besonders  grosse  Verwandtschaft  des  Russischen  mit  dem 
Englischen  ausfindig  gemacht,  weniger  mit  dem  Deutschen,  mit  dem 
Französischen  aber  schon  ganz  und  gar  nicht;  ich  fahre  ein  Paar  Bei- 
spiele doch  an :  the  dole  —  äojw,  ^acTb,  the  hut  —  xaxa,  to  clap  — 
xjonaTB,  a  chip  —  meraca,  the  charm  —  qapu  u.  ä.),  verzeiht  man  ihr 
auch  noch,  da  man  ähnliches  von  ernsten  Männern  sich  noch  in  Parla- 
menten bieten  lassen  muss. 

Mit  Bedauern  muss  man  aber  constatiren,  dass  dem  Sprach- 
forscher die  Sammlung  sehr  geringe  Dienste  leisten  kann. 
Und  doch  wie  interessantes  Material  könnte  man  nach  dem  gewählten 
Beobachtungspunkt  erwarten  1  Wie  gern  möchte  man  genau  verfolgen, 
inwiefern  der  örtliche  Dialekt  auf  die  dahin  gebrachten  wruss.,  klruss. 
und  gruss.  Lieder  eingewirkt  hat,  was  sich  vom  Ursprflnglichen  erhielt, 
was  flberhaupt  die  Charaktenstica  dieses  Dialektes  selbst  sind.  Auf  alle 
Fragen  dieser  Art  kann  man  aus  der  Sammlung,  wie  sie  uns  vorliegt, 
keine  sicheren  Antworten  geben,  denn  die  Sprache  darin  ist  wie  bei 
den  ersten  und  meisten  Vorgängern  der  Radienko  nach  der  russischen 
Schriftsprache  umgemodelt,  wenn  auch  nicht  durchgehends,  denn  das 
ging  doch  nicht  an.  Die  Sammlerin  ist  dabei  übrigens  nicht  consequent. 
Man  kann  allerlei  nebeneinander  finden:  sejenoro,  BUCOKoro  S.  25^ 
Nr.  63  und  schon  auf  der  nächsten  Seite  Nr.  69  sej^naro,  BUCOKaro ; 
HHMä  27/73,  HiMä  26/68,  neMa  35,  42,  57  u.  ö.;  ropljOTOy  33/93 
neben  ropa^o^ncn  26/68;  ^opBOHOio  30/80,  ^hpbohhli  44/16,  ^HpBOHUH 
93/101,  rapBOHHafl  119/23,  qnpBOHHy  227/220,  230/226  neben  dem 
üblichen  qepBOHHue  68/4 A,  qepBOHHy  89/81  u.  s.w.;  ^aMy  30/82 
und  doch  schon  qero  30/83,  qoMy  86/67,  69,  qero,  ^OMy  94/103;  öHt 
36/14,  eH'L  39/8,  ähx  140/36,  Öhx  56/5,  84/57  u.  s.  w. ;  To6i  und 
To6e  (nebeneinander  99/126)  neben  dem  häufigeren  Ta(5i ;  der  dat.  Sgl. 
der  1.  Pers.  des  Pron.  pers.  erscheint  als  moh^,  mhu^,  mhhb;  noi^ajyK) 
133/22  neben  no^Liyi  ib.;  zsusß^ÄVL  101/143A  neben  viermaligem  sau- 
BHjra  ib.,  AHB^HHU  unmittelbar  neben  A^B^HHo^Ka  171/103,  ^a  npn  tom- 
HOH  Hoqi,  npHCBi^H  104/153;  norJ^AH  102/145  neben  norjHAH  98/122, 
CTOioqH  102/146,  CTOsma  109/170;  ^xo  92/95,  94/103,  ^o  92/96, 
inroöt  95/108,  qTocL  164/89,  fflTOCt  165/91,  mro  Teiraa,  ^to  xeMHa 
direkt  nebeneinander  213/188.  In  der  Einleitung  erfahren  wir  aller- 
dings, dass  man  n^6  und  m  6  gleich  spricht  (VIIj . 


Digitized  by  VjOOQ IC 


544  Kritischer  Anzeiger. 

Ich  werde  solche  Beispiele  der  Inconseqnenz ,  Unentschlossenheit 
und  Rathlosigkeit  nicht  weiter  aufzählen.  Sie  sind  die  selbstverständ- 
liche Folge  des  Abweichens  vom  natürlichen  Wege.  Manches  dürfte 
allerdings  auch  auf  Rechnung  der  Druckfehler  zu  setzen  sein,  obwohl 
in  dem  langen  Verzeichniss  desselben  nur  wenige  solche  anzutreffen  sind. 
Aber  noch  ein  anderes  Bedenken  drängt  sich  beim  sorgfältigen  Ver- 
gleichen auf.  So  lesen  wir  in  der  Einleitung  der  Sammlerin  in  einem 
Oitate  die  dem  Dialekt  zukommende  Form  aosb^as^hicl  XXXI  (er  kennt 
auch  ÄOÄAÄy  63/28),  doch  im  Text  äoäähitb  66/35  zweimal,  einmal 
allerdings  auch  -acA^-;  ebenso  wurde  aosa^khitb  auf  S.  XXXVI  zu 
ÄOÄAHiTB  88/78,  noAOÄÄÄH  XXV  zu  noAOÄAH  10/25,  tj^ä^tb  XXXIX 
zu  rjA^tTb  90/85,  qnpBOHy  XXXVU  zu  ^pnoHEy  89/81 ;  roBopyqn 
wird  dem  Dialekte  auf  S.  V  zugeschrieben,  während  wir  im  Text  roBO- 
pioqH  (z.  B.  61/71),  roBopTOTB,  roBopaTb  lesen.  Was  die  letzteren  bei- 
den häufig  vorkommenden  Formen  anbelangt  (roBopHTK  z.  B.  139/35, 
roBÖpioTK  197/159),  so  möchte  man  sehr  gern  wissen,  ob  sich  ati> 
wirklich  erhalten  hat,  namentlich  hier,  wo  es  unbetont  ist,  was  gegen 
die  Regel  Earskrj's  (152)  verstösst.  Nach  allem  dem  muss  ich  mir  die 
Frage  vorlegen:  Wurde  nicht  die  Sammlung  hie  und  da  erst  in 
Petersburg  »verbesserte?  Wir  würden  das  sehr  bedauern,  denn 
gerade  die  ethnographische  Abtheilnng,  an  deren  Spitze  ja  doch  ein 
slavischer  Philologe  steht,  wäre  vor  Allem  berufen,  die  richtigen  Prin- 
cipien  bei  der  Sammlung  von  Materialien  aus  dem  Munde  des  Volkes  zu 
verbreiten.  Absolute  Treue  in  der  Wiedergabe  sollte  doch  einmal  zur 
Regel  gemacht  werden ;  dabei  kann  man  wenigstens  in  solchen  Ausgaben 
unnöthige  Zeichen  wie  das  'b  auflassen,  dafür  aber  die  unumgänglich 
nothwendigen,  in  der  sprachwissenschaftlichen  Literatur  in  hinlänglicher 
Fülle  vorhandenen  aufnehmen.  Oder  sollte  die  Furcht  vor  solchen 
Ketzereien  auch  bei  wissenschaftlichen  Vereinen  noch  immer  mass- 
gebend sein? 

Für  sprachwissenschaftliche  Untersuchungen  muss  daher  diese 
Sammlung  mit  grosser  Vorsicht  benutzt  werden,  denn  mancherlei  wird 
auch  darin  zu  finden  sein.  Der  Dialekt  des  Oomeljer  Bezirkes 
kommt  jedenfalls  noch  dem  Weissrussischen  zu  Gute.  Dass 
das  Gouvernement  Mogilev  noch  zum  Gebiete  des  Weissrussischen  ge- 
hört;  darüber  sind  alle  Sammler  sammt  dem  Grammatiker  Earskij  einig 
und  die  auf  Abwesenheit  des  affricirten  d'  t'  gegründeten  Bedenken  des 
Prof.  Sobolevskij  (ÄMNPr.  1887,  Mai,  142)  sind  abzuweisen. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zar  riiBS.  Literatargeschichte.  545 

Ans  den  Angaben  der  Sammlerin,  ihrer  Inconseqnenz  im  Texte 
und  aas  den  von  Romanov  mitgetheiiten  Liedern  desselben  Bezirkes 
können  wir  uns  überzeugen,  dass  wir  es  wirklich  noch  mit  dem  Weiss- 
russischen za  thnn  haben.  Der  Dialekt  besitzt  ein  »geradezu  allzusehr 
offenes  a«  für  0:  iiacjyxaH,  xapame  Y.  Beachte  im  Texte:  Ha 
FasATBÖ  114/9  (FosAGCTBo) ;  andererseits  sind  als  Gegenstücke  zu  fin- 
den: nocoAseno,  oÖcÖAXeHO  223/211. 

n  klingt,  wenn  es  nicht  betont  ist,  wie  % :  tuAi  V.  Als  jo  erscheint 
es  in  gpHiii  195/156. 

a,  H  =  e:  moxy  30/82,  qaTupe  93/102  —  aa^nna  ist  als  russ. 
exeBHKa  218/201  wohl  =  exHua,  vergl.  poln.  jezyna  Mikl.  I^.  431. 
Es  könnte  allerdings  auch  als  Beispiel  des  a  für  o  angeführt  werden, 
wenn  man  vom  klruss.  oi^yna  ausgehen  will.  JdeT^jra  rajio^KH  h  6*1  Tpn 
pflAO^KH,  3e3H)jie^Ka  non^pe^y  13/17  lautet  bei  Romanov  (B^lorusskij 
Sbom.  L) :  Earkm  rajfoqicH  ^arupe  napo^KH  —  3fl3iojfl  nonepaAy, 
3ejieHoro  49/29  =  3ÄjeHaro  Rom.  436/78. 

o  =  e:  ^OMy  94/103,  ÄOHip  147/53,  nqopa  101 — 141,  yqöpa 
134/23,  ciÄeJI>^o  192/149,  mcönn^o  215/193. 

e  =  0:  pecTH,  pecTH  142/39^  p^cra,  p6cTH  171/102. 

H  =  H  (*) :  FL  ropHHipj  204/172. 

u  =  y:  rjaiÖOKiä  51/33,  cuÖoth  63/28,  y  CBi66oTy  226/218. 

u  =  0:  ^epHoßpMBKa  151/60,  AUHUua  123/1. 

u  =  e:  6fUflf  224/212. 

Man  beachte  noch:  Tpn  HHrejni  120/28.  Vorschlag  des  h:  ncKa- 
3ajH,  HCxoBaJiffl  VI.  Sogar  a  habe  ich  gefunden :  na  Tpn  aBTopKa  63/28. 

UH  für  russ.  oh  :  AypHÜH,  rjryxia  249. 

B  ==  y:  y^6pa  134/23,  BaceaK'B  öfter.  Ja  sogar  solche  die  Aus- 
sprache charakterisirende  Schreibungen  sind  zu  finden  wie :  yncraja 
130/14,  yBCTaTH  156/70,  yBCi,  yBCEHX  70,  yBHecTH  96/113,  ye-B 
CBiTjHi^fc,  yBX  B^HO^eiCB  27,  yB'B  (gedruckt  y  btb)  buco^gki  25. 

j  =  y :  noBHO^eiCB,  roBeEX  139/35,  noBHoqn  231. 

p  jedenfalls  hart:  roBopyqn  V,  naroBopycH  151/60,  Bipy  214/191. 
B'B  MopH  93/100  ist  daher  wohl  auch  MopBi  zu  lesen,  cf.  Earskij  110. 
(Dem  Dialekte  ist  auch  hartes  1  für  Ib  eigen  Vlll.) 

HBJ  =  HH  u.  ä. :  ^aeauBHe,  y3AUxaHBHe  Romanov  I.  23/42,  cj[e3Bi 
njcbjoo  ib.  156/130. 

Der  Uebergang  der  k-Laute  in  c-Laute  ist  bewahrt:  toh  ä*- 
Bo^ipi,  B'B  JieHTO^ip  171/104,  MaqHCH  153/64,  na  Aopo3H  155/67. 

Archiv  fftr  slaviache  Philologie.  XII.  35 


Digitized  by  VjOOQ IC 


546  Kritischer  Anzeiger. 

Bisauf  dz\c  für  di>,  ti>  haben  wir  also  alle  charakteristischen 
phonetischen  Ei  gen  thamlichkeiten  des  Weissrussischen 
(vergl.  Earskij  14  und  an  den  betreffenden  Stellen).  Ich  rechne  dazn 
noch  das  regehnässige  dx  für  russ.  s :  bhasky,  xoAxy  IV. 

Aus  der  Formenlehre  beachte  man  den  n.  pl.  n.:  ä^tu  155/67, 
BopoTu  183  und  öfter,  ap^buVU.  Hierher  gehört  wahrscheinlich  auch 
^pBfLi  195/156,  denn  iiiss.,  klruss.  ist  jarmo  (Miklosich,  EWb.  100). 
cerbAHH  134/23.   Das  pron.  oh^  lautet  öh^,  ena,  chli,  gen.  f.  ei. 

Der  Pronominalstamm  th  hat  ebenfalls  die  wruss.  Formen  toh,  Tan, 
Tue  VUI;  sogar  ex  t^h  cb^^kh  116/16.  Die  Gen.  des  pron.poss.  lau- 
ten: MOHTÖ,  TBOHTÖ,  CBOHTÖ  VII.     CTapOCTH  =  MOBB   109/169,  TBOBB  ib. 

Merkwürdige,  ebenfalls  dem  Wruss.  eigenthümliche,  manchmal  auch 
an  das  Klruss.  erinnernde  Formen  bietet  das  Verb  um.  Im  Infin.  ist 
tL  »fast  vollständig  aufgelassen«,  also  hbth,  ^cth,  b^a^th  V.  (Dass 
diese  Infinitive  auch  im  Wruss.  sehr  üblich  sind,  lehrt  Karskij  144.) 
Bei  den  Verben  I.  4  findet  man  Inf.  wie  im  0.  des  Klruss.  (Mikl.  III 2. 
274):  cTBp6rTH,  ÖBpörra,  aanpÄrTH,  64rTH  V,  cneKTH  165/91.  8e- 
cundäres  ki^'h  kennt  auch  Karskij  148,  4.  Andererseits  beachte  no- 
Moa^Ei  214/191.  Den  Inf.  des  St.  id-  schreibt  die  Herausgeberin  HATHTb 
30.  Man  spricht  das  p.  pr.  II.  des  verb.  subst. :  ÖyoTB  und  Öub'B  und 
6yjd  (wie  in  ELleinrussland)  V. 

Die  3.  Sgl.  hat  tb  aufgegeben,  so  dass  manchmal  sogar  die  Reime 
in  ursprünglich  westlichen  wruss.  Liedern  verloren  gehen,  z.  B.  npa- 
Äe{ut)  :  TÄifijkTh  V.  Dies  erstreckt  sich  sogar  auf  bctb  und  icxb :  6  e^ 
KHMx  cxaTH  39/7,  6  y  mbhb  MaMoqKa  a^h  Tor6  104/151.  Verstärkt 
lautet  es  6cTeKa  VI.  Kohl  pxe,  OBca  hb  i  22/50.  Doch  bei  den  verb. 
III.  2  und  IV  wird  die  Endung  auch  hier  bewahrt:  Öojihtl  64/30,  xo- 
AHTB,  npocHTB  58/11  ^).  Die  Regel  muss  jedoch  auch  auf  die  übrigen 
Verba  ausgedehnt  werden,  wenn  sie  mit  dem  pron. refl.  verbunden  sind: 
riicTca  57/8  B,  maTaoTCii,  naÖBiBaBTCfl  67/38.  Bei  Karskij  ist  das  nicht 
erwähnt,  aber  an  einer  anderen  Stelle,  bei  Besprechung  der  Assimilation, 
lese  ich  auch  bei  ihm:  A3^B^^a,  iiLiTäei^ua  §  185/9).  Der  Abfall  des 
tb  gestattet  es  nicht,  diesen  Dialekt  den  nordöstlichen  Gruppen  zuzu- 
weisen, wohin  Karskij  das  Gouvernement  Mogilev  zählt  (15),  er  gehört 
vielmehr  zu  den  südwestlichen. 


1)  In  der  Phrase  mh^  6äqua  ]  56/70  u.ö.  ist  der  Ausfall  durch  den  häufigen 
Gebrauch  erklärlich.  Uebrigens  ist  eigentlich  auch  hier  nur  i  geschwunden, 
denn  t  mit  s  ergab  das  entsprechende  c. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zur  ruB8.  Literaturgeschichte.  547 

Die  1.  pl.  lautet:  oo^äoitb,  ifflfiWhy  häöitb,  aber  xo^^mtb  IV. 
Diese  Formen,  deren  eine  Menge  noch  S.YIII  verzeichnet  wird,  darunter 
ohne  Betonung  auf  dem  Bindevocal  aoct&hobtb,  ciAOM'B,  zeigen,  dass 
der  Uebergang  des  e  in  o  nicht  von  der  Betonung  abhängig  ist,  wie 
Earskij  [S.  144)  meint.  Die  unbetonten  Formen  könnten  leicht  als 
Analogien  erklärt  werden,  was  soll  man  aber  mit  xoa6mi&  anfangen? 
Earskij  bietet  (S.  145)  ähnliche  alte  Imperative,  worin  e  =  ^  sei:  Äa 
xoA^BrB  (dieses  Citat  ans  Bezsonov  102,  5, 11  ist  jedoch  falsch),  ha36m'b 
(1.  HAs'aM'B),  Haiii»6HCA  n.  s.  w.  Bei  nnserem  xo^^iitb  haben  wir  es  je- 
doch nicht  mit  dem  Imperativ  zu  thun,  denn  die  Sammlerin  hätte  dies 
sonst  wohl  bemerkt;  im  Texte 'finde  ich  allerdings:  xoAeMX,  MaMKa, 
ÄO  ÄÖMy  153/64. 

Die  3.  pl.  hat  nach  wmss.  Weise  tb:  HAyTb,  npsyrt  24,  xoqyTb 
20/51 A,  TamaTb  25/61. 

Inconsequenzen  sind  in  den  Texten  auch  da  zu  finden,  z.  B.  npn- 
AyT'B,  BÄÄyTx  10/24.  Einem  -yrt  (auch  axt?)  weicht  man  jedoch 
gern  aus :  chh  cKaTjTH  und  nicht  CKaTyrt,  iAioth  fftr  ii4iotb  V. 

Zahlreich  sind  die  Part,  praes.  auf  -jm:  oÖ^Aaio^H,  TjAf^o^iEj 
HAy^  V. 

Das  bewahrte  a^ch  in  der  2.  sgl.  hat  ein  AacHT6  in  der  2.  pl.  her- 
vorgebracht VI.   Das  Partie,  lautet  flfi^eno. 

Ich  merke  noch  einige  sprachliche  Eigenthümlichkeiten  an,  die  bis- 
her nicht  Platz  finden  konnten.  mb3i>  =  Mesb  69/5,  KBHTOHKy  3, 
KBHTKa,  KBHTO^Ka  147/51  neben  i^HTO^eiCB  119/23.  Für  na  Äo6pd- 
Hei;'B  55/11  bietet  RomanovI.  281/6  Äo6paHoqi>.  Diese  Form  ist  jeden- 
falls wie  der  Gmss  Überhaupt  von  den  Polen  gekommen,  wie  folgender 
Vers  deutlich  zeigt:  Oxb  h  stuh  Hava;o6paHei^  a^  bchbtb  Ha  ho^l 
79/37.  Sonderbar  nimmt  sich  in  der  Schreibung  der  Sammlerin  aus 
napo6oTCTBO  83  für  -^TBO  aus  napo6o^  +  bctbo;  ebenso  a*boäctbo 
83/59.  Eine  auffällige  Analogieform  ist  HHKor6ceHi>KO  (verbunden  mit 
He  3HaK))  212/156;  das  gen.  HHKoro  bekam  also  das  Suffix  deminutiver 
Adverbia,  vergl.  CHJiiH^ceHbKO  219/203.  hh§H)  ist  ganz  in  die  V.  Ol. 
übergegangen  und  hat  i  dnrchgehends  abgeworfen:  MaK)  230/228,  Majia 
132/28,  216/17. 

Wie  Accent  und  Rhythmus  auf  die  Formen  einwirken,  dafür  findet 
man  auch  hier  Beispiele :  Hh  ko  nyTK),  hh  icb  nopHAKy  248,  bx  36.16- 
HOMy  raio  im  Reime  mit  h  na  ^tb-Owl  Kpaio  230/228. 

Einige  Eigenthümlichkeiten  des  Lexikons  sind  VIII,  X — XIV  ver- 

35* 


Digitized  by  VjOOQ IC 


548  Kritischer  Anzeiger. 

zeichnet.  Ich  möchte  noch  auf  einiges  hinweisen.  Die  mit  der  Endnng 
der  2.  pl.  versehene  Partikel  na  (Mikl.  IV.  156)  wird  als  solche  mehr 
als  sonst  gefühlt,  da  sie  den  Dativ  bei  sich  hat :  Haxe  naMx,  npienn^EKH, 
KOHH  BopoHOH)  230/227.  HaTe  naiTB,  xjfOirancH,  napo6oTCTBO  Moe  83. 
Bei  Mikl.  ist  ein  Beispiel  aus  dem  Elruss.  erwähnt. 

Als  Fragepartikel  erscheint  namentlich  in  Doppelfragen  gewöhn- 
lich TH,  in  westlichen  Dialekten  i^h.  Man  darf  darin  keine  lautliche 
Nebenform  für  das  ebenfalls  vorkommende  ^h  (vergl.  ein  solches  ci  bei 
Mikl.  IV.  1 68)  sehen :  Hah  kb  BOKOuncy  BurjHAaTH,  ^  bucoitb  Mtcfli^ 
na  3ap§,  Th  xoponnt,  npnros'B  Hnan^  na  koh§,  Th  xopoma  ycTHHBH  fb 
TopoMt  81/47.  Auch  zum  Stamme  th  gehört  diese  Partikel  nicht  (vergl. 
Mikl.EWb.  366/7).  Ich  sehe  darin  die  enklitische  Form  des  Dat.  Sgl.  des 
Pron.  pers.  der  U.  Person,  ähnlich  wie  si  in  den  meisten  slav.  Sprachen 
und  unserem  ti  entsprec&endes  6  im  Poln.  gebraucht  wird  (Mikl.  IV.  163). 
Man  ftthlt  den  Dat.  noch  heraus  in  Fragen  wie :  Th  cctb  Tyr^  mojoauh 
KHHSb  H  STb  KHHTHHeH?  Th  ecTfc  TyTX  OTci^x,  MaxH?  96/113.  Wir 
haben  also  ein  neues  Beispiel  sehr  häufigen  Vorkommens  dieser  von 
Karskij  (S.  128)  in  Zweifel  gezogenen  Form  (vergl.  meine  Bemerkungen 
Arch.  Xn.  266).  Dass  eine  enklitische  Form  an  die  Spitze  des  Satzes 
gerathen  ist,  ist  namentlich  bei  Fragen  nichts  Aufßllliges  (ich  kann  dafür 
im  Nsl.  Hunderte  von  Beispielen  aus  der  Volkssprache  beibringen),  denn 
die  Lehre,  dass  dieses  unmöglich  sei,  ist  eine  Fabel. 

Eine  auffällige  Form  ist  B^Ai^MeAB  190/144  fbr  B^A^Ma.  Haben 
wir  hier  vddbma  +  ^di>^  ^  ist  in  diesem  Dialekt  fttr  ^  möglich,  das 
Suffix  selbst  ist  allerdings  nicht  ganz  sicher  (vergl.  Mikl.  H.  210 — 11). 
Eine  andere  Weiterbildung  führt  Miklosich  im  EWb.  391  als  russ.  dial. 
an :  v^dbmak'B. 

Einige  Ausdrücke  machten  der  Sammlerin  unnöthige  Bedenken. 
A  MOH  MHJWH  y  aaÖOTH  Ha  TonopHoä  na  po6oTH  214/190  hat  die 
Glosse  (b%  aaBOA*  ?)  1  *  Warum  wird  bei  Eijioe  rope  na  chboitb  koh* 
220/205  das  öfter  wiederkehrende  und  auch  entsprechende  Epitheton 
6ijLoe  angezweifelt?  Aehnlich  hat  die  Sammlerin  das  schöne  Wort  ne- 
roAa  (=  ÄypHaa  noroAa)  63/28  mit  Misstrauen  angesehen,  ist  jedoch  in 
den  Verbesserungen  davon  abgegangen.  FosLa  wird  immer  mit  MajBBa 
glossirt,  was  mir  nicht  glaubwürdig  erscheint,  vergl.  ^ero  th  posa  h 
B^  caAy  o^na,  FosLa,  poaia  qnpBOHHafl  119/23.  Karskij  glossirt  auch 
in  den  von  ihm  veröffentlichten  Liedern  (RusskijFil.V^tnik  1884,  T.XÜ. 
129)  qHpBontK)  pöxeiö  mit  dem  zu  erwartenden  poaoio.     Uebrigens  ist 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zar  rass.  Literaturgeschichte.  549 

mir  aus  meiner  Heimath  in  Steiermark  eine  andere  Bedeutungsdifferen- 
zirung  dieses  allgemein  verbreiteten  Fremdwortes  bekannt.  Dort  heisst 
roia  Oberhaupt  jede  Blume  (cvetlica  ist  daselbst  ganz  unbekannt)  und 
die  Rose  speciell  wird  gatroia,  gartroXa  (=  Gartenrose)  genannt. 

Die  in  der  Einleitung  (XL)  aufgeworfene  Frage,  ob  die  »Zv^zda«, 
in  deren  Mittelpunkt  sich  die  Darstellung  der  Geburt  des  Herrn  befindet, 
nicht  ein  Rest  der  katholischen  mittelalterlichen  Mysterien  sei,  ist  un- 
bedingt zu  bejahen. 

Wir  scheiden  von  dem  durch  seinen  Inhalt  anmuthenden  Buch  mit 
dem  Wunsche,  dass  ähnliche  Sammlungen  des  gesammten  Volkslieder- 
schatzes auch  aus  anderen,  namentlich  so  interessant  gewählten 
Punkten  vorliegen  möchten.  M.  Marko, 


E.  PoManoB-t,  BijopyccKiH  cÖoprancB.  Toitb  nepsuH.  ryßepniÄ  Mo- 
riueBCKafl.  BbinycicB  nepsun  h  BTopuH.  IlicHn,  nocjOBm^,  3arav2(KH 
(E.  Romanow,  Weissrussische  Sammlung.  I.  Band.  Gouvernement 
Mogilev.  l.u.  2.Heft.  Lieder,  Sprichwörter,  Räthsel).  Kiev  1886. 
8».  XI  +  468  +  1  S. 

Der  vorliegende  Band  ist  der  Beginn  einer  grossen  Sammlung  ans 
dem  reichen  Schatze  der  Weissrussischen  Volksliteratur.  Indem  wir  uns 
ein  endgültiges  Urtheil  bis  zum  Erscheinen  der  nächsten  Bände  ^)  vor- 
behalten, in  denen  wir  noch  Märchen,  eine  Abhandlung  über  die  Sprache 
und  ein  Lexikon,  welches  das  Werk  NosoviS's  ergänzen  soll,  zu  er- 
warten haben,  wollen  wir  schon  heute  erwähnen,  dass  diese  Sammlung 
die  reichhaltigste  von  allen  bisherigen  weissrussischen  sein  wird. 
Auch  Lieder  bietet  bisher  keine  so  viel  als  schon  dieser  vorliegende 
Band.  Ausserdem  wird  durch  dieselbe  eine  fühlbare  Lücke  in  dem  eth- 
nographischen Bilde  Weissrusslands  ausgefüllt,  denn  diese  Sammlung 
schöpft  ihren  Gehalt  auch  aus  dem  bisher  wenig  beachteten  südöstlichen 
Weissrussischen  Gebiet,  aus  dem  Gouvernement  Mogilev.  Der  Sammlung 
Hiltenbrant's  lieferten  nämlich  das  Material  die  Gouvernements  Grodno 
und  Wilna,  denen  Dmitrijev^s  und  NosoviS's  hauptsächlich  Minsk,  der 
Sein'schen  Vitebsk.  Das  ganze  Weissrussische  Gebiet  hatte  eigentlich 
nur  die  Sammlung  Bezsonov's  im  Auge,  die  aber  leider  über  den  ersten 


*)  Ein  zweiter  ist  unterdessen  schon  erschienen. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


550  Kritischer  Anseiger. 

Band  mit  181  Enltasliedem  und  BoBchreibnngen  weissrnssischen  Wesens 
nicht  hinausgekommen  ist.  In  letzter  Zeit  kam  auch  Mogiiev  an  die 
Reihe.  Ausser  der  besprochenen  Sammlung  der  RadSenko  erschienen 
Hber  500  Lieder  in  dem  Oübitb  onHcaHifl  MorHieBCKOH  rytfepHiH  (Mo- 
giiev 1882),  die  Hr.  A.  8.  Dembowecki  nach  Aufzeichnungen  von  Ad- 
ministrativ- und  Polizeibeamten  und  Lehrern  gesammelt  und  »in  ^ine 
Sprache«  (1)  gebracht  hat. 

In  der  vorliegenden  Sammlung  begrüssen  wir  nun  eine  neue  werth- 
volle  Bereicherung  der  russischen  ethnographischen  Literatur  und  aner- 
kennen ihre  grosse  Reichhaltigkeit  und  die  grosse  Mtthe  des  Heraus- 
gebers, der  bereits  seit  dem  J.  1876  selbst  eifrig  sammelte;  ihm  selbst 
gehört  die  grössere  Hälfte  der  mehr  als  1200  Lieder,  die  übrigen  Mate- 
rialien stellten  ihm  aber  6  Damen ,  2  Brüder  und  noch  3  andere  Herren 
bei.  Wir  können  aber  auch  nicht  umhin,  manches  an  seiner  Sammlung 
mit  ihm  zu  bedauern  und  zu  tadeln,  obwohl  wir  nicht  zu  denjenigen  ge- 
hören wollen,  an  die  sich  der  geehrte  Herausgeber  in  seiner  Vorrede 
(8.  XI)  nach  Art  mittelalterlicher  Schreiber  mit  einem  Epigraph  —  in 
kirchenslavischer  Sprache  wendet,  das  so  beginnt:  Oti^u  h  spaTki 

HAHHHTiKTO!     KhaI^BTi  CIO  KHHSKH  1^10,    Hl  HOCMlSliTICA.    Nein, 

solche  Barbaren  gibt  es  wohl  nirgends,  die  über  eine  solche  Sammlung 
voll  des  interessantesten  Inhaltes  aus  dem  Borne  der  Volkspoesie  lachen 
würden !  Dieses  Epigraph  gehört  zu  den  Allüren,  deren  der  Sammler 
mehrere  an  den  Tag  legt;  auch  sein  Russisch  ist  nicht  frei  von  solchen, 
z.  B.  schreibt  er :  ao  cero  aho,  ntcHH,  nooMan  ota^Ubho  (IX). 

Ueberhaupt  ist  Hr.Romanov  ein  unsystematischer,  wenn  auch  nicht 
unkritischer  Kopf,  denn  seine  Charakteristik  und  Würdigung  der  bis- 
herigen Sammlungen  (S.  I — ^VH)  ist  so  kurz  und  treffend,  dass  man  ihr 
vollständig  beistimmen  kann.  Die  Anlage  seiner  eigenen  Sammlung  und 
die  Ordnung  des  Materials  verdient  aber  auch  ein  klassisches  Muster  der 
Abwesenheit  der  Methode  und  mangelhafter  Sichtung  des  gegebenen 
Materials  genannt  zu  werden.  Der  Herausgeber  theilt  seinen  ersten 
Band  trotz  fortlaufender  Seitenzfthlung  ohne  irgend  einen  Orund  in  2 
Hefte;  doch  das  Beste  ist  dann  noch  eine  Ergänzung,  die  fast  ein 
Viertel  der  Sammlung  umfasst  (S.  368 — 468)  und  Kategorien  von 
Liedern  enthält,  die  alle  bis  dahin  schon  vorkamen.  Wir  könnten  uns 
dies  noch  damit  erklären,  dass  der  Herausgeber  den  Umfang  seines 
Bandes  nicht  gut  berechnet  oder  aber  zu  früh  mit  dem  Drucke  begonnen 
habe.   Aber  was  soll  man  zu  seiner  Eintheilung  der  Lieder  in  dem 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zar  rass.  Literaturg^eschlchte.  551 

Haupttheil  sagen?  Zuerst  erscheinen  Familienlieder  (163),  dann  Lieder 
der  Schankknechte  (14),  der  Räuber  und  Arrestanten  (9),  der  Rekruten 
und  Soldaten  (82),  dann  Liebeslieder  (182),  weiter  Einderlieder  und 
zwar  a)  Wiegenlieder  (14J,  b)  Spiellieder  (29),  c)  spasshafte  Lieder  (36), 
dann  humoristische  Lieder  (95) ,  begleitende  Gesänge  (bei  Tänzen  u.  s.  w. 
300),  Frtthlingslieder  (2f),  Lieder,  die  bei  freiwilligen  Feldarbeiten 
(tolokä]  im  Dienste  der  Nachbarn  (diese  Liebesdienste  finden  haupt- 
sächlich an  kleinen  Feiertagen  statt :  so  hilft  sich  die  Volkspraxis  über 
ihre  grosse  Zahl  hinweg!)  gesungen  werden  (ToloSnyja,  23),  dann  Lie- 
der zum  Feste  des  Ivan  Enpala  (Johannes  d.  T.,  11),  Erntelieder  (40), 
Hochzeitslieder  (145),  Geistliche  Lieder  (8) ,  Reigenlieder  (19),  Weih- 
nachtslieder (8),  Osterlieder  (11).  —  Da  finde  man  ein  Eintheilungd- 
princip,  ein  System  1 

Diese  Willkürlichkeit  ist  dem  Verfasser  selbst  aufgefallen  (IX) ; 
dazu  gesteht  er  noch  offenherzig,  dass  auch  die  Auswahl  dieser  oder 
jener  Abtheilung,  in  welche  er  ein  Lied  einreihen  sollte,  oft  sehr 
schwierig  war.  Ich  brauche  daher  nicht  des  Näheren  anzuführen,  dass 
wir  uns  über  die  Unterbringung  vieler  Lieder  wundem  müssen.  Aber 
noch  ein  anderes  und  noch  wichtigeres  Geständniss  macht  der  Heraus- 
geber. Er  kam  leider  zu  spät  zu  der  Ueberzeugnng,  dass  man  die  Lieder 
nach  dem  vom  Volke  streng  gehüteten  Festcyclus  ordnen  könnte.  »Man 
kann  sagen»  ohne  irre  zu  gehen,  dass  jedes  Lied  nicht  bloss  einer  be- 
stimmten Periode  angehört,  z.  B.  der  Zeit  des  Schneeschmelzens,  des 
Einsammelns  des  Hanfes,  sondern  sogar  einem  bestimmten  Tage,  wie  es 
z.  B.  Lieder  ftlr  den  ersten  Viehaustrieb,  für  den  Tag  der  Ankunft  der 
Lerche  u.  ä.  gibt.  Man  kann  nicht  umhin,  in  diesem  Factum  ein  Band 
des  Volksliedes  mit  dem  vorchristlichen  [und  angesichts  der  vielen  Fest- 
lieder wohl  auch  christlichen  1]  Cultus  zu  sehen,  der  seine  Bedeutung  in 
den  Augen  des  Weissrussen  —  eines  Dorfbewohners  —  bis  auf  den 
heutigen  Tag  nicht  verloren  hat«  (IX) . 

Sehen  wir  uns  weiter  das  Material  des  Herausgebers  an  und  die 
Art  und  Weise,  wie  er  es  zum  Abdruck  gebracht  hat  1  Er  will  sich  nur 
auf  die  Volkspoesie  der  unverdorbenen  Weissrussen,  der  Arbeiter,  be- 
schränken ;  doch  der  dabei  gebrauchte  Ausdruck  qepHopa6ode  ist  wohl 
zu  eng,  besser  würde  noch  MysmcH  passen ;  übrigens  wurden  doch  auch 
Beiträge  von  Städtern  aufgenommen.  Weiter  will  er  nui*  ungedrucktes 
Material  oder  solche  Varianten,  die  charakteristische  Eigenthümlich- 
keiten  bieten,  verö£fentllchen  (VIU).    In  der  Fülle  des  neuen  Materials 


Digitized  by  VjOOQ IC 


552  Kritischer  Anzeiger. 

liegt  in  der  That  das  Verdienst  der  Sammlang.  Wo  der  Herausgeber 
Varianten  bereits  gedruckter  Lieder  bringt,  merkt  er  dies  an,  so  dass  er 
auch  zum  vergleichenden  Studium  des  wmss.  und  russ.  Liederschatzes 
überhaupt  viel  beigetragen  hat.  Aber  auch  die  zum  ersten  Male  ge- 
druckten Lieder  kamen  ihm  in  vielen  Varianten  zu  und  so  finden  wir  bei 
den  meisten  eine  Menge  von  Anmerkungen.  Auch  unvollständige  Lieder 
hat  er  nicht  wenige  aufgenommen^  woftlr  man  in  der  Einleitung  eine 
Erklärung  findet :  Manche  Lieder  haben  bloss  das  alte  Qerttste  bewahrt, 
andere  wurden  wieder  vom  Volke  aus  mehreren  compilirt;  es  kommt 
vor,  dass  ein  Lied,  welches  in  einem  Bezirk  gesungen  wird,  in  dem 
andern  bloss  einen  Theil  eines  grosseren  vorstellt ;  viele  Lieder  haben 
sich,  bevor  sie  in  die  gegenwärtige  Form  gebracht  wurden,  eine  Menge 
von  Umarbeitungen,  Zusätzen,  Verkürzungen  und  Anlehnungen  gefallen 
lassen  müssen.  Am  meisten  haben  die  Liebeslieder  gelitten,  die  ins 
Unendliche  variirt  werden  (IX). 

Die  in  das  Gouvernement  von  den  in  drei  Bezirken  wohnenden  Alt- 
gläubigen (Staroobijadcy)  und  aus  dem  benachbarten  Eleinrussland  ge- 
brachten Lieder  nahm  der  Sammler  nur  dann  auf,  »wenn  sie  eine  weite 
Verbreitung  im  (Gouvernement  gefunden  und  sich  mit  den  Liedern  von 
unzweifelhaft  Weissrussischer  Autorschaft  assimilirt  habenir.  Pseudo- 
volkslieder  erscheinen,  wie  er  sagt,  bei  ihm  gar  nicht.  Die  Kriterien 
fOr  die  ersteren  sind  mir  nicht  recht  klar  geworden,  der  letzteren 
Versicherung  kann  ich  nicht  Glauben  schenken.  In  einer  Anmerkung 
zu  Nr.  39  auf  S.  87  sagt  der  Sammler  übrigens,  dass  er  solche 
Lieder,  die  von  den  prikasSiki  (Commis  und  ähnlichen  Bediensteten) 
entlehnt  wurden,  am  Ende  des  Bandes  bringen  will.  Zu  finden  sind  sie 
allerdings  in  diesem  Bande  nicht ;  in  dem  »dritten  Hefte«  sollen  aber  nur 
2 — 3  Werke  legendarischen  Inhaltes  Platz  finden. 

Man  muss  also  schon  in  den  Absichten  des  Sammlers  Widersprüche 
constatiren,  noch  mehr  aber  in  seiner  Praxis.  Denn  was  haben  z.  B.  in 
seiner  Sammlung-  die  auf  S.  369,  Nr.  1,  2  zu  thun,  die  überdies  auch 
unvollständig  mitgetheilt  werden  und  von  denen  ausdrücklich  gesagt 
wird,  dass  sie  von  den  Altgläubigen  gesungen  werden;  letztere  sind  ja 
doch  nicht  Weissrussen  und  die  Sprache  in  den  beiden  Liedojm  ist 
natürlich  auch  grossrussisch.  181/5  ist  eine  unvollständig  mitgetheilte, 
durchaus  nicht  volksthümliche  ABC-Fibel,  ein  Machwerk  mit  dem  Re- 
frain grossrussischer  Gassenhauer  cy^apiiHA-tiapuHH.  370/5  ist  ein 
kirchenslavisches  geistliches  Lied,   in  dem  nur  einige  Sprachformen 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zur  russ.^  Literaturgeschichte.  553 

wrnss.  Beeinflussong  zeigen;  der  singende  Bettler  hat  selbst  erklärt, 
das  Lied  sei  vom  Zmitr  (Dmitrij)  Rostovskij.  Bei  den  aas  dem  Gross- 
nnd  Kleinmssischen  entlehnten  Liedern  ist  bei  weitem  nicht  von  allen 
dies  angemerkt.  Ergänzungen  dazu  finde  ich  schon  in  Th.  Istomin's 
Anzeige  im  ^MNPr.  1886,  Mai.  Schon  der  Sprache  nach  kann  ich 
manche  Lieder  als  grossmss.  erklären,  z.  B.  90/43  (vergl.  zweimaliges 
nycTt),  93/51,  das  viel  mehr  ursprünglich*  ist,  als  das  folgende  Lied, 
bei  dem  auf  ein  gruss.  hingewiesen  wird.  Aber  welches?  Dieser  Mangel 
wiederholt  sich  so  oft,  dass  bloss  gess^  wird,  »vergl.  das  grossruss.«  Bei 
1 13/34  wird  sogar  nur  der  Anfang  eines  Liedes  angeführt  und  dann  für 
das  Weitere  wird  man  auf  das  Groussruss.  verwiesen :  A&^Bme  KaicB  b'b 
BOJiHKopyccKOH !  Bei  8  9/4  2  ^  das  mit  dem  bekannten  Refrain  Ka^rana, 
HaJHHa  erscheint,  plagt  sich  der  Verfasser  sogar  mit  den  sprachlichen 
Schwierigkeiten  ab.  In  dem  Liede,  das  entschieden  grossrnss.  ist, 
möchte  er  die  Phrase  6y^  cjyaaiTH  y  cojAaTOB'B  in  das  Weissruss. 
einzwängen  und  bemerkt  dazu:  hier  wurde  offenbar  vergessen,  dass  y 
die  weissruss.  Aussprache  der  Präpos.  bx  ist:  y  regiert  hier  den  Gen. 
statt  des  Abi.  I 

Unter  den  von  Soldaten  aufgezeichneten  Liedern  auf  S.  106  ist 
Nr.  18  ganz  entschieden  nicht  volksthflmlich  und  hat  sich  auch  nicht 
»dem  Weissrussischen  assimilirt«.   Man  vergl.  nur: 

CKaxH,  cRaa:H,  moh  Ka^esifl^dk,  cKaa:H  BipHyio  j[K)6ob%, 

IIo^eMy  cepi^e  cTpaaBtAae,  oxqero  niiLKae  KpoBt  ? 

—  3HaTb  npnxoÄH  nopa  —  ypeMfl  —  cep^e  qycTBye  jhoÖob'b. 

Sehr  wenig  Weissrussisches  und  Volksthümliches  zeigen  die  meisten 
Soldatenlieder  (S.  68 — 97),  in  denen  »grap  PaskeviS,  Piaton  (d.  i.  Pla- 
tov)  kazak  (83/32),  Leksandra  Suvorov  (83/21),  Bdlyj  can,  Aleksandra 
Gosudan>(83/30),  Roseja,Rosejuska,Pitenbnrch neben Piter  und  Arsava, 
ArsavnSka  (der  Aufstand  von  1831  wird  imLiede  verewigt  69/3)  erwähnt 
werden.  Einige  sind  entschieden  grossrnssischer  Herkunft;  in  75/16 
bietet  uns  der  Sammler  noch  das  ursprüngliche  häotb  einigemal  neben 
HAO.  Unmittelbar  neben  diesem  örtlichen  Weissrussismus  steht  dagegen 
noch  TpeTiH,  das  dem  Dialekt  entschieden  nicht  zukommt  (man  vergl. 
im  vorhergehenden  Liede  na  TpeTbTeirB) .  Interessant  sind  manche  Um- 
formungen der  fremden  Wörter:  xBHJiLMapmajTB  194/40,  oxBm^ep'B 
68/2,  73/13,  74/44  u.  s.  w. ;  die  Soldaten  MamapyiOTB  und  beziehen 
XBaTepu  (70/6).    Die  vielen  Volkslieder  auf  den  Grafen  PaskeviS  (d.  i. 


Digitized  by  VjOOQIC 


554  Kritischer  Anzeiger. 

PaskieviS)  finden  ihre  Erklärung  durch  den  Umstand,  dass  der  Graf  in 
Gomelj  ein  Out  besass,  wie  ich  aus  einer  zufälligen  Anmerkung  an  einer 
anderen  Stelle  (S.  194)  ersehe,  und  manche  sind  ganz  ungeschickte 
Machwerke. 

Am  poetischesten  sind  diejenigen  Soldatenlieder,  die  offenbar  den 
Kleinrussen  zu  verdanken  sind,  obgleich  dies  nicht  angemerkt  ist.  Sie 
singen  von  den  Kosaken  Oberhaupt  (70/7,  85/35,  97/57),  ihrem  Za- 
porojye  (61/11),  dem  Don  und  sogar  von  den  Kosaken  des  Kaukasus : 
3a  Ky6aHi>Hio  (84/34).  Manche  davon  sind  alt;  so  geht  in  dem  kurzen 
aber  schönen  70/7  der  Kosak  noch  in  die  KopqoMKa  KOpo^escKaH  (kö- 
nigliches  Gasthaus),  worin  der  Türke  den  Wein  mit  Gold,  der  Pole 
mit  Silber,  der  Kosak  aber  der  Wirthin  mit  seiner  Liebe  bezahlt. 

Am  volksthttmlichsten  sind  von  den  einheimischen  derartigen  Lie- 
dern die  von  den  Rekruten  singenden ;  hier  wird  noch  mit  dem  traditio- 
nellen Bilderschatz  gearbeitet.  So  verspricht  eine  Mutter,  die  anlässlich 
der  Rekrutirung  am  Sonntagsmorgen  wie  ein  Kukuk  herbeigeflogen  kam 
und  wehzuklagen  begann,  dem  »pana,  der  ihren  Sohn  nehmen  will,  den 
üblichen  kohh  BopoHoro  (Rappen),  und  als  dies  nichts  hilft,  sogar  ein 
sjaToe  c^^eji^o  (einen  goldenen  Sattel)  69/4.  Eine  solche  Ausrüstung 
bekommt  der  Rekrut  Vanjka  im  Liede  72/11 :  ^aiOTb  enry  kohh  nopo- 
Horo,  eme  itb  TOMy  c^a^o  sojOToe. 

Was  die  Wiedergabe  des  Textes  anbelangt,  so  ist  vor  Allem  zu  be- 
dauern, dass  der  Sammler  sich  aus  ökonomischen  Gründen  genöthigt 
sah,  »einige  (I)  Zeilen  eines  Liedes  in  eine  einzige«  zu  vereinigen  (X). 
Hier  und  da  kann  man  sich  namentlich  mit  Hilfe  des  Reimes  das  Metrum 
herstellen,  aber  häufig  geht  das  nicht  an,  da  der  Herausgeber  auch  Ab- 
theilungsstriche nicht  einführte.  Uebrigens  fthrt  auch  die  a  strengste 
Oekonomie«  des  Herausgebers  dabei  schlecht,  denn  er  muss  nichtsdesto- 
weniger für  zwei  unnatürlich  verbundene  Verse  häufig  zwei  Zeilen  ge- 
brauchen; man  vergl.  z.  B.  die  letzten  Verse  in  115/37  : 

H,  KyMyiuKH-rojryßymKH,  na^pjacKH  mo6,  bkl  ÖyÄOTc  y  caA'B  hth, 
(neue  Z.)  aoBHTe  ä  Mene, 

fliTB  ÖyÄexe  i^^tke  HpsaTB,  copBHTe  h  mh^,  äicl  ÖyÄöTe  na  JS^ynsa 
nye-  [neue  Z.]  Kaxt,  nycTHTe  h  moh. 

Yct  B^HKH  noBÄpxy  HAyTB,  a  moh  noTonyB'B,  yci  Apy^KKH  aomoh 
npH-  [neue  Z.]  mjm,  a  moh  es  npHmoB'B. 
Man  vergl.  damit  dieselben  Verse  in  129/12  der  Sammlung  der  Rad- 
Senko,  welche  die  richtige  Eintheilung  bietet  : 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zar  rass.  Literatargeschichte.  555 

Oh  y  TUX'B  ate  abophkobx  ^erupe  KyMBi, 
KyMHTocH,  jioÖHTecH,  jno6wre  h  siHHe, 
HiTB  Öy^eTe  y  caÄ'B  hath,  soBHTe  h  MHHe, 

flKB  6jfifiTe  JSBiTU  CpUBaTb,  COpBHTe  B  BIHHt, 

Hkl  ÖyÄOTe  BiracH  luecTH,  coBBirre  h  MHHi, 
HiTB  ÖyAexe  na  JHjn^a  nycKaTB,  nycTHTe  h  moh  ; 
Bei  BiHKH  noBepxx  nonuH,  a  moh  noTonyB'B, 
Bei  MyacbH  c^  bohhli  npHHUH,  a  mohto  neHa. 
Solcher  Beispiele  sind  mir  unzählige  aufgefallen.   Der  Herausgeber 
hat  damit  also  häufig  nichts  erreicht,  dafür  aber  die  Vertrauenswürdig- 
keit seiner  Sammlung  und  ihre  Tauglichkeit  für  metrische  Untersuchun- 
gen sehr  erschüttert. 

Aber  auch  in  sprachlicher  Hinsicht  lässt  die  Sammlung  Manches 
zu  wünschen  übrig.  Ich  will  nicht  von  einem  solchen  pium  desiderium 
sprechen,  wie  es  die  Angabe  der  Betonung  wäre,  die  ja  für  metrische 
und  sprachliche  Untersuchungen  von  der  grössten  Wichtigkeit  ist. 
Diesen  Mangel  hat  Romanov  mit  allen  übrigen  Sammlern  gemein,  denn 
bisher  hat  nur  Karsk^  in  den  von  ihm  veröffentlichten  Liedern  aus  dem 
Gouvernement  Minsk  (Russkij  Filol.  V^tnik  1884,  T.  XH,  125—135) 
davon  eine  Ausnahme  gemacht.  Da  der  Herausgeber  selbst  über  die 
bisherigen  Sammlungen  deshalb  aburtheilt,  weil  sie  meist  die  Sprache 
der  Lieder  russificirten,  so  kann  man  von  ihm  dies  nicht  erwarten.  Er 
schreibt  also  a  für  o,  a  f ür  e  u.  ä.,  aber  ein  genaues  Bild  der  Sprache 
bekommt  man  auch  bei  ihm  nicht.  Auch  er  konnte  sich  nicht  ent- 
schliessen,  gewisse  nothwendige  Zeichen  einzuführen,  unnothwendige 
wegzulassen.  Schwankungen  kommen  auch  bei  ihm  vor.  In  demselben 
Liede  23/42  liest  man  6aMHTh,  6f{rmsrh  (wohl  Druckfehler  für  6axsain») 
neben  6inn,  obwohl  die  Aussprache  gewiss  überall  dieselbe  ist.  noBHAy 
liest  man  19/36  neben  Be^e  ebendaselbst  und  Be^y  19/20,  n^o  steht  in 
25/45  neben  uito  25/46,  obwohl  beide  Lieder  aus  derselben  Gegend 
sind.  TpeTbi^H  379/121  wird  gewiss  nicht  anders  gesprochen  als  Tpei^b- 
^HM'B  376/114. 

Ich  finde  manche  lautliche  Formen,  denen  ich  nicht  recht  trauen 
kann ;  doch  da  der  Sammler  eine  grammatische  Abliandlung  versprochen 
hat,  so  wollen  wir  dieselbe  abwarten,  hoffentlich  finden  wir  darin  manche 
Aufklärungen.  Nur  wünschen  wir,  dieselbe  möge  systematischer  aus- 
fallen als  die  Sammlung  selbst.  Dass  ich  allen  Grund  habe,  auch  an 
der  Vertrauenswürdigkeit  dieser  Sammlung  in  sprachlicher  Beziehung  zu 


Digitized  by  VjOOQ IC 


556  Kritischer  Anzeiger. 

zweifeln,  dafür  will  ich  zwei  schlagende  Beweise  anfahren.  98/2  bekam 
der  Sammler  von  einer  Städterin  ans  Minsk,  die  das  Lied  in  Gome^j  auf- 
gezeichnet und  offenbar  dem  von  ihr  gesprochenen  Dialekt  angepasst 
hat,  denn  wir  finden  darin  fiß^  und  i;^  fdr  xb,  tb,  obwohl  diese  in  Gomelj 
entschieden  nicht  gesprochen  werden,  was  wir  von  der  RadSenko  nnd 
vom  —  Sammler  selbst  wissen  (VIIj,  der  an  einem  von  Bezsonov  mit- 
getheilten  Liede  gerade  diesen  Mangel  tadelt.  Warum  hat  also  der 
Heransgeber,  der  selbst  in  Oomelj  geboren  ist,  diese  Verändemng  der 
Sprache  von  Seiten  seiner  Correspondentin  Raum  gegeben?  Wie  oft 
mag  dies  sonst  noch  geschehen  sein,  dass  er  seinen  Oewährsmftnnem 
blindlings  folgt  nnd  das  Material  nicht  kritisch  gesichtet  hat !  Ein  zweiter 
Beweisgrund  ist  der  Umstand,  dass  grossrussische  Lieder  wie  115/37 
bei  ihm  theilweise  noch  eine  ursprünglichere  Form  aufweisen  als  bei  der 
sie  russificircfnden  Radienko  128/12 ;  vergl.  irBOTb,  nuen»  für  nBe, 
mje  bei  der  RadSenko.  Ausserdem  fehlt  in  unserer  Samndung  entschie- 
den der  Vers:     Sitb  ÖyAexe  b^hrh  luecTH,  eoBBirre  h  mhh^. 

Warum  fehlt  bei  vielen  Liedern  der  Gruppe  in  (npHn^Bu)  und  fast 
bei  allen  Hochzeitsliedem  (Gruppe  Vlll)  die  Angabe  des  Ortes,  wo  sie 
aufgezeichnet  worden  sind?  Wo  ist  ein  Index  der  Liederan&nge  ge- 
blieben ? 

Wie  man  sieht,  werden  Fachmänner  auch  an  dieser  Sammlung  nicht 
unbedeutende  Mängel  finden,  denn  auch  Romanov  ist  nicht  aller  Schwie- 
rigkeiten, die  sich  einem  Sammler  in  der  That  in  den  Weg  stellen,  Herr 
geworden.  Wir  glauben  jedoch  die  Bedeutung  seiner  Leistung  auch  hin- 
länglich gewürdigt  zu  haben.  Ein  grosses  Verdienst  für  die  Wissenschaft 
hat  er  sich  durch  den  Eifer,  mit  dem  er  sammelte,  unbedingt  erworben. 
Er  selbst  sagt  in  der  Einleitung,  dass  die  Sammler  des  wahren  Volks- 
liedes sich  beeilen  müssen,  nnd  seine  Sammlung  liefert  schon  selbst  an 
mehreren  Stellen  den  Beweis,  dass  auch  diese  entlegenen  Gegenden  von 
der  »Cultura  nicht  mehr  freigeblieben  sind,  denn  ausser  fragwürdigen 
Soldatenliedern  haben  bereits  echte  Petersburger  und  Moskauer  Gassen- 
hauer auch  hier  Eingang  gefunden.  Man  rette  also  für  die  Zukunft,  was 
zu  retten  istl  Uebrigens  meinen  wir,  im  Gegensatz  zum  Heransgeber, 
dass  angesichts  des  reichlichen  bisher  gesammelten  Materials  auch  die 
Zeit  für  Schlüsse  aus  demselben  bereits  gekommen  ist.  Für  Vergleiche 
mit  dem  weissmssischen  Volkslied  wird  auch  das  litauische  herangezogen 
werden  müssen,  denn  man  findet  in  denselben  häufig  ähnliche  Züge  nnd 
auch  gegenseitige  Entlehnungen  sind  nicht  ausgeschlossen. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zur  rosa.  Literaturgeschichte.  557 

Der  Vollständigkeit  wegen  wollen  wir  nach  diesen  Becensionen  von 
Beiträgen  zur  Kunde  des  weissrussischen  Volksthums  noch  ein  zusam- 
menfassendes und  die  vorigen  ergänzendes  Werk  erwähnen,  das  wir  nur 
aus  Anzeigen  kennen  (^MNPr.  1887,  October,  324 — 33t),  von  Karskij, 
und  ib.  CCLIX,  Abth.  2,  132—147,  von  Istomin).  Es  rührt  von  dem 
durch  seine  treffliche  Sammlung  Weissrussischer  Volkslieder  und  durch 
andere  Materialienbeiträge  bekannten  P.  V.  Sein  her  und  ftlhrt  den 
Titel :  MaTepiajoj  p^ä  Hsy^OHifl  ßuxa  h  Asuna  pyccKaro  nacejieBifl 
d^Bepo-sana^Haro  Kpaa,  cotipaHHue  h  npHBCAeHHue  bx  nopHAOiCBlI.B. 
meHHOifB.  T.  I.  ^.  1 .  EuTOBafl  h  ceMeHHafl  a^HSHB  E^opycca  b'b 
oßpHAax'B  H  nicHHX'B.  Cn6. 1887  (Materialien  fttr  die  Kunde  des  Lebens 
und  der  Sprache  der  russischen  Bevölkerung  in  den  nordwestlichen 
Gegenden,  gesammelt  und  geordnet  von  £.  V.  Sein.  B.  I.  Theil  I.  Das 
Leben  des  Weissrussen  in  und  ausser  dem  Hause  in  seinen  Gebräuchen 
und  Liedern) .  Wir  finden  darin  einen  Weissrussischen  Festkalender,  eine 
Schilderung  der  Sitten  und  Gebräuche,  des  Handelns,  Ftlhlens  und 
Denkens  des  Weissrussen,  illnstrirt  an  reichhaltigen  Materialien,  die  Hr. 
Sein  entweder  selbst  sammelte,  meist  aber  aus  früher  gedruckten  Werken 
holte  oder  von  zahlreichen  localen  Mitarbeitern  erhielt. 

Wien  im  October  1889.  M.  Murko, 


9THorpa*HqecKoe  oöoapime  (Ethnographische  Rundschan).  Perio- 
dische Zeitschrift  der  ethnographischen  Abtbeilung  der  Kaiserlichen 
Gesellschaft  der  Liebhaber  der  Naturwissenschaften,  Anthropologie 
und  Ethnographie  an  der  Moskauer  Universität.  M.  1889.  I.  Heft. 

Preis  1,50  R. 
Unter  dem  obigen  Titel  begann  in  Moskau  in  russischer  Sprache 
die  erste  ethnographische  Zeitschrift  zu  erscheinen,  die  der  Secretär 
der  ethnographischen  Abtheilung  der  genannten  Gesellschaft  N.  Janiuk 
redigirt.  Wie  man  aus  der  Vorrede  ersieht,  ist  dieselbe  hauptsächlich 
darauf  berechnet,  den  Liebhabern  der  Ethnographie  zu  dienen,  die 
nicht  wie  die  Specialisten  Gelegenheit  haben,  ihre  Beobachtungen  und 
Forschungen  in  den  eihnographischen  Abtheilnngen  wissenschaftlicher 
Vereine  vorzutragen  oder  in  deren  Organen  zu  drucken.  Die  Redaction 
will  auch  zur  Popularisirung  der  Ethnographie  beitragen,  obgleich  sie 
sich  bewusst  ist,  dass  die  Vereinigung  dieses  Gesichtspunktes  mit  dem 
rein  wissenschaftlichen  grosse  Schwierigkeiten  bietet.   Besondere  Auf- 


Digitized  by  VjOOQ IC 


558  Kritischer  Anzeiger. 

merkBamkeit  wird  der  Bibliographie  zugewendet  werden  und  man  ersieht 
schon  ans  diesem  Heft,  wie  viele  oft  sehr  werthvolle  Artikel  in  provin- 
ciellen  Zeitungen  dadurch  der  Vergessenheit  entrückt  werden.  Die  Zeit- 
schrift wird  die  Ethnographie  aller  Völker  Russlands  pflegen.  Jährlich 
werden  4  Hefte  erscheinen  (heuer  bleibt  es  in  Folge  späten  Anfanges 
bloss  bei  dreien) . 

Da  die  Zeitschrift  solche  Kräfte,  wie  die  Professoren  AnuSin  ^)  und 
Vsevolod  Miller^  den  Vorstand  der  genannten  Abtheilung,  die  in  ihren 
»Trudya  (bisher  9  Bücher)  schon  sehr  viel  ethnographisches  Material 
veröffentlicht  hatte,  fördern  werden  und  Herr  JanSuk,  ein  durch  seine 
ethnographischen  Schriften  in  russischen  Werken  und  in  der  polnischen 
Zeitschrift  Wisla  bestens  renommirter  junger  Gelehrter,  es  an  Eifer  und 
Ausdauer  wie  bisher  so  auch  in  Zukunft  gewiss  nicht  fehlen  lassen  wird, 
so  dürfte  die  Zeitschrift  Material  gewiss  genug  zur  Verfügung  haben. 
Vor  Allem  dürften  auch  ihr  die  Beiträge  der  Studenten  der  Moskauer 
Universität  aus  allen  Gegenden  Russlands,  die  die  ethnographische  Ab- 
theilung schon  bisher  zu  solchen  Arbeiten  anzuregen  wusste,  zu  Gute 
kommen. 

Die  Zeitschrift  verdient  daher  nicht  bloss  die  Beachtung  der  slavi- 
sehen  Ethnographen,  sondern  auch  aller  jener,  die  sich  für  die  zahl- 
reichen anderen  Volksstämme  Russlands  in  Europa  und  Asien  interessi- 
ren.  Dass  man  den  letzteren  besondere  Aufmerksamkeit  widmen  will, 
führt  auch  Prof.  Anu2ln  in  seinem  einleitenden  Artikel  »über  die  Auf- 
gaben der  russischen  Ethnographie«  (S.  1 — 35)  aus.  Der  Verfasser 
macht  mit  Recht  darauf  aufmerksam,  wie  die  interessanten  Daten  über 
diese  Völkerschaften  den  westeuropäischen  Gelehrten  unbekannt  bleiben. 
Er  erwähnt,  wie  interessante  Beispiele  zu  Mallery's  Materialien  über  die 
Pictographie  der  Indianer  auch  in  Sibirien  und  überhaupt  in  Russlaud 
gesammelt  werden  könnten.  Einige  Völker  Sibiriens  brauchten  noch  im 
vorigen  Jahrhundert  Steinwerkzeuge  und  selbst  heute  gibt  es  noch 
Stämme,  die  zwar  das  Eisen  bereits  kennen,  aber  aus  dem  Steinzeitalter 
eigentlich  noch  nicht  herausgekommen  sind.    Von  menschlichen  Woh- 


1)  In  den  »Zapiski«  der  statistischen  Abtheilung  der  Petersburger  Geo- 
^aphischen  Gesellschaft,  B.  VH,  ist  soeben  eine  Studie  des  genannten  Ge- 
lehrten erschienen,  in  Russland  die  erste  in  ihrer  Art :  Ueber  die  geogra- 
phische Ausbreitung  des  Wuchses  der  männlichen  Bevölkerung  in  Russland 
(nach  den  Daten  über  die  allgemeine  Wehrpflicht  von  den  Jahren  1874 — 1883), 
verglichen  mit  dem  Wuchs  in  anderen  Reichen. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zar  rnss.  LiteraturgOBchichte.  559 

nnngen  gibt  es  in  Rnssland  alle  Arten,  von  den  primitivsten  angefangen. 
Bei  verschiedenen  Völkerachaften  und  selbst  beim  rnssischen  Volk  findet 
man  noch  eine  ganz  primitive  Erzeugung  des  Feuers  und  die  Verehrung 
dieses  Elementes  ist  in  den  Vorstellungen  des  Volkes  sehr  verbreitet. 
Tauschhandel  wird  in  Sibirien  noch  heute  theilweise  getrieben.  Aller- 
dings  sterben  auch  in  Bussland  mit  jedem  Jahre  solche  Alterthümlich- 
keiten  und  auch  solche  Nationalitäten  aus.  Ebenso  wird  für  die  ver- 
gleichende Religionsgeschichte  auch  in  Russland  Vieles  zu  finden  sein. 
Aber  selbst  fär  die  Russen  ist  es  nothwendig,  ihr  Volk  kennen  zu  lernen, 
denn  manche  Regierungsmassregeln  würden  anders  ausgefallen  sein, 
wenn  man  das  Volk  studirt  hätte. 

Um  eine  Vorstellung  von  dem  Inhalt  der  Zeitschrift  zu  geben,  führe 
ich  noch  die  übrigen  Artikel  an :  lieber  die  Nojden  (die  alten  Schamanen, 
gegenwärtig  Zauberer]  bei  den  modernen  Lappländern  von  N.  Charu- 
zin  (36 — 76);  über  die  Hochzeitsgebräuche  bei  den  Armeniern  von 
Achalcich  von  VI.  Akimov  (77 — 91) ;  über  die  »6emi6ki«  (»die  Schwar- 
zen«, das  sind  Mädchen,  für  die  die  Eltern  die  Ehelosigkeit  gelobt 
haben  oder  die  sich  selbst  dazu  verurtheilen,  doch  nicht  ins  Kloster 
gehen)  im  Gouvernement  Charjkov  von  der  Lehrerin  V.  Sv6t  (92 — 101) ; 
eine  Notiz  über  die  Volksmedicin  (Heilungsmethoden  und  Segenssprüche) 
von  P.  Bogajevskij  (101 — 105) ;  über  die  Versammlungsorte  der  Jugend 
an  Winterabenden  in  den  Gegenden  der  Onega  von  G.  Eulikovskij 
(106 — 114);  russisch  heissen  diese  Locale  der  DorQugend  »besöda«, 
»posidka«  oder  auch  schon  —  »klub«,  wohlgemerkt  soweit  im  Nord- 
osten! V.Kallas  beginnt  (115 — 135)  eine  längere  Studie  »über  die  Lage 
der  arbeitsunfähigen  Greise  in  der  ursprünglichen  Gesellschafttf.  Dies- 
mal erhalten  wir  erst  eine  üebersicht  der  Meinungen  über  die  Organi- 
sation der  ursprünglichen  Gesellschaft,  wobei  der  Verfasser  grosse  Ver- 
trautheit mit  der  einschlägigen  europäischen  Literatur  an  den  Tag  legt. 
Ausführlich  und  recht  verdienstlich  ist  die  Bibliographie  (136 — 171). 
Zuletzt  folgen  in  das  Gebiet  der  Ethnographie  einschlägige  »Nachrichten 
und  Bemerkungen«  (172 — 181),  vor  Allem  eine  üebersicht  der  Thätig- 
keit  wissenschaftlicher  Vereine,  in  denen  Ethnographica  zur  Sprache 
kommen. 

Wir  wünschen  nur,  dass  die  Zeitschrift  nicht  das  Schicksal  ähn- 
licher wissenschaftlicher  Unternehmungen  in  Russland  treffen  möchte ! 

M.  Murko. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


560  Kritiseher  Anzeiger. 


ÜKsiTie  CBflTaro  AjeKcia  qejOBiica  BoskIh  fl  3anaÄHopyccKO»rB  nepe- 
BOAi  Kom^a  XVII.  (!  mnsB  heigsen  XV.)  BiKa  (Das  Leben  des  heil. 
Alexius  des  Gottesmaniies  in  weBtroBsischer  Ueberfietzung  vom 
Ende  deB  XV.  JahrhondertB) .  ^ornal  MiniBterBtva  Narodnago  Pro- 
Bveäöenija.  1887.  October  S.  250—267  und  Beparat. 

Die  bei  allen  christlichen  Völkern  so  beliebte  Legende  vom  heil. 
Alexius,  deren  Vorkommen  bei  den  Slaven  in  den  letzten  Jahren  einige 
Male  im  Archiv  Erwähnung  gefunden  hatte  ^),  wird  hier  in  einer  literar- 
historisch und  sprachlich  bemerkenswerthen  Redaction  geboten.  In  der 
russischen  Literatur  war  dieselbe  bisher  bekannt  in  geistlichen  Liedern 
(duchovnyje  stichi),  die  nach  Untersuchungen  Srezn^vskij's  (Sved^nija 
i  zam^tki  o  maloizv^stnych  pamjatnikach.  Nr.  XXXI)  bereits  nicht  dem 
alten  iitije  (Vita)  angehören,  sondern  der  späteren,  schon  von  der  latei- 
nischen Legende  beeinflussten  Redaction  der  Cetiji  Mineji.  Noch  früher 
hat  Prof.  Tichonravov  auf  deren  Beziehung  zum  Text  im  sfldrussischen 
Anthologion  vom  J.  1660  hingewiesen.  Ausser  diesen  Texten  des  XVn., 
vielleicht  auch  XVIII.  Jahrh.  wurde  die  Legende  durch  die  aus  einer 
polnischen  Vorlage  übersetzten  Gesta  Romanorum  verbreitet.  Selbst  das 
russische  Theater  hat  auf  seinen  ersten  Schritten  ein  dramatisches  Pro- 
duct  lAleks^j  £elov6k  Bo!^y«r  zu  verzeichnen,  für  das  man  eine  polnische 
Quelle  vermuthete,  aber  nach  Hm.  Vladimirov's  Bemerkung  dürfte  der 
in  den  Gesta  Romanoram  vorhandene  Text  zu  Grunde  liegen.  Die  Autor- 
frage ist  damit  übrigens  nicht  erledigt,  denn  die  Gesta  Romanorum  kön- 
nen eben  für  das  entsprechende  polnische  Mysterium  dte  Quelle  gebildet 
haben.  Nun  bietet  uns  Hr.  Vladimirov  einen  nach  seiner  Begründung 
aus  dem  Ende  des  XV.  Jahrh.  stammenden  Text,  welcher  genau  der 
lateinischen  Legenda  Aurea  des  Jacobus  a  Voragine  folgt.  Derselbe  be- 
findet sich  in  einer  Handschrift  der  St.  Petersburger  öffentlichen  Biblio- 
thek (Q.  I.  391)  neben  zwei  anderen  beachtenswerthen  umfangreichen 


1)  Ich  will  hier  noch  auf  eine  bulgarische  Fassung  hinweisen,  auf  die 
mich  Herr  B.  M.  Ljapunov  in  Moskau  aufmerksam  machte.  Im  »Sbomik  ot 
narodnoj  starini.  Kni^ka  III.  Plovdiv  1885  bringt  K.  A.  ^pkarev  als  Nr.  24 
bei:  »Carskij  sin  posveten  (der  heilig  gewordene  Carensohn),  was  sich  als 
volksthümliche  Ueberarbeitung  der  Alexiuslegende  herausstellt;  aus  dem 
Alexius  ist  einfach  ein  Carensohn  geworden  und  auch  sonst  sind  alle  Namen 
weggefallen. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zur  ruBB.  LiteraturgeBchichte.  561 

Denkmälern,  deren  Quelle  Hr.Yladimirov  nicht  ausfindig  gemacht  hat  i). 
Das  erste  betitelt  er  auch  nicht  richtig,  indem  er  es  Evangelium  Nico- 
demi nennt  ^) ;  er  findet  darin  überdies  einen  Beweis  für  die  Richtigkeit 
des  Berichtes  des  Fürsten  Eurbskij,  des  nach  Litauen  geflohenen  Anta- 
gonisten Johann  des  Schrecklichen,  über  das  Vorhandensein  dieses  Wer- 
kes in  der  polnischen  Literatur.  Letztere  Thatsache  ist  kaum  anfechtbar, 
aber  gegen  das  Evangelium  Nicodemi  hätte  Eurbskij  auch  in  der  russi- 
schen Literatur  eifern  können,  denn  es  war  in  derselben  in  byzantini- 
schen Fassungen  verbreitet  und  wurde  überdies  in  verhältnissmässig 
sehr  früher  Zeit  in  Novgorod  auch  aus  dem  Lateinischen  übersetzt 
(Prof.  Tichonravov  bereitet,  wie  wir  hörten,  eine  Ausgabe  dieses  Denk- 
mals vor).  Wir  haben  also  in  der  russischen. Literatur  dieselbe  Erschei- 
nung wie  in  der  serbischen,  wo  auch  ein  byzantinischer  und  lateinischer 
Text  in  Umlauf  waren  (herausgegeben  von  Dani5iö  in  Starine  IV.  und 
Lj.  Stojanovi6  im  Glasnik  LXIU,  89),  und  das  Evangelium  Nicodemi  geht 
uns  also  nicht  verloren,  wenn  es  auch  hier  nicht  vorliegt.  Anstatt  des- 
selben bekommen  wir  aber  eine  bisher  in  der  russischen  Literatur  unbe- 
kannte Passionsgeschichte,  die  auch  mit  den  im  XVI.  und  XVII.  Jahrh. 
stark  verbreiteten,  illustrirten  »Skazanija  o  strastjach  gospodnich«  (da- 
rüber berichtet  Bulgakov,  Pamjatniki  drevnej  pisbmenosti  1878 — 79, 
S.  153—185)  nichts  gemein  hat  3) . 

Dasselbe  Werk  ist  nach  anderwärtiger  Angabe  des  Verfassers 
(im  Werke  über  Skorina  p.  38,  1)  auch  in  der  Moskauer  Synodal- 
handschrift Nr.  367  (in  Halbuncialschrift  des  XV.  bis  XVI.  Jahr- 
hunderts)    vorhanden    und    führt    den    Titel:      0    oyMyqenlH   nana 

r  j     c 

Harne  ecy  KpHCTa  (Vom  Leiden  unseres  Herrn  Jesus  Christus).    Da  wir 


^  Die  gleiche  Entdeckung,  wie  ich  im  folgenden,  hat  unterdessen  schon 
Hr.  Prof.  A.  Brückner  gemacht,  s.  Arch.  XI.  619. 

5)  Dieser  Irrthum  wiederholt  sich  in  des  Verfassers  bereits  besproche- 
nem Werke  über  Skorina  S.  38,  Anm.  1. 

3)  Ebenso  hat  dieses  Werk  nichts  gemein  mit  der  in  Polen  verbreiteten 
»Bistoria  Passionis  Christi  pnnctatim  animae  devotae  per  tres  libios  et  capita 
exposita«  (ich  hatte  zur  Hand :  Editio  secunda.  Cracoviae.  Apud  Lucam  Ku- 
pisz.  1652,  und  spätere  Drucke)  oder  mit  der  davon  verschiedenen  Evange- 
lienharmonie:  Bistorie  m^ki  pana  naszego  Jezusa  krifthnfa  (ich  hatte  zur 
Hand :  W  Ej-akowie.  Z  Drukirnie  Macieya  Wirzbi^ty.  1572  und  einen  späte- 
ren Druck  B.  1.  et  a.).  Dagegen  könnte  hierher  gehören  die  noch  nicht  aufge- 
fundene »Historya  um^czenia  pana  naszego  Jezusa  Chrystusa  na  pienie  polskie 
wydanna«  (vor  1516?,  Estreicher,  Bibliogr.  polska  XV — ^XVI.  stolecia,  p.  10). 

Archiv  für  slavische  Philologie.    XII.  3ß 


Digitized  by  VjOOQ IC 


562  Kritischer  Anzeiger. 

im  folgenden  auf  ein  verwandtes  polnisches  Werk  hinweisen  können,  so 
beschreiben  wir  die  Moskauer  Handschrift  näher  und  fOhren  zuerst  den 
ans  der  Petersburger  Hds.  mitgetheilten  Anfang  mit  Varianten  der  Mos- 
kauer an :  MoyKa  ra  (nana)  Hafflo(e)ro  (ly)  xa  wp,  (t)  iipe(t)BopoT(Ä)- 
HMx  3KHÄ0B.  TaKH(H)M('B)  wötwaeBTB  eTajace(A)  ecTB,  KOJTHÄB  (%  aus  h) 

c 

HeMHjocTHBiiie(H)  a  wKpyTHLie(H)  XHAOBa  ra^^ajiH  o  cMepTH  ra  (nana 
Hamero)  KaKO  6u  ero  jibctebb  (4-  H3HMaTH)  ßß,  oyÖHTH.  aje(a)  kojth 
6ujaL  BciMH  TaeMHue  paAU  (TaHHue  pa^u  bbjimh)  mo^aiirB  oy6a^iu 
(oyBiAaJTB)  TOB  a*  na  thx  mbct'b  npnreKjL  äo  hhx%.  cMe(§)jie  6e3B(o) 
BCAKoe  (ua)  6oia(a)3HH  h  peiorB  (h  )  h  Be(i)AaH)  ropas^^  (aus  'b  wurde 
ein  0  gemacht,  ausserdem  folgt:  w  qeM'B  bbi  roBopHTe,  a  pa^psTB 
a  Kopue  ecTB  pa^Bi  BamH)  bbi  ^hhhtb  a  KOTopuB  coyrB  ps^^H  same.  w 
Ice  roBopHTB  a  pa^Hre  (beide  Worte  fehlen).  KaiCB  6u  Morjn  bctb 
(H)3BiMaTH  H  oyÖHTH  BFO  .  .  .  DiesB  Passiousgeschichte  steht  in  der 
Moskauer  Hds.  auf  f.  354^ — 380^.  Dann  folgt  2)  ö  n^a^H  MaTKH  o  ctray 
(Klage  der  Mutter  um  den  Sohn)  i).  3)  f.  386  beginnt  eine  Passions- 
geschichte, nach  den  Initialen  zu  urtheilen,  aus  5  Capiteln  bestehend, 
deren  Anfang  so  lautet :  Toyx-B  bctb  noiracaHBi  na  äojb.  B^ch  ach  ra 
nauiBro  eaoy  KpHCTa  KaiCB  HoyTien-B  bctb  KaiPB  bbibbjtb  wijjn  cbthh  h3'b 
nBja  (über  aAa) .  namo.i'B  tbwahbh^S'b  i^ecapB  na  paTÖmn  imjiaTOBi  b% 

UBHBI   KHHra.      CTaJLOCA  BCTB  B-B  WCMOB  J^TO  I^BCapBCTBa  ^BCapA  pHMB- 

CKaro.  cna  npo^oBa  (h  wurde  später  in  e  corrigirt)  b^  wcMHHai^aTH 
jLtTB  KHAÄBHHM  BFO.  Also  eiuB  Goschichte  (»dßji«)  unseres  Herrn  Jesus 
Christus,  wie  er  litt  und  die  heil.  Väter  aus  der  Hölle  fahrte,  gefunden 
vom  Kaiser  Theodosius  auf  dem  Rathhause  des  Pilatus.  4)  f.  407 :  O 
oycTaHii"  KpHCTycoBi  h3mptbbdcb  (Auferstehung  Christi  von  den  Todten) 
in  5  Capiteln.  5)  f.  419  :  nocjiaHBs  thbbpbh)  i;^capH>  (Epistel  an  Kaiser 
Tiberius).  6)  f.  426  beginnt  ohne  üeberschrift  also  :  oycJ^imaBniH  to 
SHAOBB  HÄB  Tftjo  63ÖeoBO  BBiiipocHJi'B  wcH  ...  7)  f.  435^  beginnt 
ohne  üeberschrift  die  dritte  in  der  Petersburger  Handschrift  folgende 
Geschichte :  Hob^ctb  o  xpex'B  KopojiHX'B  (von  den  drei  Königen) ;  sie 
bricht  auf  dem  zum  grössten  Theil  leer  gebliebenen  Blatte  492  plötzlich 


1)  Von  Gorskij  und  Nevostrujev  in  ihrer  Beschreibung  der  Synodal- 
bibliothek (IL  2.  p.  636)  nicht  angemerkt. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zur  rnss.  Literaturgeschichte.  563 

ab  mit  der  Stelle :  aau»  arrjTB  tfadH  oyKasajTB  ca  hIso«»»  fb  ch^  peK&qe. 
B'LCTaHB  b%3m¥  oJTpoqa  H  MaTKoy  ero.  a  no;i;H  ao  3e.  In  einer  anderen 
Synodalhandschrift  (Nr.  558,  in  Currentschrift  des  XV.— XVI.  Jahrh.) 
hat  dasselbe  Werk,  in  welchem  sich  diese  Stelle  im  KannTSJo  ab  befindet, 
46  Capitel,  demzufolge  fehlen  14. 

Wie  Hr.  Vladimirov  so  könnte  man  überhaupt  von  vom  herein  eine 
polnische  Quelle  vermuthen.  Ein  ähnliches  Werk  ist  in  der  polnischen 
Literatur  auch  vorhanden  in  der  von  Prof.  Ealina  sprachlich  beschrie- 
benen Hds.  der  Petersburger  öffentlichen  Bibliothek  (Archiv  f.  sl.  Phil. 
ni.  1 — 66)  vom  J.  1544  mit  der  Aufschrift:  Sprawa  o  m^ce  Chrystu- 
sowej.  Dieselbe  enthält  f.  1 — 152  eine  Passionsgeschichte,  135 — 259 
folgt  der  zweite  Theil  »von  der  Geburt  Christi«,  260 — 282  wieder  eine 
Passionsgeschichte.  Für  den  zweiten  Theil  hat  unlängst  im  Archiv  (XI. 
3,  468)  Prof.  A.  Brückner  die  Quelle  nachgewiesen,  nämlich  des  Car- 
meliters  Johannes  (von  Hildesheim?)  Geschichte  der  heil,  drei  Könige. 
Der  polnische  Text,  der  allerdings  nicht  besonders  gut  zu  sein  scheint, 
steht  an  den  Stellen,  die  ich  vergleichen  konnte,  dem  lateinischen  jedoch 
nicht  so  nahe  wie  der  russische.  Der  Petersburger  russische  Text  be- 
ginnt (in  der  Klammer  Synodalhds.  Nr.  367) :  kojihk  npoBejieÖHBiK 
(npHBejraKH)  Tpo(e)x'B  ^o(e)pHOKHffiKHHROFL  H  noBHa  (bbjimh)  npaB^H- 
BUX'B  Tpo(e)x^  KopojieB'B  (Kopojre ! ,  weitere  Worte  habe  ich  nur  aus  der 
Synodalhds.  zur  Verfügung)  npecjiaBHiii.  B'cb  cb^tx  (D  cjtui^a  b'bcxoas 
B3RJ>  pfi  sana^s  .  .  .  Dies  steht  näher  dem  lateinischen :  Cum  veneran- 
dissimorum  trium  magorum^  immo  trium  regum  glorisissimorum  univer- 
sus  mundus  ab  ortu  solis  usque  ad  occasum  (laudibus  et  meritis  iam  sit 
plenus)  als  dem  polnischen:  Gdy^  nawielebniejszych  trzech  krölöw  y 
nachwalebniejszych  wszystek  äwiat  pocz^wszy  od  wschodu  do  zachodu 
(chwalami  i  zashigami  ju^e  jest  napehiion).  Dasselbe  Verhältniss  finde 
ich  noch  an  folgender  Stelle  (Sjmodalhds.  Nr.  558,  f.  104):  aje  kojth 

noTpeöoye  KaKO  koha  ajiioöo  3B§pÄTe  co6i.   äjEioßo  cbohm'b  pi^a. 

aJEIDÖO  TOprOBÄAM'B  KOy  HOmeHHK)  fiLnOÖO  KL  e3Ä5  TOTfc  HAeTb  AO 
TOrO    Ä0M5,     Äft    HaHMeTB     KOTOpoe     KOÄH    3BipA     EMB     JII060. 

Cap.  6 :  si  indiget  aliquo  equo  vel  animali  aut  iumento  pro  se  vel  suis 
rebus  vel  meroimoniis  ad  portandum  vel  equitandum ;  ille  redit  ad  talem 
domum  et  pretio  conducit  quodcunque  animal  sibi  placet.  Jeäli  potrze- 
buie  konia  albo  ktorego  bydl^ia  dla  samsiebie  albo  dla  swych  rzeczy 

36* 


Digitized  by  VjOOQ IC 


564  Kritischer  Anzeiger. 

albo  kupiej  ku  noszeniu  albo  jechanin,  tedy  on  czlowiek  idzie  do  onego 
domu  a  tamo  najmie  sobie  oo  jemu  potrzebtzna  jest  jehli  chce  konia 
albo  osla  albo  toielbrqda  ktorego  jerrm  potrzeb.  Der  SchlusB  hat  im 
Polnischen  einen  offenbaren  Znsatz.  Die  flbrigen  Stellen^  die  Brückner 
zusammenstellt  ans  C.  37,  45,  46,  finde  ich  im  russischen  Texte  jedoch 
nicht.  Dieser  scheint  gegen  das  Ende  vom  poln.  und  lat.  stark  abzu- 
weichen. So  wird  im  C.  44  nach  der  Erzählung  von  der  Ueberfflhrung 
der  Reliquien  der  heil,  drei  Könige  aus  der  Lombardei  nach  Cöln  fiber 
die  verschiedenen  christlichen  Sekten  des  Orientes  vom  Standpunkte  der 
abendländischen  Kirche  (»Kai^epH  ^n^enem^H«  Nr.  558,  163^]  berichtet; 

C  j 

sie  werden  154  aufgezählt:  B^pa  xpTlaHBCKaa  b  pasMaHTe  ^lacTH  h 
jnocKe  ühi^eneHTa  e  posA^jena  noxoyrh  tu  xsöflßu  KOTopu  HMOHa 
To  HanHcaHLi.  noyOHAHU  co^anu  HecTopHHu  jiaTiJHHHi^.  hhahaho 
apMeHOBo.   rpoKOBe  cspYaHe,  eufp^KrHane.  ibcHÖHTe,  HHKOjaHre  koitb- 

,  T  X  X  c^  M 

noTu  HCBiLi.  MappeMHHU.  MaHAonojoye.  ctu  bc^  xpcTYaHOFB  Ta  Ha^e 
B  CH  joo  npepe^oHO.    a  KaqepH  JEHmoH.  oy  tu  Kax^epeBX  seiuA  h  Kopo- 

X  A  T  j  X 

jCBCTBa.   jiaTUHA.  BcePAU  Aopa^a  nepoAOiCB.   h  Bepx^.   flfik  30ByT%  h 

Ta    TOTO  flßÄA.  jaTUHHHKU.    IcKB  MmH).    H  ?aCBI,    H  BCH)   CJOyS^ÖS    6xXH) 

noH).  H  ^ToyTB,  H  cjoyÄa  no  ^aTUHBCKH.    Von  den  6wprHMHe  wird 

j     c  j 

f.  157^  gesagt,  dass  sie  apxHcracna  haben,  eMoyÄO  whu  Ha  bch  p§^H 
nocjioymHU  coy,  KaiCB  vu  ^J^IO  nane.  Dass  es  darin  viel  Latinismen 
und  Polonismen  gibt,  ist  begreiflich,  man  vgl. :  msca  nocjsmeHBCTBa 
Aepa:aTH  163,  Kaiuianu  ib.  u.  ö.,  jiamcoBe  h  KaiuaHu  163^,  posMaH- 
Toro  ib.,  uf*epu  w*epsiOTb  164,  ÄernaioTB  boä»  164^,  KJianiTopb  165, 

c 

npoTo  e  raAKa  h  nuTaitfe  (im  Sinne  :  hoc  incertum  est)  165.  Wir  haben 
also  ein  culturhistorisch  interessantes  Denkmal  vor  uns,  das  fflr  unirte 
(oder  gar  katholische?)  ^)  Weissrussen  bestimmt  war  und  wohl  nicht  über 
den  Anfang  des  XVI.  Jahrh.  zurückverlegt  werden  kann.  Sein  Vor- 
handenseiu  am  Ende  des  XV.  Jahrb.,  wie  dies  Vladimirov  und  Nevo- 
strujev  (dieser  verlegt  die  Hds.  Nr.  367,  neu  203,  an  das  Ende  des 


1)  Der  Prof.  der  Geistlichen  Academie  in  Kiew,  Hr.  J.  Petrov,  äusserte 
mir  die  Ansiebt,  dass  es  in  Weissmssland  bereits  vor  der  Union  »einen  russi- 
sehen,  aber  noch  nicht  polnischen  Katholicismus«  gab.  Es  wäre  interessant, 
darüber  Näheres  zu  erfahren. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zar  russ.  Literaturgeschichte.  565 

XV.  Jahrb.,  Opisanje  II.  2.  628)  voraussetzen,  ist  daher  für  mich 
zweifelhaft. 

Von  gleicher  Herkunft  ist  auch  die  Passionsgeschichte,  aus  der  ich 
leider  nichts  vergleichen  kann,  da  Prof.  Ealina  die  polnische  Hds.  nur 
zum  Gegenstände  sprachlichen  Studiums  gemacht  hat.  Es  werden  darin 
citirt  aHcaieMscB  bcjigÖhuh  aoktop'b,  ÖepHarB,  OBsedYioe'B,  auch  die 
Bflcher  der  heil.  Schrift  führen  lateinische  Namen :  eHecHCx,  HSMepIn, 

0  c 

der  Name  des  Erlösers  lautet  ess  und  eso.  Wichtig  ist  die  Berufung 
auf  das  Evangelium  Nicodemi  f.  407'',  409.  Das  Werk  dttrfte  direct 
aus  dem  Lateinischen  übersetzt  sein.  Wenigstens  haben  die  Verfasser 
der  Beschreibung  der  Synodalbibliothek  (1.  c.  p.  637)  auf  einen  wich- 
tigen  Fehler  aufmerksam  gemacht;  f.  434  :  p,o  tot^b  3aB§meH'L  ^  qe- 
Tupe  arre  JOB^  entspricht  dem  lateinischen :  media  nocte  suspensa  est 
domus  a  quattnor  angulis,  so  dass  der  Uebersetzer  angulis  als  angelis 
las.  Allerdings  kann  sich  ein  solcher  Fehler  auch  in  einer  polnischen 
Vorlage  befänden  haben.  Noch  leichter  kann  ebenfalls  daraus  stammen : 

noB^AäicrL  BH%  XHCTopHCx  mKOjuacTHip.  Eine  sorgftltige  Verglei- 
chung,  die  in  diesem  Falle  sehr  leicht  ist^  da  sich  beide  Handschriften 
an  einem  Orte  in  Petersburg  befinden,  muss  hier  Aufklärung  geben. 
Natürlich  ist  auch  die  gemeinsame  Quelle  zu  suchen.  Der  gleiche 
Wunsch,  den  Prof.  Brückner  betreffs  des  poln.  Textes  geäussert  hat, 
dass  derselbe  herausgegeben  werden  möge,  muss  auch  für  den  russischen 
wiederholt  werden. 

Sprachlich  sind  nämlich  die  drei  russischen  Hdss.  ebenfalls  sehr 
interessant.  Die  ursprünglichste  in  dieser  Hinsicht  ist  jedenfalls  die 
Petersburger,  dieselbe  bietet  vielmehr  Latinismen  und  Polonismen: 
vergl.  oben  den  Anfang  aus  der  Passionsgeschichte  und  aus  der  Ge- 
schichte der  heil,  drei  Könige,  ausserdem  noch  aus  dem  I.  Cap.  der 
letzten:  e  npopo^ecTBa  Öajaan'B.  KaiuaHa  mbaY^'b  =  Sin.  367  .*  .  .  tfa- 
jnaaMOBa  (in  Nr.  558  bereits:  naJaaMOBa)  nona  Ma^HtiHa.  Dass  die  erste 
den  Weissrussischen  Text  viel  genauer  bietet,  konnte  man  schon  oben 
ersehen;  ich  kann  noch  vergleichen:  ensEe,  oyauHAOT,  wofür  in  der 
zweiten  um^xe,  bt>3Ubaot  stehen. 

Dass  die  Moskauer  Texte  stark  von  der  grossrussischen  Sprache 
beeinflusst  sind,  hat  bereits  Vladimirov  bemerkt,  ja  er  meint  sogar,  dass 
dieselben  im  nordöstlichen  Russland  entstanden  sind  (Skorina,  S.  38, 
Anm.  1),  was  bei  ihrem  papistischen  Charakter  entschieden  sehr  auf- 


Digitized  by  VjOOQ IC 


566  Kritischer  Anzeiger. 

f&llig  ist.  Nr.  558  *),  das  noeh  die  Capiteleintheilung  hat,  steht  dem 
Peteraburger  Text  auch  sprachlich  n&her. 

Etwas  Anffillliges  bietet  die  Hds.  Nr.  367.  Ein  Corrector  hat  anf 
den  Seitenrändem  and  in  den  Zeilen  zahlreiche  Verbessemngen  ange- 
bracht, mit  denen  er  jedenfalls  dem  von  ihm  gesprochenen  Dialect  Gel- 
tung zu  verschaffen  suchte.  So  setzte  er  f.  354^  zu  3HAajrB  auf  der  Seite 
ÖyAOBajTB,  368  zu  SKKoyee —  aöyÄyee,  355  zu  npocAqn  —  xeÖpfO^H, 
355  zu  i^apcTBia  —  KpcjescTBa,  356^  zu  npexaenFB  —  nojei^aemx, 

M 

370^  ZU  BJiacTB  —  MOi^B,  371^  zu  peTA3HH)  —  JaH^K)^o,  ebenso  jiaH- 
^H)xo  368^.  Man  würde  jedoch  irren,  wenn  man  glaubte,  der  Corrector 
wollte  die  Hds.  einfach  polonisiren;  er  war  bestrebt,  sein  allerdings 
stark  vom  Polnischen  beeinflusstes  Weissrussisch  durchzufahren  in  einer 
Hds.,  deren  Orundcharakter  immerhin  dasselbe  überali  durchscheinen 
Hess.  So  strich  er  357  AOiurBHHTH  bis  auf  das  Präfix  und  schrieb  auf 
der  Seite  KauaTH,  ebenso  verbesserte  er  ^OKOH^aBrnn  358  in  AftKaHaBoiH, 
also  nicht  bloss  die  Worte  sind  weissrussisch,  sondern  auch  die  Laut- 
formen. In  6oyAenrB  359^  radirte  er  a«  aus  und  brachte  noch  überdies 
am  Rande  das  volksthümliche  6ym'  an,  bei  narkjrh  31^  entfernte  er  h, 
ebenso  in  mojebhtb  368^,  369  das  j.  Einer  sonderbaren  Behandlung 
mussten  sich  die  Volllautformen  unterwerfen :  bei  ao  ropoAa  370^  radirte 
er  die  beiden  ersten  o  und  ersetzte  das  zweite  mit  e,  6opoAB  367  änderte 
er  in  6opAH,  cMopo  in  ciipa.  Uebrigens  ist  im  ursprünglichen  weiss- 
russischen  Text  noch  genug  übrig  geblieben.  Man  vgl.  z.  B.  einige 
phonetische  Eigenthümlichkeiten:  3'BApurHoyjita  (=  BdAporsyja)  358 
mit  der  Bandglosse  sjUAicHyjita,  Apuxaqn  361,  cRpuBaBJenoe  cpi^e  ib. 
(cKpo-),  rp'BKue  (==  ropKHfl)  cxesu  kommt  öfter  vor,  noAJoypB  369, 
naB^HJiH  ib.,  w6iufijrh  ecwh  354^.  Aus  der  Formenlehre:  §  aoms 
355,  0  JDEOA«  358,  w  mhofh  pi^ox'B  366,  KHAOsa  366^  und  öfter  neben 
a^HAOBB.  Aus  dem  Sprachschatz:  w  Mple  MaTsxHO  MHJOCTHBafl  355  und 
öfter  MaxsxHa,  a^  355  (quamquam),  sa  TaiCB  MapHue  ü^hash  (für  so 
kleines  Geld)  355^,  nosAopoBHja  (salutavit)  356,   wKpsTHi  (crudeliter) 

H 

immer,  Tpsxse  (tristis)  361,  uj6jnotfeHHHi(a  (sponsa)  376  u.  s.  w. 


1)  Diese  Hds.  bietet  nur  die  Geschichte  von  den  heil,  drei  Königen  ohne 
die  oben  beigebrachte  Einleitung,  es  fehlt  ungefähr  ein  Blatt  der  Vorlage,  sie 
beginnt:  Gjiobo  a.  w  ;KVTiH  h  w  noiRAeatB.  Tpe  Kopoie  nepcHCKBi.  Kaii]iT8.io  a. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zar  ross.  Literaturgeschichte.  567 

Noch  mehr  Interesse  bietet  die  Alexinslegende,  deren  cultnrhisto- 
rische  nnd  sprachliche  Bedeutung  Hm.  Yladimirov  veranlasst  hat,  sie 
herauszugeben.  Sie  ist  nur  in  der  Petersburger  Hds.  vorhanden,  setzt 
aber  zum  mindesten  noch  eine  zweite  voraus.  Da  die  beiden  mit  ihr 
zusammen  vorkommenden  Werke  nicht  leicht  in  das  XV.  Jahrh.  hinauf- 
gerückt werden  können,  so  muss  ich  meine  Zweifel  auch  in  Bezug  auf 
sie  wiederholen.    S.  256 — 261  liefert  der  Herausgeber  einen  genauen 

B 

Abdruck  des  handschriftlichen  Textes.  3Aopo  fUr  3Aopo  260,  21,  sana 
für  aana  261,  3,  ßespoyaoyna  259,  18  werden  wohl  nur  Druckfehler 
sein.  Wenn  sie  Schreibfehler  sein  sollten,  so  würden  sie  die  nicht  be- 
sonders stark  gestützte  Voraussetzung,  dass  wir  es  mit  einer  Abschrift 
zu  thun  haben,  noch  mehr  bestätigen;  sjcojh  npHmja  ao  Tejia  260,  1, 
was  dem  lateinischen  »et  cum  pervenisset  ad  corpus,  incumbens  super 
illum«  entspricht,  ftihrt  Hr.  Vladimirov  nach  unserer  Meinung  mit  Un- 
recht als  Beweis  an;  die  Stelle  ist  ja  ganz  klar,  allerdings  keine  wört- 
liche Uebersetzung;  jlot&a  in  der  Bedeutung  Bett  ist  eine  wr.  Eigen- 
thümlichkeit  (vergl.  bei  Ejirskij  113  den  Locativ:  Ö^johkoh  jokh). 
Wir  hätten  gewünscht,  dass  der  Herausgeber  der  Auflösung  des  in  der 
Hds.  in  continuo  gebotenen  Textes  auch  die  letzten  Consequenzen  ge- 
zogen hätte,  d.  h.  auch  die.  Präpositionen  und  Conjunctionen  sollten 
getrennt  werden;  aKco6tcA  =  a  k  co6^  ca  259,  19  und  ähnliches  stört 
und  dazu  ganz  umsonst.  261 — 267  folgt  eine  grammatikalische  Aus- 
beute des  kleinen  Denkmals  und  ein  verhältnissmässig  ziemlich  reich- 
haltiges Glossar,  in  welchem  auffälligere  Wörter  erklärt  und  passend  mit 
dem  Poln.  und  Böhm,  verglichen  werden.  Die  Grammatik  kommt  nattlr- 
lich  dem  bis  in  die  neueste  Zeit  historisch  wenig  gekannten  Weissrussisch 
zu  Nutzen.  Es  hätten  noch  erwähnt  werden  können :  moth  257,  12 
neben  hm^th  259,  hs^gvl  260,  15  (für  das  Wr.  belegt  Nosovii  nur  na^- 
363Ka),  HOMOi^HUH  160,  20,  HOMOipue  21,  HeMOUHH)  oyHATLi  (NosoviS 
belegt  h6mo^  in  der  Bedeutung  morbus,  bei  Skorina  las  ich  HeMon^^naro 
Jes.Sir.  15^,  HOMonp»  18*),  ks  AOTKneHmo  260,  28,  ebenso  Koy  257, 1 ; 
der  Genii  s^Tpoy  258,  7,  der  Locat.  na  mojhtbli  und  namentlich  die 
interessanten  Genitive:  ffpie  Moee  259,  30,  260,  11,  6e3  Aoyme  259, 18. 

Die  Legende  folgt,  wie  schon  erwähnt,  genau  dem  lateinischen  Text 
(ed.  Graesse),  vergl.  z.  B.  den  Latinismus:  cKOTopBix  Tsae  kojdi  hoko- 
Topue  AO  MicTa  6AHCU  npHxoAiLiH  =  Quorum  cum  aliqui  ad  civitatem 
Edessam  venissent ;  doch  aus  sprachlichen  Gründen  ist  er  eine^  west- 


Digitized  by  VjOOQ IC 


568  Rritisoher  Anzeiger. 

slavischen  Qaelle  zu  verdanken.  Unter  gewöhnlichen  Umständen  würde 
polnische  Vermittelang  anzunehmen  sein,  denn  das  GrossfÜrstenthum 
Litauen  stand  damals  nicht  bloss  unter  polnischer  Herrschaft,  sondern 
auch  unter  poln,  Cultureinfluss.  Doch  ist  ein  entsprechender  polnischer 
Text  bisher  nicht  vorhanden;  von  den  bekannten  steht  der  Druck  von 
1529  den  Gesta  Romanorum  näher  und  kann  also  nur  vergleichsweise 
angezogen  werden.  Einzelne  Polonismen  haben  aber  bekanntlich  in  den 
alten  Denkmälern  des  russischen  Südens  und  Westens  keine  ausschlag- 
gebende Beweiskraft. 

Herr  Vladimirov  ist  geneigt,  die  Quelle  in  der  böhmischen  Literatur 
zu  suchen.  Doch  da  verfolgt  uns  das  gleiche  Schicksal.  Der  Heraus- 
geber zieht  zwar  einigemal  recht  passend  den  Text  aus  dem  böhm.  Pas- 
sional  herbei,  wie  es  von  Nebesky  nach  einer  Museumshds.  des  XHI., 
bezw.  XIV.  Jahrh.  im  ÖÖM.  1851,  1.  139—142  veröffentlicht  worden 
ist.  Man  vergl.  z.  B. :  na  pHMCKin  6per'L  =  1.  in  Romanum  portum  = 
p.  Druck  von  1529 :  do  portu  =  russ.  Rimskija  D^janija:  äo  npncTa- 
HHU^a  =  böhm.  k  Hmsk^mu  bf'ehu,  jiidäh  ero  tthth  .  .  .  no^ajra  ab 
Omnibus  venerari  cepisset  =  p.  Gesta  Romanorum  und  Druck  von  1529 : 
wszitcy  go  pocz^li  chwalitz  =  böhm.  poiechu  . . .  lidie  ctiti.  Es  ist  be- 
zeichnend, dass  ^THTH  eine  Glosse  erhielt :  ^thth  h  bgji'mh  a^ajonaTH 
noqajra,  ein  Beispiel,  wie  deren  in  solchen  Uebersetzungen  nicht  wenig 
zu  finden  sind ;  Hr.  Vladimirov  führt  S.  263  selbst  noch  mehrere  aus 
den  beiden  übrigen  Texten  seiner  Handschrift  an.  AOKoyji  6oiy  jnoöo 
tfoyAOT'B  donec  deo  placuerit  ist  in  den  p.  Gesta  Rom.  und  im  Druck 
von  1529  gar  nicht  vorhanden,  während  der  böhm.  Text  das  zu  erwar- 
tende bohu  libo  bude  bietet.  Ausserdem  beruft  er  sich  auf  jioa,  jogah 
—  plebs,  turbae  =  lid,  lide,  i^ecapoBe  —  imperatores  =  ciesarze  (254), 
dann  auf  die  im  Glossar  erklärten  ahbu,  oö^apn^^^  noMue,  npocTHpH, 
poyxo,  CKapeAHoe  njaxLe,  von  denen  übrigens  nicht  alle  in  gleicher 
Weise  beweiskräftig  sind.  Bei  dem  bekannten  grossartigen  Einfluss  der 
böhm.  Sprache  und  Literatur  auf  die  altpoln.  könnte  übrigens  eine  durch 
das  Polnische  vermittelte  Quelle  vorausgesetzt  werden,  doch  der  Bei- 
spiele sind  so  viele,  dass  eine  solche  Annahme  bedenklich  erscheint.  Ich 
will  noch  drei  nicht  bemerkte  und  nach  meiner  Ansicht  schlagende  hinzu- 

fügen:  a  oyHAJiK)  BOM^me  oy  i](epKBH  rojo  aasBHHA  258,  12  ist  eine 
ganz  böhmische  Wendung.  Für  noMme  vergl.  in  Jungmann^s  Slovnlk : 
vemse  (während  der  Messe)  zbouHla  se  obec  v  mistä  Vratislavi ;  ebenso 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zur  russ.  LiteraturgeBcbichte.  569 

ist  rein  bdhmiBch:  a  Ta  oyKpBTHe  cnaMH  ecH  noqHsa  260,  2  (tarn  cra- 
deliter  nobiscnm  egisti) ;  dem  Poln.  könnte  höchstens  ein  oKpoyTHO  ent- 
sprechen. jthTh  .  .  AOCArajTB  =  cnin  .  .  ad  pnberem  aetatem  perve- 
nisset,  gibt  ein  nicht  ganz  verstandenes  dosahl  wieder. 

Doch  gerade  diese  Stellen  entsprechen  nicht  dem  böhm.  Text  des 
Passionais :  Tehda  v  jednu  ned^li  v  vnolt^übici,  tu  jesto  svat^ho  Petra 
oltär  jest,  pHjide  blas  z  nebes.  Preis  näm  tak  nemilostivä  uSinil.  Kdy!^ 
.  .  .  k  dospdl^m  letöm  pHsel. 

Aber  noch  mehr.  Die  bisher  bekannten  böhmischen  Prosatexte 
weichen  in  wichtigen  Einzelheiten  vom  lateinischen  ab,  während  der 
weissrossische  demselben  vollständig  treu  bleibt.  So  entspricht:  A 
npHnuta  ho  oy  KOTopoyio  hcb  w6j[H>(5eHHi^eK)  npnHA  Moqa^ne  Taen'- 
HHi^e.  TorAU  TO  ctmh  MOJOÄCip»  wÖBjnoÖeHHipo  CBOH)  (5aa>e  6oa3hh  na 
oy^aTH  no^H.  a  ee  tb  Koy  naHencKOMy  copoMoy  noqa  npHBOAHTH. 
noTO  nepcTeHei^b  cboh  sojtotm,  h  saHBKejx  hohcoemh  KOTopuMCA 
wnoAcoBa  ra  xonaxH  no^a  peKoy^n  —  genau  dem  lat. :  Venit  nox,  in 
qua  cum  sponsa  sua  suscepit  secreta  silentia :  tunc  sanctus  juvenis  coepit 
sponsam  suam  in  Dei  timore  instruere  et  ipsam  ad  virginitatis  provocare 
pudorem;  deinde  annulnm  snum  aureum  et  capnt  balthei,  quo  cingeba- 
tnr,  sibi  servanda  tradidit  dicens.  Im  Böhmischen  heisst  es  aber:  Kdy& 
svat^ho  Alexie  k  jeho  choti  na  pokoj  vedü,  po6e  svat^  Alexius  k  svej 
pini  takto  mlnviti  a  rka:  V^z  panno  p^eslechetnä,  ei  tento  svit  nie  nenie, 
bychva  spuolu  tisic  let  üva  byla;  a  vsak  s8  vSdy  musiva  skrze  smrt 
rozjiti.  Protot'  tobJ  razi  inhed,  abychvö  v  8istotö  hospodinu  slüiila.  A 
kdy£  jemu  ona  toho  povolila,  snSm  svuoj  prsten  a  na  konci  päsa  sv6ho 
rytieTOv6ho  jej  dal  schovati  a  fka.  Aehnlich  verhält  es  sich  mit  folgen- 
der  Stelle :  a  vojaxh  numo  a  i;eeape  h  nane  to  CKasa  a  wnu  fls>  nero 
BonuTH  peKJiH  xotä  rpeniHLi  ecMu   a   bbam   pA^u   KopojreBcxBa 

1  T 

noHHHU  a  Aep»:aBBi  a  Toy  nocnojiHyio  nacToymcKoyio  ne- 
Tiajib  pAAHMU.  npoTo  Aft  Ha  jihct'b  tot'b.  adu  6Cmo  Be^ain  mTo  na 
He  «CTb  nHcano.  Exeunte  igitur  eo  cum  hoc  imperatoribus  et  pontifici- 
bus  retulisset  et  Uli  ad  cum  intrassent,  dixerunt:  quamvis  peccatores 
sumus,  regni  tarnen  gubernacula  gerimtcs  et  hie  curam  universalem 
regiminis  pastoralis :  da  igitur  nobis  chartam,  ut  sciamus,  quae  in  ea 
scripta  sunt,  ale  vysed  ciesi^ma  a  papeiovi  povddöl.  Tehda  oni  k 
n^mu  do  chysky  vsedSe  näboiinö  poklekäe  takto  mluvScbu :  kaki  koli- 


Digitized  by  VjOOQ IC 


570  Kritischer  Anzeiger. 

v8k  smy  hHesni  aviakz,  Jakoito  jest  hohu  libo,  vladänie  na  svete 
mdmy,  pro  nei^to  yAimj  toho,  aby  näm  dal  ten  Ustek,  jeni  dri^is. 
Weiter  fehlt  im  böhm.,  abweichend  vom  lat.  und  wr.  Text  der  Vergleich 
der  trauernden  Mntter  mit  einer  Löwin.  Ebenso  ist  die  poetische  Klage 
der  Wittwe  genan  dem  Lateinischen  entsprechend :  öe^a  mho  nse  hh- 
HOKa  wnoycTija  €cmh  ncTajia  Scmh  oyAOBOio.  oya^e  noAepsB  na  Koro 
6harh  norjoABJEa  na  Koro  6u  wnn  noHOCHja.  xenept  poccejiocA  sepKaio 
M06  HsrHHoyja  naAen  moh,  Tenepi»  noqajace  sajocTB  KOTopaa  ROHi^a 

T 

HOAepH»  =  heu  me,  quia  hodie  desolata  sum  et  appami  vidua,  jam  non 
habeo,  in  quem  conspiciam  nee  in  quem  oculos  levem,  nunc  ruptum  est 
speculnm  meum  et  periit  spes  mea :  amodo  coepit  dolor,  qui  finem  non 
habet.  Im  Böhmischen  heisst  es  einfach :  0  pI'e2alostiv6  me  vdovstvie, 
0  pl'emilä  mä  utScho  s  nämis  bydlil  a  sobüs  näs  nikdä  neutiSil. 

Am  Schlüsse  finden  wir  auch  eine  wichtige  Abweichung  von  der 
Legenda  aurea,  welche  besagt,  dass  Alexius  »obiit  CCGXCVUI.  annot, 
während  es  im  russ.  heisst :  so  cToy  h  bacbatl  aocatb  h  bocmh  jt^tl, 
also  gerade  200  Jahre  frfiher,  was  wohl  ein  Fehler  ist  ^). 

Die  mit  grosser  Wahrscheinlichkeit  vorauszusetzende 
böhm.  Quelle  ist  also  noch  zu  suchen;  sie  wäre  die  vierte 
alte  Alexinslegende  in  böhm.  Sprache  und  zwar  diejenige, 
welche  der  Legenda  aurea  am  nächsten  steht;  ftlr  die  poe- 
tische hat  nämlich  bereits  Nebeski^  (1.  c.  146)  nachgewiesen,  dass  sie 
sich  zu  den  Acta  Sanctorum  verhält  wie  »Original  und  freie  Ueber- 
setzung«,  und  Feifalik  (Sitzungsberichte  1861,  XXXVU.  74)  hat  dem 
zugestimmt.  Uebrigens  wird  die  kirchliche  Legende  auch  nicht  inmier 
in  gleicher  Recension  geboten.  In  den  Acta  SS.  der  Bollandisten  stimmt 
die  Klage  der  Wittwe  mit  dem  böhm.  Passional  und  auch  der  poetischen 
Legende  überein,  während  die  neue  Ausgabe  der  Jesuiten  dieselbe  der 


1)  Beide  Zahlen,  ebenso  die  der  Gesta  Romanorum  (GGCXXVII.)  stimmen 
übrigens  nicht  zur  kirchlichen  Zeitbestimmung,  wie  sie  die  Acta  Sanctorum 
der  Jesuiten  (Parisiis  et  Bomae,  apud  Vict  Palme  MDCGGLXVIII.)  IV.  240 
annehmen.  Unter  dem  Papst  Innocentius  wird  nach  kritischer  Untersuchung 
der  Quellen  der  erste  dieses  Namens  verstanden,  welcher  vom  Jahre  402 — 417 
auf  dem  Throne  sass.  Für  die  Quelle  des  Jacobus  a  Voragine  ist  interessant 
folgende  Bemerkung  daselbst:  Turpius  exerrat  Petrus  de  NaUiUbus,  episcopus 
Equilinus,  connectens  pontiflcatum  Innocentii  PP.  cum  Imperatoribus  Honorio 
et  Arcadio,  annoque  Domini  CCCLXXXVUI.,  quo  circiter  Beatum  quievisse 
memorat  Uebrigens  wird  weiter  zugegeben,  dass  die  Sache  nicht  ganz  klar  ist. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Wie  wird  ö  und  gj  in  Macedonien  ausgesprochen?  571 

Legenda  aurea  und  dem  wr.  Text  entsprechend  bietet.  Den  böhm.  Text 
der  Oesta  Romanorum,  den  ich  als  dritten  voraussetze,  kenne  ich  aller- 
dings nicht,  er  wird  sich  jedoch  kaum  von  den  bekannten  unterscheiden. 

Moskau,  im  Januar  1S89.  M.  Murko. 


h  H  ^  y  HaKe^oHCKEM  napo^nnM  AHJajieKTHMa  oa  CTOjana  HosaKOBHha 
(Glas  12.  Heft).   7  Beorpa^y  1889,  8»,  53. 

Durch  diese  hübsche  und  gewissenhafte  Studie  des  bekannten  ser- 
bischen Forschers  erhalten  wir  Aufschluss  über  einen  interessanten,  bis- 
her noch  ziemlich  dunklen  Punkt  der  Lautlehre  des  macedonischen 
Dialectes.  Man  wusste  zwar  schon  früher  durch  vereinzelte  Notizen  und 
gelegentliche  Bemerkungen,  dass  auch  im  macedonischen  Dialecte  die 
Laute  h  und  ^  leben,  doch  in  welchem  Umfange  diese  Lauteigenthüm- 
lichkeit  die  macedonischen  Dialecte  beherrscht,  ob  sie  nur  auf  einen  ge- 
ringen Raum  des  macedonischen  Gebietes  beschränkt  oder  über  ein 
grösseres  geschlossenes  Sprachgebiet  verbreitet  ist  und  insbesondere  ob 
sie  mit  jener  Consequenz  durchgeführt  ist,  wie  etwa  im  Serbokroat., 
darüber  war  man  im  unklaren.  Novakoviö  konnte  mit  Hilfe  eines  aus 
Prilep  gebürtigen  Studenten  constatiren,  dass  in  dessen  Heimathsdialect, 
sowie  in  dem  nach  seiner  Ansicht  vollkommen  übereinstimmenden  Dia- 
lect  von  Veles,  die  ganz  in  serb.  Art  gesprochenen  Laute  6  und  gj  ganz 
consequent  in  allen  jenen  Fällen  erscheinen,  wo  die  östlichen  bulgari- 
schen Dialecte  st  und  id  bieten.  Diese  dialectische  Eigenthümlichkeit 
ist  nach  Novakoviö  nicht  bloss  auf  den  velesko-prilepski  govor  be- 
schränkt, sondern  umfasst  den  grössten  Theil  Macedoniens,  insoweit  es 
von  Slaven  bewohnt  wird  und  erstreckt  sich  demnach  nordöstlich  von 
Vardai*  zwischen  Bregalnica,  Razlog  und  der  serb.  Grenze  bis  zur  süd- 
lichen Grenze  des  slavischen  Macedonien.  Man  sieht,  dass  daran  auch 
die  vom  serb.  Sprachgebiet  weit  entfernten  südlichen  Gegenden  partici- 
piren  und  man  wird  deshalb  diese  Eigenthümlichkeit  nicht  leicht  auf 
eine  Beeinflussung  des  Serb.  zurückführen  können. 

Man  kann  mit  dem  Verfasser  nur  übereinstinmien,  wenn  er  meint, 
dass  in  den  verschiedenen  Aufzeichnungen  und  Sammlungen  der  Volks- 
lieder aus  diesen  Gegenden  die  dialectischen  Eigenthümlichkeiten  nicht 
genug  genau  wiedergegeben  werden  und  zum  grossen  Theile  verwischt 
sind.    Manches  mag  auch  die  sehr  schwankende  und  durchaus  nicht 


Digitized  by  VjOOQ IC 


572  Kritischer  Anzeiger. 

conseqnente  Orthographie  dieser  Sammlungen  beigetragen  haben,  wo 
oft  hinter  derselben  Bezeichnung  verschiedene  Laute  stecken,  doch 
scheint  es  mir  sehr  zweifelhaft,  ob  die  vom  Verfasser  an  allen  aus  diesen 
Gegenden  stammenden  Volksliedern  der  bekannten  Publicatlonen  vorge- 
nommenen sprachlichen  Correcturen  betreffend  diese  beiden  Laute  richtig 
sind.  Es  ist  das  Sprachgebiet  Macedoniens  und  des  westlichen  Bulga- 
riens, wie  der  Verfasser  selbst  bemerkt,  dialectisch  durchaus  kein  ein- 
heitliches. Bei  dem  grossen  dialectischen  Wirrwarr  der  westlichen  bulg.- 
macedon.  Gebiete  —  ich  brauche  hier  nur  auf  die  sehr  verschiedenartige 
Aussprache  des  ^  als  a,  o,  ö,  tn  zu  verweisen,  es  gibt  sogar  Gegenden, 
wo  fttr  denselben  Laut  ^  drei  verschiedene  Reflexe  gesprochen  werden  — 
ist  die  grösste  Vorsicht  bei  solchen  Verallgemeinerungen,  vor  denen 
Novakoviö  selbst  an  einer  anderen  Stelle  warnt,  geboten.  So  wird  auch 
aus  dem  Gebrauch  der  beiden  Laute  h  und  ^  in  Vuk's  Dodatak  k  sankt- 
peterb.  srav.  rjeS.  der  Schluss  gezogen,  dass  in  den  betreffenden  Volks- 
liedern, die  Vuk  dort  publicirt  hat,  diese  Laute  in  der  That  in  serb. 
Weise  gesprochen  werden.  Es  hat  aber  doch  Vuk  selbst  8.  49  der  ge- 
nannten Schrift  bemerkt:  »h  ee  HaEBsme  nsroBapa  Kao  yMeicmaHO  k,  a 
})  Kao  yMOKmaHO  r«,  also  nicht  6  und  gj,  sondern  die  bekannte  Aus- 
sprache k  und  ^.  Man  darf  gewiss  nicht  hinter  jedem  k  der  macedo- 
nischen  Dialecte  gegenüber  dem  allgemeinbulg.  St  sofort  die  Aussprache 
eines  6  vermuthen,  wir  sehen  ja  an  dem  Beispiele  Vuk's,  dass  sogar 
hinter  seinem  K  und  ^  kein  serb.  Laut  steckt.  Es  liegt  wohl  ausser  Zweifel, 
dass  auf  dem  westlichen  bulgarisch-macedon.  Sprachgebiet  für  das  üb- 
liche st,  M  des  Bulg.  ein  weiches  k  und  ^  gesprochen  wird,  doch  in 
welchem  Umfange,  darüber  lassen  uns  die  bisherigen  Aufzeichnungen 
im  unklaren.  Es  hat  doch  unlängst  Teodorov  in  seiner  Studie  SansA- 
HHTi  ÖxjTLrapcKH  TOBopH  (üopHOÄ.  cifflc.  XIX,  XX,  S.  150)  dieses  aus- 
drücklich bemerkt:  »ich  constatire  ausdrücklich  fürs  Bulgar.  die  wei- 
cheren Laute  g  und  k  und  es  ist  ganz  falsch,  wenn  man  diese  Laute  mit 
den  serb.  6  und  gj  verwechselt,  wie  dies  die  Mehrzahl  in  den  Aufzeich- 
nungen des  westbulgarischen  Sprachmaterials  gethan  hat,  auch  Vuk 
nicht  ausgenommen.  Die  Laute  k  und  g,  wenn  sie  auch  weich  ausge- 
sprochen werden,  bleiben  doch  Gutturale  und  werden  nicht  zu  Pala- 
talen«. Diese  auch  von  anderen  Forschem  constatirte  Vertretung  des 
altbulg.  st,  M  ist  nicht  bloss  über  Macedonien  verbreitet,  sondern  reicht 
auch  in  die  nordwestlichen  Gebiete  des  eigentlichen  Bulgar.  Durch  die 
Auseinandersetzung  Novakoviö's  über  die  grosse  Verbreitung  der  beiden 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Wie  wird  6  und  gj  in  Macedonien  ausgesprochen?  573 

Laute  6  und  gj  in  den  maced.  Dialecten  kommen  wir  in  grosse  Verlegen- 
heit, wohin  wir  eigentlich  das  Verbreitungsgebiet  der  weichen  k-  nnd 
^-Laute  versetzen  sollen,  es  bleibt  ja  im  eigentlichen  Macedonien  fast 
kein  Raum  für  sie,  und  trotzdem  waren  wir  gewöhnt,  gerade  sie  als  eine 
besondere  EigenthOmlichkeit  der  maced.  Dialecte  aufzufassen. 

Der  Verfasser  sagt  zwar  nirgends  ausdrücklich,  dass  er  wegen 
dieser  beiden  Laute  dem  maced.  Dialect  gegenüber  dem  Bulgarischen  im 
engeren  Sinne  eine  grössere  (natürlich  nur  wissenschaftliche)  Selbständig- 
keit zuweisen  nnd  in  näheren  Zusammenhang  mit  dem  Serbokroatischen 
bringen  möchte,  aber  aus  einzelnen  Bemerkungen  sieht  man  doch,  dass 
er  nicht  abgeneigt  wäre,  dies  zu  thun,  er  sagt  ja  doch  S.  4 :  j»PaAH  sna- 
^aJHOCTH  Te  saMOHe,  no  Kojoj  cy  ao  caA  HajrjaBHHJH  ^häoäosti  pßjaum 
c^OBeHCKe  jesHKB«  etc.  Abgesehen  davon,  dass  es  immer  misslich  ist, 
auf  einzelnen  aus  der  Sprache  willkürlich  ausgewählten  Eigenthümlich- 
keiten  eine  nähere  Verwandtschaft  zweier  Sprachen  aufzubauen,  kann 
man  speciell  in  diesem  Fall  der  Behandlung  der  Lautgruppe  tj  nnd  dj 
in  den  bulgarisch -maced.  Dialecten  keine  besondere  Beweiskraft  bei- 
messen. Es  ist  nicht  ausseracht  zu  lassen,  dass  in  diesem  Punkt  in  ganz 
nahe  verwandten  und  benachbarten  Dialecten,  ja  sogar  in  demselben 
Dialect  keine  Uebereinstimmung  herrscht,  es  wird  z.  B.  in  der  Umgebung 
von  Sofia  neben  st  auch  2  gehört  (letzteres  beruht  nicht  auf  einer  Ent- 
lehnung aus  dem  Serb.).  Uebrigens  kann  6  nicht  als  ein  specielles 
Charakteristicum  des  Serbokroat.  aufgefasst  werden,  da  diesen  Laut 
auch  einige  westliche  slovenische  Dialecte  kennen  und  schliesslich  ist 
betreffs  tj  nicht  einmal  im  Serbokrat.  volle  Uebereinstimmung  und  Ein- 
heit. Insbesondere  wird  man  zur  Vorsicht  vor  weitgehenden  Schlüssen 
durch  eine  Bemerkung  des  Verfassers  auf  S.  25  gemahnt,  nach  welcher 
in  diesem  Dialect  ein  secundäres  <5,  gj,  also  in  Fällen  wo  das  Serbokrat. 
diesen  Laut  nicht  hat,  erscheint,  ebenso  in  einem  anderen  Dialect:  6itka, 
lsi6i,  knigji.  In  einigen  Dialecten  des  bulgarisch-maced.  Sprachgebietes, 
die  statt  st  und  M  ein  k,  g  kennen,  hat  sich  überhaupt  vor  den  wei- 
chen Vocalen  insbesondere  vor  e,  i  ein  weiches  k,  g  entwickelt  z.  B. 
noge,  ruke,  ginen  (Period.  spis.  XIX,  XX  150,  VIII,  87)  und  es  muss 
desshalb  durch  eingehendere  Dialectforschungen  zunächst  die  Frage  be- 
antwortet werden,  ob  überhaupt  6  und  gj  in  diesen  Dialecten  nicht  eine 
jüngere,  secundäre  Entwicklung  sei,  vielleicht  nur  eine  Weiterentwick- 
lung des  weichenk  und  g. 

Am  Schluss  der  Abhandlung  finden  wir  einige  scharfsinnige  Be- 


Digitized  by  VjOOQ IC 


574  Eritisoher  Anzeiger. 

merknngen  Aber  die  alten  Ansiedelnngsverhältnisse  der  slawischen 
Stilmme  auf  der  Balkanhalbinsel.  Der  Verfasser  sucht  die  heutigen 
dialectischen  Verschiedenheiten  innerhalb  des  Bulgarisch- maced.  mit 
den  mageren  dunklen  historischen  Nachrichten  in  Einklang  zu  bringen. 
Es  wird  da  die  slav.  Dialectologie  in  den  Dienst  der  Geschichte  gestellt. 
Man  kann  sich  damit  vollkommen  einverstanden  erklären,  doch  in  un- 
serem Falle  erwächst  bezüglich  Macedoniens  kein  grosser  Gewinn.  Wir 
wissen  ja  von  der  Sprache  jener  Slovenen,  die  zwischen  Siebenbflrgen 
und  der  Donau  wohnten  so  gut  wie  nichts  —  und  von  da  lässt  der  Ver- 
fasser die  ersten  Ansiedelungen  der  Slaven  in  Macedonien  ausgehen  — 
ja  wir  sind  noch  darüber  im  unklaren,  ob  die  dortigen  Bulgaren,  die 
erst  im  vorigen  Jahrh.  ausgestorben  sind,  directe  Descendenten  dieser 
Slovenen  waren,  oder  ob  sie  erst  später  etwa  im  XI. — XlN.  Jahrh.  zu- 
gleich mit  den  Rumänen  in  diese  Gegenden  gekommen  sind.  Falls  das 
erstere  richtig  sein  sollte,  würde  es  gegen  die  Ansicht  Novakovi6's 
sprechen,  da  ja  ihre  Sprache  st  und  M  hatte,  jetzt  drehen  wir  uns  im 
Kreise.  Weil  in  magyarischen  Lehnwörtern  sowohl  st  als  S  anzutreffen 
ist,  kann  man  noch  nicht  sagen,  dass  die  Sprache  der  pannonischen 
Slovenen  —  wenn  es  überhaupt  je  einen  besonderen  pannonischen 
Dialect  im  Sinne  Miklosich's  gegeben  hat  —  auch  dialectische  Verschie- 
denheiten hatte,  man  müsste  zuerst  nachweisen,  dass  die  Lehnwörter, 
die  ein  i  enthalten,  nicht  aus  dem  »Norisch-sloven.a  in  das  Magyarische 
eingedrungen  sind.  Man  muss  entschieden  dem  Verfasser  rechtgeben, 
wenn  er  dem  ersten  bulgar.  Reich  einen  entscheidenden  Einfluss  auf 
den  Amalgamirungsprocess  der  verschiedenen  slav.  Dialecte  auf  diesem 
Gebiete  abspricht,  die  Ursache  dieses  Processes  lag  wohl  tiefer,  nicht 
die  Bulgaren,  sondern  wie  Mikl.  meint,  die  autochtonen  skipetarischen 
Stämme  waren  an  diesem  Process  betheiligt. 

Die  Monographie  Novakovid's  hat  über  jeden  Zweifel  die  starke 
und  consequent  durchgeführte  Verbreitung  der  Laute  6  und  gj  erhoben, 
aber  zugleich  gezeigt,  wie  dringend  nothwendig  noch  weitere  Erfor- 
schungen der  maced.  Dialecte  sind,  bevor  man  eine  klare  Einsicht  in  die 
dialectischen  Verhältnisse  dieses  sprachlich  sehr  interessanten  Gebietes 
ge¥dnnen  kann.  V.  Oblak, 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zur  Geschichte  der  kleinruss.  Sprache.  575 

O^epKB  jfflTepaTypHOH  HCTopin  MajopyccKaro  napi^.  ^acTL  nepEaa, 
n.  aCHxei^Karo.  Kieß'L  1889,  IV,  162,  102. 

Der  Mangel  eines  Abrisses  des  Kleinruss.,  insofeme  es  in  der  mit 
dem  nationalen  Leben  sich  kräftig  entwickelnden  Literatur  des  XVI. 
und  XVn.  Jahrh.  Eingang  fand,  macht  sich  um  so  fäUbarer,  als  we- 
nigstens in  Oesterreich  dasselbe  zur  Geltung  einer  Literatursprache  er- 
hoben wurde.  Diese  Lücke  soll  das  vorliegende  Buch  des  auf  dem  Ge- 
biete der  Erforschung  des  E^einruss.  emsig  thätigen  Verfassers  aus- 
fdllen.  Es  ist  uns  wohl  verständlich ,  wenn  da  nicht  auf  alle  lautlichen 
und  formellen  Eigenthflmlichkeiten  des  Kleinruss.  eingegangen  wird, 
weil,  wie  der  Verfasser  S.  15  hervorhebt,  nicht  alle  in  die  kleinruss. 
Literatursprache  des  XVII.  Jahrh.  eingedrungen  sind,  doch  hätten  wir 
gewünscht  ein  ausführliches  und  genaues  Eingehen  auf  die  Besonder- 
heiten dieser  Literatursprache.  Statt  dessen  erhalten  wir  eine  magere 
und  breit  ausgesponnene  historische  Darstellung  der  charakteristischen 
Eigenthümlichkeiten  des  Kleinruss.  und  zum  Theile  auch  überhaupt  des 
Russ.,  inwieweit  und  in  welchem  Umfange  das  kleinruss.  Element  in  die 
Büchersprache  des  XVI.  und  XVII.  Jahrh.  aufgenommen  wurde  und  wie 
stark  es  im  Verhältniss  zur  damaligen  kirchenslav.  Sprache  auftritt,  das 
wird  mit  ein  Paar  Zeilen  am  Schluss  eines  jeden  Capitels  der  Laut-  und 
Formenlehre  abgethan.  Wir  hätten  sehr  leicht  auf  diese  Darstellung  der 
historischen  Entwicklung  der  einzelnen  Erscheinungen  verzichtet,  da  wir 
über  dieselben  durch  die  Forschungen  Potebnja's,  Sobolevskij's  und  auch 
des  Verfassers  selbst  hinlänglich  oder  wenigstens  genauer  unterrichtet 
sind,  als  dies  in  dem  vorliegenden  Werke  geschehen  konnte.  Dabei 
werden  noch  langathmige  Polemiken  eingeschaltet,  die  in  der  Gegen- 
wart schon  gegenstandslos  geworden  sind. 

In  dem  ersten  der  einleitenden  Capitel  gibt  der  Verfasser  eine  recht 
gelungene  Skizze  der  literarischen  Verhältnisse  jener  Periode,  ihrer  Ab- 
hängigkeit von  den  damaligen  kirchlich -wissenschaftlichen  Tendenzen 
und  der  polnisch- lateinischen  Gelehrsamkeit.  Gleich  in  der  Einleitung 
wird  richtig  hervorgehoben  die  belebende  Wirkung ,  welche  der  Pro- 
testantismus, der  sich  in  Litauen  zu  verbreiten  anfing,  auf  die  Literatur- 
sprache und  insbesondere  auf  die  stärkere  Herbeiziehung  des  nationalen 
Elementes  in  derselben  ausübte.  Es  wird  darauf  hingewiesen,  mit  wel- 
chen Schwierigkeiten  man  bei  der  Einführung  einer  besseren  und  allge- 
mein verständlichen  Schriftsprache  wegen  der  Verschiedenheiten  der 


Digitized  by  VjOOQ IC 


576  Kritischer  Anzeiger. 

Dialecte  und  dem  Mangel  mancher  Aasdrücke  zu  kämpfen  hatte,  auch 
der  Gegensatz,  welcher  sich  in  der  damaligen  Auffassung  zwischen  der 
kirchenslav.  und  latein.  Sprache  geltend  machte,  wird  zur  Sprache  ge- 
bracht. Der  literarische  Einfluss  der  Union  und  aller  Erscheinungen, 
die  sie  im  Gefolge  hatte,  auf  die  Entwicklung  der  klruss.  Literatur  wird 
ins  richtige  Licht  gebracht.  Der  Verfasser  nimmt  dabei  ganz  den  eines 
Gelehrten  würdigen  objectiven  Standpunkt  ein.  Es  hätte  vielleicht  nur 
der  enge  Zusammenhang  der  literarischen  Thätigkeit  dieser  beiden  Jahr- 
hunderte mit  dem  nationalen  und  gesellschaftlichen  Leben  stärker  betont 
werden  können,  nur  so  erklärt  sich  diese  rege  Thätigkeit,  die  sich  sogar 
der  Geschichtschreibung  zuwandte ,  gegenüber  der  Apathie  des  XVUI. 
Jahrh.  Der  polnisch -kathol.  Druck  mit  seiner  scholastisch- latein.  Ge- 
lehrsamkeit musste  einen  Gegendruck  erzeugen,  der  sich  in  der  eifrigen 
Lehrthätigkeit  der  Brüderschulen ,  der  allmählichen  Erweiterung  ihres 
Lehr-  und  Studienplanes,  äusserte.  Der  Verfasser  fand  für  diesen  Theil 
seiner  Schrift  schon  die  Forschungen  Pekarskij's,  ZavitnieviS^s,  Golubev's 
und  insbesondere  Snmcov's  vor,  die  er  mit  Erfolg  benutzen  konnte. 

Das  zweite  Capitel  (S.  16 — 27)  ist  der  Grammatik  Smotrickij's  ge- 
widmet. Es  werden  hier  die  Gesichtspunkte,  nach  welchen  die  Gram- 
matik zusammengestellt  wurde  und  ihr  Zweck  erörtert,  aber  gerade  das, 
was  wir  zu  erfahren  wünschen  und  worüber  uns  die  Schrift  Zasadkievic's 
noch  keinen  Aufschluss  gebracht  hat,  woher  nämlich  Smotr.  sein  Material 
geschöpft  hat  und  welche  Vorarbeiten  ihm  als  Muster  und  Vorbild  ge- 
dient haben,  erfahren  wir  nichts.  Es  lag  dies  zum  grössten  Theile  wohl 
nicht  im  Plane  dieser  Abhandlung ,  doch  wäre  es  gut  gewesen ,  dabei 
auch  den  Einfluss  der  gleichzeitigen  latein.  und  griech.  Grammatiken 
zur  Sprache  zu  bringen ;  jetzt  werden  wir  nur  belehrt ,  dass  Smotr.  nur 
spätere  Handschriften  des  XV. — ^XVI.  Jahrh.  zu  Gebote  standen  und  es 
wird  von  einer  Nachahmung  des  Joannes  Exarch  Bulgariens  gesprochen. 
Es  scheint  dem  Verfasser  entgangen  zu  sein ,  dass  schon  Gorskij  und 
Nevostruev  mit  Recht  die  Uebersetzung  der  sogenannten  Grammatik  des 
Joannes  Damascenus  dem  Exarchen  abgesprochen  haben.  Aus  den  aus- 
fahrlichen  Erörterungen  über  das  JleKCHKOH'B  cjraBeHopoccidH  Berynda*s 
sieht  man,  dass  er  unter  die  poccK.  cjiona  auch  viele  polnische  Wörter 
aufgenommen  hat  und  bei  dieser  Gelegenheit  wird  der  grosse  Einflass, 
den  das  Polnische  auf  die  kleinruss.  Literatur  und  sogar  die  kirchlich- 
literar.  Thätigkeit  ausübte,  besprochen ;  wer  seine  Schrift  einem  grösse- 
ren Lesepublicum  zugänglich  machen  wollte,  bediente  sich  des  Poln., 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zur  Geschichte  der  kleinrnss.  Sprache.  577 

das  am  meisten  charakteristische  in  dieser  Hinsicht  ist  wohl  die  Apokrisis 
Bronsky's.  Die  klross.  Schriftsprache  dieser  Periode  ist  durchaus  nicht 
einheitlich,  sie  ist  aber  stark  abhängig  von  dem  Inhalte  der  Werke. 

Die  sprachlichen  Eigenthtlmlichkeiten  werden  in  der  Reihenfolge 
besprochen,  dass  zuerst  jene  zur  Sprache  gelangen,  die  dem  Eleinruss. 
mit  dem  Eirchenslav.  gemeinsam  sind,  sodann  die  allgemein  russischen 
und  schliesslich  die  speciell  klruss.  Mit  den  Ansichten  und  Deutungen 
des  Verfassers  kann  man  sich  um  so  leichter  einverstanden  erklären  als 
er  grösstentheils  bekanntes  wiederholt ,  einiges  bedarf  jedoch  der  Be- 
richtigung. Ich  will  nur  einiges  hervorheben,  das  mir  besonders  aufge- 
fallen ist.  Es  unterliegt  gewiss  nicht  dem  geringsten  Zweifel,  wie  dies 
auch  ^iteckij  bemerkt ,  dass  die  1 .  pl.  auf  mo  eine  nationale  Form  des 
Klruss.  ist,  doch  das  Verhältniss  dieser  Endung  gegenfiber  der  Endung 
my,  welche  in  den  älteren  klruss.  Denkmälern  sehr  stark  vertreten  ist, 
ist  nicht  genug  klar  (vgl.  Jagi<5,  KpHT.  aaM^T.  no  HCTop.  pyce.  asuKa 
95 — 96).  Es  fragt  sich,  bestand  schon  damals  mo  neben  my,  denn  in 
den  ältesten  Denkmälern  scheint  man  keine  Spur  davon  zu  finden.  Es 
kann  im  Russ.  zwar  mo  aus  einem  betonten  Wh  gedeutet  werden,  doch 
die  Uebereinstimmung  mit  den  anderen  slav.  Sprachen  macht  es  viel 
wahrscheinlicher,  dieses  Suffix  als  ein  altes  Erbstück  anzusehen,  nur 
der  Umstand,  dass  wir  in  ganz  nahe  verwandten  Dialecten  daneben  auch 
Wh  und  MO  (Ogonow.  Studien  141)  finden,  ruft  einige  Bedenken  hervor. 
Unter  den  Beispielen  der  Verhärtung  der  harten  Consonanten  hätte  ver- 
dient auch  no jLsa  erwähnt  zu  werden ,  wo  die  Verhärtung  schon  sehr 
frflh  eingetreten  ist.  Es  ist  wohl  nicht  richtig,  den  dat.  loc.  Sgl.  pjim 
mit  der  gleichlautenden  Endung  des  Asl.  in  Zusammenhang  zu  bringen. 
Was  der  Verfasser  gegen  Potebnja  vorbringt,  um  die  loc.  Koni  etc.  mit 
den  asl.  zusammenstellen  zu  können ,  hält  vor  der  Kritik  nicht  Stand. 
Bezüglich  der  Halbvocale  wird  mit  Recht  die  Unhaltbarkeit  der  Ansicht 
Ogonowski*s,  dass  das  Klruss.  noch  im  XVI. — XVn.  Jahrh.  Halbvocale 
als  solche  gehabt  hätte ,  zurückgewiesen,  dagegen  dürfte  es  doch  nicht 
ganz  so  unmöglich  sein,  wie  der  Verfasser  meint,  nachzuweisen,  wann 
die  Halbvocale  im  Russ.  geschwunden  sind.  Der  Halbvooal  'b  muss  in 
der  ältesten  Periode  des  russ.  Schiiftthums  seiner  Aussprache  nach  dem 
o  sehr  nahe  gestanden  sein,  denn  nur  so  erklärt  sich  die  Beobachtung, 
die  Jagiö  machte,  dass  nämlich  die  Schreiber  vielfach  für  das  <£  ihrer 
Vorlage  schon  ein  o  schrieben,   dann  aber,   als  sie  ihren  Fehler  be- 

Archiv  fUr  slaviBcbe  Philologie.  XII.  37 


Digitized  by  VjOOQ IC 


578  Kritischer  Anzeiger. 

merkten,  auf  das  o  ein  Häkchen  hinzusetzten  und  es  so  in  den  Halbvocal 
x  verwandelten. 

Bekanntlich  findet  man  schon  in  den  ältesten  mss.  Denkmälern, 
sowohl  des  Nordens  (Novgorod's)  als  des  Südens  für  das  kirchenslav.  ^ 
neben  i  anch  e ,  ja  es  sind  beide  Vertretungen  in  demselben  Denkmal 
neben  einander.  Das  Auftreten  von  i  an  Stelle  des  asl.  %  die  Beispiele 
werden  erst  mit  dem  Ende  des  Xu.  Jahrh.  zahlreicher  (Jagi<5,  EpHT. 
aaM^T.  no  HCTop.  pycc.  az.  40  —  41);  findet  seine  Erklärung  in  dem 
heutigen  novgorodischen  und  klruss.  Dialect,  wie  soll  man  aber  daneben 
das  e  deuten?  ^iteckij  beseitigt  diese  Schwierigkeit  in  überzeugender 
Weise.  Er  meint  e  für  §  gebe  nur  die  russ.  Auffassung  und  russ.  Aus- 
sprache des  kirchenslav.  Lautes  wieder,  i  dagegen  entspreche  der  wirk- 
lichen Aussprache,  wobei  es  nicht  ausgeschlossen  ist,  dass  i  =  i  nur 
eine  beschränkte  dialect.  Geltung  hatte.  Es  ist  gewiss  viel  leichter  und 
glatter  die  heutige  Mannigfaltigkeit  des  Klruss.  in  der  Vertretung  des 
asl.  ^  (als  ije,  je,  e,  i)  aus  einem  ursprünglich  diphthongischen  Laut  ie 
abzuleiten  und  dies  scheint  auch  den  Verfasser  bewogen  zu  haben ,  an 
seiner  alten  Erklärung  festzuhalten.  Nur  kann  man  dies  nicht  mit  den 
historischen  Thatsachen  in  Einklang  bringen.  Während  man  ein  i  schon 
in  den  ältesten  russ.  Denkmälern  nachweisen  kann,  fehlen  uns  Beispiele 
aus  älterer  Zeit  für  ein  ije,  ie,  aus  welchem  dies  i  hervorgegangen  sein 
soll,  ^iteckij  beruft  sich  dabei  aufs  Böhmische.  Ich  finde  diese  Parallele 
gar  nicht  treffend,  denn  das  Böhm,  gelangte  von  seinem  ie  (das  ältere 
war  auch  hier  ein  enger  e-Laut]  ausgehend  zu  i  und  S,  wenn  daneben 
auch  e  erscheint,  so  liegt  die  Ursache  in  den  umgebenden  Consonanten. 
Gegen  die  Auffassung  des  Verfassers  spricht  entschieden  das  Serbische 
und  auch  das  Sloven.  Es  kann  an  der  Hand  der  serb.  Texte  nachge- 
wiesen werden ,  dass  sich  i  {=  i)  nicht  aus  einem  älteren  ie  entwickelt 
hat,  dass  überhaupt  ije,  je  eine  verhältnissmässig  junge  Phase  des  Vo- 
calismus  darstellt  gegenüber  dem  aus  viel  älterer  Zeit  nachweisbaren  i. 

Die  ersten  Beispiele  der  Verhärtung  der  Palatallaute  reichen  wohl 
schon  in  das  XTIT.  Jahrb.;  es  fragt  sich  jedoch  ob  die  Lautgruppen  5o,  so, 
£o,  denn  so  findet  man  sie  einigemal  in  den  Denkmälern  des  XHI.  Jahrh. 
geschrieben ,  wirklich  schon  die  harte  Aussprache  wiedergeben ,  denn 
daneben  ist  die  Weichheit  in  ähnlichen  Lautgruppen  z.  B.  £'a,  i'u  noch 
bezeichnet.  Es  hätte  hier  auch  bemerkt  werden  sollen,  dass  der  harte 
Charakter  der  Palatale  nicht  bei  allen  zugleich  durchgedrungen  ist,  bei 
S,  i  wurde  die  Weichheit  entschieden  früher  aufgegeben  als  bei  i,  — 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zur  Geschichte  der  kleinruBS.  Sprache.  579 

S.  102  wird  nochmals  der  Irrthum  wiederholt,  dass  in  der  Vita  Theodosii 
aus  dem  XU.  Jahrh.  die  1.  Sgl.  kchh  vorhanden  ist;  diese  Form  wurde 
von  Bodjanskij  ans  einer  späteren  Handschrift  angenommen.  Sehr 
sonderbar  liest  sich  die  Behauptung,  dass  das  ti>  der  3  Sgl.  des  ukrdni- 
schen  Dialectes  dem  asl.  näher  stand  als  die  harte  Endung  t%.  Woher 
weiss  denn  der  Verfasser,  dass  im  Asl.  die  3.  sgl.  auf  ti»  lautete?  Aus 
einer  nebensächlichen  Bemerkung  ersehe  ich ,  dass  der  Verfasser  noch 
immer  an  der  Ansicht  festhält,  dass  sich  das  i  aus  e  durch  die  Mittel- 
stufe o  entwickelt  habe.  Nach  den  Ausführungen  Jagid's  im  Archiv  V 
sollte  man  wolü  hoffen ,  eine  solche  Ansicht  nicht  mehr  vorgetragen  zu 
finden.  In  der  Auffassung  ^iteckij's  des  Ueberganges  des  o  in  i  spielt 
noch  immer  der  »Verfall«  der  Halbvocale  eine  wichtige  Rolle.  Obwohl 
ich  nicht  dem  Verstummen  der  Halbvocale  im  Auslaute  jeden  Einfluss  auf 
das  Innere  der  Silbe  absprechen  möchte,  so  gibt  es  doch  auch  Beispiele, 
wo  niemals  in  der  betreffenden  Silbe  ein  Halbvocal  war  und  trotzdem  ist 
dieser  Uebergang  eingetreten ;  es  sind  wohl  die  Betonungs-  und  Positions- 
verhältnisse massgebend  gewesen. 

Ich  muss  entschieden  dem  Verfasser  den  Glauben  benehmen,  als  ob 
seine  im  OqepiTB  anyK.  ncTop.  vorgetragene  Hypothese,  dass  s  im  Alt- 
russ.  die  Aussprache  des  i  gehabt  hätte,  nur  ein  »bisschen«  unwahr- 
scheinlicher wäre,  als  jene  Ansicht,  nach  welcher  dieser  Laut  in  der 
heutigen  grossruss.  Weise  ausgesprochen  wurde.  Die  ganze  Polemik 
mit  dem  verstorbenen  Eolosov  bezüglich  dieses  Lautes  ist  ganz  aber> 
flüssig  und  die  Frage ,  woher  denn  das  » palatale «  Element  i  in  der 
Schreibung  ui  fOr  u  der  freisinger  Denkmäler  nimmt  sich  sehr  sonder- 
bar aus.  Sollte  es  dem  Verfasser  wirklich  unbekannt  sein,  dass  man  in 
den  ahd.  Denkmälern  dieser  Periode  für  den  Laut  ü  auch  ui  schrieb 
und  bei  der  vollkommenen  Abhängigkeit  der  Graphik  der  freisinger 
Denkmäler  (vergl.  Braune,  Beiträge  I  527  —  534)  ist  dies  wohl  ein 
kräftiges  Zeugniss  für  die  damalige  Aussprache  des  sloven.  Reflexes 
des  u  als  fl.  Eine  Bestätigung  geben  uns  die  sloven.  Namen  in  den 
latein.  Urkunden,  es  erscheint  da  für  'a  nicht  blos  ui,  sondern  auch  iu 
und  u,  wie  dieser  Laut  auch  in  der  althochd.  Graphik  durch  diese  Be- 
zeichnung wiedergegeben  wird,  ^iteckij  glaubt  mit  Eolosov  nur  insoweit 
übereinstimmen  zu  können,  als  ihm  u  ein  räthselhafter  Laut  war. 

Der  Versuch,  den  instr.  sgl.  der  a-St.  auf  -ov  z.  B.  rybov  als 
Analogiebildung  nach  den  Dativformen  auf  -ovb  z.  B.  domovb,  dolovB 
zu  erklären,  ist  unhaltbar.    Ich  weiss  nicht,  warum  gekünstelte  Er- 

37» 


Digitized  by  VjOOQ IC 


580  Kritischer  Anzeiger. 

kläroDgen  Sachen,  wo  das  Richtige  so  nahe  liegt.  Abgesehen  davon, 
dass  durch  nichts  wahrscheinlich  gemacht  werden  kann  ^  das  dem  instr. 
fem.  eine  Dativform  des  masc.  als  Muster  gedient  hat,  ist  wohl  zu  be- 
achten, dass  die  dat.  auf  ovi  im  Elruss.  zwar  gar  nicht  selten  sind,  da- 
gegen die  gekürzte  Endung  -ovb  nur  auf  wenige  Worte  beschränkt  ist. 
Im  Sloven.  und  Serb.,  das  auch  die  Endung  -ov  kennt  oder  gekannt 
hat,  ist  ebenfalls  kein  solcher  Zusammenhang,  es  lassen  sich  wohl  dat. 
auf  -ovi  nachweisen,  jedoch  Formen  auf  -ov,  von  welchen  die  Analogie- 
bildung ausgegangen  sein  sollte,  gibt  es  mit  Ausnahme  zweier  oder 
dreier  Beispiele,  nicht.  Ich  möchte  sogar  beim  instr.  rybom  nicht  von 
einem  Uebergang  des  v  in  m  sprechen ,  es  gibt  zwar  Beispiele  fflr  den 
Uebergang  des  v  in  m  in  gewissen  Consonantengruppen,  doch  für  den 
Wechsel  eines  einzeln  stehenden  v  mit  m  gibt  es  im  Elruss.,  Serb.  und 
Sloven.  fast  gar  keine  Beispiele. 

Sehr  dankbar  sind  wir  dem  Verfasser,  dass  er  am  Schlüsse 
[S.  1  —  1 02]  einen  umfangreichen  lexicalischen  Beitrag  nach  einer 
Handschrift  des  XYII.  Jahrh.  die  den  Titel  Chhohhmh  cjaBeHopoccicifl 
trägt,  abgedruckt  hat.  Es  wäre  wünschenswerth ,  wenn  der  Verfasser 
diese  lexicalische  Publication  fortsetzen  würde  und  uns  mit  den  lexica- 
lischen Eigenthümlichkeiten  der  kleinruss.  Drucke  mit  volksthümlicher 
Sprache  aus  dem  XVI. — XVUI.  Jahrh.  bekannt  machen  würde. 

Wien,  im  Juni  1889.  V.  Oblak. 


Jeremias  Hornberger.  Ein  Beitrag  zur  Geschichte  Innerösterreichs 
im  XVI.  Jahrh.  Von  Dr.  Franz  Martin  Mayer.  Wien  1889,  8«,  57 
(SA,  aus  dem  Archiv  f.  österr. Gesch.  LXXIV.Bd.  I.  Hälfte,  S.  203). 

Die  religiösen  und  kulturhistorischen  Verhältnisse  der  Slovenen  und 
Kroaten  im  XVI.  Jahrh.,  die  sogenannte  Periode  der  Reformation  und 
der  darauf  folgenden  Gegenreformation,  insofern  sie  belebend  und  för- 
dernd auf  die  neu  erwachte  literarische  Thätigkeit  einwirkte ,  ist  noch 
immer  nicht  genügend  aufgehellt ,  trotz  der  Studien  EostrenSiö's,  Th.  Elze's, 
Luschin^s,  Lebinger's,  Peinlich's  und  einzelner  kleinerer  Beiträge  in 
verschiedenen  Zeitschriften.  Ein  neuer  Beitrag  in  dieser  Richtung  — 
wobei  einige  neue  Quellen  des  Grazer  Archiv's  benutzt  wurden  —  ist 
die  lesenswerthe  Monographie  M.,  denn  Homberger  galt  in  der  zweiten 
Hälfte  des  XVI.  Jahrh.  in  Steiermark  in  kirchlich-religiösen  Dingen  und 
Streitfragen  als  eine  der  ersten  Autoritäten,  ja  er  strebte  sogar  darnach, 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zur  Protest.  Bewegung  Innerf^sterreichs.  58 1 

die  Oberleitung  des  gesammten  innerösterreichischen  protestantischen 
Eirchenwesens  dem  Grazer  Eirchenministerium  zuzuwenden  und  kam 
deshalb  auch  in  Bertthrung  mit  den  bei  den  Sfldslaven  an  der  Spitze  der 
neuen  Bewegung  stehenden  Männern  z.  B.  mit  Dalmatin  und  Trüber. 
In  der  That  erfahren  wir  aus  dieser  Studie  (S.  24 — 25),  dass  sich  unter 
den  Gelehrten ,  denen  die  sloven.  Bibeltibersetzung  Dalmatin*s  zur  Be- 
urtheilung  in  sprachlicher  und  theologischer  Beziehung  vorgelegt  war, 
vor  allem  anch  Homberger  befand,  der  sich  über  die  Arbeit  Dalmat.  be- 
friedigend äusserte.  Interessant  ist  es  auch  zu  hören,  dass  diese  Prüfung 
mit  grosser  Sorgfalt  vorgenommen  werden  musste,  weil  die  »Jesuiten 
auch  windisch  verstünden« ,  und  wirklich  wissen  wir  aus  der  Vorrede 
Truber's  zu  seinem  Catehismvs  s  dveima  islagama,  Tübingen  1575,  dass 
die  Jesuiten  bereits  vor  dieser  Zeit  mit  zwei  sloven.  Büchern  hervorge- 
treten waren,  um  dadurch  die  protestantische  Bewegung  unter  den 
Slovenen  einzudämmen.  Trüber  schreibt  darüber:  »Es  haben  ettlich  gut 
Chriften  vnnd  trewe  Diener  der  Kirchen  Gottes  im  Lands  Crain  im 
nechsten  Herbft  des  74.  Jars  mir  verfendt  ein  newen  Jefuitifchen  Ca- 
techifmum  in  Windifcher  Sprach  getruckt  alfo  intituliert:  Compendium 
Catechifmi  Catholici  in  Slauonica  lingua ,  per  Quaeftiones ,  in  gratiam 
CathoUc^  iuuentutis  propoßtum.  Per  fratrem  Leonhardum  Pachenecke- 
rum,  profefTum  ac  Sacerdotem  caenobij  Yictorienßs  almi  Ciftirienns 
ordinis,  Graecij  Styri^  Metropoli,  apud  Zachariam  Barthfchium,  Anno 
1574«  und  weiter  heisst  es  »Es  hat  auch  in  diefem  Jar  zu  Grätz  in  Steyer 
nahe  bei  unferm  Vatterland  ein  Jefuiter  ein  Scharpffe  in  feinem  Sinn 
Difputation  wider  vnfere  Kirchen  und  Religion  in  Druck  ausgehn 
lassen  etc.« 

Cilli,  5.  X.  1889.  F.  Ohlak. 


Die  deutsche  Besiedlung  der  östlichen  Alpenländer,  insbesondere 
Steiermarks,  Kärntens  und  Krains,  nach  ihren  geschichtliehen  und 
örtlichen  Verhältnissen,  von  Dr.  Franz  v.  Krones.    Stuttgart  1889, 

80,  176. 
Der  Verfasser ,  bekannt  durch  seine  früheren  Leistungen  auf  dem 
Gebiete  der  österr.  Geschichte,  geht  in  dieser  Schrift  den  Spuren  deut- 
scher Besiedlung  und  dem  Entwicklungsgange  deutschen  Lebens  der 
einst  slavischen  Alpenländer  nach,  wobei  er,  wie  er  in  der  Einleitung 
bemerkt,  nicht  über  das  Xin.  Jahrh.  hinausgreift,  da  in  dieser  Zeit  die 


Digitized  by  VjOOQ IC 


582  Kritischer  Anzeiger. 

deutsche  Colonisation  und  der  damit  in  Verbindung  stehende  Amalga- 
mirungsprocess  als  vollendet  zu  betrachten  ist.  Bei  dieser  Forschung 
standen  ihm  nicht  blos  seine  eigenen  Mheren  Abhandlungen,  wovon 
besonders  die  kleine  Studie  »Zur  Geschichte  der  ältesten,  insbesondere 
deutschen  Ansiedlung  des  Steiermark.  Oberlandes«  und  »üeber  die  Be- 
deutung und  Ursprung  deutscher  Ortsnamen  in  Steiermark  a  zu  Gebote, 
sondern  fdr  den  älteren  Theil  vorzüglich  EämmeFs  Buch  »Die  Anfänge 
deutschen  Lebens  in  Oesterreich«,  auf  dem  zum  grossen  Theil  die  Dar- 
stellung der  älteren  Periode  beruht,  natürlich  erweiternd  und  berichtigend 
die  Forschungen  des  genannten  Historikers.  Im  besonderen  ist  die 
objective,  eines  wirklichen  Gelehrten  würdige  Darstellung  Erones*s 
(S.  22,  40)  hervorzuheben,  die  sich  in  manchen  Punkten  sehr  wohl- 
thuend  gegen  KämmeFs  Ausführungen  abhebt.  So  hält  es  Prof.  Erones 
für  wahrscheinlich,  dass  schon  vor  der  sloven.  Occupation  der  Alpen- 
länder eine  weitgehende  Verödung  des  alten  Noricum  stattgefunden 
hatte.  Und  dafür  lassen  sich  in  der  That  manche  Gründe  anführen. 
Hätten  die  Sloven.  in  diesen  Gegenden  ein  stärkeres  Leben  der  römischen 
Kultur  angetroffen,  so  würden  sich  in  der  heutigen  sloven.  Nomenclatur 
der  Ortschaften,  Flüsse  und  Gebirge  bei  weitem  mehr  Spuren  davon  er- 
halten haben  als  dies  der  Fall  ist.  Wir  wissen  ja  aus  Beispielen  von  der 
Balkanhalbinsel  und  den  dalmat.  Küstenstrichen ,  dass  die  neu  ange- 
kommenen Slaven  nicht  plötzlich  mit  der  vorgefundenen  röm.  und  grie- 
chischen Kultur  brachen,  dass  sie  vielmehr  vielfach  an  dieselbe  an- 
knüpften. Wäre  bei  der  Ankunft  der  Sloven.  in  die  von  ihnen  occupirten 
Länder  das  röm.  Element  nur  einigermassen  stark  vertreten  gewesen, 
so  wäre  nicht  einzusehen ,  wie  sich  bei  der  offenbar  höheren  Kultur- 
stufe dieses  vorgefundenen  Elementes  nicht  deutliche  Spuren  in  der 
sloven.  Sprache  in  zahlreichen  Fremdwörtern  erhalten  hätten.  Doch 
nichts  von  dem. 

Bei  der  sehr  umfangreichen  einschlägigen  Literatur  ist  es  nicht 
Wunder  zu  nehmen,  dass  selbst  einem  so  vortrefflichen  Kenner  der 
älteren  Geschichte  einiges  entgangen  ist.  In  dem  vorne  angefahrten 
Literaturverzeichniss  vermisse  ich  einige  slavische  Werke  und  Abhand- 
lungen, die  gewiss  verdient  hätten,  erwähnt  zu  werden.  Man  kann  sich 
damit  nur  einverstanden  erklären,  dass  auf  die  vorrömische  Periode  nur 
ein  kurzer  Blick  gleichsam  aus  der  Vogelperspective  geworfen  wird, 
doch  soll  hervorgehoben  werden ,  dass  dem  Verfasser  Noricum  mehr  ein 
geographischer  als  ethnographischer  Name  zu  sein  scheint.    Uns  inte- 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Die  deutsche  Besiedlung  der  Ostl.  Alpenländer.  583 

ressirt  selbstverständlich  nur  der  erste,  die  Ausbreitung,  sowie  die  all- 
mähliche  Zurückdrängang  der  Biovenen  behandelnde  Theil  der  Schrift, 
von  der  Entwicklung  des  deutschen  Städtewesens  und  mächtiger  Adels- 
geschlechter, denen  die  grössere  Hälfte  der  Schrift  gewidmet  ist,  wird 
hier  abgesehen.  Ich  will  betreffs  der  älteren  Periode  nur  einiges  her- 
vorheben. 

Wenn  es  auch  keinem  Zweifel  unterliegt,  dass  anter  Zellia  des 
Paulus  Diacon.  das  Gailthal  zn  verstehen  sei,  so  bleibt  es  doch  fraglich, 
ob  bei  Medaria  an  Modrinja  vas  (Mödemdorfj  zu  denken  sei,  da  es 
ebenso  nahe  liegt  darin  Medgorje  (Magiern)  zn  suchen.  Im  Gegensatze 
zu  Safatik  sieht  der  Verfasser  in  der  marca  Winidorum,  von  der  Frede- 
gar berichtet,  nicht  böhmisches^  sondern  sloven.  Gebiet.  S.  27  vermisse 
ich  für  den  Namen  Camiola  den  Beleg  aus  dem  Geograph.  Raven.,  wo 
es  heisst :  »Item  iuxta  ipsam  Valeriam  ponitur  patria  quae  dicitur  Cameola 
quae  et  Alpes  Juliana  antiquitus  dicebatur,  qnam  patriam  Camech  etc.cr 
Ganz  entschieden  richtig  ist  die  Bemerkung  (S.  43),  dass  das  Slovenen- 
thom  den  Wegsparen  und  Ansiedelungsstätten  der  vorrömischen  und 
römischen  Zeit  zwar  nachging,  doch  da  sich  die  Bedürfnisse  der  sloven. 
Ansiedelungen  nicht  überall  mit  den  Vorbedingungen,  unter  welchen  die 
römischen  Niederlassangen  entstanden  waren ,  deckten ,  auch  vielfach 
seine  eigene  Wege  ging.  Während  bei  der  Anlegung  röm.  Plätze  und 
Strassen  vorzüglich  militärische  and  dann  auch  handelspolitische  Momente 
massgebend  waren ,  kann  man  etwas  ähnliches  bei  den  Slovenen  trotz 
ihres  kriegerischen  Vorgehens,  wobei  sie  erst  durch  die  Avaren  eine 
festere  militärische  Organisation  erhalten  hatten,  nicht  annehmen. 

Ob  der  pagus  Chroaati,  der  im  X.  Jahrh.  einigemal  erwähnt  wird, 
darauf  hindeutet,  dass  es  einst  —  wie  bei  vielen  anderen  Slaven  —  einen 
sloven.  Stamm  dieses  Namens  gab ,  kann  beim  jetzigen  Quellenmaterial 
nicht  nachgewiesen  werden.  Ej'ones  hält  zwar  daran  fest,  allein  ebenso 
nahe  liegt  an  eine  grössere  kroatische  Colonie  zu  denken ,  da  wir  neben 
diesem  pagus  Chr.  im  Centrum  Kärntens  auch  im  Margebiete  eine  Gegend 
dieses  Namens  schon  in  Urkunden  des  XI.  und  Xn.  Jahrh.  nachweisen 
können,  wie  es  auch  einen  Ort  Eraubath  in  Mittelsteiermark  gibt.  Im 
Gegensatze  zu  Dümmler  und  Miklosich  hält  es  der  Verfasser  im  An- 
schluss  an  §afarik  für  wahrscheinlich,  dass  die  nördlichen  Striche  Pan- 
noniens  (südlich  der  Donau]  von  Sechischen  Stämmen  bewohnt  waren. 
Es  wird  sich  weder  das  eine  noch  das  andere  Extrem  nachweisen  lassen. 
Die  von  §afaHk  aus  der  Sprache  hergeholten  Gründe,  die  slav.  Namen 


Digitized  by  VjOOQ IC 


584  Kritischer  Anzeiger. 

in  der  Conver.  Bag.  et  Car.  1 1  beweisen  bei  der  nngenanen  Graphik  weder 
das  eine  noch  das  andere.  Ebensowenig  spricht  Dndleipa,  das  in  dieser 
Gegend  lag,  daftlr,  da  in  den  nördlichen  Strichen  des  sloven.  Sprach- 
gebietes noch  heutzutage  die  Lantgmppe  dl  in  böhm.  Weise  bekannt 
ist.  Es  wird  in  diesem  Gebiete  wohl  ein  sloven.  Dialect  gesprochen 
worden  sein,  der  entsprechend  der  geographischen  Lage ,  etwas  näher 
dem  Böhm,  stand,  als  die  südlichen.  Das  Gebiet  EozeFs  reichte  westlich 
ziemlich  bedeutend  in  die  heutige  Steiermark,  da  zu  demselben  auch 
Pettau  gehörte  und,  wie  wir  aus  einer  Urkunde  König  Arnulfs  ersehen, 
der  Bach  Knesaha  die  westliche  Grenze  bildete.  Aus  mehreren  Stellen 
der  Conversio  geht  hervor,  dass  zur  Sclavinia  die  partes  Quarantanae 
und  inferioris  Pannoniae  gehörten,  dass  sich  Sclavinia  nicht  bloss  über 
die  regio  Carantanorum,  sondern  auch  tlber  die  confines  eorum  occidentali 
parte  Dravi  fluminis  usque  dum  Dravus  fluit  in  amnem  Danubii  er- 
streckte ;  also  das  Gebiet  Kocel's  erstreckte  sich  über  die  partes  Sdavi- 
nienses  marchie  Karantane.  Dadurch  ist  das  Gebiet  der  Sclavinia  ftlr 
Carantanien  und  Unter-Pannonien  fixirt.  Es  bleibt  nur  die  Frage  offen, 
wie  weit  es  sich  nach  Norden  gegen  die  Donau  ausdehnte.  —  Die  aus- 
führlichen Bemerkungen  über  die  deutschen  Ortsnamen  in  Steiermark, 
Kärnten  und  Ej'ain  (S.  147 — 163),  werden  bei  einer  zukünftigen  sloven. 
Ortsnamenforschung  sehr  gute  Dienste  leisten. 

Vieles  bleibt  auch  nach  dieser  schönen  Studie  im  Unklaren  und 
noch  einer  weiteren  Forschung  vorbehalten,  trotzdem  man  dem  Verfasser 
die  wohlverdiente  Anerkennung  nicht  versagen  kann,  dass  unsere  Er- 
kenntniss  auf  diesem  dunklen  Gebiete  durch  seine  Leistung  wesentlich 
gefördert  worden  ist. 

Wien,  25.  X.  1889.  V.  Ollak, 


rpaMaxHKa  pycKora  aauKa  äJW  nmojrL  cepeÄHHX'L.  HaimcaB'L  ^P^OMej- 
swh  OroHOBCKiH.  JÜLBÖB'L  1889,  8^,  288. 
Diese  Granmiatik  des  Eleinrussischen  oder  wie  man  es  hierzulande 
zu  nennen  pflegt  des  Ruthenischen  des  als  feinen  Kenner  des  Kleinruss. 
bekannten  Verfassers  ist  Schulzwecken  gewidmet.  Es  wäre  deshalb 
falsch,  dieselbe  nur  vom  streng  kritisch -philologischen  Standpunkt  zu 
beurtheilen  und  zu  fragen ,  ob  sie  in  allen  Punkten  dem  heutigen  Fort- 
schritte der  Wissenschaft  entspricht,  ob  sie  nicht  hie  und  da  noch  am 
Alten  festhält  in  der  Erklärung  und  Deutung  einzelner  Erscheinungen. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Schalgrammatik  der  kleinmsB.  Sprache.  5g5 

In  einem  Schnlbnche  kann  doch  nnr  insoweit  den  nenen  Fortschritten 
der  betreffenden  Disciplin  Rechnung  getragen  werden,  als  sich  dies  mit 
der  Klarheit  der  Darstellung  und  mit  der  Auffassungsgabe  und  dem 
Bildungsgrade  der  Oymnasialjugend  in  Einklang  bringen  lässt.  Dadurch 
erklärt  sich,  dass  der  Verfasser  manchesmal  am  Alten  festhalten  musste, 
wenn  er  sich  nicht  in  weitläufige  Auseinandersetzungen ,  fUr  die  aber  in 
einem  Schulbuche  kein  Raum  ist,  einlassen  wollte. 

Vor  allem  ist  die  übersichtliche  Darstellung  und  Eintheilung  des 
Materials  hervorzuheben ,  wo  der  Verfasser  wie  schon  sein  Vorgänger 
Osadca,  dem  bewährten  Muster  Miklosich's,  folgte.  Auch  die  Stamm- 
bildung —  die  den  altzopfigen  Titel  Etymologie  trägt,  wer  erinnert  sich 
dabei  nicht  an  die  Grammatiken  aus  dem  Anfange  unseres  Jahrhunderts 
—  ist  nicht  übergangen,  die  Syntax  ist  gleichwie  bei  Osadca  sogar  aus- 
fOhrlich  behandelt.  In  der  Lautlehre  und  zum  Theil  auch  in  der  Formen- 
lehre wird  auch  auf  dialectische  Eigenthümlichkeiten  Rücksicht  genom- 
men, gegen  was  man  gewiss  keine  Einsprache  erheben  wird,  ja  es  wäre 
hie  und  da  sogar  angezeigt  gewesen,  auch  den  historischen  Entwicklungs- 
gang der  Sprache  zu  berücksichtigen.  Dagegen  wünschte  man  solchen 
Auslassungen  wie  a  ist  der  gewichtigste  unter  den  Vocalen  (S.  7,  18) 
oder  e  wird  zu  §  gesteigert  bei  den  Verben  frequentat.  oder  u  wird  zu  y 
und  T»  geschwächt  (Beispiele  duhrb :  dyhati) ,  nicht  zu  begegnen ,  über- 
haupt wird  die  sogenannte  Steigerung  nicht  genug  von  der  Dehnung 
auseinandergehalten.  Auch  sonst  begegnet  man  einer  Auffassung  und 
Deutung,  die  sich  nicht  mehr  halten  lässt.  Ich  erwähne  nur  einiges 
davon.  S.  11  wird  erklärt,  e  sei  durch  je- jo  zu  i  geworden,  was  wohl 
beim  harten  Charakter  des  kleinruss.  e  und  der  Weichheit  dieses  i  mehr 
als  unwahrscheinlich  ist,  zumal  sich  dieser  Uebergang  nicht  in  den 
Grenzen  des  kleinruss.  Umlautes  von  e  zu  io  bewegt.  Ich  weiss,  dass 
Ogonowskij  diese  Ansicht  schon  in  seinen  Studien  vorgetragen  hat,  doch 
seine  damaligen  Ausführungen  wie  die  früheren  von  Potebnja  sind  nicht 
überzeugend.  Hier  wäre  es  am  Platze  gewesen,  darauf  hinzuweisen,  dass 
man  in  diesen  Fällen  in  klruss.  Denkmälern  ^  findet,  den  Vorläufer 
des  heutigen  i.  Zweifelhaft  ist  es  auch,  ob  der  Uebergang  des  o  in  i 
durch  das  Verstummen  der  Halbvocale  im  Auslaute  hervorgerufen  sei. 
S.  12  hätte  bemerkt  werden  können,  dass  auch  die  Endung  -omx  des 
instr.  Sgl.  der  «L/o-^t.  im  Klruss.  aus  -iMb  hervorgegangen  ist.  S.  21 
wird  gesprochen  o6t,  CTapopycKHX'B  caMOsnyKOB^  ji  und  p,  eine  neue 
fSntdeckung,  die  in  ihrer  Kühnheit  mit  der  Steigerung  von  r,  l  in  ar,  ol 


Digitized  by  VjOOQ IC 


586  Kritischer  Anzeiger. 

etc.  wetteifert.  Ich  glaube  es  wäre  besser  von  diesen  Erscheinungen 
gar  nicht  zu  sprechen ,  als  sie  so  änsserlich  ohne  jeden  inneren  Zusam- 
menhang zu  behandeln.  Ungenau  ist  es  auch,  das  ^  der  1.  Sgl.  auf  ein 
om  zurttckzuführen ,  ebenso  ist  die  Herleitung  des  part.  bba'ei  aus  boa^ 
schon  längst  veraltet.  Im  Imper.  beri,  berSte  kann  man  doch  von 
keinem  ei  sprechen,  das  hätte  ein  anderes  Resultat  ergeben  und  ebenso 
wird  man  ein  kigazb  nicht  aus  knjagjx  ableiten  wollen.  Vom  Einschub 
eines  v,  j  bei  den  Verben  zu  sprechen  geht  ebenfalls  nicht  an,  es  ist  dies 
zu  mechanisch.  Der  acc.  hha  ist  wohl  nicht  auf  gleiche  Stufe  mit  mhcco 
zu  stellen^  denn  hha  beruht  auf  einer  Verschmelzung  von  Meue  und  ma. 
8.  25  würde  man  wOnschen  zu  erfahren ,  warum  i  als  Vorschlag  nicht 
weich  gesprochen  wird ,  da  dies  bei  anlautendem  i  gewöhnlich  der  Fall 
ist,  wie  verhält  sich  dies  i  zu  dem  o  in  gleicher  Function,  ist  nicht  das 
erstere  aus  dem  letzteren  hervorgegangen  und  dann  durch  Analogie 
weiterverbreitet  worden?  Wie  man  bei  iqprbiTEi  gegenüber  der  Form  auf 
-'BEI»  von  einem  Wegfall  des  v  und  Dehnung  des  x  in  «  sprechen  kann, 
ist  mir  ein  Geheimniss.  S.  135  wird  das  part.  Mora  erwähnt;  ohne  etwas 
darüber  zu  sagen ,  wie  man  sich  das  a  gegenüber  dem  zu  erwartenden 
ja  erklären  soll.  Bei  kjacth  ,  iihcte  geht  es  nicht  von  einem  Einschub 
des  s  zu  sprechen ,  es  zeigt  uns  doch  das  Polnische ,  dass  hier  die  Ana- 
logie anderer  Verba  im  Spiele  war.  Unklar  ist  es,  wenn  es  S.  90  vom 
%  des  nom.  pl.  der  rb/o-St.  heisst:  §  =  e  sanicTb  jh.  Die  historische 
Entwicklung  der  Formen  befürwortet  durchaus  nicht  die  Erklärung  des 
amx,  ah'L,  ami  im  dat.  pl.  etc.  als  Analogie  nach  den  femin.  a-St.  Beim 
nom.  pl.  der  neutr.  o-St.  vermisst  man  die  Formen  auf  i  z.  B.  hÖjokh, 
MopH,  die  neben  dem  gen.  pl.  auf  -y,  -ej  der  neutra  gewiss  hätten  et- 
wähnt  werden  können. 

Diese  Unzukömmlichkeiten  sind ,  wie  schon  angedeutet ,  dadurch 
entstanden,  dass  der  Verfasser  eine  möglichst  einfache  und  leicht  fassliche 
Deutung  geben  wollte,  doch  glaube  ich,  dass  er  darin  zu  weit  gegangen 
ist.  Es  soll  noch  erwähnt  werden ,  dass  die  Beispiele  der  Syntax,  die 
sich  ebenfalls  im  Rahmen  des  für  die  Schule  zulässigen  bewegt ,  aus 
mustergiltigen  Schriftstellern  und  theilweise  aus  der  Volkspoesie  ge- 
schöpft sind. 

V.  Oblak. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zur  Lautlehre  des  Altslovenischen.  587 

3ByKH  ii^epKOBHO-cjaBflHCRaro  flsUKa.  A.  CotfoieBcicaro  (SA.  aus  dem 
PyccK.  *M.  BicT.).  1888,  8^  34. 

Prof.  Sobolevskij  gibt  in  dieser  Schrift  eine  knrze  übersichtliche 
Darstellung  der  asl.  Laute ,  insbesondere  jener,  welche  für's  Asl.  cha- 
rakteristisch sind  und  sucht  an  der  Hand  der  asl.  Denkmäler  ihren 
Lantwerfh  zu  bestimmen.  Es  ist  dies  also  kein  Abriss  der  asl.  Lautlehre, 
wo  die  einzelnen  Laute  in  ihrem  Verhältniss  zu  den  verwandten  Sprachen 
erörtert  würden,  der  Verfasser  bewegt  sich  nur  auf  asl.  Boden,  um  die 
Aussprache  der  asl.  Laute  zu  fixiren.  Es  ist  selbstverstftndlich,  dass  bei 
dem  geringen  Umfange  dieser  lesenswerthen  Schrift  manches  nur  kurz 
erwähnt,  anderes  nur  flüchtig  berührt  werden  konnte.  Es  wäre  über- 
flüssig ,  hier  alle  jene  Punkte  hervorzuheben ,  wo  der  Verfasser  auf  un- 
bedingte Zustimmung  rechnen  kann,  ich  will  vielmehr  nur  jenes  zur 
Sprache  bringen,  wo  mir  die  Auffassung  des  Verfassers  bedenklich  scheint. 

S.  3  werden  die  cyrillischen  Buchstaben  a,  a  und  a  nicht  genau 
auseinandergehalten,  es  sollte  doch  erwähnt  werden,  dass  Savina  kn. 
neben  dem  gewöhnlichen  a  für  ^  auch  A  gebraucht,  das  Chiland.  Frag, 
kennt  dagegen  nur  a  und  kein  a.  Im  Cod.  Suprasl.  erscheint  einigemale. 
bei  einigen  Worten  im  Anlaute  nur  e  ohne  Jotation  z.  B.  esepo,  cjihko, 
emTe,  ecT-B,  eMoy,  en  ebenso  im  Ostrom.  Ev.  esepo,  eme  etc.  (doch 
wird  das  letzte  Wort  nach  der  Beobachtung  Eozlovskij's  im  Ostrom, 
häufiger  mit  jotirtem  e  geschrieben),  und  es  meint  nun  Sob.,  dass 
das  Altslovenische  in  der  Mehrzahl  dieser  Fälle  ein  unjotirtes  e  hatte, 
das  dem  heutigen  russischen  9  sehr  nahe  stand,  allein  man  kann  hier  nur 
von  einer  ungenauen  Graphik  sprechen,  denn  dieselben  Denkmäler  haben 
in  denselben  Fällen  auch  b;  in  einigen  von  diesen  Worten  mag  allerdings 
in  der  ältesten  Periode  die  Jotation  noch  nicht  vollkommen  entwickelt 
gewesen  sein  —  wenigstens  für's  Altruss.  vgl.  osepo  etc.  —  aber  ein 
Ansatz  dazu  wird  gewiss  schon  vorhanden  gewesen  sein.  Das  Beispiel 
6e30  OTbi^a  im  Grigor.  Naz.  beweist  ftlr  die  Aussprache  des  x  nichts, 
da  wir  daneben  auch  Hsoy  oyTpb  207/9  finden.  S.  10  sollte  erwähnt 
werden,  dass  u  auch  im  macedon.  Blättchen  vorkommt.  Dass  in  einer 
späteren  Periode  des  Asl.  h  mit  'b  auch  in  der  Aussprache  zusammen- 
gefallen war,  lässt  sich  nicht  nachweisen,  man  kann  hier  nur  von  einer 
Vermengung  der  beiden  Halbvocale*^in  der  Graphik  sprechen,  denn  die 
Fälle ,  wo  ein  ursprüngliches  h  durch  o  ersetzt  wird ,  kommen  in  den 
asl.  Denkmälern  so  gut  wie  nicht  vor.  Ausführlich  spricht  der  Verfasser 
über  i  u^^  gelangt  zum  Schlüsse,  dass  t  in  den  glagolitischen  Denk- 


Digitized  by  VjOOQ IC 


588  Kritischer  Anzeiger. 

mtiem  den  Lautwerth  von  ^a  hatte,  in  den  cyrill.  dagegen  ein  offenes 
und  weiches  e  war.  Wie  soll  man  sich  diesen  Dualismns  erklären,  was 
war  das  ältere  nnd  ursprünglichere?  Ans  Beispielen  glagol.  Denkmäler 
wie  CBoi  neben  CBoa  soll  hervorgehen,  dass  sich  %  von  a  nur  durch  das 
Fehlen  der  Jotation  unterschieden  habe;  man  kann  nur  schwer  glauben, 
dass  sich  hier  der  Verfasser  durch  die  ungenaue  Graphik  verleiten  liess, 
was  ist  denn  cBoa  anderes  als  cbom,  cbo§?  Auch  die  loc.  Sgl.  auf  §aMb 
beweisen  für  die  Aussprache  des  %  als  ^a  nicht  viel,  denn  das  zweite  % 
stand  hier  im  Anfange  der  Silbe  und  wurde  demgemäss  behandelt;  a  fKr 
i  im  Psalt.  Sin.  ist  eben  eine  bulgarische  Eigenthümlichkeit,  wie  ja  dies 
Denkmal  auch  andere  ausgeprägte  Bulgarismen  aufweist. 

Für  die  Aussprache  des  asl.  ^  als  nasales  o  sollen  auch  jene  Bei- 
spiele beweisend  sein,  wo  dafür  ein  o  erscheint.  Hier  hält  der  Verfasser 
das  Asl.  nicht  genug  strenge  von  den  dialectischen  Einflüssen  der  Ab- 
Schreiber  der  Denkmäler  auseinander,  während  er  doch  an  anderer 
Stelle  selbst  zugibt,  dass  u  für  ^  im  Cod.  Mar.  ein  Serbismus  sei. 
Warum  sollte  o  statt  ^  im  Cod.  Zogr.  und  Psalt.  Sin.  nicht  ein  Bulgaris- 
mus sein,  da  diese  Denkmäler  noch  andere  bulgarische  Spuren  ihrer 
Abschreiber  verrathen.  Der  Verfasser  gibt  die  Möglichkeit  zu,  dass  in 
den  cyrill.  Denkmälern  das  asl.  ^  als  nasales  %  gelautet  haben  kann, 
doch  den  Nachweis  ist  er  uns  schuldig  geblieben.  Das  asl.  a  soll  nach 
S.  in  einigen  Fällen  wie  i  gelautet  haben  und  es  werden  dafür  auch  aus 
Glag.  Cloz.  paciri^'B,  c^Bisano  und  c^sisaniA  angeführt.  Leider  operirt 
hier  der  Verfasser  mit  Druckfehlem,  es  ist  ihm  eben  entgangen,  dass 
Miklos.  Vgl.  F  90  bemerkte,  dass  die  Handschrift  in  allen  diesen  Fällen 
das  richtige  a  hat.  Ebensowenig  Glück  hat  der  Verfasser  mit  dem  Bei- 
spiele HarbÖepiTB  lu^BexL  e  cxbas^to  i  wh  cHoim  des  Undol.  Fragm., 
denn  hier  steht  nicht  i  für  ia,  wie  sich  der  Verfasser  in  der  Eile  durch 
die  Anmerkung  Sreznevskij^s  verleiten  Hess,  denn  der  von  Srez.  heran- 
gezogene Cod.  Assem.  hat  hier  wohl  ia,  weil  er  auch  den  plur.  iu^boj« 
hat,  im  ündol.  Fragm.  ist  dagegen  wie  im  Cod.  Mar.  und  Zogr.  der 
Sgl.  und  man  würde  deshalb  für  §  erwarten  h,  wie  es  die  beiden  ge- 
nannten Denkmäler  in  der  That  haben.  Auch  Ps.  Sin.  hat  nicht  bx 
oyÄ^cA,  wie  der  Verfasser  citirt,  sondern  richtig  oyatici.  —  Ich  glaube 
nicht,  dass  man  im  Cakav.  in  Beispielen  wie  zakljet,  gljedati,  desjet 
von  der  Weichheit  des  Consonanten  sprechen  kann ,  das  j  gehört  ganz 
und  gar  zum  Vocale.  S.  23 — 24  lesen  wir  die  sonderbare  Ansicht,  dass 
{,  ij  l,  iä,  8t  weiche  und  harte  Aussprache  hatten,  harte  vor  a  und  ^, 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zur  Lantlehre  des  Altslovenischen.  589 

und  doch  mnss  der  Verfasser  Ansnahmen  zugeben.  Ebenso  soU  1  eine 
zweifache  Aussprache  gehabt  haben,  hart  und  weich,  doch  ein  hartes  1 
wie  das  Poln.  oder  Russ.  hatte  nach  S.  eigentlich  das  Asl.  nicht,  son- 
dern ein  mittleres  1,  welches  dem  weichen  1  ziemlich  nahe  stand  und 
deshalb  haben  einige  Denkmäler  ein  solches  1  vor  ^  und  a  statt  eines 
weichen:  glagol^,  j&vl^,  zeml^.  Es  ist  wirklich  kaum  zu  glauben,  dass 
die  mangelhafte  Graphik  einiger  asl.  Denkmäler  den  Verfasser  zu  einer 
solchen  Irrlehre  bewog,  er  hätte  durch  ein  vergleichendes  Studium  der 
Graphik  der  asl.  Denkmäler  die  schon  von  Jagid  gemachte  Bemerkung 
machen  können,  dass  die  cyrill.  Zeichen  u,  b,  ia  und  vl  in  den  ältesten 
Denkmälern  nicht  schon  als  etwas  Fertiges  vorliegen,  dass  sie  eine  Neu- 
bildung sind.  Beispiele  wie  javlj^,  zemlja  sprechen  auch  durch  ihren 
Uebergang  des  j  in  erweichtes  1  laut  genug  für  die  Weichheit,  übrigens 
ist  zu  beachten,  dass  ein  und  dasselbe  Denkmal  glagol^  und  glagolj^  etc. 
schreibt.  Ich  glaube,  dass  die  Wiedergabe  des  griech.  X  durch  weiches 
1  für  die  harte  Aussprache  des  asl.  j  als  1  spricht ;  dass  es  auch  noch 
ein  drittes,  ein  erweichtes  1l  gab,  zeigen  so  feine  Denkmäler  wie  der 
Cod.  Zogr.  Auch  c  soll  hart  und  weich  gewesen  sein,  ersteres  vor  ^ 
und  a,  aber  auch  da  statuirt  der  Verfasser  Ausnahmen.  Ungenau  ist  es, 
wenn  S.  25  Glag.  Cloz.  der  bis  auf  ein  einziges  Beispiel  s  nicht  kennt, 
in  diesem  Punkte  auf  gleiche  Linie  mit  Cod.  Mar.  gestellt  wird,  der  sehr 
viele  Beispiele  hat,  auch  Zogr.  und  Mar.  stehen  nicht  ganz  auf  gleicher 
Stufe,  die  Eiewer  Frag,  haben  kein  s.  Für  die  Aussprache  dieses  Lautes 
sind  wichtig  die  Beispiele  luiaAAi^  und  nin^i^»,  iiiHAip>  in  zwei  mittel- 
bulgar.  Denkmälern,  Archiv  VII,  29 1). 

V.  Oblak. 


06n^e-cjiaBflHCKiH  HaM^Henifl  snyKosi.  A.  CoÖojeBCKaro  (SA.  aus  dem 
PyccK.  <*HJi.  BicT.).  1889,  8«,  49. 
Wir  erhalten  hier  einen  knappen  Abriss  der  wichtigsten  Partien 
der  asl.  Lautlehre,  wie  z.  B.  die  Bildung  der  Nasalvocale,  den  Wandel 
der  Gutturale  und  der  Lautgruppen  tj,  dj  etc.  Es  ist  zwar  in  der  asl. 
Lautlehre  noch  manches  dunkel  und  nicht  genügend  aufgeklärt ,  doch 
glaube  ich  sagen  zu  dürfen,  dass  unsere  Erkenntniss  auf  diesem  Gebiete 
grössere  Fortschritte  gemacht  hat,  als  man  dies  aus  dieser  Schrift  zu  er- 
sehen vermag.    Ich  will  davon  ganz  absehen ,  dass  der  Verfasser  einer 


^j  u  für  8  kommt  auch  im  Bologner  Psalter  vor.  F.  /. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


590  Kritischer  Anzeiger. 

Dreitheilang  der  slav.  Sprachen  das  Wort  redet,  obwohl  ich  glaube, 
dass  sich  dies  ebensowenig  wird  wissenschaftlich  stützen  lassen  wie  die 
alte  Zweitheilnng  Dobrowsk^'s,  doch  schon  die  Darstellung  der  secun- 
dären  Halbvocale,  d.  i.  jener,  welche  sich  aus  o  und  e  entwickelt  haben 
und  nicht  dem  n  und  i  der  verwandten  Sprachen  entsprechen,  ruft 
manche  Bedenken  hervor.  Solcher  secund.  Halbvocal  soll  im  asl.  mB^nb 
gegenüber  dem  altmss.  me^^  vorliegen,  als  ob  letzteres  etwas  anderes 
als  ersteres  wftre  mit  der  in  kirchenslav.  Weise  üblichen  Ersetzung  des 
h  durch  e,  weiter  im  russ.  n>ku,  nkh»,  ihgs^.  Es  sind  aber  dies  doch 
nichts  anderes  als  Nachbildungen  nach  dem  imper. ,  und  diesem  liegt 
eben  die  schwächste  Lautgestalt  zu  Grunde.  Nach  dem  Verfasser  kann 
unter  denselben  Bedingungen  bald  o  bald  'b  erscheinen  und  er  führt  da- 
für als  Beispiele  an  slovo  gegenüber  vl'Lk%  und  selo  gegenüber  dem  acc. 
vHlrh.  Die  Erscheinungen  sind  hier  doch  ganz  äusserlich  aufgefasst, 
woher  wissen  wir  denn ,  dass  z.  B.  slovo  und  vl'LkB  auf  dieselbe  Form 
zurückgehen?  Sollten  dem  Verfasser  die  bezüglichen  Untersuchungen 
Leskien's,  Mahlow's,  Brugmann's  und  anderer  unbekannt  sein  oder 
glaubt  er  sie  einfach  ignoriren  zu  dürfen?  Ebenso  soll  sich  das  x  der 
3.  Sgl.  und  plur.  aus  älterem  o  entwickelt  haben  und  S.  zieht  zum  Ver- 
gleiche das  griech.  iq>iQEro  herbei,  als  ob  die  3.  Sgl.  im  Slav.  eine  Me- 
dialform wäre.  Auch  in  irBHOiä  ist  es  fraglich,  ob  das  rb  sich  aus  einem 
0  entwickelt  hat,  denn  toboj^,  soboj^  beweisen  nichts,  in  mxnoj^  kann 
übrigens  der  Halbvocal  an  den  dat.  und  loc.  angelehnt  sein.  In  Ibg^kx 
sollten  wir  wohl  nicht  ein  e  erwarten,  als  vielmehr  ^,  worauf  das  Griech. 
und  Altind.  hindeutet. 

Das  Sonderbarste  wird  uns  aber  unter  der  Rubrik  der  Nasalvocale 
geboten,  es  soll  da  s^m^  auf  *sdmen  zurückgehen,  als  ob  ein  en  im  Aus- 
laute ein  ^  ergeben  könnte ,  sim^  =  s£men  vgl.  bezüglich  der  Länge 
des  Suffixvocales  got.  namö  aus  älterem  *namön,  vid^t^  soll  ein  nasales 
i  enthalten,  also  ^  =  i  +  n,  was  bekanntlich  niemals  einen  Nasalvocal 
gibt ;  acc.  Sgl.  sollte  vl'Lk^  lauten  entsprechend  dem  griech.  -ov,  lat. 
-um,  ebenso  im  aor.  nes^  und  nicht  nesi»,  auch  supin.  sollte  nest^  lauten, 
weil  lat.  -tum,  für  den  acc.  kostt  erwartet  der  Verfasser  ein  kost^.  Wir 
sehen  also,  dass  der  Verfasser  höchst  monströse  Formen  der  Sprache 
zumuthet  und  mit  den  Bedingungen  der  Bildung  der  Nasalvocale  nicht 
im  reinen  ist.  Die  russ.  und  böhm.  part.  auf  -a,  z.  B.  bera,  sa  ist  durch- 
aus nicht  nöthig  als  etwas  uraltes  zu  erklären  entsprechend  dem  indo- 
europ.  äs  aus  noch  älterem  ans,  dem  widerspricht  schon  das  Litauische, 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Zur  Lautlehre  des  Altslovenischen.  591 

die  Schwierigkeit  ist  eigentlich  anf  Seite  des  Rnss. ,  im  Böhm,  ist  der 
Verlast  der  Weichheit  leichter  erklärlich  nnd  im  Rnss.  haben  die  Oasns 
obl.  anf  den  nomin.  bestimmend  eingewirkt.  Auch  der  Uebergang  des 
jx  in  JB  in  m^B,  konb  etc.  ist  gar  nicht  sicher,  da  ja  hier  wahrschein- 
lich niemals  ein  j'B  vorlag,  hier  ist  besser  von  jin  (ün]  zu  sprechen. 
Das  slay.  hh^  (unns)  soll  ans  *]iwh  —  jhh^  hervorgegangen  sein,  aber 
es  gibt  keinen  einzigen  Grand ,  welcher  ans  za  einer  solchen  Annahme 
berechtigen  würde,  das  slav.  i  entspricht  hier  ganz  regebecht  dem 
litau.  ie  (3) ,  wo  das  Wort  wiönas  lautet.  Ich  weiss  nicht,  was  den  Ver- 
fasser auf  den  Gedanken  gebracht  hat,  dass  der  nom.  acc.  Sgl.  kraji, 
obyiaji  etc.  lautete,  entstanden  aus  kraJB,  der  Oedanke  bt  gewiss  neu 
und  falsch  dazu.  Es  wäre  auch  richtiger,  nicht  von  einem  Uebergang 
des  ^  in  a  in  der  Lautgruppe  {a  =  ke  zu  sprechen,  denn  ein  li  wird  es 
niemals  gegeben  haben,  aus  ke  entwickelte  sich  unmittelbar  Sa.  Ob  in 
dem  altböhm.  matie  des  Wittenberg.  Ps.  und  dem  matye  des  Anselm. 
das  alte  i  vorliegt,  kann  man  nicht  leicht  behaupten,  da  es  sehr  nahe 
liegt,  matl  zu  lesen,  die  Länge  findet  ihre  Erklärung  in  der  Analogie- 
Übertragung.  Es  ist  nicht  leicht  einzusehen,  wie  man  im  Serbokroat.  von 
^ivBJego  zu  einem  Svogo  gelangen  soll  durch  einfache  Oontraction ;  das 
ist  eine  Unmöglichkeit. 

Besser  ist  die  Darstellung  des  Consonantismus  ausgefallen ,  obwohl 
es  auch  hier  einiges  zu  beanstanden  gibt.  Aufgefallen  ist  mir  die  Be- 
hauptung, dass  das  Sloven.  und  Serbokroat.  für  tj  und  dj  auch  ein 
weiches  k  und  g  haben,  also  ein  sveka,  megu  und  dass  dem  kt  im  Serbo- 
kroat. auch  ein  k  entsprechen  kann.  Erst  S.  37  sehe  ich,  dass  sich  der 
Verfasser  durch  die  Schreibung  pekt  der  serb.  Urkunden  zu  dieser  Be- 
hauptung verleiten  liess  —  denn  es  ist  gewiss  pe6  zu  lesen  —  und  wahr- 
scheinlich stattete  er  das  Sloven.  mit  einem  weichen  k  nur  deshalb  aus, 
weil  er  in  den  Freisinger  Denkmälern  k  ftlr  heutiges  i  oder  6  geschrie- 
ben findet,  dass  es  aber  auch  so  gesprochen  wurde,  kann  nicht  nachge- 
wiesen werden.  Im  asl.  gresti,  altböhm.  hHesti  (U^sti),  klruss.  KjiflCTB, 
poln.  \k6  liegt  nach  Sobol.  ein  Verbalsuffix  vor,  welches  als  h  in  Verben 
wie  ixaTH,  npo^yxaTBCfl  erscheint  und  welches  auch  im  Aor.  wie 
ItvXbvo^v  vorliegt.  Das  Auftreten  des  s  im  Asl.  ist  doch  nicht 
schwieriger  zu  deuten  als  in  plesti  und  bezüglich  des  Altböhm,  muss 
bemerkt  werden,  dass  gerade  die  Formen  hHsti,  sküsti  die  regelmässigen 
sind  ganz  entsprechend  dem  Asl.  (Qebauer,  List,  filol.  1883,  121 — 123); 
für  die  herangezogene  Form  des  Poln.  hat  L.  Malinowski  eine  gelungene 


Digitized  by  VjOOQ IC 


592  Kritischer  Anzeiger. 

Erklftmng  geliefert,  die  dem  Verfasser  entgangen  zn  sein  scheint,  nnd 
das  kleinmss.  kjactl  ist  so  zu  deuten  wie  das  poln.  i^,  als  Analogie- 
bildung, r.  Oblak. 


0  61ann  u  bngarskom  jeziku.    NaplBao  Lj.  Miletic.   Zagreb  1889, 

80,  54. 
Diese  hübsche  Studie  eines  jungen  bulgarischen  Gelehrten,  den  wir 
bereits  aus  einigen  Abhandlungen  im  Periodi6esko  Spisan.  kennen,  ist 
dem  Nachweise  gewidmet,  dass  der  Artikel  im  Bulgarischen  nicht  auf 
fremden  thrako-illyrischen  Einfluss,  wie  Miklosich  meint,  zuitLckzufOhren, 
sondern  dass  er  eine  nationale,  d.  i.  slavische  Entwicklung  sei.  Man 
kann  dem  Fleiss  des  Verfassers,  mit  welchem  er  alles  einschlägige 
Material  mit  grosser  MUhe  gesammelt  nnd  verwerthet  hat,  seine  Aner- 
kennung nicht  versagen ,  wenn  es  ihm  auch  nicht  gelungen  sein  sollte, 
die  Slavicität  des  bulgar.  Artikels  über  allen  Zweifel  zu  erheben.  Auch 
Miklos.  sind  die  analogen  Erscheinungen  —  insofern  sie  überhaupt 
etwas  ähnliches  haben  —  der  litoslav.  zusammengesetzten  Declination 
und  des  sporadischen  Auftretens  eines  artikelartigen  Pronomens  in 
einigen  russ.  (besonders  nördlichen]  Dialecten  gewiss  nicht  entgangen, 
aber  gerade  der  Umstand,  dass  dies  so  ungemein  beschränkt  blieb,  muss 
uns  zur  Vorsicht  mahnen.  Wenn- man  das  Aufkommen  des  Artikels  im 
Bulg.  mit  dem  Verfalle  der  Declination  in  Zusammenhang  bringt,  so  wird 
man  leicht  auf  die  Vermuthung  geführt,  dass  zwischen  beiden  ein 
innerer  Zusammenhang  bestehe,  dass  dieselbe  Kraft,  die  den  Artikel  ins 
Leben  gerufen,  auch  beim  Verfalle  der  Declination  thätig  war.  Ich 
glaube  nun,  dass  es  sich  wird  nicht  nachweisen  lassen,  dass  das  Schwin- 
den der  Declination  im  Bulg.  aus  dieser  Sprache  selbst  hervorgegangen 
sei  infolge  der  eigenthümlichen  Lautgesetze  und  Lautgestaltungen.  Dies 
könnte  man  höchstens  für  die  femin.  a-St.  gelten  lassen,  bei  den  i»/o-St. 
ist  dies  sehr  unwahrscheinlich ,  denn  ein  genet.  a  konnte  zwar  in  den 
östlichen  Dialecten  zu  einem  Halbvocal  herabsinken,  aber  in  den  west- 
lichen Gebieten  trat  dies  nicht  ein ,  das  dat.  u  könnte  nur  in  einigen 
Dialecten  durch  o  ersetzt  werden ,  auch  -ovi  müsste  sich  ziemlich  intact 
erhalten,  ebenso  der  loc.  auf  ^  oder  u.  Es  ist  auch  nicht  ausser  Acht  zu 
lassen,  dass  die  asl.  Formen  wie  narodosb,  rodosb  oder  denes,  noöas  etc. 
der  heutigen  slav.  Sprachen  nur  ihrem  äusseren  Habitus  nach  mit  dem 
bulg.  Artikel  übereinstimmen,  dagegen  ihrer  Function  nach  abweichen. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


lieber  den  bulgar.  Artikel.  593 

Der  Verfasser  hätte  noch  das  Pronomen  tot  des  Sloven.  nnd  Ross.  und 
tet  des  Böhm.,  wo  nochmals  H  hinzutrat,  erwähnen  können  oder  auf 
die  Form  cecb  der  sttdwestruss.  Texte  hinweisen  können,  ja  das  altruss. 
hat  sogar  ein  tohx  als  eine  Parallele  zu  dem  ten  der  Freisinger  Denk- 
mäler. Dagegen  hat  er  recht  gethan,  den  sloven.  und  lausitzserb.  Artikel 
vom  buLg.  zu  trennen,  denn  sie  haben  in  der  That  nichts  gemeinsames 
und  es  ist  dies  nur  eine  Beeinflussung  des  Deutschen. 

Vom  historischen  Standpunkt  gestaltet  sich  die  Frage  noch  schwie- 
riger, da  man.  in  den  mittelbulgar.  Denkmälern  den  Artikel  so  gut  wie 
nicht  nachweisen  kann.  -  Der  Verfasser  meint  allerdings,  dass  sich  die 
kirchenslavischen  Schreiber  nicht  so  sehr  von  der  geläufigen  und 
sanctionirten  kirchenslav.  Sprache  zu  entfernen  wagten,  denn  gerade 
der  Artikel  würde  sehr  stark  in  die  Augen  gefallen  sein,  allein  ich  weiss 
nicht,  ob  man  damit  auskommt.  Wenn  die  Abschreiber  nicht  bloss  un- 
bewusst  manche  Eigenthümlichkeiten  ihres  bulgar.  Heimathsdialectes  in 
die  kirchenslav.  Texte  hineingetragen  haben ,  sondern  auch  bewusst 
schon  in  nenbulgar.  Weise  einen  Casus  generalis  anwandten ,  wie  man 
Beispiele  im  Agramer  Octoich  finden  kann ,  so  könnte  man  bei  dieser 
Freiheit  auch  schon  Spuren  des  Artikels  erwarten.  Aber  mag  es  sich 
damit  verhalten  wie  immer,  vielleicht  wird  ein  sorgfältiges  Studium  und 
die  Publication  der  mittelbulgar.  Denkmäler  auch  in  diese  Frage  mehr 
Licht  bringen. 

Der  Verfasser  findet  wiederholt  Gelegenheit ,  einzelne  phonetische 
Fragen  zu  berühren,  wobei  wir  mancher  richtigen  Bemerkung  begegnen. 
Besonders  dankbar  sind  wir  ihm,  dass  er  dabei  die  verschiedenen  bulg. 
Dialecte  berücksichtigt  hat^  wodurch  wir  bezüglich  des  Artikels  einen 
leichten  Ueberblick  gewinnen.  Ausführlich  lässt  er  sich  auf  die  Schick- 
sale der  Halbvocale  im  Bulg.  ein,  jedoch  in  einer  Weise,  dass  man  nicht 
leicht  beistimmen  kann.  Er  findet,  dass  im  Serbokroat.  und  Sloven.  die 
beiden  Halbvocale  in  einen  einzigen  und  zwar  harten  Laut  zusammen- 
gefallen sind,  aus  welchem  sich  später  ein  a  oder  e  entwickelte,  und 
nun  sucht  er  dasselbe  auch  im  Bulg.  Ja  er  findet  einen  solchen  Zusam- 
menfall der  beiden  Halbvocale ,  wobei  h  zu  Gunsten  des  %  von  seiner 
Weichheit  etwas  aufgab ,  schon  in  den  asloven.  Denkmälern,  denn  ein 
nrhfi,T>  gegenüber  mB^^,  OT'Bip»  gegenüber  otbi^>  ist  ihm  nicht  bloss  eine 
graphische  Vermengung  zweier  nicht  mehr  gesprochenen  Zeichen ,  son- 
dern %  st.  B  soll  auf  der  wirklichen  Aussprache  der  damaligen  Zeit  be- 
ruhen, so  dass  das  Asl.  des  X. — XI.  Jahrh.  neben  sbd'B,  sed  auch  ein 

ArclÜT  für  slaTisclie  Philologie.  XII.  38 


Digitized  by  VjOOQ IC 


594  Kritischer  Anzeiger. 

Hä  hatte.  Wie  soll  man  dies  nachweisen?  Mileti<5  gibt  doch  selbst  za, 
dass  im  Auslaute  die  Halbvocale  verstummt  waren  und  trotzdem  finden 
wir  in  einigen  Denkmälern  unterschiedlos  h  und  'b  im  Auslaute  ge- 
braucht ,  gerade  so  wie  im  Inlaute ,  also  wenigstens  im  Auslaute  lässt 
der  Verfasser  dies  als  eine  graphische  Eigenthttmlichkeit  gelten ;  sollen 
wir  für  den  Inlaut  andere  graphische  Regeln  und  Oewohnheiten  statuiren  ? 
Nun  haben  wir  neben  sbd'B  auch  ein  Sed'B,  welches  doch  deutlich  genug 
zeigt,  dass  es  auch  im  Inlaute  in  dieser  Zeit  keine  Halbvocale  (ge- 
sprochene) mehr  gab.  Wenn  s'Bd'L  etwas  mehr  als  eine  graphische  Ab- 
weichung wäre,  warum  denn  kein  sodx,  wie  man  auch  sonst  o  für  'b 
finden  kann,  das  s  hinderte  gewiss  nicht  ein  o,  wenn  es  den  Uebergang 
des  B  in  "B  znliess.  Auch  die  Parallele  des  Sloven.  und  Serbokroat.  ist 
gar  nicht  passend,  denn  in  diesen  beiden  Sprachen  werden  beide  Halb- 
vocale in  gleicher  Weise  durch  a  oder  e  vertreten ,  es  werden  also  ihre 
Reflexe  nicht  auseinandergehalten.  Anders  im  Bulgar.  Da  erscheint, 
wenn  auch  nicht  auf  dem  ganzen  Gebiete ,  für  b  ein  e  und  f&r  %  ein  o, 
es  muss  also  das  Bulg.  durch  eine  lange  Zeit  den  Unterschied  zwischen 
den  beiden  Halbvocalen  bewahrt  haben,  denn  nur  so  kann  man  sich  das 
genaue  Auseinanderhalten  ihrer  beiden  Reflexe  erklären.  Um  diesen 
Schwierigkeiten  auszuweichen  ^  nimmt  Miletid  an,  dass  der  aus  b  ent- 
standene Halbvocal  %,  den  er  den  secundären  nennt,  eine  andere  Laut- 
färbung hatte ,  dass  er  mehr  nach  a  hinneigte.  Doch  dadurch,  glaube 
ich,  ist  die  Schwierigkeit  nicht  behoben,  denn  wo  die  Sprache  "B  durch 
a  ersetzt,  macht  sie  wohl  keinen  Unterschied  zwischen  älterem  und  so- 
genanntem secundären  %,  für  beide  tritt  a  ein.  Es  ist  auch  einigermassen 
fraglich,  ob  man  für  die  östlichen  bulg.  Dialecte  annehmen  darf,  dass 
sich  aus  ^  durch  die  Mittelstufe  %n  ein  rb  entwickelt  habe,  die  älteren 
Denkmäler  machen  es  wahrscheinlicher,  hier  von  einem  a  als  Mittelstufe 
auszugehen ,  das  dann  in  den  östlichen  Dialecten  gleich  dem  etymol.  a 
zu  einem  halbvocalartigen  Laute  herabgesunken  ist.  Zweifelhaft  ist  auch 
ob  in  dem  yr  eines  macedon.  Dialectes  wirklich  y  der  Vertreter  des  % 
sei ,  hier  ist  besser,  was  auch  dem  Verfasser  nicht  entgangen  ist ,  von 
o  =  %  auszugehen ,  denn  in  den  Sprachproben  Sapkarev's  aus  diesen 
Gegenden  gibt  es  kein  y  =  -b. 

r.  Oblak, 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Die  Walthersage;  Sage  von  der  treuen  und  untreuen  Frau.        595 

lieber  die  Walthersage  von  Prof.  Dr.  R.  Heinzel.   Wien  1888.  8«. 
106  (Wiener  Sitzber.  der  philos.-histor.  Classe  B.  CXVII). 

DvS  povldky  v  cesk6  literatufe  XV  stol.   Podävä  Dr.  Jiri  Pollvka, 
V  Praze  1889.  8».  100. 

Wir  bringen  diese  beiden  Forschungen  unter  Einern  zur  Sprache, 
weil  sie  sich  in  einem  Punkte  berühren.  Prof.  Heinzel  gibt  eine  die 
chronologische  Reihenfolge  beobachtende  Analyse  der  Walthersage  mit 
dem  Versuche,  sie  aus  einem  historischen  Hintergrunde  abzuleiten  und 
in  ihren  verschiedenen  Verzweigungen  zu  deuten.  Welche  Fülle  von 
Belesenheit  in  den  west-  und  osteuropäischen  Literaturen  dazu  gehört, 
davon  wird  sich  Jedermann  überzeugen,  der  diese  gehaltvolle  und  nicht 
leicht  zu  bewältigende  Monographie  aufmerksam  durchliest.  Von  un- 
serem  Standpunkte  aus  verdient  namentlich  das  Eingehen  in  die  polnische 
Version  der  Walthersage  näher  berücksichtigt  zu  werden.  Dem  Ver- 
fasser war  die  ganze  bisherige  diesem  Stoff  gewidmete  Literatur  (nicht 
bloss  in  deutscher,  sondern  auch  in  polnischer  und  russischer  Sprache] 
genau  bekannt  und  unter  gewissenhafter  Benutzung  dessen,  was  pol- 
nische Historiker  über  die  Chronik  Bognphal's,  über  Paprocki's  Herby, 
Joach.  Bielski's  Chronik  u.  a.  ans  Licht  gebracht,  oder  die  Literatur- 
historiker, wie  Nehring,  Karlowicz,  über  die  polnische  Fassung  der 
Sage  geäussert  haben,  gibt  er  seine  eigene,  sehr  ausführliche  Zergliede- 
rung des  polnischen  Sagenstoffes  nach  einzelnen  Quellen  mit  rückblicken- 
den Parallelen.  Bezüglich  der  ältesten  Darstellung  der  Sage  in  der 
(grosspolnischen)  Chronik  Boguphal's  lautet  das  ürtheil  des  berühmten 
Germanisten  so:  Die  Erzählung  ist  oft  so  undeutlich,  dass  man  ver- 
muthen  möchte,  der  Chronist  habe  nicht  oder  nicht  ausschliesslich  eine 
schriftliche  Quelle,  sondern  auch  eine  prosaische  Tradition  oder  ein  Lied 
benutzt.  Die  Absicht  Walther's,  mitHelgunden  zu  entfliehen,  wird  nicht 
mitgetheilt,  der  Leser  kann  auch  keinen  Anlass  dazu  errathen.  Der 
Auftrag  des  deutschen  Prinzen  an  die  Schiffer  ist  offenbar  unvollständig ; 
dass  Walther  aufgehalten  werden  sollte,  kann  man  nur  errathen.  Wie 
der  deutsche  Prinz  von  der  Ankunft  des  Liebespaares  am  Rhein  verstän- 
digt wird,  fehlt.  Da  die  Heilung  Walther's  von  seinen  Wunden  in  der 
Quelle  erwähnt  wird  ^] ,  so  erzählte  die  Quelle  wohl  auch  von  diesen. 


1)  Aliquanto  tempore  medicandi  gratia  quieti  indulsit.  heisst  es  in  der 
Chronik. 

38* 


Digitized  by  VjOOQ IC 


596  Kritischer  Anzeiger. 

Der  Chronist  schweigt  darüber.  Wenn  der  Chronist  erklärt,  wen  Hel- 
gonda  mit  den  Worten  »weder  Wittwen  noch  Ehefrauen«  gemeint  habe  ^), 
so  sieht  das  so  aus,  als  seien  in  der  Quelle  diese  Worte  ohne  Erklärung 
als  ein  Ausruf  Helgunden  in  den  Mund  gelegt  worden.  Die  Erwähnung 
der  Cnstodes,  die  Wyslaus'  Flucht  begünstigt  hatten,  setzt  voraus,  dass 
sie  von  Helgunda  gewonnen  worden  seien.  Davon  war  vorher  nicht  die 
Rede.  Die  Heimkehr  Wyslaus'  von  der  Jagd  fehlt  ebenfalls.  Dass  Wal- 
ther's  Schwert  neben  dem  Bette  Wyslaus'  aufgehängt  ist,  erfährt  man 
erst  nachträglich.  Auffallend  ist  auch,  dass  die  Forderung  der  Schwester 
Wyslaus',  Walther  solle  sein  Schwert  nicht  gegen  ihn  brauchen,  nur  in 
der  Antwort  Walther's  vorkommt.  In  der  Quelle  wird  Walther  verlangt 
haben,  dass  Wyslaus'  Schwester  ihm  sein  Schwert  vor  das  Bette  des 
Bruders  bringe ;  sie  verspricht  es,  wenn  er  es  nicht  gegen  den  Bruder 
brauchen  werde,  und  bringt  es,  um  ein  Glied  der  Kette  damit  zu  lösen. 
Die  Tödtung  des  ehebrecherischen  Paares  durch  das  herabfallende 
Schwert  Wyslaus'  ist  recht  undeutlich  erzählt,  aber  deutlich  durch  das 
vorhergehende  Gespräch  Walther's  mit  Wyslaus'  Schwester  vorbereitet« 
(S.  35 — 36).  Schwer  lösbar  gestaltet  sich  die  Frage  über  die  nicht 
wenig  von  der  Boguphalischen  Fassung  der  Sage  abweichende  Darstel- 
lung derselben  bei  Paprocki.  Der  Verfasser  hebt  Gründe  hervor,  welche 
es  unwahrscheinlich  machen,  dass  der  von  Paprocki  als  Gewährsmann 
citirte  Anonymus  die  grosspolnische  Chronik,  vulgo  Boguphal,  sei 
(S.  43,  47 — 48)  und  kommt  zu  keinem  näheren  Resultate,  sondern  be- 
gnügt sich  mit  der  Vermuthung,  »dass  entweder  Paprocki  und  der  Ver- 
fasser der  Chronik  einen  verlorenen  Anonymus,  der  in  einer  lateinischen 
Geschichte  Polens  von  Walther  und  Hildegunden  erzählte,  benutzt  haben 
oder  dass  dieser  Paprocki'sche  Anonymus  eine  Umarbeitung  des  c.  29 
der  Chronik  enthielt,  bei  der  sowohl  Auslassungen  als  Znsätze  vorkamen« 
(S^  49)  und  zwar  »könnte  Paprocki's  Anonymus  zu  jener  verlorenen 
grossen  annalistischen  Composition  in  näherer  Beziehung  stehen,  die 
Smolka  und  Warmski  als  Quelle  fßr  die  Annales  Polonorum,  Sandivogii, 
Mierzwa  und  die  grosspolnische  Chronik  bis  1270  ansehen.«  »Möglich 
wäre  es  aber  auch,  heisst  es  weiter,  dass  die  Erwähnung  des  Grafen 
Svatislaus,  durch  welchen  der  Anonymus  Paprocki's  sich  als  die  reichere 
Quelle  gogenüber  der  grosspolnischen  Chronik  und  Mierzwa  erweist. 


1)  Reputans  illas,  quae  viris  strenuis  et  bellorum  certamina  indagantibus 
matrimonialiter  commiscentur  .  .  . 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Die  Walthersage;  Sage  von  der  treaen  und  untreuen  Frau.        597 

von  diesem  Anonymus  zu  der  Stelle  der  Chronik  hinzugefttgt  wurde, . . . 
der  Anonymus  wäre  dann  eine  Compilation,  welche  unter  anderem  auch 
aus  Gallus  und  aus  der  grosspolnischen  Chronik  ...  schöpfte«  (49 — 50). 
Zuletzt  sagt  der  Verfasser :  »Erwähnt  muss  schliesslich  die  Möglichkeit 
werden,  dass  Paprocki  die  Berufung  auf  einen  Anonymus  an  allen  oder 
einigen  Stellen  seiner  Quellen  entnommen  habe  .  .  .  aber  auch  die  Er- 
öffnung dieser  Möglichkeit  scheint  keinen  Weg  zur  Lösung  des  Räthsels 
zu  bietena  (S.  51).  Die  Schwierigkeit  einer  befriedigenden  Lösung  der 
Frage  über  Anonymus  beeinflusst  auch  den  zweiten  Punkt :  die  Frage, 
was  in  Paprocki's  Fassung  dem  Andreas  von  »Zamowa  zukommt :  »Ob 
diesem  Andreas  jene  Züge  der  Walthergeschichte,  in  denen  Paprocki 
ohne  Andreas  zu  nennen,  von  der  grosspolnischen  Chronik  abweicht,  die 
Namen  Arinaldus,  Rynga  u.  s.  w.  angehören  ...  ist  jetzt  wieder  un- 
sicher geworden,  nachdem  sich  herauszustellen  schien,  dass  Paprocki's 
Anonymus  nicht  die  Chronik,  sondern  eine  ihrer  verlorenen  Vorlagen 
war  oder  dass  er  eine  Umarbeitung  der  c.  29  der  Chronik  enthielt  .  .  . 
Diese  Züge  könnten  ja  auch  in  dieser  Vorlage  oder  dieser  Umarbeitung 
gestanden  habent  (S.  52).  Auch  die  Frage,  ob  Bielski  neben  Paprocki 
und  der  grosspoln.  Chronik  noch  den  Anonymus  Paprocki's  benutzt  hat, 
lässt  der  Verfasser  (S.  57 — 58)  unentschieden. 

Sehr  wichtig  sind  die  Ausftlhrungen  des  Verfassers  über  den  histo- 
rischen EUntergrund  der  ganzen  germanischen  Sage  (S.  63 — 70)  und  die 
verschiedenen  Phasen  ihrer  allmählichen  Umgestaltung  (S.  71 — 88),  auf 
die  wir  jedoch  nicht  eingehen  können.  Nur  was  speciell  die  poln.  Gestalt 
anbelangt,  sei  es  bemerkt,  dass  Prof.  Heinzel  Nehring  Recht  gibt,  der  im 
Athenaeum  (1883,S.  359,  vergl.  Arch.  Vffl,  S.  352—353)  die Thidhreks- 
saga  als  unmittelbare  Quelle  der  poln.  Fassung  (des  ersten Theils)  erklärt 
hatte,  doch  sei  es  beachtenswerth,  dass  die  einzelnen  Züge  der  poln.  Sage 
»sich  zum  Theil  von  dem  Bericht  der  Thidhrekssaga,  deren  Sagengestalt 
man  in  Polen  zunächst  vermuthen  möchte,  entfernen,  um  mit  Waldere 
und  Waltharius  zu  stimmen,  also  auf  Existenz  einer  diesen  Gedichten 
ähnlichen  Sagengestalt  in  Norddeutschland  hindeuten«  (S.  90).  Selbst 
für  den  zweiten  Theil  der  Sage  »von  der  ungetreuen  Frau«  gibt  der  Ver- 
fasser die  Möglichkeit  zu,  dass  er  schon  in  Deutschland  der  Walther- 
sage angefügt  wurde  (S.  91),  trotzdem  er  die  ursprüngliche  Zusammen- 
gehörigkeit; gleich  allen  früheren  Forschem,  entschieden  in  Abrede 
stellt.  Eine  »deutschfeindliche«  Tendenz  darin  zu  erblicken  war  Herrn 
Knopp  in  Posen  vorbehalten,  dessen  Erklärungsversuch  übrigens  An- 


Digitized  by  VjOOQ IC 


598  Kritischer  Anzeiger. 

toniewicz  in  dem  Anzeiger  fflr's  Deutsche  Alterthum  1888,  S.  243  ff. 
entschieden  zurückgewiesen  hat.  Diese  Anzeige  ist  für  den  zweiten  Theil 
der  Sage  wegen  ihrer  reichen  Parallelen  sehr  wichtig. 

Die  Schrift  Pollvka's  bietet  nns  eine  alte  böhmische  Uebersetznng 
zweier  mittelalterlicher  Erzählungen,  in  denen  es  sich  ebenfalls  um  die 
Treue  und  Treulosigkeit  der  Weiber  handelt.  Die  erste  Erzählung  ist 
die  Griseldisfabel  nach  der  Bearbeitung  Petrarca's.  Für  diese  benutzte 
der  Herausgeber  eine  Musealhandschrift  vom  J.  1459  und  Varianten 
dazu  aus  einer  anderen  Prager  Handschrift  vom  J.  1472.  Er  bezeichnet 
diese  mit  A  und  B  und  meint;  dass  sie  beide  auf  einer  und  derselben  uns 
unbekannten  Vorlage  beruhen,  während  eine  dritte  Handschrift  C  (vom 
J.  1520]  mehr  abweicht.  Ein  Zusammenhang  mit  den  gleichzeitigen 
deutschen  Uebersetzungen  wird  bei  A  und  B  in  Abrede  gestellt,  bei  G 
nicht  geradezu  als  unmöglich  angesehen.  In  diesem  Punkte  hat  die 
Schrift;  Polivka's  es  zu  keinem  endgültigen  Resultate  gebracht;  auch  die 
älteste  gedruckte  Ausgabe  konnte  nicht  benutzt  werden.  Warum  nicht? 
wird  nicht  gesagt.  Ebenso  vermisst  man  ein  Urtheil  über  die  ersten 
Ausgaben  der  handschriftlichen  Texte  vom  J.  1472  und  1528  (in  den 
Jahren  1818  von  Fetterle  u.  1827  von  Hanka),  man  weiss  nur  aus  der 
Abhandlung  Spiess's  in  Filol.  listy  IV,  dass  »jazyk  prom^nili  Fetterle  a 
Hanka  a  nahradili  zastaral^  tvary,  vazby  a  v^razy  novoSesk^mi«. 

An  die  Erzählung  vom  Muster  eines  treuen  Weibes,  welches  Qri- 
seldis  hiess,  schliesst  sich  in  der  Prager  Handschrift  vom  J.  1472  die 
Erzählung  von  einem  treulosen  Weib,  Briseldis  genannt,  an.  Der  böh- 
mische Text  auch  dieser  Erzählung  erweist  sich  als  eine  Uebersetzung 
aus  dem  Lateinischen,  und  zwar  aus  derjenigen  »historia  infidelis  mu- 
lieris«,  aufweiche  bereits  im  J.  1864  Prof.  Mussafia  hingewiesen  hatte. 
Es  ist  ein  wirkliches  Verdienst  Polfvka's,  dass  er  den  lateinischen  Text 
parallel  neben  der  böhmischen  Uebersetzung  herausgegeben  hat ;  leider 
nicht  sehr  genau,  obschon  mehrere  Ungenauigkeiten  auf  den  ersten  Blick 
berichtigt  werden  können,  so  z.  B.  ist  in  Capitel  1  (S.  58)  statt  prodi- 
cenda  zu  lesen:  pro  dicenda,  (S.  60)  statt  cum  utii,  reor  ist  zu  lesen: 
cum,  uti  reor,  statt  te  ipsius  ib.  erwarten  wir :  te  ipsum,  statt  tot  nostri 
dominij  ib.:  totius  nostri  dominii,  statt  infert  ib.:  inferet;  in  Gap.  2 
(S.60)  statt  sib  ist  sibi  zu  lesen,  statt  testi  steht  auch  in  der  Handschrift 
teste,  statt  ut  liceat  soll  es  wohl  heissen :  ut  non  liceat,  statt  formiea- 
cionis:  fomicacionis ;  in  Cap.  3  ib.  dedicerat  soll  stehen:  didicerat,  ib. 
62  ist  sea  wohl  nur  Druckfehler  statt  sed,  ib.  bei  den  Worten  opcionem 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Die  Walthersage;  Sage  von  der  treuen  und  untreuen  Frau.        599 

sibi  debere  finalem  vemüsst  man  ein  Yerbum  finitum,  ib.  ist  disiuncte 
wahrscheinlich  in  disiunctis  zu  ändern,  in  Cap.  4  ist  S.  62  exigencinm 
in  exigenciam  zu  ändern,  so  steht  es  auch  in  der  Handschrift  und  (S.  64] 
wäre  circumdarent  in  circumdederant  zu  ändern  (die  Handschrift  hat 
circumdarant),  ib.  66  ist  appentes  wohl  nur  ein  Druckfehler  fär  appetens, 
ib.  weiter  in  vociferantium,  clamor  soll  die  Interpunction  vor  vociferan- 
tium  kommen,  ib.  digitate  lies  dignitate  und  das  (sie)  ist  zu  löschen, 
denn  die  Handschrift  bietet  n ;  Cap.  1 1  (S.  84)  lies  inedia  statt  in  edia, 
Cap.  12  (8.  88)  ist  in  curandum,  welches  der  Herausgeber  nicht  ver- 
standen hat,  in  »incurvanduma  zu  ändern  und  Cap.  13  ib.  a  stantibus 
zusammenzuziehen:  astantibus;  ib.  ist  vor  vita  vivat  die  Interpunction, 
so  auch  S.  90  erst  nach  sumit  exordium  zu  setzen,  u.  s.  w«  Der  latein. 
Text,  wie  er  hier  herausgegeben  ist,  macht  den  Eindruck,  dass  der 
Herausgeber  selbst  an  vielen  Stellen  den  richtigen  Sinn  oder  die  Con- 
struction  nicht  errathen  hat.  Auch  die  böhmische  Uebersetzung  liest 
sich  nicht  immer  glatt.  Wichtiger  fdr  die  Beurtheilung  des  böhmischen 
Textes  ist  jedoch  der  auffallende  Umstand,  dass  während  dieser  an- 
fangs mit  dem  lateinischen  Original  fast  wörtlich  übereinstimmt, 
bald  darauf  die  Wörtlichkeit  aufhört  und  die  böhmische  Erzählung 
nur  gekürzt  den  Sinn  der  lateinischen  wiedergibt.  Das  veranlasst  uns 
zu  der  Frage,  ob  wirklich  der  böhmische  Text  aus  dieser  lateinischen 
Vorlage  geflossen  ist?  Steht  dem  nicht  schon  die  auffallende  Thatsache 
entgegen,  dass  die  Frau  des  kühnen  Ritters,  Rudolf  von  Schlüsselbergi 
der  die  christliche  Königin  durch  einen  im  Zweikampf  glücklich  erfoch- 
tenen  Sieg  von  grossen  Drangsalen  befreit  hatte,  mitten  in  der  böhm. 
Erzählung  auf  einmal  den  Namen  Briseldis  führt,  wovon  die  lat.  Vor- 
lage nichts  weiss.  Der  Herausgeber  sah  sich  bemüssigt,  von  dieser  auf- 
fallenden Abweichung  Notiz  zu  nehmen,  half  sich  aber  dabei,  so  gut  es 
ging :  er  spricht  von  einer  zweiten  uns  unbekannten  oder  verloren  ge- 
gangenen lateinischen  Fassung  dieser  Erzählung.  Man  kann  doch  nicht 
diesen  Nothbehelf  als  ein  endgültiges  Resultat  der  Forschung  ansehen  I 

V,J. 

R.  Heiüzel,  Ueber  die  ostgothische  Heldensage,  Wien  1889,  8®,  98 
(SA.  aus  den  Sitzber.  der  phil.-hist.  Classe  B.  CXIX). 
Auch  in  dieser  reichhaltigen  Forschung  über  den  Ursprung  und 
Entwickelungsgang    der  ostgermanischen  Heldensage    und  ihre  Be- 
ziehungen zur  altfranzösischen  Epik  findet  man  beachtenswerthe  An- 


Digitized  by  VjOOQ IC 


600  Kritischer  Anzeiger. 

knüpfungspunkte  an  die  slavische  Sage  und  Oeschichte ,  die  ich  fOr  die 
Leser  unserer  Zeitschrift  herausheben  will.  Nach  der  Vorstellung  des 
germanischen  Mittelalters  stammte  einer  der  hervorragendsten  Helden 
der  deutschen  Heldensage ,  ^er  Ostgothe  Theodorich ,  aus  dem  Lande 
Meran.  Prof.  Heinzel  sucht  nun  den  Ursprung  dieser  Benennung  ins 
reine  zu  bringen.  Die  geographische  Lage  des  sagenhaften  Meran  wird 
nach  ttbereinstimmenden  Resultaten  der  bisherigen  Forschungen  so  be- 
stimmt, dass  darunter  Länder  an  den  nördlichen  und  nordöstlichen  Eflste 
des  adriatischen  Meeres,  Istrien,  Croatien,  Dalmatien,  zu  verstehen  sind. 
Da  nun  die  deutsche  Sage  von  Attila  und  Theodorich  in  »Saderst  dem 
Grenzgebiet  Attila's  in  der  Richtung  nach  Istrien  hin,  als  dem  Lande 
der  Gothen,  eine  Erinnerung  an  die  Stadt  Zara  (slav.  Zadar,  aus  Jadara, 
Giadera,  Dzadera)  bewahrt  hat,  so  lag  es  nahe,  auch  fOr  Meran,  das 
Land  Theodorich's,  zunächst  in  der  slavischen  topographischen  oder 
ethnographischen  Nomenclatur  eine  Erklärung  zu  suchen.  Prof.  Heinzel 
entging  nicht  die  mittelalterliche  Benennung  Mariani,  Maronia  fOr  einen 
Küstenstrich  Dalmatiens  (südlich  von  Spalato,  um  Makarska) ,  der  noch 
jetzt  Primorje  heisst^  die  Ila^a&alaaala  Constantins;  allein  diese 
Parallele  löste  die  Frage  nicht,  da  diese  Namen  weder  in  ihrer  Urgestalt 
noch  in  ihrer  Latinisirung  zu  dem  deutschen  Meran  stimmen.  Vor  allem 
aber,  meint  der  Verfasser,  wäre  es  nicht  verständlich ,  wie  ein  Name, 
der  sich  nur  auf  einen  kleinen  Theil  des  südlichen  Dalmatien  bezog,  zur 
Bezeichnung  von  ganz  Dalmatien,  Croatien  und  Istrien  verwendet  werden 
konnte  (S.  11 — 12).  Wenn  das  letzte  das  einzige  Hindemiss  wäre,  so 
könnte  man  dieses  durch  die  mehr  als  wahrscheinliche  Vermuthung  be- 
seitigen, dass  ja  schon  in  alten  Zeiten,  gerade  so  wie  heutzutage,  auch 
die  ganze  Quamerobucht  —  Küstenland,  Primorje,  geheissen  haben 
wird.  Allerdings  vermag  ich  nicht  diese  Benennung  of&ciell ,  aus  Ur- 
kunden des  Mittelalters ,  nachzuweisen ,  doch  liegt  sie  so  sehr  in  der 
Natur  der  Sache,  dass  man  ohne  Schwierigkeiten  wird  glauben  wollen, 
dass  wie  heute  oder  im  vorigen  Jahrhunderte,  so  auch  im  IX. — X. — XI. 
Jahrh.  u.  s.  w.  die  Bewohner  des  Binnenlandes  ihre  Brüder  am  Meere 
mit  dem  Ausdruck  «Primorci«  bezeichnet  haben  werden.  Wird  ja  doch 
in  einer  Urkunde  vom  J.  1102  von  Coloman  gesagt,  er  sei  »Beigradi 
supra  marea  gekrönt  worden,  und  König  Bela  IV.  spricht  in  der  Ur- 
kunde vom  J.  1260  von  seiner  Flucht  »ad  partes  maritimas«  und  von 
der  Schenkung  eines  Gebietes  »penes  mare«  (Vinodol).  Wenn  also  durch 
die  Annahme,  dass  es  auch  das  nördliche  Grenzgebiet  Istrien-Kroatien-* 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Ostgothische  Heldensage.  601 

Dalmatien  seit  alten  Zeiten  den  Namen  »Primorje«  führte,  alle  Schwie- 
rigkeiten behoben  werden  könnten,  nm  daraas  Heran  abzuleiten,  so 
würde  ich  diese  Erklärung  nicht  für  verzweifelt  ansehen.!  Allein  die 
Form  Meran  liegt  doch  zu  den  möglichen  Benennungen,  wie  Primorje 
oder  Morska,  selbst  zu  den  nicht  wahrscheinlichen  und  auch  nicht  nach- > 
weisbaren  »Morjanet  nicht  so  nahe,  dass  man  nicht  gern  jeden  anderen 
Erklärungsversuch  vorziehen  würde.  Prof.  Heinzel  knüpft  an  die  Be- 
nennung der  Ostgothen  als  »Valameriacia  (das  Volk  Valamers)  an  und 
glaubt,  dass  das  Volk  selbst  M6ringas  hätte  heissen  können.  Um  nun 
aus  dieser  germanischen  Form  das  Wort  »Meran«  abzuleiten,  nimmt  er 
zu  einer  slavischen  Vermittelung  Zuflucht.  Die  den  Ostgothen  nachge- 
rückten Slaven,  speciell  Croaten  und  Serben,  haben  nach  seiner  Hypo- 
these aus  dem  deutschen  Yolksnamen  M^ringo's  mit  slavischer  Endung 
^M^pane  gemächt.  Aus  '^'M^piaHe  wäre  Meran  allerdings  ganz  gut  er- 
klärt, leider  ist  der  Name  *wkfTäne  selbst  nicht  nachweisbar.  Ein  Paar 
anklingende  Ortsnamen,  auf  Meirane  verweist  schon  Prof.  Heinzel 
(S.  20 — 21),  wollen  nicht  viel  besagen.  Wer  mit  mehr  Phantasie  aus- 
gestattet ist,  als  der  strenge  Forscher  es  verträgt,  könnte  allerdings  :dem 
Prof.  Heinzel  nicht  nur  einen  Dorfnamen ,  Merenje  (unweit  Agram,  so 
wie  Miranje  in  Dalmatien),  sondern  für  seinen  Beleg  Yalameriaci,  auch 
noch  einen  anderen  Dorfhamen  »Velemeridff  auftischen  1 

Eine  andere  Benennung  der  Ostgothen  —  die  Hradgothen  —  bringt 
Prof.  Heinzel  auf  die  Vermuthung,  ob  nicht  vielleicht  der  böhmische 
Ausdruck  für  Oesterreich ,  Kakousy,  auf  eine  anzunehmende  bayrische 
Form  »Hradagoza«  zurückgeführt  werden  könnte  (S.  29).  Auch  diese 
Combination  hat  ihre  bedenklichen  Seiten,  gerade  so  wie  die  übliche 
Ableitung  der  Kakousy  von  PaTcarac,  Im  weiteren  Verlaufe  der  For- 
schung, wo  die  Beziehungen  der  deutschen  Sage  zur  altfranzösischen  Epik 
besprochen  werden,  liefert  der  Verfasser  auf  S.  8 1  zahbeiche  Parallelen 
zu  den  einzelnen  epischen  Motiven  aus  der  altfranzösischen  und  germa- 
nischen (skandinavischen)  Epik  auf  der  einen  nnd  der  russischen  auf 
der  anderen  Seite.  Wollte  man  noch  das  serbische  und  bulgarische 
Epos  heranziehen,  so  würden  sich  die  Parallelen  vermehren  lassen.  Ich 
hebe  nur  zwei  bis  drei  Stellen  heraus ,  die  mir  besondere  Beachtung  zu 
verdienen  scheinen :  »Dem  russischen  Herdengott  Volos  entspricht  der 
altnordische  Vcjlsi,  ein  Priapus,  s.  Volsathattr  ed.  Vigfussont  —  »Kvasir, 
aus  dessen  Blut  der  Dichtermeth  bereitet  wird,  ist  aus  dem  Germanischen 
schwer  zu  erklären,  leichter  aus  dem  Slavischem  —  »Der  hordische  Aus-^ 


Digitized  by  VjOOQ IC 


602  Kritischer  Anzeiger. 

druck  stolkonungr  stammt  wohl  von  stolnyj  carh  Kir^jevsky  109  f.  154« 
—  »Einen  skandinavischen  Tjrpos  hat  man  schon  oft  in  dem  Seefahrer, 
Kaufmann  und  Sänger  Solovej  slavni  gostB  vermuthet  .  .  .  Der  Name 
könnte  aus  dem  eines  skandinavischen  Seeräubers  umgeformt  sein,  Sölvi, 
Snorra  Elda  I.  547  1   H.  468.  552.  614 ;  FAS.  2,  6  f.,  28  ff.«  — 

F.  JagU. 

Istorija  brvatskoga  pravopisa  latinskim  slovima.    Napisao  Dr.  T. 

Maretic  (Geschichte  der  kroatischen  Orthographie  in  lateinischer 

Schrift).   U  Zagrebu  1889,  8»,  XHI.  406. 

Ich  hatte  mich  sehr  gefreut,  als  man  mir  vor  längerer  Zeit  mit- 
theilte, dass  Prof.  Maretid  in  Agram  mit  einer  Geschichte  der  Graphik 
der  kroatischen  Bücher  von  den  ältesten  Zeiten  bis  zur  Gaj'schen  Beform 
beschäftigt  sei.  Ich  glaubte,  in  einem  solchen  recht  zeitgemässen 
Werke  werde  uns  gezeigt  werden,  welche  Schwierigkeiten  es  den  mit 
lateinischen  Buchstaben  schreibenden  Schriftstellern  früherer  Jahrhun- 
derte bereitete,  den  Reichthum  der  serbisch-kroatischen  Sprache  an  ver- 
schiedenen »nichtlateinischena  Lauten  durch  lateinische  Buchstaben  aus- 
zudrücken, wie  sich  jene  ehrenwerthen  Biänner  abmühten  und  bald  an 
die  italienische ,  bald  an  die  deutsche  und  magyarische ,  ja  selbst  an 
cyrillische  Orthographie  sich  anlehnend  mannichfaltige  Versuche  mach- 
ten, durch  allerlei  graphische  Combinationen  innerhalb  des  lateinischen 
Alphabetes  das  auszudrücken,  wofür  in  der  cyrillischen  und  glagoliti- 
schen Schrift  einfache  Zeichen  vorlagen.  Ich  setzte  dabei  als  selbstver- 
ständlich voraus,  dass  der  Verfasser  eines  solchen  Werkes  uns  reichliche 
Auszüge  aus  den  merkwürdigen,  philologisch  und  culturgeschichtlich 
lehrreichen  Vorreden  jener  alten  Bücher  mittheilen  wird,  die  ja  so  selten 
zu  finden  sind  und  kaum  anderswo  in  solcher  Vollständigkeit  vorliegen, 
wie  jetzt  in  Agram.  Auf  Grund  solcher  Erwartungen  und  Voraus- 
setzungen glaubte  ich  annehmen  zu  dürfen,  dass  das  Werk  Maretid's 
endlich  einmal  auch  für  die  altkroatische  Bibliographie  einen  sicheren 
Grund  legen  wird,  die  bisher,  traurig  genug,  noch  so  vernachlässigt  ist,  dass 
wir  uns  mit  dem  kleinen  Büchlein  Kukuljeviö's  auch  jetzt  noch  begnügen 
müssen.  Leider  sind  memo  Hoffnungen  in  keinem  einzigen  dieser  Punkte 
in  Erfüllung  gegangen.  Der  Verfasser  hat  seine  Aufgabe  ganz  anders 
aufgefasst,  als  ich :  die  Tendenz  seiner  mit  grossem  Fleiss  ausgearbei- 
teten Schrift  liegt  ganz  anderswo,  nämlich  in  dem  Versuche,  nachzu- 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Geschichte  der  kroat.  Orthographie.  603 

weisen,  dass  in  den  älteren  Dmcken  der  kroatischen  Literatur  vor- 
wiegend die  phonetische  Schreibweise  znr  Oeltong  kam.  Die  alten 
Schriftsteller  aber  haben  sich  gerade  darum  wenig  den  Kopf  zerbrochen, 
derjenige  Gegensatz,  der  heute  mit  einem  gewissen  Fanatismus  in  das 
doppelte  Princip  gelegt  wird,  war  den  Alten  ganz  unbekannt.  Der  Ver- 
fasser hat  also  seine  Geschichte  (Istorija}  nach  meinem  Dafürhalten  etwas 
ungeschichtlich  aufgefasst  und  behandelt.  Es  fällt  mir  nicht  ein,  dess- 
wegen  sein  Werk  fQr  ganz  verfehlt  zu  halten,  keineswegs  I  Es  gibt  ja 
verschiedene  Gesichtspunkte,  nach  welchen  ein  und  derselbe  Gegenstand 
behandelt  werden  kann.  Von  seinem  Gesichtspunkte  hat  Prof.  Maretid 
seine  Aufgabe  mit  eminentem  Fleiss  bearbeitet.  Ich  erlaube  mir  nur 
denjenigen  Gesichtspunkt,  nach  welchem  ich  ein  solches  Thema  behandelt 
sehen  möchte,  für  den  richtigeren,  das  Wesentliche  besser  zur  Geltung 
bringenden  zu  erklären.  Bei  dem  Buche  des  Verfassers  bleibt  man 
kalt,  er  anatomisirt  unsere  lieben  Alten  mit  rllcksichtsloser  Consequenz, 
ohne  sie  je  als  vernünftige  Wesen  zu  Worte  konmien  zu  lassen.  Es  hat 
mir  nirgends  dieser  unbarmherzige  Standpunkt  des  Verfassers  so  leid 
gethan,  als  bei  unserem  lieben  Mikalja.  Wie  vernünftig  doch  der  Mann 
war,  welche  Verdienste  er  um  unsere  schöne  Sprache  hatte,  wie  viel  er 
selbst  über  die  Graphik  nachgedacht  hat!  Und  was  ist  aus  ihm  unter 
dem  Secirmesser  des  Verfassers  geworden  1  Auf  S.  103 — 106  liegt  er 
im  Buche  begraben,  auf  gleicher  Linie  mit  vielen  anderen,  die  über  die 
Graphik  nie  selbständig  nachgedacht,  sondern  nur  die  üblichen  Muster 
anderer  befolgt  haben.  Ich  hätte  ¥drklioh  nicht  geglaubt,  dass  der  Ver- 
fasser so  wenig  geschichtlichen  Sinn  seinem  hübschen  Thema  entgegen- 
bringen wird.  Nur  so  erklärt  es  sich,  dass  er  auch  in  seiner  Vorrede 
von  nichts  besserem  zu  erzählen  weiss,  als  von  dem  alten,  immer  von 
neuem  beginnenden,  aber  nie  zu  lösenden  Streit  zwischen  dem  etymolo- 
gischen und  phonetischen  Princip  in  der  Orthographie.  Ich  achte  seine 
Begeisterung  für  die  phonetische  Orthographie,  die  ich  ja  selbst  der  Ein- 
heitlichkeit in  der  Schriftsprache  zwischen  den  Serben  und  Kroaten,  die 
mir  über  alles  geht,  zu  Liebe  beftlrworte;  sed  nunc  non  erat  his  locus. 
Ich  bin  für  die  phonetische  Orthographie  in  unserer  Sprache  aus  Oppor- 
tunitätsgründen,  wie  überhaupt  dieser  Frage  nicht  wissenschaftlich, 
sondern  nur  mit  Opportunitätsgründen  beizukommen  ist.  Auf  dem  Ge- 
biete der  russischen  oder  polnischen  Sprache  werde  ich  aus  denselben 
Gründen  fttr  das  etymologische  Princip  sein,  weil  ich  sehe,  dass  die  be- 
treffenden Literaturen  darauf  beruhen.    Die  Grösse  Vuk's  ist  durchaus 


Digitized  by  VjOOQ IC 


604  Kritischer  Anzeiger. 

nicht  in  dem  phonetischen  Princip  seiner  Orthographie  begründet,  das 
weiss  Prof.  Maretiö  eben  so  gut  wie  ich.  Wie  dieser  unsterbliche  Genius 
ÖpaTCKH  statt  ÖpaipcH,  OAcjehH  statt  OTCjehH  schrieb,  so  hätte  er  unbe- 
schadet seines  phonetischen  Princips  auch  nanpe^Ka  statt  HanpeTKa 
schreiben  können.  Seiner  Grösse  hätte  das  keinen  Abbruch  gethan. 
Aus  dem  Werke  Maretid's  lässt  sich  genau  nachweisen,  dass  sich  unsere 
Alten  in  diesem  Punkte  von  denselben  Opportunitätsgrttnden  leiten 
Hessen,  wie  Vuk;  sie  schrieben  vorwiegend  dohodka,  napredka  u.  s.  w., 
weil  ihnen  dohodak,  napredak  stark  vorschwebte,  dagegen  scheuten  sie 
sich  nicht,  slatki  zu  schreiben,  weil  bei  diesem  Wort  die  Form  »sladak« 
mehr  zurücktritt  und  verhältnissmässig  selten  gebraucht  wird,  also 
durchaus  nicht  mit  dohodak  gleichgestellt  werden  kann. 

Wenn  ich  von  diesem  Eifer  für  die  phonetische  Orthographie,  der 
nach  meiner  Ansicht  abgesondert  von  diesem  Werke  hätte  an  den  Tag 
gelegt  werden  sollen,  absehe,  so  ist  es  mir  eine  angenehme  Pflicht,  den 
zweiten  Theil  der  Schrift  mit  besonderer  Befriedigung  hervorzuheben, 
in  welchem  aus  dem  mechanisch  angehäuften  Material  des  ersten  Theiles 
Schlüsse  gezogen  werden,  die  einigermassen  das  Werk  beleben.  Erst 
hier  werden  auch  die  Schriftsteller  wenigstens  theilweise  in  richtige 
Beziehungen  nach  ihrer  graphischen  Zusammengehörigkeit  gebracht. 
Erst  hier  sieht  man  Versuche,  orthographischen  Schulen  beizukommen, 
es  wird  z.B.  gezeigt,  dass  cz  für  den  Laut  i^,  oder  ch  für  ?,  eine  eigene 
orthographische  Schule  repräsentirten,  in  welche  vor  allem  die  kajka- 
vischen  Schriftsteller  gehörten ;  dass  p  für  i^  oder  ?  auf  Dalmatien  und 
Bosnien  beschränkt  blieb,  dass  das  silbenbildende  r  im  Süden  anders 
(durch  ör,  aety  rri)  als  im  Norden  (er)  ausgedrückt  war  u.  s.  w.  So 
dankbar  wir  dem  Verfasser  für  alle  diese  Nachweise  sind  —  mögen  sie 
auch  nicht  genügend  ineinandergreifen  — ,  so  fühlen  wir  doch  auch  hier 
starke  Lücken.  Wir  hätten  z.  B.  so  gern  etwas  von  der  sichtbaren  Ab- 
hängigkeit der  alten  kroatischen  Graphik  von  den  benachbarten  Litera- 
turen gehört;  allein  der  Verfasser  fertigt  unsere  Neugierde  mit  folgen- 
den Worten  ab :  §to  su  se  naSi  stari  ugledavali  u  azbuke  drugijeh  na- 
roda,  koji  su  pisali  latinskijem  slovima,  t\|em  nijesu  odavali  svjedo^stva 
da  SU  se  ozbljno  zamislili  u  potrebe  hrvatskoga  jezika  (Predg.  S.  XII] ! 
Das  sehe  ich  schon  wieder  nicht  ein.  Hat  denn  nicht  auch  Gig  »azbuke 
drugijeh  narodac  sich  zum  Muster  genommen?  Ist  sein  im  J.  1830  er- 
schienenes Büchlein  nicht  ganz  nach  der  böhmisch-slovakischen  Graphik 
gemacht?  Dass  seine  Orthographie  (bis  auf  w,  tj  ^,  i)  siegreich  durch- 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Geschichte  der  kroat.  Orthographie.  605 

drang,  daran  ist  nicht  ihr  diakritisches  Princip  Schnld,  sondern  die 
Zeitverhältnisse.  Hätten  unsere  Vorfahren  in  einem  der  früheren  Jahr- 
hunderte denselben  Sinn  far  die  literarische  Einheit  gehabt,  der  den 
Männern  der  vierziger  Jahre  endlich  durch  die  Ideen  unserer  Zeit  ein- 
geflösst  worden  ist,  so  würden  wir  heute  statt  c  vielleicht  es  oder  ch 
oder  cz  schreiben,  und  es  wäre  eine  Vermessenheit  zu  behaupten,  dass 
bei  einer  solchen  Graphik  die  Literatur  nicht  dieselben  Fortschritte  hätte 
machen  können,  wie  sie  sie  bei  c  gemacht  hat.  Man  denke  nur  an  die 
reiche  polnische  Literatur  trotz  cz  oder  sz !  Oder  umgekehrt,  der  Vor- 
schlag Gaj's,  Ä,  t  ,d,  §  zu  schreiben,  war  doch  gewiss  rationeller  als 
das  später  allgemein  angenommene  nj\  lj\  dj\  gj  —  und  doch  siegte 
nicht  das  rationellere,  sondern  das  durch  Uebereinkommen  vorgezogene. 
Ja  das  Gaj'sche  n,  T ,  d,  §  war  gewiss  besser  und  praktischer,  als  das 
von  Dani£i<5  eingeführte  ;i,  (,  ef,  g  und  doch,  wenn  überhaupt  auch  bei 
diesen  Buchstaben  die  Schnörkel  den  Sieg  davontragen  werden,  so  wer- 
den es  gewiss  nicht  die  besseren  und  praktischeren  Gaj'schen,  sondern 
die  unpraktischeren  DaniSiifschen  sein !  Also  ich  nehme  unsere  Alten  in 
Schutz  und  beuge  mich  achtungsvoll  vor  ihren  wohlgemeinten  Be- 
strebungen :  die  Erfolglosigkeit  ihrer  Vorschläge  hat  nicht  so  sehr  die 
Beschaffenheit  dieser,  als  vielmehr  der  Mangel  an  Sinn  für  eine  einheit- 
liche Literatur  und  Literatursprache,  den  erst  uns,  ihren  Nachkommen, 
der  Fortschritt  der  Zeit  beigebracht  hat,  verschuldet. 

Auch  gegen  die  Aussprache  »da  je  s  kojom  sre6om  udarena  za 
temel  öirilica  ili  glagolica  i  prema  tijem  pismima  da  je  latinsko  pismo 
preradeno,  bio  bi  hrvatski  pravopis  u  staro  doba  mnogo  jednostavniji  i 
boli«  (S.XII)  sprechen  geschichtliche  Zeugnisse.  Die  alten  Schriftsteller 
kannten  sehr  gut  die  glagolitische  und  cyrillische  Schrift.  Dass  sie  ihnen 
wenig  geholfen,  daran  sind  nicht  sie  Schuld ;  an  gutem  Willen  ihrerseits 
hat  es  nicht  gefehlt.  Hat  ja  doch  Eadiiö  für  z  das  cyrillische  Zeichen 
»durili^ko  slovo«  ^  eingeführt,  um  dem  lateinischen  z  für  das  heutige  c 
(u)  Platz  zu  machen.  Oder  hat  nicht  AnJi<5  seine  wunderliche  Ortho- 
graphie (chlubav  =  hjiBÖaB^  chnim  =  hHHM)  ganz  nach  der  bosnischen 
Bukvica  eingerichtet?  wovon  freilich  das  Buch  Maretid's  nichts  er- 
wähnt, als  hätte  das  in  der  Geschichte  unserer  Graphik  keine  Bedeu- 
tung! Wie  wäre  Anii(^  dazu  gekommen,  ii>,  h>  durch  chly  chn  auszu- 
drücken, hätte  er  nicht  gesehen,  dass  in  den  bosnisch-cyrillischen  Texten 
dasselbe  Zeichen  1i  als  Erweichungszeichen  den  Buchstaben:  j,  h  vor- 
gesetzt wird,  welches  zugleich  selbständig  den  Laut  h  ausdrückt.    Hat 


Digitized  by  VjOOQ IC 


006  Kritischer  Anzeiger. 

nicht  selbst  Jambresi<5  in  seiner  an  das  Wörterbuch  angehängten  »Ortho- 
graphia«  zuerst  das  cyrillische  Alphabet  aufgezählt  und  erst  aus  dem 
Grunde  »quia  hoc  tempore  literati  Illyri,  neglectis  propritSy  latinis  ut 
plurimum  utuntur  literis«  seine  Betrachtungen  über  die  mit  lat.  Buch- 
staben einzurichtende  Graphik  angestellt,  wobei  er  bekanntlich  miLio 
durch  silo  und  a^yra  durch  suta  zu  unterscheiden  vorschlägt.  Und  um 
zuletzt  auf  meinen  Liebling,  denMikalja,  zurückzukommen,  welch^  schö- 
neres Zeugniss  der  Vorurtheilslosigkeit  kann  man  von  einem  Maim  aus 
dem  Anfang  des  XVII.  Jahrb.,  der  noch  dazu  ein  Jesuit  war,  yerlangen, 
als  dass  er  selbst  zugibt  »si  quis  noUet  uti  literis  sg  sed  vellet  adhuc  ad- 
dere  caracteribus  latinis  literam  x,  quae  est  propria  linguae,  male  guir- 
dem  non  faceretW  Haben  nicht  ähnliche  Versuche  in  den  ersten  De- 
cennien  unseres  »aufgeklärten«  Jahrhunderts,  trotzdem  sie  in  Böhmen, 
Polen  und  bei  den  Biovenen  gemacht  wurden,  ein  klägliches  Fiasco  ge- 
macht? Leider  nimmt  auf  alles  das  die  »Istorija«  Maretiö's  so  wenig 
Rücksicht,  dass  sie  selbst  bei  Mikalja  vergisst,  das  cyrillische  ^  hervor- 
zuheben, obgleich  dieser  seine  Wahl  des  cyrillischen  Buchstaben  sehr 
vernünftig  begründet:  Similiter  ego  ne  alterarem  sonum  literae  z  ut 
aliqui  fecerunt  —  er  steht  ja  auf  dem  italienischen  Gesichtspunkte  — 
addidi  literam  ^  qiute  quidem  est  Utera  illyrica,  et  habet  sonum  qui 
desideratur  (nämlich  z)  et  diversus  eft  a  sono  z  (nämlich  c] ,  et  ex  altera 
parte  habet  etiam  figuram  antiquae  literae  latinae  z.  Ideo  posita  inter 
literas  latinas  non  pariet  difficultatem,  imo  facilius  legi  poterit. 

Nur  ftinf  Jahre  vor  dem  in  der  Geschichte  der  kroatischen  Graphik 
epochebildenden  Jahre  1830  erschien  zu  Fiume  ein  in  sprachlicher  Hin- 
sicht musterhaftes  Buch  »Razgovori  od  Franc  Vrignanina«.  Das  Buch, 
auf  welches  mich  in  meinen  jungen  Jahren  der  verstorbene  Antun  Ma- 
!^urani(5  aufinerksam  gemacht  und  selbst  mit  einem  Exemplar  beschenkt 
hatte,  —  Vrinjanin  war  »plovan  Griianski  u  okolisu  Vinodola«  —  ist 
auch  in  der  Geschichte  der  Graphik  sehr  beachtenswerth.  Es  unter- 
scheidet f  =  s  von  s  =  ö,  da  aber  als  Majuskel  ein  grosses  f  nicht  vor- 
handen war,  so  hatte  der  scharfsichtige  Verfasser  zur  Unterscheidung  des 
8  =  §  von  S  als  S,  für  diesen  letzteren  Fall  den  Buchstaben  am  Fuss  mit 
einem  Zeichen  versehen.  Man  liest  daher  ^Stolice,  Senjfke,  Svetoga 
pifma,  u.  s.  w.  Ich  bedauere  sehr,  dass  dieses  Buch  in  der  Geschichte  der 
Graphik  unbeachtet  geblieben  ist,  es  hätte  eher  verdient  herangezogen 
zu  werden,  als  die  meisten  vom  Verfasser  aus  dem  Anfang  unseres  Jahr- 
hunderts berücksichtigten. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Geschichte  der  kroat.  Orthographie.  607 

Der  Verfasser  hat  fttr  sein  Werk  95  Schriftsteller  benutzt,  allen 
Gegenden  der  serbisch-kroatischen  Sprache  entnommen.  Die  Auswahl 
scheint  mehr  zufällig,  als  planmässig  angelegt  zu  sein.  Ich  würde  sonst 
schwer  begreifen,  warum  z.B.  den  27  kajkavischen  Schriftstellern  nur 
24  dalmatinisch-ragusäische  gegenüberstehen,  da  doch  nicht  zu  Iftugnen 
ist,  dass  die  literarische  Thätigkeit  der  letzteren  Schule  unvergleichlich 
reicher  entfaltet  war,  als  jene  der  kajkavischen  Schriftsteller.  Man  muss 
allerdings  zu  jenen  24  noch  die  14  Sakavischen  Werke  dazuzählen,  da 
ja  in  alter  Zeit  der  Abstand  zwischen  einem  stokavischen  und  iaka- 
vischen  Buch  nicht  so  stark  gefühlt  wurde,  wie  gegenwärtig.  Inwieweit 
die  stärkere  Berücksichtigung  dieser  Sakavisch-stokavischen  Literatur 
Ragusas,  Dalmatiens,  Bosniens  die  hier  gewonnenen  Resultate  modificiren 
könnte,  das  vermiß  ich  augenblicklich  nicht  zu  si^en  ^).   Ich  beschränke 


^}  Würde  es  sich  nicht  um  die  Graphik  handeln,  so  sollte  ich  mit  Still- 
schweigen folgende  EQeinigkeiten  übergehen.  Das  lange  f  wird  bald  als  An- 
tiqua, bald  als  Cursiv  gedruckt,  /,  z.  B.  der  ragusäische  Franziscaner  Grgiö 
(Gargich)  wendet  in  dem  im  J.  1750  in  Venedig  bei  Occhi  erschienenen  Buch 
»Xauk  Kaerstjanski«  das  cursive  /  nur  in  der  cursiven  Schrift  an,  dagegen 
wurde  das  in  derselben  Officin  im  J.  1743  gedruckte  Buch  »Riec  bo/ciaa  auch 
in  dem  gewöhnlichen  Texte  für  den  Laut  z  und  £  immer  mit  dem  cursiven, 
schief  liegenden /ausgestattet:  Jeru/alem,  /lato,  ulje/ö  u.  s.  w.  Derselbe 
Usus  wird  in  dem  in  Venedig  1764  gedruckten  ybivot  gospodina  Je/usa  Christa 
befolgt:  prof,  femglje,  i/,/ovefe,  iy))irma  u.  s.  w.  Ebenso  in  den  im  J.  1765 
gedruckten  »Bessjede  Kaerstjanske«.  Also  fnnd/  fc  und/c  waren  ganz  ver- 
schiedene Laute.  Das  cursive /undyb  für  b-ä  kennt  auch  Giorgi's  Werk  »ü/dasi 
Mandaljene«,  1728  in  Venedig  erschienen,  doch  fUr  s-b  schreibt  man  dort  s-sc. 
Prof.  Maretiö  meint  (S.  362),  ff  fUr  s  komme  nur  bei  einem  Schriftsteller  und 
auch  das  selten  vor.  Das  scheint  nicht  genau  zu  sein.  Ich  lese  z.  B.  in  der 
Uebersetzung  des  zweiten  Buches  der  Aeneis  von  Ivan  Zanotti  (V'  Bnetke  1688) 
solche  Formen :  vffide,  beffide,  veffelye,  viffok,  zaffedofe  u.  s.  w. ;  oder  bei 
Ivaniseviö  (Kita  cvitja,  ich  besitze  davon  ein  altes  defectes  Exemplar) :  yeHi 
23,  yjpaffen  33,  poduofllti  36,  nofrifc  39  u.  s.  w. ;  oder  in  dem  vorerwähnten 
GrgiiS:  Jefuffove  XIII,  JefufTa  3,  fpaffenja  7,  oITudjenje  8  (in  diesem  Worte 
häufig),  veffeglja  55,  veffeliti  ib.,  proffilli  98,  proffimo  99  u.  s.w.;  oder  in 
dem  kleinen  Büchlein  Fra  Bemardin  FavlovicTs  (Friprauglegnie  za  doftoino 
rechi  suetu  missu  1747) :  pofriduiu  3,  spaffegna  11,  nekaffe  uzveffele  14,  bla- 
goffova  22,  nafütiti  30,  spaffiteglia  58.  Betreffs  k  wird  auf  S.  358  behauptet, 
nur  6  Schriftsteller  wenden  diesen  Buchstaben  nicht  an,  alle  übrigen  schrei- 
ben h  wie  heute,  daneben  komme  dennoch  bei  einigen  (6)  auch  c  für  k  vor. 
Ich  finde  nirgends  die  Thatsache  hervorgehoben,  dass  manchmal  die  fremden 
Typographen  wohl  ein  grosses  K  im  Vorrath  hatten,  während  das  kleine  k 
ihnen  gefehlt  zu  haben  scheint  oder  wcDigstens  in  geringer  Anzahl  vorhanden 


Digitized  by  VjOOQ IC 


608  Kritischer  Anzeiger. 

mich  auf  einige  Bemerkungen  zn  der  Darstellung  des  Verfassers  in  seinem 
eigenen  Material.  Ich  finde,  dass  nicht  immer  das  wirkliche  Yerhältniss 
der  Graphik  genan  ausgedrückt  ist.  So  z.  B.  auf  S.  81  wird  betreffs 
ELaSid's  gesagt:  »^  obiino  se  pise  znakom  g^  ali  se  nalazi  i  znak  ghik. 
Das  scheint  mir  nicht  ganz  richtig  zu  sein.  Die  Beispiele  beweisen,  dass 
KaSiö  gh  an  bestimmten  Stellen  schrieb,  nämlich  vor  e,  i  und  vor  11,  um 
die  italienische  Auffassung  dieser  Lautgruppen  ohne  h  zu  verhindern. 
Darum  sagt  er  auch  in  seiner  Grammatik  (ich  citire  nach  einem  Auszug) : 
g  ante  et  post  vocalem  et  consonantem,  nisi  sequatur  i,  pronunciatur  ut 
apud  Latinos  ante  a,  o,  u  .  .  Quod  si  post  gl  sit  tantum  vocalis  t,  pi'o- 
feretur  ut  figli,  egli :  sie  zemgli,  nisi  sit  ghl  ut :  dvighli.  Ich  könnte  auch 
die  Bestimmung  des  Verfassers  betreffs  6  nicht  genau  nennen ;  es  ist  uns 
nicht  gesagt  worden,  wann  Easiö  6  durch  cht,  wann  durch  eck  zu 
schreiben  empfiehlt.  In  seiner  Grammatik  sagt  er  darüber  so :  Litterae 
eck  ante  vocalem  i  pronunciantur,  ut  apud  Italos  in  bis  vocibus :  occhi, 
fenocchi,  sie  apud  nos :  mocchi,  opcchina.  Aliqui  omittunt  primam  lit- 
teram  c  quod  non  placet.  Und  ftir  chi  folgt  abgesondert  folgende  De- 
finition :  Littera  i  inter  ch  et  vocales  a,  e,  o,  u  sit  semivocalis,  ut  apud 
Italos  in  bis :  occhietti,  occhiali,  sie  apud  nos :  hochiu,  hochiefc,  etiam 
si  sit  una  c  ante  h. 


war.  So  wird  in  einer  oakavischen  Umarbeitung  der  Katharinenverse  Divko- 
viö's  (gedruckt  bei  Bartol  Occhi  in  Venedig,  im  XVIII.  Jahrh.)  jedesmal  das 
grosse  K  richtig  angewendet,  statt  des  kleinen  aber  regelmässig  c  oder  ch 
gedruckt,  das  kleine  k  findet  sich  nur  vereinzelt:  15  kraglievati,  21  karvi,  24 
karst,  26  ruku,  vik  vika,  30  plakat,  31  karstyanou,  32  vik,  33  klagnati,  za- 
klopite,  k'  stanu,  35  koristno,  u.  e.  a.  Kommt  diese  Inconseqnenz  nicht  von 
den  technischen  Verlegenheiten?  Auf  die  typographischen  Schwierigkeiten  ist 
überhaupt  zu  wenig  Bücksicht  genommen.  Ich  werde  in  der  Vermuthung, 
dass  nicht  selten  die  Typographie  den  Schriftstellern  ein  Halt  zurief,  durch 
mehrere  Beobachtungen  bekräftigt.  So  besitze  ich  selbst  ein  im  Jahre  1757 
in  Venedig  gedrucktes  Büchlein  »Scjambok  sattarissan.  Spjevagne  slöxeno 
p6  D.  Joannu  Ant.  Nennadicbju«,  in  welchem  für  die  kleinen  corsiven  Margi- 
nainoten  immer  ein  grosses  K  in  den  Text  eingeschaltet  werden  musste,  weil 
die  Typographie  ein  kleines  cursives  k  von  derselben  Grösse  nicht  besass, 
z.  B.  LuKa-Smaj,  fapoviedniK,  MletacEi,  RedovniK  u.  s.  w.  Auf  S.  157  wird 
ganz  richtig  bemerkt,  dass  Vitaljiö  in  seiner  Paraphrase  der  Psalmen  für  das 
gewöhnliche  c  im  Texte  den  Buchstaben  ^  anwendete,  als  Majuskel  jedoch, 
da  man  offenbar  (7 nicht  besass,  schrieb  er,  d.  h.  sein  Setzer  setzte  fast 
immer  Cz.  Solche  Beobachtungen  gehörten  in  ein  vom  Verfasser  ganz  ausser 
Acht  gelassenes  Oapitel  über  die  technische  Seite  unserer  alten  Drucke. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Geschichte  der  kroat  Orthographie.  609 

Hlk^hst  wahrBoheinlich  wird  auch  bei  vielen  anderen  Schriftstellern 
ein  ähnlicher  Unterschied  beobachtet  worden  sein.  So  z.  B.  bei  Bandn- 
laviö  sollte  man  nicht  sagen  (S.  71),  ffür  g  stehe  regelmässig  g,  »all  se 
kadsto  nalazi  i  znak  ffku,  da  die  Beispiele  wie  slnghe,  poghibili,  drughe, 
mnoghi  nur  dafür  sprechen,  dass  er  gh  vor  e,  i  schrieb,  nm  die  Aus- 
sprache gcy  gi  als  ^e,  ^h  zu  verhindern,  vergl.  nach  der  Ausgabe  1699 : 
ghibglie  2,  mnoghee  3.  Ebenso  ist  betreffs  Zlatari<5's  (S.  46)  das  Verhält- 
niss  der  graphischen  Bezeichnung  bei  c,  6,  g,  §,  ä,  i  durch  die  Worte 
des  Verfassers  nicht  im  richtigen  Lichte  dargestellt.  Um  uns  zu  über- 
zeugen, dass  die  Definition  »g  obiSno  se  piSe  znakom  g,  ali  se  nalazi  i 
znak  gh«  genau  sei,  sollte  man  uns  nicht  allein  Beispiele,  wie  »dosegh- 
nut,  drughe,  draghit  citiren,  da  hier  ^A  offenbar  darum  steht,  um  der 
italienischen  Aussprache  von  dosegnut,  druge,  dragi  vorzubeugen.  Im 
Ganzen  war  also  die  Orthographie  der  Alten,  in  die  Fussstapfen  der 
Italiener  tretend,  etwas  consequenter,  als  das  aus  den  Worten  des  Ver- 
fassers erschlossen  werden  mtlsste. 

Wenig  Liebe  für  die  alte  Ueberlieferung  und  zu  wenig  geschicht- 
lichen Sinn  verräth  der  Verfasser  auch  darin,  dass  er  bei  den  citirten 
Beispielen  nur  in  der  Minderzahl  die  alte  Orthographie  wahrt,  in  der 
Regel  aber  neue  Transscription  anwendet.  In  einer  »Istorija  hrvatskoga 
pravopisat  war  diese  Hast  nach  Modemisirung  am  wenigsten  am  Platze. 

Möge  der  Verfasser  meine  Einwendungen  entschuldigen,  sie  sind 
natflrlich  nicht  gegen  die  Person,  sondern  nur  gegen  die  Sache  gerichtet. 
Ich  sprach  eben  offen  aus,  wie  nach  meiner  Ansicht  bei  der  gleichen 
Anwendung  von  Zeit  und  Mtlhe  dieses  Werk  hätte  viel  besser  ausfallen 
können.  Vielleicht  theilt  der  verehrte  Verfasser  meine  Bedenken  nicht, 
ja  vielleicht  erscheinen  ihm  meine  Anforderungen  als  Grillen  eines  con- 
servativen,  schnell  alternden  Gelehrten.  Ich  bin  auf  eine  solche  Beur- 
theilung  geCasst,  alles  das  wflrde  mich  nicht  hindern,  persönlich  dem 
Verfasser  für  seine  Unermüdlichkeit  in  der  Erforschung  unserer  schönen 
Sprache  nach  allen  Seiten  hin  die  grösste  Hochachtung  auszusprechen. 

V,J. 

Kosovski  jnnaci  i  dogodjaji  a  narodnoj  epici.  Napisao  Dr.  T.  Ma- 
retiö  (Die  Kosovo-Helden  und  -Tfaaten  in  der  Volksepik).  U  Zagreba 
1889,  80,  115  (SA.  aus  dem  97.  Band  des  »Rad«). 
Diese  Abhandlung  war  bestimmt,  das  Andenken  an  die  Kosovo- 
Katastrophe  vom  J.  1389  akademisch  zu  feiern.    Sie  enthält  mehr,  als 

Archiv  für  slaTisohe  Philologie.  XU.  39 


Digitized  by  VjOOQ IC 


610  Kritischer  Anzeiger. 

der  Titel  verrathen  lässt.  Man  h&tte  etwa  eine  Parallele  zwischen  der 
Schilderung  der  Ereignisse  vom  J.  1389  nach  den  Volksliedern  und  nach 
den  geschichtlichen  Quellen  erwartet.  Diese  bildet  aber  erst  den  zweiten 
Theil  der  Monographie,  während  im  ersten  Theile  der  Verfasser  die  all- 
gemeinste und  schwierigste  aller  diesbeztlglichen  Fragen  in  Angriff  ge- 
nommen hat,  die  Frage  nach  dem  Ursprung  der  serbischen 
Volksepik.  Ich  will  vor  allem  diesen  Theil  einer  Besprechung  unter- 
ziehen, weil  in  diesem  Punkte  unsere  Ansichten  auseinandergehen, 
während  ich  den  zweiten  Theil  nur  im  Allgemeinen  lobend  und  billigend 
hervorhebe  und  meiner  Freude  Ausdruck  gebe,  dass  endlich  auch  im 
Süden,  nach  dem  Vorgange  der  russischen  Gelehrten^  das  Studium  der 
serb.  Volksepik  einen  neuen  Vertreter  gefunden  hat. 

Die  Ansicht  des  Verfassers  betreffs  der  serbischen  Volksepik  lautet 
dahin  (S.  7),  dass  die  Serben  (und  Kroaten]  vor  dem  XV.  Jahrh. 
keine  epischen  Lieder  hatten.  Vor  der  Kosovoschlacht  habe  das 
Volk  von  seinen  berühmten  Männern  und  ihren  Thaten  nur  in  Prosa 
erzählt.  Allerdings  habe  es  auch  damals  Volkslieder  gegeben,  doch 
diese  seien  durchgehend  lyrischen  Charakters  gewesen.  Nun 
möchte  doch  auch  der  Verfasser  über  das  XV.  Jahrh.  nicht  hinausgehen, 
weil  für  die  Existenz  der  Volksepik  in  diesem  Jahrhundert  schon  allerlei 
Umstände  sprechen  (S.  12).  Nach  dieser  Auffassung  wäre  also  das 
XV.  Jahrh.  die  eigentliche  Brutperiode  der  serbischen  Volksepik!  Ich 
hätte  nichts  dagegen  einzuwenden,  wenn  dabei  von  den  zwei  Haupt- 
cyclen  der  serbischen  Epik,  dem  Marko-Ejraljevi<5-C7clus  und  Kosovo- 
Cyclus  die  Rede  wäre.  Allein  so  meint  es  der  Verfasser  nicht.  Nach 
seinem  Dafürhalten  hätten  die  Serben  erst  dann  zum  ersten  Male  ange- 
fangen, überhaupt  die  Epik  zu  pflegen.  Das  scheint  mir  doch  wenig 
glaublich  zu  seini  Wo  sind  die  Beweise  für  eine  solche  Behauptung? 
Ich  suche  sie  in  der  Abhandlung  vergebens.  Man  kann  doch  nicht  im 
Ernst  als  ein  Argument  dafür  gelten  lassen,  wenn  uns  gesagt  wird,  weil 
in  der  heutigen  serb.  Epik  aus  der  Zeit  vor  der  Kosovoschlacht  nur 
ein  einziges  Ereigniss  ein  besonderes  Volkslied  besitzt  —  der  Krieg 
Dusan's  mit  dem  bulgarischen  König  Michael  — ,  so  folge  daraus,  dass 
es  überhaupt  keine  Vorkosovolieder  gegeben  habe.  Denn  »wie  sich  über 
jenes  historische  Ereigniss  aus  der  Zeit  vor  der  Kosovokatastrophe  ein 
Volkslied  bis  auf  den  heutigen  Tag  erhalten  hat,  so  würden  sich  auch 
andere  erhalten  haben,  wenn  sie  überhaupt  vorhanden  gewesen  wären« 
(S.  6,  vergl.  S.  48] .    Professor  Mareti<5  ist  noch  jung,  aber  wenn  er 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Die  EoBovo-Helden  und  -Thaten.  611 

älter  sein  wird  —  nnd  ich  wünsche  ihm  ein  sehr  langes  Leben  — ,  so 
wird  er  wahrscheinlich  dieselbe  Erfahrung  machen,  die  ihm  alle  älteren 
Männer  schon  jetzt  bestätigen  können,  dass  ein  jeder  von  uns  ans  seiner 
Mhen  nnd  frühesten  Jagend  einiges  im  Oedächtniss  behält,  während 
vieles  andere  demselben  entschwindet,  ohne  dass  man  gerade  behaupten 
könnte,  es  sei  immer  eben  das  bedeutendste  im  Gedächtniss  geblieben. 
Soll  man  nun  desswegen  alles  das,  dessen  man  sich  nicht  mehr  erinnert, 
als  in  der  Wirklichkeit  niemals  vorhanden  gewesen  oder  als  nie  ge- 
schehen ansehen?  So  würde  es  allerdings  die  Argumentation  des  Ver- 
fassers verlangen  I  Oder  will  er  die  so  nahe  liegende  Analogie  zwischen 
dem  Oedächtniss  eines  Menschen  und  eines  Volkes  nicht  gelten  lassen? 
Hält  er  etwa  das  Volksgedächtniss  fAr  ewig  dauernd?  Ich  glaube,  die 
Zeiten  der  Ueberschätzung  des  Volksgedächtnisses  und  der  Volksseele 
sind  schon  vorbei.  Das  Hauptargument  also,  welches  der  Verfasser 
gegen  die  Existenz  der  epischen  Volkslieder  vor  der  Eosovoschlacht  vor- 
bringt, halte  ich  nicht  für  stichhaltig.  Argumentum  a  silentio  nihil  valet. 
Man  kann  leicht  zugeben,  dass  die  Schlacht  am  Kosovo  durch  ihren 
hohen  Tragismus  der  serbischen  Volksepik  neue  Nahrung  zugeführt, 
neue  Impulse  zum  grösseren  Aufschwung  gegeben  hat  —  aber  dass  erst 
jetzt  das  serbische  Volk  zum  Bewusstsein  seiner  dichterischen  Anlagen 
gekommen  wäre,  dass  es  erst  jetzt  angefangen  hätte,  die  mit  der  home- 
rischen Plastik  glücklich  wetteifernden  epischen  Lieder  zu  formen,  das 
ist  mir  wenigstens  in  hohem  Grade  unwahrscheinlich,  ja  ich  finde  es 
geradezu  unglaublich. 

Alles  hat  freilich  seinen  Anfang  und  sein  Ende,  so  auch  die  serb. 
Volksepik.  Allein  gerade  die  Epik  ist  eine  solche  Dichtungsart,  die 
nicht  erst  in  den  späteren  Perioden  des  Volksthums  zu  keimen  pflegt, 
sondern  ihren  Ursprung  aus  den  ältesten,  primitivsten  Zeiten,  um  mich 
so  auszudrücken,  ans  dem  Naturzustande  des  Volkes  ableitet.  Der  serb. 
und  kroat.  Volksstamm  —  doch  der  letztere  wie  es  scheint  in  geringerem 
Grade  —  beide  müssen  schon  bei  der  Ausgestaltung  ihrer  ethnischen 
Individualität  mit  der  dichterischen  Begabung,  die  sich  vornehmlich  in 
der  epischen  Richtung  bewegte,  ausgestattet  gewesen  sein.  Das  war 
eben  ihre  natürliche  Anlage,  die  sie  ganz  gewiss  bereits  aus  ihrer  nörd- 
lichen Heimath  mitgebracht  hatten.  Die  lachende  Natur  des  Südens,  die 
Berührung  mit  den  überall  angetroffenen  Ueberresten  alter  Culturele- 
mente  der  Halbinsel,  ihrer  neuen  Heimath,  alles  das  mag  auf  die  üppigere 
Entfaltung  ihres  dichterischen  Talentes  eingewirkt  und  der  grossen  Pro- 

39* 


Digitized  by  LjOOQIC 


612  Kritischer  Anzeiger. 

dnctivitftt  ihrer  immer  schaffenden  Volksseele  eine  noch  reichere  Mannich- 
faltigkeit  an  Bildern,  höhere  Vollendung  der  Form  and  mehr  Sinn  für 
das  äussere  Ebenmass  beigebracht  haben.  So  entwickelte  sich  allmäh- 
lich, nach  meiner  Vermuthung  allerdings  vorzflgiich  im  Sflden,  in  ihrer 
neuen  Heimath,  jener  besondere,  serbische,  Typus  der  Volksepik,  der 
so  vollendet  dasteht,  dass  er  in  vielen  Beiiehungen  mehr  den  homeri- 
schen Epen,  als  der  russischen  Volksepik  ähnelt. 

Was  hinderte  den  Verfasser,  sich  mit  diesen  Ansichten,  die  bisher 
so  ziemlich  allgemein  anerkannt  waren,  zufrieden  zu  geben?  Einfache 
Originalitätssucht  darf  man  ihm  nicht  zumuthen.  Suchen  wir  also  nach 
den  Gründen,  die  ihn  bestimmen  mochten,  von  der  landläufigen  Ansicht 
abzugehen.  Bei  den  russischen  Gelehrten,  z.  B.  in  den  grossartig  an- 
gelegten Forschungen  eines  Wesselofsky,  könnte  er  einen  solchen  Kitzel 
nicht  finden.  Als  ein  echter  Gelehrter  von  Beruf  trachtet  mein  Peters- 
burger Freund  schon  durch  eine  lange  Reihe  von  Jahren  in  das  Geheim- 
nisB  der  russischen  Volksdichtung  einzudringen,  ohne  sich  einzubilden, 
dass  er  gleich  den  Schleier  heben  und  alles  unseren  Augen  zeigen  könnte. 
Woher  nun  diese  Einbildung  beim  Verfasser  der  vorliegenden  Studie  ? 
Offenbar  liess  er  sich  durch  den  Inhalt  der  serbischen  epischen  Volks- 
lieder zu  voreiligen  Schlüssen  verleiten.  Dieser  ist  ihm,  um  kurz  heraus- 
zusagen, nicht  genug  geschichtlich.  Er  stellt  (S.  6)  folgenden  Grundsatz 
auf:  »Nur  das,  was  in  den  Kosovoliedem  geschichtlich  ist,  kann  das 
Volk  unmittelbar  nach  dem  J.  1389  besungen  haben,  alles  übrige  nicht 
nur  in  den  Kosovoliedem,  sondern  in  allem,  was  man  ältere  Volksepik 
nennt,  enthaltene  begann  das  Volk  erst  im  XV.  Jahrh.  zu  besingen.« 
Ich  halte  diese  Argumentation  durchaus  nicht  für  richtig.  Es  ist  schon 
das  schwer  zuzugeben,  dass  gleich  im  ersten  Anfang  die  Besingung  eines 
Ereignisses  durchgehends  geschichtlich  sein  müsste.  In  Hauptzügen  — 
ja,  aliein  poetische  Zuthaten  verträgt  ganz  gewiss  schon  die  erste  poe- 
tische Wiedergabe  des  Thatsächlichen.  Das  Volkslied  ist  ja  nicht  das 
Resultat  eines  theoretischen  Studiums  oder  der  an  Ort  und  Stelle  ange- 
stellten Nachforschungen,  sondern  der  Ausdruck  einer  empfänglichen, 
stimmungsvollen  Seele  aus  dem  Volke,  in  welcher  bereits  von  früher 
fertige  Bilder  und  Eindrücke  lagerten,  welche  auch  diesen  neuen  Inhalt 
in  ihre  Mitte  aufnahmen  und  sich  ganz  unbewusst  mit  denselben  ver- 
mengten. So  konnte  selbst  der  alleijüngste  Stoff  gleich  anfangs  oder 
wenigstens  ziemlich  bald  poetisch  umgearbeitet  zum  Ausdruck  gelangen. 
Das  hängt  eben  von  den  Anlagen  des  Individuums,  das  sich  zuerst  des 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Die  Kosovo-Helden  und  -Thaten.  613 

Stoffes  bemächtigt,  wesentlich  ab.  Denn  auch  darüber  sind  wir  jetzt 
schon  im  klaren,  dass  nicht  unterschiedslos  ein  jeder  ans  dem  Volke  hat 
Volkslieder  singen,  sie  propagiren  können.  Es  gab  schon  in  ältesten 
Zeiten  gnte^  mittelmässige  und  schlechte  Sänger  und  eben  solche  Er- 
zähler. Ein  guter  Volkssänger  wurde  wohl  auch  bei  den  Serben  allge- 
mein geachtet  und  verehrt  als  der  Träger  und  Hüter  der  Volksweisheit, 
der  volksthümlichen  Erinnerungen.  Das  Volk  als  solches  bildete  das 
aufmerksame  Publikum,  welches  seit  jeher  mit  der  Ornamentik  und  dem 
poetischen  Stil  der  Volkslieder  vertraut,  genau  einen  guten  von  einem 
schlechten  Volkssänger  zu  unterscheiden  verstand  und  an  den  wesent- 
lichen Attributen  der  Volksepik,  den  Epitheta  omantia,  den  Vergleichen, 
poetischen  Figuren  und  allen  anderen  Zuthaten,  die  zur  Verschönerung 
des  Inhaltes  gehörten,  seinen  Gefallen  fand.  Ich  kann  mich  z.B.  nicht 
einverstanden  erklären  mit  der  Restriction  des  Verfassers,  wenn  er  sagt, 
so  lange  Zmig-ognjeni  Vuk  gelebt  hat,  habe  man  gewiss  nicht  von  ihm 
singen  können,  dass  er  mit  seinem  Streitkolben  den  Drachen  von  Jastre- 
bac  in  den  Lüften  getroffen,  zu  Boden  gestreckt  und  dann  ihm  den  Kopf 
abgehauen.  Bei  der  allgemeinen  Verbreitung  des  Glaubens  an  die 
Drachen  möchte  ich  doch  wissen,  warum  man  so  was  nicht  schon  bei 
Lebzeiten  eines  Helden,  der  durch  sein  auffallendes  Auftreten  die  poe- 
tische Stimmung  des  Volkes  in  Schwingungen  gebracht  hat,  hätte  singen 
können  ? 

Doch  zugegeben,  wie  es  ja  auch  ganz  natürlich  ist,  dass  je  näher 
man  den  Ereignissen  stand,  desto  inhaltsvoller  auch  die  epischen  Volks- 
lieder nach  der  Richtung  zum  Thatsächlichen  waren,  so  möchte  ich  doch 
wissen,  wie  wird  der  Verfasser  beweisen  wollen,  dass  vor  dem  XV.  Jahrh. 
bei  den  Serben  nur  Prosaerzählungen  in  Umlauf  waren?  Es  ist  richtig, 
dass  nicht  alles,  worüber  im  Volke  erzählt  wird,  gleich  auch  als  Volks- 
lied besungen  wird.  Die  Volkserzählungen,  soweit  si<f  geschichtlichen 
Inhalts  oder  Sagen  und  Legenden  sind,  müssen  als  natürliche  Ergän- 
zungen der  epischen  Volkslieder  angesehen  werden:  die  Auseinander- 
setzung des  Verfassers  bringt  diese  beiden  Darstellungsarten  in  einen 
Gegensatz,  der  nicht  gebilligt  werden  kann,  ja  das  Verhältniss  wird 
geradezu  auf  den  Kopf  gestellt,  üeber  Begebenheiten  aus  der  Ge- 
schichte des  serb.  Volkes  sollen  Jahrhunderte  lang  nur  Volkserzählungen 
cursirt  haben!  Warum?  Nach  der  Ansicht  des  Verfassers  darum,  weil 
1 )  sonst  die  Volkslieder  noch  vorhanden  wären,  2)  auch  die  vorhandenen 
rein  historisch  lauten  müssten  I   Weil  es  aber  in  unseren  epischen  Volks- 


Digitized  by  VjOOQ IC 


6 1 4  Kritischer  Anzeiger. 

liedem  selbst  Märchenmotive  gibt,  die  allerdings  auch  nach  meinem 
Dafürhalten  erst  mit  der  Zeit  die  Volksepik  immer  mehr  überwuchern, 
soll  diese  selbst  ihrem  Ursprung  nach  nicht  älter  sein  als  aus  dem  XV. 
Jahrhundert !  Allein  selbst  diese  üeberwncherung  zng^eben,  ich  würde 
in  derselben  eher  einen  Beweis  gegen  als  für  die  Ansicht  des  Verfassers 
erblicken.  Das  beweist  nur  so  viel^  dass  die  Volksepik  bei  den  Serben 
eine  solche  Macht  des  Volksgeistes  repräsentirte,  dass  im  Laufe  der 
Zeiten  selbst  Volksmärchen  ins  Epische  umgesetzt  wurden;  aber  wohl 
gemerkt,  auch  solche  märchenhafte  Motive  mussten  sich  den  Gesetzen 
der  epischen  Lieder  fügen,  der  Inhalt  des  Märchens  musste  aus  seiner 
nebelhaften  Feme  heraustreten  und  in  den  Rahmen  des  serbischen 
Volkslebens  hineinrücken,  er  musste  als  die  That  eines  serbischen  Hel- 
den mit  bestimmten  localen  Umrissen  dargestellt  werden.  Was  beweist 
das?  Nach  meiner  Argumentation  kann  man  darin  nur  die  selbständige 
Priorität  der  serbischen  Volksepik  erblicken.  Nehmen  wir  das  herrliche 
Lied  ))Zidanje  grada  Skadrac  Sein  Inhalt  beruht  bekanntlich  auf  dem 
allgemein  verbreiteten  Volksglauben,  der  durchaus  nicht  speciell  serbisch 
oder  slavisch  ist.  Unzweifelhaft  kennen  und  theilen  diesen  Glauben  auch 
dort  die  Serben,  wo  man  von  der  Erbauung  der  Burg  Scutari  nichts  ge- 
hört hat.  Man  vergleiche  darüber  sehr  hübsche  Parallelen,  die  sich  über 
die  ganze  Halbinsel  erstrecken,  d.  h.  alle  ethnischen  Elemente  derselben 
umfassen,  in  der  Anzeige,  welche  unlängst  im  russ.  Journal  d.  Min.  der 
Volksaufkl.  1889,  Februarheft,  von  Herrn  P.  Syrku  über  den  »Glasnik 
zemaljskoga  muzeja  u  Bosni  iHercegovini«  erschienen  ist  (B.  267,  Abth.II, 
S.  310 — 346).  Allein  darin  besteht  eben  der  Vorzug  des  epischen  Volks- 
geistes der  Serben,  dass  dieser  Glaube,  in  Scutari  localisirt,  sogleich  mit 
allen  epischen  Motiven  ausgestattet  wurde  und  die  Gestalt  eines  echten 
epischen  Volksliedes  bekam.  Was  ist  hier  wichtiger,  der  Inhalt  oder 
die  epische  Fomk?  Offenbar  die  letztere,  da  ja  der  Kern  der  Erzählung 
gar  nicht  specifisch  serbisch  ist,  während  die  prächtige  Gestalt,  in 
welche  jener  alte  Glaube  hier  gekleidet  wurde,  als  ein  glänzendes  Pro- 
duct  der  serbischen  Volksepik  dasteht.  Die  Sage  als  solche  hätte  können 
in  der  prosaischen  Form  von  einer  Generation  zur  andern  forterzählt 
werden,  wenn  nicht  das  serbische  Volk  auch  hier  die  gestaltende  Kraft 
seiner  Epik  angewendet  hätte.  Nach  meinem  Dafürhalten  liegt  eben  in 
solchen  Thatsachen  der  beste  Beweis,  dass  die  epischen  Volkslieder  ein 
uraltes  Gut  des  serbischen  Volkes  waren  und  nicht  erst  im  XV.  Jahrh. 
wie  vom  Himmel  herabfielen,  dass  wohl  der  Inhalt  derselben  von  Jahr- 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Akad.  Wörterbuch  der  kroat.  oder  Berb.  Sprache.  615 

hundert  zu  Jahrhundert  wechselt,  indem  die  aus  dem  Gedächtnisse 
entschwindenden  Einzelheiten  der  geschichtlichen  Ereignisse  durch  an- 
dere Motive  ersetzt  werden,  dass  aber  an  den  hervorragenden  Namen 
der  alten  Helden  und  vor  aUem  an  der  alten  Form  der  epischen  Dar- 
stellung so  lange  als  möglich  festgehalten  wurde  und  auch  jetzt  noch, 
fQr  einige  Zeit,  festgehalten  wird. 

Dass  der  Inhalt  der  Volkslieder  nicht  immer  derselbe  bleibt,  das 
ist  selbstverständlich.  In  dieser  Hinsicht  glaube  ich,  dass  selbst  der 
Verfasser  nicht  weit  genug  geht.  Er  bleibt  bei  seinem  XV.  Jahrh. 
stehen  (man  vergl.  seine  Behauptungen  auf  S.  48.  49.  60.  91)  und 
macht  den  Eindruck,  als  ob  er  weder  Mher  noch  später  etwas  wesent- 
liches an  der  serbischen  Volksepik  vor  sich  gehen  lassen  wollte,  bloss 
betreffs  der  »Lazaricat  macht  er  eine  Concession  dem  XVHI.  Jahrh. 
(S.  87).  So  steht  die  Sache  wohl  nicht.  Jedes  Jahrhundert  hat  der 
serbischen  Volksepik  vieles  weggenommen  und  anderes  dafür  gegeben 
und  es  bleibt  eine  schöne,  wenn  auch  schwierige  Aufgabe  der  wissen- 
schaftlichen Forschung,  diese  theoretische  Vermuthung  zur  Qewissheit 
zu  erheben.  V,  J. 


Rje£nik  hrvatskoga  ili  srpskoga  jezika,  na  svijet  izdaje  jngosla- 
venska  akademija  znanosti  i  umjetnosti.  U  Zagrebu  1888 — 1889, 
Bvezak  8 — 10  (Das  Wörterbuch  der  kroatischen  oder  serbischen 
Sprache,  herausgegeben  von  der  sttdslav.  Akademie,  Heft  8 — 10). 

Von  diesem  Wörterbuch  waren  zuletzt  die  Hefte  6  und  7  besprochen 
worden  (Arch.  XI.  325).  Inzwischen  ist  das  Werk  bis  zum  10.  Hefte, 
bis  zum  Worte  Grumac,  gediehen.  Wir  können  nur  das  Lob  wieder- 
holen, welches  den  früheren  Heften  gezollt  wurde.  Auch  in  den  letzten 
Heften  waltet  durchgehends  die  gleiche  Umsicht,  Sorgfalt  und  Genauig- 
keit, dieselbe  nüchtern  reale  Auffassung  in  den  etymologischen  Bestand- 
theilen  und  scharfe  Auseinanderhaltung  von  Bedeutungen.  Durch  an- 
gemessene Kürzungen  im  Verhältniss  zu  den  ersten  Heften  sollte  das 
Werk  schon  den  Gewinn  bringen,  dass  in  absehbarer  Zeit  seine  Beendi- 
gung zu  erwarten  wäre.  Leider  rückt  es  nur  langsam  vorwärts,  ein 
Heft  aus  dem  Jahre  1889  ist  noch  ausständig.  Die  Verzögerung  mag 
seinen  Grund  auch  darin  haben,  dass  man  bestrebt  ist,  immer  neue  Bei- 
träge aus  der  gegenwärtigen  Volkssprache  aufeunehmen.  Man  hat  in 
dieser  Beziehung  gleich  anfangs  dem  Unternehmen  keine  festen  Grenzen 


Digitized  by  VjOOQ IC 


616  Kiitiaoher  Anzeiger. 

gesteckt.  Denn  sobald  man  sich  ftUr  die  Aufnahme  selbst  der  neuesten 
Schriftsteller  (s.  B.  Miliöevid)  ausgesprochen  hatte,  war  kein  triftiger 
Grund  mehr  vorhanden,  die  immer  reicher  in  die  Literatur  hineinströ- 
mende Volkssprache  unberflcksichtigt  zu  lassen.  Da  aber  die  serbisch- 
kroatische  Sprache  in  neuerer  Zeit  einen  sehr  erfreulichen  AuÜMhwung 
nimmt,  seitdem  das  Absatzgebiet  derselben  sich  ttber  Istrien,  Dalmatien, 
Bosnien  und  Herzegowina  verbreitet  hat  und  nicht  mehr,  wie  froher,  auf 
Kroatien  und  Serbien  beschrftnkt  bleibt,  so  strömen  auch  der  Literatur 
frische  Kräfte  zu,  die  neuen,  mitunter  unerwartet  reichen  Wortschatz 
mit  sich  führen.  Namentlich  gilt  das  von  den  beiden  Perlen  des  serbo- 
kroatischen Volksthums,  von  Bosnien  und  Herzegowina.  Daraus  er- 
wachsen nun  allerdings  einem  gerade  in  der  Ausgabe  begriffonen  Wörter- 
buche neue,  complicirte  Aufgaben.  Da  es  sich  nicht  darauf  beschränkt, 
ein  historisches  Wörterbuch,  etwa  bis  zum  J.  1850  reichend,  zu  bleiben, 
so  müssen  ununterbrochen  die  Sammlungen  fortgesetzt  werden,  damit  es 
nicht  von  dem  raschen  Entwickehingsgang  der  Sprache  flberholt  werde. 
Ob  auf  die  Dauer  es  möglich  sein  wird,  die  beiden  Ziele  vereint  zu  ver- 
folgen, das  wird  die  Zukunft  zeigen.  Schon  unlängst  wurde  von  autori- 
tativer Seite  der  Wunsch  ausgesprochen,  ein  vollständiges  Wörter- 
buch der  modernen  Sprache  der  Serben  und  Kroaten  möge  die  serb. 
Akademie  in  Belgrad  in  Angriff  nehmen.  Wer  keine  so  grossen  Hoff- 
nungen hegt,  wird  sich  bescheiden,  den  Wunsch  laut  werden  zu  lassen, 
mögen  uns  die  Belgrader  Philologen  zunächst  wenigstens  das  ver- 
sprochene Vuk*sche  Wörterbuch  neu  auflegen.  Um  mich  nun  zu  über- 
zeugen, inwieweit  das  akademische  Wörterbuch  in  seinen  bisherigen 
10  Heften  auch  betreffs  des  ganzen  Wortschatzes,  der  in  den  neuesten 
Leistungen  der  serbischen  und  kroatischen  Literatur  zur  Anwendung 
kommt,  ausreicht,  nuichte  ich  eine  Stichprobe,  ich  wählte  die  in  Sarajevo 
erscheinende  Zeitschrift  »Bosanska  vila«  (EocaHCica  siua) ,  deren  Sprache 
gerühmt  wird,  als  reichhaltig  und  volksthümlich,  mit  Wahrung  des  lo- 
calen  Hintergrundes.  Ich  beschränkte  mich  auf  die  Lectflre  der  vcdks- 
thttmlichen  Aufsätze,  deren  es  glücklicher  Weise  gerade  in  dieser  Zeit- 
schrift sehr  viele  gibt,  und  constatirte  das  Factum,  dass  das  akademische 
Wörterbuch  auch  nach  dieser  Richtung  hin  seine  Aufgabe  glänzend  er- 
füllt. Ich  habe  im  Ganzen  nur  wenige  Ausdrücke  gelesen,  die  im  akad. 
Wörterbuch  gar  nicht  verzeichnet  sind.  Etwas  häufiger  kam  der  Fall 
vor,  dass  ich  für  ein  wenig  belegtes  Wort  des  Wörterbuches  neue,  tref- 
fende Beispiele  las.    Manche  Wörter  sind  nicht  gerade  in  der  Form  im 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Akad.  Wörterbach  der  kroat.  oder  serb.  Sprache.  617 

WdTterbuch  belegt,  wie  ich  sie  in  der  besagten  Zeitschrift  las.  Es  lässt 
sich  also  nicht  in  Abrede  stellen,  dass  eine  Bereicherung  des  Wort- 
schatzes selbst  über  die  Grenzen  des  gegenwärtigen  akademischen  Wör- 
terbaches hinaas  wohl  möglich  ist,  allein  mit  Befriedigung  wird  man 
immer  wieder  die  Thatsache  wiederholen,  dass  das  Wesentliche  bereits 
geschehen  ist.  Bei  dieser  ausdrücklichen  ErkUrung  meinerseits  wird 
es  hoffentlich  niemand  als  überflüssige  Nörgelei  auffassen,  wenn  ich  aus 
der  besagten  Zeitschrift  hier  einige  Ausdrücke,  die  ich  im  akad.  Wörter- 
buch entweder  gar  nicht  oder  schwach  belegt  finde,  anfELhre :  der  be- 
treffende Ausdruck  wird  im  Druck  hervorgehoben. 

r^uffiaTHi^a  pH($a  h  nacTpMRa,  kba  oe  spHOM  ytfigy  axn  tfajiyMo- 
TOM  (pii6oMopoM)  OTpyjy,  na^Hy  oöhtho  na  äho.  Boc.  B.  ü.  2a.  — 
H  c  THM  MajraM  3Ha&eM  hokuko  ce  iipo.ia3H.io  h  AOBepHJio  ib.  (cf. 
iXLTk.dever^  Zeit).  —  nero  (5h  ra  ssao  y  apffHJy  ib. (Mikl.,  Türk. Elem. 
Nachtrag  I.  s.  v.  ard).  —  (tHJacMO  y  CaMoyKOBHha  na  tfoKapymaMa 
ib.  4a  (Festgelage?).  —  om  hem  ce  Aope^HTH  6a.  —  qeiCHH  th 
tfptfibymo  ib.  —  ^Hxa  (aMHHyje)  7  a.  —  y  maica'  My  qena  noaaa- 
hena  lOtf.  —  |>6  je  rpana  ao  KOibena  a  aJBan  iipman  14  a  (wird  wohl 
unter  hajvan  vorkommen).  —  Mene  oe  naK  Äonoseaa  ^po3HH^a  h  6ibe- 
Äoha  10.  —  HeKo  r.iaBH»y  hoko  ÖHAy  hs  ApnapHHi^e  ib.  —  Kpo3a 
cpHJe;(y  thx  veMaTa  Te^e  pje^Hua  ^e^anni^a  22.  —  a  Ka^  je  BOApo, 
He  HSJiasn  h3  (Satfype  24  b  (in  der  Bedeutung  Hütte  nicht  belegt).  — 
meHHua  th  tfH.ia ...  y  (5ycy  ÖycnaTa  (cf.  ÖycaT)  29.  —  hh  y  KaMeny 
M03ra  HH  y  henn  xpyra  35a  (ist  das  6ena  =  ^'ena%  —  um  H»HMa 
KyhHH  AOBpaTaK  35.  —  oa  Ana  ÖpaTa  v^'&a^  Me^y  co6om  cy  tfpaTH^H, 
OÄ  ÄBirje  ceoTpe^jeAa  cy  cecTpHhn,  (SpaTH^HHa  cy  ona  85  b.  — 
qaym  häc  nanp^jeA  h  Mopa  na  joAHy  Hory  epaTH  43.  —  y  jeÄHy  pyKy 
mTan  Jop^anai?  a  y  Apyry  CHTHe  tfpoJHHi^e  (vergl.  brojanice)  50.  — 
a  TBK  Ha  joAapoA  ax'  oto  Ty  hoko  uaKaae,  eryi^a  54  a.  —  a  ja  HHJe  Aa 
caM  i^HHHJa  ib.  —  a  Hige  Her  ana  tc  jasa  67a.  —  npcA  iq>kbom  y 
i^HMTopy  83  (aus  einer  stoka vischen  Gegend,  sonst  ist  das  Wort  cinior 
wohl  bekannt  im  Eajkavischen).  —  tok  KacHHJe  cTSKao  je  ca  cbojom 
A^ejoyoM  obo  ÖoraTO  rasAHHCTBO  82.  —  noKasao  mh  je  mhofo  (ho- 
KOJHKO  AeftHHi^a)  pyKOHHca  85  (vergl.  denak) .  —  noma^e  joAny  (5a6y 
Aa  HAe  OA  Kyhe  ao  Kyhe  h  a&  TpajKH  AeBeher  Meca  93^  —  Hyro  TBOJe 
qeBpMe  H  y  h>oj  TBOJa  tfpsAa  n^tfpKOBH  ib.  —  a  ÖopaTy  (icyKypyso- 
Boj  ujsxb)  KHTy  Ha  najrai^  94a.  —  na  ne^e  KecTene.  OnaKO  y  Ba- 
HHJH  30By  KpyMHHJep,  a  ropcKe  KecTene  30By  ropmTai^n  101.  —  e 


Digitized  by  VjOOQ IC 


618  KritiBoher  Anzeiger. 

6HAB  TH  caA  AopHinTaA  102. —  oa  rjiaAOCTH  Tpyxjy  KJiM(y  JBxa  oa 
Äe^ocTH  c  jHCxa  pocy  nBJia  105  (im  Volkslied).  —  na  y  tom  ity  ce 
THAHe  Aft  06  y  OHOJ  BOAH  OKyna  106.  —  tfom,  jynaK  Hehe  hh  a&  ^yje 
107.  —  OcymeHa  AftcymHHa  h  Ha  aeny  cto  KOxymHHa  108  (im 
Bäthsel).  —  HH  3a  mro  oo  He  Moxe  yxBaTHTH  nero  aa  ApHoaR  108 
(im  Rftthsel).  —  hHJHT  na  Kyiui,  a  aJAyK  y  Kyhn  109  (Bäthsel).  — 
AeBeT  ce  tfpahe  na  cpeA  noj>a  xyicy,  na  BHMa  ce  tfoiiaHHJa  Tpece  ib. 
(im  Rithsel) .  —  |>yj[-<^aTHMa  noöjerjta  c  OcManoM,  Khepi^a  tferoBa  e 
rojiaheif  h  ROKomapoM  115.  —  nehe  non-MapHosa  AynAapa  y  Kyiiy 
JaipcoBHika  116.  —  ja  re  bojdim  bh^oth  hoa  noKpoBOM,  nero  Aa  ce 
ABJere  OHora,  kojh  mh  je  npny  paAOCT  yryKao,  tfamKapH  no  Mojoj 
KyiiH  ib.  —  Te  ysHocHO  mhofh  ajnp  h  ÖepriieT  122.  — jcaho  no  ap- 
niHHa  y  HOTBpx  rojieMohe  129.  — y  *ypyHH  i^naKTH  BaTpa  131. — 
oneT  Me  HSBOAcme  npeA  OHora  (SpKaHHJy  133.  —  h  aJobojko  AOJase  c 
ÖpcMaMa  no  BOAy  ib.  —  tn^jC  ne  ÖyAaAaKajxe  136.  —  nero  ce  h 
oneT  tf  aHwiHca  ib.  (vergl.  Mikl.,  Tttrk.  Elem.,  s.  v.  hajqlmak  in  Ohn- 
macht fallen).  —  tfane  ce  ohh  h  H3AJejraBaH>eM  APBcne  jan^e  (rpa^e), 
Kao  nanp.  (San Jana  (hjh  ÖaiBana,  Tpynaim)  138.  —  y  jcahoj  ury- 
njboj  tfyKBOTHHH  156.  —  Aa  caM  6orAa  TaMO  ca  onnjeif  (SpaAOH»aMa 
163.  —  AO  ^apa  na  xHibdAe  i^apriia  1 73.  —  koäh  cy  Hy  jaiCH  h  6p30- 
xoAH  178.  —  Öp^aHH  cy  yn^OR  (Shjih  AyAH  ÖoraxH,  ^036eHH^H  179. 

—  Aa  HaM  tfor  AymiiaHe  notfnje  a  hobhch  h  nomHpH  Ryxone  h  npnja- 
TCibC  H  Moje  AotfpoTHOi^e  185.  —  npeACO  npjio  je  MO^Bapan  na  cmo 
hm&ih  AOCTa  MyKe  aor  npHJe^ociio,  jep  ce  roh>h  rjHtfnmeAO  Tp6yxa 
195.  —  BH^e  JoBm^a  CBOj  i^hh  ncTaR  na  ra  cTane  ((epjaKaH»e  210. 

—  OAOByA  je  Mj^jeRO  noMohy  ^yHRona  ao  HSBOpa  Cnpeqe  aoboj^cho 
212  (cf.  ib. 213  AO^y  ao  ^ynROBa  h  oTBope  hx,  ajra  Mz^eRaHena).  — 
pasBajiHHe  oa  OBora  CBera  bhao  ce  h  Aan  AaH>H  213,  n.  s.  w.  In  dieser 
Weise  könnte  die  Nachlese  fortgesetzt  werden  und  ausgedehnt  über  alle 
bisherigen  Jahrgänge  —  ich  schöpfte  bloss  aus  dem  zweiten  —  könnte 
sie  immerhin  beträchtliches  liefern.  Fl  «/*. 


Digitized  by  VjOOQIC 


Sammlung  der  bulgarischen  VolkAlieder.  6 1 9 

CtfopBHirB  OT'B  HapOAHH  yMOTBOpeHHH,  O^H^aH  H  ^,  CL^paHH  H3%  paSBH 

6'KirapcKH  noKpaHHHHH,  Hapea:Aa  ÄTanac  T.  HjineBX.  II'BpBH  ota^jtb. 
HapoABH  ntcHH.  EHnra  I.  Go<»Hfl  1889,  8^  398  (Sammlung  der  gei- 
stigen Volksproducte,  Sitten  und  Gebräuche  n.  s.  w.,  ans  verschie- 
denen Oegenden  Bulgariens  gesammelt  nnd  gesichtet  von  A.  T.  Iliev). 

Man  ftlhrt  zwar  seit  längerer  Zeit  Bulgarien  häufig  im  Munde,  allein 
das  In^resse  der  Pnblicistik  beschränkt  sich  vor  allem  auf  gewisse  Lärm 
schlagende  Seiten  des  Öffentlichen,  politischen  Lebens :  die  stille  geistige 
Arbeit  im  Bereich  der  Literatur  und  Cultur  bleibt  im  Allgemeinen  un- 
beachtet. Und  doch,  mag  das  politische  Verhalten  der  Bulgaren  von 
den  einen  in  den  Himmel  erhoben,  von  den  anderen  verdammt  sein,  auf 
dem  Gebiete  der  Literatur  kann  man  sich  über  eine  gewisse  Rührigkeit, 
die  das  zum  Culturleben  erwachte  Bulgarenvolk  in  verschiedener  Weise 
an  den  Tag  legt,  nur  aufrichtig  freuen.  Ich  flbemehme  gerne  die  ange- 
nehme Pflicht,  Aber  ein  solches  Werk  die  Leser  unserer  Zeitschrift  in 
Eenntniss  zu  setzen.  Das  ist  der  erste  Band  einer  ausfClhrlich  angelegten 
Ausgabe  der  geistigen  Producte  des  bulgarischen  Volkes  (Lieder,  Er- 
zählungen, Beschreibung  der  Sitten  n.  a.) ,  welche  Herr  Iliev,  der  Ver- 
fasser verschiedener  grammatischer  Werke  Aber  die  bulgarische  Sprache, 
in  Angriff  genommen  hat.  Der  erste  Band  enthält  lauter  Volkslieder, 
und  zwar  solche,  die  vornehmlich  an  bestimmte  Zeiten  des  Jahres  ge- 
bunden sind  und  rituell  genannt  werden  können,  lieber  die  Aufgabe, 
die  sich  der  Herausgeber  gestellt,  spricht  er  in  einer  kurzen  Einleitung 
(S.  I — XVI)  so  vemflnftig,  dass  man  dem  freudig  beistimmen  kann  und 
nur  das  eine  bedauern  muss,  dass  die  technischen  HtUfsmittel  des  Ver- 
legers nicht  im  Stande  waren,  mit  den  Anforderungen,  die  der  Heraus- 
geber an  sein  Werk  stellt,  gleichen  Schritt  zu  halten.  Er  wollte  näm- 
lich durch  seine  Ausgabe  nicht  bloss  irgendwie  die  Folklore  Bulgariens^ 
bereichern,  sondern  zugleich  einen  wichtigen  Beitrag  zur  bulgarischen 
Dialectologie  liefern.  Um  aber  diesen  Zweck  zu  erreichen,  mflsste  man 
eine  Typographie  zur  Seite  haben,  die  mit  allerlei  Zeichen  reichlich  aus- 
gestattet ist.  Diejenige,  die  dem  Verfasser  zur  Verfügung  stand,  ver- 
mochte selbst  die  bescheidensten  Anforderungen  nicht  zu  erfüllen.  Das 
Buch  ist  eben  so  werthvoll  seinem  Inhalt,  wie  schlecht  seiner  Ausstat- 
tung nach.  Man  kann  eich  nicht  verhehlen,  dass  diese  Unzulänglichkeit 
selbst  dem  wissenschaftlichen  Werthe  des  Werkes  einen  recht  empfind- 
lichen Schaden  zugefügt  hat,  mag  auch  der  Herausgeber  dafür  gesorgt 


Digitized  by  VjOOQ IC 


620  Kritischer  Anseiger. 

haben,  durch  seine  fast  jedes  Lied  begleitenden  Anmerkungen,  dass  wir 
über  die  verschiedenen  lautlichen  Eigenthtimlichkeiten  nicht  ganz  im 
Unklaren  bleiben.  Was  das  Buch  als  einen  Beitrag  zur  bulgarischen 
Dialectologie  anbelangt,  so  kann  ich  nicht  umhin,  einen  leisen  Zweifel  auch 
darüber  auszusprechen,  ob  alle  die  braven  Leute  —  ältere  und  jüngere : 
Kauflente,  Lehrer,  Studenten,  Schüler  — ,  die  den  Herausgeber  durch 
Textesbeiträge  unterstützten,  wirklich  im  Stande  waren,  bei  der  Auf- 
zeichnung der  Texte  genau  zu  sein?  Allerdings  versichert  uns  der 
wackere  Herr  Iliev,  dass  er  selbst  die  Mühe  nicht  gescheut  hat,  sich  be- 
treffs allerlei  Bedenken,  die  ihm  aufgestiegen  waren,  in  schriftlichen 
Verkehr  mit  seinen  Einsendern  zu  setzen.  Dennoch  beruhigt  uns  auch 
dieses  Mittel  nicht  ganz,  obschon  man  der  ganzen  Leistung  gerne  das 
Verdienst  anerkennen  wird,  neben  der  bekannten  Ausgabe  der  Brüder  Mi- 
ladin  aufs  eingehendste  die  sprachlichen  Eigenthümlichkeiten  der  Texte 
berücksichtigt  zu  haben.  Die  Anmerkungen  enthalten  viel  überflüssiges, 
wenn  man  den  Massstab  eines  Fachgelehrten  anlegen  will :  die  Umständ- 
lichkeit kann  nur  dadurch  entsehuldigt  werden,  dass  der  Verfasser  eben 
die  weitesten  Leserkreise  vor  Augen  hatte.  In  den  Anmerkungen  kom- 
men beinahe  ausschliesslich  granmiatische,  weniger  lexicalische  Dinge 
zur  Sprache :  auf  den  Inhalt  nehmen  nur  die  herangezogenen  Parallelen 
aus  anderen  Werken,  auf  die  meistens  nur  verwiesen  wird,  Bezug.  Voll- 
ständig sind  diese  Nachweise  nicht,  doch  immerhin  dankenswerth. 
Etwas  naiv  klingen  allerlei  Vermuthungen,  die  aus  Anlass  einiger  Per- 
sonennamen, hinter  denen  berühmte  geschichtliche  Persönlichkeiten 
stecken  sollen,  geäussert  werden.  So  z.  B.  zu  Nr.  76,  welches  einen 
Akleinen  Ivanioa  erwähnt,  der  nach  dem  Wunsche  der  Mutter,  die  ihn 
in  der  silbernen  Wiege  schaukelt,  Kaiser  werden  sollte  und  desswegen 
auf  Grund  einer  Denunciation  im  Gefängniss  verschmachten  musste, 
wird  die  Frage  gestellt :  ob  nicht  darunter  ein  Prätendent  aus  der  bul- 
ganschen  Kaiserzeit  gemeint  sei?  [S.  109).  Das  mag  auch  die  unglück- 
lich gewählte  Ueberschrift  »MajTBKX  HnaH^o  npeTeHAeHT'L  Ha  i^apcKSH 
nptcTOJTB«  veranlasst  haben.  Bedenkt  man  jedoch,  dass  das  Lied  unter 
die  Weihnachtslieder  zu  gehören  scheint  —  man  vergl.  die  silberne 
Wiege  —  und  dass  der  unschuldig  eingesperrte  Knabe  zuletzt  verklärt, 
wie  ein  Heiliger,  mit  dem  Buche  in  der  Hand  im  Geftngnisse  gefunden 
wird  —  wozu  vergl.  den  Schluss  des  serbischen  Incestliedes  von  Nabod 
Simeun  — ,  so  liegen  die  geschichtlichen  Vermuthungen  wohl  am  wei- 
testen entfernt.   Eher  wäre  an  eine  poetische  Contamination  der  Persön- 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Sammlung  der  bulgarischen  Volkslieder.  621 

lichkeit  des  Christaskindes  mit  Johannes  dem  Tänfer,  der  ins  Gefkngniss 
geworfen  wmt,  zu  denken. 

Die  im  ersten  Bande  enthaltenen  Lieder  rühren  ans  sehr  verschie- 
denen und  weit  voneinander  liegenden  Gegenden  Bulgariens  her,  haupt- 
sächlich jedoch  aus  den  südlich  von  Balkan  gelegenen  Ortschaften.  So 
liegen  in  »Rumelien«:  PeStera  (Ort  Radilovoj ,  Tatar-Pazardiük  (Ort 
Adiüevo)»  Eski-Zagra  (Ortschaften:  Öavla,  Earagitli),  Öirpan  (Ort 
Kosmatlij,  Chaskovo  (Chasköi),  Samokov  (Ort  Önpetlovo),  die  Gegend 
von  Philippopel  (Ort  Öesnegir),  noch  südlicher  davon  der  District  Achyr- 
Öelebi,  dann  Male  Trnovo  (nahe  am  Schwarzen  Meere) .  Zu  Macedonien 
gehören  Gajtaninovo  bei  Nevrokop,  Tresjaie  bei  Dibri  und  D£uma. 
Aus  dem  westlich  gelegenen  Centrum  Bulgariens  sind  ausser  der  Um- 
gebung Sofia's  zu  nennen :  Dnpnica,  Pirdop,  Grachovsko  kraiste,  Or- 
chanie.  Nördlich  von  Balkan  liegen:  Teteven,  LoveS,  Novi  Pazar, 
Vrbica  und  Gerlovo  bei  äumen,  Hadü  Musa,  Jigdü,  OvSa  Mogila  und 
Steierevo  bei  SviStovo,  Dikili-tas  bei  Razgrad  und  Hadüoglu-Pazardiik 
oder  DobriS.  Also  die  weit  entlegensten  Punkte  bis  nach  Macedonien 
und  in  das  Gebiet  von  Adrianopel  sind,  gleichviel  ob  zufiülig,  ob  ab- 
sichtlich, in  diesem  Band  vertreten.  Doch  geht  der  Verfasser  die  ein- 
zelnen Orte  nicht  in  der  Weise  durch,  dass  er  das  gesammte  ihm  zur 
Verfügung  stehende  Material,  nach  diesen  geordnet  hätte ;  als  das  höhere 
Anordnungsprineip  galten  ihm  die  drei  Arten  von  Liedern:  Koleda- 
lieder  (koledarski  pesni),  S.  1 — 181,  LazarusUeder  (lazarski  pesnij, 
S.  182—270,  und  Lenzlieder  (proletni  pesni],  S.  271—389.  Ich  habe 
gegen  keine  Eintheilung  etwas  einzuwenden,  welche  das  factische  Ver- 
hältniss  richtig  zusammenfasst  und  das  im  Leben  vorkommende  in  mög- 
lichster Unmittelbarkeit  veranschaulicht.  Demnach  möchte  ich  nur  das 
fragen,  ob  der  Herausgeber  von  den  beiden  ersten  Gruppen  der  Lieder 
ganz  bestimmte  Nachweise  oder  Versicherungen  besitzt,  dass  sie  im 
Leben  des  Volkes  gerade  so  aufgefasst  werden?  Die  hier  statuirte  dritte 
Gruppe  ist  ein  nicht  zu  vermeidender  Nothbehelf  ,  auf  welchen  man  kein 
weiteres  Gewicht  zu  legen  braucht  Wichtiger  jedoch  wäre  es,  von  den 
beiden  anderen  Gruppen  etwas  näheres  zu  erfahren,  was  leider  in  diesem 
ersten  Band  ausser  Acht  gelassen  worden  ist.  Kein  Wort  wird  davon 
gesagt,  in  welcher  Weise,  von  welchem  Tage  an  und  bis  zu  welchem 
Tage  die  Koledalieder  gesungen  werden?  Kann  der  Verfasser  fOr  alle 
hier  zum  Koledacyclus  gerechneten  Lieder  einstehen,  dass  sie  wirklich 
in  diesen  Kreis  gehören?  Ich  stelle  diese  Frage  darum,  weil  viele  Lieder 


Digitized  by  VjOOQ IC 


622  Ejitischer  Anzeiger. 

YOD  den  129  hier  zum  Koledacyclns  gerechneten  nichts  eigentlich  »weih- 
nachtliches« (keine  Beziehungen  zu  den  Kirchenfesten  jener  Tage,  keine 
Segenswünsche,  auch  keine  Anspielung  im  Refrain  an  »Koleda«)  enthal- 
ten und  es  den  Anschein  hat,  als  ob  die  einfache  Erwähnung  eines 
Heiligen,  oder  eines  Drachen  oder  einer  Samovila  (Samodiva)  gentigt 
hätte,  um  das  betreffende  Lied  als  etwas  »mythologisches«  oder  »legen- 
denhaftest  in  den  Koledacyclns  einzureihen.  Wir  kennen  jetzt  nach  den 
erschöpfenden  Analysen  bei  Wesselelofsky  (Nr.  VI  der  »PasucKamA 
BT  oÖJiacTH  ÄyxoBHUX'B  CTHXOB^«)  uud  Potebnja  (»OßtHCHeniÄ  Maio- 
pyccKHx  H  cpoAHUx  HapoAHUx  n^ccHb  II.  KoJHAKH  H  n^eApoBKH«)  die 
Hauptmerkmale  der  Koledalieder  und  wenn  man  diese  in  der  Sammlung 
Uiev's  sucht,  so  kehren  sie  wohl  in  den  meisten,  aber  nicht  allen  Liedern 
wieder.  Mtoches  fällt  doch  aus  dem  Rahmen  des  Cyclus  heraus.  Z.  B. 
das  Lied  Nr.  22  ist  eine  Art  »Oolubinny  stich«,  die  Vorhersagung  von 
der  Einnahme  Constantinopels  (Variante:  Vama's)  durch  die  Tflrken, 
wobei  die  Sage  von  dem  Wiederaufleben  der  halbgebratenen  Fische  ein- 
geflochten ist,  Aber  welche  im  Archiv  XI.  631  einiges  gesagt  worden  ist. 
Man  vergl.  auch  die  Parallellieder  Nr.  45.  47.  65.  105.  110  und  die 
Volkserzählung  bei  KaSanovskij  S.  234.  Anderes  gibt  Wesselofsky, 
PasucKamH  HI — IV,  S.  32,  Anmerk.  2,  hinzu.  Oder  das  Lied  Nr.  34 
bringt  den  Wettgesang  zwischen  einer  Nachtigall  und  einem  Mädchen, 
ohne  weitere  Beziehungen.  Das  Lied  Nr.  71  enthält  zwei  bekannte 
märchenhafte  Motive :  eine  Burg  zwischen  Himmel  und  Erde  —  ein  Zug 
der  Salomonischen  Weisheit  —  und  die  Listanwendung,  durch  die 
Schätze  fremder  Länder  als  Kaufmann  jemanden  an  sich  zu  locken  und 
zu  entführen.  Das  Lied  Nr.  72  ist  eine  Ballade  von  der  Untreue  der 
Frau  und  der  verkannten  Treue  der  Schwester  (vergl.  bei  Vuk  U,  Nr.  5 
»Bog  nikome  duian  ne  ostige«) .  In  dem  Lied  Nr.  20  wird  ausdrflcklich 
gesagt  »Trgnul  mi  ji  svetiGergi,  sutrum  ranu  na  Oergjuvodenv,  darnach 
mflsste  das  Lied  eigentlich  in  die  dritte  Rubrik,  in  die  »Lenzlieder«  ein- 
gereiht werden.  Allerdings  hat  die  Parallele  dazu  Nr.  44  im  Refrain  die 
Erwähnung  der  »Koleda«.  Das  Lied  Nr.  7  erzählt  vom  Wunder  des  heil. 
Nicolaus,  wobei  namentlich  sein  Schlummer  hervorgehoben  wird,  darüber 
vergl.  noch  besonders  Nr.  38.  Im  letzten  Liede  bringt  ein  Refrain  (Mladi 
nas  boinele  guspudine)  das  Ganze  mit  dem  Weihnachtscydus  in  Zusam- 
menhang, im  ersten  aber  fehlt  selbst  jene  Anspielung,  welche  in  der  von 
Drinov  mitgetheilteii  Variante  (Brail,  Period.  Spis.  XI— XII,  S.  157)  in 
den  Worten  »mladi  bogu  na  krstene«  enthalten  ist,  und  auch  schon  in 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Sammlung  der  bulgariBchen  Volkslieder.  623 

den  Einleünngsveraen.  Das  serbische  Ided  Yak  n,  Nr.  22  hätte  sollen 
herangezogen  werden.  Wenn  in  Nr.  25  von  Vojvoda  Dan  die  Rede  ist, 
der  mit  glänzendem  Gefolge  aufbricht,  um  dem  Car  §i&man  das  Kind  zu 
taufen,  so  würde  das  Lied  wie  ein  episches  Fragment  aussehen,  wäre 
nicht  in  der  Verwünschung  eines  Baumes,  wovon  zuletzt  die  Rede  ist,  ein 
Koiedamotiv  entiialten  (Wesselofsky  a. a. 0.  S.  46. 245) .  Vergl.  dasselbe 
Motiv  in  Nr.  57.  61.  Das  Lied  Nr.  1,  zu  welchem  Nr.  53  und  Nr.  117 
zu  stellen,  ist  dem  populärsten  Stoffe  des  Koledacjclus,  der  Taufe  des 
Ghristuskindes,  gewidmet ;  auch  da  hätte  auf  Kajfanovski  Nr.  4 — 6  ver- 
wiesen werden  können.  Hier  weigern  sich  das  Kind  zu  taufen,  nicht 
der  heil.  Nicolaus,  sondern  der  heil.  Georg  und  der  heil.  Petrus  (in 
Nr.  53  ist  es  der  heil.  Bassilius,  der  sich  weigert  und  in  Nr.  117  der 
heil.  Nicolaus).  Der  Täufer  (heil.  Johannes)  lässt  die  Engel  den  Act 
durch  Musik  ankündigen,  unter  den  von  allen  Seiten  Heraneilenden  war 
auch  der  heil.  Nicolans,  der  eben  am  Meer  mit  der  Ausrüstung  dreier 
Schiffe  beschäftigt  war.  Zum  freudigen  Wogen  des  Flusses  Jordan 
(V.  10 — 11  Jurda^e  sa  razljuljavat,  razljuljavat,  rassibuvat)  ist  zu  ver- 
gleichen bei  Vuk  I,  S.  123  »Pomami  se  Jordan  voda  ladna  .  .  e  se  nije 
voda  pomamila,  no  se  voda,  kume,  posilila,  e  se  ho6e  od  Hrista  posvetit.« 
Die  übrigen  Nebenumstände,  die  den  Act  der  Taufe  begleiten  (vei^l. 
Wesselofsky  VI.  226—227)  fehlen  hier,  aber  in  Nr.  117  kommt  das 
Motiv  des  verwünschten  Baumes  vor.  Im  Liede  Nr.  2  treten  aus  dem 
Eoledacyclus  folgende  Motive  auf:  a)  die  Vereinigung  mehrerer  Heiligen, 
namentlich  des  heil.  Petrus,  die  heil.  Parasceve  und  Dominica,  b)  der 
Kirchenbau  (vergl.  darüber  auch  Nr.  68),  der  in  den  Koledaliedem  sehr 
häufig  vorkommt  (vei^l.  Potebnja  S.  620,  auch  Vuk  pjes.  herceg.  Nr.  354, 
in  dieser  Sammlung  Nr.  93),  c)  die  Engel  (sechs),  welche  durch  Netze 
gefangen  drei  Karossen  in  die  Unterwelt  zu  ihrer  Drachenschwester 
fahren  müssen,  wo  das  für  den  Kirchenbau  fehlende  Silber  und  Gold 
gewonnen  wird.  Die  beiden  Heiligen  )»Petka  i  sveta  Negjeya«  heissen 
Schwestern  der  Heiligen  Petrus,  Panteleimon,  Elias,  und  bitten  ihrerseits 
um  Intervention  bei  der  Bestrafung  eines,  der  den  Sonntag  nicht  heiligt 
(Vuk  herceg.  nar.  pr.  S.  315).  Sonntag  galt  auch  als  der  Tag  der  Ge- 
burt Christi  (vergl.  A.  Wesselofsky  im  Joum.  d.  Min.  d.  Aufkl.  B.  188, 
n.  Abth.  S.  195,  Vuk  pj.  herceg.  Nr.  334)  und  heil.  Anastasia  (sv.  Ne- 
gje^a),  als  die  Hebamme  bei  der  Geburt  des  Kindes  (Wesselofsky  ib. 
199  ff.).  So  liegt  das  Lied  in  dem  Ideenkreis  der  Weihnachtsiieder. 
Durch  welchen  Zusammenhang  die  sechs  Engel  eine  Drachenschwester 


Digitized  by  VjOOQ IC 


624  Kritischer  Anzeiger. 

in  der  Unterwelt  besitzen,  das  ist  mir  nicht  klar.  Von  den  Heiligen,  die 
am  häufigsten  im  Eoledacyclns  genannt  werden,  tritt  der  heil.  Nioolans 
in  Nr.  92  n.  103  anf :  im  ersten  verursacht  sein  Schlaf,  im  zweite 
seine  Einsperrung  —  allgemeines  Elend,  Dttrre,  Regenlosigkeit,  Hungers- 
noth,  in  Nr.  94  tritt  dafttr  der  heil.  Elias  ein.  Diesem  oder  dem  heil. 
Petrus  liegt  auch  näher  den  Himmel  zu  verschliessen  (vergl.  Vuk*s 
herceg.  ps.  Nr.  322).  üebrigens  ist  die  Motivirung  in  diesen  Liedern 
nicht  ausreichend.  Interessant  ist  das  Lied  Nr.  102,  wo  der  heil.  Jo- 
hannes den  Heiligen  ein  Fest  gibt  und  ein  8tem,  Bruder  der  Sonne, 
dabei  singt.  Auch  hier  bewegt  sich  alles  im  Eoledakreis,  sdbst  die  Ver- 
wtlnschung  des  Baumes  fehlt  nicht.  Das  dritte  Lied  erzählt  von  der 
Verwandlung  eines  der  zwei  Brüder  in  den  »sur  Jelen«,  was  in  Eoleda- 
liedem  von  Johannes  gesagt  wird  (vergl.  Wesselofsky  1.  c.  64.  226), 
aber  im  Liede  selbst  fehlt  jede  Anspielung  an  Johannes.  Die  Mutter 
will  hier  den  Sohn  heilen,  anderswo  war  sie  daran  Schuld  (vergl.  Wessel. 
ib.  64) .  Im  vierten  Liede  wird  eine  Tanne  mit  der  Wurzel  herausge- 
rissen, aus  der  Tiefe,  wo  die  Wurzeln  lagen,  kam  ein  schönes  Schlangen- 
mädchen hervor.  Das  könnte  eine  Anspielung  an  lignum  crucis  sein. 
Id  einer  kleinruss.  Koijadka  (^yÖMHcidH  HI,  S.  343)  wird  in  einem 
durchschnittenen  Berg  ein  Holz  entdeckt,  aus  welchem  eine  Kirche  ent- 
stand. Ein  beliebtes  Koledamotiv  sind  die  Hirten,  die  im  fdnften  Liede 
handelnd  auftreten,  ihre  Begegnung  mit  der  Samovila.  Die  drei  Hirten 
lassen  sich  auch  in  Nr.  124  hören.  Im  sechsten  Lied  bildet  die  An- 
preisung des  Bosses  gegenüber  der  Sonne  den  Hauptinhalt,  vergl.  Nr. 
56.  64 :  auch  dieses  Motiv  kommt  in  Koledaliedem  häufig  vor,  vergl. 
^yÖEHCidH  m.  285  und  Wesselofsky  ib.  280.  Nr.  16  der  Wettstreit 
eines  Mädchens  mit  der  Sonne  ist  insofern  koledaartig,  als  solche  Motive 
dahin  gehören  (Potebnja  181  ff.).  Das  Motiv  des  Baumes,  schon  oben 
im  vierten  Liede  gesehen,  bekanntlich  ein  wesentlicher  Bestandtheil  der 
Koledalieder  (vergl.  Wesselofsky  VI.  231  ff.)  begegnet  auch  sonst,  z.  B. 
Nr.  109  ist  von  einem  Apfelbaum  mit  silbemen  Blättern  und  goldener 
Frucht,  in  Nr.  122  von  einer  Tanne  die  Bede,  bei  deren  Wurzel  eine 
Schlange  liegt,  hoch  oben  ein  Pfau  sitzt,  Nr.  74  reicht  der  Baum  vom 
Meere  bis  zum  Himmel  und  es  sitzen  auf  demselben  zwei  Mädchen.  Audi 
der  Traum  der  Mutter  Gk>ttes  ist  durch  Nr.  121  vertreten,  vergl.  die 
Parallele  bei  Vuk  pj.  herceg.  Nr.  319.  Namentlich  häufig  kommen 
Lieder  mit  Neujahrswünschen  des  Segens  und  der  reichen  Fülle  aller 
Lebensmittel  vor,  z.  B.  Nr.  39.  40.  73.  114.  116.  F.  /. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Geschichte  der  slovak.  Literatur.  625 

HpocjaB^  BojraeicB,  Hcropifl  asosaiacoH  jHrepaTypu.    üepesoA^  A. 
On«epMaHa,  c%  npexH&iOBieiTB  npo«.  T.  ^JopHHCKaro.   KieFB  1889, 

80,  Xn.  202. 

Dejiny  literatüry  slovenskej,  napisal  Jaroslav  Vlöek.    Gast'  prva. 
V  Tür«.  Sv.  Martine  1889,  8\  104. 

Vor  uns  liegen  zwei  Ausgaben  desselben  Werkes,  die  eine  zn  Ende 
gefUurt,  die  andere  bisher  nur  zur  Hälfte  herausgegeben ;  die  eine  in 
der  russischen  üebersetzung,  die  andere  im  sloYakisohen  Original.  Der 
Verfasser  des  über  die  literarisch-culturelie  Bewegung  der  Slovaken 
Ungarns  handelnden  Werkes,  Jaroslav  YlSek,  ein  geborener  Slovake, 
gegenwärtig  an  einer  Mittelschule  Prags  angestellt,  hat  schon  im  J.  1881 
in  böhmischer  Sprache  j»Literatura  na  Slovenskua  geschrieben,  die  der 
russ.  üebersetzung  zu  Grunde  gelegt  wurde,  doch  konnte  bei  dieser  zum 
Theil  auch  die  neue  Bearbeitung  (im  Manuscript)  benutzt  werden.  Die 
russische  Ausgabe  erscheint  somit  als  ein  selbständiges,  an  zwei  Be- 
arbeitungen des  Originals  sich  anlehnendes  Werk,  welches  ausserdem 
Prof.  Florinsky  mit  einer  Vorrede  versehen  hat,  in  welcher  mit  Recht 
auf  viele  Locken  in  der  russischen  Literatur  betreffs  des  geistigen  Lebens 
der  Westslaven  hingewiesen  wird.  Dieses  Büchlein  Ist  auch  dazu  be- 
stimmt, eine  jener  Lücken  auszuftUlen.  Oewissermassen  als  einen  be- 
sonderen Onmd  daftlr,  dass  gerade  die  slovakische  Literatur  vor  allem 
in  der  russ.  Bearbeitung  erscheint  —  übrigens  besitzt  die  russ.  Literatur 
bereits  ein  selbständiges  Büchlein  über  die  böhmische  Literatur  von 
StipoviS  — ,  führt  der  Eijever  Professor  der  slavisohen  l^rachen  und 
Literaturen  die  grossen  Sympathien  an,  die  die  Russen  bei  den  Slovaken 
geniessen.  Er  sagt  (S.  VH)  :  »Nirgends  vielleicht  beobachtet  man  so 
reine,  uneigennützige  Sympathien,  eine  so  bewusste  Hochschätzung 
Russlands  und  der  russischen  Nation  wie  bei  den  Slovaken«  und  um  das 
zu  bekräftigen,  beruft  er  sich  auf  eigene  Erfahrungen,  die  er  auf  seinen 
Reisen  unter  den  nordwestlichen  und  südwestlichen  Slaven  gemacht 
haben  will.  »Wir  können,  sagt  er,  ganz  aufrichtig  behaupten,  dass  wir 
uns  nirgends  so  wohl  fohlten,  wie  unter  den  Slovaken,  nirgends  so  viel 
dem  russischen  Herzen  nahe  liegendes,  verwandtes  und  theueres  an- 
trafen, wie  bei  diesem  , sympathischesten'  slavischen  Volk.«  leb  fahre 
diese  Worte  nicht  darum  an,  um  sie  zu  bekämpfen  —  man  muss  ja  die 
persönlichen  Eindrücke  eines  anderen  achten  — ,  sondern  um  zu  zeigen, 
dass  eigentlich  das  Motiv  der  Bevorzugung,  wenn  man  schon  in  dem  Er- 

ArchiT  für  BlaviBcha  Philologie.  XU.  40 


Digitized  by  VjOOQ IC 


626  Kritischer  Anzeiger. 

scheinen  eines  Büchleins  tlber  die  slovakische  Literatur  eine  Bevorsugung 
erblicken  wollte,  dennoch  recht  egoistisch  ist.  Hat  nicht  diese  Vorliebe 
auch  das  Oesammturtheil  des  Verfassers  der  Vorrede  etwas  zu  stark 
beeinflusst,  wenn  er  der  slovakischen  Literatur  eine  angesehene  Stelle 
»BHAHoe  MilcTO«  unter  den  flbrigen  westslavischen  zuweist?  Und  wenn 
er  die  literarische  Selbständigkeit  der  Slovaken  in  Schutz  nimmt  (ib. 
S.  VUl),  wogegen  ich  am  Ende  nichts  einzuwenden  habe  —  wäre  ich 
ein  Slovake,  ich  wtirde  für  einen  möglichst  engen  Anschluss  an  die  böh- 
mische sein  — y  so  möchte  ich  doch  wissen,  ob  mein  verehrter  Freund 
dieselben  Grflnde  auch  für  die  selbständige  Entwickelnng  der  kleinrnss. 
Literatur  gelten  lässt? 

Die  beste  Antwort  auf  solche  Fragen,  soweit  sie  die  Slovaken  betref- 
fen, gibt  das  Buch  VlSek's  selbst.  Es  ist  wirklich  ein  sehr  lesenswerthes, 
mit  kundiger  Hand  geschriebenes  Werk.  Namentlich  in  der  neuen  Be- 
arbeitung liest  man  vor  allem  das  4.  Capitel  Ȋtdrova  skolac  mit  grosser 
Spannung.  Es  ist  zwar  auch  in  diesem  Capitel  weniger  von  literarischen 
Leistungen  als  von  literarischen  Plänen  die  Bede,  doch  eine  Zeit 
idealer  Begeisterung,  in  welcher  man  sich  grossen  Illusionen  hingab  und 
nach  dem  wirklichen  Können  sehr  wenig  fragte,  kommt  hier  recht  an- 
schaulich zu  ihrem  Rechte,  zur  lebhaften  Darstellung.  Man  muss  nament- 
lich dem  Verfasser  für  die  Wiedergabe  von  markantesten  Aeusserongen 
der  einzelnen  Wortführer  verschiedener  Richtungen  grossen  Dank  sagen, 
weil  ja  die  verschiedenen  Zeitschriften,  Almanache  u.  dgl.,  aus  welchen 
man  solche  Stellen  zusammentragen  muss,  nur  sehr  wenigen  zugänglich 
sind.  Jetzt  ermöglicht  uns  das  vom  Verfasser,  trotzdem  er  ein  Partiku- 
larist ist,  möglichst  objectiv  gezeichnete  Bild  ein  selbständiges  Urtheil 
über  jene  bewegten  Jahre  von  weittragender  Bedeutung.  Wir  bekommen 
den  Eindruck,  dass  die  damals  ohnehin  noch  wenig  entwickelte  böhm. 
Literatur  den  Slovaken  nicht  genug  imponirte  (vergl.  den  Ausspruch 
Hodia's  auf  S.  82),  dieser  versicherte  die  Böhmen  bloss  —  ihrer  Liebe 
(S.  73) ;  man  brachte  bald  den  Terminus  »vzigemnost'c,  bald  wieder 
»kmenovitost'a  auf  (S.  74),  und  leitete  davon  diametral  entgegengesetzte 
Postulate  ab,  man  lebte  in  der  Einbildung,  die  slovakische  Sprache  habe 
besondere  Vorzüge  als  ein  Centraldialect  unter  allen  Slavinen  (vergl. 
S.  76),  als  ob  die  Culturströmungen  nach  den  grammatischen  Eigen- 
schaften einer  Sprache  sich  richteten,  und  nicht  durch  die  Kraft  und 
Grösse  der  Völker  und  die  dadurch  ermöglichte  Energie  und  Ausdauer 
bedingt  wären. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Ein  Evangelientezt  altslovenisch  hergestellt.  627 

Weniger  kommen  in  diesem  ersten  Hefte  der  Literatargeschichte 
Vliek's  die  eigentlichen  literarischen  Leistungen  zur  Sprache.  Das  über 
Kollir's  »Slavy  dcera«  Gesagte  genflg^  nicht  ganz,  mehr  hat  mich  das 
Urtheil  Aber  EoWf  befriedigt,  SlädkoviS  finde  ich  flberschfttzt.  Es 
ist  auch  sehr  sonderbar  zu  hören,  dass  dieser  Dichter  KoUir  und  — 
Pnskin  stndirt  und  statt  des  Evgenij  Oniegin  —  »Marina«  gedichtet  hat 
Offenbar  hat  SlädkoviS  den  Evgenij  Oniegin  nicht  verstanden.  Man 
sollte  doch  nicht  von  Byron*s  Childe  Harold  oder  Poschkin's  Oniegin 
sprechen,  wenn  man  SUdkoviS's  »Marina«  oder  »Detvanc  loben  will. 
Doch  wir  erwarten  mit  Freuden  den  Schluss  dieses  lesenswerthen  Buches. 

V.J. 


CßAToe  EßaHrejue  rocnoAa  Hamero  lucoyca  XpncTa.    ^peBHecjiaBHH- 
ckIh  tckcto.  Kasaub  1889,  8»,  Vm.  362. 

Dieses  Buch  ist  zwar  nur  eine  Textausgabe,  es  hat  aber  principielle 
Bedeutung.  Der  durch  seine  orientalischen  Sprachkenntnisse  wohlbe- 
kannte Herr  N.  Ilminskg  aus  Kasan  hat  schon  zu  wiederholten  Malen 
mit  dem  Enthusiasmus  eines  Jflnglings  auf  die  hohen  Vorzüge  der  alt- 
slovenischenEvangelientlbersetzung  hingewiesen.  Sein  Buch,  »FasMum- 
jiBHie  0  cpaBHHTexBHOirB  aoctohhctb^  b'b  oTHomeHiH  ASUKa  pasHonpe- 
MeHHUxx  pexaKuiH  i^epROBHOcjiaBHHCKaro  nepoBOxa  ücajTHpH  h  Esan- 
rejriat,  ist  1886  in  zweiter  Auflage  erschienen.  Wer  die  grammatisch- 
lexikalische Seite  des  heute  in  Russland  tlblichen  und  officiell  ftlr  den 
Gottesdienst  anerkannten  Eyangelientextes  kennt,  wird  ganz  begreiflich 
finden,  dass  H^rr  Ilminskij  mit  ihm  ganz  und  gar  nicht  zufrieden  ist, 
dass  er  sagt :  »Ham^  HOBOHcnpaBjEeHHuS  saB^T'B  hh  b%  raMHasiflX'L  hh 
B'B  yHHBepcHTeTax'B  He  mosot'l  HM^Tb  HHKaKoro  ynoTpeÖjcemH,  noTomy 
^TO  He  HüieT'B  HHKaKoro  Hayrraaro  SHa^eniii  h  HHTepecaa  (S.  81).  Das 
Yorliegende  Buch  soll  diesem  Uebel,  so  weit  es  die  Evangelien  betrifft, 
abhelfen  und  den  Text  sprachlich,  lexikalisch  und  kritisch  tadellos  her- 
stellen. Dem  Verfasser  schwebte  dabei  das  Ostromirische  Evangelium 
vor,  dieses  bildete  für  ihn  den  Ausgangspunkt.  Aber  nicht  eine  russische, 
sondern  eine  echte  altslovenische  Redaction,  mit  Ausmerzung  selbst  der- 
jenigen Russismen,  die  sporadisch  im  Ostromir  vorkommen,  —  das  war 
das  Endziel  seiner  Textrestauration.  Man  kann  darüber  verschiedener 
Ansicht  sein.    Die  einen  werden  dieses  Vorhaben  des  ehrenwerthen 

40» 


Digitized  by  VjOOQ IC 


628  Kritischer  Anseiger. 

Herausgebers  billigen,  die  anderen  dagegen  nur  die  conseqnente  Durch- 
ftlhrung  einer  ahmssischen  Bedaction  anstreben.   Um  eine  gewisse  Ein- 
sicht in  die  altslov.  Sprache  an  gewinnen,  die  eigentlich  ein  jeder  Geist- 
liche haben  sollte,  verdient  die  Bestauration  im  Sinne  Tlminsky's  aller- 
dings den  Vorzug.    Sie  ist  in  diesem  Buche  auch  ziemlich  oonsequent 
durcbgefohrt,  was  bei  einem  Manne,  der  nie  die  Slavistik  als  Fach  be- 
trieben hat,  grosse  Anerkennung  verdient.    Da  ich  bei  dem  kenntniss- 
reichen  und  eben  darum  bescheidenen  Gelehrten  nicht  zu  besorgen  habe, 
auf  verletzte  Eitelkeit  zu  stossen,  so  will  ich  ihii  auf  einige  Abweichungen 
aufmerksam  machen,  die  berichtigt  werden  sollten.    Zum  Theil  sind  es 
wohl  nur  Druckfehler.  Matth.  2.21  hoatb:  lies  nosiTB,  ib.  3.4  noAci: 
richtig  noKC^,  3.  7  (12.  34)  ne^uxuoä  ist  kaum  empfehlenswerth,  besser 
wäre  es,  hii^ahm  zu  setzen,  schreibt  ja  der  Herausgeber  selbst  11.30 
Hü^bTeHH  und  nicht  HC^BTeHH ;  3.  11  boaoio:  boacia,  4.  9  nicht  a&m%, 
sondern  jtfiMh;  4.  15  iasuicb:  udincB;  4.  17  na^arB:  na^ATB;  ebenso 
5. 6  TKaacA^ft^en :  »LiXMii^eH;  ib. 5. 12  H3rHamA  berichtige:  HsrBHamA; 
5.  25  cAüLp'LMb  lies  CAnBpbMB,  ciiAHis  lies  c^ahh;  ib.  29  h3Mh:  h3I»mh, 
ib.  35  seMjeiA:  seMJBUk;  6.  1  (oder  10. 17)  statt  FLHeMjiTe  wäre  wohl 
natttrlicher  s^HeMJSiTe,  ebenso  ib.  7  r^arojri&Te  richtiger  rjiaro.niTe ; 
ib.  2.  5  cTbrnax'L:  crBrHaxx;  ib.  13  Henpni&SHH:  HenprasiiH;  6.  31 
mswh:  ^HMB,  34  iiB^eTb  lies  ne^erb;  7.  23  wozu  6e33aR0HHiB  mit  zwei 
3?  7.8HCi;ij%i6rb:  HCi^j[%iSTb;  9.8  A&Bmaaro:  xaB^maaro;  18h§r»: 
HiKTNH,  30  3anpeTH:  sanp^Tu;  ib.  37  wäre  vielleicht  besser  A^^JarefB 
zu  schreiben;   10.  18  i^ap^:  i^apsi,  dagegen  23  roHi&Tb  berichtige  in 
roHATb;    11.7  TpbCTH  (12.  20)  lies  xp'BCTH;    12.  12  warum  gerade 
joy^en  statt  Joy^HH?  12.  43  lies  HeqHCTvn  statt  hb^hct«;  13. 12  lies 
B%3bMeTb  statt  B^MeTb,   15  oycJi'KnnaTb :  oycjrmnATb;  ib.  19  bcmcb: 
BbciaiCL  (so  auch  13.  47  u.  s.w.) ;  statt  c^khor  (ib.  u.  22.  23)  ist  ctsi- 
HOKZU  lesen;  ib.  20  npHKMjCA:  npHRHjsi;  21  roHeHHK):  roHRHHK),  31 
B^3eMb:  FL3bsrB  oder  whsewh,   34  lies  rjaro jaame ;    14.  9  FBSJiexA- 
n^HX'B:  FB3jieaKAii^HHx%,  24  Mopi:  MopH,  30  besser  oyranaTH,  36  lies 
c^naceHH  (soweit  aus  Matth.  Cap.  1 — 14).    Marcus  2.  13  HAHame  be- 
richtige in  HA^^ame,  ib.  28  t^m^  berichtige  in  T^Mb,  3.6.8  TBopiaxib, 
TBopiame  u.  s.  w.  wäre  besser  TBopsiaxA,  TBopsiame  (so  auch  ander- 
wärts), 4.10  berichtige  in  npHTb^A  (statt  npirrqA),  15  c^RHoe  berichtige 
in  ciKHOK,  ähnlieh  iü  18.  20.  31  und  überall;   17  lies  roHRHHio;  29 
nocTjcTb:  nocbJKTb,  34  c-LKasaame;  5.  6  lies  oy3bp*B'B,  7  B'B3'BnHB^, 
15  oy(So£miA  ca,    17  Ha^Aiui)    32  orjA^aame,    35  oy^HTejm;    6.  U 


Digitized  by  LjOOQIC 


Ein  Evangelientezt  altelovenisch  hergestellt  629 

Hese,  6.  22  6^im»A'BmH,  FBSjiexAü^HinrB  (so  auch  26],  24.  25  kpbcth- 
Tejos,  34  OBbi^L,  41  np^A'B,  43  Konui;  49  HenBnteBamA,  55  umAsoA; 
7.  6  oycTLHaMa,  26  MOjniame,  n.  b.  w. 

Es  gibt  also,  wie  man  sieht,  noch  mehrere  Ungenanigkeiten,  die 
meistens  als  übersehene  Druckfehler  aufzufassen  sind  und  bei  einer 
zweiten  Auflage,  die  ich  dem  Unternehmen  wünsche,  berichtigt  werden 
können.  Auch  einige  Unconsequenzen,  wie  npHEMeri»  neben  npHMeTb, 
HMaaMB  neben  HMaTB,  ;i^B%Ma  neb^  x^mbl  u.  s.  w.  können  bei  der 
nächsten  Auflage  berichtigt  werden.  In  allen  geistlichen  Anstalten 
sollte  zur  üebung  in  der  wirklich  erhabenen  kirchenslavischen  Sprache 
ein  solches  Evangelium  gebraucht  werden.  Wenn  dem  Bestreben  des 
Verfassers  Anerkennung  und  Billigung  zu  Theil  wird,  so  darf  man  er- 
warten, dass  er  uns  in  gleicher  Weise  wenigstens  noch  den  Apostolus 
und  Psalter  herausgibt.  Einem  Fachmann  gereicht  es  zur  grossen  Freude, 
wenn  er  sieht,  dass  die  Resultate  der  wissensehafSichen  Erforschung 
auch  auf  diesem  Gebiete  beginnen,  ein  Gemeingut  zu  werden. 

V.J. 


Bassische  Chrestomathie  für  Anftnger.    Von  Dr.  Oskar  Asböth. 
Leipzig  1890,  80,  VH.  187. 

Wir  haben  schon  die  kurze  Grammatik  Dr.  Asböth's  als  ein  werth- 
volles  Hfllfsmittel  hervorgehoben.  Dasselbe  gilt,  vielleicht  in  noch 
höherem  Masse,  von  dieser  Chrestomathie.  Die  Auswahl  des  Lesestoffes 
verräth  viel  Geschmack  und  gründliche  Kenntniss  der  neueren  russ. 
Literatur.  Die  Betonung  ist  mit  äusserster  Sorgfalt  durchgeführt  und 
das  Wörterbuch  sehr  genau  ausgearbeitet.  Bian  kann  ohneUebertreibung 
sagen,  dass  diese  Chrestomathie  ganz  darnach  beschaffen  ist,  um  bei 
demjenigen,  der  sie  durchsieht,  erst  recht  die  Lust  zum  weiteren  Stu- 
dium der  schönen  russ.  Sprache  und  der  reichhaltigen  russ.  Literatur 
zu  erwecken.  V.  J, 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Kleine  Mittheilungen. 


Ztcei  bibliogrc^hische  Seltenheiten. 

Seitdem  der  Bücherdrack  die  Verbreitang  verschiedener  Werke  erleich- 
terte und  auf  eine  grossere  Anzahl  von  Lesern  gerechnet  werden  konnte, 
waren  einzelne  Herausgeber  bemüht,  den  in  Aussicht  genommenen  Lesern 
grösserer  Werke  vorläufige  kleine  Anleitungen»  wie  gelesen  (und  geschrieben) 
werden  soll,  in  die  Hand  zu  geben.  So  entstanden  verschiedene  Azbukvida- 
rien  für  glagolitische  und  cyrillische  Schrift,  in  denen  man  sich  bald  nicht 
bloss  mit  einfachen  Schrifttafeln  begnügte,  sondern  auch  allerlei  Oebete  an- 
schloss.  Nach  dem  Zeugniss  R.  Levakoviö's  hiessen  solche  Büchlein  ent- 
weder »Azbukividn^k«,  oder  »Psaltiriö«  [der  kleine  Psalter). 

Die  k.  u.  k.  Hofbibliothek  besitzt  ein  solches  Azbukvidarium  aus  dem 
XYL  Jahrh.  Leider  scheint  das  Exemplar  defect  zu  sein,  es  hat  bloss  fünf 
Blätter.  Fort.  Durich  hat  es  beschrieben  und  seine  Beschreibung,  an  das 
Exemplar  angebunden,  lautet  so:  Haec  quinque  folia  litteris  Glagoliticis 
vulgo  Hieronymianis  edita,  sunt  quidem  fragmentum  opusculi  trivialis,  quod 
Azbuktoidarium  seu  (ducta  a  tribus  prioribus  litterarum  SUvonioarum  nomi- 
nibus  originatione)  Alphabetum  dicitur  et  condiscendae  linguae  litteralis  Sla- 
vorum,  quae  ecclesiastica  quoque  dicitur,  prima  elementa  continet  cum  ora- 
tione  Dominica,  SalutoHone  Angelica,  Psalmis  dominicae  cul  Vesperas  (am 
Rande  sind  sie  aufgezählt:  Es.  109.  110.  111. 112.  113),  Cantt.  Magnißcai, 
Nunc  dimittts]  item  Psalt.  129.  60  et  90,  Hymno  AmbrosianOf  Aecessu  ad  Al- 
täre (am  Rande  hinzugefügt:  cum  Salve  regina),  inüxo  EvangM  S.  Joannis, 
Symbole  Apost.  —  maximi  tamen  est  pretii  quattuor  de  caussis :  I  quidem^ 
ob  monumenti  typographiae  Glagoliticae  principis  rationes,  a  Francisco  Bin- 
doni  et  Mafeo  Pasyni  Yenetiis  circa  a.  D.  1528  instructae;  ante  quorum  operaa 
nemo  adhucdum  antiquius  exemplare  litteris  Glagoliticis  excusum  produxit ; 
neque  ipsi  clarifsimi  Yiri  litteraturae  Slavonicae  monumentorum  diligentis- 
simi  investigatores,  Matthaeus  Caramanus  Archiep.  Jaderae  et  Josephus  Si- 
monius  Afsemanus  Kalendar.  Eccl.  univ.  tomo  lY.  P.  II.  cap.  lY.  vetustius 
exemplum  invenerunt  illo  missali  Slavonico  Olagolitieo^  quod  etiam  Pragae  in 
Biblioth.  Caes.  Reg.  Universit.  servatur  et  sub  finem  excusam  subscriptio- 
nem  duplicem  habet  pone  symbolum  Bindonianum  (Signum  videlicet  S.  Ra- 
phaells  Archangeli  cum  Tobia  piscem  tenente),  quarum  una  Slavonica  est^ 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Kleine  Mittheilimgen.  63 1 

altera  Italica  in  iinnc  modum :  Stampato  in  Venetia  per  Francesco  Bidoni  & 
Mafeo  Pasyni  copagni.  Anno  domini  MDXXVni.  Forma  litteramm  majoris 
et  minoriB  modnli  hnins  MissaliB,  nitor  eamm  in  ductibos  et  proportione,  ge- 
nns  orthographiae,  formae  ut  vocant  qnartae  dispositio,  encarpi  et  parvae 
icones,  enndem  artifioem,  eoadem  typographos  referant,  nt  fnlcita  bis  argn- 
mentis  opinione  dicere  andeam :  Bindoninm  eioBque  socinm  prios  qnam  Mis- 
sale hoc  ederent,  illo  spedmine  Azbnkwidarii  tentamen  Glagolitieae  typogra- 
phicae  institnisse.  II.Majns  pretinm  fragmento  accedit  ex  lingna  Slavonica  in 
eo  contenta,  non  solnm  qnod  ad  rationem  yeteris  ortbograpbiae  attinet,  enm 
Leoacovkhiana  et  recentissima  Matth,  Caramani  oomparatae,  e.  g.  zov  m,  punc- 
tati  nonqoam  ocenrrentis;  vemm  etiam  qoanindam  differentiaram  canssa, 
qnibos  lingua  litUralis  Slaoo-latinarum  ante  refonnationem  snb  Urbano  VIII. 
et  novissime  snb  Benedieto  XIV.  factam  distabat  a  lingoa  litterali  Slavo- 
Graecorum  maxime  Bathenontm. 

in.  Accedit  rei  criticae  Sacrae  et  Hermenenticae  qnoddam  snbsidinm, 
e.  g.  Ps.  109  V.  4  ex  vocibus  s  tohoju  vladicMtvo  (ich  transscribire  den  glagol. 
Text  des  Originals)  tecnm  principatus. 

rV.  Pretinm  quoque  ex  raritate  fimilium  opusculomm  nascitur,  quae  vel 
ideo  citius  pereunt  vel  contemnnntnr,  quod  triyialibus  Scholis  sint  destinata. 
Itaque  bis  rationibns  inductns  assero :  ex  seculi  XV  (sie  t)  principio  fragmen- 
tum  hocce,  rarissimum,  magniqne  aestimandum  efse.  F.  D. 

In  dieser  Beschreibung  ist  fast  alles  richtig,  nur  wusste  Fort.  Dnrich 
noch  nichts  von  den  früheren  Ausgaben  des  glagolitischen  Missais.  Das  Bin- 
doni'sche  Azbukvidarium  diente  .offenbar  Levakoviö  zum'  Vorbild  bei  der 
Herausgabe  seines  nAzbukividnSk  alovinskij,  iie  opöenim  nacinom  PsaUeriö  na- 
üvaeUe»,  Dieses  Azbukvidarium  nennt  sich  »pismom  b.  Jerolima  stridonskago 
prenapravlen  (also:  emendatum)  o.  f,  Rafaihm  Levakoviöem  Herva6an%nom 
^ina  tnanHih  brat  obalu^avqjudih,  derüave  Bosne  HervaUke.  Das  BüchleiUi  wo- 
von ich  ein  Exemplar  aus  Galizien  zur  Hand  habe,  ist  erschienen  »  U  Rimu. 

fM  rv  *v  ^ 

Va  vitiskahici  svete  skupsiHni  ot  razmnoHenü  veri.i   Leta  1629  (glagol.  6  h  i  z). 
Auf  der  Rückseite  des  Titelblattes  stehen  folgende  Verse  (glagolitlBch) : 

Zbir,  koi  istine  vire  radi  plodu 

knige  se  bes  eine  dopuäöa  narodu. 
Da  zapovid  k  tomu,  da  se  ne  prodaju, 

nego  da  svakomu  za  ostuü  se  daju. 
Moli  dakle  Boga,  slovinski  puce  moj, 

za  zbora  ovoga  zdravje,  ielju^  pokoj. 

Den  kurzen  Sinn  dieser  Verse  wiederholt  folgende  italienische  Notiz : 
D'  ordine  dell'  Illustrissimi  Signori  Cardinali  della  Sacra  Congregatione  de 
Propaganda  fide,  si  dispensano  gratis^ 

In  beiden  Ausgaben  Stehen  an  der  Spitze  das  glagolitische  Alphabet  und 
die  Lautcombinationen  aus  jedem  Consonanten  mit  allen  Vocalen  der  Reihe 
nach  gebildet.  Die  Bindoni'sche  Ausgabe  hat  dabei  keine  Namen,  das  Leva- 
koviö'sche  Büchlein  jedoch  nennt  das  Gesammtalphabet  »Azbukividnjak«,  die 


Digitized  by  VjOOQ IC 


632  Kleine  Mittheilungen. 

7  Yoc&le  »Samoglasnice«  und  das  SylUbarinm  »Slovoklopigakc.  In  der  Auf- 
z&hlimg  der  BnchBtoben  summen  beide  Büchlein  sonst  ttberein,  nur  hat  das 
Bindoni'sohe  gans  ans  Ende  noch  3€  (d.  h.  eine  Art  Ligatur  zweier  glagoliti* 
scher  3).  In  der  That  erinnerte  sich  der  anonyme  Verfasser  des  Büchleins  im 
Missale  vom  J.  1483  dieses  Zeidien  3C  einige  Male  gelesen  zu  haben.  Leva- 
koyiö  liess  das  Zeichen,  weil  es  ihm  ttberflttssig  zu  sein  schien,  unbeachtet. 
Statt  des  Lerakoyiö'schen  »SloYoklopi\jak«  steht  in  dem  filteren  Bttchlein  am 
Ende  des  Syllabariums  »Svrseni  sroki«,  er  nannte  also  die  Silbe,  wie  es 
scheint  —  srok. 

Darauf  folgt  in  beiden  Bttchlein  das  Gebet  des  Herrn  und  der  englische 
Gruss.  Die  Sprache  des  Bindoni'sdien  Bttdileins  ist  alterthttmlicher,  auch 
kennt  es  l  und  n  mit  horizontalen  Strichen  versehen  in  der  Bedeutung  a,  & 
nicht,  was  wir  bei  Leyakovlc  finden.  Auch  solche  Formen,  wie  bd  Leyak. 
»dulgi«,  »dulinikom«  kennt  das  alte  Azbukvidar.  noch  nidit,  es  schreibt  »dlgi«, 
»dlibikom«.  Im  Bind,  heisst  das  6tebet  »molitva  nedilna«,  in  Lev.  »mol.  go- 
spodnl«.  Im  Texte  hat  Bind,  cesarastvo,  Lev.  carstvie.  Der  engl  Gruss 
heisst  in  Bind,  »pozdravlenie  angela«,  in  Lev.  »pozdr.  anjelsko«.  Im  Texte 
Bind,  blaiena  ti  esi,  Lev.  blagoslovena  ti.  Bind,  hat  nach  za  nasi  gresnihB 
noch  den  Zusatz :  I  takoe  moli  za  naalhs  mrtvih&,  dagegen  fehlt  ihm :  nin6 
i  vB  6asL  semerti  nasie,  das  Lev.  hat 

Im  älteren  Azbukvid.  folgen  gleich  darauf  die  Psalmen  109 — 113;  im 
Levakoviö'schen  ist  schon  hier  »Blagoslovenie  trapezi«  eingeschaltet,  welche 
Benedictio  im  Binden,  erst  am  Ende  (Blatt  5^)  steht,  im  Texte  etwas  verschie- 
den, so  hat  Bind.  6a  e  predloieno  i  ca  se  pr^dlolii  slovom  boijim  budi  blago- 
slovleno,  Lev.  dagegen  eie  poloieno  est  i  prilozit  se  slovesem  boiiem  da 
osvetit  se. 

Noch  findet  man  in  Levak.  den  Decalogus  in  Versen,  welche  die  ältere 
Ausgabe  nicht  kennt: 

Öasti  boga  edinago, 
Ni  priseü  idm  krivago. 

Svetki  8vetki\j  i  nedel6, 
derii  v'  casti  roditelS. 

Uboica  ne  bud  zlivi, 
Lupei,  Bludnik,  Svedok  krivi. 

Virenicu  iskrenni:gu 
Ni  stvar  iudi  kugod  tuju. 

Vor  dem  ersten  Psalm  steht  in  Bind,  das  Rubrum :  K  v^cemi.  V  nedilju ; 
in  Levakoviö  dagegen  nicht. 

Im  ersten  Psalm  (109)  sind  folgende  abweichende  Lesarten  erwähnend- 
werth:  V.  2  i  odobl^eäi  B.,  udobl6j  Lev.,  v.  3  stoboju  vladicastvo  B.,  s& 
toboju  nacalstvo  L.,  v.  7  vznes^tB  B.,  voznese  L. 

Im  Psalm  110,  v.  5  va  vfeki  B.,  va  vekt  L.,  v.  7  vemi  B.,  veme  L.,  v.  8 
utvrLeni  B.,  utvorideni  L.,  v  pravd6  B.,  v  pravoti  L.  In  Lev.  v.  9  nach  posla 
ausgelassen  gB;  v.  10  tvoredim  ju  B.,  tvoreöim  ego  L. 

Im  Psalm  111,  v.  2  sim^  ego  B.,  ime  ego  L.,  ib.  pravadnihs  B.,  pravih& 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Kleine  Mittheilungen.  6^ 

L.,  V.  4  BV^tB  prayadnihs  B.,  svetB  ego  L.,  praydanB  gi  B.,  das  gi  fehlt  in  L., 
y.  5  mnih  B.,  cloyeki  L«,  y.  6  pamet  yeoniga  B.,  yi  p.  y.  L.,  y.  7  ofati  B., 
upoyati  L.,  y.  9  yzrit  B.,  prezritB  L.,  y.  9  i  razda  B.,  daje  L.,  y.  9  slay^  B., 
ya  slayi  L. 

Im  Psalm  112  keine  nennenswerthe  Variante. 

Nach  dem  4.  Psalm  folgt  in  Bind,  noch  als  fünfter  (Ps.  113) :  Va  ishodi 
Izdrayileyi  o^  Ejupta  domn  Ij^koyla  iz  Ijndi  barbar.  Bisti  Ijude^  sy^tina  ego. 
i  IzdrayilB  oblastL  ego  u.  s.  w. 

Jetzt  erst  folgt  Übereinstimmend  »P^sanL  dyi  Marie«  B.,  »Pesans  bla&ene 
Marie«  L.  ^Lue.  I.  46-^5).  Hier  bemerke  ich  folgende  Unterschiede:  y.  48 
blait  m^  B.,  ublaietB  me  L.,  y.  55  Abraamn  B.,  Ayraamn  L.  Nach  diesem  in 
B.  »P&sani  S^miona  starca«,  in  L.  »PesanB  Simionß«  (Luc.  IL  29—32).  In  diesem 
Liede  hat  Ley.  schon  m,  zur  Bezeichnung  yon  iö  mit  drei  Punkten  yersehen, 
was  B.  nicht  kennt;  y.  29  in  B.  yladiko,  in  L.  gospodi;  y.  32  ya  otknrenie  B., 
na  otkriyenie  L.  Folgt  der  Psalm  129  »Iz  glubins«  in  beiden  Büchlein:  y.  2 
yn^mljud  B.,  ynemljuöe  L.,  y.  4  ot  tebe  B.,  u  tebe  L.,  y.  5  sloyo  tvoe  B., 
sloyo  ego  L. 

Der  nächste  Psalm  (50)  ist  in  B.  so  betitelt :  »SuprotB  ^nbodejstyu  psa- 
lam«  und  beginnt  so:  Pomilui  me»  boie,  po  y^licö  milosti  tyoei  i  po  mnogim' 
öedrotam'  tyoim'  etc.  (in  Ley.  po  mnoiestyu  ^öedrof  tyoih');  yergl.  noch 
folgende  Varianten :  y.  6  da  opraydaeäise  B.,  da  opraydiSi  se  L.,  ib.  i  pre- 
prisi  B.y  i  pobedisi  L.,  y.  17  otyrzaesi  B.,  otyerzesi  L.,  y.  18  i  olokaytomat  B., 
ya  ysesoieienjih'  L.,  y.  19  bog'  neunicii^it'  B.,  boie  ne  unioiiisi  L. 

In  Bind.'s  Büchlein  folgt  nun  der  90.  Psalm  mit  diesem  Rubrum :  »Su- 
protB  ysakoi  protiynosti  psalams  yel^  dobarB«,  er  beginnt  so :  iivhi  y  pomo<3i 
yiSnago  kroyö  boga  n^bßskago  ydyorit  se.  R^cetB  gvh  zastupnikB  moi  esi  ti 
u.  s.  w.  Darauf  »ImauB  st&L  doktori.  Ambroziß  i  Aygustina«,  mit  den  be- 
kannten Anfangsworten:  Teb6  be.  hyalimi,  Tebe  ga  ispoyßdaemB,  Tebe  pre- 
ylonomu  bogu  ocu  ysa  zemla  klanaetse  etc.  (Die  beiden  Texte  in  Ley.  nicht 
yorhanden.)  Ley.  beginnt  schon  hier  mit  dem  Sjnnbolum  Apostolorum,  wel- 
ches in  Bind,  unten  folgt.  Da  wir  das  letztere  Büchlein  als  das  ältere  zu  Grunde 
gelegt  haben,  so  setzen  wir  unsere  Beschreibung  fort  und  sagen,  dass  nach 
jenen  zwei  Texten  in  B.  das  Rubrum  folgt: 

»Pocine  pristupi  k  oltaru«  mit  den  bekannten  Gebeten  »Vnidu  k  oltaru 
boMju«  etc.  Auch  Ley.  hat  diesen  Introitns,  nur  etwas  später.  Die  Ueberein- 
Stimmung  ist  gross,  nur  folgende  Abweichungen  seien  henrorgehoben:  stulsaet 
mi  nepri^tel  B.,  stuiaetb  mi  yragi  L.  Die  Confessio  generalis  führt  in  B.  die 
Ueberschrift :  »Poöine  ispoyidi  op<änska«.  In  B.  ist  der  Text  entschieden 
kürzer  als  in  Ley.,  hier  werden  nur  Gott,  Mutter  Gk>ttes  und  alle  Heiligen  ge- 
nannt, während  L.  den  Erzengel  Michael,  den  Johannes  d.Täufer,  die  Apostel 
Petrus  und  Paulus  und  dann  erst  alle  Heiligen  erwähnt.  Die  Erwähnung  des 
Confessors  geschieht  in  B.  so:  i  tebi  otce  dnhoyni  na  bolemB  mi^sti,  ispoy^- 
damB  yse  moe  grehi  male  i  yelike,  ke  sam  uoinil  y  superbii  aloyom'  all  deiom, 
sa  ne  dim :  moi  grih',  moi  yeliki  greh.  In  Ley.  audi  das  anders :  »i  tebi  otce 
^ko  zelo  sagresihB  pomisIeniemB,  sloyom  i  delom :  moj  greh,  moj  greh,  moj 


Digitized  by  VjOOQ IC 


634  Kleine  Mittheilnngen. 

prevelikij  greh«.  Folgt  in  B.  »Odriknie«,  auch  in  L.,  nur  etwas  anderes.  In 
B.  MilostivL  vami.budi,  in  L.  Pomil^j  vas  etc.  Im  nSchsten  Gebete  »Ys  oda- 
nie«  ist  folgende  Variante  su  verseichnen:  Ivi  gl  milostB  tvojn  B.,  ^yi  nam^ 
gospodi  lice  tvoe  L.  Bind,  setzt  jetzt  fort  mit  »äekvinci^  dvi  Marie«,  das  be- 
treffende Gebet  kommt  auch  bei  L.  schon  etwas  früher,  nach  dem  Symbolnm 
Apostolomm,  vor,  da  wird  es  in  der  Ueberschrift  »Pozdravlenie  kB  devi  Blarii« 
genannt.  In  B.  beginnt  das  Gebet  so :  Spasi  kralice  mati  premilostiva  üvot^ 
slatkosti  ufenie  nase  spasi.  In  Lev.  anders:  Zdravd  kraHce  mati  miloserdie, 
üvote,  slatkosti,  i  ufanie  nase,  zdravo.  Also  Salve  übersetzte  man  zuerst 
wörtlich  dnrch  »Spasi«,  erst  später  fand  man  es  besser,  dafür  »zdravo«  an 
setzen.  Vergl.  ausserdem  noch  strannici  B.,  izagnani  L.,  eoiini  B.,  evini  L., 
plod'  crevft  tvoego  B.,  plodB  utrobi  tvoe^  L.,  po  sem  izasastvi  B.,  po  sem  iza- 
gnaniju  L.,  protivu  nepri^telemB  B.,  proti  vragomB  L. 

Jetzt  folgt  das  Johannesevangelinm  »Iskoni  b^  slovo«  etc.  in  B.,  in  L. 
gleichfalls  nur  mit  vorausgeschickten  Gebeten :  a]  Molitva  ka  Anjelu  straicu 
und  b)  Vnegda  zvonit  se  Zdrava  MariS  na  pervo  zvonenje,  na  drugo  zvonenje, 
na  treto  zvonenje.  Vielleicht  standen  diese  Gebete  auch  in  B.  auf  dem  in  dem 
Wiener  Exemplar  nicht  vorhandenen  nächsten  Blatt,  wenn  überhaupt  das 
Blatt  fehlt,  was  ich  durch  kein  äusseres  Anzeichen  zu  bestimmen  vermag. 
Darüber  könnte  nur  ein  Parallelexemplar  Auskunft  geben. 

Auf  dem  5.  (oder  eventuell  6.)  Blatte  des  Binden.  Büchleins  folgt  »Po- 
eine  simbolB  dvanad^st^  ApustolovB«.  Auch  das  Symbolum  hat  Lev.  nur, 
wie  gesagt,  etwas  früher.  In  B.  steht  vor  jedem  Apostel  sein  xylographisches 
Bildniss.  Im  Texte  sind  zwischen  B.  u.  L.  folgende  kleine  Unterschiede :  B. 
tvorca  nebu  i  zemli,  L.  neba  i  zernl^ ;  B.  I  va  isukrsta,  L.  I  va  Isusa  Christa ; 
B.  iie  pocet,  L.  iie  zacet ;  B.  pri  putansc^emB  Pilat^,  L.  pod  PontscemB  Pi- 
latom ;  B.  paki  hoöetB  priti,  L.  pridet;  B.  üvim  i  mrtvim,  L.  Mvie  i  mertvie. 
Erst  jetzt  kommt  in  Bind,  das  Crebet  »K  obSdu  blagoslovB-reci«  und  »Eada  se 
V  jutro  stae  blagoslovB«.  Das  letzte  Gebet  hatL.  überhaupt  nicht  Es  beginnt 
so :  Mir  gna  na&ego  Isa  0ha  i  kr^postB  muki  n&gove  etc.  Zuletzt  steht  noch 
in  B.  folgendes  Gebet :  »Mlitvu  ovu  ki  bude  govrlB  z  divocionomB  vski  dauB, 
koliko  koli  lef  jn  bude  govril  toliko  duB  prvo  smrti  svoe  uzri  sebi  na  pomö.« 
Das  Gebet  beginnt:  Marie  od  anjla  gabriela  pozdravlna  plna  vse  mUti 
druiSnica  bli&  mati  is&va  etc.  Nach  dem  Gebet  schliesst  das  Buch  mit  diesem 
Rubrum  ab : 

Ovu  mltvn  nii^e  pisnu  estB  ucinl  ppa  SikstB  oetrti  i  estB  posudilB  i  dab 
vsimB  ki  godi  ju  rech  skruSnim  i  umilenmB  srcimB  i  koliko  krat  ju  Tie,  ima 
prosöeng  12  tisuöa  l^tB.  cti  umileno. 

Hier  bricht  das  Wiener  Exemplar  ab. 

Das  Levakoviö'sche  Büchlein  enthält  ausserdem  noch  zwei  Kirchenlieder, 

«^  V 

eins  »Na  vozdvignutje  tela  hva  da  reoet  se«  und  das  andere  »Na  vozdvignutje 
caäi  da  reoet  se«.  Beide  Lieder  sind  in  vierzeiligen,  mit  alterirenden  Reimen 
versehenen  Strophen  abgefasst  und  lauten  so : 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Kleine  Mittheilungen.  635 

I.  U. 

Zdravo  budi  Hrista  tilo,  Kerv'  Hristoya  da  si  zdrava, 
roideimo  ot  svete  divi :  nebeskoe  sveto  pitje : 

Pult  i^iva^,  boüstvo  cilo,  Spasitelna  volna  prava, 

pravi  olovek  i  resniTi.  drago  na§ih  greh  otnitje. 

Zdravo  resno  bud*  spasenje,  Zdrava  kervco  prolitai 
put,  l^ivote,  odkup  svita :  z'  ^zvi  boka  hristovago : 

bud'  nam  desna  tva  cestita  o  na  kriiu  viseöago 

oda  Ysih  zal*  izbavlenje.  zdrava  vodo  prezdravai. 

Darauf  folgen  nLetanie  b.  Marie  devi«  mit  dem  Üblichen  Schlussgebet : 
Milost  tvoju,  molimo  gospodii  umom' nasim  vlej' etc.  und  erst  jetzt  schliesst 
sich  abermals  etwas  Orthographisches  an,  nämlich  die  Uebersicht  aller  in  der 
glagolitischen  Schrift  üblichen  Ligaturen,  unter  dem  Titel :  »Siedet  svezan- 
nice  i  &ih  moÖB  ili  vrednostL«,  und  die  Uebersicht  aller  Abbreviaturen :  »Skra- 
öenice  eie  v'  Missali  nin^  vitiskajuöim  se  obre<Sujut  se«.  Die  Abbreviaturen 
umfassen  3  Seiten  des  Büchleins,  sie  sind  alphabetisch  geordnet.  Das  ganze 
ist  sehr  praktisch  ausgeführt. 

Auf  neuer  Seite  beginnt:  Azbukvidarium  illyricum  Hieronymianum, 
habens  correspondentes  characteres  cyrillianos  seu  Servianos,  et  latinos.  Als 
Seitenstück  dazu :  Azbukvidarium  Servianum  D.  Cyrilli.  Das  erste  hat  in 
der  ersten  Columne  das  glagolitische,  das  zweite  das  cyrillische  Alphabet. 
Im  ersten  Azbukvidarium  sind  die  Namen  der  Buchstaben  glagolitisch,  im 
zweiten  cyrillisch  geschrieben.  Die  Namen  lauten  nicht  ganz  gleich.  Fürs 
cyrillische  stje,  acHBiie,  si^o,  MHCJixe  schreibt  er  glagolitisch  vide,  iivite, 
zelo,  mislite ;  glagol.  i  heisst  ji,  glagol.  j  —  je ;  im  Cyrill.  ist  u  mit  iu,  4  mit 
iie,  i  mit  iwta  bezeichnet.  I  heisst  cyrill.  ksi,  nach  n  steht  in  der  cyrill.  Schrift 
C|  mit  der  Benennung  »iskopita«,  glagol.  heisst  w  —  sda,  cyrill.  bloss  ma,  ^ 
wird  im  Cyrill.  durch  He,  u,  i  wiedergegeben,  glagol.  nennt  er  den  Buch- 
staben jadB,  und  k>  wird  nur  im  Glagol.  jusb  genannt.  Die  Zahlenwerthe  sind 
beim  ersten  Azbukvidarium  die  glagolitischen,  beim  zweiten  die  cyrillischen, 
beim  letzteren  steht  vor  p  das  Zeichen  Q ,  welches  HCKomrra  genannt  wird. 

Auf  der  vorderen  Seite  des  letzten  Blattes  steht  noch :  Salutatio  angelica 
latine,  aber  mit  glagolitischen,  cyrillischen  und  lateinischen  Buchstaben  ab- 
gedruckt. Offenbar  wollte  Levakoviö  seinen  Lesern  die  Mühe  des  Memori- 
rens  der  lateinischen  Worte  des  Gebetes  erleichtem.  Die  curios  aussehende 
Transscription  ist  ganz  genau.  Ich  gebe  die  cyrillische  wieder :  Ab6  Hapua, 
rpama  iLSCHa,  aomhh«c  iorsm,  (SoneABKra  Toy  hh  MSJnepHfSsc,  gti>  6eHeAHKT«cB 
«poyKTBCB  seHTpHCB  ToyH  lecoycB.  CaHRTa  Mapua,  Maiepi  aqe,  opa  npo  uoöhc 
neKKaxopHÖsc  h»hk  ct  hh  zwpa  MOpTHC  nocrpe.  aMeni». 

Die  letzten  zwei  Zeilen  (glagol.)  Unten  so : 

Hvala  Bogu,  6a8t  i  dika 
SadB  i  va  vse  veki  vika. 

Auf  dem  Umschlag  des  Büchleins  hat  ein  Petr  Koss  folgende  Verse  zu 
Ehren  der  »illyrischen  Nation«  geschrieben : 


Digitized  by  VjOOQ IC 


636  Kleine  Mittheilnngen. 

Ko  HapOAS  UJUpHltROMH  Pt«MH 

üerp'L  KoccB : 

lepOHEMl  CL  KHpHJUOlCB,  aiOBUHOlCB  VeCTB,  OlftBa, 

cjioBeca,  ü^nK-hf  KHini  mcama,  w  rjiasa  — 
BOCTOVHaro  HapoAa,  Lubipis'B  npocrpaHHBH 
68ABI  f&iieM'L  noAo6eH'B,  ösAomu  H36paHHHH 
B*  ihuR'B  CBVLTh,  B*  jnoAH  ^ecTHH,  uapcKsio  nop«ip8 
b'  CKopi  BocnpHHMemx,  tormo  ^nevh  xep^KH  Bips. 
Jemand,  vielleicht  derselbe  Peter  Koss,  versuchte  diese  Verse  such  mit 
glagol.  Buchstaben  zu  transscribiren ,  der  Raum  des  Umschlages  gestattete 
ihm  nur  die  Ueberschrift  und  die  ersten  4  Verse  henuschreiben. 


Ueber  die  Bedeutung  des  alUerhischen  mpcmh. 

Das  Wort  rpank  iftsst  sich  im  Altserbischen  durch  folgende  zwei 
Stellen  belegen:  1)  durch  die  in  den  C^OMeHH^H  cpncKH  von  M.  Pa£iö, 
8. 69  vorkommende  Stelle :  I6Ah8  rpank  KOHkCKS  cpkScpHS  no3iiA- 
lif h8,  a  noTf3A  K  H  r  iiHTpi ,  «•  ^HkHk ;  2)  durch  die  in  den  Mo- 
numenta  Serbica  von  Miklosich,  S.  64  vorkommende  Stelle:  H  i^pkKRk 
cRfTAro  FfiupkrYa,   yio  lecTk  3HAAAk  BfpHCiiABk  Ha  cmhi|jh 

GpkCkUJOpH,  Ck  RHHOrpaAOMk  H  Ck  HHBHieUk  H  Ck  RkCflO 
WeilACTH[lO]  iJ^pkKBf  Tf,  CHHOpk  WTk  W^flA  B  HhI^OY  HO  A"^^^ 
HA  ilOKB^  H  H4  FopkUHlJ^OY,  TA  HA  ji^fi^Uk,  H  HA  SoifSOBO 
KpOlflUHie  HH3  pIlKOY  A^  TfiAHA  CpCkCKArO,  A^  l6CTk  UfTOXI" 
CBfTf  BOrOpOAHHf  XHAANkA^pi^CKklie. 

Schon  der  blosse  Sinn  dieser  Stellen  (der  Unterschied  im  genus  ist 
nebensächlich]  zeigt,  dass  das  Wort  Tpank  an  der  sub  1)  angefahrten 
Stelle  eine  andere  Bedeutung  hat,  als  an  der  sub  2)  angeführten.  Wenn 
man  aber  fragt,  welche  Bedeutung  dem  genannten  Worte  speciell  an  der 
sub  1)  und  welche  an  der  sub  2)  angeführten  Stelle  innewohnt,  so  ist  die 
Antwort  darauf  nicht  so  leicht  zu  geben.  Durch  DaniSiö,  der,  so  viel 
ich  weiss,  bis  jetzt  der  einzige  Oelehrte  war,  der  in  seinem  Fje^HHK  h3 
KH>H3KeBHHx  CTapHHa  CpncKHx  III,  S.  304  zu  dieser  Frage  Stellung  ge- 
nonunen  hat,  erfahren  wir  zwar,  dass  Tpank  an  der  sub  1)  angeftlhrten 
Stelle  omamentum  quoddam  equi  bedeutet,  aber  was  es  an  der  sub  2) 
angeftlhrten  Stelle  bedeutet,  weiss  auch  er  nicht  zu  sagen.  Er  gesteht 
vielmehr,  dass  ihm  die  Bedeutung  dieses  anderen  Tpank  nicht  bekannt 
sei,  indem  er  sagt:  He  snaM  mTa  6h  (Shjio  na  MJecTy  na  kojbm  ctojh  = 
Ich  weiss  nicht,  was  es  an  der  Stelle  wäre,  an  der  es  vorhanden  ist. 

Indem  ich  nun  die  obige  Frage  noch  einmal  aufwerfe,  constatire 
ich  zunächst,  dass  das  sub  1)  erwähnte  xpank  an  einer  bei  Pu5i(^, 
CnoMeHHi^  etc.,  S.  67  enthaltenen  und  von  Dani£i6  1.  c.  pflichtgetrea 
angefahrten  Parallelstelle  durch  HanpaBa  vertreten  erscheint.    I6AHi 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Kleine  Mittheilnngen.  g37 

HAHfiAEA  KOHCKa  cpispkHa  no3iiAKi6Ha  —  80  lautet  die  betreffende 
Parallelstelle  wörtlich,  —  a  noTiaa  A^^  A^CiTH  h  xpH  aHxpf  it 
A<B<Tk  SHaHk.  Wohl  ist  dieBedentang  auch  des  Wortes  Hanpasa  an 
der  soeben  angeführten  Stelle  nicht  ganz  klar,  aber,  wenn  wir  die  Spur, 
die  uns  hiermit  angedeutet  wurde,  weiter  verfolgen  und  auch  die  übrigen 
das  Wort  Hanpasa  enthaltenden  Steilen  in  Betracht  ziehen,  so  werden 
wir  mit  ziemlicher  Sicherheit  sagen  dürfen,  dass  das  Wort  Hanpasa  an 
der  soeben  angefahrten  Stelle  so  viel,  als  das  lateinische  helcium,  oder 
das  deutsche  Kummet,  oder  das  slavische  jfOM^T'k,  j^oiiy^'k,  )faMOT, 
chomout,  chom^to  etc.  bedeutet.  Ich  schlage  daher  vor,  das  sub  1)  er- 
wähnte xpank,  statt,  wie  es  DaniSiö  gethan  hat,  in  etwas  unbestimmter 
Weise  durch  omamentum  quoddam  equi,  bestimmt  durch  helcium  zu 
übersetzen  und  demgemäss  auch  die  betreffende  Stelle  lateinisch,  wie 
folgt,  wiederzugeben:  unum  helcium  argenteum  inauratum,  quod  viginti 
tres  libras,  novem  uncias  valet. 

Wie  sollen  wir  aber,  entsteht  jetzt  die  weitere  Frage,  das  sub  2) 
erwähnte  xpank  erklären?  Aus  dem  Sinne  der  betreffenden  Stelle 
können  wir  leider  nur  so  viel  entnehmen,  dass  das  sub  2)  erwähnte 
xpank  irgend  einen  an  der  Orenze  zwischen  Bulgarien  und  Seii>ien  be- 
findlichen, sinnlich  wahrnehmbaren  Gegenstand  bezeichnet.  Was  das 
aber  ftlr  ein  Gegenstand  wäre,  lässt  sich  aus  dem  blossen  Sinn  der  be- 
treffenden Stelle  nicht  ermitteln,  und  müssen  wir,  falls  es  uns  wirklich 
daran  liegt,  über  die  Bedeutung  auch  dieses  xpank  Auskunft  zu  erhal- 
ten, auf  das  Etymon  desselben  eingehen.  Freilich  ist  diese  letztere  For- 
derung leichter  gestellt,  als  ausgeführt.  Da  es  jedoch  keinen  anderen 
Ausweg  gibt,  so  habe  ich  mich  auch  dieser  Mühe  unterzogen  und  bin, 
nachdem  ich  sämmtliche  diesbezüglich  in  Betracht  kommende  Momente 
reiflich  erwogen  habe,  zu  folgenden  zwei  Resultaten  gelangt:  1)  dass 
das  altserb.  xpank  kein  einheimisches,  sondern  ein  entlehntes  Sprach- 
gut ist ;  2]  dass  ihm  das  lateinische  Nominalthema  trab(-8)  zu  Grunde 
liegt.  Nun  wissen  wir  aber,  dass  das  lat.  trab(-s),  obschon  auch  einen 
Balken  überhaupt,  speciell  und  ganz  besonders  einen  auf  zwei  Säulen 
ruhenden  Quer-  oder  Bindebalken  bezeichnet.  Es  folgt  sonach,  dass 
auch  das  sub  2)  erwähnte  altserb.  xpank  am  allerwahrscheinlichsten 
einen  solchen,  quer  über  die  Strasse,  die  von  Bulgarien  (von  der  Stadt 
hiip  aus)  nach  Serbien  ftlhrte,  gezogenen  Bindebalken,  oder  soviel  als 
einen  Schlagbaum,  beziehungsweise  eine  Grenz-  oder  Zollschranke  be- 
deutete. Und  darum  meine  ich,  dass  wir  das  sub  2)  erwähnte  xpank 
durch  trabs  terminalis,  oder  noch  besser  durch  repagulum  übersetzen 
und  die  betreffende  Stelle  lateinisch,  wie  folgt,  wiedergeben  sollen :  Et 
ecclesia  sancti  Georgii,  quam  Berislaus  in  pago  Srbsori  aedificavit,  cum 
vinea  et  pagis  totaque  huius  ecclesiae  regione,  cuius  termini  inde  a  Pupo 
versus  Nicam  et  secundum  montem  per  paludem  et  Gomicam,  imo  per 
viam  publicam  et  Zubovo  Krusnje  secundo  flumine  ad  repagulum  Serbi- 
cum  porriguntur,  sit  metochium  sanctae  deiparae  Chilandariae. 

Nun  bleibt  uns  aber  noch  eine  Frage  zu  erörtern  übrig,  uni  diese 


Digitized  by  VjOOQ IC 


638  Kleine  Mittheilungen. 

ist,  wie  so  es  möglich  sei,  dass  das  altserb.  rpank  zwei  so  dorohana 
verschiedene  Begrifife,  wie  Kummet  und  Schlagbanm,  bezeichne.  Auf 
diese  Frage  l&sst  sich  kurz,  wie  folgt,  erwidern :  So  nnvereinbar  die  ge- 
nannten Begriffe  auch  zu  sein  scheinen^  sie  lassen  sich  bei  einigem  Nach- 
denken doch  recht  wohl  ans  einer  und  derselben  Orundanschaiiang  er- 
klären. Wie  bereits  oben  bemerkt  wurde,  hat  das  lat.trabs  yomebmlieh 
nnd  vorzugsweise  stets  einen  auf  zwei  Säulen  ruhenden  Quer-  oder 
Bindebalken  bezeichnet.  Auf  dieser  durch  das  lat.  trabs  ausgedrückten 
architektonischen  Grundform  basirt  nun  thatsächich  nicht  bloss  der 
Schlagbaum,  der  ja  nichts  weiter  ist,  als  ein  auf  zwei  Säulen  ruhender 
und  durch  entsprechende  Gewichte  in  die  Höhe  zu  hebender  Quer-  oder 
Bindebalken,  sondern  auch  das  Kummet.  Auch  das  Kummet  oder  das 
Halsjoch  der  Pferde  ist,  wenn  wir  speciell  seine  ältere,  vom  Hal^och 
der  Ochsen  fast  noch  gar  nicht  abweichende  Gestalt  berücksichtigen, 
nichts  Anderes,  als  eine  entsprechend  adoptirte  lateinische  trabs,  wobei 
höchstens  dieser  Unterschied  in  die  Augen  fällt,  dass,  während  bei  der 
eigentlichen  trabs  die  untere  Verbindung  zwischen  den  beiden  Säulen 
durch  die  dazwischen  befindliche  Bodenfläche  hergestellt  wird,  dieselbe 
bei  einem  Halsjoche  durch  einen  zweiten  Quer-  oder  Bindebalken  zn 
Stande  kommt.  Und  in  diesem  Sinne  konnte  das  aus  dem  lat.  trabs  her- 
vorgegangene altserb.  xpank  sehr  wohl  einerseits  das  Kummet  und 
andererseits  den  Schlagbaum  bezeichnen  ^) . 

Ich  erinnere  schliesslich  noch,  dass  das  Wort  xpank  (=  Tpan  = 
träp),  wie  aus  den  einschlägigen  Wörterbüchern  zu  ersehen  ist,  auch  der 
neueren  Sprache  der  Kroaten  und  der  Serben  nicht  fremd  ist,  dass  es 
jedoch  in  dieser  Sprache  heutzutage  weder  das  Kummet  noch  den  Schlag- 
baum, sondern  einzig  und  allein  den  aus  zwei  Achsen  und  einem  dicke- 
ren Mittelstück  bestehenden  Wagenbalken  (also  wieder  eine  Art  trabsj 
bedeutet.  Kaitdniaeki. 


^  Ich  gestehe,  das  Masculinum  »trap«  in  der  zweiten  Bedeutung,  welche 
hier  behandelt  wird,  nicht  ganz  zu  verstenen,  —  ich  glaube  nur  vermuthungs- 
weise,  dass  man  sich  dasVerbnm  trUpiti  in  der  Bedeutung:  anbauen,  pflanzen, 
hauen,  vor  Augen  halten  muss ;  ich  fUhre  ausserdem  noch  »trap«  in  folgenden 
Bedeutungen  nach  FmH6  an:  1)  fossa  in  terra  (per  conservari  le  rape),  2)  ter- 
reno  di  melloni,  3)  vigna  nuova,  aus  allen  diesen  Bedeutungen  ist  wenigstens 
so  viel  zu  entnehmen,  dass  mit  »trap«  irgend  ein  Grund-  oder  Bodenstflä  be- 
zeichnet wird,  und  diese  allgemeine  Bedeutung  passt  am  besten  auch  zu  der 
oben  angeführten  Stelle,  von  welcher  die  Betrachtung  des  Wortes  sub  2)  aus- 
gegangen ist  —  Das  Femininum  »trap«  dagegen,  welches  Danl6i6  mit  iK)ma- 
mentum  quoddam  equi«  umschreibt,  wird  wohl  nicht  belcium,  Kununet,  son- 
dern eine  —  Pferdedecke  sein,  so  dass  das  mittellateinische  drappus,  trapos 
dahinter  steckt.  Ich  finde  bei  Ducange  »trappatura«  als  »Omatus  e  trapo  sea 
panno,  amplum  equi  Stratum  undique  defluens«  charakterisirt  und  glaube,  dass 
diese  Bedeutung  zu  der  Stelle,  welche  oben  sub  1)  angeführt  ist,  besser 
stimmt,  als  die  Bedeutung  helcium,  Kummet.  V,  J. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


^: 


Kleine  Mittheilungen.  639 

Vorbilder  der  Petrinischen  Reform  der  cyrillischen  Schrift. 

Dass  Peter  dem  Gr.  bei  seiner  Reform  der  cyrilliBchen  Schrift  fUr  den 
bürgerlichen  Gebrauch  (der  »graidanka«)  die  lateinische  Schrift  als  Muster 
vorschwebte,  wissen  wir  ganz  positiv.  Der  Schriftgiesser  Michael  Efremov 
schrieb  im  J.  1707  an  den  Elaiser:  JH&  n  trc,  pa6'B  tbou,  cn,ijLajn>  npoiUBi  Apy- 
raro  pyRonHcnaro  hb'b  noxoAy^K'B  npHCJiaHHaro  (X^pasiia  pycKle  cb  üaiHH- 
CKHMX  noqepROfifB  ceMÄec/rrB  nyaijoHOB^  i). 

Man  glaube  jedoch  ja  nicht,  dass  diese  Reform  über  das  Knie  gebrochen 
war ;  sie  hatte  vielmehr  wie  so  viele  andere  ihre  Vorläufer.  Ich  meine  damit 
die  Schrift,  die  sich  unter  stetigem  und  leicht  begreiflichem  Einfluss  des  latei- 
nischen Alphabetes  im  Laufe  der  Jahrhunderte  in  den  polnisch-russischen 
Gebieten  ausgebildet  hatte.  Dieser  Charakter  tritt  uns  bei  den  Weiss-  und 
Kleinrussen  sowohl  in  Handschriften  als  auch  in  Drucken  entgegen.  Man 
nehme  nur  die  schOne  gerundete  Schrift  in  den  Drucken  Skorina's,  die  nicht 
etwa  eine  Erfindung  seiner  Prager  Schriftgiesser  war,  sondern  Skorina,  dessen 
hochentwickelte  kalligraphische  Kunst  Vladimirov  mit  Recht  rühmte,  brachte 
die  Muster  dazu  aus  seiner  Heimath,  wovon  man  sich  auf  den  ersten  Blick 
überzeugt,  wenn  man  Originalurkunden  des  XV.  und  XVI.  Jahrhunderts  ^) 
aus  dem  litauischen  Russland  einsieht.  Hätte  sich  Skorina  an  die  gleich- 
zeitigen böhmischen  Drucke  gehalten,  so  müsste  seine  Schrift  den  Einfluss 
der  Gothik  verrathen. 

Am  besten  kann  man  sich  aber  vom  wahren  Charakter  der  »westrussi- 
schen« Schrift  überzeugen,  wenn  man  solche  Werke  zur  Hand  nimmt,  in  denen 
die  lateinische  und  cyrillische  Schrift  nebeneinander  vorkommen.  Man  ver- 
gleiche z.  B.  die  Weissrussischen,  beziehungsweise  kleinrussischen  Schrift- 
züge  in  den  von  mir  erwähnten  Lexicis  des  Moskauer  Hauptarchivs  des 
Ministeriums  der  auswärtigen  Angelegenheiten  *}  mit  den  daneben  stehenden 
lateinischen  oder  mit  den  polnischen  in  den  oben  erwähnten  Schulheften  der 
Synodaltypographie  5) ;  der  Grundcharakter  dieser  kleinen,  gerundeten,  zier- 
lichen Schrift  ist  überall  ein  und  derselbe,  manche  Buchstaben,  wie  a,  o,  e,  y 
sind  in  beiden  Alphabeten  vollkommen  gleich.  Bei  Leuten,  die  sich  beider 
Alphabete  häufig  bedienten,  konnte  es  ja  auch  sehr  leicht  dazu  kommen. 

Es  fragt  sich  nun:  waren  die  Executoren  von  Peters  Willen  mit  der 
westrussischen  Schrift  auch  bekannt?  Diese  Frage  kann  man  mit  einem  ent- 
schiedenen Ja  beantworten.  Der  erste  Gehülfe  bei  der  Ausführung  dieser 
Reform  in  derTessing'schen  Buchdruckerei  in  Amsterdam  war  DjaFedorovic 
Kopievskij  oder  Kopievic,  ein  Pole^,  der  im  J.  1707  mit  anderen  Setzern  die 
Graldanka  nach  Russland  brachte  "O*  Ob  Kopievskij  der  Nationalität  nach 
oder  nur  seinem  Vaterlande  nach  ein  Pole  war,  ist  ganz  gleichgültig,  denn 
eines  ist  nach  seinen  Eingaben  an  Peter  zu  urtheilen  gewiss,  dass  er  die  sla- 
visch-russische  Gelehrtensprache  seiner  Zeit  kannte  und  unstreitig  mit  der 


1)  A36yRa  ch  HcnpaBjeHiüiiH  HMuepaTopa  IleTpa  BejERaro.  H36.  05m.  jik>- 
(jHTCjeH  ÄpeBHeä  nHCBMCHHocTH  Nr.  VIII.  CII6.  1877.  pag.  6.  ^  S.  74. 

3)  Vgl.  Vladimirov,  S.  74,  75.  <)  S.  o.  S.  537.  5)  S.  0.  S.  538. 

^  S.  in  der  Vorrede  zur  erwähnten  AatfyRa  p.  4.  ^)  ib.  p.  6. 


Digitized  by  VjOOQ IC 


640  Kleine  Mittheilongen. 

weBtroMischen  Schrift  vertraut  war;  man  yergl.  in  der  Asboka  «,  x,  s, 
namentlich  das  Eweite  von  Peter  gelassene  P,  t»,  b,  u,  das  sweite  i  mit  sol- 
chen in  westrassischen  Handschriften  and  Dracken.  WSre  man  auf  den  Bahnen 
Skorina's  weiter  gewandelt,  hStte  in  die  späteren  ksl.  Dracke  mit  der  Mos- 
kauer Recension  nicht  auch  der  Moskauer  Charakter  der  Schrift  Eingang  ge- 
funden, so  wäre  die  Reform  Peter  d.  Gr.  gar  nicht  nothwendig  gewesen. 

M.  Murko. 

Ethnographisches. 

Anlässlich  der  grossen  und  anhaltenden  Dürre  in  Sttdrussland  im  Laufe 
der  letsten  FriUgahrs-  und  ersten  Sommermonate  wurden  nicht  bloss  Bitten 
zu  Gott  um  Herabschickung  des  Regens  gesendet,  sondern  die  kleinrussischen 
Bauern  bekundeten  nach  Berichten  russischer  Blätter  auch  »ganz  heidnische 
und  wilde«  (Gebräuche.  Dieselben  sind  auch  fttr  die  Wissenschaft  nicht  ohne 
Interesse,  zumal  sie  hie  und  da  geradezu  an  Nestor's  Erzählungen  und  an  die 
gegen  die  heidnischen  Gebräuche  gerichteten  Bestimmungen  des  »Stoglav« 
y.  J.  1551  erinnern. 

So  schreibt  ein  Gorrespondent  aus  Jampoy  dem  »Odessky  Listok«,  dass 
in  einem  grossen  Dorfe  das  Volk  nach  dem  allgemeinen  Gebet  in  der  Kirche 
seinen  C^istlichen  im  Ornat  mit  Wasser  begoss,  nachdem  es  ihn  zuvor  auf  die 
Erde  niedergeworfen  hatte.  Der  Geistliche  widersetzte  sich,  doch  es  half  ihm 
nichts.  Man  begoss  ihn  so  stark,  dass  keine  Stelle  auf  dem  Ornat  und  seiner 
Kleidung  trocken  blieb.  Der  Geistliche  soll  an  die  Behörde  eine  Klage  gegen 
die  Bauern  gerichtet  haben,  indem  er  um  Bestrafung  der  Unwissenheit  und 
Grobheit  bittet.  (An  die  serbische  »Dödola«  erinnernde  Gebräuche  kommen 
auch  bei  den  Kleinrussen  und  einem  Theil  der  Weissrussen  vor,  cf.  Bezsonov, 
Bdlorusskija  pdsni  S.  25—27  u.  45.)  Ein  zweiter  Fall  gehört  in  das  Capitel 
vom  Vampyrismus.  In  dem  Dorfe  Svinokrivca  schrieb  man  die  Dürre  dem 
Tode  eines  Greises  zu,  der  beim  Volke  als  »opyr«  mit  einem  Schweif  bekannt 
war.  Der  Greis  starb  im  Frühjahr  und  seit  der  Zeit  begann  die  Regenlosig- 
keit.  Um  dieselbe  zu  beenden,  müsse  man  den  Leichnam  des  »opyr«  aus- 
graben, mit  Wasser  begiessen  und  dann  wieder  vergraben.  Man  that  auch  so 
mit  dem  Leichnam  des  Greises,  aber  die  Schuldigen  sind  bis  heute  noch  nicht 
ausgeforscht. 

Am  25.  Juni  kamen  die  Bewohner  einiger  Dörfer  der  volosf  T.  in  Haufen 
in  ihr  Amt  und  baten  um  die  Bewilligung,  einen  lebendigen  Krebs  vergraben 
zu  dürfen,  da  dann  Regen  kommen  müsse.  Die  Amtsleitung  gab  ihre  Ein- 
willigung und  so  wurde  ein  lebender  Krebs  feierlich  in  die  Erde  vergraben. 

Am  Tage  des  Ivan  Kupalo  (Johannes  d.  T.)  badeten  die  Weiber  in 
grossen  Gruppen  im  Flusse,  ohne  die  Kleider  abzulegen.  Wenn  man  mit  der 
Kleidung  badet,  so  könne  man  Regen  hervorrufen.  Die  Weiber  begossen 
beim  Baden  den  »Kupalo«,  den  sie  sich  aus  Zweigen  und  aus  Grün  angefertigt 
hatten,  mit  Wasser.  M,  Murko, 

Corrigendum:  Arch.  Xn.  262,  7:  »wie  Bezsonov«  ist  zu  streichen. 


7 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Sachregister. 


Alezandreis,  zur  altböhmischen  312  ff. 

Alexiaslegende ,  böhmische  t  poln., 
weissruss.  Texte,  deren  Abhängig- 
keit 560  ff. 

Altslovenische  Lautzeichen,  ihr  Werth 
587;  altbulgar.  Grammatik  211  ff.; 
Evan^eliam  627  f. 

Analogiebiidungen,  s.  neuslo venisch. 

Anlaut,  ja  im  Slav.  88  ff.,  j- Vorschlag 
(jaguBCi)  95  f. 

Apocalypse,  altsloven.  Uebersetzung 
217  f 

Aspiration,  indogermanische  97. 

Bibliographie,  litauische  495;  polnische 
493  f. ;  zur  kroat.  630  f. 

Böhmisch,  Schulgrammatik  213  ff.,  alt- 
böhm.  Wandel  von  i  zu  ie  196  ff., 
mährischer  von  ti,  di  zu  ci,  dzi  208  ff., 
Conjugation  von  dati  190,  im  part. 

Sraes.  act  iu  für  ie  189,  Ueber^ng 
er  fem.  i-  in  ja-Stämme  188;  Dia- 
lektisches in  böhm.  Texten  180  ff. 
(Wiener  Evangelistar  204,  210  f.)  — 
böhm.  Urkunden  aus  Oels,  1370—- 
1420,  120  ff.  —  böhm.  Bibel  in  Russ- 
land 253  —  altböhm.  Sitten,  Feste, 
Spiele  281  f.  —  Lied  vom  Herzog 
Ernst  321  ff.—  s.  Schimpfwörter  etc. 

Breslau,  slavische  Denkmäler  (Drucke ; 
Bilder;  Bischofstab)  132  ff. 

Bulgarisch,  6  und  gj  im  Macedonischen 
57 1  ff.,  der  Artikel  im  Bulg.  592  f.  — 
Dialekt  von  Prilep  78  ff.  —  Wörter- 
buch 282  ff.  —  zur  neubulg.  Litte- 
ratur  303  ff. 

CyriU  und  Method  216  ff. 

Dreikönigslegende,  weissruss.  563  f. 

Eigennamen,  polnische,  anf-k  oder-o 
275. 

AiolüT  fUr  slavisolie  Philologie.  Xn. 


Ethnographie ,  zur  altböhm.  281  f. ; 
neubulg.  619  ff.;  neusloven.  (Bei- 
träge in  Zeitss.)  505  ff. ;  poln.  Zeit- 
schrift dafür  und  andere  Beiträge 
497  ff. ;  russische  Zeitschrift  597  ff. 

Eufraxialegende,  polnisch  490  f. 

Evangelium  Putnanum,  altslov.  275  ff. 

Fremdwörter,  im  Slav.  (aus  Italienisch 
und  Deutsch)  451  ff. 

Friaulisch,  slavische  Elemente  dessel- 
ben 475  ff.,  Sprachmengerei  479. 

Georgitag303f.,  306  f. 
Griseldis  und  Verwandtes,  böhmisch 
598  f. 

Hamartolus,  Wörter  der  slav.  Ueber- 
setzung seiner  Chronik  296  ff. 

Herzog  Emstlied  321  ff. 

Hrabr,  von  den  Buchstaben  (Text  aus 
Breslau)  132  f. 

Igorlied,  zur  Syntax,  zur  Auffassung 

desselben  117  f. 
Instrumental,  plur.,  Endung  97. 

Kleinrussisch,  zur  Laut-  und  Formen- 
lehre dess.,  Vertretung  von  6  578, 
y  579,  instr.  rybov  580,  1.  plur.  auf 
-mo  577 ;  handschriftl.  Wörterbuch 
des  XVII.  Jahrh.  580;  Litteraturge- 
schichte  des  Dialektes  57  5  ff. ;  Gram- 
matik 585  f. 

Kroatisch  s.  u.  Serbisch. 

Lautwandel,  zum  slav.  im  allgemeinen 
590  ff.;  Lautgruppen  tBrt,  tBlt,  telt 
im  Poln.  294  ff.;  Metathese  von  ih 
zu  hi  320 ;  Wurzeldubletten  mit  me- 
dia und  tenuis  307  f. ;  g  aus  zg  und 
k  aus  sk  309 ;  idi  szcz  aus  zi  ssz 
490;  gl  aus  dl  491. 

41 


Digitized  by 


Google 


642 


Sachregister. 


Legenden,  s.  Alexias,  Eufraxia,  Drei- 
könige. 

Madejsa^e,  poln.  497. 
Molitovnik,  litauischruss.  von  1554,  in 
Breslau  132  f. 

Nasalvooale.  poln.,  Schreibong  der- 
selben 274,  489;  im  Neuslov.  ver- 
treten 379  f. 

NeuAlovenisch ,  nominale  Declination 
seiner  o-Stämme  1  ff.,  Mischung  von 
o-  und  jo-Stämmen  im  Slav.  5  f. ; 
Bildung  des  nom.  piur.  6  ff. ;  Endung 
-ovi  1 5  ff. ;  neutra  auf  -e  27  ff. ;  ffen. 
plur.  32  ff.;  dat  plur.  45  f.,  358  ff., 
-ovom  368  ff.;  acc.  plur.  372  ff. 
(ve^ra  u.8.  im  Slav.  381) ;  loc.  plur. 
382  ff.  {-ah-B  im  Slav.  woher  389  f.), 
-ovih  397 f.;  instr.  plur.  400  ff.  (-mi 
im  Slav.  405  f.),  -aml  407  ff.  (im 
Slav.  überhaupt  411),  -ovi  412  f.; 
Dualis,  die  einzelnen  Casus  413  ff., 
Verbreitung  der  Oategorie  416  ff. ; 
Declination  der  a-Stämme  420  ff. , 
gen.  plur.  auf -a  439  f.,  dual.  448  ff. 
Beiträge  zur  Grammatik  und  Lit- 
teratur  meist  in  Zeitschr.  499  ff. 

Nicodemusevangelium,  weissruss.  561 . 

Ortsnamen,  zur  Bildung  ders.  315. 

Polnisch,  über  Texte  desselben  140 ff., 
glossirte  141  ff.,  Gebetbuch  desWa- 
ctaw  148  f.,  Bogurodzica  149,  Eid- 
formeln 150 ff.  (vgl.  268 ff.  u. 487 ff.), 
Uebersetzung  derRechtsbUcher  152, 
Texte  des  XVl.  Jahrh.  153  ff.,  an- 
dere Polonica  487  ff.;  Bibliothek 
491  ff.  —  einzelne  Formen  u.  Worte 
487  ff.  —  zur  Litteraturgeschichte 
165  ff.  —  s.  Ethnographie  etc. 

Psaltiriö  630  ff. 

Russisch,  Grammatik  (praktische)  289; 
zur  russ.  Syntax,  Gebrauch  der  Prä- 
positionen (pleonast.)  103  ff.;  der 
Relativa  UOff.;  russ.-poln.  Ueber- 


setzungslitteratnr  238  ff. ;  s.  Ethno- 
graphie ;  Kleinrussisch;  Weissms- 
sisch  etc. 


Schimpfwörter,  persönliche  im  Böhm. 
47  ff.;  metaphorische  50 ff.,  formale 
58 ff.,  suffixale  58 ff.,  componirte  75, 
entlehnte  76,  in  der  Königinhof. Hds. 
77. 

Serbokroatisch,  Wörterbuch  615  ff.; 
Geschichte  der  kroatischen  Ortho- 
graphie 602  ff. ;  kroatischer  Dialekt 
von  Neuprerau,  Predigten  317  ff.; 
zwei  altserb.  Urkunden  300  f. ;  s. 
Volkslied  etc. 

Skorina,  Leben,  Werke  und  Sprache 
243  ff. ;  Bibelfragmente  in  Breslau 
133  ff.;  639. 

Slavisch,  s.  Lautwandel  etc.;  zur  De- 
clination vieles  u.  Neuslovenische 
Declination;  Flexion  von  Worten 
wie  Sbvbob,  böhm.  poln.  russ.  291  ff. 

Slovakische  Litteratur  625  f. 

Soloveckij  Kloster  222. 

Speculum  magnum,  russ.  Uebers.  aus 
dem  Poln.  221  ff.,  drei  Redaktionen 
einer  Uebers.  225  ff. 

Synodica  236  f. 


S.  Valentin  469. 

Waltersage,  poln.  im  Zusammenhange 
mit  ihren  Quellen  und  verwandten 
Sagen  595  ff. 

Weissrussisch,  zur  Geschichte  von 
Lauten  und  Formen  dess.  526  ff., 
Verwechselung  von  m  und  m  530; 
Volkslieder  aus  Homel  540  ff.,  Eigen- 
thümlichkeiten  ihrer  Sprache  545  ff. ; 
Volkslieder  aus  Mohilew  549  ff. 

Volkslieder,  s.  Weissruss.  etc. ;  epi- 
sche Lieder  und  deren  Anfänge  (Sei 
den  Serben)  609  ff. ;  Volksglaube, 
von  der  Erde  auf  dem  Fisch  310  ff. ; 
Volksbrauch  am  Georgifeste  303  f., 
306  f.;  bei  Dörre  640;  Motive  von 
Volksliedern  622  ff. 


Digitized  by 


Google 


Namenregister. 


643 


An6iö  605. 
Asboth  289,  629. 

Bacchi  478. 
Balzer  152. 
Bandtke,  G.  S.  136. 
Bamekov  279  f. 
Bartos  205,  275. 
BaudouiD  478. 
Benis  158. 
Berynda  576. 
Beiek  502. 

Bielski,  Marcin  155,  492 
Bindoni  630  ff. 
Blahoslav  180,  186. 
BojadzijoY  81. 
Bruchnalski  170. 
Brückner  140  ff.,  156  ff., 

270  ff.,  290  ff.,  290  ff., 

311  ff.,  486  ff. 
Brün  Y.  Schönebeck  314. 
Bystron  495,  498. 

Caro  158. 
Celichowski  492. 
Chmielowski  169,  177  ff. 
Cricius,  Andr.  159. 
Crosnensis  Paulos  1 59. 

D^bicki  174. 
Dobrovsky  180. 
Druiinin  288. 
Duäek  204. 
Dovemois  282  ff. 

Elze  508. 

Erzepki  173  f.,  493, 

Estreicher  493  f. 

Federowski  498  f. 
Fekonja509,  5l2f. 
Fischer  314. 
Florinskij  300. 
Fortunatov  95  ff. 

Gaj  603  ff. 
Gärtner  476. 
Gawi^ki  172. 
Gebauer  180,   184,  186, 

190,  200  f. 
Gliczner  161. 
Gloger  497  f. 


Namenregister. 

Gomicki  169. 
Gostomski  158. 


Hanuszl51,  320. 
Haviik  181. 
Heck  172. 

Heinzel  595  f.,  599  f. 
Helcel  150. 
Hornberger  580  f. 

Horik  296  ff. 
Hube  150,  268  ff. 

Jagiö275ff.,279f.,281f., 
282 ff.,  288,  289,  306 f., 
312,315,595—636,638. 

Janeii5  501, 

Janni  320. 

Jire6ek,  J.  180  ff. 

Hiev  619  ff. 

Hminskij  639. 

Josipoviö  306. 

Ealina  149,  154. 
KaMniacki  275  ff. 
Kar^e  120  ff. 
Karlowicz  492,  497  f. 
Karskij  264  ff.,  526  ff. 
Kaäiö  508. 

K^trzy^ski  149,  152. 
Kirste  307  ff. 
Koblar  511. 
Kocbek  506. 
Eochanowskl,  J.  166  ff. 
Köhler,  R.  316. 
KokoSär  310. 
Kolberg  496  f. 
Kondovid79ff. 
Kopievskij  639. 
Kömer  288  f. 
Korzeniowski  157. 
Kovif,  Em.  211ff. 
Kozlovskij  103  ff. 
Krasnosielski  168. 
Kraszewski  179. 
Krek  516  f. 
Krones  581  ff. 
Kruczkiewioz  159. 
KryÄski  153,  490  f. 
Kujot  141. 
Kwiatkowski  493. 


Lavrov  282. 
Lebinski  151,  496. 
Lego  316. 
Lekse  505. 
Lekszycki   150,    269  ff., 

486. 
Lepkowski  159. 
Le^iowski  224. 
Levakovid  630  ff. 
Levec  522. 
Ljapunov  282. 
Liske  156. 
Lopinski  164. 
Löwenfeld  169. 
Lukowski  146. 


Macun  506. 
Malinowski  149  ff. 
Malyszewskg  216  ff. 
Maniius  520. 
Maretiö  602  ff.,  609  ff. 
Markgraf  134. 
Mam  507. 
Matthaeus   de  Cracovia 

495. 
Mayer,  Mar.  580  f. 
Meli  510. 
MeSko  508. 
Michael  von  Trzemeszno 

146. 
Mickiewicz  176  f. 
Mikalja  603,  606. 
Miklo8ich95ff.,316,327, 

476  f. 
Miletiö  592  f. 
Milkowicz  511. 
Modrzewski  164  f. 
Morawski  159. 
Morsztyn,  A.  173. 
Morsztyn,  Zb.  173. 
Murko221,  243ff.,  256— 

571,  639  f. 
Murovec  310. 


Navratil512ff. 
NedeSev  526  ff. 
Nehring   133,  138,   153, 

268  ff. 
Nogal  172. 
Novakoviö  78  ff.,  303  ff., 

571  ff. 

41» 


Digitized  by 


Google 


644 


Namenregister. 


Oblaklff.,  216ff.,358ff., 
499  flf.,  571  flf.,  575  ff., 
580,  581  ff..  584  f. 

Ogonovskij  584  f. 

Oroien  511. 

Orzechowski  164. 

Orzeszko  497. 

Pajek  505. 

Pastmek  180  ff.,  211  ff., 

312  f. 
Pejcinoviö  305. 
Peigerle  317. 
Petretiö  514  f. 
Pilat  175. 
Piotrowicz  145. 
Pirona  475, 
Plohel  508. 
Pogodin  279  f. 
Poüvka  598  f. 
Poßtnikov  234. 
Potkanski  150. 
Potocki,  W.  173  f.,  493. 
Przezdziecki  145,  147. 
Przyborowski  168,  490  f. 
Ptaszycki  492  f. 

Radcenko  540  ff. 
Raiö  514. 
Ravnikar  502. 
Rey  157.  493. 
Romanov  549  ff. 
Rotundus  161. 


Rutar  513. 
Rzepecki  173. 

Scala  478. 
Scheinigg  516  ff. 
Schuchardt  477. 
Schumi  511. 
SeredyÄski  172. 
Siarkowski  155. 
Silvestre  de  Sacy  311. 
Simonis  508. 
Skarga  162,  164. 
Sket  501,  509. 
Slavineckij  537. 
Smotrickij  576. 
SobolevBkij  260,  587  ff. 
Sokolowski  138. 
Spasowicz  175. 
Stankiewicz  495. 
§cepkin  202. 
Sein  557. 
äembera  205. 
Ökrabec  504  f. 
§tepi§nik  506. 
§trekelj   310  f.,    451  ff., 
,  474  ff. 
Snman  499. 

Tamowski  159  ff. 
Teodorov  572. 
Theophan  242. 
Tretiak  175. 
Trstenjak  509  ff. 


Traber  136,  581. 
Truhläi- 182. 
Turowski  491. 

ülanowski  150,  169. 
Ulrich  V.  Schönbach  314. 

Valjavec  504. 
Verkoviö  81. 
Veselinovid  81. 
Vetterlein  300. 
Wielewicki  171. 
Wierzbowski  494. 
Windakiewicz  168  f. 
Wislocki  171,  492. 
Vladimirov221ff.,243ff., 

560  ff. 
Vlajkov  284. 
Vl6ek  625  f. 
Wloszczynflki  141. 
Wöjcicki491. 
Volanus,  Andr.  161. 
Volkmer  508. 
Vondrik47ff.,  181. 
Voronov  216  f. 
Vramecz  514.  520. 
Vrinjanin  506. 
VSete^ka  158. 
Vnk  305,  312,  572,  603  f. 
Wysocki  224. 

Zakrzewski  164. 
Zawili^ski  492. 
Zibrt  281  f. 


Agram  315. 

badati  452. 
bärati  452. 
b4rik  453. 
barkljei  453. 
birt  453. 
b&sati  454. 
batoh  193. 
beSter  454. 
bl4te481. 
bl6cc481. 
bochnek  293. 
bo§ci  320. 
bot  454. 
brencelj  455. 


Wortregister. 

bnlida  455. 
bunka  455. 
b^e  455. 
batizze  481. 

Cachv  315. 
cagnazz  4SI. 
cernücule481. 
chod  192. 
cimara  455. 
cimavica  455. 
cimbar  482. 
cimiriche  482. 
chlopadizz  482. 
90i  483. 
comitt  482. 


cragnizze  482. 
crässigne  482. 
cren  482. 
cr^pe  483. 
criche  483. 
crompir  483. 
crusta  483. 
6echöv8k  455. 
öerüpati  456. 
ceyifa  456. 
cimöta  456. 
6ogIjast  456. 
copa  456. 
5to  114  ff. 
6akundjed  457. 
6upati  457. 


Digitized  by 


Google 


Wortre^ter. 


645 


6ui  457. 
czoigaö  si^  295. 


daroki  294. 
die  191. 
doUz  483. 
dziapto  295. 
dziara  294. 


eto96f. 

Faronika  310  f. 

gambati  457. 
g&rbast  457. 
Gdafisk  293. 
Giecz  293. 
glera  457. 
gra2a  458. 
gromada  146. 
grzbiet  292. 
gudolä  480. 
guSa  457. 

hynStkop  147. 


ad  99. 
jad^  98. 

jadro  (velum)  101. 
jadro  (sinns  102. 
japart  458. 
qarj  99. 
lasika  101. 
jatka  193. 
j4va  458. 
jivor  458. 
lazya  101. 
jaz-B  96,  101. 
jQdza  103. 
J^try  (poln.)  487. 
jetfc  102. 
jsom,  som  204. 
jüna  458. 
UellOfif. 


Kaby315. 
kaäica  458. 
Kielce  292. 
klobasa  485. 
koca  459. 


kolj&da  458. 
komolec  459. 
kosän  460. 
ko^lec  293. 
krövelj  459. 
krlja  460. 
krontej  460. 
krünkelj  461. 
kry  487. 
ku  (weiBsroBB.)  529. 

lichmaniö  15S. 
Lissa  315. 
lodrica  461. 
Loktek  293. 
loza  309. 
lüSija  461. 

malovina  461. 
mal'Bl^ena  309. 
marbe^  461. 
meimar  484. 
mömla  461. 
Meran  600  f. 
metdda  462. 
mÖDsa  484. 
mirkucin  462. 
mirszti  309. 
ml^ko  307  ff. 
niHz^  307. 
mrlün  462. 
mulceo  307,  309. 
müle  484. 
muta  462. 
muzga  308. 
muzz  484. 
mui61j  462. 


namolny  146. 
napast'  194. 
igadra  102  f. 
ni64ti  463. 
njergiti  463. 
mt  463. 


oMvist]^  195. 
omkh  463. 
op^kati  191. 
ösne  463. 
ovin'B  102. 


p&^katL  463  f. 
pimprii6  464. 


patnochy  464. 
patüS  464. 
pecolovati  191  f. 
peckati  465. 
pilpah  465. 
plnja  465. 
pitinizz  484. 
pkiei  292. 
pl4vi  465. 
Piedra  465. 
plech^  465. 
poc&  484. 
podram  466. 
pokvSka  466. 
pokonica  466. 
proBÖcc  484. 
protivo  192. 
prtÖBk  466. 
prün  467. 
psek  293. 


räcli  485. 
rakla  485. 
Rakoa87  601. 
rap4tt  485. 
rida  467. 
robatin  467. 
rönek  467. 
rükuija  468. 


samborza  151. 
BclabÄzz  485. 
BClÄV  479  f. 
sdarnäli  485. 
setimine  485. 
sgäiie  485. 
siem  292. 
Blopien  295. 
^miardy  295. 
söldan  468. 
Solovej  602. 
Spalatum  315. 
Stambal  315. 
Stivas  315. 
Sxoiyaßog  315. 
strücul  485. 
Boizz  486. 
SB  (poln.)  490. 
s^älja  469. 
äkabryn^  469. 
§k6t1jiv  469. 
§kilja  470. 
äkindra  470. 
szlom  147,  295. 
Bzlopem  295. 


Digitized  by 


Google 


646 


Wortregiater. 


Bzmer  283. 
äpeknÄrd  469. 
ivLii»  470. 
Bzwieo  293. 

t^pelj  470. 
terafi471. 
tride  480. 
tripe  480. 
trapi  636  f. 
trma471. 
troska  486. 
trs.  tnsi  471. 
trtij6n  472. 


trücule  486. 
tuoä  486. 

uicä  486. 
ut6rcati8e471. 

vitel  473. 
y&tlUca  473. 
vcile  186  f. 
vdfe«  187. 
Volos-B  601. 
vrcati  473. 
wstecz  290  ff.,  487  f. 
vusignär  486. 


Zagreb  315. 
zanche  486. 
zeza-z&  316. 
zvono  192. 
ZBF-  194. 
1^'gla  485. 
iira  473. 
iökno  473. 
^11  474. 
iieiii  202. 
iöja  474. 
irzec  293. 
iüla  474. 
ivirca  486. 


Draek  Ton  Breifkopf  A  H&rtel  in  Leipzig. 


Digitized  by  LjOOQIC 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Digitized  by  VjOOQ IC 


Digitized  by  VjOOQ IC 


m  t  -  ^54? 


/• 


^ 


1  Digitized  by 


Gooble 


Digitized  by  VjOOQ IC