Skip to main content

Full text of "Archiv für soziale Hygiene und Demographie"

See other formats


•  #  1»<  I«  «*  *  «  »■•«*<•* 


•<»*(*  H  (»•  •*  ■  ■  •  H>H  •» 

■'  ’’  1-  •<  .*  %•  •  •  ^  *',l-  »  » 

»  •  •  ••  •  *  »«*  «  *.M  *  |M  # 

<•  iit  i  »'**»  .• 

•»  I  ••  »  1  •'  •  ,  L'...  *.«  Wt  -  »•« 

■t  »•..*»  »4  *<f.. »«<*•«••  •*• 

*«  •  «i  t  t«  I*  9**  f»*»  I  r 

. . .  ,,..M  , 

»  •  I  1  *<  *  «  «  *  «  »  »  •  •’*  ■»**•  **««►»•«*  •••*•  - 

•  •  •  •  i  ;*  •  *  » •  • .  i  .  .  .  • «  *  » « *  *  •  ti  t  • 

»Mt*.  «-.»  •-»  ««  4,  4.M-*»»  II  4.4  .  ««(Ml  * 

f*  •  I  4  I  •  •  I*  **11  4  »•  I*»  4*  l-n.  *•*»  tf  4MI-<|-  »•*» 

.  •  »  ■,  .  *1.1  /  *1  4  t#  ».*  «  »  <M  1 

»  .•  .*  -i  *  ,  .  I  ,|.  .»•  I  *«.•  4  n*|  r¥.»'. 

.  .  ..  •  •  1-  •  •  'M.M  «  *  «.4  ,|  4.  .  1  • 

•  »  •  •  »■•*.  •  •  4  0*f. 

•  .1 

.  . .  ••••■•  •  •  •  <»'»»•  ••  •  1.4  .  . 

•  •  ’  •  ■  '  -  *H  *•*  ...  4« 


I  .  t-  ,  ....... 


1  .1  k  »»  1  '  (??<;- r  *  ^«••■•4  \r 

•  V  \  •«  »'*  4  *  ..  . 

•*  |*  |<4  *  I  >  .1  .....  .  .  >. 

•  1*4  .  »!•«*•■  .  .*»*.1  . 

»  <  ....  A««i  11  •  HI'.II-.  4*  »•«  . 

•  1  •  t  •  .  «-  »j  1»*  I||  >>)  |i 

*  •  •  •  k  .*4  44'  «  •  *•  1  -  • 

*  •  ••  •  ■ 

.««  I*-  ♦  •  I  -  >•  I  '•  1  .•Umrflfi«'*« 

»H  »?|  •-«!)»  ♦  -  ' 

1  I».  -4  I  •4-M  **<  •  •■»*  .f.r.  '»f 

.  .  .  ...  .,«*  .  ...  . 

»  *  •  1  •  - 

«  .  '  '  •  •  1  *«  •  •  ll  '  I  |M  '  -  •  •  •  ''»**»14  .  ( 

•  '  1  »  •  ■  *  .»4  |  <n 

4  .  •  4'-..1  .11...... 

4  ••  •  *  M* 

. 

•  1  '  •  -  4  *»'  -<>.|«.^;!|4  .•-«#  lf 

•  •  -  . . 

’  *  •!  -1*4^»  •  '  Y*l> 

.;(>•  «■  •  • 

-  .  ■. 

•  I  •  •  .»(M  ••ri'i 

•  •  »  .!.•.«  >»f14- 

1 

-  ......  ■  .  Ul...,, 

■ 

..  .  .  ,  •  *<  *  I  '*•»>  .  .  I*U  .  . 

....  ,4 

'  •.  •  «4*-,.  •  I  «M  ■ 

"  .  I  1  *  •  .....  .  • 

•  *  ,  '  *  *  .  '  •  ^  l>  ...  .  .|l 

I  I  ,1  •  .  .  . »  I  .  4'  *  f»  4  |  JH  ,  f  9 

»  “  *4.,«  \.n 

....  *  i'  .  »»  I  • 


■  ‘ 


r  •  .1  .  1 

*  •  .  m*4- 

.  •-  1  *  1  *  <’K 


1  .  .  ,  ,  .*  •  • 

•  *  •  •  ,  . . .  .  *  •  •’  ••*•**»  f*  H  ,4, 4  «  »« 

....  ....  I. 

*  t  •  fr  ■  |  » 

....  -  L  .  *.*• 

......  -  r  •  *  *  »*  •*  '  *•  •  • 

’  *  '•  '  ■'■*  •  »* 

4  <*  I  .  .  >1  I  ,»  .  ■  .  •  I  4  ,!  •  .  .  |  ;»  •  M  *  '  '■  *  -  -,*•  (*»  •*  4«  • 

■  "1  •  ••  ■■ 
'  t  •  •  . *  ‘  . . .  .4  1  .  .  «  . 

.  <  «•  •  •-  -  •  -  ,  *4  r 

.  ■  -  f  •  ■  •  •  -  . .  •  )  v-  »|.  «M 

•  ...  .  ....  J4  .4  J 

•••••••  •  '  »  -  • 


1 


.  .  „ 


^  ' 


4  •  I»  •  ■  %  I  •  ,  .  .  •  ....  „ 

.  .  i»i»  »■••••-  .  1  * *4“  * 

•  •  ,  11  ,  ...  '*•'  •  •  •  ”  •  «!■  .. 

I  •  .  .  -'•».■  I'  .  I  ..  ..  ...  .  ..  ...»  I,  •*  •'  *  >•  «•*»  M-»|  f. 

♦  A  (  .  .  '  l<  . 

•  .1  1  *  •  \»'  '  >  •  •  ,  .  ,  ..  .  ...  .»•»••.*  ■  *  •»<»•*  .r-^«  •  , 

•  i'l'i  4*1“  >.  4-  .  .•  r  > 

-  •  »4-* 

•  »  M  *  •  .....  ..  *  * ...  4  .•  '  ..'14»  .Mt 

...  ..  ..  •»•  •...«  4  «’■*>«•  4 

.  »  ,  IW-  1  4  4»-M*»’li'*i  •  |MM  • 

...  |4,.I  l*K't  |4|»  .  ,*  f'l  •  -.*>  »  .4 

•  •  1  .•  |»  |  A-  _•  ’•  •  '•  ‘  •. 

•  "  •  *  '  I»  »1  li  .cri  i'M*M  m  4'ly 

i  .  . '.  •  •  . •»  .  .  •  vv  n  *.  tt‘t-M'441,4  . 

•  •  •  H  .  ..(<*••  1*»^  ft  i.iMI*.. 

-  •  '  I  1  '>  II  (‘l>44l  ‘  • 

■i  •'  •  ■  •  «•  .....  •  „•  »-f  »• ,  iM  -•  «•  ,  ,«  4t m  ; 

,.4.  „  •  .  4  ti-^*»».<*-». 

4  •  ...  ...  ,  *♦  «  ■  MAI  |M... 

I  ,  •  •  ‘  *  *  •  -  •  «*.•••,  . . •*  ‘  *M  M  •«  .• 

. . .  «  ...  .  .  •  .  1  •  •*  ’  •  w  -  4  •:  t  ••  •  .  .  •«  1  •'  •*•■  «• 

•4  •  |  .  .  ....  ,.  r  •  •«. -  f  •  t  »•  *-.|»tf«i,»|f>44-*-, 

.  ....  «  1  ‘  .  ..  . 

•  ■  •  •»  .  I  ,  „  ,  . . 

...  ,  I  I  •  '•  •  •  •  .  I  I  I  «  I  I#  .  .  ,f  M  ••  •  *#••'  »•  44#4*»|.| 

•r  . . .  <*  *  4». 4.  •  . 

4-4*4  •  •  •  1  •»••f  •  ■  14  I  .  .  »  >  *1  »•••  .-1  »-44  *  .4  k  »,.44*  »•  •  ♦*  *•  *■  .»«44,'M 

,  .*  ,  *  •  ..•••■  1  •  i  ,»•  .  *  *  *  i  .  .>,1  4  ,  „4  .  ..  .iMiK.ic.i'  1  ••  fm*.«; 


'  I  ■  |  -  .,  • 


.1  4-  |M  ,  ■  .....  •  (»  •  ,  '««li  . . . 

'  '  •  *  M-  •  1  |l  I  |  |  4  ,  .  •  «  «’M  #.«•-•*«  1.  41  . . . 

.  .  4  •  .  •  I  •  •  •  1  »  .-  .  4  t  ,  •  •  •  •  •  .•  ■  y  4-  '  *!.  » 

'  1  .  -  - . •  *•'*"»  • 


’  •  »  .  |  «  •  •  '  ■  • 

,  .  .  .  .  I  4  •  .  •  .  •  •  *  •  •  -  44  ..  .  I  *  .4  I  I  ,  1  ,..  »•  •  •  k.4.1  •  •  14.4.  *  **  «•••  M  I  .•--4  «I 

'  '  .....  ...  •  '  . . .  • 

•  •  •  •  •  ,  .  .  s  I  V  ’  •  ,M-  j. II  M*4  ■  • 


•  *  ■  *  4M*,  •  ♦  *  4.-4  M  I  *  ,(  . . .  .,  .1  •  •  I  •  •  I.  44.tr«'1* 

. .  .  II  .  •  I  •  ■  *  '  ,1*.  •  •»  »  I-  .-  . . .  ...  ;  r  *<(•»•  ■  »*4  ,..4.  .  |  ••  f.  .  U-l*!  '•U  lrtl 

.  .  .  .  .  •  •  1  *  I  .  .  ...  4  ^  ••*»*  ••  II  M. 

•  •  ■  •  I  .  |  .  •  1  •  •••*,<»  •  •  •  •.**•♦•  I  . .  |.  4  m-J  *  ••**»'  #«4«  K^4(l*M-»4**V4>r  4  41 

•  4  1  •  r,  I.  ,  *  .  -  •  ►  •  :  •  *  *  »•••••**•  « 

. .  -  •  . .  ...  ...  *«f  4  •  ••••■'  ■  •  *  *»  •*4«l 

4  I  I  -  *  •  '•  *  •  -  '  1  r  *  '  »  4  *  ♦  ‘  •  4  •  »  •  •  4-  4.4  .  »  .  .  4*  4  *  4|  »-4  .  •  rt.  A»*1’  '  >»  •*«* 

•  ...  I  r  1  >  •  -  .4  -  .  .  4  •  ••  »•  I*-1  •  »  I  I  *  •  ..  v.  .  ■  •|M40|*| 

.  ••  t>  *  .•  ........... 


»**••»  •  •  «•  * . .  4*  >•  •-*  »  •  •  *  .  i<  **••*•><•  4  .  .......  1  •  •;«  4..M**-.|*4-*» 

•  •  •  *  .  ^  •  •  '  •  ♦•*'4  ••  •  >  *•  . .  4  -  .4  ~  i  -n  .  . 

•  4  I  I  I  -  •  ...  ...  .  .  ,  .  .1 . #»  V  . . V,l.4  I  .*4  |  ..  m  .•  ...IIM  .•**4-,«l|.  -»**.*.  .  •  19 

<  >  r  1-4  . 


•  •  1  1  •  •  •  1  .  '  1  *.  »•  .  .  •  4  M*  1  |  * 

.  I  •  •  f  1  •  •  •  -  • »  .  *- »- 1.  r  •  .*.«•.,»»«.  4  i  4  .  . . .  ».#.^«|.».«^»*4|** 

•  •  -  .  4  <  4  .  »♦  •«•••■»  J  •  -c  .  ,  -  I  I  4  .  .  •  V.4.«  M.  .  .  • 

•  I  .  I  .  ,  |  I  44  •  *  .1  <*»l|4.  |  ,  A  4-  ..  *  *•*  M  •  *  •'.*  |.^.  *••.••*  4  4*«*-# 

%  4  .  ,  .  .  •«  .  r<  n«*4  . 9  H-iM*»*»*»»- 

•  .  * .  1  (  rM'*«-» 

4  •  .  «  -  . .  I  1  |  |  |  «•«  9  99  »•*  M-14M-V*  • 

•  .  ,  1.1«  .  4  •  •  . . .  ,  ,4.  4*4  M  ,14*  „  ^  0  ...  M.  ..«.#*  I*..,. »4  ,V 

I  «  S  1  1  1  *"  *  ••  .  •*  * 

•  .  .  *  •  ••  •  -  .....  . . .  -•  4  ..«r*4  •*  ■  M  *  «  •  •  •* 

*•  4  -  »  •  '  ••  <  -  '  •  ^  . . . 

•  •  4  »  1.  4  . . .  /-***•  •  •*  *  •  -4  •  •  ' 

4»  1  !’•  4  •  '  *  •••■»  «■**..  ■  4-*'l4  M  ||l  - -  ■  - 


‘  '  ‘  •  •  ♦  ••  ••  '  1  rj  '  -•  4*  •  *  •»  V-  »  1 

,  ,  ....  •  ••»•  •  -•  4  I  *  '  ■*  -«•  .  *-•  -•  -M-  *  «#• 

•  • 

•  •  -  #»  f  MM  M  .  ...-  .< 

•••  •*  «  *  M  4|.  ►...«*.» 


. .  ' 


■ 


I  .  .  4  4  «Mi 

<  ..  .  4  .«  .  «  . .  r*  •«•<♦****.« 

'  I  '  *'  -  *  ■  * 

.  •  •  «  1«.  *•**■••  9-4-p*t 

*..  .  •  •  •  V...«  .  %  .  .4  «*•>!« 4  I*.|i  ..  .-f  f*. .. 

,  .  .  ...  «  **  •  *  •  ■  •  »  4  *  •-•  l-  4  |.  .  V  •  -  .  ....  |.  ■«.  ^  w  , 

*  *  9'*  *■<#'*•  *•  •  «*  •••  ■  »•*♦#•».  4..f 

.  . 

■  ■  '•  •  I  ■  *  ••  -  •  •  #.4  *  *  . . 

..... 

•  •  • 


THE  UNIVERSITY 


OF  ILLINOIS 


LIBRARY 


(ol0.5 

v\e 


fiäWftMr 

mTQPX 


’/»'  ■  •c'  w  i 

1  ’  S. 


' 

.  ‘ » «.  •  * 


' 

l'tl  * 


■  '"Hi.1' 1  •.  .  ■.  .* 

1 

r* '  .•  ;.V  '• 


-  V 


’ 


ARCHIV 


FÜR 


SOZIALE  HYGIENE 

UND  DEMOGRAPHIE 


NEUE  FOLGE  DER  ZEITSCHRIFT  FÜR  SOZIALE  MEDIZIN 


IN  VERBINDUNG  MIT 


Prof.  Dr.  C.  GINI  Stadtrat  Dr.  A.  GOTTSTEIN  Sanitätsarzt  Dr.  L.  B.  GRANOWSKY 

PADUA  CHARLOTTENBURG  MOSKAU 

Prof.  Dr.  A.  GROTJAHN  Ober-Med.-Rat  Prof.  Dr.  M.  v.  GRUBER  Prof.  Dr.  J.  KAUP 

BERLIN  MÜNCHEN  MÜNCHEN 

Commonwealth  Statistician  G.  H.  KNIBBS  Stadtrat  Dr.  F.  KRIEGEL 
MELBOURNE  BERLIN 

Sanitätsarzt  Dr.  P.  I.  KURKIN  Prof.  Dr.  W.  PRAUSNITZ  Sanitätsrat  Dr.  F.  PRINZING 

MOSKAU  GRAZ  ULM  A.  D. 

Dr.  S.  ROSENFELD  Oberstabsarzt  Prof.  Dr.  H.  SCHWIENING  Kgl.  Rat  Dr.  A.  SZANA 

WIEN  BERLIN  BUDAPEST 

San. -Rat  Dr.  W.  WEINBERG  Prof  Dr.  H.  WESTERGAARD  Prof.  Dr.  W.  J.  WILLCOX 

STUTTGART  KOPENHAGEN  ITHACA,  NEW  JERSEY 

HERAUSGEGEBEN  VON 

Dr.  med.  E.  ROESLE 

REGIERUNGSRAT  UND  MITGLIED  DES  KAISERLICHEN  GESUNDHEITSAMTS  BERLIN 


ZWÖLFTER  BAND 


LEIPZIG 

VERLAG  VON  F.  C.  W.  VOGEL 


/(o  6' 


Inhaltsverzeiehnis  des  XII.  Bandes. 


Originalabhandlungen. 

Seite 


Methorst,  H.  W.,  Der  Geburtenrückgang  in  den  Niederlanden .  1 

Starkenstein,  E.,  Hygienische  imd  sanitäre  Verhältnisse  Polens  ....  19 

Otli,  Fr.,  Zur  Morphologie  der  Bevölkerungen . 39 

Hoffmann,  G.  von.  Über  die  Begriffe  Bassenhygiene  und  Fortpflanzungs- 

hygiene  (Eugenik) . 49 


Rosenfeld,  Siegfried,  Österreichs  Demographie  im  Lichte  der  Statistik  .  269 

Demographische  Materialien. 

Roesle,  E.,  Die  Entwicklung  der  Bevölkerung  in  den  Kulturstaaten  in  dem 
ersten  Jahrzehnt  dieses  Jahrhunderts.  Mit  einem  Rückblick  auf  die 


bisherige  Entwicklung.  (Fortsetzung.) 

15.  Rumänien . 56 

16.  Russisches  Reich . 72 

A.  Gesamt-Reich . 71 

B.  Landesteile .  . . 273 

Miszellen. 

Kinderzahl  und  Sterblichkeit.  Von  Hans  Guradze . 122 


Die  Veröffentlichungen  des  Moskauer  Gouvernements-Semstwo  aus  dem  Ge¬ 
biete  der  sozialen  Hygiene  und  Demographie.  Von  E.  Roesle  .  .  .  128 


Kritische  Besprechungen. 

Neue  Literatur  über  Geburtenrückgang  und  Bevölkerungspolitik.  (E.  Wil¬ 
helm) . 149 

Larass,  Untersuchungen  zum  Geburtenrückgang  in  der  Provinz  Posen. 

(F.  Prinzing) . 164 

Rosenfeld,  S.,  Die  Wanderungen  und  ihr  Einfluh  auf  die  Darstellung  der 

Sterblichkeit  nach  Altersgruppen  in  Österreich.  (F.  Prinzing) ....  165 

Rosenfeld,  S.,  Die  Kindersterblichkeit  in  Österreich  und  ihr  Verhältnis  zur 

Säuglingssterblichkeit.  (F.  Prinzing)  .  .  . . 168 

Guradze,  H.,  Statistik  des  Kleinkinderalters.  (E.  Roesle) . 171 


Inhaltsverzeichnis. 


IV 

Seite 


Fürth,  Henriette,  Die  Bekämpfung’  der  Geschlechtskrankheiten,  der  Krieg 
und  die  Schutzmittelfrage  im  Lichte  der  Bevölkerungspolitik.  (C.  Ham¬ 
burger)  . 174 

Leymami,  Die  Gesundheitsverhältnisse  der  Arbeiter  der  keramischen  Industrie 

und  besonders  der  Porzellanarbeiter.  (F.  Prinzing) . 175 


Craig,  Frank  A.,  A  Study  of  the  Housing  and  Social  Conditions  in  Selected 
Districts  of  Philadelphia.  (Untersuchung  der  Wohnungs-  und  sozialen 
Verhältnisse  in  ausgewählten  Distrikten  von  Philadelphia.)  (F.  Prinzing)  178 

Blaschko,  A.,  Welche  Aufgaben  erwachsen  dem  Kampf  gegen  die  Ge¬ 
schlechtskrankheiten  aus  dem  Kriege?  (Reckzeh) . 182 

Die  Grundstücksaufnahme  vom  15.  Oktober  1910  sowie  die  Wohnungs-  und 
die  Bevölkerungsaufnahme  vom  1.  Dezember  1910  in  der  Stadt  Berlin 
und  44  Nachbargememden.  (F.  Prinzing) . 327 

Feld,  W.,  Innere  Wanderungen  und  eheliche  Fruchtbarkeit.  (F.  Prinzing)  333 
Wingen,  Oskar,  Die  Bevölkerungstheorien  der  letzten  Jahre.  (F.  Prinzing)  333 

Stöcker,  Helene,  Moderne  Bevölkerungspolitik.  (F.  Prinzing) . 337 

Hoffman,  Frederick  L.,  The  Mortality  froin  Cancer  Troughout  the  World. 


(E.  Roesle) . 339 

Flü  gge,  C.,  Großstadtwohnungen  und  Kleiniiaussiedelungen  in  ihrer  Ein¬ 
wirkung  auf  die  Volksgesundheit.  (F.  Prinzing) . 352 

Oettinger,  W.,  Die  Rassenhvgiene  und  ihre  wissenschaftlichen  Grundlagen. 

(E.  Wilhelm)  .  .  .V . ■ . 355 


Referate. 

A.  Amtliche  statistische  Quellen  werke. 

Aarsberetning  angaende  Sundketstilstanden  in  Köbenbavn  for  1915.  .  .  .  183 
Bericht  über  das  Bayerische  Gesundheitswesen.  XL.  Band,  1913  '.  .  .  .  185 
Zeitschrift  des  Kgl.  Sächsischen  Statistischen  Laudesamtes.  61.  Jahrg.  1915.  186 

Berättelse  frän  Stockholms  stads  hälsovardsnämnd  jämte  översikt  av  Stadens 

sanitära  Statistik  är  1919 . 364 

B.  Demo  graphische  Literatur. 

Matare,  F.,  Ein  Beitrag  zur  Geschichte  des  Bevölkerungswesens  im  Kriege  188 
Methorst,  H.  W.,  Geboorteachteruitgang  en  zuigelingenbescherming .  .  .  190 

Frauenfrage  und  Bevölkerungspolitik . 191 

Seiffert,  0.,  Die  Morbidität  im  Säuglings-  und  Kleinkinderalter  ....  191 

C.  Sozialhygienische  Literatur. 

Grotjahn  A.  und  Kriegei  F.,  Bibliographischer  Jahresbericht  über  Soziale 
Hygiene,  Demographie  und  Medizinalstatistik  sowie  über  alle  Zweige 
des  sozialen  Versicherungswesens.  Bericht  über  die  Jahre  1914  und 
1915  .  .  .  . . 192 

Seiffert,  G.,  Das  Kleinkind  und  seine  gesundheitliche  Fürsorge  ....  193 

Behren d,  Elisabeth,  Säuglingspflege  in  Reim  und  Bild . 195 

Brauer,  L.,  Deutsche  Krankenanstalten  für  körperlich  Kranke . 195 

Fendler,  G.,  Ersatzmittel  für  Nahrungsmittel,  Surrogate  und  ähnliche  Er¬ 
zeugnisse  . 196 


Inhaltsverzeichnis. 


V 


Ascher,  Wirtschaft  und  Gesundheit . 

Teleky,  L.,  Aufgaben  und  Probleme  der  sozialen  Fürsorge  und  der  Gesund¬ 
heitspflege  bei  Kriegsende  . . 

Tugendreich,  G.,  Der  Ausbau  der  Kleinkinderfürsorge . 

Feld,  W.,  Statistische  Erhebungen  über  die  soziale  Lage  von  Kindern  .  . 

Oschinann,  Die  Reichswochenhilfe . 


D.  Z  e  i  t  s  c  h  r  i  f  t  e  n  -  L  i  t  e  r  a  t  u  r. 

Allgemeines  Statistisches  Archiv.  Verzeichnis  der  in  den  ersten  9  Bänden 
enthaltenen  Abhandlungen  aus  dem  Gebiete  der  sozialen  Hygiene  und 
Demographie . .  .  .  . 


Mitteilungeu. 

Amerikanische  Gesellschaft  für  öffentliche  Gesundheitspflege . 

Amerikanische  Gesellschaft  zum  Studium  und  Vorbeugung  der  Kindersterb¬ 
lichkeit  . 

Vorberatender  Ausschuß  zur  Gründung  einer  Deutschen  Gesellschaft  für  so- 
siale  Hygiene . 

V.  Deutscher  Kongreß  für  Säuglingsschutz  und  III.  Krippenkonferenz  .  . 

Niederländische  Gesellschaft  zur  Förderung  der  Heilkunst . 


Namenverzeichnis 


Seite 

367 

368 

369 

369 

370 


197 


202 

206 

207 

372 

381 


382 


\  UM 


i  ir,u, 


v  . 


’ 


o 


ln 


*3 


* 


t 


✓ 


».  ii  >  s  .  »  .  ^  • 


Tr  * 


2> 


% 


✓ 


y 


Der  Geburtenrückgang  in  den  Niederlanden. 

Von  Dr.  jur.  H.  W.  Methoest,  Haag, 

Direktor  des  Königl.  Niederländischen  Statistischen  Zentralbureaus. 

•  • 

Wir  leben  jetzt  in  einer  merkwürdigen  Ara  der  demographi¬ 
schen  Geschichte  unseres  Landes.  Während  die  Bevölkerung 

•  • 

schneller  als  je  durch  Uberschuß  der  Geburten  über  die  Mortalität 
wächst,  so  daß  sich  mancher  bekümmert  fragt,  wo  das  hinaus  soll, 
vollzieht  sich  doch  allmählich  ein  Prozeß,  der  in  der  Zukunft  für 
unsere  niederländische  Nation  weitreichende  Folgen  haben  dürfte. 
Wir  meinen  den  Geburtenrückgang,  welchen  wir  seit  dem  Jahre 
1876  in  unserem  Lande  beobachten.  Wie  man  diese  Erscheinung 
auch  betrachten  möge:  ob  man  vom  individuellen  Standpunkt  aus 
kleine  Familien  lobt,  oder  vom  nationalem  Standpunkte  den  nieder¬ 
ländischen  Geburtenrückgang  bedauert,  jedenfalls  ist  es  gut,  sich 
Rechenschaft  von  der  Wichtigkeit  der  nicht  zu  leugnenden  Tat¬ 
sachen  zu  geben  und  die  demographische  Entwicklung  unseres 
Landes  in  bezug  auf  die  Bevölkerungsbewegung  im  Auslande  zu 
verfolgen.  Denn  jedes  Volk  kämpft  inmitten  der  Nationen,  um  sich 
zu  behaupten.  Und  obgleich  eine  Zunahme  der  Zahl  nicht  das 
einzige  Zeichen  des  Fortschrittes  ist,  so  ist  sie  doch  eine  äußerst 
wichtige  Erscheinung,  welche  auf  das  Fortbestehen  der  Nation  von 
Einfluß  ist.  Denn  wenn  eine  Bevölkerung  weniger  rasch  als  die 
sie  umringenden  Nationen  wächst,  so  entsteht  die  Möglichkeit,  daß 
sie  wegen  der  Ansiedelung  aus  dem  Auslande  und  ihrer  Ver¬ 
mischung  mit  derselben  untergehen  wird. 

Wir  werden  hintereinander  den  Zuwachs  der  Bevölkerung  und 
den  Geburtenrückgang  in  bezug  auf  die  Zahl  der  Ehen  und  das 
Sinken  der  Sterbeziffer  besprechen. 

Archiv  für  Soziale  Hygiene.  XTI.  1 


H.  W.  Methorst, 


Die  Zunahme  der  Bevölkerung  wird  durch  zwei  Fak¬ 
toren  beherrscht:  durch  Überschuß  der  Geburten  über  die  Gestor¬ 
benen  und  durch  die  Differenz  zwischen  Ein-  und  Auswanderung. 
Da  der  Auszug  der  Niederländer  über  die  Grenzen  größer  ist  als 
die  Ansiedelung  von  Fremden  hier  zu  Lande,  so  wird  die  Zu¬ 
nahme  der  Bevölkerung  ausschließlich  durch  den  Geburtenüber¬ 
schuß  veranlaßt. 


Ohne  Geburtenüberschuß  wäre  die  Bevölkerung  von  1840  bis 
1909  (letzte  Volkszählung)  durch  eine  Auswanderung,  welche  größer 
war  als  die  Einwanderung,  verhältnismäßig  von  100  auf  88,06  ge¬ 
fallen;  ohne  Auswanderung  wäre  die  Bevölkerung  durch  Geburten¬ 
überschuß  in  der  Periode  1840—1909  verhältnismäßig  von  100  bis 
216,75  gestiegen.  Da  jedoch  beide  Faktoren  ihren  Einfluß  aus¬ 
übten,  nahm  die  Bevölkerung  von  1840— 1909  verhältnismäßig  von 
100  bis  204,79  zu. 

Wenn  wir  die  Bevölkerung  der  Niederlande  von  der  ersten 
Volkszählung  an,  welche  am  1.  Januar  1830  gehalten  wurde,  be¬ 
trachten,  so  ersehen  wir  folgendes. 

Am  1.  Januar  1830  betrug  die  Bevölkerung  2  613487  Seelen,, 
am  31.  Dezember  1909  aber  5858175.  Setzen  wir  die  Bevölke¬ 
rung  am  1.  Januar  1830  gleich  100,  so  ergeben  sich  für  die  Daten 
der  verschiedenen  Volkszählungen  nachfolgende  Ziffern: 


1840 

109,46 

1849 

116,97 

1859 

126,62 

1869 

136,97 

Von  1869  an  geht  es  mit 


1879 

153,54 

1889 

172,62 

1899 

195,29 

1909 

224,15 

r  Zunahme  sehr  schnell  weiter. 


Im  Jahre  1879  war  die  Zunahme  der  Bevölkerung  in  bezug  auf 
die  Zahl  des  Jahres  1869,  d.  h.  wenn  diese  =  100  gesetzt  wird, 
auf  112  gestiegen;  1889  in  bezug  auf  die  vorige  Zählung  auf  112.5; 
1909  in  bezug  auf  die  vorige  Zählung  auf  115. 


Der  Geburtenüberschuß,  die  erste  Erscheinung,  auf 
welche  die  Aufmerksamkeit  gelenkt  werden  soll,  stieg  in  den 
letzten  Jahren  nicht  mehr  so  rasch  wie  vorher.  Von  1870  80 
schwankte  dieser  Überschuß  zwischen  10  und  14,5  pro  1000  Seelen, 
mit  einer  Maximalziffer  14,5  im  Jahre  1877 ;  dann  schwankt  er  in 
der  Periode  1880,90  von  12  zu  14,6  (Maximalziffer  1882);  von  1890 
bis  1900  schwankt  er  zwischen  11  und  1 5,6  (Maximalziffer  1897} 
und  von  1900/10  zwischen  13,7  und  16  (Maximalziffer  1903).  Vom 
letzteren  Jahre  an  waren  die  Ziffern  folgende: 


Der  Geburtenrückgang  in  den  Niederlanden.  3 


Jahre 

Geburtenüberschuß 
pro  1  000  Seelen 

Jahre 

Geburtenüberschuß 
pro  1  000  Seelen 

1903 

16,0 

1910 

15,1 

1904 

15,4 

1911 

13,3 

1905 

15,5 

1912 

15,8 

1906 

15,6 

1913 

15,9 

1907 

15,4 

1914 

15,8 

1908 

14,7 

1915 

13,9 

1909 

15,5 

1916  9 

13,6 

3 

Ist  diese  Schwankung  der  letzten  Jahre  ein  Vorbote  einer 
•  •  •  • 

Änderung  des  Überschusses?  Das  werden  wir  ab  warten  müssen. 

Was  die  absolute  Zahl  der  Geborenen  betrifft,  so  haben 

wir  1914  eine  Ziffer  erreicht  (176  831),  welche  erheblicher  war  als 

je  zuvor.  Diese  Erscheinung  ist  um  so  merkwürdiger,  weil  in 

mehreren  Ländern  auch  die  absolute  Zahl  der  Geborenen  schon 

gesunken  ist.  Inwieweit  wir  in  den  Niederlanden  am  Vorabend 

einer  solchen  Erscheinung  stehen,  kann  noch  nicht  festgestellt 

werden;  zwar  finden  wir  seit  1908  einen  Rückgang  in  den  abso- 

•  • 

luten  Zahlen,  welche  möglich  auch  auf  eine  Änderung  hinweist; 
aber  die  Jahre  1913  (173541),  1914  (176831)  und  1916  x)  (172  554) 
machen  in  dieser  Hinsicht  alles  wieder  gut.  1915  war  die  absolute 
Zahl  der  Geborenen  ein  wenig  niedriger  (167  423). 

Wenn  wir  aber  die  Zahl  der  Geborenen  pro  1000  Einwohner 
seit  1840  und  die  Zahl  der  ehelich  Geborenen  pro  1000  ver¬ 
heiratete  Frauen  unter  50  Jahren  betrachten,  dann  müssen  wir 
die  nicht  zu  leugnende  Tatsache  feststellen,  daß  die  Relativziffer 
seit  1876  regelmäßig  gefallen  ist.  Die  Zunahme  in  den  Jahren 
1912,  1913  und  1914  erklärt  sich  vielleicht  aus  der  erheblichen 
Säuglingssterblichkeit  1911;  doch  ist  die  Geburtenziffer  des  Jahres 
1914  erheblich  geringer  als  die  des  Jahres  1910  und  vorgehender 
Jahre. 

(S.  Zusammenstellung  auf  nächster  Seite.) 

Dieser  höchst  merkwürdige  Geburtenrückgang  findet  sich  aber 
nicht  nur  in  den  Niederlanden,  sondern  seit  der  Periode  1870/80 
auch  in  den  meisten  europäischen  Reichen;  in  einigen  Ländern 
fängt  der  Rückgang  ein  wenig  später  an,  aber  in  Frankreich  war 
dies  schon  der  Fall  seit  1820.  Nur  in  Rußland,  in  Bulgarien  und 
Rumänien  wird,  soviel  man  nachspüren  kann,  kein  beständiger 
Rückgang  beobachtet.  Auch  in  den  Vereinigten  Staaten  von  Nord- 
Amerika  nimmt  die  Geburtenziffer  ab,  und  in  hohem  Maße  ist  dies 


0  Für  1916  nur  vorläufige  Ziffern. 


1* 


4 

H 

.  W.  Methorst, 

Lebendgeborene  Ehelich  Lebendgeborene 

Jahre 

pro  1  000  pro  1  000  verheiratete 

Einwohner  Frauen  unter  50  Jahren 

1840-44 

34,6 

\ 

1845—49 

31,8 

•  1850-54 

33,8 

304 

1855—59 

33,1 

290 

1860-64 

34,5 

296 

1865—69 

35,2 

301 

1870-74 

35,9 

303 

1875—79 

36,5 

310 

1876 

37,14 

314 

1880—84 

35,0 

300 

1885-89 

34,0 

297 

1890—94 

33,0 

287 

1895-99 

32,4 

280 

1900—04 

31,7 

271 

1905—09 

29,0 

250 

1910-14 

28,2 

232 ') 

1910 

28,6 

1911 

27.8 

1912 

28,1 

1913 

28,2 

1914 

28.2 

1915 

26,2 

1916 

26,5 

auch  der  Fall  in  Australien. 

Japan  hingegen  hat  eine  anscheinend 

mit  Raschheit  wachsende  Geburtenziffer. 

Dieses  Fallen  ist 

zumal  merkwürdig  in  der  Ziffer  der  ehelichen 

Fruchtbarkeit,  denn 

wenn 

man  die  Zahl  der 

verheirateten 

Frauen  unter  50  Jahren  in  drei  Gruppen  teilt, 

so  ergibt  sich  vom 

Jahre  1849  an  eine  Zunahme  des  Anteils  der  verheirateten  Frauen 

unter  25  Jahren  und 

in  der  Gruppe  25 — 34  Jahre,  während  die 

Ziffern  in  der  Gruppe  mit 

der  geringsten  Fruchtbarkeit  (35 — 49 

Jahre)  ziemlich  schnell  fallen. 

Von  je  100  verheirateten  Frauen  unter  50  Jahren  entfielen  auf  die  Altersgruppen 

Jahre 

unter  25  25 — 34 

35 — 49  Jahren 

1849 

5,66 

37,10 

57,24 

1859 

6,01 

36,59 

57,40 

1869 

5,90 

37,77 

56,33 

1879 

7,42 

36,87 

55,71 

1889 

8,28 

37,48 

54,24 

1899 

8,55 

39,38 

52,07 

1900 

8,22 

39,27 

52,51 

J)  Annäherungsweise  bestimmt. 


Der  Geburtenrückgang  in  den  Niederlanden. 


5 


Hierunter  folgen  zur  Vergleichung  die  Ziffern  der  Lebend¬ 
geborenen  pro  1000  Einwohner  in  mehreren  Ländern,  deren 
Ziffern  für  die  Perioden  1906/10  bekannt  sind: 


Länder 

Lebend- 

geburtenziffer 

Länder 

Lebend¬ 

geburtenziffer 

1.  Rußland  (1901—05) 

47,7 

14.  Sachsen 

29,6 

2.  Bulgarien 

42,1 

15.  Niederlande 

29,6 

3.  Rumänien 

40,3 

16.  Dänemark 

28,2 

4.  Serbien 

39,2 

17.  Schottland 

27,6 

5.  Ungarn 

36,1 

18.  Neuseeland 

27,1 

6.  Österreich 

33,6 

19.  Australien 

26.4 

7.  Spanien 

33,4 

20.  Norwegen 

26,3 

8.  Bayern 

33,2 

21.  England  und  Wales 

26,1 

9.  Japan 

32,5 

22.  Schweiz 

26,0 

10.  Italien 

32,4 

23.  Schweden 

25,5 

11.  Preußen 

32,1 

24.  Belgien 

24,7 

12.  Deutschland 

31,6 

25.  Irland 

23,4 

13.  Württemberg 

31,6 

26.  Frankreich 

20,0 

r 

Die  höchsten  Ziffern  in  Europa  hatten  Sachsen  mit  43,5  Lebend- 

geborenen  pro  1000  Einwohner  in  der  Periode  1876/80,  Württem¬ 
berg  mit  43,7  in  der  Periode  1871/75;  Ungarn  mit  44,6  in  der 
Periode  1881/85;  Kußland  mit  50,8  in  der  Periode  1871/75; 
Serbien  mit  46,7  in  der  Periode  1881/85,  und  Bulgarien  mit  42,1 
in  der  Periode  1906/10. 

Von  den  Ländern  außerhalb  Europas  hatte  Australien  in  der 
Periode  1861/65  eine  Ziffer  von  42,4,  und  Neuseeland  eine  Ziffer 
von  42,3  Lebendgeborenen  auf  1000  Einwohner.  Sogar  in  der 
letzteren  Periode  sehen  wir  in  Rußland,  Rumänien  und  Bulgarien 
noch  eine  Ziffer  über  40  und  in  Serbien  von  etwa  40.  Die 
Geburtenziffer  in  Irland  hingegen  ist  schon  auf  23,4,  und  diejenige 
in  Frankreich  auf  20,0  gefallen.  Im  Jahre  1914  war  diese  Ziffer 
auf  18  gefallen,  blieb  in  12  Departements  unter  15  pro  1000  und 
betrug  in  einem  Departement  sogar  nicht  mehr  als  12,3  pro  1000 
Einwohner! 

Sehen  wir  jetzt,  mit  diesen  Ziffern  vor  Augen,  einmal,  wie  es 
in  den  verschiedenen  Teilen  unseres  Landes  um  die 
Geburtenziffer  steht. 

Erstens  in  den  Provinzen.  Sechs  Provinzen  haben  nach  1855, 
ebenso  wie  das  Reich,  ihre  Maximal-Geburtenziffern  in  der  Periode 
1875/79  gehabt.  Gelderland  erreicht  alsdann  die  Ziffer  von  33,07 
Lebendgeborenen  pro  1000  Einwohner;  in  Süd-Holland  betrug  diese 


6 


H.  W.  Methorst, 


Verhältnisziffer  41,79;  in  Nord-Holland  37,96;  in  Utrecht  37,15; 
in  Overijssel  33,33,  und  in  Groningen  36,04.  Für  Zeeland  war  die 
Periode  1870/74  die  erheblichste  (41,31),  für  Friesland  die  Periode 
1865/79  (34,50). 

Drei  Provinzen  (Nord-Brabant,  Limburg  und  Drente)  erreichten 
ihre  Maximalgeburtenziffer  erst  in  der  Periode  1900/04  (34,43,  33,28 
und  33,89).  Am  niedrigsten  ist  jetzt  (1915)  die  Geburtenziffer  in 
den  Provinzen  Nord-Holland  (22,94)  und  Friesland  (22,71),  am 
höchsten  ist  sie  in  Nord-Brabant  (30,96)  und  Limburg  (30,66).  Daß 
die  Geburtenziffer  in  letzteren  überwiegend  katholischen  Provinzen 
höher  ist  als  in  den  anderen  Provinzen,  wundert  uns  nicht,  wenn  wir 
uns  erinnern,  daß  die  Geburtenziffer  in  katholischen  Familien  in  unserem 
Lande  im  allgemeinen  erheblicher  ist  als  in  den  Familien  anderer  Be¬ 
kenntnisse.  Diese  Erscheinung  finden  wir  nicht  nur  für  das  ganze 
Reich,  sondern  auch  für  jede  Provinz,  und  auch  in  den  Gemeindegruppen. 
Und  die  Differenz  ist  ziemlich  groß.  Zuerst  kommen  die  Katho¬ 
liken  mit  fast  287  Geborenen  auf  1 000  verheiratete  Frauen  unter 
50  Jahren,  und  dann  die  Protestanten  mit  gut  219,  dann  die  Juden 
mit  157,  und  schließlich  diejenigen  ohne  religiöses 'Bekenntnis  mit 
88  Geborenen  auf  1000  verheiratete  Frauen  unter  50  Jahren 
(1909/10). 

Damit  man  verfolgen  kann,  in  welchen  Gruppen  von  Ge¬ 
meinden  der  Rückgang  vorkommt,  werden  hier  unten  alle  Ge¬ 
meinden  der  Niederlande  in  fünf  Gruppen  geteilt: 


Lebendgeborene  pro  1000  Einwohner  in  den  Jahren: 

1869/70  1879/80  1889/90  1899/1900  1909/10  1912  1913  1914  1915  1916 

Gemeinden  m.  mehr 


als  100  000  Einw. 

35,61 

38,49 

35,44 

31,69 

26,35 

25,23 

25,79 

25,67 

23,45 

23,91 

50—100  000  „ 

35,54 

37,52 

33,05 

30,96 

26,49 

24,65 

25,10 

24,54 

23,41 

23,57 

20—  50000  „ 

35,86 

38,05 

35,80 

33,33 

28,69 

27,99 

27,81 

27,15 

25,53 

25,86 

5-  20000  „ 

34,20 

35,18 

32,56 

32,44 

30,53 

29,67 

29,56 

29,82 

27,37 

27,99 

weniger  als 

5  000  „ 

35,79 

35,55 

31,90 

31,36 

30,18 

29,58 

29,55 

29,68 

28,04 

28,05 

Das  ganze  Reich 

35,25 

36,26 

33,24 

31,93 

28,99 

28,06 

28,20 

28,18 

26,18 

26,53 

Daraus  erhellt,  daß  es  einen  kennzeichnenden  Unterschied 
gibt  zwischen  den  Gemeinden  mit  mehr  und  denen  mit  weniger  als 
20000  Einwohnern.  Obgleich  einige  Gemeinden  mit  weniger  als 
20000  Einwohnern  einen  stadtähnlichen  Charakter  haben  und  es 
Landgemeinden  mit  mehr  als  20000  Einwohnern  gibt,  so  kann 
man  doch  im  allgemeinen  sagen,  daß  die  Gruppe  der  Gemeinden 
mit  weniger  als  20000  Einwohnern  das  Land  vertritt.  Wir  er- 


Der  Geburtenrückgang  in  den  Niederlanden. 


7 


p  r  ‘  t  <'.*1  «•  r’"  . 

sehen,  daß  in  der  Gruppe  der  Gemeinden  mit  weniger  als  20000  Ein¬ 
wohnern  (das  Land),  die  Geburtenziffer  weniger  gesunken  ist  als 
in  den  anderen  Gruppen,  und  daß  in  den  früheren  Perioden  die 
Geburtenziffer  in  den  Städten  höher  war  als  auf  dem  Lande,  daß 
aber  in  der  Periode  1899/1900  ein  Umschwung  stattfand  mit  dem 
Erfolg,  daß  seitdem  die  Geburtenziffer  in  den  Städten  niedriger  ist 
als  auf  dem  Lande.  Diese  Erscheinung  wird  noch  deutlicher  bei 
einer  Teilung  nach  den  zwei  erwähnten  Gruppen. 

Lebendgeborene  pro  1000  Einwohner  in  den  Jahren: 

1869/70  1879/80  1889/90  1899/1900  1909/10  1912  1913  1914  1915  1916 

Gemeinden  in.  mehr 

als  20  000  Einwohner  35,67  38,19  35,14  32,00  26,99  25,45  26,18  25,88  23,77  24,36 

mit  weniger 

als  20  000  Einwohner  35,07  35,38  32,21  31.88  30,36  29,63  29,51  29,75  27,47  28,02 

Von  den  vier  größten  Gemeinden  findet  sich  1912,  1913  und 
1914  die  niedrigste  Ziffer  der  Lebendgeborenen  pro  1 000  Ein¬ 
wohner  in  Amsterdam,  dann  folgen  Haag,  Utrecht  und  Rotterdam : 

1912  1913  1914  1915  1916  1912  1913  1914  1915  1916 

Amsterdam  23,26  23,25  23,67  21,50  23,06  Utrecht  25,16  25,78  25,88  24,26  24,18 

Haag  23,84  24,60  23,76  22,37  22,57  Rotterdam  28,78  29,90  29,46  26,46  25,83 

Die  höchste  Zahl  der  Lebendgeborenen  pro  1000  Einwohner 

unter  den  Gemeinden  mit  mehr  als  20000  Einwohnern  hat  die  Land¬ 
stadt  Emmen  (Prov.  Overijssel)  1912:  38,88;  1913:  41,31;  1914:  40,30; 

1915:  35,53;  1916:  40,34. 

Wir  haben  oben  jedesmal  die  Zahl  der  Lebendgeborenen  pro 
1 000  Einwohner  erwähnt,  eine  übliche  Verhältnisziffer,  welche  ge¬ 
wählt  wurde,  weil  in  dieser  Weise  die  Niederlande  mit  dem  Aus¬ 
lande  verglichen  werden  können.  Wenn  man  aber  die  Geburten¬ 
ziffer  zweier  Bevölkerungskomplexe  vergleichen  will,  so  ist  eine 
andere  Verhältnisziffer  vorzuziehen.  Diese  genauere  Ziffer  aber: 
die  Zahl  der  ehelich  Lebendgeborenen  auf  1000  verheiratete  Frauen, 
oder  auf  1000  verheiratete  Frauen  unter  50  Jahren,  oder  im  Alter 
von  15 — 50  Jahren,  ist  nicht  für  alle  Länder  bekannt;  deshalb 
haben  wir  hier  die  Zahl  der  Geborenen  pro  1000  Seelen  der 
Bevölkerung  mitgeteilt.  Wir  waren  also  besser  imstande  die  Ge¬ 
meindegruppen,  die  Provinzen  und  die  einzelnen  Gemeinden  mit 
den  Reichsziffern  anderer  Länder  zu  vergleichen. 

Inzwischen  ist  die  oben  erwähnte  genauere  Geburtenziffer 
auch  für  die  Niederlande  berechnet  worden,  und  zwar  für  jede 
Gemeinde  einzeln,  für  die  Provinzen  und  für  die  Gemeindegruppen 


8 


H.  W.  Metliorst, 

während  der  Periode  1908/11.  Und  da  ersehen  wir,  obgleich  die 
Zahl  der  ehelich  Geborenen  pro  1000  verheiratete  Frauen  selbst¬ 
verständlich  ein  ganz  anderes  Verhältnis  darstellt,  daß  der  Ver¬ 
lauf  der  Ziffern,  kleine  Differenzen  ausgenommen,  im  allgemeinen 
derselbe  ist.  Wir  ersehen  auch  aus  diesen  Verhältnisziffern,  daß 
die  meisten  Geburten  in  Nord-Brabant  und  Limburg  stattfinden 
und  die  niedrigste  Zahl  sich  in  Nord-Holland  und  Friesland  findet. 

Die  niedrigsten  Geburtenziffern  werden  in  Nord-Holland  ge¬ 
funden,  nämlich  außer  in  Amsterdam,  Haarlem,  Alkmaar  und 
Zaandam,  auch  in  einer  Anzahl  Gemeinden  in  dem  Teil  Nord- 
Hollands,  welcher  gewöhnlich  Westfriesland  genannt  wird.  In 
diesem  Landesteil  finden  sich  nicht  weniger  als  24  Gemeinden,  in 
welchen  die  Zahl  der  ehelich  Lebendgeborenen  pro  1000  ver¬ 
heiratete  Frauen  weniger  als  100  beträgt.  Die  Provinz  Friesland 
ist  dem  ebenerwähnten  Westfriesland  einigermaßen  ähnlich;  doch 
findet  man  hier  in  der  Periode  1908/11  nur  vier  Gemeinden  mit 
einer  Zahl  ehelich  Lebendgeborenen  pro  1 000  verheiratete  Frauen 
unter  100.  In  Groningen,  Zeeland  und  Süd-Holland  findet  man 
nur  eine  Gemeinde  mit  einer  Geburtenziffer  unter  100;  in  Gelder¬ 
land  hingegen  hat  man  zwei  solcher  Gemeinden.  Wie  Westfries¬ 
land  hat  auch  der  größte  Teil  von  Groningen  eine  niedrige  Ge¬ 
burtenziffer.  Außer  Nord- Brabant  und  Limburg  gibt  es  hohe 
Geburtenziffern  im  Osten  der  Provinzen  Drente  und  Overijssel. 

Eine  merkwürdige  Erscheinung  ist,  daß  fast  ohne  Ausnahme 
in  jeder  Provinz  ein  gewisser  Fruchtbarkeitskoeffizient  über  die 
anderen  hervorragt.  In  Nord-Holland,  Friesland  und  Groningen 
finden  wir,  daß  58,8  bzw.  40,9  und  40,9  Proz.  des  Totalbetrags  der 
in  dieser  Provinz  anwesenden  verheirateten  Frauen  in  Gemeinden 
mit  von  125—150  ehelich  Lebendgeborenen  pro  1000  verheiratete 
Frauen  wohnen.  In  Utrecht,  Süd-Holland,  Zeeland  und  Overijssel 
finden  wir,  daß  65,3  bzw.  49,6,  46,1  und  33,5  Proz.  des  Totalbetrags 
der  in  dieser  Provinz  anwesenden  Frauen,  welche  in  Gemeinden 
mit  150 — 175  ehelich  Lebendgeborenen  pro  1000  verheiratete 
Frauen  wohnen.  In  Gelderland  und  Drente  sehen  wir  die  höchsten 
Prozentsätze  32,7  bzw.  26,1  in  der  Gruppe  175 — 200,  und  schlie߬ 
lich  finden  sich  in  Limburg  und  Nord-Brabant  die  höchsten  Prozent¬ 
sätze,  38  bzw.  39  in  der  Gruppe  200 — 225  ehelich  Lebendgeborenen 
pro  1 000  verheiratete  Frauen.  In  beiden  letzteren  Provinzen 
finden  wir  dann  auch  die  Gemeinden  mit  der  größten  Anzahl  ehe¬ 
lich  Lebendgeborenen  pro  1000  verheiratete  Frauen.  In  Nord- 
Brabant  beträgt  diese  Zahl  in  6  Gemeinden  mehr  als  275;  in  Lim- 


Der  Geburtenrückgang  in  den  Niederlanden. 


9 


bürg  in  7  Gemeinden;  die  Provinzen  Süd-Holland  und  Zeeland 
haben  beide  nur  eine  solche  Gemeinde  mit  zahlreichen  Geburten. 

Welch  große  Differenz  übrigens  in  den  verschiedenen  Gemein¬ 
den!  In  einer  kleinen  Gemeinde  von  Gelderland  findet  man  nur 
54,69  ehelich  Lebendgeborene  pro  1 000  verheiratete  Frauen  in  der 
Periode  1908/11  und  in  Montfort  (Limburg)  318,97 !  Im  allgemeinen 
besteht  jedoch  eine  mehr  oder  weniger  große  Neigung  der  Geburten¬ 
ziffer  zum  Fallen. 

Bevor  wir  die  Sterbeziffer  besprechen,  müssen  wir  noch  eine 
andere  merkwürdige  Erscheinung  in  der  Demographie  erwähnen. 
Man  behauptet  wohl  einmal,  der  Geburtenrückgang  würde  eine 
Zunahme  der  Heiratsziffer  zur  Folge  haben.  Die  Beweis¬ 
führung  wäre  folgende:  in  Anbetracht  der  Kosten,  die  der  Besitz 
von  Kindern  mit  sich  bringt,  wird  eine  Anzahl  von  Personen  davon 
zurückgehalten,  eine  Ehe  einzugehen ;  wenn  nun  aus  den  bestehen¬ 
den  Ehen  weniger  Kinder  geboren  werden,  so  wird  die  Kraft  dieser 
Bremse  gehemmt,  so  daß  eine  größere  Neigung  zum  Eingehen  der 
Ehe  der  Erfolg  sein  würde.  Inzwischen  ergibt  der  Verlauf  der 
Ziffern,  welche  die  Zahl  der  Eheschließungen  pro  1 000  Einwohner 
der  durchschnittlichen  Bevölkerung  seit  1840  aufweisen,  wenig  von 
einer  solchen  Zunahme  der  Zahl  der  Eheschließungen  im  Verhält¬ 
nis  zu  der  fallenden  Geburtenziffer. 

Die  Zahl  der  Eheschließenden  pro  1000  Einwohner  der 
durchschnittlichen  Bevölkerung  betrug  in  den  Niederlanden : 


1840/49 

14,78 

1880/89 

14,28 

1850/59 

16,06 

1890,99 

14,62 

1860/69 

16,44 

1900/09 

14,91 

1870/79 

16,20 

1910/15 

14,31 

Wir  müssen  also  im  allgemeinen  feststellen,  daß  die  Ziffer  der 
Eheschließenden  sich  von  1850—1879  auf  einem  höheren  Niveau 
bewegte,  gut  16  pro  1000  Einwohner  als  später;  daß  dieselbe  nach 
der  Periode  1870/79  auf  gut  14  pro  1 000  Einwohner  sank  und  seitdem 
zwischen  14  und  15  pro  1000  Einwohner  schwankt.  Ein  solches 
Sinken  nach  den  siebziger  Jahren  finden  wir  auch  in  anderen  euro¬ 
päischen  Ländern.  Jedenfalls  darf  man  nicht  von  einem,  mit  dem 
Fallen  der  Geburtenziffer  verbundenen  Steigen  der  Eheziffer  reden. 

Und  wie  steht  es  nun  um  den  Verlauf  der  Sterbeziffer? 
Bei  dem  Besprechen  der  Geburtenziffer  haben  wir  auf  eine  erheb¬ 
liche  Abnahme  seit  1876  hingewiesen.  Auch  die  Sterbeziffer  ist 
im  Laufe  der  Zeit  sehr  schnell,  bisweilen  schneller  als  die  Geburten¬ 
ziffer,  gesunken. 


10 


H.  W.  Methorst, 


Zunächst  folgen  hier  die  Sterbeziffern  für  Männer,  Frauen  und 
für  die  Gesamtbevölkerung  der  Niederlande  pro  Tausend  jeder  Be¬ 
völkerung  berechnet : 


Im  Durchschnitt 
der  Jahre 

Männer 

Frauen 

Total 

1840—1849 

27,74 

25,68 

26,56 

1850-1859 

26,23 

24,94 

25,49 

1860—1869 

25,40 

24,22 

'  24,80 

1870—1879 

25,28 

23,57 

24,49 

1880-1889 

22,19 

20,39 

21,27 

1890-1899 

19,36 

17,87 

18,67 

1900-1909 

16,24 

15,02 

15,69 

1910 

13,93 

13,19 

13,55 

1911 

14,95 

14,06 

14,50 

1912 

12,61 

11,99 

12,30 

1913 

12,61 

12,01 

12,31 

1914 

12,71 

12,07 

12,39 

1915 

12,69 

12,22 

12,45 

1916 

— 

— 

12,92 

Wie  bekannt,  finden  wir  diese  Erscheinung  nicht  nur  in  den 
Niederlanden,  sondern  auch  in  anderen  Ländern  Europas  und  sogar 
außerhalb  Europas,  wenngleich  die  Ziffern  dort  nicht  immer  so 
regelmäßig  fielen  wie  hier.  Damit  wir  nachforschen  können,  welche 
Stelle  die  niederländische  Sterbeziffer  in  der  Reihe  derjenigen  der 
Nationen  einnimmt,  folgen  zunächst  die  Verhältnisziffern  über  die 
Periode  1906/10. 


Gestorbene  pro  1000  Einwohner  während  der  Periode  1906/10: 


1.  Rußland  (1901/05) 

28,7 

14.  Preußen 

17,3 

2.  Rumänien 

25,9 

15.  Irland 

17,3 

3.  Serbien  * 

25,0 

16.  Sachsen 

16,6 

4.  Ungarn 

24,6 

17.  Schottland 

16,2 

5.  Spanien 

24,0 

18.  Schweiz 

16,0 

6.  Bulgarien 

23,8 

19.  Belgien 

15,9 

7.  Österreich 

22,4 

20.  England  und  Wales 

14,6 

8.  Italien 

21,0 

21.  Niederlande 

14,3 

9.  Japan 

20,8 

22.  Schweden 

14,3 

10.  Bayern 

20,4 

23.  Norwegen 

13,8 

11.  Frankreich 

19,2 

24.  Dänemark 

13,7 

12.  Württemberg 

18,3 

25.  Australien 

10,7 

13.  Deutschland 

17,5 

26.  Neuseeland 

9,8 

Wir  haben  oben  bemerkt,  daß  das  Verhältnis  der  Geborenen 
zu  der  Gesamtbevölkerung  brauchbar,  aber  dennoch  nicht  ganz 
richtig  sei.  Dasselbe  gilt  einigermaßen  für  die  Sterbeziffer.  Die 
Differenz  im  Aufbau  der  Bevölkerung  ist  hier  der  zerstörende 


Der  Geburtenrückgang  in  den  Niederlanden. 


11 


Faktor  im  Divisor.  Denn  es  wird  z.  B.  einen  großen  Unterschied 
machen,  wenn  es  in  einem  Lande  mehr  oder  weniger  Kinder  unter 
einem  Jahr,  oder  alte  Leute  gibt  als  in  den  anderen.  Deshalb 
wäre  es  sicherer,  eine  Vergleichung  der  Mortalität  in  den  ver¬ 
schiedenen  Altersklassen,  oder  eine  gegenseitige  Vergleichung  der 
Länder  für  die  Gesamtbevölkerung  zu  machen,  wenn  es  im  letzteren 
Falle  möglich  wäre,  für  jedes  Land  die  Mortalität  bei  ähnlicher 
Klassifikation  zu  berechnen.  Allein  so  lange  in  dieser  Hinsicht 
noch  keine  genügenden  Angaben  zur  Vergleichung  vorliegen,  werden 
wir  uns  wohl  wieder  mit  der  Sterbeziffer  pro  1 000  Einwohner  be¬ 
helfen  müssen.  Aus  den  oben  erwähnten  Ziffern  würde  erhellen, 
daß  die  Niederlande  im  Vergleich  mit  anderen  Ländern  keine  un¬ 
günstige  Sterbeziffer  haben.  Von  den  erwähnten  Ländern  haben 
nur  Dänemark,  Norwegen,  Australien  und  Neuseeland  in  der  auf¬ 
gewiesenen  Periode  günstigere  Sterbefrequenzen.  In  Rußland  war 
die  Mortalität  in  dieser  Periode  noch  sehr  erheblich  (28,7)  in  Neu¬ 
seeland  aber  außerordentlich  niedrig  (9,8). 

Mit  letzterer  Ziffer  vor  Augen  ist  es  ein  ermutigender  Ge¬ 
danke,  daß  auch  in  unserem  Lande  die  Sterbeziffer  sich  noch  wird 
bessern  lassen.  Wollen  wir  nun  betrachten,  wie  es  hierum  schon 
jetzt  in  den  verschiedenen  Provinzen  und  in  den  Gruppen 
der  Gemeinden  steht. 

Merkwürdig  ist,  daß  in  der  Periode  1840/49  die  Provinzen 
Süd-Holland  und  Nord-Holland  erheblich  hohe  Sterbeziffern  hatten 
(32,11  bzw.  31,93),  während  in  den  Provinzen  Nord-Brabant  und 
Limburg  unter  Berücksichtigung  der  Umstände  die  Sterbeziffer 
schon  ziemlich  niedrig  war  (21,83  bzw.  22,40),  und  daß  im  letzten 
Jahre  (1915)  gerade  die  beiden  ersteren  Provinzen  niedrige  Sterbe¬ 
ziffern  hatten  (11,53  bzw.  11,38),  während  man  alsdann  in  Nord- 
Brabant  und  Limburg  bei  weitem  die  erheblichsten  Sterbeziffern 
fand  (15,77  bzw.  14,47). 

Wenn  wir  nun  alle  Gemeinden  der  Niederlande  in  4  Gruppen 
teilen,  so  ergibt  sich,  daß  die  Mortalität  in  den  größten  Gemeinden 
am  niedrigsten  ist,  und  daß  sie  steigt,  je  kleiner  die  Ortsgrößen¬ 
klasse  ist,  welcher  die  einzelnen  Gemeinden  zugehören. 

Mortalität  pro  1000  Einwohner  in  den  Jahren: 

1900/09  1910  1911  1912  1913  1914  1915  191(5 

an  den  Gemeinden 

mit  mehr  als  lOOOOOEinw.  14,47  12,08  12,21  10,95  10,90  10,98  11,01  11,66 

20001—100000  „  15,59  13,24  13,48  11,96  11,95  11,87  11,81  12,42 

5  001—  20  000  „  15,78  13,99  15,24  12,62  12,66  12,70  12,82  13,34 

5000  u.  weniger  „  16,30  14,44  16,15  13,33  13,42  13,51  13,63  13,79 


12 


H.  W.  Methorst, 


Von  den  vier  großen  Gemeinden  wiesen  Rotterdam  und  Haag 
1916  eine  niedrigere  Sterbeziffer  auf  (11,72  bzw.  10,95)  als 
Amsterdam  und  Utrecht  (11,87  bzw.  12,74);  allerdings  gibt  es 
keine  große  Differenz  zwischen  den  vier  größten  Gemeinden. 

Unter  den  übrigen  Gemeinden  mit  über  20000  Einwohnern 
linden  sich  einige  mit  einer  besonders  günstigen  Sterbeziffer,  welche 
in  den  letzteren  Jahren  zwischen  8 — 10  Gestorbenen  auf  1 000  Ein¬ 
wohner  (Enschede,  den  Helder,  Zaandam,  Hengelo,  Almelo,  Lonneker 
und  Velsen)  schwankte. 

Wir  ersahen  bei  der  Geburtenziffer  eine  ziemlich  erhebliche 
Differenz  zwischen  den  Gemeinden  von  mehr  als  20000  Einwohnern 
(in  den  Städten)  und  in  den  Gemeinden  von  weniger  als  20000 
Einwohnern  (auf  dem  Lande),  etwas  ähnliches  ersehen  wir  auch 
bei  der  Sterblichkeit  in  dem  Verlauf  der  Ziffern  seit  1880. 

In  der  Periode  1880/89  war  die  Sterblichkeit  in  den  Städten 
23,48  pro  1000  Einwohner  und  auf  dem  Lande  20,60,  d.  h.  eine 
Differenz  von  2,88  zu  ung unsten  der  Städte.  In  der  folgen¬ 
den  Periode  1890/99  fiel  diese  Differenz  auf  0,67.  Schon  in  der 
darauffolgenden  fünfjährigen  Periode,  1900/04,  vollzog  sich  der 
Umschwung,  indem  die  Mortalität  in  den  Städten  unter  diejenige 
des  Landes  sank,  und  zwar  mit  einer  Differenz  von  0,85  zu  un- 
g unsten  des  Landes.  In  der  Periode  1905/09  stieg  diese 
Differenz  bis  auf  1,28  und  1915  noch  mehr  (1,88)  zu  ungunsten 
des  Landes. 

Wenn  wir  nun  die  Jahre  einzeln  betrachten,  so  ersehen  wir 
folgendes.  Vor  1898  war  die  Mortalität  in  den  Gemeinden  mit 
über  20000  Einwohnern  (in  den  Städten)  größer  als  in  den  Ge¬ 
meinden  mit  unter  20000  Einwohnern  (auf  dem  Lande);  von  1898 
bis  1903  war  die  Ziffer  fast  ähnlich,  aber  von  1903  an  ist  die 
Mortalität  in  den  Städten  geringer  als  auf  dem  Lande,  und  wird 
immer  geringer,  d.  h.:  auf  dem  Lande  ist  man  nach  1903 
mit  dem  Treffen  der  Maßnahmen,  welche  zu  einem 
S i n  k e n  d  e  r  S t e  r  b  1  i  c  h  k  e  i t s  z  i ff e r  g ef  ii  h r t  h  a b  e n ,  zurück¬ 
geb  1  i  e  b  e  n. 

Unter  den  Gestorbenen  gibt  es  eine  Gruppe,  auf  welche  die 
besondere  Aufmerksamkeit  gelenkt  werden  soll,  und  zwar  aus  zwei 
Gründen:  1.  weil  diese  Gruppe  gut  x/5  der  ganzen  Sterblichkeit 
umfaßt,  und  2.  weil  die  Sterblichkeit  in  dieser  Gruppe  viel  zu  groß 
ist,  d.  h.  sie  kann  den  vorliegenden  Beispielen  nach  noch  erheblich 
verbessert  werden. 

Wir  meinen  die  Sterblichkeit  der  Kinder  im  ersten 


Der  Geburtenrückgang  in  den  Niederlanden. 


13 


Lebensjahre,  die  sog.  Säuglingssterblichkeit.  Aus  dem  ersten 
Grunde  würde  eine  Besserung  der  Säuglingssterblichkeit  auch  einen 
großen  Einfluß  auf  die  allgemeine  Sterblichkeitszitfer  ausüben,  denn 
die  Säuglingssterblichkeit  umfaßt  etwa  22  Proz.  der  Gesamtsterb¬ 
lichkeit;  also  kommt  jede  Besserung  in  dieser  Gruppe  in  der  all¬ 
gemeinen  Sterblichkeitszitfer  zum  Ausdruck.  Wir  dürfen  ja  nicht 
unterlassen,  der  Säuglingssterblichkeit  fortwährend  mit  Aufmerk¬ 
samkeit  zu  folgen,  weil  hier  noch  so  sehr  vieles  gebessert  werden 
könnte. 

Wenn  wir  die  Niederlande  mit  anderen  Ländern  vergleichen, 
so  sehen  wir,  daß  sie,  was  die  Säuglingssterblichkeit  betrifft,  keine 
schlechte  Figur  machen.  Unter  den  26  Ländern,  von  denen  wir 
die  Geburtenhäufigkeit  und  Sterblichkeit  in  der  Zeitperiode  1906 
bis  1910  nachgeforscht  haben,  ist  dieses  Land  das  19.  von  oben 
herab.  Zuerst  kommt  Rußland  mit  einer  Säuglingssterblichkeits¬ 
ziffer  auf  je  100  Lebendgeborene  von  25,8;  dann  folgen  Bayern  (21,7), 
Ungarn,  Österreich  (20,2),  Sachsen  (19,7),  Spanien  (18,4),  Württem¬ 
berg  (18,2),  Deutschland  (17,4),  Preußen  (16,8),  Japan  (15,9),  Italien, 
Serbien,  Rumänien,  Bulgarien,  Belgien  (14,1),  Frankreich  (12,6), 
England  und  Wales  (11,7),  die  Schweiz  (11,5),  die  Niederlande  (11,4), 
Schottland,  Dänemark  (10,8),  Irland  (9,4),  Schweden,  Australien 
{7,8),  Norwegen  (7,0)  und  Neuseeland  (7,0). 

Bei  der  allgemeinen  Sterblichkeit  war  unser  Land  das  21.  von 
eben  herab  und  hier  bei  der  Säuglingssterblichkeit  das  19.  von 
oben  herab.  Das  ist  der  Erfolg  des  Umstandes,  daß  die  zwei  demo¬ 
graphischen  Einheiten,  Schottland  und  Irland,  eine  günstigere 
Säuglingssterblichkeitsziffer  haben  als  die  Niederlande,  während 
die  allgemeine  Sterblichkeit  dort  ein  wenig  höher  ist  als  bei  uns. 
Wenn  wir  also  die  Säuglingssterblichkeit  und  die  allgemeine  Sterb¬ 
lichkeit  in  den  Niederlanden  mit  derjenigen  im  Auslande  ver¬ 
gleichen,  so  ersehen  wir,  daß  die  Säuglingssterblichkeit  in  den 
Niederlanden  in  Hinsicht  auf  die  allgemeine  Sterblichkeit  nicht  ge¬ 
nügend  gefallen  ist. 

Und  es  ist  wirklich  sehr  merkwürdig,  daß  wir  dies  in  unserem 
Lande  feststellen  können.  Wenn  wir  die  ganze  Bevölkerung  in 
drei  Gruppen  teilen,  nämlich  in:  Kinder  im  ersten  Lebensjahr, 
Kinder  von  1 — 4  Jahren,  und  Personen  von  5  Jahren  und  älter, 
so  fällt  uns  zunächst  auf,  daß  die  Sterblichkeit  der  Kinder  im 
ersten  Lebensjahr  pro  100  Lebendgeborene  seit  1840/49  nicht  so 
erheblich  gefallen  ist  wie  diejenige  der  Gruppe  von  Kindern  im 
Alter  von  1—4  Jahren.  Bei  den  Personen  im  Alter  von  5  Jahren 


14  H.  W.  Methorst, 

und  darüber  finden  wir  eine  regelmäßige  Besserung  der  Sterblich¬ 
keit  pro  1000  Personen  in  diesem  Alter  von  17,87  in  der  Periode 
1840/49  bis  10.24  in  der  Periode  1910/14;  in  der  Gruppe  von 
Kindern  im  Alter  von  1 — 4  Jahren  finden  wir  ein  erhebliches 
Fallen  von  der  Periode  1850/59  bis  1910/14  von  41,18  auf  11,62 
pro  1000  Lebende  gleichen  Alters.  Bei  den  Kindern  im  ersten 
Lebensjahre  finden  wir  zuerst  ein  Steigen  von  17,98  Gestorbenen 
pro  100  Lebendgeborene  in  der  Periode  1840/49  bis  20,24  in  der 
Periode  1870/79,  und  erst  dann  ein  Fallen  bis  auf  10,37  in  der 
Periode  1910/14.  Verhältnismäßig  ist  also  den  Kindern  nach  dem 
ersten  Lebensjahre  mehr  mit  den  verbesserten  hygienischen  Zu¬ 
ständen  geholfen  als  den  Säuglingen,  oder  die  letzteren  haben  der 
speziellen  Sorge,  welche  sie  brauchen,  noch  zu  viel  entbehrt.  Wir 
finden  auch  hier  eine  Differenz  in  den  Provinzen  und  in  den 
Gruppen  von  Gemeinden,  ebenso  wie  auch  bei  der  allgemeinen 
Sterblichkeit,  hier  aber  alles  ein  wenig  schärfer  betont;  auch  die 
Wendung  seit  1903  in  der  Differenz  zwischen  der  Sterblichkeit 
in  den  Städten  und  auf  dem  Lande  finden  wir  hier,  aber  noch 
mehr  zu  ungunsten  des  platten  Landes. 

Die  Provinzen  Nord-Brabant  und  Limburg  haben  eine  Säuglings¬ 
sterblichkeit  von  mehr  als  16,5  und  Friesland  hat  eine  Säuglings¬ 
sterblichkeit  von  weniger  als  7  pro  100  Lebendgeborene.  Dies 
wundert  uns  nicht,  wenn  wir  uns  erinnern,  daß  die  Bevölkerung 
von  Nord-Brabant  und  Limburg  überwiegend  katholisch  ist,  und 
daß  die  Säuglingssterblichkeit  größer  ist  in  katholischen  als  in 
protestantischen  Familien.  In  der  Periode  1907/10  starben  in  katho¬ 
lischen  Familien  im  ersten  Lebensjahr  13,6,  in  protestantischen 
Familien  9,5,  und  in  israelitischen  Familien  7,5  pro  100  Lebend¬ 
geborene.  In  der  ganzen  niederländischen  Bevölkerung  war  die 
Säuglingssterblichkeit  in  dieser  Periode  11,1. 

Und  welch  große  Differenzen  zwischen  den  ehelich  und  un¬ 
ehelich  Geborenen!  Im  Jahre  1911,  wo  die  Verhältnisse  in 
der  Säuglingssterblichkeit  wegen  der  übermäßigen  Hitze  sich  be¬ 
sonders  zugespitzt  hatten,  finden  wir  in  Friesland  bei  den  ehelich 
Geborenen  eine  Säuglingssterblichkeit  von  7,47  auf  100  Lebend¬ 
geborene  und  bei  den  unehelich  Geborenen  eine  solche  von  8,89 
auf  100  Lebendgeborene.  In  Nord-Brabant  betrugen  diese  Ziffern 
in  demselben  Jahre  22,46  bzw.  33,77  und  in  Limburg  in  demselben 
Jahre  20,18  bzw.  40,97! 

Was  die  Säuglingssterblichkeit  in  den  Gruppen  von  Ge¬ 
meinden  betrifft,  so  zeigt  es  sich,  daß  besonders  im  Jahre  191L 


Der  Geburtenrückgang  in  den  Niederlanden. 


15 


dem  Jahre  der  abnorm  hohen  Säuglingssterblichkeit  eine  große 
Differenz  in  der  Sterblichkeit  der  Gemeinden  mit  mehr  und  mit 


weniger  als  20000  Einwohnern  vorliegt. 

Gestorbene  im  ersten  Lebensjahre  auf  100  Lebendgeborene  in 


1911 

1912 

1913 

1914 

1915 

191& 

Gemeinden  mit  mehr  als  100  000  Einw. 

9,88 

6,95 

7,01 

6,88 

6,69 

6,29 

20  001—100  000  „ 

12,94 

8,83 

8,94 

9,21 

8,26 

8,35 

5  001—  20  000  „ 

14,67 

8,90 

9,71 

10,32 

9,09 

8,93 

5  000  u.  weniger  „ 

15,81 

9,63 

10,27 

10,60 

9,84 

9,59 

Das  ganze  Reich 

13,72 

8,70 

9,14 

9,49 

8,68 

8,45 

Auch  in  dem  Verlauf  der  Ziffern  der  Säuglingssterblichkeit  für 
die  Städte  und  für  das  platte  Land  finden  wir  im  Jahre  1903  die¬ 
selbe  Wendung  wie  in  der  allgemeinen  Sterblichkeit,  aber  immer 
noch  stärker  zu  ungunsten  des  platten  Landes  akzentuiert.  Im 
Jahre  1898  war  die  Differenz  noch  ziemlich  stark  zu  ungunsten  der 
Städte;  von  1899  bis  einschließlich  1902  schwanken  die  Ziffern» 
aber  seit  dem  Jahre  1903  bleibt  das  platte  Land  immer  weiter 
.  hinter  den  Städten  zurück. 

Noch  eine  andere  merkwürdige  Erscheinung  liegt  in  bezug  auf 
das  platte  Land  vor,  nämlich  daß  die  Zahl  der  im  ersten  Lebens- 
monat  verstorbenen  Kinder  im  Verhältnis  zu  der  Zahl  der  im 
ersten  Lebens j  ahre  verstorbenen  Kinder  desto  größer  ist,  je  kleiner 
die  Ortsgrößenklasse  der  Gemeinden  ist.  Die  ist  für  vier  Perioden 
festgestellt  worden:  1892/97,  1898/1902,  1903/07  und  1908/12.  In 
jeder  dieser  Perioden  stieg  der  erwähnte  Prozentsatz  regelmäßig, 
je  nachdem  die  Gruppen  von  Gemeinden  (über  100000,  20  —  100000, 
5 — 20000  und  unter  5000  Einw.)  weniger  Einwohner  enthalten. 
Auch  diese  Erscheinung  deutet  vermutlich  auf  die  geringe  Sorg¬ 
falt,  welche  im  allgemeinen  auf  dem  Lande  auf  die  Neugeborenen 
verwendet  wird. 

Auch  ist  es  bemerkenswert,  daß  es  in  der  Säuglingssterblich¬ 
keit  ein  Steigen  von  dem  10.  oder  11.  Tag  bis  zu  dem  16.  oder 
17.  Tag  nach  der  Geburt  gibt,  welches  vermutlich  mit  dem  Um¬ 
stand  zusammenhängt,  daß  die  Mütter  öfters  um  diese  Zeit  ihre 
gewöhnlichen  Arbeiten  plötzlich  wieder  aufnehmen,  daß  die  Mütter 
öfters  um  diese  Zeit  das  Krankenhaus,  wo  die  Niederkunft  statt¬ 
fand,  verlassen,  und  daß  die  Wöchnerinnenfürsorge  vereine  meistens 
nur  bis  einschließlich  den  8.  Tag  ihre  Hilfe  leisten. 

Beiläufig  sei  jetzt  noch  erwähnt,  daß  die  Haager  Untersuchung 
über  die  Säuglingssterblichkeit  unter  den  7  000  im  Jahre  1908  Ge¬ 
borenen,  deren  Ergebnisse  wir  in  dem  16.  Heft  der  „Nederl.  Tijd- 
schrift  voor  Geneeskunde  1913“,  und  in  der  „Zeitschrift  für  Säuglings- 


16 


H.  W.  Methorst, 

für  sorge“  *)  mitteilten,  nachgewiesen  hat,  daß  der  Unterschied  der 
Ernährung,  der  Pflege,  der  Wohnung  und  der  Wohlfahrt  einen 
.großen  Einfluß  auf  die  Säuglingssterblichkeit  ausüben. 

Im  ganzen  konnten  7000  Säuglinge  in  die  Untersuchung  ein¬ 
bezogen  werden.  Unter  den  5000  Kindern,  welche  längere  oder 
kürzere  Zeit  ausschließlich  durch  die  Mutter  gestillt  wurden 
(also  auch  Kinder,  welche  nur  1  oder  2  Tage  auf  diese.  Weise  er¬ 
nährt  wurden)  war  die  Sterblichkeit  im  ersten  Lebensjahre  6,98  Proz., 
während  unter  den  Kindern,  welche  n  i  e  gestillt  wurden,  die  Sterb¬ 
lichkeit  im  ersten  Lebensjahre  17,77  Proz.,  also  gut  21/2mal  so  groß 
war.  Die  Sterblichkeit  in  der  ganzen  Gruppe  von  Geborenen  war 
9,62  Proz. 

Die  Mütter,  welche  nach  der  Geburt  ihre  Kinder  zu  stillen 
anfingen,  verringerten  schon  dadurch  die  Sterblichkeitseventualität 
des  Kindes  in  hohem  Maße.  Wenn  wir  diese  Kinder  außerdem 
der  Pflege  nach  in  drei  Gruppen  einteilen  (schlecht,  mittelmäßig 
und  gut),  so  sehen  wir,  daß  die  Sterblichkeit  im  ersten  Lebens¬ 
jahre  bei  künstlicher  Ernährung  und  schlechter  Pflege  25.7  Proz. 
betrug,  aber  bei  natürlicher  Ernährung  (einschließlich  die  Kinder, 
welche  nur  1  oder  2  Tage  auf  diese  Weise  ernährt  wurden)  und 
guter  Pflege  nur  3,6  Proz.  Bei  Einteilung  nach  der  Ernährung 
und  den  Wohnungsverhältnissen  zeigte  es  sich,  daß  bei  künstlicher 
Ernährung  und  schlechten  Wohnungsverhältnissen  gut  20  Proz. 
starben,  aber  bei  Stillung  und  guten  Wohnungsverhältnissen  noch 
nicht  4,5  Proz.  Eine  Einteilung  nach  dem  Wohlstände  (nach  dem 
Mietpreise  der  Häuser)  in  fünf  Gruppen  wies  die  folgende  Säuglings¬ 
sterblichkeit  von  der  niedrigsten  bis  zur  höchsten  Gruppe  aus: 
16,5,  13,  8,  4,5  und  3  Proz.,  also  ein  regelmäßiges  Fallen,  je  nach¬ 
dem  der  Wohlstand,  nach  dem  Mietwert  beurteilt,  steigt.  Wenn 
wir  überdies  noch  die  Ernährung  betrachten,  so  zeigt  es  sich,  daß 
in  den  zwei  niedrigsten  Wohlstandsklassen  die  Säuglingssterb¬ 
lichkeit  der  Kinder,  welche  ausschließlich  künstliche  Ernährung 
erhielten,  31  bzw.  23  Proz.  betrug. 

Welchen  Wert  haben  nun  die  Sterblichkeitsziffern  in  bezug  auf 
flie  Geburtszitfern? 

Wir  teilten  die  allgemeine  Sterblichkeit  nach  den  Provinzen 
und  den  Gruppen  von  Gemeinden  ein  und  gaben  auch  die  Ziffern 
von  einigen  Gemeinden  einzeln;  wir  haben  besonders  die  Aufmerk¬ 
samkeit  auf  die  Säuglingssterblichkeit  gelenkt,  und  was  letztere 


l)  Bd.  6,  1912,  Heft  IV. 


Der  Geburtenrückgang  in  den  Niederlanden. 


17 


betrifft,  auf  den  Einfluß  der  Ernährung,  der  Wohnung  und  des 
Wohlstandes;  wir  lenkten  die  Aufmerksamkeit  auf  die  Tatsache, 
daß  man  auf  dem  Lande  den  Städten  nachsteht,  wo  es  jene  hygieni¬ 
schen  und  sozialen  Maßregeln  zu  treffen  gilt,  welche  die  allgemeine 
Sterblichkeit  und  besonders  die  Säuglingssterblichkeit  vermindern 
könnten;  wir  teilten  die  Ziffern  absichtlich  auf  diese  verschiedenen 
Weisen  ein,  weil  es  sich  daraus  zeigen  würde,  daß  mit  einer 
Besserung  der  jetzt  noch  im  Wege  stehenden  Umstände  die  Sterb¬ 
lichkeitsziffer  in  den  Niederlanden  vermutlich  erheblich  fallen  und 
sich  den  Ziffern  der  günstigsten  Gruppen  immer  mehr  nähern 
könnte.  Aber  —  und  jetzt  nähern  wir  uns  einem  wichtigen  Punkt 
in  der  Frage  des  Geburtenrückganges  —  es  sind  dem  Fallen  der 
Sterblichkeitsziffer  Naturgrenzen  gestellt.  Alle  Menschen  müssen 
einmal  sterben,  und  wir  geraten  mit  der  Besserung  der  Umstände, 
mit  der  Prophylaxe  im  weitesten  Sinne  nicht  weiter  als  zu  einem 
Aufschieben  des  Todes,  m.  a.  W.  zu  einer  Verschiebung  der  Be¬ 
setzung  der  Altersgruppen.  Wenn  wir  voraussetzen,  daß  schlie߬ 
lich  alle  Menschen  100  Jahre  alt  werden  könnten,  so  würde  die 
allgemeine  Sterblichkeitsziffer  nach  längerer  Zeit  günstig  scheinen, 
aber  je  nachdem  die  Besetzung  der  Gruppe  der  Hundertjährigen 
zunähme,  würde  auch  die  Sterblichkeitsziffer  steigen.  Gerade  so 
wie  die  allgemeine  Sterblichkeit  mit  der  Zeit  bloß  durch  das  Altern 
zunehmen  muß,  so  wird  dies  auch  aus  demselben  Grunde  für  die 
Gruppe  der  sehr  alten  Leute,  z.  B.  die  Personen  über  80  Jahre, 
der  Fall  sein. 

Zur  Erklärung  unserer  Meinung  folgen  zwei  Übersichten:  die 
eine  gibt  die  durchschnittliche  Zahl  der  Sterbefälle  in  den  ver¬ 
schiedenen  Altersklassen  während  der  Periode  1895/1904  pro  1000 
der  Bevölkerung  in  jeder  Altersklasse  am  31.  Dezember  1899,  und 
die  zweite  gibt  die  Sterblichkeit  während  der  Periode  1905/14 
pro  1000  der  Bevölkerung  von  jeder  Altersklasse  am  31.  De¬ 
zember  1909. 

Mortalität  pro  1  000  von  jeder  Altersklasse. 


ersten  Lebensjahre 

Periode  1895/1904 
165,45 

Periode  1905/14 
119,02 

1—  4 

18,42 

13,08 

5—13 

>7 

3,25 

2,39 

14-19 

n 

3,73 

2,95 

20-49 

n 

6,56 

5,19  , 

50-64 

r 

19,23 

17,46 

65—79 

n 

64,43 

60,51 

80  Jahre  und  älter 

187,36 

191,34 

Total 

17,05 

13*89 

.Archiv  für  Soziale  Hygiene.  XII. 


18 


H.  W.  Methorst,  Der  Geburtenrückgang  in  den  Niederlanden. 


Obgleich  nun  laut  der  von  Prof,  van  Pesch  berechneten 
Sterbetafeln  die  durchschnittliche  Lebensdauer  für  jedes  Alter  ver¬ 
längert  worden  ist,  sogar  für  die  Neunzigjährigen ,  so  ergibt  sich 
doch  aus  oben  erwähntem  Verzeichnis  klar,  daß  eine  weitere  Ver¬ 
minderung  der  Sterblichkeit  in  der  Gruppe  der  Personen,  welche 
80  und  mehr  Jahre  alt  sind,  nicht  mehr  möglich  erscheint. 

Schließlich  die  Folgerung,  welche  sich  aus  dem  oben  Er¬ 
wähnten  ziehen  läßt.  Während  die  sinkende  Sterblichkeitskurve 
nicht  immer  bleibend  sinken  kann  und  sich  früher  oder  später 
notwendig  in  horizontaler  Richtung  biegen  muß,  ist  dem  Fallen 
der  Geburtskurve  sozusagen  keine  Grenze  gestellt.  Wenn  die 
Anschauungen,  welche  jetzt  in  bezug  zu  dem  Besitz  von  mehreren 
Kindern  je  länger  je  mehr  in  die  gesellschaftlichen  Klassen  durch¬ 
dringen,  bestehen  bleiben,  wird  in  künftigen  Tagen  die  Geburts¬ 
kurve  bis  unter  die  Sterblichkeitskurve  fallen,  wie  es  in  Frank¬ 
reich  in  einigen  Jahren  geschehen  ist. 

Sei  es,  daß  man  dies  eine  glückliche  Erscheinung  nennt,  oder 
daß  man  es  vom  nationalen  Standpunkt  aus  bedauert,  jedenfalls 
ist  es  erwünscht,  daß  man  sich  Rechenschaft  gebe  von  der  Rich¬ 
tung,  in  welcher  sich  die  demographische  Geschichte  bewegt. 


Hygienische  und  sanitäre  Verhältnisse  Polens. 

Ein  Beitrag  zur  Ostjudenfrage. 

Von  k.  k.  Regimentsarzt  Privatdozent  Dr.  E.  Starkenstein, 
Kommandant  des  k.  n.  k.  Epidemiespitals  in  Radom  in  Polen. 

Die  durch  den  Krieg  notwendig  gewordene  Auswanderung  aus 
dem  engeren  Kriegsgebiete  verpflanzte  Tausende  von  Juden  aus 
den  Ostgebieten  der  Monarchie  unter  andere  Verhältnisse,  wo  sie 
als  Flüchtlinge  durch  weitgehendste  Kontrastierung  von  der  boden- 
sässigen  Bevölkerung  bald  eine  eigene  Klasse  bildeten. 

Durch  längeres  Verweilen  der  Ostjuden  in  den  zivilisierten 
Ländern  der  Monarchie  während  des  ersten  Kriegsjahres  lernte 
die  Bevölkerung  diese  ganz  und  voll  in  ihrem  Wesen  kennen,  jene 
„polnischen  Juden“,  deren  Kenntnis  uns  doch  nur  zum  größten 
Teile  durch  Witzblätter  oder  gelegentlich  durch  eine  Ansichtskarte 
aus  einem  der  böhmischen  Weltkurorte  vermittelt  wurde. 

Als  die  ersten  polnischen  Juden  als  Flüchtlinge  in  Westöster¬ 
reich,  vor  allem  in  Wien  und  Böhmen  eintrafen,  da  waren  die  vor¬ 
erst  vorherrschenden  Gefühle  die  des  aufrichtigsten  Mitleids.  Das 
ganz  außerordentliche  Entgegenkommen  aller  Bevölkerungskreise 
der  Monarchie  legt  genug  Zeugnis  dafür  ab.  Daß  viele  jüdische 
Gemeinden  ihnen  in  einer  Weise  entgegenkamen ,  die  weit  über 
das  höchste  Pflichtausmaß  hinausging,  daß  viele  mit  Hintansetzung 
ihrer  eigenen  Interessen  und  der  ihrer  Landsleute  in  der  Flücht¬ 
lingsfürsorge  in  kaum  glaublicher  Weise  wetteiferten,  sei  hier  im 
speziellen  erwähnt. 

Die  Zeit  stumpft  gegen  alles  ab.  Die  einheimische  Bevölke¬ 
rung  lernte  im  Laufe  der  Monate  mit  dem  Mitleid  sparen,  das  sie 
so  sehr  auch  für  eigene  Angehörige,  für  eigene  Freunde  bedurfte 

2* 


20 


E.  Starkenstein. 


und  so  kam  es  allmählich,  daß  mail  die  Flüchtlinge  mit  jenem 
Maße  von  Objektivität  beobachten  und  kennen  lernte,  das  aus¬ 
reicht,  um  einen  Einblick  in  Wesen  und  Lebensweise  eines  Volkes 
zu  gewinnen,  das  uns  jetzt,  in  der  Ausübung  seiner  jahrhunderte¬ 
alten  Gewohnheiten  und  Sitten  im  vollen  Sinne  des  Wortes  art¬ 
fremd  erscheint.  Jedes  Urteil  über  dieses  Volk  muß  durch  objek¬ 
tivste  Einschätzung  aller  gegebenen  Verhältnisse  frei  sein  von  jenen 
naheliegenden  Vorurteilen,  mit  denen  den  polnischen  Juden  fast 
allgemein  begegnet  wird. 

Mit  dem  Bekannt  werden  der  ostjüdischen  Verhältnisse  kam  es 
weiten  Kreisen  zum  Bewußtsein,  daß  es  eine  „Ostjudenfrage“  gibt 
und  daß  der  Zeitpunkt  gekommen  ist,  diese  irgendwie  einer  Lösung 
zuzuführen. 

Die  Literatur  über  die  Ostjuden,  über  ihre  Vergangenheit  und 
Gegenwart,  insbesondere  aber  über  ihre  Zukunft,  ist  in  den  letzten 
Monaten  äußerst  umfangreich  geworden.  Politiker  aller  Partei¬ 
richtungen  befassen  sich  mit  der  Lösung  des  Problems  und  suchen 
besonders  durch  genaue  Einführung  in  die  Geschichte  und  das 
Wesen  der  Ostjuden  weitgehendstes  Interesse  für  sie  zu  erwecken. 
Die  meisten  dieser  Abhandlungen  sind  zu  sehr  vom  rein  politischen 
Standpunkte  aus  getragen,  sie  beschäftigen  sich  im  weitesten  Sinne 
mit  den  den  Juden  zu  verleihenden  nationalen  und  autonomen 
Rechten,  suchen  ihre  nationale  Einheitlichkeit  darzutun  und  eine 
Basis  für  die  nationale  Zukunft  der  Ostjuden  zu  schaffen.  Aber 
gar  manchem  dieser  Vorschläge,  welche  zur  Lösung  des  Ostjuden¬ 
problems  führen  sollen,  merkt  man  nur  allzubald  an,  daß  für  sie 
rein  ideelle  Momente,  allzu  sentimentale  Empfindungen  die 
Grundlage  waren  und  daß  es  doch  nicht  so  ohne  weiteres  angeht, 
so  ganz  unbeeinflußt  von  Kenntnis  der  tatsächlichen  Verhältnisse, 
rein  vom  Gefühlsstandpunkt  eine  derartige  Frage  lösen  zu  wollen. 

Die  zahlreichen  Kapitel  der  Ostjudenfrage  verlangen  ganze 
und  volle  Arbeit.  Über  viele  dieser  Kapitel  wurde  schon  das  Wort 
ergriffen  und  man  geht  sogar  schon  daran,  praktisch  die  Lösung 
der  Ostjudenfrage  in  Angriff  zu  nehmen.  Meines  Erachtens  ist 
des  wichtigsten  Kapitels  der  Ostjudenfrage,  nämlich  derHygiene 
und  der  sanitären  Verhältnisse,  kaum  Erwähnung  getan 
worden.  Dies  tritt  in  all  den  vielen  Schriften  und  Büchern  über 
die  Ostjudenfrage  ganz  in  den  Hintergrund.  Es  wäre  vergebliches 
Beginnen,  die  Ostjudenfrage  lösen  zu  wollen,  ehe  nicht  die 
Hygiene  und  die  sanitären  Verhältnisse  der  Ost¬ 
juden  im  speziellen  und  der  Ostländer  im  allge- 


Hygienische  und  sanitäre  Verhältnisse  Polens. 


21 


meinen,  gründliche  Erörterung  und  zufriedenstellende  Lösung 
gefunden  haben. 

Die  Beobachtungen  und  Erfahrungen,  die  man  an  den,  nach 
dem  Westen  verschlagenen  Flüchtlingen  machen  konnte,  gewähren 
ja  gewiß  einen  kleinen  Einblick  in  das  Wesen  derselben,  sie  reichen 
aber  bei  weiten  nicht  heran  an  die  Beobachtungen  und  Erfah¬ 
rungen,  die  man  hinsichtlich  Hygiene  und  sanitärer  Verhältnisse 
in  den  Ostländern  selbst,  Tag  für  Tag,  Stunde  für  Stunde  macht 
und  diese  Kenntnis  der  Judenstadt  des  Ostens  ist  unerläßlich  bei 
der  Beurteilung  der  Ostjudenfrage  und  bei  der  Disskussion  über 
die  Möglichkeit  ihrer  Lösung. 

Eines  ist  sicher,  daß  jeder  Vorschlag,  der  in  dieser  Frage  auf 
Grund  ernster,  den  wirklichen  Verhältnissen  entsprechenden  Er¬ 
fahrungen  gemacht  wird,  frei  sein  muß  von  jeder  politischen  Ten¬ 
denz,  unbeeinflußt  von  Antisemitismus,  von  Zionismus  oder  sonstiger 
parteipolitischer  Auffassung. 

Was  wir  ohne  die  H}^giene  und  die  guten  sanitären  Verhält¬ 
nisse  unserer  mitteleuropäischen  Städte  wären,  empfinden  wir  nicht, 
aber  es  graut  uns,  wenn  wir  sehen,  was  ohne  sie  Hunderte  und 
Tausende  sind.  Hier  lernen  wir  die  Segnungen  der  Kultur  schätzen, 
hier  wird  uns  das,  was  uns  zu  Hause  alltäglich  und  selbstver¬ 
ständlich  geworden  ist,  zum  Gegenstand  der  Sehnsucht.  Um 
falschen  Vorurteilen  nach  jeder  Richtung  hin  zu  begegnen,  muß 
betont  werden,  daß  wir  es  hier  hinsichtlich  des  Mangels  an  Hygiene 
und  sanitären  Einrichtungen  nicht  etwa  mit  einer  ausschließlich 
spezifischen  Eigenschaft  der  Juden  des  Ostens  zu  tun  haben.  — 
., Jedes  Land  hat  die  Juden,  die  ihm  gebühren.“  Ganz  allgemein 
sind  hier  zu  Lande  die  Begriffe  von  Hygiene  und  Reinlichkeit,  die 
wir  auch  nur  als  Mittelmaß  von  Zivilisation  fordern,  noch  weit 
zurück.  So  fehlt  selbst  in  Städten  mit  hunderttausend  Einwohnern 
Kanalisation  und  Wasserleitung,  es  erscheint  kaum  glaublich,  daß 
es  große  Häuser  gibt,  denen  nicht  nur  Wasserklosets  fehlen,  die 
oft  sogar  im  Hause  selbst  gar  keine  Aborte  besitzen,  sondern  nur 
solche  im  Hofe  in  Verbindung  mit  der  Senkgrube  für  die  Parteien 
aller  Stockwerke  haben.  Die  erstklassigsten  Hotels  und  Restau¬ 
rants  rangieren  oft  weit  hinter  solchen  mittleren  Ranges  in  einer 
gleichgroßen  Stadt  Mitteleuropas. 

Selbst  für  die  Ostländer  liegt  hierin  keine  Spezifität,  denn 
gleiche  Verhältnisse  findet  man  ja  nicht  nur  im  Orient,  sondern 
vielfach  auch  im  schönen  Italien.  Gewiß  ist  auch  der  Schmutz 
der  Straßen  Italiens  ebenso  sprichwörtlich  wie  der  des  Ostens, 


22 


E.  Starkenstein. 


aber  es  ist  nicht  bloß  diese  Äußerlichkeit,  die  polnischen  und  ita¬ 
lienischen  Verhältnissen  gleichen  Charakter  verleiht,  sondern  es  ist 
auch  die  Lebensweise  vieler  Italiener  und  deren  hygienische  und 
sanitäre  Verhältnisse,  die  den  polnischen  in  nichts  nachstehen. 
Wir  finden  in  Venedig  „spezifisch  italienische“  Stadtteile,  wir  finden 
sie  in  den  meisten  Städten  Istriens  und  wenn  man  einen  Fremden, 
in  einem  großen  Teile  Genuas,  in  der  Peripherie  Neapels  oder  in 
anderen  kleinen  und  großen  italienischen  Städten  und  dann  in  ge¬ 
wissen  Teilen  Warschaus,  Lublins,  Radoms  oder  einer  anderen 
polnischen  Stadt  herumführt,  dann  dürften  sich  ihm  für  den  Ver¬ 
gleich  polnischer  und  italienischer  unhygienischer  Verhältnisse  genug 
Anhaltspunkte  ergeben. 

Ich  glaube,  es  ist  kein  anderes  Moment  als  das  Straßenbild, 
der  Schmutz  und  der  Geruch,  der  immer  und  immer  wieder  rein 
assoziativ  hier  in  Polen  an  italienische  Reisen,  an  spezifische  Stadt¬ 
teile  in  Istrien  und  Neapel  ebenso  wie  in  Venedig,  Genua  oder 
Palermo  erinnert. 

Von  allen  diesen  Umständen  abgesehen,  trägt  aber  doch  in 
allen  Städten  Polens  die  Judenstadt  in  dieser  Richtung  ein  ganz 
besonderes  Gepräge  zur  Schau  und  was  wir  an  den  Flüchtlingen 
im  kleinen  sehen  und  kaum  begreifen  konnten,  das  finden  wir  im 
großen  kultiviert:  das  vollständige  Fehlen  jedweden  Empfindens 
für  Reinlichkeit,  Körperpflege  und  Hygiene.  Es  ist  kaum  glaub¬ 
lich,  daß  sich  heute  noch  eine  solch  große  Masse  in  dieser  Scheu 
vor  Waschwasser  und  Reinlichkeit  in  diesem  ganz  unglaublichen 
Konservativismus  erhalten  hat. 

Das  Bild  des  einzelnen  spiegelt  sich  im  Familienleben  im 
vergrößerten  Maße  wieder  und  verleiht  dem  Wohnhause  und  dem 
ganzen  Straßenbild  der  Judenstadt  sein  charakteristisches  Ge¬ 
präge. 

Jeder  Fremde  besucht  hier  im  Osten  die  Judenstadt  als  eine 
„Sehenswürdigkeit“  und  er  durchwandert  sie  wie  eine  fremde  Welt. 
Meist  scharf  abgegrenzt  gegenüber  den  anderen  Straßen,  in  denen 
zur  Not  noch  annehmbare  Verhältnisse  herrschen,  bietet  die  Juden¬ 
stadt,  in  der  Kleinstadt  ebenso  wie  in  der  großen  Millionenstadt, 
ein  Bild  unmöglichster  Verhältnisse.  In  der  kleinen  Hütte  wie  im 
großen  Hause  sind  Unreinlichkeit,  ja  starrender  Schmutz  das  Haupt¬ 
gepräge,  sei  es  in  Begleitung  von  bitterer  Not  und  unsäglichem 
Elend,  sei  es  bei  ausreichender  Wohlhabenheit.  Mangel  an  Licht 
und  Luft  in  den  Wohnungen,  Überbevölkerung,  Erwachsene,  Ver¬ 
heiratete,  Kinder  in  großer  Anzahl  und  gelegentlich  auch  Haus- 


Hygienische  und.  sanitäre  Verhältnisse  Polens. 


23 


tiere  in  einem  Zimmer.  Die  Fensterrahmen  der  kleinen  Fenster 
sind  oft  festgemauert,  ohne  Öffnungsvorrichtung*  und  so  bleibt  die 
Eingangstür  der  einzige  Weg  für  die  Zufuhr  frischer  Luft,  den 
man  naturgemäß  im  Winter  als  Schutzmaßnahme  gegen  die  Kälte 
sorgsam  sperrt. 

Durch  die  Straßen  fließen  die  Kinnsäle  mit  den  Abwässern, 
die  Straße  selbst  ist  den  ganzen  Tag  belebt  von  verwahr¬ 
losten  Kindern  und  von  Erwachsenen,  die  in  Ermangelung  von 
produktiver  Tätigkeit  hier  auf  der  Gasse  ihren  Kleinhandel,  ihre 
Vermittlungsgeschäfte  durchführen. 

So  finden  wir  die  Ostjuden  in  ihren  Judenstädten  ein  abge¬ 
schlossenes  Ganzes  bildend.  Inzucht,  großer  Kindersegen  ohne  die 
notwendige  soziale  Fürsorge,  Alkohol-  und  Nikotinabusus  tragen  zur 
fortschreitenden  Degeneration  noch  bei.  Hand  in  Hand  mit  dieser 
Lebensweise  geht  auch  die  körperliche  Degeneration.  Wir  haben 
kein  besseres  Maß  dafür,  als  die  Ergebnisse  der  Landsturmmuste¬ 
rungen.  Unter  vielen  Tausenden  von  musterungspflichtigen  ein¬ 
heimischen  Mitteleuropäern  fand  ich  seinerzeit  in  Böhmen  selbst 
bei  strengster  Auswahl  der  Geeigneten  deren  Zahl  doch  mindestens 
fünfmal  so  groß,  als  die  der  galizischen  Flüchtlinge.  Unterernäh¬ 
rung,  körperliche  Verkrüppelung,  vorzeitiges  Altern  und  dies  alles 
als  Basis  verbreiteter  Tuberkulose  waren  die  häufigsten  Befunde. 

Die  Erfahrungen,  die  wir  im  Hinterlande  bei  den  Flüchtlingen 
machten,  ließen  sich  hier  im  Osten  besonders  erweitern,  hier,  wo 
es  uns  als  Epidemieärzten  möglich  wurde,  in  die  hygienischen  Ver¬ 
hältnisse  besonders  scharfen  Einblick  zu  nehmen. 

Die  bereits  geschilderte  äußerst  mangelhafte  H}^giene  der 
Straße,  des  Hauses  und  des  Familienlebens  ist,  wie  wir  erwähnt 
haben,  ein  Spiegel  der  Hygiene  des  Individuums.  Die  Indolenz, 
die  vollkommene  Gleichgültigkeit  gegenüber  Schmutz  und  Ungeziefer 
wird  für  alle  Lebensgewohnheiten  zur  Kegel.  Ungekämmt  und 
ungepflegt,  wirr  und  verwachsen,  oft  untrennbar,  mit  Schmutz  und 
Staub  verklebt,  wird  Bart-  und  Kopfhaar  bei  Mann  und  Frau  zu 
einem  ausgezeichneten  Nährboden  und  Schlupfwinkel  für  Ungeziefer. 
Der  lange  Kaftan,  äußerlich  oft  kaum  notdürftig  von  Schmutz  und 
Staub  gereinigt,  deckt  ausgezeichnet  die  darunterliegenden,  selten 
gewechselten  Kleidungs-  und  Wäschestücke  und  schafft  so  auch 
der  Kleiderlaus  einen  ungestörten  Aufenthaltsort. 

In  nichts  kommen  diese  spezifischen  unhygienisehen  Verhält¬ 
nisse  so  sehr  zum  Ausdruck,  als  in  der  Statistik  der  Krankheiten 
und  speziell  des  Fleckfiebers,  für  das  ja  die  Kleiderlaus  als 


24 


E.  Starkeustein, 


•  • 

einziger  Überträger  in  Betracht  kommt  und  das  demzufolge  vor¬ 
wiegend  in  jenen  Kreisen  wütet,  wo  Schmutz  und  Unreinlichkeit 
für  die  Weiterzüchtung  dieses  Überträgers  sorgen. 

Ich  möchte  hierfür  als  Beleg  Daten  aus  unserer  Statistik  über 
die  Fleckfieberepidemie  in  Radom  anführen,  wie  wir  sie  während 
des  ersten  Jahres  der  Okkupation  beobachten  konnten.  Die  für 
uns  bedeutungsvollste  Tatsache  ist  die,  daß  einer  Erkrankungszahl 
von  1328  Zivilpersonen  nur  sechs  Militärpersonen  gegenüberstehen. 
Aus  unserer  Statistik  ist  weiterhin  ersichtlich,  daß  die  Fleckfieber¬ 
frage  in  Polen  im  engsten  Zusammenhang  mit  der  Ostjudenfrage 
steht.  Wir  könnten  ruhig  behaupten,  daß  wir  in  Mitteleuropa 
wegen  unserer  hygienischen  und  sanitären  Verhältnisse  kein  Fleck¬ 
fieber  hatten  und  daß  der  Osten  eben  wegen  seiner  hygienischen 
und  sanitären  Verhältnisse  so  sehr  unter  den  Fleckfieberendemien 
zu  leiden  hat.  Unsere  Fleckfieberstatistik  bezieht  sich  auf  eine 
Bevölkerungszahl  von  ca.  45000  Zivilpersonen  und  9000  Militär¬ 
personen.  Unter  den  Zivilpersonen  sind  ca.  20000  Juden. 

Von  1328  Fleckfieber erkr ankungen,  die  während  eines 
Jahres  zur  Anzeige  kamen,  waren  1166  Juden,  das  sind  87,7  Proz. 
Nahezu  6  Proz.  der  ge  samten  jüdischen  Bevölkerung 
waren  in  einem  Jahre  an  Fleckfieber  erkrankt,  da¬ 
gegen  nur  0,6  Proz.  der  übrigen  Konfessionen.  Pro 
Monat  berechnet  waren  in  einem  Monat  97  Juden  an  Fleckfieber 
erkrankt,  und  demgegenüber  nur  13  anderer  Konfessionen. 

Der  gesamte  Tiefstand  der  sanitären  Lage  des  Ostens  läßt 
sich  weiterhin  unabhängig  von  der  Fleckfieberendemie  und  ohne 
Rücksicht  auf  die  Verteilung  der  Konfessionen  an  der  enorm 
hohen  Gesamtzahl  der  Sterbefälle  erkennen.  Es  starben  in  Radom 
allein  in  einem  Jahre  1425  Personen,  das  sind  über  3  Proz.  der 
gesamten  Bevölkerung. 

So  finden  wir  in  der  wiedergegebenen  Statistik  einerseits  einen 
Beleg  für  die  allgemeine  schlechte  sanitäre  Lage  der  Ostländer, 
andererseits  aber  eine  Bestätigung  der  bereits  früher  aufgestellten 
Behauptung,  daß  hier  die  schlechten  sanitären  Verhältnisse  ganz 
besonders  mit  den  sanitären  Verhältnissen  der  Juden  und  dem¬ 
entsprechend  mit  der  Ostjudenfrage  verknüpft  sind.  Die  hier  für 
Radom  durch  Zahlen  wiedergegebenen  Verhältnisse  finden  wir 
in  anderen  großen  Städten  Polens  wieder. 

Wir  stehen  hier  wohl  vor  einer  unumstößlichen  Tatsache,  wir 
erhalten  durch  diese  Tatsache  Recht  und  Pflicht,  hier  sanierend 
einzugreifen ,  wir  müssen  uns  aber  dessenungeachtet  klar  vor 


Hygienische  und  sanitäre  Verhältnisse  Polens. 


25 


Augen  halten,  wie  dies  alles,  das  wir  heute  für  unfaßlich  und  un¬ 
erklärlich  halten,  in  dieser  Weise  entstehen  konnte.  Dies  alles 
ist  die  natürliche  Folge  des  Werdeganges  und  der  Entwicklung 
der  Ostjuden.  Die  Geschichte  dieses  Werdeganges  ist  jetzt  nicht 
nur  von  besonderem  Interesse,  sondern  sie  vermittelt  uns  auch  das 
Verständnis  für  alles  das,  was  wir  hier  sehen  und  gibt  uns  nicht 
nur  die  Rechte,  sondern  auch  die  Mittel  und  Wege  für  eine  erfolg¬ 
reiche  Sanierung. 

Die  Hauptursache  dafür,  daß  die  Juden  Polens  und  Rußlands 
in  kaum  faßbarem  Konservativismus  ihre  Sitten  und  Unsitten,  ihre 
Gebräuche  und  spezifischen  Eigenschaften  sich  erhalten  haben,  ist  vor 
allem  darin  gelegen,  daß  sie  in  geschlossener  Masse  als  nennens¬ 
werte  Minorität,  bisweilen  sogar  als  Majorität  der  gesamten  städti¬ 
schen  Bevölkerung  innerhalb  bestimmter  Grenzen  und  Ansiedlungs- 
rayons  eingepfercht  wurden  unter  Mangel  jeder  sozialen  Fürsorge. 

Daß  es  gerade  hier  in  Polen  zu  einer  solchen  Konzentrierung 
der  Juden  kam,  daß  heute  noch  die  Bevölkerung  vieler  kleiner  Orte  nur 
aus  Juden,  die  großer  Städte  oft  zu  40—60  Proz.  aus  Juden  besteht,, 
geht  auf  die  Zeit  der  Judenverfolgungen  früherer  Jahrhunderte 
zurück. 

Polen  war  seit  jeher  die  Zufluchtsstätte  für  alle  Gehetzten 
und  verfolgten  Juden  gewesen.  Alle  die  aus  Deutschland,  Spanien, 
Österreich  und  anderen  Ländern  Westeuropas  Vertriebenen  und 
Verdammten  nahmen  ihre  Wege  an  die  Weichsel,  wo  sie  nicht 
nur  günstige  Aufnahme  fanden,  sondern  auch  vom  polnischen  Adel,, 
ja  sogar  von  den  regierenden  Fürsten  und  Königen  durch  Privi¬ 
legien  ausgestattet  wurden.  Der  Grund  hierfür  lag  darin,  daß  in 
Polen  der  für  die  Entwicklung  eines  Landes  so  notwendige  Mittel¬ 
stand  fehlte,  da  es  hier  eigentlich  nur  Adel  und  Leibeigene  gab.. 
Die  spezifische  Fähigkeit  der  Juden  zum  Handeln  zeigte  bald,  daß 
sie  imstande  sind,  den  mangelnden  Bürgerstand  zu  ersetzen.  Sie 
sorgten  für  Waren  und  Barschaft  und  brachten  die  toten  Kapitalien 
des  Landes  in  Fluß.  Für  den  Adel  war  dies  ein  ausreichender 
Grund,  die  Ansiedlung  der  Juden  zu  fördern  und  diesen  wurde 
hier  nach  den  Mühen  und  Qualen  der  Judenverfolgung  eine  ruhige 
Entwicklung  ermöglicht. 

Die  Anfänge  dieser  Ansiedlungen  liegen  etwa  im  13.  Jahr¬ 
hundert.  Mit  den  jüdischen  Flüchtlingen  kamen  aber  nicht  nur 
Geld  und  Handel  in  die  polnischen  Länder,  sondern  sie  brachten 
auch  Sprache,  Sitten  und  Gewohnheiten  aus  jenen  Ländern  mit,, 
aus  denen  sie  vertrieben  wurden. 


26 


E.  Starkenstein. 


Die  große  Masse,  in  der  sie  sich  hier  fanden,  ermöglichte  ihnen 
bei  ihrem  ganz  außergewöhnlichen  Hang  zum  Konservativismus, 
die  Beibehaltung  ihrer  Sprache,  ihrer  Kleidung  und  anderer  mittel¬ 
alterlicher  Idiome,  die  beeinflußt  von  religiösen  Ge¬ 
bräuchen,  bald  ein  starres  Gepräge  erhielten. 

Zwei  Hauptmomente  sind  in  erster  Linie  dafür  verantwortlich 
zu  machen,  daß  die  Ostjuden  den  Entwicklungsgang  nahmen,  in 
dessen  Folgezuständen  sie  sich  uns  heute  repräsentieren.  Diese 
Hauptmomente  sind  die  Eigenart  des  Talmudstudiums  und  der 
Uhassidismus.  Es  gibt  wohl  kaum  ein  zweites  Beispiel  dafür, 
daß  das  Studium  eines  Wissenszweiges  eine  so  universelle  Be¬ 
tätigung  bei  einem  Volke  fand,  wie  das  Talmudstudium  bei  den 
Juden  Polens.  Der  Talmud  wurde  hier  Gemeingut  aller  Männer 
und  sein  Studium  war  vielfach  überhaupt  deren  einzige  Beschäf¬ 
tigung.  Das  Talmudstudium  entwickelte  sich  hier  in  Polen,  wo  es 
aus  Prag  über  Krakau  eingeführt  wurde,  zu  einer  staunenerregen¬ 
den  Disputierkunst.  Die  polnischen  Talmudschulen  erlangten  Welt¬ 
ruf.  Die  Beschäftigung  mit  dem  Talmud  war,  wie  erwähnt,  eine 
allgemeine. 

Kleine  Gemeinden  von  nur  50  Mitgliedern  hatten  wenigstens 
20  Talmudgelehrte  unter  sich,  die  in  ihren  Talmudschulen  wiederum 
an  die  30  Schüler  unterrichteten.  Die  Jugend  drängte  sich  um  die 
Rabbiner,  denn  sie  konnte,  ganz  dieser  Beschäftigung  hingegeben, 
ein  sorgenloses  Leben  führen.  Die  Gemeindekasse,  oder  reiche 
Privatleute,  die  an  der  Entwicklung  des  Talmudstudiums  ein  In¬ 
teresse  hatten,  kamen  für  die  Lebensbedürfnisse  der  studierenden 
Jünglinge  auf.  Von  frühester  Jugend  an  wurden  die  Kinder  schon 
zum  Talmudstudium  angehalten  und  dies  führte  allmählich  dazu, 
daß  diese  einseitige  Beschäftigung  in  Ermangelung  jeder  körper¬ 
lichen  Betätigung,  in  Ermangelung  von  Luft  und  Arbeit  sie  ganz 
herunterkommen  ließ.  Wir  dürfen  hierin  eines  jener  Momente 
sehen ,  die  als  Ursache  für  die  heute  so  stark  hervortretende 
körperliche  Degeneration  der  Ostjuden  und  für  ihre  all¬ 
seitige  Unlust,  ja  sogar  Furcht  vor  intensiverer  Arbeit 
verantwortlich  gemacht  werden  können. 

Die  einseitige  Beschäftigung  mit  dem  Talmud  brachte  aber 
für  die  Entwicklung  der  ostjüdischen  Jugend  im  Laufe  der  weiteren 
Jahrhunderte  noch  andere  Nachteile  mit  sich,  die  namentlich  in 
der  unnatürlichen  geistigen  Entwicklung  der  Kinder  zum  Aus¬ 
drucke  kamen.  Das  Hauptbestreben  der  Talmudschüler  ging  dahin, 
-etwas  Neues  in  der  talmudischen  Diskussion  zu  bringen,  etwas 


Hygienische  und  sanitäre  Verhältnisse  Polens.  27 

zu  ..erfinden“;  die  Vorträge  der  Schulhäupter  hatten  nur  ein  Ziel 
im  Auge,  Unübertroffenes  aufzustellen  und  ein  Spinngewebe  von 
talmudischen  Sätzen  sophistisch  zusammenzuleimen,  unfaßliche 
Haarspaltungen  noch  mehr  zu  spalten.  Dadurch  erhielt  die  ganze 
Denkweise  der  polnischen  Juden  eine  verkehrte  Richtung:  sie 
stellte  die  Dinge  häufig  auf  den  Kopf. 

Einen  großen  Einfluß  hatte  Art  und  Wesen  des  Talmud¬ 
studiums  auf  die  Sprachentwicklung  der  Ostjuden,  und  nahm  auf 
diese  Weise  mit  Einfluß  auf  die  Ausbildung  des  heutigen  Jargons, 
eines  der  hauptsächlichsten  spezifisch-charakteristischen  Momente 
der  Ostjuden. 

Als  im  13.  und  14.  Jahrhundert,  im  Zeitalter  des  „Mittelhoch¬ 
deutschen“,  die  Juden  ihre  deutsche  Heimat  am  Rhein,  in  Franken 
usw.  verlassen  mußten  und  als  vertriebene  Flüchtlinge  in  Polen 
gastliche  Aufnahme  fanden,  da  nahmen  sie  auch  mit  den  Sitten 
und  Gebräuchen  ihrer  verlorenen  Heimat  ihre  mittelhochdeutsche 
Sprache  mit  und  sie  blieb  ihnen,  mitten  unter  anderssprechenden 
Nachbarn  ihr  Verständigungsmittel.  Nur  dem  ganz  unglaublichen 
Konservativismus  der  Ostjuden  ist  es  zuzuschreiben,  daß  sie  durch 
viele  Jahrhunderte  den  Grundstock  ihrer  Sprache  bewahrt  und 
nicht  die  der  Majorität  der  sie  umgebenden  Völker  angenommen 
haben. 

Der  Grundstock  des  heutigen  ostjüdischen  Jargons,  des  „Jiddischen“,  ist  wohl 
das  Mittelhochdeutsch  geblieben  und  viele  Worte  und  Satzformen,  die  uns  heute 
spezifisch  jüdisch  scheinen,  sind  Reste  der  alten  deutschen  Mundart.  Eine  ge¬ 
nauere  Analyse  des  „Jiddischen“  beweist  uns  aber,  daß  die  Entwicklung  der 
Sprache  nicht  die  war,  wie  sie  eine  jede  lebensfähige  Sprache  durchgemacht  hat. 
Während  im  Mutterland  aus  dem  Mittelhochdeutschen  das  Neuhochdeutsche  ent¬ 
stand,  nahmen  die  Ostjuden  in  der  slawischen  Umgebung  natürlich  an  dieser  Ent¬ 
wicklung  nicht  mehr  teil.  Ihre  Sprache  wich  allmählich  von  jeder  gesetzmäßigen 
Entwicklung,  von  jeder  üblichen  Form  ab  und  wurde  durch  Fremd-  und  Lehn¬ 
wörter  derart  durchsetzt,  daß  diese  heute  beinahe  einen  eben  so  großen  Anteil 
am  Wortschätze  des  „Jiddischen“  haben  wie  die  deutschen  Reste.  Gar  manches 
im  Jargon  ist  romanischen,  ein  Teil  des  Wortschatzes  hebräischen,  ein  großer  Teil 
slawischen  Ursprungs.  Wenn  so  der  Grundcharakter  des  Jargons  auch  Deutsch 
ist  und  es  aus  eben  diesem  Grunde  auch  den  Ostjuden  so  leicht  wird,  deutsch  zu 
sprechen,  so  ist  es  doch,  wie  ich  mich  oft  überzeugt  habe,  eiuern  der  nur  deutsch 
spricht,  nicht  gut  möglich,  den  Jargon  zu  verstehen,  während  es  uns,  bei 
wenigstens  teilweiser  Kenntnis  einer  romanischen,  einer  slawischen  und  der 
hebräischen  Sprache  ohne  weiteres  möglich  wird,  uns  hierin  zurechtzufinden. 

Besonders  wichtig  für  die  Beurteilung  des  Jargons  als  Volkssprache  ist  die 
Tatsache,  daß  sich  der  Jargon  mit  der  Gegend  ändert  und  hierbei  macht  sich  der 
Einfluß  der  Sprache  des  betreffenden  Landstrichs  auf  die  Entwicklung  des  Jargons 


28 


E.  Starkenstein, 

besonders  bemerkbar.  Besonders  deutlich  tritt  dies  in  rein  polnischen  und  anderer¬ 
seits  rein  russischen  Gebieten  zutage. 

Wie  wenig  die  Entwicklung  des  Jargons  dem  normalen  Entwicklungsgang¬ 
einer  Sprache  folgt,  das  zeigt  uns  ein  Einblick  in  die  Jargontagesblätter.  Vor 
mir  liegt  eine  Nummer  des  „Moment“,  eines  der  in  Warschau  erscheinenden 
jiddischen  Tagblätter.  Der  Generalstabsbericht  ist  im  Originaldeutsch  (natürlich 
mit  hebräischen  Buchstaben)  wiedergegeben;  nur  jene  Worte,  Ausdrücke  und  Be¬ 
zeichnungen,  die  dem  Ostjuden  nicht  verständlich  sind,  werden  in  den  Jargon 
„übersetzt“.  So  finde  ich  hier  das  Wort  Luftschiffgeschwader  durch  das  Wort 
Äroplaneneskadres  (gesprochen  wie  geschrieben)  übersetzt.  Dieses  Beispiel  zeigt,, 
wie  viele  andere,  namentlich  bei  neuzeitlichen  Ausdrücken,  daß  der  Jargon  gewiß 
keine  Sprache  im  Sinne  eines  Nationalschatzes  darstellt.  Vielmehr  läßt  sich  dies 
von  der  hebräischen  Sprache  sagen,  die,  wie  ich  mich  in  den  jüdischen  Kolonien 
Palästinas  überzeugte,  im  eigenen  Wortschätze  ihre  Bezeichnungen  für  alle  täg¬ 
lichen  Ankündigungen  an  Ladentür  und  Straßenecke  findet  und  die  Übersetzung 
von  wissenschaftlichen  Werken  ebenso  ermöglicht  wie  die  eines  Prospektes  von 
Singers  Nähmaschinen.  Dieser  Sprache  ist  wohl  der  Charakter  der  Nationalsprache 
nicht  abzusprechen. 

Im  Jargon  haben  wir  aber  nur  einen  verworrenen  Dialekt,  ein  Kauderwelsch,, 
ein  Gemisch  von  deutschen,  polnischen,  hebräischen  und  romanischen  Elementen. 
Zur  Eigenart  der  Sprache  kommt  hierbei  noch  die  Eigenart  des  Sprechens,  die 
Geste,  ebenfalls  ein  Einfluß  des  Talmudstudiums  auf  die  Sprache.  Die  witzelnde 
Art  und  der  singende  Ton,  den  die  Talmudschüler  bei  ihren  „Deutungen“  an¬ 
wandten,  übertrugen  sie  auch  auf  die  Sprache  des  Alltagslebens  und  sie  wichen 
in  ihrem  konsequenten  Konservativismus  kein  Haar  breit  davon  ab. 

Wie  die  Sprache,  so  ist  auch  vieles  in  der  Tracht  der  Ost¬ 
juden  mittelalterlichen  Ursprungs.  Alle  diese  Äußerlichkeiten,. 
Reste  früherer  Sitten  und  Gewohnheiten,  erhielten  hier  allmählich 
ein  starres  Gepräge.  Über  Entstehungsursache  wußte  sich  bald 
niemand  mehr  Rechenschaft  zu  geben  und  religiöse  Gewohnheiten, 
die  einen  Hauptfaktor  im  Alltagsleben  des  Ostjuden  darstellen,, 
griffen  auch  in  das  nichtreligiöse  Leben  über  und  drückten  auch 
ihren  Sitten  und  Unsitten  den  Stempel  religiöser  Gebräuche  auf. 

Wohl  wie  bei  keinem  anderen  Volke  der  Welt  ist  im  Juden¬ 
tum  das  gesamte  Leben  des  einzelnen  und  der  Gemeinschaft  von 
religiösen  Gesetzen  beherrscht.  Für  den  orthodoxen  Juden  ist  so 
fast  jede  häusliche  Tätigkeit  durch  religiöse  Vorschriften  geregelt. 
Aber  auch  für  den  orthodoxen  Juden  ist  Intelligenz  eine  conditio 
sine  qua  non,  um  im  Sinne  der  Gesetze  leben  zu  können.  Fehlt 
diese  Intelligenz  und  tritt  blinder  Autoritätsglaube  an  seine  Stelle,, 
dann  tritt  das  ein,  was  wir  hier  hundert-  und  tausendfach  be¬ 
obachten  können,  daß  das  wahre  Verständnis  für  religiös-gesetz¬ 
liche  Anordnungen  vollkommen  verloren  geht  und  eine  rudimentäre 
Ausführung  der  Gebote,  aus  denen  der  Sinn  der  Gesetze  kaum 
noch  zu  erkennen  ist,  übrig  bleibt.  Man  befolgt  Gesetze  und 


Hygienische  und  sanitäre  Verhältnisse  Polens. 


29 


kommt  dabei  der  Gesetzesvorschrift  doch  nicht  nach,  da  man  nicht 
mehr  weiß,  worauf  es  eigentlich  ankommt.  So  ist  es  auch  mit  der 
Hygiene. 

Schon  die  Bibel  ist  so  reich  an  hygienischen  Vorschriften,  daß 
deren  bloße  Befolgung  hierzulande  rasch  die  besten  Erfolge  zeitigen 
würde.  Wie  segensreich  würde  sich  nur  das  so  wichtige  biblische 
Gesetz  des  häufigen  Händewaschens  und  des  Waschens  überhaupt 
gestalten,  wenn  es  dem  Sinne  nach  und  nicht  nach  dem  ausge¬ 
legten  Wortlaute  befolgt  würde.  Aber  der  Begriff  des  Hände¬ 
waschens  ist  vielfach  nur  mehr  mit  der  Vorstellung  verknüpft, 
fiaß  man  die  Hände  mit  Wasser  in  Berührung  bringen  muß  und 
viele  glauben  dem  Gesetz  vollauf  Genüge  geleistet  zu  haben,  wenn 
sie  ihre  Fingerspitzen  mit  Wasser  benetzen.  Ja  sogar  das  Be¬ 
rühren  der  feuchten  Fensterscheiben  wird  als  ein  entsprechender 
Ersatz  für  das  gesetzlich  gebotene  Händewaschen  angesehen. 

Das  Extremste  in  der  kritiklosen  Ausübung  von  religiösen 
Gesetzen  und  Gebräuchen  in  unbedingter  Anerkennung  der  rab- 
binischen  Autorität  sind  hierzulande  die  Chassidim,  die  so  vielen 
Sitten  und  Gewohnheiten  den  Stempel  der  Religiosität  aufdrücken 
und  die  es  so  sehr  erschweren,  der  aller  Kultur  hohnsprechenden 
Lebensweise  der  Ostjuden  mit  Vernunft  entgegentreten  zu  können. 
Der  Chassidismus  ist,  wie  wir  schon  betont  haben,  der  zweite 
Hauptgrund  dafür,  daß  die  Juden  den  Entwicklungsgang  nahmen 
in  dessen  Folgezuständen  sie  sich  uns  noch  heute  repräsentieren. 

Der  Begründer  des  Chassidismus  Israel  Miedziboz  (geboren  um  1698) 
war  einer  jener  „Wundertäter“  (Baal-Schem  Tow),  die  sich  dank  ihrer  hysterischen 
Phantasie  einen  entsprechenden  Anhang  zu  verschaffen  wußten.  Seine  Wunder¬ 
kuren  machten  ihn  bald  zum  Ratgeber  nicht  nur  seiner  engeren  Anhänger,  sondern 
auch  zahlreicher  polnischer  Edelleute.  Nach  seinem  Tode  suchten  seine  Jünger 
seiner  Lehre  weitgehendste  Verbreitung  zu  verschaffen.  Die  Lehrsätze  des  Chassi¬ 
dismus  waren  ursprünglich  mehr  pantheistischer  Art  und  richteten  sich  besonders 
gegen  den  damaligen  Vorrang  der  Gelehrten,  die  zu  jener  Zeit  in  hohem  Ansehen 
standen.  An  Stelle  des  verehrten  Gelehrten  der  jüdischen  Gemeinde  trat  der 
..Zaddik“,  der  gerechte,  der  heilige  Wundertäter,  der  als  Vermittler  zwischen  Gott 
und  Menschheit  gleichsam  wie  ein  göttlicher  Mensch  zu  ehren  war. 

Von  den  ursprünglichen  Lehrsätzen  des  Chassidismus,  wie  sie  sein  Gründer 
aufstellte,  ging  aber  allmählich  alles  Wesentliche  verloren.  Reine  Äußerlichkeiten 
blieben  übrig  und  erhielten  durch  das  Machtwort  des.  Zaddik  religiöse  Gesetzes¬ 
kraft.  Lautes  Beten  und  dabei  übertriebene  Schüttei be wegungen  des  ganzen 
Körpers,  das  Tragen  langer,  gelockter  Haare  an  den  Schläfen  (Pejes)  und  anderes 
mehr,  galt  mit  zu  wesentlichen  Grundbedingungen  für  Frömmigkeit  im  chassidä- 
ischen  Sinn. 

Der  Kampf  des  Chassidismus  gegen  die  Gelehrtenaristokratie  zugunsten 
frommer  Religiosität  hatte  vielfach  tiefgreifende  Unkenntnis,  ja  völlige  Ignoranz 


30 


E.  Starkenstein. 


zur  Folge,  so  daß  der  rituelle  Gottesdienst  vielfach  eine  reine  Äußerlichkeit,  ein 
von  Gebärden  und  Gesten  begleitetes  leeres  Hersagen  von  Gebeten  wurde,  deren 
Inhalt  oft  in  Ermangelung  wirklicher  Kenntnis  der  hebräischen  Sprache  gar  nicht 
verstanden  wurde. 

Eine  spezifische  Einrichtung  des  Chassidismus  blieb  die  Institution  der 
Zaddikim,  der  Wunderrabbis,  deren  Vorrechte  allmählich  nicht  durch  Wissen  und 
Fähigkeit,  sondern  durch  Vererbung  für  eine  bestimmte  Familie  reserviert  blieben. 
So  entstanden  die  großen  Dynastien  der  Wunderrabbis  von  Zadogora  (Bukowina),, 
von  Gera  (Gora  Kalwaria  bei  Warschau),  von  Belc,  Sandec  (in  Galizien)  u.  a.  Der 
Zaddik  ist  für  die  Chassidim  unbedingte  Autorität,  seine  Entscheidung,  seine 
Worte  und  seine  Thesen  haben  unbedingte  Gesetzeskraft  für  seine  Anhänger. 
Leider  aber  ist  die  Tätigkeit  der  Zaddikim  nicht  derart,  daß  sie  kraft  ihrer  außer¬ 
ordentlichen  Autorität  ihre  Anhänger  zu  Kultur  und  Fortschritt  anregen  würden, 
es  liegt  im  Gegenteil  im  Interesse  dieser  Führer,  das  Volk  in  seiner  konservativen 
Beschränktheit  zu  erhalten,  was  eben  den  Selbstzwecken  des  Zaddiks  dienlicher  ist. 

Die  Tatsache,  daß  mancher  Zaddik  auch  im  allgemeinen  ganz  bedeutend  un¬ 
gebildet  ist,  bringt  es  mit  sich,  daß  die  von  ihm  aufgestellten  Thesen  jeder  auf¬ 
klärenden  Kulturarbeit  mit  aller  Macht  entgegenarbeiten.  Es  ist  selbstverständ¬ 
lich,  daß  für  alle  diese  Anhänger  die  althergebrachten  Sitten  in  Kleidung,  Haar¬ 
tracht,  Barttracht  usw.  religiöse  Gesetzeskraft  haben  und  durch  nichts  ließen  sie 
sich  zu  einer  gegenteiligen  Überzeugung  bringen. 

In  jeder  Erweiterung  allgemeiner  Bildung  erblicken  die  Führer  der  Chassidim 
Gefahr  für  ihren  eigenen  Bestand  und  dieser  Logik  entspringt  wohl  auch  der  Bann¬ 
fluch  (Cherem)  gegen  das  Gymnasium,  der  von  Ungarn  seinen  Ausgang  nahm  und 
in  Galizien  ebenso  wie  in  Russisch-Polen  und  Rußland  zahlreiche  Anhänger  findet. 
Dieser  Bannfluch  ist  nicht  speziell  gegen  das  Gymnasium  gerichtet,  sondern  wohl 
allgemein  gegen  weltliche  Bildung.  Nicht  mit  Logik  und  Überzeugung,  sondern 
mit  Androhung  religiöser  Strafen  wird  hier  gearbeitet,  um  das  Eindringen  von 
Kultur  und  Fortschritt  mit  Sicherheit  fernzuhalten:  wohl  die  extremste  Form 
eines  Antimodernisteneides.  Charakteristisch  für  die  Thesenaufstellung  eines 
Zaddiks  ist  zum  Beispiel  die  These  des  Zaddiks  von  Gera,  „daß  es  Gott  allein 
wohlgefällig  ist,  daß  das  Morgengebet  um  halb  neun  Uhr  früh  verrichtet  werde“. 
Unter  den  in  allen  Weltteilen  an  die  Achtzigtausend  zählenden  Anhängern  dieses 
Zaddiks  von  Gera  wird  diese  Anordnung  als  religiöses  Gesetz  gewiß  allen  biblischen 
Geboten  und  Gesetzen  gleichgestellt.  Dies  hat  aber  zur  Folge,  daß  keiner  dieser 
vielen  Tausenden  sein  Kind  in  eine  öffentliche  Schule  schicken  wird,  da  diese  ja 
um  acht  Uhr  beginnt,  das  Kind  also  dem  Gebote  des  Zaddiks,  das  Morgengebet 
um  halb  neun  früh  zu  verrichten,  nicht  naclikominen  könnte. 

Alle  derartigen  Thesen  der  Chassidim  haben  mit  biblisch-religiösen  Gesetzen 
nichts  zu  tun,  sind  häufig  der  momentanen  Laune  eines  Zaddiks  entsprungen  und 
alle  wirklich  religiös  Frommen  erblicken  in  den  Chassidim,  jener  großen  Masse 
der  galizischen,  polnischen  und  russischen  Ostjuden,  infolge  der  Oberflächlichkeit 
und  unlogischen  Hintansetzung  alles  Wissens  gegen  äußere  Formen,  sogar 
Feinde  ihrer  Religion.  Mehr  noch  ist  der  Chassidismus  der  erbitterste  Feind 
jeden  Fortschritts,  jeder  Bildung,  und  da  der  Zaddik  meist  auch  in  politischer 
Beziehung  aus  Selbstzweck  äußerst  reaktionär  ist,  hintertreibt  er  vielfach  die  Er¬ 
rungenschaften,  die  die  Ostjuden  in  kultureller  Beziehung  erreichten  oder  erreichen 
könnten. 


Hygienische  und  sanitäre  Verhältnisse  Polens. 


31 


Überblicken  wir  alles  bisher  Gesagte,  so  finden  wir,  daß  das 
ganze  Äußerliche  im  Wesen  der  Ostjuden  durch  die  Entwicklung 
bedingt  ist.  Die  Konzentrierung  und  Einpferchung  schuf  für  Sitten 
und  Unsitten,  Gebräuche  und  Gewohnheiten  leichte  Verbreitungs¬ 
möglichkeit,  die  vor  allem  durch  das  Talmudstudium  bedingte  un¬ 
natürliche  Entwicklung  des  Geistes  nahm  ihnen  jedes  Interesse  an 
anderen  Dingen  und  führte  mit  zu  ihrer  körperlichen  Degeneration. 
Ihr  Hang  zu  kaum  glaublichem  Konservativismus  ließ  sie  starr  an 
althergebrachten  Sitten  und  Gewohnheiten  festhalten,  an  unzweck¬ 
mäßiger  Kleidung,  an  einer  Sprache,  deren  alleinige  Kenntnis  sie 
der  Umgebung  gegenüber  zu  Analphabeten  macht.  Vielfach  wird 
ihren  vererbten  Gewohnheiten  ungerechtfertigterweise  noch  der 
Stempel  der  Religiosität  aufgedrückt,  was  rein  äußerlich  die  Be¬ 
seitigung  alles  dessen  erschwert,  was  als  Ursache  ihres  unkultu¬ 
rellen  und  unhygienischen  Lebens  in  Betracht  kommt. 

Die  Gefahr,  die  durch  die  geschilderte  Sachlage  des  Tiefstandes 
der  Hygiene  und  der  sanitären  Verhältnisse  in  den  Ostländern  als 
Ursache  für  die  Entstehung  von  Epidemien  und  Endemien  für  die 
Bevölkerung,  für  unsere  Truppen  und  nicht  zuletzt  für  das  Hinter¬ 
land  besteht,  gebietet  energischste  Maßnahmen. 

Die  jüdische  Bevölkerung  steht  dank  ihrer  zwar  einseitigen, 
aber  doch  immerhin  geistbildenden  Beschäftigung  mit  dem  Talmud 
sicherlich  weit  über  dem  Mittelniveau  der  Gesamtbevölkerung  und 
sie  ist  zweifellos  ein  wichtiger,  nicht  zu  umgehender  Faktor  für 
die  Zukunft  der  Ostländer.  Man  wird  sich  daher  durch  Sanierung 
dieser  Masse  gewiß  brauchbare  Mitarbeiter  für  weitere  Kultur¬ 
arbeit  schaffen  können.  Darum  heißt  es  hier  zunächst  in  ener¬ 
gischster  Weise  zu  Werke  zu  gehen.  Derartige  Verhältnisse,  wie 
sie  hier  herrschen,  lassen  sich  nicht  mehr  durch  gute  Worte  und 
Weisungen  bessern,  sondern  einzig  und  allein  durch  energisches 
Handeln,  durch  Selbsthilfe,  durch  Gesetzeskraft.  Es  wird  die  Pflicht 
aller  maßgebenden  Faktoren  sein,  diesen  Gesetzen  auch  un¬ 
bedingte  Folgeleistung  zu  sichern,  andererseits  aber  auch 
durch  weitgehendste  soziale  Fürsorge,  durch  Schaffung  einer  un¬ 
gestörten  Entwicklungsmöglichkeit  das  Leben  nach  den  Gesetzen 
zu  ermöglichen. 

Zunächst  wird  wohl  in  allen  größeren  Städten  die  Durch¬ 
führung  jener  hygienischen  Maßnahmen  notwendig  sein,  die  zu  den 
Selbstverständlichkeiten  kultivierter  Gebiete  gehören:  Wasser  und 
Kanalisation.  Hand  in  Hand  damit  geht  die  Fürsorge  für  die 
Hygiene  der  Straße  und  der  Wohnungen.  Die  hierfür  von  den 


32 


E.  Starkenstein. 


Sanitätsbehörden,  von  den  Salubritätskommissionen  herausgegebenen 
Hausordnungen  normieren  alles,  was  vorderhand  hierbei  geschehen 
kann  und  es  wird  schon  vieles  erreicht  werden,  wenn  deren  Durch¬ 
führung  strenge  Überwachung  finden  wird.  Allerdings  fehlt  für 
die  Durchführung  einer  unbedingt  notwendigen  hygienischen 
Wohnungsreform  die  Grundlage,  nämlich  der  genügende  Raum 
und  es  müßten  erst  Mittel  und  Wege  gefunden  werden,  der  Über¬ 
bevölkerung  der  Wohnungen  der  armen,  kinderreichen  Volksschichten 
abzuhelfen.  Hierfür  kämen  vielleicht  vorderhand  Barackenanlagen 
in  Betracht,  die  als  Wohnungsasyle  dienen  könnten.  Dadurch 
würde  es  möglich,  in  den  Wohnungen  selbst,  in  der  Familie  und 
beim  einzelnen  mit  der  Arbeit  zu  beginnen,  die  in  erster  Linie 
ein  Kampf  gegen  die  persönliche  Unreinlichkeit  und  die  hierdurch 
bedingte  Verbreitung  von  Ungeziefer  sein  müßten.  Durch  Beseiti¬ 
gung  der  ausgedehnten  Fleckfieberendemien  ließe  sich  dadurch  eine 
Grundlage  für  die  Besserung  der  hygienischen  und  sanitären  Ver¬ 
hältnisse  schaffen.  Gar  vieles  wird  ruhiger  Friedensarbeit  Vor¬ 
behalten  bleiben  müssen.  Zu  vielem  aber  bieten  gerade  die  gegen¬ 
wärtigen  Verhältnisse  die  beste  Handhabe,  insofern  als  die  not¬ 
wendige  Fürsorge  für  eine  gesunde  Lebensmöglichkeit  unserer 
Truppen  uns  durch  militärische  Kriegsgesetze  und  Verordnungen 
in  die  Lage  versetzt,  durch  äußerste  Strenge  als  Gebot  der  Not¬ 
wendigkeit  in  kurzer  Zeit  ein  Stück  Kulturarbeit  zu  leisten,  zu 
der  in  Friedenszeiten  dank  üblicher  Rede  und  Gegenrede  Monate 
und  vielleicht  Jahre  gebraucht  werden. 

In  erster  Linie  käme  hier  die  Durchführung  unserer  mittel¬ 
europäischen  Sanitätsgesetze  in  Betracht.  Unbedingte  Isolierung 
und  Konzentrierung  infektiöser  Kranker  und  weitgehendste  Reini- 
.  gung  und  Entlausung  der  Masse.  Die  Entlausung,  hierorts  eine 
der  wichtigsten  aller  sanitären  Maßnahmen,  muß  naturgemäß  nur 
nach  den  Regeln  der  Kunst  ausschließlich  von  sanitären  Interessen 
geleitet,  in  üblicher  Weise  gründlichst  und  vollkommen  durch¬ 
geführt  werden.  Dementsprechend  muß  dem  Entlausungsprozesse 
auch  das  verlauste  Kopf-  und  Barthaar  bei  Männern  und  Knaben 
ebenso  wie  bei  Frauen  und  Mädchen  zum  Opfer  fallen. 

Eine  spezielle  Behandlung  erfordert  der  „Scheitel“  der  Frauen. 
Viele  Frauen  der  orthodoxen  Juden  lassen  sich  bekanntlich  bei 
•der  Hochzeit  ihr  Kopfhaar  schneiden  und  tragen  einen  aufgesetzten 
Scheitel.  Dieser  wird  hierorts  meist  noch  weniger  gepflegt  als 
•das  eigene  Kopfhaar.  Seine  ausgiebige  Behandlung  mit  Schwefel- 


Hygienische  und  sanitäre  Verhältnisse  Polens.  33 

kohlenstoffdämpfen  in  der  Giftkiste  dürfte  hier  eine  allgemein  not¬ 
wendige  Maßnahme  sein. 

Oft  wird  die  Vernichtung  des  ganzen  Haarschmuckes  mit  Rück¬ 
sicht  auf  den  Grad  der  Verlausung  ebenso  notwendig  sein  wie  die 
Vernichtung  ganzer  Kleidungsstücke  mit  Rücksicht  auf  die  Zahl 
der  vorhandenen  Kleiderläuse,  Man  bekommt  eine  richtige  Vor¬ 
stellung  von  dem  Begriff  einer  „Verlausung“,  wenn  man  Zahlen 
einschätzen  lernt.  So  hat  Professor  Hase  hier  im  Osten  laut 
seinem  Berichte  beim  Warschauer  Internistenkongresse  einem 
einzigen  verlausten  Individuum  3800  Kleiderläuse  entfernt. 

Eine  wichtige  Rolle  beim  Abschneiden  der  Barthaare  spielen  die  religiösen 
Vorschriften,  die  zweifellos  von  vielen  angeführt  werden  dürften,  um  der  er¬ 
wähnten  Maßnahme  entgegenzutreten.  Aber  alle  Gegeneinwendungen,  die  vom 
religiösen  Standpunkt  gegen  diese  notwendige  hygienische  Maßnahme  erhoben 
werden,  sind  auch  vom  religiösen  Standpunkt  aus  vollkommen  hinfällig.  Dies 
wurde  von  berufenster  Seite  des  öfteren  ausgeführt.  Die  Frage  des  Bartscherens 
ist  in  umfangreichster  Weise  von  Rabbiner  Dr.  Schiffer  in  Karlsruhe  in  einer 
Polemik  gegen  den  Rabbiner  Danzigerkron  in  Warschau  in  der  Schrift 
„Taspoures  Hasokon“  behandelt  worden.  Für  die  Frage  des  Schneidens  der  Kopf¬ 
haare  kommt  überhaupt  keine  religiöse  Frage  in  Betracht  und  auch  die  Pejes, 
die  langen  gelockten  Schläfenhaare  der  Ostjuden  in  Galizien  (in  Rußland  ist  deren 
Tragen  gesetzlich  verboten),  sind  nur  eine  chassidäische  Einführung.  Was  nun 
das  Schneiden  des  Bartes  anbelangt,  so  kommt  Dr.  Schiffer  in  der  erwähnten 
Schrift  auf  Grund  vollkommener  Wiedergabe  aller  diesbezüglichen  Stellen  in  der 
Bibel  sowie  in  sämtlichen  Zweigen  der  rabbinisch-talmudischen  Literatur  bis  auf 
die  neuesten  Responsen  zu  dem  Schlüsse,  daß  sogar  das  vollständige  Bartschneiden 
auch  dem  frömmsten  orthodoxen  Juden  erlaubt  sei.  Die  chassidäischen  Verord¬ 
nungen  bezüglich  der  langen  Barttracht  beziehen  sich  auf  eine  Bibelstelle, 
(3.  Buch  Moses  Kap.  19,  Vers  27  und  Kap.  21)  nach  deren  Auslegung  nur  der 
Gebrauch  des  Rasiermessers  zum  Bartschneiden  verboten  ist.  So  steht  in  vollster 
Übereinstimmung  mit  allen  religiösen  Vorschriften  der  gründlichen  sachgemäßen 
Entlausung  nichts  im  Wege.  Es  unterliegt  gar  keinem  Zweifel,  daß  es  bei  ener¬ 
gischer,  gründlicher  und  möglichst  frühzeitiger  Durchführung  dieser  Maßnahmen 
in  kurzer  Zeit  möglich  sein  wird,  die  Fleckfieberendemien  zum  Schwinden  zu 
bringen,  und  dieser  außerordentliche  Erfolg  würde  die  beste  Basis  für  weitere 
Maßnahmen  darstellen.  Nach  diesen  ersten  Erfolgen  dürfte  man  nicht  auf  halbem 
Wege  stehen  bleiben,  sondern  müßte  die  begomiene  Arbeit  allgemein  durchführen. 
Was  mit  den  Familien  der  Fleckfieberkranken  begonnen  wurde,  müßte  auf  die 
Allgemeinheit  übergreifen.  Die  Durchführung  der  Entlausung  müßte  eine  all¬ 
gemeine  werden.  Es  ist  nicht  schwer  für  ein  planmäßiges  Vorgehen  alle  erforder¬ 
lichen  Schritte  zu  unternehmen  und  die  hierzu  notwendigen  Durchführungs¬ 
bestimmungen  den  hiesigen  Verhältnissen  entsprechend  zu  gestalten.  Die  Be¬ 
völkerung  selbst,  die  vor  Ergreifung  dieser  Maßnahmen  nochmals  über  die  not¬ 
wendige  gründliche  Reinlichkeit  zu  belehren  wäre,  würde  gewiß  nach  derartigen 
Erfolgen  wie  die  Beseitigung  des  hierorts  endemischen  Fleckfiebers  alle  diese 
Maßnahmen  als  notwendig  einsehen  und  statt  der  bei  weiterer  Sanierung  zu  er- 
Archiv  für  Soziale  Hygiene.  XII.  3 


34 


E.  Starkeustein, 


wartenden  Opposition  hilfreiche  Hand  leihen.  Mit  dem  Schwinden  des  Flecktiebem 
und  der  allgemeinen  Durchführung  derartiger  hygienischer  Maßnahmen  würden 
auch  die  anderen  Infektionskrankheiten  auf  ein  kleines  Maß  reduziert  werden. 

Die  allgemeine  Entlausung  und  Reinigung  würde  es  wahr¬ 
scheinlich  mit  sich  bringen,  daß  bald  die  vorherrschende  Barttracht 
verschwinden  würde.  Wir  haben  schon  erwähnt,  daß  Bart-  und 
und  Kleidertracht  vielfach  nur  konservativ  erhaltene  Gewohnheiten 
früherer  Jahrhunderte  sind,  die  erst  allmählich  besonders  unter 
dem  Einflüsse  des  Chassidismus  mit  dem  Nimbus  religiöser  Gesetze 
umgeben  wurden.  Es  wäre  nicht  von  der  Hand  zu  weisen,  gleich¬ 
zeitig  mit  der  Entlausung  und  der  damit  verbundenen  Beseitigung 
der  Bart-  und  Haartracht  eventuell  auch  den  langen  Kaftan  zum 
Schwinden  zu  bringen.  Obwohl  gegen  einen  langen  Rock  als 
solchen  nichts  einzuwenden  wäre,  so  ist  doch  hier  der  Kaftan  viel¬ 
fach  nur  ein  Deckmantel  für  Schmutz  und  Unreinlichkeit.  Beson¬ 
ders  zu  betonen  ist  die  Tatsache,  daß  selbst  orthodoxe  Kreise  der 
Abschaffung  dieser  unzweckmäßigen,  mittelalterlichen  Kleidung  das 
Wort  reden,  wie  ich  einem  Artikel  des  bereits  erwähnten  jid¬ 
dischen  Tageblattes,  „Der  Moment“,  entnehme.  Diese  Maßnahmen 
würden  die  Ostjuden  mit  Leichtigkeit  aus  ihrem  vererbten  Milieu 
herausreißen  und  dadurch  würde  es  ermöglicht,  ihre  konservative 
Lebensweise  in  andere  Bahnen  zu  lenken.  Es  unterliegt  nach  der 
hierortigen  Sachlage  keinem  Zweifel,  daß  die  Beseitigung  des  gegen¬ 
wärtigen  Milieus  der  beste  und  sicherste  Schritt  wäre,  die  Ost¬ 
juden  moderner  Kulturauffassung  zugänglich  zu  machen. 

Auf  diesem  betretenen  Wege  fortschreitend  müßte  weiter  für¬ 
eine  gesunde,  geistige  und  körperliche  Entwicklung  der  Jugend 
Sorge  getragen  werden,  sowie  für  eine  soziale  menschenwürdige 
Daseinsmöglichkeit  der  Masse.  Der  wichtigste  Schritt  hierfür  wäre 
die  allgemeine  Einführung  unserer  Staatsgrundgesetze,  der  Schul¬ 
gesetze,  des  Schulzwangs.  Nicht  die  Errichtung  neuer  privater 

Schulen,  sondern  öffentlicher  Volksschulen  mit  einer  lebenden 

/ 

Kultursprache  als  Unterrichtssprache  wird  hier  zu  einer  raschen 
Lösung  des  Problems  führen.  Mag  die  Frage  des  „Jiddischen“ 
wie  immer  gelöst  werden,  es  ist  dies  nicht  die  allgemeine  Verkehrs¬ 
sprache  der  Ostländer,  mag  sie  auch  die  Verkehrssprache  großer 
Minoritäten  darstellen.  Sie  ist  nicht  auf  dem  Wege,  eine  lebende 
Kultursprache  zu  werden,  und  kann  daher  auch  nie  als  Unterrichts¬ 
sprache  in  öffentlichen  Schulen  gelten,  um  so  mehr  als  selbst  die 
einheimischen  Ostjuden  hierauf  nur  geringes  Gewicht  legen. 


Hygienische  und  sanitäre  Verhältnisse  Polens.  35 

Wenn  behauptet  wird,  daß  der  Jargon  das  einzige  Verständigungsmittel 
vieler  tausender  Juden  sei,  so  ist  dies  insofern  nicht  richtig,  als  ein  großer  Teil 
derselben,  vielleicht  der  größte,  in  den  Städten  sicherlich  alle,  neben  dem  Jargon 
noch  Polnisch  oder  Deutsch  sprechen.  Die  Tatsache,  daß  vieles  in  den  Jargon 
übersetzt  wurde  und  daß  z.  B.  die  schönen  Lieder  Morris  Rosenfeld’s  im  Jargon 
erschienen  sind,  kann  nicht  als  Beweis  für  die  Klassifizierung  derselben  als 
Kultursprache  gelten  und  berechtigt  schon  mit  Rücksicht  auf  das  früher  Gesagte 
nicht  zur  Vertretung  der  Anschauung,  daß  der  Jargon  bei  der  Lösung  der  Ost¬ 
judenfrage  als  Nationalsprache  der  Ostjuden  gefordert  werden  müsse.  Hier  spielt 
eben  wiederum  reine  Sentimentalität  die  Hauptrolle.  Die  Gedichte  Rosenfeld’s 
sind  schön  in  ihrem  Wesen  als  Ausdruck  des  sentimentalen  Judentums  und  ge¬ 
fallen  uns  in  neuhochdeutscher  Übersetzung  ebenso  gut  und  verlieren  auch  nichts 
von  ihrem  sentimental-schönen  Wesen.  Man  kann  hierorts  leicht  erkennen,  daß 
der  Jargon,  ähnlich  wie  vor  Jahren  auch  in  Westeuropa,  die  Sprache  des  Ghetto¬ 
juden  ist,  die  er  ohne  jeden  Zwang  bei  seiner  Emanzipation  aufgibt.  Schon  das 
beweist,  daß  sie  für  ihn  nicht  die  Bedeutung  einer  Nationalsprache  hat.  Selbst 
Ostjuden,  die  die  Sprache  wirklich  wie  eine  Muttersprache  lieben  und  verehren, 
anerkennen  nicht  die  Notwendigkeit,  Nationalschulen  zu  errichten,  in  denen  der 
Jargon  als  Unterrichtssprache  gepflegt  werden  soll.  Es  wäre  eine  unnatürliche, 
künstliche  Heranzüchtung  einer  Sprache  zur  Nationalsprache,  die  es  de  facto 
nicht  ist.  Die  Sprache  hat  in  den  letzten  sechzig  Jahren  eine  große  Verbreitung 
gefunden,  weil  eben  in  Kongreßpolen  die  Zahl  der  Juden  von  550  197  im  Jahre 
1845  auf  1  957  000  im  Jahre  1913  gestiegen  ist  und  es  unterliegt  keinem  Zweifel, 
daß  der  Jargon  in  demselben  Maße  gegen  die  deutsche  oder  polnische  Sprache 
ganz  spontan  vertauscht  werden  wird,  indem  jener  freizügige  Verkehr  der  Ost¬ 
juden  mit  Deutschen  oder  Polen  eintritt.  Die  Nation,  die  es  am  besten  verstehen 
wird,  die  Ostjuden  durch  einen  natürlichen  Entwicklungsgang  zu  modernen 
Menschen  zu  machen,  die  es  verstehen  wird,  die  Schranken  des  Ghettojudentums, 
zu  brechen,  die  wird  auch  die  deutsche  oder  eben  die  polnische  Sprache  zur 
Sprache  der  Ostjuden  machen.  Es  wird  ihr  dies  um  so  mehr  gelingen,  je  aus¬ 
giebiger  sie  durch  Hygiene  und  sanitäre  Maßnahmen  eine  gesunde  Grundlage 
für  die  Volksentwicklung  zu  schaffen  imstande  ist. 

JeneJuden,  die  nur  ihr  „Jiddisch“,  sei  es  auch  in  Wort  und  Schrift  be* 
herrschen,  müssen  notwendigerweise  im  allgemeinen  Weltverkehr,  vor  allem 
aber  den  Behörden  als  Analphabeten  gelten.  In  falscher  Sentimentalität  wird 
von  denen,  die  aus  nationalen  Gründen  der  allgemeinen  Einführung  des  Jar¬ 
gons  als  Nationalsprache  das  Wort  reden,  dies  alles  übersehen.  Alles  wird  als 
Eigenart  und  gerettete  Güter  geschätzt  und  geehrt  und  womöglich  ihrer  un¬ 
bedingten  Erhaltung  das  Wort  geredet.  Man  ergeht  sich  in  hohen  Worten  über 
die  Schönheit  der  Tracht,  über  die  Schönheit  und  das  Feingefühl  der  Sprache, 
über  Bildungseifer  und  hochstrebende  Ziele  des  Ostjudentums  und  sieht  hierin 
durch  Erweckung  des  allgemeinen  Interesses  die  Wege  zur  Lösung  der  Ostjuden¬ 
frage,  übersieht  aber  ganz,  welchen  verderblichen  Einfluß  die  konservative  Lebens¬ 
weise  der  Ostjuden,  der  dies  alles,  ebenso  wie  der  Mangel  primitivster  hygienischer 
Maßnahmen  zu  danken  ist,  auf  den  Bestand  des  ganzen  Volkes,  ebenso  wie  auf 
Sein  und  Werden  der  Ostländer  nimmt.  Um  aus  vielen  derartigen  Beispielen 
eines  herauszugreifen,  seien  einige  Sätze  MaxBrod’s  aus  seinem  Aufsatze  über 
die  Erfahrungen  im  ostjüdischen  Schulwerk  (Martin  Buber’s  Zeitschrift:  Der  Jude, 
1.  Heft)  zitiert:  „Der  Eifer  meiner  (ostjüdischen)  Schülerinnen  ist  etwas  für  west- 

3* 


36 


E.  Starkenstein, 

europäische  Verhältnisse  durchaus  Ungewohntes.  Wenn  man  viel  mit  assimilierten 
Westjüdinnen  desselben  Alters  verkehrt  hat,  weiß  man,  wie  leblos  unter  ihnen 
die  „Bildung“  als  eine  Art  lächerlich-ernster  Zeitverbringung  zwischen  Lyceums- 
schluß  und  Heirat  traktiert  wird.“ 

Ein  derartiges  Urteil  macht  es  natürlich  unmöglich,  seine  „Erfahrungen“ 
ernst  zu  nehmen.  Wie  versinkt  plötzlich  hier  in  solchem  Urteil  unsere  west¬ 
europäische  Mädchenwelt  vor  der  osteuropäischen  „Bildung“.  Es  ist  immer 
traurig  für  den  Erfolg,  wenn  Probleme  nur  vom  grünen  Tisch  aus  gelöst  werden, 
ohne  daß  hierbei  die  tatsächlichen  Verhältnisse  einer  gründlichen,  objektiven  Be¬ 
urteilung  unterzogen  werden.  Es  ist  aber  nicht  nur  traurig,  es  wirkt  lächerlich, 
wenn  ein  derartiges  Problem  wie  die  Ostjudenfrage  und  nicht  zuletzt  die  ost¬ 
jüdische  Schulfrage  derart  behandelt  wird,  gemessen  mit  der  bekannten  Senti¬ 
mentalität  des  Dichters  dem  Flüchtling  gegenüber,  vollkommen  unerfahren  in  den 
tatsächlich  bestehenden  Verhältnissen. 

Dieses  Beispiel  ist  nur  eines  für  viele,  das  zeigt,  wie  weit  man  sich  durch 
Sentimentalität  vom  richtigen  Wege  abbringen  läßt.  Und  gerade  diesen  Ver¬ 
irrungen  gegenüber  muß  es  immer  und  immer  wieder  betont  werden,  daß  die  un¬ 
bedingte  Notwendigkeit  besteht,  hier  auf  dem  Gebiete  der  Hygiene  und  der 
sanitären  Maßnahmen  den  Hebel  anzusetzen.  Hier  ist  der  Grundpfeiler  des  ganzen 
aufzuführenden  Baues,  sei  es  von  welcher  Seite  und  im  Sinne  welcher  Partei 
immer,  die  Ost judenf rage  einer  Lösung  zugeführt  werden  soll. 

Ich  habe  schon  darauf  hingewiesen,  daß  die  Ostjuden  dank 
ihrer  zwar  einseitigen  aber  doch  geistigen  Beschäftigung  durch 
Jahrhunderte  hindurch  zweifellos  das  Durchschnittsniveau  der  Be¬ 
völkerung  überragen  und  daß  auch  ihre  anerkannte  Geschäfts¬ 
tüchtigkeit  für  ihre  Beurteilung  mit  in  Frage  kommen  wird. 
Gerade  die  Masse  der  Ostjuden  ist  in  den  Ostländern  ein  nicht 
zu  übersehender  Faktor  und  sie  wird  dann,  wenn  es  gelingen  sollte, 
sie  auf  mitteleuropäische  Kulturhöhe  zu  bringen,  bei  der  Neurege¬ 
lung  der  Verhältnisse  in  den  Ostländern  mit  von  ausschlaggeben¬ 
der  Bedeutung  sein.  Schon  deshalb  Werden  nicht  nur  diejenigen 
Kreise,  die  eine  Regelung  der  Ostjudenfrage  fördern,  sondern  auch 
alle  jene  Faktoren,  denen  die  Regelung  der  Verhältnisse  in  den 
Ostländern  überhaupt  obliegt,  den  gestellten  hygienischen  Forde¬ 
rungen  als  der  unbedingten  Grundfrage  für  alle  weiteren  An¬ 
gelegenheiten  unnachsichtlich  und  gründlich  entsprechen  müssen, 
da  es  sich  eben  bei  der  Lösung  dieser  hygienisch  -  sanitären 
Fragen  nicht  allein  um  die  Zukunft  der  Ostjuden,  sondern  auch 
um  die  Frage  der  gedeihlichen  Fortentwicklung  der  Ostländer 
überhaupt  handelt. 

Was  hier  geschehen  muß,  ist  nur  ein  schnelleres  Tempo  der 
Emanzipierung  aus  dem  Ghettoleben,  wie  es  auch  die  Juden  West¬ 
europas  durchgemacht  haben.  Noch  einmal  muß  das  Zeitalter  der 
Mendelsohn’schen  Aufklärung  in  seiner  besten  Form  wieder  auf- 


Hygienische  und  sanitäre  Verhältnisse  Polens. 


37 


leben.  Die  Grenzen  enger  Ansiedlung  müssen  fallen,  freie  Aus¬ 
breitung  und  freie  Entwicklungsmöglichkeit  aller  Nationen,  befreit 
von  den  entwicklungshemmenden  Sitten  und  Gebräuchen  reaktio¬ 
nären  und  konservativen  Chassidäertums  müssen  an  der  Wieder¬ 
geburt  der  Ostvölker  mitarbeiten. 

Das  Verweilen  der  Flüchtlinge  in  den  westlichen  Ländern  der 
Monarchie  gibt  Berechtigung  zu  der  Erwartung,  daß  dieser  Weg 
der  Emanzipation  beste  Erfolge  zeitigen  wird.  Hunderte  und 
Tausende  kehrten  zwar  wieder  so  in  ihre  verlassene  Heimat  zurück 
wie  sie  auszogen,  aber  Hunderte  lernten  sich  in  der  neuen  Welt 
selber  erkennen  und  lernten  Menschenrechte  und  Menschenpflichten 
schätzen  und  nachahmen.  Ein  Jahr  hatte  genügt,  um  ohne  be¬ 
sondere  Maßnahmen  aus  vielen  von  ihnen  Kulturmenschen  zu 
machen.  Ganz  besonders  konnte  man  dies  an  der  Jugend,  an 
Knaben  und  Mädchen,  beobachten,  die  die  Segnungen  der  Kultur, 
Reinlichkeit  und  Hygiene,  als  kostbaren  Erwerb  mit  in  ihre 
Heimat  nahmen. 

Nie  dürfte  sich  für  die  so  notwendige  Schaffung  eines  neuen 
Milieus  für  die  Ostjuden  eine  bessere  Gelegenheit  bieten  als  jetzt: 
die  Autorität  der  bewaffneten  Kriegsmacht  wird  imstande  sein, 
diesen  unbedingt  notwendigen  Kriegsmaßnahmen  als  fürsorgliche 
Aktion  für  Gesundheit  und  Schlagfertigkeit  der  eigenen  Truppen 
den  entsprechenden  Nachdruck  zu  verleihen.  Es  ist  dies  keine 
Überhebung  und  kein  Mißbrauch  dieser  Macht;  denn  was  hier 
durch  militärische  Gesetzesbestimmung  und  militärische  Durch¬ 
führung  erreicht  werden  kann,  ist  wohl  eine  der  größten  Segnungen 
für  den  kommenden  Frieden. 

Die  Arbeit,  die  hier  geleistet  werden  soll,  muß  aber  eine  ganze 

sein.  Man  darf  nicht  auf  halbem  Wege  stehen  bleiben  und  muß 
•  •  •  • 

nach  Änderung  der  zahlreichen  Äußerlichkeiten  durch  Einführung 
der  allgemeinen  Schulbildung,  durch  Schaffung  günstiger  Lebens¬ 
bedingungen  und  freier  Entwicklungsmöglichkeit  eine  Basis  für 
weitere  Kulturarbeit  schaffen.  Unbedingt  dürfen  alle  die  not¬ 
wendigen  Maßnahmen  nicht  auf  die  J  u  d  e  n  des  Ostens  beschränkt 
bleiben;  die  hier  zu  leistende  Kulturarbeit  muß  nicht  nur  gründ¬ 
lich,  sondern  auch  umfassend  sein  und  um  so  sicherer  und  weit- 
tragender  ist  der  zu  erwartende  Erfolg. 

Sehen  sich  die  Völker  selbst  befreit  von  all  dem,  was  heute 
noch  Gesetzeskraft  für  sie  bedeutet,  in  Wahrheit  aber  nichts  anderes 
ist  als  eine  Hemmnis  freier  Entwicklung,  sehen  sie  sich  besonders 
von  diesen  einheimischen,  verheerenden  Infektionskrankheiten  be- 


38 


E.  Starkenstein,  Hygienische  und  sanitäre  Verhältnisse  Polens. 


freit,  dann  werden  sie  die  besten  und  willigsten  Mitarbeiter  werden 
an  der  Verbreitung  zentraleuropäischer  Kultur,  sie  werden  deren 
Segnungen  am  eigenen  Leibe  spüren  und  in  steter  Dankbarkeit 
dieser  gegenüber  eitrigst  mitschaffen  an  einer  neuen,  großen  und 
besseren  Zukunft.  Herrn  k.  k.  Oberarzt  Dr.  S.  Lieben  bin  ich 
für  zahlreiche  sachliche  Unterstützungen  und  Mitteilungen  ein¬ 
schlägiger  persönlicher  Erfahrungen  zu  großem  Danke  verpflichtet. 


Literatur. 

Grätz,  Volkstümliche  Geschichte  der  Juden.  3  Bände.  Leipzig.  0.  Leiner- 
Süddeutsche  Monatshefte.  Heft:  Ostjuden.  Leipzig  1916. 
l)er  Jude.  Monatsschrift  von  Martin  Buber.  1.  Jahrgang  1916. 

Segel,  B.,  Hie  polnische  Judenfrage.  Berlin  1916. 


Zur  Morphologie  der  Bevölkerungen. 


Von  Fr.  Oth. 

Man  kann  den  Ausdruck  Bevölkerungen  rein  begrifflich  nehmen 
und  dann  nichts  anderes  darunter  verstehen,  als:  gedankliche  Zu¬ 
sammenfassung  einer  Menge  von  Individuen  der  gleichen  Art.  So 
läßt  sich  —  beispielweise  —  sagen:  Scharen  von  Lumnen  „be¬ 
völkern“  die  felsigen  Ufer  Helgolands,  oder:  endlose  Heringszüge 
„bevölkerten“  die  Bucht:  in  demselben  Sinne  kann  auch  von  der 
menschlichen  Bevölkerung  ganzer  Erdteile,  ja  unseres  Planeten 
insgesamt  gesprochen  werden. 

Man  kann  das  Wort  aber  auch  in  engerem  Sinne  und  dann 
in  anderer  Art  gebrauchen.  In  diesem  zweiten  Falle  will  unter 
„Bevölkerung“  nicht  jede  willkürlich  und  äußerlich  zusammen¬ 
gefaßte  Masse,  sondern  eine  innere  Einheit  von  Individuen  gemeint 
sein.  Als  „innere  Einheit“  würden  wir  aber  eine  Bevölkerung  nur 
dann  bezeichnen  können,  wenn  sich  zeigen  ließe,  daß  die  betrach¬ 
tete  Masse  nicht  amorph  sei,  nicht  eine  bloße  Summe  aus  so  und 
so  viel  Elementarbestandteilen,  sondern,  daß  sie  Struktur  hat,  daß 
sie  Gesetzmäßigkeiten  in  ihrer  Zusammensetzung  und  in  ihrem 
Aufbau  zeigt.  Daß  dies  bei  wahren  und  echten,  gesunden  mensch¬ 
lichen  Bevölkerungen  der  Fall  ist,  soll  hier  dargestellt  werden. 

Menschen  sind  zweigeschlechtliche  Wesen.  In  einer  wahren 
und  echten  Bevölkerung  müssen  daher  ebensowohl  männliche,  als 
weibliche  Personen  vorhanden  sein,  um  die  Art  darzustellen.  Wir 
werden  wohl  z.  B.  von  der  Mannschaft  eines  Schlachtschiffes  sagen 
können,  daß  sie  ihr  Fahrzeug  bevölkert,  aber  wir  werden  nicht 
von  ihr  als  einer  echten  Bevölkerung  sprechen  dürfen.  Auch  die 
sog.  Amazonenstaaten  (wenn  es  jemals  wirklich  irgendwo  solche 
gegeben  hat)  stellen  keine  wahre  Bevölkerung  dar.  Um  sich  fort- 


40 


Fr.  Oth, 

zupflanzen,  mußten  sich  diese  Frauen  —  der  Sage  nach  —  über 
die  Grenze  der  Heimat  hinaus  in  Nachbarland  begeben ;  dort  trafen 
sie  mit  ihrem  Erwählten  zusammen,  behielten  aber  aus  dem  Nach¬ 
wuchs  wieder  nur  die  weiblichen  Kinder  in  ihrer  Mitte,  während 
die  Knaben  den  Vätern  zugeschickt,  oder  getötet  wurden.  Als 
Gegenstück  zu  diesen  nur  Weib  er- Staaten,  stellt  sich  der  nur 
Männer- Staat  der  Dschaggas  dar,  welcher  im  XVII.  Jahrhundert 
in  Innerafrika  sein  Wesen  trieb.  Diese  Dschaggas  wollten  auf 
ihren  immerwährenden  Raubzügen  nicht  die  Last  schwangerer 
Frauen  und  schreiender  Säuglinge  mit  sich  führen,  und  zogen  es 
deshalb  vor,  9 — 10  jährige  kräftige  Knaben  zu  erbeuten  und  zu 
ihren  Nachfolgern  großzuziehen.  Da  weder  Dschaggas  noch 
Amazonen  der  ersten  Forderung  genügen,  einen  kontinuierlichen 
Menschenstrom  aus  Eigenem  zu  erzeugen;  so  können  beide  Abarten 
nicht  als  Bevölkerungen  im  eigentlichen  Sinne  bezeichnet  werden. 

Aber  in  einer  wahren  und  echten  Bevölkerung  müssen  nicht 
nur  Männer  und  Weiber  (oder  besser  gesagt  männliche  und  weib¬ 
liche  Individuen),  sie  müssen  auch  in  genügender  Anzahl  und  in 
allen  Altersstufen  vorhanden  sein.  Die  Männer  und  Weiber  im 
Alter  der  Geschlechtsreife  und  Vollkraft  bilden  die  mittlere  und 
Hauptgruppe  einer  jeden  wahren  Bevölkerung.  Diese  Mittelgruppe 
erzeugt  aus  sich  heraus  den  Nachwuchs  oder  die  Kindergruppe, 
und  sie  geht  —  nach  einer  gewissen  Anzahl  von  Jahren  —  in  die 
dritte  Gruppe,  die  der  Alten,  über.  Somit  muß  es  in  jeder  wahren 
und  echten  menschlichen  Bevölkerung  männliche  und  weibliche 
Kinder,  männliche  und  weibliche  Erwachsene  in  Vollreife,  und 
schließlich  männliche  und  weibliche  Alte  geben. 

Unsere  nächste  Aussage  ist  darüber  zu  machen,  wie  sich  die 
beiden  Geschlechter  ziffernmäßig  von  Geburt  an  gegeneinander 
verhalten.  Herrscht  Regellosigkeit?  Überwiegt  bald  das  eine, 
bald  das  andere  Geschlecht?  Oder  ist  etwas  wie  Gesetzmäßigkeit 
in  der  Gesamtzahl  der  Knabengeburten  zu  der  Summe  der  Mädchen¬ 
geburten  anzutreffen  ? 

Noch  im  XVIII.  Jahrhundert  glaubten  viele  Reisende,  die  im 
Orient,  in  Afrika,  und  an  anderen  Orten  auf  Vielweiberei  stießen, 
daraus  folgern  zu  müssen,  daß  in  diesen  Gegenden  weit  mehr 
Mädchen  geboren  würden,  als  Knaben.  Auch  der  häufig  geübte 
Mädchenmord  schien  ihnen  nur  dadurch  zur  Notwendigkeit  ge¬ 
worden  zu  sein,  daß  eben  dort  weit  mehr  weibliche  Kinder  zur 
Welt  kämen.  Nun  ist  bis  zur  Stunde  an  ein  wirkliches  Aus- 


Zur  Morphologie  der  Bevölkerungen. 


41 


zählen  der  Geborenen  und  an  ihre  Registrierung  nach  dem  Ge¬ 
schlecht  auf  tiefen  Stufen  menschlichen  Gemeinschaftslebens  noch 
gar  nicht  zu  denken.  Unsere  Ethnologen  beginnen  erst  den  Be- 
völkerungSYorgängen  bei  den  Primitiven  erhöhte  Aufmerksam¬ 
keit  zuzuwenden. x)  Diesem  Geburtenverhältnis  steht  gegenüber,, 
daß  die  Sterblichkeit  der  männlichen  Kinder  etwas  größer  ist,  als 
die  Sterblichkeit  der  weiblichen  Kinder.  Schon  unter  den  Fehl¬ 
geburten  finden  sich  mehr  männliche  Früchte;  bei  dem  Akte  des 
Geborenwerdens  gehen  mehr  Knaben  zugrunde,  im  ersten  Lebens¬ 
jahre  —  dem  Säuglingsalter  —  finden  sich  unter  den  Wegsterben¬ 
den  mehr  Angehörige  des  männlichen  Geschlechts  und  auch  in  den 
folgenden  Jahren  —  bis  zur  beginnenden  Reife  —  ist  der  Verlust 
an  männlichen  Kindern  etwas  überwiegend:  zurZeit  der  Pubertät 
gibt  es  in  wahren  und  echten  Bevölkerungen  (wenn  sie  in  ihrem 
normalen  Aufbau  ungestört  geblieben  sind)  gleichviel  Jungmann¬ 
schaft  und  Jungfrauschaft.  J.  P.  S ü ß milch ,  der  um  die  Mitte  des 
XVIII.  Jahrhunderts  diesen  Sachverhalt  als  erster  feststellte,  schloß 
daraus,  daß  Monogamie  „die  von  Gott  gewollte  Ordnung  sey“. 

Gehen  wir  nun  von  der  Kindergruppe  (die  von  den  Neu¬ 
geborenen  bis  zum  15.  Lebensjahr  gezählt  wird)  zur  Mittel-  und 
Hauptgruppe  der  Geschlechtsreifen  über  (15/50  Jahre  alt).  Wie 
steht  es  in  diesem  Lebenszeitraum  um  das  Zahlenverhältnis  der 
beiden  Geschlechter?  Es  zeigt  sich,  daß  auf  hoher  Kulturstufe 
und  in  Friedenszeiten  aus  dieser  Hauptgruppe  des  Menschen  in 
Vollkraft  sehr  wenig  heraus  gestorben  wird. l *  3/4 — 4/5  der  in  diese 
Gruppe  Eintretenden  durchleben  den  Zeitraum  von  35  Jahren,  den 
Gruppe  II  umfaßt,  und  sehr  nahe  gleichviel  Männer  und  Frauen 
treten  in  die  Gruppe  III,  der  Alten,  über.  In  früheren  Jahr¬ 
hunderten  der  europäischen  Kultur  wurde  zwischen  15  und  50  (wie 
überhaupt  auf  allen  Altersstufen)  weit  mehr  gestorben,  als  in 
unserer  Zeit. 

Seuchen,  Hungersnöte,  Fehden  zwischen  Stadt  und  Land,, 
zwischen  Stadt  und  Stadt,  Unsicherheit  der  Wege,  unhygienisches 


l)  A.  N.  Kiär.  Haager  Kongreß  1911.  Documeuts  concernant  la  statistique 
de  la  population  des  pays  sans  recensement.  Genaue  Aussagen  beschränken  sich 
daher  vorläufig  immer  noch  auf  den  Rahmen  der  europäischen  Kultur.  Hier  er¬ 
gibt  sich,  daß  jeweilen  rund  auf  20  weibliche  21  männliche  Kinder,  genauer  auf 

100  Mädchen  106  Knaben  geboren  werden.  Die  Knabengeburten  überwiegen  so¬ 
mit  um  beiläufig  x/2 0 .  W.  Lexis  gibt  für  konstante  Wahrscheinlichkeit 

Prom.  Geburten  m '  an. 

485  w. 


42 


Fr.  Oth, 


Wohnen,  alles  wirkte  zusammen,  um  die  Sterblichkeit  hochzu¬ 
halten. 

Gingen  die  Männer  dieser  Zeit  (von  Kriegszügen  abgesehen) 
sehr  häufig  bei  Raufereien,  Stechereien,  später  Schießereien  und 
an  venerischen  Erkrankungen  zugrunde ;  so  stand  dieser  spezifischen 
Männersterblichkeit  das  Kindbettfieber,  als  spezifische  Weiber¬ 
sterblichkeit,  gegenüber.  Wenn  auch  statistische  Daten  aus  länger 
zurückliegender  Zeit  nicht  vorliegen,  so  erfahren  wir  doch  aus 
Biographien  berühmter  *Personen,  daß  sie  das  soundsovielte  Kind 
aus  der  soundsovielten  Ehe  ihres  Vaters  (ihrer  Mutter)  waren,  oder 
daß  sie  selbst  2,  3,  4  Ehen  geschlossen  haben.  Wir  entnehmen 
zugleich  auch  den  Märchen  und  anderen  Erzählungen  von  bösen 
Stiefmüttern,  wie  häufig  damals  der  Fall  sein  mußte,  daß  Kinder 
unter  einer  Mutter  aufwuchsen,  die  nicht  ihre  leibliche  Mutter  war. 

Wie  starkes  Schwanken  in  dem  Stande  der  Bevölkerungen  ganz 
allgemein  für  frühe  Stufen  bezeichnend  ist,  und  Stabilität  dem 
Grade  des  Tiefstands  umgekehrt  parallel  geht,  so  mag  (gerade 
durch  die  Häufigkeit  der  Todesfälle  an  den  mittelbaren  und  un¬ 
mittelbaren  Folgen  des  Gebärens)  die  Verhältniszahl  der  Geschlechter 
sich  auf  tieferen  Stufen  oft  genug  zu  ungunsten  des  weiblichen 
Teiles  verschieben  und  Männerüberschuß  vorhanden  sein.  Um¬ 
gekehrt  werden  friedliche  Jahre,  mit  Männerüberschuß,  in  der¬ 
artigen  Gemeinschaften  immer  wieder  abgelöst  von  Kriegsjahren, 
die  insbesondere  die  waffenfähige  Mannschaft  dezimieren.  Im 
Durchschnitt  mehrerer  Dezenien  wird  daraus  immer  wieder  Aus¬ 
gleich  im  Bestand  der  beiden  Geschlechter  erfolgen.  So  hatte 
beispielsweise  der  Balkan  zu  Beginn  des  XX.  Jahrhunderts  und 
noch  bei  der  Zählung  von  1910  Männerüberschuß;  jetzt  dürfte  dort 
kaum  mehr  Männerüberschuß  zu  finden  sein.  Es  zeigt  sich,  daß 
ebensowohl  wo  viel,  wie  dort,  wo  nur  mehr  wenig  vorzeitig  ge¬ 
storben  wird,  im  Durchschnitt  längerer  Zeiträume  Ausgleich  ein- 
tritt,  so  daß  angenähert  gleichviel  Angehörige  eines  jeden  der 
beiden  Geschlechter  nach  Gruppe  III  (der  fünfzig  und  mehrjährigen) 
übertreten.  Allerdings  gilt  dies  nur  für  Bevölkerungen,  die  ge¬ 
schlossene  Systeme  sind,  d.  h.  für  solche,  bei  denen  weder 
beträchtliches  Hereinnehmen  fremder  Elemente  von  außen,  noch 
starke  Abgabe  der  eigenen  Angehörigen  nach  außen,  weder  Ein¬ 
wanderung  noch  Abwanderung,  in  bemerkenswertem  Umfange  eine 
Rolle  spielen.  Eine  weitere  Forderung  bestünde  darin,  daß  in  der 
beobachteten  Gesamtheit  nicht  etwa  Sitten  und  Gebräuche,  wie 
der  schon  erwähnte  Mädchenmord,  das  natürliche  Zahlenverhältnis 


Zur  Morphologie  der  Bevölkerungen. 


43 


-der  Geschlechter  in  allen  Altersstufen  beträchtlich  verschieben. 
Wir  kommen  nach  Gruppe  I,  der  Kinder,  nach  Gruppe  II,  der 
15— 50jährigen,  nunmehr  zu  Gruppe  III,  von  50  bis  zum  Lebensende. 
Hier  tritt  die  größere  Lebenszähigkeit  des  weiblichen  Geschlechtes 

—  die  sich  ja  schon  in  den  ersten  Lebensstadien  angekündigt 
hatte  —  wieder  kräftig  hervor.  Unter  den  60,  70,  80,  90  und 
mehrjährigen  überwiegen  die  weiblichen  Individuen.  Der  Frauen¬ 
überschuß  in  Gemeinschaften  von  hoher  Kultur  (die  ja  nur  mehr 
sehr  wenige  Mütter  an  den  mittelbaren  und  unmittelbaren  Folgen 
der  Gebärtätigkeit  zugrunde  gehen  lassen)  kommt  daher,  daß  sich 
bis  zur  Stunde  die  spezifische  Weibersterblichkeit  mehr  verringert 
hat,  als  die  spezifische  Männersterblichkeit  (vom  Kriege  abgesehen, 
im  Frieden:  Alkoholismus,  Folgen  syphilitischer  Erkrankung  und 
dergleichen).  Es  ist  somit  festzuhalten,  daß  Frauenüberschuß  nicht 
beim  Eintritt  in  Gruppe  II,  auch  nicht  im  eigentlichen  Ehealter, 
von  20 — 40,  vorhanden  ist,  sondern  erst  in  den  Zeiten  der  Matronen- 
haftigkeit  auftritt.  Wird  in  Zukunft  die  spezifische  Männersterb¬ 
lichkeit  ebenso  absinken,  wie  in  den  letzten  Dezennien  die  spezi¬ 
fische  Weibersterblichkeit  abgesunken  ist,  dann  wird  in  geschlossenen 
(oder  nahezu  geschlossenen)  Systemen  von  hoher  Kultur  der  Frauen¬ 
überschuß  wahrscheinlich  verschwinden.  Als  aufgelegte  Gesetz¬ 
mäßigkeit  bleibt  dann :  ein  ursprüngliches  geringes  Überwiegen  an 
männlichen  Kindern,  und  ein  allmähliches  Absinken  dieses  ursprüng¬ 
lichen  Mehr,  auf  ein  Gleich  und  Gleich. 

Nunmehr  wollen  wir  die  einzelnen  unserer  3  Gruppen  in 
ihrem  Zahlenverhältnis  zur  Gesamtheit  zum  Gegenstände  unserer 
Beobachtung  machen.  Wieder  dieselbe  Frage:  gibt  es  hier  etwas 
von  Gesetzmäßigkeit. 

Die  antike  Kultur  war,  nachdem  sie  den  Umfang  ihrer  waffen¬ 
fähigen  Mannschaft  (alle  frei  geborenen  Staatsbürger  18—60  Jahre 
alt)  erhoben  hatte,  zu  einer  beiläufigen  Schätzung  der  Gesamt¬ 
bevölkerung  gekommen,  indem  sie  kurzweg  die  Zahl  der  Krieger 
mal  4  nahm.  Wir  —  in  der  europäischen  Kultur  der  Gegenwart 

—  wir  schätzen  nicht  bloß,  wir  zählen.  Bei  diesem  Auszählen 
nach  Geschlecht,  Alter  usw.  zeigte  es  sich,  daß  unsere  Mittelgruppe 
(der  15 — 50jährigen)  sehr  nahe  die  Hälfte  unserer  Bevölkerungen 
ausmacht.  Von  je  1000  Personen  einer  Gemeinschaft  stehen  rund 
250  Frauen  im  Alter  der  Gebärfähigkeit  und  ebenso  sind  rund 
250  Männer  in  den  mittleren  Jahren  von  15—50  vorhanden.  (Da  wir 
hier  nur  den  typischen  Normalfall  eines  möglichst  geschlossenen 


44 


Fr.  Otb, 


% 


Systems  zu  besprechen  haben,  bleiben  Gebiete  mit  starker  Emi¬ 
gration  oder  Imigration  unbeachtet).  Machen  nun  die  Personen 
aus  Gruppe  II  die  Hälfte  einer  jeden  echten  Bevölkerung  aus;  so- 
ergibt  sich  als  Selbstverständlichkeit,  daß  die  Kinder  bis  15  Jahre 
alt  und  die  Alten  über  50,  die  andere  Hälfte  der  Gesamtheit  aus¬ 
machen  müssen.  Aber  in  welcher  Weise  teilen  sich  Kinder  und* 
Alte  in  diese  zweite  Hälfte  ein?  Zu  gleichen  Teilen?  oder  viel¬ 
leicht  ganz  regellos?  oder  ist  etwa  die  Kindergruppe  stets  größer,, 
oder  stets  kleiner  als  die  Gruppe  der  Alten? 

Ein  Blick  in  Statistiken  verschiedener  Staaten  zeigt,  daß  die- 
Gruppe  I  verschieden  groß  au  getroffen  wird.  Sie  beträgt  in  der 
einen  Bevölkerung  weit  mehr  als  4/i0?  in  einer  anderen  etwa  4/10,  in 
einer  dritten  nur  4/3  und  wieder  in  einer  anderen  sogar  noch 
weniger  als  %,  vielleicht  nur  3/10  und  weniger  der  Gesamtbevölke¬ 
rung.  Kindergruppen  sind  also  verschieden  groß.  Da  sich  aber 
Kindergruppen  stets  mit  Gruppe  III  der  Gemeinschaft  zu  der 
einen  Hälfte  ergänzen,  so  ergibt  sich  (im  ersten  Augenblick  viel¬ 
leicht  befremdend),  daß  dort  wo  Gruppe  I  groß  ist,  Gruppe  III 
nur  schwach  besetzt  ist  und  daß  umgekehrt  jeweilen  kleineren 
Kindergruppen  jeweilen  umfangreichere  Altengruppen  gegenüber¬ 
stehen.  Sonderbar,  daß  es  gerade  in  Bevölkerungen  mit  relatiw 
viel  Nachwuchs  wenig  alte  Leute  geben  soll!  Und  dort  wo  der 
Nachwuchs  relativ  spärlicher  ist,  viel  alte  Leute!  Der  Grund  liegt 
in  dem  sehr  ungleichen  Grade  des  vorzeitigen  Wegsterbens.  Be¬ 
völkerungen  mit  hohen  Kindergruppen  haben  —  sozusagen  —  ein 
starkes  Gefälle:  sie  «stürzen  rasch  ab.  Es  wird  relativ  viel  ge¬ 
boren,  aber  nach  5  Dezennien  lebt  von  all  diesen  fast  niemand 
mehr.  Bevölkerungen  mit  abnehmend  kleineren  Kindergruppen 
(von  Fällen  sozialer  Erkrankung  abgesehen,  die  nicht  hierher  ge¬ 
hören),  haben  schwächeres  Gefälle;  wiewohl  relativ  weniger  geboren 
wurde,  ist  die  Zahl  derjenigen,  die  5  Dezennien  durch-  und  über¬ 
leben  eine  größere  geworden.  Die  Gruppen  I  und  III  erweisen 
sich  dadurch  als  Funktionen  der  Kulturhöhe,  in  die  sie  hinein  ge¬ 
hören.  Wird  auf  hoher  Entwicklungsstufe  viel  geboren,  so  wird 
dies  —  da  auf  vorgeschrittenen  Stufen  in  allen  Alterslagen  weniger 
gestorben  wird,  die  ganz  Alten  ausgenommen,  —  eine  Zunahme 
der  Gesamtbevölkerung,  aber  nicht  eine  zunehmende 
Kin  der  gruppe  relativ  zur  Gesamtheit  bewirken.  Hohe 
Kulturen  haben  immer  Kindergruppen,  die  kleiner  sind,  als  4/10 
der  Gesamtheit,  tiefe  und  tiefste  Stufen  haben  Kindergruppen  die 
mehr  als  4/10,  ja  bis  5/J0  des  Ganzen  betragen  können.  Die  Höh& 


Zar  Morphologie  der  Bevölkerungen. 


45 


4er  Kindergruppe  stellt  im  umgekehrten,  die  Höhe  der  Altersgruppe 
im  geraden  Verhältnis  zur  erreichten  Kultur. 

Bleibt  nun  Gruppe  II  (die  doch  angenähert  auf  allen  Kultur¬ 
stufen  500  Prom.  Personen  umschließt),  unabhängig  von  der  Kultur¬ 
höhe  der  Gemeinschaft,  der  sie  angehört?  Keineswegs.  Ihre 
500  Prom.  Personen  kommen  jeweilen  sehr  verschieden  zustande. 
Auf  tiefer  Stufe  viele  eintretende  Paare,  rasches  Wegsterben,  sehr 
wenige,  die  nach  Gruppe  III  übertreten;  auf  höheren  Stufen,  immer 
immer  weniger  eintretende  Paare,  aber  immer  weniger  frühzeitig 
Wegsterbende,  jenes  im  Aufstieg  abnehmende  Gefälle,  von  dem 
oben  die  Rede  war.  Aus  allgemach  kleiner  werdender  Kinder¬ 
gruppe  fließt  der  Menschenstrom  immer  gleichmäßiger  in  ruhigerer 
Breite  dahin. 

Wenden  wir  uns  jetzt  der  Zergliederung  der  einzelnen  Stadien 
unserer  3  Gruppen  zu.  Unsere  Statistiken  zeigen,  daß  im  Osten 
und  Südosten  von  Europa  Kindergruppen  vorhanden  sind,  die  mehr 
als  4/10  der  Gesamtbevölkerung  betragen.  Eine  derartige  Gruppe  I, 
die  etwa  420  Prom.  Kinder  umfaßt,  würde  im  Mittel  (420/io) 
28  Kinder  jährlich  ergeben.  Nun  ist  aber  nicht  einmal  auf  höchster 
Stufe  der  bis  jetzt  erreichten  Kultur  damit  zu  rechnen,  daß  sämt¬ 
liche  100  Proz.  der  Geborenen  die  ersten  15  Jahre  der  mensch¬ 
lichen  Lebenszeit  auch  tatsächlich  durchleben.  Es  muß  mit  einer 
mehr  —  minder  hohen  Säuglingssterblichkeit,  es  muß  mit  einer  — 
allerdings  geringeren  —  Sterblichkeit  der  weiteren  Kinderjahre 
gerechnet  werden.  Für  den  kulturell  noch  tiefstehenden  Osten 
sagt  uns  die  statistische  Erfahrung,  daß,  damit  jener  15jährige 
Durchschnitt  von  28  erzielt  wird,  2 mal  soviele,  oder  56  Prom. 
geboren  werden  müssen.  Mehr  als  der  3.  Teil  dieser  Säuglinge 
stirbt  im  Laufe  des  ersten  Lebensjahres,  so  daß  nur  etwa  36  von 
56  in  das  2.  Lebensjahr  übertreten.  Aber  auch  diese  36  erreichen 
keineswegs  alle  das  15.  Lebensjahr.  Zwischen  dem  2.  und  15.  Jahre 
stirbt  wieder  nahezu  ^  der  1  Jahr  alt  gewordenen  und  nur  28 
(oder  genau  die  Hälfte  der  Geborenen)  erleben  den  Übertritt  nach 
Gruppe  II. 

Betrachten  wir  jetzt  die  Kindergruppe  einer  höheren  Stufe, 
•die  gut  Vs  der  Gesamtheit  oder  rund  350  Prom.  beträgt.  Hier 
würden  sich  im  Mittel  (350/15)  23 — 24  Kinder  ergeben.  Um  eine 
Kindergruppe  von  diesem  Umfange  zu  erzielen,  müßte  auf  dieser 
höheren  Stufe  (Mitteleuropa)  nicht  mehr  (wie  oben)  das  Doppelte 
geboren  werden,  nicht  46—48  Prom.  Geburten  wären  nötig,  um 


46 


Fr.  Oth, 


diese  kleinere  Kindergruppe  zu  erzielen;  sondern  —  infolge  ver¬ 
minderter  Sterblichkeit  —  genügt  es  hier,  wenn  lVjinal  soviel  ge¬ 
boren  wird,  oder  etwa  35  Prom.  Auf  dieser  Kulturstufe  stirbt  nur 
mehr  etwa  V5  der  Geborenen  im  Säuglingsalter,  oder  7  von  35  und 
28  Prom.  treten  in  das  2.  Lebensjahr  über.  Ein  weiteres  J/7  dieser 
28  oder  4  Prom.  Kinder  sterben  zwischen  1  und  15  Jahre  alt,  24 
von  35  oder  2/s  der  Geborenen  treten  nach  Gruppe  II  über. 

Aber  die  Säuglingssterblichkeit  von  J/5  der  Geborenen  (20  Proz.} 
ist  noch  lange  kein  Minimum.  Genügende  Fürsorge  hat  gezeigt,, 
daß  nicht  einmal  10  Proz.  auf  der  Höhe  unserer  Kultur  im  Säug¬ 
lingsalter  wegzusterben  brauchen.  Von  100  Säuglingen  können 
92  und  mehr  in  das  2.  Lebensjahr  hinüber  gebracht  werden,  so 
daß  es  gelingt  einen  großen  Bruchteil  aller  Geborenen  zum  Eintritt 
nach  Gruppe  II  zu  erhalten. 

Wo  dies  erreicht  wird,  dort  sinken  Kindergruppen  bis  auf  :71(> 
der  Gesamtheit  ab.  Hier  wäre  der  Durchschnitt  (300/15)  20  Prom. 
Kinder  jährlich.  Um  diesen  wieder  kleineren  Durchschnitt  zu  er¬ 
zielen,  erfordert  es  auf  dieser  Stufe  nicht  2X20,  nicht  l1/2  X20r 
sondern  etwa  nur  1V4  mal  20  oder  25  Prom.  Geburten.  Von  diesen 
25  Prom.  Geborenen  werden  nur  mehr  2  im  Säuglingsalter  sterben, 
höchstens  2  in  den  weiteren  Kinderjahren  und  21  von  25  treten 
nach  Gruppe  II  über.  Wir  erhalten  für  Europa  von  Osten  nach 
Westen  gehend: 

1.  Kindergruppe  größer  als  4/10  d.  Gesamtheit,  56  Prom.  Geborene,  28  Überlebende 

(14  Paare)  nach  Gruppe  II 

2.  Kindergruppe  1/3  d.  Gesamtheit,  35  Prom.  Geborene,  24  Überlebende  (12  Paare) 

nach  Gruppe  II 

3.  Kindergruppe  3/10  d.  Gesamtheit,  25  Prom.  Geborene,  21  Überlebende  (10,5  Paare) 

nach  Gruppe  II 

Es  treten  somit  aus  immer  kleiner  werdenden  Kindergruppen 

v 

immer  weniger  (14,  12,  10,5)  Paare  in  das  Alter  der  Reife  über. 

Im  äußersten  Osten  erlebt  nur  etwa  die  Hälfte  dieser  28  Prom. 
Übertretenden  das  50.  Lebensjahr;  in  Mitteleuropa  sind  nach 
35  Jahren  noch  ungefähr  gut  2/3  der  15  Jahre  alt  gewordenen 
Personen  vorhanden ;  in  Skandinavien  gelangen  6I7  (oder  18  von  21, 
die  nach  Gruppe  II  eingetreten  waren)  nach  Ablauf  von  S1/2  De¬ 
zennien  nach  Gruppe  III.  Die  höhere  Kultur  mit  ihren  kleineren 
Kindergruppen  weist  wohl  auf  das  1000  der  Bevölkerung  weniger 
15jährige  aus,  aber  das  durchaus  wesentlich  verringerte  Sterben 
bewirkt,  daß  dennoch  Prom.  mehr  in  das  Greisenalter  übertretende 
da  sind,  als  auf  tieferen  Stufen. 


Zur  Morphologie  der  Bevölkerungen. 


47 


Es  bleibt  noch  zu  bemerken,  daß  die  angeführten  Bevölke¬ 
rungen  in  den  betrachteten  Dezennien  nicht  stationäre  (d.  L 
sich  an  Zahl  gleichbleibende);  sondern  wachsende  Bevölke¬ 
rungen  gewesen  sind.  Bei  wachsenden  Bevölkerungen  ergeben 
die  aus  einer  Mittelgruppe  von  rund  500  Prom.  Geborenen,  mehr 
als  1000  Personen.  In  unseren  Fällen  um  1/3  bis  die  Hälfte  (ja 
mit  Zinseszins  um  das  Doppelte)  mehr.  Aber  das  Gesamtverhält¬ 
nis:  daß  die  15— 50jährigen  die  eine,  Kinder  und  Greise  miteinander 
die  andere  Hälfte  der  Gesamtheit  ausmachen,  wird  dadurch  nicht 
verschoben. 

Nun  noch  die  Alten. 

Menschen  tieferer  Kulturen  kennen  wohl  die  Zahl  ihrer  Lebens¬ 
jahre  nicht  genau,  aber  sie  schätzen  hohes  Alter  als  Seltenheit. 
Von  100  Geborenen  wird  vielleicht  noch  nicht  einer  70  und  mehr 
Jahre  alt.  Auf  höheren  Stufen  ist  der  Siebzigjährige  recht  häufig, 
denn  7 4  und  mehr  der  Geborenen  durchlebt  7  Dezennien,  man  muh 
schon  80,  90  Jahre  alt  werden,  um  Aufsehen  zu  erregen.  Daraus 
begreift  sich,  wie  Langlebigkeit  eines  nicht  unbeträchtlichen  Teiles 
der  Gesamtheit  auf  Stufen  hoher  Kultur  zunehmenden  Umfang  der 
Gruppe  III  bewirkt.  Nicht  nur  treten  (trotz  kleiner  werdender 
Kindergruppen)  Prom.  mehr  Personen  aus  Gruppe  II  nach  Gruppe  III 
über;  diese  nach  Gruppe  III  Übergetretenen  durchleben  auf  höheren 
Stufen  zur  Hälfte  noch  20  Jahr6  (50 — 70),  zu  1/6  noch  30  Jahre  (50 
bis  80),  in  dieser  Gruppe. 

Es  darf  wohl  als  unleugbare  Gesetzmäßigkeit  bezeichnet 
werden,  wenn  gezeigt  werden  kann,  daß  in  allen  gesunden,  in 
ihrem  inneren  Aufbau  ungestörten,  sich  aus  sich  selbst  erzeugen¬ 
den  Bevölkerungen,  die  reproduktive  Mittelgruppe  50  Proz.  der 
Gesamtheit  beträgt;  wenn  gezeigt  werden  kann,  daß  diese  Hälfte 
einer  jeden  wahren  und  echten  Bevölkerung  auf  tiefen  Stufen  von 
hohen  Kindergruppen  und  kleinen  Altersgruppen,  auf  höheren 
Stufen  von  absinkend  kleineren  Gruppen  I  und  aufsteigend  größeren 
Gruppen  III  flankiert  ist:  diese  einsinnig  gerichtete  Veränder¬ 
lichkeit  muß  als  eine  gesetzmäßige  bezeichnet  werden.  Primitive 
Gemeinschaften  sind  klein,  hochstehende  Gemeinschaften  sind 
zahlreich.  In  einer  an  Zahl  reichen  Bevölkerung  wird  —  absolut 
genommen  —  viel  geboren,  gibt  es  viele  Kinder,  viele  Vollreilfe,  viele 
Alte;  aber  relativ  genommen  (bezogen  auf  100,  1000,  10000  der 
Gesamtheit),  wird  um  so  weniger  geboren,  je  weniger  frühzeitig  ge¬ 
storben  wird.  Individuologen  mögen  Bevölkerungen  als  bloß  ge- 


48 


Fr.  Oth.  Zur  Morphologie  der  Bevölkerungen. 


dankliche  Zusammenfassung  irgendeiner  Menschenmenge  nehmen; 
John  Locke  nannte  den  Staat  eine  Ansammlung  von  Menschen; 
das  ganze  XVII.  und  XVIII.  Jahrhundert  verstand  Staaten  als 
„Summen  von  Geviertmeilen  und  Seelen“.  Soziologen  unterscheiden 
sich  von  Individuologen.  Ihnen  ist  der  wahre  Staat,  ist  die  echte 
Gemeinschaft,  ist  die  gesunde  Bevölkerung  ein  Organisches,  und 
daher  wie  alles  Organische  von  immanenter  Struktur;  ein  Leben¬ 
diges,  das  im  Ablauf  der  Jahrzehntausende  zu  fortschreitender 
Vervollkommnung  gelangte;  ein  Ganzes,  mit  ihm  eigentümlichem 
Aufbau  und  gesetzmäßiger  Gliederung.  Dem  Soziologen  sind  da¬ 
her  Bevölkerungen  „Verbindungen“  und  nicht  bloße  Gemenge  von 
Individuen.  Verbindungen  erfolgen  stets  nach  bestimmten  Pro¬ 
portionen.  Jedoch  Verbindungen  unterliegen  auch  der  Zersetzung. 
Kulturen,  die  —  in  aufsteigender  Komplikation  der  Verbindungen 
ihrer  Elemente  —  hoch  gekommen  sind,  sind  vor  dem  Verfall  nicht 
gefeit.  Darum  muß  jeder  Soziologe  neben  der  Pl^siologie  des 
Gesellschaftskörpers  auch  dessen  mögliche  Pathologie  in  Betracht 
ziehen. 


49 


Über  die  Begriffe  Rassenhygiene  und  Fortpflanzungs¬ 
hygiene  (Eugenik). 

Von  G.  y.  Hoffmann,  Berlin. 

Die  Bestimmung  der  rassen-  und  fortpflanzungshygienischen 
Gedankenkreise,  obwohl  durch  die  Arbeiten  von  Alfred  Ploetz 
geklärt,  geben  noch  immer  Anlaß  zu  irreführenden  Erörterungen. 
Wie  bei  jungen  Wissenschaftszweigen  fast  immer  beobachtet 
werden  kann,  gehen  die  Anschauungen  über  den  Geltungsbereich 
der  neuen  Begriffe  auseinander  und  dementsprechend  ringen  auch 
eine  Anzahl  mehr  oder  weniger  treffender  Ausdrücke  um  die  Da¬ 
seinsberechtigung.  Neben  Eugenik  (Gal ton),  Eugenetik  und 
Bassenhygiene  (Ploetz)  wurde  Rassedienst  (Schallmayer)  und 
Rassenpflege  vorgeschlagen,  dann  Entartungslehre  (Grotjahn), 
Regenerationslehre ,  Aufartung  (Driesmans),  Phylo-  und  Idio- 
Hygiene  (Fischer),  Wohlgeborensein,  Nationalhygiene,  National¬ 
biologie  (Schallmayer),  Sozial-,  Gesellschafts-,  Kultur-  oder  Volks¬ 
hygiene  und  noch  mehr.  Mit  dem  Krieg  kam  der  etwas  ver¬ 
schwommene  Ausdruck  Bevölkerungspolitik  in  Mode.  Die  Aus¬ 
drucksweise  ist  ein  Gradmesser  für  die  richtige  Auffassung  des 
Gegenstandes;  wo  ein  solches  Durcheinander  von  Bezeichnungen 
herrscht,  dort  ist  man  sich  auch  über  das  Gemeinte  nicht  einig. 
Die  einschlägigen  Erörterungen  treffen  auch  nicht  immer  das 
Wesen  der  Sache,  sondern  lassen  die  Bevorzugung  dieses  oder 
jenes  Ausdruckes  oft  durch  Nebensächlichkeiten  oder  gar  durch 
Gefühlsumstände  bestimmen.  Das  Wesen  der  Sache  halten  wir  nur 
dann  vor  Augen,  wenn  wir  danach  fragen,  ob  denn  der  Ausdruck 
dem  Inhalte  des  Begriffes  tatsächlich  entspricht.  Daher  müssen 
wir  zunächst  den  Inhalt  des  Gegenstandes  bestimmen. 

Archiv  für  Soziale  Hygiene.  XII.  4 


50 


G.  v.  Hoffmann, 

Was  wollen  wir  eigentlich?  —  Wir  befassen  uns  mit  jener 
dauernd  lebenden  Einheit,  die  die  Menschen  im  Laufe  der  Ge¬ 
schlechterfolgen  bilden.  Den  Zusammenhang  bildet  die  Fortpflan¬ 
zung,  die  Kontinuität  ist  durch  die  Vererbung  gewährleistet.  Wir 
stellen  uns  die  Frage,  unter  welchen  Bedingungen  diese  Einheit 

sich  am  besten  entwickelt.  Den  Untersuchungsgegenstand  bildet 

♦ 

somit  die  Gesamtheit  der  durch  Fortpflanzungstätigkeit  zusammen¬ 
hängenden  Einzelwesen.  Die  Betrachtungsweise  ist  eine  biolo¬ 
gische  undentwicklungsgeschichtliche;  es  ist  erwünscht, 
dementsprechend  auch  den  Untersuchungsgegenstand  biologisch  und 
entwicklungsgeschichtlich  zu  erfassen.  Die  zunächstliegende  Ein¬ 
heit  wäre  von  diesem  Gesichtspunkte  die  Familie.  Diese  hat 
aber  keine  erkennbaren  Grenzen.  Der  Begriff  der  Familie  geht 
unter  primitiven  Verhältnissen  unmerklich  in  höhere  Einheiten  über 
—  Sippschaft,  Horde,  Stamm  — ,  während  in  unseren  Zeiten  der 
Begriff  der  Familie  sich  vollkommen  verflüchtigt,  sobald  wir  seine 
äußeren  Grenzen  suchen.  Die  auf  den  Stamm  scheinbar  folgende 
Einheit,  das  Volk,  stellt  keinen  rein  biologischen  oder  entwick¬ 
lungsgeschichtlichen  Begriff  dar.  Volk  ist  die  jeweils  lebende  Ge¬ 
samtheit  der  wirklich  oder  vermeintlich  stammverwandten  Menschen, 
die  sich  als  Einheit  fühlen.  Hierauf  deutet  auch  der  Ursprung  des 
Wortes  hin,  das  einfach  Haufen,  Schar,  Kriegerschar  bedeutete, 
also  die  Masse  der  jeweils  zusammeu  gekommenen  Einzelwesen 
umfaßte.  Die  vergangenen  Geschlechter  sind  hierbei  nicht  oder 
zumindest  nicht  immer  berücksichtigt.  Ebensowenig  ist  die  Nation 
ein  biologischer  Begriff,  denn  sie  betrachtet  die  Gesamtheit  der 
Einzelwesen  vom  politischen  und  kulturellen  Standpunkte.  Am 
allerwenigsten  kann  die  G  e  s  e  1 1  s  c  h  a  f  t  als  biologische  Einheit  in 
Frage  kommen,  es  sei  denn,  daß  wir  uns  den  verlassenen,  weil  un¬ 
haltbaren  Standpunkt  wieder  zu  eigen  machen,  daß  die  Gesellschaft 
ein  lebender  Organismus  sei.  Der  Begriff  der  Gesellschaft  betont 
die  Organisation  zu  einem  bestimmten  Zwecke. 

Der  Untersuchungsgegenstand  ist  somit  größer  als  die  Familie, 
Sippschaft,  Horde  oder  Stamm;  das  Volk,  die  Nation  oder  die  Ge¬ 
sellschaft  sind  keine  biologischen  Begriffe,  keine  Träger  dauernden 
Lebens.  Für  einen  solchen  Begriff  haben  wir  eine  alte  zutreffende 
Bezeichnung :  R  a  s  s  e.  Es  handelt  sich  hierbei  um  die  Lebensrasse 
oder  Vitalrasse,  im  Unterschiede  zur  Systemrasse  oder  Varietät;: 
also  nicht  um  die  germanische  oder  jüdische  oder  um  eine  andere 
beliebige  Rasse.  Es  sei  zugegeben,  daß  der  Ausdruck  nicht  ein¬ 
deutig  ist;  da  er  aber  in  seiner  hier  angegebenen  Bedeutung  den 


Über  die  Begriffe  Kassenhygiene  und  Fortpfianzungshygiene  (Eugenik).  51 

Begriff  vollkommen  deckt  und  bei  einer  entsprechenden  Verbreitung 
einschlägiger  Kenntnisse  Mißdeutungen  kaum  Vorkommen  dürften, 
ist  er  anderen  Ausdrücken  unbedingt  vorzuziehen. 

Die  Rasse  bildet  eine  Analogie  zum  Einzelwesen.  Die  Lehre, 
die  eine  bestmögliche  Entwicklung  des  Individuums  anstrebt,  heißt 
Hygiene  und  ist  eine  Unterabteilung  der  Biologie.  Folglich  nennen 
wir  jene  Lehre,  deren  Ziel  die  bestmögliche  Entwicklung  der  Rasse 
ist,  Hygiene  der  Rasse,  kurz  Rassenhygiene,  als  Unterabteilung 
einer  Rassenbiologie.  In  diesem  Ausdruck  kommt  der  Unter¬ 
suchungsgegenstand  vollinhaltlich  zur  Geltung  und  ebenso  klar  ist 
das  Ziel  der  Untersuchung  angegeben. 

Die  verschiedenen  Bezeichnungen  wie  Volkshygiene,  Sozial¬ 
oder  Gesellschaftshygiene  usw.  sind  also  zum  Teil  unrichtig,  zum 
Teil  bringen  sie  wegen  der  unzutreffenden  Fassung  des  Unter¬ 
suchungsgegenstandes  keineswegs  das  zum  Ausdruck,  was  der 
durch  Gal  ton  begründete  und  durch  Sch  allmay  er  und  Ploetz 
ausgebaute  neue  Wissenschaftszweig  tatsächlich  bedeutet.  Die 
Wertung  sämtlicher  Ausdrücke  würde  zu  weit  führen ;  nur  der  Be¬ 
griff  der  häufig  besprochenen  Gesellschafts-  oder  Sozial¬ 
hygiene  sei  noch  flüchtig  erwähnt.  Eine  solche  besteht  natürlich 
auch,  sie  befaßt  sich  aber  mit  der  Hygiene  (sowohl  Individual¬ 
hygiene  als  auch  Rassenhygiene)  als  einer  Summe  von  gesellschaft¬ 
lichen  Maßnahmen.  Die  Gesellschaftshygiene  antwortet  auf  die 
Frage:  wer  schafft  hygienische  Maßregeln?  Die  Gesellschaft;  sie 
kann  es  zum  Wohle  des  einzelnen  oder  der  Rasse  tun.  Demgegen¬ 
über  fragt  die  Rassenhygiene:  was  soll  durch  Hygiene  erhalten 
bleiben?  Die  Antwort  lautet:  die  Rasse;  die  Maßnahmen  können 
nun  sowohl  vom  einzelnen  als  auch  von  der  Gesellschaft  ausgehen. 
Da  aber  die  Gesellschaft  ohne  Zweifel  kein  Lebensträger,  kein 
Organismus,  kein  biologischer  Begriff  ist,  kann  es  auch  keine 
Hygiene  der  Gesellschaft,  noch  weniger  eine  Biologie  der  Gesell¬ 
schaft  (Gesellschaftsbiologie  oder  Sozialbiologie)  geben,  womit  ich 
mich  allerdings  zu  Ploetz  und  zum  Titel  seines  Archivs  für 
Rassen-  und  Gesellschaftsbiologie  in  Gegensatz  stelle. 

Dr.  Alfred  Ploetz  ist  ursprünglich  durch  andere,  jedenfalls 
viel  feinsinnigere  Betrachtungen  in  seinen  im  Archiv  für  Rassen- 
und  Gesellschaftsbiologie  und  an  anderen  Stellen  vor  Jahren  ver¬ 
öffentlichten  Arbeiten,  die  auch  der  vorliegenden  Abhandlung  als 

hauptsächliche  Grundlage  dienen,  zum  Begriff  der  Rasse  als  Unter- 

4* 


52 


G.  v.  Hoffmann, 


suchungsgegenstand  gekommen.1)  Er  stellte  sich  die  Frage:  was 
sind  die  unteren  und  oberen  Grenzen  jener  Vielheit  von  Einzel¬ 
wesen,  die  zusammen  den  dauernden  Lebensstrom  bilden,  dessen 
Entwicklungsbedingungen  wir  untersuchen?  Die  untere  Grenze 
fand  er  in  der  allzu  großen  Ähnlichkeit  der  sich  geschlecht¬ 
lich  suchenden  Einzelwesen,  also  in  der  Inzucht,  —  die  obere 
Grenze  in  der  allzu  geringen  Ähnlichkeit  der  sich  geschlechtlich 
suchenden  Einzelwesen,  also  in  der  zur  Unfruchtbarkeit  neigenden 
Minderwertigkeit  der  Mischlinge.  Die  Gesamtheit  der  Einzelwesen, 
die  bis  zu  dieser  oberen  Grenze  reicht,  nannte  er  Rasse  und  zwar, 
wie  bereits  hervorgehoben,  Lebensrasse  oder  Vitalrasse  im  Unter¬ 
schiede  zur  Systemrasse,  Varietät,  die  hier  gar  nicht  im  Spiele 
steht.  Die  Hoch-  und  Reinhaltung  der  wertvollen 
Systemrassen  ist  ein  selbstverständliches  Erfordernis. 

Nun  hat  Gal  ton  in  Anlehnung  an  die  platonische  Eugonia 
seine  Lehre  bekanntlich  Eugenik  genannt,  was  wir  möglichst 
wortgetreu  mit  Wohlzeugungslehre,  Gutzeugekunst,  die  Kunst  des 
Wohlgeborenseins  verdeutschen  könnten,  Ausdrücke,  die  höchstens 
gelegentlich  schriftstellerischen  Wert  besitzen.  Eugenik  betrifft 
zunächst  die  gute  Zeugung,  dann  die  gute  Fortpflanzung;  wenn 
wir  also  genauere,  unseren  heutigen  wissenschaftlichen  Bezeich¬ 
nungen  entsprechende  Ausdrücke  suchen,  so  können  wir  nach 
Ploetz  für  Eugenik  im  engeren  Sinne  Zeugungshygiene 
(generative  Hygiene),  für  Eugenik  im  weiteren  Sinne  Fort¬ 
pflanzungshygiene  an  wenden.  Die  Ausdrücke  Zeugungshygiene 
und  Fortpflanzungshygiene  fügen  sich  besser  als  Eugenik  in  das 
System  der  Rassenhygiene  ein,  worauf  wir  später  eingehen  werden. 

*)  Siehe  insbesondere  die  beiden  Arbeiten:  Die  Begriffe  Basse  und 
Gesellschaft  und  die  davon  abgeleiteten  Disziplinen,  Archiv  für 
Bassen-  und  Gesellschaftsbiologie  Bd.  1,  S.  2,  München  1904  und  Zur  Ab¬ 
grenzung  und  Einteilung  des  Begriffs  der  Bassenhygiene,  Archiv 
für  Bassen-  und  Gesellschaftsbiologie,  Bd.  3,  S.  864,  1906.  —  Dann:  Grundlinien 
einer  Bassenhygiene.  I.  Teil:  Die  Tüchtigkeit  unserer  Basse  und  der  Schutz  der 
Schwachen,  S.  Fischer,  Berlin  1895.  —  Ableitung  einer  Bassenhygiene  und  ihrer 
Beziehungen  zur  Ethik.  Viertel] alirsschrift  für  wissenschaftliche  Philosophie, 
Bd.  19,  S.  368.  Leipzig  1895.  (Ergänzt  und  zum  Teil  abgeändert  unter  dem¬ 
selben  Titel  im  Archiv  für  Bassen-  und  Gesellschaftsbiologie,  Bd.  3,  S.  253,  1906). 
—  Sozialpolitik  und  Bassenhygiene  in  ihrem  prinzipiellen  Verhältnis.  Archiv  für 
soziale  Gesetzgebung  und  Statistik,  Bd.  17,  S.  393,  1902.  —  Der  Alkohol  im 
Lebensprozeß  der  Basse.  Intern.  Monatsschrift  für  Erforschung  des  Alkoholismus, 
Bd.  19,  Heft  8  u.  9,  Basel  1903.  —  Siehe  auch  eine  anschauliche  Einteilung  bei 
v.  Grube r-Büdin:  Fortpflanzung,  Vererbung,  Bassenhygiene.  2.  Aufl.,  Leh¬ 
mann,  München  1911,  S.  121 — 122. 


Uber  die  Begriffe  Rassenhygiene  und  Fortpfianzungshygiene  (Eugenik).  53 

Jetzt  geht  uns  die  Frage  an,  warum  der  hergebrachte  Ausdruck 
Eugenik  für  die  Bezeichnung  des  Gedankenkreises  nicht  genügt? 
Wenn  die  Feststellung  richtig  war,  daß  die  in  Rede  stehende  Lehre 
die  bestmöglichsten  Entwicklungsbedingungen  der  als  dauernd 
lebenden  Einheit  gedachten  Gesamtheit  der  Einzelwesen  anstrebt, 
dann  ist  die  Bezeichnung  Eugenik  zu  eng.  Es  handelt  sich  eben 

nicht  nur  um  Zeugung  und  Fortpflanzung.  Die  Frage,  unter 
welchen  Bedingungen  entwickelt  sich  am  besten  die  Rasse  —  diese 

Frage  erheischt  Antworten,  die  über  Zeugung  und  Fortpflanzung 
weit  hinausgehend  sich  nahezu  auf  das  ganze  Gebiet  unseres  ge¬ 
sellschaftlichen  Lebens  erstrecken.  Es  genügt  nicht,  tüchtige 
Menschen  zu  zeugen;  diese  müssen  auch  erhalten  werden;  sie  müssen 
in  die  Lage  versetzt  werden,  ihre  Anlagen  zu  entfalten ;  ungünstige 
äußere  Umstände,  allzu  große  Not  oder  Üppigkeit,  zahlenmäßige 
Überlegenheit  minderwertiger  Gegner,  innere  Zerfahrenheit,  poli¬ 
tische  und  gesellschaftliche  Mißstände  aller  Art  müssen  beseitigt 
werden:  kurz,  fast  alle  unseren  gesellschaftlichen  Maßnahmen  und 
Einrichtungen  können  und  müssen  in  den  Dienst  der  gedeihlichen 
Entwicklung  der  Rasse  gestellt  werden,  wenn  die  gute  Zeugung 
und  bestentsprechende  Fortpflanzung  einen  Sinn  haben  soll.  In 

dieser  weitausgreifenden  Auffassung  der  in  Rede  stehenden  Lehre 
•  • 

liegt  die  Überlegenheit  der  deutschen  Rassenhygiene  gegenüber 
der  eng  begrenzten  englisch-amerikanischen  Eugenik.  Wenn  wir 
über  die  Bezeichnung  der  Begriffe  auch  oft  im  Unklaren  sind,  in 
Wirklichkeit  treiben  wir  in  Deutschland  seit  jeher  und  besonders 
in  letzter  Zeit  Rassenhygiene  und  nicht  nur  Eugenik,  denn  wir 
ziehen  mit  voller  Berechtigung  nacheinander  die  verschiedensten 
Erscheinungen  und  Maßnahmen  heran,  die  mit  der  Zeugung  und 
Fortpflanzung  unmittelbar  nichts  zu  tun  haben.  Der  Begriff  und 
der  Ausdruck  Rassenhygiene  umfaßt  also  lückenlos  das  ganze  tat¬ 
sächlich  bearbeitete  Gebiet  der  neuen  Lehre. 

Demgegenüber  ist  sowohl  in  England,  als  auch  in  Amerika 
der  analoge  Begriff  entsprechend  dem  Ausdruck  Eugenik  eng  be¬ 
grenzt.  Mit  der  engeren  Begriffsbestimmung  hängt  es  zusammen, 
daß  dort  vielfach  alles  auf  „Nature“  (Anlage),  nichts  auf  „Nurture“ 
(Umwelt)  zurückgeführt  wird.  Die  Amerikaner  streben  fast  nur 
reine  fortpflanzungshygienische  Maßnahmen  an,  wie  es  die  Unfrucht¬ 
barmachungen  und  Eheverbote  sind.  Ich  konnte  drüben  beobachten, 
daß  die  Meinungen  darüber  schon  geteilt  waren,  ob  denn  die 
Schwangerschaftshygiene  (prenatal  care)  oder  zum  Beispiel  die 
Förderung  eines  tüchtigen  Nachwuchses  durch  Kinderausstellungen 


54 


G.  y.  Hoffmann, 

oder  die  Unterdrückung  der  Geschlechtskrankheiten  in  das  Gebiet 
der  Eugenik  fiele,  während  doch  der  Begriff  der  Rassenhygiene 
derartiges  sicher  in  sich  schließt.  Es  sind  auch  Anzeichen  vor¬ 
handen,  wonach  die  Grenzen  der  Eugenik  als  zu  eng  gesteckt 
empfunden  werden.  So  ist  es  bezeichnend,  daß  auch  in  England 
ein  der  Rassenhygiene  ähnlicher  Ausdruck,  Race-Culture  (Rassen¬ 
kultur)  gebraucht  wird  und  in  Amerika  eine  1914  zuerst  ab¬ 
gehaltene  und  jährlich  zu  wiederholende  Tagung  der  Eugeniker 
den  Namen  „Race  Betterment  Conference“,  Versammlung  für 
Rassenveredelung  erhielt.  Dabei  wird  das  Wort  der  Rasse  in 
diesem  Zusammenhänge  stets  nur  in  dem  von  Ploetz  betonten 
Sinne  der  Lebensrasse  gebraucht  und  scheinen  die  in  Deutschland 
befürchteten  Mißverständnisse  nicht  aufzukommen.  Andererseits 
ist  es  schließlich  wieder  für  die  erwähnte  engere  Auffassung  be¬ 
merkenswert,  daß  die  Hauptgesellschaft  der  Eugeniker  „American 
Genetics  Association“,  Genetischer  Verein  von  Amerika  heißt  und 
aus  einem  Tierzüchterverein  hervorgegangen  ist,  also  eigentlich 
die  Untersuchung  der  Vererbungsfragen  anstrebt,  die  doch  nur 
einen  Teil,  wenn  auch  den  allerwichtigsten  Teil  jener  Grundlagen 
ausmachen,  auf  denen  die  Rassenhygiene  sich  aufbaut. 

Neben  der  ausschlaggebenden  Betrachtung  über  die  Begriffs¬ 
bestimmung  spricht  noch  ein  Umstand  zugunsten  des  Ausdruckes 
Rassenhygiene,  Dieser  Ausdruck  deckt  den  Gegenstand  unserer 
Bestrebungen;  wir  wollen  eben  die  Hygiene  der  Rasse  kennen 
lernen.  Fortpflanzungshygiene,  Zeugungshygiene  hingegen  bringt 
das  Wie?  das  Mittel  zum  Ausdruck,  womit  oder  im  Wege  dessen 
wir  dem  Wohle  eines  Gegenstandes,  der  Rasse  dienen  wollen. 
Nicht  die  Güte  der  Fortpflanzung  kann  das  Ziel  sein,  sondern  die 
Güte,  die  Wohlfahrt  der  Rasse,  die  wir  unter  anderem  im  Wege 
einer  guten  Fortpflanzung'anstreben.  Nun  wäre  es  einerlei,  welcher 
Betrachtungsweise  der  Ausdruck  entspringt,  wenn  er  nur  den  Be¬ 
griff  tatsächlich  deckt;  daß  der  eine  aber  dies  nicht  tut,  ist  be¬ 
reits  ausgeführt  worden.  Hier  treten  Rücksichten  der  Systematik 
-  hinzu.  Wenn  wir  für  den  Ausdruck  des  Ganzen  das  Mittel,  nicht 
das  Objekt  wählen,  so  begeben  wir  uns  einer  vorzüglichen  Unter¬ 
scheidungsmöglichkeit  der  einzelnen  Teile.  Die  Mittel  und  Wege 
zur  Hebung  der  Rasse  lassen  sich  in  verschiedene  Gruppen  ordnen 
und  bilden  den  besten  Einteilungsgrund  der  Teilgebiete  der  Rassen¬ 
hygiene,  da  sie  alle  den  gemeinsamen  Gegenstand,  die  Rasse  be¬ 
treffen.  Eine  umfassende,  brauchbare  Einteilung  der  Eugenik  im 
Sinne  der  Fortpflanzungshygiene  ist  nicht  bekannt  geworden, 


Über  die  Begriffe  Rassenhygiene  und  Fortpffanzungshygiene  (Eugenik).  55 

während  die  von  Ploetz  auf  Grundlage  der  Rassenhygiene  vor- 
genommene  Einteilung  in  jeder  Hinsicht  annehmbar  erscheint. 
Nachstehend  die  schlagwortmäßige  Aufzählung  der  wichtigsten 
Teilgebiete. 

Das  Gesamtgebiet  der  Rassenhygiene  läßt  sich  einteilen  in 
eine  quantitative  und  in  eine  qualitative  Rassenhygiene. 
Die  Trennung  darf  nicht  zu  stark  betont  werden,  da  neben  der 
Menge  auch  stets  die  Güte  in  Betracht  kommt  und  umgekehrt. 
Die  quantitative  Rassenhygiene  betrifft  die  Geburtenhäufig¬ 
keit  und  die  Sterblichkeit.  Die  qualitative  Rassenhygiene 
zerfällt  in  eine  Auslese-  oder  Selektionshygiene,  dann  in  eine 
Fortpflanzungshygiene  (Zeugung,  Vererbung,  Variabilität, 
Schwangerschaft),  ferner  in  eine  Hygiene  der  Fortpflan- 
zungskräfte  des  heranwachsenden  und  reifen  Individuums,  und 
betrifft  schließlich  die  Pflege  der  körperlichen  und  geistigen 
Leistungsfähigkeit  zur  Entfaltung  aller  in  der  Rasse  ge¬ 
legenen  Kräfte  für  ihren  Kampf  ums  Dasein.  Diese  Einteilung 
ist  einer  weiteren  Ausgestaltung  fähig,  denn  auf  dieser  Grundlage 
kann  tatsächlich  alles  erfaßt  werden,  was  die  Entwicklung  der 
Rasse  beeinflußt.  Die  Fortpflanzungshygiene  genannte  Teilgruppe 
könnte  auch  weiterhin  Eugenik  genannt  werden,  aber  der  Aus¬ 
druck  Fortpflanzungshygiene  unterordnet  sich  eben  der  einheitlichen 
Einteilungsweise,  die  nach  der  Frage  sich  richtet:  wie,  mit  welchen 
Mitteln  und  Wegen  kann  die  Entwicklung  der  Rasse  beeinflußt 
werden.  Nebenbei  sei  erwähnt,  daß  nach  der  obigen  Einteilung  eine 
Sexualhygiene  oder  Geschlechtshygiene  im  Rahmen 
der  Rassenhygiene  keinen  eigenen  Platz  findet.  Sie  löst  sich  not¬ 
wendigerweise  in  die  angeführten  Teilgebiete  auf  und  bildet  einen 
wesentlichen  Bestandteil  in  mehreren  Gruppen. 

Die  häufig  aufgeworfene  Frage:  Rassenhygiene  oder  Eugenik? 
ist  somit  falsch  gestellt.  Beide  Ausdrücke  sind  richtig,  sie  schließen 
sich  nicht  aus,  sie  ersetzen  sich  gegenseitig  nicht.  Rassen- 
hygiene  ist  dasGanze,  Eugenik,  besser  gesagt:  Fort¬ 
pflanzungshygiene  und  Zeugunghygiene  sind  Teil¬ 
gebiete.  Ausschließlich  Eugenik  treiben  zu  wollen  wäre  ein¬ 
seitig.  Der  auf  deutschem  Boden  entstandene  Gedankenkreis  der 
Rassenhygiene  ist  der  englisch-amerikanischen  Eugenik  überlegen.1) 

r)  Der  Gegenstand  ist  erweitert  ausgefülirt  in  der  „Öffentlichen  Gesundheits¬ 
pflege“,  1.  Heft,  1917. 


56 


Demographisehe  Materialien. 

Die  Entwicklung  der  Bevölkerung  in  den  Kultur¬ 
staaten  in  dem  ersten  Jahrzehnt  dieses  Jahrhunderts. 

Mit  einem  Rückblick  auf  die  bisherige  Entwicklung. 

(Fortsetzung.) 

Von  Dr.  med.  E.  Roesle,  Berlin. 

15.  Rumänien. 

Das  Königreich  Rumänien  ist  aus  der  im  Jahre  1859  erfolgten 
Vereinigung  der  beiden  Fürstentümer  Moldau  und  Walachei,  die 
bereits  im  13.  Jahrhundert  begründet  worden  waren,  hervor¬ 
gegangen,  doch  erlangte  es  erst  im  Jahre  1878  seine  Unabhängig¬ 
keit,  während  die  Erhebung  zum  Königreich  erst  im  Jahre  1881 
stattfand.  Schon  am  Ende  des  Jahres  1859  wurde  die  erste  Volks¬ 
zählung  organisiert,  deren  Ergebnis  jedoch  von  der  rumänischen 
Regierung  selbst  als  unzuverlässig  bezeichnet  wurde,  da  ihre 
Durchführung  in  Anbetracht  der  geringen  Zivilisation  dieses  Landes 
zu  damaliger  Zeit  nicht  überall  gleichwertig  war.  Nach  dieser 
Zählung  soll  die  Wohnbevölkerung  auf  dem  damaligen  Gebiete 
Rumäniens  3864848  betragen  haben,  welche  Zahl  jedoch  später 
auf  Veranlassung  des  rumänischen  Statistikers  Petrescu  auf 
4424961  erhöht  wurde,  da  angeblich  die  Juden  nicht  überall,  be¬ 
sonders  in  Moldau,  mitgezählt  worden  wären.1)  Dieser  Zuschlag 
war  jedoch,  worauf  bereits  von  H.  Wagner  und  A.  Supan2)  hin¬ 
gewiesen  wurde,  viel  zu  hoch;  denn  wie  der  Vergleich  der  berich- 

9  Kecensämäntul  general  al  populatiunei  Eomäniei.  Bukarest  1905.  S.  III. 

2)  Die  Bevölkerung  der  Erde.  VIII.  Ergänzungsheft  Nr.  101  zu  „Petermanns 
Mitteilungen“.  Gotha  1891.  S.  47. 


15.  Rumänien. 


57 


tigten  Bevölkerungszahl  Moldaus  (ohne  Bessarabien)  im  Jahre  1859 
mit  der  für  das  Jahr  1885  festgestellten  Bevölkerungszahl  zeigt, 
müßte  sonst  die  Bevölkerung  dieses  Landesteils  um  nahezu  200000 
Seelen  während  jener  Zeit  abgenommen  haben. 

Der  Flächeninhalt  dieses  Landes  umfaßte  zur  Zeit  der 
ersten  Volkszählung  124 172  qkm.  In  dem  Jahre  1878  mußte  be¬ 
kanntlich  Rumänien  drei  Distrikte  Bessarabiens  an  Rußland  ab¬ 
treten,  wofür  es  die  Dobrudscha  aus  dem  Bestände  des  Ottoma- 
nischen  Reichs  erhielt.  Dadurch  verlor  Rumänien  8  355  qkm  und 
163000  Einwohner  nach  der  Schätzung  im  gleichen  Jahre  und  ge¬ 
wann  15536  qkm  —  darunter  allerdings  4964  qkm  Wasser  und 
Schilfe  —  und  ungefähr  169000  Einwohner.  In  Anbetracht  des 
sehr  geringen  Unterschiedes  zwischen  dem  Gewinn  und  Verlust  der 
Bevölkerungszahl  infolge  dieses  Austauschs  begeht  man  keinen 
großen  Fehler,  wenn  man  ungeachtet  der  Gebietsveränderung  die 
Bevölkerungszahl  im  Jahre  1859  mit  der  in  den  nachfolgenden 
Zählungsjahren  vergleicht.  Dagegen  muß  bei  einem  solchen  Ver¬ 
gleiche  die  im  Jahre  1912  erfolgte  Neuerwerbung  eines  bulgarischen 
Gebietsteils  mit  8340  qkm  und  353600  Einwohnern  unberücksichtigt 
bleiben.  Einschließlich  dieser  Neuerwerbung  beträgt  der  gegen¬ 
wärtige  Flächeninhalt  Rumäniens  139  693  qkm  und  ist  damit  un¬ 
gefähr  ebenso  groß  als  der  Bayerns,  Württembergs,  Badens,  Elsaß- 
Lothringens  und  Sachsens  zusammen.1) 

Außer  im  Jahre  1859  fanden  in  Rumänien  bisher  nur  noch 
zwei  eigentliche  Volkszählungen,  nämlich  in  den  Jahren  1899  und 
1912,  statt,  jedoch  liegen  auch  für  einige  dazwischen,  liegende  Jahre 
Bevölkerungsangaben  vor,  die  allerdings  nur  auf  Erhebungen  für 
steuerliche  Zwecke  beruhen  und  infolgedessen  mangelhaft  sein 
sollen.  Trotz  ihrer  Mangelhaftigkeit  wurden  diese  Angaben  in  der 
nachfolgenden  Tabelle  mitverwertet,  da  sie  wenigstens  einen  un¬ 
gefähren  Einblick  in  den  Entwicklungsgang  des  rumänischen  Volkes 
innerhalb  der  40jährigen  Zählungsperiode  1859—1899  gewähren. 

(Tabelle  Nr.  1  s.  nächste  Seite.) 

Diese  Angaben  lassen  erkennen,  daß  die  ungestüme  Entwick¬ 
lung  der  Bevölkerung  Rumäniens  erst  gegen  Ende  des  vorigen 
Jahrhunders  einsetzte  und  während  der  Periode  1894—1899  ihr 


1)  Nach  der  von  dem  Kgl.  Rumänischen  Ministerium  herausgegebenen  Schrift 
„Rumänien  1866 — 1906“  (Bukarest  1907,  S.  2)  hat  bereits  im  Jahre  1880  die  neue 
Vermessung  des  Bodens  Rumäniens  durch  den  Großen  Generalstab  der  Armee 
begonnen,  doch  war  die  Arbeit  bei  Erscheinen  dieser  Schrift  noch  nicht  vollendet. 


58 


% 

Die  Entwicklung  der  Bevölkerung  in  den  Kulturstaaten  usw. 


Tabelle  Nr.  1. 


Die  Entwicklung  der  Bevölkerung  in  Rumänien 
während  der  Jahre  1859—1912. 


*  Volks¬ 
zählungsjahre 

f  Fiskalische 
Erhebungs¬ 
jahre 

Wohn¬ 
bevölkerung 
in  Tausenden 

Durchschni 

Zn 

absolut  in 
Tausenden 

ttliche  jährliche 
inahme 

auf  je  1 000  der 
mittleren  Bevölke¬ 
rung  jeder  Periode 

Zahl  der  Ein¬ 
wohner  auf 

1  qkm 

1 

2 

3 

4 

5 

1859  *  (XII.) 

3  865 

• 

. 

31 

1884  f 

4  648 

31,3 

7,4 

35 

1889  f 

5  038 

78,0 

16,1 

38 

1894  f 

5  406 

73,6 

14,1 

41 

1899  *  (XII.) 

5  957 

110,1 

19,4 

45 

1912  *  (XII.) 

7  229 

97,9 

14,8 

55 

bisheriges  Maximum  erreichte.  Infolge  der  Unvollständigkeit  der 
Angaben  vor  dem  Jahre  1899  muß  allerdings  damit  gerechnet 
werden,  daß  die  Bevölkerungszunahme  während  jener  Periode  zu 
hoch  erscheint,  worauf  auch,  wie  wir  noch  sehen  werden,  der  gleich¬ 
zeitige  hohe  Wanderungsgewinn  hin  weist.  Wie  es  scheint,  wird 
diese  Vermutung  noch  dadurch  bekräftigt,  daß  trotz  des  starken 
Anwachsens  der  Bevölkerung  sich  deren  durchschnittliche  jährliche 
absolute  Zunahme  (Rubrik  3)  während  der  letzten  Zählungsperiode 
wieder  vermindert  hat.  Diese  Verminderung  kommt  in  der  Ab¬ 
nahme  des  Wachstumskoeffizienten  (Rubrik  4)  noch  deutlicher  zum 
Ausdruck. 

Die  Eigenart  des  Wachstums  der  Bevölkerung  Rumäniens 
liegt  bekanntlich  darin,  daß  hier  seit  den  80er  Jahren  stets  hohe 
Sterbeziffern  und  hohe  Wachstumskoeffizienten  zu¬ 
sammentrafen.  Im  Gegensatz  zu  den  meisten  anderen  europäischen 
Ländern  stieg  hier  die  allgemeine  Sterbeziffer,  die  von  31,3  in  dem 
Jahrzehnt  1871 — 1880  auf  27,5  in  dem  Jahrzehnt  1881 — 1890  ge¬ 
sunken  war,  in  dem  Jahrzehnt  1891 — 1900  wieder  an,  nämlich  auf 
29,2,  und  war  noch  in  dem  Jahrzehnt  1901 — 1910  mit  25,9  nach 
der  Rußlands  die  höchste  von  allen  europäischen  Ländern.  Seit 
dem  Beginn  der  Statistik  der  Bevölkerungsbewegung  im  Jahre  1859 
war  sogar  in  vier  Jahren  die  Sterbeziffer  höher  als  die  Geburten¬ 
ziffer,  nämlich  in  den  Cholerajahren  1866,  1873  und  1874  sowie 
in  dem  Kriegsjahr  1878.  Am  meisten  wütete  jedoch  die  Cholera 


15.  Rumänien. 


59 


im  Jahre  1867,  in  welchem  ca.  26000  Einwohner  Rumäniens  dieser 
Seuche  zum  Opfer  gefallen  sein  sollen.  Mehr  noch  als  von  der 
Cholera  dürfte  in  früheren  Jahren  die  Sterbeziffer  von  den  Pocken 
beeinflußt  worden  sein,  doch  liegen  hierüber  erst  seit  dem  Jahre 
1886  Angaben  für  das  ganze  Land  vor.  Da  auch  in  den  übrigen 
Jahren  der  ersten  Zählungsperiode  1859—1884  die  Geburtenziffer 
meist  nur  wenig  die  hohe  Sterbeziffer  überstieg,  erscheint  die  ge¬ 
ringe  Bevölkerungszunahme  während  dieser  Zeit  ohne  weiteres  ver¬ 
ständlich. 

Trotz  der  anhaltend  hohen  Sterblichkeit  nahm  jedoch  die  Be¬ 
völkerungszahl  Rumäniens  während  der  nachfolgenden  Zählungs¬ 
perioden  in  sehr  bedeutendem  Maße  zu.  Diese  Erscheinung  ist 
teils  auf  den  Anstieg  der  Geburtenziffer,  teils  auf  den  be¬ 
trächtlichen  Wanderungsgewinn,  der  wohl  als  die  Ursache 
des  auffallenden  Anstiegs  der  Geburtenziffer  anzusehen  sein  dürfte, 
zurückzuführen.  Infolge  seiner  geringen  Bevölkerungsdichtigkeit 
(Rubrik  5)  war  dieses  fruchtbare  Land  für  Kolonisationszwecke 
ganz  besonders  geeignet.  Wie  es  jedoch  scheint,  ging  die  Bevöl¬ 
kerungsentwicklung  am  Ende  des  vorigen  Jahrhunderts  viel  rascher 
vor  sich,  als  es  die  eigenartigen  agrarischen  Verhältnisse  dieses 
Landes  zuließen,  so  daß  bereits  während  der  letzten  Zählungs¬ 
periode  die  Reaktion  sich  bemerkbar  machte.  Da  der  vorherrschende 
Großgrundbesitz *)  die  Selbständigmachung  der  bäuerlichen  Bevöl¬ 
kerung  erschwert  oder  sogar  unmöglich  macht,  dürfte  damit  zu 
rechnen  sein,  daß  die  während  der  letzten  Volkszählungsperiode 
eingetretene  Verminderung  der  jährlichen  Bevölkerungszunahme 
auch  in  Zukunft  anhält. 


x)  Nach  einer  im  Jahre  1905  veranstalteten  fiskalischen  Schätzung  (Raport 
prezental  domnului  Ministru  de  finan(;e  asupra  recensämäntului  fiscal  din  anul 
1905.  Bukarest  1906)  entfielen  von  den  7  968296  ha  Ackerland  Rumäniens 


in  Prozenten 

41.7 

10.8 
47,5 

100,0 


Hektar 

3  319  695 
861  409 
3  787  192 
7  968  296 


auf  den  Kleingrundbesitz  (bis  zu  10  ha) 
auf  den  Mittelgrundbesitz  (10—100  ha) 
auf  den  Großgrundbesitz  (über  100  ha) 


insgesamt 


Da  die  Zahl  der  Kleingrundbesitzer  1  015  302  betrug,  so  trafen  im  Durchschnitt 
auf  einen  Kleingrundbesitzer  3,27  ha,  eine  Fläche,  welche,  wie  es  in  dem  bereits 
zitierten  Werke  „Rumänien  1866 — 1906“  S.  290  heißt,  nur  im  Falle  reichlicher 
Ernte  für  den  Lebensunterhalt  einer  Familie  genügt,  bei  Eintritt  einer  Dürre  da¬ 
gegen  unzulänglich  ist.  Aus  diesem  Grunde  ist  auch  eine  Erbteilung  des  Klein¬ 
grundbesitzes  in  Rumänien  nicht  mehr  möglich. 


60  Die  Entwicklung  der  Bevölkerung  in  den  Kulturstaaten  usw. 

Diese  Annahme  wird  durch  die  Zergliederung  des  Wachstums¬ 
koeffizienten  der  rumänischen  Bevölkerung  in  seine  Faktoren  be¬ 
kräftigt.  Eine  solche  Zergliederung  läßt  sich  allerdings  erst  von 
der  Zählungsperiode  1885 — 1889  an  anstellen,  da  erst  von  dieser 
Periode  an  die  Angaben  über  die  Bevölkerungsbewegung  sich  auf 
die  gleiche  demographische  Einheit  beziehen.  Diese  Zergliederung 
gibt  folgendes  Bild. 


Tabelle  Nr.  2. 

Der  Einfluß  des  Geburtenüberschusses  und  der 
Wanderungsbewegung  auf  die  Entwicklung  der  Be¬ 
völkerung  in  Rumänien  während  der  Jahre  1885—1912. 


Volks- 

zählungs- 

perioden 

Zunahme 

infolge 

Geburten¬ 

über¬ 

schusses 

Wanderungs¬ 
gewinn  =  +, 
Wanderungs¬ 
verlust  =  — 

Tatsäch¬ 
liche  Be- 
völke- 
rungs- 
zunahme 

Zunahme 

infolge 

Geburten¬ 

über¬ 

schusses 

Wandernngs- 
gewinn  =  +, 
Wanderungs¬ 
verlust  =  — 

Tatsäch¬ 
liche  Be- 
völke- 
rungs- 
zunahme 

im  jährlichen  Durchschnitt  absolut 
in  Tausenden 

auf  je  1000  der  mittleren  Bevöl¬ 
kerung  jeder  Zählungsperiode 

1 

2 

3 

4 

5 

6 

7 

1885-1889 

1890—1894 

1895—1899 

1900—1912 

70.6 

48.7 
74,2 
98,4 

+  7,4 
+  24,9 
+  35,9 
—  0,5 

78,0 

73,6 

110,1 

97,9 

14,6 

9,3 

13,1 

14,9 

+  1,5 
+  4,8 
+  6,3 

-0,1 

16,1 

14,1 

19,4 

14,8 

Wie  die  Rubrik  5  dieser  Tabelle  zeigt,  bewegte  sich  bisher 
die  relative  natürliche  Zunahme  der  Bevölkerung  Rumäniens 
zwischen  9,3  und  14,9.  Vergleicht  man  hiermit  die  entsprechenden 
Ziffern  einiger  deutschen  Staaten,  so  sieht  man,  daß  trotz  der  viel 
größeren  Fruchtbarkeit  des  rumänischen  Volkes  seine  natürliche 
Zunahme  hinter  der  verschiedener  deutscher  Staaten  bisher  zurück¬ 
geblieben  ist;  denn  während  der  gleichen  Zeit  bewegten  sich  diese 
Ziffern  z.  B.  in  Preußen  zwischen  13,3  (1885—1890)  und  15,5  (1895 
bis  1900)  und  in  Sachsen  zwischen  13,0  (1905 — 1910)  und  16,3 
(1895—1900).  Nur  dem  Umstand,  daß  Rumänien  bis  gegen  Ende 
des  vorigen  Jahrhunderts  einen  sehr  beträchtlichen  Wanderungs¬ 
gewinn  aufzuweisen  hatte,  ist  es  daher  zuzuschreiben,  daß  seine 
tatsächliche  Bevölkerungszunahme  früher  relativ  viel  größer  war 
als  in  den  meisten  übrigen  europäischen  Staaten.  Darin  ist  jedoch 
während  der  letzten  Volkszählungsperiode  eine  sehr  bedeutsame 


15.  Rumänien. 


61 


Wendung  insofern  eingetreten,  als  auf  das  Maximum  des  Wande¬ 
rungsgewinnes  während  der  Periode  1895 — 1899  ein  Wanderungs¬ 
verlust  während  der  Periode  1900 — 1912  erfolgte.  Diese  auf¬ 
fallende  Erscheinung  dürfte  im  wesentlichen  auf  die  Wirkung  des 
Gesetzes  zurückzuführen  sein,  welches  die  Niederlassung  eines 
Fremden  in  einer  Landgemeinde  von  der  Genehmigung  des  Ge¬ 
meinderates  abhängig  macht.  Durch  dieses  Gesetz  sollte  vor  allem 
der  starken  Einwanderung  von  russischen  und  galizischen  Juden 
in  den  nördlichen  Teil  der  Moldau  gesteuert  werden,  um  die  rumä¬ 
nische  Landbevölkerung  vor  einer  Vermischung  mit  fremden  Ele¬ 
menten  zu  bewahren.  Das  hierdurch  bewirkte  Ausbleiben  des  bis¬ 
herigen  Wanderungsgewinnes  während  der  letzten  Volkszählungs¬ 
periode  konnte  jedoch  durch  den  gleichzeitigen  maximalen  Anstieg 
der  natürlichen  Bevölkerungszunahme  nicht  wettgemacht  werden, 
so  daß  sich  eine  Verminderung  der  durchschnittlichen 
jährlichen  tatsächlichen  Bevölkerungszunahme  (Rub¬ 
rik  4  und  7)  ergeben  mußte. 

Wie  alle  übrigen  südosteuropäischen  Länder,  so  zeichnete  sich 
auch  Rumänien  bisher  bei  jeder  Volkszählung  durch  einen  Männer¬ 
überschuß  aus.  Die  Zahl  der  Frauen  auf  je  1000  Männer  be¬ 
trug  nämlich  im  Jahre  1859  nur  936,  stieg  dann  im  Jahre  1899 
auf  968  und  im  Jahre  1912  auf  980  an.  Umgekehrt  betrug  die 
Zahl  der  Männer  auf  je  1000  Frauen  in  den  gleichen  Jahren  1068 
bzw.  1033  bzw.  1021.  Der  abnorm  hohe  Männerüberschuß  im 
Jahre  1859  dürfte  hauptsächlich  mit  der  Unvollständigkeit  der 
ersten  Volkszählung  Zusammenhängen,  da  anzunehmen  ist,  daß  die 
Erhebung  der  weiblichen  Personen  noch  mangelhafter  durchgeführt 
wurde  als  die  der  männlichen.  Dagegen  kann  die  Abnahme  des 

Männerüberschusses  in  dem  letzten  Volkszählungsjahre  ohne  wei- 
•  • 

teres  auf  die  Änderung  in  der  Wanderungsbewegung  zurückgeführt 
werden,  während  der  Verschiedenheit  der  Sterblichkeit 
bei  den  einzelnen  Geschlechtern  kein  großer  Einfluß  auf  das 
Zustandekommen  des  Männerüberschusses  zugeschrieben  werden. 
Diese  Sterblichkeitsunterschiede  lassen  sich  allerdings  nur  aus 
einer  für  das  Jahr  1900  an  gestellten  Berechnung  in  dem  amtlichen 
Bericht  über  die  Bewegung  der  Bevölkerung1)  ersehen,  deren 
Wiedergabe  hier  um  so  mehr  von  Interesse  sein  dürfte,  als  ihre 
Ergebnisse  bisher  in  allen  internationalen  Sterblichkeitsübersichten2) 

1)  Mi^carea  populatiunei  Romäniei  in  annl  1900.  Bukarest  1909.  S.  XLIV. 

2)  Selbst  in  dem  von  der  Statistique  generale  de  la  France  herausgegebenen 
Werke  „Statistique  internationale  du  mouvement  de  la  population“  (Paris  1907 


62 


Die  Entwicklung  der  Bevölkerung  in  den  Kulturstaaten  usw. 


unberücksichtigt  geblieben  sind.  Nach  dieser  Berechnung  betrug 


die  Zahl 

der  Sterbefälle 

in  Rumänien 

im  Jahre 

1900  auf  je  1000 

Lebende  gleichen  Alters 
Volkszählung  1899 

und  Geschlechts  nach  dem  Ergebnis  der 

in  den 

beim  männ¬ 

beim  weib¬ 

die  Mehrsterblichkeit  des 

Alters¬ 

lichen 

lichen 

männlichen 

weiblichen 

klassen 

Geschlecht 

Geschlecht 

Geschlechts 

Geschlechts 

0—  1  ') 

203,5 

177,8 

+  25,7 

— 

1—  2 

58,6 

54,8 

+  3,8 

— 

2—  3 

31,4 

31,2 

+  0,2 

— 

3—  4 

24,2 

24,5 

- — 

+  0,3 

4—  5 

17,9 

19,3 

— 

+  1,4 

5-10 

10,9 

10,5 

+  0,4 

— 

10-15 

5,3 

5,8 

— 

+  0,5 

15—20 

6,7 

7,3 

— 

+  0,6 

20—25 

8,5 

9,8 

— 

+  1,3 

25—30 

7,3 

9,3 

— 

+  2,0 

30—40 

9,6 

11,0 

— 

+  1,4 

40-50 

17,1 

14,4 

+  2,7 

— 

50—60 

30,2 

26,8 

+  3,4 

— 

60—70 

51,8 

57,2 

— 

+  5,4 

70-80 

101,3 

130,6 

— 

+  29,3 

80—90 

212,5 

270,6 

— 

+  58,1 

90  und  mehr  332,6 

375,1 

— 

+  42,5 

Zusammen 

25,3 

23,7 

+  1,6 

— 

Danach  sind  die  Unterschiede  zwischen  der  Sterblichkeit  der 
einzelnen  Geschlechter  in  Rumänien  dadurch  charakterisiert,  daß 
das  weibliche  Geschlecht  nicht  nur  während  der  Entwicklungs¬ 
und  Gebärtätigkeitsperiode,  sondern  auch  im  Alter  von  über  60 
Jahren  eine  höhere  Sterblichkeit  aufzuweisen  hat  als  das  männ¬ 
liche.  Letzterer  Umstand  dürfte  am  meisten  dazu  beigetragen 
haben,  daß  in  Rumänien  die  Zahl  der  Lebenden  in  den  höheren 
Altersklassen  bei  dem  männlichen  Geschlecht  bedeutend  höher  ist 
als  bei  dem  weiblichen  Geschlecht,  eine  Erscheinung,  die  sonst  nur 
noch  in  Bulgarien  und  Serbien  angetroffen  wird.  So  betrug  in 
Rumänien  im  Jahre  1899  die  Zahl  der  über  60  Jahre  alten  Männer 
178849,  dagegen  die  der  über  60  Jahre  alten  Frauen  nur  135816, 


und  1913)  finden  sich  keine  Angaben  über  die  Zahl  der  Gestorbenen  in  Rumänien 
nach  Alter  und  Geschlecht. 

b  Berechnet  auf  je  1000  Lebendgeborene  im  Mittel  des  gleichen  und  des 
vorausgegangenen  Jahres. 


15.  Rumänien. 


63 


also  um  43033  weniger.  Da  der  Männerüberschuß  im  gleichen 
Jahre  insgesamt  96588  betrug,  so  entfiel  gerade  die  Hälfte  hier¬ 
von  auf  das  Alter  von  über  60  Jahren.  Angesichts  derartiger 
demographischer  Merkwürdigkeiten  ist  man  fast  versucht,  die  Voll¬ 
ständigkeit  der  Zählung  der  Frauen  im  höheren  Alter  zu  bezweifeln. 
Infolge  der  viel  geringeren  Besetzung  der  höheren  Altersklassen 
beim  weiblichen  Geschlecht  erklärt  es  sich  auch,  daß  die  Sterbe¬ 
ziffer  dieses  Geschlechts  in  allen  Altersklassen  zusammen  etwas 
niedriger  erscheint  als  die  des  männlichen  Geschlechts,  obgleich  in 
der  Mehrzahl  der  Altersklassen  eine  Mehrsterblichkeit  des 
weiblichen  Geschlechts  festgestellt  werden  konnte.  Jeden¬ 
falls  gibt  die  obige,  nach  Alter  und  Geschlecht  aufgeteilte  Sterb¬ 
lichkeitsstatistik,  wenngleich  sie  sich  notgedrungen  nur  auf  ein 
Jahr  bezieht,  in  Ermangelung  einer  Sterbetafel  einen  wertvolleren 
Einblick  in  das  eigenartige  Verhalten  der  Sterblichkeit  in  Ru¬ 
mänien  als  die  alleinige  Betrachtung  der  irreführenden  Gesamt¬ 
sterbeziffer  der  einzelnen  Geschlechter. 

Der  Verteilung  der  Bevölkerung  nach  Stadt  und  Land 
wurde  bisher  in  Rumänien  nur  die  politische  Einteilung  nach  Stadt- 
und  Landgemeinden  zugrunde  gelegt,  so  daß  die  Ergebnisse  dieser 
Auszählung  nicht  international  vergleichbar  sind.  Zwar  zählten 
im  Jahre  1899  nur  5  von  den  71  Städten  weniger  als  2  000  Ein¬ 
wohner,  doch  gab  es  dafür  775  Landgemeinden  mit  mehr  als  2000 
Einwohnern.  Für  diese  Auszählungsart  war  nach  L.  Colescu1) 
der  Grund  maßgebend,  daß  in  Rumänien  besondere  gesetzliche  Be¬ 
stimmungen  für  die  Landgemeinden  bestehen,  wodurch  deren  demo¬ 
graphische  Verhältnisse  beeinflußt  werden,  wie  z.  B.  das  bereits 
erwähnte  Niederlassungs-Veto  sowie  das  Verbot  für  Fremde,  länd¬ 
liche  Immobilien  zu  erwerben  u.  a.  Infolge  der  großen  Zahl  von 
Landgemeinden  mit  über  2000  Einwohnern  muß  im  Vergleich  mit 
anderen  Ländern,  in  welchen  die  Bevölkerung  nach  Ortsgrößen¬ 
klassen  ausgezählt  wird,  der  Anteil  der  Landbevölkerung  an  der 
Gesamtbevölkerung  in  Rumänien  viel  zu  groß  erscheinen.  Dieser 
Anteil  betrug  im  Jahre  1899  allein  81,2  Proz.  und  im  Jahre  1912 
sogar  81,6  Proz. 2 * 4)  der  Gesamtbevölkerung,  so  daß  nur  18,8  bzw. 

*)  Colescu,  L.,  Population  de  la  Roumanie.  Bukarest  1903.  S.  28. 

2)  Über  die  Verteilung  der  Bevölkerung  auf  die  Städte  und  Landgemeinden 
liegen  nur  für  das  Jalir  1899  endgültige  Angaben  vor,  nach  welchen  die  Zahl 

der  Einwohner  in  den  71  Städten  1  119  786  und  in  den  2  908  Landgemeinden 

4  836  904  betrug.  Nach  den  vorläufigen  Ergebnissen  der  Volkszählung  1912,  die 
in  einer  Abhandlung  des  rumänischen  Medizinalstatistikers  N.  T.  Jonescu, 


64 


Die  Entwicklung  der  Bevölkerung  in  den  Kulturstaaten  usw. 


18,4  Proz.  auf  die  Bevölkerung  der  Städte  entfielen.  Im  Gegen¬ 
satz  zu  allen  übrigen  europäischen  Ländern  hat  sich  demnach  in 
Rumänien  der  Anteil  der  Landbevölkerung  vergrößert. 

Die  Bevölkerung  der  Städte  wird  in  der  rumänischen  Statistik 
wiederum  geschieden  nach  Hauptstädten  und  den  übrigen  Städten. 
Für  die  medizinische  Statistik  ist  es  allein  von  Interesse,  die  Ent¬ 
wicklung  der  Bevölkerung  in  der  Gesamtheit  der  32 
Provinz-Hauptstädte  kennen  zu  lernen,  da  sich  die  rumä¬ 
nische  Todesursachenstatistik  nur  auf  diese  Städte  erstreckt.  Wie 
nun  der  Vergleich  dieser  Bevölkerungszahlen  in  den  beiden  letzten 
Volkszählungsjahren  miteinander  zeigt,  blieb  die  Entwicklungs¬ 
tendenz  der  Bevölkerung  der  Hauptstädte  auffallenderweise  hinter 
der  der  Gesamtbevölkerung  zurück;  denn  die  Bevölkerungszahl 
dieser  Städte  ist  von  951928  im  Jahre  1899  auf  1118464  im 
Jahre  1912,  d.  i.  um  166536  oder  jährlich  um  12,4  auf  je  1000 
der  mittleron  Bevölkerung  dieser  Periode,  angestiegen,  während 
der  entsprechende  Wachstumskoeffizient  der  Gesamtbevölkerung 
14,8  betrug.  Hieraus  erklärt  sich  die  oben  erwähnte  Vergrößerung 
des  Anteils  der  Landbevölkerung  an  der  Gesamtbevölkerung  wäh¬ 
rend  der  gleichen  Zeit.  Nahezu  ein  Drittel  jener  Bevölkerungs¬ 
zunahme  entfiel  auf  die  Hauptstadt  Bukarest,  deren  Bevölkerungs¬ 
zahl  sich  von  276178  im  Jahre  1899  auf  338109  im  Jahre  1912 
erhöhte,  während  sich  die  der  zweitgrößten  Stadt  Jassy  von  77  759 
auf  75882  verminderte.  Nur  nebenbei  sei  zur  Illustrierung  dieser 
merkwürdigen  Erscheinung  mitgeteilt,  daß  die  Bevölkerung  der 
letzteren  Stadt  im  Jahre  1899  sich  aus  34161  oder  43,9  Proz.  Ru¬ 
mänen  und  43598  oder  56,1  Proz.  Fremden  zusammensetzte  und 
daß  die  Zahl  der  Juden  daselbst  46  764  betrug. 

Im  Gegensatz  zur  Landbevölkerung  hatten  die  rumänischen 
Hauptstädte  in  ihrer  Gesamtheit  während  der  letzten  Volkszählungs¬ 
periode,  wie  später  gezeigt  werden  wird,  außer  ihrer  natürlichen 
Bevölkerungszunahme  noch  einen  Wanderungsgewinn,  der 
sogar  größer  als  die  natürliche  Bevölkerungszunahme  war,  aufzu¬ 
weisen,  doch  blieb  trotz  dieses  Zuwachses  der  Wachstumskoeffizient 
der  Bevölkerung  der  Hauptstädte  hinter  dem  der  Gesamtbevölke¬ 
rung  zurück.  Um  die  Ursache  des  sich  hieraus  offenbarenden 

Mortalitatea  generalä  ruralä  din  Romania,  in  1912.  Buletinul  Directiunei  generale 
a  serviciului  sanitär  1913,  S.  303  wiedergegeben  sind,  stieg  im  Jahre  1912  die 
Zahl  der  Einwohner  in  den  Städten  auf  1  329  133  und  in  den  Landgemeinden  auf 
b  918  928.  Die  Summe  beider  Zahlen  ist  jedoch  um  19  085  größer  als  die  end¬ 
gültige  Angabe  über  die  Gesamtzahl  der  Wohnbevölkerung,  die  7  228  976  betrug. 


15.  Rumänien. 


65 


großen  Unterschiedes  zwischen  der  natürlichen  ßevölkerungszunahme 
in  den  Hauptstädten  und  im  ganzen  Lande  zu  zeigen,  seien  hier 
beispielsweise  die  vorläufigen  Angaben  über  die  Bewegung  der  Be¬ 
völkerung  für  das  Jahr  1913  wiedergegeben.  Danach  betrug 


die  Zahl  der  Lebendgeborenen  33  513 
die  Zahl  der  Gestorbenen  27  779 

der  Überschuß  der  Geborenen  5  734 


in  ganz  Rumänien 

auf  je  1000 
Einwohner2) 
309  625  42,7 

191  689  26,4 

5,1  117  936  16,3 


in  den  32  Hauptstädten 

,  ,  auf  je  1000 

absolut  )  Einwohner2) 

30,0 
24,9 


absolut 


Daraus  ersieht  man,  daß  die  Geburtenüberschußziffer  in  ganz 
Rumänien  im  Jahre  1913  etwas  mehr  als  dreimal  so  groß  war  als 
in  den  Hauptstädten  und  zwar  fast  ausschließlich  aus  dem  Grunde, 
weil  die  Geburtenziffer  der  letzteren  viel  geringer  war  als  die  des 
ganzen  Reiches.  Die  starke  natürliche  Bevölkerungszunahme  in 
Rumänien  in  den  letzten  Jahren  ist  daher  nur  der  vorwiegenden 
Landbevölkerung  zu  verdanken,  doch  wäre  es  verfehlt,  deren  hohe 
Geburtenziffer  als  Ausdruck  einer  großen  Fruchtbarkeit  anzusehen.3) 

In  Anbetracht  des  Umstandes,  daß  der  auf  die  Gesamtbevölke¬ 
rung  bezogene  Wanderungsverlust  während  der  letzten  Volkszäh¬ 
lungsperiode  an  und  für  sich  sehr  gering  war,  erhält  man  ein  hin¬ 
reichend  genaues  Bild  von  der  Tendenz  der  Entwicklung  der 


9  Diese  Angaben  wurden  dadurch  gewonnen,  daß  die  in  dem  „Buletinul 
Directiunei  generale  a  serviciului  sanitär“  enthaltenen  Monatsausweise  für  das 
Jahr  1913  zusammengezählt  wurden. 

2)  Berechnet  auf  die  Bevölkerungszahl  am  31.  XII.  1912. 

3)  Wie  die  Berechnung  der  ehelichen  Fruchtbarkeit  in  Rumänien 
(Mi§carea  populatiunei  Romäniei  1900,  S.  XXVII)  für  das  Jahr  1900  ergeben  hat, 
■blieb  deren  Ziffer  mit  219  Lebendgeborenen  (227  in  den  Landgemeinden  und  181 
in  den  Städten)  auf  je  1000  verheiratete  Frauen  im  Alter  von  15— 50  Jahren  be¬ 
trächtlich  hinter  der  Durchschnittsziffer  der  meisten  deutschen  Staaten  während 
.der  Periode  1896 — 1905  zurück:  denn  diese  betrug  z.  B.  in  Preußen  251,  in 
Bayern  259  und  in  Württemberg  262.  '  Dagegen  hatte  Rumänien  im  gleichen 
Jahre  allerdings  die  höchste  uneheliche  Fruchtbarkeitsziffer  mit 
47  Lebendgeborenen  auf  je  1000  ledige  und  verheiratet  gewesene  Frauen  im 
Alter  von  15 — 50  Jahren  von  allen  europäischen  Staaten  aufzuweisen.  Die  hohe 
•Geburtenziffer  Rumäniens,  die  im  Jahre  1900  38,8  und  in  dem  Durchschnitt  des 
Jahrzehnts  1901 — 1910  sogar  40,1  auf  je  1000  der  mittleren  Bevölkerung  betrug, 
ist  daher  nur  durch  den  progressiven  Typus  des  Altersaufbaues  seiner 
Bevölkerung  und  namentlich  seiner  Landbevölkerung  bedingt,  der  sich  darin 
äußert,  daß  in  Rumänien  der  Anteil  der  über  60  Jahre  alten  Personen  mit  53 
.auf  je  1000  der  Gesamtbevölkerung  im  vorletzten  Volkszählungsjahre  am  ge- 
.ringsten  von  allen  europäischen  Staaten  war. 

Archiv  für  Soziale  Hygiene.  XII.  5 


66  Die  Entwicklung  der  Bevölkerung  in  den  Kulturstaaten  usw. 

BevölkerungRumäniens  während  dereinzelnenJahre 
dieser  Periode,  wenn  man  allein  die  natürliche  Bevölkerungszunahme 
betrachtet.  Da  auch  die  Angaben  seitens  der  rumänischen  Statistik 
über  die  Bevölkerungszahl  für  die  postzensualen  Jahre  1900 — 1911 
allein  auf  dieser  Zunahme  basieren  und  sich  aus  obigem  Grunde 
eine  Richtigstellung  der  extrapolierten  Angaben  unter  Berück¬ 
sichtigung  der  Wanderungsbilanz  nach  Abschluß  der  letzten  Volks¬ 
zählungsperiode  nicht  nötig  macht,  können  sie  ohne  weiteres  dafür 
verwertet  werden.  Der  Vollständigkeit  halber  muß  jedoch  hier 
bemerkt  werden,  daß  die  sonst  übliche  Methode  zur  Berechnung 
der  Bevölkerungszahl  Rumäniens  in  den  interzensualen  Jahren 
darin  besteht,  daß  der  jährliche  Geburtenüberschuß  der  Bevölke¬ 
rungszahl  am  Ende  des  vorausgegangenen  Jahres  zugezählt  und 
der  etwaige  Wanderungsgewinn  oder  Wanderungs Verlust  auf  die 
einzelnen  Jahre  gleichmäßig  verteilt  wird,  nach  welcher  Methode 
die  Bevölkerungszahl  Rumäniens  vonColescu1)  für  die  einzelnen 
Jahre  der  Periode  1859 — 1899  richtiggestellt  wurde.  Die  Ge¬ 
winnung  der  Bevölkerungsangaben  für  die  einzelnen  Jahre  der 
letzten  Volkszählungsperiode  ist  in  der  Tabelle  Nr.  3  dargestellt. 

(Tabelle  Nr.  3  s.  nächste  Seite.) 

Wie  hieraus  ersichtlich  ist,  war  die  natürliche  Zunahme 
der  Bevölkerung  Rumäniens  (Rubrik  3)  in  den  einzelnen  Jahren 
der  letzten  Volkszählungsperiode  mehr  oder  minder  großen 
Schwankungen  unterworfen,  deren  Grenzwerte  sich  zwischen 
rund  70000  im  Jahre  1902  und  148500  im  Jahre  1912  bewegten. 
In  diesen  Schwankungen  spiegelt  sich  der  unruhige  Verlauf  der 
Geburten-  und  Sterbeziffer  wieder,  von  denen  noch  keine  eine  be¬ 
stimmte  Tendenz  wie  in  den  westeuropäischen  Ländern  offenbart 
hat.  Zwar  macht  sich  ein  Anstieg  des  Durchschnittswertes  der 
natürlichen  Bevölkerungszunahme  in  dem  Jahrfünft  1906—1910 
gegenüber  dem  Jahrfünft  1901 — 1905  bemerkbar,  doch  dürfte  auch 
in  deren  zukünftigem  Verlauf  noch  mit  großen  Schwankungen  zu 
rechnen  sein,  da  die  kulturelle  Entwicklung  dieses  Landes  noch 
viel  zu  gering  ist,  um  die  hauptsächlichste  Ursache  dieser  Schwan¬ 
kungen,  nämlich  den  schwankenden  Verlauf  der  hohen  Sterblichkeit 
abzuschwächen. 

Dem  Umstand,  daß  in  den  amtlichen  rumänischen  Quellen¬ 
werken  nur  die  Angabe  über  die  Bevölkerungszahl  amEnde 


9  Colescu,  L.,  Population  de  la  Boumanie,  S.  12. 


15.  Rumänien. 


67 


Tabelle  Nr.  3. 

Die  vorläufigen  und  endgültigen  Angaben  über  die 
Entwicklung  der  Bevölkerung  Rumäniens  in  den 
einzelnen  Jahren  der  Volkszählungsperiode  1899—1912 

in  Tausenden. 


Jahre 

Wohn¬ 
bevölkerung 
nach  dem 
Volks¬ 
zählungs¬ 
ergebnis 

Natürliche 

Tatsächliche 

Vorläufige  und  endgültige 
Bevölkerungszahl 

ßevölkerungs- 

zunahme 

am  Ende 

in  der  Mitte 

jedes  Jahres 

1 

2 

3 

4 

5 

6 

1899 

5  957 

• 

• 

5  956,7 

• 

1900 

88,7 

88,7 

6  045,4 

6  001 

1901 

80,3 

80,3 

6  125,7 

6  086 

1902 

70,1 

70,1 

6  195,8 

6161 

1903 

96,2 

96,2 

6  292,0 

6  244 

1904 

100,2 

100,3 

6  392,3 

6  342 

1905 

88,0 

88,0 

6  480,3 

6  436 

1906 

105,2 

105,3 

6  585,6 

6  533 

1907 

98,7 

98,7 

6  684,3 

6  635 

1908 

87,5 

87,4 

6  771,7 

6  728 

1909 

94,0 

94,0 

6  865,7 

6  819 

1910 

100,3 

100,3 

6  966,0 

6  916 

1911 

120,8 

120,8 

7  086,8 

7  026 

1912 

7  229 

148,5 

142,2 

7  229,0 

7158 

Durchschnitt 

1901—05 

87,0 

87,0 

• 

6  254r 

1906-10 

97,1 

97,1 

• 

6  726 

1901-10 

92,1 

92,1 

6  490 

jedes  Jahres  veröffentlicht  wird,  ist  es  zuzuschreiben,  daß  diese 
Angabe  auch  von  anderen  Quellenwerken  übernommen  und  als 
Grundlage  für  etwaige  Verhältnisberechnungen  benützt  wird. 
Irrtümlicherweise  wird  diese  Angabe  allgemein  als  die  Angabe 
über  die  mittlere  Bevölkerung  gehalten.  Welche  fehlerhafte  Be¬ 
rechnungen  hierdurch  entstehen,  möge  die  diesbezügliche  Berech¬ 
nung  der  Geburten-  und  Sterbeziffer  Rumäniens  für  das  Jahrzehnt 
1901 — 1910  in  der  „Statistique  internationale  du  mouvement  de  la 
Population“  (Vol.  II,  Paris  1913,  S.  18)  zeigen.  Dort  wird  aus  den 
amtlichen  Angaben  über  die  Bevölkerungszahl  Rumäniens  am  Ende 

der  Jahre  1901 — 1910  die  durchschnittliche  „mittlere  Bevölkerung“ 

5* 


68 


Die  Entwicklung  der  Bevölkerung  in  den  Kulturstaaten  usw. 


für  dieses  Jahrzehnt  mit  6536000  berechnet,  während  diese  Durch¬ 
schnittszahl  nach  der  Tabelle  3.  Rubrik  6,  nur  6490000  betrug. 
Infolge  des  viel  zu  hohen  Divisors  mußte  die  Berechnung  der  zehn¬ 
jährigen  Durchschnittswerte  der  Geburten-  und  Sterbezitfer  niedri¬ 
gere  Werte  ergeben  als  die  gleiche  Berechnung  auf  die  eigent¬ 
liche  mittlere  Bevölkerung;  nach  der  ersteren  Berechnung  beträgt 
nämlich  die  Geburtenzitfer  39,8  und  die  Sterbeziffer  25,8,  nach  der 
letzteren  dagegen  40,1  bzw.  25,9  Prom.  im  Durchschnitt  des  Jahr¬ 
zehnts  1901—1910. 

Im  Gegensatz  zu  den  vorläufigen  Angaben  über  die  Bevölke¬ 
rungszahl  Rumäniens  in  den  postzensualen  Jahren  1900 — 1911  ist 
die  von  der  rumänischen  Medizinalverwaltung  für  die  Zwecke  der 
Todesursachenstatistik  angestellte  Berechnung  der  Bevölkerungs¬ 
zahl  der  32  Hauptstädte  für  die  gleichen  Jahre  wissenschaft¬ 
lich  nicht  zu  verwerten.  Der  hier  dargebotene  Zahlenwirrwarr 
macht  es  geradezu  unmöglich,  die  dieser  Berechnung  zugrunde 
liegende  Methode  ausfindig  zu  machen.  So  wurde  z.  B.  die  Be¬ 
völkerungszahl  der  32  Hauptstädte  am  Anfang  des  Jahres  1904  in 
den  Monatsausweisen  für  dieses  Jahr  teils  mit  976  746,  teils  mit 
972  893,  teils  mit  954676  angegeben,  während  die  Zusammenzählung 
der  stets  gleichlautenden  Bevölkerungszahl  der  einzelnen  Städte 
972502  ergibt.  Da  seitens  der  rumänischen  Medizinalverwaltung 
eine  Richtigstellung  der  vorläufigen  Bevölkerungsangaben  für  die 
einzelnen  Jahre  der  letzten  Volkszählungsperiode  kaum  zu  erwarten 
sein  dürfte,  wurde  eine  solche  in  der  Tabelle  Nr.  4  in  der  Weise 
ausgeführt,  daß  die  Bevölkerungszahl  am  Schlüsse  des  Jahres  1899 
auf  Grund  der  jährlichen  natürlichen  Bevölkerungszunahme  fort¬ 
geschrieben  und  der  Wanderungsgewinn  während  der  ganzen 
Volkszählungsperiode  gleichmäßig  auf  die  einzelnen  Jahre  dieser 
Periode  verteilt  wurde.  In  Anbetracht  des  geringen  Wanderungs¬ 
gewinnes  ergibt  diese  einfache  Methode  hinreichend  zuverlässige 
W  erte. 

(Tabelle  Nr.  4  s.  nächste  Seite. 

Wie  aus  der  Rubrik  3  dieser  Tabelle  ersichtlich  ist,  blieben 
die  vorläufigen  Angaben  über  die  Bevölkerungszahl  der  rumänischen 
Hauptstädte  bis  zum  Ende  des  Jahres  1911  soweit  hinter  dem  Er¬ 
gebnis  der  Volkszählung  1912  zurück,  daß  die  Bevölkerungszunahme 
im  Jahre  1912  mit  rund  107500  anscheinend  nahezu  nochmal  so 
groß  war  als  die  Bevölkerungszunahme  in  den  Jahren  1900 — 1911 
zusammen  mit  rund  59 100.  Welch  irreführende  Berechnungen 


15.  Rumänien. 


69 


Tabelle  Nr.  4. 

Die  Entwicklung  der  Bevölkerung  in  den  32  Haupt¬ 
städten  Rumäniens  in  den  Jahren  1899 — 1912 

in  Tausenden. 


Jahre 

Bevölkerungszahl 
am  Ende  jedesjahres 

Natür¬ 
liche  Be- 
völke- 
rnngs- 
zunahme1) 

Wande¬ 

rungs¬ 

gewinn 

Tatsäch¬ 
liche  Be- 
völke- 
rungs- 
zunahme 

Bevölkerungszahl 

nach  dem 
Ergebnis 
der  Volks¬ 
zählung 

nach  den 
vor¬ 
läufigen 
amtlichen 
Angaben 

am  Ende 

in  der 
Mitte 

jedes  Jahres 

1 

2 

3 

4 

5 

6 

7 

8 

1899 

951,9 

951,9 

• 

• 

• 

951,9 

• 

1900 

• 

6,4 

7,6 

14,0 

965,9 

959 

1901 

959,0 

4,3 

7,6 

11,9 

977,8 

972 

1902 

963,4 

4,4 

7,6 

12,0 

989,8 

984 

1903 

972,5 

5,8 

7,6 

13,4 

1  003,2 

997 

1904 

978,9 

5,9 

7,6 

13.5 

1016,7 

1010 

1905 

981,0 

2,2 

7,6 

9,8 

1  026,5 

1022 

1906 

986,7 

5,5 

7,6 

13,1 

1  039.6 

1033 

1907 

990,2 

3,6 

7,6 

11,2 

1 050,8 

1045 

1908 

996,2 

5,8 

7,6 

13,4 

1  064,2 

1058 

1909 

1  000,0 

3,3 

7,6 

10,9 

1  075,1 

1070 

1910 

1  005,4 

5,5 

7,6 

13,1 

1  088,2 

1082 

1911 

1011,0 

5,6 

7,6 

13,2 

1  101,4 

1095 

1912 

1 118,5 

• 

9,6 

7,6 

17,2 

1 118,6 

1 110 

von  Verhältnisziifern  sich  bei  Benutzung  jener  Angaben  ergeben, 
kann  man  ersehen,  wenn  man  z.  B.  die  Zahl  der  Sterbefälle  an 
Tuberkulose  in  den  rumänischen  Hauptstädten  in  den  Jahren  1911 
bis  1913  auf  die  für  den  Anfang  jedes  Jahres  angegebene  Bevölke¬ 
rungszahl  bezieht.  Auf  Grund  der  amtlichen  Monatsausweise  über 
die  Todesursachen  betrug  in  den  32  Hauptstädten 

die  Zahl  der  Sterbefälle  an  Tuberkulose  aller  Organe 


in  den  Jahren 

absolut 

auf  je  10000  der  Bevölkerung  am 

Anfang  jedes  Jahres 

1911 

3  561 2) 

35,4 

1912 

3  256 2) 

32,2 

1913 

3  560 

31,8 

*)  Die  Angaben  für  die  Jahre  1900—1903  wurden  aus  den  bis  dahin  vor¬ 
liegenden  Berichten  über  die  Bewegung  der  Bevölkerung  gewonnen,  während  die 


70 


Die  Entwicklung  der  Bevölkerung  in  den  Kulturstaaten  usw. 


Obgleich  einerseits  die  absolute  Zahl  der  Sterbefälle  an  Tuber¬ 
kulose  im  Jahre  1913  ebenso  groß  als  im  Jahre  1911  und  anderer¬ 
seits  die  tatsächliche  Bevölkerungszunahme  während  dieser  Zeit 
nur  gering  war,  ergab  sich  dennoch  eine  sehr  bedeutsame  Abnahme 
der  Verhältnisziffer,  nämlich  von  35,4  im  Jahre  1911  aut  31,8  im 
Jahre  1913.  Der  Verlauf  der  Tuberkulosesterblichkeit  in  den  ru¬ 
mänischen  Hauptstädten  gewinnt  jedoch  ein  ganz  anderes  Bild, 
wenn  man  die  Zahl  der  Sterbefälle  an  Tuberkulose  auf  die  mittlere 
Bevölkerung  (in  der  Rubrik  8  der  Tabelle  Nr.  4)  bezieht;  denn 
hiernach  belief  sich  die  Tuberkulosesterbeziffer  auf  32,5  im  Jahre 
1911  und  auf  29,3  im  Jahre  1912.  Demnach  erfolgte  im  Jahre 
1913,  in  welchem  nach  obiger  Berechnung  diese  Ziffer  31,8  betrug, 
überhaupt  keine  Abnahme,  sondern  eine  beträchtliche  Zunahme  der 
Tuberkulosesterblichkeit  gegenüber  dem  Jahre  1912,  wie  dies  deut¬ 
lich  genug  schon  aus  den  absoluten  Angaben  ersichtlich  ist.  Auf 
derartige  Fehlerquellen  muß  um  so  mehr  hingewiesen  werden,  als 

die  obigen  unrichtigen  Verhältnisberechnungen  sich  in  den  inter- 

« • 

nationalen  vergleichenden  Übersichten  anderer  Quellenwerke  wieder¬ 
finden,  die  sich  bekanntlich  nur  darauf  beschränken,  die  amtlichen 
Angaben  der  verschiedenen  Staaten  zu  verwerten  und  den  wahren 
Sachverhalt  gar  nicht  erkennen  lassen. 

Die  außerordentliche  Höhe  der  Tuberkulosesterblichkeit  muß 
noch  immer  als  eines  der  wesentlichsten  Momente  für  die  geringe 
natürliche  Bevölkerungszunahme  in  den  rumänischen  Hauptstädten 
angesehen  werden,  über  deren  Verlauf  in  den  letzten  Jahren  die 
Rubrik  4  der  Tabelle  Nr.  4  Aufschluß  gibt.  Allerdings  war  auch 
die  Sterblichkeit  an  den  anderen  Infektionskrankheiten  in  den 
rumänischen  Hauptstädten  während  der  letzten  Volkszählungs¬ 
periode  noch  sehr  beträchtlich,  doch  ist  bekanntlich  deren  Höhe 
numerisch  von  geringerem  Einfluß  auf  die  Gestaltung  der  natür¬ 
lichen  Bevölkerungszunahme  als  die  Tuberkulose-  und  Säuglings¬ 
sterblichkeit,  welch  letztere  in  Rumänien  ebenfalls  noch  auf  be¬ 
trächtlicher  Höhe  verharrt. 

Wie  der  Vergleich  der  natürlichen  Bevölkerungszu¬ 
nahme  in  den  rumänischen  Hauptstädten  in  den  beiden  Jahrfünften 


Angaben  für  die  nachfolgenden  Jahre  die  Ergebnisse  der  Zusammenzählung  der 
Monatsausweise  in  dem  „Buletinul  Directiunei  generale  a  serviciului  sanitär“ 
Jahrg.  1904  —  1913,  darstellen. 

2)  Nach  den  Angaben  in  dem  „75th  Annual  Report  of  the  Registrar-General“, 
London  1914,  S.  105  betrug  die  Zahl  dieser  Sterbefälle  im  Jahre  1911  nur  3  282 
und  im  Jahre  1912  3  023. 


15.  Rumänien. 


71 


1901 — 1905  und  1906 — 1910  lehrt,  ist  in  diesen  beiden  Zeiträumen 

•  • 

überhaupt  keine  Änderung  derselben  eingetreten ;  denn  die 
jährliche  natürliche  Bevölkerungszunahme  betrug  in  dem  Durch¬ 
schnitt  des  ersteren  Jahrfünfts  4522  oder  4,5  auf  je  1000  der 
mittleren  Bevölkerung  und  in  dem  Durchschnitt  des  letzteren  Jahr¬ 
fünfts  4  753  bzw.  ebenfalls  4,5.  Diese  Ziffer  steht,  wie  schon  er¬ 
wähnt,  im  schroffsten  Gegensatz  zu  der  entsprechenden  Ziffer  der 
Gesamt-  bzw.  der  Landbevölkerung  und  ist  eine  der  niedrigsten, 
die  wir  bisher  bei  der  Betrachtung  der  natürlichen  Zunahme  der 
städtischen  Bevölkerung  in  den  europäischen  Ländern  gefunden 
haben. 


Wenngleich  in  Rumänien  nur  in  den  Jahren  1859,  1899  und 
1912  eigentliche  Volkszählungen  veranstaltet  worden  sind,  lassen 
sich  dennoch  unter  Benutzung  der  fiskalischen  Zählungen  in  den 
dazwischenliegenden  Jahren  bestimmte  Anhaltspunkte  dafür  ge¬ 
winnen,  daß  auch  dort  gleichwie  in  den  übrigen  europäischen 
Ländern  die  Bevölkerungsentwicklung  bisher  unter  beträchtlichen 
Schwankungen  vor  sich  gegangen  ist.  Infolge  des  geringen 
Geburtenüberschusses  in  den  60  er  und  70  er  Jahren  des  vorigen 
Jahrhunderts  war  auch  die  tatsächliche  Bevölkerungszunahme 
während  dieser  Zeit  nur  gering.  Dagegen  setzte  mit  Beginn  des 
wirtschaftlichen  Aufschwungs  in  den  80  er  Jahren  eine  starke  Be¬ 
völkerungszunahme  ein,  die  gegen  Ende  des  vorigen  Jahrhunderts 
ihr  bisheriges  absolutes  und  zugleich  relatives  Maximum  erreichte. 
Der  Anstieg  des  Wachstumskoeffizienten  der  Bevölkerung  Rumä¬ 
niens  beruhte  jedoch  nicht  allein  auf  der  Zunahme  der  Geburten¬ 
überschußziffer,  die  mit  der  zunehmenden  Geburtenziffer  einherging, 
sondern  auch  darauf,  daß  sich  ein  anhaltender  Wanderungs¬ 
gewinn  einstellte,  welcher  ebenfalls  gegen  Ende  des  vorigen  Jahr¬ 
hunderts  sein  Maximum  erreichte.  Die  Änderungen,  welche  der 
bedeutsame  Wanderungsgewinn  in  den  demographischen  Verhält¬ 
nissen  der  Bevölkerung  Rumäniens  mit  sich  brachte,  kommen  in 
dem  Anstieg  der  Geburtenziffer  zu  jener  Zeit,  in  dem  progressiven 
Typus  des  Altersaufbaues  der  Bevölkerung  und  in  dem  Überwiegen 
des  männlichen  Geschlechts  über  das  weibliche  zum  Ausdruck. 

Während  der  letzten  Volkszählungsperiode  1899—1912  ver¬ 
minderte  sich  jedoch  wieder  die  durchschnittliche  jährliche  tat¬ 
sächliche  Bevölkerungszunahme,  und  zwar  allein  aus  dem  Grunde, 
daß  an  Stelle  des  Wanderungsgewinnes  ein  Wand  er  ungs  Verlust 
trat.  Das  Ausbleiben  des  Wanderungsgewinnes  ist  in  der  Haupt- 


72  Die  Entwicklung  der  Bevölkerung  in  den  Kulturstaateu  usw. 

sache  darauf  zurückzuführen,  daß  aus  rassehygienischeu  Bedenken 
Maßnahmen  gegen  die  Niederlassung  von  Fremden  auf  dem  Lande 
getroffen  werden  mußten;  denn  die  einwandernde  Bevölkerung 
setzte  sich  bisher  größtenteils  aus  galizischen  und  russischen  Juden 
zusammen.  Dagegen  stieg  die  durchschnittliche  jährliche  natürliche 
Bevölkerungszunahme  noch  weiterhin  an,  doch  war  das  bisher  er¬ 
reichte  Maximum  dieser  Zunahme  nicht  höher  als  die  entsprechende 
Ziffer  in  manchen  anderen  europäischen  Ländern  während  der 
gleichen  Zeit.  Zwar  hat  der  rasche  wirtschaftliche  Aufschwung 
Rumäniens  den  Altersaufbau  der  Bevölkerung  äußerst  günstig  für 
eine  hohe  Geburtenziffer  geformt,  doch  sind  zugleich  in  dem 
hohen  Anteil  der  Kinder  an  der  Gesamtbevölkerung  sowie  in  dem 
Tiefstand  der  kulturellen  Entwicklung  und  der  sanitären  Einrich¬ 
tungen  die  Bedingungen  für  eine  hohe  Sterblichkeit  gegeben. 
Daher  dürfte  dieses  Land  trotz  seiner  anhaltend  hohen  Geburten¬ 
ziffer  auch  in  Zukunft  keine  relativ  größere  natürliche  Bevölkerungs¬ 
zunahme  erzielen  als  bisher,  worauf  schon  das  äußerst  geringe 
natürliche  Wachstum  der  städtischen  Bevölkerung 
hinweist,  und  ebenso  wenig  dürfte  angesichts  der  gegen  die  Ein¬ 
wanderung  getroffenen  Maßnahmen  anzunehmen  zu  sein,  daß  die 
tatsächliche  Bevölkerungszunahme  die  natürliche  in  der  nächst¬ 
folgenden  Zeit  übersteigt. 


16.  Russisches  Reich. 

A.  Gesamt-Reich. 

Im  Hinblick  darauf,  daß  bisher  in  Rußland  nur  eine  eigent¬ 
liche  Volkszählung  stattgefunden  hat,  könnte  es  fast  zu  gewagt 
erscheinen,  die  Entwicklung  der  Bevölkerung  dieses  Reiches  zum 
Gegenstand  einer  statistischen  Untersuchung  zu  machen;  denn  aus 
den  Ergebnissen  einer  einzigen  Zählung  läßt  sich  naturgemäß  nicht 
ohne  weiteres  die  Tendenz  des  Wachstums  einer  Bevölkerung  be¬ 
stimmen.  An  Stelle  von  Tatsachen  muß  sich  hier  der  Statistiker 
notgedrungen  mit  Schätzungen  begnügen,  wobei  er  obendrein  noch 
Gefahr  läuft,  daß  die  mehr  oder  minder  unsicheren  Werte  der 
amtlichen  Schätzungen  die  Ergebnisse  seiner  Untersuchung  zweifel¬ 
haft,  ja  vielleicht  ganz  zu  nichte  machen.  Angesichts  einer 
solchen  gerade  nicht  verlockenden  Aussicht  erscheint  es  ratsamer 
und  für  den  Statistiker  geziemender,  sich  mehr  mit  der  Prüfung 
der  Unterlagen  für  die  Schätzungen  der  Bevölkerungszahl  zu  be¬ 
schäftigen,  als  auf  Grund  dieser  Schätzungen  selbst,  so  verführerisch 


16.  Russisches  Reich. 


73 


dies  auch  erscheint,  vage  Berechnungen  anzustellen.  Diese  Auf¬ 
gabe  verlangt  allerdings  ein  eingehendes  Studium  der  russischen 
Quellenwerke,* 1 2 3 4)  welches  jedoch  auch  insofern  zweckdienlich  sein 
dürfte,  als  nur  wenige  Angaben  aus  diesen  Quellenwerken  infolge 
der  obwaltenden  Sprachschwierigkeiten  in  die  internationale  bzw. 
westeuropäische  Literatur  überzugehen  pflegen. 

.  I.  Die  Entwicklung  des  Russischen  Reichs. 

Da  die  Betrachtung  der  Entwicklung  der  Bevölkerung  des 
Russischen  Reichs  die  Kenntnis  des  Entstehens  dieses  Welt¬ 
reichs  voraussetzt  und  diese  Kenntnis  außerhalb  Rußlands  nur 
wenig  Verbreitung  gefunden  hat,  ist  es  zunächst  nötig,  mit  einigen 
Worten  auf  die  Entwicklung  dieses  Reichs  selbst  einzugehen. 


*)  Die  hier  in  Betracht  kommenden  Quellenwerke  sind  folgende: 

1.  06min  CBoaa.  no  HivraepiH  pe3yjiLTaT0B'L  pa3paöoTKH  ÄaHHbix'L  nepBoii 
Bceoömen  nepenncn  Hace^ieHia,  npon3BefleHHOM  28  ÜHBapn  1897  roaa.  (Gesamt- 
zusammenstellung  der  Ergebnisse  der  Bearbeitung  der  Angaben  der  ersten  all¬ 
gemeinen  Volkszählung  in  bezug  auf  das  Reich,  ausgeführt  am  28.  Januar  1897.) 
2  Bände.  St.  Petersburg  1905.  —  Dieses  grundlegende  Werk,  dessen  Tabellenteil 
auch  mit  französischen  Bezeichnungen  versehen  ist,  wird  hier  unter  dem  Titel 
„Volkszählungsbericht  1897“  zitiert.  Außer  diesem  Hauptberichte  sind  noch  eine 
Reihe  von  Einzeldarstellungen  der  Ergebnisse  dieser  Volkszählung  erschienen,  die 
besonders  erwähnt  werden. 

2.  EaceroaHHK'B  Poccin.  Dieses  „Jahrbuch  Rußlands“  erscheint  seit  1904  all¬ 
jährlich,  in  den  letzten  Jahren  unter  dem  genaueren  Titel  „Statistisches 
Jahrbuch  Rußlands“,  und  bildet  eine  Fortsetzung  des  in  den  Jahren  1882, 
1883,  1884 — 1885,  1890  und  1896  erschienenen  „C'bopHHK'L  cBiakHiii  no  Poccin“ 
(Sammlung  von  Nachrichten  über  Rußland).  Die  neue  Ausgabe  dieses  Jahrbuches 
zeichnet  sich  dadurch  aus,  daß  hierin  nicht  nur  wissenschaftliche  Aufsätze,  sondern 
auch  Erläuterungen  zu  den  Tabellen,  allerdings  nur  in  russischer  Sprache,  ent¬ 
halten  sind. 

3.  AßHHteHie  Hace^eHin  Bt  EBponencKoü  Poccin.  (Bewegung  der  Be¬ 
völkerung  im  Europäischen  Rußland.)  Diese  mit  dem  Berichtsjahr  1867  be¬ 
ginnende  und  alljährlich  erscheinende  Veröffentlichung  bildet  ein  besonderes  Heft 
der  „Statistik  des  Russischen  Reichs“,  herausgegeben  von  dem  Zentralstatistischen 
Komitee  im  Ministerium  des  Innern. 

4.  OxueTTb  o  cocTonnin  HapoflHaro  3/ipaBin  n  opraHH3anin  BpaaeÖHon  noMomn 
bl  Poccin.  Dieser  „Bericht  über  den  Zustand  der  Volksgesundheit  und 
die  Organisation  der  ärztlichen  Hilfe  in  Rußland“  wird  alljährlich  (seit  1876)  von 
der  Verwaltung  des  ärztlichen  Generalinspektorats  im  Ministerium  des  Innern 
herausgegeben.  (Vgl.  die  Besprechung  dieses  Berichtes  für  das  Jahr  1911  in 
diesem  Archiv,  X.  Band  S.  170 — 182.)  Er  wird  hier  unter  dem  Titel  „Russischer 
Medizinalbericht“  zitiert. 


74 


Die  Entwicklung  der  Bevölkerung  in  den  Kulturstaaten  usw. 


Die  ältesten  Angaben  über  den  Flächeninhalt  des  Russi¬ 
schen  Reichs  liegen  für  das  Jahr  1462  vor,  d.  i.  das  Jahr  der 
Thronbesteigung  Iwans  Waßiljewitsch  I.,  der  das  mongolische  Joch 
abwarf  und  daher  als  der  Gründer  des  neuen  Rußlands  anzusehen 
ist.  Nach  diesen  Angaben  hatte  das  damalige  Reich,  das  aus  dem 
jetzigen  Gouvernement  Moskau  und  den  nach  Süden  und  Osten 
angrenzenden  Gouvernements  bestand,  einen  Umfang  von  ungefähr 
15000  geographischen  Quadratmeilen  oder  825000  qkm  und  war 
somit  bereits  damals  um  die  Hälfte  größer  als  das  heutige  Deutsche 
Reich.  Durch  fortgesetzte  Eroberungen,  die  sich  bereits  im  16.  Jahr¬ 
hundert  bis  nach  Sibirien  hinein  erstreckten,  erlangte  das  Reich 
beim  Tode  Peter  des  Großen  im  Jahre  1725  einen  Umfang  von 
ungefähr  12  273  520  qkm.  Dieser  weitblickende  Herrscher  gab  die 
erste  Anregung  zur  Veranstaltung  einer  allgemeinen  Volkszählung, 
doch  gelang  es  nur,  eine  solche  Zählung  in  Gestalt  einer  sogenannten 
Revision  in  den  Jahren  1718  bis  1724  durchzuführen.  Nach  dem 
Ergebnis  dieser  Revision,  worauf  später  noch  näher  eingegangen 
werden  wird,  soll  das  damalige  Reich  ungefähr  14  Millionen  Ein¬ 
wohner  gezählt  haben.  Es  ist  wohl  anzunehmen,  daß  die  Bevöl¬ 
kerungszahl  des  Deutschen  Reichs  zu  damaliger  Zeit  annähernd 
ebenso  groß  gewesen  ist;  denn  nach  den  Schätzungen  Beiochs1) 
soll  sie  von  20  Millionen  vor  dem  Dreißigjährigen  Krieg  auf 
10  Millionen  nach  dem  Kriege  gesunken  sein  und  erst  gegen  Ende 
des  18.  Jahrhunderts  den  Stand  vor  jenem  Kriege  wieder  erreicht 
haben.  Wie  ganz  anders  haben  sich  jedoch  diese  beiden  Reiche 
seit  jener  Zeit,  in  welcher  sie  sich  in  bezug  auf  ihre  Bevölkerungs¬ 
zahl  einander  das  Gleichgewicht  hielten,  entwickelt! 

Während  durch  die  bisherigen  Gebietserwerbungen  die  Grenze 
des  Russischen  Reichs  im  Süden  bis  nahe  an  das  Schwarze  Meer 
und  bis  an  den  Fuß  des  Kaukasusgebirges,  im  Osten  bis  nach 
Kamtschatka  und  im  Norden  bis  zum  Nördlichen  Eismeer  erweitert 
worden  ist,  gelang  es  Peter  dem  Großen  durch  die  Erwerbung  von 
Livland,  Esthland,  Ingermanland,  Wyborg  und  Karelien  auch  die 
Westgrenze  weiter  vorzuschieben  und  durch  den  hiermit  er¬ 
reichten  Anschluß  an  die  Ostsee  seinem  Lande  einen  neuen  Lebens¬ 
nerv  zu  verschaffen.  Die  mächtigste  Gebietserweiterung  im  Westen 
erlangte  das  Russische  Reich  jedoch  erst  gegen  Ende  des  18.  Jahr¬ 
hunderts  durch  die  drei  Teilungen  Polens  in  den  Jahren  1772,  1793 
und  1795,  wodurch  es  einen  Gebietszuwachs  von  483050  qkm  mit 


0  Be  loch  J.,  Zeitschr.  für  Sozialwissenschaft  1900. 


16.  Russisches  Reich. 


75 


ungefähr  6  Millionen  Einwohnern  erhielt.  Dieses  Gebiet  umfaßt 
die  heutigen  Gouvernements  Kurland,  Kowno,  Wilna,  Grodno,  wo¬ 
von  die  drei  letzteren  den  Litauischen  Rayon  bilden,  ferner  die 
Gouvernements  Witebsk,  Minsk  und  Mohilew,  welche  zusammen 
mit  dem  schon  im  17.  Jahrhundert  eroberten  Smolensk  als  Wei߬ 
russischer  Rayon  bezeichnet  werden,  und  schließlich  die  Gouverne¬ 
ments  Wolynien,  Podolien  und  Kiew,  die  zu  dem  Südwest- Rayon 
zusammengefaßt  werden.  Nachdem  im  Jahre  1809  durch  die  Er¬ 
werbung  Finlands  die  nordwestliche  Grenze  und  im  Jahre 
1812  durch  die  Erwerbung  Bessarabiens  auch  die  südwestliche 
Grenze  weiter  vorgeschoben  worden  war,  fiel  nach  den  Beschlüssen 
des  Wiener  Kongresses  im  Jahre  1815  bekanntlich  noch  ein  weiterer 
Teil  des  ehemaligen  Polnischen  Reichs,  die  heutigen  10  Weichsel- 
gouvernements,  Rußland  zu.  Seit  dieser  Zeit  hat  die  West¬ 
grenze  Rußlands,  abgesehen  von  der  vorübergehenden  Abtretung 

eines  Teils  von  Bessarabien  an  das  Fürstentum  Moldau  während 

•  • 

der  Jahre  1856  bis  1878,  keine  Änderung  erfahren. 

Dagegen  gingen  im  Laufe  des  19.  Jahrhunderts  wichtige 
•  •  _ 

Änderungen  an  der  Süd  grenze  des  Reichs,  die  schon  gegen 
Ende  des  17.  Jahrhunderts  durch  die  Erwerbung  Tauriens  (1783) 
und  Jedisans  (1774  und  1792),  d.  s.  die  heutigen  Gouvernements 
Taurien  und  Chersson,  bis  an  die  Nordküste  des  Schwarzen  Meeres 
erweitert  worden  war,  vor  sich.  Schon  mit  Beginn  des  19.  Jahr¬ 
hunderts  setzte  die  Eroberung. der  kaukasischen  Länder  ein, 
die  sich  mit  langjährigen  Unterbrechungen  bis  zum  Jahre  1878 
hinzog.  Auf  die  Eroberung  Grusiens  im  Jahre  1802  folgte  bereits 
im  Jahre  1804  diejenige  Imerethiens  und  Mingreliens,  während  im 
Jahre  1813  Dagestan  und  Schirwan  und  im  Jahre  1828  Eriwan 
von  Persien  an  Rußland  abgetreten  werden  mußte.  Nach  weiteren 
Kämpfen  fiel  im  Jahre  1864  das  Schwarzmeer-Gebiet  und  endlich 
im  Jahre  1878  Kars  und  Batum  in  die  Hände  der  Russen.  Damit 
war  das  gesamte,  zwischen  dem  Schwarzen  und  dem  Kaspischen 

Meer  gelegene  Gebiet  dem  Russischen  Reich  einverleibt. 

•  • 

Uber  hundert  Jahre,  d.  h.  von  der  Regierungszeit  Peter  des 
Großen  bis  zu  der  Nikolaus’  I.,  blieb  dagegen  die  Ostgrenze 
des  Russischen  Reichs  in  Asien  unverändert.  Während  der  Re¬ 
gierungszeit  des  letzteren  Herrschers  gelang  es  im  Jahre  1840  die 
Kirgisen  in  Mittel- Asien  nach  langen  Kämpfen  zu  unterwerfen  und 
damit  den  Weg  nach  Turkestan  frei  zu  machen,  jedoch  wurde  die 
damit  ins  Leben  gerufene  Eroberungspolitik  erst  von  dessen  Nach¬ 
folger  Alexander  II.  (1855 — 1881)  wieder  aufgenommen.  Während 


76 


Die  Entwicklung  der  Bevölkerung  in  den  Kulturstaaten  usw. 


es  diesem  Herrscher  glückte,  in  aller  Stille  von  China  das  aus¬ 
gedehnte  Amurgebiet  im  Jahre  1858  sowie  das  Gebiet  des  Ussuri 
im  Jahre  1860  zu  erwerben,  war  das  Vordringen  in  die  Steppen 
Mittel-Asiens  mit  fortgesetzten  Kämpfen  verknüpft.  Letztere  be¬ 
gannen  mit  dem  ersten  Feldzug  gegen  Khokan  in  den  Jahren  1861 
bis  1868  und  dehnten  sich  in  den  Jahren  1865  bis  1868  gegen 
Buchara  und  im  Jahre  1873  gegen  Chiwa  aus,  woran  sich  in  den 
Jahren  1873  bis  1876  der  zweite  Feldzug  gegen  Khokan  anschloß. 
Außer  den  hierdurch  eroberten  Gebieten  wurde  nach  Unterwerfung 
der  Turkmennen  noch  das  transkaspische  Gebiet  annektiert  und 
im  Jahre  1875  die  Insel  Sachalin  ganz  erworben. 

Nach  der  Berechnung  des  bekannten  russischen  Generals  lind 
Topographen  Strelbitzky,  auf  welche  später  noch  näher  ein¬ 
gegangen  werden  wird,  betrug  der  gesamte  Gebietszuwachs  Ru߬ 
lands  während  der  Regierung  Alexanders  II.  2  079869  qkm,  wovon 
der  Verlust  von  2955  qkm  bei  der  Rückerwerbung  eines  Teils  von 
Bessarabien  im  Jahre  1878  in  Abzug  zu  bringen  ist,  während  der 
Verlust  von  Alaska  im  Jahre  1867  unberücksichtigt  gelassen  werden 
muß,  da  dieses  im  Jahre  1787  erworbene  Gebiet  nach  Kolb1)  nur 
Eigentum  einer  russischen  Handelsgesellschaft  gewesen  war.  Von 
diesem  Gesamtzuwachs  entfielen  932  792  qkm  auf  Ostsibirien, 
1050177  qkm  auf  Mittel-Asien  und  96  900  qkm  auf  Kaukasien. 

Auch  während  der  Regierungszeit  Alexanders  III.  (1881  bis 
1894)  wurde  die  Eroberungspolitik  in  Mittel-Asien  fortgeführt,  doch 
nimmt  sich  der  Umfang  der  unter  diesem  Herrscher  daselbst  er¬ 
oberten  Gebiete  mit  214  855  qkm  bescheiden  gegenüber  den  Er¬ 
werbungen  unter  dessen  Vorgänger  aus.  Von  den  späteren,  nur 
unbedeutenden  Änderungen  der  Ostgrenze  erscheint  nur  der  Verlust 
der  Hälfte  der  Insel  Sachalin  mit  37  989  qkm  nach  dem  Russisch- 
Japanischen  Kriege  bemerkenswert. 

Wenngleich  anläßlich  des  Regierungsantritts  jedes  neuen 
Herrschers  der  Gebietsumfang  des  gesamten  Russischen  Reichs  zu¬ 
sammengestellt  wurde,  so  lassen  diese  Angaben  sich  nicht  mit  den 
neueren,  auf  genaueren  Ausmessungen  beruhenden  Angaben  ver¬ 
gleichen,  zumal  da  man  auch  gar  nicht  weiß,  inwieweit  bei  den 
früheren  Angaben  die  Binnengewässer  berücksichtigt  worden  sind. 
Als  maßgebend  werden  allein  die  von  Strelbitzky  in  den  Jahren 
1874  und  1889  veröffentlichten  Angaben  angesehen  und  noch  gegen- 


J)  Kolb,  G.  Fr.,  Handbuch  der  vergleichenden  Statistik.  8.  Aufl.  Leipzig 
1879.  S.  257. 


16.  Russisches  Reich. 


77 


wärtig  als  Grundlage  für  die  jährliche  Zusammenstellung  des  Ge¬ 
bietsumfangs  dieses  Reichs  in  dem  Statistischen  Jahrbuch  Rußlands 
benutzt,  da  Strelbitzky  in  seiner  Veröffentlichung  aus  dem 
Jahre  1889  vorsichtig  genug  war,  auch  den  Gebietsumfang  der  an¬ 
grenzenden  asiatischen  Länder  mit  in  den  Bereich  seiner  Aus¬ 
messungen  einzuschließen.  Nur  bezüglich  des  Gebietsumfangs  Kauka- 
siens  wurden  die  Angaben  Strelbitzky’ s,  wie  aus  einer 
Anmerkung  auf  Seite  26  des  Statistischen  Jahrbuchs  Rußlands  für 
das  Jahr  1911  hervorgeht,  durch  die  genaueren,  in  dem  „Kaukasischen 
Kalender“  enthaltenen  Angaben  ersetzt,  welch  letztere  die  Angaben 
Str  el bi  tzky’s  jedoch  nur  um  622,1  Quadratwerst  übersteigen.  Nach 
den  Angaben  Strelbitzky’s1)  aus  dem  Jahre  1889  und  ihrer  Um¬ 
rechnung  von  Wagner  und  Supan2)  —  wobei  als  Reduktionsfaktor 
für  1  Q.- Werst  =  1,13804  qkm  zur  Anwendung  gelangte  —  betrug 
der  Gebietsumfang  des  gesamten  Russischen  Reichs  einschließlich  der 
Gewässer  22430004  qkm,  welche  sich  in  folgender  Weise  auf  die 
einzelnen  Landesteile  und  größeren  Gewässer  verteilten: 


Landesteile 

Flächeninhalt  in  qkm 
in  administrat.  in  natürl. 

darunter 

Begrenzung 

f 

Binnenseen 

in  Europa 

5  427  598 

5  248  790 

151 112 

L  Eigentliches  Europ.  Rußland  (50  Gouv.)  4  889  062 

4  710  254 

65  313 

2.  Weichselgouvernements  (Polen) 

127  319 

127  319 

365 

3.  Großfürstentum  Finland 

373  612 

373  612 

47  829 

Asowsches  Meer 

37  605 

37  605 

37  605 

in  Asien 

17  002  406 

17  181  214 

671  427 

4.  Kaukasien 

472  554 

472  554 

• 

5.  Sibirien 

12  518  487 

12  757  864 

* 

6.  Mittel-Asien 

3  504  908 

3  444  339 

• 

Kaspisches  Meer 

438  688 

438  688 

438  688 

Aral-See 

67  769 

67  769 

67  769 

Russisches  Reich 

22  430  004 

22  430  004 

822  539 

Da  einerseits  der  Umfang  der  Gouvernements  Perm,  Ufa  und 
Orenburg  sich  auch  jenseits  des  Uralkammes  erstreckt,  während 


q  Strelbitzky,  J.,  Hcmic^enie  noBepxiiocTii  PocciucKon  ÜMiiepiH  bt.  OBmeMT, 
ea  cocTaBt  Bt  iiapcxBOBaHie  HivinepaTopa  A^ieKcaH/ipa  III  11  CMe/KHbix'L  cl  Poccieio 
AsiaTCKHXT.  rocyijapcTBT..  (Berechnung  der  Oberfläche  des  Russischen  Reichs  in 
dessen  gesamten  Umfang  zur  Zeit  der  Regierung  Alexanders  III.  und  der  an 
Rußland  angrenzenden  asiatischen  Länder.)  St.  Petersburg  1889. 

2)  Wagner,  H.  und  Supan,  A.,  Die  Bevölkerung  der  Erde.  VIII.  Erg.- 
Heft  Nr.  101  zu  „Petermann’s  Mitteilungen“.  Gotha  1891.  S.  48  u.  f. 


78 


Die  Entwicklung  der  Bevölkerung  in  den  Kulturstaaten  usw. 


andererseits  der  asiatische  Bezirk  Uralsk  sich  auch  auf  dem  rechten 
Ufer  des  Uralflusses  ausdehnt,  so  fällt  die  Ostgrenze  des  Europäischen 
Bußlands  nicht  mit  der  natürlichen  Grenze  zwischen  Europa  und 
Asien  zusammen,  weshalb  hier  der  Flächeninhalt  der  einzelnen 
großen  Landesteile  nicht  nur  in  administrativer,  sondern 
auch  in  natürlic  her  Begrenzung  angegeben  wurde.  Die  letztere 
hat  jedoch  nur  geographische  Bedeutung,  den  die  statistischen 
Angaben  über  die  einzelnen  Landesteile  beziehen  sich  naturgemäß 
allein  auf  deren  administrative  Begrenzung. 

Im  Vergleich  mit  dem  Flächeninhalt  des  Deutschen  Reichs, 
der  für  das  Volkszählungsjahr  1910  mit  540857,6  qkm  angegeben 
wurde,  war  das  Russische  Reich  bereits  im  J ahre  1889  41,5  mal 
oder  mit  Ausschluß  der  Binnenseen  gerade  40  mal  größer  als  das 
Deutsche  Reich.  Dieser  enorme  Größenunterschied  läßt  ohne  weiteres 
erkennen,  daß  der  ferneren  Entwicklung  der  Bevölkerung  und  Volks¬ 
wirtschaft  in  Rußland  ein  noch  unbegrenzter  Spielraum  zur  Ver¬ 
fügung  steht,  demgegenüber  die  Entwicklungsmöglichkeit  der  Be¬ 
völkerung  des  Deutschen  Reichs  und  anderer  schon  dicht  bevölkerten 
westeuropäischen  Länder  immer  mehr  zurücktreten  muß.  Um  einen 
Maßstab  zur  Beurteilung  der  Größenverhältnisse  des  Russischen 
Reichs  zu  erhalten,  wurde  der  Gebiets  umfang  der  einschlie߬ 
lich  ihres  Kolonialbesitzes  sieben  größten  Länder  und 
Reiche  auf  Grund  der  Angaben  in  dem  Bericht  über  die  französische 
Volkszählung  1906,  der  sich  durch  eine  größere  Vollständigkeit  der 
internationalen  Angaben  sehr  vorteilhaft  vor  den  internationalen 
Übersichten  in  anderen  statistischen  Quellenwerken  auszeichnet,  in 
der  Tabelle  Nr.  1  zusammengestellt. 

(Tabelle  Nr.  1  s.  nächste  Seite.) 

Danach  war  der  Gebietsumfang  des  Russischen  Reichs  im 
Jahre  1889  um  ungefähr  ein  Drittel  geringer  als  der  des  Britischen 
Reichs,  während  andererseits  der  Gebietsumfang  Chinas  etwas  mehr 
als  die  Hälfte  und  der  Frankreichs  und  seiner  Kolonien  etwras 
weniger  als  die  Hälfte  des  Gebietsumfangs  des  Russischen  Reichs 
(ohne  die  großen  Binnengewässer)  ausinachten.  Im  Vergleich  mit 
den  übrigen  aufgeführten  Reichen  war  das  Russische  Reich  2,25  mal 
größer  als  das  Gesamtgebiet  der  Vereinigten  Staaten  von  Amerika 
im  Jahre  1900,  2,6  mal  größer  als  Brasilien  und  schließlich  6,8  mal 


9  Resultats  statistiques  du  recensement  general  de  la  population  1906. 
Tome  I,  S.  110—119.  Paris  1908. 


16.  Russisches  Reich. 


79 


Tabelle  Nr.  1. 

Der  Flächeninhalt  des  Russis chen  R eichs  im  Vergleich 
mit  dem  der  anderen  größten  Reiche  und  Staaten  der 

Welt. 


Reiche  und  Staaten 

Jahr 

Flächeninhalt  in  qkm 

Flächen¬ 
inhalt 
insgesamt 
in  qkm 
(Rubrik 
3+5) 

des 

Mutter¬ 

landes 

der  Kolonien 
in  den  Erd¬ 
teilen 

qkm 

1.  Britisches  Reich 

1901 

314  920 

Europa 

9  590 

34  290  075 

Afrika 

9  043  426 

Amerika 

11  474  634 

Asien 

4  978  599 

Australien 

8  468  906 

zusammen 

33  975 155 

2.  Russ.  Reich  mit  Finland 

1889 

— 

_ 

_ 

22  430  004 

desgl.  ohne  Asowsches 

u.  Kaspisches  Meer 

u.  Aralsee 

1889 

— 

— 

— 

21  885  399 

3.  China 

• 

3  877  000 

Asien 

7  261  280 

11 138  280 

(Mandschurei  u. 

Vasallenstaaten) 

4.  Frankreich 

1906 

536  464 

Afrika 

9  377  310 

10  830  308 

Amerika 

91  248 

Asien 

803  568 

Australien 

21  718 

zusammen 

10  298  844 

5.  Vereinigte  Staaten  von 

Amerika 

1  556  371 

9  690  988 

Amerika 

1900 

7  835  995 

Asien 

297  905 

Australien 

717 

zusammen 

1  854  993 

6.  Brasilien 

1900 

— 

— 

— 

8  524  777 

7.  Deutsches  Reich 

1900 

540  743 

Afrika 

2  662  300 

3  448167 

Asien 

552 

Australien 

244  572 

zusammen 

2  907  424 

größer  als  das  Deutsche  Reich  und  seine  Kolonien  im  gleichen 
J  ahre. 

Wenn  auch  dieser  rohe  Vergleich  sich  nur  auf  die  Masse  des 
im  Besitz  der  aufgeführten  Staaten  und  Reiche  befindlichen  Boden¬ 
fläche  beschränkt  und  die  Verschiedenheit  ihres  wirtschaftlichen 
Wertes  ganz  außer  acht  läßt,  so  tritt  doch  der  aus  dem  räumlichen 
Zusammenhang  des  Russischen  Reichs  sich  ergebende  Vorteil 
dieses  Landes  vor  den  anderen  Vergleichsländern  zutage;  denn 
Rußland  stellt  in  der  Tat  das  größte,  unter  einheitlicher  Ver- 


80 


Die  Entwicklung  der  Bevölkerung  in  den  Kulturstaaten  usw. 


waltung  und  Gesetzgebung  stehende  Gebiet  dar,  dessen  verschiedene 
Hilfsquellen  ihm  jederzeit  zur  Verfügung  stehen  und  dessen  reiche 
Schätze  ihm  eine  fortschreitende  Entwicklung  seiner  Bevölkerung 
sichern. 

Die  Änderungen  des  Flächeninhalts  des  Russischen 
Reichs  seit  der  Ausmessung  Strelbitzky’s  im  Jahre  1889  lassen 
sich,  wenn  auch  nur  zahlenmäßig,  aus  den  Angaben  hierüber  in 
der  „Sammlung  von  Nachrichten  über  Rußland“  und  deren  Fort¬ 
setzung,  dem  Statistischen  Jahrbuch  Rußlands,  ersehen.  Da  diese 
Angaben  zur  alljährlichen  Berechnung  der  Bevölkerungsdichtigkeit 
in  den  einzelnen  Gouvernements  und  deren  Bezirken  benutzt  werden, 
wird  hierbei  der  Flächeninhalt  der  großen  Seen  ausgeschlossen, 
doch  findet  sich  keine  Angabe  darüber,  wro  hier  die  Grenze  ge¬ 
zogen  ist.  Die  Wiedergabe  dieser  für  die  Bevölkerungsstatistik 
besser  verwertbaren  Angaben  wurde  in  der  Tabelle  Nr,  2  auf  das 

Volkszählungsjahr  1897  und  auf  eines  der  letzten  Berichtsjahre 

•  • 

beschränkt,  da  die  Änderungen  des  Flächeninhalts  des  Russischen 
Reichs  seit  dem  letzten  Volkszählungsjahr  nur  geringfügiger  Natur 
gewesen  waren;  hierbei  wurde  außerdem  noch  die  Angabe  über 
Finland,  das  als  selbständiger  Staat  eine  eigene  Verwaltung  und 
Statistik  besitzt,  ausgeschlossen,  zumal  da  sich  auch  die  russische 
Bevölkerungsstatistik  gar  nicht  auf  dieses  Land  erstreckt. 


Tabelle  Nr.  2. 

Übersicht  über  den  Flächeninhalt  des  Russischen 
Reichs  und  seiner  Landesteile  mit  Ausschluß  der 
großen  Binnengewässer  *in  den  Jahren  1897  und  1911. 


Landesteile 


Flächeninhalt 

in  Q.-Werst 

in  qkm 

in  den  Jahren 

1897  1911 

1897 

1911 

Zunahme 
bzw.  Ab¬ 
nahme 
1911 
gegen 
1897 
in  qkm 


Europ.  Rußland 
Eigentliches  Rußland 
Weichselgouvernements 


4  342  080.2 
4  230  526,6 
111553,6 


4  350  265,9 
4  238  711,7 
111554,2 


4  941  461 
4  814  509 
126  952 


4  950  777 
4  823  824 
126  953 


9  316 
9  315 
1 


Asiatisches  Rußland 
Kaukasien 
Sibirien 
Mittel-Asien 
Russisches  Reich 


14  519  394,2 
411688,7 
10  966  117,1 
3  141  588,4 

18  861  474,4 


14  519  280,0 
412  310,8 
10  996  345.5 
3  110  623*7 
18  869  545,9 


16  523  651 
468  518 
12  479  880 
3  575  253 


16  523  521 
469  226 
12  514  281 
3  540  014 


21  465112  21  474  298 


50 

-f  708 
+  34  401 
—  35  239 
+  9186 


16.  Russisches  Reich. 


81 


In  Anbetracht  des  Umstandes,  daß  man  in  der  internationalen 
statistischen  Literatur  sehr  verschiedenen  Angaben x)  über  den 
Flächeninhalt  Rußlands  begegnet,  wurden  hier  auch  die  amtlichen 
russischen  Zahlen  in  Q.- Werst  wiedergegeben.  Als  Reduktionsfaktor 
wurde  auch  hier  für  1  Q.- Werst  1,13804  qkm  in  Anwendung  ge¬ 
bracht,  während  hierfür  von  der  französischen  Statistik  noch  der 
frühere  Reduktionsfaktor  1,13802  benutzt  wird.  Es  ist  natürlich 
hier  unmöglich,  den  Ursachen  der  verschiedenen  Abweichungen 
von  obigen  i^ngaben  auf  den  Grund  zu  gehen.  Ebenso  ist  es  un¬ 
möglich  und  belanglos,  die  Ursache  der  geringen  Gebietsände¬ 
rungen  des  Russischen  Reichs  seit  dem  Jahre  1897  aufzuklären. 
Nur  soviel  sei  erwähnt,  daß  eine  neue  Ausmessung  des  Flächen¬ 
inhalts  Sibiriens  durch  den  Generalleutnant  Till  o  x)  nur 
10890  490  Q.- Werst  ergeben  hat,  welches  Ergebnis  zwar  in  einer 
Anmerkung  auf  S.  32  des  Statistischen  Jahrbuchs  Rußlands  für  das 
Jahr  1911  angeführt,  aber  nicht  verwertet  wird.  Wie  die  amt¬ 
lichen  Angaben  über  den  Flächeninhalt  Sibiriens,  der  sich  trotz  der 
Abtretung  der  Hälfte  der  Insel  Sachalin  an  Japan  im  Jahre  1905 
weiterhin  vergrößert  haben  soll,  so  scheinen  auch  die  Angaben  über 
den  Flächeninhalt  Mittel- Asiens,  der  sich  hingegen  etwas  ver¬ 
mindert  haben  soll,  noch  nicht  auf  endgültigen  Feststellungen  zu 
beruhen. 

II.  Die  En twickl ung  der  Bevölkerung  im  allgemeinen. 

Nach  dem  Vorausgeschickten  ist  es  wohl  klar,  daß  die  mittels 
der  sogenannten  Revisionen  gewonnenen  Angaben  über  die  Be¬ 
völkerungszahl  des  Russischen  Reichs  und  deren  Zunahme 
während  der  verschiedenen  Revisionsperioden  des  18.  und  19.  Jahr¬ 
hunderts  zeitlich  gar  nicht  miteinander  vergleichbar  sind,  da  sie 
sich  nur  auf  den  jeweiligen  Gebietsstand  beziehen  und 
dieser  während  jener  Zeit  sich  in  sehr  bedeutendem  Maße  ver¬ 
größert  hat.  Glücklicherweise  liegt  jedoch  für  die  Zeit  von  der 


1)  So  wird  z.  B.  in  den  Internationalen  Übersichten  des  Statistischen  Jahr¬ 
buchs  für  das  Deutsche  Reich  der  Flächeninhalt  des  Europ.  Rußlands  für  das 
Jahr  1897  mit  4  943  411,  der  des  Asiat.  Rußlands  mit  16  530171  und  der  des  ge¬ 
samten  Russischen  Reichs  ohne  Finland  mit  21  473  582  angegeben,  welche  Angaben 
anscheinend  auch  S.  Nowosselsky  in  seiner  Arbeit  über  Organisation  und 
Hauptergebnisse  der  amtlichen  Bevolkerungs-  und  Medizinalstatistik  in  Rußland 
benutzt  hat.  (S.  dieses  Archiv,  Bd.  X  S.  4.) 

2)  Tillo,  A.  A.,  HcuucjieHie  noBepHocm  AsiarcKon  PocciH.  (Berechnung  der 
Oberfläche  des  Asiatischen  Rußlands.)  St.  Petersburg  1905. 

Archiv  für  Soziale  Hygiene.  XII. 


6 


82  Die  Entwicklung  der  Bevölkerung  in  den  Kulturstaaten  usw. 

ersten  Revision  im  Jahre  1724  bis  zur  ersten  Volkszählung  im 
Jahre  1897  auch  eine  besondere  Auszählung  der  Bevölkerung  auf 
dem  gleichen  Gebiete,  d.  h.  auf  dem  Gebiete  des  Russischen 
Reichs  zur  Zeit  Peters  des  Großen,  vor,  die  trotz  ihrer  Unvoll¬ 
ständigkeit  einen  wertvollen  Anhaltspunkt  zur  Beurteilung  der 
Entwicklungstendenz  des  eigentlichen  russischen  Volkes  während 
jener  Zeit  bietet.  Diese,  in  einer  Arbeit  von  B.  Pokrowsky1) 
enthaltenen  Angaben  sind  in  der  Tabelle  Nr.  8  zusammen  mit 
denen  No wosselsky’s  über  die  Ergebnisse  aller  stattgefundenen 
Revisionen  wiedergegeben. 

Tabelle  Nr.  3. 

Die  Entwicklung  der  Bevölkerung  in  dem  Russischen 
Reiche  nach  dem  jeweiligen  und  gleichen  Gebiets- 
stände  während  der  Jahre  1724  bis  1897. 


Art  der 
Zählung 

Jahre 

Bevölke¬ 
rungszahl  in 
Millionen 
nach  dem 
jeweiligen 
Gebietsstand 
(nach  N  o  - 
wosselsky2) 

Bevölke¬ 
rungszahl 
nach  dem 
Gebietsstand 
zur  Zeit 
Peters  des 
Groben  in 
Millionen 
(nach  Po¬ 
krowsky) 

Bevölke- 
rungszahl  der 
nach  Peter 
dem  Groben 
erworbenen 
Gebiete  in 
Millionen 
(nach  Po¬ 
krowsky) 

Die  Bevölke¬ 
rungszahl 
nach  dem  Ge¬ 
bietsstand 
zur  Zeit 
Peters  des 
Groben  war 
gröber  als  die 
Bevölke¬ 
rungszahl  der 
später  erwor¬ 
benen  Gebiete 

1 

2 

3 

4 

5 

6 

1.  Revision 

1718-1724 

14 

14 3) 

• 

. 

a. 

1742-1747 

16 

• 

• 

• 

3.  „ 

1761—1767 

19 

19 

• 

4.  i, 

1781—1787 

28 

• 

• 

5.  „ 

1794—1796 

36 

29 

7 

4,1  mal 

6.  „ 

1811—1812 

41 

• 

• 

. 

7.  „ 

1815—1817 

45 

30,5 

14,5 

2,1  mal 

8.  „ 

1833—1835 

60 

• 

• 

• 

9.  „ 

1850—1851 

69 

47 

22 

2,1  mal 

io.  „ 

1857—1858 

74 

• 

• 

1.  Volkszäh¬ 
lung 

1897 

126 

77 

494) 

1,5  mal 

9  Jnfiuence  des  recoltes  et  des  prix  du  ble  sur  le  mouvement  natural  de  la 
Population  de  la  Russie.  Bull,  de  l’Institut  international  de  Statistique.  Tome  XI, 
S.  178. 

2)  S.  dieses  Archiv  Band  X  S.  4. 

*)  Nach  Pokrowsky  soll  die  erste  Revision  nur  13  Millionen  Einwohner 
ergeben  haben,  doch  dürfte  die  Angabe  Nowosselsky’s  die  richtigere  sein,  da 
sie  sich  auch  bei  anderen  Autoren  findet;  deshalb  wurde  hier  die  Angabe  No¬ 
wosselsky’s  eingesetzt. 

*)  Die  eigentliche  Angabe  Pokrowky’s  ist  hier  52  Millionen,  doch  ist  in. 


16.  Russisches  Reich. 


83 


Nimmt  man  den  Anfangsbestand  der  Bevölkerung  des  Russi- 
schen  Reichs  im  Jahre  1724  mit  14  Millionen  als  richtig  an,  so 
betrug  ihre  Zunahme  bis  zum  Jahre  1897  112  Millionen,  d.  i.  das 
Achtfache  des  Anfangsbestandes,  während  die  auf  den  gleichen 
Gebietsstand  berechnete  Bevölkerungszahl  (Rubrik  4) 
in  dieser  Zeit  von  14  auf  77  Millionen  angestiegen  ist,  d.  i.  das 
Fünfeinhalbfache  des  Anfangsbestandes.  Hieraus  kann  man  er¬ 
sehen,  daß  die  Bevölkerungszunahme  des  eigentlichen  russi¬ 
schen  Volkes  in  den  beiden  letzten  Jahrhunderten  im  Vergleich 
mit  der  der  meisten  westeuropäischen  Völker  verhältnismäßig 
nur  gering  war,  und  dies  um  so  mehr,  als  angenommen  werden 
kann,  daß  der  Anfangsbestand  der  verglichenen  Bevölkerungszahl 
in  Wirklichkeit  viel  höher  gewesen  ist,  als  er  auf  Grund  der 
ersten  Revision  ermittelt  wurde. 

Wie  aus  dem  Verhältnis  der  Bevölkerungszahl  der  nach  Peter 
dem  Großen  erworbenen  Gebiete  zu  der  Bevölkerungszahl  nach 
dem  Gebietsstand  zur  Zeit  Peters  des  Großen  in  der  Rubrik  6  zu 
ersehen  ist,  war  die  letztere  im  Jahre  1796  noch  4,1  mal  größer 
als  die  erstere,  100  Jahre  später  dagegen  nur  noch  1,5  mal,  oder 
mit  anderen  Worten  machte  die  seit  Peter  dem  Großen  einverleibte 
Bevölkerung  bis  zum  Jahre  1796  19  Proz.,  bis  zum  Jahre  1897 
dagegen  41  Proz.  der  Gesamtbevölkerung  aus.  Demnach  entfallen 
mehr  als  zwei  Fünftel  (44  Proz.)  der  Bevölkerungs¬ 
zunahme  des  Russischen  Reichs  um  112  Millionen  während  der 
Zeit  von  1724  bis  1897  allein  auf  die  ein  verleibten  Gebiete. 

Allerdings  muß  hierbei  darauf  hingewiesen  werden,  daß  die 
Angaben  über  die  Ergebnisse  der  10  Revisionen  nur  Annäherungs¬ 
werte  darstellen,  da  die  Revisionen  ganz  anderen  Zwecken  dienten 
als  einer  Volkszählung.  Wie  der  Leiter  der  ersten  russischen 
-  Volkszählung  N.  A.  Troinitzky  in  dem  Vorwort  des  Berichts 
über  diese  Volkszählung  selbst  hervorhebt,  war  der  direkte  Zweck 
der  Revisionen  die  Erfassung  der  männlichen  Bevölkerung, 
deren  Kenntnis  für  Erwägungen  fiskalisch-finanziellen  Charakters 
notwendig  war.  Als  die  hauptsächlichste  Ursache  der  mangel- 


dieser  Zahl  offenbar  die  Bevölkerung  Finlands,  die  zu  Beginn  des  Jahres  1897 
mit  2  561  600  berechnet  wurde,  eingeschlossen;  denn  die  Bevölkerungszahl  des 
Russischen  Reiches  ohne  Finland  betrug  nach  dem  Ergebnis  der  Volkszählung 
1897  rund  126  Millionen,  einschl.  Finlands  129  Millionen.  Da  in  der  Rubrik  5 
der  Tabelle  Nr.  3  die  Bevölkerungszahl  Finlands  in  den  Angaben  für  die  Jahre 
1815  und  1851  nicht  enthalten  .ist,  so  mußte  sie  auch  in  der  Angabe  über  die 
Bevölkerungszahl  des  Jahres  1897  unberücksichtigt  bleiben. 


6* 


84 


Die  Entwicklung  der  Bevölkerung  in  den  Kulturstaaten  usw. 


haften  Erfassung  der  Gesamtbevölkerung  wird  von  diesem  Autor 
der  Umstand  bezeichnet,  daß  nur  die  steuerpflichtigen  Bevölkerungs¬ 
klassen  der  Revision  unterworfen  waren,  wobei  das  weibliche  Ge¬ 
schlecht  nur  teilweise  mitgezählt  wurde.  Im  Laufe  der  Zeit  soll 
allerdings  die  Ausführung  der  Revisionen  vervollständigt  und  die 
Erhebungsweise  verbessert  worden  sein.  Später,  seit  der  Zeit  der 
„befreienden  Reformen“  (worunter  die  Aufhebung  der  Leibeigen¬ 
schaft  im  Jahre  1861  gemeint  ist),  sollen  sogar  besondere  polizei¬ 
liche  Organe  zur  Feststellung  der  Bevölkerung  herangezogen  worden 
sein,  doch  konnten  trotz  alledem  die  statistischen  Bedürfnisse  der 
Verwaltung  und  Wissenschaft  nicht  zufriedengestellt  werden. 

Auf  Grund  dieser  Ausführungen  ist  man  wohl  berechtigt,  die 
Ergebnisse  der  einzelnen  Revisionen  als  desto  unvollständiger  an¬ 
zusehen,  je  weiter  sie  zurückliegen.  Deshalb  dürfte  auch  das 
Wachstum  des  eigentlichen  russischen  Volkes  während  der  beiden 
letzten  Jahrhunderte  in  der  Tat  noch  geringer  gewesen  sein,  als 
es  nach  den  Angaben  der  Tabelle  Nr.  3  erscheint.  Um  einem 
etwaigen  Mißverständnis  vorzubeugen,  sei  erwähnt,  daß  diese  An¬ 
gaben  sich  nicht  etwa  nur  auf  die  der  früheren  Kopf-  oder  Ver¬ 
mögenssteuer  unterworfenen  Personen,  sondern  auf  die  durch  Zu¬ 
schlag  der  geschätzten  Zahl  der  Angehörigen  der  Besteuerten  und 
der  den  steuerfreien  Ständen  (Adel,  Geistlichkeit)  angehörenden 
Personen  erhaltene  Zahl  der  Gesamtbevölkerung  beziehen. 
Letztere  Zahl  wurde  zum  erstenmal  bei  der  10.  Revision  im  Jahre 
1858,  bei  welcher  alle  Stände J)  statistisch  erfaßt  wurden,  fest¬ 
gestellt. 

Infolge  der  Un Vollständigkeit  der  mittels  der  Revisionen  er¬ 
mittelten  Bevölkerungsangaben  wäre  es  müßig,  das  Wachstum  der 
Bevölkerung  während  der  einzelnen  Revisionsperioden  besonders 
zu  berechnen.  Wie  aus  den  Angaben  über  die  Bevölkerungs¬ 
zahl  nach  dem  Gebietsstande  zur  Zeit  Peters  des 
Großen  in  der  Rubrik  4  der  Tabelle  Nr.  3  ersichtlich  ist,  war 
die  Bevölkerungszunahme  während  der  verschiedenen  Revisions- 


l)  Nach  einer,  in  dem  von  H.  A.  Daniel  herausgegebenen  Handbuch  der 
Geographie,  5.  Auflage,  Leipzig  1882,  2.  Teil,  S.  1044  enthaltenen  Aufstellung 
verteilte  sich  die  im  Jahre  1858  ermittelte  Gesamtzahl  der  Bevölkerung  des  eigent¬ 
lichen  Rußlands,  die  hier  mit  59  285  246  angegeben  wird,  während  sie  nach  russi¬ 
schen  Quellenwerken  59  415  441  betragen  haben  soll,  folgendermaßen  auf  die 
einzelnen  Stände:  Erbadel  609  973,  Dienstadel  276  806,  Geistlichkeit  601929, 
andere  Bewohner  der  Städte  4  300  355,  Bewohner  des  flachen  Landes  48  953  483, 
Militärstand  3  751  436,  Ausländer  61  078  und  verschiedene  andere  730  183. 


16.  Russisches  Reich. 


85 


Perioden  großen  Schwankungen  unterworfen.  Die  geringste  Zu¬ 
nahme  wies  die  Zeit  von  1796  bis  1817  auf,  während  welcher  Zeit 
diese  Bevölkerungszahl  sich  von  29  auf  30,5  Millionen,  also  nur 
um  1,5  Millionen  erhöht  hat.  In  dieser  geringen  Bevölkerungs¬ 
zunahme  spiegelt  sich  deutlich  der  Einfluß  der  großen  Kriege 
während  jener  Zeit  wieder.  Nach  dieser  Zeit  nahm  gleichwie  in 
den  westeuropäischen  Ländern  das  Bevölkerungswachstum  wieder 
zu,  indem  die  Bevölkerungszahl  von  30,5  Millionen  im  Jahre  1817 
auf  47  Millionen  im  Jahre  1851,  also  in  34  Jahren  um  16,5  Millionen, 
oder  im  Durchschnitt  jährlich  um  rund  eine  halbe  Million,  anstieg. 
Während  der  45  zwischen  der  9.  Revision  im  Jahre  1851  und  der 
1.  Volkszählung  liegenden  Jahre  nahm  diese  Bevölkerungszahl  um 
weitere  30  Millionen  oder  im  Durchschnitt  jährlich  um  667  000  zu. 
Dieser  Anstieg  der  durchschnittlichen  jährlichen  Zunahme  erscheint 
sehr  bescheiden,  wenn  man  bedenkt,  daß  er  aus  einer  viel  größeren 
Bevölkerungszahl  hervorgegangen  ist,  als  die  durchschnittliche  jähr¬ 
liche  Bevölkerungszunahme  während  der  Periode  1817  bis  1851. 

Dagegen  war  die  Zunahme  der  Bevölkerung  in  den 
nach  Peter  d  e  m  G  roßen  ein  verleibten  Ge  bieten  (Rubrik  5 
der  Tabelle  Nr.  3)  relativ  größer,  nämlich  von  7  Millionen  im  Jahre 
1796  auf  49  Millionen  im  Jahre  1897,  also  um  das  Siebenfache 
während  eines  Jahrhunderts,  jedoch  nur  aus  dem  Grunde,  weil 
diese  Bevölkerung  nicht  nur  durch  ihre  eigene  Vermehrung,  son¬ 
dern  auch  durch  die  Einverleibung  neuer  Gebiete  zugenommen  hat. 
Absolut  am  größten  war  die  Zunahme  der  einverleibten  Bevölkerung 
während  der  Zeit  von  1851  bis  1897,  nämlich  von  22  auf  49  Millionen, 
in  welche  Zeit  die  großen  Eroberungen  Alexanders  II.  fielen.  Diese 
große  Zunahme  dürfte  allerdings  nur  scheinbar  so  groß  gewesen 
sein  und  im  wesentlichen  durch  die  unvollständige  Erfassung  der 
Bevölkerungszahl  anläßlich  der  9.  Revision  bedingt  gewesen  sein, 
denn  die  während  dieser  Zeit  neu  hinzugekommenen  Gebiete  in 
Kaukasien,  Sibirien  und  Mittel-Asien  waren  nur  gering  bevölkert. 

Dank  dem  Umstand,  daß  anläßlich  der  10.  Revision  im  Jahre 
1858  die  Gesamtbevölkerung  des  Russischen  Reichs  statistisch  er¬ 
faßt  wurde,  wird  es  wenigstens  für  die  Zeit  von  1858  bis  1897 
ermöglicht,  die  absolute  Bevölkerungszunahme  hinreichend  zuver¬ 
lässig  zu  bestimmen.  Eine  Gegenüberstellung  der  Bevölkerungs¬ 
angaben  für  die  beiden  Jahre  findet  sich  in  jedem  Jahrgang  des 
Statistischen  Jahrbuchs  Rußlands  und  zwar  wurde  bisher  der 
Revisionsbevölkerung  im  Jahre  1858  die  ortsanwesende  Bevölkerung 
im  Jahre  1897  gegenübergestellt.  Da  es  richtiger  sein  dürfte,  an 


86 


Die  Entwicklung  der  Bevölkerung  in  den  Kulturstaaten  usw. 


Stelle  der  letzteren  die  Wohnbevölkerung  zu  wählen,  wurde  diese 
in  der  Tabelle  Nr.  4  der  Revisionsbevölkerung,  dagegen  die  orts¬ 
anwesende  Bevölkerung  im  Jahre  1897  der  auf  den  1.  Januar 
1911  geschätzten  Bevölkerung  gegenübergestellt,  wodurch  sich 
folgendes  Übersichtsbild  über  die  neuzeitliche  Zunahme  der  Be¬ 
völkerung  des  Russischen  Reichs  ergibt. 

(Tabelle  Nr.  4  s.  nächste  Seite.) 

Da  in  die  erste  Vergleichsperiode  1858  bis  1897  die  großen 
Gebietserweiterungen  in  Kaukasien,  Sibirien  und  Mittel- Asien  fielen, 
so  mußten  naturgemäß  diese  Landesteile  die  relativ  stärkste 
Bevölkerungszunahme  aufweisen.  Daher  erklärt  es  sich,  daß 
während  dieser  Zeit  die  Bevölkerungszunahme  in  Kaukasien  etwas 
größer,  in  Sibirien  nahezu  so  groß  und  in  Mittel-Asien  nahezu  fünf¬ 
mal  so  groß  als  die  Anfangsbevölkerung  im  Jahre  1858  gewesen 
war;  jedoch  muß  hierbei,  wie  schon  erwähnt,  auf  die  Un Vollständig¬ 
keit  der  früheren  Erhebung  der  Bevölkerungszahl  in  diesen  Landes¬ 
teilen  Bedacht  genommen  werden.  Bedeutsamer  als  in  diesen  Landes¬ 
teilen  erscheint  die  Bevölkerungszunahme  in  den  10  Weichsel¬ 
gouvernements,  die  nahezu  ebenso  groß  war  als  die  Anfangs¬ 
bevölkerung  im  Jahre  1858,  obgleich  der  Gebietsstand  dieser 
Gouvernements  während  jener  Zeit  sich  nicht  verändert  hatte. 
Relativ  am  geringsten  war  dagegen  die  Bevölkerungszunahme  im 
Eigentlichen  Rußland,  denn  sie  betrug  nur  etwas  mehr  als  die 
Hälfte  der  Anfangsbevölkerung  im  Jahre  1858. 

Während  der  Bestimmung  der  Tendenz  der  B e Völke¬ 
rn  ngsent  Wicklung  in  den  einzelnen  Landesteilen  innerhalb 
der  ersten  Vergleichsperiode  die  großen  Gebietserweiterungen  im 
Laufe  dieser  Zeit  entgegenstehen  und  auch  keine  Angaben  über 
die  natürliche  Bevölkerungszunahme  für  die  ganze  Vergleichszeit 
vorliegen,  wird  diese  Bestimmung  für  die  zweite  Vergleichsperiode 
1897  bis  1911  dadurch  unmöglich  gemacht,  daß  alle  Bevölkerungs¬ 
angaben  für  die  auf  die  letzte  Volkszählung  nachfolgenden  Jahre 
nur  auf  Schätzungen  beruhen,  da  seit  dem  Jahre  1897  keine 
weitere  Volkszählung  stattgefunden  hat.  Wie  noch  später  gezeigt 
werden  wird,  schweben  die  Angaben  für  das  Jahr  1911  völlig  in 
der  Luft  und  dürften  viel  zu  hoch  angenommen  sein,  weshalb  auch 
die  Bevölkerungszunahme  während  dieser  Zeit  zu  groß  erscheinen 
muß.  Nach  den  Angaben  in  der  Tabelle  Nr.  4  würde  während 
der  Zeit  vom  28.  I.  1897  bis  zum  1.  I.  1911,  die  hier  in  An¬ 
betracht  der  ungenauen  Angaben  als  ein  Zeitraum  von  14  vollen 
Jahren  in  Rechnung  gezogen  worden  ist,  betragen  haben 


Tabelle 


16.  .Russisches  Reich. 


87 


<x> 


CD 

OQ 

02 

Ö 

cö 

r, 

a> 

es 

© 

02 

ö 

5  ^ 

13  c 

02  © 
-O  m 

Ü  P3 

aä 

®  sh 


5h 

02 

bß 

o 

T3 

a 

02 

Ob 

02 

a 

Sh 

•  rH 

t-H 

02 

02 

3 

pd 

02 

d 

3 

• 

p 

»*H 

es 

s 

a 

r— * 

> 

02 

Jz; 

Ö 

NJ 

pq 

02 

<u  ^ 
-O  QO 
rH 

C  00 

cö  lO 

■J?  00 

172  H 

02  ^ 

bX3  c 
CS  02 
3  S-i 
Sh  ©5 
02  CÖ 
-S*S  t“5 

:0  es 
>  02 
©  ni 

«  es 

es  ,FH 
02 
H3 

Sh 

02 

:3 

■+5» 

©S 

© 

•  rH 

IC 

Sh 

02 

X2 

:P 


<12 

-d 

o 

•  pH 

3 

o3 

a 

+j 

a 

HH 

P= i 


SH 

02 

bß 

T3 

a 

a 

02 

5h 

a 

pd 

02 

as 

P— H 

cö 

:© 

a 

> 

a 

© 

N3 

pq 

05 


Ol 

5h 
© 
I  50 

I  © 

05  05 

00 


<v 

4H> 

N 


bß 

O 


<u 

:0 

► 

02 

© 


O 

> 


CO 

bß 

r— < 

a  _ 

et 
N 

:d 

t> 

02 

pq 


<D 

ri4 


CO 

bß 

a 

9 

t-i 

02 

rd 


:cö 
p=3 
C2 

1/3  ca 

02  -o 
02 

pq 


O 


2  05 

&  T-t 

r— H 

M  hh 

C3 

N  - 


02 

'■Ö 

a 

02 

CO 

02 

* 

a 

cö 

m 

-M 

*h 

o 


g>  X 

r-4  • 

02  HH 

©ä 

o  cd 


> 

02 

cq 


CM 

a 

cö 


4-=> 

CO 

Ö 

OJ 

4-5 

"Ö3 


05 

CO 


<l> 

rö 

cö 


uu 

iO  CO 

P-s^s  i-S^S 


pS  ss 


cs 


05 


a 

02 

02 

03 

ö 

© 

02 

bß 

Sh 

w 


02 

"Ö 


C2 

cö 

a 


O  ”  oo 
>  bß^ 
a  • 


02 


co 

CM 


©  CO 
.2  X 

>  rH 

02 

P3  £ 

pd 

sh  S 

<D  ^ 


02 

02 

CO 

02 

a2 

a 

cs 

©1 


co 


»o 


05 


CO 


CM 


® 

lO 

>o 

CS 

CO 

O 

30 

CO 

CO 

co 

l>» 

w 

t-H 

o 

© 

t>* 

Oi 

CO 

CM 

® 

JO 

r- 

CM 

eo 

00 

GM 

GM 

CM 

ao 

JC 

*« 

CO 

[— 

-+ 

© 

© 

»ft 

00 

© 

© 

CO 

,rH 

O 

© 

»o 

X) 

o 

O” 

t-H 

© 

JO 

o 

GM 

© 

GM 

cc 

O 

eo 

JO 

GM 

i-H 

eo 

rH 

© 

»ft 

CO 

© 

»ft 

© 

© 

co 

© 

T* 

o 

© 

X 

»o 

05 

3 

X 

'ÖS 

c- 

© 

C'p 

l>- 

© 

Ol 

CO 

© 

CM 

© 

»o 

l> 

»ft 

© 

© 

Ol 

Ol 

© 

© 

GM 

!>• 

© 

05 

© 

C— 

Ol 

CM 

© 

iO 

05 

cc 

t>- 

D» 

»ft 

X 

© 

CI 

o 

X 

X 

!>• 

© 

05 

Ol 

»o 

CM 

© 

CC 

eo 

CC 

IO 

© 

05 

© 

t- 

»o 

o 

h« 

© 

05 

m 

X 

»o 

X 

05 

X 

l- 

© 

Ol 

X 

cc 

r- 

o* 

»ft 

X 

05 

© 

Ol 

© 

»o 

© 

© 

© 

Ol 

Ol 

s 

UO 

05 

© 

© 

o 

-rH 

© 

1™^ 

© 

o 

>o 

!>• 

o 

rH 

o 

L'- 

© 

cc 

© 

CO 

X 

O 

© 

© 

»o 

o 

X 

o 

© 

r-H 

Ol 

-o 

a 

03 

C3 

a 

pq 

CO 

02 

a 

C2 

CO 

•  pH 

:cö 

Oh 

O 

5h 

a 


nb 

a 

03 

3 

a 

pq 

CO 

02 

pd 

32 

•  pH 
rH 

4-3 

a 

02 

bß 

•  pH 

w 


cc 

a 

02 

a 

02 

a 

5h 

02 

t> 

a 

o 

^bß 

3 

CO 

,a 

32 

•  H 
02 

£ 


C3 

a 

cq 

CO 

02 

-a 

32 

C0 

•rH 

4-3 

CÖ 

m 


Ö 

a> 

•  rH 

Q0 

CÖ 

53 

c3 

w 


a 

02 

•  rH 

Sh 

•  rH 

a 

•  rH 

CZ2 


a 
02 
•  rH 

00 

<1 

t_ 

3 

42 

4H> 


JS 

32 

•P* 

02 

PP 

X 

Op 

Ä 

V 

X 

•pp 

X 

X 


^  2 


88 


Die  Entwicklung  der  Bevölkerung  in  den  Kulturstaaten  usw. 


die  durchschnittliche  jährliche  ße- 
völkerungszunahme  1897  bis  1910 


in  den  Landesteilen 

i  i  i  • 

auf  je  1 090  der  mittleren 

absolut  m 
Tausenden 

Bevölkerung  dieser 
Periode 

Europäisches  Bußland 

2158 

18,3 

Eigentliches  Rußland 

1939 

18,1 

W  eichsel-Gou  vernements 

219 

20,0 

Asiatisches  Rußland 

576 

21,5 

Kaukasien 

196 

18,4 

Sibirien 

211 

29,1 

Mittel-Asien 

169 

18,9 

Russisches  Reich 

2  734 

18,9 

Nach  dieser  auf  unsicherer  Grundlage  beruhenden  Berechnung 
würde  also  die  Bevölkerungszahl  des  Russischen  Reichs  im  Durch¬ 
schnitt  der  Jahre  1897  bis  1910  jährlich  um  2  734000  zugenommen 
haben,  während  die  des  Deutschen  Reichs  im  Durchschnitt  der 
Volkszählungsperiode  1900  bis  1910  jährlich  um  rund  856000  an¬ 
gestiegen  ist.  Demnach  war  die  jährliche  absolute  Be¬ 
völkerungszunahme  des  Russischen  Reichs  in  letzter  Zeit 
3,2  mal  größer  als  die  des  Deutschen  Reichs,  während  die  Be¬ 
völkerungszahl  des  ersteren  zu  Beginn  des  Jahres  1897  2,36  mal, 
gegen  Ende  des  Jahres  1910  2,5  mal  so  groß  war  als  die  des 
ersteren,  wenn  man  hierbei  die  Bevölkerungszahl  des  Deutschen 
Reichs  zu  Beginn  des  Jahres  1897  mit  53161000  —  das  ist  das 
arithmetische  Mittel  aus  den  Angaben  über  die  mittlere  Bevölkerung 
für  die  Jahre  1896  und  1897  —  annimmt.  Demgemäß  war  auch 
die  jährliche  relative  Bevölkerungszunahme  des  Russi¬ 
schen  Reichs  während  der  Periode  1897  bis  1910  mit  18,9  größer 
als  die  des  Deutschen  Reichs  während  der  Periode  1900  bis  1910 
mit  14,1  auf  je  1000  der  mittleren  Bevölkerung  der  betreffenden 
Periode.  Selbst  wenn  die  relative  Bevölkerungszunahme  des 
Russischen  Reichs  in  Zukunft  unter  die  des  Deutschen  Reichs 
sinken  würde,  müßte  dennoch  der  Unterschied  zwischen  der  abso¬ 
luten  Bevölkerungszunahme  der  beiden  Reiche  und  damit  auch  der 
Unterschied  zwischen  ihren  Bevölkerungszahlen  immer  größer  werden, 
wie  aus  den  großen  Abständen  der  gegenwärtigen  Bevölkerungs¬ 
zahlen  beider  Reiche  ohne  weiteres  gefolgert  werden  kann,  jedoch 
in  den  Schriften  über  Geburtenrückgang,  die  nur  die  relative  Wachs¬ 
tums-  oder  Geburtenüberschußziffer  betrachten,  vielfach  nicht  ge¬ 
folgert  wird. 


16.  Russisches  Reich. 


89 


Schon  der  Umstand,  daß  ein  so  hoher  Wachstumskoeffizient, 
wie  der  der  Bevölkerung  des  Russischen  Reichs  mit  18,9  während 
der  Jahre  1897  bis  1910  bisher  nur  ganz  selten  bei  anderen  euro¬ 
päischen  Völkern  während  einer  längeren  Zählungsperiode  zur  Be¬ 
obachtung  gekommen  ist,  muß  ein  gewisses  Bedenken  gegen  die 
Verwertung  der  neueren  Bevölkerungszahlen  des  Russischen  Reichs 
erwecken.  Dieser  durchschnittliche  Wachstumskoeffizient  für  das 
ganze  Reich  wurde  nur  von  den  Weichselgouvernements  und  Sibirien 
überschritten.  Die  natürliche  Bevölkerungszunahme  war  zwar 
während  dieser  Zeit  in  den  Weichselgouvernements  größer  als  in 
den  übrigen  Landesteilen,  doch  war  die  Auswanderung  aus  den 
ersteren  in  den  letzten  Jahren  relativ  am  größten.  Da  schon  aus 
letzterem  Grunde  die  Angabe  über  die  Bevölkerungszahl  dieses 
Gebietes  für  das  Jahr  1911  sehr  zweifelhaft  erscheint,  muß  auch 
die.  Berechnung  ihres  Anwachsens  Mißtrauen  erregen.  Dagegen 
kann  mit  Sicherheit  angenommen  werden,  daß  der  Wachstums¬ 
koeffizient  Sibiriens  in  beträchtlichem  Maße  den  der  Gesamt¬ 
bevölkerung  des  Russischen  Reichs  überstieg,  da  die  Kolonisation 
dieses  Landes  gerade  in  letzter  Zeit,  wie  noch  gezeigt  werden  wird, 
sehr  bedeutende  Fortschritte  gemacht  hat.  Während  Mittel- Asien 
den  gleichen  Wachstumskoeffizienten  wie  das  ganze  Reich  aufweist, 
blieb  der  Wachstumskoeffizient  Kaukasiens  mit  18,4  und  der  des 
FJgentlichen  Rußlands  mit  18,1  hinter  dem  des  Russischen  Reichs 
etwas  zurück.  Der  Schwerpunkt  der  Bevölkerungsentwicklung 
scheint  demnach  nach  dem  Osten  gerückt  zu  sein. 

Die  hier  an  der  Hand  einiger  grundlegenden  Zahlenangaben 
gekennzeichnete  Entwicklung  der  Bevölkerung  des  Russischen 
Reichs  wurde  in  der  Tabelle  Nr.  5  durch  Wiedergabe  der  zum 
erstenmal  im  Statistischen  Jahrbuch  Rußlands  1911,  I.  Teil,  S.  120, 
veröffentlichten  Angaben  über  die  Bevölkerungszahl  des  Russischen 
Reichs  für  jedes  Jahr  seit  dem  Jahre  1800  ergänzt,  da  hier¬ 
durch  der  Entwicklungsgang  des  russischen  Weltreichs  besser  ver¬ 
folgt  werden  kann  als  aus  den  Angaben  einiger  weniger  Jahre 
und  die  Kenntnis  dieser  Zahlen  auch  für  andere  Zwecke  nützlich 
sein  könnte.  Das  sonst  an  textlichen  Beigaben  reiche  Statistische 
Jahrbuch  Rußlands  gibt  allerdings  weder  Aufschluß,  in  welcher 
Weise  die  jährlichen  Bevölkerungsangaben  errechnet  worden  sind, 
noch  Auskunft  darüber,  ob  sie  sich  auf  die  Bevölkerung  des  je¬ 
weiligen  oder  gegenwärtigen  Gebietsstands,  auf  die  mittlere  oder 
eine  Terminalbevölkerung  beziehen,  doch  läßt  sich  aus  der  in  der 
nachstehenden  Tabelle  hieraus  berechneten  jährlichen  Be- 


90 


Die  Entwicklung  der  Bevölkerung  in  den  Kulturstaaten  usw. 


völke rungsz u nähme  ersehen,  daß  es  sich  hierbei  nur  um  die 
Bevölkerung  nach  dem  jeweiligen  Gebietsstand  handeln  kann, 
während  ein  Vergleich  der  Bevölkerungsangaben  mit  denen  an 
anderen  Stellen  für  die  letzten  Jahre  gemachten  lehrt,  daß  hierunter 
die  Bevölkerungszahl  am  1.  Januar  jedes  Jahres  verstanden  wird. 
Infolgedessen  stellt  die  hier  berechnete  Bevölkerungszunahme  den 
Zuwachs  im  gleichen  Kalenderjahre  dar,  vorausgesetzt,  daß  die  zur 
Ermittlung  der  jährlichen  Bevölkerungszahl  angewandte  Methode 
zuverlässige  Werte  verbürgt. 

(Tabelle  Nr.  5  s.  nächste  Seite.) 

Wie  jedoch  die  nähere  Durchsicht  dieser  Tabelle  zeigt,  ist  es 
mit  der  Zuverlässigkeit  ihrer  Angaben  schlecht  bestellt.  Infolge 
der  angewandten,  zum  Teil  unerforschbaren  Berechnungsmethoden 
werden  die  großen  Schwankungen,  welchen  die  Entwicklung  des 
russischen  Volkes  im  Laufe  des  letzten  Jahrhunderts  unterworfen 
war,  vollständig  nivelliert;  denn  die  bis  zum  Abschluß  der 
10.  Revision  im  Jahre  1858  angewandte  Methode  bestand  nur 
darin,  die  Bevölkerungszunahme  während  der  einzelnen  Revisionen 
auf  die  dazwischen  liegenden  Jahre  in  zunehmender  Progression 
zu  verteilen,  wobei  nur  dem  Zuwachs  infolge  großer  Gebiets¬ 
erweiterungen  Rechnung  getragen  wurde.  So  ließ  man  die  Be¬ 
völkerungszahl  während  der  Zeit  von  1801  bis  1811  von  295  000 
im  Jahre  1801  auf  350000  im  Jahre  1811  ansteigen,  während  an¬ 
scheinend  in  der  nachfolgenden  Revisionsperiode  1812 — 1815  die  Be¬ 
völkerungszunahme  infolge  der  Er  Werbung  eines  Teiles  von  Bessarabien 
und  Kaukasien  sowie  der  10  Weichselgouvernements  *)  berücksichtigt 
wurde,  wodurch  die  großen  Menschenverluste  während  jener  Zeit 
reichlich  wettgemacht  wurden;  hierauf  folgte  wiederum  eine  bis 
zum  nächsten  Revisionsjahr  1835  währende,  anscheinend  ruhige 
Periode  mit  einer  ziemlich  regelmäßig  ansteigenden  Bevölkerungs¬ 
zunahme  von  670000  im  Jahre  1815  auf  826000  im  Jahre  1834, 
nach  welcher  Zeit  plötzlich  ein  Umschwung  der  jährlichen  Be¬ 
völkerungszunahme  eingetreten  sein  soll,  indem  sie  auf  415000  im 
Jahre  1835  sank  und  von  da  an  allmählich  wieder  bis  auf  696  000 
im  Jahre  1849  anstieg.  Im  Jahre  1850  begann  die  9.  Revision, 


0  Da  die  10  Weichselgouvernements  erst  im  Jahre  1815  durch  den  Wiener 
Kongreß  Rußland  zuerkannt  wurden  und  deren  Bevölkerungszahl  im  Jahre  1816 
bereits  2  717  237  betragen  haben  soll,  läßt  sich  die  Einrechnung  dieser  Zahl  in 
die  Gesamtzahl  der  Bevölkerung  des  Russischen  Reichs  für  das  Jahr  1814  in  der 
Tabelle  Nr.  5  nicht  recht  verstehen. 


16.  Russisches  Reich. 


91 


Tabelle  Nr.  5. 

Die  Entwicklung'  der  Bevölkerung  des  Russischen 
Reichs  nach  dem  jeweiligen  Gebietsstand  während 
der  Jahre  1801  bis  1912  in  Einzeljahren  in  Tausenden. 


Jahre 

Bevölke¬ 
rungszahl 
am  1.  I.1) 

Jährliche 

Zunahme 

Jahre 

Bevölke¬ 
rungszahl 
am  1.  I. 

Jährliche 

Zunahme 

Jahre 

Bevölke¬ 
rungszahl 
am  1.  I. 

Jährliche 

Zunahme 

1801 

37  830 

295 

1841 

62  976 

536 

1881 

100  052 

2  346 

02 

38  125 

300 

42 

63  512 

555 

82 

102  398 

2  346 

03 

38  425 

305 

43 

64  067 

575 

83 

104  744 

2  022 

04 

38  730 

310 

44 

64  642  ' 

596 

84 

106  766 

2  021 

05 

39  040 

316 

45 

65  238 

614 

85 

108  787 

2183 

06 

39  356 

319 

46 

65  852 

635 

86 

110  970 

2182 

07 

39  675 

325 

47 

66  487 

656 

87 

113152 

2173 

08 

40  000 

330 

48 

67  143 

674 

88 

115  335 

1  225 

09 

40  330 

337 

49 

67  817 

696 

89 

116  560 

1  228 

10 

40  667 

343 

50 

68  513 

520 

90 

117  788 

1226 

1811 

41010 

350 

1851 

69  033 

510 

1891 

119  014 

1226 

12 

41  360 

866 

52 

69  543 

563 

92 

120  240 

1227 

13 

42  226 

1166 

53 

70  106 

502 

93 

121  467 

1226 

14 

43  392 

1818 

54 

70  608 

500 

94 

122693 

1227 

15 

45  210 

670 

55 

71 108 

508 

95 

123  920 

1 199 

16 

45  880 

680 

56 

71616 

490 

96 

125119 

1250 

17 

46  560 

687 

57 

72  106 

704 

97 

126  369 

2.012 

18 

47  247 

694 

58 

72  810 

1090 

98 

128  381 

1946 

19 

47  941 

706 

59 

73  900 

220 

99 

130327 

2  633 

20 

48  647 

712 

60 

74  120 

—  472 

1900 

132  960 

1822 

1821 

49  359 

720 

1861 

73  648 

185 

1901 

134  782 

1822 

22 

50  079 

726 

62 

73  833 

430 

02 

136  604 

2  501 

23 

50  805 

736 

63 

74  263 

460 

03 

139  105 

2  299 

24 

51  541 

744 

64 

74  723 

402 

04 

141  404 

2  576 

25 

52  285 

753 

65 

75125 

1344 

05 

143  980 

2  439 

26 

53038 

760 

66 

76  469 

3  514 

06 

146  419 

2  665 

27 

53  798 

770 

67 

79  983 

1933 

07 

149  084 

3  381 

28 

54  568 

775 

68 

81916 

1  547 

08 

152  465 

4  615 

29 

55  343 

784 

69 

83  463 

1058 

09 

157  080 

3  668 

30 

56  127 

791 

70 

84  521 

838 

10 

160  748 

3171 

1831 

56918 

801 

1871 

85  359 

1270 

1911 

163  919 

4  001 

32 

57  719 

808 

72 

86  629 

1260 

12 

167  920 

• 

33 

58  527 

832 

73 

87  889 

1984 

34 

59  359 

826 

74 

89  873 

346 

■ 

35 

60  185 

415 

75 

90  219 

1204 

36 

60  600 

435 

76 

91423 

810 

i  i 

37 

61  035 

455 

77 

92  233 

779 

38 

61  490 

475 

78 

93  012 

2  347 

39 

61  965 

495 

79 

95  359 

2  346 

40 

62  460 

516 

80 

97  705 

2  347 

')  Die  fettgedruckten  Zahlen  stellen  die  Ergebnisse  der  Revisionen  bzw.  der 
Volkszählung  1897  (Ansässige  Bevölkerung)  dar. 


92 


Die  Entwicklung  der  Bevölkerung  in  den  Kulturstaaten  usw. 


•  • 

womit  wiederum  eine  plötzliche  Änderung-  der  jährlichen  Bevölke¬ 
rungszunahme,  d.  h.  eine  erneute,  bis  zum  Jahre  1856  anhaltende 
Verminderung,  eingetreten  sein  soll,  die  im  letzteren  Jahr,  in 
welchem  Rußland  einen  Teil  von  Bessarabien  wieder  verlor,  am 
stärksten  war. 

In  der  Folgezeit  setzten  die  großen,  durch  die  Eroberungen 
unter  Alexander  II.  verursachten  Schwankungen  der  Bevölkerungs¬ 
zunahme  ein,  die  bis  zum  Jahre  1877  andauerten.  Während  dieser 
Zeit  soll  sogar  in  einem  Jahre,  nämlich  im  Jahre  1860,  die  Be¬ 
völkerung  abgenommen  haben,  obgleich  für  dieses  Jahr  eine  Ge¬ 
burtenüberschußziffer  bei  der  orthodoxen  Bevölkerung,  über  welche 
zu  jener  Zeit  allein  Angaben  über  die  Bevölkerungsbewegung  vor¬ 
liegen,  mit  11,7  auf  je  1000  der  Bevölkerung  festgestellt  wurde 
und  in  dieses  Jahr  die  Eroberung  des  ausgedehnten,  wenn  auch 
nur  schwach  bevölkerten  Ussurigebietes  fiel.  Wahrscheinlich  dürfte 
die  angebliche  Bevölkerungsabnahme  mit  der  Massenauswanderung 
aus  Kaukasien  zu  jener  Zeit  Zusammenhängen.  Die  größte  Be¬ 
völkerungszunahme  soll  während  dieser  Zeit  auf  das  Jahr  1866 
mit  3514000  Einwohnern  entfallen  sein,  welche  Zahl  jedoch  inso¬ 
fern  unverständlich  erscheint,  als  in  jener  Zeit  nur  eine  geringe 
Gebietserweiterung  in  Mittel-Asien  stattgefunden  hatte.  Es  muß 
dahingestellt  bleiben,  ob  in  dieser  Zahl  die  Neuerwerbungen  in 
Kaukasien  im  Jahre  1864  oder  die  Eroberung  Turkestans  in  dem 
gleichen  Jahre  zum  Ausdruck  kommt.  Dagegen  dürfte  die  große 
Bevölkerungszunahme  im  Jahre  1873  mit  der  Erwerbung  der  Be¬ 
sitzungen  von  Chiwa  in  Zusammenhang  zu  bringen  sein,  wie  über¬ 
haupt  alle  die  unregelmäßigen  Schwankungen  der  Bevölkerungs¬ 
zunahme  während  jener  Zeit  in  der  Hauptsache  auf  die  Gebiets¬ 
erweiterungen  in  Mittel-Asien  zurückzuführen  sind. 

In  dem  Jahre  1878,  in  welchem  ein  Teil  von  Bessarabien  wieder 
an  Rußland  zurückfiel  und  die  beiden  kaukasischen  Provinzen  Kars 
und  Batum  einverleibt  wurden,  beginnt  eine  weitere  bis  zum  Jahre 
1882  anhaltende  Aera  der  Bevölkerungszunahme,  die  sich  vor  der 
vorausgegangenen  durch  die  auffallend  regelmäßige  Größe  der  jähr¬ 
lichen  Bevölkerungszunahme  auszeichnet,  indem  man  die  Bevölke¬ 
rungszahl  zur  Abwechslung  in  arithmetischer  Progression  anwachsen 
ließ.  Daran  schließt  sich  eine  weitere,  die  Jahre  1883  bis  1887  um¬ 
fassende  Periode  mit  ziemlich  gleichmäßiger  Bevölkerungszunahme 
an,  deren  Größe  nur  wenig  hinter  der  der  vorausgegangenen  Periode 
zurückblieb.  In  dem  Jahre  1888  trat  anscheinend  wiederum  eine 


16.  Russisches  Reich. 


93 


Verminderung  der  jährlichen  Bevölkerungszunahme  ein,  die  bis  zum 
Volkszählungsjahre  1897  anhielt. 

Da  mit  der  Volkszählung  im  Jahre  1897  der  Abschluß  der 
letzten  Zählungsperiode  erfolgte,  muß  man  alle  bis  dahin  be¬ 
rechneten  Bevölkerungsangaben  für  die  einzelnen  Jahre  als  defi¬ 
nitive  ansehen,  jedoch  zeigt  der  geringe  Unterschied  zwischen 
diesen  und  den  für  einige  frühere  Jahre  vorliegenden  vorläufigen 
Angaben,  daß  die  letzteren  kaum  berichtigt  worden  sind,  wozu  aller¬ 
dings  auch  zuverlässige  Unterlagen  fehlen.  So  wurde  z.  B.  die 
Gesamtbevölkerung  des  Russischen  Reichs  im  Jahre  1886  mit 
110628  676  x)  angegeben,  während  sie  nach  den  definitiven  Angaben 
in  der  Tabelle  Nr.  5  zu  Beginn  jenes  Jahres  110970000  betrug. 
Dagegen  hat  man,  wie  es  scheint,  die  vorliegenden  Bevölkerungs¬ 
angaben  für  die  Jahre  1888  bis  1896  einer  eingehenden  Korrektur 
unterworfen,  um  sie  in  Einklang  mit  dem  Volkszählungsergebnis 
1897  zu  bringen,  woraus  sich  die  verminderte  jährliche  Bevölkerungs¬ 
zunahme  während  jener  Zeit  erklären  dürfte. 

Der  imponierende  Eindruck,  welchen  die  lange  Zahlenreihe 
über  die  Bevölkerungszahlen  des  Russischen  Reichs  seit  dem  Jahre 
1800  im  Statistischen  Jahrbuch  Rußlands  vielleicht  auf  manchen 
Leser  macht,  dürfte  wohl  einer  bitteren  Enttäuschung  Platz  machen, 
wenn  er  auf  Grund  des  in  der  Tabelle  Nr.  5  zum  Ausdruck  ge¬ 
brachten  Entwicklungsganges  dieser  Zahlenreihe  einen  Einblick 
in  die  Hilflosigkeit  der  amtlichen  russischen  Bevölkerungsstatistik 
gewinnt.  Die  hier  berechnete  jährliche  Bevölkerungszunahme  führt 
ihm  die  Ungenauigkeit  der  jährlichen  Bevölkeruivgs- 
angaben  deutlich  vor  Augen,  die  um  so  größer  ist,  je  länger  die 
Abstände  zwischen  den  einzelnen  Zählungsperioden  sind.  Wie  diese 
Berechnung  zeigt,  ist  die  Willkürlichkeit  der  Bestimmung  der 
jährlichen  Bevölkerungszunahme  so  groß,  daß  man  ein  falsches 
Bild  von  der  Bevölkerungszunahme  erhalten  würde,  wenn  man  sie 
für  gleich  lange  Zeitperioden,  für  Jahrzehnte  oder  Jahrfünfte,  fest¬ 
stellen  wollte.  Der  Statistiker  muß  sich  hier  vielmehr  mit  dem 
russischen  Tröste  „Heuero  A'hJiaTL“  (Nichts  zu  machen)  begnügen. 

Das  Volkszählungsjahr  1897  bildet  den  Ausgangspunkt  für 
die  auch  jetzt  noch  gebräuchliche  Methode  der  Berechnung 
der  jährlichen  Bevölkerungszahl  auf  Grund  der  natür¬ 
lichen  Volksvermehrung  in  jedem  Jahre.  Diese  für  die  Extra¬ 
polation  der  Angaben  über  die  Gesamtbevölkerung  wichtigste 


9  Sammlung  von  Mitteilungen  über  Rußland  1890,  S.  1. 


94 


Die  Entwicklung'  der  Bevölkerung  in  den  Kulturstaaten  usw. 


Grundlage  setzt  freilich  voraus,  daß  die  Geborenen  und  Gestorbenen 
vollständig  registriert  werden,  jedoch  trifft  diese  Voraussetzung 
keineswegs  für  das  ganze  Russische  Reich  zu.  Darauf  ist  es  wohl 
zurückzuführen,  daß  sich  die  spezielle  Statistik  über  die  Bewegung 
der  Bevölkerung  in  Rußland  nur  auf  das  Eigentliche  Rußland  be¬ 
schränkt.  Seit  1890  lassen  sich  die  rohen  Zahlen  der  Geborenen 
und  Gestorbenen  im  ganzen  Reich  aus  den  jährlichen  Medizinal¬ 
berichten  ersehen,  jedoch  wird  hier  stets  auf  ihre  Unzuverlässig¬ 
keit  in  bezug  auf  das  Asiatische  Rußland  hingewiesen.  Infolge¬ 
dessen  sind  auch  diese  Unterlagen  für  die  Fortschreibung  der 
Gesamtbevölkerung  des  Russischen  Reichs  unzureichend  und  werden 
anscheinend  auch  nicht  allein  hierzu  verwertet.  Wie  nämlich 
die  nachstehende  Gegenüberstellung  der  Angaben  der  jährlichen 
Bevölkerungszunahme  und  des  Geburtenüberschusses  im  Russischen 
Reich  in  den  Jahren  1897  bis  1911  zeigt,  besteht  ein  mehr  oder 
minder  großer  Unterschied  zwischen  beiden  Angaben  in  den  ein¬ 
zelnen  Jahren.  Es  betrug  im  ganzen  Russischen  Reich  in  Tausenden 


die  mutmaßliche 

die  natürliche 

der  Unterschied  zwischen 

tatsächliche 

Bevölkerungszu- 

der  tatsächlichen  und 

in  den 

Bevölkerungs¬ 

nahme  nach  den 

der  natürlichen 

Jahren 

zunahme  nach 

Kuss.  Medizinalberichten 

Bevölkerungs¬ 

Tabelle  Nr.  5 

für  die  Jahre  1896—1911 

zunahme 

1897 

2  012 

2  089 

—  77 

1898 

1946 

1931 

+  15 

1899 

2  633 

2174 

4  459 

1900 

1822 

2  263 

—  441 

1901 

1822 

2  272 

—  450 

1902 

2  501 

2  224 

4-  277 

1903 

2  299 

2  457 

—  158 

1904 

2  576 

2  464 

4  112 

1905 

2  439 

1854 

+  585 

1906 

2  665 

2  408 

4  257 

1907 

3  381 

2  695 

4  685 

1908 

4  615 

2  469 

42146 

1909 

3  668 

2  318 

41350 

1910 

3171 

2  201 

4  970 

1911 

4  001 

2  787 

-j-1214 

Mit  den  hier  gemachten  Angaben  über  die  mutmaßliche  tat¬ 
sächliche  Bevölkerungszunahme  stimmt  jedoch  die  Zunahme  der 
Gesamtbevölkerung  nach  den  Angaben  in  den  Medizinalberichten 
nicht  überein ;  denn  nach  diesen  Berichten  betrug  im  ganzen  Russi¬ 
schen  Reich  in  Tausenden 


16.  Russisches 

Reich. 

95 

der  Unterschied 
zwischen  den  An¬ 

in  den 

die  Gesamtbevöl¬ 
kerung  des 
Russischen 
Reichs  am  An¬ 
fang  jedes  Jahres 

die  mutma߬ 
liche  tatsäch¬ 

gaben  über  die 
tatsächliche  Zu¬ 
nahme  in  dem 

der  Unterschied 
zwischen  der  tat¬ 
sächlichen  und 

Jahren 

liche  Zu¬ 

Statistischen 

der  natürlichen 

nahme 

Jahrbuche  Ru߬ 
lands  und  in  den 

Bevölkerungs¬ 

zunahme 

Medizinal¬ 

berichten 

1897 

129  048  1 ) 

1898 

127  049 

5  280 

-f  3  334 

+  3  349 

1899 

132  329 

2  564 

+  69 

+  390 

1900 

134  893 

2  560 

+  738 

+  297 

1901 

137  453 

1981 

+  159 

—  291 

1902 

139  434 

1646 

—  855 

—  578 

1903 

141  080 

2  718 

+  419 

+  261 

1904 

143  798 

2157 

—  419 

—  307 

1905 

145  955 

1226 

—  1213 

—  628 

1906 

147  181 

3138 

-f  473 

+  730 

1907 

150  319 

3016 

—  365 

+  321 

1908 

153  335 

3  851 

—  764 

+  1382 

1909 

157  186 

3  044 

—  624 

+  726 

1910 

160230 

3  960 

+  789 

+  1759 

1911 

164  190 

• 

• 

• 

Schon  der  Umstand,  daß  zwei  verschiedene  Angaben  über  die 
Bevölkerungszahl  des  Russischen  Reichs  vorliegen,  läßt  die  Unsicher¬ 
heit  ihrer  Berechnung  erkennen.  Man  tut  daher  gut,  wenn  man 
keine  von  diesen  beiden  Angaben  für  ganz  richtig  hält.  Es  ist 
wohl  kein  Zweifel,  daß  die  Angaben  in  den  Medizinalberichten 
viel  zu  hoch  geschätzt  wurden,  wozu  am  meisten  die  fehlerhafte 
Angabe  über  die  Bevölkerungszunahme  im  Jahre  1898  mit  über 
5  Millionen  beigetragen  hat.  Erst  in  den  letzten  Jahren  näherten 
sich  die  Angaben  über  die  Bevölkerungszahl  in  beiden  Quellen¬ 
werken  einander,  weil  in  einigen  Jahren  in  den  Medizinalberichten 
die  Bevölkerungszunahme  geringer  geschätzt  wurde  als  in  dem 
Statistischen  Jahrbuch. 

Der  Unterschied  zwischen  der  mutmaßlichen  tatsächlichen 
Bevölkerungszunahme  und  der  natürlichen  Zunahme  ist  nach  den 
obigen  Angaben  in  bezug  auf  Form  und  Größe  so  eigenartig,  daß 


l)  Nach  der  vorläufigen  Schätzung.  Da  auf  Grund  der  im  gleichen  Jahre  statt¬ 
gefundenen  Volkszählung  die  Zahl  der  ansässigen  Bevölkerung  zu  Beginn  des 
Jahres  1897  auf  126  369  000  Einwohner  berechnet  wurde,  so  ersieht  man  hieraus, 
daß  bis  dahin  die  Bevölkerungszahl  um  2  679  000  zu  hoch  geschätzt  worden  ist. 


96  Die  Entwicklung  der  Bevölkerung  in  den  Kulturstaaten  usw. 

man  fast  an  der  Richtigkeit  der  in  jedem  Jahrgang  des  Statisti¬ 
schen  Jahrbuchs  Rußlands  wiederkehrenden  Erläuterung  zu  der 
Tabelle  über  den  jährlichen  Bevölkerungsstand  Zweifel  hegen  muß. 
Diese  Erläuterung  lautet  nämlich  in  den  Jahrgängen  1904  bis  1908 
folgendermaßen:  „Die  Bevölkerung  des  Russischen  Reichs  wurde 
ebenso  wie  im  vergangenen  Jahr  auf  der  Grundlage  der  Zahl  der 
Bevölkerung,  die  durch  die  Volkszählung  1897  erhalten  wurde,  und 
der  natürlichen  Zunahme  der  Bevölkerung  berechnet.  Die  mecha¬ 
nische  Bewegung  wurde  wegen  des  Fehlens  von  Angaben  hinsicht¬ 
lich  dieser  Frage  nicht  berücksichtigt.“  Zum  mindesten  hätte  man 
erwarten  sollen,  daß  die  auf  Grund  dieser  Methode  berechnete 
Bevölkerungszunahme  entweder  identisch  mit  der  natürlichen  Be¬ 
völkerungszunahme  ist  oder  sie  übersteigt,  indem  in  Anbetracht 
der  unvollständigen  Erfassung  der  natürlichen  Bewegung  der  Be¬ 
völkerung  ein  bestimmter  Zuschlag  zu  den  Angaben  über  die  natür¬ 
liche  Bevölkerungszunahme  gemacht  wurde.  Statt  dessen  zeigt 
sich,  daß  in  den  einzelnen  Jahren  die  tatsächliche  Bevölkerungs¬ 
zunahme  niedriger  angesetzt  wurde  als  die  natürliche,  während  in 
den  letzten  Jahren  die  angenommene  tatsächliche  Bevölkerungs¬ 
zunahme  die  natürliche  in  sehr  bedeutendem  Maße  überstieg.  Sucht 
man  nach  dem  Grund  dieser  auffallenden  Erscheinung,  so  findet 
man,  daß  vom  Jahrgang  1909  an  der  letzte  Satz  in  obiger  Er¬ 
läuterung  dahin  abgeändert  wurde :  „Die  mechanische  Be¬ 
wegung  wurde  nur  dort  berücksichtigt,  woman  wenig¬ 
stens  irgendwelche  Angaben  zur  Verfügung  hatte.“ 

Der  durch  die  Mitberücksichtigung  der  Wanderungsbewegung 
plötzlich  entstandene  Anstieg  der  Bevölkerungszunahme  wird  jedoch 
in  dem  Medizinalbericht *)  sehr  in  Zweifel  gestellt,  indem  zum 
Ausdruck  gebracht  wird,  daß  die  von  den  lokalen  Statistischen 
Komitees  gemachten  Bevölkerungsangaben  viel  zu  groß  erscheinen, 
indem  sie  die  Summe  der  Bevölkerungszahl  im  Jahre  1897  und 
die  seither  verzeichnete  natürliche  Bevölkerungszunahme  bedeutend 
übersteigen.  In  der  Tat  kann  der  plötzliche  Anstieg  der  jährlichen 
Bevölkerungszunahme  in  den  letzten  Jahren  nur  auf  die  Abweichung 
ihrer  früheren  Berechnungsweise  zurückgeführt  werden,  indem  nun 
die  Statistischen  Komitees  der  einzelnen  Gouvernements  außer  der 
natürlichen  Bevölkerungszunahme  noch  den  angeblichen  Wanderungs¬ 
gewinn  der  jeweiligen  ßevölkerungsangabe  zuzählten.  Da  er¬ 
fahrungsgemäß  die  örtliche  polizeiliche  Erfassung  der  zugewanderten 


9  Russ.  Medizinalbericht  für  das  Jahr  1911,  Fußnote  3  auf  Seite  1. 


16.  Russisches  Reich. 


97 


Personen  vollständiger  ist  als  die  der  fortgezogenen  Personen,  so 
mußte  sich  bei  der  Zusammenzählung  aller  dieser  Angaben  für  das 
ganze  Reich  ein  sehr  bedeutender  Wanderungsgewinn,  wenigstens 
auf  dem  Papier,  ergeben,  der  zu  der  unglaublichen  Höhe  von 
1 — 2  Millionen  in  einzelnen  Jahren  angestiegen  sein  soll.  Schon 
diese  Art  der  Gewinnung  der  jährlichen  Bevölkerungszahlen  für 
das  ganze  Reich  zeigt,  wie  primitiv  die  zentrale  Statistik  in  Ru߬ 
land  organisiert  ist,  deren  Aufgabe  nur  darin  besteht,  die  mehr 
oder  minder  unvollkommenen  Angaben  der  einzelnen  Gouvernements 
zusammenzuzählen. 

III.  Die  natürliche  Zunahme  der  orthodoxen 
Bevölkerung  1801 — 1866. 

Infolge  des  zweifelhaften  Wertes  der  Angaben  über  die  Be¬ 
völkerungszunahme  im  Russischen  Reich  in  den  nach  der  Volks¬ 
zählung  1897  folgenden  Jahren  können  sie  für  wissenschaftliche 
Zwecke  ebensowenig  benutzt  werden  als  die  in  sehr  unvollkommener 
Weise  gewonnenen  diesbezüglichen  Angaben  für  die  Jahre  1801 
bis  1896.  Es  ist  deshalb  vorteilhafter,  den  Einfluß  großer 
Ereignisse  auf  die  Entwicklung  der  Bevölkerung  des 
Russischen  Reichs  an  der  Hand  der  Angaben  über  die  natür¬ 
liche  Bevölkerungszunahme  allein  zu  verfolgen.  Schon 
die  obigen  Angaben  hierüber  für  die  Jahre  1897  bis  1911  lassen 
erkennen,  daß  in  ihren  jährlichen  Schwankungen  der  Einfluß  der 
großen  Ereignisse  während  jener  Zeit,  nämlich  der  Russisch-Japa¬ 
nische  Krieg  1904/05  und  die  große  Choleraepidemie  im  Jahre  1910 
deutlicher  zum  Ausdruck  kommt  als  in  den  widersprechenden  An¬ 
gaben  über  die  tatsächliche  Bevölkerungszunahme  in  den  beiden 
angeführten  russischen  Quellenwerken.  Da  jedoch  nur  bis  zum 
Jahre  1890  die  Angaben  über  die  natürliche  Bevölkerungszunahme 
für  das  ganze  Reich  zurückreichen,  ist  man  genötigt,  sich  hierbei 
auf  eine  Teilbevölkerung,  nämlich  die  orthodoxe  Bevölkerung, 
über  welche  seit  dem  Jahre  1796  Angaben  über  die  Getauften  und 
Gestorbenen  auf  Grund  der  Kirchenbücher  vorliegen,  zu  beschränken. 
Diese,  von  B.  Pokrowsky1)  für  die  Jahre  1801  bis  1866  an¬ 
gegebenen  Daten  wurden  der  Tabelle  Nr.  6  zugrunde  gelegt.  Diese 
Tabelle  wird  vom  Jahre  1867  an,  seit  welchem  Jahre  vollständige 
Angaben  über  die  Bewegung  der  Bevölkerung  im  Eigentlichen  Ru߬ 
land  vorliegen,  an  späterer  Stelle  eine  Fortsetzung  erfahren. 

')  a.  a.  0.  Seite  185. 

Archiv  für  Soziale  Hygiene.  XII.  * 


98  Die  Entwicklung  der  Bevölkerung  in  den  Kulturstaaten  usvv. 


Tabelle  Nr.  6. 


Die  natürliche  Zunahme  der  orthodoxen  Bevölkerung’ 
im  Russischen  Reich  in  den  Jahren  1801 — 1866  in 
E i n z e  1  j a h r e n  und  Jahrfünften. 


Jahre 

Zahl  der 
ortho¬ 
doxen  Be¬ 
völkerung 
in 

Tausen¬ 

den 

Natürliche  Zunahme 
bz  w.  Abnahme  (=  — ) 
der  orthodoxen  Be¬ 
völkerung 

Jahre 

bzw. 

Jahres¬ 

durch¬ 

schnitt 

Zahl  der 
ortho¬ 
doxen  Be¬ 
völkerung 
in 

Tausen¬ 

den 

Natürliche  Zunahme 
bzw.  Abnahme  (=  — ) 
der  orthodoxen  Be¬ 
völkerung 

absolut  in 
Tausen¬ 
den 

auf  je 

1 000  der 
orthod. 
Bevölk. 

absolut  in 
Tausen¬ 
den 

auf  je 

1 000  der 
orthod. 
Bevölk. 

1 

2 

3 

4 

1 

2 

3 

4 

1801 

26  500 

453 

17,0 

1841 

44 

404 

387 

8,7 

02 

27  044 

606 

22,4 

42 

44 

674 

316 

7,0 

03 

27  459 

485 

17,7 

•  43 

45 

300 

732 

16,0 

04 

27  946 

568 

20,4 

44 

46 

024 

847 

18,4 

05 

28  409 

542 

19,0 

45 

46 

629 

708 

15,1 

06 

28  837 

501 

17,3 

46 

47 

113 

566 

11,9 

07 

29  238 

469 

16,1 

47 

47 

536 

495 

10,1 

08 

29616 

442 

14.9 

48 

47 

176 

—  332 

—  72 

09 

30  020 

472 

15,8 

49 

47 

561 

450 

9,4 

10 

30  421 

471 

15,5 

50 

48 

169 

711 

14,8 

1811 

30  742 

375 

12,3 

1851 

48 

649 

561 

11,5 

12 

30  991 

291 

9,4 

52 

49 

292 

752 

15,2 

13 

30  987 

-3 

-0,1 

53 

49 

786 

577 

11,6 

14 

31320 

290 

12,4 

54 

50 

342 

650 

12,9 

15 

31  698 

442 

13,9 

55 

50 

543 

235 

4,6 

16 

32  264 

662 

20,6 

56 

50 

956 

483 

9,4 

17 

32  826 

657 

20,0 

57 

51 

703 

874 

16,9 

18 

33  318 

575 

17,2 

58 

52 

413 

830 

15,7 

19 

33  834 

603 

17.8 

59 

53 

158 

871 

16.4 

20 

34  393 

653 

18,9 

60 

53 

699 

632 

11,7 

1821 

34  907 

601 

17,2 

1861 

54 

434 

‘859 

15,8 

22 

35  389 

563 

15,9 

62 

55 

317 

1032 

18,5 

23 

35  926 

663 

18,5 

63 

55 

957 

748 

13,4 

24 

36  537 

714 

19,5 

64 

56 

625 

781 

13,8 

25 

37  078 

633 

17,1 

65 

57 

267 

750 

13,0 

26 

37  463 

450 

12,0 

66 

57 

594 

383 

6.7 

27 

38  033 

667 

17,5 

28 

38  527 

577 

14,9 

1801—05 

27 

472 

531 

19,3 

29 

39  131 

706 

18,1 

1806—10 

29 

626 

471 

15,8 

30 

39  565 

507 

12,8 

1811—15 

31 

148 

299 

9,6 

1831 

32 

39  762 

40  373 

230 

714 

5,8 

17,6 

1816—20 

1821—25 

33 

35 

327 

967 

630 

635 

18,9 

17,6 

33 

40  630 

300 

7,4 

1826-30 

38 

544 

581 

15,0 

34 

41 161 

621 

15,0 

1831—35 

40 

684 

450 

11,0 

35 

41  492 

387 

9,4 

1836-40 

43 

184 

604 

13.9 

36 

37 

42  075 

42  720 

682 

754 

16.2 

17,6 

1841-45 

1846-50 

45 

47 

406 

511 

598 

378 

13,1 

8,0 

38 

43  241 

609 

14,0 

1851—55 

49 

722 

555 

11,1 

39 

43  809 

669 

15,2 

1856—60 

52 

386 

738 

14,0 

40 

44  073 

308 

7,0 

1861—65 

57 

267 

834 

14,9 

16.  Russisches  Reich. 


99 


Aus  diesen,  sich  auf  die  Hauptmasse  der  russischen  Bevölkerung 
beziehenden  Angaben  ist  zu  ersehen,  daß  die  relativ  größte  natür¬ 
liche  Bevölkerungszunahme  bis  zum  Jahre  1866  auf  das  Jahrfünft 
1801  bis  1805  mit  19,3  auf  je  1000  der  Bevölkerung  entfiel.  Hieraus 
kann  angenommen  werden,  daß  die  durch  den  zweiten  Koalitions¬ 
krieg  gegen  Frankreich  1798  bis  1801  geschwächte  Bevölkerung 
sich  rasch  wieder  erholte.  Darauf  weist  insbesondere  die  starke 
natürliche  Bevölkerungszunahme  im  Jahre  1802  hin,  die  mit  22,4 
das  Maximum  der  bisherigen  Geburtenüberschußziffer  in  Rußland 
darstellt.  Als  begünstigendes  Moment  für  die  maximale  Bevöl¬ 
kerungszunahme  in  diesem  Jahrfünft  trat  der  Umstan'd  hinzu,  daß 
nach  den  Angaben  B.  Pokrowsky’s  die  Jahre  1800,  1801,  1803 
und  1805  sehr  günstige  Ernteergebnisse  aufzuweisen  hatten.  Ob¬ 
gleich  das  zweite  Jahrfünft  des  vorigen  Jahrhunderts  fast  voll¬ 
ständig  mit  den  Kriegen  gegen  Frankreich  und  Schweden  aus¬ 
gefüllt  war,  fiel  merkwürdigerweise  die  Geburtenüberschußziffer 
für  dieses  Jahrfünft  nur  auf  15,8.  Man  muß  daher  annehmen,  daß 
die  Kriegsverluste  jener  Zeit  gar  nicht  aufgezeichnet  wurden 
und  infolgedessen  die  Angaben  für  dieses  Jahrfünft  viel  zu  hoch 
erscheinen.  Mit  diesen  Angaben  steht  auch  die  aus  der  Tabelle 
Nr.  3  ersichtliche  Tatsache  in  Widerspruch,  daß  die  auf  den 
gleichen  Gebietsstand  berechnete  Bevölkerungszahl,  welche  im 
wesentlichen  die  orthodoxe  Bevölkerung  darstellt,  in  der  Zeit  von 
1796  bis  1815  nur  um  1,5  Millionen  zugenommen  hat,  während  nach 
den  Angaben  in  der  Tabelle  Nr.  6  die  natürliche  Bevölkerungs¬ 
zunahme  der  orthodoxen  Bevölkerung  in  dieser  Zeit  um  ein  Viel¬ 
faches  höher  erscheint.  Daher  dürfte  obige  Annahme  auch  für  die 
Angaben  über  die  natürliche  Bevölkerungszunahme  in  den  beiden 
nachfolgenden  Kriegsjahren  1812  und  1813  zutreffen,  wenngleich 
das  letztere  Jahr  einen  Überschuß  der  Gestorbenen  über  die  Ge¬ 
borenen  aufzuweisen  hatte.  Letztere  Erscheinung  erklärt  sich 
nämlich  schon  allein  daraus,  daß  in  diesem  Jahre  die  Geburtenziffer 
sehr  bedeutend  fiel  und  mit  35,5  sogar  die  niedrigste  in  der  ganzen 
Beobachtungsperiode  darstellt,  während  infolge  der  Mißernte  im 
Jahre  1812  und  der  großen  Fleckfieberepidemie  gleichzeitig  ein 
Anstieg  der  Sterblichkeit  einherging.  Nach  den  Napoleonischen 
Kriegen  stieg  gleichwie  in  Preußen  und  einigen  anderen  Ländern 
die  natürliche  Bevölkerungszunahme,  wieder  sehr  erheblich  an  und 
erreichte  in  dem  Jahrfünft  1816  bis  1820  den  zweithöchsten  und 
in  dem  Jahrfünft  1821  bis  1825  den  dritthöchsten  Stand. 

In  das  nächste  Jahrfünft  fiel  der  Russisch-Türkische  Krieg 

7* 


100  Die  Entwicklung  der  Bevölkerung  in  den  Kulturstaaten  usw. 

1828/29,  doch  dürften  auch  hier  die  großen  Kriegsverluste,  welche 
nach  Kolb1)  auf  russischer  Seite  115000  Mann  betragen  haben 
sollen,  nicht  in  den  Angaben  über  die  Bewegung  der  Bevölkerung 
enthalten  sein,  denn  das  Jahr  1829  zeichnete  sich  sogar  durch  eine 
sehr  hohe  Geburtenüberschußziffer  aus.  Dagegen  machte  sich  in 
der  Verminderung  dieser  Ziffer  in  den  beiden  nachfolgenden  Jahren 
und  im  Jahre  1833  die  Wirkung  der  Choleraepidemie  1829 
bis  1833  bemerkbar.  Nach  einer  Reihe  von  günstigen  Jahren  er¬ 
folgte  in  den  Jahren  1840  bis  1842  wiederum  eine  Verminderung 
der  natürlichen  Bevölkerungszunahme,  welche  durch  die  Mißernte 
im  Jahre  1839  eingeleitet  wurde.  In  den  Jahren  1841  bis  1842 
stieg  die  Sterbeziffer  auf  40,5  bzw.  40,8  an,  doch  läßt  sich  der 
Grund  hierfür  nicht  ermitteln.  In  dem  Jahre  1847  brach  die  Cho¬ 
lera  von  neuem  aus  und  erreichte  im  Jahre  1848  eine  solche  Aus¬ 
dehnung,  daß  in  diesem  Jahre  eine  Abnahme  der  Bevölkerung  ein¬ 
trat.  Die  Zahl  der  Opfer,  welche  diese  Seuche  forderte,  soll 
während  dieser  Epidemie  1 033  000 2)  unter  der  Gesamtbevölkerung 
betragen  haben,  während  der  ersten  Epidemie  1829  bis  1833  da¬ 
gegen  nur  243000.  Erstere  Angabe  bezieht  sich  allerdings  auf 
die  Jahre  1847  bis  1859  zusammen,  doch  soll  nach  einer  anderen 
russischen  Quelle3)  die  Cholera  nur  während  der  Jahre  1847  bis 
1849  epidemisch  geherrscht  haben.  Die  Hauptmasse  dieser  Sterbe¬ 
fälle  entfiel  auf  das  Jahr  1848,  in  welchem  die  Sterblichkeit  der 
orthodoxen  Bevölkerung  mit  60,2  ihr  bisheriges  Maximum  erreichte. 
Die  zweithöchste  Sterbeziffer  hatte  mit  44,5  das  Jahr  1855  auf¬ 
zuweisen,  welches  Jahr  sich  auch  durch  eine  sehr  niedrige  Geburten¬ 
überschußziffer  auszeichnete.  In  Wirklichkeit  dürfte  jedoch  die 
Sterbeziffer  dieses  Jahres  viel  höher  gewesen  sein,  da  anzunehmen 
ist,  daß  nur  ein  Teil  der  großen,  durch  den  Krimkrieg  1854/56 
verursachten  Menschen  Verluste,  die  mindestens  eine  halbe  Million 
betragen  haben  sollen,  in  die  Kirchenbücher  eingetragen  wurde. 


9  Kolb,  G.  Fr.,  Handbuch  der  vergleichenden  Statistik.  8.  Auflage. 
Leipzig  1879.  S.  269. 

2)  Brief  aus  Moskau.  Münchener  med.  Wochenschrift  1910  Nr.  38. 

3)  No wosselsky ,  S.  A.,  OqepKT.  CTaTHCTHKii  HacejieHia,  3a6o./rfeBaeMocTH: 
h  MeannuHCKoii  noMomn  bt.  Poccin.  „rnricHa  n  CaHiiTapia“,  1912  No.  21 — 22. 
(Abriß  der  Statistik  der  Bevölkerung,  der  Moibidität  und  der  medizinischen  Hilfe 
in  Bußland).  Nach  dieser  Quelle  .wurde  die  Cholera  zum  erstenmal  in  Bußland 
im  Jahre  1823  aus  Persien  eingeschleppt,  ohne  jedoch  eine  größere  Ausdehnung 
zu  erlangen.  Seit  diesem  Jahre  zählte  man  bis  zum  Jahre  1908  41  Jahre,  in 
welchen  die  Cholera  in  Bußland  auf  getreten  ist. 


16.  Russisches  Reich. 


101 


Wie  zur  Zeit  des  Krieges  1812/13  trat  auch  während  des  Krim¬ 
krieges  das  Fleckfieber  epidemisch  auf,  wozu  im  Jahre  1855  noch 
eine  Hungersnot  hinzutrat. 

Obgleich  auch  die  Angaben  in  der  Tabelle  Nr.  6  keinen  An¬ 
spruch  auf  Genauigkeit  erheben  können,  geben  sie  doch  ein  viel' 
zutreffenderes  Bild  von  dem  jährlichen  Gang  der  Entwicklung  des 
russischen  Volkes  als  die  nur  mechanisch  errechneten  Bevölkerungs¬ 
angaben  in  der  Tabelle  Nr.  5.  Man  kann  hieraus  ersehen,  daß 
wenigstens  die  größten  Schicksalsschläge,  welche  das  russische 
Volk  in  den  ersten  zwei  Dritteln  des  vorigen  Jahrhunderts  be¬ 
troffen  haben,  auch  in  dessen  zahlenmäßiger  Entwicklung  zum 
Ausdruck  kommen.  Jedoch  zeigt  auch  die  Tabelle  Nr.  6,  wie  rasch 
sich  jedesmal  das  russische  Volk  von  solchen  Schlägen  erholte, 
indem  regelmäßig  auf  das  Sinken  der  natürlichen  Bevölkerungs¬ 
zunahme  rasch  wieder  ein  Anstieg  folgte.  Trotz  dieses  Ausgleichs 
treten  jedoch  die  Schwankungen  der  natürlichen  Bevölkerungs¬ 
zunahme  auch  in  den  fünfjährigen  Durchschnittsziffern,  die  sich 
während  jener  Zeit  zwischen  8,0  und  19,3  bewegten,  zu  Tage. 
Im  allgemeinen  muß  die  natürliche  Bevölkerungszunahme  für  die 
damalige  Zeit  als  hoch  bezeichnet  werden.  Da  es  jedoch  die  kirch¬ 
liche  Erfassung  der  natürlichen  Bevölkerungsbewegung  mit  sich 
brachte,  daß  die  Zahl  der  Getauften  vollständiger  erfaßt  wurde 
als  die  der  Gestorbenen,  insbesondere  der  in  den  Kriegen  Ge¬ 
storbenen,  und  auch  die  Angaben  über  die  Zahl  der  orthodoxen 
Bevölkerung  auf  unsicherer  Grundlage  beruhen,  so  kann  natür¬ 
lich  solchen  Verhältnisziffern  nur  ein  bedingter  Wert  zuerkannt 
werden. 


IV.  Die  Wanderungsbewegung. 

Von  größtem  Interesse  wäre  die  Beantwortung  der  Frage,  wie 
sich  im  Russischen  Reiche  die  W  a  n  d  e  r  u  n  g  s  b  e  w  e  g  u  n  g  zu  der 
natürlichen  Bevölkerungszunahme  im  Laufe  der  Zeit  verhalten  hat. 
Hier  offenbart  sich  jedoch  der  wundeste  Punkt  der  russischen 
Bevölkerungsstatistik,  die  weder  für  die  Zeit  vor  der  Volkszählung 
1897  noch  für  die  nachfolgende  Zeit  bestimmte  Angaben  hierüber 
zu  erbringen  vermag.  Erst  die  nächste,  im  Jahre  1915  geplante, 
jedoch  auf  unbestimmte  Zeit  verschobene  Volkszählung  wird  er¬ 
sehen  lassen,  ob  die  natürliche  Bevölkerungszunahme  seit  dem 
Jahre  1897  größer  oder  geringer  als  die  tatsächliche  war;  jedoch 
können  sich  auch  dann  wenigstens  in  bezug  auf  das  ganze  Reich 
nur  unsichere  Werte  ergeben,  da  die  Angaben  über  die  natürliche 


102 


Die  Entwicklung  der  Bevölkerung  in  den  Kulturstaaten  usw. 


Bevölkerungszunalime  in  einzelnen  Landesteilen  noch  immer  un¬ 
vollständig  sind.  Man  muß  sich  daher  noch  zurzeit  begnügen, 
wenigstens  einige  Anhaltspunkte  für  die  Beantwortung  obiger  Frage 
aus  den  Materialien  der  laufenden  russischen  Wanderungsstatistik 
zu  gewinnen. 

Wie  jedoch  die  Durchsicht  dieser  Materialien  zeigt,  besitzt 
Rußland  nicht  einmal  eine  Statistik  über  die  überseeische 
Auswanderung,  jedoch  wurde  diesem  Mangel  bisher  dadurch 
abgeholfen,  daß  die  Angaben  aus  der  deutschen  Auswanderungs¬ 
statistik,  die  über  die  Zahl  der  über  die  deutschen  Häfen  ausge- 
wanderten  russischen  Untertanen  Aufschluß  gibt,  sowie  die  An¬ 
gaben  der  Einwanderungsstatistik  der  Vereinigten  Staaten  von 
Amerika  alljährlich  in  dem  Statistischen  Jahrbuch  Rußlands  ver¬ 
wertet  wurden.  Aus  der  letzteren,  bis  zum  Jahre  1820  zurück¬ 
reichenden  Statistik *)  ist  zu  ersehen,  daß  die  russische  Einwanderung 
in  die  Vereinigten  Staaten  von  Amerika  erst  in  den  beiden  letzten 
Jahrzehnten  in  bemerkenswerter  Weise  anzu steigen  begann, 
denn  von  den  3  003356  während  der  Jahre  1820  bis  1913  einge¬ 
wanderten  russischen  Untertanen  wanderten  505290  in  dem  Jahr¬ 
zehnt  1891  bis  1900,  1597  306  in  dem  Jahrzehnt  1901  bis  1910  und 
312156  in  den  3  Jahren  1911  bis  1913,  also  während  der  Jahre 
1891  bis  1913  allein  schon  2  414752,  ein.  Wie  aus  der  ethno¬ 
graphischen  Verteilung  der  Zahl  der  in  den  Jahren  1900 
bis  1909  in  die  Vereinigten  Staaten  von  Amerika  eingewanderten 
russischen  Untertanen  2)  hervorgeht,  machten  die  Hauptmasse  dieser 
Zahl,  welche  1501301  betrug,  die  Juden  mit  681432  oder  45,4  Proz. 
und  die  Polen  mit  392  226  oder  26,1  Proz.  aus,  während  der  Anteil 
der  Russen  sich  nur  auf  61  799  oder  4,2  Proz.  belief. 

Wie  nun  weiter  aus  einer  Arbeit  Patkanow’s3),  in  welcher 
die  amerikanische  Einwanderungsstatistik  für  die  Jahre  1905  bis 
1908  eingehend  bearbeitet  wurde,  ersichtlich  ist,  war  während  dieser 
Zeit  die  Auswanderung  der  russischen  Juden  nach  den  Vereinigten 
Staaten  mit  101144  im  jährlichen  Durchschnitt  oder  17,4  auf  je 
1000  der  russischen  jüdischen  Bevölkerung  ebenso  groß  als  ihr 
jährlicher  Geburtenüberschuß.  Da  jedoch  die  Auswanderung  der 
russischen  Juden  sich  nicht  allein  auf  Amerika,  sondern  auch  auf 
die  benachbarten  europäischen  Länder  erstreckte,  muß  die  Zahl 

*)  Animal  Beports  of  the  Commissioner  General  of  Immigration. 

2)  Statistisches  Jahrbuch  Rußlands  1911.  II.  S.  18. 

3)  Patkanow,  S.,  3Miirpauin.  (Auswanderung).  Statistisches  Jahrbuch 
Rußlands  1909.  S.  CLXXVII. 


16.  Russisches  Reich. 


103 


der  jüdischen  Auswanderer  in  Wirklichkeit  viel  größer  angenommen 
werden.  In  gewissem  Grade  dürfte  die  Zunahme  der  Auswanderung 
von  russischen  Juden  nach  den  Vereinigten  Staaten  von  Amerika 
dadurch  bedingt  gewesen  sein,  daß,  wie  schon  an  anderer  Stelle 
erwähnt  wurde,  die  Zuwanderung  russischer  Juden  nach  Rumänien 
seitens  der  rumänischen  Regierung  sehr  erschwert  wurde. 

Die  gleichen  Berechnungen  stellte  Patkanow  in  bezug  auf 
die  russischen  Polen  an,  von  welchen  während  der  Jahre  1905 
bis  1908  durchschnittlich  jährlich  51 124  oder  5,52  auf  je  1000  der 
polnischen  Bevölkerung  nach  den  Vereinigten  Staaten  von  Amerika 
ausgewandert  sind.  Diese  Zahl  dürfte  wohl  einem  Drittel  der 
natürlichen  Vermehrung  dieser  Bevölkerung  entsprechen.  Im  Ver¬ 
gleich  hiermit  war  die  Zahl  der  während  der  gleichen  Zeit  dort¬ 
hin  eingewanderten  deutschen  Polen  sehr  gering,  denn  sie  betrug 
nach  dem  gleichen  Autor  im  Durchschnitt  jährlich  3543  oder  0,97 
auf  je  1000  der  polnischen  Bevölkerung  im  Deutschen  Reiche.  Es 
ist  klar,  daß  als  Ursache  für  die  großen  Unterschiede  zwischen 
der  ethnographischen  Verteilung  der  nach  den  Vereinigten  Staaten 
von  Amerika  ausgewanderten  russischen  Untertanen  in  erster  Linie 
politische  Gründe  in  Betracht  gezogen  werden  müssen,  während 
andererseits  der  Unterschied  zwischen  der  Auswanderung  der 
russischen  und  deutschen  Polen  von  der  günstigeren  Entwicklungs¬ 
möglichkeit  der  letzteren  Zeugnis  ablegen  dürfte. 

Für  die  letzten  Jahre  liegt  auch  eine  Statistik  über  die  Rück¬ 
wanderung  aus  den  Vereinigten  Staaten  von  Amerika  vor,  deren 
nach  Nationalitäten  verteilten  Angaben  den  diesbezüglichen  An¬ 
gaben  der  Einwanderungsstatistik  in  der  Tabelle  Nr.  7  gegenüber¬ 
gestellt  sind. 

(Tabelle  Nr.  7  s.  nächste  Seite.) 

Da  das  Verhältnis  der  Rückwanderer  zu  den  Einwanderern 
von  der  Masse  der  bisher  Eingewanderten  und  nicht  von  der  Zahl 
der  im  gleichen  Jahre  Ein  gewanderten  bestimmt  wird,  so  lassen 
sich  die  Unterschiede  dieser  VerhältniszifFern  in  den  beiden  letzten 
Rubriken  der  Tabelle  Nr.  7  nicht  vergleichen.  Dagegen  läßt  sich 
hieraus  der  eigentliche  Wanderungsverlust  im  Verkehr 
mit  den  Vereinigten  Staaten  von  Amerika  ermessen,  der  in  den 
Jahren  1908  und  1909  durchschnittlich  um  ein  Fünftel  und  im 
Jahre  1910  um  nahezu  ein  Zehntel  geringer  war  als  die  Aus¬ 
wanderung.  Während  der  großen  Zahl  der  ausgewanderten  Juden 
nur  eine  geringe  Zahl  von  zurückgekehrten  Juden  gegenüberstand, 
wurde  die  Auswanderung  der  eigentlichen  russischen  Bevölkerung 


104 


Die  Entwicklung  der  Bevölkerung  in  den  Kulturstaaten  usw. 


Tabelle  Nr.  7. 

Die  ethnographische  Zusammensetzung  der  in  die  Ver¬ 
einigten  Staaten  von  Amerika  ein  gewanderten  und 
von  dort  zurückgekehrten  russischen  Untertanen  in 

den  Jahren  1908 — 1910.  *) 


Zahl  der  in 

die 

Zahl  der  aus  den 

Auf  ie 

100 

Vereinigten  Staaten 

Vereinigten  Staaten 

Einwanderer 

Nationali- 

eingewanderten 

zurückgekehrten 

trafen  Rück- 

täten 

Wanderer  in 

russischen  Untertanen  in  den  Jahren 

den  Jahren 

1908 

1909 

1910 

1908 

1909 

1910 

1908—09 

1910 

Russen1  2) 

16  324 

9  099 

14  870 

6  636 

3  819 

4  261 

41,1 

28,7 

Polen 

37  947 

37  770 

63  635 

18187 

8  421 

6  705 

35,1 

10,5 

Litauer 

13  270 

14  595 

21  676 

3  282 

1944 

1  765 

18,8 

8,1 

Deutsche 

10009 

7  781 

10  016 

408 

338 

503 

4,2 

5,0 

Finnen 

6  303 

11202 

14  999 

3  380 

1035 

692 

25,1 

4,6 

Juden 

71  978 

39  150 

59  824 

5  439 

3  989 

3  295 

8,5 

5,5 

insgesamt 3) 

156  711 

120  460 

186  792 

37  777 

19  707 

17  362 

20,7 

9,3 

zu  einem  großen  Teil  durch  die  Rückwanderung  aufgewogen,  so  daß 
sich  im  Verhältnis  zu  der  Zahl  dieser  Bevölkerung  nur  ein  ganz 
unbedeutender  Wanderungsverlust  ergab. 

Von  der  Betrachtung  der  Angaben  der  deutschen  Auswanderungs¬ 
statistik  über  die  Zahl  der  über  deutsche  Häfen  ausgewanderten 
russischen  Untertanen  kann  hier  abgesehen  werden,  da  diese  Angaben 
nahezu  identisch  mit  denen  der  amerikanischen  Wanderungsstatistik 
sind;  denn  die  überwiegende  Mehrheit  dieser  Auswanderer  —  so 
z.  B.  in  dem  Jahrfünft  1901  bis  1905  94,5  Proz.  —  wanderte  nach 
den  Vereinigten  Staaten  von  Amerika  aus. 

Dagegen  verdient  hier  eine,  ebenso  wie  die  russische  Morbiditäts¬ 
statistik  sich  durch  ihre  Eigenart  und  Originalität  auszeichnende 
Wanderungsstatistik  erwähnt  zu  werden,  nämlich  die  Statistik 
der  die  russische  Grenze  überschr ei ten den  Reisenden. 
Das  Material  für  diese,  von  dem  Zoll-Departement 4)  seit  dem  Jahre 
1897  veröffentlichte  Statistik  wird  dadurch  gewonnen,  daß  jeder 
die  russische  Grenze  überschreitende  Reisende  bei  der  Visitation 
seines  Passes  registriert  wird.  Aus  einer  textlichen  Bearbeitung 


1)  Nach  Statist.  Jahrb.  Rußl.  1911,  II  S.  19. 

2)  Einschließlich  der  Ruthenen. 

3)  Einschließlich  der  übrigen  Nationalitäten. 

4)  Oöaopti  BHimHeii  xoproBJiH  no  EnponeiiCKoii  h  A3iarcKoä  rpammaMT. 
(Übersichten  über  den  ausländischen  Handel  über  die  europäische  und  asiatische 
Grenze.)  St.  Petersburg. 


16.  Russisches  Reich. 


105 


dieses  Materials  durch  S.  Patkanow1 2 3 4)  erfährt  man,  daß  die  für  rus¬ 
sische  Untertanen  ausgestellten  Pässe  von  dreierlei  Art  sind,  nämlich: 

1.  Auslandspaß,  obligatorisch  für  alle  russischen  Unter¬ 
tanen,  welche  über  die  Grenze  wandern,  ausschließlich  der  unter 
2  und  3  aufgeführten  Personen. 

2.  Legitimation sbillet  oder  kurzfristiger  Auslandspaß, 
festgesetzt  zwecks  Erleichterung  der  Grenzüberschreitung  der  Grenz¬ 
bewohner  auf  eine  kurze  Zeit  (bis  21  Tage). 

3.  Plakatpaß  für  Bauern,  welche  sich  nach  Deutschland  zu 
landwirtschaftlichen  Arbeiten  begeben.  (Die  Registration  der  Reisen¬ 
den  dieser  Kategorie  erfolgt  erst  seit  1903.) 

Demgemäß  werden  auch  die  aus  Rußland  ins  Ausland 
reisenden  Personen  in  diese  3  Kategorien  eingeteilt.  Seitdem 
Jahre  1906  ist  hierzu  noch  eine  4.  Kategorie  gekommen,  nämlich 
die  ohne  Ausweis  ins  Ausland  reisenden  Personen,  doch  beschränkt 
sich  diese  Kategorie  nur  auf  die  Reisenden  nach  einigen  asiatischen 
Nachbarländern  (Buchara  und  Afghanistan),  in  welchen  kein  Pa߬ 
zwang  besteht.  In  gleicher  Weise  werden  auch  die  aus  dem 
Ausland  an  komm  enden  Reisenden  eingeteilt,  da  die  Haupt¬ 
masse  derselben  die  mit  Pässen  zurückkehrenden  russischen  Unter¬ 


tanen  ausmachen  und  auch  die  Ausländer  mit  einem  Paß  bzw. 
Legitimationsbillet  versehen  sein  müssen.  Ein  Unterschied  besteht 
nur  darin,  daß  die  auch  hier  seit  dem  Jahre  1908  hinzugekommene 

4.  Kategorie  „ohne  Ausweis“  solche  Rückreisende  darstellt,  deren 
Paß  verfiel  oder  verloren  ging  und  welche  freiwillig  um  die  Erlaubnis 
zur  Rückkehr  baten. 


Vergleicht  man  nun  die  Angaben  über  die  ins  Ausland  ab¬ 
reisenden  und  vom  Ausland  ankommenden  Personen  miteinander, 
so  ergibt  sich  für  das  Jahrfünft  1906  bis  1910  folgendes  Bild: 


1.  Mit  Auslandspaß 

2.  Legitimationsbillet 

3.  Mit  Plakatpaß 

4.  Ohne  Ausweis 
insgesamt 


Zahl  der  ins 

Zahl  der  vom 

Die  Zahl  der  Ab¬ 

Ausland  ab¬ 

Ausland  an¬ 

reisenden  war  größer 

reisenden 

kommenden 

=  -J-  oder  kleiner 

Personen 

Personen 

=  —  als  die  der 

.  Tausenden  im  Jahresdurchschnitt 

Ankommenden 

des  Jahrfünfts 

1906—1910 

in  Tausenden 

617 

591 

4-  26 

8  778 

8  809 

—  31 

551 

532 

4-19 

8 

100 

—  92 

9  954 

10  032 

—  78 

9  Patkanow,  S.,  Die  Bewegung  der  Auslandsreisenden  zwischen  Rußland 
und  anderen  Ländern  während  der  Periode  1897—1907.  (Russisch.)  Statist. 
Jahrb.  Rußlands  1909  S.  XXVII — L.  —  Desgleichen  Statist.  Jahrb.  Rußlands  1911, 
II.  Teil  S.  30  ff. 


106  Die  Entwicklung  der  Bevölkerung  in  den  Kulturstaaten  usw. 

Wie  hieraus  ersichtlich  ist,  machten  die  Hauptmasse  der  ab¬ 
reisenden  und  ankommenden  Personen  die  Grenzbewohner  aus,  die 
auf  kurze  Zeit  die  russische  Grenze  überschritten.  Beide  Zahlen 
heben  sich  bis  auf  einen  geringen  Rest  auf,  der  schon  dadurch  be¬ 
dingt  sein  kann,  daß  bei  Abschluß  dieser  Statistik  noch  nicht  alle 
abgereisten  Personen  wieder  zurückgekehrt  waren;  in  einem  großen 
Abstande  folgt  die  Zahl  der  mit  Auslandspaß  versehenen  Reisenden, 
und  zwar  war  hier  die  Zahl  der  Abreisenden  um  rund  26000 
größer  als  die  der  Ankommenden.  Ebenso  war  auch  die  Zahl  der 
nach  Deutschland  wandernden  landwirtschaftlichen  Arbeiter  um 
rund  19000  größer  als  die  der  von  dort  zurückkehrenden,  doch 
dürfte  das  Minus  der  Zurückgewanderten,  abgesehen  von  den  im 
Ausland  Gestorbenen,  in  der  großen  Zahl  der  Reisenden,  welche 
ohne  Ausweis  an  der  Grenze  ankamen,  enthalten  sein.  Insgesamt 
war  die  Zahl  der  Abreisenden  um  rund  78000  geringer  als  die  der 
Ankommenden,  so  daß  sich  also  ein  Wanderungsverlust  er¬ 
geben  hätte,  falls  die  Angaben  als  vollständig  angesehen  werden 
können.  Dazu  sei  noch  bemerkt,  daß  in  diesen  Angaben  die  Zahl 
der  über  die  Grenzen  Finlands  Reisenden  nicht  mit  enthalten  ist, 
da  in  Finnland  nur  die  überseeischen  Aus-  und  Einwanderer  regi¬ 
striert  werden. 

Der  Vergleich  der  Angaben  für  das  Jahrfünft  1906  bis  1910 
mit  denen  für  frühere  Jahre,  der  aus  dem  oben  angegebenen  Grunde 
auf  die  beiden  ersten  Kategorien  der  Reisenden  beschränkt  werden 
muß,  zeigt,  daß  die  Zahl  der  abreisenden  und  ankommenden  Per¬ 
sonen  dieser  beiden  Kategorien  zusammen  sich  während  der  Jahre 
1897  bis  1910  nahezu  verdreifacht  hat ;  es  stieg  nämlich  während 
dieser  Zeit  die  Zahl  der  Abreisenden  von  3879000  auf  10947  000, 
die  der  Ankommenden  von  3872000  auf  10  920000.  Insgesamt  be¬ 
trug  während  der  Zeit  1897  bis  1910  die  Zahl  der  abreisenden 
Personen  dieser  beiden  Kategorien  92  711000,  die  der  ankommenden 
92  223000,  d.  i.  488000  weniger  als  die  der  abreisenden.  Ange¬ 
sichts  dieser  Bilanz  ist  der  bei  der  oben  angeführten 
Berechnung  der  jährlichen  Bevölkerungszahl  in  An¬ 
satzgebrachte  sehr  bedeutende  Wanderungsgewinn 
nicht  recht  verständlich. 

Welch  großer  Wert  diesen  Angaben  seitens  der  amtlichen 
russischen  Statistik  zugeschrieben  wird,  lassen  die  folgenden  Aus¬ 
führungen  Patkanow’s1)  ersehen:  „Wenn  man  die  in  Rußland 


l)  Statist.  Jahrb.  Rußlands  1909  S.  XXXII. 


16.  Russisches  Reich. 


107 


gesammelten  statistischen  Angaben  betreffs  der  Wanderung  der 
Bevölkerung  mit  solchen  anderer  europäischer  Reiche  vergleicht, 
wird  man  zu  dem  Schlüsse  gelangen,  daß  bei  uns  die  Auslands¬ 
wanderungen  so  vollständig  erfaßt  werden,  wie  in  keinem  der 
hauptsächlichsten  Kulturstaaten  AVesteuropas,  weil  alle  Reisenden 
der  Registrierung  unterliegen,  welche  die  russische  Grenze  in  dieser 
oder  jener  Richtung  überschreiten,  sei  es  auf  dem  Landwege,  sei 
es  auf  dem  Wasserwege.“  Man  muß  ohne  weiteres  zugeben,  daß 
die  hier  geschilderte  Art  der  statistischen  Erfassung  der  Auslands¬ 
wanderung  sehr  vollkommen  erscheint,  doch  kann  ein  Urteil  über 
den  Wert  dieser  Statistik  erst  dann  abgegeben  werden,  wenn  die 
Möglichkeit  besteht,  die  Bilanz  aus  den  Angaben  dieser  Statistik 
mit  der  AVanderungsbilanzeinerVolkszählungsperiode 
zu  vergleichen.  AVenn  man  die  späteren  Ausführungen  des  gleichen 
Autors *)  verfolgt,  muß  man  sogar  die  Zuverlässigkeit  dieser  Methode 
bezweifeln,  denn  er  gibt  darin  zu,  daß  die  Kategorie  der  mit  Aus¬ 
landspaß  reisenden  Personen  sehr  große  Lücken  aufweist,  indem 
die  ärmere  Bevölkerung  ohne  einen  Paß  die  Grenze  zu  über¬ 
schreiten  pflegt.  Allerdings  kehrt  ein  Teil  dieser  Personen,  wie 
aus  der  großen  Zahl  der  Reisenden,  welche  ohne  Ausweis  an  der 
russischen  Grenze  ankommen,  ersichtlich  ist,  nach  einiger  Zeit 
wieder  nach  Rußland  zurück,  jedoch  lassen  sich  hieraus  keine 
Rückschlüsse  auf  den  wirklichen  Umfang  der  heimlichen  Aus¬ 
wanderung  ziehen.  Immerhin  kommt  dem  Ergebnis  dieser  Statistik 
insofern  ein  bevölkerungsstatistischer  AVert  zu,  als  sie  einen  An¬ 
haltspunkt  dafür  gibt,  daß  von  einem  AVanderungsgewinn  der 
russischen  Bevölkerung  überhaupt  nicht  die  Rede  sein  kann. 
Andererseits  ergibt  sich  freilich  auch  aus  dieser  Statistik,  daß 
der  hierdurch  nachgewiesene  Wanderungs Verlust  während  der  Jahre 
1897  bis  1910  so  gering  war,  daß  durch  seine  etwaige  Mitberück¬ 
sichtigung  die  jährliche  Zunahme  der  Bevölkerung  des  Russischen 
Reichs  sich  nur  wenig  vermindert  hätte.  Dabei  muß  es  jedoch 
unentschieden  bleiben,  ob  die  heimliche  Auswanderung  größer  war 
als  die  heimliche  Rückwanderung. 

Da  jedoch  in  den  obigen  Zahlen  auch  die  fremden  Staats¬ 
angehörigen  enthalten  sind,  so  lassen  sie  nicht  ersehen,  ob  über¬ 
haupt  die  russischeBevölkerung  an  dem  W anderungsverlust 
beteiligt  war.  Es  ist  daher  noch  nötig,  die  Angaben  über  die 
letztere  allein  zu  betrachten,  wobei  man  sich  auf  die  Angaben 


*)  Statist.  Jahrb.  Rußlands  1911,  II.  Teil  S.  XXX. 


108  Die  Entwicklung  der  Bevölkerung  in  den  Kulturstaaten  usw. 

über  die  mit  Auslandspaß  reisenden  Personen  der  ersten  Kategorie 
beschränken  kann,  da  allein  in  deren  Zahl  die  eigentlichen  Aus¬ 
wanderer  bzw.  Einwanderer  enthalten  sind.  Aus  einer  Auszählung 
der  Zahl  der  Reisenden  dieser  Kategorie  nach  ihrer  Staats¬ 
angehörigkeit  geht  hervor,  daß  der  Wanderungsverlust  in  dem 
Jahrfünft  1905  bis  1909  überhaupt  nur  die  russische  Bevölkerung 
betroffen  hat,  während  die  Zahl  der  ankommenden  fremdländischen 
Reisenden  sogar  etwas  größer  war,  als  die  der  abreisenden,  wie 
die  folgende  Übersicht *)  zeigt.  Es  betrug  die  Zahl  der  mit  Aus¬ 
landspaß  die  russische  Grenze  überschreitenden  Personen  im  jähr¬ 
lichen  Durchschnitt  des  Jahrfünfts  1905  bis  1909  in  Tausenden 


A.  Europäische  Grenze  B.  Asiatische  Grenze 

Russische  Fremde  Russische  Fremde 

Staatsangehörige  Insgesamt  Staatsangehörige  nsgesamt 


Abreisende 

260,2 

171,9 

432,1 

18,9 

101,2 

120,1 

Ankommende 

181,9 

183,1 

365,0 

13,7 

147,2 

160,9 

Gewiun  (-}-)  oder 

Verlust  (  — ) 

—  78,3 

+  11,2 

—  67,1 

-5,2 

+  46,0 

+  40,8 

Auch  hieraus  zeigt  sich,  daß  der  Wanderungs Verlust  an  und 
für  sich  nicht  groß  war,  da  die  Mehraus Wanderung  der  russischen 
Bevölkerung  zu  einem  großen  Teil  durch  die  Mehreinwanderung 
von  Fremden  ausgeglichen  wurde.  An  der  letzteren  waren  die 
asiatischen  Länder  stärker  beteiligt  als  die  europäischen,  nämlich 
(in  Tausenden):  Persien  mit  16,4,  China  mit  13.3,  Türkei  (asiatische 
Grenze)  mit  11,7,  Deutsches  Reich  mit  3,9,  Österreich-Ungarn  mit 
3,5,  England  mit  1,2,  Türkei  (europäische  Grenze)  und  Rumänien 
mit  0,5,  Frankreich  und  Griechenland  mit  je  0,3,  Italien  mit  0,1 
und  das  übrige  Ausland  mit  0,9. 

Außer  dieser,  hier  nur  kurz  gestreiften  Wanderungsstatistik 
besitzt  Rußland  seit  einiger  Zeit  noch  eine  Statistik  über  die 
Binnenwanderungen,  d.  h.  über  die  Wanderung  nach  4em 
Osten  des  Reichs,  deren  Ergebnisse  jedoch  erst  bei  der  Betrach¬ 
tung  der  Entwicklung  der  Bevölkerung  in  den  einzelnen  Landes¬ 
teilen  Berücksichtigung  finden  kann. 

V.  Die  Bevölkerungsdichtigkeit. 

Wie  die  bisherige  Untersuchung  gezeigt  hat,  betrug  während 
der  Jahre  1897  bis  1911  die  Zunahme  des  Flächeninhalts  des 
Russischen  Reiches  nur  9186  qkm,  die  der  Bevölkerung  dagegen 


0  Statist.  Jahrb.  Rußlands  1911,  II.  Teil  S.  33  und  34. 


16.  Russisches  Reich. 


109 


angeblich  38  279000.  Infolgedessen  mußte  auch  die  Bevölke¬ 
rungsdichtigkeit  in  dem  gleichen  Grade  ansteigen  wie  die 
Bevölkerungszahl.  Da  jedoch  die  Bevölkerungsdichtigkeit  des  Russi¬ 
schen  Reichs  mit  5,85  Einwohner  auf  1  qkm  im  Jahre  1897  noch 
äußerst  gering  gewesen  war,  so  muß  trotz  ihrer  großen  relativen 
Zunahme  in  den  nachfolgenden  Jahren  ihre  absolute  Zunahme  ge¬ 
ring  erscheinen.  In  der  Tat  hat  sie  sich  nur  auf  7.63  im  Jahre 
1911  erhöht,  selbst  wenn  man  für  ihre  Berechnung  die  mit  163919000 
viel  zu  hoch  geschätzte  Bevölkerungszahl  am  1.  I.  1911  in  Ansatz 
bringt.  Hieraus  kann  man  ermessen,  wie  groß  die  Zunahme  der 
Bevölkerung  sein  muß,  um  überhaupt  einen  wesentlichen  Anstieg 
der  Bevölkerungsdichtigkeit  zu  erzielen,  und  wie  wenig  sich  die 
obige  Angabe  über  die  Bevölkerungsdichtigkeit  im  Jahre  1911 
ändert,  wenn  man  mit  Nowosselsky1)  annimmt,  daß  die  Bevöl¬ 
kerungszahl  des  Russischen  Reichs  in  den  letzten  Jahren  um 
4  Millionen  zu  hoch,  d.  h.  höher  als  die  Zunahme  infolge  des 
Geburtenüberschusses  betrug,  geschätzt  wurde.  Bringt  man  näm¬ 
lich  für  das  Jahr  1911  nur  160  Millionen  Einwohner  in  Ansatz, 
so  würde  sich  die  Angabe  über  die  Bevölkerungsdichtigkeit  für 
dieses  Jahr  nur  auf  7,45  vermindern,  ln  Anbetracht  dieses  geringen 
Unterschiedes  können  auch  die  mutmaßlichen  Angaben  über  die 
Bevölkerungsdichtigkeit  in  den  einzelnen  Landesteilen  für  das  Jahr 
1911  denen  für  das  Volkszählungsjahr  1897  gegenübergestellt  werden, 
zumal  da  es  sich  auch  hier  meist  nur  um  sehr  große  Durchschnitts¬ 
werte  handelt.  Es  betrug 


die  Zunahme  der  Bevölke- 
die  durchschnittliche  Zahl  ruugsdichtigkeit  während 
der  Einwohner  auf  1  qkm  der  Jahre  1897—1911 


in  den  Landesteilen 

(mit  Ausschluß  der  großen 

in  Proz.  der 

Binnengewässer) 

m  den 

Bevölke¬ 

Jahren 

absolut 

rungsdichtig¬ 

1897 

1911 

keit  i.  J.  1897 

Eigentliches  Rußland 

19,4 

25,0 

5,6 

28,8 

Weichselgouvernement 

74,0 

98,2 

24,2 

32,7 

Kaukasien 

19,8 

25,7 

5,9 

29,8 

Sibirien 

0,5 

0,7 

0,2 

40,0 

Mittel-Asien 

2,2 

2,9 

0,7 

31,8 

Russisches  Reich 

5,85 

7,63 

1,78 

30,4 

Wie  das  Russische  Reich,  so  zeichnen  sich  bekanntlich  auch 
die  übrigen  größten,  zusammenhängende  Gebiete  umfassenden  Reiche 

0  Nowosselsky,  S.,  Organisation  und  Hauptergebnisse  der  amtlichen 
Medizinal-  und  Bevölkerungsstatistik  Rußlands.  S.  dieses  Archiv  X.  Bd.  S.  5. 


HO  Die  Entwicklung  der  Bevölkerung  in  den  Kulturstaaten  usw. 

durch  eine  noch  sehr  geringe  Bevölkerun gsdichtigkeit 
aus,  wie  die  Vereinigten  Staaten  von  Amerika  (Kontinentales  Ge¬ 
biet)  mit  11,73  im  Jahre  1910,  Brasilien  mit  2,03  im  Jahre  1900 
und  China  mit  28,81  auf  1  qkm  im  Jahre  1911,  so  daß  der  Ent¬ 
wicklung  der  Bevölkerung  gerade  in  diesen  größten  Ländern  selbst 
in  ferner  Zukunft  keine  räumlichen  Hemmnisse  wie  in  den  bereits 
schon  jetzt  dicht  bevölkerten  westeuropäischen  Ländern  im  Wege 
stehen  dürften.  Innerhalb  des  Russischen  Reichs  war  die  Zunahme 
der  Bevölkerungsdichtigkeit  in  den  seit  jeher  am  dichtesten  be¬ 
völkerten  Weichselgouvernements  absolut  am  größten,  doch  muß 
gerade  hier,  wie  schon  erwähnt,  die  Bevölkerungsangabe  für  das 
Jahr  1911  infolge  der  starken  Auswanderung  als  sehr  unsicher 
bezeichnet  werden.  Die  relative  Zunahme  der  Bevölkerungsdichtig¬ 
keit  in  den  Weichselgouvernements  wurde  nur  von  der  Bevölkerungs¬ 
dichtigkeit  in  Sibirien  übertroffen,  ohne  daß  jedoch  hierdurch  die 
Bevölkerungsdichtigkeit  selbst  dort  wesentlich  erhöht  wurde.  Im 
allgemeinen  zeigen  die  Unterschiede  zwischen  der  relativen  Zu¬ 
nahme  der  Bevölkerungsdichtigkeit  in  den  einzelnen  Landesteilen 
das  gleiche  Bild  wie  die  bereits  erwähnten  Unterschiede  zwischen 
dem  Wachstumskoeffizienten  der  Bevölkerung.  Um  wenigstens  eine 
Vorstellung  von  der  räumlichen  Verschiedenheit  der  Be¬ 
völkerungsdichtigkeit  in  den  einzelnen  Gouverne¬ 
ments  zu  geben,  sei  erwähnt,  daß  im  Jahre  1897  die  größte 
Bevölkerungsdichtigkeit  mit  130,4  das  Weichselgouvernement  Pe- 
trokow,  die  geringste  mit  0,26  Einwohnern  auf  1  Q.- Werst  das 
sibirische  Gouvernement  Jenisseisk  aufwies.  Von  den  Gouverne¬ 
ments  des  Eigentlichen  Rußlands  war  Moskau  mit  83,1  am  dichtesten 
und  Archangel  mit  0,5  Einwohner  auf  1  Q.- Werst  am  geringsten 
bevölkert,  während  die  durchschnittliche  Bevölkerungsdichtigkeit 
dieses  Landesteiles  22,1  Einwohner  auf  1  Q.-Werst1)  betrug. 

Es  dürfte  von  Interesse  sein,  die  Frage  aufzuwerfen,  wie  sich 
die  Bevölkerungsdichtigkeit  des  Russischen  Reichs  zu  der  des 
Deutschen  Reichs  in  hundert  Jahren  verhalten  wird,  wenn  der 
Wachstumskoeffizient  der  Bevölkerung  beider  Reiche  auf  der  gleichen 
Höhe  wie  in  der  letzten  Zeit  verharren  würde.  Nimmt  man  den 
durchschnittlichen  jährlichen  Wachstumskoeffizienten  mit  15  Prom. 
an,  welche  Ziffer  dem  Maximum  der  tatsächlichen  Zunahme  der 
Bevölkerung  des  Deutschen  Reichs  während  der  Zählungsperiode 
1895  bis  1900  und  der  natürlichen  Zunahme  der  Bevölkerung  des 


0  Volkszähhmgsbericht  1897,  Bd.  I  S.  1 — 3. 


16.  Russisches  Reich. 


111 


eigentlichen  Rußlands  während  des  Jahrzehnts  1891  bis  1900  ent¬ 
spricht,  so  würde  die  auf  160  Millionen  am  Ende  des  Jahres  1910 
geschätzte  Bevölkerungszahl  des  Russischen  Reichs  bis  zum  Jahre 
2010  auf  rund  710  Millionen,  die  Bevölkerung  des  Deutschen  Reichs 
dagegen  von  rund  65  Millionen  auf  288  Millionen  angewachsen 
sein.  Damit  würde  zwar  die  Bevölkerung  in  jedem  der  beiden 
Reiche  im  Jahre  2010  4,4  mal  größer  sein  als  im  Jahre  1910,  jedoch 
der  Unterschied  zwischen  der  Bevölkerungszahl  beider  Reiche  von 
95  Millionen  im  Jahre  1910  auf  421  Millionen  im  Jahre  2010  ge¬ 
stiegen  sein.  Die  Bevölkerungsdichtigkeit  würde  dann  im  Deutschen 
Reiche  532,  im  Russischen  Reiche  dagegen  32,6  Einwohner  auf 
1  qkm  ketragen.  Während  es  fraglich  erscheinen  dürfte,  ob  die 
Volkswirtschaft  eines  Landes  sich  überhaupt  soweit  zu  entwickeln 
vermag,  um  eine  Bevölkerungsdichtigkeit  von  über  500  Einwohner 
auf  1  qkm  aufkomm en  zu  lassen,  dürfte  wohl  kein  Zweifel  darüber 
bestehen,  daß  mit  einer  Bevölkerungsdichtigkeit  von  32,6  die  Be-  • 
völkerungskapazität  des  Russischen  Reichs  noch  lange  nicht  er¬ 
schöpft  sein  wird.  Freilich  stellen  solche  Berechnungen  nur  Per¬ 
spektiven  auf  Grund  von  Tatsachen  der  Gegenwart  dar,  doch  dürfte 
wie  die  Vergangenheit  so  auch  die  Zukunft  lehren,  daß  das  Wachs¬ 
tum  weder  der  deutschen  noch  der  russischen  Bevölkerung  auf  der 
gleichen  Höhe  beharren  wird,  die  es  unter  besonders  günstigen 
Verhältnissen  gegen  Ende  des  vorigen  Jahrhunderts  erreicht  hatte. 
Andererseits  ist  es  jedoch  klar,  daß  unter  der  Wirkung  ungünstiger 
Einflüsse  ein  reißender  Strom  viel  weniger  zu  versiegen  droht  als 
ein  Bach. 

VI.  DieEntwic  klung  derStadt-  und  Landbevölkerung. 

Seiner  geringen  Bevölkerungsdichtigkeit  hat  Rußland  es  zu 
verdanken,  daß  dem  Wachstum  seiner  Landbevölkerung  im  Gegen¬ 
satz  zu  den  dicht  bevölkerten  westeuropäischen  Ländern  noch  keine 
Grenze  gesetzt  ist.  Nach  den  alljährlich  fortgeschriebenen,  nach 
Stand  und  Land  verteilten  Bevölkerungsangaben  soll  die  Land¬ 
bevölkerung  von  108  811626  im  Jahre  1897  auf  141200300  zu 
Beginn  des  Jahres  1911,  die  Stadtbevölkerung  dagegen  von 
16  828  395 J)  auf  22  718  700  angewachsen  sein.  Die  durchschnitt- 


0  Diese  Angabe  ist  aus  dem  Volkszählungsbericht  1897  S.  1  entnommen, 
jedoch  stimmt  sie  nicht  ganz  mit  der  später  veröffentlichten  Angabe  über  die 
ßevölkerungszahl  der  Städte  überein,  da  in  dem  Volkszählungsbericht  die  An¬ 
gaben  von  3  Städten  mit  zusammen  26  340  Einwohnern  nicht  verwertet  werden 


112 


Die  Ent  Wicklung1  der  Bevölkerung  in  den  Kulturstaaten  usw. 


liehe  jährliche  Zunahme  würde  demnach  bei  der  Landbevölkerung 
2  313500  oder  18,5  auf  je  1000  der  mittleren  Bevölkerung  dieser 
Periode,  bei  der  Stadtbevölkerung  420700  oder  22,4  betragen  haben. 

Inwieweit  das  relativ  stärkere  Wachstum  der  Stadtbevölkerung 
auf  die  Erhebung  von  Landgemeinden  zu  Stadtgemeinden  während 
dieser  Zeit  zurückzuführen  ist,  kann  nicht  festgestellt  werden,  da  die 
Angaben  über  die  Zahl  der  Städte  keinen  Anhaltspunkt  hierüber 
geben.  So  wurde  z.  B.  ihre  Zahl  im  ganzen  Reiche  für  das  Jahr 
1890  mit  1281 ,*  2)  für  das  Jahr  1897  mit  932, 2)  für  das  Jahr  1904 
mit  949 3)  und  für  das  Jahr  1911  mit  892 4)  angegeben.  Zur  Er¬ 
klärung  solcher  widersinniger  Angaben  konnte  nur  ausfindig  ge¬ 
macht  werden,  daß  in  der  Zahl  für  das  Jahr  1897  auch  diejenigen 
Landgemeinden,  in  welchen  die  Kreisverwaltung  sich  befindet,  zu 
den  Städten  gerechnet  wurden.5)  Infolgedessen  muß  die  Angabe 
über  die  Bevölkerungszahl  der  Städte  im  Jahre  1897  etwas  größer 
erscheinen,  als  sie  in  Wirklichkeit  war.  Trotz  der  geringeren  Zahl 
der  eigentlichen  Städte  im  Jahre  1911  war  jedoch  die  Bevölkerungs¬ 
zunahme  in  den  Städten  seit  1897  relativ  stärker  als  in  den  Land¬ 
gemeinden,  doch  hat  sich  hierdurch  der  Anteil  der  Stadt¬ 
bevölkerung  an  der  Gesamtbevölkerung  nur  wenig 


konnten.  Eigentlich  müßte  daher  nach  den  im  Jahre  1905  bekannt  gegebenen 
endgültigen  Feststellungen  (ÜKOHqaTejLuo  ycraBjieHHoe  npn  pa3paÖ0TKk  nepenncH 
najiHUHoe  HacejieHie  ropoÄOBT».  St.  Petersburg  1905.  S.  42)  die  obige  Angabe 
16  854  735  lauten.  Da  die  endgültigen  Angaben  nur  nach  dem  Geschlecht  ver¬ 
teilt  wurden,  während  die  Angaben  in  dem  Volkszählungsbericht  eine  eingehende 
Gliederung  erfuhren,  erscheint  es  ratsamer,  nur  die  Angaben  dieses  Berichtes  zu 
verwerten,  zumal  da  auch  der  Unterschied  zwischen  beiden  Angaben  belanglos 
ist.  Mit  welchen  Unstimmigkeiten  man  bei  der  Bearbeitung  der  russischen 
Bevölkerungsstatistik  zu  kämpfen  hat,  wird  daraus  ersichtlich,  daß  sogar  noch 
eine  dritte  Angabe  über  die  Bevölkerungszahl  der  Städte  im  Jahre  1897  vor¬ 
liegt,  nämlich  in  einer  Zusammenstellung  der  Ergebnisse  der  Auszählung  der  Be¬ 
völkerung  nach  Berufsabteilungen  (IIponem-Hoe  paenpeat^enie  na^nnnaro  nace-ierna 
ÜMpepin  oöoero  no.ia  no  rpynnaM'i,  3aHjiTiü.  St.  Petersburg  1905,  S.  4),  wonach 
diese  Zahl  16  830  959  betragen  haben  soll. 

9  Sammlung  von  Nachrichten  über  Rußland  1890,  S.  1. 

2)  Volkszählungsbericht  1897  S.  IV. 

3)  Solntzew,  W.,  CocToanie  ropoacKiixi.  noce^eiiin  ÜMnepiu  n  ycjiOBia 
JKJI3HH  BTi  hhxx,  (Stand  der  städtischen  Orte  und  der  Lebensbedingungen  daselbst.) 
Statist.  Jahrb.  Rußlands  1906  S.  LXIII.  Diese  Untersuchung  läßt  zwar  die  Ver¬ 
teilung  der  Städte  nach  Ortsgrößenklassen  ersehen,  jedoch  ist  diese  Übersicht 
insofern  unvollständig,  als  36  von  den  949  Städten  keine  Angaben  machten  und 
infolgedessen  nicht  berücksichtigt  werden  konnten. 

4)  Statist.  Jahrb.  Rußlands  1911. 

5)  Volkszählungsbericht  1897  S.  IV  Fußnote. 


16.  Russisches  Reich. 


113 


vergrößert,  nämlich  von  13,4  Proz.  im  Jahre  1897  auf  13,9  im 
Jahre  1911. 

Da  den  Angaben  über  die  Stadt-  und  Landbevölkerung  die 
administrative  Einteilung  der  Orte  zugrunde  liegt,  so  lassen 
sie  sich  nicht  mit  der  Verteilung  der  Bevölkerung  nach  Ortsgrößen¬ 
klassen  in  anderen  Ländern  vergleichen.  Dennoch  bringt  das 
Statistische  Jahrbuch  Rußlands  alljährlich  eine  solche  irreführende 
Zusammenstellung,  die  so  oberflächlich  gehalten  ist,  daß  nicht  ein¬ 
mal  die  Jahre  angegeben  sind,  auf  welche  sich  die  Daten  über  die 
einzelnen  Länder  beziehen.  Um  jedoch  eine  Vergleichbarkeit  zu 
erzielen,  wurde  in  dem  Volkszählungsbericht  1897  (S.  V)  die  Zahl 
der  Landgemeinden  und  ihre  Bevölkerung  bestimmt,  welche  mehr 
als  2000  Einwohner  zählten.  Hieraus  ist  zu  ersehen,  daß  das 
Russische  Reich  in  jenem  Jahre  6376  Landgemeinden  mit  einer 
Bevölkerungszahl  von  2  bis  41  Tausend  besaß  und  daß  die  Be¬ 
völkerungszahl  aller  dieser  Orte  zusammen  etwas  über  23  Millionen 
betrug.  Zählt  man  zu  dieser  Zahl  die  Bevölkerungszahl  der  eigent¬ 
lichen  Städte  hinzu,  so  erhöht  sich  die  Zahl  der  Stadtbevölke¬ 
rung  im  statistischen  Sinne  auf  rund  40  Millionen  oder 
32  Proz.  der  Gesamtbevölkerung. 

Da  sich  der  Anteil  der  eigentlichen  Stadtbevölkerung  an  der 
Gesamtbevölkerung  in  neuerer  Zeit  nur  wenig  erhöht  hat,  läßt 
sich  verstehen,  warum  sowohl  der  Rückgang  der  Geburten¬ 
ais  auch  der  Sterbeziffer  in  Rußland  bisher  sehr  be¬ 
scheiden  gewesen  ist;  denn  für  die  Gestaltung  dieser  Ziffern  für 
das  ganze  Reich  sind  die  Ziffern  der  überwiegenden  Landbevölke¬ 
rung  ausschlaggebend.  Nach  den  diesbezüglichen,  in  dem  Medizinal¬ 
bericht  seit  dem  Jahre  1905  ausgeführten  Berechnungen  betrug 
nämlich  im  Europäischen  Rußland  auf  je  1000  der  Bevölkerung  in 
den  Städten  bzw.  in  den  Landgemeinden 

(Zusammenstellung  s.  nächste  Seite.) 

Wenngleich  dieser  Aufteilung  der  Angaben  über  die  natürliche 
Bewegung  der  Bevölkerung  mancherlei  Fehlerquellen  anhaften,  wie 
die  ungenaue  Fortschreibung  der  Angaben  über  die  Bevölkerungs¬ 
zahl  in  den  Stadt-  und  Landgemeinden,  die  unvollständige  Er¬ 
fassung  der  Sterbefälle  von  Säuglingen  auf  dem  Lande,  kann  aus 
dem  beständigen  großen  Unterschied  zwischen  der  Geburtenziffer 
in  den  Stadt-  und  Landgemeinden  gefolgert  werden,  daß  auch  in 
Rußland  die  Fruchtbarkeit  der  städtischen  Bevölke¬ 
rung  wesentlich  geringer  ist  als  auf  dem  Lande.  Da  in- 

Archiv  für  Soziale  Hygiene.  XII.  8 


114  Die  Entwicklung  der  Bevölkerung  in  den  Kulturstaaten  usw. 

die  Zahl  der  die  Zahl  der  der  Geburten- 


Lebendgeborenen  Ge 


d 

o> 

Sh 

rd 

d 

a  ö 

<->  aj 

CD  .Zs 

a 

ö  '  na 
o)  'a  H 

aa 

o 

5 

a  ö 

ri 

TS  r-j 

a  a  -h 

c3  2 

Pn  ' 

na  na 

.  :c3 

rH 

<V 

d 

•  rH 

a 

GO 

.2^2 

•-1  <D 

bß 

a 

•  rn 

a  -t-j 

•rH  CO 

1905 

35,6 

45,2 

44,0 

27,2 

1906 

36,5 

47,3 

45,9 

26,5 

1907 

37,0 

47,7 

46.3 

26,8 

1908 

35,7 

45,5 

44,1 

2ff5 

1909 

36,2 

45,0 

43,8 

27,6 

1910 

35,0 

45,8 

44,2 

26,3 

1911 

34,6 

45,8 

44,2 

24,1 

dessen  der  Unterschied  zwischen 


torbenen  Überschuß 


a 

o> 

rd 

r* 

d 

<2J 

rd 

£  JL  na 
«  ^  a 

d  (V 

o 

•  rH 

<x> 

P3 

W  (T) 

<v 

id 

(H  •  |  f 

S  -ö  s 

na  a 

CÖ  <U 

o 

<x> 

es 

ö  k?  a 

2 

d  -m 

02 

.2^2 

<v 

2 

fc£) 

•  rH 

bß 

•  rH 

31,4 

30,9 

8,4 

13,8 

13,1 

29,5 

29,2 

10,0 

17,8 

16,7 

28,0 

27,8 

10.2 

19,7 

18,5 

27,8 

27,7 

9,2 

17,7 

16,4 

29,1 

28,9 

8,6 

15,9 

14,9 

31,2 

30,5 

8,7 

14,6 

13,7 

27,2 

26,8 

10,5 

18.6 

17,4 

der  Sterblichkeit  der  Stadt-  und 


Landbevölkerung  noch  sehr  gering  ist,  so  ist  entsprechend  der 
niedrigeren  Geburtenziffer  auch  die  G e b u r t e n überschußzi ff e r 
in  den  Städten  viel  niedriger  als  auf  dem  Lande  und  unter¬ 
scheidet  sich  kaum  von  der  der  städtischen  Bevölkerung  in  den 
westeuropäischen  Ländern  während  der  gleichen  Zeit;  jedoch  kommt 
in  Anbetracht  des  geringen  Anteils  der  städtischen  Bevölkerung 
an  der  Gesamtbevölkerung  in  Rußland  dem  geburtenvermindernden 
Einfluß  der  Städte  auf  die  Gestaltung  der  Geburtenziffer  für  das 
ganze  Reich  nicht  eine  solche  Bedeutung  zu  wie  in  den  dicht  be¬ 
völkerten  westeuropäischen  Ländern.  Ist  doch  die  Zahl  der  Gro߬ 


städte  mit  über  100000  Einwohnern  während  der  Jahre  1897  bis 
1911  im  Europäischen  Rußland  nur  um  3,  nämlich  von  16  auf  19, 
und  im  Asiatischen  Rußland  nur  um  2,  nämlich  von  3  auf  5,  an¬ 
gestiegen,  während  deren  Zahl  im  Deutschen  Reich  im  Jahre  1895 
bereits  28  und  im  Jahre  1910  sogar  48  betrug. 

Dazu  kommt,  daß  infolge  des  frühen  Heiratsalters  der  russi¬ 
schen  Landbevölkerung  der  An  teilderverheiratetenF  rauen 
in  der  fruchtbarsten  Altersperiode  von  15  bis  30  Jahren  an  der 
Gesamtbevölkerung  in  Rußland  bei  der  Landbevölkerung  viel  größer 
ist  als  bei  der  Stadtbevölkerung,  so  daß  sich  schon  aus  diesem 
Grunde  eine  höhere  Geburtenziffer  bei  der  ersteren  ergeben  muß. 
Nach  dem  Ergebnis  der  Volkszählung  1897  trafen  nämlich  im 
Eigentlichen  Rußland  auf  je  1000  der  Gesamtbevölkerung  in  den 
Landgemeinden  70,4  verheiratete  Frauen  im  Alter  von  15  bis  30 
Jahren,  auf  je  1000  der  Gesamtbevölkerung  in  den  Städten  da¬ 
gegen  nur  56,9,  hinter  welchen  Ziffern  die  entsprechende  Ziffer 
des  Deutschen  Reichs  für  Stadt  und  Land  zusammen  mit  39,3  im 


16.  Russisches  Reich. 


115 


Jahre  1900  weit  zurücksteht.  Beschränkte  sich  die  eheliche  Frucht¬ 
barkeit  allein  auf  diese  Altersklasse  und  brächte  dafür  jede  ver¬ 
heiratete  Frau  bis  zum  vollendeten  80.  Lebensjahr  alle  zwei  Jahre 
ein  Kind  zur  Welt,  so  würde  infolge  der  Verschiedenheit  des  An¬ 
teils  der  Zahl  dieser  Frauen  an  der  Gesamtbevölkerung  die  ehe¬ 
liche  Geburtenziffer  in  Rußland  bei  der  Landbevölkerung  35,2  und 
bei  der  Stadtbevölkerung  28,5,  dagegen  im  Deutschen  Reiche  nur 
19,7  betragen. 

Da,  wie  schon  erwähnt,  die  die  Verschiedenheit  der  Geburten¬ 
ziffer  bedingenden  demographischen  Grundelemente,  nämlich  die 
Bevölkerungsdichtigkeit,  die  Verteilung  der  Bevölkerung  nach  Stadt 
und  Land  und  der  Anteil  der  gebärtüchtigsten  verheirateten  Frauen 
an  der  Gesamtbevölkerung,  große  Gegensätze  zwischen  der  russi¬ 
schen  und  deutschen  Bevölkerung  aufweisen  und  in  Zukunft  sogar 
eine  Verschärfung  dieser  Gegensätze  zu  erwarten  ist,  so  dürfte 
der  Abstand  zwischen  der  Geburtenziffer  Rußlands  und  des  Deutschen 
Reichs  sich  immer  mehr  zugunsten  der  ersten  verschieben.  Dieser 
Abstand  war  bereits  in  den  letzten  Jahren  so  groß,  daß  trotz  der 
höheren  Sterblichkeit  in  Rußland  die  Geburtenüberschußziffer  dort 
anstieg,  während  sie  im  Deutschen  Reiche  gesunken  ist.  Wie  der 
bisherige  Verlauf  der  Bewegung  der  Bevölkerung  im  Eigentlichen 
Rußland  erkennen  läßt,  war  sie  in  den  letzten  Jahren  in  ihr 
günstigstes  Stadium,  das  dadurch  gekennzeichnet  ist,  daß 
die  Sterbeziffer  intensiver  als  die  Geburtenziffer  abnimmt,  ein- 
getreten,  woraus  die  große  Zunahme  der  Geburtenüberschußziffer 
in  den  letzten  Jahren  resultierte.  Dieses  Stadium  hat  hingegen 
die  Bewegung  der  Bevölkerung  nicht  nur  im  Deutschen  Reiche, 
sondern  auch  in  den  übrigen  westeuropäischen  Ländern  schon 
gegen  Ende  des  vorigen  Jahrhunderts  durcheilt,  während  es  in 
Rußland  einen  frühzeitigen  Abschluß  durch  den  gegenwärtigen 
Krieg  gefunden  haben  dürfte. 

VII.  Die  Entwicklung  der  Bevölkerung  nach  dem 

Geschlecht. 

Mit  der  jährlichen  Fortschreibung  der  Bevölkerungszahl  des 
Russischen  Reiches  und  seiner  größeren  und  kleineren  Verwaltungs¬ 
bezirke  nach  Stadt  und  Land  wird  zugleich  eine  Aufteilung  dieser 
Bevölkerungskategorien  nach  dem  Geschlecht  verbunden. 
Diese  Angaben  stellen  infolge  der  Schwierigkeit  einer  solchen 

detaillierten  Aufteilung  auf  dem  Wege  der  Schätzung  noch  zweifel- 

8* 


116 


Die  Entwicklung  der  Bevölkerung  in  den  Kulturstaaten  usw. 


haftere  Werte  dar  als  die  bereits  mitgeteilten  Angaben  über  die 
Gesamtbevölkernng.  Da  es  jedoch  von  Interesse  sein  dürfte,  auch 
diese  Angaben  kennen  zu  lernen,  sind  in  der  folgenden  Tabelle 
Nr.  8  die  Ergebnisse  der  letzten  Auszählung  der  Bevölkerung 
anläßlich  der  Volkszählung  1897  den  Schätzungsangaben  für  das 
Jahr  1911  gegenübergestellt,  wobei  auch  die  Angaben  über  die 
ansässige  Bevölkerung  verwertet  wurden. 

Tabelle  Nr.  8. 

Die  Verteilung  der  Bevölkerung  des  Russischen 
Reichs  und  seiner  Landesteile  nach  demGeschlechte 

in  den  Jahren  1897  und  1911. 


Bevölkerung  in  Tausenden 
in  den  Jahren 

Auf  je  1000  Männer  trafen 
Frauen  in  den  Jahren 

-M 

.a 

CJ 

1897  (28.  I.) 

1911(1.1.) 

1897 

1911 

Landesteile 

Ifl 

QJ 

O 

Ortsan¬ 

wesende 

Bevölke- 

An¬ 

sässige 

Bevölke- 

Ge¬ 

schätzte 

Bevölke- 

Ortsan¬ 

wesende 

Bevölke- 

An¬ 

sässige 

Bevölke- 

Ge¬ 

schätzte 

Bevölke- 

rung 

rung 

rung 

ruDg 

rung 

rung 

Eigentliches 

Rußland 

M 

W 

45  750 

47  693 

46  427 

47  817 

59  607 

60  981 

1042 

1029 

1023 

Weichsel¬ 

gouvernements 

M 

W 

4712 

4  690 

4  760 

4  696 

6  275 
6193 

995 

984 

987 

Kaukasien 

M 

W 

4  887 

4  403 

4  950 

4  405 

6  321 
5716 

901 

890 

904 

Sibirien 

M 

W 

2  964 

2  794 

2  985 

2  800 

4  481 

4  238 

943 

938 

945 

Mittel- Asien 

M 

W 

4165 

3  582 

4166 

3  581 

5  419 

4  688 

860 

860 

865 

Russisches 

Reich 

M 

W 

62  477 

63  163 

63  287 

63  299 

82  103 

81  816 

1011 

1000 

996 

Wie  diese  Tabelle  zeigt,  wurde  im  Jahre  1897  für  das  ganze 
Reich  ein,  wenn  auch  nur  geringer  Frauenüberschuß  bei  der 
ortsanwesenden  Bevölkerung  ermittelt,  der  sich  bis  zum  Jahre  1911 
in  einen  Männe  rüberschuß  verwandelt  haben  soll.  Es  dürfte 
schwierig  sein  und  sich  kaum  lohnen,  hierfür  stichhaltige  Gründe 
ausfindig  zu  machen,  wenn  man  sich  der  obigen  Ausführungen  über 
die  Gewinnung  der  fortgeschriebenen  Bevölkungsangaben  für  das 
ganze  Reich  erinnert.  Jedenfalls  darf  man  wohl  annehmen,  daß  das 


16.  Russisches  Reich. 


117 


Gesclilechtsveriiältnis  der  Bevölkerung  des  ganzen  Reichs  in  neuerer 
Zeit  sich  nur  wenig  verändert  hat,  da  der  Einfluß  der  Wanderungs¬ 
bewegung  hierauf  kaum  von  Belang  gewesen  sein  dürfte. 

Die  Geschlechtsverteilung  der  ansässigen  Bevölkerung  im 
Jahre  1897  hat  überhaupt  keinen  wesentlichen  Unterschied  er¬ 
geben,  doch  werden  diese  Angaben  in  dem  Volkszählungsbericht 
(S.  V)  als  unzuverlässig  bezeichnet,  da  zahlreiche  Doppelzählungen 
von  vorübergehend  abwesenden  Personen  vorgekommen  sein  sollen, 
was  auch  schon  aus  dem  unnatürlich  großen  Unterschied  zwischen 
den  Angaben  über  die  ortsanwesende  und  die  ansässige  Bevölke¬ 
rung,  welch  letztere  um  946504  größer  gewesen  sein  soll  als  die 
erstere,  gefolgert  werden  kann.1) 

Wie  die  Betrachtung  des  Geschlechtsverhältnisses  in 
den  einzelnen  Landesteilen  lehrt,  war  der  Frauenüberschuß  im 
ganzen  Reich  im  Jahre  1897  nur  auf  den  erheblichen  Frauenüberschuß 
im  Eigentlichen  Rußland  zurückzuführen ;  denn  alle  übrigen  Landes¬ 
teile  hatten  einen  zum  Teil  sehr  beträchtlichen  Männerüberschuß 
aufzuweisen.  Letzterer  war  am  größten  in  Kaukasien  und  Mittel- 
Asien,  jedoch  wohl  nur  aus  dem  Grunde,  weil  das  weibliche  Ge¬ 
schlecht  bei  der  mohamedanischen  Bevölkerung  dieser  Landesteile 
unvollständiger  erfaßt  wurde  als  das  männliche.  Eigentlich  hätte 
man  erwarten  sollen,  daß  der  durch  die  große  Auswanderung  des 
männlichen  Geschlechts  nach  dem  Osten  des  Reiches  verständlich 
erscheinende  Rückgang  des  Frauenüberschusses  im  Eigentlichen 
Rußland  mit  einem  Anstieg  des  Männerüberschusses  in  den  asia¬ 
tischen  Landesteilen  einherginge,  doch  lassen  die  diesbezüglichen 
Angaben  für  das  Jahr  1911  gerade  das  Gegenteil  erkennen.  Anderer¬ 
seits  soll  sich  in  den  Weichselgouvernements  das  Geschlechtsver¬ 
hältnis  zugunsten  der  Männer  verändert  haben,  also  gerade  in  dem¬ 
jenigen  Landesteile,  der  sich  in  letzter  Zeit  vor  den  anderen  durch 
große  Auswanderung  auszeichnete.  Infolge  der  Unzuverlässigkeit 


9  Der  eigentliche  Grund  für  die  zahlreichen  Doppelzählungen 
bei  der  Erfassung  der  ansässigen  Bevölkerung  dürfte  darin  zu  suchen  sein,  daJi 
abwesende  Personen  nicht  unterschieden  wurden  in  solche,  welche  nur  vorüber¬ 
gehend,  und  in  solche,  welche  dauernd  abwesend  gewesen  sind.  Eine  solche  Unter¬ 
scheidung  wäre  gerade  in  Rußland  um  so  notwendiger  gewesen,  als  dort,  wie 
noch  näher  ausgeführt  werden  wird,  dem  Bauer,  selbst  wenn  er  dauernd  in  eine 
Stadt  zieht,  sein  unveräußerlicher  Grundbesitz  in  seiner  Heimatgemeinde  ver¬ 
bleibt,  der  dort  von  seiner  Familie  weiter  bewirtschaftet  wird.  Es  darf  wohl  an¬ 
genommen  werden,  daß  diese  Personen  das  Hauptkontingent  der  Doppelzählungen 
ausmachten,  indem  sie  sowohl  in  der  Heimatsgemeinde  als  auch  in  ihrem  eigent¬ 
lichen  Aufenthaltsorte  der  ansässigen  Bevölkerung  zugezählt  wurden. 


118 


Die  Entwicklung  der  Bevölkerung  in  den  Kulturstaaten  usw. 


der  für  das  Jahr  1911  geschätzten  Angaben  über  die  Geschlechts¬ 
verteilung  der  russischen  Bevölkerung  kann  wohl  von  der  Wieder¬ 
gabe  der  weiteren  Aufteilung  dieser  Angaben  nach  Stadt  und  Land 
abgesehen  werden,  jedoch  dürfte  es  infolge  der  Eigenart  dieser 
Verhältnisse  in  Rußland  dafür  angebracht  sein,  wenigstens  die 
diesbezüglichen  Ergebnisse  der  Volkszählung  1897  hier  anzuführen. 

Wie  nämlich  die  Volkszählung  1897  ergeben  hat,  zeichneten 
sich  die  russischen  Städte  durch  einen  großen  M  ä  n  n  e  r  ii  b  e  r  - 
schuß  aus,  während  bekanntlich  in  den  westeuropäischen  Städten 
mit  Ausnahme  der  großen  Garnisonsstädte,  meist  ein  sehr  beträcht¬ 
licher  Frauenüberschuß  angetroffen  wird.  Nach  dem  Volkszählungs¬ 
bericht  (S.  1  und  7)  verteilten  sich  die  in  der  Tabelle  Nr.  8  mit¬ 
geteilten  Angaben  über  die  Stadt-  und  Landbevölkerung  im  Jahre 
1897  in  folgender  Weise  auf  die  beiden  Geschlechter. 

Tabelle  Nr.  9. 

Die  Verteilung  der  Bevölkerung  des  Russischen  Reichs 
und  sei  nerLandesteile  nach  Stadt  und  Land  und  nach 

Geschlecht  im  Jahre  1897. 


Landesteile 

Stadt- 

bevölkerung 

* 

in  Tau 

männlich  weiblich 

Lai 
b  e  v  ö  1  k 

senden 

männlich 

nd- 
er  u  n  g 

weiblich 

Auf  je  10 
trafen 

bei  der 
Stadt- 
bevölke- 
ruug 

00  Männer 
Frauen 

bei  der 
Land¬ 
bevölke¬ 
rung 

Eigentl.  Rußland 

6  321 

5  728 

39  429 

41965 

906 

1064 

W  eichselgouverne- 
ments 

(6  331) l) 

1  109 

(5  733)  ^ 

1050 

3  603 

3  640 

947 

1010 

Kaukasien 

683 

518 

4  204 

3  885 

756 

924 

Sibirien 

274 

211 

2  690 

2  583 

772 

960 

Mittel- Asien 

(283) l) 
525 

(214)  D 
409 

3  639 

3173 

779 

872 

Russisches  Reich 

8  912 

7  916 

53  565 

55  246 

888 

1031 

Wie  diese  Angaben  erkennen  lassen,  hatte  in  allen  Landes¬ 
teilen  in  den  Städten  das  männliche  Geschlecht  das  Übergewicht, 
im  Asiatischen  Rußland  sogar  auch  auf  dem  Lande.  Letztere  Er¬ 
scheinung  kann  jedoch  nur  als  ein  weiterer  Beweis  für  die  unvoll¬ 
ständige  Erfassung  des  weiblichen  Geschlechts  daselbst  angesehen 
werden.  Dagegen  weist  das  Üb  er  wiegen  des  männlichen 


*)  Die  eingeklammerten  Zahlen  geben  die  in  einem  besonderen  Bericht  an¬ 
gegebenen  endgültigen  Ergebnisse  wieder. 


16.  Russisches  Reich. 


119 


Geschlechts  in  den  Städten  in  allen  Landesteilen  daraufhin, 
daß  hier  ein  gemeinsamer  Faktor  die  Ursache  bilden  muß.  Als 
solcher  Faktor  wird  von  A.  I.  Tschuprow1)  der  Umstand  be¬ 
zeichnet,  daß,  wie  schon  erwähnt,  die  Familie  des  russischen  Bauers 
auf  dem  Lande  bleibt,  wenn  er  in  die  Stadt  zieht.  Die  Wirkung 
dieses  Faktors  ist  sogar  so  groß,  daß  die  dem  Männerüberschuß 
entgegenwirkende  größere  Sterblichkeit  des  männlichen  Geschlechts 
in  den  Städten  weit  überkompensiert  wird.  Allerdings  scheint  es, 
daß  der  Unterschied  zwischen  der  Sterblichkeit  der  beiden  Ge¬ 
schlechter  in  den  Städten  in  Rußland  nicht  sehr  beträchtlich  ist, 
da  auch  die  Sterblichkeit  des  weiblichen  Geschlechts  dort  sehr  groß 
ist.  Wie  nämlich  eine  Untersuchung  von  No wosselsky2)  gezeigt 
hat,  betrug  die  Sterbeziffer  in  den  Städten  des  Eigentlichen  Ru߬ 
lands  im  Durchschnitt  der  Jahre  1896  und  1897  beim  männlichen 
Geschlecht  28,9  und  beim  weiblichen  Geschlecht  27,4  und  speziell 
in  den  Großstädten  mit  über  100000  Einwohnern  27,1  bzw.  26,4. 

Voraussichtlich  dürfte  die  neue  Agrarreform  manchen 
Wandel  in  den  demographischen  Verhältnissen  des  russischen  Volkes 
und  wohl  auch  in  der  eigenartigen  Geschlechtsverteilung  der  Stadt¬ 
bevölkerung  herbeiführen.  Das  neue  Agrargesetz  vom  18.  Juni 
1910  gibt  nämlich  dem  Bauer,  der  bisher  nur  den  ihm  zugewiesenen 
Anteil  am  Gemeindeland  selbst  bewirtschaftete,  das  Recht,  sich  das 
von  ihm  bewirtschaftete  Land  als  persönliches  Eigentum  verschreiben 
zu  lassen.  Dadurch  soll  bezweckt  werden,  daß  das  bei  der  früheren 
kommunistischen  Landnutzung  nicht  gerade  große  Interesse  des 
Bauers  für  intensive  Landwirtschaft  gehoben  werden  soll,  indem 
ihm  die  Möglichkeit  gegeben  wird,  nun  als  freier  Bauer  für  sich 
und  seine  Familie  zu  arbeiten  und  seinen  Verdienst  aus  eigenen 
Kräften  zu  erhöhen.  Über  die  Wirkung  dieses  Gesetzes 
wurden  die  ersten  Ergebnisse  im  Statistischen  Jahrbuch  Rußlands3) 
mitgeteilt,  welche  sich  auf  die  Zeit  vom  18.  Juni  1910  bis  1.  Januar 
1912  beziehen.  Danach  haben  während  dieser  Zeit  2  283855  Hof¬ 
besitzer  die  Forderung  auf  gerichtliche  Verschreibung  von  Grund 
und  Boden  als  persönliches  Eigentum  gestellt,  doch  hat  bis  dahin 
nur  bei  1 622  780  Hofbesitzern,  d.  s.  17,7  Proz.  der  Gesamtzahl  der 

1)  Tschuprow,  A.  I. ,  Teopia  CTaTiicraKH  h  craTHCTitKa  HapoaHaeeaeHia. 
(Theorie  der  Statistik  und  die  Bevölkerungsstatistik.)  Moskau  1899.  S.  322. 

2)  Nowosselsky ,  S.  A.,  0  pa3aHqiun>  bt>  CMepxHOCTu  ropo;icKoro  n  reabKaro 
HaceaeaHia  EBponeiicKoS  Poetin.  (Über  die  Unterschiede  zwischen  der  Sterblich¬ 
keit  der  Stadt-  und  Landbevölkerung  des  Europäischen  Rußlands.)  Moskau  1911. 
8.  14. 


)  Jahrg.  1911,  VI.  Teil  S.  16. 


120  Die  Entwicklung  der  Bevölkerung  in  den  Kulturstaaten  usw. 


Hofbesitzer,  welche  Land  nach  dem  Gemeindereclit  besitzen,  die 
gerichtliche  Verschreibung  endgültig  stattgefunden.  Die  Boden¬ 
fläche  des  verschriebenen  Erblandes  umfaßte  11723293  Dessjatinen, 
d.  s.  11,4  Proz.  der  Gesamtfläche  des  Gemeindeerblandes.  Es  ist 
abzuwarten,  welche  Wirkung  diese  Reform  sowohl  auf  die  natürliche 
Bewegung  der  Bevölkerung  als  auch  auf  die  Binnenwanderung  aus¬ 
übt  und  inwieweit  die  Vermutung  Hu  epp  es1)  zutriift,  daß  der 
russische  Bauer,  der  nun  in  die  Lage  gesetzt  ist,  seinen  Grund¬ 
besitz  an  Spekulanten  weiter  zu  verkaufen  und  mit  seiner  Familie 
in  einen  anderen  Ort  oder  eine  Stadt  übersiedeln  kann,  sicher  dem 
Proletariat  entgegengeht. 

Sicher  ist,  daß  unter  der  bisherigen  Agrarverfassung  das  Be¬ 
dürfnis  der  russischen  Bauers  sowohl  nach  Erwerb  als  auch  nach 
Bildung  äußerst  gering  gewesen  ist.  Wenngleich  es  hinlänglich 
bekannt  ist,  daß  der  Kult  Urzustand  der  großen  Masse  des 
russischen  Volkes  weit  hinter  dem  mancher  anderer  Völker  zurück¬ 
geblieben  ist,  dürfte  es  dennoch  von  Interesse  sein,  die  statistischen 
Belege  hierfür,  die  allerdings  nur  für  das  schon  weit  zurückliegende 
Volkszählungsjahr  1897  vorhanden  sind,  zu  erbringen,  da  sie  ganz 
wesentlich  zum  Verständnis  der  demographischen  Verhältnisse  des 
russischen  Volkes  beitragen.  Diese  Belege  wurden  im  Vergleich 
mit  den  Nachweisen  über  die  Hauptberufstätigkeit  des 
russischen  Volkes  gestellt,  da  ein  innerer  Zusammenhang  zwischen 
beiden  besteht.  Es  betrug  nämlich  im  Jahre  1897 


in  den  Landesteilen 


Eigentliches  Rußland 

Weichselgouvernements 

Kaukasien 

Sibirien 

Mittel- Asien 

Russisches  Reich 


die  Zahl  der 
Lesens- 
kundigen 


die  Zahl  der  der  Berufs¬ 
abteilung  Landwirt¬ 
schaft  zugehörigen 
Personen 


auf  je  1  000  der  Gesamtbevölkerung 


22,9 

74,9 

30,5 

56,6 

12,4 

78,9 

12,3 

80,2 

5,3 

82,8 

21,1 

746 

Demnach  machte  die  Zahl  der  Lesenskundigen,  welche  allein  er¬ 
hoben  wurde,  nur  etwas  mehr  als  ein  Fünftel,  die  Zahl  der  zu  der 
Berufsabteilung  Landwirtschaft  gehörigen  Personen  im  ganzen  Reiche 
drei  Viertel  der  Gesamtbevölkerung  aus.  Umgekehrt  entsprach  der 


l)  Hueppe,  F.,  Deutschlands  Volkskraft  und  Wehrfähigkeit.  Berlin  1916. 
S.  12. 


16.  Russisches  Reich. 


121 


Prozentsatz  der  Analphabeten  nahezu  dem  der  von  der  Landwirt¬ 
schaft  lebenden  Bevölkerung.  Diese  Zahlenharmonie  gibt  den 
Schlüssel  zur  Lösung  mancher  demographischer  Probleme  der 
russischen  Bevölkerungsstatistik,  denn  sie  charakterisiert  den 
wahren  Kulturzustand  des  russischen  Volkes  zu  jener  Zeit.  Zwar 
hat  sich  inzwischen  das  russische  Volk  mit  Gewalt  den  Weg  zu 
einer  höheren  Kultur  erschlossen,  doch  sind  die  Hindernisse  auf 
diesem  Wege  noch  so  groß,  daß  es  noch  längere  Zeit  dauern  dürfte, 
bis  der  Kulturfortschritt  dieses  Volkes  gleich  dem  der  west¬ 
europäischen  Völker  sich  in  dessen  elementaren  Lebensäußerungen 
wiederspiegeln  und  sich  den  westeuropäischen  Verhältnissen  an¬ 
passen  wird. 


122 


Miszellen. 

Kinderzahl  und  Sterblichkeit. 

Von  Dr.  Hans  Gukadze,  Berlin. 

Das  soeben  erschienene  3.  Heft  der  ersten  Abteilung  der  vom 
statistischen  Amte  der  Stadt  Berlin  herausgegebenen  Volkszählungs¬ 
ergebnisse  von  1910  enthält  u.  a.  wichtige  Tabellen  über  die  ver¬ 
heirateten,  verwitweten  und  geschiedenen  Mütter  nach  der  Geburten¬ 
häufigkeit  und  der  Herkunft.  Früher  lautete  die  entsprechende 
Stelle  der  Volkszählungskarte:  „Bei  Ehefrauen  Jahr  der  letzten 
Eheschließung,  Gesamtzahl  der  seitdem  geborenen  Kinder  (einschl. 
der  standesamtlich  gemeldeten  totgeborenen),  Zahl  der  noch  leben¬ 
den  Kinder“.  Dagegen  ist  sie  jetzt  so  gefaßt:  „Für  verheiratete, 
verwitwete  oder  geschiedene  Frauen:  Zahl  der  geborenen  Kinder 
(einschl.  der  Totgeburten);  davon  leben  wie  viele?“  Diese  Fassung 
liefert  also  für  eine  eheliche  Fruchtbarkeitsberechnung  viel  mehr 
Unterlagen  als  die  frühere,  denn  jetzt  weiß  man  die  Geburten¬ 
häufigkeit  der  Frauen,  die  verheiratet  sind  und  einmal  verheiratet 
waren,  während  man  früher  nur  die  Kinderzahl  der  in  stehender 
Ehe  lebenden  Frauen  aus  dieser  Ehe  kannte. 

Es  wurden  nun  1910  im  ganzen  519  815  verheiratete,  verwit¬ 
wete  und  geschiedene  Mütter  ermittelt.  Davon  waren  90976  oder 
17,5  Proz.  kinderlos.  Hierbei  ist  freilich  zu  berücksichtigen,  daß 
es  sich  eben  um  eine  einmalige  Aufzeichnung  ohne  Berücksichti¬ 
gung  der  Ehedauer  bei  den  verheirateten  handelt,  sodaß  natürlich 

ein  Teil  dieser  17,5  Proz.  Frauen  nach  dem  Volkszählungstermin 

•  • 

noch  Mutter  werden  konnte  und  wohl  auch  geworden  ist.  Ähnliches 
gilt  für  das  Folgende  hinsichtlich  der  am  1.  Dezember  1910  fest¬ 
gestellten  Kinderzahl  und  Geburtenfolge.  Von  unseren  rund  520  000 


Miszellen. 


123 


Frauen  hatten  499488  die  überhaupt  geborenen  Kinder  angegeben, 
499634  die  am  1.  Dezember  1910  noch  lebenden.  Es  belief  sich 
nun  die  Zahl  dieser  überhaupt  geborenen  Kinder  (einschl.  tot- 
geborenen)  auf  1404428,  die  der  noch  lebenden  auf  977160.  Was 
besagen  eigentlich  diese  Zahlen?  Zunächst  doch,  daß  427  268  oder 
30,4  Proz.  aller  geborenen  Kinder  bis  zum  Volkszählungstermin  ge¬ 
storben  waren,  d.  i.  beinahe  ein  Drittel.  Man  vermißt  zwar  das  Alter 
der  ein  Drittel  gestorbenen  und  der  übrigen  zwei  Drittel  lebenden, 
aber  diese  Ermittelung  wäre  zu  zeitraubend  und  kostspielig  ge¬ 
wesen,  zumal  ja  ein  ganzer  Teil  dieser  lebenden  sich  außerhalb 
Berlins  befindet.  Weiter  lehren  uns  unsere  Zahlen,  daß,  wenn 
man  die  rund  91 000  kinderlosen  Frauen  ausscheidet,  also  mit  rund 
408000  rechnet,  auf  eine  3,4  überhaupt  geborene  (einschl.  tot¬ 
geborenen)  und  2,4  noch  lebende  Kinder  entfallen.  Man  kann  also 
für  Berlin  von  einem  ausgesprochenen  Zweikindersystem  eigentlich 
noch  nicht  sprechen.  Allerdings  nähern  sich  die  Verhältnisse  der 
Reichshauptstadt  diesem  System  mit  der  Zeit. 

Wir  kommen  nun  zur  Geburtenhäufigkeit  der  Frauen. 
Schließt  man  jeweils  die  Frauen  aus,  bei  denen  die  Zahl  der  noch 
lebenden  Kinder  fehlt,  so  erhält  man  folgende  Übersicht  nach  der 
Kinderzahl  (Geburtenhäufigkeit) : 


Geburtenhäufigkeit 

geboren 

habenden 

Mütter 

Zahl  der 

noch  lebenden 
Kinder 

überhaupt 

geborene 

Kinder 

1  Kind 

97  304 

88  550 

97  304 

2  Kinder 

94  373 

161031 

188  746 

3  „ 

68  441 

162  577 

205  323 

4  „ 

46  983 

138  691 

187  932 

5  , 

30  811 

106  993 

154  055 

3  5? 

21  933 

85  177 

131  598 

7  „ 

14  796 

64  023 

103  572 

8  „ 

10  888 

50  639 

87  104 

9  „ 

7  235 

35  905 

65  115 

10  „ 

5  313 

27  213 

53130 

11  „ 

2  976 

16114 

32  736 

12  „ 

2  983 

15  836 

35  796 

13 

1511 

8  427 

19  643 

14  „ 

1022 

5  778 

14  308 

15  „ 

593 

3  329 

8  895 

16  und  mehr  Kinder 

1064 

5  849 

18  497 

Zusammen 

408  226 

976 132 

1  402  754 

124 


Miszellen. 


Die  unerheblichen  Abweichungen  der  Schlußzahlen  von  den 
früher  angegebenen  erklären  sich  daraus,  daß  es  sich  hier  nur  um 
die  Fälle  mit  Angabe  der  Geburtenhäufigkeit  und  Kinderzahl 
handelt.  Am  meisten  wurden  also  trotzdem  die  Mütter  mit  1  und 
2  Kindern  voranstehen,  3  Kinder  geboren,  demnächst  2  und 
4  Kinder.  Über  den  Grad  des  Überlebens  gibt  zunächst  folgende 
Übersicht  Aufschluß: 


Es  entfallen  auf  je  1  Mutter  lebende  Kinder  bei  .  .  .  geborenen 

Kindern : 


1 

2 

3 

4 

5 

6 

7 

8 

Kind* 

9 

5rn 

10 

11 

12 

13 

-i ,  i  x  !  16  u. 

14  1«)  -i 

i  mehr 

über¬ 

haupt 

0,9 

1,7 

2,4 

3,0 

3,5 

3,9 

4,3 

4,7 

5,0 

5,1 

5,4 

5,3 

5,6 

5,7  5,6  5,5 

2,4 

Von  11  geborenen  Kindern  ab  lebt  also  stets  weniger  als  die 
Hälfte,  ja  der  Satz  geht  bei  der  höchsten  Stufe  bis  zu  Vs  herab. 
Der  Durchschnitt  2,4  wird  von  4  geborenen  Kindern  ab  stets 
übertroffen.  Daß  er  übereinstimmt  mit  dem  bei  3  geborenen 
Kindern,  beruht  darauf,  daß  diese,  wie  bereits  erwähnt,  die  abso¬ 
lute  Majorität  der  geborenen  bilden.  Beachtenswert  ist,  daß,  ob¬ 
wohl  absolut  fast  ebenso  viel  2  wie  4  Kinder  geboren  werden,  die 
Zahl  der  Überlebenden  bei  4  Kindern  absolut  und  relativ  bedeutend 
kleiner  ist,  als  die  bei  2  Kindern.  Vielleicht  spielen  hier  Infektions¬ 
krankheiten  eine  mitwirkende  Rolle. 

Ergänzt  wird  die  letzte  Übersicht  durch  nachstehende,  die  das 
Prozentverhältnis  der  lebenden  zu  den  überhaupt  geborenen  Kindern 
angibt. 


Von  je  100  überhaupt  Geborenen  waren  am  Leben  bei  .  .  .  ge¬ 
borenen  : 


1 

2 

3 

4 

5 

6 

7 

8 

Ki] 

9 

adern 

10  11 

1 

12 

13 

14  15 

16  u. 
mehr 

über¬ 

haupt 

91,0 

85,3 

79,2 

73,8 

69,5 

64,7 

61,8 

58,1 

55,1 

51,2  49,2  44,2 

1  1 

42,9 

40,4  37,4 

1 

31,6 

69,6 

Diese  Ziffern  besagen  eigentlich  dasselbe,  wie  die  voran¬ 
gehenden. 

Daß  bei  den  Einkind-Ehefrauen,  wenn  man  sich  so  ausdrücken 
darf,  die  Zahl  der  überlebenden  Kinder  verhältnismäßig  hoch  ist, 


Miszellen. 


125 


beruht  mit  darauf,  daß  es  sich  hier  zum  Teil  um  lebende  Säuglinge 
handelt,  von  denen  einige  nach  dem  1.  Dezember  1910  immer  noch 
sterben  konnten  und  wohl  auch  gestorben  sind,  denn  es  wurden 
am  gleichen  Zeitpunkte  im  Alter  von  0 — 1  Jahren  in  Berlin  allein 
9819  Erstkinder  ermittelt,  also  mehr  als  ein  Zehntel  der  überhaupt 
lebenden  und  geborenen  Erstkinder.  Für  die  Zweitkinder  lautet 
die  entsprechende  Zahl  der  Säuglinge  7  683,  für  die  Drittkinder 
4461,  für  die  Viertkinder  2  658,  für  die  Fünft-  und  weiteren  Kinder 
4  742.  Hierzu  kommen  noch  5  762  Säuglinge  von  unbekannter  Ge¬ 
burtenfolge.  Von  den  Zweitkindern  ab  spielen  also  die  Berliner 
Säuglinge  keine  große  Rolle  für  unsere  Betrachtung.  Letztere 
lehrt,  daß  die  Kinder-  und  Mütterfürsorge,  überhaupt  die  Menschen¬ 
fürsorge,  in  noch  viel  stärkerem  Maße  betrieben  werden  muß,  als 
bisher.  Zu  dem  gleichen  Ergebnis  bin  ich  übrigens  auf  etwas 
anderem  Wege  in  meiner  Broschüre  „Statistik  der  Kleinkinderalters“ 
(Encke,  Stuttgart  1916)  gelangt.  Wenn  wir  bei  der  vorliegenden 
Betrachtung  fanden,  daß  von  allen  Geborenen  mehr  als  30  Proz. 
sterben,  ohne  Berücksichtigung  der  Altersklassen,  und  daß  dieser 
Prozentsatz  bei  der  stärksten  Geburtenhäufigkeit  (16.  und  weiteres 
Kind)  bis  auf  über  68  Proz.  hinaufgeht,  so  muß  man  besonders  in 

Anbetracht  der  inzwischen  durch  den  Krieg  herbeigeführten  Ge- 

•  • 

bürten  Verminderung  energisch  für  die  Überlebenden  sowie  vor 
allem  für  die  Mütter  sorgen,  denn  sie  sind  letzten  Endes  die  Träger 
der  Zukunft. 

Die  umfangreichen  Tabellen  des  Statistischen  Amtes  der  Stadt 
Berlin  gliedern  die  Frauen  auch  nach  der  Herkunft  und  zwar 
für  Preußen  nach  Regierungsbezirken,  jeweils  in  der  Teilung  nach 
Stadt  und  Land,  im  übrigen  nach  Bundesstaaten.  Hier  dürfte 
vorzugsweise  die  Unterscheidung  nach  Stadt  und  Land  inter¬ 
essieren,  die,  wie  gesagt,  für  Preußen  durchgeführt  ist.  Was  zu¬ 
nächst  die  kinderlosen  Frauen  anlangt,  so  belief  sich  ihre 
Zahl  für  die  stadtgeborenen  auf  52  636  von  284969  ermittelten 
Frauen  überhaupt,  d.  i.  18,5  Proz.,  für  die  landgeborenen  auf  30236 
ven  195275  Frauen  überhaupt,  d.  h.  15,8  Proz.  Schon  dieser  pro¬ 
zentuale  Unterschied  ist  wichtig.  Er  beweist  die  größere  Frucht¬ 
barkeit  des  Landes.  Denn  der  bereits  eingangs  erwähnte  Einwand, 
von  den  am  1.  Dezember  1910  kinderlosen  Frauen  konnten  später 
noch  Kinder  geboren  werden,  trifft  für  beide  Herkunftsarten  zu. 
Noch  deutlicher  tritt  der  Unterschied  zwischen  Stadt  und  Land 
bei  der  Geburtenhäufigkeit  hervor,  wo  im  folgenden  wiederum  nur 
die  Fälle  mit  durchweg  vorliegenden  Angaben,  also  von  Geburten- 


126 


Miszellen. 


häufigkeit  und  Kinderzahl,  sowohl  der  lebenden  wie  der  überhaupt 
geborenen  Kinder  in  Rechnung  gesetzt  sind. 


Preußen  (Stadt) 

Preußen  (Land) 

Zahl  der 

Zahl  der 

Geburtenhäufigkeit 

geboren 

habenden 

noch 

überhaupt 

geboren 

habenden 

noch 

überhaupt 

lebenden 

geborenen 

lebenden 

geborenen 

Mütter 

Kinder 

Mütter 

Kinder 

1  Kind 

51704 

49  719 

54  704 

35  017 

31  906 

35  017 

2  Kinder 

51  440 

86  858 

102  880 

35  970 

62  019 

71  940 

3  „ 

36  720 

86161 

110  160 

26  688 

64  201 

80  064 

4  „ 

24  795 

72  243 

99  180 

18  779 

55  804 

75  116 

5  „ 

16210 

55  621 

81  050 

12  431 

43  536 

62  155 

6  „ 

1 1  433 

43  595 

68  598 

8  922 

35  223 

53  532 

7 

7  604 

32  183 

53  228 

6179 

27  188 

43  253 

8  „ 

5  717 

26  166 

45  736 

4  416 

20  791 

35  328 

9  „ 

3817 

18  513 

34  353 

2  945 

14  870 

26  505 

10  , 

2  839 

14134 

28  390 

2  151 

11318 

21510 

11  „ 

1638 

8  627 

18018 

1 152 

6  442 

12  672 

12  .. 

1  659 

8  628 

19  908 

1 150 

6  243 

13  800 

13  „ 

876 

4  725 

11388 

553 

3198 

7  189 

Id  „ 

573 

3  135 

8  022 

389 

2  269 

5  446 

15  „ 

358 

1956 

5  370 

204 

1201 

3  060 

16  und  mehr  Kinder 

671 

3  652 

11651 

329 

1849 

5  727 

Zusammen 

221  054 

515  916 

752  636 

157  275 

388  058 

552  314 

Mithin  entfallen  auf  je  1  in  Preußen  geborene  Mutter  noch 
lebende  Kinder  bei  .  .  .  geborenen  Kindern: 


Geburten¬ 

häufigkeit 

Mu 

gebor 

Stadt 

tter 
en  in 

Land 

Geburten¬ 

häufigkeit 

Mu 

gebor 

Stadt 

tter 
en  in 

Land 

1  Kind 

0,9 

0.9 

10  Kinder 

5.0 

5,3 

2  Kinder 

1,7 

11  „ 

5,3 

5,6 

3  „ 

2,3 

2,4 

12  „ 

5,2 

5,4 

4  „ 

2,9 

3,0 

13  „ 

5,4 

5.8 

5  „ 

3,4 

3,5 

14  „ 

5  5 

5,8 

6  n 

3,8 

3.9 

15  ., 

5,5 

5,9 

?  „ 

8  „ 

4,2 

4,6 

4,4 

4,7 

16  und  mehr  Kinder 

5,4 

5,6 

9  „ 

4,9 

5,0 

Zusammen 

2,3 

9  1» 

Von  3  geborenen  Kindern  ab  zeigt  also  die  landgeborene  Mutter 
stets  mehr  überlebende  Nachkommen  als  die  stadtgeborene.  Dies 
gilt  übrigens  auch  von  den  Ein-  und  Zweikindfrauen,  wenn  man 
nämlich  mehr  als  eine  Dezimale  berechnet.  Dann  erhält  man  für 


Miszellen. 


127 


1  Kind:  bei  Stadt  0.909,  bei  Land  0,911,  für  2  Kinder:  1,689  bzw. 
1,724.  Derartige  Berechnungen  verlangen  eben  oft  eingehende  Be¬ 
trachtung.  Übrigens  kommen  im  Durchschnitt  überhaupt  Geborene 
(einschl.  Totgeborenen)  auf  eine  stadtgeborene  Mutter  3,405,  auf 
eine  landgeborene  3,512  Kinder,  also  hier  wiederum  mehr.  Hin¬ 
sichtlich  der  absoluten  Zahlen  muß  liervorgehoben  werden,  daß  von 
den  Landmüttern  mehr  4  als  2  Kinder  geboren  werden.  Sowohl 
bei  Stadt  wie  bei  Land  stehen  absolut  die  3  Kinder  wieder  an 
1.  Stelle. 


Von  je  100  überhaupt  Geborenen  waren  am  Leben  bei . .  .  geborenen : 


Geburten¬ 

häufigkeit 

Mu 

gebor 

Stadt 

tter 
en  in 

Land 

Geburten¬ 

häufigkeit 

Mu 

gebor 

Stadt 

tter 
en  in 

Land 

1  Kind 

90,9 

91,1 

10  Kinder 

49,8 

52,6 

2  Kinder 

84,4 

86,2 

11  „ 

47,9 

50,8 

3  „ 

78,2 

80,2 

12  „ 

43,3 

45,2 

4  „ 

72,8 

74.3 

13  „ 

41,5 

44,5 

5  „ 

68,0 

70,0 

14  „ 

39,1 

41,7 

6  n 

63,6 

65,8 

15  „ 

36,4 

39,2 

7  „ 

60.5 

62.8 

16  und  mehr  Kinder 

31,3 

32,3 

8  „ 

9  -  „ 

57,2 

53.9 

58,9 

56,1 

Zusammen 

68,5 

70,3 

Zwar  besagen  diese  Ziffern  dasselbe  wie  die  früheren,  aber  sie 
wirken  infolge  ihrer  Größe  deutlicher.  Stets  stehen  die  von  land¬ 
geborenen  Müttern  stammenden  Nachkommen  besser  da  als  die  von 
stadtgeborenen  Müttern  herrührenden.  Bei  den  ersteren  überleben 
bereits  vom  10.  Kinde  ab  nicht  mehr  die  Hälfte  der  Geborenen, 
bei  den  letzteren  erst  vom  12.  ab.  Im  ganzen  beläuft  sich  die 
Prozentziffer  der  Überlebenden  bei  den  von  Stadtmüttern  stammen¬ 
den  auf  68,5,  hingegen  bei  den  von  Landmüttern  geborenen  auf 
•  • 

70,3.  Uber  diesem  Durchschnitt  befinden  sich  nur  die  Klassen  bis 
5  bzw.  4  Kindern.  Die  ständig  abnehmenden  Ziffern  beweisen,  daß 
hohe  Geburtenhäufigkeit  hinsichtlich  der  Überlebenden  immer  noch 
eine  große  Sterblichkeit  zur  Folge  hat.  Es  ist  aber  möglich,  sogar 
wahrscheinlich,  daß  hier  die  Auslese  stark  mit  wirkt,  so  daß  die 
Überlebenden  besonders  widerstandsfähig  sind.  Immerhin  kann 
man  teilweise  von  einer  Gut-  und  Blutsteuer  der  Frauen  sprechen. 

Die  am  Anfang  dieser  Arbeit  für  alle  Mütter  —  also  nicht 
nur  die  preußischen  —  ermittelten  Ziffern  liegen,  was  zu  er¬ 
warten  war,  fast  durchweg  zwischen  den  jetzt  für  die  stadt-  und 


128 


Miszellen. 


landgeborenen  preußischen  Mütter  berechneten.  Bilden  doch  die 
preußischen  Mütter  den  Hauptteil  aller  Berliner  Mütter. 

Weiteres  aus  den  angegebenen  Zahlen  und  Ziffern  zu  schließen, 
sei  dem  geübten  Leser  überlassen.  Vielleicht  reizt  die  auf  Voll¬ 
kommenheit  keinen  Anspruch  machende  Untersuchung  zu  weiteren 
Studien  an.  Am  besten  ließen  sich  diese  auf  die  durch  den  Tod 
der  Frau  erledigten  Ehen  aufbauen.  Jedoch  liegt  für  eine  der¬ 
artige  Betrachtung  noch  kein  genügend  großes  Material  vor. 


Die  Veröffentlichungen  des  Moskauer  Gouvernements-Semstwo 
aus  dem  Gebiete  der  sozialen  Hygiene  und  Demographie. 

Von  Dr.  E.  Roesle,  Berlin. 

In  Anbetracht  unserer  geringen  Kenntnisse  der  russischen 
sozialhygienischen  Literatur  dürfte  es  von  Interesse  sein,  diese 
Literatur  von  Zeit  zu  Zeit  zusammenzustellen,  um  wenigstens  einen 
Begriff  von  der  Entwicklung  der  sozialhygienischen  Forschung  und 
Tätigkeit  in  Rußland  zu  erhalten.  Als  Beispiel  hierfür  wurde  die 
das  Moskauer  Gouvernement  behandelnde  Literatur  gewählt,  da 
dieses  Gouvernement  als  der  Ausgangspunkt  der  sozialhygienischen 
Bestrebungen  in  Rußland  angesehen  werden  muß.  Eine  solche 
räumliche  Beschränkung  fordert  nicht  nur  die  große  Ausdehnung 
dieses  Landes  mit  seiner  unabsehbaren  Literatur,  sondern  er¬ 
scheint  vielmehr  dadurch  vorteilhaft,  daß  hier  eine,  sich  auf  ein 
einheitlich  verwaltetes  Gebiet  und  auf  eine  unter  gleichen  Be¬ 
dingungen  lebende  Bevölkerung  beziehende  Literatur  vorliegt, 
deren  Zusammenstellung  den  besten  Einblick  in  die  Entwick¬ 
lung  der  sozial  hygienischen  Bestrebungen  in  Ru߬ 
land  gewährt. 

In  diesem  Gouvernement  hatte  sich  schon  vor  einigen  Jahr¬ 
zehnten  die  Semstwo-Verwaltung  die  Aufgabe  gestellt,  die  sozial¬ 
hygienischen  Zustände  der  Bevölkerung  statistisch  zu  erforschen, 
um  auf  dieser  Grundlage  eine  Richtschnur  für  die  praktische 
sozialhygienische  Tätigkeit  zu  gewinnen.  Von  der  Verwirklichung 
dieses  Gedankens  legt  das  nachfolgende  Verzeichnis  der  Veröffent¬ 
lichungen  des  Moskauer  Gouvernements-Semstwos  ein  beredtes 
Zeugnis  ab  und  läßt  ersehen,  in  welch  eigenartiger  Weise  dieser 
Plan  durchgeführt  wurde.  Der  soziale  Gedanke,  der  die  russischen 


Miszellen. 


129 


Semstwos  ins  Leben  rief,  hatte  der  hygienischen  Forschung  eine 
ausgesprochene  sozial  hygienische  Richtung  gegeben 
und  damit  das  Interesse  der  Arzte  für  die  sozialen  Aufgaben  ihres 
Berufs  vertieft  und  ihren  Wirkungskreis  in  hygienischer  Hinsicht 
erweitert.  Daraus  erklärt  es  sich,  daß  in  Rußland  nicht  nur  die  Ver¬ 
waltungsärzte,  sondern  auch  viele  praktische  Ärzte  sich  häutiger 
mit  sozialhygienischen  Fragen  beschäftigen  als  anderwärts,  und 
zwar  bilden  nach  dieser  Literaturzusammenstellung,  wie  noch  ge¬ 
zeigt  werden  wird,  die  Morbiditätsverhältnisse  und 
Krankenfürsorge  den  hauptsächlichsten  Gegenstand  ihrer 
wissenschaftlichen  Tätigkeit  auf  dem  Gebiete  der  sozialen  Hygiene. 

Wie  die  systematische  Einteilung  der  wissenschaft¬ 
lichen  Arbeiten,  die  bisher  aus  dem  Sanitätsbureau  des  Moskauer 
Gouvernements-Semstwo  hervorgegangen  sind,  zeigt,  umfassen  diese 
Arbeiten  alle  Gebiete  der  Sozialhygiene,  doch  tritt  naturgemäß 
auch  hier  die  Morbidität  und  die  Krankenfürsorge  in  den  Vorder¬ 
grund.  Es  dürfte  wohl  schwer  fallen,  in  einem  anderen  Lande 
eine  Medizinalbehörde  ausfindig  zu  machen,  die  über  ein  derartig 
vielseitiges  und  reichhaltiges  Material  zur  Beurteilung  der  sozial¬ 
hygienischen  Zustände  in  ihrem  Verwaltungsgebiet  verfügt  wie 
die  Semstwo-Medizinalverwaltung  des  Moskauer  Gouvernements, 
in  welcher  anscheinend  der  Sozialhygieniker  schon  längst  einen 
größeren  Einfluß  erreicht  hat  als  der  Bakteriologe. 

Nach  dem  offiziellen  „Verzeichnis  der  Veröffent¬ 
lichungen  des  Moskauer  Gouvernements-Semstwo  über 
das  Sanitäts wesen“  werden  die  Veröffentlichungen  in  zehn 
Gruppen  eingeteilt,  von  denen  die  erste  die  in  das  Gebiet  der 
G  e  w  e  r  b  e  li  y  g  i  e  n  e  einschlägigen  Arbeiten  umfaßt.  An  der  Spitze 
dieser  Gruppe  steht  das  große  Werk  über  „Die  sanitäre  Unter¬ 
suchung  der  Fabriken  und  Werkstätten  des  Mos¬ 
kauer  Gouvernements  und  seiner  einzelnen  Kreise“. 
Das  Material  dieser,  in  den  Jahren  1879 — 1885  angestellten  Unter¬ 
suchung  ist  auf  17  Bände  verteilt,  deren  wesentlichster  Inhalt  in 
einem  Schlußbande  von  dem  jüngst  verstorbenen  bekannten  Hj^gie- 
niker  F.  F.  Erisman  und  von  E.  M.  Dementjeff  zusammen¬ 
gefaßt  worden  ist.  Diese  Zusammenfassung  wird  im  ersten  Teil 
mit  einer  historischen  Übersicht  über  die  industrielle  Entwicklung 
des  Moskauer  Gouvernements  eingeleitet,  woran  sich  im  zweiten 
Teil  allgemeine  Mitteilungen  über  die  Lage  der  Industrie  auf 
Grund  der  anläßlich  jener  Untersuchung  gemachten  Erfahrungen 

Archiv  für  Soziale  Hygiene.  XII.  9 


130 


Miszellen. 


anschließen.  Der  dritte  Teil  enthält  die  Ergebnisse  der  Unter¬ 
suchung  über  das  Arbeiterpersonal,  die  sich  im  wesentlichen  auf 
die  Feststellung  der  Verteilung  der  Arbeiter  nach  Geschlecht, 
Alter,  Geburtsort  und  Betrieb.  Familienstand,  Alter  beim  Eintritt 
in  die  Fabrik  und  auf  die  Zahl  der  dort  verbrachten  Jahre  sowie 
auf  die  Berufsstellung  erstreckte.  Der  vierte  Teil  behandelt  die 
Arbeits-  und  Wohnräume  der  einzelnen  untersuchten  Fabrikanlagen, 
während  der  fünfte  die  Arbeitsdauer,  die  Beziehungen  der  Arbeiter 
zur  Landwirtschaft,  die  Lebensbedingungen  der  Arbeiter,  die  Eigen¬ 
art  der  Arbeit  und  die  Lohnverhältnisse  zum  Gegenstand  hat. 
Die  letzte  Abteilung  ist  der  Nahrungsversorgung  der  Arbeiter  ge¬ 
widmet. 

Zweifellos  liegt  hier  eine  grundlegende  sozialhygienische  Unter¬ 
suchung  vor,  die  bedauerlicherweise  in  der  deutschen  Literatur 
fast  so  gut  wie  gar  keine  Berücksichtigung  gefunden  hat.  Nur 
ein  einziger  Artikel  von  F.  F.  Erisman  über  die  körperliche 
Entwicklung  der  Fabrikarbeiter  in  Zentralrußland  (Archiv  für 
Soziale  Gesetzgebung  und  Statistik  Jahrg.  1886)  weist  auf  diese 
Untersuchung  hin. 

Zur  Ergänzung  dieses  Werkes  wurden  weitere  Untersuchungen 
über  die  Wohnungsverhältnisse  der  Arbeiter  und  der  sanitären 
Zustände  der  Werkstätten  der  Kleinindustrie  im  Kreise  Bogorodsk 
angestellt,  während  sich  zwei  andere  Untersuchungen  mit  den 
sanitären  Verhältnissen  der  Hausindustrie  und  der  Porzellanfabriken 
in  gewissen  Bezirken  beschäftigen. 

Die  zweite  Gruppe  setzt  sich  aus  Arbeiten  zusammen,  die 
den  physischen  Zustand  der  Bevölkerung  zu  bestimmen 
suchen.  Da  hierfür  in  der  Hauptsache  nur  das  beim  Musterungs¬ 
geschäft  gewonnene  Material  vorhanden  ist,  so  wird  der  geringe 
Umfang  dieser  Gruppe  ohne  weiteres  verständlich. 

Einen  größeren  Umfang  hat  dagegen  die  dritte  Gruppe, 
die  eigentliche  Bevölkerungsstatistik,  bisher  erreicht.  Das 
umfangreichste  Werk  in  dieser  Gruppe  bildet  die  Bearbeitung  der 
Statistik  der  Bevölkerungsbewegung  in  den  Jahren  1885 
bis  1894,  die  von  den  Sanitätsärzten  der  einzelnen  Kreise  gesondert 
für  jeden  Kreis  aufbereitet  wurde.  Erst  im  Jahre  1902  erschien 
die  erste,  von  P.  I.  Kurkin  bearbeitete  Zusammenstellung  der 
Ergebnisse  der  Statistik  der  Bevölkerungsbewegung  in  dem  ge¬ 
samten  Moskauer  Semstwo-Gouvernement  während  der  Jahre  1883 
bis  1895.  In  den  früheren  Jahren  erschien  der  mit  dem  Jahre 


Miszellen. 


131 


1869  beginnende  Belicht  über  die  Bevölkerungsbewegung  nicht  als 
selbständiges  Heft,  sondern  wurde  den  Verhandlungen  über  die 
Sanitätsberatungen  beigegeben.  Seit  dem  Jahre  1897  werden  all¬ 
jährlich  sowohl  die  Materialien  über  die  Statistik  der  Bevölkerungs¬ 
bewegung  als  auch  deren  Bearbeitung  in  den  später  noch  zu  er¬ 
wähnenden  „Mitteilungen  der  semstwo-sanitätsärztlichen  Organi¬ 
sation  des  Moskauer  Gouvernements“  veröffentlicht. 

Außer  der  Bearbeitung  dieser  laufenden  Statistik  begegnen 
wir  in  dieser  Gruppe  noch  einer  bedeutsamen  Monographie  über 
die  Säuglingssterblichkeit  im  Moskauer  Gouvernement 
während  der  Jahre  1883 — 1897,  welche  wohl  die  wissenschaftlich 
wertvollste  Arbeit  auf  diesem  Gebiete  in  der  russischen  Literatur 
darstellen  dürfte.  Die  Säuglingssterblichkeit  wurde  hier  für  die 
einzelnen  Kreise  des  Moskauer  Gouvernements  einerseits  nach 
Lebensmonaten  (1.,  2. — 3.,  4. — 6.  und  7. — 12.),  andererseits  nach 
Jahresmonaten  und  Jahreszeiten  und  in  der  Kombination  von 
Lebensmonaten,  Jahresmonaten  und  Jahreszeiten  bearbeitet  und 
schließlich  einigen  Faktoren  der  sanitären  Zustände  im  Moskauer 
Gouvernement  (allgemeine  Sterblichkeit,  Geburtenhäufigkeit,  Ge¬ 
burtenhäufigkeit  nach  Monaten,  Geburtenhäufigkeit  nach  der  Ört¬ 
lichkeit,  allgemeine  Morbiditätsverhältnisse  und  meteorologische 
Verhältnisse)  gegenübergestellt. 

Von  dem  Umfang  der  Literatur  über  die  Morbiditäts¬ 
statistik,  auf  welche  in  Rußland  das  Hauptgewicht  gelegt  wird, 
legt  die  vierte  Gruppe  Zeugnis  ab.  Die  Materialien  hierüber 
beginnen  bereits  mit  dem  Jahre  1878,  doch  wurden  sie  bisher  nur 
für  drei  längere  Zeitperioden  wissenschaftlich  bearbeitet.  Seit  dem 
Jahre  1898  wird  das  alljährlich  anfallende  Material  über  die  Mor¬ 
bidität  der  Bevölkerung  in  einer  besonderen  Beilage  der  bereits 
erwähnten  „Mitteilungen“  veröffentlicht.  Betreffs  der  Art  der  Ge¬ 
winnung  dieser  Materialien  kann  hier  auf  eine  frühere  Arbeit1) 
verwiesen  werden.  Wie  es  scheint,  hat  dieses  wertvolle  Material 

außer  der  amtlichen  Bearbeitung  bisher  nur  eine  geringe  ander- 

•  • 

weitige  Bearbeitung  gefunden,  obgleich  hier  den  Ärzten  das  um¬ 
fangreichste  Material  zur  Beurteilung  der  Gesundheitsverhältnisse 
der  Bevölkerung  nach  verschiedenen  Gesichtspunkten  dargeboten 
wird.  Einen  wertvollen  Einblick  in  dieses  Material  sowie  in  die 
Entwicklung  der  russischen  Sanitätsstatistik  gewährt  die  im  Er- 


x)  Roesle,  E.,  Die  Organisation  der  Morbiditätsstatistik  in  Rußland.  Dieses 
Archiv,  IX.  Bd. 


9* 


132 


Miszellen. 


gänzungsheft  Nr.  3  zu  diesem  Archiv  erschienene  Arbeit  von 
P.  I.  Kurkin,  „Die  Semstwo-Sanitätsstatistik  des  Moskauer  Gou¬ 
vernements,  ihre  historische  Entwicklung  und  ihre  gegenwärtigen 
Ergebnisse.“ 

Nicht  minder  eigenartig  als  die  Literatur  über  die  Morbiditäts¬ 
statistik  ist  die  Literatur  über  die  Organisation  der  allge¬ 
mein  zugänglichen  und  unentgeltlichen  ärztlichen 
Hilfe,  die  in  der  fünften  Gruppe  zusammengefaßt  ist.  Diese 
Literatur  beschäftigte  sich  bisher  in  der  Hauptsache  mit  der  Lösung 
der  von  W.  S.  Lebedeff  angeregten  Frage,  in  welcher  Weise 
die  ärztliche  Hilfe  für  die  zerstreut  wohnende  Bevölkerung  am 
vorteilhaftesten  durch  Konstruktion  sogenannter  Krankenhausnetze 
allgemein  zugänglich  gemacht  wird. 

Die  sechste  Gruppe  besteht  nur  aus  einigen  wenigen 
Arbeiten  über  die  Trink  Wasserversorgung  und  über  die 
Wasserverhältnisse  im  Moskauer  Gouvernement  überhaupt.  Daß 
auf  diesem  Gebiete  noch  viel  zu  verbessern  ist,  lehren  die  hohen 
Erkrankungsziffern  infolge  Typhus  und  namentlich  Dysenterie  im 
Moskauer  Gouvernement. 


Auch  in  der  siebenten  Gruppe  finden  sich  neben  den 
Schriften  über  die  Organisation  des  Sanitätswesens  auch 
solche  über  die  öffentliche  Gesundheitspflege  und  in 
neuerer  Zeit  auch  solche  über  die  Schulhygiene.  Von  den  hier 
aufgezeichneten  Werken  verdient  vor  allem  die  zusammenfassende 
Darstellung  über  die  russische  Semstwo-Medizin  sowie  die  Auf¬ 
stellung  eines  Systems  der  Klassifikation  der  gewerblichen  Berufe 
allgemeine  Beachtung.  In  dem  letzteren  Werk  wurde  der  Versuch 

gemacht,  die  sanitären  Kennzeichen  von  5284  Berufsarten  festzu- 

•  • 

stellen,  so  daß  es  den  Ärzten  ermöglicht  ist,  sich  über  die  gesund¬ 
heitsschädigenden  Bedingungen  jeder  Berufsart  zu  orientieren. 

Während  in  der  achten  Gruppe  die  Arbeiten  der  ärzt¬ 
lichen  Gouvernements- Beratungen  enthalten  sind,  setzt 
sich  die  n e u n t e  G r u p p e  aus  den  Berichten  der  Gouverne¬ 
ments-Sem  stwo-Ver  waltu  ng  über  die  sanitätsärzt¬ 
liche  Organisation  zusammen. 

Die  zehnte  Gruppe  besteht  nur  aus  der  seit  dem  Jahre 
1883  erscheinenden  Zeitschrift,  nämlich  den  „Mitteilungen  der 
semstwo-sanitätsärztlichen  Organisation  des  Mos¬ 
kauer  Gouvernements“,  auf  deren  Inhalt  später  noch  ein¬ 
gegangen  werden  wird. 


Miszellen. 


133 


•  • 

Uber  die  einzelnen,  zu  jeder  Gruppe  gehörenden  Arbeiten  gibt 
das  nachfolgende  Verzeichnis  Aufschluß. 


Verzeichnis  der  Veröffentlichungen  des  Moskauer  Oouvernements-Seinstwo 

über  das  Sanitätswesen.1) 

I.  Die  sanitäre  Untersuchung  der  Fabriken  und  Werkstätten  und 
der  Arbeitsbedingungen  und  Lebensart  der  Arbeiter. 

1 — 17.  Die  sanitäre  Untersuchung  der  Fabriken  und  der  Werkstätten  des  Moskauer 
Gouvernements  (in  allen  Kreisen,  außer  dem  Bronnitzy  Kreise),  welche  in 
den  Jahren  1879 — 1885  durch  E.  M.  Dementjeff,  A.  W.  Pogojeff  und 
F.  F.  Erismann  vollzogen  wurde.  I — XVII.  Lieferung.  1881 — 1892. 

1 8.  Die  Gesamt-Zusammenstellung  der  Ergebnisse  der  Untersuchungen  der  Fabrik¬ 

anstalten  im  Moskauer  Gouvernement  während  der  Jahre  1879—1885. 

Teil  I:  Erismann,  F.  F.,  Historische  Mitteilungen  und  Mitteilungen  über 
die  Arbeiter.  1890. 

19.  Teil  II:  Dement  je  ff,  E.  M.  und  Eris  mann,  F.  F.,  Die  Arbeits-  und 

Wohnräume  in  den  Fabriken  und  die  sanitäts-ökonomische  Lage  der  Arbeiter. 
1893. 

20.  Skibnewsky,  A.  1.,  Die  Wohnungen  der  Arbeiter  der  Fabrik- Werkstätten 

im  Kreise  Bogorodsk.  1901. 

21.  Rostowtzew,  G.  I.,  Die  Hausindustrie  in  den  Ortschaften  des  Kreises 

Dmitrow  in  sanitärer  Hinsicht.  1902. 

22.  Skibnewsky,  A.  I.,  Der  Porzellan-Fayence-Betrieb  des  Gjelski  Bayous 

in  dem  Moskauer  Gouvernement  in  sanitärer  Hinsicht.  1901. 

23.  Bogolowsky,  S.  M.,  Die  sanitäre  Beschreibung  der  Anstalten  der  Klein¬ 

industrie  im  Kreise  Bogorodsk.  1907. 


II.  Die  Bestimmung  des  physischen  Zustandes  der  Bevölkerung. 

1.  Lewitzky,  W,  A.,  Zur  Frage  über  den  physischen  Zustand  der  Bevölkerung 

des  Kreises  Podolsk,  nach  den  Angaben  der  Kreis-Militärbeliörde.  1901. 

2.  Sokolow,  N.  D.,  Zur  Charakteristik  des  physischen  Zustandes  und  der  Ele¬ 

mentarbildung  der  Bevölkerung  des  Kreises  Klin.  1903. 

3.  Rostowtzew,  G.  I.,  Zur  Charakteristik  der  physischen  Entwicklung  der 

Bevölkerung  des  Kreises  Dmitrow.  1903. 

4.  Berlinerblau,  M.  I.,  Die  physische  Entwicklung  der  Kinder  der  Waisen¬ 

kinderbewahranstalt  des  Moskauer  Gouvernements- Semstwo  während  der 
Jahre  1901—1905.  1908. 

5.  Skatkin,  N.  I.,  Zur  Charakteristik  der  physischen  Entwicklung  der  Be¬ 

völkerung  des  Kreises  Buza.  1910. 

*)  Die  sämtlichen  hier  angezeigten  Werke  sind  nur  in  russischer  Sprache 
erschienen  und  durch  das  Sanitätsbureau  der  Gouvernements-Semstwo-Verwaltung 
in  Moskau  (Triumphalnaja  Cadobaja)  zu  beziehen. 


134 


Miszellen. 


III.  Die  Statistik  (1er  Bevölkerung  und  deren  natürliche  Be¬ 
wegung. 

1.  Ossipow,  E.  A.,  Mitteilungen  über  die  Bevölkerung  im  Kreise  Moskau 

während  der  Jahre  1869 — 1873.  1877. 

2.  Ossipow,  E.  A.,  Abriß  der  Bevölkerungsstatistik  des  Kreises  Moskau  und 

Peskow,  P.  A.,  Abriß  der  sanitären  Untersuchung  des  Dorfes  Tschelo- 
bitjewa  im  Kreise  Moskau.  1878. 

3.  Peskow,  P.  A.,  Die  Beschreibung  des  Durykinsky-Gemeindebezirkes  (Wolost) 

des  Kreises  Moskau  in  sanitärer  Hinsicht.  1879. 

4.  Matwejew,  S.  P.,  Abriß  der  Bevölkerungsstatistik  der  Kreise  Buza  und 

Mojaisk.  1881. 

5 — 13.  Abriß  der  Bevölkerungsbewegung  während  der  Jahre  1885 — 1894  in 
9  Kreisen  des  Moskauer  Gouvernements,  verfaßt  von  den  Sanitätsärzten: 
W.  G.  Bogoslowskv,  A.  I.  Skibnewsky,  B.  A.  Jurkowsky, 
K.  I.  Schidlo  wsk  y ;  S.  N.  Igumenow,  N.  D.  Sokolow,  A.  N.  Cha- 
barow,  F.  L.  Kastorsky  und  N.  I.  Skatkin.  Band  I — IX.  1899 
bis  1905. 

14.  Kurkin,  P.  1.,  Statistik  der  Bevölkerungsbewegung  im  Moskauer  Gouver¬ 

nement  in  den  Jahren  1883 — 1897.  1902  1). 

15.  Kurkin,  P.  I.,  Die  Altersgliederung  der  Landbevölkerung  im  Moskauer 

Gouvernement.  1903. 

16.  Kurkin,  P.  I.,  Die  Sterblichkeit  der  Kinder  in  dem  1.  Lebensjahre  im 

Moskauer  Gouvernement  und  seiner  Kreise  während  der  Jahre  1883 — 1897 
und  in  den  Gemeindebezirken  während  der  Jahre  1896 — 1900.  Mit  65  Dia¬ 
grammen.  1902. 

17.  Ro  stowt  zew,  G.  I.,  Überblick  über  die  natürliche  Bewegung  der  Be¬ 

völkerung  des  Kreises  Dmitrow  während  der  Jahre  1898 — 1902.  1907. 

18—34.  Materialien  über  die  Bewegung  der  Bevölkerung  im  Moskauer  Gouver¬ 
nement  während  der  Jahre  1897 — 1913.  (Die  Tabellen  der  Gestorbenen, 
Geborenen  und  Eheschließungen.) 

IV.  Die  Morbiditätstatistik  der  Bevölkerung. 

1.  Ossijjow,  E.  A.,  Die  Morbiditätstatistik  für  die  Jahre  1878 — 1882  mit  einem 

Abriß  der  Entwicklung  der  ambulatorisch-medizinischen  Hilfe  während  der 
Jahre  1878—1885.  1890. 

2.  Kurkin,  P.  I.,  Materialien  über  die  Morbidität  und  Bevölkerungsbewegung 

in  den  Jahren  1895 — 1896  mit  der  Beilage  eines  Abrisses  der  Bureau- Ar¬ 
beiten.  1899. 

3 — 15.  Materialien  über  die  Morbidität  der  Bevölkerung  während  der  Jahre 
1898 — 1910.  (Tabellen  der  bearbeiteten  Zählkarten.) 

16.  Skibnewsky,  A.  I.,  Schwindsucht  und  Lungenerkrankungen  bei  der  Land¬ 
bevölkerung  des  Kreises  Bogorodsk.  1901. 


!)  In  diesem  Werke  befindet  sich  auf  den  Seiten  553 — 562  ein  biblio¬ 
graphisches  Verzeichnis  der  Arbeiten  (bis  zum  Jahre  1902  einschließlich)  über 
die  Statistik  der  natürlichen  Bewegung  der  Bevölkerung  des  Moskauer  Gouver¬ 
nements. 


Miszellen. 


135 


17.  Skibnewsky,  A.  I.,  Die  Verbreitung-  der  Malaria  im  Moskauer  Gouver¬ 

nement.  1903. 

18.  Bogoslowsky,  S.  M.,  Die  Morbidität  der  Fabrikarbeiter  der  Bogorodsk- 

Gluchowschen  und  Istomskinschen  Manufakturen  während  der  Jahre  1896 
bis  1900.  1906. 

19.  Rostowtzew,  G.  I.,  Die  Morbidität  der  Bevölkerung  des  Kreises  Dmitrow 

während  der  Jahre  1898—1902.  1906. 

20.  Kurkin,  P.  I.,  Die  Morbinlitätstatistik  der  Bevölkerung  des  Moskauer  Gouver¬ 

nements  für  die  Jahre  1883 — 1902. 

Band  I.  Materialien  zur  Geschichte  der  Morbiditätstatistik.  1907. 

21.  Band  II.  Tabellenmaterialien.  1907. 

22.  Band  III.  Die  Morbiditätstatistik,  ihre  allgemeine  Normen  und  Eigentümlich¬ 

keiten  in  dem  Moskauer  Gouvernement.  1908. 

23.  Band  IV.  Die  Arten  der  Morbidität  der  Fabrikbevölkerung.  Mit  Diagrammen. 

1912. 

V.  Materialien  über  die  Organisation  der  allgemein 
zugänglichen  ärztlichen  Hilfe. 

1.  Lebedeff,  W.  S.,  Flächeninhalt  und  Bevölkerung  der  ärztlichen  Bezirke  des 

Moskauer  Gouvernements.  1904. 

2.  Ljubimow,  I.  N.,  Zur  Frage  über  die  Sicherstellung  der  Bevölkerung  des 

Moskauer  Gouvernements  durch  allgemein  zugängliche  Geburtshilfe.  1905. 

3.  Rosanow,  S.  P.,  Zur  Frage  über  den  Einfluß  der  Entfernungen  auf  die  Ent¬ 

wicklung  der  geburtshilflichen  Tätigkeit.  (Beilage  zur  Nr.  2  der  „Mitteilungen“, 
Jahrgang  1905.) 

4.  Kurkin,  P.  I.,  Die  Frequenz  der  Bevölkerung  des  Moskauer  Gouvernements 

in  den  Krankenanstalten  in  den  Jahren  1898—1902.  1906. 3 

5.  Lebedeff,  W.  S.,  Die  Bedingungen  der  Zugänglichkeit  der  ärztlichen  Hilfe 

für  die  Bevölkerung  des  Moskauer  Gouvernements. 

I.  Teil :  Materialien  über  die  Frequenz  der  Bevölkerung  in  den  Kranken¬ 
anstalten  und  ihre  Abhängigkeit  von  den  Entfernungen  für  die  Jahre  1899 
his  1902.  1908. 

6.  Dasselbe.  II.  Teil:  Die  Inanspruchnahme  der  ärztlichen  Hilfe  seitens  der  Be¬ 

völkerung  bei  verschiedenen  Entfernungen  von  den  Krankenanstalten 
im  Zusammenhang  mit  den  Wegverbindungen,  dem  Vorhandensein  von 
Fuhrwerken*  2)  und  der  Dichtigkeit  der  Bevölkerung.  Mit  Diagrammen. 
1912. 

7.  Skibnewsky,  A.  I.,  Die  Frequenz  der  Fabrikbevölkerung  des  Moskauer 

Gouvernements  in  den  Krankenanstalten  in  den  Jahren  1901 — 1903.  1907. 

8.  Bogoslowsky,  S.  M.,  Semstwo-medizinisches  Budget  des  Moskauer  Gouver¬ 

nements  für  die  Jahre  1883 — 1905.  1908. 


J)  In  diesem  Werke  befindet  sich  auf  Seite  229—239  ein  bibliographisches 
Verzeichnis  der  Arbeiten  über  die  Morbiditätstatistik  und  der  ärztlichen  In¬ 
anspruchnahme  der  Bevölkerung  des  Gouvernements  (bis  zum  Jahre  1906  einschl.). 

2)  Wörtlich:  JomaAHocxi  d.  h.  das  Pferdische. 


136 


Miszellen. 


9.  Sokolow,  N.  D.,  Industrielle  Beschäftigungen  der  Bevölkerung  des  Moskauer 

Gouvernements  und  deren  Frequenz  in  den  Krankenanstalten.  1909. 

10.  Kosminych- Lanin,  I.  M.,  Die  ärztliche  Hilfe  für  die  Fabrikarbeiter  in 

den  Kreisen  des  Moskauer  Gouvernements.  1912. 

VI.  Materialien  über  die  Verbesserung  der  Trinkwasser¬ 

versorgung. 

1.  Sokolow,  N.  D.,  Die  Trinkwasserversorgung  der  Ortschaften  des  Moskauer 

Gouvernements.  Mit  8  Kartogrammen.  1907. 

2.  Rostowtzew,  G.  I.,  Die  Tätigkeit  des  Semstwo  zur  Verbesserung  der  Wasser¬ 

versorgung  in  dem  Kreise  Dmitrow.  .1907. 

3.  Sokolow,  N.  D.,  Ein  hydrogeologischer  Abriß  des  Moskauer  Gouvernements 

mit  Beilage  der  geologischen  und  hydrogeologischen  Karten  des  Gouver¬ 
nements  (mit  Ergänzungen  und  unter  der  Bedaktion  von  Professor  W.  D. 
Sokolow).  1913. 

4.  Hypsometrische  Karte  des  Moskauer  Gouvernements.  1913. 

VII.  Über  die  Fragen  der  sanitätsärztlichen  Organisation,  der 
Schulhygiene,  des  praktischen  Sanitätswesens,  sowie  die  obli¬ 
gatorischen  Bestimmungen,  die  Berichte  der  Kommissionen  us w. 

1.  Die  Begeln  der  medizinal-statistischen  Kegistration  in  den  semstwo-medizi- 

nischen  Einrichtungen  des  Moskauer  Gouvernements  und  die  Nomenklatur 
der  Krankheiten.  2.  Ausgabe.  1886.  Davon  erschien  im  Jahre  1914  eine 
neue,  vollständig  umgearbeitete  Ausgabe  unter  dem  Titel:  ,,Die  Regeln 
der  medizinal-statistischen  Kegistration  des  Moskauer 
Semstwo“.  Band  I:  Allgemeine  Regeln  und  Formen  der  Kegistration 
und  Berichterstattung  der  Krankenanstalten. 

(Siehe  Referat  in  Band  X ,  Seite  202.) 

2.  Überblick  über  die  25  jährige  Tätigkeit  des  Moskauer  Semstwo  in  den  Jahren 

1865—1890.  Die  Fürsorge  für  das  Volkswohl.  1890. 

3.  Ossipow,  E.  A.,  Popoff,  I.  W.,  Kurkin,  P.  I.,  Die  russische  Semstwo- 

Medizin.  Mit  Karten,  Plänen  und  Diagrammen.  1899. 

4.  Bogoslowsky,  S.  M..  Projekt  der  Klassifikation  und  der  Nomenklatur  der 

Betriebe  und  der  professionellen  Wirksamkeit  ’usw.  (Beilage  zu  Nr.  1  der 
„Mitteilungen“,  Jahrgang  1904.) 

5.  Tolmatschew,  M.  S.,  Die  Heilanstalten  des  Moskauer  Gouvernements 

im  Jahre  1901.  Die  Einrichtung  und  Pläne  der  Heilanstalten.  2.  Ausgabe. 
1902. 

6.  Muster-Pläne  von  Schulgebäuden  berechnet  für  40—60  und  60—100  Schüler. 

(8  Zeichnungen.)  2.  Ausgabe.  1902. 

7.  Jakowenko,  W.  I.,  Die  Geisteskranken  im  Moskauer  Gouvernement.  1900. 

8.  Die  obligatorischen  sanitären  Verordnungen  der  Moskauer  Gouvernements- 

Semstwo-Versammlung,  mit  Beilagen.  1907. 

9.  Journale  der  Moskauer  Gouvernements-Semstwo- Sanitätskommission  für  die 

Jahre  1873-1878.  1879. 


Miszellen. 


137 


10.  Journale  der  Sanitäts- Beratung’  (der  ehemaligen  Sanitätskommission)  des 

Moskauer  Gouvernements-Semstwo  für  die  Jalire  1879 — 1889.  1890. 

11.  Journale  der  vollziehenden  Moskauer  Gouvernements-Sanitätskommission,  mit 

Beilagen.  (Betreffend  die  Cholera.)  1893. 

12 — 13.  Journale  der  Moskauer  Gouvernements-Semstwo -Kommission  zur  Be¬ 
kämpfung  der  Cholera,  und  Beilagen.  1905  und  1907. 

14.  Rostowtzew,  G.  L,  Das  Trinkwasser,  seine  natürliche  Herkunft  und  das 

einfachste  Verfahren  seiner  Gewinnung.  1905. 

15.  Rostowtzew,  S.  I.,  Die  Fäulnis  der  Dielen,  der  Wände,  der  Balken  u.  a. 

und  die  Maßnahmen  zu  ihrer  Bekämpfung.  Mit  10  Zeichnungen  im  Text 
und  1  Tabelle.  1906. 

16.  Rostowtzew,  G.  I.,  Die  Untersuchung  der  Luft  in  den  Land-Elementar¬ 

schulen  des  Kreises  Dmitrow  des  Moskauer  Gouvernements.  1906. 

17.  Das  Schulgebäude.  I.  Lieferung.  Die  Zusammenstellung  der  bau¬ 

technischen  und  sanitären  Daten,  mit  Beilage  von  24  anschaulichen  Zeich¬ 
nungen.  1912. 

18.  Dasselbe.  IT.  Lieferung.  Die  Pflege  des  Schulgebäudes.  Die  Schulausstattung. 

1912. 

19.  Bogoslowsky,  S.  M.,  System  der  professionellen  Klassifikation.  1912. 

(Siehe  Referat  in  Band  IX  Seite  471.) 

VIII.  Arbeiten  der  Gouvernements-Kongresse  der  Ärzte  des 

Moskauer  Semstwo. 

1 — 20.  Die  Arbeiten  der  18  Kongresse  der  Jahre  1877 — 1913. 

21.  Die  Beratung  der  Vorsitzenden  und  der  Mitglieder  der  sanitätsärztlichen  Orga¬ 
nisation  des  Moskauer-Semstwo  zur  Bekämpfung  der  Cholera.  1908. 

IX.  Die  Berichte  der  Go u verne ments-Semstwo-Verwaltung  über 

sanitätsärztliche  Organisation. 

1 — 39.  Die  Berichte  der  ordentlichen  und  außerordentlichen  Sessionen  an  die  Gouver- 
nements-Semstwo-Versammlung  über  die  Jahre  1875 — 1913.  Hierunter  sind 
inbegriffen  die  Berichte  über  die  Tätigkeit  der  Organisation,  über  die  laufenden 
Angelegenheiten  und  Fiagen,  über  die  Petitionen  der  Kreis-Semstwo.  In 
den  Beilagen  zu  den  Berichten  befinden  sich  die  Kechenschaftsberichte 
über  die  Gouvernements-Krankenhäuser,  über  das  psychiatrische  Kranken¬ 
haus,  Bechenschaftsberichte  der  Sanitätsärzte  und  ein  kurzer  Überblick  über 
die  Entwicklung  der  sanitätsärztlichen  Organisation  in  den  Kreisen  des 
Gouvernements.  In  den  Jahren  1875 — 1885  einschließlich  trugen  diese  Be¬ 
richte  die  Benennung  „Berichte  der  Sanitätskommission“  und  in  den  Jahren 
1886—1891  „Berichte  der  Sanitären  Gouvernements-Beratung“,  erst  vom 
Jahre  1892  ab  führen  sie  ihren  gegenwärtigen  Titel. 

X.  Mitteilungen  der  s  emstwo-sanitätsärztlich  en  Organisation 

des  Moskauer  Gouvernements. 

Diese  monatlich  erscheinenden  „Mitteilungen“  enthielten  bis 
zum  Jahre  1895  nur  tabellarische  Ausweise  über  die  Tätigkeit  der 
Kreis-Krankenanstalten  und  über  das  Vorkommen  von  epidemischen 


138 


Miszellen. 


Krankheiten.  Seit  dem  Jahre  1896  enthalten  sie  außerdem  noch 
die  monatlichen  Berichte  über  den  Stand  der  Epidemien,  die 
Bestimmungen  aller  Semstwo- Versammlungen,  die  Kostenvor¬ 
anschläge  des  Gouvernements-  und  der  Kreis-Semstwos  über  die 
ärztlichsanitäre  Abteilung,  die  Protokolle  der  Sitzungen  der  Sanitäts¬ 
beratungen,  der  Konferenzen  und  Kommissionen,  sowie  die  Nach¬ 
richten  über  die  Witterungsverhältnisse.  Ferner  wird  in  dieser 
Zeitschrift  der  alljährliche  Bericht  über  den  sanitären  Zustand 
des  Gouvernements  seit  dem  Jahre  1896  veröffentlicht.  Außer  diesen 
regelmäßig  wiederkehrenden  Veröffentlichungen  bringt  diese  Zeit¬ 
schrift  wissenschaftliche  Abhandlungen  über  aktuelle 
Fragen  der  sanitätsärztlichen  Organisation. 

In  einer  besonderen  Beilage  zu  diesen  „Mitteilungen“  wird 
regelmäßig  die  Aufstellung  über  die  Tätigkeit  der  Krankenanstalten, 
die  laufende  Statistik  über  die  Morbidität  und  Bewegung  der  Be¬ 
völkerung  in  tabellarischer  Form  veröffentlicht. 

Um  weiteren  Kreisen  einen  Einblick  in  den  Inhalt  dieser  Zeit¬ 
schrift  zu  verschaffen,  wurden  die  in  den  Jahrgängen  1911 — 1913 
enthaltenen  wissenschaftlichen  Originalabhandlungen  zusammen¬ 
gestellt  und  zum  Teil  kurz  referiert.  Schon  diese  kurze  Inhalts¬ 
übersicht  dürfte  bezeugen,  welch  großes  Interesse  von  den  russi¬ 
schen  Ärzten  den  Aufgaben  der  sozialen  Sanitätsverwaltung  ent¬ 
gegengebracht  wird;  denn  man  findet  hier  Fragen  erörtert,  mit 
denen  sich  die  Ärzte  anderer  Länder  überhaupt  nicht  zu  beschäf¬ 
tigen  pflegen.  Die  Mehrzahl  der  Arbeiten  hat  die  Kranken¬ 
fürsorge  zum  Gegenstand,  die  ja  auch,  wie  schon  erwähnt,  die 
Hauptaufgabe  der  Semstwo-Organisation  bildet.  Neben  der  Kranken¬ 
fürsorge  treten  neuerdings  noch  die  Abhandlungen  über  die  Schul¬ 
hygiene  in  den  Vordergrund,  wovon  allein  vier  Abhandlungen 
sich  mit  der  Schulspeisung  bedürftiger  Kinder  beschäftigen.  Ebenso 
fallen  neuerdings  die  zahlreichen  Berichte  über  die  Ergebnisse 
wissenschaftlicher  Forschungsreisen  auf,  die  von  Mit¬ 
gliedern  der  Sanitätsverwaltung  zum  Studium  der  Organisation 
des  Sanitätswesens  im  Ausland,  namentlich  in  Deutschland,  ge¬ 
macht  worden  sind.  Diese  innige  Berührung  mit  den  deutschen 
Verhältnissen  hat  anscheinend  dazu  geführt,  den  Gedanken,  volks¬ 
hygienische  Ausstellungen  zur  Belehrung  des  Publikums  zu  be¬ 
gründen,  nach  Bußland  zu  übertragen,  wovon  die  Berichte  über 
die  Veranstaltung  solcher  Ausstellungen  zeugen.  Allerdings  muß 
hier  eingeräumt  werden,  daß  als  der  eigentliche  Urheber  dieses 

Kenntnis  reicht,  der  russische  Arzt 


Gedankens,  soweit  meine 


Miszellen. 


139 


Pli.  M.  Blumenthal  anzuselien  ist,  der  schon  Ende  des  vorigen 
Jahrhunderts  eine  Tuberkulose- Ausstellung  in  Moskau  organisierte. 
Die  übrigen  Arbeiten  beschäftigen  sich  mit  der  Morbidität,  Fabrik¬ 
medizin,  Militärtauglichkeit  und  Bevölkerungsstatistik.  Bezeichnen¬ 
derweise  haben  nur  zwei  klinische  Abhandlungen,  nämlich  eine 
solche  über  die  chirurgische  Tätigkeit  eines  Krankenhauses  und 
eine  solche  über  die  Salvarsanbehandlung,  Aufnahme  gefunden. 

Zweifellos  läßt  die  Organisation  dieser  Zeitschrift  ersehen,  daß 
hier  der  sozialen  Hygiene  ein  reiches  und  bestimmtes  Betätigungs¬ 
feld  eingeräumt  ist,  an  dessen  Bearbeitung  nicht  nur  die  Mitglieder 
der  Semst wo- Verwaltung,  sondern  auch  die  praktischen  Ärzte  selbst 
regen  Anteil  nehmen.  Die  hier  geschaffene  V e rb  i n  dun g  zwischen 
Wissenschaft  und  Medizinal  Verwaltung  zur  Vertiefung 
sozialhygienischer  Erkenntnis  und  der  Förderung  der  auf  Grund 
dieser  Erkenntnis  zu  treffenden  Maßnahmen  hat  auch  die  Semstwo- 
Verwaltung  anderer  Gouvernements  von  der  Nützlichkeit  einer 
derartigen  Organisation  ihrer  periodischen  Veröffentlichungen  über¬ 
zeugt,  so  daß  jetzt  Rußland  über  eine  große  Zahl  solcher  Zeit¬ 
schriften  verfügt,  die  nicht  nur  von  dem  sozialen  Verständnis  der 
SemstV'O-Medizinalverwaltung,  sondern  auch  von  der  mächtig  zu¬ 
nehmenden  kulturellen  Entwicklung  dieses  Landes  Zeugnis  ablegen. 


Auszug  aus  dem  Inhalt  der  „Mitteilungen  der  semstwo-sanitätsärztlichen 
Organisation  des  Moskauer  Gouvernements“. 

Jahrgang  1911. 

Katz,  J.  Ja.,  Über  die  örtliche  Aufzeichnung  der  Bevölkerung  und  ihr  laufender 
Abzug. 

Molkow,  A.  W.,  Zur  Frage  über  den  sanitären  Zustand  der  Bevölkerung  im 
Kreise  Swenigorod.  Die  Militärpflichtigen  der  Jahre  1895 — 1906. 

Die  Abhandlung  bildet  die  dritte  Fortsetzung  einer  bereits  in  dem  Jahrgang 
1910  begonnenen  Untersuchung  über  den  Gesundheitszustand  der  Bevölkerung 
eines  Kreises  des  Moskauer  Gouvernements  und  befaßt  sich  speziell  mit  der  Unter¬ 
suchung  der  zur  Musterung  einberufenen  Jahrgänge  1895—1906.  Im  einzelnen 
wurden  die  Körpermaße  und  der  Brustumfang  untersucht  und  die  charakteristischen 
Merkmale  einzelner  Berufsarten  der  Musterungspflichtigen  in  bezug  auf  die  Brust- 
und  Körpermaße  hervorgehoben. 

Molkow,  A.  W.,  Zur  Charakteristik  der  physischen  Entwicklung  der  Schüler 
in  den  Elementarschulen  des  Kreises  Swenigorod. 

Tartarkow,  G.  Ja.,  Der  IV.  Internationale  Kongreß  zur  Fürsorge  für  Geistes¬ 
kranke  in  Berlin  vom  3. — 7.  Oktober  1910. 

Lebedeif,  W.  S.,  Die  Häufigkeit  der  Inanspruchnahme  der  Krankenanstalten 
seitens  der  Bevölkerung  nach  den  örtlichen  Entfernungsbedingungen.  (Ent¬ 
fernung  von  den  Krankenanstalten,  Bevölkerungsdichtigkeit  oder  Größe  der 
Ortschaften  und  Fulirgelegenheit.) 


140  Miszellen. 

Kusmin,  P.  I.,  Über  die  chirurgische  Tätigkeit  der  Sobolew’schen  Fabrikkranken¬ 
anstalt  während  25  Jahre. 

Projekte  der  Eegeln  und  Formen  der  medizinalstatistischen 
E  e  g  i  s  t  r  a  t  i  o  n.  I.  Grundlegende  Eegeln  der  Eegistration  II.  Eegistration 
der  ambulatorisch  behandelten  Kranken  auf  Karten.  III.  Ambulatorische 
Karten. 

Golgofsky,  W.  A.,  Über  die  Semstwo-Zählung  der  Bevölkerung  des  Moskauer 
Gouvernements. 

Michailow,  S.  M.,  Zur  Frage  über  die  Eolle  und  Bedeutung  von  Baracken  bei 
der  Heilbehandlung  und  Isolierung  ansteckender  Kranken. 

Molkow,  A.  W.,  Einige  Daten  über  die  Morbidität  der  Schüler  des  Kreises 
Swenigorod. 

Über  schulsanitäre  Beaufsichtigung.  Eeferat  der  schul-sanitären 
Kommission  für  die  sanitäre  Konferenz  in  Dmitrow. 

Kagan,  B.  L.  und  Kastorsky,  F.  L.,  Die  Semstwo- Wanderausstellung  zur 
Bekämpfung  der  Infektionskrankheiten  in  dem  Kreise  Kolomna. 

Der  Gedanke,  hygienische  Wanderausstellungen  zur  Veranschaulichung  und 
Verbreitung  bestimmter  Lehren  der  Hygiene  zu  veranstalten,  hatte  sich  in  Euß- 
land  zum  erstenmal  durch  die  Errichtung  des  Tuberkulose-Wandermuseums  des 
Dr.  Blumental  in  Moskau  Bahn  gebrochen.  Der  Erfolg  dieses  Wandermuseums 
sowie  ähnlicher  Einrichtungen  in  Westeuropa  dürfte  wohl  der  Anlaß  zur  Ver¬ 
anstaltung  der  Wanderausstellung  zur  Bekämpfung  der  Infektionskrankheiten  ge¬ 
wesen  sein,  welche  von  der  Semstwo-Verwaltung  des  Kreises  Kolomna  in  dem 
Gouvernement  Moskau  im  Jahre  1911  begründet  wurde.  Da  diese  Ausstellung 
eine  Eeihe  von  ähnlichen  Veranstaltungen  in  Bußland  ins  Leben  rief,  so  dürfte  es 
von  Interesse  sein,  zu  erfahren,  in  welcher  Weise  diese  Einrichtung  zur  hygienischen 
Volkserziehung  in  Bußland  organisiert  wurde  und  von  welchem  Erfolg  diese  volks- 
aufklärenden  Bestrebungen  begleitet  waren. 

Der  Vorschlag  zur  Veranstaltung  dieser  Ausstellung  ging  von  der  Kolmnaer 
Ärzteversammlung  vom  27.  November  1910  aus,  die  nach  allseitiger  Billigung 
dieses  Vorschlages  seine  Ausführung  einem  Komitee  übertrug.  In  dieses  Komitee 
wurden  der  Vorsitzende  der  Semstwo-Verwaltung,  der  Bürgermeister,  der  Sanitäts¬ 
arzt,  der  Polizei-Bezirksarzt  und  ein  Tierarzt  gewählt.  Nach  dem  von  diesem 
Komitee  aufgestellten  Programm  sollte  die  Ausstellung  dazu  dienen,  das  Publikum 
über  die  Ursachen,  Entstehung  und  Verbreitung  der  Infektionskrankheiten  auf¬ 
zuklären  und  ihm  zugleich  die  Mittel  und  Wege  zur  Bekämpfung  solcher  Krank¬ 
heiten  und  zur  Vermeidung  von  Ansteckungen  zu  zeigen.  Außer  den  menschlichen 
und  tierischen  Infektionskrankheiten  sollte  auch  der  Alkoholismus  und  seine  Be¬ 
kämpfung  berücksichtigt  werden. 

Die  Ausführung  dieses  großzügigen  Programms  mußte  jedoch  sehr  bedeutend 
eingeengt  werden,  da  es  nicht  gelang,  hinreichende  Mitte  1  hierfür  aufzutreiben. 
Dem  Komitee  wurden  nämlich  nur  150  Eubel  von  der  Kreis-Semstwo- Verwaltung 
und  100  Eubel  von  der  Stadt  Kolomna  bewilligt.  Wenn  man  selbst  weiß,  was 
die  Vorbereitung  einer  Ausstellung  kostet,  so  kann  man  nicht  umhin,  die  Ge¬ 
schicklichkeit  dieses  Komitees,  das  trotz  dieser  beschränkten  Mittel  seine  Aufgabe 
in  befriedigender  Weise  zu  losen  vermochte,  zu  bewundern,  zumal  infolge  der 
Gewährung  unentgeltlichen  Eintritts  in  die  Ausstellung  nicht  einmal  auf  Mittel 
zur  Bestreitung  der  laufenden  Kosten  gerechnet  werden  konnte.  Freilich  war 
diese  Art  der  Durchführung  der  Ausstellung  nur  dadurch  möglich,  daß  das 


Miszellen. 


141 


Komitee  bei  allen  Instituten  und  Personen,  die  um  Überlassung-  von  Ausstellungs¬ 
gegenständen  gebeten  worden  waren,  bereitwillige  Unterstützung  fand. 

Da  in  Rußland  damit  gerechnet  werden  muß,  daß  ein  Teil  der  Ausstellungs¬ 
besucher  gar  nicht  imstande  ist,  die  Beschreibungen  und  Erläuterungen  der  ein¬ 
zelnen  Exponate  zu  verstehen,  trug  man  sich  mit  dem  Gedanken,  hygienische 
Belehrungen  mittels  eines  Grammophons  von  Zeit  zu  Zeit  vorzutragen.  Dieser 
schöne  Gedanke  scheiterte  freilich  an  der  Kostenfrage. 

Dem  Inhalt  nach  bestand  die  Ausstellung  aus  drei  Abteilungen,  von  denen 
die  erste  einen  allgemeinen  Begriff  über  den  Vorgang  der  Infektion  durch 
die  Darstellung  der  verschiedenen  Krankheitserreger,  ihre  Biologie  und  der  gegen 
sie  angewandten  Bekämpfungsmaßnahmen  (Schutzimpfung,  Desinfektion)  geben 
sollte,  während  die  zweite  Abteilung  die  Infektionskrankheiten  nach  der 
Art  ihrer  Wirkung  im  menschlichen  und  tierischen  Körper,  ihre  Übertragungs¬ 
weise  und  Verbreitung  behandelte.  Die  dritte  Abteilung,  welche  die  reichhaltigste 
von  allen  war,  brachte  die  ansteckenden  Krankheiten  in  ihrer  Beziehung  zu  den 
sozialen  Verhältnissen  und  die  individuellen  und  öffentlichen  Bekämpfungs¬ 
maß  nah  men  sowie  die  Alkoholfrage  zur  Veranschaulichung.  Zur  näheren 
Unterrichtung  über  die  einzelnen  Gegenstände  wurde  dem  vorliegenden  Bericht  ein 
ausführliches  Inventarverzeichnis  beigegeben. 

Um  die  Ausstellung  auch  wirklich  nutzbringend  zu  gestalten,  wurde  ihr  ein 
ständiger  Demonstrator  beigegeben,  der  die  Ausstellung  von  Ort  zu  Ort 
begleiten  mußte.  Bald  stellte  es  sich  jedoch  heraus,  daß  diese  Arbeit  nicht  von 
einem  einzelnen  Manne  bewältigt  werden  konnte,  weshalb  zwei  Studenten  als 
Hilfskräfte  engagiert  werden  mußten.  Zum  Unterschied  von  ähnlichen  Aus¬ 
stellungen  in  Deutschland  besuchte  diese  Ausstellung  selbst  Dörfer,  und  zwar 
wurde  die  Übersiedlung  von  Ort  zu  Ort  in  der  Weise  organisiert,  daß  sofort  nach 
Schluß  der  Ausstellung  in  einem  Orte,  der  gewöhnlich  um  9  Uhr  abends  erfolgte, 
alle  Ausstellungsgegenstände  verpackt  wurden,  so  daß  schon  am  nächsten  Morgen 
die  Weiterreise  angetreten  werden  konnte.  Die  tägliche  Besucherzahl  bewegte 
sich  in  den  verschiedenen  Orten  zwischen  392  bis  1800,  welch  letztere  Zahl  in  der 
Stadt  Kolomna  erreicht  wurde. 

Mit  der  Ausstellung  ging  gleichzeitig  die  Abhaltung  von  populär-hygienischen 
Vorträgen  in  besonderen  Gesellschaftsräumen  einher,  um  das  Interesse  für  die 
Ausstellung  noch  weiter  zu  vertiefen.  Die  Anerkennung,  welche  der  Ausstellung 
allenthalben  gezollt  wurde,  brachte  es  mit  sich,  daß  auch  industrielle  Unter¬ 
nehmungen  ihr  einen  Zuschuß  leisteten;  doch  erhöhte  sich  hierdurch  die  Gesamt¬ 
einnahme  nur  auf  552  Rubel.  Trotz  dieser  geringen  Einnahme  konnte  jedoch 
der  Semstwo-Verwaltung  ein  Überschuß  von  166  Rubel  als  Fonds  für  die  Ein¬ 
richtung  der  nächsten  Ausstellung  überwiesen  werden.  Dieser  pekuniäre  Erfolg 
war  nur  dadurch  möglich,  daß  in  einzelnen  Orten  die  Einwohner  für  die  Kosten 
aufkamen  und  der  Transport  der  Ausstellung  mehrmals  auf  Rechnung  der  Orts¬ 
gutsbesitzer  vorgenommen  werden  konnte.  Mit  Recht  wird  diese  nachahmenswerte 
Opferfreudigkeit  und  die  Gastfreundschaft,  mit  welcher  die  Ausstellung  überall 
aufgenommen  wurde,  lobend  hervorgehoben. 

Aus  einzelnen  Begebenheiten  kann  man  ersehen,  daß  das  hygienische  Auf¬ 
klärungsbedürfnis  in  Rußland  nicht  geringer  ist  als  in  anderen  Ländern. 
So  hatten  z.  B.  in  einem  Dorfe  die  Arbeiter  einer  Fabrik  darum  gebeten,  die 
Ausstellung  schon  am  Abend  vor  ihrer  Eröffnung  besuchen  zu  dürfen,  da  ihnen 
am  Eröffnungstage  selbst  keine  Zeit  hierzu  zur  Verfügung  stand.  Auf  die  Ge- 


142 


Miszellen. 


Währung-  dieser  Bitte  stellten  sich,  wie  es  wörtlich  heißt,  200  Personen  ein  und 
diese  von  der  Tagesarbeit  abgespannten  Menschen  folgten  mit  solcher  wunder¬ 
baren  Aufmerksamkeit  und  so  großem  Interesse  allen  Erklärungen,  daß  nur  wegen 
Müdigkeit  der  Demonstratoren  geschlossen  werden  mußte;  viele  kamen  am 
nächsten  Tage  während  der  freien  Mittagszeit  wieder  und  besichtigten  die  Aus¬ 
stellung. 

Eine  Reihe  von  weiteren  Beobachtungen  läßt  darauf  schließen,  daß  die  Aus¬ 
stellung  viel  zur  Belehrung  der  Bevölkerung  beigetragen  hat,  wovon  sich  auch 
die  Ärzte  in  dem  Ambulatorium  überzeugen  konnten.  Jedoch  sei  es  nötig,  daß 
dieser  Versuch  nicht  vereinzelt  bleibe,  damit  der  Same,  welchen  die  Ausstellung 
in  das  Volksbewußtsein  hinein  getragen  habe,  nicht  verderbe.  Es  sei  unbestreitbar, 
daß  eine  regelrecht  organisierte  Ausstellung  mit  Vorträgen,  Demonstrationen  und 
einer  genügenden  Zahl  geschulter  Demonstratoren  ein  vollkommeneres  Mittel  zur 
Verbreitung  der  Kenntnisse  von  dem  Schutz  der  Volksgesundheit  sei  als  populäre 
Vorträge  allein;  denn  eine  solche  Ausstellung  stelle  eine  Reihe  von  Vor¬ 
lesungen  mit  Demonstrationen  über  viele  miteinander  verwandte  Fragen 
dar,  wodurch  es  im  Laufe  einer  kurzen  Zeit  ermöglicht  werde,  selbst  die  abstrak¬ 
testen  Begriffe  und  Kenntnisse  durch  ihre  anschauliche  Darstellung  dem  Gedächtnis 
der  Besucher  einzuprägen.  Dazu  trage  auch  noch  der  Umstand  bei,  daß  der 
Charakter  des  Verkehrs  mit  den  Zuhörern  ein  ganz  anderer  sei  als  bei  Vorträgen, 
indem  der  Demonstrator  in  innigere  Beziehung  mit  fast  jedem  einzelnen  Zuhörer 
komme  und  die  Gelegenheit  habe,  jeden  einzelnen  Zweifel  aufzuklären.  Deshalb 
wird  der  Wunsch  ausgesprochen,  daß  der  Ausstellungsgedanke  in  Zukunft  eine 
häutigere  Anwendung  innerhalb  der  Grenze  Rußlands  finden  möge,  da  eine 
solche  Ausstellung  eine  mächtige  Waffe  gegen  die  Unwissenheit  des  Volkes 
darstelle. 

Kolossow,  M.  A.,  Über  die  Spezialisierung  der  Semstwo-Medizin  in  dem  Moskauer 
Gouvernement. 

Zur  25  jährigen  Semstwo-Tätigkeit  Peter  Iwanowitsch  Kurkin’s. 

Was  hier  geboten  wird,  darf  nicht  nur  als  Ruhmesblatt  des  Jubilars,  sondern 
vielmehr  als  ein  beredtes  Zeugnis  der  Wertschätzung  angesehen  werden,  welcher 
sich  die  von  ihm  geleitete  Semstwo-Sanitätsstatistik  des  Moskauer  Gouvernements 
im  Kreise  der  russischen  Ärzte  zu  erfreuen  hat;  denn  es  sind  hier  aus  den  mehr 
als  150  Beglückwünschungen,  die  ihm  anläßlich  seiner  25  jährigen  Semstwo- 
Tätigkeit  zuteil  wurden,  gerade  die  Auffassungen  auszugsweise  wiedergegeben, 
welche  sich  einzelne  Ärzte  über  die  Bedeutung  der  medizinischen  Statistik  für 
die  Wissenschaft  und  Praxis  namentlich  auf  Grund  der  Arbeiten  des  Jubilars  ge¬ 
bildet  haben.  Wie  diese  Auffassungen  bezeugen,  hat  es  der  Jubilar  dank  seines 
statistischen  Weitblicks  und  seiner  mit  strenger  Objektivität  gepaarten  Sach¬ 
kenntnis  verstanden,  das  Interesse  der  Ärzte  für  die  statistische  Forschung  zu 
erwecken  und  damit  das  Verständnis  für  die  sozialen  Aufgaben  ihres  Berufs  zu  ver¬ 
tiefen,  ein  Verdienst,  welches  schon  wegen  seiner  Seltenheit  in  anderen  Kulturländern 
der  allgemeinen  Beachtung  wert  ist  und  zeigt,  daß  nur  die  richtige  Kraft  dazu  be¬ 
rufen  zu  werden  braucht,  um  die  Ärzte  nicht  nur  von  der  Nützlichkeit  und  Wichtigkeit 
der  Statistik  zu  überzeugen,  sondern  auch  zur  Mitarbeit  bei  der  Gewinnung  der 
Grundlagen  für  die  statistische  Erkenntnis  zu  begeistern. 

Kagan,  B.  L.,  Zur  Frage  über  die  Reorganisation  des  Kolomnaer  Semstwo- 
Krankenhauses. 


Miszellen. 


143 


Bjelogorodsky,  W.  M.,  Die  Tätigkeit  des  Kolomnaer  Semstwo-Krankenhauses 
während  der  Jahre  1907 — 1910. 

Projekte  derRegeln  und  Formen  der  medizinalstatistischen  Reg i- 
stration  und  Berichterstattung. 

Katz,  J.  Ju.,  Über  die  Internationale  Hygiene- Ausstellung  in  Dresden. 

Wenngleich  die  Internationale  Hygiene- Ausstellung  schon  mehrere  Jahre 
zurückliegt,  so  dürfte  es  dennoch  von  Interesse  sein,  das  Urteil  dieses  Autors 
über  diese  Ausstellung  zu  erfahren,  da  die  umfangreiche  russische  Literatur 
über  diese  Ausstellung  bisher  nur  wenig  Berücksichtigung  außerhalb  Rußlands  ge¬ 
funden  hat. 

Die  vorliegende  Beschreibung  beschränkt  sich  allerdings  nur  auf  die  Wieder¬ 
gabe  flüchtiger  Eindrücke,  die  der  Verfasser  von  den  einzelnen  Abteilungen  der 
Ausstellung  gewonnen  hatte.  Als  Beispiel  hierfür  mögen  seine  Ausführungen  über 
die  Abteilung  „Statistik“  dienen: 

„Diese  Abteilung  trägt  internationalen  Charakter  und  es  ist  fast  alles  nach 
dem  Prinzip  der  Vergleichbarkeit  der  einzelnen  Länder  miteinander  durchgeführt 
worden.  Hier  haben  wir  eine  Statistik  der  Bevölkerung,  ihre  Verteilung  nach 
Städten  und  Landbezirken,  ihr  Wachstum  in  dieser  oder  jener  Hinsicht  oder  in 
allgemeiner  Gesamtheit,  ihre  Zusammensetzung  nach  Geschlecht,  Alter  und  Beruf. 
Sehr  ausgearbeitet  ist  die  Statistik  der  Sterblichkeit  und  ihre  Abhängigkeit  sowohl 
von  Geschlecht,  Alter,  Wohlhabenheit  und  Wohnungsverhältnissen  als  auch  von 
anderen  Ursachen,  wobei  ein  großer  Platz  der  Statistik  der  Todesursachen  ein¬ 
geräumt  ist.  Wenig  hat  uns  die  Statistik  der  Erkrankungshäufigkeit 
befriedigt ;  das  große  Material  der  Krankenkassen  wurde  nach  unserer  Meinung 
in  nicht  genügendem  Grade  weder  hier  noch  in  der  speziellen  Abteilung  „Arbeiter¬ 
versicherung“  ausgenützt.  Im  besonderen  sind  wir  nur  wenigen  Exponaten  über 
die  berufliche  Erkrankungshäufigkeit  begegnet,  und  die  Exponate, 
welche  wir  sahen,  befriedigten  uns  nicht;  die  Ausbeute  erscheint  uns  weder  ge¬ 
nügend  detailliert  noch  genügend  vollständig.  Übrigens  sind  die  Exponate  über 
die  Erkrankungshäufigkeit  noch  über  viele  andere  Abteilungen  der  Ausstellung 
(populäre  Abteilung,  Abteilung  „Berufshygiene“,  Abteilung  „Schulhygiene“  usw.) 
zerstreut,  und  es  kommt  vielleicht  ein  anderer,  welcher  die  Aufgabe  auf  sich  nahm, 
speziell  diese  Frage  zu  studieren,  und  die  Exponate  in  allen  Abteilungen  kennen 
lernte,  zu  einem  anderen  Urteil.  Wir  erwähnen  hier,  daß  in  diesem  Pavillon  die 
Literatur  der  verschiedenen  Länder  über  Sanitätsstatistik  ausgestellt  ist,  unter 
welcher  die  russische  Literatur  durch  einen  amtlichen  Bericht  über  die  Volks¬ 
gesundheit  und  2  bis  3  andere  Bücher  vertreten  ist.  Die  Semstwo-Sanitäts- 
statistik  fehlt  vollständig.  Auf  Befragen  stellte  es  sich  heraus,  daß  das  Aus¬ 
stellungskomitee  betreffs  der  Literatur  sich  an  die  zentrale  amtliche  statistische 
Körperschaft  gewandt  hatte,  und  unsere  zentrale  Körperschaft  hatte,  wie  es 
scheint,  die  semstwo-sanitätsstatistischen  Arbeiten  vergessen  oder  geglaubt,  daß 
sie  nicht  die  internationale  Aufmerksamkeit  verdienen.“ 

Bezüglich  des  ersten  Punktes  dieser  Kritik  darf  vielleicht  auf  die  schon 
früher  hier  referierte  Arbeit  eines  russischen  Fachstatistikers x)  hingewiesen  werden, 
der  sich  der  Aufgabe  unterzogen  hatte,  ein  umfassendes  Bild  von  den  Leistungen 
der  deutschen  Statistik  seinen  Landsleuten  vor  Augen  zu  führen.  Anscheinend 


1 )  Kurkin,  P.  I.,  Die  Statistik  der  Welt.  Siehe  Referat  in  Band  IX,  S.  265 
bis  268. 


144 


Miszellen. 


hatte  der  Verfasser  die  zahlreichen,  vom  Kaiserlichen  Statistischen  Amte  ausge¬ 
stellten  Darstellungen  der  wichtigsten  Ergebnisse  seiner  Untersuchung  über  die 
Kranklieits-  und  Sterblichkeitsverhältnisse  in  der  Leipziger  Ortskrankenkasse  nicht 
entdeckt.  Bezüglich  des  zweiten  Punktes  muß  zugegeben  werden,  daß  allerdings 
die  russische  Medizinalstatistik  zu  Beginn  der  Ausstellung  in  geradezu  kümmer¬ 
licher  Weise  vertreten  war.  Wie  jedoch  aus  dem  Katalog  über  die  Gruppe 
„Statistik“  zu  ersehen  ist,  hatte  sich  im  Laufe  der  Ausstellung  ein  sehr  be¬ 
deutender  Zuwachs  von  russischen  Werken  eingestellt,  so  daß  die  russische  Lite¬ 
ratur  am  Ende  der  Ausstellung  am  zahlreichsten  von  allen  ausländischen  Staaten 
vertreten  war.  Dazu  dürfte  im  wesentlichen  die  oben  angeführte  Klage  des  Ver¬ 
fassers  und  seine  persönlichen  Bemühungen  zur  Beschaffung  der  Semstwo-Statistik 
beigetragen  haben.  Tatsächlich  hatte  die  russische  Zentralbehörde  die  Aus¬ 
stellungsleitung  in  keiner  Weise  auf  die  russische  Semstwo-Statistik  aufmerksam 
gemacht. 

Der  Verfasser  kam  zu  dem  Schlüsse,  daß  die  Dresdner  Ausstellung  eine  Er¬ 
scheinung  von  außerordentlicher  allgemeiner  Wichtigkeit  darstelle  und  daß  es 
lebhaft  zu  wünschen  sei,  daß  sowohl  Spezialisten  als  auch  das  breite  Publikum 
die  einzigartige  Gelegenheit  benützen,  die  ersteren,  um  ihre  hygienischen  Kennt¬ 
nisse  zu  ergänzen,  das  letztere,  um  sich  eine  genügende  Vorstellung  von  der 
Hygiene  des  Menschen  zu  verschaffen. 

Kirjakow,  W.  A.,  Bemerkung  über  die  Abkommandierung  zur  wissenschaftlichen 
V  ervollständigung. 

Sanitärer  Zustand  des  Moskauer  Gouvernements  im  Jahre  1910. 
I.  Ärztliche  Organisation  und  ihre  Tätigkeit.  II.  Wichtigste  epidemische 
Krankheiten.  III.  Natürliche  Bewegung  der  Bevölkerung. 

Jachnina,  A.  B.,  Die  Fleckfieberepidemie  in  den  Vorstädten  der  Stadt  Moskau 
1908-1911. 

Skatkin,  N.  J.,  Zur  Frage  über  die  Wohngebäude  aus  Beton-Hohlziegeln. 
Waschkewitsch-Koschewnikow,  T.  G.,  Die  Behandlung  mit  Salvarsan  in 
dem  Kolomnaer  Semstwo-Krankenhause. 

Berlinerblau,  M.  I.,  Zur  Frage  über  die  Übergabe  der  Krankenanstalten  des 
Moskauer  Gouvernements-Seinstwo  au  die  Kreis-Semswos. 

Sehen,  N.  E.,  Zur  Übergabe  der  Gouvernement-Krankenanstalten  an  die  Kreise. 
Ljubimow,  I.  N.,  Zur  Frage  über  die  Erweiterung  des  Chowrinsky-Kranken- 

hauses. 


Jahrgang  1912. 

Knrkin,  P.  I.,  Zur  Frage  über  die  Ausgestaltung  der  Formulare  für  die  Semstwo- 
Sanitätsstatistik. 

Kegeln  und  Formen  der  medizinalstatistischen  Registration  und  der  Rechen¬ 
schaftsablegung. 

Katz ,  J.  Ju.,  Zur  Frage  über  die  Einrichtung  der  schulsanitären  Beaufsichtigung 
in  dem  Moskauer  Gouvernement. 

Kurkin,  P.  I.,  Der  sanitäre  Zustand  des  Moskauer  Gouvernements  im  Jahre 
1911.  I.  Teil:  Die  ärztliche  Organisation  und  deren  Tätigkeit.  II.  Teil: 
Die  natürliche  Bewegung  der  Bevölkerung. 

Michailow,  S.  M.,  Über  den  Plan  der  Arbeiten  über  die  Aufstellung  von 
Normen  der  allgemein  zugänglichen  ärztlichen  Hilfe. 


Miszellen. 


145 


Katz,  J.  J.,  Über  die  Grundlage  des  Zusammenwirkens  des  Gouvernements- 
Semstwo  mit  dem  Kreis-Semstwo  bei  der  Feststellung  der  Krankenhausnetze. 
Kastorsky,  F.  L.,  Ein  kurzer  Bericht  über  eine  wissenschaftliche  Urlaubsreise. 
Vom  Sanitätsbureau.  Über  die  neuen  Formen  der  statistischen  Registration 
und  der  Rechenschaftsablegung. 

Njewjadomsky,  M.  A.,  Ein  Versuch  der  sanitären  Untersuchung  der  Gebäude 
aus  durchlöcherten  Betonsteinen. 

Kirjakow,  W.  A.,  Über  die  Formen  der  Mitwirkung  des  Gouvernements- 
Semstwobei  der  Festlegung  des  Netzes  der  ärztlichen  Punkte  in  den  Kreisen. 
Katz,  J.  Ju.,  Über  die  Ausstellung  über  Infektionskrankheiten  und  Hygiene 
in  dem  Kreise  Dmitrow  vom  25.  Juli— 20.  August  1912. 

Diese  Ausstellung  ist  der  Initative  des  Sanitätsarztes  des  Kreises  Dmitrow, 
J.  Ju.  Katz,  zu  verdanken,  der  für  die  von  ihm  zu  veranstaltenden  Schülerkurse 
über  Schulhygiene  und  Infektionskrankheiten  ein  anschauliches  Material  zusammen¬ 
stellen  wollte.  Da  sein  Vorschlag  die  Genehmigung  des  Sanitäts-Rates  fand  und 
die  Semstwo-Verwaltung  hierzu  100  Rubel  stiftete,  so  konnte  der  Gedanke  ver¬ 
wirklicht  werden.  Mit  den  organisatorischen  Arbeiten  wurde  eine  besondere 
Kommission  aus  den  Ärzten  und  Vertretern  der  Stadt  Dmitrow  betraut,  jedoch  wurde 
gleich  im  vornherein  beschlossen,  das  Programm  der  Ausstellung  zu  erweitern 
und  auch  auf  die  übrigen  Fragen  der  Volksgesundheit  und  allgemeinen  Hygiene 
auszudehnen. 

Nach  dem  neuen  Programm  sollten  durch  die  Ausstellung  die  grund¬ 
legenden  Materialien  über  die  Sanitätsstatistik  Rußlands  und  im 
besonderen  des  Moskauer  Gouvernements  zur  Darstellung  gebracht  werden  und 
dem  Publikum  die  Gelegenheit  gegeben  werden,  sich  einen  allgemeinen  Begriff 
von  den  Krankheitserregern  und  den  durch  sie  hervorgerufenen  Krank¬ 
heiten  sowie  von  der  Anatomie  des  Menschen  machen  zu  können.  Außerdem 
sollte  die  allgemeine  Hygiene,  nämlich  die  Lehre  von  der  Luft,  dem  Wasser, 
der  Ernährung,  Wohnung  und  Kleidung,  sowie  die  Schulhygiene  berücksichtigt 
werden.  Im  Anschluß  hieran  sollte  noch  eine  besondere  Abteilung  der  Kinder¬ 
sterblichkeit,  besonders  derjenigen  im  Kreise  Dmitrow,  und  dem  Alkoholis¬ 
mus  gewidmet  werden. 

Das  hierzu  nötige  Ausstellungsmaterial  wurde  der  Kommission  seitens  der 
darum  angegangenen  Institute  und  Behörden  bereitwilligst  zur  Verfügung  gestellt, 
während  die  speziell  zur  Beleuchtung  der  lokalen  Verhältnisse  dienenden  Gegen¬ 
stände  am  Platze  selbst  angefertigt  wurden. 

Da  die  Kommission  den  Standpunkt  vertrat,  daß  eine  solche  Ausstellung 
nur  dann  ihren  Zweck  erfüllen  könne,  wenn  das  Publikum  aus  ihrer  Besichtigung 
eine  wirkliche  Belehrung  mit  nach  Hause  nehme,  so  wurde  das  Hauptgewicht 
auf  die  p  er  sönliche  Instruktion  der  Ausstellungsbesucher  gelegt.  Zu  diesem 
Zweck  wurden  die  Besucher  gruppenweise  durch  die  Ausstellung  geführt  und 
ihnen  die  einzelnen  Gegenstände  von  einem  Arzte  erklärt.  Hierbei  wurde  die 
Beobachtung  gemacht,  daß  selbst  das  weniger  intelligente  Publikum  den  statisti¬ 
schen  Darstellungen,  die  in  der  Hauptsache  aus  den  meisterhaften  graphischen 
Darstellungen  des  Sanitätsarztes  P.  I.  Kurkin  bestanden,  großes  Interesse  ent- 
gegenbracbte.  Dagegen  hatten  die  bakteriologischen  Darstellungen  bei  dem  niederen 
Volke  weniger  Anidang  gefunden,  da  sie  ihm  im  großen  und  ganzen  unverständ¬ 
lich  geblieben  sind.  Mehr  Interesse  hatten  hingegen  die  anatomischen  Abbildungen 
■und  Präparate  bei  dem  erwachsenen  Publikum  hervorgerufen,  doch  stießen  die 
Archiv  für  Soziale  Hygiene.  XII.  -  10 


146 


Miszellen. 


Erklärungen  der  pathologisch-anatomischen  Präparate  auf  großen  Widerstand. 
Von  den  Darstellungen  in  der  Gruppe  der  Infektionskrankheiten  erregten  ins¬ 
besondere  die  Tafeln,  welche  den  Einfluß  der  Serumbehandlung  auf  die  Diphtherie¬ 
sterblichkeit  und  den  der  Schutzpockenimpfung  auf  die  Sterblichkeit  an  Pocken 
in  Deutschland  behandelten,  große  Aufmerksamkeit.  Die  bäuerlichen  Besucher 
zeigten  namentlich  für  die  Darstellungen  über  den  Milzbrand  ein  großes  Verständ¬ 
nis.  da  die  letzte  Milzbrandepidemie  im  Kreise  Dmitrow  im  Jahre  1910  noch  frisch 
in  ihrem  Gedächtnis  haftete.  Wie  der  Berichterstatter  erklärt,  soll  die  Abteilung 
der  allgemeinen  Hygiene  so  arm  und  unsystematisch  gewesen  sein,  daß  sie  diesen 
Namen  gar  nicht  verdiente.  Der  Mangel  an  Anschauungsmaterial  auf  diesem 
Gebiete  ist  jedoch  nicht  nur  eine  Eigenart  Rußlands,  sondern  wohl  ein  allgemeiner, 
da  sich  bisher  die  Popularisierung  der  Lehren  der  Hygiene  in  der  Hauptsache  auf 
die  Bekämpfung  der  Infektionskrankheiten  beschränkte. 

Obgleich  die  Abteilung  Kindersterblichkeit  nur  aus  Diagrammen  bestand, 
so  rief  sie  dennoch  ein  großes  Interesse  bei  allen  Besuchern  hervor.  Dies  war 
namentlich  bei  den  Darstellungen  über  den  Einfluß  der  Schulbildung  und  der  ge¬ 
werblichen  Beschäftigung  der  Mutter  auf  die  Kindersterblichkeit  der  Fall.  Auch 
die  Abteilung  Alkoholismus  erfreute  sich  eifrigen  Studiums,  doch  wird  die  Unvoll¬ 
ständigkeit  dieser  Abteilung,  namentlich  in  bezug  auf  die  Darstellungen  über 
die  sozialen  Ursachen  des  Alkoholismus  und  die  Maßnahmen  seiner  Bekämpfung, 
bedauert. 

Wenngleich  dieser  Ausstellung  nur  eine  lokale  Bedeutung  zukommt,  so  muß 
sie  dennoch  als  ein  rühmliches  Beispiel  für  die  Bestrebungen  auf  dem  Gebiete 
der  hygienischen  Volksbelehrung  bezeichnet  werden;  denn  es  ist  hier  in  der 
Tat  gelungen,  in  einfacher  Weise  mit  wenigen  Mitteln  das  Volk  für  die  Aufgaben 
der  Gesundheitspflege  zu  interessieren  und  das  Verständnis  hierfür  selbst  bei  der 
Landbevölkerung  eines  russischen  Kreises  zu  fördern. 

Genik,  E.  A.,  Die  epidemische  Hysterie  in  dem  Moskauer  Gouvernemeut  1894 
bis  1912. 

Skibnewsky,  A.  I.,  Bericht  über  den  Zustand  der  Fabrikmedizin  in  dem  Kreise 
Bogorodsk  in  dem  Jahre  1911. 

Popoff,  I.  W.,  Über  die  Änderungen,  welche  in  die  Einrichtung  der  Fabrik¬ 
medizin  durch  das  Gesetz  über  die  Arbeiterversicherung  eingreifen. 

Molkow,  A.  W.,  Über  die  Schulfrühstücke  in  den  Elementarschulen  des  Sweni- 
goroder-Semstwo. 

Kurkin,  P.  I.  und  Lebedeif,  W.  S.,  Bericht  über  eine  ausländische  wissen¬ 
schaftliche  Urlaubsreise. 

(Siehe  Übersetzung  dieses  Berichtes  in  diesem  Archiv,  Bd.  IX,  S.  43—51.) 

Owtschinninsky,  W.  N.,  Bericht  über  die  wissenschaftliche  Abkommandierung 
im  Januar  des  Jahres  1912. 

Kirjakow,  W.  A.,  Der  sanitäre  Zustand  des  Moskauer  Gouvernements  im  Jahre 
1911.  III.  Teil:  Die  epidemischen  Krankheiten  im  Gouvernement  im  Jahre 
1911. 

Vom  Sanitätsbureau.  Über  die  neuen  Formen  der  statistischen  Registration 
und  Rechenschaftsablegung. 

Über  die  Einführung  der  Registration  der  Totgeburten  in  die 
Rechenschaftsablegung  der  Ärzte  des  Moskauer  Gouvernements. 


Miszellen. 


147 


Jahrgang  1913. 

Munblit,  E.  G.,  Die  Semstwo-Krankenhäuser  und  das  neue  Gesetz  über  die 
Versicherung  der  Arbeiter  vom  23.  Juni  1912. 

Aus  dem  Sanitätsbureau.  1.  Betreffs  der  Versendung  der  neuen  Formulare 
der  medizinischen  Berichterstattung.  2.  Betreffs  der  rechtzeitigen  Lieferung 
der  allmonatlichen  Berichte  durch  die  Krankenhausärzte. 

Zur  Organisation  der  Versorgung  der  Geisteskranken  und  über  die 
Erbauung  eines  neuen  psychiatrischen  Krankenhauses.  Notiz  über  die 
Beratung  des  Pokrow’schen  psychiatrischen  Krankenhauses. 

Janowsky,  A.  A.,  Konjaschinsches  Semstwo-Sanatorium  namens  G.  A.  Markow. 
Nedeschew,  I.  K.,  Die  Semstwo-Genossenschaft  für  den  Einkauf  der  Medi¬ 
kamente  für  die  Krankenhäuser  des  Moskauer  Gouvernements.  (Bericht  der 
Apotheken-Kommission.) 

Michailow,  S.  M.,  Zur  Frage  über  die  Normen  der  ärztlichen  Hilfe,  der  ambu¬ 
latorischen,  der  krankenhäuslichen  und  der  geburtshilflichen. 

Slotow,  P.  P.,  Zur  Frage  über  die  Normierung  des  medizinischen  Reviers 
nach  der  Größe  der  Fläche  und  der  Zahl  der  Bevölkerung. 
Njewjadomsky,  M.  A.,  Semstwo-Revier-Krankenhäuser  und  die  Aufgabe  der 
Hospitalisierung  ansteckender  Kranken. 

Zur  Eröffnung  der  freien  Semstwo-Apotheken  im  Moskauer  Kreis. 
Bericht  der  sanitären  Abteilung  an  den  Sanitäts-Rat  des  Moskauer  Kreis- 
semstwo. 

Ljubimow,  I.  N.,  Über  die  Semstwo-Landapotheken. 

Sehen,  N.  E.,  Zur  Frage  über  die  freien  Semstwo-Apotheken. 

Skatkin,  N.  1.,  Zur  Frage  über  die  bewohnten  Gebäude  aus  hohlen  Betonziegeln. 
Vom  Sanitätsbureau.  Über  die  nenen  Formulare  für  die  Registration  und 
Berichterstattung. 

Michailow,  A.  F.,  Bericht  über  eine  wissenschaftliche  Abkommandierung  ins 
Ausland. 

Katz,  J.  Ju.,  Bericht  über  eine  wissenschaftliche  Urlaubsreise  ins  Ausland. 

Der  Verfasser,  Sanitätsarzt  des  Kreises  Dmitrow  im  Moskauer  Gouvernement, 
war  speziell  mit  dem  Studium  der  Wasserversorgung  in  Deutschland  betraut 
worden.  Er  begann  im  Herbst  1912  seine  theoretischen  Studien  in  Berlin  (Kgl. 
Hygienisches  Institut,  Kgl.  Versuchs-  und  Prüfungsanstalt  für  Wasserversorgung 
und  Abwässerbeseitigung  [jetzt  Landesanstalt  für  Wasserhygiene],  Landeanstalt 
für  Gewässerkunde  und  Kgl.  Institut  für  Binnenfischerei  in  Mügelsee)  und  be¬ 
sichtigte  hierauf  die  verschiedenen  Wasservorgungsanlagen  in  mehreren  Dörfern 
und  Städten  in  Sachsen  und  Bayern.  Außerdem  nahm  er  verschiedene  neue 
hygienische  Einrichtungen  in  Augenschein,  wie  z.  B.  die  Ausstellung  für  Arbeits¬ 
wohlfahrt  in  Charlottenburg,  das  in  Vorbereitung  begriffene  Hygiene-Museum 
in  Dresden,  das  Staatliche  Untersuchungsamt  für  Nahrungs-  und  Genußmittel,  das 
Institut  des  Landgewerbearztes  und  das  Arbeitermuseum  in  München.  Auf  der 
Rückreise  nach  Berlin  machte  er  noch  Studien  im  Hygienischen  Institut  in  Jena. 

Bruschlinsky,  B.  A.,  Über  die  Schulspeisung. 

Nedeschew,  I.  K.,  Zur  Frage  über  die  Schulspeisung  der  Kinder. 
Schewljagina,  A.  I.,  Semstwo-Lehrerin,  Die  warmen  Zutaten  zur  Schulspeisung. 

Beilage:  Obligatorische  sanitäre  Bestimmungen  über  die  Einrichtung  und  den 
Betrieb  von  Porzellan-Fayence-Fabriken  für  Bewohner  aller  Ortschaften  des 

10* 


148 


Miszellen. 


Moskauer  Gouvernements,  außer  der  Städte  Moskau,  Serpuchow  und 
Kolomna. 

Vom  Sanitätsbureau.  Über  die  neuen  Formen  der  Karte  der  Krankenhaus- 
Kranken. 

Nowochatnii,  N.  W.,  Frequenz  der  Landbevölkerung  des  Mojaiski-Kreises 
in  den  Semstwo-Revierkrankenhäusern  für  die  3  jährige  Periode  1907—1909. 
Übersicht  über  die  Epidemien.  Kurzer  Bericht  über  die  Pockenepidemie 
im  Wolokolamski-Revier. 

Kurkin,  P.  I.,  Der  sanitäre  Zustand  des  Moskauer  Gouvernements  im  Jahre  1912. 

Nowoschatnii,  I.  W.,  Zur  Frage  über  die  Reorganisation  der  Pockenimpfung 

•  • 

in  dem  Semstwo. 

Die  18.  Gouvernements -Versammlung  der  Mitglieder  der  sanitätsärztlichen 
Organisationen  des  Moskauer  Semstwo  vom  2.— 11.  September  1913. 
Ljubimow,  I.  N.,  Bericht  über  eine  wissenschaftliche  Urlaubsreise. 

Sehen,  N.  E.,  Bericht  über  eine  ausländische  wissenschaftliche  Urlaubsreise. 
Njewjadomsky,  M.  A.,  Über  die  Arbeiten  der  18.  Gouvernements-Versammlung 
der  Ärzte  des  Moskauer  Semstwo. 


149 


Kritische  Besprechungen. 

Neue  Literatur  über  Geburtenrückgang  und  Bevölkerungspolitik., 

I.  Archiv  f  ü  r  F  r  a  u  e  n  k  u  n  d  e  u  n  d  E  u  g  e  n  e  t  i  k ,  Bd.  II. 
Würzburg  1915/16.  Gurt  Kabitscli. 

1.  Die  Fruchtabtreibung.  Von  Dr.  Franz  Schacht 
(Heidelberg). 

2.  Das  Bevölkerungsproblem.  Von  Helene  Simon 
(Berlin). 

3.  Eugenetik  nach  dem  Kriege.  Von  Prof.  Dr. 
Johann  Barsony  (Budapest). 

II.  Deutsch-  Ö  st  er  r  ei  chische  Tagung  für  Volks- 
wohlfahrt  am  12.  und  13.  März  1916.  Vorträge  und 
Wechselreden.  Wien  und  Leipzig  1916.  Verlag  Franz 
Deutike.  153  S.  Preis  M.  3—. 

4.  Der  G  e  b  u  r  t  e  n  r  ii  c  k  g  a  n  g.  Von  Dr.  Michael 
Harnisch. 

5.  Der  Geburtenrückgang.  Korreferat  erstattet  von 
Obersanitätsrat  Dr.  Theodor  Altschuh  (Prag). 

6.  Die  sittlichen  Triebkräfte  im  Kampf  gegen 
die  Un Sittlichkeit  überhaupt  und  gegen  den 
Geburtenrückgang  insbesondere.  Von  Uni¬ 
versitätsprofessor  Dr.  Johann  Ude  (Graz). 

III.  Der  Pflichtteil  des  Reiches.  Ein  Vorschlag  zur 
praktischen  Bevölkerungspolitik  von  Dr.  Kuczynski  und 
Dr.  Mansfeld.  Berlin  1917.  Julius  Springer.  42  S. 
Preis  M.  1,40. 

Alle  Verfasser  stimmen  darüber  überein,  daß  die  Geburten¬ 
ziffern  in  Deutschland  (Schacht,  Helene  Simon),  bei  den 
Deutsch-Österreichern  (Hainisch,  Altschuh),  bei  den  Ungarn 


150 


Kritische  Besprechungen. 


(Barsony),  abnehmen  und  dieser  Rückgang  schwere  Gefahren  für 
den  Staat  berge. 

•  • 

Wenn  auch  gelegentlich  vor  Überschätzung  dieser  Gefahren 
gewarnt  wird,  so  von  Altschuh,  der  keine  Entvölkerung  be¬ 
fürchtet  und  darauf  hin  weist,1  daß  der  Geburtenrückgang 
international  sei  und  der  Tiefstand  der  Geburtenanzahl  kaum 
noch  in  der  Zukunft  zunehmen  werde,  so  wagt  doch  keiner  der 

Verfasser  eine  eingehendere  Prüfung  der  Frage,  ob  denn  wirklich 

•  • 

der  Geburtenrückgang  ein  so  arges  Übel  sei. 

Hainisch  sagt  zwar,  er  sei  Anhänger  von  Malthus,  aber  er 
schränkt  das  sofort  dahin  ein,  daß  die  Lehre  von  Malthus  nur  gelten 
dürfe,  wenn  stationäre  wirtschaftliche  Verhältnisse  sogar  einen 
Stillstand  in  der  Volksvermehrung  verlangten.  Heute  dagegen  bei 
den  Fortschritten  der  landwirtschaftlichen  Technik  und  der  in¬ 
dustriellen  Entwicklung,  welche  große,  wenn  auch  nicht  unbegrenzte 

Möglichkeiten  eröffneten,  sei  die  Lehre  von  Malthus  unrichtig. 

•  • 

Ähnlich  sagt  Helene  Simon:  Die  Lehre  von  Malthus  habe 
sich  behaupten  können,  so  lange  die  Geburtenrate  die  aufsteigende 
Linie  innegehalten,  so  lange  ein  völlig  anarchisches  Wirtschafts¬ 
system  unbeschränktes  Gebären,  ständige  Erneuerung  rasch  ver¬ 
brauchter  Massen  sowohl  vorausgesetzt  als  auch  bewirkt  habe. 
Die  Charakteristik  des  20.  Jahrhunderts  sei  dagegen:  Sinkende 
Fruchtbarkeit  bei  immer  neuen  Möglichkeiten  der 
Nahrungsbeschaffung. 

Demgegenüber  wird  man  sich  aber  meiner  Ansicht  nach 
fragen  müssen,  ob,  wenn  auch  heutzutage  an  und  für  sich  ge¬ 
nügend  Nahrung  für  viel  mehr  Leute,  als  tatsächlich  ge¬ 
boren  werden,  noch  beschafft  werden  kann,  die  sozialen  und 
wirtschaftlichen  Verhältnisse  und  Einrichtungen  auch  derart  sind, 
daß  schon  jetzt  bei  großer  Bevölkerung  Not  und  Elend  in  breiteren 
Bevölkerungsschichten  verhütet  werden  und  ob  nicht  eine  Ein¬ 
schränkung  der  Bevölkerung  sich  empfiehlt,  so  lange  nicht  jedem 
Menschen  ein  ökonomisch  erträgliches  Dasein  gesichert  ist;  ebenso 
wäre  es  gut,  die  Frage  aufzuwerfen,  ob  denn  ein  Massenvolk  glück¬ 
licher  und  sein  Vorhandensein  für  die  Menschheit  wertvoller  ist 
als  ein  kleineres,  aber  kulturell  hervorragendes  Volk  mit  einer  in 
Wohlstand  und  blühender  Kultur  lebenden  zufriedenen  Bevölkerung. 

Wie  in  so  vielen  Fragen  wird  eben  auch  bei  derjenigen  des 
Geburtenrückganges  die  herrschende  Zeitmeinung  von  der  offiziellen 
Wissenschaft  und  der  Mehrzahl  der  mit  der  Frage  sich  Beschäfti¬ 
genden  als  feststehende  Wahrheit  hingenommen.  Und  doch  ist  die 


Kritische  Besprechungen. 


151 


Zeit  noch  nicht  allzu  fern,  wo  gerade  das  Gegenteil  als  Heilslehre 
gepriesen  wurde  und  ein  Stuart  Mill  sogar  eine  strenge  Gesetz¬ 
gebung  anriet  um  die  Heirat  von  Leuten  zu  verhindern,  die  nicht 
sicher  wären,  ihre  Kinder  zu  ernähren  und  der  in  seinem  Werk 
„Principles  of  political  economy“  wörtlich  folgendes  schrieb:  „Man 
kann  nicht  hoffen,  daß  die  Moralität  Fortschritte  mache,  solange 
man  nicht  die  zahlreichen  Familien  mit  derselben  Verachtung  be¬ 
trachtet  wie  die  Trunkenheit  oder  sonst  einen  körperlichen  Exzeß.“ 

Ohne  so  weit  gehen  zu  wollen,  wie  Stuart  Mill,  möchte  ich 
doch  heute  die  Wertschätzung  der  Geburtenzunahme  für  übertrieben 
halten.  Sie  rührt  daher,  weil  man  militärische  und  eng 
nationalistischeGesichtspunkte  in  den  Vordergrund  rückt 
und  danach  —  wenn  auch  oft  unbewußt  —  die  ganze  Frage  beurteilt. 

So  wie  man  das  —  hoffentlich  nach  diesem  gräulichen  Welt¬ 
krieg  —  zur  Herrschaft  gelangende  pacifistische  Ideal  und  den 
friedlichen  Wettbewerb  der  Völker  zur  Erlangung  einer  immer 
größeren  Kultur  und  Wohlfahrt  in  den  Brennpunkt  der  Betrachtung 
rückt,  schwinden  die  Gefahren  des  Geburtenrückgangs, 
um  so  mehr  als  er  hauptsächlich  Kulturprodukt  und  jetzt  fast 
international  ist.  Dann  wird  man  hoffentlich  das  Hauptgewicht 
auf  Qualität,  nicht  Quantität  des  Nachwuchs  legen  und  auch 
den  Wert  eines  Volkes  nicht  mehr  nach  Zahl  und  militärischen 
Gesichtspunkten  bemessen. 

Wenn  man  den  Geburtenrückgang  wirksam  bekämpfen  will, 
so  ist  erste  Bedingung  die  Kenntnis  seiner  Ursachen.  Die 
obigen  Autoren  sind  alle  ziemlich  einig,  daß  der  Geburtenrückgang 
ein  Produkt  des  Willens  ist.  Die  sog.  biologische  Theorie, 
also  von  der  Abnahme  der  Zeugungs-  und  Konzeptionsfähigkeit  er¬ 
wähnt  nur  Hainisch,  aber  um  sie  als  unrichtig  zu  bezeichnen- 
Er  spricht  von  der  biologischen  Theorie  als  von  derjenigen,  die 
den  Geburtenrückgang  auf  reges  geistiges  Leben  und  reichliche  Er¬ 
nährung  zurückführe.  Abgesehen  davon,  daß  diese  Theorie  hiermit 
kaum  erschöpfend  umschrieben  sein  dürfte,  ist  Hain  i  sch ’s  Wider¬ 
legung  etwas  seltsam  und  wenig  tiefgehend.  Er  erblickt  sie  darin, 
daß  laut  einer  Wiener  statistischen  Tabelle  die  Zahl  der  unehe¬ 
lichen  Geburten  in  den  Jahren  1881 — 1912  viel  mehr  falle  als 
die  der  ehelichen  und  weil  die  Menschen,  die  unehelichen  Ge¬ 
schlechtsverkehr  pflegten,  in  der  Regel  nicht  zu  der  geistigen  Elite 
oder  zu  den  Überernährten  gehörten.  Demgegenüber  möge  doch 
daran  erinnert  sein,  daß  viele  geistig  wertvolle  Männer  sich  des 
außerehelichen  Geschlechtsverkehrs  nicht  enthalten  und  daß  das 


152 


Kritische  Besprechungen. 


jedenfalls  von  den  Männer  der  üppig  genährten  Klassen  erst  recht 
gilt.  Eher  läßt  sich  der  andere  von  Hainisch  angegebene  Grund 
anführen:  die  Schnelligkeit  des  Falles  der  ehelichen  Geburten¬ 
ziffer,  da  in  der  Tat  biologische  Wandlungen  nur  langsam  sich  zu 
vollziehen  pflegen. 

Mit  Recht  untersuchen  die  Verfasser,  welche  Gründe  den 
Willen  zur  Geburtenbeschränkung  bestimmen  und  erörtern  die 
Mittel,  um  eine  Änderung  zu  erzielen  (so  besonders  Hainisch, 
Altschuh,  Barsony);  denn  in  der  Tat  nur  die  sachgemäße  Ein¬ 
wirkung  auf  diese  Motive  kann  eine  Umänderung  des  Willens  er¬ 
hoffen  lassen.  Zwei  Arten  von  Motiven  werden  unterschieden:  ein¬ 
mal  die  aus  der  modernen  egoistischen  Lebensauffassung 
hervorgegangene,  die  Sucht  nach  materiellen  Genüssen,  das  Streben 
nach  Bequemlichkeit  des  Lebens  (Hain  i  sch ,  Alt  sch  uh),  die  von 
der  Frau  durch  die  Schwängerung  und  Geburt  verlangten  Opfer 
(Hainisch)  usw.  Ferner  aber  die  Motive  wirtschaftlicher 
Natur  (die  übrigens  meist  mit  denen  der  ersteren  Art  in  Wechsel¬ 
beziehungen  stehen).  Mit  gutem  Grund  wird  von  Hainisch  aus¬ 
geführt,  daß  nicht  allein  die  Not,  sondern  überhaupt  die  wirtschaft¬ 
liche  Lage  eine  Rolle  spielt,  denn  tatsächlich  hätten  ja  nicht  die 
ärmsten  Klassen  die  geringste  Kinderzahl,  und  die  wirtschaftliche 
Bedrängnis  sei  an  keine  Einkommengröße  gebunden,  sie  bestehe, 
wo  ein  Mißverhältnis  zwischen  Bedürfnis  und  Mittel  existiere. 

Als  Mittel  der  Bekämpfung  kommen  nach  Hainisch, 
Altschuh,  Barsony  in  erster  Linie  wirtschaftliche  Ma߬ 
nahmen  in  Betracht.  Es  dürfe  nicht  mehr  ökonomisch  vorteilhaft 
sein,  ledig  zu  bleiben,  oder  die  Zahl  der  Kinder  unter  das  sozial 
erwünschte  Maß  von  4  Kindern  herabzudrücken  (Hainisch). 
Daher  sei  nach  demselben  Referenten  nötig:  Ausbau  eines  gro߬ 
zügigen  Systems  sozialer  Jugendfürsorge,  Zwangsversicherung  des 
Familienvaters,  Besteuerung  von  Kinderlosen  oder  Kinderarmen 
und  Zuwendung  deren  Ertrag  an  die  Gemeinden  zu  Zwecken  der 

sozialen  Jugendfürsorge. 

•  •  •  .  .  . 

Ähnliche  Mittel  empfiehlt  Altschuh,  er  unterscheidet  aber 
zwischen  Mittel  direkter  Art,  wie  staatliche  Unterstützungen  kinder¬ 
reicher  Familien,  Elternpensionen,  die  Bevorzugung  kinderreicher 

»-  ■*,  •  ,  .  >  ,  ,  ,  .  ,  _ 

Väter  bei  staatlichen  Anstellungen,  die  größere  Besteuerung  der 
Ledigen  und  kinderlosen  Ehepaare.  Diese  Maßnahmen  seien  zwar 
nicht  prinzipiell  zu  verwerfen,  weil  viele  zur  Förderung  der  so¬ 
zialen  Fürsorge  am  Platze  sein,  aber  durch  sie  könne  die  Geburten¬ 
häufigkeit  nicht  in  hohem  Maße  gesteigert  werden.  Viele  dieser 


Kritische  Besprechungen. 


153 


Mittel  vermehrten  lediglich  die  Elleschließungen  und  nicht  die  Ge¬ 
burten.  Das  wirksamste  Mittel  für  die  Geburtenvermehrung  wäre 
die  Förderung  der  unehelichen  Geburten,  aber  die  Familie  müsse 
die  Grundlage  des  Staates  und  des  Bevölkerungsaufbaues  sein  und 
bleiben.  Man  müsse  zu  den  vom  guten  Willen  des  einzelnen  un¬ 
abhängigen,  direkten  Mitteln  greifen:  auf  der  einen  Seite  Ver¬ 
besserung  der  allgemeinen  sozialen  Lage,  auf  der 
anderen  die  Ersparung  von  Verlusten  durch  die  Ge¬ 
samtsterblichkeit  und  besonders  die  Säuglingssterblichkeit 
Daher  Erhöhung  der  Arbeitslöhne,  Ausbau  der  sozialen  Versiche¬ 
rung  der  Arbeiter  gegen  Krankheit  und  Invalidität,  Versicherung 
gegen  Arbeitslosigkeit,  ferner  durchgreifendere  Schutzgesetzgebung 
für  Frauen-  und  Kinderarbeit.  Erhaltung  der  Familie  durch 
Mutterschutz,  Säuglings-  und  Jugendfürsorge.  Errichtung  nicht 
nur  von  Kriegerheimstätten,  sondern  Heimstätten  überhaupt.  Auf¬ 
hebung  der  Zölibate  (insbesondere  der  unbemittelten  Offiziere  und 
Lehrerinnen),  Eindämmung  der  Auswanderung,  Reform  des  Armen¬ 
wesens,  gerechte  Ehereform  mit  Möglichkeit  der  Wiederverheiratung 
auch  für  katholisch  geschiedene  Eheleute,  Bekämpfung  der  Infek¬ 
tionskrankheiten,  besonders  der  Tuberkulose. 

Das  beste  Gegenmittel  gegen  Geburtenbeschränkung  und  Ab¬ 
treibung  sieht  Bar sony  darin,  daß  der  erwerbsunfähigen  Frau, 
überhaupt  den  minderbemittelten  Eheleuten  und  den  unehelich  ge¬ 
schwängerten  Mädchen  die  Sicherheit  geboten  werde,  das  Kind 
vom  Tag  der  Geburt  an  dem  Staat  zur  Erziehung  überlassen  zu 
dürfen.  Dies  Ziel  werde  am  besten  erreicht,  durch  Errichtung 
solcher  staatlicher  Findelhäuser,  welche  jedermann  stets  und 
ohne  Erklärung  in  Anspruch  nehmen  könnte. 

•  Der  von  Hainisch  und  Alt  schuh  berührte  Gedanke  einer 
Besteuerung  der  Kinderlosigkeit  oder  -armut  suchen  Kuczynski 
und  Mansfeld  in  einem  genau  formulierten  Gesetzesvorschlag 
nebst  eingehender  Begründung  zu  verwirklichen: 

Danach  soll  in  drei  dem  §  2303  B.G.B.  hinzugefügten  Para¬ 
graphen  dem  Reich  ein  Pflichtteilsrecht  gegeben  werden, 
wie  einem  Kind  des  Erblassers,  wenn  dieser  nicht  mindestens 
drei  Kinder  oder  Abkömmlinge  von  Kindern  hinterläßt,  wobei  die 
im  Felde  Gefallenen  den  Unterlassenen  Kindern  gleichgestellt 
werden. 

Der  Pflichtteilsanspruch  des  Reiches  soll  nicht  eine  Art  Strafe 
wegen  Ledigbleibens  oder  Geburtenbeschränkung  sein,  sondern  ein 
natürliches  Recht  der  Gesamtheit  für  den  Fall  darstellen,  daß  der 


154 


Kritische  Besprechungen. 


Erblasser  nicht  auf  anderem  Weg  für  die  Erhaltung  und  Stärkung 
des  Volkstums  gesorgt  hat. 

Gegen  diese  Steuer  werden  sich  manche  Bedenken  erheben 
lassen,  insbesondere  wird  sie  doch  in  vielen  Fällen  als  eine  Art 
Buße  und  zwar  oft  als  eine  ungerechtfertigte  empfunden  werden. 
Den  Willen  zur  Heirat  oder  Kinderzeugung  wird  sie  kaum  be¬ 
einflussen,  allerdings  insofern  der  Bevölkerungspolitik  nützen,  als 
nach  den  Verfassern  ein  Viertel  des  Reinertrags  der  Steuer  zu  be¬ 
völkerungspolitischen  Zwecken,  besonders  zur  Wohnungsbeschatfüng 
für  kinderreiche  Familien  verwendet  werden  soll. 

Eine  Folge  aller  angepriesenen  wirtschaftlichen  Maßnahmen 
und  ihrer  Wirkungen  auf  den  Willen  der  Zeuger  ist  eigentlich  von 
keinem  der  Autoren  ins  Auge  gefaßt.  Keiner  legt  sich  die  Frage 
vor:  ob  nicht  die  wirtschaftliche  Verbesserung  der  Lage  des 
einzelnen  zwar  in  vielen  Fällen  die  Sorge  um  das  Loos  und  die 
Erziehung  der  Kinder  beseitigt  und  daher  die  zur  Geburtenein- 
schränkung  führenden  Motive  aufhebt,  aber  ob  nicht  umgekehrt 
wieder  die  besseren  ökonomischen  Verhältnisse,  die  höhere  Lebens¬ 
haltung  usw.  die  armen  kinderreichsten  Klassen  dazu  bringt,  ihre 
Sorglosigkeit  und  Nachlässigkeit  in  der  Kinderzeugung  aufzugeben 
und  nur  soviel  bzw.  sowenig  Kinder  zu  zeugen,  daß  sie  ihnen 
eine  der  verbesserten  sozialen  Lage  entsprechende  Erziehung,  ja 
einen  Aufstieg  in  eine  höhere  Gesellschaftsklasse  ermöglichen 
können.  In  einem  Wort  es  fragt  sich,  ob  nicht  eben  fast  automa¬ 
tisch  jeder  Fortschritt  in  materieller  und  geistiger  Kultur  eine 
Geburteneinschränkung  zur  Folge  hat,  wie  denn  ja  namentlich 
Alt  sch  uh  anerkennt,  daß  der  Geburtenrückgang  eine  internatio¬ 
nale  allen  Kulturstaaten  anhaftende  Erscheinung  ist.  Ja  man 
kann  geradezu  behaupten,  daß  je  intensiver  die  Kultur  und  der 
materielle  Wohlstand  sich  entwickeln,  je  mehr  auch  der  Rückgang 
der  Geburten  zunimmt,  wie  dies  der  Franzose  Laupts  in  den 
„Archives  d’anthropologie  criminelle“,  Oktober-Novemberheft  1908, 
in  dem  Aufsatz:  „Degenerescence  ou  phletore?“  deutlich  dar¬ 
gestellt  hat.  Wir  sehen  uns  also  auch  bei  Bekämpfung  der  dem 
Geburtenrückgang  zugrunde  liegenden  Motive,  die  wirtschaftlicher  . 
Natur  sind,  durch  die  Verbesserung  der  wirtschaftlichen  Lage 
wiederum  der  Gefahr  ausgesetzt,  daß  die  vielen  Fälle,  bei  denen 
gerade  eine  Geburtenbeschränkung  nicht  stattfand,  nunmehr  im 
umgekehrten  Sinn  beeinflußt  werden.  Also  eine  Art  circulus 
vitiosus ! 

Man  wird  daher  doch  auch  wieder  fragen  müssen,  ob  und  wie 


Kritische  Besprechungen. 


155 


der  Wille  zur  Geburtenbeschränkung  direkt  durch  gewisse  Druck¬ 
mittel  insbesondere  strafrechtlicher  und  namentlich  sittlicher  Natur 
umgestimmt  werden  kann. 

Zwei  Wege  sind  es,  die  für  die  Geburteneinschränkung  benutzt 
werden:  Die  Prävention  durch  coitus  interruptus  oder  Anwen¬ 
dung  von  antikonzeptioneller  Schutzmittel  und  die  Abtreibung 
der  Leibesfrucht. 

Gegen  die  Prävention  wird  heute  niemand,  nicht  einmal  die 
katholische  Kirche,  nach  dem  Strafgesetz  rufen:  denn  ein  Straf¬ 
gesetz  könnte  gar  nichts  ausrichten,  würde  auch  durch  die  un¬ 
erträgliche  Einmischung  in  privateste  Angelegenheit  intimster 
Natur  eine  allgemeine  Unsicherheit  und  Durclistöberung  des  Privat¬ 
lebens  hervorrufen,  die  die  größten  Schädigungen  auch  für  die 
Allgemeinheit  mit  sich  zöge.  Für  unser  heutiges  Empfinden  und 
unsere  Anschauungen  wäre  überhaupt  eine  derartige  Durchwühlung 
des  Privatlebens  unmöglich. 

Eher  schon  ließe  sich  an  ein  Verbot  und  eine  Be¬ 
strafung  des  Verkäufers  von  Schutzmitteln  denken 
und  tatsächlich  ist  eine  Strömung  vorhanden,  die  derartige  Ma߬ 
regeln  befürwortet,  ja  sogar  in  Gesetzesentwürfen  ihren  Nieder¬ 
schlag  gefunden  hat  und  schon  in  gewissen  Entscheidungen  des 
Reichsgerichts,  soweit  das  bestehende  Gesetz  es  gestattet,  nach  Be¬ 
tätigung  ringt. 

Diese  Bestrebungen  sind  für  die  allgemeinen  Interessen  in 
doppelter  Hinsicht  gefährlich.  Einmal  würde  das  Verbot  oder  auch 
nur  die  Einschränkung  des  Verkaufs  der  Schutzmittel  die  Verbrei¬ 
tung  der  Geschlechtskrankheiten  begünstigen,  zweitens  aber  würde 
der  präventive  Verkehr  im  Dienst  der  Rassenhygiene  zur  Ver¬ 
hütung  eines  kranken  Nachwuchses  z.  B.  bei  großer  Gefahr 
einer  Vererbung  von  krankhaften  Anlagen  oder  Krankheiten  ver¬ 
hindert  werden,  drittens  würde  jede  vernünftige  Rationalisierung 
des  Geschlechtsverkehrs  unmöglich  gemacht  werden,  um  wenigstens 
in  großstädtischen  Verhältnissen  einer  Verelendung  der  Massen  und 
ein  Ansteigen  Tier  Sterbefälle  vorzubeugen.  Der  präventive  Ver¬ 
kehr  ist  daher  in  vielen  Fällen  nicht  einmal  unsittlich,  sondern 
oft  das  Gegenteil. 

Alle  diese  drei  gegen  die  unbedingte  Verpönung  der  Präven¬ 
tion  sprechenden  Gründe  hebt  auch  Hainiscli  hervor,  besonders 
den  dritten  Grund  und  er  sagt  sehr  richtig:  „Nicht  der  präventive 
Verkehr  an  sich,  der  ja  schließlich  nichts  anderes  als  ein  neues 


156 


Kritische  Besprechungen. 


Mittel  ist,  die  Natur  zu  beherrschen,  ist  zu  verwerfen,  sondern  daß 
von  ihm  in  antisozialer  Weise  Gebrauch  gemacht  werde.“ 

Ganz  und  gar  verdammt  wird  jeder  präventive  Verkehr  durch 
Ude,  welcher  sich  lediglich  auf  den  rein  dogmatisch -katho¬ 
lischen  Standpunkt  stützt.  Das  einzige  sittlich  erlaubte 
Mittel,  um  die  Geburt  von  Kindern  hintanzuhalten,  sei  die  ehe¬ 
liche  Enthaltsamkeit.  Alle  anderen  Mittel  seien  unsittlich. 
Der  Ausblick  in  ein  ewiges  Leben  nach  dem  Tode  vermöge  dem 
Sittengesetz  die  ausdrückliche,  nachdrückliche  Sanktion  zu  geben. 

Dieser  Standpunkt  ist  aus  dem  oben  erwähnten  Grunde  für 
die  öffentliche  Hygiene  gefährlich  insofern,  als  auch  beim  außer^ 
ehelichen  Geschlechtsverkehr  die  Anwendung  von  Schutzmitteln 
verboten  wird.  Nun  untersagt  zwar  die  katholische  Lehre  jeden 
außerehelichen  Geschlechtsverkehr;  da  es  aber  der  katholischen 
Kirche  während  19  Jahrhunderten  nicht  gelungen  ist,  den  außer¬ 
ehelichen  Geschlechtsverkehr  aus  dem  Wege  zu  schaffen  und  in  dem 
jetzigen  immer  mehr  der  Herrschaft  der  katholischen  Kirche  ent¬ 
schlüpfenden  Zeitalter  sie  das  noch  weniger  erreichen  wird,  so  be- 

. 

giinstigt  das  Verbot  der  Schutzmittel,  falls  es  beim  außerehelichen 
Geschlechtsverkehr  befolgt  wird,  den  Erwerb  von  Geschlechts¬ 
krankheiten.  Die  katholische  Lehre  läuft  auch  insofern  den  mo¬ 
dernen  l^gienischen  Forderungen  entgegen,  als  sie  den  Erwerb 
einer  Geschlechtskrankheit  nur  als  wohlverdiente  Strafe  für  be¬ 
gangene  Sünde  betrachtet  und  ihr  deshalb  weder  die  Verhütung 
dieser  von  Gott  gewollten  Strafe  durch  menschliche  Vorsichtsma߬ 
regeln  noch  die  allzu  leichte  Heilung  wünschenswert  erscheinen 
können.  Deshalb  ist  Ude  nur  logisch,  wenn  er  die  Verteilung  von 
Schutzmitteln  an  Soldaten  in  der  Diskussion  gerügt  hat. 

Eine  Bekämpfung  des  anderen  Weges  zur  Geburtenbeschrän¬ 
kung,  der  Abtreibung,  ist  eher  möglich  und  wird  von  den 
obigen  Schriftstellern  auch  einstimmig  gutgeheißen  und  zwar 

•  •  ■  *  *  * *  t  •  i 

billigen  sie  alle  die  Bestrafung  der  Abtreibung.  Erörterungen  und 
Widerlegungsversuche  der  für  die  von  verschiedenen  Seiten  ver¬ 
langten  Straflosigkeit  angeführten  Gründe  finden  sich  nur  in  dem 
Aufsatz  von  Schacht,  ohne  daß  er  aber  tiefer  in  die  Frage  ein¬ 
dringt,  deren  Vielseitigkeit  und  Schwierigkeit  man  eigentlich 
nur  recht  erkennt,  wenn  man  das  Problem  gründlich  studiert, 
wie  das  in  der  bisher  erschöpfendsten  und  scharfsinnigsten 
Weise  von  Professor  und  Kichter  Ritter  von  Liszt  in  Wien 
in  seinem  die  ganze  Materie  nach  allen  Richtungen  hin  umfassen¬ 
den  wertvollen  Werk  geschehen  ist:  „Die  kriminelle  Frucht- 


Kritische  Besprechungen. 


157 


abtreibung“.  (Zürich  1910.  Orell  Fiissli.  3  Bände,  wovon  bisher 
die  2  ersten  Bände  erschienen  sind.) 

Entgegen  den  obigen  Schriftstellern  empfiehlt  Liszt  nicht 
ohne  weiteres  die  Bestrafung  jeder  Abtreibung,  sondern  will  sie 
bis  zu  einem  bestimmten  Zeitpunkt  der  Schwangerschaft  —  dem 
40.  Tag  —  straflos  lassen,  vorausgesetzt,  daß  die  Ehegatten  zu¬ 
stimmen  und  eine  behördlich  qualifizierte  und  sachverständige  Person 
die  Abtreibung  vornehme. 

Des  Näheren  beschäftigt  sich  Schacht  mit  der  strafrecht¬ 
lichen  Behandlung  der  Abtreibung  im  Falle  der  Notzucht,  ferner 
derjenigen  aus  medizinischen  und  rassenhygienischen  Gründen. 
Die  Forderung  der  Straflosigkeit  der  ersteren  verwirft  er.  Einmal 
weil  vollendete  Notzucht  mit  Schwängerungsfolge  kaum  zu  er¬ 
weisen  und  kaum  möglich  sei. 

Diese  Behauptung  dürfte  sehr  gewagt  sein,  denn  zu  einer 

Schwängerung  ist  Vollzug  des  regelrechten  Beischlafes  nicht  nötig. 

(Vgl.  Dr.  Hirsch  „Zum  Begriff  der  Beiwohnung  im  Sinne  des 

§  1717  B.G.B.  Ein  Ausschnitt  aus  dem  Kapitel  der  menschlichen 

Zeugung“,  in  der  Zeitschrift  für  Sexualwissenschaft  von 

Eulenburg  und  Iwan  Bloch  1914.) 

Nur  aus  medizinischer  Indikation  will  Schacht  den  Abortus 

gestatten,  wenn  begründete  Befürchtungen  für  das  Leben  oder  eine 

dauernde  Schädigung  der  Gesundheit  der  Mutter  bestehen.  In 

•  • 

solchen  Fällen  sei  aber  die  Zustimmung  zweier  Arzte  einzuholen, 

um  einerseits  zu  verhindern,  daß  unlautere  Personen  die  Ausnahme 

•  • 

zur  Regel  machten,  andererseits,  daß  gewissenhafte  Arzte  aus 

Furcht  vor  strafrechtlicher  Verfolgung  in  gebotenen  Fällen  den 

Abortus  unterließen. 

•  • 

Uber  den  medizinischen  Abortus  und  seine  Einschränkung  hat 
sich  zuletzt  Winter  ausführlich  ausgesprochen:  in  einer  Artikel¬ 
serie  will  er  genau  die  Fälle  festsetzen,  wann  er  vom  medi¬ 
zinischen  Standpunkt  erlaubt  sei  (Prof.  Dr.  Winter,  „Die  Stellung 
des  Arztes  zum  künstlichen  Abortus“,  Med.  Klinik  1917  Nr.  4, 
vgl.  auch  meine  Abhandlung  „Die  Abtreibung  und  das  Recht  des 
Arztes  zur  Vernichtung  der  Leibesfrucht“  in  den  „Sexual-Problemen“ 
von  Marcuse  5.  Heft  1909.) 

Den  Abortus  aus  rassenhygienischer  und  aus  sozialer  Indikation 
erklärt  Schacht  für  durchaus  unzulässig  und  schreibt  sowohl  den 
Neumalthusianern  als  den  Eugenetikern  in  dieser  Beziehung  eine 
Schuld  zu,  insbesondere  würden  letztere  nicht  den  richtigen  Weg 
zur  Erreichung  des  an  und  für  sich  wünschenswerten  Ziels  der 


158 


Kritische  Besprechungen. 


Artverbesserung  einscklagen,  so  lange  sie  mit  den  Neumalthusianern 
den  künstlichen  Abortus  befürworteten. 

Auch  wenn  man  mit  Schacht  grundsätzlich  den  künstlichen 
Abortus  mißbilligt,  ja  bestraft  wissen  will,  so  braucht  man  doch 
die  Zulässigkeit  des  künstlichen  Abortus  nicht  auf  Fälle  eng  um¬ 
grenzter  rein  medizinischer  Indikation  zu  beschränken  und  kann 
doch  eine  Erweiterung  der  Statthaftigkeit  auf  den  Abortus  aus 
eugenetischen  und  sozialpolischen  Gründen  in  ganz  bestimmten 
festgelegten  Fällen  und  unter  sicheren  Garantien  (z.  B.  Entschei¬ 
dung  einer  Kommission)  für  erstrebenswert  halten  (vgl.  meine 
Schrift:  „Beseitigung  der  Zeugungsfähigkeit  und  Körperverletzung 
de  lege  lata  und  de  lege  ferenda“  in  den  „juristisch-psychia¬ 
trischen  Grenzfragen“  VII.  Bd.  Heft  6  und  7). 

Unter  ähnlichen  Kautelen  und  in  ähnlichen  Fällen  ganz  be¬ 
stimmter  Art  wird  man  auch  die  Sterilisation  gewisser  Kranker 
oder  Verbrecher  gutheißen  können,  wobei  man  nicht  als  Argumente 
gegen  derartige  Maßnahmen  die  am  Schluß  seines  Aufsatzes  von 
Schacht  bespöttelte,  in  Amerika  schon  gesetzlich  eingeführte 
Sterilisation  gewisser  lebenslänglich  verurteilter  Verbrecher 
benutzen  kann.  Denn  wenn  diese  eine  (übrigens  nicht,  wie 
Schacht  sagt,  von  Neumalthusianern  sondern  von  Eugenetikern) 
eingeführte  Maßnahme  unpraktisch  und  zwecklos  ist  und  wenn 
überhaupt  in  Amerika  die  neue  rassenhygienisehe  Gesetzgebung 
teilweise  zu  weit  geht  und  noch  nicht  genügend  sachgemäß  und 
vorsichtig  ausgebeutet  ist,  wie  ich  dies  in  dem  Aufsatz  „Rassen¬ 
hygiene“  in  diesem  Archiv  IX.  Bd.  1914  hervorgehoben  habe,  so 
ist  das  kein  Grund  in  Bausch  und  Bogen  das  leitende  Prinzip  zu 
verdammen,  vielmehr  gibt  das  nur  Anlaß,  den  gesunden  Gedanken 
auf  vorsichtigere  und  zweckmäßigere  Weise  in  zunächst  beschränk¬ 
terem  Maße  zur  Verwirklichung  zu  bringen. 

Außer  Schacht  hebt  Hainisch  die  Zulässigkeit  des  Abortus 
im  Falle  der  Gefahr  für  die  Gesundheit  der  Mutter  hervor,  will 
ihn  aber  gleichfalls  von  der  Zustimmung  eines  Amtsarztes  abhängig 
machen. 

Die  rassenhygienischen  Gesichtspunkte  läßt  auch  Hainisch 
bei  der  Abtreibung  nicht  gelten,  sondern  nur  bei  der  Prävention^ 
insofern  er  auch  aus  eugenetischen  Gründen  die  Anwendung  von 
Schutzmitteln  für  angebracht  hält. 

Großes  Gewicht  auf  die  Qualität  des  Nachwuchses  und 
Berücksichtigung  der  Rassenhygiene  legen  Barsony  und  Alt¬ 
schuh,  sie  empfehlen  nicht  direkte  rassenhygienische  Maßnahmen 


Kritische  Besprechungen. 


159 


an,  sondern  wollen  hauptsächlich  durch  soziale  Fürsorge  in¬ 
direkt  eine  Verbesserung  der  Nachkommenschaft  erreichen. 

Altschuh  hebt  ausdrücklich  hervor:  nicht  eine  Vermehrung 
der  Geburten  um  jeden  Preis  sei  anzustreben,  nur  um  eine  höhere 
Geburtenziffer  zu  erzielen,  sondern  nur  die  Fortpflanzung  der 
Tüchtigen  sei  zu  begünstigen,  jene  der  Degenerierten  aber  nach 
Möglichkeit  zu  verhindern.  Altschuh  sieht  das  geeignete  Mittel 
in  den  oben  erwähnten  sozialpolitischen  und  fürsorglichen  Ma߬ 
nahmen,  Barsony  verlangt  zur  Verhütung  kranker  Nachkommen 
hauptsächlich  Schonung  des  Weibes,  insbesondere  der  schwangeren 
Frau  vor  schwerer  Arbeit  auch  eine  Zeitlang  nach  der  Entbindung 
und  überhaupt  Schonung  des  Mädchens  in  der  Pubertätszeit.  Die 
Bestrebungen,  Mädchen  und  Frauen  ähnlich  wie  die  Männer  in  die 
Kämpfe  des  Daseins  zu  schleudern,  seien  zu  bekämpfen,  denn  sie 
zerrütteten  in  unheilvoller  Weise  das  zartere  Nervensystem  der 
Frau  und  benachteiligten  die  kommende  Generation.  Die  Zahl  der 
jungfräulichen  Mädchen  solle  der  Staat  indirekt  verringern,  indem  er 
z.  B.  die  Gesundheit  und  Erwerbsverhältnisse  der  Männer  aufbessere. 

Zwei  Hauptpostulate  seien  aufzustellen:  Schonung  der  Frauen 
und  Beschützung  der  Rasse  schon  vom  Zeitpunkt  der  Konzeptionen. 

In  der  Tat  die  Wichtigkeit  der  Eugenetik  springt  in  die 
Augen,  nicht  die  möglichst  große  Vermehrung  des  Volkes  ist  das 
Problem,  sondern  die  richtigen  Beziehungen  zwischen  Vermehrung 
und  Qualität  des  Nachwuchses  zu  sichern. 

Treffend  hat  das  Grotjahn  am  Schluß  seines  lesenswerten  Auf¬ 
satzes  „Der  Geburtenrückgang  im  Lichte  der  Hygiene 
und  der  Eugenik“  in  der  Zeitschrift  für  Sexualwissenschaft 
von  Eulen  bürg  und  Iwan  Bloch  Bd.  I  1914  ausgedrückt:  Es 
sei  ein  neuer  Weg  zu  befolgen,  der  darin  bestehe,  die  naive  Pro¬ 
duktion  zahlreicher  und  minderwertiger,  sich  überstürzender,  zur 
unpassenden  Zeit  erscheinender  Früchte  zu  verhindern,  andererseits 
aber  auch  eine  den  Bevölkerungsauftrieb  sichernde  Anzahl  gut  quali¬ 
fizierter,  in  richtigen  Zeitabständen  folgender,  in  der  zur  Aufzucht- 
günstigsten  Zeit  geborener  Kinder  zu  gewährleisten. 

Daß  zur  Erreichung  dieses  Ziels  neben  staatlichen  Maßnahmen 
der  sittliche  Wille  des  einzelnen  eine  wichtige  Rolle  spielen  mußr 
ist  klar.  Für  eine  erfolgreiche  Beeinflussung  dieses  Willens  wird 
auch  das  Strafgesetz  zur  Verhinderung  der  Abtreibung  nicht  ge¬ 
nügen,  vielmehr  muß  ein  sittlicher  Antrieb  hinzukommen. 
Wenn  nun  allerdings  Ude  glaubt,  daß  allein  die  katholische  Kirche 
diesen  sittlichen  Willen  erzeugen  und  sie  allein  dem  Geburten- 


160 


Kritische  Besprechungen. 


riickgang  auf  Grund  ihrer  Gebote  und  Verbote  steuern  kann,  so 
gibt  er  sich  einer  argen  Täuschung  hin,  da  die  katholische  Kirche 
ihre  Macht  nur  noch  auf  beschränkte  Kreise  ausübt  und  nicht  hoffen 
kann,  das  ganze  Volk  oder  einen  überwiegenden  Teil  desselben 
wieder  zu  gewinnen,  um  so  mehr  als  wie  schon  oben  erwähnt,  es 
ihr  auch  bisher  nicht  gelungen  ist,  den  Lebenswandel  auch  der 
gläubigen  Massen  entsprechend  ihren  Grundsätzen  zu  gestalten. 

Viel  aussichtsvoller  dagegen  ist  die  Forderung  von  Altschuh, 
daß  alle  sittlichen  Mächte  einer  Gesellschaft:  der  Kirche  (also 
jeder  Konfession),  der  Schule,  der  Berufsorganisationen,  Bildungs¬ 
und  Gewerksvereine,  den  sittlichen  Willen  erzeugen  und  kräftigen 
sollen.  Die  dabei  von  Altschuh  zum  Ausdruck  gebrachte  Hoff¬ 
nung,  daß  der  Einfluß  dieser  sittlichen  Mächte  unter  dem  Einfluß 
des  Krieges  nicht  erfolglos  sein  werde,  halte  ich  für  zu  optimistisch. 
Wie  man  nämlich  jetzt  schon  täglich  aus  dem  Munde  von  Frauen, 
Müttern  und  Schwestern  der  verschiedensten  Volksklassen,  ins¬ 
besondere  aber  denjenigen  aus  dem  Volk  hören  kann,  hat  der 
Kriegs  keineswegs  den  Willen  angefacht,  möglichst  viele  Kinder 
wieder  zu  erzeugen,  um  die  Lücken  der  Gefallenen  auszufüllen, 
vielmehr  dürfte  dieser  schreckliche  Krieg  gerade  den  gegen¬ 
teiligen  Willen  stärken  oder  hervorrufen,  keine  Kinder  in  die 
Welt  zu  setzen,  um  sie  nicht  doch  20  Jahre  später  der  Kriegsfurie 
opfern  zu  müssen.  Daß  man  diesem  Willen  auch  mit  Schriften  (wie 
z.  B.  dem  vielgelobten  Buch  von  Max  Scheler,  Der  Genius  des 
Krieges  und  der  deutsche  Krieg,  Leipzig  1915)  nicht  entgegen¬ 
arbeitet,  die  schon  jetzt  von  späteren  unvermeidlichen  Kriegen 
nicht  nur  als  von  einer  notwendigen,  sondern  einer  wünschens¬ 
werten  und  erfreulichen  Tatsache  reden,  liegt  auf  der  Hand. 

Mit  der  Bevölkerungspolitik  hängen  zusammen  die  außer 
dem  Geburtenrückgang  auf  der  Deutsch -österreichischen 
T  a  g  u  n  g  für  Volkswohlfahrt  erörterten  Gegenstände,  nämlich : 

1.  Säuglingsschutz  und  Kleink  in  der  für  sorge. 

a)  Organisation  des  Säuglingsschutzes  und  der  Kleinkinder- 
fürsorgein  der  Stadt.  Berichterstatter:  Magistratssekretär 
Josef  Gold. 

b)  Organisation  des  Säuglingsschutzes  und  der  Kleinkinder¬ 
fürsorge  auf  dem  Lande.  Berichterstatterin :  Margarete 
Roller. 

2.  Volksseuchen. 

a)  Tuberkulose.  Berichterstatter:  Obersanitätsrat  Dr. 
August  Böhm. 


Kritische  Besprechungen. 


161 


b)  Geschlechtskrankheiten.  Berichterstatter:  Hofrat  Dr. 
Ernst  Finger. 

3.  S i e d  1  u n g s w e s e n  und  Kriegerheimstätten. 

a)  Kriegerheimstätten  in  Städten.  Berichterstatter:  Ma¬ 
gistratsrat  Dr.  Alois  Sagmeister. 

b)  Kriegerheimstätten  auf  dem  Lande.  Berichterstatter: 
Reichstagsabgeordneter  Franz  J  e  s  s  e  r. 

Zu  1  a.  Besonders  hohe  Säuglingssterblichkeit  bei  den  Deutsch- 
Österreicher.  Die  Säuglingsfürsorge  habe  sich  vor  allem  auf  die 
Säuglinge  derjenigen  Mütter  zu  erstrecken,  die  durch  ihre  wirt¬ 
schaftliche  und  soziale  Lage  gezwungen  seien,  das  Kind  frühzeitig 
abzustillen,  namentlich  auf  die  unehelichen  Säuglinge  und 
die  hilfsbedürftiger  Eltern. 

Letztere  beiden  Arten  seien  rechtzeitig  zu  unterstützen.  Die 
in  fremde  Pflege  übergegangenen  Säuglinge  sorgfältig  durch  Ver¬ 
mittlung  von  Pflegerinnen  —  geschulten  Fürsorgerinnen  —  zu 
überwachen,  die  auch  erzieherisch  auf  die  Mutter  einzu wirken  hätten. 

Ans talts pflege  sei  für  die  kranken  Säuglinge  (Säuglings- 

•  • 

krankenhäuser)  und  als  Durchgangsstelle  vor  der  Übergabe  in  die 
Armenpflege  (Säuglingsheime,  Mütterheime)  unentbehrlich.  In 
sozialer  Hinsicht  habe  die  Säuglingsfürsorge  dahin  zu  wirken,  daß 
durch  Beistellung  von  Mitteln  die  natürliche  Ernährung  wenigstens 
in  den  ersten  Lebensmonaten  durchgeführt  werden  könne. 

Dazu  sei  Ausbau  der  sozialen  Gesetzgebung  und  der 
Sozialversicherung  nötig,  ferner  Ausdehnung  des  Arbeits¬ 
verbots  auf  8  Wochen  und  Auszahlung  des  Lohnes  in  voller  Höhe 
während  dieses  Zeitraumes,  Verpflichtung  des  unehelichen  Vaters 
zur  Zahlung  eines  Unterhaltsbeiträgs  für  die  Mutter  während  der 
letzten  4  Wochen  der  Schwangerschaft,  sowie  Bereitstellung  von 
Wochen-  und  Stillbeihilfengelder  seitens  der  Stadtverwaltung  für 
Säuglinge  hilfsbedürftiger  Eltern  zur  Verlängerung  des  Stillgeschäftes. 

Beide  Teile  der  Säuglingsfürsorge  seien  bei  den  unehelichen 
Säuglingen  in  der  Berufsvormundschaft  zu  verbinden,  die  Fürsorge 
für  andere  gefährdete  Säuglinge  an  letztere  anzugliedern.  Bei 
gefährdeten  Säuglingen  solle  die  Säuglingsfürsorge  auch  ihre  Tätig¬ 
keit  auf  das  Kleinkinderalter  ausdehnen. 

Zu  lb.  Besonders  seien  die  unehelichen  Säuglinge  ins  Auge 
zu  fassen  —  ein  Achtel  aller  in  Österreich  — .  Das  Leid  dieser 
großen  Gruppe  könne  erst  dann  wirksam  bekämpft  werden,  wenn 
Gesetz  und  gesellschaftliches  Urteil  ihnen  weit  mehr  als  es  bisher 
geschehen,  zu  Hilfe  kämen. 

Archiv  für  Soziale  Hygiene.  XII. 


11 


16?  Kritische  Besprechungen. 

(Tmu 

Als  Grundlage  der  Fürsorge  seien  in  jedem  Gerichtsbezirke 
Berufsvormundschaften  zu  errichten  und  geeignete  besoldete 
Berufsvormünder  anzustellen. 

Mit  der  Berufsvormundschaft  sei  die  Mutterberatung  und 
die  Pflege  auf  sicht  zu  verbinden.  Neben  Berufsvormund  und 
Arzt  sei  die  geschulte,  besoldete  Bezirkspflegerin  zur  Überwachung 
der  Säuglinge  eine  unbedingte  Notwendigkeit  für  die  ländliche 
Säuglings-  und  Kleinkinderfürsorge.  Wo  Ärztemangel  vorhanden, 
habe  neben  der  Bezirkspflegerin  die  W  an  der  1  eh  rer  in  für 
Säuglingspflege  die  Mütter  über  Pflege  und  Ernährung  der  Kinder 
zu  belehren. 

Der  freien  Liebestätigkeit  müsse  die  Schaffung  von  Hilfsein¬ 
richtungen  Vorbehalten  sein,  darunter  die  sozial  bedeutendste,  die 
Hauspflege,  während  die  Säuglings-  und  Kleinkinderfürsorge 
durch  Säuglingskrankenhäuser  und  Kinderspitäler,  sowie  Kinder¬ 
bewahranstalten  für  die  1 — 3 jährigen  ergänzt  werden  müsse. 

Zu  2 a.  Die  Heimstättenbehandlung  sei  eine  der  wich¬ 
tigsten  in  der  Tuberkulosenfürsorge.  Es  gebe  zurzeit  kein  besseres 
Mittel  für  die  Behandlung  der  Schwindsucht  in  ihren  Anfangs¬ 
stadien  als  die  Freiluft  und  Liegekuren,  die  physikalisch- diätetische 
Behandlung  in  Verbindung  mit  spezifischer  Tuberkulintherapie  in 
den  Lungenheilstätten. 

Die  Zahl  der  Lungenkranken  in  Deutschland  betrage  rund 
700000,  wovon  nur  etwa  64000  in  Heilstätten  behandelt  werden 
könnten.  Alle  übrigen  fielen  den  Fürsorgestellen  zu,  welche  die 
Kranken  ermittelten  und  die  Aufgabe  hätten,  ihnen  alle  Hilfsmittel 
sozialer  Fürsorge  zugänglich  zu  machen,  welche  am  Ort  der  Tätig¬ 
keit  vorhanden,  vor  allem  auch  die  Familienmitglieder  vor  An¬ 
steckung  zu  schützen. 

ln  Österreich  wie  in  Deutschland  bestehe  ein  Zentralkomitee 
zur  Bekämpfung  der  Tuberkulose,  ferner  21  Vereine  mit  dem 
gleichen  Zwecke,  sowie  20  Lungenheilstätten  mit  aber  insgesamt 
nur  kaum  2000  Betten. 

Da  die  Tuberkulose  eine  Wohnungskrankheit  darstelle,  sei  die 
Wohnungsfürsorge  am  wichtigsten.  Notwendigkeit  vernünftiger 
Bauordnungen,  Belehrung  der  Bevölkerung  über  das  Vermeiden 
gesundheitlicher  Schädigungen  in  den  Wohnungen  durch  die 
Fürsorgeschwester  zu  erteilen. 

Zu  2b.  Hervorzuheben:  Zwei  Tatsachen  stünden  fest: 

1.  Das  Prinzip  der  Quarantäne,  Aufdeckung  und  Isolierung 
der  ersten  Krankheitsfälle  nur  anwendbar  bei  landfremden,  nicht 


Kritische  Besprechungen. 

aber  wie  bei  den  Geschlechtskrankheiten,  bei  den  im  Lande 
heimischen  Seuchen. 

2.  Nicht  die  Prostitution,  sondern  die  Promiscui tat  sei 
Hauptursache  der  Ausbreitung  der  Geschlechtskrankheiten.  An 
dieser  Promiscuität  hauptsächlich  beteiligt  die  männliche  Jugend 
und  zwar  die  minderjährige,  geschlechtlich  nicht  Vollreife. 

Hauptursache  des  frühen  Geschlechtsverkehrs  sei  die  sexuelle 
Unerzogenheit,  dazu  sexuell  erregende  Momente  (Milieu,  Über¬ 
ernährung,  Lektüre,  Theater  usw.).  Dagegen  sei  notwendig  die 
Einführung  einer  Sexualpädagogik:  eine  Aufgabe  nicht  für 
Ärzte,  sondern  für  Eltern,  Lehrer,  Erzieher,  sowie  möglichst  früh¬ 
zeitige  Behandlung  jeder  Geschlechtskrankheit  zu  erstreben.  Vom 
Bräutigam  müsse  ein  Gesundheitsattest  vor  der  Eingehung 
der  Ehe  verlangt  werden. 

Zu  3  a.  Der  Kernpunkt  des  Problems  sei  die  Wohnheimstätten 
soviel  als  möglich  den  Wirtschaftsheimstätten  anzunähern.  Verf. 
will  dies  in  seinem  speziellen  Projekt  für  die  Stadt  Wien  erreichen. 

Zu  3  b.  Die  Errichtung  von  Kriegerheimstätten  sei  nur  ein 
Teil  der  das  Wohnungswesen  und  die  ländliche  Besitzverteilung 
umfassenden  Reform.  Es  seien  in  den  Kriegerheimstätten  für  noch 
arbeitsfähige  Invalide,  für  die  Hinterbliebenen  und  (an  dritter 
Stelle)  für  gesunde  Krieger,  die  nicht  schon  Grund  und  Boden  be¬ 
säßen,  neue  Siedlungen  zu  errichten.  Diese  Siedlungen  müßten  von 
den  Siedlern  käuflich  erworben  werden,  dank  ihrer  Berufsarbeit. 
Diese  Arbeit  könne  entweder  Lohnarbeit,  gewerblicher  (industrieller) 
oder  landwirtschaftlicher  Art  sein.  Sie  könne  aber  auch  die  Arbeit 
eines  selbständigen  Handwerkers  oder  Landwirtes  sein. 

Die  verschiedenen  Formen  der  Kriegerheinistätten  müßten  sich 
nach  den  Bedürfnissen  richten.  Der  Fabrikarbeiter  oder  Angestellte 
brauche  eine  Heimstätte  ausschließlich  als  Wohnung,  eine  Wohn¬ 
heimstätte.  Zu  jeder  Wohnung  gehöre  ein  Stück  Land,  wenn 
auch  bei  der  Wohnheimstätte  nur  ein  Hausgärtchen. 

Die  neuen  ländlichen  Siedelungen  seien  entweder  in  die 
bestehenden  Dörfer  einzufügen  bzw.  an  sie  anzugliedern  oder  in 
neuen  Dörfern  zusammenzufassen. 

Die  Wohnheimstätten  müßten  immer  am  Rande  von  Städten 
und  Industrieorten  oder  in  Dörfern  in  der  Nähe  solcher  Orte  er¬ 
richtet  werden.  Maßgebend  solle  aber  für  die  Wahl  der  Wohnung 
die  Arbeitsgelegenheit  sein. 

In  dem  Verhältnis  der  Invaliden  zu  seiner  Heimstätte  sei  zu 

unterscheiden :  der  erwerbsunfähige  Ganzinvalide,  dessen  Heim- 

ll* 


164 


Kritische  Besprechungen. 


statte  rein  charitativen  Charakter  habe,  der  stark  erwerbsbe¬ 
schränkte  Invalide,  dessen  Arbeit  nicht  mehr  als  Existenz¬ 
grundlage,  sondern  nur  als  Zuschuß  zur  Invalidenrente  dienen 
könne.  Die  überwiegende  Mehrheit  der  Invaliden  werde  nur  wenig 
erwerbsbeschränkt  sein  oder  könne  durch  Umlernen  erwerbsfähig 
gemacht  werden. 

Heimstätten  dürften  nie  überschuldet  werden,  die  Verschuldung 
müsse  von  der  Zustimmung  der  Behörde  abhängig  oder  nur  bis  zu 
einer  bestimmten  Höhe  zulässig  sein. 

Die  endgültige  Antwort  auf  die  Frage,  wie  das  Geld  für  den 
Ankauf  von  Land,  für  den  Bau  der  Gebäude,  für  die  nötigen 
Meliorationen  usw.  zu  beschaffen  sei,  könne  erst  nach  Beendigung 
des  Krieges  gegeben  werden.  Ohne  Beistellung  erheblicher,  staat¬ 
licher  Geldmittel  sei  aber  nicht  auszukommen. 

E.  Wilhelm,  Straßburg  i.  E. 

Laraß  (Koschmin),  Untersuchungen  zum  Geburtenrück¬ 
gang  in  der  Provinz  Posen.  Veröffentlichungen  auf 
dem  Gebiete  der  Medizinalverwaltung.  Bd.  V.  H.  5.  Berlin 
1916.  Richard  Schötz.  30  S. 

Auch  in  der  Landbevölkerung  der  Provinz  Posen  ist  ein  mäßiger 
Geburtenrückgang  beobachtet  worden,  allerdings  erst  in  jüngster 
Zeit.  Die  Geburtsziffer  war  dort  andauernd  sehr  hoch  und  be¬ 
wegte  sich  1867  bis  1904  zwischen  45  und  48,  mit  dem  Jahre  1904 
setzte  ein  kleiner,  gleichförmiger  Rückgang  ein,  1912  war  sie  37,9. 
Lar  aß  führt  den  Rückgang  auf  die  Wanderungen  zurück.  Die 
Bevölkerung  von  Posen-Land  hat  von  1867 — 95  regelmäßig  zu¬ 
genommen,  die  weibliche  mehr  als  die  männliche,  das  Jahr  1900 
zeigt  eine  Abnahme,  1905  und  1910  war  wieder  eine  Zunahme  zu 
beobachten.  Die  Zunahme  bleibt  stets  beträchtlich  hinter  dem 
Geburtenüberschuß  zurück,  da  die  Abwanderung  sehr  groß  ist.  Sie 
geht  hauptsächlich  nach  Berlin,  Brandenburg,  Westfalen  und  Rhein¬ 
provinz.  Bei  der  Volkszählung  von  1905  wurden  in  Berlin  104250, 
in  der  Provinz  Brandenburg  110924,  in  Westfalen  78801  und  in 
den  Rheinlanden  43874  Einwohner  gezählt,  die  in  der  Provinz 
Posen  geboren  waren.  Dabei  hat  sich  das  innere  Gefüge  der  Be¬ 
völkerung  sehr  verändert;  im  Jahre  1867  kamen  auf  1000  männ¬ 
liche  Personen  1055  weibliche,  1900  dagegen  1108  und  1910  1085. 
Wie  bedeutend  durch  die  Wanderungen  die  Altersgliederung  der 
Landbevölkerung  Posens  sich  verschoben  hat,  zeigen  die  folgenden 
absoluten  Zahlen  der  Zählungen  von  1867  und  1910 


Kritische  Besprechungen. 


165 


im  Jahre  1867 

im  Jahre  1910 

Altersklassen 

ganze 

darunter 

ganze 

darunter 

Bevölkerung 

Verheiratete 

Bevölkerung 

Verheiratete 

Männliches  Geschlecht 


0 — 15  Jahre 

222  171 

_  % 

302  255 

— 

15—30  „ 

135  766 

30  812 

136  263 

25042 

30—60 

161 181 

144  438 

170  869 

155  290 

über  60  „ 

25  040 

18  295 

51509 

39  410 

Weibliches  Geschlecht 

0 — 15  Jahre 

221  201 

— 

295  653 

— 

15 — 30  „ 

161  296 

58  338 

170  565 

47  875 

30-45  „ 

99  428 

85  776 

112  696 

95  269 

über  45  „ 

93  153 

50  525 

137  745 

87  657 

•  • 

Eine  derartige  Änderung  der  Altersgliederung  muß  natürlich  auf 
die  Geburtenzahl  von  großem  Einfluß  sein,  insbesondere  fällt  hier 
der  Unterschied  im  Verhältnis  der  verheirateten  Frauen  des  Alters 
von  15 — 30  und  30 — 45  Jahren  ins  Gewicht.  Dies  ist  die  eigent¬ 
liche  Ursache  der  Geburtenabnahme  in  der  Landbevölkerung  Posens. 
Leider  fehlen  Ermittlungen  der  Geborenen  nach  dem  Alter  der. 
Mütter,  wodurch  dies  zahlenmäßig  vorgeführt  werden  könnte;  die 
Berechnung  der  ehelichen  Fruchtbarkeit  im  ganzen  genügt  hierzu 
nicht.  Sie  war  (auf  100  verheiratete  Frauen  unter  45  Jahren  be¬ 
rechnet)  1867  35,7,  1890  39,7,  1900  42,1,  1905  40,4  und  1910  38,7. 
Lar  aß  sieht  die  Ursache  des  Fehlens  einer  Abnahme  der  Frucht¬ 
barkeit  in  Posen-Land  in  den  „herrschenden  religiös-sittlichen 
Anschauungen“  und  in  der  „wirtschaftlichen  Wertigkeit  des  Kindes¬ 
alters“  ;  für  das  beste  Hilfsmittel,  den  Volksbestand  zu  heben,  er¬ 
klärt  er  die  Förderung  des  landwirtschaftlichen  Kleinsiedlungs¬ 
wesens.  F.  Prinzing,  Ulm. 

ßosenf eld,  S.  (Wien),  Die  Wanderungen  und  ihr  Einfluß 
auf  die  Darstellung  der  Sterblichkeit  nach 
Altersgruppen  in  Österreich.  Statistische  Monats¬ 
schrift.  Jahrgang  1915.  S.  199 — 267. 

Kosen feld  untersucht  in  dieser  Abhandlung  den  Einfluß 

der  Wanderungen  auf  die  Sterblichkeit  der  einzelnen  Altersjahre 

» 

und  Altersgruppen.  Er  geht  davon  aus,  daß  die  Ab  Wanderer 
eine  andere  Sterblichkeit  haben  als  die  Zu  wände  rer, 
dies  ist  nach  zwei  Richtungen  hin  richtig:  erstens  beteiligen  sich 
an  den  Wanderungen  die  kräftigsten  Altersklassen,  woraus  sich 
ihr  günstiger  Einfluß  aut  die  städtische  Sterblichkeit  erklärt, 


166 


Kritische  Besprechungen. 


zweitens  sind  unter  den  Gleichaltrigen  die  Gesunden  mehr  an  den 
Wanderungen  beteiligt;  in  keinem  Alter  tritt  dies  so  stark  hervor, 
wie  in  dem  der  militärischen  Dienstpflicht.  Rosenfeld  unter¬ 
sucht  zunächst  die  Einzelheiten  der  Wanderungen  in  Österreich 
und  seinen  Kronländern.  Die  Länder  mit  größerer  Zuwanderung 
sind  Niederösterreich  (Wien),  Triest,  Tirol,  Vorarlberg,  Salzburg, 
die  Länder  der  Abwanderung  Krain,  Dalmatien,  Galizien,  Buko¬ 
wina,  Böhmen,  Mähren.  Da  in  Österreich  nur  alle  10  Jahre  Volks¬ 
zählungen  stattfinden,  und  die  Wanderungen  nicht  stets  die  gleiche 
Intensität  haben,  so  sind  die  alljährlich  für  die  Kronländer  be¬ 
rechneten  Sterbeziffern  teils  zu  hoch  teils  zu  niedrig  und  bedürfen 
nach  jeder  Volkszählung  einer  nachträglichen  Revision.  Daß  die 
beiden  Geschlechter  sich  in  sehr  verschiedener  Weise  an  den 
Wanderungen  beteiligen,  ist  bekannt;  die  größte  Abweichung  ist 
es,  wenn  das  eine  Geschlecht  eine  Zuwanderung,  das  andere  eine 
Abwanderung  zeigt,  wie  dies  z.  B.  1901 — 10  in  Kärnten  und  Istrien 
der  Fall  war,  dadurch  bekommt  der  Einfluß  der  Wanderungen 
auf  die  Sterblichkeit  der  beiden  Geschlechter  eine  verschiedene 
Richtung. 

Auf  die  bekannte  Störung  der  Anhäufung  an  den  runden 
Altersjahren  geht  Rosenfeld  näher  ein;  er  muß  dies  schon 
deshalb  tun,  weil  sie  in  Galizien  und  der  Bukowina  unverhältnis¬ 
mäßig  groß  ist.  Die  Art  der  Anhäufung  ist  bei  den  Volkszählungen 
und  bei  den  Sterbefällen  ganz  verschieden,  da  bei  ersterer  in 
Österreich  nach  dem  Geburtsjahr,  bei  den  Sterbefällen  nach  dem 
Altersjahr  gefragt  wird.  Die  Anhäufung  ist  bei  den  Sterbefällen 
lange  nicht  so  groß  wie  bei  der  Volkszählung.  Da  eine  Aus¬ 
gleichung  ungemein  schwierig  ist,  so  sollen  —  wie  dies  ja  tat¬ 
sächlich  häufig  geschieht  —  nicht  Perioden  gewählt  werden,  in 
welchen  die  Zehnerjahre  den  Anfang  und  Beginn  der  Alters¬ 
gruppen  machen,  sondern  diese  müssen  die  Mitte  einer  Gruppe 
bilden. 

Der  Verfasser  untersucht  sodann  die  W  a  n  d  e  r  b  e  w  e  g  u  n  g  • 
nach  einzelnen  Geburtsjahren  für  den  ganzen  Staat  und 
die  einzelnen  Kronländer.  Das  Verfahren  ist  einfach:  von  den 
Geburtsjahrgängen  der  Volkszählung  von  1900  werden  die  bis  1910 
aus  diesem  Geburtsjahrgang  Verstorbenen  abgezogen  und  mit  dem  bei 
der  Volkszählung  von  1910  gefundenen  Ergebnis  verglichen.  Im 
ersten  Lebensjahr  geht  Rosenfeld  anscheinend  von  den  Lebend¬ 
geborenen  aus  und  findet  dabei  auch  für  den  ganzen  Staat  eine 
große  Abwanderung  für  das  erste  Lebensjahr.  In  einigen  Landes- 


Kritische  Besprechungen. 


167 


teilen  findet  eine  solche  tatsächlich  statt,  so  werden  von  Wien  ans 
alljährlich  Tausende  unehelicher  Kinder  zur  Pflege  aufs  Land  nach 
Niederösterreich,  Böhmen  und  Mähren  gegeben;  eine  große  Ab¬ 
wanderung  in  außerösterreichische  Länder  ist  aber  kaum  anzu¬ 
nehmen.  Da  muß  darauf  hingewiesen  werden,  daß  die  Bestands¬ 
massen  des  1.  Lebensjahres  bei  den  Volkszählungen  nicht  ganz 
vollständig  erhoben  werden  und  daß  diese  Zahl  daher  gegenüber 
den  durch  Abzug  der  Gestorbenen  des  1.  Lebensjahres  von  den 
Lebendgeborenen  erhaltenen  Ziffern  erheblich  zurückbleibt.  Sonst 
findet  Rosenfeld  die  gewöhnlichen  Ergebnisse  einer  starken  Aus¬ 
wanderung  in  dem  erwerbstätigen  Alter  und  Ein-(Rück-)wanderung 
im  nichterwerbstätigen.  Eine  besondere  Form  der  Binnenwanderung 
tritt  in  dem  Alter  der  aktiven  Militärdienstzeit  ein,  die  nur  drei 
Jahre  in  Anspruch  nimmt. 

Der  Verfasser  untersucht  sodann,  wie  die  durch  die  Wande¬ 
rungen  bedingte  Störung  der  Sterbewahrscheinlichkeit 
korrigiert  werden  könnte.  Er  benutzt  hierzu  die  alte  Becker’sche 
Methode,  bei  welcher  für  die  Berechnung  der  Sterbewahrscheinlich¬ 
keit  als  Quotient  die  Lebenden  mit  Abzug  oder  Zuzählung  des 
halben  Wanderungsverlustes  bzw.  Wanderungsgewinnes  genommen 
werden  und  berechnet  danach  in  einfacher  Weise  Ziffern  für  die 
einzelnen  Altersjahre,  mit  denen  die  in  gewöhnlicher  Weise  er¬ 
mittelten  Sterbewahrscheinlichkeiten  dividiert  werden  müssen,  um 
die  korrigierte  (wirkliche)  Sterbe  Wahrscheinlichkeit  zu  erhalten. 
Es  läßt  sich  daraus  rasch  ersehen,  in  welchen  Altersjahren  die 
Sterbeziffer  durch  die  Wanderungen  erhöht,  in  welchen  sie  ver¬ 
ringert  wird,  in  einigen  Altersperioden  sind  die  Korrekturen 
sehr  groß. 

Die  Erörterungen  Rosenfeld’s,  die  bei  der  Berechnung  von 
Sterbetafeln  schon  früher  in  ähnlicher  Weise  stattgefunden  haben, 
bieten  einen  guten  Beitrag  zu  den  Schwierigkeiten,  einen  genauen 
Wert  der  Sterblichkeit  festzustellen;  sie  zeigen  uns,  wie  man  in 
Ländern,  in  denen  das  vorhandene  statistische  Material  zur  Be¬ 
rechnung  von  Sterbtafeln  nicht  ausreicht,  annähernd  die  Einflüsse 
der  Wanderungen  auf  die  Sterblichkeit  ausschließen  kann.  Wo 
freilich  das  statistische  Material  in  genügender  Differenzierung 
und  Genauigkeit  vorliegt,  um  Sterbetafeln  zu  berechnen,  wird  es 
sich  unter  allen  Umständen  empfehlen,  eine  solche  Berechnung  nach 
einer  der  bekannten  Methoden  vorzunehmen. 

F.  Prinzing,  Ulm. 


i 


168 


Kritische  Besprechungen. 


Rosenfeld,  Siegfried  (Wien),  Die  Kindersterblichkeit  in 
Österreich  und  ihr  Verhältnis  zur  Säuglings¬ 
sterblichkeit.  S.-A.  aus  „Das  Österreichische  Sanitäts¬ 
wesen“.  28.  Jahrgang.  1916.  Nr.  9 — 12.  Beiheft:  Säuglings¬ 
schutz  und  Jugendhygiene.  142  S. 

Rosenfeld  geht  eingangs  ganz  kurz  (ohne  Literaturangaben) 
auf  frühere  Arbeiten  über  die  Frage  ein,  ob  die  Säuglingssterb¬ 
lichkeit  selek torisch  wirke.  Dabei  erwähnt  er,  daß  eine  meiner 
Arbeiten,  worunter  er  wohl  nur  die  Abhandlung  „Die  angebliche 
Wirkung  hoher  Kindersterblichkeit  im  Sinne  Darwinscher  Aus¬ 
lese“  (1903)  im  Auge  hat,  methodisch  fehlerhaft  sei.  Dem  möchte 
ich  entgegenhalten,  daß  ich  in  dieser  Arbeit  nicht  eine  Darstellung 
der  Auslese  von  Fall  zu  Fall  im  Auge  hatte,  sondern  eine  Vor¬ 
führung  der  Reihenfolge  der  Staaten  bei  der  Kindersterblich¬ 
keit  und  bei  den  anderen  in  Betracht  kommenden  Erscheinungen 
und  daß  dabei  die  Zeitperiode,  welche  für  die  Kindersterblichkeit 
gewählt  wird,  ziemlich  gleichgültig  ist,  weil  die  Reihenfolge 
der  Staaten  nach  dieser  seit  mehreren  Jahrzehnten 
nahezu  dieselbe  geblieben  ist  und  kleine  Unterschiede  bei 
dieser  Frage  nicht  beweiskräftig  sein  können.  Die  obengenannte 
Arbeit  war  eine  Streitschrift,  die  mit  einem  alten  Vorurteil  auf- 
räumen  sollte;  sie  hat  ihren  Zweck  sehr  gut  erfüllt,  wie  die  zahl¬ 
reichen  Untersuchungen  beweisen,  die  sie  hervorgerufen  hat. 

Rosenfeld  geht  dem  Verhältnis  der  Säuglingssterblichkeit 
zur  Sterblichkeit  des  2.  und  3. — 5.  Lebensjahres  in  den  einzelnen 
österreichischen  Krönländern  nach.  Er  zeigt  zunächst  in  längerer 
Ausführung,  daß  die  in  gewöhnlicher  Weise  berechnete  Säuglings¬ 
sterblichkeit  gegenüber  der  nach  Geburtsjahren  berechneten  Unter¬ 
schiede  zeigt.  Dies  ist  längst  bekannt;  vor  mehreren  Jahrzehnten 
hat  sich  namentlich  v.  Fircks  damit  beschäftigt.  Es  hängt  dies 
aber  in  der  Hauptsache  nicht  von  der  Methode  der  Berechnung 
ab,  sondern  davon,  daß  bei  Berechnung  der  Säuglingssterblichkeit 
nach  Geburtsjahren  diese  nicht  nur  durch  die  Lebensgefährdung 
der  Kinder  im  Geburtsjahr,  sondern  auch  von  derjenigen  im  darauf¬ 
folgenden  Jahre  bedingt  wird,  ist  also  die  Lebensgefährdung  der 
Säuglinge  im  Jahre  a  groß  und  im  Jahre  b  klein,  so  muß  selbst¬ 
verständlich  im  Jahre  a  die  in  gewöhnlicher  Weise  ermittelte 
Kindersterblichkeit  größer  sein,  als  die  für  das  Geburtsjahr  a  be¬ 
rechnete.  Es  sind  dies  also  ganz  verschiedene  Werte,  die  über¬ 
haupt  nicht  miteinander  verglichen  werden  können.  Gewöhnlich 
will  man  die  Lebensgefährdung  der  Säuglinge  in  einem  bestimmten 


Kritische  Besprechungen. 


169 


Jalire  kennen  lernen  und  dazu  gibt  es  nur  den  Weg,  die  Kinder¬ 
sterblichkeit  in  gewöhnlicher  Weise  zu  berechnen,  wenn  eine  sehr 
komplizierte  Art  der  Berechnung  vermieden  werden  will.  Dies 
gibt  auch  ganz  gute  Ziffern,  wenn  die  Geburtenzahlen  nicht  inner¬ 
halb  kurzer  Zeit  sehr  variieren  (vgl.  hierzu  mein  Handbuch  S.  279). 
Dasselbe  gilt  in  ähnlicher  Weise  für  die  Berechnung  der  Sterb¬ 
lichkeit  der  folgenden  Kinderjahre;  es  ist  daher  nicht  richtig,  we'nn 
die  Differenzen  der  gewöhnlichen  Art  der  Berechnung,  bei  welcher 

die  Sterbefälle  eines  Jahres  auf  die  aus  zwei  Geburtsjahrgängen 

bestehenden  Altersklassen  bezogen  werden,  und  zwischen  der  Be¬ 
rechnung  der  Sterblichkeit  aus  den  Lebenden  eines  Geburtsjahres 
und  aus  den  auf  zwei  Kalenderjahre  verteilten  Sterbefällen  be¬ 
stehen,  als  „Fehler“  der  ersten  Art  der  Berechnung  bezeichnet 
werden.  Auch  dies  sind  Werte,  die  gar  nicht  miteinander  ver¬ 
glichen  werden  können;  der  eine  wie  der  andere  ist  brauchbar,  je 

nach  dem  Zwecke,  dem  sie  dienen  sollen. 

Bosenfeld  übersieht  übrigens,  daß  auch  seine  Berechnungen 
nicht  so  genau  sind,  wie  es  den  Anschein  hat.  In  Österreich 
schwanken  die  Prozentsätze  der  Totgeborenen  in  so  ungewöhnlich 
starkem  Maße,  daß  man  nicht  annehmen  kann,  daß  dies  tatsäch¬ 
lichen  Unterschieden  entspricht;  es  ist  sicher  vielfach  üblich,  tot¬ 
geborene  Kinder  noch  als  lebend  zu  bezeichnen.  In  den  Jahren 
1898 — 1904,  für  welche  Bosenfeld  die  Zahlen  gibt,  ist  in  den 
österreichischen  Kronländern  die  niedrigste  Zahl  0,85,  die  höchste 
4,88  Proz.  Totgeborene;  es  wird  also  die  Ziffer  der  Kindersterlich- 
keit  im  ersteren  Fall  zu  hoch,  in  letzterem  zu  niedrig  erscheinen. 
Die  Schwankungen  sind  auch  innerhalb  der  Kronländer  in  den 
einzelnen  Jahren  nicht  unbeträchtlich,  sie  bewegen  sich  in  Wien 
zwischen  3,50  und  3,08,  in  Steiermark  zwischen  4,88  und  3,79,  in 
Triest  zwischen  4,28  und  2,65,  in  Mähren  zwischen  2,64  und  2,07 
usw.  und  sie  müssen  daher  nicht  nur  beim  Vergleich  der  Kronländer 
untereinander,  sondern  auch  beim  Verlauf  der  Kindersterblichkeit 
in  denselben  in  Betracht  gezogen  werden. 

Die  österreichische  Statistik  gibt  die  Grundzahlen  an  die  Hand, 
um  die  Sterblichkeit  nach  Geburtsjahren  berechnen  zu  können; 
dies  führt  Bosenfeld  für  die  einzelnen  Kronländer  aus.  Da  die 
in  den  großen  Gebärhäusern  zur  Welt  kommenden  Kinder  bald 
nach  der  Geburt  aufs  Land  gegeben  werden,  z.  B.  in  Wien  nach 
den  umgebenden  Bezirken,  nach  Böhmen  und  Mähren,  so  ist  die 
Berechnung  der  Säuglingssterblichkeit  der  Unehelichen  in  den  Kron¬ 
ländern,  in  welchen  diese  Wanderungen  hauptsächlich  in  Betracht 


170 


Kritische  Besprechungen. 


kommen,  wertlos  und  irreführend  und  es  wäre  daher  besser,  solche 
Berechnungen  nur  für  die  ganzen  Länderkomplexe  zu  geben,  inner¬ 
halb  deren  diese  Wanderungen  vor  sich  gehen.  Rosenfeld  führt 
dies  auch  für  Niederösterreich,  Böhmen  und  Mähren  aus.  Die 
Schwierigkeit,  die  im  2. — 5.  Lebensjahre  durch  die  Legitimierungen 
der  Unehelichen  entsteht,  fällt  in  Österreich  weg,  da  hier  alljähr¬ 
lich  eine  ausführliche  Statistik  der  Legitimierungen  gegeben  wird. 

An  der  Hand  dieses  statistisch  gut  durchgearbeiteten  Materials 
geht  der  Verfasser  der  Frage  nach,  ob  die  Höhe  der  Sterb¬ 
lichkeit  des  2. — 5.  Lebensjahres  durch  die  Höhe  der 
Säuglingssterblichkeit  beeinflußt  wird.  Es  ergibt  sich 
daraus,  daß  bei  solchen  Untersuchungen  die  Sterblichkeit  des  2. 
und  des  3. — 5.  Lebensjahres  getrennt  behandelt  werden  muß,  da 
sich  die  Mortalität  dieser  beiden  Altersklassen  verschieden  ge¬ 
staltet  und  die  Sterblichkeit  des  2.  Lebensjahres  parallel  der  Höhe 
derjenigen  des  1.  Jahres  geht.  Er  findet  sodann,  daß  die  Höhe 
der  Sterblichkeit  der  unehelichen  Neugeborenen,  die  Mehrsterblich¬ 
keit  der  Knaben  des  1.  Jahres,  die  jährliche  Verschiedenheit  der 
Säuglingssterblichkeit  und  die  Höhe  der  Sterblichkeit  im  3. — 5. 
Lebensjahre  keinen  Anhaltspunkt  dafür  gibt,  daß  die  Säuglings¬ 
sterblichkeit  als  Auslese  im  Darwinschen  Sinne  wirke.  Bei  der 
Untersuchung  der  örtlichen  Verschiedenheiten  findet  er  bald  einen 
Antagonismus,  bald  einen  Parallelismus,  letzteres  sei  die  häufigere 
Erscheinung.  Die  Nationalität  ist  hierauf  ohne  Einfluß.  Rosen¬ 
feld  geht  auch  kurz  auf  die  Todesursachen  ein,  wobei  er  die  alte 
Erfahrung  bestätigen  kann,  daß  die  Infektionskrankheiten  für  die 
einzelnen  Jahre  des  Kindesalters  ungleich  gefährlich  sind.  Bei  den 
örtlichen  Unterschieden  der  Sterblichkeit  des  2. — 5.  Lebensjahres 
findet  er,  daß  da,  wo  diese  hoch  ist,  dies  auf  die  infektiösen  Kinder¬ 
krankheiten  zurückzuführen  ist. 

Die  Ergebnisse  der  Untersuchung  Rosenfeld’s  konnten  nicht 
anders  ausfallen.  Die  Sterblichkeit  des  1.  Lebensjahres  wird  durch 
die  Art  der  Ernährung,  die  der  folgenden  Kinderjahre  durch  die 
Verbreitung  der  Infektionskrankheiten  oder  die  Schwere  des  Ver¬ 
laufs  derselben  bedingt,  es  besteht  also  kein  innerer  Zusammen¬ 
hang  zwischen  der  Höhe  der  Sterblichkeit  der  beiden  Altersklassen. 
Nur  das  2.  Lebensjahr  macht  hiervon  eine  Ausnahme,  da  in  diesem 
die  Schädigungen  des  1.  Lebensjahres  durch  falsche  Ernährung 
noch  sehr  stark  nachwirken.  F.  Prinzing,  Ulm. 


Kritische  Besprechungen. 


171 


Guradze,  H.  (Berlin),  Statistik  des  Kleinkinder  alters. 

Stuttgart  1916.  Verlag  von  Ferdinand  Enke.  28  S.  Preis 

M.  1,—. 

Der  Verfasser  versucht  hier  an  der  Hand  eines  sehr  zusammen¬ 
gewürfelten  Materials  ein  Bild  von  den  Ergebnissen  der  Statistik 
des  Kleinkinderalters  zu  geben,  d.  h.  der  Kinder  im  Alter  von 
über  1  Jahr  bis  unter  6  Jahren.  Es  ist  klar,  daß  er  hierbei 
auf  erhebliche  Schwierigkeiten  stieß,  da  die  Aufbereitung  der  Sta¬ 
tistik  der  Bevölkerungsvorgänge  gewöhnlich  nicht  für  diese 
spezielle  Altersklasse  erfolgt.  Die  Gründe,  welche  die  amtliche 
Statistik  veranlaßt  hat,  die  Bevölkerungsvorgänge  nach  5-  bzw. 
im  mittleren  und  höheren  Alter  nach  10jährigen  Altersklassen  mit 
Unterscheidung  des  Säuglingsalters  in  der  ersten  5  jährigen  Alters¬ 
klasse  auszuzählen,  sind  dem  Verfasser  anscheinend  nicht  bekannt; 
sie  wären  ihm  jedoch  ersichtlich  geworden,  wenn  er  das  Chaos  der 
Auszählungsweisen  der  Sterbefälle  oder  der  Todesursachen  nach 
Altersklassen  in  den  verschiedenen  deutschen  und  ausländischen 
Ländern  weiter  zurück  verfolgt  hätte.  So  ist  es  z.  B.  nicht  mög¬ 
lich,  den  zeitlichen  Verlauf  der  Sterblichkeit  im  Kindesalter  in 
Sachsen  international  zu  vergleichen,  da  in  diesem  Lande  die 
Alterseinteilung  der  Gestorbenen  bis  zum  Jahre  1891  eine  andere 
war  als  in  den  übrigen  Ländern.  Die  Betrachtung  der  Entwick¬ 
lung  der  Alterseinteilung  in  der  sächsischen  Sterblichkeitsstatistik 
zeigt,  daß  man  bereits  im  Jahre  1882  von  der  bis  dahin  üblichen 
Auszählung  der  Sterbefälle  im  Kleinkinderalter  (1 — 6  Jahre)  ab¬ 
gekommen  ist,  da  man  mit  diesen  Zahlen  mangels  der  Vergleich¬ 
barkeit  nur  wenig  anfangen  konnte. 

Mit  Keclit  weist  der  Verfasser  auf  ein  anderes,  den  zeitlichen 
Vergleich  des  Kleinkinderbestandes  im  Deutschen  Reich 
erschwerendes  Moment  hin,  nämlich  die  verschiedene  Auszählungs¬ 
weise  der  Bevölkerung  nach  dem  Alter,  wofür  bekanntlich  bis  zur 
Volkszählung  1885  Geburtsjahre,  hierauf  bis  zur  Volkszählung 
1905  Altersjahre  und  bei  der  Volkszählung  1910  wiederum 
Geburtsjahre  gewählt  wurden.  Es  ist  daher  begreiflich,  daß 
der  Verfasser  hinsichtlich  des  zeitlichen  Vergleichs  des  Klein¬ 
kinderbestandes  sich  nur  auf  die  Ergebnisse  der  Volkszählung  seit 
dem  Jahre  1890  beschränkte,  jedoch  ist  es  weniger  begreiflich, 
daß  er  den  räumlichen  Vergleich  nur  auf  das  Deutsche  Reich 
(1890  und  1900),  Preußen  (1890  bis  1910)  und  auf  die  Städte  Berlin, 
Charlottenburg  und  Neukölln  (1890  bis  1910)  ausdehnte.  Um  die 
deutschen  Zahlen  würdigen  zu  können,  wäre  es  vor  allem  nötig 


172 


Kritische  Besprechungen. 


gewesen,  sie  mit  denen  der  internationalen  Standard-Bevölkerung 
und  einigen  wichtigen  ausländischen  Staaten  zu  messen.  Sicherlich 
wäre  die  Arbeit  viel  wertvoller  geworden,  wenn  der  Verfasser  die 
Wirkung  des  verschiedenen  Verlaufs  der  Geburtenziffer  und  Säug¬ 
lingssterblichkeit  auf  den  Kleinkinderbestand  näher  untersucht 
hätte;  denn  mit  der  Anführung  der  bloßen  Ergebnisse  und  ihrer 
Paraphrase  ist  demjenigen,  der  über  das  Zustandekommen  solcher 
Zahlen  sich  unterrichten  will,  nicht  gedient. 

Die  Schlüsse,  die  der  Verfasser  aus  den  zeitlichen  Verände¬ 
rungen  des  Anteils  der  Säuglinge  und  Kleinkinder  an  der  Gesamt¬ 
bevölkerung  folgert,  müssen  als  irreführend  bezeichnet  werden.  - 
Daraus  nämlich,  daß  in  Preußen  der  Prozentsatz  der  Säuglinge 
sich  von  2,98  im  Jahre  1890  auf  3,04  im  Jahre  1895  und  derjenige 
der  Kleinkinder  von  12,76  im  Jahre  1895  auf  12,85  im  Jahre  1900 
erhöhte,  schließt  der  Verfasser,  daß  diese  Erscheinung  „mittelbar 
als  Beweis  dafür  dienen  kann,  in  welchem  Maße  eine  Abnahme 
der  Säuglinge  allmählich  eine  Verminderung  des  Kleinkinder¬ 
bestandes  herbeiführt,  falls  nicht  durch  Ausbau  der  Säuglings-  und 
Kleinkinderfürsorge  ein  Ausgleich  geschaffen  wird“.  Ich  muß  ge¬ 
stehen,  daß  es  wirklich  schwer  ist,  in  dieser  kleinen  zeitlichen 
Verschiebung  zweier  Prozentsätze  irgendeinen  „Beweis“  oder  Ma߬ 
stab  zu  erblicken.  Der  Anteil  der  Säuglinge  und  Kleinkinder 
an  der  Gesamtbevölkerung  wird  nicht  allein  durch  deren  Ent¬ 
wicklung,  sondern  auch  durch  die  Entwicklung  der  Gesamt¬ 
bevölkerung  bestimmt.  Nimmt  der  Auswanderungsverlust  ab 
oder  ergibt  sich  sogar  ein  Wanderungsgewinn,  wie  dies  speziell 
während  der  Volkszählungsperioden  1895  bis  1900  und  1900  bis 
1905  im  Deutschen  Reich  und  in  Preußen  der  Fall  gewesen  war, 
so  muß  der  Prozentsatz  der  mittleren  Altersklassen  auf  Kosten 
der  übrigen  zunehmen.  Trotzdem  haben  sich  die  Prozentsätze  der 
Säuglinge  und  Kleinkinder  in  Preußen  erst  seit  dem  Jahre  1905 
etwas  vermindert.  Es  ist  daher  unrichtig,  aus  den  zeitlichen 
Veränderungen  des  prozentualen  Anteils  einer  Alters¬ 
klasse  auf  eine  Zu-  oder  Abnahme  des  Bevölkerungs¬ 
bestandes  in  dieser  Altersklasse  zu  schließen.  Einzig  und  allein 
kann  hier  nur  die  Berechnung  des  Wach  st  ums  ko  effizienten 
einer  Altersklasse  genau  wie  bei  der  Gesamtbevölkerung  einen 
richtigen  Aufschluß  geben.  Nach  solchen  Berechnungen  sucht  man 
jedoch  in  diesem  Buche  vergebens. 

Selbst  die  von  der  sächsischen  Statistik  berechnete  Auf¬ 
wuchszahl,  welche  die  Zunahme  des  absoluten  Kleinkinder- 


Kritische  Besprechungen. 


173 


bestandes  trotz  abnehmender  Geburtenzahl  seit  dem  Jahre  1903 
veranschaulicht,  hat  hier  wie  andere  wichtige  Ergebnisse  der  Sta¬ 
tistik  des  Kleinkinderalters  keine  Berücksichtigung  gefunden. 

Das  zweite  und  letzte  Kapitel  ist  der  Sterblichkeit  der 
Kleinkinder  gewidmet,  deren  Darstellung  in  Hinsicht  auf  ihre  Be¬ 
deutung  nicht  nur  einseitig,  sondern  auch  dürftig  bezeichnet  werden 
muß,  zumal  wenn  man  bedenkt,  daß  ein  großes  Material  nicht  nur 
für  einzelne  Bundesstaaten,  sondern  für  das  ganze  Deutsche  Reich 
und  das  gesamte  Ausland  vorliegt.  Der  Verfasser  beschränkte 
sich  hier  in  der  Hauptsache  auf  die  Darstellung  der  Sterblichkeit 
der  Kleinkinder  in  Berlin  in  den  Jahren  1906  bis  1912  sowie  in 
Preußen  in  den  Jahren  1901  bis  1912.  Die  Gegensätze,  die  man 
zwischen  der  Höhe  der  Säuglingssterblichkeit  und  der  Kleinkinder¬ 
sterblichkeit  vielfach  bei  räumlichen  Vergleichen  finden  kann, 
haben  kaum  eine  Erwähnung  gefunden.  Dagegen  findet  man  hier 
eine  gar  nicht  vergleichbare  Zusammenstellung  des  Anteils  der 
gestorbenen  Säuglinge  und  der  Kinder  im  Alter  von  1 — 5  Jahren 
an  der  Gesamtzahl  der  Gestorbenen  in  verschiedenen 
deutschen  Städten,  woraus  hervorgeht,  daß  die  Grenzwerte  des 
Anteils  der  gestorbenen  Säuglinge  an  je  100  Gestorbenen  überhaupt 
sich  im  Jahre  1909  zwischen  48,7  (Hamborn)  und  15,6  (Potsdam) 
bewegten.  Solche  Verschiedenheiten  könnten  nur  dann  gewürdigt 
werden,  wenn  auch  der  verschiedene  Anteil  der  lebenden  Säug¬ 
linge  an  der  Gesamtbevölkerung  angegeben  worden  wäre.  Jedoch 
selbst  im  letzteren  Falle  würde  sich  über  diese  Verhältnisse  in 
den  deutschen  Städten  kein  klares  Bild  ergeben,  da  die  Sterbe¬ 
fälle  der  Säuglinge  nur  zu  einem  mehr  oder  minder  verschiedenen 
Teile  aus  dem  Säuglingsbestand  hervorgegangen  sind;  denn  man 
muß  hierbei  bedenken,  daß  die  Säuglingssterblichkeit  in  denjenigen 
Städten  günstig  beeinflußt  wird,  in  welchen  sich  Entbindungs¬ 
anstalten  befinden,  indem  die  Zahl  der  Geborenen  erhöht,  die  der 
gestorbenen  Säuglinge  vermindert  wird,  da  die  Mehrzahl  der  Sterbe¬ 
fälle  von  ortsfremden  Säuglingen  sich  an  einem  anderen  Orte  er¬ 
eignet.  Dazu  kommt,  daß  die  gewählte  Berechnungsart,  d.  h.  der 
Prozentsatz  der  im  Alter  von  0 — 1  Jahre  und  von  1 — 5  Jahren 
Gestorbenen  von  der  Gesamtzahl  der  Gestorbenen,  von  den  Ver¬ 
änderungen  der  letzteren  Zahl  abhängig  ist  und  infolge 
deren  zeitlichen  Schwankungen  zeitlich  überhaupt  nicht  vergleich¬ 
bar  ist. 

Hinsichtlich  der  Zergliederung  der  Sterblichkeit  der  Säuglinge 
und  Kleinkinder  nach  sozialen  Klassen  und  Legitimität 


174 


Kritische  Besprechungen. 


war  der  Verfasser  auf  die  spärlichen,  hierüber  vorliegenden  Unter¬ 
suchungen  angewiesen,  die  infolge  ihrer  zeitlichen  und  örtlichen 
Verschiedenheit  selbstverständlich  nur  einige  Anhaltspunkte  zur 
Beurteilung  der  Besonderheiten  zwischen  der  Säuglings-  und  Klein¬ 
kindersterblichkeit  bieten  konnte.  Dagegen  hätte  der  Verfasser 
umfangreiches  Material  über  die  Sterblichkeit  der  Säuglinge  und 
Kleinkinder  nach  Kalendermonaten  sowohl  in  der  Statistik 
einzelner  deutschen  Bundesstaaten  als  auch  in  der  des  Deutschen 
Reiches  finden  können,  doch  wurden  von  ihm  hier  nur  einzelne 
Daten  der  Berliner  Statistik  verwertet.  Das  gleiche  gilt  auch 
von  der  Todesursachenstatistik,  die  neuerdings  für  der¬ 
artige  Zwecke  in  Bayern  und  Württemberg  viel  eingehender  aus¬ 
gearbeitet  wird  als  in  Berlin,  indem  dort  die  Sterbefälle  an  den 
wichtigsten  Todesursachen  im  Kindesalter  für  jedes  Altersjahr  aus¬ 
gezählt  werden. 

Es  wäre  zu  wünschen,  wenn  der  Verfasser,  wie  angezeigt 
wird,  seine  Untersuchung  für  das  in  Vorbereitung  befindliche  Werk 
„Handbuch  der  Kleinkinderfürsorge“  nicht  nur  erweitern,  sondern 
auch  vorteilhafter  systematisieren  würde.  Jedoch  auch  dann  dürfte 
es  fraglich  erscheinen,  ob  der  Verfasser  als  Nichtarzt  in  der  Lage 
ist,  dieses  g*anz  der  medizinischen  Statistik  angehörende  Gebiet  in 
der  Weise  zu  bearbeiten,  daß  der  Mediziner  hieraus  einen  prak¬ 
tischen  Nutzen  ziehen  kann  und  eine  Richtschnur  für  seine  Tätig¬ 
keit  in  der  Kleinkinderfürsorge  erhalten  wird. 

E.  Roesle,  Berlin. 

Fürth,  Henriette  (F rankfurt  a.  M.),  Die  Bekämpfung  der  Ge¬ 
schlechtskrankheiten,  der  Krieg  und  die  Schutz¬ 
mittelfrage  im  Lichte  der  Bevölkerungspolitik. 
(x4us  der  Zeitschrift  für  Bekämpfung  der  Geschlechtskrank¬ 
heiten,  Jahrgang  1915,  Heft  10). 

Besprechung  des  Gesetzentwurfes,  dessen  §  1  lautet:  Der 
Bundesrat  kann  den  geschlechtlichen  Verkehr  mit  Schutzmitteln 
usw.  verbieten.  Zahlreiche  Autoren  haben  sich  dagegen  aus¬ 
gesprochen,  weil  die  Geschlechtskrankheiten  zu-  und  die  Geburten¬ 
zahlen  hierdurch  abnehmen  würden.  Strafandrohungen  nützen 
nichts:  ein  großer  Teil  der  neuerdings  zunehmenden  Todesfälle  an 
Kindbettfieber  ist  auf  den  streng  verbotenen,  künstlichen  Ab¬ 
ort  zurückzuführen.  Fürth  kommt  zu  dem  Ergebnis:  Der  Gesetz¬ 
geber  muß  das  Recht  haben,  diejenigen  Mittel  zu  verbieten,  welche 


Kritische  Besprechungen. 


175 


ausschließlich  antikonzeptionellen  Charakter  tragen,  ohne  zugleich 
Schutzmittel  zu  sein. 

In  der  Bevölkerungspolitik  bekennt  Fürth  sich  zu 
Folgendem. 

Die  Geburtenüberschüsse,  die  wir  brauchen,  um  die  Menschen¬ 
opfer  und  den  Geburtenrückgang  auszugleichen,  dürfen  nicht  auf  dem 
Wege  der  wahllosen  Steigerung,  sondern  müssen  durch  Herabminde¬ 
rung  der  Säuglings-  und  Allgemeinsterblichkeit  angestrebt  werden. 
„Im  Jahre  1910  hatten  wir  bei  311 463  Sterbefällen  im  1.  Lebens¬ 
jahr  eine  „Frequenz“  von  16,2  Proz.  auf  je  100  Lebendgeborenen. 
Hätten  wir  eine  Sterbeziffer  der  Säuglinge  von  7,5  Proz.  wie  in 
Schweden  gehabt,  so  hätte  das  in  der  deutschen  Volksbilanz  ein 
Mehr  von  167  267  Köpfen  bedeutet.“  Vor  allem  sei  also  die  Säug¬ 
lingssterblichkeit  zu  bekämpfen.  Auch  müsse  der  Staat  für  die 
Schwangeren  viel  mehr  tun;  denn  schlechte  Ernährung  und  schwere 
Arbeit  in  der  Schwangerschaft  führen  nicht  nur  häufiger  zum  Tode 
der  Frucht  kurz  vor  der  Geburt,  sondern  auch  zur  Geburt  schwäch¬ 
licher,  das  Durchschnittsgewicht  nicht  erreichender  Kinder,  die 
dann  den  Gefahren  des  Säuglingsalters  leichter  erliegen  als  die 
ausgetragenen.  Fürth  tritt  nach  alledem  ein  für  umfassende 
Mutterschaftsversicherung,  Beseitigung  des  Makels  der  „Illegimität“, 
Wöchnerinnengeld,  Hauspflege,  großzügige  Wohnungsfürsorge  für 
kinderreiche  Familien,  sowie  Kinderzulagen  für  die  städtischen  und 
staatlichen  Beamten;  ferner  für  die  Besteuerung  Unverheirateter 
und  kinderloser  Ehepaare,  Beseitigung  des  Lehrerinnen- Cölibates 
usw.  Eine  Gefahr  der  Entvölkerung  sei  nach  Würzburger 
noch  für  150  Jahre  nicht  zu  fürchten.  Die  Zahl  allein  entscheide 
nicht,  das  beweise  dieser  Krieg.  C.  Hamburger,  Berlin. 

Leymann  (Berlin-Lichterfelde),  Die  Gesundheitsverhält¬ 
nisse  der  Arbeiter  der  keramischen  Industrie 
und  besonders  der  Porzellanarbeiter.  S.-A.  aus: 
Zentralblatt  für  Gewerbe-Hygiene,  III.  Jahrg.  1915.  30  S. 

Leymann  wendet  sich  gegen  die  Anschauung,  daß  die  Por¬ 
zellanarbeiter  besonders  schlechte  Gesundheitsverhältnisse  haben. 
Diese  Ansicht  ist  früher  mehrmals  ausgesprochen  worden,  am  be¬ 
kanntesten  ist  die  Arbeit  Sommerfeld’ s,  als  Ursache  der  hohen 
Sterblichkeit  wurde  die  Häufigkeit  der  Tuberkulose  bezeichnet. 

Leymann  verurteilt  zunächst  den  früher  geübten  Brauch, 
das  durchschnittliche  Sterbealter  als  mittlere  Lebensdauer  zu  be¬ 
trachten,  mit  Recht  aufs  schärfste.  Dieser  Irrtum,  der  in  den 


176 


Kritische  Besprechungen. 


älteren  Arbeiten  über  Gewerbekrankheiten  immer  wiederkehrt,  ist 
auch  jetzt  noch  nicht  aus  allen  wissenschaftlichen  Arbeiten  aus¬ 
gemerzt.  Das  durchschnittliche  Alter  der  Gestorbenen 
eines  Berufs  hängt  nur  zum  kleinsten  Teil  von  der  Lebensgefähr¬ 
dung  durch  diesen  Beruf  ab,  in  der  Hauptsache  ist  er  durch  die 
Altersgliederung  der  in  diesem  Be  ruf  Tätigen  bedingt ; 
in  so  manchen  Berufen  scheiden  ältere  Personen  aus  und  es  muß 
daher  das  mittlere  Sterbealter  zu  niedrig  erscheinen.  Wenn  das 
durchschnittliche  Sterbealter  ein  ungefährer  Wertmesser  der  Ge¬ 
fährdung  durch  einen  Beruf  sein  soll,  so  verlangt  L eym an  n ,  daß 
auch  die  Invaliden  dieses  Berufs  mit  hereingenommen  werden;  dies 
ist  aber  nur  in  Betrieben  mit  bodenständiger,  wenig  wechselnder 
Arbeiterschaft  möglich,  da  in  anderen  die  Arbeiter,  welche  sich 
durch  einen  Beruf  in  ihrer  Gesundheit  geschädigt  fühlen,  den  Beruf 
wechseln. 

Die  Morbidität  der  Porzellanarbeiter  soll  besonders  hoch 
sein,  insbesondere  seien  die  Erkrankungen  der  Atmungsorgane,  vor 
allem  die  Tuberkulose  häufig.  Der  Verfasser  führt  aus,  daß  die 
bis  jetzt  hierfür  an  gezogenen  Ausweise  von  Krankenkassen  für 
Porzellanarbeiter  zu  solchen  Untersuchungen  nicht  genügen,  da 
überall  die  Unterscheidung  nach  Altersklassen  fehlt  und  andere 
Mängel  vorhanden  sind,  auch  handelt  es  sich  bei  allen  diesen 
Untersuchungen  nur  um  Erkrankungen  mit  Erwerbsunfähigkeit, 
die,  wie  von  anderen  und  von  mir  schon  oft  nachgewiesen  wurde, 
keinen  sicheren  Maßstab  der  Gefährdung  durch  einen  Beruf  ab¬ 
geben.  Bei  der  Tuberkulose  kommt  noch  hinzu,  daß  sie  häufig  in 
den  Krankenscheinen  durch  allgemeine  Angaben  verschleiert  ist. 

Man  kann  sich  daher  bei  der  Tuberkulose  nur  an  die  Sterbe¬ 
fälle  halten.  Dies  hat  aber  den  Übelstand,  daß  gerade  von  den 
Sterbefällen  an  Tuberkulose  eine  größere  Anzahl  nicht  mehr  in 
der  Krankenkassenstatistik  läuft,  da,  je  länger  eine  Krankheit 
dauert,  desto  weniger  Sterbefälle  von  der  Krankenkasse  aus¬ 
gesteuert  werden.  Auch  hierauf  weist  Leymann  hin.  Meist 
werden  die  Prozentsätze  der  Tuberkulosesterbefälle  auf  100  Sterbe¬ 
fälle  ohne  Unterscheidung  nach  Altersklassen  berechnet.  Diese 
Prozentsätze  verschiedener  Krankenkassen  können  aber  nur  dann 
miteinander  verglichen  werden,  wenn  ihre  Mitglieder  eine  ähnliche 
Altersbesetzung  haben.  Setzt  sich  die  Arbeiterschaft  eines  Be¬ 
triebes  aus  jugendlichen  Männern  zusammen,  so  muß  dieser  Prozent¬ 
satz  sehr  hoch  sein,  setzt  er  sich  aus  älteren  Männern  zusammen, 
ist  er  viel  niedriger;  denn  im  allgemeinen  sind  von  100  Sterbefällen 


Kritische  Besprechungen. 


177 


des  Alters  von  20 — 30  Jahren  etwa  50  Proz.  durch  Tuberkulose 
bedingt,  im  Alter  von  50—60  Jahren  ist  dieser  Prozentsatz  um 
mehr  als  die  Hälfte  geringer. 

Von  den  über  Porzellanarbeiter  veröffentlichten  Statistiken 
können  nach  Leymann  nur  die  von  Sommerfeld  und  Bogner 
in  Betracht  kommen.  Er  hat  die  Zahlen  des  ersteren  nachgeprüft; 
Sommerfeld  fand  1874  —  1888  unter  323  Gestorbenen  191  Sterbe¬ 
fälle  an  Tuberkulose,  Leymann  nur  173;  dies  kommt  jedenfalls 
davon  her,  daß  Sommerfeld  Erkrankungen  wie  Lungenblutung, 
Kehlkopfschwindsucht  u.  dgl.  zu  Tuberkulose  gezogen  hat,  Ley¬ 
mann  nicht.  Aus  den  mitgeteilten  Angaben  ist  dies  allerdings 
nicht  zu  ersehen.  Man  kann  dies  aber  aus  den  von  Leymann 
aufgestellten  Tabellen  über  die  Krankenkasse  der  Porzellanmanu¬ 
faktur  in  Meißen  für  1904 — 13  schließen;  hier  sind  von  ihm  227 
Fälle  von  Lungenschwindsucht  aufgeführt,  daneben  9  Sterbefälle 
an  Lungenblutung  und  Blutsturz,  1  an  Lungenspitzenkatarrh,  14 
an  Kehlkopfleiden  und  Kehlkopfschwindsucht,  34  an  chronischen 
und  sonstigen  Lungenleiden.  Es  kann  keinem  Zweifel  unterliegen, 
daß  eine  Anzahl  dieser  Fälle  zur  Tuberkulose  zu  rechnen  ist,  wie 
dies  bei  der  staatlichen  Todesursachenstatistik  gewöhnlich  ge¬ 
schieht.  Um  zu  einer  sicheren  Statistik  zu  gelangen,  ist  es  eben 
nötig,  bei  unsicheren  Leichendiagnosen  beim  behandelnden  Arzt 
nachträglich  eine  genauere  einzuholen.  Leider  ist  in  der  Statistik 
Leymann’s  nur  das  Alter  für  die  Sterbefälle  überhaupt  mit¬ 
geteilt;  er  berechnet  nun  daraus,  wie  viel  Tuberkulosesterbefälle 
nach  den  für  das  ganze  Königreich  Bayern  ermittelten  Prozent¬ 
sätzen  der  Tuberkulosesterbefälle  unter  den  Sterbefällen  überhaupt 
unter  den  Porzellanarbeitern  zu  erwarten  gewesen  wären  und 
findet  diese  Zahl  =  222.  Dadurch  ist  ein  zu  günstiges  Kesultat 
vorgetäuscht,  da  unter  den  bayrischen  Zahlen  auch  tuberkulöse 
Lungenblutung,  Kehlkopfschwindsucht  usw.  einbegriffen  ist,  was 
bei  den  227  Fällen  Leymann’s  nicht  der  Fall  ist,  so  daß  die 
Porzellanarbeiter  bezüglich  der  Lungentuberkulose  sicher  nicht  so 
günstig  gestellt  sind,  wie  dies  aus  Leymann’s  Zahlen  hervor¬ 
zugehen  scheint.  Auch  ist  die  Art  der  Berechnung  prinzipiell 
nicht  richtig,  da  die  Möglichkeit  besteht,  daß  in  den  jüngeren 
Altersklassen  der  Porzellanarbeiter  eine  sehr  hohe  Tuberkulose¬ 
mortalität  besteht,  die  durch  eine  günstige  in  den  höheren  Alters¬ 
klassen  (durch  Ausscheiden  der  Schwächlichen,  besondere  Wider¬ 
standsfähigkeit  der  Bleibenden)  abgelöst  wird:  es  hätten  daher 

Archiv  für  soziale  Hygiene.  XII.  12 


178 


Kritische  Besprechungen. 


auch  die  Tuberkulosesterbefälle  nach  dem  Alter  ausgezählt  werden 
müssen. 

Nach  der  Arbeit  Bogner’s  gibt  Leymann  eine  höhere 
Tuberkulosesterblichkeit  der  Porzellan arbeiter  in  Selb  (Oberfranken) 
zu  und  weist  darauf  hin,  daß  bei  solchen  Untersuchungen  stets  die 
Tuberkulosesterblichkeit  der  übrigen  Bevölkerung  mit  in  Betracht 
gezogen  werden  müsse,  ein  Umstand,  der  bei  derartigen  Berech¬ 
nungen  meist  ganz  außer  acht  gelassen  wird. 

Die  Sterblichkeit  der  Porzellanarbeiter  an  Tuberkulose  hat 
sich  zweifellos  wie  die  in  anderen  schädlichen  Berufen  in  den 
letzten  Jahrzehnten  gebessert,  man  gewinnt  aber  aus  der  Arbeit 
Leymann’ s  nicht  den  Eindruck,  daß  sie  tatsächlich  so  günstig 
ist,  wie  er  sie  darstellt.  F.  Pr  in  z  in  g,  Ulm. 

Craig,  Frank  A.  (Philadelphia),  A  Study  of  the  Housing  and 
social  Conditio  ns  in  selected  Districts  of  Phila¬ 
delphia  (Untersuchung  der  Wohnungs-  und  sozialen  Verhält¬ 
nisse  in  ausgewählten  Distrikten  von  Philadelphia).  11.  Be¬ 
richt  des  Henry  Pliipps  Institut  für  Studium,  Behandlung  und 
Vorbeugung  der  Tuberkulose.  Philadelphia  1915.  85  S. 

Die  vorliegende  Arbeit  ist  ein  Bericht  über  die  Untersuchung 
einiger  Häuserblocks  in  Philadelphia,  je  eines  mit  vorwiegend 
jüdischer  und  italienischer,  drei  mit  vorwiegender  Negerbevölkerung. 
Außerdem  wurden  die  Häuser  von  372  Kranken,  die  die  Beratungs¬ 
stelle  des  Pliipps  Institut  aufgesucht  hatten  und  von  denen  58  Proz. 
Juden  waren,  untersucht.  Die  betreffenden  Blocks  wurden  nicht 
ausgewählt,  weil  in  ihnen  besonders  schlechte  Wohnungsverhält- 
nisse  herrschen,  sondern  weil  nur  wenige  Angehörige  anderer 
Rassen  in  ihnen  wohnen.  Die  Untersuchung  bezog  sich  einerseits 
auf  die  Nachteile  der  Wohnungen  für  Gesundheit  und  Sicherheit 
der  Bewohner  und  auf  die  hierfür  verantwortlichen  Personen, 
andererseits  auf  die  Lebensbedingungen,  das  Einkommen,  die  Sauber¬ 
keit  der  Bewohner,  auf  die  Höhe  der  Miete  und  auf  die  Wohn¬ 
dichte.  Die  untersuchten  Häuser  waren  meist  ältere  Gebäude;  es 
wird  besonders  darauf  hingewiesen,  daß  zwar  bei  Neubauten  die 
öffentliche  Fürsorge  vieles  leiste,  daß  sie  aber  bezüglich  der  alten 
Häuser  versage. 

Für  die  Bearbeitung  werden  die  Häuser  in  6  Klassen  ein¬ 
geteilt:  in  den  drei  besseren  ist  Licht  und  Ventilation  gut,  in  der 
ersten  ist  Abort  und  Wasserleitung  innerhalb  der  Häuser,  in  der 
2.  der  Abort  und  in  der  3.  beide  außerhalb  derselben.  In  den 


Kritische  Besprechungen. 


179 


folgenden  drei  Klassen  ist  dies  ebenfalls  so,  die  Wohnungen  sind 
außerdem  schlecht  beleuchtet  und  schwer  durchlüftbar,  in  der 
5.  Klasse  sind  die  Häuser  außerdem  baufällig  und  die  Aborte 
schmutzig,  die  6.  Klasse  umfaßt  alle  die  ganz  geringwertigen 
Wohnungen,  die  als  untauglich  zum  Bewohnen  bezeichnet  werden. 
Es  gehörten  von  je  100  Wohnungen 


in  die 

Klasse 

in  dem 
jüdischen 
Distrikt 

im 

italienischen 

Distrikt 

in  den 
Neger- 
Distrikten 

von  den 
Häusern 
der 

Kranken 

über¬ 

haupt 

I 

7,7 

7,3 

2,7 

16,4 

9,9 

II 

19,0 

19,9 

5,4 

21,2 

17,5 

III 

39,7 

67,8 

48,9 

39,5 

45,2 

IV 

9,7 

2,9 

— 

9,4 

6,9 

V 

7,4 

— 

— 

— 

2,3 

VI 

16,5 

2,1 

43,0 

13,5 

18,2 

Zahl  der  Wohnungen 

310 

137 

184 

372 

1003 

Zahl  der  Bewohner 

2453 

1082 

754 

1525 

5814 

Die  tiefe  soziale  Lage  und  die  Armut  der  Neger  erklärt  die  große 
Zahl  der  schlechten  Wohnungen  bei  ihnen. 

Großer  Wert  ist  auf  die  Ermittlung  der  Reinlichkeit  der 
Wohnungen  gelegt.  Die  besten  Verhältnisse  wurden  in  den  Neger¬ 
distrikten  gefunden,  66,6  Proz.  der  Wohnungen  daselbst  werden 
als  reinlich  bezeichnet,  dann  kommt  der  italienische  mit  55  Proz., 
der  jüdische  mit  49  Proz.,  am  schlechtesten  sind  die  Wohnungen 
der  Kranken  (42  Proz.).  Die  Aborte  sind  meist  in  den  Höfen,  im 
Negerviertel  in  91,  im  italienischen  in  90,  im  jüdischen  in  50  Pro¬ 
zent  der  Wohnungen.  Von  den  Wohnungen  haben  eigene  Aborte 
im  Negerviertel  46,  im  italienischen  30,  im  jüdischen  50  Prozent. 

Der  Bericht  sagt  mit  großer  Berechtigung,  daß  die  Unter¬ 
suchung  der  Wohnung  allein  vom  hygienischen  Standpunkt  aus 
nicht  genügt,  sondern  daß  sich  diese  auch  auf  die  wirtschaftlichen 
und  sittlichen  Verhältnisse  der  Bewohner  erstrecken  muß.  Eine 
an  sich  hygienisch  einwandfreie  Wohnung  kann  durch  Schmutz 
und  unzweckmäßiges  Verhalten  der  Insassen  in  kurzer  Zeit  zu 
einer  ungesunden  gemacht  werden.  Als  Maßstab  der  sittlichen 
Verhältnisse  ist  der  Grad  der  Reinlichkeit  gewählt;  die 
beiden  Begriffe  decken  sich  freilich  nicht,  aber  man  weiß,  daß 
auch  bei  uns  da,  wo  der  Mann  in  Arbeiterfamilien  ein  Trinker 
ist,  bald  Unreinlichkeit  einreißt.  Bei  Bestimmung  des  Grades  der 

Reinlichkeit  ist  der  subjektiven  Auffassung  ein  großer  Spielraum 

12* 


180 


Kritische  Besprechungen. 


gelassen,  ein  Umstand,  dessen  sich  Craig  wohl  bewußt  ist.  Die 
folgenden  Zahlen  bedeuten,  wie  viel  Personen  in  jedem  Distrikt 
in  den  nach  dem  Grad  der  Reinlichkeit  geordneten  Wohnungen 
leben:  *  • 


Grad  der 

Jüdischer 

Italienischer 

Neger- 

Wohnungen 

alle  beobachteten 

Reinlichkeit 

Distrikt 

Distrikt 

Distrikte 

der  Kranken 

Wohnungen 

100  Grad 

29,4 

48,1 

66,3 

41,6 

40,8 

80  „ 

22,4 

37,2 

29,0 

43,5 

31,6 

60  „ 

27,6 

3,0 

0,8 

2,2 

12,8 

40  „ 

9,7 

10,6 

0 

3,4 

7,0 

20  „ 

1,6 

0 

0 

0 

0,7 

0  „ 

9,3 

1J 

3,9 

9,3 

7,1 

Besonders  auffallend  ist  die  große  Reinlichkeit  in  den  Neger¬ 
distrikten,  die  geringe  bei  den  Juden.  Während  also  die  Neger 
in  den  hygienisch  ungünstigsten  Wohnungen  leben,  stehen  sie  in 
betreff  der  Reinlichkeit  an  erster  Stelle,  ein  Ergebnis,  das  auch 
den  Verfasser  in  Erstaunen  setzt.  Angestellte  Nachfragen  bei 
denen,  die  die  Häuser  inspizierten,  ergaben,  daß  es  ausgeschlossen 
sei,  daß  die  große  Verschiedenheit  auf  einer  ungleichartigen  Be¬ 
stimmung  des  Grades  der  Reinlichkeit  beruhe. 

Wird  der  Zustand  der  Wohnung,  die  Reinlichkeit  und  Rasse 
in  Wechselbeziehung  gebracht,  so  zeigt  sich,  daß  in  den  besseren 
Wohnungen  auch  die  größere  Reinlichkeit  herrscht.  Bei  hundert 
der  betreffenden  Bewohner  war  der  Grad  der  Reinlichkeit 

Jüdischer  Distrikt  Italienischer  Distrikt  Negerdistrikte 
gute  mittlere  schlechte  gute  mittlere  schlechte  gute  mittlere  schlechte 
Wohnungen  Wohnungen  Wohnungen 


gut 

59,7 

48,2 

44,6 

86,2 

85,2 

70,8 

97,2 

98,7 

90,6 

mittel 

34,5 

40,1 

36,0 

12,5 

13,8 

29,2 

0 

0,3 

1J 

schlecht 

5,8 

11,7 

19,4 

1,3 

1,0 

0 

2,8 

1,0 

7,7 

Des  weiteren  wendet  sich  der  Verfasser  der  Übervölkerung 
der  Wohnungen  zu,  einer  der  größten  Gefahren  für  die  Gesund¬ 
heit.  Er  gibt  der  Berechnung,  wie  viel  Personen  auf  100  Wohn- 
räume  kommen,  den  Vorzug.  Dabei  betont  er,  daß  die  Zahl  der 
Kinder,  die  Aftermieter  und  die  Verkaufsläden  mit  in  Betracht 
gezogen  werden  müssen.  Durchschnittlich  kamen  auf  einen  Haus¬ 
halt  im  jüdischen  Distrikt  9,6,  im  italienischen  9,3,  in  den  Neger¬ 
distrikten  5,6  Personen,  in  der  ganzen  Stadt  Philadelphia  nach 
einer  einige  Jahre  vorher  vorgenommenen  Aufnahme  4,7.  Für  je 
100  Bewohner  der  betreffenden  Bezirke  berechnen  sich  die  folgenden 
Ziffern : 


Kritische  Besprechungen. 


181 


Auf  100  Wohnräume 

im  jüdischen 

im  italienischen 

in  den  Neger- 

kommen  Bewohner 

Distrikt 

Distrikt 

Distrikten 

über  300 

5,4 

15,2 

5,0 

201—300 

13,0 

20,3 

6,6 

151—200 

27.5 

20,1 

14,8 

150  u.  weniger 

54,1 

44,4 

73,6 

Mittlere  Personenzahl  pro  Kaum 

1,30 

1,49 

0,91 

Wohnungen,  in  denen  mehr  als  zwei  Bewohner  auf  einen 
Raum  zum  Tagesaufenthalt,  zum  Essen  und  Schlafen  angewiesen 
sind,  werden  als  übervölkert  bezeichnet.  Die  Ursachen  der  Ver¬ 
schiedenheit  in  den  Distrikten  sind  zum  Teil  Aftermiete  und  ver¬ 
schiedene  Kinderzahl.  Es  waren  von  den  Bewohnern 

Jüdischer  Distrikt  Italienischer  Distrikt  Negerdistrikte 
Aftermieter  8,7  13,7  25,1 

Kinder  unter  15  Jahren  35,9  36,2  10,1 

Auffallend  ist  die  geringe  Kinderzahl  bei  den  Negern.  Von  den 
Bewohnern  lebten  im  jüdischen  Distrikt  8,2  Proz.,  im  italienischen 
5,8  Proz.  in  Wohnungen  mit  Verkaufsläden,  in  den  Wohnungen 
der  Negerdistrikte  hatten  nur  4  Häuser  solche.  Im  jüdischen 
Distrikt  waren  4,3  Proz.  der  Familien,  im  italienischen  14,1,  in 
den  Negerdistrikten  nur  1,4  zugleich  Hauseigentümer.  Diese  Häuser 
waren  durchschnittlich  in  gutem  Zustand.  Die  monatliche  Miete 
der  anderen  für  einen  Wohnraum  betrug  (mit  Ausschluß  der  Laden¬ 
mieten)  in  Dollars 


hei  Wohnungen  mit 

Jüdischer  Distrikt 

Italienischer  Distrikt 

Negerdistrikte 

1  Wohnraum 

4,75 

5,25 

3,11 

2  Wohn  räumen 

3,22 

3,21 

2,46 

3 

2,71 

2,72 

2,55 

4 

2,56 

2,29 

2,94 

5  n 

2,41 

1,90 

2,70 

6  u.  mehr  Wohnräumen 

2,11—2,33 

1,83—2,38 

3,61—2,50 

In  den  Wohnungen  ohne  Aftermieter  und  ohne  Verkaufsläden  be¬ 
trug  die  Wohnungsmiete  in  Prozent  des  Einkommens: 


Distrikte 

1-5% 

5-10% 

11-15  % 

15—20  % 

über  25°/( 

Jüdischer 

4,0 

23,0 

40,1 

26,6 

6,2 

Italienischer 

1,0 

18,3 

27,9 

43,0  . 

9,7 

Neger- 

51,2 

11,0 

11,0 

19,6 

7,2 

Am  Schluß  der  Arbeit  weist  der  Verfasser  darauf  hin,  daß 
die  für  die  Wohnungen  gefundenen  Rassenunterschiede  nur  für 
die  Bezirke  gelten,  für  welche  sie  ermittelt  wurden  und  daß  sie 
schon  wegen  den  verhältnismäßig  kleinen  Grundzahlen  nicht  ver¬ 
allgemeinert  werden  dürfen.  F.  Prinzing,  Ulm. 


182 


Kritische  Besprechungen. 


Blascliko,  A.?  Welche  Aufgaben  erwachsen  dem  Kampf 
gegen  die  Geschlechtskrankheiten  aus  dem 

Kriege?  Nebst  einem  Anhang:  Vorschlag  einer  neuen 
Organisation  des  Prostitutionswesens.  Von  Dr.  Sarason. 
Leipzig  1915.  Verlag  Joh.  Ambrosius  Barth.  35  Seiten. 
Preis  M.  1, — . 

Der  auf  dem  Gebiet  der  Bekämpfung  der  Geschlechtskrank¬ 
heiten  wohlbekannte  Verfasser  faßt  die  uns  während  des  Krieges 
erwachsenden  Aufgaben  auf  diesem  Gebiet  in  folgenden  Forderungen 
zusammen:  Aufklärung  der  Soldaten  über  die  Gefahren  der  Ge¬ 
schlechtskrankheiten,  über  die  Mittel  zu  ihrer  Verhütung,  Ein¬ 
schränkung  und  Überwachung  der  Privatquartiere,  des  Abendurlaubs, 
des  Alkoholkonsums,  Schaffung  von  Soldatenheimen,  Überwachung 
der  Prostitution,  Bereitstellung  von  Schutzmitteln,  häufige  Gesund¬ 
heitsrevisionen  der  Mannschaften,  Behandlung  der  venerisch  Er¬ 
krankten,  Einstellung  beratender  Dermatologen,  dauernde  Über¬ 
wachung  der  aus  dem  Lazarett  Entlassenen,  Verbot  der  Behand¬ 
lung  Venerischer  durch  Kurpfuscher.  Die  nach  dem  Kriege  an 
uns  herantretenden  Aufgaben  auf  diesem  Gebiet  bestehen  in  Unter¬ 
suchung  aller  während  des  Feldzuges  an  venerischen  Krankheiten 
Behandelten,  serologischer  Untersuchung  der  Syphilitiker,  Zurück¬ 
behaltung  der  floriden  und  ansteckungsfähigen  Kranken  bis  zur 
Heilung,  Überweisung  der  übrigen  an  die  Landesversicherungs¬ 
anstalten  bzw.  Krankenkassen  zur  weiteren  Beobachtung  und  even¬ 
tuellen  Behandlung,  Reform  der  Prostitutionsüberwachung.  Die 
Begründung  der  Vorschläge  des  Verfassers  ist  klar  und  für  Ärzte 
und  Nichtmediziner  überzeugend.  Anhangsweise  gibt  Sarason 
Vorschläge  für  eine  neue  Organisation  des  Prostitutions wesens,  die 
in  folgenden  Forderungen  gipfeln:  Jede  Großstadt  stellt  in  ver¬ 
schiedenen  Gegenden  ihres  Bezirks  unter  behördlicher  Verwaltung 
Häuser  bereit,  die  den  verschiedenen  Ansprüchen  gemäß  ausgestattet 
sind  und  ausschließlich  zur  Ausübung  des  Geschlechtsverkehrs 
jedem  offen  stehen.  Die  Regelung  des  Entgelts  müßte  sorgfältig 
erwogen  werden.  Grundbedingung  für  die  Zulassung  ist  ärztliche 
Untersuchung  jedes  Besuchers,  außerdem  Kauf  eines  Schutzmittels 
und  Desinfektion  nach  dem  Koitus  durch  Angestellte  des  Hauses. 
Der  Verfasser  ist  sich  selbst  bewußt,  daß  seinen  Vorschlägen  zahl¬ 
reiche  Einwände  begegnen  werden.  Richtig  ist  jedenfalls  seine 
Forderung,  geschlechtskranke  Männer  vom  Sexualverkehr  fernzu¬ 
halten.  Reck zeh,  Charlottenburg. 


183 


Kurze  Referate  und  Verzeichnis  der  eingesandten 

Druckschriften. 

Angezeigt  von  E.  Roesle,  Berlin. 

Kritische  Besprechung  einzelner  Werke  Vorbehalten. 


A.  Amtliche  Quellenwerke. 

International. 

Internationales  Statistisches  Institut,  Haag. 

Annuaire  international  de  Statistique.  I.  Etat  de  la  Population. 
(Europe).  La  Haye  1916.  W.  P.  van  Stockum  &  fils.  VIII 
und  166  S.  Tabellen.  Preis  Francs  4. — . 

Dänemark. 

Aarsberetning  angaende  Sundhetstilstanden  iu  Köbenhavn  for 

1915.  (Jahresbericht  über  den  Gesundheitszustand  in  Kopen¬ 
hagen.)  Von  Stadslaege  (Stadtarzt)  A.  Ulrik.  Kopenhagen 

1916.  82  S.  Text  u.  12  S.  Tabellen. 

Wie  es  scheint,  hat  der  gegenwärtige  Krieg  noch  keinen  Einfluß  auf  die 
Bevölkerungsbewegung  in  der  Stadt  Kopenhagen  ausgeübt.  Zwar  ist  die  Zahl 
der  Eheschließungen  von  4537  im  Jahre  1914  auf  4458  im  Jahre  1915  bzw. 
von  9,2  auf  8,9  in  der  Berechnung  auf  1000  Einwohner  gesunken,  jedoch  wies 
die  Eheschließungsziffer  in  den  beiden  vorausgegangenen  Jahren  die  gleichen 
Schwankungen  auf,  indem  sie  von  9,3  im  Jahre  1912  auf  8,3  im  Jahre  1913  fiel. 

Die  Zahl  der  Lebendgeborenen  verminderte  sich  von  11546  im  Jahre 
1914  auf  11443  im  Jahre  1915,  also  nur  um  103,  während  die  Abnahme  dieser 
Zahl  in  den  letzten  vorausgegangenen  Jahren  viel  größer  gewesen  war. 
Zweifellos  hängt  die  geringe  Verminderung  der  Zahl  der  Lebendgeborenen  im 
Jahre  1915  gegenüber  dem  Vorjahre  mit  dem  Anstieg  der  Zahl  der  Eheschließungen 
im  Jahre  1914  zusammen.  Während  die  Geburtenziffer  im  Jahre  1915  ihr  bis- 


184  Kurze  Referate  und  Verzeichnis  der  eingesandten  Druckschriften. 

heriges  Minimum  erreichte,  war  die  Sterbeziffer  im  gleichen  Jahre  mit  13,6  etwas 
höher  als  ihr  im  Jahre  1913  erreichtes  Minimum  mit  13,4. 

Von  größerem  Interesse  als  diese  Angaben  selbst  dürften  die  in  diesem  Be¬ 
richt  enthaltenen  Vergleichsangaben  einiger  europäischer  Haupt¬ 
städte  sein,  da  den  Interessenten  in  den  kriegführenden  Ländern  die  statistischen 
Quellenwerke  des  feindlichen  Auslandes  zurzeit  nicht  zugänglich  sind.  Nach 
diesen  allerdings  nur  in  unkontrollierbaren  Verhältnisziffern  wiedergegebenen 
Angaben  betrug  auf  je  1000  Einwohner 

in  den  Städten  die  Zahl  der  Lebendgeborenen  die  Zahl  der  Gestorbenen 

in  den  Jahren 


1913 

1914 

1915 

1913 

1914 

1915 

Kopenhagen 

24,2 

23,5 

23,0 

13,4 

14,0 

13,6 

Neutrale 

Christiania 

22,9 

22,3 

21,6 

12,8 

12,8 

11,8 

Länder 

Stockholm 

21,1 

19,8 

18,2 

13,1 

13,8 

13,0 

.  Amsterdam 

23,3 

23,8 

21,5 

.11,4 

11,6 

11,2 

Berlin 

19,2 

18,3 

15,3 

13,7 

14,5 

21,1 

München 

21,0 

19,2 

15,4 

14,6 

14,9 

14,1 

Krieg- 

London 

24,8 

24,3 

22,5 

14,4 

13,7 

16,0 

führende  - 

Glasgow 

28,1 

27,8 

25,9 

17,3 

16,6 

18,6 

Länder 

Edinburg 

19,5 

19,9 

17,8 

14,4 

15,5 

16,5 

Dubin 

28,3 

26,3 

26,5 

20,7 

20,8 

21,8 

Paris 

17,4 

15,8 

10,8 

15,9 

15,9 

15,1 

Es  braucht  wohl  nicht  darauf  hingewiesen  zu  werden,  daß  solchen  rohen 
Vergleichsziffern,  welche  die  Besonderheiten  der  verschiedenen  Aufbereitungsweise 
der  Geburten-  und  Sterblichkeitsstatistik  in  den  einzelnen  Städten  gar  nicht  er¬ 
sehen  lassen,  in  den  Kriegsjahren  ein  noch  geringerer  Vergleichswert  als  in 
Friedensjahren  zukommt,  da  der  Schätzung  der  Bevölkerungszahl  für  die  einzelnen 
Kriegsjahre  große  Schwierigkeiten  im  Wege  stehen  und  die  Kriegsverluste  in 
verschiedener  Weise  verrechnet  werden.  Wie  wenig  Vertrauen  obige  Angaben 
erwecken,  wird  ersichtlich,  wenn  man  den  Angaben  für  Berlin  die  des  Statistischen 
Amts  dieser  Stadt  gegenüberstellt,  nach  welchen  für  die  Jahre  1913,  1914  und 
1915  die  Lebendgeburtenziffer  19,6,  18,5  und  16,5,  die  Sterbeziffer  13,5,  14,6  und 
15,2  betrug.  (S.  Hauptergebnisse  der  Bewegung  der  Bevölkerung  der  Stadt  Berlin 
im  Jahre  1915.)  Dazu  muß  bemerkt  werden,  daß  in  den  beiden  letzten  Ziffern 
die  direkten  Kriegsverluste,  ebenso  wie  in  den  entsprechenden  Ziffern  für  München 
und  Paris,  nicht  mit  enthalten  sind,  während  für  die  britischen  Städte  wohl  das 
Gegenteil  angenommen  werden  darf;  denn  dort  wurden,  wie  aus  dem  von  dem 
General  Register  Office  of  England  herausgegebenen  „Weekly  Return  of  Births 
and  Deaths  in  London  and  in  other  Great  Towns“  hervorgeht,  die  gestorbenen 
Militärpersonen  der  Zahl  der  Gestorbenen  ihres  letzten  Wohnortes  noch  bis  Ende 
des  Jahres  1915  zugezählt.  Dennoch  war  anscheinend  die  Zunahme  der  Sterbeziffer 
in  diesen  Städten  im  Jahre  1915  sehr  gering.  Noch  weniger  glaubhaft  dürfte  die 
angebliche  Verminderung  dieser  Ziffer  in  London  im  Jahre  1914  gegenüber 
1913  erscheinen. 

Einige  Zweifel  dürfte  auch  die  auffallend  geringe  Abnahme  der  Ge¬ 
burtenziffer  in  den  britischen  Städten  bis  zum  Jahre  1915  erwecken,  die  sich 
kaum  von  der  der  neutralen  Städte  unterscheidet.  Infolgedessen  erscheint  auch 
in  den  ersteren  Städten  die  Abnahme  der  Geburtenüberschußziffer  sehr 


Kurze  Referate  und  Verzeichnis  der  eingesandten  Druckschriften.  Jg5 


gering,  während  sich  in  Berlin  mit  und  in  Paris  auch  ohne  Berücksichtigung  der 
Kriegsverluste  ein  Geburtenunterschuß  im  Jahre  1915  ergeben  hat. 

Ein  größerer  Vergleichswert  kommt  den  Angaben  über  die  Säuglings¬ 
sterblichkeit  zu,  zumal  da  sie  sich  auf  die  Sterblichkeit  der  ehelichen  Säuglinge 
beziehen.  Danach  betrug 

die  Zahl  der  gestorbenen  ehelichen  Kinder  im  1.  Lebensjahr 
in  den  Städten  auf  je  100  ehelich  Lebendgeborene 

in  den  Jahren 


1913 

1914 

1915 

Kopenhagen 

10,1 

10.3 

9,2 

Christiania 

9,1 

8.6 

7,6 

Stockholm 

6,7 

7,4 

Amsterdam 

6,7 

6,5 

6,2 

Berlin 

13,7 

10,8 

12,0 

London 

9,6 

10,4 

11,0 

Wie  man  sieht,  hat  sich  die  Sterblichkeit  der  ehelichen  Säuglinge  im  Jahre 
1915  in  den  neutralen  Städten  mit  Ausnahme  von  Stockholm  weiterhin  vermindert, 
Avährend  sie  in  Berlin  und  London  angestiegen  ist.  Allerdings  war  dieser  Anstieg 
in  den  beiden  letzten  Städten  nur  unbedeutend.  Nur  in  Stockholm  und  London 
war  die  Sterbeziffer  im  Jahre  1915  größer  als  im  letzten  Friedensjahre. 

Deutsches  Reich. 

Kaiserliches  Gesundheitsamt,  Berlin. 

Medizinal-statistische  Mitteilungen  aus  dem  Kaiserlichen  Gesund¬ 
heitsamte.  19.  Band.  Ergebnisse  der  Tod  es  Ursachen - 
Statistik  im  Deutschen  Deiche  für  das  Jahr  1913. 
Berichterstatter:  Regierungsrat  Dr.  E.  Roesle.  Berlin  1917. 
Verlag  von  Julius  Springer.  XIII,  157  S.  Text  und  498  S. 
Tabellen.  Preis  M.  26, — . 

Kaiserliches  Statistisches  Amt,  Berlin. 

Statistisches  Jahrbuch  für  das  Deutsche  Reich.  37.  Jalirg.  1916. 
Berlin  1916.  Verlag  von  Puttkammer  &  Mühlbrecht.  XXXI  u. 
143  S.  Preis  M.  1  — . 


Bayern. 

Koni  gl.  Bayerisches  Staatsministerium  des  Innern. 

Bericht  über  das  Bayerische  Gesundheitswesen.  XL.  Band,  das 
Jahr  1913  umfassend.  Bearbeitet  im  Königl.  Statistischen 
Landesamt.  München  1916.  Verlag  von  Fr.  Bassermann. 
53  S.  Tabellen  und  8  graphische  Darstellungen, 

Der  wegen  seiner  eingehenden  statistischen  Bearbeitung  sich  bisher  sehr 
vorteilhaft  vor  den  sonstigen  deutschen  Medizinalberichten  auszeichnende  Bericht 
über  das  bayerische  Gesundheitswesen  erscheint  dieses  Mal  in  sehr  reduziertem 


186  Kurze  Referate  und  Verzeichnis  der  eingesandten  Druckschriften. 

Umfang,  indem  sein  Inhalt  allein  auf  die  üblichen  tabellarischen  Über¬ 
sichten  beschränkt  wurde.  Da  die  letzteren  nur  die  absoluten  Zahlen  für  das 
Berichtsjahr  enthalten,  so  ist  es  nicht  ohne  weiteres  möglich,  sich  ein  Urteil  über 
den  Stand  des  Gesundheitswesens  in  Bayern  im  letzten  Berichtsjahr  zu  bilden, 
wozu  doch  gerade  solche  Berichte  dienen  sollten.  Die  Medizinalstätistik  muh,  um 
bei  Ärzten  Interesse  hierfür  zu  erwecken,  sozusagen  mundgerecht  dargeboten 
werden:  denn  man  kann  nicht  von  den  verschiedenen  Interessenten  —  das  sind 

t 

hier  in  erster  Linie  die  vielbeschäftigten  Medizinalbeamten  —  verlangen,  selbst 
alle  notigen  Verhältnis-  und  Vergleichsziffern  zu  berechnen.  Da  die  Nachweise 
für  das  Jahr  1913  das  wichtigste  Vergleichsmaterial  für  die  Statistik  der  nach¬ 
folgenden  Kriegsjahre  darstellen,  so  hätte  man  schon  aus  diesem  Grunde  auf  ihre 
ausführliche  statistische  Bearbeitung  nicht  verzichten  sollen;  denn  es  besteht  jetzt 
die  Gefahr,  daß  infolge  der  verkürzten  Berichterstattung  eine  bleibende  Lücke  in 
der  bayerischen  Medizinalstatistik  geschaffen  wurde,  was  um  so  bedauerlicher  wäre, 
als  in  manchen  medizinalstatistischen  Fragen  die  bayerische  Statistik  die  einzige  im 
Deutschen  Reich  ist,  aus  welcher  man  sich  hierüber  bisher  Aufschluß  verschaffen 
konnte. 

Sachsen. 

Königl.  Sächsisches  Statistisches  Landesamt,  Dresden. 

Zeitschrift  des  K.  Sächsischen  Statistischen  Landesamtes.  61.  Jahrg. 
1915.  Dresden  1916.  In  Kommission  der  Buchhandlung  von 
v.  Zahn  &  Jaensch.  272  S.  Preis  M.  3, — . 

Der  vorliegende  Jahrgang  enthält  eine  das  Studium  der  sächsischen  Be¬ 
völkerungsstatistik  sehr  erleichternde  Zusammenstellung  aller  Volks¬ 
zählungsergebnisse  von  1832  bis  1910,  welche  einen  wertvollen  Überblick 
über  das  durch  die  verschiedenen  Erhebungen  gewonnene  Zahlenmaterial  in  bezug 
auf  das  ganze  Königreich  gibt.  So  kann  man  z.  B.  hieraus  ersehen,  daß  die  Er¬ 
hebung  über  das  Alter  der  Bevölkerung  bis  zum  Jahre  1832  zurückreicht,  in 
welchem  die  Bevölkerung  bereits  nach  11  Altersklassen  mit  Unterscheidung  des 
Geschlechts  ausgezählt  wurde.  Mit  diesem  Material  steht  in  Deutschland  die 
sächsische  Statistik  sogar  einzig  dar,  denn  in  den  übrigen  Bundesstaaten  begnügte 
man  sich  bis  zum  Jahre  1867  bzw.  1871  mit  der  Auszählung  nach  den  für  die  Zoll¬ 
vereins-Erhebungen  vorgeschriebenen  Altersgruppen,  nämlich  Kinder  unter  14  Jahren 
und  Erwachsene  über  14  Jahre.  Von  dem  Jahre  1858  an  liegen  sogar  die  An¬ 
gaben  für  jedes  Altersjahr  und  vom  Jahre  1864  an  auch  mit  Unterscheidung  des 
Familienstandes  vor,  welche  in  der  Zusammenstellung  sämtlich  wiedergegeben 
werden.  Das  gesamte  Material  wurde  in  31  Übersichten  aufbereitet,  die  eine 
wahre  Fundgrube  bevölkerungsstatistischen  Materials  darstellen. 

Das  gleiche  gilt  auch  von  den  von  Regierungsrat  Dr.  G.  Lommatzsch  be¬ 
arbeiteten  „Beiträge  zur  Statistik  der  Eheschließungen,  Geburten 
und  Sterbefälle  in  Dresden,  Leipzig  und  Chemnitz  in  den  Jahren 
1891  — 1910“,  in  welchen  die  Statistik  der  Bewegung  der  Bevölkerung  in  so 
reichem  Maße  zergliedert  ist,  daß  sie  als  Grundlage  für  eingehende  biologische 
Studien  dienen  kann.  Von  den  sich  hierin  findenden  selteneren  Nachweisen 
seien  erwähnt: 

Alter  der  Mutter  bei  der  Geburt  der  einzelnen  Kinder  und  zwar  gesondert 
nach  ehelichen  und  unehelichen  Kindern; 


Kurze  Referate  und  Verzeichnis  der  eingesandten  Druckschriften.  187 


Zeitdauer  zwischen  der  Eheschließung  und  der  Geburt  der  Kinder  (Ehe¬ 
monate  und  Ehejahre); 

Beruf,  vorausgegangene  Entbindungen,  Alter  und  Aufenthaltsdauer  der  un¬ 
ehelich  Entbundenen; 

Zeitdauer  zwischen  der  Geburt  der  Kinder. 

Die  Verwertung  der  einzelnen  Nachweise  wird  durch  die  Beigabe  der  ein¬ 
schlägigen  Verhältnisziffern  in  sehr  vorteilhafter  Weise  erleichtert. 

Dagegen  vermochte  die  Arbeit  von  Dr.  Radestock  über  „Die  Sterblich¬ 
keit  an  Lungentuberkulose  nach  Alter  und  Beruf“,  die  auf  einersehr 
groben  Methode  (Vergleich  der  prozentualen  Verteilung  der  Sterbefälle  an  Lungen¬ 
tuberkulose  in  den  Jahren  1905  und  1910  nach  Berufsabteilungen  mit  der  pro¬ 
zentualen  Verteilung  der  Bevölkerung  nach  den  gleichen  Berufsabteilungen  im 
Jahre  1907)  beruht,  keine  neuen  Momente  erbringen. 

Deutsche  Großstädte. 

Statistisches  Amt  der  Stadt  Berlin. 

Die  Grundstücks- Aufnahme  vom  15.  Oktober  1910  sowie  die  Woh- 
nungs-  und  die  Bevölkerungs- Aufnahme  vom  1.  Dezember  1910 
in  der  Stadt  Berlin  und  44  Nachbargemeinden.  Erste  Abteilung. 
Stadt  Berlin.  3.  Heft.  Die  Bevölkerungsaufnahme  vom 
1.  Dezember  1910.  Berlin  1916.  Verlag  von  Puttkammer  & 
Mühlbrecht.  97  S.  Tabellen.  Preis  M.  5, — . 

Österreich. 

K.  K.  Arbeitsstatistisches  Amt  im  Handelsministerium,  Wien. 

Wirtschaftsrechnungen  und  Lebensverhältnisse  von  Wiener  Arbeiter¬ 
familien  in  den  Jahren  1912  bis  1914.  Sonderheft  zur  ,. Sozialen 
Rundschau“  1916.  Wien  1916.  Alfred  Holder.  VI  u.  223  S. 

Niederlande. 

Centraal  Bureau  voor  de  Statistiek,  ?s-Gravenhage. 

Jaarcijifers  voor  het  Koninkrijk  der  Nederlanden.  Kolonien  1914. 
’s-Gravenhage  1916.  Gebr.  Belinfante.  XXVII  und  174  S. 
Preis  f.  1,50. 

Bureau  van  Statistiek  der  Gemeente  Amsterdam. 

Statistisch  Jaarboek  der  Gemeente  Amsterdam,  Jaargang  1916 
(1914  en  1915).  —  Annuaire  Statistique  de  la  ville  d’Amsterdam 
1916.  Amsterdam  1916.  Johannes  Müller.  XXI  und  254  S. 
Preis  f.  2,—. 

‘  Schweiz. 

Statistisches  Bureau  des  Schweiz.  Finanzdepartements,  Bern. 

Schweizerische  Statistik.  197.  und  202.  Lieferung.  Die  Be¬ 
wegung  der  B e v ö  1  k e r u n g  in  der  S c h w e i z  im  Jahre 


188  Kurze  Referate  und  Verzeichnis  der  eingesandten  Druckschriften. 


1913  bzw.  1914.  Bern  1916.  Kommissionsverlag  A.  Franke. 
Je  55  S.  Tabellen.  Preis  pro  Lieferung  fr.  2, — . 

Ungarn. 

Königlich  Ungarisches  Statistisches  Zentralamt,  Budapest. 

Magyar  Statisztikai  Közlemenyek.  Uj  sorozat.  56.  Kötet.  — 
Ungarische  Statistische  Mitteilungen.  Neue  Serie.  56.  Band. — 
Volkszählung  in  den  Ländern  der  Ungarischen  Heiligen  Krone 
im  Jahre  1910.  Vierter  Teil:  Berufstätigkeit  der  Be¬ 
völkerung,  kombiniertmit  den  wichtigeren  demo¬ 
graphischen  Angaben  und  Haus- und  Grundbesitz¬ 
verhält  nisse  der  Bevölkerung.  Budapest  1915.  XI  u. 
893  S.  Preis  Kr.  10, — . 

B.  Deniograpliische  Literatur. 

Entwicklung  und  Bewegung  der  Bevölkerung. 

Hecke,  W.  (Wien),  Die  Verschiedenheit  der  deutschen  und  slawi¬ 
schen  Volksvermehrung  in  Österreich.  Stuttgart  1916.  Verlag 
von  Ferdinand  Enke.  81  S.  Preis  M.  3,-—. 

Matare,  F.,  Ein  Beitrag  zur  Geschichte  des  Bevölkerungswesens 
im  Kriege.  München  1917.  J.  Lin dauer sehe  Universitätsbuch¬ 
handlung.  32  S.  Preis  M.  1,50.  , 

Das  von  dem  Verfasser  bearbeitete  Material  ist  sehr  dürftig  und  kann  daher 
nur  als  ein  bescheidener  Beitrag  zur  Kenntnis  des  Bevölkerungswesens  im  Kriege 
—  worunter  die  Bewegung  der  Bevölkerung  zu  verstehen  ist  —  angesehen 
werden;  denn  es  beschränkt  sich  auf  die  Wiedergabe  einiger  Zahlenangaben  der 
Monatsberichte  des  Statistischen  Amtes  der  Stadt  München.  Von  diesem  Material 
werden  obendrein  nur  die  Angaben  für  halbjährige  Vergleichsperioden,  nämlich 
für  das  1.  Halbjahr  der  Jahre  1910—1916  verwertet,  so  daß  man  gar  kein  voll¬ 
ständiges  Bild  von  der  Entwicklung  der  Bevölkerungsbewegung  und  dem  zeit¬ 
lichen  Zusammenhänge  ihrer  einzelnen  Erscheinungen  erhält. 

Infolge  des  Mangels  zuverlässiger  Bevölkerungsangaben  mußte  sich  der  Ver¬ 
fasser  auf  die  Wiedergabe  der  absoluten  Zahlen  der  einzelnen  Bevölkerungsvor¬ 
gänge  beschränken,  bei  deren  Deutung  zuweilen  die  wichtigsten  Momente  über¬ 
sehen  wurden.  So  wird  z.  B.  der  Rückgang  der  Zahl  der  unehelichen 
Geburten  auf  das  Verbot  der  öffentlichen  Vergnügungen  und  die  Einschränkung 
des  Genusses  alkoholischer  Getränke  zurückgeführt,  während  doch  hierfür  vor 
allem  der  Umstand  in  Betracht  zu  ziehen  ist,  daß  infolge  der  zahlreichen  Kriegs¬ 
trauungen  zu  Beginn  des  Krieges  viele  unehelich  geschwängerte  Mütter  eheliche 
Kinder  gebaren  und  der  größte  Teil  der  jungen  Männer  zum  Teil  schon  seit 
Kriegsausbruch  im  Felde  steht.  Ferner  soll  die  Verminderung  der  Sterb¬ 
lichkeit  der  unehelichen  Säuglinge  in  der  Verminderung  des  Anteils 
der  gestorbenen  unehelichen  Säuglingfe  an  der  Gesamtzahl  der  im  1.  Lebensjahr 


Kurze  Beferate  und  Verzeichnis  der  eingesandten  Druckschriften.  189 


Gestorbenen  zum  Ausdruck  kommen,  während  doch  die  Verminderung  dieses  An¬ 
teils  allein  schon  dadurch  bedingt  sein  kann,  daß,  wie  es  in  München  tatsächlich 
der  Fall  gewesen  ist,  die  Unehelichkeitsquote  bei  den  Geburten  sich  ver¬ 
minderte.  Es  betrug  nämlich  in  München 


in  den  Monaten 
Januar  bis 
bis  Juli  der 
Jahre 

1914 

1915 

1916 


die  Zahl  der 

ehelich  unehelich 

Geborenen  einschließlich  der 
Totgeborenen 

5  270  2 573 

4  769  2  079 

3  714  1  466 


die  Zahl  der  un¬ 
ehelich  Geborenen 
auf  je  100 
Geborene 
32,8 
30,4 
28,3 


Aus  den  Nachweisen  über  die  Sterblichkeit  ist  zu  ersehen,  daß  die  Zahl  der 
Sterbefälle  beim  weiblichen  Geschlecht  in  dem  1.  Halbjahr  der  Jahre 
1915  und  1916  etwas  größer  war  als  in  der  entsprechenden  Zeit  des  Jahres 
1914,  während  die  Zahl  der  Sterbefälle  bei  der  männlichen  Zivilbevölkerung  fort¬ 
gesetzt  abgenommen  hat.  Da  jedoch  infolge  des  Mangels  zuverlässiger  Bevölke¬ 
rungsangaben  die  verschiedene  Größe  der  Sterblichkeit  bei  den  einzelnen  Ge¬ 
schlechtern  nicht  bestimmt  werden  kann,  so  läßt  sich  hieraus  auch  nicht  nach- 
weisen,  ob  eine  Mehrsterblichkeit  des  weiblichen  Geschlechts,  welche  der  Verfasser 
in  unzulässiger  Weise  aus  dem  Geschlechtsverhältnis  der  absoluten  Zahlen 
konstruiert,  in  Wirklichkeit  während  der  Kriegszeit  eingetreten  ist.  Aus  dem 
gleichen  Grunde  kann  aus  der  Zunahme  der  absoluten  Zahl  der  Sterbefälle  im 
Alter  von  70  und  mehr  Jahren  nicht  ohne  weiteres  ein  Anstieg  der  Sterblichkeit 
angenommen  werden,  zumal  da  die  Zahl  der  Sterbefälle  in  diesem  Alter  schon 
vor  dem  Kriege  alljährlich  angestiegen  ist,  eine  Erscheinung,  welche  vor  allem 
durch  die  Zunahme  der  Lebenden  in  dieser  Altersklasse  bedingt  sein  dürfte.  Da¬ 
gegen  war  die  Zunahme  der  absoluten  Zahl  der  Sterbefälle  im  Alter  von  2 — 15 
Jahren  von  507  in  dem  1.  Halbjahr  1914  auf  615  im  1.  Halbjahr  1916  so  beträcht¬ 
lich,  daß  man  hierin  ohne  weiteres  einen  Anstieg  der  wirklichen  Sterblichkeit  in 
dieser  Altersklasse  erblicken  kann. 

Außer  den  wenigen  Angaben  über  die  Geborenen  und  Gestorbenen  wurden 
von  dem  Verfasser  noch  die  Frequenzzahlen  der  größeren  Kranken¬ 
anstalten  zur  Beurteilung  des  Gesundheitszustandes  der  Bevölkerung  während 
der  Kriegszeit  herangezogen,  wobei  er  gefunden  hat,  daß  die  Zahl  der  auf¬ 
genommenen  Kranken  sich  während  der  Kriegszeit  vermindert,  die  der  in  den 
Anstalten  Gestorbenen  dagegen  sich  sehr  bedeutend  erhöht  hat.  Es  sank  nämlich 
die  Zahl  der  in  den  größeren  Krankenanstalten  aufgenommenen  Kranken  von 
24  873  während  des  1.  Halbjahrs  1914  auf  19985  in  der  gleichen  Zeit  des  Jahres 
1916,  dagegen  stieg  die  Zahl  der  in  den  Krankenanstalten  Gestorbenen  von  1567 
auf  1806  während  der  beiden  angegebenen  Vergleichsperioden  an.  Aus  dem  An¬ 
stieg  der  Letalität  läßt  sich  jedoch  kein  Schluß  auf  eine  ungünstige  Gestaltung 
der  Gesundheitsverhältnisse  der  Bevölkerung  ziehen,  da  dieser  Anstieg  schon 
durch  die  veränderte  Alterszusammensetzung  der  aufgenommenen  Kranken  bedingt 
sein  kann.  Übrigens  ist  die  Berechnung  der  Letalität  für  halbjährige  Perioden 
gar  nicht  angängig,  da  hierdurch  die  Fehlerquelle  dieser  Berechnung,  welche 
sich  dadurch  ergibt,  daß  die  Zahl  der  während  einer  bestimmten  Zeit  in  einem 
Krankenhause  Gestorbenen  nur  zum  Teil  aus  der  Zahl  der  während  der  gleichen 
Zeit  aufgenommenen  Kranken  hervorgeht,  vergrößert  wird.  Dies  trifft  in  erhöhtem 


190  Karze  Referate  und  Verzeichnis  der  eingesandten  Druckschriften. 

Maße  bei  einigen  Infektionskrankheiten  zu,  weshalb  dem  von  dem  Verfasser  be¬ 
rechneten  Letalitätsverhältnis  bei  Diphtherie  und  Masern  für  einige  Halbjahre  nur 
ein  bedingter  Wert  beizumessen  ist. 

Rosenfeld,  S.  (Wien),  Die  Geburtenhäufigkeit  in  Wien.  S.-A.  aus 
der  Statistischen  Monatsschrift.  N.  F.  21.  Jalirg.  1916. 
2.-3.  Heft.  26  S. 

Rosenfeld,  S.  (Wien),  Die  Totgeburten  in  Wien  als  Maßstab  der 
Gebärfähigkeit.  S.-A.  aus  der  Statistischen  Monatsschrift. 
N.  F.  21.  Jalirg.  1916.  4.-5.  Heft.  37  S. 

Feld,  W.  (Zürich),  Innere  Wanderungen  und  eheliche  Fruchtbarkeit. 
S.-A.  aus  der  „Zeitschrift  für  Sozialwissenschaft“.  Jahrg. 
1916.  8  S. 

..  -/..ja 

Methorst,  H.  W.  (Haag),  Geboorteachteruitgang  en  zuigelingen- 
bescherming.  (Geburtenrückgang  und  Säuglingsfürsorge.)  S.-A. 
aus  „Nederl.  Tijdschrift  voor  Geneeskunde“,  Jaarg.  1916,  Erstes 
Helft,  Nr.  15.  30  S. 

Diese  Abhandlung  stellt  die  Wiedergabe  eines  auf  der  Tagung  des  Nieder¬ 
ländischen  Bundes  für  Säuglingsfürsorge  im  Dezember  1915  gehaltenen  Vortrags 
dar  und  unterscheidet  sich  demgemäß  von  der  Arbeit  des  Verfassers  über  den 
Geburtenrückgang  in  den  Niederlanden  in  diesem  Hefte  dadurch,  daß  hierin  die 
Ergebnisse  der  Statistik  der  Säuglingssterblichkeit  eingehender  behandelt  wurden. 
Von  den  beigegebenen  graphischen  Darstellungen  verdienen  in  erster 
Linie  ‘die  drei  vorzüglich  reproduzierten  Kartogramme  über  die  Säuglingssterb¬ 
lichkeit  in  jeder  einzelnen  Gemeinde  während  der  Vergleichsperioden  1880 — 1884, 
1904 — 1908  und  1908—1911  hervorgehoben  zu  werden,  desgleichen  das  Diagramm, 
welches  die  Zahl  der  Sterbefälle  im  ersten  Lebensjahr  und  insbesondere  die  Sterbe¬ 
fälle  an  Magen-  und  Darmkatarrh  an  jedem  Tage  des  Jahres  1911  im  ganzen 
Reiche  in  Verbindung  mit  den  Schwankungen  des  täglichen  Maximums  und 
Minimums  der  Lufttemperatur  (in  Bilt)  veranschaulicht.  Solche  Darstellungen 
sind  berufen,  auch  außerhalb  der  Niederlande  das  größte  Interesse  zu  erwecken, 
und  es  wäre  nur  zu  wünschen,  daß  sie  auch  anderwärts  zur  Nachahmung  anregen 
möchten.  Es  sei  noch  bemerkt,  daß  das  Original  von  der  letzteren  Darstellung 
sich  in  der  niederländischen  Todesursachenstatistik  für  das  Jahr  1911  findet  und 
infolge  seines  größeren  Maßstabes  zu  speziellen  Studienzwecken  geeigneter  ist 
als  seine  sehr  verkleinerte  Reproduktion  in  obiger  Arbeit. 

Bevölkerungspolitik. 

Kuczynski  und  3Iansfeld  (Berlin),  Der  Pflichtteil  des  Reiches.  Ein 
Vorschlag  zu  praktischer  Bevölkerungspolitik.  Berlin  1917. 
Verlag  von  Julius  Springer.  42  S.  Preis  M.  1,40. 


Kurze  Referate  und  Verzeichnis  der  eingesandten  Druckschriften.  191 


Frauenfrage  und  Bevölkerungspolitik.  Jahrbuch  des  Bundes 
Deutscher  Frauen  vereine  für  1917.  Leipzig  und  Berlin  1917. 
Verlag  von  B.  G.  Teubner.  117  S.  und  150  S.  Adressenteil. 
Preis  M.  4. — . 

Tn  diesem  Jahrbuch  sind  die  Vorträge  'wiedergegeben,  welche  anläßlich  der 
Kriegstaguug  des  Bundes  Deutscher  Frauenvereine  zu  Weimar  im  Jahre  1916 
über  das  Thema  „Die  Stellung  der  Frau  zur  Bevölkerungsfrage“  ge¬ 
halten  worden  sind.  Man  muß  gestehen,  daß  hier  dieses  Problem  in  einer  würde¬ 
vollen  Weise  und  mit  großer  Vorsicht  behandelt  worden  ist,  und  zwar  von  einem 
Standpunkt  aus,  der  bisher  nur  wenig  Berücksichtigung  gefunden  hat,  jedoch  in 
Anbetracht  der  Wirksamkeit  der  organisierten  Frauenvereine  von  weittragender 
Bedeutung  sein  dürfte.  Es  ist  begreiflich,  daß  es  den  Frauen  vor  allem  am  Herzen 
liegt,  die  Qualität  des  Nachwuchses  zu  heben  und  ihre  Heranziehung 
zur  Mitberatung  über  bevölkerungspolitische  Maßnahmen  zu  er¬ 
langen.  Zu  dem  letzteren  Zwecke  wurden  die  in  Vorschlag  gebrachten  bevölke¬ 
rungspolitischen  Maßnahmen  in  einer  Resolution  zusammengefaßt  und  Grund¬ 
sätze  hierfür  aufgestellt,  die  darin  gipfeln,  daß  die  Voraussetzung  für  die  Wirk¬ 
samkeit  aller  solchen  Maßnahmen  die  Anerkennung  des  Grundsatzes  der  gleichen 
Moral  für  beide  Geschlechter,  die  höhere  gesellschaftliche  Wertung  der  Mutter¬ 
schaft  und  eine  Rechtsstellung  der  Frau  in  Familie  und  Staat,  die  ihrer  selb¬ 
ständigen  sittlichen  Verantwortung  für  die  Erfüllung  ihrer  Gattungsaufgaben 
Ausdruck  gibt,  sei. 

Kriegshefte  des  Bundes  für  Mutterschutz.  Berlin  1916.  Verlag 
Österheld  &  Co.  Preis  jedes  Heftes  M.  0,30. 

Stöcker,  Helene  (Berlin),  Menschlichkeit.  20  S. 

Stöcker,  Helene  (Berlin),  Geschlechtspsychologie  und  Krieg. 

15  S. 

Stillich,  0.  (Berlin),  Die  Bevölkerungsfrage  und  der  Krieg. 

8  S. 

Vaerting,  M.  (Berlin),  Der  Männermangel  nach  dem  Kriege.  Seine 
Gefahren  und  seine  Bekämpfung.  München  1917.  Verlag 
■  Otto  Gmelin.  84  S.  Preis  M.  2,—,  geb.  M.  3, — . 

Morbidität. 

SeilFert,  G.  (München,  zurzeit  Lager  Lechfeld),  Die  Morbidität  im 
Säuglings-  und  Kleinkinderalter.  S.-A.  aus  „Blätter  für  Säug¬ 
lingsfürsorge“.  7.  Jalirg.  1916,  Heft  11.  München.  Ernst 
Reinhardt.  20  S. 

Diese  Arbeit  stellt  im  wesentlichen  eine  Verwertung  der  von  P.  I.  Kurkin 
in  dem  Ergänzungsheft  Nr.  3  zu  diesem  Archiv  dargebotenen  statistischen 
Materialien  über  die  Morbiditätsverhältnisse  einer  Gesamtbevölkerung  dar,  indem 
hieraus  die  Angaben  über  das  Säuglings-  und  Kleinkinderalter  besonders  zusammen- 


192  Kurze  Referate  und  Verzeichnis  der  eingesandten  Druckschriften. 

gestellt  und  erörtert  wurden.  In  Anbetracht  der  Seltenheit  solcher  Angaben 
dürfte  ihre  Zusammenstellung  für  alle  Kreise,  die  sich  mit  der  Säuglings-  und 
Kleinkinderfürsorge  befassen,  von  Interesse  sein. 

Hoffmann,  Frederick  L.  (Newark),  The  Mortality  from  Cancer 
Througliout  the  World.  Newark,  New  Jersey  1915.  The 
Prudential  Press.  XV  und  826.  S. 


C.  Sozialliygienisclie  Literatur. 

Sammelwerke. 

Grotjakn,  A.  und  Kriegei,  F.  (Berlin),  Bibliographischer  Jahres¬ 
bericht  über  Soziale  Hygiene,  Demographie  und  Medizinal¬ 
statistik  sowie  über  alle  Zweige  des  sozialen  Versicherungs¬ 
wesens.  Bericht  über  die  Jahre  1914  und  1915.  (Veröffent¬ 
lichungen  aus  dem  Gebiete  der  Medizinal  Verwaltung.  VI.  Band 
5.  Heft.)  Berlin  1916.  Verlag  von  Richard  Schoetz.  265  S. 
Preis  M.  8, — . 

Es  dürfte  wohl  von  allen  Interessenten  lebhaft  begrüßt  werden,  daß  es  den 
beiden  Herausgebern  der  Jahresberichte  über  soziale  Hygiene,  Demographie  und 
Medizinalstatistik  gelungen  ist,  Mittel  und  Wege  zur  Fortsetzung  ihres  dankens¬ 
werten  Unternehmens  in  den  Kriegsjahren  ausfindig  zu  machen.  Zwar  wurde 
der  Umfang  des  Berichts  für  die  beiden  Jahre  1914  und  1915  gegenüber  den 
früheren  Berichten  bedeutend  vermindert,  doch  hat  hierdurch  der  praktische 
Wert  dieses  Nachschlagewerkes  keine  Einbuße  erfahren,  da  der  wichtigste  Teil 
der  bisherigen  Berichte,  die  Bibliographie,  in  der  gleichen  Weise  wie  früher 
fortgeführt  wurde.  Bei  näherer  Durchsicht  dieser  Bibliographie  muß  man  sogar 
gestehen,  daß  hier  noch  immer  des  Guten  zuviel  getan  wird;  denn  auch  in  diesem 
Jahrgang  werden  Arbeiten  angeführt,  die  nicht  das  Geringste  mit  den  angezeigten 
Wissensgebieten  oder  verwandten  Gebieten  zu  tun  haben  und  deren  Zusammen¬ 
suchen  manchen  Benutzer  dieser  Bibliographie  sehr  enttäuschen  dürfte.  Für  die 
weitere  Herausgabe  dieses  Berichtes  wäre  es  vielleicht  von  Vorteil,  wenn  in  Zu¬ 
kunft  die  Bibliographie  von  allem  unnötigen  Ballast  befreit,  dafür  aber  die  ein¬ 
schlägige  Fachliteratur  des  Auslandes,  namentlich  die  der  uns  benachbarten 
Länder,  mehr  berücksichtigt  würde;  denn  man  braucht  nur  zu  bedenken,  welche 
Nachteile  dadurch  für  uns  entstehen,  daß  wir  die  Fortschritte  Rußlands  auf  dem 
für  die  Bevölkerungsentwicklung  so  wichtigen  Gebiete  der  sozialen  Hygiene  gar 
nicht  verfolgen,  während  es  andererseits  den  ausländischen  Fachkreisen  durch 
solche  Bibliographien  ermöglicht  wird,  sich  über  die  Leistungen  der  deutschen 
Wissenschaft  eingehend  zu  orientieren  und  Nutzen  hieraus  zu  ziehen. 

Deutsch- Österreichische  Tagung*  für  Volkswohlfahrt  am  12.  und 
13.  März  1916.  Wien  und  Leipzig  1916.  Franz  Deuticke. 
153  S.  Preis  M.  3, — . 


Kurze  Referate  und  Verzeichnis  der  eingesandten  Druckschriften.  193 


Öffentliche  Gesundheitspflege. 

Frausnitz,  W.  (Graz),  Grundzüge  der  Hygiene.  Zehnte  erweiterte 
und  vermehrte  Auflage.  München  1916.  J.  F.  Lehmanns 
Verlag.  725  S.  mit  278  Abbild.  Preis  M.  11,50,  geb.  M.  13, — . 

Hanauer,  W.  (Frankfurt  a.  M.),  Die  Eignung  des  Arztes  zum  Ver¬ 
waltungsbeamten.  S.-A.  aus  der  Ärztlichen  Sachverständigen 
Zeitung,  1916  Nr.  18.  8  S. 


Säuglingsfürsorge. 

Bericht  des  Kaiserin  Auguste  Viktoria-Hauses  zur  Bekämpfung 
der  Säuglingssterblichkeit  im  Deutschen  Reiche  vom  1.  April 
1915  bis  31.  März  1916.  (7.  Geschäftsjahr.)  Charlottenburg 
1916.  Verlag  des  Kaiserin  Auguste  Viktoria-Hauses.  60  S. 

Seiffert,  G.  (München),  Das  Kleinkind  und  seine  gesundheitliche 
Fürsorge.  München  1916.  Verlag  von  Ernst  Reinhardt.  49  S. 
Preis  M.  1, — . 

Wie  der  Verfasser  selbst  erklärt,  sollte  in  dieser  Arbeit  ein  Versuch  gemacht 
-werden,  einen  Überblick  über  die  Gesundheits  verhältnisse  des  Kleinkinder¬ 
alters  zu  geben  und  die  zu  ihrer  Verbesserung  getroffenen  und  noch  zu  treffenden 
Maßnahmen  besprochen  werden.  Als  Grundlage  habe  er  nur  solche  Arbeiten 
herangezogen,  die  etwas  Neues  enthalten;  denn  eine  erhebliche  Anzahl  sozial- 
hygienischer  Arbeiten  beschränke  sich  auf  Wiederholung  und  Popularisierung- 
wiederholt  vorgebrachter  Tatsachen  und  Ansichten.  Trotz  dieses  lobenswerten 
Vorhabens  ist  jedoch  nichts  Neues  in  dem  Buche  zu  finden;  vielmehr  begegnet 
man  hierin  neben  einigen  neueren,  statistisch  jedoch  gar  nicht  bearbeiteten  Daten 
sehr  alten  statistischen  Nachweisen,  die  zum  großen  Teil  falsch  ver¬ 
wertet  und  in  oberflächlicher  und  unrichtiger  Weise  wiedergegeben  sind. 

Schon  der  erste  „neue“  Nachweis  enthält  nicht  ganz  richtige  Zahlen  über  den 
Bestand  der  Säuglinge  und  Kleinkinder  im  Deutschen  Reich  im  Jahre  1910,  indem 
hier  nur  die  Ergebnisse  der  Auszählung  der  Bevölkerung  nach  Geburtsjahren, 
nicht  aber  nach  Altersjahren  wiedergegeben  wurden.  So  wurde  die  Zahl  der 
Säuglinge  mit  1527531  angegeben,  jedoch  bezieht  sich  diese  Zahl  in  Wirklichkeit 
nur  auf  die  1  bis  11  Monate  alten  Kinder.  In  dem  Quellenwerk,  dem  diese  An¬ 
gaben  entnommen  worden  sein  sollen,  nämlich  dem  Band  240  der  Statistik  des 
Deutschen  Reichs,  hätte  der  Verfasser  auf  den  Seiten  240  und  254  finden  können, 
daß  die  wirkliche  Zahl  der  unter  1  Jahr  alten  Kinder  1663  280  betragen  bat. 
Ebenso  wie  die  Angaben  über  die  lebenden,  so  müssen  auch  die  über  die  gestorbenen 
Säuglinge  und  Kleinkinder  als  irreführend  bezeichnet  werden,  da  diese  Angaben 
teils  auf  die  Lebenden  in  den  einzelnen  Altersklassen,  teils  auf  die  Gesamtzahl 
der  Gestorbenen  bezogen  wurden,  je  nachdem  der  Verfasser  diese  ganz  verschiedenen 
und  nicht  vergleichbaren  Berechnungen  in  der  statistischen  Literatur  vorgefunden 
hat.  Dazu  kommt  noch,  daß  diese  Angaben  zum  Teil  nicht  einmal  richtig  abge- 
Archiv  für  Soziale  Hygiene.  XII.  13 


194  Kurze  Referate  und  Verzeichnis  der  eingesandten  Druckschriften. 

schrieben  wurden,  wie  z.  B.  die  in  der  Tabelle  VIII  angegebenen  Anteilsziffern 
der  in  den  ersten  6  Lebensjahren  Gestorbenen  an  der  Gesamtzahl  der  Gestorbenen 
männlichen  Geschlechts  im  Deutschen  Reich  im  Jahre  1912,  unter  welchen  6  An¬ 
gaben  2  fehlerhaft  sind.  Diese  Angaben  sollen  angeblich  dem  Band  266  der 
Statistik  des  Deutschen  Reichs  entnommen  worden  sein,  jedoch  linden  sie  sich 
nicht  hierin,  sondern  in  dem  Statistischen  Jahrbuch  für  das  Deutsche  Reich, 
Jahrgang  1914  S.  28  und  29.  Auch  die  Tabelle  X,  welche  die  unklare  Über¬ 
schrift  trägt  „Sterblichkeit  bei  Säuglingen  und  Kleinkindern  nach  Kalendermonaten 
auf  Jahresdurchschnitt  100  bezogene  Zahl  der  Gestorbenen“  dürfte  letzterem 
Quellenwerk  und  nicht,  wie  angegeben,  der  Statistik  des  Deutschen  Reichs  Band  266 
entnommen  worden  sein.  Die  dort  angegebene  Berechnungsart  der  monatlichen 
Sterblichkeit  hat  der  Verfasser  anscheinend  gar  nicht  verstanden,  wie  aus  obiger 
Überschrift  gefolgert  werden  muß. 

Zur  Beleuchtung  des  Einflusses  der  sozialen  Lage  auf  die  Sterblichkeit  der 
Kleinkinder  wurden  die  bekannten  Ergebnisse  einer  Untersuchung  von  Neefe 
über  die  Breslauer  Verhältnisse  in  den  Jahren  1881  bis  1890,  jedoch  ohne  diese 
Zeitangabe,  angeführt.  Auch  hierbei  wurde  die  Berechnungsart  irrtümlich  wieder¬ 
gegeben,  denn  die  von  Neefe  berechneten  Sterbeziffern  der  einzelnen  Altersklassen 
beziehen  sich  selbstverständlich  nicht  auf  1000  Einwohner,  sondern  auf  je  1000 
Lebende  in  den  einzelnen  Altersklassen.  Eine  weitere  Tabelle  soll  über  die 
„Verhältnisse  der  verschiedenen  Erkrankungen“  Aufschluß  geben,  in  welcher  die 
von  Prinziug  (Handbuch  der  medizin.  Statistik  S.  90)  mitgeteilte  prozentuale 
Verteilung  der  in  den  Jahren  1897  bis  1900  in  den  Berliner  Krankenhäusern  ver¬ 
pflegten  Kinder  verschiedenen  Alters  auf  einzelne  Krankheitsursachen  wieder¬ 
gegeben  ist.  Dieser  Verteilung  wurde  selbstverständlich  auf  100  Aufgenommene 
gleichen  Alters  und  nicht,  wie  hier  angegeben,  auf  die  Gesamtzahl  der  aufge¬ 
nommenen  Kinder  bezogen.  Aus  der  gleichen  Quelle  (S.  92)  dürften  auch  die 
Angaben  über  die  Verteilung  der  Zahl  der  Erkrankungen  an  einigen  Infektions¬ 
krankheiten  in  Kiel  nach  Altersklassen  stammen,  wo  auch  zu  ersehen  ist,  daß  die 
wiedergegebenen  Ziffern  nicht  von  dem  österreichischen  Statistiker  Rosenfeld,, 
wie  Seiffert  angibt,  sondern  von  H.  von  Both  berechnet  worden  sind. 

Dieser  kurze  Hinweis  auf  die  Unzuverlässigkeit  bzw.  oberflächliche  Ver¬ 
wertung  der  in  dem  vorliegenden  Buche  enthaltenen  statistischen  Nachweise 
dürfte  vielleicht  genügen,  um  allen  denen,  die  etwa  diese  Nachweise  weiter  ver¬ 
werten  wollen,  zur  Warnung  zu  dienen.  Wertvoller  als  die  statistische  Einleitung 
muß  die  Beschreibung  der  Etirsorgemaßnahmen  in  dem  zweiten  Teil  bezeichnet 
werden,  die  wie  für  den  Säugling  so  auch  für  das  Kleinkind  in  verschiedener 
Form  —  offener,  geschlossener  und  halbgeschchlossener  —  zur  Anwendung  kommen 
sollen.  Hierzu  wurden  die  auch  von  anderer  Seite  gemachten  Vorschläge,  näm¬ 
lich  Anstellung  von  Kleinkinderärzten,  die  jedes  der  offenen  Fürsorge  zugewiesene 
Kleinkind  zweimal  jährlich  untersuchen  sollen,  und  Ausstellung  von  fortlaufenden 
Gesundheitszeugnissen,  in  Anregung  gebracht  und  die  Ausführung  dieser  Vorschläge 
an  der  Hand  der  Kinderfürsorge  der  Stadt  Charlottenburg  näher  erläutert.  Nicht 
minder  lehrreich  wäre  es  vielleicht  gewesen,  als  Vorbild  hierfür  die  Organisation 
des  „Bureau  of  Children“  in  New  York  zu  wählen,  da  hierdurch  die  Vorteile 
hätten  gezeigt  werden  können,  welche  eine  großzügige  Organisation  der  Gesamt- 
f ür sorgetätigkeit  für  die  Kinder  von  der  Geburt  bis  zum  Austritt  aus  der 
Schule  mit  sich  bringt. 


Kurze  Referate  und  Verzeichnis  der  eingesandten  Druckschriften.  195 

Kehrend,  Elisabeth,  Säuglingspflege  in  Reim  und  Bild.  Leipzig, 
ohne  Jahreszahl.  Verlag  von  B.  G.  Teubner.  24  S.  Preis  M.  1,— . 

Mit  diesem  Büchlein  hat  die  populäre  Literatur  über  Säuglingspflege  eine 
beachtenswerte  Bereicherung  erfahren,  deren  praktischer  Wert  darin  besteht,  daß 
an  Stelle  nüchterner  Prosa  gefällige  Reime  und  liebliche  Bilder  gesetzt  wurden. 
Man  darf  wohl  annehmen,  daß  auf  diese  Art  und  Weise  zum  mindesten  das 
Interesse  der  Frauen-  und  Mädchenwelt  für  die  Lehren  der  Säuglingspflege  ge¬ 
fördert  und  das  Verständnis  hierfür  ganz  wesentlich  erleichtert  wird,  da  gerade 
bei  diesem  Publikum  Reime  und  Bilder  einen  tieferen  Eindruck  hinterlassen  als 
prosaische  Schriften;  doch  wäre  es  gewiß  eine  Überschätzung,  wenn  man  dieses 
Büchlein  als  „Ersatz“  der  zahlreichen  populären  Lehrbücher  auf  dem  Gebiete  der 
Säuglingspflege  empfehlen  wollte.  Denn  dieses  Gebiet  ist  vielfach  so  ernst  und 
kompliziert,  daß  es  sich  nicht  durchwegs  in  Reime  zwängen  läßt.  Immerhin  kann 
das  ansprechende  Büchlein  viel  Nutzen  stiften,  falls  es  gelingen  sollte,  ihm  eine 
größere  Verbreitung,  die  durch  die  Preisermäßigung  bei  Massenbezug  ermöglicht 
wird,  zu  verschaffen. 


Soziales  Versicherungswesen. 

Hau auer,  W.  (Frankfurt  a.  M.),  Sozialversicherung  und  Krieg 
S.-A.  aus  „Medizinische  Klinik“,  Jahrg.  1916  Nr.  37  und  38. 
6  S. 

Krankenfürsorge. 

Brauer,  L.  (Hamburg),  Deutsche  Krankenanstalten  für  körperlich 
Kranke.  Zwei  Bände.  Halle  a.  S.  1915.  Carl  Marhold,  Verlags¬ 
buchhandlung.  453  und  460  S.  Preis  geb.  M.  36, — . 

Der  Herausgeber  hatte  die  Aufgabe  übernommen,  für  das  in  dem  obigen 
Verlage  erscheinende  Werk  „Die  Anstaltsfürsorge  für  körperlich,  geistig,  sitt¬ 
lich  und  wirtschaftlich  Schwache  im  Deutschen  Reich  in  Wort  und  Bild“  Beschrei¬ 
bungen  von  verschiedenen  deutschen  Anstalten  zu  sammeln  und  mit  zahlreichen 
Illustrationen  auszuschmücken.  Da  gerade  auf  diesem  Gebiet  ganz  hervorragende 
Leistungen  im  Deutschen  Reiche  zu  verzeichnen  sind,  ist  es  kein  Wunder,  wenn 
hierdurch  ein  Werk  von  großer  kultureller  Bedeutung  entstanden  ist,  das  berufen 
ist,  von  dem  hohen  Stande  der  Fürsorge  für  Kranke  im  Deutschen  Reiche  Zeug¬ 
nis  abzulegen. 

Die  Anordnung  der  einzelnen  Beschreibungen  geschah  in  der  Weise,  daß 
die  staatlichen  Anstalten  vorangestellt  und  hieran  die  Bezirksanstalten  und  die 
städtischen  Anstalten  angeschlossen  wurden.  Diesen  reihen  sich  im  zweiten  Bande 
die  Landesversicherungsanstalten,  die  Hebammenlehranstalten,  die  Vereinskranken¬ 
häuser,  die  Stiftungen,  die  Krankenhäuser  konfessioneller  Gemeinschaften  und 
Orden,  die  Knappschaftskrankenhäuser  und  Unfallkrankenhäuser  an.  Innerhalb 
dieser  8  Abteilungen  sind  die  Anstalten  nach  dem  Alphabet  der  Orte,  in  welchem 
sie  sich  befinden,  augeordnet.  Zweckdienlicher  als  diese  Einteilung  wäre  vielleicht 
die  historische  Anordnung  der  Anstalten  gewesen,  da  das  hierdurch  gewonnene 
Bild  von  der  historischen  Entwicklung  der  Krankenfürsorge  und  der  verschiedenen 

13* 


196  Kurze  Referate  und  Verzeichnis  der  eingesandten  Druckschriften. 

Bausysteme  und  Inneneinrichtungen  das  Werk  viel  lehrreicher  gemacht  haben 
dürfte. 

Ebenso  wäre  es  gewiß  von  Vorteil  gewesen,  wenn  die  von  den  verschiedenen 
Autoren  stammenden  Beschreibungen  nach  einem  einheitlichen  System  ausgearbeitet 
und  vor  allem  für  die  statistischen  Angaben  einheitliche  Grundsätze  auf¬ 
gestellt  worden  wären.  Wohin  soll  es  führen,  wenn  z.  B.  von  einer  Anstalt  die 
Lebensbeschreibungen  aller  bisherigen  Oberärzte  und  Aufzählung  ihrer  wissenschaft¬ 
lichen  Arbeiten  geboten  werden,  während  sich  die  Beschreibung  anderer  Anstalten 
auf  einige  Zeilen  erstreckt?  Wie  bei  allen  derartigen  Sammelwerken  müssen 
deshalb  auch  die  einzelnen  Beiträge  ganz  verschieden  bewertet  werden,  wie  ja 
auch  die  Bedeutung  der  einzelnen  Anstalten  eine  ganz  verschiedene  ist. 

Jugendfürsorge  und  Schulhygiene. 

«  i 

•  • 

Silberstern,  Pb.,  Uber  Schulung  und  Erwerbsfälligkeit  Blinder. 
S.-A.  aus  der  „Wiener  klinischen  Wochenschrift“.  29.  Jahrg. 
1916.  Nr.  31.  6  S. 

Bekämpfung  von  Infektionskrankheiten. 

Neisser,  A.  (Breslau),  Die  Geschlechtskrankheiten  und  ihre  Be¬ 
kämpfung.  Berlin  1916.  Verlag  von  Julius  Springer.  331  S. 
Preis  M.  8, — . 

Freund,  E.  (Graz),  Wie  bewahrt  ihr  euch  vor  Syphilis.  Ein  Mahn- 
Avort  an  Soldaten  und  junge  Männer.  Graz  1916.  Verlag  von 
Jos.  A.  Kienreichs  Buchhandlung.  12  S. 


Wohnungshygiene. 

Flügge,  C.  (Berlin),  Großstadtwohnungen  und  Kleinhaussiedelungen 
in  ihrer  Einwirkung  auf  die  Volksgesundheit.  Jena  1916. 
Verlag  von  Gustav  Fischer.  160  S.  Preis  M.  4, — . 


Ernährungshygiene. 

Bericht  über  die  Tätigkeit  des  städtischen  Untersuchungsamtes  für 
hygienische  und  gewerbliche  Zwecke  zu  Berlin  für  die  Zeit 
vom  1.  April  1914  bis  31.  März  1915.  67  S. 

Feudler,  G.  (Berlin),  Ersatzmittel  für  Nahrungsmittel,  Surrogate 
und  ähnliche  Erzeugnisse.  S.-A.  aus  der  Monatsschrift  „Öffent¬ 
liche  Gesundheitspflege“,  Jahrg.  1916. 

In  dieser  Abhandlung  wird  über  die  Erfahrungen  berichtet,  welche  die 
Chemische  Abteilung  des  Medizinalamts  der  Stadt  Berlin  bei  der  Untersuchung 


Kurze  Referate  und  Verzeichnis  der  ein  ge  sandten  Druckschriften.  197 

und  Begutachtung  von  Ersatzmitteln  und  Surrogaten  für  Fleisch  und  Fleisch¬ 
erzeugnisse,  Eier,  Speisefette,  Getreidemehle  und  Getreidemehlzubereitung,  Milch- 
nnd  Milcherzeugnisse,  Honig  und  Marmeladen,  Seifen  und  andere  Gebrauchsgegen¬ 
stände  gemacht  hat.  Die  Untersuchung  zahlreicher  derartiger  Surrogate  kann 
als  deutlicher  Beweis  dafür  angesehen  werden,  in  welch  schamloser  Weise  das 
deutsche  Volk  zurzeit  von  gewissenlosen  Fabrikanten  und  Händlern  auszubeuten 
versucht  wird.  Als  Beispiel  hierfür  sollen  hier  nur  die  Ergebnisse  der  Unter¬ 
suchung  von  Ersatzmitteln  für  Salatöl  angeführt  werden,  aus  denen  hervorgeht,  daß 
die  untersuchten  Proben  zu  98,5  bis  99,5  Proz.  aus  Wasser,  dem  etwas  Pfianzen- 
schleim  und  Teerfarbstoff  beigemengt  waren,  bestanden,  wofür  bis  zu  100  M.  für 
100  kg  im  Großhandel  verlangt  wurden. 

Rassehygiene. 

•  • 

Ottinger,  W.  (Breslau),  Die  Rassenhygiene  und  ihre  wissenschaft¬ 
lichen  Grundlagen.  Berlin  1914.  Fischer’s  Verlag.  74  S. 
Preis  M.  1,20. 


Populäre  Hygiene. 

Straßmann,  P.  (Berlin),  Gesundheitspflege  des  Weibes.  Band  111 
der  Sammlung  „Wissenschaft  und  Bildung“.  2.  Aufl.  Leipzig 
1916.  Verlag  von  Quelle  &  Meyer.  174  S.  mit  3  Tafeln  und 
61  Abbildungen.  Preis  geb.  M.  1,25. 

Ruttmann,  W.  J.  (Marktsteft),  Berufswahl,  Begabung  und  Arbeits¬ 
leistung.  Aus  „Natur  und  Geisteswelt“,  522.  Bändchen.  Leipzig 
und  Berlin  1916.  Verlag  von  B.  G.  Teubner.  107  S.  mit 
7  Abbildungen.  Preis  geb.  M.  1,25. 


D.  Zeitschriften-Literatur. 

Allgemeines  Statistisches  Archiv. 

Dieses  Archiv  wurde  im  Jahre  1890  von  Georg  von  Mayr 
zu  dem  Zwecke  begründet,  um  einen  literarischen  Mittelpunkt  für 
die  wissenschaftliche  statistische  Forschung  zu  schaffen.  Ursprüng¬ 
lich  sollte  alljährlich  ein  Band  herausgegeben  werden,  doch  ließ 
sich  dieser  Plan  nicht  immer  verwirklichen,  weshalb  die  frühere 
Bezeichnung  „Jahrgang“  später  in  „Band“  umgewandelt  werden 
mußte.  Seit  dem  Jahre  1914  erscheint  dieses  Archiv  wieder  jahr¬ 
gangweise,  und  zwar  in  erweitertem  Umfang  in  dem  Verlage  von 
J.  Schweitzer  in  München,  und  wird  gemeinsam  von  dem  bisherigen 
Herausgeber  und  Friedrich  Zahn  redigiert. 


198  Kurze  Referate  und  Verzeichnis  der  eingesandten  Druckschriften. 

Um  auch  weitere  Kreise  von  dem  Inhalt  dieses  Archivs  in 
Kenntnis  zu  setzen,  wurden  alle  daselbst  bisher  erschienenen  Ab¬ 
handlungen  aus  dem  Gebiete  der  sozialen  Hygiene  und  Demographie 
in  dem  nachstehenden  Verzeichnis  zusammengestellt. 

Verzeichnis  der  in  den  ersten  9  Bänden  enthaltenen  Abhand¬ 
lungen  aus  dem  Gebiete  der  sozialen  Hygiene  und  Demographie. 

1.  Jahrgang  1890  und  1891. 

Kollmann,  Paal,  Der  Einfluß  des  Alters  der  Eltern  auf  das  Geschlecht  der 
Geborenen  nach  statistischen  Ermittelungen.  (S.  417 — 428.) 

Rauchberg,  Heinrich,  Übersicht  über  den  Stand  und  die  neuesten  Fortschritte 
der  Technik  auf  dem  Gebiete  der  Bevölkerungsstatistik.  (S.  99 — 116.) 

Brückner,  N.,  Die  Entwicklung  der  großstädtischen  Bevölkerung  im  Gebiete 
des  Deutschen  Reichs.  (S.  185 — 184.) 

Schumann,  M.,  Die  inneren  Wanderungen  in  Deutschland.  (S.  503 — 539.) 

Kollmann,  Paul,  Die  soziale  Zusammensetzung  der  Bevölkerung  im  Deutschen 
Reiche,  nach  der  Berufsermittlung  vom  5.  Juni  1882.  (S.  540 — 614.) 

2.  Jahrgang  1891  und  1892. 

Becker,  K.,  Die  Jahresschwankungen  in  der  Häufigkeit  verschiedener  bevölke- 
rungs-  und  moralstatistischer  Erscheinungen.  (S.  22 — 55.) 

Bücher,  Karl,  Über  die  Verteilung  der  beiden  Geschlechter  auf  der  Erde. 
(S.  369-396.) 

Körösi,  J.,  Wissenschaftliche  Stellung  und  Grenzen  der  Demologie.  (S.  397  bis 
418.) 

JJhlitzsch,  Dr.,  Anthropometrische  Messungen  und  deren  praktischer  Wert. 
(S.  419—451.) 

Mayr,  Georg  von,  Über  Sammlung  und  Verwertung  des  durch  die  Arbeiter- 
Versicherung  gebotenen  sozialstatistischen  Materials.  (S.  466 — 479.) 

Westergaard,  Harald,  Zur  Statistik  der  Mehrgeburten.  (S.  509—516.) 

Hasse,  Ernst,  Die  Intensität  großstädtischer  Menschenanhäufungen.  (S.  615 
bis  630.) 


3.  Jahrgang  1894. 

Bortkewitsch,  L.  von,  Russische  Sterbetafeln.  (S.  33—65.) 

Silbergleit,  Heinrich,  Über  die  Grundlagen  einer  Statistik  der  Aufgebote. 
(S.  485—499.) 

Rauchberg,  Heinrich,  Innere  Wanderungen  in  Österreich.  (S.  183 — 208.) 

4.  Jahrgang  1896. 

Westergaard,  H.,  Die  Gliederung  der  Bevölkerung  nach  Gesellschaftsklassen. 
(S.  47—58.) 


Kurze  Referate  und  Verzeichnis  der  eingesandten  Druckschriften.  199 


Frei,  M.  du,  Die  Bedeutung  der  Stammbäume  für  die  Erkenntnis  des  Bevölke¬ 
rungsganges.  (S.  415—456.) 

Mayr,  G.  von,  Internationale  Jahresberichte  über  die  Bevölkerungsbewegung. 
(S.  457—482.) 

Glonner,  St.,  Bevölkerungsbewegung  von  sieben  Pfarreien  im  kgl.  bayerischen 
Bezirksamte  Tölz  seit  Ende  des  XVI.  Jahrhunderts.  (S.  263 — 279.) 

Besser,  L.  von  und  Ballod,  Sterblichkeit  der  orthodoxen  Bevölkerung  Ru߬ 
lands  1851—1890.  (S.  502—536.) 

Geißler,  A.,  Zur  Kenntnis  der  Geschlechtsverhältnisse  bei  Mehrlingsgeburten. 
(S.  537—544.) 

Juraschek,  Fr.  v.,  Die  Bevölkerung  Bosniens  und  der  Herzegowina  nach  der 
Zählung  des  Jahres  1895.  (S.  545 — 550.) 


5.  Jahrgang  1899. 

Bleicher,  H.,  Über  die  Notwendigkeit  systematischer  Arbeitsteilung  auf  dem 
Gebiete  der  Bevölkerungs-(Sozial-)Statistik.  (I.  Einleitende  Bemerkungen  zur 
Frage  der  Organisation  der  amtlichen  Statistik).  (S.  23 — 37.) 

Meinzingen,  Fr.  von,  Die  Reorganisation  der  Statistik  der  Bevölkerungs¬ 
bewegung  in  Österreich.  (S.  64 — 108.) 

Mayr,  G.  v.,  Reform  der  Todesursachenstatistik  in  der  Schweiz.  (S.  478 — 485.) 

Rosenfeld,  Siegfried,  Einige  Ergebnisse  aus  den  Schweizer  Rekrutenunter¬ 
suchungen.  (S.  116 — 174.) 

Bortkewitsch,  L.  v.,  Das  Problem  der  russischen  Sterblichkeit.  (S.  175—190.) 

Frinzing,  Br.,  Die  Sterblichkeit  der  Ledigen  und  der  Verheirateten:  nebst 
Sterbetafeln  derselben,  berechnet  für  Bayern.  (S.  237 — 262.) 


6.  Band  1904 

Frinzing,  Fr.,  Die  mannigfachen  Beziehungen  zwischen  Statistik  und  Medizin. 
(S.  1—22.) 

Bleicher,  H.,  Über  die  Notwendigkeit  systematischer  Arbeitsteilung  auf  dem 
Gebiete  der  Bevölkeruugs-(Sozial-)Statistik.  II.  Die  Säkularzählung  von  1900 
und  die  Gemeindestatistik.  (S.  44 — 57.) 

Hjeld,  Aug.,  Aus  der  Geschichte  der  schwedisch-finländischen  Bevölkerungs¬ 
statistik.  (S.  58 — 83.) 

Frinzing,  Fr.,  Das  Bevölkerungsgesetz.  (S.  1 — 34.) 

Bleicher,  H.,  Über  die  Notwendigkeit  systematischer  Arbeitsteilung  auf  dem 
Gebiete  der  Bevölkerungs-(Sozial-)Statistik.  III.  Die  periodische  Ermittlung 
des  Bevölkerungsstandes.  (S.  103—119.) 

Frinzing,  Fr.,  Die  Kindersterblichkeit  in  Österreich.  (S.  199 — 237.) 

Gmelin,  J.,  Bevölkerungsbewegung  im  Hällischen  seit  Mitte  des  16.  Jahrhunderts. 
(S.  238-283.) 

Abel,  A.,  Der  Rückgang  der  Sterblichkeit  in  den  letzten  fünfzig  Jahren  und 
seine  Bedeutung  für  das  Versicherungswesen.  (S.  145 — 262.) 


200  Kurze  Referate  und  Verzeichnis  der  eingesandten  Druckschriften. 


Rost,  H.,  Der  Selbstmord  in  den  Städten.  (S.  263—281.) 

Graßl,  Dr.,  Die  Gebärfähigkeit  der  bayerischen  Frauen.  (S.  282 — 293.) 

Kalckstein,  W.  von,  Ein  Beitrag  zur  Statistik  der  Geburten,  insbesondere  der 
Mehrgeburten.  (S.  294 — 297.) 

7.  Band  1907—1914. 

Prinzing,  Fr.,  Die  Ursachen  der  Totgeburt.  (S.  21—49.) 

Landsberg,  Otto,  Statistik  der  Fehlgeburten.  (S.  53 — 62.) 

Burgdörfer ,  Fritz,  ‘Geburtenhäufigkeit  und  Säuglingssterblichkeit  mit  be¬ 
sonderer  Berücksichtigung  bayerischer  Verhältnisse.  (S.  63—154.) 

Most,  Otto,  Rückläufige  Geburtlichkeit  und  Säuglingssterblichkeit  in  Neu-Süd- 
wales.  (S.  164 — 202.) 

Feld,  W.,  Zur  Geschlechtsgliederung  der  städtischen  und  ländlichen  Bevölkerung, 
(S.  203—226.) 

Knöpfei,  L.,  Über  die  spezifische  Sterblichkeit  der  beiden  Geschlechter.  (S.  227 
bis  244.) 

Mayr,  Georg  v.,  Die  britisch-indische  Bevölkerung  nach  den  Ergebnissen  der 
Volkszählung  von  1901.  (S.  265 — 329.) 

Fehlinger,  H.,  Der  Zensus  von  1903  auf  den  Philippinen.  (S.  330—337.) 

Jahrgang  1914. 

*  Ko  sic,  Mirko  M.,  Der  Geburtenrückgang  in  Ungarn.  (S.  32 — 45.) 

*Georgiewsky,  Paul,  Säuglingssterblichkeit  im  Europäischen  Rußland  in  den 
Jahren  1909,  1910,  1911.  (S.  45—53.) 

*Groth,  Alfred,  Arbeiterversicherung  und  Volksgesundheit.  (S.  72—86). 

*Böhmert ,  Wilhelm,  Ortsanwesende  Bevölkerung  und  Wohnbevölkerung. 
(S.  177—187.) 

*Gumbel ,  E.  J.,  Zur  Methodik  der  Interpolation  des  Bevölkerungsstandes. 
(S.  293—300.) 

Zahn,  Friedrich,  Wirkung  der  deutschen  Sozialversicherung.  (S.  401 — 516.) 

Goldscheid,  Rudolf,  Menschenökonomie  als  neuer  Zweig  der  Wirtschafts¬ 
wissenschaft.  (S.  516—535.) 

*Jaeckel,  Reinhold,  Die  Gleichsetzung  einer  verschiedenen  Heiratsaltersgrenze 
der  beiden  Geschlechter  nach  unten,  ein  grundsätzlicher  Fehler  in  der  Statistik 
des  Heiratsalters.  (S.  617 — 624.) 

Burgdörfer,  F.,  Die  französische  Familienstatistik  von  1906.  (S.  153 — 160.) 

Burgdörfer,  F.,  Internationale  Statistik  der  Bevölkerungsbewegung  mit  be¬ 
sonderer  Berücksichtigung  des  Geburtenrückgangs.  (S.  360—366.) 

Losch,  H.,  Der  männliche  Volksersatz  im  Deutschen  Reich  und  in  Frankreich. 
(S.  756-758.) 

Kosic,  M.  M.,  Ergebnisse  der  ungarischen  Volks-  und  Berufszählung.  (S.  758 
bis  781.) 

Meseritz,  M.,  Die  Sexualproportion  in  Preußen  auf  Grund  der  Volkszählung 
vom  1.  Dezember  1910.  (S.  761 — 766.) 

Mayr,  G.  v.,  Zur  internationalen  Statistik  des  Alkoholverbrauchs.  (S.  766—770.) 


Kurze  Referate  und  Verzeichnis  der  eingesandten  Druckschriften.  201 


Jahrgang  1915. 

*Rolcke,  Ernst,  Einfluß  des  Alters  der  Eltern  auf  das  Geschlecht  der  Kinder? 
(S.  45-69.) 

Weinberg,  Wilhelm,  Zur  Technik  familienstatistischer  Untersuchungen  über 
sozialbiologische  Probleme.  (S.  501 — 529.) 

Burgdörfer,  Fritz,  Die  schottische  Familienstatistik  von  1911.  (S.  529—561.) 

Gumbel,  E.  J.,  Die  Versuche  eines  mathematischen  Gesetzes  der  Bevölkerungs¬ 
zunahme.  (S.  616 — 656.) 

Losch,  H.,  Die  Ergebnisse  der  eidgenössischen  Volkszählung  vom  1.  Dezember 
1910.  (S.  406-411.) 

Anmerkung.  Die  mit  *  bezeichneten  Abhandlungen  sind  in  diesem  Archiv,. 
Band  X  und  XI,  besprochen  worden. 


* 


/ 


202 


Mitteilungen. 

f 

Amerikanische  Gesellschaft  für  öffentliche  Gesundheits¬ 
pflege.  Im  Gegensatz  zu  der  Deutschen  Gesellschaft  für  öffent¬ 
liche  Gesundheitspflege  hat  der  gleichnamige  Verein  in  den  Ver¬ 
einigten  Staaten  die  Pflege  und  den  Ausbau  der  medizinischen 
Statistik  zu  einer  seiner  hauptsächlichsten  Aufgaben  gemacht 
und  zu  diesem  Zwecke  eine  besondere  Abteilung  für  Bevöl¬ 
kerungsstatistik  begründet.  Der  außerordentlichen  Rührigkeit 
dieser  Abteilung  ist  es  zu  verdanken,  daß  die  Todesursachenstatistik 
der  Vereinigten  Staaten  in  sachlicher  Hinsicht  die  diesbezüglichen 
Quellenwerke  der  europäischen  Staaten  weit  übertrifft  und  daß 
anläßlich  des  Zensus  1910  eine  Reihe  von  Fragen  von  medizinal¬ 
statistischem  Interesse  in  das  Erhebungsformular  aufgenommen 
wurden,  die  später  in  dem  amtlichen  Zensusberichte  statistisch 
bearbeitet  worden  sind. 

Nunmehr  hat  diese  Abteilung  der  Amerikanischen  Gesellschaft 
der  öffentlichen  Gesundheitspflege  bereits  ein  Komitee  erwählt, 
welches  die  die  Vorschlägedieser  Gesellschaftbezüglich 
der  bei  dem  Zensus  1920  anzustellenden  Erhebungen 
prüfen  soll.  Diesem  Komitee  gehören  u.  a.  an:  William  H.  Guilfoy, 
der  Registrar  der  Stadt  New  York,  Cressy  L.  Wilbur,  der  frühere 
Bearbeiter  der  amtlichen  Todesursachenstatistik  der  Vereinigten 
Staaten,  Walter  F.  Willcox,  Prof,  der  Statistik  an  der  Univer¬ 
sität  Ithaka,  und  Frederik  L.  Hoffman,  der  bekannte  Statistika¬ 
der  Versicherungsgesellschaft  Prudential  in  Newark. 

Nach  einer  Mitteilung  in  den  „Quaterly  Publications  of  the 
American  Statistical  Association“,  September  1916,  sind  die  zu 
prüfenden  Vorschläge  folgende: 


Mitteilungen. 


203 


Aufstellung  von  Sterbetafeln  für  das  Triennium  1919 — 1921. 

Unterscheidung  der  Fruchtbarkeit  und  Lebenskraft  nach  Rasse  und  Geburts¬ 
jahrsklassen  der  Bevölkerung. 

Revision  der  Mortalitätsstatistik  für  das  Jahrzehnt  1910 —1919  auf 
Grund  der  Ergebnisse  des  Zensus  1920  mit  Einschluß  eines  Rückblicks  auf  die 
Maßnahmen,  welche  zur  Bekämpfung  der  Sterblichkeit  an  den  vermeidbaren 
Krankheiten  getroffen  worden  sind. 

Auszählung  der  Sterbefälle  nach  Berufen  in  dem  Triennium  1919—1921. 

Nutzbarmachung  der  Bevölkerungsstatistik  für  die  soziale  Reform,  wozu  die 
Morbidität,  die  Mortalität  und  andere  bevölkerungsstatistische  Daten  als  Grund¬ 
lage  für  die  soziale  Versicherung  dienen  sollen. 

Aufstellung  einer  Statistik  über  die  Einrichtungen  zur  Fürsorge  von 
Kranken  in  dem  Triennium  1919 — 21  (Krankenanstalten,  Asyle  für  Geistes¬ 
kranke  und  Geistesschwache  usw.). 

Vorschläge  zur  Verbesserung  und  räumlichen  Ausdehnung  der  Registrierung 
der  Geburten  und  Sterbefälle. 

Verbesserung  der  städtischen  und  staatlichen  Bevölkerungsstatistik. 

Revision  der  nach  dem  Jahre  1919  anzuwendenden  Internationalen  Nomen¬ 
klatur  und  Klassifikation  der  Krankheiten. 

Auszählung  der  Krankheitsfälle  am  Zensustage  1920  in  ausgewählten 
Gebieten. 

Aufstellung  einer  Krankheits-  und  Unfallstatistik  von  Versicherungsgesell¬ 
schaften. 

Darlegung  der  Notwendigkeit,  daß  für  einige  der  Großstädte  des  Landes  die 
Altersverteilung  der  Bevölkerung  gemäß  der  Herkunft  und  anderer  verwandter 
Daten  von  der  Zensusbehörde  angegeben  wird. 

Desgleichen  die  Altersverteilung  in  diesen  Städten  nach  ausgewählten  Be¬ 
zirken. 

Auszählung  der  zu  den  verschiedenen  Berufen  gehörenden  Bevölkerungen 
nach  Altersklassen. 

Wie  man  aus  diesen  weitgehenden  Vorschlägen  ersehen  kann, 
sind  die  amerikanischen  Ärzte  bestrebt,  an  dem  weiteren  Ausbau  der 
Bevölkerungsstatistik  in  den  Vereinigten  Staaten  in  so  großzügiger 
Weise  mitzuarbeiten,  daß  hierdurch  die  ähnlichen  Bestrebungen 
der  Ärzte  in  anderen  Ländern  weit  in  den  Hintergrund  treten. 
Von  großer  Wichtigkeit  ist  vor  allem  der  Vorschlag,  welcher  eine 
Revision  der  Mortalitätsstatistik  für  das  abgelaufene 
Jahrzehnt  verlangt,  da  es  erst  nach  Abschluß  einer  Volkszählungs¬ 
periode  möglich  ist,  die  für  die  Verwertung  der  Mortalitätsstatistik 
grundlegende  Bevölkerungszahl  und  ihre  einzelnen  Momente  in  den 
dazwischen  liegenden  Jahren  einigermaßen  genau  zu  berechnen. 
Dieser  Vorschlag  hat  bekanntlich  in  England,  Schottland  und  in 
der  Schweiz  schon  längst  praktische  Anwendung  gefunden.  Es  ist 
auch  klar,  daß  einer  sich  über  eine  ganze  Periode  erstreckenden 
Statistik  ein  größerer  wissenschaftlicher  Wert  zuerkannt  werden 


204 


Mitteilungen. 


muß  als  der  laufenden  Jahresstatistik,  in  welcher  die  Ergebnisse 
auf  die  unsicheren  extrapolierten  Bevölkerungsangaben  bezogen 
werden  müssen.  Nicht  minder  wichtig  erscheint  die  Prüfung  des 
Erfolges  der  zur  Bekämpfung  der  Infektionskrankheiten  getroffenen 
Maßnahmen  an  der  Hand  des  angesammelten  statistischen  Materials 
während  einer  längeren  Periode. 

Wie  man  weiter  sieht,  wird  nunmehr  auch  in  den  Vereinigten 
Staaten  eine  Auszählung  der  Sterbefälle  nach  Berufen  ge¬ 
plant,  wozu  nach  englischem  Muster  als  Beobachtungszeit  das 
Volkszählungsjahr,  das  diesem  vorausgegangene  und  nachfolgende 
Jahr  gewählt  werden  soll.  Man  darf  wohl  hoffen,  daß  auch  der 
Bearbeitung  dieser  Statistik  die  diesbezügliche  englische  Statistik 
zum  Muster  dient,  da  hierdurch  wichtige  Vergleichswerte  geschaffen 
würden  und  die  Fehler,  welche  der  entsprechenden  Statistik  in 
einigen  anderen  Ländern  anhaften,  vermieden  werden  könnten.  Im 
Deutschen  Reiche  wurde  es  bekanntlich  bei  jeder  Berufszählung 
versäumt,  eine  Sterblichkeitsstatistik  nach  Berufen  aufzustellen. 
Aus  der  vorzuschlagenden  Nutzbarmachung  der  Bevölkerungsstatistik 
für  die  soziale  Reform  geht  hervor,  daß  man  versucht,  die  Bevöl¬ 
kerungsstatistik  den  praktischen  Bedürfnissen  anzupassen  und  sie 
nach  sozialen  Gesichtspunkten  aufzubereiten.  Diese  Aufgabe  ist 
allerdings  schwierig,  da  noch  keine  geeigneten  Vorbilder  vor¬ 
handen  sind.  Man  darf  daher  schon  jetzt  darauf  gespannt  sein, 
in  welcher  Weise  die  hier  obwaltenden  Schwierigkeiten  gelöst 
werden. 

Mit  der  Aufstellung  einer  Statistik  über  die  Einrichtungen 
zur  Fürsorge  für  Kranke  holt  die  amerikanische  Statistik  längst 
Versäumtes  nach,  denn  die  bisherige,  von  dem  Zensusbureau  aus¬ 
gearbeitete  Statistik  über  „Benevolent  Institutions“  kann  nicht  als 
eine  vollwertige  Heilanstaltsstatistik  angesehen  werden. 

Als  neuartig  muß  auch  der  Vorschlag  einer  Auszählung  der 
am  Zensustage  behandelten  Kranken  bezeichnet  werden, 
wenngleich  eine  derartige,  allerdings  verunglückte  Erhebung  bereits 
in  Ungarn  im  Jahre  1880  veranstaltet  worden  ist.  Glücklicherweise 
wird  diese  schwierige  Erhebung  nicht  für  das  ganze  Land,  sondern 
nur  für  bestimmte  Gebiete  geplant. 

Wenn  vielleicht  auch  nicht  alle  obigen  Vorschläge  zur  prak¬ 
tischen  Durchführung  gelangen,  so  darf  man  wohl  dennoch  an¬ 
nehmen,  daß  sie  befruchtend  auf  die  Bevölkerungsstatistik  der 
Vereinigten  Staaten  einwirken  werden.  Dem  Umstand,  daß  für 
den  Ausbau  der  Bevölkerungsstatistik  viel  größere  Mittel  in  den 


Mitteilungen. 


205 


Vereinigten  Staaten  als  in  den  durch  den  Krieg  geschwächten 
Staaten  der  alten  Welt  zur  Verfügung  stehen  dürften,  läßt  be¬ 
fürchten.  daß  manche  statistische  Pläne,  die  vergebens  ihrer  Aus¬ 
führung  im  Deutschen  Reiche  harren,  nunmehr  in  Amerika  ver¬ 
wertet  werden  dürften. 

In  Anbetracht  der  ersprießlichen  Tätigkeit  der  Abteilung  für 
Bevölkerungsstatistik  der  Amerikanischen  Gesellschaft  für  öffent¬ 
liche  Gesundheitspflege  dürfte  auch  die  Bekanntgabe  des  Pro¬ 
gramms  der  letzten  Tagung  dieser  Abteilung  im  Oktober 
1916  von  Interesse  sein. 

Der  erste  Tag  dieser  Tagung  wurde  vollständig  den  Vor¬ 
schlägen  zur  Einführung  der  obligatorisch  enRegistrie- 
rung  von  Geburten  und  Sterbe  fällen  gewidmet  und  zwar 
hielten  Vorträge:  Wm.  H.  Guilfoy  über  den  Zwang  der  Re¬ 
gistrierung  von  Geburten  und  Sterbefällen  in  Hauptstädten  — 
Methode,  Ergebnisse,  Kontrollscheine  (Checks),  Cressy  L.  Wilbur 
über  den  Zwang  der  Registrierung  von  Geburten  und  Sterbefällen 
durch  eine  staatliche  Registrierungsbehörde  —  Methode,  Ergeb¬ 
nisse  und  Kontrollscheine,  S.  W.  Wynne  über  den  Nutzen  der 
Registrierung  von  Geburten  und  Sterbefällen  im  wirtschaftlichen, 
wissenschaftlichen  und  Rechtsleben  hauptstädtischer  Bevölkerungen, 
Allan  W.  Freeman  über  den  Nutzen  der  Morbiditäts-  und  Mor¬ 
talitätsstatistik  bei  epidemiologischen  Studien,  Jas.  W.  Glover 
über  die  neuen  Sterbetafeln  der  Vereinigten  Staaten  —  ihr  Zweck 
und  Ergebnisse,  J.  N.  Hurty  über  den  Zwang  der  Registrierung 
der  Geburten  in  Indiana. 

Am  zweiten  Tage  fand  eine  Aussprache  über  die  Anzeige 
von  Krankheitsfällen  und  über  die  Nutzbarmachung  der  er¬ 
haltenen  Angaben  durch  die  Sanitätsverwaltung  statt,  wobei  nach¬ 
stehende  Vorträge  gehalten  wurden:  A.  J.  Chesley  über  die  von 
dem  Gesundheitsamte  des  Staates  Minnesota  gemachten  Anwen¬ 
dungen  der  Krankheitsmeldungen,  F.  M.  Me  ad  er  über  die  von 
dem  Gesundheitsamte  des  Staates  New  York  gemachten  Anwen¬ 
dungen  der  Krankheitsmeldungen,  W.  H.  Price  über  die  Anzeige 
von  Erkrankungen  und  die  Anwendungen  dieser  Aufzeichnungen 
in  der  städtischen  Gesundheitsverwaltung,  E.  R.  Kelley  über  die 
Anzeige  von  Tuberkulose  und  die  Überwachung  der  gemeldeten 
Kranken  in  Massachusetts,  John  S.  F ulton  über  die  Einrichtung 
von  „an  Area  of  Known  Disease  Prevalence“.  Ist  sie  praktisch 
und  wünschenswert  in  gegenwärtiger  Zeit?  Welche  Kranken  sollen 
gemeldet  werden  und  welche  Zwangsmaßnahmen  der  Anzeige  sollen 


206 


Mitteilungen. 

gefordert  werden?  und  A.  J.  Ros  an  off  über  die  Registrierung 
von  Geisteskranken. 

Am  dritten  Tage  fand  in  Verbindung  mit  der  soziologischen 
Abteilung  eine  Sitzung  und  Aussprache  über  die  Methoden  der 
Sammlung  und  Bearbeitung  von  Daten  bei  sozial¬ 
hygienischen  Untersuchungen  (in  health  and  social  in- 
vestigations)  statt,  wozu  Bericht  erstatteten:  D.  B.  Armstrong 
über  die  Notwendigkeit  von  Gesundheits-Standards,  F.  Schneider 
über  die  Begrenzung  und  Notwendigkeit  von  sozialhygienischen 
Untersuchungen,  L.  I.  Dublin  über  die  Anwendung  der  statisti¬ 
schen  Methoden  auf  dem  Gebiete  der  sozialhygienischen  Forschung. 

Am  vierten  Tage  wurden  noch  einige,  außerhalb  des  eigent¬ 
lichen  Programms  stehende  Vorträge  gehalten,  nämlich  von  Ohas. 
F.  Bol  du  an  über  Bevölkerungsstatistik  und  Öffentlichkeit,  er¬ 
läutert  auf  Grund  der  jüngsten  Erfahrungen  der  Stadt  New  York 
mit  Poliomyelitis,  H.  R.  Brown  über  den  endemischen  Index 
Massachusetts,  John  S.  Fulton  über  die  jahreszeitliche  Ver¬ 
teilung  der  übertragbaren  Krankheiten  aut  Grund  der  Morbidi¬ 
tätserfahrung,  F.  Cr  um  über  eine  statistische  Studie  über 
Diphtherie. 

Amerikanische  Gesellschaft  zum  Studium  und  Vorbeugung 
der  Kindersterblichkeit.  In  dem  Heft  Nr.  4  des  7.  Bandes 
(Oktober  1916)  der  amerikanischen  Zeitschrift  „The  Modern  Ho¬ 
spital“  werden  in  einem  kurzen  Artikel  die  Aufgaben  geschildert, 
welche  sich  die  obengenannte,  im  November  1909  durch  die  Ameri¬ 
kanische  Akademie  der  Medizin  begründete  Gesellschaft  gestellt 
hat.  Diese  Aufgaben  sind  zweierlei  Art:  nämlich  1.  die  Ur¬ 
sachen  der  Kindersterblichkeit  zu  studieren,  weite  Kreise  für  die 
Möglichkeit  der  Verminderung  der  gegenwärtig  noch  hohen  Kinder¬ 
sterblichkeit  zu  interessieren  und  Pläne  für  vorbeugende  Ma߬ 
nahmen  auszuarbeiten,  2.  Informationen  über  die  Säuglingsterblich¬ 
keit  und  vorbeugenden  Maßnahmen  zu  sammeln  und  in  der  Öffentlich¬ 
keit  zu  verbreiten. 

Zu  diesem  Zwecke  wurde  ein  am  1.  Januar  1910  eröffnetes 
Haupt bureau  in  Baltimore  organisiert.  Dieses  Hauptbureau 
hat  die  Korrespondenz  zu  erledigen,  Forschungen  und  Studien 
durch  ständige  und  besondere  Komitees  sowie  die  jährliche  Ver¬ 
sammlung  und  Herausgabe  der  Verhandlungen  in  die  Wege  zu 
leiten  und  eiue  Wanderausstellung  zu  organisieren. 


Mitteilungen.  207 

Gegenwärtig  setzt  sich  die  Gesellschaft  aus  150  korporativen 
und  950  Einzelmitgliedern  zusammen.  Unter  den  korporativen 
Mitgliedern  befinden  sich  die  Regierungen  von  42  amerikanischen 
Staaten,  von  dem  Distrikt  Columbia,  von  Hawaii,  Panama,  den 
Philippinen,  Canada,  England,  China  und  Neu-Seeland. 

Es  wird  angenommen,  daß  nicht  weniger  als  250000  Säug¬ 
linge  jährlich  in  den  Vereinigten  Staaten  sterben  und  daß  wenig¬ 
stens  die  Hälfte  dieser  Zahl  durch  Anwendung  der  bekannten 
Grundsätze  der  Medizin  und  Hygiene  gerettet  werden  könnte. 

Yorberatender  Ausschuß  zur  Gründung  einer  Deutschen 
Gesellschaft  für  soziale  Hygiene.  Der  in  diesem  Archiv  (Band  XI 
Seite  1)  von  W.  Hanauer  ausgesprochene  Gedanke,  eine  Deutsche 
Gesellschaft  für  soziale  Hygiene  zu  gründen,  hat  viel  Anklang  ge¬ 
funden,  aber  auch  manchen  Widerspruch  erweckt,  aus  der  Be¬ 
fürchtung  heraus,  daß  durch  die  Gründung  einer  neuen  Gesellschaft 
schon  vorhandene  geschädigt  und  die  Zersplitterung  der  Kräfte 
vermehrt,  nicht  vermindert  werden  könnte.  Nachdem  man  sich 
längere  Zeit  darüber  auf  schriftlichen  Wege  ausgesprochen  hatte, 
haben  sich  am  25.  April  vorigen  Jahres  15  Herren  aus  verschie¬ 
denen  Teilen  Deutschlands  im  Hygienischen  Institut  zu  Leipzig 
unter  dem  Vorsitz  des  Geheimen  Medizinalrats  Professors 
Dr.  Kruse  zu  einer  mündlichen  Besprechung  zusammen  gefunden. 
Ebenso  viele  hatten  außerdem  schriftlich  ihre  Bereitwilligkeit  er¬ 
klärt,  an  einem  vorberatenden  Ausschuß  zur  Gründung  einer 
Deutschen  Gesellschaft  für  soziale  Hygiene  sich  zu  beteiligen. 

Mit  Einstimmigkeit  wurde  in  dieser  Sitzung  beschlossen,  zu 
einem  solchen  Ausschluß  zusammenzutreten,  jedoch  müsse  man,  um 
eine  eigentliche  Neugründung  zu  vermeiden,  alles  versuchen,  eine 
schon  bestehende  Gesellschaft,  den  Deutschen  Verein  für  öffentliche 
Gesundheitspflege,  so  umzugestalten,  daß  sie  den  gewünschten 
Zwecken  entspräche.  Darüber  haben  nunmehr  mit  dem  Auschuß 
dieser  Gesellschaft  Verhandlungen  stattgefunden,  doch  konnten 
noch  keine  Beschlüsse  in  der  Frage  der  Organisation  und  Satzungs¬ 
änderung  gefaßt  werden.  Diese  Angelegenheit  soll  vielmehr  einer 
besonderen  Kriegstagung  des  genannten  Vereins  zur  Beschlu߬ 
fassung  überwiesen  werden. 

Nach  den  auf  der  oben  erwähnten  Versammlung  gemachten 
Vorschlägen  sollen  besondere  Fachausschüsse  für  nachstehende  Ge¬ 
biete  der  sozialen  Hygiene  gewählt  werden: 


208 


Mitteilungen. 


1.  Medizinalstatistik  und  Bevölkerungspolitik, 

2.  Bekämpfung  der  Volksseuchen, 

3.  Wohnungshygiene  und  Reinhaltung  des  Wassers  und  der  Luft. 

4.  Jugendfürsorge, 

5.  Frauenfürsorge, 

6.  Krankenfürsorge, 

7.  Berufshygiene  und  soziales  Versicherungswesen, 

8.  Volksernährung  und  Alkoholismus, 

9.  Gesundheitsgesetzgeh ung  und  Verwaltung. 

10.  Hygienische  Erziehung  und  Belehrung. 

Alle  diese  Gebiete  sind  von  solcher  Wichtigkeit  für  das  Volks- 
*wohl.  daß  es  auf  das  lebhafteste  zu  begrüßen  wäre,  wenn  es  bald 
gelänge,  die  organisatorischen  Schwierigkeiten  zu  heben  und  da¬ 
mit  einen  Mittelpunkt  zu  schaffen,  in  welchem  die  theoretischen 
Grundlagen  und  praktischen  Lehren  der  sozialen  Hygiene  ge¬ 
sammelt,  erwogen  und  zweckentsprechend  verwertet  werden  könnten. 
Sicherlich  dürfte  eine  sachgemäße  Bearbeitung  der  großen  Auf¬ 
gaben,  welche  hier  in  Vorschlag  gebracht  worden  sind,  auf  weitere 
Kreise  anregend  einwirken  und  die  durch  den  Krieg  mehr  denn 
je  belebten  sozialhygienischen  Bestrebungen  in  Deutschland  in  ein¬ 
heitliche  Bahnen  lenken  und  dadurch  vor  weiterer  Zersplitterung 
bewahren. 


209 


Österreichs  Demographie  im  Lichte  der  Statistik. 

Von  Dr.  Siegfried  Rosenfeld,  Wien. 

Inhalt.  —  I.  Einleitung.  —  II.  Der  Bevölkerungsstand  im  allgemeinen.  — 
III.  Per  Bevölkerungsstand  nach  der  Umgangssprache.  —  IV.  Der  Bevölkerungs¬ 
stand  nach  Konfessionen.  —  V.  Der  Altersaufbau  der  Bevölkerung.  —  YI.  Die 
Bevölkerung  nach  dem  Familienstand.  —  VII  Die  Bevölkerung  nach  Beruf  und 
Stellung.  —  VIII.  Volksdichte  und  Wohnverhältnisse.  —  IX.  Der  Bildungsgrad 
der  Bevölkerung.  —  X.  Eheschließungen.  —  XI.  Geburten.  —  XII.  Sterbefälle.  — 
XIII.  Todesursachen.  —  XIV.  Geburtenüberschuß  und  Wanderungen.  —  XV.  Schlu߬ 
wort. 


I.  Einleitung. 

•  • 

Die  wissenschaftliche  BevölkerungsstatistiK  Österreichs  beginnt 
mit  dem  Jahre  1753.  Wohl  finden  sich  in  Urbarien  und  ähnlichen 
Aufzeichnungen  vorhergegangener  Jahrhunderte  manche  für  die 
Bevölkerungsstatistik  Österreichs  interessante  Angaben,  aber  eigent¬ 
lich  mehr  nebenbei,  nicht  systematisch.  Die  Allerhöchsten  Re¬ 
skripte  vom  13.  Oktober  1753,  7.  Jänner  1754,  16.  Februar  1754 
ordneten  die  erste  allgemeine  Volkszählung  an.  Die  anwesende 
Bevölkerung  wurde  nach  Geschlecht,  Alter  und  Zivilstand  einer¬ 
seits  von  den  Pfarrern  und  Lokaladministratoren,  andererseits  von 
der  weltlichen  Obrigkeit  konsigniert.  Die  Zählung  des  Jahres 
1754  wurde  mit  abgeänderten  Formularien  im  Jahre  1761  wieder¬ 
holt.  Vom  Jahre  1770  an  dienten  die  Volkszählungen  nur  noch 
militärischen  Zwecken,  da  anläßlich  der  Einführung  der  Rekrutie¬ 
rung  nicht  mehr  die  anwesende,  sondern  die  einheimische  Bevölke¬ 
rung  gezählt  werden  sollte.  Entsprechend  diesem  Zwecke  wurde 
eine  detaillierte  Zählung  nur  für  die  männliche  Bevölkerung  und 

Archiv  für  Soziale  Hygiene.  XII.  14 


210 


S.  Rosenfeld, 


auch  hier  hauptsächlich  für  die  männliche  christliche  Bevölkerung 
vorgenommen. 

Diese  und  die  folgenden  Zählungen  können  eigentlich  nicht 
auf  den  Namen  einer  Volkszählung  Anspruch  erheben.  Dazu  fehlte 
ihnen  nämlich  das  Kriterium  des  einheitlichen  Zählungstermines. 
Sie  brachten  überdies  unrichtige  Ergebnisse,  da  vielen  daran  ge¬ 
legen  war,  sich  dem  Militärdienste  und  somit  der  Zählung  zu  ent¬ 
ziehen.  Manche  Autoren  schätzen  das  auf  diese  Art  entstandene 
Defizit  bei  der  männlichen  christlichen  Bevölkerung  auf  5 — 6  Proz. 

Die  erste  eigentliche  Volkszählung  wurde  auf  Grund 
des  Gesetzes  vom  23.  März  1857  vorgenommen.  Auch  bei  ihr 
wurde  nur  die  einheimische  Bevölkerung  erhoben.  Schon  des¬ 
halb  hat  die  Zählung  vom  31.  Oktober  1857  für  uns  hier  weniger 

Wert.  Erst  das  Gesetz  vom  29.  März  1869,  das  auch  jetzt  noch 

•  • 

gültige  Volkszählungsgesetz,  brachte  hierin  eine  Änderung,  wie  sie 
den  allerersten  Zählungen  schon  eigen  war;  es  wurde  nämlich  die 
ganze  anwesende  Bevölkerung  gezählt.  Aber  nicht  bloß  aus  diesem 
Grunde  kommen  für  unseren  Zweck  bloß  die  auf  Grund  dieses  Ge¬ 
setzes  durchgeführten  Volkszählungen  in  Betracht,  sondern  auch 
deshalb,  weil  bei  ihnen  die  territoriale  Gleichheit  herrschte.  Bei 
den  Volkszählungen  der  Jahre  1869,  1880,  1890,  1900,  1910  wurden 
die  „im  Reichsrate  vertretenen  Länder  und  Königreiche“  gezählt. 
Es  sind  dies  Niederösterreich  mit  Wien,  Oberösterreich,  Salzburg, 
Steiermark.  Kärnten,  Krain,  Küstenland  (auch  getrennt  in  Triest, 
Görz-Gradisca,  Istrien),  Tirol  und  Vorarlberg  (auch  getrennt), 
Böhmen,  Mähren,  Schlesien,  Galizien,  Bukowina,  Dalmatien. 

Der  Erhebungsumfang  der  früheren  Zählungen  wechselte;  auch 
war  er  nicht  stets  gleich  dem  Umfange  des  Staates.  Überdies  war 
die  Erhebungsart  nicht  in  allen  Gebieten  gleich.  So  erstreckte 
sich  die  Zählung  des  Jahres  1754  auf  Vorderösterreich,  die  Alpen- 
und  Sudetenländer,  die  späteren  des  18.  Jahrunderts  auch  auf 
Galizien,  Ungarn  und  die  Bukowina,  Im  19.  Jahrhundert  wurdeu 
vier  Zählgruppen  unterschieden:  1.  die  altkonskribierten  Länder 
(die  meisten  Alpenländer,  die  Sudeten-  und  Karpathenländer),  2.  die 
Provinzen  mit  rein  politischer  Volkszählung  (Triest,  Tirol,  Vorarl¬ 
berg,  Dalmatien,  Lombardei  und  Venetien),  3.  Ungarn  mit  Neben¬ 
ländern,  4.  die  Militärgrenze.  Je  nach  der  Größe  des  Staates 
wechselte  im  Laufe  des  19.  Jahrhunderts  die  Zahl  und  der  Um¬ 
fang  der  Zählgruppen,  innerhalb  deren  nicht  einmal  das  Volks¬ 
zählungswesen  auf  gleicher  Entwicklungshölle  stand. 

Das  Volkszählungsgesetz  des  Jahres  1869  ist  auch  heute  noch. 


Österreichs  Demographie  im  Lichte  der  Statistik. 


211 


in  Gültigkeit  und  deshalb  müssen  alle  Zählungen  im  Rahmen 
dieses  Gesetzes  vorgenommen  werden.  Dies  schloß  jedoch  nicht 
wichtige  Fortschritte  aus,  welche  sich  vorzüglich  auf  die  Verar¬ 
beitungsart  der  Urauf'nahmen  beziehen.  Nicht  bloß  die  Urauf- 
nahme  der  Daten,  sondern  auch  ihre  Zusammenstellung  nach  Ort¬ 
schaften,  Gemeinden,  Bezirken  sollte  dezentralisiert  in  diesen 
stattfinden.  Die  zentralisierte  Bearbeitung,  welche  der  k.  k.  statisti¬ 
schen  Zentralkommission  zugewiesen  wurde,  bezog  sich  nur  auf 
die  Zusammenstellung  der  Landes-  und  Reichssummen,  sowie  auf 
die  weitere  Bearbeitung  zu  wissenschaftlichen  und  administrativen 
Zwecken.  Ohne  Verletzung  und  Umgehung  des  Gesetzes  wurde 
zum  Nutzen  der  Statistik  die  Zentralisierung  weiter  ausgebildet, 
indem  die  dezentralisierte  Lieferung  der  Orts-,  Gemeinde-  und  Be¬ 
zirksübersichten  nunmehr  ein  einfaches  Additionsexempel  darstellt, 
die  Kombination  der  verschiedenen  Erhebungsmomente  aber  nur 
von  der  statistischen  Zentralkommission  durchgeführt  wird,  was 
ihr  seit  Benutzung  der  elektrischen  Zählmaschinen  mit  großer  Er¬ 
sparnis  an  Zeit  und  Arbeitskraft  möglich  ist.  Zu  diesem  Zwecke 
müssen  die  Daten  der  Erhebungsformulare  auf  Individualzählkarten 

übertragen  werden. 

•  • 

Uber  den  Umfang  der  durch  die  Volkszählungen  ermöglichten 
demographischen  Daten  orientieren  wir  uns  am  besten  an 
der  Hand  eines  Formulares  der  Zählung  am  31.  Dezember  1910. 
Mit  dieser  Volkszählung  war,  wie  mit  den  vorhergehenden,  auch 
eine  Zählung  der  wichtigsten  häuslichen  Nutztiere  verbunden,  deren 
Technik  uns  hier  nicht  wTeiter  interessiert,  auf  deren  Ergebnisse 
wir  jedoch  gelegentlich,  soweit  sie  für  demographische  Verhältnisse 
charakteristisch  sind,  zurückkommen  werden.  Es  fand  ferner  eine 
Erforschung  der  Wohnverhältnisse  statt  und  zwar  in  drei¬ 
facher  Form.  In*  Orten  ohne  eigentliche  Erhebung  der  Wohnungs¬ 
verhältnisse  wurde  nur  nach  der  Höhenlage  der  Wohnung  gefragt, 
in  Orten  mit  beschränkter  Erhebung  der  Wohnungsverhältnisse 
nach  Zahl  der  Haushaltungen  in  der  Wohnung,  der  Höhenlage,  der 
Zahl  und  Art  der  Wohnungsbestandteile  und  ob  diese  zum  Wohnen, 
nur  zum  Geschäftsbetriebe  oder  zu  beiden  benützt  werden,  ob  ein 
Abort  innerhalb  der  Wohnung,  nach  Art  des  Geschäftsbetriebes, 
nach  Mietzinsverhältnissen,  ob  die  Wohnung  möbliert  gemietet 
worden,  nach  Zahl  der  anwesenden  Personen  und  wo  diese  schlafen; 
in  Orten  mit  erweiteter  Erhebung  der  Wohnungs Verhältnisse  wurde 
außerdem  noch  gefragt  nach  Zahl  und  Front  der  Fenster,  nach 

Gartenbenutzung.  Durch  diese  Erhebungen  können  die  Wohn- 

14* 


212 


S.  Rosenfeld. 


Verhältnisse  in  vielfacher  Beziehung  hin  klargelegt  werden,  noch 
mehr  aber  dadurch,  daß  eigentlich  nicht  die  Wohnung,  sondern 
das  Haus  die  Einheit  der  Erhebung  bildet  und  über  die  Beschaffen¬ 
heit  des  Hauses  noch  weitere  Fragen  gestellt  werden,  die  wieder 
je  nach  der  Erhebung  der  Wohnungsverhältnisse  variieren  und  auf 
die  wir  hier  nicht  näher  eingehen  wollen.  Die  Wohnung  bildet 
die  Grundlage  zur  Erhebung  der  weiteren  nachfolgenden  Verhält¬ 
nisse,  nach  denen  ohne  Unterschied  der  Erhebung  der  Wohnungs¬ 
verhältnisse  überall  gleichmäßig  gefragt  wird. 

Erhoben  wurde:  1.  Das  Verhältnis  jeder  Person  zum  Woh¬ 
nungsinhaber;  2.  das  Geschlecht;  3.  die  Geburtsdaten;  4.  der  Ge¬ 
burtsort;  5.  die  Heimatberechtigung;  6.  das  Glaubensbekenntnis; 
7.  der  Familienstand;  8.  die  Umgangssprache;  9.  die  Kenntnis  des 
Lesens  und  Schreibens;  10.  Blindheit  und  Taubstummheit;  11.  der 
Hauptberuf  und  die  Stellung  darin  für  1910  und  1907  und  für 
1910  die  Betriebsbezeichnung,  in  welchem  der  Hauptberuf  ausgeübt 
wird;  12.  der  Nebenerwerb,  Stellung  darin  und  ob  gleichzeitig  oder 
abwechselnd  mit  dem  Hauptberufe  ausgeübt;  13.  Art  des  Real¬ 
besitzes;  14.  Art  der  Anwesenheit  und  Abwesenheit  (zeitweilig, 
dauernd)  Beginn  der  dauernden  Anwesenheit  und  Aufenthaltsort 
des  Abwesenden. 

Welch  zahlreiche  demographische  Aufschlüsse  aus  den  Fragen 
des  Erhebungsformulars  geschöpft  werden  können,  ist  ohne  weiteres 
ersichtlich.  Aus  verschiedenen  Gründen  werden  aber  nicht  alle 
Kombinationen  ausgearbeitet.  Auch  ist  das  Erhebungsformular 
für  1910  nicht  stets  mit  denen  der  früheren  Volkszählungen  iden¬ 
tisch.  So  fehlte  die  Frage  nach  den  körperlichen  Gebrechen  im 
Jahre  1900,  dagegen  wurde  im  Jahre  1880  und  1890  auch  nach 
Irrsinn  und  Blödsinn  gefragt.  Neu  ist  die  Berufserhebung  drei 
Jahre  vor  dem  Zähltage. 

Der  Aufwand  der  k.  k.  statistischen  Zentralkommission  für  die 
in  ihre  Kompetenz  fallenden  Volkszählungsarbeiten  stieg  von  Volks¬ 
zählung  zu  Volkszählung  rapid.  Er  betrug  in  Kronen  im  Jahre 
1869:  39408,  1880:  51876,  1890:  617  085,  1900:  794205,  1910: 
1 143  000  (präliminiert). 

Die  obligatorische  Einführung  der  Pfarrmatriken  durch 
Joseph  II.  bildete  die  Grundlage  für  die  Statistik  der  Be¬ 
völkerungsbewegung.  Ihre  dauernde  Ausnutzung  fand  aber 
meines  Wissens  erst  mit  der  „Darstellung  der  österreichischen 
Monarchie  in  statischen  Tafeln“  statt,  deren  erster  Jahrgang  sich 
im  allgemeinen  mit  den  Daten  des  1828  befaßte,  bezüglich  der 


Österreichs  Demographie  im  Lichte  der  Statistik. 


213 


Bevölkerungsbewegung  aber  bis  auf  das  Jahr  1792  zurückging. 
Die  erste  Abfassung  dieser  mit  beigegebenen  erläuterndem  Texte 
versehenen  Tafeln  und  Karten  ging,  trotzdem  aus  der  Erlaubnis 
zu  ihrer  Abfassung  „keine  neuen  Person alanstellun gen  oder  Ver¬ 
mehrungen  abgeleitet“  werden  durften,  erstaunlich  rasch  vor  sich. 
Der  Inhalt  der  statistischen  Tafeln  —  ich  spreche  hier  nur  von 
den  Tafeln  über  die  Bevölkerungsbewegung  —  erfuhr  schon 
im  2.  und  3.  Jahrgange  wesentliche  Bereicherung.  Daß  er  trotz¬ 
dem  zwar  für  damalige  Verhältnisse  sehr  reichlich,  für  unsere 
jetzigen  Wünsche  aber  ärmlich  war,  möge  z.  B.  die  Inhaltsangabe 
aus  dem  2.  Jahrgange  (pro  1829)  dartun.  Im  5.  Kapitel,  welches 
eigentlich  sich  mit  dem  Bevölkerungsstande  befaßt,  linden  wir  den 
für  1827  und  1828  berechneten  Zuwachs  und  die  Ein-  und  Aus¬ 
wanderungen.  Im  6.  Kapitel  erhalten  wir  für  die  einzelnen  Jahre 
1819 — 1828  die  Zahl  der  Trauungen,  Geburten  und  Sterbefälle 
ohne  sonstige  Unterscheidung,  jedoch  für  jedes  Kronland,  hernach 
für  die  Summe  dieser  Jahre  und  für  jedes  Kronland  die  Trauungen 
mit  Unterscheidung  der  Religion,  die  Geburten  nach  Geschlecht, 
Art  (=  Legitimität)  und  Religion,  die  Sterbefälle  nach  Geschlecht, 
Altersklassen,  Todesart  und  Religion.  Als  Todesarten  werden  unter¬ 
schieden  :  I.  Krankheiten  und  zwar  a)  gewöhnliche,  b)  epidemische, 
c)  Blattern.  II.  Gewaltsame  und  zwar  a)  Selbstmorde,  b)  durch 
Hunds wut,  c)  Ermordet,  d)  Unglücksfälle  und  III.  durch  Hinrich¬ 
tungen.  Weitere  Tabellen  befassen  sich  nur  mit  dem  Jahre  1829. 
Sie  enthalten  nach  Kronländern  1.  die  Trauungen  mit  Unter¬ 
scheidung  des  Alters  des  Bräutigams  (6  Klassen)  und  der  Braut 
(6  Klassen),  des  Standes,  der  Religion,  2.  die  Geburten  und  3.  die 
Sterbefälle  mit  den  früher  genannten  Unterscheidungen.  Weiter¬ 
gehende  Statistiken  finden  sich  bezüglich  einzelner  Städte  und 
Länder.  So  finden  wir  schon  im  2.  Jahrgange  bei  der  Statistik 
der  Stadt  Wien  die  Verbindung  von  Art  und  Geschlecht,  Art  und 
Totgeburt  bei  den  Geburten  und  ein  ausführliches  Verzeichnis  der 
Todesursachen,  vom  3.  Jahrgange  ab  bei  vielen  Ländern  eine  Auf¬ 
teilung  nach  Kreisen  der  Trauungen,  Geburten  (mit  Hervorhebung 
der  Totgeburten)  und  der  Sterbefälle. 

Zwei  Hauptfehler  hafteten  dieser  Statistik  an.  Der  erste 
war  die  G  e  h  e  i  m  h  a  1 1  u  n  g.  Die  Statistik  hatte  nur  Staatszwecken 
zu  dienen  und  die  Tafeln  wurden  auch  nur  für  den  Gebrauch  der 
Ämter  in  beschränkter  Zahl  hergestellt.  Die  Exemplare  enthielten 
zumeist  den  Vermerk,  daß  sie  nach  dem  Amtsaustritte  des  Be¬ 
sitzers  an  die  Zentralstelle  zurückzustellen  sind.  Infolgedessen 


214 


S.  Rosenfeld, 


stützte  sich  nach  wie  vor  die  öffentliche  Kenntnis  der  österreichi¬ 
schen  statistischen  Verhältnisse  auf  ausländische  Veröffentlichungen, 
was  um  so  bedauerlicher  war,  als  die  Statistik  an  vielen  öster¬ 
reichischen  Hochschulen  Vorlesungsgenstand  war.  Mit  dem  Grund¬ 
sätze  der  Geheimhaltung  wurde  im  Jahre  1845  gebrochen.  Doch 
auch  seither  sieht  man  der  Bevölkerungsstatistik  noch  immer  an, 
daß  sie  nicht  um  ihrer  selbst  willen  besteht.  Wenn  trotzdem 
viele  Probleme  der  Wissenschaft  mit  ihrer  Hilfe  behandelt  werden 
konnten,  so  ist  dies  dem  Walten  der  statischen  Zentralkommission 
zu  danken. 

Der  zweite  Fehler  war  die  A  r  t  d  e  r  M  a  t  e  r  i  a  1  s  b  e  s  c  h  a  f  f  u  n  g. 
Sie  stützte  sich,  wie  schon  erwähnt,  auf  die  kirchlichen  Matriken. 
Die  von  den  Matrikenstellen  gelieferten  Auszüge  konnten  von  den 
Zentralbehörden  nur  addiert  werden.  Es  war  nun  schon  möglich, 
daß  die  Zahlenangaben  in  diesen  Auszügen  falsch  waren.  Als 
später  die  Amtsärzte  die  Todesursachenstatistik  lieferten,  stimmten 
die  Angaben  derselben  mit  den  von  den  Matriken  gelieferten  Zahlen 
für  die  Sterbefälle  häufig  nicht  überein  und  oft  handelte  es  sich 
um  große  Differenzen.  Zu  entscheiden,  auf  wessen  Seite  der  Fehler 
war,  war  nicht  möglich.  Es  wurde  ferner  von  den  Matrikenstellen 
nicht  das  Urmaterial,  sondern  nur  Zahlenauszüge  geliefert.  Mögen 
nun  die  Tabellenformulare  noch  so  reichlich  ausgestattet  sein  — 
und  im  Jahre  1851  erfuhr  auch  das  Tabellenformular  für  die  Be¬ 
völkerungsbewegung  eine  wesentliche  Ausgestaltung  — ,  es  war 
doch  der  statistischen  Zentralbehörde  nicht  möglich,  die  Daten  in 
anderen  Kombinationen  zu  bringen,  als  in  welchen  die  Matriken  - 
stellen  sie  lieferten,  denen  man  begreiflicherweise  keine  allzu  aus¬ 
gedehnten  Rechenaufgaben  zumuten  konnte.  Sowohl  die  Unzuver¬ 
lässigkeit  der  Statistik  als  auch  der  Mangel  der  Kombinations¬ 
freiheit  wurde  mit  dem  Erlasse  des  Ministeriums  des  Innern  vom 
8.  Februar  1895  beseitigt  ,  mit  welchem  eine  neue  Ära  der  öster¬ 
reichischen  Statistik  der  Bevölkerungsbewegung  geschaffen  wurde. 
Die  Matrikenämter  haben  nun  nicht  mehr  Tabellen  einzusenden, 
sondern  Listen,  in  welchen  jeder  Standesfall  mit  seinen  Details 
eingesetzt  wird  und  deren  statistische  Verarbeitung  der  Zentral- 
kommission  überlassen  bleibt.  Damit  wurde  auch  die  ganze  Todes¬ 
ursachenstatistik,  die  früher  in  den  Händen  der  Amtsärzte  ruhte, 
diesen  entzogen.  Denn  die  einzusendenden  Listen  umfassen  die 
Eheschließungen,  die  Geburten  und  die  Todesfälle,  bei  welch 
letzteren  auch  die  Todesursache  anzugeben  ist. 

Die  Zahl  der  Individualmomente  dieser  Listen  ist  reichlich. 


Österreichs  Demographie  im  Lichte  der  Statistik. 


215 


Ob  und  nach  welcher  Richtung  sie  vermehrt  werden  sollte, 
kann  deswegen  unerörtert  bleiben,  weil  nicht  einmal  alle  schon 
vorhandenen  Momente  ihre  statistische  Ausnützung  finden.  Wenn 
in  den  folgenden  Ausführungen  manches  Wichtige  vermißt  werden 
sollte,  so  ist  nicht  immer  die  Ausgestaltung  der  Liste,  sondern  deren 
durch  finanzielle  Erwägungen  bedingte  Verwertung  schuldtragend. 

Mit  der  Zentralisierung  der  Volkszählungsdaten  und  der 
Standesregister  ist  eine  einheitliche  und  genaue  Darstellung  des 
wichtigsten  Teiles  der  demographischen  Statistik  gewährleistet, 
welcher  noch  durch  „Sanitäts  Wochenberichte“  aus  den  meisten 
Städten  des  Landes  vervollständigt  wird.  Aber  damit  ist  noch 
nicht  die  ganze  demographische  Statistik  erschöpft.  Es  fehlt  noch 
die  Statistik  der  Wanderungen,  die  Morbiditätsstatistik  und  die 
Statistik  der  Körperbeschaffenheit  der  Bewohner. 

Eine  eigentliche  Wanderungsstatistik  besitzt  Österreich 
nicht,  obwohl  das  Bestreben  danach  schon  alt  ist.  Vorlagen  von 
Auswanderertabellen  werden  schon  durch  die  Allerhöchste  Ent¬ 
schließung  vom  31.  Jänner  1823  und  das  Hofkanzleidekret  vom 
3.  Februar  1823  verlangt,  und  konnte  ich  oben  ja  auch  auf  das 
Vorhandensein  der  Wanderungsstatistik  in  der  „Darstellung  der 
österreichischen  Monarchie  in  statistischen  Tafeln“  verweisen.  Aber 
sie  waren  unvollständig  und  wurden  mit  Entwicklung  des  Eisen¬ 
bahnverkehrs  und  der  Garantie  der  Freizügigkeit  immer  unvoll¬ 
ständiger.  Es  genügte  auch  nicht,  was  an  Ersatz  für  die 
Wanderungsstatistik  geboten  wurde,  wie  Statistik  der  Aufnahmen 
und  Entlassungen  aus  dem  Staats  verbände,  Berichte  ausländischer 
Hafenämter,  Berichte  der  Triester  Polizeidirektion,  Durchforschung 
der  Volkszählungsdaten  des  Auslandes  usw.  Es  steht  aber  die 
Durchführung  einer  Auswanderungsstatistik  bevor.  Gegenwärtig 
bekommt  man  über  Aus-,  Ein-  und  Binnenwanderung  ein  nicht 
ganz  zuverlässiges  Bild  aus  dem  Vergleiche  der  Ergebnisse  der 
Volkszählung  mit  den  Ergebnissen  der  Bevölkerungsbewegung. 

Da  diese  Arbeit  sich  mit  der  demographischen  Statistik  des 
Staates  befaßt,  ist  es  selbstverständlich,  daß  ich  unter  Morbiditäts¬ 
statistik  nur  die  Morbiditätsstatistik  der  gesamten  Bevölkerung 
und  nicht  die  ausgewählter  Schichten  verstehe,  wie  sie  uns  durch 
die  Arbeiterkranken-  und  Arbeiterunfallversicherung  und  durch 
die  Krankenstatistik  des  Heeres  und  der  Marine  geboten  wird. 
Eine  wahrheitsgetreue  Morbiditätsstatistik  wird  nie  durch¬ 
geführt  werden  können;  man  wird  sich  daher  auf  die  Statistik  der 
Morbidität  der  Gesamtbevölkerung  an  ausgewählten  Krankheiten 


216 


S.  Rosenfeld, 


beschränken  müssen.  Solche  ausgewählte  Krankheiten  sind  einer¬ 
seits  die  zur  Spitalsaufnahme  führenden,  andererseits  die  epidemi¬ 
schen.  Es  bedarf  wohl  keiner  Auseinandersetzung  an  dieser  Stelle, 
warum  Spitalsstatistiken  für  die  demographische  Statistik  zumindest 
unzuverlässig  sind.  Es  bleibt  also  nur  noch  die  Statistik  der 
epidemischen  Krankheiten,  wie  sie  seit  kurzem  in  Form  von 
Wochenausweisen  der  politischen  Bezirke  summarisch  die  Zahl  der 
Erkrankungen  an  Scharlach,  Diphtherie,  Bauchtyphus,  Ruhr,  epi¬ 
demischer  Genickstarre,  Wochenbettfieber,  Flecktyphus,  Blattern, 
Cholera  und  Trachom  bringen.  Diese  Wochenausweise  haben  für 
die  sanitäre  Behörde  den  Wert,  daß  sie  rasch  in  die  Kenntnis  von 
Krankheitsanhäufungen  versetzt  wird  und  eingreifen  kann.  Der 
wissenschaftlichen  Verwertung  stehen  aber  Mängel  der  .  Daten¬ 
erhebung,  Datenmitteilung,  Datenverarbeitung  entgegen,  so  daß  es 
—  wenigstens  vorderhand  —  besser  wäre,  von  der  doch  ziemlich 
kostspieligen  Veröffentlichung  der  Tabellen  abzusehen  und  die 
Daten  nur  für  den  Gebrauch  der  Sanitätsbehörde  einzusammeln. 

Von  der  körperlichen  Beschaffenheit  der  Gesamt¬ 
bevölkerung  existiert  noch  keine  Statistik,  nur  von  dem  einen  Ge- 
schlechte  und  auch  da  nur  für  ein  bestimmtes  Alter.  Diese  Sta¬ 
tistik  ist  dem  Zwecke,  dem  sie  zu  dienen  hat,  dem  Militärzwecke, 
angepaßt.  Ihre  Erhebung,  Aufbereitung  und  Verarbeitung  unter¬ 
steht  ausschließlich  dem  Kriegsministerium.  Nur  in  vereinzelten 
Landessanitätsberichten  erhalten  wir  eine  Tauglichkeitsstatistik 
nach  politischen  Bezirken.  Es  möge  an  diesem  Beispiele  betont 
werden,  wie  fehlerhaft  es  ist,  wenn  nicht  die  gesamte  Statistik 
einheitlich  geleitet  wird.  Dieser  Fehler  kommt  bei  der  öster¬ 
reichischen  Statistik  noch  öfters  vor,  da  jedes  Ministerium  für  sich 
seine  Statistik  machen  kann  und  auch  oft  macht. 

Es  ist  demnach  einleuchtend,  daß  die  folgende  Schilderung  die 
demographischen  Verhältnisse  Österreichs  sich  nur  auf  die  Statistik 
der  Volkszählung  und  die  der  Bevölkerungsbewegung  stützen  wird, 
Um  jedoch  nicht  allzusehr  ins  Detail  zu  kommen,  werde  ich  von 
der  Mitteilung  vieler  Daten  ahsehen,  darunter  der  gesamten  Ge¬ 
brechenstatistik,  die  ja  doch  nur  im  Zusammenhänge  mit  einer 
guten  Morbiditätsstatistik  richtig  zu  verstehen  ist. 


Österreichs  Demographie  im  Lichte  der  Statistik. 


217 


II.  Der  Bevölkerungsstand  im  allgemeinen. 


Am  31.  Dezember  1910  zählte  man  (inklusive  Militär)  ortsanwesend 


in  den  Kronländern 

überhaupt 

Männer 

Weiber 

Weiber  auf 
je  1000 
Männer 

Niederösterreich 

3  531  814 

1  726  249 

1  805  563 

1046 

Oberösterreich 

853  006 

422  822 

430 184 

1017 

Salzburg 

214  737 

107  660 

107  077 

995 

Steiermark 

1  444  157 

719  960 

724  197 

1006 

Kärnten 

396  200 

198  260 

197  940 

998 

Krain 

525  995 

250577 

275  418 

1099 

Triest 

229  510 

112  509 

117  001 

1040 

Görz-Gradiska 

260  721 

132  963 

127  758 

961 

Istrien 

403  566 

211058 

192  508 

912 

Tirol 

946  613 

475  529 

471  084 

991 

Vorarlberg 

145  408 

72  271 

73137 

1012 

Böhmen 

6  769  518 

3  307  693 

3  461  855 

1047 

Mähren 

2  622  271 

1  269  432 

1  352  839 

1066 

Schlesien 

756  949 

369  998 

386  951 

1046 

Galizien 

8  025  675 

3  938  315 

4  087  360 

1038 

Bukowina 

800  098 

395  963 

404  135 

1021 

Dalmatien 

645  666 

322  903 

322  903 

1000 

•• 

Österreich 

28  571  934 

14  034  022 

14  537  912 

1036 

Im  Jahre  1910  zählte  man  also  in  Österreich  28]/2  Millionen 
Ortsanwesende,  von  denen  auf  die  Alpenländer  7  531935,  auf  die 
Sudetenländer  10148768,  auf  die  Karstländer  2  065458  und  auf 
die  Karpathenländer  8  825  773  entfielen.  Diese  geographische  Ein¬ 
teilung  entspricht  nicht  nationalen  Verschiedenheiten,  denn  in  den 
Alpenländern  wohnen  nicht  blos  Deutsche,  sondern  auch  Slowenen 
Italiener  und  die  in  der  Volkszählung  mit  letzteren  vereinten 
Ladiner  und  andrerseits  wohnen  Deutsche  auch  in  den  Karst-, 
Sudeten-  und  Karpathenländern.  Außer  den  Deutschen  wohnen  in 
den  Karstgebieten  Slowenen,  Italiener  und  Serbokroaten,  in  den 
Sudetenländern  Tschechen  und  Kroaten  und  einige  Polen,  in  den 
Karpathenländern  Polen,  Kuthenen,  Rumänen  und  einige  Magyaren. 

Bei  der  Volkszählung  des  Jahres  1869  betrug  die  Zahl  der 
ortsanwesenden  Bevölkerung  20394980;  sie  stieg  im  Jahre  1880 
auf  22144244,  im  Jahre  1890  auf  23895413,  im  Jahre  1900  auf 
26150  708.  Es  betrug  die  Zunahme  auf  je  1000  der  ortsanwesen¬ 
den  Bevölkerung  jährlich  von  einer  Volkszählung  zur  anderen 
7,79,  7,91,  9,44,  9,26.  Wir  haben  also  eine  anfängliche  geringe 
Steigerung  der  Bevölkerungszunahme  von  1870 — 1880  auf  1881 
bis  1890,  sodann  eine  beträchtliche  von  1881 — 1890  auf  1891  bis 


218 


S.  Rosenfeld, 


1900,  auf  welche  im  ersten  Jahrzehnte  dieses  Jahrhundertes  ein 
kleiner  Rückfall  folgte. 

Wie  die  Bevölkerungszunahme  sich  in  den  einzelnen  Ländern 
gestaltete,  zeigt  folgende  Tabelle  des  jährlichen  Zuwachses 
auf  1000  der  ortsanwesenden  Anfangsbevölkerung. 


Kronländer 

1870-1880 

1881—1890 

1891—1900 

1901—1910 

Niederösterreich 

15.52 

14,21 

16.49 

13,91 

Oberösterreich 

2,84 

3,46 

3,11 

5,28 

Salzburg 

6,18 

6,08 

11.11 

11,39 

Steiermark 

6,04 

5,69 

5,75 

6,46 

Kärnten 

2,97 

3,52 

1,75 

7,86 

Krain 

2,91 

3,68 

1,84 

3,51 

Triest 

) 

8,72 

13.43 

28,50 

Görz-Gradiska 

7.18 

4,37 

5,71 

11,94 

Istrien 

j 

8.77 

8,64 

16,95 

Tirol 

l  Q  n  A 

0,94 

4,92 

11,01 

Vorarlberg 

l  J.74 

8,10 

11,34 

12,51 

Böhmen 

7,43 

5,08 

8,14 

7.13 

Mähren 

6,13 

5,73 

7,07 

7.57 

Schlesien 

9,23 

7,11 

12,35 

11,24 

Galizien 

8,59 

10,89 

10,72 

9,70 

Bukowina 

10.32 

13,10 

12,93 

9,57 

Dalmatien 

3,81 

10,77 

12,58 

8,73 

Österreich 

7,79 

7,91 

9.44 

9,26 

Im  letzten  Jahrzehnte  haben  wir  die  stärkste  Zunahme  in  Triest  und 
in  Niederösterreich,  von  dessen  Bevölkerung  mehr  als  die  Hälfte  auf  Wien  ent¬ 
fällt,  also  auf  Gebiete  städtischen  Charakters.  Stärker  als  die  Zunahme  in  Nieder¬ 
österreich,  aber  nicht  stärker  als  die  in  Wien  ist  die  Zunahme  in  Istrien.  Außer¬ 
dem  finden  wir  noch  eine  Zunahme  von  mehr  als  1  Proz.  jährlich  in  Vorarlberg, 
Görz-Gradiska,  Salzburg,  Schlesien  und  Tirol.  Die  geringste  Zunahme  weisen  auf 
Krain,  Oberösterreich,  Steiermark,  Böhmen,  Mähren,  Kärnten.  Die  Karpathen¬ 
länder  halten  sich  etwas  über  dem  Staatsdurchschnitt. 

Daß  diese  Verhältnisse  nicht  konstant  sind,  zeigt  ein  Vergleich  mit  früheren 
Zeiten.  Über  dem  Staatsdurchschnitte  war  die  Zunahme  in  Niederösterreich, 
Schlesien,  Galizien  und  Bukowina  von  1870 — 1880,  in  Niederösterreich,  Triest, 
Istrien,  Vorarlberg,  Galizien,  Bukowina  und  Dalmatien  von  1881 — 1890,  in  Nieder¬ 
österreich,  Salzburg,  Triest,  Vorarlberg,  Schlesien,  Galizien,  Bukowina  und  Dal¬ 
matien  von  1891 — 1900.  Stets  war  die  Zunahme  über  dem  Staatsdurchschnitte  in 
Niederösterreich,  Galizien  und  Bukowina.  Aber  auch  diese  3  Länder  sind  einem 
Wechsel  unterlegen,  da  bei  ihnen  die  Zunahme  einen  beträchtlichen  Rückgang 
aufweist.  Die  Alpenländer  außer  Niederösterreich  und  die  Karst¬ 
länder  außer  Dalmatien  zeigen  im  letzten  Jahrzehnte  eine  Stei¬ 
gerung  der  Zunahme,  die  Sudetenländer  außer  Mähren  und  die 
Karpathenländer  einen  Rückgang. 

Im  allgemeinen  überwiegt  die  Zahl  der  Weiber  die  Zahl  der  Männer 
und  zwar  im  Jahre  1910  um  3,6  Proz.  Ausgenommen  hiervon  ist  Dalmatien  mit 
gleicher  Zahl  beider  Geschlechter,  Salzburg,  Kärnten,  Görz-Gradiska.  Istrien  und 


Österreichs  Demographie  im  Lichte  der  Statistik. 


219 


Tirol  mit  Überwiegen  des  männlichen  Geschlechts.  Den  größten  Weiber¬ 
überschuß  finden  wir  in  Krain,  Mähren,  Böhmen,  Niederösterreich,  Schlesien 
und  Triest,  also  in  städtischen  Gebieten  und  in  den  8 udetenl ändern. 
In  den  Alpen-  und  Karstländern  ist  der  Weiber  über  schuß  ent¬ 
weder  gering  oder  gar  Männer  Überschuß  vorhanden. 

Betrachten  wir  an  der  Hand  der  folgenden  Tabelle  die  zeit¬ 
lichen  Wandlungen  des  Geschlechtsverhältnisses.  Auf  je  1000  orts¬ 
anwesende  Männer  kamen  ebensolche  Weiber: 


Kronländer 

1869 

1880 

1890 

1900 

1910 

Niederösterreich 

984 

1025 

1036 

1034 

1046 

Oberösterreich 

1029 

1030 

1021 

1021 

1017 

Salzburg 

1036 

1025 

1019 

1005 

995 

Steiermark 

1025 

1024 

1017 

1008 

1006 

Kärnten 

1074 

1050 

1046 

1034 

998 

Krain 

1091 

1094 

1096 

1 102 

1099 

Triest 

Görz-Gradiska 

958 

1044 

978 

1086 

982 

1066 

982 

1040 

961 

Istrien 

1 

927 

923 

939 

912 

Tirol 

|  1031 

1026 

1042 

1017 

991 

Vorarlberg 

1054 

1044 

1016 

1012 

Böhmen 

1083 

1077 

1071 

1056 

1047 

Mähren 

1085 

1094 

1094 

1077 

1066 

Schlesien 

1  101 

1109 

1096 

1057 

1046 

Galizien 

1026 

1031 

1027 

1022 

1038 

Bukowina 

995 

996 

993 

986 

1021 

Dalmatien 

950 

987 

981 

968 

1000 

•• 

Österreich 

1041 

1047 

1044 

1035 

1036 

Von  1869  an  hat,  wenn  auch  nicht  stetig,  der  Weiberuber- 
schuß  im  Staate  abgenommen.  Aber  nicht  in  jedem  Gebiete;  so 
nicht  in  Niederösterreich,  Krain,  Galizien,  Bukowina. 

Einen  hohen  Weiberüberschuß,  ja  fast  den  höchsten, 
hat  stets  Krain;  damit  springt  es  aus  dem  Rahmen  der  anderen 
Karstländer  und  der  angrenzenden  Alpenländer.  Diese  Eigentüm¬ 
lichkeit  ist  nicht  unbedingt  demographischen  Charakters.  Sie  kann 
auch  mit  dem  Termine  der  Volkszählung  Zusammenhängen,  indem 
gerade  im  Winter  viele  Krainer  männlichen  Geschlechtes  vom  Lande 
fort  sind.  In  dieser  Auffassung  bestärkt  das  Verhältnis  der  an¬ 
sässigen  (==  dauernd  ortsanwesenden  plus  zeitweilig  abwesenden) 
zur  ortsanwesenden  (dauernden  plus  zeitweiligen)  Bevölkerung.  Es 
gehört  mit  997  im  Jahre  1910,  mit  1006  im  Jahre  1900  in  Krain 
zu  den  höchsten  im  Staate.  Da  leider  keine  Geschlechtsdifferenzierung 
der  zeitweilig  abwesenden  Bevölkerung  mitgeteilt  wird,  läßt  sich 
nicht  mit  Sicherheit  feststellen,  ob  darunter  der  Anteil  der  Männer 
in  Krain  abnorm  groß  ist. 


220 


S.  Rosenfeld, 


Einen  dauernden  Männerüberschuß  linden  wir  in  Görz- 
Gradiska,  Istrien,  Dalmatien  und  bis  auf  die  letzte  Periode  in 
der  Bukowina.  Der  Männerüberschuß  kann  durch  verschiedene 
Verhältnisse  bedingt  sein,  die  in  ihrer  Gesamtheit  dann  als  Rassen¬ 
eigentümlichkeit  erscheinen,  wie  denn  auch  Männerüberschuß  im 
Süden  und  Osten  Europas,  denen  sich  die  3  Karstländer  anschließen,, 
vorkommt.  Er  kann  aber  auch  aus  anderen  Gründen  entstehen. 
Die  Vornahme  größerer  Erd-  und  Bahnarbeiten  führt  durch  Auf¬ 
nahme  auswärtiger,  z.  B.  italienischer  Arbeiter  zu  einem  vorüber¬ 
gehenden  Männerüberschuß,  der  durch  die  Volkszählung  als  Moment¬ 
aufnahme  festgehalten  wird,  wie  z.  B.  im  Jahre  1910  in  Kärnten. 
Die  Nähe  einer  Großstadt  übt  eine  große  Anziehungskraft  auf 
weibliche  Dienstboten;  deshalb  finden  wir  auch  bei  der  Großstadt 
den  großen  Weiberüberschuß.  So  sehen  wir  bei  den  niederöster¬ 
reichischen  Bezirken  Männerüberschuß.  Eine  annähernd  ähnliche 
Wirkung  übt  Triest  auch  auf  Görz- Gradiska  und  Istrien  aus,  welch 
letzteres  überdies  den  Hauptort  der  österreichischen  Kriegsmarine 
umfaßt. 


III.  Der  Bevölkerungsstand  nach  Umgangssprache. 

Als  Merkmal  der  Nationalität  gilt  in  Österreich  die  Umgangs¬ 
sprache,  die  jedoch  nur  bei  den  Ortsanwesenden  österreichischer 
Staatsbürgerschaft  erhoben  wurde.  Durch  den  Wegfall  der  Aus¬ 
länder  erscheinen  die  diesbezüglichen  Summen  kleiner  als  die  im 
vorigen  Abschnitte.  Als  Umgangssprache  erscheinen :  deutsch, 
böhmisch-mährisch-slowakisch,  polnisch,  ruthenisch,  slowenisch,  ser¬ 
bisch-kroatisch,  italienisch-ladinisch,  rumänisch,  magyarisch.  Daß 
ladinisch  mit  italienisch  zusammengeworfen  wurde,  erscheint  mir 
sprachlich  und  politisch  fehlerhaft. 

Die  Verteilung  dieser  Sprachen  in  den  einzelnen  Ge¬ 
bieten  gemäß  der  Zählung  1910  zeigt  nachfolgende  Tabelle. 

Die  relative  Majorität  der  Bevölkerung,  mehr  als  ein  Drittel  der  ortsan¬ 
wesenden  österreichischen  Staatsbürger  ist  deutsch.  Deutsch  ist  die  Umgangs¬ 
sprache  der  absoluten  Mehrheit  in  allen  Alpenländern ;  vier  derselben  haben  auch 
größere  Minderheiten  anderer  Umgangssprache  und  zwar  kommt  in  Betracht  in 
Niederösterreich  böhmisch,  in  Steiermark  und  Kärnten  slowenisch,  in  Tirol  italie¬ 
nisch.  Sehr  starke  Minderheiten  sprechen  deutsch  in  allen  Sudetenländern  (in 
Schlesien  spricht  die  relative  Mehrheit  deutsch),  starke  aber  auch  in  den  Karst- 
und  Karpathenländern.  Es  ist  charakteristisch  für  die  deutsche  Umgangssprache, 
daß  sie  in  keinem  Gebiete  so  schwach  vertreten  ist,  wie  jede  der  anderen  Um¬ 
gangssprachen  in  vielen  Gebieten. 


Österreichs  Demographie  im  Lichte  der  Statistik.  221 


O 

CO 

CM 

05 

CM 

r- 

CO 

co 

co 

rH 

00 

fl 

r- 

CO 

IH 

05 

vC 

CI 

<D 

rH 

CO 

05 

r- 

CM 

r-H 

05 

CO 

co 

O 

-ti 

K0 

KO 

ih 

CI 

KO 

l'- 

rH 

rH 

KO 

CO 

O 

CO 

05 

00 

Hi 

CM 

05 

05 

00 

Hi 

H 

05 

uu 

00 

, 

m 

co 

CC' 

-n 

r- 

o 

o 

05 

CC 

CO 

CM 

CM 

Hi 

rH 

O 

H 

'fl* 

IC 

© 

c 

05 

00 

CM 

05 

oo 

rH 

00 

rH 

o 

Hi 

00 

05 

co 

cc 

s 

CM 

00 

04 

co 

CO 

KO 

rH 

CM 

co 

05 

rH 

r— 

co 

C— 

05 

IH 

co 

05 

CO 

CO 

rH 

co 

CM 

IH 

I— 

CI 

© 

cc 

rH 

o 

1 

CM 

co 

CO 

KO 

fr. 

rH 

00 

CM 

Hl 

H 

rH 

H 

H 

qosiXBiSnw 

GZ 

CM 

TH 

1 

tH 

rH 

fl 

Hi 

rH 

rH 

05 

CO 

t— 

« 

o 

O 

■ 

rH 

tH 

Ol 

fl 

r-H 

IH 

CM 

1 

rH 

[> 

co 

CO 

CM 

CO 

WW 

co 

o 

H 

IH 

KO 

CC 

1 

rH 

00 

rH 

CO 

'fl* 

K0 

qosrannm^j 

rH 

00 

IH 

CM 

CO 

IH 

KO 

IH 

t— 

CM 

CI 

Tf 

co 

CO 

rH 

CM 

05 

05 

05 

ih 

o 

ih 

co 

CO 

tH 

rH 

CD 

00 

CI 

qosraipBcj; 

CO 

co 

CO 

CO 

00 

CO 

KO 

rH 

rH 

o 

K0 

co 

fl 

Hi 

CM 

C0 

CM 

CI 

o 

rH 

CO 

CO 

05 

rH 

IH 

00 

rH 

o 

•fl 

-qosmaije^i 

tH 

o 

rH 

o 

05 

KO 

00 

K0 

GO 

m 

00 

co 

rH 

H 

co 

o 

05 

rH 

H 

00 

KO 

CO 

CO 

Hi 

Hl 

CO 

o 

r^* 

C0 

H 

rH 

05 

H* 

qospmix 

CM 

■'t 

rH 

O 

rH 

CM 

o 

CM 

o 

H 

cc 

TH 

CO 

tH 

>o 

tH 

co 

ih 

H 

CO 

CO 

eo 

IC 

-qosiqiag 

CM 

00 

CC 

o 

rH 

cc 

00 

H 

co 

O 

rH 

co 

Hi 

CM 

00 

CO 

Hl 

CO 

CO 

CM 

CO 

KO 

H 

o 

CM 

© 

CO 

cc 

IH 

00 

rH 

r- 

rH 

CO 

CO 

Hi 

CO 

05 

O 

Hi 

H 

oo 

H 

-t 

cc 

rH 

co 

CM 

05 

05 

•o 

tH 

KO 

CM 

rH 

rH 

K0 

© 

qosiuaAvojg 

t-H 

05 

o 

CM 

00 

o 

05 

CO 

KO 

■dl 

KO 

K0 

VO 

CI 

KC 

H* 

H 

rH 

CI 

CO 

CO 

co 

O 

t> 

05 

CO 

cc 

CO 

K0 

CM 

CM 

co 

kO 

CM 

rH 

tH 

H* 

rH 

05 

CC 

rH 

CO 

o 

Hl 

KO 

tH 

CO 

CD 

K0 

05 

o 

rH 

»O 

CO 

tH 

CM 

o 

kO 

CM 

o 

rH 

00 

00 

qasraaq^n^j 

tM 

rH 

00 

o 

K0 

o 

QC 

t-^ 

CM 

CO 

K5 

CO 

CC 

rH 

co 

co 

o 

co 

05 

r>- 

KO 

KO 

IH 

IH 

tH 

Hi 

H 

o 

o 

rH 

-# 

o 

o 

CO 

IH 

05 

oo 

KO 

o 

©> 

ih 

co 

CM 

CI 

o 

rH 

o 

OO 

CO 

CO 

tH 

rH 

rH 

CM 

co 

KO 

05 

CM 

KO 

CM 

co 

© 

qosnqoj 

iC 

tH 

fl 

rH 

K0 

CO 

CM 

H 

CO 

CO 

O 

50 

CM 

co 

© 

H 

H" 

05 

CO 

05 

rH 

00 

o 

KO 

t— 

r- 

KO 

r- 

00 

rH 

00 

00 

KO 

CM 

CC 

qosppsMOjg 

CM 

»o 

00 

r- 

uo 

ko 

CO 

rH 

o 

05 

ih 

rH 

r- 

H 

rH 

o 

rH 

00 

CO 

05 

tH 

05 

co 

IH 

KO 

co 

00 

rH 

rH 

05 

05 

CO 

IH 

o 

Hl 

© 

-qosijqqjf 

CM 

CM 

rH 

tH 

'Hi 

rH 

00 

CD 

o 

oo 

00 

rH 

tH 

KO 

cc 

-qasmiqo<q 

rH 

CM 

00 

rH 

H- 

rH 

© 

CO 

05 

CM 

IH 

KO 

CO 

CO 

K0 

vO 

co 

Hi 

K0 

CO 

H 

rH 

rH 

© 

CO 

o 

C5 

KO 

00 

rH 

KO 

oo 

CO 

rH 

Hl 

CM 

CO 

CM 

rH 

KO 

00 

© 

KO 

CO 

o 

CM 

CM 

05 

00 

-CI 

IH 

H 

ih 

IH 

Hl 

K0 

tH 

OO 

o 

CI 

qos^ima 

o 

o 

00 

CO 

Hl 

IH 

rH 

CM 

ko 

co 

r- 

05 

K0 

o 

00 

co 

© 

CO 

"Sl 

o 

oo 

O 

CM 

H 

rH 

CM 

CM 

co 

rH 

CM 

05 

CD 

tH 

oo 

CM 

05 

CO 

K0 

rH 

Hl 

c- 

CO 

rH 

© 

co 

CM 

© 

d 

es 

-fl 

J-H 

5C 

o> 

T3 

d 

-d 

_ Sfl 

O 

•  rH 

■r 

fl 

d 

o 

f-i 

<D 

t-t 

(D 

o 

•rH 

CD 

Sh 

rd 

xn 

•  rH 

»"Ö 

QT 

£ 

Uh 

«2 

:o 

pH 

o> 

© 

•aJ 

53 

-fl 

rn 

so 

tH 

CD 

rO 

bD 

f-, 

d 

© 

N 

C 3 

a 

o 

05 

•  rH 

<D 

id 

CD 

fl 

fl 

tH 

:d 

d 

•  rH 

fl 

tH 

fl 

so 

<D 

•  rH 
tH 

fl 

tH 

0 

i 

N 

fl 

so 

d 

05 

•  rH 
tH 

-fl 

r-H 

o 

tH 
•  *-r 

i*-h 

05 

r© 

T3 

ci 

i-i 

o 

d 

05 

a 

rd 

SO 

d 

05 

f-i 

-d 

:o3 

Schlesien 

d 

05 

•  pH 

N 

•  pH 

"fl 

d 

•rH 

£ 

o 

d 

<15 

•  ^H 

fl 

fl 

a 

"fl 

s? 

o 

za 

OQ 

ui 

M 

EH 

o 

tH 

Eh 

> 

PQ 

o 

W 

p 

222 


S.  Rosenfeld, 


Die  zweitstärkste  Umgangssprache,  fast  ein  Viertel  aller  Österreicher  spricht 
sie,  ist  Böhmisch -Mäh  risch -Slowakisch.  Sie  bildet  die  absolute  Mehrheit 
in  Böhmen  und  Mähren,  eiue  starke  Minderheit  in  Schlesien,  eine  schwache  in 
Niederösterreich;  in  den  anderen  Gebieten  kommt  sie  kaum  in  Betracht. 

Die  drittstärkste  Umgangssprache  ist  Polnisch,  nicht  einmal  zwei  Elftel 
der  Bevölkerung  umfassend.  Sie  hat  die  absolute  Mehrheit  in  Galizien,  eine 
sehr  starke  Minderheit  in  Schlesien,  schwache  Minderheiten  in  Mähren  und 
Bukowina. 

R athenisch  hat  die  relative  Mehrheit  in  der  Bukowina,  eine  sehr  starke 
Minderheit  in  Galizien,  sonst  ist  sie  nur  schwach  vertreten. 

Slowenisch  hat  die  absulute  Mehrheit  in  Krain  und  Görz-Gradiska,  starke 
Minderheiten  in  Triest,  Istrien,  Kärnten  und  besonders  in  Steiermark. 

Serbisck-Koratisch  sprechen  die  meisten  Dalmatiner  und  sehr  viele 
Istrianer. 

Italienisch-Ladinisch  bildet  die  absolute  Mehrheit  der  Umgangs¬ 
sprache  in  Triest,  ist  sehr  häufig  in  Südtirol,  Görz-Gradiska,  Istrien  und  kommt 
auch  in  Vorarlberg  und  Dalmatien  in  Betracht. 

Rumänisch  kommt  nur  für  die  Bukowina  als  starke  Minderheit,  magya¬ 
risch  für  dasselbe  Land  als  sehr  schwache  Minderheit  in  Betracht. 

Wenn  wir  nun  darangehen,  die  zeitlichen  Änderungen  der  An¬ 
teile  der  Umgangssprachen  kennen  zu  lernen,  müssen  wir  daran 
denken,  daß  die  Umgangssprache  kein  unabänderliches  Merkmal 
ist.  In  gemischtsprachigen  Gebieten  haben  viele  Personen  bei  der 
einen  Volkszählung  eine  andere  Umgangssprache  als  bei  der  vor¬ 
hergehenden  Zählung  angegeben.  Schon  daraus  ergeben  sich  gewiß 
Verschiebungen  seit  dem  Jahre  1880  (im  Jahre  1869  wurde  die 
Umgangssprache  nicht  erhoben). 


Die 

Umgangssprache 

Von  je  1000  der  orts¬ 
anwesenden  Staatsangehörigen 
war  im  Jahr 

Es  betrug  die  Zu-  oder  Ab¬ 
nahme  auf  je  1000  der  vorher¬ 
gehenden  Zählung 

1880 

1890 

1900 

1910 

1881 — 
1890 

1891— 

1900 

1901 — 
1910 

Deutsch 

367,5 

360,5 

357,8 

355,8 

56,5 

83,8 

85.0 

Böhmisch 

237,7 

233,2 

232,3 

230,2 

56,3 

88,2 

80,7 

Polnisch 

148,6 

158,4 

166,2 

177,7 

148,4 

145,2 

166,4 

Ruthenisch 

128,0 

132,2 

131,7 

125,8 

111,9 

87,1 

42,4 

Slowenisch 

52,3 

50,1 

46.5 

44,8 

31,9 

13,7 

50,4 

Serbisch-Kroatisch 

25,9 

27,5 

27,7 

28,0 

144,2 

103,0 

101,1 

Italienisch-  ladinisch 

30,7 

28,8 

28,4 

27,5 

9,9 

76,7 

56,8 

Rumänisch 

8,8 

8,9 

9,0 

9,8 

95,9 

104,5 

191,2 

Magyarisch 

0,5 

0,4 

0,4 

0,4 

176,8 

169,2 

153,2 

Eine  konstante  Zunahme  des  Anteiles  zeigen  Polnisch,  Serbisch- 
Kroatisch  wie  Rumänisch,  eine  konstante  Abnahme  Deutsch,  Böh¬ 
misch,  Slowenisch,  Italienisch  und  zum  Teile  Ruthenisch.  Es  wäre 


Österreichs  Demographie  im  Lichte  der  Statistik. 


223 


aber  ein  Irrtum,  daraus  schließen  zu  wollen,  daß  sich  dementsprechend 
auch  die  Vermehrungstendenz  der  betr.  Zugehörigen  bewegt.  Zeigt 
doch  z.  B.  das  deutsche  Element  eine  zunehmende  Vermehrungs¬ 
tendenz,  von  56,5  in  der  Periode  1881—1890  bis  auf  85,0  in  der 
Periode  1901 — 1910.  Sonst  finden  wir  nur  noch  bei  den  Rumänen 
eine  stetige  Zunahme  der  Vermehrung,  nämlich  von  95,9  auf  191,2. 
Eine  stetige  Abnahme  finden  wir  bei  den  Ruthenen  von  111,9  bis 
auf  42,4,  bei  den  Serbo-Kroaten  von  144,2  bis  auf  101,1.  In  der 
Zeit  von  1901 — 1910  ordneten  sich  die  Umgangssprachen  in  auf¬ 
steigender  Reihe  der  Zunahme:  Ruthenisch,  Slowenisch,  Italienisch- 
Ladiniseh,  Böhmisch-MährischSlowakisch,  Deutsch,  Serbisch-Kroa¬ 
tisch,  Magyarisch,  Polnisch,  Rumänisch. 

Vielleicht  rührt  die  Buntheit  des  Bildes  der  Vermehrungs¬ 
tendenz  und  des  Anteiles  von  örtlichen  Faktoren  her,  da  die  Auf¬ 
teilung  der  Umgangssprachen  nicht  über  den  ganzen  Staat  hin 
gleichmäßig  ist,  sondern  einige  Sprachen  sich  auf  mehr  weniger 
begrenzte  Gebiete  beschränken.  Deshalb  müssen  wir  die  Umgangs¬ 
sprachen  in  den  gemischtsprachigen  Gebieten  studieren.  Es  war 
von  je  1000  der  ortsanwesenden  Staatsangehörigen  die  Um¬ 
gangssprache: 

(S.  Tabelle  nächste  Seite.) 

Der  Anteil  manche!  Umgangssprachen  zeigt  ganz  beträchtliche 
Sprünge.  So  fällt  das  Rumänische  in  der  Bukowina  zuerst  von 
334,3  auf  316,5,  um  im  nächsten  Jahrzehnte  343,8  zu  erreichen; 
das  Gegenstück  dazu  bilden  in  Bukowina  Deutsch  und  Ruthenisch. 
Ganz  merkwürdig  ist  auch  im  letzten  Jahrzehnte  in  Triest  der 
bedeutende  Anstieg  des  Slowenischen  und  der  bedeutende  Abfall 
des  Italienischen.  Diese  Momente  legen  nahe,  die  Anteile  der 
einzelnen  Umgangssprachen  als  nicht  bloß  durch  natürliche  Ent¬ 
wicklung  sich  ändernd  anzunehmen,  wie  auch  schon  früher  be¬ 
merkt  wurde. 

Deutsch  zeigt  einen  stetigen  Abfall  in  Mähren,  Schlesien, 
Krain  und  mit  Ausnahme  des  letzten  Jahrzehntes  in  Niederöster¬ 
reich,  eine  stetige  Zunahme  in  Steiermark,  Kärnten,  Tirol  und  mit 
Ausnahme  des  letzten  Jahrzehntes  in  Bukowina.  In  Böhmen  blieb 
sein  Anteil  anfangs  ziemlich  gleich,  um  im  letzten  Jahrzehnte  zu 
fallen.  Das  entgegengesetzte  Verhalten  zeigt  Böhmisch  in  Nieder¬ 
österreich,  Böhmen  und  Mähren,  Slowenisch  in  Steiermark,  Kärnten, 
Krain,  Italienisch  in  Tirol.  Böhmisch  zeigt  in  Schlesien  nach  an¬ 
fänglicher  Abnahme  Zunahme.  Wo  also  Deutschund  Böhmisch 


224 


S.  Rosenfeld. 


Kronländer 

1880 

1890 

1900  1910 

1880 

1890 

1900  1910 

18801890  1900 

1910 

Deutsch 

Böhmisch-Mährisch- 

Slowakisch 

Polnisch 

Niederösterreich 

Böhmen 

Mähren 

Schlesien 

968.6 

871.7 
293  8 
489,1 

960,1 

372,0 

293,8 

477,6 

950,0 

372.7 
279,1 

446.8 

959.1 
367,6 

276.2 
439,0 

28,2 

627,9 

704,1 

229,5 

37,9 

627,9 

703,4 

220,2 

46,6 

626,7 

713,5 

220,4 

37,5 

631,9 

717,5 

243,3 

281,3 

302,1 

332,2 

317,3 

Steiermark 

Kärnten 

Krain 

Deutsch 

Slowenisch 

670,0 

702,2 

61,5 

678.3 

715.4 

56,5 

687.1 

748.2 
55,9 

705,0 

786,1 

53,7 

327,4 

297,2 

936,7 

320.3 

283,8 

940,7 

311.8 

250.8 
942,4 

293,7 

212,4 

943,6 

Tirol 

Deutsch 

Italienisch-Ladinisch 

543,9  547,9  554,6  573,1 

454,4 

450,0 

442, 9 1 421,0 

1 

Galizien 

Polnisch 

Ruthenisch 

515,0 

533,4547,5 

585,5 

429,4  431,0  422,0  402,0 

Bukowina 

Deutsch 

Ruthenisch 

Rumänisch 

191,4  207,8  220,4  212,4 

421,6417,7 

411,6  383,8 

1  1  ! 

334,3  324,2  316,5  343,8 

Triest 

Görz-Gradiska 

Istrien 

Slowenisch 

Serbo-Koratisch 

Italienisch-Ladinisch 

217.9 

630.3 

151.4 

204,8  163,4 

631.3  623,7 

143.3  142,0 

298,1 

618.5 

142,7 

428,4 

454,0 

425,8 

435,2 

737,6 

356,4 

402,2 

738,0 

357,8 

380,7 

773,6 

360,0 

405,4 

623,1 

360,6 

381,5 

allein  in  einem  Gebiete  sich  gegenüber  stehen,  wird 
derAnteil  desDeutschenkleiner,  der  desBöh mischen 
größer.  Wo  Deutsch  als  Majorität  dem  Slowenischen 
oder  Italienischen  gegenübersteht,  wird  der  Anteil 
des  Deutschen  größer,  der  des  Slowenischen  oder 
Italienischen  kleiner.  Der  Anteil  des  Slowenischen 
nimmt  zu,  wo  es  in  überwiegender  Majorität  dem 
Deutschen  gegenübersteht,  er  zeigt  schwankendes 
Verhalten,  wo  es  dem  Italienischen  allein  oder  in 
Verbindung  mit  Serbo-Kroatisch  gegenübersteht. 
Polnisch  nimmt  besonders  gegenüber  Ruthenisch  zu, 
das  auch  in  Bukowina  relativ  zurückgeht. 


Österreichs  Demographie  im  Lichte  der  Statistik. 


225 


Ob  diese  Anteilsveränderungen  durch  Zu-  oder  Abnahme  der 
Wachstumstendenz  der  einen  oder  anderen  Nationalität  zustande 
gekommen,  soll  uns  die  folgende  Tabelle  dartun,  welche  zeigt,  um 
wie  viel  auf  je  1000  der  vorhergegangenen  Volkszählung  die  Zahl 
der  zu  einer  Umgangssprache  Zugezählten  im  Jahresdurchschnitte 
zugenommen  oder  abgenommen  hat. 


Kronländer 

1881 

bis 

1890 

1891 

bis 

1900 

1901 

bis 

1910 

1881 

bis 

1890 

| 

1891 

bis 

1900 

1901 

bis 

1910 

1881 

bis 

1890 

1891 

bis 

1900 

1901 

bis 

1910 

1881 

bis 

1890 

1891 

bis 

1900 

1901 

bis 

1910 

Deutsch 

Böhmisch- 

Mährisch- 

Slowakisch 

Polnisch 

Ruthenisch 

Niederösterreich 

Böhmen 

Mähren 

Schlesien 

Steiermark 

Kärnten 

Krain 

Tirol 

Bukowina 

12,07 
5,14 
5,61 
4,54 
6,68 
5,40 
—  4,62 
1,23 
22,69 

14,78 

8,24 

1,70 

5,33 

6,42 

6,02 

0,51 

5,36 

19,46 

15,35 
5,59 
6,51 
9,76 
8,97 
12,72 
—  0,93 
13,95 
5,87 

52,60 

5,01 

5.52 

2,71 

42,24 

7,85 

8,60 

12,67 

—  8,00 
7,93 
8,20 
23,30 

15,00 

23,78 

6,69 

11,96 

10,97 

2,45 

Galizien 

14,74 

13,66 

17,14 

11,22 

8,42 

4,35 

Steiermark 

Kärnten 

Krain 

Triest 

Görz-Gradiska 

Istrien 

Tirol 

BukoAvina 

SloAvenisch 

Italienisch- 

Ladinisch 

Serbo- 

Kroatisch 

Rumänisch 

3,11 

-1,20 

4,23 

5,57 

3,98 

3,29 

2,26 

-10,43 

1,94 

-10,99 

4,12 

7,43 

0,04 
—  9,15 
3,30 
130,63 
9,95 
15,54 

12,55 

4,21 

3,27 

-0,46 

16,78 

6,04 

15,39 

2,42 

1,83 

11,07 

8,24 

4,80 

15,59 

1,67 

17,56 

9,63 

9,95 

19,32 

Die  Abnahme  des  Anteiles  der  deutschen  Umgangssprache  in  Niederöster¬ 
reich  beruhte,  wie  die  großen  Wachstumszunahmen  der  tschechischen  zeigen,  auf 
sehr  verstärkter  Zuwanderung  von  Tschechen.  Dasselbe  gilt  für  Schlesien,  wo 
eine  jährliche  Zunahme  von  23,3  Prom.,  wie  sie  die  tschechische  Umgangssprache 
im  letzten  Jahrzehnte  zeigt,  nur  auf  starker  Zuwanderung  beruhen  kann,  während 
andererseits  eine  Zunahme  von  9,76  Prom.,  wie  sie  die  deutsche  Umgangssprache 
zeigt,  groß  ist,  Avenn  sie  nur  auf  Geburtenüberschuß  beruhen  würde.  Der  An¬ 
teil  derDeutschen  hat  im  letzten  Jahrzehnte  in  Niederösterreich, 
Böhmen,  Mähren,  Schlesien  abgenommen,  trotzdem  die  Vermeh¬ 
rungstendenz  zugenommen  hat. 

In  Steiermark,  Kärnten,  Tirol  hat  die  Vermehrungstendenz  der  Deutschen 
Archiv  für  Soziale  Hygiene.  XII.  Io 


226 


S.  Rosenfeld, 


zugenommen;  die  Slowenen  zeigten  abnehmende  Vermehrungstendenz  in  Steier¬ 
mark  und  keine  Veränderung  derselben  zuletzt  in  Kärnten,  die  Italiener  in  Tirol 
Zunahme,  die  jedoch  nicht  so  beträchtlich  wie  die  der  Deutschen  in  Tirol  ist.  In 
den  ersten  beiden  Ländern  entspricht  die  Änderung  des  Anteiles 
der  Änderung  der  Wachstumstendenz,  während  wir  trotz  deren 
Verstärkung  in  Tirol  eine  Abnahme  des  Anteiles  der  italienischen 
Umgangssprache  fanden. 

In  Krain  finden  wir  ein  wechselndes  Bild  der  Zu-  und  Abnahme  der  deut¬ 
schen  Umgangssprache;  ebenso  wechselnd,  jedoch  im  entgegengesetzten  Sinne,  ist 
daselbst  das  Bild  der  Zunahme  der  slowenischen  Umgangssprache.  Da  aber 
diese  stets  größeres  Wachstum  als  die  deutsche  zeigt,  ist  deren 
zunehmender  Anteil  erklärlich. 

Die  deutsche  Umgangssprache  in  der  Bukowina  zeigt  rasch  abnehmende 
Wachstumstendenz,  ebenso  wie  daselbst  die  ruthenische  Umgangssprache.  Das 
entgegengesetzte  Verhalten  zeigt  die  rumänische  Umgangssprache,  deren  Wachs¬ 
tum  das  der  beiden  anderen  Sprachen  im  letzten  Jahrzehnte  weit  überflügelt  hat.. 
Daraus  erklärt  sich  auch  die  Zunahme  des  rumänischen  Anteils  im  letzten  Jahr¬ 
zehnte.  Die  Änderungen  sind  so  außerordentlich,  daß  sie  mir  nicht  einer  natür¬ 
lichen  Entwicklung  zu  entsprechen  scheinen,  sondern  wohl  auf  Verschiedenheit 
der  Deklarationen  zurückzuführen  sein  dürften. 

In  Galizien  zeigt  die  ruthenische  Umgangssprache  ein  ähnliches  Verhalten 
wie  in  der  Bukowina,  während  die  polnische  zuletzt  eine  nicht  unbeträchtliche 
Zunahme  der  Wachtumstendenz  auf  weist.  Aus  dieser  Änderung  erklärt 
sich  der  zunehmende  Anteil  der  polnischen  und  der  abnehmende 
Anteil  der  ruthenischen  Umgangssprache. 

Einer  enormen  Zunahme  der  slowenischen  Umgangssprache  in  Triest  im 
letzten  Jahrzehnte  ging  eine  Abnahme  voraus.  Im  Gegensätze  hierzu  zeigt  die 
italienische  Umgangssprache  in  Triest  nur  noch  eine  sehr  geringe  Zunahme  im 
letzten  Jahrzehnte.  Damit  erklären  sich  die  Anteilsänderungen.  In  Görz-Gradiska 
und  Istrien  findet  sich  konstante  Zunahme  der  Wachstumstendenz  der  slowenischen 
Umgangssprache,  ebenso  in  Görz-Gradiska  der  italienischen,  während  diese  in 
Istrien  neuerdings  eine  Abnahme  der  Vermehrungstendenz  auf  weist.  Deshalb 
haben  wir  keine  wesentliche  Anteilsänderungen  beider  Sprachen  in  Görz-Gradiska. 
Wenn  trotzdem  das  Slowenische  in  Istrien  keine  Anteilszunahme  zuletzt  aufweist,, 
so  ist  dies  auf  die  Zunahme  der  Wachstumstendenz  der  serbo-kroatischen  Um¬ 
gangssprache  zurückzuführen. 

Wir  wollen  nun  noch  vergleichen,  wie  sich  das  Wachstum  der 
Umgangssprachen  in  einzelnen  Ländern  zu  dem  Wachstum  im 
ganzen  Staate  stellt.  (Dabei  möge  nicht  übersehen  werden,  daß 
die  Zahlen  der  letzten  Tabelle  das  jährliche  Wachstum,  die  der 
früheren  das  Wachstum  in  allen  10  Jahren,  also  das  zehnfache 
jährliche  Wachstum  darstellen.) 

Die  deutsche  Umgangssprache  wuchs  überdurchschnittlich  in 
Niederösterreich,  1901—1910  in  Schlesien,  Tirol  und  Kärnten, 

1881 — 1900  in  Bukowina,  1881 — 1890  und  1901 — 1910  in  Steier- 

*  .. 

mark,  sonst  blieb  in  den  angeführten  Ländern  ihr  Wachstum 


Österreichs  Demographie  im  Lichte  der  Statistik. 


227 


hinter  dem  Durchschnitte  zurück.  Besonders  möge  hervorgehoben 
werden,  daß  in  den  Ländern  mit  deutscher  und  tschech- 
ischer  Umgangssprache  das  Wachstum  der  deutschen 
unter  dem  Durchschnitte  blieb. 

Böhmen  und  Mähren  zeigen  ungefähr  durchschnittliches, 
Niederösterreich  1881 — 1890  und  Schlesien  1891 — 1910  überdurch¬ 
schnittliches  Wachstum  der  tschechischen  Umgangssprache.  In 
Galizien  ist  die  Zunahme  der  polnischen  Umgangssprache  ungefähr 
dem  Durchschnitte  entsprechend,  in  Schlesien  war  sie  1881—1900 
überdurchschnittlich.  Die  ruthenische  Umgangssprache  zeigt  in 
Galizien  durchschnittliches,  in  Bukowina  anfangs  überdurchschnitt¬ 
liches,  zuletzt  unterdurchschnittliches  Wachstum.  Das  Wachstum 

des  Slowenischen  ist  in  Görz*Gradiska  und  Istrien  stets  über- 

*  « 

durchschnittlich,  in  Kärnten  stets  weit  unter  dem  Durchschnitte, 
in  Steiermark  zumeist  unterdurchschnittlich,  in  Krain  zumeist 
überdurchschnittlich.  Das  Serbokroatische  hat  in  Istrien  1881 — 1890 
und  1901 — 1910  überdurchschnittliches,  1891 — 1900  unterdurch¬ 
schnittliches  Wachstum.  Die  italienische  Umgangssprache  bleibt 
in  Tirol  stets  hinter  dem  durchschnittlichen  Wachstum  zurück,  in 
Triest  nur  1901 — 1910,  in  Görz-Gradiska  1881  —  1900,  in  Istrien 
1881—1890.  Das  Wachstum  der  rumänischen  Umgangssprache  in 
Bukowina  entspricht  dem  Durchschnitte. 


IV.  Der  Bevölkerungsstand  nach  Konfessionen. 

Ende  des  Jahres  1910  waren  der  Konfession  nach  in 
Österreich  römisch-katholisch  22  530 169 ,  griechisch-katholisch 
3417223,  armenisch-katholisch  2235,  altkatholisch  21288,  griechisch¬ 
orientalisch  666458,  armenisch-orientalisch  607,  evangelisch  A.  B. 
444307,  evangelisch  L.  B.  144379,  Herrnhuter  1059,  Anglikaner 
1568,  Mennoniten  532,  Unitarier  221,  Lippowaner  3270,  Israeliten 
1313687,  Muhammedaner  1446,  konfessionslos  20  789,  sonstigen 
Bekenntnisses  2  696. 

Zur  römisch-katholischen  Konfession  bekennen  sich  im  ganzen  Staate  78,85 
Proz.  Mehr  als  90  Proz.  Anhänger  zählt  sie  in  Niederösterreich,  Oberösterreich, 
Salzburg,  Steiermark,  Kärnten,  Krain,  Triest,  Görz-Gradiska,  Istrien,  Tirol,  Vorarl¬ 
berg,  Böhmen  und  Mähren,  zwischen  80  und  90  Proz.  in  Schlesien  und  Dalmatien, 
46,5  Proz.  in  Galizien,  12,3  Proz.  in  der  Bukowina.  Griechisch-katholisch  kommt 
nur  in  Galizien  (42,1  Proz.  der  Bewohner)  und  der  Bukowina  (3,3  Proz.),  griechisch¬ 
orientalisch  nur  in  der  Bukowina  (68,4  Proz.)  und  Dalmatien  (16,3  Proz.)  in  Be¬ 
tracht.  Die  Bekenner  des  evangelischen  A.  B.  machen  zwischen  1—2  Proz.  der 
Bevölkerung  aus  in  Salzburg,  Steiermark,  Böhmen  und  Mähren,  zwischen  2 — 3  Proz. 

15* 


228 


S.  ßosenfeld, 


in  Niederösterreich,  Oberösterreich  und  der  Bukowina,  6  Proz.  in  Kärnten  und 
13,5  Prov.  in  Schlesien,  die  des  evangelischen  h.  B.  nur  in  Böhmen  und  Mähren 
zwischen  10  und  17  Proz.  Auf  Israeliten  entfallen  zwischen  1 — 2  Proz.  der  Be¬ 
völkerung  in  Böhmen,  Mähren  und  Schlesien,  2,4  Proz.  in  Triest,  5,2  Proz.  in 
Niederösterreich,  10,9  Proz.  in  Galizien  und  12,9  Proz.  in  der  Bukowina. 

Die  Zahl  der  Konfessionslosen  ist  nicht  groß;  sie  ist  aber  in 
stetigem  starken  Wachstume.  Im  Jahre  1880  zählte  man  deren 
nur  3333,  1890:  4308,  1900:  6149,  1910  aber  schon  20  789.  Da¬ 
von  entfallen  24,8  Proz.  auf  Niederösterreich,  6,3  Proz.  auf  Triest, 
53,9  Proz.  auf  Böhmen,  5,3  Proz.  auf  Mähren,  3,3  Proz.  auf  Schlesien, 
je  1,6  Proz.  auf  Steiermark  und  Galizien. 

Das  Wachstum  der  an  Bekennerzahl  reichen  Konfessionen 
deckt  sich  zum  größten  Teile  mit  dem  Wachstume  der  Gebiete, 
in  denen  sie  stark  vertreten  sind.  Es  wird  durch  folgende  Zu¬ 
sammenstellung  gekennzeichnet  : 


Konfession 

Jährliche  Zunahme  pro  1000 

1870-1880 

1881—1890 

1891—1900 

1901—1910 

Römisch-Katholisch 

7,92 

7,01 

9,12 

9,05 

Griechisch-Katholisch 

8,16 

11,82 

11,38 

9,02 

Griechisch-orientalisch 

6.63 

10,70 

11.39 

9,84 

Evangelisch  A.  B. 

14,54 

9,28 

15,71 

21,58 

Evangelisch  h.  B. 

—1,26 

9,05 

6,67 

12,31 

Israelitisch 

22,28 

13.72 

.  7,14 

7,25 

Eine  bedeutende  Zunahme  der  Wachstumstendenz,  sei  es  über¬ 
haupt,  sei  es  auch  nur  im  Vergleiche  von  1901 — 1910  mit  1870 
bis  1880  zeigen  alle  Konfessionen  mit  Ausnahme  der  Israelitischen, 
bei  welcher  der  Austritt  keine  geringe  Bolle  spielt.  Von  1870 
bis  1890  zeigte  die  Zahl  ihrer  Bekenner  die  größte  Zunahme, 
1901 — 1910  ist  sie  bezüglich  der  Zunahme  an  die  letzte  Stelle 
gerückt.  Den  ersten  Bang  nehmen  nunmehr  beide  evangelische 
Bekenntnisse  ein,  an  dritter  Stelle  steht  griechisch-orientalisch; 
römisch-katholisch  und  griechisch-katholisch  zeigen  gegenwärtig 
ziemlich  gleich  starke  Zunahme,  was  jedoch  für  letztere  Konfession 
insofern  ungünstig  ist,  als  in  früheren  Zeiten  ihre  Zunahme 
stärker  war. 


Österreichs  Demographie  im  Lichte  der  Statistik. 


229 


V.  Der  Altersaufbau  der  Bevölkerung. 

Bei  der  Zählung  des  Jahres  1910  ergab  sich  folgender  Alters¬ 
aufbau  : 


Geburtsjahre 

vollendete 

Altersjahre 

überhaupt 

Männer  Weiber 

von  10000  der  Be¬ 
völkerung 
Männer  Weiber 

1910—1901 

0-9 

3  442  361 

3  405  521 

2  453 

2  342 

1900-1991 

10-19 

2  897  518 

2  963  125 

2  065 

2  038 

1890-1881 

20—29 

2  188  574 

2  283  118 

1560 

1570 

1880— 1871 

30—39 

1  799  840 

1  887  582 

1283 

1298 

1870—1861 

40—49 

1  475  797 

1  529  944 

1  052 

1052 

1860—1851 

50—59 

1  124  556 

1  204  067 

801 

828 

1850—1841 

60-69 

718  036 

802  881 

512 

552 

1840-1831 

70—79 

319  586 

375  845 

228 

259 

1830—1821 

80—89 

62  134 

80  705 

44 

56 

1820  und  früher 

über  89 

2  788 

5  822 

3 

4 

Wir  ersehen  daraus,  daß  das  Übergewicht  der  Knaben 
unter  den  Neugeborenen  so  groß  ist,  daß  trotz  der  Mehrsterblich¬ 
keit  der  männlichen  Säuglinge  es  im  Alter  bis  zu  10  Jahren  mehr 
Knaben  als  Mädchen  in  Österreich  gibt.  Es  trifft  dies  —  mit 
einer  einzigen  Ausnahme  des  Geburtsjahres  1907  —  auch  für  jedes 
Altersjahr  bis  zum  vollendeten  12.  Lebensjahre  zu.  Von  da  an 
überwiegt  stets  das  weibliche  Geschlecht. 

Diese  letztere  Tatsache  findet  markanteren  Ausdruck  in  dem 
relativen  Altersaufbau,  da  beim  männlichen  Geschlechte  nicht  bloß 
das  erste,  sondern  auch  das  zweite  Lebensdezennium  verhältnis¬ 
mäßig  stärker  als  beim  weiblichen  Geschlechte  vertreten  ist.  Da¬ 
gegen  entfallen  auf  die  Altersjahre  vom  60.  aufwärts  bei  den 
Männern  bloß  7,87  Proz.,  bei  den  Weibern  8,71  Proz. 

Wie  sich  der  Altersaufbau  in  den  einzelnen  Ländern 
genau  verhält,  werde  ich  nicht  angeben,  sondern  an  dessen  Stelle 
die  Stärke  verschiedener  charakteristischer  Altersgruppen. 

(S.  Tabelle  auf  nächster  Seite.) 

Als  noch  nicht  erwerbsfähig  gelten  die  ersten  14  Lebens¬ 
jahre,  entsprechend  den  Geburtsjahren  1910 — 1897;  zu  ihnen  ge¬ 
hörten  4688229  Knaben  und  4652227  Mädchen.  Da  dies  33,4, 
bzw.  32,0  Proz.  des  betreffenden  Geschlechtes  ausmacht,  so  kann  man 
fast  ein  Drittel  der  Bevölkerung  als  noch  nicht  erwerbsfähig  be¬ 
trachten,  was  allerdings  mit  Hinblick  auf  die  frühzeitig  beginnende 
Mitarbeit  in  der  Landwirtschaft  nur  cum  grano  salis  aufzufassen 
ist.  Mit  Ausnahme  von  Salzburg,  Görz-Gradiska  und  Istrien  ist 
überall  der  Anteil  der  von  den  Erwerbsfähigen  zu  erhaltenden 
Knaben  größer  als  der  der  Mädchen. 


230 


S.  Rosenfeld. 


Von  je  100  Männern  waren  geboren: 


. 

1910 

1904 

1896 

vor 

1  QM 

1891 

1891 

1872 

1889 

Kronländer 

bis 

bis 

bis 

bis 

bis 

bis 

bis 

1897 

1897 

1851 

loD  1 

1868 

1873 

1868 

1887 

Niederösterreich 

27,0 

15.4 

65,4 

7,6 

39,7 

33.2 

6,5 

5,8 

Oberösterreich 

29,7 

16,7 

59,3 

11,0 

32,8 

27,0 

5,8 

4,8 

Salzburg 

29,2 

15,8 

62,0 

8.8 

36.6 

•  30,2 

6,4 

5,2 

Steiermark 

29,5 

16,2 

60,3 

10,2 

34,3 

28,2 

6,0 

5.0 

Kärnten 

31,1 

16.9 

60,2 

8,7 

34,9 

29,4 

5,5 

6,5 

Krain 

37,0 

20,3 

52,5 

10,5 

27,2 

22,6 

4,6 

4,3 

Triest 

27,8 

14,5 

65,9 

6,3 

43,2 

36,3 

6,2 

6,7 

Görz-Gradiska 

34.2 

18,0 

56.2 

9.6 

32,6 

27,8 

4,8 

6,5 

Istrien 

32,7 

17,0 

58,0 

9,3 

35,7 

30,8 

4,9 

8,4 

Tirol 

30,0 

15,9 

60,2 

9,8 

36,3 

30,5 

5,8 

6,8 

Vorarlberg 

30,3 

16.5 

61,3 

8.4 

36,5 

30,5 

6.0 

1  4,8 

Böhmen 

31.8 

17,9 

59.8 

8.4 

34.2 

•28,3 

5.9 

4,7 

Mähren 

34|1 

18.9 

58,3 

7.6 

33.6 

27.6 

6.1 

4,4 

Schlesien 

35,8 

19,7 

58.4 

5,8 

34,3 

28,4 

5,9 

4,9 

Galizien 

38,4 

20,9 

55.1 

6.5 

30,4 

25,0 

5,4 

4,8 

Bukowina 

35.7 

19,3 

57,4 

6.9 

31.9 

26,5 

5,4 

4,6 

Dalmatien 

36,0 

19,1 

55,5 

8,5 

31,0 

25,8 

5,3 

5,6 

•• 

Österreich 

33,4 

18,4 

58,7 

7,9 

33,6 

27,9 

5,8 

5,7 

Von  je  100  Weibern  waren  geboren: 


Kronländer 

1910-1897 

1904—1897  1896-1851 

vor  1851 

1896—1866 

Niederösterreich 

25,7 

14,7 

64,9 

9,4 

50.7 

Oberösterreich 

29.3 

16.3 

58,8 

11,9 

44,1 

Salzburg 

29,5 

16.0 

60,5 

10,0 

45,9 

Steiermark 

29,3 

16.0 

60,0 

10,7 

45,1 

Kärnten 

30,9 

16,7 

58.6 

10,5 

43,9  ; 

Krain 

33,3 

18.3 

55.6 

11,1 

41,8 

Triest 

26.2 

13,6 

65,2 

8.6 

51,5 

Görz-Gradiska 

34,7 

18,2 

55,5 

9,8 

43,0 

Istrien 

34,7 

17,8 

55,6 

9,7 

43,8 

Tirol 

29,9 

16,0 

59,6 

10,5 

45,7 

Vorarlberg 

29,2 

15,7 

61,5 

9,3 

47,9 

Böhmen 

30,3 

17,1 

59,9 

9,8 

46,0 

Mähren 

31,7 

17,5 

58,4 

9,9 

44,8 

Schlesien 

34,1 

18,6 

57,9 

8,0 

45,3 

Galizien 

36,8 

20,0 

57,2 

6,0 

45,3 

Bukowina 

34.6 

18.5 

59,3 

6,1 

46,9 

Dalmatien 

34,0 

17,6 

56,8 

9,2 

44.4 

•• 

Österreich 

32,0 

17.6 

7 

59,3 

8,7 

46.0 

Die  Nochnicht  erwerbsfähigen  beiderlei  Ge¬ 
schlechtes  sind  verhältnismäßig  am  stärksten  .in 
Galizien.  Bukowina,  Krain,  Dalmatien,  Schlesien, 
Görz-Gradiska  und  Istrien,  also  in  den  Karpathen- 


Österreichs  Demographie  im  Lichte  der  Statistik. 


231 


und  Karstländern  und  dem  auch  ziemlich  stark  von  Polen 
bewohnten  Schlesien  vertreten.  Den  geringsten  Anteil  haben  sie 
in  den  beiden  Stadtgebieten  Niederösterreich  und  Triest  und  den 
Alpenländern,  von  denen  nur  in  Kärnten  über  30Proz.  der  Bevölkerung 
auf  sie  entfallen.  Dies  ist  nicht  bloß  volkswirtschaftlich,  sondern 
auch  bei  Beurteilung  der  Häufigkeit  infektiöser  Kinderkrankheiten 
von  Bedeutung.  Als  spezielle  Form  der  Nochnichterwerbsfähigen 
-erscheinen  die  Schulpflichtigen  (geboren  1904 — 1897)  angeführt. 

Die  meisten  Erwerbsfähigen  (14 — 59  Jahre  alt,  ge¬ 
boren  1896 — 1851)  finden  wir  naturgemäß  in  städtischen 
Zuwanderungszentren,  wie  Triest  und  Niederösterreich,  die 
wenigsten  in  den  Karst-  und  Karpathenländern,  nur 
sind  diese  von  den  Sudetenländern  durch  keine  Kluft  getrennt. 
Wir  sehen  also,  daß  mit  Abnahme  der  Zahl  der  Er¬ 
werbsfähigen  die  Zahl  der  von  ihnen  zu  erhaltenden 
Noch  nicht  erwerbsfähigen  wächst.  Die  Vermutung,  daß 
•dies  zu  einer  gesundheitlichen  Schädigung  führen  muß,  liegt  nahe. 

In  dieser  Vermutung  wird  man  bestärkt,  wenn  man  sieht,  daß 
gerade  in  den  Karpathenländern  die  Zahl  der  Nicht¬ 
mehrerwerbsfähigen  (über  59  Jahre  alt,  geboren  vor  1851) 
am  geringsten  ist;  wobei  die  Zahl  der  Nichtmehrerwerbs¬ 
fähigen  als  Maßstab  der  Langlebigkeit  gilt.  Die  größte  Lang¬ 
lebigkeit  finden  wir  danach  in  Oberösterreich,  Krain,  Steiermark 
und  Tirol,  jedoch  ist  zu  bedenken,  daß  es  sich  hier  nur  um  prozen¬ 
tuale  Gliederungszahlen,  und  nicht  um  einen  vergleichbaren  Ma߬ 
stab  der  Absterbeordnung  handelt. 

Die  Zahl  der  Erwerbsfähigen  beträgt  8240417  Männer  und 
8621130  Weiber,  d.  i.  58,7  und  59,3 Proz.,  also  fast  drei  Fünftel  der 
Bevölkerung.  Sie  schwankt  in  den  Grenzen  von  fünf  Neuntel  bis 
sechs  Neuntel. 

Nicht  mehr  erwerbsfähig  sind  1103  544  Männer  und  1265253 
Weiber,  d.  i.  7,9  und  8,7  Proz.  Die  Spannweite  beträgt  ohne  Unter¬ 
scheidung  des  Geschlechtes  von  6,3 — 11,4  Proz.,  ist  also  die  größte, 
•die  wir  bei  den  3  Bevölkerungsgruppen  antreffen. 

Es  interessiert  außer  der  Erwerbsfähigkeit  noch  die  Gebär¬ 
fähigkeit  eines  Landes. 

Im  gebärfähigen  Alter  (14 — 44  Jahren,  geboren  1896  bis 
1866)  standen  6  694  793  Frauen,  d.  i.  46,0  Proz.  der  weiblichen 
Bevölkerung.  In  den  Zuwanderungszentren  steigt  der  Prozentsatz 
auf  51,5  für  Triest  und  50,7  für  Niederösterreich.  Am  niedrigsten 
ist  er  in  den  Karstländern. 


282 


S.  Rosenfeld, 


Der  Altersaufbau  der  Gesammtbevölkerung  hat  im  Laufe  der 
Jahrzehnte  keine  auffällige  Veränderung  erfahren.  Seit  20  Jahren 
zeigte  sich  eine  leichte  Zunahme  der  Nochnichterwerbsfähigen 
und  der  Schulpflichtigen;  erstere  von  32,1  über  32,4  auf  32, 7, 
letztere  von  17,0  auf  18,0  Proz.  der  Bevölkerung.  Die  Erwerbs¬ 
fähigen  nahmen  von  60,0  über  59,5—59,0  Proz.  ab,  die  Nichtmehr¬ 
erwerbsfähigen  von  7,9  über  8,1  auf  8,3  Proz.  zu.  In  den  einzelnen 
Ländern  zeigen  sich  wohl  größere  Schwankungen;  auf  dieselben 
ausführlicher  einzugehen,  erübrigt  sich  jedoch. 

VI.  Die  Bevölkerung  nach  dem  Familienstand. 

Ende  1910  waren  8  701431  Männer  und  8  348800  Weiber  ledig, 
4902420  Männer  und  4983137  Weiber  verheiratet,  428339  Männer 
und  1206613  Weiber  verwitwet,  geschieden  oder  getrennt.  Von 
je  1000  des  betreffenden  Geschlechtes  waren 


Weiber 


,  Männer 

1869  1880  1890  1900  1910 

616.1  615,1  628,1  622,6  623.0 

354.2  355,3  342,5  348,3  346,5 
29,7  29,5  29,4  29,1  30,5 


1869  1880  1890  1900  1910 

587,1  577,1  588,2  580,7  574,2 

336,7  341.5  330,5  337,8  341,4 

76,2  81,3  81,3  81,5  84,4 


ledig 

verheiratet 
verwitwet  usw. 


Es  waren  also  1910  von  den  Männern  62,3  Proz.  ledig,  34,65  Proz. 
verheiratet  und  3,05  Proz.  verwitwet,  getrennt  oder  geschieden; 
für  die  Frauen  lauten  die  Zahlen  57,4,  34,1  und  8,4  Proz.  Von 
den  Männern  sind  also  verhältnismäßig  mehr  ledig  und  verheiratet, 
weniger  verwitwet  oder  geschieden  als  von  den  Frauen  und  dies 
war  stets  so.  Dagegen  zeigen  die  Verhältniszahlen  keine  einheit¬ 
liche  Entwicklungstendenz.  Am  ehesten  noch  bei  den  Frauen,  wo 
die  Verhältniszahlen  der  Verwitweten  fast  in  stetiger  Zunahme 
und  seit  1890  die  der  Ledigen  in  Abnahme,  der  Verheirateten  in 
Zunahme  sind. 

Deutlicher  wird  der  Einblick  in  die  Entwicklungstendenz  bei 
Vergleich  enger  begrenzter  Altersklassen,  den  ich  nun  für  die 
Zählungen  1890  und  1910  hier  durchführen  will.  Von  je  1000  der 
betreffenden  Altersgruppe  waren 


Österreichs  Demographie  im  Lichte  der  Statistik. 


233 


Männer 

Weiber 

Alters¬ 

gruppe 

in  vollen 

Jahren 

ledig 

ver¬ 

heiratet 

ver¬ 

witwet, 

getrennt, 

ge¬ 

schieden 

ledig 

ver¬ 

heiratet 

ver¬ 

witwet, 

getrennt, 

ge¬ 

schieden 

1890 

1910 

1890 

1910 

1890  1910 

1890  1910 

1890  1910 

j 

1890  1910 

11-15 

1000 

1000 

_ 

999 

998 

1 

2 

0 

16—20 

999.6 

997 

0,4 

3 

0 

0,2 

959 

927 

40 

72 

0,4 

1 

21—25 

933 

.875 

66 

123 

1 

2 

693 

587 

303 

406 

4 

7 

26-30 

530 

440  465 

553 

5 

7 

400 

309 

586 

673 

13 

18 

31—35 

285 

226 

704 

760 

11 

14 

250 

196 

719 

768 

31 

36 

36—40 

194 

150  793 

830 

17 

20 

186 

155 

757 

785 

56 

60 

41—45 

150 

115  824 

855 

26 

30 

163 

133 

743 

769 

95 

98 

46-50 

128 

102  1834 

855 

38 

43 

148 

124 

709 

725 

143 

151 

51—55 

120 

95 

822 

841 

58 

64 

154 

118 

633 

662 

214 

220 

56-60 

111 

92 

801 

809 

88 

99 

151 

120 

560 

570 

290 

310 

61—65 

114 

91 

746 

758 

140 

151 

159 

122 

451 

472 

389 

406 

66-70 

109 

91 

683 

685 

208 

224 

158 

130 

363 

359 

479 

511 

71—75 

108 

90 

589 

590 

302 

320 

162 

136 

260 

254 

578 

610 

76-80 

108 

89 

483 

485 

409 

426 

161 

140 

176 

162 

663 

698 

81—85 

110 

85 

385 

374 

566 

541 

162 

138 

108 

96 

731 

766 

86—90 

107 

82 

295 

300 

598 

618 

147 

133 

77 

59 

776 

808 

91—95 

162 

96 

253 

242 

585 

662 

194 

138 

67 

41 

739 

821 

über  95 

237 

141 

207 

261 

556  | 

598  | 

247 

210 

74 

75 

679 

715 

In  jeder  Altersklasse  hat  die  Verhältniszahl  der 
ledigen  Männer  und  Weiber  abgenommen,  fast  in 
jeder  Altersklasse  (biszum  65.  Jahre  injeder)  die  Ver¬ 
hältniszahl  der  verheirateten  Männer  und  Frauen 
zu  ge  nommen,  in  jeder  Altersklasse  die  Zahl  der  ver¬ 
witweten,  getrennten  und  geschiedenen  Männer  (aus¬ 
genommen  die  Altersklasse  31 — 35  Jahre)  und  Weiber 
zugenommen. 

ln  den  für  die  Gebärfähigkeit  wichtigsten  Altersklassen  der 
Weiber,  nämlich  vom  21. — 40.  Lebensjahre  sind  mindestens  40  Proz., 
höchstens  79  Proz.  verheiratet.  Immerhin  bleiben  zumindest  12  Proz. 
der  Weiber  in  jeder  Altersklasse  ledig,  im  gebärfähigsten  Alter  von 
26—30  Jahren  sogar  31  Proz.  Diese  hohe  Verhältniszahl  charak¬ 
terisiert  die  Unnatürlichkeit  der  Zustände,  die  jedoch  von  1890 
bis  1910  sich  gebessert  haben. 

Von  den  Männern  bleiben  mindestens  9  Proz.  ledig;  daß  so 
viele  durch  Körpergebrechen  von  der  Ehe  ausgeschlossen  sind,  ist 
wohl  nicht  anzunehmen.  Denn  sonst  müßte  man  annehmen, 
daß  die  Zahl  der  mit  derartigen  Körpergebrechen  Behafteten 


234 


S.  Rosenfeld, 


innerhalb  20  Jahre  verhältnismäßig  bedeutend  abgenommen  hat 
da  die  Zahl  der  Ledigen  jeder  Altersklasse  einen  kleineren  Anteil 
‘aufweist. 

Für  jedes  Land  die  Verhältniszahlen  des  Familienstandes  der 
einzelnen  Altersklassen  darzulegen,  würde  zu  weit  führen;  ich  be¬ 
gnüge  mich  daher  mit  Verhältniszahlen  für  die  großen  Alters¬ 
gruppen  der  Heiratsfähigen  und  Gebärfähigen.  Es  waren  im  Jahre 
1910  von  je  1000 


Kronländer 

Heirats 

Männern 

y 

fähigen 

Weibern 

Gebärfähigen 

ledig 

verheiratet 

verwitwet 

geschieden 

getrennt 

ledig 

verheiratet 

i 

verwitwet 

geschieden 

getrennt 

ledig 

verheiratet 

verwitwet 

geschieden 

getrennt 

Niederösterreich 

466 

485 

41 

8 

417 

455 

120 

8 

546 

424 

30 

Oberösterreich 

466 

481 

51 

2 

418 

470 

110 

2 

566 

419 

15 

Salzburg 

530 

427 

40 

3 

466 

429 

102 

3 

576 

404 

20 

Steiermark 

501 

448 

47 

4 

450 

445 

101 

4 

581 

400 

19 

Kärnten 

584 

375 

39 

2 

524 

374 

100 

2 

626 

353 

21 

Krain 

451 

493 

r  k 
00 

1 

419 

458 

122 

1 

560 

418 

22 

Triest 

471 

478 

44 

7 

408 

445 

140 

7 

519 

441 

40 

Görz-Gradiska 

445 

492 

62 

1 

359 

520 

120 

1 

491 

486 

23 

Istrien 

463 

480 

56 

1 

320 

561 

118 

1 

441 

531 

27 

Tirol 

538 

407 

54 

1 

467 

419 

113 

1 

582 

397 

21 

Vorarlberg 

532 

416 

51 

1 

498 

404 

97 

1 

613 

371 

16 

Böhmen 

392 

559 

47 

2 

345 

522 

131 

2 

478 

497 

26 

Mähren 

398 

557 

43 

2 

355 

507 

137 

1 

486 

487 

27 

Schlesien 

430 

534 

35 

1 

369 

497 

133 

1 

482 

488 

30 

Galizien 

407 

555 

37 

1 

348 

543 

108 

1 

447 

527 

27 

Bukowina 

391 

569 

38 

2 

325 

564 

108 

3 

425 

545 

30 

Dalmatien 

415 

534 

51 

0 

323 

543 

134 

0 

443 

526 

31 

•• 

Österreich 

430 

525 

43 

o 

ad 

374 

504 

120 

2 

, 

493 

481 

26 

In  Österreich  waren  43  Proz.  der  heiratsfähigen  Männer  im 
Jahre  1910  ledig,  52,5  Proz.  verheiratet,  4,3  Proz.  verwitwet  und 
0,2  Proz.  getrennt  oder  geschieden.  Bei  den  heiratsfähigen  Frauen 
ergibt  sich  eine  größere  Verhältniszahl  für  die  Verwitweten,  ent¬ 
sprechend  der  kürzeren  Lebensdauer  der  Männer,  und  kleinere 
Zahlen  für  die  Ledigen  und  Verheirateten,  nämlich  dort  12  Proz., 
hier  37,4  und  50,4  Proz.  Immerhin  sind  durchschnittlich  mehr  als 
die  Hälfte  aller  Heiratsfähigen  verheiratet. 

Dies  war  nicht  immer  so.  Bei  der  Zählung  des  Jahres  1900 
waren  nur  49,6  Proz.  der  heiratsfähigen  Weiber  verheiratet.  Aber 


Österreichs  Demographie  im  Lichte  der  Statistik. 


235 


nicht  bloß  bei  den  Weibern,  sondern  auch  bei  den  heiratsfähigen 
Männern  hat  die  Zahl  der  Verheirateten  zugenommen,  da  sie  im 
Jahre  1900  nur  52  Proz.  betrug.  Aber  auch  die  Zahl  der  Ver¬ 
witweten  (4,2  Proz.  Männer  und  11,8  Proz.  im  Jahre  1900)  und 
der  Geschiedenen  und  Getrennten  (je  0,1  Proz.  im  Jahre  1900)  hat 
zugenommen,  alles  auf  Kosten  der  Ledigen  (43,7  Proz.  Männer  und 
38,5  Proz.  AVeiber  im  Jahre  1900).  Dementsprechend  hätten  wir 
eine  Zunahme  der  Eheschließungen  zu  erwarten,  was  aber  nicht 
zutrifft. 

Unter  den  heiratsfähigen  Männern  zählen  wir  die  meisten 
Verheirateten  in  Bukowina,  sodann  in  Böhmen,  Mähren,  Galizien,  Schlesien 
und  Dalmatien,  also  in  den  Karpathen-  und  Sudetenländern,  die 
wenigsten  in  Kärnten,  Tirol,  Vorarlberg  und  Salzburg,  also  in  den  Alpen- 
ländern.  Ähnliche  Verhältnisse  zeigen  die  Weiber.  Von  den 
Heiratsfähigen  sind  die  meisten  verheiratet  in  Bukowina,  Istrien,  Galizien,  Dal¬ 
matien,  Böhmen  und  Görz-Gradiska,  also  in  den  Karpathenländern  und  einem 
Teile  der  Sudeten-  und  Karstländer,  die  wenigsten  in  Kärnten,  Vorarlberg,  Tirol 
und  Salzburg,  also  wieder  in  den  Alpenländern.  Zwischen  beiden  Endpunkten 
der  Reihe  sind  über  50  Proz.  des  Minimums  Spannweite.  Von  den  gebärfähigen 
Weibern  sind  die  meisten  in  Bukowina,  Istrien,  Galizien,  Dalmatien  und  Böhmen, 
die  wenigsten  in  Kärnten,  Vorarlberg,  Tirol  und  Steiermark  verheiratet  ;  also  fast 
dieselbe  Reihe  wie  bei  den  Heiratsfähigen. 

Charakteristisch  für  die  inneren  Ursachen  der  Ehelösungen 
ist  die  hohe  Zahl  der  Getrennten  und  Geschiedenen  in  den  Gro߬ 
städten  (Niederösterreich  mit  Wien  und  Triest),  die  geringe  Zahl 
in  kulturell  rückständigeren  und  frommkatholischen  Ländern. 


VII.  Die  Bevölkerung  nach  Beruf  und  Stellung. 

/  f  :  i  *  y ; 

Zur  Zeit,  als  ich  dies  schreibe,  liegt  noch  nicht  das  Ergebnis 
der  Volkszählung  1910  hinsichtlich  des  Berufes  und  der  Stellung 
im  Berufe  zur  Gänze  vor  und  sehe  ich  mich  gezwungen,  die  be¬ 
treffenden  Daten  dem  Aufsatze  von  Eugen  Humbourg  „Die 
berufliche  und  soziale  Gliederung  der  Bevölkerung“,  Statistische 
Monatsschrift  1914  zu  entlehnen.  Ferner  ist  zu  bemerken,  daß  bei 
Vergleichen  mit  den  Ergebnissen  früherer  Volkszählungen  man  sich 
daran  erinnern  muß,  daß  in  manchen  Fällen  die  Begriffe  einen 
anderen  Umfang  bekommen  haben. 

Die  Hauptergebnisse  der  Zählung  1910  geben  folgende  Zahlen 
wieder 


236 


S.  Rosenfeld, 


Stellung  im  Berufe 

Land- 
und  Forst¬ 
wirtschaft 

Industrie 

und 

Gewerbe 

Handel 

und 

Verkehr 

Öffentlicher 
und  Militär¬ 
dienst,  freie 
Berufe, 
Berufslose 

Selbständige 

2  596  458 

635  106 

567  097 

1612  716 

darunter  weiblich 

602  520 

157  851 

246  735 

939  290  ’ 

Angestellte 

22  346 

110196 

168  917 

318  826 

darunter  weiblich 

486 

14  696 

36  866 

78  954 

Arbeiter  und  Taglöhner 

1  952  766 

2  807  169 

692  263 

377  188 

darunter  weiblich 

929  415 

669  510 

135  100 

19  360 

Mithelfende  Familienmit- 

glieder 

3  931  413 

74  530 

149  638 

1847 

darunter  weiblich 

2  761 136 

54  909 

122  408 

1377 

Summe  der  Berufs¬ 
tätigen 

8  502  983 

3  627  001 

1  577  915 

2  310  577 

darunter  weiblich 

4  293  557 

896  966 

541 109 

1038  981 

Angehörige  ohne  eigenen 

Hauptberuf 

5  292  209 

3  834  495 

1  827  149 

1  130  816 

darunter  weiblich 

2  834  738 

2  500  797 

1  200  105 

782  650 

Hausdienerschaft 

44  097 

101  466 

136 122 

185  970 

darunter  weiblich 

40  109 

98  169 

133  319 

178110 

Summe  der  Berufss 

zugehörigen 

13  839  289 

7  562  962 

3  541 186 

3  627  363 

darunter  weiblich 

7168  404 

3  495  932 

1  874  533 

1  999  741 

Am  stärksten  ist  bei  beiden  Geschlechtern  die  Landwirt¬ 
schaft  vertreten;  sie  zählt  nicht  viel  weniger  Berufszugehörige 
als  alle  anderen  drei  Berufsklassen  zusammen.  Ja,  betrachten  wir 
nur  die  Berufstätigen,  so  überwiegt  sogar  in  beiden  Geschlechtern 
die  Zahl  der  in  der  Klasse  Landwirtschaft  Tätigen  die  Zahl 
der  in  allen  anderen  drei  Berufsklassen  Tätigen.  Dementsprechend 
finden  wir  bei  den  nicht  berufstätigen  Berufszugehörigen  kein 
Überwiegen  der  Landwirtschaft  gegenüber  den  anderen  drei  Klassen, 
ja  sogar  hinsichtlich  der  Zahl  der  Hausdienerschaft  ist  die  Klasse 
Landwirtschaft  schlechter  daran  als  jede  der  andern  Klassen. 

Aber  auch  bei  den  Berufstätigen  zeigt  sich  das  Überwiegen 
der  Landwirtschaft  nicht  durchwegs.  So  nimmt  die  Landwirt¬ 
schaft  bei  den  weiblichen  Selbständigen  und  bei  den  männlichen 
Arbeitern  und  Tagelöhnern  den  zweiten,  bei  den  Angestellten 
beiderlei  Geschlechts  den  letzten  Rang  ein.  Ihr  Überwiegen  ver¬ 
dankt  die  Landwirtschaft  bloß  der  großen  Zahl  der  mithelfenden 
F  amilienmitglieder. 

Die  Gesamtzahl  aller  Berufstätigen  betrug  16  018  476,  darunter 
6  770613  weiblichen  Geschlechts.  Es  waren  also  56,06  Proz.  der 


Österreichs  Demographie  im  Lichte  der  Statistik. 


237 


Bevölkerung,  und  zwar  65,90  Proz.  der  Männer  und  46,57  Proz. 
der  Weiber  berufstätig.  Der  Prozentsatz  der  Berufstätigen  betrug 
1869:  54,8,  1880:  48,5,  1890:  56,79  und  1900:  53,95.  Der  Anteil 
bewegt  sieb  in  einer  Wellenlinie,  was  aber  nicht  als  Ausdruck 
wirklicher  Tatsachen  gedeutet  werden  darf,  sondern  wohl  nur  in 
einer  verschiedenen  Auffassung  des  Begriffes  der  „mithelfenden 
Familienmitglieder“  beruht.  Die  Verschiedenheit  findet  sich  natur¬ 
gemäß  in  den  Berufsklassen  Landwirtschaft  und  Industrie;  die  Be¬ 
rufsklassen  Handel  und  freie  Berufe  zeigen  im  Jahre  1900  keine 
oder  keine  irgendwie  bedeutendere  Abnahme  des  Anteiles  der  Be¬ 
rufstätigen  an  den  Berufszugehörigen.  Wegen  dieser  Verschieden¬ 
heit  in  der  Begriffsfassung  müssen  wir  von  einer  Würdigung  der 
historischen  Entwicklung  der  Berufstätigkeit  in  Österreich  absehen. 
Nur  so  viel  sei  zu  diesem  Gegenstände  gesagt,  daß  der  Anteil  der 
Berufstätigen  stets  in  den  Klassen  Landwirtschaft  und  freie  Berufe 
am  größten,  in  der  Klasse  Handel  am  kleinsten  war,  und  daß  er 
sich  deutlich  in  zwei  Größengruppen  spaltet  (einerseits  Landwirt¬ 
schaft  61,44,  freie  Berufe  63,70,  andererseits  Industrie  47,96,  Handel 
44,56). 

Betrachten  wir  den  Anteil  der  vier  Berufsklassen,  jedoch  aus 
mit  der  Technik  der  Volkszählungen  zusammenhängenden  Gründen 
nur  für  die  Zeit  von  1890 — 1910. 


Von  je  10  000  der  Bevölkerung  entfielen  auf  die 


Berufsklasse 

1890 

1900 

1910 

Landwirtschaft 

5  588 

5  243 

4  844 

Industrie  und  Gewerbe 

2  424 

2  518 

2  647 

Handel  und  Verkehr 

1037 

1156 

1239 

Öffentlicher  Dienst  und  freie  Berufe 

951 

1083 

1270 

Noch  im  Jahre  1900  gehörte 

m  e  h  r 

als  die 

Hälfte 

der  Bevölkerung  der  Landwirtschaft  an,  1910  nicht 
mehr.  Die  Abnahme  der  Bedeutung  der  Landwirtschaft  ist  von 
1900  auf  1910  größer  als  von  1890  auf  1900;  das  Tempo  der 
Industrialisierung  hat  zugenommen. 

Es  gehörten  ferner  im  Jahre  1910  von  10  000  Ortsanwesenden 
der  obenstehenden  Berufsklasse  an 

(S.  Tabelle  auf  nächster  Seite.) 

Im  ganzen  und  großen  ist  die  Rangordnung,  welche  die  Länder  hin¬ 
sichtlich  der  Berufsklassen  im  Jahre  1910  einnahmen,  dieselbe  wie  bei  früheren 
Volkszählungen,  weshalb  die  Schilderung  nach  der  Zählung  1910  genügt.  Die 
hervorragendsten  Agrarländer  sind  Dalmatien  und  die  Karpathenländer  Galizien 


238 


S.  Rosenfeld, 


in  den  Kronländern 

Land¬ 

wirtschaft 

Industrie 

Handel 

Öffentlicher 

Dienst 

Niederösterreich 

1798 

4  037 

2180 

1985 

Oberösterreich 

4  685 

2  669 

1  118 

1528 

Salzburg 

4  005 

2  345 

1616 

2  034 

Steiermark 

5  315 

2191 

978 

1516 

Kärnten 

5105 

2169 

1 103 

1623 

Krain 

6199 

1750 

755 

1296 

Triest 

406 

3  356 

3  958 

2  280 

Görz-Gradiska 

5  940 

2  029 

943 

1088 

Istrien 

6104 

1641 

884 

1371 

Tirol 

5  423 

1  894 

1 170 

1513 

Vorarlberg 

3164 

4  406 

1163 

1267 

Böhmen 

3  229 

4108 

1317 

1346 

Mähren 

4  128 

3  500 

1080 

1292 

Schlesien 

2  917 

4  631 

1 118 

1334 

Galizien 

7  303 

950 

962 

785 

Bukowina 

7  115 

1042 

940 

903 

Dalmatien 

8  260 

482 

481 

777 

und  Bukowina.  Danach  kommen  die  übrigen  Karstländer  (Krain,  Istrien,  Görz- 
Gradiska).  Eine  Majorität  der  landwirtschaftlichen  Alpenländer  finden  sich  noch 
in  Tirol,  Steiermark  (besonders  dessen  Süden  anschließend  Krain)  und  Kärnten. 
Von  den  übrigen  Alpenländern  ist  Oberösterreich  und  Salzburg  noch  relativ 
agrarisch,  Vorarlberg  relativ  industriell.  Daß  Niederösterreich  und  Triest  wenig 
landwirtschaftliche  Bevölkerung  haben,  ist  bei  dem  Einflüsse  der  Großstädte  selbst¬ 
verständlich.  Von  den  Sudetenländern  ist  Mähren  relativ  agrarisch,  Schlesien  am 
meisten  industriell.  Die  Karpathen-  und  Karstländer  bedeuten  also  für  Österreich 
Absatzgebiete  der  Industrie  seiner  anderen  Länder. 

Welche  Arten  von  Industrie  und  Gewerbe  und  wie  stark  dieselben 
im  Staate  vertreten  waren,  ergeben  folgende  Zahlen.  Es  gehörten  1910  zum 
Bergbau  und  Hüttenwerke  566273  (198  von  je  10000  der,  Bevölkerung),  zur  In¬ 
dustrie  der  Steine  und  Erden  521026  (182),  zur  Metallverarbeitung  759  246  (266), 
zur  Verfertigung  von  Maschinen,  Dampfkesseln  usw.  455882  (159),  zur  chemischen 
Industrie  129  415  (45),  zu  Zentralanlagen  für  Beleuchtung,  Kraftlieferung,  Kraft¬ 
übertragung,  Wasserversorgungsanstalten  42354  (15),  zum  Baugewerbe  1090188 
(382),  zum  polygraphischen  Gewerbe  102  771  (36),  zur  Textilindustrie  862 146  (302), 
zur  Papier-  und  Lederindustrie  238008  (83),  zur  Industrie  der  Holz-  und  Schnitz¬ 
stoffe  und  zur  Kautschukverarbeitung  656  399  (230),  zur  Industrie  der  Nahrungs¬ 
mittel  751673  (267),  zum  Bekleidungs-  und  Reinigungsgewerbe  1307442  (458), 
ohne  nähere  Angabe  80129  (28).  Am  stärksten  vertreten  ist  also  das  Bekleidungs¬ 
gewerbe,  das  Baugewerbe  und  die  Textilindustrie,  auf  welche  zusammen  mehr  als 
10  Proz.  der  Bevölkerung  entfallen. 

Von  dem  Gedanken  ausgehend,  daß  die  (absolute  oder  relative) 
Prosperität  eines  Berufes  anlockend  wirkt,  erregt  es  Interesse,  wie 
stark  sich  die  Zahl  der  Zugehörigen  für  einzelne  Berufe  ver- 
mehrt  oder  vermindert  hat.  Im  ganzen  betrug  von  1901 — 1910 
die  Zunahme  der  Bevölkerung  9,52  Proz.  Unter  diesem  Durch- 


Österreichs  Demographie  im  Lichte  der  Statistik.  339 

schnitt  ist  nur  die  Zunahme  der  zur  Klasse  Landwirtschaft  Zu¬ 
gehörigen  ,  die  anderen  3  Klassen  zeigen  überdurchschnittliche 
Zunahme.  Allerdings  nicht  bei  allen  Berufsgruppen.  Dieselben 
ordnen  sich  diesbezüglich: 

Geld-,  Kredit-  lind  Versicherungsgeschäfte  57,54  Proz.  (Zunahme  gegenüber 
der  1900  gezählten  Zahl  der  Berufszugehörigen),  Eisenbahnwesen  und  sonstiger 
Transport  45,93  Proz.,  Verfertigung  von  Maschinen  usw.  42,76  Proz.,  von  Renten 
und  Unterstützungen  Lebende  41,15  Proz.,  in  Anstalten  und  Berufsvorbereitung 
Lebende  39,24  Proz.,  öffentlicher  Dienst  und  Unterrichtswesen  34,75  Proz.,  poly¬ 
graphisches  Gewerbe  33,67  Proz.,  Metallverarbeitung  36,26  Proz.,  sonstige  Handels¬ 
und  Verkehrsgewerbe  22, 66- Proz.,  chemische  Industrie  22,22  Proz.,  Warenhandel 
22,19  Proz.,  Metallverarbeitung  17  Proz.,  Baugewerbe  16,80  Proz.,  Industrie  der 
Holz-  und  Schnitzstoffe  15,84  Proz.,  Bekleidungs-  und  Reinigungsgewerbe 
15  63  Proz.,  Gast-  und  Schankgewerbe  12,15  Proz.,  aktives  Militär  10,07  Proz., 
Papier-  und  Lederindustrie  9,69  Proz.,  Zentralanlagen  und  Industrie  der  Nahrangs¬ 
mittel  und  Getränke  8,14  Proz.,  Fischerei  7,27  Proz.,  zur  Industrie  Gehörige  ohne 
nähere  Angabe  5,93  Proz.,  Bergbau  und  Hüttenwesen  5,10  Proz.,  Textilindustrie 
4,51  Proz.,  Personen  ohne  Berufsangabe  und  Berufslose  3,48  Proz.,  Forstwirtschaft 
und  Jagd  2,34  Proz.,  Landwirtschaft,  Tierzucht,  Gärtnerei  0,92  Proz.;  abgenommen 
haben  sonstige  freie  Berufe  um  11,16  Proz.,  und  selbständig  ausgeübte  häusliche 
Dienste  um  31,09  Proz. 

Von  allen  Berufszn gehörigen  waren  Selbständige  5411377  (darunter  1 946396 
weiblich),  Angestellte  620285  (131002),  Arbeiter  und  Taglöhner  5829286  (1753385), 
mithelfende  Familienmitglieder  4  157  428  (2  939  830),  Angehörige  ohne  eigenen 
Hauptberuf  12084669  (7318290),  Hauswirtschaft  467655  (449  707).  Wie  sehr 
diese  Zahlen  von  der  Begriffsfassung  abhängig  sind,  geht  erstens  daraus  hervor, 
daß  im  Jahre  1890  es  keinen  Ausweis  für  mithelfende  Familienmitglieder  gab 
und  zweitens  aus  folgenden  Zahlen,  welche  zeigen,  um  wie  viel  vom  Stande  Ende 
1890,  bezüglich  1900  die  betreffende  Kategorie  der  sozialen  Stellung  von  1891 
bis  19U0,  bezüglich  1901 — 1910  zu-  oder  abgenommen  hat. 


Stellung  im  Beruf 

Volks¬ 

zählungs¬ 

periode 

Landwirtschaft 

Industrie 

Handel 

freie  Berufe 

männl. 

weibl. 

männl. 

weibl. 

männl. 

weibl. 

männl. 

weibl. 

Selbständige 

1891-19(0 

7,89 

7,68 

-2,67 

-4.34 

67,62 

9.19 

33.95 

23,41 

32,43 

1901—1910 

4,60 

133,25 

12,51 

15,50 

48,39 

26,79 

43,86 

Angestellte 

1891 — lv  00 

—5,69 

— 49,53 

90,35 

132,46 

0,96 

61,36 

—44,85 

58,35 

1901—1910 

7,91 

1,04 

38,11 

246,03 

31,99 

171,83 

28.01 

59,13 

Arbeiter  und  Tag- 

1891  1900 

-9,26 

—4,91 

14.50 

—3,92 

39,05 

9,46 

380,97 

—42,14 

löhner 

Mithelfende  Fami- 

1901-1910 

1,74 

—4,49 

18,73 

35,27 

23,59 

28,18 

20,94 

99,57 

lienmitglieder 
Angehörige  ohne 

1901-1910 

14,38 

-5,17 

—  13,51 

21,41 

51,91 

97,26 

0,21 

00 

T— 1 

l 

eigenen  Haupt- 

1891—1900 

12,44 

12,19 

20,54 

18,07 

24,81 

26,56 

29,25 

i  23,71 

beruf 

1901-1910 

—3,94 

-1,96 

1^,43 

7,14 

14,07 

8,36 

25,26 

18,91 

Hausdienerschaft 

1891—1900 

-20,83 

66,95 

—30.08 

5,67 

-45,93 

—9,41 

—23,32 

14,11 

1901-1910 

—25,18 

—17,68 

— 4,05 

—15,99 

-32,67 

1,39 

—18.29 

11,92 

240 


S.  Rosenfeld. 


Die  ungeheure  Zunahme  der  weiblichen  Selbständigen  in  der 
Landwirtschaft  gegenüber  der  Abnahme  der  weiblichen  mithelfen¬ 
den  Familienmitglieder  1901 — 1910  zeigt  u.  a.  die  Unzuverlässigkeit 
dieser  Statistik.  Ich  will  daher  auf  dieselbe  nicht  weiter  eingehen 
und  nur  als  bemerkenswert  hervorheben,  daß  nur  bei  Handel  und 
freien  Berufen  die  weibliche  Hausdienerschaft  Zunahme  zeigt,  sonst 
wrie  die  männliche  Dienerschaft  überhaupt  beträchtliche  Abnahme. 

Mit  der  stärkeren  oder  schwächeren  Vertretung  der  Land¬ 
wirtschaft  in  einem  Lande  hängt  auch  zum  größeren  Teile  die 
Häufigkeit  d er  Nutztiere  zusammen.  Aus  „Vorläufige  Ergeb¬ 
nisse  der  Viehzählung  vom  31.  Dezember  1910  in  den  im  Reichs¬ 
rate  vertretenen  Königreichen  und  Ländern.  Bearbeitet  vom 
Bureau  der  k.  k.  Statistischen  Zentralkommission“  entnehme  ich 
folgende  Zahlen  der  auf  je  1000  Einwohner  gezählten 


Rinder 

Schweine 

Schafe 

Niederösterreich 

172,6 

201,2 

12,6 

Oberösterreich 

648,4 

416,6 

37,8 

Salzburg 

598,2 

105,0 

167,4 

Steiermark 

474,1 

580,3 

60,1 

Kärnten 

563,4 

470,2 

180,7 

Krain 

432,3 

337,7 

46,1 

Triest 

13,6 

14,1 

1,2 

Görz-Gradiska 

286,5 

220,7 

57,6 

Istrien 

150,0 

125,7 

504,8 

Tirol 

436,0 

105,2 

159,4 

Vorarlberg 

401,9 

117,5 

32,1 

Böhmen 

338,1 

149,5 

22,6 

Mähren 

305,8 

241,7 

9,2 

Schlesien 

259,9 

190,6 

7,6 

Galizien 

312,2 

228,8 

44,7 

Bukowina 

284,4 

273,7 

236,5 

Dalmatien 

162,1 

109,7 

1  590,8 

Die  meiste  Rindviehzucht  finden  wir  in  den  Alpenländern 
(Oberösterreich,  Salzburg,  Kärnten,  Steiermark,  Tirol).  Einige 
dieser  Länder  stehen  auch  in  bezug  auf  Schweinezucht  voran,  wie 
Steiermark,  Kärnten,  Oberösterreich.  Bedeutendere  Schafzucht  findet 
sich  nur  in  wenigen  Ländern,  voran  zwei  Karstländer.  Diese 
Daten  führte  ich  auch  deswegen  an,  weil  sie  gewisse  Fingerzeige 
für  die  Ernährung  der  Bevölkerung  geben. 


Österreichs  Demographie  im  Lichte  der  Statistik. 


241 


VIII.  Volks  dichte  und  Wohn  Verhältnisse. 


•  • 

Uber  die  Ansiedlungsverhältnisse  Ende  des  Jahres  1910  er¬ 
halten  wir  aus  den  Ergebnissen  der  Volkszählung  folgende  An¬ 
gaben. 


Kronländer 

Grobe 

in  qkm 

Zahl  der 

Ortsge¬ 

meinden 

Zahl  der 

Ort¬ 

schaften 

Zahl  der  Häuser 

überhaupt  bewohnter 

. 

Zahl  der 

Wohn¬ 

parteien 

Niederösterreich 

19 

825 

1601 

4  043 

249 

103 

237  967 

809 

281 

Oberösterreieh 

11 

982 

504 

6  276 

122 

634 

115  527 

189 

119 

Salzburg 

7 

153 

157 

759 

30 

682 

24  925 

46 

141 

Steiermark 

22 

425 

1571 

3  866 

210 

300 

189  475 

302 

801 

Kärnten 

10 

326 

259 

2  888 

54 

682 

49  506 

81 

151 

Krain 

9 

954 

360 

3  286 

90 

970 

85  504 

107 

497 

Triest 

95 

1 

25 

11 

958 

11389 

48 

223 

Görz-Gradiska 

2 

918 

143 

488 

41 

910 

39  004 

48 

417 

Istrien 

4 

956 

54 

558 

68 

780 

59  891 

75 

588 

Tirol 

26 

683 

892 

2  002 

145 

865 

120380 

194 

055 

Torarlberg 

2 

602 

102 

167 

26 

536 

21661 

29 

450 

Böhmen 

51 

947 

7  648 

12  743 

825 

943 

805  084 

1543 

479 

Mähren 

22 

222 

2  897 

3  291 

372 

650 

363  195 

582 

649 

Schlesien 

5 

147 

496 

693 

86 

180 

83  051 

163 

636 

Galizien 

78 

497 

11644 

!  6  660 

1252 

053 

1  217  345 

1576 

115 

Bukowina 

10 

441 

336 

364 

159 

489 

151  325 

177 

678 

Dalmatien 

12 

831 

86 

876 

129 

013 

100  781 

j  110 

716 

Österreich 

|  300  004 

28  751 

48  985 

3  878  798 

3  676  010 

6  085  996 

Von  dem  300  000  qkm  Österreichs  entfiel  mehr  als  ein  Viertel 
auf  Galizien,  mehr  als  ein  Sechstel  auf  Böhmen;  der  Anteil  eines 
jeden  der  anderen  Länder  betrug  unter  ein  Zehntel. 

Auch  hinsichtlich  der  Zahl  der  Ortsgemeinden,  Ortschaften, 
Häuser  und  Wohnparteien  ist  Galizien  fast  immer  an  erster, 
Böhmen  an  zweiter  Stelle.  Daß  auf  Galizien  fast  2/5  aller  Orts¬ 
gemeinden  entfallen,  rührt  daher,  daß  als  solche  5397  Gutsgebiete 
gelten,  die  aber  zu  den  Ortschaften  gleichen  Namens  gehören,  so 
daß  aus  diesem  Grunde  der  Anteil  Galiziens  an  den  Ortschaften 
relativ  klein  ist.  Sonstige  Verschiebungen  in  der  Bangliste  der 
Länder  hängen  mit  Dingen  zusammen,  auf  welche  ich  zum  Teile 
noch  zu  sprechen  komme. 

Einen  genaueren  Einblick  in  die  Bevölkerungsdichte  und 
deren  periodische  Änderungen  gibt  folgende  Tabelle,  aus  welcher 
wir  die  Zahl  der  auf  1  qkm  entfallenden  Menschen  ersehen. 

Archiv  für  Soziale  Hygiene.  XII.  16 


242 


S.  Rosenfeld, 


Kronländern 

1869 

1880 

1890  ’ 

1900 

1910 

Niederösterreich 

99 

117 

134 

156 

178 

Oberösterreich 

61 

63 

66 

67 

71 

Salzburg 

21 

23 

24 

27 

30 

Steiermark 

50 

54 

57 

60 

64 

Kärnten 

32 

34 

35 

35 

38 

Krain 

46 

48 

50 

51 

53 

Triest 

Görz-Gradiska 

}  73 

1528 

72 

1662 

76 

1880 

80 

2416 

89 

Istrien 

1 

59 

64 

69 

81 

Tirol 

\  30 

30 

30 

32 

35 

Vorarlberg 

41 

45 

49 

56 

Böhmen 

98 

107 

113 

122 

130 

Mähren 

90 

97 

102 

110 

118 

Schlesien 

100 

109 

118 

132 

147 

Galizien 

69 

76 

84 

93 

102 

Bukowina 

49 

55 

62 

70 

77 

Dalmatien 

35 

37 

41 

46 

50 

•• 

Österreich 

67 

<3 

80 

87 

95 

Über  dem  Staatsdurchschnitt  von  95  Einwohnern  auf  den 
Quadratkilometer  stehen  Triest,  Niederösterreich,  Schlesien,  Böhmen,. 
Mähren  und  Galizien;  unter  denselben  fast  alle  Alpen - 
und  Karstländer,  Da  die  Dichte  der  Bevölkerung  vornehmlich 
mit  dem  Vorhandensein  von  Städten  zusammenhängt,  dieses  aber 
wieder  mit  Industrie  und  Handel,  so  ist  schon  aus  dieser  Zu¬ 
sammenstellung  zum  Teile  ersichtlich,  wo  die  städtischen  Ansiede¬ 
lungen,  wo  Industsie  und  Handel  im  österreichischen  Staate  stärker 
vertreten  sind.  Deutlicher  ersehen  wir  die  Häufigkeit  städtischer 
Ansiedelungen  aus  der  folgenden  Tabelle,  wenn  wir  den  Begriff 
der  Stadt  nicht,  wie  es  gewöhnlich  geschieht,  im  historischen  Sinne 
auffassen,  sondern  als  Ansiedelung  einer  größeren  Menschenzahl. 

Ende  des  Jahres  1910  entfielen  von  je  1000  Anwesenden  auf 
Ortschaften  mit  .....  Einwohnern: 

(S.  Tabelle  auf  nächster  Seite.) 

Wenn  wir,  was  zwar  nicht  mit  der  staatlichen  Beziehung 
stets  stimmt,  alle  Ortschaften  mit  bis  2000  Einwohnern  als  Dörfer 
bezeichnen,  so  beträgt  die  städtische  Bevölkerung  Österreichs 
43  Proz.  Im  Jahre  1900  waren  es  nur  38,1  Proz.,  im  Jahre  1890 
gar  nur  32,5  Proz.  Also  auch  Österreich  nahm  in  den  letzten 
20  Jahren  an  städtischem  Charakter  rasch  zu,  von  noch  nicht  ein 
Drittel  bis  zu  mehr  als  zwei  Fünftel.  Den  ländlichen  Cha¬ 
rakter  haben  am  meisten  Krain,  Kärnten,  Oberösterreich,  Steier- 


Österreichs  Demographie  im  Lichte  der  Statistik. 


243 


in  den  Kronländern 

bis  500 

über  500 
bis  2000 

über  2  000  über  5  000 
bis  5000  .bis  10000 

über 

10000  bis 
20000 

über 

20000 

Niederösterreich 

151 

141 

69 

21 

27 

591 

Oberösterreich 

614 

187 

53 

15 

51 

80 

Salzburg 

484 

247 

101 

— 

— 

168 

Steiermark 

504 

262 

50 

43 

61 

125 

Kärnten 

666 

169 

41 

14 

38 

73 

Krain 

701 

155 

53 

12 

— 

79 

Triest 

5 

36 

88 

167 

704 

Görz-Gradiska 

279 

474 

103 

25 

— 

119 

Istrien 

216 

354 

145 

111 

30 

144 

Tirol 

334 

376 

97 

56 

24 

114 

Vorarlberg 

128 

403 

162 

195 

112 

— 

Böhmen 

298 

291 

140 

77 

67 

127 

Mähren 

195 

399 

174 

59 

64 

109 

Schlesien 

109 

327 

249 

148 

67 

100 

Galizien 

80 

508 

256 

52 

32 

92 

Bukowina 

18 

298 

366 

161 

48 

109 

Dalmatien 

179 

568 

146 

33 

41 

\ 

33 

Staat  | 

*224 

346 

158 

50 

43 

170 

mark,  Görz-Gradiska,  Dalmatien,  Salzburg-,  Tirol,  also  Alpen-  lind 
Karstländer.  Auf  die  Kleinstädte  mit  2001 — 5000  Einwohnern 
entfallen  im  Durchschnitte  15,8  Proz.  der  Einwohner.  Diese  Ort¬ 
schaften,  von  denen  sicherlich  ein  nicht  unbedeutender  Teil  eigent¬ 
lich  zu  den  Dörfern  zu  zählen  ist,  sind  am  stärksten  in  Bukowina, 
Schlesien  und  Galizen  vertreten,  also  in  den  Karpathenländern  und 
dem  angrenzenden  Ostschlesien.  Klein  ist  dagegen  ihr  Anteil  an 
der  Bevölkerung  der  Alpenländer,  etwas  weniger  klein  bei  den 
Karstländern.  Wir  sehen  also  bei  den  groben  Ansied- 
lungs Verhältnissen  durchgreifende  Unterschiede  der 
Länder  gruppen.  Bei  den  Ländern  mit  geringerer 
Bevölkerungsdichte  überwiegen  ländliche  Ort¬ 
schaften  und  treten  sogar  schon  dieKlein  städte 
an  Bedeutung  zurück. 

Die  absolute  Zunahme  der  Bevölkerungsdichte  von  1869  —  1910  war  am 
größten  in  Niederösterreich.  Sie  betrug  hier  pro  qkm  79.  Dann  folgen  Schlesien 
(47),  Küstenland  (39),  Galizien  (33),  Böhmen  (32),  Mähren  (28),  Bukowina  (28), 
Dalmatien  (15),  Steiermark  (14),  Oberösterreich  (10),  Salzburg  (9),  Krain  (7),  Tirol 
mit  Vorarlberg  (7),  Kärnten  (6).  Die  relative  Zunahme  der  Bevölkerungsdichte 
deckt  sich  mit  der  relativen  Zunahme  der  Bevölkerung  selbst.  Die  geringste 
Zunahme  weisen  also  wieder  die  Alpenländer  auf. 

Aus  der  früher  angeführten  Tabelle  ergeben  sich  noch  folgende 
Ansiedlungs  Verhältnisse : 


16* 


244 


S.  Kosenfeld. 


Kronländer 

Auf  eine 
Orts¬ 
gemeinde 
ent¬ 
fallen 
Ort¬ 
schaften 

Auf  eine 
Ortschaft  ent¬ 
fallen 

Auf  ein  be¬ 
wohntes  Hans 
entfallen 

Auf  eine 
Wohn¬ 
partei  ent¬ 
fallen 
Personen 

bewohnte 

Häuser 

Wohn- 

parteien 

Ein¬ 

wohner 

Wohn¬ 

parteien 

Be¬ 

wohner 

Niederösterreich 

2,53 

58,86 

200,17 

873,56 

3,40 

14,84 

4.36 

Oberösterreich 

12,45 

18,41 

30,13 

135.92 

1,64 

7,38 

4,51 

Salzburg1 

4,83 

32.84 

60,79 

282,92 

1,85 

8,62 

4,65 

Steiermark 

2,46 

49,01 

78,32 

373.55 

1,60 

7,62 

4,77 

Kärnten 

11,15 

16,14 

28,10 

137,19 

1,64 

8,00 

4,88 

Krain 

9,13 

28,02 

32,71 

160,07 

1,26 

6,16 

4.89 

Triest 

25,00 

455,56 

1928,92 

9180,40 

4,23 

20,15 

4,76 

Görz-Gradiska 

3,41 

79.93 

99,21 

534,26 

1,24 

6.68 

5,38 

Istrien 

10,33 

107,33 

135,46 

723,24 

1,26 

6.74 

5,34 

Tirol 

2,36 

60.13 

96,93 

472,83 

1,61 

7,86 

4,88 

Vorarlberg 

1,64 

129,41 

176,35 

870,71 

1,36 

6,71 

4,94 

Böhmen 

1,67 

63.18 

121,12 

531,24 

1,92 

8,41 

4,39 

Mähren 

1,14 

110,36 

177,04 

796,80 

1,60 

7,22 

4,50 

Schlesien 

1,40 

119,84 

236,13 

1092,80 

1,97 

9,11 

4,63 

Galizien 

0,57 

182.78 

236,65 

1205.06 

1,29 

6,59 

5,09 

Bukowina 

1,08 

415,79 

488,13 

2198,07 

1,17 

5,29 

4,50 

Dalmatien 

10,19 

116,38 

127,85 

745,57 

1,10 

6,41 

5,83 

Staat 

1,71 

75.04 

124,24 

583,28 

1,66 

7,77 

4,69 

Durchschnittlich  entfallen  auf  eine  Wohnpartei  4,69  Personen. 
Da  der  Begriff  der  Wohnpartei  nicht  mit  dem  der  Familie  oder 
selbständigen  Haushaltung  identisch  ist  —  man  denke  z.  B.  nur 
an  das  Aftermieter-  und  Schlafburschenwesen  —  so  kann  man  nicht 
mit  vollem  Rechte  sagen,  daß  auf  eine  Familie  4,69  Personen  ent¬ 
fallen.  Immerhin  aber  werden  Länder,  wo  die  Familiengröße 
beträchtlicher  ist,  sich  als  diejenigen  erweisen,  wo  mehr  Personen 
auf  eine  Wohnpartei  entfallen.  Diesbezüglich  stehen  an  erster 
Stelle  Dalmatien,  Görz-Gradiska,  Istrien,  also  Karstländer,  denen 
sich  Galizien  anschließt.  Unter  dem  Durchschnitte  sind  die  Sudeten¬ 
länder,  die  Alpenländer  halten  sich  bald  über,  bald  unter  dem 
Durchschnitte.  Es  unterscheiden  sich  also  auch  hinsichtlich  der 
Personenzahl  der  Wohnparteien  die  Ländergruppen  in  charakte¬ 
ristischer  Weise. 

Im  Jahre  1869  entfielen  auf  eine  Wohnpartei  4,58  Personen, 
im  Jahre  1880  4,65,  im  Jahre  1890  4,75,  im  Jahre  1900  4,71.  Wir 
finden  also  eine  anfängliche  Zunahme  der  Personenzahl  jeder 
Wohnpartei,  der  aber  zwischen  1890  und  1900  eine  Abnahme 
folgt.  Die  Zunahme  städtischer  Agglomeration  mit  dem  After- 


Österreichs  Demographie  im  Lichte  der  Statistik. 


245 


mieterwesen  usw.  bedingt  eine  Zunahme  der  Größe  der  Wohnpartei; 
wenn  aber  trotz  Zunahme  der  städtischen  Agglomeration  und  ohne 
Besserung  der  Aftermieterei  die  Größe  der  Wohnpartei  abgenommen 
hat,  so  kann  dies  nur  mit  der  Abnahme  der  Familiengröße  Zu¬ 
sammenhängen.  Der  Rückgang  der  Personenzahl  der  Wohnpartei 
von  4,75  im  Jahre  1890  auf  4,69  im  Jahre  1910  ist  also  mit  ein 
Ausdruck  für  den  Geburtenrückgang. 

Der  Einfluß  der  Aftermiete  auf  die  Personenzahl  der  Wohn¬ 
partei  läßt  sich  für  gewisse  Ortschaftskategorien  ausschalten.  Da 
Aftermiete  zumeist  ein  nur  städtischer  hygienischer  Übelstand  ist, 
ist  es  zu  diesem  Behufe  nötig,  die  Personenzahl  der  Wohnpartei 
je  nach  Größe  der  Ortschaft  zu  kennen.  Dies  erfahren  wir  aus 

folgender  Tabelle.  Es  entfallen  in  Ortschaften  mit . Einwohnern 

auf  eine  Wohnpartei  Personen: 


in  den  Kronländern 

bis 

500 

501 

bis 

2  000 

2  001 
bis 

5  000 

5  001 
bis 

1OO0O 

10  001 
bis 

20  000 

über 

20  000 

Niederösterreich 

4,78 

4,42 

4.49 

4,50 

4,38 

4,23 

Oberösterreich 

4,89 

3,92 

3,99 

3,78 

4,18 

4,22 

Salzburg 

5,17 

4,21 

3,92 

— 

— 

4,55 

Steiermark 

5,11 

4,75 

4.22 

4,48 

4,09 

4,09 

Kärnten 

5,00 

4,65 

4.11 

4,22 

4,71 

5,20 

Krain 

4.95 

4.67 

4,50 

4,23 

5,29 

Triest 

5,24 

5.10 

4,89 

4,82 

— 

4,71 

Görz-Gradiska 

5,66 

5,41 

5,00 

5,26 

— 

5,06 

Istrien 

5,44 

5,80 

5,05 

4,89 

4,31 

6,40 

Tirol 

4.84 

4,75 

4,85 

4,03 

5.57 

5.28 

Vorarlberg 

4,78 

4.76 

5,07 

5,36 

4,93 

— 

Böhmen 

4.6S 

4.32 

4,20 

4,22 

4,33 

4,25 

Mähren 

4,57 

4.47 

4,35 

4,49 

4,48 

4,78 

Schlesien 

5,29 

4,38 

4,47 

4,73 

4,67 

5,10 

Galizien 

5,28 

5,14 

4.98 

4,83 

4.95 

5.19 

Bukowina 

4i59 

4,41 

4,44 

4,47 

4,79 

4,96 

Dalmatien 

5;ei 

6.02 

5,72 

5,37 

5,84 

5,04 

Staat 

4,80 

4,77 

4,62 

4,54 

4,55 

4,49 

Wir  sehen,  daß  im  ganzen  Staate  mit  zunehmender 
Ortsgröße  die  Personen  za  hl  der  Wohnpartei  a  b  - 
n  i  m  m  t.  Dies  deutet  entschieden  auf  eine  mit  der  zunehmenden 
Ortsgröße  abnehmenden  Kopfzahl  der  Familie  hin.  Diese  für  den 
ganzen  Staat  zutreffende  Regel  ist  ganz  deutlich  ausgesprochen 
nur  bei  Niederösterreich,  Steiermark,  Triest;  bei  allen  anderen 
Ländern  Anden  sich  mannigfache  Ausnahmen.  Doch  findet  sich 
noch  die  größte  Personenzahl  der  Wohnpartei  bei  der  kleinsten 


246 


S.  Kosenfeld. 


Ortschaftskategorie  in  Oberösterreich,  Salzburg,  Görz-Gradiska, 
Böhmen,  Schlesien  und  Galizien. 

Die  geringste  Personenzahl  der  Wohnpartei  finden  wir  in  den  kleinsten 
Ortschaften  in  Mähren,  Bukowina,  Böhmen,  Niederösterreich,  Vorarlberg  und  Tirol, 
die  größte  Personenzahl  in  Görz-Gradiska,  Dalmatien.  Istrien,  Schlesien  und 
Galizien.  In  den  Ortschaften  mit  501 — 2000  Bewohnern  haben  die  geringste  Per¬ 
sonenzahl  Oberösterreich,  Salzburg,  Böhmen,  Schlesien,  Bukowina,  Niederösterreich. 
Mähren,  die  größte  Dalmatien,  Görz-Gradiska,  Istrien,  Galizien  und  Triest.  In 
Dorfgemeinden  entfällt  also  die  geringste  Personenzahl  der  Wohnpartei  auf  die 
Alpen-  und  Sudetenländer,  die  größte  auf  die  Karstländer  und  Galizien.  Galizien 
und  der  Süden  des  Staates  haben  daher  die  größte  Kopfzahl  der  Familie.  Da  im 
Süden  noch  oft  eine  Art  patriarchalischen  Zusammenlebens  Sitte  ist,  bedeutet  das 
nicht  auch  unbedingt  die  größte  eheliche  Kinderzahl  in  den  Karstländern. 

Ich  schalte  hier  aus  einem  Aufsatze  (Dr.  B.  Engelmann, 
Österreichs  städtische  Wohnplätze  mit  mehr  als  25000  Einwohner 
Ende  1910,  ihr  Wachstum  seit  1869  und  die  konfessionelle  und 
sprachliche  Zusammensetzung  ihrer  Bevölkerung  1880—1910.  Stat. 
Monatsschr.  1914)  eine  Tabelle  über  den  Unterschied  im 
Wachstum  städtischer  und  ländlicher  Wohn¬ 
plätze  ein.  Hierbei  sind  unter  städtischen  Wohnplätzen  solche 
mit  mehr  als  25000  Einwohnern,  alle  anderen  unter  ländlichen 
verstanden  und  unter  Alpenländer  auch  die  Karstländer,  erstere 
jedoch  ohne  Wien.  Bei  den  ländlichen  Wohnplätzen  sind  nur  die 
bewohnten  Häuser  gerechnet,  bei  den  städtischen  alle  Häuser. 

(S.  Tabelle  auf  nächster  Seite.) 

Aus  diesen  beiden  Tabellen  ersehen  wir,  daß  das  Wachstum 
der  Städte  mit  über  25000  Einwohnern  zu  jeder  Zeit  und  in  jeder 
Gebietsgruppe  sowohl  in  bezug  auf  Häuserzahl  und  Einwohnerzahl 
bedeutend  stärker  als  das  Wachstum  des  übrigen  Gebietes  erfolgte. 
Wir  ersehen  ferner,  daß  in  den  Städten  die  Einwohnerzahl  zumeist 
stärker  als  die  Häuserzahl  wuchs,  gewiß  kein  Zeichen  einer  Ver¬ 
besserung  der  Wohnverhältnisse  in  den  größeren  Städten.  Im 
übrigen  Gebiete  wuchs  die  Häuserzahl  zumeist  stärker  als  die 
Einwohnerzahl.  Schließlich  ersehen  wir,  daß  die  Alpenländer,  so¬ 
wohl  in  den  größeren  Städten  wie  im  übrigen  Teile,  sowohl  bezüg¬ 
lich  der  Häuserzahl  wie  der  Einwohnerzahl  zumeist  das  kleinste 
Wachstum  hatten,  daß  das  größte  Wachstum  die  Städte  der 
Sudetenländer  und  die  nichtstädtischen  Teile  der  Karpathenländer 
aufweisen. 

Auf  ein  bewohntes  Haus  entfielen  1,66  Wohnparteien  und  7,77  Bewohner. 
Die  Zahl  der  Wohnparteien  richtet  sich  natürlich  nach  der  Vertretung  der  Städte: 
.dies  sehen  wir  auch  daran,  daß  Triest  und  Niederösterreich  die  meisten  Wohn- 


Österreichs  Demographie  im  Lichte  der  Statistik. 


247 


A.  Häuser. 


Ländergruppen 

ZuAvachsprozente 

Aul 

100  im  Jahre 
entfallen 

1910 

1869 

bis 

1880 

1880 

bis 

1890 

1890 

bis 

1900 

1900 

bis 

1910 

1880 

bis 

1910 

1869 

bis 

1910 

1869 

1880 

1890 

1900 

1910 

^  städtisch 

20,1 

11,5 

23,2 

26,0 

73,2 

108,0 

48,1 

57,7 

65,0 

79,4 

100 

Aipemanaer 

1  ländlich 

—5,8 

1,2 

1,7 

21,3 

24,9 

17,7 

84,9 

80,0 

81,0 

82,4 

100 

f  städtisch 

22.7 

19,9 

29,8 

22,1 

90,0 

133,1 

42,9 

52,6 

63,1 

81,9 

100 

o  u.  Q.0  t0ü  i  an  q.  er 

/  ländlich 

3,9 

4,2 

4,3 

10,5 

20,1 

24,8 

80,0 

83,2 

86,7 

90,5 

100 

"K’nrnntlipnläiiöpr^  Städtisch 

16,9 

16,3 

25,9 

27,6 

87,0 

118,5 

45,8 

53,5 

62,2 

78,4 

100 

Karpathen! andery  ländlich 

V 

H,1 

9,3 

H,7 

35,8 

45,5 

68,8 

73,6 

81,8 

89,5 

100 

Wien 

städtisch 

30,7 

19,6 

15,1 

15,0 

58,4 

107,1 

48,3 

63,1 

75,5 

86,9 

100 

•  • 

(  städtisch 

22,5 

17,3 

23,7 

22,6 

78,3 

118,2 

45,8 

56,1 

65,9 

81,6 

100 

vSlCI  I  Ü1UI 

)  ländlich 

°’2, 

5,7 

6,1 

7,3 

20,3 

20,6 

82,9 

83,1 

87,9 

93,2 

100 

B.  Einwohner. 


Ländergruppen 


Alpenländer 


\  städtisch 
f  ländlich 


Sudetenländer 


städtisch 

ländlich 


Karpathenländer 


\  städtisch 
I  ländlich 


Wien 

•• 

Österreich 


städtisch 

\städtisch 
)  ländlich 


Zuwachsprozente 

Auf 

100  im  Jahre 
entfallen 

1910 

1869 

1880 

1890 

1900 

1880 

1869 

bis 

bis 

bis 

bis 

bis 

bis 

1869 

1880 

1890 

1900 

1910 

1880 

1890 

1900 

1910 

1910 

1910 

15,5 

13,9 

22,5 

24,6 

73,9 

100,9 

49,8 

57,5 

65,5 

80,2 

100 

3,5 

4,2 

4,6 

6,9 

16,5 

20,6 

82,9 

85,9 

89,5 

93,6 

!  ioo 

27,5 

26,9 

34,0 

20,6 

105,1 

161,4 

36,6 

48,8 

61,9 

82,0 

100 

6,1 

3,0 

4,6 

5,3 

13,4 

20,4 

83,1 

88,2 

90,8 

95,0 

100 

22,1 

21,5 

27,2 

27,7 

97,3 

140,9 

41,5 

50,7 

61,5 

78,3 

100 

8,8 

10,3 

9,6 

8,0 

30,5 

41,9 

70,6 

76,6 

84,5 

92,6 

100 

30,4 

23,0 

23,7 

17,9 

79,4 

134,0 

42,7 

55,7 

68,6 

84,8 

100 

25,4 

22,2 

26,9 

21,8 

88,3 

135,9 

40,5 

53,1 

64,9 

82,4 

106 

6,3 

5,7 

6,3 

6,6 

19,7 

27,3 

78,5 

83,5 

88,3 

93,8 

100 

Parteien  pro  bewohntes  Haus  haben.  Die  geringsten  Zahlen  Aveisen  die  Karst- 
und  Karparthenländer  auf. 


Im  Durchschnitt  entfallen  auf  eine  Ortschaft  75,04  bewohnte  Häuser,  124,24 
Wohnparteien  und  583,28  Einwohner.  Auch  diese  Daten  hängen  vom  Charakter 
der  Ortschaften  ab.  Trotz  des  Einflusses  von  Wien  steht  Niederösterreich  doch 
hinsichtlich  der  relativen  Häuserzahl  hinter  allen  Karst-,  Sudeten-,  Karpathen- 


248 


S.  Rosenfeld. 


ländern.  Tirol  und  Vorarlberg,  hinsichtlich  der  relativen  Zahl  der  Wohnparteien 
und  der  Bewohner  hinter  den  Karpathenländern,  Triest  und  Schlesien  zurück. 

Auf  eine  Ortsgemeinde  entfallen  1,71  Ortschaften.  Wo  "weit  mehr,  wie  in 
Oberösterreich,  Kärnten,  Istrien,  Dalmatien,  Krain  und  Salzburg,  zeigt  dies  auf 
eine  große  räumliche  Ausdehnung  der  Ortsgemeinden  hin,  ohne  daß  deren  einzelne 
Bestandteile  relativ  klein  sein  müssen. 


IX.  Der  Bildungsgrad  der  Bevölkerung. 

Seit  dem  Jahre  1880  wird  bei  der  Volkszählung  nach  der 
Kenntnis  des  Lesens  und  Schreibens  oder  nur  des  Lesens  gefragt,, 
ohne  daß  gesagt  wird,  was  als  „Kenntnis“  gilt.  Solange  die  Be¬ 
arbeitung  der  Volkszählungen  dezentralisiert  (siehe  Einleitung) 
war,  wurde  von  einer  eingehenderen  Gliederung  dieses  Stoffes  ab¬ 
gesehen.  Dies  war  erst  bei  der  zentralisierten  Bearbeitung  der 
Fall,  welche  von  1910  ab  die  einzige  ist.  Bei  der  Veröffentlichung 
der  Ergebnisse  dieser  Zählung  wurde  der  Bildungsgrad  nicht  der 
Bevölkerung  im  allgemeinen,  nicht  der  Bevölkerung  über  6  Jahre,, 
sondern  nur  der  Bevölkerung  über  10  Jahre  hinaus  wiedergegeben. 
Es  geht  eben  nicht  an,  von  Analphabetismus  in  einem  Lebensalter 
zu  sprechen,  wo  an  dessen  voller  Beseitigung  noch  nicht  genügend 
gearbeitet  werden  konnte.  Ein  entsprechender  Vergleich  ist  dies¬ 
bezüglich  mit  den  Volkszählungen  für  1890  und  1900  möglich, 
nicht  aber  für  1880,  wo  die  Verhältnisziffern  nur  für  die  über 
6  Jahre  alte  Bevölkerung  berechnet  wurden.  Bei  der  folgenden 
Darstellung  benutze  ich  eine  Arbeit  A.  R  o  nrs  in  der  Statistischen 
Monatsschrift. 

(S.  Tabelle  auf  nächster  Seite.) 

Im  Jahre  1910  gab  es  in  Österreich  noch  fast  3  */2  Millionen 
über  10  Jahre  alte  Personen,  die  weder  schreiben  noch  lesen,  und 
fast  1I2  Million,  die  nur  lesen  konnte.  Es  waren  dies  16,52  und 
2,19  Proz.  der  betreffenden  Altersklassen.  An  dem  Bildungsmangel 
waren  die  Weiber  stärker  als  die  Männer  beteiligt;  von  jenen 
konnten  18,29  Proz.  weder  lesen  noch  schreiben  und  2,95  Proz.  nur 
lesen,  von  diesen  14,67  Proz.  weder  lesen  noch  schreiben  und 
1,87  Proz.  nur  lesen.  Im  Jahre  1890  gab  es  noch  fast  doppelt  so 
viel  Analphabeten  wie  1910,  nämlich  (beide  Bildungsmängel  zu¬ 
sammengezogen)  33,89  Proz.  gegen  18,71  Proz.  Die  Abnahme  des 
Bildungsmangels  ist  ein  stetiger  und  zwar  bei  beiden  Kategorien. 
Diese  stetige  Abnahme  findet  sich  mit  einer  einzigen  belanglosen 
Abnahme  in  allen  Gebieten.  Die  Abnahme  findet  ihren  Ausdruck 


Österreichs  .Demographie  im  Lichte  der  Statistik. 


249 


Kronl  ander 

im  Jahre  1910 
konnten 

Von 

100  über  10  Jahre  alten  Personen 
konnten  im  Jahre 

weder 
lesen  noch 
schreiben 

nur 

lesen 

1910 

1900 

1890 

weder 

lesen  noch 

schreiben 

u  ö 

Ö  jg 

weder 

lesen  noch 

schreiben 

nur 

lesen 

weder 

lesen  noch 

schreiben 

nur 

lesen 

Niederösterreich 

67  920 

14  122 

2,43 

0,50 

4,00 

0,95 

5.26 

1,42 

Oberösterreich 

11  240 

3  758 

1,72 

0,58 

2.45 

1,27 

4,66 

2,39 

Salzburg 

4  681 

1677 

2,86 

1,02 

4,65 

2.14 

7,50 

4,31 

Steiermark 

87  478 

24  886 

7,92 

2,25 

13,32 

3,85 

18,66 

6,25 

Kärnten 

36  551 

6  788 

12,29 

2,28 

20,47 

3,65 

30,41 

5,54 

Krain 

46  168 

23  239 

12,19 

6,14 

20,81 

10.56 

34,36 

16,33 

Triest 

15  233 

1891 

8,52 

1,06 

14,37 

1,73 

23,14 

2,50 

Görz-Gradiska 

29  077 

6  098 

15,51 

3,25 

25,86 

5,33 

40,11 

8,93 

Istrien 

116  609 

3  800 

39,82 

1,30 

55,60 

1,82 

66,25 

2,65 

Tirol 

17  036 

6  057 

2,38 

0,84 

3,19 

2,34 

5,73 

4,21 

Vorarlberg 

894 

79 

0,81 

0,07 

1,13 

0,26 

1,05 

0,56 

Böhmen 

109  039 

28  956 

2,12 

0,37 

3.00 

1,25 

4,63 

2,68 

Mähren 

56179 

26  244 

2,90 

1,36 

4,22 

2,91 

5,87 

5,77 

Schlesien 

19  867 

11594 

3,65 

2,13 

5.97 

4,41 

7,22 

8,84 

Galizien 

2  266  881 

293  412 

40,60 

5,25 

55,97 

8,18 

68,27 

9,81 

Bukowina 

309  028 

5  053 

53.89 

0,88 

65,90 

1.10 

80,44 

1,22 

Dalmatien 

290  294 

3  155 

62,82 

0,88 

73,37 

0,87 

54,61 

0,97 

•• 

Österreich 

3  483  075 

460  809 

16,52 

2,19 

22,73 

3,72 

28,47 

5,42 

auch  darin,  daß  mit  zunehmendem  Alter  die  Zahl  der  Analphabeten 
zunimmt  Sie  betrug  z.  B.  bei  den  Männern  im  Alter  von  11  bis 
20  Jahren  8,63  Proz.,  von  21 — 30  Jahren  10,68  Proz.,  von  31  bis 
40  Jahren  13,30  Proz.,  von  41 — 50  Jahren  19,27  Proz.,  von  51  bis 
60  Jahren  22,73  Proz.,  von  61 — 70  Jahren  26,08  Proz.,  über 
70  Jahre  29,42  Proz. 

Der  Höhe  des  Bildungsgrades  nach  ordnen  sich  die  Gebiete 
wie  folgt:  Vorarlberg,  Oberösterreich,  Böhmen,  Tirol,  Niederöster¬ 
reich,  Salzburg,  Mähren,  Schlesien,  Steiermark,  Triest,  Krain, 
Kärnten,  Görz-Gradiska,  Istrien,  Galizien,  Bukowina,  Dalmatien. 
Es  zeigt  sich  also  deutlich,  daß  den  höchsten  Bildungs¬ 
grad  die  Alpen-  und  Sudeten  lande  r  haben  und 
daß  von  ihnen  die  Karst-  und  Karpathenländer 
durch  eine  große  Kluft  getrennt  sind. 

Schon  daraus  folgt,  daß  Polen,  Ruthe nen,  Rumänen, 
Italiener,  Serbo-Kroaten,  Slowenen  hinsicht¬ 
lich  derVolksbildung  weit  hinter  den  Deutschen 
und  Tschechen  zurückstehen.  Noch  mehr  bei  speziellen 
Vergleichen.  Vergleichen  wir  z.  B.  mit  den  Zahlen  für  Tirol  und 


250 


S.  Rosenfeld. 

Vorarlberg  (den  beiden  Ländern  mit  Italienern),  daß  von  je  100 
in  den  Alpenländern  wohnenden  über  10  Jahre  alten  Italienern  3,46 
weder  lesen  noch  schreiben  und  1,11  nur  lesen  konnten.  Damit 
ist  natürlich  kein  Urteil  über  die  Bildungsfähigkeit  der  Nationen 
abgegeben,  aber  es  ist  jedenfalls  ein  Kennzeichen  der  erreichten 
Kulturhöhe. 


X.  Eheschließungen. 

In  ganz  Österreich  wurden  im  Jahresdurchschnitte  Ehen  ge¬ 
schlossen  1871—1880:  178918,  1881—1890:  179909,  1891—1900: 
199247,  1901—1910:  212110  und  1911:  217373.  Da  die  Be¬ 
völkerung  von  1871 — 1890  ganz  beträchtlich  zugenommen  hat,  er¬ 
geben  obige  Zahlen,  daß  in  der  Zeit  von  1881 — 1890  ein  Bückgang 
der  Eheschließungen  stattgefunden,  der  jedoch  1891—1900  wieder 
aufgehört  hat,  so  daß  gegenwärtig  über  210000  Ehen  jährlich 
geschlossen  werden.  Der  Rückgang  der  Eheschließungen  war  da¬ 
durch  zu  erklären,  daß  in  den  ersten  siebziger  Jahren  sehr  viel 
Ehen  geschlossen  wurden.  Auf  je  1000  Einwohner  betrugen  die 
Eheschließungen  1871—1880:  8,48,  1881—1890:  7,84,  1891—1900: 
8,02,  1901—1910:  7,77,  1911:  7,61.  Die  Eheschließungsziifer  der 
Jahre  1871—1874  betrug  9,04,  9,34,  9,40,  9,11,  sank  bis  1878  auf 
7,65  herab.  Sie  ist  gegenwärtig  in  fast  stetiger 
Abnahme  begriffen. 

Die  Eheschließungsziffer  betrug  im  Durchschnitte  der  Jahre  1901 — 1910  in 
Niederösterreich  8.24,  Oberösterreich  6,97,  Salzburg  8,18,  Steiermark  6,87,  Kärnten 
6,18,  Krain  6,48,  Triest  8,47,  Görz-Gradiska  7,31,  Istrien  7,90,  Tirol  6,99,  Vorarl¬ 
berg  6,26,  Böhmen  7,86,  Mähren  7,56,  Schlesien  7,87,  Galizien  7,91,  Bukowina 
8,95,  Dalmatien  8.05.  Sie  ist  also  am  größten  dort,  wro  Großstädte  auf 
.die  Bewegung  der  Bevölkerung  bestimmend  wirken,  dann  in 
den  Karpathenländern,  am  kleinsten  in  den  Alpen  ländern. 


Wie  stark  in  den  einzelnen  Ländergruppen  die  Eheschließungs¬ 
ziffern  abnahmen,  zeigt  folgende  Zusammenstellung.  Auf  je  1000 
Einwohner  betrug  die  Heiratszahl 


in  den  1871—1880 

Alpenländern  7,8 

Karstländern  8,0 

Sudetenländern  8,5 

Karpathenländern  9,3 


1881—1890  1891-1900  1900—1910 

7,2  7,6  7,5 

7,8  7,4  7,6 

7,8  8.1  7,8 

8.6  8.5  8.0 


Am  stärksten  ist  die  Abnahme  der  Eheschlie¬ 
ßungsziffer  in  den  Karpathenländern;  am  schwäch¬ 
sten  in  den  Alpenländern.  Konstante  Abnahme  zeigen  nur 


Österreichs  Demographie  im  Lichte  der  Statistik. 


251 


die  Karpathenländer.  Die  Abnahme  der  Eheschließungsziffer  fällt 
um  so  mehr  ins  Gewicht,  als  ja  Österreich  immer  mehr  sich  vom 
Agrarstaate  entfernte  und,  wie  schon  oben  bemerkt,  Städte  eine 
höhere  Ziffer  als  das  umgebende  Land  haben.  Dies  ersehen  wir 
nicht  bloß  aus  dem  Vergleiche  von  Triest  mit  Görz-Gradiska, 
sondern  auch  von  Wien  (9,4)  mit  dem  übrigen  Österreich  (6,8), 
von  Prag  (12,5)  mit  den  umgebenden  Bezirkshauptmannschaften  (9,3). 

Die  topographischen  Verschiedenheiten  der  Eheschließungsziffer 
spiegeln  sich  in  den  religiösen  Verschiedenheiten 
wieder,  da  ja  die  Aufteilung  der  Konfessionen  nicht  allenthalben 
die  gleiche  ist.  Es  betrug  die  Eheschließungsziffer: 


bei  der  ....  Konfession 

1896—1900 

1901—1905 

1906—1910 

römisch-katholischen 

8,0 

7,7 

7,5 

griechisch-katholischen 

9,4 

9,3 

8,4 

griechisch-orientalischen 

8.6 

8,9 

9,3 

evangelischen 

8,2 

8,8 

8,5 

israelitischen 

5,0 

6,3 

6,3 

Die  kleinsten  Ziffern  finden  wir  bei  den  Juden,  die  größten 
bei  den  in  Dalmatien  und  den  Karpathenländern  vertretenen  Kon- 


fessionen. 

Es  standen 

Bräutigamen 

von  je  1000 

Bräuten 

im  Alter 

1901 

1901—1910 

1910 

1901 

1901-1810 

1910 

bis  20  Jahre 

1.0 

1,4 

1,4 

155,8 

155,6 

154,8 

21—30  „ 

664,6 

662,3 

667,0 

630,2 

645,4 

651,6 

31—40  „ 

215,3 

219,7 

216,7 

139,5 

135,1 

129.8 

41-50  „ 

69,1 

67,4 

65,8 

45,5 

44,8 

43.9 

51—60  „ 

33,2 

32,4 

32,5 

15,0 

15.1 

15,5 

über  60  „ 

16,8 

16,8 

16,6 

4,0 

4J 

4,4 

Bei  beiden  Geschlechtern  werden  fast  zwei  Drittel  der  Ehen 
im  Alter  von  21 — 30  Jahren,  in  dem  für  die  Fortpflanzung  besten 
Alter,  geschlossen.  Für  die  Fortpflanzung  untaugliche  Spätehen 
finden  wir  19,2  Prom.  Gerade  diese  Ehen  zeigen  eine  relative 
Tendenz  zur  leichten  relativen  Zunahme;  desgleichen  aber  auch 
die  Eheschließungen  im  Alter  von  21—30  Jahren.  Letzterer  Um¬ 
stand  nimmt  der  Abnahme  der  allgemeinen  Eheschließungsziffer 
viel  von  ihrer  Bedeutung. 

Die  Beziehung  der  Eheschließungen  auf  die  Zahl  der  heirats¬ 
fähigen  Unverheirateten  wurde  bei  den  kleinen  zeitlichen  Diffe¬ 
renzen,  welche  diese  zeigen,  zu  keinem  wesentlich  anderen  Ergeh- 


252 


8.  Rosenfeld, 


nisse  führen  als  die  Darstellung  der  Eheschließungsziffer.  Eine 
diesbezügliche  amtliche  Berechnung  fehlt. 

Obwohl  die  Ehescheidungen  und  Ehelösungen  in  Zunahme 
sind,  ist  ihr  Einfluß  auf  das  Ergebnis  der  Bevölkerungsbewegung 
noch  immer  gering.  Standen  doch  im  Jahre  1912  212187  Ehe¬ 
schließungen  nur  3  237  richterliche  Ehelösungen  gegenüber. 


XI.  Geburten. 

Im  Durchschnitte  des  Jahrzehntes  1901 — 1910  wurden  jährlich 
948247  Kinder  lebendgeboren  und  25230  totgeboren;  von  den 
Lebendgeborenen  waren  829440  ehelicher  und  118  807  unehelicher 
Abkunft. 

Während  die  absolute  Zahl  der  lebendgeborenen  ehelichen 
Kinder  im  abgelaufenen  Jahrzehnte  größer  als  in  früheren  Jahr¬ 
zehnten  war  (sie  betrug  durchschnittlich  1871—1880:  712  316, 
1881—1890:  746102,  1891—1900:  797  037),  hat  die  Zahl  der  lebend¬ 
geborenen  unehelichen  Kinder  abgenommen,  ja  sie  ist  sogar  kleiner 
als  im  Durchschnitte  der  Jahre  1871 — 1880  geworden  (1871  —  1880: 
118958,  1881—1890:  127  453,  1891—1900:  133424).  Nehmen  wir 
statt  des  Jahrzehntes  als  Zeiteinheit  das  Jahrfünft,  so  finden  wir 
auch  bei  den  ehelichen  Lebendgeborenen  eine  Abnahme  (1901  bis 
1905:  832119,  1906 — 1910:  826761).  Diese  Abnahme  ist  seit  dem 
Jahre  1906,  das  allerdings  die  zweithöchste  Zahl  der  ehelichen 
Lebendgeborenen  (843853)  aufweist,  konstant  bis  einschließlich 
1911  (793563),  während  1912  wieder  eine  kleine  Zunahme  aufweist 
(796  606).  Betrachten  wir  jedoch  die  Lebendgeburten- 
ziffer,  so  zeigt  sich  die  Geburtenabnahme  schon  früher.  Auf  je 
1000  Einwohner  entfielen  eheliche  Lebendgeborene  1871 — 1880: 
33,75,  1881—1890:  32,52,  1891—1900:  32,09,  1901—1910:  30,37, 
uneheliche  5,64,  5,56,  5,37,  4,35.  Die  Abnahme  beginnt  nach  dem 
Jahre  1875  für  die  ehelichen  Kinder  (35,50);  sie  betrug  im  Jahre 
1911  bei  einer  Geburtenziffer  von  27,77 : 7,73. 

Die  Zahl  der  Totgeborenen  ist  1901 — 1910  ebenfalls  geringer  als  1891 
bis  1900,  wenn  auch  größer  als  1871—1890  (1871—1880:  20726,  1881—1890:  24796, 
1891 — 1900:  27  319).  Die  Totgeborenenziffer  ist  jedoch  1901 — 1910  die  kleinste 
seit  Jahrzehnten;  es  entfielen  nämlich  auf  1000  Einwohner  1871 — 1880:  0,98, 
1881—1890:  1.08,  1891—1900:  1,10,  1901—1910:  0,93,  1911  sogar  nur  0.78  Tot¬ 
geborene.  Auch  in  Beziehung  zu  den  Lebendgeborenen  haben  die  Totgeborenen 
im  letzten  Jahrzehnt  abgenommen.  Sie  betrugen  1871 — 1880:  2,49  Proz.,  1881 


Österreichs  Demographie  im  Lichte  der  Statistik. 


253 


bis  1890:  2,84  Proz.,  1891— 19a):  2,94  Proz..  1901—1910  dagegen  nur  2,66  Proz. 
der  Lebendgeborenen. 

Die  absolute  Zahl  aller  Lebendgeborenen  zeigte  1901 — 1910 
gegenüber  1891 — 1900  eine  Abnahme  in  Niederösterreich,  Krain, 
Böhmen,  sonst  eine  Zunahme,  die  allerdings  in  Oberösterreich  und 
Mähren  minimal,  in  Kärnten,  Dalmatien  und  Bukowina  gering  ist. 

In  den  einzelnen  Ländern  betrug  die  Zahl  der  Lebend¬ 
geborenen 


Kronländer 

1901- 

ehelich 

-1910  jährlich 

unehelich 

1901 — 1910  jährlich 

absolut 

auf  1000 
Ein¬ 
wohner 

auf  1000 
gebär¬ 
fähige 
Ver¬ 
heiratete 

absolut 

auf  1 100 
Ein¬ 
wohner 

auf  1000 
gebär¬ 
fähige 
Nicht- 
ver¬ 
heiratete 

Niederösterreich 

71591 

21,51 

197,62 

21390 

6,43 

42,73 

Oberösterreich 

20  3 66 

24,49 

259,24 

4  728 

5;68 

43,50 

Salzburg 

4  720 

23,21 

249,93 

1618 

7,96 

55,39 

Steiermark 

31  776 

22,70 

248.88 

9  750 

6,97 

49,88 

Kärnten 

7  482 

19,73 

255,98 

4  654 

12,28 

81,91 

Krain 

16  683 

32,34 

338,00 

1095 

2,12 

16,34 

Triest 

5  361 

26,65 

226,82 

1120 

5,56 

36,22 

Görz-Gradiska 

8  574 

35,18 

332,23 

344 

1,41 

12,63 

Istrien 

13  491 

37,01 

317,08 

600 

1,65 

16,11 

Tirol 

25  621 

28,73 

321,28 

1976 

2,21 

15,36 

Vorarlberg 

3  672 

26,82 

300,28 

239 

1,75 

11,24 

Böhmen 

179  749 

27,50 

232.80 

24  960 

3,82 

31,77 

Mähren 

77  770 

30,76 

270,66 

8118 

3,21 

26,51 

Schlesien 

24  388 

33,91 

294,13 

2  558 

3,56 

29,42 

Galizien 

288  258 

37,63 

300,52 

31  340 

4,09 

36,76 

Bukowina 

27  599 

36,11 

276,37 

3  345 

4,38 

41,24 

Dalmatien 

22  339 

36,78 

303,28 

972 

1,60 

15.02 

Unter  den  gegenwärtigen  Umständen  interessieren  uns  auch 
einige  absolute  Zahlen  stärker.  In  den  beiden  Karpathenländern 
werden  315857  eheliche  und  34685  uneheliche  Kinder  geboren; 
der  Wegfall  dieser  beiden  Länder  würde  also  einen  jährlichen  Ge- 
burtenentgang  von  ca.  350000  bedeuten.  Es  beträgt  ferner  die 
Geburtenzahl  in  Triest  6481,  in  Görz-Gradiska  8  918,  in  Istrien 
14091,  in  Dalmatien  23  311;  insgesamt  in  diesen  4  Karstländern 
52  801.  Der  Verlust  dieser  Gebiete  und  der  Karpathenländer 
(Wälschtirol  nicht  mitgerechnet)  würde  also  einen  jährlichen  Ge- 
burtenentgang  von  mehr  als  400000  hervorrufen,  also  mehr  als 
zwei  Fünftel  aller  derzeit  in  Österreich  Geborenen. 

Der  gewöhnliche  Maßstab  der  Lebendgeborenenhäufigkeit,  die 


254 


S.  Rosenfeld, 


\  * 

Lebendgeborenenzilfer,  zeigt  große  Divergenzen  zwischen  ehelicher 
und  unehelicher  Geborenenhäufigkeit.  Die  eheliche  Lebend¬ 
geboren  e  n  häuf i g  k  e i t  ist  in  den  Alpenländern 
sehr  klein,  sie  schwankt  hier  zwischen  19,73  und  28,73  und 
beträgt  durchschnittlich  23,04,  ist  in  den  Sudetenländern 
größer,  durchschnittlich  28,81  mit  einer  Spannung  von  27,50 
bis  33,91,  ist  noch  größer  in  den  Karstländern, 
durchschnittlich  34,38  mit  einer  Spannung  von  26,65  bis  37,01,  am 
größten  in  den  Karpathenländern,  durchschnittlich 
37,49.  Betrachten  wir  die  eheliche  Lebend  geborenenhäufigkeit  der 
beiden  Städte  Wien  (Niederösterreich)  und  Triest  innerhalb  ihrer 
Ländergruppen,  so  sehen  wir  sofort,  daß  in  Großstädten  die  ehe¬ 
liche  Lebendgeborenenhäufigkeit  weit  geringer  als  in  den  um¬ 
gebenden  Gebieten  ist,  was  sich  auch  bei  der  ehelichen  allgemeinen 
Fruchtbarkeitsziffer  zeigt. 

Ganz  anders  verhielt  sich  die  uneheliche  Lebendge¬ 
borenenziffer,  die  in  Städten  größer  als  am  Lande  ist.  S  i  e 
ist  am  größten  in  den  Alpen  ländern,  durchschnittlich 
6,19  mit  einer  Spannung  von  1,75  bis  12,28,  am  kleinsten  in 
den  Karstländern,  durchschnittlich  2,14  mit  einer  Spannung 
von  1,41  bis  5,56 ;  sie  ist  größer  in  den  Karpathen- 
ländern,  durchschnittlich  4,12, %  a  1  s  in  den  Sudeten- 
ländern,  durchschnittlich  3,64.  Bei  den  ehelichen  Leben d- 
geborenenziifern  der  einzelnen  Ländergruppen  sind  die  Divergenzen 
relativ  gering,  bei  den  unehelichen  oft  groß  und  für  Teile  der 
Gruppen  charakteristisch.  So  ist  in  den  Alpenländern  die  eigent¬ 
liche  Domäne  der  unehelichen  Geburten  Kärnten,  Salzburg  und 
Steiermark,  während  Tirol  und  Vorarlberg  wenig  uneheliche  Ge¬ 
burten  haben.  Für  die  unehelichen  Geburtenhäufigkeit  erscheinen 
Volkssitten  ausschlaggebender  als  für  die  eheliche. 

Die  allgemeine  eheliche  Fruchtbarkeitsziffer 
(als  spezielle  bezeichne  ich  die  enger  begrenzten  Altersgruppen) 
zeigt  noch  deutlicher  den  Einfluß  der  Großstädte.  Sie  ist  am 
kleinsten  in  den  Alpenländern,  am  größten  in 
den  Karstländern,  am  zweitgrößten  in  den  Kar¬ 
pathenländern;  die  Sudetenländer  sind  zum  Teile  unter  den 
Alpenländern,  zum  Teile  den  Karpathenländern  ungefähr  gleich. 
Es  bestehen  also  Divergenzen  zwischen  Geburtenziffer  und  Frucht¬ 
barkeitsziffer,  die  nicht  für  die  Zuverlässigkeit  ersterer  sprechen. 

Die  uneheliche  allgemeine  Fruchtbarkeits¬ 
ziffer  ist  am  größten  (mit  den  früher  angegebenen  Unter- 


Österreichs  Demographie  im  Lichte  der  Statistik. 


255 


schieden)  in  den  Alpenländern,  am  zweitgrößten  in 
den  Karpathenländern,  am  kleinsten  in  den  Karst¬ 
länder  n. 

Für  die  speziellen  F  r  u  c  h  t  b  arkeitsziffern  genaue 
Daten  anzugeben  ist  deswegen  schwer,  weil  die  Geburten  nicht 
alljährlich  nach  dem  Alter  der  Mütter  aufgeteilt  veröffentlicht 
werden.  Ich  begnüge  mich  daher  mit  der  Anführung  von  Daten, 
welche  zwar  eine  kurze  Zeit  betreffen,  aber  doch  im  großen 
ganzen  auch  zu  anderen  Zeiten  dieselben  blieben. 

Von  je  1000  im  Jahre  1910  a)  ehelichen  b)  unehelichen  Lebendgeborenen 
standen  Mütter  bekannten  Alters  im  Alter  bis  17  Jahre  a)  1,80  b)  13,07,  über 
17-20  a)  23,95,  b)  149,62,  über  20—25  a)  194,82,  b)  425,60,  über  25-30  a)  281,13, 
b)  222,01,  über  30-40  a)  412,58,  b)  166,22,  über  40  a)  85,72,  b)  23,48.  Demnach 
entfallen  auf  jedes  Altersjahr  die  meisten  ehelichen  Kinder  bei  einem  mütterlichen 
Alter  von  über  25—30  Jahre,  uneheliche  von  über  20 — 25  Jahre. 

Die  folgenden  auf  weiter  zurückliegende  Zeiten  (1895 — 1900) 
sich  beziehenden  Zahlen  entlehne  ich  einer  eigenen  Arbeit.  Daß 
sie  sich  auf  alle  Geborenen  und  nicht  bloß  auf  die  Lebend¬ 
geborenen  beziehen,  hat  für  unsere  Darstellung  keinen  Nachteil. 
Auf  je  1000  verheiratete  resp.  nichtverheiratete  Frauen  der  be¬ 
treffenden  Altersgruppe  kommen  eheliche  bzw.  uneheliche  Geborene: 

unter  17  über  17 — 20  20 — 25  25 — 30  30—40  über  40  Jahre 

ehelich  64  227  332  352  272  135 

uneheliche  09  20  113  85  18  — 

Diese  Zahlen  sind  wegen  der  Geborenen,  von  deren  Mutter 
das  Alter  unbekannt  war,  nur  Minimalzahlen.  Sie  zeigen,  daß  im 
Alter  von  25 — 30  Jahren  die  eheliche,  im  Alter  von  20 — 25  Jahren 
die  uneheliche  Fruchtbarkeit  am  größten  ist.  Im  Alter  zwischen 
20—30  Jahren  entbindet  alljährlich  jede  dritte  Ehefrau,  im  Altei 
zwischen  17 — 20  und  30 — 40  jede  vierte.  Ein  Neuntel  aller 

Nichtv erheirateten  des  Alters  von  20 — 25  Jahren  bekommt  all¬ 

jährlich  ein  Kind.  Die  größte  eheliche  Fruchtbarkeit  während 
obiger  Zeit  fand  sich  in  Krain  (über  25 — 30  Jahren:  427),  sodann 
Tirol  (414)  und  Görz-Gradiska  (406).  Über  400  zeigte  Krain  auch 
beim  Alter  der  Ehefrauen  von  über  20 — 25  Jahren. 

Bezüglich  des  Zusammenhanges  der  Ehedauer  mit  der 
Geburtenhäufigkeit  gilt  dasselbe  wie  bezüglich  des  mütterlichen 
Alters;  nur  kommt  noch  dazu,  daß  wir  die  Ehedauer  aller  Leben¬ 
den  nicht  kennen.  Ich  bringe  daher  nur  für  das  Jahr  1910  die 

prozentuelle  Aufteilung  der  ehelichen  Lebendgeborenen  nach  der 


256 


S.  Kosenfeld, 


Ehedauer.  Es  entfielen  von  je  1000  auf  eine  Ehedauer  bis 
6  Monate  37,4.  über  6 — 9  Monate  25,7,  über  9 — 12  Monate  53,8, 
über  1 — 2  Jahre  93,1,  über  2—3  Jahre  86,4,  über  3—5  Jahre 
145,0,  über  5—10  Jahre  263,1,  über  10 — 20  Jahre  258,5,  über 
20  Jahre  36,9. 

Den  Einfluß  der  Konfession  auf  die  Geburtenhäufig¬ 
keit  mögen  folgende  einer  Arbeit  G  a  1  a  s  s  o’s  J)  entlehnte  Zahlen 
zeigen.  Auf  je  1000  Konfessionsangehörige  entfielen  Kinder 


1901—1902 

1910-1911 

römisch-katholisch 

36,8 

31,3 

griechisch-katholisch 

47,5 

44,1 

griechisch-orientalisch 

42,1 

42,1 

evangelisch 

36,3 

29,5 

israelitisch 

33,6 

27.1 

Die  kleinsten  Geburtenziffern  haben  die 
Israeliten,  die  größten  die  griechischen  Katho¬ 
liken;  die  römischen  Katholiken  nehmen  den 
3.  R  a  n  g  ein.  Daß  es  sich  hierbei  nicht  nur  um  nationale  oder 
geographische  Dilferenzen  handelt,  zeigen  die  Zilfern  von  Galizien, 
wo  wir  ähnliche  Rangordnung  finden  (1910 — 1911  römische  Katho¬ 
liken  36,6,  griechische  Katholiken  44,6,  Israeliten  32,2). 

Allerdings  spielt  die  Nationalität  eine  große  Rolle. 
Ebenfalls  aus  G  a  1  a  s  s  o’s  Arbeit  sei  entnommen,  daß  1901 — 1910 
die  Geburtenziffer  betrug  bei  ruthenischer  Umgangssprache  44,1, 
bei  rumänischer  41,9,  bei  polnischer  38,9,  bei  serbo-kroatischer 
36,4,  bei  slowenischer  34,5,  bei  italienischer  33,3,  bei  böhmischer 
31,6  bei  deutscher  29,6. 

Unter  den  Lebendgeborenen  von  1901 — 1910  waren  2,36  Proz 
Mehrlingskinder,  und  zwar  2,323  Proz.  Zwillingskinder, 
0,036  Proz.  Drillingskinder  und  0,001  Proz.  Vierlingskinder. 

Von  je  100  Geborenen  sind  mit  zunehmendem  Alter  der  ehe¬ 
lichen  wie  der  unehelichen  Mutter  immer  mehr  totgeboren; 
von  dieser  Stetigkeit  macht  nur  die  jüngste  Altersklasse  eine 

Ausnahme,  deren  Totgeborenenquote  größer  als  die  der  Alters- 

•  • 

klasse  von  25—30  Jahren  ist.  Ähnliche  Verhältnisse  herschen 
auch  hinsichtlich  der  Ehedauer.  Die  geringste  eheliche  Tot¬ 
geburtenquote  fand  ich  seinerzeit  bei  den  griechischen  Katholiken ; 
an  diese  reihen  sich  die  Griechisch-Orientalen,  die  römischen 
Katholiken,  die  Israeliten  und  die  Evangelen.  Bei  der  unehelichen 


l)  Gala sso,  Der  Geburtenrückgang  in  Österreich.  Stat.  Monatsschrift  1913. 


Österreichs  Demographie  im  Lichte  der  Statistik. 


257 


Totgeburtenquote  nehmen  die  Israeliten  die  erste  Stelle  an,  die 
Reihenfolge  der  anderen  Konfessionen  bleibt  unverändert. 

In  den  Jahren  1901—1910  entfielen  auf  je  1000  Einwohner  a)  eheliche, 
b)  uneheliche  Totgeborene  in  Niederösterreich  a)  0,66,  0,25,  Oberösterreich 
a)  1,07,  b)  0,27,  Salzburg  a)  0,86,  b)  0,36,  Steiermark  a)  0,86,  b)  0,35,  Kärnten 

a)  0,53,  b)  0,45,  Krain  a)  0,76,  b)  0,08,  Triest  a)  0,80,  b)  0,24,  Görz-Gradiska 

a)  0,83,  b)  0,07,  Istrien  a)  0,83,  b)  0,07,  Tirol  a)  0,60,  b)  0,08,  Vorarlberg  a)  0,50, 

b)  0,04,  Böhmen  a)  0,83,  b)  0,15,  Mähren  a)  0,75,  b)  0,12,  Schlesien  a)  0,86, 

b)  0,14,  Galizien  a)  0,73,  b)  0,13,  Bukowina  a)  0,88,  b)  0,14,  Dalmatien  a)  0,37, 

b)  0,03.  Die  wenigsten  Totgeborenen  finden  wir  also  in  den  Karst¬ 
ländern,  die  meisten  unehelichen  Totgeborenen  in  den  Alpen¬ 
ländern,  die  meisten  ehelichen  in  den  Sudetenländern.  Setzen  wir 
jedoch  die  Totgeborenen  zu  allen  Geborenen  in  Beziehung,  dann  ändern  sich 
diese  Verhältnisse.  Dann  haben  wir  die  größte  eheliche  Totgeburtenquote  in  den 
Alpenländern,  uneheliche  in  den  Karstländern. 

Das  Geschlechtsverhältnis  der  Geborenen  hat  sich 
im  Laufe  von  acht  Jahrzehnten  nicht  geändert.  Von  je  1000 
Lebendgeborenen  waren  Knaben: 


1830 — 1840  zwischen  512,89  und  514,38 

1841—1850 

55 

513,92 

55 

515,44 

1851—1860 

55 

513,61 

55 

515,89 

1861—1870 

55 

514,74 

55 

516,06 

1871—1880 

55 

513,71 

55 

515,95 

1881—1890 

55 

513,03 

55 

515,54 

1891—1900 

55 

513,85 

55 

515,71 

1901—1910 

55 

512,19 

55 

514,69 

Speziell  von  1901 — 1910  entfielen  auf  je  1000  Mädchen  zwischen 
1050  und  1061  lebendgeborene  Knaben  und  zwar  zwischen  1051 
und  1061  eheliche  und  zwischen  1041  und  1069  uneheliche  und 
zwischen  1290  — 1361  totgeborene  Knaben  und  zwar  zwischen 
1297  und  1372  eheliche  und  zwischen  1233  und  1337  uneheliche. 
Mit  zunehmendem  Alter  der  Eltern  nimmt  der  Knabenüberschuß 
im  allgemeinen  ab. 


XII,  Sterbefälle. 

Im  Durchschnitte  der  Jahre  1901  bis  1910  starben  alljährlich 
325  238  Männer  und  312527  Weiber,  insgesamt  637  765;  hierbei 
sind  die  Totgeborenen  selbstverständlich  nicht  mitgezählt.  Im 
Jahre  1912  gab  es  nur  304  378  gestorbene  Männer  und  288  048  ge¬ 
storbene  Weiber,  also  insgesamt  592  426  Gestorbene.  Die  Abnahme 
der  Sterbefälle  im  Jahre  1912  ist  nicht  Zufall.  Mann  kann  sagen, 

Archiv  für  Soziale  Hygiene.  XII.  17 


258 


S.  Rosenfeld, 


daß  trotz  der  Bevölkerungszunahme  sich  mit  Ende  der  80  er  Jahre^ 
des  vorigen  Jahrhunderts  eine,  wenn  auch  nicht  stetige  Abnahme 
der  Sterbefälle  zeigt.  Während  1871 — 1880  noch  jährlich  670444 
und  1881 — 1890  noch  679456  starben,  so  schon  1891 — 1900  nur 
665  290. 

Deutlicher  tritt  die  Abnahme  in  den  Sterbeziffern  hervor.. 
Auf  je  1000  Einwohner  starben  1871—1880:  31,77,  1881— *-1890 : 
29,62,  1891—1900:  26,78,  1901—1910:  23,35,  1910  nur  21,27,  1911 
dagegen  wieder  21,99.  Die  jetzige  Sterblichkeit  beträgt  also  nur 
ungefähr  drei  Viertel  der  Sterblichkeit  der  Jahre  1871 — 1880. 
Immerhin  steht  sie  mit  23,35  noch  weit  über  der  gleichzeitigem 
Sterblichkeit  vieler  anderer  europäischer  Staaten. 

Vergleichen  wir  nun  die  Sterbefälle  in  den  einzelnen  Ländern 
und  ihre  Abnahme  von  1871 — 1880  auf  1901 — 1910. 

Auf  je  1000  Einwohner  kamen  Sterbefälle: 


in  den 
Kronländern 

1871 — 
1880 

1 

1 

beide  Ge¬ 
schlechter 

1901 — 191C 

männlich 

) 

weiblich 

Abnah¬ 
me  von 
1871/80 
auf 

1901/10 

Differenz 

der 

Sterbe¬ 
ziffer 
beider  Ge¬ 
schlechter 

Mederösterreich 

32,5 

19,76 

20,90' 

18,65 

12,7 

2,25 

Oberösterreich 

28.3 

22,90 

23,55 

22,28 

5,4 

1,27 

Salzburg 

29,5 

22,62 

23,80 

21,43 

6,9 

2,37 

Steiermark 

27,8 

22,26 

22,96 

21,56 

5,3 

1,40 

Kärnten 

28,2 

23,87 

24,70 

23.05 

4,3 

1,65 

Kt  ain 

29,4 

24,42 

25,79 

23;  16 

5,0 

2,63 

Triest 

35,1 

25,07 

27.43 

22.82 

10,0 

4,61 

Görz-Gradiska 

29,8 

23,64 

24,17 

23,10 

6,2 

1,07 

Istrien 

30,8 

23,98 

24,09 

23.87 

6,8 

0,22 

Tirol 

25,2 

22,61 

23,44 

21,78 

2,6 

1,66 

Vorarlberg 

26,4 

19,09 

19,39 

18,80 

7,3 

0,59 

Böhmen 

28,8 

21,79 

22,63 

21.00 

7,0 

1,63 

Mähren 

30,1 

22,96 

24,05 

21,93 

7,1 

2,18 

Schlesien 

29,8 

24,46 

25,70 

23,29 

5,3 

2,41 

Galizien 

36,9 

26,08 

26,92 

25,26 

10,8 

1,66 

Bukowina 

39,0 

26,77 

27,88 

25,67 

12,2 

2,21 

Dalmatien 

29,6 

24,57 

24,40 

24,74 

5,0 

—0.34 

In  den  Alpen  ländern  (durchschnittliche  Sterblichkeit  21,25)- 
istdieSterblichkeitamgeringsten;  sie  schwankt  zwischen 
19,09  und  23,87.  Größer  ist  die  durchschnittliche  Sterblichkeit 
in  den  Sudeten  ländern  (22,29)  mit  einer  Spannung  von  21,79 
bis  24,46.  Am  größten  ist  die  durchschnittliche  Sterblichkeit 
in  den  Karpathenländern,  nämlich  26,14,  weniger  groß. 


Österreichs  Demographie  im  Lichte  der  Statistik. 


259 


in  den  Karstländern,  nämlich  24,35,  hier  mit  einer  Spannung 
von  23,64—25,07.  In  der  Zeit  von  1871 — 1880  fanden  sich  ähnliche 
Erscheinungen ;  auch  hier  die  hohe  Sterblichkeit  in  den  Karpathen¬ 
ländern  sehr  stark  ausgeprägt. 

Die  absolute  Abnahme  der  Sterblichkeit  konnte  sich  dort,  wo 
letztere  am  höchsten  war,  am  stärksten  ausprägen.  Deswegen 
sehen  wir  Abnahmen  von  mehr  als  10  Sterbefällen  auf  1000  Ein¬ 
wohner  in  Niederösterreich,  Bukowina,  Galizien  und  Triest.  Um¬ 
gekehrt  war  die  Abnahme  nur  gering  zu  erwarten,  wo  die  Sterb¬ 
lichkeit  niedrig  war,  wie  in  Tirol.  Dies  muß  berücksichtigt  werden, 
soll  es  gebührend  gewürdigt  werden,  daß  Großstädte  und 
Karpathenländer  die  stärkste,  dieSudetenländerdie 
nächststärkste,  die  Alpenländer  die  geringste  Ab¬ 
nahme  der  Sterblichkeit  zeigen. 

Die  Sterbeziffer  der  Männer  betrug  1901 — 1910  24.25,  die  der  Weiber  22,49. 
Die  Mehrsterblichkeit  der  Männer  fand  sich  überall,  außer  in 
Dalmatien.  Nur  sind  die  Differenzen  verschieden.  Sie  sind  größer  als  der 
Durchschnitt  von  1,76  in  Niederösterreich,  Salzburg,  Krain,  Triest,  Mähren, 
Schlesien  und  Bukowina,  fast  gleich  in  Kärnten,  Tirol,  Böhmen  und  Galizien, 
bedeutend  kleiner  in  Oberösterreich,  Steiermark,  Görz-Gradiska,  Istrien  und  Vor¬ 
arlberg.  In  den  Karstländern  sind  die  Unterschiede  der  Sterbeziffern  beider  Ge¬ 
schlechter  am  geringsten,  die  anderen  Ländergruppen  unterscheiden  sich  dies¬ 
bezüglich  nicht  stark;  nur  kann  man  sagen,  daß  die  Alpenländer  zumeist  unter 
dem  Durchschnitte,  die  Sudeten-  und  Karpathenländer  nahe  oder  über  dem  Durch¬ 
schnitte  sind. 

Welche  Altersklassen  in  erster  Linie  an  der  Sterblichkeits¬ 
abnahme  beteiligt  sind,  sehen  wir  schon  aus  einem  Vergleich  der 
absoluten  Zahlen,  wobei  zu  bemerken  ist,  daß  die  beiden  Jahre 
«Anfangs-  und  Endjahr  der  Einbeziehung  der  gesamten  Be¬ 
völkerung)  nicht  aus  der  Reihe  herausfallen.  Es  starben 


im  Alter  von 

1895 

1912 

im  Alter  von 

1895 

1912 

bis  1  Jahr 

226  727 

163  927 

über  30—40  Jahre 

31  934 

31  323 

über  1 —  5  Jahre 

106  965 

60  437 

»  40-50  „ 

34  488 

36  480 

„  5—10  „ 

27  934 

16  963 

„  50-60  „ 

48  194 

49  376 

„  10—15  „ 

12  011 

|  24  393 

i  60-70  „ 

61  499 

71  947 

„  15  20  „ 

14  072 

„  ^O 

85  372 

106  529 

„  20-30  „ 

32  583 

30  991 

Trotz  Zunahme  der  Lebenden  haben  die  Sterbe¬ 
fälle  der  jüngeren  Altersklassen  bis  zum  40.  Jahre 
abgenommen.  Die  Sterbefälle  der  höheren  Altersklassen,  ins¬ 
besondere  vom  60.  Lebensjahre,  haben  zugenommen.  Aus  dieser 
Verschiebung  geht  deutlich  die  Verlängerung  der  durchschnittlichen 
Lebensdauer  hervor. 


17* 


260 


S.  Bosenfeld. 


Unter  der  Alterssterblichkeit  hat  .stets  die  Sterblichkeit  des 
ersten  Lebensjahres  ein  besonderes  Interesse  erweckt.  Noch 
im  Jahrzehnte  1871 — 1880  betrug  die  gesamte  Säuglingssterblich¬ 
keit  25,65  Proz.,  d.  h.  es  starb  über  ein  Viertel  aller  Lebend¬ 
geborenen  vor  Zurücklegung  des  ersten  Lebensjahres.  Dann  sank 
sie  in  den  folgenden  Jahrzehnten  auf  24,98  und  23,55  herab  und 
betrug  1901 — 1910  nur  noch  20,88,  es  starb  also  nur  noch  etwas 
mehr  als  ein  Fünftel  aller  Lebendgeborenen. 

Eine  genauere,  auch  nach  Ländern  unterschiedene  Darstellung 
der  Säuglingssterblichkeit  von  1901 — 1910  erhalten  wir  in  folgenden 
Zahlen.  Es  starben  von  je  100  Lebendgeborenen  des  betreffenden 
Geschlechts  und  der  betreffenden  Abkunft  im  ersten  Lebensjahre 


in  den  Kronländern 

ehelich 

unehelich 

m.  G- 

w.  G. 

m.  G. 

w.  G. 

Niederösterreieh 

20.3 

17.1 

25,1 

21,8 

Oberösterreicli 

24,0 

19,6 

29.7 

25,5 

Salzburg 

22,3 

17,6 

25,9 

23.2 

Steiermark 

19,8 

15.8 

27.5 

22,7 

Kärnten 

20,2 

16,4 

26.0 

21,4 

Krain 

18,9 

15,5 

29,7 

24,9 

Triest 

19,6 

16,4 

28,5 

24,5 

Görz-Gradiska 

19,5 

15,8 

26,8 

22.4 

Istrien 

20,3 

18  2 

23,7 

22,0 

Tirol 

20,8 

17,5 

26,0 

23,2 

Vorarlberg 

17,6 

14,2 

23,5 

23,3 

Böhmen 

22,0 

18,5 

34,6 

29,9 

Mähren 

21,7 

18,0 

34,0 

29,9 

Schlesien 

22,1 

18.4 

33,4 

29,5 

Galizien 

22.6 

18,8 

24.9 

22,4 

Bukowina 

24,3 

20.4 

28,7 

26,3 

Dalmatien 

17,5 

17.0 

22.8 

22,2 

Die  größte  Sterblichkeit  der  ehelichen  Säuglinge 
finden  wir  in  den  Karpathenländern  und  in  Ober¬ 
österreich;  nach  diesen  kommen  die  Sudetenländer, 
dann  die  meisten  Alpenländer.  Die  geringste  eheliche 
Säuglingssterblichkeit  haben  dieKarstländer,  Vorarl¬ 
berg  und  Steiermark.  Außer  in  Dalmatien  ist  überall  der 
Unterschied  zwischen  der  Knaben-  und  Mädchensterblichkeit  groß. 

Die  größte  Sterblichkeit  der  unehelichen  Säug¬ 
linge  weisen  die  Sudetenländer  auf.  In  den  anderen 
Ländergebieten  findet  sich  gemischt  eine  bald  mittlere,  bald  niedrigere 
Sterblichkeit.  Auffallend  ist  die  Verhältnis  mäßig  niedrige 
Sterblichkeit  in  den  Karpathenländern,  die  mit  der 
großen  Zahl  der  dortigen  rituellen  Ehen  zusammenhängt,  deren 


Österreichs  Demographie  im  Lichte  der  Statistik. 


261 


Sprößlinge  gesetzlich  als  unehelich  gelten.  Auch  bei  der  unehe¬ 
lichen  Sterblichkeit  der  Säuglinge  ist  die  Differenz  beider  Geschlechter 
in  Dalmatien  gering.  Die  Häufigkeit  der  unehelichen  Geburten  ist 
kein  ausschließlicher  Maßstab  für  die  Höhe  der  unehelichen 
Säuglingssterblichkeit. 

Einen  genaueren  Einblick  in  die  geographischen  Unterschiede  der  Säug¬ 
lingssterblichkeit  bietet  meine  Arbeit  über  „die  Säuglingssterblichkeit  in  Öster¬ 
reich“  (Stat.  Monatsschr.  1909).  Dieser  Arbeit  entnehme  ich  ohne  Anführung  von  Zahlen 
folgende,  die  eheliche  Säuglingssterblichkeit  von  1900—1902  betreffenden  Angaben. 
Tirols  deutsche  Bezirke  haben  etwas  geringere  Sterblichkeit  als  seine  italienischen 
Bezirke  und  diese  eine  geringere  als  seine  gemischtsprachigen  Bezirke.  In  den 
slowenischen  Bezirken  Steiermarks  ist  die  Sterblichkeit  geringer  als  in  den  ent¬ 
sprechenden  deutschen  Bezirken.  Auch  in  Böhmen  und  Mähren  haben  (bei  Be¬ 
rücksichtigung  der  Industrialität)  die  deutschen  Bezirke  eine  höhere  Sterblichkeit  als 
die  tschechischen.  Die  ruthenischen  Bezirke  Ostgaliziens  haben  eine  höhere 
Sterblichkeit  als  die  polnischen  Westgaliziens.  Bezüglich  der  Einwirkung  des 
Berufes  fand  ich,  „daß  wir  zwar  oft  hohe  Säuglingssterblichkeit,  starker  Industrialität, 
niedrige  Säuglingssterblichkeit  mit  hoher  Landwirtschaftlichkeit  der  Gegenden 
vergesellschaftet  sehen,  daß  aber  die  Höhe  der  Säuglingssterblichkeit  nicht 
allenthalben  und  nicht  unbedingt  von  dem  agrarischen  oder  industriellen  Charakter 
der  Gegend  bestimmt  wird.“ 

Die  Abnahme  der  Säuglingssterblichkeit  begann 
schon  mit  dem  Jahre  1895.  Es  starben  nämlich  auf  je  100  Lebend¬ 
geborene  des  betreffenden  Geschlechtes  und  der  betreffenden  Abkunft 


im  Jahre 

ehelich 

unehelich 

Knaben 

Mädchen 

Knaben 

Mädchen 

1881 

26,0 

21,7 

32,2 

29,0 

1882 

26,9 

22,6 

32.0 

28.3 

1883 

26,4 

22.2 

32,3 

29,2 

1884 

25,9 

21,7 

31,4 

27,9 

1885 

26,6 

22,5 

32,3 

29,3 

1886 

26,0 

21,7 

32,1 

29,5 

1887 

25,7 

21,3 

30,9 

27,8 

1888 

26,0 

21,8 

31,4 

28,8 

1889 

24,6 

20,8 

30,1 

27,5 

1890 

27,0 

23,0 

32,3 

29,4 

1891 

25,3 

21,1 

31,5 

28,7 

1892 

26,9 

22,7 

33,7 

30,5 

1893 

24,1 

20,2 

30,4 

27,6 

1894 

26,1 

22,0 

32,6 

29,1 

1895 

25,0 

20,9 

32,5 

28,8 

1896 

23,5 

19,9 

31,0 

27,0 

1897 

23,5 

19,7 

31,5 

27,6 

1898 

23,1 

19,1 

31,8 

28.3 

1899 

22,7 

18,9 

30,0 

26,7 

1900 

24,1 

20,0 

31,1 

27,1 

262  S.  Rosenfeld. 


1901 

21,7 

18.1 

29,0 

24,8 

1902 

22,4 

19,0 

28,8 

25,5 

1903 

22,4 

18,6 

29,7 

26,3 

1904 

21,9 

18,3 

28,3 

24,8 

1905 

24,2 

20,0 

31,7 

27,9 

1906 

21,0 

17,7 

27*5 

24,0 

1907 

21,9 

18,3 

27,7 

24,4 

1908 

20.7 

17,4 

27,6 

24,0 

1909 

21,8 

18,2 

28^5 

24,6 

1910 

19,8 

16,6 

25,3 

21,5 

1911 

21,5 

18,4 

28,1 

24,9 

Die  Abnahme  der  Säuglingssterblichkeit  findet  sich  sowohl 
bei  den  ehelichen  wie  bei  den  unehelichen  Kindern;  kein  Jahr 
nach  1894  erreichte  die  Höhe  der  Sterblichkeit  dieses  in  seiner 
Höhe  keineswegs  aus  der  vorhergehenden  Reihe  fallenden  Jahres. 
Die  Abnahme  ist  beträchtlich.  Beträgt  sie  doch  für  das  Jahr  1911 
mit  seinen  hohen  Temperaturen  und  der  deswegen  zugenommenen 
Säuglingssterblichkeit  4,6  Proz.  bei  den  ehelichen  Knaben,  3,6  Proz. 
bei  den  ehelichen  Mädchen,  4,5  Proz.  bei  den  unehelichen  Knaben, 
4,2  bei  den  unehelichen  Mädchen.  Die  geringste  Abnahme  fand 
sich  zumeist  in  landwirtschaftlichen  Gegenden;  industrielle  Bezirke 
weisen  starke  Abnahmen  auf.  Die  Säuglingssterblichkeit  hat  in 
Niederösterreich,  Salzburg,  Böhmen  und  Bukowina  stärker  als  die 
Gesamtsterblichkeit  abgenommen. 

Auch  nach  dem  ersten  Lebensjahre  hat  die  Kinder¬ 
sterblichkeit  seit  1895  abgenommen.  So  betrug  die  Sterblich¬ 
keit  im  2.  Lebensjahre  für  den  Geburtsjahrgang  1895  noch  5,17  Proz. 
für  Knaben  und  5,40  Proz.  für  Mädchen  der  betreffenden  Lebend¬ 
geborenen,  für  den  Geburtsjahrgang  1909  nur  3,72  Proz.  für  Knaben 
und  3,82  Proz.  für  Mädchen.  Die  Sterblichkeit  im  3.  Lebensjahre 
für  den  Geburtsjahrgang  1895  2,27  Proz.  für  Knaben  und  2,34  Proz. 
für  Mädchen,  für  den  Geburtsjahrgang  1908  nur  1,66  Proz.  für 
Knaben  und  1,71  Proz.  für  Mädchen.  Die  Sterblichkeit  im  4.  Lebens¬ 
jahre  für  den  Geburtsjahrgang  1895  1.53  Proz.  für  Knaben  und 
1,58  Proz.  für  Mädchen,  für  den  Geburtsjahrgang  1907  nur  1,04  Proz. 
für  Knaben  und  1,09  Proz.  für  Mädchen,  die  Sterblichkeit  im  5.  Lebens¬ 
jahre  für  den  Geburtsjahrgang  1895  0,87  Proz.  für  Knaben  und 
0,95  Proz.  für  Mädchen,  für  den  Geburtsjahrgang  1906  nur  0,74  und 
0,76  Proz.,  die  Sterblichkeit  im  6.  Lebensjahre  für  den  Geburtsjahr 
gang  1895  0,58  Proz.  für  Knaben  und  0,66  Proz.  für  Mädchen,  für 
den  Geburtsjahrgang  1905  nur  0,55  und  0,57  Proz. 

Eine  offizielle  Sterblichkeitsberechnung  für  die  späteren  Lebens- 


Österreichs  Demographie  im  Lichte  der  Statistik. 


263 


Jahre  hat  zwar  mehr  als  einmal  stattgefunden,  da  aber  die  Rechen¬ 
unterlagen  verschieden  waren,  so  sehe  ich  mich  veranlaßt,  von 
meinem  Vergleiche  abzusehen  und  nur  die  letzten  Daten,  welche 
sich  auf  die  Volkszählung  des  Jahres  1900  stützen,  in  gekürzter 
Form  wieder  zu  geben.  Diese  Daten,  sowie  die  vorher  für  das 
2.  bis  6.  Lebensjahr  angeführten,  wurden  nur  für  den  ganzen  Staat 
berechnet. 


Es  betrug  die  Sterbewahrscheinlichkeit  pro  Mille  a.  auf  Grund  der  Sterbe- 


fälle  der  Jahre  1895 — 1900. 

b.  auf  Grund 

der  Sterbefälle 

der 

Jahre  1900  und 

1901  im 

Alter 

(vollendete 

Lebensjahre) 

Männer 

Weiber 

a 

b 

a 

b 

6.—  9. 

9,77—  5,39 

7,41—  4,40 

10,22— 

5,70 

7,66—  5,13 

10.— 14. 

4,74 —  3,43 

4,41—  3,10 

5,25— 

4,25 

4,57—  4,24 

15.— 19. 

3,76—  6,32 

3,43—  6,75 

4,84— 

6,56 

4,71—  6,71 

20.— 24. 

7,11—  8.17 

7,10—  8,05 

6,94— 

8,26 

5,99-  7,91 

25.-29. 

7,93—  7,35 

7,39—  7,79 

8,12— 

8,68 

8,01—  8,84 

30.— 34. 

7,63-  8,62 

7,52—  8,74 

9,79— 

8,55 

8,24—  9,96 

35.-39. 

9,06—  10,56 

9,02—  10,77 

10,08— 

10,64 

9,75—  10,96 

40.— 44. 

11,24—  13,44 

11,71-  13,94 

12,83— 

10,40 

10,49—  11,99 

45.-49. 

14,74—  17,01 

14,71—  18,38 

11,47— 

15,59 

11,77—  13,94 

50. — 54. 

18,58—  24,53 

18,88—  23,95 

14,94— 

20,52 

13,71—  19,80 

55. — 59. 

25,73—  31,19 

23,68—  35,00 

21,36— 

27,45 

20,41-  30,40 

60.— 64. 

36,48—  47,99 

32,87—  48,76 

32,98- 

44,62 

27.48—  46,76 

65.-69. 

51,72—  65,32 

50,11—  70,90 

48,61— 

63,63 

48,63—  69,89 

70.— 74. 

77,64—102,36 

65,99-112,71 

75.29- 

99,46 

64,48-109,09 

75.-79. 

114,28—139,51 

113,59—165,69 

111,97—135,88 

115,61—151,73 

Die  angegebene  Spannweite  bezeichnet  nicht  die  Spannweite 
zwischen  Anfangs-  und  Endlebensjahr,  sondern  zwischen  Maximum  und 
Minimum  der  betreffenden  Altersgruppe  und  je  nachdem  die  erste 
Zahl  größer  als  die  zweite  ist  oder  umgekehrt,  bedeutet  dies,  daß 
die  Sterblichkeit  in  der  Gruppe  mit  zunehmendem  Lebensjahr  im 
allgemeinen  abnimmt  oder  zunimmt. 

Die  geringste  Sterblichkeit  hat  mit  3,10  bis  5,25  Proz.  das 
Alter  vom  10. — 14.  Lebensjahre.  Die  ersten  Jahre  der  Pubertät 
(vom  20.  bis  34.  Jahre)  haben  so  ziemlich  gleiche  Sterblichkeit, 
die  sich  zumeist  zwischen  7  und  9  Prom.  bewegt.  Dann  nimmt 
die  Sterblichkeit  rasch  zu.  Im  ganzen  erscheint  die  Sterblichkeit 
Österreichs  zumeist  höher  als  die  der  gleichen  Altersklassen 
anderer  europäischer  Staaten. 


264 


S.  Rosenfeld, 


XIII.  T  o  d  e  s  u  r  s  a  ch  e  ii. 

Die  Statistik  der  Todesursachen  leidet  in  Össterreich  ebenso- 

•  • 

wie  anderwärts  an  dem  Ubelstande  der  Unsicherheit  der  Fest¬ 
stellung.  Noch  im  Jahre  1910  entfielen  auf  je  100  Verstorbene 
ärztlich  nicht  beglaubigte  Todesursachen  in  Nieder¬ 
österreich  0,0,  Oberösterreich  0,3,  Salzburg  0,1,  Steiermark  14,7,. 
Kärnten  21,6,  Krain  63,3,  Triest  0,1,  Görz-Gradiska  51,6,  Istrien 
48,5,  Tirol  5,9,  Vorarlberg  1,9,  Böhmen  0,5,  Mähren  4,0,  Schlesien 
19,7,  Galizien  71,3,  Bukowina  66,3,  Dalmatien  69,7.  Die  Todes¬ 
ursachenstatistik  der  Karpathen-  und  Karstländer  ist  also  ganz  un¬ 
zuverlässig,  da  bei  ihnen  fast  stets  mehr  als  die  Hälfte,  zum  Teil 
sogar  mehr  als  zwei  Drittel  der  Todesursachen  ärztlich  nicht  be¬ 
glaubigt  ist.  Trotz  der  schwierigen  Verkehrsverhältnisse  in  den 
Alpenländern  haben  diese  doch  eine  sicherere  Todesursachenstatisik; 
sie  ist  dort  um  so  sicherer,  wo  nicht  Italiener  oder  Slovenen, 
sondern  Deutsche  wohnen.  Auch  daraus  ersieht  man  die  kulturell 
höhere  Stufe  der  Deutschen  gegenüber  Polen,  Ruthenen,  Italienern 
und  Slovenen,  die  sich  diesmal  im  Höherstande  der  sanitären  Ver¬ 
waltung  und  damit  der  Hygiene  ausdrückt. 

Nur  für  wenige  Todesursachen  ist  es  möglich,  eine  auf  längere 
Zeit  sich  erstreckende  Darstellung  zu  geben.  Das  jetzt  in  Kraft 
stehende  Schema  ist  erst  seit  dem  Jahre  1895  eingeführt  und 
unterscheidet  sich  vielfach  —  sogar  hinsichtlich  der  Tuberkulose 
und  der  bösartigen  Neubildungen  —  von  dem  vorher  in  Gebrauch 
Gestandenen.  Sein  spärlicher  Inhalt  bietet  überdies  nicht  allzuviel 
Ausbeute.  Es  detailliert:  1.  Angeborene  Lebensschwäche,  2.  Tu¬ 
berkulose,  3.  Lungenentzündung,  4.  Krupp  und  Diphtherie,  5.  Keuch¬ 
husten,  6.  Blattern,  7.  Scharlach,  8.  Masern,  9.  Flecktyphus,  10. 
Bauchtyphus,  11.  Ruhr,  12.  Cholera  asiatica,  13.  Brechdurchfall 
bei  Kindern,  14.  einheimischer  Brechdurchfall,  15.  Kindbettfieber, 
16.  Wundinfektionskrankheiten  nach  Beschädigungen,  17.  andere 
Infektionskrankheiten,  18.  Zoonosen,  19.  Gehirnschlagfluß,  20.  or¬ 
ganische  Herzfehler  (auch  Krankheiten  der  Blutgefäße  wie  Atherom, 
Aneurysma),  21.  bösartige  Neubildungen,  22.  sonstige  natürliche 
Todesursachen,  23.  zufällige  Beschädigungen,  24.  Selbstmord,  25. 
Mord  und  Totschlag.  Nicht  alljährlich  erhalten  wir  eine  länder¬ 
weise  Aufteilung  der  Todesursachen  nach  Altersklassen,  Beruf, 
Familienstand  oder  Religion,  dagegen  stets  nach  politischen  Be¬ 
zirken.  Die  Abänderung  des  Todesursachenschemas  hat  auf  die 
Statistik  selbst  beibehaltener  Todesursachen  deswegen  eine  Ein- 


Österreichs  Demographie  im  Lichte  der  Statistik. 


265 


Wirkung  gehabt,  weil  gleichzeitig  eine  andere  Art  der  Erhebung 
eingeführt  wurde.  So  starben  an  angeborener  Lebensschwäche  im 
Jahre  1895:  47,117,  1896:  40,824,  1897  aber  nur  noch  27,913  und 
von  da  an  nur  zwischen  20,000  und  24,000  jährlich. 

Einige  der  Todesursachen  haben  überhaupt  nur  länderweisen 
Wert,  so  Blattern,  Flecktyphus  und  Cholera  asiatica,  welche  für 
gewöhnlich  außerhalb  der  Karpathenländer  nicht  oder  nur  spo¬ 
radisch  Vorkommen. 

Aus  der  Reihe  der  Todesursachen  seien  nur  einige  zur  aus¬ 
führlicheren  Besprechung  hervorgehoben. 

Im  Jahre  1912  starben  durch  Selbstmord  4439  Männer  und  1344  Weiber. 
Auf  100000  Einwohner  entfielen  1871 — 1875:  11,3,  1876 — 1880:  16,1,  1881—1885: 
16,2,  1886—1890:  16,0,  1891—1895:  15,8,  1896-1900:  15,7,  1901—1905:  17,3, 
1906 — 1910:  18,1  Selbstmorde.  Nach  einem  leichten  Rückgänge  der  Selbsmord- 
häufigkeit  nach  1881 — 1885  bis  1896—1900  trat  eine  starke  Steigerung  ein.  Nach 
der  Häufigkeit  des  Selbstmordes  1906 — 1910  gruppieren  sich  in  aufsteigender 
Reihe  die  Länder  so :  Dalmatien  4,6,  Galizien  5,2,  Bukowina  7,9,  Istrien  9,4, 
Krain  9,7,  Tirol  10,4,  Vorarlberg  12,1,  Görz-Gradiska  12,3,  Oberösterreich  15,7, 
Kärnten  19,0,  Salzburg  20,0,  Schlesien  21,4,  Steiermark  21,8,  Mähren  22,5,  Böhmen 
28,9,  Niederösterreich  30,3,  Triest  41,2.  Die  Großstädte  haben  die  größte  Selbst¬ 
mordhäufigkeit,  die  kulturell  zurückstehenden  Karst-  nnd  Karpathenländer  die 
kleinste.  Der  Einfluß  der  katholischen  Religion  zeigt  sich  in  den 
Alpenländern  gegenüber  den  Sudetenländern,  insbesondere  in  Tirol  und  Vorarlberg. 
Er  tritt  noch  deutlicher  bei  Vergleich  der  Religionen  in  einzelnen  Ländern  her¬ 
vor.  So  entfielen  auf  je  100000  des  betreffenden  Religionsbekenntnisses  Selbst¬ 
morde  1908 — 1910  x)  in  Niederösterreich:  Katholiken  30,1,  Evangelen  35,2,  Israe¬ 
liten  33,4 ;  Oberösterreich  :  Katholiken  15,8,  Evangelen  25,2 ;  Steiermark :  Katho¬ 
liken  22,3,  Evangelen  52,1;  Kärnten:  Katholiken  17,8,  Evangelen  39,8;  Böhmen: 
Katholiken  29,6,  Evangelen  36,0,  Israeliten  27,6,  Mähren:  Katholiken  22,8,  Evan¬ 
gelen  17,4,  Israeliten  28,3;  Galizien:  Katholiken  6,4,  Israeliten  4,0;  Dalmatien: 
Katholiken  4,1,  Griechisch- Orientalen  7,6.  Inwieweit  der  Selbstmord  in  Industrie¬ 
ländern  häufiger  als  in  Agrarländern  ist,  beweist  außer  der  direkten  Berufs¬ 
statistik  auch  ein  Vergleich  der  ziemlich  parallel  verlaufenden  Häufigkeit  des 
Selbstmordes  und  der  tödlichen  Unglücksfälle. 

Von  den  akuten  Infektionskrankheiten  sind  seit  längerer  Zeit  Blattern 
für  den  Staat  bedeutungslos.  Nach  der  letzten  großen  Seuche  der  Jahre  1872  bis 
1874  erfolgte  ein  starker  Abfall  und  in  keinem  der  Jahre  1901 — 1910  erreichte 
die  Blatternsterblichkeit  die  Höhe  von  1  auf  100  000  Einwohner.  Dagegen  starben 
jm  Durchschnitte  der  Jahre  1901—1910  auf  je  100000  Einwohner  an  Lungenent¬ 
zündung  221,  Krupp  und  Diphtheritis  35,  Keuchhusten  40,  Scharlach  46,  Masern  34, 
Bauchtyphus  15,  Ruhr  7. 

Die  Lungenentzündung  (vor  1895  wurde  sie  mit  allen  entzündlichen 
Krankheiten  der  Atmungsorgane  zusammen  ausgewiesen)  war  in  der  Zeit  von 
1901 — 1910  am  häufigsten  in  Galizien,  Triest,  Bukowina,  Mähren  und  Schlesien, 


*)  Entnommen:  H.  Kutel  wasch  er,  Selbstmord  und  Selbstmordstatistik 
in  Österreich.  Stat.  Monatsschrift  1912. 


266 


S.  Rosenfeld, 


am  seltensten  in  Vorarlberg.  Dalmatien,  Oberösterreicli  und  Krain.  Eine  deutliche 
konstante  Abnahme  ist  nicht  nachweisbar,  aber  auch  keine  konstante  Zunahme. 

Krupp  und  Diphtheritis  forderten  die  meisten  Opfer  in  Galizien, 
Krain  und  Kärnten,  Keuchhusten  in  Galizien,  Bukowina  und  Schlesien, 
Scharlach  in  Galizien,  Bukowina  und  Krain,  Masern  in  Galizien  und  Buko¬ 
wina,  Bauchtyphus  in  Bukowina  und  Galizien,  Ruhr  in  Bukowina,  Görz- 
Gradiska  und  Istrien.  Alle  diese  Krankheiten  sind  also  am  häufigsten  in  den 
Karpathen-  oder  Karstländern,  wieder  ein  Zeichen  der  sanitären  Rückständigkeit 
dieser  Ländergebiete,  die  sich  auch  beim  Kindbettfieber  zeigt. 

Bis  zum  Jahre  1895  wurde  die  Lungenschwindsucht  allein  ausgewiesen, 
seither  nur  die  Gesamtheit  der  Tuberkulose.  Die  Abnahme  derselben  in 
Österreich  ist  statistisch  deutlich.  Der  Durchschnitt  der  Jahre  1901 — 1910  mit 
323  auf  100000  Einwohner  wurde  in  keinem  der  Jahre  von  1906 — 1910  erreicht. 
Am  häufigsten  erscheint  sie  in  Triest,  Schlesien,  Krain  und  Mähren,  am  seltensten 
in  Bukowina,  Kärnten,  Tirol  und  Dalmatien. 

Die  bösartigen  Neubildungen  erschienen  bis  1895  als  krebsige  Ent¬ 
artungen  ausgewiesen.  In  der  Zeit  von  1901 — 1910  starben  an  ihnen  76  auf  je 
100000  Einwohner.  Dieser  Durchschnitt  wurde  vor  1905  nie  erreicht,  nachher 
stets  überschritten,  so  daß  eine  deutliche,  wenn  auch  geringe  Zunahme  merkbar 
ist.  Sie  erscheinen  am  häufigsten  in  Salzburg,  Oberösterreich,  Niederösterreich 
und  Vorarlberg,  am  seltensten  in  Dalmatien,  Galizien  und  Bukowina,  den 
3  Ländern  mit  der  höchsten  Zahl  ärztlich  nicht  beglaubigter  Todesursachen. 

Die  genaue  Durchsicht  der  Daten  über  Brechdurchfall  der  Kinder  und  ein¬ 
heimischen  Brechdurchfall  zeigt  deutlich  eine  örtlich  und  zeitlich  verschiedene 
Auffassung  dieser  Begriffe,  so  daß  ich  von  der  Beibringung  der  betreffenden 
Zahlen  absehe,  da  ich  sie  für  sehr  unzuverlässig  halte. 

Dem  Gehirnschlagfluß  erlagen  1901 — 1910  auf  je  100000  Einwohner  54, 
den  organischen  Herzfehlern  102.  Ersterer  ist  am  häufigsten  in  Salzburg,  Tirol 
und  Oberösterreich,  am  seltensten  in  Bukowina  und  Galizien,  letztere  am  häufigsten 
in  Salzburg,  Oberösterreich  und  Triest,  am  seltensten  in  Dalmatien,  Galizien 
und  Bukowina. 


XIV.  Geburtenüberschuß  und  Wanderungen. 

In  der  Zeit  von  1901 — 1910  betrug  der  Geburtenüberschuß 
3  104  820  und  zwar  1678  229  beim  männlichen  und  1486  591  beim 
weiblichen  Geschlecht.  Die  tatsächliche  Vermehrung  der  Bevölke¬ 
rung  betrug  2  421 226  und  zwar  1  281 329  beim  männlichen  und 
1 239  897  beim  weiblichen  Geschlecht.  Die  tatsächliche  Zunahme 
blieb  also  weit  unter  der  zu  erwartenden;  Österreich  ist  also  ein 
Auswanderungslan  d. 

Wie  verhalten  sich  nun  im  Detail  Geburtenüberschuß  und 
Wanderungen? 

•  • 

Der  Geburtenüberschuß  betrug  in  Österreich  auf  je  1000  Ein¬ 
wohner 


Österreichs  Demographie  im  Lichte  der  Statistik. 


267 


den  Jahrzehnten 

durchschnittlich 

Maximum 

Minimum 

1871 — 1880  - 

7,62 

10,38 

0,82  l) 

1881—1890 

8,46 

10,69 

7,04 

1891—1900 

10,68 

11,96 

7,36 

1901—1910 

11,37 

12,63 

8,74 

Wir  sehen  also,  daß  der  Geburtenüberschuß,  sowohl  im 
Durchschnitt  als  im  Maximum  und  im  Minimum,  von  Jahrzehnt 
zu  Jahrzehnt  gewachsen  ist,  daß  also  die  (neuerliche)  Ab¬ 
nahme  der  Geburtenhäufigkeit  nicht  so  groß  war  wie  die  Abnahme 
der  Sterblichkeit. 

Die  länder weise  Entwicklung  des  Geburtenüberschusses  in  den 
letzten  30  Jahren  zeigen  folgende  auf  je  1000  der  Bevölkerung 
sich  beziehende  Zahlen: 


für  beide  Geschlechter 

1901-1910 

Kronländer 

1881— 

1891— 

1901— 

m. 

w. 

beide 

1890 2) 

1900  2) 

1910  2) 

Gechl.  3) 

Geschl. 3) 

Geschl. 4) 

Niederösterreich 

6,88 

9,52 

8,79 

8,4 

8,1 

8,18 

Oberösterreich 

3,63 

5,91 

7,46 

7,6 

7,0 

7,27 

Salzburg 

2,85 

5,47 

9,01 

8.3 

8.9 

8,55 

Steiermark 

4,89 

6,19 

7,64 

7,6 

7,2 

7,41 

Kärnten 

5,41 

6,07 

8,40 

8,4 

7,8 

8.14 

Krain 

7,96 

8,35 

10,19 

11,3 

8,8 

10,04 

Triest 

3,07 

2,71 

8,05 

6,4 

7.7 

7,14 

Görz-Gradiska 

10,37 

9,39 

13,55 

12,8 

12.8 

12,95 

Istrien 

10,02 

11,02 

15,47 

14,0 

14.6 

14,68 

Tirol 

3,42 

4,67 

8,72 

8,5 

8,1 

8,33 

Vorarlberg 

4,32 

6,91 

10,04 

10,2 

8,8 

9,48 

Böhmen 

8.60 

10,22 

9,84 

10,4 

8,7 

9,53 

Mähren 

8.24 

10,39 

11,42 

12,0 

10,0 

11,01 

Schlesien 

8.33 

12,44 

13,74 

13,7 

12,4 

13,01 

Galizien 

11,92 

15,30 

16,37 

16,6 

14,7 

15,64 

Bukowina 

13,24 

15,04 

14,39 

14,0 

13,4 

13,72 

Dalmatien 

13.68 

14,95 

14,09 

14,1 

12.9 

13,81 

Mit  Ausnahme  von  Salzburg,  Triest  und  Istrien  ist  überall 
der  Geburtenüberschuß  des  männlichen  Geschlechts  in  1901 — 1910 
größer  als  der  des  weiblichen  Geschlechts  gewesen.  Er  schwankte 
beim  männlichen  Geschlecht  zwischen  6,4  (Triest)  und  16,6  in 
Galizien,  beim  weiblichen  Geschlecht  zwischen  7,0  (Salzburg)  und 


9  Choleraepidemie:  sonstiges  Minimum  6,47. 

2)  Österreichische  Statistik.  Neue  Folge,  1.  Band.  Die  Angaben  für  1881 
bis  1890  beziehen  sich  bloß  auf  die  Zivilbevölkerung. 

3)  Österreichische  Statistik.  92.  Band.  Die  in  diesem  Bande  gegebenen 
Zahlen  differieren  von  den  im  1.  und  8.  Bande  der  Neuen  Folge  gegebenen. 

*■)  Österreichische  Statistik.  Neue  Folge,  8.  Band. 


268 


S.  Rosenfeld, 


14,7  (Galizien).  Er  ist  für  beide  Geschlechter  zusammen  1901 — 
1910  am  kleinsten  in  den  Alpenländern  (durchschnittlich  7,98), 
dann  kommen  die  Sudetenländer  (10,16),  als  dritte  Gruppe  die 
Karstländer  (12,17),  zuhöchst  stehen  die  Karpathenländer  (15,47). 
Dieses  Verhältnis  gilt  auch  für  die  zwei  vorhergehenden  Jahr¬ 
zehnte  1881 — 1890  und  1891 — 1900. 

Eine  stetige  Zunahme  des  Geburtenüberschusses  finden  wir  in  Oberösterreich r 
Salzburg,  Steiermark,  Kärnten,  Krain,  Istrien,  Tirol,  Vorarlberg,  Mähren,  Schlesien 
und  Galizien,  einen  Rückgang  1901 — 1910  nach  anfänglicher  Zunahme  in  Wien,. 
Böhmen,  Bukowina  und  Dalmatien,  eine  Zunahme  1901 — 1910  nach  anfänglichem 
Rückgang  in  Triest  und  Görz-Gradiska. 

Vergleichen  wir  die  Größe  des  Geburtenüberschusses  mit  der 
tatsächlich  erfolgten  Zunahme  der  Bevölkerung,  so  finden  wir, 
daß  letztere  zum  Teile  größer,  zumeist  aber  kleiner  als  erstere 
ist.  Dies  ist  durch  die  Wanderbewegung  bedingt,  die  in 
Österreich  zum  Teile  als  Binnenwanderung,  zum  Teile  als  Aus- 
und  Einwanderung  in  Erscheinung  tritt. 

Infolge  Wanderung  betrug  auf  je  1000  der  ortsanwesenden 
Bevölkerung  jährlich 


in  den  Kronländern 

1881- 

Zunahme 

-1890 

!  Abnahme 

1891—1900 

Zunahme  Abnahme 

1901- 

Zunahme 

-1910 

Abnahme 

Niederösterreich 

Oberösterreich 

7,33 

0,17 

6,97 

2,80 

5,12 

2.18 

Salzburg- 

Steiermark 

3,23 

0,80 

5,64 

0,44 

2.38 

1.18 

Kärnten 

1,89 

4,32 

0,54 

Krain 

4.28 

6,51 

6.68 

Triest 

5,65 

10,74 

20,45 

Görz-Gradiska 

6.00 

3,68 

1.61 

Istrien 

1,25 

2,38 

1,48 

Tirol 

2,48 

0.25 

2,29 

Vorarlberg 

3,78 

4,43 

2,47 

Böhmen 

3,44 

2,08 

2,71 

Mähren 

2.48 

3,32 

3,85 

Schlesien 

1,22 

0.09 

2,50 

Galizien 

1.13 

4  58 

6,67 

Bukowina 

0,14 

2,11 

4,82 

Dalmatien 

2,91 

2,37 

! 

5,36 

Österreich 

0.90 

i  | 

• 

1,67 

2,61 

Im  ganzen  ist,  wie  schon  erwähnt,  Österreich  ein  Aus¬ 
wanderungsland  und  zwar  in  zunehmendem  Grade.  Betrug  noch 
in  der  Zeit  von  1881 — 1890  der  jährliche  Überschuß  der  Aus¬ 
wanderung  über  die  Einwanderung  nur  0,9  pro  Mille  der  ortsan¬ 
wesenden  Bevölkerung,  so  1891 — 1900  schon  1,67  und  1901 — 1910 


Österreichs  Demographie  im  Lichte  der  Statistik. 


209 


sogar  2,61.  Es  bedeutete  dies  einen  Bevölkerungsabgangl881— 1890 
von  200585,  1891—1900  von  398441  und  1901—1910  von  683430. 

Im  allgemeinen  hat  seit  3  Jahrzehnten  jedes  Land  seinen  Charakter  als 
Zu-  oder  Abwanderungsland  beibehalten,  wenn  sich  auch  die  Intensität  der 
Wanderbewegung  geändert  hat.  Als  Zuwanderungsgebiete  gelten  die  Großstädte; 
daher  die  starke  Zuwanderung  in  Triest  und  Niederösterreich.  Ferner  hatten 
stets  einen  Wanderungsgewinn  Salzburg  und  Vorarlberg,  neuerdings  auch  Tirol, 
Istrien  und  Kärnten.  Wanderungsverlust  haben  am  stärksten  die  Karpathen¬ 
länder  mit  6,67  pro  Mille  jährlich  und  die  Karstländer  Krain  (6,68)  und  Dal¬ 
matien  (5,36).  '  Am  geringsten  ist  der  Wanderungsverlust  in  den  oben  nicht  ge¬ 
nannten  Alpenländern. 

Wanderungsgewinn  und  Wanderungsverlust  der  Länder  bedeutet 
zwar  Zu-  und  Abwanderung  aus  ihnen,  aber  nicht  auch  ohne 
weiteres  aus  dem  Staate.  Es  findet  nämlich  eine  sehr  starke 
Binnenwanderung  statt.  Dies  ersieht  man  schon  daraus,  daß 
innerhalb  eines  Abwanderungslandes  viele  Bezirke  —  und  nicht 
nur  rein  städtische  —  Wanderungsgewinn  aufweisen. 

An  der  Wanderbewegung  sind  beide  Geschlechter  nicht 
in  gleichem  Grade  beteiligt.  Ja,  es  kann  sogar  das  eine  Geschlecht 
Wanderungsgewinn,  das  andere  Wand  er  ungs  Verlust  aufweisen.  Auf 
je  1000  Einwohner  Ende  1900  betrug  in  der  Zeit  von  1901—1910 
der  jährliche 


in  den  Kronländern 

Männer- 

Wanderungs- 
gewinn  Verlust 

Weiber- 
Wanderungs- 
gewinn  Verlust 

Wien 

10,72 

13,22 

Niederösterreich  exkl.  Wien 

2,78 

3,01 

Oberösterreich 

2,35 

2,01 

Salzburg 

3,15 

1,61 

Steiermark 

1,31 

1,07 

Kärnten 

1,00 

2,03 

Krain 

7,90 

5,58 

Triest 

22,73 

18,32 

Görz-Gradiska 

0,49 

2,75 

Istrien 

3,26 

0,47 

Tirol 

3,54 

1,07 

Vorarlberg 

1,92 

3,00 

Böhmen 

3,14 

2.31 

Mähren 

4,42 

3,34 

Schlesien 

2.65 

2,35 

Galizien 

8,49 

4,90 

Bukowina 

6,56 

3,00 

Dalmatien 

7,63 

3,08 

Österreich  | 

3,40 

1,86 

270 


S.  Rosenfeld, 

In  Wien  ist  der  Wanderungsgewinn  0  beim  männlichen  Geschlechte  kleiner 
als  beim  weiblichen,  in  Triest  ist  das  umgekehrte  der  Fall.  Entsprechend  dem  Ver¬ 
halten  Wiens  ist  bei  dem  hier  zumeist  in  Frage  kommenden  Lande  Niederösterreich 
der  Wanderverlust  beim  weiblichen  Geschlecht  größer  als  beim  männlichen.  Das 
umgekehrte  ist  der  Fall  in  Oberösterreich,  Steiermark,  Krain,  Dalmatien,  den 
Sudeten-  und  Karpathenländern.  Einen  größeren  Wanderungsgewinn  hat  das 
männliche  Geschlecht  in  Salzburg,  Kärnten,  Istrien  (in  letzteren  beiden  Ländern 
hat  das  weibliche  Geschlecht  sogar  Wanderungsverlust)  und  in  Tirol.  Vorarlberg 
verhält  sich  ähnlich  wie  Wien.  Im  allgemeinen  ist  also  das  männliche  Geschlecht 
mehr  das  wandernde,  das  weibliche  mehr  das  seßhaftere. 

Der  Wanderbewegung  sind  auch  nicht  alle  Alter  gleich¬ 
mäßig  unterworfen.  Die  Bestimmung  des  Alters  konnte  nur  durch 
Angabe  des  Geburtsjahres  erfolgen.  Dann  findet  man  für  die  Zeit 
von  1901 — 1910  einen  Wanderungsgewinn  beim  männlichen  Ge¬ 
schlechte  der  Geburtsjahre  1907 — 1905,  1903.  1902,  1900—1898, 
1895,  1871,  1869,  1868,  1866,  1861,  1859,  1857,  1855—1853,  1851, 
1849,  1843,  1841,  1839—1831,  1829—1826,  1824—1821,  1819—1816, 
1811,  beim  weiblichen  Geschlechte  der  Geburtsjahre  1907 — 1905, 
1903, 1900—1891, 1871, 1869,  1868, 1866, 1861, 1859, 1857, 1854,  1851, 
1849, 1843,  1941,  1839—1831,  1829—1821, 1819—1813.  Die  anderen 
Geburtsjahre  zeigen  Wanderungsverlust.  Es  sind  also  bei  beiden 
Geschlechtern  ungefähr  die  gleichen  Geburtsjahre,  die  Zuwanderung 
aufweisen.  Es  sind  dies  ein  Teil  der  Jahre  frühester  Kindheit, 
späterer  Kindheit  und  des  höheren  Alters. 

Länder,  bei  welchen  wir  Wanderungsverlust  fanden,  zeigen 
denselben  ebenfalls  nicht  in  allen  Altersjahren,  sondern  zeigen  im 
höheren  Alter  Wanderungsgewinn,  wie  wir  auch  umgekehrt  bei 
Ländern  mit  Wanderungsgewinn  in  frühester  Kindheit  und  späterem 
Alter  Wanderungsverlust  an  treffen.  Die  Wanderungen  zeigen  also 
eine  je  nach  dem  Alter  ganz  entgegengesetzte  Strömung.  Jeden¬ 
falls  ist  es  bemerkenswert,  daß  im  höheren  Alter  die  Heimat 
wieder  aufgesucht  wird. 

XV.  Schlußwort. 

Im  vorstehenden  wurde  versucht,  in  den  gröbten  Umrissen  das 
demographische  Bild  Österreichs  in  statistischer  Beleuchtung  zu 
zeichnen.  Wir  sahen,  daß  Österreich  sich  in  vielfacher  Beziehung 
so  wie  die  meisten  europäischen  Staaten  verhielt.  So  finden  wir 

*)  Die  Daten  der  vorstehenden  Tabelle,  sowie  die  nachfolgenden  über  das 
Alter  sind  meiner  Arbeit  „Die  Wanderungen  und  ihr  Einfluß  auf  die  Darstellung 
der  Sterblichkeit  nach  Altersgruppen  in  Österreich“,  Stat.  Monatsschr.  1915  ent¬ 
nommen. 


Österreichs  Demographie  im  Lichte  der  Statistik. 


271 


Geburtenrückgang,  Sterblichkeitsabnahme,  Zunahme  des  Geburten¬ 
überschusses,  verlangsamtes  Tempo  der  Bevölkerungszunahme  usw. 
Dazu  kommen  noch  Kennzeichen,  die  Österreich  nur  mit  einigen 
europäischen  Staaten  gemein  hat,  wie  z.  B.  die  starke  Auswanderung. 

Wir  sahen,  daß  Österreich,  das  allgemein  als  Nationalitäten¬ 
staat  gilt,  tatsächlich  aus  4  Ländergruppen  besteht,  deren  Bildung 
zwar  auf  geographischen  Grund  zurückzuführen  ist,  die  aber  auch 
fast  in  jeder  demographischen  Beziehung  voneinander  sich  unter¬ 
scheidende  Ländergebiete  darstellen.  Ein  Teil  dieser  Unterschiede 
ist  von  vornherein  durch  die  verschiedene  Nationalität  ihrer  Be¬ 
wohner  gegeben,  von  welcher  gewisse  Lebensgewohnheiten  abhängen. 
In  vielfacher  Beziehung  sind  aber  die  Unterschiede  kultureller 
Natur. 

Selbst  wo  die  Nationalitäten  nahe  beieinander  wohnen,  er¬ 
geben  sich  zwischen  ihnen  Unterschiede,  welche  die  Verschiedenheit' 
der  Kulturhöhe  kennzeichnen.  Daraus  ergeben  sich  je  zwei  Paare 
von  Ländergruppen,  deren  jedes  Paar  sich  nahesteht,  von  dem 
anderen  Paare  aber  durch  eine  große  Kluft  getrennt  ist.  Diese 
Paare  sind  auf  der  einen  Seite  die  Alpen-  und  Sudetenländer 
mit  vorwiegend  deutscher  und  tschechischer  Bevölkerung,  auf  der 
anderen  Seite  die  Karst-  und  Karpathenländer,  deren  Be¬ 
völkerung  vorwiegend  entweder  slowenisch  oder  serbokroatisch 
oder  polnisch  oder  ruthenisch  ist.  Das  erste  Paar  (Alpen-  und 
Sudetenländer)  hat  wenig  Analphabeten,  wenig  ärztlich  nicht  be¬ 
glaubigte  Todesursachen,  schon  daher  zuverlässigere  Statistik,  ge¬ 
ringere  Bevölkerungszunahme,  wenig  Nochnichterwerbsfähige  und 
viel  Erwerbsfähige,  geringere  Personenzahl  jeder  Wohnpartei,  ge¬ 
ringere  Häufigkeit  der  ehelichen  Lebendgeburten,  geringere  Sterb¬ 
lichkeit  im  allgemeinen  und  speziell  Säuglingssterblichkeit,  größere 
Selbstmordfrequenz,  weniger  kindliche  Infektionskrankheiten,  ge¬ 
ringere  Auswanderung  usw.  Es  ließe  sich  leicht  der  innere  Zu¬ 
sammenhang  aller  dieser  und  anderer  Momente  zeigen,  doch  würde 
dies  hier  zu  weit  führen. 

Trotz  des  Gegensatzes  beider  Paare,  der  übrigens  in  mancher 
Beziehung,  z.  B.  Häufigkeit  der  unehelichen  Geburten,  Ausdehnung 
der  landwirtschaftlichen  Beschäftigung,  Eheschließungshäufigkeit 
usw.  nicht  vorhanden  ist,  zeigen  sie  doch  große  Überein¬ 
stimmungen,  die  vornehmlich  in  der  Entwicklungs¬ 
art  der  Bevölkerungsbewegung  beruhen.  Daß  auch  hier 
Verschiedenheiten  sich  vorfinden,  ist  begreiflich;  niemand  kann  er¬ 
warten,  daß  gegenwärtig  z.  B.  Dalmatien  dem  hochindustriellen 


272  S.  Eosenfeld.  Österreichs  Demographie  im  Lichte  der  Statistik. 

Böhmen  gleichkommt.  Die  Übereinstimmungen  der  Länder¬ 
gruppen  sind  eine  Folgeihr er  s t a a 1 1  i c h e n  Z u s a m m e n - 
gehör igkeit,  der  Einfluß  des  Gesamtstaates  ist  nir¬ 
gends  verkennbar.  Dies  sehen  wir,  um  nur  markante  Beispiele 
anzuführen,  an  der  Volksbildung  und  der  Zuverlässigkeit  der 
Todesursachenstatistik.  Die  im  Nordosten,  Südosten  und 
S  ii  d  w  e  s  t  e  n  wohnenden  österreichischen  Nationen 
sind  in  diesen  Beziehungen  kulturell  höher  stehend 
als  ihre  Konnationalen  der  angrenzenden  Staaten, 
also  als  die  Polen  und  Ukrainer  Rußlands,  die  Serben  Serbiens, 
die  Italiener  Italiens.  In  mancher  demographischen  Beziehung 
verrät  sich  noch  die  Wirkung  der  Nationalität  auch  in  Österreich, 
so  in  der  größeren  Geburtenhäufigkeit  und  dem  Geschlechtsverhältnis 
im  Südosten.  Aber  wir  sehen  überall  auch,  daß  alle  diese  Momente 
durch  Österreich  in  moderne  Bahnen  gelenkt  wurden,  wir  sehen 
auch  in  diesen  Beziehungen  die  erfolgreiche  kulturhebende  Tätig¬ 
keit  des  österreichischen  Staates  und  begreifen,  warum  auch  diese 
Nationalitäten  sich  enger  den  anderen  Nationalitäten  Österreichs 
als  den  Konnationalen  benachbarter  Staaten  verknüpft  fühlen. 


273 


Demographisehe  Materialien. 

Die  Entwicklung  der  Bevölkerung  in  den  Kultur¬ 
staaten  in  dem  ersten  Jahrzehnt  dieses  Jahrhunderts. 

Mit  einem  Rückblick  auf  die  bisherige  Entwicklung. 

(Fortsetzung.) 

Von  Dr.  med.  E.  Roesle,  Berlin. 

16.  Russisches  Reich. 

B.  L  and  es  teile. 

I.  Eigentliches  Rußland. 

Nicht  nur  der  große  Umfang  des  Russischen  Reichs,  sondern 
auch  der  verschiedene  Wert  der  Angaben  über  die  Entwicklung 
der  Bevölkerung  in  dessen  einzelnen  Landesteilen  machen  es  nötig, 
diese  Untersuchung  auch  auf  die  großen  Landesteile  auszudehnen, 
und  dies  um  so  mehr,  als  sich  unsere  statistischen  Kenntnisse  über 
dieses  Land  meist  nur  auf  einen  seiner  Landesteile,  das  Eigentliche 
Rußland,  beschränken  und  dessen  Verhältnisse  in  mehr  oder  minder 
zutreffender  Weise  mit  denen  ganz  Rußlands  identifiziert  zu  werden 
pflegen. 

Das  Eigentliche  Rußland  umfaßt  alle  Gouvernements  des  Euro¬ 
päischen  Rußlands  mit  Ausnahme  der  10  Weichselgouvernements 
und  besteht  aus  49  Gouvernements  und  dem  Donischen  Gebiet 
welches  die  amtliche  Bezeichnung  „Gebiet  des  Donischen  Heeres“ 
führt  und  einer  Militärverwaltung  untersteht.  Der  Einfachheit 
halber  wird  jedoch  auch  dieses  Gebiet  den  Gouvernements  zu¬ 
gezählt  und  deren  Zahl  infolgedessen  mit  50  angegeben.  Die  Be¬ 
völkerung  dieser  50  Gouvernements  bildet  insofern  eine  demo- 

Archiv  für  Soziale  Hygiene.  XII.  18 


* 


274  Die  Entwicklung  der  Bevölkerung  in  den  Kulturstaaten  usw. 

graphische  Einheit,  als  über  sie  eine  nach  einheitlichen  Grund¬ 
sätzen  aufgestellte  Statistik  der  Bevölkerungsbewegung  seit  dem 
Jahre  1867  vorliegt  und  während  dieser  Zeit  größere  Gebiets¬ 
veränderungen  mit  Ausnahme  der  Erwerbung  eines  Teiles  von 
Beßarabien  im  Jahre  1878  nicht  vorgekommen  sind. 

a)  Die  natürliche  Zunahme  der  Bevölkerung 

1867  —  1912. 

Da  seit  dem  Jahre  1867  nur  eine  Volkszählung  stattgefunden’ 
hat,  so  muß  man  sich  damit  begnügen,  das  Wachstum  der  Be¬ 
völkerung  des  Eigentlichen  Rußlands  an  der  Hand  seiner  natür¬ 
lichen  Zunahme  zu  verfolgen.  Daß  die  Statistik  der  Be¬ 
völkerungsbewegung  und  damit  auch  die  Angaben  über  die 
natürliche  Bevölkerungszunahme  nicht  ganz  zuverlässig  sind,  ist 
hinreichend  bekannt  und  in  Anbetracht  der  Schwierigkeit  einer 
solchen  Erhebung  für  ein  so  großes  Land  mit  einer  kulturell  sehr 
verschiedenen  Bevölkerungsmasse  leicht  begreiflich. 

Allerdings  scheint  es,  daß  die  Zahl  der  Lebendgeborenen 
ziemlich  vollständig  festgestellt  wird;  denn  wenn  man  den  anläßlich 
der  Volkszählungam  28. 1. 1897  festgestellten  Istbestand  der  Lebenden 
im  Alter  von  0 — 1  Monat,  nämlich  448  380, x)  mit  dem  aus  dem 
arithmetischen  Mittel  der  Zahl  der  Lebendgeborenen  im  Dezember 
1896  und  im  Januar  1897,  nämlich  431952,  abzüglich  der  Zahl  der 
im  1.  Lebensmonat  im  Januar  1897  Gestorbenen  —  30853  —  be¬ 
rechneten  Sollbestand,  nämlich  401 099,  vergleicht,  so  ergibt  sich 
ein  im  Verhältnis  zur  Geburtenzahl  geringes  Geburtendefizit;  jedoch 
ist  gleichwie  für  das  Deutsche  Reich *  2)  und  andere  Länder  auch 
für  Rußland  anzunehmen,  daß  bei  der  Volkszählung  die  Zahl  der 
Lebenden  im  Alter  von  0—1  Monat  unvollständig  erfaßt  wurde 
und  demnach  das  Geburtendefizit  viel  zu  gering  erscheint.  Ebenso 
ist  aus  der  verhältnismäßig  geringen  Sterblichkeit  im  1.  Lebens¬ 
monat3)  zu  schließen,  daß  auch  die  Feststellung  der  Zahl  der 


x)  Volkszählungsbericht  1897  S.  70. 

2)  Nach  C.  Ballod,  Die  Bevölkerungsbewegung  der  letzten  Jahrzehnte  in 
Preußen  und  in  einigen  anderen  wichtigen  Staaten  Europas  (Zeitschr.  des  Kgl. 
Preuß.  Stat.  Landesamts  1914  S.  244),  betrug  bei  der  Volkszählung  1910  in  Preußen 
das  Kinderdefizit  für  das  erste  Lebensjahr  28177,  für  das  zweite  39  420  und 
für  das  dritte  3  804,  also  insgesamt  71  401,  welch  letzterer  Zahl  ein  Kinderdefizit 
von  etwa  1 15  000  im  Deutschen  Reich  entsprechen  würde. 

3)  Roesle,  E.,  Die  Sterblichkeit  im  ersten  Lebensmonat.  Ein  internationaler 
statistischer  Vergleich.  Dieses  Archiv,  V.  Band,  S.  155. 


16.  Russisches  Reich. 


275 


Sterbefälle  in  diesem  Alter  in  Rußland  gleichwie  in  den  südost¬ 
europäischen  Ländern  noch  unvollständig  ist.  Jedenfalls  dürfte 
jedoch  den  Ergebnissen  dieser  Statistik  ein  größerer  Annäherungs¬ 
wert  zukommen  als  den  in  der  Tabelle  Nr.  6  mitgeteilten  Angaben 
über  die  natürliche  Zunahme  der  orthodoxen  Bevölkerung  im  ganzen 
Reiche  während  der  Jahre  1801—1866,  da  seit  jener  Zeit  die 
Erhebungsweise  dieser  Statistik  wiederholt  verbessert  worden  ist. 

Es  muß  jedoch  bemerkt  werden,  daß  auch  die  seit  dem  Jahre 
1867  vorliegenden  Angaben  über  die  Bewegung  der  Bevölkerung 
im  Eigentlichen  Rußland  sich  nicht  auf  die  Gesamtbevöl¬ 
kerung  dieses  Landes  beziehen,  da  noch  keine  Aufzeichnungen 
hierüber  bei  den  nomadisierenden  Kirgisen-  und  Kalmückenstämmen 
im  Astrachani sehen  Gouvernement  gemacht  werden  können.  Dieser 
Umstand  dürfte  jedoch  kaum  für  die  Größe  der  natürlichen  Be¬ 
völkerungszunahme,  auf  welche  es  hier  allein  ankommt,  von  Belang 
sein,  denn  erstens  ist  der  Anteil  dieser  Stämme  an  der  Gesamt- 

7 

bevölkerung  des  Eigentlichen  Rußlands  sehr  gering  —  im  Jahre 
1897  wurden  im  Eigentlichen  Rußland  nur  264059  Einwohner  mit 
kirgisischer  und  172828  Einwohner  mit  kalmückischer  Muttersprache 
gezählt1)  —  und  zweitens  dürfte  die  natürliche  Zunahme  wie  die 
der  meisten  anderen  Fremdstämme  sehr  geringfügig  sein. 

Die  hauptsächlichsten  Ergebnisse  dieser  Statistik  wurden 
bereits  von  S.  Nowosselsky  in  diesem  Archiv2)  veröffentlicht, 
jedoch  wurden  hierbei  die  Angaben  über  den  absoluten  Geburten¬ 
überschuß  nicht  mitgeteilt.  Dieses  Versäumnis  wurde  in  der  Ta¬ 
belle  Nr.  10  nachgeholt,  in  welcher  zur  Ergänzung  der  Angaben  in 
der  Tabelle  Nr.  6  die  natürliche  Zunahme  der  Bevölkerung  des 
Eigentlichen  Rußlands  in  neuerer  Zeit  dargestellt  ist. 

(S.  Tabelle  Nr.  10  auf  S.  276.) 

Betrachtet  man  zunächst  die  Angaben  über  die  mittlere 
Bevölkerung,  so  fällt  vor  allem  der  große  Unterschied  zwischen 
der  Angabe  für  das  Jahr  1911  und  der  anderweitig  geschätzten 
Bevölkerungszahl  auf,  die  nach  Tabelle  Nr.  4  (Rubrik  6)  auf 
Seite  87  zu  Beginn  dieses  Jahres  120,6  Millionen  betragen  haben 
soll.  Dieser  Unterschied  klärt  sich  dadurch  auf,  daß  in  dem  jähr¬ 
lichen  Bericht  über  die  „Bewegung  der  Bevölkerung  in  dem  Euro¬ 
päischen  Rußland“  die  Bevölkerungszahl  seit  dem  Jahre  1897  aus¬ 
schließlich  auf  Grund  der  jährlichen  natürlichen  Zunahme  fort- 

.  -i-  .  ...  -  -  -  — 

.»  '  .  i  .  • 

9  Volkszählnngsbericht  1897,  II.  Band  S.  13  und  15. 

2)  Siehe  Band  X,  S.  25. 


18* 


276  Die  Entwicklung  der  Bevölkerung  in  den  Kulturstaaten  usw. 


Tabelle  Nr.  20. 

Die  natürliche  Zunahme  der  Bevölkerung  im  Eigen t- 
liehen  Rußland  in  den  Jahren  1867—1912  in  Einzel- 
jaliren,  Jahr  fünften  und  Jahrzehnten. 


Jahre 

Mittlere 
Bevölkerung 
(nach  No- 
w  osselsky) 
in  Tausenden 

Natürliche 

(Geburten! 

^absolut x) 
in  Tau¬ 
senden 

Zunahme 

iberschuß) 

auf  je 
1000  der 
mittleren 
Bevölke¬ 
rung 

Jahre 

Mittlere 
Bevölke- 
rung(nach 
N  o  w  os¬ 
selsky) 
in  Tau¬ 
senden 

Natürliche 

(Geburten 

absolut l) 
in  Tau¬ 
senden 

Zunahme 

Überschuß) 

auf  je 
1000  der 
mittleren 
Bevölke¬ 
rung 

1 

2 

3 

4 

1 

9 

Im4 

3 

4 

1896 

91943 

1572 

17,1 

1867 

62  550 

902 

14.4 

97 

93  779 

1  716 

18,3 

68 

63  400 

576 

9,1 

98 

95159 

1469 

15,4 

69 

63  950 

729 

11,4 

99 

96  628 

1752 

18,1 

70 

64  660 

917 

14,2 

1900 

98  379 

1  799 

18,2 

1871 

65  540 

861 

13,1 

1901 

100172 

1583 

15,8 

72 

66  310 

582 

8.8 

02 

101  634 

1789 

17,6 

73 

66  860 

1054 

15,8 

03 

103  423 

1875 

18,1 

74 

67  860 

1101 

16/2 

04 

105  430 

1971 

18,7 

75 

68  960 

1164 

16.9 

05 

107  393 

1409 

13,1 

76 

70100 

1106 

15,7 

06 

108  803 

1863 

17,1 

77 

71  200 

1080 

15,2 

07 

110  650 

2  070 

18,7 

78 

72  270 

658 

9,1 

08 

112731 

1854 

16,4 

79 

72  920 

1 121 

15,4 

09 

114  590 

1749 

15,2 

80 

74  020 

1  012 

13.6 

10 

116  290 

1576 

13,6 

1881 

75  010 

1119 

15,0 

1911 

117  860 

2  043 

17,3 

82 

76  060 

850 

11,2 

12 

119  903 

2  065  2) 

17,2 

83 

76  852 

1004 

13,1 

Durch  sch. 

84 

77  812 

1334 

17,1 

1867-70 

63  640 

781 

12.3 

85 

79112 

1  124 

14,2 

1871-75 

67  106 

952 

14;2 

1876—80 

72  102 

995 

14,0 

86 

80  212 

1311 

16,3 

1881—85 

76  769 

1086 

14,1 

87 

81472 

1305 

16,1 

1886-90 

82  774 

1292 

15,6 

88 

82  722 

1508 

18,2 

1891—95 

88  450 

1228 

12,7 

89 

84182 

1241 

148 

1896-00 

95178 

1662 

17,5 

90 

85  282 

1097 

12,9 

1901—05 

103  610 

1  725 

16,7 

% 

1906-10 

112  653 

1822 

16,2 

1891 

86  480 

1277 

14,8 

92 

87  679 

437 

5,0 

1871-80 

69  604 

974 

14,0 

93 

88  100 

1270 

14,4 

1881-90 

79  772 

1189 

14,9 

94 

89  341 

1330 

14,9 

1891-00 

91814 

1395 

15,2 

95 

90  652 

1325 

14.6 

1901—10 

108  132  | 

1  774 

ie;4 

1 )  Nack  den  Angaben  des  Zentralstatistischen  Komitees  in  dem  Bericht  über 
die  Bewegung  der  Bevölkerung  im  Europäischen  Rußland. 

2)  Vorläufige  Angabe  in  dem  Russ.  Med.-Bericht  für  das  Jahr  1912. 


16.  Russisches  Reich. 


277 


geschrieben  wird  und  außerdem,  wie  aus  einer  Fußnote  auf  Seite  VIII 
dieses  Berichts  für  das  Jahr  1897  hervorgeht,  die  kirgisische  und 
kalmückische  Bevölkerung  aus  den  oben  angeführten  Gründen  nicht 
mit  inbegriffen  sein  soll.  Nach  den  bisherigen  Ergebnissen  dieser 
Untersuchung  muß  man  die  hier  wiedergegebenen  Bevölkerungs- 
angaben  für  zuverlässiger  halten  als  die  —  übrigens  von  der 
gleichen  Behörde  gemachten  —  Angaben  über  die  Bevölkerung 
am  Anfang  jedes  Jahres  in  dem  Statistischen  Jahrbuch,  welche 
wie  die  des  ganzen  Russischen  Reiches  so  auch  für  das  Eigentliche 
Rußland,  wie  später  noch  gezeigt  werden  wird,  in  den  letzten  Jahren 
weit  überschätzt  worden  sind.  Ja,  es  ist  sogar  einerseits  auf  Grund 
der  schon  erwähnten  starken  Zunahme  der  Auswanderung  nach 
den  Vereinigten  Staaten  von  Amerika  und  des  aus  der  Statistik 
des  Auslandsverkehrs  resultierenden  Wanderungsverlustes  in  den 
letzten  Jahren,  andererseits  auf  Grund  der  starken  Abwanderung 
nach  den  asiatischen  Landesteilen  anzunehmen,  daß  selbst  die 
Angaben  über  die  mittlere  Bevölkerung  für  die  letzten  Jahre  noch 
zu  hoch  geschätzt  worden  sind.  Darauf  weist  auch  die,  in  An¬ 
betracht  der  beträchtlichen  Zunahme  des  absoluten  Geburtenüber¬ 
schusses  nicht  recht  verständliche  Verminderung  der  Geburten¬ 
überschußziffer  für  das  Jahrfünft  1906 — 1910  hin.  Im  übrigen 
muß  es  sehr  in  Frage  gestellt  werden,  ob  die  hier  wiedergegebenen 
Angaben  überhaupt  die  „mittlere“  Bevölkerung  darstellen;  denn 
wenn  man  sie  mit  den  von  V.  Alenitzin1)  für  die  Jahre  1891 
bis  1900  berechneten  Bevölkerungszahlen  vergleicht,  so  stimmen 
die  obigen  Angaben  für  die  Jahre  1898 — 1900  völlig  mit  den 
von  diesem  Autor  berechneten  Bevölkerungszahlen  am  Jahres¬ 
anfang  überein  und  weichen  auch  in  den  vorausgegangenen 
Jahren  nur  wenig  von  dessen  Angaben  ab.  Diese  Übereinstimmung 
muß  um  so  mehr  überraschen,  als  Alenitzin  bei  seiner  Berechnung, 
die  darin  bestand,  daß  er  für  die  Jahre  1891 — 1896  den  jähr¬ 
lichen  Geburtenüberschuß  von  der  durch  die  Volkszählung  1897 
gewonnenen  Bevölkerungszahl  abzog  und  andererseits  für  die  Jahre 
1897—1900  dieser  Bevölkerungszahl  zuzählte,  die  kirgisische 
und  kalmückische  Bevölkerung  nicht  in  Abzug  brachte.  Der  Vor¬ 
wurf  der  Mangelhaftigkeit,  welchen  Alenitzin  gegen  alle  Be- 
völkerimgsangaben  vor  dem  Jahre  1897  erhob,  dürfte  daher  auch 

9  Alenitzin,  V.,  Haoe.ieHie  n  npiipocTL  ero  bl  EBponeneKoü  Poccin  bl 
Jec/iTHJiiTie  1891 — 1900  rr.  (Die  Bevölkerung  und  ihr  Wachstum  in  dem  Euro¬ 
päischen  Rußland  während  des  Jahrzehnts  1891 — 1900.)  Statist.  Jahrb.  Rußlands 
1905  S.  LXXXV — CXVI. 


278 


Die  Entwicklung  der  Bevölkerung  in  den  Kulturstaaten  usw. 


für  die  neueren  Angaben  berechtigt  sein,  wenn  auch  die  Mangel¬ 
haftigkeit  infolge  des  Fehlens  von  Volkszählungsergebnissen  ent¬ 
schuldbar  ist. 

Aus  den  Angaben  in  der  Rubrik  3  der  Tabelle  Nr.  10  ist 
ersichtlich,  daß  auch  in  dem  letzten  Drittel  des  vorigen  Jahr¬ 
hunderts  die  natürliche  Zunahme  der  Bevölkerung  des 
Eigentlichen  Rußlands  mancherlei  Schwankungen  unterworfen  war, 
jedoch  von  Jahrzehnt  zu  Jahrzehnt  sich  fortgesetzt  vergrößerte. 
Diese  Zunahme  tritt  jedoch  weniger  bei  den  relativen  Ziffern,  die 
von  14,0  in  dem  Jahrzehnt  1871 — 1880  auf  16,4  Jin  dem  Jahr¬ 
zehnt  1901 — 1910  angestiegen  sind*  als  bei  den  absoluten  Zahlen 
in  Erscheinung;  denn  letztere  haben  sich  während  der  gleichen 
Zeit  nahezu  verdoppelt,  indem  sie  von  974000  auf  1774000  im 
jährlichen  Durchschnitt  dieser  Perioden  angestiegen  sind.  An  einer 
so  bedeutsamen  Zunahme  kann  auch  die  Ungenauigkeit  dieser 
Angaben  nichts  ändern.  Der  Verlauf  der  fünfjährigen  relativen 
Durchschnittsziffern  läßt  zwar  erkennen,  daß  die  natürliche  Be¬ 
völkerungszunahme  auch  in  dem  Eigentlichen  Rußland  ihr  Maximum, 
das  mit  17,5  in  dem  Jahrfünft  1896 — 1900  erreicht  worden  war, 
bereits  überschritten  hat,  doch  dürfte  die  seitherige  Verminderung 
dieser  Ziffer  aus  dem  bereits  angeführten  Grunde  nicht  so  groß 
gewesen  sein,  als  sie  nach  den  Angaben  in  der  Tabelle  Nr.  10 
erscheint. 

Die  starke  natürliche  Zunahme  der  Bevölkerung  des  Eigent¬ 
lichen  Rußlands  in  den  letzten  3  Jahrfünften  ist  gleichwie  in 
anderen  europäischen  Ländern  allein  auf  den  Rückgang  der 
Sterblichkeit,  der  erst  in  dem  Jahrfünft  1896 — 1900  ein¬ 
setzte,  zurückzuführen.  Während  jener  Zeit  hat,  wie  schon  er¬ 
wähnt,  nur  einmal  die  Cholera  eine  größere  Ausdehnung  erreicht, 
nämlich  im  Jahre  1910,  in  welchem  Jahre  in  78  Gouvernements 
und  Gebieten  des  ganzen  Reichs  112506  x)  Sterbefälle  an  Cholera, 
d.  s.  7,3  auf  je  10000  Einwohner,  angezeigt  wurden.  Dagegen 
lassen  die  großen  Schwankungen  der  natürlichen  Bevölkerungs¬ 
zunahme  in  den  vorausgangenen  Jahren  erkennen,  daß  der  Einfluß 
der  Seuchen  auf  die  Bevölkerungsentwicklung  in  jener  Zeit  sich 
noch  ebenso  stark  geltend  machte  als  in  den  ersten  zwei  Dritteln 
des  vorigen  Jahrhunderts.  So  kommt  die  Wirkung  der  Cholera- 
und  Pockenepidemien  während  der  Jahre  1871 — 1873  sehr  deutlich 
in  dem  Sinken  des  Geburtenüberschusses  für  das  Jahr  1872  zum 


l)  Kussiscker  Medizinalbericht  1910,  S.  43. 


16.  Russisches  Reich. 


279 


Ausdruck,  während  in  dem  niedrigen  Geburtenüberschuß  des  Jahres 
1878  die  Wirkung  des  letzten  Russisch-Türkischen  Krieges  sich 
oifenbar  macht.  Den  größten  Tiefstand  erlangte  die  natürliche 
Bevölkerungszunahme,  und  zwar  sowohl  absolut  als  auch  relativ, 
im  Jahre  1892,  welches  das  letzte  große  Sterbejahr  mit  einer 
Sterbeziffer  über  60  Prom.  war.  In  diesem  Jahre  herrschte  nicht 
allein  die  Cholera  im  ganzen  Reiche,  sondern  es  nahm  auch  die 
Sterblichkeit  an  Pocken  und  Typhus  sehr  bedeutend  zu. 

Gleichzeitig  mit  dem  Anstieg  der  Sterblichkeit  ging  in  diesem 
Jahre  ein  starker  Rückgang  der  Geburtenziffer,  nämliclr  von  50,6 
im  Jahre  1891  auf  46,0  im  Jahre  1892,  einher.  Diese  eigenartige 
Erscheinung  veranlaßte  Alenitzin  zu  einer  speziellen  Unter¬ 
suchung,1)  in  welcher  er  nachzuweisen  versuchte,  daß  in  den 
Schwankungen  der  Geburtenziffer  sich  eine  Periodizität  ihres 
Anstiegs  und  Sinkens  ausdrückt,  wobei  die  Periodizität  des  Sinkens 
deutlicher  zum  Ausdruck  kommt  als  die  des  Anstiegs.  Daraus, 
daß  die  Wirkung  der  den  Anstieg  der  Sterblichkeit  als  auch  das 
Sinken  der  Geburtenziffer  bedingenden  Ursachen  sich  vor  allem 
mit  voller  Sichtbarkeit  bei  den  schwachen  Bevölkerungselementen 
geltend  mache,  schloß  dieser  Autor,  daß  man  das  Eintreten  der 
seltenen  Fälle  des  plötzlichen  starken  Rückgangs  der  natürlichen 
Bevölkerungszunahme  als  eine  Erscheinung  des  Regulierungs¬ 
prozesses  des  Wachstums  der  Bevölkerung  und  vermutlich  des 
Schutzes  der  Volksgesundheit  ansehen  müsse.  Diese  Erklärung 
ist  so  hypothetisch  und  nichtssagend,  daß  es  sich  verlohnen  dürfte, 
auf  die  Ursachen  dieser  Erscheinung  näher  einzugehen. 

Es  muß  ohne  weiteres  zugegeben  werden,  daß  es  dem  Ver¬ 
fasser  gelungen  ist,  den  ungünstigen  Einfluß  schlechter  Erntejahre 
auf  die  Geburtenziffer  überzeugend  zur  Darstellung  zu  bringen, 
indem  er  in  viel  gründlicherer  Weise  als  B.  Pokrowskv2)  die 
Amplituden  der  Schwankungen  der  geernteten  Getreidemengen  pro 
Kopf  und  die  der  Geburtenzahlen  während  der  Jahre  1891 — 1900 
miteinander  verglich;  jedoch  kann  es  nicht  für  richtig  gehalten 
werden,  von  solchen  zufälligen  Ursachen  die  Periodizität  der 
Schwankungen  der  Geburtenziffer  abzuleiten.  Hier  waltet  vielmehr 
ein  Gesetz,  dessen  Wirkung  sich  gerade  in  Rußland  sehr  gut 
verfolgen  läßt,  da  dort  die  Geburtenziffer  entsprechend  dem  ver¬ 
hältnismäßig  geringen  Rückgang  der  Sterbeziffer  noch  nicht  die 


x)  Siehe  Fußnote  auf  S.  277. 

2)  Siehe  S-  82. 


280  Die  Entwicklung  der  Bevölkerung  in  den  Kulturstaaten  usw. 

andauernd  sinkende  Tendenz  wie  in  den  westeuropäischen  Ländern 
aufweist.  Dieses  Gesetz  ist  das  Eilert  Sun  dt’ sehe  Gesetz 
der  periodischen  Wiederkehr  hoher  und  niedriger  Geburtenziffern, 
deren  Periodizität  darin  besteht,  daß  der  Unterschied  zwischen 
Perioden  hoher  und  solcher  niedriger  Natalität  nach  einer  Gene¬ 
ration  wiederkehrt,  falls  keine  Veränderung  der  Verhältnisse  ein- 
tritt.  Um  die  Wirkung  dieses  Gesetzes  auf  die  Bevölkerungsent¬ 
wicklung  in  Rußland  veranschaulichen  zu  können,  mußten  notge¬ 
drungen  die  Daten  der  Bewegung  der  orthodoxen  Bevölkerung  des 
ganzen  Reichs  bis  zum  Jahre  1866  denen  der  Bewegung  der  Be¬ 
völkerung  des  Eigentlichen  Rußlands  in  der  nachfolgenden  Tabelle 
Nr.  11  gegenübergestellt  werden,  welcher  methodische  Fehler  jedoch 
insofern  nicht  störend  sein  dürfte,  als,  wie  schon  erwähnt,  die 
Hauptmasse  der  orthodoxen  Bevölkerung  die  Bevölkerung  des 
Eigentlichen  Rußlands  darstellt.  Daraus  ergibt  sich  trotz  aller 
diesen  Daten  anhaftenden  Ungenauigkeiten  folgendes  interessante 
Vergleichsbild  von  der  verschiedenen  Bevölkerungszunahme  in 
mageren  und  fetten  Jahren  und  deren  Nachwirkung  auf  die  Ge¬ 
burtenziffer  bei  jedem  weiteren  Generationswechsel. 

(Siehe  Tabelle  Nr.  11  auf  S.  281 — 282.) 

Wenn  auch  der  von  Ale  nitzin  nachgewiesene  Einfluß  der 
Mißernte  im  Jahre  1891  auf  die  plötzliche  starke  Verminderung 
der  Geburtenziffer  im  nachfolgenden  Jahre  nicht  anzuzweifeln  ist, 
so  wäre  es  dennoch  verfehlt,  hierin  die  einzige  Ursache  für  diese 
auffallende  Erscheinung  zu  erblicken;  vielmehr  zeigt  die  Tabelle 
Nr.  11,  daß  schon  vom  Jahre  1889  an  unterzählige  Gene¬ 
rationen,  nämlich  die  Geburtsjahrgänge  1868  bis  1870,  zur  Fort¬ 
pflanzung  kamen,  deren  numerische  Schwäche  in  der  Hauptsache 
auf  die  Choleraepidemie  im  Jahre  1848  und  der  dadurch  bedingten 
natürlichen  Bevölkerungsabnahme  zurückzuführen  ist.  Naturgemäß 
mußte  die  erneute  Schwächung  beim  zweiten  Generationswechsel 
auch  den  im  Jahre  1908  beginnenden  dritten  Generationswechsel 
beeinflussen,  wodurch  sich  der  starke  Rückgang  der  Geburtenziffer 
seit  dem  Jahre  1908  zum  Teil  erklären  läßt.  Da  jedoch  die  Be¬ 
völkerungszahl  für  dieses  Jahr  bei  weitem  überschätzt  wurde,  so 
durfte  der  Rückgang  der  Geburtenziffer  nur  scheinbar  so  stark 
gewesen  sein.  Auf  das  Fortbestehen  dieser  beiden  Momente  muß 
in  erster  Linie  der  fortgesetzte  Rückgang  der  Geburtenziffer  in 
den  nachfolgenden  Jahren  zurückgeführt  werden,  jedoch  dürfte  zu 
dem  intensiven  Rückgang  dieser  Ziffer  im  Jahre  1912  nicht  nur 


16.  Russisches  Reich. 


281 


Tabelle  Nr.  11. 

Darstellung  desEi n fl usses  des  EilertSundt’ sehen  Ge¬ 
setzes  auf  die  Bevölkerungsentwicklung  in  Bußland. 


(Die  Angaben  für  die  Jahre  1848  bis  1866  beziehen  sich  auf  die  orthodoxe  Be¬ 
völkerung  des  ganzen  Reichs,  diejenigen  für  die  späteren  Jahre  auf  die  Gesamt¬ 
bevölkerung  des  Eigentlichen  Rußlands.) 


Jahre 

Nr.  des 
Generations¬ 
wechsels 

Ge¬ 

burten¬ 

ziffer 

auf  je 

Zahl  der 

das 

1.  Lebens¬ 
jahr  Über¬ 
lebenden 

1000  Ein 

Natürliche 
Zunahme 
oder  Ab- 
nahme(— ) 
der  Be¬ 
völkerung 

wohner 

Einflußreiche  Ereignisse 

A.  Generationswechsel  unter zähliger  Jahrgänge 

1.  Jahrgänge  1848  und  1849 

1848 

53,0 

• 

-7,2  | 

Größte  Choleraepidemie , 

49 

49,0 

• 

9,4 

schlechte  Ernte 

1867 

51,2 

39.1 

14,4 

Schlechte  Ernte 

68 

j  I.  Gen  -Wechs. 

4S.S 

34.9 

11,4 

Schlechte  Ernte 

69 

>  (20 — 23  Jahre 

49,7 

36,6 

14,2 

70 

1  später) 

49.2 

37,2 

13.1 

Reiche  Ernte 

71 

51,0 

37,9 

13,1 

Cholera-  u.  Pockenepidemie 

1888 

51,6 

38,7 

18,2 

Reiche  Ernte 

89 

1 

50,3 

36,5 

14, S 

90 

II.  Gen.-Wechs. 

49.6 

35,1 

12,9 

91 

>  (21 — 25  Jahre 

50.6 

36,6 

14,8 

Mißernte  in  20  Gou verne- 

später) 

raents 

92 

) 

16,0 

31,9 

5,0 

Schlechte  Ernte,  Cholera- 

epidemie 

98 

48,8 

36,5 

14.4 

Reiche  Ernte 

94 

49,2 

36,1 

14.9 

Reiche  Ernte 

1907 

47,2 

36,2 

18,7 

08 

1 

44.7 

16,4 

09 

III  Gen.-Wechs. 

44,7 

15,2 

10 

\  (19—23  Jahre 

45,1 

13,6 

11 

später) 

44,7 

17,3 

Mißernte 

12 

43.7  ^ 

17,2 

2.  J  a  h  r  g  ä  n  g  e 

1855  und  1856 

1855 

49,1 

• 

4,6 

Krimkrieg,  Mißernte  im 

Vorjahr,  Seuchen 

56 

47,1 

• 

9,4 

Krimkrieg 

1876 

50,6 

38,0 

15,7 

77 

4  I.  Gen.-Wechs. 

49,6 

38,3 

15.2 

j  Russisch-Türkischer 

78 

/  (22 — 23  Jahre 

47,3 

9,1 

f  Krieg 

79 

später) 

50,2 

39,4 

15,4 

• 

1897 

50,0 

37,1 

18,3 

Schlechte  Ernte 

98 

(  II.  Gen  -  Wechs. 

48,6 

35,1 

15,4 

99 

f  (21 — 22  J.  spät.) 

49,3 

34,9 

!  18.1 

l)  Berechnet  auf  Grund  der  vorläufigen  Angabe  über  die  Zahl  der  Lebend¬ 
geborenen  im  Jahre  1912  in  dem  Russ.  Med.-Bericht  für  das  Jahr  1912. 


282 


Die  Entwicklung-  der  Bevölkerung  in  den  Kulturstaaten  usw. 


Jahre 

itvin 

Nr.  des 
Generations¬ 
wechsels 

Ge¬ 

burten¬ 

ziffer 

Zahl  der 
das 

1.  Lebens- 
.. 

jahr  über¬ 
lebenden 

Natürliche 
Zunahme 
oder  Ab¬ 
nahm  e( — ) 
der  Be¬ 
völkerung 

Einflußreiche  Ereignisse 

auf  je 

1000  Einwohner 

B.  Generationswechsel  überzähliger  Jahrgänge 


Reiche  Ernte 


Reiche  Ernte 
Reiche  Ernte 


1.  J  a 

h  r  g  ä  n  g 

e  1873  — 

1873 

52,3 

39,2 

15.8 

74 

51,4 

37,6 

ie;2 

75 

51,5 

38,4 

16,9 

1893 

48,8 

36,5 

14,4 

94 

95 

96 

)  I.  Gen.-Wechs. 
;  (21 — 24  Jahre 

49.2 

50,1 

50,4 

36,1 

36,1 

36.6 

14,9 

14,6 

17.1 

97 

spater; 

50,0 

37.1 

IS, 3 

98 

48,6 

35;  1 

15,4 

2.  Jahrgänge  1882  — 1884 


1882 

51,6 

36,2 

11,2 

83 

50,6 

36,6 

13.1 

84 

51,5 

38,6 

17,1 

1901 

47,9 

34.9 

15,8 

02 

|  I.  Gen.-Wechs. 

49,1 

36,4 

17,6 

03 

•  (20—23  Jahre 

4S.1 

35,8 

18,1 

04 

I  später) 

486 

37,3 

18,7 

05 

44,9 

32.6 

13,1 

Russisch-Japanischer  Krieg 
Russisch- Japanischer 
Krieg,  Mißernte 


der  Umstand,  daß  in  diesem  Jahre  der  Generationswechsel  des 
numerisch  sehr  geschwächten  Geburtsjahrganges  1892  einsetzte, 
sondern  auch  die  Mißernte  im  Jahre  1911  beigetragen  haben. 

Wie  man  sieht,  kommt  bei  der  Verfolgung  der  Jahrgänge  1848 
und  1849  die  Wirkung  des  Eitert  Sundt’schen  Gesetzes  deshalb 
so  deutlich  zum  Ausdruck,  weil  hier  ein  durch  die  große  Be¬ 
völkerungsabnahme  im  Jahre  1848  sehr  geschwächter  Jahrgang 
zum  Ausgangspunkt  der  Untersuchung  gewählt  und  die  Wirkung 
dieses  Gesetzes  durch  zufällige  ungünstige  Ereignisse,  wie  Mi߬ 
ernten  und  Seuchen,  fast  bei  jedem  Generationswechsel  verstärkt 
wurde.  Die  Periodizität  der  Schwankungen  der  Ge¬ 
burtenziffer  ist  daher  nicht  als  eine  zufällige,  sondern  als  eine 
gesetzmäßige  Erscheinung  anzusehen  und  damit  ist  auch 
zugleich  die  Erklärung  für  die  Ursache  dieser  Periodizität,  nach 
welcher  Alenitzin  vergeblich  fahndete,  gegeben. 


16.  Russisches  Reich. 

Weniger  deutlich  läßt  sich  die  Wirkung  des  Eilert 
Sundt’schen  Gesetzes  aus  der  Verfolgung  der  durch  den  Krim¬ 
krieg  geschwächten  Geburtsjahrgänge  1855  und  1856  ersehen,  da 
die  Schwächung  dieser  Jahrgänge  nicht  so  intensiv  gewesen  war 
als  die  des  Jahrgangs  1848  und  dem  Russisch-Türkischen  Kriege 
1877/78  ein  nicht  minder  großer  Einfluß  auf  den  starken  Rückgang 
der  Geburtenziffer  im  Jahre  1878  zugeschrieben  werden  muß  als 
der  Unterzähligkeit  der  Jahrgänge  1855  und  1856,  deren  erster 
Generationswechsel  mit  diesem  Kriege  zusammenfiel.  Umgekehrt 
kommt  dagegen  die  Wirkung  dieses  Gesetzes  bei  der  Verfolgung 
von  überzähligen  Geburt s Jahrgängen,  die  sich  allerdings 
auf  die  Jahrgänge  1878 — 1875  und  1882 — 1884  beschränken  muß 
—  da  vorher  drei  aufeinanderfolgende  überzählige  Jahrgänge  nicht 
zur  Beobachtung  kamen  — ,  deutlich  zum  Ausdruck,  zumal  da  bei 
dem  Generationswechsel  der  ersteren  Jahrgänge  die  Wirkung  dieses 
Gesetzes  noch  durch  die  reichen  Ernten  der  Jahre  1893  und  1894 
erhöht  wurde. 

Wie  die  Tabelle  Nr.  11  weiter  zeigt,  liegt  zwischen  jedem 
Generationswechsel  ein  Zeitraum  von  kaum  20  Jahren.  Diese  Er¬ 
scheinung  muß  natürlich  als  eine  Folge  des  frühzeitigen 
Heiratsalters  in  Rußland  angesehen  werden,  das  in  Ermangelung 
spezieller  Berechnungen  allerdings  nur  indirekt  aus  der  Verteilung 
der  Eheschließenden  nach  dem  Alter  gefolgert  werden  kann.  So 
standen  nach  N  o  w  o  s  s  e  1  s  k  y im  Durchschnitt  des  J ahrfünfts 
1900—1904  im  Eigentlichen  Rußland  von  je  100  eheschließenden 
Männern  32,5  im  Alter  unter  20  Jahre  und  34,1  im  Alter  von 
21—25  Jahren,  von  je  100  eheschließenden  Frauen  dagegen  57,1  bzw. 
29,7.  Demnach  waren  genau  zwei  Drittel  der  eheschließenden 
Männer  unter  25  Jahre  alt,  im  Deutschen  Reiche  dagegen  im  Durch¬ 
schnitt  der  Jahre  1905—1907  nur  zwei  Fünftel. 

Wie  die  Geburtenziffer,  so  war  auch  die  Aufwuchsziffer, 
d.  h.  die  Zahl  der  das  1.  Lebensjahr  Überlebenden  auf  je  1000  Ein¬ 
wohner,  —  die  allerdings  nur  für  die  Jahre  1867 — 1907  berechnet 
werden  konnte  —  sowie  die  Geburtenüberschußziffer  im 
allgemeinen  den  gleichen  Schwankungen  unterworfen,  wie 
aus  den  Rubriken  4  und  5  der  Tabelle  Nr.  11  ersichtlich  ist.  In 
dem  Jahre  1892  war  die  Abnahme  der  Aufwuchsziffer  sogar  noch 
intensiver  als  die  der  Geburtenziffer.  Wie  die  Geburtenüberschuß- 


l)  Nowosselsky,  S.,  Organisation  und  Hauptergebnisse  der  Bevölkerungs¬ 
und  Medizinalstatistik  in  Rußland.  Dieses  Archiv.  X.  Band  S.  29. 


284  Die  Entwicklung  der  Bevölkerung-  in  den  Kulturstaaten  usw. 


Ziffer,  so  erreichte  auch  die  Aufwuchsziffer  mit  31,9  in  jenem  Jahre 
ihr  bisheriges  Minimum  im  Eigentlichen  Rußland,  soweit  sich  die 
letztere  Zahl  zurückverfolgen  läßt.  In  den  nachfolgenden  Jahren 
trat  bisher  nur  noch  einmal  ein  starker  Rückgang  der  Aufwuchs¬ 
ziffer  ein,  nämlich  im  Jahre  1905,  in  welchem  sie  auf  32,6  gesunken 
ist,  jedoch  war  selbst  diese  Ziffer  noch  höher  als  die  Geburtenziffer 
der  meisten  westeuropäischen  Länder  zu  jener  Zeit,  so  daß  trotz, 
der  hohen  Säuglingssterblichkeit  die  A  u fw  u  chs  z i ff e r  R  u ß  1  a  nds 
selbst  die  der  Länder  mit  der  geringsten  Säuglings¬ 
sterblichkeit  noch  üb  er  treffen  mußte.  Daß  dennoch  die 
Geburtenüberschußziffer  Rußlands  bisher  nur  verhältnismäßig  wenig 
die  der  anderen  europäischen  Länder  überstieg,  liegt  bekanntlich 
in  der  Hauptsache  daran,  daß  dort  auch  in  den  nachfolgenden 
Kinderjahren  die  Sterblichkeit  bisher  am  höchsten  war. 


b)  Die  mutmaßliche  Bevölkerungsentwicklung  seit 

der  Volkszählung  1897. 

Wie  bei  der  Betrachtung  der  Entwicklung  der  Bevölkerung 
des  ganzen  Russischen  Reichs  gezeigt  wurde,  liegen  für  die  neuere 
Zeit  so  widersprechende  Angaben  vor,  daß  es  ratsam  er¬ 
scheint,  diesen  Angaben  nicht  blindlings  Vertrauen  entgegen  zu 
bringen.  Wenngleich  a  priori  nicht  zu  erwarten  ist,  daß  diese 
Widersprüche  durch  die  Aufteilung  der  Angaben  über  das  ganze 
Reich  auf  die  größeren  Landesteile  wesentlich  entkräftet  werden 
können,  so  muß  wenigstens  versucht  werden,  an  der  Hand  einer 
solchen  Aufteilung  den  sich  hier  aufdrängenden  Unverständlich¬ 
keiten  nachzugehen. 

Für  diesen  Zweck  wurden  in  der  Tabelle  Nr.  12  die  in  dem 
bis  1904  vorliegenden  Bericht  über  die  Bewegung  der  Bevölkerung 
im  Europäischen  Rußland  und  seither  im  Statistischen  Jahrbuch 
Rußlands  veröffentlichten  Angaben  über  die  mutmaßliche  Bevöl¬ 
kerungszahl  den  diesbezüglichen  Angaben  in  dem  Russischen  Medi¬ 
zinalbericht  für  jedes  Jahr  seit  1897  gegenübergestellt,  hieraus 
die  mutmaßliche  jährliche  Zunahme  berechnet  und  diese  in  Be¬ 
ziehung  zu  der  natürlichen  Bevölkerungszunahme  gesetzt.  Ein 
solcher  Vergleich  läßt  sich  allerdings  restlos  nur  für  das  Eigent¬ 
liche  Rußland  durchführen,  da  sich  die  eigentliche  Statistik  über 
die  Bewegung  der  Bevölkerung  nicht  auf  die  übrigen  Landesteile 
erstreckt  und  die  Angaben  über  die  natürliche  Bevölkerungszunahme 
in  diesen  Landesteilen  nur  aus  den  vorläufigen  Angaben  über  die 
Geborenen  und  Gestorbenen  in  dem  Medizinalbericht  gewonnen 


16.  Russisches  Reich. 


285 


werden  können.  Seit  dem  Jahre  1904  wird  jedoch  außer  in  diesem 
Bericht  auch  in  dem  Statistischen  Jahrbuch  Rußlands  eine  Angabe 
über  die  mutmaßliche  Bevölkerungszahl  der  übrigen  Landesteile 
alljährlich  veröffentlicht,  worauf  später  eingegangen  werden  wird., 

(Siehe  Tabelle  Nr.  12  auf  S.  286.) 

Aus  dem  Vergleich  der  verschiedenen  Angaben  über  die  Ent¬ 
wicklung  der  Bevölkerung  im  Eigentlichen  Rußland  in  der  Tabelle 
Nr.  12  ist  ersichtlich,  daß  die  Unterschiede  zwischen  den  An¬ 
gaben  in  den  beiden  russischen  Quellen  werken  hinsichtlich 
dernatürlichen  Bevölkerungszunahme  am  geringsten 
sind,  denn  die  Summe  des  Geburtenüberschusses  für  die  Jahre  1897 

bis  1910  beträgt  nach  den  Angaben  des  Zentralstatistischen 
«  •  • 

Komitees  rund  24474000,  nach  den  Angaben  des  Ärztlichen 
Generalinspektorats  24448000,  d.  i.  also  nur  um  26000  weniger. 
Es  liegt  nahe,  dieses  Minus  damit  zu  erklären,  daß  die  letztere 
Angabe  nur  als  vorläufig  anzusehen  und  aus  diesem  Grunde  un¬ 
vollständig  ist,  jedoch  lehrt  die  Betrachtung  der  Angaben  für  die 
einzelnen  Jahre,  .daß  die  endgültigen  Angaben  des  Zentralstati¬ 
stischen  Komitees  bis  zum  Jahre  1910  nur  in  6  Jahren  größer,  in 
2  Jahren  (1905  und  1910)  gleich  groß  und  in  6  Jahren  dagegen 
geringer  waren  als  die  vorläufigen  Angaben.  In  einigen  Jahren 
war  der  Unterschied  sogar  sehr  beträchtlich,  so  im  Jahre  1901, 
in  welchem  die  endgültigen  Angaben  um  176000  geringer  waren 
als  die  vorläufigen.  Solche  weit  auseinandergehenden  Angaben 
mahnen  von  selbst  zur  Vorsicht  bei  der  Verwertung  der  vorläufigen 
Angaben,  wenn  sie  auch  für  längere  Perioden  infolge  der  Aus¬ 
gleichung  der  Abweichungen  von  den  definitiven  Angaben  weniger 
fehlerhaft  erscheinen.  Jedenfalls  muß  mit  der  Tatsache  gerechnet 
werden,  daß  die  natürliche  Zunahme  der  Bevölkerung  des  Eigent¬ 
lichen  Rußlands  während  der  Jahre  1897—1910  ungefähr  24,5 
Millionen  betragen  hat. 

Darin  wenigstens  stimmen  die  Angaben  der  beiden  russischen 
Quellenwerke  überein,  daß  die  natürliche  Bevölkerungs- 
zunahme  im  Eigentlichen  Rußland,  und  zwar  sowohl  absolut  als 
auch  relativ  bereits  im  Jahre  1907  ihr  Maximum  erreicht  hat, 
in  welchem  Jahre  der  absolute  Geburtsüberschuß  zum  erstenmal  die 
zweite  Million  überschritt.  Zwar  wurde  diese  Zahl  bisher  auch  in 
den  Jahren  1911  und  1912  überschritten,  doch  wurde  trotz  der 
starken  Bevölkerungszunahme  seit  dem  Jahre  1907  die  Höhe  des 
absoluten  Geburtenüberschusses  in  jenen  Jahren  nicht  mehr  erreicht. 


t 


286  Die  Entwicklung  (1er  Bevölkerung  in  den  Kulturstaaten  usw. 

Tabelle  Nr.  12. 


Die  Entwicklung  der  Bevölkerung  im  Eigentlichen 
Rußland  in  den  Jahren  1897  —  1912  in  Tausenden. 


Jahre 

Mutmaßliche 
Bevölkerungs¬ 
zahl  am  Anfang 
jedes  Jahres 

Mutmaßliche 

Bevölkerungs¬ 

zunahme 

Natürliche  Be¬ 
völkerungs¬ 
zunahme 
(Geburten¬ 
überschuß) 

Die  mutmaßliche 
Bevölkerungs¬ 
zunahme  war 
größer  (4)  oder 
geringer  ( — )  als 
die  natürliche 

1 

2 

3 

4 

5 

A.  Angaben  des  Zentralstatistischen  Komitees 

1897  (28.  I.) 

93  443 

1716 

1  716 

— 

98 

95159 

1469 

1  469 

— 

99 

96  628 

1  752 

1752 

— 

1900 

98  380 

1793 

1  799 

—  6 

1901 

100173 

1462 

1583 

—  121 

02 

101  635 

1  789 

1  789 

H-  0 

03 

103  424 

2  227 

1875 

4  352 

04 

105  651 

1  975 

1971 

4  4 

05 

107  626 

1706 

1409 

4  297 

06 

109  332 

1948 

1863 

4  85 

07 

111  280 

2  561 

2  070 

4  491 

08 

113  841 

2  665 

1854 

4  811 

09 

116  506 

2185 

1749 

-f  436 

10 

118  691 

1897 

1576 

-j-  321 

1911 

120  588 

1963 

2  043 

—  80 

12 

122551 

• 

• 

• 

1897—1910 

• 

27  145 

24  474 

+  2  671 

Durchschnitt 

1897—1900 

• 

1682 

1684 

—  1,5 

1901—1905 

• 

1832 

1725 

+  106 

1905-1910 

• 

2  251 

1822 

4  429 

B.  Angaben  des  Ärztlichen  Generalinspektorats  in  dem 

„Russischen  Medizinalbericht“  1896 — 

1912 

1897  (28.  1.) 

93  443  0 

(739) 

1634 

—  (895) 

98 

94182  ' 

4  329 

1  495 

42  834 

99 

98  511 

1  806 

1750 

4  116 

I960 

100  377 

1  702 

1800 

—  98 

1901 

102  079 

1332 

1  759 

—  427 

02 

103  411 

1372 

1  799 

—  427 

03 

104  783 

2137 

1776 

4  361 

04 

106  920 

1 103 

1963 

—  860 

05 

108  023 

1455 

1409 

4  46 

06 

109  478 

1  775 

1847 

—  72 

07 

111  253 

2  056 

2  081 

25 

08 

113  309 

2  432 

1856 

4  576 

09 

115  741 

1  678 

1  704 

26 

10 

117  419 

2  102 

1576 

4  526 

1911 

119  521 

2  065 

2  076 

—  9 

12 

121  5«6 

2184 

2  065 

4  119 

13 

123  770 

• 

• 

• 

1897-1910 

• 

26  078 

24  448 

4 1  629 

Durchschnitt 

1897—1900 

2159 

1  670 

4  489 

1901  - 1905 

• 

1480 

1741 

—  261 

1906-1910 

• 

2  008 

1813 

4  196 

')  Ortsanwesende  Bevölkerung  am  28.  I.  1897;  die  ursprünglich  für  dieses 
Jahr  geschätzte  Bevölkerungszahl  lautete:  94  402  000. 


16.  Russisches  Reich. 


287 


Diese  Tatsache  ist  um  so  bemerkenswerter,  als  die  gleiche  Er¬ 
scheinung  bereits  auch  in  anderen  europäischen  Ländern,  darunter 
im  Deutschen  Reich,  eingetreten  ist.  Naturgemäß  muß  der  Ein¬ 
tritt  dieser  Erscheinung  überall  dort  zur  Beobachtung  kommen, 
wo  die  absolute  Zahl  der  Geborenen  sich  zu  vermindern  beginnt 
und  die  der  Gestorbenen  zu  sinken  aufhört.  Im  Eigentlichen  Ru߬ 
land  hat  sich  seit  dem  Jahre  1907  keine  bemerkenswerte  Zunahme 
der  absoluten  Geburtenzahl  ergeben,  jedoch  ist  hier  nach  den  obigen 
Ausführungen  über  die  Wirkung  des  Eilert  Sundt’schen  Gesetzes 
zu  bedenken,  daß  vom  Jahre  1914  oder  1915  an  mit  Eintritt  des 
Generationswechsels  der  überzähligen  Geburtsjahrgänge  1894  bis 
1897  auf  eine  Zunahme  dieser  Zahl  hätte  gerechnet  werden  müssen, 
falls  der  Krieg  nicht  ausgebrochen  wäre.  Der  seit  dem  Jahre  1908 
sich  bemerkbar  machende  Stillstand  der  Geburtenzahl  mußte,  da 
die  Zahl  der  Gestorbenen  gleichzeitig  bis  zum  Jahre  1910  anstieg, 
in  diesen  Jahren  zu  einer  fortgesetzten  Verminderung  des  Geburten¬ 
überschusses  während  dieser  Zeit  führen.  Es  betrug  nämlich  im 
Eigentlichen  Rußland  in  Tausenden 


die  Zahl  der  Geborenen  die  Zahl  der  Gestorbenen 

nach  den  Angaben  nach  den  Angaben 


in  den 

in  dem  Bericht 
über  die  Beweg. 

im  Russ. 

in  dem  Bericht 
über  die  Beweg. 

im  Russ. 

Jahren 

der  Bev. 

Med.-Bericht 

der  Bev. 

Med.-Bericht 

1907 

5  221 

5  240 

3152 

3159 

1908 

5  043 

5  056 

3189 

3  201 

1909 

5124 

5106 

3  375 

3  403 

1910 

5  240 

5  240 

3  665 

3  665 

1911 

5  266 

5  300 

3  222 

3  224 

1912 

• 

5  241 

• 

3  176 

Nimmt  man  nun  an,  daß  das  Wachstum  der  Bevölkerung  des 
Eigentlichen  Rußlands  allein  auf  der  natürlichen  Zunahme  der 
Bevölkerung  seit  dem  letzten  Volkszählungsjahre  beruhte,  so  würde 
die  Bevölkerungszahl  von  93443000  im  Jahre  1897  auf  117  917  000 
am  Ende  des  Jahres  1910  bzw.  am  Anfang  des  Jahres  1911  an¬ 
gestiegen  sein.  Mit  dieser  Zahl  stimmt  fast  vollkommen  die  in  der 
Tabelle  Nr.  10  mit  117  860000  angegebene  „mittlere“  Bevölkerung 
für  das  Jahr  1911  überein,  so  daß  hierdurch  ein  weiterer  Grund 
für  die  Richtigkeit  der  Annahme  gegeben  ist,  daß  die  Bevölkerungs¬ 
angaben  Nowosselsky’s  in  der  Tabelle  Nr.  10  in  Wirklichkeit 
die  jeweilige  Anfangsbevölkerung  darstellen.  Dagegen  ist  die 
Angabe  über  die  Bevölkerungszahl  zu  Beginn  des  Jahres  1911 


288  Die  Entwicklung  der  Bevölkerung  in  den  Kulturstaaten  usw. 

im  Statistischen  Jahrbuch  Rußlands  um  2  671000  und  die  gleiche 
Angabe  des  Ärztlichen  Generalinspektorats  um  1 604  000  größer  als  die 
obige  Zahl.  Diese  Differenzen  lassen  ersehen,  daß  ein  nicht  un¬ 
bedeutender  Wanderungsgewinn  angenommen  wurde,  jedoch 
kann  schon  aus  seiner  verschiedenen  zeitlichen  Entwicklung 
nach  den  beiden  Angaben  in  der  Rubrik  5  gefolgert  werden,  daß  dieser 
Wanderungsgewinn  nur  ein  rechnerischer  ist  und  auf  die  Uneinheitlich¬ 
keit  der  Schätzung  der  Bevölkerungszahl  zurückzuführen  ist.  Man  ist 
daher  vor  die  Frage  gestellt,  ob  überhaupt  ein  Grund  vorhanden  ist, 
für  das  Eigentliche  Rußland  einen  Wanderungsgewinn  seit  dem 
letzten  Volkszählungsjahre  anzunehmen,  oder  ob  ein  solcher  gleichwie 
für  das  gesamte  Reich  in  Abrede  gestellt  werden  muß.  Die  Be¬ 
antwortung  dieser  Frage  macht  es  nötig,  auch  die  Statistik  der 
Binnenwanderung  in  den  Kreis  dieser  Untersuchung  zu  ziehen. 
Da  die  Ergebnisse  dieser  Statistik  für  die  einzelnen  Landesteile 
selbstverständlich  nur  im  Zusammenhang  betrachtet  werden  können, 
so  müssen  hier  die  diesbezüglichen  Nachweise  über  die  übrigen 
Landesteile  vorausgeschickt  werden. 

c)  Die  Binnenwanderung  innerhalb  des  Russischen 

Reichs. 

Die  erst  in  neuerer  Zeit  ausgebaute  Statistik  der  Binnenwanderung 
in  Rußland  unterscheidet  sich  ganz  wesentlich  von  der  üblichen 
Aufbereitung  dieser  Statistik  in  anderen  Ländern,  indem  sie  nur 
die  Wanderungen  nach  und  vom  Osten  desReichs  erfaßt, 
dafür  aber  fortlaufend  über  diese  Wanderungsbewegung  für  jedes 
Jahr  berichtet.  Die  Angaben  hierüber  reichen  bis  in  die  60er  Jahre 
des  vorigen  Jahrhunderts  zurück,  jedoch  stellen  sie  bis  zum  Jahre 
1884  nur  Schätzungswerte  dar.  Erst  vom  Jahre  1885  an  liegen 
für  jedes  Jahr  Angaben  über  die  Zahl  der  Personen  vor,  die  über 
den  Ural  nach  Sibirien  oder  Mittelasien  ausgewandert  sind. 
In  die  Angaben  hierüber  werden  jedoch  auch  diejenigen  Personen 
eingeschlossen,  welche  in  die  östlichen,  zum  Teil  auch  jenseits  des 
Urals  sich  erstreckenden  Grenzgouvernements  des  Eigentlichen 
Rußlands  (Orenburg,  Perm,  Samara,  Ufa  und  Simbirsk),  eingewandert 
sind,  eingeschlossen.  Der  bisherige  Umfang  dieser  Wanderungen 
nach  dem  Osten  läßt  sich  aus  der  Tabelle  Nr.  13,  die  auf  Grund 
der  in  dem  Statistischen  Jahrbuch  Rußlands *)  erschienenen  Be¬ 
richte  hierüber  zusammen  gestellt  ist,  ersehen. 


0  Statistisches  Jahrbuch  Bußlands  1912,  II.  Teil  S.  10  u.  1911,  II.  Teil  S.  14. 


16.  Russisches  Reich. 


289 


Tabelle  Nr.  13. 

Die  Wanderung  nach  den  östlichen  Landesteilen  des 
Russischen  Reichs  während  der  Jahre  1885  bis  1912 

in  Tausenden. 

a  =  Summe,  b  =  Jahresdurchschnitt. 


Jahre 

Gesamtzahl 

der 

Übersiedler 

davon 

den  östl.  Gouv. 
desEigentl.  Rubi. 

sind  übergesiedelt  nach 

nach  Sibirien  nach  Mittelasien 

a. 

b 

a 

b 

a 

b 

a 

b 

1885—1895 

1896-1900 

1901-1905 

1906—1910 

1911 

1912 

1885—1912 

1896—1910 


162 

982 

437 

2608 

226 

260 

4625 

3977 


14,7 

186,4 

87,3 

521.6 
226,1 

259.6 
256,8 
265,1 


|  89 

92 

27 

10 

181 


8,9 

18,4 

26,9 

10,2 


986 

1746 

138 

195 

2732 


98,6 

349,2 

137,6 

194,8 

182,1 


294 

770 

61 

55 

1064 


29.4 

154,0 

61.5 

54.6 

70,9 


Danach  sind  während  der  Jahre  1885  bis  1912  insgesamt 
4,6  Millionen  Personen  nach  den  östlichen  Landesteilen  gewandert, 
d.  i.  ungefähr  eine  Viertelmillion  im  jährlichen  Durchschnitt.  Wie 
der  Verlauf  dieser  Durchschnittsziffer  zeigt,  war  die  Abwanderung 
in  den  einzelnen  Zeitabschnitten  sehr  verschieden  und  erreichte  in 
dem  Jahrfünft  1906  bis  1910  sogar  die  doppelte  Höhe  der  Durchschnitts¬ 
ziffer  für  die  ganze  Periode.  Seit  jener  Zeit  liegen  auch  besondere 
Angaben  über  die  Zahl  der  in  den  Kolonisationsgebieten  Sibiriens 
und  Mittel-Asiens  angesiedelten  Familien  vor,  deren  Zahl  in  den 
Jahren  1906  bis  1912  insgesamt  474361  mit  1392  237  männlichen 
Familienmitgliedern  betrug. 

•  • 

In  der  obigen  Gesamtzahl  der  Ubersiedler  sind  jedoch  auch 
diejenigen  Personen  eingeschlossen,  welche  sich  nur  vorübergehend 
zur  Erkundigung  nach  den  östlichen  Landesteilen  begaben,  weshalb 
jene  Zahl  die  der  dauernd  Über  gesiedelten  nicht  ersehen 
läßt.  Daher  wurden  die  Zahlen  der  letzteren  und  die  der  „Er¬ 
kundiget  —  mit  welchem  Worte  die  nicht  recht  verständliche 
Bezeichnung  dieser  Kategorie,  nämlich  „xojioku“  d.  h.  eigentlich 
„Fußgänger“,  übersetzt  wurde  —  in  der  Tabelle  Nr.  14  noch  ge¬ 
sondert  für  die  Jahre  1897  bis  1912  angegeben,  wobei  zugleich  die 

•  • 

Zahlen  der  Rückwanderer  denen  der  Ubersiedler  gegenüber¬ 
gestellt  wurden. 

Archiv  für  Soziale  Hygiene.  XII.  19 


290 


Die  Entwicklung;  der  Bevölkerung  in  den  Kulturstaaten  usw. 


Tabelle  Nr.  14.  , 

Die  Wanderungsbewegung  nach  und  von  dem  Osten 
des  Reichs  in  den  Jahren  1897  — 1912. *) 


Jahre 

Zahl  der 
eigenwilligen 
Übersiedler 
nach  den 
östlichen 
Landesteilen 

Zahl  der 
Erkundiger 

Gesamtzahl 
der  nach  dem 
Osten  ab¬ 
gewanderten 
Personen 

Zahl  der  Per 
aus  den  östl 
teilen  über  c 
den  westliche 
zurückgewj 

absolut 

sonen,  welche 
ichen  Landes- 
en  Ural  nach 
n  Landesteilen 
mdert  sind.  * 

in  Proz.  der 
Übersiedler 

in  Tausenden 

1 

2 

3 

4 

5 

6 

1897 

68,9 

17,8 

86.7 

98 

148,3 

51,4 

202,7 

15,5 

10,4 

99 

170,1 

53,1 

223,2 

15,6 

9,2 

1900 

166,3 

50,0 

216,3 

33,8 

20,4 

1901 

89,1 

31,2 

120,2 

23,6 

26,5 

02 

81,9 

29,0 

110,9 

16,9 

20,7 

03 

85,8 

29  0 

114,8 

9,5 

11,0 

04 

40,0 

6,7 

46,7 

4,2 

10,4 

05 

38,8 

5,3 

44,0 

3,8 

9,8 

06 

141,3 

77,6 

218,9 

6,2 

4,4 

07 

427,3 

145,2 

572,6 

27,2 

6,4 

08 

664,8 

94,0 

758,8 

37.9 

5,7 

09 

619.3 

88,1 

707,5 

82,3 

13,3 

10 

316,2 

36,8 

353,0 

114,9 

36,3 

11 

189,8 

36,3 

226.1 

116,3 

61,3*} 

12 

207,0 

52,6 

259.6 

57,3 

28,5 

1897-1910 

3058,1 

728,2 

3776,3 

391,4 

12,8 

Daraus  ist  ersichtlich,  daß  seit  dem  Volkszählungsjahre  1897 
bis  zum  Jahre  1910  insgesamt  rund  3058100  Personen  aus  freiem 
Entschluß  nach  dem  Osten  übergesiedelt  sind,  während  in  umgekehrter 
Richtung  nur  rund  391400  Personen  über  den  Ural  zurückgewandert 
sind.  Letztere  Zahl  bezieht  sich  allerdings  nur  auf  die  Jahre  1898- 
bis  1910,  doch  dürfte  die  fehlende  Angabe  für  das  Jahr  1897 

1)  Die  Angaben  für  die  Jahre  1897 — 1900  wurden  dem  Statist.  Jahrb.  Ru߬ 
lands  1908  S.  94  und  95,  die  für  die  Jahre  1901 — 1912  der  nämlichen  Quelle, 
Jahrg.  1912,  II  Teil  S.  12  entnommen.  Die  ersteren  Angaben  scheinen  jedoch 
nicht  ganz  vollständig  zu  sein;  denn  nach  diesen  würde  unter  Beifügung  der  An¬ 
gabe  für  das  Jahr  1896  zu  den  Angaben  in  der  Rubrik  4  die  Gesamtzahl  der 
nach  dem  Osten  abgewanderten  Personen  in  dem  Jahrfünft  1896  —  1900  919  495 
betragen,  während  sie  nach  den  Angaben  in  der  Tabelle  Nr.  13  932  115  betrug. 

2)  Der  plötzliche  Anstieg  dieses  Verhältnisses  war  naturgemäß  nur  dadurch 
bedingt,  daß  im  Jahre  1911  die  Zahl  der  Übersiedler  sich  wieder  verringert  hat, 
während  die  der  Rückwanderer  infolge  der  starken  Zuwanderung  in  den  voraus¬ 
gegangenen  Jahren  ihr  Maximum  erreichte. 


16.  Russisches  Reich. 


291 


kaum  von  Belang  sein.  Hieraus  ergibt  sich  für  die  östlichen 
Landesteile  ein  Wanderungsgewinn  von  2  666  700  Personen.  In 
Wirklichkeit  muß  jedoch  dieser  Wanderungsgewinn  etwas  höher 
angesetzt  werden,  da  auch  ein  Teil  der  Erkundiger  nicht  wieder 
znrückkehrte,  sondern  im  Osten  verblieb.  Hierüber  liegen  aller¬ 
dings  nur  für  die  Jahre  1909  bis  1911  die  in  der  nachfolgenden 
Tabelle  Nr.  15  mitgeteilten  Angaben  vor,  nach  welchen  27,8  Proz. 
der  Erkundiger  nicht  wieder,  d.  h.  nicht  in  der  gleichen  Be¬ 
obachtungszeit,  zurückgekehrt  sind.  Nimmt  man  auch  für  die  übrigen 
Jahre  den  gleichen  Prozentsatz  an,  so  würde  sich  der  Wanderungs¬ 
gewinn  in  den  Jahren  1897  bis  1910  um  202  400  erhöhen  und 
demnach  2869100  betragen. 

Diese  Summe  stellt  zugleich  den  Wanderungsverlust 
dar,  welchen  die  westlichen  Land  es  teile,  d.  h.  die 
45  westlichen  Gouvernements  des  Eigentlichen  Rußlands,  die  Weichsel¬ 
gouvernements  und  Kaukasien,  durch  die  Abwanderung  nach  dem 
Osten  in  der  gleichen  Zeit  erfahren  haben.  Leider  ist  es  jedoch 
nicht  möglich,  den  Wanderungsverlust  auf  diese  Landesteile  für  die 
ganze  Periode  1897  bis  1910  aufzuteilen,  da  es  dem  Statistischen 
Zentralkomitee  erst  in  neuerer  Zeit  nach  mancherlei  mißglückten 
Ansätzen  gelungen  ist,  die  geographische  Aufbereitung  der  Binnen¬ 
wanderungs-Statistik  in  sachgemäßer  Weise  zu  kombinieren.  Erst 
vom  Jahre  1909  an  liegen  nämlich  vollständige  Au  gaben  sowohl 
über  die  Abwanderung  als  auch  über  die  Rückwanderung  der 
Übersiedler  und  Erkundiger  mit  Unterscheidung  nach  Heimats-  und 
Bestimmungsgouvernement  vor,  aus  welcher  umfangreichen  Zu¬ 
sammenstellung  hier  allein  die  Angaben  für  die  großen  Landesteile 
im  Jahre  1909  in  der  Tabelle  Nr.  15  wiedergegeben  werden  können. 

(S.  Tabelle  Nr.  15  auf  S.  292.) 

Wie  leicht  erklärlich,  stellte  das  Hauptkontingent  der  Über¬ 
siedler  das  Eigentliche  Rußland;  denn  von  den  707  463  im  Jahre  1909 
nach  dem  Osten  übergesiedelten  Personen  einschließlich  der  Er¬ 
kundiger  stammten  allein  692  080  aus  diesem  Landesteil  mit  Aus¬ 
schluß  der  5  östlichen  Gouvernements.  Letzterer  Zahl  standen  nur 
137  054  Rückwanderer  gegenüber,  wonach  sich  für  dieses  Jahr 
allein  ein  Wanderungsverlust  von  555026  Personen  ergibt.  Dagegen 
hatten  die  5  östlichen  Gouvernements  einen,  allerdings  kaum  ins 
Gewicht  fallenden  Wanderungsgewinn  von  18377  Personen  zu  ver¬ 
zeichnen,  so  daß  sich  hierdurch  der  Wanderungsverlust  des  gesamten 
Eigentlichen  Rußlands  auf  536  649  ermäßigt. 


19* 


292 


Die  Entwicklung^der  Bevölkerung  in  den  Kulturstaaten  usw. 


Tabelle  Nr.  15. 


Die  Verteilung  der  nach  und  von  den  östlichen 
Landesteilen  abgewanderten  Personen  im  Jahre  1909 
nach  Heimat-  und  Bestimmungsland.1) 


Heimat¬ 

land 

A.  Abwanderung. 

Zahl  der  Personen,  welche  im 
Jahre  1909  aus  nebenstehen¬ 
den  Landesteilen  nach  den 
östlichen  Landesteilen  über¬ 
gesiedelt  sind 

B.  Rückwanderung. 

Zahl  der  Personen  aus  den 
nebenstehenden  Heimatlän¬ 
dern,  welche  im  Jahre  1909 
aus  den  östlichen  Landesteilen 
zurückgewandert  sind 

Über¬ 

siedler 

Er- 

kundiger 

Zu¬ 

sammen 

Über¬ 

siedler 

Er- 

kundiger 

Zu¬ 

sammen 

Eigentl.  Rußland  . 
(ohne  die  5  östl. 
Gouvernements) 

605  131 

86  949 

692  080 

80  220 

56  834 

137  054 

Weichsel gouvern. 2) 

782 

311 

1093 

160 

188 

348 

Kaukasien  .  .  . 

10  751 

851 

11602 

1367 

478 

1845 

Sibirien  .... 

— 

— 

— 

— 

— 

— 

Mittel-Asien  .  .  . 

11 s) 

— 

II3) 

— 

— 

— 

Gouv  nicht  angegeb. 

113 

20 

133 

476 

100 

576 

Ausland  .... 

2  532 

12 

2  544 

64 

20 

84 

Insgesamt  1909 

619  320 

88143 

707  463 

82  287 

57  620 

139  907 

1910 

316  163 

36  787 

352  950 

114  893 

32  052 

146  945 

191! 

189  791 

3J271 

226  062 

116  308 

26  644 

142  952 

Bestimm  ungs- 

Von  den  abgewanderten  Per- 

Von  den 

zuriickgewanderten 

1  and 

sonen  übersiedelten  nach 

Personen  übersiedelten  aus 

5  östl.  Gouvern.  des 

Eigentl.  Rußl.  . 

20  716 

3  789 

24  505 

3122 

3  006 

6128 

Sibirien  .... 

401  098 

64  278 

465  376 

A3  834 

38  045 

81  879 

Mittel-Asien  .  .  . 

197  405 

19  791 

217  196 

34  560 

12  960 

47  520 

Gouv.nicht  angegeb. 
Vom  Wege  abge- 

101 

285 

386 

10 

315 

325 

wichen  .  .  . 

— 

— 

— 

761 

3  294 

4  055 

Insgesamt  1909 

619  320 

88  143 

707  463 

82  287 

57  620 

139907 

Angesichts  dieser  Tatsache  müssen  die  fortgeschriebenen  Be¬ 
völkerungsangaben  für  das  Eigentliche  Rußland  in  den  Tabellen 
Nr.  10  und  12  als  viel  zu  hoch  bezeichnet  werden,  da  hierin  die 


0  Statist.  Jahrb.  Kußlands  1911  II.  Teil  S.  3 — 11. 

2)  Die  Angaben  über  die  Weichselgouvernements  sind  nicht  ganz  vollständig, 
da  sie  für  das  Jahr  1909  teilweise  in  den  Angaben  über  das  Eigentliche  Rußland 
mit  enthalten  sind. 

*)  Diese  Personen  stammten  angeblich  aus  dem  Uralgebiet;  ihre  Einreihung 
unter  die  Zahl  der  Übersiedler  dürfte  nur  damit  zu  erklären  sein,  daß  auch  sie 
die  Grenzstation  Tscheliabinsk,  in  welcher  die  Registrierung  aller  über  den  Ural 
Wandernden  stattfindet,  passiert  haben. 


16.  Russisches  Reich. 


293 


Mehrab Wanderung1  nach  den  östlichen  Landesteilen  überhaupt  nicht 
berücksichtigt  ist,  vielmehr  sogar,  wenigstens  in  den  Angaben  der 
Tabelle  Nr.  12,  ein  sehr  beträchtlicher  Wanderungsgewinn  ein¬ 
geschlossen  ist,  welche  Annahme  auch  insofern  hinfällig  ist,  als 
die  Ergebnisse  der  Statistik  des  Auslandsverkehr  ebenfalls  auf 
einen  Wanderungsverlust  in  neuerer  Zeit  schließen  lassen.  Wich¬ 
tiger  als  die  Kenntnis  des  letzteren  wäre  jedoch  die  der  viel  be¬ 
deutsameren  Mehrabwanderung  nach  den  östlichen  Landesteilen 
zur  Bestimmung  der  Größe  der  Überschätzung  der  amtlichen  An¬ 
gaben  über  die  Bevölkerungszahl  im  Eigentlichen  Rußland,  doch 
muß  man  sich  aus  dem  obigen  Grunde  auch  hier  mit  Schätzungs¬ 
werten  begnügen.  Jedenfalls  lassen  aber  die  hier  erbrachten 
Nachweise  erkennen,  daß  der  starken  natürlichen  Bevölkerungs¬ 
zunahme  im  Eigentlichen  Rußland  während  der  Jahre  1897 — 1910 
eine  sehr  beträchtliche  Mehrabwanderung  nach  den  östlichen  Landes¬ 
teilen  gegenüberstand,  die  nach  den  für  die  Gesamtheit  der  west¬ 
lichen  Landesteile  vorliegenden  Angaben  auf  mindestens  2,5  Mil¬ 
lionen  für  das  Eigentliche  Rußland  zu  veranschlagen  sein  dürfte. 
Kein  Aufschluß  kann  dagegen  über  die  Gestaltung  der  sonstigen 
Binnenwanderung  zwischen  dem  Eigentlichen  Rußland  und  den 
übrigen  Landesteilen  (Weichselgouvernements,  Kaukasien,  Finland) 
gewonnen  werden,  doch  dürfte  sie  kaum  von  Belang  gewesen  sein. 

Zieht  man  nun  obige  Zahl  von  der  natürlichen  Bevölkerungs¬ 
zunahme  in  den  Jahren  1897 — 1910  ab,  so  würde  demnach  die 
tatsächliche  Bevölkerung  zunah  me  während  dieser  Zeit 
22  Millionen  und  die  mutmaßliche  Bevölkerungszahl  zu  Beginn  des 
Jahres  1911  ungefähr  115,4  Millionen  betragen  haben.  Der  durch¬ 
schnittliche  jährliche  Wachstumskoeffizient  würde  dann 
während  dieser  Zeit  nicht  18,1,  wie  auf  Grund  der  überschätzten 
Bevölkerungszahl  für  das  Jahr  1911  auf  Seite  88  berechnet  wurde, 
sondern  nur  15,0  gewesen  sein,  welche  Ziffer  immerhin  noch  höher 
als  die  fast  aller  übrigen  europäischen  Länder  während  des  ersten 
Jahrzehnts  dieses  Jahrhundert  gewesen  wäre.  Trotz  dieser  bedeuten¬ 
den  Reduktion  der  Bevölkerungszahl  für  das  Jahr  1911  um  rund 
2,5  Millionen  gegenüber  der  in  der  Tabelle  Nr.  10  angegebenen 
Zahl  würde  sich  jedoch  die  daselbst  mit  17,3  berechnete  Geburten¬ 
überschußziffer  für  das  gleiche  Jahr  unter  Zugrundelegung  obiger 
reduzierter  Bevölkerungszahl  nur  auf  17,7  erhöhen. 


294  Die  Entwicklung  der  Bevölkerung  in  den  Kulturstaaten  usw. 

II.  Die  Weichselgouvememeiits  (Königreich  Polen). 

Die  Bearbeitung  der  Bevölkerungsstatistik  der  Weichsel¬ 
gouvernements  bietet  insofern  beträchtliche  Schwierigkeiten,  als 
das  vorliegende  statistische  Material  bisher,  wenigstens  soweit 
meine  Kenntnis  reicht,  überhaupt  noch  nicht  kritisch  bearbeitet 
wurde.  Es  ist  daher  kein  Wunder,  daß  dieses  Material  in  der 
internationalen  statistischen  Literatur  kaum  berücksichtigt  wurde, 
wozu  allerdings  noch  der  Umstand  beigetragen  haben  dürfte,  daß 
es  nicht  allgemein  zugänglich  ist  und  nur  in  russischer  Sprache 
amtlicherseits  veröffentlicht  wurde.  Wie  schon  früher  erwähnt 
wurde,  hat  sich  das  Zentralstatistische  Komitee  bisher  überhaupt 
noch  nicht  mit  der  Statistik  der  Bevölkerungsbewegung  in  den 
Weichselgouvernements  befaßt,  so  daß  man  darauf  angewiesen  ist, 
sich  diese  Daten  entweder  aus  den  „Arbeiten  des  Warschauer 
Statistischen  Komitees“  oder  aus  dem  „Russischen  Medizinal - 
bericht“  zusammenzusuchen.  Erst  in  neuerer  Zeit  wurde  diese 
Arbeit  durch  das  Erscheinen  zweier  Handbücher  der  polnischen 
Statistik x)  erleichtert,  doch  sind  hierin  gerade  in  bezug  auf  die 
Statistik  der  Bevölkerungsbewegung  so  viele  Lücken  und  Un¬ 
stimmigkeiten  enthalten,  daß  sie  das  Studium  der  Quellen  werke 
keineswegs  ersparen. 

Da  der  Gebietsumfang  der  Weichselgouvernements  seit  ihrer 
Einverleibung  in  das  Russische  Reich  im  Jahre  1815  bisher  keine 
Veränderung  erfahren  hat,  so  ist  hier  die  wesentlichste  Voraus¬ 
setzung  der  zeitlichen  Vergleichbarkeit  der  Bevölkerungsentwick¬ 
lung,  die  Einheitlichkeit  des  Raumes,  gegeben.  Dagegen  muß  be¬ 
zweifelt  werden,  ob  auch  die  Erhebungen  über  die  Volkszahl  seither 
gleichwertig  gewesen  sind;  denn  gleichwie  in  den  übrigen  Landes¬ 
teilen  des  Russischen  Reichs  haben  in  den  Weichselgouvernements 
bisher  nur  einige  Revisionen  und  eine  einzige  allgemeine  Volks¬ 
zählung  stattgefunden.  Da  es  sich  immerhin  lohnen  dürfte,  einen 
kurzen  Überblick  über  das  seitherige  Wachstum  der 
Bevölkerung  in  den  Weichselgouvernements  zu  gewinnen,  so 
wurden  die  Ergebnisse  der  einzelnen  Erhebungen  in  der  Tabelle 

l)  Grabski,  W.,  Rocznik  Stat}rstyczny  Krölestwa  Polskiego  Bok  1914. 
Warschau  1915.  Krzyzawski,  A.  und  Kumaniecki,  K.,  Statystyka  Polski. 
—  Handbuch  der  polnischen  Statistik.  Krakau  1915.  —  Das  letztere  Werk  führt 
eigentlich  mit  Unrecht  den  deutschen  Untertitel,  denn  es  sind  hierin  nur  die 
Tabellenüberschriften  in  deutscher  Sprache  wiedergegeben.  Das  Studium  der 
Tabellen,  Quellennachweise  und  Anmerkungen  ist  daher  nur  demjenigen  möglich, 
welcher  slawische  Sprachkenntnisse  besitzt. 


16.  Russisches  Reich. 


295 


Nr.  16  zusammengestellt  und  hieraus  der  Wachstumskoeffizient  der 
Bevölkerung  während  der  verschiedenen  Erhebungsperioden  be¬ 
rechnet. 


Tabelle  Nr.  16. 

Die  Entwicklung  der  Bevölkerung  in  den  W^eichsel- 
gou vernements  in  den  Jahren  1816—1911. 


Art  der 

Zählung- 

Jahr 

(Jahres¬ 

anfang) 

Bevölke¬ 

rungszahl 

in 

Tausenden 

Durchsclmit 
Zunahme  bz1 

absolut 

in 

Tausenden 

tliche  jährliche 
w.  Abnahme  ( — ) 

auf  je  1000  der 
mittl.  Bevölke¬ 
rung  jeder 
Periode 

Auf 

1  qkm 
trafen 
Ein¬ 
wohner 

1 

2 

3 

4 

5 

6 

Revision 

1816 

2  717 

_ 

. 

21,4 

1834 

4  060 

77 

22,1 

32,0 

y, 

1851 

4  852 

41,5 

9,2 

38,2 

y 

1859 

4  764 

—  11 

—  2,3 

37.5 

Volkszählung 

1897 

9  402 

122 

17,2 

74|0 

Schätzung 

1911 

12  467 

219 

20.0 

98,2 

Diese  Zahlen  lassen  zweifellos  erkennen,  daß  die  Entwicklung 
der  Bevölkerung  in  den  Weichselgouvernements  unter  russischer 
Herrschaft  im  allgemeinen  äußerst  günstig  war;  denn  die  Be¬ 
völkerungszahl  stieg  bis  zum  Jahre  1897  auf  mehr  als  das  Drei¬ 
fache  und  bis  zum  Jahre  1911  nahezu  auf  das  Fünffache  ihrer 
ursprünglichen  Größe  im  Jahre  1816  an,  obgleich  während  der 
Revisionsperiode  1851 — 1858  sogar  eine  Bevölkerungsabnahme  ein¬ 
getreten  war.  Infolge  der  sehr  verschiedenen  Länge  der  beiden 
letzten  Perioden  1859 — 1897  und  1897—1911  erscheint  hier  die 
durchschnittliche  jährliche  absolute  Zunahme  während  der  letzteren 
Periode  im  Vergleich  mit  der  der  vorausgegangenen  Periode  auf¬ 
fallend  groß,  doch  war  die  relative  Zunahme  (Rubrik  5)  während 
der  Periode  1897 — 1911  mit  20,0  nur  wenig  größer  als  während 
der  Periode  1859—1897  mit  17,2.  Da  jedoch  die  Bevölkerungs¬ 
angabe  für  das  Jahr  1911  ein  sehr  unsicheres  Schätzungsergebnis 
darstellt,  so  muß  auch  die  berechnete  Bevölkerungszunahme  während 
der  Periode  1897 — 1911  als  unzuverlässig  bezeichnet  werden. 

Wie  für  das  ganze  Reich,  so  liegen  auch  für  die  Weichsel¬ 
gouvernements  Bevölkerungsangaben  für  die  zwischen  den 
Zählungsperioden  liegenden  Jahre  vor,  die  allerdings  von  ver¬ 
schiedenen  Seiten  berechnet  worden  sind.  Diese  in  dem  „Hand- 


296  Die  Entwicklung  der  Bevölkerung  in  den  Kulturstaaten  usw. 

buch  der  polnischen  Statistik“  (S.  5 — 7)  und  teilweise  auch  in  dem 
Jahrbuch  von  Grabski  (S.  15)  zusammengestellten  Angaben  wurden 
in  der  Tabelle  Nr.  17  wiedergegeben,  wobei  auch  die  jährliche 
Zu-  bzw.  Abnahme  berechnet  wurde.  In  Ermangelung  einer 
statistischen  Zentralstelle  befaßte  sich  ursprünglich,  d.  h.  für  die 
Jahre  1820 — 1860,  das  astronomische  Observatorium  x)  in  Warschau 
mit  der  Aufstellung  der  Bevölkerungszahl,  hierauf  für  die  Jahre  1860 
bis  1873  der  polnische  Statistiker  Zaleski* 2 3 * * * *)  und  später  das 
Warschauer  Statistische  Komitee. 8) 

(S.  Tabelle  Nr.  17  auf  S.  297.) 

Wie  schon  aus  der  großen  Unregelmäßigkeit  der  jährlichen 
Bevölkerungszunahme  gefolgert  werden  kann,  liegt  der  Ermittlung 
der  Bevölkerungsangabe  für  die  einzelnen  Jahre  keines  der  üb¬ 
lichen  Interpolationsverfahren,  deren  Anwendung  ohnehin  nur  für 
kleinere  Zeitperioden  in  Frage  käme,  zugrunde;  vielmehr  ist  anzu¬ 
nehmen,  daß  es  sich  größtenteils  nur  um  Zusammenzählungen  der 
Angaben  der  Polizeiregister  handelt.  In  Anbetracht  der  unsicheren 
Grundlagen,  auf  welchen  die  polizeiliche  Fortschreibung  der  Be¬ 
völkerungszahl  bisher  beruhte,  kann  den  jährlichen  Angaben  hier¬ 
über  höchstens  ein  Annäherungswert  zuerkannt  werden;  jedoch 
reicht  dieser  aus,  um  die  Wirkung  einiger,  auf  den  Verlauf  der 
Bevölkerungsentwicklung  einflußreichen  Ereignisse  ermessen  zu 
können. 

Das  erste  große  Ereignis,  dessen  ungünstiger  Einfluß  auf  die 
Bevölkerungsentwicklung  in  obigen  Angaben  zum  Ausdruck  kommt, 
war.  der  Polenaufstand  im  Jahre  1830;  denn  es  ist  wohl  nicht 
zu  bezweifeln,  daß  die  große  Bevölkerungsabnahme  in  diesem  Jahre 
mit  ihm  im  Zusammenhang  steht.  Allerdings  trat  eine  solche  auch 
im  Jahre  1829  in  Erscheinung,  doch  muß  die  Ursache  hierfür  eine 
andere  gewesen  sein.  Keinesfalls  kommt  hierfür  die  damals  in 

9  Wolski,  L.,  Wiadomosci  Statystyczne.  (Statistische  Mitteilungen.)  In 
den  „Kalendarzach“,  herausgegeben  von  dem  Astronomischen  Observatorium  in 
Warschau  für  die  Jahre  1859,  1860  und  1861. 

2)  Zaleski,  Statystyka  poröwnawcza  Krölestvva  Polskiego.  (Vergleichende 
Statistik  des  Königr.  Polen.)  Warschau  1876. 

3)  TpyflH  EapmaBCKaro  CraTHcrHKa  Kommtct-i.  (Arbeiten  des  Warschauer 
Statistischen  Komitees.)  Bd.  13,  24,  32  u.  39.  Außerdem  finden  sich  Angaben 

über  die  Entwicklung  der  Bevölkerung  während  längerer  Zeitperioden  in  dem 

Band  22  (Bericht  für  das  Jahr  1905.  Ökonomische  und  kulturelle  Entwicklung 

des  Zartums  Polen  während  des  40jährigen  Zeitraums  1864 — 1904)  und  in  dem 

Band  26  (Bevölkerung  der  10  Gouvernements  des  Zartums  Polen  im  Jahre  1906. 

Wachstum  der  Bevölkerung  während  der  Jahre  1816 — 1906). 


16.  Russisches  Reich. 


297 


Tabelle  Nr.  17. 

Die  Entwicklung  der  Bevölkerung  in  den  Weichsel- 
gouvernements  während  der  Jahre  1816—1913 
in  E i n ze  1  j a h r e n  in  Tausenden.1) 


Jahre 

1 

Bevölke- 
rungs- 
zahl  am 

1.  I.2) 

Jährliche 
Zunahme 
oder  Ab¬ 
nahme 

(-) 

Jahre 

Bevölke¬ 
rungs¬ 
zahl  am 

1.  I. 

Jährliche 
Zunahme 
oder  Ab¬ 
nahme 

(-) 

Jahre 

Bevölke¬ 
rungs¬ 
zahl  am  l 

1.  I.  ! 

Jährliche 
Zunahme 
ader  Ab¬ 
nahme 

(-) 

1816 

2  717 

• 

1851 

4  852 

—  39 

1886 

7  852 

139 

17 

• 

• 

52 

4  813 

0 

87 

7  991 

176 

18 

• 

• 

53 

4  813 

—  15 

88 

8167 

—  42 

19 

• 

• 

54 

4  798 

—  124 

89 

8125 

133 

20 

3  520 

92 

55 

4  674 

23 

90 

8  258 

183 

1821 

3  612 

47 

56 

4  697 

37 

1891 

8  441 

184 

22 

3  659 

45 

57 

4  734 

56 

92 

8  625 

184 

23 

3  704 

82 

58 

4  790 

—  26 

93 

8  809 

107 

24 

3  786 

125 

59 

4  764 

76 

94 

8  910 3) 

145 

25 

3  911 

67 

60 

4  840 

71 

95 

9  061 

166 

26 

3  978 

54 

1861 

4  911 

61 

96 

9  227 

175 

27 

4  032 

56 

62 

4  972 

14 

97 

9  402 

• 

28 

4  088 

44 

63 

4  986 

• 

98 

• 

• 

29 

4  132 

—  134 

64 

• 

• 

99 

• 

• 

30 

3  998 

—  236 

65 

5  336 

53 

1900 

10  000 

• 

1831 

3  762 

153 

66 

5  389 

317 

1901 

• 

• 

32 

3  915 

123 

67 

5  706 

0 

02 

• 

‘ 

33 

4  038 

22 

68 

5  706 

74 

03 

• 

• 

34 

4  060 

128 

69 

5  780 

299 

04 

11589 

—  277 

35 

4188 

63 

70 

6  079 

115 

05 

11312 

58 

36 

4  251 

48 

1871 

6194 

172 

06 

11370 

125 

37 

4  299 

45 

72 

6-366 

33 

07 

11505 

183 

38 

4  344 

49 

73 

6  399 

0 

08 

11688 

247 

39 

4  393 

95 

74 

6  399 

116 

09 

11  935 

194 

40 

4  488 

60 

75 

6  515 

125 

10 

12129 

| 

338 

1841 

4  548 

75 

76 

6  640 

132 

1911 

12  467 4) 

309 

42 

4  623 

77 

77 

6  772 

68 

12 

12  776 

282 

43 

4  700 

70 

78 

6  860 

138 

13 

13  058 

• 

44 

4  770 

29 

79 

6  978 

127 

i 

I 

45 

4  799 

68 

80 

7  105 

127 

! 

46 

4  867 

—  9 

1881 

7  232 

97 

47 

4  858 

—  68 

82 

7  329 

93 

48 

4  790 

—  9 

83 

7  422 

123 

49 

4  781 

30 

84 

7  545 

143 

50 

4  811 

41 

85 

7  688 

164 

l 

1)  Nach  den  Angaben  in  dem  „Handbuch  der  polnischen  Statistik“  S.  5 — 7. 

2)  Die  fettgedruckten  Zahlen  stellen  die  Ergebnisse  der  Revisionen  bzw.  der 
Volkszählung  1897  dar. 

3)  Für  das  Jahr  1894  ist  die  Bevölkerungszahl  mit  9  336  000  angegeben.  Da 


298 


Die  Entwicklung  der  Bevölkerung  in  den  Kulturstaaten  usw. 


Rußland  herrschende  Cholera  in  Betracht,  denn  diese  drang  erst 
im  Jahre  1831  nach  Polen  und  von  da  nach  Deutschland  vor. 
Merkwürdigerweise  hatte  gerade  das  letztere  Jahr  die  größte  Be¬ 
völkerungszunahme  seit  Beginn  der  jährlichen  Fortschreibung  der 
Bevölkerungszahl  aufzuweisen.  Anscheinend  hat  die  nach  dem 
Aufstand  von  der  russischen  Regierung  bewirkte  Bevölkerungs¬ 
verschiebung  die  Verwüstungen  durch  die  erste  Oholeraepidemie 
überkompensiert.  Die  ziemlich  gleichmäßige  Bevölkerungsentwick- 
.  lung  in  den  nachfolgenden  Jahren  wurde  im  Jahre  1846,  dem 
Jahre  des  zweiten  Polenaufstandes,  jäh  unterbrochen,  indem 
sich  wiederum  eine  Abnahme  der  Bevölkerung  ergab.  Auch  die 
beiden  nächsten  Jahre  1847  und  1848,  in  welchen  die  Cholera  von 
neuem  zum  Ausbruch  kam,  zeichneten  sich  durch  eine  weitere  Be¬ 
völkerungsabnahme  aus.  Nicht  minder  deutlich  machen  sich  die 
Wirkungen  der  verschiedenen  Choleraepidemien  in  den  50  er  Jahren 
kenntlich,  wodurch  die  Bevölkerungsabnahme  während  der  letzten 
Revisionsperiode  1851 — 1858  ihre  Erklärung  findet. 

Der  letzte  und  blutigste  Polen  aufs  t  and  in  den  Jahren 
1863  und  1864  hatte  eine  völlige  Unterbrechung  der  laufenden 
Bevölkerungstatistik  zur  Folge,  so  daß  für  das  Jahr  1864  über¬ 
haupt  keine  Bevölkerungsangabe  gemacht  werden  konnte.  Um  so 
verwunderlicher  muß  es  erscheinen,  daß  trotz  dieses  verhängnis¬ 
vollen  Ereignisses  die  Bevölkerungszahl  von  4986000  im  Jahre 
1863  auf  5336  000  im  Jahre  1865  angewachsen  sein  soll.  Nicht 
minder  rätselhaft  erscheint  die  starke  Bevölkerungszunahme  um 
317  000  im  Jahre  1866,  und  dies  um  so  mehr,  als  in  diesem  Jahre 
allein  18000  Personen  an  Cholera  gestorben  sein  sollen.1)  Man 
hatte  daher  allen  Grund,  von  der  Annahme  einer  Bevölkerungs¬ 
zunahme  im  nächsten  Jahre,  in  welchem  übrigens  allein  11 265 
Cholerasterbefälle  festgestellt  wurden,  abzusehen.  Im  Jahre  1872, 
in  welchem  die  letzte  große  Choleraepidemie  die  Weichselgouverne¬ 
ments  schwer  heimsuchte  und  nahezu  30000  Sterbefälle  verursacht 


es  sehr  zweifelhaft  erscheint,  daß  die  Bevölkerungszunahme  im  vorausgegangenen 
Jahre  527  000  betragen  hat,  so  wurde  die  Bevölkerungszahl  für  jenes  Jahr  sowie 
für  die  Jahre  1805  und  1896,  für  welche  Jahre  die  Angaben  fehlen,  durch  Abzug 
des  Geburtenüberschusses  in  diesen  Jahren  von  der  Bevölkerungszahl  für  das 
Jahr  1897  berechnet. 

4)  Diese  Zahl  ist  offenbar  infolge  eines  Druckfehlers  mit  12  476  angegeben ; 
nach  der  eigentlichen  Urquelle,  dem  Statist.  Jahrb.  Bußl.  1911,  beträgt  sie  12  467. 

0  Hirsch,  A.,  Handbuch  der  historisch-geographischen  Pathologie.  I.  Ab¬ 
teilung  S.  294.  Stuttgart  1881. 


16.  Russisches  .Reich. 


299 


haben  soll,  machte  sich  wenigstens  ein  sehr  bedeutender  Rückgang 
der  Bevölkerungszunahme  geltend,  während  im  nächsten  Jahre,  in 
welchem  die  Choleraepidemie  noch  anhielt,  überhaupt  keine  Be¬ 
völkerungszunahme  angenommen  wurde.  Es  ist  wohl  kein  Zufall, 
daß  erst  mit  dem  Verschwinden  der  Cholera  und  der  Be¬ 
kämpfung  anderer,  dieses  Land  schwer  heimsuchenden  Seuchen, 
wie  Pocken,  Fleckfieber  und  Typhus,  die  Bevölkerungszunahme 
fast  ununterbrochen  bis  in  die  neueste  Zeit  anstieg,  da  nunmehr 
die  hauptsächlichsten  Hemmnisse  der  Bevölkerungsentwicklung  be¬ 
seitigt  oder  abgeschwächt  waren.  Während  der  Anstieg  der  Be¬ 
völkerungszahl  von  der  4.  auf  die  5.  Million  38  Jahre,  nämlich  die 
Zeit  von  1827 — 1864,  umfaßte,  wurde  in  der  Folgezeit  eine  solche 
Zunahme  jeweilig  schon  nach  Verlauf  einiger  wenigen  Jahre  er¬ 
zielt  und  mit  Beginn  dieses  Jahrhunderts  bereits  die  10.  Million 
überschritten. 

Da  sich  auch  die  natürliche  Bevölkerungszunahme 
in  den  Weichselgouvernements  nahezu  ebensoweit  zurückverfolgen 
läßt,  so  wurden  diese  Angaben  denen  über  die  tatsächliche  jähr¬ 
liche  Bevölkerungszunahme  in  der  Tabelle  Nr.  18  gegenüber- 
gestellt. 

(S.  Tabelle  Nr»  18  auf  S.  300.) 

In  dieser  Tabelle  wurde  aus  den  in  verschiedenen  Quellen¬ 
werke  zerstreuten  Angaben  über  die  Zahl  der  Geborenen  und  Ge¬ 
storbenen  der  Geburtenüberschuß  seit  dem  Jahre  1832  berechnet, 
jedoch  konnten  erst  vom  Jahre  1865  an  die  jährlichen  Angaben 
ausfindig  gemacht  werden.  Die  Lückenhaftigkeit  der  Statistik  der 
Bevölkerungsbewegung  ist  so  groß,  daß  für  eine  Reihe  von  Jahren 
der  Unterschied  zwischen  der  tatsächlichen  und  natürlichen  Be¬ 
völkerungszunahme  überhaupt  nicht  festgestellt  werden  konnte. 
In  den  meisten  der  übrigen  Jahre  war  dieser  Unterschied  aller¬ 
dings  nur  unbeträchtlich,  so  daß  man  daraus  schließen  kann,  daß 
die  jährliche  Fortschreibung  der  Bevölkerung  in  den  Polizei¬ 
registern  im  wesentlichen  auf  Grund  der  natürlichen  Bevölkerungs¬ 
zunahme  erfolgte.  Nur  in  einigen  wenigen  Jahren  überstieg  die 
tatsächliche  Bevölkerungszunahme  die  natürliche  sehr  bedeutend, 
so  in  den  Jahren  1866  und  1869,  während  im  Jahre  1888  das 
Umgekehrte  der  Fall  war.  Die  größte  Differenz  ergibt  sich  jedoch 
zwischen  den  beiden  Angaben  für  das  Jahr  1904,  in  welchem  die 
Bevölkerungszahl  nicht  unbeträchtlich  abgenommen  haben  soll. 
Da  jedoch  dieses  Jahr  einen  sehr  hohen  Geburtenüberschuß  auf¬ 
zuweisen  hatte,  so  dürfte  die  tatsächliche  Bevölkerungsabnahme 


300 


Die  Entwicklung  der  Bevölkerung  in  den  Kulturstaaten  usw. 


Tabelle  Nr.  18. 

V7  er  gleich  der  tatsächlichen  Bevölkerungszunahine 
mit  der  natürlichen  in  den  W e i c h s e  1  g o u v e r n e m e n t s 
im  jährlichen  Durchschnitt  der  Jahrzehnte  1831 — 1910 
und  in  Einzeljahren  1865 — 1912  in  Tausenden. 


Jahr¬ 

zehnte 

bzw. 

Jahre 

Tatsäch¬ 
liche  Be- 

völke- 

rungszu- 

nahme l) 

Natür¬ 
liche  Zu¬ 
nahme  2) 

der  Zivil¬ 
bevölke¬ 
rung 

Die  tat- 
sächl.  Zu¬ 
nahme 
wargrößer 
(-[-)  oder 
geringer 
( — )  als  die' 
natürliche 

Jahre 

Tatsäch¬ 
liche  Be- 
völke- 
rungszu- 
nahme  od. 
-Abnahme 

(-) l) 

Natür¬ 
liche  Zu¬ 
nahme  *) 

der  Zivil¬ 
bevölke¬ 
rung 

Die  tat- 
sächl.  Zu¬ 
nahme 
wargrößer 
(-(-)  oder 
geringer 
( — )  als  die 
natürliche 

1832—40 

70 

59 

+ 

11 

1886 

139 

119 

+ 

20 

1841—50 

30 

39 

9 

87 

176 

126  5) 

• 

1851-60 

9 

22 

— 

13 

88 

—  42 

131 

— 

173 

1861—70 

• 

89 

133 

131 

+ 

2 

1871-80 

104 

91 8) 

90 

183 

132  B) 

• 

1881—90 

121 

112 s) 

1891—00 

• 

157 

1891 

184 

150 

• 

1901—10 

• 

179 

92 

184 

100 

• 

93 

107 

136 

• 

1865 

53 

103 

— 

50 

94 

145 

145 

± 

0 

66 

317 

93 

-f~ 

224 

95 

166 

166 

0 

67 

0 

87 

87 

68 

74 

85 

— 

11 

96 

175 

175 

-h 

0 

69 

299 

96 

+ 

203 

97 

• 

171 

• 

70 

115 

107 

•j~ 

8 

98 

• 

177 

• 

• 

99 

• 

175 

• 

1871 

172 

116 

+ 

56 

1900 

• 

179 

• 

72 

33 

72 

39 

73 

0 

33 

— 

33 

01 

• 

176 

• 

74 

116 

92 

+ 

24 

02 

• 

195 

• 

75 

125 

63  4) 

• 

03 

• 

186 

• 

04 

—  277 

170 

. - 

447 

76 

132 

114 

+ 

18 

05 

58 

151 

— 

93 

77 

68 

103  5) 

78 

138 

• 

06 

125 

172 

— 

47 

79 

127 

99  6) 

07 

183 

185 

— 

2 

80 

127 

94’) 

08 

247 

189 

+ 

58 

09 

194 

180 

+ 

14 

1881 

97 

77  7) 

10 

338 

188 

+ 

150 

82 

93 

84  6) 

83 

■  123 

105  6) 

1911 

309 

195 

114 

84 

143 

108 

+ 

35 

12 

282 

197 

85. 

85 

164 

102 

+ 

62 

1)  Nack  den  Angaben  in  der  Tabelle  Nr.  17. 

2)  Die  Angaben  für  die  Jahre  1832 — 1891  sind  aus  dem  „Handbuch  der  pol¬ 
nischen  Statistik“,  die  für  die  Jahre  1892—1912  aus  der  Arbeit  S.  Nowosselsky’s 
in  diesem  Archiv  X.  Bd.  S.  24  bzw.  für  1912  dem  „Russ.  Medizinalbericht“  ent¬ 
nommen.  Die  bis  zum  Jahre  1884  zurückreichenden  Angaben  dieses  Berichts,  die 


16.  .Russisches  Reich. 


301 


in  diesem  Jahre  nur  auf  eine  künstliche  Reduktion  der  zu  hoch 
geschätzten  Bevölkerungszahl  am  Anfang  des  Jahres  zurückzu¬ 
führen  sein.  Wie  im  ganzen  Russischen  Reiche,  so  stieg  auch  in  den 
Weichselgouvernements  in  den  letzten  Jahren  die  tatsächliche  Be¬ 
völkerungszunahme  viel  stärker  als  die  natürliche  an,  doch  liegen 
darüber,  wie  sogleich  gezeigt  werden  wird,  so  verschiedene 
Angaben  vor,  daß  ihre  Zuverlässigkeit  sehr  in  Frage  gestellt 
werden  muß. 

Außer  den  jährlichen  Bevölkerungsangaben  des  Warschauer 
Statistischen  Komitees  liegen  nämlich  für  die  neuere  Zeit  noch 
solche  der  Zentralbehörden,  nämlich  des  ärztlichen  Generalinspek- 
torats  in  dem  „Russischen  Medizinialbericht“  und  des  Statistischen 
Zentralkomitees  in  dem  Statistischen  Jahrbuch  Rußlands  vor,  die 
seit  dem  Jahre  1897  bzw.  1904  in  der  Tabelle  Nr.  19  einander 
gegenübergestellt  wurden. 

(S.  Tabelle  Nr.  19  auf  S.  302.) 

Wie  zunächst  der  Vergleich  der  Bevölkerungsangaben  in  der 
Tabelle  Nr.  19  mit  denen  in  der  Tabelle  Nr.  17  zeigt,  stimmen 
mit  den  letzteren  nur  die  Angaben  im  Statistischen  Jahrbuch 
Rußlands  seit  dem  Jahre  1910  überein;  jedoch  nur  aus  dem  Grunde, 
weil  seit  dieser  Zeit  keine  eigenen  Angaben  des  Warschauer  Sta¬ 
tistischen  Komitees  vorliegen  und  daher  die  Angaben  im  Statisti¬ 
schen  Jahrbuch  Rußlands  auch  den  in  der  Tabelle  Nr.  17  wieder¬ 
gegebenen  Angaben  zugrunde  gelegt  wurden.  Wie  weit  die  Be¬ 
völkerungsangaben  in  den  einzelnen  Quellenwerken  voneinander 
abweichen,  ist  aus  nachstehendem  Vergleich  dieser  Angaben  für 


man  allerdings  durch  Abzug  der  anfangs  nur  für  die  einzelnen  Gouvernements 
angegebenen  Zahl  der  Gestorbenen  von  der  der  Geborenen  selbst  berechnen  muß, 
stimmen  mit  den  obigen  Angaben  nicht  ganz  überein.  Für  die  Jahre  1865 — 1870 
sind  in  dem  „Handbuch  der  polnischen  Statistik“  keine  Angaben  enthalten;  die 
obigen  Angaben  für  diese  Jahre  wurden  daher  aus  den  Angaben  über  die  Zahl 
der  Geborenen  und  Gestorbenen  in  den  „Confronti  internazionali  per  gli  anni 
1865—83“  (Rom  1884.  S.  CCI  u.  CCXLI)  berechnet. 

3)  Unvollständige  Angaben;  da  auch  die  für  das  Jahrzehnt  1891 — 1900  in 
dem  „Handbuch  der  polnischen  Statistik“  mit  143  000  angegebene  Durchschnitts¬ 
zahl  (ohne  das  Jahr  1895)  als  unvollständig  erscheint,  so  wurde  hierfür  die  Durch¬ 
schnittzahl  aus  den  obigen  Angaben  für  die  Jahre  1891—1900  eingesetzt. 

4)  Ohne  Gouvernement  Lomscha-Land. 

5)  Ohne  Gouvernement  Siedlce-Land. 

•)  Ohne  Gouvernements  Suwalki-Land  und  Siedlce-Land. 

7)  Ohne  Gouvernements  Lomscha-Land  und  Siedlce-Land. 


302 


Die  Entwicklung  der  Bevölkerung  in  den  Kulturstaaten  usw. 

Tabelle  Nr.  19. 


Die  Entwicklung  der  Bevölkerung  in  den  Weichsel¬ 
gouvernements  in  den  Jahren  1897 — 1912  in  Tausenden. 


Jahre 


Mutma߬ 
liche  Be- 
völke- 
rungszahl 
am  An¬ 
fang  jed. 

Jahres 

nach  den  Angaben 
in  dem  Statist.  Jahrb. 
Rußlands  1904  u.  ff. 


Mutmaß! 

Bevölke¬ 

rungszu¬ 

nahme 


Mutma߬ 

liche 


Natür¬ 

liche 


Bevölkerungszu¬ 
nahme  9 


Mutma߬ 
liche  Be¬ 
völke¬ 
rungszahl 
am  An¬ 
fang  jed. 

Jahres 

nach  den  Angaben  in  dem 
„Russ.  Med.- Bericht“  1896 
u  ff. 


Die  mutmaß! 
Zunahme  war 
größer  (44  oder 
geringer  ( — )  als 
die  natürliche 

Rubrik  Rubrik 
3  —  6  5 — 6 


1 

2 

3 

4 

5 

6 

7 

1897 

9  402 

• 

9  402 *  2) 

1120 

171 

"b 

949 

98 

• 

• 

10  522 

275 

177 

+ 

98 

99 

* 

• 

10  797 

228 

175 

+ 

53 

1900 

. 

• 

11025 

379 

179 

+ 

200 

1901 

• 

• 

11404 

101 

176 

75 

02 

• 

11505 

—  119 

195 

314 

03 

• 

• 

113K6 

99 

186 

87 

04 

10  607 

168 

11  485 

254 

170 

4- 

84 

05 

10  775 

172 

11  739 

—  422 

151 

573 

06 

10  947 

192 

11317 

666 

172 

494 

07 

11  139 

222 

11983 

200 

185 

15 

08 

11361 

311 

12183 

173 

189 

16 

09 

11  672 

457 

12  356 

377 

180 

+ 

197 

10 

12  129 

338 

12  733 

345 

188 

+ 

157 

1911 

12  467 

309 

.13  078 

197 

195 

+ 

2 

12 

12  776 

• 

13  275 

• 

• 

• 

1897—1910 

• 

• 

• 

3  676 

2494 

4-1182 

Durchsch. 

1897—1900 

• 

• 

• 

500 

175 

4- 

325 

1901-1905 

• 

’ 

• 

—  17 

176 

193 

1906—1910 

304 

• 

352 

183 

+ 

169 

8 


—  2 

+  21 


20 

37 

122 

277 

150 


-f  114 


+  121 


9  Die  aus  der  Arbeit  S.  Nowosselsky’s  berechneten  Angaben  über  die  natür¬ 
liche  Bevölkerungszunahme  in  der  Tabelle  Nr.  18  wurden  auch  hier  verwertet, 
da  sie  vollständiger  zu  sein  scheinen  als  die  in  dem  „Russ  Medizinal  bericht“  an¬ 
gegebenen;  denn  nach  den  letzteren  würde  die  natürliche  Bevölkerungszunahme 
in  den  Jahren  1897 — 1910  zusammen  nur  2  419  000  betragen  haben,  d.  i.  um  rund 
75  000  weniger  als  nach  den  Angaben  Nowosselsky’s. 

2)  Ortsanwesende  Bevölkerung  am  28.  I.  1897;  die  ursprünglich  für  dieses 
Jahr  geschätzte  Bevölkerungszahl,  nämlich  9  996  000,  war  um  594  000  größer, 
weshalb  die  hier  angegebene  mutmaßliche  Bevölkerungszunahme  in  diesem  Jahre 
unnatürlich  groß  erscheint. 


16.  Russisches  Reich. 

303 

die  Jahre  1904  und  1909 
Tausenden 

ersichtlich. 

Es  betrug 

nämlich  in 

die  mutmaßliche  Bevölke- 

die  Bevölke- 

nach  den  Angaben  im 

rungszahl  am 

Anfang  des 

rungszunahme 

Jahres  1904 

1909 

1904—1909 

Handbuch  der  polnischen  Statistik 

(ygl.  Tab.  Nr.  17) . 

Statist.  Jahrb.  Rußlands  (vgl.  Tab. 

11589 

11  935 

346 

Nr.  19  Rubr.  2) . 

Russ.  Medizinalbericht  (vgl.  Tab.  Nr. 

10  607 

11  672 

1065 

19  Rubr.  4) . 

11  485 

12  356 

871 

Aus  diesem  Vergleich  läßt  sich  ersehe«,  daß  man  ein  ganz 
verschiedenes  Bild  von  der  Bevölkerungszunahme 
während  der  Jahre  1904 — 1909  erhält,  je  nachdem  man  die  Be¬ 
völkerungsangabe  des  einen  oder  anderen  Quellenwerkes  zu  ihrer 
Berechnung  benutzt.  Der  Wirklichkeit  am  nächsten  dürften  wohl 
die  in  der  Tabelle  Nr.  19  wiedergegebenen  Angaben  in  dem  Sta¬ 
tistischen  Jahrbuch  Rußlands  sein,  da  sie  am  wenigsten  die  auf 
Grund  der  jährlichen  natürlichen  Bevölkerungszunahme  fortge¬ 
schriebene  Bevölkerungszahl  übersteigen.  Nach  den  in  der  Tabelle 
Nr.  18  verwerteten  Angaben  des  Warschauer  Statistischen  Komitees 
müßte  man  annehmen,  daß  während  der  Jahre  1904 — 1907  ein 
Wanderungsverlust  eingetreten  ist;  denn  die  tatsächliche  Bevölke¬ 
rungszunahme  erscheint  während  dieser  Zeit  nach  den  daselbst 
gemachten  Angaben  geringer  als  die  natürliche,  wofür  als  Grund 
die  Überschätzung  der  Bevölkerungszahl  für  das  Jahr  1904  anzu¬ 
sehen  ist.  Ganz  unhaltbar  dürften  die  Angaben  in  dem  „Russi¬ 
schen  Medizinalbericht“  sein,  nach  denen  es  den  Anschein  hat,  als 
ob  die  Bevölkerungszahl  im  Jahre  1905  gleichwie  im  Jahre  1902 
abgenommen  habe.  Diese  scheinbare  Bevölkerungsabnahme  kommt 
sogar  zum  Ausdruck,  wenn  man  den  Durchschnitt  der  Bevölkerungs¬ 
angaben  für  das  Jahrfünft  1901 — 1905  berechnet,  wie  dies  in  der 
Tabelle  Nr.  19  Rubrik  5  ersichtlich  ist.  Es  bleibt  daher  nichts 
anderes  übrig,  als  die  Angaben  über  die  natürliche  Bevölkerungs¬ 
zunahme  in  der  Tabelle  Nr.  19  Rubrik  6  allein  als  maßgebend  für 
die  Beurteilung  der  jährlichen  Bevölkerungzunahme  seit  der  letzten 
Volkszählung  anzusehen. 

Nach  diesen  Angaben  betrug  die  natürliche  Bevölke¬ 
rungszunahme  in  den  Weichselgouvernements  während  der 
Jahre  1897 — 1910  rund  2494000  oder  durchschnittlich  jährlich  16,1 
auf  je  1000  der  mittleren  Bevölkerung  dieser  Periode,  so  daß  dem- 


304 


Die  Entwicklung  der  Bevölkerung  in  den  Kulturstaaten  usw. 


nach  die  Bevölkerungszahl  auf  Grund  der  natürlichen  Bevölkerungs¬ 
zunahme  bis  zum  Beginn  des  Jahres  1911  auf  11896000  ange¬ 
stiegen  wäre.  Die  PVage  darüber,  ob  außerdem  noch  eine  Bevölke¬ 
rungszunahme  infolge  Wanderungsgewinnes  stattgefunden  habe,  wie 
aus  dem  Unterschied  zwischen  der  obigen  natürlichen  Zuwachsrate 
und  dem  mit  20,0  berechneten  tatsächlichen  Wachstumskoeffizienten 
während  dieser  Periode  eigentlich  gefolgert  werden  müßte,  wenn 
diese  Berechnung  nicht  auf  so  unsicherer  Grundlage  beruhen  würde, 
muß  unentschieden  bleiben;  denn  die  starke  Auswanderung  der 
russischen  Polen  nach  den  Vereinigten  Staaten  von  Amerika  in 
neuerer  Zeit  kann  nicht  als  ein  Gegenbeweis  angesehen  werden, 
da  die  eigentliche  Herkunft  der  ausgewandert en  russischen  Polen 
nicht  bekannt  ist.  Über  die  A  u  s  w  a  n  d  e  r  u  n  g  aus  den  W eichsel- 
gouvernements  selbst  liegen  bisher,  abgesehen  von  den  bereits  er¬ 
wähnten  Angaben  im  Statistischen  Jahrbuch  Rußlands  über  die 
sehr  geringe  Auswanderung  nach  dem  Osten  des  Russischen  Reichs, 
nur  für  die  Jahre  1890—1904  und  1908  Angaben  des  .Warschauer 
Statistischen  Komitees  vor,  nach  welchen  während  des  ersteren 
Zeitraums  158362  *)  und  im  Jahre  1908  40813 *  2)  Personen  dauernd 
aus  den  Weichselgouvernements  ausgewandert  sein  sollen.  Da  je¬ 
doch  diesen  Angaben  keine  solche  über  die  Ein-  bzw.  Rückwande¬ 
rung  gegenübergestellt  werden  können,  läßt  sich  hieraus  die  Wande¬ 
rungsbilanz  nicht  feststellen. 

In  Anbetracht  der  unsicheren  Bevölkerungsangaben  seit  der 
letzten  Volkszählung  dürfte  ihre  Aufteilung  nach  Stadt  und 
Land  etwas  problematisch  erscheinen,  wenngleich  zu  einer  solchen 
Aufteilung  die  nach  Stadt  und  Land  zergliederten  Angaben  über 
die  Bewegung  der  Bevölkerung  seit  dem  JahreH871  als  wichtiges 
Hilfsmittel  zur  Berchnung  der  jährlichen  Bevölkerungszahlen  zur 
Verfügung  standen.  Immerhin  dürfte  jedoch  die  Kenntnis  dieser 
Angaben  hierüber  von  Wert  sein. 

-  Um  zunächst  einen  Überblick  über  die  Entwicklung  der  Stadt- 
und  Landbevölkerung  zu  geben,  wurden  die  diesbezüglichen  end¬ 
gültigen  Bevölkerungsangaben  für  das  Jahr  1897  den  für  das 
Jahr  1909  geschätzten  Angaben  in  dem  „Handbuch  der  polnischen 


0  Arbeiten  des  Warschauer  Statist.  Komitees,  Band  22,  zitiert  nach 
Grabski,  W.,  a.  a.  0.,  S.  59. 

2)  Arbeiten  des  Warschauer  Statist.  Komitees,  Band  39.  S.  14—67.  — 
Unter  den  40  813  ausgewanderten  Personen  befanden  sich  allein  8  313  Juden. 
Siehe  auch  Grabski,  W.,  a.  a.  0.,  S.  59  und  „Handbuch  der  poln.  Statistik“ 
S.  100. 


16.  Russisches  Reich. 


305 


Statistik“  (S.  28)  gegenübergestellt,  dessen  Angaben  sich  im  Gegen¬ 
satz  zu  denen  des  Zentralstatistischen  Komitees *)  in  beiden  Jahren 
auf  die  gleiche  Anzahl  Städte,  nämlich  116,  beziehen.  Es  betrug 
in  den  Weichselgouvernements 


in  den 
Jahren 


1897  (28.  I.) 
1909  (1.  I.) 


die  Zahl  der  ortsanwesenden 
Bevölkerung 

in  in  den 

116  Städten  Landgemeinden 

in  Tausenden 

2  050  7  352 

2  615  9  320 


der  prozentuale  Anteil 
der 

Stadt-  Land- 

Bevölkerung  an  der  Gesamt¬ 
bevölkerung 

21.8  78,2 

21.9  78,1 


Wie  dieser  Vergleich  zeigt,  ist  das  Wachstum  der  Stadt- 
und  Landbevölkerung  während  der  Jahre  1897 — 1911  ziemlich 
gleichmäßig  vor  sich  gegangen;  denn  hiernach  hat  die  durch¬ 
schnittliche  jährliche  Bevölkerungszunahme  auf  je  1000  der  mittleren 
Bevölkerung  dieser  Periode  bei  der  Stadtbevölkerung  20,2  und  bei 
der  Landbevölkerung  19,7  betragen.  Da  die  Bevölkerungsdichtigkeit 
in  den  Weichselgouvernements  von  jeher  viel  größer  als  im  übrigen 
Bußland  war,  so  kommt  dem  starken  Wachstum  der  Landbevölkerung 
in  den  ersteren  eine  noch  größere  Bedeutung  zu  als  dem  mit  18,5 
berechneten  Wachstumskoetfizienten  der  Landbevölkerung  des  ganzen 
Russischen  Reichs  während  der  gleichen  Zeit.  Die  starke  Ent¬ 
wicklung  der  Landbevölkerung  in  den  Weichselgouvernements 
wird  jedoch  dadurch  verständlich,  daß  im  Jahre  1913  allein 
23  Landgemeinden  mit  mehr  als  15000  Einwohnern  gezählt 
wurden,  unter  welchen  sich  sogar  eine  Landgemeinde  (Radogoßez 
bei  Lodz)  mit  125  000  Einwohnern  und  2  Vorstädte  von  Warschau 


l)  Nach  dem  Volkszählungsbericht  1897  betrug  die  endgültig  festgestellte 
Bevölkerungszahl  der  121  Städte  2158  662.  In  dieser  Zahl  ist  jedoch,  wie  aus 
•der  Lieferung  5  der  Sonderbearbeitung  der  Volkszählungsergebnisse  (ÜKOHqaTe^LHo 
ycTaHOB^euHoe  npH  pa3pa6orKk  neperincn  Ha.nmHoe  HaoejieHiii  ropoAOBT>.  (St.  Peters¬ 
burg  1905,  S.  29)  hervorgeht,  außer  der  Bevölkerungszahl  der  zugehörigen  Vor¬ 
städte,  nämlich  279  763,  noch  die  von  7  Landgemeinden,  in  welchen  sich  die 
Kreisverwaltung  befindet,  nämlich  32  815,  inbegriffen.  Viel  näher  als  diese  Zahl 
kommt  der  obigen  Angabe  für  das  Jahr  1897  das  vorläufige  Ergebnis  der 
Volkszählung,  nach  welchem  in  114  Städten  insgesamt  2  055  892  Einwohner  ge¬ 
zählt  wurden.  (Lieferung  2:  HacejicHie  ropoAOBT,  no  nepenncH  28 — ro  HHBapa 
1897  roAa.  St.  Petersburg  1897  S.  26.) 

Die  neueren  Angaben  beziehen  sich  ebenso  wie  die  in  dem  „Handbuch  der  pol¬ 
nischen  Statistik“  auf  116  Städte,  deren  Bevölkerungszahl  zu  Beginn  des  Jahres 
1911  rund  2  907  200  betragen  haben  soll.  (Statist.  Jahrb.  Rußlands  1911.) 

Archiv  für  Soziale  Hygiene.  XII.  20 


306 


Die  Entwicklung  der  Bevölkerung  in  den  Kulturstaaten  usw. 


mit  76000  bzw.  65000  Einwohnern  befanden.  Infolge  des  städtischen 
Charakters  solcher  Landgemeinden  muß  sich  natürlich  ein  un¬ 
zutreffendes  Bild  von  der  Entwicklungsmöglichkeit  der  eigentlichen 
Landbevölkerung  ergeben. 

Diesem  Umstand  wurde  in  dem  „Handbuch  der  polnischen 
Statistik“  dadurch  Rechnung  getragen,  daß  hier  die  Bevölkerungs¬ 
zahl  der  größeren  Städte  und  der  Landgemeinden  mit  städtischem 
Charakter  zeitlich  verfolgt  wurde.  Wenngleich  hierüber  nur 
für  wenige  Jahre  Angaben  vorliegen,  so  läßt  sich  dennoch  deutlich 
daraus  ersehen,  daß  die  so  charakterisierte  städtische  Be¬ 
völkerung  in  viel  intensiverer  Weise  zugenommen  hat 
als  die  Landbevölkerung  und  demgemäß  ihr  Anteil  an  der  Ge¬ 
samtbevölkerung  bereits  einen  höheren  Prozentsatz  erreicht  hatr 
als  es  nach  vorstehendem  Vergleich  den  Anschein  hat.  Diese  An¬ 
gaben  wurden  in  der  Tabelle  Nr.  20  den  obigen  Angaben  über  die 
Entwicklung  der  Bevölkerungszahl  in  den  116  größeren  Städten 
gegenübergestellt. 


Tabelle  Nr.  20. 

Die  Entwicklung  der  städtischen  Bevölkerung  in  den 
Weichselgouvernements  in  den  Jahren  1827 — 1913. 


Bevölkerungszahl  der 

Bevölkerungszahl 

größeren  Städte  und  Ge- 

Bevölkerungszahl  der 

der  Städte 

Jahre 

meinden  mit  städt.  Cha- 

116  größeren  Städte 

War-  I  j  , 
Lodz 

Sosno- 

rakter  zus. 

schau  | 

wiece. 

absolut  in  in  p™z-  der 

absolut  in  in  d. 

m  Gesamtbevöl- 

Taus'  kerung 

Ta-.  |  Ä 

in  Tausenden- 

1827 

869 

21,5 

• 

• 

131 

3 

58 

1  160 

24,2 

158 

26 

72 

• 

• 

1058 

17,0 

276 

50 

97 

• 

• 

2  050 

21,8 

684 

314 

# 

1909 

3  652 

30,6 

2  615- 

21,9 

764 

394 

81 

1913 

4117 

31,5 

2  995 

22,9 

845 

459 

114 

Wie  dieser  Vergleich  zeigt,  machte  die  gesamte  Bevölkerung 
der  Orte  mit  städtischem  Charakter  im  Jahre  1913  nahe¬ 
zu  ein  Drittel,  die  Bevölkerung  der  116  größeren  Städte  da¬ 
gegen  nur  22,9  Proz.  der  Gesamtbevölkerung  aus.  Da  als  Land¬ 
gemeinden  mit  städtischem  Charakter  nur  solche  Orte  in  Rechnung 
gezogen  wurden,  die  mindestens  15000  Einwohner  zählten,  so  er¬ 
scheint  naturgemäß  selbst  der  erstere  Prozentsatz  im  Vergleich 


16.  Russisches  Reich. 


307 


mit  anderen  Ländern,  in  welchen  alle  Orte  mit  über  2000  Einwohnern 
als  städtische  Siedelungen,  wenn  auch  nur  im  statistischen  Sinne, 
aufgefaßt  werden,  noch  sehr  gering,  jedoch  läßt  die  verschiedene 
Bestimmungsart  der  städtischen  Bevölkerung  überhaupt  keinen 
derartigen  räumlichen  Vergleich  zu. 

Bezüglich  der  Größe  der  unter  der  Bezeichnung  „größere 
Städte“  zusammengefaßten  116  Städte  ist  zu  bemerken,  daß  sich 
hierunter  im  Jahre  1913  nur  60  Städte  mit  mehr  als  10000  Ein¬ 
wohnern  befanden.  Diese  Zahl  gewinnt  jedoch  eine  ganz  andere 
Bedeutung,  wenn  man  hiermit  die  Verteilung  der  Städte  auf  die 
verschiedenen  Ortsgrößenklassen  im  Jahre  1827  vergleicht;  denn 
im  letzteren  Jahre  wurden  sogar  nur  3  Städte  mit  mehr  als  10000 
Einwohnern,  nämlich  Warschau,  Lublin  und  Kalisch,  gezählt. 

Wie  nun  die  Zergliederung  der  Angaben  über  die  natürliche 
Bewegung  der  Zivilbevölkerung  nach  Stadt-  und  Landgemeinden 
zeigt,  war  die  natürliche  Bevölkerungszunahme  in  den 
Städten  seit  Mitte  der  80er  Jahre  des  vorigen  Jahrhunderts 
fast  regelmäßig  relativ  größer  als  in  den  Landgemeinden, 
so  daß  schon  hierdurch  das  stärkere  Wachstum  der  Stadtbevölkerung, 
unter  welcher  bekanntlich  die  jüdische  Bevölkerung  einen  be¬ 
trächtlichen  Prozentsatz  x)  ausmacht,  seine  Erklärung  finden  dürfte. 
Im  Jahre  1891  soll  sogar  die  Geburtenüberschußziffer  in  den  Städten 
32,5  auf  je  1000  der  Zivilbevölkerung  betragen  haben,  obgleich  in 
diesem  Jahre  die  Sterbeziffer  auf  49,1  angestiegen  war.  Letzterer 
Ziffer  stand  demnach  eine  Geburtenziffer  mit  81,6  gegenüber,  die 
bereits  an  das  physiologische  Maximum  grenzt  und  die  höchste, 
bisher  in  größeren  europäischen  Gebieten  aufgezeichnete  Geburten¬ 
ziffer,  nämlich  die  des  russischen  Gouvernements  Orenburg,  die  sich 
während  der  Jahre  1900 — 1909  zwischen  60,1  (1900)  und  63,9  (1907) 
bewegte,  weit  überstieg.  Jene  Ziffern  stellen  allerdings  nur  Ausnahme¬ 
ziffern  dar,  nach  denen  die  Bevölkerungsvorgänge  in  den  Städten  der 
Weichselgouvernements  nicht  beurteilt  werden  können.  In  neuerer 
Zeit  ist  mit  dem  stärkeren  Rückgang  der  Sterblichkeit  auch  ein  solcher 
der  Geburtenziffer  eingetreten,  jedoch  bewegte  sich  die  Geburten¬ 
überschußziffer  in  den  Städten  noch  immer  zwischen  15  bis  18  Prom. 

Wie  vorteilhaft  sowohl  die  Geburten-  als  auch  die  Geburten- 

*)  Für  das  Jahr  1909  wurde  die  Zahl  der  Juden  in  den  116  größeren  Städten 
mit  1  051  332,  d.  i.  40,2  Proz.  der  Gesamtbevölkerung  dieser  Städte,  in  den  Laud- 
gemeinden  dagegen  mit  nur  696  323,  d.  i.  7,4  Proz.  der  Landbevölkerung,  an¬ 
genommen.  (Arbeiten  des  Warschauer  Statist.  Komitees.  Bd.  39  S.  69,  71  und 
Grabski,  a.  a.  0.  S.  36—37.) 


20* 


308 


Die  Entwicklung  der  Bevölkerung  in  den  Kulturstaaten  usw. 


überschußziffer  durch  die  Mehrzuwanderung*  von  Personen 
im  zeugungsfähigen  Alter  beeinflußt  werden  können,  beweisen 
die  diesbezüglichen  Angaben  über  die  Stadt  Lodz,  in  welcher 
die  Geburtenziffer  von  55,9  im  Jahre  1906  auf  73,7  im  Jahre  1908 
und  die  Geburtenüberschußziffer  von  25,9  auf  41,6  während  der 
gleichen  Zeit  angestiegen  sein  soll. l)  Das  rasche  Emporblühen 
dieser  Stadt  sowie  anderer  im  polnischen  Industriebezirk  gelegenen 
Orte  läßt  erkennen,  daß  das  starke  Wachstum  der  Bevölkerung  der 
Weichselgouvernements  in  den  letzten  Jahren  in  der  Hauptsache 
auf  die  mächtige  industrielle  Entwicklung  einzelner  Gebiete 
zurückzuführen  ist.  Als  solche  kommen  vornehmlich  die  Gouvernements 
Warschau  und  Piotrkow  in  Betracht,  welche  auch  die  stärkste 
Bevölkerungszunahme  seit  den  70  er  Jahren  aufzuweisen  haben. 
Nach  den  Angaben  in  dem  „Handbuch  der  polnischen  Statistik“ 
(S.  8)  betrug  nämlich  die  Bevölkerungszahl  in  Tausenden 


in  den 

in  den  Gouvernements 

in  sämtlichen  Weichsel- 

Jahren 

Warschau 

Piotrkow 

gouvernements 

1872 

1085 

705 

6  366 

1897 

1931 

1404 

9  402 

1913 

2  669 

2  268 

13  058 

Zunahme 

1872—1913 

+  1584 

+  1563 

+  6  692 

Demnach  machte  die  Bevölkerungszunahme  der  beiden 
Gouvernements  Warschau  und  Piotrkow  während  der  Jahre 
1872 — 1913  nahezu  die  Hälfte  der  gesamten  Bevölkerungszunahme 
aller  Weichselgouvernements  aus.  Es  unterliegt  wohl  keinem 
Zweifel,  daß  ohne  den  Übergang  zur  Industrie  die  Bevölkerung 
der  Weichselgouvernements  sich  nicht  in  solchem  Maße  hätte 
entwickeln  können,  da  die  Bevölkerungsdichtigkeit  bereits  gegen 
Ende  des  vorigen  Jahrhunderts  den  Grad  erreicht  hat,  der  ein 
Verbleiben  des  Geburtenüberschusses  der  Landbevölkerung  auf  dem 
Lande  nur  noch  in  beschränktem  Maße  gestattete.  Damit  wurde 
die  Bevölkerungsentwicklung  in  den  Weichselgouvernements  in 
die  Bahnen  der  Entwicklung  der  westeuropäischen  Völker  gedrängt, 
indem  mit  der  zunehmenden  städtischen  Kultur  ein  viel  bedeuten- 


b  Vermutlich  dürfte  jedoch  die  Bevölkerungszahl  der  Stadt  Lodz  mit  341000 
für  das  Jahr  1908  in  dem  „Handbuch  der  polnischen  Statistik“  (S.  90)  zu  gering 
angesetzt  sein,  denn  es  erscheint  nicht  recht  verständlich,  daß  die  Zahl  der  Ge¬ 
borenen  von  18365  im  Jahre  1906  auf  25137  im  Jahre  1908,  also  um  7248,  die 
Bevölkerungszahl  dagegen  von  329  000  auf  341 000,  also  nur  um  12  000,  ange¬ 
stiegen  sein  soll. 


16.  Russisches  Reich. 


309 


derer  Rückgang  der  Sterblichkeit  als  im  Eigentlichen  Rußland  ein¬ 
setzte,  dem  allerdings  gleichwie  in  den  westeuropäischen  Ländern 
auch  ein  Rückgang  der  Geburten  zu  folgen  droht. 

III.  Asiatisches  Rußland. 

Wenngleich  die  bevölkerungsstatistischen  Angaben  über  das 
asiatische  Rußland  nur  wenig  Vertrauen  verdienen,  so  muß  ihnen 
hier  dennoch  Beachtung  geschenkt  werden,  da  sie  ein  wichtiges 
Kriterium  für  die  Würdigung  der  bevölkerungsstatistischen  An¬ 
gaben  für  das  gesamte  Russische  Reich  bilden.  Allerdings  muß  die 
Betrachtung  der  Entwicklung  der  Bevölkerung  in  den  asiatischen 
Landesteilen  auf  die  Zeit  nach  der  Volkszählung  1897  beschränkt 
werden,  da  erst  seit  dieser  Zeit  die  östlichen  Landesteile  eine  feste 
Grenze  erhielten  und  die  Angaben  über  die  Bewegung  der  Be¬ 
völkerung  einigermaßen  verwertbar  erscheinen. 

Kaukasien.  Die  über  die  Entwicklung  der  Bevölkerung  Kauka- 
siens  seit  dem  Jahre  1897  vorliegenden  Daten  wurden  in  der 
Tabelle  Nr.  21  zusammengestellt,  woraus  ersichtlich  ist,  daß  die  in 
der  Rubrik  2  wiedergegebenen  Angaben  in  dem  Statistischen  Jahr¬ 
buch  Rußlands  über  die  mutmaßliche  Bevölkerungszahl  in  den 
Jahren  1904—1912  verhältnismäßig  nur  wenig  von  denen  in  dem 
Russischen  Medizinalbericht  (Rubrik  4)  abweichen. 

(S.  Tabelle  Nr.  21  auf  S.  310.) 

Wie  nun  der  Vergleich  der  hieraus  berechneten  mutmaßlichen 
Bevölkerungszunahme  mit  den  Angaben  über  die  natürliche  Be¬ 
völkerungszunahme  zeigt,  wurde  in  dem  Statistischen  Jahrbuch 
Rußlands  die  erstere  stets  höher  angesetzt  als  die  letztere*  und 
zwar  war  der  Unterschied  zwischen  diesen  beiden  Angaben  in  den 
Jahren  1908 — 1910  gleichwie  in  den  anderen  Landesteilen  am 
höchsten.  Man  geht  wohl  nicht  fehl,  wenn  man  diese  auffallende 
Zunahme  des  Unterschieds  zwischen  der  mutmaßlichen  und  der 
natürlichen  Bevölkerungszunahme  auf  die  während  dieser  Zeit 
eingetretene  Änderung  in  der  Bestimmung  der  jährlichen  Be¬ 
völkerungszahl  zurückgeführt.  *) 

Würde  die  im  Jahre  1897  festgestellte  Bevölkerungszahl  in 
den  nachfolgenden  Jahren  auf  Grund  der  natürlichen  Bevölkerungs¬ 
zunahme  fortgeschrieben  worden  sein,  so  hätte  sie  am  Anfang  des 
Jahres  1911  erst  11444000  betragen,  während  hierfür  in  dem 
Statistischen  Jahrbuch  Rußlands  für  das  Jahr  1911  12037  000  und 


9  Vgl.  Seite  96. 


310 


Die  Entwicklung-  der  Bevölkerung  in  den  Kulturstaaten  usw. 


Tabelle  Nr.  21. 

Die  Entwicklung  der  Bevölkerung  in  Kaukasien  in 
den  Jahren  1897 — 1912  in  Tausenden. 


Mutmaßl. 

Mutmaßl. 

Mutmaßl. 

Natür- 

Die  mutmaßl. 

Bevölke- 

Mutmaßl. 

Bevölke- 

* 

liehe 

Zunahme  war 

rungszahl 

Bevölke- 

rungszahl 

größer  (+)  oder 

Jahre 

am  An- 

rungszu- 

am  An- 

Bevölkerungszu- 

geringer  (— ) 

fang  jed. 

nab  me 

fang  jed. 

nähme 

als  die 

natür- 

Jahres 

Jahres 

liehe 

nach  den  Angaben  in 
dem  Stat  Jahrb.Ruß- 

nach  den  Angaben 

in  dem 

Rubrik 

Rubrik 

lands  1904  u.  ff. 

Buss  Med.-Bericht 

1896  u.  ff. 

3—6 

5—6 

1 

2 

3 

4 

5 

6 

7 

8 

1897 

9  289 

• 

9  289  l) 

—  50 

130 

• 

—  180 

98 

• 

• 

9  239 

190 

124 

• 

+  66 

99 

• 

• 

9  429 

159 

116 

• 

+  43 

1900 

• 

• 

9  588 

165 

148 

• 

+  17 

1901 

• 

• 

9  753 

144 

154 

■  • 

—  10 

02 

• 

• 

9  897 

16 

155 

• 

—  139 

03 

• 

• 

9  913 

70 

177 

• 

—  107 

04 

10  057 

203 

9  983 

388 

183 

+  20 

+  205 

05 

10  260 

199 

10  371 

183 

153 

+  46 

+  30 

06 

10  459 

195 

10  554 

214 

176 

b  19 

-f  38 

07 

10  654 

254 

10  768 

238 

191 

b  63 

+  47 

08 

10  908 

484 

11006 

547 

158 

b  326 

-f  389 

09 

11  392 

343 

11553 

59 

157 

b  186 

—  98 

10 

11735 

302 

11612 

271 

133 

-  169 

+  138 

•  1911 

12  037 

251 

11883 

535 

194 

-f-  57 

+  341 

12 

12  288 

• 

12  418 

304 

218 

• 

-b  8b 

13 

• 

• 

12  722 

• 

• 

• 

1897—1910 

Durchschn. 

2  594 

2155 

+  439 

1897-1900 

• 

• 

• 

116 

128 

• 

—  14 

1901—1905 

• 

• 

• 

160 

164 

• 

—  4 

1906—1910 

310 

266 

163 

-f  153 

+  103 

in  dem  Russischen  Medizinalbericht  für  das  Jahr  1910  11883000 
angegeben  ist.  Nimmt  man  gleichwohl  die  in  dem  ersteren  Quellen¬ 
werk  angegebene  Bevölkerungszahl  für  richtig  an,  so  würde  während 


*)  Ortsanwesende  Bevölkerung  am  28.  I.  1897 ;  die  ursprünglich  für  dieses 
Jahr  geschätzte  Bevölkerungszahl  lautete:  9  020000.  Wie  diese  Zahl,  so  wurde 
auch  die  für  das  Jahr  1898  zu  niedrig  geschätzt,  weshalb  sich  bei  der  obigen  Be¬ 
rechnung  der  Bevölkerungszunahme  auf  der  Grundlage  des  Volkszählungsergeb¬ 
nisses  eine  scheinbare  Bevölkerungsabnahme  im  Jahre  1897  ergeben  mußte. 


16.  Russisches  Reich. 


311 


jener  Zeit  die  tatsächliche  Bevölkerungszunahme  18,4  und  die  natür¬ 
liche  14,4  auf  je  1000  der  mittleren  Bevölkerung  dieser  Periode 
betragen  haben,  woraus  sich  ein  nicht  unbeträchtlicher  Wande¬ 
rungsgewinn  von  4,0  ergibt. 

In  Anbetracht  dessen,  daß  dieses  fruchtbare  Land  infolge 
seiner  geringen  Bevölkerungsdichtigkeit  noch  ein  Kolonisationsland 
darstellt  und  die  industrielle  Ausbeutung  seiner  reichen  Boden¬ 
schätze  gerade  in  neuerer  Zeit  intensiv  betrieben  wurde,  dürfte 
es  auch  kaum  zweifelhaft  erscheinen,  daß  die  tatsächliche  Be¬ 
völkerungszunahme  seit  der  letzten  Volkszählung  größer  war  als 
die  natürliche.  Allerdings  können  hierüber  keine  Nachweise  für 
das  ganze  Land  erbracht  werden.  Von  Interesse  dürften  jedoch 
die  Angaben  G.  I.  Rostow  tzew’s1)  über  di-e  Entwicklung  der 
Bevölkerung  des  Bakuer  Naphta-Industriebezirks  sein,  die  erkennen 
lassen,  in  welch  sprunghafter  Weise  die  Bevölkerungszunahme 
in  diesem  Bezirke  seit  dem  Jahre  1897  vor  sich  gegangen  ist. 
Dieser  Bezirk  zählte  nämlich  im  Jahre  1897  nach  den  Ergebnissen 
der  Volkszählung  ungefähr  34000,  im  Jahre  1903  nach  einer  von 
der  Bakuer  Stadtverwaltung  veranstalteten  Zählung  bereits  69  984 
und  im  Jahre  1908  gemäß  den  „administrativen  Daten“  100514 
Einwohner.  Angesichts  dieser  raschen  Entwicklung  ist  es  kein 
Wunder,  daß  von  der  letzteren  Zahl  die  einheimische  Bevölkerung 
nur  10,3,  die  zugewanderte  dagegen  89,7  Proz.  ausmachte.  Wenn¬ 
gleich  die  letztere  nicht  nach  ihrer  Gebürtigkeit,  sondern  nur 
nach  ihrer  Nationalität  ausgezählt  wurde,  so  ist  aus  der  großen 
Zahl  der  fremden  Nationen  angehörenden  Arbeiter  zu  schließen, 
daß  die  Zuwanderung  zu  einem  beträchtlichen  Teile  von  außerhalb 
Kaukasiens  erfolgte. 

Betrachtet  man  nun  die  Angaben  über  die  natürliche  Be¬ 
völkerungszunahme  in  Kaukasien  (Rubrik  6)  näher,  so  zeigt 
sich,  daß  trotz  der  starken  mutmaßlichen  Bevölkerungszunahme 
die  durchschnittliche  jährliche  natürliche  Zunahme  in  dem  Jahr¬ 
fünft  1906—1910  mit  163000  nicht  größer  war  als  in  dem  voraus¬ 
gegangenen  Jahrfünft  mit  164  000.  Als  Ursache  hierfür  kommt  allein 
der  Anstieg  der  Zahl  der  Sterbefälle  in  den  Jahren  1908 
bis  1910  in  Betracht.  In  dem  letzteren  Jahre,  in  welchem  sich 
die  Cholera  auch  in  Kaukasien  verbreitete  und  daselbst  29 198 2) 

0  Rostowtzew,  G.  I.,  Eojrfi3HeHHocTL  Hace-ffenifi  CaKHiicKiix-L  ne-tTHHi.ix'L 
npoMbicjioBT,.  (Die  Morbidität  der  Bevölkerung-  in  der  Bakuer  Naphta-Industrie.) 
Baku  1912.  S.  11. 

2)  Diese  Zahl  wurde  durch  Addition  der  nur  für  die  einzelnen  Gouvernements 


312 


Die  Entwicklung  der  Bevölkerung  in  den  Kulturstaaten  usw. 


Opfer  forderte,  erreichte  die  Zahl  der  Sterbefälle,  die  bisher  stets 
unter  300000  verblieben  war,  mit  331248  sogar  ihr  bisheriges 
Maximum.  Infolge  der  Zunahme  der  Zahl  der  Sterbefälle  von 
232229  im  jährlichen  Durchschnitt  des  Jahrfünfts  1901 — 1905  auf 
279  721  in  dem  Jahrfünft  1906 — 1910,  also  um  47  492,  wurde  die 
gleichzeitige  Zunahme  der  Zahl  der  Geborenen  um  46  224  voll¬ 
kommen  ausgeglichen,  woraus  sich  die  etwas  verminderte  natür¬ 
liche  Bevölkerungszunahme  in  dem  Jahrfünft  1906 — 1910  erklärt. 

Die  Geburtenziffer  Kaukasiens  war  bisher  stets  niedriger 
als  die  des  Eigentlichen  Rußlands,  doch  hat  sie  im  Gegensatz  zu 
der  letzteren  in  neuerer  Zeit  zugenommen,  nämlich  von  37,7 
im  Jahre  1897  auf  39,9 *  *)  im  Jahre  1912  in  der  Berechnung  auf 
je  1000  der  Bevölkerung  am  Anfang  dieser  Jahre.  Diese  Zunahme 
könnte,  falls  es  sich  nicht  um  eine  scheinbare,  auf  unvollständiger 
Registration  der  Geborenen  in  früheren  Jahren  beruhenden  Zu¬ 
nahme  handeln  sollte,  als  ein  weiteres  Anzeichen  für  die  Richtig¬ 
keit  der  Annahme  eines  Wanderungsgewinnes  während  jener  Zeit 
angesehen  werden.  Die  Frage  darüber,  ob  die  Geburtenziffer 
Kaukasiens  nur  deshalb  niedriger  als  die  des  Eigentlichen  Ru߬ 
lands  erscheint,  weil  dort,  wie  bereits  in  der  Tabelle  Nr.  9  gezeigt 
wurde,  die  Zahl  der  Männer  die  der  Frauen  bedeutend  überwiegt, 
muß  dahingestellt  bleiben,  da  die  Bestimmung  des  Geschlechts¬ 
verhältnisses  in  Anbetracht  der  zahlreichen  mohammedanischen  Be¬ 
völkerung  als  zu  unsicher  für  die  wissenschaftliche  Verwertung 
angesehen  werden  muß.  Die  Unsicherheit  der  bevölkerungsstatisti¬ 
schen  Angaben  über  dieses  ferne  Land  macht  es  vielmehr  nötig, 
von  dem  weiteren  Eindringen  in  ihre  Details  Abstand  zu  nehmen, 
zumal  da  ein  solches  Eindringen  den  Rahmen  dieser  Untersuchung 
zu  weit  überschreiten  würde. 

Sibirien  und  Mittelasien.  Diese  beiden  Landesteile  stellen 
die  eigentlichen  Kolonisationsländer  Rußlands  dar  und  dem¬ 
gemäß  trägt  auch  die  Entwicklung  ihrer  Bevölkerung  den  Charakter 
solcher  Länder.  Die  Angaben  hierüber  wurden  in  der  gleichen 


und  Gebiete  in  dem  Russischen  Medizinalbericht  für  das  Jahr  1910  S.  68  ff.  an¬ 
gegebenen  Daten  über  die  Cholerasterbefälle  gewonnen.  Die  Zahl  der  festge¬ 
stellten  Erkrankungen  an  Cholera  belief  sich  im  gleichen  Jahre  auf  57  720  in 
ganz  Kaukasien. 

*)  Diese  Ziffer  ergibt  sich,  wenn  man  der  Berechnung  die  Bevölkerungs¬ 
angabe  in  dem  Statistischen  Jahrbuch  zugrunde  legt.  Wählt  man  hierzu  die 
diesbezügliche  Angabe  in  dem  Russischen  Medizinalbericht,  so  würde  die  Geburten¬ 
ziffer  nur  39,5  im  Jahre  1912  betragen  haben. 


16.  Russisches  Reich. 


313 


Weise  wie  für  die  übrigen  Landesteile  in  der  Tabelle  Nr.  22  seit 
dem  Jahre  1897  zusammengestellt. 

(S.  Tabelle  Nr.  22  auf  S.  314—315.) 


Nach  diesen  Angaben  war  in  beiden  Landesteilen  die  mut¬ 
maßliche  Bevölkerungszunahme  während  der  Jahre  1897 
bis  1910  mehr  als  doppelt  so  groß  als  die  natürliche, 
welcher  Erscheinung  jedoch  nur  in  Sibirien  größere  Bedeutung 
zukommt,  da  dort  die  natürliche  Bevölkerungszunahme  im  Ver¬ 
hältnis  zur  Bevölkerungszahl  während  dieser  Zeit  schon  außer¬ 
ordentlich  groß  war.  Von  Mittel-Asien  lassen  sich  die  letzteren 
Angaben  nicht  verwerten,  da  sie  sich  in  der  Hauptsache  nur  aut*  die 
orthodoxe  Bevölkerung  beziehen.  Infolgedessen  erscheint  der  Unter¬ 
schied  zwischen  der  mutmaßlichen  und  der  natürlichen  Bevölke¬ 
rungszunahme,  d.  h.  der  angebliche  Wanderungsgewinn,  hier  viel 
zu  groß.  Als  ein  wichtiges  Kriterium  für  die  Beurteilung  der  Zu¬ 
verlässigkeit  der  den  angeblichen  Wanderungsgewinn  darstellenden 
Angaben  der  Rubriken  7  und  8  in  der  Tabelle  Nr.  22  können  die 
in  der  Tabelle  Nr.  13  wiedergegebenen  Hauptdaten  über  die 
Wanderung  nach  den  östlichen  Landesteilen  herangezogen  werden. 
Hieraus  ergibt  sich  folgendes  Vergleichsbild: 


Landesteile 


Zahl  der  Übersiedler  nach 
den  nebenstehenden  Landes¬ 
teilen  im  jährlichen  Durch¬ 
schnitt  der  Jahre  1896 — 1910 
in  Tausenden 


Wanderungsgewinn 
nach  den  Angaben  der  Tabelle 
Nr.  22  im  jährlichen  Durch¬ 
schnitt  der  Jahre  1897 — 1910 
in  Tausenden 


Sibirien  182,1 

Mittel-Asien  70,9 


132,6 

109,0 


Danach  war  die  Zahl  der  Übersiedler  nach  Sibirien  beträcht¬ 
lich  größer  als  der  angebliche  Wanderungsgewinn  dieses  Landes¬ 
teiles,  doch  dürfte  die  erstere  Zahl  der  letzteren  sehr  nahe  kommen, 
wenn  es  möglich  wäre,  auch  die  in  der  Tabelle  Nr.  14  wieder¬ 
gegebenen  Zahlen  der  Rückwanderer  nach  Landesteilen  zu  unter- 

•  • 

scheiden.  Dagegen  erscheint  die  Zahl  der  Ubersiedler  nach  Mittel- 
Asien  geringer  als  die  des  angeblichen  Wanderungsgewinnes,  wo¬ 
durch  es  augenscheinlich  wird,  daß  nur  die  unvollständigen 
Angaben  über  die  natürliche  Bevölkerungszunahme 
den  Wanderungsgewinn  so  groß  erscheinen  lassen.  Allerdings  ist 
auf  Grund  der  auf  S.  108  erwähnten  Angabe  über  den  Überschuß 
der  an  der  asiatischen  Grenze  ankommenden  Reisenden  über  die 
abreisenden  anzunehmen,  daß  in  den  letzten  Jahren  zu  dem  Wande¬ 
rungsgewinn  sowohl  Sibiriens  als  auch  Mittel- Asiens  die  Mehrein- 


Tabelle 


314  Die  Entwicklung  der  Bevölkerung  in  den  Kulturstaaten  usw. 


▼-H 

05 


CM 


D- 

05 

oc 


<v 

Sn 

CÖ 

rH 

CD 

nö 


03 

•  i— i 

03 

< 

i 

03 


GS  G* 
G  13 
E3  GS 
G 

03 
13  </j 

* 

C6 

EH 


CO  G 


03 

:© 

> 

03 

03 

'G 

Qß 


r* 

•  *\ 

•  F“H 

£ 

G 

K 

03 

•rH 

fi 


c8  I 

03  U 

a  a; 

5  bß 
-5  p£ 
P  -3  o 

e  u  • -h 

0  «'S 

N 

Ql  In 

« 

O  “ 

•  •H  o  O) 

S  ~r^2 

S  03 
cq 
03  :o 

IG  u 

Q  bß 


U  03 

:Ö  ^ 

G  « 

Cw  **H 


I  ca 

es  03 

s-g 

’S  ^ 


03 

a 

G 

eö 

p 

P 

N 

t» 

bß 

p 

53 

Ui 

03 

M 

To 

t> 

03 

w 


I  WJ 

0.3  «3 

173  rS 
^  nV 

G0  03 

bß  ^ 
p  bß 
P  P 

Ui  r» 

03  e+H 
^  r!4  C 


O 

»  rH 

cq 

öS 

S 

-u> 


SO  03 

£  S 
£0  -P 

^  eö 
(D  P 
Ja  es 
o  N 

•  — ■  GO 

bß 
P 
p 
u 
03 
rP 


cq 

eS 

a 


SO 

> 


CO 

CD 

a£ 


5?  es  O 


PQ 

03 


C3 

öS 

a 

-u 


rP  G0 
öS  ® 
N  T3 
G0  03 

bß-'-’ 

s  bß 
g  p 

&  £ 
-34  ^ 

■<1 


03 

u 

es 


Rubrik 

5—6 

GO 

05  00  05  Cr 

co  co  i— i  rf 

rH 

III! 

CO  CO  rH  CO  CO 

Ol  rH  lO  Hl  CO 
rH 

« 

1  1  1  1-  1 

■^COOCOL-- 
L-r  rH  tO  O  O 
HCOCOn<r)< 

III  1  1 

rH  ©1 

co  co 

<M 

1  + 

1  ■  1  r  1 

1  1  1  1  1 

1  1  1  1  1 

j 

44 

*Ö«9 

la-4 

O 

•  •  •  • 

05  rH 

Ol  GO 

• 

•  •  • 

1  + 

CO  >C  rH  05 

CO  01  CO  L-r  rH 
CO  rH  CO 

1  1  1  1  1 

s 

co  .  . 

II  1  -T'r 

1  -U> 

jH 

o 

•  pH 

0> 

PQ 

t 

CO 

^  iCiOQO 
0^3  O» 

r—i  rH 

05  vO>  Tt<  Ol 
rH  o  ^  O  05 

rH  t— i  t-H 

O  O  05  Ol  lO 
Ol  CO  rf  CO  GO 

rH  rH  rH  rH  rH 

01  co 

05  CO 

rH  rH 

1  ’ 

03 

s 

Angaben  in  dem  Russ. 
1896  u.  ff. 

lO 

lO  CO  Ttl  vC5 
H  CO  <M  H< 

,  HHrt 

;  • 

P 

03 

Ol  CO  o  05 
CO  Ol  05  lO  >Q 
rH  Ol  rH  rH 

-H  GO  CO  CO  Ol 
05  rf  O  CO  05 
51  Tf  O  iO  iO 

rH  lO 

CO  Tf 

rH  Hfl  * 

Ä 

•pH 

OC 

05  Tf  r-  i—i 
iOTj<OCO 
l>t^OiO 

CO  CO  rH  rH 

l>  rH  CO  C0  GO 
rH  C0  lO  l>*  00 

O  Ol  00  CO 

Tf  C0  GO  GO  lO 

05  Ol  CO  rH  o 

00  05  r* 
HOO 
CO  lO  05 

p 

03 

TS 

ifl  iO  iO  CO 

CD  CD  CO  CD  CO 

CO  Cr  l>  00  GO 

05  05  05 

43 

C3 

cS 

P 

j£ 

u 

rP 

cS 

*“5 

Cfl 

•  rH 

-4— *  • 

”  p 

CO 

•  •  •  • 

»O  CO 
...  15“  C“ 
rH 

COOOHOS 
iO  lO  CO  H<  05 
rH  rH  CO  C0  Ht< 

859 

• 

• 

S-^ 

03  I* 

P  Ti 

•  rH 

1/3 

P  ts 

<U  p 

03  _ 

bßca 
p  P 

P3 

Ol 

05 

»O 

^  ... 

CO  00 

05  CO 
•  *  •  “3<  \0 

— i  05  05  O 

05  Cr  Ol 

t>  GO  O  G0  Ol 

05  GO 

rH  Cr 

O-  lC  ’ 

p 

03 

rÖ 

in 

CO  CO 

CO  CO  Cr  Cr  oo 

00  05 

{H 

o 

C3 

1=3 

• 

• 

H 

l>*  GO  05  O 

05  05  05  O 

G0  05 

rH 

rH  Ol  C0  rf  iO 

o  o  o  o  o 

05 

r-H 

CO  15-  GO  <05  O 

O  O  O  O  rH 

rH  Ol  CO 
r-H  t-H  t-H 

t-H 

16.  Russisches  Reich. 


315 


1- 

t—  ©  03 

ifi 

"H  JO 

QC 

CO 

MC'iOC» 
Tfl  X  X  t-H 
Ol  t— I  rH 


Ol  CM  CO  *0  QC 
O  X  H*  O  O 

Ol  rH I  Ol  r- l 


^tOtOQOH 
OICOOO^CO 
03  lO 


CO  t“H 
iO 
03  rH 


X  X  kü  kfi 
03  rH  O  00 
»O  rH  rH 


H-  I  ++ 


I  +H"+  ++  +  +  I  +  |  +  +  H“  -(-+ 


4-  +++ 


01 

JO 


»oeoos 

ÖH*(i 


X 

X 

iA 

JO 


CO  93 
C«5* 


s 

® 

ac 

H 

■ 

P— * 

OP 


^H  Oi 
O  CVT 

•  •  •  •  •  •  •  rH  rH 

++ 

x  äs  c~  x 

03  03 

\ 

Ol 

X 
^  . 

+ 

• 

u» 

03 

.  .  rH 

+ 

X  CO  Ol  03  iO  CO  CO  CD  o 

lO  iO  iO  iO 

X  X  Cr  lO  X 
OOOHrt 
rH  rH 1  rH  rH 

▼H  Oi 

CO 

rH  rH 

CD 

X 

O 

10(09 

rH 

rH 

lOMC^Oi 

X  03  X  CD 

CO  CO  rH  rH 

1 

Cr  lO  X  rH  X 
(OlOrHCO-^ 
03  >H  03  03 

1 

O  Ol  X  X  Ol 
Ol  Cr  Ol  X  ^ 
rH  rH  X  X 

r*  o 

Cr  rH 

X  X 

2  612 

CO  ©  X 
tr  l>  ® 
rH  03 

rr  03  IO  03 

rH  X  X  OS  O 

Ol  Ol  rf  er  o 

XXX 

■^coxr* 

H<0(CI>Tji 

Ci  00  lO  rH 

X  X  rji 

i>ncox 

OCOtIKDOJ 

X  O  rH  x  t> 

X  Cr  O 

• 

•  •  • 

l>*  O  tC-  !>• 

X  X  X  X  X 

X  X  Ol  Ol  03 

O  O  rH 

1 

\ 

r-H  rH  rH 

Cr  OS 

[r  [T  CD  03  7# 

o 

X 

•  • 

,  . 

•  •  •  i-O  00 

OXNHIC0 

Ol  .  . 

. 

.  .  X 

rH  rH 

rH  rH  C0  00  rH 

CD 

03 

• 

•  •  • 

I> 

[>  •  •  • 

io  03 

X  »o 

•  *  •  iO  Cr 

rH  QO  1-0  rH  CO 
rJ<rHOXCr 

X  rH  X  X  X 

Cr  [>. 

O  03 

rH  D» 

!>• 

X  X 

X  X  X  X  X 

o  o 

rH  rH 

jXOO 

O  jOOO 

^■4 

Ö  O  O  r 

rH  Ö  O  O  tH 

X 

-a  x  x  x 

X  rH  X  X  X 

— 

u  r  rn  r 

Cr  X  X  © 

rl  03  X  t*  eO 

X  rr  co  X  O 

rH(MCO 

rn  ^  r  r  r 

1 

”||| 

X  X  X  O 

o  o  o  o  o 

O  O  O  O  rH 

rH  rH  rH 

•f?  1 

X  X 

X 

Oi 

MM 

I  - 

2  rr  rH  cp 

rH  rH 

t-H 

rH 

t* 

X 

£3  x  o  © 

x  £3  x  o  « 

X 

XXX« 

, 

X  S  X  X  X 

T" 

H-Hr 

hQhhh 

*)  Ortsanwesende  Bevölkerung  am  28.  I.  1897 ;  die  ursprünglich  für  dieses  Jahr  geschätzte  Bevölkerungszahl  lautete  für  Sibirien 
,0  611000,  für  Mittel- Asien  7  200  000. 


316 


Die  Entwicklung  der  Bevölkerung  in  den  Kulturstaaten  usw. 


Wanderung  aus  den  benachbarten  asiatischen  Ländern  nicht  unbe¬ 
trächtlich  beigetragen  hat. 

Auf  welch  unsicherer  Grundlage  jedoch  die  Angaben  in  dem 
Statistischen  Jahrbuch  Rußlands  und  in  dem  Medizinalbericht 
Rußlands  über  die  jährliche  Bevölkerungszahl  dieser  beiden  Länder 
beruhen,  wird  ersichtlich,  wenn  man  die  hier  berechnete  jährliche 
Bevölkerungszunahme  in  den  Rubriken  3  und  5  miteinander  ver¬ 
gleicht.  Nach  den  Angaben  in  dem  Statistischen  Jahrbuch  Ru߬ 
lands  soll  die  Bevölkerungszunahme  Sibiriens  in  jedem  der  beiden 
Jahre  1908  und  1911  mehr  als  800000,  nach  den  Angaben  in  dem 
Russischen  Medizinalbericht  dagegen  nur  506  000  bzw.  161000  be¬ 
tragen  haben.  Diese  Differenzen  sind  doch  etwas  zu  groß,  um  sie 
geduldig  hinnehmen  zu  können.  Nach  den  ersteren  Angaben  würde 
die  Bevölkerungszunahme  Sibiriens  im  Jahre  1911  die  natürliche 
Bevölkerungszunahme  des  Deutschen  Reichs,  die  in  diesem  Jahre 
739945  betrug,  überschritten  haben,  jedoch  muß  die  für  dieses 
Jahr  angenommene  Bevölkerungszunahme  Sibiriens  auf  Grund  der 
Angaben  über  den  Geburtenüberschuß  und  die  Wanderungsbewegung 
in  den  Tabellen  Nr.  13  und  14  als  unhaltbar  bezeichnet  werden. 
Dagegen  dürfte  die  für  das  Jahr  1908  angenommene  Bevölkerungs¬ 
zunahme  der  Wirklichkeit  nahe  kommen;  denn  in  diesem  Jahre 

•  • 

stieg  die  Zahl  der  Ubersiedler  nach  den  östlichen  Landesteilen 
auf  664800,  einschließlich  der  Erkundiger  sogar  auf  758  800,  und 
die  natürliche  Bevölkerungszunahme  auf  149000  an,  während  nur 
37  900  Personen,  ausschließlich  der  Erkundiger,  zurückgewandert  sind. 

Als  ein  weiterer  Nachweis  für  das  rasche  Wachstum  der  Be¬ 
völkerung  in  Sibirien  kann  auch  die  fortgesetzte  Zunahme 
der  Zahl  der  Geborenen  und  Gestorbenen  angesehen 
werden,  deren  Aufzeichnung  viel  vollständiger  erfolgt  als  in  Mittel- 
Asien.  Die  Zahl  der  Lebendgeborenen  stieg  nämlich  von  293004 
im  Jahre  1897  auf  488453  im  Jahre  1912  an,  während  sie  im 
Verhältnis  zur  Bevölkerungszahl  unverändert  blieb ;  denn  die  Ge¬ 
burtenziffer  betrug  im  Jahre  1897  50,9  und  im  Jahre  1912  51,0 
in  der  Berechnung  auf  die  in  dem  Statistischen  Jahrbuch  Rußlands 
angegebene  Bevölkerungszahl  am  Anfang  dieser  Jahre.  Solche 
hohe  Geburtenziffern  sind  bekanntlich  eine  Eigentümlichkeit  von 
Kolonisations-  bzw.  Einwanderungsländern  und  durch  den  progres¬ 
siven  Typus  der  Alterszusammensetzung  der  Bevölkerung  bedingt. 
Während  der  gleichen  Zeit  stieg  die  Zahl  der  Sterbefälle  fast  un¬ 
unterbrochen  von  169196  auf  305491  oder  von  29,4  auf  31,9  in 
der  gleichen  Berechnung  wie  die  der  Geburtenziffer  an.  Wie  man 


16.  Russisches  Reich. 


317 


sieht,  kommt  auch  hier  der  Zusammenhang'  einer  hohen  Sterbe¬ 
ziffer  mit  einer  hohen  Geburtenziffer  deutlich  zum  Ausdruck,  aller¬ 
dings  mit  dem  Effekt,  daß  die  Geburtenüberschußziffer 
fast  beständig  auf  ihrer  extremen  Höhe,  nämlich  gegen 
20  Prom.,  verharrte. 

Nach  diesen  Ausführungen  dürfte  es  kaum  zweifelhaft  sein, 
daß  der  schon  auf  S.  88  angegebene  hohe  Wachstumskoeffizient 
der  Bevölkerung  Sibiriens  während  der  Jahre  1897  und  1910, 
nämlich  26,1,  der  Wirklichkeit  sehr  nahe  kommt  und  damit  größer 
war  als  der  Wachstumskoeffizient  aller  europäischen  Länder  während 
der  gleichen  Zeit.  Wie  für  Sibirien,  so  muß  auch  für  Mittel- Asien 
ein  Wanderungsgewinn  angenommen  werden,  jedoch  sind  hier,  wie 
schon  erwähnt,  die  Unterlagen  zu  unsicher,  um  seine  Größe  an¬ 
nähernd  bestimmen  zu  können.  Da  jedoch  der  Wanderungsgewinn 
dieser  beiden  Landesteile  in  der  Hauptsache  auf  die  Mehrzuwande¬ 
rung  aus  dem  Eigentlichen  Rußland  zurückzuführen  ist,  die  Zer¬ 
gliederung  der  Bevölkerungszunahme  des  letzteren  Landesteiles 
während  der  Jahre  1897 — 1910,  wie  oben  gezeigt  wurde,  jedoch 
ebenfalls  einen  sehr  beträchtlichen  Wanderungsgewinn  vortäuscht, 
so  dürfte  der  Wachstumskoeffizient  des  Eigentlichen  Rußlands  in 
Wirklichkeit  eine  bedeutende  Reduktion  erfahren. 

Die  fremdrassige  Urbevölkerung  Sibiriens.  In  Anbetracht 
dessen,  daß  statistisches  Material  über  unzivilisierte  Völker  zu  den 
größten  Seltenheiten  gehört  und  das  Studium  der  Entwicklung 
solcher  Völker  nicht  nur  von  ethnographischem,  sondern  auch  von 
allgemeinem  demographischem  Interesse  ist,  dürfte  es  nicht  unan¬ 
gebracht  sein,  auch  einen  Blick  in  die  erst  in  neuerer  Zeit  wissen¬ 
schaftlich  bearbeitete  Bevölkerungsstatistik  der  Urbevölkerung 
Sibiriens  zu  werfen.  Die  Grundlagen  für  diese,  von  dem  bereits 
mehrfach  erwähnten  russischen  Statistiker  S.  Patkanow  in 
mehreren  Abhandlungen  bearbeitete  Statistik  bilden  die  Ergeb¬ 
nisse  der  letzten  Revisionen  und  der  Volkszählung  1897,  jedoch 
mußte  hierzu  das  nur  nach  der  Muttersprache  auf  bereitete  stati¬ 
stische  Material  der  letzteren  einer  weiteren  Auszählung  nach  der 
Abstammung  unterworfen  werden,  um  es  mit  den  Ergebnissen 
der  früheren  Revisionen  vergleichbar  zu  machen.  Wie  notwendig 
diese  doppelte  Auszählung  war,  geht  daraus  hervor,  daß  bis  zum 
Jahre  1897  bereits  9,1 x)  Proz.  der  sibirischen  Urbevölkerung  die 


0  Patkanow,  S.,  Statistische  Daten  über  die  ethnographische  Zusammen¬ 
setzung  der  sibirischen  Bevölkerung  nach  Sprache  und  Abstammung.  Mitteilungen 


318 


Die  Entwicklung  der  Bevölkerung  in  den  Kulturstaaten  usw. 


russische  Sprache  als  Muttersprache  angenommen  hatten.  Es  sei 
nur  nebenbei  erwähnt,  daß  im  Jahre  1897  die  Bevölkerung  des 
ganzen  Russischen  Reichs  nach  105  verschiedenen  Sprachen  aus¬ 
gezählt  wurde,  von  denen  allein  16  fast  ausschließlich  nur  in 
Sibirien  verbreitet  sind. 

Die  Gesamtzahl  der  Urbevölkerung  Sibiriens  wurde  von  Pat- 
kanow1)  für  das  Jahr  1897  auf  871117,  darunter  442  770  Männer 
und  428347  Frauen,  berechnet,  das  sind  15,1  Proz.  der  ortsan¬ 
wesenden  Bevölkerung  Sibiriens.  Von  dieser  Zahl  gehörten  rund 
839000  den  ur  al  -  alt  ai  sehen  und  nur  32000  den  altasiati¬ 
schen  Stämmen  an.  Im  einzelnen  war  die  Verteilung  folgende: 


Bevölkerungszahl  der  ural  - 

altaischen 

Bevölkerungszahl  der  altasiatischen 

Stämme 

Stämme 

in  Tausenden 

in  ganzen  Zahlen 

Finnisch-ugrische  Stämme 

24 

Jenisseische  Ostjaken 

988 

Samojeden 

13 

Aino 

1  457 

Türkisch-tatarische  Stämme 

436 

Giljaken 

4  649 

Tungusen 

77 

Jukagieren 

754 

Mongolen 

289 

Tschuwantzen 

453 

Kamtschadalen 

2  805 

Korjaken 

7  335 

Tschuktschen 

11771 

• 

Aleuten 

574 

Asiatische  Eskimos 

1307 

Zusammen  839 

Zusammen 

32  093 

Wie  diese  Zahlen  erkennen  lassen,  waren  einzelne  Stämme 
im  Jahre  1897  nur  noch  so  schwach  vertreten,  daß  mit  dem  Aus¬ 
sterben  weiterer  Stämme  gerechnet  werden  muß.  Zur  Beur¬ 
teilung  dieser  Frage  ist  es  jedoch  nötig,  die  bisherige  Entwicklung 
einzelner  Stämme  an  der  Hand  des  von  Patkanow  unermüdlich 
gesammelten  statistischen  Materials  kennen  zu  lernen.  Dieses 
Material  bezieht  sich  allerdings  nicht  auf  die  Gesamtheit  der  ein¬ 
zelnen  Stämme,  sondern  nur  auf  die  in  bestimmten  Bezirken  seß* 
hafte  Urbevölkerung.  Aus  dem  von  ihm  gesammelten  Vergleichs¬ 
material  wurden  einige  wichtige  Angaben  für  die  beiden  letzten 
Zählungsjahre  1859  und  1897  in  der  Tabelle  Nr.  23  zusammen¬ 
gestellt. 

der  statistischen  Abteilung  der  Kaiser].  Russisch.  Geograph.  Gesellschaft.  11.  Band, 
1912.  (Russisch.) 

2)  Patkanow,  S.,  ÜJievieHHoii  cocTaBT>  h  uhc^giihoctl  uacejieHifi  CHtinpn. 
Ethnographische  Zusammensetzung  und  Zahl  der  Bevölkerung  Sibiriens.)  Jahr¬ 
buch  Rußlands  1905,  S.  XXV  bis  XLVIII. 


16.  Russisches  Reich. 


319 


Tabelle  Nr.  33. 


Die  Entwicklung  einiger  seßhaften  Volksstämme  der 
Urbevölkerung  Sibiriens  in  bestimmten  Verwaltungs¬ 
bezirken  während  der  Jahre  1859 — 1897. x) 


Bevölke- 

Zu- 

Bevölke- 

Zu- 

nähme 

nähme 

rungsstand 

(+) 
od.  Ab- 

rungsstand 

(+) 

od.  Ab- 

Volksstämme 

in  den  Jahren 

Volksstämme 

in  den  Jahren 

. 

nähme 

\ 

nähme 

1859 

1897 

(-) 

♦ 

1859 

1897 

(-) 

I.  Finnen 

III.  Mongolen 

j  .  " 

Ostjaken  in  3 

UVpispn  dps 

Burjaten  im 

106  296 

Gouv.  Tobolsk 
Wogulen, 

17  149 

16  517 

—  632 

Gouv.  Irkutsch 

110  273 

+  3  977 

ebenda 

7  347 

7  473 

+  126 

IV.  Tungusen 

✓ 

Samojeden  in 
den  Gouv.  To¬ 
bolsk  u.  Je- 

a)  im  Kreise 
Kirensk 

2100 

1376 

—  724 

nisseisk 

7  085 

7  491 

+  406 

b)  im  Jakutsk- 

sehen  Bezirk 

13  089 

12  231 

—  858 

II.  Türken 

•; 

a)  im  Gouv. 

V.  Altasiaten 

Tomsk 

Jeniss.  Ost- 

Jakuten 

198  861 

219  978 

+21  117 

jaken 

Jukagieren 

1072 

982 

—  90 

Barabinzen 

4  946 

4  433 

—  513 

Teleuten 
Altaische  oder 
gornische  Kal- 

5  782 

8  488 

+  2  706 

639 

261 

—  378 

a)  im  Kolümsk- 
Kreis 

mücken 

Tomskische 

Kusnetzken 

11594 

3  507 

20  265 

5  464 

+  8  671 

+  1957 

b)  im  Wercho- 
jajansk  -  Kr. 

967 

.  ' 

890 

—  77 

*t 

b)  im  Gouv. 

Tschuwantzen 

253 

190 

—  63 

Jenisseisk 

1 

Tatarisch-türk. 

Stämme 

1 

32  527 

41229 

+  8  702 

1 

Das  hier  wiedergegebene  Bild  von  der  Entwicklung  eines 
großen  Teiles  der  Urbevölkerung  Sibiriens  ist  gewiß  ein  düsteres 
und  läßt  in  der  Tat  die  Befürchtung  aufkommen,  daß  schon  in 
verhältnismäßig  kurzer  Zeit  nur  noch  die  ethnographischen  Museen 
Kunde  von  einzelnen  der  hier  aufgeführten  Volksstämme  geben 


')  Nach  Patkanow,  S.,  0  npupocTi  HHopofl^ecKaro  Hace^eHia  Chöhph.  (Über 
das  Wachstum  der  nichtrussischen  Bevölkerung1  Sibiriens.)  Statist.  Jahrb.  Ru߬ 
lands  IDOS  S.  XXVII — LXXXIV  sowie  nach  der  gleichnamigen  selbständigen  Arbeit 
dieses  Autors.  St.  Petersburg  1911. 


320 


Die  Entwicklung*  der  Bevölkerung  in  den  Kulturstaaten  usw. 


werden.  Allerdings  ist  die  geringe  Entwicklungsfähigkeit  nicht 
eine  Eigentümlichkeit  der  sibirischen  Urbevölkerung,  denn  die 
gleiche  Erscheinung  konnte  bereits  bei  der  Betrachtung  der  Ent¬ 
wicklung  der  Lappen  in  Norwegen  und  Schweden1)  nachgewiesen 
werden  und  läßt  sich  bekanntlich  auch  bei  der  Urbevölkerung  der 
Vereinigten  Staaten  von  Amerika  feststellen,  wenn  auch  die  An¬ 
gaben  hierüber  aus  früheren  Jahren  sehr  variieren.  Nach  einer 
Zusammenstellung2)  aller  dieser  Angaben  soll  nämlich  die  In¬ 
dianerbevölkerung  in  den  Vereinigten  Staaten  von  471036 

im  Jahre  1820  bis  auf  248253  im  Jahre  1895  zurückgegangen  sein 

» 

und  erst  seit  dieser  Zeit  dank  besonderer  Fürsorgemaßnahmen  all¬ 
mählich  bis  330639  im  Jahre  1913  angewachsen  sein. 

Es  ist  das  Verdienst  Patkanow’s,  auch  zahlenmäßige  Be¬ 
weise  über  die  Ursache  der  geringen  Entwicklung  solcher  Ur- 
völker  erbracht  zu  haben.  Es  gelang  nämlich  diesem  Autor,  die 
wichtigsten  Daten  über  die  natürlichen  Bevölkerungsvorgänge  bei 
den  Wogulen,  einem  finnischen  Volksstamme,  auf  Grund  der  Angaben 
der  Kirchenbücher  in  zwei  Kirchspielen  des  Tobolsker  Kreises  aus¬ 
findig  zu  machen,  die  in  der  Tabelle  Nr.  24  wiedergegeben  sind. 

Tabelle  Nr.  24. 


Die  natürliche  Bewegung  der  wogulischen  Bevölke¬ 
rung  in  2  Kirchspielen  des  Kreises  Tobolsk  während 

der  Jahre  1802— 1887. 3) 


Auf 

je  1000  der  wogulischen  Bevölkerung 

trafen 

Jahre 

Ehe- 

mehr  (+)  oder 

Geborene 

Gestorbene 

weniger  ( — )  Gebo- 

Schließungen 

rene  als  Gestorbene 

1802—26 

9,4 

42 

33 

+  9 

1827—51 

9,4 

42 

33 

+  9 

1852—76 

9J 

42 

43 

—  1 

1877—87 

7,4 

45 

44 

+  1 

Im  Durchschnitt  der 

V 

86  Jahre 

1802—1887 

9,0 

42,5 

37,5 

+  5,0 

x)  S.  dieses  Archiv  11.  Band  S.  66. 

2)  Reports  of  the  Department  of  tke  lnterior  for  the  Fiscal  Year  ended 
Jnne  30,  1013.  Yol.  H,  Indian  Affairs  Territories.  Washington  1014.  S.  46. 

3)  Patkanow,  S.,  Statist.  Jahrb.  Rußl.  1908.  S.  XXXVII. 


16.  Russisches  Reich. 


321 


Danach  zeigte  die  natürliche  Bevölkerungsbewegung  bei  den 
Wogulen  während  der  ersten  Hälfte  des  vorigen  Jahrhunderts 
einen  geradezu  erstaunlich  gleichmäßigen  Verlauf,  der  vielleicht 
typisch  für  ein  von  der  modernen  Kultur  verschontes  Land  ange¬ 
sehen  werden  kann.  Erst  mit  der  zunehmenden  Besiedelung 
Sibiriens  durch  russische  Einwanderer  änderte  sich  in  der  Mitte 
des  vorigen  Jahrhunderts  das  Bild  insofern,  als  die  Sterblich¬ 
keit  zu  steigen  anfing,  während  die  Geburtenziffer  noch 
immer  auf  der  gleichen  Höhe  verharrte.  Wie  es  scheint,  war  die 
hierdurch  bedingte  Bevölkerungsabnahme  in  dem  dritten  Viertel 
des  vorigen  Jahrhunderts  nicht  ohne  Einfluß  auf  die  Gestaltung 
der  Geburtenziffer  in  der  nachfolgenden  Zeit  geblieben;  denn  diese 
Ziffer  fing  nun  ebenfalls  an  sich  zu  erhöhen.  Da  jedoch  die  Sterb¬ 
lichkeit  noch  weiter  zunahm  und  in  den  Jahren  1877 — 1887  die 
enorme  Höhe  von  44  Prom.  erreichte,  war  trotz  der  Zunahme  der 
Geburtenziffer  der  Geburtenüberschuß  während  dieser  Zeit  ganz 
unbeträchtlich. 

Als  die  Ursache  des  Anstiegs  der  Sterblichkeit  bei 
den  Eingeborenen  wird  allgemein  die  Einschleppung  von  In¬ 
fektionskrankheiten  angesehen,  die,  wie  insbesondere  die 
Tuberkulose,  bei  den  Eingeborenen  infolge  des  Mangels  an  natür¬ 
lichen  Abwehrkräften  einen  besonders  ungünstigen  Verlauf  nehmen 
sollen.  Ein  zahlenmäßiger  Beweis  läßt  sich  jedoch  hierfür  nicht 
erbringen,  da  die  Ursachen  der  Sterbefälle  bei  den  Eingeborenen 
nicht  besonders  ausgezählt  werden.  Jedoch  ist  wenigstens  be¬ 
kannt,  daß  unter  den  Todesursachen  bei  den  Eingeborenen  der 
Milzbrand,  welche  Krankheit  in  Rußland  mit  „Sibirischer  Pest“ 
bezeichnet  wird,  eine  große  Rolle  spielt,  da  die  Eingeborenen  der 
Ansteckungsgefahr  infolge  häufigen  Vorkommens  dieser  Seuche  bei 
den  Renntieren  besonders  ausgesetzt  sind.  Die  russische  Todes¬ 
ursachenstatistik  verzeichnete  allerdings  bisher  nur  eine  geringe 
Zahl  von  Sterbefällen  an  dieser  Krankheit  in  Sibirien,  so  z.  B.  für 
das  Jahr  1911  nur  461),  doch  dürfte  diese  Angabe  unvollständig 
sein.  Eine  größere  Bedeutung  scheint  jedoch  noch  den  Pocken  zu¬ 
zukommen,  an  welcher  Seuche  im  Jahre  1911  in  Sibirien  allein 
1856  *)  Sterbefälle  zur  Anzeige  gekommen  sind.  Auch  der  Alko¬ 
holismus  dürfte  zur  Dezimierung  der  eingeborenen  Bevölkerung 
wesentlich  beitragen,  wenngleich  hierfür  nur  indirekte  Anhalts¬ 
punkte  gegeben  sind.  Wie  nämlich  aus  dem  Russischen  Medizinal- 


*)  Russischer  Medizinalbericht  1911  S.  100. 
Archiv  für  Soziale  Hygiene.  XII. 


21 


322 


Die  Entwicklung  der  Bevölkerung  in  den  Kulturstaaten  usw. 


bericht  für  das  Jahr  1911  (S.  247  und  251)  zu  ersehen  ist,  machte 
die  Zahl  der  wegen  alkoholischer  Psychosen  in  die  Irrenanstalten 
Sibiriens  aufgenommenen  Personen  mit  470  mehr  als  ein  Viertel 
aller  Zugänge  mit  2002  aus. 

Es  unterliegt  wohl  keinem  Zweifel,  daß  die  Arbeiten  Pat- 
kanow’s  dazu  beigetragen  haben,  die  Eingeborenenfrage  ihrer 
Lösung  näher  zu  bringen.  Auf  Grund  seiner  Studien  über  die 
Abhängigkeit  der  Bevölkerungszunahme  von  der  Lebensweise  und 
der  ökonomischen  Lage  der  Eingeborenen  kam  dieser  Forscher  zu 
dem  Schluß,  daß  „durch  richtig  organisierte  staatliche  oder  gesell¬ 
schaftliche  Vormundschaft  über  die  seßhaften  Eingeborenen,  durch 
Erleichterung  des  Absatzes  ihrer  Erzeugnisse  und  Erwerbung  der 
nötigen  Gebrauchsgegenstände  und  Lebensmittel,  durch  Ausbreitung 
der  Selbsthilfe  bei  ihnen  und  Verbesserung  ihres  sanitären  Zustandes 
sehr  viel  für  die  Hebung  ihrer  ökonomischen  Lage  und  für  ihre 
Errettung  vom  Untergange  getan  werden  könne“. *)  Zur  Er¬ 
reichung  dieses  Zieles  schlug  er  den  Übergang  von  der  Renntier¬ 
zucht  zur  Viehzucht  und  Landwirtschaft  vor,  da  die  genügende 
Zahl  der  Remitiere  infolge  des  langsamen  Wachstums  der  Renn¬ 
tierflechte  nicht  gefüttert  werden  könne  und  diese  Tiere  viel  mehr 
Seuchen  ausgesetzt  seien  als  das  Hornvieh.  Dies  wäre  nicht  nur 
die  natürlichste,  sondern  auch  die  für  den  Staat  vorteilhafteste 
Lösung  der  Eingeborenenfrage.  Erst  die  Zukunft  wird  es  lehren, . 
ob  die  russische  Regierung  diesem  wohlgemeinten  Vorschlag  Rech¬ 
nung  getragen  hat,  oder  ob  sie  durch  Heranziehung  der  sibirischen 
Urbevölkerung  zum  Kriegsdienst  deren  Aussterben  beschleunigt  hat. 

IV.  Schlußbetraelitung. 

Nach  den  vorliegenden  amtlichen  Angaben  ist  die  Bevölkerungs¬ 
zahl  des  Russischen  Reichs  von  14  Millionen  im  Jahre  1724  auf 
126  Millionen  im  Jahre  1897  angewachsen,  jedoch  entfallen  von 
der  Bevölkerungszunahme  um  112  Millionen  während  jener  Zeit 
allein  49  Millionen  auf  die  Bevölkerung  der  seit  dem  Jahre  1724 
einverleibten  Gebiete.  Mit  Ausschluß  dieser  Gebiete  würde  dem¬ 
nach  das  Russische  Reich  nach  dem  gleichen  Gebietsstand 
wie  im  Jahre  1724,  d.  h.  zur  Zeit  Peters  des  Großen,  im  Jahre 
1897  nur  77  Millionen  Einwohner  gezählt  haben,  d.  i.  das  Fünf- 

b  Patkanow,  S.,  0  npnpncxk  miopoaupcKaro  liace^onia  Chöhph.  (Über  das 
Wachstum  der  nichtrussischen  Bevölkerung  Sibiriens.)  Statist.  Jahrb.  Rußlands 
1908.  S.  LXXXII. 


16.  Russisches  Reich. 


323 


einhalbfache  des  Anfangsbestandes.  In  Anbetracht  des  großen 
Zeitabstandes  zwischen  der  ersten  und  letzten  Zählung  muß  die 
letztere  Zunahme  verhältnismäßig  gering  erscheinen.  Da  seit  dem 
Jahre  1897  keine  Volkszählung  mehr  stattgefunden  hat,  läßt  sich 
die  Bevölkerungszunahme  seit  diesem  Jahre  nur  schätzungsweise 
angeben.  Wie  nun  diese  Untersuchung  gezeigt  hat,  beruhen  die 
amtlichen  Schätzungsangaben  auf  solch  unsicherer  Grundlage,  daß 
ihnen  nur  ein  sehr  bedingter  Wert  beigemessen  werden  kann. 
Während  nach  der  amtlichen  Schätzung  die  Bevölkerungszahl  des 
Russischen  Reichs  zu  Beginn  des  Jahres  1911  auf  163919000  ge¬ 
schätzt  wurde,  ergibt  die  Fortschreibung  der  Bevölkerungszahl 
auf  Grund  der  jährlichen  natürlichen  Bevölkerungszunahme  nur 
157580000,  also  6  338000  weniger.  Das  Ergebnis  der  letzteren 
Berechnung  verteilte  sich  in  folgender  Weise  auf  die  einzelnen 
Landesteile : 

Tabelle  Nr.  25. 

Ergebnis  derFortsclireibung  der  Bevölkerungs¬ 
zahl  des  Russischen  Reichs  und  seiner  Landesteile 
im  Jahre  1911  auf  Grund  der  natürlichen  Bevölkerungs¬ 
zunahme  während  der  Jahre  1897  — 1910  im  Vergleich 
mit  der  geschätzten  Bevölkerungszahl  am  1.  I.  19 ll.1) 


Landesteile 

Ortsan¬ 
wesende 
Bevölke¬ 
rung  nach 
der  Volks¬ 
zählung 
am  28.  I 
1897  (alt. 

Stils) 

Natür¬ 
liche  Be- 
völke- 
rungszu- 
nahme  in 
den Jahren 
1897  bis 
1910 

Auf  Grund  der 
natürlichen 
Zunahme 
fortgeschrie¬ 
bene  Bevölke¬ 
rungszahl  am 
1.  I.  1911 
(Ruhr.  2  — j—  3; 

Geschätzte  Be¬ 
völkerungszahl 
am  1.  I.  1911 

nach  den  An¬ 
gaben  im  Stat 

Jahrb.  Rußl. 

1911 

Unterschied 
zwischen  der 
fortgeschficbe- 
nen  u. geschätz¬ 
ten  Bevölke- 
rungszalil  am 
1.  I.  1911 
(Angebl.  Wan¬ 
derungsge¬ 
winn) 

(Ruhr.  5 — 4) 

1 

2 

3 

4 

5 

6 

Eigentlich.  Ruß- 

laud 

93  443 

24  474 

117  917 

120  588 

+  2  671 

Weichsel- 

gouvernement 

9  402 

2  494 

11896 

12  467 

+  571 

Kaukasien 

9  28U 

2  155 

11444 

12  037 

+  593 

Sibirien 

5  759 

1  732 

7  491 

8  719 

+  1228 

Mittel-Asien 

7  746 

1086 

8  832 

10  107 

+  1275 

Russisches 

Reich 

125  640 

31  941 

157  580 

163  919 

'  .  1 

+  6  338 

j-  !/ 

0  Sämtliche  Angaben  in  Tausenden. 


21* 


324 


Die  Entwicklung  der  Bevölkerung  in  den  Kulturstaaten  usw. 


Nach  diesem  Vergleich  hat  es  den  Anschein,  als  ob  die  mut¬ 
maßliche  Bevölkerungszunahme  nicht  nur  in  Sibirien  und  Mittel- 
Asien,  in  welche  Landesteile  sich  während  obiger  Zeit  ein  Strom 
von  Kolonisten  ergoß,  sondern  auch  in  den  westlichen  Landesteilen 
bedeutend  größer  war  als  die  natürliche.  Diese  Erscheinung  muß 
um  so  mehr  überraschen,  als  der  Wanderungsgewinn  der  östlichen 
Landesteile  zum  größten  Teil  auf  die  Zuwanderung  aus  dem 
Eigentlichen  Rußland  zurückzuführen  ist  und  kein  Anhaltspunkt 
für  die  Annahme  eines  Wanderungsgewinnes  in  dem  letzteren 
Landesteil  vorliegt.  Vielmehr  konnte  an  der  Hand  der  Statistik 
über  den  Auslandsverkehr  nachgewiesen  werden,  daß  die  Annahme 
eines  Wanderungsgewinnes  für  das  ganze  Reich  während  der 
Jahre  1897  -1910  jeglicher  statistischen  Begründung  entbehrt. 
Freilich  muß  wie  bei  allen  statistischen  Angaben  über  die  Gesamt¬ 
heit  des  Russischen  Reichs  mit  einer  mehr  oder  minder  großen 
Unvollständigkeit  der  Angaben  sowohl  über  die  natürliche  Be¬ 
völkerungszunahme  als  auch  über  den  Auslandsverkehr  gerechnet 
werden,  da  die  Angaben  hierüber  nicht  aus  allen  Landesteilen 
gleichwertig  sind. 

Sicher  ist,  daß  die  absolute  natürliche  Bevölkerungszunahme 
im  Russischen  Reiche  seit  der  letzten  Volkszählung  im  allgemeinen 
sich  fortgesetzt  vergrößert  hat,  jedoch  läßt  die  seit  dem  Jahre  1905 
für  das  Europäische  Rußland  vorliegende  Verteilung  der  Geburten- 
überschußzilfer  auf  die  Stadt-  und  Landbevölkerung  ersehen,  daß 
die  Zunahme  dieser  Ziffer  sich  allein  auf  die  Landbevölkerung 
beschränkte.  Auf  Grund  der  hier  bestehenden  großen  Unterschiede 
muß  angenommen  werden,  daß  das  tatsächliche  Wachstum  der 
Landbevölkerung  trotz  der  Abwanderung  in  die  Städte  nicht 
wesentlich  hinter  dem  der  Stadtbevölkerung  zurückgeblieben  ist, 
wie  das  auch  von  der  amtlichen  russischen  Statistik  angenommen 
wird.  Die  im  Gegensatz  zu  den  dichtbevölkerten  westeuropäischen 
Ländern  sehr  geringe  Bevölkerungsdichtigkeit  Rußlands  läßt  ohne 
weiteres  erkennen,  daß  hier  dem  Wachstum  der  Landbevölkerung 
noch  keine  Grenze  gesetzt  ist.  Der  überwiegende  Anteil  der 
Landbevölkerung  an  der  Gesamtbevölkerung  brachte  es  hinwieder¬ 
um  mit  sich,  daß  in  Rußland  sowohl  der  Rückgang  der  Ge¬ 
burten-  als  auch  der  Sterbeziffer  bisher  sehr  be¬ 
scheiden  gewesen  ist,  wie  ja  auch  die  kulturelle  Entwicklung 
der  russischen  Landbevölkerung  weit  hinter  der  der  westeuropäischen 
Länder  bisher  zurückgeblieben  ist. 


16.  Russisches  Reich. 


325 


Bezüglich  (1er  einzelnen  Landesteile  hat  diese  Untersuchung 
zu  folgendem  Ergebnisse  geführt. 

In  dem  Eigentlichen  Rußland,  dessen  bevölkerungsstati¬ 
stische  Nachweise  wenigstens  zuverlässiger  als  die  der  übrigen 
Landesteile  angesehen  werden  können,  hat  die  relative  natürliche 
Bevölkerungszunahme  bereits  in  dem  Jahrfünft  1896 — 1900  mit 
17,5  auf  je  1000  der  mittleren  Bevölkerung  dieser  Periode  ihr 
Maximum  erreicht,  während  die  absolute  natürliche  Bevölkerungs¬ 
zunahme  ununterbrochen  bis  zum  Jahre  1907  angestiegen  ist.  In 
diesem  Jahre  überschritt  die  letztere  zum  erstenmal  die  zweite 
Million,  indem  sie  auf  2070000  anstieg,  welche  hohe  Zahl  selbst 
in  den  Jahren  1911  und  1912  mit  den  günstigsten  Sterblichkeits¬ 
verhältnissen  und  bei  einer  viel  größeren  Bevölkerungszahl  nicht 
mehr  erreicht  wurde.  Angesichts  der  beständigen  Schwankungen 
der  Zahlen  der  Geborenen  und  Gestorbenen  wäre  es  jedoch  verfrüht, 
schon  jetzt  hieraus  Schlußfolgerungen  zu  ziehen.  Die  Geburtenziffer 
des  Eigentlichen  Rußlands  war  in  den  letzten  Jahren  immer  noch 
so  hoch,  daß  trotz  der  maximalen  Säuglingssterblichkeit  eine  höhere 
Aufwuchs  Ziffer  erzielt  wurde  als  in  den  westeuropäischen 
Ländern  mit  minimaler  Säuglingssterblichkeit,  deren  Geburtenziffer 
nicht  einmal  die  Höhe  der  Aufwuchsziffer  des  Eigentlichen  Rußlands 
erreichte.  Die  Bedeutung  dieser  Tatsache  wird  durch  den  großen 
Unterschied  zwischen  der  absoluten  Bevölkerungszahl  des  Eigent¬ 
lichen  Rußlands  und  der  anderer  europäischer  Länder  noch  wesent¬ 
lich  erhöht. 

Während  in  bezug  auf  das  Eigentliche  Rußland  angenommen 
werden  muß,  daß  die  mutmaßliche  Bevölkerungszunahme 
seit  der  letzten  Volkszählung  im  Jahre  1897  infolge  der  starken 
Abwanderung  nach  Sibirien  beträchtlich  hinter  der  natür¬ 
lichen  zurückgeblieben  ist,  ergab  die  Berechnung  der 
ersteren  für  die  Weichselgouvernements  während  der  Jahre 
1897 — 1910  mit  20,0  einen  relativ  höheren  Wert  als  die  mutmaßliche 
und  natürliche  Bevölkerungszunahme  im  Eigentlichen  Rußland, 
wobei  freilich  vorausgesetzt  wird,  daß  die  für  das  Jahr  1911  an¬ 
genommene  Bevölkerungszahl  der  Wirklichkeit  nahe  kommt.  Trotz 
der  großen  Schwankungen  und  des  Bevölkerungsverlustes  während 
der  Revisionsperiode  1851 — 1858  hat  sich  die  Bevölkerung  der 
Weichselgouvernements  und  damit  auch  die  Bevölkerungsdichtigkeit 
während  der  Jahre  1816 — 1911  nahezu  verfünffacht.  Als  die 
Ursache  der  starken  Bevölkerungszunahme  in  den  Weichselgouver¬ 
nements  seit  den  letzten  4  Jahrzehnten  kommt  in  erster  Linie  die 


326 


Die  Entwicklung-  der  Bevölkerung  in  den  Kulturstaaten  usw. 


intensive  Entwicklung  der  Industrie  in  einigen  Gouver¬ 
nements  in  Betracht,  woraus  sich  auch  die  stärkere  Entwicklung 
der  Stadtbevölkerung  in  den  Weichselgouvernements  erklärt. 

Von  den  asiatischen  Landesteilen  hat  Sibirien  seit  dem 
Jahre  1897  die  größte  Bevölkerungszunahme  aufzu weisen. 
Der  Wachstumskoeffizient  der  Bevölkerung  dieses  Landes  erreichte 
während  der  Jahre  1897—1910  mit  29,1  eine  Höhe,  wie  sie  bisher 
noch  in  keinem  europäischen  Lande  verzeichnet  wurde.  Diese 
starke  Zunahme  wurde  einerseits  durch  den  beständigen 
Wand  er  un  gs  gewinn  dieses  Landes,  andererseits  durch  den 
hierdurch  günstig  beeinflußten  hohen  Geburtenüberschuß 
erzielt.  Außer  für  Sibirien  muß  auch  für  Kaukasien  und 
Mittel-Asien  ein  Wanderungsgewinn  angenommen  werden, 
da  in  ersterem  Lande  die  industrielle  Ausbeutung  seiner  Boden¬ 
schätze  intensiver  einsetzte  und  in  letzterem  Lande  weite  Steppen¬ 
gebiete  der  Kolonisation  erschlossen  wurden ;  jedoch  muß  von  einer 
wissenschaftlichen  Verwertung  der  bevölkerungsstatistischen  An¬ 
gaben  über  Mittel-Asien  infolge  ihrer  Unvollständigkeit  abgesehen 
werden. 

Überblickt  man  die  bisherige  Bevölkerungsentwicklung  im 
Russischen  Reiche  im  allgemeinen,  so  zeigt  sich,  daß  das  russische 
Volk  bisher  stets  alle  Hemmnisse  seiner  Entwicklung  rasch  zu 
überwinden  verstand  und  trotz  der  unrationellen  Menschenvergeudung 
seine  Machtentfaltung  zusehends  vergrößerte.  Die  enorme  Aus¬ 
dehnung  des  Landes  und  die  damit  verbundene  Entwicklungs¬ 
fähigkeit  seiner  Volkswirtschaft  haben  den  Boden  für  eine  un¬ 
gehinderte  Volks  Vermehrung  geschaffen,  die  durch  die 
niedrigen  Lebensmittelpreise  begünstigt  wird.  Sollte  auch  in  Ru߬ 
land  ein  Wandel  in  diesen  Verhältnissen  eintreten  und  der  russische 
Bauer  auf  eine  höhere  Kulturstufe  gebracht  werden,  so  dürfte  dieser 
Umschwung  gleichwie  in  anderen  Ländern  nicht  ohne  Einfluß  auf 

das  Tempo  der  Bevölkerungsentwicklung  sein.-  Allerdings  ist  die 
•  • 

Überlegenheit  der  Bevölkerungszahl  des  Russischen  Reichs  bereits 
so  groß,  daß  selbst  die  ungünstige  Einwirkung  des  gegenwärtigen 
Krieges  auf  die  fernere  Bevölkerungsentwicklung  sich  daselbst 
weniger  fühlbar  machen  dürfte  als  anderwärts,  zumal  da  der 
progressive  Typus  der  Alterszusammensetzung  des  russischen  Volkes 
die  Kriegsverluste  leichter  ersetzbar  macht  als  in  den  Ländern, 
in  welchen  der  Anteil  des  Nachwuchses  an  der  Gesamtbevölkerung 
hinter  der  diesbezüglichen  Ziffer  Rußlands  zurücksteht. 


327 


Kritische  Besprechungen. 

Die  Grundstücksaufnahme  vom  15.  Oktober  1910  sowie 
die  Wohnungs-  und  die  Bevölkerungsaufnahme 
vom  1.  Dezember  1910  in  der  Stadt  Berlin  und 
44  N  a  c  h  b  a  r  g  e  m  e  i  n  d  e  n.  Herausgegeben  vom  Statistischen 
Amt  der  Stadt  Berlin.  1.  Abteilung:  Stadt  Berlin.  3.  Heft. 
Die  Bevölkerungsaufnahme  vom  1.  D ezemb er  1910. 
Berlin  1916.  Verlag  von  Puttkammer  &  Mühlbrecht.  97  S. 
Mark  5, — . 

Bei  der  Bevölkerungsaufnahme  von  1910  erfuhr  das  Säuglings¬ 
alter  besondere  Berücksichtigung,  neu  sind  ferner  die  Bearbeitung 
des  Herkunftsorts  in  Verbindung  mit  der  Zuzugszeit  der  Zugewan¬ 
derten  und  Erhebungen  über  die  in  Schlafstellen  untergebrachten 
Personen  von  14 — 21  Jahren.  Die  Zahl  der  Einwohner  der  Stadt 
Berlin  war  2071257  (im  Jahre  1905:  2040148),  davon  waren  ge¬ 
borene  Berliner  834154,  von  diesen  sind  60874  nachträglich  wieder 
zugezogen.  Von  den  auswärts  Geborenen  sind  zugezogen 


in  den  Jahren 

männlich 

weiblich 

zusammen 

1906—10 

225  911 

210  249 

436160 

1901-05 

98  271 

105  061 

203  332 

1896—1900 

75  724 

83  718 

159  442 

1891—95 

45  728 

54  443 

100  171 

1886-90 

51  644 

59  967 

111611 

1881—85 

30  558 

37197 

67  755 

1876—80 

19  917 

28  998 

48  915 

1871—75 

20  609 

27  456 

48  065 

1866—70 

11489 

17  585 

29  074 

1861—65 

6  368 

9  269 

15  637 

1860  u.  früher 

5  153 

9  948 

15  101 

ohne  Angabe 

1  187 

653 

1840 

zusammen 

592  559 

644  544 

1  237  103 

328 


Kritische  Besprechungen. 


Unter  den  1910  Zugezogenen  sind  10686  männliche  und  8730 
weibliche  Personen,  die  nur  vorübergehend  anwesend  waren,  ein¬ 
gerechnet.  Aus  den  Ziffern  geht  hervor,  daß  der  Zuzug  nicht 
gleichmäßig  und  1871 — 75  und  1886  —  90  besonders  stark  war. 

In  reicher  Gliederung  werden  dann  die  Zugezogenen  nach 
einzelnen  Altersjahren  und  nach  der  Zeit  des  Zuzugs  mit- 


geteilt.  Von 

der  Bevölkerung 

vraren 

im  Alter 

Geborene  Berliner 

Zugezogene 

von 

männlich 

weiblich 

männlich 

weiblich 

0 —  1  Jahren 

16  898 

16  462 

899 

866 

1-  6  „ 

72  002 

71822 

13  168 

13  112 

6-14  „ 

96  342 

97  103 

32  247 

32  870 

14-15  „ 

10  880 

11341 

4  767 

5  544 

15-20  „ 

49  167 

52  958 

36  157 

45  819 

20-30  „ 

68  777 

74  635 

158  950 

148  195 

30-60  „ 

78  632 

92  937 

300  732 

323  191 

60-70  „ 

6  441 

9  873 

32  869 

49  322 

über  70  „ 

2  507 

5  372 

12  505 

25476 

ohne  Angabe 

1 

4 

265 

149 

zusammen 

401  647 

432507 

592  559 

644  544 

Bis  zum  14.  Lebensjahre  handelt  es  sich  nicht  um  selbständige 
Wanderungen;  es  sind  Kinder,  die  mit  der  Familie  nach  Berlin 
ziehen,  bei  ihnen  ist  das  Geschlechtsverhältnis  ungefähr  dasselbe. 
Mit  dem  15.  Jahre  ändert  sich  das  Bild.  Zunächst  nimmt  die  Zu¬ 
wanderung  weiblicher  Dienstboten  und  anderer  Personen  weib¬ 
lichen  Geschlechts  zu;  diese  überwiegen  bis  zum  20.  Lebensjahre. 
Mit  dem  Beginn  der  militärischen  Dienstpflicht  überwiegt  das 
männliche  Geschlecht;  die  Größe  der  Garnison  war  1910  21900 
Mann.  Dies  drückt  sich  gut  aus,  wenn  man  die  Zahl  der  Zu¬ 
gezogenen  in  den  einzelnen  Altersjahren  verfolgt.  Von  den  aus¬ 
wärts  Geborenen  standen  im  Alter  von 


männlich 

weiblich 

männlich 

weiblich 

15—16  Jahren 

4  767 

6  087 

20—21 

Jahren 

15  629 

13  371 

16-17  „ 

5  038 

7  669 

21—22 

79 

17  469 

13  953 

17-18  „ 

5  949 

9  003 

22-23 

16  303 

15  260 

18—19  „ 

8211 

10348 

23—24 

r > 

16  104 

15  625 

19—20  „ 

11216 

11976 

24—25 

16  452 

15  640 

Der  Umstand,  daß  die  Zahl  der  Ausvürtsgeborenen  nach  dem 
24.  Lebensjahre  nicht  abnimmt,  darf  nicht  dahin  gedeutet  werden,, 
daß  die  meisten  Auswärtsgeborenen,  die  ihrer  Dienstpflicht  in 
Berlin  genügt  haben,  nun  in  Berlin  bleiben;  es  handelt  sich  viel- 


Kritische  Besprechungen. 


329 


mehr  um  ständig-  neuen  Zuzug.  Denn  es  waren  z.  B.  von  den  im 
Jahre  1881  geborenen  von  auswärts  zugezogenen  14622  Männern 
nach  Berlin  gekommen  in  den  Jahren 


1906-10 

6  521 

1901 

576 

1905 

1478 

1896—1900 

2  119 

1904 

1138 

1891—95 

442 

1903 

864 

1886-90 

468 

1902 

511 

1881-85 

461 

v 


Die  Militärbevölkerung  Berlins  war  1900  23000,  wenn  auch 
viele  geborene  Berliner  sich  unter  diesen  befanden,  so  sind  doch 
zahlreiche  Auswärtsgeborene  darunter,  wie  den  kurz  zuvor  mit¬ 
geteilten  Zahlen  zu  entnehmen  ist;  von  den  im  Jahre  1881  aus¬ 
wärts  Geborenen  und  im  Alter  von  20—23  Jahren  Zugezogenen 
sind  aber  1910  nur  noch  1951  in  Berlin;  wie  viel  freilich  in  den 
Vororten  bleiben,  läßt  sich  aus  der  Aufnahme  nicht  ersehen. 

Über  das  Herkunftsland  der  Zugezogenen  gibt  eine  umfang¬ 
reiche,  sehr  ins  einzelne  gehende  Tabelle  Auskunft;  dabei  werden 
nicht  nur  die  Herkunftsländer,  sondern  auch  die  größeren  Städte 
genannt.  Die  Abstammung  der  Berliner  Bevölkerung  ist  von  früheren 
Zählungen  her  bekannt,  ebenso  daß  beim  Zuzug  aus  Ostelbien  und 


aus  der  näheren  Umgebung  das  weibliche  Geschlecht,  beim  Zuzug 

aus  größerer  Ferne  das  männliche 

Geschlecht 

überwiegt ;  es 

stammten  z.  B. 

männlich 

weiblich 

aus  dem  Keg. -Bezirk  Potsdam 

184  165 

202  004 

aus  der  Provinz  Ostpreußen 

31398 

43  668 

aus  dem  Rheinland 

14  670 

7  689 

aus  Bayern 

6  043 

3  681 

aus  Württemberg 

2140 

904 

aus  Baden 

2  635 

1385 

Hinsichtlich  der  Zuzugszeit  finden  sich  für  die  einzelnen  Ab¬ 
zugsländer  Verschiedenheiten :  das  Maximum  liegt  bei  allen  in  den 
Jahren  1906 — 10,  bei  den  östlichen  Provinzen,  bei  der  Provinz 
Sachsen  und  bei  Mecklenburg  ist  das  Ansteigen  nicht  gleichmäßig; 
die  Zahlen  der  Jahrfünfte  1876 — 80  und  1891 — 95  sind  kleiner  als 
die  der  vorangegangenen  Lustren,  der  Zuzug  aus  den  übrigen 
Teilen  Deutschlands  ist  gleichmäßiger,  doch  bemerkt  man  überall 

ein  Nachlassen  während  der  Jahre  1891—95. 

* 

Außerordentlich  vielseitig  sind  die  Erhebungen  über  die 
Kinder  des  1.  Lebensjahres  und  deren  Ernährungs¬ 
weise,  bei  denen  erstmals  die  Geburtenfolge  berücksichtigt  wurde. 


330 


Kritische  Besprechungen. 


Die  Zahl  der  Kinder  betrug  31 125.  Im  Vergleich  mit  früheren 
Erhebungen  erhielten  von  je  100  Kindern 


1885 

1895 

1905 

1910 

Muttermilch  allein 

55,2 

43,1 

31,2 

30,5 

Ammenmilch  allein 

2,7 

M 

0,6 

0,4 

Brustmilch  und  Flasche 

4,0 

1,8 

3,7 

3,7 

Flasche 

36.6 

53,4 

64,2 

62,6 

Ohne  Angabe 

1,5 

0.2 

0,3 

2,8 

Der  starke  Rückgang  des  Stillens  hat  endlich  aufgehört,  wenn 
auch  eine  Zunahme  der  Stillenden  nicht  zu  verzeichnen 
ist.  Von  den  21987  mit  der  Flasche  genährten  Kindern  hatten 
früher  Brustmilch  erhalten 

gar  nie  12  415  2 — 3  Monate  2  069 

0-1  Monate  1632  3-6  „  2  633 

1—2  „  2114  6—12  „  1094 


Bei  30  Müttern  waren  keine  Angaben  hierüber  zu  erhalten. 
Inwieweit  die  Angaben  der  Mütter  zuverlässig  sind,  entzieht  sich 
jeder  Beurteilung. 

Auszählungen  wurden  wie  früher  über  die  Art  der  Ernäh¬ 
rung  nach  der  sozialen  Stellung  gemacht,  nach  der  Höhe  der 
Jahresmiete  der  Wohnung  (mit  Unterscheidung  der  Wohnungen 
mit  und  ohne  Gewerberäume)  und  nach  der  Zahl  der  Wolin- 
räume  eines  Haushalts.  In  kurzer  Zusammenstellung  ergab  sich 
für  letztere  Folgendes  in  Prozenten: 


Wohnungen  mit 

Zahl 

der 

Kin- 

Mutter¬ 

milch 

Ammen- 

milch 

Flasche 

seit 

der 

Ge¬ 

burt 

Brustmilch  vor¬ 
her 

der 

allein 

neb. 

Fla¬ 

sche 

allein 

neb. 

Fla¬ 

sche 

0—3  üb.  3 
Mo-  Mo¬ 
nate  [  nate 

ohne 

An¬ 

gabe 

An¬ 

gabe 


1 

Wohnraum 

834 

32,1 

4,0 

35,1 

17,6 

8.0 

0,2 

3,0 

2 

Wohnräumen 

16  342 

32.5 

3.3 

0,0 

0,0 

34,6 

16,1 

10,2 

oj 

31 

3 

yi 

10  828 

29,2 

3,6 

0,1 

0.0 

37.4 

16,4 

10.5 

0,1 

2,7 

4 

2  492 

27,1 

5,1 

0.2 

0,0 

34,9 

17,6 

12J 

0,0 

2,6 

5 

1271 

29,4 

5,8 

*  0,7 

0,1 

30,2 

18.0 

13,9 

— 

1,9 

6 

r 

662 

24,3 

4.1 

2,6 

30,5 

19.5 

17,1 

_ 

1,9 

7 

u.  mehr  „ 

804 

25,6 

5,2 

4,6 

0,5 

23,3 

18.9 

j 

20,3 

— 

1,6 

In  dieser  Tabelle  fällt  dreierlei  auf:  bei  Zusammenfassung  der 
von  der  Mutter  und  von  Ammen  gestillten  Kinder  zeigen  die 
Wohlhabenheitsklassen  keine  nennenswerten  Unterschiede  in  der 


Kritische  Besprechungen. 


331 


Häufigkeit  des  Stillens;  der  Prozentsatz  der  von  Geburt  an  mit 
der  Flasche  aufgezogenen  Kinder  nimmt  mit  der  zunehmenden 
Wohlhabenheit  ziemlich  regelmäßig  ab ;  der  Prozentsatz  derer,  die 
länger  als  3  Monate  gestillt  wurden,  ist  bei  den  Wohlhabenden  er¬ 
heblich  höher.  Die  Still häufigkeit  in  den  einzelnen 
Lebensmonaten  des  Säuglingsalters  ist  demnach  bei  den  ver¬ 
schiedenen  Wohlstandsschichten  ungleich.  Da  die  Berliner  Statistik 
die  Ziffern  der  Art  der  Ernährung  auch  nach  Lebensmonaten  gibt, 
läßt  sich  dies  leicht  feststellen.  Von  je  100  Kindern  wurden  ge¬ 
nährt  in  Wohnungen 


mit  1 — 2  Wohnräumen 


beim  Alter  der 
Kinder  yon 


Zahl 

der 

Kin¬ 

der 


Brust- 

nahruug 

mit 

Fla- 

ohne 

An- 

neb. 

j  allein  Fla- 

sehe 

gäbe 

sehe 

mit  6  und  mehr  Wohnräumen 


Zahl 

der 

Kin¬ 

der 


Brust- 

nahrung 

neb. 
allein  Fla- 
sehe 


mit 

Fla¬ 

sche 


ohne 

An¬ 

gabe 


0 —  1  Monaten 

1527 

62,4 

2,9 

30,9 

3,8 

127 

69,3 

3,1 

26,8 

0,8. 

2-  3 

1549 

42,1 

5,2 

50,2 

2,5 

112 

47,3 

10,7 

41,1 

0,9 

5—  6  „ 

1418 

29,8 

4.0 

63,8 

2,4 

140 

22,2 

7,9 

68,5 

1,4 

H-12 

1345 

15,1 

2,1 

74,9 

7,9 

125 

7,2 

1,6 

85,6 

5,6 

Danach  wird  bei  den  Wohlhabenden  in  den  ersten  Lebens¬ 
monaten  mehr  gestillt,  als  bei  den  Ärmeren,  während  bei  diesen 
das  Stillen  länger  fortgesetzt  wird. 

Weiter  wird  die  Art  der  Ernährung  nach  der  Geburten¬ 
folge  festgestellt.  Während  beim  1.  und  2.  Kind  noch  häufiger 
Ammen  erwähnt  sind,  ist  dies  nachher  rasch  seltener  der  Fall,  da 
Ammen  nur  von  Wohlhabenden  gehalten  werden  und  deren  Kinder¬ 
zahl  meist  klein  ist;  von  den  ersten  Kindern  hatten  36,  von  den 
zweiten  38,  den  dritten  12,  den  vierten  8,  von  den  fünften  und 
weiteren  nur  6  Kinder  Ammen,  von  den  Kindern  mit  unbekannter 
Geburtenfolge  62;  es  sind  meist  uneheliche  in  Anstalten  unter¬ 
gebrachte  Säuglinge.  Von  je  100  Kindern  wurden  genährt 


Geburtenfolge 

Zahl  der 
Kinder 

Brustnahrung 
allein  neben  Flasche 

Flasche 

ohne 

Angabe 

1.  Kind 

9  819 

33,3 

4,0 

60,9 

1,8 

2-  „ 

7  683 

33,8 

3.6 

59,9 

2,7 

3-  „ 

4  461 

32,5 

4,1 

60,7 

2,7 

4-  „ 

2  658 

32,9 

4,1 

60,1 

2.9 

5.  u.  weiteres  Kind  4  742 

32,5 

4.8 

59.3 

3,4 

332 


Kritische  Besprechungen. 


Diese  Zahlen  sind  sehr  gleichartig;  ein  Unterschied  findet 
sich  nur  bei  der  Dauer  des  Stillens  vor  dem  Verabreichen  der 
Flasche;  von  je  100  Kindern,  die  am  1.  Dezember  1910  die  Flasche 
erhielten,  hatten  Brustnahrung  bekommen 


Geburtenfolge 

niemals 

0—3  Monate 

3  u.  mehr  Monate 

1.  Kind 

47,3 

31,1 

21,4 

9 

51,0 

28,9 

20  ”l 

3.  „ 

55,0 

26,2 

18,7 

k  ,, 

57,2 

25,5 

16,8 

5.  und  weiteres  Kind 

65,9 

20,8 

13,2 

Dieselbe  Erhebung  ist  für  6  Stadtteilgruppen  durchgeführt 


Für  die  Verheirateten  und  verheiratet  Gewesenen  wird  die 
Zahl  der  in  der  Ehe  überhaupt  Geborenen  und  der 
noch  lebenden  Kinder  erhoben;  die  Totgeborenen  sind  dabei 
eingerechnet.  Zugleich  wird  damit  die  Herkunft  der  Frau  kom¬ 
biniert.  Diese  Zahlen  könnten  wertvolle  Aufschlüsse  über  die- 


Fruchtbarkeit  der 

Frauen 

verschiedener 

Herkunft  geben,  wenn 

wenigstens  die  Ehedauer 

mit  verarbeitet 

wäre;  so  ist 

mit  den 

Zahlen,  die  zudem 

nur  dem  Gedächtnis 

der  Frauen  ihre  Ent- 

stehung  verdanken, 

nicht 

viel  anzufangen.  Bei  je  100 

Frauen 

war  die  Zahl  der  Kinder  bei  Herkunft  der 

Frau 

aus  Berlin 

aus  anderen 

aus  preußischen 

in  Berlin 

selbst 

Städten  Preußens 

Landgemeinden 

überhaupt 

kein  Kind 

19,7 

17,6 

15,5 

17,5 

1  » 

21,7 

17,6 

18,0 

18,8 

2 —  3  Kinder 

31,4 

30,7 

32,1 

31,3 

4-  6  „ 

16,2 

19,9 

20,6 

19,2 

7-10  „ 

5,5 

8,0 

8,0 

7,3 

11  und  mehr  Kinder 

1,6 

2,3 

1,9 

2,0 

ohne  Angabe 

3,9 

3,9 

3,9 

3,9 

Bei  diesen  Zahlen  ist  zu  bemerken,  daß  es  sich  nicht  um  die 
gegenwärtige  Fruchtbarkeit  dieser  Frauen  handelt,  sondern  um 
die  des  Durchschnitts  der  letzten  Jahrzehnte. 

Unter  den  47  263  Mischehen  waren  14051  =  31,9  Proz.  ohne 
Kinder,  bei  den  Ehen  zwischen  Evangelischen  und  Katholischen 
29,5  Proz.,  zwischen  israelitischen  Männern  und  christlichen  Frauen 
44  Proz.,  zwischen  israelitischen  Frauen  und  christlichen  Männern 
39,3  Proz. 

Erstmals  ist  die  Zahl  der  jugendlichen  Schlafgänger  im 
Alter  von  14—21  Jahren  nach  Alter,  Geschlecht,  Herkunftsort  und 
Zuzugszeit  erhoben. 


Kritische  Besprechungen.  333 

Wie  sonst  ist  die  Zahl  der  Blinden.  Taubstummen,  Geistes¬ 
kranken  und  Geistesschwachen  nach  Alter  und  Beruf  mitgeteilt. 

F.  Prinzing,  Ulm. 

Feld,  W.,  (Zürich).  Innere  Wanderungen  und  eheliche 
Fruchtbarkeit.  Zeitschrift  für  Sozial  Wissenschaft,  N.  F. 
Jahrg.  7,  1916.  S.  427—434. 

Im  2.  Heft  der  Zeitschrift  für  Sozialwissenschaft  (1916)  hat 
Manschke  die  „inneren  Einflüsse  der  Bevölkerungswanderungen 
auf  die  Geburtenzahl“  zum  Gegenstand  einer  Untersuchung  ge¬ 
macht  und  sicli  dabei  auf  die  Veröffentlichungen  des  schweizerischen 
Statistischen  Bureaus  gestützt,  welche  die  Geburtenzahlen  nach 
Heimatsort  und  Wohnort  geben.  Feld  führt  nun  aus,  daß  Heimats¬ 
ort  und  Geburtsort  in  der  Schweiz  häufig  nicht  identisch  seien,  da 
das  schweizerische  Bürgerrecht  auch  bei  langer  Abwesenheit  (selbst 
durch  Generationen  hindurch)  nicht  verloren  gehe;  man  müsse  daher 
bei  Schlußfolgerungen  aus  den  Manschke’schen  Zahlen  vor¬ 
sichtig  sein.  Er  verweist  sodann  auf  die  vorzüglichen  Familien¬ 
standserhebungen  des  Statistischen  Amts  der  Stadt  Zürich,  die  in 
diesem  Archiv  Bd.  IX,  S.  451  besprochen  sind.  Aus  diesen  geht 
mit  Sicherheit  hervor,  daß  die  vom  Lande  zugezogenen  Frauen 
mehr  Kinder  haben  als  die  in  der  Stadt  Zürich  geborenen.  Feld, 
der  diese  Erhebungen  bearbeitet  hat,  meint  jedoch,  daß  hierbei 
soziale  Verhältnisse  und  Lebensanschauungen  das 
eigentlich  Wirksame  sein  könnten  und  nicht  die  Herkunft  vom 
Lande,  indem  er  auf  die  auch  in  der  genannten  Besprechung  in 
diesem  Archiv  angeführten  großen  Unterschiede  der  Geburtenzahl 
nach  der  Berufszugehörigkeit  hin  weist.  F.  Prinzing,  Ulm. 

Wingen,  Oskar,  Die  Bevölkerungstheorien  der  letzten 
Jahre.  Ein  Beitrag  zum  Problem  des  Geburtenrückgangs. 
Münchener  volkswirtschaftliche  Studien,  herausgegeben  von 
L.  Brentano  und  W.  Lotz.  136.  Stück.  Stuttgart  und 
Berlin  1915.  J.  G.  Cotta  Nachfolger.  205  S.  Mark  5,00. 

Der  Titel  des  Buches  entspricht  nicht  ganz  dem  Inhalt:  Der 
Verfasser  behandelt  nur  die  Erörterung  über  die  Gründe  des 
starken  Geburtenrückgangs  seit  1900,  während  die  Bevölkerungs¬ 
entwicklung  auf  der  Geburts  und  Sterbfallhäufigkeit  und  auf  der 
Ein-  und  Auswanderung  beruht;  jede  „Bevölkerungstheorie“  muß 
daher  großzügig  diese  ganze  Entwicklung  zur  Grundlage  haben. 
Bei  fast  allen  Auseinandersetzungen  über  den  Rückgang  der  Ge- 


334 


Kritische  Besprechungen. 


burtsziffer  vermissen  wir  ferner  jeden  Rückblick  auf  frühere  Zeiten 
und  so  klammern  sich  die  meisten,  die  sich  mit  dieser  Frage  be¬ 
fassen,  mit  nur  ganz  geringen  Ausnahmen  an  die  wenigen  letzt¬ 
vergangenen  Jahre,  ohne  zu  bedenken,  daß  es  sich  bei  der  Be¬ 
völkerungsentwicklung  um  Erscheinungen  handelt,  die  dem  Wechsel 
unterworfen  sind.  Das  war  ja  auch  der  große  Fehler  von  Mal- 
thus,  daß  ihm  hauptsächlich  die  Verhältnisse  vorschwebten,  die 
damals  sein  eigenes  Land  bot,  das  Jahrhunderte  lang  von  jeder 
feindlichen  Invasion  verschont  blieb;  seine  Lehre  kann  höchstens 
als  ein  Ausdruck  dafür  angesehen  werden,  wie  sich  die  Bevölke¬ 
rung  Englands  ohne  die  Erschließung  neuer  Hilfsquellen,  ohne  die 
lohnenden  Ziele,  welche  die  Auswanderung  später  gefunden  hat, 
ohne  den  Aufschwung  der  Industrie,  des  Verkehrswesens  und  der 
Arbeiterfürsorge  weiter  entwickelt  hätte. 

Win  gen  unterwirft  die  zur  Erklärung  des  Problems  des  Ge¬ 
burtenrückgangs  aufgestellten  Theorien  einer  Durchsicht.  Im 
1.  Abschnitt  gibt  er  die  statistischen  Grundlagen  in  der¬ 
selben  Weise,  wie  dies  in  ähnlichen  Veröffentlichungen  Brauch  ist, 
wobei  mancherlei  Ungenauigkeiten  mitunterlaufen.  So  ist  die  Ge¬ 
burtenzahl  von  nordamerikanischen  Staaten  angeführt,  ohne  daß 
darauf  hingewiesen  wird,  daß  die  Zahl  der  angezeigten  Geburten 
sehr  unvollständig  ist;  es  wird  zuviel  mit  der  allgemeinen  Ge¬ 
burtsziffer  anstatt  mit  der  ehelichen  Fruchtbarkeit  gearbeitet;  wo 
letzteres  der  Fall  ist,  ist  mehrmals  nicht  angegeben,  welche  Art 
der  Berechnung  angewandt  wurde;  so  werden  S.  14  die  Zahlen 
für  das  Deutsche  Reich  angeführt  mit  dem  Titel  Ehelich  Geborene 
auf  1000  Ehefrauen,  während  Ehefrauen  von  15  —  50  Jahren  ge¬ 
meint  sind.  Derselbe  Fehler  wiederholt  sich  S.  15  und  16;  S.  17 
hätte  hervorgehoben  werden  sollen,  daß  die  Ziffern  der  ehelichen 
Fruchtbarkeit  sich  tatsächlich  auf  alle  Ehefrauen  beziehen.  Solche 
Ungenauigkeiten  dürfen  in  statistischen  Arbeiten  nicht  Vorkommen. 
Falsch  ist  es,  wenn  der  Verfasser  sagt,  daß  die  „uneheliche  Ge- 
burtlichkeit“  in  Deutschland  seit  1880  ziemlich  konstant  geblieben 
sei.  Die  Unehelichkeitsquote,  d.  h.  der  Prozentsatz  der  unehelichen 
Kinder  unter  den  Geborenen  überhaupt  ist  allerdings  gleich¬ 
geblieben  ,  ebendeshalb  muß  entsprechend  dem  allgemeinen  Ge¬ 
burtenrückgang  die  „uneheliche  Geburtlichkeit“  (hierunter  kann 
doch  nur  die  Zahl  der  unehelichen  Geburten  auf  1000  Einwohner 
verstanden  sein)  abgenommen  haben.  Dies  ist  tatsächlich  der  Fall. 
Einen  sicheren  Maßstab  gibt  die  Abnahme  der  unehelichen  Frucht- 


Kritische  Besprechungen. 


335 


barkeit;  auf  1000  unverheiratete  Frauen  von  15—50  Jahren  kamen 
in  Deutschland  uneheliche  Geburten 

1876—85  28  1896—1905  26 

1886—95  27  1906—1914  23 

Im  Jahrfünft  1881 — 85  kamen  auf  1000  Einwohner  3,58  und 
1910 — 14  2,76  uneheliche  Geburten. 

Im  2.  Abschnitt  wird  der  Zusammenhang*  der  Geburts¬ 
ziffer  mit  der  Heiratsziffer  berührt,  aber  nur  ganz  unge¬ 
nügend.  Wenn  einmal  der  Verfasser  auf  die  Frage  einging,  so 
durfte  es  nicht  so  obenhin  geschehen,  da  dadurch  der  Eindruck 
erweckt  wird,  daß  zwischen  beiden  Erscheinungen  gar  keine  Be¬ 
ziehungen  bestehen.  Während  früher  fast  überall  die  Heirats-  und 
Geburtsziffer  einen  gleichartigen  Verlauf  hatte,  zeigen  sich  in  den 
industriellen  Ländern  und  in  den  Städten  seit  etwa  zwei  bis  drei 
Jahrzehnten  Abweichungen  hiervon:  in  Deutschland  sind  beide 
Kurven  parallel  bis  1885  (zugleich  auch  mit  den  Getreidepreisen), 
von  da  an  nimmt  die  Geburtsziffer  ihren  eigenartigen  Verlauf;  in 
einigen  europäischen  Ländern  wie  z.  B.  in  Bayern  ist  sie  bis  in 
die  Gegenwart  mit  der  Heiratsziffer  parallel.  Man  darf  als  sicher 
annehmen,  daß  auch  heute  noch  wie  früher  die  Zahl  der  Heiraten 
mit  dem  wirtschaftlichen  Wohlergehen  der  Bevölkerung  steigt  und 
fällt;  da  aber  die  Geburtsziffer  in  vielen  Ländern  einen  anderen 
Verlauf  genommen  hat,  so  geht  daraus  hervor,  daß  sie  heute  nicht 
nur  durch  wirtschaftliche  Verhältnisse,  sondern  auch  durch  andere 
Umstände  bedingt  wird. 

Im  3.  Abschnitt  wird  die  Fortpflanzungsfähigkeit  und 
ihre  Beziehung  zu  Alkoholismus  und  Geschlechtskrankheiten  be¬ 
sprochen. 

Im  4.  Abschnitt  setzt  sich  der  Verfasser  mit  den  Zusammen¬ 
hängen  zwischen  Sterblichkeit,  insbesondere  Säug¬ 
lingssterblichkeit  und  Geb urts Ziffer  auseinander.  Sie 
sind  jedenfalls  viel  intensiver  als  der  Verfasser  zugibt;  ein  exakter 
statistischer  Beweis  ist  hierfür  bekanntlich  schwer  zu  erbringen, 
da  alle  möglichen  anderen  Faktoren  mithereinspielen  und  das  Bild 
trüben. 

Am  eingehendsten  befaßt  sich  der  Verfasser  mit  der  Wohl¬ 
standstheorie.  Er  führt  hier  die  Ziffern  von  Brentano  und 
Mombert  an,  stellt  sich  ganz  auf  ihren  Boden  und  wendet  sich 
gegen  J.  Wolf’s  einseitige  Betonung  der  elementaren  Bildung,  wobei 
er  mehrmals  Belgien  anführt,  das  trotz  seiner  mangelhaften  Schul- 


336 


Kritische  Besprechungen. 


bildung  eine  sehr  starke  Geburtenabnahme  zeigt.  Nun  unterliegt 
es  ja  keinem  Zweifel,  daß  die  wirtschaftlich  besser  gestellten  Be¬ 
völkerungsklassen  eine  geringere  Kinderzahl  haben,  als  die  weniger 
gut  gestellten,  es  wäre  aber  unrichtig,  deshalb  die  große  neuzeit¬ 
liche  Geburtenabnahme  auf  den  zunehmenden  Wohlstand  zurück¬ 
zuführen.  Die  verschiedene  Geburtenzahl  in  höheren  und  niederen 
Kreisen  ist  eine  alte  Erscheinung;  dagegen  entsprach  früher  eine 
hohe  Geburtsziffer  in  Deutschland  (und  anderwärts)  niederen  Ge¬ 
treidepreisen  und  umgekehrt,  ein  Antagonismus,  der  in  Deutsch¬ 
land  bis  1885  nachzuweisen  war  und  früher  als.  ein  „soziales  Ge¬ 
setz“  galt. 

Im  7.  Abschnitt  fällt  Win  gen  aus  der  Rolle;  er  weist  in 
diesem  auf  die  große  Verteuerung  der  Lebensmittel,  be¬ 
sonders  des  Fleisches  in  Deutschland  hin,  auf  die  erhöhten  Kosten 
der  Berufsausbildung  und  auf  andere  Verteuerung  der  Lebens¬ 
haltung,  wobei  er  die  gesteigerten  Wohnungspreise  nicht  genügend 
hervorhebt,  und  ist  geneigt  anzunehmen,  daß  diese  Teuerung  eben¬ 
falls  für  die  Geburtenabnahme  mitverantwortlich  gemacht  werden 
müsse,  ein  Widerspruch  mit  der  Wohlstandstheorie,  die  er  in  den 
beiden  vorhergehenden  Abschnitten  verfochten  hat. 

Im  8.  Abschnitt  wird  die  von  Bornträger  und  Wolf  auf¬ 
gestellte  Ansicht,  daß  die  Sozialdemokratie  auf  den  Geburten¬ 
rückgang  von  Einfluß  sei,  zurückgewiesen,  der  Verfasser  sucht  die 
Ursachen  nicht  in  parteipolitischen,  sondern  in  wirtschaftlich  kul¬ 
turellen  Zuständen.  Darüber  kann  man  meines  Erachtens  nicht 
im  Zweifel  sein,  daß  der  Boden,  auf  dem  sich  die  Sozialdemokratie 
entwickelt  hat,  auch  für  den  Geburtenrückgang  vorbereitet  ist, 
daß  also  beide  Erscheinungen  dieselbe  Ursache  haben. 

In  gleicher  Weise  werden  die  Unterschiede  der  Geburten¬ 
häufigkeit  in  protestantischen  und  katholischen  Län¬ 
dern  im  9.  Kapitel  gedeutet.  Bei  der  Übersicht  über  die  euro¬ 
päischen  Staaten  teilt  Win  gen  eine  Tabelle  von  Wolf  mit,  welche 
die  Verhältnisse  unrichtig  darstellt,  da  sie  nur  die  Geburtsziffern 
gibt.  Für  die  ethische  Seite  der  Geburtenhäufigkeit  —  und  um 
diese  handelt  es  sich  doch,  wenn  man  die  Religion  in  den  Kreis 
der  Betrachtung  zieht  —  gibt  nur  die  eheliche  Fruchtbarkeit  den 
richtigen  Maßstab. 

Im  10.  Kapitel  kommt  der  Verfasser  darauf  zu  sprechen,  wie 
die  Art  des  Wohnens  die  Fruchtbarkeit  beeinflußt.  Die 
Schwierigkeiten,  denen  kinderreiche  Familien  in  den  Großstädten 
begegnen,  sind  bedeutend,  die  Unterschiede  von  Stadt  und  Land 


Kritische  Besprechungen. 


337 


sind  bekannt,  ebenso  die  Tatsache,  daß  auch  auf  dem  Lande  die 
Geburtsziffer  in  den  letzten  Jahren  abgesunken  ist.  Bedenklich 
ist,  daß  sich  Win  gen  hier  nur  auf  die  Geburtsziffer  stützt,  die 
bei  der  ungleichen  Verteilung  der  gebärfähigen  Frauen  in  Stadt 
und  Land  einen  unrichtigen  Maßstab  gibt,  ebenso  wie  die  allge¬ 
meine  Fruchtbarkeitsziffer.  Wenn  er  von  einer  Abnahme  der 
Landbevölkerung  spricht,  so  ist  dies  ein  oft  gerügter  Fehler.  Sie 
hat  in  Deutschland  nicht  abgenommen,  eher  etwas  zugenommen, 
nur  der  Prozentsatz  in  der  ganzen  Bevölkerung  hat  sich  verringert. 
Auch  sollte  endlich  einmal  die  Gesamtsterbeziffer  von  Stadt  und 
Land  nicht  mehr  zu  Vergleichen  verwendet  werden,  da  es  doch 
längst  Sterbtafeln  für  die  beiden  Wohnweisen  gibt. 

Der  11.  Abschnitt  ist  der  Präventivtechnik  gewidmet, 
ohne  etwas  Neues  bringen  zu  können. 

In  einer  Schlußzusammenfassung  über  die  Ursachen 
der  Geburtsziffer  führt  der  Verfasser  alle  die  genannten  Ursachen 
als  mitschuldig  an:  Die  wirtschaftlich-kulturelle  Evolution  der 
europäischen  Kulturbevölkerung,  die  veränderte  Lebensauffassung, 
die  Wohlstandszunahme,  die  Teuerung  und  die  diese  unterstützende 
deutsche  Wirtschaftspolitik,  das  Zusammenströmen  in  den  Städten 
und  die  hohe  Ausbildung  des  Wohllebens  in  denselben,  die  Vor¬ 
teile  einer  geringen  Kinderzahl  für  die  Kinder  selbst  —  alle  diese, 
einander  zum  Teil  recht  widersprechenden  Dinge  werden  für  den 
Geburtenrückgang  haftbar  gemacht.  Die  Ursache  dieser  Unklar¬ 
heit  liegt  darin,  daß  das  Bevölkerungsproblem  nur  einseitig  be¬ 
trachtet  wird;  die  Bevölkerungsentwicklung  ist  nicht  nur  von  der 
Geburtsziffer,  sondern  auch  von  der  Sterbziffer  und  den  Wande¬ 
rungen  abhängig,  soziale  Erscheinungen,  auf  deren  Höhe  ganz 
andere  Faktoren  einwirken  als  auf  die  der  Geburtsziffer.  Ihre 
Wechselwirkung  ist  aber  eine  so  innige,  daß  die  Bearbeitung  der 
Bevölkerungsentwicklung  ohne  stetige  Berücksichtigung  dieser  Be¬ 
ziehungen  im  weitesten  Umfang  auf  Abwege  führt. 

F.  Prinzin g,  Ulm. 

Stöcker,  Helene  (Berlin),  Moderne  Bevölkerungspolitik. 

Kriegshefte  des  Bundes  für  Mutterschutz-Berlin.  Österheld&Co. 

Berlin.  Ohne  Jahresangabe.  12  S. 

Die  Verfasserin  ist  der  Ansicht,  daß  „wir  im  Sinne  jeder 
wirklichen  harmonischen  Gesamtkultur  in  den  ersten  Anfängen 
stehen“.  Es  sei  unsere  Aufgabe,  den  weiten  Weg  der  Kultur- 
cntwicklung  bewußt  zu  gestalten  und  damit  „ungeheuer“  zu  be- 

Archiv  für  Soziale  Hygiene.  XII.  22 


338 


Kritische  Besprechungen. 


schleunigen.  Sie  wendet  sich  in  erster  Linie  gegen  die  ihrer  An¬ 
sicht  nach  mittelalterliche  Forderung  vieler  Bevölkerungspolitiker,, 
die  Massenproduzierung  von  Menschen  zu  Kriegszwecken  zu  be¬ 
treiben;  dies  sei  eine  Herabwürdigung  der  Frau,  diese  müsse  sich 
gegen  solche  „Roheits-  und  Grausamkeitsinstinkte“  wehren.  Nie¬ 
mand  denke  bei  Aufstellung  dieser  Forderung  daran,  der  Frau 
auch  die  entsprechenden  Rechte  zu  geben.  Die  Frau  soll  Er¬ 
zieherin  von  Persönlichkeiten  sein  und  daher  will  sie  nur  für  die 
positiven  Maßnahmen  der  Bevölkerungspolitik,  für  die  Bekämpfung 
der  Geschlechtskrankheiten,  der  Kindersterblichkeit,  für  die  Gleich- 
Stellung  der  Außerehelichen,  für  Mutterschaftsprämien  und  Wochen¬ 
hilfe,  für  Abschaffung  des  Zölibats  der  Lehrerinnen  eintreten,. 
während  sie  ein  Verbot  der  Schutzmittel  gegen  Schwangerschaft 
(die  Früchte  wissenschaftlicher  Erkenntnis!)  verwirft.  In  welch 
logischem  Zusammenhang  dies  mit  der  obengenannten  Forderung 
steht,  ist  nicht  leicht  zu  begreifen. 

Die  Verfasserin  übertreibt  sehr,  auf  einer  Seite  steht  dreimal 
das  Wort  „ungeheuer“  und  einmal  „ungeheuerlich“.  Eine  stati¬ 
stische  Übertreibung  sei  hier  hervorgehoben.  Sie  sagt,  daß  2  Mil¬ 
lionen  überzähliger  Frauen  schon  vor  dem  Kriege  zur  Ehelosigkeit 
verurteilt  gewesen  seien.  In  Deutschland  lebten  1910  im  Alter 
von  20  und  mehr  Jahren  17  783638  männliche  und  18  747  708 
weibliche  Personen,  es  hätten  demnach  nur  964072  wegen  der  Ge¬ 
schlechtsproportion  auf  die  Ehe  verzichten  müssen.  Im  Alter  von 
über  30  Jahren  befanden  sich  1450005  Männer  und  1661421  Frauen, 
ledigen  Standes,  mithin  von  letzteren  216416  mehr.  Unter  den  Ver¬ 
witweten  ist  nun  freilich  die  Zahl  der  weiblichen  Personen  erheb¬ 
lich  höher,  weil  die  Männer  meist  bei  der  Heirat  einige  Jahre 
älter  sind  als  die  Frau,  weil  ihre  Lebensdauer  kürzer  ist  und 
weil  die  Witwer  mit  Vorliebe  Ledige  heiraten.  An  der  ganzen 
Verehelichungsmöglichkeit  der  Frauen  ändert  der  letztere  Umstand 
nichts,  da  ja  anderenfalls  mehr  weibliche  Ledige  nicht  zur  Heirat 
kommen  könnten.  Es  gab  in  Deutschland  im  Jahre  1910  866  676 
Witwer  und  2583  872  Witwen.  Wieviel  von  diesen  866  676  Wit¬ 
wern  noch  hätten  heiraten  können,  ist  kaum  schätzungsweise  zu 
ermitteln.  Von  den  durch  den  Tod  der  Frau  verwitweten  Männern 
sind  etwa  45  Proz.  weniger  als  20  Jahre  verheiratet;  gerade  von 
diesen  aber  ist  anzunehmen,  daß  sie  wieder  eine  Ehe  eingehen 
und  daß  daher  von  den  genannten  866676  Witwern  ein  viel  ge¬ 
ringerer  Prozentsatz  weniger  als  20  Jahre  verheiratet  gewesen  ist. 
Wenn  man  sehr  hoch  geht,  so  wäre  unter  diesen  Witwern  viel- 


Kritische  Besprechungen. 


339 


leicht  noch  ein  Viertel  nach  dem  gewöhnlich  angelegten  Maßstab 
für  eine  Wiederheirat  in  Betracht  gekommen.  Es  können  also 
höchstens  1,2  Millionen  weiblicher  Personen  nicht  zur  Ehe  ge¬ 
langen;  dabei  sind  aber  auch  alle  diejenigen  eingeschlossen,  die 
durch  einen  frühzeitigen  Tod.  durch  allerlei  Gebrechen  wie 
Schwachsinn,  Geisteskrankheit,  Verkrüpplung,  Taubheit,  Blindheit 
am  Heiraten  verhindert  sind.  Leider  wird  freilich  nach  dem 
Krieg  die  von  der  Verfasserin  genannte  Zahl  von  2  Millionen  er¬ 
reicht  werden.  F.  Prinzin g*  Ulm. 

Hoffman,  Frederick  L.  (Newark),  The  Mortality  from  Cancer 
Throughout  the  World.  Newark,  New  Jersey  1915.  826  S. 

Eineder  vornehmsten  Aufgaben,  welche  der  medizinalstatistischen 
Forschung  harren,  nämlich  die  systematische  Sammlung  und  Be¬ 
arbeitung  des  Materials  der  Todesursachenstatistik  der  zivilisierten 
Welt  wurde  in  dem  vorliegenden  Werke  wenigstens  in  bezug  auf 
die  Krebsstatistik  in  einem  bisher  noch  nicht  erreichten  Umfang  in 
Angriff  genommen.  Schon  in  Anbetracht  des  Dunkels,  welches 
noch  über  die  Entstehungsursache  dieser  unheimlichen  und 
ubiquitären  Krankheit  lagert,  muß  ein  solcher  Versuch  allseitig 
begrüßt  werden,  zumal  wenn  er,  wie  hier,  zu  dem  segensreichen 
Zwecke  unternommen  wurde,  der  gesamten  zivilisierten  Menschheit 
die  ihr  durch  diese  Krankheit  drohenden  Gefahren  vor  Augen  zu 
führen  und  sie  zu  deren  gemeinsamen  Erforschung  und  Überwachung 
anzuspornen,  —  dieselbe  Menschheit,  die  sich  jetzt,  unbekümmert  um 
solche  Gefahren,  in  gegenseitigem  Kampfe  mit  Feuer  und  Schwert 
zerfleischt. 

Man  muß  es  leider  gestehen,  daß  ein  so  umfassendes  Werk, 
in  welchem  das  statistische  Material  über  die  Krebskrankheit  aus 
allen  Erdteilen  zusammengetragen  wurde,  in  Deutschland  nicht 
hätte  bearbeitet  werden  können,  da  es  daselbst  noch  keine  Zentral¬ 
stelle  gibt,  in  welcher  die  gesamten  medizinalstatistischen  Quellen¬ 
werke  gesammelt  werden.  Die  Folgen  dieses  Mangels  treten  in 
allen  amtlichen  und  privaten  medizinalstatistischen  Veröffentlichungen 
bei  Aufstellung  internationaler  Vergleiche  durch  deren  Lücken¬ 
haftigkeit  nur  allzu  deutlich  zutage.  Viel  günstiger  scheinen  in 
dieser  Hinsicht  die  Vereinigten  Staaten  von  Amerika  dazustehen, 
denn  dort  hat  es  die  Versicherungsgesellschaft  „Prudential“  unter¬ 
nommen,  eine  derartige  Sammlung  zu  begründen.  Wie  nutzbringend 
eine  solche  Sammlung  verwertet  werden  kann,  zeigt  das  vorliegende 

Werk  Frederick  Hoffmans,  des  bekannten  Statistikers  jener 

22* 


340 


Kritische  Besprechungen. 


Gesellschaft,  der  für  die  Herausgabe  dieses  kostspieligen  Werkes 
ein  nicht  minder  großer  Dank  gebührt  als  dem  Verfasser  und  seinen 
Mitarbeitern. 

Das  Werk  stellt  keine  eigentliche  statistische  Untersuchung, 
sondern  vielmehr  ein  statistisches  Sammelwerk  dar,  in 
welchem  das  Rohmaterial  der  Krebsstatistik  der  verschiedenen 
Länder  während  kürzerer  oder  längerer  Zeitperioden  in  einheitlicher 
Weise  aufbereitet  und  so  für  weitere  Kreise  benutzbar  gemacht 
wurde.  Zu  diesem  Zwecke  wurden  für  alle  Länder,  von  welchen 
Angaben  über  die  Zahl  der  jährlichen  Sterbefälle  an  Krebs  ein¬ 
schließlich  der  übrigen  bösartigen  Neubildungen  vorliegen,  die 
Krebssterbezitfer  sowohl  für  die  Gesamt-  als  auch  für  die  männliche 
und  weibliche  Bevölkerung  berechnet,  welche  Aufgabe  schon  insofern 
nicht  leicht  war,  als  in  den  meisten  Fällen  die  Bevölkerungsangaben 
für  die  einzelnen  Jahre  erst  nach  dem  Geschlecht  zergliedert 
werden  mußten.  Um  diese  grundlegenden  Angaben  auch  für  andere 
internationale  Vergleiche  verwertbar  zu  machen,  wäre  es  aller¬ 
dings  sehr  vorteilhaft  gewesen,  sowohl  die  selbst  berechneten  von 
den  amtlichen  Bevölkerungsangaben  als  auch  bei  den  letzteren 
die  vorläufigen  von  den  definitiven  durch  ein  besonderes  Kennzeichen 
zu  unterscheiden;  denn  die  Zuverlässigkeit  der  auf  Grund  der  ver¬ 
schiedenen  Extra-  und  Interpolationsmethoden  gewonnenen  Werte 
ist  bekanntlich  sehr  verschieden,  woraus  es  sich  erklärt,  daß  man 
in  derartigen  internationalen  Zusammenstellungen  oft  recht  hetero¬ 
genen  Angaben  begegnet. 

Außer  der  allgemeinen  Krebssterbeziffer  findet  man  in  dem  vor¬ 
liegenden  Werke  —  allerdings  in  einem  räumlich  viel  beschränkteren 
Maße  —  noch  solche  nach  Alter  und  Geschlecht,  nach  der 
Lokalisation  des  Krebses  im  menschlichen  Körper,  nach 
Berufen  und  Religion,  ferner  einige  Nachweise  über  die  Dauer 
und  Letalität  der  Krebskrankheit.  Neben  dem  Material  der  amtlichen 
Statistik  wurde  noch  das  der  größten  Lebensversicherungs¬ 
gesellschaften  in  verschiedenen  Ländern  in  ausgiebiger  Weise 
herangezogen,  jedoch  ist  mit  letzterem,  das  nur  den  Anteil  der 
Krebssterbefälle  an  der  Gesamtheit  der  beobachteten  Sterbefälle 
ersehen  läßt,  wissenschaftlich  nicht  viel  anzufangen.  Dagegen  muß 
die  Beigabe  der  von  amerikanischen  Autoren  vorgeschlagenen 
Klassifikationen  der  Geschwülste,  der  Abdruck  von  Er¬ 
hebungsformularen  für  besondere  Krebsstatistiken  sowie  die 
hauptsächlich  die  neuere  und  insbesondere  amerikanische  Literatur 


Kritische  Besprechungen. 


341 


berücksichtigende  Bibliographie  als  eine  sehr  wertvolle  Be¬ 
reicherung  des  Werkes  bezeichnet  werden. 

Was  der  Verfasser  glaubt  aus  dem  von  ihm  beigebrachten 
Massenmaterial  folgern  zu  dürfen,  hat  er  selbst  in  einem,  seinem 
Werke  vorausgeschickten  Prospekt  kurz  und  bündig  niedergelegt, 
dessen  Inhalt  hier  in  deutscher  Übersetzung  wiedergegeben  wird. 

„Viel,  wenn  nicht  sehr  viel  der  verwertbaren  statistischen  Kenntnis  hin¬ 
sichtlich  der  Krebssterblichkeit  ist  versuchend  und  nur  annäherungsweise  zuver¬ 
lässig.  Außerordentliche  Vorsicht  ist  immer  im  Gebrauch  der  Daten  nötig;  aber 
zum  größten  Teil  ist  es  so  gehalten,  daß  die  Kenntnis  die  Grundlagen  bieten  kann, 
weite  Schlußfolgerungen  zu  rechtfertigen.  Diese  werden  in  Kürze,  soweit  sie  von 
dem  statistischen  oder  von  einem  anderen,  in  diesem  Werke  dargebotenen  Beweis 
ableitbar  sind,  nachstehend  zusammengestellt.“ 

„Das  erste  Kapitel  stellt  im  Umriß  die  allgemeinen  Grundlinien  der 
statistischen  Forschung  dar  und  betont  den  praktischen  Nutzen  der  stati¬ 
stischen  Methode  in  der  Medizin  und  ihre  besondere  Anwendung  bei  zahlreichen 
und  wichtigen  allgemeinen  Seiten  des  Krebsproblems.  Mit  Rücksicht  auf  die  an¬ 
haftenden  Schwierigkeiten  der  Krebsterminologie,  exakten  Diagnose  und  genauen 
Klassifikation  wird  dargetan,  daß  die  statistische  Methode  zuverlässig,  für  den 
gegenwärtigen  Zweck  nützlich  und  zum  größten  Teil  wenigstens  annähernd  über¬ 
zeugend  ist  in  Hinsicht  auf  die  örtliche  Krebshäufigkeit  und  beobachtete  Aufwärts¬ 
tendenz  der  Krebssterbeziffer  in  der  zivilisierten  Welt.“ 

„In  dem  zweiten  Kapitel  wird  die  statistische  Grundlage  der  Krebsforschung 
weiterhin  untersucht  und  das  Bedürfnis  eines  noch  erschöpfenderen  Studiums  als 
das  gegenwärtige  freimütig  eingeräumt  als  ein  wesentliches  Erfordernis  für  ein 
volles  Verständnis  anderer  springender  Punkte  des  Krebsproblems.  Die  Anwendung 
einheitlicher  Methoden  der  Tabellierung  und  Analyse  wird  den  Registrierungs¬ 
behörden,  öffentlichen  Krankenanstalten  und  Lebensversicherungsgesellschaften 
wenigstens  der  wichtigeren  Länder  der  Welt  in  Vorschlag  gebracht;  aber  sogar 
unter  der  bestehenden  statistischen  Begrenzung  sind  die  amtlichen  Nachweise  für 
ungefähr  26  Proz.  der  Bevölkerung  der  Welt  für  den  gegenwärtigen  Zweck  be¬ 
nutzt  worden.  Es  wird  die  Behauptung  aufgestellt,  daß  dieses  ausgedehnte 
Material  über  die  Kenntnis  der  allgemeinen  Krebssterblichkeit  in  hinreichender 
Übereinstimmung  ist,  den  weit  ausholenden  Schluß  zu  rechtfertigen,  daß  die 
Krebsbedrohung  der  zivilisierten  Welt  viel  ernsthafter  ist,  als 
es  im  allgemeinen  angenommen  wurde,  daß  dies  der  Fall  sei.“ 

„Das  Problem  der  Krebszunahme  wird  in  gewissem  Detail  in  dem  dritten 
Kapitel  betrachtet,  mit  einem  gebührenden  Blick  auf  die  sichergestellten  beein¬ 
flussenden  und  bedingenden  Faktoren,  welche  die  örtlichen  Verschiedenheiten  der 
Krebssterbeziffer  bestimmen,  ferner  die  mehr  oder  weniger  strittigen  Argumente 
hinsichtlich  des  scheinbaren  oder  wirklichen  Anstiegs  der  Krebshäufigkeit,  als  in 
verschiedenem  Grade  beeinflußt  durch  ernsthafte  Irrtümer  in  der  Diagnose  oder 
durch  augenfällige  Fehler  der  Todesursachenbeglaubigung.  Es  wird  ohne  Zögern 
der  Schluß  vorgebracht,  daß  der  Nachweis  der  Krebszunahme  in  der 
ganzen  Welt  eine  unbestreitbare  statistische  Tatsache  und  ab¬ 
solut  überzeugend  ist;  es  wird  weiter  behauptet,  daß  Argumente  für  das 
Gegenteil  in  der  Art  unnützer  Streitigkeiten  reichlich  vorhanden  sind,  die  jedoch 


342 


Kritische  Besprechungen. 


hinsichtlich  des  verlangten  Nachweises  von  wirklichen  Irrtümern  und  Fehlern  in 
den  Originaldaten  an  Zahl  nicht  ausreichend  anzusehen  sind,  um  die  Brauchbar¬ 
keit  der  Angaben  überhaupt  abzuschwächen.  Es  wird  in  dieser  Beziehung  da»  auf 
hingewiesen,  daß  die  amerikanische  Statistik  streng  vergleichbar  mit  der  Sterb¬ 
lichkeitsstatistik  Europas  und  anderer  Gebiete  ist,  unter  der  Annahme,  daß  absolute 
Genauigkeit  nicht  notwendigerweise  für  den  gegenwärtigen  Zweck  wesentlich  ist, 
auch  nicht  unter  irgendwelchen  denkbaren  bestehenden  Verhältnissen  erreichbar 
ist,  außerdem,  daß  die  ungefähre  Wahrheit,  wie  sie  durch  die  vorliegende  Unter¬ 
suchung  offenbart  wurde,  in  strenger  Übereinstimmung  mit  dem  Gesetz  der  großen 
Zahlen  den  Schluß  vollständig  rechtfertigt,  daß  die  Krebssterblichkeit  in 
einer  mehr  oder  weniger  beunruhigenden  liatein  der  ganzen 
zivilisierten  Welt  im  Ansteigen  begriffen  ist  und  daß  dieser  An¬ 
stieg  die  ernstesten  Folgen  in  sich  ein  schließt,  in  der  Gegenwart 
und  der  Zukunft  für  die  betroffene  Bevölkerung.“ 

„Einleitend  zu  der  Diskussion  über  den  statistischen  Nachweis  im  allgemeinen 
wird  die  Krebssterblichkeit  in  verschiedenen  Berufen  in  dem  vierten 
Kapitel  dargestellt  und  durch  zahlreiche  interessante  und  überzeugende  Erläute¬ 
rungen  von  der  außergewöhnlichen  Krebshäufigkeit  bei  besonderen  Beschäftigungen 
ergänzt.  Es  wird  bereitwilligst  zugegeben,  daß  die  verwertbare  Krebsstatistik 
nach  Berufen  in  gegenwärtiger  Zeit  von  einer  ziemlich  begrenzten  praktischen 
Nutzanwendung  ist;  aber  es  wird  daraufhingewiesen,  daß  vollständig  qualifizierte 
und  eingehend  spezialisierte  Untersuchungen  in  dieser  Hinsicht  ganz  sicher  sind, 
wichtige  Resultate  zu  geben.“ 

„In  dem  fünften  Kapitel  wird  der  Krebs  in  einiger  Ausführlichkeit  alsein 
Problem  der  Lebensversicherungsmedizin  mit  kurzem  historischen  Überblick  über 
die  Sterblichkeit  an  bösartigen  Neubildungen  gemäß  der  Erfahrung  der  Lebens¬ 
versicherungsgesellschaften  in  der  ganzen  Welt  behandelt.  Die  dargebotenen 
Daten  stützen  vollständig  den  allgemeinen  Schluß,  daß  der  Krebs  ein  viel  ernst¬ 
hafteres  Sterblichkeitsproblem  ist,  als  es  'allgemein  angenommen  wurde,  daß  dies 
der  Fall  sei,  und  daß  ohne  Frage  diese  Krankheit  unter  den  ärztlich  ausgewählten 
und  einer  Lebensversicherung  teilhaftigen  Personen  so  gut  wie  bei  der  Bevölkerung 
im  allgemeinen  im  Anstieg  begriffen  ist.  In  dieser  Hinsicht  sind  die  über¬ 
zeugenden  Resultate  der  medizinisch-statistischen  Forschung  von  Interesse,  speziell 
in  Hinsicht  auf  den  Einfluß  des  Übergewichts  auf  die  Krebssterblichkeit,  ferner 
der  negative  Nachweis  hinsichtlich  des  Einflusses  der  Vererbung  oder  Familien¬ 
geschichte  und  endlich  die  wichtigen  Verschiedenheiten  der  Krebssterbeziffer  ge¬ 
mäß  dem  Familienstand.“ 

„Die  geographische  Verteilung  des  Krebses  in  der  ganzen  Welt  wird 
in  dem  sechsten  Kapitel  kurz  überblickt,  mit  einer  Betrachtung  der  verwandten 
Krankheiten,  wie  Gallensteine  und  bösartige  Geschwülste  des  Uterus  und  der 
Ovarien.  Die  vergleichende  Statistik  des  Krebses  bestimmter  Organe  und  Teile 
läßt  für  alle  ausgewählten  Länder,  für  welche  die  Angaben  von  ungefähr  dein 
gleichen  Grade  wirklicher  Zuverlässigkeit  sind,  keinen  Raum  für  irgendeinen 
anderen  Schluß,  als  für  den,  daß  alle  Krebsformen  im  Anstieg  begriffen 
sind,  aber  natürlich  in  einem  ganz  verschiedenen  Grade.  Ein  internationaler 
Vergleich  der  rohen  Krebssterbeziffer  für  die  Periode  1908—1912,  der  auf  den 
amtlichen  Meldungen  von  mehr  als  l1/«  Millionen  Sterbefällen  in  den  fünf  Erd¬ 
teilen  zusammen  beruht,  zeigt  mit  annähernder  Genauigkeit  an,  daß  die  höchsten 
Sterbeziffern  in  Europa  vorwiegen  und  daß  die  niedrigsten  Sterbeziffern  Afrika 


Kritische  Besprechungen. 


343 


-aufweist.  Die  Krebssterblichkeit  ist  außerordentlich  hoch  in  der  Schweiz,  Bayern 
und  den  Niederlanden  und  außerordentlich  gering  bei  den  nordamerikanischen 
Indianern  und  den  primitiven  Rassen  Asiens  und  Afrikas.“ 

„Die  Angaben  über  amerikanische  Staaten  und  Städte  sind  in  gewissem 
Detail  in  dem  siebenten  Kapitel  dargestellt  und  die  entsprechenden  Daten  über 
fremde  Länder  im  achten  Kapitel  besprochen.  In  diesen  beiden  Kapiteln  ist 
eine  kurze  Betrachtung  der  Krebshäufigkeit  nach  der  Lage  und  Größe  von  Städten 
und  nach  den  klimatischen  Verhältnissen  eingeschlossen,  welche  anscheinend  den 
Schluß  rechtfertigt,  daß  die  Krebshäufigkeit  mit  der  Zunahme  der 
Entfernung  vom  Äquator  an  steigt,  oder,  was  praktisch  das  gleiche  ist, 
ein  Anstieg  der  Krebssterblichkeit  wird  entsprechend  der  Verminderung  der  mitt¬ 
leren  Jahrestemperatur  und  der  Niederschläge  beobachtet.“ 

„In  dem  neunten,  abschließenden  Kapitel  wird  eine  Reihe  von  Punkten 
des  Krebsproblems  kurz  betrachtet,  um  den  praktischen  Gebrauch  und  die  richtige 
Interpretation  der  zahlreichen  statistischen  Tabellen  und  Formulare  in  den  An¬ 
hängen  zu  erleichtern.  Das  erste  Objekt  dieser  Diskussion  ist,  die  außerordentlich 
komplizierte  Beschaffenheit  des  Krebsproblems  und  den  mehr  oder  minder  be¬ 
stimmenden  Einfluß  von  sehr  verschiedenen  und  beständig  variierenden  speziellen 
Faktoren  und  lokalen  Bedingungen  zu  erläutern.  Die  außerordentliche  Seltenheit 
des  Krebses  unter  den  primitiven  Rassen,  wie  unter  den  nordamerikanischen  In¬ 
dianern,  und  die  relative  Nichthäufigkeit  spezieller  Krebsformen  unter  gewissen 
Typen  der  Menschheit,  wie  z.  B.  das  Fehlen  des  Brustkrebses  bei  japanischen 
Frauen,  werden  als  Beweis  dafür  vorgebracht,  daß  eine  niedrige  Krebssterbe¬ 
ziffer  notwendigerweise  kein  Beweis  für  die  wirkliche  Unzuverlässigkeit  der  An¬ 
gaben  ist.“ 

„Diese  Erläuterungen  warfen  auch  viel  Licht  auf  die  weiten  Momente 
-der  Krebsverursachung  oder,  in  einem  beschränkteren  Sinne,  auf  die  be¬ 
dingenden  Umstände,  welche  mehr  oder  weniger  den  örtlichen  Grad  der  Krebs¬ 
häufigkeit  in  den  verschiedenen  Ländern  und  Örtlichkeiten  der  zivilisierten  Welt 
bestimmen.  Die  den  Krebs  begünstigenden  Bedingungen  werden  in  einiger  Aus¬ 
führlichkeit  betrachtet,  und  es  wird  vorgeschlagen,  daß  eine  ausgedehntere  Unter¬ 
suchung  über  den  Zusammenhang  des  Krebses  mit  anderen  Krankheiten,  haupt¬ 
sächlich  mit  Gallensteinen,  Syphilis,  Lepra,  Rheumatismus,  Gicht,  Blinddarment¬ 
zündung,  Diabetes  und  Tuberkulose  gemacht  werden  soll.  Die  chirurgischen 
Seiten  werden  kurz  diskutiert  und  zwar  mit  Bezugnahme  auf  die  gegenwärtige 
uneinheitliche  Statistik  der  Krebshospitäler,  welche  ein  dringendes  Bedürfnis  nach 
Standardization  haben,  so  hinsichtlich  der  Erleichterung  der  vergleichenden  Unter¬ 
suchung  der  Resultate  der  klinischen  Behandlung.  Es  wird  fernerhin  vorge¬ 
schlagen,  den  Gegenstand  der  postoperativen  Resultate  einer  eingehenden  stati¬ 
stischen  Betrachtung  zu  unterziehen,  da  die  meisten  von  den  benutzbaren  Daten 
gegenwärtig  von  zweifelhafter  Zuverlässigkeit  sind.  Die  gleichen  Erwägungen 
passen  auf  das  Problem  der  Rückfälligkeit,  auf  die  durchschnittliche  Krankheits¬ 
dauer,  auf  den  relativen  Grad  der  Bösartigkeit  und  auf  die  Raschheit  des  Wachs¬ 
tums.  Alles  dies  sind  wichtige  praktische  Punkte  des  allgemeinen  Krebsproblems, 
eb  medizinisch  oder  chirurgisch  betrachtet.  Im  Hinblick  auf  die  Vererbung  und 
Familiengeschichte  verleihen  einige  aufgeführte  Beobachtungen  den  früheren 
Schlüssen  Nachdruck,  daß  der  zulässige  Nachweis  in  dieser  Hinsicht  negativ  ist. 
Die  Beziehung  der  Krebshäufigkeit  zur  Überernährung,  zu  den  Stoffwechselkrank¬ 
heiten.  Vegetarismus  und  Diät  im  allgemeinen  läßt  die  Korrelation  der  Krebs- 


344 


Kritische  Besprechungen. 


häufigkeit  mit  der  Überernährung  vermuten,  wie  sie  durch  den  statistischen,  vou 
den  Resultaten  der  Untersuchungen  der  Lebensversicherungsärzte  abgeleiteten 
Nachweis,  daß  der  Krebs  unter  den  Übergewichtigen  häutiger  ist  als  unter  den 
Untergewichtigen,  am  besten  veranschaulicht  wird.  Chronische  Reizung  als  ein 
unmittelbarer  Faktor  der  Krebsverursachung  wird  zuerst  in  Beziehung  zur  Be¬ 
schäftigung  betrachtet,  in  einem  anderen  Kapitel  wird  sie  mit  Rücksicht  auf  den 
Alkohol  und  Tabak  diskutiert.  Die  benutzbaren  statistischen  Daten  zeigen 
anscheinend  an,  daß  sowohl  der  Alkohol  als  auch  der  Tabak  direkte,  zu  einem 
verschiedenen  Grade  mitwirkende  Faktoren  sind,  besonders  hinsichtlich  bestimmter 
Organe  oder  Teile  des  betroffenen  Körpers.  Die  außerordentlich  wichtige  Frage,, 
ob  der  Krebs  von  parasitärem  Ursprünge  ist  und  deshalb  womöglich  eine  In¬ 
fektionskrankheit,  wird  mit  einiger  Ausführlichkeit  betrachtet,  mit  spezieller  Be¬ 
rücksichtigung  der  angeführten  Krebs-Häuser,  -Straßen  und  -Dörfer  usw.  Hin¬ 
sichtlich  des  parasitären  Ursprungs  des  Krebses  wird  der  ver¬ 
wertbare  Nachweis  nicht  für  überzeugend  gehalten.  Dieser  Punkt  wird 
durch  die  zahlreichen  chirurgischen  Erfahrungen  gestützt,  nach  welchen  es  keinen 
einzigen  Nachweis  über  eine  chirurgische  Infektion  bei  Krebsoperationen  gibt. 
Die  verwertbaren  Angaben  sind  ebenfalls  negativ  bei  der  angeführten  Verur¬ 
sachung  des  Krebses  durch  Schädigungen  oder  durch  seine  Beziehung  zu  Geistes¬ 
krankheiten.  Obgleich  teilweise  außerhalb  der  allgemeinen  Erforschung  dieses- 
Gegenstandes  vom  statistischen  Standpunkte  ans  liegend,  wurde  über  die  moderne 
Theorie  des  Radiums  und  die  Radiumtherapie  kurz  referiert,  mit  besonderer  Be¬ 
rücksichtigung  der  statistischen  Erfahrungsdaten  des  Londoner  Radiuminstituts. 
Der  Überblick  ist  ermutigend,  daß  hinsichtlich  der  äußeren  Krebse  die  Radium¬ 
behandlung  der  Zukunft  den  Nachweis  von  viel  genügenderen  Resultaten  hervor¬ 
bringen  wird  als  die  Behandlung  in  der  Vergangenheit.  Hinsichtlich  des  wirk¬ 
samen  und  ausschließlichen  Gebrauchs  von  Radium  bei  der  Behandlung  von  inneren 
Krebsen  ist  der  Nachweis  gegenwärtig  ganz  widersprechend  und  nicht  überzeugend. 4t 

„Überblickt  man  die  Gesamtheit  der  Ergebnisse  der  gegenwärtigen  For¬ 
schung,  so  zeigt  sich,  daß  der  Krebs  viel  häufiger  vorkommt,  als  dies  der  Fall 
zu  sein  allgemein  angenommen  wird,  daß  die  Zahl  der  Sterbefälle  an  dieser 
Krankheit  in  der  zivilisierten  Welt  500  000  und  in  denVereinigten  Staaten  un¬ 
gefähr  80  000  gegenwärtig  überschreitet,  daß  die  Krankheit  in  allen  zivilisierten 
Ländern  und  wie  eine  allgemeine  Regel  in  allen  ihren  Formen  und  Varietäten 
im  Anstieg  begriffen  ist,  und  daß  es  innerhalb  der  Grenzen  der  wissenschaftlichen 
Mutmaßung  feststehend  ist,  daß  ein  weiterer  Anstieg  der  Sterblichkeitsziffer  er¬ 
wartet  werden  kann,  wenn  nicht  diese  Krankheit  zum  Gegenstand  wirksamer 
Methoden  der  Behandlung  und  Kontrolle  gemacht  wird.  Die  Erreichung  dieses 
Zweckes  kann  nur  vorwärts  gebracht  werden  durch  die  Erweckung  eines  welt¬ 
umfassenden  Interesses  für  das  Problem  der  Krebskontrolle,  vielmehr  als  für  die 
streng  wissenschaftlichen  Seiten  der  Krebsverursachung,  und  durch  die  Entwick¬ 
lung  eines  gesunden  Verständnisses  des  Publikums  für  die  gebieterische  Not¬ 
wendigkeit  von  frühzeitigem  chirurgischem  oder  anderem  Einschreiten  an  Stelle 
von  blindem  Vertrauen  auf  mehr  oder  weniger  fehlschlagende  Methoden  der  Be¬ 
handlung  durch  andere  Mittel.  Alles  dies  und  manche  andere  mehr  oder  weniger 
strittige  Seiten  des  Krebsproblems  weisen  auf  die  Bedeutung  des  Zieles  der 
statistischen  Untersuchung  und  auf  die  Vervollkommnung  der  Methoden  der  stati¬ 
stischen  Forschung  hin,  zu  dem  Endzwecke,  daß  die  ganze  Wahrheit  des  Krebs¬ 
problems  zum  unermeßlichen  Vorteil  der  Menschheit  offenbart  werden  kann.“ 


Kritische  Besprechungen. 


345 


Es  würde  hier  zu  weit  führen,  auf  alle  diese  Schlußfolgerungen 
und  Behauptungen  näher  einzugehen,  doch  können  einzelne  Punkte 
in  einem  medizinalstatistischen  Fachblatte  nicht  unwidersprochen 
bleiben.  Hierzu  gehört  vor  allem  die  Annahme,  daß  die  Krebs¬ 
bedrohung  in  beständiger  Zunahme  begriffen  sei,  und  der  Ver¬ 
such,  die  Menschheit  mit  Hilfe  des  statistischen  Massenbeweises  von 
der  Richtigkeit  dieser  Annahme  zu  überzeugen. 

Ein  solcher  Versuch  müßte  gewiß  an  und  für  sich  als  sehr 
lobenswert  bezeichnet  werden,  wenn  die  alte  Streitfrage,  ob  die 
Zunahme  der  Krebssterblichkeit  als  eine  wirkliche  oder  nur  als 
eine  scheinbare  anzusehen  sei,  im  positiven  Sinne  bereits  entschieden 
wäre.  Hierzu  dürfte  jedoch  weder  das  von  Hoffman  beigebrachte 
statistische  Massenmaterial  noch  seine  Stellungnahme  zu  diesem 
Problem  wesentlich  beitragen,  da  eine  vollständige  Statistik  über 
die  Krebssterblichkeit  für  eine  längere  Zeitperiode  noch  in  keinem 
Lande  existiert,  vielmehr  in  den  meisten  Fällen  noch  im  Stadium 
der  Entwicklung  sich  befindet.  Es  muß  zwar  zugegeben  werden, 
daß  der  Einwand  des  Verfassers  gegen  das  eine  Argument  der 
scheinbaren  Krebszunahme,  nämlich  ihre  mutmaßliche  Beeinflussung 
durch  die  Zunahme  der  mittleren  Lebensdauer  in  den 
Kulturländern,  nicht  ungerechtfertig  ist,  da  diese  Zunahme  gerade 
in  den  Altersklassen,  in  denen  der  Krebs  vorzukommen  pflegt,  viel 
zu  gering  war,  um  dadurch  die  Zunahme  der  Krebssterblichkeit 
erklären  zu  können.  Dagegen  dürfte  sein  Ein  wand  gegen  das 
andere  Argument,  nämlich  die  verbesserten  Methoden  der 
Diagnose  und  Klassifikation,  weniger  überzeugend  sein. 
Wenngleich  Hoffman  die  Bedeutung  dieses  schwerwiegenden 
Arguments  gebührend  anerkennt,  so  hält  er  es  dennoch  nicht  für 
hinreichend  stichhaltig;  denn  es  wäre  nach  seiner  Meinung  sonst 
nicht  zu  verstehen,  warum  die  Krebssterblichkeit  seit  mehr  als 
einer  Generation  beständig  zugenommen  habe,  während  andere 
Todesursachen,  die  zum  Teil  noch  schwieriger  als  wenigstens  die 
äußeren  Neubildungen  zu  diagnostizieren  seien,  ebenso  wie  die 
allgemeine  Sterblichkeit  im  Alter  von  über  40  Jahren  überhaupt 
abgenommen  hätten. 

Den  zahlenmäßigen  Beweis  für  diese  Behauptung  ist  jedoch 
Hoffman  schuldig  geblieben,  obgleich  ihm  hierdurch  ein  wichtiges 
Kriterium  zur  Bewertung  der  Statistik  der  Krebssterblichkeit  in 
den  verschiedenen  Ländern  erstanden  wäre  und  das  verschiedene 
Verhalten  des  zeitlichen  Verlaufs  gewisser  Todesursachen  geradezu 
zu  einer  Untersuchung  über  die  etwaigen  gegenseitigen  Relationen 


346 


Kritische  Besprechungen. 


hätte  herausfordern  müssen.  Wie  nämlich  die  Geschichte  der 
Todesursachenstatistik  —  die  bekanntlich  einen  wichtigen  Zweig 
der  Geschichte  menschlicher  Irrungen  bildet  —  zeigt,  hatte  bisher 
stets  die  Festlegung  bestimmter  Krankheitsbegriffe  ein  allmähliches 
Ansteigen  der  Sterblichkeit  an  solchen  Krankheiten  zur  Folge, 
während  gleichzeitig  die  Sterblichkeit  an  unbestimmten  Todesursachen 
abnahm.  Ein  bekanntes  Beispiel  hierfür  ist  das  entgegengesetzte 
Verhalten  des  Verlaufs  der  Sterblichkeit  an  chronischer  Nephritis 
und  organischen  Herzkrankheiten  einerseits,  an  Wassersucht  anderer¬ 
seits.  In  neuerer  Zeit  läßt  sich  eine  ähnliche  Divergenz  bei  dem 
Vergleich  der  Sterblichkeit  an  Neubildungen  und  an 
Altersschwäche  miteinander  beobachten.  Diese  Erscheinung 
muß  naturgemäß  am  deutlichsten  dort  zutage  treten,  wo  die 
ärztliche  Feststellung  der  Todesursache  noch  im  Fortschreiten  begriffen 
ist,  wie  dies  in  vielen  Landesteilen  des  Deutschen  Reichs  der  Fall 
ist.  So  hat  ein  diesbezüglicher  Vergleich1)  gezeigt,  daß  die  Ab¬ 
nahme  der  Sterblichkeit  an  Altersschwäche  im  Deutschen  Reiche 
seit  dem  Jahrfünft  1906 — 1910  bis  zum  Jahre  1912  gerade  ebenso 
groß  war  als  die  Zunahme  der  Sterblichkeit  an  Neubildungen 
während  der  gleichen  Zeit;  denn  es  trafen  im  Deutschen  Reich 
(ohne  beide  Mecklenburg) 


in  den 
Jahren 

1906—1910 

1912 

Unterschied 


anf  je  10C00  der  mittleren  Bevölkerung-  Sterbefälle  an 
Altersschwäche  Neubildungen  insgesamt 


17,3 
16,7 
—  0,6 


8,4 

9.0 

+  0,6 


Berücksichtigt  man  bei  diesem  Vergleiche  nur  die  Sterbefälle 
im  Alter  von  60  und  mehr  Jahren,  in  welchem  Alter  die  Zunahme 
der  Krebssterblichkeit  am  größten  war,  so  zeigt  sich,  daß  die  Ab¬ 
nahme  der  Sterblichkeit  an  Altersschwäche  sogar  doppelt  so  groß 
war  als  die  Zunahme  der  Krebssterblichkeit.  Es  betrug  nämlich 


die  Zahl  der  Sterbefälle  im  Alter  von  die  Indexziffer  der  Abnahme 


in  den 

60  und  mehr  Jahren 

an 

bzw.  Zunahme  der 

Sterblich- 

Jahren 

Altersschwäche 

Krebs 

keit  an 

auf  je  10  000  Lebende  gleichen  Alters 

Altersschwäche 

Krebs 

1906—1910 

230,8 

55,4 

100 

100 

1912 

211,0 

57,7 

91,4 

104 

Unterschied 

—  19,8  + 

2,3 

—  8,6 

+  4 

9  Ergebnisse  der  Todesursachenstatistik  im  Deutschen  Reiche  für  das  Jahr 
1912.  Med. -statist.  Mitteilungen  aus  dem  Kais.  Gesundheitsamte.  18.  Bd.  S.  79. 


Kritische  Besprechungen. 


347 


Nicht  minder  deutlich  wird  das  verschiedene  Verhalten  der 
angeblichen  Sterblichkeit  an  diesen  beiden  Todesursachen  bei  dem 
räumlichen  Vergleich  ersichtlich,  zu  welchem  Zwecke  die 
Angaben  zweier  preußischen  Verwaltungsgebiete  mit  obligatorischer 
ärztlicher  Feststellung  der  Todesursache  denen  zweier  anderer  Ge¬ 
biete  mit  unvollständiger  ärztlicher  Feststellung  der  Todesursache 
einander  gegenübergestellt  wurden.  Nach  der  gleichen  Quelle 
(S.  85  und  128)  betrug  im  Jahre  1912 


bl 


in  den  preußischen 
Provinzen 


ärztlicher  Feststellung 
der  Todesursache 
mit  unvollständiger 
ärztl.  Feststellung  der 
Todesursache 


die  Zahl  der  Sterbefälle  an 
Altersschwäche  Krebs 

auf  je  10000  Lebende  gleichen  Alters  im 
Alter  von  Jahren 


60-70 

70  u.  mehr 

60—70 

70  u.  mehr 

1  Berlin  6,3 

192,4 

71,3 

103,7 

f  ßheinprovinz  32,1 

489,4 

60,7 

80,4 

|  Ostpreußen  51,9 

738,3 

37,8 

36,2 

J  Westpreußen  52,7 

665,8 

40,2 

39,8 

Die  hier  beispielsweise  angeführten  Unterschiede  zwischen 
den  Krebssterbeziffern  einzelner  Landesteile  sind  so  groß,  daß 
hieraus  eine  ganz  unrichtige,  d.  h.  zu  niedrige  Durchschnitts- 
Sterbeziffer  für  das  ganze  Land  resultieren  muß.  Man  darf  daher 
mit  Sicherheit  annehmen,  daß  in  dem  Maße,  in  welchem  die  ärztliche 
Feststellung  der  Todesursache  in  Preußen  fortschreitet,  auch  die 
Sterblichkeit  an  Altersschwäche  und  anderen  unbestimmten  Todes¬ 
ursachen  auch  in  Zukunft  abnehmen,  die  Sterblichkeit  an  Krebs 
dagegen  noch  weiter  zunehmen  wird.  Die  Unvollständigkeit  der 
Erfassung  der  Krebssterbefälle  ist  hier  noch  so  groß,  daß  in  einzelnen 
Landesteilen  die  Krebssterbeziffer  im  Alter  von  70  und  mehr  Jahren 
noch  immer  geringer  erscheint  als  in  der  Altersklasse  von 
60—70  Jahren.  Sollte  man  angesichts  einer  solchen  Beschaffen¬ 
heit  der  Grundlagen  für  die  Landesstatistik  nicht  einigen  Grund 
haben,  die  Zunahme  der  Krebssterblichkeit  für  eine  scheinbare 
zu  halten? 

Schon  dieses  eine  Beispiel  dürfte  zeigen,  daß  zur  Beurteilung 
der  Krebssterblichkeit  in  den  verschiedenen  Ländern  weder  die 
rohe  noch  die  standardisierte  Krebssterbeziffer  ausreicht,  sondern 
vor  allem  die  Kenntnis  der  Krebssterblichkeit  nach  Alter 
und  Geschlecht  nötig  ist;  denn  erst  hieraus  läßt  sich  der  sein- 
verschiedene  Wert  der  Krebsstatistik  in  den  einzelnen  Ländern 
bemessen.  Auffallenderweise  finden  sich  jedoch  hierüber  in  dem 


348 


Kritische  Besprechungen. 


vorliegenden  Werke  verhältnismäßig  nur  wenig  solche  Nachweise, 
doch  kann  dies  daran  liegen,  daß  nur  in  wenigen  Quellenwerken 
Berechnungen  über  die  Sterblichkeit  an  den  einzelnen  Todesursachen 
nach  Alter  und  Geschlecht  bisher  ausgeführt  wurden.  In  Anbetracht 
der  Wichtigkeit  dieser  Nachweise  für  die  vergleichende  medizinische 
Statistik  wurden  sie  in  der  nachstehenden  Tabelle  wiedergegeben. 

(Siehe  Tabelle  auf  nächster  Seite.) 

Diese  Zusammenstellung  leidet  zwar  an  verschiedenen  Mängeln, 
wie  der  Uneinheitlichkeit  der  Altersklasseneinteilung  und  der 
gewählten  Vergleichszeit  sowie  dem  Fehlen  zeitlicher  Vergleichs¬ 
zahlen,  doch  läßt  sich  hieraus  deutlich  ersehen,  daß  im  allgemeinen 
diejenigen  Länder  die  höchsten  rohen  Krebssterbeziffern  aufzuweisen 
haben,  in  welchen  die  Krebssterblichkeit  in  den  höheren 
Altersklassen  am  größten  ist,  d.  h.  am  vollständigsten 
statistisch  erfaßt  wird.  Eine  auffallende  Ausnahme  von  dieser 
Regelmäßigkeit  findet  sich  nur  in  Uruguay,  dessen  Sterbeziffern  für 
das  weibliche  Geschlecht  in  den  einzelnen  Altersklassen  durchweg 
beträchtlich  höher  sind  als  die  entsprechenden  Ziffern  Italiens, 
während  die  Krebssterbeziffer  für  alle  Altersklassen  zusammen  in 
Uruguay  mit  5,7  beträchtlich  niedriger  erscheint  als  die  Italiens 
mit  7,2.  Letztere  Erscheinung  ist  naturgemäß  nur  auf  die  ver¬ 
schiedene  Altersbesetzung  der  Bevölkerung  beider  Länder,  von 
denen  das  eine  ein  Einwanderungsland,  das  andere  ein  Aus¬ 
wanderungsland  ist,  zurückzuführen  und  kann  als  weiteres  Bei¬ 
spiel  für  die  statistische  Irreführung  dienen,  der  man  bei  alleiniger 
Betrachtung  der  rohen  Sterbeziffer  ausgesetzt  ist. 

Trotz  dieser  Gefahr  setzte  nun  Hoffman  auch  die  Zahl  der 
Sterbefälle  an  Krebs  einzelner  Organe  (Magen,  Leber,  Öso¬ 
phagus,  Haut  weibliche  Geschlechtsorgane  und  weibliche  Brust) 
in  Beziehung  zu  der  Gesamtbevölkerung,  bzw.  zu  der  Gesamtheit 
der  weiblichen  Bevölkerung  und  glaubt,  gerade  aus  den  sich 
hierbei  ergebenden  mehr  oder  minder  großen  räumlichen  Differenzen 
den  Schluß  ableiten  zu  dürfen,  daß  die  verschiedene  Häufigkeit 
des  Vorkommens  des  Krebses  in  bestimmten  Organen  haupt¬ 
sächlich  durch  lokale  Ursachen  und  nicht  durch  falsche 
Methoden  der  Diagnose  oder  fehlerhafte  Methoden  der  Todes¬ 
ursachenerhebung  bedingt  sei.  Vergleicht  man  jedoch  die  von  ihm 
für  einige  Länder  berechneten  rohen  Sterbeziffern  infolge  Magen-, 
Leber-  und  Ösophaguskrebses  mit  den  Angaben  in  der  vorstehenden 
Tabelle,  so  sieht  man,  daß  die  vier  Länder,  die  sich  vor  den  übrigen 
durch  ihre  höhere  Sterbeziffer  infolge  Magenkrebses  auszeichnen. 


Kritische  Besprechungen. 


349 


Zusammenstellung  der  von  Fr.  Hoffman  erbrachten 
Nachweise  über  die  Sterblichkeit  an  Krebs  und  an¬ 
deren  bösartigen  Neubildungen  in  verschiedenen 

Län  dem. 


M.  =  männlich,  W.  ==  weiblich. 


Zahl  der  Sterbefälle 
10  000  Lebende 

an  bösartigen  Neubildungen  auf  je 
gleichen  Alters  und  Geschlechts 

Altersklassen  in 

Jahren 

England 

1.901—10 

1 

Irland 

1901-10 

Japan 

1908-10 

Austral.  Staa¬ 
tenbund 
1908—12 

M. 

w. 

M.  | 

W. 

M. 

W. 

M. 

W. 

unter  25 

25—34 

35-44 

45-54 

55-64 

65—74 

75-85 

85  u.  mehr 
Insgesamt 

}  0,5 

4,1 

15,5 

39;0 

66,8 

79.4 

725 

7  7 

0,6 

8,5 

23.2 
44.1 
66,5 
79.7 
73,9 

10.3 

0,2 

1,0 

4,0 

12.9 

27.9 
36,4 

]S7,6 

6,7 

0,2 

1,7 

7,6 

18.7 

31,9 

31,4 

32,3 

8,0 

0,1  [ 
0,6 
3,7 

15.1 
34,6  : 
47,0 

31.1 
6,5 

0,1 

1,9 

7.5 

16.5 

27.1 

32.6 

25.2 

6,4 

0,3 

0,9 

3,9 

13,7 

32,2 

69,9 

88,0 

7,4 

0,3 

1,4 

7.2 
17,6 
34,9 
57,0 

82,0 

7.3 

Italien 

1908-12 

Uruguay 

1907-11 

Vereinigte  Staaten  (Registr.- 
Staaten  von  1900  an) 
1901  I  1911 

M. 

W. 

M. 

W. 

M. 

W. 

M.  1 

W. 

unter  5 

5—  9 

10-14 

15-19 

20—24 

25—34 

35—44 

45—54 

55-64 

65—75 

75  u.mehr 
Insgesamt 

>  0,5 

3.2 

9.3 
22,2 

[39,5 

5,9 

0,6 

5.9 

14,7 

25,5 

42,4 

7.2 

0,4 

6,6 

20,2 

53,0 

104,7 

7  3 

0,5 

7,8 

19,1 

37.4 

81.5 
5.7 

0,4 
0,1 
o,i 
0,2 
0,3 
0,9 
3,3 
9,0 
20,4 
3c;, 6 
52,1 
4,9 

0,3  1 

o,i 

o.t 

0,2 

0,5 

1,8 

9,0 

20,5 

33,2 

46,9 

59,0 

8,3 

0.3  [ 
0,1  ! 
0.1 
0,3 
0.5 
0,9 
3,1 
10.9 
283 
51 ,3 
73,1 
6,4 

0,3 

o.i 

0,2 

0,2 

0,5 

1,9 

9,3 

22.7 
42,2 

61.8 
84,9 
10.4 

Bayern x) 
1911-12 

M.  |  W. 

Niederlande 

1908—12 

M.  |  W. 

Norwegen 
1896-  1910 
M.  |  W. 

Schweiz 
1901—10 
M.  |  W. 

unter  10 

10—19 

20—29 

30-39 

40—49 

50—59 

60-69 

70—79 

80-89 

90  u.  mehr 
Insgesamt 

}  0,4 

2.6 

10.5 

32.6 

1 76,7 

10,1 

0,4 

5,2 

18,8 

36.9 

74.9 

12,0 

0,4 

1,9 

8,1 

36, 52) 

97, 63) 

10,7 

‘  0,3 

2,9 

11,6 

3i;92) 

79, 83) 

10,6 

0,2 

0,2 

0,6 

2,1 

8.4 
i  26,4 

51,4 

70,9 

I  65,7 
|  47,7 

9.4 

0,1 

0,2 

0.6 

3,0 

10.9 

24.9 
41,0 

55.7 

59.7 
37,1 

9.1 

}  0,3 

0,7 

2,7 

12,6 

37.8 
82,4 

111,1 

)  100,6 
/ 

12.9 

0,2 

0,7 

3.7 

14[8 

31.5 

63.6 
94,0 

108,8 

12,5 

*)  Nur  Kreb3.  2)  Altersklasse  50—64  Jahre.  3)  Altersklasse  65  und  mehr 
J  ahre. 


50 


Kritische  Besprechungen. 


gerade  diejenigen  sind,  die  auch  die  größte  Krebssterblichkeit  in  den 
höheren  Altersklassen  aufzuweisen  haben,  nämlich  die  Schweiz,  die 
Niederlande,  Norwegen  und  Bayern.  Aus  dem  von  ihm  selbst  für 
Norwegen,  für  die  Stadt  Amsterdam  und  einige  amerikanische 
Städte  angegebenen  Verteilung  der  Sterblichkeit  an  Magenkrebs 
auf  die  verschiedenen  Altersklassen  hätte  Hoffman  selbst  er¬ 
sehen  können,  daß  diese  Sterblichkeit  mit  zunehmendem  Alter  an¬ 
steigt  und  infolgedessen  dort  am  größten  sein  muß,  wo,  wie  schon 
oben  betont,  die  statistische  Erfassung  der  Krebssterbefälle  \  am 
vollständigsten  ist. 

Viel  größere  Schwierigkeiten  als  die  Deutung  der  räumlichen 
Verschiedenheiten  der  Sterblichkeit  an  Magenkrebs  und  die  ver¬ 
hältnismäßig  nur  geringen  Verschiedenheiten  der  Sterblichkeit  an 
Krebs  der  Haut  und  der  weiblichen  Geschlechtsorgane  bieten  aller¬ 
dings  die  beträchtlichen  Verschiedenheiten  der  Sterblichkeit  an 
Brustkrebs,  deren  Grenzwerte  sich  in  dem  Jahrfünft  1906 — 1910 
zwischen  1,79  (England  und  Wales)  und  0,37  (Uruguay)  in  der  Be¬ 
rechnung  auf  je  10000  der  weiblichen  Bevölkerung  bewegten.  Unter 
dem  letzteren  Wert  verblieb  sogar  noch  die  diesbezügliche  Ziffer 
Japans  mit  0,18  im  Durchschnitt  der  Jahre  1909 — 1910.  Hierzu 
muß  bemerkt  werden,  daß  ganz  abgesehen  von  der  rohen  Be¬ 
rechnungsweise  weder  der  Angabe  für  Uruguay  noch  der  für  Japan 
ein  Vergleichswert  zuerkannt  weiden  kann;  denn  in  beiden  Ländern 
ist  die  Todesursachenstatistik  noch  sehr  jung  und,  wie  gerade  das 
rasche  Ansteigen  der  Krebssterbeziffer  zeigt,  noch  weit  davon  ent¬ 
fernt,  etwas  Vollständiges  zu  bieten.  Da  in  Japan  die  Krebssterbe¬ 
fälle  überhaupt  erst  seit  dem  Jahre  1909  nach  Organen  ausgezählt 
werden  und  eine  solche  detaillierte  Erhebung  beträchtliche  Schwierig¬ 
keiten  bereitet,  so  dürfte  einige  Vorsicht  bei  der  Verwertung  des 
erstmaligen  Resultats  immerhin  am  Platze  sein,  wenngleich  auch 
nur  bei  154  weiblichen  Krebssterbefällen  des  Jahres  1909  die 
Lokalisation  des  Krebses  nicht  angegeben  werden  konnte.  Dazu 
wird  man  noch  mehr  gemahnt,  wenn  man  bedenkt,  daß  in  Japan 
beispielsweise  im  Jahre  1910  bei  29226  von  den  529156  Sterbe¬ 
fällen  des  weiblichen  Geschlechts  die  Todesursache  als  ungenügend 
bezeichnet  werden  mußte  und  bei  4311  Sterbefällen  des  gleichen 
Geschlechts  überhaupt  keine  Todesursache  angegeben  werden 
konnte. x) 


S.  13. 


J)  Statistique  des  Causes  de  Deces  de  l’Empire  du  Japon  pendant  l’an  1910. 


Kritische  Besprechungen. 


351 


So  dankbar  die  mühsame  Sammlung*  von  Materialien  für  die 
vergleichende  Krebsstatistik  zu  begrüßen  ist,  so  vorsichtig  muß 
man,  wie  hier  an  einigen  Beispielen  gezeigt  wurde,  mit  deren 
wissenschaftlicher  Verwertung  sein.  Daher  wird  nur  derjenige 
einen  wirklichen  Nutzen  hieraus  ziehen  können,  der  mit  der  ver¬ 
schiedenen  Erhebungs-  und  Aufbereitungsweise  der  Todesursachen¬ 
statistik  in  den  einzelnen  Ländern  vertraut  ist.  Sicherlich  hätte 
das  Werk  an  wissenschaftlichem  Wert  bedeutend  gewonnen,  wenn 
dem  letzteren  Umstand  mehr  Rechnung  getragen  und  das  Problem 
der  Zunahme  der  Krebssterblichkeit  von  einem  weniger  einseitigen 
Standpunkt  aus  behandelt  worden  wäre.  Wenn  auch  die  hierüber 
gesammelten  Materialien  nur  als  Grundlage  für  weitere  Unter¬ 
suchungen  dienen  sollen,  so  würde  es  immerhin  von  großem  Vor¬ 
teil  gewesen  sein,  wTenn  diesen  wenigstens  durch  eine  mehr  kri¬ 
tische  Analyse  der  sehr  verschieden  zu  bewertenden  Materialien 
vorgearbeitet  worden  wäre;  denn  andernfalls  besteht  die  Gefahr, 
daß  hierzu  ungeeignete  Materialien  aus  diesem  Werke  herangezogen 
werden.  Ja  man  gewinnt  sogar  den  Eindruck,  daß  es  für  diesen 
Zweck  ratsamer  gewesen  wäre,  den  Grundsatz  „Non  multa,  sed 
multum“  zu  beachten  und  dementsprechend  mehr  in  die  Tiefe  als 
in  die  Breite  zu  dringen. 

Andererseits  darf  man  freilich  auch  nicht  verkennen,  daß  durch 

'  * 

einen  solch  ausgedehnten  Massenvergleich  das  Interesse  für  ver¬ 
gleichende  medizinalstatistische  Untersuchungen  in  der  gesamten 
Kulturwelt  belebt  und  dadurch  der  Boden  für  den  weiteren  Aus¬ 
bau  der  Medizinalstatistik  und  für  die  Erzielung  einer  besseren 
Vergleichsmöglichkeit  ihrer  Ergebnisse  vorbereitet  wird.  Die  Vor¬ 
schläge,  welche  in  dieser  Hinsicht  der  Verfasser  auf  Grund  seiner 
Erfahrungen  macht,  verdienen  allseitig  in  Erwägung  gezogen 
werden;  sie  gipfeln  im  wesentlichen  darin,  in  allen  Ländern  eine 
einheitliche  Standard-Sterbekarte  einzuführen  und  die  Todes¬ 
ursachen  nach  dem  „Internationalen  Todesursachen¬ 
verzeichnis“  und  nach  gleichen  Altersklassen  auszu¬ 
zählen.  Es  unterliegt  wohl  keinem  Zweifel,  daß  die  Berücksichti¬ 
gung  dieser  Vorschläge  der  Todesursachenstatistik  jedes  Landes 
nur  zum  Vorteil  gereichen  würde,  denn  der  wissenschaftliche  Wert 
einer  Landesstatistik  liegt  vor  allem  in  ihrer  internationalen  Ver¬ 
gleichbarkeit,  ohne  deren  Möglichkeit  ihre  Ergebnisse  völlig  in  der 
Luft  schweben  und  deshalb  nur  von  lokaler  Bedeutung  sind. 

E.  Roesle,  Berlin. 


352 


Kritische  Besprechungen. 


Flügge,  C.  (Berlin),  Großstadtwohnungen  und  Kleinhaus- 

siedelungen  in  ihrer  Einwirkung  auf  die  Volks- 

•• 

gesund  heit.  Eine  kritische  Erörterung  für  Arzte,  Ver¬ 
waltungsbeamte  und  Baumeister.  Mit  8  Abbildungen  im  Text. 

Jena  1916.  G.  Fischer.  160  S.  Preis  M.  5, — . 

Flügge  gibt  uns  in  dieser  Schrift  eine  wertvolle  wissen¬ 
schaftliche  Untersuchung  über  unsere  Kenntnisse  vom  Einfluß  der 
Wohnung  auf  die  körperliche  Gesundheit.  Dies  ist  um  so  erfreu¬ 
licher,  als  im  letzten  Jahrzehnt  die  gewiß  gerechtfertigte  Propa¬ 
ganda  für  gesundes  Wohnen  Schlagwörter  geschaffen  hat,  für  die 
eine  wissenschaftliche  Begründung  nie  erbracht  war.  Der  Vorzug 
der  vorliegenden  Schrift  liegt  namentlich  darin,  daß  der  Verfasser 
vorurteilslos  die  Frage  von  allen  Seiten  anfaßt,  alle  angeblichen 
Folgen  schlechten  Wohnens  experimentell  und  statistisch  prüft, 
allgemeinen  Schlagworten  eine  wissenschaftliche  Unterlage  zu  geben 
sucht,  aber  da,  wo  er  zu  anderen  Ergebnissen  kommt,  mit  Kritik 
und  mit  seinem  festen  Urteil  nicht  zurückhält.  So  räumt  er  mit 
manchem  alten  und  neuen  Vorurteil  auf;  er  spricht  auch  den 
Wunsch  aus,  die  Bodenreformen  möchten  sich  bei  Behandlung 
hygienischer  Fragen  mehr  Beschränkung  auferlegen  und  nicht  so 
viel  Übertreibungen  aus  populären  Schriften  übernehmen. 

Im  ersten  Abschnitt  werden  die  statistischen  Unter¬ 
suchungen  über  Wohnungseinflüsse  geprüft.  Hier  ist  die  kritische 
Hand  besonders  nötig.  Es  ist  leider  nicht  möglich,  das  Problem 
statistisch  allein  herauszuschälen,  da  bei  mangelhafter  Wohnung 
stets  andere  Einflüsse,  wie  die  Armut,  die  Kinderzahl,  die  Art  der 
Beschäftigung  mit  ins  Spiel  kommen.  Er  erwähnt  zunächst  die 
bekannten  Unterschiede  der  Sterblichkeit  in  Stadt  und  Land  und 
weist  auf  die  immer  wieder  übersehene  Notwendigkeit  hin,  stets 
die  Altersbesetzung  dabei  im  Auge  zu  behalten.  Aus  dem  Um¬ 
stand,  daß  die  Sterblichkeit  nur  beim  Mann  in  der  Großstadt  er¬ 
höht  ist,  beim  weiblichen  Geschlecht  nicht,  schließt  der  Verfasser, 
daß  es  nicht  die  Wohnung  an  sich  sein  kann,  was  die  höhere 
Sterblichkeit  der  Großstadt  verursacht,  sondern  daß  andere  Ein¬ 
flüsse  (Beruf,  Alkohol,  Geschlechtskrankheiten)  mithereinspielen. 
Flügge  spricht  außerdem  die  Vermutung  aus,  daß  das  Material 
der  zuziehenden  Männer  und  Frauen  nicht  gleichwertig  sei;  von 
den  Männern  suchen  manche,  die  der  Landarbeit  nicht  gewachsen 
seien,  die  Städte  auf,  während  die  weiblichen  Dienstboten,  welche 
in  die  Stadt  kommen,  meist  kräftiger  Natur  seien.  Mit  dem  Er¬ 
gebnis  der  Untersuchungen  Groth’s  über  den  Einfluß  der  beruf- 


Kritische  Besprechungen. 


353 


liehen  Gliederung  des  bayrischen  Volks  auf  die  Sterblichkeit  stimmt 
dies  jedoch  nicht  überein.  Da  für  die  Höhe  der  Tuberkulose  in 
den  Städten  mit  Vorliebe  die  städtische  Wohnweise  verantwortlich 
gemacht  wird,  wendet  sich  Flügge  eingehend  der  Prüfung  dieser 
Frage  zu.  Er  räumt  den  zahlreichen  lokalstatistischen  Unter¬ 
suchungen  keine  große  Beweiskraft  ein,  da  die  tägliche  Beobach¬ 
tung  ergebe,  daß  in  Wohnungen  von  ganz  derselben  Beschaffenheit 
bald  Tuberkulose  häufig  sei,  bald  nicht.  Er  erkennt  ein  Zusammen¬ 
treffen  von  Wohndichtigkeit  und  Tuberkulose  an,  läßt  aber  die 
Möglichkeit  zu,  daß  die  Erkrankung  an  Tuberkulose  die  Verarmung 
der  Familie  zur  Folge  hat  und  diese  deshalb  minderwertige  Woh¬ 
nungen  beziehen  muß;  nur  selten  sterbe  der  Tuberkulöse  da,  wo 
«r  von  der  Krankheit  befallen  worden  sei.  Wenn  die  Militärtaug¬ 
lichkeit  und  die  Schülerkonstitution  auf  dem  Lande  besser  sei,  so 
rühre  dies  nicht  vom  Zustand  der  Einzelwohnung  her,  der  ja  auf 
dem  Lande  oft  sehr  schlecht  sei,  sondern  von  der  Entbehrung  des 
Aufenthalts  im  Freien  infolge  der  Besiedlungsdichtigkeit. 

Im  2.  Abschnitt  werden  die  beobachteten  Gesundheits¬ 
schädigungen  durch  großstädtische  Wohnungen  be¬ 
handelt.  Im  Sommer  wird  in  den  Mietshäusern  die  Hitze  oft  so 
gesteigert,  daß  schwere  Gesundheitsstörungen,  bei  Kindern  selbst 
solche  mit  tödlichem  Ausgang  (Hitzschlag)  eintreten;  an  der  Wärme¬ 
stauung  in  diesen  Häusern  ist  auch  die  in  ihnen  selbst  erzeugte 
Wärme  mitschuldig.  In  Kleinhäusern  ist  die  Abkühlung  erleichtert, 
namentlich  können  aber  die  Kinder  leichter  ins  Freie  gebracht 
werden.  Die  schädliche  Wirkung  verbrauchter  Zimmerluft  wird 
nach  Flügge  stark  übertrieben,  eine  akute  Giftwirkung  wurde 
nie  nachgewiesen;  sicher  ist  die  Luft  in  den  Wohnungen  auf  dem 
Lande  nicht  besser.  Der  Aufenthalt  im  Freien  ist  von  größter 
Bedeutung  für  die  Gesundheit  und  Kräftigung  des  Körpers,  da  die 
stetige  Bewegung  der  Luft  abkühlend  wirkt,  zu  Bewegungen  und 
vertiefter  Bespiration  anregt  und  den  Appetit  reizt.  Das  Licht  in 
den  Wohnungen  ist  für  die  Sehleistung  und  für  die  Stimmung  von 
großer  Bedeutung,  während  es  für  die  Zerstörung  von  Infektions¬ 
keimen  in  den  Zimmern  belanglos  ist;  heilende  Wirkung  (durch 
die  kurzwelligen  Strahlen)  kann  es  nur  im  Freien  erzielen.  Die 
bessere  Gesundheit  der  Bewohner  auf  dem  Lande  und  in  Klein¬ 
häusern  rührt  nicht  von  Licht  und  Luft  innerhalb  der  Wohnungen 
her,  sondern  davon,  daß  das  Wohnen  in  großen  Mietshäusern  reich¬ 
lichen  Aufenthalt  und  Bewegung  im  Freien  unmöglich  macht.  Be¬ 
züglich  der  Ausbreitung  übertragbarer  Krankheiten  zeigen  Miet- 

Arcliiv  für  Soziale  Hygiene.  XU.  23 


354 


Kritische  Besprechungen. 


und  Kleinhäuser  keinen  Unterschied.  Sicher  ist  die  Tuberkulose 
in  den  Kleinhauswohnungen  weniger  verbreitet;  hier  wirkt  nach 
Flügge  die  erhöhte  Disposition,  die  durch  die  Art  des  Wohnens 
in  den  Großstädten  geschaffen  wird  (schlechte  Entwicklung  der 
Muskulatur,  mangelhafte  Ausbildung  des  Brustkorbs,  chronische 
Bronchitis).  Die  Sterblichkeit  an  Tuberkulose  hat  zwar  in  den 
Großstädten  bedeutend  abgenommen,  Flügge  will  darin  keine 
uneingeschränkt  erfreuliche  Wirkung  sehen,  da  unter  dieser  Ab¬ 
nahme  sich  ein  Zuwachs  von  Erkrankungen  mit  langsamen  Ver¬ 
lauf  verberge. 

Aus  den  vorgetragenen  Ansichten  ergeben  sich  die  hygieni¬ 
schen  Forderungen  Flügges  von  selbst.  Nicht  die  Art  des 
Wohnens  hält  er  für  das  Schädliche,  sondern  die  Bevölkerungs¬ 
dichte,  die  den  Städter  von  der  Bewegung  in  freier  Luft  ent¬ 
wöhnt;  daher  sollen  die  Häuser,  abgesehen  von  denen  mit  Herr- 
schaftswohnungen,  bei  denen  wegen  der  Aufzüge  auch  mehr  Stock¬ 
werke  zugelassen  werden  können,  höchstens  drei  Wohngeschosse 
haben.  Geschlossene  Blocks  müssen  wegen  der  Behinderung  der 
Luftbewegung  vermieden  werden.  Das  Kleinhaus  von  höchstens 
zwei  Stockwerken  ist  zu  bevorzugen,  Freistehen  desselben  ist  nicht 
notwendig,  auch  Doppelhaus  und  Reihenhaus  entsprechen  den 
Forderungen,  wenn  jeder  Wohnung  ein  kleines  Gärtchen  zugeteilt 
ist.  Sehr  wichtig  ist  die  Schaffung  von  Freiflächen  in  der  Stadt, 
die  aber  nicht  Zierplätze  sein,  sondern  als  Spielplätze  für  die 
Kinder  dienen  sollen.  Eine  regelmäßige  Untersuchung  der  Schul¬ 
kinder  sei  nötig;  die  1911  in  Württemberg  getroffene  Einrichtung 
wird  für  vorbildlich  erklärt ;  sollte  sich  eine  allgemeine  Einführung 
in  Deutschland  nicht  ermöglichen  lassen,  so  empfiehlt  Flügge 
wenigstens  eine  Untersuchung  der  Kinder  beim  zweiten  Impf¬ 
termin. 

Zum  Schluß  kommt  Flügge  auf  die  Beziehungen  zwi¬ 
schen  Wohnung  undGeburtenrückgang  zu  sprechen.  Die 
Verteuerung  der  Wohnung  in  der  Großstadt  und  das  neuerdings 
mächtig  gewachsene  Bestreben,  gut  zu  wohnen,  hat  doch  wohl 
einen  größeren  Einfluß  auf  den  Geburtenrückgang  als  der  Verfasser 
zugibt.  Wenn  der  jüngere  Arbeiter  und  seine  Frau  es  vor  Augen 
haben,  wie  viel  leichter  es  ist,  mit  wenigen  Kindern  sich  ein  ge¬ 
ordnetes  Familien  heim  zu  schaffen  und  im  Stand  zu  halten,  so 
wird  auch  bei  ihnen  der  Wunsch  rege,  durch  eine  geringere  An¬ 
zahl  von  Kindern  dieser  Wohltat  teilhaftig  zu  werden.  Die  x4us- 
gaben  für  eine  größere  Kinderzahl  sind  so  erheblich,  daß  für  eine 


Kritische  Besprechungen. 


355 


entsprechend  geräumigere  Wohnung  nicht  genug  vom  Einkommen 
übrig  bleibt.  Tatsächlich  besteht  auch  eine  Abneigung  vieler 
Hausbesitzer  und  Mietsleute  gegen  kinderreiche  Familien.  Da  bei 
den  Musterbauten  der  Arbeiterwohnungen  stets  regelmäßige  Be¬ 
zahlung  des  Mietszinses  oder  eine  Anzahlung  bei  in  Aussicht  ge- 
•  • 

nommener  Übernahme  des  Hauses  durch  den  Arbeiter  verlangt 
wird,  so  können  hierfür  nur  Arbeiter  in  guter  wirtschaftlicher 
Lage  in  Betracht  kommen.  Flügge  erwartet  von  einer  Wohnungs¬ 
reform  keinen  Einfluß  auf  die  Höhe  der  Geburtsziffer,  dagegen  be¬ 
hauptet  er  mit  vollem  Recht,  daß  eine  in  seinem  Sinne  durch¬ 
geführte  Wohnungsreform  die  Leistungsfähigkeit  der  Bevölkerung 
günstig  beeinflussen  werde  und  daß  dann  die  Verbesserung  der 
Wehrfähigkeit  und  der  Konstitution  einen  gewissen  Ausgleich  für 
den  Geburtenrückgang  biete.  Prinz  in  g,  Ulm. 

Oettinger,  W.  (Breslau),  Die  Rasse nhygie ne  und  ihre 

wissenschaftlichenGrundlagen.  Berlin  1914.  FischeFs 

Mediz.  Buchhandlung  H.  Kornfeld.  Preis  M.  1,20. 

Dieser  als  Broschüre  gedruckter  am  29.  Januar  1914  in  der 
Biologischen  Gesellschaft  zu  Breslau  gehaltene  Vortrag  enthält 
eine  scharfsinnige,  von  selbständiger  Auffassung  zeugende  Erörte¬ 
rung  des  rassenl^gienischen  Problems  dar. 

Verfasser  bezweckt  hauptsächlich  darzutun,  daß  bis  jetzt  die 
wissenschaftlichen  Grundlagen  des  Vererbungsgesetzes  und  die  Er¬ 
gebnisse  der  Selektionslehre  nicht  gesichert  und  bestimmt  genug 
sind,  um  darauf  gesetzliche  Maßnahmen  zwecks  Verhütung  eines 
minderwertigen  Nachwuchses  insbesondere  durch  Einschränkung 
der  Fortpflanzung  zu  gründen. 

Unbewiesen  seien  zunächst  die  zwei  Behauptungen:  Pan- 
mixie  führe  zur  Entartung,  sowie  Hygiene  führe  zur 
P  a  n  m  i  x  i  e. 

Theoretisch  lasse  sich  mindestens  ebenso  viel  dafür  geltend 
machen,  daß  Panmixie  keine  Entartung  zur  Folge  habe.  Dafür 
spräche  z.  B.  die  mannigfaltige  Entwicklung  hochorganisierter 
Formen  aus  den  einfachsten  Urformen. 

Die  Erfahrung  andererseits  zeige  keine  Verschlechterung  der 
N  achkommenschaft. 

Die  Behauptung  der  Autoren  Plate  und  Goldschmidt,, 
daß  die  Nachkommenschaft  überall  durchschnittlich  unter  der  guten 
Beschaffenheit  der  Eltern  stehe  (sog.  absteigende  Variation),  ent¬ 
behre  jeder  tatsächlichen  Unterlage. 


23* 


356 


Kritische  Besprechungen. 


Bei  der  Erörterung  der  Frage,  ob  Hygiene  zur  Panmixie  und 
zur  schädlichen  Erhaltung  der  Minderwertigen  führe,  werde  nicht 
genügend  der  Unterschied  zwischen  Organisationsvorteil  und  Si¬ 
tuationsvorteil  der  Individuen  berücksichtigt,  d.  h.  zwischen  den 
durch  die  Konstitution  gegebenen  guten  Eigenschaften  und 
den  durch  das  Milieu,  die  äußere  Umgebung  geschaffenen.  Man 
vergesse,  daß  die  Hygiene  die  für  die  Besseren  und  Minder¬ 
wertigen  in  gleicher  Weise  vorhandenen  Situationsnachteile  be¬ 
seitige  und  gerade  die  Auslese  der  Tüchtigeren  begünstige,  indem 
sie  die  Bedingungen  des  Kampfes  ums  Dasein  gleich  mache.  Dies 
weist  dann  Verfasser  insbesondere  hinsichtlich  der  Säuglingssterb¬ 
lichkeit  nach,  die  hauptsächlich  von  äußeren  ungünstigen  Ein¬ 
flüssen  der  Temperatur,  der  Wohnungsverhältnisse  abhänge  und 
ebenso  Tüchtige,  wie  Schwächlinge  träfe. 

Die  Frage,  ob  heutzutage  die  Bevölkerung  prozentual  de¬ 
generierter  sei  als  früher,  kann  nach  dem  Verfasser  auch  nicht 
bejaht  werden.  Jedenfalls  seien  die  dafür  vorgebrachten  Beweise 
nicht  stichhaltig. 

Weder  die  Ziffern  der  Sterblichkeit,  noch  der  Morbidität,  noch 
der  Erwerbsunfähigkeit  ließen  sichere  Schlüsse  zu,  auch  nicht  das 
häufige  Nichtstillen  der  Frauen;  in  dieser  Beziehung  werde  oft  zu 
Unrecht  das  Nichtstillen woll en  mit  Stillunfähigkeit  zusammen¬ 
geworfen;  jedenfalls  eigne  sich  aber  eine  so  wesentlich  von  mannig¬ 
fachen  äußeren  Einwirkungen  abhängige  Erscheinung  wie  die 
Stilltätigkeit  nicht  zum  Gradmesser  körperlicher  Entartung. 

Ein  solcher  Gradmesser  lasse  sich  auch  nicht  aus  der  sog. 
Militäruntauglich keit  gewinnen,  da  die  Prozentzahl  der  Dienst¬ 
tauglichen  im  wesentlichen  bestimmt  werde  durch  das  Verhältnis 
des  Rekrutenbedarfs  zur  Gesamtzahl  der  Stellungspflichtigen,  also 
bei  jährlicher  Bevölkerungszunahme  und  gleichbleibendem  Rekruten¬ 
bedarf  die  Prozentzahl  der  als  tauglich  Eingestellten  von  Jahr  zu 
Jahr  sinken  müsse. 

Bei  der  Entartung  müsse  überhaupt,  betont  der  Verfasser, 
unterschieden  werden,  ob  es  sich  um  Modifikationen  d.  h.  von 
den  Nachkommen*  erworbener  Mängel,  oder  Mutationen,  d.  h. 
erblichen  Änderungen  des  Keimplasmas,  handle.  Gegen  erstere 
seien  rassenhygienische  Maßnahmen  zwecklos,  und  es  sei  irre¬ 
führend,  zum  Beweis  zunehmender  Entartung  Symptome  anzuführen, 
die  nur  die  Häufigkeit  ungünstiger  Modifikationen  bewiesen. 

Die  Zunahme  der  nervösen  Entartung  der  Geisteskranken, 
sowie  überhaupt  die  Anzahl  der  Geisteskranken  stehe  keineswegs 


Kritische  Besprechungen. 


357 


fest,  jedenfalls  spielten  neben  inneren  Ursachen  äußere,  vom  In- 
dividum  unabhängige,  soziale  Ursachen  bei  der  Entstehung  eine 
wichtige  Rolle.  Deshalb  könne  auch  hier  durch  Beseitigung  der 
Situationsnachteile  durch  hygienische  Maßnahmen  eine  Abnahme 
der  Erkrankungsziffern  erzielt  werden. 

Eine  zunehmende  Entartung  des  Volkes  könne  man  auch  nicht 
mit  der  Behauptung  stützen,  daß  die  Entarteten  eine  gegenüber 
der  Norm  erhöhte  Fruchtbarkeit  aufwiesen,  denn  tatsächlich  sei 
eine  solche  nicht  erwiesen. 

Wenn  auch  nach  dem  Verfasser  die  Forderung  nach  einer 
willkürlichen  Beeinflussung  des  Fortpflanzungsgeschäfts  nicht  auf 
Grund  der  Befürchtung  einer  drohenden  Entartung  gerechtfertigt 
werden  könne,  so  möge  es  ja  ohne  Rücksicht  auf  die  Zahl  der  zu 
erwartenden  Entarteten  ein  ideales  Ziel  sein,  die  vererblichen 
Krankheitsanlagen  durch  Ausschluß  der  mit  erblichen  Krankheits¬ 
anlagen  behafteten  Menschen  von  der  Fortpflanzung  zu  beseitigen 

In  dem  zweiten  Teil  seiner  Schrift  weist  nun  aber  der  Verfasser 
nach,  daß  unser  heutiges  Wissen  von  der  Vererbung  der  krank¬ 
haften  Anlagen,  insbesondere  die  mit  der  Auffindung  der  Mendel  - 
sehen  Regeln  angebahnten  Fortschritte  der  experimentellen  Ver¬ 
erbungslehre  noch  nicht  derart  entwickelt  seien,  daß  man  prak¬ 
tisch  rassenhygienische  Maßnahmen  darauf  bauen  könne. 

Für  die  Feststellung,  wie  sich  die  erblichen  Krankheitsanlagen 
der  Menschen  verhielten  und  wie  sie  im  gegebenen  Falle  bei  den 
Nachkommen  zum  Vorschein  kämen,  beständen  die  allergrößten 
Schwierigkeiten. 

Um  die  Schwierigkeiten  zu  überwinden,  müßte,  zunächst  ein 
großes  Material  und  zwar  nur  auf  Grund  völlig  zuverlässiger 
ärztlicher  Beobachtungen  gesammelt  werden. 

Die  bisherigen  ärztlichen  Beobachtungen  über  die  Erblichkeiten 
von  Erkrankungen  enthielten  meist  die  Fehlerquelle,  daß  nur  Be¬ 
obachtungen  bei  besonderer  familiärer  Häufung  einer  Erkran¬ 
kung  gemacht  würden,  dagegen  die  viel  größere  Zahl  von  Fällen 
beiseite  gelassen  würde,  wo  eine  Vererbung  nicht  beobachtet 
worden  sei. 

Ein  Fehler  sei  auch  die  uneingeschränkte  Annahme  „einer 
generellen  Vererbun g“,  die  jeder  Willkür  Tür  und  Tor  öffne, 
denn  zunächst  müsse  man  an  der  Vererbung  derselben  Krank¬ 
heit  festhalten. 

Bisher  stehe  die  Erblichkeit  nur  einer  beschränkten  Anzahl  von 
Mißbildungen  und  Krankheiten  fest.  Ein  Teil  davon  sei  so  außer- 


358 


Kritische  Besprechungen. 


ordentlich  selten,  daß  sie  vom  rassenhygienischen  Standpunkt  völlig 
gleichgültig  seien,  andere  seien  zwar  enorm  verbreitet,  aber  nur 
geringfügige  und  harmlose  Abweichungen  von  der  Norm. 

Bei  dieser  Untersuchung  bestehe  aber  dann  auch  die  Gefahr 
der  Beeinflussung  des  Resultats  durch  einseitige  Auswahl  des 
Materials.  Deshalb  müßten  systematisch  alle  Volksglieder  um¬ 
fassende  Materialsammlungen  angelegt  werden.  Vorerst  müßten 
sichere  Tatsachen  festgestellt  werden,  ehe  rassenhygienische 
Forderungen  durchgesetzt  würden. 

In  Amerika  allerdings  seien  derartige  Forderungen  schon  ver¬ 
wirklicht  worden,  aber  die  dortige  Gesetzgebung  in  dieser  Beziehung 
sei  keineswegs  geeignet,  die  Bedenken  gegen  diese  Maßnahmen  zu 
beseitigen. 

Heute  schon  sei  allerdings  ein  gesetzliches  Verbot  der 
Heirat  ansteckungsfähiger  Geschlechtskranker  wünschenswert,  die 
Heirat  von  Kranken  mit  offener  Lungentuberkulose  sei  gleichfalls 
zu  unterlassen,  doch  käme  hier,  wo  die  Ansteckungsgefahr  keine 
absolute  sei,  nur  ärztlicher  Rat,  nicht  aber  ein  gesetzliches  Ehe¬ 
verbot  in  Frage.  Sonst  aber  sei  jede  Fortpflanzungsbeschränkung 
bei  der  Tuberkulose  entschieden  abzulehnen.  Die  Verhinderung 
der  Fortpflanzung  von  „Belasteten“  oder  „Disponierten“  finde  in 
den  Tatsachen  der  ätiologischen  Tuberkulosenforschung  keine  Stütze. 

Zwei  Formen  von  „Disposition“  seien  zu  unterscheiden,  die 
allgemein  geringe  Widerstandsfähigkeit  des  Körpers  gegenüber 
dem  Eindringen  der  Tuberkelbazillen  und  zweitens  die  spezielle 
Disposition  der  Lungenspitze.  In  beiden  Fällen  sei  die  erworbene 
von  der  angeborenen  Disposition  zu  trennen.  Über  die  „allgemeine“ 
Disposition  wisse  man  so  gut  wie  nichts.  Immer  mehr  gewinne 
die  Annahme  an  Boden,  daß  der  Moment  der  Infektion  den  Aus¬ 
schlag  gebe  und  die  Bedeutung  der  bloßen  Heredität  vollständig 
zurücktrete.  Sehr  häufig  sei  eben  die  angeborene  Disposition  durch 
Infektion  modifiziert. 

Die  spezielle  Disposition  werde  durch  lokale  oder  andere  zu 
einer  Stockung  im  Lymphalabfluß  führenden  Verhältnisse  hervor¬ 
gerufen,  so  durch  Anomalie  des  knöchernen  Thorax,  der  oberen 
Brustapertur,  dann  durch  Lebensweise,  Berufstätigkeit,  Muskel¬ 
schwäche. 

Bei  dem  wahrscheinlich  geringen  Anteil  der  erblichen  Dispo¬ 
sition  an  der  Gesamtverbreitung  sei  jeder  Versuch,  die  Disposition 
durch  Ausschaltung  von  der  Fortpflanzung  zu  bekämpfen,  zurück¬ 
zuweisen. 


Kritische  Besprechungen. 


359 


Selbst  wenn  es  aber  möglich  wäre,  die  Vererbung  der  Disposition 
zu  verhindern,  wäre  ein  solcher  Versuch,  weil  im  Widerspruch  mit 
den  Interessen  der  Menschheit  stehend,  zu  bekämpfen.  Denn  die 
für  die  Kultur  wertvollsten  körperlich  „Minderwertigen“  würden 
häufig  dadurch  vernichtet  werden.  Nicht  daß  solche  „Minderwertige“ 
gar  nicht  geboren  würden,  sei  ein  erstrebenswertes  Ziel,  sondern 
daß  sie  trotz  der  „Schwäche“  ihrer  Konstitution  ihre  Gaben  in 
vollem  Umfang  entfalten  könnten. 

Auch  bei  den  Geisteskranken  seien  Milieueinflüsse  zu  beachten, 
wenngleich  in  viel  geringerem  Maße  als  bei  der  Tuberkulose  und 
äußere  Einflüsse  wirkten  wesentlich  bei  den  Ursachen  des  Ver¬ 
brechens  mit. 

Was  endlich  die  Kosten  anbelangt,  welche  durch  die  Fürsorge 
für  die  schlechten  Kassenelemente  dem  Staate  und  der  Gesellschaft 
erwüchsen,  Kosten,  die  die  Rassenhygiene  durch  ihre  Maßnahmen  ver¬ 
mindern  wolle,  so  führt  Verfasser  unter  kritischer  Besprechung  der 
diese  Frage  erörternden  Preisschrift  von  Ludwig  Jens  aus,  daß 
diese  Ausgaben  schon  sehr  verringert  erschienen,  wenn  man  alle  die 
abziehe,  deren  Entstehung  vermeidbaren  Schädlichkeiten,  Situa¬ 
tionsnachteilen  zur  Last  zu  legen  seien,  und  die  durch  Ver¬ 
vollkommnung  und  Durchführung  der  hygienischen  Bestrebungen 

in  hohem  Maße  vermindert  werden  könnten. 

• » 

Uber  die  voraussichtliche  Beschaffenheit  der  Nachkommen 
dieser  Menschen  lasse  sich  gar  nichts  sagen,  sie  hänge  zum 
mindesten  ganz  von  der  Beschaffenheit  des  anderen  Gatten  ab. 
Aus  der  Ehe  zweier  Kranken  sollten  zwar  nur  kranke  Kinder 
hervorgehen,  aber  die  Regel  erleide  infolge  der  Komplizierung 
durch  „Konditionalfaktoren“  u.  a.  zahlreiche  Ausnahmen;  aus  der 
Ehe  eines  Kranken  mit  einem  Gesunden  seien  aber  sämtliche  oder 
mindestens  die  Hälfte  der  Kinder  gesund,  je  nachdem,  ob  der  ge¬ 
sunde  Gatte  homozygot  sei  (d.  h.  von  beiden  Eltern  das  gesunde 
Merkmal  besitze)  oder  heterozygot  (d.  h.  das  gesunde  Merkmal 
dominant,  ein  krankes  zurücktretend,  recessiv  aufweise).  Alle  ge¬ 
sunden  Kinder  beherbergten  als  Heterozygoten  allerdings  die  krank¬ 
hafte  Erbanlage.  Aber  schon  in  der  nächsten  Generation  sei  sie 
aus  der  Hälfte,  in  der  folgenden  aus  drei  Vierteln  der  Nachkommen 
vollständig  verschwunden,  während  im  übrigen  wertvolle  Keim¬ 
anlagen  des  kranken  Vorfahren  in  den  gesunden  Nachkommen  in 
den  mannigfaltigsten  Kombinationen  weiterleben  könnten.  So 
könne  man  sehr  wohl  davon  sprechen,  daß  rezessive  Krankheits¬ 
anlagen  durch  die  Verbindung  mit  Gesunden  ausgemerzt  würden. 


360 


Kritische  Besprechungen. 


Trotz  der  Schwierigkeiten,  vielleicht  Unmöglichkeit  sicherer 
Prognose  der  Vererbung,  könnte  man  docli  versuchen,  mit  Hilfe 
statistischer  Untersuchungen  die  Bedeutung  der  Vererbung  für  be¬ 
stimmte  Krankheiten  mit  einer  für  die  Praxis  ausreichenden  Ge¬ 
nauigkeit  zu  erfassen.  Derartige  statistische  Untersuchungen  lägen 
in  größerer  Zahl  für  die  Geisteskrankheiten  vor.  Diese  Statistiken 
krankten  aber  an  verschiedenen  Fehlern:  so  sei  nicht  zu  fragen,, 
bei  wieviel  Prozent  der  Kranken  erbliche  Belastung  vor¬ 
handen  sei,  sondern  bei  wieviel  Prozent  der  Geisteskranken 
die  Krankheit  wieder  auftrete. 

Die  beherzigenswerte  Schrift  deckt  hauptsächlich  die  Sch  wa¬ 
chen  der  Grundlagen  der  rassenhygienischen  Bestre¬ 
bungen  auf,  während  sie  entsprechend  ihrer  Tendenz  und  ihrem 
Zweck  den  Statistiken,  die  sich  im  Sinne  dieser  Bestrebungen  ver¬ 
werten  lassen  und  gewissermaßen  doch  schon  mehr  oder  weniger 
positive  Ergebnisse  geliefert  haben  dürften,  nicht  genügend  Be¬ 
rücksichtigung  schenkt,  namentlich  was  die  Geisteskranken  und 
Verbrecher  anbelangt.  Die  maßvollen  Rassenhygieniker  haben  ja  nur 
schrittweise  und  vorsichtige  Maßnahmen  zwecks  Geburtenverhütung 
Minderwertiger  vorgeschlagen  und  Referent  selbst  hat  dahinzielende 
gesetzliche  Vorschriften  nur  in  diesem  Geist  formuliert  und  sich 
gegen  übertriebene  und  zurzeit  noch  keineswegs  gerechtfertigte 
gesetzliche  Experimente  gewandt,  wie  sie  in  ungeklärter  Weise 
in  Amerika  eingeführt  sind  (Vgl.  meine  unten  angeführten  Arbeiten.) 
Ich  gestehe  zu,  daß  die  Schrift  von  Oettinger  mich  in  dieser 
meiner  Vorsicht  neu  bestärkt  hat,  so  daß  ich  zurzeit  nur  eine  In¬ 
angriffnahme  von  rassenhygienischer  Unfruchtbarmachung  von  ge¬ 
wissen  Kategorien  von  Geisteskranken  und  schweren  Verbrechern 
und  dies  nur  unter  großen  Kautelen  für  zulässig  und  wünschens¬ 
wert  halte. 

Unter  den  oft  als  „rassenhygienisch“  bezeichneten  Maßnahmen 
befinden  sich  solche,  die  tatsächlich  nicht  diesen  Charakter  haben 
und  zu  unrecht  mit  den  in  Wirklichkeit  diese  Benennung  ver¬ 
dienenden  zusammengeworfen  werden.  So  könnte  z.  B.  die  Be¬ 
seitigung  der  Zeugungsfähigkeit  von  Verbrechern  aus  den  ver¬ 
schiedensten  Gesichtspunkten  erfolgen,  ohne  daß  man  von  Rassen¬ 
hygiene  sprechen  darf,  so  als  Sühne,  Rache,  Strafe  nach  dem 
Grundsatz  „Aug’  um  Aug’,  Zahn  um  Zahn“,  ein  nach  unserem 
heutigen  Empfinden  allerdings  verpöntes,  barbarisches  Vergeltungs¬ 
mittel,  dann  könnte  die  Unfruchtbarmachung  zwecks  Besserung, 
Unschädlichmachung  des  Verbrechers  nsw.  zwecks  Schutzes  der  Ge- 


Kritische  Besprechungen. 


361 


Seilschaft  in  Betracht  kommen,  so  um  einen  zu  Sexualdelikten 
führenden  Geschlechtstrieb  lahm  zu  legen  oder  einen  zu  Roheits¬ 
vergehen  neigenden  Gewaltmenschen  zu  zähmen;  in  beiden  Fällen 
wird  man  schon  wegen  der  Zweifelhaftigkeit  des  erstrebten  Erfolges 
derartiges  zurzeit  noch  nicht  befürworten. 

Endlich  aber  —  und  das  wäre  Rassenhygiene  —  kann  man 
mit  der  Maßregel  \  erhiitung  eines  verbrecherischen  Nachwuchses 
beabsichtigen. 

In  dieser  Beziehung  stehe  ich  einer  praktischen  Einführung 
der  Operation  (Vasektomie.  Sterilisation)  in  genau  bestimmten 
Fällen  und  unter  sicheren  Kautelen  nicht  ablehend  gegenüber. 
Auch  wenn  man  zugibt,  daß  nur  mit  einer  größeren  oder  geringeren 
Wahrscheinlichkeit  auf  schlechte  endogene  Beschaffenheit  der  Ver¬ 
brechernachkommen  geschlossen  werden  kann,  so  ist  doch  zu  be¬ 
rücksichtigen,  daß  die  Situationsnachteile,  welche  Oettinger  gegen 
rassenhygienische  Maßnahmen  anführt,  gerade  bei  den  Abkömm¬ 
lingen  der  Verbrecher  in  erhöhtem  Maße  vorhanden  zu  sein  pflegen. 

Schlechtes  Beispiel  der  Eltern  und  Umgebung,  mangelhafte 
Erziehung,  völlig  amoralische  Weltanschauung,  materielle  Not  usw. 
lassen  bei  vielen  Kindern  der  Verbrecher  die  meist  nur  spärlichen 
moralischen  Ansätze  ganz  verkümmern  und  entwickeln  alle  zum 
Verbrechen  führenden  Neigungen  und  Strebungen. 

Will  man  nun  auch  alle  diese  Situationsnachteile  durch  Hygiene 
(auch  moralischer  Art)  umändern,  so  fragt  es  sich  doch,  ob  nicht 
das  auf  dem  Wege  der  Hygiene  gewollte  Ergebnis  eben  in  abseh¬ 
barer  Zeit  nicht  zu  erreichen,  jedenfalls  im  Interesse  der  Gesell¬ 
schaft  besser  durch  Verhinderung  der  Erzeugung  von  Verbrecher¬ 
kindern  zu  erzielen  ist. 

•  • 

Ähnliches  dürfte  auch  hinsichtlich  von  gewissen  Geisteskranken 
gelten,  die  unter  ungünstigen  Situationsnachteilen  leben. 

Daß  mit  der  Unfruchtbarmachung  dieser  Verbrecher  und  Geistes¬ 
kranken  auch  wertvolle  Keime  mitvernichtet  und  manche  geniale 
Menschen  nicht  geboren  würden,  könnte  bei  der  völligen  Unbe¬ 
stimmtheit  solcher  Erwartungen  gegenüber  den  zu  erhoffenden  Ge¬ 
sellschaftsvorteilen  kaum  von  den  Maßnahmen  abhalten. 

Nur  müßte  man  den  Kreis  der  in  Frage  kommenden  Geistes¬ 
kranken  und  Verbrecher  eng  umgrenzen  und  genau  festlegen,  ins¬ 
besondere  darf  man  nicht  schon  zu  diesen  Geisteskranken  die 
Menschen  psychopathischer  oder  gar  neurasthenischer  Konstitution 
rechnen  oder  sich  begnügen,  dem  Begriff  der  sog.  „Degeneration“ 
oder  der  „Minderwertigkeit“  oder  der  „Moral  Insanity“  bei  der 


362 


Kritische  Besprechungen. 


Gestaltung  praktischer  Rassenhygiene  eine  entscheidende  Bedeutung 
beizumessen.  Ebenso  darf  man  nur  an  schwere  und  gefährliche 
Verbrecher  denken,  die  genau  bestimmte,  die  Allgemeinheit  stark 
bedrohende  Handlungen  begehen.  Noch  viel  weniger  darf  man  um 
Staat  oder  Gemeinde  Kosten  zu  ersparen,  der  Geburt  weiterer  un¬ 
ehelicher  Kinder  durch  Sterilisierung  der  unehelichen  Mutter  einen 
Riegel  vorschieben  und  die  Rechtfertigung  dazu  in  der  Rassen¬ 
hygiene  suchen  wollen. 

Gerade  wenn  man  die  Einführung  jeder  gesetzlichen  Maßnahme 
zwecks  Bewirkung  der  Zeugungsunfähigkeit  grundsätzlich  verwirft, 
ist  einer  willkürlichen  Handhabung  der  erweiterten  ärztlichen  In¬ 
dikation  Tür  und  Tor  geöffnet  und  unter  ihrem  Deckmantel  kann 
in  bedenklicher  Weise  „rassenhygienisch“  vorgegangen  werden, 
wofür  die  neuesten  Experimente  insbesondere  seitens  Schweizer 
Ärzte  manche  Beispiele  liefern. 

(Vgl.  Oberholzer  „Kastration  und  Sterilisation  von  Geisteskranken  in  der 
Schweiz“.  Heft  1/3  Bd.  VIII  der  Juristisch-psychiatrischen  Grenzfragen  und 
meinen,  eine  kritische  Beleuchtung  dieser  Operationen  enthaltenden  Aufsatz  „Die 
Beseitigung  der  Zeugungsfähigkeit  aus  sozialen  und  sozialpolitischen  Gründen  in 
rechtlicher  Beziehung“  in  der  Monatsschrift  für  Kriminalpsychologie  und  Straf¬ 
rechtsreform  von  Aschaffenburg.  IX.  Jahrg.  S.  480 ff.,  ferner  über  die  ganze 
Frage  meine  Arbeiten  „Beseitigung  der  Zeugungsfähigkeit  und  Körperverletzung 
de  lege  lata  und  de  lege  ferenda“.  Heft  6/7  Bd.  VII  der  Juristisch- psychiatrischen 
Grenzfragen  sowie  „Bassenhygiene“.  3./4.  Heft  IX.  Bd.  dieser  Zeitschrift.) 

Ein  Mittelding  zwischen  rassenhygienischer  und  hygienischer 
Maßnahme  stellt  das  auch  von  Oettinger  gutgeheißene  gesetzliche 
Eheverbot  gegenüber  den  ansteckungsfähigen  Geschlechtskranken 
dar,  durch  das  nicht  nur  der  andere  Ehegatte  vor  Ansteckung  be¬ 
wahrt,  sondern  auch  eine  mit  dem  Krankheitskeim  behaftete  Nach¬ 
kommenschaft  verhindert  werden  soll. 

(Vgl.  hierüber  meinen  Aufsatz:  „Strafrecht  und  Geschlechts¬ 
krankheiten.  Ärztliche  Eheerlaubnis“  in  der  „Zeitschrift  für  Be¬ 
kämpfung  der  Geschlechtskrankheiten“,  herausgegeben  von  Blaschko 
1913  Bd.  XV.)  E.  Wilhelm,  Straßburg  i.  Eis. 


363 


Kurze  Referate  und  Verzeichnis  der  eingesandten 

Druckschriften. 

Angezeigt  von  E.  Roesle,  Berlin. 

Kritische  Besprechung  einzelner  Werke  Vorbehalten. 


A.  Amtliche  Quellenwerke. 

Deutsches  Reich. 

Statistisches  Amt  der  Stadt  Berlin. 

Statistisches  Jahrbuch  der  Stadt  Berlin.  33.  Jahrgang,  enthaltend 
die  Statistik  der  Jahre  1912  bis  1914  sowie  Teile  von  1915. 
Berlin  1916.  Verlag  von  P.  Stankiewicz.  XX  u.  1211  S. 
Preis  M.  28, — . 

Niederlande. 

Centraal  Bureau  voor  de  Statistiek,  ’s-Gravenhage. 

Jaarcijfers  voor  het  Koninkrijk  der  Nederlanden.  Rijk  in  Europa 
1915.  ’s-Gravenhage  1917.  Gebr.  Belinfante.  LII  u.  348  S. 
Preis  f.  0,90. 

Österreich. 

K.  K.  Statistische  Zentralkommission,  Wien. 

Österreichische  Statistik.  Neue  Folge.  3.  Band.  1.  Heft:  Berufs¬ 
statistik  nach  den  Ergebnissen  der  Volkszählung  vom  31.  De¬ 
zember  1910  in  Österreich.  Hauptübersicht  und  Besprechung 
der  Ergebnisse.  Wien  1916.  In  Kommission  bei  Karl  Gerold’s 
Sohn.  119  S.  Text,  206  S.  Tabellen  und  4  Kartogramme.  Preis 
K  11,—. 


364  Kurze  Referate  und  Verzeichnis  der  eingesandten  Druckschriften. 

Schweden. 

Kungl.  Statistiska  Central byrän,  Stockholm. 

Statistisk  Ärsbok  för  Sverige.  4.  Ir  gang  1917.  Stockholm  1917. 
P.  A.  Norstedt  &  Sönner.  394  S. 

Stadt  Stockholm. 

Stadens  statistiske  kontor,  Stockholm. 

Stockholms  stads  Statistik.  I.  irsbok. 

Statistisk  Ärsbok  för  Stockholms  stad  1915.  Ärg.  XLVI.  Ny 
följd  10.  —  Annuaire  Statistique  de  la  ville  de  Stockholm. 
Annee  XLVI.  Nouvelle  serie  10.  —  Stockholm  1916.  XXVII 
-f-  588  S.  mit  mehreren  Diagrammen  und  1  Plan.  Preis 
Kr.  5, — .  (In  Kommission  der  „Aktiebolaget  Nordiska  bok- 
liandeln“.) 

Stockholms  stads  Statistik.  III.  Hälso-  och  sjukvard. 

Berättelse  frän  Stockholms  stads  hälsovärdsnämnd  jämte  över- 
sikt  av  Stadens  sanitära  Statistik  är  1915.  (Statistik  der 
Stadt  Stockholm.  III.  Gesundheits-  und  Sanitätswesen.  Bericht 
des  Gesundheitsamts  der  Stadt  Stockholm  mit  Übersicht  über 
die  Sanitätsstatistik  der  Stadt  für  das  Jahr  1915.)  38.  Jahr¬ 
gang.  Neue  Folge  11.  Stockholm  1916.  74  S.  Text  und  183  S. 
Tabellen.  Preis  Kr.  2,50. 

Dank  dem  Umstand,  daß  dem  Jahresbericht  des  Stockholmer  Gesundheits¬ 
amts  eine  internationale  Übersicht  über  verschiedene  Todesur¬ 
sachen  in  einigen  europäischen  und  außereuropäischen  Hauptstädten  beigegeben 
zu  werden  pflegt,  ist  es  möglich,  die  Sterblichkeitsverhältnisse  auch  in  den  Haupt¬ 
städten  des  feindlichen  Auslandes  während  der  Kriegsjahre  1914  und  1915  zu 
verfolgen.  Allerdings  ist  das  hierdurch  gewonnene  Bild  insofern  unvollständig 
und  zu  räumlichen  Vergleichen  ungeeignet,  als  die  Aufbereitung  des  Materials 
der  Sterblichkeitsstatistik  in  den  einzelnen  Städten  schon  im  Frieden  sehr  ver¬ 
schieden  war  und  gegenwärtig  die  Kriegsverluste  in  verschiedener  Weise  ver¬ 
rechnet  werden.  Dazu  kommt,  daß  die  Zahl  der  Sterbefälle  an  den  hier  auf¬ 
gezeichneten  12  Todesursachen  keinerlei  Differenzierung  erfahren  hat,  so  daß  sich 
hieraus  nicht  einmal  der  verschiedene  Einfluß  des  Krieges  auf  die  Sterblichkeits¬ 
verhältnisse  der  einzelnen  Geschlechter  ermessen  läßt.  Gleichwohl  verdienen 
diese  Angaben  in  Ermangelung  eingehenderer  Ausweise  in  gegenwärtiger  Zeit  einige 
Beachtung.  > 

Schon  die  Angaben  über  die  mittlere  Bevölkerung  für  das  Jahr  1915 
lassen  bei  dem  Vergleich  mit  denen  des  Vorjahrs  erkennen,  daß  hier  zum  Teil 
wichtige  Veränderungen  vor  sich  gegangen  sein  müssen,  indem  einzelne  Städte 
im  Jahre  1915  entweder  eine  Abnahme  oder  eine  sehr  geringe  Zunahme  ihrer  Be¬ 
völkerungszahl  gegenüber  dem  Vorjahr  aufzuweisen  haben,  wie  aus  der  nach¬ 
folgenden  Zusammenstellung  ersichtlich  ist. 


Kurze  Referate  und  Verzeichnis  der  eingesaudten  Druckschriften.  365 


Es  betrug 


in  den  Städten 

die  mittlere  B< 

Tausenden  in 

1914 

3völkerung  in 

den  Jahren 

1915 

die  Zunahme  (-{-)  oder 
Abnahme  ( — )  im 
Jahre  1915  gegenüber 
1914 

Dublin 

406 

409 

+  3 

Edinburg 

326 

327 

~\~  ^ 

Glasgow 

1056 

1075 

+  19 

Hüll 

296 

291 

—  5 

Helsingfors 

169 

174 

+  & 

London 

4518 

4517 

—  1 

Paris 

2847 

2847 

±  0 

Petrograd 

1751 

1846 

+  95 

Rom 

569 

• 

• 

Venedig 

168 

Demgegenüber  war  die  Sterblichkeit  in  den  beiden  Vergleichsjahren  in 
den  oben  genannten  Städten  folgende: 


Zahl  der  Sterbefälle 

Städte 

absolut 

in  den  Jahren 

1914  1915 

mehr  (+)  oder 
weniger  ( — ) 
1915  gegen¬ 
über  1914 

auf  je  1000  der  mitt¬ 
leren  Bevölkerung 
in  den  Jahren 
1914  1915 

mehr(-f-)  oder 
weniger  (— ) 
1915  gegen¬ 
über  1914 

Dublin 

8  605 

Edinburg 

5  026 

Glasgow 

17  518 

Hüll 

4  366 

Helsingfors 

2  007 

London 

64  994 

Paris 

45  473 

Petrograd 

37  944 

Rom 

10  499 

Venedig 

3175 

8  902 

|-  297 

5  419 

-  393 

20  158 

-  2640 

4  494 

-  128 

2174 

-  167 

72  399 

-  7405 

42  884 

-  2589 

42  776 

+  4832 

21,2 

15.4 
16,6 

14.7 

11.9 

14.4 
16.0 

21.7 

18.4 

18.9 


21,8 

16,6 

18.8 

15.4 

12.5 
16,0 

15.1 

23.2 


0,6 

1,2 

2,2 

0,7 

0,6 

1,6 


—  0,9 
+  1,5 


Wie  hieraus  ersichtlich  ist,  hat  die  Sterblichkeit  im  Jahre  1915  in  allen 
Städten  mit  Ausnahme  von  Paris  zu  genommen.  Die  Verschiedenheit  dieser 
Zunahme  ist  naturgemäß  in  der  Hauptsache  durch  die  verschiedene  Verrechnungs¬ 
weise  der  Kriegsverluste,  die  nur  in  den  Angaben  der  britischen  Städte  —  jedoch 
wohl  nur  unvollständig  —  enthalten  sind,  zurückzuführen. 

Wie  nun  die  Betrachtung  der  einzelnen  Todesursachen  lehrt,  waren 
die  akuten  Infektionskrankheiten,  nämlich  Pocken,  Masern,  Scharlach,  Diphtherie, 
Keuchhusten,  Fleckfieber,  Typhus,  Ruhr  und  Asiatische  Cholera  entweder  gar 
nicht  oder  nur  in  sehr  geringem  MaCe  an  der  Zunahme  der  Gesamtsterblichkeit 
beteiligt.  Dagegen  zeigte  sich,  daß  die  Lungentuberkulose  im  Jahre  1915 
in  einzelnen  Städten  nicht  unerheblich  zugenommen  hat,  wie  aus  der  nachfolgenden 
Zusammenstellung  ersichtlich  ist. 


366  Kurze  Referate  und  Verzeichnis  der  eingesandten  Druckschriften. 


Städte 

Z  a 

ab  so 
in  den 

1914 

hl  der  Sl 

lut 

Jahren 

1915 

.erbefälle  a 

mehr  (-f-)oder 
weniger  ( — ) 
1915  gegen¬ 
über  1914 

n  Lungentuberkulose 

auf  je  10000  der  mitt-  mehr  (-f-)  oder 

leren  Bevölkerung  weniger  ( _ ) 

in  den  Jahren  1915&gegen- 

1914  '  1915  über  1914 

Dublin 

1041 

1 119 

4-  78 

25,6 

27,3  -f  1,7 

Edinburg 

379 

372 

-  7 

11,6 

11,4  —  0,2 

Glasgow 

1383 

1489 

-  106 

13,1 

13,9  -P  0,8 

Hüll 

318 

367 

-  49 

10,7 

12,6  +  1,9 

Helsin  gfors 

358 

382 

f-  24 

21,2 

22,0  +  0,8 

London 

6  281 

6  782 

h  501 

13.9 

15,0  +  1.1 

Paris 

• 

9  091 

• 

• 

11,4 

Petrograd 

5197 

5  961 

4-  764 

29,7 

32,3  +  2.6 

Rom 

972 

• 

• 

17,1 

• 

Venedig 

301 

• 

• 

17,9 

• 

Wie  man  sieht,  machte  sich  die  Zunahme  der  Tuberkulosesterblichkeit  im 
Jahre  1915  in  allen  aufgeführten  Städten  mit  Ausnahme  von  Edinburg  bemerk¬ 
bar,  so  daß  man  wohl  nicht  fehlgehen  dürfte,  wenn  man  eine  allgemeine  und 
fortschreitende  Zunahme  der  Tuberkulosesterblichkeit  im  weiteren  Verlaufe  des 
Krieges  annimmt,  zumal  da  noch  andere  Anzeichen  hierfür  vorliegen. 

Schweiz. 

Statistisches  Bureau  der  Schweiz.  Finanzdepartements,  Bern. 

Schweizerische  Statistik.  204.  Lieferung.  —  Die  Ergebnisse  der 
Eidgenössischen  Volkszählung  vom  1.  Dezember  1910.  Zweiter 
Band:  Die  Unterscheidung  der  Bevölkerung  nach  dem  Ge- 
schlechte,  nach  dem  Familienstande  und  nach  dem  Alter,  Kon- 
fessions-  und  Altersverhältnisse  der  zusammenlebenden  Ehe¬ 
paare.  Bern  1917.  In  Kommission  bei  A.  Franke.  71  S.  Text 
und  462  S.  Tabellen. 

Schweizerische  Statistik.  205.  Lieferung.  —  Die  Bewegung  der 
Bevölkerung  in  der  Schweiz  im  Jahre  1915.  Bern  1917.  Kom¬ 
missionsverlag  A.  Franke.  55  S.  Preis  Fr.  2,—. 

Statistisches  Jahrbuch  der  Schweiz.  25.  Jahrg.  1916.  —  Annuaire 
statistique  de  la  Suisse.  25-eme  Annee  1916.  Bern  1917. 
Kommissionsverlag  A.  Franke.  288  S.  Preis  Fr.  4, — ,  geb. 
Fr.  5, — 

Statistisches  Amt  der  Stadt  Zürich. 

Statistisches  Jahrbuch  der  Stadt  Zürich.  10.  und  11.  Jahrg.  1914 
und  1915,  zum  Teil  auch  1916.  Zürich  1917.  Kommissions¬ 
verlag  von  Rascher  &  Co.  XXVII,  22  S.  Text  und  456  S. 
Tabellen.  Preis  Fr.  2,—. 


Kurze  Referate  und  Verzeichnis  der  eingesandten  Druckschriften.  367 


Statistisches  Amt  des  Kantons  Basel-Stadt. 

Statistische  Jahresübersicht  über  die  Bevölkerungsbewegung  im 
Kanton  Basel-Stadt  1912.  Neue  Folge.  2.  Jahrg.  Basel  1916. 
70  S. 


B.  Demographische  Literatur. 

Bewegung  der  Bevölkerung. 

Die  Züricher  Heiraten.  Statistische  Untersuchungen  nebst  inter¬ 
nationalen  Vergleichen  und  geschichtlich-methodischen  Rück¬ 
blicken  auf  die  Heiratsstatistik.  —  Statistik  der  Stadt  Zürich. 
Herausgegeben  vom  Statistischen  Amte  der  Stadt  Zürich.  Nr.  19. 
Zürich  1916.  Kommissionsverlag  Rascher  &  Cie.  262  S.  Mit 
15  graphischen  Darstellungen.  Preis  Fr.  2, — . 

Markuse,  Max  (Berlin),  Der  eheliche  Präventivverkehr,  seine  Ver¬ 
breitung,  Verursachung  und  Methodik.  Dargestellt  und  be¬ 
leuchtet  an  300  Ehen.  Stuttgart  1917.  Verlag  von  Ferdinand 
Enke.  IV  und  199  S.  Preis  M.  6,—. 

Schacht,  F.  (Heidelberg),  Die  Sicherstellung  der  Volksvermehrung. 
S.-A.  aus  dem  Archiv  für  Frauenkunde  und  Eugenik.  Band  III, 
1917.  16  S. 

Sucro,  Th.  (München),  Statistische  Untersuchungen  über  die  Sterb- 
lichkeits-  und  Dienstunfähigkeits-Verhältnisse  der  bayerischen 
mittleren  Eisenbahnbeamten  (1890—1914).  München  1916. 
Kommissionsverlag:  Puttkammer  &  Mühlbrecht,  Berlin  W  56. 
41  S.  Preis  M.  3, — . 

C.  Sozialhygienische  Literatur. 

Allgemeine  soziale  Hygiene. 

Schmitz,  K.  E.  F.  (Halle  a.  S.),  Die  Bedeutung  Johann  Peter 
Frank’s  für  die  Entwicklung  der  sozialen  Hygiene.  (Veröffent¬ 
lichungen  aus  dem  Gebiete  der  Medizinal  Verwaltung.  VI.  Band, 
7.  Heft.)  Berlin  1917.  Verlag  von  R.  Schoetz.  196  S.  Preis 
M.  6,50. 

Ascher  (Harburg  a.  E.),  Wirtschaft  und  Gesundheit.  —  Veröffent¬ 
lichungen  aus  dem  Gebiete  der  Medizinalverwaltung.  VII.  Band 
2.  Heft.  Berlin  1917.  Verlag  von  Richard  Schoetz.  32  S. 
Preis  M.  1,20. 


368  Kurze  Referate  und  Verzeichnis  der  eingesandten  Druckschriften. 

Der  Inhalt  dieser  Schrift  setzt  sich  aus  zwei  Vorträgen  zusammen,  von  denen 
der  eine  mit  „Gesundheitsdienst“,  der  andere  mit  „Volksdienst“  betitelt  ist.  In 
dem  erst-eren  Vortrag  wird  eine  Frage  von  großer  sozialhygienischer  Bedeutung, 
nämlich  die  Bedeutung  der  Krankheitskosten  im  Wirtschaftsleben  und 
die  Möglichkeit  ihrer  Verminderung  aufgerollt,  zu  deren  Lösung  jedoch 
die  vorhandenen  statistischen  Unterlagen  nicht  ausreichen.  Nach  Ansicht  des 
Verfassers  müßten  letztere  vielmehr  so  beschaffen  sein,  daß  hieraus  die  Kranken¬ 
kassen  einen  Überblick  über  die  Gefährdung  der  verschiedenen  Berufe 
innerhalb  ihres  Bereichs  und  während  eines  möglichst  kurz  zurückliegenden  Zeit¬ 
raums  erhalten  können.  Deshalb  schlägt  der  Verfasser  vor,  eine  Organisation  zu 
schaffen,  welche  das  statistische  Material  sämtlicher  Krankenkassen  eines  be¬ 
stimmten  Bezirks  zusammen  mit  dem  der  Invaliditätsanstalten  und  der  Sterblich¬ 
keitsstatistik  bearbeiten  und  verwerten  soll.  Dieser  Vorschlag  ist  gewiß  gut 
gemeint,  jedoch  so  allgemein  gehalten,  daß  ihm  nur  eine  theoretische  Bedeutung 
zukommt.  Vor  seiner  Ausführung  müßte  doch  zunächst  die  gesamte  Medizinal¬ 
statistik  einheitlich  organisiert  und  damit  bewirkt  werden,  daß  die  verschiedenen 
Behörden,  die  mit  der  Aufbereitung  der  Krankenkassen-,  Invaliditäts-  und  Sterb¬ 
lichkeitsstatistik  betraut  sind,  nicht  wie  bisher  aneinander  vorbei-,  sondern  Zu¬ 
sammenarbeiten.  Diese  Aufgabe  ist  allerdings  in  Anbetracht  der  Kompliziertheit 
der  Reiehsverwaltung  so  schwierig,  daß  es  ratsamer  erscheinen  dürfte,  vorerst 
eiue  eigene  Organisation  zu  ihrer  Lösung  zu  schaffen.  Die  Organisation,  die  einer 
solchen  Aufgabe  gewachsen  wäre,  erfordert  jedoch  praktische  und  erfahrene 
Medizinalstatistiker;  wo  diese  fehlen  und  die  Medizinalstatistik  sozusagen  nur  im 
Nebenamt  von  Nichtfachstatistikern  betrieben  wird,  dürfte  es  schwer  fallen,  irgend¬ 
welches  Verständnis  für  den  Vorschlag  Asch  er ’s  zu  finden.  Jedenfalls  müssen 
jedoch  die  Bestrebungen  des  Verfassers  weite  Kreise  von  der  Wichtigkeit  und 
sozialen  Bedeutung  einer  sachgemäßen  Medizinalstatistik  zu  überzeugen,  dankbar 
anerkannt  werden,  zumal  da  sie  darauf  hinzielen,  deren  Ergebnisse  nicht  nur  für 
die  Krankenkassen,  sondern  auch  für  die  Wissenschaft  praktisch  benutzbar  zu 
machen. 

Teleky,  L.  (Wien),  Aufgaben  und  Probleme  der  sozialen  Fürsorge 
und  der  Volksgesundheitspflege  bei  Kriegsende.  Wien  und 
Leipzig  1917.  Verlag  von  W.  Braumüller.  168  S.  Preis  K  2,40 
bzw.  M.  2, — . 

Mit  der  ihm  eigenen  Gründlichkeit  hat  hier  der  Verfasser  die  Aufgaben  und 
Probleme,  welche  der  sozialen  Hygiene  nach  dem  Kriege  hinsichtlich  der  Ver¬ 
sorgung  der  Invaliden  und  der  Kriegshinterbliebenen,  der  Fürsorge  für  dieselben, 
der  Bekämpfung  der  Tuberkulose,  Geschlechtskrankheiten  und  des  Alkoholismus 
sowie  der  Ausbildung  für  die  soziale  Fürsorge  und  des  Krankenpflegerinnenwesens 
behandelt  und  manchen  Fingerzeig  zur  Lösung  aller  dieser  Aufgaben  gegeben. 
Wenngleich  hierbei  in  der  Hauptsache  nur  die  österreichischen  Verhältnisse  heran- 
gezogeu  worden  sind,  so  dürfte  sich  hieraus  auch  für  andere  Länder  manche 
wichtige  Lehre  für  die  sozialhygienische  Neuorientierung  nach  dem  Kriege  ergeben. 

Säuglingsfürsorge. 

Deutschlands  Spende  für  Säuglings-  und  Kleinkinderschutz.  Denk¬ 
schrift.  14  S. 


Kurze  Referate  und  Verzeichnis  der  eingesandten  Druckschriften.  369 

Hecker,  R.  und  Woerner,  Bernhardine  (München),  Das  Kind  und 
seine  Pflege.  Ein  Hilfsbuch  für  Mütter.  München  1917.  Ver¬ 
lag  von  Franz  Hanfstängl.  64  S.  mit  52  Abbildungen.  Preis 
M.  1,-. 

Jugendfürsorge. 

Fortschritte  des  Kinderschutzes  und  der  Jugendfürsorge.  Heraus¬ 
gegeben  von  Professor  Dr.  Chr.  J.  Klumker  (Wilhelmsbad). 
Zweiter  Jahrgang  Heft  2:  Tugendreich,  Gustav  (Berlin),  Der 
Ausbau  der  Kleinkinderfürsorge.  Feld,  Wilhelm  (Zürich), 
Statistische  Erhebungen  über  die  soziale  Lage  von  Kindern. 
Berlin  1917.  Verlag  von  Julius  Springer.  31  S.  Preis  M.  1, — . 
In  dem  ersten  Aufsatz  wurde  eigentlich  nur  die  bisherige  Entwicklung 
der  Kleinkinderfürsorge  in  Deutschland  zur  Darstellung  gebracht,  woran 
einige  allgemeine  Vorschläge  über  den  Ausbau  der  Kleinkinderfürsorge  auf  der 
letzten  Seite  angeschlossen  sind.  Wenngleich  diese  Vorschläge  mauche  nützliche 
Winke  für  die  Ersparung  von  Kosten  für  die  Kleinkinderfürsorge  enthalten, 
dürften  sie  kaum  die  interessierten  Kreise  befriedigen,  denen  wohl  mehr  mit  Vor¬ 
schlägen  über  die  geeignetste  Organisation  dieses,  der  sozialen  Fürsorge  erst  er¬ 
schlossene  und  daher  noch  an  Erfahrungen  arme  Tätigkeitsgebiet  der  sozialen 
Fürsorge  gedient  gewesen  wäre.  Immerhin  dürfte  auch  die  Darstellung  dessen, 
was  bisher  auf  diesem  Gebiet  geleistet  wurde,  von  Nutzen  sein  und  zu  weiterem 
Ausbau  anregen. 

Der  Verfasser  gibt  zunächst  einen  Hinweis  auf  die  noch  spärliche  Literatur 
über  die  Kleinkinderfürsorge  sowie  über  die  Statistik  des  Kleinkinderalters  und 
bespricht  hierauf  die  Tätigkeit  der  Fachkongresse  auf  diesem  Gebiete  und  die 
erforderlichen  Maßnahmen  und  Einrichtungen,  insbesondere  die  Krippen.  Hieran 
schließt  sich  ein  kurzer  Überblick  über  die  bisherige  Tätigkeit  des  im  Jahre  1915 
begründeten  „Deutschen  Ausschusses  für  Kleinkiuderfürsorge“  an. 

Der  zweite  Aufsatz  von  W.  Feld  beschäftigt  sich  einerseits  mit  der  Er¬ 
werbstätigkeit  der  Frauen,  andererseits  mit  dem  Umfang  der  Kinder¬ 
arbeit,  in  welchen  beiden  Momenten  der  Verfasser  die  haupDächlichsten  Schäd¬ 
lichkeiten,  welche  die  Kinder  bedrohen,  erblickt.  Während  bezüglich  des  ersteren 
Moments  auf  einige  Untersuchungen  kurz  verwiesen  wird,  werden  bezüglich  des 
anderen  Moments  die  speziellen  Erhebungen  über  die  Kinderarbeit  in  der  Schweiz 
angeführt,  von  welchen  die  Baseler  Erhebung  vom  Jahre  1914  den  besten  Auf¬ 
schluß  erbrachte.  Dauach  waren  von  6690  Kindern  der  Sekundarschulen  Basels, 
die  an  der  Erhebung  beteiligt  waren,  1678  Kinder  oder  25%  (27%  Knaben  und 
23  %  Mädchen)  erwerbstätig,  jedoch  war  der  Umfang  der  eigentlichen  Erwerbs¬ 
arbeit  fast  allgemein  nur  gering;  denn  nur  154  Kinder  arbeiteten  täglich  mehr 
als  3  Stunden.  Darüber  jedoch,  ob  die  Erwerbsarbeit  von  einem  besonders  schäd¬ 
lichen  Einfluß  auf  die  Gesundheit  der  Kinder  ist,  konnte  auch  die  Baseler  Er¬ 
hebung  keinen  Aufschluß  erbringen,  so  daß  auch  diese  Erhebung  nur  von  unter¬ 
geordneter  Bedeutung  für  die  soziale  Hygiene  ist. 

Schriften  des  Deutschen  Ausschusses  für  die  Kleinkinderfürsorge. 
Leipzig  und  Berlin  1917.  Verlag  von  B.  G.  Teubner.  Preis 
jedes  Heftes  M.  0,50. 

Archiv  für  soziale  Hygiene.  Xlf. 


24 


370  Kurze  Referate  und  Verzeichnis  der  eingesandten  Druckschriften. 


Heft  1:  Polligkeit,  W.  (Frankfurt  a.  M.),  Die  Kriegsnot  der 
aufsichtslosen  Kleinkinder.  35  S. 

Heft  2 :  Droesclier,  Lili  (Berlin),  Die  Erziehungsaufgaben  der 
Volkskindergärten  im  Kriege.  25  S. 

Heft  3:  Gottstein,  A.  (Charlottenburg),  Die  gesundheitliche 
Kleinkinderfürsorge  und  der  Krieg.  33  S. 

Heft  4:  Boeder,  Margarete  (Frankfurt  a.  M.),  Vorschläge  für 
die  Einrichtung  von  Kriegstagesheimen  für  Klein¬ 
kinder.  20  S. 

Schlesinger,  E.  (Straßburg),  Das  Wachstum  der  Knaben  und  Jüng¬ 
linge  vom  6.  bis  20.  Lebensjahr.  S.-A.  aus  der  Zeitschrift  für 
Kinderheilkunde.  Band  XVI  Heft  3/4,  1917.  40  S. 

Soziale  Versicherung. 

Kaufmann,  Paul  (Berlin),  Was  dankt  das  kämpfende  Deutschland 
seiner  sozialen  Fürsorge?  Berlin  W  9  1917.  Verlag  von  Franz 
Vahlen.  24  S.  Preis  M.  0,50. 

Oschmann  (Weißenfels  a.  S.),  Die  Reichswochenhilfe.  —  Veröffent¬ 
lichungen  aus  dem  Gebiete  der  Medizinalverwaltung.  VI.  Band 
8.  Heft.  Berlin  1917.  Verlag  von  Richard  Schoetz.  35  S. 
Preis  M.  1,30. 

Ausgehend,  von  dem  Stand  der  auf  den  gesetzlichen  Bestimmungen  der 
Reichsversicherungsordnung  und  der  Gewerbeordnung  basierenden  Wöchnerinnen¬ 
unterstützungen  vor  dem  Kriege,  erörtert  der  Verfasser  deren  Erweiterungen,  die 
durch  die  Einführung  der  Reichswochenhilfe  vom  3.  Dezember  1914  sowie  deren 
Nachträge  vom  28.  Januar  und  23.  April  1915  geschaffen  worden  sind.  Auf 
Grund  seiner  praktischen  Erfahrungen  als  Leiter  einer  Säuglingsfürsorgestelle 
kommt  er  zu  dem  Schluß,  daß  die  Reichswochenhilfe  speziell  den  Säuglingsfür¬ 
sorgestellen  Nutzen  gebracht  hat,  indem  ein  großer  Teil  der  Wöchnerinnen  unter 
Aufsicht  gekommen  ist,  wenn  auch  ein  zahlenmäßiger  Beweis  hierfür  nicht  dar¬ 
geboten  werden  kann.  Wie  andere  Autoren,  so  tritt  auch  der  Verfasser  mit 
warmen  Worten  für  das  Beibehalten  der  Reichswochenhilfe  auch  nach  dem  Kriege 
ein,  zu  welchem  Zwecke  auf  die  von  anderer  Seite  (von  Behr-Pinnow,  Alfons 
Fischer,  May  et)  gemachten  Vorschläge  über  den  weiteren  Ausbau  der  Reichs¬ 
wochenhilfe  näher  eingegangen  wird. 

Jahresbericht  der  Betriebskrankenkasse  der  Allgemeinen  Elektrizi¬ 
täts-Gesellschaft  und  Tochtergesellschaft  in  Berlin  für  1916. 
86  S.  und  3  graphische  Darstellungen. 


Kurze  Referate  und  Verzeichnis  der  eingesandten  Druckschriften.  371 


Verwaltungsbericht  der  Allgemeinen  Ortskrankenkasse  München 
(Stadt)  für  das  Jahr  1916.  München  1917.  93  S. 

Heipke,  L.  (Basel)  und  Schlatter,  C.  (Zürich).  Unfallkunde  für 
Ärzte  sowie  für  Juristen  und  Versicherungsbeamten.  Bern  1917. 
Verlag  von  A.  Franke.  572  S.  Preis  M.  16, — ,  geb.  M.  17,50. 

Bekämpfung  der  Infektionskrankheiten. 

Nesemann  (Berlin),  Die  Infektionskrankheiten  in  Berlin  während 
der  Jahre  1904 — 1913.  Statistik,  Epidemiologie  und  Be¬ 
kämpfung.  —  Veröffentlichungen  aus  dem  Gebiete  der  Medizinal¬ 
verwaltung.  VII.  Band  1.  Heft.  Berlin  1917.  Verlag  von 
Richard  Schoetz.  126  S.  und  8  Tafeln.  Preis  M.  5, — . 

Wohnungshygiene, 

Kaiserliches  Statistisches  Amt,  Berlin. 

14.  Sonderheft  zum  Reichs- Arbeitsblatte.  Beiträge  zur  Wohnungs¬ 
frage  während  des  Krieges.  Berlin  1917.  Carl  Heymann’s 
Verlag.  89  S.  Preis  M.  1,80. 

•  » I  .  '  •  '  )  • 

Rassenhygiene. 

Siemens,  Hermann  Werner  (Todtmoos  in  Baden),  Die  biologischen 
Grundlagen  der  Rassenhygiene  und  der  Bevölkerungspolitik. 
München  1917.  J.  F.  Lehmann’s  Verlag.  80  S.  mit  8  Ab¬ 
bildungen.  Preis  M.  1,80. 

Siebert,  Fr.  (München),  Der  völkische  Gehalt  der  Rassenhygiene. 
München  1917.  J.  F.  Lehmann’s  Verlag.  214  S.  Preis  M.  3, — . 

Berliner  Gesellschaft  für  Bassenhygiene.  Berlin-Schlachtensee. 
Über  den  gesetzlichen  Austausch  von  Gesundheitszeugnissen 
vor  der  Eheschließung  und  über  rassenhygienische  Eheverbote. 
München  1917.  J.  F.  Lehmann’s  Verlag.  87  S.  Preis  M.  2, — . 


: 


i  j 


24* 


,T 

.  i 


372 


Mitteilungen. 

Y.  Deutscher  Kongreß  für  Säuglingsschutz  und  III.  Krippen¬ 
konferenz.  Der  V.  Deutsche  Kongreß  für  Säuglingsschutz,  den  die 
Deutsche  Vereinigung  für  Säuglingsschutz  am  24.  Mai  1917  in 
Karlsruhe  i.  ß.  veranstaltete,  fand  eine  außerordentlich  rege  Be¬ 
teiligung. 

Nach  Begrüßung  der  Anwesenden  erötfnete  der  Vorsitzende, 

v.  B ehr- Pinnow-Berlin,  die  Verhandlungen  und  wies  auf  die 

großen  und  schwierigen  Fragen  der  Bevölkerungspolitik  hin.  Krieg, 

Geburtenrückgang  und  Kindersterblichkeit  sind  in  bedrohlicher  Form 

vorhanden,  und  es  gilt  alle  Kräfte  anzuspannen,  um  die  Folgen 
•  • 

dieser  drei  Übel  nach  Möglichkeit  zu  bekämpfen,  und  das  um  so 
mehr,  als  unser  Deutsches  Volk  stets  von  Neidern  und  Feinden  um¬ 
geben  sein  wird.  Die  von  vielen  Seiten  zur  Bekämpfung  oder 
Eindämmung  des  Geburtenrückganges  vorgeschlagenen  Maßnahmen 
bezeichnete  er  zwar  als  teilweise  notwendig  und  wünschenswert, 
versprach  sich  aber  von  ihnen  nur  einen  mäßigen  Erfolg.  Dagegen 
betonte  er,  daß  das  wichtigste  Mittel  zur  Erhaltung  einer  starken 
Bevölkerung  die  Rettung  der  zahllosen  grundlos  verlorengehenden 
Kinderleben  und  deren  vernunftgemäße  Aufzucht  sei. 

Als  erster  Redner  zu  dem  Thema  „Die  Mutterschafts¬ 
versicherung“  sprach  Dr.  med.  Alfons  Fisch  er- Karlsruhe 
über  „Die  sozialhygienischen  Wirkungen  der  Reichs- 
wochenhilfe“.  Der  Redner  hat  im  Auftrag  der  Deutschen  Ver¬ 
einigung  für  Säuglingsschutz  den  Versuch  gemacht,  statistische 
Unterlagen  für  die  sozialhygienischen  Wirkungen  der  Reichswochen¬ 
hilfe  zu  bringen. 

So  wurde  vor  allem  danach  geforscht,  wie  sich  die  Stilltätig¬ 
keit  nach  Umfang  und  Dauer  unter  dem  Genuß  der  Reichswochen- 


Mitteilungen. 


373 


liilfe  gestaltet  hat,  und  wie  viele  unter  den  Säuglingen  der  im 
Jahre  1915  unterstützten  Mütter  das  erste  Lebensjahr  überschritten 
haben.  Zugleich  wurde  geprüft,  welchen  Einfluß  die  Säuglingsfür¬ 
sorgestellen  ausgeübt  haben. 

Die  notwendigen  Unterlagen  für  diese  Untersuchung  wurden, 
soweit  es  sich  um  außerbadisches  Material  handelt,  vorzugsweise 
vom  Hauptverband  deutscher  Ortskrankenkassen  zur  Verfügung  ge¬ 
stellt;  sie  beziehen  sich  auf  die  Städte  Dresden,  Plauen,  Sonneburg, 
Stuttgart  und  Frankenthal  (Pfalz).  Der  badische  Zahlenstoff,  welcher 
mit  Hilfe  von  fünf  allgemeinen  Ortskrankenkassen  und  drei  großen 
Betriebskrankenkassen  gewonnen  wurde  und  aus  Karlsruhe,  Mann¬ 
heim,  Pforzheim,  Offenburg  und  Konstanz  stammt,  ist  in  Vergleich 
gesetzt  mit  dem  Jahre  1911,  für  welches  in  ganz  Baden  eine  ähn¬ 
liche  Erhebung  amtlich  veranstaltet  worden  ist. 

Das  Material  betrifft  etwa  6000  Wöchnerinnen  des  Jahres  1915 
und  17000  Entbundene  des  Jahres  1911.  Fischer  kommt  zu  dem 
Ergebnis,  daß  unter  dem  Einfluß  der  Reichswochenhilfe  die  Still¬ 
ziffern  verhältnismäßig  sehr  groß,  die  Stilldauer  sehr  lang  und  die 
Säuglingssterblichkeit  sehr  niedrig  wurden. 

Von  den  1314  Frauen,  welche  in  Dresden  während  des  in  Be¬ 
tracht  gezogenen  Jahres  die  Reichswochenhilfe  empfangen  und  deren 
Kinder  das  erste  Lebensjahr  überschritten  haben,  haben  86,76  Proz. 
gestillt;  von  ihnen  haben  50,08  Proz.  über  3  Monate  und  21,08  Proz. 
über  2  Monate  die  Stilltätigkeit  ausgeübt.  Die  Sterblichkeit  unter 
den  Kindern  der  unterstützten  Frauen  belief  sich  auf  7  Proz., 
während  die  Säuglingsmortalität  im  Jahre  1914  zu  Dresden  12,2 
Proz.  betrug.  Die  Sterblichkeit  betrug  in  den  genannten  5  badischen 
Städten  unter  den  in  Betracht  kommenden  Kindern  des  Jahres  1911 
16,74  Proz.,  im  Jahre  1915  dagegen  nur  9,46  Proz.;  in  den  dazu 
gehörigen  Landgebieten  belief  sich  die  Säuglingssterblichkeit  im 
Jahre  1911  auf  17,18  Proz.,  im  Jahre  1915  dagegen  nur  auf 
10,76  Proz. 

Der  zweite  Vortragende,  Oberarzt  Dr/Ro tt- Berlin,  behandelte 
„DieGestaltung  derMutterschaftsversicherung  n a c li 
dem  Kriege“.  Die  Notwendigkeit,  die  Reichswochenhilfe  nach 
dem  Kriege  fortzuführen,  ist  nicht  nur  von  den  Wohlfahrtsver¬ 
einigungen,  sondern  auch  von  Krankenkassen  und  wirtschaftlichen 
Verbänden  laut  betont  worden.  Reichstag  und  Abgeordnetenhaus 
haben  sich  auch  bereits  mit  der  Frage  beschäftigt.  Freilich  wird 
die  definitive  Gestaltung  der  Mutterschaftsversicherung  von  der 
Gestaltung  der  Finanzlage  abhängig  sein ;  doch  kann  es  nicht  über- 


374 


Mitteilungen. 


flüssig  sein,  jetzt  schon  für  den  erwünschten  Ausbau  der  Mutter¬ 
schaftsversicherung  Vorschläge  zu  machen  und  die  bereits  vor¬ 
liegenden  zu  erörtern.  Die  bisher  gemachten  Vorschläge  ergeben 
ein  recht  wechselndes  Bild,  und  es  wird  für  diejenigen,  die  später 
über  die  Gestaltung  der  Mutterschaftsversicherung  zu  befinden 
haben  werden,  sicherlich  nicht  leicht  sein,  den  Kern  herauszuschälen 
und  dem  Gesetz  jene  Form  zu  geben,  die  —  einfach  genug  für 
die  technische  Durchführung  —  wirklich  eine  allgemeine  Mutter¬ 
schaftsversicherung  sein  wird. 

Die  Hauptschwierigkeiten  für  die  Einführung  einer  allgemeinen 
Mutterschaftsversicherung  liegen  in  erster  Linie  in  der  Abgrenzung 
des  Bevölkerungskreises,  der  einer  Wochenhilfe  bedarf,  zum  anderen 
in  der  Art  der  Durchführung.  Beschränkt  man  sich  bei  Regelung 
der  Frage  auf  die  wirklich  wochenhilfsbedürftigen  Weiblichen,  aber 
auch  auf  nicht  weniger  als  diese,  dann  würden  für  eine  allgemeine 
Mutterschaftsversicherung  folgende  Teile  der  Bevölkerung  in  Be¬ 
tracht  kommen: 

1.  die  bisher  schon  Zwangsversicherten, 

2.  die  Ehefrauen  der  Zwangsversicherten,  die  nicht  selbst¬ 
versichert  sind, 

3.  solche,  die  nicht  unter  die  Zwangsversicherung  fallen,  aber 
ein  Einkommen  von  nicht  mehr  als  4000  Mark  haben. 

Die  Ausgestaltung  würde  durchzuführen  sein: 

1.  durch  den  Ausbau  der  Reichs  Versicherungsordnung  im  Sinne 
der  Leistungen  der  Reichswochenhilfe,  ohne  die  Personalbeschrän¬ 
kung  derselben  und  unter  Einbeziehung  der  nichtversicherten  Ehe¬ 
frauen  der  Versicherten  in  bezug  auf  Wochenhilfe  und  Stillgeld. 

2.  durch  Bildung  einer  zwangsmäßigen ,  als  Reichskasse  zu 
gestaltenden  Mutterschaftsversicherungskasse  für  alle  nicht  unter 
die  Reichsversicherungsordnung  fallenden  Ehefrauen,  deren  eigenes 
oder  Familieneinkommen  4000  Mark  nicht  übersteigt. 

Der  Ausbau  der  Reichsversicherungsordnung  soll  bestehen 

1.  in  einer  Erhöhung  der  Wochenhilfeleistungen, 

•  • 

2.  in  der  Änderung  der  freiwilligen  Leistungen  in  Regel¬ 
leistungen,  insbesondere  in  bezug  auf  Schwangerenhilfe,  Geburts¬ 
hilfe  und  Stillgeld. 

Die  Kosten  dürfen  nicht  den  Krankenkassen  allein  aufgebürdet 
werden.  Das  Reich  muß  einen  Zuschuß  gewähren.  Die  Zwangs¬ 
versicherung  für  die  nicht  von  der  Reichsversicherungsordnung  er- 


Mitteilungen. 


375 


faßten  Personen  wird  am  besten  durch  die  Landesversicherungs- 
anstalten  durchgeführt  werden. 

Den  zweiten  Gegenstand  der  Verhandlungen  bildete  „Die 
Ausbildung  d  e  r  K  r  e  i  s  f  ii  r  s  o  r  g  e  r  i  n“.  Der  erste  V ortragende. 
Privatdozent  Dr.  Gr oth- München,  behandelte  den  „Lehrplan 
u  n d  A  u  s  b  i  1  d  u  n  g  s  g  a n  g  d  e  r  K  r  e  i  s  f  ii  r  s  o  r  g  e  r  i  n  n  e  n“.  Durch 
die  Eigenart  der  ländlichen  Bevölkerung,  ihre  Lebensweise  und 
Wohnverhältnisse  werden  Besonderheiten  in  den  Aufgaben  der 
Fürsorge  auf  dem  Lande  und  den  aus  ländlichen  Gemeinden  hervor¬ 
gegangenen,  noch  vorwiegend  ländlichen  Charakter  tragenden 
kleineren  Städten  bedingt,  welche  dazu  führen  müssen,  daß  die 
innerhalb  eines  örtlich  begrenzten  ländlichen  Gebietes  arbeitende 
Fürsorgerin  eine  diesen  besonderen  Aufgaben  angepaßte  Vor-  und 
Ausbildung  erfährt. 

Als  wünschenswert  erscheint  im  Interesse  ihres  Ansehens,  daß 
die  Fürsorgerin  die  ihr  überantworteten  Volksschichten  durch  ein 
gewisses  Maß  von  allgemeiner  Bildung  überragt.  Es  ist  daher  in 
der  Kegel  der  erfolgreiche  Besuch  einer  höheren  Mädchenschule 
oder  einer  gleichwertigen  Erziehungsanstalt  zu  fordern,  wenn  auch 
die  Gefahr  nicht  verkannt  werden  darf,  daß  bei  obligatorischer 
Einführung  dieser  Bestimmung  einzelne  nach  Anlage  und  Charakter 
besonders  geeignete  Persönlichkeiten,  welche  diese  Forderung  nicht 
■erfüllen,  von  einer  befriedigenden  und  zweckdienlichen  Betätigung 
ferngehalten  werden. 

Für  unerläßlich  ist  zu  erachten  eine  gründliche  Ausbildung  in 
allgemeiner  Krankenpflege  und  der  Nachweis  der  bestandenen 
staatlichen  Prüfung,  zum  mindesten  in  denjenigen  Staaten,  in 
welchen  eine  Anerkennung  als  Krankenpflegeperson  durch  die  zu¬ 
ständige  Verwaltungsbehörde  erteilt  wird.  Diese  Ausbildung  ver¬ 
mittelt  vor  allem  in  theoretischer  und  praktischer  Beziehung  eine 
Reihe  von  Kenntnissen,  welche  für  die  ländliche  Fürsorgearbeit 
als  grundlegend  zu  betrachten  sind,  und  bietet  zugleich  den  Vor¬ 
teil,  daß  bis  zu  einem  gewissen  Grade  eine  Auslese  der  Anwärte¬ 
rinnen  in  körperlicher,  sozial-ethischer  und  moralischer  Hinsicht 
erzielt  wird. 

Da  die  Säuglings-  und  Kleinkinderfürsorge  den  größten  und 
wichtigsten  Teil  der  gesamten  Fürsorge  bildet  und  wegen  ihrer 
bisherigen  überragenden  Entwicklung  gegenüber  den  anderen 
Zweigen  sozialer  Fürsorge  ist  zu  verlangen,  daß  die  in  der 
Krankenpflege  erworbenen  Kenntnisse  durch  eine  etwa  halbjährige 


376 


Mitteilungen. 


Ausbildung  in  anerkannten  Säuglingsheimen,  bzw.  Säuglings-  und 
Kinderkrankenanstalten  zu  gründlicher  Beherrschung  der  Ernäh¬ 
rung  des  gesunden  und  Pflege  des  gesunden  und  kranken  Kindes 
zu  erweitern  und  zu  vertiefen  sind.  Auf  dieser  Grundlage  hat 
eine  mehrmonatige  theoretische  und  praktische  Unterweisung  in 
der  engeren  und  weiteren  Fürsorge  für  das  Säuglings-  und  Klein¬ 
kindesalter  zu  erfolgen,  welche  alle  Formen  der  geschlossenen, 
halboftenen  und  offenen  Fürsorge,  Mutterschutz,  Pflegekinder-  und 
Vormundschaftswesen,  Krüppelfürsorge,  Bevölkerungslehre  und  die 
Grundlagen  der  sozialen  Versicherung,  sowie  die  gesetzlichen  Be¬ 
stimmungen  über  Mutter-  und  Kinderschutz  zu  umfassen  hat. 

Da  die  Fürsorgerin  auf  dem  Lande  zugleich  die  Trägerin  der 
allgemeinen  Gesundheitspflege  zu  werden  berufen  ist,  bedarf  ihr 
Ausbildungsgang  einer  über  den  Rahmen  der  Säuglingsfürsorge 
hinausgehenden  breiteren  Grundlage.  Nachdem  der  Krankenpflege¬ 
unterricht,  die  Anatomie  und  Physiologie  des  menschlichen  Körpers, 
die  allgemeine  Lehre  von  den  Erkrankungen  und  ihren  Symptomen, 
mit  besonderer  Berücksichtigung  der  übertragbaren  Krankheiten, 
Infektion,  Wundkrankheiten,  Desinfektionen,  Asepsis  und  Antisepsis, 
die  Herrichtung  des  Krankenzimmers,  Reinlichkeit  des  Körpers 
und  der  Kleidung,  sowie  Krankenernährung  umfaßt,  wird  es  ge¬ 
nügen,  als  besondere  Lehrgegenstände  in  erster  Linie  Armenfürsorge 
und  Armenrecht,  Tuberkulosefürsorge,  Wohnungspflege  und  Haus¬ 
wirtschaftslehre  für  wirtschaftlich  schlecht  gestellte  Familien  der 
Ausbildung  anzugliedern.  Dabei  würde  nach  Möglichkeit  die  un¬ 
mittelbare  praktische  Betätigung  der  Lernenden  in  den  Vordergrund 
zu  stellen  und  der  theoretische  Unterricht  in  Form  seminaristischer 
Übungen  zu  halten  sein. 

Der  Abschluß  des  Lehrganges  erfolgt,  soweit  tunlich,  durch 
eine  mehrwöchige  praktische  Tätigkeit  unter  Leitung  einer 
Kreisfürsorgerin  und  durch  Ablegung  einer  Prüfung. 

Die  zweite  Vortragende,  Fräulein  Wilhelmine  Schubert- 
München,  machte  über  „Die  Anforderungen  der  Praxis  an 
dieKreisfürsorgerin“  etwa  folgende  Ausführungen :  Die  Kreis¬ 
oder  Bezirksfürsorgerin  wird  die  praktische  Tätigkeit  in  ihrem 
Arbeitsgebiet  damit  beginnen,  daß  sie  alle  jene  Persönlichkeiten 
kennen  zu  lernen  sucht,  die  —  durch  Beruf  oder  Neigung  —  in 
der  Fürsorge  tätig  oder  dafür  interessiert  sind.  In  erster  Linie 
wird  sie  bei  den  ihr  Vorgesetzten  Behörden  Richtlinien  einholen 
und  die  Ansichten  und  Wünsche  des  Kreisarztes  und  der  Verwaltungs¬ 
beamten  kennen  zu  lernen  suchen.  Sie  wird  mit  den  Ärzten  des 


Mitteilungen. 


377 


Kreises  Fühlung  nehmen  und  die  Arbeitseinteilung  in  dem  Praxis¬ 
gebiet  jedes  einzelnen  besprechen;  sie  wird  die  Vormundschafts¬ 
richter,  die  Gemeindewaisenräte  und  die  Gemeindevorsteher  auf¬ 
suchen,  ebenso  die  Gemeindeschwestern  und  alle  im  Bezirk  tätigen 
Schwesternschaften,  die  Träger  aller  vorhandenen  Wohlfahrtsein¬ 
richtungen,  die  Vorsitzenden  der  Frauenvereine  vom  Koten  Kreuz 
und  sonstiger  gemeinnütziger  Vereinigungen.  Von  allergrößter 
Bedeutung  für  den  Erfolg  der  Fürsorgearbeit  ist  das  Anbahnen 
guter  Beziehungen  zu  allen  Hebammen  des  Kreises. 

Aus  dieser  Fühlungnahme  und  im  Anschluß  daran  ergibt  sich 
von  selbst,  daß  die  Fürsorgerin  Einblick  gewinnt  in  die  Art  und 
die  Lebensgewohnheiten  der  Bevölkerung  (Landwirtschaft,  Industrie 
Hausindustrie),  daß  sie  sie  zu  unterrichten  sucht  über  die  Art  der 
Ernährung,  die  Wasserversorgung,  über  vorherrschende  Krankheiten, 
über  die  Dichtigkeit  der  Besiedelung  und  über  die  Verkehrsmöglich¬ 
keiten  im  Bezirk.  Sie  muß  genau  Bescheid  wissen  über  Geburtenzahl, 
allgemeine  und  Säuglingssterblichkeit  und  über  die  Zahl  der  in 
ihrem  Bezirk  untergebrachten  Pflegekinder,  ebenso  über  die  Ver¬ 
teilung  des  Heilpersonals  und  über  Apotheken,  Kranken-  und  Heil¬ 
anstalten  und  sonstige  Fürsorgeeinrichtungen. 

Die  praktische  Tätigkeit  wird  in  allen  Orten,  in  denen  Fürsorge¬ 
einrichtungen  schon  bestehen,  an  diese  angegliedert  werden.  Sind 
noch  keine  vorhanden,  so  ist  es  Aufgabe  der  Fürsorgerin,  ihre  Ein¬ 
richtung  anzuregen  und  vorzubereiten,  soweit  sich  aus  ihrer  Fürsorge¬ 
arbeit  eine  Notwendigkeit  dazu  ergibt.  Bei  allen  vorhandenen  Für¬ 
sorgestellen  (Säuglings-  und  Kleinkinder-,  Tuberkulose-,  Krüppel¬ 
fürsorgestellen)  soll  die  Fürsorgerin,  soweit  möglich  regelmäßig,  als 
Helferin  des  Arztes  anwesend  sein. 

Die  belehrende  Tätigkeit  besteht  im  wesentlichen  im  Abhalten 
von  Vorträgen  mit  praktischen  Unterweisungen  in  Säuglings-  und 
Kinderpflege  und  Ernährung  und  den  einfachsten  Grundsätzen  der 
häuslichen  Hygiene  bei  Mütterabenden,  in  Mädchen-,  und  Dienst¬ 
mädchen- Vereinigungen ,  bei  Fortbildungschülerinnen  und,  wo 
sich  das  ermöglichen  läßt,  in  den  obersten  Klassen  der  Mädchen¬ 
schulen. 

Die  wichtigste  Arbeit  der  Fürsorgerin  bestellt  in  lückenlosen, 
nach  Bedürfnis  und  Möglichkeit  wiederholten  Hausbesuchen  bei 
allen  Schwangeren,  Wöchnerinnen,  Müttern  von  Säuglingen  und  Klein¬ 
kindern  und  bei  allen  Pflegekindern  des  Bezirkes.  Diese  Haus¬ 
besuche  bieten  die  Möglichkeit,  weiteste  Kreise  der  Bevölkerung 


378 


Mitteilungen. 


immer  wieder  über  die  wichtigsten  Grundsätze  der  allgemeinen 
Hygiene  zu  belehren. 

An  die  Verhandlungen  schloß  sich  eine  Aussprache  an. 

Im  Anschluß  an  den  V.  Deutschen  Kongreß  für  Säuglingsschutz 
fand  die  III.  Krippenkonferenz  des  Deutschen  Krippen  verbandes 
am  25.  Mai  1917  in  Karlsruhe  i.  B.  statt. 

Dei1  Vorsitzende,  Hofrat  Josef  AI  ei  er -München,  eröffnete  die 
Konferenz  mit  einer  kurzen  Ansprache.  Die  immer  mehr  zunehmende 
Erwerbsarbeit  der  Frau,  die  Anforderungen  der  neuzeitlichen  An¬ 
staltshygiene  an  den  Betrieb  von  Krippen,  die  stets  fortschreitende 
Entwicklung  der  Jugendfürsorge  stellten  an  das  Krippenwesen 
immer  neue  und  schwierigere  Aufgaben.  Das  Wirken  der  Krippen, 
diese  Aufgaben  zu  fördern,  die  ganze  Krippenfürsorge  zu  erweitern 
und  auszubauen,  dazu  haben  sich  im  Deutschen  Krippenverbande 
Vertreter  und  Freunde  der  Krippensache  zusammengeschlossen.  Die 
ersten  beiden  Konferenzen  zeigten  an  ihrer  Beteiligung,  an  ihren 
Verhandlungen  und  dem  allgemeinen  Interesse,  das  diesen  Ver¬ 
handlungen  entgegengebracht  wurde,  daß  die  Gründung  des  Ver¬ 
bandes  einem  allseitigen  Bedürfnis  entsprach. 

Als  erster  Redner  sprach  Kommerzienrat  C.  U  e  b  e  1  e  n  -  Hannover- 
Linden  über  das  Thema  „Zur  Frage  der  Fabrik  krippe“. 
Die  Ausdehnung,  welche  die  Frauenarbeit  im  Kriege  erfahren  hat, 
trifft  wohl  gleichmäßig  alle  Berufsabteilungen.  Nach  den  Bericht¬ 
erstattungen  der  Krankenkassen  ist  die  Zunahme  der  weiblichen 
Versicherten  auf  1I2  Million  zu  schätzen.  Am  1.  April  1917  waren 
mehr  Frauen  als  Männer  krankenversicherungspflichtig:  4266000 
gegen  4  230000.  Maßnahmen  zur  Beseitigung  der  sich  aus  der 
Frauenarbeit  ergebenden  Schäden  für  die  Volksgesundheit  müßten 
logischerweise  alle  Berufsklassen  betreffen.  Die  Frauenarbeit  auf 
dem  Lande  ist  jedoch  unterschiedlich  zu  betrachten  von  der  Frauen¬ 
arbeit  in  der  Industrie,  dem  Handel  und  Verkehr.  Auf  dem  Lande 
ist  auch  die  Tagelöhnerin  mehr  geneigt,  auch  eher  in  der  Lage, 
sich  nach  der  Geburt  zu  schonen  und  sich  ihrem  Kinde  zu  widmen 
als  in  der  Stadt. 

Während  für  die  Frauen  gesetzliche  Bestimmungen  vorhanden 
sind  (Reichsversicherungsordnung,  Gewerbeordnung),  die  wohl  aus¬ 
reichend  sind,  um  sie  vor  gesundheitlichen  Nachteilen  zu  schützen, 
ist  das  Kind,  dem  die  Mutter  durch  außerhäusliche  Erwerbstätig¬ 
keit  entzogen  wird ,  in  seinem  Dasein  schwer  gefährdet.  In 
Gegenden  mit  ausgedehnter  weiblicher  Fabrikarbeit  herrscht  oft 


Mitteilungen. 


379 


erschreckend  hohe  Säuglingssterblichkeit.  Die  Einwirkung  der 
Frauenarbeit  auf  das  Kind  ist  deshalb  so  ungünstig,  weil  sie  dem 
Kinde  im  wahren  Sinne  des  Wortes  die  Ernährerin  nimmt.  Geht 
die  Mutter  zur  Arbeit,  so  kann  sie  ihr  Kind  nicht  stillen.  Es 
gilt  daher  Maßnahmen  zu  treffen,  die  die  Weiterstillung  des 
Kindes  —  möglichst  1j2  Jahr,  wenigstens  aber  2/4  Jahr  —  ermög¬ 
lichen.  Der  Vorschlag  von  Rott,  zugunsten  des  Säuglings  für  das 
Vierteljahr  nach  der  Geburt  ein  Arbeitsverbot  in  Ausdehnung  des 
§  137  der  Gewerbeordnung  einzuführen,  ist  durchaus  diskutabel. 
Die  zweite  Maßnahme  zur  Ermöglichung  des  Weiterstillens  — 
auch  eine  Ergänzung  im  Falle  der  Einführung  der  J/4 jährigen 
Schutzfrist  —  ist  die  Einrichtung  von  Fabrikkrippen.  Es  sind 
zwei  Formen  zu  unterscheiden:  1.  die  Fabrikstillkrippe  oder  Still¬ 
stube.  2.  die  bei  uns  bekanntere  Form,  eine  Krippe  wie  jede 
andere,  die  im  Bereich  der  Fabrik  liegt  und  neben  künstlich  ge¬ 
nährten  Säuglingen  auch  Kinder  bis  zum  3.  bis  6.  Lebensjahre, 
bisweilen  auch  Schulkinder,  aufnimmt  und  sich  damit  mehr  noch 
dein  Kindergarten-  und  Kinderhortbetrieb  nähert.  Der  Zweck  der 
Stillkrippe  ist  ausschließlich,  der  Arbeiterin  die  Möglichkeit  zu 
geben,  ihr  Kind  selbst  zu  stillen,  auch  nach  der  Wiederaufnahme 
der  Arbeit.  Um  dies  durchführen  zu  können,  bedarf  es  auch  der 
Gewährung  von  Arbeitspausen  von  seiten  der  Fabrikherren  oder 
der  Fabrikleitung.  Die  Ausbreitung  dieser  Einrichtung  im  Reiche 
dürfte  besonders  unter  den  heutigen  Arbeitsverhältnissen  ein 
dringendes  Gebot  sein.  Die  eigentliche  Heimat  der  Stillkrippen 
sind  die  romanischen  Länder.  In  Portugal,  Spanien  und  Italien 
sind  für  die  Errichtung  von  Stillstuben  und  die  Gewährung  von 
Arbeitspausen  zum  Stillen  gesetzliche  Bestimmungen  vorhanden. 
Auch  in  Deutschland  ist  vereinzelt  (Preußen  1908,  Bayern  1910) 
von  ministerieller  Seite  die  Errichtung  von  Stillkrippen  angeregt 
worden.  Es  ist  auffallend,  daß  trotzdem  die  Einrichtung  in 
Deutschland  so  vereinzelt  geblieben  ist.  Zurzeit  sind  etwa  24 
Stillkrippen  in  Deutschland  vorhanden.  Es  sind  dafür  im  wesent¬ 
lichen  zwei  Gründe  maßgebend:  1.  gesundheitliche  Bedenken,  be¬ 
treffend  die  Nachteile  für  das  Kind,  die  sich  aus  Transport, 
Schwierigkeit  der  Pflege  und  Möglichkeit  einer  Infektion  ergeben. 
2.  Bedenken  von  seiten  der  Fabrikleitung,  betreffend  Störung  und 
materieller  Benachteiligung  des  Betriebes  und  Höhe  der  Kosten. 

Nach  den  vorliegenden  ärztlichen  Berichten  aus  Stillkrippen 
geht  hervor,  daß  die  geäußerten  gesundheitlichen  Bedenken  nicht 
stichhaltig  sind.  Die  Berichte  über  den  Gesundheitszustand  lauten 


380 


Mitteilungen. 


um  so  besser,  je  länger  die  Stillung  der  Kinder  durchgefülirt 
worden  ist.  Was  den  zweiten  Grund  anbetrifft,  so  kann  der  Vor¬ 
tragende,  der  Generaldirektor  der  mechanischen  Weberei  in  Hannover- 
Linden,  die  seit  vielen  Jahren  eine  Fabrikkrippe  für  50  Säuglinge,. 
80  Kleinkinder  im  Alter  von  2 — 6  Jahren  und  110  Schulkinder 
bis  zu  14  Jahren  unterhält,  einen  Nachteil  für  den  Fabrikbetrieb 
nicht  erblicken.  Dagegen  erwachsen  einem  Betriebe  durch  eine 
Krippe  auch  schon  insofern  Vorteile,  als  sie  sich  die  Arbeiterinnen 
seßhaft  machen  kann.  Die  Frage  darf  nicht  bloß  vom  Stand¬ 
punkte  des  Kaufmanns,  sondern  sie  muß  von  dem  des  Sozial¬ 
politikers  und  Freundes  der  Volkswohlfahrt  betrachtet  werden. 
Zweifellos  ist  die  Gründung  von  Fabrikkrippen  lediglich  abhängig' 
von  der  Einsicht  und  dem  guten  Willen  der  Fabrikleitungen.  Ein 
dritter  Grund,  der  geäußert  worden  ist,  daß  die  Arbeiterschaft 
selbst  die  Einrichtung  von  Krippen  nicht  will,  weil  sie  behauptet, 
daß  durch  solche  Krippen  die  Arbeiterinnen  in  zu  große  Ab¬ 
hängigkeit  vom  Arbeitgeber  gelangen,  dürfte  nur  ein  Scheingrund 
sein.  Die  Krippe  der  mechanischen  Weberei  erfreut  sich  großer 
Beliebtheit. 

Die  Kosten  der  Einrichtung  einer  Fabrikkrippe  sind  aller¬ 
dings  keine  geringen.  Sie  sind  nicht  groß,  beschränkt  man  sich 
nur  auf  eine  Stillkrippe,  größer,  wenn  die  Krippe  auch  mit 
größeren  Kindern  belegt  werden  soll,  aber  die  Kosten  machen  sich 
bezahlt.  Man  kann  auch  mit  bescheidenen  Mitteln  hygienisch  ein¬ 
wandfreie  Einrichtungen  schaffen.  Auch  bei  der  Krippenfrage 
heißt  es,  aller  Anfang  ist  schwer,  aber  der  Segen,  welchen  eine 
gut  geleitete  Krippe  der  Allgemeinheit  bringt,  ist  ein  guter  Lohn 
für  die  aufgewendete  Arbeit. 

Das  zweite  Referat,  das  von  Privatdozent  Dr.  Hohlfeld- 
Leipzig  erstattet  wurde,  lautete  „Die  Gefahr  der  Infektions¬ 
krankheiten  in  den  Krippen  und  ihre  Bekämpfung“. 
Die  Gefahr  der  ansteckenden  Krankheiten  ist  in  der  Krippe  groß, 
weil  diese  Krankheiten  in  den  Jahren,  denen  die  Krippenkinder 
angehören,  ungleich  häufiger  zum  Tode  führen,  als  jenseits  dieser 
Altersgrenze.  Dazu  kommt  die  Eigenart  des  Krippenbetriebes,  der 
es  mit  sich  bringt,  daß  die  Kinder  jederzeit  außerhalb  der  Krippe 
eine  ansteckende  Krankheit  erwerben  und  in  die  Krippe  ein¬ 
schleppen  können.  Wer  diese  Krankheiten  wirksam  bekämpfen 
will,  muß  daher  immer  auf  dem  Posten  sein.  Deshalb  ist  die  Be¬ 
kämpfung  der  ansteckenden  Krankheiten  in  erster  Linie  eine  Auf¬ 
gabe  für  den  Arzt  und  das  Pflegepersonal.  Erfüllen  diese  ihre 


Mitteilungen. 


381 


Pflicht,  so  kann  man  die  ansteckenden  Krankheiten  wirksam  be¬ 
kämpfen,  wenn  die  Raumfrage  in  befriedigender  Weise  gelöst  ist. 
Dazu  gehört  die  Beschränkung  des  Betriebes  auf  die  Versorgung 
von  etwa  40  Kindern,  die  Vermeidung  von  Überfüllung,  besonders 
im  Aufnahmeraum,  und  eine  zweckmäßige  Verteilung  der  Kinder 
neben  dem  Vorhandensein  von  Absonderungsräumen.  Diphtherie 
und  Masern  verlangen  besondere  Abwehrmaßregeln. 

Rott,  Berlin. 

Niederländische  Giesel lsehaft  zur  Förderung  der  Heilkunst. 

Zu  den  Aufgaben  dieser  Gesellschaft  gehört  auch  die  Förderung 
der  medizinischen  Statistik,  zu  welchem  Zwecke  vor  einigen 
Jahren  eine  besondere  Kommission  unter  dem  Vorsitz  von  R.  H. 
Salt  et,  Professor  der  Hygiene  in  Amsterdam,  eingesetzt  wurde. 
Wie  aus  dem  in  der  „Nederlandsch  Tijdschrift  voor  Geneeskunde“, 
61.  Jahrg.  1917,  Zweite  Hälfte  Nr.  2,  veröffentlichten  Jahresbericht 
dieser  Kommission  für  1916  ersichtlich  ist,  hat  sich  deren  bisherige 
Haupttätigkeit  auf  die  Begründung  einer  Heilanstalten  Stati¬ 
stik  erstreckt,  da  eine  solche  merkwürdigerweise  in  den  Nieder¬ 
landen  noch  vollkommen  fehlt.  Wie  in  den  beiden  Vorjahren,  so 
hat  sich  auch  im  Jahre  1916  die  oben  genannte  Kommission  in 
dieser  Angelegenheit  an  verschiedenen  Heilanstalten  mittels  eines 
Rundschreibens  gewandt,  in  welchem  um  die  Übermittlung  be¬ 
stimmter  statistischer  Angaben  ersucht  wurde.  Hierbei  hat  sich 
jedoch  herausgestellt,  daß  verschiedene  Heilanstalten  nicht  einmal 
die  einfachsten  Angaben  machen  konnten  und  daß  auch  in  einigen 
größeren  die  Todesursachen  der  verpflegten  Kranken  nicht  regel¬ 
mäßig  aufgezeichnet  zu  werden  pflegen.  Dennoch  sollen  die  bisher 
für  die  Jahre  1914  bis  1916  gesammelten  statistischen  Materialien 
im  Laufe  des  Jahres  1917  veröffentlicht  werden,  bei  welcher  Ge¬ 
legenheit  die  bei  ihrer  Bearbeitung  gewonnenen  Erfahrungen  und 
die  neuen  Gesichtspunkte,  die  sich  in  bezug  auf  die  Heilanstalts¬ 
statistik  in  den  Niederlanden  ergeben,  eingehend  erörtert  werden 
sollen. 

In  dem  letzten  Berichtsjahr  wurde  auch  die  Möglichkeit  er- 

•  • 

wogen,  eine  Morbiditätsstatistik  über  die  von  Ärzten,  speziell 
von  den  Gemeinde-  und  Verwaltungsärzten  behandelten  Kranken 
aufzumachen,  jedoch  befindet  sich  diese  Statistik  noch  im  Stadium 
der  Vorbereitung. 


i 


Namenverzeichnis 


A. 

Abel,  A.  199. 

Ärztliches  Generalin spekto- 
rat  im  Russ.  Minist,  d. 
Innern  73,  286,  301. 

Alienitzin,  V.  277,  279,  280, 
282. 

Altschuh,  Th.  149,  150, 
152—154,  158—160. 

Arbeitsstatist.  Amtim  Han¬ 
delsminist.,  K.  K.  186. 

Armstrong,  D.  B.  206. 

Ascher,  367,  368. 

B. 

Ballod,  C.  199,  274. 

Barsony,  J.  149,  150,  152, 
153,  158,  159. 

Becker,  K.  198. 

Behrend,  Elisabeth  195. 

Behr- Pinnow,  von  370,  372. 

Beloch,  J.  74. 

Berlinerblau,  M.  I.  133, 144. 

Besser,  L.  von  199. 

Betriebskrankenkasse  der 
Allg.  Elektr.  Gesellsch., 
Berlin  371. 

Bjelogorodsky,  W.  M.  143. 

Blaschko,  A.  182. 

Bleicher,  H.  199. 

Blumenthal,  Ph.  M.  139, 
140. 

Boeder,  Marg.  370. 

Böhm,  A.  160. 

Böhmert,  W.  200. 

Bogner  177,  178. 

Bogoslowsky.  S.  M.  133, 
135-137. 

Bogoslowsky,  W.  G.  134. 


Bolduan,  Chas.  F.  206. 
Born  träger  336. 
Bortkewitsch,  L.  von  198, 
199 

Both,  H.  von  194. 

Brauer,  L.  195. 

Brentano,  L.  335. 

Brod,  M.  35. 

Brown,  H.  R.  206. 
Brückner,  N.  198. 
Bruschlinsky.  B.  A.  147. 
Bücher,  K.  198. 

Bund  Deutscher  Frauen¬ 
vereine  191. 

Bureau  of  Census  204. 
Bureau  van  Statistiek, 
Amsterdam  187. 
Burgdörfer,  F.  200,  201. 

C. 

Centraal  Bureau  voor  de 
Statistiek  187,  363. 
Chaborow,  A.  N.  134. 
Chesley,  A.  J.  205. 
Colescu.  L.  63,  66. 
Commissioner  General  of 
Immigration  102. 

Craig,  Frank  A.  178,  180. 
Crum,  F.  206. 

D. 

Daniel,  H.  A.  84. 
Danzigerkron  33. 
Dementjeff,  E.  M.  129, 133. 
Department  of  the  Interior, 
Washington  320. 
Directiunei  generale  a  ser- 
viciului  sanitär,  Buka¬ 
rest  70. 


Driesmans  49. 

Droescher,  Lili  370. 
Dublin,  L.  I.  206. 

E. 

Engelmann,  R.  246. 
Erisman,  F.  F.  129,  130, 
133. 

F. 

Fehlinger,  H.  200. 

Feld,  W.  190,  200.  333, 
369. 

Fendler,  G.  196. 

Finger,  E.  161. 

Firks,  Frh.  von  168. 
Fischer  49. 

Fischer,  A.  370,  372. 
Flügge,  C.  196,  352—355. 
Freemann,  A.  W.  205. 
Freund,  E.  196. 

Fürth,  Henriette  174,  175. 
Fulton,  John  S.  205,  206. 


G« 

Galasso  256. 

Galton  49,  51, 

Geißler,  A.  199. 

Gelpke,  L.  371. 

Genik,  E.  A.  146. 
Georgiewsky,  P.  200. 
Gesellsch.  f.  öff  Gesund- 
heitspfl.,  Amerik.  202. 
Gesellsch.  f,  Rassenhygiene, 
Berl.  371. 

Gesellsch.  f.  soz.  Hygiene, 
Deutsche  207. 


Namenverzeichnis. 


383 


Gesellsch.  z.  Stud.  u.  Vor¬ 
beug.  der  Kindersterbl., 
Amerik.  206. 

Gesellsch.  z.  Förderung  d. 

Heilkunst,  Niederl.  381. 
Gesundheitsamt,  Kaiserl. 
185,  346. 

Gesundheitsamt,  Stockholm 
364. 

Glonner,  St.  199. 

Glover,  J.  W.  205. 

Gmelin,  J.  160. 

Gold,  J.  160. 

Goldscheid,  R.  200. 
Goldschmidt  355. 
Golgofsky,  W.  A.  140. 
Gottstein,  A.  370. 

Grabski,  W.  294.  296,  304, 
307. 

Grätz  38. 

Graßl  200. 

Groth,  A.  200,  352,  375. 
Grotjahn,  A.  49,  159,  192. 
Grub  er,  M.  von  52. 
Guilfoy,  H.  202,  205. 
Gumbel,  E.  J.  200,  201. 
Guradze,  H.  122,  171. 


H. 

Hämisch,  H.  149 — 153, 155, 
158. 

Hanauer,  W.  193,  195,  207. 
Hase  33. 

Hasse,  E.  198. 

Hecke,  W.  188. 

Hecker,  R.  369. 

Hirsch,  A.  298. 

Hirsch,  M.  157. 

Hjeld,  A.  199. 

Hoffman,  Frederick  L. 

192,  202,  339,  348—350. 
Hoffmann,  G.  v.  49. 
Hohlfeld  380. 

Hueppe,  F.  120. 
Humbonrg,  E.  235. 

Hurty,  J.  N.  205. 


I. 

Igumenow,  S.  N.  134. 

J. 

Jachina,  A.  B,  144. 
Jaeckel,  R.  200. 
Jakawenko,  W.  I.  136. 
Janowskv,  A.  A.  147. 
Jens,  L.  359. 

Jesser,  F.  161. 

Jonescu,  N.  T.  63. 


Juraschek,  Fr.  von  199. 
Jurkowsky,  B.  A.  134. 

K. 

Kagan,  B.  L.  140,  142. 
Kaiserin  Auguste  Viktoria- 
Haus  193. 

Kalkstein,  W.  von  200. 
Kastorsky,  F.  L.  134,  140, 

145 

Katz,  J.  Ju.  139,  143 — 145, 
147. 

Kaufmann,  P.  370. 

Kelley,  E.  R.  205. 

Kiär,  A.  N.  41. 

Kirjakow,  W.  A.  144—146. 
Klumker,  Chr.  J.  369. 
Knöpfei,  L.  200. 

Körösi,  J.  198. 

Kolb,  G.  Fr.  76,  100. 
Kollmann,  P.  198. 
Kolossow,  M.  A.  142. 
Kosic,  M.  M.  200. 
Kosminyck-Lanin,  I.  M.  136. 
Kriegei,  F.  192. 

Kruse  207. 

Kryzawski,  A.  294. 
Kuczynski  149,  153,  190. 
Kumaniecki,  K.  294. 
Kurkin,  P.  I.  130,  132, 
134—136,  142—146,148, 
191. 

Kusmin,  P.  I.  140. 
Kutelwascher,  H.  265. 


L. 

Landsberg,  0.  200. 

Laraß  164,  165. 

Laupts  154. 

Lebedeff,  W.  S.  135,  139, 

146. 

Lewitzky,  W.  A.  133. 
Lexis,  W.  41. 

Leymann  175 — 178. 
Lieben,  S.  38. 

Liszt,  von  156,  157. 
Ljubimow,  J.  N.  135,  144, 

147,  148. 

Locke,  John  48. 
Lommatzsch,  G.  186. 
Losch,  H.  200,  201. 


ML 

Mansche  333. 

Mansfeld  149,  153,  190. 
Markuse,  M.  367. 
Matare,  F.  188. 
Matwejew,  S.  P.  134. 


Mayet  370. 

Mayr,  G.  von  197—200. 
Meader.  F.  M.  205. 

Meier,  Josef,  378. 
Meinzingen,  Fr.  von  199. 
j  Meseritz,  M.  200. 

Methorst,  H.  W.  1,  190. 
Michailow.  S.  M.  140.  144, 
147. 

Miedziboz,  Israel  29. 

Mill,  Stuart  151. 
Ministerium  der  Finanzen, 
Kgl.  Rumänisches  59. 
Ministerium  des  Innern, 
Kgl.  Rumänisches  57. 
Molkow,  A.  W.  139, 140, 146. 
Mombert,  P.  335. 

Moskauer  Gouv.-Semstwo 
128,  129,  133. 

Most,  0.  200. 

Munblit,  E.  G.  147. 


N. 

Nedeschew,  I.  K.  147. 
Neefe  194. 

Neisser,  A.  196. 
Njewjadomsky,  M.  A.  145, 
147,  148. 

Nowochatnii,  N.  W.  148. 
Nowosselsky,  S.  A.  82,  100. 
109,  119,  275,  276,  283, 
287,  300,  302.' 


0. 

Oberholzer  362. 

Öttinger,  W.  197,  355, 
360—362. 

Ortskrankenkasse,  Allg., 
München  371. 

Oschmann  370. 

Ossipow,  E.  A.  134,  136. 
Oth,  Fr.  39. 

Owtschinninsky,  W.  N.  146. 

P. 

Patkanow,  S.  102, 103, 105, 
106,  317—320,  322. 
Pesch,  van,  18. 

Peskow,  P.  A.  134. 
Petrescu  56. 

Ploetz,  A.  49,  51,  52,  54, 
55,  355. 

Pogojeff,  A.  W.  133. 

Pokro  wsky ,  B.  82,97,99, 279. 
Polligkeit  W.  370. 

Pöpoff,  I.  W.  136,  146. 
Prausnitz,  W.  193. 

Prel,  M.  du  192. 


384 


Namenverzeichnis. 


Price,  W.  H.  205. 

Prinzing,  F.  165, 167,  170, 
178.  181,  194,  199,  200, 
333;  337,  339,'  355. 

R. 

Radestock  187. 

Rauchberg,  H.  198. 

Reckzeh  183. 

Registrar-General  of  Eng¬ 
land  70. 

Roesle,  E.  56,  128,  131, 
183,  185,  273.  274,  351, 
363. 

Rolcke  E.  201. 

Roller,  Margarete  160. 

Rosanow,  A.  J.  206. 

Rosanow,  S.  P.  135, 

Rosenfeld,  Morris  35. 

Rosenfeld,  S.  165 — 170, 190, 
194,  199,  209. 

Rost,  H.  200. 

Rostowtzew,  G.  1. 133—137, 
311. 

Rostowtzew,  S.  I.  137. 

Rott  373,  379,  381. 

Rüdin  52. 

Ruttmann,  W.  J.  197. 


S. 

Sagmeister,  A.  161. 

Saltet,  R.  N.  381. 

Sarason  182. 

Segel,  B.  38. 

Seiffert,  G.  191,  193,  194. 
Siebert,  Fr.  371. 

Siemens,  W.  371. 
Silbergleit,  H.  198. 
Siiberstern,  Ph.  196. 
Simon,  Helene  149,  150. 
Skatin,  N.  I.  133.  134, 
144,  147. 

Skibnewsky,  A.  1. 133—135, 
146. 

Slotow,  P.  P.  147. 
Sokolow,  N.  D.  133,  134, 
136. 

Solntzew,  W.  112. 
Sommerfeld,  175,  177. 
Sucro,  Th.  367. 

Süßmilch,  J.  P.  41. 


Sundt,Eilert  280-283,  287. 

|  Supan,  A.  56,  77. 

Sch. 

Schacht,  F.  149,  156—158, 1 
367. 

Schallmayer,  W.  49,  51. 
Scheler,  M.  160. 

Sehen,  N.  E.  144,  147,  148.  | 
Schewljagina,  A.  J.  147. 
Schhilowsky,  K.  I.  134. 
Schiffer  33. 

Schiatter,  C.  371. 
Schlesinger,  E  370. 
Schneider,  F.  206. 

Schubert,  Wilhelmine  376. 
Schumann,  M.  198. 


St. 

Staatsministerium  d.  In- ! 
nern,  Kgl.  Bayer.  185. 

Starkenstein,  E.  19. 

Statistical  Association, 
American  202. 

Statist.  Amt,  Kaiserl.  144, 
185,  371. 

Statist.  Amt  der  Stadt 
Berlin  122,187,327,363. 

Statist.  Amt  der  Stadt 
Miinschen  188. 

Statist.  Amt  der  Kantons 
Basel  367. 

Statist.  Amt  der  Stadt 
Zürich  866,  367. 

1  Statist.  Bureau  d.  Schweiz. 
Finanzdepartements  187, 
366. 

Statist.  G’entralbyrän  K.  364. 

Statist.  Institut,  Intern.  183. 

Statist.  Komitee.  War¬ 
schauer  294,  296,  301, 

■  304,  307. 

1  Statist  Kontor,  Stad.,  Stock¬ 
holm  364. 

!  Statist.  Landesamt,  Kgl.  j 
Bayer.  185. 

Statist.  Landesamt,  Kgl.  : 
Sachs.  186. 

Statist.  Zentralamt,  Kgl. 
Ung.  188. 


Statist.  Zentralkommission, 
K.  K.  363. 

Stillich,  0.  191. 

Stoecker,  Helene  191,  337. 
Straßmann,  P.  197. 
Strelbitzky  76,  77,  80. 

T. 

Tartarkow,  G.  Ja.  139. 
Teleky,  L.  368. 

Tillo,  A.  A.  81. 
Tolmatschew,  M.  S.  136. 
Troinitzky,  N.  A.  83. 
Tschuprow,  A.  I.  119. 
Tagendreich,  G.  369. 

ü. 

Ude,  J.  149,  156,  159. 
Uebelen,  C.  378. 

Uhlitzsch  198. 

Ulrik,  A.  183. 
Untersuchungsamt  f.  hyg. 
u  ge  wer  bl.  Zwecke,  Ber¬ 
lin  196. 

y. 

Yaerting,  M.  191. 

W. 

Waschke witsch  -  Koschew- 
nikow,  T.  G.  144. 
Wagner,  H.  56,  77. 
Weinberg,  W  201. 
Westergaard,  H.  198. 

Wil  bur,  Cr.  L.  *02,  205. 
Wilhelm,  E.  164,  362. 
Willcox,  F.  202. 

Wingen,  0.  333. 

Winter  157. 

Woerner,  B.  369. 

Wolf,  J.  335,  336. 

Wolski,  L.  296. 

Wynne,  S.  W.  205. 

Z. 

Zahn,  F.  197,  200. 

Zaleski  296 

Zentr.ilstatist.  Komitee  im 
Buss.  Minist,  d.  Innern 
73,  276,  2ö6,  291,  294, 
301,  305. 


(.!.  Pätz’sche  Buchdr.  Lippert  &  Co.  G.  m.  b.  H.,  Naumburg  a.  d.  S. 


12.  Band 

IIO.S" 

AS 


ö  fet^n  f\ L[~jt 

ARCHIV 


j.  u.  4.  /7e/f 


■  /  > 
?v4 


FÜR 


\5H- 


W 


\VUROW  l\W^ 


SOZIALE  HYGIENE 

UND  DEMOGRAPHIE 

NEUE  FOLGE  DER  ZEITSCHRIFT  FÜR  SOZIALE  MEDIZIN 

'  V,  9  '  r  -  ;  E  '  '  "  ■■)  ■ 

IN  VERBINDUNG  MIT 


Prof.  Dr.  C.  GINI  Stadtrat  Dr.  A.  GOTTSTEIN  Sanitätsarzt  Dr.  L.  B.  GRANOWSKY 

PADUA  CHARLOTTENBURG  MOSKAU 

Prof.  Dr.  A.  GROTJAHN  Ober-Med.-Rat  Prof.  Dr.  M.  v.  GRUBER  Prof.  Dr.  J.  KAUP 

BERLIN  MÜNCHEN  MÜNCHEN 

Commonwealth  Statistician  G.  H.  KNIBBS  Stadtrat  Dr.  F.  KRIEGEL 
MELBOURNE  BERLIN 

Sanitätsarzt  Dr.  P.  I.  KURKIN  Prof.  Dr.  W.  PRAUSNITZ  Sanitätsrat  Dr.  F.  PRINZING 

MOSKAU  GRAZ  ULM  A.  D. 

Dr.  S.  ROSENFELD  Oberstabsarzt  Prof.  Dr.  H.  SCHWIENING  Kgl.  Rat  Dr.  A.  SZANA 

WIEN  BERLIN  BUDAPEST 

San.-Rat  Dr.  W.  WEINBERG  Prof.  Dr.  H.  WESTERGAARD  Prof.  Dr.  W.  J.  WILLCOX 

STUTTGART  KOPENHAGEN  ITHACA,  NEW  JERSEY 


HERAUSGEGEBEN  VON 


Dr.  med.  E.  ROESLE 

REGIERUNGSRAT  UND  MITGLIED  DES  KAISERLICHEN  GESUNDHEITSAMTS  E ERLIN 


LEIPZIG 

VERLAG  VON  F.  C.  W.  VOGEL 

1917 


Ausgegeben  am  9.  November  191  < 


xmiciU^  wi  zciciim»  o.  u.  L±. 


Originalabhandlungen.  Seite 

Rosenfeld,  S.,  Oesterreichs  Demographie  im  Lichte  der  Statistik  ....  209 

Demographische  Materialien. 

Roesle,  E.,  Die  Entwicklung  der  Bevölkerung  in  den  Kulturstaaten  in  dem 

ersten  Jahrzehnt  dieses  Jahrhunderts.  (Fortsetzung) . 273 

16.  Russisches  Reich.  B.  Laudesteile . 273 

I.  Eigentliches  Rußland . 273 

II.  Die  Weichselgouvernements  (Königreich  Polen) . 294 

III.  Asiatisches  Rußland . 309 

IV.  Schlußbetrachtung . 323 

Kritische  Besprechungen. 

Die  Grundstücksaufnahme  vom  15.  Oktober  1910  sowie  die  Wohnungs-  und 
die  Bevölkerungsaufnahme  vom  1.  Dezember  1910  in  der  Stadt  Berlin 
und  44  Nachbargemeinden  1.  Abteilung:  Stadt  Berlin.  3.  Heft.  Die 
Bevölkerungsaufnahme  vom  1.  Dezember  1910.  (Fr.  Prinzing)  .  .  327 
Feld,  W.,  Innere  Wanderungen  und  eheliche  Fruchtbarkeit.  (Fr.  Prinzing)  333 
Wingen,  0.,  Die  Bevölkerungstheorien  der  letzten  Jahre.  (Fr.  Prinzing)  .  333 

Stöcker,  Helene,  Moderne  Bevölkerungspolitik  (Fr.  Prinzing)  ....  337 
Hoffman,  Frederick,  L.,  The  Mortality  froin  Cancer  Troughout  the 

World.  (E.  Roesle) . .  .  . . 339 

Flügge,  C.,  Großstadtwohnungen  und  Kleinhaussiedelungen  in  ihrer  Ein¬ 
wirkung  auf  die  Volksgesundheit.  (Fr.  Prinzing) . 352 

Oettinger,  W.,  Die  Rassenhygiene  und  ihre  wissenschaftlichen  Grundlagen. 

(E.  Wilhelm) . 355 

Kurze  Referate  und  Verzeichnis  der  ein  gesandten 

Druckschriften. 

A.  Amtliche  Quellenwerke . .  363 

B.  Demographische  Literatur . 367 

C.  Sozialhygienische  Literatur . 367 

Mitteilungen. 

V.  Deutscher  Kongreß  für  Säuglingsschutz  und  III.  Krippenkonferenz.  (Rott)  363 
Niederländische  Gesellschaft  zur  Förderung  der  Heilkunst . 381 

Namenverzeichnis .  382 


Verzeichnis  der  bisher  erschienenen 

Ergänzungsliefte  zu  dem  Archiv  für  Soziale  Hygiene  und  Demographie. 

Ergänzungsheft  Nr.  1. 

Roesle,  E.,  Der  Geburtenrückgang,  seine  Literatur  und  die  Me¬ 
thodik  seiner  Ausmaßbestimmung.  76  Seiten.  Mit  6  graphischen 
Tafelü.  Preis  für  Abonnenten  dieses  Archivs  M.  3. — ,  für  Nichtabonnenten  M.  4. — 

Ergänzungsheft  Nr.  2. 

Gumbel,  E.  J.,  Die  Berechnung  des  Bevölkerun  gs  Standes  durch 
Interpolation.  86  Seiten.  Mit  1  graphischen  Darstellung.  Preis  für  die 
Abonnenten  dieses  Archivs  M.  5. — ,  für  Nichtabonnenten  M.  6. — 

Ergänzungsheft  Nr.  3. 

Kurkiu,  P.  I.,  Die  Semstwo-Sanitätsstatistik  des  Moskauer  Gou¬ 
vernements,  ihre  historische  Entwicklung  und  ihre  gegen¬ 
wärtigen  Ergebnisse.  108  Seiten.  Mit  einem  Bildnis  von  E.  A. 
Ossipow.  Preis  für  die  Abonnenten  dieses  Archivs  M.  6. — ,  für  Nicht¬ 
abonnenten  M.  7. — . 


=- .  . .  . inr==^ 

VERLAG  VON  F.C.W. VOGEL  IN  LEIPZIG 


LEHRBUCH 

DER 

CHIRURGISCHEN 

KRANKENPFLEGE 

FÜR  PFLEGERINNEN  UND 
OPERATIONSSCHWESTERN 

ALS  ZWEITE  AUFLAGE  DES  LAANSCHen  WERKES 

DIE  KRANKENPFLEGE  IN  DER  CHIRURGIE 

NEUBEARBEITET  VON 

PROFESSOR  Dr.  P.  JANSSEN 

DÜSSELDORF 
MIT  300  ABBILDUNGEN 

Preis  M.  10. — ,  gebunden  M.  11.25 


Deutsche  Krankenpflege-Zeitung: 

Besonders  ausführlich  ist  der  Abschnitt  über  die  chirurgische 
Sauberkeit  behandelt,  hängt  doch  von  der  Asepsis  der  ganze  Erfolg  des 
Chirurgen  ab.  Dieser  muß  sich  daher  unbedingt  auf  die  chirurgische 
Schwester,  speziell  auf  die  Operationsschwester,  verlassen  können. 
Dem  Buche  sind  möglichst  viele  Abbildungen  beigegeben  worden,  da 
diese  zum  leichteren  Verständnis  mehr  beitragen  als  die  genaueste 
sorgfältigste  Beschreibung. 

Schon  die  erste  Auflage  dieses  Buches  hat  sich  eine  große  Reihe 
von  Freunden,  nicht  nur  unter  der  Schwesternschaft  und  unter  allen 
Krankenpflegepersonen,  die  mit  der  Chirurgie  etwas  zu  tun  haben, 
sondern  auch  unter  den  Ärzten  erworben.  Wir  hoffen  und  wünschen 
das  gleiche  auch  von  dieser  neuen  Auflage.  Sie  soll  in  der  Hand 
keiner  Schwester,  keines  Krankenpflegers  fehlen,  der  im  Operations¬ 
saal  tätig  ist. 


& 


DHC 


UE3G 


M 


3nr =ßll 


Neutrale  Lösung  von  Phosphat-Eiweiß-Eisen  mit  Glyzerinphosphat. 


Wohlfeil.  Wirksam.  Wohlschmeckend. 

Appetitanregend. 

Nervenstärkend.  Blutbildend. 

__  In  Apoth.  —  Literatur  u.  Proben  v.  Dr.  E.  Laves,  Hannover.  __ 

r - S 

Deutsche  Vereins  -  Druckerei  und  Verlagsanstalt  Graz  und  Leipzig. 

_ Th.  Thomas,  Komm.-Buchhandl.,  Leipzigs  Talstraße. _ 

Ein  medizinisch  -wissenschaftliches 

Monumentalwerk  ersten  Ranges! 

Soeben  ist  in  unserm  Verlage  erschienen: 

Diekünstliche  Höhensonne 

(Quarzlampe)  in  der  Medizin 

Von  Dr.  med.  Karl  Wagner 

Oktav,  36  Bogen  oder  560  Seiten  mit  zahlreichen  Abbildungen 

Ladenpreisf.  Deutschland  u.  das  neutrale  Ausland:  br.M. 16.50,  geb.M.19.50 
Ladenpreis  für  Österreich-Ungarn:  brosch.  K  22.—,  geb.  K.  26.— 


Des  uiiclilipsle  medizin.  Buch  anl  diesem  Gebiete,  flas  ftlsier  ersdiienen  ist! 

In  der  jüngsten  Zeit  hat  die  künstliche  Höhensonne  (Quarzlampe)  als  Heilmittel 
immer  ausgedehntere  Anwendung  erfahren  und  sind  die  damit  erzielten  vielfach  überraschenden 
Heilerfolge  ganz  dazu  angetan,  diesen  neuen  Heilfaktor  der  allgemeinen  Verbreitung  zuzuführen. 

Der  durch  eine  Reihe  von  medizinisch  wichtigen  Abhandlungen  wohlbekannte  Verfasser 
hat  infolge  seiner  langjährigen  praktischen  Erfahrungen  auf  diesem  Gebiete  den  Vorteil 
der  neuen  Heilmethode  richtig  erkannt  und  zur  Besserung  und  Heilung  der  verschiedensten 
Krankheiten  erfolgreich  benützt.  Er  veranschaulicht  in  seinem  Buche  in  kurzer  und 
leichtverständlicher  Form  den  Werdegang,  die  richtige  und  zweckmäßige  Benützung  des 
Verfahrens  und  nennt  die  sämtlichen  Krankheiten,  die  damit  geheilt  worden  sind  und 
der  Heilung  zugeführt  werden  können.  Ebenso  verweist  er  auf  die  hohe  Bedeutung  der 
Benützung  der  künstlichen  Höhensonne  in  der  Verwundetenbehandlung,  woraus 
ersichtlich  wird,  welch  große  Rolle  diese  neue  Heilmethode  auch  im  Dienste  des  Kriegs¬ 
lazarettes  heute  spielt. 

Das  Buch  zeigt  einereeits  dem  Forscher  neue  Wege  Zur  Klärung  komplizierter, 
bisher  noch  nicht  beantworteter  Fragen  über  Vorgänge  im  Leben  der  kranken  und  gesunden 
Zelle  und  damit  im  Zusammenhänge  zur  Klärung  von  Fragen  Uber  den  feineren  Mecha¬ 
nismus  von  Zuständen  und  Vorgängen  bei  Erkrankungen  auf  dem  Gesamtgebiete  der 
Medizin,  anderseits  ist  cs  eiu  Lehrbuch  für  Studierende  der  Medizin,  welches  den  Medi¬ 
ziner  nicht  nur  mit  der  Frage  der  modernen  wissenschaftlichen  Lichttherapie  vertraut 
macht,  sondern  ihm  auch  ein  tiefes  Verständnis  für  physiologische  und  pathologische 
Vorgänge  auf  dem  Gebiete  der  Gesamtmedizin  vermittelt  und  ihn  zu  selbständigem  ärzt¬ 
lichen  Denken  anregt  und  befähigt.  Allerdings  setzt  das  Buch  ein  gewisses  Maß  an  medi¬ 
zinischen  Kenntnissen  voraus  und  eignet  sich  daher  auch  als  Lehrbuch  für  höhere  Semester. 

Das  Buch  „Die  künstliche  Höhensonne  in  der  Medizin“  sollte  der  Berater  jedes 
Arztes  werden,  es  sollte  in  keinem  Krankenhause  fehlen  und  schließlich  ebenso  wie  die 
künstliche  Höhensonne  (Quarzlampe)  selbst,  ln  jedem  Sanatorium  vorhanden  und  zu 
finden  sein. 

Wiril  in  der  aasamien  wissenschalll.  Well  das  pröBle  Aufsehen  hemorrufen ! 

Prospekte  auf  Verlangen 


G.  Eätz’sche  Buchdr.  Lippert  &  Co.  G.  m.  b.  H..  Naumburg  a.  d.  s. 


■ 

. 

. 


. 

■ 


' 


* 


t 


>