Skip to main content

Full text of "Archiv fuer mikroskopische anatomie"

See other formats


Google 



This is a digital copy of a book that was prcscrvod for gcncrations on library shclvcs bcforc it was carcfully scannod by Google as pari of a projcct 

to make the world's books discoverablc online. 

It has survived long enough for the Copyright to expire and the book to enter the public domain. A public domain book is one that was never subject 

to Copyright or whose legal Copyright term has expired. Whether a book is in the public domain may vary country to country. Public domain books 

are our gateways to the past, representing a wealth of history, cultuie and knowledge that's often difficult to discover. 

Marks, notations and other maiginalia present in the original volume will appear in this flle - a reminder of this book's long journcy from the 

publisher to a library and finally to you. 

Usage guidelines 

Google is proud to partner with libraries to digitize public domain materials and make them widely accessible. Public domain books belong to the 
public and we are merely their custodians. Nevertheless, this work is expensive, so in order to keep providing this resource, we have taken Steps to 
prcvcnt abuse by commercial parties, including placing lechnical restrictions on automated querying. 
We also ask that you: 

+ Make non-commercial use ofthefiles We designed Google Book Search for use by individuals, and we request that you use these files for 
personal, non-commercial purposes. 

+ Refrain fivm automated querying Do not send automated queries of any sort to Google's System: If you are conducting research on machinc 
translation, optical character recognition or other areas where access to a laige amount of text is helpful, please contact us. We encouragc the 
use of public domain materials for these purposes and may be able to help. 

+ Maintain attributionTht GoogXt "watermark" you see on each flle is essential for informingpcoplcabout this projcct and hclping them lind 
additional materials through Google Book Search. Please do not remove it. 

+ Keep it legal Whatever your use, remember that you are lesponsible for ensuring that what you are doing is legal. Do not assume that just 
because we believe a book is in the public domain for users in the United States, that the work is also in the public domain for users in other 
countries. Whether a book is still in Copyright varies from country to country, and we can'l offer guidance on whether any speciflc use of 
any speciflc book is allowed. Please do not assume that a book's appearance in Google Book Search mcans it can bc used in any manner 
anywhere in the world. Copyright infringement liabili^ can be quite severe. 

Äbout Google Book Search 

Google's mission is to organizc the world's Information and to make it univcrsally accessible and uscful. Google Book Search hclps rcadcrs 
discover the world's books while hclping authors and publishers rcach ncw audicnccs. You can search through the füll icxi of ihis book on the web 

at |http: //books. google .com/l 



I 



UNIVERSITY OF CALIFORNIA 

SAN FRANCISCO MEDICAL CENTER 

UBRARY 




Archiv 



für 



Mikroskopisclie Anatomie^ 

herausgegeben 



von 



Max Schnitze, 

Professor der Anatomie und Director des Anatomischen Instituts 

in Bonn. 



Namen- und Sachregister 

zu Band I— Vm 

bearbeitet von 

Frans Hnnold. 



Bonn» 

Verlag von Max Cohen & Sohn. 

1872. 






4 Breslauer — fibertli. 

Breslaner^ Wilh., lieber die Entwicklung des fibrillären Bindege- 
webes V 512. 

Brfleke^ Emst^ Erfahrungen über das lösliche Berlinerblau als In- 
jectionsfarbe II 87. 

YOn Brunii^ Albert^ Ein Beitrag zur Eenntniss des feineren Baues 
und der Entwicklungsgeschichte der Nebenniere VIII 618. 



c. 

Carns^ Tictor, lieber Noctiluca miliaris IV 351. 

Cienkowski^ L.^ Beiträge zur Eenntniss der Monaden I 203. — 
lieber den Bau und die Entwicklung der Labyrinthuleen III 274. 
— lieber Clathrulina, eine neue Aktinophryen-Gattung III 311. — 
lieber Palmellaceen und Plagellaten VI 421. — lieber Schwärmer- 
bildung bei Badiolarien VII 371. — lieber Schwärmerbildung bei 
Noctiluca miliaris VII 131. 

Cohn^ Ferdinand^ Beiträge zur Physiologie der Phycochromaceen 
und Florideen III 1. 

Conryoisier^ L. G., Beobachtungen über den sympathischen Grenz- 
strang. (Auszug aus einer von der medicinischen Fakultät zu Basel 
gekrönten Preisschrift) II 13. — lieber die Zellen der Spinalgang- 
lien, sowie des Sympathicus beim Frosch IV 125. 

Czemy^ Tincenz^ Einige Beobachtungen über Amöben V 158. 



D. 

Dippel^ Leopold^ Mikroskopische Mittheilungen V 281. 
Dogiel^ Johann^ üeber den Musculus Dilatator Pupillae bei Säuge- 
thieren, Menschen und Vögeln VI 89. 



E. 

Eberth^ C, Die Endigung der Hautnerven VI 225. — Untersuchun- 
gen über die Leber der Wirbelthiere HI 423. — Zur Entwicklung 
der Gewebe im Schwänze der Froschlarven II 490. — Zur Ent- 
wicklungsgeschichte der Muskeln 11 504. 



Y. Ebner — Gottstein. 5 

Yon Ebner^ lieber die Anfänge der Speichelgänge in den Alveolen 
der Speicheldrüsen VIII 481. 

Ebstein^ Wilh.^ Beiträge zur Lehre vom Bau und der physiologi- 
schen Funktion der sogenannten Magenschleimdrüsen YI 515. 

Elmer^ Th.^ Die Schnauze des Maulwurfs als Tastwerkzeug YIl 181. 
— Zur Kenntniss vom Bau des Zellkerns VIII 141. — Untersu- 
chungen über die Eier der Reptilien VIII 216. — Nesselzellen und 
Samen bei Seeschwämmen VIII 281. — Untersuchungen über die 
Eier der Reptilien II. Zugleich Beobachtungen am Fisch- und Vo- 
gelei VIII 397. — Ueber die Nervenendigung in der Haut der 
Kuhzitze VIII 643. — Vorläufige Mittheilungen über die Nerven 
von Beroe VTII 647. — Bemerkungen über die Leuchtorgane von 
Lampyris splendidula VIII 653. 

Elin^ E.5 Zur Kenntniss der feineren Nerven der Mundhöhlenschleim- 
haut Vn 382. 



V. 

Flemmiiig^ W.^ Die haaretragenden Sinneszellen in der Haut der 
Mollusken V 415. — Ueber den Ciliarmuskel der Haussäugethiere 
IV 353. — Ueber Büdung und Rückbildung der Fettzellen im 
Bindegewebe und Bemerkungen über die Struktur des letzteren VII 
32. — Weitere Mittheilungen zur Physiologie der Fettzelle VII 
327. — Untersuchungen über die Sinnesepithelien der Mollusken 
VI 439. 

Flögel^ J., Ueber die quergestreiften Muskel der Milben VIII 69. — 
Untersuchungen über die Struktur der Zellwand in der Oattung 
Pleurosigma VI 472. 

Frey, H., Die Haemotoxylinfirbung IV 345. — Ueber billige und 
gute Mikroskope I 443. 



Goette^ A., ^ Ueber die Entwicklung des Bombinator igneus V 90. — 
Zur Morphologie der Haare IV 273. 

Gottstein^ J., Ueber den feineren Bau und die Entwicklung der Ge- 
hörschnecke der Säugethiere und des Menschen VIII 145. 



6 Golubew — Hensen. 

Golubew^ Alexander, Beiträge zur Kenntniss des Baues und der 
Entwicklungsgeschichte der Capillargefässe des Frosches V 49. 

Greeff, Richard, üeber Actinophrys Eichhornii und einen neuen 
Süsswasserrhizopoden, besonders in Bücksicht auf Theilbarkeit der- 
selben resp. Vermehrung durch künstliche Theilung in 396. — 
Ueber einige in der Erde lebende Amöben und andere Bhizopoden 
II 299. •— üeber das Nervensystem der Bärthierchen (Arctiscoidea 
C. A. S. Schnitze, Tardigraden Doyere) mit besonderer Berück- 
sichtigung der Muskelnerven und deren Endigungen 1 101. — Ueber 
Badiolarien und radiolarienartige Bhizopoden des süssen Wassers 
V 464. — Untersuchungen über den Bau und die Naturgeschichte 
der Bärthierchen (Arctiscoidea C. A. S. Schnitze) II 102. — Zur 
Frage über die Endigungen der Muskelnerven I 437. 

Grlmm^ Oscar^ Zur Naturgeschichte der Vibrionen VIII 514. — 
Ueber eine neue Süsswasser-Badiolarie VIII 531. 



H. 

Hadlich) Heinr., Untersuchungen über die Eleinhirnrinde des Men- 
schen VI 191. 

Hagen, H«, Ueber die Mikroskope Nordamerikas VI 205. 

Hallier, Ernst, Die Leptothrixschwärmer und ihr Verhältniss zu 
den Vibrionen. Erläutert an der Entwicklungsgeschichte von Pe- 
nicillium und Mucor II 67. 

Heidenhain, Untersuchungen über den Bau der Labdrüsen VI 368. 

— Bemerkungen über einige die Anatomie der Labdrüsen betref- 
fende Punkte VII 239. — Bemerkungen über die Brunner'schen 
Drüsen VIII 279. 

Heinemann, Carl, Untersuchungen über die Leuchtorgane der bei 
Vera-Cruz vorkommenden Leuchtkäfer VIII 461. 

Hensen, T., Bemerkungen über den Aufsatz: „Ueber Abstammung 
und Entwicklung von Bacterium termo" III 342. — Bemerkungen 
zu W. Krause, die Membrana fenestrata der Betina IV 347. — 
Embryologische Mittheilungen III 500. — Die Trichinen in Bezug 
auf Mikroskopie II 132. — Ueber den Bau des Schneckenauges 
und über die Entwicklung der Augentheile in der Thierreihe II 399. 

— Ueber ein Instrument für mikroskopische Präparation II 46. — 
üeber die Nerven im Schwänze der Froschlarve IV 111. 



Heppner — Kuppfer. 7 

Heppner^ C. L«, lieber ein eigenthämliches optisches Verhalten der 
quergestreiften Muskelfaser ¥ 137. 

Hering^ Ewald^ lieber den Bau der Wirbelthierleber UI 88. 

His^ Wilh.^ Beobachtungen über den Bau des Säugethier-Eierstocks 
1 151. — Beschreibung eines Mikrotoms VI 229. — lieber die erste 
Anlage des Wirbelthierleibes 11 515. 

Hohl, Enochenkörperchen mit eigenthümlichen Kapseln in der Zahn- 
pulpa. Ein Beitrag zur Pathologie der Zahnpulpa IX 349. — Be- 
richtigung V 377. 

Hoyer, Vorschrift zu einer gelben Injektionsmasse HI 136. 

Yon Hftttenbreniiery Andr.^ üeber die Gewebsveränderung in der 
entzündeten lieber V 367.^ 



Joseph, Hermanii, lieber die Zellen und die Nerven der compakten 
Enochensubstanz VI 182. 



K. 

Klebs, Die Einschmelzungs-Methode. Ein Beitrag zur mikroskopi- 
schen Technik V 164. 

Kosehewnikoff, A«, Axencylinderfortsatz der Nervenzellen im klei- 
nen Hirn des Kalbes V 332. — Axencylinderfortsatz der Nerven- 
zellen aus der Grosshimrinde V 374. 

Kostarew, S«, Beitrag zur Eenntniss der Lymphwege der Vögel 
in 409. 

Kowalevsky, A«, Studien über die Entwicklung der einfachen Asci- 
dien VH 101. 

Kuppfer, C«, Beobachtungen über die Entwicklung der Knochenfische 
IV 209. — Stammverwandtschaft zwischen Ascidien und Wirbel- 
thieren V 459. — Stammverwandtschaft zwischen Ascidien und 
Wirbelthieren. Nach Untersuchungen über die Entwicklung der 
Ascidia canina VT 115. — lieber das Faltenblatt an den Embryo- 
nen der Gattung Chironomus II 385. — Untersuchungen über die 
Entwicklung des Harn- und Geschlechtssystems I 233. 11 473. — 
Zur Entwicklung der einfachen Ascidien Vni 358. 



8 Kühne — Mayer. 

Kiihne^ W.^ Ueber den Einfluss der Gase auf die Flimmerbewegung 

II 372. 
Kyber^ Eduard^ Ueber die Milz des Menschen und einiger Säuge- 

thiere VI 540. — Die lymphatischen Apparate in der Milz VIII 568. 



L. 

Landois^ H., Das Gehörorgan des Hirschkäfers (Lucanus cervus) IV 
88. — Der Lichtdruck in seiner Bedeutung für Mikrophotographie, 
unter Beifügung von selbstgefertigten phototypischen Probebildern 
Vn 269. 

Landolt^ E.^ Beitrag zur Anatomie der Retina vom Frosch, Sala- 

' mander und Triton VII 81. 

Lavdowsky^ M., Das Saugadersystem und die Nerven der Cornea 
VIII 538. 

Lehnert^ Max, Ueber die Purkinje'schen Fäden IV 26. 

Leydlg, Fr., Ueber den Bau, insbesondere die Vater'schen Körper- 
chen, des Schnabels der Schnepfen IV 195. — Ueber das Gehör- 
organ der Gasteropoden VII 202. — Ueber Phreoryctes Menkea- 
nus Hoffin. nebst Bemerkungen über den Bau anderer Anneliden 
I 249. j — Zur Anatomie und Physiologie der Lungenschnecken I 
43. — Zur Kenntniss der Sinnesorgane der Schlangen Vin 317. 

von Llnstow, Ueber den Cysticercus taeniae gracilis, eine freie Cer- 
todenamme des Barsches VIII 535. 

Lov^n^ Christian^ Beiträge zur Kenntniss vom Bau der Geschmacks- 
wärzchen der Zunge IV 96. 

von Luschka^ Hnbert^ Das adenoide Gewebe der Pars nasalis des 
menschlichen Schlundkopfes IV 1. — Die Schleimhaut des Cavum 
Laryngis V 126. 

Lttders, Joh., Ueber Abstanmiung und Entwicklung des Bacterium 
termo Duj. = Vibrio lineola Bhrb. IH 318. 

Manz^ W., Beitrag zur Kenntniss der Miescher'schen Schläuche III 345. 
Marchi^ P,, Beobachtungen über das Wimper-Epithel II 467. 
Mayer^ Siegmund^ Einige Bemerkungen über die Nerven der Spei- 
cheldrüsen V 101. 



Merkel — PHbal. 9 

Merkel^ Fr., Der quergestreifte Muskel VIII 244. 

Mlehelson, Paul, Zur Histologie der Yater-Pacinischen Eörperchen 
V 145. 

YOn Mohl, Hngo, lieber eine neue Einrichtung des Schraubenmi- 
krometers I 79. 

Korano, Franz, Die Pigmentschicht der Betina VIII 81. 

Mttller, Fritz, üeber Darwinella aurea, einen Schwamm mit stern- 
förmigen Nadeln I 344. — Ueber die Bandbläschen der Hydroid- 
quallen I 143. 

Kttller, W«, Injektionsmassen I 148. 



N. 

Nenmann, E., Corpuscula amylacea in der Galle II 510. — Krystalle 
im Blute bei Leukämie II 507. — Psorospermien im Darmepithel 
n 512. — üeber den Heilungsprozess nach Muskelverletzungen 
IV 323. 

Nuel, Beitrag zur Eenntniss der Säugethierschnecke VIII 200. 

0. 

Odenins, M. V., Beitrag zur Eenntniss des anatomischen Baues der 
Tasthaare II 436. — üeber das Epithel der Maculae acusticae des 
Menschen in 115. 

OefBnger, Hermaim, Der feinere Bau der Spinnorgane von Epeira. 
Eine vergleichend-histologische Untersuchung II 1. 

Oellaeher, Joseph, üeber die erste Entwicklung des Herzens und 
der Pericardial- oder Herzhöhle bei Bufo cinereus VII 157. — 
Beiträge zur Geschichte des Keimbläschens im Wirbelthierei VCQ 1. 



Pflftger, E., Die Endigung der Absonderungsnerven der Speichel- 
drüsen und die Ent^ricHung der Epithelien V 193. — Die Endi- 
gung der Absonderungsnerven im Pankreas V 199. 

PUhal, Fr., Die Drüsenschläuche und die Abschnürung der Graaff'- 
schen Follikel im Eierstock V 445. 



10 Podoopaew — Schöbl* 

PodeopaSw^ lieber die Endigung der Nerven in der epithelialen 

Schicht der Haut V 506. 
Preyer, W., lieber das Verhalten der Blutkörperchen und einiger 

Farbstoffe im monochromatischen Lichte II 92. 



R. 



TOn Beeklinghansen^ lieber die Erzeugung von rothen Blutkörper- 
chen II 137. 

Beinke^ Johannes^ Heber die Geschlechtsverhältnisse von Sapro- 
legnia monoica V 183. 

Bieneck^ Dr., üeber die Schichtung des Forellenkeimes V 356. 

Rindfleisch^ E., Zur Histologie der Cestoden 1 138. — Zur Kennt- 
niss der Nervenendigung in der Hirnrinde Vin 453. 

Bndnefl^ M.^ Mittheilungen über die Einwirkung der üeberosmium- 
säure auf thierische Gewebe I 300. — üeber die epidermoidale 
Schicht der Froschhaut I 295. 



s. 

Saviotti Giovanni^ Untersuchungen über den feineren Bau des Pan- 
kreas V 404. 

Schenk^ L. S., Beiträge zur Lehre vom Amnion VII 192. 

SehiflF^ M., üeber die Sculptur von Gyrosigma II 287. — üeber die 
Sculptur der Kieselschale der Grammatophora III 81. • 

Scliklarewski^ Alexis^ Ein neuer heizbarer Objekttisch IV 342. 

Schmidt^ Oscar^ Spongologische Mittheilungen III 390. — Eine 
Reklamation, die geformte Sarkode der Infusorien betreffend III 393. 

Scbmeider^ A,, Die Entwicklungsgeschichte der Aurelia aurita VI 363. 
— Zur Entwicklungsgeschichte und systematischen Stellung der 
Bryozoen und Gephyreen V 260. 

Scbiobl^ Jos.^ Die Flughaut der Fledermäuse, namentlich die Endi- 
gung ihrer Nerven VII 1. — Die angeblichen Terminalkörperchen 
an den Haaren einiger Säugethiere VIE 655. — Das äussere Ohr 
der Mäuse als Tastorgan VII 260. — Das äussere Ohr des Igels 
als Tastorgan Vni 295. 



Schultze — Schwalbe. 11 

Schnitze, Max, Beiträge zur Anatomie und Physiologie der Retina 
VII 244. — Bemerkungen über Bau und Entwicklung der Retina 

III 371. — Bemerkungen zu dem Aufsatze von Dr. Stwnlin: „Zapfen 
und Stäbchen der Retina" IV 22. — Beobachtungen an Noctiluca 
II 163. — Berichtigung eines Referats von Ehrenberg 11 162. — 
Die neuen Steinheirschen Lupen II 381. — Die Nobert'schen Probe- 
platten I 305. — Die Stäbchen in der Retina der Cephalopoden 
und Heteropoden VI. — Echiniscus Sigismundi, ein Arctiscoide 
der Nordsee I 428. — Ein heizbarer Objekttisch und seine Anwen- 
dung bei Untersuchung des Blutes 1 1. — Eine neue Art Objektträger 
II 160. — Erklärung, die Entdeckung der Schmeckbecher v. G. 
Schwalbe betreffend VIII 660. — Essigsaures Kali zum Aufbewahren 
mikroskopischer Präparate VII 180. — Mikroskopische Präparate 
II 384. — Mittheilungen über die Einwirkung der üeberosmiumsäure 
auf thierische Gewebe I 300. — Prof. Harley's compendiöses Mikro- 
skop I 440, — Reichert und die Gremien II 140. — lieber die Be- 
wegung der Diatomeen I 376. — Ueber die Endorgane des Sehner- 
ven im Auge der GUederthiere in 404. — Ueber Hyalonema UI 
206. — Ueber die Nervenendigung in der Netzhaut des Auges bei 
Menschen und bei Thieren V 379. — Ueber Stäbchen und Zapfen 
der Retina in 215. — Zur Anatomie und Physiologie der Retina 
n 165. 175. — Zur Kenntniss der Leuchtorgane der Lampyris 
splendidula I 124. 

Schulze^ Franz Eilhard^ Der Ciliarmuskel des Menschen III 471. 

— Ueber cuticulare Bildung und Verhornung von Epithelzellen bei 
den Wirbelthieren V 295. — Epithel- und Drusenzellen III 145. 

— Die Geschmacksorgane der Froschlarve VI 407. — Objektträger 
zur Beobachtung lebender Froschlarven II 378. — Ueber die Sinnes- 
organe der Seitenlinie bei Fischen und Amphibien VI 62. — Zur 
Kenntniss der alveolaren Gallertgeschwulst I 336. 

Schwalbe^ Carl, Ueber die Membran der Milchkügelchen VIII 269. 
Schwalbe, Gustav, Beiträge zur Kenntniss der glatten Muskelfasern 

IV 392. — Beiträge zur Kenntniss der Drüsen in den Darmwandun- 
gen, insbesondere der Brunner'schen Drüsen VIII 92. — Epithel der 
Papulae vallatae (Vorläufige Mittheilung) III 504. — Feine Ka- 
nülen zu Einstich-Injektionen vom Mechaniker Schokking in Amster- 
dam VI 233. — Kleinere Mittheilungen zur Histologie wirbelloser 
Thiere V 248- — Ueber den Bau der Spinalganglien nebst Be- 
merkungen über die sympathischen Ganglienzellen IV 45. — Ueber 



12 Sohweigger-Seidel — v. la Valette. 

die contraktilen Behälter der Infusorien 11 352. — üeber den 
feineren Bau der Muskelfasern wirbelloser Thiere V 205. — lieber 
die Geschmacksorgane der Säugethiere und des Menschen lY 150. 
— Untersuchungen über die Lymphbahnen des Auges I. Theil VI 
1, IL TheU VI 363. 

Sehweigger-Seidel^ üeber die Samenkörperchen und ihre Ent?äck- 
lung I 309. 

Steinlln^ W., üeber Zapfen und Stäbchen der Eetina IV 10. 

Steudener^ F., üeber invaginirte Zellen IV 188. 

Stieda^ Lndwlg^ Beferate aus der russischen Litteratur II 525. — 
üeber den Bau der Augenlidbindehaut des Menschen HI 357. — 
üeber die Anwendung des Kreosot bei Anfertigung mikroskopischer 
Präparate 11 430. — Die angeblichen Terminalkörperchen an den 
Haaren einiger Säugethiere VIII 274. — üeber den Bau der rothen 
Blättchen an den Schwingen des Seidenschwanzes VIII 639. 

Stricker^ S., Eine Gaskammer für mikroskopische Zwecke III 366. 

Stuart^ Alexander^ Experimentelle Studien über die fettige Ent- 
artung des Muskelgewebes I 415. 



T. 



Thiersch^ J.^ Injektionsmassen I 148. 
Toldt^ Die Injektion unter messbarem Drucke V 157. 
TolotschinoflF^ üeber das Verhältniss der Nerven zu den glatten 
Muskelfasern der Proschhamblase V 509. 



V. 

yalentin, Beiträge zur Mikroskopie I. Theil VI 581. — IL TheU 
Die doppeltbrechenden Eigenschaften der Embryonalgewebe TU 410. 
— in. Theil Das Okularspektroskop des Mikroskops VII 220. 

TOE la Valette St. George^ üeber eine neue Art amöboider Zellen 
I 68. üeber die Genese der Samenkörperchen I 403. HI 263. -— 
üeber den Keimfleck und die Deutung der Eitheile n 56. 



Waldeyer — Zeia. 18 



W. 

Waldeyer^ lieber den Ossifikationsprozess I 354. 

Welker, H., Modelle zur Erläuterung der Form, des Volums und 

der Oberflächenentfaltung der rothen Blutkörperchen der Wirbel- 

thiere Vm 472. 
Wiedersheim, Robert, Die feineren Strukturverhältnisse der Drüsen 

im Muskelmagen der Vögel VIII 435. 
Wrz^sniowski, A., Ein Beitrag zur Anatomie der Infusorien V 25. 
von Wyss, Hans, Die becherförmigen Organe der Zunge VI 237. 



z. 

Zenker, W«, Beiträge zur Naturgeschichte der Infusorien II 332. 

Versuch einer Theorie der Farbenperceptlon HI 249. 
Zeis, Carl, Ein neues Präparir-Mikroskop VI 234. 



Saeh-Register. 



A. 

Abdrücke von Diatomeenschalen VI 489» 
Absorbtion des Lichtes am gelben Fleck der Betina II 171. 
Absorbtion des Lichtes durch die gelben Engeln der Vogelretina 
II 172. 

— des Lichtes durch die Plättchen der Stäbchen und Zapfen der 
Betina V 381. VII 255. 

Acalephae YD! 288. 
Acanthocephalen Y 278. 
Acanthocystis paUida Y 489. 

— spinifera Y 493. 

— viridis Y 481. 
Acanthometra YII 372. 
Accommodation III 494. Yl 13. 354. 
Achillessehne des Frosches YII 303. 
Acineta ferrum equinum II 340. 
Actinophryen I 227. III 311. Y 466. 
Actinophrys brevicirrhis Y 481. 

— Eichhornü I 226. III 384. IH 396. Y 469. 476. 

— sol. I 227. Y 469. 477. 
Actinotrocha Y 273. 278. 

Adenoides Gewebe der pars nasalis des menschlichen Schlundkopfes lY 1. 
Adventitia der Gefässe YQ 49. 
Aeolis Drummondii Y Suppl. 54. 
Aequatorialring V. Sepia Y Suppl. 15. 



Aetea — Anodonta. 15 

Aetea truncata V 269. 

Aggregatzustand der contractilen Substanz der Arthropoden-Muskeln 

Vm 256. 264. 
Aglaophyllum ocellatum III 41. 
Agiauropsis Agassizii I 144. 
Alcyonella fungosa V 435. 
Algen I 207. HI 4. 35. 43. 57. 
Allantois der Knochenfische II 475. 487. IV 239. 267. 
Alveolen der Submaxillaris des Hundes VIII 499. 

— des Pankreas des Frosches VIII 490. 
Alveolenzellen der Speicheldrüse VIII 134. 
Alveolare Gallertgeschwulst I 336. 
Ammonshom des menschlichen Gehirns III 452. 
Amnion VII 192. 

Amnionflüssigkeit VII 196. 
Amoeben I 205. 227. H 299. V 158. 
Amoeba brevipes 11 321. 

— gracilis 11 322. 

— granifera II 322. 

— lateritia I 221. 

— princeps II 307. 

— terricola II 300. 

Amöboide Zellen im Hoden der Thiere I 68. 
Ampelis garrula VIR 639. 
Amphileptus I 208. 
Amphizonella digitata II .328. 

— flava n 329. 

— violacea II 323. V 497. 

Ampullen (Lorenzini'sche) der Selachier IV 375. 382. 
Amyloide Degeneration der Milz VIII 612. 
Analogien der Augentheile in der Thierreihe II 423 (Tabelle). 
Ancylus lacustris V Suppl. 52. 

Anfange der Speichelgänge in den Alveolen der Speicheldrüse 
vm 481. 508. 

— der Speichelgänge in den Alveolen des Froschpankreas VIII 495. 
Anguis fragUis II 210. VIH 338. 

Angulus vestibularis der Gehörschnecke VIH 167. 
Anlage des Wirbelthierleibes 11 515. 
Anodonta piscinalis V 443. 



16 Ansats — Atrophie. 

Ansatz der zonula ciliaris an die Linsenkapsel VI 336. 
Ansatzpunkt des Ciliannuskels der Säuger lY 357. 371. 
Antheridien der Florideen III 38. 

— von Saprolegnia monoica V 187. 
Anthithamnion Plumula III 22. 41. 
Anthocyan III 45. 

Apiocystis VI 422, 

Aplysia punctata V Suppl. 53. 

Apolare Ganglienzellen im Sympathicus II 21. 

Arachnoides des Hühnchens VIII 45. 

Arcella arenaria II 330. 

Archiblast H 516. V 358. 

Architektonik der Qrosshimrinde des Menschen III 441, IV 407. 

V 317, 
Arctiscoiden I 101. 428. II 102. 
Arctiscon tardigradum 11 106. 
Area opaca des Eies II 522. 
Areoläres Bindegewebe siehe Bindegewebe. 
Arion empiricorum IV 63. 

Amold'sches Nervennetz der Hornhaut VIII 558. 562. 
Arterienscheide in der Milz VIII 591. 611. 

Ascidien, Entwicklung derselben, V 459. VE 115. VII 101. VIII 358. 
Ascidia ampulloides VIII 384. 

— canina VI 116. 163. VHI 366. 

— complanata VIII 378: 

— corrugata VI 117. 

— intestinaUs VI 116. VIII 367. 

— mamillata VI 123. 159. 

— mentula Vm 385. 
Asellus aquaticus VHI 347. 
Astacus fluviatilis VHI 255. 347. 
Astrodisculus flavescens V 499. 

— flavo-capsulatus V 499. 

— minutus V 496. 

— radians V 500. 

— ruber V 497. 

Athmung der Infusorien II 338. 368. 

— „ Phykochromalgen IH 8. 
Atrophie der Fettzelle VH 330. 335. 352. 



Auge — Axenstrang. 17 

Auge der Ascidien VUI 389. 

— „ Cephalopoden 11 416. 

— „ Gasteropoden n 411. 

— „ Gliederthiere IH 405. 

— p Hydroidquallen I 145. 

— „ Krebse IH 406. 

— „ Landpulmonaten VI 441. 

— „ Lungenschnecken I 54. II 399. 412. 

— „ Menschen III 481. IV 353. VI 1. 306. 363. 

— „ Mollusken V Suppl. 105. 

— von Mytilus edulis VT 454. 

— „ Pteroceras II 400. 

— der Säugethiere IV 353. 

— des Schweines VI 262. 306. 317. 
Augenfleck der Lepidopteren VIII 463. 
Augenkammer (hintere) VI 348. i 

— (vordere) VI 261. 270. 

Augenlidbindehaut des Menschen und der Säugethiere III 357. 

Aurelia aurita VI 363. 

Ausführungsgang der Brunner'schen Drüsen VTII 100. 103. 

— des Pankreas beim Frosch VIII 489. 

— der Labdrüsen VII 240. 

Aeussere Haarzelle des Corti'schen Organs VIII 176. 

Aeussere Wand des Schneckenkanals im Ohr des Menschen und der 

Säugethiere VHI 166. 
Austreten des Keimbläschens aus dem Ei VIII 22. 
Axencylinder in dem Tastkegel der Maulwurfschnautze VII 185. 
Axencylinderfortsatz der OangUenzeUen III 462. 

— der Ganglienzellen in der Grosshirnrinde IV 495. V 374. 

— „ „ im kleinen Gehirn des Kalbes V 332. 

— n Hornhautnerven VIII 552. 557. 
Axenstrang des Darmblattes bei Bombinator igneus V 115. 



18 Baoillaria -— Becherförmige Organe. 



B. 

Bacillaria cursoria I 396. 

— paradoxa I 396. V 479. 
Bacteriden (Milzbrandkörperchen) VIII 515. 
Bacterien HI 55. 317. VEI 516. 
Bacterium enchelys VIII 528. 

~ termo II 71. IE 317. 342. 

— triloculare VIII 517. 

Balkengewebe des Fontana'schen Baumes im Auge VI 281. 

Baugien m 34. 

Bangia subaequaUs IQ 35. 

Bänder, Donders'sche, in den Sehnen VII 290. 

Bärthierchen I 101. II 102. 114. 

Basalfortsatz der Ganglienzellen in der Grosshimrinde des Menschen 

IV 428. 508. / 

Basalzellen der Geschmackswärzchen IV 159 

— der macula acustica des Menschen III 122. 
Batrachospermum moniliforme III 28. 

— vagum ni 31. 

Bauch des Bombinator igneus V 110. 
Bauchfurche der Ascidien VI 165. 
Bauchganglien der Makrobioten 11 128. 

Becherförmige Organe in der Haut von Branchiostoma lubricum 
Vin 344. 

— in der Haut der Mollusken V Suppl. 46. VI 459. 

— in der Zunge VI 237. 

— „ „ »der Fische IV 182. 

— n n »des Hundes VIII 457. 

— „ , »des Menschen VI 242. VIH 456. 
— ■ „ „ »der Nagethiere VI 250. 

— „ „ „ des Pferdes Vm 457. 

— „ „ „des Schweines VI 249. VIII 457. 

— » » »der Wiederkäuer VI 248. 






Becherförmige Sinnesorgane — Bewegung. 19 

Becherförmige Sinnesorgane in der Haut von Aeolis Drummondii 
V Suppl. 54. 

— in der Haut der Amphibien VHI 345. 

— „ „ » » Fische VI 81. 

— , , « „ Mollusken V 438. 

— „ „ „ »der Beptilien VIII 346. 

— auf der Zahnfleischfalte der Schlangen VIII 329. 336. 
Becherzellen in der Conjunctiva III 363. 

— im Darmkanal V 313. 

— • im Epithel des Dünndarmes HI 181. 

— im Fühler der Schnecken VI 447. 464. 

— in der Haut der Fische IH 144. V 312. 

— „ „ „ „ Mollusken V Suppl. 46. 433. 

— n 9 n n Pulmouateu HI 204. V Suppl. 55. 

— der lieberkühn'schen Drüsen HI 191. VIH 135. 

— im Mundepithel der Amphibien HI 171. 

— in der Schleimhaut der Bespirationsorgane HI 193. 

— im Bingelnatterei VIH 234. 236. 420. 
Befruchtung bei Saprolegnia monoica V 189. 

— bei Ascidia canina VE 126. 
Begattung bei Helix pomatia I 54. 

— bei Noctiluca miliaris VH 138. 

— bei Vibrionen VIH 523. 
Beggiatoa alba HI 52. 

— mirabilis HI 51. 

Beizellen in den Spinalganglien IV 136. 

Belegzellen im Ausführungsgang der Labdrüsen VII 240. 

— in den Labdrüsen VI 372. 388. 524. VII 240. VIII 132. 
Belonophora viridis V 432. 

Berlinerblau als Injektionsfarbe II 87. 
Beroe ovatus VIH 647. 
Bewegung der Amoeben II 301. 

— der Diatomeen I 376. 387. II 162. III 48. 50. 

— „ OsciDatorien I 398. IH 46. 

— n Oscillarineen HI 46. 58. 

— „ Saamenkörperchen I 323. 411. 

— „ „ der Florideen III 39. 

— „ Bhizopoden H 326. 

— „ Spirillen VIH 521. 



20 Bewegung — Bindegewebe. 

Bewegung der Vibrionen VIII 517. 524. 

Beziehung zwischen Fasern und Zellen im Sympathicus II 21. 

— zwischen Fasern und Zellen in den Spinalganglien des Fro- 
sches IV 134. 

Bindegewebe V 512. VII 42. 305. VHI 32. 

— der Arachnoides VII 311. 

— „ „des Hühnchens Vni 45. 

— der Cephalopoden V Suppl. 13. 

— der Cutis V 513. 

— der Drüsen V 334. 351. VIH 126. 

— der Extremitäten des Hühnchens VIH 57. 

— des Gehirns HI 443. IV 511. VI 199. 

— der Heteropoden V Suppl. 6. 

— der Lamina spiralis ossea im Ohr des Menschen und der Säu- 
ger Vin 149. 

— der membrana vestibularis im Ohr des Menschen und der 
Säuger VIH 156. 

— der Milz VI 569. VIH 580. 

— der Milzarterien VIII 576. 

— der Mollusken V Suppl. 3. 101. 

— der Molluskenhaut VI 462. 

— der Nabelschnur V 514. 
~ der Nebenniere VIII 619. 

— des Pankreas beim Frosch VIII 488. 

— der Retina siehe Retina. 

— der Schädelhaut des Hühnchens VIH 56. 

— des Schwanzsaumes der Froschlarve V 74. 

— der SpinalgangHen des Frosches IV 130. 

— der Submaxillaris des Kaninchens V 335. 

— des Sympathicus E 20. 

— der Thränendrüse der Säuger IV 150. V 338. 

— des Tunikatenmantels V Suppl. 8. 

— der Zahnfleischfalten der Schlangen VIII 334. 

— der Zungenpapillen IV 175. 

— „ „ der Froschlarven VI 414. 

— zwischen den Scheiden des Opticus VI 48. 53. 

— epithelioides VI 27. 42. 

— fibrilläres V 512. VE 42. 305. 

— interalveoläres der Glandula submaxillaris V 343. 



Bindegewebe — Blut. 21 

Bindegewebe, interalveoläres der Leber des Frosches V 349. 

— „ » » )j Menschen V 350. 
~ , d«r Niere V 350. 

— „des Pankreas V 348. 

— keratoides VI 28. 

— spongiöses V 352. 

Bindegewebsbnndel in der'Arachnoides cerebri VII 312. 

— in den Sehnen VE 284. 
Bindegewebsmembranen VII 323. 

Bindegewebswulst im Hörbl&schen der Octopoden V Suppl. 87. 
Bindegewebszellen I 358. VH 36. 45. 88. ^17. 322. 333. 343. VHI 
33. 54. 65. 578. 

— der Arachnoides des Hühnchens VIII 53. 

— des Igelohres Vm 299. 

— der Nebenniere VHI 626. 

— der Sehhen VII 285. 301. 

— der Vater'schen Körperchen V 152. 

— der Hirnrinde des Menschen IV 430. 448. 519. 

— der Leber HI 430. V 349. 
~ der Niere V 350. 

— der Submaxillaris des Kaninchens V 336. VI 112. 

— der Thränendräse V 338. 
Binnenblase der Badiolarien V 475. 478. 
Binnenepithel an der Dotterhaut des ßeptilieneies VIII 410. 
Binokularmikroskop mit verschiebbarem Prisma VI 581. 
Blase,«' contraktile, der Amöben 11 308. 

„ Infusorien 11 332. 352. V 25. ^ 
„ Rhizopoden V 486. 

— Begriff derselben V 40. 

— Constanz derselben V 38. 

— Veränderungen derselben II 363. 
Bläschen, Savi'sche, bei Torpedo IV 390. 
Blepharisma lateritium V 34. 

Blut der Arctiscoiden H 125. 

— der Ascidien VI 167. 

— der Cephalopoden V Suppl. 13. 

— des Leuchtorganes vom Cucuyo VHI 470. 

— der Makrobioten II 125. 

— milzbrandkranker Thiere VIH 525, 






22 Blut — Blutkörperchen. 

Blut von Phascolosoma elongatum V 250. 

— wirbelloser Thiere V 248. 253. 

— in Beziehung auf die Athmung VIII 473. 
—- untersucht bei Körpertemperatur I 9. 

Blutausscheidung bei Käfern I 67. 

— bei Lungenschnecken I 65. 
Blutbewegung in der Milz VI>576. 
Blutgefässe der Anneliden I 280. 

— des Bombinator igneus V 113. 

— der Brunner'schen Drüsen VIU 129. 

— des cavemösen Körpers der Tasthaare 11 455. 

— der Cephalopoden V Suppl. 13. 

— der Chiropteren-Flughaut VII 12. 

— der Crista spiralis im Ohr des Menschen und der Säuge- 
thiere VHI 156. 

— des Eierstocks der Katze I 163. 

— „ „ „ Kuh I 168, 

— des Gehirns IV 513. 518. 

— des Gehirns des Neugebomen IV 444. 

— der Grosshirnrinde des Menschen III 470. IV 408. 

— des Igelohres VHI 308. 

— der Kehlkopfschleimhaut V 134. VII 171. 

— der Lymphscheiden in der Milz VI 555. 

— Membrana vestibularis im Ohr des Menschen und der Säuge- 
thiere VIII 158. 

~ der Milz VI 547. VIH 588. 

— der Mollusken V Suppl. 102. 

— der Nebenniere VIII 626. 630. 

— des Phreoryktes Menkeanus I 275. 

— der Eetina 11 269. 

— der Schleimhautpapillen der Schlangen VIH 335. 

— im Schwänze der Froschlarven V 69. 
— - der Speicheldrüsen VI 105. 

— der Tasthaare 11 440. 448. 

— der Vater'schen Körperchen V 155. 
Blutkörperchen, a) farblose VII 46. 

-~ „ bei Körpertemperatur I 10. 

— n ün Humor aqueus VI 28. 

— „ Wirbelloser V 254. 



Blutkörperchen — Bufo. 23 

Blutkörperchen, Arten der farblosen 1 11. 

— Aufnahme fester Körper in dieselben 1 17. V 345. 

— Einwirkung von Chinin auf dieselben III 386. 

— Lebensdauer derselben I 22. 

— Neubildung derselben in der Milz VI 577. 

— b) rothe bei Körpertemperatur I 25. 

— „ bei höherer Temperatur I 27. 

— « bei Behandlung mit HarnstofCiösung I 33. 

— „ bei Verdunstung V 253. 

— „ der Wirbelthiere VEI 473. 

— ^ Erzeugung derselben 11 137. 

— „ Verhalten derselben im monochromatischen Lichte 

n 92. 
BlutkrystaUe V 250. 

— bei Leukämie n 507. 
Blutprodigium III 27 

Bodenzelle Henle's im Corti'schen Organ VEII 173. 

Bodo I 217. 

Bombinator igneus V 90. 300. 

Bombus terrestris VIII 255. 

Bornetia secundiflora HI 23. 

Borsten bei Phreoryctes Menk. I 251. 

Borstenhaare bei Cephalopoden V 416. V Suppl. 49. 

— bei Cephalophoren V 432. 

— der Mollusken V 416". 

— in der Ohrblase der Heteropoden V Suppl. 77. 

— der Wasserpulmonaten V 431. 

— der Wasserschnecken V 417. 
Borstenwärmer V 441. 
Botrylloides rubrum Vm 383. 
Bowmann'sche Bohren der Cornea VIII 550. 
Branchiostoma lubricum VLH 344. 
Brechungsindex der Betinastäbchen III 259. 
Brunner'sche Drüsen des Darmes Vm 97. 

— bei Menschen VHI 103. 133. 

— der Säuger VHI 97. 279. 

Siehe ferner „Drüsen". 
Bryozoen V 260. 275. 
Bufo cinereus VII 157. 



24 Bulbus — GhaeiogaBier. 

Bulbus der Tasthaare II 444. 

Bursaria leucas II 335. 

Bursa pharyngea des menschlichen Schlundkopfes IV 4. 



c. 

CaUithamnion Bothü III 22. • 

Calyptraea vulgaris V Suppl. 52. 

Camera lucida V 290. 

Canalis Fontanae der Säuger IV 361. VI 272. VII 310. 

— Petiti VI 2. 301. 307. 317. 338. 

— Schltmmii des Menschen VI 272. 295. 

— sulci spiralis im Ohr des Menschen und der Säugethiere VIII 161. 
Canülen zur Einstichsinjektion VI 233. 

Capillaren, Bau der I 188. 
Capillargefasse des Frosches V 49. 55. 

— der Milz VI 560. 

— der Nervenknäuel im Igelohr VIII 305. 

— der Nebenniere VIII 628. 
Capillarhülsen der Milz VI 561. 
Capsel der Milz VI 545. 
Cardium edule VI 459. 
Carinaria V 418. 

Carnallit ffl 4. 

Caudalsinus der Fische VI 271. 

Cavum laryngis des Menschen V 126. 

Cephalopoden II 416. V Suppl. 1. 17. 60. 95. VII 217. 

Centrales Nervensystem der Lungenschnecken I 44. 

Centralkapsel der Eadiolarien V 473. 500. VIII 533. 

Centralzellen in der Betina der Lungenschnecken 11 413. 

Centroacinäre Zellen des Pankreas V 203. 409. VI 113. VIII 126. 

— im Pankreas des Frosches Vm 489. 497. 501. 
Centrogener Dotter des ßeptilieneies VIII 426. 430. 
Centrum tendineum des Hühnchens VII 279. 
Cestoden I 138. V 279. 

Chaetogaster I 252. 



Chaetopoden — Climacostomum. 25 

Chaetopoden V 273. . 
Chamaeleo carinatus VIII 332. 
Chantransia chalybea III 29. 

— Daviesü III 22. 29. 
Chilodon cucullulus 11 361. 
Chironomus II 385. 
Chlamydococcus pluvialis I 207. 
Chlamydomonas I 207. 
ChlorophyU IH 6. 13. l5. 

— von Acanthocystis viridis V 486. 
ChlorpaUadimn HI 477. 

Chorda dorsalis des Amphioxus VI 156. 

— „ der Ascidien VII 122. 

— „ des Bombinator igneus VI 3. 101. 
Chorioides des Thierauges 11 420. VI 3. 
Chorion des Eies der Fische VIII 418. 

— „ „ des Huhns VIH 415. 

— „ „ der Lacerta agilis Vni 406. 

— « „ des Moloch Vm 405. 

— „ » . der Eingelnatter Vin^403. 406. 

— „ „ der Vögel VOI 407. 
Chromatophorenschicht der Cephalopoden V Suppl. 62. 
Chromulina nebulosa VI 439. 

Chroococcaceen IH 3. 57. 
Chroococcus aureus VI 423. 
Chroolepus umbrinus IH 38. 
Chytridium entosphaericum III 43. 

— Plumulae IE 42. 

— Polysiphoniae HI 40. 
Ciliarfortsätze VI 32. 326. 
Ciliarmuskel des Menschen HI 481. IV 353. 

— der Nager IV 365. 

— des Pferdes IV 363. 

— der Säugethiere IV 353. 

— des Schweines IV 362. 

— der Wiederkäuer IV 364. 
Ciliarplexus des Menschen VI 301. 303. 
Clathrulina elegans III 311. V 467. 
Climacostomum virens V 35. 



26 Godiolam — Cunina. 

Codiolum gr^arinm m 32. 
,Coecffien V 296. 
Coelenteraten V 277. VI 366. 

Gohnheim'sehe Nervenendigung in der Homhautoberfläche 558. 
Coladmn stentorinnm VI 424. 
Gollemaceen m 36. 
Collosphaeren VE 374. 
CoUozomn inerme Vn 376. 
Colonienbildung bei Glathmlina V 478. 
Golpodella I 213. 
Colpodella pngnax I 210. 213. 
Coluber natrix HI 92. V 306. 

Gommissuren im Oehirn der Gasteropoden VII 206. 215. 
Gommissurfasem der sympathischen Ganglienzellen 11 26. IV 137. 143. 
Goncha der Schlangen Vni 318. 321. 
Gontraktile Substanz der Arthropodenmuskeln Vm 251. 256. 264. 

— der glatten Muskeln TV 402. 
Gontraktilität des Eierstockstromas I 172. 
Gontraktion der Arthropodenmuskeln Vni 252. 258. 
Gomea VH! 538. 

— der Schnecken II 419. 
Gornealblättchen Vm 558. 
Goronella laevis Vin 229, 318. 
Gorpus ciliare VI 32. 326. 

Gorpus luteum im Eierstock I 181. 184. 

Gorpuscula amylacea in der Oalle II 510. 

Gorti'sches Organ, Gorti*sche Bogen bei Menschen und Säugethieren 

Vni 172. 204. 
Gorti'sche ZeUen Vin 176. 
Grista acustica der Ascidia mentula VIII 386. 

— » » Decapoden V Suppl. 89. 

— n n Heteropoden VII 212. 

— » » Lungenschnecken VII 212. 

— n n Octopoden V Suppl. 86. 

— ligamenti spiralis in der Gehörschnecke VIII 167. 

— spiralis im Ohr des Menschen und der Säugethiere VIII 150. 
Gryptomonas ovata VI 424. 

Gucuyo VIII 461. 
Gunina Eöllikeri I 144. 



OuiicularbilduDg — Darwin'sche Lehre. 27 

Cuticiüarbildung VIH 437. 

— bei Amphibien V 296 310.' 

— „ Liimbricinen I 258. 

— „ Mollusken V Suppl. 41. 

— „ Phreoryctes Menk. I 255. 

— „ Wirbelthieren V 295. 
Cuticulardecke der Fische V 301. 

Guticularsaum der Epidermiszellen bei Amphibien II 497. 311. ¥299. 

Vi 415. 
Cuticnlarsamnporen III 144. VT 66. 
Cutis der Cephalopoden V Suppl. 61. 
Cyclops brevicaudatus Vlll 77. 
Gylinderepithel der alveolären Gallertgeschwulst I 341. 

— der Mollusken V Suppl. 40. 

Siehe femer „Epithel". 
Gylinderzellen des Darmkanals VIII 429. 
Gylinderzellen in den Fühlern der Schnecke VI 447. 
Cynthia VIH 360. 
Cyphonautes V 260. 271. 274. 
Cystenbildung bei Monadenschwärmer I 217. 
Cysticercus taeniae graciUs VIII 535. 
Cytoblastem der Monaden I 218. 

— zwischen den Fibrillen des Bindegewebes VIH 62. 



D. 



Darmblatt des Bombinator igneus V 115. 
Darmeinstülpung bei den Ascidien VI 130. 
Darmkanal bei Cyphonautes V 261. 

— bei Makrobioten 11 126. 

— „ mtraria V 272. 

— „ Phreoryctes Menk. I 270. 
Darmsack der Ascidien VI 136. 
Darwinella aurea I 344. 

Darwin'sche Lehre I 350. 434. V 243. V Suppl. 99. 



28 Deckzellen -- Drüsen. 

Deckzellen der Schmeckbecher des Frosches VI 416. 

— „ ^ , 'Kalbes IV 102. 172. 

— , » » Menschen VI 243. 
Defäcation der Infusorien V 32. 

Degeneration der sympathischen Ganglienzellen des Frosches II 34. 41. 

— des Kaninchens II 40. 
Degenerationskügelchen in den Nerven II 36. 
Deiters'sche Zellen in der Säugethierschnecke VIII 176. 210. 
Derbesia marina m 10. * 
Desmidiaceen I 398. 

Deutoplasma des Eies VIII 431. 
Diatomeen I 382. HI 49. V 291. VI 472. 
Diatomaceen U 533. 

Diatomeenschale II 287. IH 81. VI 472. 489. 
Dichroismus des Blutes II 98. 
Dicke der Stäbchenplättchen der Betina in 228. 259. 
~ der Zapfenplättchen der Betina HI 235. 259. 
Dictyota IH 23. 

— dichotoma III 31. 

Donders'sche Bänder in den Sehnen VII 290. 
Doppelpyramiden des Krebsauges in 406. IV 15. 
Doppeltbrechende Eigenschaft des Embryonalgewebes VII 140. 
Doris V Anh. 53. 
Dotter des Katzeneies VIII 426. 

— des Beptilieneies VIII 221. 
Dotterhaut der Thiere im Allgemeinen VIII 398. 

— des Fischeies VIII 401 

— „ Hühnereies VIII 399. 

— „ Bingelnattereies VIII 401. 

— „ Säugethiereies VIII 401. 
Dotterhällen des Eies der Knochenfische VIII 418. 

— des Beptilieneies Vni 412. 
Dotterkern im Ei der grünen Eidechse VIII 225. 

— im Ei der Bingelnatter Vm 226. 

— „ „ „ Spinnen Vm 229. 

Dotterloch am Ei der Knochenfische n 476. IV 221. 264. 

Dotterschorfe des Beptilieneies VIII 226. 

Drüsen, Acinöse, in den papillis vallatis der Zunge IV 156. 

— des Magens der Säugethiere VI 515. 



Drusen. 29 

% 

m 

Drüsen im Mantel der Lamellibranchier VI 456. 

— des Muskelmagens der Vögel VIII 435. 448. 

— der Spinnorgane von Epeira II 6. 
Brunner'sche Drüsen des Hundes VIII 115. 

— des Menschen VIII 103. 133. 

— der Nager VEI 96. 437. 

— des Schweines VIII 105. 130. 
Parbdrüsen im Epithel der Mollusken VI 465. 
Labdrüsen VI 368. VII 239. VHI 132. HI 176. 

— des Delphins VI 293. in. 178. 

— „ Frosches VI 394. 

— „ Hundes im nüchternen Zustande VI 370. 

— „ „ nach der Fütterung VI 381. 

— der Pflanzenjfresser VI 391. 

— des Schweines VI 393. 

— des Triton cristatus VI 395. 

— Funktion derselben VI 396. VH 241. 

— Verschiedenheit derselben in verschiedenen Gegenden ^des Ma- 
gens VI 380. 

— Veränderung derselben bei der Verdauung VE 241. 
Lieberkühn'sche Drüsen HI 191. 

~ im Duodenum der Nager VHI 96. 
~ der Säugethiere VHI 135. 
Schleimdrüsen der Conjunctiva des Menschen III 357. 359. 

— der Lippen des Menschen VEI 133. 

— des Magens VI 515. 525. VIH 124. 132. 
-^ der Mundhöhle Vm 131. 

— der Schlangen VHI 339. 

— der Schneckententakeln VI 445, 463. 
Schweissdrüsen der Augenlider IH 363. 

Speicheldrüsen desiMenschen und der Thiere IV 152. V 193. 335. 409. 
VI 100. VHI 498. 

— der Cephalopoden V Suppl. 95. 

— der Lumbricinen I 273. 

— der Schnecke VHI 493. 
Thränendrüse des Menschen V 351. 

-- der Säuger IV 147. V 338. 
ünterkieferspeicheldrüse des Hundes V 339. VHI 498. 

— des Kaninchens V 335. VI 104. 107. 



30 Drüsen — Ei. 

ünterkieferspeicheldräse des Meerschweinchens V 345. 

-— des Menschen V 347. 
Drüsenkanäle des Pankreas V 203. 406. 413. VIII 119. 

— des Proschpankreas VÜI 485. 
Druseijkörbe im Pankreas V 334. Vffl 127. 488. 
Drüsenkömer der Brunner^schen Drüsen YIU 114. 
Drüsenzellen siehe Zellen. 

Ductus cocUearis des Menschen und der Säugethiere VIII 153. 
Duodenum des Kaninchens VIII 92. 

Durchtritt der Nerven durch das Labium tympanicum in den Ductus 
cochlearis im Ohr des Menschen und der Säugethiere VIII 159. 



E. 



Echiniscus Sigismundi I 428. HI 32. 

Ei der Ascidien V 460.. VI 120. VH 103. Vin 360. 

— des Bombinator igneus Y 90. 

— des Chirononras minutus II 385. 

— der Coronella laevis Vlll 414. 

— , Doris Vn 22. 

— „ Eidechse Vm 216. 226. 

— „ ForeUe V 356. Vin 3. 9. 

— des Gobius minutns II 481. 

— , Huhnes H 516. Vm 415.' 

— , Hundes VHI 20. 

— a Kaninchens VIII 22. 

— , Karpfen VIII 402. . 

— der Katze VHI 414. 

— „ Knochenfische IV 202. VHI 417. 

— des liinuiaeus VIII 22. 

— , Meerschweinchen HI 500. 

— der Modiolaria marmorata VIII 22. 

— „ Eeptilien Vin 216. 397. 423. 433. 

— „ Schildkröte VHI 226. 424. 

— „ Spinachia vulgaris IV 211. 



Ei — ElastiBcbefl Gewebe. 31 

Ei der Spinne VIU 229. 

— des SticMings' IV 231. 

— der VespertiKo murinns VIII 23. 

— der Vögel V 357. VHI 415. 

— des Wendehalses VHI 229. 
Eierstock des Hühnchens I 158. 

— des Kalbsembryo V 446. 451. 

— „ Kaninchens V 445. 

— der Katze I 162. 

— „ Kuh I 167. 

— des Menschen I 152. 157. V 455. 
Eierstockparenchym I 173. 
Eierstockstroma I 155. 172. 

EihflUen der ReptiUen VIH 231. 

— „ Ringelnatter Vm 403. 
Eikapsel der Fische VQI 419. 

Einfluss der Gase auf die Flimmerbewegung 11 372. 

Einschmelzungsmethode V 164. 

Einwirkung des Chinin auf Protoplasmabewegungen III 383. 

— des elektrischen Stromes auf Infusorien VIII 518. 

— „ „ „ „ die Capillaren in der Nickhaut 
des Frosches V 55. 

— von Inductionschlägen auf die Qefässe im Schwänze der Frosch- 
larve V 71.. 

— von Beagentien auf Vibrionen VIH 517. 

— der üeberosmiumsäure auf thierische Gewebe I 132. 299. n 
163. 270. 

— des Vagus auf die Sekretion der Magendrüsen VI 381. 
Eischläuche des Kalbes V 455. 447. 

— des Menschen I 154. 
Eithefle n 61. 516. 

Eiter VI 368. 

Eizellen der Katze I 163. 

— des menschlichen Fötus I 153. 
Elaster Greeffii Vm .534. 

Elastisches Gewebe im Bindegewebe VII 323. 

— der Chiropteren-Flughaut VE 6. 

— des Igelohres Vm 300. 

— der Membrana suprachorioidea VI 12. 18. 



32 EkuBtischeB Gewebe — Endigong. 

Elastisches Gewebe der Platten des Schlemm'sclien Canals VI 299. 
Elastischer Streifen in den Zellplatten der embryonalen Sehne VII 

281. 285. 323. 
Electra verticillata V 270. 
Embryo der Ascidia canina VI 141. 

— des Cyprinus erythrophtalmus IV 235. 

— des Gasterosteus IV 221. 

— des Gobius minutus IV 223. 

— des Hühnchens H 419. VII 140. VIII 41. 

— der Möven Vm 41. 

— des StichUngs IV 245. 
Embryonale Sehne VII 278. 

Embryonalgewebe, doppeltbrechende Eigenschaft des VII 140. 

Embryonalsaum der Knochenfische IV 246. 

Embryonalschild „ „ IV 222. 229. 

Empfindung des Lichtes. II 231. EI 241. 404. V 16. 379. 382. VII 254. 

— der Farben II 252. IH 249. 

— der Schallwellen U 248. HI 132. 

— stehender Lichtwellen IE 257. V 16. 382. 
Enchelyodon farctus V 29. 31. 

Enchytraeus V 249. 

Encystirung bei Acanthocystis viridis V 488. 

— - „ Actinophrys Eichhomii I 229. 

— » • » sol. I 227. 

— „ Chromulina nebulosa VI 435. 
„ Labyrinthuleen III 305. 

— „ Monaden I 204. 

— „ Spumella vulgaris VI 434. 

Endblasen in den Brunner'schen Drüsen des Darmes VIII 104. 
Endblättchen an den Schwingen des Seidenschwanzes VIII 639. 
Endigung der GanglienzeDfortsätze in der Grosshirnrinde des Men- 
schen IV 506. VI 176. 

— der Ganglienzellfortsätze in der Kleinhirnrinde des Menschen 
VI 194. 

— der Lymphgefässe im Bindegewebe VII 43. 

— der Nerven siehe Nerven. 

— des Nervus acusticus Vm 190. 

— der Stäbchenfaser in der Betina IH 219. VE 84. 

— der Zapfenfaser E 169. 



Endkolben — Entwicklung. 33 

Endkolben in der Mundhöhlenschleimhaut der Schlangen VIII 335. 
Endostyl der Tunikaten VI 164. 
Endothel VII 44. 

— der Descemet'schen Membran VI 282. 288. 

— „ Gelenkkapseln VI 27. 

— „ Körperhöhlen VH 324. 

— „ Lymphräume in derMz Vm 583. 600. 

— „ L^phsäcke des Frosches VI 8. 17. 

— des Lymphraumes zwischen den Scheiden des Opticus VI 51. 54. 

— der Membrana propria der Brunner'schen Drüsen VIII 128. 

— des Perichorioidalraumes des Thierauges VI 5. 10. 22. 

— des Perichorioidalraumes des Menschenauges VI 11. 

— des Perichorioidalraumes des Vogelauges VI 19. 

— der Pleura VI 23. 

— des Schlemm'schen Canals VI 305. VII 320. 

— des Tenon'schen Baumes VI 41. 

— der vorderen Irisfläche VI 283. 288. 
Endothelröhren im Bindegewebe VII 47. 

Endpthelscheiden des Balkennetzes des Fontana'schen Baumes im 
Säugethierauge VI 291. 

— des Balkennetzes des Fontana'schen Baumes im Vogelauge 
VI 292. 

Endothelzellen der Blutgefässcapillaren der Brunner'schen Drüsen 

Vin 130. 
Endscheibe der Muskelfibrillen der Arthropoden VIII 251. 
Entwicklung des akustischen Endappar9,tes bei Menschen und den 

Säugern VIH 179. 

— der Algen I 207. 

— der Allantois der Knochenfische II 475. IV 239. 267. 

— des Amnion VII 192. 

— des Amnion der Insekten II 396. 

— der Amöben n 313. 

— der Antheridien bei Saprolegnia monoica V 187. 

— der Arachnoides des Hühnchens VIII 47. 

— der Ascidien V 459. VI 115. 157. VH 101. VIII 358. 370. 382. 

— der Ascidienlarven VI 120. 142. VII 103. 

— der Aurelia aurita VI 363. 

— des Auges der Ascidien VII 117. 

— des Auges der Cephalopoden II 416. 

3 



34: Entwicklung. 

Entwicklung des Auges des Gobius minutus IV 244. 

— „ »der Knochenfische IV 237. 249 

— „ „ des StichUngs IV 246. 

— der Augentheile in der Thierreihe II 416. 

— des Bindegewebes V 512. VÜI 28. 45. 

— der Bindegewebsfibrillen VIII 29. 36. 48. 60. 

— der Bindegewebsfibrillen bei Erwachsenen VIII 39. 

— einer Bindegewebsfibrille aus mehreren Zellen VHI 51. 58. 

— der Bindegewebsfibrillen in der Sehne VIII 59. 

- der Bindegewebszellen aus Pettzellen VII 45. 343. 347. 

— des Binnenepithels an der Dotterhaut des ßeptilieneies VIII 412. 

— des Blastoderms der Dipteren VI 124. 

— des Blutes der Ascidien VII 120. 

— des Blutes der Knochenfische IV 260. 

— des Blutes in der Milz VI 577. 

— der Blutgefö,sse bei Bombinator ignetis V 112. 

— „ «im Gehirn IV 440. 513. 

— „ „bei Knochenfischen IV 200. 

— » „im Schwanz der Froschlarve V 64. 74. 

— „ «bei Wirbelthieren II 522. 

— „ Bryozoen V 274. 

— des Centralnervensystems bei Ascidien VI 131. 141. 158. VIII 374. 

— „ „ „ Bombinator igneus V 94. 

— n „ „ Gobius minutus IV 243. 

— „ „ „ Knochenfischen IV 246. 248. 

— „ „ „ Phallusia canina V 461. 

— « „ „ StichUng IV 246. 

— der Centralnervenfasern IV 496. 500. 

— von Chironomus II 387. 

— der Chorda dorsalis der Ascidien VII 106. 122. 

— der Chorda dorsalis der Knochenfische IV 252. 

— der. Chorioides II 237. 243. IV 243. VI 13. VIII 82. 

— von Clathrulina III 312. 

— von Colacium stentorinum VI 427. 

~ der Cri^ta spiralis im Ohr des Menschen und der Säuge- 
thiere VIII 153. 

— der Cutis der Proschiarve II 490. 

— des Darmkanals der Ascidien VI 147. 160. VII. 123. 

— des Darmkanals des Bombinator igneus V 105. 115. 



Entwicklung. 35 

Entwicklung der Dipteren II 387. 

— des Dotters im Ei der Eidechse VIII 225. 

— des Dotters im Ringelnatterei VIII 221. 227. 

— der Dotterhaut des Hühnereies VIII 399. 

— „ „des Reptilieneies VIII 408. 

— „ „des Ringelnattereies VIII 231. 

— des Eies der Ascidien VI 120. 

— „ „ des Meerschweinchens III 500. 

— „ „ der Reptilien VIII 230. 

— „ ;, der Säugethiere V 445. 448. 

— der Eischläuche V 448. 

— des elastischen Bindegewebes VIII 437. 

— der ersten Eihüllen der Reptilien VIII 231. 

— des Fettgewebes VII 33. 65. 72. 329. 339. 

— der Fettzellen bei Fischen VII 55. 

— „ „ im Knochenmark VII 64. 

— „ „im Mesenterium VII 63. 359. 

— „ „ bei Säugethieren VII 48. 58. 

— - der Flagellaten VI 425. 

— der Forelle V 359. 

— der Ganglienanastomose IV 504. 

— der Ganglienzellen im Gehirn IV 441. 449. IV 490. V 320. 
324. 

— der Ganglienzellen im Sympathicus des Kaninchens IV 62. 

— der Ganglienzellfortsätze IV 492. 

— der Gefösse bei Wirbelthieren II 522. 

— des Gehirns der Ascidien VII 115. 

— „ „der Knochenfische IV 241. 

— „ „des Menschen IV 439. 

— des Geruchsorganes der Knochenfische IV 251. 

— der Gewebe (BoU) I. Theil VII 276, H Theil VIII 28. 

— der Gewebe im Embryonalschild der Knochenfische IV 230. 234. 

— der Gewebe im Schwänze der Froschlarve II 490. 

— der Gloeocystis VI 423. 

— der Haare IV 273. 

— des Haarbalges IV 281. 

— der Harn- und Geschlechtsorgane 1 233. II 107. 473. IV 268, 
V 104. 

— der Harn- und Geschlechtsorgane bei Bombinator igneus V 104. 



36 Bntwicklang. 

Entwicklung der Harn- und Geschlechtsorgane bei Huhn II 473. 

— der Harn- und Geschlechtsorgane bei Knochenfischen lY 268. 
~ « „ „ « » Schaaf I 233. 

— der Haut der Ascidien VE 113. 

— des Herzbeutels bei Knochenfischen IV 239. 252. 258. 

— des Herzens der Ascidien VI 162. VIII 377. 

— „ „der Batrachier VII 187. 

— „ „des Bombinator igneus V 112. 

— „ „des Hühnchens VII 157. 

— „ „ der Knochenfische IV 253. 

— „ „der Phallusia canina V 462. 

— der Insekten II 385. 

— des Kaninchenembryo HI 501. 

— der Kapsel der Badiolarien VII 378. 

— der Kiemspalte der Ascidien VI 116. 

— des Kiemsacks der Ascidien VITI 373. 380. 

— der Kloake der Ascidien VII 124. 

— der Knochen I 354. VIII 65. 

— der Knochenfische II 476. IV 209. 

— der Labyrinthuleen III 274. 305. 

— der Lamina basilaris im Ohr des Menschen und der Säuge- 
thiere VIII 163. 

- der Leibeshöhle der Ascidien VII 126. 

— der Medusen V 277. 

— der Membrana granulosa des Qraaff 'sehen Follikels 1 156. V 449. 

— der Membrana tectoria in der Gehörschnecke VIII 189. 

— der Membranipora pilosa V 264. 271. 

— der Milzbrandvibrionen VIII 525. 
~ der Mitraria V 273. 

— der Molgula macrosiphonica VIII 362. 382. 

— „ „ tubulosa Vin 358. 361. 

— der Monaden I 204. 

— des Mundes der Ascidien VI 147. 

— ■ „ „bei Bombinator igneus V 118* 

— der Muskeln der Amphibien II 504. 

— „ „der Ascidien VII 119. VIII 375. 

— der Muskeln bei Bombinator igneus V 99. 

— der Muskelfasern V 207. 244. 

— der Muskelsehnen des Huhnes VIII 57. 






Entwicklung. 87 

Entwicklung der Nebenniere VIII 631. 636. 

— der Nerven der Ascidien VII 111. VIII 374. 

— „ „des Bombinator igneus V 100. 

~ der Nervenfasern im Gehirn IV 491. V 324. 326. 

— der Nesselzellen bei Seeschwämmen VIII 286. 

— der Niere bei Ascidien VIII 377. 

„ Bombinator igneus V 107. 
„ Cyprinoiden II 485. 

„ „ „ Hühnchen II 473. 

„ „ „ Knochenfischen II 482. 

„ „ „ Schaafsembryonen I 233. 

» » » Syngnathus acus 11 486. 
des Ohres der Ascidien VII 116. 

„ „ der Knochenfische IV 239. 251. 
der Oogonien bei Saprolegnia V 185. 188. 
des Ovariums der Säuger I 151. 195. 
der Palmellaceen VI 424. 
von Penicillium II 71. 84. 
der Pericardialhöhle des Bufo cinereus VE 160. 
der Pia mater des Gehirns IV 519. 
der Purkinje'schen Fäden IV 40. 
der Betina siehe Betina. 
der Saamenkörperchen I 309. 333. 406. IE 263. 267. 

„ „ der Amphibien I 312. 409. 

„ „des Finken I 316. 

„ „ der Fische I 410. 

„ „des Frosches I 312. 

„ „ des Haushahnes I 316. 

„ „ des Meerschweinchens I 407. 

„ „ der Säugethiere I 318. 

„ „ des Triton taeniatus I 314. 

der Vögel I 315. 409. 
der Schneckenkapsel im Ohr des Menschen und der Säuge- 
thiere Vm 148. 

des Schwanzes der Ascidien VE 122. 137. 
der Schwärmer bei Collosphaera VII 374. 

„ Collozoen VE 376. 

„ „ „ Noctiluca miliaris VE 133. 

„ „ „ Eadiolarien VE 371, 



38 Entwicklung -> Epithel 

Entwicklung der Seitenkanäle der Fische VI 69. 

— der Sinnesorgane der Ascidien VII 116. 144. 

— „ Siphonen der Ascidien VIII 374. 

— „ Spinalganglien bei Bombinator V 100. 

— „ Sporen bei Bangia subaequalis III 33. 
-— „ Testazellen im Ascidieneie VII 103. 

— „ Thymus bei Bombinator igneus V 120. 

— „ Tunikazellen des Ascidieneies VIII 365. 

— „ „ imEivonMolgulaVlI368. 

— „ Urniere des Hühnchens I 158. 

— „ Urwirbel bei Bombinator V 98. 

— „ „ „ Knochenfischen IV 252. 

— „ Vater'schen Körperchen V 146. 

— „ Vibrionen VIII 522. 

— „ Wirbelthiere II 515. 520. V 537. 

— des Zahnbeins IV 78. 

— „ Zottenanhanges der einfachen Ascidien VIII 371. 
Entoconcha mirabilis VIII 2. 

Entzündung des Fettgewebes VII 340. 
JSolis exigua VI 459. 
Epeira II 1. 

Epidermis (vergl. Oberhaut) der Amphibien III 166. V 296. 
-— der Amphibienlarven V 299. 

— „ Coeciüen V 296. 

— „ Fische V 301. 

— „ Froschhaut I 295. IL 496. 
„ Froschlarve II 496. 

— „ Mollusken V 415. 

— „ Pipa dorsigera V 297. 

— des Schnepfenschnabels IV 203. 

— „ Triton taeniatus V 297. 311. 

— „ Wallfisches VIII 345. 

Epidermishügel der Seitenorgane der Amphibien V 297. VI 77. 

Epidermiszellen der Froschlarve II 499. 

Epidermoidale Schicht der Froschhaut I 295. 

Epithel des Ausführungsganges der Brunner'schen Drüsen VIII 101. 

~ der Brunner'schen Drüsen, VIII 105. 131. 

~ der Cephalopodenhaut V Suppl. 60. 

— der Conjunktiva des Menschen III 361. 



Epithel. 3^ 

Epithel der Cornea des Frosches VI 23. 

— der Cornea des Menschen VIII 539. 

— des Darmkanals VIII 404. 

— der Daumendrüse des Frosches V 298. 

— der Darmzotten VIII 138. 

— des Dickdarmes III 189. 

— der Dotterhaut des Eeptilieneies VIII 409. 

— der Dotterhaut des Vogeleies VIII 410. 

— der Dünndarmzotten III 179. 

— des Ductus cochlearis bei Menschen VIII 154. 170. 

— des EifoUikels bei der Eidechse VIII 237. 

— des EifoUikels bei der Natter VIII 233. 

— der Eischläuche V 448. 

— der Froschzunge VIII 164. 

— der Fühler der Schnecken VI 446. 

— der Ganglienzellen IV 56. 132. 
- des Gaumens VII 385. 

— der Gelenkkapseln VI 27. 

— des Jacobson'schen Organs der Schlangen VIII 152. 

— der Kapsel der Vater'schen Körperchen V 152. 

— der Kehlkopfschleimhaut V 130. VII 170. 

— der Lieberkühn'schen Drüsen III 191. 

— der Labdrüsen VI 371. 

— der Lamellibranchier V 423. 

— der Lorenzini'schen Ampullen der Selachier IV 382. 

— der Maculae acusticae des Menschen III 115. 119. 

— der Magenschleimhaut UI 174. V 310. VI 518. 
— - der Magendrüsen bei Vögeln VIII 446. 

— der Magenschleimdrüsen VI 524. 

— der Membrana vestibularis im Ohr des Menschen VIII 156. 

— der Molluskenoberhaut V 423. 440. V Suppl. 104. 

— der Mundschleimdrüsen VIII 131. 

— der Mundschleimhaut bei Fröschen VI 415. 

— der Mundschleimhaut bei Säugethieren III 169. V 306. 

— der Mundschleimhaut bei Schlangen VIII 332. 

— der Nickhaut des Frosches V 62. 

— des Oesophagus III 174. 

— der Ohrblase der Gasteropoden V Suppl. 74. 

— der Ohrblase der Lungenschnecken VII 211. 



40 Epithel — Fadenzellen. 

Epithel des Ohres der Lungenschnecken I 60. 

— der Otolithensäckchen der Fische III 120. 

— der Papulae vallatae der Froschzunge IV 96. 1 

— der Papulae vallatae der Kalbszunge IV 98. 

— der Papulae vallatae der Zunge der Säugethiere III 504. IV 158. 

— der Papilla foliata des Menschen VIII 458. 

— der Perophora V 256. 

— des Bespirationsapparates lU 192. 

— der Seitenorgane der Fische VI 65. 72. 

— der Speichelröhren in der Submaxillaris des Hundes VIII 500. 
~- der Submaxillaris des Hundes V 339. 

— der Submaxillaris des Kaninchens V 344. 
— - des Sulcus ligamenti spiralis der Gehörschnecke VHI 167. 

— der Tastkegel in der Maulwurfschnautze VH 184. 
~ der Thränendrüse V 338. IV 147. 

— der Zungenpapillen VI 238. 

— Neuroepithel der Heteropoden V Suppl. 58. 

— „ der Landpulmonaten VI 450. 459. 

— „ der Mollusken V 415. 434. 436. V SuppL 47. VI 439. 
Epithelhügel in der Mundschleimhaut der Schlangen VIII 334. 
Epithel Wülste auf der Lamina basilaris der Gehörschnecke VIII 179. 
Epithelzellen der Fische III 145. 

— der Granulosa des Nattereies Vffl 229. 233. 
Ernährung der Schwänune VIH 288. 
Ersatzzellen in der Magenschleimhaut VI 521. 
Erzeugung rother Blutkörperchen II 137. 
Erythrophyll HI 45. 

Essigsaures Kali zum Aufbewahren mikroskopischer Präparate VII 180. 
Euplectella HI 211. 
Excretionsproducte des Eies VIII 430. 



F. 



Fadennetz der Spinalganglienzellen des Frosches IV 69. 142. 

— der sympathischen Ganglienzellen II 24. 
Fadenplasmodium HI 308. 
Fadenzellen der macula acustica des Menschen HI 122. 



Fadenz eilen — FibrillenbündeL 41 

Fadenzellen der Otolithenbläschen der Fische III 120. 

Fäden, Purkinje'sche IV 26. 

Faltenblatt an den Embryonen der Gattung Chironomus II 385. 390. 

Farbe der Chromatophoren bei den Cephalopoden V Suppl. 64. 

Farbenperception 11 252. III 248. 

Farbenveränderung des Blutes V 249. 

Farbenzerstreuung durch Diatomeenschalen VI 494. 

Farbstoff von Batrachospermum III 29. 

— der Florideen III 21. 

— der Phycochromaceen III 6. 11. 
Farbstoffe im monochromatischem Lichte II 94. 
Fasern der Ganglienzellen IV 452. V. 323. 

— „ Glashaut der Haare II 441. 

— „ Membrana basilaris der Säugethierschnecke VIII 201. 205. 

— „ Schale des Kingelnattereies VIII 238. 240. 436. 

— , Stäbchen- und Zapfenschicht der Retina V 392. 396. 399. 

— , Zonula ciliaris III 496. VI 321. 325. 334. 339. 

— zwischen den Pankreaszellen des Frosches VIII 493. 
Fasergerüst der Kehlkopfschleimhaut V 133. 

Faserkörbe der Zapfeu-Innenglieder in der Retina V 399. VII 247. 
Faserstratum der lamina basilaris im Ohr des Menschen und der 

Säugethiere Vm 162. 
Faserverlauf in der Kleinhirnrinde des Menschen VI 202. 

— in den Spinalganglien der Säugethiere IV 48. 53. 
Fettgewebe VII 32. 328. 357. 

Fettige Entartung der Muskel I 415. 

— „ der Vater'schen Körperchen V 148. 
Fettinfiltration des Kerns der Ganglienzellen IV 481. 
Fettkörper der Anneliden I 273. 284. 
Fettresorbtion Vm 756. 

Fettschicht des Reptilieneies VII 22. 

Fetttropfen in den Zapfen der Eidechsenretina III 381. 

Fettschwund VH 34. 66. 328. 343. 

Fettwechsel Vü 35. 

Fettzellen VII 36. 48. 72. 329. 

FibriUäre Struktur der Ganglienzellen IV 59. 

Fibrilläres Bindegewebe siehe Bindegewebe. 

Fibrillen der Ganglienzellfortsätze IV 494. 

Fibrillenbündel in der embryonalen Sehne VII 280. 



42 Filarien — Fortsatze. 

Filarien bei Phreoryctes Menkeanus I 290. 

Fischkeim V 357. 

Flagellaten VI 421. 

Flammenzellen bei Hippocampus brevirostris V 301. 

— bei Hipp, longirostris V 305. 
Flexilität der Oscillarien III 47. 51. 
Flimmerbewegung bei Perophora II 372. V 256. 
Flimmerepithel des Oesophagus V 310. 

— der Mollusken V 423. 
Flimmerscheibe der Ascidien VIII 388. 
Flimmerzellen V 307. 310. 430. 
Florideen lU 1. 21. 

Flughaut der Chiropteren VII 3. 
Follikel des Ascidieneierstocks VI 120. 

— im Eierstock des Menschen I 154. 

— „ , * der Katze I 163. 

— „ , der Kuh I 177. 

— des Reptilieneies VIII 233. 

— des Eingelnattereies VIII 221. 
FoUikelanlage im Eierstock der Säugethiere I 159. 
Follikelepithel des Hühnereies VIII 415. 

— des Eingelnattereies VIII 414. 
Follikelscheidung im menschlichen Eierstock I 155. 
Fontana'scher Baum siehe Canalis Fontanae. 
Porellenkeim V 355. 

Fortpflanzung der Acanthocystis viridis V 488. 

— der Actinophrys Eichhornii IE 398. 

— „ Clathrulina elegans V 471. 480. 

— bei Schizogonium III 33. 

— der Spumella vulgaris VI 434. 

— „ Vibrionen VIII 522. 525. 

Fortsätze der Drüsenepithelzellen im Magen 4©^ Vögel VIII 446. 

— dei- Epithelzellen in den Brunner'schen Drüsen VIII 112. 

— „ Epithelzellen der papilla foliata des Menschen VIII 459. 

— „ Granulosazellen in Reptilieneiern VIII 414. 428. 

— „ Ganglienzellen in der Grosshirnrinde des Menschen III 
460. 442. IV 408. 422. 430. 492. 503. V. 374. VI 173. 191. 194. 

— der Ganglienzellen im kleinen Gehirn des Kalbes V 332. 

— der Ganglienzellen bei Lungenschnecken I 47. 



'S 



Fortsätze — Ganglien. 43 

Portsätze der Ganglienzellen in den Spinalganglien der Wirbelthiere IV 
49. 134. 137. 

— der Granulosazellen des Natterneies VIII 228. 237. 

— „ Pigmentzellen in der Chorioides V 392. 

— « Speichelzellen VIII 499. 

— „ Zellen in den Brunner'schen Drüsen VIII 112. 123. 

— ^ Zwillingszellen im Corti'schen Organe der Säugethieren 
VIII 177. 

Fovea centralis der Eetina siehe „Eetina". 

Frustulia II 296. 

Pucaceen III 44. 

Function der Becherzellen im Ei der Eeptilien VIII 421. 429. 

— der Cylinderzellen des Darmes VIII 429. 

— , der Ganglienzellen im Gehirn IV 509. 

— „ Labdrüsen des Magens VI 396. VII 241. 

— „ Milz VII 614. 

— des Pigments der Eetina II 414. 

— der Schleimdrüsen des Magens VI 532. 

— ^ Zapfen und Stäbchen der Eetina II 251. 
Furchungshöhle im Ei der Ascidie VI 128. 

— im Ei der Knochenfische IV 214. 
Furchungsprozess am Ei der Ascidien VI 128. 

— am Ei der Knochenfische IV 211. 
Fühler bei Carinaria V Suppl. 59. 

— der Landpulmonaten VI 439. 

— der Schnecken V 415. VI 439. 

— bei Pteroceras II 400. 



G. 



Gadus Iota VIII 220. 

Galle, corpuscula araylacea in derselben II 510. 
Gallencapillaren III 423. VIII 125. 
Gallertgeschwulst I 336. 
Gallerthülle der Ascidienlarve VI 122. 159. 
Ganglien im Fühler der Landpulmonaten VI 442. 
-- im Gehirn der Gasteropoden VII 205. 



44 Ganglien — Gehirn 

Ganglien der Lungenschnecken I 44. 53. 

— Krause'sche VI 108. 

— spinale der Amphibien IV 53. 

— „ des Frosches IV 125. 130. 

— „ der Säuger IV 45. 54. 
Ganglienanastomose in 464. IV 503. VI 177. 191. 
Ganglienfasern Kölliker's IV 49. 

Ganglienkugeln im Jacobson'schen Organ der Schlangen VIII 324. 

— wirbelloser Thiere IV 60. 

— in den Zahnfleischfalten der Schlangen VIII 334. 
Ganglien Wurzel IV 511. 

Ganglienzellen des Centrainer vensystems IV 512. 

— der Cornea VIII 552. 560. 

— im Froschherzen IV 127. 

— . Fühler der HeUciden V 434. 

— » Gehirn des Neugeborenen IV 490. 

— der Grosshirnrinde des Menschen III 442. 458. 464. IV 407. 
421. 448. 509. V 374. VI 177. 

— in der Haut v. Beroä VIII 647. 

— , , , , Phyllirhoä VIII 650. 

— in der Grosshirnrinde des Kaninchens V 320. 323. 327. 

— im Kleinhirn des Kalbes V 332. 

— der Mollusken V Suppl. 19. 

— im Schlundkopfganglion von Arion empiricorum IV 63. 

— „ den Speicheldrüsen V 198. VI 112. 114. 

— „ „ Spinalganglien des Frosches IV 57. 125. 131. 137. 

— „ Sympathicus II 13. 18. 

— n » des Kaninchens IV 61. 

— „ „ der Säugethiere IV 70. 
Gangliöse Endplatten I 115. 
Gangliospinale Nervenzellen IV 126. 
Gasteropoden V Suppl. 74. VII 202. 
Gaumenfalte des Scheltopusick VIII 341. 
Gecko platydactylus VIH 229. 

Gefässe siehe Blutgefässe. 

Gefässspirale beim Frosch V 51. 64. 80. 

Gefässsprossen im Schwänze der Froschlarve V 65. 70. 

Gefühlszellen der Mollusken VI 460. 

Gehirn der Ascidien VIII 386. 392. 



^^ 




Gehirn — Geschlechtsorgan. 45 

Gehirn des Foetus IV 497. 

— des Gasteropoden VII 205. 218. 

— „ Menschen HI 441. IV 407. VI 173. 191. 

— der Wirbellosen I 48. 

Gehirnrinde des Menschen III 441. IV 407. V 317. 

— des Neugeborenen IV 418. 437. 490. 
Gehörnerv siehe Nerven. 

Gehörorgan von Carychium minimum VII 209. 

— der Cephalopoden V Suppl. 83. 

— „ Decapoden V Suppl. 88. 

— „ Fische VI 84. 

— „ Gasteropoden V Suppl. 73. VII 202. 209. 

— „ Heteropoden V Suppl. 50. 76. 

— „ Hirschkäfer IV 88. 93. 

— „ Hydroidquallen I 145. 

— „ Krebse I 145. 

— „ Menschen m 115. Vlü 145. 

— „ Mollusken V Suppl. 90. 107. 

— „ Pteropoden V Suppl. 75. 
Gehörkapsel der Decapoden V Suppl. 88. 

— der Heteropoden V Suppl. 79. 

— der Octopoden V Suppl. 83. 
Gehörscheibe der Cephalopoden V Suppl. 85. 
Gehörschnecke des Menschen und der Säugethiere VIII 145. 200. 
Gehörzähne VIII 150. 

Geisseizellen bei Schwämmen VIII 291. 
Gelbe Zellen der Eadiolarien VII 378. 
Geldrollenbildung der Blutkörperchen VIH 476. 
Gephyreen V 260. 273. 
Gerinnung der Ganglienzellen IV 132. 135. 
Geruchsorgan der Landschnecken VI 461. 466. 

— der Pulmonaten V 440. 

— „ Schlangen VIII 318. 329. 

— „ Wassergasteropoden VI 468. 
Geruchszapfen der Krebse VIII 338. 
Geschlechtsorgan IH 504. IV 150. VI 237. 407. 

— der Amöben II 312. 

— der Anneliden 11 289. 

— „ Arctiscoiden II 128. 



46 Geschlecht sorgat] — Gyrosigma. 

Geschlechtsorgan der Ascidia canina VI 119. 

— des Bombinator igneus V 105. 

y der Fische ÜI 152. IV 182. VI 81. 

— des Frosches IV 96. 182. 
•— der Froschlarve VI 407. 

« 

— der Hydroidpolypen V 277. 
~ des Kalbes IV 98. 

— , Kaninchens VI 250 VIR 455. 

— „ Menschen IV 104. 154. VI 242. VIII 456. 

— der Molgula macrosiphonica VIII 362. 

— „ Nager VI 250. 

— „ Nematoden V 278. 

— des Phreoryctes Menkeanus I 289. 

— der Säugethiere III 505. IV 154. 

— des Schweines VI 249. 

— der Wiederkäuer VI 248. 

Siehe ferner „Entwicklung". 
Geschmacksknospen IV 101. 108. 161. VI 243. 416. 
Geschmackszellen IV 103. 173. VI 243. 416. 
Gittergehäuse der Ehizopoden V 468. 
Glandula submaxillaris siehe „Drüsen**. 
Glashaut der Haare in der Chiropteren-Flughaut VII 15. 

— des Haarbalges im Ohr des Igels VIII 301. 

— der Tasthaare II 440. 
Glaskörper im Auge der Schnecken II 409. 

— im Auge von Squilla :mantis IV 17. 25. 
Glaucom VI 58. 353. 

Gliakerne im Gehirn des Neugeborenen IV 439. 443. 
Gliareiser im Gehirn des Neugeborenen IV 440. 
Gloeocystis I 207. VI 422. 
Gobius fluviatilis VIII 419. 
Gobius minutus IV 243. 
Gonidienschnure der CoUemaceen III 36. 
Grammatophora II 296. III 81. 

— subtüissima V 283. 
Gromien II 140. 

Gundlach'sches System Nr. IX. V 281. 
Gyrosigma H 287. 296. 



Haarbalg — Haemoblast. 47 



H. 

Haarbalg der Flughauthaare VII 15. 

— beim Embryo IV 281. 

— am Ohr des Igels VIII 303. 
Haarbildung beim Embryo IV 274. 311. 

— im extrauterinen Leben IV 286. 

— „ „ „ beim Kaninchen IV 289. 

— „ „ n r, Menschen IV 293. 

— „ „ n n Schaaf IV 287. 

— „ „ n » Schwein IV 291. 
Haare IV 273. 314. 

— in den Ampullen der Fische III 125. 

— der Chiropteren-Flughant Vn 14. 

— in den Gehirnwäschen von Appendicularia VI 152. 

— des Igelohres VIII 302. 

— der Mantelpapillen von Anodonta piscinalis V 421. 425. 438. 

— der Papillen bei Mollusken V 425. 

— der Betinazellen bei Schnecken II 406. 

— an den Tentakeln der Bryozoen V 435. 
Haarkeim der Säugethiere VIII 278. 
Haarpapille der Tasthaare II 444. 
Haarsack der Tasthaare II 439. 
Haarschaft IV 277. 

Haarscheide IV 284. 

Haarwechsel IV 310. VIII 277. 

Haartragende Sinneszellen in der Haut der MoUusken V 415. 420. 

Haartragende Sinneszellen in den Seitenorganen der Fische VI 72. 63. 

HaarzeUen im Corti'schen Organ des Menschen VIII 179. 

Haarzellen der Mollusken VI 451. 461. 

— äussere, des Corti'schen Organs der Säugethiere VIII 176. 

— innere, des Corti'schen Organs der Säugethiere VIII 174. 
Härungsprozess IV 302. 

— beim Kaninchen IV 304. 

— „ Keh IV 308. 
Haematochrom bei den Algen III 44. 
Haemoblast II 516. 



48 Haematoxylinfarbung -^ Hering'scher Apparat. 

Haematoxylinßlrbung IV 345. 

Halbmond in der Speicheldrüse. VIII 508. 

— in der Speicheldrüse des Hundes V 341. 

— „ „ Thränendrüse IV 149. V 342. 
Halichondria anhelans HI 392. 

Haliotis tuberculata V Suppl. 52. 

Halisardnen IH 390. 

Halymenia ligulata IH 30. 

Harnblase des Frosches V 509. 

Harnorgane siehe „Entwickelung". 

Harnsäure im Leuchtorgane der Cucuyos VIII 469. 

Hauptzellen im Ausführungsgang der Labdrüsen VII 240. VIH 133. 

— in den Labdrüsen VI 372. 375. 384. 524. VII 240. 
Haut der Ascidienlarve VI 150. 

— der Cephalopoden V Suppl. 60. 

— des Dottersackes beim Hühnchen VII 142. 

— der Gasteropoden V Suppl. 52. 

— „ Heteropoden V Suppl. 57. 

— , Limax HI 204. 

— „ Lumbricinen I 258. 

— „ Macrobioten II 125. 128. 

— » Pulmonaten V Suppl. 54. 

Siehe ferner „ Oberhaut \ ' 

Hautdrüsen bei Limax HI 204. 

— Phreoryctes Menk. I 257. 

Siehe „Drüsen". 
Hauthöcker von Carinaria V Suppl. 10. 
Hautmuskelplatte der Wirbelthiere VH 194. 
Hautpapillen der Batrachier VHI 349. 

— der Natter VHI 349. 
Häutung der Wassersalamander V 297. 
Hefe II 81. 85. HI 332. 344. 
Heilungsprozess nach Muskelverletzung IV 323. 
Helix hortensis 1 47. 

Hensen'sche Mittelscheibe in den Muskelfasern V 138. 142. 

— in den Muskeln der Arthropoden VHI 251. 

— „ „ „ „ Milben VHI 70. 77. 

— Querscheibe in den Muskelfasern V 138. VHI 245. 
Hering'scher Apparat V 172. 



Herz — Jaoobson*8oheB Organ. 49 

Herz der Ascidien V 228. 

— des Bombinator igneus V 112. 

— der Säuger IV 26. 

— der Knochenfische IV 252. 
Herzschlauch des Huhnerembryo YU 142. 
Heteropoden V Suppl. 58. 

Hintere Augenkammer VI 348. 
Hippocampus brevirostris V 301. 

— longirostris V 305. 

Himblase der Ascidia mentula VIII 386. 

Hirnganglion der Ascidienlarven VIII 386. 393. 

Himtheil des Centralnervensjstems der Ascidia mentula VIII 386. 

HodenzeUen I 68. 403. 

Hof um das Eernkörperchen der Zellen VHI 142. 

Homologien der verschiedenen Bindegewebsformen VII 319. 

Hormoceras lU 22. 

Hornbildung in der' Mundhöhle der Amphibien V 307. 

Hornhaut des Menschen und der Säugethiere VIII 538. 

Homhautkörperchen VIII 542. 549. 565. 

Hornschicht der Amphibien V 296. 

Homzähne bei Hund und Katze VI 250. 

Hörhaare VI 84. 

— der Krebse I 145. 

-- des Menschen III 123. 
Hörzellen VHI 210. 
Himior aqueus VI 270. 287. 351. 
Hyalonema IH 206. 
Hyalolampe fenestrata V 501. 
Hydrophilus piceus V 139. 
Hydrurus VI 422. 
Hygrococis IH 5. 



I. 



Jacobson'sches Organ der Schlangen VIII 318. 323. 
— der Säugethiere VHI 327. 



■* 



w ■* 



j ■> ' j 



j 



V j- ^ ^ * 



60 Imbibitionsmasten >- Injektionsmasfle. 

Imbibitionsmassen I 149. 

Infusorien I 207. II 152. 332. 351. in 393. V 25. 

Injection des Arachnoidalraumes VI 44. 

— der Brunner'schen Drüsen VIII 119. 

— des CanaUs Petiti VI 322. 342. 

— des Ciliarplexus beim Menschen VI 310. 

■— des Fontanaschen £amnes beim Menschen Vn 307. 

— „ „ » » Schweine VII 308. 

— der GaUencapillaren III 423. 

— „ Gefässe des Glaskörpers beim Frosch V 83. 

— „ »der Sdera VI 301. 306. 

— „ Hornhautkanälchen VDI 548. 

— des Igelohres VIII 296. 

— der Lymphgef&sse des Halses VI 45. 

— „ „ der Milz VIH 570. 594. 606. 

— „ Milz VI 542. 

— „ Niere des Kaninchens VIII 496. 

— des Pankreas V 405. Vffl 482. 494. 
-- „ »des Frosches VIII 486. 

— der Parotis des Meerschweinchens VIII 506. 

— des Perichorioidalraumes VI 29. 44. 

— der Speicheldrüsen V 409. Vm 482. 

— „ „ des Hundes VIE 503. 

— „ „ „ Kaninchens Vin 505. 

— des Tenon'schen Baumes VI 34. 43. 

— - der Venen der vorderen Augenkammer VI 266. 

— „ vorderen Augenkammer VI 262. 

— mit Berlinerblau H 87. 

— mit dem Hering'schen Apparat V 178. 

— unter messbarem Druck V 167. 
Injectionsapparat von Ebner VIII 483. 

— von Hering V 170. 

— „ Ludwig V 169. 

— „ Eindowsky Vm 548. 

— „ Stein V 171. 

— „ Toldt V 167. 
Injectionsmasse blaue I 148. 

— gelbe m 136. 

-— gelbe transparente I 149. 



••• • • , 
: : • • • 



• • 



' • • 



• • fc 



• • 



• • • • • • 

• • . . • • - 

•. • . • • . 



InnengUeder — Kapsel. 61 

Innenglieder der Zapfen und Stäbchen der Betina s. „Eetina**. 

Innenkolben der Vater'schen Körperchen V 147. 

Innenzellen der Epithelhügel im Munde der Blindschleiche YIIl 339. 

— der Epithelhügel im Munde der Natter Vm 336. 

Innere Haarzellen des Corti'schen Organes der Säugethiere VIII 174. 
Instrument zur Anfertigung mikroskopischer Präparate II 46. 
Interalveoläres Bindegewebe siehe Bindegewebe. 
Intercellularsubstanz des flbriUären Bindegewebes YIII 53. 62. 
Interfibrilläre Zwischensubstanz YII 42. 

— Substanz der (Janglienkörper V 328. 
Intercapsularflüssigkeit der Vater'schen Körperehen V 151. 
Intervasculäres Netz in der Milz VI 569. 
Intraalveoläres Netz im Pankreas VIII 497. 

— in der Submaxillaris des Hundes VIII 499. 504. 511. 
Intraocularer Druck während der Accommodation VI 353. 
Invaginirte Zellen IV 188. 

Irisfortsätze und ihre Anheftung an die Descemet'sche Membran 
VI 273. 277. 



K. 



Kalkkörperchen der Cestoden I 141. 

Kalkschwänmie III 391. 

Kanmi des Hahnes III 412. 

Kammer, feuchte, v. Becklinghausen I 4. 

Kammern bei Pleurosigma balticum VI 482. 

Kanal im Hörbläschen der Octopoden V Suppl. 87. 

— der Stäbchen der Betina bei Cephalopoden V 13. 

— „ „ nur, Fröschen V 387. 

— » » » n » Menschen V 390. 
Kanalsystem der Brunner'schen Drüsen des Schweines VIII 106. 109. 

116. 123. 

— der Magenschleimdrüsen VIII 124. 

— des Mitteldarmes der einfachen Ascidien VIII 381. 
Kapsel der Vater'schen Körperchen V 152. 



62 Keim — Kern. 

Keim des Porelleneies V 359. VIII 4. 

— des Eies der Knocben&che IV 210. 
Keimbläschen des Eidecbseneies Vni 19. 216. 220. 

— - des Porelleneies VIII 4. 9. 11. 

— des Hundeeies VIII 20. 

— des Hühnereies VIII 15. 17. 

— bei Modiolaria marmorata VIII 22. 

— des Molluskeneies VHI 25. 

— des Nattereies VIH 219. 229. 

— des Eeptilieneies VHI 216. 

— des Schildkröteneies VIII 218. 

— des Wirbelthiereies VIII 1. 24. 
Keimblätter der Ascidien VH 105. 110. 

— des Barsches IV 238. 

— des Bombinator igneus V 91. 

— der PoreUe V 361. 365. 

— des öobius minutus IV 243. 
Keimblättertheorie V 359. 
Keimdrüse der Heteropoden V Suppl. 97. 
Keimfleck 11 56 (siehe Keimbläschen). 

— des Eidechseneies VIII 217. 220. 

— des Eingelnattereies VIII 218. 
Keimhaut am Ei der Knochenfische IV 216. 
Keimhöhle des Bombinator igneus V 92. 
Keimkörner im Kingelnatterei VIII 218. 
Keimscheibe beim Kaninchen HI 500. 
Keimwallgewebe II 522. 

Keratoides Bindegewebe siehe Bindegewebe. 
Kern der Amöben H 312. 

— der Ganglienzellen des Gehirns IV 60. 133. 481. 486. 491. 

— der GanglienzeUen des Sympathicus beim Frosch IV 62. 

— in den Hornhautnerven VIH 553. 

— der Membrana granulosa des Eingelnattereies VHI 2ßS. 236. 

— in den Zellen der Purchungskugeln des Eies VHI 24. 

— n ti »der Lieberkühn'schen Drüsen VIH 137. 

— „ „ »der Maulwurfschnautze VH 189. VIII 141. 

— freie in den glatten Muskelfesern IV 305. 

— im Gehirn des Poetus IV 497. 

— in der Grosshirnrinde des Menschen III 467. IV 443. 501. 



Kerne — Kolben. 63 

Kerne in der Membrana suprachorioidea des Menschen VI 12. 16. 

— „ „ Neuroglia des Neugeborenen IV 439. 
Kernanhänge der Ganglienzellen im Gehirn IV 468. 
Kernbildung in den Speicheldrüsen V 195. 
Kemkörperchen der Ganglienzellen IV 63. 475. 
Kernkörperchenfäden der Ganglienzellen IV 461. 473. 476. 
Kernröhre der Ganglienzellen IV 461. 468. 

Kerntheilung in den Ganglienzellen der Grosshimrinde des Menschen 

IV 488. 
Keulenzellen in den Bnmner'schen Drusen des Hundes Vm 115. 

— der Magendrusen der Vögel VIII 448. 
Kiel am Ei von Gobius minutus IV 232. 

— am Ei des SticHings IV 231. 
Kiemen der Mollusken V 426. 
Kiemensack der Ascidien VI 146. 
Kieselschwämme III 392. VIII 281. 
Kieselstachel der Acanthocystis viridis V 482. 
Kittsubstanz des fibrillären Bindegewebes VII 42. 

— zwischen den Zellen der Brunner'schen Drusen VIII 120. 
Knochenfische II 475. IV 209. 

Knochenhöhle VI 185. 
Knochenkörperchen I 359. 366. 

— in der Zahnpulpa II 349. V 377. 
Knochenlamellen I 373. 
Knochenmark VII 64. 

Knorpel in der Achillessehne des Frosches VII 301. 

— der Cephalopoden V Suppl. 14. 

— am Jacobson'schen Organ der Schlangen VIII 322. 
Knorpelzellen VII 301. 303. 

Kjiospenbildung bei Aurelia aurita VI 363. 

— bei den Bryozoen V 270. 

— bei Cyphonautes V 267. 

— bei den Hydroiden V 277. 

— „ „ Lobocephalen V 278. 

— „ „ Medusen V 277. VI 364. 

— bei Membranipora pilosa V 267. 

— im Muskel IV 326. 

Kolben in der Fischoberhaut III 154. 

— „ „ Schaale des Bingelnattereies VHI 238. 



54 Kopf — LabyrinthblMohen. 

Kopf von Bombinator igneus V 116. 

Kopfkappe der Samenkörpercheii I 330. 

Kornzellhaufen im Eierstock der Katze I 164. 

Körnchenbewegung bei Ehizopoden 11 159. 

Körnchenbildung im Blute I 36. 

Körnchenkreis der Neurogliakerne VIII 142. 

Körnchenkreis der Zellkerne VIII 141. 

Körner zwischen den Bindegewebsfibrillen der Arachnoides VIII 49. 63. 

— im Kernkörperchen der Ganglienzellen IV 63. 

— in den Zellen der Brunner'schen Drüsen VIII 114. 
Körner-Conglomerate in der Zonula ciliaris des* Schweines VI 341. 
Körnerschicht der quergestreiften Muskeln bei Milben VIII 71. 

— der quergestreiften Muskeln beim Maikäfer VIII 78. 

— innere des Corti'schen Organes der Säugethiere VIII 175. 
Kömerzellen im Gehirn des Neugeborenen IV 446. 

— in der Grosshirnrinde des Erwachsenen IV 446. 

— in der Oberhaut des Neunauges III 162. 
Krallen bei Echiniscus Sigismundi I 433. 
Krause'sche Ganglien VI 108. 

Krause'sche QuerHnie in den Muskeln V 137. 142. VHI 244. 

— in den Muskeln der Milben VIII 73. 76. 

Kreosot und seine Anwendung zur Anfertigung mikroskopischer Prä- 
parate n 430. 
Krystalle bei Bornetia secundiflora IH 24. 
Krystallkegel im Auge der Gliederthiere HI 405. 
Krystallkörper bei Peneus caramote IV 17. 

— bei Scyllarus IV 18. 

— bei Squilla mantis IV 17. 25. 
Krystallinse des Hühnerembryo VII 142. 

— der Schnecken II 408. 



L. 

Labdrüsen siehe Drüsen. 

Labzellen VI 371. 

Labium vestibuläre et labium tympanicum cristae spiralis im Ohr 

des Menschen und der Säugethiere VIII 159. 
Labyrinthbläschen bei Ascidia mentula VIII 387. 



Labyrinthula — Lieberkühn'sche Drüsen. 65 

Labyrinthula macrocystis III 304. 

— vitellina HI 275. 
Labyrinthuleen ffl 274. 305. 

Lamina basilaris im Ohr des Menschen und der Säugethiere YIU 

162. 
Lamina fusca des Auges VI 4. 

— reticulsiris der Gehörschnecke VIII 189. 

— spiralis membranacea im Ohr des Menschen und der Säuge- 
thiere Vm 150. 

— spiralis ossea im Ohr des Menschen und der Säugethiere 
vm 148. 

Lampyris splendidula I 124. VIII 652. » 

Langerhans'sche Körperchen in der Haut der Säugethiere VIII 643. 

648. 
Längsstreifung des Basalsaumes der Darmcylinder VIII 404. 

— - der Stäbchen der Eetina siehe „Retina." 
Larve der Ascidien VI 142. 149. 

— der Ascidia mentula VIII 385. 

— des Frosches U 490. IV 102. VI 409. 
Leber von Coluber natrix III 92. 

— des Frosches III 94. V 349. 

— des Kaninchens III 97. 

— der Lumbricinen I 272. 

— des Menschen V 350. 372. 

— der Wirbelthiere III 88. 423. 
LeberzeUen HI 432. V 367. 

Lederhaut der Chiropteren-Flughaut VII 5. 

— des Mäuseohres VIII 299. 
Leibesflüssigkeit der Sipunculiden V 248. 
Leionata fasciola V 34. 

Lemania in 30. 

Leptothrix H 67. HI 3. 

Leuchtorgan der Cucuyos VIII 461. 464. 

-- der Lampyris splendidula 1 124. 299. VIII 652. 
Leuchten der Thiere VIII 650. 
Leuchtzellen VIII 465. 
Lichenen HI 36. 

Lichtdruck in seiner Bedeutung für Photographie VII 269. 
Lieberkühn'sche Drüsen siehe „Drüsen.* 



56 Ligfanentum — Lymphgeftsse. 

Ligamentum pectinatum Iridis VI 53. 272. 

— „ „ der Katze IV 360. 

— „ a des Menschen VI 273. 

— , „ des Ochsen VI 274. 

— Spirale der Gehörschnecke VIII 166. 
Limax I 65. IH 204. 

Linsenförmiger Körper in den Stäbchen und Zapfen der Betina siehe 

„Betina^. 
JAppe der Octopoden V Suppl. 60. 
Lippendrfisen des Mensehen VIII 501. 
Lobocephalen V 276. 
Lophopea V 276. 
Lophospongiae m 212. 

Lorenzini'sche Ampullen der Selachier IV 375. 
Loupe, Steinheil*sche II 381. 
Luftpumpe am Mikroskop V 288. 
Lumbricinen I 249. 
Lungenschnecken I 43. 
Lunula in der Glandula submaxillaris des Hundes V 341. VIII 508. 

— in der Glandula lacrimaüs IV 149. V 342. 
Lymnaeus stagnalis V 416. 

Lymphbahnen des Auges VI 1. 261. 310. 
Lymphgefässe im Bindegewebe VII 43. 

— des Bombinator igneus V 115. 

— der Brunner'schen Drüsen VIII 128. 

-- des Corpus luteum im Eierstock I 186. 

— des Eierstocks I 163. 172. 199. 

— des Glaskörpers im Auge VI 56. 

— der Kehlkopfschleimhaut VII 174. 

— der MUz VI 550. 575. VIE 568. 

— „ , des Affen VIII 609. 

— , „ des Hundes VIII 607. 

— „ „ der Katze VIII 609. 

— „ , des Mensche VIII 608. 610. 

— „ „ des Ochsen VIII 603. 

— „ „ des Pferdes VIH 568. 572. 581. 588. 594. 

— „ „ des Schweines Vm 605. 

— der Betina VI 55. ^ 

— der Vögel IH 409. 



Lymphkörperchen — Maschenneize. 57 

Lymphkörperchen im Humor aqueus VI 287. 

— in der Magenschleimhaut VI 531. 
Lymphoide Zellen der Lymphscheiden der Milz VI 553. 

— des Milzparenchyms VI 568. 

Lymphraum zwischen den Scheiden des Opticus VI 47. 49. 
Lymphscheiden VI 553. 

— der Comealgefässe VI 264. 

— der Milzarterien VI 550. 
Lymphstauung im Auge VI 57. 261. 



H. 

Macrobioten 11 115. 
Macrobiotus Hufelandii II 103. 116. 
— - lacustris 11 105. 

— macronyx n 105. 120. 

— Oberhaüseri II 117. 
~ Schultzei II 117. 

— tetradactylus 11 119. 
Macrokonidien des Mucor mucedo II 81. 
Macrosporen des Penecitium 11 74. 
Macula acustica des Menschen III 115. 
Macula lutea der Betina siehe „Betina^. 
Magen des Menschen VH 239. 

— von Scyphistoma VI 364. 

— der Wirbelthiere II 368. HI 174. 
Magenschleimdrüsen VDI 124. 
Malpighi'sche Eörperchen in der Milz VI 550. 556. 
Markgewebe I 362. 

Markräume im Knochen I 360. 

Markscheide der ÄxencyHnder im Gdiim des Foetus IV 500. 

Marksubstanz der glatten Muskeln IV 399. 

— der Nebenniere VIII 623. 

— der Tasthaare 11 445. 

Markzellen in der Nebenniere der Säugethiere VIII 624. 

— in der Nebenniere der Vögel Vin 625. 

Maschennetze in den Dräsen des Duodenum beim Kaninchen VIII 
93. 438. 



(8 MaschenneUe — Membraiia. 

Masebennetze um die Drusen des Muskelmagens der Vögel VIII 439. 

— im Ei der Reptilien VIII 222. 229. 431. 
Maulwurfscbnautze VH 181. 

Meconium bei Aetea truncata V 269. 

— bei Membranipora pilosa V 268. 
Medullarfurcbe am Ei der Enochenfiscbe IV 234. 237. 
Medusen V 277. VI 363. 

Membran der Acanthocystis viridis V 482. 

— der Amöben 11 304. 

~- der GapiUaren in den Brunner'schen Dräsen VIII 122. 

— der contraktüen Blase der Infusorien II 353. 360. V 26. 29. 37. 

— der Fettzellen VII 62. 69. 350. 

-- der Ganglienzellen des Sympathicus II 17. IV 137. 452. 

— „ „ in der Grosshirnrinde des Menschen IV 450. 

— der Homhautkanälchen VIII 550. 

— - des Keimbläschens im Forellenei VIII 8. 

•— des Kerns der Ganglienzellen IV 473. 

— der Milchkügelchen VIII 269. 

— der Muskelfibrillen bei Arthropoden VIII 250. 255. 

— von Pleurosigma VI 474. 

— der Samenkörperchen I 328. 

— der Speichelcapillaren VTII 497. 

— der Zellen in den Brunner'schen Drusen VIII 110. 

— „ nun Lieberkuhn'schen Drüsen VIII 137. 

— „ „ „ der Submaxillaris des Hundes VIII 499. 

— retikulirte, an der zonula Zinnii VI 328. 
Membrana basilaris der Säugethierschnecke VIII 162. 200. 

— Descemetii VI 273. 

— fenestrata retinae IV 347. 

— folliculi externa im Kuheierstock I 177. 
-— „ interna im Katzeneierstock I 164. 

— ^ „im Kuheierstock I 190. 

— granulosa des Eies der Natter VIII 233. 

— „ „ „ der Säugethiere I 156. 

— „ des Graaff'schen Follikels I 156. V 449. 

— hyaloidea des Auges VI 319. 324. 

— limitans externa retinae II 264. V 393. VE 90. 

— „ interna retinae 11 263. VI 319. 322. 331. 
— - propria der Brunner'schen Drusen VIII 123. 127. 






Membrana — Mikroskopische Untersachungs-Methoden. 59 

Membrana propria der Drusen V 352. VII 314. VIII 126. 

— „ der Labdrüsen VI 378. 

der Lieberkühn'schen Drüsen VIII 138. 
der Lippendrüsen des Menschen Vin 501. 

— „ der Pankreasalveolen VIII 490, 

— „ der Parotis VIII 503. 
Membrana tectoria in der Oehörscbnecke VIII 186. 

— suprachorioidea des Menschen VI 3. 12. VII 312. 

— „ der Säugethiere VI 19. 

— vestibularis im Ohr des Mensche und der Säugethiere VIII 156. 
Membranipora pilosa V 261. 270. 

Mesotrocha V 278. 

Messung der Blutkörperchen VIII 476. 
Miescher'sche Schläuche m 345. 350. 
Mikrometer von Nobert I 93. 
Mikrophotographie m'Ol. 68. VH 269. 
Mikroskope I 443. V 281. 

— Amerikas VI 205. 

— von Benfeche V 286. 

— von Grunow VI 223. 

— von Gundlach V 285. 

— von Harley I 440. 

— von Spencer VI 208. 

— von ToUes VI 210. 

— von Wales VI 220. 

— von Wasserlein V 287. 

— von Zeis V 286. 
Mikroskopische Messimg I 94. 

— Präparate I 138. U 430. V 291. 

— Untersuchung bei einfachem Lichte n 92. 
Mikroskopische Untersuchungs-Methoden des Bindegewebes VH 311. 

Vin 42. 

— der Bindegewebszellen VH 40. 

— des Blutes I 17. IH 366. 

— der Brunner'schen Drüsen des Darmes VIII 100. 

— der Chorioides VI 5. 

— des Ciliarmuskels der Säugethiere IV 366. 

— der Diatomeenschale im reflektirten Lichte VI 498. 

— des Dilatator pupillae VI 91. 



60 . Mikroskopiiohe Üntersuohangs-Methoden. 

• 

Mikroskopische Üntersuehungs-Methoden der Drfisen V 334. 

— des Eierstocks V 445. 

— der Endblättchen an den Schwingen des Seidenschwanzes 
Vni 640. 

— epidermoidalen Schicht der Froschhaut I 295. 

— der EpitheUen V 419. 427. 

— der Fettzellen Vn 40. 368. \ 

— der Flughaut der Chiropteren VII 2. 

— des Forellenkeimes Vin 3. 
—. der Fflhler der Landpulmonaten VI 441. 

— der Ganglienzellen m 458. IV 59. 

— des Gehirns IV 437. V 318. 

— des Gehörorgans der Gasteropoden VII 204. 

— der Gehörschnecke VIII 146. 

— des Geschmacksorgans in 506. IV 100. 161. 170. 176. VI 258. 

— der Grosshirnrinde des Menschen m 445. IV 423. V 318. 

— des Herzens bei Embryonen Vn 158. 

— der Hornhaut Vm 543. , 

— des Igelohres VIH 296. 

— der Labdrusen des Magens VI 391. 402. 

— der Labyrinthuleen HI 275. 

— der lieberkühn'schen Drüsen des Darmes VIII 136. 

— der Macula acustica des Menschen IH 127. 

— der Magendrüsen bei Vögeln VIII 438. 

— der MUchkügelchen VIH 271. 

— der Milz VI 541. 

— der Molluskenhaut V Anh. 38. 

— der Muskeln IV 392. 
-^ ^ „ der Arthropoden VIH 246. 

— „ „der Milben VIH 72. 

— ^ „ Wirbelloser V 208. 

— der Nerven der Froschharnblase V 509. 

— „ „ der Haut VI 225. 

— „ »des Igelohres VHI 311. 

— , »der Kehlkopfschleimhaut VH 166. 

— „ „der Maulwurfschnautze VII 186. 

— „ „der Mundschleimhaut VII 383. 

— „ . des Bete Malpighü V 506. 

— der Pankreaszellen V 410. 



Mikroskopische Üntersuohungs-Methoden — Monadenblase. 61 

Mihroskopische Üntersuchungs-Methode der Pankreastischen Drfisenzellen 
in der Darmwand des Kaninchens VIII 93. 

— der Plenrosigmaschale VI 473. 489. 

— der Eetina H 70. IH 216. V 387. 893. 

— des Sehnengewebes VII 282. 

— der Seitenorgane der Fische VI 63. 

— der Speicheldrüsen VI 104. 107. 

— der Spinalganglien der Säugethiere IV 46. 

— der Spiralen Nervenfasern IV 141. 

— der Tasthaare n 463. 

— der Thränendrflse IV 147. 

— der Vater'schen Körperchen V 152. 

— des Wimperepithels II 468. 
Ifikroskop-Spektnim VII 221. 
Mikrotom von Hensen II 48. VI 229. 

— von His m 178. VI 230. 

— , Bivetz Vn 175. 

— „ Schmidt H 47. 
Mühen VIH 69. 

Milnesium tardigradum 11 106. 
Mik Vni 611. 

— des Herdes VHI 570. 

— des Menschen und der Säugethiere VII 541. VIII 602. 
Milzbrand VIH 515. 

Milzbrandkörperchen VUI 515. 525. 529. 

Milzparenchym VI 563. 568. 

Milztrabekel Vm 599. 

Mitraria V 271. 

Modelle zur Erläuterung der Form, des Volumens und der Ober- 
flächenentfaltung der ^othen Blutkörperch^ der Wirbelthiere 
Vm472. 

Molgula (Ascidiengattung) VIII 358. 

— macrosiphonica VHI 362. 

— tubularis VHI 363. 

— Simplex vm 363. 
Mollusken V 383. 415. V Suppl. 1. 
Moloch horridus VHI 404. 
Monaden I 203. VI 432. 
Monadenblase I 207. 



63 Monadinae -"^ Muskdn. 

Monadinae Tetraplastae I 218. 

— Zoosporeae I 213. VI 432. 
Monas amyli I 204. 213. 
Monas prodigiosa III 28. 
Morgagni^sche Tasche Y 129. 
Mucor mucedo n 67. 78. 

MäUer^scfae Fasern der Betina siehe «Setina**. 
Mündungsstelle des Jacobson'schen Organs der Schlangen YIÜ 326. 
Muskeln bei Actinien V 208. 

-- „ Arcöscoiden I 112. 

— „ Arthropoden Vni 246. 254. 264. 

— „ Ascidien V 228. 

— „ Ascidienlarven Vn 119. 

— „ Asteriscus V 214. 

— „ Aurelia aurita VI 365. 

— „ Bombinator igneus V 99. 

— „ Brachiopoden V 229. 

— » Bryozoen V 227. 

— „ Cereus V 209. 

— „ Cestoden V 217. 

— „ Chaetopoden V 222. 

— a Chiropteren-Plughaut Vn 8. 

— j, Coelenteraten V 208. 
■— „ Crinoiden V 215. 

— „ Cyclops brevicaudatus VIII 77. 

— „ Cyphonautes V 262. 

— „ Echiniden V 215. 

— „ Echinodermen V 210. 

— der Froschhamblase V 510. 

— „ Qasteropoden V 237. 

— , Gephyreen V 220. 

— des Herzens IV 26. 42. 

— der Hirudineen V 218. 

— ^ Holothurien V 215. 

— von Hydrophilus piceus V 139. 
-- der Infusorien II 343. III 393. 

— der Lamellibranchier V 229. 

— „ Lumbricinen I 258. V 225. 

— des Maikäfers VIII 78. 



Moskeln — Mya. 68 

Muskeln der Milben VIII 69. 74. 

— „ Milz VI 546. Vin 580. 608. 
-- „ Mollusken V Suppl. 20. 

— der Nematoden V 218. 

— im Neurilem bei Pulmonaten VU 207. 

— in der Ohrblase der Lungenschnecken VII 211. 

— von Ophiotrix fragilis V 210. 

— „ Phreoryctes Menk. I 261. 

— der Sdera VI 297. 

— , Sipunculiden V 221. 

— des Stentor viridis V 249. 

— in den Tentakeln der Lungenschnecken I 54. 

— der Trematoden V 217. 

— „ Turbellarien V 216. 

— „ Wurmer V 216. 
Muskelfächer bei MUben VUI 70. 
Muskelfasern, glatte IV 392. 402. 414. VUI 334. 

— quergestreifte V 137. 140. 243. 
Muskelkästchen V 138. 
Muskelkerne IV 395. V 244. 
Muskelmagen der Vögel VIII 435. 
Muskelprimitivfibrillen V 240. 
Muskelquerscheiben bei Arthropoden Vin 248. 
Muskelsehnen der untern Extremität des Hühnchens Vlli 57. 
Muskelstruktur I 263. 417. V 138. 243. 

— bei Arthropoden VIII 245. 251. 266. 
~ » Milben VHI 70. 

— „ Wirbellosen V 205. 
Muskeitheilung bei niederen Thieren I 438. 
MuskelzeUen IV 326. V 206. 242. 

— bei Ascidienlarven VU 109. 

— im Eierstock I 171. 

— in der Müz VIH 580. 608. 
Musculus ciliaris siehe Ciliarmuskel. 

— dilator pupillae bei Säugethieren VI 89. 
Musculus düator pupillae bei Vögdn VI 90. 95. 

— rectractor bulbi der Säugethiere VI 37. 

— sphincter pupillae VI 89. 97. 
Mya truncata V 429. 



64 Myosin — Nerven. 

Myosin in den Gapillaren der Brunner^schen Drüsen YITI 121. 
Mytilus edulis V 429. VI 453. 



N. 



Nahrangsaufnahme bei den Amöben I 206. 209. II 301. 

— bei den Monaden I 211. 216. VI 433. 

— „ Bhyncheta Cyclopmn 11 347. 

— „ Vampyrella Spirogyrae I 220. 
Nasendrüsen der Schlangen VlÜ 326. 
Nebenniere der Säugethiere VIU 618. 

— der Vögel VIU 625. 
Nebenpankreas des Menschen VIII 97. 
Nemalion mnltifidum III 29. 
Nemaihelminthen V 279. 
Nematophora Vn 288. 

Nerven (Nervensystem) der Ampullen der Selachier IV 387. 

— der Ascidien VH 116. VHI 371. 

— „ Ascidienlarven VI 151. 162. VH 119. VUI 385. 

— „ Bärthierchen I 101. 107. U 127. 

— - „ Bauchleuchtorgane der Cucuyos VIEL 469. 

— von Berog ovatus Vin 647. 

— „ Bombinator igneus V 94. 

— der Bryozoen V 276. 

— „ Chiropteren-Flughaut VII 17. 24. 

— „ Cornea VIU 551. 561. 

— ^ Proschhamblase V 509. 

— „ Proschiarven IV 111. 116. 

— - „ Fühler der Landpulmonaten VI 461. 

— „ «der Schnecken VI 442. 

— ^ Haut der Frosehlarven n 494. 

— des Hirschkäfers IV 88. 

— „ Jakobson^schen Organs der Schlangen VIII 323. 

— „ Igelohres VHI 309. 






Nerven — Nervenendigung. 65 

Nerven der KeWkopfschleimhaut V 135. 

— der Knochen VI 186. 

— der Lorenzini'schen Ampullen der Selachier IV 387. 
-- der Lungenschnecken I 44. 

— des Mantels von Mytilus edulis VI 453. 

— der Maulwurfschnautze Vn 183. 

— des Mäuseohres VII 261. 

— der Mollusken V Suppl. 18. 103. 
-— der Mundschleimhaut VII 383. 

— der Nebenniere Vni 631. 

— der Papillae vallatae der Säugethiere IV 106. 177. 

— der Papilla foliata des Kaninchens VI 255. 

— der Papillen auf der Zunge der Froschlarven VI 414. 

— des Phreoryctes Menk. I 265. 

— der Schnautze der Ringelnatter VIII 352. 
— - des Schnepfenschnabels IV 203. 

— des Schwanzes der Froschlarven 11 494. 

— der Seitenorgane der Fische VI 62. 71. 

— der Speicheldruse VI 100. 

— der Subbasalschicht der Cornea Vni 563. 

— der Tasthaare 11 456. 

— des Utriculus beim Menschen in 116. 124. 

— der Vaginalschleimhaut Vll 382. 

— der Vater'schen Körperchen V 148. 

— der Zahnfleischfalten der Schlangen VIII 330- 334. 
Nervenendigimg in der Chiropteren-Flughaut VII 26. VIII 312. 654. 

— im Epithel der Haut V 506. 

— r> n n Homhaut vni 553. 558. 563. 

— .„ „ „ Maculae acusticae des Menschen III 125. 

— „ „ „ Maulwurfschnautze VII 188. 

— „ „ „ Papillae vallatae der Säugethiere IV 105. 
175. 181. 

— der Froschzunge IV 97. 

— im Fühler der Heliciden V 434. 

— „ „des Hirschkäfers IV 91. 

— „ «der Schnecken VI 448. 415. 

— in den GefÄssen II 531. 

— in der Gehörschnecke VIII 190. 
-— am Haarbalge V 508. 



n 



66 Nervenendigang — Nervonfasern. 

Nervenendigung in der Haut der Batrachier VIII 345. 

— in der Haut von Branchiostoma lubricum VIII 344. 

„ der Heteropoden V Suppl. 58. 
» des Kaninchens VI 227. 

— „ „ »der Kuhzitze VIII 643. 

— n n »der Macrobioten II 128. 

— „ „ „ des Menschen VI 226.VIII 643. . 

— „ „ »der Mollusken V 436. V Suppl. 50. 

— „ „ Hirnrinde des Kaninchens VIII 453. 

— „ „ Hornhaut VIII 551. 555. 

— „ „ Knochen VI 187. 

■— an der Lagena der Vögel III 125. 

— in der Mundhöhlenschleimhaut der Schlangen VIII 338. 
-— in den Muskeln der Arctiscoiden I 113. 437. III 262. 

— „ « » „ Mollusken V Suppl. 36. 

— » » » „ Mückenlarven IE 262. 

— » „ „ wirbelloser Thiere I 117. 

— in der Netzhaut der Gliederthiere III 404. V 383. 

— „ » „ des Menschen V 385. 397. VE 251. 

— „ „ „ der Mollusken V 383. 

— , „ „ der Wirbelthiere V 379. 391. VE 95. 

— im Ohr des Igels VIE 306. 314. 

— „ „der Mäuse VII 264. VIE 312. 654. 

— im Pankreas V 199. 

— in der Schleimhaut des Gaumens beim Kaninchen VE 386. 

— „ » „ „ Larynx beim Menschen VE 167. 
— - im Schwänze der Proschiarve IV 121. 

— an den Seitenorganen der Fische VI 73. 

— in den Speicheldrüsen IV 151. V 193. 196, VI 106. 109. 

— an den Speichelröhren V 193. VI 111. 

— in der Thränendrüse IV 150. 

— - in den Vater'schen Körperchen V 151. 

— in den Zahnfleischfalten der Schlangen VIII 334. 337. 

— in der Zunge der Säugethiere IV 96. 106. VI 256. 

— „ „ „ „ Wirbelthiere IE 504. VI 514. 
Nervenendglocken im Jacobson'schen Organ der Schlangen VBL 323. 
Nervenendkölbchen in den Fühlern der Schnecken VI 448. 
Nervenepithel siehe „Epithel". 

Nervenfasern im Canalis cochlearis der Säugethierschnecke VEI 206. 



Nervenfasern — Niere. 67 

Nervenfasern in der Grosshirnrinde des Menschen III 448. IV 411. 
415. 

— in den Papulae vallatae der Säugethiere IV 177. 

— in der Betina 11 217. 261. 

— in den Spinalganglien des Frosches IV 131. 

— „ „ „ der Säugethiere IV 51. 

— im Sympathicus 11 14. 23. 

— marklose im Sympathicus II 16. 

— Spirale im Sympathicus II 26. IV 69. 129. 137. 
Nervencommissurfasern II 26. IV 137. 143. 

Nervenkanäle im Labium tympanicum des Ohres beim Menschen 

Vin 159. 
Nervenknäuel im Igelohr VIII 305. 314. 
Nervenknöpfe im Seitenkanal der Fische VI 71. 
Nervenmark IV 67. 
Nervenprimitivfibrillen VI 202. 
Nervenring im Igelohr VIII 306. 312. 655. 

— an den Bandbläschen der Hydroidquallen I 145. 
Nervenröhra der Ascidienlarve VII 108. 
Nervenröhren im Sympathicus 11 14. 

Nesselzellen der Seeschwämme VIII 281. 
Nervus acusticus der Cephalopoden V Suppl. 84. 

— » » Heteropoden V Suppl. 80. 

— „ „ Lungenschnecken I 60. Vü 214. 

— lateralis der Batrachierlarve VI 76. 

— opticus der Lungenschnecken I'57. 
Neurilemma der Pulmonaten I 51. Vn 207. 
Neuroblast II 516. 

Neuroglia des Menschen HI 440. 442. IV 425. 

— des Neugeborenen IV 438. 511. 

Neurotomie der Bami communicantes beim Frosch II 37. 
— - der Spinalnerven oberhalb der Bami communicantes II 40. 

— » „ unterhalb „ „ „ II 39. 
Niere der Ascidia complanata VIII 378. 

— des Bombinator igneus V 107. 

— der Cephalopoden V Suppl. 94. 

— der Gasteropoden V Suppl. 92. 

— der Knochenfische 11 482. 

— des Hühnchens I 234. II 473. 



68 Niere — Ohr. 

Niere der Lungenschnecken I 63. 

— des Meerschweinchens V 350. 

— von Molgula (Ascidiengattung) VIII 377. 

— von Phallusia mammillata VIII 378. 

— von Schaafsembryonen I 233. 
Nitzschia sigmoidea V 283. 

Nobert'sche Probeplatten I 86. 93. 305. V 283. VI 216. 
Noctiluca mUiaris H 163. IV 351. VII 131. 
Nostoceen HI 36, 
Nuclearia I 218. 
-- delicatula I 225. 

— Simplex I 207. 226. 







Oberhaut der Amphibien HI 138. 166. 

— von Beroä ovatus VIII 647. 

— der Chiropteren-Plughaut VII 3. 

— des Igelohres VIII 297. 

— der Fische III 138. 

— der Lumbricinen I 258. 

— des Neunauges III 160. 

— von Phreoryctes Menk. I 255. 

Siehe femer „Epidermis." 
Objekttisch, heizbarer I 2. IV 334. 342. 

— Prüfung desselben mit Paraffin I 6. 

— „ „ mit Blutkörperchen 1 28. 
Objektträger II 160. 

— zur Beobachtung lebender Proschiarven II 378. 
Ocellen bei Ascidia canina VI 118. 
Ocularmikrometer I 90. 

Ocularspectroskop am Mikroskop VII 220. 
Oelinjektion des Pankreas des Frosches VIII 491. 

— der Parotis des Meerschweinchens VIII 506. 

— der Submaxillaris des Hundes VIII 505. 
Ohr des Igels VIE 295. 

— der Knochenfische IV 236. 
-- der Krebse I 145. 



Ohr — PankreatiBche Drüsen. 69 

Ohr der Lungenschnecken I 58. 
-- der Mäuse VII 260. 

— des Menschen HI 115. VIII 145. 200. 
Ohrkanal der Oephalopoden VII 217. 

— der Gasteropoden VII 217. 
Oldhamia radiata III 4. 

Oogonien bei Saprolegnia monoica V 185. 

Optisches Verhalten der quergestreiften Muskelfasern V 137. 244. 

Orbiculus ciliaris VI 326. 

Orbitalmasse der Oephalopoden V Suppl. 17. 

Osdllaria rubescens III 11. 

— rubiginosa III 10. 
Oscillarineen HI 2. 35. 46. 
Oscillatorien I 398. 

Osmiumsäure I 132. 299. 11 163. 270. 

Ossificaüonsprozess I 354. 

Osteoblasten I 356. 

Otolithen der Ascidien VIII 387. , 

— der Oephalopoden V Suppl. 86. 

— bei Cunina KöUikeri I 144. 

— der Decapoden V Suppl. 89. 

— der Fische III 120. 

— der Gasteropoden VII 213. 

— des Menschen HI 127. 
Oxalsäure I 131. V 147. 



Falmella cruenta III 27. 

— prodigiosa III 28. 
Palmellaceen VI 421. 

Pankreas des Frosches V 405. VIII 482. 496. 

— des Hundes V 405. VIH 484. 

— des Kaninchens V 200. 404. VUI 94. 484. 

— der Eatte V 404. VIII 97. 
Pankreasalveolen des Frosches VIII 488. 

Pankreatiscbe Drusen in der Darmwand des Kaninchens VIII 93. 



70 Pankreatische Drösen — Pars. 

Fankreatische Drüsen in der Darmwand des Menschen VIII 97. 

— in der Darmwand der Nagethiere VIII 95. 
Pankreaszellen V 410. 
Papilla foliata des Eichhörnchens VI 256. 

— des Hundes Vm 458. 

— des Kaninchens VI 241. 251. VHI 455. 

— des Menschen VI 247. VÜI 456. 

— des Pferdes VIÜ 457. 

— des Schweines IV 168. VIII 457. 
Papulae fungiformes des Igels VI 249. 

— „ des Kalbes IV 107. 

— „ des Menschen VI 247. 

— vallatae des Igels VI 249. 

— , des Kalbes IV 98. ! 

— „des Kaninchens VI 251. ! 

— „des Menschen VI 242. 

— „ der Batte VI 255. 

— „ der Säugethiere IE 505. IV 155. VI 237. 

— „ des Schweines VI 249. 

— „ der Wiederkäuer VI 248. ■ 
Papillen der Conjunctiva des Menschen III 362. ! 

— des Daumens des Frosches VIII 351. 

— der Kehlkopfschleimhaut V 126. 

— des Mantels von Anodonta piscinata V 420. ä 

— des Mantels von Mya truncata V 429. | 

— der Maulwurfschnautze VII 182. 

— der Mundhöhlenschleimhaut bei Froschlarven VI 408. 

— an den Siphonen der Mollusken V 420. 

— der Zahnfleischfalten der Schlangen VIII 331. 334. 

— der Zunge des Hundes VI 250. 

— „ „des Menschen VI 239. 

— „ »der Säugethiere VI 240. 
Parablast H 516. V 358. 
Paralecithkugeln im Ei Vm 425. 
Paramecium aurelia II 361. 366. 
Parasiten des Phreoryctes Menk. I 290. 
Parenchymzellen der Nebenniere VIII 621. 
Pars ciliaris Retinae bei Säugethieren VI 330. 

— „ „ bei Schnecken 11 407. 



Pelobaies — Pigment. 71 

Pelobates fuscus V 296. 308. VI 409. 
Peneus caramote IV 17. 
Penicillium crustaceimi II 70. 
^Perichorioidalraum VI 3. 28. 31. 

Perilymphatischer Baum der Schnecke des Menschen III 132. 
Perineurimn der Ganglienzellen im Sympathicus n 19. 
Periost der Schneckenaxe im Ohr des Menschen VIII 150. 
Periostale Ossifikation I 370. 
Perivasculäre Lymphbahnen der Milz VIII 572. 
Perophora V 256. 
Petrojnyzon Planen III 160. 
Pfahlmuschel V 415. 
PhaeophyU III 43. 
Phaeosporeen HI 44. 
Phalansterium consociatum VI 429. 

— intestinum VI 430. 
Phallusia canina V 459. 

— mammiUata VIII 378. 
Phascolosoma elongatum V 248. 
Phlebotamnium corymbosum HI 22. 
Phoronis V 278. 

— Hippocrepia V 273. 
Phycochrom III 6. 16. 27. 56. 
Phycochromaceen III 1. 
Phycocyan HI 7. 15. 18. 27. 56. 
Phycoerythrin IH 21. 26. 56. 
PhylHrhog bucephala VIII 650. 
Pia mater des Thiergehims III 443. 
Pieris brassica V 282. 

Pigment der Ascidia canina VI 118. 

— des Corpus luteum im Eierstock I 189. 

— der Labyrinthuleen III 277. 

— der Leber der Amphibien III 429. 

— der Membrana suprachorioidea VI 12. 15. 

— der Milz des Affen Vm 609. 

— der Molluskenhaut V Suppl. 51. 

— der Retina siehe »Betina". 

— der Schalthaare IV 298. 

— der Schlundkopfmuskulatur der Gasteropoden V Suppl. 36. 



72 Pigment — Polythalamien. 

Pigment des Zahnfleisches der Schlangen VIII 330. 

— der zonula ciliaris VI 327. 

— des Zungenepithels des Kalbes IV 159. 
Pigmentepithel H 220. 

Pigmentflecke der Ascidienlarve VI 143. 

— der Mollusken V Suppl. 51. 

— des Schlangengaumens VIII 327. 
Pigmentgewebe VII 362. 

Pigmentzellen der Chorioides V 392. Vm 83. 

— der Fischhaut ffl 165. 

— der Betina II 220. 

— der Schaafszunge IV 152. 
PUzbildung II 82. 

Pilze n 67. III 317. 342. 

— im Haar 11 82. 
Pilzschwärmer III 322. 

Pinselzellen in der Oberhaut der amphibischen Schnecken V 432. 

— in der Oberhaut von Anodonta piscinalis V 423. 

— „ „ „ der Mollusken V 422. 439. VI 451. 457. 

— „ „ „ von Mytilus edulis V 429. 

— „ „ a der Piosobranchier V 430. 

— „ „ „ der VS^asserpulmonaten V 431. 
Pipa dorsigera V 297. 309. 

Planorbis corneus I 67. 

Platyelminthen V 279. 

Plättchenstruktur der Zapfen und Stäbchen der Betina siehe 

„Betina". 
Pleurococcus VI 422. 
Pleurosigma angulatum II 291. VI 472. 480. 

— balticum V 481. 

— scalprum VI 488. 493. 

— strigUis VI 493. 

Polarkerne der Ganglienzellen des Frosches IV 132. 135. 

Polarität der Ganglienzellen II 21. 29. 

Podophrya fixa IV 49. 127. V 160. 

Polyides rotundus UI 21. 

Polypen HI 207. 

Polysiphonia violacea III 39. 

Polythalamien II 146. 149. 



Porenkanäle — Pupille. . 78 

Porenkanäle bei Acanthocystis viridis V 484. 

— bei Acanthocystis spinifera V 494. 

— bei Clathrulina elegans V 475. 

— des Forelleneies VIII 6. 
Priapulus cau4atus V 248. 

Probeobjekte IH 81. V 282. 291. Vi 216. 222. 
Probeplatte, Nobert'sche I 86. 93. 305. V 283. VI 216. 
Prorodon edentatus V 35. 
Prosobranchier V 430. 
Proteinkrystalle bei Bometia III 24. 
Protoblastem der Vater'schen Körperchen V 146. 
Protococcaceen III 38. 57. 
Protococcus crustaceus lU 38. 
Protoplasma der Bindegewebszellen VII 322. 

— der PettzeUen VII 339. 358. 

— der Rhizopoden V 470. 

— der zusammengesetzten Badiolarien VII 373. 
Protoplasmabewegungen bei den Gremien II 145. 372. 

— bei Saprolegnia monoica V 185. 
Protoplasmafortsätze der Ganglienzellen V 332 (siehe „Portsätze"). 
Protoplasmafüsse in den Speicheldrüsen V 196. 

Pseudopodien bei Acanthocystis spinifera V 493. 

— bei Acanthocystis viridis V 484. 

— bei Actinophryen V 476. 

— bei Amöben I 206. 

— bei Astrodisculus minutus V 498. \ 

— am Ei von Hydra viridis VIII 21. 

— bei Gremien 11 145. 

— bei Polythalanüen Vni 50. 

— bei Badiolarien VHI 532. 

— bei Vampyrella Spirogyrae I 218. 
Pseudopus Pallasii VIII 341. 
Pseudospora nitellarum I 213. 

— parasitica I 213. 

— Volvocis I 214. 
Psorospermien im Darmepithel 11 512. 
Psorospermienschläuche III 345. 
Punktsubstanz im Gehirn wirbelloser Thiere I 48. 
Pupille der Wiederkäuer IV 362. 



74 Porkiiije'Bche F&den — Rete Malpighii. 

Purkinje'sche Fäden IV 26. 
— Körner IV 34. 



Quallen I 143. 

Quergestreifte Muskelfasern in der zonula ciliaris VI 340. 

Querscheibe der Muskeln bei Arthropoden VIII 248. 

— der Muskeln bei Milben VIH 70. 
Querschnitte von Pleurosigmen VI 473. 
Querschnitter 11 46. 

Querstreifung der glatten Muskelfasern IV 404. 

— der Stäbchenkörner n 218. 



R. 

Badiale Stützfasern der Betina siehe „Retina**. 
Kadiolarien V 464. 473. 490. VIII 531. 

— zusammengesetzte Vm 373. 

Bami communicantes zwischen Bückenmark und Sympathicus n 30. 

Bandbläschen der Hydroidquallen I 143. 

Baphidiaphrys viridis V 482. 

Beflexion des Lichtes an der Cornea VIII 560. 

— des Lichtes durch die Stäbchen und Zapfen der Betina II 234. 
ni 241. 251. 404. V 1. 16. 381. 

Begio pylorica des Magens VI 517. 

Beisernetz in der Grosshirnrinde der Thiere V 319. 

Beissnefsche Membran im Ohr des Menschen und der Säugethiere 

vm 156. 
Beniera m 392. 

— flbulata Vin 283. 

— informis VIH 284. 

Beservekugeln am Ei der einfachen Ascidien VlÜ 371. 382. 

Besorbtion des Ghynnus III 183. 187. 

Bete Malpighii der Chiropteren-Flughaut VII 4. 



Rete Malpighii — Retina. 76 

Bete Malpighii des Igelohres VIII 298. 
Betikuläre Bindesubstanz siehe „Bindegewebe'^. | 

I Retina der Amphibien II 212. Vn 81. 

— der Ascidien VHI 390. 

— „ Cephalopoden V 1. 

— „ Eidechse III 381. 

— „ Eulen n 174. 208. 256. 

— „ Fische. 

— „ Gasteropoden 11 411. 

— j, Heteropoden V 1. 18. 

— „ Lungenschnecken I 56. II 401. 412. 

— des Menschen II 175. 183. VH 244. 

— der Plagiostomen IV 23. 

— von Pteroceras n 401. 

— der Reptilien II 202. 209. 250. lU 381. 
~ „ Vögel n 171, 201. 250. 

II — Schichten derselben III 378. 

— Faserschicht, äussere, Henle's II 192. V 398. VII 251. 

— Körnerschicht, äussere, beim Menschen II 183. 

— „ „bei Säugethieren VII 251. 
— - „ „der Reptilien II 214. 

— n »des Salamanders VII 87. 

— „ „des Triton VH 83. 88. 

— „ »bei Vögeln II 213. 

— „ innere II 168. 

— „ „ beim Frosch VH 81. 

— Stäbchenschicht bei Cephalopoden und Heteropoden V 383. 
-— „ „ Knochenfischen II 199. 

„ Lacerta agilis 11 209. 
„ Menschen II 183 u. f. IE 215. V393. 
„ Schnecken 11 402. 407. 
„ Stör m 238. 
Pigmentschicht derselben VHI 81. 
Zwischenkörnerschicht IV 18. 
Fovea centralis des Chamaeleon II 209. 
„ „ des Falken II 172. 206. 

„ „ der Krähe II 207. 

„ „des Menschen 11 169. 

„ „ der Taube 11 205. 



» 



» 



76 Retina. 

Betina Macula lutea des Affen II 194. 249. 

— „ „des Affen und Menschen II 249. 

— „ »des Menschen II 168. 189. 223. 249. 
UI — Elemente derselben. 

— a) Stäbchen m 216. 

— Begriff der Stäbchen V 16. 

— Stäbchen der Amphibien IV 12. 

— „ der Cephalopoden V 5. 12. 384. 387. 

— »des Frosches V 390. VIII 88. 

— „ der Heteropoden V 19. 21. 393. 

— „des Menschen 11 226. 

— „ von Pterotrachea coronata V 19. 

— » » » mutica V 21. 

— „ der Tritonen V 388. 

— „ der Vögel II 202. IV 13. 

— Stäbchenfasern II 166. 179. 186. 200. 216. IV 15. 

— „ bei Heteropoden V 20. 

— „ beim Meerschweinchen III 218. 

— „ bei Tritonen VE 84. 

— Stäbchenglieder HI 217. 223. 239. . 

— Stäbcheninnenglieder HI 220. VII 252. 

— Stäbchenkömer 11 218. VE 252. 

— „bei Cephalopoden V 14. 

— Endigung der Stäbchenfasern bei Tritonen VII 84. 

— Längsstreifung der Stäbchen III 223. V 388. VII 90. 96. 253. 

— » » » beim Menschen V 391. 396. 

— Linsenförmiger Körper der Stäbchenlll 220. IV 12. 18. VE 97. 

— Plättchenstruktur der Stäbchen III 224. 240. 253. IV 16. 
V 1. 379. 388. 390. VH 255. 

— Dicke der Plättchen IE 228. 259. 

— Querstreifung der Stäbchen V 380. 

— „ der Stäbchenaussenglieder IE 223. 

— „ der Stäbchenkörner E 218. 

— Bitter'scher Faden in den Stäbchen II 219. III 222. 239. 
382. IV 347. V 385. 390. VE 97. 

■— Verbindung von Stäbcheninnen- und -aussenglieder IE 
218. 221. V 398. VE 253. 

— Verhältniss der Stäbchen zu den Pigmentzellen der Cho- 
rioides beim Frosch VIE 86. 



Retina. 77 

Betina b) Zapfen HI 229. 

Begriff des Zapfens IV 11. 24. 
-— Zapfen der Amphibien 11 251. 

— »des Chamaeleon II 210. 

— „ der Knochenfische III 238. 

— »an der Macula lutea und fovea centralis des Men- 

schen n 191. 223. 229. HI 168. 

— „ des Menschen III 229. 235. V 394. 

— „ der Reptilien U 210. 

— „ der Taube n 203. 

— „ der Vögel H 202. 250. IH 231. 236. IV 14. 

— Zapfenfasern H 165. 179. 184. 200. 216. IV 15. 
-— n bei Knochenfischen II 199. 

— „ beim Menschen n 254. 

— „ bei Tritonen VH 84. 

— Zapfeninnenglieder VII 252. 

— Zapfenkömer H 166. VE 252. 

— Zapfenkörper beim Menschen V 394. VE 244. 

— Durchmesser der Zapfen an der fovea centralis des Men- 
schen II 170. 224. 228. 231. 

— Fadenapparat der Zapfen VE 246. 252. 

— Faserkörbe der Zapfeninnenglieder V 399. VII 247. 

— Längsstreifung der Zapfen bei Amphibien VTl 90. 

— „ » » beim Menschen V 394. 397. 
VII 245. 

— Linsenförmiger Körper in den Zapfen IE 231. 241. 382. 

— „ » » » » bei Amphibien VE 97. 

— Plättchenstruktur der Zapfen EI 235. 240. 253. IV 16. 
V 1. 381. 

— Verbindung von Zapfenaussen- und Zapfeninnengliedern 
VII 253. 

— Zwillingszapfen der Amphibien IV 14. VE 91. 

— „ der Fische EI 232. 

— , der Vögel EI 231. IV 14. 

— „ anderer Thiere IE 233. 241. 

— c) Zapfen und Stäbchen. 

— j, n 1. bei Vögeln E 202. 

— n n »bei Triton IE 238. 

— Funktion der Zapfen und Stäbchen II 251. 256. 



78 Retina. 

Betina Beflexion des Lichtes durch Zapfen und Stäbchen 11 231. 
m 241. 251. 404. V 1. 16. 381. VH 254. 

— Scheide der Zapfen und Stäbchen bei Amphibien YII 91. 

— üebergang zwischen Zapfen und Stäbchen in 237. 

— Yerhältniss zwischen Zapfen und Stäbchen n 250. 

— Verschiedenheit der Zapfen und Stäbchen 11 247. lY 22. 

— „ „ Zapfen-u.Stäbchenfasem 1X249.1715. 

— Vertheilung der Zapfen und Stäbchen beim Menschen 
II 195. 225. ni 248. 

— d) Bindegewebe ü 261. VII 81. 94. 

— - Bindegewebskolben in der äusseren Eömerschicht der 
Amphibien VII 88. 

— Membrana fenestrata retinae IV 347. 

— „ limitans externa 11 264. 

— „ , „ bei Amphibien VII 90. 

— „ „ » beim Menschen V 393. 

interna H 263. VI 319. 322. 331. 334. 

— Badiale Stützfasern H 179. 187. 266. IV 15. 19. 24. 

— „ „in der äusseren Körnerschicht 11 187. 

VII 82. 248. 

— „ „ u. 8. w. beim Kaninchen VH 86. 

— „ „ u. s. w. beim Triton VII 83. 85. 

IV — Pigment derselben VIII 81. 

— « « beim Frosch VIII 83. 

— „ , bei Lungenschnecken n 405. 414. 

— „ „ beim Menschen II 171. m 376. 
^ „ „ „ Vögeln II 171. m 231. 

— „ der Stäbchen bei Cephalopoden V 21. 

— Pigmentkugeln in der Betina der Beptilien II 210. III 381. 
~ „ „ „ „ der Vögel II 202. 250. 254. 

— Pigmentzellen in der Betina II 220. III 376. V 392. VIH 83. 

V — Entwicklung derselben II 236. 423. 

-- „ „ beim Hähnchen II 238. 

— , „ beim Menschen 11 247. 

— „ „bei Säugethieren II 244. 

— „ „ bei Tritonen u. Fröschen II 244. 423. 
~ „ der Stäbchen und Zapfen II 244. 422. HI 

371. 376. VI 236. 422. 



Rhabdocoela — Samenkörperohen. 79 

Ehabdocoela V 279. 

BMzopoden H 149. 299. 323. 338. III 50. 400. V 464. 467. 

KhodophyU HI 25. 56. 

Bhodospermin m 24. 

Bhyncheta Cyclopum II 345. 

Bhynchocephalen V 276. 278. 

Kindensubstanz der Nebenniere Vni 620. 

Bing um den Kern der Ganglienzellen des Gehirns IV 472. 

Bingwulst an der Wurzelscheide der Tasthaare 11 453. 

Bivularieen in 2. 

Bohre an den Seitenorganen der Fische VI 67. 

— „ „ „ von Triton taeniatus VI 78. 
Busconische Spalte bei Bombinator igneus V 91. 110. 
Bückbildung der Corpora lutea im Eierstock I 192. 

— der ungeplatzten FoUikel I 197. 

— des Schwanzes der Ascidienlarven VI 161. 
Bückenfurche des Hechtes IV 237. 
Bückenmark bei Ascidia mentula VIII 386. 399. 

— bei Bombinator igneus V 95. 

— bei Neunaugen II 525. 



8. 

Sacculus des Menschen III 118. 130. 

Saftkanälchen in der Hornhaut des Menschen und der Säugethiere 
Vm 539. 544. 549. 560. 

— in der Hornhaut der Reptilien VIII 547. 560. 

— in den serösen Häuten VIII 560. 
Saftröhren im Ei der Fische VHI 420. 
Samenkörperchen I 309. 333. 406. III 263. 

— der Amphibien I 312. 

— der Florideen HI 38. 

— des Hundes HI 265. 

— des Igels IE 264. 

— des Kaninchens HI 265. 

— der Lungenschnecken III 272. 

— des Menschen III 264. 



80 Samenkörperehen — Schleifenkanäle. 

Samenkörperchen des Salamanders m 266. 

— bei Saprolegnia monoica Y 189. 

— der Sängethiere I 318. 

— der Schwämme VIII 289. 293. 

— der Spongia adriatica VIII 292. 

— der Vögel J 315. 

— des Wasserfrosches HI 266. 
Saprolegnia monoica Y 183. 
Sarkode, geformte III 393. 

— der Kieselschwämme VIII 282. 
Sarkodeschichten der Amöben 11 303. 
Sarkolemma der Arctiscoiden-Muskeln I 119. 
Saugnäpfe der Gephalopoden Y Suppl. 61. 
Schale des Eies des Chamaeleon Yin 242. 

— „ „ der Ringelnatter YIIl 238. 

— „ „ der Schildkröte Yin 242. 

— von Pleurosigma angulatum YI 474. 480. 490. 

— „ y, balticum YI 481. 493. 
Schalthaare lY 295. 316. 

Schaltstücke an den Ausführungsgängen der Labdrüsen YII 240. 

— an den Ausfuhrungsgängen der Speicheldrüsen YIII 500. 503. 
Scheide der Arterien in der Milz YIII 591. 

— der Bindegewebsbalken in der Milz YHI 578. 

— der Bindegewebsbündel YII 306. 

— „ „ der Arachnoides cerebri YII 313. 

— der Fibrillenbündel in der embryonalen Sehne YII 293. 

— der Ganglienzellen im Rückenmark lY 57. ' 

— „ „ im Sympathicus II 18. lY 58. 

— des Opticus YII 471. 

— des Sympathicus 11 20. 
Schichten des Anmionshornes III 452. 

— des Eierstockparenchyms I 175. 

— der Grosshirnrinde des Menschen III 416. 441. lY 407. 419. 
Schizogonium laetevirens crispum III 33. 

Schläuche im Ovarium des Kalbes Y 447. 
Schleierchen am Keim des Forelleneies YIII 5. 7. 
Schleifenkanäle der Hirudineen I 288. 

— der Lumbricineh I 286. 

— des Pteroceras I 283. 



Schleimgewebe — Schwanz. 81 

Schleimgewebe in der Trommelhöhle von Schweinsembryonen V 515. 
Schleimhaut des Cavum laryngis beim Menschen V 127. 

— des Magens VI 370. 515. VII 239. 

— der Mundhöhle bei Froschlärven VI 409. 

— der Mundhöhle bei Schlangen VIH 330. 

— der Zunge des Menschen VIII 455. 
Schleimhautdrüsen siehe „Drüsen." 
Schleimhautpapillen im Kehlkopf VII 173. 
Schleimkanalsystem der Fische IV 375. 
Schleimmetamorphose der Drüsenepithelzellen V 340. 346. 
Schleimzellen EI 144. 151. V 312. 

— in den Alveolen der Speicheldrüsen VIH 508. 
Schleimzellen der Conjunctiva III 364. 

— in der Haut der Reptilien VIII 346. 

— in der Mundhöhle der Schlangen VIII 332. 

— in der Mundhöhle der Blindschleiche VIII 339. 

— in der Mundhöhle der Natter VIII 336. 
Schliessmuskel von Anodonta V 235. 

— der Austern V 230. 233. 

— von Cyphonautes V 263. 

— von Mytilus edulis V 231. 

— von Solen vagina V 233. 
Schlundkopf des Menschen IV 1. 
Schlundkopfganglion von Arion empiricorum IV 63. 
Schmeckbecher der Epiglottis des Kindes VI 247. 

— des Hundes VIH 457. 

— des Igels VI 250. 

— des Kaninchens VI 251. 

— des Menschen VI 242. VIII 456. 

— der Hatte VI 255. 

— der Säugethiere IH 505. 508. IV 154. 169. 

— des Schweines IV 168. 

— der Wiederkäuer VI 248. 
Schnabel der Schnepfe IV 195. 
Schnecke der Säugethiere VIII 145. 200. 

Schneckenaxe im Ohr des Menschen und der Säugethiere VIII 148. 
Schneckenkapsel im Ohr des Menschen und der Säugethiere VIII 147. 
Schraubenmikrometer I 79. 91. 
Schwanz der Ascidienlarve VI 154. 

6 



82 Schwanz — Sinneshaare. 

Schwanz der Froschlarve IV 111. 
Schwanzplatten der Froschlarve IV 114. 
Schwärmer bei CoUosphaera VEE 375. 

— bei Leptothrix 11 67. 

— bei Monaden I 209. 217. 

— bei Myxomyceten I 209. 

— bei Noctiluca miliaris VII 132. 

— bei Palmellaceen I 207. 

— bei ßadiolarien VII 372. 
Schwefelwasserstoffentwicklnng durch Beggiatoe III 54. 
Schweissdrüsen der Chiropteren-Flughaut VII 116. 

— des Igelohres VIII 307. 
Sclera der Heteropoden II 419. 

— der Lungenschnecken II 417. 
Scleralrinne des Auges VI 297. 303. 

Sculptur der Diatomeenschale II 287. 291. III 80. VI 472. 489. 

— der Grammatophoren II 296. 

— von Gyrosigma II 287. 297. 
Scyphistoma VI 364. 

Sechsecke der Schale der Diatomeen II 291. III 81. V 281. 
Sehnenstruktur VII 277. 
Sehnenverknöcherung I 369. 
Seitenorgane der Batrachier VI 76. 

— der Fische VI 64. 70. 

— der Tritonen VI 76. V 313. 

Seitenmembran der Muskelfibrillen bei Arthropoden VIII 251. 
Sekret der Magendrüsen bei Vögeln VIII 439. 449. 
Sekretionscapillaren der Drüsen VIII 482. 
Sekretionszellen in der Haut von Limax III 204. 

— im Pankreas beim Frosch VIII 488. 
Selachier IV 375. 

Sepia V Suppl. 15. 

Sesamknorpel m der Achillessehne des Frosches VII 301. 

Silberlinien in den Geweben VI 21. 25. 

Silbermethode VI 5. 20. 

Sinnesbecher bei der Blindschleiche VIII 338. 

— beim Scheltopusick VIII 341. 

— bei Schlangen VIII 336. 
Sinneshaare der Fische VI 63. 72. 



Sinnesepithel — Spinilina. 83 

Sinnesepithel der Heteropoden Y Suppl. 58. 

— der Landpulmonaten VI 450. 459. 

— der MoUusken V Suppl. 47. V 415. 434. 439. VI 439. 

— in der Mundhöhle der Proschlarven VIII 348. 
Sinnesorgane der Amphibien und Fische VI 62. 80. 

— der Ascidienlarven VI 143. 152. 

— der Blindschleiche Vm 338. 

— der Lumbricinen I 259. Vm 343. 

— der Lungenschnecken I 52. 

— der Schlangen VIH 317. 326. 342. 346. 

Sinus perilymphaticus vestibuli beim Menschen III 132. 

Siphopapillen der Mollusken V 420. 

Sipunculus nudus V 248. 

Speichelcapillaren im Pankreas des Kaninchens VIII 485. 

Speicheldrüsen siehe ^Drüsen". 

Speichelröhren IV 152. Vm 500. 502. 

SpeichelzeUen V 196. VI 114. 

Spermogonien der Lichenen III 38. 

Sphaerozoiden VE 373. 

Sphaerozoum VII 376. 

Sphaerularia V 279. 

Spinachia vulgaris IV 211. 

Spinalganglieh der Eidechse IV 52. 

— des Frosches IV 47. 134. 

— des Kalbes IV 55. 

— des Maulwurfs IV 60. 

— der Reptilien IV 53. 

— der Säugethiere IV 47. 54. 
Spinalnerven der Ascidien VHI 392. 
Spindelelemente der Capillaren beim Frosch V 51. 
Spindelzellen in der Nebenniere VO 622. 
Spinnorgan von Epeira 11 1. 

Spirale Nervenfasern n 26. IV 69. 129. 137. 

Spiralfasern in den fibrillären Bindegewebsbündeln VII 305. 

— in der membrana basilaris der Sftugethierschnecke VIII 211. 
Spirillum tenue VIH 529. 

— undula VIH 523. 

— volutans VEI 517. 528. 
Spirulina versicolor III 108. 



84 Spitzenfortsatz — Sympathious. 

Spitzenfortsatz der Ganglienzellen In der Qrosshimrinde des Menschen 

m 461. IV 173. 422. 428. 433. 
Spongia adriatica YIII 292. 
Spongien I 344. III 4. 206. 390. Vm 281. 
Spongiöser Körper der Tasthaare II 447. 
Sporen von Bongia III 33. 
Spumella vulgaris VI 433. 
Squilla mantis IV 17. 

Stäbchen der zona radiata des Beptilieneies VO 40. 
Stäbchenzellen in den Schmeckbechern IV 103. 175. VI 244. 
Stachelborsten bei Phreoryctes Menkeanus I 251. 
Stachel- und Biflfbildung bei Mollusken V Suppl. 37. 
Stachel- und Eiffzellen II 443. III 139. V 309. 

— im Epithel der Zunge IV 202. 

— in der äusseren Wurzelscheide der Tasthaare II 443. 
Stachelzellen der Maulwurfschnautze VII 189. 
Sternaspis V 277. 

Sternförmige Zellen acinöser Drüsen IV 146. 

— des Schwanzsaumes der Froschlarve V 75. 
~ der Submaxillaris des Kaninchens V 336. 

— in der Thränendrüse der Säugethiere IV 148. V 338. 
Stiftchenzellen der Schmeckbecher IV 175. VI 245. 
Stomata im Epithel der Lymphgefässe VI 6. 

Stratum semilunare der Gehörschnecke VIII 166. 
Streifung der Ganglienzellen IV 452. 

— der Membrana basilaris der Säugethierschnecke VIII 201. 
Stria vascularis der Gehörschnecke VEEI 170. 

Strobila VI 363. 
Struktur der Capillaren I 188. 
Subbasalschicht der Cornea VIII 563. 
Sympathicus des Bombinator igneus V 107. 

— des Frosches II 13. 21. IV 45. 

— des Kaninchens IV 61. 



Taenia — Theilung. 85 



T. 

Taenia gracilis VIII 536. 

Talgdrüsen in der Chiropteren-Plughaut VII 16. 

— im Igelohre VHI 306. 

— an den Tasthaaren II 440. 
Tapetalzellen der Fleischfresser VI 19. 
Tasthaare H 436. VHI 658. 

Tastkegel in der Maulwurfschnautze VII 183. 187. 
Tastkörperchen in den Hautpapillen der Natter VIII 350. 

— des Menschen Vni 351. 
Tastorgane der Chiropt^ren VlI 23. VIII 247. 

— der Fische VI 86. 

— des Igels VÜI 295. 

— der Landschnecken VI 460. 

— des Maulwurfs VII 181. 

— der Maus VH 266. VIII 274. 

— der Mollusken V 416. 

— der Säugethiere n 436. 456. 
Tastvermögen Tu 1. 

— der Mollusken V 439. 
Tenon'sche Fascie VI 38. 42. 

— Eaum VI 37. 

Tentakeln der Lungenschnecken I 52. 

— von Scyphistoma VI 364. 

Terminalfasem der Vater'schen Körperchen V 148. VIII 274. 
Terminalganglien in der Mundhöhle der Schlangen VIII 334. 
Terminalkörperchen in der Chiropteren-Flughaut VII 23. VIII 274. 314. 

— an den Haaren der Säugethiere VIII 274. 276. 655. 

— an den Tasthaaren II 459. 

i Terminalnetz im Mäuseohr VII 266. 

I TestazeUen VI 122. VII 103. VIII .360. 

Tetraplastae I 205. 

Tetraspora VI 424. 

Thalassema V 277. 
I Thalassicola nucleata V 475. 

i Theilung der Amöben V 160. 



86 Theilung — ümiere. 

Theilung der Kanälchenzellen in der Hornhaut VIII 547. 

— des Kernkörperchens der Ganglienzellen IV 487. 
^ der Vibrionen VIII 525. 

Thoraxmuskeln der Arthropoden VIEL 247. 
Thränendrüse siehe „Drusen". 
Tintenbeutel der Cephalopoden V Suppl. 95. 
Torpedo Galvanii IV 452. 
Tracheen der Cucuyos VIII 467. 

— beim Hirschkäfer IV 90. 

—- bei Lampyris splendidula I 130. 
Tracheenzellen I 132. VHI 652. 
Trachelius ovum II 357. 
Trachelophyllum apiculatum V 33. 
Trematoden V 279. 
Trentepohlia III 29. 
Trichinen II 52. 132. 
Trichocysten der Infusorien V 41. 
Trichodesmium erythraeum III 11. 
Trichterchen des Fischeies VIII 420. 
Trichterorgan der Cephalopoden V Suppl. 97. 
Trichterzellen am ßeptilienei VIII 420. 429. 
Trionychium ursinum II 108. 
Triton taeniatus I 314. V 297. 
Trombidium holosericeum VIII 69. 75. 
Tropidonotus natrix VIH 318. 
Tuba Fallopiae H 530. 
Tunica propria der Milz VIII 600. 
Tunicaten V 276. VI 164. 
Tunicazellen der Ascidia canina VIII 366. 
Tüpfel in der Membran der Florideen III 23. 



ü. 



ülothrix penicilliformis III 32. 
üratzellen der Cucuyos VIH 469. 

— der Lampyris splendidula I 130. 
Umiere bei Säugethieren I 158. 



Ursprung -— Verbindung. 87 

Ursprung der Milzvenen VIII 602. 

— von Nervenfasern aus den Ganglienzellen des Sympathicus II 23. 
ürwirbel VII 197. 

— bei Bombinator igneus V 94. 98. 

— bei Knochenfischen IV 252. 
Urzeugung VIII 527. 

Utriculus des Menschen III 115. 128. 



Vacuolen in den Ganglienzellen des Maulwurfs IV 60. 

— im Schlundkopfganglion von Arion empiricorum IV 63. 

— bei Vibrionen VHI 515. 523. 526. 
Vacuolaria virescens VI 426. 
Vampyrella I 205. 

—- pendula I 221. 

-- Spirogyrae I 211. 218. 

— vorax I 223. 
Vanessa cardui V 282. 
Vater'sche Körperchen IV 195. 

— der Katze V 145. 

— der Vögel V 155. 

Venae vorticosae im Auge VI 3. 34. 
Venen der Milz VI 563. 

— der vorderen Augenkammer VI 266. 

— der Sclera VI 298. 

Veränderung der Magendrüsen während der Verdauung VI 532. 

VII 241. 
Verbindung der Arterien mit den Venen der Milz VI 580. 

— der Ausführungsgänge mit den Alveolen im Pankreas des 
Frosches VIII 489. 

— der Ausführungsgänge mit den Alveolen in der Parotis des 
Meerschweinchens VIII 502. 

— der Ausführungsgänge mit den Alveolen in der Submaxillaris 
des Kaninchens VIII 501. 

— der Ausführungsgänge mit den Alveolen in der Submaxillaris 
des Hundes VIII 500. 



88 Verbindung — Versilberung. 

Verbindung der Axencylinder mit dem Kern der Ganglienzellen IV 64. 
464. 469. VI 103. 

— des Axencylindörfortsatzes der Ganglienzellen mit dem Axen- 
cylinder der Nervenfasern IV 501. 

— der Ganglienzellen des Gehirns mit Nervenfasern VI 179. 

— der Ganglienzellenfasern mit dem Ganglienzellenkern IV 459. 

— der Ganglienzellenfortsätze mit Nervenfasern IV 506. 

— der Lymphgefösse mit den Venen VI 271. 

— der Nervenfibrillen mit den Hornhautkörperchen VIII 552. 

— der Nervenfibrillen mit den Safkkanälchen der Hornhaut VIII 
555. 564. 

— zwischen Zellen und Fasern im Sympathicus II 22. 29. 
Verdauungsorgane der Macrobioten II 126. 

— von Phreoryctes Menk. I 269. 
Vergleichende Histologie des Molluskentypus V Suppl. 
Verhalten der Brunner'schen Drüsen gegen Essigsäure VIII 107. 

— n » 1, n Kalüauge VIÜ 107. 

— , „ » » Salzsäure VIII 108. 

— „ „ « « Tinktion VIII 109. 

— der Blutkörperchen im monochromatischen Lichte II 94. 

— von Farbstoffen im monochromatischen Lichte II 94. 

— der quergestreiften Muskeln der Arthropoden im polarisirten 
Lichte Vm 265. 

— der quergestreiften Muskeln der Milben im polarisirten Lichte 

vni 72. 

— der Samenkörflferchen der Wirbelthiere gegen chemische Agen- 
tien I 326. 

Verhältniss des Muskelgewebes der Mollusken zu dem der Wirbel- 
thiere V Suppl. 30. 

— zwischen Stäbchen und Zapfen der Eetina siehe „Retina". 
Verhornung der Epithelzellen der Wirbelthiere V 295. 
Vermehrung der Zoosporen bei Flagellaten VI 429. 
Verschiedenheit der Zapfen und Stäbchen der Eetina II 247. IV 22. 

— der Stäbchen- und Zapfenfasern in der Retina II 249. IV 15. 

— der Labdrüsen in verschiedenen Gegenden des Magens VI 380. 

— der Schleimdrüsen des Magens im thätigen und ruhenden Zu- 
stande VI 527. 530. 

Verschwinden des Keimbläschens im Ei VIII 2. 
Versilberung der Gewebe VI 5. 21. VIII 585. 



Vertheilung — Wucheratrophie. 89 

Vertheilung der Stäbchen und Zapfen det Retina II 195. 225. m 228. 
Vesperugo serotinus VII 16. 
Vibrio baciUus VHI 529. 

— lineola Ehrb. H 68. IE 317. VIH 529. 

— rugula Vm 529. 

Vibrionen II 67. ffl 36. 317. 342. VHI 514. 528. 

— im Blute HI 328. 343. VÜI 515. 

— in Milch und Eiern HI 330. 

— in der Mundhöhle HI 332. 

Vibrionenerzeugung an den Keimfäden der Schleimpilze II 68. III 319. 
Vomer der Schlangen VIII 318. 321. 
Vorhofsäckchen im Ohr des Menschen III 128. 
VortieeUen V 479. 
Vorticellenstiel II 340. 



w. 

Wachsthum des Reptilieneies VIII 224. 424. 
Wanderzellen der Chorioides VI 14. 18. 
-- im Bauchstiel der Fische VII 56. 

— im Bindegewebe VII 36. 360. 

— in der Schleimhaut des Cavum laryngis V 133. 
Wärmemessung am Mikroskop I 5. IV 334. 
Wasseraufnahme bei Infusorien 11 338. 356. 

— bei Lungenschnecken I 61. 66. 
Wasserausscheidung bei Nacktschnecken I 65. 

— bei Würmern I 63. 
Wassergefässsystem der Infusorien II 359. 

-— der Lungenschnecken I 62. 

— des Stentor II 356. 
Wimperepithel siehe „Epithel". 

— der MoUusken II 467. V 420. V Suppl. 44. 
Wimperhaare der Grista acustica der Lungenschnecken VII 212. 

— bei Cyphonautes V 262. 

— bei Perophora V 256. 
Wirbelbogen bei Bombinator igneus V 103. 
WoDzucht IV 319. 

Wucheratrophie der Fettzelle VII 330. 



90 Wurzelfadep — Zellen. 

Wurzelfäden der sympathischen Ganglienzellen II 24. 
Wurzelscheide der Haare im Ohr des Igels VIII 305. 
— der Tasthaare II 444. 



z. 

Zahnbein IV 78. 
Zahnpulpa IV 73. 
Zahnscheide IV 83. 
Zähne der Amphibien V 309. 

— der Froschlarve V 307. 312. 

— von Petromyzon V 310. 

Zapfen in der Haut der Schlangen VIII 346. 

— der Eetina siehe „Eetina". 
Zellhaufen im Pankreas VIH 498. 

Zellen, Basalzellen der Geschmackswärzchen IV 159. 

— Becherzellen im Darmepithel V 313. 

— „ „ Epithel des Dünndarmes IH 181. 

— „ s « Fühler der Schnecken VI 447. 464. 

— „ in der Haut der Fische IH 144. V 312. 

— „ „ „ „ der Mollusken V 433. V Suppl. 46. 

— „ der Lieberkühn'schen Drüsen IH 191. VHI 135. 

— » ' » ff n der Pulmonaten III 204. 
V Suppl. 55. 

— Becherzellen der Eespirationschleimhaut III 112. 

— „ im Eingelnatterei VIII 420. 234. 236. 

— Beizellen in den Spinalganglien IV 136. 

— Belegzellen im Ausführungsgang der Labdrüsen VII 240. 

— „ der Labdrüsen VI 372. 388. 524. VII 240. VIH 138. 

— Bindegewebszellen I 358. VII 36. 45. 88. 317. 322. 333. 343. 
Vm 33. 54. 65. 578. 

— Bindegewebszellen der Arachnoides des Hühnchens VIII 53. 

— „ im Igelohre VIII 299. 

— „ der Nebenniere VIII 626, 

— „ der Sehnen VII 285. 301. 

— „ der Vater'schen Körperchen V 152. 

„ areoläre, der Hirnrinde des Menschen IV 430. 

448. 519. 



n n n 



Zellen. 91 

Zellen, Bindegewebszellen, areoljre, der Leber III 430. V 349. 
~ „ n der Niere V 350. 

— „ „der Submaxillaris des Kaninchens 
V 336. VI 112. 

— Bindegewebszellen, areoläre, der Thränendrüse V 338. 

— Centroacinäre Zellen des Pankreas V 203. 409. VI 113. VIII 126. 

— „ „ desPankreasbeim Frosch Vin 489. 497. 501. 

— Cylinderzellen im Darmepithel VIII 429. 

— „ in den Fühlern der Schnecke VI 447. 

— Deckzellen der Schmeckbecher des Frosches VI 416. 

des Kalbes IV 102. 
der Säugethiere IV 172. 

— „ „ „des Menschen VI 243. 

— Endothelzellen siehe „Endothel". 

— Epidermiszellen der Froschlarve II 499. 

— Epithelzellen siehe „Epithel". 

— Ersatzzellen in der Magenschleimhaut VI 521. 

— Fettzellen VII 36. 48. 72. 329. 
— . Flammenzellen bei Hippocampus brevirostris V 301. 
-- „ „ » longirostris V 305. 

— Flimmerzellen V 307. 310. 

— „ in der Molluskenhaut V Suppl. 44. 423. 

— Ganglienzellen siehe „Ganglien". 

— Gefuhlszellen der Mollusken VI 460. 

— Geisselzellen bei Schwämmen VIII 291. 

— Gelbe Zellen der Eadiolärien VII 378. 

— Geschmackszellen IV 103. 173. VI 243. 416. 

— Haartragende Sinneszellen in den Seitenorganen der Fische VI 
63. 72. 

— Haarzellen im Corti'schen Organ des Menschen VIII 179. 

— „ der Mollusken VI 451. 461. 

— „ äussere, des Corti'schen Organs der Säugethiere 
Vm 176. 

— Haarzellen innere, des Corti'schen Organs der Säugethiere 
vm 174. 

— Hauptzellen im Ausfuhrungsgang der Labdrüsen VH 240. VIII 
133. 

— Hauptzellen in den Labdrüsen VI 372. 375. 384. 524. VII 240. 

— Hodenzellen I 68. 403. 405. 



92 Zellen. 

Zellen, Hörzellen des Kaninchens VIII 210. 

— Innenzellen der Epithelhugel im Munde der Blindschleiche YIII 
339. 

— Innenzellen der Epithelhügel im Munde der Natter VIII 336. 

— Invaginirte Zellen IV 188. 

— Keulenzellen in den Brunner'schen Drüsen des Hundes VIII 115. 

— ^ der Magendrüsen der Vögel VIII 448. 

— Körnerzellen im Qehirn des Neugeborenen IV 446. 

— „in der Grosshirnrinde des Erwachsenen IV 446. 

— „ in der Oberhaut des Neunauges HI 162. 

— Labzellen VI 371. 

— Leberzellen IE 432. V 397. 

— Leuchtzellen I 132. VHI 465. 652. 

— Lypiphoide Zellen der Lymphscheiden in der Milz VI 553. 

— „ »des Milzparenchyms VI 568. 

— Markzellen in der Nebenniere der Säugerthiere VIH 624. 
-».»»» Vögel Vm 625. 

— Muskelzellen IV 326. V 206. 242. 

— „ der Ascidienlarve VE 109. 

— „ im Eierstock I 171. 

— , in der MUz VIE 580. 608. 

— Pigmentzellen der Chorioides V 392. VIU 83. 

— , „ Fischhaut IE 165. 

— „ „ Eetina E 220. IE 376. V 392. VIII 83. 

— „ „ Schafszunge IV 152. 

— Pinselzellen in der Oberhaut der amphibischen Schnecken V 432. 

— „ n rt n vou Auodouta pisciualis V 423. 

— „ „ „ „ der Mollusken V 422. 439. VI 451. 
457. 

— Pinselzellen in der Oberhaut von Mytilus edulis V 429. 

— n „ „ „ der Prosobranchier V 430. 

— „ „ „ „ der Wasserpulmonaten V 431. 

— Eetinazellen siehe „Retina*. 

~ Stachel- und RiffzeUen E 443. IE 139. V 309. 

— „ „ »im Epithel der Zunge IV 202. 

— Stachel- und Biffzellen in der Wurzelscheide der Tasthaare E 443. 

— Stachelzellen in der Maulwurfschnautze VE 189. 

— Stäbchenzellen in den Schmeckbechern IV 103. 175. VI 244. 

— Sternförmige Zellen acinöser Drüsen IV 146. 



Zellen — Zona. 93 

Zellen, Sternförmige Zellen des Schwanzsaumes der Froschlarve V 75. 

— » »der Submaxillaris des Kaninchens V 336. 

— „ „ der Thränendrüse der Säugerthiere IV 148. 
V 338. 

— Stiftchenzellen der Schmeckbecher IV 175. VI 245. 

— Tapetalzellen der Fleischfresser VI 19. 

— Testazellen VI 122. VH 103. VIU 360. 

— Tracheenendzeilen der Leuchtorgane I 132. VIII 652. 

— Trichterzellen am Eeptilienei VIII 420. 429. 

— üratzellen der Cücuyos VIII 469. 

—■ n n Lampyris splendidula I 130. 

— Wanderzellen im Bauchstiel der Fische VH 56. 
-- „ „ Bindegewebe VII 36. 360. 

— „in der Chorioides VI 14. 18. 

— „in der Schleimhaut des Cavum laryngis V 133. 

— in der Achillessehne des Frosches VII 303. 

— an den Bindegewebsbündeln VII 317. 

— der Brunner'schen Drüsen des Hundes VIII 115. 

— „ „ „ desSchweinesVIII 105.109. 113.131. 

— des Corpus luteum im Eierstock I 186. 

— der Cornea VIH 542. 549. 

-- Crista acustica der Lungenschnecken VII 212. 

— der embryonalen Sehne VH 279. 

— des Epithelhügels im Munde der Schlangen VIII 336. 

— des Haarbalges im Igelohre VIII 304. 

— der Knochenhöhle bei Tritonen VI 183. 

— „ lieberkühn'schen Drüsen VIII 136. 

— „ Magenschleimhaut des Hundes VI 525. 

— „ „ der Katze VI 537. 

— „ Magenschleimdrüsen VIII 132. 

— „ Membrana granulosa der Graaff'schen Follikel I 156. 

— „ Spinalganglien beim Frosch IV 125. 

— „ Zonula ciliaris VI 328. 334. 340. 
Zellfasem im fibrillären Bindegewebe VII 306. 
Zellmembran 11 153. 

ZeUplatten in der Sehne VH 284. 287. VIII 542. 
Zellvermehrung VH 199. 
Zerspaltung der Muskelfasern IV 329. 
Zona fasciculata der Nebenniere Vni 621. 






94 Zona — Zwillingazenen. 

Zona pectinata der Säugethierschnecke VTTT 162. 201. 

— pellucida am Ei der Knochenfische VIII 417. 

n n ReptiUen Vm 404. 
„ „ Ringelnatter Vm 403. 

— « » » » Säugethiere VIII 416. 

— radiata des Eidechseneies VIII 407. 

— „ „ Hühnereies VIH 405. 416. 
Zonoidschicht im Eidotter des Huhnes VIH 399. 

— im Eidotter der Eeptilien Vffl 222. 
Zonula ciUaris VI 317. 319. 325. 334. 341. 

— Zinmi HI 486. 495. VI 325. 
Zoospermien der Cephalopoden V Suppl. 97. 

— der öasteropöden V Suppl. 96. 

— der Spongien VIII 289. 

Zoosporeen III 35. , 

Zoosporen I 205. 213. VII 375. 

— von Chromulina nebulosa VI 435. 

— der Chytridien IE 41. 

— der Plagellaten VI 424. 426. 

— der Monaden I 210. 

— der Pallmellaceen VI 422. 

— von Phalansterium consociatum VI 429. 

— u „ intestinum VI 431. 
Zotten bei einfachen Ascidien VIH 372. 

— an der Zona pellucida des Pischeies VIII 421. 
Zottenanhang der Amöben II 315. 323. . 
Zungenknorpel von Neretina fluviatilis V Suppl. 4. 

— von Pterotrachea V Suppl. 11. 
Zusanmienhang siehe „Verbindung''. 

— des Endothels der Descemet'schen Membran mit dem Endothel 
der Iris beim Hunde VI 293. 

— des Endothels der Descemet'schen Membran mit dem Endothel 
der Lris beim Menschen VI 288. 

— der Purkinje'schen Fäden mit den quergestreiften Muskeln IV 37. 

— der vorderen Augenkammer mit den Ciliarvenen VI 306. 
ZwiUingszapfen der Eetina siehe „Retina". 

Zwillingszellen im Corti'schen Organ der Säugethiere VIH 177. 



Berichtignng zum Register. 



Bei „Schult ze, Max." pag. 11 ist ausgelassen dessen Aufsatz 
„lieber Secernirende Zellen in der Haut von Limax" III 204. 



Bonn, I>mck von Oul Georgi. 



14 58 7 



<5^'