Skip to main content

Full text of "Aufsätze zur romanischen Syntax und Stilistik"

See other formats


^Ci  Korv, 
S  7  G  l  G,q_ 


AUFSÄTZE 


Zl'R 


ROMANISCHEN  SYNTAX 
UND  STILISTIK 


Vt>N 


Dr.  LEO  ^PITZER 


508GQ1 

ai  b  So 


HALLE  A  S. 

VKRI.ACi  V(W  MAX  NIKMKYF-I^ 
1Q1K 


Meinem  Vater  gewidmet 


Dir,  lifbir  l'a/rr.  sti  Jus  Bnchlci)i  zugecignd  '  Nicht 
hlo/s  Origtnalarbn'foi  iDitcrbrcite  ich  Dir,  Sammlung  des  hier 
und  dort  l'erstreutcfi  7var  meiHC  vornehmliche  Absicht:  das 
Neue,  das  ich  leisten  mag,  die  Meister  mögen  es  beurteile?/,  Du 
hast  ein  Recht  auj  den  erivurbmen  Besitz.  Wie  oft,  mei)i 
Vater,  hast  I )u  besorgt  nach  Gegenstand.  Umfang,  Irag- 
7veite  des  Entstihenden  Dich  erkundigt:  besorgt,  da/s  meine 
Sturm-  und  /)ra?/gnatur  sich  in  Gelegenheitsarbeitefi,  in 
überhitzter  Sclinelltütigkeit ,  in  nnem  multuin  et  multa- 
Schaffen  ausleben  —  und  verbluten,  da/s  ich  nicht  Jene 
Reifezeit  erreiche?i  könnte,  da  die  Füll  der  Tie/e  weichen 
mufs,  besorgt,  da/s  Geistesarbeit  das  Gleichge^vicht  des 
Kör  fers  stören  möchte ,  besorgt  .  .  .  auch  ohne  Grund .  wie's 
nun  einmal  der  JÄcbe  Art  Und  Vorrecht  ist.  Nimm  das 
Händchen  ,, kleiner  Sachen"  und  erkenne  darin  den  I >rang 
nach  Ordnung,  l  'erbesserung,  Krweilerung  des  einmal  .  \us- 
gesprochenen ,  den  Drang  nach  Saynmlung  (auch  in  über- 
tragenem .Sinne),  den  ich  gleich  f)ir  emffand! 

Wien,    Wintir  njiS. 


Inhalt. 

iJie  mit  "    beieicbneten  Aufsut/c  eri-aeiiicii  hier  /um  ersten   Male. 

Seite 

1.  Zur  Syntax   des   italienischen    Possessivpronomens   (Zeilschr.  f.  rom. 

Phil.  37.221) I 

2.  Frz.   S'i    conversatioti  ...  rte    sentait   point   son    eure  de  village  — 

ptg.  seu  burro  (Zeitsclir  I.  rom.  Phil.  35,  226) 5 

3.  Frz.  cht/  d' Oeuvre  (Germ.  -  Rom.  Monatsschr.  6,  117) 15 

4.  Frr.  payer  comptant  und  Verwandtes  (Zeitschr.  f.  rom.  Phil.  38,  338)  18 

5.  Frz.  vous  avez  beau  parier  (Zeitschr.  f.  frz.  Spr.  41*,  235)    ....  27 

6.  Über  \\a.\.  cosi  (Archiv  f.  neu.  Spr.   130,135) 3a 

7.  Über  frz.  it.  lä  (Zeitschr.  f.  frz.  Spr.  38*,  275,  39'-',  197  und  40*,  230)  .  55 

8.  Über    span.  que   (Arch.  f.  t\p\\.  Spr.    132,  375;    Zeitschr.  f.  rom.  Phil. 

36.679;    37.  730) 71 

9.  lul. /Vki^w::<i  (Zeitschr.  f.  rom.  Phil.  36,695) 121 

10.  F.icere   mit    dem    Infinitiv    zur    Umi^chreibunfj    des    V'erbum    tinilum 

(Zeilschr.  f.  frz.  Spr.  43»,  279) 133 

11.  *Übcr    syntaktische    Einordnung    des    Individuellen    untfr    die   All- 

gemeinheit (vgl.  .-^rch.  r.  neu.  Spr.   133,  147) 144 

12.  *Über  das  Futurum  cantare  habeo 173 

13.  Über   den  Imperativ   im  Komanischen    (Mitteil.  d.  rum.  Inst.  Wien  I, 

S.  6lff.) 181 

14.  Persona  pro  re  (Zeitschr.  f.  Irz.  Spr.  44',  24OJ 232 

15.  Span.  cat.   r  ,und*  (Revue  de  dialeclolopic  romane  6,  113)   .     .     .     .  247 

16.  Über  „Rahmenstellung'  im  Romanischen  CMilleil.d.  rum.  Insi.  Wien  I, 

S.  56  fr.) 265 

17.  Rom.  NocUm  et  diem   (Zeitschr.  f.  rom.  Phil.  35,  221; 274 

18.  ♦Die  syntaktischen  Errungenschaften  <lcr  Symbolisten 281 

19.  ♦Ein  Eriatzwort  für  „Syntax" 340 

20.  ♦Nachträge  und   Verbesserungen 346 

Sachregister 380 

Wurlregiiter 388 


1.   Zur  Syntax  des  italienischen  Possessiv- 
pronomens. 

Es  ist  weiter  nicht  auffallend,  wenn  der  Italiener  sagen  kann: 
pensare  che  coraggio  magnatiimo  e  che  lormenio  era  stalo  il  suo  di 
racconlarmi  tutto  cost,  Fogazzaro,  il  Mist  er  o  del  Poeta  XVIII;  E 
adesso  quäle  azione  i  la  Siia  di  perseguitare  tma  signorina  che  non 
e  lihera  e  che  La  respinge?  ebda  XX;  Ma  che  ftiria  l  la  vostra! 
Rallentate  il  passo ,  viprego,  Barrili,  Co7ne  un  sogno  S.  lOQ;  Ella  era, 
cost  parlando,  in  uno  stato  di  esaltazione  quasi  febbrile  .  .  .  Ma  era  stalo 
uno  sforzo ,  il  suo,  uno  s/orzo  sovruviano  e  non  poteva  durare,  ebda. 
S,  302;  Certo,  doveva  essere  una  disperazione  inumana,  la  sua;  senza 
tregua,  saiza  limile,  D' Annunzio,  L  Innocente  S.  151;  lo  sono  amhi- 
zioso,  ve:h\  e  io  dico  altamenie,  perchi ,  ove  lu  non  venga  a  mancarmi, 
la  viia  non  sarä  un  ambizione  sterile,  Deledda,  Cenere  S.  219;  Tu 
sei  un  fanciuUo,  e  il  tuo  e  un  sogno  pericoloso  S.  300,  (der  Küster 
zum  Pfarrer)  La  vossignoria  non  andrä?  —  E  tu  andrai?  —  chiese 
il  prete  con  un  fiiio  sorriso.  —  //  mio  e  un  altro  affare:  io  vado 
per  avere  i  dolci,  non  per  far  onore  a  quella  genta glia  {Depo  il  divorzio 
S.  202).  Das  Possessivpronomen!  überrascht  zwar  vom  Standpunkt 
des  Deutschen,  das  entweder  das  Pronomen  überhaupt  nicht  aus- 
drücken (, welche  Qual  es  gewesen  war,  mir  alles  zu  erzählen', 
.welche  Handlungsweise,  ein  Fräulein  zu  verfolgen',  ,das  mufste 
eine  übermenschliche  Verzweiflung  sein')  oder  es  nicht  prädikativ, 
sondern  attributiv  stellen  (, seine  Verzweiflung  mufste  übermenschhch 
sein')  oder  endlich  überhaupt  das  Possessivum  vermeiden  und  ein 
Personalpronomen  setzen  würde  (,we!che  Qual  es  für  ihn  gewesen 
war*,  ,was  ist  das  für  eine  Handlungsweise  von  Ihnen',  ,was 
für  eine  Eil^i  Sie  haben'),  immerhin  drückt  das  Possessiv  des 
Italienischen  stets  einen  Besitz  und  zwar  einen  momentanen  Be- 
sitz aus:  ,die  Qual,  die  er  damals  litt',  ,dic  Handlung,  die  Sie  jetzt 
begehen*,  ,die  Kile,  die  Sie  jetzt  haben'.  Zwei  der  Beispiele  zeigen 
durch  ihre  Interpunktion,  wie  der  Satz  ursprünglich  gedacht  ist: 
,da  mufste  es  eine  übermenschliche  Verzweiflung  sein,  die,  die 
er  damals  hatte',  dxs  Subjekt  wird  nachträglich  zur  gröfseren 
Deutlichkeit  hinzugefügt  (ebenso  wie  wenn  etwa  Malilde  Serao, 
Conquisla  di  Roma  S.  131    sagt:    L^e  parc  che  si  dormo  laggiü,   sulla 


•  Äbnlicbe  ptg.  Fälle  bei  Barrelo,  Novos  estudos  Ja  lingua port.  S.  197 f. 
W.Spitzer,  Aufsätze  über  roinaaiscbe  Syntax  und  Stilutik.  I 


sponda  del  fiume,  in  quel  grande  palazzo  dove  Michelangelo  ha  dipinto? 
E  il  Vaiicano,  quello  , das  ist  der  Vatican,  [nachträglich  hinzugefügt:] 
jener  Palast',  Fogazzaro,  tedele  S.  177:  gli  partva  tma  buona  usciia, 
questa,  S.  206  chi  sa?  forse  poteva  ancora  venire,  colui,  wo  die  Inter- 
punktion zu  beachten  ist)  —  in  beiden  Fällen  bevor  die  dispera- 
zione  (bei  D' Annunzio),  der  sforzo  (bei  Barrili)  näher  ausgemalt 
werden,  gleichsam  als  ob  die  Autoren  sich  der  Unmöglichkeit 
eines  Mifsverständnisses  vergewissern,  einem  solchen  vorbeugen 
wollten. 

Aber  nur  mehr  mit  Annahme  eines  Wortspiels  ist  ein  Satz 
zu  erklären  wie  dieser:  Qiiando  qualcwio  gli  domandava  del  suo  domi- 
cilio  .  .  .  dava  sempre  V  indirizzo  di  un  caffi,  scusandosi  con  parole 
vaghe:  —  Non  e  un  domicilio  il  mio,  i  tin  povero  asilo,  De  Amicis, 
Cinematografo  cerebrale  S.  186:  , Meine  Wohnung  ist  keine  Wohnung, 
es  ist  ein  Asyl'. 

Ganz  unmöglich  ist  nun  in  folgenden  Fällen  das  italienische 
prädikative  Possessiv  im  Deutschen  durch  ein  Possessiv  (oder  das 
Possessiv  mit  wiederholtem  Substantiv  wie  im  Beispiel  aus  De  Amicis) 
wiederzugeben:  Silvio  Pellico,  Le  mie  prigioni  III:  lo  qui?  E  non 
e  ora  un  sogno  il  mio?;  Fogazzaro,  Leila  S.  350:  Non  ascoHare 
r  orgoglio,  allora.  Perche  e  tutto  orgoglio  il  tuo,  tu  mi  capisci,  S.  448 
(hier  einmal  das  Possessiv  subjektivisch,  nicht  als  Prädikat  wie  bis- 
her!) Ma  non  creda  ch:  il  mio  sia  siato  un  fuoco  iviprovviso,  tmo 
slancio  del  momento;  il  Santo  S.  335:  lo  credo,  io  so  che  Dio  k  il 
nostro  padrone  di  tutti,  ma  io  sento  nella  mia  natura  la  sua  paternitä. 
Quasi  non  e  un  dovere  il  mio,  <?  un  sentimento  di  figlio ;  Castelnuovo, 
Nozze  d'  oro  S.  45:  E  sempre  sacrificata.  —  No,  Giacomo,  noji  i  la 
parola  giusta.  Non  <?  un  sacrifizio,  il  77iio;  e  un  dovere  sacrosanto; 
Farina,  Mio  figlio  S.  2Q3:  Non  era  caritä  la  ?nia  di  starmene  ad 
aspeitare  in  silenzio  il  resto,  ma  volevo  che  il  vecchio  temerario  pagasse 
sino  aW  ultimo  quattrino  il  prezzo  de  IIa  sua  balordaggine;  De  Amicis 
l.  c.  S.  131:  La  sua  cortesia  ha  troppo  colore  di  i7idulgenza  e  di  in- 
corraggiamenlo  .  .  .  Non  e  presunzione  di  superioritä  la  sua,  lo  so,  non 
^  che  un  ahilo;  Rovetta,  la  Signorina  S.  148:  ognuno  deve  convincersi 
che  in  quella  bella,  in  qitella  coraggiosa  fanciuUa  .  .  .  non  c'  e  superbia 
ne  alter igia,  ma  fierezza  d'  animo  e  dignitä  di  vita,  che  il  suo  no7i  e 
Capriccio,  non  e  leg  gier  ezza,  ma  invece  un  vero,  im  co7ilinuo  sacrificio, 
S.  467:  No7i  i7iga7i7iarti.  E  un  inganno  il  tue;  T6resah,  Rigolotto 
S.  334:  Era  illusione  la  sua?  Le  parve  cogliere  7ielV  aria  indistinte 
fragranze;  Verga,  Cavalleria  rusticana  S.  135:  nessuno  avrehbe  potuto 
dire  se  quel  curvare  il  capo  e  le  spalte  se77ipre  Josse  effetto  di  bieco 
orgoglio  0  di  disperata  rassegnazione ,  e  «0«  si  sapeva  ne77i77ie7io  se  la 
sua  fasse  salvatichezza;  Deledda,  Eedera  77:  Voi  delirate  —  riprese 
prete  Verdis  —  Ve  V  ho  detto  giä  77iille  volle;  k  una  77ialattia,  la  vostra, 
una  ma7iia  di  persecuzio7ie,  S.  151:  Non  e  vergog7ioso  lavorare,  Annesa  / 
Eppoi,  no7i  sarebbe  lavoro  il  77iio;  Sino  al  confine  S.  12:  Luca,  sve- 
gliati!  E  un  son7io  7/iortale,  il  tuo,  Nostalgie  S.  109:  La  realtä  della 
vita?    —  pensö    Regi7ia.    —    Ma    non    e   questa  la  realtä  della  vita? 


E  il  nosiro  che  e  un  sogno  brutto,  la  vita  di  noi  piccoli  (hier  ganz 
offenbar  :'/  nostro  nicht  =  , unser  Traum  ist  ein  böser',  sondern 
, unser  Leben,  la  vita  di  noi  piccoli,  ist  ein  böser  Traum'),  S.  170: 
il  mio  e  stato  forse  im  Capriccio,  ma  bada,  non  un  Capriccio  da 
bambina;  Barrili,  Covie  un  sogno  S.  40:  (auf  die  Äufserung 
eines  Herrn,  er  liebe  die  Männer  im  allgemeinen  nicht,  wohl 
mache  er  aber  Ausnahmen  in  besonderen  Fällen,  antwortet  eine 
Dame:)  /  Snoi  aviici  .  .  .  debbono  esserle  grati  di  queste  sue  coyisuc 
tudini.  Non  l  un  lesoro  d'aßetto  che  si  sparpaglia  iroppo  il  Suo, 
S.  95:  in  tutto  cid  non  v  e  nulla  che  possa  dispiacerle.  Forse  non  e 
che  una  sciocchezza  la  viia',  D'  Annunzio,  La  Gioconda  S.  152: 
Egli  non  vi  ama  piü,  non  vi  ama  piü,  forse  non  vi  ha  amata  mai. 
Non  fu  amore  il  suo,  ma  attossicazione ,  via  servitü.  atroce,  demenza  e 
arsura  (, nicht  war  Liebe  seine  Liebe'  =  das  was  er  Liebe  nannte, 
dann  zur  I.  Kategorie  gehörig),  U  Innocente  S.  334:  Non  era  tma 
simulazione  la  mia.  Ero  sincero;  Serao,  Conquisla  di  Roma  S.  203 
(wieder  subjektisches  Possessiv):  e  sentiva  a  un  tratto  mutato  lo 
spirito  di  quella  donna,  sentiva  che  quel  momento  gli  sfuggiva,  che 
non  poteva  piü  contare  su  nulla.  Ma,  super bo,  taceva.  Forse  la  sua 
era  stata  una  fantasticheria  di  orgoglio.  Contare  sopra  il  Capriccio  di 
una  donna?,  Belli  (kleine  Ausg.  Morandi)  S.  386:  A  se  chiam'  ozzio 
er  suo,  brutte  marmotte?  Nun  fa  mai  gnente  er  Papa,  eh'i  min  fa 
gnente. 

Wollte  man  im  Deutschen  das  Possessiv  beibehalten,  so  müfste 
man  einen  Begriff  einführen,  der  im  Vergleich  zum  Substantiv,  das 
(als  Prädikat,  seltener  als  Subjekt)  im  Satz  steht,  weiter  ist  und 
dieses  in  sich  begreift:  ,Ist  nicht  ein  Traum  mein  Zustand', 
,ganz  aus  Hochmut  besteht  dein  Wesen'  (das  tutto  hat  nur  bei 
dieser  Übersetzung  einen  Sinn),  ,vielleicht  ist  nur  Dummheit  mein 
Benehmen',  , nicht  Verstellung  war  mein  Benehmen',  oder  über- 
haupt ein  Substantiv  aus  dem  Zusammenhang  ergänzen:  ,dafs 
meine  Liebe  ein  plötzliches  Feuer,  eiu  momentaner  Elan  gewesen 
sei',  jihre  Neigung  war  vielleicht  nur  eine  hochmütige  Grille'. 
Oder,  wie  wir  in  der  ersten  Kategorie  von  Fällen  übersetzen  ,was 
für  eine  Eile  Sie  haben'  (wörtlicher:  ,was  für  eine  Eile  ist's,  die 
Sie  haben'),  so  könnten  wir  hier  sagen:  ,dafs  das,  was  ich  fühle,  ein 
plötzliches  Feuer  sei',  , nicht  Verstellung  war,  wie  ich  mich  be- 
nahm', .vielleicht  ist  nur  Dummheit,  was  ich  tat'  etc.  Dafs  z.  B. 
im  zweiten  Beispiel  aus  ,,Leila'"  il  mio  nicht  etwa  als  //  mio  fuoco 
gedeutet  werden  kann  (wodurch  es  in  die  ganz  verständliche  erste 
Kategorie  von  Beispielen  rücken  würde) ,  geht  daraus  hervor,  dafs 
vorher  noch  von  keinem  , Feuer'  die  Rede  war  und  überhaupt 
nicht  der  Nachdruck  auf  improvviso  liegt,  sondern  sich  gleichmäfsig 
auf  fuoco  improvviso  verteilt.  Am  klarsten  ist  jedoch  die  Stelle  aus 
Silvio  Pellico  mit  dem  ora,  das  eine  Beziehung  des  Possessiv- 
pronomens etwa  auf  einen  früheren  Traum  vollkommen  ausschliefst. 
Ebenso  kann  il  Suo  im  ersten  Beispiel  aus  Barrili  nicht  durch  tesoro 
ergänzt  werden,   da  die  Dame  ja  überhaupt  einen   „Gefühlsschatz" 


leugnet,  nicht  etwa  einen  „Gefühlsschatz"  bei  ihm  anerkennt,  der 
sich  nur  ..nie  zuviel  ausgibt" :  wieder  liegt  der  Nachdruck  nicht 
auf  che  si  sparpaglia  Iroppo,  sondern  gleichmälsig  auf  lesoro  cf  affelto 
che  si  sparpaglia  iroppo. 

Die  Erklärung  der  Erscheinung  liegt  wohl  in  mechanischer 
Übertragung  von  Fällen  wie  doveva  essere  una  disperazione  inumana, 
la  Sua,  wo  das  durch  das  Possessiv  repräsentierte  Substantiv 
identisch  ist  mit  dem  im  Subjekt  ausgedrückten,  auf  Fälle,  wo  im 
Prädikat  ein  neues  Substantiv  am  Platze  wäre,  das  aber  aus  Be- 
quemlichkeit nicht  ausgedrückt  wird,  wodurch  das  Possessiv  mit 
dem  Prädikatbsubstantiv  (oder  besser:  mit  dem  knapp  vorher- 
gehenden Substantiv)  übereingestimmt  werden  mufs.  Vielleicht 
könnte  man  auch  analog  nach  Kategorie  I  {doveva  essere  una  dispera- 
zione inwnana,  la  sua  =  ,es  mufste  eine  ungeheure  Verzweiflung 
sein,  nämlich  die,  die  er  hatte')  auch  in  e  non  e  ora  un  sogno  il  mio 
nach  un  sogno  eine  Pause  annehmen:  ,ist  es  nicht  ein  Traum  — 
was  ich  jetzt  durchmache?',  also  nachträgliche  Hinzufügung  des 
die  Beziehung  auf  den  Sprecher  herstellenden  Possessivpronomens: 
danach  müfsten  sich  analogisch  Fälle,  wo  das  Possessivum  als 
Subjekt  steht,  ys'xQ  forse  la  sua  era  staia  una  fantasticheria  di  orgoglio, 
gerichtet  haben.  Dafs  der  Italiener  ein  Neutrum  fühlt  (etwa  , nicht 
ist  ein  Traum  das  Deinige'  =  ,dein  Zustand  etc.'),  kann  wegen  der 
Fälle    wie  sc  la  sua  fosse  salvatichezza    nicht   angenommen   werden. 


2.  Frz.  Sa  conversation , ,  ,ne  sentait point 
son  cttre  de  village  —  ptg.  seu  burro. 

Die  durch  Tobler  mit  Li  coquine  de  Toinette  in  Zusammenhang 
gebrachte  Konstruktion :  sa  conversation  .  .  .  ne  sentait  point  son  eure 
de  village  (KB.  II,  S.  86)  ist  m.  E.  einer  anderen  Erklärung  fähig. 

Es  fällt  nämlich  auf,  dafs  das  aus  la  coquins  de  Toinette  zu 
erwartende  '^sa  coquine  ,die  Spitzbübin,  die  sie  ist'  bei  Tobler 
nur  mit  einem  Sternchen  versehen  ist,  d.  h.  dafs  sa  coquine  im  Frz. 
nur  als  Objekt  der  beiden  Verba  sentir  und  faire  vorkommt, 
während  der  aus  dem  Ptg.  belegte  Typus  seit  ingraio  im  Frz.  nicht 
erscheint,  andererseits  wieder  im  Ptg.  ein  '^sentir,  fazer  seit  ingrato 
nicht  zu  belegen  ist.  Tobler  selbst  unterscheidet  von  den  Fällen 
wie  sa  conversation  .  .  .  ne  sentait  point  son  eure  de  village  Fälle  wie 
cela  sent  son  vieillard,  in  welchen  sich  son  auf  cela,  das  Subjekt  des 
Satzes  bezieht:  son  vieillard  =^  „den  Greis,  der  dazu  gehört,  von 
dem  das  ausgegangen  ist",  wie  cela  sent  son  vieux  temps  =  „die 
alte  Zeit,  welcher  das  zugehört".  Wir  hätten  also  im  Possessivum 
die  Nuance  des  „Gehörigen"  —  vgl.  Litlre  s.  v.  son:  „Familiere- 
raent  il  se  met  pour  designer  des  objets  qui  ne  nous  appartien- 
nent  pas  dans  le  sens  precis  dii  mot  mais  avec  lesquels  !a  per- 
sonne qui  parle  a  pourtant  quelque  rapport  d'habitude  ou  de 
mention  faite  auparavant."  Die  Ersetzung  von  cela  sent  son 
vieux  temps  durch  cela  seilt  sofi  vieillard  ist  genau  dieselbe  wie 
dtsch.  ,er  hat  sein  (==  das  für  ihn  nötige)  Doktorat  gemacht' 
durch  'er  hat  seinen  Doktor  gemacht'.  In  sa  conversation  .  .  .  ne 
sentoit  point  son  eure  de  village  will  dagegen  Tobler  son  eure  mit 
le  eure  qu^il  etait  identifizieren:  dann  müfsten  wir  jedoch  Ver- 
allgemeinerung des  Typus  la  coquine  de  Toinette  auf  indifferente 
Begrifle  wie  cjire  annehmen:  le  eure  de  x  im  Sinne  von  'der  Pfarrer, 
der  er  ist',i  ja  sogar  ein  */a  divinite  de  Ceres  =  ,die  Gottheit,  die 


^  Merkwürdig  ist  im  Ital.  die  Stelle  bei  Porta,  Poesie  S.  302  e  on  poetta 
d^un  pret,  on  cert  dort  Disma,  Le  trava  tiiW  addoss  al  Romantisma  ,e  un 
prete  poeta,  un  certo  Don  Disma,  diccva  che  la  colpa  era  del  Romanticismo'. 
Hier  scheint  tatsächlich  poeta  d^in  prete  =  , poeta  che  era  un  prete'  zu 
sein;  aber  ich  denke,  der  Dichter  hat  eine  scherzhafte  Absicht  verfolgt,  indem 
er  poeta  gewissermafsen  wie  ein  Schimpfwort  gebraucht:  un  birhone  di  un 
prete  r^  un  —  poeta  di  un  prete. 


C  ist'  oder  gar  */(?  marin  de  x,  die  aufser  in  der  Wendung  cela 
settt  .  .  .  nie  gesagt  worden  sind.  Die  richtige  Deutung  wird  uns 
klar,  wenn  wir  in  allen  den  Beispielen  —  bei  sentir  und  faire  — 
statt  des  Possessivums  den  bestimmten  Artikel  einsetzen:  sa  con- 
versation  ne  sentoit  point  le  eure  de  village  heifst  ,  seine  Konversation 
verriet  nicht  den  Landpfarrer,  d.  h.,  dafs  er  ein  Landpfarrer  war', 
setzen  wir  das  Possessivum,  so  bedeutet  der  Satz:  , seine  Kon- 
versation verriet  nicht  ihr  Landpfarrerhaftes'  (das  zu  ihr  zugehörige, 
für  sie  charakteristische  Landpfarrerhafte):  das  son  ersetzt  also  nicht 
ein  qu'il  [sc.  le  cuyf\  etait,  sondern  qiCelle  [sc.  sa  conversatiori\  avait. 
Auffällig  ist  nicht  das  Possessiv,  sondern  das  konkrete  Substantiv, 
das  ein  Abstraktum  vertritt:  vgl.  ,er  hat  seinen  Doktor  gemacht' 
=  ,er  hat  sein  Doktorat  gemacht'  -j-  ,er  ist  Doktor  geworden'  — 
sa  oonv.  ne  s.  p.  sa  ^cnriite  -f-  s.  c.  seilt  le  curi.  Das  Nichtvorhanden- 
sein eines  ^cureiti  begünstigte  natürlich  die  Ersetzung  durch  cicre. 
Ist  ein  Abstraktum  vorhanden,  so  wird  es  auch  angewendet,  vgl. 
das  Beispiel:  Ceres  sent  sa  divinite  de  province.  Son  bedeutet  also 
,das  für  jem.  Charakteristische',  vgl.  //  a  sa  tele  ,er  hat  seinen 
Trotzkopf  wieder  aufgesetzt',  avoir  son  franc-parler  etc.;  in  der  bei 
Tobler  in  der  Anm.  erwähnten  Voltaire-Stelle:  des  phrases  mal 
sonnanies,  Sentant  soti  philosophe  hat  diese  adjektivische  Bedeutung 
des  „possessiven  Adjektivs",  wie  Tobler  das  Possessiv-Pronomen 
nennt,  über  die  pronominale  gesiegt.  Es  gäbe  übrigens  noch  einen 
Weg,  um  den  Ersatz  des  Abstraktums  durch  das  Konkretum  zu 
rechtfertigen:  ich  habe  oben  ,ihr  Landpfarrerhaftes'  übersetzt;  wie 
wäre  es,  wenn  wir  s.  c.  «.  ^.  p.  son  curi  de  village  mit  Beispielen  wie 
den  bei  Tobler,  V.  B.  I,  S.  170  zitierten:  rien  ne  trouhlait  son  (des 
Meeres)  poli  de  viiroir^  also  den  Fällen  des  Hinzutretens  eines 
Possessivums  zu  einem  substantivierten  Adjektiv  im  Nfrz.  in  Zu- 
sammenhang brächten?  curi  de  village  wäre  Adjektiv  wie  hon  enfant 
in  une  mine  bon  enfant,  kommt  de  bien  in  //  est  si  hojnme  de  bieti. 
In  Fällen  wie  ils  senttnt  leurs  bourgeois  qui  ont  pigfion  sur  nie  wäre 
Kontamination  von:  /.  s.  leur  bourgeois  -j-  i.  s.  les  bourgeois  qui  ont 
p.  s.  r.  Allerdings  sind  Beispiele  wie  //  sent  sont  eure  d.  v.  älter 
als  der  Typus  son  poli  de  jniroir. 

Bei  //  a  voulu  faire  son  marin  d''autant  plus  qiiil  Vitait  jnoins 
können  wir  ebenso  gut  das  Possessivum  durch  den  Artikel  ersetzen 
und  wir  haben  jene  Form  von  facere  -f-  Objekt  =  ,  darstellen, 
spielen',    die    Schuchardt,    Rom.  Etym.\    S.  QfT.i    bespricht,     faire 


•  Zu  Toblers  Ele  faü  le  sourt  {V.  B.  I,  169  ff.)  seien  entsprechende  kata- 
lanische Fälle  hinzugefügt:  Pous  Pag(Js  Per  la  vida  S.  52  Mai  dirieu  per  que 
la.  tneva  prenda  desmenjada  fa  l  desentes,  quan  li  parlo  de  casori,  S.  105 
(zu  einer  Frau):  semhla  extrany  que  fhagis  criat  a  pages  (ein  von  Tobler  im 
Französischen  nicht  gefundener  Typus!);  Casellas,  Sots  ferestechs  S.  12g  <r/v 
altres  se  ficavan  a  Vesglesia,  tot  fent  l'orni,  S.  291  may  s^havla  vist  que 
hl  gent  fes  Vorni,  Vilanova,  Quadros  populars  S.  27  ^y  en  aquesta  edat 
encarafan  lo  ximple  ?,  S.  242  axls  que  l'un  arrencava  a  plorar,  los  demes, 
per  contaji  b  per  fraternal  simpatia,  resultava  que''ns  posavatn  a  seguirlo 
fent  lo  ploricö.    Alcover,  Rondayes  mallorquines   VI,  33  i  ?t'hi hague  dues 


son  marin  heifst  dann  .seine,  für  ihn  charakteristische  Seemanns- 
rolle spielen':  hier  ist  die  Interpretation  faire  le  marin  qu'il  itait 
unmöglich,  wie  Tobler  selbst  zugibt.  Auch  unter  den  bei  Littre 
unter  sentir  zitierten  Beispielen  sind  einige,  die  nicht  Toblers  Er- 
klärung zulassen:  le  roy  de  Prusse  vous  a  envoye  sans  doute  le  petit 
ouvrage  piCil  a  compose  en  dernier  heu  dans  le  goüt  de  Marc-AurUe 
.  .  .  cela  sent  encore  plus  son  Frederic  que  son  Marc-Aurele  (unmöglich : 
,den  ]\Iarc  Aurel,  der  er  ist',  sondern:  , es  verrät  mehr  den  echten 
Friedrich  als  den  echten  Marc  Aurel',  son  bezieht  sich  auf 
cela),  ferner  das  im  Historique  zitierte  Beispiel  aus  Amyot:  tcne 
franchise  de  parier  qui  sentoit  plus  son  acciisateur  que  sa  libre  defense 
(hier  Abstraktum  und  Konl<.retum  nebeneinander!).  Tobler  hat  hier 
getrennt,  was  bei  Littre  vereint  war,  der  unter  son  bemerkt:  „Dans 
le  langage  familier  son  Joint  au  verbe  sentir  equivaut  ä  l'article" 
und  unsere  Beispiele  neben  solchen  wie  N'envoyer  quun  valet  sejitirait 
son  mepris  {son  bezieht  sich  auf  ein  gedachtes  cela\)  anführt.  Dafs 
son  nur  bei  den  beiden  Verben  senfir  und  faire  vorkommt,  hängt 
mit  deren  Bedeutung  zusammen:  ,den  echten  Soundso  verraten', 
,den  echten  Soundso  spielen'. 

Die  Bedeutung  »gehörig,  gebührend'  hat  das  Possessivpronomen 
auf  weitem  Gebiete  des  Romanischen.  Streifen  wir  ein  wenig  von 
West  nach  Ost:  Fürs  Portugiesische  bemerkt  Moreira,  Esiudos  da 
Lingua  Port.  I,  S.  27  über  iem  seus  difeitos  „aqui  o  pronome  seics, 
por'  uma  facil  evolu9äo  de  sentido,  perdeu  evidentemente  o 
seu  valor  possessive,  para  adquirir  significacäo  partitiva":  das  ist 
keine  Erklärung,  sondern  eine  Konstatation,  ebenso  führt  nicht 
weiter  die  Interpretation  in  Bd.  II,  S.  5  des  homen  dos  seus  quarenta 
anos  durch  ,h.  d.  cerca  d.  qu.  a.'.  ,Er  hat  seine  Fehler'  ,er  wird 
seine  40  Jahre  alt  sein',  sagen  wir  auch  im  Deutschen.  Die 
partitive  Idee  tritt  dadurch  an  Stelle  der  possessiven,  dafs  man 
,die  ihm  gehörigen  Fehler,  die  ihm  gehörigen  Jahre'  ausspricht, 
offenbar  als  ausweichende  Antwort  gegenüber  einer  vom  Partner 
(oder  im  Monolog  vom  dedoubherten  Ich)  gestellten  Frage:  ,wieviel 
Fehler  hat  er,  wie  viel  Jahr  ist  er  alt?'  —  ,Die  ihm  gehörigen' 
(=  ,ich  will  mich  nicht  über  deren  Zahl  aussprechen,  genug,  er 
hat  'so   viele  als  ihm  gehören')  >  , einige'.     Zu  bemerken  ist,  dafs 


'aMotes)  que  li  feren  malt  s'esmüs.  casi  no  'l  se  volguessen  mirar.  Es 
seien  noch  einige  italienische  Dialektbeispiele  angeführt.  Für  Neapel  aus  De 
Giacomo  [Teatro  S.  428)  mo  te  miette  a  fd!  n'ata  vota  '0  sulitario  (zu  einer 
Frau),  für  Mailand  aus  Porta,  Poesie  S.  303  la  hirbada  de  lassä  i  fioe,  In 
strusa  per  i  straa,  per  i  pasquee.  A  fä  Vozios,  el  toff.  el  bolsiroeu 
e  la  birbanteria  di  lasciar  i  ragazzi  per  le  vie  e  per  le  piazze  a  zonzo,  a  fare 
i'l  benone  e  il  borsajuolo"  ;  für  Pisa  Neri  Tanfucio,  Poesie  S.  71  Hann'aanda 
'«  de'  su'  posti  a  fd!  V  padrone.  —  An  Schuchardts /ar  lo  gnorrt  mit  der 
Endung  von  Nanjii  etc.  schliefst  sich  noch  it./ar  ü  noferi  an  (=  Onolrio), 
ferner  Porta  S.  205  gke  stoo  on  poo  adess  fasejid  el  pader  sloffi  ,facendo' 
lo  gnorri.  Im  Cat.  schliefst  sich  vielleicht  an  fer  lo  Toni  an:  fer  Vorm 
,sich  taub  stellen'  {orbus  +  borgne P),  fer  muxioni  ,sich  still  verhalten',  zu 
moix,  vielleicht  potxineli  aus  frz.  polichineUe. 


8 

das  Possessivum  auch  bei  singularischem  Substantiv  dem  indefiniten 
Pronomen  gleich  wird:  Queiroz,  O  crbne  do  padre  Amaro  S.  i8 
Rapariga  de  vinte  e  dois  annos.  Sua  pontinha  de  genio,  vias  hom 
fundo,  vgl.  noch  S.  443  para  um  senhor  ecclesiastico  que  tem  0  seu 
arranjinho,  näo  ha  melhor  que  a  casa  da  sineiro  (,der  sein  Rende- 
vouztscherl  hat',  würden  wir  Wiener  genau  übersetzen).  Dafs  eine 
gewisse  familiäre,  entschuldigende  Nuance  dem  Possessivum  anhaftet, 
sieht  man  auch  aus  dem  Deminutivum  am  Substantiv  (=  frz.  chaciin 
a  son  petit  cöte  Don  Quichotte',  Weber,  les  Rentrees  S.  31  jai  saisi 
quelques  mots.  J'ai  ?neni  ?na  petite  ettquete,  Gyp,  Vertu  de  la  baronne 
117  tout  le  monde  a  son  dcvouement.  Qui  est-ce  qui  n^a  pas  son 
petit  prince  ä  rheure  qiCil  est.  Pour  les  uns,  c^ est  le pr ine e  Napoleon; 
pour  les  autres,  les  d' Orleans).  Oft  drückt  das  Possessivum  mehr 
das  , gewöhnlich  Eintretende'  aus:  Queiroz  S.  25  Cholerinas,  das 
fructas  verdes ,  rosnoic  0  conego.  Meliem-se  pelas  melancias,  depois 
tarragadas  de  agua  —  E  suas  fehritas  ,und  die  gewöhlichen 
Fieberchen!',  S.  601  Levantase  todos  os  dias ,  da  0  seu  passeinho  ate 
a  sala,  com  a  sua  azita  de  frango  (ähnlich  sagt  der  Wiener  ,sein 
Fleischer!',  ,sein  Kafleetscherl').  Vielleicht  würde  man  im  Deutschen 
,sein  Geschenk'  nicht  so  verstehen  wie  im  ptg.  (S.  11)  Näo  ha  dia 
que  näo  mande  0  seu  presaüe,  wo  ,sein,  gewissermafsen  fälliges 
Geschenk'  zu  verstehen  ist.  ,Es'  ist  Subjekt  in  dem  Satz  (Gomez 
Amorim,  O  Amor  da  patria  S.  iii):  Parece  que  ha  seu  7novimento 
[dafs  es  eine  gewisse  Bewegung  gibt]  a  bordo  da  esquadra  7-ussa. 
Vgl.  im  Span.  Blasco  Ibaiiez,  Sangre  y  arena  S.  126  tambien  dicen 
que  tuvo  sus  cosas  con  un  pintor  en  Paris  , gewisse  Beziehungen', 
S.  127  dice  que  tiene  sus  sospechas  de  que  sähe  latin  (vgl.  dtsch. 
, seine  Gründe'),  S.  il"}^  yo  tainhien  tengo  mis  gustos  y  7nis  orgul- 
litos  (vgl.  frz.  S071  petit  cott).  La  catedral  S.  28  cobra  sus  seis  realitos 
diarios. 

In  den  span.  Romanzen  ist  der  Ausdruck  siete  dias  con  sus 
noches  häufig,  vgl.  Rofnancero  del  Cid  117  meten  al  cuerpo  en  su 
timiba,  ,in  die  für  einen  Leichnam  gehörige  Gruft',  Poetna  del 
Cid  2899  Fablos  con  los  sos  en  su  poridad.  Wie  ist  su  in  der  sehr 
häufigen  Wendung  Caminan  por  sus  jortiadas  [Romancero  del  Cid  97, 
259,  272,  315,  340)  zu  fassen?  Die  Stellen  56,  273:  d  sus  jornadas 
cofitadas  a  Roma  se  han  llegado  ist  zu  verstehen  entweder:  ,in  ganz 
genau  abgezählten  Tagereisen,  wie  sie  sich  für  sie  gehörten',  also 
wieder  su  =  , erforderlich,  gehörig'.  Oder,  wenn  man  an  dtsch. 
,es  hat  seine  Weile'  (d.  h.  seine  gehörige  Weile)  =  es  hat  einige 
Weile,  ,es  braucht  seine  (gewisse)  Zeit'  =  ,e.  br.  einige  Zeit',  ptg. 
tem  seus  di/eitos  =  t.  certos-,  algums  difeitos,  frz.  avoir  ses  sept  ans 
=  »einige  7  Jahre  alt  sein'  denkt,  so  wird  man  vielleicht  sus 
jornadas  =  „einige  Tage"  fassen.  Interessant  ist  ein  Fall  wie  der 
bei  Cuervo  unter  de  im  histor.  Teil  zitierte  aus  der  Cronica  general: 
Muriö  este  rey  Ervigio  de  su  niuerte  en  la  (ibdad  de  Toledo  {su  rnuerte 
=  ,der  für  ihn  als  menschliches  Wesen  bestimmte  Tod*).  Fürs 
Italienische   habe    ich   folgende  Fälle  zur  Verfügung:    Barrili,    Cuor 


d'  oro  e  cuor  di  ferro  S.  2:  dalla  scoglio  di  Frisio ,  si  vede  Napoli, 
mangiando  i  suoi  maccheroni  —  wieder  erscheint  eine  Efsware  mit 
dem  das  unumgänglich  Notwendige  ausdrückenden  Pronomen,  vgl. 
bei  Vockeradt  381  un  huon  letto  cd  suoi  cortinaggi,  questa  vianda 
apparechiata  col  suo  poco  di  zucchero;  Testoni,  la  Sgnera  Cattareina 
S.  35  Vuole  un  alilo  bianco  con  la  coda  e  i  suoi  fiori  d'arancio,  wo 
das  Nebeneinander  von  Artikel  —  der  übrigens  auch  das  Ge- 
wohnheitsmäfsige  anzeigt  —  und  Possessivpronomen  bemerkenswert 
ist.  Neutrales  Satzobjekt  liegt  vor  bei  De  Amicis,  Idionia  gentile 
S.  12g  anche  alla  ^^Padella'-'-  ci  dohhiamo  fermare?  —  Si,  signore,  e 
c'  e  il  suo  per  che  (,das  Warum  des  Anhaltens'),  vgl.  noch  a  suo 
tempo  wie  deutsch  zu  seiner  Zeit  (darüber  Brugmann,  Ein  Problem 
der  homerischen  Textkritik  S.  66).  Auch  die  vergemütlichenden 
Adjektiva  stellen  sich  im  Italienischen  in  reicher  Abwechslung  ein: 
vor  allem  hravo:  Petrocchi  gibt  die  Beispiele:  Per  spogUare  i  lihri 
antichi  ci  vuol  il  suo  hravo  tempo  e  i  suoi  bravi  quattrini.  Si 
prese  il  suo  hravo  bastone  e  se  ^Handb.  La  sua  brava  risolu- 
zione,  e  venne  via.  Faremo  la  nostra  brava  trottata.  Metto  qui 
il  mio  bravo  panchetto.  Das  hravo  ist  der  Ausdruck  einer  lebens- 
und  weltzufriedenen  Stimmung.  Vgl.  aus  der  Literatur:  De  Amicis, 
Idioma  gentile  S.  256  Nota  che  lo  scrittore  della  lettura  e  un  uomo 
che  fece  i  suoi  bravi  corsi  classici,  T^resah,  Rigoletto  S.  298 
Annuccia,  come  al  solito,  fa  la  sua  brava  conquista,  Testoni,  S.  37  / 
spus  j  starV  in  cisa  [=  chiesa]  tre,  quattr''  ore  E  j  faven  la  so 
brava  communiun,  A  j  era  la  so  messa,  la  benzibn  Con  Vorgheno 
a  suonare  il  Trovatore  ,die  Coramunion  war  ganz  in  Ordnung,  die 
Messe  wie  sich's  gehört,  es  fehlte  auch  nicht  der  unvermeidliche 
Troubadour-,  Belli  S.  414  che,  insomma,  ha  [sc.  mein  Bräutigam]  la 
SU  brava  professione,  Tira  un  papett'  ar  giorno  a  la  fornace. 
Porta  S.  8  Z<2  veggia  la  regoeuj  La  soa  brava  scender  in  d'on 
foeuj  (v/o  die  Übersetzung  ,tutta  la  cenere'  charakteristisch  ist: 
das  .Gehörige*  ist  offenbar  auch  in  gehörigem  Ausmafs  vorhanden), 
S.  38  e  lä  se  postem  per  i  primni  dd  pe  De  la  porta  sarada  del 
lobbion  Col  noster  bravo  cuu  a  Vtiss'cion  ,appiccicandovi  contro 
il  deretano',  S.  47  deroi  el  ?ne  hravo  uss  hell  bell  anch  lu.  ,apro 
pian  piano  il  portoncino'.  Nun  huono:  Porta  S.  72  Gh  <?  toccaa  li 
alValtar  del  pret  mincion,  E  el  so  hon  tibi  appenna  in  sagrestia  De 
mett  gib  la  pianeda  e  trottä  via.  Im  Venez.  matto  .närrisch'  (wie 
deutsch  es  kostet  ein  närrisches  Geld  =  ein  ordentliches  G.): 
Selvatico,  Commedie,  S.  97  Lucieta:  E  cosa  vusto  ior?  —  Toni: 
Prima  de  tuto  el  so  cafe,  va  henf  —  Luyieta:  Benoti!  Po'  dopo 
la  so  mata  botilieta  de  rosolio,  i  so  savogiardi,  S.  104  El  gavaria 
ciapä  la   so   mata  fis-ciada. 

Fürs  Ptg.  kann  die  Erklärung  von  seu  burro  aus  „mechanischer 
Umsetzung"!    bestehen    bleiben,    da  hier  auch  sonst  ein  seu  durch 


*  Zu  dem  bei  Meyer-Lübke,  R.  Gr.  III  S.  91  zitierten  encontra  tnia  als 
mechanische  Umsetzunij  einss  encontra  de  mi  vgl.  Castro  I,  2,  603  Y  serd  cosa 
rauy  propincua  mia  la  causa. 


lO 

de  vossa  tnerced  ersetzt  werden  kann  [m.c\\  pobre  de  V.M.:  *seu  pobre) 
Auffällig  ist  mir  allerdings,  dafs  in  allen  bei  Tobler  zitierten  Bei- 
spielen die  3.  Person  staht  (Tobler  übersetzt  seit  burro,  sua  besta 
,Esel,  Dummkopf,  der  Sie  sind',  seus  tagarellas  , Plaudertaschen,  die 
ihr  seid').  In  folgenden  Beispielen,  die  ich  in  Feman  Cabellero's 
Cuatro  novelas  in  Reden  von  Andalusiern  fand,  erscheint  eben- 
falls überall  eine  wie  eine  3.  Person  aussehende  Form,  manchmal 
neben  der  2.;  so  iiinante  ,Sie  Landstreicher',  254  ^Con  que  no 
qiiieres  trabajar,  so  malandron?  (vgl.  292  jOiga!  .  .  .  de  dofide  le 
vino  el  garbanzo  al  pico?  wo  die  IMutter,  die  zu  ihrem  Kinde 
spricht,  später  fortfährt:  No  quiero  que  irabajes).  Vgl.  darüber 
den  lehrreichen  Artikel  über  jso  concejall  von  F.  de  Haan,  Rev. 
Hisp.  10,  246,  der  nachweist,  dafs  so,  aus  senor  entstanden, 
für  „terminos  denigrantes"  reserviert  ist,  während  bei  wirklich 
ehrender  Ansprache  die  Vollform  senor  steht.  Ebenso  ist  ja  das 
Italienische  im  Begriff,  die  verkürzten  sor,  sora  mehr  neckend  und 
ironisch,  die  Vollforraen  im  Ernst  zu  gebrauchen.  Es  liegt  nun 
nahe,  auch  das  ptg.  seu  burro  nicht  als  suo  asino,  sondern  als  sor 
asino  zu  fassen.  —  Nachträglich  bemerke  ich,  dafs  Karol.  Michaelis 
{Mise.  Caix-Canello,  S.  142)  diese  von  der  Toblers  abweichende 
Deutung  schon  vorgeschlagen  hat,  mit  der  Tobler  sich  aus- 
einanderzusetzen unterliefs:  für  sie  ist  seu,  seo  (aus  *scö,  seid) 
ein  durch  Satzphonetik  verstümmeltes  senhor:  „der  Andalusier 
sagt  so,  der  Bogotaner  siö,  das  and.  Fem.  kenne  ich  nicht, 
bog.  lautet  es  siä  u"nd  send',  nd'"''.  In  Julio  Deniz'  O  senhor  reitor 
finde  ich  übrigens  in  volkstümlicher  Rede  ein  seu  auch  vor  der 
vertraulichen  Ansprache  tio,  was  nun  gewifs  nicht  , Onkel,  der 
Sie  sind',  sondern  ,Herr  Gevatter'  bedeutet.  Es  könnte  also 
mindestens  ein  sua  besta,  seus  tagarellas  erst  durch  sekundäre 
Auffassung  des  seu  als  ,suus'  (statt  als  .senior')  zu  stände  ge- 
kommen sein. 

Dafs  Höflichkeitstitulatur  und  Beschimpfung  einander  nicht 
ausschliefsen,  zeigt  die  volkstümliche  Redeweise  fast  aller  Sprachen. 
Fürs  Italienische  seien  folgende  Belege  (alle  mit  der  Kurzform  jor) 
hierher  gesetzt:  Porta:  e  ande?nin  lä,  sior  mincion,  cK  el  se  le  godal; 
Belli  S.  423:  Eccolo  er  sor-don-Dezzio-cd -le-melal  Se  ne  vih 
passetto  de  le  feste !  O'  che,  ben  tornat''  a  lei,  caro  sor  viöncio  [=  pol- 
trone]  ,  .  .  E  che  nove  et  da,  sor  cul-de-pio?nmo  (zu  der  zweiten  der 


Erklärt  sich  pelo  vosso  —  ,por  vossa  causa'  vielleicht  aus  einem  por  o 
de  vos  , durch  das  von  euch'  (=  ,das  Wort  von  euch'),  vgl.  spanische  Wendungen 
wie  Sangre  y  Arena  S.  344  Usted  tiene  d  su  mujer  ...  Y  si  no  ella,  otra. 
Figürese  si  habrä  mozas  gUapas  alld  en  Sevilla  .  .  .  Lo  rnlo  se  acabö ,  wo 
lo  mlo  =  lo  de  mi  'das  mit  mir'  (,die  Beziehungen  mit  mir')  ist?  .Durch 
das  von  euch'  ist  natürlich  vager,  unbestimmter  als  .durch  euch',  und  so  wird 
auch  ein  de  seu  zu  de  si  .von  selbst'  analogisch  gebildet  sein.  Vgl.  cada  nosso 
=  cada  um  de  nös  im  Flg.,  ferner  Queiroz  S.  541  Se  imaginas  que  me 
havia  de  perder  por  tua  causa  =  ,por  causa  de  ti',  Diniz,  As  pupillas  etc. 
S.  78  senhora  sua  .Herrin  ihrer  selbst'  (Mich,  gibt  nur  als  die  etwa  ital.  pa- 
drona  di  sc  stessa  entsprechende  Wendung  senhor  de  si  au). 


II 

gesperrt  gedruckten  Ansprachen  bemerkt  Morandi:  ,si  dice  proverbial- 
mente  a  chi  cammina  con  tutto  il  suo  comodo  ed  ha  tardato  molto 
a  tornare'),  S.  410  sagt  ein  Vorgesetzter  zu  einem  untergeordneten 
Beamten:  Sor  ladro  ariverito,  Levaleve  dar  lume  e  annat'  in  pace; 
S.  366:  {ein  Dialog)  Ma  te  dico  de  no.  —  Sor  faccia  protita,  Ve 
cidnno  visto  insieme  a  Grottapinia.  Sard  dunque  nn  buciardo.  —  E 
de  che  tintal  Sor  pezzo  de  carnaccia  co'  la  giiinta.  (Morandi: 
,con  la  giunta,  che  e  quasi  sempre  di  qualitä  inferiore  alla  derrata'.) 
Vgl.  fürs  Franz.  Sire  Coart,  Mouflard  bei  Kurt  Glaser,  Rom.  Forsch. 
XXVII,  97,  bei  Livet  s.  v.  Monsieur  ,ironiquement',  Monsieur  le 
coquin;  die  ironische  Nuance  von  Monsieur  erklärt  auch  wieso  es 
Gegenständen  beigegeben  werden  kann,  wie  messieurs  les  Bistouris 
(Livet),  ferner  die  Wirkung  des  monsieur  statt  hoinme  in  Sätzen  bei 
Courteline,  Messieurs  les  Ronds-de-Cuir  S.  72:  il  en  congul  le  legitime 
orgueil  d'un  monsieur  qui  a  su,  par  sa  perstverance,  son  opiniätrete 
au  dessus  de  tout  eloge,  atteindre  le  but  quil  a  glorieusement  vise,  S.  80 
(le  concierge)  coulait  vers  une  haute  glace  qui  le  reflttait  jusqtiaux 
hanches,  les  regards  obliques  du  monsieur  qui  va  elre  hien  habille 
et  en  tire  quelque  su/fisance;  ein  nichtiger  Wicht,  ein  eitler  Kerl 
wird  spöttisch  als  „feiner  Herr"  bezeichnet.  Über  ironisches  ?non- 
sieur  spricht  auch  Plattner  III,  i,  154  {monsieur  Vhomme  toujours 
gai)  und  über  ce  monsieur  III,  288.  Auch  im  Deutschen  nennt 
ein  Satiriker  wie  unser  Wiener  Karl  Kraus  seinen  Gegner  oft 
ironisch  Herr  Harden.  Die  mit  Ehrfurchlsbezeichnungen  {signore, 
riverito)  verbundenen  Schimpfwörter  bringen  eine  parodistische 
Wirkung  herv^or:  eine  bestia  tritt  als  signore  auf,  was  ebenso 
komisch  wirkt  wie  jene  in  der  Karikatur  so  sehr  beliebten 
Schauspieler-  und  Politikergestalten  mit  dem  Unterleib  eines 
Vogels.  Ein  signor  bestia  ist  nun  das  genaue  Widerspiel  des 
zärtlichen  bestia,  also  der  Erscheinung,  dafs  Schimpfwörter 
in  Kosewörter  übergehen  können,  für  welche  wir  wohl  ebenso 
wenig  Wundt's  allzu  „psychologische"  Erklärung,  dafs  wegen  des 
gröfseren  Intensitätsgrades  der  ünlustaffekte  für  intensivere  Lust- 
affekte von  der  Unlustseite  Bezeichnungen  entlehnt  werden  [Völker- 
psych.  IL-,  S.  5Ö3),  noch  auch  die  seines  Kritikers  Sütterlin  {Das 
Wesen  der  sprachl.  Gebilde  S.  182)  annehmen  werden,  dafs  Luder, 
Schelm,  Aas  „widerstreitenden  Gefühlen"  entspringen,  ..einesteils 
Neid  und  Ärger  über  den  Erfolg  eines  Nebenmenschen,  andernteils 
aber  auch  Erstaunen  und  Bewunderung  über  seine  Fähigkeiten  und 
Mut",  während  die  Tierbezeichnungen,  je  nachdem  ob  sie  dem 
Menschen  sympathische  oder  nichtsympathische  Tiere  bedeuten,  zu 
Kose-  oder  Schimpfwörtern  würden;  nein,  in  beiden  Kategorien, 
bei  Luder,  Schelm,  Aas  wie  den  Tiernaraen,  haben  wir  es  mit 
fiktiven  Beschimpfungen  zu  tun:  die  ihr  Kind  Luder  nennende 
Mutter  tut  so,  als  ob  es  ihr  mit  der  Bezeichnung  ernst  wäre, 
zum  Wesen  der  Liebe  gehört  das  Spiel  mit  Verkleidungen  und 
Mystifizierungen,  und  die  fiktive  Beschimpfung  des  geliebten 
Wesens    ist    eine    solche  Mystifizierung,    eine    für    Augenblicke    ge- 


12 

spielte  Rolle,  die  das  geliebte  Wesen  aus  seiner  Sicherheit,  seinem 
Vertrauen  auf  ewig  währende  Liebe  reifsen  will.  Und  ein  signor 
bestia!  ist  gerade  umgekehrt  eine  fiktive  Höflichkeitstitulatur, 
indem  der  Sprecher  so  tut,  als  ob  er  seinem  Partner  alle  Ehren- 
bezeigungen leisten  wollte,  ihn  aber  in  Wirklichkeit  aufs  gröblichste 
beleidigt. 

Die  Titulierung  bei  Schimpfreden  hat  vielleicht  auch  den  Zweck, 
den  Anschein  zu  erwecken,  dafs  man  die  Situation  vollkommen 
beherrscht  und  daher  dem  Partner  den  ihm  gebührenden  Titel 
gibt,  vgl.  das  bei  Cuervo,  s.  v.  caballero  zitierte  Beispiel:  Digo  que 
en  este  asunto  no  sahen  ustedes  lo  que  se  pescan.  —  Senor  niio,  yo 
no  tolero  que  nadie  vie  di  lecciones  en  maieria  de  honor.  —  Caballero, 
yo  no  sufro  tmperlinendas  de  esa  indole.  Wenn  hierzu  Cuervo  be- 
merkt, caballero  sei  „equivalente  de  Seiior",  so  ist  dies  zwar  richtig 
(wenn  auch  caballero  als  die  auch  Unbekannten  gegenüber  gebrauchte 
Anrede  barscher  sein  mag),  das  Wesentliche  an  dieser  Stelle  ist 
aber  die  Variation  der  Anredeform,  die  eine  Art  „Bedeutungs- 
Anapher"  ermöglicht  (vgl.  it.  gnorst,  slssigjtore  a.\s  Verstärkung):  die 
vollständige  Anapher  ist  durchgeführt  in  Wechselreden  wie  (Lahrier 
bei  Courteline  1.  c.  sagt:)  Vous  netes  pas  chez  vous,  ici.  —  Soupe, 
humilie,  se  rebiffa:  Je  vous  deraande  pardon,  j'y  suis.  —  Je  vous 
demande  pardon  egalement,  vous  71  y  etes pas.  Auch  sonst  pflegen 
wir  ja  Höflichkeitsformen,  die  einer  aggressiven  Stimmung  nicht 
entsprechen,  im  Affekt  zu  gebrauchen,  um  gewissermafsen  die 
formelle  Tadellosigkeit  unserer  Rede  zu  dekumentieren,  wobei  uns 
allerdings  der  Tonfall  meist  Lügen  straft:  so  hörte  ich  einen  rach- 
lustigen Magyaren,  sein  kcrem  szepen  auch  im  Auffekt  und  auch  in 
deutscher  Übersetzung  beibehaltend,  einem  Prozefsgegner  nachrufen: 
ich  werde  ihn  töten,  bitte  schön!,  was  natürlich  auf  die  Umstehenden 
belustigend  wirken  mufste.  Berühmt  ist  ja  das  halten  zu  gnaden/ 
des  dem  Präsidenten  Wurm  die  Türe  weisenden  Musikus  Miller 
in  Schillers   „Kabale  und  Liebe". 

Wie  sich  zu  den  portugiesischen  Fällen  die  nordischen  wie 
dän.  dit  Bast  ,Sie  (Du)  Bestie'  verhalten  (über  die  man  Tobler 
a.  a.  O.,  E.  Schwartz,  Ark.  J.  nord.  fil.  15,182,  Sandfeld-Jensen, 
Dania  7,  20  und  Schuchardt,  Magyar  Nyelvor  19 12,  12  vergleiche), 
entzieht  sich  meiner  Beurteilung.  Wenn  meine  Erklärung  des 
ptg.  seil  nicht  richtig  sein  sollte,  könnte  man  in  beiden  Fällen  eine 
Kontamination  einer  Wendung  mit  abstraktem  Substantiv  und  einer 
mit  konkretem  annehmen:  , deine  Dummheit!'  -}-  ,du  Dummkopf 
(wie  , seinen  Doktor  machen'  =  ,sein  Doktorat  machen'  +  , Doktor 
werden').  Ähnliches  scheint  nach  Sandfeld-Jensen  schon  Tegner 
gedacht  zu  haben.  Das  „Elementarverwandte",  mit  Schuchardt 
zu  reden,  ist  dann  die  Möglichkeit  der  Kontamination:  man  ver- 
gleiche etwa  einen  Fall  wie  bras.-ptg.  dexe  eu  ver  ,lafs  mich 
sehen'  mit  ostpreufs.  lafs  er  ko7nmt7i  (=  ,lafs  ihn  kommen' 
+  ,mag  er  kommen',  O.  Weise,  Unsere  Mundarten  S.  79).  Oder: 
oberdeutsch    der     Taugenichts    gehört    geprügelt    =    ,dem    Tauge- 


13 

nichts  gehören  Prügel'  +  ,63  gehört  sich,  dafs  der  Taugenichts 
geprügelt  wird'  hat  seine  Analogie  im  Ptg.:  estas  cousas  querem-se 
tractadas  com  cuidado  ,  diese  Dinge  wollen  sorgfältig  behandelt 
sein'  (Michaelis  s.  v.  querer)  oder  islo  de  mulheres  quer-se  iradado 
com    cuidado,^    ferner    merece    Udo   o    trabalho    .verdient,    gelesen    zu 


^  Mit  der  unpersöalichen  Wendung  werden  die  persönlichen  Wendungen 
wie  Qneiroz  S.  143  as  iniilheres  querem-se  como  as  peras,  maduras  et  de  sete 
cotovHos.  Entäo  e  que  e  chupal-as  ,  die  Frauen  wollen  wie  die  Birnen  [ge- 
pflückt] hcin'  kontaminiert:  Queiroz  S.  269  zsto  de  noivos  näo  se  querem 
sös  =  isto  de  noivos^  n.  s.  quer  so  -}-  noivos  n.  s.  querem  sös.  Eine  Wendung 
wie  Diniz  S.  249  isto  de  cirurgiäes  e  medicos  quer-se  gente  seria,  wo  entweder 
para  isto  de  cirurgiäes  oaer  quer  (statt  quer-se)  zu  erwarten  wäre,  erkläff  sich 
wohl:  isto  de  cirurgiäes  —  [paza  isso]  quer-se  .  .  .,  vgl.  noch  Casa  muor. 
II,  137  e  depois  isto  de  filhas,  mais  tarda  ou  mais  cedo,  e  contar  que 
catem  as  azas. 

*  Diese  Konstruktion  hat  im  Katalanischen  sich  besonders  ausgedehnt: 
Zwar  aixö  de  las  vodas  , das  von  der  Hochzeit'  =  ,das  Gerede,  die  Kachricht 
V.  d.  H.,  ist  nicht  weiter  bemerkenswert,  ebensowenig  bei  Anführung  eines 
Zitats  Catala,  Solitut  S.  146:  se  posaven  a  cantar  a  mitj'a  veu  —  allö  de:  Un 
fraile  e  una  monj'a  dormian  juntos  ,  das  Lied'.  Hier  ist  aixö  de  überall  ein 
vager  Verlegenheitsausdruck,  wie  ja  auch  im  Deutschen  .hörtet  ihr  nicht  das 
von  (mit)  der  Hochzeil'.  Diese  Wendung  findet  sich  nun  auch  dort,  wo 
der  Deutsche  einfachen  Objektiv-  oder  Subjektivsatz,  der  Franzose  höchstens 
(und  auch  nur  in  gewissen  Sprachperioden)  ce  que  setzt:  der  Ausdruck  wird 
offenbar  dadurch  begünstigt,  dals  aixö  ein  bequemeres  grammatisches  Subjekt 
oder  Objekt  ist  als  ein  ganzer  Satz,  wie  denn  auch  im  Deutschen  blofs  der 
wissenschaftliche  Stil  ein  der  Umstand,  die  Tatsache  etc.  dafs  in  solchen 
Fällen  hat.  Ruyra,  Mariner  y  loscatjes  S.  316:  aixö  de  que  se'  m  tingues 
per  criatura  era  cosa  que  'm  mortificava  ,(das)  dafs  man  mich  hielt', 
S.  316  allö  de  que  la  Ifigeiüa  .  .  .  s'hagues  salvat  per  obra  y  gracia 
d'un  den,  es  la  part  inveroslmil  de  la  llegenda,  S.  175  allö^  que  t'he  fet 
notar,  de  que  'Is  inariners  era?i  per  lo  gencral  gent  ferma  ...  no  vull 
pas  per  en  Vadö;  Guimerä.  Terra  Baixa  S.  70 :  Tampoch  ho  creuren 
aixö  de  que  ja  era  molt  pobreta  ?  Im  Aragonesischen  finde  ich  (Blasco, 
Cuentos  arag.  I,  21)  eso  de  que  hasta  los  tocinos  comafi  y  nosotros  no,  no  pue 
ser,  im  Andalusischen  (Blasco  Ibafiez,  Sangre  y  arena  218)  No  fumo,  pero 
me  lo  giiardare  pa  un  compatierito  ■  •  .  y  el  probe  apresia  mds  esto  der 
fumd  que  la  misma  comia,  und  im  Vulgärspanischen  (Pereda,  Tipos  trashu- 
mantes  27)  Como  ni  S.  E,  ni  su  senora  piensan  tomar  baiios  de  mar  sin 
duda  por  aquello  de  que  „de  cincuenta  para  arriba,  etc.  .  .  .",  wo  die  Punkte 
statt  des  vollständig  angefahrten  Refrains  stehen.  Solche  Fälle  erklären  das 
de  que  bei  Pereda  39  Esta  suposiciön  coincide  con  el  aserto  de  un  curioso, 
de  que  las  dös  incögnitas  tienen  letra  äbierta  en  una  casa  de  coinercio  und 
gar  mit  im  Text  schief  gedruckten  que  (ein  Barbier  sagt  S.  44)  lo  que  sucede 
es  d  e  que  al  saberse  que  yo  habia  venido,  ne  solici'ö  al  maestro.  Auch  das 
Ptg.  kann  herangezogen  werden:  Casa  mour.  II,  108  queria  dizer  que  eile 
fem  isto,  que  -näo  sei  bem  como  se  charna,  isto  de  um.  hom.em. 
sab  er  tractar  com  uma  pessoa  delicada  sem  a  offender,  wo  aus  dem 
von  mir  gesperrt  gedruckten  Salz  die  Verlegenheitsnuance  der  Wendung 
mit  isto  de  klar  wird.  Frz.  C'est  une  echappatoire  frivoU  de  ce  qti'ils 
babillent  (Calvin  bei  Littre  s.  v.  de  Hisorique)  ist  insofern  vom  cat.  Ge- 
brauch verschieden,  als  de  nicht  von  ce  abhängig  ist  ,es  ist  eine  frivole 
Ausflucht  um  das,  was  sie  schwätzen',  afz.  konnte  ja  das  de  vorausstehen, 
ohne  dafs  ein  Demonstrativ  folgte:  de  vostre  mal  fust  grans  damages  (Tobler 
V.  B.  P,  5  ff.).  Auch  beim  substantivierten  Infinitiv  steht  im  Cat.  dieses 
aixöde:  Guimerä,  Filla  del  Mar  71  aixö  de  no  poderte  parlar  sempre  'm  fa 
patir  molt. 


14 

werden',    wofür   Belege    bei    Barreto,    Novos  estudos   da  lingua  port. 
S.  187  Anra.i 


1  Eine  den  iberischen  Sprachen  eigene  Konstruktion  ist  continuar[seguir) 
+  Part,  oder  Adj.  statt  continuar  [seguzr)  -\-  Inf.  +  Part,  oder  Adj.  (Adv.) 
Catalanisch:  Pous  y  Pages,  Per  la  vida:  ja  feia  estona  que  l  Corbo  devia  ser 
al pöble,  que  enca7-a  continuava  dret  alli  mateix,  Pous  y  Pages,  Revolta 
S.  237  dirigintse  a  la  döna  que  continuava  entaulada  („die  fort  fuhr, 
sitzen  zu  bleiben,  die  weiter  sitzen  blieb"],  Pm  y  Soler,  yaume  S.  343  La  casa 
dels  Salvats  segueix  silenciosa,  triste,  sembla  inhabitada.  Los  mobles, 
vestits,  roba  blanca  per  la  noia,  continuan  tancats  dintre  qziartos  foscos. 
Alcover,  Ro7idayes  mallorquines  VI,  117  Tothom  segui  boca  closa.  Spanisch: 
Blasco  Ibafiez,  Barraca  S.  17  ^  Y  las  tierrasP  Seguian  abandonadas, 
verdadP  („wurden  weittr  vernachlässigt"),  S.  28  la  huerta  seguia  risiiena  y 
riimorosa,  impregnada  de  luz  y  de  siisurros,  'i.l'i']  la puerta  seguia  cerrada, 
S.  263  y  seguia  tan  impasible ^  cada  vez  mds  palida;  Sangre  y  arena  S.  84 
la  senora  Afigustias  quiso  seguir  fiel  a  barrio  de  la  Feria  („wollte  weiter 
treu  sein"),  S.  210  ^y  su  seno  tio,  el  marques,  sigue  güenoP  („geht  es  ihm 
weiter  gut  [so  wie  bisher]?"  =  „geht  es  ihm  gut?"),  S.  210  se  habia  despo- 
jado  de  su  Sombrero  .  •  .  jK  continuaba  de  pie ,  con  la  carabina  en  una  mano 
y  el  vieja  fi^eltro  en  la  otra  („blieb  weiter  stehen"),  S.  247  el  toro  se  estremeciö 
dolorosamente,  pero  siguio  en  pie,  rechazando  el  acero  con  un  rüde  cabezazo, 
S.  280  la  7toche  seguia  amasada  en  lo  alto,  S.  393  Jba  a  caer  desplomada  si 
seguia  en  aquel  sttio  obscuro  {„wenn  sie  v/tiitx  h\\th'-^).  Portugiesisch:  Queiroz, 
O  Crime  do  padre  Amaro  S.  237:  As  faces  etn  roda  continuavam  con- 
tristadas,  S.  319  a  noite  de  pezatnes  continuou  soturna  e  somnolenta,  per- 
turbada  apenas  pela  tosse  constante  de  Joäc  Edoardo,  S.  414  as  duas  senhoras 
continuavam  caladas  ate  casa  de  D,  Maria  de  Assumpgäo,  S.  463  Mas  Amelia 
cotitinuava  tomada  d'um  riso  nervosa,  deitada  para  as  ccstas  da  cadeira, 
suffocando-se  para  se  conter. 

Ich  glaube  nun,  dafs  unsere  Konstruktion  weder  mit  dem  pfälzischen 
s  werd  anfange  kalt,  das  Wunderlich,  Unsere  Umgangssprache  S.  2l8f. 
erwähnt  (vgl.  die  daselbst  angeführte  Erklärung,  nach  der  anfange  bedeutungslos 
und  einer  Partikel  gleich  ist),  noch  auch  mit  griech.  öiuzs).(v  +  Partizip  zu- 
sammenzustellen ist  (vgl.  Brugmann,  Griech.  Gramm,  to^:  „Fälle  wie  a  369 
v'vv  (isv  öaivvfxevoL  rsQTiojfie&a  oder  Thuk.  I,  77  dSixovfxeroi  ol  av&Qjonoi 
OQyitovzai  sind  der  Ausgangspunkt  von  Konstruktionen  wie  B.  378  tjQ'/OV 
'/a/.e7iaivü)V  .  .  .  oder  rvy'/ävü)  ?.av&(XVOj  6iaxe).(5  (p&ävo)  u.  dgl.  mit  Partizip", 
da  wir  ja  in  den  iberroman.  Sprachen  diese  Erscheinung  nur  bei  Verben  des 
Fortsetzens  und  stets  nur  Part.  Pf.  Pass.  oder  Adjektiv  antreffen,  dagegen 
gr.  öiateJ.SLV  ovraq  ayaO-ovg  vorkommt,  höchstens  könnte  man  daran  erinnern, 
dafs  ein  contintiaron  gozando ,  das  nach  Cuervo  s.  v.  continuar  iy  mit  8ia- 
XE?.etv  ovzaQ  ayad-ovg  synonym  ist,  ein  continuaron  contristados  nach  sich 
gezogen  habe),  sondern  eine  einfache  Analogie  nach  permanecer,  quedar  triste, 
contristado  darstellt. 


3.  Frz.  clief  cVoeuvre 

wird  vom  Did.  gln.  definiert  als  ,ceuvre  capitak  qu'ua  artisan  devait 
faire  en  presence  des  jures,  pour  obtenir  la  maitrise',  durch  das 
Wort  ..capitale"  (das  Liitre  in  seiner  Definition  nicht  hat)  soll 
wahrscheinlich  angedeutet  sein,  dafs  chef  als  „Haupt-"  (wie  in  chef^ 
Heil  -Hauptort")  zu  fassen  sei.  Auidrücklich  verweist  Bernilt, 
Lat.  Caput  und  *capu7n,  Kiel  1905,  S.  113  ch(i)ef  d'ceuvre  unter  die 
Bedeutungen  B  2  y  oder  6  des  Wortes  caput,  die  auf  S.  io8  als 
-wichtigste  Person  (bezw.  wichtigstes  lebendes  Wesen  überhaupt, 
Tier)  in  einer  Gruppe:  Hauptperson,  Führer,  Oberster  u.  dgl.- 
(B  2  /)  und  -wichtigster  Teil  eines  Ganzen"  (B  2  d)  definiert 
werden.  ^Meyer-Lübke,  Rom.  Gram.  III  S.  21g  stellt  chef  d'aeuvre 
mit  le  fripon  de  valet  zusammen,  erklärt  also  -ein  Haupl[stück]  von 
einem  Werk"  >  „ein  Hauptwerk-  und  gibt  damit  Antwort  auf  die 
sich  unwillküriich  bei  Bemitts  Darstellung  aufdrängende  Frage, 
warum  bei  chef-lieu  im  Gegensatz  zu  chef  d'amvre  kein  de  steht: 
durch  Meyer-Lübkes  Erklärung  wird  chef  in  chef  d'aeuire  nicht  zu 
einem  gewissermafsen  adjektivischen  Kompositionsglied  (vi-ie  -Haupt-" 
in  chef-lieu),  sondern  zu  einem  selbständigen  Substantiv  (-Haupt- 
stück'-), von  dem  der  einen  Satz  vertretende  Genetiv  d/oeuzre  ab- 
hängt: -der  Schurke,  der  der  Diener  ist"  >  rder  Schurke  von 
einem  Diener"  und  ebenso  -das  Hauptstück,  das  die  Arbeit  ist" 
;>  -das  Hauptstück  von  einer  Arbeit". 

Nun  überrascht  aber  in  seiner  Isoliertheit  der  Fall,  dafs  diese 
Wendimg  {le  fripon  de  valet,  prud'homme  etc.)  auch  bei  Sachnamen 
vorkommen  solL  Selbst  in  dem  noch  am  ehesten  vergleichbaren 
ital.  un  pezzo  d"  uomo  wird  eben  ein  Mensch  mit  dem  Ausdruck 
„Stück"   benannt. 

Sehen  wir  uns  die  zwei  ältesten  Belege  des  Wortes  clief  d'ceuvre 
an:  der  eine,  überall  zitierte,  aus  Etienne  Boüeau,  Le  livre  des 
viestiers  [se  li  dprentis  set  faire  I.  chief  d^asuvre  tout  sus,  ses  mestres 
tuet  prenire  I.  autre  apreniiz  kann  uns  nichts  weiter  lehren,  da 
chef  d'aeia're  schon  in  der  Bedeutung  -Meisterstück"  erscheint. 
Mehr  der  zweite  aus  demselben  Werk  (Ausgabe  De  Lespinasse- 
Bonnardot,  Paris  187g  {Histoire  generale  de  Paris,  p.  231)  (es  handelt 
sich  um  den  am  Pariser  Petit-Pont  zu  erhebenden  Brückenzoll): 
y^Et  qui  porter a  peletrie  au  marchie  de  Paris,  de  tant  come  il  en  vendra, 
de  tant  reruira  son  paage,    et  l'autre  emportera  tout  quite  arriers.     Et 


i6 

se  peletrie  vient  de  foire,  et  ele  passe  parmi  Paris ,  et  de  vait  outre, 
toute  s'aquitera  et' qimnqu'ü  i  aura  de  cuirien  cru  des  charretes,  pour 
que  de  sauvagine  soll,  si  doit  doner.  Uli.  den.  —  V.  Se  troussiaus 
n'est  entrelies  de  cordes,  li  premiers  irousiaus  donra  IUI.  den.,  et  tout 
li  üutre  trousiaii  cor  de  apris  II.  den.,  de  sauvagine,  sanz  pHeterie  faite ; 
et  autresi  d^aigtiiaus  et  de  tout  privi,  s^ en  chief  d^uevre  n' est, 
IUI.  den.;  de  chief  sarivage.  I.  den.,  de  privi  ohole.  Chief  de 
uevre  de.  IL  piaiis  ne  doit  noient,  utvre  de  testes  ne  de  ventresches 
de  connins  ne  de  licvres  ne  doit  nient."-  Die  Ausgabe  Depping  [Docu- 
77ients  inedits  sur  Vhist.  d.  France  I,  37,  183,  S.  281)  hat  einen 
unverständlichen  Text:  de  sauvagine  sanz  peleterie  faite,  et  autresi 
d^aigräaus  et  de  tout  prive  sen  (!)  chief  d* uevre,  liest  que.  IUI.  den., 
der  nach  der  Anmerkung  De  Lespinasse-Bonnardols  a.  a.  O.  aus- 
zuschalten ist.i  Dafs  die  Auffassung  sen  =  s'en  (chief  d' uevre  rCest) 
richtig  ist,  erhellt  aus  dem  ganz  gleich  gearteten  prov.  Beleg  bei 
Levy  s.  V.  chra:  Se  passa  pel  pont  de  Tarn  una  pessa  de  coire  .  .  .  que 
no  sia  eti  hohra,  deu  pagar  mealha  .  .  .  Per  eissa  manieira  una  pessa 
de  latho,  que  no  sia  en  hobra  ...  Lato  en  obra  -I.  basci  de  latho 
den  7nealha  .  .  .  e  U7ia  conqua  I.  denier  {Cost.  pont  Albi),  wo  en  obra 
mit  „bearbeitet"  übersetzt  ist,  eine  Bedeutung,  die  auch  en  chief 
d'' uevre  zukommen  mufs,  wie  ja  auch  tatsächlich  auf  chief  de  uevre 
de  IL  piaus  gleich  tievre  de  testes  folgt.  Vgl.  noch  bei  God.  s.  v. 
uevre  (Suppl),  „fagon  ouvragee  d'un  travail"  (Belege)  und  s.  v.  ctnej: 
li  chieus  d'oevre  faite  d'escuriaus  IV.  den.,  wo  also  appretierte  Eich- 
hörnchenfelle verstanden  sind.  Oeuvre  in  frz.  chef  d'asuvre  hat  die- 
selbe Bedeutung  wie  in  späterem  main  d^aeuvre,  nämlich  .Konfektion, 
Fa9on'  {main  =  , Arbeit',  vgl.  aprov.  ?na  bei  Levy):  also  ?naifi 
d^aetivre  =  , Konfektionsarbeit',  chef  d'oeuvre  =  , Konfektionsstück', 
, Stück  konfektionierter  Arbeit'. 

Ist  also  der  Sinn  von  uevre  klargestellt,  so  ist  auch  der  von 
chef  nicht  undeutlich:  wie  der  bei  G.  b' agniez,  £tudes  sur  Vindustrie 
et  la  classe  industrielle  ä  Paris,  Bibl.  d.  VEc.  d.  Htes.  Et.  XXXllI, 
S.  95,  Anm.  I  angeführte  Beleg  que  nul  ne  puisse  Itver  ouvroir  dud. 
mesiier,  tant  qu'il  ait  fait  une  piece  d^euvre  de  sa  ?nain  bonne  et  souffi- 
sant  sur  un  des  maistres  dud.  mestier  einerseits,  anderseits  die  Belege 


^  Die  Anmerkung  lautet:  „Nous  avons  ponctud  ce  passage  d'une  manifere 
conforme  ä  l'esprit  du  texte  original,  donne  ä  la  fois  par  le  ms.  Sorb.[onne] 
et  le  ms.  Cout.[ume].  Plus  tard,  dans  le  remaniemant  de  la  r^daciion  op6r6 
au  XIV.  si^cle  le  sens  fut  compl^temnnt  alt^rd  par  l'instrtion  des  mots  qiie  a, 
ainsi  intercales:  n'est  que  a  IUI  d.  .  .  .  Au  reste  cette  modification  est 
d'origine  r^cente:  le  ms.  Lam.[are]  ne  la  connail  pas,  le  ms.  Sorb.  ne  la 
possWe  qu'en  interligne;  seul  je  ms.  Chät.[elet]  la  fait  entrer  dans  son  texte, 
ce  qui  prouve  en  passant  qu'il  est  le  plus  moderne  des  4  exemplaires."  Auf 
S.  173,  Anm.  I,  bei  der  ersterwähnten  Stelle,  bemerken  die  Herausgeber  zu 
chef  (Cce UVV e  „c'est-ä-dire  un  objet  compl^tement  acheve";  sie  fassen  also  rÄ«?/' 
in  dem  oft  belegten  Sinn  von  „Ende"  {venir  ä  chief,  achever  etc.);  aber  „Ende 
der  Arbeit"  kann  doch  nicht  zu  „beendigte  Arbeit"  führen,  man  müfste  denn 
faire  son  chef  d'cEuvre  im  Sinne  des  Gesellen  als  „das  Ende  der  Arbeitszeit 
ma  hen"  fassen,  aber  warum  dann  nicht  *  faire  le  chef  de  son  ceuvre?  und 
bö-i  denn  der  Meister  werdende  Geselle  zu  „arbeiten"  aul? 


17 

für  chef  bei  God.  {chefs  von  estains,  napes ,  tooilles,  ail  gebraucht) 
lehren,  hat  chief  d.i&  Bedeutung  „Stück"  und  chief  d'uevre 
heifst  einfach  ,, ein  Stück  Bearbeitetes".  Im  Altprov.,  das 
kein  cap  in  der  Bedeutung  „Stück"  kennt,  ist  bisher  auch  kein 
*cap  d'obra  belegt.^  Von  ital.  capolavoro  und  capo  d'  arte  neigt  das 
letztere  leichter  zu  ironischer  oder  scherzhafter  Verwendung,  weil 
es  eben  ein  (Ubersetzungs-)Gallizismus  ist^  —  aber  auch  capolavoro 
dürfte  aus  dem  Frz.  stammen,  allerdings  zu  einer  Zeit  entlehnt  sein, 
wo  chef  d^ceuvre  nicht  mehr  „Stück  Arbeit  (das  zur  Erlangung  der 
Meisterw^ürde  zu  verfertigen  notwendig  ist)",  sondern  schon  „kapitale 
Leistung"  bedeutete:  das  bei  dieser  Bed.  unlogische  de  wäre  im 
Ital.  dabei  beseitigt,  vielleicht  könnte  man  auch  selbständige  An- 
bildung  an  schon  lat.  Fälle  wie  manuoperare,  davon  *jnanuopera  an- 
nehmen. 

Ganz  ähnlich  ist  im  Deutschen  „Meisterstück"  heute  nicht  mehr, 
„ein  Stück  Arbeit,  durch  das  man  Meister  wird",  sondern  eine 
„Meisterleistung"   (vgl.  Grimm,  Dtsch.   IIA  v.  Meisterstück). 


^  Alb.  krüese  punss   (bei   Pekmezi   belegt)   ist   wohl   auch  Übersetzungs- 
lehnwort. 


W.  Spitzer,  Aufsätze  über  romanische  Syntax  und  Stilistik. 


4.  Frz.  payer  comptant  und  Verwandtes. 

Artikel  2181   in  Meyer-Lübkes  Rom.  Eiym.  Wb.  lautet: 
contente  „sofort". 

Mxz.  contetit,  franche-comt.  y^;7/?,  vSxz.  payer  comptant,  „bar  be- 
zahlen", argent  comptant  {y^dX.  cotitanti)  „bares  Geld",  {^{xz.  comptant 
als  Partizip,  von  coinpter  Tobler,  Vervi.  Beitr.  I,  17  [=  P,  41]  scheitert 
daran,  dafs  in  Damprichard  das  Partizip  küte,  das  Adj.  dagegen 
külö  lautet.) 

Mit  dieser  Erklärung  weicht  Meyer-Lübke  von  der  Rom.  Gravun. 
III,  21    gegebenen,  auf  Tobler  fufsenden,  ab. 

Thomas,  Rom.  1912,453,  hat  dieser  Etymologie  seinen  Beifall 
versagt,  ohne  nähere  Gründe  anzugeben. 

Was  soll  man  also  für  das  Richtige  halten? 

Hie  Tobler  und  Thomas,  dort  Meyer-Lübke  und  Grammont, 
der  obige  Erklärung  (vor  Tobler)  in  seiner  Studie  über  das  Patois 
der  Franche-Montagne  [Älem.  de  la  Soc.  de  Lingu.  VII,  474)  vor- 
geschlagen hat:  sein  Argument  ist  abgesehen  von  dem  auf  die 
lautlichen  Verhältnisse  in  Damprichard  sich  stütztinden  und  von 
Meyer-Lübke  wiederholten,  dafs  die  ursprüngliche  Wendnng  in 
Damprichard  */<?«/  content  (ich  französiere  den  Dialekttypus)  laute 
und  mit  tout  maintenant,  *droit  maintenant  gleichbedeutend  sei,  also 
, sofort'  bedeute  (il  laut  y  aller  tout  content;  jette  cela  ioiä  content; 
quand  est-il  tomb6?  Tout  content),  das  folgende:  „lorsqu'on  paye 
six  mois  apres  l'achat,  ne  compte-t-on  pas  moins?  Payer  six  mois 
apres,  c'est  donc  aussi  payer  comptant^  mais  ce  n'est  plus  payer 
contettt,  c'est-ä  dire  tout  de  suite'^,  und  endlich  beruft  er  sich  auf 
ein  von  Roquefort  verzeichnetes  conlens,  contend,  content  , sofort'  und 
Littres  Beispiele  aus  Commines  etc. 

Mit  den  letzten  zwei  Argumenten  wird  man  am  leichtesten 
fertig:  Roqueforts  Beispiel  (0  Criateur  du  monde,  Raconte-jnoi  tout 
content  Le  nombre  pur  et  monde  Des  gouttcs  de  ton  sang)  stammt 
aus  ganz  moderner  Zeit,  ebenso  sind  Littres  Beispiele  auch 
ziemlich  jung.  Der  Einwand  gegen  den  Sinn  einer  Verbindung 
payer  comptant  mit  comptant  als  Particip  erledigt  sich  nach  Toblers 
Darlegungen  durch  die  Auffassung  des  comptant  als  passives 
(„ausgeartetes")  Partizip  {comptant  .zahlbar'  wie  buvaiit  ,  trink- 
bar').     Kraft    behielte    Graramonts    Auffassung    nur,    wenn    nach- 


IQ 

gewiesen  wäre,  dafs  die  ursprünglichste  Verbindung  *payer  content 
=  *pacare  cotitente  , sofort  zahlen'  ist,  von  der  aus  sich  argent 
comptant  (mit  falscher  Auffassung  als  *compittante  nach  , argent  sonnant, 
trebuchant',  wie  Grammont  meint)  erklärte.  Dem  ist  nun  aber 
nicht  so.  Ältere  Belege  als  die  von  N.  de  Wailly  aus  Joinville  an- 
geführten sind  die  Godefroys  (Complem.  s.  v.  contajity.  a.  1268  en 
deniers  contans,  a.  1278  apaiies  e?i  boins  diniers  coJitans,  a.  1283  an 
deniers  compans  aus  verschiedenen  Urkunden,  bei  Raynouard  a.  1274 
pagadas  en  deniers  contans,  also  stets  tnit  attributivem  cotitans, 
Beispiele,  mit  denen  sich  (s.  v.  conter  bei  God.  Compl.  zitiert)  a.  1265 
en  deniers  comptez  entierement,  a.  1288  en  deniers  conteis  bei  Schwan- 
Behrens,  Gramm,  d.  Alt/rß,  Text  XXI  ebenso  gut  vergleichen  lassen 
wie  das  von  Tobler  aus  Baudouin  de  Sebourg  herangezogene  en  secz 
deniers  contis.  ]\Iit  deniers  contans  , auszuzählende  =  barzuzahlende 
Denare'  ist  deniers  paians,  rentes  paians  , zahlbare  Dtnare,  Renten' 
zu  vergleichen,  und  ebenso  wie  zu  payer  as  deniers  contaiis  ein 
payer  contant  stellt  sich  neben  argent  sec ,  deniers  secs  (God.  Compl. 
s(c),  j'ouer  a  sec  argent  (Semrau,  Würfel  und  Würfelspiel  etc.,  S.  80) 
, blankes  Geld'  ein  payer  tut  sec,  wobei  sec  von  Fällen  wie  pai7i  sec 
=  ,ein  Brot  ohne  alles'  (Butter  u.  dgl.,  vgl.  auch  messe  seche  , messe 
oü  le  pr^tre  ne  consacre  pas,    ayant  d^jä  communie'i,   considtation 

1  Eine  andere  Erklärung  gibt  Beiz,  Die  Münznamen  im  Altfranz., 
weitere  Belege  Cohn,  Zeitschr.  f.  franz.  Spr.  1915,  S.  IG.  Cat.  en  sec  ,mir 
nichts  dir  nichts',  .sofort'  wird  von  pagar  en  sec  ,bar,  sofort  zahlen' 
ausgehen,  da  Bezahlen  ein  Begleichen  dtssen,  was  man  schuldig  ist,  be- 
deutet, so  gelangt  sec  zur  Bdtg.  .gebührend':  Cayres  vius  S.  36  li  [den 
Toten]  farem  honres  seques,  S.  281  eis  herauts  fan  saber  que  H  molt  alt  y 
f  oder  ÖS  Virrey  d'aquelles  terres  ha  fet  justicia  seca  en  nom  del  rey,  Pous 
Pages,  Revolta  S.  102  un  bon  rei  que  sapiga  f er  justicia  seca,  que  dongui  a 
cadascü  lo  que  's  mereixi,  S.  lOI  La  llei  sempre  es  la  llei,  per  dolenta  que 
sigui.  Y  an  el  que  gosa  piular,  garrotada  seca.  Rondayes  mallorqu.  VI,  44 
Si  no  nCho  gordatc,  en  tornar,  en  fere  una  d'ase,  i  seca!  Man  kann  auch 
von  , trocken'  (z.B.  Brot,  ohne  irgend  etwas  dazu,  in  Deutschland  liest  man 
oft  , Preis  des  trockenen  Couverls';  ebenso  span.:  De  Pereda,  Tipos  trashu- 
mantes  S.  88  [ich  soll  Fisch  essen]  En  secor  —  De  ningun  modo.  Entönces, 
clarete)  >  ,nur  das  Notwendige,  Gebührende' ^  , das  Gebührende'  ausgehen. 
So  kommen  wir  zu  ital.  balenare  a  secco  .Wetterleuchten'  (=  Blitz  ohne 
Donner),  zu  span.  d  secas  ,ohne  weiteres':  De  Pereda  S.  9  ni  siquiera  tiene 
un  titulo  nobiliariü  .  .  .  llamdndose  d  secas  el  senor  de  Cascajares.  Ergänzend 
bemerkt  Tallgren,  Neuphil.  Mitt.  1914,  68:  „quiconque  a  et6  l'assidu  d'une 
des  petiies  ,casas  de  comidas'  de  Madrid,  aime  ä  repasser  encore  dans  l'esprit 
ce  bon  moment  oü  l'on  vous  demandait  si  c'etait  d  secas  ou  con  verdura  que 
■vous  desiriez  le  delicieux  ,puchero';  ä  secas,  cela  voulait  dire  les  ,garbanzos', 
les  pommes  de  terre,  le  petit  morceau  de  viande  et  le  ,sainete'  non  point  ä 
sec,  car  c'est  toul  baigne  du  ,cocido'  d'or;  —  mais  sans  ,verdura'."  Vgl. 
noch  das  von  O.  Weise,  Unsere  Mundarten  S.  112  zitierte  obersächsische 
harbsg  .barfüfsig,  dann  auch  vom  entblöfstem  Kopf,  ja  von  Kartoffeln 
oder  Brot  ohne  Butter'.  Deutsch  , trocken'  könnten  wir  anwenden  in 
einem  Fall  wie  Jauine  28  quan  li  parlava  sempre  responia  ,si  senyor',  may 
,si'  sot  sech.  Spanisch  (Blasco  Ibafiez,  La  Barraca  S.  136)  y  aqui  parö  en 
seco  .unverhofft'  ,ohne  Veranlas<ung'  (Tollhausen)  scheint  vom  Auflaufen  der 
Schiffe  ,auf  dem  Trockenen'  hergenommen  zu  sein,  im  Catal.  kann  man  von 
, unverhofft'  .plötzlich'  auch  zu  , sofort'  kommen.  Merkwürdig  ist  der  Aus- 
druck  der   Rondayes   mallorqu.:   cop   en  sec.     Vgl.  VI,  121    Cop   en   sec   ses 

2* 


2Ö 

seche  ,von  einem  Rechtskundigen  gelegentlich  umsonst  erteilter  Rat', 
perie  seche  , reiner  Verlust',  sa  rohe  Im  coüte  toute  siehe  Cent  fratics 
,ihr  Kleid  kostet  ihr  ohne  die  Zutaten  loo  Franken')  sich  erklärt: 
vgl.  das  a  Vargent  sec  ,£ans  autre  emolument,  sans  surplus'  bei 
Ol.  de  Serres  und  deutsch  lares  Geld  [bar  , nackt,  entblöfst'  >  ,aus 
dem  Beutel  gezogenes,  aufgezähltes  Geld,  offen  auf  dem  Brett 
hegendes'  Grimm).  Nun  bleibt  noch  die  Verschiedenheit  zwischen 
deniers  compUs  und  deniers  coinplans  im  Altfrz.  zu  erklären:  da 
bei  comptis  ein  secs  deniers  oder  entürements  (comptes)  ebenso  steht 
wie  bei  cojitans  ein  hoins  d>niers,  kann  der  Unterschied  nur  in 
der  Auffassung  des  Zahlungsaktes  als  eines  (in  der  Zukunft) 
bereits  abgeschlossenen  oder  erst  (in  der  Zukunft)  erfolgenden 
Aktes  liegen:  deniers  *bien  comptes  sind  ,voll  ausgezahlte  D.',  boiris 
denitrs  comtans  , echte,  (voll)  zahlbare  D.',  wobei  das  Partiz.  zw^ar 
nicht  direkte  Fortsetzung  des  lat.  Gerundivs  [-andus)  sein  wird, 
wie  N.  de  Wailly  wollte,  immerhin  aber  in  der  französischen  Ur- 
kundensprache  als  dessen  Äquivalent  fungieren  konnte.  Man  könnte 
indes  vermuten,  dafs  die  Wendung  payer  a  deniers  contans  aus 
einer  älteren  Wendung  payer  a  deniers  contant  =  *pacare  denarios 
computando  (Gerundium)  entstanden  ist  (cf.  de  gnerre  lasse  aus  las)'^: 
vgl.  im  Livre  des  Metiers,  2.  Teil,  XXIV,  i6  et  sont  quites  pour 
IUI  s.  payanz  au  Roy,  VIII,  14:  qitil  serroit  frans  et  a  mains  de 
droitures  paians  del  mestier  et  de  la  inarchatidise  dont  il  serroit 
haubanniers,  cilz  qui  ne  serroit  haubaniers  neben  VIII,  1 5 :  Haubannier 
furenl  ancit7ie?7unt  establi  a  I  miii  de  vin  paiant,  und  auch  das 
bei  Tobler,  V.  B.  I,  43/44  angeführte  se  il  ne  la  prent,  a  quatre  ans 
de  Service  au  mains  et  as  cinq  sous  devant  diz  paians  a  la  confrairie 
und  Littr^s  (s.  v.  paya7it)  Froissard-Stelle  \les  Anglois'\  eiirent  toiiies 
choses  ä  leur  volonte,  parmi  \avec~\  leurs  deniers  payajis  aus  einem  a 
cinq  sous  .  .  .  paiant  etc.  entstanden  denken.  Diese  Frage,  nämlich 
nach  der  Entstehung  der  Konstruktion  payer  a  deniers  conta?ts, 
hat  jedoch  mit  unserer  Frage  (ob  payer  a  deniers  conians  odtx  payer 
contant  primär  ist)  nichts  zu  tun:  dafs  paians  im  Livre  des  Metiers 
schon  .zahlbar*  bedeutet,  wie  Tobler  übersetzt,  sieht  man  aus  dem 
as  in  as  cinq  sous  paians.  Jedenfalls  aber  sind  die  modernfranzö- 
sischen    argenl  trebuchant,    especes  sonnanles ,'^    mit    denen  Giammont 


gallet  vert  jzas!  ja  ha  Urada  sa  pinteta,  89  Escolta,  diu  s'  homo  aturantse 
cop  en  sec  de  picar,  170  com  ine  veu  aqttell  host  plantat  alld  cop  en 
sec,  romdn  ab  sos  cabeys  drets.  Vgl.  Amengual  cop  sec  ,firmus  impulsus'. 
Wir  müssen  hier  an  en  sec  .unvermutet'  erinnern,  vielleicht  auch  an  frz.  coup 
sec  ,Prellstofs'. 

1  Auch  Lerch,  Das  invariable  Parlicipium  Praesentis  des  Franz.  [Rom. 
Forsch.  1914,  S.  414/5)  gibt  jetzt  dieselbe  Erklärung  und  führt  zweifelnd  unser 
payer  a  detiiers  contant  ^  confaits  als  mögliches  Vorbild  für  atlributivischen 
Gebrauch  des  urspr.  adverbialen  Gerundiums  [une  femtne  aimant  la  vertu)  an. 
Derselbe  gibt  mir  fi  Igenden  neufrz.  Beleg,  der,  wenn  nicht  verdruckt,  Schlüsse 
auf  das  Empfinden  der  Franzosen  bei  dieser  Wendung  gestaltet:  Maupassant, 
Toine,  ed.  Conart  S.  251:   ils  verserent  ä  la  mere  cinq  cents  francs  comptant. 

*  Vgl.  neuprov. />(7_^a  tintin,  fagä  tintin  ?nartin  {tintin  ,onom;itop6e  d'un 
tintement'),  pagd   truquet    (zu    truquetd    ,cliquster');    neukatal.   pagar   bitllo 


21 

das  angebliche  Eintreten  von  complant  =  ,(\\i\  compte'  statt  älterem 
*conient  vergleicht,  ganz  anders  zu  erklären  und  auch  erst  viel 
später  belegt. 

Der  erste  Beleg  mit  tout  comptant  findet  sich  bei  God.  aus 
dem  15./16.  Jahrh.,  aber  auch  diesmal  in  attributivem  Gebrauch 
{quon  fe  payast  en  argeni  tout  comptant),  der  erste  Beleg  für  payer 
comptant  bei  Liltre  aus  Commines  [Dieu  a  payi  contant  en  nostre 
temps  telles  criimites  sans  attendre).  Das  erstere  Beispiel  zeigt  also 
die  Wendung  tout  contant  ,ganz  bar';  sie  sowie  die  abgekürzte 
Wendung  im  zweiten  Beispiel  payer  conta?it  ,bar  zahlen'.  , sofort 
zahlen'  (beachte  satis  attendre!)  mufste  von  selbst  contant  von  ,bar' 
zu  .sofort'  gelangen  lassen.  1  Das  tout  contant  .sofort'  {tout  wurde 
dem  tout  in  tout  ?naintenant ,  tout  de  suite  ähnlich)  in  Damprichard 
(vgl.  noch  die  lautlich  mit  Damprichard  vollkommen  überein- 
stimmenden Verhältnisse  in  Chätenois  (Vautherin):  pagie  cotitM,  tout 
contön  ,tout  de  suite',  dagegen  contant  Part,  zu  compter,  ferner  fürs 
Begriffliche  bei  Jaubert  s.v.  co?nptant:  j'y  vas  tout  co?iiptant  ,tout  de 
suiie',  bei  Chambure  s.  v.  contan:  i  y  vi  td  contan  ,j'y  vais  de  suite, 
ä  l'instant  meme')  ist  um  nichts  auflalliger  als  t7i  le  perdrois  tout 
comptant  =  ,ivi  serais  vaincu  ä  l'instant'  bei  Ronsard  (Liltre)  und 
racconte-inoi  tout   cojitent   im    Beleg    Roqueforts    und   ist    also    etwas 


bitllo  (Labernia,  z.  B.  V.  Catala,  Solitut  S.  306  //  van  defnanar  eis  deutes  al 
vostre  honte;  y  el  vostre  honte,  ara  l'un,  ara  l'altre,  tos  eis  ha  pagat  büllo- 
btttlo),  das  mit  bitllö  (=  frz.  billon)  zusammenhängt;  span.  d  toca  teja  ,bar', 
wörtlich  ,mit  Berührung  des  Dachziegels'?  Cat.  pagar  de  vit  a  tu  , bar- 
zahlen', zu  vist  (vgl.  frz.  une  lettre  d'echange  a  vue)  wie  vitenc  in  den  Ron- 
dayes  zu  vistenc,  vistent}  Ptg.  pagar,  contar,  tin-tin  por  tin-tin  ,isto  e, 
moeda  por  moeda,  epormindo'  hat  eine  eigentümliche  Bedeutungsentwicklung, 
die  sich  durch  den  Doppelsinn  von  contar  .zahlen'  und  .erzählen'  erklären 
mag:  ,e  vulgär  a  expressäo  tin-tin  por  tin-tin  para  indicar  a  rninucioza  pro- 
lixidade  com  que  se  fazem  ou  dizem  as  coizas  pelo  menor,  com  escrupulo, 
individua^äo  ou  miudeza'  fjoäo  Ribeiro,  Frazes  feitas  II,  268).  In  dem  Stück 
XI  des  Canconer  satirich  Valencia  lautet  der  Refrain  si  portau  dindin,  dor- 
mireu  ab  mi,  wo  Miquel  y  Planas  im  Glossar  .diner'  übersetzt:  zweifellos 
liegt  tin  tin  .Bargeld'  vor,  das  von  diner  beeinflufst  ist.  —  Dafs  .zählen'  zu 
.zahlen'  werden  konnte,  belegt  fürs  Altfrz.  acconter  , zählen,  zahlen'  bei  God. 
Auch  lat.  numerare  hat  ja  die  Bedeutung  .auszahlen'  und  so  übersetzt  denn 
Rob.  Estienne  in  seinem  Thes.  linguae  lat.  numerare  alicui  durch  bailler 
argent  content  ä  aucun.  Vgl.  nprov.  que  conttes  ä  ta  fiho?  .quelle  dot  fais-tu 
ä  ta  fille?'  (Mistral  s.  v.  coumta). 

^  Vgl.  die  Stelle  in  Goethes  Gedicht  „Zu  Thaers  Jubelfest" :  Der  Boden 
rührt  sich  ungesäumt  \  Im  Wechsel  jedes  Jahr,  \  Ein  Feld  so  nach  dem 
anderen  keimt  \  Und  reift  und  fruchtet  baar,  zu  der  E.  A.  Boucke.  Wort 
und  Bedeutung  in  Goethes  Sprache  S.  216  Anm.  bemerkt:  „.Baar'  kann  hier 
nur  soviel  heifsen  wie  .in  baarem,  unmittelbarem  Entgelt',  d.  h.  auf  der 
Stelle,  ähnlich  wie  man  z.B.  sagt  .barer  Ertrag',  .barer  Gewinn'.  Auffällig 
wäre  nur  die  Prängnanz  des  isolierten  Adverbs,  die  aber  ganz  dem  Streben 
nach  Kompression  entspricht:  ein  analoger  Fall  wäre  etwa  F.  II,  10943:  ,Dann 
sei  bestimmt  vergönnt'  =  durch  Rechtsbestimmungen".  Ist  Goethe  durch  ein 
französisches  Stilmuster  bei  dem  Bedeutungswandel  ,bar'  ^  .sofort'  beeinflufst? 
—  Auch  im  Mallorquin.  der  Rondayes  ist  bitlo  bitlo  im  Sinn  von  .sofort', 
nicht  nur  bei  Verben  des  Zahlens,  anzutreffen. 


22 

Sekundäres,  aus  payer  compiant  erst  Abstrahiertes.  Herr  Prof.  Levy 
hat  die  liebe  Freundlichkeit,  mir  einige  prov.  Belege  mitzuteilen, 
die  ebenfalls  für  ursprüngliches  contan  =  computantem  sprechen 
und  zu  Raynouards  einzigem  Beleg  hinzuzufügen  sind:  IPL.  floris 
d'aur,  los  quals  vialevem  de  ganre  de  bos  homes  d^Albi  tan  eji  aur  e 
en  parpalholas  e  crozats  et  en  autre  comtan  blaue  {Comptes  Alhi 
§  281),  que  Ihi  assigniey  sobre  la  molher  de  Georgori  Laurs  LIK  s. 
e  que  IM  bailiey  en  comtan  XVI s.  (Douze  comptes  Albill,  94,  §  435), 
(urspr.  argen  comtan,  woraus  substantiviertes  comtan).  Ferner  schlägt 
Levy  vor,  das  Adverb  condanmen  einzuführen  in  Las  cals  .CV.  Ihr. 
vos  prometi  .  .  a  pagar  7nonda[n]7nent  e  ses  tot  proloyiguier  Ann.  du 
Midi  22,  60  s.  V.  prolonguier),  wo,  wenn  condantment  .sofort'  (ses  tot 
t>rolonguier)  =  contente  wäre,  doch  gewifs  '^contenmen  stehen  müfste. 
Levys  Vorschlag  wird  m.  E.  vollauf  bestätigt  durch  das  bei  God. 
s.  V.  coniarnment  angeführte  jusques  a  tant  quHl  ait  receus  les  trois 
cenz  devant  dis  contamment  par  men  sergent,  a.  1238,  das  nicht  etwa 
ein  ursprüngliches  *recipere  contente  darstellt,  sondern  deutlich 
,bis  er  ausgezahlt  bekommen  hat'  bedeutet.  Bei  Millardet,  Recueil 
de  iextes  des  anciens  dialectes  landais  S.  264  finde  ich  auch  en  bons 
diers  comlantz  belegt.  Neukatal.  pagar  al  comptat  (Vogel),  ptg.  de 
contado  ^  geht  mit  afrz.  deniers  contes  zusammen  und  ist  ein  neuer 
Beweis  für  das  Et}'mon  computare. 

Wie  erklärt  sich  nun  die  ein  content-  darstellende  Form  in 
Daraprichard?  Man  könnte  das  contentus  {duodecim  florenis  scutatis 
aur  eis  in  contento  vendidisse)  bei  Ducange  (ohne  Jahreszahl;  handelt 
es  sich  um  Jean  de  INIontreuil?)  zitieren,  wenn  man  dieser  Rück- 
latinisierung  glauben  darf,  ferner  an  die  häufigen  Schreibungen 
content  statt  com(p)tant  bei  Littre  (vgl.  noch  Marty-Laveaux,  Lexique 
de  Rabelais:  vendant  ä  bon  mar  che,  je  dis  argent  content)  erinnern, 
wenn  sich  nicht  auch  für  content  , zufrieden'  bei  Godefroy  comtant- 
Formen  fänden,  endlich  noch  an  die  subtile  Distinktion  D'Olivets 
(1736)  erinnern:  ..dans  ce  mot  compiant,  il  y  a  cette  difference 
qu'employe  comme  parlicipe  actif  ou  comme  gerondif  il  [sc.  die 
Endung  -ant~\  est  long:  je  nie  suis  irompe  en  compiant  de  V argent;  et 
il  est  bref  quand  on  l'emploie  substantivement  ou  adverbialement, 
il  a  du  comptant,  il  aime  ä  payer  comptanf^  (Thurot,  Prononciation 
fran(.Tl,bii)  —  aber  aprov.  contans  und  das  contontus  des  13.  Jh. 
in  Spanien  bei  Ducange  sprechen  gegen  -entus,  wenn  man  sie  auch 
gleich  ital.  coyttanti  als  zentralfranz.  Import  verdächtigen  könnte. 
Soll  man  da  nicht  lieber,  wie  auch  Grammont  einen  Augenblick 
denkt,  Verwechslung  mit  contentus  , zufrieden'  annehmen?  vgl. 
contentare  im  Sinn  von  , zahlen'  bei  Ducange,  ferner  ebda.  s.  v. 
pacare:    se   tenuit  pro  bene  pacaius  et  contentus  und  entsprechend  ital. 


^  Über  den  vollsländifreren  Ausdruck  dinheiros  contados  entregitemeiite 
,Geld,  das  vor  Augen  des  Empfänjjers  befahlt  wird',  vgl.  Rom.  Et.  Wb.  s.  v. 
integre.  Im  Allfrz.  findet  sich  enteram  paiement,  payer  enterinement  (God. 
s.  V.  enterin,  enterinement,  Ducange  s.  v.  integrare,  integre'),  aber  nur  in  der 
Bedeutung  .vollständige  Zahlung'. 


23 

(Bocc.)  io  non  mi  ierrei  ne  contenta  ne  appagata,  wo  also  pacare 
und  contentus  ebenso  verbunden  erscheinen  wie  sonst  pacare 
und  computans.  Endlich  kön:.te  eine  conientSchre'ihvLws^  im 
Patois  von  Damprichard  gesprochen  worden  sein,  was  ja  bei 
einem  Ausdruck  der  Geschäftssprache  nicht  auffällig  ist.  Die  um- 
gekehrte Verwechslung  von  comptant  und  content  liegt  vor,  wenn 
G.  Sand  im  Fran^ois  le  Champi  schreibt  eile  s'en  alla  dans  la  grange 
tletirer  tout  son  cojnptant  (Jaubert)  statt  tout  son  content,  dem  von 
Littre  s.  V.  content  seit  dem  15.  Jahrh.  belegten  Ausdruck  für  ,nach 
Herzenslust'  (vgl.  auch  Chambure:  avoir  son  content  d'une  chose 
,c'est  en  avoir  ä  Süffisance,  jusqu'au  contentement'),  der  mit  tout 
son  soül  und  tout  son  las  (Jaubert)  auf  einer  Stufe  steht  und  schon 
durch  sein  Possessivum  an  lt.  contente  zu  denken  verbietet:  payer 
tout  comptant  ,bar  bezahlen-  und  pleurer  tout  son  content  ,sich  aus- 
weinen' enthalten  natürlich  zwei  etymologisch  grundverschiedene, 
aber  lautlich  zusammenfallende  kötä.  Es  kann  nun  möglicherweise 
in  Gebieten,  wo  -ant  und  -ent  auseinandergehalten  werden,  ein 
reichssprachliches  kotö  ,bar'  in  ein  patoisierendes  content  übersetzt 
worden  sein,  sodafs  ich  im  Gegensatz  zu  Grammont  und  Meyer- 
Lübke  lieber  als  an  treues  Fortbestehen  eines  lateinischen  Etymons 
in  der  Mundart  an  falsche  Lokalanpassung  eines  reichsfranzösischen 
Wortes  glaube. 

Nun  aber  der  Haupteinwand  gegen  contente:  dieses  Wort 
bedeutet  im  Lat.  entweder  .angestrengt,  eifrig'  oder  , knapp,  be- 
schränkt', sodafs  Grammont  Einflufs  von  continuus  annehmen 
mufäte!  Der  Bedeutungsübergang  , eifrig'  >  .sofort'  liefse  sich  ja 
vermitteln,  wenn  wirklich  ^payer  content  als  ursprüngliche  Fügung 
gesichert  wäre  oder  überhaupt  ein  ..afrz.  content"  , sofort'  belegt 
wäre.     Aber  ein  solches  besitzen  wir  eben  nicht. 

Argent  comptant  ist  zusammen  mit  une  ville  passante  (vgl.  für 
letzteres  den  alten  Beleg  faire  un  pont  bien  passant  et  assez  large 
aus  Commines  bei  Littre)  das  einzige  altfrz.  Partizip,  .ausgearteten'! 


*  Zu  dem  bei  Tobler  angeführten  deutschen  (Hebel)  seinen  bei  sich 
habenden  Reitgaul  seien  noch  die  von  H.  Lewy,  das  österreichische  Hoch- 
deutsch (Wien  1875)  S.  8 f.  mitgeteilten  Beispiele  wie  ein  Kaufmann  'wünscht 
zu  seinen  führ  enden  feinen  Spezialartikeln  etc.,  die  von  Ihnen  innehabende 
Wohnung,  besonders  empfe h tend  für  Brustkranke,  benötigendes  Kapital 
4000  bis  ßOOO  ß.,  staunend  billig  gefügt,  n.  b.  der  Geschäft  ssprache  an- 
gehörige  Redensarten.  Ist  hier  die  unrichtige  Genusverwendung  einer  nach- 
lässig schnellen  Redeweise  zuzuschreiben,  so  liegt  in  einem  scherzhaft  ge- 
meinten Passus  von  L.  Thema  [Neue  Freie  Presse  27.  IV,  1913)  absichtliches 
Vermeiden  des  richtigen  Genus  verbi  vor:  (das  Empfinden  für  eine  Landschaft 
ist)  vermischt  mit  etwas  gelesen  Habenden,  oder  im  TJieater  gesehen  Habendem, 
vermischt  mit  dunklen  Ahnungen  von  etwas  Poetischem,  von  etwas  als 
Mädchen  geschwärmt  Habendem:  von  etwas  Gelesenem  liefse  die  Person  des 
Mädchens  ganz  aus  dem  Spiel,  von  etwas  gelesen  Gehabtem  wäre  übelklingend, 
von  etwas  gelesen  Habenden  dagegen  erinnert  an  ein  persönliches  ich  habe 
gelesen.  O.Weise,  Unsere  Mundarten  S.  119  erwähnt  aus  dem  Bayrischen, 
dafs  man  „von  einer  schlafenden  und  einer  betenden  Zeit  redet,  d.  h.  einer 
solchen,  in  der  geschlafen  und  gebetet  wird"    (vgl.  bei  nachtschlafender  Zeit). 


24 

Sinnes,  das  sich  bis  ins  Neufrz.  erhalten  hat:  ich  meine,  es  ist  nur 
eine  bei  deskriptiver  Darstellung  berechtigte  Behauptung,  wenn 
Tobler,  F. -ff.  1,36  ff.  und  nach  ihm  Meyer-Lübke,  Rovi.  Gramm. 
in,  21  nfrz.  une  toilette  voyanie,  carte  payante,  ecole,  reunion  payaute, 
chemin  bien  roulant,  chemin  U'rant,  cafe  chaniant,  jnorceau  conceriant, 
composition  chantante,  prix  coütani  (dazu  käme  noch  the  dansani)  als 
Nachläufer  der  afrz.  Verbaladjektiva  auf  -atit  anführei:,  die  eine 
Handlung  als  Merkmal  mit  Rücksicht  auf  den  Sprechenden  dar- 
stellen. J\Ieyer-Lübke  meint,  diese  Bedeutung  sei  eine  sekundäre, 
„die  sich  aus  der  imperfektisch -durativen  herleitet  und  in  einer 
Zeit  entstanden  ist,  wo  die  Bildungen,  dem  Verbalsystem  entrückt 
und  seltener  werdend,  auch  in  ihrer  Bedeutung  etwas  Unsicheres 
annehmen".  Dies  mag  für  afrz.  Fälle  wie  prisaiit  , geschätzt'  und 
, schätzenswert',  Inivaiit  , trinkbar'  etc.  und  für  urgent  comptant,  ville 
passente,  vielleicht  chemin  hien  roulant  und  tirant  gelten,  nicht  aber 
für  die  übrigen  nfrz.  Beispiele:  denn  wer  sieht  nicht,  dafs  im  Afrz. 
fast  jedes  Partizip  die  „ausgeartete"  Bedeutung  hat,  während  es 
im  Nfrz.  ganz  spezielle,  moderne  Kulturbegriffe  sind,  die  von 
ganz  speziellen  (und  zwar  meist  Geschäfts-)Kreisen  ausgegangen  sind: 
belegt  ist  uns  das  für  voyant  durch  das  von  Tobler  aus  Th.  Gautier 
angeführte  Beispiel  d^une  elegance  trop  vqyante,  pour  emprnnter  au 
style  figuri  des  modistes  et  des  coutiirieres  cet  hypallage  qui  leur 
sert  ä  designer  tout  ohjet  ou  tonte  couleur  qui  attire  Vceil.  Be- 
sonders klar  wird  das  bei  den  fremden  Sprachen  entlehnten 
Begriffen  wie  cafe  chantant:  zu  einer  Zeit  als  d\Q  inr  ca/i  chantant 
heute  übliche  Bezeichnung  cafe-concert  mit  der  die  Zwitterstellung 
dieser  Etablissements  kennzeichnenden  Ausdrucksweise  {un  cafe- 
concert  est'il  un  cafe  qui  est  un  Cancer t  ou  un  cafe  ä  concert?  fragt 
Darmesteter,  Mots  noveaux  S.  160,  indem  er  die  genaue  Beziehung 
der  beiden  Bestandteile  erforschen  will)  noch  nicht  üblich  war, 
fand  sich  als  Äquivalent  fremdländischer  Ausdrücke  wie  Singspiel- 
haus, Singtheater  ein  cafe  chaniant  ein,  ohne  dafs  wirklich  chantant 
an  sich,  ohne  das  Substantivum  caß,  je  passiv  (,wo  gesungen 
wird')  gebraucht  würde.  Ebenso  verhält  sich  th^  datisant,  das 
wie  das  Theetrinken  selbst  nach  England  weist:  daticing-party, 
dancing-room  waren  wohl  Vorbilder.  Morceau  concertant  ,se  dit 
d'un  morceau  de  musique  oü  las  differentes  parties  recitent  ou 
chantent  alternativement,  par  Opposition  a  celle  oü  une  seule 
recite,  les  autres  ne  faisant  qu'accompagner'  (Littre)  ist  doch  wohl 
Übersetzung  des  gleichbedeutenden  ital.  pezzo  concerlatc.  wenn  da- 
neben ital.  viusica  concertata  durch  le  concerte  ,  style  de  musique 
d'^glise  plus  brillant  que-  le  style  severe  a  capella'  wiedergegeben 
wird,  so  sieht  man  das  Tastende,  Unsichere  dieser  Übersetzungen ' 
vielleicht  wurde  ein  frz.  *piece  concertk  deshalb  vermieden,  weil 
concerte  ,cümbine,  arrange,  etudie,  affect6'  bedeutet.  Auch  müssen 
wir  mit  Personifikationen  rechnen:  in  der  Geschäflssprache 
mehr  als  in  jeder  anderen  Sphäre  werden  die  „Dinge"  zu  Lebe- 
wesen:  jeder    Börsenbericht    belehrt   uns,    dafs  Alpine  Montan    so 


und  soviel  „notierten",  dafs  jene  Aktien  so  und  soviele  Prozente 
„zahlen",  und  ich  erinnere  mich  des  erheiternden  questo  spende  tm 
orrore  ,dies  zahlt  ein  Heidengeld',  mit  dem  eine  römische  Post- 
beamtin eine  Korrektursendung  von  mir  annahm;  so  sagt  man: 
tin  bükt  payant  im  Gegensatz  zu  un  hillet  gratis',  also  nicht  ,eine 
Karte,  für  die  man  zahlt',  sondern  ,eine  Karte,  die  zahlt',  danach 
„par  extension",  wie  in  solchen  Fällen  der  Dict.  gm.  bemerkt, 
ttne  ecole,  riunion  payanfe  im  Gegensatz  zu  *une  reunion  gratis  etc. 
Ebenso  sahen  wir,  dafs  Littre  von  parties,  die  redten t  ou  chantent, 
spricht  und  jeder  Klavierlehrer  legt  darauf  Wert,  dafs  bei  seinem 
Schüler  „die  Arie  singt":  tine  cor/iposition  chantante  ist  dann  auch 
(wenigstens  ursprünglich)  keine  Komposition,  die  man  [leicht]  singt', 
sondern  ,die  singt'  =  , melodiös,  sanglich'.  Ich  las  irgendwo  ces 
velleitcs  chaniantes:  ein  deutsches  , Singgelüste'  wäre  hier  am  Platz: 
durch  sein  Partizip  sucht  der  Franzose  dem  Mangel  der  Komposita 
abzuhelfen. 1  Prix  coütant  , Selbstkostenpreis'  steht  als  abgekürzte 
Wendung  für  ,prix  que  cela  coüte'  oder  ,a  coiite',  da  ein  deutschem 
, Kostenpreis'  entsprechendes  Kompositum  unmöglich  ist  und  auch 
dann  wäre,  wenn  es  ein  dtsch.  , Kosten',  ital.  costo  entsprechendes 
Wort  gäbe.  Aber  eine  solche  Wendung  beweist  nicht  mehr  als 
das  in  allen  Pariser  Trambahnen  zu  lesende  places  assises  =places 
Oll  Von  est  assis  ,  Sitzplätze '2  oder  ein  Fall  wie  le  jeu  trop  ennuye  statt 
ennuyeux  bei  Noel  du  Faul,  den  Phihpot,  Style  et  langue  de  No'el  du 
Fail  S.  io8  als  „hypallage  hardie  analogue  ä  celle  que  nous  avons 
dans  la  locution  de  guerre  lasse'^  erklärt,  oder  eine  Wendung,  wo 
kein  Partizip,  sondern  Adjektiv  steht,  wo  also  von  vornherein  keine 
Genus  verbi- Unterscheidung  möglich  ist:  visite  seche  =  visite  oii 
Von  reste  sec  (weil  keine  Erfrischungen  gereicht  werden),  ein 
Beispiel,  das  auch  für  die  oben  abgehandelte  Bedeutungsentwicktung 
von  sec  interessant  ist.  Seance  itnante  übersetzt  Tobler  ,  während 
die  Sitzung  abgehalten  wird',  betrachtet  man  aber  afrz.  en  un  tenant 
, ununterbrochen'  (vgl.  lat.  in  contiuenti  >►  izz.incoyitinent,  prov.  cat. 
encontenen),  de  7naintenant  ■==.  de  manu  tenente  , während  die  Hand 
hält'  (wie  pie  estant  =  stände  pede  .während  der  Fufs  steht', 
anders  Lerch,  Prädikative  Partiz.  für  Verhahubst.  S.  41),  so  wird 
man  vielleicht  interpretieren  , während  die  Sitzung  anhält',  vgl.  je 
vous  remercie,  mais  rancune  tenante  ,sans  renoncer  ä  ma  rancune' 
(Littre),    wo    nur    diese  Auffassung    möglich    ist    (oder  etwa  v/ie  de 


^  Bei  E.  Mönch,  Die  Verwendung  des  Gerundiums  und  des  Pdrticipiums 
Präsentis  im  Französischen  (Göltingen  1912)  S.  174  finden  sich  eine  Masse 
von  angebhchen  nfrz.  Beispielen  eines  Part.  Präs.  „mit  nicht  einfach  aktivem 
Sinn",  die  aber  in  Wirklichkeit  alle  durch  poetische  Personifikation  zu  erklären 
sind:  ce  lieu  tenebreux  et  revant  ist  nicht  ein  ,Träume-ort',  sondern  ein 
.verträumter  Ort',  des  airs  dansans  sind  Lieder,  die  sich  im  Tanztakt  wiegen, 
idees  .  .  .  riantes  sind  lachende  Gedankengeister  etc. 

^  Wenn  im  Wienerischen  statt  ein  Gespritzter  \=  mit  Wein  gespritztes 
Mineralwasser]  auch  ein  Spritzer  gesagt  wird,  so  ist  das  auch  „Ausartung" 
im  Tobler'schen  Sinn,  nur  diesmal  beim  Nomen  agentis.  Ebenso  ist  ja  ein 
Kratzer  nicht  etwas,  das  kratzt,  sondern  eine  Kratzwunde. 


26 

guerre  las  >  de  guerre  lasse?)  In  jedem  Fall  haben  wir  es 
jedoch  bei  siance  tenante  mit  einer  alten  Wendung  zu  tun.  Ob 
chemin  bien  roiilant  nicht  auch  Übertragung  von  un  carrosse  bien 
roulant  her  ist,  wage  -ich  nicht  zu  entscheiden.  Also:  die  neu- 
französischen Beispiele  sind  gebräuchhch  gewordene,  abgekürzte 
Sprechweisen,  wenn  man  will  Sprachfehler,  die  altfranz.  zeugen 
für  damals  lebendigen  Sprachgebrauch.  Afrz.  buvant  , trinkbar' 
ist  im  Neufrz,  durch  huvahle  (fam.)  oder  potable  ersetzt,  afrz.  voyant 
,  sichtbar'  ist  ganz  verschieden  von  Vi.lxz.  voyant  ,  auf  fällig '.  i  Diese 
Partizipia  „ausgearteten  Sinns"  kommen  im  Nfrz.  nicht  wie  im  Afrz. 
prädikativ  vor,  also  nicht  etwa  in  Sätzen  wie  *la  ville  est  passante 
\la  toiletle  est  voyante  ist  schon  wieder  sekundär)  und  die  nfrz. 
Fälle  müssen  meist  nicht  durch  passivische  Sätze,  deren  Subjekt 
das  Substantiv  ist,  aufgelöst  werden,  sondern  durch  impersonal- 
passivische Sätze:  cafe  chantant  ,ein  Kaffeehaus,  wo  gesungen  wird'. 
Dafs  natürlich  Fälle  wie  argent  comptant,  ville  passante  solche  wie 
toi/etie  voyante,  caß  chantant  begünstigt  haben,  will  ich  gern  zugeben. 
Und  anderseits  ist  nicht  zu  leugnen,  dafs  auch  der  afrz.  Sprach- 
gebrauch aus  ursprünglichen,  abgekürzten  Sprechweisen  sich  her- 
leiten mag,  die  wieder  aus  ganz  gewissen  sozialen  Schichten,  denen 
wir  nicht  mehr  nachspüren  können,  stammen. 2  Immerhin  ist  wohl 
fürs  Afr.  schon  deshalb  ans  Lat.  anzuknüpfen,  weil,  wie  Herzog, 
das  /ö-Partizip  im  Rom.  S.  gi  Anm.  i  gezeigt  hat,  neben  verberalus 
,der  geschlagen  wird'  schon  bei  Plautus  em  verber  ans  in  derselben 
Bedeutung  vorkommt,  vgl.  noch  die  aus  Brugmann,  I.  F.V,  ii"] 
zitierten  Beispiele  wie  anians  , Geliebter',  ferner  das  Nebeneinander 
von  insolens-insolitus,  indignans-indignatiis  (engl,  indignant  ■=  frz.  in- 
digne  , unwillig'),  gavisus-gaudens,  das  namentlich  auf  die  bei  Tobler 
unter  b)  zitierten  Fälle  von  Partizipien  ausgearteten  Sinnes  weiter- 
gewirkt hat:  ein  gaudens  neben  gavisus  kann  neben  eiiyiuie,  *desplu 
ein  ennuiant,  desplaisant  , gelangweilt,  unwillig'  hervorgerufen  haben. 
Hier  tut  noch  manche  Detailuntersuchung  not. 


*  Man  könnte  gegen  mich  anführen ,  dafs  unter  den  im  Argot  substanti- 
vierten Partizipien,  die  bei  Saindan,  L' Argot  ancien  S.  69  angeführt  werden, 
gar  viele  mit  passivem  Sinn  sich  finden:  cassante  ,Nufs'  (=  .die  man  zer- 
bricht', nicht  ,die  [von  selbst]  zerbricht'),  priante  , Kirche',  tirante  .chavisse', 
tournante  , Schlüssel',  siante  ,  Sessel',  ^/c'z<>'a«/' .Zwiebel',  aber  hier  ist  offenbar 
-ant  produktives  Suffix  wie  etwa  in  bouant  ,  Schwein'  (von  baue),  cornant 
,Rind'  (von  corne),  lignante  , Leben'  (von  ligne  [vitale  de  la  main']).  Hierher 
gehört  auch  der  mit  dem  ca/e'  chantant  sich  berührende  beiiglant  =  ,lieu  oü 
l'on  beugle'. 

'  Fälle  wie  merveülans ,  merveilles  (Tobler  sub  c)  sind  vielleicht  blofse 
Spielereien,  die  sich  mit  noif  neigiie  vergleichen  lassen. 


5.  Frz.  Voiis  avez  heait  parier, 

Kalepkys  Bemerkung  in  seinem  Artikel  II  fait  hon  vivre  ici, 
Zeitschr.  f.  frz.  Spr.,  Band  XLI,  Heft  1/3,  S.  41  ff.,  dafs  in  der 
französischen  Wendung  vous  avez  heau  parier  ein  Übergang  von 
attributivem  Verhältnis  zu  prädikativem  bezüglich  eines  Objekts- 
infinitivs vorliegt!  (altfranz.  wird  gefühlt:  \yous  avez]  \beau  parier^, 
neufranz.:  \yous  avez  beait]  \^parler'\,  so  dafs  vous  avez  beau  =  votis 
pouvez  toujours  ,Sie  mögen  immerhin  .  .  .'  wird)  läfst  sich  durch 
einen  Blick  auf  das  Italienische  bekräftigen,  das  insofern  auf  einem 
älteren  Standpunkt  beharrt,  als  es  avete  un  bei  parlare  sagt,  durch 
den  unbestimmten  Artikel  also  den  Infinitiv  mit  seinen  eventuellen 
Objekten  und  adverbialen  Bestimmungen  zu  einem  Ganzen  zu- 
sammenfafst,  das  im  Deutschen  wörtlich  nur  durch  Wendungen  wie 
die  von  Kalepky  S.  42  zur  Erklärung  eines  afrz.  ü  fait  bon  son 
euer  oster  de  ce  qiion  tie  puet  amender  gebrauchte  wiederzugeben  ist: 
,es  macht  [gutes  Sein -Herz -abwenden  von  dem,  was  man  nicht 
ändern  kann]'.  Es  mögen  einige  italienische  Beispiele  folgen. 
Verga,  Cavalleria  rusticana  S.  108:  tutiavia  ebbe  un  bei  bussare  e 
chiamar    Mara    da    dieiro    V  uscto,    gli   toccb    d^  aspettare    niezz'  ora\ 


*  Ob  Vhistoire  fait  boin  a  conier  nicht  einfach  Kontamination  von 
Vhistoire  est  bonne  a  conter  -ani.  fait  bon  conter  Vhistoire  ist  P  Also  gewisser- 
mafsen:  ,die  Geschichte  —  es  macht  gut  (sie)  zu  erzählen'?  Bei  Kalepkys 
Auffassung  ,es  macht  gut  (d.  h.  zu  etwas  Gutem)  die  Geschichte  zu  erzählen' 
stört  mich  der  Zusammentritt  von  Vhistoire  und  maskul.  60«,  was  Kalepky 
ja  auch  gefühlt  hat.  Für  meine  Deutung  kann  ich  catal.y<2  de  mal  habitarhi 
,dort  ist  schlecht  wohnen'  =^  fa  mal  habitarhi  -\-  es  de  mal  habitar  an- 
führen. Die  Wendung  ser  de  mal  -f-  Infinitiv  übersetzt  nämlich  Vogel  mit 
, schwer  zu',  ser  de  bon  -\-  Inf.  mit  .leicht  zu  [inf.]  sein',  der  Infinitiv  kann 
natürlich  in  beiden  Fällen  je  nach  dem  Subjekt  aktivisch  oder  passivisch 
gefafst  werden  (vgl.  span.  ser  de  mucho  comer  ,viel  essen'  —  ser  de  mal  acabar 
,ein  schlechtes  Ende  nehmen'):  selbstverständlich  braucht  die  Wendung  nicht 
unpersönlich  zu  sein,  wie  die  Beispiele  zeigen:  Catald,  Solitid  S.  220  sa  major 
[das  Hauptsegel]  es  massa  de  mal  manejar,  Ruyra,  Marines  y  boscatjes  S.  86: 
eran  de  mal  refarar  y  sols  s^endivinavan ,  S.  182  eis  bastiments  son  de  mes 
bon  governar,  S.  158  si  s'camins  fassen  de  mes  bon  transitar,  S.  242  el  treu 
no  devia  ser  de  tan  bon  armar  com  eil  desitjava;  auch  attributiv:  Solitut 
S.  132  aquelles  tresqueres  de  tan  mal  pujar.  Blasco  Ibaiiez,  Cuentos  valen- 
cianos  S.  195  in  einer  aus  dem  Valencian.  ins  Span,  übersetzten  Stelle  sagt: 
bien  aventuradas  que  aun  son  de  buen  ver;  aktiv  wie  span.  ser  de  mucho 
comer  ist  Solitut  S.  317  aquell  home  seria  d'un  anar  contentadig,  de  trobarho 
tot  be',   wo    das  bon   fehlt:    ein  harmloses   ,  genügsames  Geschöpf  übersetzt 


28 

Pane  Nero  S.  2:  /  vicini  avevano  tin  hei  dirgli:  —  Compare  Namii, 
in  quella  mezzeria  de  Ha  Lamia  voi  ci  lascerete  la  pelle !  —  Quasi 
fossi  un  ba?-one  —  rispondeva  Iiii  —  che  puu  fare  quello  che  gli 
pare  e  piace;  Don  Candeloro  e  Ci  S.  202:  Glacche  Marzä  aveva  un 
hei  picchiare  la  figliuola  e  sprayig are  usci  e  fineslre.  II  diavolo  l 
anche  sottile  e  Bruno  Alessi  ne  sapeva  una  piü  del  diavolo;  Novelle 
S.  141:  faceva  caldo  e  Assanli  avea  nn  bei  voltarsi  e  rivoltarsi  senza 
poler  chiudere  occhio)  Deledda,  Nel  dcserto  S.  136:  Salvador  ha  un 
bd  ridere:  il  bastone  .  .  .,  V  anello  .  .  .,  lo  scricchiolio  delle  sue  scarpe, 
il  colore  violaceo  della  cravaita,  tutto  desta  iii  Nim  ajnmiranza  e 
timore;  De  Amicis,  Cineniatografo  cerebrale  S.  265:  Ma  ha  un  hei 
cacciarli  fuori:  ritornano  da  ogni  parte;  Barrili,  Come  un  sogno 
S.  180:  Avevo  im  bei  fare,  io,  con  tutia  la  mia  sconfinata  passione ; 
ero  tmo  straniero  per  lei;  ella  pensava  a  cose  che  non  polevano  iti- 
teressarmi,  S.  125:  Davanti  ai  cristalli  del  mio  chiosco,  hanno  un  hei 
soverchiarsi  i  tetli,  cozzar  le  for?ne,  e  strillare  le  tinte;  un  sol  colore 
veli  ai  miei  occhi  ogtii  cosa;  Fogazzaro,  Leila  S.  345:  La  ciigina 
ebbe  un  hei  proiestare.     V  ordine  per  la  carrozza  fu  majidalo. 

Bemerkenswert  ist  hier,  dafs,  trotzdem  durch  den  unbest. 
Artikel  attributive  Auffassung  des  hello  unabweisbar  ist,  das  Adjektiv 
nicht  bei  der  Aufzählung  mehrerer  nutz-  und  wirkungslos  vollführter 
Tätigkeiten  wiederholt  wird,  so  dafs  ich  nicht  mit  Kalepky  in  dem 
gleichen  Sachverhalt  im  Franz.  (vgl.  besonders  mein  zweites 
Beispiel  aus  Barrili  mit  Kalepkys  Vorchestre  avaii  heau  eparpiller  la 
gaite  sauiillante  des  ^peteneras'-'-  et  les  femmes  sotirire,  et  les  hommes 
les  entrainer  dans  le  iourhillon  des  danses,  man  beachte  allerdings 
die  Nachstellung  der  Subjekte  nach  den  Infinitiven:  cozzar  le  forme, 
strillar   le   tinte)    einen    Beweis    für    die    (im  Gefühl    des  Franzosen 


Vogel,  der  Infinitiv  trobarho  tot  be  wird  durch  das  de  zu  einem  Begriff  wie 
, Genügsamkeit'.  Mit  dem  Ausdruck  es  de  ion  governar  (,er  ist  .  .  .',  per- 
sönlich) konkurriert  nun  der  andere  *fa  bo  (de)  governar  (,es  ist'  ...  un- 
persönlich) und  aus  diesen  beiden  kontaminiert  ist /"«z  de  bon  governar  (un- 
persönlich oder  persönlich),  vgl.  Vogel,  der  s.  v.  agafar  das  Sprichwort  zitiert 
quant  ne  passan,  fan  de  bon  agafar  ,man  mufs  die  Gelegenheil  beim  Schöpfe 
fassen'  (Subjekt  persönlich:  ,sie',  sc.  die  Gelegenheiten);  Ruyra  1.  c.  S.  242 
ab  sa  correntada  tan  forta  fa  de  mal  governar  (,es  ist  schwer'),  S.  2-^2  ja 
am  sa  ressaga  d'arSi  fa  de  mal  habitarhi  ,ts  ist  unangenehm,  dort  zu  wohnen'; 
Bertrana,  Josafat  S.  120  per  la  pendent  de  les  teules  tnolles  feia  de  mal 
caminarhi  ,es  war  unangenehm';  Pous  y  Pages,  Revolta  S.  306  Vmt  duros 
fan  de  bon  arreplegar  , zwanzig  Taler  sind  gut  zu  ernten'.  Die  Kontamination 
ist  anders  als  im  Französischen  [Vliütoire  fait  bon  a  conter  —  Vestoria  fa  de 
bon  contar),  immerhin  aber  zwischen  denselben  Wendungen  erfolgt.  Ist  cat. 
dona  bi)  de  riure  ,es  ist  zum. Lachen'  ebenfalls  aus  *fa  bb  de  riure  ,es  tut 
gut  zu  lachen'  (unpers.)  +  dona  de  riure  ,cela  prete  ä  rire'  pers.)  kontaminiert.? 
Ich  möchte  es  nicht  unbedingt  behaupten,  da  bo  neutrales  Akkusativobjekt 
sein  kann  (vgl.  no  deixar  bo  pels  gossos  ,kein  gutes  Haar  an  jemand  lassen', 
wörtl.  , nichts  für  die  Hunde  Gutes  lassen'  oder  .nichts  Gutes  für  die  Hunde 
lassen'),  also  donar  bb  de  riure  =  ,pr€ter  un  bon  flanc  au  rire'  sein  könnte. 
—  Kjelimann,  La  construction  de  Vinfin,  dependent  d''une  locution  impersonnelle 
S.  246  erklärt  jetzt  il  fait  bon  \  demourer  (^statt  il fait  \  bon  demourer)  aus  dem 
Einflufs  von  il  fait  bien  \  ä  demourer. 


29 

heute  ja  übrigens  gewifs  bestehende)  prädikative  Auffassung  des 
beati  zu  sehen  vermag.  Dagegen  ist  vollständig  beweisend  die 
Einschiebung  zwischen  beau  und  Infinitiv:  07i  a  beau,  presque  chaque 
jour,  apprendre,  die  mit  der  nfrz.  Tendenz,  nach  der  einleitenden 
Partikel  oder  Präposition  kurze  Wortgruppen  einzuschieben,  im  Ein- 
klang steht,  also  mit  dem  Typus  avec,  sur  la  tele,  un  chapeau,  oder 
Henri  de  Regnier,  Le  vase  Tandis  que  seul,  parini,  ä  jamais,  la 
ntij't  sovihre,  Je  viaitdissais  Vaurore  et  je  pleurais  vers  Vombre, 
Courteline,  Messieurs  les  Rcnds-de-Cuir  S.  76:  trois  ^huvi''''  sonores 
tomberent  dans  le  silence,  tels,  derriere  le  rideau  baisse,  les  irois 
coups  de  Vavertisstur,  S.  16:  des  coups  de  timbre  sec  formidables,  qui 
sonnaünt  comme,  au  creux  d^une  caisse,  les  coups  de  marteau 
d'ttn  ejuballeur,  Brunot  (bei  Pelit  de  Jtdleville  lll,  789):  il  admet 
qu^il  aille  chercher  .  .  .  tons  les  viots  et  facons  de  parier  qui  s^y 
trouvent,  sauf,  poiir  ne  pas  bigarrer  le  langage,  ä  les  cuisiner 
ä  notre  mode.  Noch  einen  Beweis  für  die  heute  stattfindende 
Analyse  il  a  beau  |  parier  kann  man  darin  sehen,  dafs  vor  vokalisch 
anlautendem  Verb  nicht  bei  steht,  vgl.  die  Beispiele  //  aurait  fait 
beau  entendre,  Vorchestre  avait  beau  eparpiller  bei  Kalepky,  während 
noch  Montaigne  sagt  il  a  bei  aller  ä  pied  (Littre,  s.  v.  beau, 
Historique).  1  G.  Dobschall,  Wortfügung  wi  Patois  von  Bournois 
S.  41  weist  die  Verkennung  des  urspr.  syntaktischen  Verhältnisses 
an  der  Einschaltung  von  ä  nach  (Typus  ils  avaient  beau  ä  se 
fotiiller). 

Der  Vergleich  der  italienischen  Wendung  mit  der  französischen 
kann  nun  noch  etwas  lehren:  die  Erstarrung  des  frz.  vous  avez  beau 
parier  läfst  sich  von  dem  Moment  an  datieren,  da  der  unbestimmte 
Artikel  beim  Objekt  obligat  wurde,    d.  h.  als  vous  avez  belle  besogne 


1  Aus  Littre  ist  auch  zu  ersehen,  dafs  die  'Wtni.xingtn  j'ai  beau  faire 
und  il  fait  beau  voir  im  Alt-  und  Frühneufrz.  noch  in  nicht-ironischer  Ver- 
wendung möglich  waren,  wie  aus  Et  des  autres  conditions  qui  sunt  etitre  les 
autres  sers  estravges,  nous  noz  en  avons  biau  taire ,  parceque  nostre 
tivre  si  est  des  couttinies  de  Biavoisis.  Beaum.  XLV,  31;  ??ous  nous  en 
avons  beau  taire  et  souffrir,  velä  les  freres  au  duc  de  Glocestre  gut 
bien  y  pourvoiront.  Froiss,  111,  IV,  6l;  Et  [le  roi]  eust  eu  beau  se  retirer 
en  France,  sans  peril,  si  ?i'eussent  este  ses  longs  sejours  sans  propos.  Comm, 
VIII,  4;  II  a  bei  aller  ä  pied,  qui  tnene  son  cheval par  la  bride.  Mont,  IIT,  287; 
La  royne  d'Hongrie  a  beau  faire  ce  qu'il  luy  piaist,  puisqu'on  luy  en 
donne  le  loisir,  Carloix  IV,  16;  in  allen  diesen  Fällen  nous  avons  beau  faire 
=  ,wir  haben  gute  Möglichkeit,  Gelegenheit'.  Littre  übersetzt  das  letzte  Bei- 
spiel durch  a  beau  jeu  pour,  in  welcher  Wendung,  wie  ja  übrigens  auch  in 
la  belle  affaire !  u.  dgl.  beau  noch  nfrz.  die  Bedeutung  ,facilis'  (leicht,  tunlich) 
hat,  das  zweite  [nous  nous  en  avons  beau  taire')  mit  ,nous  ferons  bien',  was 
mit  engl.  /  had  better  do  ,ich  täte  besser,  zu'  .  .  .  (wörtlich  ,ich  hätte  ein 
besceres  Tun'?  anders  allerdings  Mäuiier,  Engl.  Gramm.  ]II,  jf.)  sich  ver- 
gleichen läfst.  Ebenso  findet  sich  bei  Littre  neben  Kalcpkys  neufrz,  il  fait 
(noch  häufiger  ferait)  beau  voir  ,das  wäre  ja  noch  schöner  (gewesen)'  in 
älterer  Zeit  die  nichtironifch  gefärbte  gleiche  Wendung:  Mais  dessus  tout, 
quHl  fit  beau  voir  Le  roy  arme,  accompagne  des  princes  J.  Marot  V.  29; 
II  fait  beau  voir  les  habilleme?its  tous  separez  —  cela  est  beau  ä  l'ceuil, 
La  Boetie   178. 


30 

durch  vous  avez  une  hellt  hesogne  ersetzt  wurde  —  eine  Umwandlung, 
die  zwar  das  Italienische,  mit  seinem  avevo  un  bei  parlare  mit- 
machte, nicht  aber  das  Französische,  das  zur  Zeit,  als  beaucoup 
erstarrte,  als  il  y  a  heau  temps  que  je  ne  lui  ai  parle  ,es  ist  geraume 
Zeit  her,  dafs  ich  ihn  (nicht)  gesprochen'  (S.-Vill.)  formelhaft 
wurde,  il  a  beau  \  parier  analysierte.  Den  Grund  der  Erstarrung 
im  Frz.  wird  wohl  der  Untergang  der  freien,  im  Altfranzösischen 
wie  noch  heute  in  den  romanischen  Schwestersprachen  möglichen 
Substantivierung  des  Infinitivs  bilden,  während  im  Italienischen  noch 
heute  Wendungen  (ebenfalls  mit  ironischem  hello)  möglich  sind  wie 
Rovetta,  La  signorina  S.  78:  Non  7Wglio  vederii  piü!  Voglio  finirla! 
Mi  i  diveiitata  antipalica!  Farä  un  bei  girare,  slammattma,  per 
inconiranni!  ,er  wird  schön  herumlaufen  können',  Silvatico  S.  26 
Gate:  Ela,  come  ela,  la  tasa,  che  la  gha  un  bei  täser  [,Sie  haben 
Grund,  zu  schweigen'!]  —  Anzola:  Cossa  voressi  dir?  —  Gate: 
Vogio  dir,  che  se  ela  no  la  gar  esse  lassä  t  do  viorosi  soll  in  d'iin 
canion,  Pasqualin  no  gar  esse  dito  porcarie,  e  gnente  istesso  saria  nato, 
und  nun  mit  Infinitiv  als  Subjekt  S.  349:  Furbo ,  il  villafw!  Senza 
un  soldo,  agguantare  ^O OOO  lire  di  dote,  e  un  bei  fare  il  socialista 
,da  kann  man  schön  den  Soziah'sten  spielen',  vgl.  noch  Petrocchis 
Beispiele:  E  un  bei  comprare  la  carne  di  inanzo  a  un  franco  il  chilo; 
E  un  bei  viaggiare  con  questi  vagoni  [auch  deutsch  könnte  man 
sagen:  ,es  ist  eine  schönes  Reisen'],  ironisch:  S^ha  un  bei  guada- 
gnare  quando  le  spese  crescono  seviprel  S'ha  un  bei  dire,  ma  intanlo 
va  cos};  ,ammirando*:  Ufi  quadro  in  un  giorno ,  e  un  bei  fare!, 
ebenso  e  un  btl  vedcre,  un  bei  seniire:  un  ospedale  con  tanti  malati  e 
moribo7idi  non  l  un  gran  bei  vedere.  Vgl.  noch  neuprov.  an  bei 
que  dire  e  que  fa. 

Es  sei  noch  bemerkt,  dafs  die  französische  sowie  die  italienische 
Wendung  auch  darin  gegenüber  ihren  mittelalterlichen  Vorgängern 
verschieden  sind,  dafs  einst  frz.  favais  beau  faire,  it.  avevo  un  bei 
fare  selbständige  (ironische)  Ausrufe  waren  wie  es  das  von  Kalepky 
angeführte  deutsche  du  hast  gut  reden  (ein  Typus,  der  sich  im  Frz. 
nach  Sachs -Viil.  auch  durch  il  a  le  commandement  beau  ,er  hat  gut 
kommandieren',  im  ital.  durch  lui  ha  uji  bei  dire  wiedergeben  läfst) 
und  ital.  farä  un  hei  girare!  noch  heute  ist,  während  heute  in 
einem  mit  il  a  beau  .  .  .  eingeleiteten  Satze  ein  Zug  nach  vorwärts, 
zum  zweiten  Satz  [il  a  beau  faire  ce  quHl  veut  —  il  tiarrive  ä  rien 
mit  deutlichem  >►)  sich  geltend  macht,  wie  dasselbe  in  einem  etwa 
il  peut  faire  taut  ce  qiiil  veut  —  il  n'arrive  ä  rien  oder  qu'il  fasse 
c.  q.  V.  —  il  n^a.  ä  r.  formulierten  Salze  (oder  vielmehr  Satzgefüge) 
ebenfalls  eintritt:  man  beachte,  dafs  in  allen  von  Kalepky  zitierten 
Beispielen  vor  dem  zweiten  Satz  ein  Beistrich  steht,  obwohl 
Beispiele  mit  Punkt  im  Frz.  auch  nicht  fehlen,  z.  B.  Brunot  (bei 
Petit  de  fulleville  III,  784):  Ronsard  a  beau  alliguer  ce  pr  et  exte. 
Les  aveux  quil  fait  ailleurs  .  .  .  montrent  quen  realiti  il  avait 
recule,  iclaire  sur  lui-meme  ou  effrayi  par  les  imitateurs.  Vielleicht 
kann  man   auch    hier  aus  der  Interpunktionsweise  des  Italienischen 


31 

(neben  Beistrich  und  dem  das  Hinzielen  auf  das  Folgende  an 
deutenden  Doppelpunkt  auch  Strichpunkt  und  Punkt!)  schliefsen, 
dafs  die  Verwachsung  des  aveva  un  bei  parlare  mit  dem  zweiten 
Satz  zu  einem  Ganzen  im  Italienischen  noch  nicht  so  weit  vor- 
geschritten ist.i 

Das  Italienische  steht  also  bezüglich  der  relativen  Selbst- 
ständigkeit der  beiden  Sätze  auf  einer  Stufe  mit  dem  Katalanischen, 
das  im  Sinn  von  frz.  ü  a  leau  faire  zwar  keine  Infinitivkonstruktion 
zeigt,  sondern  ein  an  den  Satzanfang  oder  an  betonter  Stelle  ge- 
setztes prou  besitzt.  Pous  y  Pages,  Revolta  S.  25 :  La  ttviptaciö proii  era 
forta,  prou  li  guspirejava  en  eis  ul/s  ab  un  llampegueig  (Tardeni  desig, 
sota  l  barder  de  les  folgades  ceies !  Mes  ab  tot  un  esforg  de  voluntat 
Vofegava  tot  seguit,  wo  man  auch  ,wohl  —  aber',  ,zwar  —  aber' 
übersetzen  könnte,  S.  80:  Prou  les  dvnes  provaren  de  burxarlo  ah 
pregunies ,  coraentant  ab  maledicions  el  govern  y  eis  seus  adjudants  lo 
ß>ra  de  lUi  d'aqiiella  injusticia.  Tota  la  llur  diplomacia  fon  en  va. 
El  mistaire  havia  repres  el  seu  passeig  aniutit  y  avall  de  la  cuina  y 
ja  HO  les  veia  ni  les  sentia,  S.  145:  Tota  la  malicia  den  Cabreta, 
totes  les  ganes  que  tenia  de  revenjarse,  no  pogueren  conseguir  que 
anes  a  presiri.  Prou  mirä  de  que  Vagiäzil  y  eis  dos  carrabiners 
justifiquessin,  engroixintho ,  que  havia  oposat  resistencia  al  registre 
menaganllo  fins  de  mort.  L'Eloi,  a  les  primer  es  paraules,  sei  tragiie 
del  dai'ant,  malgrat  les  prometeiises  que  li  fiu  pera  ttntarlo;  Ramon 
Casellas,  Eis  sots  feresteclis  S.  Ö3:  Ell  prou  cuidava  ab  eis  cabells 
erigats  de  por:  ^.Mircii  lo  que  feu,  mireü  que  ni  enter  reu  de  viu  en 
viu^,  „2Vo  hi  fa  pas  res  —  //  responian  de  las  fondarias  dtls  avenchs ; 
no  hi  fa  pas  res:  Aqui  tothom  hi  viu  de  soierrat^'.  Da  man  auch 
in  diesen  Beispielen  überall  ,zwar  —  aber'  übersetzen  kann,  so 
wird  die  Unabhänc-igkeit  des  tirou-Sdiiz^s  klar. 


^  Im  Romanesco  ist  das  genaue  Äquivalent  von  il  a  beau  -{■  Inf.  hat 
voj'a  a  ,du  hast  Lust  zu  .  .  .  [es  nützt  nichts]',  z.  B.  Pascaiella  S.  49  Mo  co  la 
modii  de  li  sigheretla,  Hai  voja  a  fa\  sta  professione  e  morta  ,was  immer 
du  tun  mögest,  du  magst  tun,  was  du  willst-  (, du'  =  ,man'). 


6.   Über  italienisch  cosi. 

Der  Deutsche  gebraucht  das  Wörtchen  so  oft  als  selbständigen 
Satz  wie  die  Bejahungs-  und  Verneinungspartikeln;  je  nach  dem 
Tonfall  hat  es  verschiedenen  Sinn:  i.  so?  fragend,  eine  vorher- 
gehende Äufserung  auf  ihre  Richtigkeit  untersuchend,  =  ist  es  so?; 
2.  so  als  Reaktion  auf  eine  Mitteilung,  gewissernjafsen  ad  notam 
nehmend,  =  also  das  ist  so;  (dafs  i.  und  2.  wesentlich  verschieden 
sind,  sieht  man  aus  der  Verschiedenheit  der  Interjektionen,  die 
man  im  einen  und  im  anderen  Fall  anstatt  des  so  einsetzen  mufs: 
für  I.  ah?,  für  2.  m  hm);  3.  so!  als  Antwort  auf  eine  Frage,  die 
man  nicht  beantworten  will,  etwa  in  Warum  willst  du  das  nicht 
tun?  Antwort:  Sof^  oder  auch  Darum.  Darum  erklärt  sich  offenbar 
als  Verkürzung  aus  einem  Satz,  der  den  Grund,  nach  dem  gefragt 
wird,  wirklich  enthält:  Darum  weil  die  Umstände  mich  zwingen  (oder 
vielleicht  noch  eher  aus  einem  trotzigen  Darum  iveil  ich  will),  von 
dem  man  aber,  den  Fragenden  durch  die  falsche  Erwartur^g  er- 
weckende Konjunktion  gewissermafsen  zum  besten  haltend,  gerade 
den  wichtigen  weilSaXz  verschweigt,  vgl.  auch  das  grobe  Weil/  in 
dieser  Verwendung.  Das  so  in  diesem  Fall  wird  sich  wohl  aus 
Sätzen  wie  So  bin  ich  nun  einmal,  So  handle  ich  mm  einmal!  er- 
klären. 

In  allen  bisherigen  Fällen  kann  der  Vokal  von  so  je  nach 
dem  Grade  des  Affekts  gedehnt,  mit  zweigipfligem  Akzent  ge- 
sprochen, diphthongiert  werden:  \so)  (?!)  >  \sd\  (?!)  >  \s6b'\  (?!)  >» 
[jö"]  (?!),  ja  es  kann  sogar  der  ganze  Wortkörper  wiederholt  werden: 


'  Vgl.  Schiepek,  Der  Satzbau  der  Egerländer  Mundart  S.  27:  ..{vo  wo' 
wfüjlst  pnn  (denn)  nüt  miggäih'"r'  (=  mitgehen).  Antw.  No  sus'-''.  Dazu  Anm. : 
„Schlesisch  asu,  asu  gerne  werden  von  Weinhold,  Schles.  Wb.  S.  7  als  echt 
schlesisch  bezeichnet:  „Schwatzhafti<;keit,  Eigensinn  und  ,.so  gerne'  hat  Rübezahl 
jedem  der  Seinen  in  die  Wiege  gelegt",  sagt  Theodor  Fontane  von  den 
Sch'esiern  im  „Ce'a/^".  Aber  diese  Wendung  ist  keineswegs  auf  das  Schlesische 
und  Egerländische  beschränkt.  Im  deutsch-ungarischen  Berglande  seu  gern 
=  nur  so  —  was  weifs  ich !  Schröer,  Versuch  [einer  Darstellung  der  deutschen 
Mundarten  des  ungarischen  Berglandes]  S.  35  [285],  Nachtrag  [zum  Wörter- 
buch d.  deutsch.  Mundart,  d.  ungr.  Bergl.]  S.  28  [273],  wo  auch  schon  des 
Ost.  d  so  in  der  gleichen  Bedeutung  gedacht  ist".  Das  gern  wird  wohl  von 
der  Bedeutung  ,mit  Absicht'  zu  verstehen  sein:  in  trotziger  Selbstbehauptung 
sucht  der  Sprecher  seine  Handlung  als  wohlüberlegte  hinzustellen,  daher  er 
keine  Molivierung  seines  Tuns  dem  Gesprächspartner  schulde.  Allmählich  ge- 
winnt die  antworlverweigernde  Funktion  des  so!  gern!  die  Oberhand. 


3^ 

[so  so]  (?!)  oder  auch  [so"  so"]  (?!).  Fast  immer  notwendig  ist  die 
Doppelung  in  dem  folgenden  Fall:  4.  so  so  als  Antwort  auf  die 
Frage  nach  dem  Befinden;  die  Ständigkeit  der  Doppelung  weist 
auf  folgende  Erklärung  hin:  durch  die  zwei  so  wird  wohl  auf  die 
beiden  Extreme,  zwischen  denen  das  Befinden  liegt,  angespielt: 
ich    befinde    mich  so  so  =  ich    befinde    mich   gut  und  schlecht  zugleich.^ 

^  Dafä  in  so  so  natürlich  nicht  immer  empfunden  wird,  dafs  das  eine 
so  auf  etwas  anderes  hinweist  als  das  andere,  ist  klar.  Wer  denkt  noch  bei 
dem  Ausdruck  so  wie  so  für  .ohnehin'  (betont  sowieso  oder  sowieso,  nie  aber 
s6  wie  so),  dafs  die  beiden  so  verschiedene  Alternativen  bezeichnen :  ich  weifs 
es  so  wie  so  =  ,ich  weifs  es  in  diesem  und  in  jenem  Fall',  also  =  ,ich  weifs 
es  in  jedem  Fall'!  Ähnlich  wie  , sowieso'  ist  im  Italienischen  zu  fassen:  Barrili, 
Come  ttn  sogno  S.  lOI :  non  le  diro  nulla  di  appassio7iato.  Janto  e  tanto 
la  ferinata  e  breve  e  non  si  presta  agli  indugi  (sonst  genügt  auch  einfaches 
tanto  für  .ohnehin'),  Farina,  Mio  figlio!  S.  307:  tu  ridi  pure,  io  tanto  tanto 
sposerö  Tnia  fiq-lia,  S.  332:  le  diie  ragazze  sonarorio  forte  per  vincere  il  chiasso 
delle  ciancie,  ma  tanto  tanto  nessuno  le  udi,  im  Französischen  (Rabelais  III,  37) 
La  fumee  .  .  .  evaporoit  par  dehors,  ainsi  comme  ainsi  se  perdoit  eile,  jamais 
n'avoit  este  ouy  que ,  dedans  Paris,  on  eust  vendu  fumee  de  roust  en  nie, 
vgl.  die  beiden  Beispiele  im  hisiorique  des  Wortes  ai^isi  bei  Littre :  La  de- 
manda  aux  Chevaliers  qui  de  lez  hii  estoient,  com7nent  V ordonnance  de  leurs 
gens  se  portoit.  Cils  lui  en  recorderent  la  verite  et  lui  dirent:  Monseigneiir, 
ainsi  et  ainsi,  tous  les  Gennevois  sont  desconfits  (15.  Jahrh.;  .ohnehin'  oder:  .sie 
sagten  ihm  das  und  das'?),  sowie  das  spätere  (16.  Jahrh.)  voilä  ce  qui  en  soy 
peut  advenir  ainsi  ou  ainsi  [d^une  ou  d'autrefafon],  est  determine  en  une  sorte 
au  conseil  de  Dieu.  Fürs  Span,  gibt  ("nervo,  Dicc.  de  regimen  s.  v.  asi:  asi  como 
asi  ,de  cualquiera  suerte',  ,de  todos  modos'  mit  den  Nebenformen  asi  0  asd 
(nach  aqui — acd,  vgl.  il.  cosi  0  cosä)  oder  gar  komisch  tnlsteWitm  asi  0  asado, 
etwa  idiomatisch-deutsch  'gehupft  oder  gesprungen'  zu  übersetzen;  ptg.  assim 
como  assim  und  negiert  nem  si  nem  si  .auf  keine  Weise'  (Lang,  Liederbuch 
des  Königs  Diniz  S.  II 8).  Über  ein  afrz.  la  ttuit  repose  si  com  si ,\q  der  Nacht 
schlief  er,  so  wie  er  eben  schlief  schreibt  jetzt  Geizer,  Anm.  zu  V.  697  des 
Yderromans,  und  vergleicht  richtig  frz.  ä  la  guerre  comme  ä  la  guerre.  Dieser 
Ausdruck  ist  von  deutsch  so  wie  so  insofern  verschieden,  als  hier  die  beiden  so 
zwei  verschiedene  Möglichkeiten  ins  Auge  fassen ,  während  bei  si  com  si  das 
zweite  si  genau  auf  dieselbe  Situation  hinweist  wie  das  erste.  Im  Ptg.  wird 
gelegentlich  für  ,in  jedem  Fall'  äella  com  della,  im  Span,  dello  con  dello  =^ 
.isto  e  aquillo.  de  ambas  ou  de  todas  as  fornias'  (Joao  Ribeiro,  Frazes  feitas 
II.  297)  gesagt,  wo  also  das  erste  dello  auf  einen  anderen  Fall  hinweist  als  das 
zweite.  Natürlich  hat  diese  Wendung  nichts  mit  der  von  Ribeiro  angeführten  dä- 
Ihe  que  dd-lhe  zu  tun.  So  wie  so  oder  vereinfachtes  so  (vgl.  it.  tafito  tanto  ^  tanto 
.ohnehin'  und  ptg.  fowo  assim  .ohnedies'  aus  [assim']  como  assim,  z.  B.  Deniz. 
As  Pupillas  do  snr.  reitor  S.  90:  E,  xoltando-se  para  um  criado  pequeno,  0  quäl 
viera  ajudal-o  a  desmontar,  continuou,  suspirando:  Deixa  estar,  Miguel,  deixa 
estar.  Eu  como  assim,  näo  me  desmonto.  Torno  a  sahir)  ist  im  Deutschen 
dialektisch:  es  ist  ein  entschiedener  Austriazismus,  wenn  Herzog,  Streitfragen 
z.  roman.  Phil.  S.  l  schreibt:  So  hängt  deftn  jene  allgemeine  Frage  einerseits 
auf  das  innigste  zusammen  mit  der  besonderen,  die  ich  im  späteren  behandeln 
will,  anderseits  rechtfertigt  sich  die  Einstellimg  dieses  Themas  unter  den  Titel 
dieses  Bändchens  auch  so.  [so  weist  nicht  etwa  auf  Folgendes!)  Dem  auch 
so  entspricht  rum.  ^/  a^a  .ohnehin'  (Tiktin).  Ein  Germanismus  liegt  vor,  wenn 
es  in  dem  bekannten  belgischen  Stück  Le  mariage  de  Mlle  ßeulematts  von 
Fonson  und  Wicheier  heilst  (I,  9):  Je  suis  content  qii'il  ne  mange  plus  ici. 
Je  trouve  qu'il  est  deja  assez  autour  de  Suzanne,  comme  ga. 

Ein  dem  deutschen  ,so'  im  Hauptsatz  eines  Satzgefüges  entsprechendes 
eosi  (also  in  derselben  epanaleptischen  Funktion  wie  im  altitalienischen  st) 
scheint  sich  vereinzelt  zu  finden,  so  bei  Rovetta.  La  signorina  S.  157:  siccojne 
W.Spitzer,  Aufsätze  über  romanische  Syntax  und  Stüistik.  3 


34 

Wenn  man,  was  allerdings  seltener  vorkommt,  sagt:  ich  he  finde  mich 
so,  so  hält  man  das  so  länger  aus  und  fügt  eine  Kopfbewegung 
nach  beiden  Seiten  hinzu,  die  mimisch  die  zwei  kontradiktorischen 
Gegensätze  andeuten  soll.  Dafs  die  rhythmische  Zweiteiligkeit  des 
so  so  deutlich  empfunden  wird,  geht  daraus  hervor,  dafs  oft  noch 
das  blofs  rhythmischen  Gründen  entstammende  la  la^  bisweilen 
dem  so  so  hinzugefügt  wird.  Immerhin  köimte  man  auch  annehmen, 
das  einfache  so  sei  verkürzt  aus  einem  Satz  wie  so  ivie  es  halt 
gehen    kann.     Das    so  so    wäre   dann   affektische  Doppelung.^     Mall. 


colle  mie  sostanze  questo  piacere  non  posso  permettermelo ,  cosl,  dacche  sono 
alniondo,  Legge  draconiana  e  uguale per  tuttL:  regali,  niente ! ,  S.  2li:  siccome 
ho  fatto  Vesperienza  che  tutte  le  donne  sono  eguali  in  faccia  alla  morale  e 
al  sentimento,  cosl,  per  me,  io  prendo  sempre  quelle  colle  quali  si  fa  piü  presto, 
S.  228:  siccome  la  belhzza  non  e  altro  che  Vespressione  e  il  premio  della 
bontä,  cosl,  non  e  vero,  fa  lo  stesso  (sc.  ob  man  jemand  Schönheit  oder  Güte 
wünscht).  Fogazzaro,  Fedele  S.  76 :  siccome  sarebbe  una  pazzia,  cosl  sono  sicuro 
che  pagate,  S.  23 1:  Ella  e  buono,  biiono,  buono,  Ma  siccome  il  mondo  non  e 
cosl,  e  siccome  c'e  scandalo ,  cosl  se  Lei  non  si  risolve  a  mandar  via  Sid>ito 
quella  creatura,  bisogna  che  -mi  risolva  io  a  qualche  cosa\  Serao,  Storia  di 
due  anime  S.  27:  siccome  mi  conosce  da  tanti  anni,  ed  io  conosco  lui  .  .  .  cosl 
mi  fa  risparmiare  qualche  soldo.  Capuana,  Figure  intravviste  S.  75 :  E 
siccome  ad  essi  scappava  [ein  Witzwort]  spessissimo  di  bocca  .  .  .  cosl  era 
accaduto  che  egli  se  Vera  sentito  .  .  .  suonare  all'  orecchio  per  via,  also  stets 
nach  vorausgehendem  siccome.  Vielleicht  ebenso  Fogazzaro,  Piccolo  mondo 
antico  S.  153:  poiche  il  villaggio,  dopo  Dio,  santa  Margherita  e  S.  Sebastiano, 
adorava  la  „sc/ora  Lidsa'"'-,  cosl  ad  un  cenno  suo  i  ragazzi  le  portavano  fiori 
(wohl  kaum  gehört  cosl  zu  ad  un  cenno:  ,nur  so  auf  einen  Wink').  Borgese, 
D^ Annunzio  S.  39:  Poiche  per  d'Annunzio  non  esiste  altra  gioia  che  la  gioia 
fisica,  cosl  non  esiste  altro  dolore  che  lo  spasimo  corporate.  Melegari,  Mada- 
migella  Cristina  S.  112;  Poiche  noi  ignoriamo  di  lei  ogni  cosa,  cosl  siamo 
obbligati  di  credere  sulla  sua  parola.  —  Dem  deutschen  fragenden  soP  = 
,wirklich?',  also  so  Nr.  i,  scheint  ebd.  S.  474  zu  entsprechen:  Eh  coslF  Vuol 
proprio  partire  anche  il  suo  padroneF,  vgl.  Capuana,  Figure  intravviste 
S.  4:  E  cosl?  Il  fumo  ha  portato  consiglioP  Fogazzaro,  Fedele  S.  174:  // 
signor  Janetto  entrb  affannato  ...  —  E  cosiP  —  disse  Marcon  .  .  .  Quel 
che  m'immaginava,  caro  lei,  —  soggiunse ,  besser  ist  aber  die  Auffassung: 
,und  folglich?,  ,also?'.  Vgl.  Tomm.-Bell.  s.  v.  e  cosl  Nr.  55:  e  cosl  ,modo  di 
domandare  1'  effetto  di  qualche  ambasciata  mandata  a  fare,  o  di  chiedere  risposta 
a  chi  indugia  a  darla'. 

^  Sollte  das  deutsche  und  auch  englische  (siehe  M.  Schmidt,  Shakespeare- 
Lexikon  und  New  Engl.  Dict.)  la  la  aus  dem  Französischen  entlehnt  sein,  so 
wird  es  doch  rein  rhythmisch  empfunden:  Littr6s  und  der  Akademie  Erklärung 
aus  dem  Adverb  lä  ist  immerhin  fürs  Franz.  plausibel. 

*  Ein  anderer  Ausdruck  für  .mittelmäfsig'  ist  soweit  in  deutschen  Sätzen 
wie  es  geht  mir  soweit  ganz  gut  im  Sinne  von  ,es  geht  mir  ziemlich  gut', 
wobei  das  soweit  offenbar  ausdrücken  soll,  dafs  bisher  kein  Grund  zur  Klage 
vorliegt,  man  aber  immerhin  nicht  wissen  kann,  was  die  Zukunft  bringt:  so 
wird  eine  ursprünglich  rein  temporal  abgegrenzte  Behauptung  zur  Bezeichnung 
eines  in  bezug  auf  die  Qualität  begrenzten  Sachverhaltes.  Eine  andere  Er- 
klärung, etwa  soweit  =  .soweit  als  man  erwarten  kann,  soweit  zu  urteilen 
möglich  ist,  soweit  die  Umstände  es  ermöglichen',  scheint  mir  weniger  plausibel. 
Dieses  deutsche  soweit  hat  nun  seine  genaue  Entsprechung  in  ptg.  para  aqui, 
ate  alli:  E^a  de  Queiroz,  O  crime  do  padre  Amaro,  S.  600/ r  Com.o  estd  .  . .? 
ve  .  .  .  Para  aqui  von,  arrastando  essa  velhice,  S.  601  Amaro  quiz  entäo 
saber   em    que   se   eniretinham,   como  passavam  os  dias  u'aquclla  solidäo.  — 


35 

atxt  'xi    (vgl.  das  S.  36    zitierte    Beispiel    der  Rondayes)    entstammt 
dem  Bedürfnis  nach  zweimaligem  Aussprechen  derselben  Silbe. 

Das  ItaHenische  kann  nun  nicht  nur  (im  Gegensatz  zum 
Französischen)  Nr.  i  und  2  durch  cosi  wiedergeben,  sondern  es 
sind  ihm  3.  und  4.  besonders  geläufig:  so  z.  B.  Matilde  Serao, 
//  paese  di  Cuccagna  S.  245  (Nr.  3):  A.  sagt:  Non  e  posstbile,  B.: 
Perche?,  darauf  A.:  Cosl.  Das  ItaUenische  zeigt  uns  ganz  genau, 
wie  cosi /  aus  einem  Satz />^rf/ii?  cosl  l!  verkürzt  ist:  die  unverkürzte 
Stufe  haben  wir  z.  B.  bei  Serao,  Capelli  di  Sansone  S.  150:  Non 
contate  su  vie.  —  E  perche?  —  FercJü  cosl  e;  Rob.  Bracco,  Diritto 
di  vivere  8.  64:  Maddalena:  .  .  .  /'  officina  non  c'  ^  piü.  —  Petruccio: 
Perche  non  c  i  piü?  —  Madd.:  Perchl  cosl  e!\  percM  cosl,^  die 
Mittelstufe,  in  Deleddas  Odio  vince:  II  Cavaliere:  Anche  tu,  fra  poco, 
ti  sposerai.  —  Coiomba:  /ö.^  Mai!  —  II  Caval.:  E perchl?  — CoL: 
Perche  cosl;  Ledera  S.  242:  Ma  perche'?  ina  perche?  —  domandava 
Gantine  a  voce  lameniosa.  —  Perche?  Perchl  cosl!  (eine  andere  sprach- 
liche Möglichkeit  für  die  gleiche  Antwort  ist:  Capuana,  Paese  della 
zagara  S.  48:  La  posia  mettiamola  lä,  sii  quel  sasso.  —  Perchi?  — 
fece  lo  Sciancatello,  impermalito.  —  Perche  si  —  rispose  Ricti;  perchl  sl 
=  jWeil  [ich  sage:]  ja').  Rice.  Selvatico,  Commedie  e poesie  veneziane 
S.  Qi:  Lu(jieta:  Percossa  no  vorla  lassarme?  —  Con^eta:  Perche  de 
no  {=  perchl  \dico'\  di  710,  vgl.  se  di  no  in  ital.  Mundarten  statt  se 
no).     Das    no    bei   Deledda,    Via    del  male    S.  56:    E  Pietro   Benu, 


Eu  para  aqui  estou.  A  pequena  para  ahi  anda,  S.  451  E  ella  que  faz, 
a  Tot 6?  perguntou  0  padre  Amaro,  hesitando  ainda.  —  Coitadita,  para  alli 
estava  .  .  .  [Funkte  im  Text]  Tinha  tnanias:  ora  fazia  bonecas  .  ,  .  ouiros 
dias  passava-os  nhim  silencio  medonho.  Nicht  ganz  klar  ist  mir  ate  alli. : 
S.  10  —  Fago  0  qiie  posso,  nteu  caro  amigo,  fa(;o  o  que  posso,  disse  o  conego. 
E  com  itma  entonagäo  terna ,  risonha'mente  paternal:  qiie  ella  /  inerecedora, 
e  tnerecedora,  Boa  tae  alli,  meu  amigo!  —  Paroii  esgazeando  os  olhos:  hier 
wird  zu  interpretieren  sein  ,gut,  soweit  [==  das  ist  sie]',  also  einem  sonstigen 
boa ,  Id  isso  e  entsprechend,  vgl.  eb.  S.  lO  —  E  bonita  mulher,  disse  o  coad- 
futor  respeitosamente.  —  Ld  isso!  exclamou  o  conego  parando  outra  vez. 
yd  [lies:  Ld!'\  isso!  Bern  conservada  ate  alli!  Pois  olhe  que  jd  näo  e 
crianca!,  also  at^  alli  nicht  'bisher'  (temporal),  sondern  ,so  weit'  (lokal,  in 
bezug  auf  das  Vorhergesagte  oder  vielmehr  soeben  erst  Ausgesprochene). 

Die  Berührungspunkte  des  ptg.  ld  und  des  ptg.  assim  zeigen  sich  auch 
darin,  dafs  ld  estou  an  Stelle  eines  ital.  sto  cosl  'es  geht  mir  so  so'  und  des 
schon  erwähnten  ptg. /ara  aqui  estou  eintreten  kann:  Queiroz,  I.e.  S.  445 : 
O  tio  Es^uelkas ,  esse ,  quando  Ihe  perguntavam  pela  rapariga ,  respondia 
seccamente:  —  Ld  estd,  wobei  allerdings  aus  dem  seccamente  hervorzugehen 
scheint,  dafs  gemeint  ist  'sie  lebt'  (wie  wir  auch  im  Deutschen  sagen,  um 
anzudeuten,  dafs  jemand  nicht  etwa  ,gut,  glücklich  usw.  lebt',  sondern  'gerade 
noch  lebt')  ^  ld  estd  ,so  geht's  ihr'  =  ,es  geht  ihr  la  la'.'  Vgl.  noch  S.  671 
Entäo  como  vai  a   TotöP  —  Ld  vai. 

^  Vgl.  Pitr^,  Bibl.  d.tradiz.  pop.  sicil.  4,227  Un  jornu  ^mputau  a  tu 
picciotlu  pi  jucari  cu  iddu,  pi  '«a  pecura.  Lu  picciottu  ci  rispusi:  „Li  ne' 
pecuri so  vostri,  Patruni^'' —  y^No  avemu  ajiicaripirche  no  avemu  aj'ucari.'^ 
Hier  ist  der  sonst  als  energische  Antwort  auf  eine  Frage  nach  den  Motiven  der 
eigenen  Handlungsweise  gebräuchliche  Ausdruck  einfach  zu  einer  energischen 
Form  der  Behauptung  geworden:  ,wir  haben  in  jedem  Fall  zu  spielen'. 

3* 


36 

do7nandö  a  Maria.  —  jB  partilo  ad  arare  in  quel  di  Lollovi.  Per  che} 
—  No,  cosl;  per  che  e  da  ?nol/o  che  non  lo  vedo  antwortet  negativ 
nicht  auf  die  tatsächlich  gestellte  Frage  »warum  fragst  du?',  sondern 
auf  die  aus  der  Frage  herausgehörte  andere  /iiast  du  einen  wichtigen 
Grund,  dafs  du  darum  fraget?',  das  COs\  verweigert  die  Angabe 
des  Grundes  der  Frage,  und  der  percheSaiz  gibt  endlich  einen 
(auch  nicht  stimmenden)  Grund  —  drei  seelische  Attitüden  spiegeln 
sich  in  so  wenig  Worten!  (Ein  dem  it.  710  entsprechendes  frz.  rieti, 
das  die  Frage  abwehrt,  findet  sich  z.  B.  bei  Daudet,  Sapho:  eile  se 
reveillait  toute  joyeuse  dans  cette  persuasion :  il  viendra  aujourd'hMi! 
Potcrqtioi?    rien,  une  idiel^)     Das    antwortverweigernde  dariwi!    des 


^  Als  Gegenstück  zu  frz.  il  viendra  auj'ourd'hui!  PourquoiP  rien, 
une  ideel  mag  dienen ,  wenn  im  Kat.  fast  stets  auf  eine  stürmische  Frage  mit 
einem  beruhigenden  res  , nichts'  geantwortet  wird:  Pous  Pages,  Per  la  vida 
S.  114:  /  la  seva  noia  que  hi  diu?  —  Que  vols  que  hi  diguiP  Res,  no 
diu  [=:  , nichts  sagt  sie,  nichts  spricht  sie'  oder  trotz  des  Beistrichs  ein  Satz 
mit  doppelter  Negation  anzunehmen?].  Aquest  mati,  com  han  desbotat  la porta, 
riian  trobada  farta  de  plorar  .  .  .  Diu  que  feia  lldstima,  wo  also  schliefslich 
doch  mit  diu  que  eine  Antwort  gegeben  wird,  ebenso  Revolta  S.  237  Y  que 
V  porta  de  nou  an  aquesta  horaP  —  Res;  tinc  de  dir  quatre paraiiles  an  el 
teu  marit.  Diese  antizipative  Beruhigung  bei  noch  so  beunruhigendem  Inhalt 
der  folgenden  Rede  tritt  auch  bei  Eröffnung  einer  Darlegung  ein:  Casellas, 
Sots  ferestechs  29  un  dia  .  .  .  van  presentarse  al  rector,  fentli  a  saber  que'l 
deixavan.  Res  —  que'ls  havian  parlat  de  ser  ermitans  a  Puiggraciös. 
Fous  Pag^s  Per  la  vida  S.  18  Vavi,  sense  poder-hi  fer  me's ,  sentia  com  una 
mena  de  satisfacciö  per  la  desgracia  de  Valtre.  Res,  U7ia  feblesa :  gelos  de 
veil  Die  herrlichste  Wirkung  aus  dieser  Wendung  zieht  Blasco  Ibanez, 
Cuentos  valencianos  22  in  der  Novelle  j  Cosas  de  hombres! ,  in  der  es  von 
einem  Mörder  heifst:  Cuando  pasö  ante  el  cafetin,  saludö  con  altivez  ä  sus 
atnigotes  que,  asombrados ,  como  si  no  hubiesen  presenciado  el  suceso,  le  pre- 
guntaban  que'  habia  hecho.  —  Res;  cbses  d'hömens.  Dieses  beruhigende 
{NoJ  res  wuchert  in  der  mallorquinischen  Umgangssprache  und  bedeutet 
schliefslich  nichts  weiter  als  ein  ,basta!',  ein  Fortschreiten  zu  einem  neuen 
Thema:  Alcover,  Rondayes  mallorquines  VI,  I  Bon  gordid  mos  ets  sortitl 
diuen  an  En  Pere  ets  altres  dos.  —  No  res,  diu  En  Pau  janit gordare  j'ol 
3  Mira,  diu  es  cavallet,  en  veure''  tdirds:  „Cavallet  blanc,  ajuda!^''  —  i  alld 
ont  sigues  jo"  t  treure  des  fanc.  —  /  hu  dius  de  boP  diu  j'  al'lot.  —  j  Com 
sotn  cavallet  blanc,  diu  aquell.  —  No  res  idb,  diu  En  Bernat;  qutda^n 
aixi,  5  iNo  m'  enganesP  diu  En  Bernat.  —  i No  f  engänl  diu  j'  animal. 
l  Com  som  cavallet  de  set  colos ,  que  no  t'engdn!  —  No  res  idb,  fer  fetl 
diu  En  Bernat,  y  es  cavallet  va  desconipareixer,  17  („es  cavallet")  desconipartix 
com.  j'  dnima  de  Robert  i  ja  no''  l  veren  pus  ni  blanc  ni  negre.  —  No  res, 
diu  En  Bernat,  anem  a  sopar  que'  m  pens  que''  l  m'  he  gonyadet,  1 8  ^  Qti'  ha 
passada  bona  nitP  Aixi  ^xi,  diu  el  Rey  —  ^I  tuP  —  iJ^oP  de  primera, 
gracis  a  Deul  diu  En  Bernat.  —  No  res,  diu  el  Rey,  ^que  mos  envestimP 
—  jEn  voler  Vossa  Reyal  Majestät!,  19  E-hji  veurem  si  serd  meua  sa  fia 
del  Rey  i  sa  corona  0  quel  jSaps  com  se  serdn  escapades  de  ses  meues  ungles ! 
No  res,  anem  a  sopar. 

Etwas  anders  geartet  ist  das  nein  in  deutsch  Nein,  ist  das  eine  Freude!, 
wo  offenbar  die  Möglichkeit  des  Bestreitens  des  im  Ausruf  Ausgesagten  negiert 
wird.  Ein  derartiges  no  kennt  auch  das  Katalanische,  überraschend  wirkt  auf 
Deutsche  nur  ein  ,und'  nach  ,neiu',  also  ein  cat.  «0  _j'  „nein,  und  [dabei]": 
Rond.  V,  124.  Y  si  feyem  un  escambriP  li  digue]  y  el  manco  U7i  homo  matarla 
'l  temps.  jfa  hu  has  dit !  No  y  jb  tench  unes  cartes!  „du  hast  gut  reden", 
ich  habe  Karten  .  .  .  [=  miserable  Karten!]",  urspr.  „nein,  und  dabei  habe 
ich  Karten!",  IV,  178  Bona  l'  has  feta!    jNo  y  sense  ,dobbis'  no  ferem  res 


37 

Deutschen  ist  auch  italienisch  möglieh:  Serao,  Conqiiista  dt  Roma 
S.  422:  y^Dehho  andare^,  rispose  ella,  seria.  -.Per che f'^  chiese  egit, 
infantilmente.  ^Per  questo"'.  Ebd.  S.  373  beachte  man  den  die 
Gefühlsnuance  des  cost  schildernden  comeSziz:  ..Ma  perch}  rinun- 
ziate?'^  —  „Cosi",  disse  /et,  come  se  qiiella  fosse  la  iitesplicahile  parola 
della  fataliiä.  Anders  zu  fassen  ist  Paese  di  Cticcagna  S.  402 :  Come 
e  sfato,  sorclla  mia!  ...  —  Ccs),  i  stato!,  wo  cosi  zwar  auch  nähere 
Auskunft  verweigert,  aber  direkt  dem  coine  entspricht:  ,so  [wie  es 
eben  gekommen  ist!  Frage  nicht  danach;  genug,]  es  ist  geschehen'. 
Vielleicht  ist  das  so  Nr.  3  entsprechende  it.  cosl  ursprünglich  als 
Antwort  auf  ein  ,wie'  gemeint:  Serao,  Storia  di  due  anime  S.  141: 
Ma  come  sei  capitata  con  lui?  —  Cosif  Per  non  esser  sola,  come  una 
povera  hestia  abbandonata  neda  stia  ciiccia,  per  non  esser  sola,  comprendi, 
per  aver  una  finzione  di  amore,  tma  finzione  di  protezio7te,  una  finzione 
di  compagnia.  Pellegrino  appassiofiato,  S.  230:  Sei  sicura  che  tuo  marifo 
ignori  tutto?  —  Non  ns  sono  sicura,  ella  replicd,  a  capo  basso.  — 
Come?  —  Cosl,  ,wieso?'  —  ,so!',  so  dafs  das  cost  nach  perchi  erst 
sekundär  nach  föw^-Fällen  eingetreten  wäre.  Im  Französischen  ist 
wohl  in  solchen  Fällen  das  häufigste  ein  deutschem  darum!,  i.veil! 
entsprechendes  parce  que:  Pourquoi  est-ce  que  tu  n'as  pas  fait  cela? 
—  Parce  que.  Livet,  Lex.  de  Moliere  belegt  zweimal  ein  parce 
(einmal  im  Reim  mit  farce)  in  diesem  ironischen  Sinn,  dessen 
komische  Wirkung  Rostand  wohl  in  absichtlicher  Nachahmung  im 
Cyrano  de  Bergerac  wieder  aufleben  liefs  (S.  41):  Bellerose:  Nous 
allons  revenir  apres  notre  repas,  Repeter  pour  demain  une  nouvelle 
farce.  Le  Portier,  ä,  Cyrano:  Vous  ne  dinez  donc  pas?  —  Cyrano: 
Moi?  Non.  (Le  portier  se  retire.)  Le  Bret,  ä  Cyrano:  Parce  que? 
Cyrano,  fierement:  Parce  —  (changeant  de  ton,  en  voyant  que  le 
portier  est  loin)  Que  je  n'ai  pas  d'argentf,  wo  allerdings  ein  allein- 
stehendes parce  vermieden  ist,  immerhin  aber  durch  den  Reim  mit 
farce  und  durch  die  Pause,  die  notwendigerweise  das  changer  de 
ton  begleitet,  parce  isoliert  wird,  was  wieder  durch  die  Verlegenheit 
Cyranos,  der,  nach  Gründen  suchend,  parce  langgedehnt  ausspricht 


de  bo  „nein,  ohne  Geld  werden  wir  nichts  Gutes  ausrichten!"  Das  fto  .nein' 
als  blofse  Ausrufspartikel,  ohne  eigentlich  negative  Kraft,  läfst  sich  schon  aus 
alter  Zeit  im  Catal.  belegen:  Zu  V.  1420  der  catal.  Version  der  sieben  weisen 
Meister  (V.  I4l8ff.  lauten:  Lo  marü  fou  sobre  lo  pou  \  e  crida  la  en  alta 
'ceu;  I  eil  respon:  „No,  don  traydor ;  |  aquexa  era  la  amor  que  tos  totsjorns 
deyetz,  \  e  que  tan  gran  amor  me  aviats  .  .  .?")  schreibt  Mussafla:  „Auf  was 
bezieht  sich  das  nor  Etwa  .Nichts  da,  Verräter?"  Vgl.  2354;  der  Kaufmann 
fragt  den  Papagei:  .Warum  sprichst  du  nicht?'  Die  Antwort  lautet:  ,No 
senyer,  que  fort  soy  irats'.  Ist  zu  übersetzen:  , Ich  spreche  nicht,  weil  usw.'? 
Der  Umstand,  dafs  beide  Male  das  Wort  ,Herr'  tolgt,  könnte  die  Vermutung 
rechtfertigen,  dafs  A^o  =  dominus,  expletiv  gebraucht,  sei.  Das  Komma  fiele 
dann  nach  A'o  weg".  Dafs  die  erste  Vermutung  richtig  ist,  ergibt  die  ähnliche 
Verwendung  von  no  res  in  Malloquinschen.  Das  »o  in  den  zwei  alten  Stellen 
ist  nicht  etwa  eine  verneinende  Antwort  auf  die  vorhergehende  Frage  des 
Partners,  sondern  eine  Abweisung  des  vorliegenden  Sachverhalts,  also  nicht 
ein  ,Xein,  das  ist  nicht  so',  sondern  ein  ,Nein,  das  gehört  sich  nicht'.  Ganz 
ähnlich  würden  wir  im  Deutschen  sagen  Nein,  ist  das  die  Liebe,  die  ihr  mir 
schwort!.  Nein,  ich  bin  zu  böse!  u.  dgl. 


38 

(also  nicht  [parsJk],  sondern  [parseke]),  motiviert  ist.  Bedenkt  man, 
dafs  Rostand  mit  historischer  Nachahmung  psychologische  Wahr- 
scheinlichkeit verbindet,  so  wird  man  bewundernd  zugestehen,  dafs 
er  wie  sein  Cyrano  sagen  könnte:  Je  choisis  mes  rimes.  Das  Deutsche 
kann  diese  entzückende  Nuance  eben  wegen  der  Einteiligkeit  seiner 
Kausalkonjunktion  nicht  nachahmen.  Fulda  ersetzt  das  Parce-r-qne 
durch  ein  Anakoluth:  Sie  speisen  nicht!  —  Ich?  Nein.  —  Warum 
nicht"?  —    Weil  .  .  .  Ich  haU  kein  Geld. 

Für  so  so  /  (unser  so  Nr.  4)  finden  wir  auch  it.  cos}  cosl.  Die 
dabei  ausgeführte  Gebärde  beschreibt  De  Amicis,  Cinematografo 
cerebrale  S.  185:  Diceva  con  accento  aspro,  rabbuiandosi:  —  La  Grecia 
^  stata  ingrata  can  nie]  —  con  accento  amorevole,  r asser enandosi:  — 
La  Bulgaria,  no.  La  Serbia  {facendo  un  movimento  </'  ala  con 
la  mano  spianata)  .  .  .  cosi  cosl  (die  Punkte  im  Text).  Doch  auch 
einfaches  cosl:  Serao,  Paese  di  cuccagna  S.  167:  E  come  sta  la  mar- 
chesina  Bianca  Maria?  —  Eh  cosl!  .  .  .  mormorö,  con  un  sospiro,  la 
vecchia;  Conquista  di  Roma  S.  210:  Vi  era  gente  alla  tribuna  diplo- 
jnaiica?  —  La  contessa  di  Santaninfa  e  la  contessa  di  Malgrä.  — 
Bei  capelli?  —  Cosl;  D'Annunzio,  E  innocente  S.  140:  Come  ti  senti, 
Giuliana?  Ella  rispondeva:  —  Eh  cosl  .  .  .  (Punkte  im  Text),  un 
pd  meglio;  Deledda,  Nel  deserto  S.  216:  Come  sta?  —  Bette;  e  lei? 
—  Cosl,  un  pd'  stancho:  die  zwei  letzten  Beispiele  zeigen,  dafs  wir 
es  auch  hier  mit  einer  Art  Antwortverweigerung  zu  tun  haben : 
,es  geht  mir  so  [sc.  wie  es  mir  eben  gehen  kann]',  worauf,  nach 
einer  Pause  des  Besinnens  wie  bei  3),  die  geforderte  Auskunft 
über  das  Befinden  gegeben  wird.  JMit  dem  hier  besprochenen  cosl 
cosl  hat  natürlich  das  gedoppelte  cosl  nichts  zu  tun,  das  bei  Neera, 
Sottatta  del  diavolo  S.  223  steht:  torna  a  guardare  il  magrolino  pallido 
e  biondo  cosl  cosl,  come  era  /'  atnico  suo,  das  übrigens  dem  come 
keineswegs  korrelativ  vorangeht:  ,dem  mageren  Kerl,  der  so  sehr, 
sehr  blond  war,  wie  sein  Freund'.  Zu  cosl  cosl^  bemerkt  Tomm.- 
Bell.:  non  vo^  dire  per  V  appunto  come,  per  non  dir  male.  E  indeter- 
minatezza  e  un  mal  segne]  dieselbe  Bedeutung  hat  frz.  comme  fa 
(==  ni  mal  ni  bien,  Littre);  bezeichnenderweise  hat  ainsi,  das  litera- 
rischere Wort  für  ,so',  diesen  Sinn  nicht;  auch  mag  der  ursprünglich 


1  It.  cosi  cosi  ist  bekanntlich  in  der  Bedeutung  ,  comme  ci ,  comme  9a, 
entre  les  deux,  tellement  quellement'  ins  Französische  j^edrungen,  vgl.  Dict.  gt'n. 
s.  V.  couci  couci.  Wie  sehr  diese  italienische  Wendung  Fremden  auffällt, 
sieht  man  daraus,  dafs  in  Rösslers  Lustspiel  Die  fünf  Frankfurter  der  in 
Italien  residierende  Sohn  der  Familie  Meyer  unter  den  wenigen  italienischen 
Brocken,  die  er  in  deutsche  Rede  mischt,  auch  ein  cosl  cosl  ausspricht.  Um- 
gekehrt ist  deutsches  so  so,  für  das  doch  der  Italiener  ein  so  ausgezeichnetes 
Äquivalent  hat,  in  die  ital.  (jrenzmundarten  gedrungen.  Boerio,  Diz.  venez. 
bucht  so  so  ,non  pronunziato  a  bastanza  chiaro,  ma  un  po'  strasciato,  e  con 
una  specie  d'  inflessione  di  voce  indicante  indifFerenza,  i  una  maniera  nostra 
di  rispondere,  con  cui  intendiamo  dire  Cosl  cosl;  AIV  incirca;  Ne  bene  ne 
male,  ti  un  germanismo'.  Ins  Slavische  ist  wieder  das  bedeutungsgleiche 
venez.  triest.  zt'a  (=  £-m  .natürlich!!)  ,(colla  z  naturale  e  inflessione  sardonica) 
eeh,  mediocremente,  cosi  cosi,  via  via'  gedrungen  (Strekelj,  Zur  slaw.  Lehn- 
wörterkunde S.  73). 


39 

vergleichende  Sinn  von  comvie  ga  (=  ,es  geht  mir  wie  das',  ,so 
wie  Sie  sehen')  mitwirken.    Ebenso  ptg.  assini  assim,  rum.  a^a  ^i  asa. 

Nun  sei  jedoch  eine  Übertragung  des  so  Nr.  3  in  das  Satz- 
innere erwähnt,  die  im  Itahenischen  wie  im  Deutschen  in  der  ge- 
sprochenen Sprache  sehr  häufig  sein  mag,  natürlich  in  schrifthcher 
Fixierung  seltener  vorkommt:  es  handelt  sich  um  den  Typus 
er  tat  es,  so,  ohne  zu  ivissen  warum:  das  so  ist  dem  Sinne  nach 
gleichbedeutend  mit  dem  nachfolgenden  oh7ie-zu-'S)2Xz,  es  ist  ge- 
wisserraafsen  die  Antwort  auf  eine  Frage,  die  sich  der  Erzähler 
selbst  stellt:  Warum  tat  ers?  —  So!\  da  diese  Ausdrucksweise  aber 
denn  doch  sehliefslich  zu  unverständlich,  zu  schroff  abweisend 
auf  den  Hörer  wirken  mufs,  fügt  der  Redende  das  wahrhafte 
psychologische  Motiv  (das  eben  im  Nichtvorhandensein  eines  solchen 
besteht)  im  ö//«^-sk- Sätzchen  hinzu.  Der  Italiener  hat  in  solchen 
Fällen  auch  die  Möglichkeit,  den  Auslautvokal  seines  cosi  zu 
dehnen,  das  -i  sogar  in  drei  Teile  zu  zerstückeln:  Sjcosi-i-i\  Dieses 
cosi  mufs  in  mündlichem  Gespräch  viel  häufiger  sein,  da  in  münd- 
licher Rede  infolge  der  oft  notwendigen  raschen  Formulierung  von 
Gründen  und  IMotiven  das  Verlegenheitswort  sich  eben  auch  häufiger 
einstellt  —  ebenso  wie  das  geläufige  coso  in  der  Literatur  nur 
gelegentlich  erscheint,  etwa  wenn  mündliche  Rede  genau  nach- 
geahmt werden  soll,  oder  wenn  ein  über  Sprache  und  Ausdrucks- 
weise reflektierender  Schriftsteller  es  zum  Gegenstand  seiner  Be- 
trachtung macht,  wie  De  Amicis  in  dem  Artikel  ü  signor  Coso 
seines  Idioina  gentile  getan  hat. 

Immerhin  gibt  es  einen  Schriftsteller,  der  diese  Ausdrucksweise 
in  seinen  Schriften  konstant  und  mit  den  verschiedensten,  oft  schwer 
übersetzbaren  Nuancen  gebraucht:  Matilde  Serao.  Ich  zitiere  aus 
Air  erta  sentinella  (Novelle  O  Giovannino  0  la  morte):  iyitendeva  che 
cgli  non  cerca'oa  sul  serio,  che  li  dicer'a  delle  parok,  cos/  per  consolarla 
e  ingannarla  (ohne  Beistrich  zwischen  cosi  und  per,  was  aber  bei 
der  Nachlässigkeit  italienischer  Drucke  nicht  unbedingt  beachtet 
werden  mufs),  etwa  zu  erläutern  durch  ,dafs  er  nur  Worte  machte, 
[warum?  — ]  so!  um  sie  zu  trösten  etc.',  das  cosi  etwa  im 
Deutschen  durch  ,nur  so'  zu  übersetzen.  Ebenda  in  der  Novelle 
Trenta  per  cento:  e  niente  piü  poleva  trarla  dal  g  ran  de  letargo  spiritiiale 
dove  j'l  suo  dolore  non  aveva  piü  acutezza.  Doinandava  di  lui  [nach 
ihrem  Gatten]  cosi,  per  una  curiositä  vaga,  senza  spavento,  senza  gioia. 
Das    letargo   spirituale    dieser  Frau,    die  alles  »warum?  —  so!'  tut,i 


^  Ganz  klar  .wird  meine  Erklärung  eines  ital.  domandava  di  lui  cosi,  per 
una  curiositä  vaga  (aus  einer  ursprünglichen  Antwortverweigerung  ferche  do- 
mandavaP  cosi)  aus  folgenden  spanisch-katalanischen  Beispielen,  wo  das  (im 
Italienischen  in  der  wirklichen  Antwort  auch  mögliche)  ,weil  so'  nun  auch  in 
einem  Satz  vom  Typus  domandava  di  lui  cosi,  per  una  curiositä  vaga  erscheint: 
Blasco  Ibailez,  La  Barraca,  S.  49  ^ly  todo  aquello  iba  d  ser  propriedad  de 
otro,  porque  si,  pnrque  asi  lo  querian  los  hombres P,  V,  Catalä,  Cayres  vius, 
S.  74  sentla  vagament  que  aquell  hotne  que  feya  mal  perque  si,  sense 
cap  rahü  ni  proßt,  no'l  feya  per  voluntat,  sind  mogut  per  una  forga  cega  e 
irresistible,  das  offenbar  Übertragung  von  Fällen  tatsächlichen  Dialogs  darstellt 


40 

wird  uns  durch  dieses  cosl,  das  sie  selbst,  um  das  Motiv  ihrer 
Handlungsweise  befragt,  gesprochen  haben  könnte,  in  wunderbarer 
Weise  vergegenwärtigt  und  nahegerückt  (über  eine  andere  ,Ver- 
gegenwärtigungspartikel',  frz.  it.  lä,  die  ebenfalls  ursprünglich  nur 
im  Munde  des  momentanen  Sprechers  berechtigt,  nun  auch  in 
die  Erzählung  übertragen  wird,  vgl.  einen  späteren  Abschnitt).  In 
derselben  Novelle:  fioti  potette  resistere  a  salire  in  casa,  cosi,  ad 
aspettare:  la  mordtva  un  bisogno  di  muoversi,  di  agitarsi,  di  cercare 
stio  marito,  anche  inutihnente',  cost  =  so/  wn  nur  etwas  zu  tun, 
ferner:  andb  girando  da  un  posto  alV  altro  .  .  .:  al  circolo  che  soleva 
frequtniare  [sc.  ihr  Gatte],  al  caffe,  in  un  paio  di  case  d^  amici,  cosl 
come  presa  da  una/ollia  di  ricerca  (oder  ,so  wie  ergriffen  .  .  .'),  ferner: 
iiomini,  donne,  giovanotti,  non  avevano  la  forza  di  restare  neue  loro 
case:  ne  uscivano,  correvano  alla  banca,  con  una  speranza  vaga,  cosl 
per  istinio,  di  vedere  la  strada,  le  inura,  le  pareti  und  non  credevano 
[sc.  i  provinciali,  die  nach  Neapel  gekommen  waren  und  beim 
Lotto  verloren  hatten]  che  un  solo  napoletano  avesse  perduto  tina  sola 
lira;  credevano  cosl  vagainenie,  f anlast icamente,  a  una  grande  covijnedia 
giuocata  da  tutti  costoro,  di  Napoli,  che  aveva^io  mangiato  il  loro  denaro. 
Man  beachte  die  Zahl  der  durchgehends  einer  Novelle  entnommenen 
Beispiele.  Auf  das  cosl  folgen  meist  Ausdrücke  wie  per  una  curiositä 
vaga,  per  istinto,  vagajiiente,  die  eben  das  keinen  bestimmten  und 
bestimmbaren  Motiven  gehorchende  Tun  ausdrücken.  Steht  cosl 
allein,  wie  in  cosl,  ad  aspettare,  wird  es  fast  gleichbedeutend  einem 
inutihnente ,  das  ja  auch  tatsächlich  im  nächsten  Satze  folgt.  Im 
Paese  di  Cuccagna  S.  3 1  wird  das  Interieur  neapolitanischer  Parvenüs 
beschrieben:  il  lusso  un  po  volgare  del  hroccato  crema  e  rosso  .  .  .,  la 
toilette  racchiusa  in  ima  cupola  di  ?nerletto  .  .  .  e  il  grande  armadio 
bruno  .  .  .  che  era  in  quell'  epoca  il  grado  suprenio  del  lusso  horghese 
.  .  .  e  le  numerose  i7nmagi7ii  di  santi  .  .  :  e  infine  la  lampadetta  di 
ar genta  .  .  ./  e  nella  stessa  stanza  coniugale,  cosl,  per  tenerezza  borghese, 
per  quel  senso  invincibile  di  patriarcalitä  napoletana  la  culla  tutta  ifi- 
fiorata  di  nastri,  dove  dormiva,  nella  sua  cufjietta  ricamata,  la  piccolina 
nata  da  un  mese  soltanto.  Ich  erkläre  mir  dieses  cosi  als  eine  vor- 
läufige ,  Antwortverweigerung',  die  die  Schriftstellerin  einer  sich 
selbst  gestellten  Frage  nach  dem  Grunde  dieser  pompös-kosigen 
Ausstaffierung  der  stanza  coniugale  folgen  läfst,  um  Zeit  zu  gewinnen, 
die  psychologischen  Motive  auseinanderzulegen:  , [Warum  war  das 
Zimmer  so  ausgestattet?  — ]  So!  —  Vielleicht  war  es  bürgerliche 
Zärtlichkeit,  vielleicht  auch  der  neapolitanische  Sinn  für  das  Patri- 
archalische.'    S.  56:    le    signore  contraddicevano  vivamente,    adulandolo 


wie  Guimerd,  Filla  del  Mar,  S.  9:  Rufet:  Pocavergonya?  Y  per  que  lio 
di'us  aixöP  —  Filomena:  Perqiie  si,  Jio  sabsP  —  Lluiseta;  Pergut  enganya 
d  las  noyas;  Calala,  Cayres  vius,  S.  146  fi  Per  que  lio  dius  aixö.  PepeP  — 
.  .  .  Perque  si,  perque  '«  dones  probes.  Unklar  ist  Pous  y  Pag^s,  Revolta 
S.  208:  Mire  usted  que  esta  gente  son  brutos  porque  sl  —  ...  Ni  cutnplir 
sahen  con  su  obligaciön  .diese  Leute  sind  wirklicii  Tiere'?  oder  .Tiere  mit 
der  Absicht,  Tiere  zu  sein'? 


41 

[sc.  einen  reichen  Wucherer],  coprendolo  di  coriesie,  col  profondo 
istin to  muliehre  che  fa  loro  prodigare  parole  e  sorrisi,  cosl,  sapendo 
che  qiialche  cosa  finiranno  per  fruitare.  Hier  versetzt  uns  das  cosi 
in  die  Denkweise  jener  Damen,  die  man  sich  so  ausmalen  mag: 
, [Warum  schmeicheln  wir  ihm  eigentlich?]  —  So!  [Man  kann 
nicht  wissen,  wozu  es  gut  ist.]  Etwas  wird  schon  einmal  dabei 
herauskommen.'  S.  igi:  temeva  .  .  .  che  indovinasse  la  veriiä,  cosl 
per  queir  iniuito  viirabile  e  spaventoso  che  hmino  le  donne  (ohne  Bei- 
strich!); S.  242:  Amati  vedeva  in  Carlo  Cavalcanti  il pericolo  ignoto  . . . 
la  vedeva  cosl,  vagamente,  via  ostinataviente ,  via  senza  saper  bene  il 
come  e  il  perchl,  via  vedmdo,  li  li,  il  pericolo.  Das  cosi  vor  Wörtern, 
die  das  Vage,  Unbestimmte  ausdrücken,  mufs  übrigens  nicht  immer 
als  Antwort  auf  eine  vorhergehende  stumme  Frage  erklärt  werden, 
es  kann  auch  oft,  wie  in  dem  lo  vedeva  cosl,  vngariiente  =  ,er  sah 
die  Gefahr  so  (mit  einer  das  Vage,  Verhüllte  andeutenden  Gebärde) 
vor  sich',  ein  Verlegenheitswort  sein,  das  auf  eine  Anschauung 
hinweist,  die  dem  Sprecher  zwar  gegenwärtig  ist,  die  er  aber  vor- 
läufig noch  nicht  in  Worte  fassen  kann.  Der  Beistrich  nach  dem 
cosl  versinnbildlicht  uns  dann  die  Pause,  die  durch  das  Suchen 
nach  präzisierenden  Ausdrücken  entsteht  (vgl.  das  Analoge  bei  lä). 
8.  320:  i  suoi  creditori  che  gli  avevan  ancora  fede,  cosl,  per  che  il  suo 
novit  era  conosciiiio  in  Borsa,  per  che  suo  padre  era  stato  un  viodello 
d^integritä  e  perchl  egli  stesso  era  stato  cosl  fortunato  (di  Motive, 
warum  jener  Mann  Kredit  genofs,  sind  zu  mannigfaltig,  als  dafs 
sie  die  Schriftstellerin  stante  pede  aufzählen  könnte;  durch  Voraus- 
schicken des  cosl  holt  sie  gewisserraafsen  Atem),  S.  353:  intendeva 
soltarito,  cosl,  con/usamente,  che  quell'  organismo  si  consumava  di  debo- 
lezza  e  di  sensibilitä;  non  pensava  ne  alle  medicine,  ne  ai  rimedi 
eccezionati;  pensava  so'o,  confusaviente ,  cosl,  che  egli  doveva  salvare 
r  anior  suo,  nient'  altro  (man  beachte  die  Wiederholung  des  cosl, 
confusamente  im  Chiasmus,  durch  die  der  geschilderte  traumwache 
Zustand  uns  besonders  eindringlich  gemalt  wird),  S.  417:  aveva 
tenuto  viano  al  sequestro  di  don  Pasqualino,  cosl,  acciecato  ancK  esso, 
S.  458:  fuori  stava,  cosl,  aspettando,  incerto,  agitatissimo;  11  venire  di 
JVapoli  S.  182:  egli  si  compiange,  cosl,  crollando  le  spalle,  filosoficamente 
(in  den  beiden  letzten  Beispielen  ist  wohl  cosl  nicht  ,  Antwort- 
verweigerung', sondern  von  einem  Achselzucken,  also  wie  bei  den 
Ausdrücken  des  Vagen  von  einer  Geste  begleitet  zu  denken);  Con- 
quista  di  Roma  S.  271:  (der  Minister)  sapeva  hene  che  .  .  .  et  an  con 
lui  gli  altri  settt  ministri,  che  queslo  corpo  vigoroso  di  nove  individui 
non  si  sarebbe  fätto  scalzare,  cosl,  senza  una  ragione  al  mondo;  Letiere 
d"  una  viaggiatrice  S.  108:  un  ritratto,  in  vero,  di  dotina  non  piii 
giorvine,  dalla  bellezza  che  si  sfiora  sotto  i  veli  disciolti  del  suo  cappello, 
col  suo  manttllo  disciolto,  posante,  cosl,  piena  di  una  iristezza  inconso- 
labile,  il  ritratto  di  una  viaggiatrice  che  va,  va,  senza  meto,  non  si  sa 
dove,  ed  ella  non  lo  sa,  ella  va,  per  andare,  cosl,  per  vivere,  giacche 
nulla  ella  cerca  piii,  di  qiiello  che  ha  perduto,  giacche  sa  di  nulla 
ritrovare   (das   zweite  cosl  gehört  gewifs  hierher,   das  erste:  posayite, 


42 

cos),  piena  di  iina  iristezza  inconsolahile  wohl  eher  zu  den  S.  46  Anm. 
anzuführenden  Fällen  wie  occhi,  neri  cosi,  im  Sprechen  würde  die 
Verfasserin  bei  dem  cos)  die  schwermütige  Pose  jener  Frauenfigur 
nachahmen;  das  cosi,  das  sie  auch  im  schriftlichen  Ausdruck  bei- 
behält, ist  für  uns  Leser  ein  Antrieb,  unserseits  die  entsprechende 
Geste  zu  finden;  zugleich  dient  jenes  cosi  mit  der  darauffolgenden 
Pause  dazu,  den  rhythmischen  Effekt  der  getragenen  Traurigkeit 
hervorzurufen).  S.  306:  guardavo,  cosi,  ctiriosamente,  ma  senza  emo- 
zione;  annoiata  forse,  un  poco ,  della  mia  indifferenza;  S.  345:  y"^  ^ 
lä,  piccolc.  processioni  di  a7nici,  di  compagni,  passarono,  gridando  gli 
evviva  alla  Repuhhlica,  cosi,  per  uno  sfogo  di  affetto.  Wieder  mit 
einer  Geste  zu  begleiten  ist  wohl  cosi  in  Venire  di  Napoli  S.  104: 
E  gli  altri  intestini  di  viottole  che  discendono,  in  quella  regione,  intestini 
ove  si  agita  e-  vive  della  gente,  vi  sono  degli  iiomini,  dei  crisiiani,  ac- 
cumulati,  cosi,  e  tutte  le  altre  straducce  adiacenti  al  ReUifilo.  Capelli 
di  Sansone  S.  163:  A  Riccardo  era  vennto  in  mente  che  qualcuno 
potesse  mandargli  del  denaro,  cosi,  per  una  covihinazione ,  tma  ereditä, 
un  dono  di  un  ammiratore  ricco,  un  amico  che  glielo  confidasse  per 
negoziarlo;  Sloria  di  due  anime  S.  142:  Domenico,  egli  mi  fa  schifo, 
e  intanto,  egli  viene,  e  io  gli  do  quello  che  ho,  cosi,  per  debolezza,  per 
viltä  .  .  .  (Punkte  im  Text),  per  non  esser  hattuta,  la  sera  e  la  mattina, 
S.  179:  chiusi  col  pittore  dei  santi,  in  una  taciiurnitä  d''  avvilimento,  di 
sgofnento,  di  stupore,  non  sapendo  che  cosa  dirgli,  comprendendo  cosi, 
vagamente,  che  mala  potevano  dirgli  e  che  mala  egli  poieva  udire, 
S.  188:  io  mi  sono  lasciata  pr ender e,  da  uno  qualunque,  cosi,  per  debo- 
lezza, per  tristezza,  per  non  aver  piü  che  far  di  nie;  La  Ballerina  I, 
S.  79:  le  aveva  diretto  qualche  parola,  cosi,  per  far  anche  lui  il 
corteggiatore  di  una  hallerina  (,so  obenhin',  =  cosi,  sfuggevolmente), 
II,  S.  50:  non  si  poieva  piü  confessare,  non  si  poteva  piü  comunicare, 
cosi,  cosi,  senza  una  ragione  forte  .  .  .  che  la  scusasse,  che  le  ser- 
visse  dl"  compenso  (die  Doppelung  des  cosi  verschärft  den  Eindruck 
der  Grundlosigkeit  der  Angst  vor  der  Beichte),  S.  73:  neppure  Io 
ricordava  egli,  cosi,  con  qualche  dolcezza,  qiiesto  sacrifizio  che  ella  gli 
aveva  fatto,  V  ingrato  (,er  erinnerte  sich  auch  nicht  einmal  etwa 
mit  einer  Art  Rührung  an  das  Opfer'),  S.  74:  quando  aveva  ceduto 
a  Roberto  Gargiulo,  cosi,  per  una  ragione  arcana,  S.  164:  interrogati 
dal  pretore,  cosi,  fuggevohnente,  su  le  cause.  In  einem  Fall  wie  II, 
S.  108:  ella  si  domandava,  cosi,  chi  mai  poteva  essere  ucciso,  kann 
man  interpretieren  ,sie  fragte  sich  so  von  ungefähr',  während  ein 
frz.  (Plattner,  Ausführliche  Grammatik  HI,  2,  S.  97)  notre  demoiselle, 
dit  fean  Marie,  grand'maman  demande  comme  fa  s'il  faul  mettre  le 
couvert  ici  ou  dans  la  salle  sowohl  in  der  Bedeutung  als  in  dem 
effet  cvocatif  verschieden  ist:  diese  durchaus  vulgäre  Wendung  ist 
im  Französischen  zu  erklären:  ,sie  fragte  folgendes,  [nämlich]  ob', 
und  ein  solches  pleonastisches  und  auch  vulgäres  cosi  liegt  nach 
Petrocchi  in  ital.  Dice  cosi  che  non  le  facciald  strillare  vor,  wie  auch 
ein  von  einem  Schutzmann  gesprochener  Satz  bei  De  Roberto,  La 
Sorte  S.  186:    ho  portaio   Vufficio   al  pretore;    dice  cosi  che  aspettino 


43 

un  momcnio  zu  beweisen  scheint.^  Etwas  anders  geartet  sind  fran- 
zösische Fälle  wie  Courteline,  Le  train  de  8  heures  ^'j,  S.  96:  Qa 
fait  qiie  je  vais  vous  dire ,  che/:  je  voulais  vous  detnander  comme  fa 
de  demander  au  capitaine  —  de  deviaiider  —  au  colonel  —  au  rapport 
de  deynain  matin  —  wie  permisson,  wo  das  conwie  ga  für  den  sein 
Anliegen  nur  allmählich  herausstotternden  Soldaten  einen  will- 
kommenen Aufschub  bewirkt;  S.  27  auf  die  Frage,  ob  das  aus- 
gezahlte Geld  nicht  mit  der  Rechnung  stimme,  sagt  der  mehr  Geld 
wünschende  Brigadier:  Oh!  je  dis  pasf  fit  le  Brigadier;  seulemeni, 
j^avais  pensc  conwie  ga  qiie  si  des  fois  ga  s'aurait  pu  —  Pris  de  gene, 
ne  trouvant  pas  le  mot,  il  remplaca  sa  fin  de  phrase  par  un  pantomime. 
Moraes,  Estudos  d.  lingua  port.  I,  156  und  171  belegt  aus  volks- 
tümlicher Rede  ptg.  assim  a  modos  de  (vgl.  noch  Diniz,  Casa  viour. 
O  snr.  D.  Luiz.  —  disse  eile  interrompendo-se  a  cada  viomento  — 
emfin  .  .  .  [Punkte  im  Text]  eu  ha  iempos  —  a  esta  parte  ando 
assim  a  modo  de  doido)  und  assim  a  modo  {a  respeito  de  terra  havia 
assim  a  modo  um  rezcdo),  die  auch  einer  Gedankenträgheit  ent- 
stammen: anstatt  zu  sagen,  ,wie*  es  steht,  sagt  man,  dafs  es  ,so' 
steht.  Katal.:  Pin  y  Soler,  Jaume  344:  Apropösit,  lo  sastre  estä 
aixi,  ,diplo?ndtico',  ab  los  dos  veter  ans.  Es  lo  ternie  de  que  s'han 
servit,  wo  das  Auffinden  des  präsisen  Ausdrucks,  der  gebraucht 
wurde,  eine  gewisse  Mühe  gemacht  hat,  daher  man  sich  mit  voran- 
geschicktem aixi  vorläufig  behalf.  Vgl.  noch  fürs  Italienische  Barrili, 
I.e.  S.  257:  due  parole,  gittaie  lä  a  caso,  e  forse  cos)  per  mo'  di  dire: 
hier  wie  schon  mehrmals  erscheint  cos)  als  Verlegenheitswort, 
das  aufs  Geratewohl  —  cost  per  mo  di  dire!  —  hingeworfen  und 
oft  in  den  Satz  syntaktisch  lose  eingefügt  wird:  Serao,  Conquista 
di  Roma  S.  424:  Ma  non  pol  res  te  dirmi,  cos),  un  giortto,  un^  ora? 
(der  ein  Rendezvous  Begehrende  schiebt  schüchtern  das  cosl  ein, 
bevor  er  mit  seinem  Verlangen  gerade  hervortritt);  Ojetti,  Donne, 
uomini  e  burattini  S.  19:  Ma  no,  non  so  niente  ancora.  Dicevo,  cos) 
.  .  .  per  dire  (Punkte  im  Text).  Rovetta,  La  Signorina  S.  135:  // 
favore  che  pensavo  die  chiederti  .  .  .  ^  questo:  fare  una  visita  a  Donna 
Stefajiia,  per  se7ttire,  per  capire  .  .  .  cos),  che  vento  spira  (die  im  Text 
stehenden  Punkte  deuten  die  Absicht  des  Sprechers  an,  sich  nicht 
ganz  deutlich  auszudrücken);  Rob.  Bracco,  Uno  degli  onesti,  Szene  4: 
Alberto  [zu  Federico]  (lanciando  uno  sguardo  di  rimprovero  e 
d'  imponenza  a  Manina):  Giä!  Lei  [sc.  Manina]  dice,  capisci?  .  .  . 
Dice  cos)  ...  Dice  che  io  tema  ...  che  la  vostra  separazionc  dia 
un  cattivo  esempio  a  mia  moglie  (hier  haben  wir  es  zwar  nicht 
mit  einem  aufsefhalb  der  Syntax  des  Satzes  stehenden  cos),  wie 
in    den    vorigen    Beispielen,     zu    tun,     da    im    Italienischen    dice 


*  Vgl.  noch  ritre  S.  71:  Lzi  Principi  torna  nni  lu  pitturi:  —  SapüiP 
accussl  e  accussi:  ddä  fintra  d'e  na  giuvina  ca  ci  parra  la  panza.  Zu  er- 
klären wie  S.  74  „Si prisenta  a  lu  Riuizu.  —  „Grazta,  Maistä  e  chtstti,  chistu 
e  chistu'-'' .  Anm.:  „sott/ntendi  mi  e  accadnto^^\  es  werden  urspr.  zwei  (resp. 
drei)  Angaben  tatsächlich  gemacht  worden  sein)". 


44 

cosl^  ,er  sagt  dies'  vollkommen  korrekt  ist  —  immerhin  ist  das  cosi 
Verlegenheitswort;  die  Punkte  sind  im  Text);  Deledda,  Vza  del 
i7iale  S.  2ig:  un  negoziante  dt  huoi  che  mi  ha  preso  cost,  in  una 
specie  di  modo,  ira  il  servo  ed  ü  socio  (für  seine  Stellung  findet  der 
Sprecher  kein  passendes  Wort  —  er  hilft  sich  vorläufig  mit  cosi 
aus);  vor  dem  zwei  Alternativen  angebenden  tra  noch  öfter:  De 
Araicis,  Cinematografo  cerebrale  S.  322:  non  ricamhiava  inai  Vittvito 
se  non  quando,  cosi  tra  il  faceto  e  il  serio,  gli  ricordavarno  il  suo 
debito;  Neera,  Sottana  del  diavolo  S.  151:  la  sua  bella  allegria  era 
andata  in  fumo  cosi  tra  un  sospiro  e  una  lagrimuccia:  cosi  kommt 
so  zu  einer  Bedeutung  , ungefähr',  vgl.  auch  Neera,  l.  c.  S.  86:  gli 
promisi  che  lo  a7)rei  tastato  io  cosi  alla  lontana,  De  Amicis,  Cinemato- 
grafo cerebrale  S.  168:  pare,  cosi  a  luce  di  buon  senso,  che  .  .  .  (im 
Deutschen  etwa:  ,es  scheint,  wenn  man  die  Sache  ein  bifschen 
beim  Licht  des  gesunden  Menschenverstandes  betrachtet'),  Fogazzaro, 
Picc.  mondo  ant.  S.  132:  cosi  delle  volle  =  ,talvolta\  ^qualche  volta', 
Barrili,  Co7ne  im  sogno  S.  246:  cosi  ad  occhio  e  croce  giudicai.  Schon 
bei  Petrarca  findet  sich  nach  Tomm.-Bell.  stassi  cosi  fra  niisera  e 
felice,  das  durch  cosi  =  ,mediocremente'  erklärt  ist. 

Mit  dem  ,Verlegenheits'-<:(?ji  sind  wir  nun  aber  vom  Typus 
domandava  di  lui,  cosi,  per  una  curiositä  vaga  etwas  abgekommen, 
der  sich  aufser  bei  der  Serao  nur  selten  findet:  vgl.  aus  anderen 
Autoren:  Deledda,  Vecchio  della  montagna  S.  i:  sua  cugina  Paska 
lo  aveva  abbandoriato  alla  vigilia  delle  loro  nozze.  E  senza  motivo. 
Cosi,  solo  percM  ella  si  era  improvvisamente  accorta  di  essere  graziosa 
e  corteggiata  anche  da  giovani  signori  (die  ruckweise  mündliche  Rede- 
weise ist  ebenso  wie  in  dem  cosi  in  dem  vom  vorhergehenden  Satz 


^  Meyer-Lübke,  Rom.  Gramm.  III  S.  81  belegt  das  ,er  sagt,  hört  so' 
(vgl.  engl,  he  says,  thinks,  hopes  so)  nur  als  sizilianisch  und  rumänisch.  Doch 
auch  toskanisch  (vgl.  Petrocchi)  ist  dice  cosi.,  nicht  nur  unpersönlich  =  ,es 
lautet  so',  sondern  auch  =  -er  sagt  dies',  sowie  basta  cosi!,  lerner  neapol. 
(De  Giacomo,  Teatro,  S.  247:  io  po  dico  accusst  etc.),  sogar  De  Roberto,  La 
Sorte  S.  247 :  ripeteva  spesso  cosi. 

Hier  sei  ein  merkwürdiger  Gebrauch  von  cosi  erwähnt,  den  ich  bei 
Fogazzaro,  //  mistero  del  poeta  fand:  XV:  devo  essere  aiicora  pik  di  cosi 
statt  di  quello  die  sono,  ebenso  XVII:  piit  di  cosi  non  mi  disse  e  pik  di  cosi 
non  potei  saper  mai,  wieder  cosi  statt  ,dies',  diesmal  nach  Komparativen. 
Und  so  noch  öfters:  Idilli  spezzati  S.  20:  ella  mi  salutb  appena,  senza  parlare. 
Meno  di  cosi  non  avrehbe potiito  salutarmi;  Leila  S.  271;  la  ragazza  assegnerä 
ima  pensione  a  suo  padre ;  pik  di  cosi,  probabilmente,  non  vorrä  concedergli, 
S,  287:  pik  di  cosi  non  gli  usci  di  bocca\  Piccolo  mondo  antico  S.  393:  Cosi 
fu  dentro  Castagnola  e  peggio  di  cosi  nel  laberinto  delle  viuzze  di  Gandria; 
Deledda,  Vecchio  della  montagna  S.  71:  fgH  non  aveva  7nai  veduto  nna  donna 
piü  bella  di  cosi;  Deledda,  Odio  vince  S.  310:  Antine:  Tacete ,  se  non  volete 
che  vi  manchi  di  rispetto !  —  II  Cavaliere:  Pik  di  cosi  P ;  Neera,  Sottana  del 
diavolo  S.  268:  Pik  di  cosi  non  si  potrebbe  fare;  Bulti,  Sempre  cosi  S.  134: 
Non  potresti,  no .  essere  pik  miserabile  di  cosi.  Ein  Beispiel  wie  das  letzte 
erklärt  die  Wendung:  , elender  als  so  [sc.  elend,  wie  du  jetzt  bist]',  ebenso 
Capuana,  Fii^ure  intravviste  S.  7 :  Siamo  ragionevoli,  Diana!  —  Da  parte 
mia,  pik  ragiontvole  di  cosiP  [sc.  come  sono\  Vgl.  Tomm.-Bell.  piii  di  cosi 
s.  V.  cosi  No.  33.     Also  piü  di  cosi  =  piü  di  qiiesto  -["  ^^^^  come  sono. 


45 

als  Stofsseufzer  losgelösten  E  senza  viotivo  nachgeahmt;  Sotiana  del 
diavolo  S.  135:  vi  cacciö  dentro  dne  diia,  V  mdice  e  il  viedio,  cos}, 
per  toccare  {cosi  =  ,nur  so');  Barrili,  Co?ne  un  sogno  S.  200:  Sentivo, 
cosl  vagatnente,  in  confuso,  che  forse  V  avrei  offesa  (man  beachte 
das  Fehlen  der  Interpunktion). 

Nun  gibt  es  aber  noch  ein  anderes  cosi,  das  ebenfalls  im  Satz- 
innern vor  verschieden  gestalteten  adverbialen  Bestimmungen  steht 
und  sich  jedenfalls  nicht  aus  einem  selbständigen  Satz  erklärt.  Bei- 
spiele, immer  aus  Mat.  Serao,  mögen  vorangehen:  Aus  der  Novella 
Trenta  per  ceniol  ella  non  chiedeva  piu  nienle  ni  a  Dio  ?ie  a  suo 
marito  nl  al  mondo]  e  viveva  cosi,  alla  giornaia,  aW  ora,  non  fer- 
mandcsi  a  considerare  il  suo  stato;  deutsch  wäre  die  Pause  nach  so 
unmöglich,  also  etwa  ein  ,sie  lebte  so  |,  für  den  Tag,  für  die  Stunde', 
dagegen  ohne  die  Pause  ist  die  Fügung  ,sie  lebte  so  für  den 
Tag'  gebräuchlich,  wobei  das  so  aber  den  Sinn  von  so  vor  sich 
hin  hat,  welch  letzteres  denn  auch  die  richtige  Übersetzung  des 
ital.  cosi  ist.i  Ebenso  (am  Anfang  eines  Abschnitts,  wodurch  also 
die  Deutung  als  auf  früheres  bezügiiches  Demonstrativ  ausgeschlossen 
ist):  Viveva  cosi,  leggendo  assai,  passeggiando  assai,  passando  ore  iniiere 
assopiia  in  iina  preghiera,  nella  chiesa,  senza  scosse,  senza  sussulti, 
dandosi  alle  conversazioni  esteriori,  interessandosi  a  una  quantitä  di  fatii 
piccoli.  Ferner:  ella  era  abbandonaia  nel  vasio  mondo,  cosi,  senza 
appoggio,  senza  soccorso,  senza  una  sola  persona  che  le  camminasse 
accanto',  ferner:  perchl  volete  nascondermi  quel  che  so  ff  rite,  signora 
Eleonora  ?  Forse  che  io  non  indovino  tutto  ?  Forse  che  io  no7i  so 
tutio  cosi,  fatalmente?  hier  wäre  man  versucht,  an  das  süddeutsche 
so  =  , ohnehin',  synonym  dem  sowieso  (vgl.  das  altroman.  si  ■=  , trotz- 
dem'), zu  denken  und  zu  übersetzen:  ,ich  weifs  es  ohnehin',  doch 
da  cosi  nie  allein  in  dieser  Bedeutung  voikommt,  wird  es  mit  ,von 
selbst'  wiederzugeben  sein,  wie  noch  öfters  im  folgenden.  Erano 
sopra  una  poUrona  il  suo  maniello  .  .  .,  //  cappello ,  i  guanti  .  .  .,  ma 
ella  non  pensd  neppure  a  pr ender li.  Se  ne  ando  cosi,  senza  cappello, 
vestita  di  nero  [cosi  =  ,so  wie  sie  war');  e  chi  non  Io  aveva  qtiesio 
permesso,  se  Io  prendeva  da  se,  cosi  nel  grati  disordine  ddlo  spirito, 
buttando  via  ogni  riguardo ,  ogni  ritegno,  non  pensando  che  a  correr 
via  (kein  Beistrich  vor  cosi,  =  ,so  ohne  weiteres').  Aus  der  Novelle 
Sognando:  Sita  figlia  Luisa  e  suo  figdo  Tom  .  .  .  sono  due  macchine 
bene  oliate  che  girano  e  gireranjio  cosi,  fino  all'  ora  della  viorte,  cosi 
=  ,so  weiter,  so  ohne  Unterlafs';  Paese  di  Cuccagna  S.  23:  siamo 
pieni  di  debiti  e  di .mortificazioni,  e  mangiamo,  ogni  tanto,  cosi,  quando 


*  Vgl.  das  Beispiel  bei  Wunderlich  l.  c.  S.  242  und  nu  sagt  er  ihr  was 
in's  Ohr  und  sie  lacht  so  vor  sich  hin.  Etwas  andere  Nuance  haben  die 
Beispiele  ivas  du  mir  so  erzählt  hast  und  was  da  so  'rumfliegt,  heute  hier 
un  morgen  da,  na,  das  kommt  nicht  um:  aus  der  urspr.  deiktischen  Funktion 
entwickelt  sich  die  Vorstellung  des  Vorhandenseins  vieler  gleichartiger  Fälle, 
,so  [wie  in  diesem  Fall]' =  .unter  anderem'.  Es  werden  nämlich  mit  dem 
vorliegenden  Fall  auch  ähnliche  assoziert.  Das  ital.  cosl  hat  m.  W.  diese 
Nuance  nicht  entwickelt. 


46 

porto  io  un  pezzo  di  pane  a  casa,  cosi  =  ,so  aufs  Geratewohl';  S.  41: 
Avevano  avuto  tre  bei  figli  .  .  .,  per  i  qiiali  Jon  Gennaro  Parascandolo 
aveva  faüo,  per  arricchirlt,  terribilmente  e  freddainenie,  il  suo  freddo 
e  terribüe  mesiiere  di  usuraio  aristocraticol  non  meno  di  cinqtie7?iila  lire, 
alla  volta,  ed  anche  duecetitoinila  lire,  iti  una  volta  sola,  sevipre  con 
Vinteresse  del  dieci  per  cento  al  mese:  cosi,  spieiaiamente,  per  i  suoi 
figli',  heifsen  die  letzten  Worte:  ,bO,  herzlos,  [handelte  er]  für  seine 
Kinder'  oder  , so  ohne  Rücksicht,  herzlos,  für  seine  Kinder'?  S.  49: 
Chi  poteva  essere?  Forse  quak  he  persona  condotta  da  un  parente,  da 
un  amico,  cosi  senza  neanche  chitder  pertnesso,  con  quella  beata  fami- 
gliaritä  che  dal  popolo  napoletano  sale  alle  classi  piii  alte,  cosi  =  ,so 
ohne  weiteres'  (kein  Beistrich!):  S.  61:  //  vecchio  istinto  partenopeo, 
V  istinto  del  grosso  guadagno  .  .  .  sorgeva  cosi,  naturalmenie,  di  fronte 
air  1107110  che  sapeva  i  segrcti  delle  cose  nascoste,  cosi  =  ,so  ohne 
weiteres,  von  selbst';  S.  84 :  Soffriva  in  tuito,  nelle  fierezza  natia,  nel 
suo  riserbo  di  fanciulla  offesa  dal  suo  nome  buttato  cosi,  in  una  disputa 
di  pazzi,  da  suo  padre,  nicht  hieher  gehörig,  wenn  cosi  =  ,in  solcher 
Weise',  hieher  gehörig,  wenn  =  ,so  ohne  Scham';  S.  87:  ne  si  era 
meravigliato  quando  la  portinaia  .  .  .  gli  dicesse,  cosi,  fra  un  profluvio 
di  altre  chiacchiere,  che  .  .  .,  cosi  =  ,so  nebenbei';  S.  185  (vorhergeht 
ein  Dialog  zweier  Liebenden):  Si  guardarono  cosi,  purarnente,  das 
cosi  kann  sich  auf  nichts  Vorhergehendes  beziehen;  dafs  die  Schrift- 
stellerin eine  mündliche  Redewendung:  ,sie  schauten  sich  so  an 
(mit  entsprechender,  nachahmender  Augenbewegung),  in  Reinheit* 
hier  in  der  Erzählung  angewendet  hätte,  ist  unwahrscheinlich;  ^  also 


^  Etwas  Derartiges  liegt  dagegen  vor,  wenn  Ada  Negri,  Dal  Profondo 
(La  voce  del  mare)  sagt:  Io  ti  dirö  che  hat  sofferto  —  Ma  \  tnitemente,  cosi, 
come  di  cose  lontane,  e  che  non  possojio  colpire  piü.  Das  cosi  ahmt  hier  eine 
streichelnde,  sanfte  Bewegung  nach.  Oder  in  einem  Gedicht  in  Fogazzaros 
Fedele  S.  210:  Ma  pur  se  una  volta  ancora,  se  un^  ora  sola,  un  istante  .  .  . 
Pria  di  parlar  tu  volessi  un  solo  istante  serrarmi,  Ma  tutta,  cosi,  ma  forte, 
Diol  sul  tuo  seno  e  bactartni,  wo  das  cost  die  von  der  Phantasie  mit  der 
Kraft  der  Realität  vorgestellte  Innigkeit  der  Umarmung  malt.  Dafs  schliefslich 
die  demonstrative  Kraft  des  cosi  verloren  geht  (ebenso  wie  in  ta7ito  in  Wendungea 
wie  rimanere  con  tanto  d''occhi  oder  tantisaluti!  =  ,'viele  Grüfse!',  nicht  'so 
viele  Grüfse!';  Barrili,  Cuor  di  ferro  e  cuor  d''  oro  S.  57:  rispose  facendo  un 
ntuso  lungo  tanto  =  ,ein  ellenlanges  Gesicht'),  sieht  man  Verga,  Storia  di 
una  capinera  S.  8 :  Vedi  come  la  tnia  lettera  si  e  fatta  triste  seitza  che  io 
tne  ne  avvedessil  Non  ci  badare,  Marianna.  Salta  a  pie  pari  questo  periodo 
sul  quäle  Uro  una  bella  croce ,  cosi  .  .  .  (die  Punkte  im  Text);  gewifs  liegt 
hier  noch  eine  Absicht  der  Briefschrtiberin  vor,  die  Geste  der  Adressatin  recht 
anschaulich  zu  machen,  aber  S.  22  wird  in  einem  Brief  ein  Hund  beschrieben: 
un  bei  cane  da  pagliaio,  tutto  nero,  alto  cosi,  wo  die  Geste,  die  in  diesem 
Falle  gerade  notwendig  wäre,  um  die  genaue  Höhe  des  Hundes  zu  bestimmen, 
von  der  Adressatin  nicht  erraten  werden  kann.  Verga  liebt  dies  cosi'.  Per  It 
vie  S.  97  (nicht  in  direkter  Rede):  e  tirava  fuori  dal  cappotto  anche  le  lettere 
sudicie  e  logore  di  Anna  Maria  —  sapeva  di  lettere  —  un  pezzo  di  ragazzo 
cosi,  S.  102:  inventava  dei  pretesti  per  levarsi  d'attorno  i  bimbi,  che  sgrana- 
vano  gli  occhi,  neri  cosi,  S.  133:  a  trovare  il Basletta  veniva  spesso  Lippa,  una 
bruna  alta  appena  cosi,  tna  col  diavolo  in  corpo;  ebenso  bei  Capuana,  Perduta- 
tnente !  S.  I45:  gli  ficcava  addosso  quegli  occhi  neri,  grandi  cosi,  che pareva  se 
Io  volesse  mangiare-^  De  Roberlo,  La  sorte  (in  einer  Beschreibung)  S.  267:  le 


47 

cosi  wohl  =  ,so  ohne  alle  anderen  Gedanken';  S.  148:  varie  volle, 
le  due  sorelle  .  .  .  aviväno  liligato  coi  due  fidanzati,  li  avevano  cacciati 
di  casa,  ma  per  breve  intervallo:  la  pace  veniva  fatto  cosi  natttralmenle, 


donne  .  .  .  coi  veli  e  i  fiori  in  testa  appuntati  con  gli  spilloni  di  tartaruga 
e  i  pendenti  liinghi  cosi\  Porta,  Poesie  S,  13  (ein  Wald):  de  rogher  e  de 
scerr  gross  insci  faa,  übersetzt  .enormi',  vgl.  im  Pariser  Argot  Villatte, 
Parisismen  s.  v.  ^a;  il  a  de  ca  ,(in  Verbindung  mit  einer  Handbewegung)  er 
hat  Geld,  Herz,  Genie',  eile  a  de  ga  ,sie  hat  einen  reizenden  Busen',  c'  est  ca 
,das  ist  vorzüglich,  pikfein',  nun  aber  cofnme  c'  est  ca  ,wie  wahr,  wie  natürlich 
das  ist',  wohl  schon  ohne  Handbewegung.  Ähnlich  bei  Fogazzaro,  Picc. 
mondo  ant.  S,  39O:  ogni  tanto  lo  strepito  del  treno  lo  toglieva  dal  suo  torpore 
suggerendogli  l'idea  di  una  corsa  angosciosa,  richiamando  il  suo  cuore  a 
correre,  a  öatter  cosi:  jedermann  wird  mit  cosi  eine  Bewegung  der  Hand  von 
der  Herzstelle  weg  und  zu  ihr  zurück  verbinden,  aber  es  ist  fraglich,  ob 
Fogazzaro  noch  wünscht,  dafs  wir  diese  das  Herzklopfen  übertreibend  nach- 
ahmende Geste  ausführen  sollen.  Und  welche  Gebärde  sollten  wir  bei  dem 
cosi  auf  S.  331  ausfuhren?  tnettcva,  suonando,  tutta  V  anima  sua  jiella  musica 
e  avrebbe  pur  voluto  essere  con  Luisa,  suonarle  il  divino  a?idante,  unirsi  a 
lei  pregando  in  un  inenarrahile  spasimo  dello  spirito,  cosiP  Soll  dieses  cosi 
das  Vorhergesagte  zusammenfassen  und  einschäifen,  dafs  er  , genau  so'  die 
Vereinigung  wünschte?  So  scheint  cosi  nämlich  in  einigen  Stellen  von  iMalilde 
Seraos  Lettere  c?'  una  viag^iatrice  zu  fassen  zu  sein:  S.  23  wird  aufgezählt, 
was  die  aus  den  einzelnen  Provinzstädten  Neapel,  Turin,  Venedig  etc.  nach 
Rom  kommenden  Italiener  bei  ihrer  Ankunft  in  Rom  vermissen  müssen,  dann 
wird  mit  einem  einen  eigenen  Satz  bildenden  Cosil  die  Aufzählung  abgeschlossen 
imd  fortgefahren  :  Ma  se,  invece  di  un  gior7W,  voi  restate,  a  Roma,  cara  amica 
indolente,  una  settimana  .  .  .  -Joi  beverete  il  filtro  che  Roma  appresta;  S.  38: 
Roma,  Roma,  che  fu,  che  dovrebbe  essere,  il  centro  di  una  vita  larga  e 
tumultuosa  di  bene  e  di  male,  sempre  in  o^ni  stagione,  in  ogni  momento. 
Cosil,  nun  wird  beklagt,  wie  Rom  dieses  Ideal  einer  Metropole  so  ganz  und 
gar  nicht  eifüUt;  S.  83:  poiche  st  deve  aver  il piü  profondo  rtspetto  de If  anima 
altrui,  bisogna  mentire,  ingannare.  Cosil  V  inganno  e  una  immensa  pietä, 
nelV  amore ;  Storia  di  due  anime  S.  HO  (nachdem  erzählt  wird,  wie  der  Bursch 
dem  Maler  die  Nachricht  bringt,  dafs  die  padrona  ausgegangen  sei):  Cosil 
Non  passava  giorno,  in  cui  Anna  Dentale  non  si  vestisse  in  elegante  abito 
e  non  andasse  a  trovare  suo padre  [cosil  =  ,so  war's!');  Borgese,  JD'Annunzio 
S.  89:  Le  delicate  [sc.  poesie  di  Annunzio"]  sono  soavi  come  i  colli  di  Quiesa: 
,E  quella  lor  soavitä,  sospesa  \  fra  i  cieli  chiari  e  V  acque  irasparenti ,  \  tu 
non  la  vedi  quasi,  ma  la  se?iti  \  come  una  gioia  che  non  si  palesa^  [dies  sind 
zitierte  Verse  D'Annunzios!].  Cosi:  la  perceziune  si  e  fatta  acuta  e  la  forma 
trasparente  in  tal  modo  che  sembra  cantata  la  ,spiritualitä  del  senso''  [cosi  =■ 
,so  ist's,  ,intatti').  Häufiger  ist  in  solchen  Fällen  Proprio,  precisamente  cosil: 
Farina,  Alio  fglio!  S.  406:  per  le  giravolte  che  m'  era  toccato  fare,  arrivat 
in  cimitero  dopo  mia  moglie.  (Nun  neuer  Absatz)  Proprio  cosi  [sc.  wie  ich 
es  mir  gedacht  hatte],  la  poveretta  aveva  avuto  la  mia  medesima  idea ,  ed 
era  la,  dinanzi  a  me;  Neera,  Sottana  del  dtavolo  S,  230:  E  questa  una 
soddisfazione  che  la  natura  riserba  alle  madri  e  alle  nonne  di  rivivere  nelle 
loro  creature  al  prunto  che  i  successi  delle  figliuole  sono  come  successi propri, 
(Neuer  Absatz)  Precisamente  cosi:  La  carnagione  squisita  di  camelie  che  tutti 
avevano  ammirato  nella  giovane  ßdanzata  non  era  forse  la  sua,  la  sua  car- 
nagione  di  un   tempo  ? 

Zu  dem  italienischen  Tiachgestellten  resümierenden  cosi  =  ,infatti'  sei 
ähnliches  katal.  aci  gefügt,  z.  B.  V.  Cata'.d,  Solitut.  S.  74  (ich  werde  dem  rector 
sagen)  que  vinga  a  donarhi  un  cop  d'uy  ben  donat,  aci,  wo  Vogel  übersetzt 
(damit  er  die  Herrlichkeit  mal  gründlich  in  Augenschein  nimmt',  aci  weist 
also  auf  das  Vorhergesagte  zurück.  In  derselben  Verwendung  erscheint  im 
Ptg.  das  Neutrum  isso:  Qaeiroz,  S.  360  dC-nos  duas  iscas  com  batatas.    E  bem 


48 

c osi  ^  ,von  selbst,  ohne  dafs  man  es  merkte*;  S.  165:  i  due  usctrono 
dalla  stanza  .  .  .  spingendosi  innanzi  lo  siudetite  .  .  .  Placidamente  chiainb 
[sc.  Don  Gennaro  Parascondolo,  der  Wucherer,  der  die  drei  ver- 
abschiedet hat]  Salvatore  per  farsi  spazzolare  ü  soprabito:  e  il  servo 
compi  la  sua  opera  in  silenzio ,  cercando  i  gua?iti,  il  cappello,  mentre 
Parascandolo  riempiva  di  sigarette  Tocos  il  suo  portu  sigarette  d^argento 
TUSSO.  Cosl,  ad  Uli  tratto,  senz^  essere  annunziati,  i  tre  fecero  irrtizione 
di  nuovo  nella  stanza  {cosl,  sehr  auffälHg  am  Satzanfang,  also  im  Sinn 
von  'so  ohne  weiteres');  S.  293:  quaUrocento  0  Cinquecento  fr anchi 
huttaii  cosl,  dati  al  vorace  governo,  dati  a  un  essere  Impersonale  e  odioso 
(das  buttati  cosi  ist  bedeutungsgleich  mit  buttati  lä);  S.  303:  Agnesina, 
la  bambinella,  si  era  svegliata  cosl,  dolcemente,  come  ella  soleva,  senza 
tiangere  e  senza  gridare  (das  cosl  ist  nicht  etwa  korrelativ  zum  come- 
Satz,  sondera  =  ,von  selbst');  S.  334:  Pasquali?io,  li  volete  dare, 
questi  nmneri  certi  ...  —  Non  li posso  dare,  cosl,  violentato',  S.  364: 
7ion  dite  di  no,  cosl,  ostinaiaviente,  senz^  aver  manche  interrogata  Bianca; 
S.  364:  offetidete  tin  galantuomo,  cosl,  senza  ragione  (,so  ohne  weiteres' 
oder  Antwortverweigerung?);  S.  369:  dispersa  per  il  mondo,  cosl  dalle 
bizzarre  complicazioni  del  destino  [cosl  ,ohne  weiteres,  rücksichtslos' 
oder  ,aufs  Geratewohl*?);  //  Venire  di  Napoli  S.  189:  un  desiderio 
fülle,  funebre,  di  morire,  spingendosi  avanli  .  .  .,  le  donne  sotlo  i  piedi 
dei  cavalli,  cosl,  ebbre  di  morte  (mit  cosl  könnte  hier  auch  die  Geste 
verbunden  werden,  die  das  Dahingestrecktliegen  malt;  soito  i  piedi 
dei  cavalli,  cosl  wäre  dann  ähnlich  dem  buttati  cosl;  cosl  könnte 
aber  auch  ,ohne  weiteres*  bedeuten);  Lettere  d'una  viaggiatrice 
S.  51-  pcnsate  dagli  tifficii  prefettizii,  dagli  ufficii  municipali  ...  cosl 
</'  wi  tratto,  brutalmente  trasportati  hi  quei  palazzi;  S.  154:  e  le  timili 
violaciocche  crescono  ai  piedi  dei  pabnizii,  cosl,  dffvunque  vi  l  una  mano 
che  li  curi  0  il  sole  se  li  baci;  S.  173:  recilare  in  italiano,  in  un 
teatro  francese  .  .  .  e  recitare  quell'  Adrienne  Ltcouvreur  che  ebbe  alla 
Commedia  Francese  le  piü  illustri  interpreti  .  .  .  e  far  questo,  cosl, 
sempliceinente ,  il  giorno  seguente  ad  un  viaggio  di  venti  ort;  S.  177: 
ella  come  sempre  non  prende  parte  a  balli,  a  circoli,  a  raouts  .  .  .  ella 
fa  0  rende  qualche  visita,  cosl,  a  queste  donne  che  sanno  tanto  bene 
animirarla  {cosl  ■=  ,s,o  nebenbei');  S.  215:  la  ragazza  sciocca  che 
viene  ad  arrischiare  un  luigi,  cosl  in  un  niinuto,  per  per  der  lo  in  un 
secondo  viinuto;  S.  232:  e  ogm  pacifico  attadino  che  va  II  ...  finisce 
per  appertenere,  cosl,  fiatura/mente,  a  uno  di  quei  gruppi  regali;  S.  240 
(die  Ex-Kaiserin  Eugenie):  che  vide  sparire  tutta  la  luce  della  sua 
vila,  cosl,  sotto  im  uragano  di  dolore  (f^ij/ =  , plötzlich');  S.  277: 
questi  boulevards  lontam,  che  bisogna  andare  a  pescare,  0  per  cid  si 
passa  soltanto  cosl,  per  caso,  cercando  un  amico  sulla  rive  gauche  0 
andando  a  visitare  una  chiesa,  un  giardino  pubblico,  un  cimitero  {cosl 
=  ,aufs  Geratewohl');  S.  343:   Forse,    qualcuna  si  occupava  anche  dt 


saltadinho,  issol  Das  Rumänische  hat  ein  nachgestelltes  a^a  meist  in  ironischem 
Sinn,  ,ih  wo!  ach  was'  (Tiktin  s.v.  a^a  14),  wohl  gleich  deutschem /üwöä/.' 
mit  ironischem  Tone  =  , jawohl,  so  hätte  es  sein  sollen'. 


49 

polilica,  cos),  femminilmente  (cosi  =  ,so  nebenbei,  so  ein  bifschen') ; 
Conquista  di  Roma  S.  274:  anche  ü  giorno  prima  egli  aveva  dettu, 
cosi,  con  una  certa  nonctiranza,  al  presidente  del  consiglio  .  .  .',  Capelli 
di  Sansone  S.  276:  Ma  che  amviazzarsi;  ma  iino  s'  ammazza  cosi, 
terche  viuore  il  giornale?;  S.  346:  Ecco,  signor  Joanna,  io  ho  osato 
venire  da  lei,  cosi,  senza  presentazimie,  in  beiden  Fällen  cosi  =  ,so 
ohne  weiteres';  Storia  di  due  anime  S.  20:  qualche  sanio  era  risalito 
in  onore,  nelV  oc  culto  terreno,  cosi  improvvisaviente;  La  Ballerina  I, 
S.  103:  ebbe  un  minuto  di  tristezza,  cosi,  iviprovviso.  Bei  anderen 
Schriftstellern:  Zuccoli,  Donne  e  fanciulle  S.  127:  Perdiamo,  Tatianal 
Va  a  Roma,  a  raggiungere  siio  marito.  Cosi,  improvvisamente,  brusca- 
mente ;  non  e  piü  d'  un  mese,  mi  diceva  che  non  avrehbe  messo  piede 
a  Roma  ...  E  ora,  eccola  che  parle!  (um  den  Eindruck  des  Plötz- 
lichen zu  verstärken,  ist  das  cosi,  improvvisamenle,  briiscamenle  vom 
vorhergehenden  Satz  losgelöst,  was  zu  dern  cosi  am  Anfang  des 
Satzes  =  , plötzlich'  in  Seraos  //  paese  di  Cuccagna  hinführt); 
D' Annunzio,  La  ciltä  morla  S.  155:  Ora  imagtna  uno  che  inconsape- 
vole  beva  un  lossico,  un  fillro,  qualche  cosa  d'  impuro  che  gli  avveleni 
il  sangue,  che  gli  contamini  il  pensi:ro :  cosi,  all'  improvviso,  me?itre 
la  sua  anima  e  in  pace;  D'  Annunzio,  L'  Lnnocente  S.  72:  ero  sicuro 
che  Giuliana  si  sarebbe  ridonata  a  me,  cosi,  0  prima  0  poi,  con  un 
so'o  semplice  atto  silenzioso  in  cui  ella  avrebbe  saputo  meliere  ,lulto  il 
suo  ptrdono  e  lulto  il  suo  abbattdono',  (sollte  D'  Annunzio  diese  Worte 
zu  uns  sprechen,  so  würde  eine  ,  Gebärde  des  abbandono'  genügen; 
in  der  schriftlichen  Fixierung  mufste  zu  dem  an  sich  vieldeutigen 
cosi  noch  eine  lange  psychologische  Analyse  treten ;  wenn  trotzdem 
D'  Annunzio  das  cosi  voranschickt,  so  geschieht  dies  eben  zur  Ver- 
lebendigung des  Ausdrucks);  Neera,  Sottana  del  diavolo  S.  182:  un 
mio  cugino  e  stato  derubato  deW  orologio  e  del  portamonde,  cosi,  in  ufi 
atiimo,  senza  7nanco  accorgersene  (vor  Ausdrücken,  die  den  Augen- 
blick bezeichnen,  vertrat  cosi  wohl  ursprünglich  eine  rasche  Be- 
wegung) ;  Bracco,  Diritto  di  vivere  S.  86  :  Antonio :  Domani  mattina, 
voi  vi  imbarcherete  sul  Washington.  —  Michele,  Domani  mattina?/ 
Cosi?/  A  rotta  di  collo?  (cosi  =  ,ohne  weiteres,  blindlings'); 
Dtledda,  Cenere  S.  262 :  Ma  ti  ripeto  che  essa  ha  una  folle  paura  di 
te,  e  se  tu  vai  ad  affrontarla  cosi,  improvvisamente,  e  capace  di  com- 
mettere  qualche  pazzia;  Odio  vince  S.  271:  Lei  non  sa  cosa  e  /'  odio? 
E  V  amore  sa  cosa  i?  Passioni  che  nascono  cosi,  senza  che  tioi  ne 
sappiamo  il  percht ;  Nel  deserto  S.  2 1  g :  un  velo  impalpabile  .  .  .  cK  egli 
sente  di  non  poter  squarciare  cosi,  d'  un  tratto,  violentamente;  Fogazzaro, 
Idilli  .'pezzati  S.  191:  le  buone  idee  mi  vengono  cosi,  misteriosamente', 
Leila  S.  224:  andava,  andava,  cosi,  al  caso,  verso  la  signor a  Biamhi 
.  .  .  come  un  viandante  smarrito  va,  nel  crepuscolo,  verso  una  bice 
lontana  {cosi  =  ,so  weiter');  S.  2Ö4:  egli  crede  tutto  cid  che  la  Chiesa 
crede,  cosi  a  fascio  e  senz'  averne  notizie  chiare.  Ein  Beispiel  wie 
Castelnuovo,  Nozze  </'  oro  S.  203 :  Ella  non  poieva  credere,  cK  egli 
fosse  veramente  partilo  cosi,  senza  salutar  nessuno,  senza  pr ender  la 
sua  roba    kann  doppelt  gefafst  werden:    ,so  wie  es  schien,   dafs  er 

W.Spitzer,  Aufsätze  über  romanische  Syntax  und  Stilistik.  4 


50 

es  getan  habe",  wo  also  cosi  vollkommen  „korrekt"  demonstrativ 
ist,  oder  'so  ohne  weiteres':  gerade  solche  doppeldeutige  Beispiele 
geben  den  Schlüssel  zur  Erklärung.  Ähnlich  verhält  es  sich  mit 
Piccolo  viondo  antico  S.  270:  Le  pare  una  hella  convenienza  di  venire 
a  nominarvii,  cosi  senza  riguardi,  il povero  Franco?  Dafs  oft  die  Geste 
dem  Schriftsteller  vorschwebt,  sieht  man  aus  Deledda,  Cenere  S.  275: 
Z'oi  finora  non  avete  fatto  altro  che  offefidermi,  uccidenni,  gioriio  per 
giorno,  senipre  a  tradimenlo,  se?npre,  sempre!  e  rovinarmi,  capite, 
rovinarmi  sempre  piü,  sempre  piü,  covie  si  rovhta  tma  casa,  un  miiro, 
COSI,  pietra  per  pt'eira,  cosi  .  .  .  —  Egli  faceva  atto  di  buttar  giü 
un  7?iMro,  si  curvava,  stidava,  quasi  oppresso  da  una  vera  fatica  fisica 
(die  Punkte  sind  im  Text) ;  wie  weit  ist  aber  von  hier  bis  zu  einem 
Fall  wie  Serao,  Conquisia  di  Roma  S.  383:  Arrivarono  a  Porta 
Angelica,  cosi,  calmati,  pacificati,  wo  keine  Geste  mehr  andeuten 
kann,  dafs  cosi  ,von  selbst',  ,ganz  unvermerkt'  bedeutet,  oder 
Capuana,  Figur e  intravvisle  S.  9 :  ed  egli  era  felice  di  accorgersi  che 
qualcosa  giä  moriva  in  lui,  che  una  purificazione  giä  accadeva  in  lui, 
cosi  .  .  .,  wo  höchstens  die  Punkte  die  Alimählichkeit  der  Reinigung 
andeuten  ? 

Wir  haben  es  hier  überall  mit  einem  demonstrativen  cosi  zu 
tun,  auf  das  ursprünglich  ein  cofne-Sa.tz  folgen  mufste  (vgl.  in  Fall  4 
come  sta  la  marchesina  —  eh  cosi  [sc.  come  pub  stare^:'^  diese  ur- 
sprüngliche Fügung  finden  wir  etwa  bei  Fogazzaio,  //  mistero  del 
poeta  XXXV:  Racconteru  dunqut  il  tempo  felice  cosi  senz'  ordine  come 
viene  su  dal  cuore,  aber  ebd.  XXIII  erscheint  die  Verkürzung: 
gli  pareva  scortese  di  lasciarmi  cosi  su  due  piedi  [sc.  come  erd\,  die- 
selbe Wendung  cosi  su  due  piedi  bei  Silvio  Pellico,  Le  ?)iie  pri- 
gioni  IV  (wieder  berührt  sich  cosi  mit  //",  indem  11  su  due  piedi 
, sofort',  ,auf  der  Stelle'  bedeutet).  In  manchen  Fällen  mag  das 
cosi  sich  auf  Vorhergehendes  zurückbeziehen  und  so  des  co7ne- 
Satzes  entraten :  //  mistero  del  poeta  XVII:  ma  io,  preso  cosi  alla 
sprovveduta.  Ähnlich  Verga,  Una  peccatrice  IV:  si  chiuse  nella  sua 
camer a,  cosi  al  huio;  e  si  buttb  sul  letto,  vestito  coin  era:  cosi  al 
buio  [sc.  come  trovava  la  camerä\ ;  im  Parallelsatz  hätte  es  ebenso 
lauten  können  si  buttb  sul  letto,  cosi,  vestito  coin  era,  vgl.  das  oben- 
zitierte Beispiel  cosi,  senza  cappello,  vestito  di  nero.  Im  selben  Stück 
dtx  Peccatrice'.  Indi  alcuni  suoni,  tratti  cosi  a  caso  dal pianojorte,  quasi 
le  dita  cercassero  le  note  di  una  f anlast ica  melodia,  also  cosi  al  caso: 
[sc.  cofne  venivatio];  das  cosi,  al  caso  der  Lei  la  ist  nur  insofern  ver- 
schieden, dafs  cosi,  dem  al  caso  nicht  unter-,  sondern  beigeordnet 
ist:  aber  auch  hier  kann  man  cosi,  [come  andava,  cioe]  al  caso  er- 
gänzen. 

Dafs  Sätzchen  wie  coine  era  oft  ausgelassen  werden,  zeigt  Leila 
S.  1 49  :    Toller antissima  del  dolore  fisico,  donna  Fedele  Jion  parlava  quasi 


*  Vgl.  Pitr^  S.  Iio:  si  tnisi  a  catninari  sulu  comti  sulu  =  ,solo 
soletto',  .allein  wie  man  nur  allein  sein  kann',  auch  möglicherweise  analogisch 
nach  io  come  io  ,ich'  in  hervorhebender  Funktion,  urspr.  ,ich  als  der  ich  bin'. 


51 
i 

mai  delle  proprie  sofferenze  .  .  .  non  sapeva  rifiutare  a  nessuno,  cosi 
malala,  la  caritä  delC  opera  propria  (,so  krank  wie  sie  war'),  Verga, 
Novelle  S.  182:  commincia  ad  addorfnenlarsi,  cosi  seduto,  sulla  panca 
e  colle  spalle  al  vuiro  —  auch  hier  könnte  man  ohne  wesentliche 
Sinnesänderung  cosi  von  den  Adjektiven  unabhängig  machen:  cosiy 
seduto;  cosi,  vialata.  Cosi  tra  il  faceto  e  il  serio,  cosi  a  luce  di 
buoti  senso,  cosi  a  croce  ed  occhio,  die  oben  unter  anderem  Gesichts- 
punkt betrachtet  wurden,  können  auch  durch  Ellipse  eines  ,wie  es 
sich  ergibt'  erklärt  werden.  Man  vgl.  noch  Petrocchi  s.v.  cosi: 
Eppure  cosi  conladino  era  ynolto  educato  und  fürs  Französische  Haase, 
Franz.  Syntax  §  98 :  rannte,  ainsi  grande  et  mal  ordonnie,  tenait 
une  etendue  inßiie  du  pays  bei  demselben  Vaugelas,  der  ainsi  blesse 
qu'il  etait  verlangt. 

Da  also  2U  dem  cosi  fast  stets  ein  Satz  gehört  wie  ccvie  era, 
so  kann  es,  wenn  der  Satz  nicht  hinzutritt,  selbst  die  Bedeutung 
,so  wie  er,  sie,  es  war'  oder  ,so  wie  es  sich  eben  traf  haben; 
aus  der  ersteren  Bedeutung  entwickelt  sich:  ,ohne  weiteres',  ,ohne 
Umstände',  ,von  selbst',  ,ohne  Rücksicht',  ,ohne  Scham'  (wo  es 
sich  um  Personen  handelt),  aus  der  zweiten:  , nebenbei',  ,aufs 
Geradewohl',  , plötzlich'.  Viveva  cosi  heifst  ursprünglich  'sie  lebte 
so  [sc.  wie  es  sich  ergab]'  =  ,sie  lebte  so  vor  sich  hin'.  Ahban- 
donata  cosi,  senz'  appoggio  =  , verlassen,  so  [sc.  gelassen,  wie  sie 
war],  ohne  Stütze',  so  dafs  cosi  geradezu  zur  Bedeutung  'hilflos' 
gelangt.  Ein  cosi  bei  Serao,  Pellegrino  appassionata  S.  232 :  Poi, 
Marietta  V  ha  raccollo,  questo  biglietto:  e  r  ha  poggiato  sopra  la 
mensolata,  cosi,  aperto,  offtrto  a  tntti  gli  ccchi  ist  gleich  einem  cosi 
coni'  era,  ebenso  Pascarella,  Poesie  S.  1 66 :  Invece  quello,  quello  cK  era 
un  Santo,  Arimase  accusi,  cor  core  sfranto,  Senz  imo  che  /'  avesse  con- 
solato  .rimase  cosi  com'  era'  =  'rimase  lä'.  Wenn  bei  cosi  un 
poco  das  cosi  nach  Tomm.-Bell.  ,pare  ripieno,  ma  tempera  il  dire', 
so  kann  als  Vorstufe  ein  Fall  angenommen  werden  wie  Porta, 
Poesie  S.  183:  Mi,  in  sei  come  se  fä,  Giubbianava  per  spass  con  la 
Tctton,  das  in  der  meiner  italienischen  Ausgabe  beigegebenen  Über- 
setzung wiedergegeben  wird:  lä,  io,  cosi  per  celia,  civettavo  colla 
Tettona.  Wenn  beim  selben  Porta  Schläge  irtsci  a  V  orba  erteilt 
werden  und  insci  ai  curt  ,senza  preamboli'  gesprochen  wird,  wenn 
es  bei  Tanfuci  cosi  alla  lesta,  cosi  di  botto,  cosi  di  stianto  und 
allgemein  cosi  alla  meglio  heifst,  so  sind  ebenfalls  Ausdrücke  wie 
conie  vien  viene,  com'  era  possibile  hinzuzudenken.  Ebenso  Deledda, 
Nostalgie  S.  147:  due  ragazzi  che  progettavano  d'  andare  a  Roma, 
cosi  [,wie  sie  gingen  und  standen'],  senza  soldi  ne  aiuti,  come  se 
si  trattasse  </'  andare  a  Viadana,  S.  163:  le  pareva  d'  essere  sospesa, 
cosi  [wie  sie  im  Augenblick  war],  sotto  un  cielo  crepuscolare ,  diretta 
verso  un  paese  introvabile  und  so  in  allen  übrigen  Fällen.  Vgl.  ,so 
[wie  ich  bin]*  >■  ,ohne  weiteres'  im  Französischen  (etwa  comme  (a, 
ä  rimproviste ;  comnie  fa,  d'emblä)  und  im  Spanischen  (Juan  Ruiz 
in  Kellers  Chrestomathie  S.  107):  et  porque  yo  non  podia  con  ella  ansi 
fablar,  puse  por  mi  mensajero  (ansi  , direkt,  mündlich,),  im  Ptg.  Diniz, 


As  piipilas  etc.  S.  55  :  as  asserroes  qtie  . .  .  Ihe  vierain  assim,  niias  e  crtias, 
ao  conhecimento,  S.  112:  cuidas  tu  qiie  eile  se  gastava  ass/f/i  com  qual- 
quer Maria  do  mo7ite?  Cuervo  s.  v.  asi  verwirrt  einigermafsen  die 
Sachlage,  wenn  er  meint:  {asi)  en  lenguaje  familiär  suele  inter- 
calarse  para  presentar  algiina  circunstancia  de  suerie  que  no  parezca 
que  se  hace  0  promete  demasiado ,  cual  si  se  dijera:  como  usted  ve, 
como  usled  oye,  nada  mds,  und  unter  den  Beispielen  gibt  dire  lo 
que  asi  de  presto  se  me  ofrecera  und  g  que  hacen  dos,  asi,  cuando  se 
amau?  Die  beiden  Fälle  sind  ganz  verschieden  geartet:  im  zweiten 
Satz  ist  das  asi  mit  dem  früher  belegten  comme  (a  des  Französischen, 
cosi  des  Italienischen  identisch,  die  ich  ,Verlegenheits*-föji  etc. 
nannte,  es  heifst  zwar  cojiio  usted  ve,  aber  nicht  im  Sinn  von  7iada 
mds,  sondern:  ,Sie  wissen  schon,  was  ich  meine'.  Das  asi  de  presto 
gehört  zu  ital.  cosl  alla  lesta  und  hat  wieder  keinen  familiären  Bei- 
geschmack. Für  das  Verlegenheits-t/j/  gibt  Cuervo  unter  einem 
eigenen  Punkt  Beispiele,  unter  denen  besonders  Vergüenza  no, 
sino  asi  Como  .  .  .  interessant,  weil  von  dem  sonst  stets  unter- 
drückten Vergleichssatz  wenigstens  das  co?no  dasteht.  Vgl.  ptg. 
Diniz,  /.  <r.  S.  127:  Tu  sabes  0  que  e  0  vento?  —  disse  Daniel 
espreguifando-se.  —  O  7>ento  e  assim  iwia  cousa  .  .  .  como  .  .  .  U7n 
assopro,  respondeu  0  hörnern  [ein  Diener].  Statt  einer  exakten  Angabe 
erfolgt  also  ein  Vergleich  —  dessen  wesentliches  Glied,  weil  eben- 
falls unbekannt,  ausbleibt. 

Auch  im  Rumänischen  hat  a^d  die  Bedeutung  ,nur  so',  ,ohne 
weiteres':  Creangä,  Harab  Alb  (Ausg.  Weigand)  S.  38 :  parcä  ma 
stritige  in  spate  cind  il  väd  a§d  ,wenn  ich  ihn  nur  so  ansehe', 
und  genau  deutschem  ,nur  so'  entsprechend  (Weig.):  S.  37:  chite^ii 
cä  fata  impdratülui  Ros  numat  a^ä  se  capätä  ,mir  nichts  dir  nichts' 
(Weig.),  vollständiger  S.  47:  fata  nu-i  de  cele  de  pe  drumuri,  s'o 
luatl  numai  a^a,  cum  sar  intrmpld  ,die  man  mir  nichts  dir  nichts 
gewinnt'  (Weig.);  ein  ,wie  sie  waren'  wie  in  den  italienischen  Sätzen 
mit  cos}  -j-  Adj.  oder  Partizip  ist  zu  ergänzen  S.  37:  //  le  [sc.  paserile], 
cu  mtna  in  zbor,  le  rasuced  gitul  cu  ciudä  ^i  apöi  le  mincä  a^a  crude, 
cu  pene  cu  tot.     (Vgl.  Tiktin,  Rum.-deutsches   Wörterbuch  s.  v.  a^d). 

Einige  von  den  italienischen  Beispielen,  die  im  Obigen  zum 
, antwortverweigernden'  cosi  gezogen  wurden,  könnten  auch  hier 
einzureihen  sein:  in  che  le  diceva  delle  parole,  cosi  per  cotisolarla  wnd 
in  prodigare  parole  e  sorrisi,  cosi,  sapendo  che  (siehe  oben)  könnte 
das  cosi  zu  prodigare  parole  e  sorrisi  gezogen  werden :  »Worte  und 
Lächeln  verschwenden,  so  ohne  weiteres',  d.  h.  »reichlich,  ohne  zu 
sparen'.  Sind  also  hier  die  Übergänge  fliefsend,  so  möchte  ich 
doch  die  in  ihren  Ursprüngen  durchaus  verschiedenen  Kon- 
struktionen lo  fece  cosi ,  senza  ragione  (, antwortverweigerndes'  cosi) 
lo  disse  cosi,  vagameiitc  (,Verlegenheits'-c:o.5"/)  und  lo  fece  cosi,  se?iza 
riguardo  {cosi  ,so  ohne  weiteres',  ursprünglich  demonstratives  cosT) 
auseinanderhalten. 

Ähnlich  wie  lä  (vgl.  a.  a.  O.)  ist  cosi  viel  tonstärker  als  das 
deutsche     Synonym:     das     sieht     man     unter     anderem     aus     der 


53 

Möglichkeit,  cosi  (etwa  wie  assai)  nach  dem  zugehörigen  Adjektiv 
stellen  zu  können:  Paese  di  Cuccagna  S.  8i:  La  disciissione ,  in 
salone,  era  dwetilata  vivace  cosi,  che  si  udiva  tiitio,  eine  Stellung, 
die  bei  dem  nicht  mehr  qualitativen,  sondern  quantitativen  cosi 
sogar  Regel  zu  sein  scheint.  So  können  denn  auf  das  italienische 
COSI  wie  auf  lä  jene  oft  zu  zahlreichen  und  absichtlich  in  der  Form 
variierten  adverbialen  Bestimmungen  folgen.  Der  Bedeutungsgleichheit 
mit  ianio  und  assai  verdankt  cosi  wohl  die  Möglichkeit  der  Post- 
position nach  seinem  Adjektiv:  D'Annunzio,  Z'  innocente  S.  107:  la 
sua  sensibiliiä  .  .  .  era  esagcraia  cosi  che  io  potevo  ottener  tutto  da  lei ; 
La  Gioconda  S.  2 1 2  :  /'/  rnare  e  soave  come  il  fiore  del  Uno ,  iynmohile 
COSI  che  le  limghe  imagini  delle  vele  rispecckiate  sembrano  toccarne  il 
/endo,  von  denen  aus  wir  zu  un  ragazzo  cosi  etc.  (vgl.  Petrocchi 
s,  v.  cosi)  kommen,  wenn  wir  der  ähnlichen  Erklärung  bei  Herzog, 
Material,  zu  einer  neiiprov.  Syntax  §112  folgen;  ,durch  Verbindungen 
wie  die  letzte  \tmo  poulido  filho  a?isi7i  =  ,une  aussi  jolie  fille']  erklärt 
es  sich  vielleicht,  dafs  ansin  die  Bedeutung  tel  annehmen  konnte: 
uno  persouno  ansin.'  Dem  ebenda  zitierten  ajisin  dou  thns  que  se 
galejo  ,pendant  que  l'on  deviseainsi'  entspricht  bolognes.  (Testoni, 
Sgnera  Cattareina  S.  204)  Perche  accosi  quand  /^  [le  mutande]  aveva 
indosso  E  al  girava  per  casa  in  quel  mod  ü  A  nie  vii  aricordava  il 
cofite  Rosso,  wo  das  z«  quel  mod  le  zeigt,  dafs  gemeint  ist:  quando 
aveva  indosso  le  mutande  cosi.  Cosi  per  dire  (Petrocchi)  =  per  cosi 
dire  wird  sich  jedoch  nicht  aus  der  emphatischen  Verwendung  des 
cosi  erklären  (Voranstellung  des  Verlegenheitswortes,  vgl.  oben  das 
von  per  dire  durch  Punkte  getrennte  cosi:  ,so  ...  um  [etwas]  zu 
sagen*,  vgl.  cosi  per  fare  ,so,  um  [nur  etwas]  zu  tun':  Fucini, 
All'  aria  aperta  S.  136:  fu  chiamato,  cosi  per  fare,  il  medico  condotto; 
S.  152:  7i'  ho  letti  un  canto  0  due  cosi  pel  fare). 

Auch  in  der  folgernden  Bedeutung  (deutsch  ,und  so  kam  es') 
scheint  cosi  oft  eigenen  Ton  zu  tragen,  w-ie  aus  der  Interpunktions- 
weise in  folgenden  zwei  Beispielen  aus  Sognando  hervorgeht:  nach- 
dem ein  Gelehrtenleben  beschrieben  worden  ist,  wird  fortgefahren: 
e  spesso  intiere  esistenze  si  cofisu7nano,  cosi,  ignorate,  wo  das  cosi  auf 
das  Vorhergehende  zurückweist  (,so  wie  ich  sie  beschrieben  habe') 
und  nicht  der  oben  besprochene  Gebrauch  des  cosi  ,so  ohne 
weiteres'  vorliegt.  Das  cosi  ist  sozusagen  eine  isolierte  Parenthese, 
wie  man  oft  in  der  mündlichen  italienischen  Rede  konstatieren 
kann.  In  derselben  Novelle  sagt  Tomraaso  Gradgrind:  „Lnsegnate 
dei  faiti  ai  giovandti  e  alle  giovanette ,  non  altro  che  dei  fatti  .  .  . 
Non  l  che  coi  fatti  che  si  forma  lo  spirito  di  xin  animale  che  ragiona: 
il  resto  non  gli  servirä  mai  a  nulla" .  E,  cosi,  i  suoi  due  figliuoli 
riescono,  per  un  certo  tempo,  due  perfdti  ani7nali  ragionanti.  Am 
Schlufs  eines  Satzes:  Conquista  di  Ro77ia  S.  130:  ..,Ecco  Ro/na!'-'' 
disse  Giustini,  inna7izi  al  parapetto  della  terrazza.  .M  aveva  77iai 
visla,  tutta,  cosl?^^:  das  cosi  ist  hier  die  höchste  Steigerung,  die 
nach  tutta  denkbar  ist:  deutsches  , Haben  Sie  es  jemals  so  gesehen, 
ganz,    so?'   würde    geradezu   komisch  wirken,    man  mufs  irgendwie 


54 

umschreiben:  , Haben  Sie  es  je  gesehen,  in  seiner  Gänze,  in  dieser 
Schönheit?'  Ebenso  ist  cosi  die  Spitze  des  Klimax  bei  Ojetti  /.  c. 
S.  128:  tiH  vedovo,  dopo  tre  mesi,  seguire  Mi'  ignota  per  la  sIrada,  di 
sera,  coslj  Man  beachte  die  Pause  nach  cosl  bei  Deledda,  IJ  edera 
S.  75:  Brutto  segno,  quando  zia  Ziia  sospirava  cosl,  esageratamente; 
Serao,  Pellegrino  appasionato  S.  233:  U7i  marito  che  sopporta  ü  tradi- 
memto,  cosif  Sein  starkes  Tonvolumen  erlaubt  dem  cos),  in  Sätzen 
ohne  ivopula  zu  stehen:  Deledda,  Dopo  il  divorzio  S.  169  (am  Anfang 
eines  Absatzes):  Sempre  cos},  Giovanna  ricordava  Cojistantino,  cos} 
biiono,  hello, pul ito  e  gentile,  e  rimpiangeva  il passato  (deutsch  unmöglich: 
.immer  so',  etwa  , immer  das  gleiche!').  Farina,  Mio figliol  S.  366: 
immagina  che  abbia  dimenticato  .  .  .  /'/  mondo,  per  pensare  solo  ad  csser e 
iimainorato  di  Lei:  tutti  cosi  i  7nariti,  oder  in  Buchtiteln,  wie  Cos}, 
la  vita!  (ein  Roman  von  Flavia  Steno),  wo  der  Franzose  sagen 
würde:  Teile  (est)  la  vie,  oder  Seinpre  cosi  (ein  Drama  von  Butti). 
Endlich  sei  jenes  die  Sätze  in  Fragmente  zerlegende  emphatische 
cosi  erwähnt  in  Sätzen  wie  Fogazzaro,  Fedele  S.  248:  IjcI  non  dere 
guardare  a  queste  piccolezze  ...  i/  uri  abitudine,  cos}  della  lingiia. 
Niente  altro  {cosi  =j  questa?  ,es  ist  das  eine  Gevvohnheit'  oder: 
,es  ist  eine  Gewohnheit  —  so  [wie  soll  ich  sagen?]  —  der  Zunge?') ; 
Serao,  Storia  di  due  anime  S.  140:  non  so  fiulla,  e  sono  in  giro  da 
due  ore,  Gelsomina,  per  trovarla  e  canwwio,  ca?nniino  come  un  pazzo, 
per  incortrarla,  cos},  mia  moglie  (=  per  incontrarla  cos}?). 


7.   Über  frz.  it.  lä. 

Tobler,  F.  Ä  IIP,  135  ff.  erwähnt  Beispiele  für  lä  in  Frage- 
sätzen wie  sais-tu  ton  livret  et  les  quatre  reg/es,  viais  lä,  solidement? 
Der  Gebrauch  eines  solchen  lä  , wahrhaftig'  beschränkt  sich  jedoch 
nicht  auf  Fragesätze  Et  piiis,  pout,  je  viendors ,  mais  lä  je  dors  ä 
tipas  entendre  gueiiler  Vange  du  jugement  dernier,  JNIaupassant,  Mlle. 
Fifi,  etwa  zu  übersetzen:  „und  dann,  plumps,  schlafe  ich  ein,  aber 
weifst  du  ich  schlafe  so,  dafs  man  hätte  Kanonen  abfeuern  können". 
Dieses  lä  findet  sich  meist  (auch  in  den  drei  Beispielen  Toblers) 
nach  einem  mais,  das  dem  Vorhergehenden  nicht  etwas  gegen- 
überstellt, sondern  dieses  steigert  (Typus:  cest  bon,  mais  tres 
hon):  Un  mari  qui  voiis  aime ,  mais  lä,  tout  ä  fait,  sait  trouver  un 
las  de  petits  coins  ä  Cache r  des  baisers,  Mlle.  Fifi;  et  nous  allons  voiis 
tourner  un  article,  mais  lä,  un  article  ä  sucds,  Bei  Ami]  7)oulez-vous 
que  nous  soyons  amis,  bons  amis,  jnais  lä,  de  vrais  amis,  sans 
arriere-pensi'e? ,  ebenda  (mit  hübscher  Klimax);  Henriette  avait  un 
difaul,  par  exemple,  oh!  mais  lä,  un  sale  defaut,  Courteüne,  Bou- 
bouroche.  Gyp,  La  vertu  de  la  baronne  74:  Non  je  7>oudrais  seulement 
oublter  Georgette,  mais  lä  completanent,  145  II  est  fou  de  moi,  oh!  mais 
lä,  fou ,  comme  jantais  aucun  avant  Im.  Lä  könnte  in  allen  diesen 
Beispielen  durch  „wissen  Sie!''  oder  „wirklich"'  oder  „nun  aber" 
übersetzt  werden;  neben  tu  sais  findet  es  sich  denn  auch  im  Bei 
Ami:  Mme.  Walther  est  une  de  celles  dont  on  n^a  jamais  rien  murrnure, 
mais  tu  sais,  lä,  jarnais,  jamais.  Zur  Erklärung  könnte  man  an  das 
lä  mit  der  Bedeutung  „da,  diesmal,  in  diesem  Fall"  (das  Littre 
unter  No.  4  s.  v.  lä  bespricht)  denken,  z.  B.  in  (il)  reconnaissait  lä 
tout  entieres  ces  deux  ennemies  achartües  des  gens  de  hien,  V administra- 
tion  et  la  loi,  Courteline,  Boubouroche:  in  unserem  Fall  würde  das 
lä  vor  der  näheren  Ausführung  eines  Begriffes  andeuten,  dafs  ,in 
diesem  Fall'  kein  gewöhnlicher  Artikel  verfertigt  werden  soll,  sondern 
ein  [wirklicher,]  erfolgreicher  Artikel,  dafs  Henriette  einen  Fehler 
hatte,  aber  ,nun  einmal'  (das  Deutsche  verfährt  hier  ganz  gleich!) 
einen  ekelhaften,  ausgiebigen  Fehler  etc.,  allgemein  gesagt,  dafs  in 
vielen  Fällen  dies  oder  jenes  behauptet  wird,  diesmal  (/«)  aber  die 
Behauptung  am  Platze  sei.  Auffällig  wäre  nur  die  —  sekundäre?  — 
Unterbrechung  des  Satzes  durch  eine  Pause  nach  lä.  Daher  wird 
eher  das  exklamative  lä  =  , siehe!'  vorliegen  (wie  in  (a  me  fait  bien 
de  la  satisfaction ,  lä ,  Goncourt,   Fille  Elisa ;  Eh  bien,  lä,  vrai,  est-ce 


56 

que  hl  11  as  jamais  (u  la  thitation  de  .  .  .?  Maupassant,  le  Colporteur): 
,ein  Artikel,  da  (=  ,na  pafs  mal  auf!'),  ein  erfolgreicher  Artikel' 
etc.  Die  Pause  nach  lä,  wohl  durch  eine  Geberde  unterstützt, 
läfst  dem  Hörer  Zeit,  ja  macht  ihm  Lust,  sich  das  Nähere  aus- 
zumalen: ,ich  schlafe  ein  —  na  weifst  du  [=  ich  kann  es  dir  nicht 
schildern]  —  ich  schlafe  .  .  .'  Der  interjektive  Charakter  erhellt 
u.  a.  auch  daraus,  dafs  alle  obzitierten  Beispiele  der  direkten  Rede 
entnommen  sind,  dafs,  wenn  lä  gestrichen  würde,  nur  die  Leb- 
haftigkeit der  Behauptung  herabgemindert,  nicht  der  Sinn  leiden 
würde,  dafs  endUch  dem  mais  lä  in  einem  Beispiel  ohl  und  par 
cxemple!  vorangehen,  wodurch  die  Wiederholung  des  partitiven  de 
nötig  wird.  So  sagt  auch  —  in  einer  von  Tobler  zitierten  Stelle  — 
Littre  s.  v.  lä  No.  lo:  Dans  le  style  familier  et  expletivement(?), 
lä  sc  dit  quand  on  insiste  sur  quelque  circonstance,  quand  on 
excite  l'attention  ou  le  souvenir  de  celui  ä  qui  l'on  parle,  und 
seine  Auffassung  scheint  sich  mit  der  meinigen  zu  decken,  da  er 
den  als  historischen  Beleg  wichtigen  Satz  aus  IMarivaux:  Avez-vous 
de  Vamour  poiir  eile,  lä,  ce  qiie  Von  appelle  de  Vamour',  ce  nest  pas 
de  raviitie  que  j^entends  neben  Fälle  stellt  wie :  je  711^ en  vais  vous 
aider\  lä,  regardtz-moi  bieii. 

Tobler  geht  von  dem  lä  aus,  das  am  Schlüsse  von  Behauptungs- 
sätzen steht  und  einem  deutschen  „Punktum!",  „So,  jetzt  hab  ich's 
gesagt!"  gleichkommt:  aus  der  Bedeutung  des  Entfernten  hätte 
sich  die  des  endgültig  Abgeschlossenen  entwickelt.  Er  fährt  nun 
fort:  „Bemerkenswert  ist  hier  besonders  noch,  dafs  dieses  lä  auch 
in  Fragen  (Bestätigungsfragen)  hineingezogen  wird;  der  Fragende 
wünscht  eine  abschliefsende,  endgültige  Antwort  zu  bekommen  und 
bringt  darum  das  lä,  das  er  gerne  hören  möchte,  schon  in  der 
Frage  an;  in  der  Antwort  braucht  es  dann  nicht  wiederholt  zu 
werden  (vgl.  ,auf  Ehre',  ,gewils'  in  der  Frage)"  —  eine  Erklärung, 
welche  an  Toblers  Deutung  des  dejä  in  je  tie  suis  pas  dejä  sl  faible 
ei innert.  Seine  Auffassung  ist  von  Kalepky  etwas  deutlicher  aus- 
gesprechen  worden  Zeilschr.f.franz.Spr.  19 12,  S.  107  ff.  Tobler 
führt  in  dem  ersten  seiner  Beispiele  den  Fall  vor,  dafs  der  die 
Stube  ausfegende  Junge  am  Ende  seiner  Arbeit  „mit  dem  Tone 
der  Befriedigung"  ausruft:  „Za!"  Von  diesem  —  isolierten  — 
Lä\,  mittels  dessen  er  die  gründliche,  endgültige  Erledigung  der 
ihm  obliegenden  Arbeit  ausdrückt  (sie  gleichsam  anderen  zur 
bestätigenden  Gutachtung  präsentierend),  ist  nur  ein  kleiner 
Schritt  zu  unserem  mais  lä,  wenn  wir  dies  dem  Jungen  in 
den  Mund  legen,  während  er  sich  zu  andern  der  vollbrachten 
Arbeit  rühmt:  Oh,  ce  que  j\ii  piochc  ce  7natin  !  fai  neiloyi  ioute  la 
maison,  mais  lä,  fai  halaye,  lave  les  planchers  etc.  (=  „aber  gründ- 
lich!", nämlich  „so,  dafs  man  läl  sagen  könnte"  —  jenes  lä/,  das 
er  in  dem  Toblerschen  Satze  mit  Genugtuung  zu  sich  selber  spricht). 
Nach  der  von  mir  geäufserlen  Auffassung  bedeutet  nun  i.  das  lä 
nicht  ,kurz  und  gut',  , endgültig',  also  den  Abschlufs  eines  längeren 
Raisonnements,    sondern  , siehe!',  also  die  Vorbereitung  auf  das, 


57 

was  kommt;  bildlich  gesprochen,  keinen  Schlufs-,  sondern  einen 
Doppelpunkt.  2.  ist  für  mich  das  lä  in  Fragesätzen  keine  sekundäre 
Übertragung,  keine  Vorausnahme  eines  „endgültig",  das  der  Fragende 
in  der  Antwort  hören  möchte,  sondern,  ebenso  wie  im  Behauptungs- 
satz und  wirksamer  im  Fragesatz  als  im  Behauptungssatz,  eine  die 
Aufmerksamkeit  des  Partners  weckende  Ausrufspariikel. 

Ich  mufs  dem  Leser  die  Entscheidung  zwischen  den  beiden 
Auffassungen  überlassen. 

Frz.  lä  besitzt  bei  weitem  mehr  rhythmische  Tragkraft  und  Ein- 
drucksintensität als  das  phonetisch  gleich  gebaute  und  synonyme 
,da'  im  Deutschen:  mufsten  wir  schon  in  den  obigen  Fällen  lä 
durch  Sätzchen  wiedergeben,  so  würde  in  den  folgenden  Sätzen 
die  Übersetzung  durch  ,da'  ganz  farblos  wirken:  eile  fit  im  effort 
pour  trouver  les  mots  qiii  tradiiiraieni  une  pense'e  qiielle  avait  lä,  pricise 
et  liicide  {lä  =  ,vor  sich'),  Bourget,  Andre  Cornelis;  croyez-vous  .  .  . 
que  cette  ressemblance  soit  assez  gründe  pour  que  je  puj'sse  faire  tres- 
saillir  l'assassin  s'll  me  rencontrait  tout  ä  coup,  lä,  ainsi?  ebenda  (lä 
gleichgeordnet  dem  voluminösen  tout  ä  coup,  dem  satzschliefsenden, 
also  starkbetonten  ainsi,  das  selbst  gewichtiger  wirkt  als  deutsch  so, 
vgl.  den  Abschnitt  über  it.  cost);  eile  soulageait  ma  conscience  du  re- 
proche  que  je  me  füisais  trop  souvent  de  demeurer  lä,  inefficace,  ebenda; 
eile  itait  restee,  lä,  eile,  morte  d'anxitte,  entendant  par  minutes  les  voix 
qui  grondaient,  ebenda;  lorsque  j'ctais  lä,  imtnobile,  le  coeur  hattant,  les 
yeux  fixes,  en  proie  ä  la  meme  emotion,  ebenda;  realite  ou  romayi, 
ces  hypotheses  se  tenaient  lä,  devant  moi  qui  ne  pouvais  pas  daneurer 
sur  une  ignorance  ou  un  doute,  ebenda;  //  avait  une  maladie  de  coeur 
et  d'pirissait  ä  vue  d^oeuil.  Et  je  voyais  sa  femme,  lä,  tranquille pr'es 
de  lui.  An.  France,  Le  crime  de  Sylvestre  Bonnard',  Jean,  mon  fils, 
etait  lä,  debout,  nous  regarJa^ü,  jNIaupassant,  le  Colporteur.  Es  ist 
natürlich  kar,  dafs  man  im  Frz.  tomber  lä,  rester  lä,  planter  lä  ebenso- 
wohl wie  im  Deutschen  ,hin  fallen,  da  bleiben,  stehen  lassen' 
sagen  kann  (obwohl  tomber  lä  —  vgl  etwa  feus  ptur  de  tomber  lä, 
sur  le  tapis,  Bourget,  Andre  Cornilis  —  mehr  sagt  als  , hinfallen', 
etre  lä,  debout  mehr  ist  als  , aufrecht  stehen 'i);  nicht  das  Syntaktische 
des  Ausdrucks,  sondern  das  psychologische  Motiv  seiner  Entstehung 
ist  bemerkenswert:  das  Verb  -f-  ^^  drückt  nichts  als  ein  Dasein, 
Dableiben  etc.  aus,  erst  später  erfahren  wir  aus  den  prädikativischen, 
durch  eine  Pause  abgesonderten  Bestimmungen  die  nähere  ^Modalität 
dieses  Daseins;  dadurch,  dafs  vorerst  die  Existenz  als  einzige  Tat- 
sache mitgeteilt  wird,  gelangt  diese  zu  gröfserer  Eindruckskraft,  sie 
bildet  einen  Kulminationspunkt,  einen  ^Moment  der  Spannung,  von 
dem  erst  die  prädikativen  Bestimmungen  uns  befreien:  lorsque  j'etais 
lä  (<  >),  immobile  =  ,als  ich  [rat!os]  dastand  —  ohne  mich  zu 
bewegen'.      In    dem    Beispiel    eile    etait    restee    lä,    eile,    morte    .  .  . 

'  Ob  nicht  auch  Wendungen  wie  tranchons  lä,  brisons  lä,  planter  lä 
(,in  diesem  Punkte  abbrechen'  etc.,  dann  durch  Verlegung  des  Schwergewichts 
auf  das  Verb  einfach  =  .abbrechen'  etc.)  auf  die  Bedeutnngsentwicklung  von 
lä  ,da,  >  .Punktum!',  , Schlufs!',  , endgültig'  eingewirkt  haben.'' 


58 

rekapituliert  eile  die  ganze  Situation:  ,sie  [und  niemand  sonst] 
war  dageblieben '.  Der  sprachliche  Ausdruck  des  Französischen 
ist  also  „das  Korrelat  zweier  apperzipierter  Vorstellungen",  wie 
|.  Haas  sagen  würde.  Ins  Deutsche  ist  ein  deineurer  lä,  inefficace 
mit  seiner  rhythmisch-gedanklichen  Zweiteilung  (dableiben  -|-  untätig) 
ohne  Opferung  eines  Gliedes  (entweder:  , unwirksam  bleiben'  oder 
,nur  so  dastehen',  nicht:  , dableiben,  unwirksam')  nicht  zu  über- 
tragen. Auch  wirkt  der  rhythmische  Gegensatz  eines  mit  dem 
oxytonen  Monosyllabum  lä  abscbliefsenden  Wortkomplexes  und  der 
abwechslungsvollen  Reihe  der  nachfolgenden  Bestimmungen  oder 
der  silbenreichen  einzelnen  Bestimmung:  lorsque  fetais  lä,  immobile, 
le  caeiir  battant,  les  yeiix  fixes,  en  proie  ä  la  vieme  emotion  oder 
demeurer  lä,  inefficace  (/ä  ^  •-^■^ -).  Das  lä  könnte  man  oft  als 
„Vergegenwärtigungspartikel"  bezeichnen:  es  bezieht  sich  auf  einen 
..idealen",  nur  dem  Sprecher,  nicht  dem  Hörer  bekannten  Ort: 
gleichsam  visionär  bezeichnet  A  einen  Punkt  mit  lä,  den  B  erst 
geistig  aufsuchen  mufs:  tme  pensce  gu^ eile  avait  lä,  precise  et  lourde; 
ces  hypotheses  se  tenaient  lä,  devant  moi  .  .  .;  et  Je  voyais  sa  femme, 
lä,  tranquille  prls  de  son   lit. 

Auch  in  anderen  Sprachen  finden  wir  dieses  hochtonige  lä. 
Die  rhythmische  und  .,vergegenwärtigende"  Kraft  des  Wörtchens 
lä  hat  im  Italienischen  vor  allem  ein  Dichter  erkannt:  D'Annunzio. 
So  heifst  es  in  seinem  Drama  La  Gloria  S.  25  (der  Kampf 
zwischen  dem  alten  Diktator  und  dem  neuen  Emporkömmling 
Ruggero  Flamraa  wird  beschrieben):  Ferocia  di  vecchio  e  di  maestro 
che  sa  dove  piü  diiole  la  carne  giovenile,  che  sa  dove  la  ferita  e 
piii  crudele.  Tuito  V  orgoglio  di  Ruggero  Flamma .  .  .,  tutto  queW 
avido  orgoglio  era  lä  nudo  palpitante.  E  in  quella  terribile  cosa 
viva  il  vecchio  ha  inciso  con  lentez'za  sicura  queste  parole.  Dadurch, 
dafs  vom  Stolz  wie  von  einer  lebendigen  Person  ausgesagt  wird, 
dafs  er  .,da  war",  erstaunen  auch  nicht  mehr  die  Adjektiva  mido 
palpitante,  die  nur  von  einer  cosa  viva  gelten  können.  S.  35: 
Giordano  Fäuro:  Ah,  v'  era  anche  una  donna,  lä,  capace  di  metter e 
a  fuoco  il  mondo:  quella  Comnena!  —  Vittore  Corenzio,  ridendo: 
Tu  mi  sembri  affascinato,  Fäuro.  Das  lä  ist,  wie  die  Interpunktion 
andeutet,  nicht  zu  vi  gehörig  (etwa  wie  in  frz.  il  y  avait  lä  .  .  .), 
sondern  der  visionär  erzählende,  wie  verzauberte  Faura  sieht  jenen 
Geist  der  Zerstörung.  S.  64  (Szenenanweisung):  Flla  c  lä,  presso 
la  porta ,  svelata ,  con  quei  suot  occhi  piem  di  destino ,  con  quelle  sue 
mani  picne  di  ofierta,  dinanzi  a  colui  che  desidera  il  mondo  ...  E  colui 
la  guarda  come  un  allucinato  guarda  la  figura  del  suo  delirio,  senza 
parola,  con  una  specie  di  terrore  dubitoso,  non  credendo  alla  realtä  di 
quella  presenza.  „La  Gloria? '■•  Der  Dichter  hätte  auch  sagen 
können:  ella  sta  dritta  (oder  in  piedi)  dinanzi  a  colui  .  .  .;  ella  ^  lä 
will  bedeuten,  dafs  sie  ,,da  ist",  d.  h.  eine  Wirklichkeit,  während 
Ruggero  noch  an  ihr  zweifelt,  dafs  sie  „der  Ruhm"  ist,  der  furcht- 
bare, hartnäckige  Incubus  des  Ruhmes;  S.  71:  (Szenenanweisung) 
La  donna  ha  fatto  un  passo  rapido  verso  di  lui,    nell*  ombra;  poi  j'  e 


59 

arrestata,  respinta  dal  diihhio  atroce.  Ed  ora  rimane  lä,  muta,  irrigi- 
dita,  dura,  conie  urü  onda  st  congela  siibitamenie.  Wieder  ist  kein 
blofses  „Dableiben"  gemeint,  sondern  ein  Verharren,  das  quälend 
wird  in  seiner  eisigen  Starrheit.  S.  yg:  Egli  (der  alte  Diktator) 
/'  ha  detto,  V  avete  udiio:  noii  vuol  inorire.  E  lä,  in  piedi;  minaccia 
sempre;  ingombra  il  cammino.  Dazu  die  Szenenanweisung:  Semhra 
che  per  eniramhi  la  figura  ostile  del  gigante  si  disegni  neW  angolo 
btiio  della  stanza,  e  sovrasti,  immoia.  S.  lOö  (der  alte  Diktator  flucht 
der  „Gloria"):  non  z»'  era  cosa  vile  o  disperata  che  tu  non  conoscessi, 
nella  lotta  d'  ogni  giorno  contro  il  bisogno,  nella  dissinmlazione  della 
povertä,  nelV  attesa  della  grossa  preda;  tu,  lä,  (ti  riveggo !)  pallida, 
impura,  malefica,  7'orace,  riarsa  d'  orgoglio,  carica  di  Vendetta,  affamata 
di  potenza  e  d''  oro  .  .  .;  der  Diktator  kann  für  die  Vision  ekelhatter 
Unreinheit,  die  sich  ihm  darbot,  nicht  sofort  die  richtigen  Aus- 
drücke finden:  sein  lä  (ti  riveggo!)  versichert  nur  vorläufig  den  Zu- 
hörer, dafs  er  ein  klares  Bild  im  Geiste  hat,  bevor  er  ihm  ausmalt, 
welcher  Art  dies  Bild  ist:  lä  ist  hier  ein  Verlegenhsitswort  für  den 
Sprecher,  für  den  Hörer  wird  die  folgende  Schilderung  dadurch 
noch  greifbarer,  lebensnäher.  S.  192:  tu  eri  con  nie  sul  balcone  e 
la  (die  Cömnena)  guardavi;  ed  ella  era  lä,  ardente  sotto  le  stelle,  con 
la  sua  gran  voce  marina;  e  tu  ripetesti  il  suo  nome,  che  inebria  iL 
mondo.  Gewifs  konnte  D'Annunzio  nichts  Anderes  den  Skulptor 
Lucio  Settala  in  dem  Drama  La  Gioconda  S.  74  sagen  lassen  als: 
Ogni  giorno,  alV  ora  cli  io  so,  ella  (die  Gioconda)  vi  attende,  lä,  a 
pie  della  statua,  sola.  Aber,  wenn  er  S.  96  diese  Attitüde  der  Ge- 
liebten, fieberhaft  erregt,  nochmals  beschreibt:  Ora  tu  sai  come 
debba  essere  furiosa  la  mia  impazienza  se  penso  che  in  questo  moniento 
ella  i  lä,  sola,  a  pie  della  Sfinge,  che  nii  aspetta.  Pensa:  la  sua  statua 
^  alzaia  sopra  di  lei,  iviniobile,  irmnutahile,  immune  d'ogni  iniseria;  ed 
ella  l  lä  affannata,  e  la  sua  vita  fluisce,  e  qualche  cosa  di  lei  perisce 
di  continuo  nel  tenipo.  E  indugio  e  la  morte,  so  sind  diese  wieder- 
holten ella  e  lä  der  Ausdruck  seiner  brennenden  Ungeduld,  zu  der 
Wartenden  zu  eilen.  S.  98  spricht  der  Skulptor  von  einer  verloren 
geglaubten  Ebauche  einer  Statue:  La  credevo  perduta  .  .  .  Non  c 
perduta:  e  ancora  viva.  L^  ultimo  tocco  di  pollice  e  lä,  ancora  vivo/, 
dazu  die  Szenenanweisung:  egli  fa  V  atto  di  plasmare,  istintivaniente: 
das  lä  überzeugt  uns  von  der  Lebendigkeit  des  pollice  aniniatore 
in  Lucio,  von  dem  später  die  Gioconda  spricht.  S.  114  sucht  Silvia 
Settala's  Schwester  diese  von  einer  Zusammenkunft  mit  ihrer  Rivalin 
abzureden:  Ma  pensa:  trovarti  lä  dopo  tanto,  nel  luogo  stesso  dove 
avventie  V  orribile  cosa,  lä,  sola,  di  fronte  a  quella  donna  che  ti  ha 
fatto  tanto  male,  und  nochmals  S.  115:  Non  e  la  stessa  cosa  trovarsi 
lä,  alV  iniprovviso,  di  fronte  a  una  donna  che  non  conosci,  capace  di 
tutto  come  quella,  ostinata,  impudente'.  die  furchtbare  Situation  der 
Frau  im  Angesicht  der  Buhlerin  wird  noch  dramatischer  für  uns 
gemalt  durch  das  lä.  S.  156  will  die  Gioconda  Silvia  überzeugen, 
dafs  das  begonnene  Kunstwerk  Lucio's,  von  ihr  bewahrt,  lebendig 
blieb:   in    ihrer  Tirade    findet    sich    eine  ganze  Anzahl  von  lä:    un 


6o 

altro  (sc.  capolavoro)  e  pronto  a  balzare  dal  suo  vihippo  di  creta;  un 
allro  ha  palpitato  sotto  il  pollice  animatore,  un  altro  e  lä  semwivo  .  .  . 
E  lä,  la  creta  e  lä  .  .  .  Z'  irnpronta  e  lä,  intatta.  Z'  ultimo  tocco, 
che  vi  posa  la  sua  inano  fehrile  nelV  ultima  ora,  e  l  ä  visibile,  energico 
e  fresco  come  di  ieri.  In  La  C.ittä  viorta,  S.  68  erzählt  der  Archäolog 
Leonardo  von  der  Aufdeckung  der  mykenischen  Atridengräber: 
Per  un  altimo  V  anima  ha  vissuto  d^  una  vita  autirhissima  e  violenta. 
Esst  erano  lä,  glt  uccisi:  il  Re  dei  Re,  la  principessa  schiova,  /'  auriga 
e  i  compagni:  lä,  sotto  i  miei  occhi  per  un  attimo,  immohili.  Kein  Fall 
wie  dieser  ist  geeignet,  zu  zeigen,  wie  eine  sprachliche  Ausdrucks- 
form, wie  der  sprachliche  Stil  vom  ausgedrückten  Inhalt,  vom 
dichterischen  Stil,  abhänigig  ist:  D'Annunzio's  symbolistische 
Arbeitsweise,  die  Schemen,  Phantome,  Allegorien  personifiziert,  sie 
lebenden  Wesen  gleich  auf  die  Bühne  stellt  (la  Gloria  =  Elena  Comnena, 
die  Kunst  =  Gioconda  Dianti  etc.),  spiegelt  sich  sprachlich  in  jenem 
egli,  ella  e  lä,  das  die  Schemen,  die  Phantome  zu  Realitäten,  zu 
unbesiegbaren,  triumphierenden  Mächten  macht:  in  den  angeführten 
Stellen  defiheren  an  uns  der  Ruhm,  das  Laster,  der  Geist  eines 
Giganten,  der  Geist  des  künstlerischen  Schaffens,  die  Gespenster 
der  Atriden.  Jenem  lä  folgen  dann  Adjektiva  wie  vivo,  nudo,  intatto, 
die  der  Phantasmagorien  Realität,  Leben,  unerschütterte  Existenz 
ausdrücken  sollen.  Das  lä  mit  seinem  jähen  Silbenstofs,  mit  den 
durch  Pausen  isolierten  Adjektiven,  die  ihm  folgen,  gibt  dem  Satz 
etwas  Stofshaftes;  so  läuft  selbst  durch  Szenen,  wo  statuarische 
Unbeweglichkeit  [lä  .  . .  immohile;  lä,  sola,  a  pie  della  Sfinge;  lä,  viuta, 
irrigidita;  lä,  presso  laporta)  gemalt  wird,  etwas  Unheimlich-Unruhiges. 
Die  Starrheit,  die  Unerbittlichkeit,  mit  der  bei  D'Annunzio  Personen 
und  Ideen  einander  in  unlösbaren  Konflikten  gegenüberstehen,  wird  in 
den  Fällen  wie  lä,  sola,  di  fronte  a  quella  donna  durch  das  lä  noch 
schärfer,  gegenständlicher,  so  auch  in  den  Romanen,  z.  B.  V Innocenie: 
S.  169  E  ci  guardavuno  lä,  sulla  soglia,  ci  fissammo;  fissavuno  per  un 
ist  ante  V  uno  su  V  altro  la  nostra  stessa  anima;  S.  188:  entrai: 
Giuliana  era  lä,  davanti  a  me,  in  piedi,  con  una  mano  poggiata  al- 
r  angolo  di  una  tavola,  immobile,  piii  rigida  di  un^  ermci).  Dafs 
der  „mit  italienischen  Wörtern  mehr  französisch  als  seines  Volkes 
Sprache  schreibende  Autor",  wie  Tobler  {V.  B.  III,  S.  131  Anm.) 
D'  Annunzio  nannte,  noch  bevor  />  martyre  de  St.  Scbastien  zuerst 
französisch,  dann  erst  italienisch,  erschienen  war,  auch  hierin  bei 
den  französischen  Romanciers  in  die  Schule  gegangen  ist,  wird 
klar,  wenn  man  Maupassant-Stellen  wie  die  folgenden  heranzieht 
(Xa  peur)'.  II  faut  voir  Toulon  en  ce  mvinent.  Allez,  on  sent  bien 
qu!il  est  lä,  Lui.  Et  ce.  liest  pas  la  pcur  d'une  maladie  qui  affole 
ces  gens.  Le  chollra,  cest  autre  chose,  c'est  VInvisible,  c'est  un  ßc'au 
d'autrefois,  des  temps  passcs,  une  sorie  d^ Esprit  malfaisant  .  .  .  Pour- 
quoi  cette  folie  (die  Bewolmer  von  Toulon  feiern  Orgien)?  Oest 
qtüll  est  lä,  c'est  q?ion  le  brave,  non  pas  le  Microbe,  mais  le  Cholera 
.  .  .  C'est  pour  lui  qtüon  danse,  qiCon  rit,  qiion  crie,  qtCon  allume  ces 
feux,    quon  joue    ces    valses,  pour    lui,    V Esprit  qui  tue  et  qiüon  sent 


6i 

partout  präsent,  invisible,  7iienagant,  comme  un  de  ces  ghiies  du  'mal  que 
conjuraient  les  pretres  barbares,  wo  die  personifizierenden  Majuskeln 
ebenso  wie  die  Pronomir.a,  die  auf  etwas  noch  Ungenanntes  vor- 
bereiten, die  hieratische  Stimmung  verstärken  helfen.  {Flinnhle  drame) 
Elle  [eine  Ruine]  surprend  plus  qu^aucune  autre  ruine  par  S07i  tnonnüe 
simple,  sd  majestc,  son  air  antique,  puissant  et  grave.  Elle  est  lä,  seide, 
haute  comme  une  montagne,  reine  vierte,  viais  toujours  la  reine  des 
vallees  couchees  sous  eile:  dafs  von  einem  Berge  zuerst  nichts  anderes 
als  das  Faktum  seiner  Existenz  berichtet  wird,  frappiert  den  Hörer, 
er  wird  gerade  durch  die  anscheinende  Selbstverständlichkeit  der 
Aussage  gezwungen,  sie  mehr  zu  beachten,  ja  mehr  in  sie  hinein- 
zulegen; ,er  ist  da'  =  ,er  ist  eine  Masse,  die  sich  nicht  aus  der 
Welt  wegdenken  läfst'.  [La  confessioii)  Alors  Vobsession  qui  ?ne  hantait 
depuis  un  mois  phtitra  de  nouveau  dans  via  ttte.  Des  que  je  demeurais 
immobile,  eile  descendait  sur  moi,  entrait  en  vioi  et  me  rongeait.  Elle 
nie  rongeait  comme  rongent  les  idees  fixes,  comme  les  Cancers  doivent 
ronger  les  chairs.  Elle  etait  lä,  dans  ma  iete,  dans  mon  corps  entier, 
me  semblait-il;  et  eile  me  devorait  ainsi  qu'aurait  fait  une  bete.  Je 
voulais  la  chasser,  la  repousser  .  .  .;  mais  je  ne  pouvais,  meme  une 
seconde,  la  faire  sortir  de  mon  cerveaii;  hier  ist  eile  äait  lä  der  Höhe- 
punkt der  Darstellung  jener  langsam  fortschreitenden  Krankheit,  die 
nagt,  nagt,  nagt,  nagt  (viermal  wird  ronger  wiederholt),  bis  sie  eben 
unausrottbar  ist,  „da  ist"  für  immer.  In  einem  Satze  wie  (Stapfer, 
Montaigne,  S.  114)  Dans  notre  ignorance  ä  demi  savante,  dans  notre 
science  orgueilleuse  et  bornee  qui  na  pas  la  belle  franchise  d'aller 
jusquä  ce  bei  aveul  „J^ignore''',  nous  sonwies  lä,  les  melis  dedaignant 
le  Premier  si^ge  incapables  de  joiiidre  V autre,  „/<?  cul  entre  deux  selles'' , 
ineptes,  inutiles,  dangereux  au  monde  hat  das  nous  soimnes  lä  die  Auf- 
gabe, unser  In-der-Luft-schweben  zu  veranschaulichen:  sowie  mit  nous 
sommes  lä  eigentlich  nichts  gesagt  ist,  so  bleibt  eben  der  moderne 
Mensch  nach  des  Essayisten  Ansicht  untätig  und  beschränkt  sich 
darauf,  zu  leben,  zu  „schweben",  zu  „sein".  Vollends  die  Symbolisten 
haben  dieses  il  {eile  etc.)  est  lä  zu  einem  ständigen  poetischen 
Requisit  ausgebildet:  so  singt  Samain  {L  Inf  ante)  von  seiner  Seele: 
Elle  est  lä,  resignce,  et  douce  et  sans  surprise,  Sachant  trop pour  lutter 
comme  tout  est  fatal .  .  .  Elle  est  lä  rcsignee,  et  douce  en  ses  sa^iglots  — 
die  Seele  begnügt  sich  „dazusein",  nicht  mthr  zu  wollen  als  das 
„Dasein",  und  dieselbe  Resignation  drücken  die  Verse  aus,  in 
denen  Rodenbach  [Beguinage  Flamand)  die  Nonnen  zeichnet :  Mais 
ces  femmes  sont  lä,  le  cceur  pacifie,  La  chair  morte,  cousant  dans  l'exil 
de  leurs  chambres- ...  Oh!  le  silence  heureux  de  Vouvroir  aux  grands 
murs,  Dil  Von  entend  ä  peine  un  bruit  de  banc  qui  bouge,  Tandis 
qiCelles  sont  lä,  suivant  de  leurs  yeux  purs  Le  sable  en  ruisseaux 
blonds  sur  le  pavement  1  ouge.  Wie  im  Italienischen  ist  auch  im 
Deutschen  Ähnliches  versucht  w^orden,  z.  B.  Felix  Saiten  („Wede- 
kind-Porträt" im  Berliner  Tageblatt  vom  24.  Mai  19 12):  Aus  dem 
Untergrund  der  menschlichen  Gesellschaft,  aus  dem  hiferno  der  modernen 
Welt  .  .  .  scheint   er   sich    losgerungen    zu    haben,    ist   her  auf  gekrochen 


62 

und  sieht  7iun  da,  aus  de^n  Knäuel  der  Namenlosen  gelöst ^  keuchend 
noch  und  in  den  Fiayilien  ivivier  noch  behend,  in  den  Gelenken  immer 
noch  die  Erinnerung  des  Kriechejts,  das  Gedächtnis  der  Flucht.  Ich 
zitiere  absichtlich  einen  Journalisten :  die  Presse  mit  ihrer  etwas 
marktschreierischen  Prophetenstimme  und  ihrer  modernistischen 
Nervosität  ist  naturgemäfs  geneigt,  stofsweise  und  erregt  zu  ver- 
künden, dafs  etwas  da  ist,  wartend,  dafs  man  es  beachte.  So 
sind  ja  auch  im  französischen  Zeitungsstil  Sätze  häufig  wie  Et  le 
fait  est  lä,  criant,  indeniable :  que  le  beau  reve  s'accojnplit,  et  du  coup 
serait  tarie  la  source  la  plus  riche  de  Part  lyrique  (Gerard  Harry 
im  Figaro  vom  22.  Sept.  1912),  wo  man  die  Häufung  der  Effekt- 
mittel (auf  lä  folgt  das  „schreiende"  criant  \  Doppelpunkt  als 
Trompetenstofs;  Inversion  nach  du  coup)  beachten  möge. 

Doch  kehren  wir  zum  Italienischen  zurück !  Auch  sonst  findet 
sich  in  der  italienischen  Literatur,  wohl  nach  französischen  Mustern, 
der  Typus  /a  -j-  ----:  so  Matilde  Serao,  Capelli  di  Sansone  S.  342 
(der  Besitzer  einer  Zeitung  erfährt  durch  ein  Transparent  über 
der  Redaktion,  dafs  die  Zahl  von  100 000  verkauften  Exemplaren 
verkauft  ist):  E  il  suo  desiderio  era  lä,  esaudito,  public amente ,  la 
soddisfazione  del  suo  orgoglio  avva7npava,  innanzi  al  pubblico  siupe- 
fatto,  il  suo  trionfo  lo  ubbriacava.  Verga,  Per  le  vie  S.  155:  orniai 
V  aveva  sempre  lä,  davanti  agli  occhi,  scialba,  spdtinata,  colla  figlia 
al  petto.  Matilde  Serao,  Paese  di  Cuccagna  S.  305:  Egli  pia7tgeva, 
lä,  buttalo  con  le  braccia  e  con  la  tesia,  sopra  un  tavolino,  abbattuto 
cotne  una  misera  creatura.  Bei  den  Verben  des  , Bleibens'  steht 
häufiger  II,  das  bedeutungs-  (nicht  intensitäts-)gleich  mit  dem 
deutschen  Verbalpräfix  da-  ist:  Serao  ibd.  S.  ig:  quelli  che  restavano 
li,  inchiodati  dalla  loro  passione,  S.  230:  il  sangue  [sc.  di  san  Gennarö\ 
era  li  cagliato,  una  pietra  che  le  preghiere  non  arrivano  a  spezzare 
(das  li  fügt  die  „Unerbittlichkeit6"-Nuance  hinzu),  S.  436:  dovette 
seder si  sopra  tin  gradmo,  restando  fr,  stupefatto,  non  vedcndo,  non 
sentendo,  in  quel  sopore  morale  che  sopraggiunge  ai  dolori  contemtti; 
Serao,  Conquista  di  Roma  S.  364:  Sotto  i  platani  le  erme  marmoree 
.  .  .  pareva  si  annoiassero  11,  da  secoli.  Bei  den  Verben  des  Weg- 
werfens erscheint  das  gröfsere  Entfernung  andeutende  lä  entsprechend 
deutscuem  hiti:  Barrili,  Co7ne  tm  sog7io  S.  257:  due  parole,  gittate  lä 
a  caso.  Fogazzaro,  Leila  S.  246:  tor7w  ad  aprire  la  finestra,  disfrenu 
il  drsiderio,  gettb  V  a7ji7na  lä,  lä,  dovunque  egli  fosse:  ti  a7)io,  ti  amo, 
mi  do7io,  pre7idi77ii  intera  (das  wiederholte  lä  veranschaulicht  gewisser- 
mafsen  das  Verstreuen  der  Seele!).  Den  Unterschied  zwischen 
gröfserer  und  geringerer  örtlicher  Nähe  kann  das  nur  eine  der 
Partikeln  besitzende  Französische  nicht  machen.  Im  Ital.  fand  ich 
übrigens  vereinzelt  auch  ein  gettato  li  (so  Teresah,  Rigoletto  S.  65). 

Das  Nebeneinander  von  ü  und  lä  gab  dem  Italienischen 
die  Möglichkeit,  einige  übertragene  Bedeutungen  zu  difi"erenzieren: 
so  konnte  li  zur  Bedeutung  ,auf  der  Stelle'  und  von  da  (vgl.  lat.  illico, 
sp.  luego)  zu  zeitlicher  Bedeutung  gelangen,  während  lä  (übrigens 
auch  li)  ähnlich  dem  frz.  lä  die  von  Tobler  erwähnte  abschliefsende, 


63 

einen  Schlufspunkt  setzende  Bedeuturg  bekam.  Li  in  der  Be- 
deutung , sofort'  steht  manchmal  neben  seinem  Synonym  su  due 
piedi.  Verga,  Do7i  Candelor'o  e  Ci.  S.  204  Bruno  le  giuru  tiilto  quel 
che  voleva  ü  su  due  piedi,  al  cospetto  di  dio;  Fogazzaro,  Leila  S.  258: 
e  11  SU  due  piedi /u  combinato  il  viaggttlo,  oft  aber  auch  ganz  allein  im 
selben  Sinn:  Bariili,  l.  c.  S.  223:  egli  c  e  iniortio  a  noi  una  inolti- 
tudine  di  scioperaii,  che  ci  hanno  la  seconda  vista,  che  samio  coglitre 
in  aria  le  occhiate,  riscontrare  i  fatti  piii  naturali,  raccosiare  le  cir- 
costanze  piii  minute,  e  II,  con  una  diligenza,  con  una  awedutezza  mirahile, 
vi  ricompongono  i  brafii  del  vostro  ronianzo;  Verga,  Don  Candeloro  e 
Ci.  S.  8ö:  (die  Schauspielerin  sagt:)  ,.Aspettate,  Serefii,  vi  da  un  rigo 
per  la  fnemorial"  E  ü,  scrivendo  stil  ginocchio,  colla  iunica  di  Aida 
semiaper ia  .  .  .  butto  due  parole  su  di  un  pezzetto  di  carla;  Fogazzaro, 
Piccolo  viondo  antico  S.  82:  avevano  cominciato  a  spogliarini  quando  mi 
ha  preso  ccme  una  vtrtigine  e  ü,  andiamo,  metti  su  da  capo  la  veste, 
e  via,  corri  qua  come  un  matto,  S.  169:  Voeui  \=^  voglio'\  mori  li  .  .  . 
se  ho  detto  una  parcla  sola  {li  =  ,hier*  oder  , sofort'?).  Ebenso 
doppeldeutig  ist  bei  Porta,  Poesie:  Tasi,  li,  can,  che  ie  foito  in  platea, 
sacrament!,  dagegen  li  sicherlich  =  , auf  der  Stelle':  Foera  i  mafiegh 
e  ä,  come  un  molin ,  Voo  via  sema  mett  parola  in  fall  ,allora  io. 
come  un  molino,  senza  scagliar  mai  una  parola,  gli  racconto  .  .  .', 
•wieder  unsicher  ist  das  zweite  li  (das  erste  ist  lokal)  bei  Pascarella, 
Sccperta  d' America :  E  li  in  presenza  a  chi  nun  ce  credeva  Je  fece, 
dice  [sc.  Colomba]:  —  Adesso  ve  la  provo  —  E  H^  davanti  a  tutti, 
zitto  zitto,  Prese  quelV  ot'o  e  senza  complimenti,  Pdffde,  je  lo  fece 
arresse  drill.  Man  vergleiche  ferner  die  Redensart  li  per  li  .sofort'. 
Wie  nun  e  li  oder  e  ftrmi  li  , und  damit  basia!'  bedeutet  (vgl. 
Petrocchi  s.v.  /i),  so  kommt  la  auch  in  der  Bedeutung  ,basta!'  vor: 
Verga  /.  c.  S.  81  (man  sucht  den  Spender  eines  herrlichen  Perlen- 
kolliers; endlich  sagt  jemand  in  der  Gesellschaft:)  Eh,  giacchh  siele 
tanlo  indiscreti:  scno  stato  io,  la  (,da  habt  ihr's!  nun  gebt  Ruhe! 
Schlufs!');  Fogazzaro,  Piccolo  mondo  antico  S.  54:  ^Gao,  7ieh!"-  fece 
V  ingegnere  quasi  resistendo  a  quelle  carezze  perchl  vi  sentiva  una 
graliludine  di  cui  non  avnbhe  sopportaio  le  parole.  y,Si,  la,  hasta^' , 
S.  82:  Tülle  chiacchiere  inulili,  queste',  tna  cosa  vuole,  la,  pazienza, 
S.  87:  Per  chi  non  parlare  prima,  eh?  .  .  .  E  ben  qui  la  sloria  che 
un  per  che  positivo,  lä,  chiaro,  preciso,  non  c'  e  caso,  io  non  lo  posso 
dire  (das  „abschliefsende"  lä  pafst  sehr  gut  zu  jenen  etwas  Defini- 
tives bezeichnenden  Adjektiven  positivo,  chiaro,  preciso).  Verga, 
Per  le  vie  S.  20:  «0«  potcva  frenarsi  di  far  schioccare  la  frusla  a 
rischio  di  tirarsi'  addosso  il  cappeUone  di  guardia  li  vicino.  Ma  lä! 
bisognava  masticare  la  briglia  che  non  s'  era  piii  puledri  scapoli  e 
adattarsi  al  finimento  (hierher  gehörig,  wenn  ma  lä !  ,aber  basta!' 
bedeutet).  Vgl.  bei  Petrocchi  s.  v.  lä:  Lä  lä  ,A  chi  ci  vorrebbe 
raccontar  storielle,  fandonie,  interrompendolo'.  1  Zö  lä,  con  niente  non 
si  campa.    Lä  lä,  finiamola.    Nachdrücklicher  sind  alto  lä!  zitto  lä! 

*  Der  Impuls   zur  Abwehr,    die  in  dem  lä  ursprünglich  liegt  (,bis  hieher 
und    nicht   weiter!')  ist    allmählich    verblafst   und    es   bleibt  nur  mehr  die  Er- 


64 

La  ist  oft  Verlegenheitswort:  in  der  Notwendigkeit,  eine  be- 
stimmte Angabe  zu  machen,  begnügt  man  sich  provisorisch  damit, 
den  Partner  auf  etwas  hinzuweisen,  das  ,da'  sein  soll,  vorläufig 
aber  nur  im  Bewufstsein  des  Sprechers  und  auch  in  diesem  nur 
unklar  vorhanden  ist;  vgl.  fürs  Italienische  Fälle  wie  D'Annunzio, 
Gloria  S.  43 :  oggi,  mentre  egli  parlava,  lä,  dal  suo  scanno  und  Sta 
lä  da  Safi  Frediano,  ,lä  da  .  .  .  indicando  vicinanza  a  un  punto  che 
si  rammenta'  (Petrocchi)  und  noch  mehr  in  volkstümlichen  Texten 
wie  bei  Verga,  wo  //  auch  in  der  Erzählung,  nicht  in  direkter  Rede, 
fast  stets  der  Ortsbestimmung  vorangeht:  Per  k  vie  S.  loo:  covie 
stwnava  la  banda,  U  in  piazza,  S.  103:  ella  non  voleva  crederci,  li 
suW  uscio  della  portinaia ,  S.  1 1 5 :  erano  stati  a  mangiare  e  a  here 
alV  osteria  dei  Buoni  Amici,  II  in  San  Caliviero ,  S.  1 1 3 :  gia  se  loro 
andavano  al  veglione,  il  biglietto  lo  pagavano  a  spintoni  ...  E  Vi  in 
teatro  hrancicamcnli  e  pizzicotti  alle  niascherine,  S.  117:  tavoleggiante 
al  caffe  della  Rosa,  II  a  San  Celso.  Tanfuci,  Poesi  S.  128:  Scom- 
metto  a  andd  da  Tttlchi  lä  n  Ttdchia  A  racconta!  che  s*  i  sorpresso 
e  Frati  Direhbano:  ^^'Un  pot  esse,  ^gnamo,  via!'"''  wo  die  Verdeut- 
lichung des  für  Gebildetere  eindeutigen  Völkernamens  Turchi  durch 
in  Turchia  schon  an  sich,  ohne  das  verlegen  in  die  Ferne  weisende 
lä,  humoristisch  wirkt ;  ähnlich  Testoni,  la  sgnera  CaUareina  S.  46 : 
mo  a  s'  prinzippiava  a  lezzer  so  pr'  i  stoj  che  lä  in  Africa  a 
i  era  i  african.  Vgl.  prov.  Appel  44,  13:  E  platz  mi  be  lai 
en  estiu  Quem  soiorn  a  fönt  0  a  riii  (Appel  gibt  im  Glossar  laien^= 
en    an).      Auch    Grimm    im    Deutschen    Wörterbuch    erwähnt    ein 


innerung  an  ein  Zuviel,  das  man  abwehren  wollte,  so  dafs  z.  B.  ein  oh  lä  lä! 
im  Franz.  (und  wohl  auch  im  Ital.)  keine  Aufforderung  zur  Einstellung  eines 
Tuns  bedeutet,  sondern  uur  mehr  der  Erregung  des  Sprechers  Luft  macht: 
wenn  z.B.  beim  Anblick  einer  dicken  Dame  ofi  lä  lä!  gerufen  wird,  heifst 
das  nicht:  .halten  sie  ein!'  (mit  dem  Dickwerden!),  sondern  ,wie  furchtbar 
dick  ist  diese  Frau!'  In  manchen  Fällen  allerdings  wird  man  noch  mit,  hören 
Sie  doch  auf!'  interpretieren  dürfen:  Courteline,  Messieurs  les  Ronds-de-cuir 
S.  58  [Lahrier  wird  sich  beim  Direktor  beklagen]  Rovge  d''inquietude,  Soupe 
jugea  ä  propos  de  faire  le  malin  et  il  ricana:  Ah!  la  la!  —  Ah  la  la? 
fit  Lahrier.  Du  diable  si  je  n''y  vais  de  ce  pas:  also  ah!  la  la  im  Munde 
Soupe's,  dem  Lahrier  dann  ironisch  nachäift  =  ,ach  hören  Sie  doch  auf  [so 
ernst  ist  es  Ihnen  ja  nicht]',  vielleicht  auch  Le  train  de  8  heures  47,  S.  62 
A  c7'  heure,  y  connait  pas  la  rue  Haute,  celui  lä.  —  II  eut  un  rire  silencieux, 
fit  „Ah  lä  /«",  leva  les  bras  au  ciel,  et  finalemetit  daigna  entrer  datis  quel- 
ques eclairissements ,  wo  die  Geberden  vielleicht  andeuten  sollen:  ,Hör  mir 
auf!  [Ist  das  unter  dem  Himmel  möglich,  dafs  man  die  rue  Haute  nicht  kennt]?; 
keineswegs  mehr  abwehrend  ist  das  lä  S.  37  nous  allons  bien  rigoler!  Pour 
ce  qiii  est  de  ga,  il  n'y  a  pas  d''erreur,  c'est  bien  notre  tour,  oh  lä  lä  (viel- 
leicht von  lä  ,Funklum!'  aus:  ,wir  sind  an  der  Reihe  zu  lumpen,  ich  brauche 
nichts  weiter  zu  sagen'  =  ,wir  werden  ordentlich  lumpen!'),  S.  39  quel  tas 
de  chameaux ,  ah  lä  lä!,  S.  66  Crocquebol  et  La  Guillaumette  atteignire?it 
taut  bien  que  mal  au  sommet  du  calvaire :  —  Ah  lä  lä!  dit  Pun,  mince  de 
trotte!  Zu  dichteiischcr  Verklärung  ist  dieses  vulgäi pariserische  oh  la  la  in 
Rostand's  Chanleclcr  gelangt,  wo  dem  gavroche  nachgerühmt  wird  sonfameux: 
„Oh  la  la!^^  qui  nargue  le  passant  (S.  144).  Aus  der  Schreibung  la  statt  lä 
sieht  man,  wie  das  Bewufstsein  für  den  Ursprung  des  lä  geschwunden  ist  (vgl. 
das  über  la  la  ,so  so'  oben  Gesagte).  Bei  dem  oh  lä  lä  könnte  man  auch  von 
einem  deik tischen  lä  , siehe!'  ausgehen. 


65 

solches  „pleonastisches"  da  vor  Ortsangaben.  Besonders  häufig  ist 
derlei  in  der  mittelalterlichen  span.-ptg.  Helden dichtung:  Romancero 
del  Cid  44 :  Un  Romero  hahia  llegado  Qtie  vie7ie  de  allä  de  Grecia 
(wie  man  aus  dem  Namen  des  romero :  Astianos  sieht,  nicht  =  ,von 
jenseits  Griechenland',  sondern  ,von  dort,  von  Griechenland',  das 
alld  drückt  den  Begriff  ,von  ferne'  aus,  den  die  darauffolgende 
Ortsangabe  präzisiert),  210  Por  hacerle  alevosia  alld  dentro  del  castillo, 
Rosa  fresca:  Qu!  erades  casado,  amigo,  Allä  en  tierras  de  Leon.  P. 
del  Cid  2499 :  ala  dentro  en  Marruecos  0  las  mezquiias  son.  Besonders 
häufig  im  Portugiesischen,  Romanceiro  ed.  Härtung  I,  73:  Lo  0  vinurna 
estacada,  122  Que  enierres  esse  traidor  La  na  tua  santa  erjiiida,  123  Ld 
pela  noite  adiante  Acordou  sabresaltado,  123  Ld  no  terreiro  do  Pago  Estd 
meu  tio  eriforcado,  128  Foi-se  enconirar  com  sua  inadre  La  no  adro 
do  ermido,  129  La  junto  da  meia-noite  Seu  padre  que  a  accomtnetia. 
Auch  wenn  keine  Orts-  oder  Zeitbestimmung  folgt:  189  Ld  deixei 
0  conde  Claros  Com  a  princeza  a  folgar  [ld  deixei  ebenso  abgeschwächt 
wie  dtsch.  .dalassen'  und  ixz.  planttr  lä),  vor  Dativobjekt:  254  Diga 
ld  a  ytiinha  mäi  Que  7ne  venha  a  visitar,  vor  Akkusativobjekt:  168  Ja 
0  sol  nasce  na  serra,  Ja  lä  vem  0  claro  dia,  172  Lä  0  levam  a 
arrastar,  20g  Abri-me  ld  essa  porta.  Dieses  pleonastische  lä  taucht 
sogar  bei  Camoes  nicht  unselten  auf  und  wurde  ihm  auch  als  be- 
quemes Versfüllsel  vorgeworfen. 

Reinhardstöttner,  Portug.  Gramm.  S.  252,  führt  an:  Ouvem  se 
alli  do  Cerbero  os  latidos.  Michaelis  zitiert  im  Wörterbuch  s.  v.  lä: 
lä  nos  rnetis  tempos  , früher  zu  meiner  Zeit',  lä  do  principio  do  mundo 
, schon  vom  Anfange  der  Welt',  wo  lä  noch  seine  ursprüngliche 
in  die  Ferne  weisende  Bedeutung,  allerdings  aufs  Zeitliche  über- 
tragen, beibehält  (vgl.  lä  se  Joi  tudo  , alles  ist  dahin',  lä  vatnos  nos 
,es  ist  um  uns  geschehen';  s.  v.  andar:  0  que  lä  vae  ,was  ge- 
schehen ist,  ist  geschehen',  schon  bei  Lang,  Liederbuch  d.  Königs 
Diniz  S.  l/\o:  ja  vae  a  minha  era  ,]?l  passou  o  meu  tempo');  doch 
findet  sich  lä  in  abgeschwächter  Bedeutung  vor  allen  möglichen 
Satzteilen  in  der  heutigen  gesprochenen  Sprache  (alle  Beispiele  im 
folgenden  stammen  aus  Julio  Deniz'  As  Pupillas  do  snr.  reitor). 

I .  Vor  Lokalbestimmungen :  S.  5  manda-me  0  rapaz  lä  por  casa, 
S.  6  as  declinacdes  dilas  pelo  filho  em  voz  alta  ,.lä  Ihe  cahiam  no 
goto'''',  como  eile  dizia,  S.  28:  fiadas,  esjolhadas,  espadelladas,  ripadas; 
lä  ia  a  todas  (das  lä  weist  zusammenfassend  auf  die  vorhergehendea 
Einzelbestimmungen  zurück).  Ein  spezieller  Fall  von  wohl  ur- 
sprünglich deiktischem  lä  liegt  bei  Wendungen  wie  pensar  comsigo 
vor,  wo  ein  pensar  lä  comsigo  eine  ursprüngliche  Bemühung,  das 
Abstrakte  des  Ausdrucks  durch  die  Hinweisung  zu  versinnlichen, 
verrät.  S.  6 :  Jose  das  Dornas  näs  podia  avaliar  ao  certo  0  genero  e 
grado  da  dijficultade  que  vencera  0  filho ;  mas  entendeu,  ld  de  si  para 
si,  que  Jöra  alguma  causa  de  heröico  (vielleicht  hat  hier  das  in  die 
Feme  zeigende  lä  etwas  Unbestimmtes:  ,da  in  seinem  Innern'  = 
,in  seinem  unklaren  Bewufstsein'),  S.  7:  lisongeado,  lä  muito  para 
si,  com  seu  poder  persuasivo,    S.  9 :  e  lä  comsigo  dizia  0  hom  do  padre, 

W.Spitzer,  Aufsätze  über  romanische  Syntax  und  Stilistik.  5 


66 

S.  13:  näo  deixou  de  se  zangar  lä  comsigo,  S.  126:  admi-rou  Id  com- 
sigo  esta  coincidencia.  Zweifellos  ist  in  den  meisten  dieser  Beispiele 
eine  ursprüngliche  Unbeholfenheit  zu  mechanisch  angewandtem 
Sprachgebrauch  geworden.  Vgl.  noch  S.  gö :  Joanna  hem  se  fi?tgja 
tranqiälla  .  .  .  mas,  lä  no  fundo,  näo  estava  salisfeita  (dtsch.:  ,so  im 
Grunde'). 

2.  Vor  Temporalbestimmungen,  wohl  mit  der  Nuance  der 
Unbestimmtheit,  S.  87:  os  paladares  de  v.  rev.  ^<^^,  lä  de  qiuindo  em 
quando,  aturavam  0  esturro  no  arroz. 

3.  Vor  Modalbestimmungen,  S.  54:  eile  tiäo  diz  isto  hem  assitn, 
mas  lä  por  umas  outras  palavras,  que  eii  näo  tiuha  entendido,  vielleicht 
lä  als  Verlegenheitswort  S.  53  (die  Punkte  deuten  die  Verlegenheit 
des  Sprechers  an!)  Olha  que,  pelos  modos,  0  rapaz  ate  lä provou  .  .  .  ate 
lä  provou  .  .  .  que  näo  ha  domgas  (dtsch.  ,so  weit'),  S.  53  Diz  eile  que 
[o  rheumatismo]  e  outra  cousa;  lä  Ihe  da  tun  nome,  mas  e  täo  arrevezado, 
que  me  näo  ficou  (vgl.  deutsch  ,er  gibt  ihm  da  einen  Namen'), 
S.  155  atravesso  0  folhelho,  ou  folhido,  ou  lä  0  que  e.  Vielleicht 
gehört  schon  zum  folgenden  Punkt 

4.  lä  als  Verknüpfung  von  Sätzen,  vor  Subjekt,  Prädikat  und 
Objekt:  S.  37  JE"  0  defeilo  e  da  ßucta,  ou  de  quem  a  vende?  —  Ha 
de  ser  de  quein  a  vende;  que  lä  a  fructa  .  .  .  essa  hoa  e  ,denn  da 
das  Obst'  [die  Punkte  stehen  im  Text],  ,es  ist  gut'.  Die  ver- 
bindende Funktion  erklärt  auch,  wieso  das  lä  nicht  nur  wie  im 
Französischen  dem  Demonstrativ  folgt  (etwa  S.  51  isso  lä  e  assim), 
sondern  ihm  auch  vorangehen  kann;  S.  24  0  cirurgiäo  lä  nisso  diz 
hem,  und  ganz  an  der  Spitze  des  Satzes  S.  52:  e  hoa  cachopa  a 
rapariga;  lä  isso  </,  i  S.  52:  e  0  raparigo  sahiu  esper to?  —  Lä  isso, 
diga-se  0  que  e  verdade^  näo  e  agora  por  ser  meu  filho,  mas  todos 
cojifessaram  .  .  .;  S.  54  (wenn  die  Menschen  mit  Affen  identisch 
sind)  mas  a  cauda?  —  AJi,  lä  isso  .  .  .  respondeu  0  lavrador  emhara- 
gador  (die  Punkte  deuten  ebenso  wie  vielleicht  das  lä  die  Ver- 
legenheit an).  Lä  vor  prädikativen  Adjektiven:  S.  66:  Parece  um 
estrangeiro!  —  Lä  honito  e  eile  —  notava  U7na  rapariga  (,aber 
wenigstens'?),    S.  87:    Prefiro    uma   garrafa    em    minha    casa   —    Lä 


'  Die  ironische  Bedeutung  (und  nur  diese)  solcher  mit  isso  eingeleiteter 
Sätze  [estä  ahiP  —  isso  estd  die  =  ,näo  esiä',  vgl.  dtsch.  .jawohl,  er  ist 
da!')  hat  Leite  I.e.  S.  322  erörtert;  seine  Bemerkung  „o  pronome  üso  6  sujeiio 
grammatical",  scheint  darauf  zu  deuten,  dals  er  ,er  ist  es',  nicht  ,dasister', 
wo  ,das'  Prädikat  wäre,  fafst.  Nach  einem  estd  a/iiP  —  isso  estd  eile,  eile 
quer  ir?  —  isso  quer  eile  erklären  sich  durch  mechanische  Übertragung  Leite's 
Beispiele:  eile  vae  IdP  —  Isso  vae  Id  wörtl.  ,das  geht  er'  (oder  ^  hoc  facit 
nie  +  Wiederholung  des  Verb.s  andar}),  eile  esqueceu-se !  —  Ahl  isso  se 
esquece  eile,  wo  die  koirekte  Konstruktion  d'isso  gewesen  wäre.  So  erklärt 
sich  ein  Fall  wie  Queiroz  S.  24  /'"oi  ao  „Morenal''^  com  a  D.  Maria.  Aquillo 
7iaturabnente  foram  para  casa  Jas  Gansosos  passar  a  tioite:  regelm.äl-ig  wäre 
etwa  foi  ao  Morenal  .  .  .  aquillo  [=  Id  isso"]  joram  ,sie  waren  beim  M.; 
jawohl,  sie  waren  natürlich  bei  den  G.'  =  ,sie  waren  natürlich  auch  bei  den 
G.',  von  solchen  Fällen  aus  wird  aquillo  zu  einer  Partikel  ,da,  daher'  usw. 
Über  isso  .jawohl'  vgl.  Arch.   1914.  S.  159. 


67 

frayico  no  pedir  es  tu!  (,das  eine  wenigstens  bist  du*),  S.  98:  Eslä 
de  vir  que  näo  [sc.  eile  pode  alurar  o  que  eu  tenho  aturado].  Mas 
Id  talentoso  i  eile;  näo  ha  düvida  nenhuma,  S.  97:  E  uma  rapariga 
escarolada  e  sadia.  —  Ld  escarolada  serd]  e  entäo  fem  inuilo  dinheiro? 

5.  ld  in  Fragen,  Auftorderungen  und  negierten  Sätzen  mit 
verschiedenen  Nuancen:  vor  allem  das  so  häufige  eu  sei  ld  ,als  ob 
ich  es  wüfste*  (Mich.),  conia  me  ld,  isso  , erzähle  mir  das  einmal' 
(i\Iich.),  ebenso  bei  Diniz  deixa  ld,  diz  ld,  vejam  ld,  imagina  ld  und 
näo  sei  ld  os  razoes  que  teur  v.  S.'*  (S.  22),  näo  sei  ld  como  os  homems 
fazem  estas  cousas,  S.  62  mas  quem  sähe  ld  quando  nos  estd  proxima 
[a  vida  fulura].  In  den  Aulforderungen  liegt  wohl  ein  demonstratives 
(, da,  sag  mir'),  in  den  Frage-  und  verneinten  Sätzen  ein  Verlegen- 
heits-/a  vor.  Allerdings  ist  es  zweifelhaft,  ob  S.  97  pois  isso  e  cousa 
ld  com  que  se  brinque?  das  ld  mit  isso  zusammengezogen  (,dies  da') 
oder  ob  es  als  Füllsel  vor  dem  Nebensatz  (,eine  Sache  —  da  — 
mit  der  man  spafst')  gefafst  werden  mufs,  wie  zweifellos  S.  138 
enläo  um  cirurgiäo  ou  um  ynedico  pöde  ld  ter  d'essas  liber fades  =  ,de 
ces  libertes-lä',  deutsch  ,ein  Arzt  kann  so  solche  Freiheiten  sich 
nehmen'  zu  deuten,  während  wieder  S.  211  (ich  wäre  zufrieden) 
mas  ld  se  Margarida  lern  os  seus  escrupulas  .  .  .  ,aber  nun  wenn' 
Verlegenheits-/ö,  S.  144  quem  abriu  os  olhos  e  comecou  a  pensar, 
sem  vir  grandes  alegrias  em  volta  de  si,  pode  ld  apr ender  a  sorrir? 
das  ld  ,dann  in  diesem  Fall*  ist. 

Wie  ld  also  die  verschiedensten  Nuancen  den  Sätzen  verleihen 
kann,  die  im  Einzelnen  festzustellen  dem  Ausländer  schwer  wird, 
so  ist  es  auch  mit  cd.  Michaelis  zitiert  die  rein  lokalen  cd  n'sta 
terra  , hierzulande',  cd  no  mundo  ,hienieden'.  Wie  ld  sich  gern 
mit  Demonstrativen,  also  3.  Personen,  so  verbindet  sich  cd  mit 
Personalpronominen  der  1.  Person:  (INIichaelis)  cd  eu  ,ich  meiner- 
seits, was  mich  betrifft',  ursprünglich  ,hier  —  ich',  mit  derselben  Voran- 
stellung des  Adverbs  zum  Zweck  der  Verknüpfung  mit  dem  Vorher- 
gehenden wie  bei  ld  isso;  aber  auch  eu  cd  findet  sich:  (Mich.)  eu 
cd  me  entendo  , darauf  verstehe  ich  mich  schon,  lafst  mich  nur 
machen',  Deniz  S.  90  (Sie  können  gehen)  Basta  0  tempo  que  se 
demorou  jd  aqui,  e  sem  precisäo,  pjrque  eu  cd  daria  0  recado  (eu 
cd  =  betontem  eu),  S.  2 1 8  (als  ich  das  Geschrei  hörte)  Puz-me 
logo  na  rua.  Porque  eu  cd  sou  assini,  S.  249  eu  cd  tenho  0  meu 
palpile,  que,  se  a  menina  acceitar,  0  rapaz  tonia  emenda.  Bei  (S.  227) 
E  nos  cd  —  disse  batendo-lhe  no  homhro  —  co7no  vamos?  kann  man 
zweifeln,  ob  cd  sich  an  nös  anlehnt  oder  ,da*  =  , jetzt'  bedeutet, 
ebenso  wie  S.  ^^' (7ttäo  como  vai  ld  0  seu  velho  ,wie  geht  es  Ihrem 
Alten  da?'  oder  ,wie  geht  es  da  Ihrem  Alten?'  heifsen  kann.  Oft 
scheint  cd  statt  eines  isso  zn  stehen:  S.  100  voci  diz-lhe  ...  —  Sim, 
sim;  näo  tenha  düvida;  eu  cd  Ihe  digo,  das  allerdings  ,ich  [betont!] 
sage  es  ihm*  sein  kann,  S.  2i:  Valha-me  Deus ,  mas  porque  julga 
V.  s.  «  isso?  —  Cd  por  certas  cousas  (oder  Verlegenheits-ra:  ,da  — 
aus  gewissen  Gründen'!).  Cd  vor  Substantiven  S.  100:  ora  eu  bem 
sei  que  as  pequtnas  quizeram  pagar,  quizeram,  cd  0  paträo  e,  que  näo 

5* 


68 

deixou,  ursprünglich  ,hier  der  Herr',  dann  einfache  Hervorhebung: 
,der  Herr  liefs  es  nicht  zu'.  Este  cd  erwähnt  Reinhardstöttner i 
S,  206.     Dem  diz  Id  entspricht  ein  diz  cd  in  der  Aufforderung. 


*  Reinhardstoettner,  Gramm,  d. port.  Spr.  S.  198  schreibt:  „ein  neutrales 
Pronomen  ,es'  hat  die  neuere  portugiesische  Sprache  nicht;  populär  hört 
man,  wie  im  Italienischen  egli,  hier  eile ,  z.  B.  eile  chove  (pluit),  eile  e  bom 
(bonum  est);  indessen  mufs  die  alte  Sprache  (wie  die  spanische  ihr  (f//o)  gehabt 
[lies:  wie  die  spanische  ihr  ello  gehabt]  haben,  was  aus  der  Form  nello  (Eluc. 
II,  170)  statt  nisso  hervorgeht".  Der  ersten,  auf  die  moderne  portugiesische 
Sprache  bezüglichen  Behauptung  mufs  insofern  widersprochen  weiden,  als 
aquillo  isso  jetzt  im  Begriffe  zu  sein  scheinen,  ihre  demonstrative  Kraft  ein- 
zuschränken und  wenn  nicht  ganz,  so  teilweise,  zur  Bedeutung  eines  „es"  über- 
zugehen. Vgl.  frz.  ca  va  mal,  niederdeutsch  dat  ward  regen  (O.  Weise,  Unsere 
Mundarten  S  85  :  „Im  Niederdeutschen  wird  am  häufigsten  dat  zur  Bezeichnung 
eines  augenblicklich  nicht  näher  bestimmbarem  Etwas  verwendet")  und  im 
Andalusischen  von  Blasco  Ibaiiez,  Sangre  y  arena  243  Juan,  he  visto  d  tu 
major.  Aqueyo  estd  cada  vez  peor  ,es  geht  immer  schlechter').  Diniz,  As 
pupillas  do  snr.  reitor  S.  253:  isso  era  bom  se  elles  se  lembrassem  de  nös, 
S.  228  isto  serd  mais  tarde  do  que  supptctiha.  E^a  de  Queiroz,  O  crime  do 
padre  Amaro  S.  26  pois  senhores,  disse  por  fim  0  conego,  niexettdo-se ,  isto 
säo  horas!  ,es  ist  Zeit',  S.  26  e  olhe  que  tenho  lulas  .  .  .  E  um  milagre,  que 
isto  aqui  nunca  ha  peixe  ,dafs  es  hier  nie  gibt',  S.  27  entäo,  isto  säo  horas, 
sua  brejeira?  (hier  vielleicht  demonstrativ:  , kommt  man  so  spät?)',  S.  356 
Ah,  fez  0  doutor,  e  uma  bella  e  grande  coisa  a  paixäo.  .  .  .  Mas  escuta. 
Olha  que  isso  ds  vtzes  näo  e  paixäo  ,dafs  es  sich  nicht  um  Leidenschaft 
handelt',  S.  361  Etitäo  que  ha  de  novo  pela  capitnl,  snr.  GustavoP  Como 
Tai  por  Id  issoP  S.  602  Para  aqui  vou  indo.  E  um  pouco  triste  isto  ,es 
ist  ein  wenig  traurig  hier'.  Übrigens  erscheint  ja  auch  das  maskuline  und 
feminine  attributivische  Demonstrativ  zur  Bedeutung  eines  Artikels  abgeschwächt, 
so  Diniz  S.  117  (bei  einer  Begrüfsung)  Viva  o  sjir.  Joäol  Ditosos  olhos  que 
0  veem!  Como  vai  essa  bizarria  P  ,wie  geht  es  mit  der  (Ihrer)  Gesundheit', 
S.  196  o  pobre  rapas  errou  toda  a  noite  por  esses  caminhos  ,über  Stock  und 
Stein';  Queiroz,  S.  321  Ora  vai,  filha,  vai,  Deus  Valumie  e ssa  almal,  S.  471 
Para  aqui  vou  [, es  geht  mir  so  so']  arrastando  e ssa  velhice.  Ganz  ähnliche 
spanische  Fälle  kann  ich  aus  dem  volkstümlichen  Spanisch  belegen ,  so  in 
Wendungen  wie  por  eso  mundo,  die  offenbar  ursprünglich  bedeuten:  ,auf 
dieser  Welt'  (im  Gegensatz  zum  Jenseits),  vgl.  dtsch.  , nichts  ist  umsonst  auf 
dieser  Welt'  neben  ,  der  Welt':  vgl.  Romancero  del  Cid  70  Irme  he  por  esas  tierras 
Como  una  mujer  errada.  Sowie  Weigert  nur  diese  Wendung  und  ähnliche  Prä- 
positionalausdrücke  aus  Cervantes  anführen  kann,  so  ergaben  sich  mir  bei  Prüfung 
einiger  neuspan.  Texte  häufige  Beispiele  wie:  Fernan  Caballero  Cuatro  Nov.  260: 
j  Ha  visto  por  esas  mares  anchas  d  la  Sirenita  del  marP,  261 :  La  Sirenita 
es  una  muchacha  muy  sin  vergüenza^  que  andaba  por  esas  playas  ena- 
morando  d  los  mariiieros ;  no  te  vayas  tan  lej'os  por  esos  mares,  sepulturas 
de  cristianos;  si  el  torbollino  de  tu  hermano  se  hubiese  metido  d porquero  .  .  . 
no  andaria  dando  tmnbos  por  esas  mares,  Trueba,  Cuentos pop.  283  aquei 
dia  Carmen  saliö  liecha  un  brazo  de  mar  por  esas  c alles  de  Madrid  de 
bracero  con  su  marido ,  Trueba,  Cuentos  pop.  83:  fj  Como  va  esa  hu- 
manidad P  (=  ,wie  geht's  mit  der  Gesundheit.'").  Bemerkenswert  ist, 
dafs  das  Ptg.  nicht  nur  (Reinhardstoettner  S.  272)  isto  era  um  sonho  wie 
deutsch  ,das  war  ein  Traum'  gegenüber  haec  est  vera  amicitia  (doch  las  ich 
auch  Esse  e  tambem  o  meu  desejo  sagt)  und  nicht  nur  tudo  isso  säo  favores, 
sondern  auch  entsprechend  deutschem  ,das  ist  eine  Heilige'  sich  findet:  Deniz 
S.  210  Aquillo  e  uma  sancta.  Cora(;äo  possue  ella,  mas  para  caridade,  que 
näo  para  amores,  wobei  man  nicht  unbedingt  von  Fällen  wie  S.  219  ausgehen 
mufs:  Que  homem  täo  divertido!  Aquillo  era  uma  cousa  por  maior — pois 
quando   eile   ia   de  serandeiro  ds  esfolhadas  .  .  .,   wo  aquillo  ursprünglich  zu 


69 

Ähnlich  wie  Id  ist  im  Ptg.  isso  oft  ein  Verlegenheitswoit,  das 
vor  Lokal-  oder  Temporalbestimmungen  eintritt:  Deniz  S.  228  aquillo 
tCaquella  casa  e  uma  republica,  sähe?  Falta  alli  unia  pessoa  de  jtdzo 
e  Je  femor  de  Dens  ,dort  in  dem  Haus',  wie  ja  auch  sonst  tsso  und 
Id  in  der  Bedeutung  ,was  betrifft  .  .  .'  [isso,  esper lo  e  eile;  Id,  esper io 
e  eile)  vorkommen ;  ob  wie  im  letzten  Fall  das  Demonstrativ  auch  in 
aquillo  ri  aquella  casa  ein  abgebrochenes  Satzstück  ist:  ,das  —  in  jenem 
Hause*  (wobei  ,das'  den  ganzen  Sachverhalt  provisorisch  umfassen 
würde)  oder  ein  als  Subjekt  fungierendes  ,es'  (Typus  isio  serd 
iarde  ,es  wird  spät  werden'),  möchte  ich  nicht  entscheiden, 
immerhin  bemerken,  dafs  die  Anfangssteltung  des  aquillo  für  die 
erstere  Hypothese  spricht.  Ebenso  Queiroz  S.  26  E  um  milagre, 
que  isto  aqiii  nutica  ha  peixe  »dafs  es  hier  nie  Fisch  gibt'. 
Hierher  zu  stellen  ist  auch  isso  hoje:  Queiroz  S.  79  entäo  como  vai 
isso  haje"?,  ebda,  ora  viva  a  sociedadel  Isto  hoje  estd  de  truz!, 
wo  ital.  quest'  oggi  ähnlich,  jedoch  insofern  nicht  ganz  gleich  ist, 
als  ital.  quest'  oggi  ein  .diesen  heutigen  Tag'  {queslo  attributiv  zu 
dem  in  oggi  gefühlten  Begriff"  ,Tag'),  ptg.  isso  hoje  ein  .das  — 
nämlich  heute'  (das  Neutrum  steht  ja  im  Ptg.  nicht  attributiv 
zu  Substantiven)  darstellt.  Ebenso  bei  Zeitbestimmungen:  isso 
agora:  S.  608  E  a  menina  Amelia?  perguntou  por  fim.  —  Sahiu. 
Isso  agora  todas  as  manhäs  te  a  passeala.  Deniz,  Casa  niour.  II,  95 
Se  elles  nem  para  si  viesmos  säo  botis /  Aquillo  no  Cruzeiro  e 
uma  cama  de  ires  javalis.  As  pupillas  etc.  S.  178  e  que  isso  ahi 
em  baixo  e  humido,  como  um  charco,  wohl  besser  ,hier  unten  ist  es 
feucht'  als  ,das  hier  ist  feucht'  zu  übersetzen,  S.  218  näo  fazem 
ideia  como  estd  aqtiillo  nos  Jimcaes.  Uma  cousa  e  vir,  outra  e  dizer 
,wie  es  steht '(?).  Alle  diese  Verbindungen  werden  wohl  wie  das 
lä  isso  in  Fällen  wie  Queiroz  S.  311  Eu  nunca  0  disse,  nunca  0 
disse!  Que  Id  isso  (,denn  das  da'  =  ,was  das  betrifft'),  esia 
hoquinha  nunca  se  pöz  em  vidas  alheias  oder  S.  86  [bei  alten  Beicht- 
vätern verliert  man  alle  Andacht]  E  0  hruto  do  Jose  Migueis!  Näo, 
lä  isso  Deus  me  matt  com  gente  nova!  ,nein,  was  das  betrifft,  ich 
schwärme  für  junge  Leute!'  aus  den  von  mir  oben  erwähnten 
Fällen  von  lä  isso  zu  erklären  sein.  Vor  Zeit-  und  Ortbestimmungen 
wird,  offenbar  in  der  Verlegenheit,  die  die  Notwendigkeit  einer 
exakten  Angabe  hervorbringt,  ein  beschwichtigend  gemeintes  „Füll- 
wort" (diesmal  ist  dieser  von  Tobler  mit  Recht  bekämpfte  Terminus 
richtig)  eingeschoben:  ,das  [sc.  ist  nämlich  so]',  wie  schon  aus 
dem  Alternieren  mit  lä  (,da  [sc.  ist  es  nämlich  so]')  und  dem  Vor- 
kommen neben  lä  f,da  .  .  .  dies  .  .  .')  her\'orgeht. 

Ich  möchte  hier  bemerken,  dafs  im  Mallorquinischen  ein  ähn- 
liches  .f//^illud   sich   findet,    das   Tallgren    (Neuphil.  Mitt.  19 14, 


dem  neutralen  uma  cousa  gepafst  hätte,  dann  aber  auch  bei  dem  zur  Bedeutung 
.jemand'  gelangten  uma  coiisa  geblieben  wäre.  Ebenso  Queiroz  S.  24  iito  e 
um  Santo,  senhor  parocho,  isto  e  um  santol  S.  371  E  aquillo  e  hörnern  que 
da  sua  boca  nunca  scu  senäo  a  verdade  piira. 


70 

S.  77  ff.)  m.  E.  unrichtig  als  lt.  ellum  ,sieh  ihn  da'  erklärt:  der  be- 
treffende Artikel  des  REW  deckt  ja  die  Schwierigkeiten,  die  die  Her- 
leitung der  Süd-  und  zentralital.  Formen  von  diesem  Etymon  bereitet, 
genügend  auf,  und  man  wird  angesichts  des  ptg.  üso  die  Erklärung 
Amenguals,  die  von  Tallgren  abgewiesen  wird  {„Eä  .  .  .  expresion 
eliptica,  que  equivale  ...  a  ,ello  es  que',  ,el  caso  es  qua'"),  richtig 
finden:  in  Sätzen  wie  E/l  el  Rey  s'en  hagiie  de  tornar  ,voilä  donc 
le  roi  force  a,  rentrer  chez  lui*,  Ell  na  Xeloch  s'hi  allargä  ,voilä 
que  cette  vieille  s'y  6tendit  de  son  long',  wo  man  nicht  mit  ,c'est 
que'  übersetzen  kann,  wird  man  Verallgemeinerung  von  Fällen  mit 
berechtigtem  eil  =  ,c'est  que'  her  annehmen,  abgesehen  davon, 
dafs  stets  zwischen  dem  dem  ell-Satz  vorhergehenden  und  dem 
<7/-Satz  ein  blofs  gedachter  Satz  ergänzt  werden  kann:  ,das 
geschah'  {wenn  der  ell-Ssiiz  nicht  im  Widerspruch  mit  dem  vorher 
Erzählten  steht,  ein  Fall,  in  dem  das  Französische  en  effet  sagen 
würde)  oder  ,das  geschah  nicht'  (wenn  ein  Gegensatz  zwischen  dem 
in  beiden  Sätzen  Erzählten  statthat,  in  welchem  Fall  das  fz.  ein  c'est 
que  anwendet).  Im  Wallorquinischen  können  wir  übrigens  auch  die 
Verallgemeinerung  des  urspr.  eine  Konsequenz  aus  dem  Vorher- 
gehenden ziehenden  de  manera  que  auf  Fälle,  wo  dies  gar  nicht 
mehr  beabsichtigt  ist,  beobachten  (Typus  De  manera  que  si  statt 
einfachem  ,ja',  worüber  der  nächste  Abschnitt  belehren  wird). 


8.   Über  spanisch  qite, 

i. 

Weigert,  Untersuchungen  zur  span.  Synfa.v  S.  203  hat  aus  Cer- 
vantes folgenden  Satz  hervorgehoben:  seguih  en  fiti,  como  os  he 
dicho,  con  deseo  de  saher  qiie  hahria  hecho  la  forliina  de  mi  aviigo 
Timbrio,  el  cual,  como  desptus  supe,  co7i  algimas  heridas  se  habia 
escapado  y  seguido  por  la  montana  otro  camino  diferente  del  que  yo 
llevaba:  vino  ä  parar  al  puerto  de  Rosas,  donde  estuvo  algimos  dias, 
procurando  saler  qud  suceso  hahria  st'do  el  viio;  y  que  en  fin,  sin  saher 
nuevas  algunas  se  partiö  e}i  una  nave  y  llegö  d  Napoles  und  erklärt 
das  que  als  ,\vohl  hervorgerufen  durch  die  Vorstellung,  dafs  der 
Satz  se  partiö  von  dem  noch  in  der  Erinnerung  gebliebenen  supe 
abhänge'.  Sein  zweites  Beispiel  D.  Quijote  mi  amo,  segün  he  oido 
decir  en  esta  tierra,  es  un  loco  cuerdo  y  un  mentecato  gracioso,  y  que 
yo  no  le  voy  en  zaga  scheint  mir  nicht  hierher  gehörig,  insofern 
que -\- le  =z  ä  quiin  ist:  ,ein  spafshafter  Narr  und  [ein  Narr],  dem 
ich  nicht  folge',  mit  asymmetrischem  Ausdruck  der  Attribute  zu 
mentecato.  Eher  kann  man  hierher  den  Cervantes -Satz  ziehen,  den 
Bello  §  995  und  Ebeling,  Prohl.  d.  rom.  Syntax  S.  161  anführen: 
En  fin,  senora,  g  que  tu  eres  la  hermosa  Dorotea,  la  ünica  hija  del  rico 
Clenardo?  ,kurz,  du  bist  .  .  .?' 

Das  erste  Beispiel  jedoch  gewinnt  dadurch  an  Bedeutung, 
dafs  sich  ein  ähnliches  unberechtigtes  que  auch  im  modernen 
Spanisch,  gerade  bei  en  fin,  findet  (wenn  nicht  ausdrücklich  be- 
merkt, sind  alle  Stellen  unverkürzt  wiedergegeben):  Blasco  Ibanez, 
La  Barraca  S.  132:  aquel  domingo  era  mejor  que  los  otros,  brillaha 
mds  el  sol,  cantaban  con  mäs  fiurza  los  pdjaros,  entraba  por  el  venta- 
nillo  un  aire  que  olia  d  gloria:  jcömo  decir lo !  .  .  .  en  /in,  que  la 
manana  tenia  algo  de  nuevo  y  extraordinario ;  S.  165  A  don  Joaquiii 
le  inspiraba  gran  simpatia  el  viejo.  Habia  corrido  mundo,  tenia  la 
deferencia  de  hablar  con  el  en  casiellano,  era  entendido  en  hierbas 
medicinales,  sin  arrehatarle  por  esto  clientes ;  en  fin,  que  resultaba  la 
ünica  persona  de  la  huerta  capaz  de  „alter nar^''  con  il;  S.  158  La 
gente  de  las  barracas  respetaba  d  don  Joaquin  .  .  .  [Auslassung]  /  Lo 
que  aquel  homhre  habia  visto !  /Lo  que  llevaba  corrido  por  el  mundo! 
Unas  veces  empleado  del  ferrocarril;  otras  ayudando  d  cobrar  con- 
trihuciones  en  las  mds  apartadas  provincias  de  Espana;  hasta  se  decia 
que   habia   estado  en  Amtrica  como  guardia  civil.     En  fin^   que  era 


72 

un  päjaro  gordo  venido  d  menos ;  S.  241  Pero  la  paz  ajnstada  espon- 
tdtieaniente  ante  el  blanco  ataiid  del  pequeflo,  no  por  esto  se  turbaba. 
Algo  frios  y  recelosos,  eso  st;  pero  todos  cambtaban  su  saliido  con  la 
familia;  los  hijos  podian  ir  por  la  vega  sin  ser  hosiilizados ,  y  hasta 
Pimeniö  cuando  encontraba  d  Batiste  movia  la  cabeza  amistosamente, 
rumiando  algo  que  era  como  contestaciön  d  su  saludo.  [Nun  neuer 
Absatz.]  En  fin,  que,  si  no  los  amaban,  les  dejahan  tranquilos,  que 
era  todo  lo  que  podian  desear.  S.  173  f.  wird  ein  Besuch  Nelets  bei 
Marieta  beschrieben:  ein  Absatz  erzählt  die  Fragen  Marietas,  ein 
zweiter,  wie  Neiet  vor  dem  Reichtum,  in  dem  Marieta  lebt,  erschrickt, 
ein  dritter,  wie  er  durch  das  ganze  Haus  bewundernd  geht,  und 
nun  wird  die  ganze  Situation  in  einem  neuen  Absatz  resümiert, 
der  gewissermafsen  alle  wegen  der  Menge  des  tatsächlich  Gesehenen 
bisher  nur  angedeuteten  Stimmungen  Nelets  wie  einen  Orgelton 
klingen  läfst:  En  fin,  que  su  primer a  visita  le  hizo  esperitnentar  la 
saiisfacciön  del  que  se  halla  establecido y  cuenta  con  clientela.  De  Pereda, 
Tipos  trashumantes  S.  83 :  De  resultas  de  todo  esto,  naci  yo  hecho  una 
miseria,  y  hdgase  Vd.  la  cuenta  que  el  verme  vivo  ä  los  siete  afios  le 
costö  d  7ni  padre  tm  sentido.  El  ruido  de  una  puerta  me  tumbaba  en 
el  suelo;  el  aire  me  hacia  toser ;  con  el  frio,  sabanones;  con  el  calor, 
agonias;  con  el  agua  fresca,  pasmos;  con  la  templada,  vömitos  .  .  .  en 
fin,  que  llegue  de  milagro  d  los  diez  y  ocho  afios.  Blasco,  Cuentos 
aragoneses  II,  9g  {ich  führe  stets  nur  die  Anfangsworte  jedes  Satzes 
an) :  Miä  tu  que  a  mi  vi^haji  pasao  cosas  en  este  mundo.  Se  me 
quemö  la  casa  .  .  .,  me  robaron  la  hurra  .  .  .,  se  ;«<?  perdiö  un  billete 
de  cincuenta  pesetas  .  .  .,  hi  mantenido  d  mi  suegro  .  .  .,  en  fin  que 
es  pa  tentar  d  un  hombre  .  .  . 

Dafs  in  dem  klassischen  wie  in  den  modern -spanischen  Bei- 
spielen en  fin  steht,  kann  nicht  Zufall  sein,  die  verschiedene  Stellung 
des  en  fin  in  jenem  und  in  diesen  ist  wohl  nebensächlich.  Es  ist 
begreiflich,  dafs  man  bei  Aufzählungen  das  Schlufsglied  so  ein- 
leitet, als  ob  ein  Verbum  dicendi  vorhergegangen  wäre,  da  es 
naturgemäfs  weit  von  dem  Anfang  der  Enumeration  entfernt  ist, 
und  überhaupt  sich  beim  letzten  Glied  einer  Reihe  ein  Bedürfnis 
nach  Variation  geltend  macht. '     In  zweien  der  neuspanischen  Bei- 


1  Man  kann  damit  das  also  vergleichen,  das  im  Deutschen  oft  beim  letzten 
Glied  einer  Reihe  eintritt  und  offenbar  besagen  soll,  dafs  natürlicherweise  dieses 
letzte  Glied  nicht  fehlen  darf.  Es  ist  mir  aus  dem  Stil  Meyer-Lübkes  ganz 
geläufig,  vgl.  z.  B.  Rom.  Gramm.  II,  48:  ,Die  Plurale  auf  -uri  erfreuen  sich 
[im  Rum,]  ebenso  grofser  Beliebtheit  wie  die  auf  -e,  und  zwar  nehmen  auch 
hier  die  fremden  Wörter  nicht  minder  Anteil  als  die  einheimischen,  vgl. 
ceasure ,  duhure  ...  Im  Vergleich  zum  16.  Jahrhundert  hat  übrigens  -tiri 
noch  zugenommen,  vgl.  Cod.  Schei-  arce  .  ,  .,  suspiri  .  .  .,  während  heute 
arcurt,  suspiniirl  .  .  .  gebräuchlich  sind.  Sonst  also  gehören  in  diese  Klasse; 
fn'g  ghem  .  ,  ,'  Es  ist  gewissermafsen,  als  ob  der  Gelehrte  dieses  letzte  Glied 
als  selbstverständlich  erscheinen  lassen  wollte:  er  bezieht  sich  ja  in  diesem  auf 
lauter  aus  der  Elementar-  (nicht  der  historischen)  Grammatik  bekannte  Beispiele, 
Dieser  Asymmetrie  bei  Aufzählungen  steht  das  Nivellierungsbestreben  gegenüber, 
das  darin  sich  kundgibt,  dafs  auf  ein  erstens  einmal  irrtümlich  in  genauer 
Parallele  zum  ersten  Glied  mitunter  auch  zweitens  einmal  in  erregter  Rede  folgt. 


73 

spiele  geht  ein  decir  voran,  von  dem  man  zur  Not  das  que  ab- 
hängen lassen  könnte,  aber  das  Beispiel  mit  dem  am  Anfang  eines 
Absatzes  stehenden  en  fin  que  und  im  dritten  Beispiel  der  Punkt 
nach  dem  se  decia- Satz  und  der  selbständige  Neubeginn  eines 
Satzes  mit  En  fin  que  deuten  darauf  hin,  dafs  das  decir  nicht  mehr 
untergelegt  u'ird.  Ein  Satz  ohne  Ellipse  müfste  so  lauten  wie  der 
folgende  portugiesische  (Gomez  Amorim,  O  amor  da  patria  ^22) 
Interrogado ,  0  cocheiro  asseverou  que  os  cavallos  e  que  sabiam  0 
caminho,  que  tinham  sido  dados  n^aquelle  dia  .  .  .  [Ausl.],  que  ella 
ignorava  onde  tinha  ido  .  .  .  [Aus!.],  que  esiava  no  fundo  do  tren  .  .  . 
[Ausl.],  que  foram  os  cavallos  quem  0  guiara  e  firialtnente  que  se 
OS  cavallos  quizessem  para  Id  voltar,  eile  Ihes  deixava  a  lihertade  de  0 
fazerem.  Dafs  tatsächlich  decir  zu  ergänzen  ist,  sieht  man  aus 
folgenden  drei  Beispielen  aus  Blasco  Ibanez,  Sa?igre  y  arena,  wo 
ein  andalusischer  Bandit  dreimal  seine  weitschw-eifigen  Erzählungen 
mit  pa  [=  para"]  ahrevid  unterbricht,  worauf  ein  que  folgt,  das 
offenbar  nur  durch  \digo'\  que  erklärbar  ist:  S.  208  No  quiso  pararse 
y  le  meti  una  bala  al  que  iha  en  la  rueda.  Pa  ahrevidl  que  el 
otoviövil  se  etuvo  un  poco  vias  allä  y  yo  di  una  galopada  pa  reunirme 
con  el  seüö  y  ajustar  las  cuejitas,  S.  2 1 5  Negue  y  nie  pegaron  con  los 
fusiles.  Volvi  ä  negar  y  gor  vier  07i  ä  pegarme.  Pa  abrevid:  que 
nie  tuvieron  hasia  la  aurora,  gorpeändome  en  todo  el  cuerpo  (ohne  que 
auf  derselben  S.  215:  No  podia  vivi  acorddndonie  de  los  gorpes  y  la 
biirla  —  Pa  abrevid  otra  vez:  un  dia  aparesiö  un  dtl  los  siviles 
viuertos),  S.  22Q  Me  saltaron  no  se  cudntos  tiros,  /pero  na!  Yo  tam- 
bien  solle  lo  mio  al  salir,  y  segün  disen  toqtie  ä  dos  guardias.  —  Pa 
abrevid:  qtie  me  jui  agarrao  al  cuello  de  la  jaca  pa  que  710  me 
hicieran  blanco,  y..  los  siviles  se  la  vengar on  ddndoles  u?ia  paliza  d  los 
del  cortijo.  Ähnlich  im  Katalanischen :  Vilanova,  Quadros  populars  84 
un  jffve  que  tinya  agrado  y  vivor  y  cop  dhill  per  eniendre  la  ct'ibica 
aviat  s'en  endü  la  partida.  Limpio:  que  la  viuda*s  pot  decantar  y 
casarse  ab  el  fadri,  wo  das  limpio  spanischer  (Geschäfts-?)  Sprache 
entlehnt  ist. 

jNIan  könnte  für  diese  Konstruktionen  auch  an  Fälle  erinnern 
wie  Barraca  S.  286  Le  venien  siguiendo :  algiiien  intetitaba  sosprenderle 
traidoramente  por  deiräs.  Pero  esta  sospecha  durö  poco.  Talvez  fuese 
algün  perro  vagabundo  que  htcia  al  aproximarse  el.  [Nun  neuer  Ab- 
satz.] En  fin:  lo  cierto  era  que  hula  de  cl  fuese  quien  fuese, 
endlich  aber  auch  daran  denken,  dafs  mit  dem  eben  genannten  pa 
abrevid:  que  in  der  Rede  des  Banditen  in  Sangre  y  arena  auf 
S.  212  iotd:  que  =^  lotal:  que  ,das  Resultat  [war],  dafs'  alterniert: 
Le  [einem  Wucherer]  envie  una  razön  pa  que  tio  hiciese  pend  d  la 
gente,  y  el  muy  ladrön  en  vez  de  hacerme  caso,  avisö  d  la  guardia 
sivi  pa  que  me  persiguiera:  Toia:  que  le  qtiemi  wi  pdjaro,  jice  contra 
el  olras  cosillas  .  .  .,  eine  Wendung,  die  noch  S.  128  vorkommt:  Esa 
moza  es  de  cuidado.  Parece  que  lira  d  las  armas  blarwas,  que  sabe 
dar  picnetazos  como  un  marinero  ingl's ,  y  ademds,  conoce  ese  modo  de 
rcnir  de  los  japoneses  que  llaman  el  y^jitsu".     Total,  que  se  atreve  un 


74 

christiano  ä  darla  un  pcUizco  y  ella,  con  sus  manitas  de  oro ,  sin  en- 
fadarse  apcnas,  te  agarra  y  te  deja  hecho  un  guinapo  (wir  würden 
eher  übersetzen  ,wenn  einer  . . .,  so  ergreift  sie  ihn').  Ebenso  im  Katal.: 
Pin  y  Soler,  Jaunie  S.  23  neda  enrrera  per  arreplegar  la  gorra,  ,no 
per  la  gorra''  deya  eil  ab  natur alitat  homerica,  sind  per  la  petaca 
qiCera  dins  ,me  Vavia  regalat  aquella/^  ...  Total,  que  mentres  los 
d^a  hordo  hagueren  virat  cridant  y  navegant  fins  a  trovarlo,  se  passaren 
cinch  horas,  160  Succehi  lo  de  sempre  quan  triicavan  a  la  porta  del 
carrer.  La  criada  feya  la  ronsera,  no  trobava  la  clau,  se  li  apagava 
7  lliivi,  total  que  tenia  por  de  haixar  a  ohrir,  wo  die  mit  total  que 
eingeleitete  Handlung  nicht  immer  ein  Resultat  der  früheren,' 
sondern  einfach  eine  dieselben  abschliefsende  ist,  was  man  am 
besten  aus  einer  Stelle  wie  S.  347  sieht:  m'ha  /et  saber  ,su  efectuado 
enlace'  oferintnos  ,su  casa  habitaciön  112,  Mayor  2^'.  Total  que 
viuhen  al  segon  pis  de  casa  V  Truytas,  höchstens  könnte  man  hier 
übersetzen:  ,d.  h.  sie  wohnen  .  .  .'  Auch  ohne  que  kommt  total 
zur  Bedeutung  ,kurz  und  gut',  ,schhefslich',  vgl.  die  beruhigende 
Rede,  die  einer  eifersüchtigen  Gattin  von  einem  Bekannten  Saiigre 
y  arena  S.  324  zuteil  wird:  Total,  na.  Too  —  ^^liquido''''  ,kurz  und 
gut,  nichts  ist  vorgefallen,  alles  barer  Unsinn!',  Jaitme  S,  127  era 
instruhida,  racionable,  total  una  perfecta  criatura,  173  Ariava  de  noya 
en  noya,  'Is  parlava  baixet  y  ellas  reyan.  Total  los  deya:  las  damas 
en  una  tartana,  nosaltres  pendrem  las  altras,  19g  Los  demes  Jouens 
se  7  miravan  y  com  s^havian  alabat  de  que  passarian  [ AusL],  no  sabian 
que  dir  pera  excusarse  entr'ells.  —  Total!  digue  Guadalupe,  cap  de 
vostis  se  sent  lo  cor  prou  segur  71V l  cap  prou  sere  pera  passar.  ^  Auch 
resultado,  que  kommt  in  ähnlicher  Verwendung  vor,  in  beiden,  der 
Buchhaltersprache  entnommenen  Ausdrucksweisen  wird  gewisser- 
mafsen  rechnerisch  vor  ein  Resultat  ein  , Summa:'  gesestzt. 

IL 

Weigert  sagt  S.  113:  „wie  es  scheint,  gewinnt  que  fast  die 
Bedeutung  ,aber'.  Weigerts  auf  Tobler  sich  stützende  Deutung 
des  que  (S.  iio),  „wo  es  eine  völlig  unabhängige  Antwort  in  direkter 
Rede  (welcher  auch  nicht  einmal  ein  Verb  des  Sagens  vorhergeht) 
darstellt",  als  relatives  Pronomen,  „das  sich  auf  eine  vom  Mit- 
redner vorgebrachte  Äufserung  bezieht,  das  also  relativisch  an  eine 


^  Die  Darstellung  einer  zeitlich  auf  eine  andere  folgenden  Handlung  in 
der  Form  der  Konsequenz  ist  bei  naiver  Erzählungsweise  beliebt:  so  liest  man 
in  der  kat.  Chronik  Muntaners  gar  oft  ein  axi  que  ,und  so  [kam  es]  dafs', 
statt  ,  darauf:  ein  Beispiel  für  viele  (S.  20  ed.  Lanz)  E  puix  va  daltra  part 
e  feti  altre  tat,  a/'xi  que,  com  hom  se  pensa  quell  fos  en  un  Hoch,  eil  era  en 
un  altre,  e  IIa  hon  no  pädia  anar  a  cavall  anava  a  peii  ab  los  almugavers. 
E  axi  que  tnena  tant  fortment  la  guerra,  quels  Sarrakins  no  sabien  que 
s  f essen. 

2  Kat.  total  bei  Caialä  Cayres  vius  S.  160  ens  donhn  la  mä  y  —  Total: 
un  dihent  de  pare-nostre,  ,wir  geben  uns  die  Hand  und  —  das  Ganze  [dauert 
nicht  mehr  als]  ein  Vaterunser'  steht  in  der  urspr.  Bedeutung  ,das  Ganze', 
nicht  ,das  Resultat',  wie  in  den  anderen  Fällen. 


75 

vorhergehende  Rede  anknüpft,  wo  ein  demonstratives  Wort  zum 
mindesten  gleich  gut  wäre"  —  er  übersetzt  also  in  dem  Satz: 
Usase  en  este  piuhlo  que  se  case  un  diablo  con  otro?  —  Qiie  no,  dijo 
el  midico,  que  esto  dehe  de  ser  hurlando  das  qiie  no  mit  ,das  nicht'  — 
kann  ich  deshalb  nicht  teilen,  weil  dann  lo  que  erforderlich  wäre. 
(Allerdings  kann  man  asp.  sagen  [P.  del  Cid  3598]:  0yd  que  vos 
digo\  warum  finden  sich  aber  dennoch  in  unserer  Wendung  keine 
Beispiele  mit  lo  qiiel)  Entweder  erklärt  man  diese  Fälle  als  Über- 
tragung aus  der  abhängigen  Rede  —  in  dem  angeführten  Fall 
könnte  man  sogar  dijo  als  das  übergeordnete  Verb  fassen.  Fälle 
wie  S.  1 1 3  Hortigosa :  Que  es  rico  y  liberal.  —  Lorenzo :  Que  710 
quiero  riquezas,  seüora  Hortigosa  wären  dann  nicht  als  mechanische 
Erweiterung  des  Gebrauchs  des  Relativums,  sondern  als  von  einem 
vorschwebenden  dijo  abhängig  zu  denken,  wie  denn  im  Gascog- 
nischen  que  die  übliche  Einleitung  jedes  Hauptsatzes  ist.  Doch 
würde  ich  eine  Erklärung  vorziehen,  die  nicht  vom  Dialog  ausgeht, 
wohl  aber  auch  die  im  Dialog  vorkommenden  Beispiele  raiteinbegreift. 
Weigert  hat  sich  an  Tobler  an  falscher  Stelle  angeschlossen:  nicht 
an  Toblers  Erklärung  des  frz.  que  non,  que  si,  an  den  Abschnitt  V. 
B.  II,  16  „Mit  que  eingeleitete  INIodalsätze  und  verwandte  Kon- 
struktionen" hätte  er  anknüpfen  sollen:  que  —  wohlgeraerkt  die 
Konjunktion  que  —  hat  hier  die  Bedeutung  „unter  dem  be- 
sonderen Verhältnisse  dafs",  „bei  dem  wichtigen  Nebenumstande 
dafs"'.  Eine  Romanzenstelle  wie:  Fuyendo  van  que  no  aguardan^ 
heifst  ,sie  fliehen,  wobei  sie  nicht  warten',  ,ohne  dafs  sie  warten' 
und  steht  ganz  auf  einer  Stufe  mit  dem  bei  Tobler  S.  114  zitierten 
französischen  Beispiel  Tot  le  depart,  que  giens  ne  Pen  remest,  nur 
dafs  im  Französischen  dieser  spezielle  Fall,  wo  ein  negativer 
Modalsatz  zu  einem  positiven  Hauptsatz  hinzutritt,  nicht  so  häufig 
ist  wie  im  Spanischen,  während  wieder  Fälle  wie  afrz.  un  lievre  les 
oih  li  treroit  Que  ja  ne  se  revengeroit  im  Spanischen  weniger  häufig 
sind.  Auch  Ritchie,  Recherche s  sur  la  syntaxe  de  la  conjonction  que 
sagt  S.  47  f.  ,.Cest  une  habitude  de  langage  commune  en  ancien 
frangais  d'exprimer  un  fait  d'abord  sous  une  forme  positive,  en- 
suite  sous  une  forme  negative.  Quand  deux  semblables  propositions 
sont  reunies  au  moyen  de  que,  la  conjonction  a  naturellement  un 
sens  consecutif  fort  aff"aibli,  et  ne  se  distingue  gu^re  d'une  con- 
jonction de  coordination  ...  La  seconde  proposition  n'est  souvent 
qu'une  fayon  plus  imagee,  plus  pittoresque  d'exprimer  la  premiere." 
Die  Grenze  zwischen  konsekutivem  und  kausalem  que  ist  hier  schwer 
zu  ziehen,  man  kann  span.  ßiyendo  van  que  no  aguardan  auch  über- 
setzen: ,sie  fliehen  —  sie  warten  nämlich  nicht'  und  tatsächlich 
belegt  Ritchie  S.  54  aus  dem  Altfranzösischen  ein  „y«.?  causal"  = 
,car  en  effet",  sowie  —  das  ist  nun  für  span.  que  wichtig!  —  ein 
qiu   =   ,car  au  contraire':     „La    premi^re    proposition  se  präsente 


'  Ptg.  e  que  näo  c    .ungefähr'    (Joao    Ribeiro,    Frazes  feitas  II,    S.  16) 
wird  heilsen  ,es  ist,  wobei  es  [auch]  nicht  ist. 


76 

comme  une  negation,  ecarte  ce  qui  n'est  pas  vrai,  et  la  seconde, 
introduite  par  que,  presente  cette  fois  le  fait  positif.  La  principale 
etant  negative,  la  subordonnee  repete  la  proposition  sous  une  forme 
negative"  (Beispiel:  Meis  lii  ei  joie  ne  deduit,  Que  triste  et  viat  estoient 
tuit)  So  wird  denn  span.  que  nach  Negationen  ebenfalls  konsekutiv 
oder  kausal,  jedenfalls  nicht  relativ  sein.  Wenn  nun  nicht  das 
Verb  verneint  wird  wie  in  dem  erwähnten  Romanzenbeispiel  {fuir  — 
non  aguardar),  sondern  ein  anderer  Satzteil  wie  in  Calledes,  hijas, 
calledes,  En  mal  hora,  que  no  en  buetia,  braucht  das  Verb  wegen 
seiner  Identität  in  Haupt-  und  Nebensatz  nicht  wiederholt  zu 
werden :  ,  schweigt  in  schlechter  Stunde  [so  dafs  ihr]  nicht  zur  guten 
Stunde  [schweigt]',  von  da  aus  wird  que  no  =  no  und  wird  nun 
auch  auf  unabhängige  Antworten  übertragen:  urspr.  ,Er  ist  reich 
und  freigebig'  —  ,Wo  ich  keine  Reichtümer  will',  , ich  will  ja  keine 
Reichtümer',  das  que  gibt  also  eine  Fortführung  oder  Begründung 
zu  dem  nicht  ausgesprochenen  Gedanken  [,das  ist  mir  gleichgültig']. 
Ebenso  erklärt  sich  das  bei  Weigert  erwähnte  Que  me  place  l  = 
,Wobei  es  mir  gefällt',  ,denn  es  gefällt  mir'.  Que  st,  que  no  ge- 
hört ebenfalls  hieher:  die  fürs  Französische  allenfalls  mögliche  Er- 
klärung als  Übertragung  von  einem  ,[ich  sage]  dafs  ja'  scheitert 
im  Spanischen  daran,  dafs  ,ja  sagen'  im  Span,  decir  de  si  heifst: 
es  wäre  denn,  dafs  man  von  Beispielen  wie  F.  Caballero,  Cuarto 
Novelas  S.  306  OS  digo  que  si  padre  le  conoci  (vgl.  dial.-dtsch.  ,  dafs 
ich  ihn  ja  kannte')  =  que  si/,  le  conoci/  (vgl.  Tobler,  V.  B.  I,  52; 
ebenso  ein  Beispiel  wie  Trueba,  Cuenios  pop.,  S.  7:  Eso  si  que 
no  =  ,  das  gewifs  nicht'  =  eso,  si  que  tiö  [es  asi"]^)  ausgeht,  was 
jedoch  wegen  des  sekundären  Charakters  der  letzteren  Wendung 
kaum  plausibel  wäre.  Die  analoge  Verwendung  von  ca  im  Vulgär- 
spanischen (v.  B.  Trueba,  Cuentos  pop.  S.  67  Pero  que  ^se  va  usted 
d  meter  d  cocinero?  —  Ca  no  seiiora)  wie  im  Altspanischen  P.  del 
Cid  350:  El  uno  es  en  parayso,  ca  el  otro  non  entro  alla  (vgl. 
INIenendez  Pidal,  Gramm.  S.  393  u.  520)  spricht  für  kausal- 
konsekutives que,  jedenfalls  gegen  die  Auffassung  von  que  als  Rela- 
tivum.  Dieses  kausal -konsekutive  que  in  Antworten  ist  also  zu 
einer  Koordinationsform  geworden  wie  etwa  jj'  ,und',  und  tatsächlich 
verwendet  ja  das  Spanische  beim  Widerspruch  ein  einleitendes  y: 
Vienes?  —  F  no  tengo  gana. 

Ich  möchte  noch  zu  erwägen  geben,  ob  der  Typus  Que  no 
quiero  riquezas  ,ich  will  doch  keine  Reichtümer'  (als  Antwort  auf 
die  Zumutung,  einem  Reichen  sich  zuzuwenden)  nicht  von  einem 
nicht  ausgesprochenen  si,  vamos,  vaya  oder  sefior  abhängig  zu 
denken  wäre,  vgl.  Fälle,  wo  ein  solches  vaya  nachsteht:  Sangre  y 
arena  S.  35g  (es  lobt  einer  ein  Pferd  trotz  der  sichtlichen  Abneigung 
des  Gesprächspartners,  worauf  dieser  sagt:)  /Que  no  lo  quiero,  vaya/ 
wo  man  ebenso  /Vaya  que jio  lo  quiero/  oder  endlich  jQue  no  lo 
quiero/  finden  könnte.  Deshalb  ist  aber  die  Erklärung  des  /Que 
no  lo  quiero/  etwa  durch  ein  frz.  Tu  petix  parier  autant  que  tu  veux, 
que  je  ne  voudrais  pas  davantage  ton  cheval  ebenso   möglich.     Ganz 


77 

anders  mufs  wieder  ein  Fall  wie  Echegaray,  0  locura  6  santidad 
n,  z:  Edudardo:  Lo  que  no  sabes  es  quererme  —  Duquesa:  /Que 
no  te  qiiiero!  /Cruelf  /No  lo  crees  tu.  al  decirlo!  gefafst  werden: 
hier  ist  das  que  tatsächlich  von  einem  dices  abhängig,  und  das 
Charakteristische  dieser  Ausdrücke  besteht  darin,  dafs  stets  die 
Aussage  eines  A  durch  einen  B  wiederholt  wird.  —  Moreira, 
Estudos  da  lingua  port.  I,  S.  163  fafst  ptg.  qiieiiäo^  in  Fällen  wie 
Ninguejn  como  eu  vos  entendel  —  Que  näo,  que  estava  zomhando  das 
erste  wie  das  zweite  que  als  abhängig  von  einem  digo  oder  entendo: 
für  das  zweite  que  möchte  ich  dies  ebenfalls  annehmen,  da  der 
Sinn  des  Satzes  ist  ,nein,  Sie  scherzen',  nicht  etwa  (wie  wenn 
näo  -\-  que  den  T}TDUS  ,que-^dXz  nach  Bejahung  resp.  Verneinung' 
darstellte)  .nein,  dafs  Sie  scherzen'  =  ,Sie  scherzen  ja  nicht',  wo 
im  Portugiesischen  nach  meinen  Ausführungen  weiter  unten  iiäo, 
que  näo  estd  zombando  stehen  müfste.  —  Sicher  ein  von  einem 
Verbum  dicendi  abhängiges  que  finden  wir  bei  De  Pereda,  /.  c.  S.  84 : 
pero,  Creame  Vd.,  [soy]  aborrecido  de  camhiar  de  midicos  y  de  medi- 
cmas.  Tan  pronto  que  banos  calientes  de  esta  clase;  tan  pronto  que 
de  la  otra;  hoy  que  friegas,  y  manana  que  restregones ;  hasta  que 
un  medico  de  regimiento  que  pasö  por  el  pueblo  y  que  venia  recomendado 
d  un  amigo  viio,  nie  aconsejö  que  iomara  los  bailos  de  mar,  das  im 
Deutschen  unübersetzt  bleibt:  ,jetzt  Bäder  .  .  .  heute  Reibungen, 
morgen  Frottierungen'  und  offenbar  nicht  von  dem  erst  viel  später 
folgenden  aconsejö  abhängig  ist:  die  vielen  que  sollen  durch  ihre 
Wiederholung  die  vielen  parere  andeuten,  die  die  Arzte  aus- 
sprachen. ^  S.  30  ^jQue  me  respotidiö?  [der  Ministerpräsident;  nun 
Auslassung]  .  .  .  Lo  de  sievipre:  que  el  estado  del  pais ;  que  el 
desbarajuste  de  las  pasadas  administraciones;  que  los  compromisos 
contraidos ;  que  la  demagogia;  qtie  la  revolucion  latente;  que  la 
necesidad  de  cimentar  las  instituciones  .  .  .  jFarsa,  sefiores,  farsa 
todo!     Wieder    deuten    die    anaphorischen   que  die  vielerlei  Schlag- 


^  Hier  sei  auch  das  qiier  näo  als  unwillige  Verbesserung  der  Partner- 
rede besprochen,  das  Moraes  I  S.  162  ff.  erwähnt  (vgl.  Beispiele  Casa  mour. 
I,  77  Nem  sempre  temos  fara  nos  alumiar  luzes  täo  bellas  como  esta  — 
respondeu  0  fidalgo  ...  —  Quer  näo ;  isto  de  luar  näo  e  lä  das  melhores 
coüas)  und  das  keineswegs  eine  „transforma^äo  de  que  näo"  unter  dem 
Einflufs  von  guer  sim  quem  näo  sein  kann,  sondern  eben  der  zweite  Teil 
letzterer  Wendung  ist:  ,oder  auch  nicht'  =  .[entweder  ist  es  so  wie 
du  sagst],  oder  auch  nicht'  ist  auch  im  Deutschen  eine  beliebte  Form  der 
Verbesserung. 

*  Que  wird  so  zu  einem  Exponenten  indirekter  Rede  und  wird  dort  an- 
gewendet, wo  man  eine  Rede  als  indirekte  kennzeichnen  will,  so  beim  Wieder- 
holen einer  Partnerrede:  Blasco,  Cuentos  aragoneses  1,45  (^^  wurde  vorher 
gefragt:  ^ En  que  ano  muriö  D.  Jahne  Ir,  darauf  der  Partner:  ^Jaitne  I. 
dice  uste?  —  ^  Que  en  que  ano  ynuriö?  wo  das  Deutsche  durch  die  Wort- 
stellung des  abhängigen  Satzes  (,In  welchem  Jahre  er  starb?')  dasselbe  Ziel 
erreicht.  Hierher  vielleicht  auch  ein  Satz  wie  ptg.  Casa  Mour.  II,  167  [es  ist 
ein  Unsinn]  ligar  a  sua  existencia  d  de  um  hörnern  que  näo  pöde  servir-lhe 
de  boa  conipanhia  P !  —  E  por  que  que  näo  pöde,  meu  padrinho  F  Oder  aber 
wie  yoX^iirz.  pourquoi  que  ^^  pourquoi  \est-ce^  que} 


78 

Wörter  an,  die  in  der  Luft  schwirren,  aber  hinter  den  Punkten 
verbirgt  sich  das  nicht  ausgesprochene  Verbum,  das  der  Sprecher 
angesichts  der  wohlbekannten  Subjekte  anzuführen  für  überflüssig 
hält,  das  auch  des  zitierte  INIinisterpräsident  weniger  deutlich  ge- 
sprochen haben  mag,  da  es  ihm  vor  allem  auf  sonore  Clich6- 
Substantiva  ankam.  Die  vielen  Ansichten,  die  ,die  Leute'  äufsern, 
werden  endlich  in  der  Form  {S.  86)  V  lo  que  7näs  rabia  vie  da,  es 
que  todo  el  mundo  dice  que  vie  quejo  de  vicio  y  que  patatin  y  que 
paiatan,  wo  das  qtie  vor  dem  ,den  Leuten'  ironisch  zugeschriebenen 
patatin  —  patatan  analogisch  nach  dem  vorausgehenden  dice  que  vie 
quejo  eingetreten  ist.  Nicht  mehr  um  verschiedenes  Sagen,  sondern 
um  verschiedenes  Tun  handelt  es  sich  in  einem  offenbar  durch 
analogische  Übertragung  zu  erklärenden  Ausdruck  S.  IQ5:  Ahi  le 
tiene  Vd.  vietido  en  sus  haciendas  todo  el  ano  de  Dios.  Hey  que  estd 
levantando  la  presa  de  una  fdbrica  de  harinas;  Tiiailana  que  vd  d  los 
cierros  con  un  regimiento  de  cavadores ;  otro  dia,  que  estd  cercando 
uTia  mies  que  comprö  la  vispera;  ahora,  que  construye  una  casa  de 
labor;  despues,  que  entrö  la  peste  en  la  ganaderia  y  ha  tendido  que 
visitarla  con  los  albcitares ;  cudndo  que  los  colonos;  cudndo  que  el 
administrador  .  .  .  Nunca  Jamds  tiefte  un  dia  para  ver  d  su  familia : 
man  sieht  hier  noch,  wie  von  oftenkundigen  Berichten  von  Tat- 
sachen [entrö  la  peste  en  la  ganaderia  y  ha  tejiido  que  visitarla) 
zu  Berichten  von  Tätigkeiten  (estd  levantando  etc.)  übergegangen 
wird.  Auch  hier  steht  das  que  als  Exponent  der  Vielfältigkeit  der 
Beschäftigungen,  und  auch  hier  werden  schliefslich  nur  mehr  die 
Subjekte  {los  colonos,  el  administrador')  genannt,  um  gewissermafsen 
das  Aufser- Atem-Kommen  der  Sprecherin  zu  veranschaulichen,  die 
schliefslich  in  den  die  ganze  Situation  resümierenden  Ausruf  Nunca 
jamds  .  .  .  ausblicht.  Dafs  hier  etwa  nicht  hoy  |  que  , heute  [heifst 
es]  dafs',  sondern  hoy  que  .heute,  dafs'  wie  dade  .  .  .  que  (siehe 
unten)  zu  fassen  wäre,  glaube  ich  nicht,  ebensowenig,  dafs  wir  mit 
dem  relativen  que  .  .  .  que  zu  tun  haben,  das  Tobler  fürs  Alt- 
französische  V.  B.  II,  164  Anm.  belegt  und  aus  dem  Spanischen 
aus  den  um  das  erste  que  verkürzten  Wendungen  wie  tarde  que 
temprano  ,  früher  oder  später ',  uno  que  otro  ,  einer  oder  der  andere ' 
bekannt  ist.  Wie  ist  das  que  S.  101  zu  fassen?  (vorher  heifst  es: 
Una  noche  falla  quien  toque  el  piano  para  bailar.  Galindo  [Aus- 
lassung] .  .  .  toca  lo  que  se  necesita.  No  tiene  voz,  ni  condicion  alguna 
de  cantante,  y  cuando  llega  el  caso,  acompafidndose  el  mismo  al  piano, 
suelta  un  par  de  canciones  picarescas  de  acd  0  de  alld,  que  alborotan 
la  reunion.  —  Si  se  trata  de  hacer  coplas,  nadie  le  gana  d  hacerlas 
pronto  y  al  caso,  aunque  le  ganen  todos  d  poetas.  [Nun  neuer  Ab- 
satz]). Que  no  se  baila,  ni  se  canta,  ni  se  hacen  coplas,  y  la  gente 
se  agrupa  en  los  gabinetes,  ?nedio  ahurrida,  media  sonolienta.  —  Alli 
estd  Galindo  para  reanimar  los  decaidos  espiritus.  Para  entönces  son 
las  anicdotas  frescas,  6  los  recuerdos  de  Calcuta,  6  de  Constantinople. 
Soll  man  hier  von  einem  e7i  fin,  que  ausgehen  (man  beachte,  dafs 
das  Anektodenerzählen  das  letzte  Mittel  Galindos  ist,    die  Gesell- 


79 

Schaft  zu  unterhalten),  oder  soll  man  an  einen  vorschwebenden 
Typus  ahora  que  .  .  .  ahora  que  .  .  .  wie  in  den  früher  zitierten  Bei- 
spielen denken,  wobei  die  ersten  Glieder  ausgedrückt  wären? 
Jedenfalls  zeigt  der  Indikativ  baila,  canta,  hacen,  dafs  von  einer 
anderen  Konstruktion  als  etwa  frz.  qiCon  danse  —  c'est  lui  qui  joue 
au  piano,  qu'on  fasse  des  couplets  —  c'est  lui  qui  reussit  ä  cvincer  tous  etc. 
auszugehen  ist.  Auch  kann  man  das  que  no  se  baila  an  Beispiele 
anknüpfen,  wie  sie  mir  Prof.  Kalepky  gütigst  aus  Perez  Galdos, 
La  de  San  Quintin,  Zur  Verfügung  stellt:  S.  6  (Zwischenbemerkung 
zu  einer  Rede)  Que  te  resbalas  ,Du  entgleisest',  S.  9  /Que  se  atasca/ 
, jetzt  bleibt  er  stecken'  wo  vielleicht  von  einem  ahora,  que  se  atasca 
auszugehen  ist,  während  Kalepky  überall  ein  [1?^]  que  =  frz.  c'est 
que  als  ursprüngliche  Fügung  annimmt.  Am  wahrscheinlichsten 
scheint  mir  jedoch  auf  Fälle,  wie  sie  Ebeling,  /.  c.  S.  160  erwähnt: 
^Que  se  necesita  hacer  vida  religiöse?  .  .  .  pues  sere  tan  religiöse  como 
el  primer 0,  zurückzugreifen,  also  auf  eine  ursprüngliche  Frage  vom 
Typus  ital.  che  hai  paura,  wobei  man  allerdings  mit  Ebeling  ^que? 
[mit  Akzent!]  ^se  necesita?  interpretieren  mufs. 

III. 

Zu  einem  anders  gearteten  que,  dem  que  in  este  si  que  se puede 
decir  cabello  de  oro  hat  Tobler,  V.  B.  I,  5  7  ff.  (,  ^//^--Sätze,  anknüpfend 
an  adverbiale  Ausdrücke  der  Versicherung,  Beschwörung,  Vermutung, 
Bejahung,  Verneinung,  an  Interjektionen')!  das  Nötige  bemerkt. 
Bevor  ich  zum  que  in  den  iberischen  Sprachen  einiges  hinzufüge, 
sei  es  mir  gestattet,  zwei  Punkte  des  Gebrauches  des  italienischen 
che  hervorzuheben.  Der  eine  Punkt  betrifft  Wendungen  wie  sissig- 
nore  che,  nossignore  che  =  si  che,  no  che.  Zu  diesem  Zwecke  mufs 
ich  weiter  ausholen  und  hervorheben,  dafs  sissignore,  nossignore  im 
Italienischen  intensiver  wirken  als  einfaches  sl,  no:  offenbar  ist  mit 
der  Anrufung  der  Person  eine  gewisse  beteuernde  Feierlichkeit  ver- 
bunden, auch  wird  der  Sprecher,  wenn  er  seiner  Sache  nicht  ganz 
sicher  ist,  den  ihn  Befragenden  in  seiner  Antwort  nicht  beteuernd 


•  Deutsch-mundartliche  Beispiele  bei  Schiepek  S.  71  {schad,  schon  genug, 
kaum,  grad,  vielleicht,  nicht  dafs):  „Es  macht  den  Eindruck,  als  ob  hier 
adverbiale  Bestimmungen  oder  selbst  die  blofse  Negation  .  .  .  aus  dem  Satz- 
ganzen herausgesetzt  und  dem  übrigen  Teile  dieses  Ganzen  übergeordnet  worden 
wäre:  statt  vielleicht  liommt  er :  vielleicht,  dafs  er  tiommt;  statt  er  kann  kaum 
gehen:  kaum,  dafs  er  geJien  kann  usw.",  es  werden  dann  die  kontaminierten 
Konstruktionen  wie  er  ist  nicht  grofs  [gar  nicht,']  dafs  er  grofs  ist  be- 
sprochen. In  einer  Anmerkung  sagt  Schiepek:  „Im  Steir.  b-i  Rosegger 
findet  sich,  abweichend  vom  Egerl. ,  auch  die  Bejahung  in  dieser  Weise 
hervorgehoben:  Dorfsünden  1890,  S.  52  Wir  wollten  Um  schon  brauchen  — 
halt  ja,  dafs  wir  ihn  brauchen  wollten  [vgl.  ital.  sl  c}ie\,  gern:  Der  Geld- 
feind D.  Buch  der  Novellen  1',  180  Gern,  dafs  ich  dir  auch  einmal 
einen  Gefallen  thun  mocht-^  das  Personalpronomen  mit  der  Bejahung  oder 
der  Verneinung:  Neue  WaldgescliicJiten  (1886)  S.  30 2  f.  Das  wollte  ich 
nicht  hergeben  um  den  ganzen  Jahrlohn  vom  stärksten  Bauernknecht.  IcJi 
nic/it,  ich,  dafs  ick's  liergeben  wotlt\  Ich  schon,  ich,  dafs  ich  M-usik  lernen 
thät"-. 


8o 

anrufen  —  sowie  er  ihm,  im  Fall  er  die  Unwahrheit  spricht,  ihm 
nicht  frei  ins  Gesicht  bUcken  kann.  So  bemerkt  man  eine  Steigerung 
bei  Fogazzaro,  Fedele  S.  122,  wo,  während  sonst  Chieco  mit  dem 
Partner  per  du  ist,  es  nun  plötzlich  heifst:  Vengo  ancKio  —  dissi 
[der  Erzähler]  —  No!  —  gridb  Chieco.  —  Nossignore !  Domattina 
Lei  resta  a  Castel  Tavolino ! ;  Castelnuovo,  Nozze  d'oro  S.  310  [Adele 
ist  die  Tochter  Torralbas]  DovrehV  esser  dunque  </'  accordo  con  noi 
—  ripigliö  lAdele.  —  Nossignora,  7iossignöra  — protestb  con  energia 
il  vecchio  Torralba,'^  ebenso  sagt  Testonis  Sgnera  Cattareina  (S.  202): 
Sissignore,  lo  dico  fort  e  pian,  C'i  dei  drammi  piii  peggio  d'  un 
deletto'.  die  Anrufung  des  Titels  macht  eben  die  Bejahung  bezw. 
Verneinung  eindringlicher  und  die  ursprünglich  höflichere  Bejahung, 
bezw.  Verneinung,  wird  barsch  und  brüsk:  so  erklärt  es  sich,  wenn 
sogar  bei  Beschimpfungen  ein  —  nunmehr  grotesk  wirkendes  — 
sissignora^  steht,  so  Porta,  Nascita  del  primo  masc:  „Cossa  te  det 
[also  ,du'!]  ö"  intend,  veggia  pelada,  Marcanaggia  priora  di 
zabett  [=  priora  delle  ciane!]  Che  ghe  sia  de  besogn  de  taeü  el 
be/ielt,  Per  vegni  cht  a  vede  ona  pajasciada?''^  ^^Pajasciada!''''  (la 
sclama)  „Si  signora!  Si,  pajasciada,  ghe  respondi  7111;  Pajasciada, 
V  hoo  ditt,  gh'  el  torni  a  di!^'-  Dagegen  haben  wir  nun  sissignore 
als  Ausdruck  der  übertriebenen  Unterwürfigkeit  und  Höflichkeit 2  bei 


1  Wir  haben  hier  zugleich  Beispiele  für  die  Erscheinung,  dafs  Personen, 
die  einander  zu  nahe  stehen,  als  dafs  sie  im  Verkehr  miteinander  die  zeremoniöse 
Titulatur  signore ,  signora  gebrauchen  könnten,  im  Scherz  oder  in  der  Wut 
plötzlich  ihre  intimen  Beziehungen  abzubrechen  scheinen  und  einander  so  an- 
sprechen, als  ob  sie  für  einander  nur  ,Herr'  und  ,Dame'  wären  (,con  risenti- 
mento  o  iron.  anche  a  pers.  di  confidenza',  Petrocchi  s.  v.  signore).  Vgl. 
noch  Farina,  Mio  figlio!  S.  86  [die  Gattin  zum  Gatten]  Farö  lo  .  .  .  e  mi 
voleva  pigliare  di  tnano  il  poppatoio  e  il  bimbo.  [Darauf  der  Gatte]:  Signora 
no,  Bracco,  II  diritto  di  vivere  S.  95  (Maddalena  und  Antonio  sind  Gatten): 
Madd.:  Si  parte  davvero per  V America?  —  Ant.:  Per  T America,  sissignora! 
Ein  komischer  Effekt  entsteht  natürlich  dann,  wenn  der  Titel  ,Herr',  in  dem 
eigentlich  der  Untergeordnete  den  Höhergeordneten  als  seinen  .Herrn'  an- 
spricht, vom  Höhergeordneten  dem  Untergeordneten  gegenüber  gebraucht  wird, 
wie  von  Erwachsenen  Kindern,  Tieren  etc.  gegenüber,  ein  Effekt,  den  auch 
das  Knglische  mit  seinem  sir,  das  Französische  mit  seinem  Monsieur  (tnon  bon 
monsieur,  mon  petit  monsieur)  und  das  Rumänische  mit  seinem  domnia-ta 
kennt.  Oft  dient  die  plötzliche  förmliche  Ansprache  dazu,  die  Distanzen 
zwischen  zwei  Personen  zu  vergröfsern,  was  bei  Mifsstimmungen  gewöhnlich 
Bedürfnis  wird:  so  wird  ein  französischer  Vater  seinem  Sohn  ärgerlich  zurufen: 
Mais  cessez  donc  de  faire  du  tapage,  monsieur!,  bei  F.Caballero,  Cosa  cum- 
plida  .  .  .  en  la  otra  vida  S.  134  sagt  der  Vater  nach  vorhergehendem  Duzen 
zur  Tochter:  Tres  mil  reales!  Vea  Ud!  como  quien  no  dice  nada,  bei 
Deniz,  /.  c.  S.  7  der  Reitor  zu  seinem  Schützling,  mit  dem  unzufrieden  zu  sein 
er  GiTjnd  hat:  Entäo  que  fez  vocemece  ate  estas  horas  .  .  .  Eu  hei  de  saber; 
hei  de  mandal-o  vigiar  e  depois  direi  d  seu  pae,  ebenso  wie  mir  ein  deutscher 
Vater  bekannt  ist,  der  ein  Kind,  dem  er  zürnte,  plötzlich  mit  den  franzö- 
sischen Worten:  allez-vous-en!  von  sich  wies  —  sowohl  die  fremde  Sprache 
als  die  2.  pers.  plur.  mulsten  in  dem  Kind  den  Eindruck  der  momentan  ein- 
getretenen „Entfremdung"  hervorrufen. 

^  Schwer  zu  deuten  ist  folgende  mallorquinische  Redensart:  Alcover, 
Rand,  mallorq.  IV,  51  ^  Com  te  campes  la  vida  per  aqulP  —  Com  un  sl 
senyor,  VI,  il    menjant  y   bevent   com  un  sl  senior:   com  un  st  senyor  mufs 


8i 

Renato  Fucini,  Veglü  di  Neri  (in  der  Novelle  La  fatla  sagt  ein 
Förster:)  O  dtinque  se  la  fatta  a  me  non  mi  partva  di  heccaccia, 
dovevo  Stare  zitto  e  dirgli  gnorsl  slssignore,  come  vol  leif,  wobei  die 
doppelte  Möglichkeit  der  Wortstellung  eine  sinnvolle  Doppelung 
ermöglicht;  die  Idee  des  ,zu  allem  Ja  sagen'  wird  gewissermafsen 
durch  zwei  verschiedene  Formen  der  Bejahung  ausgedrückt,  wobei 
die  Wiederholung  des  si  sig7iore,  nur  in  verschiedener  Stellung 
{gnorsl),  noch  wirksamer  ist  als  das  zwar  ebenfalls  doppelgliedrige, 
aber  verschiedene  Vokabeln  brauchende  deutsche  ,zu  allem  Ja  und 
Amen  sagen'  und,  wie  ich  vermute  und  von  Italienern  bestätigt 
wird,  signor  si  (no)  weit  eher  zu  ironischer  Verwendung  neigt  als 
sissignore,  nossigjiore.  So  findet  sich  denn  nun  sissignore  oft  als 
stärkeres  sl,  ohne  dafs  ein  signore  im  Kontext  überhaupt  vorkäme: 
Matilde  Serao,  AW  erta  stntinella  (in  der  Novelle:  O  Giovannino  o 
la  morle):  Sentite,  Carzw?'««?  (=  Carminella),  rispose  donn  Orsolina  . . ., 
Sintite,  devo  dirvi  che  7ni  fa  piaare,  come  se  qiiella  fosse  mia  figlia. 
II  matrimonio  e  una  schiavitü,  sissigtwre,  7na  fulte  la  dobbiamo  avere'. 
das  Beispiel  gehört  eigentlich  unter  die  Fälle  von  s/ssig?tore  .  .  . 
via  ,zwar  .  .  .  aber';  auffällig  ist,  dafs  es,  trotzdem  Carminella  an- 
gesprochen wird,  nicht  sissignora  heifst.  Allerdings  kann  hier  Nach- 
bildung des  Lokaldialekts  von  Neapel  vorliegen,  in  dem  mit  sissignore, 
nonzignore  [ns  >  nz  vgl.  nzieme)  auch  Frauen  geantwortet  wird,  vgl. 
De  Giacomo,  Teatro  S.  252;  La  Suora:  Qui  il  picciiio?  Venir 
qui?/  —  Carmela:  Sissignore,  S.  285  Üna  signora:  Scusi,  ha  vislo 
passare  il  giudice  Btrnardi?  —  Sgueglia:  Nonzignore,  wobei  ent- 
weder reichssprachliches,  fälschlich  verallgemeinertes  IMaskulinum 
oder  dialektisches  Femininum  mit  -a  "^  e  vorliegen  kann:  für  die 
erstere  Deutung  spricht,  dafs  signora  in  Pausa-Stellung  sonst  im 
Neapol.  sig7io''  heifst,  ferner  dafs  nonzignore  auch  einer  signorina 
gegenüber  angewendet  wird,  vgl.  S.  427  (Donn'  Erruinia  zu  Silvia) 
Nonzignore !  Non  pennettol  Silvie,  statte  bona/,  endlich  dafs  S.  216 
(Ferrentino:  Cavalie',  voi  permettete  si  facivuno  scetinere  ti  ata  vota  a 
Rafele?  —  Don  Gaetano:  N  ata  vota?  A"  ata  pezzella?  —  Rafele: 
Nonzignore,  cavalie^)  die  Interpunktion  lehrt,  dafs  nicht  ,nein,  Herr 
Cavaliere',  sondern  ,nein  (=  nonzignore),  Cavaliere'  zu  verstehen 
ist  (ebenda  Amalia  (a  Rafele):  E  che  e,  ogge  nun  avite  falicato?  — 
Rafele:  Gnernd,  onn'  Amalia):  vgl.  abruzz.  (bei  Meyer-Lübke,  Rom. 
Synt.  zitiert)  Gnorno,  le  signor  me;  gnorsci,  signore  ml.  Sizil.  (Pitre, 
Bibl.  d.  tradiz.  pop.  4,  S.  73)  Ctimpare,  avirria  a  jiri,  (comu  dicissimu) 
supre  Murriati;  mi  la  vulite  ^mpristari  la  jimente?  —  Gnursi,  cum- 
pari  (vgl.  ptg.  Dinlz,  /.  c.  S.  9:  Diga-me,  viu  passar  t>or  aqui  0  pe- 
quenito  de  Jose  das  Dornas?  —  ...  Pols  nada,  näo  senhor,  snr. 
reitor  :  7iao  senhor  ist  =  ,nein',  so  dafs  die  Titulatur  snr.  nochmals 
wiederholt  werden  mufs,  ebenso  QueirozS.348  tiäo  senhor,  senhor  doutor, 
S.  408  näo  senhor,  padre  meslre,    näo  senhor).     An  das  neapol.  7ion- 


bedeuten  .nach  Herzenslust':  also  ,ich  lebe  (trinke)  so  dafs  man  auf  alle  Fragen 
nur  si  senyor  antworten  kann'?. 

W.Spitzer,  Aufsätze  über  ronuuüsche  Syntax  und  Stilistik.  0 


82 

zignore,  cavalie  erinnert  ein  römisches  (Pascarella,  S.  125:)  Allora 
lei  vor  dir  che  lei  mi  pija  Per  iino  che  vie'  qui  per  imhrojallo !  Non- 
sigiwra,  viaestä,  wo  iion  signora  nicht  etwa  von  maesiä  in  seinem 
Femininum  beeinflufst  ist,  da  es  auch  S.  124  Ci  coviinciorno  a  credi, 
sissignora  (reimt  mit  fora)  und  S.  126  E  percK  ai  la  raggione,  te 
voi  mette  Da  la  parte  der  iorto? !  giä  der  torto ,  der  torto,  sissignora 
heifst:  sissignora  ist  also  =  si,  die  Verallgemeinerung  des  Femi- 
ninums wird  sich  durch  die  weibliche  Form  des  Höflichkeits- 
pronomens /ei  erklären,  dessen  Eigenschaft  als  Vertreter  von  signora 
.Herrschaft'  vergessen  wurde:  umgekehrt  ist  ja  /ei  wie  in  dem  ?>«- 
hrojallo  zu  sehen  ist,  durch  ein  maskulines,  nun  als  Hötlichkeits- 
pronomen  funktionierendes  lui  ersetzt  worden.  Tellenbach,  Rom. 
Dialekt  S.  56  erwähnt  zwar  nunzignora  als  „merkwürdig",  gibt  aber 
keine  Erklärung.  So  könnte  denn  das  neap.  nonzignore  auch  ein 
7iossignora  sein.  Fürs  Sizil.  bemerkt  Pitre,  /.  c.  S.  22g  zu  der  Stelle 
No  signuri  [an  eine  Frau],  io  sugnii  In  figghiu  di  lu  JRe  di  sta 
citaii:  ,,sig7mri  si  adopera  raolto  spesso  pel  maschile  e  femminile", 
S,  185  „In  Palermo  pel  masch.  e  femm.  di  dice  gnirnd,  gmirsi^^, 
ich  kann  aber  auch  ein  an  Männer  gerichtetes  sissignora  belegen: 
S.  125  zum  Kutscher,  S.  138  zu  einem  alten  Mann.  Ein  nhora 
{==  senhora)  als  „interjei9äo  de  resposta,  mesmo  sendo  a  resposta 
dada  a  homens"  erwähnte  Leite  de  Vasconcellos  für  Alemtejo 
[Rev.  Lus.  IV,  43),  erklärt  es  aber  als  =  senhor  (paragogisches  -e  und 
dieses  zu  a  nach  r);  in  diesen  Dialekten  heifst  es  vos  da  ,Sie  geben' 
(also  '^'vos  daiis  -\-  *vestra  7nerces  dal).  Umgekehrt  sim  senhor  auch  Frauen 
gegenüber:  Queiroz  S.  302  (Padre  Amaro  spricht)  Mas  venho,  com 
dedicagäo  d'alma,  dizer-lhe  [der  Amelia!]:  „ö  hörnern  com  quem  quer 
casar  iurprehendeu  a  sua  hoa  feeade  sua  7nama;  vevi  aqui,  si7n  St7ihor, 
co7n  apparencias  de  ho7n  7/io(o  e  710  fu7ido  e'"'  \  aber  vielleicht  ist  hier 
sim  se/ihor  nicht  direkt  zu  Amelia  gesprochen,  sondern  Selbst- 
bestärkung, vgl.  Ibaiiez,  Cue7itos  Vale7ic.  S.  178  Esla  te7iaz  negativa 
recordaha  ä  Nelet  el  mo7/iento  e7i  que  se  lltvaron  d  la  chica,  ä  Vale7icia, 
eil  que  la  robaro7i,  si  seHor,  enganändola,  S.  30  7ü  eres  im  77iorral 
[ein   Fleischerlehrling]  si  seiior,  U7i  77iorral. 

So  steht  auch  die  Sache  in  einem  nicht  dialektischer  Färbung  ver- 
dächtigen italienischen  Texte:  Serao,  //  vmtre  di  Napoli  S.  151: 
Ma  questa  e  duiique  la  peregri7ia  idea  per  cui  il  Rione  Sa7ita  Lucia 
sarä  chiamato  il  Rione  della  Bellezza.  E  il  progettista  .  .  .  sarä  para- 
g07iato  .  .  .  a  Lenötre,  architetto  di  Versailles?  Nossignore.  Ich 
glaube  nicht,  dafs  das  nossigttore  etwa  dem  progettista  gilt,  sondern 
vielmehr,  dafs  es  in  der  Polemik  nur  ein  erregtes  ,Nein!'  bedeutet. 
Verga,  Don  Ca7ideloro  e  Ci.  S.  113  (der  Liebhaber  sagt  zu  der 
geliebten  Frau):  Le  leg7iate  che  s"  erapresef  Sissignore!  Eccole  qua! 
Quasi  quasi  si  spagliava  U  dov'  tra,  hier  ist  sissig7iore  ganz  sicher 
ein  , jawohl!',  S,  174  (die  Frau  fleht  den  Mann  um  Verzeihung  an): 
Do7i  Eras7iio  voLva  pri7iia  saper e  cosa  dovesse  pcrdo7iare I  e  chi  ringra- 
ziare  del  Uro  fattogli,  se  7/iail  del  furto  do77ieslico !  Sissig7iore,  del 
furio  do7/iestico!:    man  sieht,    wie  die  Wut  des  Mannes  wächst,  der 


83 

von  der  Vermutung  zur  Gewifsheit  gelangt;  S.  io6:  O  noji  vii  esce 
a  dire  di  condurla  via?  Sissignore  —  che  una  volta  via  diu  l  sicura 
di  guarire,  S.  131:  Mancava  dove  andare  ad  ammazzarsi?  Nossignore, 
proprio  qui!  Konnte  man  hier  der  Erzählungsweise  Vergas  ent- 
sprechend annehmen,  dals  er  einen  Leser  um  seine  Meinung  fragt, 
worauf  er  diesem  die  Antwort  nossig7iore  gibt,  so  ist  dies  noch 
eher  S.  37  möglich,  wo  man  den  ethischen  Dativ  //  beachten 
möge:  Ne  aveva  avuti  tanti  la  bella  figliuola  degli  spasimanti  che 
ustolavano  dietro  il  suo  gonnellirio  corto:  viilitari,  bei  giovani,  signori 
che  avr ebber 0  speso  iesori!  Nossignore!  Ecco  che  ti  va  a  cascare  in 
bocca  a  qiiel  disperato.  In  den  beiden  letzten  Fällen  ist  nossignore 
elliptisch  für  ,nein,  das  zu  Erwartende  geschieht  nicht!'  Ähnlich 
schreibt  mir  ein  Italiener:  polevo  essere  in  pace  questi  ultinii  giortii: 
signor  no,  vii  tocca  pigliar  le  mie  carabattole  e  trasporlarle  in  casa 
d'un  a?nico  [signor  no  =  ironisches  ,nein!  das  sollte  nicht  sein!'), 
und  dieselbe  Nuance  liegt  in  der  Erzählung  von  Testonis  Cattareina, 
die  einer  Dame  ihre  Geschichte  erzählt  (S.  q6):  Finalmente  smeltette 
quella  gnola  (dafs  er  mir  auf  die  Füfse  trat).  Ma,  sissignore  (sie! 
, Kuchen!',  .jawohl!',  im  Deutschen  in  diesem  Sinn  oft  mit  Betonung 
der  ersten  Silbe),  copo  in  accorgti  che  lo  ai  pistava  invezi  i  pi  a  7ni 
fiola.  Testoni  S.  162  No  me  a  vag  mala  pr' un  scriltuur  che  al  scriva 
Delle  cosette  alegre,  e  nossignore  lutti  hanno  V  abitudine  catliva  Di 
pensare  „alla  morte  e  al  disonore I",  hier  nossignore  =  ,im  Gegenteil'. 
Porta  {Meneghin,  piroeu  di  ex  rnonegh)  sagt:  Hitm  quatter  donn  iti- 
somma,  Che  podaraven,  a  vorend,  s/o  mej  Milla  vceult  pusse  ch'  el  Papa 
a  Ro7nma,  E  andä  in  paradis  gross  conie  porscej;  Eppiir  sur  si,  che 
ghe  ii  hafin  semper  viina  De  cruzziass,  de  marsciss,  de  batt  la  lima 
,invece,  che!  han  sempre  qualche  pretesto  per  crucciarsi';  Lament 
ae  Marchmtn  (ich  will  sie  mit  einem  Geschenk  überraschen,  das 
ich  ihr  in  den  Muff  stecke):  Ma,  sur  si,  che  intraitant  che  fos  el 
giugheli  E  che  ghe  j  foo  passa  d'  ona  guadinna  Marcia,  passa,  cam- 
mina,  Squitta  faetira  de  V  oltra  on  heliett,  ,ma  signor  si,  che,  mentre 
io  sto  per  introdurre  gli  anelloni  nella  fodera  del  manicotto,  che 
e  che  non  e  vedo  sallarne  giü  un  biglietto'.  Ein  sissigfiore,  nos- 
signore scheint  eben  wegen  der  ihm  anhaftenden  Nuance  der  Höf- 
lichkeit zu  ironischer  Verwendung  noch  mehr  zu  neigen  als  ein- 
faches si,  no  (dies  etwa  Belli  S.  345  in  einem  Gedicht  über  die 
Eisenbahn:  SI  cosa  bona,  si  :  bona  la  bua !  ^  ,h\xondi  un  corno!'), 
da  so  der  Anschein  noch  gröfserer  Übereinstimmung  mit  der  in 
Wirklichkeit  bekämpften  Meinung  erweckt  wird.  —  Manchmal  er- 
scheint mir  der  Autor  mit  einer  der  Figuren  seiner  Erzählung  zu 
konversieren:  bei  Verga  beschwört  einmal  eine  Mutter  einen 
Soldaten,  ihre  Tochter  in  Ruhe  zu  lassen:  Sissignora  che  quello 
invece  le  adocchia  la  figliuola,  wobei  übrigens  sissignora  che  ganz 
offenkundig  eine  blofse  Verstärkung  si  che  ...  ,er  kokettiert  ja  mit 
ihrer  Tochter!'  ist.  Bei  Testoni  /.  c.  S.  239  spricht  ein  Mietkutscher 
die  Fremden,  denen  er  die  Stadt  zeigt,  mit  signori  an,  vor  Min- 
ghettis  Monument  ruft  er  nun  aus:  Minghetii!  Sissignore,  che  si  tratta 

6* 


84 

</'  un  ministro  che  V  era  conipetente,  wo  wieder  si'ssi'gfiore  (nicht  -?'/) 
che  =  si  che.  Ebenso  Fedele  S.  17g:  Ma  nofi  si  porierä  viica  via 
il  libro,  capisce.  Nossignore  che  non  lo  porierä  via,  das  nossignore  che 
=  verstärktes  ?io  che. 

Oft  spricht  ein  A  zu  einem  B  und  gebraucht  doch  ein 
pluralisches  sissignori,  als  ob  er  ein  ganzes  Publikum  vor  sich 
hätte,  wodurch  seine  Aussage  eine  Art  Öffentlichkeitscharakter  be- 
kommt und  so  zu  einer  gewichtigeren  Behauptung  wird:  Castel- 
nuovo,  Nozze  (T  oro\  il  co7iwietidatore  Ercole,  parlando  co7i  la  Maria 
ü  che  gli  era  vicina,  tracciava  una  pittura  altrettanto  pessitnista 
del  proprio  stato  .  .  .  Altfieno  avesse  avuto  il  sonno  a  sua  dis- 
posiziotie !  Nossignorif  Sonnolenza,  si  .  .  .  via  una  huona  ora  di 
sonno  pro/oJido ,  risloralore ,  mai.  Ähnlich  Fucini,  Alf  aria  aperta 
S.  57:  Sissignori ,  eqiiestre  (mufs  die  Statue  sein)!  —  esclamö  il 
signor  Annibale ,  guardando  spavaldo  e  viinaccioso  ai  colli  di 
Nebbiano.  —  Sissignori,  equestre!  E  crepino  d^  invidia  tuUi  qtielli 
che  ci  vogliono  7nale /  Der  Humor  der  Situation  liegt  hier  darin, 
dafs  der  Kleinbüreer,  der  sich  ereifert,  wie  vor  einer  Versammlung 
sissignori  ruft  —  damit  aber  höchstens  die  Hügel  apostrophiert. 
Ganz  ähnlich  wird  in  der  niederen  Sprache  Wiens  der  Ausrut 
»meine  Herren!'  verwendet  (allerdings  als  Ausruf  der  Verwunderung!) 
und  bei  Courteline,  le  Train  de  8  heures  47,  rufen  die  in  den 
einsamen,  regenüberschwemmten  Gassen  von  Bar-le-Duc  nächt- 
licherweile einherwatenden  Soldaten  aus:  quelle  pliiie,  messieurs 
les  gendarmes !  Auch  im  Ptg.:  Queiroz  S.  528  (zwei  Geistliche 
sprechen  allein  und  im  Geheimen  miteinander)  Eti  sempre  Ihe 
[=  , Ihnen']  disse\  hovun,  esse  homeJi  ferra-lhe  algumaf  Pols  sen- 
hores  ferrou-llia,  S.  532  Oh,  senhores !  dizia  0  coneyo  quando  0 padre 
Amaro  Ihe  ia  levar  estes  fios  dHnformagäo.  Oh,  setihoresf  mas  entäo 
nessa  historia  ioda  a  gente  morre,  S.  555  (wieder  im  Zwiegespräch) 
Pols  senhores,  por  ser  a  primeira  idea  qiie  vosse  lern  n^  est  es  dois 
Ultimos  azinös,  i  uma  grande  ideal,  Deniz  Casa  mour  11,  67  (eine 
Frau  im  Selbstgespräch)  Agora  quem  me  agrada  mais  e  vmito 
mais,  e  0  tio  Luiz.  Si?n,  senhores,  108  tu  cotihego  homens  que 
tlveram  .  .  .  miiitos  estudos,  sim  senhores. 

Sein  Lesepublikum  spricht  Farina  an,  wenn  er  /.  c.  S.  6g  er- 
zählt: Fu  un  lampo  nel  biiio;  sissignori,  la  cravatta  era  nella 
valigia,  ebenso  S.  57:  sissignori,  tornava  da  capo  a  raccomandarmi, 
a  raccomondare  proprio  a  7ne,  d^  aver  pazieriza  con  viio  figHo,  S.  277: 
gli  rimaniva  un  desiderio  insoddisfatto,  un  desiderio  prepotente  :  iin- 
padronirsi  di  Angela,  non  lasciarla  piii  .  .  .  sposarla,  sissignori! 
Im  letzten  Beispiel  macht  der  Autor,  wie  die  im  Text  befind- 
lichen Punkte  andeuten,  eine  Kunstpause,  bevor  er  das  Wort 
ausspricht,  das  alle  erstaunen  soll:  ,er  wollte  sie  .  .  .  ich  bitte, 
hören  Sie!  ...  heiraten!  jawohl,  meine  Herren!'  Ebenso  Porta 
Nascita  del  pri?no  inasc:  Credcva  che  tutt  coss  finiss  chi  insci  .  .  . 
Qtiatid,  sissignori,  che  Madamin  Giunon  E  alza  Ona  spanna  i  sij,  wo 
ein  Diener  eine  Vision  einem  imaginären  Publikum  erzählt  {sissignori 


85 

che  =  si  che).  Im  einem  Fall,  wie  Verga,  Teatro  S.  320:  a\Iari- 
angela:  Pensi  solo  alla  tua  pelle  tu.  —  Bellama:  Alla  viia  pelle! 
Sissignora  /  M'  hat  fatio  cader e  in  trappola!  scheint  mir  sissignora! 
nichts  als  verstärktes  si  zu  sein,  wobei  die  Femininform  nicht  etwa 
, meine  Dame'  bedeutet,  was  mit  dem  ,du'  nicht  zusammenpassen 
würde,  sondern  ganz  mechanisch  eintritt,  da  zu  einer  Frau  ge- 
'  sprechen  wird.  Ähnlich  ptg.  I.e.  S.  46:  (Dialog  zweier  Schwwstern) 
Que  mais  qiures?  —  Que  tamhem  me  aconselhas.  —  0  mesmo  que  0 
corafäo.,  jd  se  sähe.  —  Näo,  senhora  (trotz  des  du!);  com  franqueza, 
aquillo  que  pensares. 

Von  humoristischer  Wirkung  ist,  wenn  der  reitor  S.  146 
sich  selbst  mit  senhor  tituliert:  Estive  para  desanimar  Margarida, 
olha  que  estive;  vias  disse  commigo  :  Näo ,  senhor,  eu  näo  devo  reccar. 
Die  ironische  Selbsttitulatur  findet  sich  auch  bei  Queiroz  S.  553 
(der  Doktor  hat  dem  conego  von  Bädern  abgeredet,  dieser  ist 
aber  empört:)  E  agora,  quafido  tu  pensava  poder  ir  refazer-me 
para  a  praia,  näo  senhor,  vai  fra  Ricoga,  dispensa  os  teus  hanhos 
,nun  heifst  es:  nein,  geh  nach  der  R.'.  Der  Geck  in  De  Peredas 
Tipos  irashumanles  sagt  ebenso  S.  173  im  IMonolog:  Pues  seüor,  esta 
region  ya  estd  explorada.  Ahora  al  Muelle,  S.  176:  De  cuajito  fingi- 
miento  es  capaz  la  mujer !  Pues  senor,  este  fruto  estd  ya  sazonado, 
wie  ja  auch  it.  , scherz,  di  chi  affaccia  il  suo  lo  troppo  spesso  a 
suo  vantaggio'  //  signor  lo.  il  signor  vie  (Petrocchi)  gesagt  w-ird. 
Die  letzte  Stufe,  wo  die  Höflichkeitstitulatur,  urspr.  wohl  von  einer 
Geste  begleitet,  an  die  Stelle  der  Bejahungs-  (natürlich  nicht  der 
Verneinungs) -Partikel  tritt,  ist  in  it.  padrotie,  limous.  domine  ,c'est 
vrai,  d'accord,  oui*  (Chabaneau)  erreicht. 

Nun  zum  zweiten  Punkt.  It.  s\  che,  no  che  wird  von  allen  Wörter- 
büchern verzeichnet:  der  Ursprung  der  Wendung  liegt  in  Fällen 
wie  Verga,  Pane  nero  S.  81:  Voi  non  mi  avete  voluto  bene  mai.  — 
Si,  che  ve  ne  ho  voluto,  w^o  der  Deutsche  ,  doch  !  ich  habe  euch  lieb ! ' 
oder  auch  ,ob  (dafs)  ich  euch  lieb  habe!'  (mit  dem  Ton  auf  der 
Konjunktion,  wodurch  die  ursprünglich  untergeordnete  Partikel  mit 
jenem  ,doch'  gleichbedeutend  wird)  sagen  würde.  Von  solchen 
Fällen,  wo  eine  im  Vorhergehenden  erwähnte  Tatsache  im  che-S>z.iz 
steht,  verbreitet  sich  die  Wendung  auf  andere,  w'o  eine  neue  Tat- 
sache eingeführt  wird,  die  aber  als  selbstverständlich  bekannt  an- 
genommen wird:  Castelnuovo,  Nozze  d'  oro,  S.  36:  mio  nipote  Tullio 
che  ci  fu  due  volle  ine  ne  faceva  tina  descrizione  ejttusiastica.  E  si 
cK  egli  vive  parte  delP  antto  a  Parigi  e  anche  a  casa  sua  si  trattano 
da  grau  signori  ,und  er  lebt  doch  .  .  .',  im  Deutschen  nunmehr  ein 
anderes  ,doch!'  als  im  Vorhergehenden,  jenes  ,doch',  das  nicht 
.trotzdem',  sondern  ,wie  ihr  ja  wifst!'  bedeutet.  Mit  ,doch'  mufs 
denn  eine  Wendung  wie  Neri  Tanfucio,  Poesie  S.  163,  übersetzt 
werden:  E  si  che,  poveraccio,  e  tanto  honol  (.jawohl,  dafs  er  gut  ist' 
allein  ist  ursprüglich  bnrechtigt,  nicht:  , jawohl,  dafs  er  so  gut  ist'). 
Bei  der  Negation  no  wird  im  r/^^-Satz  die  Negation  stets  wieder- 
holt (so  auch  in  dem  bei  Tobler,    VB.  1,  60   angeführten  Beispiel): 


86 

Farina,  I.e.  S.  15:  Faccia  il  paio!  —  diceva,  posto  che  ci  si  e  messa! 
Ma  no,  hettedetf  uo7no,  che  non  ci  si  era  mcssal  (,aber  sie  hat  sich 
doch  nicht  darauf  [aufs  Kinderkriegen]  eingelassen!'),  während  vo 
che  ohne  Negation  im  Nebensatz  gerade  das  Gegenteil  bedeutet, 
z.  B.  Rovetta,  la  Signorina  S.  1 7 1  (das  Mädchen  sagt  zu  seiner  Puppe, 
die  Coniessa  heifst,  ein  Wort,  das  es  conteccia  ausspricht:  Brutta  conteccia!, 
worauf  ihm  entgegnet  wird):  Ma  no  che  l  bella,  molto  hella'.  ,aber 
nein,  sie  ist  doch  schön!'.  Ebenso  das  von  Vockeradt  §451,12 
zitierte:  J5/  [Lucia]  moglie?  —  Oh  caro  padre  no  che  ?wn  ^  mia  moglie 
und  die  Fälle  von  (e)  che  no  che  non  =  no  che  non.  Vielleicht  sollte 
logischer  in  solchen  Fällen  no,  che  interpungiert  werden,  wie  es  in 
span.  Sätzen  vom  Typus  /  Mtido  silencio!  No^  que  en  il  aun  vive  su 
grande  hahitador  ,nein,  es  lebt  ja  .  .  .'  (Cuervo,  Nota  67  zu  Bello's 
Granunatik)  üblich  ist:  it.  che,  span,  que  bedeuten  hier  ,denn'  und 
der  auf  no  folgende  che-  (que)-'i'aXz  begründet  eben  diese  Negation. 
So  belegt  denn  auch  Ritchie,  la  conjonction  ^.qtie'"''  S.  65,  afrz.  que 
„se  rapportant  ä  une  particule  de  negation  ou  d'affirmation"  [Don 
n'as  tu  tort?  Nenil,  qu'il  via  narre  si  fort  .  .  .)  unter  den  Fällen 
eines  ^que  causal  equivalant  a  un  car  affaibli".  Ein  anderes  si,  che 
liegt  vor  Deledda,  Sino  al  confine  S.  105:  Dimmi  s),  Gavina!  Ma 
non  quello  che  hai  detto  poco  fa.  —  Ma  quak  allro?  —  Lo  sai.  Si: 
che  nii  vuoi  bene  (,ja,  nämlich  dals',  cheSaXz  Objekt  zu  dire). 

Hier  sei  Einiges  über  das  ptg.  7iäo  que,  nein  que  beigefügt. 
Tobler,  VB.  I,  60,  Anm.  hat  mit  Recht  die  Scheidung  von  näo  que 
mit  Indikativ  und  7iäo  que  mit  Konjunktiv  vorgenommen;  jenes 
steht  für  ihn  auf  einer  Stufe  mit  sim  que  (also  qiie-^'aXz  nach 
Adverbium),  für  dieses,  ..durch  welches  der  im  Folgenden  zum 
Ausdruck  kommende  Gedanke  abgewiesen  wird",  verweist  er  auf 
Littre,  unter  no7i  1 2,  gibt  aber  keine  ptg.  Beispiele  und  reiht  daran 
sofort  ptg.  7iein  que  in  der  von  ihm  hergestellten  Bedeutung  ,als  ob' 
..eigentlich:  ,und  doch  [ist]  nicht  [der  Fall,]  dhfs'"'  an.  Doch  ver- 
kompliziert sich  die  Sachlage  insofern,  als  es  ebensowohl  ein  näo  que 
mit  Ind.  gibt,  das  nicht  eine  affektische  Verneinung  ist,  als  ein 
7iäo  que  mit  Konj.,  das  nicht  ,als  ob'  bedeutet.  Für  das  erstere 
seien  hier  genannt:  Diniz.  /.  c,  S.  222:  Abrir  a  janella?  Para  que 
ha  de  uma  pessoa  abrir  a  janella?  Para  se  metter  e77i  trabalhos? 
Näo  que  eu,  filho,  todas  as  noites  reso  ao  77uu  devoto  padre  Sancto 
Antonio,  para  que  7ne  livre  de  perigos  e  de  trabalhos,  de  maos  visinhos 
de  ao  pe  da  porta  etc.  Hier  ist  der  Sinn  doch  offenbar  nicht 
,nein,  ich  bete  nicht!',  sondern  umgekehrt  ,wo  ich  doch  jeden 
Abend  bete!',  ,  ohnehin  bete  ich  jeden  Abend',  also  eine 
Weiterentwicklung  jenes  , geschweige  denn',  das  Michaelis  s.  v.  7iäo 
für  7iäo  que  (allerdings  ohne  Erwähnung  des  Modus  des  Verbs) 
angibt  und  das  nicht  etwa  auf  ein  non  quia  , nicht  als  ob*  mit 
spätlat.  Indik.  statt  Konj.  (Schmalz  S.  545)  zurückgeht,  sondern  sich 
als  , nicht  [brauche  ich  zu  sagen]  dafs'  (vgl.  nfrz.  saiis  que  =  mfrz. 
Sans  que  je  di)  erklärt.  Ebenso  S.  1 1 5 :  Se  ai7ida  Ihe  (Ihrer  Tochter) 
,näo  passou  aquella  scis7)ia  que  ieve  para  0  Chico,  satateiro  —   O  Chico, 


87 

sapateiro,  e.xclamou  indignada  a  snr^ .  Thereza  —  Näo  qne  viinha 
filha  e  cabedal  mtäto  *  fino ,  para  ir  äs  mäos  d'un  remendäo  d'aquelles 
, meine  Tochter  ist  doch  .  .  .*,  S.  137:  Ella  näo  e  qne  tem  a  culpa.  — 
iVflö  tem?  Pols  quem?  Elle?  A^äo  que  eile  e  rapaz.  Nada  Ihe  fica 
mal  ,er  ist  doch  ein  Junge';  S.  254  (Joanna  sagt  zu  Daniel,  dem 
Bräutigam,  auf  dessen  Braut  IMargarida  weisend):  A  fallar  a  verdade, 
näo  a  merecia  muito,  näo.  —  E,  afastando-se  um  pouco  de  Daniel  e 
Margarida,  pöz-se  Joanna  a  olhar  para  elles  ambos ,  com  ar  de  con- 
tent ainento  —  dizendo  depois  em  voz  alta:  —  N'äo  que  parece  qice  foram 
mesmo  talhadinhos  um  para  0  outro  ,und  dabei  sieht  es  doch  aus, 
als  ob'  .  .  .  S.  224:  Tcnta(des  da  inimigo  mau,  sabem?  tentacöes  do 
jnimigo  mau,  i  0  que  e.  Näo  que  dizem  que  näo  serve  de  nada 
confesar-se  a  gente  a  mitido  ,und  da  sagt  man'.  Dieses  , ohnehin', 
,doch'  kann  auch  ironisch  gemeint  sein,  wozu  sich  schon  in  den 
vorhergenden  Beispielen  Ansätze  finden,  nun  vollends:  S.  142  Lhe 
quero  dar  um  ramo  para  0  snr.  Joäo  Semana.  —  Näo  que  eile  estd 
-agora  d  espera  dos  sius  ramos,  deutsch  etwa:  , grade  darauf  wartet 
er  jetzt!'.  (Über  ironische  Bejahung  als  nachdrückliche  Verneinung 
vgl.  jetzt  Leite  de  Vasconcellos,  Liedes  de  phil.  port.  S.  320 — 325). 
Deniz,  Casa  mour.  ..Näo  se  aflija"  era  mesmo  assim  que  ella  me  dizia: 
näo  que  era  mesmo  assim.  Fois  näo  era,  frei  /anuario?,  C.  Castello 
Branco,  A  Brazileira  de  Prazins  73:  Valha  me  Deus !  .  .  .  Ä^äo 
que  uma  coisa  assim!  Um  rei  a  .  .  .,  in  dem  letzten  Beispiel  liegt 
ein    unvollendeter  Satz    vor.     Gehen  wir  nun  von  der  am  Ital.  ge- 


1  Zu  übersetzen:  ,zu  fein',  ebenso  S.  143:  Andava-lhe  muito  ligada 
a  ideias  do  passado,  para  a  (sc.  a  i  antiga)  poder  escutar  com  indifferenca, 
S.  237:  estava  miäto  agitado  0  espirito  de  Margarida,  para  que  a  presenca 
de  Daniel  produzisse  n'  ella  a  impressäo,  que,  em  outras  quaesquer  circum- 
stancias,  produziria.  Vgl.  Reinhardstöilner  S.  334:  („dem  lt.  longum  est  (es 
wäre  zu  weitläufig)  entspricht  tarde  e  (es  ist  zu  spät}"  und  nach  Hanssen  S.  201 
wi  d  ,zu'  im  Sp.  häufiger  als  durch  demasiado  gar  nicht  ausgedrückt:  la  nave 
de  Escobar  era  pequeha  para  trasportarlos  todos.  Vielleicht  zeigt  sich  in  dieser 
Erscheinung  eine  gewisse  höfliche  Reserviertheit  der  iberischen  Nationen,  die 
sich  begnügt,  eine  Tatsache  auszusprechen,  die  Verurteilung  des  Übermafses 
dem  Gesprächspartner  überlassend:  wir  trachten  ja  auch  eia  ,viel'  abzuschwächen, 
indem  wir  sagen,  es  sei  .etwas  viel'.  In  einem  Geschäft  sagen  wir  zuerst, 
ein  Gegenstand  sei  , etwas  teuer',  bevor  wir  uns  mit  einem  ,zu  teuer'  hervor- 
wagen. Man  vgl.  Cervantes,  Quij.  2,  27:  £s  verdad  que  el  sefior  D.  Diego 
anduTO  algo  demasiado ,  y  aun  pasö  Ttiuy  adelante  de  los  limites  del  reto, 
zuerst  ,er  war  etwas  zu  übermütig  \demasiado  bedeutet  ja  dasselbe  wie  frz. 
outrecuidant:  es  ist  das  dem  sociego  entgegengesetzte  Benehmen]',  dann  kommt 
die  Wahrheit:  ,ja  sogar,  er  ging  sehr  weit  [=  zu  weit]  in  seiner  Prahlerei'. 
In  bueno  para  könnte  vielleicht  ironische  Verwendung  des  Adjektivs  vorliegen, 
also  nicht  ,zu  gut',  sondern  ,gut'  =  .schlecht'.  Blasco  Ibaiiez,  Ciientos 
valenc.  38  Llegö  el  inomento  do  las  cosas  dotales.  El  tio  Sento  no  hacia 
les  cosas  d  medias,  y  ademds  buena  era  Marieta  y  su  familia  p a r a  des- 
preciar  la  orasiön ,  77  Pero  bueno  era  el  rey  para  iiiqiiietarse  por  tales 
caricias  .  .  .  tumböse  para  el  otro  costado,  y  siguiö  bramando  con  la  trau- 
quisidad  del  que,  seguro  de  su  fuerza,  no  teme  peligros.  Katalanisch: 
Vilanova,  Quadros  populär s  91  Pues  es  menester  que  roste  's  desenganyi 
que  per  presentartne  ab  exes  condicions  bona  estich  j'o,  y  no  necessite  per  res 
la  memoria. 


88 

machten  Bemerkung  aus,  dafs  bei  affektischera  7iäo  +  ^«i?-Satz  die 
Negation  im  ^z^i?- Satze  wiederholt  wird,  so  finden  wir  sie  im  Ptg. 
nicht  nur  an  Toblers  Beispiel  [näo  que  eu  nuiica  vi  umas  delamhidas 
como  agora  ha)  sondern  auch  an  den  folgenden  zwei  Stellen  aus 
den  pupillas  do  snr.  reitor  bestätigt:  S.  225:  Que  Ihe  importa  se  eu 
chego  tarde,  ou  cedo  (in  die  Kirche)?  Näo  que  eu  näo  tenho  a  sua 
vida,  sähe?  ,ich  lebe  doch  nicht  Ihr  Leben'  =  ,ich  bin  doch  nicht 
Sie!',  S.  128:  (Antonio  fragt)  D^onde  vem  0  vento,  e  para  ende  vai? 
—  Esia  pergimta  .  .  .  einharagou  algum  tanto  Daniel  —  E  iu  sabes, 
An/onio?  —  Eu? !  Näo  que  nem  ne^ihum  matliematico  (sc.  weifs 
es).  Moreira,  Est.  da  lingua  port.  II,  69  führt  zwei  Beispiele  dieser 
als  volkstümlich  bezeichneten  Konstruktion  (die,  wie  aus  meinen 
Belegen  ersichtlich  ist,  nicht  nur  in  Rechtfertigungsreden  steht)  an 
und  erklärt  das  que  =  porque,  es  müfste  also  näo  que  einem  frz.  ce 
n'est  pas  que  entsprechen,  wenn  er  aber  fortfährt  ,.na  maior  parte 
dos  casos  o  valor  negativo  desta  locucäo  obliterou  se",  so  verstehen 
wir  nicht  den  Grund  des  Verblassens  der  Negation.  Höchstens, 
könnte  man  das  näo  wie  cat.  710  als  Abweisung  eines  supponierten 
Widerspruches  deuten. 

Andererseits  finden  wir  7iäo  que  mit  Konj.,  ohne  dafs  es  ,als 
ob'  bedeuten  würde.  Deniz,  S.  140:  Joanna  fragt  INIargarida:  A^äo 
estd  boa?  que  sente?,  worauf  diese  zum  Fenster  geht,  um  Luft  zu 
schöpfen.  N^äo  que  olhe  que  se7itpre  hoje  estd  um  calor !  —  disse 
Joa7ina  —  Mas  isso  ia77ibe7/i  ha  de  ser  debilidade,  wo  das  7iäo  que 
ebenso  wie  in  den  obigen,  im  Ind.  stehenden  Beispielen  ,und  dabei' 
bedeutet,  nur  eben  mit  einem  imperativischen  Konjunktiv  verbunden 
ist:  ,und  dabei,  sehen  Sie,  ist  heute  eine  Hitze!'  Das  näo  que  -f- 
Konj.  in  der  Bedeutung  , nicht  als  ob*  haben  wir  S.  139:  Näo  Ihe 
deem  77iuila  confianga.  Näo,  que  eile  ienha  viau  coragäo.  Credo! 
(=.  jGott  behüte!').  Co7ihe(o-o  de  peque7io.  AquiUo  7iäo  faz  7/ial  a 
U77ia  p077iba;  mas  e77iquanlo  ao  77iais  —  0  padre  Sa7icto  Antonio  7ios 
acuda!,  wo  der  Beistrich  die  andersgeartete  syntaktische  Fügung 
verrät  (eine  andere  Differenzierung  bewirkt,  wie  gesagt,  nach  Cuervo 
der  Beistrich  bei  spanisch  710  que). 

Hierher  zu  stellen  ist  offenbar  auch  das  Beispiel  7iäo  que  ä 
lingua  fra7iceza  eu  odio  te7tha,  que  fora  ahsurdo  eTti  7nim  bei  Reinhard- 
stöttner,  Gramm,  d.  ptg.  Spr.  S.  383,  dessen  Interpretation  (=  lt.  71071 
quin,  no7i  quia  7ion  , nicht  als  ob  nicht')  offenbar  falsch  ist:  der 
Sinn  des  Satzes  erfordert  doch:  , nicht  als  ob  ich  das  Französische 
hafste,  was  absurd  von  mir  wäre-.  Dieselbe  Bedeutung  , nicht  als 
ob'  (=  lt.  non  quia,  7ion  quo,  non  quod)  hat  näo  porque  und 
natija  [näo  ja)  que,  vgl.  Michaelis:  va7tja  eu  que  Ihas  quizesse  ,ich 
möchte  sie  auch  um  keinen  Preis  haben!,  , nicht  etwa  als  ob  ich 
sie  möchte!'.     Vgl.  it.  «0«  giä  che. 

Für  ptg.  7tem  que  ,als  ob'  mit  Konj.  lautet  Toblers  Deutung: 
,und  doch  [ist]  nicht  [der  Fall]  dafs'  aber  dann  ist  der  Konj.  Impf, 
auffällig.  Bevor  ich  eine  neue  und,  wie  mir  scheint,  plausible  Er- 
klärung des  ne7n  que  (z.  B.  re?7iorsos/    Ora  essa  i  boa!    Ne7n  que  se  ira- 


89 

tasse  de  enforcar  alqtiem!)  gebe,  seien  Beispiele  für  span.  ?»'  que  mit 
Konj.  ,als  ob'  angeführt:  Barraca  S.  43  Eso  seria  .  .  .  [Auslassung] 
para  los  que  no  han  pagado  ntmca;  pero  el,  que  siempre  hahia  cum- 
plido,  que  nacio  alli  mismo,  que  solo  debia  un  aiio  de  arrendamiento, 
iquidl  Ni  que  viviera  uno  entre  salvajcs  sin  caridad  ni  religiönl ; 
Sangre  y  araia  S.  20:  ^P^ro  es  que  no  sabes  na  de  las  cosas  del 
oßciof  .  .  .  [Auslassung]  /A7  que  fueras  ml  eneniigo,  so  sinvergiiensa! 
l Paece  como  que  deseas  mi  muerle,  vialajel,  S.  92  (zu  einem  Partei- 
gänger des  Torero,  der  nur  für  diesen  lebt)  iPero  homhrel  —  le 
decian  algunos  —  jNi  que  os  acostaseis  ßintosl  ^Eres  hl,  acaso, 
el  que  va  d  casarse  con  c'l?,  S.  189  lodo  irritaba  al  torero,  arrogante 
V  bravucön,  al  ver  llegada  la  hora  del  peligro.  —  \Ni  que  ine 
vevasen  d  la  horcal,  S.  205  ]Que  briito  eres!  jNi  que  fueras  de 
ierro  dursei  Blasco,  Cuentos  arag.  I,  25:  ^Vusotros  ladrones?  }Ay 
que  Diosl  ]Ni  que  estuvianios  en  Carnaval !,  II,  29  (fPues  no  sähe 
uste  que  es  San  Lamberto?  iNi  que  fud  usti  judiol,  S.  51  ^  Tannen 
hablan  de  mi  [los  papeles\'?  \Pues  ni  que  yo  fud  Weylerl,  S.  59 
iPero  hovibre,  ni  que  fuas  tonto  rematao!  iCömo  se  puin  per  der  dos 
burros?     jNi  que  fuan  dos  sargantanasl 

Zweifellos  ist  nun  für  ptg.  7iem  que,  span.  ni  que  ,als  ob'  aus- 
zugehen von  dem  ptg.  cantava  que  nem  un  rouxinhol  ,er  sang, 
wie  kein  Vogel  [gesungen  hätte]',  um  borborinho  que  nein  de  feira 
,ein  Gewimmel  wie  kaum  auf  dem  Markte',  ella  era  linda  que  nem 
uma  pintura  ,sie  war  schöner  als  ein  Bild,  bildschön'  (Mich.),  Ueniz, 
O  snr.  reitor  S.  96  aquellas  peras,  ainda  rij'as,  que  nem  pedras,  S.  14g 
sisuda  e  seria,  que  nem  una  abbadcssa  de  convento.  Auch  das  iiäo  que 
nem  nenhum  mathemdtico,  das  wir  bei  Besprechung  von  tiäo  que  er- 
wähnten, gehört  hierher!  oder  span.  {Sangre y  arena  S.  226)  [Pizarro] 


^  Vgl.  ital.  Fucini,  AIP  aria  aperta  S.  177  urli,  fischt,  trattamenti  che 
■manche  a  un  galtotto.  Belli,  S.  414  Checca,  tu  porterai  sino  li  guatitt,  E 
starai  che  nemmanco  una  reggina,  S.  418  So'  diventato  cJie  paro  gtiisuno, 
Cammino  che  nemmanco  un  tumacone ,  Tgl.  una  furia  che  mai  la  maggiore 
(Petr.  s.  V.  che),  Chabaneau,  Gramm,  lim.  \~<^  facio  fres  que  lou  diäble  que  la 
mala,  que  la  tempeto.  Hierher  gehört  auch  it.  se  mai.  Ein  Satz  wie  se  mai 
fossi  malato,  rimandiamo  la  gita  oder  se  mai  facessi  tardi,  az'Z'za/z' hat  nichts 
Auffalliges:  se  mai,  ursprünglich  =  ,wenn  jemals'  bekommt  durch  das  mai 
eine  stärkere  Betonung  der  Möglichkeit:  ,wenn  irgendwie',  ,im  Falle  dafa', 
ist  also  gleichbedeutend  mit  caso  mai  in  caso  mai  capitasse,  glielo  dirb.  Die 
„allenfallsige"  Möglichkeit  wird  noch  mehr  betont  durch  Doppelung  des  mai: 
se  mai  mai  piovesse.  Nun  sind  einige  Ellipsen  ins  Auge  zu  fassen:  se  mai. 
•vedi  d'  arrivar  presto  ,wenn  es  irgendwie  möglieb  ist',  eine  ähnliche  Ellipse 
des  Prädikats  wie  in  poetico  se  altro  mai  (sc.  ce  ne  fu,  ce  n'  e)  oder  bello  che 
nessuno  piii.  Das  Prädikat,  das  ausgelassen  wird,  kann  nun  der  verschiedensten 
Art  sein :  in  non  me  n'  importa  di  lui:  se  mai  me  ne  dispiace  per  la  sua 
famiglia  ist  zu  se  mai  das  vorher  ausgesprochene  w'  importa  di  lui  zu  er- 
gänzen. Ebenso  bei  caso  mai;  Non  e  vera,  ma,  caso  mai,  non  e  neanche 
hella  ,wenn  sie  es  [sc.  wahr]  schon  wäre'.  Alle  bisherigen  Beispiele  sind  aus 
Petrocchi,  wo  die  Fälle  mit  und  ohne  Ellipse  nicht  gesondert  sind.  Nun 
solche  aus  der  Literatur!  Deledda,  Ü  edera  S.  206:  Non  temere;  gui  sei  sicura 
com.e  eri  sicura  nel  venire  di  tua  madre.  —  Ma  nonostante  queste  farole  ella 
non  si  sentiva  sicura.    Se  mai,  le  pareva  di  trovarsi  nel  venire  di  un  mostro 


go 

se  metiö  en  tina  tierra  qiie  ni  el  propio  Paraiso  .  .  .  un  reino  donde 
estä  el  Polost:  no  digo  ?nds,  welch  letzteres  Beispiel  mit  den  Punkten 
nach  que  ni  el  propio  Paraiso  zeigt,  dafs  Ellipse  eines  Satzes  [.hätte 


di  pietra  [se  mai  [sc.  si  sentiva  in  un  certo  modoj),  S.  245:  E  se  c'  e  qualciino 
che  vuol  partire  ...  si  saprä  domani  sera:  verrb  ad  avvertirla,  se  mai  [se 
mai  [c'  e  qualctmo^;  Barrili,  Cuor  d'  oro  e  cuor  di  ferro  S.  109:  E  iwi  7ion 
siete  forse  un  Altavilla  Cuor  d'  oro  P  —  Cuor  di  ferro ,  se  mai  —  rispose 
Margherita  con  im  sorriso  di  concessione  (se  tnai  sc.  sono  un  Altavilla  di 
cuore)-^  Capuana,  Nel  paeie  della  zdgara  S.  15:  Gli  dica  piuttosto  che  badi 
ai  panettieri  .  .  .  Questo  dovrehhe  dirgli,  se  mai!  (sc.  dovesse  dirgli  qualche- 
cosa),  Figur e  intravviste  S.  36:  Era  stato  sempre  un  solitario ,  uno  studioso, 
se  mai,  troppo  riflessivo  e  troppo  savio  [se  mai  sc.  \era  stato  qualchecosa  in 
lui  oltre  V  essere  studioso']),  Perdutamente!  S.  20:  avrebbe  voluto  ,  .  .  rive- 
derlo,  se  mai,  a  matrimonio  compito  {se  7nai  =  ,wenn  überhaupt  [er  ihn  hätte 
sehen  wollen]',  hier  Ellipse  auch  im  Deutschen),  S.  238:  Che  e  mai  qiiel  suo 
burroP  V  ho  assasfgiato ;  cosa  insipida,  cosa  da  medicatura,  se  mai  (sc.  e 
qualcosa),  S.  99:  E  allora  secondo  te  —  Bisogna  sposare  una  magra,  se  mai 
(sc.  si  deve  sposare);  Verga,  Teatro  S.  35O:  Donna  Livia:  Si  lascia  giocare  da 
lei,  si  lascia  ingannare  da  nie.  Di  che  si  lagnerebbe  dunqueP  Di  Fleri : 
Di  esser  giuocato,  se  mai  (sc.  7iii  lagnassi  di  qc.)\  Don  Candeloro  e  Ci.,  S.  174 
(die  Frau  fleht  ihren  Mann  um  Verzeihung  an):  Don  Erasmo  voleva  prima 
sapere  cosa  dovesse  perdonare !  e  chi  ringraziare  del  tiro  fattogli,  se  mai 
(sc.  dovesse  ringraziare  qualcuno  oder  gli  era  stato  fatto  un  tiroP);  Rumor, 
Fogazzaro  (Einleitung):  //  lettore  vedrä  com''  io  abbia  desiderato  se  mai  essere 
uno  storico ,  7ion  un  giudice  (,wenn  irgend  etwas').  Die  ganz  ursprüngliche 
Bedeutung  ,wenn  jemals'  scheint  vorzuliegen  Rumor  /.  c,  S.  73:  Z'*  Leila  pcro 
sembra  che  VAutore  voglia  se  mai  spogliare  Benedetto  di  quajtto  aveva  potuto 
r ender lo  sospetto  e  inviso.  Wie  noch  der  ganze  von  se  mai  (in  der  Bedeutung 
,wenn  irgendwie',  ,im  Falle  dafs')  eingeleitete  Satz  vorschwebt,  aber  (aus  Angst, 
ein  schlechtes  Omen  heraufzubeschwören)  im  letzten  Augenblick  verschwiegen 
wird,  zeigt  Farina,  Mio  figlio !  S.  47  (die  Punkte  stehen  im  Text):  non  pre- 
tendeva  che  gli  somigliasse  nel  naso  e  negli  occhi,  perche  riconosceva  modesta- 
mente  che  in  fatto  di  naso  e  di  occhi  si  poteva  far  meglio\  ma  infine,  se 
mai  ,  ,  .  non  sarebbe  scontento ,  tutt'  altro.  Ellipse  kann  auch  bei  se  mai  in 
der  Bedeutung  ,ob  irgendwie'  vorkommen:  Capuana,  Perdutamente !  S.  172: 
E  guardava  attorno,  se  mai  .  .  .  Guardavo  attorno  sbadatamente ,  per  non 
7nostrare  P  aria  di  ricercare  {se  mai  etwa  =  ,fiir  alle  Fälle';  die  Punkte  sind 
im  Text).  Die  Bedeutung  ,fiir  alle  Fälle'  mag  auch  vorliegen  De  Roberto, 
la  Sorte  S.  192:  io  tne  7te  vado,  che  non  ci  reggo.  Se  tnai,  sono  qui  all'  osteria 
di  fano.  Deutsch  .wenn  überhaupt'  läfst  sich  nur  anwenden,  wenn  sich  das 
Verb  allein  im  se  ;«a/-Satz  ergänzen  läfst,  nicht  aber,  wenn,  wie  im  Italie- 
nischen, noch  ein  Substantiv  [qualcosa  usw.)  aufserdem  ergänzt  werden  mufs. 
Meist  läfst  sich  das  zu  Ergänzende  aus  dem  übergeordneten  Satz  herausziehen, 
oft  mufs  man  aber  gar  nicht  Ausgesprochenes,  das  nur  in  der  gegebenen 
Situation  einem  leicht  einfallen  mag,  ergänzen,  vgl.  Verga,  Per  le  vie  S.  42: 
voleva  cucirgli  lui  il  primo  vestito ,  se  mai  (sc.  avesse  bisogno  di  un  vestito) 
und  die  beiden  mit  ,für  alle  Fälle'  übersetzten  Belege,  Das  Wichtigste  wird 
also  weggelassen. 

Ähnlich  wie  mit  se  7nai  verhält  es  sich  mit  se  pure ,  vgl.  Petrocchi:  se 
pure  avvenisse,  poco  7nale  ,wenn  doch',  daraus  elliptisch:  Aveva  vettt^  a7t7ii, 
se  pure  (sc.  aveva  una  certa  etä),  vgl.  noch  De  Roberto  /.  c.  S.  239:  Lo  sai 
quel  che  dannoP  —  Grancosa,  immagino.  Dieci  lire  il  7nese  e  la  tjtinestra, 
se  pure  (sc.  la  danno).  Dazu  noch  mail.  se  de  fto,  tosk.  se  no  fio,  siz.  7nasi>inö, 
vasinno!  Über  Se  710  haben  Ebeling,  Probl.  d.  rom.  Synt.  S.  154  und  zuletzt 
Wedkiewitz,  Synt.  d.  ital,  Bedingungssätze  S.  18  gesprochen,  hier  sei  noch  an- 
gemerkt, dafs  im  sizil.  masinno  und  daraus  entstandenes  vasinno,  mailänd.  se 
di  no  vorkommt;  Porta,  Desgrazi  di  Giovannm  Bongee:  ch^  el  varda  el  fatto 


91 

schöner  singen  können']  vorliegt.  Ein  jNi  qiie  fncras  mi  ene?nigol 
ist  also  zu  ergänzen  'nicht  einmal,  wenn  du  mein  Feind  wärest, 
[könntest  du  dich  bösartiger  benehmen].'     Auch  sonst  kommen  ja 


so  de  no  toccamm.  se  de  no,  dio  ne  libra,  sont  capazz  .  .  .  Nascita  del  primo 
masc. :  Stee  on  poo  foeura  dt  mincion,  Se  de  no,  se  ve  veden  Siil  Liroii, 
Minga  sorbitt ,  ve  voeur  toccd  di  pomm  .State  fuor  dei  piedi,  altrimenti  .  .  .' 
Hier  liegt  offenbar  Analogie  nach  responder  di  no  vor;  an  ein  risponder  che 
no  schliefst  sich  wohl  an  (Testoni,  /.  c.  S.  213):  La  vuole  stare  al  biijo, 
sine  he  nb  II  spirito  non  suona  il  mandoUno  (vgl.  südfranz.  sonnque  ?).  Das 
Französische  zeigt  übrigens  auch  Ansätze  zum  Bedeutungsübergang  von  sinon 
,nisi'  >•  .tarnen':  so  schreibt  A.  Lefranc,  Les  Navigations  de  Pantagruel  S.  62: 
Que  concliire  P  Sinon  qu'il  ti'a  sürement  pas  invente  cette  histoire  (sinon  = 
,doch  wohl').  Ganz  ähnlich  wie  das  romanische  sinon  hat  sich  übrigens  das 
ung.  Äa««?/«  , sondern'  aus  ha  nem  ,wenn  nicht'  entwickelt  (Simonyi,  Die  ung. 
Sprache  S.  422). 

Die  it.  se  ntai  entsprechende  kat.  Wendung  ist  si  de  per  cas  „wenn 
zufällig"  ];>  „wenn  überhaupt",  neben  das  das  „für  alle  Fälle"  entsprechende 
per  si  de  cas  ebenso  eintritt  wie  in  jz-Sätzen  ein  per  si  „für  den  Fall  dafs": 
Pous  Pages,  Revolta  S.  215  No  deia  pas,  ni  volia  sostenir,  qne  no  hagnes 
faltat  en  alguna  cosa ;  perö  st  de  cas  [„wenn  er  zufällig,  überhaupt  geirrt 
habe"]  hauria  sigut  sense  voler,  sense  haverne  esmeni;  Vilanova.  Quadros 
pop.  S.  115  vtes  per  avuy  ja  «'  hi  ha:  si  per  cas  un  altre  dia  ja  vindre 
„a  sota  V  bras  del  repartidor''^,  S.  277  (franz. -katal.  Jargonrede)  „C'est  bien'-^ 
Mr.  Tofül]  jo  plorare  encara  „^-i"  bona  estona  si  per  cäs.  Si  de  cas 
kann  auch  „wenn  es  zufällig  [nötig  sein  sollte]"  bedeuten:  jfautne  S.  373  Si 
de  cas,  feu  al  despedirse  [el  Doctor]  del  Quim  en  lo  menjador  —  envihim  a 
cercar.  Per  si  de  cas  „für  alle  Fälle"  (urspr.  „für  den  Fall,  dafs  es  [nötig 
sein  sollte]")  findet  sich  Jaume  S.  no  Lo  Salvdt  manä  apagar  los  f ochs  de 
la  cuyna  y  cambras ,  allargar  tot  lo  veläm  y  per  si  de  cas  amanir  las 
xeringuas,  S.  362  li  perguntä  pera  qui  havia  amanit  aquells  gotassos  d''aygua 
clara.  —  Per  si  de  cas  —  feya  la  dida  tota  confosa.  —  Devegades  los 
nostres  homens  pujan,  S.  385   la  x'-queta  seria  bö  de  batejarla  per  si  de  cas. 

Hier  seien  it.  non  altro  „wenn  schon  nichts  anderes"  entsprechendes  kat. 
si  res  mes  no ,  si  altre  no  angeführt:  Per  la  vida  (man  gab  den  Burschen 
aufser  Haus)  Si  res  mes  no,  que  giianyds  les  queixalades;  der  Sinn  ist  wohl 
nicht  „wenn  er  sich  schon  nichts  anderes  verdiene,  solle  er  wenigstens  das 
tägliche  Brot  verdienen",  sondern  „wenn  schon  nichts  anderes  nütze,  so  solle 
er  sich  wenigstens  sein  täglich  Brot  verdienen".  S.  75  Que  podria  costar-li? 
Alguns  passos  y  quatre  uni^otes?  I  bi l  Si  res  mes  no,  estaria  traftquil  i 
hauria  netejat  el  pöble  d^aquella  mala  pesta;  Revolta  S.  43  Que  us  costa  de 
recatarvosen  una  tnica,  veiam?  Si  altre  no,  ntai  estareu  taftt  exposat  a  que 
US  aixarpin  qualsevol  dia  und  nun  S.  49  que  ho  fes  per  ella  si  altre  no,  wo 
die  Erstarrung  ganz  klar  wird:  statt  si  per  altre  no  „wenn  für  niemand 
sonst"  steht  si  altre  no  „wenn  nichts  sonst"  (letzteres  ist  korrekt  S.  180  si 
altre  no  poräs  dir  que  hos  fet  una  bona  obra).  In  dem  Rev.  Lus.  XV  ver- 
öffentlichten altport.  Text  finde  ich  S.  205  den  Satz:  Saio  Jora.  porque  se  al 
que  nom  que  0  fezem  deteer  algun  tanto.  Im  Glossar  (XVI,  I  wird  ,ao 
menos'  übersetzt,  wörtlich  ,wenn  nichts  anderes'  oder  besser  ,wenn  anders  nein', 
als  mit  que  näo  ,nein'. 

Eine  ähnliche  Aposiopese  ist  im  Kat.  com  si  tal  cosa ,  wo  wir  im 
Deutschen  im  Gegenteil  ,wie  nichts'  (vgl.  im  römischen  Dialekt  come  che 
gnente)  sagen:  Solitut  S.  188:  aquella  terrible  resistettcia  passiva  que  '/ 
feya  amollar  aparentment  doblegantse  com  tat  jonch  al  venir  Vestup,  pera 
redrer^arse y  tin  cop  passat,  com  si  tal  cosa  ,als  ob  dergleichen  [sc.  nicht 
geschehen  wäre]'  S.  204  l'oncle  plorava  cada  vegada  veyent  passarshi  per 
dalt  a  la  gent  com  si  tal  cosa  .  .  .  (Punkte  im  Text),  wo  Vogel  das  Fehlende 
suppliert:  ,der  Onkel  weinte  jedesmal,  wenn  er  die  Leute  drüber  [über  die 
Brücke]   spazieren   sah,    als   ob  sie  nie  eine  Fähre  nötig  gehabt  hätte'.     Lluis 


92 

in  spanischer  Rede  Ausrufe  mit  tii  vor,  die  ähnlich  zu  ergänzen 
sind.  S,  8 1  Aqid  lo  [el  diesfro\  tienes,  Eyicarjiacmi  .  .  .  [Auslassung]. 
Ni  el  propio  Roger  de  la  Flor  [sc.  hätte  es  schöner  machen 
können]!  Y  Encarnaciön,  no  necesitaba  pregiintar  mäs,  pues  sahia 
que  SU  marido,  en  vir  lud  de  lejanas  y  con/usas  lecturas,  consideraha  ä 
este  personaje  histörico  covio  el  conjunto  de  todas  las  grandezas,  S.  1 1 4 
El  apoderado,  con  andaluza  gravedad,  le  ofrecia  la  viano  felicitändole.  — 
Chöcalal  Has  estao  vmy  gnenol  Ni  Castelarl  Ein  , nicht  einmal 
Castelar  [hätte  es  besser  machen  können]'  wird  so  zu  einem  ,wie 
Castelar  [hast  du  es  gemacht]',  und  ebenso  ein  .nicht  einmal,  wenn 
du  mein  Feind  wärest,  [könntest  du  es  ärger  machen]'  zu  einem 
,als  ob  du  mein  Feind  wärest,  [machst  du  es]'.  Ursprünglich  liegt 
also  nicht  ein  einfacher  Vergleich  vor,  sondern  es  wird  ein  Vorgang 
auch  dann  als  unmöglich  bezeichnet,  wenn  etwa  eine  beispielsweise 
angeführte  Situation  eintrete.  Dadurch,  dafs  diese  Situation  dennoch 
mit  der  ersten  verglichen  wird,  gewinnt  das  ,als  ob'  über  das 
, nicht  einmal'  die  Oberhand.  So  sagen  wir  auch  im  Deutschen 
ich  ivi'msche  das  vieiyiem  Feitid  und  ich  wünsche  das  nicht  {einmal) 
77ieinem  Feind  ohne  merklichen  Unterschied  der  Intensität,  obwohl 
die  zweite  Wendung  ursprünglich  die  viel  stärkere  war.  Die  Kon- 
struktion findet  sich  auch  im  Kat:  Vilanova,  I.e.  193  SiU  ditxo  ja 
ho  oiu,  —  exclama  Vhome;  —  quan  se  vol  reirenre  un  matrimoni  bett 
avengut,  ja  se  sab:  ni  Joseph  y  Maria  [sc.  könnten  bessere  Gatten 
sein].  V.  Catala,  Solitut  S.  92:  triiura7itles  (ein  Hund  die  Schalen) 
despres  ab  im  criqueteig  que  ni  que  mengcs  ossos  ,wie  nicht  einmal 
[sc.  er  getan  hätte,  wenn  er  ...'],  was  dann  mit  Verlust  des 
Gedankens,  dafs  man  zwei  Handlungen  ja  gar  nicht  vergleichen 
könne,  zu  einem  ganz  gewöhnlich  vergleichenden  ,als  ob'  wird: 
so  übersetzt  denn  Vogel  die  Stelle  S.  267  en  cuatre  dies  trasjnudä 
'Is  ayres  que  ni  que  Vhagiiessiu  repastat  de  bell  noti  (urspr.  ,er  war 
verändert,  dafs,  auch  wenn  er  neugebacken  worden  wäre,  er  nicht 
„veränderter"  hätte  aussehen  können')  mit  ,in  acht  Tagen  war  er 
so  verwandelt,  als  ob  er  neu  gebacken  wäre'.  Ebenso  würden 
wir  Ruyra,  Marines  y  boscatjes  S.  219  li  hay  parlat  que  ni  un 
llibre  de  maximes  mit  »gesprochen  wie  ein  gedrucktes  Buch'  wieder- 
geben. S.  258  en  Pau  es  un  delicat  d'en  Tendre  y  per  res  harijia 
que  ni  un  gos  quan  li  escopsan  a  cua.  Da  in  den  obigen  spanischen 
Beispielen  quefueras  mi  encmigo  ein  irrealer  Konditionalsatz  ist,  so  wird 
klar,  dafs  stets  der  Konj.  Impf,  oder  das  konditionale  Plusquam- 
perfektum steht,    ferner  aber  auch,    dafs  span.  ni  que,    ptg.  ne7n  que 


Via,  Fent  caini  S.  215  aquell  pes  terrihle  qu^ell  soportava  com  si  tal  cosa. 
Diese  Ellipse  ist  auch  spanisch  (von  Cuervo,  Diccionario  s.v.  como  idß  aa 
erwähnt):  {Barraca  S.  250)  Ya  se  habian  hehido  dos  cdntaros,  y  como  si 
nada  .  .  .  Ya  ibati  tres ,  y  tan  firmes,  wo  an  den  Punkten  die  Lebendig- 
keit des  Bewufstseins  der  Ellipse  noch  zu  erkennen  ist ,  ferner  S.  84  si  le 
buscaban  las  cosquiUas  cra  tan  hombre  como  el  que  mds  (vgl.  schon  Rom.. 
Synt.  706,  ferner  wienerisch  er  schreit  als  wie,  ursprüngl.  als  wie  [ein  Wahn- 
sinniger, ein  Narr  etc.'^. 


93 

nicht  zu  den  ,^ue-Sätzen  anknüpfend  an  adverbiale  Ausdrücke  .  .  .' 
(etwa  vie  ptg.  ftäo  qite)  gerechnet  werden  darf:  das  ni,  nein  gehört 
ja  zu  der  (nicht  ausgesprochenen)  Apodosis,  das  que  heifst  , gesetzt 
den  Fall,  dafs'.  Das  ursprüngliche  Verhältnis  zeigt  der  von  IMoreira, 
Est.  da  lingiia  Port.  11,  S.  l6  angeführte  Satz  a  tal  filha  da  Genoveva 
de  Prazins  näo  havia  de  sir  sua  nora,  nem  que  a  levasse  o  diabo, 
wo  Moreira,  Tobler  widersprechend,  mit  Michaelis  'selbst  wenn' 
übersetzen  will;  immerhin  ist  zu  bemerken,  dafs  eine  Negation 
vorangeht,  so  dafs  ich  übersetze:  ,sie  könnte  nicht  ihre  Schwieger- 
tochter sein,  auch  dann  nicht,  wenn  sie  der  Teufel  holte'. 
Zusammenfassend  können  wir  also  folgende  Tabelle  fürs  Portugiesische 
aufstellen: 

I.    7iäo  que  .ich  brauche  nicht  zu  sagen,  dafs'  )  .    t    i 

u     1  •    <  mit  Ind., 

.ohnehm'  )      .  ,   -^' 

>  ,und  dabei'  )  g^^l^gentl.  Imp. 

II.    7iäo  que  .  .  .  näo  =  affektisches  näo  -\-  que-Satz. 
in.    näo  que  , nicht  als  ob'  mit  Konj. 

näo  porque 

näo  ja  que 
IV.    nem  que  , nicht  einmal  wenn'  >>  ,als  ob'  mit  Konj. 

Das  iberoromanische  si  que  mufs  (wie  ja  auch  aus  der  interkala- 
rischen  Stellung  esie  —  si  que  —  se  puede  decir  ersichtlich  ist)  schon 
zu  einer  Einheit  verwachsen  sein,  was  katalanische  Beispiele  wie 
Guimera,  Filla  del  Mar  S.  "6  Catarina:  Es  7nes  repelosa  aquesta.  — 
Gregori :  A  mi  si  que  , gegen  mich  jawohl ',  Pous  Pages,  Per  la  vida  6i 
Fas  bi  de  dar-te  bon  teinps.  J o  si  que  ...  D'enga  qi:e  no  t  veig,  que  no 
fümoc  pas  res  de  bö,  Vilanova,  Quadros  populär s  S.  47  ^Y  aquestos 
altres?  iira,  aquestos  si  que,  ainigo,  quins  uns.  Son  del  taller  Tonio 
(wo  der  Ausruf  quins  uns!  sich  mit  einem  zweiten  nicht  vertrüge), 
ferner  die  für  unser  Gefühl  merkwürdigen  (Revolta  \02)  aixö  si  que  inai 
,das  nie',  (166)  ai.vö  si  que  no  (vgl.  die  oben  erwähnten  span.  Beispiele) 
beweisen.  Mit  si  que  vergleiche  man  ixz.  presque  in  einer  Antwort  auf 
Est-ce  que  tu  as  iout  7nange?  —  Presque  oder,  um  ein  entlegeneres 
Beispiel  zu  erwähnen,  ungarisch />^rJ2(f  hogy  als  Antwort  auf  eine  Frage: 
,von  selbst  (=  lt.  per  se)   [versteht  sich]  dass*,   vgl.  it.  va  da  se. 

Span,  si  que  ist  offenbar  gleichzustellen  span.  eso  que,  kat.  aixö 
que  (vgl.  frz.  avec  cela  que  mit  der  nichtironischen  Nuance,  die  Kalepky, 
Zeitschr.  /.ro7n.  Phil.y^^yj.,  S.  471,  nachweist'):  La  Barraca  S,  154 


^  Kalepky  scheint  avec  ga  que  tu  ne  te  troubles  pas  ,na  ja,  du  siehst  ja 
auch  sehr  ruhig  aus!'  (in  ironischem  Sinn)  als  ,bei  solchem  Verhalten'  zu 
deuten.  Ich  denke  eher  an  ,und  bei  dem  Umstand,  dafs',  d.  h.  es  wird  die 
ironisch  behauptete  Tatsache  als  Nebenumstand  hingestellt:  ein  feiner  Trick 
der  Ironie,  die  gewissermafsen  vertuschen  will,  worauf  es  ihr  hauptsächlich 
ankommt.  Also  etwa  deutsch;  ,und  dabei  bist  du  ja  gar  nicht  aufgeregt': 
ein  et  steht  denn  auch  Weber,  Les  rentrees  84  Montrez-moi  dix  femmes  nttes, 
de  dos  —  He  lä!  Vous  allez  bien,  voiis\  Dix!  Et  avec  ga!  ,und  dabei 
sind  Sie  nicht  einmal  unbescheiden':  man  fingiert,  dafs  man  eine  Menge  guter 
Eigenschaften  aufgezählt  habe  und  nun  auch  im  Hinblick  aul  die  Bescheidenheit 


94 

saher  se  ha  visto  peor  alojado;  jy  eso  que  por  lo  coviün  no  hahia  Ntmca  el 
palacios;  Sangre  y  arena  S.  Il6  en  los  veinticuatro  afios  que  llevo  C07i 
vii  Teresa,  no  la  he  fartao  ni  coti  el  pensamiento  y  eso  que  soy  torero 
y  luve  inis  Buenos  di'as,  y  mds  de  una  moza  me  puso  los  ojos  tiernos 
,und  dabei  bin  ich  doch  .  .  .*,  S,  i6i  ^^Lohito'-'-  [ein  Stier]  venia  al 
enaientro  del  viarquä,  viojando  ccn  su  hocico  bondadoso  las  botas  del 
jineie,  y  eso  que  era  tin  animal  de  graii  poder  y  le  tenian  miedo  los 
demds  de  la  torada.  De  Pereda,  /.  c.  S.  qq:  en  su  boca  no  se  distingue 
la  verdad  de  la  menth-a,  y  eso  que  se  las  echa  gor  das,  S.  lo6  jamäs 
se  conslipa  ni  se  queja  del  estömago ;  y  eso  que  no  se  abriga  niäs  que 
lo  de  costumbre,  y  come  tanto  co7no  habla.  Im  Katalanischen  wird 
anders  interpungiert:  Guimera,  Filla  del  Mar  S.  105  A  quanta  de 
gent  la  [ein  Lied]  deus  haver  ensenyada,  oy?  —  A  ningti;  malviatje  7 


nicht  enttäuscht  werde.  Natürlich  ist  das  alles  bei  dem  abgelvürzten  a-vec  ga 
ganz  vergessen.  Ganz  anders  ist  fragendes  et  avec  ga  zu  fassen  (Rostand, 
Chantecler  S.  194:  Ch.:  Le  Chef  de  Rayon  te  sert.  —  Et  avec  qaP  —  Le 
merle,  naivement:  Rienl  II  veut  s'eloigner,  wo  Vogt,  Spracht.  Erkl,  etc.  S.  55 
richtig  erklärt:  „Wünschen  Sie  vielleicht  noch  etwas,  sonst  was  gefällig?"  ,Er 
spricht  die  Sprache  der  Verkäufer'.  —  Zu  dem  von  Kalepky  a.  a.  O.  zusammen 
mit  (ironischem)  avec  Qa  qiie  behandelten  plus  sotivent  qiie  jHrai  möchte  ich 
bemerken,  dafs  mir  die  erste  der  geäufserten  Hypothesen  [plus  souvent  que 
wie  heureusenient  que)  plausibler  scheint  als  die  Erklärung  {vous  me  direz) 
plus  souvent  (dy  aller)  que  j''irai\  nur  stimmt  m.'K.  plus  souvetit  que  eher 
zu  si  longtemps  que,  wo  ich  (s.  unten)  que  relativ  fasse.  Die  Ironie  besteht 
darin,  dafs  man  sich  stellt,  als  ob  man  eine  Handlung,  die  einem  nicht  im 
Traum  einfällt,  auszulühren,  nicht  nur  einmal,  sodern  öfter  ausführen  wollte. 
Der  ursprüngliche  Dialog  würde  also  lauten:  Vous  ti'y  allez  pas  cette  foisP  — 
Plus  souvent  que  jy  irai,  ,jawohl,  öfter  werde  ich  hingehen'.  Es  liegt 
ja  im  Wesen  der  Ironie,  das,  was  man  in  Wirklichkeit  ablehnt,  als  Herzens- 
wunsch darzustellen,  etwa  wenn  man  ironisch  sagt  ich  wünsche  7zichts  sehn- 
licher als  das!  oder  Gleich,  auf  der  Stelle  gehe  ich  hin!  Oder:  auf  die  Zu- 
mutung des  A:  Fahre  mit  mir  heute  von  Berlin  nach  Potsdam  antwortet  B; 
Jawohl!  nach  Paris  werde  ich  mit  dir  fahren  [oder  warum  nicht  gleich  nacli 
Paris?):  wie  hier  der  Umfang  der  Handlung  ironisch  vergrofsert  wird,  so 
wird  bei  plus  souvent  que  eine  ironische  Vermehrung  dt-r  in  Wirklichkeit 
abgelehnten  Handlungen  fingiert.  Die  Überbietung  des  Partners,  die  in  dem 
plus  souvent  liegt,  hat  ihre  Parallelle  in  abwehrender  Aufnahme  einer  Partner- 
rede etwa  in  der  Foim  und  wenn  du  das  htindertmal  sagst,  glaub  ich  dir 
7iicht  oder  im  Katal. :  Pous  Pag^s,  Per  la  vida  83  I  per  aixö  no  m£s  ja  te 
penses  tenir  drei  a  matarme.  —  Cent  vegades  que  pogues ,  te  mataria. 
So  hört  man  in  der  ironiereichen  Sprache  der  Juden  dergleichen,  wozu  man 
die  schöne  Analyse  bei  Fritz  Mauthner,  Kritik  der  Sprache  H,  152  nachlesen 
mag:  ,Der  mauschelnde  Jude  sagt  ...  „Slöcker  ein  Gottesmann!"  oder  „Heifst 
ein  Geschäft"  oder  „Ich  werde  nach  Amerika  fahren".  Er  drückt  dabei  durch 
Achselzucken  und  Augenspiel  die  Meinung  aus,  ja,  er  scheint  durch  die  positive 
Form  Gott  den  Gerechten  zum  Zeugen  dafür  anzurufen,  dafs  Stöcker  kein  Gottes- 
mann sei,  dafs  der  Antrag  kein  Geschäft  zu  heifsen  verdiene,  dafs  er  nicht 
daran  denke,  ein  Schiff  zu  besteigen*.  Als  plus  souvent  que  zu  einer  blofsen 
ironischen  Einleitung  im  Sinne  von  ,  das  fehlte  noch!'  geworden  war,  konnte 
es  sich  auch  mit  dem  Conditionnel  verbinden.  Neuerdings  hat  L0seth,  Notes 
de  syntaxe  frangaise  II  JMUi  gegen  Kalepky's  Angriff  durch  Beibringung 
eines  Beleges  von  ironischem  le  plus  souvent  =  , niemals'  verteidigt,  aber 
doch  die  Erklärung  des  plus  souvent  que  j'' irai  aus  le  plus  souvent  , niemals' 
Ar  ^//(f-Satz  nicht  recht  wahrscheinlich  gemacht,  vgl.  nun  Kalepkys  Rezension 
in  Zeitschr.f.  franz.  Spr.  191 5. 


95 

mon  dokntl  Tho  juro.  V  aixö  que  seinpre  Vhe  sapiguda,  S.  io6 
qui  m'ho  havta  de  dir  ä  mi  que  vindrd  un  temps  en  qtie  viagrades 
iant  ser  al  mon!  Y  aixö  que  ara  V  vion  es  mes  petiff,  S.  ilö  Si 
fins  qtiayi  lu  vetiias  s'apartava  de  mi;  y  aixo  que  jo  li  deya,  que  tu 
nestavas  contenta.  Vilanova  I.e.  213  Peru,  que  vol  qiieUs  hi  diga? 
es  [sc.  Papageien]  tma  Hey  de  bestioles.  No  se,  me  amohina.  F  allö 
que  molts  eis  hi  donan  escudella  y  sigronots.  Ich  denke,  dafs  hier 
von  jenen  erwähnten  Fällen  des  nachgestellten  aixö  (ptg.  isso)  = 
,so',  , fürwahr'  auszugehen  ist  und  dann  wie  bei  si  que  sich  an  ein 
mit  si  gleichbedeutendes  eso,  aixö  ein  ^z/t-Satz  schliefsen  konnte. 
Dafs  auch  nach  blofsem  y  ein  derartiges  que  folgen  kann,  zeigt  das 
bei  Tobler  V.  B.  I,  266  Anra.  zitierte  Beispiel  ^  und  folgende  katalan. 
Beispiele:  Rivolla  159  Vos  provai  de  iornar  a  fer  inistos.  —  Aixi 
quem  vegi  en  llihertat.  Y  que  [,und  dabei*]  no  vinre  pas  a 
demanarles  coftsentiment:  fho  ben  assegiiroc  per  endavant,  wo  man 
immerhin  que  zu  asseguroc  beziehen  könnte,  ebenso  vielleicht  wie  Vila- 
nova l.  c.  85  j^'  fifis  se  fa  fer  la  moneda  expressa  a  la  Ceca.  Y  que 
aixö  no  son  fäbules;  tothom  lo  coneix  das  que  zu  cotieix,  nun  aber 
Befolta  209  si  no  es  un  lladre,  ne  te  tots  eis  aires.  Y  que  no  hi 
poscc  nVn  trec  tma  coma  de  com  and.  Sicher  wieder  ist  unser  que  im 
Mallorquinischen  nach  y  llavö  anzunehmen:  Alcover,  Rondayes 
mallorquines  IV  Y  que  hi  havia  que  fer?  Er  dl  ^,Princep-Orp^^ ,  y 
negti  hi  volia  per  es.  Y  llavö  que  no  hi  havia  qui  Vaplegas:  era  vies 
pront  que  la  vista,  IV,  287  so7n  nou  gigants  que  les  gordain,  ires  a 
cada  portassa.  Y  llavö  que,  en  estar  desperts,  teni?n  eis  uys  civchs, 
y,  en  dorinir,  els-e  tetiim  badats,  V,  1 65  Es  tros  que  U  de  dona,  es  de 
lo  mes  garrit  que  se  sia  vist  may;  y  llavö  que  te  una  veu  qu'ecsiza. 
In  allen  diesen  Fällen  kann  man  jedoch  auch  ein  Verbum  dicendi 
supplieren:  y  aixö  \_dich\  que,  y  llavö  [dich']  que. 

IV. 
Hierher  möchte  ich  auch  span.  port.  co7)io  que  ziehen.2 

Die  Erklärung,  die  Kalepky,  Z^'/jf/i/-.  XXXVII,  471  für  ptg.  as 
leis  da  tua  igreja  e  que  prenderäo  ao  teu  0  miu  cor  gibt,  nämlich 
gleich  einem  frz.  *les  bis  de  ton  eglise  —  cest  {le  cas  est)  qu'elles 
prendront  .  .  .,2  erinnert  mich  an  eine  span.-ptg.  Wendung,  die  durch 

*  C'est-il  une  chose  ä  faire,  ca?  Et  qu'il  ne  Va  meme  pas  fait  avec 
malice,  das  Tobler  a.  a.  O.  zu  Nomen  +  Relativsatz  stellen  will,  beziehe  ich 
auch  hierher. 

*  Freund  Urtel  reichte  vor  Ausbruch  des  Krieges  einen  Entgegnungsartikel 
der  Zeitschr.  f.  rom.  Phil,  über  span.  ptg.  como  que  ein.  Ich  bitte  also  meine 
Leser,  die  folgenden  Zeilen  mit  den  zu  gewärtigenden  Ausführungen  Urleis  zu 
vergleichen. 

^  Dafs  eu  —  e  que  näo  me  esquego  zu  verstehen  ist,  ergibt  sich  auch 
aus  Deniz,  As  ptifülas  etc.  S.  97:  eu  que  vim  metter-me  n'esta  terra  e  por 
que  tenho  ambigdes  ,ich  —  dafs  ich  hier  mich  etablierte  —  es  ist  weil', 
Casa  tnour.  II,  S.  178  E  por  isso  eu  que  Ihe  digo  que  0  tat  casamento  näo 
deve  fazer-se,  e  por  que  .  .  .,  C.  Castello  Branco,  A  Brazileira  de  Prazins 
S.  17   tu  que  te  queixaste  e  que  algum  embarrou  por  ti,   Gomez  de  Amorina, 


96 

eine  ähnliche  Unterbrechung  des  Satzes  und  einen  auf  die  Pause 
folgenden  Konstruktionswechsel  erklärt  werden  könnte,  nämlich 
span.-ptg.  C077W  que.  Weigert,  Unter suchimgeji  zur  spanischen  Syntax 
S.  85  ff.  erklärt  in  Fällen  wie  span.  Je  estiivo  mirando  covio  que  queria 
ver  si  le  conocia  das  que  als  ein  urspr.  relatives,  wobei  in  Sätzen 
wie  las  alabanzas  que  se  dan  ä  la  persona  amada,  ha  las  de  decir  el 
amante  como  propias,  y  no  conio  que  se  dicen  de  persona  ajena  noch 
das  Beziehungswort  {alabanzas)  stünde:  ,und  nicht  wie  —  Lob- 
sprüche —  welche  gesagt  werden'  =  ,und  nicht  als  ob  sie  ge- 
sagt würden',  von  solchen  Fällen  mit  vorhandenem  Beziehungs- 
wort aus  sei  co?no  que  zur  Bedeutung  ,als  ob'  gelangt  und  nun  auf 
Fälle  der  ersteren  Qualität  übertragen  worden.  Auch  Fälle  wie 
hallela  eti  el  lecho  como  que  estaha  durmiendo  (=  coino  e.  d.  +  ?«^  <?•  ^-j 
dieser  letztere  ist  aber  ein  unbelegter  Typus)  oder  tenia  dos  duefias  de 
hulto  . . .  como  que  estaban  labrando  (,die  aussahen,  als  ob  sie  arbeiteten') 
sollen  zur  Ausbildung  eines  como  que  ,als  ob'  beigetragen  haben. 
Durch  seine  Erklärung  ist  nun  Weigert  (S.  92  f.)  gezwungen,  in 
Beispielen  wie  la  distancia  como  que  etnbellece  los  objetos  oder  mit 
co7no  que  an  der  Spitze  des  Satzes  como  que  adivino  que  ha  de 
sicceder  esto  d  lo  otro,  das  co?no  que,  das  ,in  gewisser  Weise,  einiger- 
mafsen*  bedeutet,  ganz  von  den  obigen  Fällen  loszureifsen  und 
como  que  als  ,wie  auch  immer'  (mit  nicht  ausgedrücktem  Verb)  zu 
deuten.  Letzteres  ist  nun  gewifs  unrichtig;  die  Parallele  von  frz. 
a  quel  que  peine  ist  deshalb  nicht  stichhältig,  weil  ja  eben  stets 
a  quel  que  peine  =  ,bei  jeder  Mühe'  {quelque  ist  schon  auf  dem 
Weg  der  Verschmelzung),  nicht  a  quel  peine  que  gesagt  wird, 
ebenso  wenig  die  von  span.  como  quiera  „absolut  (ohne  Verb)", 
da  quiera  ja  eben  das  Verb  darstellt  und  dazu  als  Begriffsverb 
stels  das  des  übergeordneten  Satzes  ergänzt  werden  kann,  und 
endlich  ist  der  Bedeutungsübergang  von  ,wie  auch  immer*,  ,auf 
jede  beliebige  Weise'  zu  ,gewisserraafsen'  nicht  einwandfrei. 
Ich    denke,   Cuervo   hat   mit    seiner  Deutung,    die  parece  ergänzen 

O  amor  da  patria  S.  127  O  commandante  que  o  escolheu,  e  for  que  Ihe  iinha 
totnado  il  pulso  (von  Kalepky  mir  mitgeteiltes  Beispiel),  wie  ja  überhaupt  eu 
im  Ptg.  ohne  grammatische  Übereinstimmung  an  die  Spitze  des  Satzes  tritt 
(Typus:  E9a  de  Queiroz,  O  crime  do  padre  Amaro  236:  Ai  filhos,  eu  näo  e 
nada  commigo).  Tatsächlich  ist  ja  auf  der  Pyrenäenhalbinsel  es  que  =  frz. 
c'est  que  ganz  geläufig:  mir  stehen  span.  Beispiele  zur  Verfügung.  Fernan 
Caballero,  Cuatro  novelas  S.  257  (er  sagt)  en  siendo  tu  novio  ,wenn  ich 
dein  Bräutigam  bin',  sie  antwortet  Es  que  no  sere  tu  novia.  S.  259  (es  wird 
gestritten,  ob  einer  so  oder  so  heifst)  Es  que  los  dos  llevan  un  viismo  apelltdo, 
.S.  270  (Lorenzo  sagt,  die  Witwe  habe  ihm  das  Geld  nicht  angetragen,  darauf 
die  Mutter:)  Es  que  tu  no  lo  habrds  querido  tomar,  S.  293  (wenn  meine 
Mutter  erfährt,  dafs  da  einen  Bräutigam  hast!)  Es  que  no  hablar  por  la  reja 
podräs  si  lo  llega  d  saber.  Daneben  gibt  es  ein  nicht  verwachsenes  es  que 
in  der  Bedeutung  ,es  ist  der  Fall,  dafs'  (nicht  , nämlich'  wie  das  mit  frz.  c'est 
que  gleichbedeutende  es  que),  dessen  Verb  der  Consecutio  temporum  folgt: 
Trueba,  Narraciones  populäres  S.  19  oyeroji  repicar  las  campanas  de  Cobena: 
era  que  el  senor  cardenal  arzobispo  .  .  .  entraba  en  la  villa,  S.  20  entönces 
volviö  la  vista  y  lanzö  un  grito  de  esperanga y  agradecimiejüo  .  .  .  Era  que 
«l  senor  cura  de  Paracutllos  .  ,  .  se  habia  lanzado  ä  la  pradera. 


will,'  so  ziemlich  das  Richtige  getroffen,  nur  dafs  wir  nicht  mit 
einer  Ellipse  operieren  dürfen,  sondern  Abbruch  und  Neubeginn 
der  Konstruktion  annehmen  werden :  also  la  distancia  —  como  que 
embellece  los  ohjetos  .die  Distanz  —  gewissermafsen,-  dafs  sie  die 
Gegenstände  verschönert',  wobei  covio  ebenso  nach  einer  (ursprüng- 
lichen) Pause  der  Verlegenheit  steht,  wie  etwa  vor  Substantiven 
(vgl.  Weigert  S.  83/4) :  cenida  d  los  pechos  una  coma  camisa  6  ialega 
,eine  —  [wie  soll  ich  sagen?  —  etwas]  wie  ein  Hemd'  und  qm 
nicht  Relativum,  sondern  die  Konjunktion  .dafs'  ist,  die  sich  nach 
Ausdrüclcen  wie  paj-ece  que,  posible  que,  quizäs  que  und  besonders 
quasi  que  ja  leicht  einfindet  (vgl.  ptg.  Diniz,  Casa  viour.,  I,  183 
e»  quasi  que  nän  Unhamos  fallado  ainda,  C.  Castello  Branco,  A  Brazi- 
leira  de  Prazims,  S.  252  das  resposias  .  .  .  constava  que  0  prezo  quasi 
que  föra  obrigado  .  .  . .  a  deixar-se  chamar  Don  Miguel  I^,  S.  146 
Quando  ia  a  deitar  a  cabcca  fora  da  portinhola  para  ver  quem  era, 
quasi  que  esbarrava  na  cabe^a  de  um  hömevi,  Joäo  Ribeiro,  1.  c. 
1,  232  [die  Ausdrucksweisen]  despectam  para  0  ouindo  quazi  que  as 
viesmas  ideas.  Vgl.  noch  ein  ähnliches  eingeschobenes  a  viodos  que, 
ebd.  S,  109  dizia  que  a  modos  que  ouvira  mexer  coisa  atraz  das 
pipas),  zu  dem  ^Michaelis  anführt  ^quasi,  auch  quasi  que  beinahe, 
fast,  quasi  quasi  que  lli  0  concedia  fast  hätte  ich  es  zugestanden,  ich 
war  ganz  nahe  daran,  es  ihm  zu  bewilligen"  und  auch  Mario 
Barreto,  Novos  esiudos  da  lingiia  porluguesa,  S.  180  einen  Beleg  bringt, 
Dafs  einfi  solche  Pause  tatsächlich  noch  vorliegt,  sieht  man  aus  einem 
ptg.  Beispiele,  das  ich  aus  Diniz,  Las  pupiUas  do  snr.  reitor,  S.  43 
notierte:  ha  muiio  que  ando  coin  vontade  de  te  dizer  uma  cousa;  inais  .  .  . 
co7no  que  aU  me  chega  vergouha  de  te  fallar  ,aber  . . .  [die  Punkte  stehen 
im  Text]  gewiss-; rmafsen ,  dafs  ich  [=  als  ob  ich]  mich  schämte'. 
Dieser  Satz  veranschaulicht  zugleich  auch,  dafs  man  bei  dieser  Er- 

•  Dafür  sprechen  auch  Fälle  von  parecer  como  que  wie  Blasco  Ibafiez, 
la  Barraca  parecia  como  que  eL  pequenin  al  irse  habia  dejado  clavada  una 
espina  en  la  conciencia  de  los  vecinvx,  —  K.at,y^r  com  que  (mit  Jnd.)  neben 
fer  com  (aquell)  qid  ,iun  als  ob'  ist  unklar:  es  kann,  wie  schon  Weigert  für 
das  spar,  como  que  S.  92  erwogen  l)iit,  mit  der  zweiten,  span.  como  aquel  que, 
como  guten  entsprechenden  Konstruktion  auf  eine  Stufe  zu  stellen  oder  aber 
=  .vormachen  \_facere  sl3.\.l  fin^- er e~\,  dafs'  mit  nunmehr  vor  que  eingeschobenem 
como  ,  gewissermafsen '  sein.  Vgl.  als  Beispiel  Rond.  mall.  V,  103  ja  farem 
com  que  berenar,  ebda.iyaj  com  que  llaurar,  IV,  3  teniva  una  alafent  com 
qui  rompuda  l']2  fent  com  que  lUva?-  ses  busques,  wo  der  Infinitiv  2.VS,  fingir 
llaurar  etc.  sich  erklären  mag. 

'  quomodo  ist  schon  zu  dieser  Bdig.  .gewissermafsen'  auch  im  Ital.  ge- 
langt, wenn  es  z.  B.  Fogazzaro,  Fedele  S.  287  heilst:  Panva  una  voce  che 
venisse  di  sotterra.  Un  vocione  j:^rosso.  JVon  pareva  un  uomo.  Pareva  un 
bue ,  come  ,er  war  wie  ein  Ochs,  gewissermaf-ieu',  wo  die  Stellung  von  come 
an  die  eines  quasi  erinnert  (z.  B.  Serao,  Pellegrino  appassiojiato  S.  230  era 
notte ,  quasi).  Vgl.  deutsch  gleich  jgewisserniafsen '  in  und  er  Hegt  dort 
drüben,  wie  aus  der  Jl'ell,  gleich,  er  dürfte  weder  gelebt  haben  noch  ge- 
storben sein,  Anzengruber  (Werke  II,  S.  524),  wo  nacn  gleich  Doppelpunkt 
zu  denken  ist.  —  Das  'ir?..  comme  ,fast',  das  Haas,  Franz.  Syntax,  S.  55  aus 
dem  15.  Jahrb.  belegt  {et  telltment  Cemburelicoquoit  que  comme  tout  le  sien 
y  despendoii)  wird  wohl  sich  nach  ital.  Mustern  richten. 

L.Spitzer,  Au&atzc  über  romanbche  Syntax  und  Stilistik.  n 


klärung  die  eingangs  erwähnten  Fälle  wie  sp.  csiuvo  mirando  como 
<iue  qtieria  ver  si  le  conocia  als  mechanische  Übertragung  des  como 
<fue  ,als  ob*  erklären  kann  und  sie  nicht  von  /<?  distancia  como  que 
embellece  los  objetos  loszureifsen  braucht,  wie  ja  auch  im  Ptg.  corno 
que  ganz  in  der  Art  der  zitierten  span.  una  como  camisa  6  talega 
(ptg.  Diniz,  Familha  ingUza  1 7  nm  como  escurccer  do  puro  azul)  direkt 
vor  ein  Substantiv  gestellt  werden  kann:  As pupillas  etc.,  S.  72:  en- 
volvia-o  tivia  como  que  ..afnwsphera  de  isolamenlo'^  —  para  me  servir 
d'uniii  phrase  de  Hngua  scictitifica.  Casa  moitr.^  \  o^  ^  granja  era 
covio  que  uma  camira  pungcnic  d  sua  imprevidencia  zeigen  die  ursprüng- 
liche Stellung.  Wie  ein  momentan  auftretendes  Bedenken  das 
covio  que  veranlafst  hat,  zeigt  das  assim  como  que  ( Casa  mour.  II,  1 08) : 
Isto  e  assim  como  que  uma  delicadcza  que  näo  se  aprende.  Dafs  diese 
Wendung  im  Ptg.  häufig  ist,  bezeugen  folgende  Beispiele:  As  pu- 
pillas, S.  23 :  o  espirito  näo  se  acha  ä  von  fade  e  cotno  que  se  agita 
soh  a  i)ifluencia  de  uma  incömmoda  sensagäo ,  S.  38:  n^esto  momento 
solemne,  como  qiie  se  abrandou  o  cara(äo  e  falloii  a  coiisciencia  da 
moribunda  (man  beachte  den  iieistrich !) ,  mit  Anfangsstellung  des 
como  que,  S.  64:  Como  que  jd  aspirava  as  auras  d\stc  paiz  (des 
Himmels),  S.  75:  Como  que  se  interrogava  com  a  severidade  do  mentor 
para  com  0  discipulo  mal  encaminhado.  Casa  viour.  I,  162:  perceberam 
que  0  lavrador  covio  que  tacitamcutc  os  convidava  para  sairem,  171: 
0  pensameiito  de  Jorge  perdera  a  placidez  hahiiual;  covw  que  dts- 
pertavam  ;/'  eile  os  insiiuclos  de  juvetiiude,  ijt:  Jorge  como  que 
voltou  a  s/,  Seröt'S  da  prornncia  160:  olhos  pardaceiiios,  como  qjie  eu- 
vergonlwdos  de  se  verem  täo  Jeios.  Dafs  (wenigstens  in  den  mir  be- 
kannten Beispielen)  nicht  ein  kondizionales  Tempus  erscheint,  etwa 
ein  *c  como  que  se  agitasse  (übrigens  belegt  Cuervo  6/3  Ö6  spanische 
Fälle  wie  U7ia  se  iba  aparlando  de  la  otra,  como  que  huyesen  de 
aco7iipaHarsc),  wird  daran  liegen,  dafs  der  durch  das  como  que 
ohnehin  schon  unterbrochene  Satz  nicht  noch  weiltr  aus  seinem 
ursprünglichen  (Jrelcise  abgeleitet  werden  soll :  das  como  que  wirkt  so 
als  ein  bloses,  die  Realität  des  Satzes  herabminderndes  Einschiebsel,  ^ 

*  Vgl.  den  Satz  Joao  Ribeiro,  I.e.  1,167  coufuzäo  graiide  e  pode  ser 
que  lastimavel.  Doch  bewahrt  das  Maliorquinische  noch  den  ursprünglichen 
Konjunktiv  in  der  reichlich  hele^baren  como  ^«^-Konstruklior.  I\ond.  ?nalL 
V,  30  sa  priinera  vtgada  que  la.  Piirissima  liagtic  reniati  es  drapcts  de!  Bon 
yesuset  a  sa  coveta  de  ßetletn,  cerca  qui  cerca  ahout  estendrelos,  que  axugasseii 
aviat,  troba  V  romaiti ,  que  com  que  li  diq-ues:  —  E^teneuLvs  demunt  ini, 
veureii  qii  antra  de  be.  Y  en  es  mateix  tem[>s  com  qii''  esttifds  sa  rameta 
per  rebrelos  vullor,  S.  3S  ^^'*  esser  qu^un  die  nie  veu  un  ruck  de  llet  que 
com  que  no  tengues  repos,  S.  35  Axi  meteix  notd  que,  com  mes  anava,  com 
que  tor?ids  mes  fexuclt,  de  potes,  S.  II3  i(?is  si'ulos  que  trapanaven  es  cervell 
y  com  que  kaguesseu  de  xapar  aquell  penyal,  S.  Z^O  se  miraven  es  dimonyot 
y  aq Helles  carotes  de  ses  parets,  esgl.ivats ,  aborronals ,  empedreits ,  blaue hs 
com.  la  paret ;  com  qiCestigvessen  clavais  en  terra ,  S.  297  ^^Es  que  Vossa 
Reyal  Majestät  ts  massa  fexuc!  ^Que  fa  estona  que  no  s'es  confessatF 
iCom  que  hl  fussa  cara!,  IV,  7S  Treuen  ia  fia  de  madö  Fenoyassa,  y  balld 
un  raig  de  metexes  y  copeos,  vitenchs  de  tot.  Com  que  s''hagues  d^estellar, 
S,  112  Poreu   seure   0   anar  dins  sa  cuyna,    a  escatipar -vos,   li  digue  iin  de 


99 

das  auf  den  weiteren  Gang  der  Konstruktion  keinen  Einflufs  nimmt, 
ebenso  \\'ie  schliefslich  in  ax  leis  da  Ina  igreja  c  <jue  prcnderäo  ao 
teu  0  /neu  cor  das  e  qiie  blofs  as  leis  hervorhebt,  ohne  den  Flufs 
eines  urspr.  as  leis  da  iua  igreja  prenderäo  ao  teu  o  meii  cor  zu 
stören.  Herr  Prof.  Kalepky  wendet  mir  (brieflich)  ein,  dafs,  „während 
e  que  sich  immer  vor  das  Verb  drängt,  co7no  qiie  an  allen  möglichen 
Satzstellen  auftritt",  aber  ein  como  que  ja  aspirava  as  auras  d'  este 
paiz  erstaunt  nicht  mehr  als  afrz.  pres  qiie  ses  cuers  ne  li  parli  ,nahe 
[wars]  dafs'  (?'  B.  I,  15  Anm.);  in  covw  que  ja  aspirava  as  auras 
d'  este  paiz  erblicke  ich  das  Ursprüngliche,  in  0  espirito  .  .  .  como 
que  se  agita  Übertragung  mit  Konstruktionsunterbrechung,  1  schliefslich 
in  uvia  como  que  atmospfiera  de  isolaviento  mechanisches  Einrücken 
des  covio  que  statt  como.  Ein  como  que  entsprechendes  quasi  que 
direkt  \oi  dem  Substantiv  habe  ich  nicht  finden  können,  es  heifst 
stets  0  quasi  sonho,  o  quasi  enthusiasmo ,  aber  vielleicht  waren 
ursprüngliche  latinisierende  Wendungen  wie  o  quasi  contractu 
hinderlich. 

Ein  ganz  anders  geartetes  cojiio  que  liegt  in  spanischen  Sätzen 
vor,  wie  Echegaray,  O  locura  ö  santidad ,  I,  4:  /Y  mi  padre  hahla  tan 
bienf  Vaya ;  como  que  es  un  sabio  ,da  er  ja  ein  Weiser  ist''  [sc.  kann 
er  gut  sprechen],  (nicht  etwa:  ,er  ist  gewissermafsen  ein  Weiser'),  I,  4: 
/Ademds  diceii  todos,  que  ella  es  una  santa.  jPues  no!  Como  que  es  la 
madre  de  Eduardo.  Una  sania:  lo  dicen  todos  ,da  sie  ja  die  Mutter 
E.'s  ist,  [mufs  sie  eine  Heilige  sein]',  in  andalusischen  Sätzen  wie  Blasco 
Ibafiez,  Sangre  )'  arena,  S.  233:  El  mataor  manda,  y  hay  que  obe- 
decer.  Como  que  esto  de  los  ioros  es  de  los  tievipos  de  la  Inquisiciün, 
y  no  hay  ojisio  mds  reasionario,    S.  358:  ^,Pero  que  tie  este  cabayo?  . . . 


aqiulles,  gut  com  que  fos  t'amo,  S.  165  y  devers  tnäj'a  nit  partiren ple:^cäs, 
y  de  d'alld  pes  cami  de  Cititat  tot  dos  amb  sa  gran  conversera  qu€  com  que 
ses  barres  nn  les  haguessen  de  dar  raö,  S.  185  Y  es  -inalalts ,  ptr  abatuts  y 
albax  qiie  "'s  irobassen,  allargaveti y  allargaven ;  y  es  veys  com  qtce  tornassen 
joves,  S.  276  y  s'en  anaven  tots  de  la  banda  de  la  banda,  que  com  qu''  una 
btifada  de  vent  les  s^en  hagues  de  dar,  S.  314  Topen  un  lleonot  com  unbou, 
que  com  que'  Is  esperds  per  engosparlos;  bemerken.swert,  dafs  in  manchen 
Beispielen  die  come  «^z/*»- Konstruktion  im  Relativsat/.,  in  manchen  auch  als 
nachträglicher  elliptischer  Satz  steht. 

1  Kalepky  macht  noch  auf  ein  mit  como ,  como  que  synonymes  como  se 
(gewissermafsen*  aufmerksam,  das  sich  bei  Diniz,  As pupillas,  findet  (Clarajyf/az-a 
.  ,  .  OS  expressivos  ollios  negros  no  rosto  de  Daniel,  como  se  para  n'elle  espiar 
0  passar  das  ideas ^  wozu  ich  S.  37  füge:  Clara  corria  coin  os  olhos  a  feira, 
como  se  a  procurar^  essa  aUna  generosa  para  que  appellava.  Das  Ursprüng- 
liche zeigen  hier  folgende  Sätze  aus  Queiroz  l.  c.  S.  9  .<4  S.  Joainieira  aluga 
OS  seus  quartos ,  e  como  se  fasse  ujna  hospedaria ,  S.  379  E  cd  este  .  .  .  e 
como  se  fasse  irmäo.  Vgl.  span.  Blasco  Ibafiez,  Sangre  y  arena  S.  343  El 
tn/eliz,  que  se  enamore  de  ml  es  como  se  se  suicidase.  —  Ich  kann  Cuervo 
nicht  zustimmen,  wenn  er  unser  como  que  als  Analogie  nach  como  sl  auffafst, 
harbeigefiihrt  durch  den  Parallelismus  von  que  und  si:  ein  ovo  como  que  se 
quejabati  soll  nach  oyö  como  si  se  quejasen  entstanden  sein,  weil  oiga  si  se 
quejan  und  oye  que  se  quejan  nebeneinander  standen :  warum  heifst  es  aber 
dann  nicht  oyö  como  que  se  quej asen'r  Ein  oyö  que  se  quejaban  mit  nun 
aus  Unsicherheit  hinzugefügtem  louio  , gewissermafsen'  ist  dagegen  unbe'lenklich. 


iöö 

Mds  sano  es  que  unä  manzana.  Como  que  lui  e.stao  -oeinfiocho  afios 
en  una  föhrica  de  gaseosas,  aaiipliendo  como  ima  persona  clesente,  sin 
qiie  nadie  1c  pusinra  faria,  wo  mit  , denn,  ja'  zu  übersetzen  ist.  Mit 
deutschem  ,so  (zum  Beispiel)'  käme  man  am  besten  aus  bei  De 
Pereda,  Tipos  Irashimantes,  S.  47 :  Por  eso  decian  los  midicos,  cahayero, 
qtie  cuando  las  ..escrüftdas"  se  cogen  de  golpe  y  d  esa  edad  [in  er- 
wachsenem Alter],  ya  no  se  siieUan ;  y  d  mds  d  mas  se  pegan.  —  Yo 
me  7!oy  enterando.  —  Como  que  mamd,  que  fumca  las  hahia  tenido  de. 
jöveii,  se  fiie  d  la  sepuliura  Unia  de  ellas,  mit  ,ja'  S.  105:  Y  apuesio 
d  que  estaha  Vd.  despellejando  d  dlgiiicii.  —  Precisa?uente.  —  Amigo  de 
Vd.  por  supucsto.  —  Cahal.  Como  que  hablaba  de  Vd.,  S.  174:  Me 
parece  que  aqucl  mirador  es  el  de  rma  de  ellas.  Justamente.  /  Como 
que  esld  esperdndome  <?«  el,  S.  293:  Que  concurrencia  hahrd  alUl  — 
Mucho  persoiiaje,  toda  la  Corte,  y  mnchisimo  iitulo,  pero  de  confianza. 
—  Como  que  OS  conocereis  lodos.  Ich  denke,  wir  haben  es  hier  mit 
hauptsatzlosen  Kausalsätzen  zu  tun,  wie  ja  eine  ähnliche  Ellipse 
auch  bei  Kausalsätzen,  die  mit  co?)io,  nicht  como  que  eingeleitet  sind, 
vorkommt:  De  Pereda,  I.e.  S.  193:  ^Tefidreis  carruaje?  —  iComo 
hay  taiiHsimos  de  alquilcr!  .  .  .  [Punkte  im  Text]  —  I^s  verdad, 
eine  Wendung,  die  wörtlich  auch  ins  Frz.  übersetzt  werden  kann: 
Comme  il  y  a  laut  de  voitures  ä  louer  [sc.  brauche  ich  keinen 
eigenen]  (vgl.  dazu  Cuervo  s.  v.  como  5  a  «  ^/>).  Auch  im  Katal. 
iindet  sich  ein  entsprechendes  covi  que  ,ja'  (mit  con  que,  ent- 
sprechend span.  con  que  =  urspr.  relativem  ''^cuiii  quid  , folglich', 
nicht  zu  verwechseln!):  Pous  y  Pages,  Rtvolia:  Z>'  aixö  y  molt 
vies  sön  capacos,  llamp  los  partis.  —  Es  dar'.  Com  que  saleji  que  7 
lladre  del  goverti  eis  guarda  les  espalles ,  Per  la  7'ida  S.  6 1 :  Ja  ho 
crec  que  va  esperar-la  /  Co?)!,  que  no  mä  havia  vingut  a  fira  pera 
veure  si  la  trohava !  Man  beachte  die  Punkte  auf  S.  113:  aquests 
710  «'  hau  vista  mal  cap  de  bruxia ,  i  per  aixö  no  hi  volen  er  eure. 
Es  dar :  com  que  de  hruixes  710  mcs  en  corren  a  m07itanya  .  .  . 
Dieses  span.  com.o  que,  kat.  com  que  ist  dasselbe,  das  Cuervo  s.  v. 
co7no  5  a  rj  und  Weigert,  /.  c.  S.  90  erwähnten  und  m.  W.  unrichtig 
erklärten:  Sätze  wie  De  Pereda,  /.  c.  S.  75  :  Calle  Vd.,  por  Dios,  que 
estoy  hecho  una  carraca  vieja.  Como  que  si  en  este  7nar  no  la  co7u- 
pongo,  no  me  queda  7)ies  re7nedio  que  la  huesera,  S.  175:  Vayan  a7ite 
todo,  U7i  par  de.  golpes  de  puuos,  haciendo  de  paso,  co7>io  que  el  sombre7-o 
7/ie  sofoca  und  manche  der  von  Cuervo  angefährien  Beispiele, 
ferner  katal.  Sätze  wie  Pous  y  Pages,  Raolta  S.  198:  Y  com  que 
SOG  a7)iic  teu,  co/u  que  no  volria.  que  surtissis  perjudicat  d^  una  errada 
de  la  ieTa  dependencia ,  he  vi7igut  per  veure  si  ho  arreglem.  Per  la 
vida  S.  39 :  Cert  que  710  tenia  aquell  escalf  de  fa7nilia  que  taut  se 
troba  d'  anyor  qua?i  s  es  /i>ra  de  casa;  pero  com  que  l pohre  esguerral 
710  r  havia  sentit  mai,  iw  li  feia  viaucamcnt  zeigen,  dafs  wir  es  mit 
einem  coino  que  ■=■  como  ,da'  wohl  auch  in  jenen  Sätzen  mit 
elliptisch  weggelassenem  Hauptsatz  zu  tun  haben.  Das  sp.  (nicht 
ptg.)  como  que  ,daS  das  also  nichts  mit  dem  span.-port.  como  que 
,gewissermafsen'  zu  tun  hat,    erkläre   ich   mir  nach  ptics  que,  puestv 


lOl 

que  etc.  1  Die  Cuervo-Weigerlsclie  Deutung  von  Fällen  wie  ^^Es 
posible?  —  Como  quc  yo  la  vi  ,Ist  es  möglich?*  —  ,So  [möglich] 
wie  [es  möglich  war]  dafs  ich  es  sah'  geht  von  dem  ganz  speziellen 
Fall  einer  vorausgehenden  Frage  mit  ^v^-  posible,  cierio?  aus,  auch 
würde  man  ein  tauio,  asi  wenigstens  manchmal  ausgesetzt  finden 
wollen. 


Es  ist  sehr  schwer,  von  den  y//«?-Sätzen  nach  adverbialen  Aus- 
drücken die  Fälle  von  ,  Aussage,  bestehend  aus  Nomen  und  Relativ- 
satz' [V.B.  1,248  ff.)  abzugrenzen.  Tobler  rechnet  unter  letztere  meist 
Fälle  von  nominativischem  Nomen  -\-  Relativsatz  und  hat  nur  ein  Bei- 
spiel mit  aklcusativischen  ^Substantiv:  span.  Maldicioius  (juc  xe  erhaba 
El  nieto  de  Lain  Calvo.  (sefsner,  Zeitschr.  f.  rovi.  Phil.  XVIII,  475  f. 
hat  dagegen  in  aspan.  hy  iazen  essa  noche  e  tan  i^rand  gozo  'jut 
Jazai  das  qi/e  relativisch  gefafst,  ,so  grofse  Freude  (ist)  die  sie 
treiben'.-  Und  so,  nömlich  relativisch,  könnte  man  auch  die  que- 
Sätze  nach  Zeitadverbien  fassen,  die  Tobler  mit  Fällen  wie  htureust- 
mciit  (/ue  zusammenstellt:  ein  si  longiemps  que  Je  n^arais  eu  Voccasion  . . . 
kann  doch  wohl  ursprünglich  ,so  lange  Zeit,  die  \=  in  der]  ich 
nicht  Gelegenheit  halte!'  heifsen  und  danach  justtvient  qiCelle  avait 
son  meme  fvuet  ä  chiens  , gerade  [=  in  dem  Augenblick],  wo  sie 
hatte  .  .  .'  sich  gerichtet  haben.  Auch  das  von  Soltmann,  Syntax 
der  Modi  im  Franz.,  S.  202  erwähnte  Beispiel,  dessen  Indikativ  S. 
nicht  zu  erklären  vermag :  Si  pcii  qu'ils  s  etaieiit  gaus  aux  yeux  de 
leur  entourage,  celui-ci  et  le  pays  .  .  .  avaient  exerce  une  contrainte  sur 
ktir  Idylle  erkläre  ich  mir  als  Zusammenrückimg  eines  ursprüngl. 
Ausrufs  (,So  wenig  hatten  sie  sich  geniert!')  mit  einem  Hauptsatz, 
wodvurch  der  affektische  erste  Satz  konzessiven  Charakter  gewinnt. 
Portugiesische  Sätze  wie  Em  grave  dia  que  tjos  vi,  amor  gibt  Tobler 
in  einer  Anmerkung  zu  einem  französischen  Satz  mit  heunusement  que, 


'  Vtjl.  etwa  Soldaten  französisch  si  que  statt  si:  Paul  de  Semant,  Ce  sacre 
poilut,  S.  51:  Si  quaii  nioins ,  y  nous  refileraient  ä  chacun  une  bouteille  ed 
champai^ne ! ,  S.  61  :  des  fois  si  qu'on  te  reconnaitrait ,  S.  81:  ^est  encore 
tout  juste  si  qu'on  peut  la  r amener  en  viain  jiisque  ctiez  vous ,  S.  89:  faut 
gue  tu  i'  tortilles  la  Jambe  comme  si  que  t'aurais  des  convulsions,  ^5.  108:  AJi! 
bon  Dieu  I  si  qu'on  71' avait  pas  quelque  chose  qui  vous  r'tient,  fme  foutrais 
pas  mal  de  ta  pause  ou  d'la  mienne.  Hiatustilgung  wird  in  den  meisten  der 
Fälle  mit  im  Spiele  sein. 

-  AU  Beweis  dafür,  dafs  diese  Auffassung  richtig  ist,  mag  dienen,  dafs 
neben  ^-tdn  bien  que  .  .  ..'  auch  ;tdn  bien  como  .  .  ..'  »ich  findet:  San^re  y 
arena  S.  403:  ] Atardita  sea!  ;Tan  bien  como  se  presentdba  la  corrida,  y 
reserzarle  la  mala  suerte  este  turo.  Im  Katal.  Pous  Pages,  Per  la  vida  S.  9 
/  tant  com  la  [i'horta]  veial  Mulles  festes,  al  matt,  se  passava  liores  i 
iiores  assegut  al peu  del  niarge  de  Pliort,  contemplant fixavient  Perm  surrencüs. 
Aus  der  Konstruktion  tant  que,  tant  com  und  Wendungen  mit  si  wie  S.  10 
Aquell  mateix  dia,  a  posta  de  sul,  si  n'/iazia  tombat  de  feina .'  ' ob  er  Arbeit 
vor  sich  gebracht  hat  [fragt  ihr?]' =  .welche  Arbeit  hat  er  geleistet I'  kon- 
taminiert ist  die  folgende  (.S.  32)  ,  jfa  sahen  que  tii  tenc  experiencia  en  aquestes 
(oses\     I  tun  tu  si  n  tenia! 


I02 

was  natürlich  bei  der  Bedeutung  von  cm  grave  dia  =  ,  unglückseliger- 
weise' möglich  ist.  Zieht  man  nun  aber  neuspanische  Fälle  in  Betracht, 
wie  Barraca  S.  171  Tres  semanas  que  no  traen  usiedes  el  estipendio 
prometido,  y  asi  no  <$ posible  la  instrucciön  ,seit  drei  Wochen,  in  welchen 
Sie  nicht  das  Honorar  bringen!*,  S.  220  Y tl  malön  . . .  [Auslassung] 
sufriö  el  iono  iniperioso  con  i/tii'  le  hablaha,  mirando  al  suelu  conto  aver- 
gonzado.  [Nun  neuer  Absatz.]  D&sde  la  710 che  ajiterior,  que  se  sentia 
otro,  Saiigrc  y  arena  S.  9/10:  Era  d  lorero  que  tenia  mäs  conlraias. 
Desde  Ja  corrida  de  Pascua  de  Resurrecciön  en  Sevilla  {Ja  primera 
imporiante  del  ano  tattrino),  que  andala  Gallardo  de  plaza  en  plaza 
maiando  ioras,  in  andalusischcr  jMundart  S.  218  Dende  ayer  manana 
que  no  he  prohao  mäs  que  uii  inendrugo,  S.  239  Denque  eiiipezö  a 
fijarse  en  esa  sc/lora  .  .  .  [Auslassung],  que  yo  k  conoci  </'  Juan  lo 
que  pensaha,  so  kann  man  ptg.  t^m  grave  dia  que  auch  nach  em  um 
dia  que,  em  dos  dias  que  etc.  erklären.  Vgl.  die  Belege  für  desde 
ontevi  ä  noitc  que,  desde  os  ireze  anos  que  etc.  bei  Barreto  S.  317. 
Fürs  Katal.  vergleiche  man  Pous  Pages  Per  la  vida,  S.  6  IJhorta  era 
un  troc  d^li  mateix,  carn  de  la  sera  carn  i  änima  de  la  seva  änima,  com 
un  fJl.  De  petita,  d' un  no-res  que  Vhavia  anada  pujant  a  poc  a  poc, 
pns  a  fer-ne  lo  que  era  ara.  S.  8  De  molts  anys,  quasi  de  quan  7'a 
comencar  a  pendre  una  eina  pera  ajtular  al  seu pare,  que  no  pensara  en 
alira  cosa,  S.  30  Toda  la  vida  den  Miquel  Barneda  .  .  .  [Auslassung] 
havia  sigut  un  llarc  i  dolorös  ria-crucis.  [Neuer  Absatz.]  De  naixensa 
que  Is  seus  paris  el  tingueren  avorrit,  42  J  com  no  Is  havia  d^estimar'. 
De  (fuan  vtniu  al  mon  que  nd'ls  deixava  mes,  65  Jo  si  que  .  .  . 
D' enca  que  no  t  veig ,  que  no  fi'imoc  pas  res  de  hol,  wo  das  que 
auch  eine  Wiederholung  des  auf  si  folgenden  que  sein  kann,  QQ 
Tantes  setmanes  que  no  passava  per  aquell  cami  mes  que  forral  i 
de  mala  gana,  ara  iornava  a  fer-lo  com  en  el  hon  temps,  wo  der 
ursprüngliche  Ausrufsatz  tantes  seimanes  que  .  .  ./  zu  dem  mit  ara 
beginnenden  Satz  in  konzessivem  Verhältnis  steht,'  114  Ja  serien 
aqui  d^  eslona  .  .  .  [Auslass.]  De  mit  ja  tarde  que  s  passa,  Revolta  40 
De  sempre  que  s'  havia  cuyl  eil  mateix  el  vienjar,  59  J 0  Iota  la 
vida  que  «'  havia  Jet  de  mistos,  149  Tois  aquests  dies  que  estic 
rumiant  que  podria  Jer  dels  diners.  Auch  der  Typus  ni  may  que 
r  hagui's  coneguda  (Belege  bei  Noncll,  Granuitiea  de  la  llenga  caia- 
lana  S.  214)  gehört  hierher. 

Ebenso  glaube  ich  bei  kat.  prou  que  eher  relatives  als  kon- 
junktionelles  que  annehmen  zu  müssen:  V.  Catalä,  Solitut  S,  167  Ja 
ho  veyeu  vös,  —  Prou  que  ho  veya,  ermiiana,  höchstens  kann  man 
Einflufs  von  si  aue  annehmen,    deutsch  etwa  ,0b  ich  es  sah!'  mit 


^  Ein  ähnliches  frz.  Beispiel,  in  dem  der  Ausrufssalz  kausal  emplundcn 
wird,  ist:  Daudet,  Leltres  de  mon  mouLin  I:  Depuis  si  longtemps  qiüils 
[les  lapins]  voyaieiit  la  forte  du  moulin  fermcc  [Ausl.],  üs  avaicnt  fini  par 
croire  que  la  race  des  meuniers  c'tait  eteüite:  ,da  sie  seit  so  langer  Zeit  .  .  ., 
Ähnlich  Per  la  vida  79:  Fosca  que  era  la  nii  [.finster  wie  die  Nacht  war' 
=::  ,bei  der  Finsternis  der  Nacht'],  om  l' ombrn  del  fullam,  en  Paii  no  fodia 
distina  uir  a  V kome  de  la  soca. 


lo; 


betontem  ,ob',  urspr.  ,Gut  [war's],  wie  ichs  es  sah'  =  span.  lo 
bim  que  lo  vi,  wohlgemerkt  nicht:  ,gut  [war's],  dafs  ich  es  sah' 
wie  in  frz.  heureusemenl  <]tie  je  le  vis:  es  soll  nicht  das  Sehen  als 
eine  gute  Fügung  dargestellt,  sondern  das  Gutsehen  als  Tatsache 
bekräftigt  werden.  1s\a\\  vergleiche  noch  folgende  Beispiele:  Calalä, 
Cayres  vius  S.  148  c■(>/^^'  tio  "le  senis,  Cela?  ...  —  Pruu  qtie  le  sent; 
Lluis  Via,  Fent  cami  S.  20  na  vi  hauria  ent'es,  y  eil  en  camin  prou 
que  s  ftya  entendre,  ,er  machte  sich  gut  verständlich'.  Vizs,  prou 
que  wird  zu  einem  adverbialen  ,guf,  ,  tüchtig',  »selbstverständlich', 
.ohnehin':  Cayres  vius  (Einleit.  VII)  yo  prej'ereixo  que  cada  llihre  .  .  . 
[Auslassung]  marqui  un  punt  determinat  en  la  mentalitat  y'  l  gust  de 
sa/i  aulor.  La  diversilat  cromdtica,  la  complexitat  harmönica  prrou 
que^ s  trobarä,  se'  n  es  ras,  desprh,  a  fi  de  cö/iiples,  al  revisar  V  obra 
total  (»ohnehin');  S.  147  No  te'  n  uiancardn pas,  dona !  Prou  qu^  eji 
Xamot  esper u  que  jo  nie  ne  rv?^/ (, ohnehin'),  S.  152  Ern  ceria  aquella 
anada;  cerla,  positiva,  pr Opera!  Prou  que  la  sabia  decretada  de 
temps,  mes  fins  ara  .  .  .  (hier  , allerdings'.^),  Solittit,  S.  172  Qu'  se'  u 
hi  dona,  erruitana'^  Prou  que  hi  esla  fei  a  la  seva  nomenada,  wo 
Vogel  übersetzt  ,er  weifs  längst,  was  er  für  einen  Namen  hat'. 
Daneben  findet  sich,  prou  (ohne  que):  Pous  Pages,  Per  la  vida  S.  8 
Prou  71'  ha'.'ia  parlaf  a  cenles  7'egades  an  el  vell  Falguerona  .  .  .  [Aus- 
lassung.] Fl  scu  pare  .  .  .  sentpre  sei  treia  del  davant  an  la  mateixa 
respostay  IVIit  diesem  pruu  que  läfst  sich  cat.  massa  que  ,zu  viel', 
83  On  vols  que  n  [Arbeit]  trobi'::'  Jlfassa  que  ho  saps  que  no  puc 
treballar,  86  yVc  vulguis  ßr  creure  lo  que  no  es.  Massa  que  la  7'eia 
la  voslra  mala  sang !  und  ein  ironisches  spanisches  poco  que  zu- 
sammenstellen: Sangre  y  arena  S.  219  no  dejanios  rivo  d  uno  de  esos 
gandules.  /V  poco  que  nie  gustaria  Iiasermc  caballista  del  monte'. 
Siempre  nie  ha  tirao  esof  , wenig,  was  mir  gefiele!'  =  ,gar  sehr 
gefiele  mir',  , ohnehin  gefiele  mir'.  S.  281  Pero  d  los  pocos  dias, 
en  todo  el  barrio  no  se  hablaba  de  otra  cosa  [davon,  dafs  der  torero 
die  Pilgerfahrt  zur  Maria  de  la  jMacarena  mitmachen  würde],  con 
un  orgullo  de  vecindad.  jY poco  hermosa  que  iba  d  salir  este  aho 
la  Macarena!,  ebenso  katal.:  Pous  Pages,  Rcvolla  50  Poe  que  hauricn 
esperat  taut  ,kamn  hätten  sie  so  lang  gewartet'.  165  Ja  us  hau 
deixat  (mar?      Poe  que' m  pmsava  veureus  fins  al  i'espre?-     Dafs  das 


'  Dafs  die  Wendung  prou  que  schon  an  alVeklischein  Wert  zu  verlieren 
beginnt,  sieht  man  darau»,  dafs  sie  auch  in  Nebensätzen  vorkommt,  wie  Pous 
Pages,  Per  la  vida  S.  34  (man  kümmerte  sich  nicht  viel  um  das  Kind)  De 
primer,  perque  pi'ou  que  la  necessiiaren  per  ultres  coses  l'J.  seva  pobresa, 
vgl.  Vilauova,  I.e.  12  la  fresqueta  .  .  .  [.\usl.]  '«j  amoroseix  la  cara  ab  fre- 
gadiq  suaic,  que  sembla  que'  ns  hi  rellisqui  seda  y  que  ben  segur  que 
Den  .  .  .  [Ausl.]  110s  la  envia.  Ebenso  steht  es  mit  urspr.  affektischem  span. 
apenas  si ,  das  aucii  im  Nebensatz  vorkommt:  Blasco  ibafiez,  La  Barraca, 
S.  59:  una  conjitr.iciön  insLintiva,  en  cuya  preparacioii  apenas  si  viediaron 
palabras.     Vgl.  Rev.  d.  dial.  roin.  VI,  99  ff. 

-  Also  ironische  Wendung  wie  üz.  plus  souvent  qiie.  Vgl.  noch  ironisches 
Irz.  un  peti  bei  Courtelinc,  Messieurs  les  Ro>ids-de-Cuir,  S.  56:  Soupe  ,  .  . 
[Auslassung]  exhortait  Lahrier  au  silence ,  par  une  mimique  compliquee ,  des 


T04 

que  in  Beispielen  wie  Saiigre  y  arena  S.  87  jTanto  gue  habia  el 
trabajado  por  Juan!,  S.  212  (der  Bandit  spricht)  En  sus  coriijos 
hay  orden  pa  qtic  ine  den  lo  qtie  pia  y  vie  dejen  en  paz.  Esas  cosas 
no  sc  orvidan  nunca.  jCon  tanto  rico  pillo  que  hay  en  el  mundo! 
relativ  ist,  unterliegt  keinem  Zweifel  (vgl.  wieder  die  Ersetzbarkeit  des 
que  durch  conio:  Cuentes  valenc.  187:  Pnes  no  Jaltaha  mds,  que  e IIa  rc- 
sultase  una  ingrata  con  tanto  como  la  ainahan  allä  en  Paiporia). 
bemerkenswert  ist  dafs  beide  Konstruktionen,  con  tan  (janto)  .  .  .  que 
und  tan  {ia?ito)  .  .  .  que  sich  kontaminiert  haben:  Ist  noch  ein  Bei- 
spiel wie  die  Fortsetzung  des  Satzes  auf  S.  87:  /Con  el  tesön  que 
habia  descuiido  con  los  impresarios !  als  Prolepsis  des  eigentlich  in 
den  Relativsatz  gehörigen  con  ,die  Hartnäckigkeit,  mit  der  er 
diskutiert  hatte'  zu  fassen  (vgl.  Tobler,  V.  B.  I-^,  243),  so  erklärt 
sich  S.  242:  El  es  quitn  me  ha  ohligao  d  ponenne  esos  gorros  traios 
de  Madrid,  con  los  que  estoy  muy  mal,  lo  conozco,  hecha  una  inona  de 
las  que  hailan  en  los  organillos.  /Con  tan  rica  que  es  la  mantilla ! 
,wo  doch  die  IM.  so  schön  ist'  als  Kontamination  von  con  tania 
hermosura  i/ue  tiene  la  m.  und  tan  rica  que  es  la  vi.  zu  fassen.  Hierher 
gehört  endlich  ptg.  7nais  que:  Queiroz,  /.  c.  S.  310:  Ah,  ja  sabe?  — 
E  mais  que  sei,  senhor  parochol  O  stnhor  paJre  Natario  .  .  .  [Aus- 
lassung] contou  me  tiido  ,ob  ich  es  weifs'  (nach  Fällen  wie  mais  bem 
que  0  sei,  wo  mais  elativisch,  nicht  komparativisch  ist). 

Dagegen  ist  wieder  zweifellos  mit  Toblers  O  filho,  que  näo  sei 
a  quem  me  sdes  (mit  que  nach  einem  einer  Interjektion  gleichen 
Vokativ)  zusammenzustellen  Queiroz,  O  crime  do  padre  Amaro,  S.  4: 
Näo,  näo,  lä  que  ha  favor,  ha;  e  ijuc  0  homcm  tem  padrinhos ,  tem, 
disse  0  chanlre,  wo  lä  in  der  von  mir  Zeitsehr./.frz.  Spr.  1912  (=  hier 
Aufsatz  Nr.  7)  behandelten  Bedeutung  ,gewifs,  sicherlich,  fürwahr' 
fungiert  (oder  ist  von  Fällen  wie  dem  von  Moreira,  I.e.  II,  S.  60  zitierten 
Id  que  OS  fillios  näo  tem  culpa  nos  erros  dos  pais,  «'  certo  auszugehen, 
wo  /(/  =  ,quanto  a'  ,was  betrifft'  bedeutet?  Vgl.  noch  Leite  de 
Vasconcellos,  Liedes  de  philol.  port.  S.  324:  lä  que  die  vcm,  rem  ,e 
certo  que  eile  vem').  Und  mit  diesem  ptg.  lä  ist  ital.  va  lä  (auch 
im  Plural  andate  la)  zusammenzustellen,  das  allerdings  nicht  ,gewifs', 

deux  bras.  Mais  LaJirier  se  moquait  11  n  peu  de  Letondti!  il  tenait 
la  seine  ä  faire  et  ne  V  eüt  pas  lachee  poiir  beaucoup  d^ar^ent,  ,ein  wenig' 
=  .nicht  wenig'.  Weber,  Les  rentn'es,  S.  54:  Mais  ce  ifrand  vwnsieur,  dans 
l'' avant-schie ,  toitt  rougeaiid,  u7'ec  des  favor is  blaues:  je  le  connais.  —  Un 
peu!  C^  est  le  grand-dnc  Erne'it,  .^^ Afcliiduc-Rcclame'-'' ,  coinme  on  f  appelle 
dans  les  coulisses ;  ,ein  wenig  [kenne  ich  ilin]' ]>■  ,unfl  ob!'  (ähnlicli  wie  im 
Deutschen  wird  dem  Partner  gewissermafsen  eine  bescheidene  Frage  souffliert: 
,ob  ich  ihn  Icenne?'  si  je  le  connais  un  peu'r ;  oder  un  peu!  =  ,ein  wenig 
[urspr.  =  .nicht  selir',  aber  ironisch  =  ,sehr]  kenne  ich  ihn!'):  Gyp,  Vertu 
de  la  haronne,  S,  42 :  Est-ce  que  vous  allez  raconter  ce  —  cet  incident  ä 
Monsieur  votre  frereP  interrogea-t-il  fiinidement.  —  Un  peu!  si  tu  crois 
que  je  serai  assez  bete  pour  vous  la  isser  obtenir  la  conslruction  pour  rienl 
Wie  die  Ironie  verblafst,  sieht  man  au  dem  liasta  des  folgenden  spanischen 
Satzes:  Blasco  Ibanez,  La  catedral  28  :  /  Un  Luna  de  la  Santa  Iglesia  Primada 
tnettdo  d  torero!  Poco  rieron  los  cnnönegos  v  hasta  el  seitor  cardenal,  segi'in 
me  hall  diclio,  al  conocer  et  caso. 


I05 

sondern  ganz  seinem  Ursprung  getreu  ,geh  weg!*  bedeutet,  nun 
aber  ebenso  wie  unser  qeh  weg,  gehen  Sie  iveg  (süddeutsch  gengens) 
interjektioneü  gebraucht  wird:  Serao,  Capelli  di  Sansone  S.  261: 
Andatc  lä:  la  stampa  in  Ilalia  c  vigliacca;  Fogazzaro,  Idillj  spezzati, 
S.  57:  Va  lä,  loci  —  disse  il  padre  aspramente,  Fedele,  S.  253:  non 
fa  niente,  andafe  lä,  non  fa  nicnte.  Nun  mit  che:  Capelli  dl  Sansone, 
S.  iio:  E  tu,  conie  prmi?  —  Non  ho  deciso  ancora.  —  Va  lä,  che 
non  vuoi  dirlo,  ohne  Beistrich  nach  lä:  Testoni,  La  sgnera  Cattareina, 
S.  8:  Z"  //.•  Soyio  tradita,  o  iiiadr^l  —  E  ine;  Va  lä  che  ti  da  volia 
il  zanfanellul  »fürwahr,  das  Hirn  schnappt  dir  um!';  Teresah,  Rigo- 
letio,  S.  286:  Jje  viene  la  muffa  in  faccia,  veritä  santissimal  —  Va 
lä  che  ci  vuole  V  icviido  per  i  funghil  lo  sono  arida  come  un  sar- 
niento!  Auch  nach  dem  interjektioneil  gewordenen  andiamo.!  findet 
sich  das  che:  De  Roberto,  La  Sorte,  S.  24g:  Ma  andiamo  ehe  io 
non  ho  dove  pigliar  le  vent^  onze,  S.  68:  no7i  eviterai  ne  un  giorno  di 
carcere  ne  ima  lira  di  viulta.  —  Ma  andiavio  die  io  7ion  7'oglio 
esser  posto  in  prigione!  Mit  diesem  ital.  andiamo  che  läfst  sich  im 
Span,  vamos  que,  anda(d)  que  (letzteres  bei  Cuervo  s.  v.  andar  9 a) 
vergleichen,  nm:  dafs  die  Interpunktion  verschieden  ist:  Barraca, 
S.  195:  ^^Convienc  en  treinta  y  cinco  durosf  Vamos,  que  si,  wo  das 
que  st  also  etwas  verschieden  von  dem  sonstigen  que  si  (=  frz.  que 
si/  ,ja  doch!')  ist,,  das  von  (nicht  ausgesprochenem)  digo  abhängt 
(ganz    ähnlich    diesem    vamos    que    n^    ist    verdad  que  si:   Sangre  y 


*  Hierher  gehört  auch  plg.  vd  que  si,  allerdings  in  anderer  Bedeutung 
, meinetwegen  ja',  wofür  ein  Beispiel  bei  Moreira,  Estudos  la  Imgua portug,  I, 
S.  159.  Mit  ital.  o  ..  .  0  che,  das  Tobler  so  reichlich  belegt,  vergleicht  sich 
ptg.  Oll  hem  que  vamos  oit  bem  que  ficamos,  Moreira,  /.  c.  II,  S.  90.  —  Bei 
span.  mucho  que  si  (De  Pereda,  Tipos  tras/inmantes,  S.  go:  jJVo  se  acuerda 
Vd.  que  le  dije  que  el  inedico  nie  liabia  tornado,  dtttes  de  banarine ,  dos 
Hb  ras  r  —  Mucho  que  sl)  ist  wohl  que  st  von  einem  me  acuerdo  abhängig, 
also  strenggenommen  aicht  hierher  zu  ziehen.  Eigentümlich  ist  das  mallorquin. 
de  inanera  que  st:  Rond.  Mall.  V,  106:  :  Y  ',ares  esser  tu  que  llevares  les 
flors  y  eus  uys  de  les  far'ere%'r'  —  De  uianera  que  s'i  'ob  ich  es  war!'. 
Es  ist  wohl  aus  Fällen  zu  erklären  wie  238:  jE-lii  estas  encarada'r  diu  en 
Tid;  —  iDe  manera  que  hi  estich!  diu  ella  ,ich  bin  es  tüchtig'  (das  Adj. 
zu  supplieren)  —  Man  könnte  iür  das  mallorqu.  de  -inanera  que  si  noch  an 
eine  andere  Erklärung  denken.  Das  Wörterbuch  von  Amengual  sagt  von  de 
manera  ,mod.  adv.  que  suele  usarse  para  captar  la  atencion  al  erapezar  ä 
hablar,  6  al  empezar  nueva  oracion,  sin  que  tenga  otra  signihcacion  particular'. 
Verknüpiung  des  Folgenden  mit  dem  Vorhergehenden  durch  eine  konsekutive 
Partikel,  auch  wenn  kein  streng  konsekutives  Verhältnis  besieht,  findet  sich 
in  allen  Sprachen  [so  im  Deutschen,  comme  ca  im  Volksfrz.,  aixü  que,  wie  er- 
wähnt, im  Altkat.).  Demnach  ist  de  manera  que  si  die  Entsprechung  eines 
span.  pues  si  ,also  jal"  und  /de  manera  que  Jd estich!  insofern  mit  de  manera 
que  si  gleich,  als  anstatt  der  Bejahungspartikel  bejahende  Wiederholung  des 
Verbs  eingetreten  ist.  Das  Formelhafte  des  ähnlichen  span.  ptg.  de  modo  que 
sieht  man  daraus,  dafs  neben  wirklich  die  Konklusion  aus  der  Partnerrede 
ziehender  Verwendung  wie  De  Pereda,  /.  c.  S.  193  (ein  Mädchen  erzählt  einem 
anderen  von  einer  im  Teatro  Real  gemachten  Bekanntschaft,  worauf  das  andere 
Mädchen:)  Dt  modo  que  vds  muy  d  tneniuio  al  Real'r  (Gedanke:  ,  da  du  mir 
von  einer  im  T.  R.  gemachten  Bekanntschaft  erzählst,  mufs  ich  schlief.-,en,  dafs 
du  oft  dorthin  gehst"),    sich  S.  190  ein  Fall  findet  wie  der  Iblgende:    Dichosa 


io6 

arena,  S.  194:  Era  el  pr inier  torero  del  mundo.  /  Aquella  estocada 
del  cuarto  torol  —  f^Verdä  fjue  si?  —  preguntava  Gallardo  con 
orgullo  infaniil'),^  Sangre y  arena,  S.  183:  Vamos,  hojnbre  —  decia 
Gallardo  —  f/ue  ni  por  ioo  cl  oro  der  mundo  torearia  uno  en  Stviya, 
S.  184:  j  Totos  en  Sevilla  y  para.  coltno  la  [rrimera  persona  tjue  se 
echaha  ä  la  cara  —  una  inerta !  Vamos,  hombre;  (/ue  lo  (jne  pasaba 
d  el  no  Ic  ocurria  ä  nadic,  wo  der  Strichpunkt  den  wahren  Sach- 
verhalt verdeckt,  S.  242:  Vanio  que  muchas  se  niueren  de  cnindia 
vicndola  ä  nsti!  (nicht  (lue,  daher  nicht  ,\vie  viele  Frauen*!,  S.  167/8: 
^ue  no  me  hallen  de  los  exiranjeros !  Yo  los  admiro  porqiie  lian  liecho 
revoluciones  y  miicho  de  lo  que  pensamos  se  lo  debemos  d  ellos;  pero  en 
esto  de  los  toros  /vamos,  hombre l  .  .  .  /que  no  dicen  vuis  que  disparates !, 
wo  weder  die  Punkte  noch  die  Rufzeichen  die  richtige  Abteilung 
pero  en  esto  de  los  toros  [nun  aftektische  Einschaltung:  vamos,  hombre, 
que\  no  dlceii  mds  q.  d.  ahnen  lassen,  S.  304:  Vamos,  mamita,  que  la 
rosa  no  era  para  tanto.  Una  corrida  como  todas;  Echegaray,  O  lorura 
d  santidad  I,  3:  Vamos,  don  Tomas.  Que  110  le  diga  usted  esas  cosas 
ä  papd.  De  Pereda,  /.  s.  8g:  /que  buen  Humor  tiene  ese  senor  de 
Zorrillal     Pues  andaf  que  se  ha  largado. 

Man    sieht    hier,    wie   vamos,    hombre  einer  Interjektion  gleich- 
gestellt wird'-  (vgl  it.  sissignore  che),   und  so  können  Weigerts  Bei- 


de  ti,  que  paedes  vivir  e7i  la  Corte  con  todas  las  ventajas  que  te  dan  tu 
posicion  y  tu  fi<^ura!  —  No  tanto  como  creeis  —  contesia  Ofelia  entre  des- 
denosa  y  presumida.  —  Ah]  no  me  digas  esas.  Di  que  Dias  dd  nuezes.  — 
De  modo  que  jiiejor  que  aqul ,  desde  luego  os  eonfieso  que  se  pasa  alll  el 
tiempo ;  pero  de  esto  d  lo  que  vosotras pensais  ...  ,nun,  ich  kann  euch  gleich 
sagen,  besser  verbringt  man  dort  die  Zeit  als  hier,  aber  immerhin,  das,  was 
ihr  denkt,  ist  es  nicht',  wo  de  modo  que  weder  aus  der  Rede  der  Partnerin 
noch  aus  der  der  Sprecherin  die  Konsequenz  zieht,  oder  vgl.  ein  ptg.  Bei- 
spiel wie  Queiroz,  /.  r.,  S.  176;  }£i  meüior  para  vosse  viver  so.  De  modo 
que  vista-se,  e  vamos  ver  a  caslta,  wo  das  Sich- Anziehen  keineswegs  die 
Folge  der  Notwendigkeit  des  Alleinlebens  ist,  höchstens  die  Folge  der  Ab- 
geschlossenheit der  Rede  des  Sprechers  (,so,  nun  habe  ich  meine  Ansicht 
gesagt,  daher  ziehen  Sie  sich  an')  sein  könnte.  Zum  , Imperativ  ana- 
koluthisch  im  abhängigen  Satze'  vgl.  frz.  c?est  pourquoi  soyez  attentif  (Tol)ler, 
V.  B.  Y^,  30). 

*  Vgl.  (parjfaäement  que  si  in  familiärer  französischer  A'ede:  Paul  de 
S^mant,  Ce  sacrc  Poilut,  S.  25 :  —  Artisse  r  .  .  .  Iiuiii  .  .  .  artisse  P  .  .  .  qu'- 
c^est  qu''ga':'  i^rogna-t-il,  pas  un  metier F  ...  —  Faitement  qdsi,  mon  capi- 
taine !  ysuis  aide-mactiiniste  et  pgurant  ä  la  GaUJ.  Die  Abkürzung  von 
pur f alte ment  zu  faitement  belegt  Sachs -Villalte  im  Supplement. 

-  Was  auch  für  hombre  aus  der  Anwendung  Frauen  gegenüber  klar  wird 
(auf  ein  liomhre!  -~  .Mensch!'  wird  man  sich  nicht  berufen  dürfen,  da  wir 
Deutschen  ein  ähnliches  ./l/<?«jr///  nicht  auf  Plauen  anwenden  würden):  Blasco 
Ibaüez,  Cuentos  valencianos  60  sagt  der  Vater  zu  oder  von  seiner  Frau: 
Vamos,  hombre,  que  era  cosa  de  caerse  de  risa.  r!  Diu  mal  le  liabia  ido 
d  la  madre  cuando  se  casoF  Sangre  y  arena,  S.  3S8:  Vamos,  liomhre;  Lo 
que  sois  las  mujeres!  Vielleicht  wird  hier  auch  wie  in  den  obenerwähnten 
\t.  sissignora  etc.  mit  hombre  nicht  an  die  Frau  gedacht,  sondern  ; vamos, 
hombre!  ist  Selbstansprache,  vgl.  noch  Sangre  y  arena,  S.  280:  De  los  otros 
,pesos'  era  posible  reirse  por  la  falta  de  devociSn  y  el  de  so  r  den  de  los  co- 
Jrades.     ^,  Pexo  de  este?  ;  Vamos  l/ombre\  .keine  Spur'. 


I07 

spiele  S.  114  für  ein  auf  Senorl  oder  Sthoral  folgendes  que,  auch 
wenn  nicht  immer  von  einer  Interjektion  präzediert,  doch  hierher 
gezogen  werden,  da  Senor !  eben  einer  Interjektion  gleichkommt. 
Vgl.  noch  Echegaray,  i-  c.  II  V:  lAh,  Dios  mio,  que  la  liiz  de  vii 
concieiicia  sc  apai^a,  que  7/n  voluntad  desfallcce,  que  la  desesperaciön  se 
apodera  de  vii  ganz  gleich  einem  (II,  g)  pero  jayf  que  ml  volwüad 
vacila.  In  dem  Beispiel  De  Pereda,  /.  c,  S.  93:  Hablando  yo  de 
estas  cosiis,  </  los  ires  di'as,  con  un  companiro  de  posada,  nie  dijo  que 
el  tambien  hahia  rodado  mucho  por  el  mundo  buscando  la  salud,  y  que 
HO  la  habia  enconlrado  hasla  que  se  la  diö  un  curandero  jpdsmese 
Vdl  un  reniendon  que  trabaja  en  un  portal  de  esta  tnisnia  ciudad. 
/V  decir  d  Dios  que  Jiay  vicdicos  que  gaslati  coche/  Pues  senor, 
que  nie  alei^rö  la  noiicia,  que  nie  aninic  y  que  fui  d  consultar  con  el 
curandtro.  Le  digo  ä  Vd.  que  es  preciso  i'erlo  para  creerlo  ist  mir 
nicht  klar,  ob  que  von  pues  senor  abhängt  (wie  it.  sissignore  che), 
oder  ob  es  wie  das  para  ahrexüar,  que  zu  fassen  ist.  Von  Josii 
, Jesus!'  ist  wohl  das  que  abhängig  Sangre  v  arena,  S.  235:  /Pero 
esto!  i  Josti!  /  Esto  que  no  hay  en  loa  Seriya  un  hombre  que  se  atrera 
d  tanto,  also  ist  Jesus  ebenso  eiuer  Interjektion  gleich  wie  wenn  es 
neben  ay  de  la  mala  hembra  auch  ]  Jesus !  de  la  mala  hemhra  heifst 
(Weigert  S.  138).  Oder  esto  que  wie  eso  que:'  Oder  elliptisch: 
,das,  dafs  in  Sevilla  ,  .  .,  [ist  sicher]'? 

Es  sei  noch  auch  auf  pig. /0/-  signal  que  aufmerksam  gemacht: 
Michaelis  gibt  für  por  signal  nur  die  Bedeutung  ,zum  Zeichen,  zum 
Zeugnis'  an,  in  der  Literatur  kommt  man  aber  mit  dieser  Über- 
setzung nicht  aus.  Queiroz.  /.  c,  S.  85  [ich  soll  nicht  eingezahlt 
haben?]  Ate  Jui  a  primeiral  Credo!  Duas  moedas  de  cinco  reis, 
t)Or  signal  ,zum  Zeichen,  dafs  ich  wahr  spreche',  S.  546:  Mais 
finalmente,    apanhara-o.     E  tocadito,'^   por  sii^7ial  ,und  gut,  tüchtig, 


1  Das  Suffix  ist  auflällij^.  Moreira  JT,  S.  4  erwähnt  al.s  Beispiele  lür  De- 
minuti%a,  die  .emphatisch'  die  Bedeutung  von  Superlativen  haben,  sentadinha 
»bescheiden  sitzend'  und  cJiei  inhas  .vollkommen  voll'.  Ich  glaube,  die  beiden 
Beispiele  sind  vollkommen  verschieden  zu  beurteilen.  Ein  estd  sentadinha 
d  mesa  weist  ein  -/«äo- Suffix  mit  der  verkleinernden  Bedeutung  auf, 
während  bei  chei  inko  tatsächlich  das  Deminutiv  zum  Augmentativ  geworden 
zu  sein  scheint.  Das  -inho  beim  Partizip  scheint  dem  ganzen  Satz  bedauernde 
oder  kosende  Nuance  zu  verleihen.  Ega  de  Queiroz,  O  crime  do  padre  Amaro 
S.  347:  alli  estava  tnanco  e  cortidinho  de  düres  heifst  ungefähr  .von  Schmerzen 
geplagt,  der  Arme',  wobei  .der  Arme'  das  -inho  übersetzt,  für  welches  auch 
coitadinho*   eintreten    könnte,    das   ja    offenbar   das  Muster  für  ein  cortido  de 

*  coitado  zeigt  sehr  hübsch ,  wie  die  Zärtlichkeit  ein  Bestreben  hat ,  das 
Zärtlichkeitsobjekt  als  bemitleidenswert  darzustellen:  coitado  heifst  nämlich 
nicht  nur  .arm',  sondern  auch,  wovon  allerdings  die  Wörterbücher  nichts  ver- 
raten, .gut';  vgl.  Queiroz.  S.  204/5:  A'  sua  paixäo  inisturava  -se  entäo  um 
reconhecimento  por  eila,  e  com  as  palpebras  cerradas  tnurmurava:  —  Täo 
boa,  coitadivha,  täo  Loa,  S.  343:  arranjava  explicaroes  naiuraee  para 
aquellas  maneirigfias  ternas  que  ella  outr''  ora  tinha.  para  0  padre  Amdro  .  . . : 
era  o  desejo,  coitada,  de  ser  agradavel  ao  haspede,  ao  atnigo  do  senhor 
conega,  de  0  reter  para  vantagein  da  mäi  e  da  casa,    S.  561:    Amaro  estava 


io8 

(wohlgcraerkt)';  urspr.  .zum  Zeichen  [dafs  ich  es  weifs,  will  ich  dir 
sagen:]',  S.  598:  Qiie  a  sombra  c/'  eile  näo  era,  era  eile  mesmo  etn 
carne    e    osso.      A    sahir    da    loja    de    Ftrnandes  por    sii^nal,    e   todo 


dores^  cortidinlio  de  dures  abgegeben  hat.  Oli  kann  man  zweifeln,  ob 
das  -inho  mehr  bedauernd  wie  im  vorigen  Beispiel  oder  mehr  abschwächend 
sein  soll:  S.  684:  estd  perdidfnha.  Depots  das  convidsöes  que  foravi 
d'  arriptar,  cahiu  n^  aquelle  somno,  que  e  0  somno  da  morte  , sie  ist  verloren, 
die  Arme'  oder  .sie  ist  so  ziemlich  verloren'?  Ist  die  letztere  Auflassung 
richtig,  so  sehen  wir  hier,  bei  den  Partizipien  wie  bei  dem  Adjektiv  cheiinho, 
wie  ein  Ausdruck,  der  abschwächend  vom  Sprecher  gemeint  war,  vom  Partner 
als  AbschwächuDg  des  wahren  Sachverhaltes,  als  jMarkierung  eines  in  Wirklich- 
keit hohen  Intensitätsgrades  erkannt  und  als  Ausdruck  eines  solchen  aufgefafst 
wird  (ebenso  weifs  ja  der  Geschäftsmann,  dem  gegenüber  der  Käufer  eine 
Ware  als  .etwas  teuer'  bezeichnet,  dafs  der  Klient  damit  .ziemlich,  recht, 
sehr  teuer'  gemeint  habe):  wir  haben  es  also  mit  einem  aus  Rede  und  Gegen- 
rede sich  erklärenden  Bedeutungswechsel  zu  tun.  Ganz  sicher  ,so  ziemlich' 
bedeutet  -inho,  S.  530:  estd  tudo  combinadittho  , alles  ist  so  ziemlich  iu  Ordnung' 
^  .alles  ist  in  schönster  Ordnung':  hier  ist  vielleicht  das  ,so  ziemlich'  dem 
Bedürfnis,  eine  nicht  allzu  kategorische  Behauptung  aufzustellen,  sich  zu  ,sai- 
vieren',  entsprungen,  wie  man  ja  auch  im  Franz.  in  einem  Satz  mit  toiä  ein 
sauf  erreiir  ,wenn  ich  nicht  irre'  einzuschieben  pflegt.  Vielleicht  gilt  das 
Zärtlichkeitssuffix  gerade  der  , schönen'  Ordnung,  dann  wäre  nicht  eigentlich 
von  der  Verkleinerung  auszugehen,  vgl.  Diniz,  As  pupillas  da  snr.  reitor, 
S.  254:  p6z  se  Soanna  a  olhar  para  elles  ambos ,  com  ar  de  contenta- 
■mento  —  dizendo  depois  etn  voz  alta:  —  Näo  qiie  parece  que  foram  tnesnio 
talhadinhos  um  para  o  outro:  hier  könnte  man  aus  der  ZävcHchkeit,  mit 
der  die  Sprecherin  die  beiden  in  Einem  Blicke  gewissermafsen  umwickelt, 
das  Kleinheitssuffix  erklären:  nur  zufällig  gilt  diese  Zärtlichkeit  den  zwei 
zueinander  Passenden,  „für  einander  Geschnitzten"  und  so  kommt  das 
talhadinhos  zur  Bedeutung  ,für  einander  ganz  und  gar  passend'.  So 
erkläre  ich  mir  auch  den  Satz  des  Textes  Uma  persegincäo  assiin!  Mas, 
fmalmente,  apanhdra-o.  E  tocadito,  por  signal  ,und  zwar  gut  ge- 
troffen': hier  spielt  die  Zärtlichkeit  für  das  gut  Gelungene  mit,  und  so 
kann  der  Zärtlichkeitsausdruck  zum  Ausdruck  des  Wohlgelungen  werden  (vgl. 
lat.  belliis,  satullus  etc.).  Dafs  das  -inho  des  Partizips  sich  auf  den  ganzen  Satz 
bezieht,  sieht  man  aus  Oueiroz,  S.  417:  Näo  nego,  tenho  aqui  empregadinhos 
alguns  centos  de  mil  reis  ,etwa,  ungefähr,  ein  paar  Hundert  Milreis'.  Es 
kann  übrigens  auch  daran  gedacht  werden,  dafs  in  Ausdrücken  wie  S.  132: 
fechoii  viuito  devagaritiho  a  porta  ,  sehr  sanft',  wo  das  Wort  (hier  einmal 
ein  Adverbium),  zu  dem  das  Verkleinerungswort  tritt,  selbst  einen  geringen 
Grad  der  Intensität  ausdrückt,  das  Deminutivsuffix  eine  (die  geringe  Intensität) 
verstärkende  Bedeutung  annimmt  und  dafs  von  da  aus  die  verstärkende  Be- 
deutung auch  auf  positive  Ausdrücke  übertragen  wurde:  also  z.  B.  auf  das  von 
Moreira    erwähnte   depressinha ,    cedinlio.      (Das   bem   in    Uma   educacäo   bem 


contando  rapidamenle  a  Amelia  „o  grande  piano",  a  scena  com  a  velha:  que 
elLa  se  promptificdra  logo,coitadinha,  jd  cheia  de  caridade,  desejando  atc 
ajudar  para  0  enxoval  do  pequeno.  Ein  Übergangsfall,  wo  der  ,Gute'  ein 
,  guter,  dummer  Kerl'  (vgl.  im  amerikanischen  Englisch  good-hearted  .ein- 
fältig') ist:  S.  257:  o  jfoäo  Eduardn  era  bom  rapaz,  coitado;  realisava  o 
typo  do  marido  täo  estimado  na  pequena  burguezia.  Ebenso  bedeutet  be- 
kanntlich im  Neuprov.  paubre  auch  ,gut',  daher  denn  Tante  Portal  in  Daudet's 
Numa  Roumestan  (V,  l)  ils  [die  Dienstboten]  sont  surement  alles  voir 
le  baptcme ,  eux  aussi,  les  pauvres  in  ihrem  meridionalen  Französisch 
sagen  kann. 


10() 

pnalta,  und  nun  mit  qm:  Diniz,  As  pupillas  do  snr.  reitor,  S.  22y. 
Vi  esta  manhä  o  sangtie ,  i  o  que  cu  queria  dizer.  E  por  Signal 
que   näo   era   täo  pouco    .und    wohlgemerkt,    es    war    nicht    wenig'. 


bonitinha  (Diniz,  Casa  mour.  I,  i6C)  färbt  ferner  auf  das  -/«Äö-Sufhx  ab.*) 
Queiroz,  S.  47 :  Ficas  aqvi  como  um  ablade,  disse-lhe  ella.  E  haratinho ! 
,  und  so  sehr  billig ! '  erklärt  sich  tiem^emäfs  nach  einem  *pagas  pouquinho 
,du  zahlst  ein  klein  wenig'  [a  tuevgerl,  sagt  man  ganz  entsprechend  in  süd- 
deutschen Dialekten)  ^  ,  du  zahlst  so  (sehr)  wenig'.  Ganz  ähnlich  steht  es  im 
Spanischen:  lo  mejorcito,  lo  peorcito  ,so  ziemlich  das  Beste,  das  Schlechteste' 
>  ,das  Allerbeste,  das  Allerschlechteste':  Elasco  Ibaiiez,  Sangre  y  arena, 
S.  182:  eran  animales  de  bucna  casia:  lo  mejorcüo  de  las  ganaderias  del 
marqiu's,  S.  272  :  se  Ueno  el  templo  de  lo  mejorcito  de  los  barrios  immediatos, 
S.  223:  aiinque  uste  sea  un  personaje  y  yo  vn  desgrasiao  de  lo  peorcito. 
Ahnlich  iat.  maiusciilus ,  minitsculus.  Mit  dem  plg.  cheünho  vergleicht  sich 
%i^zw.  todito\  S.  23S:  Sebastian,  va  uste  ä  decirme  toita  la  verdd,  S.  12: 
asi  se  van  las  mujeres  toitas  detrds ,  mit  ptg.  perdidinha,  sp,  malito ; 
S.  254:  y  cömo  estä,  send  Sebastian?  —  ...  Miiy  inalito  (man  beachte  das 
?nity),  mit  ptg.  combinadinho,  sp,  arregladito;  S.  353  :  eran  arregliditos y  memt- 
ciosos  en  todos  sus  dispendios ,  mit  ptg.  talhadinhos ,  kaial.  tots  dosets  ,alle 
zwei  zusammen',  mit  ptg.  depressinha,  kat.  a  pleret  (zu  pUr  =:  placere) 
,  gemächlich '** ,  mit  ptg.  calou-  se  muito  caladinlio  (C.  Castello  Branco, 
Braz.  de  Braz.  183),  sp.  qnedilo  , sacht'.  In  der  spanischen  Volkssprache 
scheint  das  Sutfix  -ico  überhaupt  blofs  eine  Art  Gemütlicbkeitsnuance  dem  Satz 
zu  verleihen:  De  Pereda,  Tipos  traskumaiites,  S.  22:  y  toas  estas  \_sc.barcas'\ 
que  estdn  arriviaicas  aqui,  S.  22;  en  cuantico  allegiienios  d  casa, 
Ibaiiez,  Cuenf.  val.,  S.  21 :  una  tnulatita  que  queria  nos  casdramos  Ijieguito 
lueguito ,  S.  79:  viajar  .  .  .  acostadito  en  aquel  nido.  Das  span.  arreglad  tn 
verdünlct  sein  -ito  vielleicht  dem  Gadanken  .genau  bis  auf  das  kleinste 
y-Tüpfelchen ',  vgl.  iia\.  apputitino  ,ganz  genau',  das  allerdings  auch  aus  der 
Doppelung  appunto  appuntino  seine  Steigerungsnuance  erhalten  haben  kann 
ebenso  wie    it.  solo  soletto***  .mutterseelenallein'.     Jedenfalls  haftet  dem  ptg. 


*  Ptg.  depressinJia  neben  codinlio,  mexik.  contodoito  neben  ororita  zeigen, 
dafs  das  Deminutiv  gewissermafsen  als  Infix  behandelt  wird :  depressa  wird 
zu  depress-iiih-a,  cedo  zu  ced-ink-o ,  also  der  Ausgang  des  Simplex  wird 
beibehalten.  Dies  tritt  auch  bei  Substantiven  ein:  bei  Queiroz  I.e.  fmdet 
sich  zu  Gertrudes  .Gertrud'  das  Deminutiv  Gertrttdinhas ,  die  Frau  Novaes 
wird  einmal  a  Novaesitos  genannt,  die  Damen  Gansosos  as  Gansosinhos ,  die 
Frau  Amparo  a  Amparosinho ,  der  padre  Saldanha  o  Saldatn'nJia,  Carlos 
Carlinhos. 

**  Im  Katal.  ist  der  Typus  bene  -l  Partie,  mit  Deminativendung  sehr 
gebräuchlich:  Casellas,  Sots  ferestechs  9  (Trüffel  liegen)  ben  acotxadotas  sota 
terra  ,gut  vergraben*  (also  mit  Av.gmentativsuffix)  neben  Pin  y  Soler,  Jaume, 
^•357-  voste  ..  ben  tapadeta.  Adjektiv  mit  Deminulivendung :  Jaume, 
5,324:  sola,  soleta,  beii  soleta,  nach  /t;75  <fojv/j  auch  S.  381 :  morirem  jiaitetas, 
ferner  S.  12O:  las patillas  retalladas,  ben  igualetas,  daraus  -e\.  mit  augmentaiiver 
BJtg.  in  nuhet  .splitternackt',  Jaume.  S.  100:  tantforteta  comensava  a  tro- 
varse  la  Merce.  Adverbia  sind  /'listet,  ben  apropet  (cf.  Y'^ow  probet).  Vgl.  noch 
Rond.  VI.  19:  anem  a  sopar  qiie  'w  pems  qiie  7  w'  he gonyadet  aixi  meteix 
avuy  per  avuy,  28:  le  hi  Jieu  pagadet  be ,  tO:  he  perdit  el  didalet,  la  Alestra 
tn'  ha  atupadeta  i  mo  hi  he  pensadet ,  IV,  30:  no  he  testadet  res.  Über  plg. 
pertinho,  prontinhn  etc.  spricht  jetzt  H.  Urtel  in  ,.Die  Güldenkanne"  1913, 
S,  669. 

***  Dafs  auch  ital.  soletto  (wie  übrigens  ptg.  sösinho)  nicht  mehr  de- 
minutiv, sondern  steigernd,  und  nicht  familiär,  sondern  höchstens  bedauernd 
wirkt,  sieht  man  aus  Fogazzaro,  Leila,  S.  401 :  era  necessario  che  la  rede ^sero 
arrivare  soletta,  quasi  morente. 


S.  2 1 9 :  Segui  o  caminho  e  cheguei  ä  porta  das  raparigas.  Eslava  ja 
Id  0  Pedro  do  abbade,  o  Joäo  das  pontes,  o  lio  Gaudencio  das  Luzes 
.  .  .  por  sigfial,  que  anda  escangalhado  o  7)elho  »wahrhaftig,  der  Alte 
geht  .  .  .'•  Casa  mour.  I,  l  lO:  E'  onde  estä  a  fonie  da  Moira.  — 
E^  onde  nös  um  dia  fomos  codi  a  An7ia  do  Vidor  colher  agriöes.  Esid 
certa?  —  E^  verdade.  E  por  signal  que  [,und  zum  Zeichen,  dafs 
es  wahr  ist,  kann  ich  aufklären ']  que  nos  saiu  da  quinia  da  Emigrado 
um  cäo  gründe  qtie  lä  havia,  e  se  atirou  a  mim  com  uma  furia ! 
G.  Castello  Branco,  A  Brazileira  de  Prazins  75/6:  Veja  voci!  aquelle 
moinante  que  ine  pediu  uma  vez  dois  patacos  p^  ra  cigarros,  e  por 
signal  que  nunca  m'  os  pagou,  135:  0  bodegueiro  inforniou  .  .  .  [Ausl.] 
que  na  freguezia  de  Calvos  havia  comedias  nos  irez  dias  de  entrudo, 
por  signal  que  [,zura  Zeichen,  dafs  das  wahr  ist,  mag  die  Mit- 
teilung dienen,  dafs'  =  ,da  ja,  wie  denn'?]  0  seu  filho  .  .  .  [Ausl.] 
fazia  de  naniorado  no  ..Medico  fingido'^,  1Ö3:  0  Jose  Dias,  que  0 
operario  conheceu  como  se  0  vissc  ao  meto  dia,  metteu  se  ao  caminho 
de  Villalva,  por  signal  quo  [,zum  Zeichen,  dafs  er  ging,  mag 
dienen,  dafs'  =  ,und  dabei'??]  hvava  sapatos  de  horacha  que  hri- 
lhava?n  ao  luar  covio  um  espelho.'^  Vgl.  das  frz.  ä  preuve  que  bei 
Haas,  Frz.  Synt.,  S.  4g.  Auch  dies  wird  nämlich  allmählich  aus 
dem  Ausdruck  eines  hinzugefügten  Beweises  zu  dem  einer  im 
Mittelpunkt  des  Interesses  stehenden  Behauptung:  Courteline, 
Le  irain  de  8  h.  47,  S.  48 :  Si  nous  avons  de  V embetement ,  aussi  vrai 
comme  je  uiappelle  La  Guillaumetle,  je  me  fais  porter  au  rapport  en 
radinant  au  quartier  ei  je  raconte  au  colonel  iout  coinme  cest  que  dest 
arrive,  ä  preui'c  que  fas  cric  au  dient  de  iaire  sa  gueulel  (Der  In- 
halt des  «/>/■<??«'<? -Satzes  ist  nämlich  das,  was  der  Sprecher  seinem 
Partner  zum  Vorwurf  macht.) 

Von  span.  Wendungen,  die  mit  heureusement  que  gleichbedeutend 
sind,   sei  erwähnt  saerte  que.     Sans;re  y  arena,  S.  232:  Stierte  que 


•inho,  sp.  -ICO,  -ito  etwas  Spieleiische-s  an  (vgl.  den  Gruss  adeusinho.',  ähnlich 
berlinisch  adiöcJien,  pröstctien)  wie  etwa  bei  uns  zu  einem  Hund  gesagt  wird  das 
Htmdi  ist  zieri  [=  spazieren]  gegangi  oder  Reuter  sein  -ing  gebraucht  (über 
dUting  und  datting  ,dies  und  das'  und  Ahnliches  vgl.  O.  Weise,  Astlietik  der 
deutschen  Sprache*,  S.  31).'  wer  will  sagen,  ob  in  den  ptg.  Romanzen,  wo  die 
mat  casada  auch  sehr  oft  als  inaf.  casadiu/ia  bez<?ichnet  wird  (meist  im  Reim), 
, eine  schlecht  verlieirateie*  oder  eine  , ganz  schlecht  verheiratete  Frau' gemeint 
ist?  Vgl.  noch  cofitodoito,  ororita  in  Mexiko  (RDR  III,  276).  Diese  wenigen 
Jiemerkungen  sollen  nur  zeigen,  von  wie  vielen  Seiten  her  der  Übergang  des 
Deminutivs  zum  Steigerungssuflix  möglich  ist.  Besser  sollte  man  übrigens  sagen, 
die  grammatische  Interpretation  (als  Deminutiv  oder  Augmentativ)  stimmt  nicht 
immer  zur  historischen  Ilerkunlt  des  Sulii.Nes. 

*  Ptg.  atc  que  bei  Djniz,  Casa  vtoiirisca  H,  39:  Em  poucos  niomenlos 
Mauricio  estava  a  seit  [Berihas]  lado.  —  Ate  que  ftnalmente  a  encontro, 
Hertha,  121  :  Ati'  qiie  te  piliieil  —  exclomoii.  a  A7ina  do  Vi'dor,  batendo  as 
mäos,  e  esquecendo-sc ,  no  impeto  da  exclaina^clo ,  de  manter  o  mesino  tom  e 
iraclamento,  (/ite  atc  alli  estivera  ztsafida  com  o  fidalgo,  das  man  an  sich  durch 
Anbildung  an  ^\n  Jhtal>nc7ite  que  , endlich,  dafs'  erklären  könnte,  wird  wohl 
eher  ein  ganz  gewölinliches  ate  que  ;^  ,bis  dafs'  sein:  ,[ich  suchte  Sie]  bis 
ich  Sie  schliefslich  finde'  =  ,  Endlich  finde  ich  Sie',  ,[ich  wollte  dich  stets 
langen],  bis  ich  dich  [wirklich]  ting '  =  ,  Endlich  hab  ich  dich  ! ' 


t  i  t 

et  ,Plumiius^  era  fco  y  andaba  haraposo  y  siicio  conio  un  7)agabundo, 
Si  no,  se  va  con  il;  femer:  gracias  que  =  lt.  Deo  gr alias  </tiod  ,Gott 
sei  Dank,  dafs':  Sangre  y  arena,  S.  80:  La  muchedumbre  se  ahalanzö 
sobre  Jna7iiäo,  como  si  fliese  ä  devorarlo  con  sns  expansioncs  de  en- 
/usiasmo.  Gracias  (jiie  estaba  alli  e!  cufiado  para  imponer  ördeii, 
cubrirle  con  sii  cuerpo  . .  .,  S.  271  (Gallardos  Landgut  war  in  schleclitem 
Zustande)  Gracias  que  Gallardo  contaba  con  el  ingreso  seguro  de  las 
corridas.  Etwas  anders  ist  gracias  ä  que  zu  fassen:  »Dank  dem 
Umstand,  dafs',  was  wohl  einer  weniger  gläubigen  Anschauung  ent- 
spricht, aber  die  Verwendung  entsprechend  ital.  niefw  male  ,noch 
gut,  dafs'i  ist  gracias  d  que  und  i.'^rt/cvö.f  y^e  gemeinsam :  De  Pereda, 
Tipos  transhiimantes,  S.  15:  Ademas,  [waren  sie]  mal  alojadas  y  achi- 
charradas  de  calur  .  .  .  [Auslassung]  Gracias  d  que  hau  conseguido 
alquilar  per  toda  la  lanporada  un  mal  carruaje  que  las  lleva  per  la 
manana  al  bano  y  por  la  tarde  ä  pasear  al  Sardinero.  Den  ursprüng- 
lichen Ausruf  erkennt  man  noch  an  der  Interpunktion  S.  ico: 
Cuaiido  vengo,  le  pasare  la  cuetita  de  lodo;  y  si  paga,  que  no  pagard, 
eso  saldremos  gaiiando  /y  gracias  que  no  7ios  dcve  mas ,  que  bien 
hubiera  podido  ser  / 

Dem  ursprünglichen  Ausruf  steht  noch  nahe  cuidado  que,  z.  E. 
De  Pereda,  I.e.,  S.  112:  sähe  de  corrido  toda  la  fraseologia  liier aria 
y  musical  de  nioda  enlrc  la  geilte  viadrilena.  [Neuer  Absatz]  Y  cui- 
dado que  esto  no  es  grano  de  anis  ,imd  wohlgemerkt,  dies  ist  nicht 
wenig',  daneben  findet  sich  cuidado  si  in  derselben  Bedeutung,   da 


*  Das  Ital.  sagt  in  solclien  Fällen  auch  buono  che,  vgl.  Neera,  Sottana  de! 
diavolo,  S.  53:  Ma  Nicola  Bordelle  ora  che  aveva  dato  stura  aW  eloquenza  nori 
intendeva  di finirla  cos'i  subito,  Buono  che  si  fece portare  u?i  altro  quartuccio 
prima  di  entrare  nei particolari  della  sua  disgrazia.  ,  Zum  Glück  [sc.  für  ihn]'. 
Ein  \'d\iti>s.  carade'che  {==caro  dl  che)  ,per  forttina  che^  erwähnt  Salvioni,  Rev.d. 
dial.  rom.  V,  178.  Ist  hier  die  Anrufung  Gottes  ein  Ausdruck  der  Zufriedenheit, 
so  ist  sie  in  dem  oben  erwähnten  gleicligebauten  kat.  Santa  y  bona  Maria  qiie 
,es  mag  noch  hingehen  dafs'  als  achsel^uckendes  Sichabfinden  mit  dem  Lauf 
der  Welt  gemeint  (wie  in  Mein  Gott,  da  kann  man  nichts  machen!)  —  Fürs 
Katal.  finde  ich  Pous  Pages,  Per  la  vida,  S.  7:  Per  aixo  V  ['1  jardi]  estimava 
tant ,  i  )i  estava  gelds ,  fuis  al  punt  de  no  voler  que  ningü,  föra  d''  eil ,  hi 
treballes ;  ni  la  seva  niateixa  döna  ni  l'  seu  fill  .  .  .  [Auslassung]  Bon  goig 
que  Is  hi  deixds  ennaigar,  a  Vestiu,  quan  la  fe/na  apretava;  i  encara  per- 
que  no  pädia  donar  P  abäst  ä  tot,  ni  deixar  les  deines  terres  ermes  ,eine 
schöne  Freude  war's'  =  ,es  war  schon  viel,  dafs'.  Daneben  findet  sich 
gracies  que;  S.  31 :  No  us  en  veureu  niai  cap  ajuda.  Gracies  que  va^i 
tirant  i  fent  la  viu  viu ;  sort  que:  Revolta  I25:  tot  el  vespre  P  estigue 
agullona?tt  de  malamanera.  Sort  que  l'  home,  acostumat  ati  aquells  tem- 
peris.  Ja  era  devingut  insensible  als  reganys  y  a  les  paraulades,  ferner  väl- 
ga(lij  ,es  mag  (ihm)  helfen' >  ,es  mag  (für  ihn)  angeführt  werden '>,  es  ist 
(war  etc.)  noch  gut,  dafs':  Vilanova,  /.  c.  32:  ;Pobre  minyö!  .  .  .  välgali  la 
gent  que  li  han  volgut  be,  y  me  V  han  tret  d''  aprop,  que  sinö,  eil  y  sabre, 
y  sabre  y  eil  los  agarro,  49  y  väli^ali  qu^  ara  lo  plassa  no  estä  e7i  estot 
de  siti,  ö  sinö,  ben  segur  que  li  formarian  causa,  63 :  jv  valga  queUs  civtls 
fan  respecte  y  la  [sc.  la  gent]  iL'tura,  6  sinö  «'  hi  havia  una  de  Sunt  Qutnti. 
—  Das  Soldatenfranzösisch  kennt  encore  heureux  que:  Paul  de  Semant,  Ce 
sacre  poiltit !,  S.  51  :  y^ai  soif  et  fcrache  des  pieces  ed'dix  ronds'  Gore 
heureux  que  Vsoleil  flambe  pas  trop  ä  c'matin. 


l!2 

ja  in  solchen  Ffdlen  das  si  ,ob'  nur  eine  positive  Antwort  auf  die 
(indirekte)  Frage  zuläfst:  S.  168:  JT  eii  verdad  que  sentire  ienerla  [ich 
werde  bedauern,  einen  Bart  zn  tragen],  porque  con  ella  perderä  el 
cülis  SU  frescura:  / ciiidado  si  es  fresco  y  sonrosado  mi  ciitisi  ,und 
wohlgemerkt,  meine  Haut  ist  doch  frisch!' 

Diese  Erscheinung  ist  in  den  pyrenäischen  Sprachen  weit  ver- 
breitet. So  tritt  si , oh''  im  Katal.  oft  ein,  wo  ein  ^7/<?  ,dafs*  zu  er- 
warten wäre  (vgl.  Nonell  S.  121):  wenn  es  Ruyra  S.  113  heifst  les 
(sc.  aquestes  coses)  dich  pero  que  vejen  si  7  ti7ich  hen  presenl  a  n'aquell 
home,  so  will  der  Sprecher  dem  Zuhörer  durch  das  si  die  Möglich- 
keit offen  lassen,  sich  zu  überzeugen,  ob  seine  —  des  Sprechers  — 
Behauptung  richtig  ist:  allerdings  ist  dieser  von  der  Richtigkeit 
seiner  Aussage  persönlich  vollkommen  überzeugt  und  sein  ,seht  ob' 
statt  ,seht  dafs'  ist  nur  ein  Kunstmittel,  das  durch  seine  rhetorische 
Wirkung  die  Behauptung  zur  Beteuerung  steigert.  Vgl.  noch 
Catala,  Cayres  vius  S.  203 :  no  s'ha  de  dir  si  la  Paula  aniria  cuyta- 
corrents  a  durla  a  sa  mare  ,man  braucht  nicht  zu  erwähnen,  dafs 
sie  ...  ging".  Diese  Ausdrucksweise  ist  auch  im  Deutschen  voll- 
kommen geläufig.  Ebensowenig  auffällig  ist  Ruyra  S.  166:  franch 
de  nölits  en  un  temps  eii  que  7  cabotatje  produhia  bastant,  pots  contar 
si  V  va  aprofifar,  die  affirmative  Antwort  ist  aber  für  das  deutsche 
Gefühl  schon  weniger  eindeutig  S.  194:  Miriu  si  barrina  aquest 
infant,  wörtlich  , schaut,  ob  das  Kind  denkt'  =  , schaut,  nicht  wahr, 
dieses  Kind  denkt!*,  Guimerä,  Terra  Baixa  S.  ig:  afigurense  si  es 
rucäs  el  Manelich  und  vollends  Ruyra  S.  302 :  te  sevibla  si  la  meva 
es  cara  de  /er  habaroies  pels  carrers,  wo  wir  , glaubst  du,  dafs'  sagen 
würden;  Casellas,  /. f.  S.  178:  Perols  bosquerols  —  ves  si  es  estranyl 
—  ja  no  tremolaven  gens  ni  niica,  während  wieder  Per  la  7nda  S.  62  : 
Ves  si  en  comptes  d^estar-nos  consumint  tots  dos,  Vun  allunyat  de 
Valtre,  no  valdria  pla  nies  que  ns  ajuntessim  d'una  vegada,  per  no 
deixar-nos  eine  rhetorische  Frage  ist.  Der  rhetorische  Charakter 
der  Frage  tritt  in  der  Negation  des  Verbs  im  Hauptsatze  hervor, 
wenn  es  RevoUa  S.  280:  Si  no  vol  anarhi  de  bon  grat  hi  anirä  per 
forga  —  Perö  no  coneixeu  si  i.'olre  passar  aquest  afront?,  S.  298: 
no  coneixeu  si  un  ho7ne  com  rms,  ha  de  voler  semblants  desbarats? 
heifst,  wo  wir  entweder  ,\vifst  ihr  nicht,  dafs  ...  nicht'  oder  ,wifst 
ihr  ob'  sagen  würden.  Nach  Verben  des  zweifelnden,  vermutenden 
Sagens  und  des  Denkens:  Pin  y  Soler,  Jaume  S,  158:  Valtra  tia, 
silenciosa  com  sempre  (n  hi  harjia  que  deyan  si  era  un  xich  beneyta), 
seguia  ab  los  ulls  a  la  Merci,  ,man  sagte,  dafs  sie  wohl',  S.  264. 
Deyan  si  era  fedesca  .  .  .  0  iialianal  Ni  ella  mateixa  ho  assegurava 
(wie  schon  die  Punkte  im  Text  andeuten,  handelt  es  sich  um  ver- 
mutungsweises Sagen,  so  dafs  also  die  Begriffe  , zweifeln,  fragen  ob' 
noch  vorschweben  mögen),  S.  330:  Llur  fulur  cunyat  diuhen  si 
vindrä  si  no  vindrä  quan  se  passi  7  dol  (wieder  Zweifeln  zwischen 
zwei  Möglichkeiten);  Catalä,  Cayres  vius  S.  39:  la  genl  de l  pöble 
comengä  a  dir  si  l' he  reu  Payol  se  ..,tocaria  del  cervell"  ,dafs  wahr- 
scheinlich P.  verrückt  werden  werde',    SoHtut  S.  295:   tines  glebes 


113 

neres  qtie  la  Mila  pensd  si  seria  sang,  wo  Vogel  übersetzt:  , wovon 
M.  meinte,  es  müsse  wohl  Blut  sein'. 

Gelegentlich  findet  sich  nun  auch  ein  katal.  queiio,  wo  wir  ,ob 
nicht'  sagen  würden:  Revolta  S.  198:  Jo,  ptr  les  seves  explicacmis, 
nihe  pensat  que  nds  tractcS  d'algun  dels  teus  mogos  (vielleicht  unter 
Einflufs  von  Verben  des  Wünschens,  Fürchtens  etc.).i  Ganz  ähnlich 
finden  wir  nach  Moreira,  Est.  d.  Imgua  port.  I,  158  eslou  a  ver  que, 
(wenn  man  etwas  Unangenehmes  erwartet)  statt  des  ..korrekten" 
estou  a  ''er  se  ,ich  bin  beschäftigt  zu  sehen,  ob'. 

Ein  besonderer  Fall  ist  kat.  qui  sab  si,  das  mit  deutsch  , viel- 
leicht dafs'  wiederzugeben  ist  (das  Ital.  hat  hier  die  syntaktische 
Konsequenz  gezogen,  indem  es  chi  sa  che  im  Sinn  von  .vielleicht 
dafs'  sagt,  wofür  Lars  Lindberg,  Les  lociitions  ßgees  etc.  S.  97 
mehrere  Beispiele  bringt,  so  aus  D'Annunzio  chi  sa  che  vnagini  mit 
der  Übersetzung  ,peut-etre  que  tu  t'imagines',  ohne  das  Wesent- 
liche des  che  zu  erklären) :  Revolta  S.  78 :  y  ha  sigut  quan  aquesta 
jn^ha  dit :  qui  sah  si  'ns  arribessivi  a  mirar  qtie  li  ha  passat,  wo 
vielleicht  ■  urspr.  noch  etwas  hinzuzudenken  war:  ,wer  weifs,  wenn 
wir  hingingen,  [ob  das  nicht  gut  wäre]'  =  »vielleicht,  dafs  wir 
hingehen  sollten',  wie  ja  auch  sonst  qui  sab  wie  in  span.  quizds 
zum  Sinn  von  »vielleicht' 2  gelangt. 


^  Vgl.  mallorquin.  w'  engana  que  710  als  bescheidene  Ausdrucksweise  für 
,es  will  mir  scheinen,  dafs':  Rond.  V,  148:  si^  s perdla  sa  llavor  de  aquests  tals, 
m'  engana  que  'Is  anyorassen gota  es pagesos  ,ich  täusch.:  mich  [wrnn  ich  sagte], 
dafs  die  Bauern  sie  nicht  vermissen  wurden'  =  ,es  will  mir  scht-inen,  daf^  die 
Bauern  sie  vermissen  würden',  336:  M'' etiganaria  que  tot  no  si'guen  envej'es y 
passions  de  mala  rel  ,ich  würde  micn  täuschen  [wenn  ich  sa^tc],  dafs  alles 
nicht  Neid  sei'  =  ,es  will  mir  scheinen,  dafs  aUes  Neid  ist',  VI,  268:  Ja 
hi  aniri  jo,  i  rn'  engana  que  no  Ls  meji  totes  dues  ,ich  werde  sie  wohl  beide 
wegführen'.  Que  sowie  der  Konjunktiv  ist  von  einem  hypoihetistht-n  Vetbum 
dicendi  abhängig,  das  ergänzt  werden  mufs,  insofern  ist  also  dieser  Fall 
von  dem  im  Text  zitierten  vcischieden.  Dafs  in  den  meisten  Fällen  das  Präsens 
[m'  engana)  sieht,  fällt  nach  dem  von  mir  Ltbl.  1914  Sp.  2II  (Rezension  von 
Hanssens  Gramätica)  über  die  Zeitt;ebung  im  kat.  Kondizionalsatz  Bemerkten 
nicht  auf  —  Vom  p'g.  estar  a  ver  que  scheint  kat.  estar  que  , meinen"  (Vogel; 
z.  B.  Solitut  174:  Jo  estava  qti^  era  cosa  feta  y  que  menjariem  confits  aviat 
,ich  meinte,  die  Sache  wäre  abg.-tan')  verschieden,  insofern  sich  Konstruktionen 
mit  en  que  finden,  in  denen  estar  offenbar  ,auf  dem  Standpunkt  stehen,  bei 
ei'ier  An>icht  verharren'  bedeutet  {Coyres  vius  8  tothbm  estava  en  que  a  no 
trigar  metijatien  pa  d'ansüs).  Ganz  anders  ist  zu  fassen  Solitut  309:  la  Mila 
havia  e^tat  senipre  que  un  suor  li  venia  quan  l'  altra  se'  n  hi  anava,  wo 
que  konsekutiv  isi  (, sie  hatte  sich  so  bcfunlen,  dais')  und  estar  ,in  einem 
Zustand  sich  befinden'  (wie  in  estar  suant)  bedeutet. 

*  Hier  sei  die  Bedeutung  .unzählig,  viel'  angemerkt,  zu  der  kat.  qui sap 
schon  hinzuneigen  scheint,  vgl.  Rond,  V,  328:  esclatarla  en  dobles  de  vint,  i 
n'  hi  hauria  qui  sap  ses  cassetades  noch  mit  der  Bedeutung  ,wer  weifs  die 
[Zahl  der]  Wagenladungen',  Suis  fer^stechs  144:  Y  aixis  van  viure  qui  sap 
el  teinps,  qui  sap  eis  anys,  fins  arribar  a  la  Villesa,  nun  aber  mit  b; achtens- 
werter Schreibung  S.  19:  Y  V  endemd  ja  no  Viiren  ser  ni  dos  ni  tres,  sinö 
qui-  sap-  los,  eis  que'  l  varen  venre  en  Hochs  diferents  , nicht  zwei  und  drei, 
sondern  unzählige'.  Hiermit  ist  val.-bross.  J^w/ ,ein  wenig'  (==  [non]  so  chi 
REW.  7586)  annähernd  zu  vergleichen. 

L.  Spitzer,    .\uf-:uzc  über  roiii3iii::clic  Syntax  und  Stilistil:.  5 


114 

Über  kat.  eslar  lert  leri  st  cau  no  cau,  si  fa  no  fa  etc.  spreche 
ich  weiter  unten. i 

Ganz  ähnHch  verhält  es  sich  mit  span.  quicn  sähe  si,  das  nicht 
mehr  ,wer  weifs  ob',  sondern  , vielleicht  dafs'  bedeutet.  Blasco 
Ibanez,  Sa?tgre y  arena  S.  83 :  Quien  sähe  si  lo  que  ganase  el  espada 
acaharia  por  ser  de  sus  sobrinos,  wo  wir  entweder  ,wer  weifs  ob 
nicht'  oder  .wahrscheinlich,  dafs'  sagen  würden.  La  Caiedral 
S.  46 :  Gahrielillo  llegarä  d  ser  algo.  iQuien  sähe  si  le  veremos 
ohispo!  Monaquillos  he  conocido  yo  ...  que  ya  iisan  mitra  (»viel- 
leicht werden  wir  .  .  . ') ,  und  nun  S.  1 7  :  De  segiiir  iranquilamente 
tu  Camino,  serias  heneficiado  de  la  catedral,  y  i  quien  sähe  si  te  sen- 
tarias  en  el  coro,  entre  los  canönigos,  para  honra  y  amparo  de  la 
familia !  wo  der  mit  serias  parallele  Kondizional  sentarias  sich  nur 
daraus  erklärt,  dafs  si  nicht  mehr  ,wenn'  bedeutet,  sondern  qiiiäi 
sähe  si  mit  ital.  chissa  che  (diese  charakteristische  Schreibung  findet 
sich  oft  in  der  italienischen  Literatur)  gleichbedeutend  geworden 
ist.  Cuentos  valencianos  S.  170:  /Largo,  granujal  ] Quien  sähe  si 
suhiria  con  intencion  de  rohar  aljo ! 

Auch  im  Spanischen  findet  sich  si  ■=  , dafs  wohl'  nach  Verben 
des  Vermutens  und  zweifelnden  Sagens:  Blasco  Ibanez,  Cuentos 
valencianos  S.  23 :  anles  de  que  el  se  fuese  d  Cuba,  ya  se  susurraha, 
si  hahia  algo  entre  ellos,  S.  35  :  murinurahan  si  la  chica  tendria 
hecho  pacto  con  el  malo,  S.  167:  se  susurraha  si  andaba  etiamorado 
de  una  de  sus  hermanas  (das  Murmeln  und  Tuscheln  ist  ja  nur 
eine  Erscheinungsform  des  Nicht-bestimmt-wissens!),  auch  in  dem 
nicht  in  katalanischem  Milieu  spielenden  Roman  Sangre  y  Arena 
heifst    es    S.  343:    Figur ese  si  hahrd  niozas  giiapas  alld  en  Sevilla 

^  Einige  besonders  zu  erklärende  Fälle  eines  si  finden  sich  im  Jaume 
S.  325 :  lo  Quim  cotitä  a  la  setiyora  Pona  que  la  Merce  havia  passat  mala 
nit,  que  ...  si  no  fora  conve fiient  de  fer  veni  7  vietje:  hier  wird 
mechanisch  nach  dem  ersten  von  contä  abhängigen  qtie  ein  zweites  que  an- 
gefügt, nun  tritt  eine  im  Sinne  Quims  gemeinte  Pause  ein,  wie  die  Punkte 
andeuten,  und  es  wird  so  fortgefahren,  als  ob  nicht  contar  .erzählen',  sondtrn 
ein  Verb  des  Fragens  voranginge.  Die  indirekte  Darstellung  erhält  hier  ein 
Anakoluth,  das  eigentlich  in  direkter  Rede  nicht  stattgefunden  hätte  (Quim 
hätte  ja  wohl  gesagt:  ,M.  hat  eine  schlechte  Nacht  gehabt.  Sollte  man  nicht 
den  Arzt  rufen?'),  aber  die  Überstürziheit  und  Abgebrochenheil  dieser  malen 
soll.  S.  354"  '^^^('  ^^  yw^  si  viu  ab  una  „senyora^^,  soii  falornias  ist  wohl 
aus  Kontamination  von  allö  de  que  viu  ,[das  Gerede],  dafs  er  lebt  .  .  .'  mit 
si  viu  ,ob  er  nun  lebt  .  .  .'  entstanden:  in  beiden  Konstruktioen  liegt  ja  etwas 
das  Fiktive  des  viure  ab  una  „senyora"  Andeutendes,  in  der  einen  b:  zweifelt 
die  Realität  des  Ausgesagten  das  allgemeine  allö,  in  der  anderen  das  si  ,ob'. 
Schwer  zu  erklären  S.  349:  liy /  serd  tieboda  [das  erwartfte  Kind].'  no'm 
vinguis  despres  en  que  si  H  doctor  comptd  be  o  tnalament  las  bategidas  d' 
aquell  coret  .komme  mir  nicht  nachtiäglicli  damit  [dafs  du  sagst],  dafs  viel- 
leicht der  Doktor  die  Schläge  des  Herzchens  sclilecht  zählte':  ich  denke,  que 
hängt  von  einem  Verb  des  Sagens  ab;  nach  diesem  konnte  sich  aber  auch  si 
einstellen,  da  es  sich  ja  um  zweifelndes  Sagen  handelt,  und  so  ward  es 
denn  durch  Kontamination  hinzugefügt.  Vgl.  damit  Vilanova,  I.e.:  ara  V  ha 
donada  en  qice  si  jo  y  la  minyona  —  ;«'  enten?  Der  Gatte  erzählt  von  seiner 
eifersüchtigen  Frau:  .jetzt  ist  sie  darauf  verfallen,  dafs  ich  und  die  Kleine 
vielleicht  —  Sie  verstehen  mich.'' 


"5 

und  S.  127:  En  Sevilla  .  .  .  lleva  una  vida  exemplar.  Por  eso 
pienso  si  serd  vientira  lo  qiie  cuentan  del  extranjero.  F.  Caballero, 
Cuatro  novelas  S.  260:  mire  usled  si  serän  avisados  ,ob  [die  Mauren] 
gescheit  sind*,  S.  271:  Dios  sähe  si  la  mar,  que  110  pudo  hacer  presa 
de  ini  madre,  se  vengue  en  hacer  la  de  su  hija  ,Gott  weifs,  ob  [nicht] 
.  .  .  sich  rächt'  =  , vielleicht  rächt  sich  das  Meer',  der  Konkunktiv 
wie  bei  talvez,  quizd  , vielleicht'.  ^  Bei  sospechar,  temer,  susurrar 
belegt  jetzt  Hanssen,  Gramdtica  histörica  de  la  letigua  castellana 
S.  285  den  Gebrauch  des  si,  ohne  ihn  zu  erklären.  Hierher  ge- 
hört auch  der  echtspanische  Gebrauch  eines  \cuidado\  wie  De  Pereda, 
Tipos  trashmnantes  S.  168:  Y  en  verdad  que  sentire  ienerla  [la  barba], 
por  que  con  ella  perderd  el  aitis  su  frescura.  \  cuidado ,  si  es  fresco  y 
sonrosado  mi  cutis  l  ,aufgepafst,  ob  ...!'2  =  ,  wohlgemerkt!'  Nach 
Cuervo,  s.  v.  cuidado  {hß  aa)  dient  dieser  Gebrauch  „para  realzar 
ironicamente  una  circunstancia  en  que  no  puede  caber  duda". 
Schultz-Gora  bringt  Arch.  /.  rom.  Spr.  1915,  S.  260,  noch  ein- 
schlägige frz.,  prov.,  ital.  und  span.  Beispiele. 

'  Im  Katalanischen  findet  sich  Konjunktiv  auch  in  einem  Satz  mit 
probable:  Jaurne  S.  242:  Depres  de  tot  lo  mes  probable  sigui  que''ls  passos 
y  la   llum  eran  de  la  cambrera. 

*  Das  i cuidado  si  .  .  .!  ist  also  ganz  verschieden  von  span.  apenas  si, 
wenn  auch  beide  „unausgebildete  Sätze"  sind ,  „von  denen  nur  ein  einziges 
wesentliches  Glied  gedacht  und  ausgesprochen  wird",  wie  Tobler,  V.  B.  V,  18 
anläfslich  frz.  ä  peine  si  bemerkt.  Denn  ein  frz.  ä  peine  si  (und  daher  span. 
apenas  si)  bedeutet  ja  ursprünglich  (Tobler):  ,  wenn  [also  nicht:  ob!]  (woran 
kern  Zweifel  besteht)  ein  gewisser  Sachverhalt  besteht,  so  verwirklicht  er  sich 
doch  nur  mit  Mühe,  mit  genauer  Not,  kaum'.  Für  das  in  der  span.  Literatur 
sehr  häufige,  nach  Bello  13 10  nicht  autochthor.e  apenas  si  seien  hier  Belege 
gebracht:  Blasco  Ibafiez,  la  Barraca  S.  59:  la  gente  de  la  huerta,  con  la 
facilidad  que  tiene  todo  el  mundo  para  olvidar  la  desgracia  ajena  apenas 
si  de  tarde  en  tarde  recordaba  la  espantosa  tragedia,  S.  59:  una  conjuraciön 
istintiva  en  cuya  preparacion  apenas  si  mediaron  palabras,  S.  7':  tan  preo- 
cupado  estaba  en  sus  tierras,  que  apenas  si  se  fijö  en  la  curiosidad  de  los 
vecinos,  S.  90 :  con  ojillos  que  apenas  si  se  veian  bajo  los  dos  penados  de  pelo 
blanco  de  sus  cejas,  S.  155:  libros  apenas  si  se  veian  tres  en  la  escuela.  In 
all  diesen  Fällen  muls  man  eine  ursprüngliche  Pause  vor  apenas  annehmen: 
, Bücher  —  kaum  sah  man  deren  drei',  ,eine  Verschwörung,  bei  deren  Vor- 
bereitung —  kaum,  dafs  Worte  mitwirkten',  vgl.  etwa  die  Einschiebung  eines 
raro  era  el  dia  que  in  einen  Relativsatz  S.  52:  el  amo,  el  cual  raro  era 
el  dia  que  no  inspeccionaba  con  su  mirada  de  avaro  los  hermosos  drboles. 
Mit  dem  von  Tobler  eiwähnten  frz.  du  diable  si  wäre  span.  maldito  si  zu 
vergleichen,  S.  122:  Roseta  quedäbase  en  un  rincön  con  dos  6  tres  buenas 
muchachas  •  •  •  y  maldito  si  les  interesaba  la  histöria  deltlo  Barret  =  , nicht 
im  geringsten  interessierte  sie  die  Geschichte',  und  que  me  niatett  si  bei 
Weigert,  [/nfersuc/i.  z.  span.  Synt.  S.  ISS <  Verf.,  Z^6/.  1914  Sp.  21 1  (ein  Fluch 
geht  auch  zu  verneinendem  Sinn  über  in  dem  von  Byland,  Das  Patois  der  ^^Me- 
langes  Vaudois"  von  Louis  Favrat  S.  73,  angeführten  dyabs  lo pa  ks  wörtl.  , Teufel , 
der  Schriit,  dafs'  ^  , keine  Rede  davon,  dafs').  Dem  span.  apenas  j^' entspricht 
kat.  am  prou  feyna  si;  Per  la  vida  S.  8;  Qan  mori  l  seu  pare  deixant  lo 
hereu,  am  prou  feina  si  V  hortet  arribava  a  tenir  un  quartet  de  vessana. 
—  Das  neuprov.  Beispiel,  das  Herzog,  Mater,  z.  neuptov.  Syntax  S.  14  für 
se  =  ,sieh  zu,  ob'  in  Drohungen  bringt:  Breguigno  [remue]  mai!  se  noun 
V  esventre.  ist  anders  aufzufassen:  .sonst  bringe  ich  dich  um',  also  se  noun 
^  it.  sinb. 

8* 


ii6 

Auch  das  Portugiesische  kennt  unsere  Erscheinung:  Camillo 
Castello  Branco,  A  Brazileira  de  Prazins  S.  Qi:  Quem  sähe  si 
seria  eu  a  causa  da  morte  d'aquelle  pobre  diabo,  S.  205:  eu  scis- 
mava  se  a  primeira  noite  nupcial  seria  a  vespera  de  escandalosas 
desavengas  ,ich  grübelte  darüber,  dafs  wohl'.  Olha  se  bei  Diiiiz, 
Casa  mour.  I,  S.  30:  O  Luzia,  olha  se  maiidas  em  necessidades 
dar  iina  pinga  dquelles  ho7nens  ist  v/ohl  aus  , schau,  ob  [du  das 
tun  kannst]'  zu  , schau,  dafs  [du  das  tust]'  geworden,  vgl.  Gomez 
Amorim,  I.e.  S.  367 :  Vejam  se  nos  däo  de  altnogar,  que  trazemos 
fome.  Dagegen  Olha  se,  Casa  mour.  I,  115:  Olha  se  te  dei'xas 
apaixonar  por  ella;  anda  Id  ist  vielleicht  ursprünglich  ,gib  acht 
—  wenn  du  dich  entflammen  lälst  [so  wird  es  ein  Unglück 
sein]'  oder  , überlege,  ob  du  dich  entfl.  lassen  sollst',  vgl. 
II,  185:  Tu  queres,  ir  airaz  de  tua  irmä?  [willst  du  auch  sterben?] 
Olha  se  queres?  A  coisa  e  facil,  se  contimiares  li'  esse  andar  ȟber- 
lege, ob  du  das  wirklich  willst'.  Bei  Verben  des  Aufpassens  fehlt 
übrigens  oft  die  Negation  beim  abhängigen  Verb,  da  oft  nur  von 
einem  Aufpassen  in  Bezug  auf  eine  gewisse  Tätigkeit  die  Rede 
ist,  nicht  genau  angegeben  wird,  ob  diese  Tätigkeit  vollführt  oder 
unterlassen  werden  soll:  kat.  Catalä,  Soliliid  S.  gi:  cojnpte  a  mal- 
metrel,  wo  Vogel  übersetzt  ,sieh,  dafs  du  ihn  nicht  zerbrichst', 
Span.  Blasco  Ibaüez,  Barraca  S.  118:  \Cuidado  con  romper  la 
cazuela  como  el  otro  dia!,  frz.  Weber,  Les  rentries  S.  23:  Prends 
gar  de  que  je  r  einet  te  les  pieds  icil  Chez  un  citoyen  qui  nie  laisse 
dorviir  jusqu'ä  si'x  heures  et  demie!  ,Gib  acht,  dafs  ich  nicht  mehr 
komme!'  (Haas,  Neufrz.  Synt.  S.  42,  zitiert  gare  de  se  tneprendre, 
Soltmann,  Synt.  d.  Modi  S.  141 :  prenez  gar  de  que  je  vous  prcnne  au  mot\ 
letzterer  irrt,  v/enn  er  von  „versehentlicher"  Auslassung  der  Negation 
spricht).  Ähnlich  ironisch  wird  in  den  Rondayes  mallorquines  der  Ausruf 
]alertal  gebraucht,  VI,  180:  Mira,  /alerta  a  preridre  7  an  es  coixinet 
d'or  que  V  Rey  vos  duga.  Ja  te  '«  dare  ja  un  de  inillor,  175:  / 
allä  es  cuyner  i  ets  altres  demana  qui  deinana  an  En  Bernadtt  per 
ont  era  entrat  dins  aquella  cuyna,  i  en  Bernadet  jben  alerta  a  dir  ho! 
, Achtung,  es  zu  sagen!'  =  , Achtung,  es  nicht  zu  sagen!'  =  ,er 
gab  wohl  acht,  es  nicht  zu  sagen;  er  hütete  sich  wohl,  es  zu 
sagen'  mit  der  Verwendung  eines  Ausrufs  statt  eines  Erzählungs- 
verbs, die  ich  in  einem  der  folgenden  Artikel  bespreche;  185:  fan 
Iota  sa  maniobra  que  hi  havia  que  /er;  pero  sa  harca  ]ben  alerta  a 
7noure-se!  ,die  Barke  hütete  sich,  sich  zu  bewegen'  =  , bewegte 
sich  nicht  itii  mindesten',  wo  der  inten ji^ktioneile  Charakter  des 
Ausrufs,  wie  aus  der  Anwendung  bei  Leblosem  hervorgeht,  schon 
verblafst  ist,  192:  Pero  P  homo  ihen  alerta  a  dir  res  d\xquella  veu 
qtC  havia  sentida!  s'  ho  guardd  per  eil  meteix.  Dafs  dem  Ausruf 
; alerta!  negative  Kraft  innewohnt,  sieht  man  am  Eintreten  von 
Negationen  im  abhängigen  Satz,  95:  /  Na  Catalineta  de  hon  allota 
qii  era,  jben  alerta  a  parlar  ni  molar  per  110  destapar  su  sogra! 
\^  173:  Tulhoin  s*  axeca,  pero  bal'le  ni  retgidors  hen  alerta  a  inoure-se 
y    ben    asseguis.     Der  Ausdruck    /olerla!    im  Sinn    von    ,er  (sie)   tat 


117 

etwas  nicht  im  geringsten'  wechselt  ab  mit  ses  derreres  que  tengui 
(z.  B.  IV,  210:  Sa  criada  se  'n  va  amb  s  ^aygo  fresca  a  la  Reyna; 
y  ses  derreres  que  feiigtit  d'anar  a  mirar  dins  es  poal),  offenbar 
ses  derreres  [ganesl  que  tengui  ,und  die  letzte  Lust,  die  sie  hatte' 
=  ,und  zuletzt,  am  wenigsten  hatte  sie  Lust  zu'.i  Vgl.  noch 
VI,  215:  J  vos  feys  cofites  qu'  En  Juan  romangucs  com  un  encensat 
dez'ant  aquell  concert  tan  hufarell?  Ses  derreres  que  tengue  de 
romandrehi.  Da  die  , letzte  Lust'  nur  ironisch  für  ,gar  keine  Lust' 
gesetzt  ist,  erstaunt  es  nicht,  auch  hier  die  Negation  7ii  zu  finden: 
V  g  I  :  Ses  derreres  que  tengue  de  escoltar  ni  gtrarse,  wie  auch  sonst 
ironische  Sätze  ni  zeigen  V,  91;  \Bona  estigui  ella  pera  escoltar  ni 
girarse ! 

Schwer  zu  beurteilen  ist,  ob  d  ver  in  gewissen  Fällen  hierher- 
gehört: Blasco,  Cuentos  aragoneses  1,31:  <iQue  quics  ahora?  A  ver 
si  se  despierta  y  ii  hincha  los  mar  res,  wo  man  entweder  fassen  kann 
,gib  acht,  dafs  er  nicht  aufwacht',  oder  ,gib  acht,  wenn  er  auf- 
wacht, [geschieht  ein  Unglück]'',  ebenso  32:  jAguarte,  que  i'oy  d 
quitanne  la  alpargate  pa  cscachalo  l  —  \A  ver  si  lo  marrasl  ,gib 
acht,  dafs  du  ihn  nicht  verfehlst',  IT,  75:  ja  ver  si  le  das  en  la 
cabeza,  ten  cuidado!  Natürlich  kann  ä  ver  auch  ,gib  acht,  dafs' 
bedeuten  II,  ig:  /  Tic  Garrampas!  —  i  Qtil  hay  ?  —  A  ver  si  rasura 
uste  bien  al  sinor  ,auf,  rasieren  Sie  gut  den  Herrn',  urspr.  ,wir 
wollen  sehen,  ob  Sie  den  Herrn  gut  rasieren'.  Etwas  wie  , hoffent- 
lich' bedeutet  ä  ver  si  in  II,  19:  Siente  se  uste,  y  d  ver  si  sale  uste 
deputan  y  nos  hace  usti  el  alrevadiru,  und  auch  hier  stellt  sich  die 
Bedeutung  , hoffentlich  nicht'  ein:  I,  75.  La  mujer:  ;A,  Madre  de 
Diosl  ;;Se  le  estuerce  la  caraü  —  La  chica:  ;Padre!  jPadre!  — 
Juan:   !A  ver  si  lo  hi  matao  yo  sin  pensalo.'^' 


1  Vielleicht  ist  ein  Ausdruck  bei  Vilanova,  Quadros  populär s  31:  si  vjI 
que  li  digui  en  plata,  no  l'he  entes  de  res  ni  ganes  (Vogel  übersetzt  s.  v. 
gana:  ,.  .  .  ni  ganes  .  .  .  und  spüre  auch  keine  Lust  dazu')  ebenl'alls  aus  einem 
nt  ganes  que  tengue  abgekürzt.  Vgl.  Rond.  IV,  299:  7  Princep-Corp  jben 
altrta  a  despertarse ]  ni  senyes  ,und  er  gab  auch  kein  Anzeichen,  machte 
auch  keine  Anstalten',  261:  Ja  hi  havia  una  mala  fi  d'  afiys  qu'  eren 
casats,  y  no  ^Is-e  n'  havia  duyt  cap  d''  infant  ni  senyes,  V,  305  :  /  hu  donaren 
a  ses  catnes,  i  no  'Is  han  vists  pus  devers  May-noii,  ni  noves  ,und  sie  be- 
kamen auch  keine  Nachrichten  von  ihnen'. 

2  A  ver  ist  natürlich  aus  voy,  vamos  a  ver  abgekürzt,  wie  die  Stelle 
(Blasco  Ibanez,  Sangre y  arena  S.  10)  Vamos  d  ver  qui  haces  esta  tarde  . ,  . 
A  ver  si  estds  tan  bueno  conto  en  Sevilla  zeigt.  Oft  ist  d  ver  =  ,auf!': 
Blasco  Ibanez,  la  Barraca  295:  ^Peto  es  que  no  tenia  oj'os  para  apreciirlaP 
A  ver,  Mönote:  d  jacurla  otra  vez,  296:  A  ver  —  agtia,  trapos,  hilas,  la 
hotella  del  arnica ;  moverse !  Blasco,  /.  c.  I,  36:  Este  hombre,  que  no  quiere 
quitr  de  enmedio  esa  cesta.  —  El  jefe:  A  ver,  quite  usted  la  cesta,  que  no 
puede  ir  ahi,  38:  De  qiäin  es  fsc.  la  cesta]?  —  De  ese  que  estä  dormido. 
A  ver,  ^tii,  estds  dormido F  Aver  si  ist  so  formelhaft  geworden,  dafs  es  bis- 
weilen einlach  mit  ,ob'  übersetzt  werden  kann  1,  95:  Mid  d  ver  si  nos  oye 
algimo  , schau  ob'.  Ebenso  auch  im  Portugiesischen:  Queiroz,  O  crime  do 
padre  Amaro  532  :  pedindo-lhe  que  esquadrinhasse  por  toda  Lisboa,  a  vir 
se  por  Id  apparecera  „um  tat  Joäo  Eduardo  Barbosa'--,  Diniz,  Casa  mour. 
II,  131:  Pensa  n'  isso  a  ver  se  ati  d  hora  da  purtida  me  lembras  alguma 
solufäo,   und  im  Katalanischen   Vilanova,  Quadros  populär s  25:  esperdren  al 


ii8 

si  ist  im  Spanischen  wie  im  Katalanischen  gleichbedeutend 
mit  einem  französischen  exklamativen  ptdsque  und  ebenfalls  si, 
deutsch  y«;  Trueba,  Ciunios  populäres  S.  21:  Por  qiie  no  me  has 
llaviado  mucho  dntes!  —  Si  le  he  llamado  d  usted  veinte  veces  ,ich 
habe  euch  doch  (ja)  zwanzigmal  gerufen'.  S.  115:  ^Cötno  quiere 
usted  que  me  decida  ä  casanne  con  et  para  quedanne  viuda  el  dia 
menos  pefisado  ?  —  Eh ,  si  ya  le  ha  quitado  la  inania  de  inatarse, 
Fernrtn  Caballero,  Cualro  novelas:  era  un  ängel  que  ha  muerto  co7no 
ha  vivido  sin  hacer  da/lo  a  nadie.  ]Si  esta  es  la  miierte  de  Abel! 
,das  ist  wahrhaftig  .  .  .'  Näher  an  ixz.  puisque  schliefst  sich  span. 
pues  si,  S.  276:  (du  wolllest  es  nicht  nehmen)  —  Fo  —  jMadre! 
l pues  si  esloy,  como  las  dnimas  henditas,  deseando  siempre  que  me  den, 
S.  293:  ^cömo  se  Ilaina'?  —  Llorenzo.  —  g,Llore)izo  Lopez?  jay  /esusl 
Pues  si  dicen  que  ese  tiene  tres  por  handa  y  la  capitana.  Katalanische 
Beispiele:  Guimera,  Terra  Baixa  S.  16:  te\  si  ve  de  las  molas?  y 
nosallres  que  pensavam  .  .  .,  S.  2 1 :  (Nuri  hat  gefragt,  ob  sie  auch 
gehen  soll,  Marta  antwortet :)  To/s !  No  vuy  ningü !  Fora.  —  Nuri : 
Si  soch  la  Nuri,  S.  2 1 :  Are  ho  veig ,  are,  lo  desgraciada  que  sochl 
(Pause).  Si  no  soch  ningü  jo,  ningü,  S.  24:  (Liebe  lernt  man  nicht) 
Se  n'estd  [sc.  ena?norai'\  y  prou.  Si  eil  ni'ha  dit  que  tot  lo  dia  se''  l 
passa  enrahonant  ah  la  Maria !  Auch  que  erscheint  statt  des  si, 
S.  108:  /o  de  tu  ho  preguntaria  a  la  Maria.  —  Que  no''t  dich  que  no''m 
contesla  (wohl  ironisch:  ,wo  ich  dir  nicht  sage').  In  dem  Satz  bei  Gui- 
mera, Filla  del  Mar  35:  Catarina:  Y  vi' ho  gosas  d  proposar  d  mi  ai.xöY 
—  Pere  Martir:  Es  que  si  no'm  er  eure  que^t  va  saber  greu  ist  das  si 
nach  es  que  sinnlos,  wenn  man  es  nicht  als  Äquvalent  eines  ,ja'  fafst: 
,ich  glaube  ja  nicht,  dafs'.  S.  5  i :  potser  si  que  te  la  triarias  gtiapa  ,viel- 
leicht  würdest  du  sie  schön  finden'  wird  sich  daraus  erklären,  dafs 
potser  si  schon  zu  einem  Begriff  ,viellf'icht'  verwachsen  ist.  Nun 
steht  aber  S.  43 :  posier  si  qu'aquell  peix  enamorat  era  jo  (mit 
Akzent  auf  dem  /  von  si),  S.  119:  potser  si  que  a  Mariona  se 
Vestimal,  so  dafs  vielleicht  Mischung  mit  der  Konstruktion  .n  que 
Vestima  (mit  ii  =  sie)  vorliegt.  Aber  die  Schreibung  in  Jaume  136: 
Natur alment  ^,y  que?  potser  si  que  voldrias  privar  a  Scipiö  d\n- 
amorarse?  spricht  gegen  diese  Auffassung,  für  sie  wieder  Revolta 
S.  121:  Mussol,  mes  que  vutssol l  Potser  sfl  penses  que  es  tant  enza 
de  /erlös  a  rasa  seva,  Bertrana,  Josafat  S.  25  :  potser  si  que  no  sahen 
que    la  Pepona    servei.x    aqui.     Bei    Vilanova,  I.e.  S.  14:    taut  que  /' 


sereno  a  veure  si  Jo  hi  posart-  remey.  Im  Mallorquin.  steht  in  derselben 
Funktion  veam  jbfst  uns  sehen  (um  zu  stlien)  ob',  Rondayes  V,  96 :  colguem 
mos  de  bell  nou,  y  apagitem  es  lliim ,  veam  que  siiceJiira.  Dafs  auch  veam 
.schon  formelhaft  ist,  sieht  man  aus  der  An\vendun<^  bei  anderen  Personen  als 
1.  plur.  im  überf^eordneten  .Satz,  V.  92:  si .  .  .  seniisscs  cap  veu  que''  t  digut's: 
—  jEscolta!  jGiret!  —  aturet,  y  escolta,  veam  que  sera,  332:  en  sentit- 
renovet ,  enceneu  es  llum  veam  que  serd  289:  Que  l  Virl'lin  qtiatr'  homes 
/ins  i  tant  gu'  iiaja  huydat,  veyam  que  serd!  IV,  82:  1  Anatn'osne  a  tresrar 
mon,  tneam  si  apendreu  colque  coseta.  Letzteres  Beispiel  zeigt  auch  die  laut- 
liche Abschleifung  der  Form:  veam'^  meam^  miam  {Ko\\A.\'^  ,\''i\)'^  nam 
(letztere  Form  von  Barnils,  Mundart  von  Alacant  31,  belegt). 


119 

[el  sol]  esliino  y  iani  que  m\igrada\  si  eil,  ptich  dir  que  de  vegades 
me  vesteLv  y?n  governa  liegt  Abbruch  der  Konstruktion  vor,  etwa 
deutsch:  ,die  Sonne  —  ich  kann  ja  sagen,  sie  kleidet  mich'/. 
Damit  vergleicht  sich  das  nun  nicht  mehr  fortgeführte  Satzfragment 
Cayres  vius  S.  lOl  :  En  Brianel  se  tranquilisä  de  repent.  Alahal  sia 
Deul  El  catau  donava  a  fora.  Ja  no  valta  per  Vesglay  l  Si  aquelles 
rnalehides  ratesl  .diese  verfluchten  Ratten!'  Hierher  mag  auch  der 
andalusische  Satz  aus  Sangre  y  aretia  gehören,  S.  229:  las  inalas 
lengtias  pierden  es  respeto  y  dicen  que  si  toos  somos  unos  cobardes !. 
Ruyra  S.  117:  ««  ayre  geliu,  que  'Is  rosers  el  sentian  d'un  tros  lltiny. 
Y  tal  siU  sentian  eis  rosers!  wird  wohl  zu  fassen  sein  ,und  diese 
[ayre  gelin  , kalte  Luft'],  ob  sie  die  Rosensträucher  fühlten'  =  ,sie 
raufsten  sie  ja  fühlen'. 


VI. 

Es  wäre  nun  noch  über  das  bearnesische  que  bei  affirmativem 
Verb  zu  handeln.  Schuchardt  [Rom.  u.  Bask.,  S.  7)  meint,  dafs 
dies  que,  wenn  auch  aus  dem  Romanischen  (Tobler,  T.  Ä,  P,  57  ff.) 
deutbar,  auf  Nachwirkung  des  Baskischen  zurückgehe.  Nun  ist 
aber  der  Einflufs  eines  ba-  als  Verstärkung  des  Verbs  im  Bask. 
(ba-daki  ,er  weifs  es')  auf  bee  segtir  que  (=  frz.  bien  sür  que)  sehr 
problematisch,  wo  also  ein  bask.  ba-  (als  selbständiges  Wort  bai  ,ja') 
durch  lautliche  Ähnlichkeit  ein  bee  (=  lat.  bene\)  attrahiert  und  dann 
ein  bien  sür  que  sich  zu  que  verkürzt  hätte  («1?  juais  que  ]>  que, 
das  Schuchardt  als  Parallele  anruft,  ist  anders  geartet:  in  inais  que 
findet  sich  eben  noch  inais,  bei  «<?...  que  >>  que  erklärt  sich  das 
Fallenlassen  der  Negation  wie  in  je  7ie  dis  pas  >  je  dis  pas,  wo  also 
ne  als  pleonastisch  neben  pas  empfunden  wurde).  In  Rev.  Basque 
19 14,  S.  4  ff.  erklärt  nun  Schuchardt  h^^xx\.  (you)  que  resii  anders, 
nämlich  nicht  mehr  als  Nachwirkung  des  bask.  ba-,  sondern  aus 
dem  Einflufs  eines  baskischen  relativen  -a-  (das  seinerseits  aus  dem 
Kelt.  entlehnt  ist),  also  offenbar  nicht  aus  der  Konjunktion  que 
(wie  in  bien  sür  que),  sondern  aus  dem  Relativum  que. 
Aber  auch  in  diesem  Fall  ergäben  sich  romanische  Anknüpfungs- 
punkte: Tobler,  V.  B.  P,  248ff.  („Aussage,  bestehend  aus  Nomen 
und  Relativsatz"),  wobei  die  ptg.,  span.,  katal,  prov.,  frz.  und  (auch 
beizubringenden)  ital.  Heispiele  eine  schöne  geographische,  sozusagen 
interromaiiische  Kontinuität  herstellen,  die  weit  über  die  baskische 
Einflufssphäre  hinausgeht.  Übrigens  ist  diese  neuere  Theorie,  wo- 
nach wie  gesagt  das  bearn.  que  ein  relatives  wäre,  nicht  in  jeder 
Beziehung  haltbar:  wie  erklärt  sich  bei  relativem  que  die  von 
Ronjat,  Essai  de  synlaxe  des  parier s  provengaux  modernes,  S.  80, 
mitgeteilte  Bemerkung:  ,,11  [y«^]  ne  s'emploie  pas  dans  une  inter- 
rogation  nette:  bos  biene''f  ,veux-tu  venir?';  que  bos  biene?  signifie 
,tu  viens,  n'est-ce  pas?'",  was  ganz  genau  zu  dem  oben  im  Span, 
festgestellten  Zustand  stimmt.  Da  qiie  als  „Exponent  der  indirekten 
Rede"   —  nest-ce pas  sol!  doch  offenbar  die  Ergänzung  nahelegen: 


I20 

fu  di's  que  ...  —  kann  doch  nut  aus  einem  aus  ,Ich  sage,  dafs' 
verkürzten  ,dafs'  erklärt  werden.  Behalten  wir  die  Theorie  des 
affektischen  qtie  wie  in  hien  sjo-  que  bei,  so  ergibt  sich  die  Parallele 
des  bearn.  you  que  resti  mit  ähnlichen  mazedorumänischen  (Meyer- 
Lübke,  Rom.  Graftun.  III,  §624)^  und  deutschen  Beispielen  (Schiepek, 
Satzbmi  der  Egerländer  Mundart,  S.  71),  die  aber  wieder  aus  Gebieten 
stammen,  welche  baskischem  Einfluls  ebenso  entrückt  sind  wie  etwa 
die  von  Schuchardt  Ztschr.  IV,  151  herangezogenen,  Bask.  u.  Rom., 
S.  7,  wieder  aufgegebenen  keltischen  und  oberital.  Parallelen.  Die 
Verallgemeinerung  des  urspr.  hervorhebenden  que  im  Bearnesischen 
ist  für  mich  also  blofs  ein  Beispiel  für  „Intellektualisierung"  (Bally) 
oder  „Grammatikalisierung"  (Meillet)  eines  affektischen  Ausdrucks- 
mittels. Schon  die  Zahl  der  speziellen  vorromanischen  Anknüpfungs- 
punkte, die  nacheinander  von  Schuchardt  gesucht  werden  (keltisch; 
dann  bask.  ba-;  dann  bask.  a;  Prinz  Bonaparte  sah  wieder  in 
bask.  n  den  Keimpunkt!),  wo  doch  die  syntaktische  Erscheinung 
m.  E.  allgemein  psychologisch  versländlich  ist,  erscheint  mir  als 
gefährhcher  Belastungszeuge  gegen  jene  noch  in  rebus  syntacticis 
eingewurzelten,  ungeographisch  verfahrenden  Theorien  der  Ent- 
lehnung aus  dem  Präromanischen,  deren  ich  einige  Beispiele  im 
litbl.f.germ.  u.  rom.  Phil.  19 16,  Sp.  244  ff.,  angeführt  und  bekämpft 
habe. 


1  Dessen  Theorie  der  Übertragung  eines  fortsetzenden  que  aus  dem 
Nebensatz  halte  ich  nicht  für  richtig:  das  Eintreten  affektischer  Wendungen 
im  zweiten  Teil  einer  Satzverbindung  findet  sich  auch  anderswo,  so  beim 
histor.  Inf.,  bei  Aussagen  bestehend  aus  Nomen  und  Relativsatz.  Ich  möchte 
von  „syntalvtischer  Dissimilation"  sprechen.  Diese  stünde  der  von  Behaghel 
{IF.  14,  438  ff. )  so  genannten  ,. Herstellung  der  syntaktischen  Ruhelage" 
gegenüber. 


9.    Ital.  Bazlenza» 

Die  pazienza  der  christlichen  Theologie  und  dca  antiken 
Moizismus  ist  nicht  mit  der  pazienza  des  Alltags  identisch:  jene  ist 
.Dulden',  diese  .Geduld',  jene  eine  Tugend,  diese  eine  blofse 
Attitüde.  Die  pazienza  des  Altertums  erinnert  uns  an  Männer  wie 
Regulus,  die  des  Christentums  läfst  uns  an  das  Martyrium  des  Hieb, 
an  die  ,.Passion"  des  Heilands  denken,  sie  ist  in  ihrem  engen 
Zusammenhang  mit  dem  Leiden  so  recht  ein  der  Leidensreligion 
eigener  Begrift',  der  die  superhia  der  Heiden  gegenübersteht:  in 
Bono  Giambonis  Inirodnzione  afte  Virii)  geht  die  Superhia  zugrunde 
und  „die  Pazienzia  moralisiert  über  dem  Leichnam  der  Superbia- 
(Gaspary)  und  gerade  von  den  superbi  heifs  es  in  Dantes  Purga- 
torio  (X,  138):  E  quäl  piii  pazienza  avea,  negli  atti  Piange7ido  parca 
dicer  :  Piii  non  posso.  ,Standhaftigkeit  im  Leiden',  dies  ist  die  Be- 
deutung von  Patience  noch  bei  Rabelais,  wenn  er  (II,  22)  sagt: 
priez  Dien  qu^il  me  doint  en  vi07i  mal  patience,  oder  bei  Montaigne, 
der  die  Tortur  als  essai  de  patience  plus  que  de  vcritc  bezeichnet. 
Der  Abstand,  der  die  patience  des  heutigen  Franzosen  von  der 
seiner  stoizistisch- christlichen  Ahnen  trennt,  wird  besonders  krafs, 
wenn  man  mit  diesen  Worten  3tIontaignes  die  seines  Biograpiien 
(R.  Stapfer)  vergleicht,  der  von  ^Montaigne  sprechend  le  irioinplie 
patient  de  sa  force  erwähnt:  »geduldige  Kraft'  ist  weit  \om  fortiler 
pati '  entfernt !  So  hebt  denn  Menendez  Pidal,  Dipopk  castillane  a 
travers  la  lilt  esp.,  hervor,  wie  unerkennbar  der  weltliche  Ritter 
Fernan  Gonzalez  in  einer  von  einem  Mönch  verfafsten  Chronik  ge- 
worden ist,  ,,oü  il  le  presente  comme  un  modele  de  toutes  les 
vertus  theologales,  cardinales  et  chevaleresques,  au  nombre  des- 
quelles  il  cite  sa  ,grande  patience'"  (S.  51).  In  späterer  Zeit  gibt 
diesen  Begriff  das  Span,  mit  conformidad  wieder,  vgl.  Cuervo  Dicc. 
s.  V.  conformidad  d)  adhesion  intima  y  total  ä  la  voluntad  de  otro 
e)  en  especial,  Sujecion  a  la  voluntad  divina,  resignacion,  sufri- 
miento  en  las  adversidades,  und  als  Beispiel  den  Satz  der  h.  Teresa: 


•  Ein  fatiens  .geduldig'  liegi,  obwohl  neben  fortis  stthend,  naiürlicli  in 
der  Psalmstelle  Dens  judex,  fortis  justus  et  patiens  vor,  an  die  sich  Dante 
erinnert,  wenn  er  angesichts  der  der  lussuria  schuldigen  Prälaien  zu  Gott  ruft: 
oh  pazienza  che  tanto  sostieni!  Wenn  afrz.  die  Psalmstelle  noch  teils  mit 
suffrand  teils  mit  patient  wiedergegeben  wird  (Berger,  Lehnwörter),  so  ist  be- 
meikenswert,  dafs  gerade  das  gelehrtere  Wort  für  den  Regriff  .Geduld'  volks- 
tümlicher geworden  ist. 


122 

El  an  grandisimos  los  trahajos  .  .  .  todos  los  pasaha  con  grandisiffta 
con/orrnidad  {pasar  hat  im  Span,  den  wohl  von  passio  beeinflufsten 
Sinn  , dulden!'). 

Der  Ausruf  paztenza'.  im  Ital.,  \conformidadl  im  Span,  kann  nun 
auf  die  Zukunft  oder  auf  die  Vergangenheit  gerichtet  sein,  je 
nachdem  ob  er  mehr  Ausdruck  der  Hoffnung  auf  Erlösung  von 
gegenwärtigem  Ungemach  oder  der  Resignation  in  dem  bisher 
Erduldeten  ist  —  in  jenem  Falle  bedeutet  er:  , dulde,  gedulde 
dich  fein,  über  ein  Stündlein  ist  deine  Kammer  voll  Sonne',  in 
diesem  heifst  er:  ,dulde,  gedulde  dich  fein!'  uud  von  der  Sonne 
ist  gar  nicht  mehr  die  Rede. 

Dieses  mit  dem  Achselzucken  der  Resignation  gesprochene 
\conformidadl  haben  wir  etwa  bei  F.  Caballero,  Cösa  cumplida  .  .  . 
en  la  otra  vida  S.  143:  ^Que  le  hemos  de  hacer?  Cotiformidad,  hija, 
couformidad  que  es  la  vir  lud  de  los  pohres  (vgl.  conf armes  ,  ein- 
verstanden* [auch  wenn  nur  einer  spricht]  Blasco  Ibanez,  Cuenios 
valenc.  28:  ^^Que  Ptpeia  no  le  queria  ya?  Bueno ;  dale  expresiones 
(grüfse  sie!)  ^Que  cd  era  un  chiquillo  y  le  faltaba  esio  y  lo  de  mäs 
alld?  Con/ormes;  pero  ai'/n  no  hahia  viiiertOy  y  tiempo  le  quedaha 
para  hacer  algo)  und  ein  ähnliches  it.  pazienza  in  den  folgenden 
Fällen:  Deledda,  Nel  deserio  S,  152:  (Frau  Lia  hat  geäufsert,  dafs 
sie  ans  Meer  möchte)  avrei  bisogtw  auch'  io  un  po'  </'  aria  di  mare. 
Pazienza:  dove  va,  signora  Lia'r',  wo  der  Sprecher  mit /^^/^«s;^  etwas 
meint,  was  in  der  Mitte  steht  zwischen  ,na,  wir  werden  ja  sehen!' 
und  ,na,  reden  wir  nicht  davon!',  Z'  edera  113:  Cosi  la  ,tanca^ 
er a  stata  r  ultima:  via  ora  hisognava  rassegnarsi  alla  violenza 
inesorabile  degli  eventi.  Pazienza  (Punkt,  nicht  Rufzeichen :  auch 
im  gedämpften  Ton  äufsert  sich  die  herabgedrückle  Stimmung) ; 
Fogazzaro,  Piccolo  mondo  antico  S.  321:  Capisco  che  non  si  piw  esser 
fedeli  alla  veritä  senza  soffrire  violto  mollo.  Pazienza,  oramai  ho  preso 
questa  strada  (,da  ist  nun  nichts  mehr  zu  machen'),  ebenso  Neera, 
Sottana  del  diavolo  S.  193:  non  posso  dire  che  la  rivelazione  improvvisa 
di  questo  marito  da  melodrainma  mi  rallegrasse  violto.  ]\Ia  pazienza. 
Qi/ando  il  vino  e  sfurato,  bisogna  bere]  Bracco,  //  diritto  di  vivere 
S.  13  (ein  Buckliger  fordert  einen  Einarmigen  auf,  seinen  Höcker 
zu  berühren  als  Schutz  gegen  /  ?nalocchi) :  Ho  nna  gobba  piii  degli 
altri,  come  voi  avete  un  braccio  vieno  degli  altri.  Potevate  utilizzarc 
quello  che  vi  resta  e  profittare  deW  occasione.  Non  vi  garba  ?  Pazienza ! 
(,da  ist  nichts  zu  machen!');  Castelnuovo,  Nozze  d'  oro  S.  354: 
che  tersil  E  dire  che  non  li  aveva  finiti  .  .  .  Oramai  non  li  avreble 
fiiiiti  piii  —  ahneno  per  lei  —  Pazienza !,  das  junge  Mädchen  bricht 
ihre  Reflexionen  ab  mit  der  Erwägung:  ,Da  kann  man  nichts 
machen.  ¥.s  ist  aus  .  .  .'  Ebenso  Neri  Tanfucio,  Poesie  S,  138: 
Ci  7>or  pazienza,  quer  cU  e  stato  e  stato ;  S.  2 1 9 :  Prete :  Ogni  giorno 
in  diverse  ore  .  .  .  Direte  otto  coroiie  al  sacro  cuore,  Durando  un 
jnese.  —  Neri:  Ebasta?  —  Prete:  No.  —  Neri:  Pazienza.  —  Ähnlich 
ist  pazienza  wohl  bei  Verga,  Don  Candeloro  e  Ci.  S.  83  zu  fassen: 
(man  streitet  herum,    wer  der  Spender  eines  Kolliers  ist,    ein  Herr 


123 

tritt  nun  ein,  in  dem  der  Sprecher  des  Folgenden  den  Spender 
vermutet) :  Allora  dir  ei  che  il  donatore  incognito  e  giä  beW  e  trovato. 
—  E  viwl  dire  che  non  saro  stato  io,  pazienza!  Hier  drückt  wohl 
pazienza  eine  Art  ironischer  Resignation  aus:  ,ich  bin  nicht  der 
Spender  gewesen;  da  läfst  sich  nun  einmal  nichts  machen'.  In- 
dessen könnte  auch  pazienza  eine  Bitte  an  die  Zuhörer  sein  (vgl. 
neap.  ahhia  pazienza  im  Sinn  von  , bitte',  wo  also  Duldung  einer 
Belästigung  erbeten  wird).  Bei  Porta,  Poesie  S.  282:  El  seniwa 
slisass  quej  pocch  colzett;  Eppur,  pazienza,  el  stava  Fi  qitiett  ,e  sentiva 
sdruscirsi  quelle  sue  uniche  calze,  ma,  pazienza,  non  si  moveva'  ist 
das  pazienza  ein  Zuruf,  den  der  Held  der  Erzählung  an  sich  selbst 
gerichtet  haben  mag,  vom  Autor  aber,  der  sich  mit  seinem  Helden 
identifiziert,  in  die  objektive  Darstellung  verwoben  wird. 

Ein  ähnliches  patience  haben  wir  im  Französischen  bei  Rabelais, 
wo  es  neben  und  gleichbedeutend  mit  soit  steht.  So  ist  Patience 
,mag  sein!'  die  geruhige  Antwort,  die  Panurge  dem  vielschwatzenden 
Dindenault  gibt  (IV,  6):  Dindenault:  Han,  hau  qui  ne  voiis  cognoi- 
stroil,  vous  feriez  hien  des  vostres.  Mais  voyez,  han,  bonncs  gens, 
comment  il  taille  de  Vhistoriographe.  —  Patience,  dist  Panurge.  Mais 
ä  propos,  de  grace  speciale,  vendiz  moi  im  de  vos  moutons  und  auf 
Dindenaults  Anpreisung  seiner  Lämmer:  Soit,  ,dist  Pamage,  viais 
de  grace  vendez  m'en  un.  Als  Dindenault  meint,  sein  Lamm  würde 
mehr  wiegen  als  Panurge,  kommt  die  Antwort:  Patience,  dist  Panurge. 
Mais  c'ous  ferez  beaiicoiip  pour  moi  et  pour  vostre  posterite,  si  tne  le 
voiiliez  vendre.  In  dem  Patience  liegt  die  ganze  glatte  Höflichkeit 
des  weltgewandten  Schelms,  der,  ohne  barsch  abzuweisen,  was  ihn 
augenblicklich  nicht  interessiert,  doch  immer  wieder  ,.auf  den  be- 
sagten Hammel"  zurückkommt.  Ebenso  IV,  44 :  Homenaz  ver- 
weigert Jean  des  Entomraeures  die  dex  ou  trois  charties  de  ßlles, 
die  dieser  verlangt  hatte :  Nos  decretales  le  defendeni.  Je  vouldrois 
que  les  scettssitz  bien  ...  —  Patience,  dist  frere  Jean.  Mais  ,.si  tu 
non  vis,  praesta  qiiaestivius" .'^  Ebenso  ptg. :  Casa  mour.  II,  195: 
Se  0  seu  demente  a  näo  quizer,  paciencia.  Nevi  eu  quero  ohrigal'O, 
nem  a  ropariga,  a  casar  contra  vontade.  Diniz,  As  pupillas  do 
snr.    reitor    (der    reitor    sagt,    als    INIargarida    seine    Pläne    betreffs 


*  Im  heutigen  Französisch  hätte  der  Ausruf /a//tf«<;<f.'  nur  die  Bedeutung 
, Geduld!'  also  der  Hoffnung  auf  der  Zukunft,  vgl  etwa  Courteline,  Messieurs 
les  Ronds-de-Cuir  S.  4^:  Patience!  patience!  Lavenir,  monsieur  Chavara.x, 
est  ä  ceux  giii  savent  attendre ,  .S.  73:  Patience,  pensait  Rene  Lahrier, 
najurellement  enclinä  prendre  gaiement  les  choses ;  nous  n'avons  pas  vu  le 
plus  beau.  Un  de  ces  jours  nous  ailons  bien  rire,  vgl.  das  bei  Liltre  zitierte 
Patience,  ce  n'est  pas  eiicore  tont :  je  vois  une  autre  contradiction  aus  Bossuet, 
worin  er  patience  als  ,ne  munlerrompez  p.;s,  laissez-moi  dire'  trlilärt,  während 
das  resignierte  patience  noch  in  Voltaires  Serai-je  toujuurs  Arlequin  qui 
voulait  faire  vingt-deux  mctiers  ä  lifois'r  patience  vorliegt;  i-onst  wird  diese 
Nuance  durch  ii'itiporte  ausgcdiiicki :  Courteline  S.  37  (nach  einer  Schilde- 
rung von  Sainihommes  häuslichem  Elend  am  Anfang  eines  neuen  Absätze.«): 
N'importe.  Au  mitieu  de  cette  detresse ,  S^tinthomme  .  .  .  balladai!  sa  tnorne 
pigure  imperturbahlement  sereine. 


124 

ihrer  Verheiratung  durchkreuzt):  Cora^do  possue  ella,  ?nas  para 
caridade  qiie  näo  para  amores.  Paciencml;  S.  2  2q;  cerrou-se-nte 
0  coragäo  de  tristeza  ao  pensar  que  vie  separavam  d^  aquellas  cre- 
angas  .  .  .  ^Las  —  pactencia!  A  iudo  se  costutna  o  pensa- 
vieiito.  Auch  im  Deutschen  kann  man  , Geduld!'  im  selben 
Sinne  gehrauchen :  so  übersetzt  Weigand  in  seiner  Ausgabe  des 
Harab  Alb  Creangä's:  Las"  ca  va  mal  plati  iel  bereche  tut  acesta  de 
aliä  data  (S.  41;  vorher  geht  der  Gedanke :  ,  Aber  so  geht's  einem, 
wenn  man  sich  mit  solchen  Jammerkerlen  einläfsi')  mit:  .Geduld, 
auch  diese  Gutmütigkeit  wird  einmal  ihren  Lohn  davon  tragen* 
(sonst  ist  im  Deutschen  ,gui!',  , meinetwegen ! '  gebräuchlich,  welch 
letzteres  von  ganz  anderer  Seite  her  zur  selben  Bedeutung  wie  it. 
pazienza  gelangt:  dieses  drückt  ja  aus,  dafs  der  Sprecher  sich  in 
etwas  schickt,  dafs  er  also  passiv  bleibt,  während  er  mit  meinet- 
ivegen  nur  andeutet,  dafs  von  ihm  aus  kein  Hindernis  der  sich 
entwickelnden  Handlung  bevorstehe  —  was  allerdings  wieder  ein 
„Passiv "-bleiben  bedeutet). 

Es  kann  aber  auch  zum  Ausruf  , Geduld!'  der  andere,  diesmal 
beruhigende  Gedanke  treten:  ,das,  was  du  momentan  auszuhalten 
hast,  ist  gar  nicht  so  arg;  es  wird  schon  anders  werden',  und  so 
gelangen  wir  zum  «Gedanken  (diesmal  nicht:  ,da  kann  man  nichts 
machen!'  sondern):  ,das  macht  nichts':  Deledda,  L  edera  S.  209: 
Pi'eie  Virdis  era  vemiio  su  a  piedi ,  ed  era  anche  cadnto  e  s'  era  fatto 
tnale  ad  una  mano.  Pazienza:  egli  era  abituado  a  questi pi'ccoli  accidenti 
und  von  ,das  macht  nichts,  das  ist  nicht  so  arg'  zu  ,das  ist  ganz 
gut*  ist  nur  ein  Schritt;  vgl.  die  Bedeutungsentwicklung  von  ?}ie7io 
male!  , zum  Glück!',  , noch  gut'  (etwa  Deledda,  Cenere  S.  68:  meno 
male  che  non  mi  hanno  vedutol):  so  findet  sich  ein  pazienza!  ,ganz 
gut!*:  Serao,  La  Ballerina  J,  63:  Signora  viia,  i  brutla,  e  brutia 
(sc.  la  ballerina)  —  dicevano  ...  —  Pazienza!  Cosi  non  si  perdeva; 
Castelnuovo,  Nozze  d' oro  S.  3 :  La  moglie  di  Luciano  (sc.  , kommt')? 
Dice  eil  i  indisposla,  che  non  vuole  lasciare  i  bimbi.  Pazienza !  Chi  sa 
che  idee  porierebbe?  Diesas  pazienza  ,gul!'  kann  nun  ebenso  einen 
che 'Satz  zu  sich  nehmen  wie  it.  meno  tnale,  frz.  heiircusement  que  etc.; 
Butti,  II  cucnlo  S.  56:  Da  Roma  notizie  sempre  piü  oscure,  e  qui  quel 
grazioso  animale  tra  i  piedi.  Pazienza  che  domani  se  ne  va  ,  ein 
Glück,  dafs'. 

Eine  ähnliche  Bedeutung  ,das  wäre  nicht  so  arg,  das  wäre 
ganz  gut',  wörtlicher  , damit  könnte  man  noch  Geduld  haben'  hat 
pazienza  mit  Kondizionalsätzen  verbunden,  also  in  den  Fällen,  die 
Tornm.-Bell.  als  „modo  fam[iliare],  non  del  sentimento  virtuose  ne 
doloroso,  ma  in  signif.  di  concessione'  bezeichnet,  also  der  Typus 
(Rig.-Bulle) :  se  fosse  bella,  pazienza,  ma  pare  una  hertuccia  ,wenn  sie 
schön  wäre,  möchte  es  noch  hingehen,  aber  sie  ist  ja  die  reine 
Vogelscheuche!'  (Vgl.  Litlr6:  Si  on  lui  laissait  quelque  chose,  paticnce; 
mais  on  lui  die  tout).  Von  dem  Hinweis  auf  die  Zukunft,  der  in  der 
provisorischen  Beruhigung  , Geduld!'  liegt,  bleibt  in  diesen  Sätzen 
noch    der   Gedanke    übrig,    dafs    ,das  ja   noch    zu    ertragen    sei*. 


125 

Hier  noch  einige  Belege  aus  der  Literatur:  Verga,  Pane  nero  S.  8i 
(Antwort  auf  einen  Heiratsantrag) :  tion  siamo  falti  della  sUssa  pasta. 
Pazienza,  se  tu  avessi  un  po  di  dote  (hier  fehlt  der  adversative  Satz); 
Per  le  vie  S.  153:  Fosse  stato  geloso  di  voi,  0  di  qiialche  altro  pezzo 
</'  uojno,  paziaiza,  ma  del  Crescioni?  \  Farina,  Mio ßg Hol  S.  19:  Vedi 
un  pd  qiiestc  seggwle  disposte  cosi  bene  .  .  .  non  ti  hanno  V  aria  di 
obbedire  a  una  intelligenza  iacita?  .  .  .  £  pazienza,  se  fossero  di  tm 
legno  prezioso  e  föderale  di  datnasco,  ma  sono  di  noce  e  hanno  il  fondo 
di  paglia  [e  pazienza  ,und  man  würde  das  noch  verstehen,  wenn', 
oder  kürzer:  ,wenn  sie  noch  aus  kostbarem  Holz  wären!');  Teresah, 
Rigole- Ito  S.  312:  era  sempre  alla  finestra  e  giiardava  in  giü.  Se  fosse 
stata  addirUtura  in  giardino,  pazienza;  tna  alla  finestra,  colle  correnti 
d''  aria!  {pazienza  ,es  wäre  noch  angegangen');  Castelnuovo,  I.e. 
S.  300:  se  tu,  leggendo  meglio  dentro  di  te,  hai  scoperto  che  c'  e  fra 
voi  due  uti'  incoinpatibilitä  profonda,  se  la  iua  passeggiera  inclinazione 
e  svanita,  pazienza!  Tullio  ?ion  avrä  da  lagnarsi  che  ddla  sorte.  Ma 
se  non  siete  divisi  che  da  un  malin teso,  da  un  puntiglio,  spiegatevi  per 
caritä  {^pazienza  ,gut!').  Nun  steht  aber  pazienza  ,gut'  noch  in 
vielen  anderen  Satzgefügen,  die  von  den  Lexicis  nicht  angeführt 
werden:  Castelnuovo,  /.  c.  S.  367:  Sono  le  tue  fisinie  d'  artista  che  ti 
hanno  guastato  il  cuore,  E  una  volta,  pazienza/  Eri  giovine,  e  ai 
giovani,  pare,  e  permesso  di  cor r er  dietro  a  un  loro  sogno  .  .  .  Ma 
ormai?  Che  spen?  Che  aspetti?;  Melegari,  Madamigella  Cristiiia 
S.  2Ö8:  qiiando  r  abbiamo  veduta  arrivare  daW  America  in  ahito  vedovile, 
ci  e  parso  eccessivo ;  ma  pazienza ;  dal  momento  che  essa  ha  voluto 
assister e  al  leito  di  morte  di  quel  furfa7ite  .  .  .  V ahito  a  lutto  era  forse 
necassario  per  i  funerali  .  .  .  Ma  a  Roma,  voler  portare  a  Roma  il 
lulto  di  Prospero  Siuibaldtl;  Rovetta,  La  Signorina  S.  405:  Quando 
era  vivo  il  povero  Giulio,  pazienza !  hai  visto  aiiche  tu,  erano  ntilissimi 
.  . .  ma  culesso?  Deledda,  Dopo  il  divorzio  S.  131 :  Kulla  piii  le  sorride 
nella  vita  .  .  .  Pazienza  quando  aveva  il  figliuolo.  Sperava  in  lui.  jMa 
ora  che  il  bimbo  i  morto  che  piü  le  resta?  Die  Interpunktionen  (im 
Fall,  dafs  pazienza  vorraussteht)  variieren  im  Gebrauch  eines  und 
de.-selben  Schriftstellers:  Deledda,  Nel  deserto  S.  140:  Ma  la  moglie 
dov'  €  ?  Pazienza :  se  si  potesse  doman  larlo  a  lui ;  7na  non  capisce 
V  italiano,  aber  S.  IQ2:  e  geloso  e  non  vuole  che  lei  affitti  ad  allri 
notnini.  Pazienza  fosse  scapolo;  ma  cosl  com'  <?  che  gl'  importa  dci  fatti 
altrui?;  die  letztere  ist  auch  die  Interpunktion  der  Wörterbücher, 
aber  in  den  meisten  Beispielen  der  Schrifistelier  fmden  wir  den 
Beistrich.  Pazienza  steht  nun  auch  bei  substantivierten  Infinitiven 
und  Substantiven  (in  diesem  Fall  erscheint  bei  voranstehendem 
pazienza  l  naiüräch  kein  BiMslricli):  S.  135:  ne  babbo  ne  mamma, 
pazienza,  ma  far  lei  da  babbo  e  da  mamma  a  diciotf  anni,  sigmiriiia 
mia,  pensil  {pazienza  ,das  geht  noch'),  Fogazzaro,  Leila  S.  370: 
Pazienza  rinunziare  a  Cas teile Ito^  pazienza  il  mucchio  di  bugie,  ma  le 
scenate  che  pvtevano  succedtre  (hier  ist  also  die  ursprüngliche  Pause: 
,gut!  verzichten  ...  gut!  die  Lügen!'  beseitigt;  etwa:  , einverstanden 
mit  dem  Verzicht  .  . .  einverstanden  mit  den  Lügen!');    Idilli spezzati 


126 

S.  179:  Anca  vu  marel  .  .  .  Pazienza  nie  fradei  che  i  xe  sempre  siä 
cani  con  ine;  ma  vu?;  Verga,  Don  Candeloro  e  Ci.  S.  136:  Dopo 
che  ebber 0  bevuta  V  acqua,  v oller 0  bere  il  vino,  e  dopo  vollere  il  pane, 
e  dopo  volevano  anche  la  ragazza  .  .  .  Pazünza  la  roba  e  tntto  il 
resto.  Ma  anche  le  donne  adesso  ?,  Per  le  vie  S.  l  7  •  Pazienza  V  estate: 
Le  notli  sono  corte,  non  l  freddo;  fin  dopo  il  tocco  c"  l  ancora  della 
gente  che  si  fa  scarrozzare  .  .  .  Quelle  l  il  vero  carnevale !  Ma 
quando  arriva  V  allro,  /'  e  dura  da  rosicare  per  i  poveri  diavoli  che 
stanno  a  cassetta  (die  Kutscher)  ad  aspettare  una  corsa  di  tin  franco; 
Neera,  I.e.  S.  125:  Per  quaitto  sulle  prinie  fossero  gli  increduli  dovettero 
pure  arrendersi  all'  evidenza  del  falle  quande  il  signor  curate  bandi 
dal  pulpite  il  matrimonio  di  Ltiigia  Peregalli  cen  Battista  Fenile  detto 
Batfistin  del  Fico.  E  pazienza  la  Luigia  che  poteva  dirsi  giovane  e 
hella  in  confronte  di  quella  figiira  da  presepio  del  Batlislino,  piü  piccolo 
di  un  ierzo  e  ratirappito  come  im  ceppo  di  vite  secca  (der  Gedanke 
ist:  , Luigia  ging  noch  an,  aber  erst  ihr  Mann',  der  zweite  Teil 
ist  aber  in  anderer  Form  —  /;/  confronte  di  quella  figura  ...  — 
wiedergegeben);  Melegari,  /.  c.  S,  44:  pazienza  incontrarle  in  islrada, 
ma  trovarsi  in  sua  presenza  colä  deve  non  sarebbe  stato  possibile  il 
far  ßnla  di  non  conoscerlo  .  .  .  Porta,  Poesie  S.  203  :  F  sliinn  scoldaa 
talnient  CJihoe  vuu  pariaa  denanz  cavami  costruit.  Che  lor  — pascienza 
iuti,  Ma  in  V  euor  dininguarda  a  strusagh  dent  ,vociando  in  tal 
guisa  che  io  non  ho  potuto  piu  capir  nulla,  se  non  questo  :  che 
di  loro  tutto  si  poteva  dire  fuorciie  toccarle  neu'  onore'  {^pascienza 
tiitt  =  , einverstanden  mit  allem!');  ebenda:  Ma  sil  Pascienza 
spendl  Quant  ai  danee  Van  e  vegnen;  e  inscl  fussen  staa  bon  De 
fagh  inträ  resoti  .  .  .  Ma  on  cerna !  ,Ma,  pazienza  lo  spendere! 
I  denari  vanno  e  vengono ;  e  magari  fossero  stati  sufficienti  a  farla 
risavire  .  .  .  Ma,  un  corno'  (,ja,  Kuchen!'),  Solche  Fälle  mit  sub- 
stantivierten Infinitiven  werden  die  ursprünglichen  Fälle  gewesen 
sein:  incofitrarlo?  pazienza!  steht  wohl  auf  einer  Stufe  mit  (se)  la 
incontrassi,  pazienza. 

Zum  Ausdruck  derselben  Wendung  ,wenn  x  ist,  gut!   aber  es 
besteht  auch  jv'  dienen  noch 

I.    passi,  wie  frz.  passe  ciicore^    (etwa  Sardou,  Nes  intimes  I,  6: 
Un  cigare  /  passe  encore,  monsieur,  niais  sorfir  par  ce  soleil!   Ginneken, 


'  Im  Frz.  wird  dieses  ,gut'  auch  durch  <f«(0/-<f  allein  ausgedrückt:  Breal, 
Essai  de  semantique,  S.  263  :  Encore  s''il  s'agissait  d^une  grammaire  allemande ! 
(sc.  könnte  man  sich  gefallen  lassi-'n,  dafs  Akkusativ  mit  „Wenfall"  übersetzt 
wird)  Mais  ptiisqu'il  s^agit  d'une  grammaire  latine ,  pourquoi  dfvant  des 
mots  latins  faire  tani  le  difficile]  Stapfer,  Mititaigne,  S.  105:  Montaigne  en 
(von  Gemeiiiplätzfii)  fait  jin  tel  ahus  que  ,  .  .  nous  ne  nous  intdressons  bien- 
tut  plus  quVi  Vexpression  ingenieitseinetit  renouvelee  d''une  assez  mediocre 
banulite.  Encore  si  Vid^e  n'^tait  que  banale!  mais  le  moyen  de  ne  pas 
s'ir riter  tin  peu  contre  une  rhetorique  creuse  qui  exalte  fignorance  .  .  ..': 
die  Fügung  ist  ein  wenig  verschieden  von  der  deutschen  ,Wenn  es  sich 
noch  .  .  .  handelte!':  hier  ist  der  ganze  Hauptsatz  (.würde  ich  es  noch  ver- 
stehen'), im  Franz.  nur  das  Verb  des  Ilaupisatzes  verschwiegen  (,  noch  [ver- 
stünde ich  es]').    Interessant  wegen  der  afFektischen  Zerstückelung,  M.  Pr^vost, 


127 

Principes  de  lingmstique  psycholog.  107  :  Que  deputs  la  distindion  neu 
soit  pas  deveniie  p!us  claire  pour  les  profanes,  cela  s'enlend;  passe  encore 
ces   termes,    tnais    f/u'  wi    saratit  fort   instniit   du    reste,    criit  pouvoir 


Dernüres  lettres  dd  fennnes  59-  Une  veuve  dont  les  enfants  grandiisent 
s^apercoü  vite  qu'il  faut ,  pour  assurer  leurs  premiers  pas  hors  de  famille, 
jine  autorite  plus  ferme,  plus  eclairee  que  la  sienne.  Les  gar^ons,  encore, 
il  y  a,  pour  les  tenir,  le  College ^  puis  les  grandes  ecoles:  Vavenir  de  Maurice 
tie  nie  pr^occupe  pas  mottle  atitai.t  que  celui  de  sa  soeur.  Doch  kommt 
auch  encore  im  Nebensatz  vor:  H.  Menmee  in  der  Übersetzung  von  Pidal's 
Buch  S.  138  :  Rodrigue  n'otivre  la  bouche  que  pour proferer  qiielque  insolence  .  .  . 
St  ce  n  etait  encore,  que  lorsqu'tl  s' ndresse  ä  Vtmpereur  d''Allemagne  ou  au 
pape !  Alais  il  pai  L-  du  meme  ton  ä  ses  parents  et  me/ne  au  roi  de  Castille. 
Die  ellipti-clie  Wendung,  mit  7ioch  a's  Hauptsatz,  findet  sich  (neben  der  im 
Text  zitienen  vollständigen  mit  vd]  im  Ptg.  ebenfalls,  so  Diniz  S.  II5  (die 
Punivte  stehen  im  Text):  O  Chico  sapateiro!  —  exclatnou  indignada  a  snr.f* 
Thereza  —  Näo  que  minlia  ßlha  e  cabedal  muito  fino,  para  ir  as  mäos  d'un 
remendäo  d^aquelles.  —  jV'isso  tein  razäo.  Inda  se  fasse  com  0  loaquim,  sachri- 
stäo  .  .  .  Wo  es  sich  um  Aussagen  handelt,  die  man  bis  zu  einem  gtwi>svn  Punkt 
für  annehmbar  hält,  von  da  üb  jedoch  nicht  mehr  billigt,  wo  der  Deutsche  , meinet- 
wegen', ,mag  sein',  ,gut'  sagt,  während  ihm  allerdings  der  Vordersatz  in  Wirklich- 
keit nicht  gleichgültig  ist,  gebraucht  das  Franz.  soit,  Brunot  bsi  Petit  de  Julleville, 
Hist.  d.  l.  litt.  fr.  Iir,  S.  115:  Une  Hypothese  se  presente,  ,  .  .  ä  savoir  que  les  re- 
lations  de  Feletier  et  de  Ronsard  avaient  dejä  pii  cominencer  en  1 544>  Mais  qu''on 
pense  oh  en  eta\t  alors  Ronsard!  Qiiil  fit  des  Ters  ä  Cassandre,  soit,  rnais 
il  est  bien  improbable  qu'ä  ringt  ans  ,  .  .  il  ait  eu  sin  plan  d'avenir  tont 
fait,  wo  man  statt  soit  auch  je  le  veux  bien  (S.  728:  enfin,  parfois,  assez 
souvent  meme,  au  hasard  je  le  veux  bien,  il  renco7itre  juste ,  wo  die  Unter- 
drückung des  Komma  auffällt),  fen  conviens,  je  ne  dis  pas  (que  non),  c^est 
possible,  il  est  vrai  {\\..  everd)  und  d^accord!  (vgl.  Stapfer,  Montaigne,  S.  121; 
Ces  pr^jti^es  nobiliaires  [de  Montaigne]  elaient  ceux  du  siecle?  D'accord, 
Mais  les  grands  liommes  sont  grands  sans  doute  pour  avoir  devance  leur 
stiele,  et  il  faut  avouer  que  sur  ce  point  Montaigne  ne  fut  pas  un  precurseur) 
einsetzen  könnte.  Auch  kann  das  die  Zustimmung  ausdrückende  Wort  voll- 
kommen fehlen  und  nur  der  Tonfall  au^drü^kcn,  wcmit  der  Redende  noch 
einverstanden  ist:  Brunot,  a,  a.  O  ,  S.  710:  Mais  depuis  Marot ,  depuis  Sceve 
et  meme  depuis  jfean  de  Meun,  quelle  que  füt  la  plititiide  pretentieuse  ou 
les  Afolintt  et  les  Bonchet  V avaient  fait  tomber,  la  restauratiun  de  la  pocsie 
pouvait  coüter  un  grand  effort,  [>c.  d'accord],  eile  n'exigeait  plus  le  moitidre 
coup  d''audace,  vgl.  noch  die  vollkommen  gleichgtbaulen  Sätze  S.  750:  on 
avait  d(jä  le  sentiment  d'tine  regle  inviolable,  existant  en  dehors  de  lui 
[l'dcrivain],  ä  liquelle  il  pouvait  se  derober  par  momenls,  ä  laquelle  en 
g^neral  il  devait  obeir  [Anapher  und  Parailelismus !)  ntben  S.  795:  En  fait 
chez  presque  tous  ses  contemporains,  les  gasconismes  ou  les  normanismes 
qii'on  cite  sont  des  faules,  qui  n'  inqui^taient  guere  ceux  qui  les  commettatent, 
je  le  veux  bien,  mais  qui  n^e'taient  pas  non  plus  intentionnels.  Endlich 
kann  man  in  diesem  Zusammenhang  an  das  von  Tobler  behandelte  taut  pis 
.meinetwegen'  erinnein  und  an  seine  ptg.  Entsprechung  melhor  ,um-o  besser 
[mich   geht  es  nichts  an!]'  neben  deixd-lo  (Moreira,  Rev.  JJisp. 'X.V'i,  5). 

Das  p\g.  mellior!  , meinetwegen '  ist  das  Widerspiel  zu  dem  von  Tobler 
behandelten  frz.  tant  pis!,  obwohl  im  sprachlichen  Ausdruck  entgegengesetzt 
scheinend,  sind  sie  gleichbedeutend,  weil  der  mitgedachte  Satz  ,[mich  geht  es 
nichts  an]'  ihnen  beiden  gemeinsam  ist:  da  dem  Sprecher  des  tant  pis!  und 
des  melliur!  der  Anlafs,  der  diese  Äufserung  hervorruft,  gltichgüllig  ist,  kann 
er  einen  für  andere  widrigen  Umstand  ebenso  für  seine  Person  als  Verbesserung 
wie  als  Verschlechterung  empfinden. 

Ich  möchte  hier  eine  Wendung  anschliefsen,  die  ebenfalls  erst  von  dem 
sous-entendu   ihre   talsächliche  Bedeutung  bezieht,   übrigens  mit  dem  deixdl-o 


128 

^^invenfer^'-  eiicore  wie  fois  cette  difference  en  i8q7?,  wo  die  Kon- 
kordierung  des  Verbs  [passe)  mit  dem  Subjekt  unterlassen  ist,  was 
sich  entweder  wie  //  arrive  des  Hrangers  oder  ä  quoi  hon  ces  gri- 
maccs  erklären  mag.):  Fogazzaro,  Fedele  S.  323:  che  non  sieno  (le 
mie  lenti)  del  tutto  acromaflche  ini  pare  ivipossibile ;  tuttavia,  passi!  .  .  . 
Sarebbe  iin  piccolo  giiaio  .  .  .  Ma  ü  peggio  si  <?  che  io  vedo  vn  mondo 
diverso  da  quello  che  vedono  i  miei  confratelli  d'  arte,  Castelnuovo, 
l.  c.  S.  278:  Slanotte  non  s"  l  coricato  7tessuno,  e  per  nna  noite  ianto, 
t>assi.  Ma  in  seguito  ?  Vgl.  span.  F.  Caballero,  Cosa  cumplida  . .  .  so/o 
en  la  olra  vida  S.  134:  f^,  Estais  convencido?  (sc.  dafs  es  ein  voll- 
kommenes Glück  gibt)  preguntaha  al  alejarse  la  inarquesa  al  conde. 
—  En  parte ;  contestö  este.  Pasc  por  la  felicidad  coviplida;  pero  ^y 
la  du  rader a  ?  — 

2.    Hier    mufs    angereiht    werden    das    lateinische    Gegenstück 
von  passi,  nämlich  tratiseat,  das  aus  der  lateinischen  Gelehrtensprache 


, meinetwegen'  Verwandtschaft  hat:  deixe  fallar:  ,lafst  sprechen  [ich  weifs, 
was  ich  davon  zu  halten  habe]'  =  , schon  gm!'  ,lafst  es  gut  sein!'  Vgl. 
Queiroz  S.  24:  Isto  e  um  santo,  senhor  parocho,  üto  e  ufn  Santo!  Ai.  devo- 
Ihe  inuitos  favores.  —  Deixe  fallar,  deixe  fallar  —  dizia  0  conego.  — 
Espalhava-se  no  rosto  um  contestamenio  baboso  (wie  dieser  letzte  Satz  zeigt; 
i^t  die  Abwehr  des  Kompliinents  nur  geheuchelt):  S.  24:  Cd  esta  senkora  e 
proprietaria,  explicou  o  cofifgo  faliando  do  ^^MurenaL'"'-.  E'  um  condado  ...  — 
Ah,  senhor  parocho,  deixe  fallar,  e  uma  resga  de  terra  —  disse  ella,  S.  94: 
(Amelia  hat  vom  chautre  Woll^lrümpfe  verlangi)  Ora  essa!  para  queP  para 
tiP  disse  eile  com  0  seu  riso  grosso.  —  Para  mim,  sim  senhor.  —  Deixe 
fallar,  senhor  chantre ,  disse  a  S.  foanneira.  Oiha  a  idea!  —  Näo  deixe 
fallar,  näo!  de,  si?nP,  wo  das  deixe  fallar  gleich  einem  Verbot  ist:  ,lafst 
es  gut  sein,  [das  soll  nicht  geschehen]-,  ebenso  S.  122:  Amtlia  ds  vezes 
fazia-se  ntuito  familiär ;  um  dia  mesmo  pediu-lhe  para  sustentar  nas  niäos 
una  tneadinha  de  retruz  que  eile  ia  dobar.  —  Deixe  fallar,  senhor  pirocho! 
exclainou  a  S  foanneira.  /*'  ra  a  tolice !  Isto,  em  se  Ihe  datido  confianqa!; 
wie  der  ur>prünglichf  Sinn  , lassen  Sie  reden'  für  das  Bewi;f>tsein  verschwunden 
ist,  zeigt  (S.  601)  EVa  disse  que  näo  n'ttm  movimento  de  cabeca.  — 
Deixe  fallar,  senhor  parocho,  acudiu  a  Gertrudes  .  .  .  Deixe  fallar,  E' 
que  a  senhura  exagera  ta>nbem ;  dafs  das  deixe  fallar,  einem  ,das  ist  nicht 
ganz  so'  gleich  ist,  sieht  man  aus  tambem:  ,ttwas  ist  dabei  auch  Über- 
treibung'. Auch  deixe  bedeutu-t  ,  meinet wrgen' :  Gomez  Amorim,  Amor 
da  patria,  S.  169:  Essa  gente  que  ahi  governa ,  pöde  cast>gdl-o  por  deso- 
bedecer.  —  Deixe.  Zu  dem  von  Mor^^ira  erwähnten  deixd-lo  dizer  und 
(S.  154):  Fulano  zangou-se  com  voce  —  Melhor  oder  deixd-lo  (zangar), 
das  als  imperativischer  Infinitiv  aulgefafst  wird,  möchte  ich  bemeiken, 
dafs  Beispiele  wie  Queiroz,  S.  159:  Vai-se  a  gente  suj'ar  toda,  disse 
Amelia.  Deixar  Id  a  D.  Maria,  he  in?  Vamos  nös  vir  a  quinta  .sollen 
wir  D.  M  dalagst  n?',  S.  265:  decidiu  näo  vol'ar  algum  tempo  d  ma  da 
Misericordia.  —  Deixar  passar  o  aguaceira,  pensou  ,  den  Sturm  vorbeigehen 
lassen  [ist  das  Beste]',  S.  299:  Deitou-se,  pöz  agua  Sedativa  e  adormeceu  .  .  . 
Ah!  Deixil-a  dormirf,  vielleicht  aui.Ii  S.  233:  Vosse  pensa  que  me  da  iito 
CtiidadoP  disse  eile.  Boa!  letiho  que  comer  e  que  beber,  gragas  a  Dens! 
Deixar  ronar  quem  rosna  ,  reden  lassen  wer  will  [ist  das  B  sie]',  Z' igen, 
dafs  es  sich  auch  in  Fällen  wie  deixd-lo  (zangar)  um  allgemeine  IMaximen 
handelt,  deren  Prädikat  ,i.st  das  Beste'  (im  ersten  Beispiel  aus  Queiroz  fragend 
,ist  das  das  b-sie?')  nicht  ausgesprochen  ist.  Vgl.  im  Aragonesischen:  B'a-co, 
Cuent'is  arag.  I,  S.  26:  /Hula,  Odon;  hola,  tio  Tripa!  ^ Ande  buenoP 
—  Dej'ase  de  pullticas  y  soltar  las  pesetas  [dej'ase  =  dejarse). 


in  italienische  Rede  eindrang:  Petiocchi  gibt  als  Beispiel  se  tu 
r  avessi  ahneno  fatto  presto,  transeat ;  via  dopo  tanto  tetnpo  e  cosl  male, 
e  inesciisabile.  Salvioni  hat  Romania  2Q,  458  auf  mail.  pazienziät 
,passi,  manco  male'  =  transiatt  -\-  pazienza  hingewiesen.  Über  ptg. 
trivtseat  vgl.  Joäo  Ribeiro,  Frazes  feitas  II,  137. 

3.  vadaper  (vgl.  frz.  vapour):  DeAmicis,  Ricordi di Partgz  S. ;^i ^: 
Vada  per  lo  Spagnuolo,  il  qnale  fa  sentire  la  sua  superioritä  con  una 
vanteria  colossale,  sballata  tanto  daW  alto,  che  vi  passa  al  di  sopra 
della  tcsta.  Ma  il  Parigino  vi  tnnilia  delicatametite ,  a  colpi  di  spillo. 
Wenn  manchmal  bei  pazienza  ein  per  steht,  wird  man  es  wohl  dem 
Einflufs  des  vadaper  zuschreiben,  so  Deledda,  Via  del  male  S.  66: 
Vi  siete  ubbriacati  come  due  animali  .  .  .  Pazienza  per  mio  padre,  che, 
poveretto,  ha  dispiaceri  e  cerca  divagar si,  ma  tu,  Pietrol  Vergogna! 
Porta,  Olter  desgrdzi  di  Giovanfiin  Bofigee'.  (Hätte  ich  das  tun 
sollen?)  Sciavo,'^  pazienz  per  i  pover  mort ! '^    Infin,  per  maa  che  la  nie 


1  Zu  der  Erwähnung  der  poveri  morti  vgl.  Petrocchi  s.  v.  morire: 
pigliar  moglie  ioP  ma  che  ti  sogni  i  tuoi  poveri  morti  ,farneticare.  A  chi 
dice  ragioni,  notizie  strane'  und  Pascarella,  La  Scoperta  d^ America:  Lui  [Co- 
lombo]  per  che  la  [l'America]  scopriF  Per  che  era  lui.  Si  invece  fasse  stato 
nn  forestiere  Che  ce  scoprivaP  Li  mortacci  sui,  Belli,  S.  358  (auf  die  Frage: 
jWarum  hast  du  den  Dieb  nicht  verfolgt?'):  Che  vöi,  7nanaggia  li  tnortacci 
sin!  Me  se  messe  a  scappä  p'er  violetto ,  wo  neben  der  Verwünschung  der 
Toten  des  Diebes  doch  zugleich  der  Arger  über  die  eigene  Untätigkeit  (die 
in  dem  sognare  i  suoi  morti  dargestellt  wird)  mitklingen  mag. 

"^  Dieses  sciavol  ist  natürlich  eine  ironisch  genommene  Grufsformel,  mit 
addio\  gleichbedeutend:  sie  liegt  wohl  dem  ciao  zugrunde,  das,  als  familiärer 
Grufs  jetzt  durch  ganz  Norditalien  verbreitet  und  in  seinem  intimen  Charakter  an 
das  urspr.  studentische,  nun  aber  ganz  allgemein  süddeutsche  servusl  erinnernd, 
wohl  von  Oberitalien  [schi'^  sc)  ausgegangen  sein  wird,  wie  es  gewifs  in  das 
österreichische  Offiziersdeutsch  von  daher  zur  Zeit  der  ital.  Feldzüge  gedrungen  ist. 
In  piemontesisch  geschriebenen  Kriegsgefangenenbriefen  lese  ich  als  Abschieds- 
grufs  die  ursprünglicheren  Formen  ciavu  oder  sciavu.  Die  Etymologie  des 
österreichischen  tschau  steht  schon  bei  Georg  Landauer,  Der  Verruf  des 
Fremden  (Wien  1916)  S.  64,  Anm.,  der  auch  über  das  Verschwinden  des  Grufses 
in  Österreich  spricht,  und  bei  Hörn,  Die  deutsche  Soldatensprache^  (1905) 
S.  14,  über  dessen  frühere  Ausdehnung  vgl.  Gärtner,  Fremdes  itn  Wortschatz 
der  Wiener  Mundart.  Die  lautliche  Differenzierung  zwischen  ciao  als 
wirklicher,  scia(z'Jo  als  ironischer  Grufs  mag  sich  daraus  erklären,  dafs  in 
der  Ironie  die  literarischere  Form  gewählt  wurde,  weil  es  eben  im  Wesen 
der  Ironie  liegt,  möglichst  feine  Allüren  vorzutäuschen.  Die  häufigste  Ver- 
wendung des  ironischen  schiavo  ist  die  von  Petrocchi  gebuchte:  Vi  du  trenta 
lire,  e  schiavo  {==  ,und  basta!'),  wo  sich  also  der  Sprecher  gewissermafsen 
höflich  verabschiedet,  um  anzudeuten,  dafs  er  alle  Unterhandlungen  abbricht; 
etwas  anders  ist  Testoni,  Sgnera  Cattareina,  S.  196:  Mö  el  sgner  Ruggeri 
ch}  V  imparb  ste  fatt  Fece  fagotto  e  stiavo  ,prese  su  e  [disse:]  ti  saluto', 
vgl.  S.  10:  La  [der  Arzt]  V  vgneva,  e  ti  saluto  tott  i  mal  ,addio  tutti  i  mali'. 
Bei  Porta  haben  wir  neben  der  nicht  ironischen  Verwendung  (in  der  Götter- 
vcrsammlung  hat  eine  Gottheit  gesprochen)  a  duii  squarc  d''  eloquenza  de  stä 
razza  Se  quitten  i  spiret:  Sciavo  siio:  Responden  tucc:  et  cum  spirito  tuo, 
wo  das  unterwürfige  Stillschweigen  aller  durch  das  im  Sinne  jedes  einzelnen 
gesagte  ,Ihr  ergebenster  Diener!'  =  ,wie  Sie  betehlen'  ausgedrückt  ist,  folgende 
Stellen  mit  einem  sciavo,  das  einem  in  der  betreffenden  Situation  abhanden- 
kommenden Gegenstand  oder  einer  Empfindung,  die  man  wider  Willen  verliert, 
ein  höhnisches  Lebewohl  sagt:  (das  Mädchen  hat  dem  Erzähler  einen  Hände- 
L.Spitzer,  Aufsatze  über  romaniscbe  Syntax  und  Stilistik,  g 


poda  andä,  El  pu  d'  e  el  giiides  a  dämm  fori  ,dunque,  pazienza  pei 
poveri  morti !  infin  dei  conti,  per  male  che  la  mi  possa  andare,  il 
peggio    sarä    di    sentirmi    dar    torto    dal    giudice',    wo  pazienza  pei 


druck  gegeben)  Sciavo  sur  piimm!  Per  tutta  qiiella  sira  Hoo  tiraa  giu  a 
eampann,  va  lä  che  vegn,  das  übersetzt  ist:  addio  direzione!  per  tutta 
quetla  sera  ho  tiralo  gm  alla  carlona,  come  vien  viene\  (es  hätte  anders  sein 
können)  Ma  sciavo^  iirutell  ,ma  che  farci;  giä,  e  inulile',  also  ,  adieu  [sc.  die 
Möglichkeit,  es  anders  zu  machen]';  U  e  stada  tarda  la  satisfazion  Qi'  lioo 
avuu  in  qitelV  occasion  Per  stä  proeuva  inscl  granda  del  io  amor ,  Che, 
sciavo.,  ho  pensaa  pü  Ne  ai  guaj  del  temp  indree,  ne  ai  soeu  capiizi  ,che, 
addio,  [sc.  Gedanken],  non  pensai  piu'.  S.  14:  intiiitii  de  quell  che  voeubiia 
di.  Bona  voenja  e  indrittura  de  buell ,  S\'iavo ,  quella  Ve  andada  a  fass 
rosti  ,ma  quanto  all' allegria,  —  quella  slumö ' :  das  s'ciavo  sendet  der  Fröhlich- 
keit einen  wehmütig  -  ironischen  Scheidegrufs  nach.  Travet,  S.  27:  Si  f  aveissa 
da  piemla,  i  vniria  maira  coina  n'  ancioa  e  loll  "'m  convnirid  pa  vaire. 
Anvece  'na  socrolä  d''  spale ,  e  ciao.  Oft  bekommt  das  e  addio  einfach 
den  Charakter  einer  Abschlufsfoimel  mit  mehr  oder  weniger  resigniertem 
Beigeschmack:  Trilussa,  S.  158:  Ch^  avrebhe  fatto  un  autro  ar  posto  miol 
Se  sarebbe  airabbiato!  Cicche  e  ciacchel  Du'  sganassoni  e  .  .  .  addio 
,und  Schlufs)',  Neri,  Poesie  S.  37:  Allora  li  [di  Sonetti]  stampo  e  bona 
notte,  Trilussa,  S.  106 :  Ortnai  se  so'  sposati  e  bona  sera  [, geschehe 
was  da  wolle'],  Se  so'  .sposati  e  ringrazziamo  Iddio  Cli'  er  marito  ftlice 
non  sla  io.  Schliefslich  kann  der  Gedanke  an  das,  was  man  verabschiedet,  voll- 
kommen schwinden  und  es  bleibt  nur  mehr,  wie  schon  bei  dem  letzten  Beispiel, 
eine  blofse  Interjektion  übrig,  vgl.  noch  Porta:  se  poeii  deiviva  bocca ,  a 
revedess  ,  se  aprivo  bocca  per  protestare,  apriti  cielo!',  Deledda,  Sino  al 
confine,  S,  26 :  Se  tutti  i  ragazzi  sventati  dovessero  ?nacinare  il  grano,  buona 
notte,  asini  {Peir.:  „quando  ^  finita  una  cosa  o  non  ä  rimedio".  Se  gli  iorna 
la  febbre,  felice  nottel)  und  die  in  der  österreichischen  Familiärsprache  gebräuch- 
lichen ,No  servus!'  ,Habe  die  Ehre!'  ,  g'horsamster  Diener',  die,  nur  mehr  als 
Ausdrücke  des  Erstaunens,  des  Unwillens  etc,,  in  der  Erzählung  auftauchen.  Über 
die  eigenartig  übertragenen  Verwendungen  von  ptg.  adeus  weifs  Michaelis  nichts 
zu  berichten:  der  Abschiedsgrufs  wird  gewissermafsen  zu  einer  Verabschiedung 
des  Gesagten,  d.  h.  zu  einer  Abwehr  des  vorher  ausgesprochenen  Gedankens  wie 
ähnlich  geht  weg!  im  Deutschen,  frz.  allons  do7icl  eine  Unbereitschaft  des 
Hörenden,  das  ihm  Mitgeteilte  sich  zu  eigen  zu  machen,  ausdrückt:  Casa  i7iour. 
I,  76:  GabriellaP !  A  senhora  baroneza  do  Souto  Real!  accentuou  sarcastica- 
mente  o  fidalgo.  —  Ora  adeus!  U?na  doida!  ,geht  nur  mit  der  Törin!'. 
Das  ora  wird  nicht  mehr  in  seinem  Wert  gefühlt:  H,  21:  O'  Bertha,  entäo  tu 
näo  disseste  ao  snr.  yorge para  onde  teii  pae  fosP  —  Eu,  eu  ignorava.  —  Ora 
adeus!  Se  eii  näo  tenho  fallado  de  outra  cousa,  desde  qtie  eile  saiu!,  II,  92: 
E'  casar-te  .  ,  .  Em  quanto  solteiros,  ora  adeus,  por  melhores  que  voces 
sejam,  Id  vem  um  seräo  ....  Id  vem  uma  doida  de  uma  rapariga  que  vos 
faz  andar  a  cabeza  d  roda  ,geht  mir  weg'  =  ,ich  glaube  euch  nichts',  S.  181: 
O  fidalgo  e  perro ,  mas  adeus,  primeiro  estd  0  gesto  de  cada  um  ,  aber 
geht  mir  [mit  der  etwaigen  Behauptung,  dafs  man  seiner  Liebe  nicht  folgen 
soll]'!;  auch  als  Ausruf  des  Unwillens:  I,  159:  Adeus,  adeus,  padre 
Louren(o ,  isso  previa  eu\  Übrigens  ist  im  Ptg.  adeus!  nicht  nur  der  Ab- 
schiedsgrufs: Gomez  Amorim,  S.  253:  entrou  71a  venda  de  vinho,  que  ali havia, 
onde  estava  uma  mulher  a  frigir  fanegas.  —  Adeus,  yusta.  —  Boas 
tardes,  senhor  Lima,  vgl.  auch  gelegentlich  ital.  addio:  ich  erinnere  mich 
z.  ß.  an  die  «(W/o-Rufe  der  am  Festland  stehenden  Begrüfser  unseres  im  Hafen 
von  Palermo  einlaufenden  Schiffes,  (erner  an  begrüfsendes  addio  bei  österreichi- 
schen Dalmatinern  und  Tirolern,  vgl.  Petr.  s.  v.  Addio :  „Non  si  dice  Addio  a 
chi  ci  vien  incontro  se  ci  fermiamo  a  parlarci,  cotne  usano  in  qualche  pro- 
vincia,'"''  tosk.  :  Neri,  S.  226:  Sempre,  'vando  lo  inciafupo,  mondo  prete!  Fa  'w 
rivolino  e  dice:  „Addio,  pacta !'■'■,   venez.:    Selvatico,  Cofnmedie,  S.  lOl   (beim 


131 

poveri  morh  =  ,was  geschehen  ist,  ist  geschehen',  , verloren  ist 
verloren';  sich  um  die  Toten  kümmern  wird  als  etwas  Nutzloses 
betrachtet:  ,lafs  ruhn,  lafs  ruhn  die  Toten,  du  weckst  sie  mit  Klagen 
nicht  auf!'  Petrocchi  s.v.  pazünza  gihi:  />azienza  per  fue,  vii  dispiace 
per  lei.  Vgl.  ptg.  Diniz,  I.e.  S.  137:  Joäo  Se?nana  näo  tinha  ent 
grande  conta  de  cousa  siria  a  poesia  .  .  .  Inda  se  fosse  um  soneto, 
vä.  O  soneto  Um  um  aspecto  Si'rio,  grave  e  discreto  que  näo  deroga 
d  dignidade  de  ninguem  .  .  ./  mas  aquella  poesia  travessa,  ligeira 
folgasä  .  .  .  fel-o  sahir  föra  de  si.  Moreira,  Esf.  I,  158,  gibt  noch 
ein  Beispiel,  anders  ist  wohl  zu  fassen  das  Beispiel:  Que  se  diga 
que  a  fazetida  e  cara,  rd  que  näo  vä,  mas  dizer-se  que  e  ordinaria, 
isso  agora  tö  rola:  vä  que  näo  vä  heifst  w^ohl  ,mag  es  hingehen, 
mag  es  nicht  hingehen,  [mir  ist  es  gleich]',  womit  die  Wendung  also 
unter  10.  (Ellipse  des  Hauptsatzes)  zu  verweisen  wäre.  In  dem 
noch  angeführten  Fall  mit  vä  que  sim  .meinetwegen'  ist  va  schon 
ganz  abgeblafst:  ,mag  es  sein,  dafs  es  so  ist!'. 

4.  poco  male,  jneno  male:  Ein  gewisser  Pessimismus  läfst  uns 
ein  .Glück'  als  ein  .geringeres  Unglück'  darstellen.  Der  Mensch 
will  es  gewissermafsen  nicht  wahrhaben,  dafs  es  des  Lebens  un- 
gemischte Freude  geben  könne.  Deledda,  Dopo  ü  divorzio  S.  143: 
ella  trovava  insoppor labile  il  suo  giovine  zio  .  .  . :  e  poco  male  insopporta- 
bile,  lo  trovava  ridicolo,  qualche  volta,  S.  177:  (er  findet  ein  Kind) 
cid  poco  male;  ma  ora  viene  il  hello :  (das  Kind  wird  von  einem 
Adler  geraubt):  ,das  mag  noch  [als  gewöhnlich]  hingehen,  aber 
jetzt  kommt  das  Schöne!',  Nel  deserto  S.  184:  un  giorno  le  mandö 
dei  fiori  secchi;  tm  allro  un  pacco  di  matidarini.  Meno  male  i  7nanda- 
rini  che  rieinpirono  di  gioia  i  hinihi  '.  mn  i  fiori,  e  secchi  anche?, 
Üedera  S.  1 50 :  No  paiira.  Se  ci  trovano  nel  cortile  poco  male  : 
fingiamo  di  pr ender e  legna  per  accendere  il  fuoco  e  asciugare  il  iuo 
capotto.  Ma  qui  .  .  .;  Giuliani,  Delizie  del  volgar  toscano  S.  lo:  Meno 
male,  quando  non  manca  il  pafte;  pane  e  acqua,  e  si  va  con  Dio.  Vgl. 
die  optimistischeren  ptg.  ainda  hem  que,  fürs  Kat.  Rond.  mallorqu. 
VI,  48/9:  no  tenia  delit  de  moure  peu  ni  cama  .  .  .  Tanta  sort  que 
passä  justament  una  harca,  es  mariners  me  veren,  i  me  varen  treuer. 
IV,  q:  no  li  passaren  mes  qu  un  poch  de  pa  y  aygo,  y  grdcies  que 
hi  pensassen,  fürs  Aragonesische :  Blasco,  Cuentos  aragoneses  I,  i  i : 
Pero  pa  eso  ?io  es  menester  of ender  ä  Dios.  j  Bueno  que  ä  todos  se 
nos  vaya  un  poco  la  lengua  quando  hablamos  de  eso,  pero  no  tanto ! 

5.  sta  bene:  Deledda,  Nostalgie  S.  7g:  Ma  per  che  /'  udietiza'^  .  . . 
Sta  bene  il  sussidio  fino  a  un  certo  punto,  ma  l'udiettza?,  S.  174: 
egli  era  un  uomo  alV  antica,  sta  bene,  approvava  anche  gli  antichi 
usi,  ma  capiva  che  certe  barbare  cerimonie  hanjio  fatto  il  loro  lempo 
{sta  bene  eher  hier  , allerdings'). 


Eintreten)  .<4tfzb,  creatura,  sardisth  :  Deledda,  L''  edera,S.']2:  vedendo  Fantine 
gli  sorrise  f  fece  addio  con  la  triaiio,  S.  92 :  non  si  puo  dire,  qui:  c'  e  il  bri- 
gadiere ,  che  ci  ascolta,  ah!  ah!  Addio.  Don  Peu  fece  un  cenno  di  addio 
alla  fotografia)  endlich  genf.-franz.  adieu  (vgl.  auch  Litlr^,  s.v.  adieu,  Syn.). 


132 

6.  lasciamo  stare,  andare,  correre  (vgl.  rum.  las  cä  im  obzitierten 
Beispiel):  Neri  Tanfucio,  S.  56:  Qiiella  (V  ammazza^lui,  lassdmo  stare, 
Nun  dirro  nulla,  era  'n  vigliacco  infajiie !  Ma  'su  'nipoii,  sangue 
deir  altare,  Nun  li  dovevan  fa'  morir  di  fame. 

7.  sia  pure  (vgl.  frz.  soit),  das  man  in  allen  bisherigen  Fällen 
einsetzen  konnte.  —  Der  Entschlufs,  etwas  fahren  zu  lassen,  ist  gleich- 
bedeutend mit  Resignation:  vgl.  Bersezio,  Ilonssü  Travel  S.  12: 
O  Dio !      Un    [die  eine  Besorgung]    a    sta  a  porta  d"  Po  e  Pautr  a 

porta    Susa.     Basta:   cor'ereul    , genug'    =   ,da   kann    man   nichts 
machen'. 

8.  Eine  provisorische  Belobung,  die  späterem  Tadel  zu  weichen 
hat,  findet  sich  bei  Fogazzaro,  Malomhra  S.  255:  che  male  c*  e?  Gh 
uo7nini  proibiscono  questo  e  quello.     Bravi.     Ma  con  quäle  diritto'? 

9.  Bei  Belli  finde  ich  S.  153:  Fiiss'  o?no,  buggtaräl  ma  una 
siciacquetta  [=  do7micciuola\  Ha  da  vienicce  a  smove  li  shaviji,  wo 
Morandi,  kleine  Ausg.,  übersetzt:  ,se  fosse  uomo,  transeat!'  huggiarä 
=  [t'atti  a  far'\  btig gerare,  der  Verzicht  kleidet  sich  in  die  Form 
eines  Fluches:  etwa  ,geh  zum  Teufel!  [mir  ist  es  gleichgültig!]'.  ^ 

10.  Ellipse  des  Hauptsatzes  wie  im  Franz.:  Belli  S.  428  (ein 
Abt  hat  dem  Erzähler  einen  Stofs  gegeben)  lo  me  storcevo,  e  armeno 
er  prete  Santo  M'  avesse  detto  :  nu  V  ho  fatto  apposta.  Gnente !  lui  U, 
cd  la  sua  faccia  tosta,  M'  arepricava  er  recipe  ''gni  tanto',  Testoni, 
La  sgnera  Callarei7ia  S.  237:  Almanch  qiiand  in  capeven  l'  italiano 
(,w-enn  die  Fremden  noch  Italienisch  verstünden',  ein  Kutscher 
spricht)  A  si pseva  dimandar  un  quäl  de  pio,  Mo  guarda  adhs!  Appenna 
j  nüniten  so  It  dmanden  la  tareffa,  fiu  de  cati. 

Aus  dem  Katalanischen  möchte  ich  vergleichsweise  erwähnen 
Santa y  bona  Maria  que  ,es  mag  noch  hingehen,  dafs'  (Vogel),  das 
aus  Fügungen  wie  ,wenn  sie  es  schnell  getan  hätte,  mein  Gott! 
[könnte  man  nichts  dagegen  sagen]',  übertragen  sein  mufs,  vgl. 
Span,  santas  pascuasl  ,mir  ist's  recht,  ich  füge  mich,  ich  birx's  zu- 
frieden' (Tolhausen),  ptg.  saiitas pascoas  ,das  lafs  ich  mir  gefallen' 
(Michaehs),    kai.  y  santas pasques  , und  damit  genug'   (Vogel). 


^  Sehr  eigentümlich  ist  der  Gebrauch  von  cale[a)-vale(a)  im  Rumänischen: 
Tilitin  bemerkt  darüber:  „eHiplischer  Satzyisw.,  das  geht  noch  an.  AI(n''nainte 
calea  valea ;  erai  deprins  a  trat  shigur.  Dar  acum  are  se-ti  cada  greü 
.  .  .  früher  ging  es  noch  an,  da  warst  du  gewohnt,  allein  zu  leben.  Jetzt  aber 
wird  es  dir  schwerer  fallen.  Daca-i  vorba  de  trimes  flaca  .  .  .,  fnai  bine-T. 
unul  tinerel  ca  tine,  tot  calea-valea,  decat pe  Jon,  care-i  trecut  cu  de-deocliiid 
.  .  .  wenn  Junggesellen  geschickt  werden  sollen,  dann  lieber  einen  jüngeren 
wie  du,  dafs  [1.  das]  geht  doch  noch  an,  als  den  Johann,  der  schon  gar  zu 
alt  ist".  Die  Etymologie  Tiktins  „der  Weg  (ist)  das  Thal,  ist  eben"  befriedigt 
nicht.  Man  wird  vielleicht  (?)  von  Reimen  ausgehen  müssen,  wie  sie  in  der 
volkstümlichen  Dichtung  häufig  sind  {cale  und  vale  stehen  z.  B.  am  Anfang 
der  Miori^a  Alexandri's  im  Reim):  cale[a)-vale(a)  bedeutet  dann:  ,das  ist  mir 
wie  der  Reim  cale  vale,  wie  Reimgeklingel:  nämlich  gleichgiltig'.  Vgl.  die 
Bedeutungsenlwicklung  von  deutsch  larifari,  frz.  lanlaire. 


10.    Facere  mit  dem  Infinitiv 
zur  Umschreibung:  des  Verbum  finitum. 

Die  folgenden  Zeilen  waren  schon  geschrieben  und  einer 
Zeitschrift  eingereicht,  als  ich  das  schöne  Buch  von  Henri - 
Fran9ois  Muller,  Origine  et  histoire  de  la  preposition  „a"*  dans 
les  locutions  du  type  de  ..faire  faire  qiielque  chose  ä  quelqiüun" 
(Poitiers  1912,  200  S.)  zur  Besprechung  bekam.  Dies  Buch  be- 
kämpft die  E.  Richtersche  Ableitung  des  ä  in  der  Redensart 
je  fais  faire  qch.  ä  qc.  aus  lt.  ab  und  erweist  die  Wendung 
durch  genaues  historisches  Verfolgen  des  Typus  von  der  frühesten 
Latinität  bis  ins  Neufranzösische  als  Nachfolgerin  eines  facio 
alicui  aliquid  facere  mit  einem  Dativ  zum  Ausdruck  des  Ur- 
hebers (vgl.  i7iihi  auditum  est  =  a  me  auditum  est),  der  wie  jeder 
Dativ  im  Vulgärlatein  durch  die  analytische  Fügung  ad  aliquem 
ersetzt  worden  wäre,  und  einem  Infinitiv  Aktivi,  der  für  einen 
passiven  Infinitiv  steht,  da  in  vlt.  Zeit  diese  beiden  Infinitive  nicht 
mehr  unterschieden  werden  konnten,  aufserdem  im  Infinitiv  die 
passive  Idee  ja  gerne  unausgedrückt  bleibt  —  im  Kapitel  IX  {Re- 
sultats de  Veviploi  intetisif  de  „facere"')  findet  sich  nun  in  der  Form 
eines  Exkurses  über  facere  in  der  im  Titel  angedeuteten  Verwen- 
dung eine  Auffassung,  die  genau  zu  der  meinigen  stimmt,  zu  meinen 
theoretischen  Erwägungen  die  historische  Begründung  liefert.  Ich 
veröffentliche  trotzdem  meinen  Artikel  —  einerseits  um  mich  der 
angenehmen  Pflicht  des  Hinweises  auf  eine  so  tüchtige  Leistung  wie 
die  des  MuUer'schen  Buches  zu  entledigen,  anderseits  um  auf  das 
Problem  selbst  aufmerksam  zu  machen,  das  durch  die  überein- 
stimmenden Meinungen  zweier  einander  Fremder  •  seiner  Lösung 
nahe  zu  sein  scheint. 

Ich  gebe  vor  allem  einige  ital.  (und  anmerkungsweise  katalan.) 
Beispiele,  die  zu  den  französischen  Toblers  V.  B.  P,  20  ff.  hinzu- 
gefügt seien.  Aus  dem  Neapol.  sei  angeführt:  De  Giacomo  (zitiert 
in  Vofslers  Studie  S.75)  cierti  canzoni  cu  cierti  siese  \  fatte  />'  'e  core 
fä  'ntener),  wo  Vofsler  übersetzt:  , Lieder,  sag  ich  euch,  mit  langen 
Schnörkeln,  dafs  sie  inniglich  zu  Herzen  geh'n',  Di  Giacomo, 
Teatro  S.  43,  Donna  Rosa:  Tu  mme  staie  atterranno  iuorno  pe 
ghiuorno !  —  Vito  (esasperato,  urlando) :  Ma  chi  v  '0  fa  fa  ?  Vme 
'ö  me  che  nne  vulite  ?  S.  1 1 3 :  E  tutto  chesto  ca  mm'  avite  ditio  io 
ve   ne  faccio   cercä   cunto,  '0  ssapitel,     S.  124:    Aggio  ditto :    Ah, 


134 

Giesü  Cristo  mi'o !  —  Famnie  sanäf  S.  254:  't»  signore  mme  fa 
fa  nu  core  tanto,  S.  187:  E  Nuzziata  ca  m'  ha  fatto  siscä.  Certo 
?«'  ha  dda  dP  quacche  cosa.  Aus  dem  Römischen:  Pascarella  S.  10: 
E  inutile  che  canti  e  ce  fatichi,  Taiito  'sta  cosa  [Visitkarten]  a  nie 
nun  nie  ce  sia.  Ami,  si  vöi  che  proprio  ie  lo  dichi,  E  la  niicragna 
che  je  lo  fa  fa' !  Aus  dem  Mailändischen :  Porta  S.  5 :  per  scon- 
giurall  a  fass  juttä  ,  per  indurlo  ad  aiutarla'  neben  S.  53  [ich 
schrie] :  per  vede  de  juftam  col  fa  cor  gent  ,  per  procurar  d'  aiutarmi 
col  far  correr  gente ',  S.  3  2  :  Cocce  [=  frz.  coiicher  /]  (respondi)  che 
cocce  d^  Egitf?  CK  el  vaga  a  fä  cocce  in  San  Rafaell,  das  mit  ,se 
vuo!  far  „coce"  '  übersetzt  wird:  hier  liegt  wohl  eher  Einwirkung  von 
Kinderstubenausdrücken  vor  Wie,  faire  dodo  '^  faire  ^^coucher'"'' ,  wo  das 
Deutsche  auch  lexikalisch  das  Verbum  differenziert:  Pipi  machen 
aber  gehen  tu  ich  nicht  (s.  u.). 

Tobler  erklärt  eigentlich  di'S&faites  moi escouter  =  escoutez  fnoi  nicht, 
Burghardt,  6^1^11?^  den  Einfliifs  des  Etiglischen  auf  das  Anglonor mannische 
S.  33  nimmt  englischen  Einflufs  für  die  anglonormanischen  Beispiele 
an  —  wie  erklären  sich  aber  die  kontinentalfranzösischen?:  man  wird 
wohl  von  Fällen  ausgehen  müssen,  wo  ein  Tunlassen  und  ein  Tun  gleich- 
bedeutend sind:  sagt  Testoni  S.  219  vat  ayndza  =  va  a^nmazzati,  so 
kann  es  ebenso  heifsen  va  a  farti  ammazzare,  da  dies  für  das  Resultat 
belanglos  ist.  Ebenso  ist  es  in  bezug  auf  das  Schlufsresuliat,  dafs 
der  Arzt  kommen  soll,  gleichgültig,  ob  man  fammi  chiamare  il  medico 
oder  chiainami  il  77iedico  sagt,  und  so  kann  dann  ein  f altes  moi  escouter 
statt  escoutez-moi  analogisch  eintreten.  ^     Wie  in  f  iniprime  ,  ich  lasse 


1  In  einem  katalanischen  Fall,  wie  Pous  Pages,  Revolta,  S.  194:  U^ia 
cosa  'm  sab  greu.  —  QueP  —  No  haverles  fet  segiiir  an  eil  y  tot.  Si  ara 
fos  no  l'hauria  deixat  escapar  ist  das  Enlfliehenlassen  dem  Verfolgen  lassen 
gegenübergestellt.:  ebensogut  könnte  ihm  aber  das  Verfolgen  entgegengesetzt 
werden  (vgl.  Guimerä,  Terra  baixa,  S.  95:  Matarte  haiiria  de  fer  jo  ,ich 
möchte  dich  töten').  Manchmal  drückt  das  Katal.  mit  seinem  faktitiven  fer 
eine  Bedeutungsnuance  aus,  die  das  Span,  durch  seine  Präposition  «ausdrückt: 
\iat.fer  perdre  , zugrunderichten  '  in  Pous  Pag^s,  Per  la  vida,  S.  59:  No  t  Jaig 
agafar  .  .  .  perque  fins  ara  Jias  sio-ut  hon  ininyö ;  no  vuy  fer-te  perdre, 
Revolta,,  S.  125:  sabia  que  estava  en  la  seva  md  ferlo  perdre  müfste  im  Span, 
durch  perder  d  alginen  (gegenüber  f erder  algo  , etwas  verlieren')  wieder- 
gegeben werden.  Aus  Alcovtr's  Rondayes  mallorquines  seien  zuerst  Fälle  er- 
wähnt, wo  fer  fer  und  fer  so  ziemlich  dasselbe  sagen.  VI,  237:  fa  fer 
Tina  crida  que  co?ivida  tot  es  pöble,  285:  [der  König]  va  fer  fer  unes 
dictes  que  .  .  .,  nun  aber  mit  nur  mehr  analogischem  fer  fer:  V,  224:  varen 
haver  de  posar  un  celador  que  f  es  fer  amples,  VI,  223:  no  deixd  mes  que 
s^os,  pero  ben  desnossat ;  i  tambe  e-hu  fe  fer  an-es  retalö  de  pa  de  xeixa, 
239:  cadascü  s^aborda  a  sa  seua  platada,  i  ab  un  instant  la  varen  haver 
buydada.  Encara  no  hu  varen  haver  fet  fer  a  s\xrr6s,  com:  zas !  ja  com- 
pareix  devant  cada  un  ima  altra  gran  platada.  Ein  altkatalanisches  Beispiel : 
in  Jacme  Roig's  Spill  ist  es  ganz  in  Ordnung,  wenn  es  V,  1466  ff.  heilst:  e  lo 
Dalfi  I  ab  los  senyors  \  capdals  majors,  |  molt  ben  guarnits ,  \  e  infiniis  | 
gentil  jovent,  \feya  soveftt  \fer  belles  juntes,  aber  nicht  mehr,  wenn  es  im 
Sinn  von  ,er  empting'  (:^=  ,er  machte  Sabin'.'*)  V.  I480  heilst:  feyafer  salts  \  e 
molts  convits,  oder  V,  1798:  feren  tancar  \finestres,  partes,  Muntaner  (ed.  Lanz) 
S.  55:  lo  senyor  rey  nostre  pare  feu  fer  grans  dons  al  Mostanzar ,  S.  51: 
e  axi  ho   conferma   e  encara  ho  feu  f^rtnar.     Merkwürdig,   aber   wobi 


135 

drucken'  das  Handlungsverb  zum  faktitiven  Verb  wird  (vgl.  etwa 
die  in  Judenkreisen  geläufigen  deutschen  Wendungen  er  tauft  sich, 
sie  macht  sich  ein  Kleid  etc.),  so  wird  umgekehrt  das  faktitive /az'/^j 
escouter  gleich  dem  Handlungsverb  escotäez-moi.  Ähnlich  schreiben 
italienische  Kriegsgefangene  (besonders  aus  Süditalien  stammende) 
vi  mando  a  dire  ,ich  tue  euch  zu  wissen'  neben  vi  scrivo  —  und 
daraus  wird  vi  mando  a  scrivere  komtaminiert.  Vgl.  die  Belege  für 
altfrz.  faire  mander  bei   Barghardt  S.  48  ff. 

Eine  andere  Möglichkeit  wäre  die  für  engl,  do  yoti  come, 
dtsch.  ich  tue  gehen  gebotene  Erklärung  der  Voraussendung  des 
Verlegenheitswortes  faire,  worauf  das  spezialisierende  come,  gehen 
eintritt:  f altes  ,tut',  wozu  nachträglich  escouter  tritt.  Die  Be- 
merkung bei  Diez  III,  416,  die  Konstruktion  trete  ein,  „um  die 
Flexion  des  letzteren  [des  Verbs  escouter']  zu  ersetzen",  läfst  auf 
solche  Auffassung  schliefsen.  Und  diese  berührt  sich  mit  der  Er- 
klärung, die  H.  Wunderlich,  Unsere  Umgaiigssprache  S.  19;  für 
deutsches  „pleonastisches"  tun  gibt:  „Den  vollgültigsten  Beweis 
dafür,  dafs  die  Verbalform  es  ist,  die  mitten  in  dem  Ballast  von 
Hilfsverben  verkümmernd  und  verwitternd  wieder  neue  Hilfsverben 
zur  Stärkung  und  Auffrischung  in  ihren  Dienst  zieht,  liefert  uns 
die  Entwicklung  des  Hilfsverbs  tun,  weil  dieses  Verbum  gar  keinem 
anderen  Zwecke  dient  als  dem,  die  Verbal funktion  dem  Verbum 
abzunehmen,  so  dafs  es  also  die  Rolle  übernimmt,  die  eigentlich 
den  Flexionsformen  zukommt."  1  Vgl.  noch  R.  M.  Meyers  Aufsatz 
über  „Hilfsverba  zweiter  Ordnung"  in  PBrB.  34,  267  ff.,  besonders 
S.  275,  wo  allerdings  die  Gleichstellung  von  die  Augen  täten  ihm 
sinken  mit  persisch  kall  karna  ,Mord  machen'  statt  , morden'  m.  E. 
verfehlt  ist.  Wenn  nun  nach  Wunderlich  weiter  bei  der  Bevor- 
zugung von  tun  „  gemäfs  unserer  deutschen  Betonung "  zwei 
Stellen  im  Satz  in  Frage  kommen,  die  Anfangsstellung'-  und 
die  Schlufs Stellung  i^Tun  tue  ich  jetzt  sehr  wenig,  nur  denken 
und  empfinden  —  Solltest  7iur  die  immderhübschen  Bllletter  auch  lesen, 
die   der   gnädige  Herr    an    deine  Tochter    als  schreiben    tut),    so  mufs 


anders  zu  deuten  ist  der  folgende  katalanischeFall  mit  fer  im  zweiten  Gliede : 
Guimera,  Filiadel  Mar  143:  Es  qite  hi  pot  aver  un  daltäbaix  si  enrahona  una 
altra  xicota  y  fer  quedar  enlayre  '/  rneu  casament  ab  V Agata  ,es  kann  einen 
Krach  geben   .  .  .  und  [er  kann  machen,]   dafs  meine  Heirat  in  Rauch  aufgeht'. 

'  Die  grammatisclie  Funktion,  die  das  Deutsche  dem  uvspr.  afFektischen 
Ausdrucke  zuweist,  erinnert  mich  an  die  Aufgabe,  die  Richelet  der  franzö- 
sischen /a/>^- Konstruktion  zugedacht  hat:  Umschreibung  im  Volksbewufstsein 
nicht  festwurzelnder  Formen :  da  frire  keine  allgemein  anerkannten  Flexions- 
formen hatte,  schl'Sgt  er  das  Paradigma  vor:  je  fri's,  tu  fris,  ü  frit,  nous 
faisons  frire  usw.  (Ekblom,  Etüde  sur  Vextinction  des  verbes  au  preterit  en 
-  si  et  en  -  ui  en  francais,  S.  71,  Anm.  2). 

^  Die  letzte  Konsequenz  hat  das  Wienerische  aus  der  „pleonastischen* 
Verwendung  von  tun  gezogen:  Schranka,  Wiener  Dialsltt- Lexition,  s.v.  sein 
tun  erwähnt  als  „seltsame  Konstruktion"  die  Antwort,  die  er  auf  die  Frage 
Aber,  wie  denn,  wenn  ich  ein  Jud  war''?  von  einer  alten  Wienerin  erhielt: 
Sein  tun  kunnfyis  schon!,  wo  sein  tun  =  sein  geworden  ist,  also  selbst  di? 
Existenz  als  eine  Handlung  erscheint. 


136 

der  Romanist  hierzu  bemerken,  dafs  der  erstore  Fall  dem  von 
Ebeling  behandelten  Typus  Dispiacere  non  vii  dispiacete  ähnlich 
ist,  wo  nun  gerade  das  Romanische  nicht  *dispiacere  non  mi  fate 
sagt.  Über  diesen  Typus  vgl.  Ebelings  Erklärung  {Prohl.  d.  rom. 
Syntax  S.  120).  Da  Ebeling  S.  122  den  Typus  aus  dem  Ptg.  nicht 
belegt,  seien  hier  einige  Beispiele  angeführt:  Romanceiro  port ,  (ed. 
Härtung)  U,  230:  Cortez  sois,  Dom  Almiranie:  Sem  responder,  per- 
guntar  !  —  Responder.,  Responder  ei ;  Mas  näo  vos  heis  de  infadar, 

I,  261:  Quero  saher  se  te  atreves facer  minha  cognada  —  Atrever?  me 
atrevo  a  tudo,  Trabalho  näo  acobarda.  Schon  aus  der  (allerdings 
modernen,  aber  immerhin  ptg.  Sprachgefühl  entsprechenden)  Inter- 
punktion sieht  man,  dafs  wir  uns  eher  Meyer-Lübkes  Ansicht  [JF.  XIV, 
Ii4ff.),  der  vom  „Moment  der  affektischen  Rede  und  Gegenrede" 
ausgeht,    zuneigen    werden,    noch    mehr    aber    aus  einer    Stelle    wie 

II,  231:  Respondeis,  respo7ido  eu,  Que  e  hoa  lei  de  pagar  (,  [Wenn]  ihr 
antwortet,  so  antworte  ich  auch',  und  nun  ganz  ebenso  unser  re- 
sponder, respondo  eu  .antworten  [soll  ich]?  ich  antworte'.  Ebelings 
Beispiel  quehrar  e  que  näo  quehram  braucht  man  nur  ins  Frz.  zu 
übersetzen,  und  man  hat  einen  ganz  klaren  Dialog:  Casser?  — 
C^est  qii'ils  ne  cassent  pas.  Man  beachte  noch  folgendes  sizil.  Bei- 
spiel: Pitre  S.  46:  sta  picciotta  pi  la  pena  st  chiuj  ^nta  'na  cammära 
e  un  vosi  nesciri  chiui.  Manciari,  e  viilia  manciari  ddä  dintra; 
dormirt,  e  vulia  a  dbrmiri  ddä  dmtra:  ni  spassiggi,  ne  tiatri,  ne 
divirfimenli :  es  werden  also  im  Frageton  Dinge  aufgezählt,  die  in 
Betracht  kamen:  ,  Essen?',  ,  Schlafen?'.     Yävl  *  dispiacere  non  mi  fate '^ 


1  Den  Typus  mit /^r,  den  Ebeling  auf  weiterem  Gebiet  im  Ital.  vermutet, 
kann  ich  durch  folgende  Beispiele  belegen:  Castelnuovo,  Nozze  d''oro,  S.  98: 
Non  e  niica  solido  ü  vostro  ponte  ...  —  Per  sicuro,  e  sicuro ,  dichiarb 
V Angela,  Tanfuci,  Poesie  S.  126:  Pel  quer  che  sii  salute ,  ''un  me  lamento, 
Fogazzaro,  Fedele  S.  70:  Per  talento ,  il  povero  Ermes  ne  aveva  piii  del 
bisogno.  Im  Venezianischen  finde  '\c\\.  per  ute:  Selvatico,  Comm.  S.  132:  el  sa 
che  mi  no  go  paiira  e  die  per  ute  petärghele ,  ghe  l'ö  petae  de  le  altre 
volte,  wo  7ite  das  lt.  ut  ist  (vgl.  Boerio:  ^  ,z>7  quanto  a\  ,come^,  vgl. 
Selvatico  S.  96:  Ande  lä,  che  ute  puntilio  ghe  somegie  anca  vu!)  —  Fürs 
Katalanische  vgl.  den  Typus  Lo  que's  diu  avergonyirme ,  no  ni'avergonyire 
de  tractar  tnosso  ä  tnosso  amb  es  mateix  rey  (Lluis  Via,  Fent  cami),  wo 
eigentlich  avergonyirse  voranstehen  sollte:  die  ursprüngliche  Bedeutung  ist  ,das, 
was  man  eigentlich  .  .  .  nennt',  vgl.  mit  Nachstellung  der  Formel  S.  47:  perb 
a  tots ,  lo  que  se  diu  a  tots,  no  puch  pas  mantenerlos,  vgl.  noch  Catalä,  Cnyres 
viiis  S.  13:  lo  que  era  trevallar  no  podia  pas  gayre  , arbeiten  konnte  er  nicht'. 
Die  Wendung  mit  lo  que  wird  zur  einfachen  Hervorhebung  im  Aragonischen: 
Blasco,  Cuentos  aragoneses  I,  14:  Este  don  Simon  es  atroz ;  lo  que  d  el  le 
pasa  no  le  pasa  d  7iadie ;  Pero  lo  que  es  d  perdizes  no  nos  gana  usted 
al  barbero  y  d  mi,  19:  Lo  que  es  al  que  haya  traido  el  frasquico ,  ya  lo 
encontrare  yo  esta  noche ,  36:  (es  wurde  dem  Sprecher  der  Befehl  gegeben: 
quite  usted  la  cesta)  Lo  que  es  yo,  no  la  quito,  III,  9:  AUl  no  gastard 
usti  ni  un  chavo.  —  Bueno,  porque  lo  que  es  en  los  dias  qu'himos  estao 
uqui,  se  nt'han  ido  mds  dineros  con  viisotros,  26:  Y  lo  que  es  mds  fuerza 
que  el  barbero,  no  lendrd  el  franchote  ese,  wo  wir  Deutsche  überall  den  Ton- 
fall als  hervorhebendes  Mittel,  der  Franzose  sein  c''est  que  anwenden  würde. 
Ebenso  im  Katal.:  Pous  Pag6s,  Revolta  S.  103:  Lo  que  es  eis  peixos  grossos 
que  avui  presumen    no   s'escaparän   de   qtiatre   bales  al  cervelt,     S.  185:  No 


137 

im  Romanischen  kommt,  wie  ja  Ebeling  S.  i  20  selbst  sagt,  nirgends 
vor:  daraus  könnte  man  gegen  Ebeling  ein  Argument  ziehen, 
insofern    eben    ein    *dispiacere  non  mi  fate   einen    Satz    voraussetzt, 


fespantis !  Lo  que  es  aquest  no  hi  perderä  re  d^esperarse,  S.  248:  Lo  que 
es  trescents  duros  noHs  hi  donare  pas:  que  tiri  pel  aap  qiie  vuiguf.  S.  298: 
Ells  vohn  agafarme  de  totes  maneres]  pero  lo  que  es  viu,  no  rri'agafaran 
pas,  S.  309 :  lo  que  es  viu  no  Vagafarien-^  Casellas,  Eis  sots  ferestechs  S.  22  : 
lo  que  potser  eis  capficava  mes  de  tot  era  saher  ahont  taficava  VAleix  de  part 
de  vespre.  Perque,  lo  qu'es  al  casalot  de  Romanin,  pla  sabia  tothom  que  no 
hi  havia  ficat  may  mes  el  vas,  Vilanova,  Quadros  populär s  S.  87:  De  manera 
que  si  voste  no  trC adela^ita  vuyt  raU,  lo  qu'es  la  colocaciö  jo  tio  V emparaulo. 
Das  lo  que  vergleicht  sich  mit  lat.  mulier  qiiae  mulier  ,eine  richtige  Frau', 
,eine  Frau,  die  der  Definition  „Frau"  entspricht';  lo  que  es  viu,  no  m'aga- 
faran  pas  bedeutet  also  ursprüglich  :  ,die  können  mich  ergreifen,  aber  nicht 
lebend,  d.  h.  was  der  Definition  „lebend"  entspricht  [sc.  gibt  es  einen  anderen 
Begriff  von  , lebend',  dann  mögen  sie  mich  ergreifen]'.  Die  Definition,  die 
zur  blofsen  Hervorhebung  dient,  nimmt  auch  die  Form  an,  die  wir  oft  in 
Alcover's  Roridayes  mallorquines  treffen:  V,  248:  El  rey  qu'es  el  rey,  no 
serä  tan  rieh  com.  voltros ,  308  :  ses  figues  se  son  acabades  per  tot;  no  se'n 
troba  una  qu'es  una  en  tots  aquests  contorns,  VI,  48:  (wenn  ich  dich  einmal 
ins  Gefängnis  stecke)  el  di?noni  qu'es  el  dimoni  no  t  treurd,  8l:  no  hi 
trobd  mes  que's  fiy  del  rey  sens  un  roegonet  qu'era  un  roegonet  ,ohne 
einen  Bissen,  der  ein  [richtiger,  der  Definition  von  , Bissen'  entsprechender] 
Bissen  war'  ^  ,ohne  irgend  einen  Bissen'.  Auch  in  deutschen  Mundarten 
ist  diese  Hervorhebung  durch  die  Definition  üblich,  so  im  Schlesischen:  was 
seine  Tante  ist,  das  ist  keine  ^ute  (L.  Hanke,  Die  Wortstellung  im  Schles. 
S.  77).  —  Daneben  finden  sich  die  Wendungen  Pous  Pages,  Per  la  vida  S.  61 : 
Que  has  estat  malalt P  —  No ;  per  dir  malalt  no,  ferner  per:  Catala, 
Cayres  vius  S.  163:  aixb  passä  en  un  instant,  y  en  aquell  instant  li  passä 
tot  a  la  Marceleta:  por,  vergonya,  sorpresses,  retnordiments  .  .  .  Eins,  per 
passarli ,  h  passä  la  memoria  de  tot  lo  que  havia  riuniat ,  auch  mit  de 
S.  III:  ella  que  li  dongues  lo  que  volgues  —  per  que  de  donar,  sempre's 
dona  en  aquests  casos,  mit  com:  Alcover,  Rondayes  mall.  V,  174:  Pero  be 
^y  qui  esperanP  —  Co?n  esperar,  no  esperam  ning'ii,  176:  Com  a  de- 
striarmos  ses  cames ,  les  mos  ha  destriades.  —  Für  Ebeling  könnten  span.- 
kat.-ptg.  Beispiele  (von  LeifFholdt,  Etym.  Fig.  im  Rom.,  soweit  ich  sehe,  nicht 
erwähnt)  mit  eindringlicher  Wiederholung  des  Verbs  sprechen,  wie  Romane,  del 
Cid  S.  259:  Que  el  vea  muy  bien  visto  (ebenso  S.  317)1  De  Pereda,  Tipos  tras- 
humantes  S.  95:  En  ese  caso,  venga  un  abrazo  —  y  apriete  Vd.  bien.  — 
^  Por  que  tan  apretado? ;  katal.  Pous  Pages,  Revolta  S.  142:  ja  t'ho  juroc  ben 
jurat,  S.  241  :  ja  t'ho  asseguroc  ben  assegurat ;  Diniz,  Casa  mour.  II,  1 83  :  Calouse 
muito  caladinho,  19O:  Pols  ao  poder  que  eu  possa,  tal  näo  ha  de  succeder  (vgl. 
Weigert,  S.  106:  al  volver  que  volviö  ^  a.  v.  que  hice).  Aber  die  Wendung 
erklärt  sich  wohl  aus  Fällen,  wo  das  Partizip  attributiv  oder  prädikativ  mit  dem 
Objekt  verbunden  ist:  F.  Caballero,  Cuatro  novellas  S.  194:  Y  le  aplicö 
ben  ap licad a ,  con  iodas  las  fuerza^  de  que  podia  disponer,  una  palmada 
en  elbrazo  ,  er  applizierte  einen  gut  applizierten  Schlag',  Catala,  Solitut  S.  74: 
que  vinga  a  donarhi  un  cop  d'uy  ben  donat,  S.  79 :  H  conteu  les  vostres 
coses  ben  contades  ,  erzählt  eure  Geschichten  als  gut  erzählte!',  Gomez  Amori'm, 
O  amor  da  patria  S.  28  :  moeram-nos  bem  moidos,  palavra  d'honra.  —  Ebeling 
und  Meyer -Lübke  zitieren  aus  dem  Deutschen  einige  Beispiele  vom  Typus 
Reiten,  reiten  wir!  Dazu  kann  man  noch  die  schweizerdeutsche  Fügung 
mit  lassen  erwähnen  {Schweiz.  Idiot.  III,  1399:  „Pleonastisch  wird  häufig 
.lassen'  verdoppelt,  indem  zur  finiten  Form  noch  die  infinite  dem  regierten 
Infinitiv  vorgesetzt  wird,  mit  welchem  der  von  , lassen'  fast  als  diesem  zu- 
gehörig zusammengefafst  wird.  Euser  Herrget  lod  lo^  sinke»,  aber  nid  er- 
tri^ike^;    Oppis  15»  machet  15»^,    Arthur  Frey   in   Analekta  German.,    Herrn. 


138 

während  in  dispiacere?  nön  mi  dispiacete  deren  zwei  vorliegen  und 
höchstens  dafür  *dispiacete  ?  non  me  lo  fate  *  oder  etwas  stilgewandter 
dispiacere?   non  me  lo  ispiratc    gesagt    werden    könnte.     Nimmt    man 


Paul  .  .  .  dargebracht,  S.  35;  „dieses  lo  vor  Inf.  hat  nun  alhnählich  für  unser 
Sprachgefühl  den  verbalen  Charakter  eingebüfst  und  wird  mehr  als  blofse 
Partikel  empfunden"):  man  könnte  lön  machen  /ö»  =  /ö"  machen  -|-  machen  /ö« 
erklären  (vgl.  einen  der  nächsten  Artikel)  oder  aber  aus  der  tun  ■\-  Inf.- 
Konstruktion :  tu  mich  gdheii  lassen  -\-  lafs  mich  gehen  =  la/s  mich  gehen 
lassen  oder  endlich  mit  Ebeling  wie  lt.  pergin  vero  pergereP  Dieselbe  Kon- 
struktion hat  das  Schweizerische  auch  bei  , gehen':  Frey,  I.e.:  „go  findet  in 
einzelnen  Maa.  (Zürich)  bisweilen  sogar  Verwendung  als  eigentliche  Partikel 
und  steht  vor  Ortsbezeichnungen.  Es  wolt  e  Frau  g.>  Bade  go  (Es  will 
eine  Frau  nach  Baden  gehen)."  Das  sieht  nun  tatsächlich  wie  die  Formel 
aba  aus,  die  wir  w^iiter  unten  besprechen.  Beiläufig  sei  bemerkt,  dafs  das 
Herabsinken  des  Verbs  zu  einem  Lokaladverb  eine  Parallele  an  der  Ent- 
wicklung eines  Verbs  zum  Akkusativzeichen  im  Hebräischen  hat. 

1  Diesen  Typus  zeigt  der  katalanische  Satz  (Catalä,  Cayres  vius  S.  132): 
retornar  el  tresor  a  sa  llegHima  mestressa,  no  haitria  pogut  pas  ferho  aquella 
anima  interessada  und  der  spanische  (Blasco  Ibanez,  La  ßarraca  S.  II9): 
le  arrojaban  cosas  infect<is  en  la  cesta  de  la  comida:  romperle  la  cazuela  lo 
habian  hecho  no  recordava  cuantas  vezes;  aber  auch  hier  werden  Pausen 
nach  dem  fragend  gesprochenen  Infinitiv  anzunehmen  sein.  Dagegen  kennt 
das  Ital.  den  Typus  il  guardare  che  ha  fatto,  wo  also  ein  fare  im  guardare 
,  einen  Blick  tun'  (mit  substantivischem  Infinitiv)  vorliegt.  Barrili,  Come  un 
sogno  S.  36  :  Fosse  il  siio  persecutoreP  —  interruppi.  —  Tre  cose  me  V  han 
detto  in  un  punto:  il  guardare  ch^  egli  ha  fatto  qui  dentro  e  la  sua 
furia  d'  entrare  dopo  averla  veduta ;  il  gesto  di  terrore  e  di  ribrezzo  fatto 
da  Lei  nello  scorgere  il  nitovo  ve?tuto ;  da  ultimo  la  tracotanza  di  lui. 
Deutsches  ,sein  Hereinschauen'  betont  gegenüber  ,den  Blick,  den  er  hinein- 
warf' (ebenso  wie  ital.  il  guardare  che  ha  fatto  gegenüber  lo  sguardo  gettato 
da  lui)  mehr  die  Handlung:  nur  drückt  das  Italienische  das  Possessivverhältnis 
durch  den  ebenfalls  die  Handlung  betonenden  Satz  cK  egli  ha  fatto  aus: 
Meyer-Lübke,  Rom.  Gramm.  III,  S.  318  bezeichnet  denn  auch  che  fece  in  la 
lufa  che  fece  granJissi?na  als  dem  Possessivpronomen  äquivalent.  Zudem 
ermöglicht  das  Relatizsälzchen,  dentro  in  dem  Ausdruck  unterzubringen,  da 
il  suo  guardar  dentro  (wie  deutsch  ,sein  Hereinschauen')  zu  sagen  nicht  an- 
geht. Noch  unmöglicher  wäre  ein  *il  tratto  tratto  acconciarnii  S.  241  im 
Satze  narrando  .  .  .  i  lunghi  solüoqui  iti  cui  mi  foggiavo  a  mia  posta  il 
futuro,li  spasimi  atroci  deW  impazienza,  che  a  volle  mi  assalivano,  0  l'  accon- 
ciarnii, che  tratto  tratto  facevo,  alla  necessitä  inesorabile,  wo  deutsches  ,das 
allmähliche  Sich-dtr-unerbittüchen-Nolwendigkeit-Anbequemen '  zwar  unschön, 
aber  immerhin  denkbar  ist.  Aufserdem  ist  in  den  beiden  bisherigen  Fällen  der 
substantivierte  Infinitiv  durch  den  Parallelismus  der  vorhergehenden  oder  nach- 
folgenden Subs'antiva  hervorgerufen:  gewissermafsen  in  die  Enge  gedrängt,  da 
der  Infinitiv  nicht  alle  Nebenbestimmuugen  zu  sieb  nehmen  konnte,  hilft  sich 
der  Autor  durch  den  Satz  mit  fare,  in  dem  er  alle  diese  Bestimmungen  unter- 
bringen kann.  Im  allgemeinen  kann  man  sagen:  ein  deutscher  substantivierter 
Infinitiv  mit  Possessivum  wird  italienisch  durch  Infinitiv-|-  che  fece  ausgedrückt: 
Barrili,  Capitano  Dodero  S.  16:  il  mormorar  che  facevano  di  fuori  dimostra- 
vano  chiaramente  che  .  .  „  Verga,  Do/t  Candeloro  e  Ci.  S.  222:  e  il  piangere 
che  fiiceva,  Vi,  in  tnezzo  alla  strada,  le  lagrime  che  gli  rigavano  il  viso  (zuerst 
ist  die  Handlung  erwähnt:  das  Weinen,  dann  das  Resultat:  die  Tränen); 
Fogazzaro,  Piccolo  mondo  antico  S.  362:  Maria  non  era  contenta  di  tanto 
scriver  che  faceva  la  mamma  (hier  wird  kein  Possessiv,  sondern  ein  Substantiv 
im  Genitiv  durch  den  Relativsatz  ersetzt,  ebenso:)  D' Annunzio,  V  Innocente 
S.  115:  allo  stridere  che  fr-ce  la  chiave  nella  serratura;  Di  Giacomo,  Napoli 
S.  36 :  neir  aiutare  che  füceva  di  consiglio  e  di  danaro  la  vecchia  barca  arenata 


139 

dagegen  Ebelings  Erklärung  des  dispiacere  non  mi  dispiacete  aus 
einem  Satz  an,  so  wäre  das  Nichteintreten  eines  *dispiacere  non 
mi  fate  gegenüber  deutsch  ,raifsfallen  tut  ihr  mir  nicht'  ein  Beweis 
dafür,  dafs  das  faites  moi  escouter  anders  als  die  deutsche  Wendung 
und  nur  aus  dem  faktitiven  Gebrauch  von  faire  zu  erklären  ist. 

Ist  nun  das  Fehlen  eines  *  dispiacere  mc  lo  fate  im  Romanischen 
immerhin  noch  kein  zwingender  Beweis  für  die  faktitive  Auffassung 
des  faire  in  faites  moi  escouter,  so  scheint  mir  die  Umschreibung 
mit  mandar  im  Ptg.  und  Span.  [Ilomanceiro  port.  in  einer  Version 
(207)  Mandei  lavar  pcs  e  ?näos ,  in  der  anderen  (209)  Lavei-lhe 
pernas  e  bragos,  asymmetrisch  neben  einfachem  Verb  177:  Quem  te 
mata,  Dorn  Aleixo,  Quem  matarte  mafidaria;  216:  Quando  Ihe 
dares  a  morte  Mandae-me  ä  mim  degollar]  sehr  oft  bei  Infinitiv: 
228:  Mandarei  fazer  uma  cova  Para  a  mandar  enterrar,  234:  O 
seil  padre  quando  tal  souhe  Quizer a-o  mandar  matar,  P.  del  Cid  3515: 
Hy  vos  le  (sc.  Babieca)  do  en  don,  mandedes  le  tomar  (nicht  so  sehr 
,lafst  es  holen'  als  , nehmt  es  an'!),  vielleicht  hierher  1972:  Con- 
duchos  largos  el  Rey  enliar  mandava,  neben  der  mit  _/asf r :  Romane,  port. 
^^y.   Quem  te  trouxe  aqui,  mulher,  A  fazer  perder  minha  vida?  (vgl.  oben 


del  Santo  Bartolomeo.  Auch  b;i  deverbaltn  Substantiven:  Serao,  Storm  di 
due  anime  S.  142 :  piu  angosciati  ancora  delV  incontro  che  avevano  fatto, 
V  uno  deir  altro,  piü  esterrefatti,  ancora,  degli  sfo^hi  terribili  che  avevan 
fatti,  ognuno,  della  proprio  miseria.  In  komischer  Absicht  wird  fare  wieder- 
holt bei  Belli  S.  349:  Ma  Dio  sa  co'  che  bt/cio  de  bottega  Fanno  quer  po'  de 
guadagnä  che  fanno.  Auch  sonst  steht  fare  -\-  Infinitiv  zu  lebhafterem  Aus- 
druck der  Handlung  statt  _/ar^  +  Substantiv,  so  Deledda,  ü  edera  S.  105: 
Che  dormire  ho  fatto  (statt  che  sonno  ho  fatto!),  hierher  gehört  denn  auch 
das  obenerwähnte  Porta'sche yar  cocce'  (.coucher 'J,  oder  statt  einfachem  Verb: 
Deledda,  Via  del  male  S.  65  :  che  bei  cantare  avete  fatto  stanotte ,  Pietro ! , 
B.  Cellini  (zitiert  in  Vofslers  Studie  S.  24)  che  io  avevo  fatto  un  gran  lavorare 
in  si  poco  tempo.  Dafs  das  Possessivpronomen  beim  substantivierten  Infinitiv 
natürlich  stehen  kann,  sieht  man  aus  der  stilistischen  Variation  bei  Bertoni, 
La  poesia  dei  goliardi  S.  10  (S.-A.  aus  der  Niiova  Antologia,  Rom  191 1): 
la  celebre  Confessio  ...  ci  offre  uva  prova  impareggiabite  del  trasmigrare 
che  facevano  coi  loro  canti  i  golardi  e  del  loro  fissarsi  allo  studio 
pavese.  Ganz  eigenartig  ist  bei  Fitr^  S.  184:  Ora  cci  mettu  tu  guaddu,  'n 
cantannu  cht  fa,  io  affacciu ;  in  cantando  che  fa  =  7iel  cantare  che  fa 
■\-  in  cantundo,  vgl.  in  K.rieg>gefangenenbriefcn  tennino  con  (auch  cot)  salu- 
tandovi.  —  Vgl.  H.Paul,  Prinz,  der  Sprachgesch.*,  S.  365:  Mbd.  dzz  sehen 
daz  ich  in  hdn  getan.  Damit  zu  vergleichen  die  Erklärung,  die  Tomm.- 
Bell.  s.  V.  getto  gibt :  getto  si  dice  il  gettar  che  si  fa  le  merci  in  mare. 
Zum  Frz.  vgl.  Bedier,  Rev.  de  Par.  1913,  S.  182:  noiis  ignorons  entierement 
si,  en  fait,  la  remise  qu'Eiidon  fit  ä  Charlemagne  de  son  hole  Chilperic  eut 
le  caractere  .  .  .  d'une  trahison,  S.  305  :  Cest  Ganelon  qui  ...  ä  la  promesse 
qtie  fait  Roland' de  bien  se  battre ,  repond  ce  seid  mot ,  sogar  S.  307;  si 
Rolland  use  de  la  faculte  quHl  a  de  rappeler  Charles  (der  Relativsstz  drückt 
einen  vorübergehenden  Besitz  aus:  sa  faculte  =  , Naturanlage ',  la  faculte 
qu'tl  a  ,die  augenblickliche  Macht').  —  Ptg.  Diniz,  As  Pupillas  do  snr.  reitor 
S.  202 :  seguiuse  0  rumor,  que  elles  faziam,  ao  sahirem  tumultuosamente 
(der  Relativsatz  fast  überflüssig),  218:  eu  dign  que  se  eile  escapa  de  tatitas 
que  faz!  (=  it.  delle  sue  ,  seine  Stücke '),  vgl.  Zs.f.rom.  Phil.  1911,  S.  208. 
Anm.,  dazu  noch  aus  Diniz  S.  9:  com  a  pressa  que  levava,  S.  77:  e  costume 
antigo  que  tomei,    S.  193:  foi  um  mau  passo  0  que  deste  {^=  , der  eure'). 


140 

S.  136  Anm.  die  katal.  Beispiele  mit  f er  per  der),  igo:  Se  eile  estives  a 
dormir,  Fagam-no  logo  acordar,  P.  del  Cid  2894:  De  myos  yernos  de 
Carrion  Dios  me  faga  vengar,  vgl.  noch  neuptg.  Fälle  wie  Diniz,  Casa 
mour.  II,  9  2  :  eile  tinha  sido  d^aqiielles  de  se  Ihe  tirar  0  chapco,  dos  taes 
que  Dens  juandoii  fazer  (,die  Gott  erschuf),  geradezu  ein  positiver 
Beweis  für  die  faktitive  Bedeutung  des  danebenstehenden  facere. 

Ferner  scheint  es  mir  bezeichnend,  dafs  die  ältesten  Beispiele 
dieses  umschreibenden  facere  mit  Inf.,  die  Thielmann,  Archf.  laf. 
Lex.  in,  203  ff.  nachweist,  aus  Zeumers  Formulae  und  den  Kapitularien 
Karls  des  Grofsen  stammen  (Beispiele  aus  dem  Capitulare  de  villis 
haben  Jud  und  ich,  Wörter  und  Sachen  1914,  S.  122,  gesammelt),  wo 
meist  etwas  geboten  oder  verboten  wird,  ohne  dafs  genau  feststeht, 
ob  beispielsveise  die  judices  etwas  selbst  tun  oder  tun  lassen  sollen 
(Typus:  ut  ipsos  [denarios]  ad festhntatem  sancti  illius  ...  exsolvere 
facialis).  Thielmann  bemerkt  a.  a.  O.,  die  Umwandlung  von 
aedificari  facio  in  aedificare  facio  „ist  nach  Verwandlung  des  ur- 
sprünglichen aedificari  facio  in  aedificare  facio,  durch  Verwischung 
des  oft  sehr  feinen  Unterschiedes  zwischen  direkter  und 
indirekter  Tätigkeit  entstanden,  steht  also  mit  dem  deutschen 
volkstümlichen  ,ich  tue  schlafen'  und  dem  englischen  do yon  ivrile? 
nicht  auf  gleicher  Stufe."  Genau  dasselbe  gilt  von  frz.  f altes  moi 
escouier  gegenüber  der  deutschen  und  englischen  Wendung.  Die 
Polemik  zwischen  Tobler  und  G.  Paris,  ob  f altes  moi  escouier  , ver- 
schaffet mir  Gehör'  oder  , höret  mich'  heifst,  löst  sich  so  darin  auf, 
dafs  eine  und  dieselbe  Handlung  oft  durch  indirekte  und  direkte 
Tätigkeit  ausgeführt  werden  kann,  was  analogisch  auf  ein  nur 
direktes  escouier  ausgedehnt  wird.  Auf  anglistischer  Seite  hat 
Mätzner,  Gramm.  II 3,  S.  62  (vgl.  auch  Jespersen,  Progress  In  Language 
S.  93  f.)  für  die  schon  altenglische  Imperativparaphrase  do  me  cefter 
pinum  wordum  wel  gecwiccian  =  vivifica  me  secundum  verbum  tuum 
(Ps.  118,25)  zwei  Erklärungsmöglichkeiten  gesehen:  eatweder  wäre 
das  mit  dem  Infinitiv  konstruierte  umschriebene  dött  auf  eine  Be- 
deutungsabschwächung  des  mit  Infinitiv  konstruierten  faktitiven  dÖ7i 
zurückzuführen  (das  wäre  also  die  Erklärung,  die  ich  für  frz.  f alles 
moi  escouier  vorschlage)  oder  diese  Form  der  Periphrase  wäre  aus 
der  Verwendung  von  döji  in  vikarierender  Funktion  abzuleiten  (dies 
die  von  mir  bekämpfte  Erklärung  des  frz.  f alles  m.  ^.).  Hugo  Dietze, 
Das  umschreibende  do  In  der  neuengllscheti  Prosa  (Jena,  1895)  S.  10  ff., 
hat  die  erstere  Erklärung  mit  der  Begründung  abgewiesen,  dafs 
jenes  faktitive  du7i  zur  Zeit,  als  das  umschreibende  dön  schon  Ver- 
wendung fand,  dem  Sprachgebrauch  fremd  gewesen,  dafs  also 
Mätzners  zweite  Vermutung  richtig  sei,  indem  die  Gewohnheit,  ein 
vorangehendes  Verb  im  weiteren  Verlauf  der  Rede  durch  do  ver- 
treten zu  lassen,  bis  in  die  ältesten  Zeiten  des  Englischen  hinauf- 
reicht: die  ursprünglichen  Verhältnisse  veranschaulicht  der  Satz 
and  as  we  stodyn  so,  dede  Ihel  stond.  Wir  Romanisten  können 
demgegenüber  bemerken,  dafs  einerseits  die  Grundbedingung  für 
die  Annahme    der   ersten  Erklärung  Mätzners,    die  nach  Dietze  im 


I4i 

Altengl.  fehlt,  nämlich  der  faktitive  Gebrauch  eines  facere  +  Infinitiv, 
in  urromanischer,  ja  schon  in  lateinischer  Zeit  vorhanden  ist,  während 
andrerseits  eine  Fügung  *sicut  nos  stetimus,  sie  illi  fecerunt 
Stare  weder  alt-  noch  neuromanisch  ist,  wie  ja  eben  Ebeling 
nachweist.  Durch  die  Annahme  von  Mätzners  zweiter  Erklärungs- 
art fürs  Englische  (und  wohl  auch  Deutsche)  wird  also  indirekt  die 
seiner  ersten  Deutung  fürs  Romanische  gesichert,  i  Übrigens 
wird  neuerdings  das  engl.  Jo  als  Intensivum  ganz  ebenso,  wie  Muller 
und  ich  fürs  Romanische  es  versuchen,  nämlich  als  verblafstes 
Kausativum  von  Deutschbein,  System  der  ncuenglischen  Syntax  S.  80 
gedeutet. 

Ich  füge  nun  auszugsweise  INIullers  Erwägungen  an  2  (S.  108  bis 
122):  „de  meme  que  le  ,vous'  est  en  train  de  supplanter  le 
,tutoiement'  [zur  Karolingerzeit]  comme  un  moyen  (barbare  ou 
pueril)  de  grandir  la  personne,  ainsi  dans  certains  cas,  bien  que 
l'action  n'admette  pas  d'intermediaire,  on  afifecte  de  ne  demander 
ä  la  personne  (royale  la  plupart  du  temps)  que  d'en  donner  Tordre, 
ce  que  pour  etre  plus  elegant  ou  plus  classique(!)  les  papes  ren- 
dront  par  ,jubere',  mot  dans  ce  cas  plus  digne  que  , facere',  qu'ils 
laissent  ä  la  masse :  Conjuravius  ...  ut  nostras  tribulationes  et  an- 
gusiias  atqiie  dolores  . .  .  credere  sme  qiialibet  ambiguitate  iuhetis  (C.  L., 
t.  IV,  699,  608,  an.  756).  II  n'est  pas  facile  de  charger  quelqu'un 
de  croire  pour  vous"  (S.  io8),  was  zur  imperativischen  Wendung 
mit  sp.  inandar  schönstens  pafst.  Schon  bei  Plautus  findet  man  als 
Höflichkeitsform  des  einzigen  (!)  Dieners  seines  Herrn  7iisi  reddi 
viihi  vasa  jiibes:  „l'emploi  courant  de  cette  formule  de  politesse  n'a 
donc   pu    etre   suggere    que    par   l'habitude    de    supposer  un  inter- 


1  Es  sei  hier  im  Anschlufs  an  Schulze,  Der  afrz.  Fragesatz  S.  245,  an 
katalanische  Beispiele  mit  einem  eng],  does  f'nij  he  .nicht  wahr'  entsprechenden 
facere  erwähnt,  wobei  sich  Erstarung  der  3.  Pers.  Sing,  zeigt:  Catalä,  Solitut 
S.  95 :  se  deixaria  escalivar  per  una  rondaya,  ^no  faP  (, gelt'  übersetzt 
Vogel),  S.  74:  que,  digiieu  pas,  no  seu  una  mica  d'heretjota,  j  no  fa  P  (Vogel 
übersetzt  digueu  pas  mit  ,  nicht  wahr',  no  fa  mit  ,eh.?'),  S.  104:  tot  allö  de 
Vauceyet  era  picardia  de  les  encantades,  ^no  faF,  S.  218:  denid  mateix  et 
menut  y  jo  farem  la  guerra  a  les  feixineres,  ^no  fa,  estorlichP,  S.  218: 
Avuy  sem  a  dissapte,  ^no  faP  Jedoch  richtet  sich  nicht  wie  im  Engl,  der 
positive,  resp.  negative  Charakter  des  .nicht  wahr.-"'  bedeutenden  Fragesatzes 
nach  dem  negativen,  resp.  positiven  des  vorhergehenden  Satzes,  wie  die  folgenden 
Sätze  mit  fa  zeigen:  Pous  Pages,  Per  la  vida  S.  52:  El  pecat  se  pot  dir; 
el  pecador  no.  Fa,  Maria  P,  Revolta  S.  84:  A  la  justicia  no  s'hi  poden 
buscar  raons ;  fa,  GoriP,  aber  auch  S.  r6l  ;  En  alCres  bandes  se  pot  estar 
pitjor,  fa  GoriP,  S.  169:  ab  tot  aixö  deus y  aver  agafat  utia  mica  de  sed,  faP, 
Casellas,  Eis  sots  feristechs  S.  195:  Es  gent  que  vel  Fa,  Joseph  P  Nach 
es  verdad  que  s'telit  sich  nun  auch  ein  (no)  fa  que  (=  lt.  nonne)  ein: 
Catalä,  Cayres  vius  S.  206:  ^  Fa  qu'es  estrany,  senyora  Pelegrina,  qtie  .  .  . 
no  m'hajadit  encara  quan  ens  hem  de  casar  P ;  Pous  Pages,  Revolta  S.  162: 
Ves  ara  ab  que  surten  que  Vamoinem!  Fa  que  no  us  amoinetn,  GoriP, 
Bertrana,  Josaphat  S.  35:  Tornareu,  no  fa  que  tornareuP  Belege  für /iz 
bringt  schon  —  ohne  Erklärung  und  auf  einer  Stufe  mit  Interjektionen  — 
Nonell  in  seiner   Gramdtica  de  la  llenga  cdtalana  S.  127. 

*  Unterdessen  hat  auch  E.  Stimming,  Der  acc.  c.  inf.  im  Franz.  (59.  Beih. 
z.  Ztschr.f.  rem.  Phil)  diesem  Teil  von  Mullers  Buch  zugestimmt. 


142 

mediaire  entre  la  cause  et  son  effet.  II  parut  plus  respectueux  de 
toujours  en  supposer  un"  (S.  1 1 1).  Besonders  häufig  wird  die 
Wendung  mit  facere  im  Merowingerlatein  (el  si  quis  conlempserit 
comes  eufii  distringere  faciat  .  .  .  et  dojmms  rex  distrmgai,  Pertz, 
Leg.  I,  29),  womit  Muller  nicht  nur  afrz.  //  rois  meisme  le  prenoit. 
Sei  ienoit  tant  destraignoit.  Par  ses  sergans  (Brut  3506)  neben  enfin 
les  fist  li  rois  destraindre  (ebd.  3613),  sondern  auch  einen  modernen 
Polizeierlafs  vergleicht:  Vous  voudrez  hien  faire  avertir  taut  d\jbord 
les  conducteurs  d'' automobiles  (S.  1 1 2).  „11  va  sans  dire  que  cet 
usage  ne  saurait  etre  rapproche  de  cet  emploi  de  ,  faire ' :  Vous 
t>ortez  un  chapeaii  comme  je  fais'-'-  (S.  ii8),  i  „il  est  impossible  d'y 
voir  un  auxiliaire  analogue  ä  celui  de  ,to  do '  en  anglais"  (S.  122). 
Somit  ist  der  romanische  „pleonastische"  Gebrauch  von  facere 
der  Überrest  einer  in  einer  bestimmten,  weit  zurückliegenden  Epoche 
üblichen  Höflichkeitsform  so  gut  wie  der  (noch  ältere,  urspr. 
byzantinisch -römische)  Gebrauch  von  vos  für  tu.  Auch  mhd.  min 
lip,  frz.  man  cors  für  ,ich'  wird  ja  wahrscheinlich  von  Umschreibungen 
der  zweiten,  der  angeredeten  Person  sich  erklären.  Nur  in  Hof- 
kreisen konnten  sich  derartige  Wendungen  herausbilden,  wo  die 
direkte  Ansprache  des  Einzelindividuums  ebenso  unerlaubt  ist  wie  die 
Zumutung  einer  persönlichen  und  unmittelbaren  Handlung  desselben. 
Nicht    immer    beeinflufst    ein    Zeremoniell    die    Sprache    in    gleicher 


1  Wenn  Vofsler,  Frankreichs  Kultur  im  Spiegel  seiner  Sprachentwicklung' 
S.  77,  sowohl  den  Typus  de  mun  dos  fis  ma  cote  treire  .tatest  du  ziehen' 
und  den  Typus  rnielz  en  valt  Vors  que  ne  funt  eine  cenz  livres  unter  einen 
Hut  bringt  und  erklärt:  „diese  Fälle  zeigen  eine  ungebührliche  Erweiterung 
der  faktitiven  Bedeuturgskreise,  eine  Übersteigerung  der  energetischen  Dar- 
stellungsformeii'',  so  begelit  er  den  umgt kehrten  Fehler,  den  Diez  begangen 
hatte:  im  2.  Typus  kann  doch  keine  „faklilive"  Bedeutung  vorliegen.  Wie 
derlei  Ausdrucksweisen  rein  logisch,  nicht  durch  die  Psychologie  der  Völker 
zu  erklären  sind  —  manchmal  ist  diese  Erklärung  ja  gewils  die  richtige,  wie 
gerade  die  im  Text  gegebene  Erklärung  {'ür  facere  -(-  Inf-  zeigt  — ,  möchte  ich  an 
dem  Eintreten  von  .machen'  für  .lassen',  und  .lassen'  für  .machen'  zeigen, 
das  im  Romanischen  gelegintlich  vorkommt:  Serao,  Storia  di  due  anime  S.  46: 
non  nii fa  dortnire  .sie  läfst  mich  nicht  schlafen'.  Pellegrino.  Appassionato 
S.  223:  Giusto  per  non  farlo  [il  biglietlo]  volar  via,  Marietta  vi  aveva  posato 
la  stecca  sopra,  was  aus  dem  neapolitanischen  Dialekt  stammt:  Di  Giacomo, 
S.  63:  jto  v'  'avevo  ditto  facitemmenit'  H,  S.66:  Facitece  fa  chello  c'avimmo  da 
fa,  aggiate  pacienza] ,  was  in  der  Form  Lassatece  fa'  o  duvere  fiuostu,  ianimo  ! 
wiederholt  wird,  auch  im  Romanesto:  Trilussa  Storie  S.  26:  Pe"*  conto  mio 
li  lasserei  tranquilli.  Pe'  fallt  spupazza'  quanto  je  pare  ,um  sie  sich 
küssen  zu  lassen '.  Umgekehrt  findet  man  hie  und  da  in  den  Rondayes  mallor- 
quines  dexar  statt  far,  z.  B.  IV.  5:  ^i  Y  lie  te'n  Jian  dexat  pagarF  usw. 
Soll  man  nur  die  Bevorzugung  des  Verbiims  ,tun'  auf  einen  mehr  „energetischen" 
Charakter  des  Neapolitaners,  die  von  .lassen'  auf  einen  mehr  passiven  des  Kata- 
lanen zurückführen.'  Das  hiefse  das  Charakterbild  der  beiden  Bevölkerungen 
fälschen.  Wir  haben  offenbar  mit  allgemein-psychologischen  Bedeutungsüber- 
gängen zu  tun:  .erlauben,  dafs  etwas  geschieht'  gleitet  hinüber  zu  .etwas  be- 
günstigen' und  endlich  zu  .etwas  bewirken',  und  ebenso  kann  der  umgekehrte 
Weg  durchlaufen  werden,  wie  eben  das  deutsche  lassen  [Jem.  Vielzahlen 
lassen)  beweist.  Weitere  Einwände  gegen  derlei  Erklärungsversuche  in  meiner 
Rezension  des  Volslcrstlun  Buches  Zeitschr.f.franz.Spr."  1914,  S.  139fr. 


143 

Weise.  V.  d.  Gabelentz,  Sprachwissenschaft'^  S.  475  sagl:  „Der 
Franzose  des  vorigen  Jahrhunderts  liefs  seinen  König  selbst  wollen 
und  handeln,  auch  da,  wo  er  doch  nur  eben  hatte  geschehen  lassen. 
Der  Japaner  dagegen  läfst  grofse  Herren  sich  gar  nicht  selbst  be- 
mühen :  von  ihnen  wird  im  Causativum ,  im  Passivum  oder  im 
Passivum  des  Causativums  geredet :  es  ist,  als  dürften  sie  sich  auch 
mit  Essen,  Trinken  und  Schlafen  nicht  selbst  bemühen,  als  liefsen 
sie  es  durch  andere  für  sich  besorgen.  So  notwendig  ist  hier 
das  Bedientwerden,  so  wichtig  dünkt  sich  aber  auch  die  Diener- 
schaft des  feudalen  Staates."  Das  japanische  Kausativum  steht 
mit  der  echt  feudalen  _/ö<r^re'- Ausdrucksweise,  die  ein  Geschehen 
nur  durch  ^Mittelspersonen  sich  vorstellt,  auf  einer  Stufe. 

Hierher  gehört  auch  das  von  Simonyi  aus  magyarischen 
Dialekten  Magyar  Nyelvor  igi7,  S.  120,  Anm.  2,  erwähnte  paran- 
csoljon  Itülni  =  üljö7i  le  (befehlen  Sie  sich  zu  setzen !) ,  das  aus 
dem  Türkischen  stammt.  Anläfslich  der  Krönung  des  österreichischen 
Kaisers  Karls  I.  zum  König  von  Ungarn  wurde  im  Magyar  Nyelvör 
die  Frage  aufgeworfen,  ob  man  von  koronäzni  oder  koroyiäztaini 
(.krönen'  oder  , krönen  lassen'  des  Königs)  sprechen  solle,  ich 
schrieb  damals  ebendort  S.  120:  „Ich  denke,  wenn  die  National- 
vertretung ein  integrierender  Bestandteil  des  Verfassungslebens  ist, 
dann  ist  das  Zeitwort  koronäz  am  Platze,  wenn  sie  aber  nur  ,im 
übertragenen  Wirkungskreis'  Einflufs  hat,  so  ist  koronäztat  der 
richtige  Ausdruck"  und  schlofs  aus  dem  eben  erwähnten  Überleben 
des  vos  als  Anredepronomen:  „auch  das  ungarische  Wort  koronäz- 
taids  kann  eine   verschwundene  Yerfassungseinrichtung   überleben". 

Endlich  mufs  ich  hier  neugriech.  rov  /.('r/ov  öov  ,du',  urspr. 
diä  /.oyov  oov  ,auf  deine  Veranlassung',  anreihen  (Thumb,  A^eu- 
griech.  Volksspr.  S.  82),  wo  die  Höflichkeit  statt  eines  Täters 
einen  Veranlasser  annimmt. 


11.    über   syntaktische   Einordnung;   des   Indivi- 
duellen unter  die  Allgemeinheit 

I.   on  va  =  nous  allons. 

In  seiner  an  trefflich  ausgewählten  Beispielen  reichen  Studie 
(„Etüde  syntaxique  sur  le  pronom  indefini  ,on'  in  Acad.  roy.  des 
Sciences  et  des  lettres  de  Danemark ,  Extr.  du  Bull,  de  l'annee"  191 6 
Nr.  2,  dazu  Nachträge  ..Nouvelles  remarques  syntaxiques  sur  le 
pronom  indefini  ,on'  ebd.  Nr.  4)  bringt  Kr.  Nyrop  verschiedene 
Belege  für  die  Neigung  des  neuesten  Französisch,  das  unpersön- 
liche on  an  die  Stelle  persönlicher  Pronomina  zu  setzen.  Er 
unterscheidet  dabei  einen  „stilistischen"  Gebrauch  (Nr.  6  —  8 
des  Aufsatzes)  von  einem,  den  er  nur  „propre  surtout  au 
langage  patois  et  familier-  nennt  (Nr.  9  — 12);  der  erstere  besteht 
im  gelegentlichen  Ersatz  aller  möglicher  Personen  durch  on, 
wobei  on  „quelque  chose  d'eftace,  de  prudent  et  de  modeste"  aus- 
drückt, der  zweite  scheint  für  Nyrop  ein  konstanter  zu  sein  und 
besteht  im  Ersatz  der  i.  Pluralis  durch  on.  Der  Gegensatz  zu 
„stilistisch"  ist  offenbar  „grammatikalisch"  (wenn  auch  Nyrop  dies 
nicht  erwähnt),  oder,  wie  H.  Paul  sagen  würde,  „habituell"  (gegen- 
über dem  „okkasionellen"  =  stilistischen  Gebrauch).  Immerhin 
hat  Nyrop    beide  Gebranchsarten    nicht    scharf   getrennt,    da   unter 

1.  auch  on  va  ä  Angers  =  nous  allons  ä  A.  steht,  anderseits  unter 

2.  eux,  on  se  promhie  erscheint.  Ich  meine,  diese  Darstellungs- 
weise lasse  nicht  ganz  den  tatsächlich  vor  unseren  Augen  sich 
abspielenden  Vorgang  erkennen,  der  einfach  darin  besteht,  dafs 
07t  die  persönlichen  Fürwörter  zu  verdrängen  sucht  und  am  meisten 
Erfolg  in  der  i.  plur.  erreicht  hat.  Der  Fall  ist  bezeichnend  lür 
die  „Grammatikalisierung"  einer  stilistischen  Nuance  und  mag  uns 
manches  über  die  Entstehung  syntaktischer  Neubildungen  lehren 
(so  über  die  des  romanischen  Futurs  s.  u.) :  das  Prius  ist  die 
neue  Bedeutungsschattierung,  das  Posterius  die  Einstellung  in  den 
grammatikalischen  Betrieb,  die  Einordnung  unter  ein  System. 

Welches  ist  nun  die  neue  stilistische  Nuance  eines  on  statt  des 
Personales?  Unter  Nr.  8  sagt  Nyrop  anläfslich  einer  Stelle  aus 
Daudets  Immortel:  .^.on  a  6te  Substitut  a  eile  pour  eviter  d'indiquer  la 
personne  d'une  maniere  trop  pr^cise".  Ja  warum  will  man  aber 
vermeiden,    die    Person    bestimmt   zu    nennen?     Die    Stelle   lautet: 


145 

,,0n  se  montrait  avec  lui  tout  en  egards,  en  attentions  presque 
maternelles,  on  s'infonnait  de  sa  sante,  .  .  .;  mais  des  qu'il  essayait 
un  mot  d'amour,  on  s'echappait  vite  sans  comprendre. "  Ich  denke, 
es  soll  das  Systematische,  Gewohnheitsmäfsige,  Stets-  und 
Allgemeingiltige  hervorgehoben  werden.  Der  Sprichwörter  so 
sehr  liebende  volkstümliche  Stil  bevorzugt  ja  auch  die  Ver- 
allgemeinerung in  der  Ausdrucksweise.  Die  französische  Sprache 
hat  durch  die  Möglichkeit,  bei  on  Geschlecht  und  Zahl  des  Prä- 
dikats zu  variieren  {pyi  est  belle,  on  est  heaux),  07t  selbst  zu  einem 
halb  unpersönlich,  halb  persönlich  empfundenen  Pronomen  gemacht. 
Deutsches  ?nan  ist  schön  wirkt  dagegen  ganz  unpersönlich.  So  kann 
es  kommen,  dafs  das  persönlich  schattierte  Unpersönlichkeitspronomen 
{on  est  belle)  hinübergleitet  zum  unpersönlich  schattierten  persön- 
lichen Pronomen:  on  s'echappait  =  eile  s'echappait. 

Jeder  Mensch  hat  hienieden  die  Tendenz,  sein  eigenes  be- 
schränktes Erdenlos  in  den  grofsen  Kreis  des  allgemeinen  Ge- 
schehens und  Weltlaufes  einzufügen,  das  Ich  in  der  Perspektive 
des  All,  das  Mikrokosmos  in  der  des  Makrokosmos  zu  sehen.  Statt 
ich  tue  mein  Möglichstes  sagt  man  juan  tut  sein  Möglichstes ,  um  das 
eigene  Tun  als  vorbildlich,  allgemeingiltig,  im  Weltlauf  begründet 
usw.  darzustellen.  Die  eigene  Handlung  bekommt  so  eine  uni- 
versale Färbung.  Das  normative,  aufs  Prinzipielle  gerichtete  on 
oder  man  ermöglicht  es,  das  eigene  Tun  nicht  als  vereinzelt  und 
willkürlich,  sondern  als  systematisch  und  gewohnheitsmäfsig  hin- 
zustellen. Die  stilistische  Nuance,  die  der  Ersatz  der  Personal- 
pronomina durch  on  ausdrückt,  ist  also  die  des  Normativ -Prinzi- 
piellen. 

Vergegenwärtigen  wir  uns  das  Gesagte  an  einem  längeren 
Text,  der  Complainte  des  petits  demenagemeiits  in  Le  coeur  populaire 
von  Jehan  Rictus.  Der  Dichter  will  uns  die  Misere  des  Umzugs  beim 
Proletariat  beschreiben  {c'est  Vgraiid  aria,  le  r'mue-menage  \  de  Populo 
qui  demenage ;  \  cest  l'  y,Peuf-Souvrain"   qui  fout  son  camp): 

V'lä  la  chose;  on  a  essaye 

d'amasser  l'argent  du  loyer: 

pour  9a,  on  a  trime,  veille 

jours  et  nuits  un  trimestre  entier  .  .  . 

Le  moment  v'nu  .  .  .  on  u'a  pas  pu. 
on  a  eu  beau  s'priver,  s'rogner 
su'l'quotidien,  su'l'necessaire, 
9a  r'gard'pas  c'pauv'Popietaire 
qui  lui  n'demand'qu'ä  et'paye  .  .  . 

Preusent,  y  faut  decaniller 

avec  c'qu'on  a  pu  echapper 

au  brocanteur,  au  requin  d'terre  .  .  . 

L.  Spitzer,    Aufsätze  über  romanische  Syntax  und  Stilistik.  lO 


146 


Gny  a  pas,  y  laut  call'ter  aut'part, 
pour  ben  sür,  dans  un  aut'quartier 
et  d'un  aut'gourbi  deletere 
redeplanquer  trois  mois  plus  tard. 


Voici  la  tabl',  la  pauv'til'table 
autour  d'qui  on  s'est  envoy^ 
tant  de  ratatouill's  d^lectables, 
tant  d'faux-filets  .  .  .  d'vache  enragde. 
On  l'a  mis'les  qual'patt's  en  l'air, 
comme  eun'jument  pris'de  coliques 
decedee  su'la  voie  publique! 

Badadang  d'zing  !     Badadang  boum  ! 

Sucez!     V'lä  la  machine  ä  coudre 

(achetee  ä  temperament 

qui  vous  detruit  l'temperament) 

car,  eile  a  cousu  le  suaire 
invisible  et  brode  de  pleuis 
ousque  Ton  a  enseveli 
jeuaess',  vaillance,  sante,  couleurs; 
ä  preuv'qu'on  en  est  tout  päli, 
la  poire  en  miroir-ä-douleurs 
et  qu'on  s'defile  en  poitrinaire. 

Badadang  boum!     D'zing  badadang! 


Et  enfin  l'mal'las  ousqu'on  pionce, 

quand  qu'on  rentre  esquinte  ou  saoul; 

le  pauv'mat'las,  qui  fut  p'i-Sl'bien 

jadis  mis  su'les  barricades 

et  cärde  par  les  bisca'iens 

au  temps  des  guerr's  entr'citoyens; 

le  pauv'mat'las,  le  pauv'poussier 
d'oü  le  p'tit  Dardant  s'est  tire 
y  a  ben  longtemps,  y  a  bell'lurette, 
les  bo'iaux  sortis  ä  coups  d'pied 
et  les  miroitants  au  beurr'noir: 
le  pauv'mat'las  ousqu'on  s'marie 
pour  pondre  des  mom's  ä  tour  de  cul 
qu'on  n'saura  pas  comment  nourrir; 

le  pauv'mat'las  ä  grands  carreaux 
ousque  l'on  chiale,  ousque  l'on  crie, 
quand  qu'on  est  malade  ou  blesse; 


H7 


et  souvent  ousqu'on  en  finit, 
quand  qu'on  a  ben  creve  sa  vie 
et  qu'on  n'est  pas  tourne  rentier  .  , 

Badadang  boum!     D'zing  badadanc 


On  part:  —  ..Filons!"  dit  la  borgeoise 

qui  trimball'la  cage  aux  b6cans. 

Et  Populo  s'met  les  courroies 

ben  humblement,  ben  tristement  .  .  . 

Jesus  demenagea  sa  Croix ! 

Die  Wirkung  dieses  Gedichtes  liegt  in  dem  on.  Das  getretene, 
demütige,  arme  Populo,  das  Volk,  wird  weder  sprechend  eingeführt 
(etwa  so  dafs  das  personifizierte  Proletariat  von  sich  mit  ,ich'  oder 
etwa  —  wie  die  Seelen  in  Gerhard  Hauptmanns  Visioji  im  Grune- 
wald —  mit  ,wir'  spräche)  noch  auch  wird  die  Stimme  eines  einzelnen 
aus  der  Volksmasse  laut,  sondern  das  ganze  gedrückte  Elend,  die 
trostlos  armseligen  Schicksale  sind  das  Erbteil  eines  nicht  persönlich 
vorgestellten  Wesens,  als  ob  es  ganz  in  der  Ordnung  wäre,  dem 
Weltlauf  entspräche,  dafs  „man"  nutzlos  spart,  um  doch  ausgemietet 
zu  werden,  anderswo  einzuziehen  und  bald  wieder  auszuziehen, 
dafs  „man"  an  der  Nähmaschine  Gesundheit  und  Farbe  verliert 
und  dafs  „man"  auf  einer  harten  INIatratze  schläft,  sich  begattet, 
leidet  und  krepiert.  Alles  in  diesem  unsäglich  trostlosen  Leben, 
in  dem  der  Einzelne  gar  nicht  hervortritt,  sondern  in  einem  ewigen 
Inkognito,  als  ewige  Nummer  lebt  und  stirbt,  scheint  so  vorgesehen, 
dafs  „man"  nicht  „jemand"  werde.  In  dem  „man"  liegt  der  Dinge 
Lauf,  das  Schicksal,  die  Norm,  das  Prinzip:  y  faut!  „Man-  ist 
das  Proletariat,  die  Armut,  das  Unglück.  Und  doch  ist  „man" 
auch  wieder  persönlich  gefärbt,  wie  die  mit  Ausdrücken  des  Mit- 
leids reich  ausgestattete  Stilisierung  und  die  Hervorhebung  des 
Rührenden  und  Erschütternden  zeigt. 

War  in  diesem  Beleg  das  Schicksalhaft- Gewohnheitsmäfsige 
der  stilistische  Gehalt  des  on,  so  kann  in  vielen  Fällen  einfach 
das  Passivum  durch  on  ausgedrückt  werden,  der  Gedanke,  dafs 
eine  Handlung  nicht  aus  eigener  Machtvollkommenheit  des  Täters, 
sondern  unter  dem  Druck  der  Verhältnisse  geschieht,  ringt  natürlich 
auch  im  Französischen  nach  Ausdruck:  deutsches  es  wird  ge- 
heiratet, das  bedeutet:  ,die  Heirat  ist  eine  unabweisliche  Not- 
wendigkeit', kann  im  Französischen  nicht  anders  als  durch  on  se 
marie  ausgedrückt  werden.  Nur  einen  kleinen  Schritt  weiter  tut  das 
Französische  in  der  passivistischen  Auffassung  der  Ereignisse,  indem 
es  auch  bei  ausgedrücktem  persönlichen  Subjekt  dieses  on  se  7narie 
gebraucht,  dieses  Subjekt  aber  nachhinken  läfst:  oti  se  marie,  nous 
deux\    hier  sind  offenbar  zwei  Apperzeptionsakte  zu  unterscheiden: 

10* 


148 

1.  on  se  ?narie:  es  besteht  die  Notwendigkeit  zu  heiraten;  2.  nous 
deiix'.  wir  sind  in  dieser  Lage.  Die  Umkehrung  der  Reihenfolge 
dieser  beiden  Akte  ergibt  not(s,  oti  se  marie  (vgl.  ital.  noi  si  canta, 
das  aber,  wie  der  Interpunktionsmangel  zeigt,  schon  weiter  auf  dem 
Wege  der  Grammatikalisierung  fortgeschritten  ist).  Mehr  das 
Gewohnheitsmäfsige  als  das  Passive  tritt  wieder  in  dem  Beispiel 
Nyrops  aus  P.  Lotis  Mon  frere  Yves  hervor  (das  Deutsche  würde 
hier  übrigens  sein  Passivum  setzen) :  „II  faut  me  pardonner,  disait- 
il,  tu  vois  bien  que  ce  n'etait  plus  moi!  Et  eile  pardonnait;  alors 
on  ne  se  quittait  plus;  quand  par  hasard  il  faisait  un  peu  de  beau 
temps,  on  habillait  petit  Pierre  dans  ses  habits  neufs,  et  on  allait 
se  promener,  tous  les  trois,  dans  Brest.'-  1 

Es  ist  klar,  dafs  ein  gefügiges  Wesen  wie  der  Soldat,  der 
Gehorsam  zu  Wasser  und  zu  Land,  zur  See  und  in  den  Lüften 
geschworen  hat,  den  Disziplin  und  Subordination  einengen,  das 
on  als  stilistischen  Ausdruck  seiner  Handlungen  gebrauchen  wird. 
Man  beachte  in  Nyrops  Zitat  aus  einem  Feldpostbrief  nicht  nur 
die  Abwechslung  von  noiis  und  on,  sondern  auch  von  on  und 
Passivum:  „Nous  avons  battu  an  retraite  de  15  km.  On  ne  tenait 
plus  debout,  on  couche  au  bord  d'un  champ,  le  lendemain  on 
creuse  des  tranchees  pour  tirer  a  genoux.  Vers  le  soir  nous  fümes 
attaques  et  l'on  recut  l'ordre  de  battre  en  retraite."  Der  Befehl 
kam  —  etwas  Unpersönliches;  und  unpersönlich  ist  auch  das 
namenlose  Heldentum  des  Einzelsoldaten,  der  im  Heer,  in  der 
Masse  verschwindet.  Wer  bestimmt  im  Krieg  die  Handlungen  des 
Soldaten?     „Es"   oder   „man".    Der  Befehl   oder  die  Umwelt. 

Hierher  stelle  ich  die  Belege  aus  Rene  Benjamin's  Jaspard 
(Paris  19 15),  die  Nyrop  anführt,  ferner  die  bei  Plattner,  Ausf.  Gr. 
1112,31    und   die    bei   Haas  N/rz.  Synt.   §  1662    erwähnten   Belege, 


*  Das  unpersönliche  man  klopft!  wird  im  Deutschen  auch  dann  an- 
gewendet, wenn  das  Subjekt  nicht  unbekannt  ist,  sondern  eine  urheberlose 
Handlung  gemalt  werden  soll.  Man  wird  von  Fällen  auszugehen  haben,  wo 
der  Sprecher  sich  wirklich  nicht  ganz  klar  über  den  Urheber  ist.  Vgl.  das 
Span.  Beispiel  aus  Don  Quijote,  das  Bello  §  786  anführt:  „Pareciöle  ä  don 
Quijote  que  oia  la  voz  de  Sancho  Panza,  y  levantando  la  suya  todo  lo  que 
pudo,  dijo :  ^'Quien  se  queja?  —  jQuien  se  ha  de  quejar,  respondieron,  sino 
el  asendereado  de  Sancho  Panza  .  .  .  ?  "  Im  Augenblick,  da  die  Worte  j  Quiön 
se  ha  de  qiiejarr  fallen,  kann  Don  Quijote  möglicherweise  noch  nicht  die 
Stimme  seines  Knappen  erkannt  haben,  daher  ein  respondiero7i  ,  es  wurde 
geantwortet,  es  erklang  die  Antwort'.  Von  da  aus  erklärt  sich  cantan  en  la 
casa  vecina ,  auch  wenn  es  sich  um  einen  Sänger  handelt.  Gewisseimafsen 
wird  nur  die  Handlung  an  sich,  die  Talsache  des  Singens,  nicht  die  die 
Handlung  ausführende  Person  ins  Auge  gefafst.  —  Eigentümlich  ist  die  von 
Schiepek  S.  443  erwähnte  Differenzierung  zwischen  Tätigkeiten,  die  von  be- 
rufener und  von  unberufener  Seite  stammen:  7nan  läutet  (ordnungsgemäfs,  der 
Küster,  die  Stadt  etc.  läutet)  —  erner  läutet  (ein  Unberufener).  Der  ursprüng- 
liche Wortsinn  spielt  noch  mit :  frz.  etwa  on  sonne  —  //  y  a  quelqu\m 
qui  sonne. 

'■'  Verschiedenes  stimmt  in  diesem  Paragraph  bei  Haas  nicht:  einmal, 
die  Behauptung:  „In  der  indireliten  Rede  wird  dieses  Pronomen  gleich  ils, 
das  ein  nous  der  direkten  Rede  ersetzt"    —  aber   dies   geschieht  nicht  nur  in 


149 

vor  allem  noch  Fälle  aus  der  Soldatensprache :  ich  führe  noch  an  Paul 
de  Semant,  Ce  sacre  poilutl  (vor  dem  Kriege  erschienen,  allerdings 
ohne  Jahreszahl  in  der  Ausg.  Flammarion)  S.  1 1 :  tu  nous  as  fichus 
dans  de  beaux  draps!  .  .  Via  maintenant  qu'o«  est  ä  Angers!  .  .  . 
Ah!  nous  sommes  frais!  .  . .  (der  urspr.  Gedanke  war:  ,das  geschieht 
einem,  wenn  man  dir  folgt'),  S.  14:  Alors,  empörte  par  une 
reconnaissance  debordante,  Poilut  remercia  eloquemment  le  ..frere". 
—  On  t'fera  apporter  un'glass'tout  a  l'heure!  —  Pas  de  refus, 
copain!  —  Et  puis  on  se  r'verra  demain  [Ausslassung].  —  (^a 
s'rait-y  pas  vous  deuss'  qui  s'a  cavaie  du  detachement?  —  On 
s'a  pas  cavaie,  riposta  Foissotte.  On  a  seuleraent  change  de  com- 
partiment,  et  comme  on  s'a  endonni,  on  avait  passe  Toiirs  .  .  ., 
S.  44:  c'est-y  bete  tout  d'meme!  v"lä  maintenant  qu'on  veut  qu'ö« 
se  tue  tous  les  deux  (man  beachte,  wie  die  beiden  on  eines 
und  desselben  Satzes  ganz  verschiedene  Begriffe  vertreten),  S.  44: 
Ecoute,  mon  vieux!  Y  a  pas  d'erreur  ...  On  s'en  veut  pas  .  . 
pas  vrai?  On  est  des  frangins!  .  .  ö«  a  pas  d'motif  pour  s'hair!, 
ebd.:  on  s'battra,  on  s'fera  par  de  bobo  et  personne  n'y  verra 
rien!,  ebd.:  Ecoute-moi  donc!  On  va  jouer  ca  au  piquet,  ebd.: 
on  s'egratignera  seulement,  quoü,  S.  47:  On  va  jouer  ä  qui 
s'piquera  avant  Tduel,  S.  57:  Entendu,  nous  f'rons  un  chouett' 
gueuleton;  Rosalie  va  nous  torcher  un  balthazar  a  la  mode.  Viens 
SU  l'coup  d'cinq  heures !  On  rigolera!,  S.  58:  Ah!  zut!  faut  pas 
parier  d'ces  choses-la,  riporta  Foissotte,  071  est  lä  pour  rigoler!, 
Prenons  plutot  une  aut'  bleue!,  S.  61:  mais  puisque  j'ai  manque 
l'train,  j'ai  l'temps,  pas  vrai?  dis  ma  p'tite  Julie.  On  rö-t'aller  s' 
ballader,  S.  104:  J'suis  t'ete  voir  ma  bonne  amie!  ca  m'tenait  trop ! 
voyez-vous,  M'sieu  le  principal!  surtout  qu'eUe  habite  a  cöte,  alorssü 
mettez-vous  ä  ma  place!  .  .  v'lä  plus  d'trois  mois  qu'ö«  s' avait  pas 
vu,  S.  108:  Nom  de  Dieu  de  vache!  grogna  Foissotte,  y  veut  nous 
faire    crever:    la    chaud!    la    soif!    quoi  encore?     Ah  bon  Dieu!    si 


der  indirekten  Rede  (vgl.  Tous  ensemble,  on  partait  bei  Loti,  das  Xyrop  zitiert), 
also  nicht  erst  infolge  der  Nachwirkung  der  nous.  Daher  ist  auch  nicht  nur 
vom  , Gebrauch  von  on  statt  des  Personalpronomens  der  ersten  Plural"  (eine 
gar  sehr  „kolloquiale'"  Stilisierung!)  zu  handeln.  Ferner  soll  der  Objektkasus 
vous  (zu  on)  „mit  dem  Dativas  ethicus  nah  verwandt"  sein :  ElUs  vous  disent 
cela,  ces  feynelles,  elles  vous  salissent  jusque  dans  sa  vie  physique  celui  avec 
qui  elles  ont  couche  hier  —  ich  würde  lieber  sagen :  das  vous  =  obliquus 
von  on  wird  auch  als  dativus  ethicus  gebraucht  (vgl.  dtsch.  einem  :  sie  be- 
schmutzen einem  das  Privatleben).  Dafs  tous  stets  im  Plural  nach  diesem 
on  steht,  erklärt  sich  nicht  allein  aus  dem  Aussprachsunterschied  der  Einzahl 
und  Mehrzahl  von  tout ,  sondern  aus  deren  verschiedener  Bedeutung :  071  Pest 
tous  heifst  wir  ,wir  sind  es  alle',  on  l'est  tout  müfste,  wäre  es  überhaupt 
denkbar,  bedeuten:  .man  ist  es  ganz'. —  Der  Darstellung  bei  Gaufinez,  Etudes 
syntaxiques  sur  la  lanque  de  Zola  S.  27 :  „  On  remplace  quelquefois  un  pronom 
personnel  pour  eviter  l'amphibologie"  wird  man  ebenfalls  nicht  beipflichten. 
Gewifs,  in  „Avec  quoi  briser  la  serrure?  sans  compter  qu'o«  (=  eile,  Felicite) 
ferait  un  bruit  terrible"  hilft  on  über  eine  stilistische  Unklarheit  hinweg  — 
aber  doch  nur,  weil  der  Ersatz  der  persönlichen  Form  durch  die  unpersönliche 
schon  ausgebildet  war. 


I50 

q\i'o!  n'avait  pas  quelque  chose  qui  vous  r'tient,  j'me  foutrais  pas 
mal  de  ta  panse  on  d'la  mienne!  (Grundgedanke:  ,wenn  man 
nichts  hätte,  was  einen  zurückhält,  [bliebe  man  nicht  hier]',  dieser 
kontaminiert  sich  mit  dem  persönlich  g -wendeten  Satz  ,wenn  ich  .  .  . 
so  würde  ich';  man  beachte  auch  z)ous  als  Kasus  Obliquus  von  on). 
Ein  Satz  wie  S.  122:  c'est  nous  qui  va  s'appuyer  le  kilo  de  tafia, 
ist  wohl  mit  seinem  singularischem  Verb  (wenn  nicht  aus  Nachwirkung 
von  cesf)  aus  der  Kontamination  mit  on  va  zu  erklären  1  (vgl.  die 
lautliche  Kontamination  von  tious  -\-  on  in  ons  i  mangerions ,  bei 
Nyrop  zitiert  aus  Volksliedern,  wo  der  Pataques  gerade  mit  s, 
nicht  etwa  mit  /,  ebenso  auf  nous  zurückgeht  wie  etwa  *tuz  avez  in 
P.  178  der  Karte  vouz  avez  auf  letzteren  Typus  oder  qiiatre-z-arls 
auf  deux,  trois  arts,  vgl.  Gillieron  in  Mel.  Renier,  S.  286). 

Man  sieht  aus  den  Beispielen,  wie  der  Mensch  im  Sprechen 
die  Einstellung  des  Blickfeldes  bald  auf  sich  allein,  bald  auf  das 
allgemeine  Los  verschiebt:  durch  diese  nach  zwei  Seiten  hin 
gerichtete  Aufmerksamkeit  erklärt  es  sich,  wenn  die  Identifikation 
zwischen  persönlicher  und  unpersönlicher  Redeweise  eintreten  kann: 
vgl.  noch  in  den  von  Sainean  Largot  des  tranch'es  S.  88  ver- 
öffentlichten Lettres  des  poiliis  auf  S.  88  das  folgende  Beispiel: 
,c'etait  terrible,  nous  etions  melanges  avec  les  Boches,  on  s'en  fourrait 
des   coups,    meme  entre  nous.     II  faisait  tellement  noir  au  moment 


*  Zur  Bemerkung  Nyiops  über  das  ü,  das  im  AUfrz.  auf  on  als  Fort- 
führung folgen  kann  und  noch  an  dessen  nominale  Abstammung  erinnert,  vgl. 
man  noch  den  wallonischen  Satz  N'a  todi  riti  (Vparey  qui  sHro  ,on  n'a  rien 
de  pareil  que  son  trou',  den  Bastin,  Bull.  d.  dict.  gen.  d.  l.  lanque  wal.  VIII,  125 
zitiert,  ferner  das  altengl.  he,  das  auf  das  Indifinitum  man,  das  neuengl. 
possesive  his ,  das  auf  one  bezogen  (Ellinger,  Verm.  Beitr.  S.  46),  das 
amerikanisch-englische  he,  das  auf  otie  folgen  kann  (z.  B.  one  can  by  anything 
if  he  has  plenty  of  cash,  Einenkel  Gesch.  d.  hist.  engl.  Synt.^  S.  134  und 
Wendt,  Synt.  d.  heutigen  Englisch  S.  237).  Der  Plural  des  Verbs  wie  on 
werront  findet  sich  auch  im  älteren  Deutschen  [Dtsch.  Wb.  s.  v.  man  l)  ferner 
im  ladinischen  Typus  unus  cantant.  Das  Stadium  des  Franz.,  wo  nous,  vous  als 
tonlose  Obliquusformen  für  on  dienen,  erscheint  in  den  Goethe -Stellen  im 
Dtsch.  Wb.  s.v.  man  5a)  vorgebildet:  „man  frage  sich,  ob  nicht  ein  jedes  fremde, 
aus  seiner  Umgebung  gerissene  geschöpf  einen  gewissen  ängstlichen  Eindruck 
auf  uns  macht;"  das  Beispiel  „man  weigert  sich  anfänglich,  man  stellt  sich 
aber  so  dabei  an,  dafs  man  sich  so  viel  blols  gibt,  man  könne  unsers  herzens 
versichert  sein;  wir  widersetzen  der  ehre  halber  uns  mit  dem  munde  unserm 
eignen  verlangen"  (aus  „Der  Mucker  oder  Molierens  scheinheiliger  Betrüger 
Tartüfe",  Breslau  1748)  steht  annähernd  im  franz.  Original  (IV  5),  es  könnte 
daher  überhaupt  dieser  Gebrauch  im  Deutschen  eine  Lehnkonstruktion  sein.  — 
Zu  den  von  Nyrop  angeführten  ital.  Fällen  vgl.  zuletzt  B.rtoni,  Italia  dialettale 
§  128.  —  Zu  den  lateinischen  Belegen  (homo  dicit)  füge  man  noch  pluralisches 
homines  ,man'  (Colum.:  nihil  agendo  homines  male  agcre  discunt)  Ärch.  f.  lat. 
Lex.  VI,  366,  ferner  die  zuletzt  von  Müller-Marquardt,  Die  Sprache  der  alten 
Vita  Wandregiseli  S.  141 ;  zusammengestellte  Literatur.  —  Über  ungarisch  az 
ember  schreibt  mir  Prof.  Simonyi  auf  meine  Anfrage,  ob  Einflufs  von  deutschem 
man  vorliege:  „Für  ember  ,min'  finde  ich  vorläufig  keine  älteren  Belege  als 
um  1500.  Beeinflussung  durch  /«a«  wäre  nicht  unmöglich,  dafür  könnte  man 
anführen,  dafs  ember  in  diesem  Sinne  im  16.  u.  17.  Jh.  meist  ohne  Artikel 
steht.  Jetzt  sagt  man  allgemein  az  ember.  Bemerkenswert  ist,  dal»  im  Nord- 
wjnischen  lonian  .Mensch'  ebenso  für  ,man'  gebraucht  wird." 


donne,  les  Boches  hurlaient  derriere  nous;  nous  avions  passe  au 
delä  de  leurs  lignes  sans  j'en  apercevoir',  wo  das  saus  seti  aper- 
cevoir  ein  Herausfallen  aus  der  persönlichen  in  die  unpersönliche 
Denkweise  darstellt  (Gedanke:  .ohne  das  man  es  beobachten 
konnte'),!  oder  Rictus  S,  163a:  ,m'ar"marciait  qu'du  bout  des  dents 
et  pis  toujours  en  l'asseptant  a  n'avait  l'air  dVc/^j  faire  eun'gräce.' 
Es  ist  klar,  dafs  gerade  bei  dem  ,wir'  das  ,man'  sich  besonders 
gern  einstellt,  da,  was  eine  ^Mehrheit  tut,  doch  offenbar  unter  einem 
Zwang,  oft  vielleicht  unter  dem  Zwang  dieser  Mehrheit  selbst  steht : 
da  dies  einem  besser  bewufst  wird,  wenn  der  Sprecher  selbst  unter 
dieser  Majoritätsgewalt  steht,  erscheint  das  ,man'  eher  beim  ,wir'  als 
beim  , ihr'.  In  grammatischer "  Beziehung  kann  man  wie  Nyrop  von 
der  Konstruktion  'Aad^  oXov  xcä  xarä  fitgog  ausgehen  (Typus  prov. 
degun  sian  apendris,  wörtlich  , niemand  [wir]  sind  nicht  Lehrlinge', 
span.  los  soldados  sojnos  los  defensores  de  la  patria,  vgl.  auch  lat. 
ubi  guisque  vident  eunt  obviavi  Delbrück,  Ygl-  Synt.  III,  S.  234  ff. 
und  die  von  Ebeling,  Archiv  1899,  415,  erwähnten  romanischen 
Fälle  wie  questi  figliuoli,  chiaschuno  pregavd):  man  beachte  besonders 
bei  Sainean,  S.  102  den  appositionellen  Charakter  des  nous  autres: 
On  sent  bien  maintenant ,  nous  autres  qui  sommes  sur  les  lieux ,  que 
les  Boches  en  ont  mar. 

Besonders  leicht  mufste  die  ^«-Konstruktion  dort  sich  ein- 
stellen, wo  eine  reziproke  Handlung  ausgesagt  wird:  nicht  nur  die 
Abneigung  gegen  den  Übelklang  von  noiis  nous  sommes  bien  amuses, 
also  syntaktische  Dissimilation,  trieb  zu  7tous,  on  s^est  bien  amuse,  wie 
Nyrop  anzunehmen  scheint,  sondern  in  Fällen  wie  nous  nous  aimons, 
wo  die  Gegenseitigkeit  gar  nicht,  oder  tious  nous  aimons  Vun  Vaiitre, 
wo  sie  schwerfällig  ausgedrückt  ist,  griff  man  zu  on  s'aime.  Die  ur- 
sprünglich mit  einer  neuen  stilistischen  Nuance  verbundene  Wendung 
ist  jetzt  in  ihrem  Grammatikalisierungsstadium  begriffen,  indem  sie  an 
einer  Stelle  einspringt,  w-o  die  bisherigen  Ausdrucksmittel  versagen: 
instruktiv  ist  hierfür  die  Stelle  bei  Rictus  S.  121:  Comme  ef  t'aimais, 
comme  on  s'aimait,  qu'ö«  etait  heureux  tous  les  deux:  das  on  s'aimait 
tritt  für  nous  nous  aimions  ein,  bei  on  ...  tous  les  detix  wird  dagegen  nicht 


1  Vgl.  Tobler  V.  B.  III,  I42f.  Seine  Beispiele  sind  übrigens  nicht  ganz 
gleichgeartet  mit  ital.  noi  se  n'andiamo,  deutsch  wir  freuen  sich  (über  dieses 
am  besten  Schiepek,  1.  c.  S.  417,  Anm.  2),  da  in  notre  devoir  est  de  se  resig-ner 
das  Wort  , Pflicht'  eben  die  Einstellung  auf  die  Lebensnorm  des  Verzichts 
[se  re'signer)  hervorbringt:  man  könnte  se  deuten:  , unsere  Pflicht  ist:  ver- 
zichten, (oder,  durch  ein  reflexives  Verb,  ausgedrückt:)  sich  hinwegsetzen'. 
Auch  Siede's  ausdrücklich  als  vereinzelt  bezeichnete  Beispiele  [Syntakt.  Eiq-en- 
tüml.  minder  gebildeter  Pariser,  S.  22)  sind  nicht  gleich  dem  wir  wollen  sich 
setzen  :  Uier  encore,  douze  personnes  qiii  nous  tombent,  juste  au  tnoment  de 
se  mettre  ä  table,  , grade  im  Augenblick,  wo  man  sich  zu  Tisch  setzt'.  Für 
Fälle  wie  Vous,  monsieur  Lasserre,  qu'on  regardait  dans  la  maison,  depuis 
quinze  ans,  comme  un  saint  .  .  ,  et  se  conduire  ainsi!  gibt  Siede  selbst  die 
Erklärung  der  „Verallgemeinerung  des  Gedankens".  Als  „Provinzialisms" 
will  H.  Lavedan  ein  Gardons -nous  de  se  presser  in  Nouveau  jfeu  nach 
Rev.  de  phil.franc.  7,  S.  80  angesehen  wissen.  Genau  dem  Ital.  entsprechend? 
Beispiele  bei  Herzog,  Neufranz.  Dialekttexte,  Einl.  §  577. 


152 

blofs  Reziprozität,  sondern  eine  allgemeine,  gleichlinige  Entwicklung 
ausgedrückt:  7ious  elions  heureux  tous  les  aeux  liefse  die  Nuance  des  Mit- 
einander-Glücklichseins  vermissen.  Auch  Plattner,  Ausführ l.  Gramm. 
V,  367  sagt :  „Wenn  die  Reziprozität  auch  nicht  zum  Ausdruck  kommt, 
so  ist  sie  doch  stets  vorhanden".  Vgl.  bei  Goethe,  Dtsch.  Wh.  s.v.  ?nan 
5a:  „»/rt«  spielte  zusammen  weiter  fort  (wir  Kinder);  ma7i  hatte  sich 
so  oft  gesehen  .  .  .,  7}ian  hatte  sich  in  seiner  art  und  weise  immer  als 
dieselbigen  gefunden;  es  war  als  hätte  7nan  viele  jähre  77Üteina7ider 
gelebt,  77ia7i  vertraute  eimmder  ohne  sich  eigentlich  zu  kennen." 
Dafs  die  vollständige  Einstellung  ins  Flexionssystem,  in  der  franz. 
Volkssprache  wenigstens,  noch  nicht  eingetreten  ist,  wird  durch 
die  noch  vorhandene  gnomische  Bedeutung  des  07i  erwiesen, 
wofür  schon  einige  Beispiele  gegeben  wurden,  vgl.  noch  Rictus, 
S.  153-  Faut  dir'  qiica  couvait  d^pis  longte77ips,  |  de  d'pis  Vte77ips 
qu!o7i  vivait  ense77ihle,  |  de  fait,  quasi  7)iaritarT/ie7il ;  \  (chez  nous  oti 
s'marie  qtCä  la  colle,  |  77iais  quand  qiüon  s'aij7i'  (a  lient  tout 
coTtwie).  Man  beachte,  wie  das  zweite  und  dritte  07i  wirklich  ein 
,man',  eine  allgemeine  Geflogenheit  in  den  Kreisen  des  Sprechenden, 
das  erste  oti  ein  ,wir',  ein  spezielles  Tun  des  Sprechenden  und 
seines  „Verhältnisses",  darstellt.  Vgl.  nun  aber  Rictus,  1.  c.  S.  78: 
Dis,  Mö77i\  iu  veux?  Ott  s'piqu'ra  Vhras  \  et  0  7i  77ieVra  7t  os  saTigs 
e7ise7iible;  |  pis,  on  sfra  tatouer  tous  les  detix  \  desstis  nos  pal- 
pitants  en  feu.  i 

In  der  direkten  Aufforderung  mag  das  oti  milder,  zurück- 
haltender, bescheidener  wirken:  die  Frage  nach  dem  Tun  einer 
Allgemeinheit  wirkt  weniger  „ä  brule-pourpoint",  weniger  als  auf 
die  Brust  gesetzte  Pistole,  denn  die  Frage  nach  dem  Tun  einer 
bestimmten  Mehrheit:  ,geht  man  aus?',  statt  , gehen  wir  aus?' 
gesagt,  beruft  sich  sozusagen  auf  eine  über  die  Diskussion  erhabene 
Norm:  vgl.  Rictus,  S.  157  f.:  der  Arbeiter  fragt  sein  „Verhältnis": 
j'y  disais:  ^,Sortons  faire  un  tour?"  |  J'6tais  si  content  et  si  fier  | 
d'  l'avoir  a  raon  bras  dans  les  rues  .  .  .  Nun  erinnert  er  sich  aber 
an  manche  Zurückweisung  und  er  wiederholt,  offenbar  bescheidener 
geworden:  J'y  disais  donc:  „6>«  fait  un  tour?"  |  Mais  a  r'fusait 
presque  toujours.  |  Vous  pensez,  Maam'  la  Dusseche,  |  sortir  avec 
son  „mat'lassier"  .  .  .  Hierher  gehört  auch  die  von  Nyrop  mit- 
geteilte, sehr  feine  Beobachtung,  dafs  man  im  Franz.  oti  statt  eines 
,ihr'  zu  schon  erwachsenen  und  nicht  nahbekannten  Kindern  sagt: 
im   Schwanken    zwischen    ,du'   und   ,Sie'  wählt    man   ,man'   (genau 


1  Wie  erklärt  sich  S.  65 :  quoique  apres  tout,  oft  s''e7i-j^ -nCen-fous  \ 
pisqii'on  sait  ben  qti'un  tenips  viendra  .  .  .P  on  satt  ist  offenbar  gleich  nous 
savons ,  daher  mufs  on  s^en-j'  -tn'en  fous  bedeuten:  rious  nous  en  f...ons. 
Ich  vermute,  A^k  Je  m^enfous  zu  einer  so  stereotypen  Redensart  geworden  ist, 
dafs  es  als  einheitliches  Wort  aufgefafst  wurde,  das  nun  abgewandelt  werden 
kann:  1.  Pers.  sing,  imäfu,  2.  tu  zmäfu,  2.  il  zmäfu^  I.  plur.  on  se  imäfu 
(vgl.  die  Verwachsung,  wie  sie  durch  wienerisch  jemand  schmafu  behandeln 
, schäbig  behandeln'  und  durch  die  frz.  Substantiva  je-tn'en-foutisme,  je- 
m'en-foutlste  bezeugt  wird,  endlich  das  Verbum  jordonner  (aus  fordonne) 
bei  Darmesteter,  Mots  nouveaux  S.  I2l). 


'53 

übrigens  wie  im' Deutschen,  wo  heimlich  sich  duzende  Liebende 
vor  den  Leuten  gerne  per  viayi  miteinander  verkehren,  da  das  du 
nicht  erlaubt,  das  Sie  den  Gefühlen  nicht  entsprechend  dünkt: 
etwa  geht  man  nicht  ins  Theater?'^  statt  gehst  du  .  .  .?,  wenn  nicht 
Wendungen  wie  geht  das  Fräulein,  die  Marie,  ins  Theater  ?  gebraucht 
werden). 

Anderseits  ist  das  auffordernde  on  wieder  manchmal  gerade  im 
Gegenteil  kategorischer,  befehlender,  da  der  Angesprochene  nicht 
eine  direkte  Nennung  seiner  Person  zu  hören  bekommt,  sondern 
einem  allgemeinen  und  unpersönlichen  Gebot  gehorchen  mufs  (ich 
glaube  nicht  mit  Nyrop  an  eine  „fausse  modestie  qui  frise  l'arrogance, 
m^me  l'insolence",  sondern  eher  an  eine  Form  der  „arrogance" 
und  „insolence"):  Im  Pere  Gortot  Balzacs  heifst  es  bei  einer  Arre- 
tierung (S.  140  der  Ausg.  Calraann-Levy) :  Allons,  qu'o?;  se  deshabille! 
lui  dit  l'homme  de  la  petite  rue  Sainte-Anne  d'un  air  plein  de  m^pris. 
Vgl.  das  man  in  Polizeiverhören,  das  Dtsch.  Wb.  s.  v.  man  6  erwähnt. 
Diese  wenig  freundliche  Schattierung  scheint  das  on,  statt  der 
Personalpronomina  gebraucht,  nach  Aussage  des  P.  Bouhours  schon 
im  17.  Jh.  gehabt  zu  haben  (vgl.  Livet,  Lex.  de  Moliere  s.v.  on),  da 
er  die  Ersetzung  von  Je  vous  en  serai  ohlige ;  je  ferai  mon  devoir ; 
noubliez  pas,  au  moins,  ce  que  je  fais  pour  vous  durch  on  vous  en  sera 
obligi,  on  fera  son  devoir,  71'oubliez  pas,  au  moins,  ce  quoti  fait  pour  vous 
als  „familiär"'  und  nur  bei  Untergebenen  und  Gleichgesteliten  möglich 
betrachtet.  Nyrop  hat  für  diesen  Gebrauch  des  071  statt  aller  möglichen 
Personen  Beispiele  aus  Racine,  Mme.  de  Sevignd  und  Regnard,  bei 
Livet  finden  sich  noch  zahlreiche  Fälle  aus  Moliere :  das  on  macht 
mir  dabei  den  Eindruck  der  Förmlichkeit :  wer  von  sich  als  ,man' 
spricht  (Tartufe:  On  m^a  dit  qu'en  ce  Heu  vous  me  vouliez  parier 
—  Elmire:  Oui,  Von  a  des  secrets  ä  vous  y  riveler),  will  sich  „nichts 
vergeben"  und  trotz  der  Geheimnisse,  die  „man"  entschleiert,  selbst 
gewissermafsen  noch  verschleiert  bleiben;  wer  die  angeredete 
Person  mit  ,man'  traktiert,  verharrt  in  einer  Dienerrolle  (Dep. 
amour. :  „Je  veux  que  l'on  m'ecoute,  Vous  ai-je  dit  vingt  fois,  quand 
je  parle",  wo  allerdings  in  der  Hitze  der  Situation  die  Pose  fallen 
gelassen  wird  mit  dem  votcs  ai-je  dit  vijtgt  fois).  Die  Vieldeutigkeit 
eines  on  (i.  und  2.  Pers.)  mufste  dieser  Redeweise  gefährlich 
werden,    ist  aber,    wie  Livet   zeigt,    von  Moliere   in   der  bekannten 


'  Brugmann-Delbrück  Vgl.  Gramm.  II,  2.,  S.  432  vergleichen  mit  diesem 
man,  das  gebraucht  wird,  „wenn  man  zwar  eine  bestimmte  Person  im  Auge 
hat,  sich  aber  genauer  und  uniweideutiger  Ausdrucksweise  irgendwarum 
enthält",  den  Plural  im  Germ.,  Altind.,  Lat.  und  Griech.,  wie  z.B.:  'dooig 
nscpaafxai  (ich,  Oedipus)  .  .  .  ^vv  oiq  (für  y,  xfj  fjirjXQl)  r'ov  XQfjV  of^i/.üiv,  ovq 
(für  öv,  xbv  naxe()a)  Tk  fz'ovx  i'ösi  xtavcäv  und  erklärt  beide  Erscheinungen 
aus  einer  „gewissen  geflissentlichen  Zurückhaltung  der  Person".  Hierher  kann 
man  auch  die  provenzalische  Ausdrucksweise  amar  en  un  luoc  oder  den 
Gebrauch  von  sai  und  lai  für  Personen  stellen,  ferner  die  Entrückung  einer 
Handlung  in  ein  Präteritum,  um  es  nicht  zu  nahe,  zu  direkt,  zu  unbescheiden 
erscheinen  zu  lassen  (z.  B.  ital.  volevo  domandare):  in  allen  diesen  Fällen  wirkt 
Unbestimmtheit  bescheidener,  Deutlichkeit  unhöflicher. 


154 

Tartufestelle  meisterhaft  ausgenutzt  worden  (in  Elmirens  ..Puisqu'«'« 
ne  veul  point  croire  a  tout  ce  qnon  peut  dire"  versteht  unter 
dem  ersten  on  der  versteckte  Orgon  sich.  Tartufe  ebenfalls  sich, 
während  das  zweite  ofi  sich  auf  Elmire  bezieht).  Vgl.  auch  Littre 
s.  V.  on  rem.  i.  In  dem  hochoffizielien.  fast  behördlichen  Ton, 
wo  es  sich  doch  vun  Persönliches  handele,  liegt  der  ^Scherz'*,  der, 
wie  Haas  Frz.  Svn/.  §  296  richtig  bemerkt,  dem  Gebrauch  von  on 
viendra  zugrunde  liegt.' 

Wir  haben  bisher  das  ausgedehnte  on  nur  in  der  Volkssprache 
und  besonders  in  der  Soldatensprache  gefunden :  es  scheint  aber 
auch  in  dem  Argot  sehr  exklusiver  Kreise  ]\Iode  geworden  zu  sein ; 
in  dem  ig  10  zuerst  aufgeführten  Chanttcler  von  Rostand  heifst  es 
von  der  Amsel,  welche  Geist  und  Sprache  der  Pariser,  die  in  rue  Auber 
und  rue  St  Georges  wohnen,  darstellen  soll  (I,  4): 

Chantecler:     Enfin  .  .  .  sa  fantaisie  est  assez  personnelle. 
II  est  tre5  drole. 
Patou:  Ou  .  .  .  non!     Dröle,  parce  qu'il  prit 

Quelques  locutions  qui  remplacent  l'esprit! 
Qu'il  croit  inaugurer  des  syntaxes  alertes, 
Et  qu'il  dit:  „On  est  des"  pour:  „Je  suis  un".'    Non,  certes! 


La  blague  de  ce  merle  ä  qui  je  suis  hostile 
N'est  pas  plus  de  l'esprit  que  son  argot  du  style ! 

Damit  wird  also  das  on  als  Argots}Titax  der  Pariser  Blagueure 
verdammt:  es  ist  aber  anzunehmen,  dafs  ebenso  wie  das  volkstüm- 
liche tu  parlesl,"^  das  ebendort  als  bezeichnend  für  den  Amseldialekt 


1  Irn  Engl,  ist  gehäuftes  one  zum  Kennzeichen  des  (wohl  preziösen  .•') 
Damen -Suis  („the  ladies  pronoun")  geworden:  Hoiv  could  one  shut  one^s 
eres,  zvhen  one  was  so  anxJOiis   the  calculate  the  extent  of  one's  misery. 

2  Patou  sagt:  Et  moi,  qui  ne  suis  pas  cependant  un  King  CharUs,  \ 
Quand  je  dis  guel^iie  chose,  on  me  rcpend:  ,tu  parles!'.  Als  Parodie  auf 
den  ,esprit  de  merle*  wird  im  Reim  mit  dieser  Redeweise  auch  noch  die  volks- 
tümliche Aussprache  mit  e  vor  r  (vgl.  gerces  für  garces)  verwendet  (III,  l): 
Patou  fragt,  ob  der  Pfau  einen  Beinamen  hat,  und  die  Amsel  antwortet: 
„Oui,  ,Tu  perles'".  Dieses  tu  parles  eignet  auch  der  Soldatensprache,  daher 
Paul  de  Semant  es  zur  Charakteristik  in  beschreibende  Teile  seines  Ce  sacre 
poilut!  einflicht:  S.  42:  il  se  morfondait  au  pelcton  de  chasse  en  plein  soleil, 
sous  la  surveillance  de  son  ancienne  connaissance,  le  sergent  Panachut,  qui  le 
faisait  pivoter  —  tu  parle  s!  —  ddjis  les  grandes  largeurs,  S.  99:  la  brave 
filh,  refusant  les  off  res  tentatrices  et  engageantes  d'un  consolat eur  qui  s'offrait 
et  qui  pourtant  reprisentait  bien  (tu  parle sl  .  .  .  un  adjudantl);  nun  im 
Munde  eines  Soldaten,  S.  7.2:  Fourneaull!  —  FourneauP  moi?  s^exclama 
r ex-ordonnance.  —  Tu  parles,  dit  Pieud,  ä  moins  que  ca  ne  soit  la  reine 
d'' Angle t er rel  .  .  .  Oui]  fourneaul  Die  Bedeutung  ist  etwa:  ,na  und  ob!', 
,ja  natürlich';  Weber,  les  rentrees ,  S.  65:  L'amour,  c^est  rarement  quelque 
chose  de  propre.  —  Tu  parle  sl  >du  sprichst  noch!",  vgl.  S.  75:  Vous 
le  regrettez  [le  College  Condorcet]  ?  —  Tu  cause  sl  lä-bas ,  j' etais  externe; 
mon  pere  rn'a  flanque  interne  ici.  Beachtenswert,  dafs  nicht  dire ,  sondern 
die   blols    auf  die  Ausübung   der  Sprechtätigkeit  gehenden  parier  und  causer 


155 

angeführt  wird,  aus  Volkskreisen  gekommen  ist  und  in  den  feinen 
Salons  zur  INIode  ward,  so  auch  das  on  denselben  aufsteigenden  Weg 
eingeschlagen  hat.  Der  feine  Kenner  des  Französischen  E.  Rodhe 
sagt  denn  auch  in  seinen  Essais  de  philol.  mod.  1,  40:    ,,0n  sait  que 


angewendet  werden:  ,du  sprichst!'  =  ,du  sagst  nichts  von  Wert!'  Derselbe 
Gedanke,  dafs  etwas  für  den  Sprecher  erledigt  ist,  worüber  der  Partner  noch 
Worte  verliert,  liegt  in  y,?  t'ecoute  , ich  höre  da  nur  zu!'  vor  (ironisch)  =  „ich 
wundere  mich  beim  Anhören  einer  derartigen  Rede',  S.  76:  Vous  l'avez 
aimeeP  —  ye  t'ecoute!  [=  ,du  fragst  noch?'].  Si  eile  nCavait  dit  de  vous 
tordre  le  cou,  je  tCauraii  pas  hesite,  S.  81:  Le  docteur  de  ma  famiUe  disait 
un  jour  qu'il  ne  fallait  pas  abuser  de  ce  Sport.  —  Je  t'ecoute  [=  ,  Selbst- 
verständlich!']. Mais  on  rCa  pas  la  force  de  raisonner ,  S.  126:  //  ne  reste 
que  Chardonval  gut  ne  se  mariera  jamais,  worauf  Chardonval  sagt:  Je  t'ecoute 
[=  ,ich  lasse  dich  ruhig  reden '"j,  je  le  suis  depuis  dix  ans.  ye  t'ecoute  neben 
tu  p  irles:  S^mant  S.  97  [man  hätte  uns  das  Maximum  des  Strafausmafics  geben 
sollen,  sagt  ein  Soldat;  darauf  der  andere;]  yfecoute,  gemissait  Poilut, 
eVmaximum'r'  Tu  partes l  Dafs  tu  partes,  ganz  erstarrt  ist,  sieht  man  bei 
Courteline,    Theodore  cherche  ses  altumettes:    Elle  aura  de  mes  nouvettes,  la 

femme  de  menage.     Cest  le  jour  de  Van  dans  onze  mois ,    tu  partes  si  j'y 

fous  des  etrennes,  wo  niemand  vorher  gesprochen  hat,  also  tu  partes  st 
einem  vous  pensez  si  gleichkommt,  zugleich  auch  aus  dem  Verb  foutre  das 
stilistische  Milieu,  in  dem  wir  uns  m't  diesem  Satze  befinden,  klar  wird. 

Eine  schwer  in  ihrem  genauen  Wert  wiederzugebende,  jedenfalls  aber 
ähnliche  Redewendung  ist  kat.  tu  diras,  ,du  wirst  es  selbst  sagen  [wie  es 
ist,  ob  ich  recht  habe  etc.]',  die  dann  zu  etwas  wie  ,na,  und  ob!'  .selbst- 
verständlich!^ wird:  Pous  Pages,  Revotta  S.  167:  Es  dir  que  tornareu  a  vendre 
mistosr  —  Tu  diras!  Fora  que  votgues  morirme  de  gana:  ,du  wirst  es  selbst 
sagen,  dafs  ich  Zündhölzer  verkaufen  mufs:  es  wäre  denn,  dafs  ich  Hungers 
sterben  wollte',  S.  169:  Quan  ne  [Phosphor]  tindreu  doncsP  —  preguntä 
'tvelt  —  Mai,  per  ara.  —  Y  aixbr  [^  ,WiesO?']  —  V6s  direu.  No  vui 
pas  fermen  sei  vegaJes  to  que  fit  pogues  guanyar,  si  me  Vatraparen,  S.  179: 
Que  es  a  mi  que  'tn  crides'i  —  preguntä  girantse.  —  Vös  direu,  mal 
retlamp  [=  , natürlich,  zum  Teufel!']  —  rondinä  Valtre,  S.  198:  Perb, 
que  va  formal?  —  preguntä,  ab  aire  indecis,  quan  Valtre  hague  callat.  — 
Home,  tu  diras,     S.  238:    Arreglir?     V  que  es  lo  que  kern  d''arreglarP   — 

feu  en  Cabreta,  fingint  no  saber  de  qui  li  partava.  —  Tu  diras!  T'ad- 
verteixo:  qu'en   Gori  estd  furios. 

Der  Franzose  würde  in  manchen  dieser  Fäl!e  mit  jugez  en  vous-meme, 
vous  en  jugerez  vous-meme  oder  vous  le  direz  vous-meme  auskommen.  Sicher 
ist,  dafs  frz.  tu  partes! ,  tu  causes!  ganz  anders  entstanden  sind  als  kat.  tu 
diras:  das  kat.  Futurum  prophezeit,  dafs  der  Gesprächspartner  dem  Sprecher 
recht  geben  wird,  das  französische  Präsens  deutet  an,  dafs  der  Partner  noch 
immer  spricht,  wo  die  Sache  für  den  Sprecher  schon  erledigt  ist. 

Hier  erwähne  ich  eine  andere  elliptische  Wendung  des  Kat.  Tu  mateix 
übersetzt  schon  Vogel  ganz  richtig  ,das  ist  deine  Sache;  wie  du  v.'illst',  also 
ist  eine  Ellipse  anzunehmen:  ,du  selbst  [magst  entscheiden]'.  Für  diese 
Wendung  seien  einige  Beispiele  beigebracht:  Revotta  "ü.  \^\:  Demä  te  portare 
aqtiells  diners  y  tu  mateixa,  —  ti  feu  en  la  porta,  at  despedirse,  S.  163: 

y  si  per  atguna-  cosa  som  bones  vös  mateix.  No  teniu  de  fer  mes  que 
mandar,  hier  vielleicht  ,Sie  selbst  [werden  über  uns  verfügen]'  =  , wir  stehen 
zu  Ihrer  Verfügung,  Sie  brauchen  nur  zu  befehlen',  S.  167:  No  cat[2.n  zählen]. 
Si  no  hagues  tingut  confianca  en  tu,  ja  comprens  que  no  te  Vhauria  pas 
deixada.  —  Vös  mateix  [,Wie  Sie  wollen!'].  Vui  dirvos  que  tat  com  me 
la  vareu  entregar,  s'ha  estat  tot  aquest  temps  tancada  a  la  cataxera,  S.  168: 
No  quedaria  pas  [ich  unterliefse  es  nicht,  Sie  um  einen  Gefallen  zu  bitten], 
ho  podeu  ben  er  eure.  —  Tu  mateix.  Pensa  que  ja  ten  sentire  grat.^  S.  281: 
Si  no  vol  anarhi  p-r  tes  seves  cames ,  ti  dure  arrocegant.  Ara,  voste 
mateix,  trii  (man   beachte   die   Pause   vor   dem  Konjunktiv   .wählen  Sie': 


156 

ces  tournures  avec  on,  rempla^ant  le  plus  souvent  nous,  sont  tres 
en  vogue  dans  le  peuple,  ex.:  On  rüest pas  des princes.^'-  Tatsächlich 
legt  Rostand  der  Amsel  am  Ende  des  II.  Aktes  ein  derartiges, 
allerdings  höhnendes  tm  in  den  Mund: 

Le  merle :      Oü  donc  vas-tu  1 
Chantecler:  Chez  la  Pintade! 

Le  mesle:     Ah!  c'est  vrai,  j'oubliais  qu'on  est  des  Chevaliers! 

also:  ,ich  vergafs,  dafs  man  [=:=  du]  ein  Ritter  ist'  und  gleich 
beim  Auftreten  empfängt  uns  das  Perlhuhn  mit  einigen  07i  (I,  4) : 

Comment!  11  [Patou]  crie  encore  a  propos  du  hasset! 
Eh  bien,  quoi!  tu  le  fus!  I^'gire,  qu'esl-ce  que  c'est.'' 
On  Pest  tous  [=  ,wir  sind  es  alle']!, 

dann  weiter:  (En  sautillant  le  long  des  branches  tordues  des 
giycines,  il  descend  de  sa  cage) 

On  se  tord,  n'est-ce  pas,  les  giycines?  (, ihr  wälzt  euch') 

Da  ZU  den  Modetorheiten  einer  Aristokratie  auch  die  gelegentliche 
und  bewufste  Aufnahme  vulgärer  Gebräuche  gehört,  so  mag  man 
an  der  Annahme  vulgärer  Einflüsse  in  der  Sprache  der  „creme  de 
la  societe"  keinen  Anstofs  nehmen.  Die  ö«-Mode  des  20.  Jahr- 
hunderts erinnert  an  die  frühere  des  17.,  wenn  sie  auch  historisch 
nicht  mit  ihr  im  Zusammenhang  sein  mag.  Vielleicht  mag  auch  die 
Ausbreitung  der  Sozialdemokratie  die  Wendung  begünstigt  haben: 
Gustav  Krüger,  Die  Übertragung  hn  sprachlichen  Leben,  S.  ll,  zitiert 
(aufser  einem  Coppee- Beispiel  On  est  donc  des  tigres  ?naintenant /)  die 
Überschrift  über  der  Pforte  eines  Pariser  Kirchhofs  Ici  on  est  egaux. 
In  Bezug  auf  die  Dialekte  hat  Nyrop  für  das  belgische, 
schweizerische  und  südliche  Volksfranzösisch,  dann  für  West-  und 
Zentralfrankreich  das  on  statt  nous  belegt :  merkwürdig,  dafs  er 
nicht  den  Atlas  linguisli<]iie  benutzt  hat,  der  ungefähr  dasselbe 
Bild  bietet.  Ferner  ist  doch  wohl  das  pikardischc  oz  avd,  oz  ö 
neben  710z  avd  ,wir  haben'  einem  07i  a,  on-z-a  (schon  von  Vaugelas 
belegt)  zu  danken,  das  in  der  Form  oz  a  auf  der  Atlaskarte  on  a 
in  wallonischem  Gebiet,  als  noz  a  im  Nordwesten  zu  finden  ist: 
710Z  +  d  ergab  ein  {ii)oz  ,wir'  und  ,man'.  Vgl.  für  den  Westen 
die  Belege  aus  dem  16.  Jh.  bei  Havet,  Rom.  1877  und  die  Be- 
merkungen bei  Herzog,  Nfrz.  Dialekttextc,  §  36g  u.  503  und  Guerlin 
de  Guer,  Le  parier popiilairc  dans  la  comunc  de  Thaon  S.  163,  fürs  Pikar- 
dischc vgl.  Gillicron,  Milatiges  Renier  \.  c,  der  erwähnt,  er  habt;  beim 
Abfragen    der    l.  Plur.    oft    nicht    die    normale  Verbalform  erhalten 


das  vostd  jnateix  wird  als  selbständij^er  Satz  empfunden);  Pin  y  Soler  Jaume 
S.  60:  Tu  7nateix,  fill,  per  tu  f  er  äs ,  parö,  mira  ,  .  .  camina  a  depressa 
{per  tu  ferds  ist  mit  tti  mateix  ä^k-ichbedeutend:  ,du  wirst  für  «lieh  handeln', 
d.  h.  das  tun,  was  du  willst,  vfjl.  it.  farai  da  te),  S.  146:  T'acompanyare l 
volsP  —  No,  gracias,      Vull  tornar  a  casa  d'hora.  —  Tu  mateix. 


^57 

können  (,,la  phrase:  nous  portons  dti  foin,  se  traduit  toujours  dans 
son  [des  „Sujet"]  esprit  par:  on  porte  du  foin'-'')  und  folgendes  Schema 
entwirft: 

oz  avö  =  homo  +  nos  +  habemus 

oz  ave  =  homo  -\-  vos  +  habetis'^ 

oz  a  =^  homo  -f  {no.,  vo.)  s  +  habet. 

Bezeichnend  ist,  dafs  das  Gebiet  von  oii  a  =  nous  avons  mit  dem 
von  071  se  reverra  =  nous  nous  reverrons  zusammenfäUt  (vgl.  letztere 
Atlaskarte).  Über  die  Verteilung  dieses  Dialekttypus  hat  Meyer- 
Lübke  Germ.-Rom.  Monatsschr.  I,  131  („Das  Französisch  in  Kanada") 
gehandelt  und  die  vollkommene  Ersetzung  von  nous  chantons  durch 
on  chanie  im  Lyonnesischen  und  im  Kanadafranzösisch  gefunden. 2 
Der  Zustand  des  letzteren  {chantons!,  aber  on  chante)  ist  z.  B.  auch 
in  Edmonts  St.  Poler  Erzählung  A  Phuee  durchgeführt  (sätdU  aber 
0  sät).  Nyrop  scheint  ,.un  d6perissement  graduel  de  la  forme 
verbale"  der  i.  Plur.  als  Movens  für  die  Ersetzung  von  nous  allons 
durch  on  vä  anzunehmen,  ich  denke,  dafs  der  Einbruch  des  on  va 
einerseits,  anderseits  endlich  die  Analogie  stammbetonter  Formen 
das  f  allons  dieses  „deperissement"  hervorbringen,  dafs  aber  die 
zweite  Konstruktion  auch  die  erstere  besonders  in  einem  Fall  be- 
günstigen konnte:  ein  je  nous  reverrons  (=  nous  nous  reverrons,  vgl. 
Karte)  ist  wohl  als  unlogisch  empfunden  worden,  daher  trat  das  on  se 
reverra  ein.  Je  nous  reverro7is-%&\\)iX  ist  allerdings  nur  gesagt  w^orden, 
weil  so  je  als  Nominativ  einem  nous  Obliquus  nach  dem  Muster  des 
Paares  Nom.yV  —  Obl.  moi  geordnet  werden  konnte  (vgl.  Pfau,  Ein 
Beitrag  zur  Kenntnis  der  modern-frafiz.  Volkssprache  S.  52)  —  aber 
die  Kasusunterscheidung  führte  eine  Personenverwechslung  mit  sich: 
dieser  entging  man  durch  07i  se  reverra."^ 

Im  Deutschen  wird  das  Einspringen  von  man,   „mittelst  dessen 
der  Redende   seine  Person   behutsam  in  eine  gröfsere  Gruppe  ein- 


*  Dieser  Typus  ist  weniger  weit  verbreitet  als  on  avotis,  on  a  für  nous 
svons  aus  psychologischen  Gründen  (vgl.  S.  151),  aber  auch  infolge  des  Haltes, 
den  die  Funktion  als  Höflichkeitsprononnen  der  Form  vous  avez  gab.  Ebenso 
ist  der  Typus  j'avex  (=  vous  avez)  nur  in  ganz  wenigen  Punkten  anzutreffen 
(im  Dep.  Orne)  —  weil  das /<?  als  Exponent  der  i.  Person  galt. 

*  Meyer -Lübke  nennt  diese  Ausdruckweise  eine  „durch  und  durch 
bäuerlich  bescheidene  Form".  Und  ebenso  bezeichnet  Herzog  den  Plural 
majestatis,  den  er  in  seinen  Neu/ranz.  Dialehitexteti  angetroffen  hat  (§  495), 
als  Eigenlümlichkeit  der  Bauernsprache,  vgl.  Abschnitt  III  dieses  Artikels. 

^  Über  die  Ausdrücke  des  Reziprozitätsverhältnisses  vgl.  Grimm,  Dtscli. 
Wb.  III,  141  und  Tobler,  VB.  IV,  86.  Fürs  Katalanische  sei  der  Typus 
unus  cum^  altero  (vgl.  schon  Alcover,  Questions  etc.  462)  angemerkt, 
der  am  ehesten  zu  deutsch  .untereinander'  stimmt.  Die  Reziprozität  wird 
hier  durch  einen  Soziativus  unterstrichen:  dafs  zwei  Individuen  wechsel- 
seitig etwas  tun,  kann  auch  dadurch  ausgedrückt  werden,  dafs  sie  miteinander 
eine  Tätigkeit  gemeinsam  haben:  Pous  Pages,  Per  la  vida  S.  107:  no  s  vien 
l'un  am  Valtre  ,sie  sahen  sich  nicht,  einer  mit  dem  anderen'  =  ,sie  sahen 
einander  nicht'  (die  Tätigkeit  des  Sehens  war  ihnen  nicht  gemeinsam);  Casellas, 
Sots  ferestechs  S.  16:    havian    de  /er   esforcos  per   dissimuldr sela   [la  deria] 


gliedert",  an  Stelle  persönlicher  Formen  (Halbes  Jugend  S.  40: 
„Und  ich  hab'  gedacht,  Du  bleibst  wenigstens  vier  Wochen!  Nu 
hat  7nan  sich  so  gefreut"),  von  Wunderlich,  ÜJisere  Umgangsprache 
S.  225  besprochen:  auch  hier  findet  sich  der  Übergang  zur  reinen 
Formel  [Jugend  S.  62 :  .....will  ich  Dir  nicht  zur  Last  fallen.  Am 
besten,  ;«a«  war'  gar  nicht  gekommen  .  .  ."),  vgl.  bayr.  oassem 
{=1  einem  sein)  , unser'.  Im  Deutschen  Satzbau  11,  zt^z,  Anm.  2,  ge- 
braucht Wunderlich  den  Ausdruck  „Deckmittel  für  den  Redenden 
.  .  .  und  den  Angeredeten"  (für  letzteres  ein  Beleg  aus  G.  Keller: 
„Weil  ich  ihn  nicht  leiden  kann."  „Ei,  und  warum  kann  man  ihn 
nicht  leiden?").  Am  besten  charakterisiert  Schiepek,  Der  Satzbau 
der  Egerländer  Mundart  S.  443  das  ich,  du  ersetzende  Juan :  man 
könne  z.  B.  in  Jung  is  ma  halt  a  nimmd  ,jung  bin  ich  auch  nimmer' 
„nicht  von  einer  unmittelbaren  und  ausschliefslichen  Beziehung  des 
7nan  auf  die  erste  und  zweite  Person  reden,  sondern  nur  von 
einem  Einschlufs  derselben  in  die  Allgemeinheit ;  um  die  Behaup- 
tung oder  Aufforderung  dem  Schein  subjektiver  Willkür  zu  ent- 
rücken, wird  deren  Allgemeingiltigkeit  betont,  aus  welcher  sich  die 
Anwendung  auf  den  Redenden  oder  Angeredeten  von  selbst  ergibt. 
In  solcher  Ausdrucksw^eise  kann  sich  Bescheidenheit  und  Vorsicht  .  .  ., 
aber  auch  Selbstgefälligkeit  spiegeln,  die  rechthaberisch  die  eigene 
Kenntnis  des  Gemein  giltigen  betont."  Mit  dem  ersteren  könnte 
man  das  bäuerische  on  va,  mit  letzterem  das  modische  on  est  des  . . . 
vergleichen. 

Einschlägige  ungarische  Fälle  teilt  mir  Prot.  Simonyi  mit: 
Az  e?nber  odaadja  neki  az  utolsö  filier  Jet ,  s  0  nitgis  hdldthan  ,man 
gibt  ihm  [=  ich  gebe  ihm]  den  letzten  Heller,  und  er  ist  dennoch 
undankbar';  ha  ütnek,  csak  azirt  se  teszem  ,wenn  man  mich  schlägt 
[=  wenn  du  mich  schlägst],  tue  ich's  erst  recht  nicht';  nyäron 
elmegy  az  ember  fahira  ,  Sonntag  geht  man  [=  gehen  wir]  aufs 
Land'. 

Neuerdings  handelt  El.  Richter,  Ärch.  19 17,  S.  368  von  der 
Ersetzung  des  Aktivs  durch  den  Passiv  im  neuesten  Französisch  — 
indes  handelt  es  sich  hier  wohl  eher  um  Einflüsse  der  offiziellen, 
also  der  geschriebenen  Sprache,  während  das  on  der  mündlichen 
Rede  entstammen  mufs. 


Anhangsweise  seien  hier  einige  Worte  über  die  Ausdrücke  für 
den  Begriff  ,man'  im  Katal.  beigefügt. 


ells  ab  ells  quan  se  trobavaif  ab  allras  collas ,  S.  17:  eis  uns  se  miravan  ab 
eis  altres,  S.  87:  'j  convidavan  a  jugar  ells  ab  ells,  S.  136:  y  eil  eis  ho 
hauria  contat ^  com  gut  diu  nus  ab  nus  entre  familia  (vgl.  dtsch.  unter  uns)\ 
Vilanova,  Quadros  populär s  S.  12I:  "'s  pentinan  Vasprosa  cabelUra  tot  rient 
y  conversant  elles  ab  elles;  Catala,  Solilut  S.  138:  cridantse  ells  ab  ells; 
Ruyra,  Marines  y  boscatjes  S.  26q:  conversaven  ells  ab  ells.  (Vgl.  Herzog, 
Material,  z,  neuprov,  Synt.  S.  II :  de  s'ama  lis  un  eme  lis  autre.) 


i5() 

,Man'  heifst  im  Kat.  wi  und  un  om^:  letztere  Form,  bei 
Meyer-Lübke,  J^om.  Syntax  105  und  jetzt  Trauzzi,  Aree  e  limiti 
linguistici  S.  31   aus  dem  Abruzzischen  erwähnt,   von  Bertoni,  Italia 

^  Erwähnt  sei  bei  dieser  Gelegenheit  das  eigentümliche  mallorqu.  per-hom. 

Die  ursprüngliche  distributive  Bedeutung  „per  Mann",  „per  Person"  Hegt 
noch  vor  in  Fällen  wie  VI,  37:  les  reparteix  es  covo  de  llana,  un  bor reyö  per- 
hom  ,eine  Wollflocke  per  Person".  Indem  nun  ,eine  Wollflocke  per  Person' 
mit  dem  Verbum  reparteix  , verteilt'  zusammengenommen  wird,  bekommt  per- 
hom  leicht  eine  Art  dalivischer  Funktion:  , verteilt  jedem  eine  Wollflocke', 
und  tatsächlich  läfst  sich  in  vielen  Beispielen  per-hom  mit  , jedem'  übersetzen. 
Noch  weniger  deutlich  52:  Posdreu  sa  Uoca  a  fartP  Idö  a  mitja  llocada 
perhom  ,also  halbe  Brut  per  Person'  =  , jedem  von  euch  zwei',  wo  man 
immerhin  ebenso  wie  in  den  folgenden  Stellen  die  Zusammenschreibung  be- 
achten möge,  178:  Is  dttre  una  cadireta  d^or  perhom  a  totes,  wo  das  ursprüng- 
liche Verhältnis  noch  durchschimmert :  le  dtire  a  totes  [cadiretes'],  una  cadireta 
perhom  ,ich  werde  allen  Sessel  bringen,  einen  pro  Person',  aber  nun  ganz 
klar  =  , jedem'  IV,  lil:  de  derrera  un  claperot  me  surfen  dos  bandetjats, 
y  m'  apunten  un  trabuch  per  hom  a  n-es  pits  ,  richten  jedem  eine  Flinte 
gegen  die  Brust',  wo  ein  „per  Mann"  geradezu  lächerlich  pedantisch  aus- 
gedrückt wäre,  und  noch  deutlicher  durch  den  Parallelismus  mit  Dativen  162: 
^  Per  que  tw'  havia  de  donar  es  cap  a  ini,  ses  cames  a  ta  tnare ,  ses  ales  a 
tu  y  un  tros  de  pit  perhojnF ,  171:  eis  encivella  estocada  perhom,  wo  das 
Fehlen  des  bei  der  uriprünglichen  Bedeutung  wichtigen  Numerales  una  —  denn 
nicht  mit  dem  unbestimmten  Artikel  un  hätten  wir  es  zu  tun ,  wenn  una 
stünde  —  die   Verkennung  des  Urspünglichen  anzeigt. 

In  anderen  Fällen  wird  man  mit  nominativischem  „jeder"  übersetzen: 
dem  Ursprünglichen  getreu  ist  ein  Satz  wie  VI,  25 :  prenen  un  senayonet 
per-hom  tot  tres,  25:  troben  un  cami  que  feya  un  entreforc  de  tres ,  i 
en  prenen  un  per-hom,  IV,  126:  quatre  0  cinch  mossos  agafen  un  may 
perhom,  aber  schon  nicht  mehr  VI,  I:  La  gordarem  un  vespre per  hom  nicht 
,wir  werden  sie  einen  Abend  pro  Mann  bewachen'  (eher  umgekehrt  würden 
wir  sagen:  ,wir  werden  sie,  ein  Mann  pro  Abend,  bewachen'),  sondern  ,wir 
werden  sie  jeder  einen  Abend  bewachen',  8:  s'  enfilen  a  u?i  pi  per  hom, 
5'  hi  componefi  un  jas,  V,  56:  se  posen  demunt  una  ego  per  hom,  nicht  ,sie 
setzen  sich  auf  eine  Stute  per  Mann',  sondern  Jeder  setzt  sich  auf  eine  Stute'. 
Perhom  ist  also  gewissermafsen  die  Apposition  zum  pronominalen  Subjekt  ge- 
worden, das  in  gordaretn,  s'  enfilen,  se  posen  enthalten  ist.  Der  Fall  von  cada 
dia  , per  Tag' ^  .jeder  Tag'  ist  ähnlich,  nur  dafs  hier  die  Präposition  allein, 
bei  perhom  der  ganze  Präpositionalausdruck  einen  Funktionswandel  durch- 
gemacht  hat. 

Auch  im  Italienischen  findet  sich  gelegentlich  ein  solches  per  uno 
, jeder',  so  in  Kriegsgefangenenbriefen,  die  ich  reichlich  zu  lesen  Gelegenheit 
hatte  (ein  Mann  schreibt  an  seine  Familie  in  Lariano,  Prov.  Rom:  si  scrivo 
a  mia  moglie  non  posso  scrivere  a  gli  aldri,  cosi  scrivo  una  volda  per  uno  ,so 
schreibe  ich  jedem  einmal'.'',  die  vollständige  Wendung  findet  sich  in  einem 
Brief  nach  Caporizzuto,  Prov.  Catanzaro:  saluto  le  miei  zie  uno  peruno  {i  miei  zi 
gemeint),  ebenso  in  den  Textproben  eines  Arbeiters  in  Rueglio,  die  Jaberg  im 
Neujahr shl.  der  Literar.  Gesellschaft  in  Bern  1917  veröffentlicht  hat  (S.  127): 
il  sindico  li  die  de  da  mangiare  eda  bere  fino  che  anno  volsuto  loro,  dopo  li 
diede  una  svansicca.  peruno  ,er  gab  jedem  ein  2oKr. -Stück '.  —  Ob  nicht 
sard.  perunu,  kors.  baronu  ,veruno',  (worüber  Salvioni,  RIL  42,  840  und 
Guarnerio,  Studj  rom.  4,  §39)  als  per  unum  [-\-  homo)  irgendwie  hierher 
gehören,  lasse  ich  dahingestellt.  Was  mir  gegen  Salvionis  Auffassung  (Rück- 
bildung aus  *apperunu,  aus  *abberunu  *avverunu  ,a  veruno')  zu  sprechen 
scheint,  ist  vor  allem,  dafs  in  der  in  Monaci's  Crestomazia  Nr.  16  abgedruckten 
lateinisch-sardischen  Uikunde  ad  perunu  und  überhaupt  nur /-Formen,  aber 
bolintate  sich  finden.  Als  die  ursprüngliche  Konstruktion  würde  ich  mir  einen 
Fall  vorstellen  wie  ebenda:    de  non  dari  aligandu  perunu  dadu   , niemals  ein 


i6o 

Dialettale  S,  198  mit  norm,  non  zusammengestellt,!  sei  hier  durch 
mehrere  Beispiele  belegt:  Catalä,  Solitut  S.  230:  un  hont  diria  que 
seu  feta  d^argent  viu,  S.  232:  que  sab  un  hom,  Mare  de  Deu.,  feu 
el  pastor  hromejant,  wo  Vogels  Übersetzung  ,was  weifs  der  Mann 
von  euch  Weibern'  gewifs  nicht  richtig  ist,  S.  305  :  Si  un  hom  parla, 
es  per  que  l  fan  parlar;  oft  ist  auch  hier  wi  hom  ,man'  nur  eine  Um- 
schreibung für  ,ich':  S.  234:  toi  hörn  que  sah?,  wo  Vogel  übersetzt 
,was  weifs  ich?' 2  Über  veraltetes  om  im  Katal.  vgl.  Fabra, 
Graviätica  155,  über  un  (om)  ,man'  Nonell  S.  146  f.  Als  Obliquus 
von  un  fungiert  ebenfalls  un:  S.  175:  Ah\  si  la  que  tin  voldria  'ti 
fes  cabal,  d^u7il  ,wenn  die  man  liebt  einen  beachten  würde',  S.  233: 
aquest  agret  tan  fin  döna  un  bo  pera  pijar  ,tut  einem  wohl',  Cayres 
vius  S.  150:  si  un  refleciona  que  se  n  ha  d'anar  a  Valtra  banda  de 
7nar  •  •  ■  y  que  per  la  paga  ni  tan  sols  se  7ioleti  despedir  d''un.  Den 
Gebrauch  des  Reflexivs  se,  entsprechend  mundartl.  deutsch  wir 
haben  sich  lieb  (vgl.  Tobler  VB.  HI,  142),  kennt  vielleicht  auch 
das  Kat.  besonders  in  der  2.  Fers.,  z.  B.  Revolta  S.  298:  Y  es- 
bargiuse  del  cap  aquets  tnals  pensanie7its,  ,jagt  euch  aus  dem  Kopf', 
S.  280:  recordeuse  de  lo  que  he  /et  per  vds,  Terra  baixa  S.  19: 
afigureiise  si  es  rucäs  el  Mafielich,  Vilanova  1.  c.  S.  23:  Espliqueüse 
vos,  aber  auch  in  der  i.  Pers. :  Filla  del  mar  S.  I2i:  anemsen  al 
llit.  Immerhin  wird  hier,  da  diese  Formen  blofs  beim  Imperativ 
vorkommen,  mit  Fabra,  Gramdtica  125,  ein  prosthetisches  e  (re- 
cordeus-e,  anems-e  Verb  -|-  ns,  vs  anzunehmen  sein  (vgl.  ambe  aus 
der  Präposition  amb).  Eine  ähnliche  Erklärung  gibt  mit  Berufung 
aufs  Valenzianische  für  emil.  se  =  nos  Bertoni,  1.  c.  S.  175  und 
für  neuprov.  -se  Ronjat,  1.  c.  S.  105. 


Geschenk  zu  geben,  per  Person  [nicht]'  [per  unum)  ^  , niemals  irgend  ein 
Geschenk  zu  geben'  (nun  Übereinstimmung  mit  dem  Substantiv).  Ähnliches, 
wenn  auch  nicht  das  Gleiche,  scheint  Subak,  Ltbl.  1909,  Sp.  iio  anzunehmen: 
„es  ist  lat.  per  (M.-L.  111,494),  das  aus  dem  negierten  Salz  stammt":  aller- 
dings die  Übersetzung  ,ganz  und  gar'  wäre  eher  durch  , jeder  einzelne'  zu 
ersetzen. 

'  G.  Caro ,  Syntaktische  Eigentütnlichkeiten  der  französischen  Bauern- 
sprache S.  19  belegt  die  Form  n'on  [sie!]  aus  Glouvet's  Bauernromanen 
und  erklärt  sie  aus  Dissimilation  von  Von.  Behrens,  Frz.  Wortgesch.  S.  186 
erklärt  =  un  om,  vgl.  Meyer -Lübke,  Rom,  Gramm.  III,  §78.  Ich  denke, 
es  handelt  sich  eher  um  Assimilation  wie  in  wV«  für  en  (^  itide),  das  sich 
allenthalben  in  der  Soldatensprache  findet  (bei  Paul  de  Sdmant  S.  108  z.  B.  bois 
n^en  etc.)  —  eine  Assimilation,  wie  sie  in  umgekehrter  Richtung  in  ptg.  nein 
aus  nee  vorliegt.  Auf  K.  90  [pn  a)  ist  der  Typus  7ton  im  nicht  gerade 
äulsersten  Südwesten  anzutreffen ,  in  der  Umgebung  des  Typus  iinus  habet 
(^  un  a)  und  des  anderen  ille  hämo  habet  (^  l'ott  a),  so  dafs  eine  Ent- 
scheidung zu  treffen  schwer  fällt.  Die  Verschiedenheit  (P.  618,  619,  628)  ön 
a  (in  quant  an  a)  aber  «(7«  a  (in  071  a  soif)  könnte  sekundäre  Differenzierung 
sein  wie  frz.  an  aber  si  Von. 

*  Es  sei  hier  die  Umschreibung  von  ,ich'  im  Kat.  und  vSpan.  (etwa: 
^qui^n  dice  que  sea  un  servidor  quien  razön  tiene?  ,ich')  durch  vn  servidor 
angemerkt:  Vilanova,  Quadros  pop.  S.  23:  ^Quina  es  la  que's  diu  XataP  — 
ya  veurä,  respon  aquesta  tota  7noxa;  una  servidora ;  perb  ja  li  he  dit 
qu'era  un  motiu.     S.  27:    Un  servidor  no  hi  feu  gayre  y  com  7n^s  vell  me 


i6i 


II.    Ptg.   säo  vaidades. 


Mit  dem  ?nan,  das  ein  Individuum  mit  der  ganzen  Mensch- 
heit identifiziert,  vergleiche  ich  den  Plural,  der  eine  Erscheinung 
als  allgemeine  charaktererisiert ;  ich  führe  für  diese  in  allen  roma- 
nischen Sprachen  zu  belegende  Erscheinung  nur  ptg.   Beispiele  an: 

Neben  dem  Typus  i's/o  säo  vaidades  findet  sich  im  Ptg.  ohne 
Ausdruck  des  „es"  durch  ein  Pronomen  der  Typus  säo  vaidades'. 
Casa  mour.  I,  128:  Este  livro  deixado  aqui  ,  .  .  seria  esqtieziniento  ou 
troposito  ..  .  EmUm,  säo  vaidades  de  rapariga;  e  pecado  venial.  Auf- 
fällig ist  hier  nur  der  Plural :  die  Tatsache  des  Buch-da-lassens,  ein 
singularisches  Geschehen  (daher  e  pecado  venial),  wird  mit  anderen, 
ähnlichen  Tatsachen,  die  nicht  ausgesprochen,  aber  mitgedacht  sind, 
unter  den  allgemeinen  Begrifi"  der  Eitelkeit  eingereiht:  der  Deutsche 
sagt  in  solchem  Fall  dergleichen  Dinge  sind  Eitelkeiten,  indem  er  unter 
dergleichen  ,das  -j-  Ähnliches'  versteht,  oder  das  sitid  so  Eitelketten, 
wo  in  dem  so  der  Hinweis  auf  mehrere  Spielarten  von  Eitelkeiten 
verborgen  ist.  Ebenso  S.  136:  Que  hei  de  eu  tratar  com  uina  doida 
d'estas.  Tomära  que  ella  me  deixasse.  —  Säo  maneiras  de  Gabriella, 
mas  nem  por  isso  deixarä  de  olhar  com  seriedade  para  este  assumpto.  — • 
Säo  maneiras?  Tudo  lern  limiies?  —  Costumes  do  tempo  —  aven- 
turou  timidamente  Jorge;  S.  2  ig:  Ora  essal  Senlir-se  um  homen  bem 
com  a  tristeza!  Ora  essa!  —  estranhou  0  exmiliciano  —  Säo  contra- 
di(öes  apparentes,  disse  Gabriella  para  0  tio;  11,  267:  Näo  diga  isso, 
snr.  D.  JLuiz.  Eu  bern  sei  que  er  am  iynpaciencias  de  dolente,  206:  a 
minha  filha  ...  i  a  que  trago  mais  chegada  ao  coragäo,  fraquezas  de 
pai,  como  sabe.  C.  Castello  Branco,  A  Brazileira  de  Prazins  S.  141  : 
Eu,  se  me  succedesse  uma  d'aquellas,  mettia  a  cabega  n'utn  /olle.  — 
Säo  acasos,  disse  Verissimo  com  indulgencia.  Queiroz,  1.  c.  567 : 
E  necessario  resignacäo,  tio  Esguelhas.  Säo  decretos  do  senhor.  Den 
ptg.  Plural  coisas  {Casa  mour.  11,  167:  E  teu  pae  cojicedeu?  Coisas 
de  Thonic  a  finat),  den  katalanischen  cosas  (Pin  y  Soler,  Jaume  212: 
J)eu  estar  fatigada  de  Vexcursiö,  cosas  de  noyas,  res  tc  d^estrany, 
303 :  ha  tornat  en  si  —  cosas  de  donas)  kann  das  Deutsche  mit  seinem 
das  si7id  so  Weiber sachen  nachahmen.  Von  solchen  Fällen  aus  erklärt 
sich  ein  Fall,  wo  anstatt  des  Plurals  eines  Abstraktums,  der  die 
verschiedenen  Äufserungsmöglichkeiten  eines  Begriftes  andeutet,  ein 

faig  trobo  queUs  ulls  se  7n^ apitj oran ,  215:  Sembla  que  tn'  hagi  tret  iin  pes 
d'aqui  dms !  Miri,  una  servidora  td  ufi  globo  de  pexets  d'aquells  tan 
bonichs,  vertnellosos  que  semblan  fach,  ihzö  que  lo  meu  bordegäs,  ab  la  xicra 
de  fer  bombolles,  de  primer  casi  me'ls  va  dexar  sense  aygua.  Wie  aus  dem 
"Wechsel  mit  der  I.  Person  hervorgeht,  ist  das  un(a)  servidor(a)  schon  erstarrt. 
Noch  weiter  scheint  das  Andalusische  zu  gehen,  das  mit  un  servidor  die 
I.Person  des  Verbs  verbindet,  nach  Blasco  Ibafiez,  Sangre  y  arena  Il6  zu 
urteilen:  Un  servidor ,  en  los  veinticuatro  ahos  que  llevo  con  mi  Teresa, 
no  la  he  fartao  ni  con  el  pensamiento  (vgl.  frz.  vous  etes  beau,  deutsch 
,Euer  Gnaden  ist  wohl'  etc.).  Derartige  unterwürfige  Pronomina  finden  sich 
auch  in  nicht-idg.  Sprachen,  so  ein  , Sklave  dieser'  für  ,ich'  nach  H.  Winkler, 
Zur  Sprachgeschichte  S.  35  im  Holontala. 

L.Spitzer,  Aufsätze  über  romanische  Syntax  und  Stilistik.  IX 


102 

Plural  des  Konkretums  steht :  wenn  z.  B.  bei  Diniz,  As  pupillas  .  .  . 
138  angesichts  der  unbesonnenen  Tat  eines  Jünglings  ent- 
schuldigend gesagt  wird  Säo  rapazesl  und  der  Gesprächspartner 
meint  E  a  dar-lhe!  Säo  rapazes,  säo  rapazes,  e  acabou-se.  Boa 
disculpal,  so  wäre  nur,  ,das  sind  Taten  eines  Knaben',  nicht  ,das 
sind  Knaben'  logisch,  höchstens  könnte  man  ein  ,so  sind,  so 
machen's  die  Knaben'  erwarten.  Ebenso  steht  es  mit  Queiroz, 
1.  c.  494 :  A  S.  Joanneira  recompensou-o  cojji  uma  heijoca  sonora.  — 
Ah,  sereias,  sereias!  —  murmnrou  0  conego  phüosophicamente:  in 
dem  Wort  philosophicamente  steckt  die  Erklärung  des  Plurals:  , Sirenen 
[sind  alle  Frauen  dieser  Welt  und  daher  auch  die,  die  mich  nun 
küfst]'.  Vgl.  noch  den  andalusischen  Satz  [Sangre  y  Arena  168) 
El  marqiiis  hablaha  del  Plumitas  y  sus  hazanas  sin  escändalo  aiguno, 
sonriendo  como  si  se  tratase  de  una  calamitad  natural  e  inevitahle.  — 
Son  probes  rnuchachos  qiie  hau  tenio  una  desgracia  y  se  va?i  ar 
campe.  Ich  möchte  die  hier  besprochene  Spielart  des  Plurals  den 
„philosophischen"  Plural  nennen,  insofern  ein  dem  Hörer  vor- 
schwebender Fall  als  mit  dem  allgemeinen  Weltlauf  überein- 
stimmend, als  nicht  vereinzelt  in  seiner  individuellen  Erscheinung, 
sondern  im  Gegenteil  als  gleichartig  mit  vielen  ähnlichen  Erschei- 
nungen dargestellt  w-ird.  Ob  nun  das  Neutrum  in  dem  Satz 
{isto  säo  7midades)  oder  nicht  [säo  vaidades)  oder  endlich  blofs  das 
exclamative  Substantivum  [vaidades/)  steht,  ist  dabei  von  unter- 
sreordneter  Bedeutung. 


III.    Frz.  allons  donc! 

Während  der  Typus  on  va  für  nous  allons  die  bescheidene 
Einordnung  des  Sprechenden  unter  die  allgemeine  Norm  vor- 
nahm, stellt  ein  Fall  wie  frz.  allons  donc  für  allez  doncl  ein  Ein- 
begreifen des  Angeredeten  unter  eine  Allgemeinheit  dar:  in 
beiden  Fällen  äufsert  sich  das  Bedürfnis,  nicht  allein  zu  stehen 
mit  der  eigenen  Behauptung,  im  sprachlichen  Ausdruck.  Die  Ge- 
meinsamkeit seiner  Schicksale  mit  der  sonstigen  Menschheit  kommt 
dem  Sprecher  des  on  va,  die  Gesellschaft  seines  Partners  dem  mit 
allons!  Angesprochenen  zugute.  Stellt  man  gar  den  Typus  ra-t-on 
statt  allez-7)ous  mit  dem  allons  statt  allez  zusammen,  so  hat  man  in 
beiden  Fällen  schonende  Ausdrucksweisen  für  den  Angeredeten 
und  O.  Weise,  Syntax  der  Altenbvrger  Mundart,  §  90,  hat  daher 
auch  die  entsprechenden  deutsch -mundartlichen  Kategorien  in  einen 
Paragraph  zusammengefafst. 

Unter  dem  Schlagwort  gemilderte  Willensäufserungen  bespricht 
H.  Soltmann,  Syntax  der  Modi  im  moderneii  rVanzösisch  (Halle  19  14) 
S.  38  als  Punkt  i  (§  54)  die  ,an  den  Sprechenden  selber  schein- 
bar mit  gerichtete  Willensäufserung' :  ,Der  Sprechende  bedient 
sich  des  gewöhnlichen  Darstellungsmittels,  des  Imperativs,  richtet 
aber  die  tatsächlich    nur  den  oder  die  Angeredeten  treffende  Auf- 


103 

forderung  scheinbar  mit  an  sich  selbst,  indem  er  die  erste  Person 
Pluralis  wählt.  Dadurch  —  das  liegt  auf  der  Hand  —  mildert  er 
die  Härte  des  Befehls.  Veranlafst  wird  er  zu  diesem  psychologischen 
Trik  weniger  durch  die  dem  Franzosen  eigene  Höfhchkeit  als 
durch  das  Gefühl,  unter  den  obwaltenden  Verhältnissen  eine  Art 
väterliche  Rolle  spielen,  mit  gutem  Beispiel  vorangehen  zu  sollen. 
Er  bedient  sich  daher  dieser  Darstellungsform  ganz  besonders, 
wenn  er  seine  Aufforderung  an  Kinder  richtet.'  Seine  Beispiele 
sind:  Ne  rions  pas  tant,  s't'I  votis  platt l  et  depechons-nous !  (Daudet), 
La  .  .  .  lä  .  .  .  cahnons-nousl  (Scribe),  Ne  soyons  pas  Vadrice  trop 
dirigee  par  le  public  (E.  de  Goncourt),  Tu  crois  qu'on  faurait  donne 
Vargentl  Allans  doncl  (Ohnet).  Alles  ist  bei  Soltmann  vorzüglich 
und  knapp  analysiert,  auch  die  begönnernde  Nuance,  die  eine  Art 
Intimität  der  Gemeinsamkeit  vortäuschen  will  dort,  wo  nur  ein  die 
angeredete  Einzelperson  betreffendes  Geschehen  vorliegt,  schön 
hervorgehoben:  dürfte  ich  einen  Namen  für  diesen  Plural  prägen, 
so  müfste  er  ,  pluralis  inclusivus '  lauten ;  der  Sprecher  schliefst  sich 
selbst  ein,  erklärt  sich  als  , mitgehangen,  mitgefangen'.  Vielleicht 
stammt  das  Begönnernde  nicht  daher,  dafs  man  ,mit  gutem  Bei- 
spiel vorangehen '  will,  sondern  dafs  man  im  Gegenteil  {z.  B.  Kindern 
gegenüber)  sich  mit  dem  Angeredeten  auf  eine  Stufe  stellt,  während 
man  den  natürlichen  Verhältnissen  ensprechend  das  Recht  hätte, 
lehrhaft  , voranzugehen'.  So  sagt  schon  Jean  Paul,  Vorschule  der 
Ästhetik  I,  §  34  von  dem  nie  sein  Ich  hervorhebenden  Deutschen: 
„Bringt  er  sein  Ich  kühn  an,  so  tut  er's  im  Falle,  da  er's  mit 
einem  kleinern  galten  kann;  der  Lyceumsrektor  sagt  zum  Gymna- 
siasten bescheiden  wir''.  Von  Fällen  aus,  wo  dies  Sich- auf- ein - 
Niveau-herabschrauben  nur  mehr  als  blofse  Fiktion  erkannt  wurde,  er- 
klärt sich  nun,  dafs  die  bescheidene  Wendung  mit  der  i.  plur.  gerade 
umgekehrt  als  .väterlich'  begönnernd  wirken  konnte.  Wie  formelhaft 
der  Plural  schon  ist,  sieht  man  aus  dem  s'il  vous  platt  neben  riotis, 
depechons-nous  des  ersten  Beispiels ;  wenn  man  auch  sil  vous  platt 
nicht  mehr  als  ,wenn  es  Ihnen  beliebt',  sondern  als  ein  unpersönHch 
gemeintes  , bitte!'  auffassen  darf,  so  hat  dieses  , bitte'  doch  nur  in 
Anrede  an  eine  zweite  Person  einen  Sinn.  Besonders  interessant 
ist  das  7ie  soyons  pas  Vactrice,  in  dem  der  Sprecher  ja  keineswegs 
eine  actrice  ist,  so  dafs  vom  logischen  Standpunkt  aus  ne  soyons 
pas  Vactrice  ein  ebenso  unlogischer  Ausdruck  ist  wie  die  nfrz. 
Höflichkeitsform  vous  etes  une  actrice  (ursprünglich  ihr  [eine  Mehrheit] 
seid  eine  Schauspieler  in  l).  In  den  zwei  Beispielen,  die  ich  aus 
M.  Prevost,  Dernilres  lettres  de  femmes  hinzufügen  möchte  (7:  Vive 
la  liherte  du  veuvagel  Soyons  fr  an  che:  je  n'etais  pas  c  hasse  seule- 
ment  par  Vennui,  72:  [eine  Frau  schreibt:]  Soyons  franche:  fai 
eu  tout  de  ?neme  iin  peiit  ßirt),  sieht  man,  wie  das  Formelhafte  des 
Ausdrucks  sprachlich  bewufst  wird :  soyons  franche  steht  statt  eines 
soyons  francs,  wobei  der  Bezug  auf  die  eigene,  eigentlich  allein  im 
Vordergrund  des  Interesses  stehende  Persönlichkeit  auch  die  Überein- 
stimmung mit  dieser  hervorbringt  (vgl.  quand  on  est  belle;  ferner  noch 


164 

Balzac,  Splendeurs  el  tnishes  des  courtisanes,  S.  10:  Eh  hien.  Luden, 
mon  e7ifant,  mon  eher  amotir,  nous  voilä  rempailli,  rafistole.  D'oü 
vetions-tious?  Nous  avons  donc  re7nonte  siir  notre  hete  ä  Vaide  des 
cadaux  expedies  du  houdoir  de  Florinel  Bravo,  mon  per  et).  Damit 
ist  aber  eigentlich  der  ursprüngliche  Zweck  der  Konstruktion,  die 
ein  gemeinsames  Ambiente  zwischen  Sprecher  und  Angesprochenem 
herstellen  sollte,  gestört  und  ein  egozentrisches  Element  in  den 
Plural  der  Gemeinsamkeit  eingedrungen.  Ich  glaube  nicht,  dafs 
in  diesem  Beispiel  vora  Plural  maje.statis  auszugehen  ist,  da  soyons 
franche  doch  einem  seieii  ivir  [=  du  und  ich]  aufrichtig!,  nicht 
einem  ,  möge  ich  aufrichtig  sein '  gleichkommt.  In  anderer  Richtung, 
aber  ebenfalls  weg  vom  ursprünglichen  Stimmungston,  hat  sich  das 
unwillige  Allans  dotic!  im  letzten  Beispiel  Soltmanns  entwickelt,  dafs 
aus  einer  ,  gemilderten  Willensäufserung '  im  Gegenteil  eine  ,  ver- 
schärfte' unhöflichere  geworden  ist,  ebenso  wie  ecoute  un  peiil 
(ursprünglich  bescheiden:  ,höre  —  es  ist  nur  wenig,  was  ich  zu  sagen 
habe,  es  dauert  nicht  lange')  zu  einem  unwilligen  ,na  nu  höre  mal!' 
werden  kann:  man  hält  im  Alfekt  der  Erbitterung  im  allgemeinen 
bei  noch  so  aggressivem  Redeinhalt  auf  gröfstmögliche  Korrektheit 
der  äufseren  Form,  um  sich  wenigstens  in  dieser  Beziehung  nichts 
zu  , vergeben';  aber  der  unhöfliche  Inhalt  der  Rede  färbt  auf  die 
äufsere  Form  ab,  und  so  wird  aus  der  höflichen  Wendung  gerade 
eine  unhöfliche.  Vi\\.  allons  donc  l  läfst  sich  noch  voyonsl  vergleichen 
(voyons,  voyonsl  ne  faisons  oder  ne  fais  pas  de  betisesf).  Schon 
Plattner,  Aus/.  Gra?mn.  III,  2,  32  gibt  derlei  Beispiele,  wenn  auch 
die  Bezeichnung  der  Erscheinung  durch  „Personenvertauschung 
{communication  dans  les  parolesY'  nichts  weniger  als  gelungen  ist. 
Auch  kann  man  nicht  behaupten,  dafs  in  dem  Beispiel  Quoil 
Hortense,  bonrie  ä  marier l  11  ine  semble  que  je  la  vois  toiijonrs  au 
hiberon.  —  N'allez  pas  lui  dire  cela  .  .  .  Oh!  nous  avons  bien  grandi 
depuis  nos  promenades  de  Nantes,  nous  sonunes  wie  fort  belle  fille, 
avec  de  granJs  yeux  noirs  et  des  cheveux  cendres  das  nous  „für" 
das  Pronomen  der  3.  Person  steht:  es  identifiziert  sich  der  Sprecher 
in  diesem  Fall  nicht  wie  bisher  mit  der  angesprochenen,  sondern 
mit  der  besprochenen  Person  :  ,  wir '  =  ,  Hortense  und  ich '.  Die 
von  Siede,  Syntakt.  Eigentilml.  etc.,  S.  18  u.  25  erwähnten  Ver- 
tauschungen von  nous  und  je  werden  aus  Fällen  wie  den  bisher 
belegten  zu  erklären  sein. 

Soltmann  scheint  schon  anzudeuten,  dafs  die  Wendung  nichts 
spezifisch  Französisches  ist.  Ich  möchte  nun  hinzufügen,  dafs  sie 
auch  nicht  auf  die  Aufforderung  beschränkt  ist.  Fürs  Deutsche 
verweise  ich  auf  J.  Grimm,  Über  den  Personenwechsel  in  der  Rede, 
S.  ig  ff.  und  H.  Wunderlich,  Unsere  Umgangsprache,  S.  220  ff.: 
,Eine  beliebte  Ausdrucksweise  ist  die,  dafs  der  Redende  sich  mit 
in  die  Sphäre  des  Hörers  einschiebt  und  das  umfassende  wir 
verwendet.  Den  Ausgangspunkt  bilden  natürlich  die  zahlreichen 
Fälle,  in  denen  tatsächlich  beide  Personen  gleichen  Anteil  am 
Verbum    nehmen.     Wenn  Gaudin   in  Gottfrieds  , Tristan',    der  die 


i65 

Isolde  entführt  hat,  am  Flusse  vor  der  abgebrochenen  Brücke 
stehend,  den  Tristan,  der  als  Spielmann  verkleidet  nachfolgt,  an- 
redet (13376)  zvaz  getuon  wir  nii,  so  zielt  die  Frage  in  der  Tat 
auf  den  Hörer  so  gut  wie  auf  den  Redenden  selbst.  Auch  Fragen 
und  Aufforderungen  wie  Gehen  wir?  'Bleibtn  wir  tioch  ein  Weilchen? 
ruhen  mit  Recht  auf  der  breiten  Unterlage  des  Plurals.  Aber  die 
Grenze  ist  flüssig,  und  die  Entwicklungsgeschichte  des  frz.  allons 
zeigt  uns,  wie  leicht  sie  namentlich  vom  Imperativ  verschoben  wird. 
Der  Imperativ  erhält  ein  freundlicheres  Gepräge,  wenn  der  Redende 
sich  selbst  mit  auffordert  .  .  .'  Damit  haben  wir  schon  das  wir 
im  Fragesatz.  Im  weiteren  erwähnt  Wunderlich  auch  die  Ver- 
wendung im  Aussagesatz  als  ,  indifferente '  Form :  ,Wo  man  mit 
Du  oder  Er  nicht  anstofsen,  mit  Sie  nicht  zu  höflich  sein  wollte, 
schlüpfte  man  mit  einem  geschmeidigen  wir  zwischen  den  Klippen 
durch.  Grimm  bringt  aus  Seumes  Lebenserinnerungen  heitere 
Beispiele,  die  —  charakteristisch  genug  —  vor  allem  der  Schule 
entlehnt  sind.  Vornan  steht  der  bekannte  Scherz,  dafs  der  Lehrer 
den  Schüler  anruft  mit  den  Worten:  wir  sind  ein  Esel,  und  dieser 
antwortet:  ich  meinerseits  protestiere.  Als  solche  Vorsichtsmafsregel 
ist  unsere  Form  heutzutage  völlig  veraltet;  wo  Redner  und  Hörer 
das  ivir  umschliefst,  entspringt  es  heute  im  Gegenteil  dem  ver- 
traulichen, behaglichen  Verkehr'  (vgl.  die  Übersetzung  ins  Ungarische 
szamarak  vagyunk,  amice).  Es  ist  klar,  dafs  der  Plural  inclusi\'us 
nur  dort  stehen  kann,  wo  die  Wirkung  des  Individuums  A  auf 
das  Individuum  B  abgeschwächt  werden  soll,  also  bei  der  den 
Willen  des  Nebenmenschen  vergewaltigenden  Aufforderung,  bei 
der  ihm  ,  eine  Pistole  an  die  Brust  setzenden '  Frage  Mer  Aus- 
druck stammt  von  Soltmann)  und  allenfalls  im  Aussagesatz  dort, 
wo  wie  in  -vir  sind  ei?t  Esel  die  Behauptung  für  den  Neben- 
menschen nicht  gerade  schmeichelhaft  ist.  Letzterer  Fall  ist  der 
seltenste  und  findet  sich  im  Deutschen  und  im  Romanischen  heute 
nur  vereinzelt. 

Es  seien  nun  einige  italienische  Beispiele  angeführt,  ohne 
Sonderung  von  Aufforderung,  Frage  etc.:  Deledda,  Via  del  male 
113:  Francesco  s'era  avvicinato  a  un  giovine  .  .  .  che  .  .  .  pigliava 
appunti  col  lapis  e  guardava  il  panorama  con  im  binoccolo  d^ufficiale.  — 
Salute  —  gli  disse  con  una  certa  importanza.  —  Stiamo  preparando 
la  corrispondenza  al  giornale? ;  Ledera']\:  Ebbene,  a  che pensiamo? 
Mi  sembri  pallida,  donna,  sei  malata?  (der  Aussagesatz  mi  sembri 
pallida  steht  wohlgemerkt  nicht  in  der  i.  plur.,  auch  nicht  die 
entscheidende  und  daher  ausschliefslich  auf  den  Angeredeten  ab- 
zielende Frage  sei  malata  '^ ,  wohl  aber  die  verwegenere  Eingangs- 
frage a  che  pensiamo?),  244:  Tio  Soges  saliva  la  scaletta  e  so- 
spirava.  —  Siamo  vecchi ,  prete  Verdis,  siajuo  vecchi,  si  cammina 
piano,  ora,  wo  die  Verallgemeinerung  der  Behauptung  auf  den 
Angeredeten  eigentlich  nichts  Angenehmes  für  diesen  bedeutet, 
die  I.  plur.  eher  auf  die  übrigen  Menschen  auf  Erden  deutet,  wie 
schon  das  si  cammina  zeigt.     Verga,    Don  Candeloro  e   C  31:    Dei 


i66 

hurloni  che  avevano  adocchiato  qualche  hella  ragazza  nei  primi  postt, 
cominciavano  a  spegnere  i  lumi.  —  Fermil  Ehi\  Non  facciamo 
porcheriel  —  gridavano  altri;  Fogazzaro,  Fedele  271:  Caro  don 
Rocco,  dico!  Spero  bene  che  71071  fareTJio  sciocchezze,  eh!,  eigentlich 
ein  Aussagesatz,  der  immerhin  inhaltlich  einem  befehlenden  7to/i 
fate  sciocchezze  gleichkommt,  De  Roberto,  Sorte  294  (der  priTici- 
pale  hat  den  Leichnam  angespuckt) :  UispeUore  gli  si  fece  i7ico7iiro, 
gli  poso  UTia  via7io  sulla  spalla,  e  disse,  guardandolo  ferTtio :  —  PriTici- 
pale,  che  faccia77io?  Bei  der  Frage  nach  dem  Befinden  ist  es 
besonders  nötig,  die  enge  Abhängigkeit  des  eigenen  vom  fremden 
Befinden  durch  die  i.  plur.  auszudrücken,  daher  sagt  denn  Fogazzaro, 
Idillj  spezzati  73  von  begeisterten  Anhängern  eines  Mannes:  Si 
era7io  iuTito  compe7ietrati  nella  persona  del  loro  illustre  amico  che, 
risp07tde7tdo  a  chi  do77ia7idava  Tiotizie  di  lui,  usavaTio  sempre  il 
novii7iativo  plurale  [warum  übrigens  no7ni7iativo?\,  dicendo;  ,stamatti7ia 
andiamo  meglio,  stasera  andia77io  peggio',  fino  a  che  tioti  fasse  venuto 
il  mo77iento  di  dire;  ,Sia77io  mortis  So  heifst  auch  es  im  Portu- 
giesischen des  Julio  Diniz  [As  pupillas  do  STir.  reitor  227):  E  nös 
cd  —  disse  baiendo-lhe  no  hombro  —  c 07710  vamos?  Aus  dem 
Spanischen  sei  hier  noch  angeführt  ein  frz.  allons  f  entsprechendes 
vamos,  das,  wie  schon  S.  io6  nachgewiesen  wurde,  interjektionale 
Abschwächung  erfahren  hat  (Typus  vamos  que),  und  ein  ^^esta77ios?, 
das  Tollhausen  mit  ,  verstanden'  übersetzt,  ursprünglich  ,sind 
wir  so  weit,  [dafs  wir  das  verstehen]?'  statt  ,sind  Sie  so  weit  .  .  .?', 
z.  B.  Biasco  Ibanez,  La  Barraca,  S.  84:  il  era  un  hombre  pacifico 
^^estamos?  pero  si  le  buscaban  las  cosquillas  era  tan  hombre  como  el  que 
mäs,  Cuentos  valencianos  183  Yo  sabia  que  lo  consideraban  como  de 
casa  y  que  toda  la  cocina  era  pera  el.  Pero  cada  cual  en  su  sitio 
g^estamos? ,  während  der  Catalane  Vilanova  [Quadros  populars  142) 
pero  saber  que  7  „cuerpo''''  existeix  g^estds?  sagt.  Vgl.  noch  Sa7igre 
)'  arena  270  1C07710  te  sie7ites  de  fuerzas?  Di,  fitorea77ios  6  710? 
Tienes  todo  lo  que  queda  del  invier7io  para  p07ierte  fuerte  ^  Se  admiten 
contratas  6  renuncias  este  a;zö  ä  torear?  der  Wechsel  des  Numerus 
ist  bemerkenswert:  die  wesentliche  Frage,  die,  welche  den  Torero 
am  empfindlichsten  treffen  mufs,  ob  er  die  Saison  verpassen  wolle, 
wird  in  den  abschwächenden  Plural  gesetzt,  das  ^^se  admite7i  .  .  .? 
bildet  nur  mehr  eine  Variation  dieser  wesentlichen  Frage  und  diese 
kann  erst  zum  Schlufs  in  ungeschminkter  Deutlichkeit  auftreten.  Das 
6  re7iunc7as  ...  ä  torear  zeigt,  dafs  trotzdem  nicht  von  selten  des 
apoderado  [Art  untergeordneter  Impresario]  des  Toreros  etwa  jene 
naive  Identifizierung  mit  dem  Chef  vorliegt,  die  einen  Diener  in  der 
Wiener  Hofoper  sagen  liefs :  Wir  spielen  heute  Don  Juan !  Eche- 
garay,  O  locura  6  santidad  I,  3  (der  Vater  des  Mädchens  hat  sich 
entschlossen,  für  seine  Tochter  zur  Herzogin  werben  zu  gehen, 
nun  sagt  der  Doktor  zum  Mädchen :)  /  Ah  egoistilla !  Conque 
queremos  mucho  ä  papd  cua7ido  hace  lo  que  nos  agrada?  V  si  710 
fuese  ä  casa  de  la  Duqtiesa,  ^Je  queria7nos  tanto  —  tanto  —  ta7Uo 
como    ahoraf,    wo    der   Plural    inclusivus    vielleicht    nicht    nur    den 


167 

Sprecher,  sondern  alle  Menschen  einschliefst  (,wir  Menschen  sind  so 
beschaffen,  dafs  wir  den  lieben,  der  uns  zu  Willen  handelt').  Aus  dem 
Katal.  führe  ich  an:  Viianova  I.e.  258:  Senyor,  per  que  venias  sejtipre 
a  torbar  lo  meu  repös?  —  li  diu  Julima  dexantse  anar  lo  vel.  — 
Bo,  ja  lornevi  a  fer  les  sombresl  —  murmura  Ben-Segii.  —  iP<^^ 
que  '/  recatas  la  hermosura?  (Iper  que  axis  que  vinch  tiras  telö  y 
'/  qiiedas  a  les  fosqu-js  .  ,  .?,  wo  wieder  der  Beginn  des  Vorwurfs 
durch  Einschliefsung  des  Ich  gemildert,  dann  aber  in  direkter  In- 
vektive  fortgefahren  wird. 

Die  mallorquinische  Konstruktion  vamos  ab  tu  ,komm  mit  mir' 
oder  , gehen  wir  zusammen',  wenn  auch  ein  spezieller  Fall  des 
ancora  furono  sola  colla  ragazza,  entspringt  doch  auch  dem  Be- 
dürfnis   nach    Herstellung    einer    Gemeinsamkeit,  i      Auch    im    Ital. 


1  Ebeling  zitiert  in  diesem  Zusammenhang  Archiv  IC4,  S.  131  das 
catal.  Beispiel:  Jaiune  S.  119:  se  feu  encontradis  ab  lo  pilot  tnahones,  en 
companyia  de  qui  kavian  portat  tans  cdrrechs  a  bon  salvament. 
Hierher  gehört  noch  S.  205  :  (der  Hund)  recordant  /'  enfumada  barraca  hont 
havia  nascut ,  pensant  en  las  bonas  figueretas  que  feyan  per  damunt  la 
neu  junt  ab  sos  germans.  Etwas  anders  geartet  sind  die  folgenden  Fälle: 
S.  183:  Mirava  y  vehent  a  Guadalupe  sentada  al  costat  de  la  Merce,  men- 
j'atit  juntas  al  torn  d'aquella  taiila,  S.  185  Guadalupe  s'  hi  quedd  se- 
guida  de  la  Merce,  acompanyadas  del  Jaume  que  caminava  arrossegant 
los  peus  per  V  herba  dintre  un  re^uerö ;  pre cedits  pel  Garces  que  se- 
parava  enirebanchs ,  S.  231:  celebrant  malt  lo  veurel  y  convidantlo  a  visitar 
junts  Ij  mos'er  de  Montserrat,  S.  357:  y  voste  .  .  .  ben  tipadeta,  mentres 
la  seua  mamä  s'  estä  per  dalt  yiquimiendu'-''  y  „llorandu''' ,  s'e  '«  venen  ab 
la  Madrona,  ?nu7itan.  Lluis  Via,  iv;;^  cami  S.  102  :  Ja  la  veya  .  .  ,  com  una 
ofnbra  blanca  lleument  perduda  en  la  foscor,  lleutnent  aclarida  per  la  ce- 
listia  .  .  .,  conversant  ab  i7n  sota  V  porxö,  passejant  plegats  sota  'Is  arbres, 
ein  portugiesisches  Beispiel:  Diniz,  As  pupilhas  S.  22 :  E  se  eu  te  affirmar 
que  vi,  com  os  meus  olkos,  o  teu  Daniel^  sentado  no  monte  ao  pe  da  rapariga, 
cantando  j'untos,  lendo  j unto s  e  afirmando-lhe  0  rapaz  que  nunca  ha  de 
ser  padre.  Die  Beispiele  mit  ab  sind  natürlich  Belege  aus  dem  Cat.  für  den 
Typus  nous  chantions  avec  lui  (Tobler,  V.  B.  III,  16),*  interessant  ist,  dafs 
auch  en  companyia  de  hinzukommt.  Die  cat.  ptg.  Beispiele  mit  junts  [jiattos] 
sind  insofern  anders  zu  betrachten,  als  hier  kein  „mit  einem  zweiten"  folgt 
oder  vorangeht,  sondern  einfach  aus  der  Situation  selbst  die  Mehrheit  hervor- 
gehoben und  sprachlich  ausgedrückt  wird:  am  eigentümlicnslen  ist  die  Kon- 
struktion auf  S.  185  des  Jaume,  wo  acompanyadas  gewählt  wird,  weil  die 
bisher  Genannten  zwei  Frauen  sind,   als  nun  ein  Mann  hinzukommt,  precedits 


*  Die  "Wendungen  wie  7zous  en  causerons ,  nous  deux  le  professeur 
erklärt  Tobler  a.  a.  O.  wohl  aus  nous  chantions  avec  lui,  in  dem  er  offenbar 
annimmt,  dafs  statt  avec  le  professeur  ein  zusammenfassendes  nous  deux 
eintritt.  Es  sei  hier  darauf  aufmerksam  gemacht,  dafs  dieselbe  Konstruktion 
auch  im  Altnordischen  und  Angelsächsischen  ersclieint,  wo  die  nous  chantions 
avec  /«z- Konstruktion  nicht  begegnet,  und  dafs  Delbrück  Vergl.  Synt.  III, 
S.  258  sich  bei  vit  Scilling  song  ähofon  ,wir  beide  [ich  und]  Scilling  erhoben 
Sang'  eher  für  Trennung  vom  obigen  Typus  entscheidet:  „.  .  .  dafs  der 
Eigenname  dazu  dient,  das  dualische  Pronomen,  von  dem  nur  eine  Hälfte  ohne 
weiteres  gegeben  ist,  nämlich  der  Sprechende  oder  Angeredete,  durch  Hinzu- 
fügung der  dritten  Person  zu  erläutern.  Bei  dieser  Auffassung  stünde  also  A 
[z.  B.  Scilling  im  an.  Beispiel,  le  professeur  im  nfrz.]  als  Apposition,  und  die 
ganze  Wendung  fiele  nicht  in  das  Gebiet  der  Kontamination.'' 


i68 

findet  sich  unsere  Konstruktion:  ebbe  una  specie  di  compiacenza  di 
trovarsi  solo  con  essa,  non  in  stato  di  osiilitä,  ma  occupati  en- 
trambi    per     tm    argo?nento    che    li    commoveva    tutti    a    dtie,     Mele- 


eintritt,  wobei  doch  eigentlich  grammatisch  stets  Singular  in  Übereinstimmung 
mit  dem  Sing.  Guadalupe  stehen  sollte.  Die  plötzliche  Pluralisierung  wirkt  wie 
eine  Art  Klammer,  die  zwei  Satzglieder,  auch  wenn  sie  nicht  gleichgeordnet 
sind,  also  z.  B.  Subjekt  und  Objekt  u.  dgl.,  verbindet.  Der  Satz  in  Pous  Pag6s 
Revolta  S.  129:  aixi  qiie  li  hagues  pogut  fer  veure  ^Is  beneficis  de  V  arran- 
jament  que  pensavn proposarli,  era  segur  de  quedar  amics  erinnert  an  engl. 
to  be,  to  tnake  friends  wüh*  (vgl.  Deutschbein,  System  d.  neuengl.  Synt  S.  3: 
/  am  friends  with  him  =  1  and  he  must  be  friends  +  /  fnust  be  friended 
■with  him).  —  Storm,  Engl.  Phil.  I^  S.  679  erklärt  span.  entre  tu  y  yo,  vamos 
d  hacer  algo  grande  aus  tu  y  yo  vamos  juntos  und  vergleicht  es  mit  engl. 
between  you  and  I\  damit  hat  dieses  1896  erschienene  Werk  Ebelings  be- 
kannten Artikel  vorweggenommen  (irons  torneiier  moi  et  vos  in  Probl.  d. 
roman.  Synt.  1905),  wie  denn  das  von  Jespersen  Progress  in  langttage  S.  205 
unerklärt  gelassene  we  canie,  our  parents  and  us  twaine  (ebenso  wie  afrz.  moi 
e  vos  aus  entre  moi  e  vos)  aus  d^/zf^^«  -  Konstruktionen  entstanden  sein  wird. 
Überhaupt  verdient  die  weitgehende  Übereinstimmung  zwischen  den  englischen 
und  romanischen  Verhältnissen  der  „case  shiftings  in  the  pronouns",  wie 
Jespersen  ein  Kapitel  seines  Werkes  nennt,  grölsere  Beachtung:  tt  is  me  — 
c''est  moi ;  poor  mt  —  povero  me  {dainned  to  him  wie  povero  a  me  erklären 
sich  aus  good  day  to  me ,  buon  giorno  a  te  etc.),  it  is  her  that  I  esteem  — 
c'est  eile  que  faime  (mit  Attraktion  des  Kasus  des  Beziehungswortes  an  den 
des  Relativsatzes,  vgl.  Tobler  V.  B.  P,  S.  240 ff.);  it  made  her  mad  to  see 
their  money  chiickled  away  to  other  people ,  and  they  getting  no  good  of  it 
—  fago  pintar  Las  armas  del  Rey  Alfonso  Y  yo  humillado  d  par  dellas 
[Romancero  del  Cid,  208):  it  is  mee,  I  a  sheep —  span.  si  siquiera  antes  de 
morir  te  hubiese  visto,  tii  que  eras  una  cara  amiga  (F.  Caballero,  Cuatro  Nov. 
267);  let  He  vuho  made  thee  answer  that  —  portg.  deixe  eu  ver ;  who  shall 
weep  above  your  universal  grave  save  I  —  ja  nel  sara  fors  lui  et  tu  (Tobler 
V.  B.  I*,  273);**  better  than  me  —  ital.  meglio  di  me,  rum.  mai  mare  ca  tine ; 
like  me  —  come  me ;  who  am  I,  whjt  is  this  MeP  —  il  signor  Me  etc.  Jedenfalls 
ist  die  Ursache  der  Verdrängung  des  Nominativs  im  Komanischen  durch  den 
Akkusativ  in  derlei  syntaktischen  Mischkonstruktionen  zu  suchen,  wie  Ebeling 
eine  aufgedeckt  hat:  vgl.  noch  die  Gleichwertigkeit  von  span.jj'O  que  tu  ,wenn  ich 
du  wäre'  und  yo  de  ti,  von  yo  con  tl  und  yo  y  tu,  vengo  donde  tu  (spaniolischer 
Typus,  aber  auch  sonst  auffindbar)  und  d  ti,  ferner  die  Einflüsse  des  Reflexivs 
(soi  cinquantisme  schon  altfrz.)  auf  die  Personalia  etc.,  ferner  die  nicht  ein- 
heitliche Durchführung  des  Akkusativs  (frz.  c^est  eux  —  it.  sono  loro;  in 
verschiedenen  span.  Dialekten  yo,  aber  //).  Der  Gang  der  Entwicklung 
wäre  also  dieser :  durch  verschiedene  Mischkonstruktionen  (entre  mei  et  ceste 
femme)  und  Parallelkonstruktionen  {sei  cinquantisme)  ist  eine  Gltichwcrtigkeit 
von  Nominativ  und  Akku-ativ  eingetreten,  die  in  einigen  Fällen  auf  lateinische 
Vorbilder  sich  stützen  konnte  {heu  tne  miserum  ^  povero  me).  War  auf 
diese  Weise  die  Akkusativform  in  vielen  Fällen,  wo  das  Verb  vom  Pro- 
nomen entfernt  war,  zur  Nominativfunktion  gelangt,  so  konnte  nun,  be- 
sonders bei  Beseitigung  der  Nominalflexion  im  Franz.  und  Prov.,  der  Akkusativ 


*  Eine  dem  Cat.  eigene  Sinnkonstruktion  ist:  Per  la  vida  S.  76: 
Devien  ser  prop  de  les  dugues,  Revolta  S.  197:  Eren  prop  de  les  dotze, 
die  merkwürdiger  sind  als  etwa  aixü  son  falornies,  da  die  Stundenbezeich- 
nungen (2,  12)  ja  von  de  abhängig  sind.     Vgl.  Tobler  V.  B.  I*,  272. 

**  Damit  vergleicht  nicht  ganz,  passend  Ebeling,  Archiv  1899,  S.  421 
ahd.  zwischen  in  nnde  shi\  also  Pälle,  wo  „verschiedene  Kasus"  bei  der 
zwischen  -  Konstruktion  stehen ! 


log 

gari,  Madamigella  Cristina  S.  214:  hier  ist  an  der  absoluten 
Konstruktion  nichts  weiter  bemerkenswert,  da  entravihi  Subjekt  des 
Partizips  occupati  ist.  Dagegen  gibt  es  Fälle,  wo  im  Hauptsatz 
davon  die  Rede  ist,  dafs  sich  A  mit  B  zusammen  befindet,  und 
dann  ein  ad  sensum  im  Plural  konstruiertes  Adjektiv  oder  Partizip 
folgt:  Serao  Conquista  dt  Ro?)ia  S.  186:  una  viascher ina  vestita  da 
ufficiale  dei  hersagUeri  .  .  .  ballava  con  una  ragazzina  veslita  da  dia- 
volo,  Serie,  serie,  respingendo  quellt  che  volevano  dividerle;  Deledda, 
Cenere  S.  153:  A^ianica  desiderb  di  trovarsi  lassü  con  Margheriia, 
soll  tra  le  rovine  e  i  ricordi.  Die  Autoren,  bei  denen  diese  Kon- 
struktion zu  finden  ist,  sind  dieselben,  bei  denen  das  berühmte 
appona  furono  soll  colla  ragazza  auftritt:  die  Vorstellung  ,,A  mit  B'' 
=  „A  und  B"  ist  ja  beiden  Wendungen  gemeinsam.  Oft  ist  die 
Zweiheit  der  Individuen  überhaupt  erst  im  Adjektiv  angedeutet: 
Serao,  AW  erta  seniinella  (Novelle  Trenta  per  cento):  Candidamenie, 
onestamente  aveva  affidato  il  suo  cuore  e  la  sua  vita  al  marito,  a  Carlo 
Triggiana:  costiii  aveva  disprezzato  questo  cuore  e  staccato  la  sua 
esistenza  da  quella  di  sua  moglie ,  pur  restando  indissolubilmente  uniti 
innanzi  alla  legge  e  alla  societä,  Lettere  d^una  viaggiatrice  S.  42g :  ma 
la  privia  notte  fti  passata  aW  aperto,  avvolti  nella  coperta  (vielleicht 
Kontamination  von  passarona  la  notte  involti  +  fu  passata  la  notte) ; 
Verga,  Don  Candeloro  e  Ci.  S.  98 :  il  cavaliere  stava  appinto  parlan- 
done  coli'  Impresario,  chitisi  a  quattr'  occhi,  Per  le  vie  S.  171  :  Gallo- 
rini  invece  ci  aveva  V  arnante.  Un  dotinone  coi  ba/fi  che  gli  avevano 
visto  insieme  al  caffi  la  domenica,  seduti  con  un  hicchier  di  birra 
davanti ;  Per  le  vie  S.  204:  le  stelle  filavano  silenziose  sul  loro  capo 
al  ritorno,    mentre  egli  le  posava  la  testa  fine  stille  ginocchia,    cullati 


der  Pronomina  für  die  Distanzstellung  reserviert  werden  {c^est  moi),  vor  allem 
für  die  Verwendung  als  Prädikat  (vgl.  Lidforss,  Öfversigt  af  filologiska 
sällskapets  i  Lund  förliandlingar  1881  —  90,  S.  15  ff.),  während  der  Nominativ 
zum  unzertrennlichen  Begleiter  des  Verb,  wurde  [j'aim^,  le  pere  il  aiine). 
Die  Entwicklung  des  frz.  Zustandes  läfst  sich  am  heutigen  italienischen 
und  spanischen  beobachten  und  müfste  nur  noch  fürs  Frz.  ebenso  in  allen 
Einzelheiten  nachgewiesen  werden,  wie  es  Jespersen  in  dem  erwähnten 
Kapitel  fürs  Englische  getan  hat.  Mit  dem  Nachweis,  nicht  nur  eines  eng- 
lischen that  is  tne,  sondern  eines  neudänischen  det  er  mig,  württ.  ,das  ist 
mich',  eines  alemann,  wenn  ich  dich  wäre,  ripiiarisch-fränk.  et  es  en,  urspr. 
,es  ist  ihn'  (O.  Weise,  Unsere  Mundarien,  S.  79),  ist  der  Beweis  gegen  die 
von  Ascoli  Arck.  gloU.  "KI ,  438  und  zögernd  (mit  dem  Einwand  von  der 
späten  Ausbildung  des  Typus  c'est  moi\)  von  Meyer-Lübke  Rom.  Graynm.  III, 
S.  78 f.  aufgestellte  gallische  Theorie  widerlegt  (rum.  ca  tine  pafst  ja  übrigens 
zu  ital.  come  me  etc.).  Bemerkenswert  ist,  dafs  auch  beim  Nomen  dieselben 
Kontaminationen  in  den  verschiedensten  Sprachen  zu  Kasusverwechslungen 
führen;  Nominativ  statt  Akkusativ  bei  Verben  des  Nennens  ist  altfranzösisch 
wie  germanisch  (Erdmann-Meusing,  Grundzüge  der  deutschen  Syntax  II,  113), 
Nominativ  der  Apposition  zu  obliquen  Kasus  romanisch  wie  deutsch  und 
englisch,  Attraktion  an  den  Kasus  des  Relativsatzes  elsässisch  den  ersten 
Apfel,  wo  [=  den'\  ich  finde  wie  altfrz.,  vgl.  Beispiele  bei  Tobler.  Diese  Bei- 
spiele zeigen,  wie  man  mit  dem  Begriff  einer  gemeineuropäischen  oder  vielleicht 
allgemein -psychologischen  Syntax  mehr  wird  rechnen  müssen,  als  bisher  von 
Seite  der  mehr  lokalhislorisch  verfahrenden  Syntaktiker  geschah. 


170 

dalla  carrozza  (also  wohl:  „sie  beide  gewiegt  vom  Wagen"), 
Storia  dl  una  capinera  S.  2  ;  quanto  sarei  felice  se  tu  fossi  qtii  con 
me,  a  raccogliere  i  fiorellini,  ad  inseguire  le  farfalle,  a  fantasticare 
alVomhra  di  questi  albert,  allorche  il  sole  e  piü  cocente,  a  passeggiare 
abbracciate  in  queste  belle  sere  (durch  das  abbracciate  wie  oben 
durch  das  uniti  wird  die  Idee  der  Handlung  zu  Zweien  plötzlich, 
jedoch  diskret,  ohne  zu  grofsen  Nachdruck  betont). 

Vielleicht  läfst  sich  auch  hier  anschliefsen  (Blasco  Ibafiez,  Cuentos 
valencianos  28)  rQue  Pepeta  no  le  queria  ya?  Btieno;  dale  expresmtes. 
^Que  il  era  un  chiquillo  y  le  faltaba  esto  y  lo  de  mäs  alld?  Con- 
formes;  pero  aün  no  habia  mtierto,  y  tiempo  le  quedaba  para  haca  algo: 
Con/orfnes  bedeutet  , einverstanden',  ,das  ist  auch  meine  Ansicht' 
(=  frz.  soll/),  aber  nur  im  Sinne  des  einen  Sprechers:  wenn  nun  der 
Plural  conformes  gesetzt  wird,  soll  eben  das  Einverständnis  zwischen 
Sprecher  und  Hörer  marlciert  werden,  und  dies  wird  nun  auch  auf 
Fälle  übertragen,  wo  wie  hier  der  Sprecher  mit  sich  allein  ist.  Vgl. 
katal.  y  llestos  ,und  basta':  dem  ital.  ebasta/,  wo  es  als  Abbruch 
und  Schlufspunkt  einer  längeren  Eröterung  dient,  entsprechen  ver- 
schiedene hierher  gehörige  katalanische  Ausdrücke:  Pous  Pages,  Per 
la  vida  S.  68:  vi  aixecare  quan  acabi  la  son,  i  lies  tos,  ein  ursprüng- 
lich an  eine  Mehrheit  gerichtetes  Kommando  („macht  euch  fertig 
[offenbar  zum  Abbruch]"  >  „weg!"  >>  „Schlufs!"),  das  in  seiner  Be- 
deutung erstarrt  ist,  ebenso  S.  loi  :  Aixis  que  l  tingues  a  la  vora, 
li  deia  lo  de  V  alber,  i  llestos;  Revolta  S.  5g:  Doncs  ara  tio  '« 
[Streichhölzer]  poden  fer  y  llestos;  etwas  anderes  ist  ebenda  S.  135: 
Dons  no  '«  parlem  mes  y  entesos,  insofern  hier  die  ursprüngliche 
Bedeutung  „[wir  (der  Sprecherund  der  Partner)  sind]  einverstanden!" 
(cf.  Jau7ne,  S.  34g:  entesos,  donchs  sobre  aquest  ptint,  parUm  d'allö 
altre)    durchschimmert.  ^     Ähnlich    steht    es   mit    dem   Monolog  bei 


1  Wieder  ein  Kommando  ist  y  föra,  das  Vogel  „und  abgemacht"  über- 
setzt („hinaus!"  wie  ital.  via  „weg"  ^  „Schlufs!"):  "Vilanova,  Quadros  po- 
pulär s  S.  61  :  j)''  l  pobre  Junquillos  corre  d'assi  d'allä  .  .  .  anant,  venint, 
tombantse ,  volguent  maiar  y  fbra;  no  sapiguent  per  quin  indret  posarshi. 
Dem  Befehl  „still!"  entspricht  tnuixoni  [fer  muixoni  „sich  still  verhalten"): 
Per  la  vida  S.  54:  De  la  nuvia  no  cal  dir-ne  res:  era  la  prenda  de  mi 
,^curison'-''  y  muixoni  und  en  paus  (urspr.  „geht  in  Frieden",  vgl.  Blasco, 
Cuentos  arag.  I,  63:  dehe  dos  pesetas.  —  Güeno ;  con  pagalas,  en  paz  „wenn 
gezahlt  wird,  so  ist's  gut"):  Per  la  vida  S.  84:  Si  l  venire  no  estd  content, 
se  li  aperta  una  rnica  la  trinxa  i  en  paus;  Pin  y  Soler,  jfaume  S.  I19: 
no  vulgue  äbusar  mes  de  la  bonesa  det  Sant,  l  regalä'l  „Mal genio"  promes, 
y  en  paus.  In  geistliche  Sphäre  versetzt  uns  Per  la  vida  S.  81  :  Quan  tu 
siguis  fbra,  jo  tocare  l  dos  pel  meu  cantö  i  acabat  amen  Jesus,  Das 
Gewöhnlichste  ist  y  prou:  die  ursprüngliche  Pause,  die  vor  dem  abrupt  ein- 
tretenden Zuruf  „genug!"  sich  einstellt,  veranschaulichen  noch  die  Punkte 
(Vilanova,  S.  62)  les  espurnes  de  les  banderilles  de  fach  penetran  en  les 
llagues  sanguinoses  de  la  fera ,  y  'Is  cavalh  revolcantse  espeternegan  ab  les 
angunies  de  la  mort  y  .  ■  ,  prou ,  que  fa  pena  considerar  qW  axb  '5  prengui 
per  diversiö,  nun  ohne  Pause:  Rtvolta,  S.  145:  Jo  dire  la  Verität  y  prou, 
S.  148:  jo  no  soc  cap  milionaria,  ja  ho  saben ;  trebaüant  menjoc  y  prou. 
Das  „genug"  wird  sehr  leicht  zu  einem  „nichts  mehr,  nichts  weiter":  Catalä, 
Solitut  S.  54:   ella   [das  Wasser]   cura    les  tares  y  prou,   S.  165:    al  qui  nos 


171 

Echegaray  /.  c.  S.  56:  Ea.  Agotemos  las  fnerzas  que  me  restan. 
Allerdings  liegt  hier  nicht  jener  Plural  inclusivus  vor,  der  den 
Sprechenden  mit  dem  Angeredeten,  sondern  umgekehrt  den  (fiktiven) 
Angeredeten  mit  dem  (vorhandenen)  Sprecher  einbegreift:  der 
Sprecher  macht  sich  gewissermafsen  zu  einer  Handlung  Lust  oder 
Mut,  indem  er  sich  als  Glied  einer  ^Mehrheit  darstellt,  die  dieselbe 
Handlung  auszuführen  hat.  Das  me  neben  agotemos  zeigt  immerhin, 
wie  sich  das  singularische  Bewufstsein  des  Sprechers  ebenso  vor- 
drängt wie  bei  der  anderen  Spielart  des  Plural  inclusivus  soyons 
franche.  So  erklärt  sich  ja  auch  neugr.  nere,  das  aus  einem  als 
singularisch  empfundene  (li  {=  ayoiiEV  ,auf')  gebildet  wurde.  Alle 
die  von  Soltmann  angeführten  Beispiele  (besonders  die  mit  allons 
und  voyons)  könnten  auch  als  Selbstaufforderungen  aufgefafst 
werden. 

Fürs  Italienische  möchte  ich  noch  einige  Beispiele  des  Schwankens 
zwischen  ich  und  wir  anführen,  wo  die  Anwendung  des  Plurals 
immer  ein  Sichberufen  des  Sprechers  auf  Genossen  seines  Tun 
bedeutet:  Rovetta,  Romanticismo  1,  ^ :  Baraffini:  Me  dispiase  contra- 
dirla,  ma  no  go  ordini  in  proposito  .  .  .  Semo  [ich  und  meine  Leute] 
qua  per  la  parona;  Bracco,  Smorfie  trisli  14  Te  ne  vai  proprio 
domani  mattina?  —  Si,  ahbiamo  il  biglietto  [ich  und  meine  Reise- 
gesellschaft]. 

Es  wäre  nun  das  Verhältnis  unseres  Plural  inclusivus  zum  sog. 
Plural  majestatis  und  Autorenplural  zu  besprechen.  Ohne  weiteres 
ist  klar,  dafs  diese  beiden  Verwendungen  urspr.  (vgl.  allerdings 
S.  157,  Anm.  2)  der  Schriftsprache  angehören  und  daher  buchmäfsig 
wirken,  der  Plural  inclusivus  dagegen  der  Umgangssprache  eignet 
und  daher  im  Gegenteil  eine  , gemütliche'  Nuance  besitz.  Praktisch 
ergibt  sich,  dafs  Plural  majestatis  und  autoris  einen  stilistischen 
Trick  darstellen,  der,  um  dem  Schreibenden  das  Rückgrat  zu  stärken, 
ihn  nicht  als  vereinsamt  mit  seinen  Ansichten  darzustellen,  gewählt 
wird,  der  Plural  inclusivus  dort  zur  Anwendung  gelangt,  wo  auf 
den  Nebenmenschen  Rücksicht  genommen  werden  soll,  also  haupt- 
sächlich,  wie    schon   gesagt,    bei  Fragen,   Befehlen,  Vorwürfen  etc. 


duga  quelcbm  de  bo  a  les  mans,  una  bona  paraula  de  comiat  y  pron ;  Cayres 
vius,  S  43 :  fins  li  feya  de  grat  les  aygues  y  potingices  que  calien ;  tnes, 
passat  dCaqui,  prou,  S.  102 :  A  plom  de  la  boca  hi  vegi  iin  munt  de  runa, 
despres,  enca  y  enllä  cap  a  dreta  y  esquerra,  volta  pelada;  despres,  fosca, 
fosca  y  prou,  S.  105:  Veya  fins  a  qiiatre  o  eine  pams  a  dreta  y  esquerra, 
y  despres,  prou:  pampalliigues ,  sombres,  cohissor  als  ulls  .  .  .  y  —  prou. 
In  der  Einleitung  S.  XV  sagt  Catalä,  nachdem  die  mestres  llegitims  des 
niodernen  Romanciers  charakterisiert  wurden:  Mes  fhra  d^aquests,  prou,  was 
doch  offenbar  „aufser  diesen,  niemand!"  bedeutet.  In  Solitut  S.  96  wird  auf 
eine  Bitte  avuy  y  prou  geantwortet,  was  Vogel  in  seiner  Übersetzung  („Sankt 
Pons")  mit  „für  heute  sei's"  wiedergibt:  urspr.  wohl  „für  heute  [sei's]  und 
[nun]  basta!"  Nicht  ganz  klar  ist  mir  das  ..basla!"  bedeutende  _j'  te',  feste  fo 
bei  Ruyra,  Marines  y  boscatjes,  S.  228  :  jfo  'm  deixaria  mapar  de  cap  a  peus 
y  encara  donaria  "'s  paquet  y  alguna  cosa  de  bo  al  datnunt  y,  te,  feste  fo  .  . . 
Ist  ,  iafs  Dich  ficken ! '  zu  übersetzen .' 


172 

Jene  erste  Kategorie  dient  also  zur  Erweiterung  der  Machtsphäre 
des  Sprechers,  die  zweite  will  die  des  Angeredeten  ungestört  lassen 
—  auch  dies  oft  nur  aus  egoistischen  Motiven,  um  die  eigene 
Persönlichkeit  in  den  dem  Hörer  mitgeteilten  Worten  um  so  freier 
ausleben  zu  lassen.  Das  hindert  jedoch  nicht,  dafs,  historisch 
genommen,  Plural  majestatis  und  Autorenplural  nur  (aus  dem 
Lateinischen)  ererbte  Spielarten  des  Plural  inclusivus  oder  sociativus, 
wie  die  klassischen  Philologen  sagen,  darstellen:  Der  Herrscher 
stellt  sich  als  Glied  einer  Verwaltungsgemeinschaft,  der  Autor  sich 
als  in  Verbindung  mit  seinem  Publikum  dar. 


12.   Über  das  Futurum  cantare  haheo, 

(Zu  Zeitschr.  f.  franz.  Spr.  1916,  S.  94  ff.) 

Gegen  IMeyer-Lübkes  Darstellung  in  Einführting  S.  190,  dafs 
„gepflegte  Sprache,  literarische  Ausbreitung"  die  Voraussetzung  der 
formalen  Erstarrung  der  romanischen  Futurform  bilde,  und  in 
Rom.  Gramm.  11,  138,  wo  auf  die  Verbreitung  des  Typus  cantare 
haheo  gerade  in  den  „wichtigen  Lite^■ärsp^achen"  (Frankreich, 
Spanien,  Portugal  und  Mittelitalien)  hingewiesen  wird,  habe  ich  in 
einer  Besprecnung  von  Gamillschegs  „Studien  zur  Vorgeschichte 
einer  romanischen  Tempuslehre'",  Arch.  f.  neu.  Spr.  CXXXI,  S.  467  f. 
folgendes  geäufsert:  _Ein  Beispiel  für  das  vorläufig  noch  Sub- 
jektive des  Operierens  mit  derartigen  sprachlichen  Kulturwirkungen : 
Meyer -Lübke  erklärt  gewöhnlich,  das  romanische  festver%vachsene 
Futurum  sei  von  Stätten  gröfserer  Bildung  ausgegangen  (Tos- 
kana, Frankreich),  fehle  in  den  minder  kultivierten  Ländern  wie 
dem  Rätoromanischen,  Oberitalien,  Sardinien,  Rumänien  etc.  Warum 
haben  nun  gerade  die  Stätten  hoher  sprachlicher  Kultur,  wie 
Südfrankreich  und  die  iberische  Halbinsel,  die  Trennbarkeit  der 
Elemente  des  Futurs  bewahrt,  also  das  Futurum  noch  nicht  zu 
einer  festen  Form  gebildet?  Ein  Freund  der  südfranzösisch- 
iberoromanischen  Rhetoriker  würde  nun  vielleicht  im  Gegenteil 
auf  ein  längeres  Fortbestehen  des  lat.  Futurums  schliefsen,  das 
die  neue  Form  nicht  habe  sich  auswachsen  lassen !  Die  Aus- 
bildung eines  neuen  Futurums  würde  Gamillscheg  vielleicht  auf 
Rechnung  des  karolingischen  Staates  setzen  (wie  er  es  mit  dem 
«-Konjunktiv  tut)  —  aber  warum  fehlt  die  verwachsene  Form 
gerade  in  Oberitalien  und  im  Rätoromanischen,  taucht  aber  wieder 
in  Toskana  auf?  Wenn  Meyer-Lübke,  Einf.  S.  190,  meint,  dafs 
,.gepflegte  Sprache,  literarische  Ausbreitung"  zur  Ausbreitung  und 
schliefslichen  formalen  Erstarrung  der  Futurform  geführt  hat,  und 
Rom.  Gramm.  II,  138,  auf  die  Verbreitung  des  Typus  cantare 
haheo  gerade  in  den  ..wichtigeren  Literärsprachen"  (Frankreich, 
Spanien,  Portugal  und  Mittelitalien)  hinweist,  so  sind  wie  ich 
glaube,  zwei  Dinge  auf  eine  Stufe  gerückt,  die  voneinander  un- 
abhängig sind:  die  Anwendung  des  ältesten  \ailgärlat.  Typus  cantare 
haheo  (mit  lateinischer  Stellung  und  mit  dem  Verbum  habere)  als 
Futur  beweist  tatsächlich  nur,  dafs  zuerst  von  den  romanischen 
Nationen  jene  genannten  vier  das  romanische  Futur  kannten  (wie 
sie  sich  früher  behalfen,  etwa  mit  dem  Typus  aviabo,  kommt  nicht 


174 

in  Betracht)  —  die  schnellere  oder  langsamere  formale  Verwachsung 
aber  ist  nur  ein  Zeichen  der  schnelleren  oder  langsameren 
Evolution  der  Sprache,  nicht  ein  Zeichen  ihrer  höheren 
Kultur,  ihres  literarischen  Gepräges:  ist  das  port.  dar-te  hei  etv/a 
weniger  ein  Futur  als  it.  //  darö  ?  Oder  kann  man  behaupten,  dafs 
die  provenzalische  Schriftsprache  mit  einem  partir  7n'ai  de  vos  etwa 
der  nordfranzösischen  unterlegen  wäre?" 

Meyer -Lübke  hat  sich  mit  diesen  Bemerkungen  nun  am  ob- 
angeführten  Ort  auseinandergesetzt.  Auf  die  Frage  ,. Warum  ist  ... 
in  Nordfrankreich  und  in  Italien  die  Trennung  der  zwei  Glieder 
nicht  möglich,  obschon  die  französische  Überlieferung  älter  ist  als 
die  südfranzösische,  die  italienische  älter  als  die  spanische  und  die 
portugiesische?"  antwortet  er:  „Ich  glaube  nicht,  dafs  man  nur 
mit  dem  Satze  schnellerer  und  langsamerer  Entwicklung  durch- 
kommt, ganz  abgesehen  davon,  dafs  auch  nur  eine  Erscheinung 
festgestellt  nicht  erklärt  wird"  und  er  nimmt  an,  „das  Bedürfnis,  das 
Futurum  ebenso  scharf  im  Verbalsystem  zum  Ausdruck  zu  bringen 
wie  etwa  das  Präteritum",  habe  sich  „am  frühesten  und  am  ent- 
schiedensten" in  Südfrankreich  geltend  gemacht,  während  die  Ver- 
bindung auf  der  iberischen  Halbinsel  lose  blieb,  „weil  hier  das  Bedürfnis 
nach  einem  ausgesprochenen  formalen  Ersatz  iü.r  cantabit geringer  war", 
und  das  in  Südfrankreich  ausgebildete  Futurum  sei  nun  vor  dem 
5.  Jahrh,  nach  Nordfrankreich  und  Italien  gewandert,  wo  es  normali- 
siert wurde. 

Man  sieht,  Meyer -Lübke  hat  seine  frühere  Anschauungsweise 
von  der  Ausbildung  des  Futurums  als  Exponent  hoher  Kultur  in 
der  Form  beibehalten,  dafs  er  das  Futurum  von  einem  Zentrum 
hoher  Kultur  ausstrahlen  läfst.  Es  wirkt  bei  dieser  Betrachtungsart 
offenbar  das  Axiom  mit,  dafs  feinere  logische  Bildung  auch  das 
Bedürfnis  nach  korrelaten  festen  Ausdrucksweisen  schaffe  —  ein 
Satz,  den  ich  nicht  ausnahmslos  gelten  lassen  möchte  (vgl.  das  Auf- 
geben der  logisch  so  notwendigen  Begriffe  wie  sedere,  jacere  und 
Stare  durch  das  Französische  gerade  in  der  Periode  seiner  geistigen 
Verfeinerung).  Andrerseits  dient  Meyer-Lübkes  Auffassung  als 
Beispiel  für  den  durch  einige  andere  Artikel  erwiesenen  Satz,  dafs 
die  „heutigen  gleichmäfsigen  Formen  deutlich  das  Ergebnis  ver- 
schiedener Kräfte"  darstellen  (S.  104,  vgl.  S.  102):  für  ihn  ist  heute 
das  erstarrte  Futur  nicht  so  sehr  Fortentwicklung  gemein- 
samer vlt.  Ansätze  in  den  einzelnen  romanischen  Idiomen  als  inter- 
romanisches Wandergut,  das  von  einem  Punkte  ausstrahlt  — 
ein  Gedanke,  der  bei  der  Erklärung  syntaktischen  Erscheinungen  in 
letzter  Zeit  besonders  eindrucksvoll  von  E.  Gamillscheg  vertreten 
worden  ist. 

Wenn  nun  Meyer-Lübke  statt  meiner  schnelleren  oder  lang- 
sameren Sprachentwicklung  als  Erklärung  der  schnellen  formalen 
Verwachsung  der  beiden  Kompositionslieder  „das  Bedürfnis,  das 
Futurum  scharf  im  Verbalsystem  zum  Ausdruck  zu  bringen",  setzt, 
so  glaube  ich,  dafs  auch  dies  nur  eine  Feststellung,  nicht  eine  Er- 


175 

klärung  ist,  ja  sogar,  da  das  Bedürfnis  nach  Herauskrystallisierung 
einer  Form  auch  eine  Entwicklung  bedeutet,  dieselbe  Feststellung 
wie  die  meine.  Woran  erkennt  der  Jahrhunderte  von  der  be- 
treffenden Sprachperiode  entfernte  Historiker  ein  der  Sprache  inne- 
wohnendes Bedürfnis  nach  einer  neuen  Ausdrucksweise?  Aus  ihrem 
Auftreten !  Woher  wissen  wir,  dafs  in  Spanien  ein  Bedürfnis  nach 
formalem  Futurersatz  nicht,  wohl  aber  in  Südfrankreich  ein  solches 
bestanden  hat?  Doch  nur  daher,  dafs  wir  in  Spanien  lange  ein  un- 
verwachsenes, im  Prov.  früh  ein  verwachsenes  Futurum  finden. 
Man  kann  daher  nicht  behaupten :  Das  Spanische  hat  lange  kein 
verwachsenes  Futur,  „weil"  das  Bedürfnis  nach  einem  solchen  nicht 
vorhanden  war,  sondern  höchstens:  aus  der  Tatsache  des  Nicht- 
vorhandenseins des  verwachsenen  Futurs  ersehe  ich,  dafs  kein  Be- 
dürfnis danach  bestand  —  eine  Selbstverständlichkeit! 

Durch  die  Annahme  der  Ausstrahlung  des  *can/araio -Futur^i 
von  Südfrankreich  aus  wird  der  Einflufs  der  rhetorisch-grammatischen 
Kultur  dieses  Landes  an  einem  linguistischen  Beispiel  beleuchtet. 
Haben  wir  aber  eigentlich  einen  sprachlichen  Anhaltspunkt  für 
diese  Theorie?  Von  den  *caniaraw -Sprachen  besitzt  nur  das 
Nordfrz.  keine  Spur  der  losen  Fernkomposition,  alle  anderen 
romanischen  Volkssprachen,  die  den  Typus  kennen,  die  einen 
mehr,  die  anderen  weniger,  zeigen  auch  unverbundene  Formen: 
eine  Rangordnung  nach  der  Häufigkeit  und  dementsprechend 
dem  längeren  Leben  der  getrennten  Form  wird  etwa  lauten : 
Ptg.,  Span.,  Prov.,  Ital.  (welch  letzteres  nicht  nur  in  seinem  Norden, 
sondern  auch  in  alten  Texten  Mittel-  und  Süditaliens  derlei 
kennt,  vgl.  Monaci's  Crestomazia  III,  621).  Man  versteht  nun  bei 
Meyer -Lübkes  Darstellung  nicht,  wieso  gerade  das  Prov.,  das 
doch  relativ  sehr  lange  partir  viai  de  vos  gesagt  hat,  das  erste 
normalisierende  Idiom  gewesen  sein  soll,  wo  doch  Span.,  Ptg.  und 
Ital.  den  unverwachsenen  Typus,  in  allerdings  verschiedener  Vitalität, 
aber  doch  ebenfalls  zeigen.  Wenn  eine  Sprache  ein  Bedürfnis 
nach  Vereinheitlichung  der  Futnrform  gespürt  hat,  kann  es  nur 
das  Nordfrz.  sein. 

Ein  ähnliches  Bild  wie  bei  der  Verwachsung  von  cantare 
-\-  habeo  finden  wir  bei  Juki  -|-  mente,  also  bei  der  Adverbial- 
bildung: ,,In  Erinnerung  an  seine  ursprüngliche  Bedeutung  aber 
kann  es  [;-??ie}ife\  noch  jetzt  im  Spanischen  und  Portugiesischen  und 
konnte  es  früher  auch  im  Italienischen  und  Französisch -Provenza- 
lischen  bei  sich  folgenden  Adjektiven  nur  einmal  gesetzt  werden" 
[Rom.  Gramvi.  II,  S.  638),  nur  dafs  hier  das  Altfrz.  noch  einige 
schüchterne  Nachklänge  der  gemeinromanischen  Bildung  bewahrt. 
Dafs  das  Spanisch-Portugiesische  auch  hier  die  Selbständigkeit  der 
Glieder  so  zähe  aufrecht  erhält,  mag  an  seinem  Konservatismus  —  also 
doch  seiner  langsameren  Entwicklung?  —  oder  —  was  dasselbe  ist 
—  an  den  hemmenden  Einflüssen  seiner  latinisierenden  Schulen  liegen. 
Vielleicht  deuten  auch  die  parallelen  Wendungen  wie  ßera  guisa,  buena 
cosa  und  adverbiale  Fügungen  wie  de  htima  ment,  a  fiera  guisa  (Me- 


176 

nendes  Pidal,  Caniar  de  myo  Cid  S.  295)  sowie  Vokalismus  [-7nente  statt 
-miente)  und  Konsonantismus  (-r-  in  mientre)  auf  nicht  autochthone 
Entwicklung  des  Typus :  jene  Konkurrenzbildungen  verhinderten 
einen  einheitlichen  Adverbialtypus  wie  ptg.  he-de  dar,  tengo  que  dar 
das  Verwachsen  des  Typus  dar-te-he.  Das  Provenzalische  geht 
auch  hier  in  der  Stellungsweise  {temporahne?is  et  espirital  gegenüber 
afrz.  humle  et  dulcement)  seine  eigenen  Wege. 

Nach  meiner  Anschauung  ist  also  das  cantaraio -YniMi  nicht 
interromanisches  Wandergut,  sondern  eine  an  verschiedenen  Punkten 
der  W^estromania  aus  einem  gemeinsamen  vlt.  Ansatz  entwickelte 
autochthone  Bildung.  Im  Falle  die  gemeinsame  „Muttersprache" 
ausgestorben  wäre,  genügte  das  Futur,  um  die  Verwandtschaft  der 
romanischen  Sprachen  zu  erweisen,  wie  denn  v.  d.  Gabelentz,  Die 
Sprachwissenschaft'-  S.  159  äufsert;  ,.am  meisten  beweisen  hierbei  [bei 
der  Annahme  der  Sprachverwandtschaft]  wohl  weitgehende  lexikaliche 
Übereinstimmungen  und  demnächst  gemeinsameNeubildungen, 
wie  das  neuromanische  Futurum,  die  neuindischen  Casussuffixe,  die 
slavischen  Preterita  durch  das  Participium  auf  -lü,  -la,  -lo.'-''  Der 
Schwerpunkt  liegt  auf  dem  Worte  „Neubildungen",  d.  h.  es  mufs 
wohl  bei  verwandten  Sprachen  ein  gewisser  Entwicklungskeim 
vorhanden  sein,  der,  auch  bei  Entwicklung  der  einzelnen  Sprach- 
individuen unter  verschiedenen  Bedingungen,  ein  gleichgerichteses 
Wachstum  zeitigt.  Das  in  die  romanischen  Sprachen  gelegte 
Wachstumsprinzip  wird  durch  analytische  Ausdrucksweisen  wie 
amara  mente  statt  amare,  cantare  +  Verb  statt  cantaho  dargestellt 
(ob  nun  velle,  debere,  venire  etc.,  ist  von  sekundärer  Bedeutung), 
die  Westromania  hat  vollends  cantare  -f-  haheo  als  Grundtypus  ent- 
wickelt, der  nun  in  verschiedenen  Spielarten  von  den  einzelnen 
Sprachen  fortgepflanzt  wird.  Ganz  ähnlich  haben  die  idg.  Sprachen 
als  Erbteil  höchstens  die  Neigung  zur  Ausbildung  eines  Futurs  mit- 
bekommen, das  dann  aus  punktuellen  Präsentien,  Ingressiven,  De- 
siderativen  und  Jussiven '  erbaut  wird,  ja  es  scheint,  dafs  die 
menschliche  Sprache  überhaupt  periodisch  abwechselnde  Zerstörung 
und  Aufbau  des  Futurs  sich  zum  Prinzip  gemacht  hätte:  Aniäbo 
=  amü-  -f-  hhii-  ,ich  werde  lieben'  weicht  amare  haheo  ~P'  faimerai 
und  dieses  im  Neufrz.  einem  je  vais  aimerl  Das  rein  zeitliche 
Futurum  ist  immer  unvolkstümlich,  affektische  Surrogate  verdrängen 
es  stets,  und  immer  wieder  setzt  es  sich  von  neuem  aus 
logischen  Bedürfnissen  durch,  es  pendelt  stets  zwischen  den  beiden 
Extremen  der  Unbeliebtheit  und  logischen  Notwendigkeit.  Die  auf 
Meyer-Lübke,  Rom.  Gramm.  111,  118  fufsende  Darstellung  von  Ett- 
mayer  im  Artikel  über  „Vulgärlatein"  in  Gesch.  d.  idg.  Sprach- 
wissensch.  II,  I,  S.  273,  „dafs  die  lateinischen  Futurformen  haupt- 
sächlich durch  den  immer  häufigeren  Gebrauch  des  futurischen 
Präsens    obsolet   geworden    wären",    bringt   uns  m.  E.  nicht  weiter, 


1    Daher  ist  die  Ähnlichkeit  der  jeweilig  auftretenden  Futursurrogate  in 
den    idg.    (und   auch    nicht -idg.)    Sprachen    nicht   überraschend;    die    vier   an- 


177 

da  man  wieder  fragen  mufs,  warum  das  futurische  Präsens  vor- 
rückte :  vielmehr  scheint  mir  dieses  Überhandnehmen  des  präsen- 
tischen wie  der  Rückgang  des  ererbten  Futurs  aus  jenem  ^ emsigen" 
Zwiespalt  zwischen  Logik  und  Affekt  zu  erklären. 


geführten  Kategorien    sind    eben   in    der   relativen  Einheitlichkeit    der   mensch- 
lichen Logik  begründet: 


Romanisch    :  Germanisch 

! 


Slavisch 


Sonstige  idg. 
Sprachen 


Ungarisch 


Punktuelles 
Präsens  statt 

Futur: 

(,er  holt  ihn 

ein') 


Südital. 


Altengl.      ;  Perf.  Präsens 


Präsens  Waldens.,     i 

mit  einer  Sard.         | 

Zeitpartikel  [at  como  essere) 

Jetzt'  j 


Neuhochd. 


griech.  etat, 

ar.  bavaiti, 

aks.  rekq., 

ir.  birid 


ung.  maj'd 
+  Präs. 


Ingressiv*          (.Gehen*)       Deutsch, Got.  6a<^  +  Inf. (?), 

statt  Futur:     Neufrz.,  Neu- ■    {duginnari)  j'ftz -\-lnf., 

ptg.,Obwald.,  naczn  sta 
Altostfrz. 


ir.  lilsit,      j  \yag.fogni 
lt.  aniäbo  +  Inf. 

ir.  Ä-Fut. 


Desideraliv     Rum.,Ostfrz.,  [  Ahd.-irnhd., 
statt  Futur         Waldens.,  Ensrl. 

'    Altobwald. 


hot  +  Inf. 


-jzo-Fut.  (Ar.- 
Balt.),  griech, 
öelqcj,  neugr. 
Q-e?.ü)  va 
YQccU'Oi,  (lt. 
Konj.  agam) 


Jussiv  Typus  Ahd.-frnhd., 

statt  Futur    \  habeo  cantare     Engl.,  Got., 
allg.-rom.      \  [haben -\-lni.) 
j  (aufser  rum.),  j 
sard.  debet    i 


Inf. 


Ht.tfwJ  (Inj.), 

alb.  ^uaj 
.soll' u., will' (?) 


*  Der  lugressiv  kann  -^ich  auch  perfektisch  entwickeln:  auch  in  der  Dar- 
stellung der  Vergangenheit  legt  man  Wert  auf  die  Betonung  des  Eintritts  der 
Handlung.  Daher  in  fast  allen  allen  Literaturen  die  Wendung  mit  comensar 
und  pensar:  Ollerich.  Über  die  Vertretung  dentaler  Konsonanz  durch  „w" 
im  Katalanischen  S.  44f.  hat  schon  hervorgehoben:  „Für  die  Entstehung  des 
periphrast.  Perfects  [im  Katal.  vado  ■\-  Infinitiv  =  Perfeklum]  lehrreich  ist  eine 
Mischung  mit  dem  Präsens  Hi^torikum  in  Sätzen  wie  van  trocejar  les  llances, 
e  puix  van  sen  mettre  entre  ells,  e  fensen  desbuclar  cöMa/Zi- (Muntaner  292). 
Ich  stelle  hiezu  aus  der  dem  14.  Jahrh.  entstammenden  Liebesnovelle,  die 
Morel-Fatio  Rom.  X,  S.  497 ff.  veröffentlicht:  v.  303:  Comensi  li  a  dir  axi 
(nun  folgt  eine  lange  Rede),  366:  comensd  mi  a  dir  axi  neben  336:  ab  tant 
ela  va  comesar  \  a  sa  nayso,  dient  axi  und  nun  785:  eu  vau  cridar,  824: 
eu  lo  vay  prendre  trebellment ,  j  per  la  cugulal  vau  tirar  und  endlich  8 10: 
ni'anech  lexa^.  Man  sieht  aus  dieser  Zusammenstellung,  dafs  in  anar  wie  in 
comensar   und  pensar   das    Ingressive    der   Handlung    betont   wird   (vgl.   auch 

L.  Spitzer,    Aufsätze  über  romanische  Syntax  und  Stilistik.  j2 


I7Ö 

Sehr  lehrreich  sind  die  Ausführungen  Ballys  {Le  langage  et  la  vie 
S.  85 ff.)  über  die  Ausbildung  von  -0/0-Futur  und  -w^«/^- Adverb :  er 
erklärt  das  Aufkommen  der  neuen  Formen  aus  den  ^hesoins  de  Vex- 
pression  affective^'-,  das  Erbteil  der  romanischen  Einzelspraciien  wäre 
also  die  „Mattheit"  des  überkommenen  -^0- Futurs  in  affektischer  Be- 
ziehung. Immerhin  möchte  ich  nicht  das  Wachstum  neuer  Formen 
blofs  aus  affektischen  Gründen  annehmen,  sondern  die  Neubildung 
auch  dadurch  begünstigt  glauben,  dafs  die  Logik  zur  Grammaiikali- 
sierung  der  älteren  Ausdrücke  geführt  hatte  und  ein  neues  Vokabel 
für  den  afifektischen  Zukunftsbegriff  erforderiich  war:  ein  ,ich  mufs 
gehen'    drückte     eben    urspr.     das    mehr     gezwungene    Tun    aus, 


Unnötig  zu  bemerken,  dafs  diese  Tabelle,  wenn  auch  nach  den  Standard  works 
(Meyer-Lübke,  Wilmanns,  Miklosich,  Pedeisen,  Simonyi)  zusammengestelli,  auf 
Vollständigkeit  keinen  Anspruch  macht. 


Zeüschr.f.rom.  Phil.  1911,  S.  ?-7I  und  Men6ndez  Pidal,  Poema  de  Mio  Cid 
S.  793),  dafs  oft  auch  Kumulation  der  Ausdrucksmittel  {va  comesar)  und 
endlich  allmähliche  morphologische  Einordnung  und  Erstarrung  des  urspr. 
affektischen  Ausdrucksmittels  stattfindet  (neukai,  varen  amar  statt  van  amar 
nach  amaren).  Ollench  hat  schon  hervorgehoben,  dafs  vado -\-  Inf.  im  Kat. 
auch  futurisch  sein  konnte  wie  im  Frz.:  es  ergäbe  sich  also  eine  Art  „syn- 
taktischer Homonymie",  die  nach  Gamillscheg-Gilli^ron  der  Sprache  als  auf 
die  Dauer  unerträglich  werden  müfste:  doch  vgl.  s\>an.  amamos  Perf.  u.  Präs. 
Die  Situation  bringt  eben  so  viele  dissoziierende  EKmenie  mit  sich,  dafs  ein 
Mifsverständnis  ausgeschlossen  erscheint.  Dafs  schlitf-.lich  denn  doch  das 
Katal.  eine  perfektische,  das  Frz.  eine  futurische  Zeit  aus  der  vadere-K.on- 
struktion  gemacht  haben,  scheint  mir  kein  Einwand  gegen  meine  Anschauungs- 
weise: da  es  für  mich  in  keiner  Sprachperiode  eine  syntaktische  Homonymie 
gibt,  so  muls  sie  auch  nicht  beseitigt  werden;  andt-rseiis  i^t  klar,  dafs  anfäng- 
liche kleine  Differenzen  sich  im  Laufe  der  Entwicklung  zu  diametralen  Gegen- 
sätzen steigern  können,  wie  in  der  bemantik  ein  Wort  zwei  entgegengesetzte 
Bedeutungen  annehmen  kann  (vgl.  ironisches  und  nicht -ironisches  frz.  peut- 
etre,  ironisches  und  nicht-ironisches  dlsch.  w^/w  etc.,  worüber  Verf.  Magyar 
Nyelvör  1917).  Ein  Fall  syntaktischer  Homonymie  auf  deutschem  Gebiet  ist 
der  von  Schiepek,  Satzbau  der  Egerländer  Mundart  S.  143  f.  erwähnte: 
Futurum  statt  Präteritum  im  Niederdeutschen  und  Nordböhmischen,  Schiepek 
schwankt,  ob  man  von  einem  prophetischen  Futurum,  das  sich  in  die  Zeit 
des  Geschehens  der  erzählten  Handlung  zurückversetzt,  oder  von  der  ur- 
sprünglichen Bedeutung  des  deutschen  Futurs  (mhd.  so  werdent  sie  trinkest 
,sie  beginnen  zu  trinken'),  also  einem  ingressiven  Präsens,  aus  diese  merk- 
würdige Verschiebung  erklären  soll:  wir  können  in  dem  zitierten  nordböhni. 
Satz  Do  giehn  die  Jungen,  suchen  e  Stetigel,  traten  under  d'  Foieresse 
nnd  warden  ofan^en  zu  stochern  o  dan  Säckel  ,und  fingen  an,  an  dem 
Säckchen  zu  stochern'  (vgl.  über  die  ad verhielle  Erstarrung  des  Vcxhs  anfangen 
ebda.  S.  193,  Anm.  3)  das  genaue  Analogen  zu  kat.  va  comensar  a  erblicken 
und  uns  für  die  inchoative  Deutung  entscheiden.  Aber  auch  das  prophetische 
Futur  kann  vorliegen,  wie  in  dem  ebenda  zitierten  Satz  aus  einem  Rabelais- 
AufsHlz  Schneegans':  (Rabelais  erhielt)  seine  erste  Vorbildung  in  der  Abtei 
Seuille  und  im  Kloster  La  Baumette,  wo  er  Beziehungen,  die  ihm  später 
von  Nutzest  sein  werden,  anknüpft  —  übrigens  ein  bei  dem  im  Stil  voll- 
kommen romanisierten  Romanisten  begreiflicher  „calque"  nach  dem  prophe- 
tischen Futur  des  Frz.,  vgl.  Tobler,  V.  B.  IP,  136 ff.  und  Ancus  Martius,  Zur 
Lehre  von  der  Verwendung  des  Futurs  im  Alt-  und  Neufranzösischen 
Kap.  VI  („Futurum  als  historischer  Tempus"). 


179 

,ich  will  gehen'  das  voluntative:  durch  die  oft  sich  einstellende 
Gleichwertigkeit  mit  dem  Futur  trat  die  futurische  Funktion  ein. 
Sjögren,  Zum  Gehrauch  des  Futurums  im  Altlateinischen  S.  3,  trifft 
m.  E.  das  Richtige:  „Das  Futurum  bezeichnet,  ganz  allgemein  ge- 
nommen, eine  zukünftige  Handlung  (Zustand).  Allein,  dieses  Tempus 
hat  nicht  immer  rein  temporale  Funktion:  im  Gegensatz  zu  den 
verhältnismäfsig  objektiven  Ausdrücken  der  Vergangenheit  und 
Gegenwart  ist  den  Ausdrücken  über  das  Zukünftige  nicht  selten 
ein  modales  Element  (wollen,  sollen  etc.)  beigemischt."  Der  Mensch 
ist  eben  nicht  imstande,  das  seiner  Willenssphäre  Entzogene,  die 
Zukunft,  objektiv,  ohne  affektische  Beimischung  zu  sehen:  diese 
affektische  „Zugabe"  wird  nun  grammatikalisiert,  wird  zum  rein 
zeillichen  Ausdruck  —  warum?  weil  die  Logik  es  erfordert! 

Meinen  Gedankengang  scheint  auch  Hatzidakis  auszudrücken, 
wenn  er  Dtsch.  Ltztg.  19  lö,  Sp.  911  anläfslich  Bänescu's  Arbeit  „Die 
Entwicklung  des  griech.  Fut."  (Bukarest  1915)  schreibt:  „Da  schon 
seit  langem  bekannt  ist,  dafs  das  Schaffen  stets  dem  Abschaffen 
vorangeht  (vgl.  des  Ref.  [=  Hatzidakis']  Einleitung  S.  237),  d.  h. 
dafs  gerade  die  Erscheinung  neuer  Ersatzmittel  und  ihr  stets  zu- 
nehmender Gebrauch  an  dem  Verlust  der  älteren  schuld  ist,  so 
wird  wohl  zu  verbessern  sein,  was  der  Verf.  S.  18  sagt:  ,  Als  dieser 
Prozefs  vollzogen  war  (d.  h.  als  der  alte  Infinitiv  [ß-tlco  Jtoujöeiv] 
verschwunden  war),  hat  man  sich  bemüht,  dieses  im  Absterben 
begriffene  Tempus  zu  ersetzen,  und  so  erschien  neben  dem  Kon- 
junktiv Aoristi  und  dem  Indikativ  Präsentis  eine  Menge  von  peri- 
phrastischen  Formen,  die  an  Stelle  des  Futurums  traten,  weil  sie 
der  natürlichen  Vorliebe  des  Volkes  für  die  analytischen  Formen 
der  Sprache  entgegenkamen.'*'  Es  wird  also  stets  ein  sprachlicher 
Luxus  für  gewisse  logische  Zwecke  adoptiert:  der  sprachliche  Luxus 
hat  aber  seinen  Grund  im  schöpferischen  Charakter  der  affektvollen 
menschlichen  Psyche.  Es  ist  hier  am  Platz,  die  Worte  Hans  Sperbers 
(„Über  den  Affekt  als  Ursache  der  Sprachveränderung"  S.  55)  zu 
zitieren:  „genau  so  wie  die  Sprachaffekte  für  einen  grofsen  Teil 
der  Bedeutungs-  und  Gebietsverschiebungen  unter  den  einzelnen 
Wörtern  verantwortlich  zu  machen  sind,  spielen  diese  Affekte  auch 
in  der  Geschichte  der  Syntax  eine  Rolle.  Und  zwar  ist  der  Ver- 
lauf der  Umgestaltungen  auf  beiden  Gebieten  ganz  analog :  affekt- 
starke, wenn  auch  anfangs  seltene  Konstruktionen  erweitern  ihr 
Gebiet  unter  gleichzeitiger  Abschwächung  des  Affektgehalts." 

Selbstverständlich  soll  nicht  die  Unrichtigkeit  der  Hauptthese 
des  betreffenden  Meyer-Lübkeschen  Artikels  behauptet  werden,  dafs 
nämlich  der  Einflufs  der  Schule  in  der  Galloromania  mächtiger 
gewesen  ist  als  in  der  übrigen  Romania :  Beweis  dafür  nicht  nur 
die  von  Meyer-Lübke  angeführte  bessere  Erhaltung  der  Komparative 
im  Altfrz.  und  Altprov.  (it.  genziore,  forsore  sind  nach  Wiese  und 
Monaci  nur  in  der  von  dei  prov.  Lyrik  beeinflufsten  alten 
Sprache  erhalten ;   übrigens  hat  vivacius  eine  gröfsere  Area :  altven. 


i8o 

viago,  ^Mäi.  vaccio ,  'kai. yvai,  am'ai),^  sondern  auch  die  des  Genitiv 
Pluralis:  besonders  das  Provenzalische  hat  dies  offenbar  von  sancta 
sandormn,  saecula  saeculorum  aus  erweiterte  Suffix  zu  einer  für  die 
Bezeichnung  kirchlicher  Festtage  reservierten  Endung  erweitert  (prov. 
candelor,  cahndor,  nadalor,  pascor,  mart(e)ror)?-  während  das  Ital. 
an  Produktivität  des  Suffixes  weit  zurücksteht,  das  Span,  überhaupt 
keine  Überreste  zu  besitzen  scheint. 

1  DeMontoliu,  Estudis  etimolbgics  catalans  II,  S.  17,  vgl.  jetzt  Ä^'fT 9408. 

■-  Bei  Adams  Word  formation  in  provencal  S.  255  herrscht  in  bezug  auf 
dies  Suffix  die  gewohnte  Verwirrung:  tenebror  .Finsternis'  erscheint  unter  den 
Relikten  des  Gen.  PI.  Vollständigkeit  wird  auch  nicht  erstrebt,  es  wird  kein 
Wort  über  die  Erweiterung  der  Endung  auf  Feminina  verloren,  noch  an 
Gruppierung  der  Fälle  zu  sinnverbundenen  Gruppen  (ans^elor,  crestianor, 
paganor  —  martror  etc.  —  vavasor,  comtor,  companhor)  gedacht. 


13.    Über  den  Imperativ  im  Romanischen.^ 

I.    Der  gerundiale  Imperativ. 

Ital.  gira  e  rigira  siamo  sempre  allo  stesso  punto  'trotz  alles  Hin- 
und  Herredens  sind  wir  noch  immer  auf  demselben  Fleck',  so  gibt 
Michaelis  an  (s.  v.  rigirare).  Ebenso  findet  sich  unter  den  Artikeln 
dägli,  7nenare,  püciare,  martellare  das  Beispiel:  dagli,  picchia  e  viena"^ 


1  Littmann  hat  am  Schlüsse  seines  Aufsatzes  über  „Anredefoimen  in  er- 
weiterter Bedeutung"  [GGN.  1916,  S.  iio)  „die  Frage  räch  der  Erweiterung 
des  Imperativs"  der  Mitarbeit  der  Fachgenossen  empfohlen  —  damals  war 
der  vorliegende  Aufsatz  in  verkürzter  Fassung  schon  in  den  Alitteihnigen  des 
rumänischen  Instituts  Wien  I  erschienen.  —  Seine  Beispiele  neupers.  ,er 
hat  :  gieb'  =  er  hat  Schulden,  syrisch  ,um  der  Gesundheit  willen'  =  Be- 
stechung etc.    passen    zu    rum.  a  aveä  pe  vino  ''ncoace  , Charme  besitzen'. 

'^  mena  =  mena  colpi,  also  .schlage':  die  Bedeutung  , schlagen'  wird 
von  V.  Neumann  -  Spallart,  Beih.  Wz.  Zeitschr.f.  rom.  Phil.  S.  70,  für  menare  in 
der  Marche  belegt.  Auch  in  dagli  bedeutet  dare  wohl  .schlagen',  vgl.  Ben- 
venuto  Cellini  (zitiert  in  Vofslcrs  Monographie  S.  24):  il  detto  fanciullo  ...  si 
doleva,  dicendomi  che  Ascanio  gli  aveva  dato  [=  l'aveva  bastonato],  senza  ra- 
gione  nessuna,  vgl.  deutsch  ,ich  werde  dir  geben!'  und  das  von  SaWioni,  Studi 
di filosoßa  e  storia  I,  S.  84  besprochene  'kA.  dallari  .schlagen',  das  von  dalli 
abgeleitet  ist.  Manchmal  entspricht  dagli  einem  .geh  weg!',  .hör  auf!'  im 
Deutschen,  z.  B.  E  daje  cd'  Fio  Nonol  e  gni  paese  Mo  aricopia  sf  usanza 
scojonata  De  portcC  na  banniera  inarberata  (öelli  S.  398).  Wie  ist  Porta  S.  299 
zu  fassen :  non  l'ha  possuto,  el  dice,  condemeno,  E  dachi  e  dacchi,  de  sbottire 
an  pleno  'non  ha  potuto  a  meno,  e  dälli.  e  dälli,  da  scoppiare  lo  scandalo': 
.allmählich'?  — -  Fürs  Span,  bemerkt  Cuervo.  Dicc.  de  regimen  s.v.  dar:  ,el 
concepto  de  golpear.  machacar.  se  emplea  translaticiamente  para  significar 
porfia.  darle  se  usa  para  denolar  la  insistencia  en  aquello  de  que  se  trata. 
y  sobre  todo  para  reprobar  con  enfado  la  porfia  ö  terquedad';  Beispiel: 
para  contar  esta  necedad  y  atrevimiento  no  eran  menester  tantas  largas  ni 
tantas  Idgrirnas  y  suspiros ,  que  con  decir  sotnos  fulano  y  fulana  .  .  .  se 
acabara  el  cuento  y  no  qemidicos  y  lloramicos  y  darle \  Varianten:  j dale 
que  dale  (le  das,  le  dards) l ,  ;ddle  bola  !  wörll.  .wirf  den  Ball!'.  Dies  span. 
ddle  ist  auch  in  die  Kreolensprachen  gedrungen:  A.  A.  Fokker  in  seinem 
Artikel  „Het  Papiamentoc  of  basterd  -  Spaan  der  West -Tndiese  eilanden" 
{Tijdschr.  voor  Nederlandsche  Taal- en  Letter  künde,  1914,  S.  58)  führt  ein  dal 
auf  span.  ddle  zurück.  Schon  Schuchardt  schreibt  (Kreol.  Stud.  IV.  37): 
„Manches  ....  was  ...  in  der  [spanischen]  Volkssprache  wurzelt,  zeigt  Ent- 
wicklung im  kreolischen  Sinne.  Eine  Form  sehr  weiter  Verbreitung  ist  dale 
für  dar  (z.  B.  de  dale yo  con  ele  =  yo  dare  d  el),  von  span-  dale,  port.  da-lhe. 
Ein  im  alltäglichen  Leben  so  häufig  geljrauchier  Imperativ  konnte  die  ein- 
silbige Infinitivform  leicht  verdrängen.  Wie  im  Tagalospanischen.  so  findet 
es   sich  auch  im  Curazoleiiischen :   dal  (schlagen)   und  im  Indoportugiesischen: 


r82 

(oder  mar  teilet)  ha  avuto  Vimpiego  ,nach  langem  Bemühen  hat  er 
endlich  die  Stelle  erhalten';  s.  v.  dälli:  dalli  e  ridalli  arrivb  pur  un 
giorno  ,aber  schliefslich  kam  doch  einmal  ein  Tag';  s.v.  picchiare: 


doli  (in  besonderer  Bedeutung;  Kreol,  Stud.  11,20  \meste  dalibom  ca  de  grog 
,mufs  einen  gute»  Schluck  G.  trinken',  vgl.  unten  \i\.g.beher-lhe\  mos  podi 
rai  dali  dos  cantigo  ,7,wei  Lieder  singen'?]).  Mit  diesem  dale  läfst  sich  ver- 
gleichen der  andere  span.-port.  Imperativ  da  \a\cd:  indoport.  da-cd  {Kreol. 
Stud.  III,  5:  \yd  faUou  par  su  fai  aquel  mais  piquin,  que  da-cd  su  qidäo 
que  ta  pertence  ä  eil,  wo  aber  noch  Erinnerung  an  imperaiivisches  daca  und 
que  =  Doppelpunkt  vorliegen  mag];  vgl.  den  Conjunctiv  deque  bei  Lopa  de 
Vega  (Cuervo,  Leng.  Bogot.^  S.  143)  .  .  .)."  —  Im  Port,  wird  der  Tadel  auch 
durch  dar  +  Dativpron.,  aber  mit  dem  Verb  im  Infinitiv,  ausgedrückt:  Diniz,  As 
piipülas  do  snr.  reitor  S.  II2:  Näo  sei porque  o  näo  has  de  tomar.  —  E  a  dar- 
Ihe  .hör  auf!',  , geh  weg!';     S.  138  (entschuldigend  sagt  jemand):  Säorapazes! 

—  E  a  dar-lhe  !  Säo  rapazes,  säo  rapazes,  e  acabou-se.  Boa  desculpa  ! -^  S.  180 
(der  Arzt  läfst  nicht  ab  von  seiner  Frage):  E  a  teimar !  —  dizia  o  padre  .  .  . 

—  Mas  entäo  näo  podiam  tractar  d^tsso  em  casaP  —  teimou  jfoäo  Semana.  — 
E  a  dar-lhe.  Näo  ha  que  se  Ihe  faga.  Vielleicht  wird,  wie  aus  der  ähnlichen 
Verwendung  von  E  a  teimar l  er!,ichtlich,  dar-lhe  auch  hier  wie  im  Span,  die  ur- 
sprüngliche Bedeutung  .hartnäckig  sein'  (^  ,sich  darauf  verlegen')  gehabt  haben, 
die  sich  natürlich  schon  abgeschwächt  hat.  Zu  ergänzen  wird  ein  ,ist  komisch, 
sonderbar'  usw.  sein:  ,  sich  auf  etwas  zu  versteifen,  ist  merkwürdig';  vgl.  eine 
ähnliche  Ellipse  im  Ital.:  Porta  S.  184;  A  vedella,  lli  inscl,  cont  che premura 
La  se  sbassada  gib,  per  teoummel  sü!  ,allora,  l'avreste  veduta  con  quanta 
premura  ella  si  chinö  per  raccogliermelo! '  Oder  ,ans  Trotzen!'  historischer 
Infinitiv?  Die  Wendung  dalhe  que  dalhe  oder  que  dards  wird  fürs  Port, 
ebenfalls  verzeichnet  in  der  Bedeutung  ,wie  langweilig!'  (.unaufhörlich'  >■ 
, langweilig');  eile  a  da- Ihe  ,er  drang  in  ihn'  geht  von  einem  inter- 
jektioneilen dalhe!  .darauf  los'  aus:  ,er  —  darauf  los',  das  a  wie  bei 
eile  a  chegar!  ,da  kommt  er'  (histor.  Infinitiv)  oder  da-lhe  =  dar  ■\-  Ihe, 
JoSo  Ribeiro  belegt  denn  auch  II,  297  e  dar-lhe,  e  a  dar-lhp,  ,quando  re- 
criminamos  a  outrem  o  fastio  da  repeti^äo.'  In  dem  que  von  dd-lhe  que 
dd-lhe  will  Ribeiro  eine  .palavra  expletiva  que  (cf.  muito  que  bemiy  sehen; 
aber  damit  wird  sich  der  Linguist  nicht  abfinden:  das  que  in  muito  que 
bem  (sc.  estd)  ist  das  que,  das  nach  Ausdrücken  der  Beteuerung  Stehende 
,viel,  dafs  es  gut  ist',  also  Konjunktion,  nicht  Relativum.  —  Im  Rumänischen 
heilst  a-l  da  .darauf  losschlagen',  vgl.  bei  Tiktin  s.v.  da  den  Imperativ:  se 
puserä  pe  la  cu  pliscurile  sz  dä-t  cu  ciupitul  [und  hieben  auf  ihn  los]  pin'o 
scoasera  din  codru  und  das  Beispiel  s.  v.  lafa:  st  dä-i  ^  tafa.  si  lafa  pinä 
cind  odatä,  —  toc,  o  sdrufi  cu  fod,  ferner  da  .frisch!  los!  vorwärts!',  da  da 
da  zur  Bezeichnung  des  allmählichen  Vorrückens  (Tiktin  s.v.  rfa  16).  vgl.  noch 
du-du-te  .immer  weiter  und  weiter',  du-te  vino  ,hin  und  her'.  Über  den  runi. 
Imp.  dä-i  (auch  däi  geschrieben)  als  erstarrte  Form  siehe  Jarnik,  Festschr.  z. 
&.  Philologentag  S.  215  und  über  ähnliches  alb. /ff/»  Pedersen,  Alb.  Texte, 
Glossar  s.  v.  jap  :  Sa  keiej.  Sa  andSj  „in  dieser  wiederkehrenden  Redensart 
scheint  Sa  ein  Verbum  der  Bewegung  zu  sein".  —  Das  -Ihe  in  ptg.  da-lhe,  ur- 
spünglich  also  ,gib  ihm  [sc.  Prügel]',  dann  .clrauf  los',  hat  weitergewuchert, 
indem,  offenbar  begünstigt  dadurch,  dafs  ein  Typus  e  sempre  dalhe  que  dalhe 
(=  frz.  c'est  toujours  saute)  neben  einer  ptg.  ganz  gewöhnlichen  Wendung  d  beber 
, jetzt  heifst  es  trinken'  (=  frz.  c'est  toujours  boire  et  manger)  stand,  das  nur 
im  ersten  Fall  berechtigte  Pronomen  auch  auf  den  zweiten  übertragen  und 
ein  e  beber -Ihe  .jetzt  heilst  es  darauf  los  trinken'  gesagt  wurde.  Dies  findet 
sich  z.  B.  E^a  de  Queiroz,  O  crime  do  padre  S.  23:  Pols  i  beber-lhe  hörnern! 
e  beber -Ihe.  Vergleiche  das  Nebeneinander  von  S.  359:  Deixa  Id  o  spieen. 
£  dfitar  lastro  para  dentro  e  carregar  no  limpido  und  S.  80 :  Se  estd  aze- 
dinho  [der  Tee]  <?'  carregar -Ihe  no  sali,  besonders  bezeichnend  aber  S.  409 
(das  Feuer  will  nicht  angreifen):  Bufa-lhe,  rapariga,  bufa-lhe !  conselhava  da 


picchia  e  ripicchia  ,nach  langem  Bitten  oder  Drängen',  .endlich,  nach 
vieler  Mühe';  s.v.  camminare:  cammina  cammina  s'e  trcvato  ,nach 
langem  Suchen  fand  er  (es)   sich  endlich'.     Tom. -Bell.  s.  v.  rigirare 


porta  o  conego,  ein  Rat,  der  später  S.  4T0  in  der  Form  wiederholt  wird:  ^ 
bufar-lhe,  i  bufar-lhe  ,es  heifst,  darauf  los  blasen',  wodurch  die  Auleinander- 
folge da-lhe  ]>  Imperativ  hufa-Uie  ^  e  bufar-lhe  erwiesen  wird.  Eine  Zwischen- 
stufe e  bufa  oder  e  bufn-lhe  kann  ich  nicht  belegen,  aber  Wendungen, wie  e 
sempre  dalhe  que  dalhe  oder  Queiroz  -S.  556:  Poü  d  tnäos  d  obra !  E  mäos 
d  obra!  , jetzt  heilst  es:  Hand  ans  Werk'  zeigen  die  Möglichkeit  eines  Typus 
,c'est  toujours  saute'  im  Ptg.  Wie  ungarisch  neki  rohanni  ,darauf  los  laufen' 
(wöril.  ,ihm  laufen')  sich  erklärt  und  ob  es  mit  der  plg.  Wendung  zu  ver- 
gleichen ist,  entzieht  sich  meiner  Beurteilung,  immerhin  verweise  ich  auf 
H.  Winklers  Bemerkung  {Zur  Sprachgeschichte  S.  227),  dafs  die  Dativform  im 
Qralaltaischen  „nebenbei  oder  sogar  in  erster  linie  rein  örtlichen  beziehungen 
wie  der  des  allativ,  adessiv,  illativ  dient  und  darum  häufig  zu  einer  Scheidung 
führt,  welche  die  spezielle  lokale  beziehung  zwar  umso  klarer  fixiert, 
aber  die  eigenthche  datividee  nicht  zu  ihrem  vollen  rechte  kommen  läfst".  —  Das 
-Ihe  in  deu-lhe  a  telha  'es  kam  ihm  in  den  Sinn,  es  wandelte  ihn  die  Lust  an', 
deu-lhe  parafazer  versos  ,er  kam  auf  den  Einfall,  es  fiel  ihm  ein  Verse  zu  machen', 
Diniz,  Serötrs  da  provincia  S.  150:  Pobre  hörnern  .'...<?  deu-lhe  assi-n  de  repente? 
.und  ergriff  ihn  der  Anfall  so  plötzlich?',  S.  15 1:  0  encontroii  expirando,  com 
um  mal  que  Ihe  deu  de  repetite  ist  natürlich  ganz  anders  und  so  wie  in  frz.  il 
lut  prit  une  fievre  zu  erklären.  Moreira,  Estudos  da  lingua  portugiieza  11,44, 
versucht  das  -Ihe  in  bebe-lhe  bein  als  „caso  em  que  sc  nota  ainda  um  valor 
partitivo  e  en  que  nSo  se  menciona  o  ,todo',  aquilo  cuja  parte  e  vagamente 
indicada"  zu  erklären  und  führt  diese  Erscheinung  neben  der  Wendung  foi 
comendo  no  päo  (die  nebenbei  bemerkt  genau  zu  rum.  a  mincä  la  pine  palst) 
auf,  die  selbst  „um  modo  de  exprimir  o  partitivo"  sei.  Die  Tatsache,  dafs 
beide  Konstruktionen  in  dem  obigen  Beispiel  /  carregar-lhe  no  sal  neben- 
einanderstehen, mag  für  diese  Erklärung  sprechen ;  immerhin  beachte  man,  dafs 
man  nicht  einsieht,  wie  ein  no  sal  durch  einen  Dativ  vertreten  werden  könnte. 
Eher  könnte  ein  *ad  illud  , darauf  los'  (wie  ich  es  im  Span,  belegen  kann: 
De  Pereda,  Tipos  trashumentes  S.2)%:  ^Y  en  que  cantidad  [soll  ich"  Fisch  essen]? 
—  Un  par  de  libras,  si  caben.  —  Yo  lo  creo !  —  Pues  d  ello,  vgl.  ptg. 
vamos  d  tsso)  durch  ein  üh'  vertreten  worden  sein.  Bemerkenswert,  dafs  dies 
-Ihe  sich  hauptsächlich  bei  den  Ausdrücken  des  Essens  und  Trinkens  findet;  vgl. 
noch  die  3.  Fers.  Indik.  charrasca-lhe  bei  Moreira  mv^A  pica-lhe  11a  caneca 
C.  Castello  Branco,  Brazileira  de  Prazins  S.  37.  Vgl.  im  Katal. :  Dali 
Handera  ,gib  ihm  [dem  Pferd,  hier  etwa  dem  Hippogryphen  !]  deu  Zügel'(?) 
=  .erzähle  drauf  los'.  Rovdayes  mallorqu.  IV,  309:  y  et  [das  Pferd]  gira  a 
la  forsa,  y  li  dona  cap  a  ca's  senyor:  nun  schon  ohne  das  (urspr.  selbst- 
verständliche) Objekt :  ,er  gibt  ihm  [mit  der  Peitsche  oder  dgl.]' =  , er  sprengt 
nach  dem  Hause',  IV.  69:  r^Y  tu  aont  li peguesP  , wohin  des  Wegs?',  urspr. 
, wohin  gibst  du  ihm  Schläge?',  hier  vom  Reiter  auf  den  Fufsgänger,  der 
niemand  zu  schlagen  hat,  übertrageu.  V,  228:  que  li  peg  an  cap  a  la  vila? 
Vom  Reiten  ausgehen  mufs  auch  estrenyerli:  VI,  7:  no  s^  eren  fets  gayre 
lluny  es  dos  aleixandres.  Li  havien  estret  cap  an  es  putx  de  S.  Ermita: 
dem  Pferd  den  Leibgurt  zusammenschnüren  (vgl.  Figuera,  Dicc.  mallot qui- 
castelld  s.  v.  estrener  ,Al  ventre  de  modo  que  no  puga  espellir  el  escrement') 
bedeutet,  es  zum  Lauf  fertigmachen,  aber  auch  hier  wird  schon  nicht  mehr  ans 
Reiten  gedacht:  176:  Ell  li  estrengueren  tots  dos  cap  a  ca  eil,  186:  /  el 
Rey  ja  li  ha  estret  cap  a  sa  barca,  208 :  /,  en  tenir  aqueix  „aneilet", 
estrenyeuli  mes  que  depressa.  Coparli  , packen'  ]]>  , eilen'  oder  ,den 
Weg  abschneiden'  >•  , durch  Laufen  zuvorkommen'  >  , eilen':  VI,  62: 
pega  fua  per  coparli,  peru  es  Negret  Vatura,  120:  a  trench  d'auba 
ja  li  copa,  10:  i  segutren  conversa  qui  conversa,  fins  que  s''  aixequen, 
i  ja    li  han   acopat   cap   a   sa   cova   (argotfrz.  y  couper  hat  einen    anderen 


i84 

gibt  an :  Fara.  gira  e  rigira,  gli  e  sempre  R  —  gira  e  rigira,  da  ultimo 
et  cadrä;  Forma  intens.  (?)  Pensa  e  ripensa,  non  7ni vuol sovvenir  la  mentf\ 
s.  V.  picchia  e  ripicchia  (aber  diesmal  3.  Pers.  Ind.)  ,ripete  le  medesime 
cose  e  Parole,  per  inculcare,  per  fare  il  dottore'.  Und  Petrocchi  s.  v. 
pure:  hatti  batli,  pure  (=  finalmente)  ei  riusci,  wo  ^■a.%  finalmente,  mit 
dem  Petrocchi  das  pure  übersetzt,  in  batti  batti  liegt.  Rig.-Bulle  s.  v. 
ponzare :  con  Canimo  di  piauger  vi  s^arreca,  ma  ponza  ponza,  lacrime 
non  qetta  ,mit  der  Absicht  zu  weinen  begibt  er  sich  hin,  aber,  so 
sehr  er  auch  sich  Mühe  gibt,  keine  Träne  will  ihm  kommen'. 
Ich  füge  Belege  aus  der  Literatur  zuerst  für  die  von  den  Lexika 
angegebenen,  dann  für  andere  Typen  hinzu :  De  Amicis,  Id.  gentile 
S.  144:  ;■,£  ponza  e  ponza  e  ponza,  venne  fuori  la  Monaco  di 
Monza^' ,  fu  detto  dal  Rosini,  che  con  quel  romanzo  credeva  d'aver  avi- 
mazzaio  ^,1  Promessi  Sposi"' ;  e  si  dice  di  chi  fa  un  grande  forzo,  che 
poi  non  da  degno  frutto.  Franceschi,  In  cittä  e  in  campagna  S.  512:  So 
piii  bravi  i  noslri  —  dicevano  quelli.  —  No,  i  nostri  —  rispondeatio 
quelValtri.  —  Si ,  s/.  —  JVo,  no,  —  e  dalli,  picchia  e  inena,  i 
sangui  ''ntanto  rihollivano  e  salivano  al  capo.  Fogazzaro,  Piccolo  mondo 
antico  S.  34 1  :  Insomma  capisci  che  il  pro/essore,  dalli  e  dalli,  ha  fatto 
un  pd  di  breccia  (sc.  im  Herzen  einer  Dame) ;  Verga,  Sioria  di  una 
capinera  S.  236:  Si,  ehbene,  la  monaca  fiiggiräl  fuggirä  con  lui!  .  .  . 
A^idranno  loniano  .  .  .  Cammina  .  .  .  cammina  .  .  .  Andranno  nei  monti, 
andranno  nei  hoschi  (nur  die  Punkte  an  erster  Stelle  bedeuten  von 
mir  vorgenommene  Kürzungen,  die  übrigen  stehen  im  Text); 
Deledda,  Dopo  il  divorzio  (57^):  cammina  cammina,  la  valle  scendeva 
giü.  Ebd.  auf  derselben  Seite,  aber  mit  verschiedener  Inter- 
punktion :  E  cammina,  cammina,   Giovanna  sentiva  ardere  la  sua  testa 


.Sinn:  .abschneiden'  ^  , loskommen  von  etwas').  Von  der  Schiffahrt  her 
stammen  amollarli  ,das  Tauwerk  nachlassen'  (VI,  238:  Escoltau,  al- lots ,  diu 
llavö.  ijfjo  tne''n  kavia  pensada  una!  —  Ainollauli,  idu !  digiie  tothom  ja 
?nes  de  mig  impacient  vgl.  weiter  unten  S.  203  Anm.  2  über  tira  mala)  und 
envelarli:  VI,  132:  ja  li  ha  envelat  cap  a  ca-seua.  Die  Wucherung  eines 
pronominalen  Elements,  das  urspr.  nur  beim  Imperativ  berechtigt  ist,  finden 
wir  auch  im  rum.  -mite,  wenn  Sandfeld-Jensens  Bemerkung  in  Gr.  Gr.  P,  530^ 
„Die  Endung  -mite,  das  bei  Interjektionen  und  ähnlich  vorkommt,  z.  B. 
pasämitel  .siehe  Dir!',  coscogeamite  .grofsmächtig',  erklärt  sich  aus  serb. 
dajmite  ,gebt  mir'  für  dajtemi  (wie  im  Alb.  und  Litauischen)"  richtig  ist. 
Bei  Tiktin  s.v.  eu  finden  wir  noch  dar(ätma)tni-te  , geschweige  denn,  aber 
erst',  tocmai-mi-te  ,und  richtig'.  Ob  allerdings  obige  Erklärung  stimmt? 
Warum  finden  wir  kein  rum.  *dati-mite  oder  eventuell  dä-mite,  das  doch  bei 
dem  Anklang  an  serb.  dajmite  sich  zuerst  hätte  ergeben  müssen,  sondern  blofs 
singularisches  dä-i  .darauf  los'  =  romanischem  *da  illi?  Es  sei  bemerkt, 
dafs  vielleicht  von  einem  Satz  wie  Näiba  sä  nii-te  la!  .hol  dich  der  Henker' 
(bei  Tiktin  s.  v.  eu  2  zitiert)  auszugehen  ist.  Jedenfalls  aber  stellen  Fälle  wie 
tocmai-mite ,  tncamite ,  doaramite  Wucherungsprodukte  dar.  die  von  urspr. 
interjektioneilen  Wendungen  ausgegangen  sind.  So  scheint  auch  Tiktin  zu 
denken,  da  er  s.v.  cog^mite  bemerkt :  „Et.  SxslxV..  kogd  .grofs',  kos  kogd  .sehr 
grols'  .  .  ..  -mi-te  sind  pronominale  Anhängsel,  wie  pasa-mi-te  u.a.  Daher 
dann  serb.  kogamiti}'-  Weigand.  Krit.  Jahr.!,  HO  nimmt  umgekehrt  Ent- 
lehnung von  cogeamite  aus  dem  Serbischen  an.  -mi-te  fafst  er  aber  ebenfalls 
als  pronominale  Anhängsel. 


i85 

sotto  ü  fazzoleitone;  auf  den  folgenden  Seiten  mehrmals  wieder- 
holt am  Anfang  neuer  Absätze,  um  die  Länge  des  Weges  an- 
zudeuten: S.  40:  E  cammina,  cammina,  si  risali  la  valle\  S.  41  : 
E  cammina  cammina  venne  il  tramonto;  S.  228:  Eva,  e  va,  le prime 
ombre  della  sera  lo  avvolsero  mentre  finiva  di  percorrere  il  fondo  della 
valle.  Leder a  S.  86 :  Egli  sperava  e  quasi  era  cerlo  di  trovar  final- 
mente  un  pd  di  fortuna  ...  E  va,  e  va.  Ad  un  tratto  il  suo  piccolo 
cavallo  .  .  .  si  fermö',  S.  88 :  E  va,  e  va.  Egli  scese  e  risali  tutta 
la  valle,  stets  am  Anfang  eines  Absatzes ;  wieder  am  Anfang  zweier 
aufeinander  folgenden  Absätze :  8.107:  Cammina,  cammina  il  cielo 
era  triste,  annuvolato  •  ■  •  ||  Cammina,  cammina;  il  cavallo  docile  e 
pensieroso  trottava.  Nel  deserto  S.  131:  Cammina ,  cammina ,  dunque, 
voleva  andar  oltre,  non  tornar  indictro;  ebd.  S.  131:  Gira  e  rigira 
si  trovava  allo  stesso  punto  dond^  era  partita;  Verga,  Pane  nero  S.  33: 
II  Tomo  appena  tornava  dal  fiume,  gira  e  rigira  pel  paese,  era  sempre 
in  volta  per  quelle  paHi;  Per  le  vie  S.  85 :  //  vecchio  y^impostore''' 
gira  e  rigira  era  andato  a  cascare  nella  Olga ;  Don  Candeloro  e  (7* 
S.  114:  Vita  Scardo,  picchia  e  ripicchia,  sudando  sui  libracci  come 
Gesti  air  orto  .  .  .  pigliandosi  la  tesia  a  due  mani  .  .  .  riusci  a 
farvi  entrare  quel  che  ci  voleva.  Nun  andere  Verba  in  gleicher 
Verwendung:  Fogazzaro:  Leila  S.  367:  Einalmente  dal  peggior  gar- 
buglio  gli  spuntb  un  filo.  Tira  e  tira,  il  filo  veniva  a  mtraviglia', 
Piccolo  tnondo  antico  S.  1 1 5 :  E  tira  e  tira ,  il  disgraziato  signor 
Giacomo  cominciu  a  venir  su,  dietro  all'  amo  e  al  filo',  S.  25  :  Aspetta 
e  aspetta,  le  signor e  non  ritornavano ;  S.  2  6  7 :  Aspetta  e  aspetta,  ecco 
Friend  che  trotta  dentro  .  .  .  ecco  (es  werden  stets  neue  Details  er- 
wähnt, die  sich  zeigten)  .  .  .  ecco  fra  due  nastri  celesti  la  parrucca 
nera,  la  fronte  marmorea,  gli  occhi  morti  della  marchesa;  S.  296: 
Non  si  voleva  che  egli  andasse  a  Torino,  forsel  .  .  .  Pensa  c  ripensa, 
non  poieva  esser  che  questo',  Verga,  Don  Candeloro  <?  C'  S.  145  :  Pensa 
e  ripensa,  infine  Bellonia  disse  che  .  .  .;  S.  203  :  Ufa  soffia  e  soffia, 
Bruno  che  non  pensava  ad  altro,  seppe  scaldarle  la  testa ;  Fogarazzo, 
Piccolo  mondo  antico  S.  346:  Scrivi,  cancella,  riscrivi  e  ricancella,  ne 
son  venuto  a  capo  alle  quattro  del  mattino  (mit  einer  Theaterkritik) ; 
S.  435:  compagnie  che,  fruga  qua  e  fruga  la,  avevano  scovato  un 
lurido  vestito;  Piccolo  mondo  moderno  I:  Cerca  qua,  cerca  la,  niente 
uovo;^     Pascarella,    Scoperta  d' America  XVII:    e  poi,    co  tante  bocche 


^  Diese  Wendung,  die  an  das  im  Munde  der  Tschechen  sprichwörtliche 
nix  deutsch]*    erinnert,    ist    im    Italicnischen    sowohl    als    energischer   Befehl 


*  =  , nichts  deutsch!',  übrigens  auch  in  Yillattes  Parisismen  zu  finden: 
nisco,  nix  braisicoto  ,kein  Geld',  ja  sogar  neapol. :  Di  Giacomo,  Teatro 
S.  432  RafTaele  [.  .  .  solenne  e  ridenie] :  Signora  Concetta  Trabello !  Parole 
nix!  PrenJere  tre  piatti  e  levare  questo  paccotto  da  sotto  al  mio  braccio, 
allerdings  zu  beachten,  dafs  diese  Worte  nicht  in  der  rein  neapol.  Mundart 
des  Stückes,  sondern  in  schriftital.  Gestalt  erscheinen.  Die  regelrechte  fran- 
zösische Konstruktion  (nach  pas  de)  findet  sich  in  dem  Volkslied,  dafs  Tardel, 
Neuere  Sprachest  1917,  S.  285  erwähnt:  La  misere  est  partout:  Nix  de  vin 
et  nix  de  pain,  rien  du  taut. 


i86 

che  magnaveno,  Magna,  magna,  se  sa,  /><?'  quanto  sia,  Le  proviste  piü 
stava  e  piü  calaveno  (,und  dann,  bei  so  viel  Mäulern,  die  afsen,  ver- 
ringerten sich  die  Vorräte  durch  vieles  Essen  [=  magna,  magnaY). 
Prof.  Torraca  hörte  ich  in  Neapel  in  der  Vorlesung  von  dem  aus 
Polen  fliehenden  Heinrich  III.  von  Frankreich  sagen:  e  corri  corri 
venne  a  Venezia.  Gehört  hierher  auch  Vt-rga,  Don  Candeloro  e  O, 
S.  156:  E  Bellonia  che  doveva  udire  e  inghiotiir  tutto.  Gonfia,  gonfia, 
le  venne  in  nienle  alV  improvviso  /'  ispirazione  buona?  Eher  haben 
wir  hier  gonfia  in  der  Bedeutung  , plumps'  gedoppelt  (wie  gonfia 
, plumps'    bt-i    Renato    Fucini,    Cento    sonetti  pisani  XLI:    Lo    saluti 


wie  als  affeklische  Aussage  häufig.  Url^prünglich  wurde  wohl  auf  eine 
irage  .Wollen  Sie  Eier?'  die  Am  wort  ,Nichts!'  gegeben,  zu  der  dann 
nochmals  das  spezialisierende  ,Eier',  ohne  Verbindung  durch  di,  hinzugefügt 
wurde,  wobei  der  Gegensatz  molte  uova,  assai  uova  vorbildlich  war. 
Vgl.  die  ursprüngliche  Fügung  ohne  Zufügung  des  Dings,  auf  das  sich 
die  Verneinung  bezieht,  bei  Tomm.-Bell.  s.  v.  niente:  Danari,  robaP 
niente.  —  Promesse,  tninacceP  niente,  oder  Serao,  La  Ballerina  II,  80: 
Neppure  lui,  allora  ve  ne  voleva  (sc.  di  bene)?  —  Lui,  niente  — ,  ella 
replicb,  Deledda,  Nostalgie  S.  8q:  davanti  a  se  vedeva  nelle  ultima  pol- 
trone  tina  fila  di  si^nore  e  di  uomini  eleganti  che  guardavano  sempre  e 
soltanto  ai  falchi.  Alle  sedie  niente  (Iht  eher  ,  gar  nicht').  Für  den  in  mündlicher 
Rede  so  oft  vorkommenden  Typus  niente  carrozza!  niente  posta  !  vgl.  B.  Croce 
(Critica  I,  330) :  Ricardo  di  aver  leltn  in  tin  articolo  del  Nencioni,  che  questa 
del  suicidio  7iel  pozzo  e  una  felicissima  „trovata'^  dclla  Serao.  Niente  tro- 
vata:  [=  nichtsda,  Erfindung!]  iL  pozzo  (fino  a  venti  anno  addietro)  entrava 
per  gran  parte  nella  vita  quatidiana  delle  fami^lie  napuletane .  Belli  S.  403 
wendet  sich  an  den  Papst:  Seguitanno  accitsi,  starete  fresco.  ^ri^  [^  severilä], 
e  gnente  pivura.  A  un  her  bisogno,  C'e  sempre  Varisorta  der  Todesco. 
Ojetti,  Donne,  uomini  e  burattini  S.  19  (jemand  hat  die  Vermutung  geäufsert, 
dafs  eine  Frau  mit  ihrem  Geliebten  auf  dem  Divan  angetroffen  wurde,  darauf 
ein  andt-rer):  Perdio,  non  esagerare  anche  tu!  Niente  divano l  Lei era  sulla 
poltrona,  come  al  solito;  Rovetta,  La  Signorina  S .  l  ^"J  :  dacche  sono  al  mondo, 
legge  dracomana  e  vguale  per  tutti:  regali,  niente l ;  S.  391  :  Dunqiie  ti  fa 
la  Corte  P  Oppure  lui  vor  reibe,  ma  tu  ...  niente  .  .  .  Tu  .  .  .  niente  corte, 
perche  V  Olivieri  e  troppo  vecchio  (an  I.  und  3.  Stelle  stehen  die  Punkte  im 
Text,  an  2.  bedeuten  sie  von  mir  vorgenommene  Kürzungen),  man  sieht  hier 
den  urspiünglichen  Typus  tu — niente  (mit  Pause)  neben  dem  sekundären  niente 
corte,  deutsch  etwa:  ,du  aber  [sagst]:  nichts  da  mit  Hofmachen';  Fogazzaro, 
Jl  Santo  S.  25:  ma  parlate ,  discorrete ,  fate  qualche  gesto!  Niente  il  naso 
all'  arid!;  Picc.  mondo  ant.  S.  67:  Signor  Giacomo  .  .  .  per  questa  notte, 
niente  letto  [, nichts  mit  dem  Bett!'];  I^edele  S.  40:  viene  un  giovane ,  un 
ricco,  uno  che  non  sa  cosa  sia  Parte,  uno  che  dice :  ti sposo.  tna  niente  scena, 
ma  niente  ^randezza,  ma  niente  gloria\  Deledda,  Nel  deserto  S.  132  (eine 
Mutter  zu  ihren  Kindern):  Silenzio ,  ehP  E  7nente  domande;  Verga,  Don 
Candeloro  e  C'.  S.  149:  Z.«  ?nadre  abadessa  allora  fece  atto  </'  autoritä  per 
nietter  freno  allo  scandalo.  Niente  liguorini.  Niente  confessori  straordi- 
narii.  Auch  Übertragungen  in  Behauplungssätze  kommen  vor:  Farina,  Mio 
figlio  S.  275:  poi  giurava  di  non  voler  niente  bene  a  quel  monello  (doch 
vielleicht  =  non  voler  punto  bene,  vgl.  bei  Tomm.-Bell.  niente  als  F'üllwort 
der  Negation);  De  Roberto,  La  Sorte  S.  190:  (die  Frauen)  hanno  il  cuore 
piccolo  e  niente  cervello  (genau  einem  engl,  no  bi  ains  entsprechend:  ,kein  Hirn'). 
—  Die  Wendung  niente  -\-  Subst.  ist  stets  Ausdruck  der  autoritä,  einer  legge 
(vgl.  die  Beispiele),  bei  Bracco,  Diritto  di  vivere ,  kommt  sie  wohl  wegen 
ihrer  Kürze  in  einer  Szenenvorschrift  vor:  Un  ambiente  di  semplicitä  e  di 
lavoro.     Niente  tapezzeria. 


i87 

[einen  Stutzer]  e  lut,  gonfia!  un  starnuto)  als  in  der  Bedeutung  ,nach 
langem  Schwellen*  =  ,endlich'.  Letztere  Bedeutung  scheint  dagegen 
vorzuliegen  in  E  gonfia  gonfia,  non  et  potei  piu  stare  (vgl.  afrz.  enfler 
de  mautalent  et  (Tire)  und  wird  als  toskanisch  angegeben  von  de  Amicis, 
Id.  Gent.  232,  ebenso  in  wörtlicher  Bedeutung:  Ojetti,  Donne,  uomini  e 
burattini,  S.  45 :  Z/a  Serafina,  lascia  che  ii  peltini  lo,  —  e  tira  di  qua, 
gonfia  di  lä,  assesto  intorno  al  placido  faccione  di  Serafina  i  capelli  a  onde, 
a  nastri,  a  ricci,  wo  die  nast'i  dem  tira,  die  onde  dem  gonfia  ent- 
sprechen. Neera,  Sottana  dd  diavolo,  S.  155:  Batti  e  ribatti,  che  il 
giovinotto  capisse  0  non  capisse,  che  la  Margheritina  fosse  0  non  fosse 
contenta,  le  omiche  la  spuntarono',  S.  16:  e  taglia  e  cuci  e  stringi  e 
allenta,  .  .  .  ella  pote  finalmente  mostrare  la  sua  opera  a  don  Assalonne 
(es  handelt  sich  um  einen  Unterrock,  der  umgearbeitet  werden 
soll);  Capuana,  Figur e  intraviste,  S.  116:  Di  matio  in  mano,  pensa  e 
ripensa,  fantastica  oggi,  fantastica  domani  .  .  .  h  naturale  che,  finalmente, 
ti  ricordassi,  destandoti,  le  precise  parole  delle  vostre  conversazioni; 
Perdutamente\  S.  165:  E picchia  e  ripicchia,  e  vbltala  di  qua  e  rivbl- 
tala  di  lä;  due  ore  di  orologio!  (sc.  dauerte  das  Verhör).  Man  sieht, 
wie  die  erstarrten  Redensarten  pensa  e  ripensa,  picchia  e  ripicehia  neu- 
geprägte nach  sich  ziehen :  der  syntaktische  T^pus  pensa  e  ripensa  ist 
eben  „produktiv"  (das  Wort  im  selben  Sinn  genommen,  wie  wenn  wir 
von  „produktiven  Suffixen"  sprechen).  Besonders  häufig  ist  unsere 
Wendung  in  Dialekttexten:  Pitre,  Bibl.  d.  trad. pop.  sie.  /\,  S.  127: 
Truzza  ora,  truzza  poi,  Mandruna  eci  cuntau  di  la  prima  alV  urtima 
parola.  (Anm.  , dalli  oggi,  dalli  domani';  truzzare  (Traina)  =  per- 
cuotere).  S.  128:  Curri  di  ccä,  sata  di  ddä,  acchiana.  scinni,  si  spersi 
senza  anneddu  e  sema  Mandruna:  aus  Pascarella  wurde  schon  ein  Bei- 
spiel zitiert,  nun  noch  einige:  S.  50:  Giri,  cammini,  vai,  dove  te  butti 
Qualunque  professione  l  rovinata;  S.  135:  Passa  un  giorno ,  due,  tre, 
'na  settemana,  Passa  un  mese  .  .  .  Guarda,  riguarda,  Hai  voja  a  sljingä 
'er  collo,  L' America  era  sempre  piü  lontana  (hier  werden  die  Imperative 
vom  Hauptsatz  durch  einen  koordinierten  Hauptsatz  getrennt,  der 
seinerseits  verallgemeinernd -hypothetische  Bedeutung  besitzt,  vgl. 
S.  49:  Mo  co'  la  moda  de  la  sigheretta,  Hai  voja  a /a\  sta  professione 
>  morta  'auch  wenn  du  [=  man]  Lust  hast'  und  deutsch  ,du 
fragest  nach  den  Riesen,  du  findest  sie  nicht  mehr');  S.  139:  E 
abbotta,  abbotta;  arfine  venne  er  giorno  che  fecero:  —  Percristo,  ma 
che  famo?',  Belh',  S.  127:  Sempre  perö  una  massima  cattiva,  Daje  daje. 
la  fa  quarch'  impressione  (Morandi  glossiert  ,a  forza  di  operare,  col 
ripetere  di  frequente');  Testoni,  La  Sgnera  Cattareina,  S.  125:  Tutto 
belle  d'  accord,  ma  volta  e  prella  [=  ,volta  e  gira']  In  dove  la  Gaitana 
era  furenfe  H  e  sta  a  seintr  i  cantur  della  cappella  Sistina;  S.  94 
(die  Pilger  fasteten  nicht):  E  daj  la  coscia  e  daj  il  petto  ad  uno  E 
offri  a  un  altro  una  fetta  di  salame,  As  capeva  benessum  che  il  digiuno 
Ldur  j  el  faven  con  tanta  divuziön,  che  morivano  tutti  dalla  fame  {,Vind 
indem  sie  gaben  .  .  .  und  anboten,  merkte  man');  Porta,  Poesie, 
S.  20:  Infin,  daj  e  redaj,  il  pover  galantomm  el  passa  Pescaria;  S.  83: 
Ma  infin,   däj  e  ridäj,  Doeggia,  sbarloeggia,  qui  dun  oggio  de  foeugh^ 


i88 

Sont  rivaa  in  coo  (fei  gioeugh,  A  brusaUamm  i  är;  S.  l88:  Volta, 
revolta,  danna,  sont  mai  staa  muso  de  passe  dormV.  'volta  e  rivolta, 
arrabbiato  non  mi  riusci  di  poter  chiuder  occhio';  S.  205:  Ma,  sur 
st,  che,  ititratlant  che  foo  ei  ghinghett  E  che  ghe  j  foo  passa  d^  ona  gua- 
dinna,  Marcia,  passa,  cammina,  Sqiiitta  fotura  de  V  oltra  on  helteit  ,ma 
signor  si,  che,  mentre  io  sto  per  introdurre  gli  anelloni  nella  fodera 
del  manicotto,  che  e  che  non  e,  vedo  saltarne  giü  un  biglietto';  S.  2 14: 
E  Sil  e  gib,  inanz  e  indree,  gira,  regira.  Per  la  platea  e  ^l palch,  e  intorna  i 
scagn,  Varda  gente,  varda  pagn,  Scolta  vos,  spiona  andann,  iira,  bestira, 
Finülment,  de  Vi  on  poo  .  .  .  Vedi  ona  mascarina  Che  V  e  Ite  ,e  su  e 
giü,  innanzi  e  indietro,  gira  e  rigira  nella  platea  e  nei  palchi  e 
intorno  alle  sedie,  guarda  gente,  guarda  abiti,  ascolla  voci,  spia 
andatura,  bighellonando,  —  finalmente,  dopo  un  po'  di  tempo  .  .  . 
vedo  una  mascherina';  S.  218:  Daj,  redaj,  para,  pia,  messe  da,  tira, 
Fugn  e  pesciad  de  lii'a  Rtussissem  tucc  trii  col  cuu  per  ierra  ,Dagli, 
picchia,  para,  prendi,  Iira,  calci  e  pugni  d'  un  peso  1'  uno,  ci  tro- 
viamo  tutti  e  tre  col  deretano  per  terra';  S.  27Q:  E  hoja,  e  böja, 
e  mostra  i  dent,  \  Don  Malacchia,  che  V  era  on  poo  fogos  .  .  .  El 
perd  la  ßemma  e  el  ghe  da  su  la  vös  ,e  abbaja,  e  abbaja,  e 
ringhia,  e  digrigna  i  denti,  —  Don  M.  perde  la  flemma  e  le  da 
sulla  voce'.  Ein  Kriegsgefangener,  der  die  Entbehrungen  der 
Gefangenschatt  schildern  will,  schreibt:  voi  mi  sapete  abbastanza 
forte  per  sfidare  ogni  evento,  perd  viene  di  conseguenza  che,  leva 
e  non  meiti,  ogni  bei  monte  scema,  vale  a  dire,  che  succhia  oggi, 
leva  domani,  la  cassetta  scema,  offenbar  mit  Anspielung  auf  ein 
Sprichwort. 

Im  Französischen  finde  ich:  Gyp,  Une  passionetie  S.  24: 
Vous  habiller,  pour  vous,  c'est  enfiler,  va  comme  je  te  pousse, 
une  housse,  —  car  on  tie  peut  meme  pas  dire  une  robe,  —  /«- 
variahlement  blanche',  il  va  comme  on  le  pousse  heifst  nach  Sachs -Vill. 
,er  läfst  sich  wie  ein  Kind  gängeln',  der  Imperativ  ist  erstarrt.  ^ 
Im  Provenzalischen  ist  eine  ähnliche  Wendung  das  adverbiell 
erstarrte  secsec  (Auzels  cassadors  2753,  vgl.  Tobler,  Verm.  Beitr. 
U,  163  Anm.  und  die  daselbst  angeführte  Literatur),  ferner  das 
wohl  Imperativische  cerca  que  cerca"^  im  Boethius  (Appel  105,  238: 
cum  poisas  cuida  inontar  per  Veschalo,  |  cerca  que  cerca,  no  i  ve 
miga  del  so,  von  Miltschinsky,  Der  Ausdruck  des  konzessiven  Gedankens 
etc.  S.  167  erwähnt),  womit  ein  respektables  Alter  erreicht  wird, 
fürs  Spanische  vgl.  Cuervo,  .'Ipuntac.  criticas  etc.  S.  221  die 
Typen:  busca  por  aqui,  busca  por  alli,  halle  en  un  coche  .  .  . 
los  cuatro  asientos;  S.  158  (anläfslich  daca  =  da  cud):  daca  el 
gallo,  toma  el  gallo,  quedan  las  plumas  en  la  mano,  ferner  den 
andalusischen  Satz   bei  Vilanova,   Quadros  populär s  S.  55:  Pero  ustes 


1  In  Nyrops  Kongruens  i  Fransk,  das  mir  durch  die  Güte  des  Verfassers 
zugeht,  wird  unser  Thema  nicht  behandeil. 

^  Hünd<jen,  Das  altprov.  Boethiuslied  S.  32  und  40  übersetzt  und  analy- 
siert cerca  als  3.  Person  Ind. 


i8q 

dale  y  echa,  y  gueria  que  es  zordo,  le  empenan  d  uno  en  un 
compromisio,  wo  dale  y  echa,  y  gu-.rla  que  es  zordo  bedeuten  mufs: 
, schlag  ihn,  schlag  ihn  nochmals  und  noch  einmal,  da  er  anders 
nicht  hören  will';  die  Erstarrung  des  Ausdruckes  sitht  man  aus 
dem  Nebeneinander  von  2.  und  3.  Person  (ustes  —  dale,  vgl.  das 
weiter  unten  zu  erwähnende  Y^'g.pemas  para  que  te  quero  mit  dem 
Nebeneinander  verschiedener  Numeri),  wie  etwa  in  dem  deutschen 
Satz  (Kabale  und  Liebe  I,  2):  Dafs  dich  alle  Hagel  's  Mädel  mu/s  Sie 
kennen:  diese  Ausrufe  bewahren  noch  entsprechend  ihrem  affc-ktii^chen 
Ursprung  die  Ansprache,  die  in  erregtem,  also  ungezwungenem 
Verkehr  üblich  ist.  Im  Katal.  liest  man  bei  Ruyra  S.  30:  Esptra 
y  aguarda,  no  agafam  res,  S.  114:  E  co7n  qui 's  deixonda,  coniensd 
a  guaytar  a  handa.  Mira  d'  assi  mira  d'alla  .  .  .  s'  havia  perdut 
al  milg  de  la  boscuria;  S.  289:  Havia  acabat  per  caure  en  un  deliri 
que  consistia  en  la  deria  de  deseinhidlar  eis  boixets  p'  un  coixi  de  puntes, 
estira  d'  aqui,  estira  d'  alli,  ara  des/es  aquest  nus,  ara  despassa  aquella 
baga,  ja  seguint  wi  ßl,  ja  V  altre:  una  feyna  sense  fi;  S.  315:  Se 
diria  que  7  temps  les  [sc.  les  seves  formest  Lrevallava  com  un  häbil 
artista:  omple  aqui,  buyda  alld,  estira  aixö,  enrodoneix  allö,  les  anava 
embellint  y  ampliflcant  totes;  ja  inflant  les  ones  de  la  cabellera  .  .  . 
[Auslassung],  Ja  es/u/anl  suaument  el  pit  y  les  caderes,  ja  tsllanguint 
la  cintura  (das  vielfältige  Witken  der  Zeit  vermag  der  Autor  durch 
syntaktische  Variation  des  Ausdrucks  wiederzugeben ;  bald  Imperative, 
bald  Gerundia!). 

Derlei  Imperative  sind  auch  im  Neugriech.  gebräuchlich,  vgl. 
aus  Thumb,  Handb.  d.  mugr.  Spr.,  S.  173;  XQtX^  Qa.Ta  rd  'fiads 
, durch  vieles  Laufen  und  Fragen  hat  er  es  erfahren',  oi  yafißQol 
de  yivovvrai  aips  oßfjOS  ,zünd  an,  lösch  aus'  =  ,mir  nichts  dir 
nichts';  S.  291:  ägov  agov  „aus  der  Kirchensprache,  eigtl.:  »kreuzige 
ihn',  dann  durch  Mifsversiändnis  »schnellstens,  ohne  Aufschub'"; 
ebenso  bulg.  krji  reci  »sprich,  sage!'  =  ,fast,  beinahe'  (letzteres 
Mitteilung  des  Herrn  Prof.  Weigand),  alb.  hajde  (das  ja  Im- 
perativ zu  , kommen'  ist)  in  hajde  hajde,  erdi  vayji  ,\\ie  die 
Zeit  ging,  kam  eine  Zeit'  (Pedersen,  Alb.  Texte,  Glossar:  „hajde 
hajde  bezeichnet,  dafs  man  in  der  Erzählung  einen  Zeitraum  über- 
geht"). 

Das  Rumän.  verwendet  meist  eine  andere  Satzform,  um 
den  Verbal  begriff  ohne  Rücksicht  auf  spezielle  Verhältnisse  zum 
Ausdruck  zu  bringen:  (ursprüngliche)  Fragesätze.  Vgl.  Tiktin  s.  v. 
ce:  ce  face,  ce  drege,  dar  sciü  cä  ishittesce  ioldtauma  ,ich  weifs  nicht, 
wie  er's  anstellt,,  es  gelingt  ihm  immer'  {a  drtge  mit  a  face  gleich- 
bedeutend, vgl.  alb.  dtrtön,  ngr.  rf,xiä.i'CO  »richten'  >»  ,machen'); 
Sevastos,  Pove^ti  77:  ce  umbla,  ce  cerccta,  cä  phiä  intr  0  di  dädu peste 
Calina  in  coliba  lilharilor.  Ich  glaube,  dafs  die  Erklärung»  wie  sie 
Tiktin  anzunehmen  scheint:  ce  =  nu  sciü  ce  (daher  die  Übersetzung 
»ich  weifs  nicht,  wie  er's  anstellt')»  eine  Ellipse  voraussetzt;  einfacher 
wäre,  direkten  F'ragesatz  anzunehmen:  ,was  tut  er,  mas  macht  er?'. 
Vgl.  noch  Lpirescu»  Bas?ne,  S.  301:   Ce  fäcu  dascälul,  ce  drese,  se  dede 


IQO 

pe  längä  mama  copiüorA  Immerhin  möchte  ich  einen  Fall  wie 
ka/t-aud,  ka/t-aklö,  dedirg  tuto  kasa  di  pade,  ma  di  flurii  nitsi  un 
semne  ...  als  hierhergehörig  auffassen,  zwar  lautet  Weigands  Über- 
setzung dieses,  Jahresbericht  III,  S.  1Ö4,  angeführten  aromunischen 
Textes,  in  dem  von  einem  Mädchen  die  Rede  ist,  dem  ein 
Schwein  die  Goldslücke  verschlungen  hat:  ,sie  sucht  hier,  sie  sucht 
dort,  das  ganze  Haus  kehrten  sie  um,  aber  von  den  Gold- 
stücken keine  Spur'.  Bedenkt  man  aber,  dafs  die  Worte  kaft-aua, 
kaft-aklö  eng  an  eine  3.  Pers.  Plur.  angeschlossen  sind  und  dafs  im 
Folgenden  mit  ,da  kam  ihnen  der  Verdacht'  auch  in  der  Er- 
zälilung  weitergefahren  wird,  so  wird  der  Subjektswechsel  bedenklich. 
Wir  werden  also  in  dem  ka/t-aud  usw.  keine  3.  Pers.  Sing.  Indi»  ativi, 
sondern  eine  2.  Pers.  Sing.  Imperativi  erkennen.  Vgl.  Ispirescu, 
Basme,  S.  428:  In  vremea  asta,  impäratul,  iatäl  fetiei,  plecase  in 
vänäloare  .  .  .  f/  väneazä  id,  väneazä  colea,  se  depärtase  de  oamenii  sat 
(unsici.er,  ob  nicht  3.  Pers.  Ind.,  allerdings  fallt  väneazä  unter  lauter 
Plusquamperfekien  auf). 

Wie  gira  e  rigira  wird  auch  das  bei  Meyer-Lübke,  Rom. 
Gramm.  III,  S.  575,  angeführie  (Lecce):  paiisau  e  p^ntsa  ptntsa,  li 
passa  nu  pikka  lu  elenu  de  iu  core  zu  fa-sen  sein,  also  nicht  ,sie 
dai  hten  nach,  und  sie  denkt,  sie  denkt,  ein  bifschen  verliert  sie 
die  Galie',  sondern  , denke,  denke!'.  Hne  Imperaiivfoim  findet  sich 
auch  in  Mr-yer-Lubkes  ebendort  befindlichem  lUInäni^chem  Beleg:  ^i 
lupU  St,  f/  Inite  se,  pinace  ammdui  ohosirä  ,und  sie  begannen  zu  kämpfen 
und  man  käraple,  man  kämpte,  bis  beide  ermüdeten',  d<iS  also  von  se 
luarä  den  dupä  dira  sänge lui  ^i  merse,  merse  pinace  e^irä  la  puitntate 
,sie  folgten  der  Bluispur,  und  er  ging,  er  g.ng,  bis  sie  auf  die  Wüste 
hinauskcimen'  verschieden  ist.  Für  dieses  letzte  Beispiel  mag 
Meyer-Lübkes  Erklärung  der  „verhältnismäf-ig  indifferenten"  3.  P^rs. 
Sing,  gellen:  „Man  wird,  wenigstens  anfängl.ch,  eine  Pause  und 
eine  Abschwächung  des  Tones  vor  dem  verdoppelien  Verbum  haben. 
Der  Sprechende  erzählt:  ,sie  kätnplien'  und  bringt  nun  die  Dauer 
des  Kampfes  in  der  Art  zum  Ausdrucke,  dafs  er  halblaut  vor  sich 
hin  den  Vt.rbalb' griff'  ohne  Rücksicht  auf  die  speziellen  Veihältnisse, 
aber    doch    anschaulich^    in    einer    persönlichen  Form    wiederlioli". 


*  Ebenso  werden  ja  auch  sonst  F"raj,'ei-ätze  eingesclialtet  wie  S.  59:  Cänd 
cätre  nämiazä,  ce-i  veni  ei,  se  uita  f?  in  sus  (,unveimui<rt ,  .^o  plötzlich'). 

"  Schon  W.  Grimm,  Über  den  Personenwtchsel  in  der  Rede  S.  53  sagt: 
„Unverkennbar  sind  die  btiden  ersten  leiblich  gf g^nwärtigen  Fersonen  viel 
libhafter  als  die  dritte,  entferntere,  die  erste  mufN  aber  für  die  innerlichste, 
die  zweite  für  die  vertraulichste  gelten".  Vgl.  jetzt  Wackernagel,  /.i^  31,260 
und  E.  Ktänkel,  Mim,  d.  l,  soc.  d.  lingu.  1914  S.  15  Anm.  2:  „Ce  n'est  pas  sans 
raison  que  M.  Wackernagel  tire  la  conclusion  que  l'impdratif  6iait  d^jä  en  indo- 
europeen  jusqu'ä  un  certain  degre  iiidifftirent  ä  la  distinclion  des  iiombres  et 
des  personnes  ...  II  vaut  touiefois  la  peine  de  relever  le  (ait,  qui  est  ä 
observer  ä  une  ^poque  postdrieure  de  phisieurs  dialectes  slaves  (russe,  serbe, 
slov^nt)  que  la  h)rme  de  2^  persoune  de  singulier  de  l'imp^ralif  rennpht  souvent 
la  foni'tion  des  autres  nombres  ...  11  est  vrai  que  la  Chronologie  nous  döfend 
d'identifier  ce  ph^nomece  aux  faits  baltiques  et  grecs  expos6s  ci-dessus,  mais, 


IQI 

Immerhin  bleibt  bei  dieser  Erklärung  die  Verwendung  des  Im- 
perativs Ivpte-se  im  ersten  Beispiel  rätselhaft.  Ich  würde  auch  nicht 
auf  die  Abschwächung  des  Tons  und  halblaute  Aussprache  des 
Verbalbegriffs  Nachdruck  legen:  gerade  umgekehrt,  die  Doppelung 
zeigt  das  Bestreben,  den  Verbalbegriff  möglichst  klangvoll  dem 
Hörer  einzuprägen.  Das  lupte-se  zeigt  eine  uiipersönliche  Form 
des  Verbs,  die  beweist,  dafs  eine  Auffassung  des  Imperativs  als 
„verallgemeinernder"  Modus  richtig  ist:  sowie  das  Pronomen 
der  2.  Pers.  (Sing,  und  Plur.)  zum  Ausdruck  der  UnpersönÜLhkeit 
dient,  so  auch  der  Imperativ  der  2.  Pers.  (meist  Sing.,  weil 
auch  bei  einer  Mehrheit  von  Hörern  jeder  einzelne  mit  „du" 
angesprochen,  in  der  Erregung  des  Affekts  auch  die  intimere 
Form,  nicht  das  Höflichkeuspronomen,  angewendet  wird)  zum 
Ausdruck  des  „Verbalbegriffs  ohne  Küi  ksicht  auf  die  speziellen 
Verhäl  nisse".  Misteli,  Typen  des  Sprachbaus.  S.  368,  sagt:  „Die 
selbstempfundene  hxistenz  des  Ich  und  Du  —  denn  Du  ist 
doch  nur  der  Schatten  des  Ich  — ,  der  warme  Lebenshauch, 
den  die  zwei  ersten  Personen  atmen,  verhindert  im  Ausdruck 
sie  der  kühlen  3.  Person  gleichzuseizen,  bei  der  nur  die  Logik 
entscheidet.  Was  eine  Beziehung  auf  das  Ich  enthält  oder  von 
ihm  den  Ausgang  nimmt,  wie  der  Imperativ  und  die  zwei  ersten 
Personen,  das  erhält  eine  so  starke  Beimischung  selbstsüchtiger 
Interessen,  dafs  alle  Logik  sie  nicht  zu  entfernen  vermag"  —  man 
kann  noch  hinzufügen,  dafs  auch  eine  dritte  Person,  sofern  sie 
Imperativisch  ist  (wie  das  lupte-se),  ebenfalls  jenen  die  Erzählung 
belebenden  „warmen  Hauch"  besitzt,  und  dafs  ganz  ähnlich  Diamand, 
Zur  Tumän.  Moduslehre ,  S.  65,  Basme-Stellen  wie  sä  se  prapadescä 
fiulü  imp'eratu'ul.  de  pärere  de  reu,  cä  0  perduse  aus  der  g<  mütlichen 
Beteiligurig  des  Erzählers  erklärt,  während  Sandfeld- Jensen,  Zeitschr. 
f.  rom.  Phil.  29,  735,  eher  an  die  actio  iustans:  [era]  sä  se  prapa- 
descä dachte.  Zu  der  von  Sand  fei  d -Jensen  angenommenen  Er- 
klärung des  sä  se  präpädeascä  aus  era  sä  se pr.  lassen  sich  lateinische 
Fälle  vergleichen  wie  lom  ut  exiremus  de  ecclesia,  äedirunt  nobis pres- 
byteri  .  .  .  eulogias  Peregr.  Aeth.  3,  6.  mater  comequitur :  7am  ut  Urnen 
cxirem,  ad  gemta  accidit  \  lacrumns  misera,  Tereiiz,  Hec.  378,  die 
Löfstedt,  Beitr.  z.  Kenntnis  d.  Spätlat.,  S.  3 — lO,  und  Piniol.  Kommentar 
zur  Peregr.  Aeth.,  S.  97 — 102,  bespricht;  wenn  nun  Löfstedt  im 
Gegensalz  zu  Lejays  und  Riemanns  Erklärung  ia?n  [in  eo  res  erat] 
ut  Urnen  exirtm  das  temporale  ut  mit  Konjunktiv  iiach  dem  Muster 
von  cum  temporale  mit  Konjunktiv  erklärt,  so  mag  dies  dem  Ro- 
manisten gleich  sein:  ein  iam  ut  limen  exiretn  setzt  sich  dann  direkt  in 


malgr^  cela  il  repose  sans  doute  sur  Ics  inSmes  basts  psychologiques".  Mit 
dem  griech.  «yf  auch  bei  Pluralpronomen  vergleiche  unsere  Kommai)dos  wie 
Marsch!,  die  ptg.  Marinekormnandos  (passim  in  Gomez  de  Amorim's  O  amor 
da  patria:  leva  rumor  etc.),  umgekehrt  bei  uns  kehrt  euch!,  habt  Acht!,  auch 
bei  Einem  Mann.  Im  Ital.  ist  va  gelegentlich  erstarrt:  Di  Giaiomo  S.  I13: 
Jaievenne ,  mo  .  .  .  Va.  tatevenne ,  Pitife  S.  88:  Va,  Riali  Maestä,  vi  la 
rigurdati  a  vostra  figghia? 


192 

rum.  sä  se  präpädeascä  fort.  Ob  das  singularische  si  merse,  merse 
in  Rleyer-Lübkes  Beispiel  sich  nicht  durch  einfach  mechanische 
Wiederholung  der  in  den  Basme  so  häufigen  Stellen  erklären  iäfst 
wie  z.  B.  S.  217:  Se  pregäii,  si  porni.  ^i  merse,  si  vierse  [das  Sub- 
jekt ist  ,er',]  zi  de  varä,  pänä  'n  searä,  ca  cuvintul  din  povtste,  care 
d^  aci  mcolo  mai  frwnos  este,  päna  ce  au  ajuns  [er  und  das  Pferd] 
la  0  poianä,  wo  schon  der  Reim  das  Stereotype  des  Passus  anzeigt? 
Doch  man  kann  noch  an  eine  andere  Erklärung  der  italie- 
nischen wie  der  rumänischen  Imperative  denken.  Folgende  Sätze 
aus  Pascarella  (die  Punkte  stehen  im  Text),  S.  it:  Quanno  stiedi 
davanli  a  la  Stazione,  Vedde  im  legno  scoperto  che  scappavu.  Paral 
.  .  .  Paral  .  .  .  Gnisuno  lo  parava;  S.  99:  A  mezzajiotte,  in  mezzo 
a  la  corrente  Te  fer?nassimo  p'  aspetlä  er  chi-viva.  Aspetta,  aspetta, 
aspelta  .  .  .  Gnente !  Gnentet  De  Amicis,  Idioma  gentile  S.  232:  E 
ypetdoni  qui'\  e  „mi  scusi  /a"  7ioft  fa  altro  che  far  cerimonie  dalla 
mattina  alla  sera  können  offenbar  Vorstufen  zu  ohne  Pausen  ge- 
sprochenen Wendungen  wie  aspetta  aspetta  nienle  si  vedeva  sein,  d.  h. 
unsere  Wendungen  können  sich  aus  wirklichen  Zurufen,  die 
tatsächlich  ausgesprochen  wurden  oder  die  man  sich  als  aus- 
gesprochen denkt,  entstanden  sein.  Dies  ist  die  Erklärung,  die 
Herzog,  Materialien  zu  einer  neuprov.  Syntax,  §  69,  für  neuprov, 
Wendungen  wie  lou  beu  gläri  [genie]  döii  Rose  .  .  .  — pauro  pichouno, 
esplro  Que  esperaras  —  ä  fespiro  mancavo  [lui  faussait  compagnie] 
versucht:  Ausgangspunkt  „ist  der  Fall,  wo  der  Sprechende  rhetorisch 
und  meist  ironisch  dem  Besprochenen  zuruft,  die  Handlung  aus- 
zuführen'-. Ähnlich  erkärt  Delbrück,  Vgl.  Synt.  II,  457,  ein  latei- 
nisches (Plautus,  Trinum7nus,  28Ö)  quod  matiu  no7i  queiint  längere, 
tantiim  fas  habent  quo  manus  apstineant:  cetera  rape,  trahe,  fuge,  late 
,bei  ahen  übrigen  heifst  es:  raffe,  reifse,  flieh,  verbirg  dich',  das 
als  direkter  Vorfahr  der  romanischen  Wendungen  angesehen  werden 
mag,  und  Wackernagel,  Über  die  Geschichte  dts  hist.  Inf.  (Vt^rh.  d. 
39.  Philologentags,  S.  279)  deutsche  Wendungen  wie  (Heine): 
Welchem  aber  von  deti  beideti  —  Wendet  sie  ihr  Herze  zu  —  Kein 
Ergrübt  In  kanns  entscheiden,  —  Schwert  heraus,  entscheide  du.  —  Und 
sie  fechten  kühn  verwogen.  Vgl.  noch  Kretschmer,  Glotta  II,  274 
über  W.  ßuschs  Und  geschwinde,  stopf,  stopf,  stopf  Pulver  in  den 
Pfeifenkopf',  ferner  E.  Thomas,  Studien  zur  lat.  u.  griech.  Sprachgesch. 
S.  115,  der  über  den  Imperativ  statt  Indikativ  bei  Plautus  bemerkt, 
„dafs,  statt  die  Handlungen  der  Spitzbuben  zu  erzählen,  ihre 
Grundsätze  in  Form  eines  Selbstbefehls  vorgeführt  werden". 
Was  die  ironische  Verwendung  des  Imperativs  (vgl.  fürs  Ital. 
etwa  Discorri  discorri  „A  chi  fa  per  noi  vane  parole  o  ci 
vorrebbe  far  dir  cose.  che  non  vogliamo"  Peir.)  betrifft,  so  ist 
es  ja  oft  innerhalb  des  Romanischen  schwer  zu  unterscheiden, 
ob  wir  in  direkter  Rede  sich  findende  Imperative  als  {cest  tou- 
jours')  saute  oder  als  ironische  Befehle,  die  man  an  sich  selbst 
richtei,  ab«  r  nicht  auszuführen  gedenkt,  auffassen  soll,  so  z.  B. 
könnte   man   einen    kaialatiischeu  Fall    wie  Casellas,    Eis  sots  feri- 


193 

stechs  S.  28:  Lhome  tanihe  boizittava,  exclamantse  de  que  ja  era  massa 
vello  pera  fer  lo  que  feya:  „Ära  rega  Vhort  y  cava  la  feixa; 
ara  ajuda  missa  y  toca  las  campanas;  ara  /es  horas  de  cami  a  la 
nit  acompanyant  Nosiramo  per  fondaladas  y  costas ;  ara  ves  a  cercar 
eis  difunts  y  ajuda  a  fer  el  sot  pera  enterrar  los''  als  ,  jetzt  heifst  es* 
+  Imp.  fassen  soll  (wie  ganz  sicher  S.  208:  Lun  dia  tot  era: 
^/tVeniu,  veniul''  .  .  .,  Callre  tot  era:  ,,iCorreu,  cuyteu!'')  oder  als 
ironische  Seibstaufforderung:  .jetzt  tu  das  .  .  .  jetzt  tu  jenes'  (wie 
Pag^s,  Per  la  vida,  S.  117:  Malviatge  7  mon  iFeina  per  mit  — feu  el 
segretari,  malhumorat.  —  Ara  que  estic  am.  lo  dels  consums,  torba-t  a 
far  Vexpedient  per  ficar  la  noia  a  Vospici,  wo  der  rasche  Wechsel  der 
Personen  , jetzt  wo  ich  beschäftigt  bin  .  .  .,  plage  dich  mit'  be- 
merkenswert ist,  vgl.  einen  portugiesischen  Fall  wie  E9a  de  Queiroz, 
O  crime  do  padre  Amaro  S,  553:  E  agora,  quando  eu  pensava  poder 
ir  refazer-me  para  a  praia,  näo  senhor,  vai  fra  Ricoga,  dispensa 
OS  teus  banhos  mit  der  ironisch-humoristischen  Srlbstansprache  senhor, 
über  die  ich  S.  80  fF.  spreche.  Die  letztere  Erklärung  gibt  zweifelnd 
H.  Jacoby,  Compositum  und  Nebensatz  S.  75  für  Sanskritwendungen 
-wie  ,ifs  Reisbrei,  trink  Gerstenwasser,  kau  geröstete  Getreidekörner, 
so  schmaust  er'  für  ,er  schmaust,  indem  er  immer  Reisbrei  ifst, 
Gerstenwasser  trinkt  und  Getreidekömer  kaut':  „das  obige  Beispiel 
würde  unter  dieser  Voraussetzung  etwa  so  zu  deuten  sein:  '(als 
wenn  er  sich  sagte:)  ifs  Reifsbrei  .  .  .'." 

Dafs  der  Zusammenschlufs  zwischen  dem  Imperativ-  und  dem 
Hauptsalz  in  gira  e  rigira  siamo  sempre  allo  stesso  punto  so  eng 
wird,  ist  wohl  hauptsächlich  darauf  zurückzuführen,  dafs  man  in 
manchen  Fällen  gewissermafsen  als  Vorläufer  der  faktischen  Er- 
zählung (vielleicht  mimisch  begleitete)  Nachahmungen  der  damals 
tatsächüch  lautgewordenen  oder  zu  erwartenden  Befehle  vorausschickt: 
Em  di'  di',  finalmente  se  visio  oder  fai  fai,  non  siamo  approiati  a 
nulla  (Petr.  s.  v.  dire,  fare)  enthält  vielleicht  eine  ironische  Nach- 
ahmung: „,sag!',  sagte  der  eine,  ,sag!',  sagte  der  andere,  schliefslich 
sah  man  .  .  .•'  so  müfste  reiner  Erzählung^stil  sagen,  während  durch 
entsprechendes  Unterstreichen  und  Variieren  in  der  Stimme  es 
möglich  wird,  ,sag!,  sag!'  als  Äufserungen  verschiedener  Persönlich- 
keiten zu  kennzeichnen:  aus  der  Nachahmung  erklärt  sich  auch  die 
Doppelung  des  Imperativs.  Ironische  Nachahmung  wiederholt 
übrigens  nicht  nur  Imperative  (vgl.  nachahmende  Doppelung  eines 
Substantivs  Selvatico  S.  138  Lucia:  nanca  del  bambin  710  ghe  ne 
importa  niente.  —  Lugrezia:  Ma  digo,  creature  me  pare  che  dovaressi 
finiria  co  sto  bambin,  bambin),  sondern  auch  sonstige  Äufse- 
rungen von  an  der  Handlung  Beteiligten,  besonders  Partikeln: 
ist  die  Nachahmung  durch  Kursivdruck  (den  ich  hier  durch 
Anführungszeichen  ersetze)  noch  ausdrücklich  hervorgehoben  bei 
Bracco,  Smorfie  tristi  S.  176:  E  si,  lo  avete  ripetuto  tanie  volle,  ma  .  .  . 
—  „/J/ö  .  .  .,  ma"-  ...  Che  volete  dire?,  so  ist  dies  entsprechend 
dem  nicht  mehr  ganz  klaren  Nachahmungscharakter  nicht  mehr  der 
Fall    in    den    von   Petrocchi    erwähnten    Dunque   dunquel      ,.Di  o  a 

L.  Spitzer,  Aufsätze  über  romanische   Syntax  und  Stilistik.  I  j 


194 

persona  che  col  suo  dunque  non  decide  mai.  Dunque  dunque,  non 
si  viene  mai  a  nulla'^ ,  wo  doch  ebenfalls  Karikatur  eines  stets  dunque 
Sagenden  vorliegt,  oder  „E  poil  .  .  .  e  poi  e  poi,  troppo  sarebbe  a 
raccontarle  tutte,  wo  e  poi  offenbar  ein  nach  weiteren  Nachrichten 
fragendes  ,und  weiter'  ironisieren  soll.  Auch  ein  Typus  wie  si  e  no 
„Di  cose  non  certe;  piuttosto  meno  che  piü.  Quando  50,  quando  60,  si 
e  no.     Sara  due  litri  sl  e  no'-^  '^   (Petr.)  wird  sich  aus  der  Nachahmung 


^  Die  Bedeutung  ,  ungefähr,  beinahe'  wie  in  österr.-deulscli  auf  ja  und 
nein  wäre  ich  überfuhren  worden,  vgl.  noch  Ojetti,  1.  c.  S.  68:  avevano  fatto 
Sl  e  no  Centn  passi  quando  vidi .  .  .  Vgl.  bei  Pelrocchi  s.  v.  sl  das  Beispiel,  in 
dem  das  Resultat  des  sl  e  no,  d^s  forse,  neben  sl  e  no  erscheint:  saranno 
statt  forse  st  e  forse  no  trenta.  Mit  .vielleicht',  , allenfalls'  mufs  man  wohl 
auch  übersetzen  Testoni,  Sgnera  Cattareina  S.  91 :  aro  vindb ,  se  e  no,  du  o 
tri  rusari  und  Belli  (in  der  kleineren  Ausgabe  Moiandi's)  S.  359:  Fin  che  c'  e 
grasso,  te  faranno  sfragne  [==  spendere],  Te  sporperanno  vivo;  e  sl  e  no, 
fijo,  Te  Icisseranno  poi  l'  occhi  pe''  piagne  (sc.  die  Dirnen),  S.  379:  '«a  Lisci- 
tuccia  a  un  logo-pio.  Che  ve  facci  sl  e  no  quarch'  orazzione.  Eiwas  anders 
Castelnuovo,  Nozze  d'oro  S.  385:  ie  (sc.  le  congratulazioni)  accettava  sl  e  no, 
dicendo  ch'  era  una  cosa  immatura  (sl  e  no  =  ,er  nahm  sie  an,  er  nahm  sie 
aber  auch  nicht  an',  ,man  wufste  nicht  recht,  ob  er  sie  annahm  oder  nicht'). 
Eine  komisch  gemeinte  Personifikation  eines  unbelebten  Gegenstandes  liegt  vor, 
wenn  Porta,  Lament  del  Marck'ion,  sagt:  on  pannetin  Itisii  suttil  e  fin  Ch'  el 
diseva  sl  e  no  tra  7  quattaa  <?'  /  biott,  dem  die  Übersetzung  F.  Fontana'.s  ,un 
pannolino  cosi  sottile  e  fine  che  ne  lasciava  iniravvedere  la  nudilä'  (sc.  del 
seno)  alle  Wirkung  benimmt. 

Hierher  gehören  aucii  einige  katalanischen  Wendungrn  wie  ^zVi^ca  wo  ^Oi:« 
, auf  einHaar'  (vgl.  it.  al  tocca  e  non  tocca  unten  S.  203^  Ruyra  S.339:  La  Jacobe 
[Ausl.]  s^  es  assentada  al  cantali  del  penya-stgat ,  si  cau  no  cau  ,nahe  daran 
zu  fallen',  urspr.  wohl  =  sl  cau  no  cau  ,er  wird  ja  fallen  —  er  wird  nicht 
fallen',  also  aus  einem  Dialog  zu  erklären  (oder  si  =  .wenn'.-'),  R.  Casellas, 
Eis  sots  ferestecho  S.  49:  encara  V  sol  esteva  leri  leri  si  's  pon,  no  'j  pon; 
(estar)  leri  leri  si  cau  no  cau  bucht  Vogel  s.  v.  leri  (zu  aprov.  leri  leri 
, munter',  Rom.  Et  Wb.  4992.''  also  ,drum  und  dran',  vgl.  it.  essero  II  II 
per  .  ,  .),  S.  222:  estavan  leri  leri,  si  van,  0  no  van  de  trompis  rostos  avall, 
Pous  Pages,  Per  la  vida  S.  34:  tot  sovint  el  tenie  si  s  mor  o  no  s  mor ; 
si fa  no  fa  =  , ungefähr':  Catalä,  Cayres  vius  S.  93:  a  casa  seva,  la  juvenet.i 
segui  duhend,  si  fa  no  fa,  la  meteixa  vida  quietosa  .  .  .  que  al  colegi,  daneben 
si_fa  o  no  fa,  was  auf  .y/  ,\venn'  schliefsen  lief.>e :  Miquel  y  Planas,  Notes  zu  Cang 
Sat.  Val.  S.  336:  fermances,  si  fa  o  no  fa  com  aquests  que  ja  coneixem,  viel- 
leicht hat  sich  überall  das  ,oder'  des  Typus  dos  o  tres  eingenistet.  Si  es  no  es 
.etwas':  Pous  Pages.  Revolta  S.  97:  un  si  es  no  es  de  basarda,  .etwas 
Furcht',  auch  span.  un  si  es  no  es  macilento  desmayado  de  harba  ,cin  etwas 
hagerer  Mensch'.  Über  pig.  es  näo  es  „para  indicar  o  quazi  e  o  näo  ser^^ 
vgl.  Joäo  Ribeiro,  Frazes  feitas  II  S.  17  fr. :  {iim  es  nä>  is  de  luz,  por  um 
CS  näo  es  etc.).  Hierher  gehört  auch  die  provenzalische  Stelle  (Marcabiu  XXXI. 
V.  43  fr.),  die  K.  Lewent,  Zcitschr.f  rom  Phil.  1913,  435  also  liest:  Entre- 
bescan oc  e  no  I  Ai!  \  Tala  nier,  blanc,  brnn  e  bai,  \  Ab  ySifarai!  nofarai^'^  \ 
Hoc!  \  Fai  al  fol  magra  Vesquina  und  übersetzt:  „Ja  und  nein  vermischend, 
richtet  Amars  alle  Leute  zugrunde;  mit:  ,  Ich  werde  es  tun!  Ich  werde  es 
nicht  tun!'  macht  er  den  Toren  den  Leib  (Rücken)  mager"  —  was  sehr  schön 
zu  unseren  Belegen  für  *iic  ficit,  non  ficit  pafst.  Fürs  Portugiesische  führe 
ich  Imperativ  -j-  negiertem  Imperativ  an,  wofür  Moreira  I,  S.  157  anführt: 
janta  näo  janta,  pissa-se  o  tenipo;  veste,  näo  veste,  säo  8  horas ;  estive  vai, 
näo  vai  para  Ihe  responder,  letzteres  bedeutungsgleich  mit  kat.  estar  leri  leri 
si  .  .  .  no  .  .  . 

Endlich  möchte  ich  hier  anschliefsen  die  spanische  Stelle  Blasco  Ibanez, 
Barraca  S.  151  :    5»«  acuerdo  ni palabra  previos  .  .  .  todas  cayeron  d  un  tiempo 


195 

fiktiv  angenommener  Sprecher  erklären,  von  denen  der  eine  ,ja', 
der  andere  ,nein''  sagt.  Ganz  klar  ist  das  bei  Pitre  S.  22:  Lu 
Nutaru  appurö  ca  la  signiira  ovia  la  matri  e  cci  iju  0'  ddumannari 
pi  malrimonm  cu  la  figghia.  Si  e  no,  no  e  si,  alV  urtimu  finiu 
ca  la  signura  dissi  st,  wo  der  Chiasmus  das  Chasse-croise  der 
verschieden  ausfallenden  Antworten  andeutet,  ebenso  S.  8 :  „Oh! 
cht  bella  giuvinal  lo  et  he  parrarif  dici  lu  Cavaleri~ .  —  -n^o- 
10  cci  parru  prima'^  dici  1 11  Nutaru  —  E  ^io  prima"" ,  e  Uprima  io"', 
misiru  'na  scitmmissa  di  quaitrucent'  unzi  cu  cci  avia  a  parrari prima. 
A  sagt  also  ,ich  bin  der  erste',  in  der  Rede  des  B  wird  das  eben 
von  A  verwendete  logische  Prädikat  zum  logischen  Subjekt:  ,Der 
erste  bin  ich',  so  wird  das  Hin-  und  Hergezänke  möglichst  an- 
schaulich. 

Nachahmung  liegt  auch  vor  in  verschiedenen  onomatopoetischen 
Interjektionen,  die  wie  die  Imperative  lose  eingeschaltet  werden: 
vgl.  fürs  Ital.  Bersezio  S.  15:  A  Ve  un  ciaciaron  c'a  sa  sen  moderh 
cotila  benedeta  lenga  e,  patatich,  e  patatach,  a  dis  tut  Ion  c'a  j  ven 
an  boccd  ,e  pati  e  patä,  qualunque  cosa  le  capiti  alla  bocca,  fuori', 
fürs  Catal.:  Catala,  Cayres  viiis  S.  2Q  aqui  pich-pach  ab  el  rtidnech 
de  l'eyna,  allä  rach-rach  ab  la  paleta  de  ferro,  anä  donant  la  volta 
poch  a  pochet  a  r „estrado  de  la  portugueza"" . 

sobre  la  htj'a  de  Batiste.  —  Lladrona,  Lladrona!  —  Y  fue  visto  y  no  visto 
[.und  es  war  nur  ein  Augenblick'].  Desapareciö  Roseta  bajo  los  iracundos 
brazos  und  nun  Cuentos  valencianos  S.  201 :  Y  con  dos  golpes  de  ala,  visto 
y  no  visto,  se  perdia  [der  Seraph]  entre  las  nubes.  Zu  dieser  .einen  Augen- 
blick' bedeutenden  Wendung  vgl.  uufserdem  bellun.  faj  vere  no  vere  ,im  Nu' 
bei  Cavassico  II,  22  und  175  (z.  ^.  e  po  a  vere  no  vere  la  ze  via  ,dal  vedere 
al  non  vedere',  Salvioni)  und  die  deutsch -idiomatische  Wendung  hast  du  nicht 
gesehen:  Halb?,  y«j^£'«<^(ziiien  bei  Wunderlich,  UnsereUmgangsprache'S.  221D, 
wo  Ännchen  dem  Amandus  nachblickt:  Weg  iit  der  Bengel!  Hast  ihn  nicht 
gesehen!  O.Weise,  Unsere  Mundarten  S.  218  erwähnt  Wendungen  wie  „er 
rannte  was  hast  du,  was  kannst  du  (=  sehr  schnell)  die  Gasse  hinunter, 
er  machte  die  Tür  auf  und  hast  du  nicht  gesehen  war  er  zum  Hause 
hinaus.  Ausdrucksweisen,  die  landschaftlich  umgemodelt  werden  und  z.  B.  in 
Leipzig  lauten:  was  hast  du,  was  gibst  du,  in  Holstein  hast  du  nicht  gibst 
du  nicht**.  Hiezu  füge  ich  haste  was  kannste  in  einem  Kriegsbericht  eines 
Thorner  Pioniers  (in  Erwin  Rosens  Der  gro/se  Krieg  I,  S.  178):  Da  sahen  wir 
die  ganze  Bescherung  —  grofse  Massen  Russen,  ganze  Regimenter.  Haste 
was  kannste ,  wir  zurück,  noch  schneller,  wie  hinauf.  Wohl  Einflufs  des 
Typus  lauf  was  du  kannst:  Vgl.  oben  das  ital.  e  cki  s'e  visto  s'e  visto 
,und  fort  war  er'.  Hast  du  (nicht)  gesehen?  wird  aufser  für  ,sehr  schnell' 
auch  für  .tüchtig,  drauf  los'  gebraucht:  Hauptmann,  Hanneles  Himmelfahrt 
S.  13:  Der  sollt  ich  wohl  ihre  Mucken  austreiben.  Wenn  ich  und  war  wie 
der  Ortsvorsteher,  ich  nehm'  mir  a  ticht''gen  weidnen  Knippel  und  —  haste 
gesehen  —  die  wer'  schonn  arbeiten.  Prof.  Kalepky  gibt  noch  für  hast  du 
nicht  gesehen  an:  „Es  wurde  zunächst  als  Ausdruck  staunender  Be-  oder  Ver- 
wunderung an  einen  Mitanwesenden  gerichtet,  der  dem  Vorgang  nicht  recht 
hatte  folgen  können.  Daraus  entwickelte  sich  die  adverbiale  Verwendung: 
Da  ging  es  immer  hast  du  nicht  gesehen,  d.  h.  .sehr  lebhaft,  wirr  durchein- 
ander' und  schliefslich  auch  die  Bedeutung:  .lustig,  ausgelassen,  fröhlich'  in 
dem  Verse  des  Studentenliedes  ,Mein  Lebenslauf  ist  Lieb  und  •Lust':  Bei 
uns  geht's  immer:  hast  du  nicht  gesehen?'^  Über  afrz.  enevois  .alsbald'  =  et 
non  vides P   vgl.  Schultz- Gora,  Zeitschr,  37,  724. 

13* 


Die  im  Neuprov.  angetroffene  Wendung  Irap.  +  que  -}-  Imp. 
ist  auch  im  Italienischen,  besonders  in  den  Dialekten,  häufig  zu 
belegen.  Belli,  S.  l66:  Insomma  de  la  predia  de  jeri,  Gira  che 
farrigira,  in  concrusione  Venissimo  a  capi'  che  so'  misteri',  Testoni, 
1.  c,  S.  2  2 :  Soul  el  zinzdl  che  magna  che  te  magna  Ero  venuta  tutta 
pavonazza  {magna  che  te  magna  wie  das  magna  magna  bei  Pascarella 
=  , allmählich');  Fogazzaro,  Piccolo  mondo  antico,  S.  192:  intayito  i 
ghe  xe  adosso  tutti,  e  77iagna  che  te  magna ,  el  poro  Popuzza  (damit 
ist  der  Türke  gemeint),  sia  ch'  eil  vinza  sia  cK  el  perda,  el  me  resta 
in  ca??iisa.  Testoni,  S.  127,  bietet  eine  aus  corri  e  corri  -\-  corri 
che  te  corri  kontaminierte  Form:  E  corr  e  che  te  corr,  tant  che  un  bei 
de  A  fagh  [=  io  dico].  Vgl.  span.  apinas  comia  ni  dormia,  que 
se  pasaba  los  dias  y  las  noches  cavila  que  cavila,  oder  De  Pereda, 
Sotileza  S.  23g:  Y  Andres  tuvo  la  santa  paciencia  de  estar  cerca  de 
XV  dias  pinta  que  te  pinta  sobre  un  velador ,  S.  247:  La  lancha 
boga  que  boga  salio  del  puerto,  S.  524:  i  Que  se  me  va  [die  Angel] 
...  y  que  nos  lleval  gritaba  el  iluso,  tira  que  tira  del  cor  dal, 
nachgestellt:  ,an  der  Schnur  ziehend',  wo  also  unsere  Konstruktion 
einem  Gerundium  gleichkommt.  Ähnliche  Verwendung  wird  auch 
dem  katal.  Imperativ  zuteil:  (vgl.  das  Nebeneinander  der  beiden 
Fügungen  Ruyra,  S.  328:  Vaig  barrinant,  barrinant  y  camina 
que  caminards,  oder  S.  18:  Tota  sa  tarda  m'hay  estat  endar- 
negatit,  rema  que  remards,  y  ara,  ^no  m'hay  de  diver tir  com 
a  persona?):  S.  88:  Y  puja  que  pujards  senfilä  costes  amunt; 
S.  114:  El  temps  passava  y  tn  Refila,  distret,  emhadalit..  no  n'havia 
esment.  Y  camina  que  caminards  ve  quensopega;  S.  240.'  Veig 
corre  a  im  amagatall  pera  aixugarme  la  cara  y  alli,  frega  que 
fregards,  ab  el  mocador  de  butxaca ,  me  vaig  ben  resseguir  tots  eis 
reganys.  Im  Mallorquin.  entspricht  span.  daca  die  Form  dassa 
{Rond.  mall  VI,  63 :  No  res  ido,  d>u  es  Negret,  dassa  sa  gerreta 
„gib  her!"),  das  (=  da  ecce  hac,  vgl.  mit  mall.  «Ji'a  hz.  (ä  in 
viens  fä)  genau  wie  span.  daca  und  ebenfalls  mit  dem  erwähnten  que 
verwendet  wird:  VI,  2:  Ja  es  partit,  dassa  qui  dassa  („darauf  los"), 
com  si  fes  mitx  any  que  no  haguis  pogut  arribar  a  res  nat  del  mön,  3 
s'  aborda  a  sa  ferratge,  i  dassa  qui  dassa,  com  un  afamagat,  neben 
67:  /  aquells  calapetons,  Ja  hu  crec,  tols  dassa  dassa  bons  budoxos 
d'aquella  ierrata. 

Ist  dieses  che,  que  der  Bedeutung  nach  =  quantum  (vgl.  avvenga 
che  av7>enga)  oder  =  rum.  sä,  also  Einleitung  des  Imperativs, 
wie  dies  Mussafia  nach  Tiktin,  Zeitschr.  IX,  596  für  battdo  che  lo 
batti  anzunehmen  scheint?  In  beiden  Fällen  müfste  man  eine  ganz 
mechanische,  phonetische  Assimilation  des  Auslauts  der  zweiten 
Verbalform  annehmen:  magna  che  te  magni  .ifs,  was  du  issest'  (In- 
dikativ) >  magna  che  te  magna  oder  magna  che  te  magni  ,'\h,  mögest 
du  essen'  (Konjunktiv)  >  ntag?ia  che  te  magna.  Auch  die  Stellung 
der  Wörter  des  zweiten  Glieds  mufs  sich  nach  dem  ersten  richten : 
span.  dale  que  dale  statt  dale  que  le  das,  das  übrigens  vorhanden  ist: 
De  Pereda,   Sotileza  S.  283:    Cleto  .  .  .  viö  que  era  mes  y  medio  bien 


197 

cumphdo,  asi  se  lo  dijo  al  fraile.  El  cual  . .  .  le  hablö  asi :  Echa  tres 
que  mos  de  otro  tanto  llevo  sobre  esta  mesa,  dale  que  le  das  d  libros 
y  tintero  ,mehr  als  das,  was  [bis  zum  30.  August]  fehlt,  habe  ich 
an  diesem  Tisch  verbracht,  immer  bei  Büchern  und  Tintenfafs'. 
Im  Katalanischen  ist  die  Angleichung  noch  nicht  vor  sich  ge- 
gangen: camina  que  caminaras  , laufe,  was  du  laufen  magst',  (diese 
Formen  camina  und  camtJiards  finden  sich  —  oifenbar  eine  sekun- 
däre Entwicklung!  —  auch  ohne  que:  Rond.mall.  VI,  53 :  camina 
caminaras,  troba  una  guarda  d'escaravais,  oder  ist  nach  dem  Imperativ 
,geh'  ein  fragendes  ,wirst  du  gehen?'  anzunehmen?  vgl.  neufrz.  Fälle 
mit  wiederholtem  Verb  bei  Herzog,  Neufrz.  Dialekt  texte,  Einl.  76: 
//  se  met  ä  beugler,  ä  appeler  au  secours ;  et  gueule,  guetileras-tu  I 
voilä  tout  le  motide  sur  pied),  ebenso  im  Neuprov.  plouro  que  plouraras 
,et  de  pleurer'  (Mistral)  und  im  Span.:  Galdos,  Gerona  S.  23:  to- 
mando  yo  de  la  viano  ä  Badorei,  camina  que  caminaras,  nos 
iretnos  d  ese  bajo  Aragon,  i  Das  Rumänische  kennt  ein  ähnliches 
ce,  das  begrifflich  r=  yz^a«/'«»?  ist,  vgl.  Tiktin,  Wh.  s.v.  ce:  merge  ce 
merge  ,er  geht  eine  Weile';  Delavrancea,  Sullänica  13:  merge  ce 
merge,  p  se  opresce  la  vr  un  dil,  la  vr"  un  pirm;  83:  Imperatul  se 
luptä  ce  se  luptä  cu  tiamila  de  diamant,  tar  la  urmä  cädu  cu  fata  m 
Jos  (hier  merge  ce  merge  nicht  ==  ,er  geht  was  er  gehen  kann  [sc. 
recht  lang  usw.]',  sondern  ,er  geht  was  er  gehen  mag  [sc.  eine 
Weile])'.  Vgl.  noch  alb.  vate  sa  vate,  das  sich  mit  rum.  merge  ce  merge 
genau  deckt.  Das  rumänische  Relativum  {ce,  nicht  sä)  spricht  auch 
für  ein  ital.  che  =  ,was'.  Endlich  läfst  sich  lat.  (Petronius  Cena 
Trimalch.  43)  itaque  crevit,  quicquid  crevit,  tamquam  favus,  das 
E.  Thomas  1.  c.  S.  115  verteidigt  und  schon  Friedländer  richtig 
übersetzt  hat  (,Und  so  ist  er  gewachsen,  soviel  er  gewachsen  ist, 
wie  ein  Pilz';  Thomas:  ,er  nahm  stetig  zu  wie  eine  Wabe'),  hier 
anreihen. 

Wie  das  span.  que  vom  heutigen  Sprachgefühl  empfunden  wird, 
zeigen  die  Angaben  der  Grammatiker  (zusammengestellt  von  meiner 
Hörerin  Frl.  Else  Spitz) :  Gram,  de  la  acad.  esp.  S.  202  :  y^que  equivale 
k  y  mds:  dale  que  dale,  firme  que  firme  y  otras  de  ia  misma  natura- 
leza."  Dieselbe  Angabe  über  que  bei  Adjektiven  macht  Salvä  in 
seiner  Gram.  d.  l.  lengua  cast.:  „En  ciertos  casos  que  da  la  fuerza 
de  un  Superlative  ä  la  palabra  que  sigue  y  equivale  a  y  muy:  peor 
que  peor,  quedo  que  quedo.^  P.  Förster,  Span.  Sprachlehre  S.  438, 
schreibt:  „Hieher  [sc.  unter  Ellipse  des  regierenden  Verbums] 
(oder  unter  das  begründende  quel)    gehört    wohl    auch    der  eigen- 


1  Dies  Beispiel,  ebenso  wie  die  aus  De  Peredas  Sotileza,  hat  mir  Frl. 
Spitz  geliefert.  —  Moralin,  Derrota  de  los pedantes ,  schreibt:  Mercurio  y  los 
suyos  les  decian  que  se  rindiesen,  porque  si  adelante  segidan,  parecerian 
todos  sin  remedio.  Pero  si.  ya  estaban  ellos  en  estado  de  venirse  d  biienas : 
correr  que  te  correras  como  galgos,  saltar  penascos,  atrabancar  malezas 
y  no  dar  oidos  d  cuanto  les  decian:  esto  fue  lo  que  hicieron.  Das  correr 
que  te  correras  ist  offenbar  kontaminiert  aus  corre  que  te  correras  und  dena 
durch  den  Parallelismus  mit  den  übrigen  Infinitiven  erforderten  correr. 


iqS 

tümliche  Gebrauch  von  que  in  der  Wiederholung  eines  und  des- 
selben Wortes,  um  dasselbe  zu  urgieren :  muerios  que  muertos  l  tot 
ja  tot,  zu  denken:  muertos!  (digo)  que  muertos;  D.  Q.  ü,  14:  saqur 
mis  esperanzas  muertas  que  muertas  y  sus  mandamientos  y  desdenes 
vivos  que  vivos ;  si  nie  ve  aqui  charla  que  charla  ,wenn  er  mich  sieht, 
wie  ich  da  schwatze'.  Der  ganze  Satz  wiederholt:  tu  alma  se pierde; 
[digo]  que  se  pierde  tu  alma!'-''  M.  Miltschinsky,  Der  Ausdrtick  des 
konzessiven  Gedankens  usiv.  S.  167  stellt  auch  r\&w\>xo\.  paure  que  paure 
mit  altprov.  cerca  que  cerca  zusammen :  jene  habe  sich  nach  dieser 
Konstruktion  gerichtet.  Hiindgen  1.  c.  S.  187  fühlt  richtig,  erklärt 
falsch,  wenn  er  das  qtie  in  cerca  que  cerca  unter  die  „conjunctiones 
copulativae"  aufnimmt.  Es  mag  sein,  dafs  die  „urgierende"  Kraft 
des  que  einfach  vom  Typus  charla  que  charla  , schwätze,  was  du 
schwätzen  kannst'  >  , schwätze  nach  Herzenslust*  stammt  und 
dann  auch  bei  Adjektiven  angewendet  wurde;  möglich  ist  aber 
auch  die  von  Förster  zweifelnd  erwähnte  Erklärung  durch  be- 
gründendes que:  paure  que  paure  ,arm,  denn  arm  [ist  er]*.  Endlich 
legen  die  neuprov.  Wendungen  anii  qiiami  ,pour  amis  que  l'on 
soit',  parent  que  parent  ,quoique  parenls*  (Mistral)  neben  frz.  pour 
ämis  qtiils  soient  nahe,  que  relativ  zu  fassen  und  eine  sekundäre 
Einsetzung  des  Adjektivs  anzunehmen  wie  in  span.  al  volver  que 
volviö  (Weigert  S.  l  og)  =  al  volver  que  hice  -\-  volviö.  Da  quedo  que 
quedo  , hartnäckig,  widerspenstig*  bedeutet  (Tolhausen),  so  ist  nur  ein 
Schritt  zum  synonymen  erre  que  erre.  Vielleicht  liegt  hier  eine 
I.Person  vor:  erre  que  erre  ,irre  ich  mich,  so  irre  ich  mich,  ich  bleibe 
dabei'  (urspr.  ,mag  ich  irren,  was  ich  irren  mag  [ich  bleibe  dabei]') 
>  , hartnäckig',  ein  Ausdruck,  den  Tolhausen  merkwürdigerweise 
s.  V.  errar  .irren*  und  s.  v.  erre  ,der  Buchstabe  r'^  bucht:  vgl. 
Blasco  Ibanez,  Sangre  y  arena  S.  126:  (der  Jüngling  beachtete  sie 
nicht)  y  la  nina,  erre  que  erre  tras  el  ,und  das  Mädchen  hart- 
näckig hinter  ihm  her'.  Tolhausen  führt  unter  mejor  ein  mejor 
que  mejor  , besser  so,  so  ist's  besser',  an,  das  wohl  kaum  als  , besser 
als  besser'  (vgl.  etwa  neuprov.  mal  que  mai  beu  ,tres  beau',  urspr. 
,mehr  als  je  schön'. •^)  zu  fassen  ist:  De  Pereda,  Sotileza  S.  iio: 
Ya  lo  sahen  —  dijo  para  si.  —  Mejor  que  mejor;  eso  tenemos 
adelantado.  Man  könnte  nun  dieses  span.  mejor  que  mejor  an  die 
Fälle  aus  dem  Afrz.  anschliefsen,  die  G.  Cohn,  Ztschr.  f.  frz.  Spr. 
19152,  S.  18  belegt  hat:  Li  blans  Chevaliers  s'est  teus,  Mais  il  a  dit: 
,Nate  que  nate\  Vint  as  maisiaus,  III.  hues  acate  aus  Rieh,  wird  von 
Cohn  —  ebenso  wie  danebenstehendes  nace  que  nace  —  nicht  ent- 
entsprechend aviegne  qu' aviegne ,  vaille  que  vaille,  tarde  que  larde  als 
naisse  que  naisse    (mit   Konjunktiven),    sondern    als    riatio  qtiae  natio 


*  Joäo  Ribeiro  erwähnt  allerdings  II,  105  die  ptg.  Wendungen  com  ff  e  rr 
„que  se  uza  geralmente  como  indicio  de  precizäo  e  acabamento",  estar  fem) 
erre  „para  significar  de  proposito  e  re.solu95o  assentada,  e  tambem  o  risco  que 
se  corre  em  qualquer  conjiin(j5o  j.'r:ive".  Vj^l.  dtscli.  aus  dem  ff  etwas  wissen 
usw.  (worüber  Dtsch.  Wb.  s.  v.  F  \\).  Jedenfalls  hat  sich  die  Wendung  nach 
dem  Typus  Imp.  +  que  -J-  Imp.  gerichtet. 


199 

(mit  Substantiven)  erklärt:  ,Art  [ist],  was  Art  [ist]'.  Danach  wäre 
Span,  mejor  que  mejor  , besser  [ist],  was  besser  [ist]',  d.  h.  ,das 
Bessere  ist  immerhin  ein  Vorteil',  wobei  wie  in  dale  que  dale  das 
que  altertümlich  für  lo  que  stehen  müfste.  Cohn  führt  als  afrz. 
Parallele  für  seine  Auffassung  des  nace  qve  nace  an:  Mir.  ND.: 
Je  nCen  vois  savoir,  mal  que  mal,  En  la  place  se  je  verray  Arne 
a  qui  parier  en  pourray;  hier  möchte  ich  hinzufügen,  dafs  für  die 
Auffassung  ,Übel  sc.  ist,  was  Übel  sc.  ist'  =  ,mit  Übel,  Unheil 
mufs  ich  mich  etwaigenfalls  abfinden'  das  kat.  mal  que  mal  ,von 
zwei  Übeln  das  geringere'  (Vogel)  neben  synonymem  mal  per  mal 
spricht,  wörtl.  ,Übel  was  Übel'  (oder  ,Übel  A  —  Übel  B'),  eine 
Bedeutung,  die  sich  auch  in  den  afrz.  Satz  einfügen  läfst:  ,von 
zwei  Übeln  das  kleinere'  ist  in  diesem  das  Fragen  gegenüber  der 
Verlegenheit,  in  der  sich  der  Sprecher  befindet.  Dieselbe  Wendung 
finde  ich  in  einem  spanischen  Brief  aus  Valparaiso  an  einen  Kriegs- 
gefangenen: .SV  salvas  el  pellejo,  como  dices,  no  te  olvidcs  de  tus 
amigos  chilenos  y  no  te  entiisiasmes  mucho  por  alld ."  acuerdate  [sie !] 
que  aqui  tenias  buenas  ainistades  que  te  aprecian  mucho  y  mal  que 
mal  [=  , alles  in  allem']  7io  se  pasaba  de  lo  peor  en  este  puertecito. 
Kindlich  stelle  ich  hierher  ptg.  mal  que  bem  ,ob  gut  oder  schlecht', 
wörtlich  , schlecht  [ist],  was  gut  [ist]*,  wo  also  einmal  nicht  ein 
Nachteil  mit  einem  anderen  Nachteil,  sondern  ein  Vorteil  und  ein 
Nachteil  identifiziert  werden.  Ich  würde  die  hier  besprochenen 
Fälle  des  que  folgendermafsen  sondern : 

1.  span.  mal  que  mal  ,Übel  ist,  was  Übel  ist',  ähnlich  mejor  que  mejor, 

2.  neuprov.  paubre  que paubre  ,arm,  wie  er  [arm]  ist', 

3.  span.  dale  que  dale, 

woran  sich,  unter  äufserer  Anlehnung  an  i.  und  2..  erre  que  erre, 
firme  que  firme,  quedo  que  quedo,  muerto  que  viuerto  geschlossen  haben 
können.  Bei  muerto  que  muerto  könnte  Nachwirkung  des  lat.  mulier 
^«ai?OT«/z>7- , was  ein  rechtes  Weib  ist'  vorliegen  (vgl.  E.Thomas,  I.e.  S.  70 
und  das  hier  S.  137,  Anm.  erwähnte  kat.  el  dimoni  qu'  es  el  dimoni). 

Etwas  anders  Rond.  VI,  237  :  Cos  que  vols,  cos  que  desitjes 
—  alld  se  feyen  ses  grans  berenades,  ses  grans  dinades  i  ses  gram 
sopades,  was  an  das  Herz  was  willst  du  noch  mehr?  deutscher  Märchen, 
an  frz.  ä  gueule-que-veux-tu  (z.  B.  Paul  de  S6mant,  Ce  sacre  poilut 
S.  121)  erinnert;    hier  ist  que  fragend. 

Ebenfalls  anders  geartet  ist  De  .\micis,  Idioma  gentile  S.  143: 
Pappa  tu  che  pappo  io  ..(comune,  credo,  a  tutti  i  dialetti),  alludendo  a 
due  persone  che  mangiano  d'  accordo  in  un  afFare".  Fogazzaro,  Ma- 
lombra  S.  183:  Dunque  un  bei  dl  non  so  come,  e  nalo  un  ,.,bordelo'^ , 
tu  che  grido  ancK  io,  non  so  se  si  siano  anche  pettinati,  V  amico  grida 
senza  dire  y,cani  vi  saluto'^  infild  la  calle  e  chi  j'  1?  visto  s'  e  7ns to. 
S.  226:  di  quelle  privazioni  ho  avuto,  figlio  caro,  che  non  vi  dico  niente. 
Sempre  mangiacarte  per  casa.  Le  campagne  in  man  di  ladri,  il  fattore, 
capo.  Mangia  tu  che  mangio  anch'  io.  Pitre  S.  152:  ..Ma  vui 
cK  istu  wz'  äti  a  dari'"^   —   ^,Ma  no  ca  io'  un  ti  lu pozzu  dari.'"'-     Tira 


200 

tu  e  tira  io:  finiu  ca  la  picciotta  cd  dissi  ...  S.  163:  Idda  dt  lun- 
tanu  awista  un  hellu  pedi  di  casciuliceddi,  e  si  Tiietti  tira  tu  e  tira  io 
cu  lu  patri  a  scipallu  ,um  die  Wette*  (cf.  Traina  s.v.  tirari);  vgl. 
auch  den  Fall,  wo  statt  Imperativen  (offenbar  Imperativische)  Adjektiva 
stehen:  Pittre  S.  102:  La  Rigginotta  nun  viJiennulu  cciui,  accuminzau 
a'sciri  pazza,  e  zittu  iu  e  zittu  tu,  si  ?nisi 'n  viaggiu  a  la  svin- 
tura.  Traina:  zittu  iu  e  zittu  io  ,chetamente,  celatamente,  bella- 
mente'.  Ziehen  wir  zur  Erklärung  folgenden  Fall  heran:  Neera, 
Sottana  del  diavolo  S.  62:  Seduti  P  uno  dirimpetto  alV  altro  cogli 
occhi  allegri  e  le  mandibole  voraci,  mangia  tu  che  mangio  ancK  io, 
hevi  tu  che  bevo  ancK  io,  Io  scopo  per  cui  si  trovavano  insieme 
venne  quasi  dimenticato;  hier  liegen  Stücke  eines  wirklichen  (oder 
möglichen)  Dialogs  vor:  ,ifs  du,  so  esse  ich  auch',  , trink  du,  so 
trinke  ich  auch';  durch  die  lose  Einfügung  in  den  Satz  gewnnen 
diese  Parenthesen  den  Wert  eines  Temporal-  oder  Modalsatzes: 
,während  (indem)  sie  beide  afsen  und  tranken,  vergafsen  sie  den 
Zweck  ihrer  Zusammenkunft'.  Derlei  kommt  schon  im  Volkslatein 
vor:  Petronius,  Cena  Trimalchionis  44:  aediles  male  eveniat,  qui  cum 
pistoribus  colludmit  serva  me  servabo  le  ,Die  Kränk  sollen  die  Adilen 
kriegen,  die  mit  den  Bäckern  unter  einer  Decke  stecken.  Eine  Hand 
wäscht  die  andere'  (Friedländer).  Nicht  immer  nun  sind,  wenn  dieses 
Satzschema  gewählt  wird,  zwei  Personen  vorhanden ;  der  Ausdruck 
erstarrt  und  gerät  unter  den  Einflufs  des  Typus  gira  che  gira,  vgl. 
oben  tira  tu  e  tira.  io:  mena  che  ti  meno  bucht  Michaelis  ,er  schlägt 
{mena  =  3.  Pers.  Sing.)  immer  darauf  los,  er  ist  gewalttätig',  was 
ursprünglich  doch  bedeutet  haben  mufs:  ,er  schlägt,  so  schlage  auch 
ich' ;  von  der  Rauferei  zweier  ist  nicht  mehr  die  Rede:  da  beim  Sich- 
schlagen zweier  Personen  die  Schläge  offenbar  stark  sein  müssen,  so 
wird  umgekehrt  für  starke  Schläge  ein  Ausdruck  gewählt,  der  ur- 
sprünglich nur  bei  gegenseitig  gewechselten  Schlägen  berechtigt  ist.  1 


^  Die  ursprüngliche  Situation  der  duo  litigantes  liegt  vor  in  dem  spanischen 
Satz  (Blaco  Ibanez,  Flor  de  mayo  S.  24,  mitgeteilt  von  Frl.  Spitz):  ^ Pero  iban 
d  estar  asi  las  grandistmas  arrastradas  toda  su  vidaP  ^  Siempre  mdtame 
6  te  matari?  Y  todo  per  cuestiön  de  hombres.  —  Die  Erscheinung,  dafs 
eine  gegenseitige  Handlung  zum  Ausdruck  einer  intensiven  Handlung 
dient,  hat  eine  Analogie  im  Katal.,  wo  nach  Ausdrücken  wie  Ruyra 
S.  260  quasi  drei  a  drei  de  la  nostra  derrota,  wo  dret  a  drei  ent- 
sprechend i'rz.  vis-ä-vis  =  visum  ad  visum,  ital.  da  solo  a  solo,  frz.  seul  ä 
seul  =  solus  ad  sohim  (vgl.  Meyer -Lübke,  Rom.  Synt.  282,  wobei  ich  übrigens 
eher  als  von  Doppelung  mit  R.  M.  Meyer,  Deutsche  Stilistik  S.  39,  von  „flek- 
tierter Wortwiederholung"  oder  noch  besser  von  „konfrontierender  Wort- 
wiederholung" sprechen  möchte)  einem  directus  ad  directum  gleich  ist, 
also  zwei  Gegenstände  einander  ,mit  den  Gesichtern',  ,der  eine  gerade' 
dem  , anderen  gerapen'  gegenüberstehen,  oder  nach  Ausdrücken  wie  tocarhi 
de  mitj  d  mitj  .genau  auf  den  Kopf  treffen'  (urspr.  so  treffen,  dafs  zwei  Hälften 
entstehen)  andere  Ausdrücke  gebildet  werden  wie  S.  271 :  les  ones  que  botavan 
frech  a  frech  de  la  barca:  das  Ursprüngliche  wäre  ,die  Wellen,  die,  Reibung 
an  Reibung,  an  die  Barke  schlugen',  wo  also  Barke  und  Welle  als  zwei 
sich  aneinander  reibende  Gegenstände  erscheinen;  im  tatsächlich  vorliegenden 
Ausdruck  ist  aber  frech  a  frech  schon  zu  einem  nicht  mehr  die  Gegen- 
seitigkeit,   sondern    die   Intensität   (oder   das   Fortgesetzte)   der   Reibung   aus- 


20I 


Ein  Beispiel  aus  der  Literatur,  wo  ebenfalls  nur  ein  Individuum  vor- 
handen ist:  Deledda,  II  Vecchio  della  3fo7itagna  S.  51/52:  Tutf  allegro, 
comincib  a  tirare,    a  tirare  .  .  .    Dunque,    iira  che  ti  Uro,    il  ragazzo 


drückenden  Wortkomplex  geworden:  ,die  Wellen,  die  ganz  dicht  an  die 
Barke  schlugen'.  Catalä,  Solitut  S.  167:  la  Mila  se'l  guaytä  cara  a  cara 
zeigt  ebenfalls  Verkennung  des  ursprünglichen  Sachverhalts,  insofern  ein 
Mensch  nicht  jemand  anderen  , Gesicht  gegen  Gesicht'  anschauen  kann;  auch 
hier  ist  ,sie  schaute  ihm  fest  ins  Gesicht'  zu  übersetzen  und  ganz  mechanisch 
haben  wir  nun  die  „Doppelung"  S.  74:  vos  mira  de  fit  a  fit  (die  angesehene 
Person  schaut  doch  offenbar  nicht  starr  drein!);  S.  94:  eis  ulls  de  bat  a  bat 
,die  Augen  sperrweit  offen'  (Vogel);  S.  286:  la  desffracia  .  .  .  havia  d^ aga- 
farla  a  n'ella  Je  ple  a  ple  ,  vollständig' ;  S.  83:  en  Matias  se  desconcertä, 
com  setnpre  qu' ella  embestia  de  sech  a  sech  (en  Matias  ist  doch  nicht  .scho- 
nungslos', nur  seine  Frau,  die  ihn  anfährt);  S.  84:  que  m' enterressis  de  viu 
en  viu  ,bei  lebendigem  Leib'  (Vogel);  Ruyra  S.  258:  afigureuvos  que  tn' ha 
pastat  sa  llaga  viva,  resseguintme  sa  ossada  de  nu  en  nu  ,ganz  nackt'; 
sogar  Catalä,  Caires  vius  S.  142:  anä  a  deturarse  sota  por  sota  de  la  da- 
vellina  groga  .grade  unter',  Pous  Pages,  RevoLta  S.  53:  en  acabat  den  un 
en  un  ,in  einem  Nu'  (=  de  un  en  un  >  den  un  en  un  oder  =  (d)en  un 
e  un  [fan  dos]  ,in  der  Zeit,  da  man  spricht:  eins  und  eins  ist  zwei',  vgl. 
triestin.  in  un  e  un  fan  do  id.  P).  Nach  de  pe  en  cap  richtet  sich  auch  Pin 
y  Soler,  Jaume  S.  35:  s"  estenia  de  llarch  en  llarch  en  unj'as,  ,er  dehnte  sich 
breit  aus',  S.  45  :  de  sech  en  sech  me  V empren  ab preguntas  , sofort';  vgl.  noch 
davant per  davant  , gerade  vor',  de  be  a  be  , freundschaftlich,  gütlich',  de  sec  a  sec 
.trocken'.  In  dem  Rom.  1913,  i Soff,  veröffentlichten  katal.  Text  des  I5.Jahrh. 
finde  ich  de  ver  en  ver  (V.  25.  673),  de  mot  en  mot  ,Wort  für  Wort'  (V.  54). 
de  tot  en  tot  (V.  635).  [Anders  Tobler  V.  ß.  II,  166,  der  die  beiden  prä- 
positionalen  Ausdrücke  als  Doppelung  gleichbedeutender  Wendungen  fafst. 
Für  mich  sind  frz.  du  tout  au  tout  u.  a.  nach  de  fand  en  comble,  de  pied  en 
cap  gemodelt,  sowie  du  pareil  au  meine  nach  du  tout  au  tout  sich  richtet 
(Barbusse,  Le  feu  S.  711:  —  Dis  donc,  qa  m'a  Vair  aussi  mache  qu'ailleurs  — 
C'est  du  pareil  au  m.eme)]. 

Ähnlich  entwickelt  sich  ja  aus  der  Wiederholung  der  Begriff  der 
Intensität :  vulgärport.  remilhor  oder  katal.  Flüche  wie  reden,  redimontri, 
rellamp,  rediastre ,  wo  renegar  zum  geringsten  Teil  eingewirkt  hat,  und 
nun  mit  re-,  das  Wiederholung,  daher  Intensität,  und  contra,  das  urspr. 
Gegenseitigkeit,  daher  ebenfalls  Intensität  ausdrücken  soll:  jmentira  y  re- 
contramentira!  ,Lüge,  nichts  als  Lüge'  (als  katal.  Fluch  in  Blasco  Ibanez' 
Barraca  S.  97)  und  j recontracordons !  .Donnerwetter'  (ebd.  S.  27).  Das  re- 
gehört  hier  streng  genommen  dem  (mitzu verstehenden)  Verbura  des  Sagens  an: 
,und  wiederum  [sage  ich]  Lüge,  Donnerwetter';  vgl.  bei  Wunderlich,  Unsere 
Umgangsspr.  S.  151,  den  Satz:  Erlogen  ist  es  und  erlogen  und  dreimal  er- 
logen, was  sie  haben  zugesagt  =  ,  erlogen  ist  es  und  [ich  sage  nochmals] 
erlogen  und  [ich  sage]  dreimal  erlogen'. 

Etwas  Ahnliches  ist  rum.  vai  de  mine  ^i  de  mine ,  das  Dimand ,  Zur 
rum.  Moduslehre  S.  78,  Anm. ,  schon  als  Anbildung  an  vai  de  mine  si  de  ea 
erklärt  hat,  so  dafs  also  ein  ursprünglich  auf  zwei  Personen  verwendetes  Ver- 
wünschungsschema für  eine  Person  adoptiert  wurde.  Immerhin  ist  fraglich, 
ob  dieses  vai  de  mine  si  de  mine  nicht  an  die  allgemein  rumänische  syndetische 
Doppelungsart  anzuknüpfen  ist;  neben  mm.  ctne-sineste,  singur  singurel,  de 
jur  imprejur ,  odata  odata,  top  cu  totul  stellt  sich  näriilicli  (Basme  S.  21 7) 
aceste  palaturi  erau  cu  totul  ^i  cu  totul  de  sticlä,  S.  218:  un  ?nunte,  numai 
ji  numai  de  piatra  (vgl.  Ebeling,  Probl.  z.  rom.  Synt.  86).  besonders  oft 
bei  Verben  merse  si  mer^e ,  väzit  ^i  väzü.  Ahnlich  ist  frz.  nom  de  ?/om  statt 
nom  de  Dieu ,  also  die  Wortwiederholung  erst  sekundär  eingetreten;  als  nom 
de  Dieu  zu  einem  Begriff  geworden  war,  konnte  dann  nach  notn  de  nom, 
ein    nom  de  Dieu  de  nom  de  Dieu   gebildet    werden.      Vielleicht   hat    Zöckler 


202 

rmsci  a  trascinare  dentro  V  uomo.  Natürlich  isi  bei  allen  diesen 
Wendungen  die  Wiederholung  des  Verbs,  unbekümmert  um  die 
syntaktische  Form,  die  Hauptsache,  i  Wenn  nach  Piero  Giacchi, 
Dizionario  d  l  vernacolo  ficrcjilino,  Firenze-Roma  1878,  S.  113,  unter 
den  „voci  metaforiche  sincopate(?)  dei  piccoH  venditori  ambulant!" 
tagliali  le  palle;  a  chi  taglio  le  palle?  als  Ausruf  für  ,palle  di  cavol- 
fiore,  che  neu'  atto  della  consegna  il  venditore  porge  a  chi  compra 
tagliando  il  gambo'  erwähnt,  so  ist  dies  ebenfalls  ein  Dialog,  an 
dem  sogar  drei  Personen  teilnehmen:  der  Passant,  der  mit  dem  tt 
in  tagliati  le  palle  gemeint  sein  mufs,  der  Verkäufer,  der  a  chi 
taglio  le  palle?  sagt,  und  ein  Dritter,  Unbeteiligter,  der  zum  Verkäufer 
vom  Passanten,  diesen  schon  antizipative  als  Käufer  annehmend, 
sagt:  tagliali  le  palle;  in  dem  Rufe  selbst  ist  natürlich  vor  allem 
die  Wiederholung  des  tagliare  le  palle  wichtig,  nicht  die  syntak- 
tischen Verhältnisse  und  die  Situation,  die  diesen  Ausdruck  not- 
wendig machten.  Ähnlich  beginnt  Neri  Tanfuci,  Poesie  S.  188,  sein 
Sonett  über  die  Schöpfung  der  Welt  mit  den  die  Bibelstelle  .,und 
der  Geist  (ioties  schwebte  über  den  Wassern"  parodierenden 
Worten:  Vola,  rivola  e  vola  che  ti  volo,  Pensava  un  giorno  V  Padre 
Onnipotente:  auch  hier  „schwebt"  niemand  als  Gott,  und  die  Wieder- 
holung des  volare  ist  rein  mechanisch.  Porta  S.  185:  Per  tutta 
qiiella  sira  Hoo  tiraa  gib  a  campann,  va  lä  che  vegn  ,ho  tirato  giü 
alla  carlona  come  vien  viene'  (wörtlich  ,geh'  hin,  ich  komme  schon 
nach'  >  ,auf  gut  Glück',  vgl.  die  Bedeutungsentwicklung  von  kalabr. 
vakaviefiu  , Fopperei'  =  ital.  va  che  vengo  REVVQ117).  Dasselbe 
Verhältnis  zeigen  Verse  wie  die  von  Ebeling,  Auberee  zu  V.  335 
angeführten  aus  dem  afrz.  IMeraugis:  et  tant,  fier  tu,  fier  gie,  s't 
(oder  si)  mainent  les  espees  7iues  Qü'il  fönt  voler,  zu  denen  die  dem 
Ursprünglichen  nähere  Stelle  et  sanz  /aillir,  s'entrevienent  si  atre,  tu 
nias  feru,  je  te  ferre  die  Erklärung  gibt;  Friedwagner  in  seiner 
Ausgabe  druckt  sogar  letztere  Verse  (417/8)  so,  dafs  er  tu  nias  feru, 
je  te  ferre  als  direkte  Rede  fafst,  deren  einleitendes  Verbum  dicendi 
(,da  hätte  man  folgende  Reden  vernehmen  können')  ausgelassen 
ist.  Dem  Altfrz.,  wo  auch  eine  1,  Person  steht,  entspricht  ein  port. 
(Diniz,    As  pupillas  do  snr.  reitor  S.  132):    Nem  que  (=  als  ob)  um 


in  seiner  bekannten  Arbeit  den  Gesichtspunkt  der  Auliech  terhaltung 
der  rhythmischen  Gebilde  beim  Fluchen,  in  deren  Schema  die  ver- 
schiedensten lexikalischen  Neuerungen  eingezwängt  werden  ,  gegenüber  seinem 
Gesichtspunkt  der  Veränderung  des  lexikalischen  Materials  beim 
Fluchen  zu  wenig  beachtet,  wenn  er  auch  S.  16  die  richtige  Erklärung  für 
notn  de  nom  gibt.  Wie  weit  die  Sprache  in  diesen  lexikalischen  Substitutionen 
geht,  sieht  man  aus  einer  Stelle  wie  P.  Veber,  Les  Rentrees  S.  64:  I'^va:  Qiie 
voulez-voiis ,  ?rion  bon  tnonsieur ,  j'ai  ce  qui  me  faut  chez  moi.  —  Souplet: 
Vrai  de  vrai P  —  Eva:  Snr  de  sür  (nach  dem  Schema  der  Beteuerungsformel 
nom  de  nom). 

1  Vgl.  etwa  die  Vortäuschung  verschiedener  Namen,  die  in  Wirklichkeit 
denselben  Begriff  zum  Ausdruck  bringen,  bei  Barbusse,  Le  feu  S.  22:  Les 
hommes  de  soupe ,  c'est  le  type  des  sales  types.  Cest:  jf'  m'en  fous,  Jean 
Foutre  et  Compagnie, 


203 

hörnern  viesse  d  este  mundo  para  andar  de  arma  ao  hombro  e  pulverinho 
ao  tiracollo  por  monies  e  volles,  tiro  aqui,  Uro  acold,  vida  de  galgo 
atraz  de  lehre  (daher  die  Bedeutung  tira  'j:-e  tira  , unaufhörlich, 
unennüdlich,  hintereinander',  die  Mich,  angibt,  vgl.  die  adverbiale 
Bedeutung  , geschwinde'  von  deutsch  vouppdich,  Kluge,  Et.  Wh^j. 

Aus  der  verallgemeinernden  Verwendung  des  Imperativs  er- 
klärt sich  die  Substantivierung  der  Doppelung  '  des  gleichen  oder 
der  Verbindung  zweier  verschiedener  Imperative:  un  dalli  dalli  .ein 
Drängen  und  Treiben",  pigia pigia  , Gedränge,  .\ndrang',  parapiglia 
»Wirrwarr,  Auflauf,  Tumult';  fuggi  fuggi,  serra  serra,  das  bei 
Michaelis  falschlich  bei  serra  ,Säge'  angegeben  ist,  viavai,  andiri- 
vieni,  tiritessi ,  bolli  bolli,  va  e  vieni  usw.,  zu  denen  Redensarten 
vi'\&  fare  a  giova  giova  z=i  fare  a  giovarsi  ,sich  gegenseitig  helfen' 
oder  fare  qc.  a  fuggi  e  scappa  , etwas  in  aller  Eile  tun',  essere  a 
tocca  c  non  tocca  del  carneimle  ,nahe  am  Karneval  sein'  gehören 
(wo  der  Ausdruck  tocca  e  non  tocca  trotz  der  Selbständigkeit  seiner 
Bestandteile  die  Kraft  hat,  nach  Analogie  von  a  vicinanza  dt  einen 
Genitiv  zu  sich  zu  nehmen).  Vgl.  Porta  S.  5 1  :  tornaroo  me  col 
tocca  e  salda  De  quattordes  boritt  Rocia  Grimalda  ,e  io  tornero  col 
tocca  e  Sana  d'un  buon  boccale  di  Rocca  Grimalda'.  Verga, 
Cava  Herta  rtist.  S.  5  :  Se  c'  e  la  volontä  di  Dio  !  rispose  Lola  tirandosi  sul 
mento  le  due  cocche  del fazzoletto.  —  La  volontä  di  Dio  la  fate  col  tira 
e  molla  come  vi  torna  conto.-  Und  ähnlich  werden  frz.  ä  hrüle- 
pourpoint,  ä  tue-tete,  oder,  um  etwas  Dialektisches  zu  zitieren,  avoir 
le  tienchetet  [=  tais-toi]  (Wifsler,  Schweiz.  Volks/rz.  S.  1 1 1)  ,n'etre  pas 
dispos6  ä  parier,  rester  coi',  ptg.  a  queimaroupa  =  ital.  a  bruciapelo, 
rum.  a  aveä  pe  vino  mcoace  , Charme  haben',  deutsch  aufs  Gerate- 
wohl, auf  Wendungen,  wie  sie  Herzog,  Neufrz.  Dialekttexte,  belegt, 
zurückgehen:    cest"^  toujours  saute  ,es  heifst  immer:  spring',    ebenso 

^  Seltener  ist  ein  Imperativ  in  dieser  Verwendung,  da  die  Kontinuierlich- 
keit der  Handlung  weniger  zum  Ausdruck  kommt:  un  riesci  „per  dire  una 
cosa  che  imprendiamo  a  fare  senza  deliberato  proposito  e  studio  precedente  e 
che  non  sappiamo  se  riuscirä  bene  o  male"   (De  Amicis,  Id.  Gent.  196). 

2  Vgl.  noch  (auch  als  Beispiel  für  eingeschaltete  Fragesätze)  Selvatico 
S.  124:  La  li  volta,  la  li  zira,  la  se  li  prova,  ghe  dii;o  che  i  ghe  stä  da 
Dio,  insoma  la  se  ingalussa  tanto,  che  la  rne  prega  de  aspetarlo ;  mi  ghe 
digo  che  no  posso  —  e  ela  tne  dise  che  no  pol  far  ch''  el  capita.  Ali  ghe 
rispondo  che  go  da  andar  via,  insoma,  tira,  molla,  come  se  fa,  come 
no  se  fa,  fi-nche  ghe  digo:  la  senta  .  .  .  (das  Verbum  des  Hauptsatzes  ist 
elliptisch  unterdrückt:  ,[das  ging  so]  bis  ich  sage').  Der  Ausdruck  ist  der 
SchifFersprache  entnommen,  wie  die  Bemerkung  Trainas  s.v.  tirari  lehrt: 
r,tira  e  molla,  comando  del  capitano  di  nave  nel  girare  di  bordo  ...  Si  dice 
pure  met.  dello  insistere  o  bargagnare  in  checchessia."  Tiramolla  ist  im 
Monferrinischen  ein  Spiel  [Arch.  trad.  pnp.  I,  126).  Ebenso  im  Katal. : 
Catalä,  Caires  vius  S.  35:  tot  anava  vivint,  tirant  y  amollant  segon  les 
ansies  0  les  convenencies  und  nun  mit  substantiviertem  Imperativ  wie  im  Ital. 
S.  77:  aquell  tira  y  amolla  de  tots  eis  nirvis.  Auch  ins  Neugriechische  ist 
ammollare  gedrungen:  Gust.  Meyer,  Neugriech.  Stud.  IV,  9,  erwähnt  zu 
UfiO?.Uüj,  fjiO?.aQCj:  it.  (a)mollare,  mala  mala  „venezianischer  SchiflFerausdruck 
=  allenta,   Auftorderiing  zum   Nachlassen   eines  Taues". 

'  Das  Existentialverb  in  der  Bedeutung  ,es  heifst'  ist  besonders  häufig 
im  Ptg.     Zu    dem   imperativischen   e  mandar  =  ,basta  mandar',  ,manda!'  = 


204 

sind  im  Span.  (Cuervo)  loda  la  noche,  daca  el  orinal,  torna  el  orinal; 
el  padre  lee  qiie  he  y  yo  echa  agua;  yo  todo  el  dia  dale  que  dale 
Vorstufen  zu  el  dale  que  dale,  d  daca  y  io7?ia  und  auch  neugriech. 
finden  wir  rö  jigä^ia  dh-  tivai  jcal^s  ytlaot,  dessen  Wiedergabe 
durch  deutsch  ,die  Sache  ist  nicht  zum  Spielen  und  Lachen'  nur 
eine  beiläufige  ist,  und  nun  völlig  substantiviert:  ro  'Xaßs  i/s  zö 
'/QdipE  YQdipt  ,er  bekam  es  durch  vieles  Schreiben'. 

Kehren  wir  zu  gi'ra  e  rigira  siayno  sempre  allo  slesso  punto  zu- 
rück, so  sehen  wir.  dafs  nur  die  syntakusche  Verwachsung  der 
zwei  ursprüngHch  selbständigen  Sätze  (ursprünglich  ,geh  und  geh 
noch  einmal  —  du  bist  immer  am  selben  Punkt'  wie  im  deutschen 
Beispiel  aus  Chamisso)  die  Wiederaufnahme  der  2.  Pars.  Sing.  Indic.  im 


urspr.  ,es  heifst  befehien  [ — und  dein  Befehl  wird  erfülli]'  (von  Moreira  II,  12 
erwähnt)  möchte  ich  noch  einige  Belege  aus  der  Literatur  nachtragen.  Zu- 
nächst ein  Fall,  wo  die  Bedeutung  ^=  ,basta'  durch  ein  s6  ,nur'  ganz  klar 
wird:  E^a  de  Queiroz,  1.  c.  S.  347:  Vossemece  tem  niuito  que  consultar ?  per- 
guntou-lhe  Joäo  Eduardo.  —  Näo  senhor,  e  so  receher  a  receita  (=  frz.  ü 
n'y  a  gu'ä),  der  von  mir  in  der  deutschen  Übersetzung  blofs  ergänzte  Satz 
findet  siih  ausgedrückt  S.  442 :  A  porta  do  tio  Esquelhas  abria  para  o  pateo: 
era  Sahir  da  sacristla,  atravessal'O ,  e  0  senhor  par ocho  estava  no 
ninho  und  S.  78:  e  a  gente  apegar-se  com  elln  [=  man  braucht  nur  .  .  .] 
e  cura-se  de  toda  a  jmilestia.  Natürlich  tritt  auch  der  flektierte  Infinitiv  auf: 
S.  485.  Evi  fim  Amaro  achou  o  meio  de  escaparem  d  „maldita  rapariga'* : 
era  entrarem  ambos  nella  sachristia  oder  S.  122:  ella  estava  alli  para  o 
que  quizessem,  ate  para  dobadoural  Era  mandarem.  In  anderen  Fällen 
werden  wir  nicht  mit  frz.  il  n'y  a  qu'ä,  sondern  mit  //  s'agit  de  auskommen: 
S.  143:  as  mulkeres  querem-se  como  as  peras,  maduras  e  de  sete  cotovelos. 
Entäo  e  que  e  chupnl-as  oder  S.  III  :  a  noite,  depois  do  chd,  o  gordalhufo 
Nunes,  de  collete  branco,  foi  pela  sala  exclamando,  enihusiastnado,  com  a  sua 
voz  de  grillo:  E'  tirar  pares,  e  tirar  pares!,  S.  258:  era  [=  es  wäre  an  der 
Zeit]  comezar  o  enxoval  e  ie  fosse  possivel,  casar-te  para  fim  do  mez.  Das 
e  ,es  gilt'  verbindet  sich  nicht  nur  mit  dem  Infinitiv,  sondern  auch  mit 
Kommandorufen  S.  556:  Pois  e  mäos  d  obra!  E  mäos  ä  obra !  ,es  heifst: 
Hand  ans  Werk'.  Die  Gleichbed  euiung  des  f'/if^'iV- Typus  mit  Imperativen 
sieht  man  auch  aus  der  Gleichstellung  mit  imperativischem  durch  d  ein- 
geleitetem Infinitiv  (der  übrigens  auch  unter  den  „förmulas  equivalentes  a  impera- 
tivos"  bei  Moreira  aufgeführt  sein  sollte)  S.  152:  Era  ensinar  a  ler  a  para- 
lytica!  A  educal-a!  A  abrir-Ihe  a  alma  äs  bellezas  dos  livros  santos  !,  ferner  aus 
dem  Alternieren  von  S.  410:  E'  bufar-lhe  (das  Feuer)  mit  Bufa-lhe  (S.  409). 
Ein  nichi-iinpt  rativischt.s  e  liegt  vor  S.  lOl :  O  Agostinho,  patife!  diziam.  E' 
chalaga  a  esta,  chalaga  äquella.  Ld  para  sociedade  näo  ha  outro  ,da  heifst 
es:  ein  Witz  für  diese,  ein  Witz  für  jene',  oder  S.  511  :  o  doutor  Cardoso, 
chamado  d  pressa,  fallära  de  tisica  galopante ,  questäo  de  semanas,  caso  de- 
cidido.  —  E  d'estas,  meu  amigo ,  titiha  eile  dito,  que  e  trds  .  .  .  träs  .  .  . 
[Punkte  im  Te.xt]  —  Era  a  sua  maneira  de  pintar  a  morte,  que  quando  tem 
pressa,  conclue'  o  seu  trabalho  com  uma  fougada  aqui,  outra  alem  ,wo  es 
heifst:  klik  klak'.  Auf  folgendes  macht  mich  Prof.  Kalepky  aufmerksam:  ,es  ist 
zu  sehen'  heifst:  estd  de  ver,  ,es  gilt  zu  sehen'  e  ver:  Diniz,  As  pupillas 
etc.  S.  144:  precisa  de  risos,  para  os  filhos.  E  ver  como  elles  olhavam  para 
eile,  S.  144:  Ai,  um  olhar  de  mäe  deve  ser  para  a  gente  quasi  como  um  raio 
de  sol  para  as  flores.  E  ver  aquella  rosa,  que  nasceu  acold,  d  sombra  do 
tnuro.  Como  e  desmaiada !  Emquaitto  que  as  outras  .  .  .,  S.  14Q:  (wenn  alle 
wären  wie  du,  wäre  die  Welt  sehr  anständig,  aber  bodenlos  langweilig)  E 
ver  que  nem  me  queres  deixar  ir  d  esfolhada  em  casa  de  meu  tnarido.  In 
allen  Fällen  kommt  man  mit  der  Analyse   ,c'est  voir  [et  dire  que  j'ai  raison]' 


20.5 

Nachsatz  durch  andere  Personen  erklärt  Bemerkenswerter-  und 
richtigerweise  setzt  das  Lexikon  nie  den  Beistrich  nach  gira  e  rigira, 
während  er  in  der  Literatur  fast  konsequent  angewendet  wird :  das 
Vorgehen  des  Lexikons  zeigt,  dafs  die  Verwachsung  der  alltäglichen 
Sätze  eine  gröfsere  ist  als  in  Fällen  wie  Sara  un  gratide  poeta,  non 
sarä  mal  un  grand^  uomo,  wo  nie  der  Beistrich  fehlen  dürfte. 
Immerhin  beweist  die  lexikalische  Varialionsmöglichkeit  der  irapera- 
tivischen  Verba  noch  die  relative  Selbständigkeit  des  Imperativsatzes: 
einige  Verbindungen  scheinen  erstarrt  zu  sein  wie  die  (vom  Schmiede- 
handwerk entlehnten)  dagli,  picchia  e  rimena,  picchia  e  ripicchia,  das 
der  Sctiiffrrsprache  entstammende  tira  e  mola,  wie  ja  überhaupt  dagli, 
dalli,  dalle  zu  einer  für  das  italienische  Gefühl  unanalysierbaren  Inter- 
jektion geworden  ist;  andere  wie  das  tira  e  tira  Fogazzaros,  das 
soffia  e  soffia  V^ergas  haben  ihre  volle  bildliche  Kraft  bev.atirt.  in 
gira  e  rigira  pel  paese  zeigt  das  Adverbiale  das  noch  vorhandene 
Bewufstsein  des  verbalen  VWrtes  an.  In  cammina  .  .  .  camviina  .  .  . 
andranno  nei  monti  sieht  man  aus  der  Interpunktion  die  Selbständig- 
keit des  Imperativsatzes.  In  batli  e  ribatti  hat  ribatlere  , entgegnen' 
sein  Simplex  angezogen,  obwohl  dieses  eine  ganz  andere  Be- 
deutung hat  (dagegen  in  batti  batii  ist  der  ursprüiigliche  konkrete 
Sinn  bewahrt). 

Die  Bedeutung  des  Imperativsatzes  ist  entweder  die  des 
wiederholten  {gira  e  rigira)  oder  des  fortgesetzten  Tuns 
{aspetta  e  aspefla) :  es  erscheint  also  entweder  dasselbe  Verb  wieder- 
holt oder  mit  ri-  versehen :  in  dem  Fall  scrivi  e  cancella,  riscrivi  e 
ricancella  bilden  scrivi  e  cancella  gevvissermafsen  die  Glieder  eines 
mathematischen  Binoms,  dem  bei  der  Wiederholung  ri-  als  Vor- 
zeichen vorgesetzt  wird :  ri-(scrivi  e  cancella).  In  dem  Falle  ddlli, 
picchia  e  rimena  wird  eine  längere  Handlung  in  Detailhaiidlur:gen 
aufgelöst.  Zum  Nachsatz  kann  der  Typus  gira  e  rigira  in  tem- 
poralem {aspetta  e  aspetta,  ecco  aprirsi  ...  ,nach  langem  Warten'), 
in  kausalem  {tira  e  tira  , durch  intensives  Ziehen',  dann  =:  a 
furia  di  tirare)  oder  konzessivem  Verhältnis  stehen  {gira  e 
rigira  , trotz  langem  Hin-  und  Hersuchen').  Unsere  Imperativ- 
konsiruktioa  ist  ein  schönes  Beispiel  für  „Satzglieder  ohne  den  Aus- 
druck irgendeiner  logischen  Beziehung",  wie  sie  Lerch,  GRM.  IQ13, 
S.  353  ff.  nachgewiesen  hat:  am  ehesten  könnte  man  an  Fälle  wie  die 
S.  30 1  besprochenen  anknüpfen:  vienne  Voccasion,  il  ne  la  laissera pas 
ichapper.  Fälle  wie  ital.  cerca  qua,  cerca  lä  erinnern  an  jene  substan- 
tivischen Wendungen  mit  qua  und  lä  oder  ähnlichen  korrespon- 
dierenden Ausdrücken,   die,   ganz  lose  in  den  Satz  eingefügt,  doch 


durch,  das  /  vir  wird  so  zu  einem  .zum  Beispiel'.  Span,  es  decir  ,esto  es, 
explicando  mejor  ö  en  otros  terminos  lo  que  se  acaba  de  decir'  (Cuervo)  ist 
enders  geartet:  vor  es  decir  mufs  ein  das  Vorausgehende  resümierender  Kon- 
dizionalsatz  ergänzt  werden:  ,[wcnn  ich  das  sage]  so  heifsl  das  sagen,  dafs', 
hier  ist  also  das  Vorausgehende  Subjekt  zu  es  decir  (vg!.  frz.  c'estdire,  it.  vuol 
äire),  bei  ptg.  e'  vir  handelt  es  sieb  um  impersonale  Ausdrucksweise. 


2o6 

in  ihm  ihre  ganz  bestimmte  Bedeutung  bekommen  (fürs  Frz.  vgl. 
Tobler,  a.  a.  O.,  cop  fa,  cop  lä,  dou  pie  la  böte)  wie  etwa  spintoni  di 
qua,  Spintoni  di  lä,  la  folla  sempre  aumentava ;  bei  Verga,  Cavalleria 
rusiicana,  fand  ich :  acqua  all'  uno,  acqua  alV  altro,  ne  venivano  sempre 
piü  (,man  hatte  dem  Soldaten  Wasser  gegeben,  man  hatte  es 
jenem  gegeben,  es  kamen  immer  mehr');  bei  Fogazzaro,  II  Santo: 
Dramnia  di  follia  di  piii,  dramvia  di  follia  di  meno,  il  prolestantismo 
e  il  cattolicismo  sono  sempre  una  stessa  cosa  (,ob  nun  ein  Wahnsinns- 
drama mehr,  ein  Wahnsinnsdrama  weniger  vorkommt');  Verga, 
Ciivalleria  rusiicana  S.  loi  :  //  salario  V  hai  sempre  buon^  o  mala 
annata.  S.  6  i  :  Minuto  piii,  minulo  meno  .  .  .  chi  ci  baJa? ;  S.  123: 
Toccava  oramai  anno  piii  anno  meno  la  quarantina',  S.  13Ö: 
Forse  non  erano  (die  gefundenen  Papiere)  carta  tnonetata,  ma  qual- 
unqiie  fosse  il  loro  nome,  camhiali  0  altro,  il  loro  aspetto  intimo  e  il 
loro  odore  era  simile  a  quello  dei  biglietti  di  banca  .  .  .  M^ille  lire  piü, 
mille  lire  meno,  esse  costituirmno  un  tesoro.  Pitre  S.  52:  Veni  lu 
Riuzzu  vistutu  di  gran  tinuta ;  cirimonii  di  ccä,  cirimonii  di  ddä; 
si  metlinu'n  cummirsazioni.  S.  173:  (am  Schlafs  einer  Novelle)  Croccu 
di  ccä  e  croccu  di  ddä,  U  anca  di  .  .  .  appizzata  ddä,  Anm.  zu  den 
Punkten:  „^«z  si  nornina  uno  de'  presenti  alla  narrazione^^  Ein 
Kriegsgefai  gener  schreibt:  Un  pacco  qui  un  pacco  lä  si  vive  discreta- 
mente  »bekommt  man  hie  und  da  ein  Paket  .  .  .'  Hierher  gehören 
auch  die  Wendungen  spinte  sponte  (das  zweite  =  lat.  sponte,  das 
erstere  mit  /-a-Ablaiit,  der  an  spingere  erinnert),  volere  e  non  volere ; 
volere  0  no  =  voglia  0  non  voglia  (vgl.  schon  lat.  volens  nolens); 
volere  0  volare  usw.  Deledda,  Via  del  male  S.  104:  strane  compagnie 
volanti,  dinanzi  a  cui,  volere  0  no,  si  prova  una  grande  tristezza; 
Melegari,  Madamigella  Cristina  S.  q:  Del  resto  parlarne  0  tacerne, 
le  cose  non  cambiano',  fogazzaro,  Leila  S.  45 1  :  Per  Lunedi  si  poteva 
aspetiare  una  risposta  ...  E  Lunedi,  risposta  0  non  risposta,  sarebbe 
aiidata  con  lui;  S.  463:  osservb  che  la  risposta  era  sicura  e  che, 
risposta  0  non  risposta,  la  ragazza  non  poteva  rimanere  li;  Neera, 
1.  c.  S.  159:  C"  ^  qui  una  fattucchiera  che,  vero  si  vero  no,  io  non 
me  7ie  inten  Io  e  non  vado  a  cercare,  ma  ti  assicuro  ha  dato  dei  re- 
sponsi  meravigliosi;  Melegari,  Madamigella  Cristina  S.  ig8:  D'altronde, 
estate  buona  0  no,  sono  costretta  di  restare  a  Roma.  Fürs  Neufranz, 
vgl.  z.  B.  Maupassant,  Toine:  Elle  en  [Kinder]  possMe  en  ce  moment 
onze  bien  vivants,  qui  lui  rapportent ,  bon  an  mal  an,  cinq  ä  six 
mille  francs ,  Daudet,  Sapho:  cofnme  s'il  y  avait  des  inglnues ; 
comme  si,  du  ou  pas  du  monde,  toutts  les  filles  ne  savaient  pas  de  quoi 
il  retourne. 

Besonders  häufig  ist  der  Typus,  sofern  es  ein  Wort  des  Partners 
als  unwesentlich  zurückzuweisf-n  gilt:  es  wird  dann  das  ominöse 
Wort  weder  für  den  Fall  seines  Voihandenseins  noch  seiner  Nicht- 
Exisienz  arjerkannt.  Daher  entsieht  der  lose  eingefügte  Satzteil 
,ob  a  oder  nicht  «'  und  es  ist  hinzuzudenken  ein  , diese  Frage  ist 
üljerflüssig',  so  dafs  der  aus  a  -f-  negiertem  a  bestehende  Ausdruck 
zu    einem    ,ob    das    nun    so    oder   nicht    so   ist'  =  ,in  jedem  Fall' 


207 

wird:  Di  Giacomo,  Teairo,  S.  1 17/18:  Amalia:  J^ benuta  a  ricorrere? 
—  Vito:  O  e  benuta  0  nun  e  benuta,  chisti  so"  fatte  ca  nuu  sap- 
partcnino.  S.  140:  Anrielieilo:  Quanno  pazziate  vuie  cu  nie  10  nun  dico 
niente.  Po'  quanno  pazzio  io  cu  vuie  nun  va  buono.  —  Don  Marco: 
O  pazziate  0  nun  pazziate,  'e  capuzzelle  stanno  a  fora  '0  cunimanno 
vuosto.  Selvatico  S.  132:  Boriolo:  Dänula  sit,  per  el  vostro  megio. — 
Pasq.:  O  megio,  0  pezo,  sah  cossa  che  go  da  dir?,  123  Conceta: 
Ela  xe  una  bona  dona.  —  Lugrezia:  La  tasa  anca  ela,  benedeta. 
Bona  0  cativa,  el  fato  stä  che  me  xe  vegnuda  un  idea.  S.  15: 
Gate:  Yorla  che  V  vada  strassä  adesso  che  l'o  comprä?  —  Anzoleta: 
Comprä  0  no  comprä,  mi  no  ghe  ne  vogio  saver.  Tanfuci,  Poesie, 
S.  12g:  Pippo:  Ti  'onfronionno  a  un,  car  signore,  Ld'  iamavano'r 
Lanzi  ^un  so  che  sia  .  .  .  Neri:  Laiiza  0  nun  Lanza,  se  ti  battan  sotto, 
Ni  devi  dir'  che  a  loro  '«  der  cervello  ' Ni  d  h  andaV  a  covare  un 
passerotto.  ^ 


^  Die  Zurückweisung  mufs  natürlich  nicht  als  doppelteiligfes  Einfügsei 
in  einem  Saiz  stehen:  Deledda,  Dopa  t'l  divorzio,  S.  9:  lasciat^mi  piangere 
sulla  mia  sorte ,  zia  Porredda  mial  —  Che  sorte  o  non  sorte !  Alziti,  wo 
das  hervorstechende  Wort  sorte  in  der  Gegenrede  einfach  mechanisch  mit 
non  Sorte  verbunden  wird;  L'edera,  S.  239:  Valtene.  —  Sono  Annesa,  zia 
Paula  mia  —  Che  zia  Paula  o  non  zia  Paula!  Vattene ,  wo  sogar  die  an- 
geredete Partnerin  ihren  eignen  Namen  mit  der  rhetorischen  Ausschmückung 
versieht,  etwa  ,wa3  brauchst  du  mich  zia  Paula  zu  nennen!'.  Vgl.  aspan. 
[Poetna  del  Cid  3462):  Despues  veredes  que  dixiestes  o  que  no,  das  Menendez 
Pidal  [Texte,  Gramdtica  etc.,  S.  365J  überbttzt:  ,  que  dijisteis  o  que  no  di- 
jisieis',  esio  es  ,si  lo  que  dijisteis  vale  algo  ö  no';  rum.:  Ispirescu,  Basme, 
S.  299:  Atätea  barii  pentru  un  oti  de  gäinäl  ...  —  De  gainä,  de  negäina, 
Vani  vändut  cu  douä  pungi  de  bani.  S.  216:  Atita  fu  destul  bätatuiui  sä 
afle  [ilafa  es  schwer  sei]  El  nu  vui  sä  stie,  greu  neg^reu,  si  se  duse  drept 
la  Imparatul;  ferner  S.  415:  Nui  nu  stim  la  suflctul  nostru  nici  o  faptä 
neomenuasä  sä  fi  sävärsit  nici  cu  stiintä  nici  cu  uc^iiintä.  Franz.:  ßaibas>e, 
Le  feu  S.  231:  Qa,  [der  Gasangritlj,  c'est  vraiment  des  moyens  deloyaux,  dit 
F  rfadet.  —  Des  quoiP  dit  Barque ,  i^oguenard.  —  Ben  oui,  des  moyens 
pas  propres,  quoi,  des  gaz  ...  —  Tu  m'  fais  marrer,  riposte  Barque^ 
avec  tes  moyens  de luyaux  et  tes  moyens  loyaux.  Dafs  die  Wie  jer- 
bolung  des  ncgaiiven  Wortes  durchaus  mechanisch  i^t,  sieht  man  auch  daran, 
dafs  das  ironisch  aufj^efafste  Wort  einfach  (auch  ohne  Negation)  wiederholt 
werden  kann.  Dabei  wird  die  Form  der  Verhöhnung,  die  urspr.  nur  wieder- 
holten unsinnigen  Keden  gilt,  auch  angewendet,  wo  blof>  einmal  nach 
Meinung  des  Sprechers  vom  Partner  Unsinn  geäuf>fcri  wurde.  Di  Giacomo  S.  69: 
11  brigadiere  (gridando  a  Viio):  Ala  vuie  'a  legge  'a  sapite  o  no?  —  bufia: 
Qua  legge  e  legge!  Int'  V  ccase  noste  nun  c'  e  Ugge!  Serao,  Lm.  Ballerina, 
11,  ili:  Dicono  che  e  un  giovune  che  si  e  ucciso,  ecco  tutto.  —  Per  debiciP  — 
Per  nmore?  —  Che  amore  e  amore  [vielleicht:  ,was  redet  ihr  immer  wieder 
von  Liebe?"]  Sarä  per  debiti,  b.  176:  Si  e  ucciso  a  casa  sua.  —  Ma  che  casa 
e  casa!  Non  era  rieritrato  a  casa  da  venticinque  ore,  Piire  S.  144:  „Acchianati, 
dici  lu  piciüttu,  ca  v'  hej'u  a  parlari  di  pmnuru"'  —  „Mai!  chi  primura  e 
primura!  iu  heju  a  jiri  a  lavari ,  e  mi  diciti  primura.  h.  106:  Comu  ficiru 
li  setti  jorna,  jeru  a  tuppiari  'nta  la  casina,  e  nuddu  cci  arriipunnia.  „-Sa/- 
vatura!  Salvatura  !^  Quali  Sacvatura  e  Salviitura!  (in  dem  letzteren  Fall 
ist  tatsächlich  zweimal  das  ironisierte  Won  Salvatura  ausgesprochen  worden). 
Ebenso  katal.:  Pin  y  Soler,  jfaume  S.  21 1  :  Sin  embargo,  diu  sa  mama,  que  la 
noya  ti  caqueca.  —  Que  caqueca  ni  caqueca,  wo  das  ni  die  Ablehnung  aus- 
drückt. 


2o8 

Sehr  nahe  der  Imperativkonstruktion  kommt  die  folgende 
Wendung,  wo  nur  das  Objekt  eines  (zu  ergänzenden)  Verbs  aus- 
gesprochen wird,  aber  ebenfalls  doppelt:  Pitre  S.  195:  E paisi  paisi 


Anders  verfährt  das  Porlug.,  das  nicht  Positiv  und  Negativ,  noch  Positiv 
und  Positiv,  sondern  Ganzes  und  Hälfte  aneinanderreiht:  Diniz,  As pupilasS.lld: 
Inda  se  foise  cotn  o  yoaquim  sachreitäo.'  —  Qual  sachrestäo  netn  meio  sachrestäo, 
offenbar  liegt  der  Gedanke  zu^^runde:  ,es  kann,  geschweige  von  einem  ganzen, 
nicht  einmal  von  einem  hnlbtn  Sakristan  die  Rede  sein',  Aloreira  erwähnt  diese 
Konstruktion  I,  S.  149:  {isto  serä  verdade P  —  quäl  verdade  nem  meia 
verdade),  ferner  vgl.:  quäl  verdade!,  quäl  verdade  nem  quäl  carapuga, 
quall,  quäl  Idl  quäl  hislorial  ,wie!  ei  warum  nicht  gar!'  (Mich.):  Queiroz, 
S.  157:  Eti  mandu-lhe  apparelhar  a  egoa,  collega.  —  Qual  hiitorta, 
abbade,  a  perninha  e  rija,  S.  246  (jemand  versucht,  sich  zu  bedanken); 
Qual  hiitorial  Vusse  e  um  benemerito.  Zu  dem  quall  gelangt  man  von 
der  Wiedei holung  eines  Wortes  der  Rede  des  A  durch  B,  die  gewöhnlich 
durch  qtial  eingeleitet  wird:  S.  316:  FaWi  de  tcmor  de  Deus,  fata  de 
religiäü,  observou  D.  yuscpha.  —  Qual  falta  de  religiäo,  replicou  o 
conego  exasperado.  Falta  de  cabos  de  policia  e  o  que  e,  S.  ']0']:  Tinham- 
Uie  dittt  que  Tnorrera  d''uma  veia  rebentuda.  —  O  baixito  rtu:  Qual  veia 
rebentadal  Näo  the  rebentuu  coisa  nenhuma,  der  urspr.  berechtigte  Plural 
sieht  noch  Gomez  Amorim,  I.e.  30:  com  setenta  annos.  —  Quaes  setentat 
Elle  0  que  tem  säo  quarenta.  Oft  werden  flektifrte  Verbalformen  mit  quäl 
ironisch  veibunden:  Queiroz  S.  23O:  Escute ,  hörnern!  disse  Natario.  —  Qual 
escutel  0  que  e,  e  que  ezi  r actio.  Mas  se  eile  näo  sabia  quem  era  o  liberal. 
—  Qual  liberall  Quem,  eu  racho  e  o  doutor  Godinho,  S.  561;  Se  eu  pudesse 
diipensiir  OS  banhos,  ia  eu.  —  Qual  ial  A  senhora  vem  p'r^a  Vieira,  S.  645 : 
Subia  d^outra  tambem  .  .  .  Mas  näo  convinha  porque  vivia  justamente  nos  Poyaes, 
ao pe  da  Ricoga  —  Qual  näo  cotivem,  exclamuu  0 parocho.  Que  tem  que  viva 
tia  Ricoga  (hier  ist  aus  dem  convinha  der  indirekten  Rede  in  der  ironischen 
Antwort  das  convem  hervorgeholt,  das  tatsächlich  gesprochen  worden  isi)  [vgl. 
Span,  que  in  gleicher  Funktion  De  Pereda,  Tipos  trashumantes  S.  194:  Y c6m.o 
HO  se  anima  su  esposo  de  Vd.  d  acompanarlas  algun  verano  ?  — pregunta  ä  la  de 
Madrid  li  coronela.  —  Porque  no  puede,  Dona  Calixta.  —  iQu^  no  puedel^ 
un  hombre  de  su  posiciön"].  Belege  für  das  einfache  quall:  S.  jq:  Entä>  näo  se 
dava  bem  com  o  nleo  de  figados  de  bacalhaul  —  Quall  fez  eile  desconsolada- 
mente.  S.  223:  Joäo  Eduurdo, porem,  hesitava.  Se  se  viesse  a  siber P  —  Quall 
afßrmava  Agostinho.  A  coisa  publica-se  como  minha,  wobei  das  Verb  affir- 
mava  zeigt,  dafs  schon  von  keiner  Frage  mehr  die  Rede  sein  kann,  S.  548: 
E  näo  ter  nunca  imaginado  que  aquillo  Ihe  poderia  sucederl  Quall 
[=  ,n<)tiirlich ! ']  Como  mulher,  correra  para  o  amor,  toda  tonta,  certa  que 
escaparia  ella  —  e  agota  que  sentia  nas  entranhas  o  filho,  eram  as  lagrimas 
e  OS  espantos  e  as  queixasl  S.  670;  Morto  [das  K.inJ].'',  perguntou  eile.  — 
Quall  [, keine  Spur'!]  Vico!  Um  rapagäol  Das  an  Ironie  reiche  Jüdisch- 
deutsch  küiin  auch  hier  mit  seinem  sowohl  isolierten  als  mit  dem  wiederholten 
Wort  verbuniienen  wie  heisst!  eine  Paraliele  lieiern.  Sowie  quäl  verdade  nem 
quäl  carapuga  durch  die  Gleichstellung  der  B;-haupiung  des  Partners  mit  einer 
bchlafmülze  die  Unsmnigkeit  der  Behauptung  d..izutun  sucht  (es  ist,  als  ob 
man  sagen  wollte;  .ebenso  gut  könntest  du  von  einer  Schlafmütze  sprechen'), 
so  dient  als  zweites  Glied  auch  und  wohl  nur  bei  gröfster  Erregung  quäl 
cabaga,  indem  ja  der  Kürbis  in  allen  Sprachen  zur  Bedeutung  , Dummkopf' 
gelangt:  S.  231:  Lembrardm-lhe  o  dever  christäo  de  perdoar  as  injurias  .  .  . 
Devia  imitar  Christo.  —  Qual  Christo,  quäl  cabagal  gritou  Brito  [ein 
Priester!]  apoplectico.  Aquella  impiedade  creou  utn  terror,  7'4"  d  parte  as 
asneiras  que  Proudhon  dizia,  era  atnJa  aSiim  utn  estylistn  bastante  ameno  — 
Entäo  o  jogador  Franga  berrou:  —  Qual  estylo,  quäl  cabagal  Se  aqui 
o  pilhasse  no  Chtado ,  rachava-lke  as  ossoS.  Zum  Span.  vgl.  die  von  Cucrvo, 
Apuntac.  etc.   S.  518  gesammelten   qu£  granada  ni  que  Juan  granada,  ni  qua 


2oq 

sr  ni  eju  a  parti  luntanissimi  =  ,  [camminando  per]  paese  [e]  paese  * 
vgl.  Doppelungen  innerer  Objekte  wie  S.  2Z\:  Lu  sceccu  si  misi  a  cam- 
minari  campagna  campaqna,    S.  237:    si  jetianu    tutti  scala  scala, 


pan  caliente ,  que  alforja,  que  mno  envuelto  6  muerto,  dazu  noch  Blasco, 
Cuentos  arag.  I.  23:  l  Hola ,  Odön!  j  Don  de  se  vaF  —  iQue  Odön  ni  que 
mag  ras !  La  bolsa  ö  la  vidal  [magras  urspr.  .Schinkenschnitten',  am  ehesten 
also  vergleichbar  mit  pt^.  quäl  Christo  quäl  caba^d),  etwas  anders  II,  61 :  j Mis 
burrosl  [will  ich  habm]  —  jQ'*^  burros  ni  que  ganas  de  afeitar  al 
pr ojimol  wo  also  als  zweites  Glied  der  positive  Vorwurf  erscheint,  den  man 
gegen  den  Sprecher  erhebt,  Victor  Tomey,  Nuevas  cosas  baturras  S.  15  [in 
einer  BeichtszeneJ  Si  cuasi  m.e  da  reparo  icila  [=  decirla,  sc.  die  Sünder]  . .  . 
Como  tiene  usted  ese  genial  ...  —  /Que  genial  ni  que  melocotonesl 

Hier  möchte  ich  noch  den  Typus  ita!.  che  -|-  dem  aus  der  Rede  des 
Partners  aufgegriffenen  Wort  +  d'Egitto  besprechen:  Teresah,  Rigoletto  S.  12: 
Ma  —  comincib  Raffaele  ...  —  Che  ma  d''Eg'Utol  ,was  heif->t  „aber"',  ,was 
gibts  für  ein  ^aber"!',  Deledda,  Vecchio  della  Montagna,  S.  45:  Oh  comeP 
Non  era  un  pastore P  —  Ma  che  pastore  d''Egittol  Era  un  ragazzo  .  .  . 
Tesioni,  la  S'^nera  Cattareina  S.  36:  Mo  ü  sacramento  cossa  conta  piüP  Vadi 
ben  la!  Che  sagrameint  d'Egitt! ,  Porta,  Poesie  S.  32 :  Se  che  moä  ge 
voeii  cocce  cont  eile.  —  CocceP  [respondi)  che  cocce  d'Egitt  ,gli  e  che  „moi" 
voglio  „couchei"  coa  „eile"  —  „Cocce"  lipicco  io,  ma  che  „cocc6"  d'Egitto', 
im  weiteren  Verlauf  wird  das  gleichbedeutende  no  ghe  cocce  che  tegna  ge- 
braucht, S.  60:  FcfrmamtnP  ghe  dighi,  che  ferm.am.m.  d'Egitt.  S.  382  beginnt 
das  Gedicht  Vision  mit  den  Worten:  Che  sogn,  che  sogn  d'' Egttt ,  Che  sogn 
de  Lella,  Vision,  viiion  reale  vera  ,altro  che  sogno'.  Panzini  sagt:  ,spesso 
ribattendo  sgarb  uamtrnte  scuse,  affermazioni  altrui,  si  ripete  l'ahrui  parole  con 
r  aggiunta  d'E^itto\  Ähnlich  wird  bei  Panzini  cosas  de  Eipaila  ,cioe  cose, 
quesiioni,  specialmenie  politiche,  che  vanno  per  le  lunghe  e  nulla  concludono* 
angeführt.  Neben  che  .  .  .  d'Egitto  findet  sich  noch  cose  d''Egitto  , langweilige 
Sachen',  mandare  in  Egitto  ,zum  Teufel  schicken',  Tia  in  Egitto  ,geh  zum 
Teufel':  es  wird  offenbar  eine  Reminiszenz  an  die  ä;;yptischen  Plagen  (^zVj^ä^ 
d'' Egitto)  vorliegen.  Der  Volkssprache  ist  also  der  biblische  Begriff  Ägyptens 
ein  unfreunibcherer  als  der  durch  Conquistadorenschilderungen  bekannt  ge- 
wordene Amerikas  (vgl.  volksiial.  una  merica,  un  peru  , Schlaraffenland'). 
Bei  Lella  wird  an  onomatopoeiiscbes  lellare  zu  denken  sein.  Neben  che  m.a 
d'Egitto  sagt  man  noch  che  ma  che  tenga  also  urspr.  .welches  Aber,  [nämlich] 
das  standhalten  soll!'. 

Eine  andere  Art,  die  Partnerrede  zu  ironisieren,  besteht  darin,  nicht  nur 
das  vom  Partner  ausgesprochene  Wort  ironisch  zu  wiederholen,  sondern  auch 
ein  bet.'rifflich  diesem  nahestehendes,  das  tatsächlich  nicht  vom  Partner  ge- 
braucht worden  ist,  ebenfalls  mit  zu  ironisieren,  wodurch  gewissermafsen  an- 
gedeutet wird,  dafs  nicht  nur  diese,  sondern  alle  verwandten  Begriffe  nicht 
am  Platze  sind:  Ttrsioni  S.  159:  „Che  prendi  moglie  dunque  —  a  deg  — 
tant  pib  Che  anch  al  dbn  a  i  pias  poc  d''  star  da  per  luur"-  —  Ma  che 
moglie  e  mar i toi  Vecchie  folel  Voglio  il  libero  amore  —  lui  mi  fa. 
Mit  dem  B-giiff  , Gattin'  ist  der  Bigriff  , Gatte'  mitgegeben,  daher  wird  bei 
Zurückwi-i.-,ung  des  einen  B-griffs  auch  der  andere  abgelehnt:  ma  che  Tnoglie 
e  marito  heifsi  also  ^ sprich  mir  nicht  von  Gattin  und  von  Galten,  ich  will 
nichts  von  Gattenschaft  wissen'.  Di  Giacomo  S.  144:  Silvia  (triste  e  seccata) 
Uh  .  .  ,  mammal  —  Concetta:  Uh,  m am. mal  Uh  papä!  Die  Antwort 
ist  eigentlich  eine  Felonie,  insofern  eine  vom  Sprecher  im  Sinne  des  Partners 
supponierte,  hinzugedichtete  Fortsetzung  ironisiert  wird:  wie  jede  Karikatur 
übeitreibt  auch  diese,  indem  sie  das  Karikaturobjekt  erst  künstlich  so  her- 
richtet, dals  es  zur  Verspottung  reif  ist.  Ebenso  S.  II6:  Vito  (avanza  e  le  si 
accosta),  Onn'  Amä ,  ccä  e  stata  Cristina.  —  Amalia  (gii  si  volla  di  faccia. 
Sorride,  parla  lentamente):  'AcapttanaP  ...  Stssignore.  —  Vito  (irapaziente): 
M  capuann ,  'a  iieapulitana  .  .  .  comme  vulite  vuie.    Etwas  anders  S.  36: 

L.Spitzer,  Aufsätze  über  romanische   Syntax  und  Stilistik.  X4 


210 

ebenso  im  Mallorquin.,  Ro7id.  mall.  VI,  121:  I  en  Bernardet  ja  li  va 
haver  envelat,  i  de  d'alld,  cami,  cami,  IV,  30g:  se  posa  dalt  es 
cavall,  y  de  d'alld,  trot  trot,  also  mit  einem  inneren  Akkusativ  wie 
in  ^Axi.courir  les  galos,  (vgl.  VI,  303:  aixo  de  casarse,  com  es  per 
tota  sa  vida,  convc  no  anarhi  tropell  tropelll  ,man  darf  nicht  zu 
überstürzt    daran    schreiten')  :    oft    erscheint    ein    cami   cami    neben 

Vito:  Mme  pare  ca  site  vuie  ca  vulite  fa  murV  a  mel  —  Donna  Rosa: 
No,  si'  tu  ca  mme  vud'  amariggiä.  sti  poche  ate  iuorne  ca  tengo.  —  Vito 
(impazientito):  Site  vuie.  so'  io  .  .  .  Va  bene.  so'  iol  SJ  io,  sissignore!  .  .  . 
E  nun  ne  parlammo  chiü.  Hier  ist  der  Sprecher  über  das  ganze  Gespräch 
erbittert,  er  insinuiert  nichts  mehr  dem  Partner,  unterscheidet  bei  der  Ironi- 
sieriing  des  Gesprächs  (site  vuie,  so''  io)  nicht  mehr,  was  er,  was  die  Partnerin 
gesagt  hat. 

Zur  Ironisierung  dient  auch  lautliche  oder  suffixale  Abwaiuliung  des  zurück- 
gewiesenen Begriffs,  die  offenbar  ebenfalls  andeuten  soll,  daf-;  keine  Spielart 
desselben  für  den  Sprecher  in  Betracht  kommt:  Tistoni  S.  220:  Ela  forsi  — 
a  i  arspbus  —  lingua  italiana  Chiamare  la  Madonna  dt  San  Luca  Su  per  i 
fogU  l'  „icone  lucatia'-^ P  Mo  che  lucana,  l'icone  e  lucbn.  Die  Wolter 
lucana  und  Icone  sollen  beide  als  Journalisitnblüten  verspottet  werden,  da  nun 
lucana  und  das  artikulierte  icone,  also  phonetisch  \licone'\,  /  4-  <:  +  «  ge- 
meinsam haben,  so  wird  mit  einer  Art  scherzhaften  Umlauts  noch  ein  drittes 
AVort  mit  l  -\-  c  ■\-  n  hinzugefügt  (oder  hinzugedichtet?.  Bei  Ungarelli  ist  kein 
(l)uc6n  zu  finden!).  Besonders  produktiv  ist  dies-r  Typus  in  dem  Katalanisch 
der  Rondayes  mallorquines:  V,  17:  Ja  no  m'  empatxava  de  llunes  ni 
llunons,  IV,  22:  No  hi  havia  que  pensar  e  71  casaments  ni  casamentes, 
37:  no  pensava  en  lloes  ni  lloons.  296:  Germaneta,  diu  Na  Catalina, 
no'm  donarleu  posada  per  aqiiesta  santa  nit  —  Que  posada  ni  posadons! 
diu  ella,  308:  j  Qualque  coseta  per  amor  de  Deu!  —  jQue  coseta  ni 
cosonsl,  VI,  158:  cap  n"  he  mester  de  ftloa,  filoeta  nifiloi,  169:  Pero 
si  jo  no  vos  demdn  carbö  ni  carbonissa,  17O:  pero  si  jo  ...  no  vatx 
de  pebres  ni  pebrons  ?ii  d' auberginies  ni  d' auberginion s.'*  Das 
Mafsgebende  bei  dif  ser  Art  unwilligen  Ausdrucks  ist,  dafs  ein  Begrifl' in  j  ede  r 
Form  abgelehnt  wird:  die  Suffixe  täuschen  verschiedene  Individuen  einer 
Spezies  vor:  j Que  coseta  ni  cosons !  heifst  ,ich  gebe  weder  ein  Dingelchen 
noch  ein  grofses  Ding',  d.  h.  .überhaupt  kein  Ding' =  , nichts'.  Der  Singular 
coseta  schlicht  sieh  an  das  Wort  coseta  der  Partnerrede  an,  der  Plural  cosons 
weist  alle  Angehörigen  der  Gattung  cosa  ab;  manchmal  greift  der  Plural  auch 
auf  das  aus  der  Partnerrede  wiederaufgenommene  Woit  über  [de  llunes  ni 
llunons,  wo  in  jener  der  Singular  lluna  stand).  Wie  durchaus  mechanisch 
dieses  Stilmitlel  gehandhabt  wird,  sieht  man  aus  der  (Feminin  )Bildung  casa- 
mentes nebjn  casaments.  Was  die  Suftixabwandlung  ausdrückt,  kann  auch 
ein  (eigentlich  bedeutungsloses)  Wort  besorgen:  IV,  31:  sense  temerse  '«  ni 
pensar  piis  en  carretö  ni  en  sant  carretö  (offenbar  von  dem  Nebengedanken 
ausgehend:  ,er  h.ilte  sich  nicht  um  den  Wagen  bekümmert,  auch  wenn  er 
heilig  gewesen  wäie';  oder  nach  Fällen  wie  no  Vhe  vist  tot  el  sattt  dia  ,ich 
habe  ihn  den  ganzen  lieben  Tag  nicht  gesehen' >, ich  habe  ihn  überhaupt 
nicht  gesehen'.''). 

*  Diese  fast  rabelaisisch  anmutende  Suftixabwandlung  ist  in  den  Eond. 
auch  sonst  oft  anzutreffen,  so  in  dem  der  zitierten  Stelle  Vorausgehenden: 
V,  72:  /halii  llumeneres,  llums,  llumetes,  canelobres  i  salumons!  ... 
jvenguen  barrals,  ampolles,  bbtils,  tasses,  tassons,  pitxers ,  fruyteres  i 
sucreres!  .  .  .;  hala  aufaUes,  gerres.gerretes,  gerricons,  gots,  garrafes 
i  cadiifets  oder  213  tots  es  dimoniots,  dimoniotos,  dimonietxos,  di- 
monieys,  dimoniel' los ,  dimoniets,  dimonieus,  dimoniqueus  i  di- 
monions  se'  n  xuclaren  ses  arpes,  was  geradezu  an  Rabelais'  sorbonicoleS^-^YXi 
erinnert,    vgl.  hierüber    Verf.  Die    Wortbildung  als  stilistisches  Mittel  S.  65  ff. 


211 

camina  caniinaräs:  IV,  Ii8:  camina  caminards,  cami  caml  des 
cap  de  tres  dies  se  troha  devant  tres  grandioses  penyes.  Einschallung 
von  losen  Satzteilen  im  Kalal.:  Ruyra  S.  204:  Se  tiran  [die  Delfine] 
a  ses  xarxes  pera  menjarshi  sa  sardina  y,  etnbornada  per  aqiii, 
estrebada  per  alla  hi  obren  uns  esboranchs;  Catala,  Solitut  S.  159: 
ningii  ho  sabia  de  ceri,  perö  detail  de  V  un,  detail  de  V  altre  se'n 
trague  V entrellat,  wo  Vogel  übersetzt:  ,aber  aus  einem  Stücklein 
von  einem  und  einem  von  einem  andern  liefs  sich  der  Vorgang 
wieder  leidlich  zusammenheften'. 

Im  Rumänischen  ist  das  lose  Einschalten  paralleler  Sub- 
stantiva  mit  Adverbien  loci  oder  temporis  sehr  gebräuchlich;  vgl, 
Tiktin,  s.  v.  Mr\  cä  Mr,  cä  mir  ,so  rieten  die  Hirten  hin  und  her, 
konnten  es  aber  nicht  erraten';  Ispirescu  S.  239:  ^i  iarä  se  po- 
metii  cu  zäna  cä  vine,  f/  nici  'una,  nici  alta,  fop!  se  prinse  längä 
dinsul  hl  hora;  S.  241:  pina  una  alta,  voinicul  tuse  opincile  in 
piciore;  S.  215:  Azi  a^a,  niäine  a§a,  el  fäcu.  cunostin(ä  cu  to(i  fii 
de  domni  ^i  de  boeri;  S.  431:  p  ?nai  una,  ^i  mai  alta,  dete  Dum- 
nezeu  ?n  cele  diu  urma  de  i  se  tmplim  p  aceastä  pofta  a  ini?nei,  die 
alle  deutlich  noch  ebenso  auf  ursprüngliche  Dialoge  anspielen,  wie 
deutsches  mir  nichts  dir  nichts;^  Geld  hin,  Geld  her,  schlief slich  gab 
er  es  doch  aus.  Vgl.  Pedersen,  Alb.  Texte,  Glossar  s.  v.  atidej:  a7idej 
ketej  .durch  verschiedene  Mittel,  nach  verschiedenen  Versuchen, 
schliefslich,  kurz  und  gut'. 


1  Mir  nichts  dir  nichts  heifst  im  Katal.  sense  dir  feste  ensä  ni  feste 
enllä:  während  also  im  Deutschen  die  Rüchsichtslosigkeit  durch  Nichtberück- 
sichtigung zweier  Personen  [mir  nichts  dir  tiichts  [sagend]),  wird  sie  im 
Katal.  durch  Nichtberücksichtigung  einer  Person  dargestellt,  allerdings  aber 
die  für  eine  Vielheit  rücksichtsloser  Handlungen  als  Beispiel  dienende  Zwei- 
heit  dadurch  in  den  Ausdruck  hineingebracht,  dafs  angeblich  unterlassen 
ward,  der  betreffenden  (nicht  berücksichtigten)  Person  die  Ausführung  zweier 
Handlungen  oder  vielmehr  einer  zw  ei  wendigen  Handlung  {dir  weder 
sagend  „geh  hieher"  noch  „geh  dorthin")  nahezulegen.  Ebenso  wird 
durch  Unterlassung  zweier  Handlungen  die  Rücksichtslosigkeit  in  einer 
niederdeutschen  Stelle  gemalt,  die  Wunderlich,  Unsere  Umgangssprache 
S.  196  anführt:  seggt  nich  Gooden  Dag  im  Wo  geit  un  steit  dat  — 
stellt  sick  grad  vor  minen  Ollen  hen  ,  .  .  un  schrigt.  Näher  steht  dem 
Deutschen  ein  sizüiatiischer  Fall  wie  Pitr^  S.  49:  Lu  Riuzzu  senza  nee 
tibbi  nee  tabbi  V  ha  calatu'nta  lu  trabuccu,  dazu  Anm. :  „parole  in 
parle  latine,  in  parte  di  sempiics  gioco:  nee  tibi  nee  tabi(?),  cioe  senza  fiatare, 
senza  nulla  osservare",  cf.  Traina:  ne  tibbi  ne  catibbi  ,ne  a  te  ne  a  me ,  ne 
punto  7ie  poco'.  Der  genaue  Ausgangspunkt  im  Lateinischen  ist  noch  zu  suchen, 
jedenfalls  steckt  das  lat.  tibi  drinnen.  Vgl.  bei  Belli  den  Gedichttitel  Er  tibbi 
de  Piazza  Madatna,  wozu  Morandi  bemerkt:  „tuiio  ciö  che  sommamente  nuoce 
o  colpisce  puö  essere  un  tibbi '■'■ .  Uugarelli  verzeichnet  für  Bologna  ein  tibi 
„si  usa  nel  sign,  di  Cosa  grande,  ma  in  cattivo  senso :  A  e  arivce  ados  un 
best  tibi,  Gli  h  capitata  una  fortuna  al  rovescio".  Vielleicht  aus  der  Phrase 
hodie  mihi  cras  tibi,  wo  dem  ,Du'  doch  etwas  Böses  angedroht  wird  (dieser 
Satz  findet  sich  in  dialektischer  Rede  bei  Pascarella  S.  60  in  der  Form  hodie 
micchi  craslibbi).  So  erklärte  sich  auch  das  catibbi  des  Siz.  Ähnliche  Fälle, 
nicht  den  vorliegenden,  zitiert  Salvioni,  Giorn.  stör.  d.  lett.  it.  39,  S.  390,  z.  B. 
mailänd.  no  savenn  ne  in  buss  ne  in  bass  (=  lat.  Endung  -bus),  vess  an  ribis 
e  rabis  (=  lt.  ibis  redibisP). 

14* 


212 

Im  Katal.    ist    die    freie  Einschaltung   von  Sätzen   sehr   häufig 
Catalä,    Solilut  S.  328:    lo  faig  vulgas  que  no  (=  que  no  [vulgas]), 
Rond.mall.:  En  Bernat  ja  li  pitja  derrera  i  garrotada  vi,  i  garro- 
tada  va!,     V,  139:    V  aquell  animalel  per  amunt  y  per  amunt  com 
un  aucell,  y  el  ny  En  faume,  espasada  vi  y  espasada  va  a  dreta 
y  a  esquerra,     Catalä,  Soliiut:  y's  posa  a  conversar  ab  el  pastoret,  y 
pregunta  va,  contesta  ve,  el  pastoret  li  conta  que  .  .  .,  bemerkens- 
wertenveise  in  einer  aus  dem  Valencianischen  ins  Span,  übersetzten 
Novelle    in    Blasco  Ibanez'    Cuenlos  valencianos   S.  191:    simpre  hacia 
el   demonio    que   encontrase  algün  amigo  en  la  t  aber  na  del  „Rabat-^,   y 
vaso   va    copa    viene,    lanzaban    las   campanas    el  toque  de  mediodia. 
Rond.  VI,  16:  comensen  es  combat,  i  i hala  petits  aquesta  es  teuaf 
aquesta    es    7neua!.       18:    i  ja  estdn  embotonats ,    i  aquesta  es  teua  i 
aquesta  es  meuaf  (vgl.  das  zitierte  afr./^/-  tu,  fier  gie),  aber  auch  bei 
De  Pereda  Sotikza  S.  184:   El  patache  .  .  .  comienza,  .  .  .  d  virar  per 
avante,  y  bordada  va,  bordada  viene,  en  cosa  de  medio  dia  estd  fuera 
del  Puerto.     Andern  Sinn  scheint  die  Wendung  zu  haben  VI,  143:  Ets 
altres  criats  i  el  Rey  yneteix  se  n  rigueren,  i  —  aquesta  es  meua  i 
aquesta  es  teua  per  aclarirho  se posen  tots  dins  una  barca:  ,sie  äufserten 
verschiedene  Ansichten'.    Von  losen  Einschubsätzen  sei  noch  erwähnt 
der  parenthetische,   lateinische    VI,  u:  ja  no   anaven  pas  curtetjant 
d'aygo  es  capdeperins,    que   ,,reddo  quod  debo""   [sie!]  entre garen  an 
En  Pere  ses  mil  lliures,  ferner  der  so  häufige  Befehlssatz  fort y  no  't 
mogues  , bleibe  standhaft  und  rühr  dich  nicht!',  der  zur   Bedeutung 
von    ,um   jeden    Preis    in    der   Welt,    durchaus,    hartnäckigerweise' 
gelangt  zu  sein   scheint:   26:  se"  n  va  a  sa  taleca,  se  treu  es  berenar, 
i  fort  i  no't  tnogues  va  voler  que'l  bon  fesus  el  prenguis,    27:  eil 
se  treu  es  de  demunt  [sc.  les  calsonsl    i  fort    i   no  7    mogues    les  hi 
feu  posar  an  el  Bon  fesiis,    119:  passa  un  dia,  i  en  passen  tres,  i  la 
Jityna    —  fort  y   no '/  mogues  —  [sc.  äufserte]  que  no  me?ijaria  ni 
beuria,     V.  347  :    Com    V entraren    dins   Vesglesia,  fort  y  no't  inogues 
[er  behauptete]  qu'  allö  era  una  cuva. 

Es  sei  noch  erwähnt,  dafs  oft  Sätze  gewisserraafsen  exempli- 
fizierend eingefügt  werden  zur  Verlebendigung  durch  die  Form  der 
direkten  Rede,  so  Pous  Pages,  Ptr  la  vida  S.  31:  Grades  que  vagi 
tirant ;  fent  la  viu-viu  ara  caic  ara  m'aixecoc  , dahinlebend  [ge- 
wissernialsen :]  jetzt  falle  ich,  jetzt  stehe  ich  auf,  R.  Casellas,  i.e. 
S.  139:  Camitia  que  caminards,  va  tirar  de  dret  cap  a  las  planas ; 
y  aqui  caych,  aqui  m' aixeco,  un  dia  va  arribar  a  un  gran  convent  de 
monjas;  C'ataiä,  Cayres  vius 'S).  18:  un  home  de possibles  y  si  f  encerto, 
f  endevino  ,ein  Mann  [gewisserraafsen]:  treffe  ich  dich,  so  errate 
ich  dich',  also  ,ein  Mann,  der  alles  von  Wenn  und  Aber  abhängig 
macht',  wobei  das  de  ebenso  zu  dem  Satz  (si  fencerto,  Cendevino)  gehört 
wie  bei  Ruyra  S.  227  :  aixo  de  paga  y  mhn  tochs  ,das  mit  Zahlen  .  .  .', 
Pous  Pages,  Per  la  vida  S.  117:  les  dJnes  son  de  tnira  y  ndm  tocs, 
(vgl.  deutsch  Rührmichnichtan  und  Schuchardt,  Rom.  E'ym.  I,  8  ff.  1) 

'  Zu  dem  daselbst  angeführten  adjektivischen  engl,  devil-may-care  sei 
hinzugefügt  ital.  ine   ne   rido    in   substantivischer    Funktion,    das    in    der   Be- 


213 

und  im  ptg.  Beispiel  aus  Gil  Vicente  bei  Moreira  1.  c.  I,  157  ...  que 
me  tirou  da  canceira  De  casards,  näo  casards.  Sei  freira,  näo 
sejas  freira;  von  sohre  ist  ein  exemplifizierender  Doppelsatz  abhängig 
in  dem  spanischen  Beispiel  (De  Pereda,  Tipos  trashwnantts  S.  ^"^ 
Mi  madre  se  desmayö  ai  verlo,  vino  gente,  salvaron  d  7ni  padre  conio  de 
milagro,  recogieron  d  mi  madre:  y  sobre  si  tuviste  tu  la  culpa  6 
la  tuve  yo,  arynöse  despues  en  el  pueblo  una  de  palos  que  el  mundo 
ardia,  wobei  die  1.  und  2.  Person  „vergegenwärtigend"  für  ,der' 
und  .jener'  gesetzt  sind.  1 

Man  wird  die  Zweigliedrigkeit  der  Einschiebsel  bisher  schon 
mehrmals  beobachtet  haben;  sie  wird  durch  die  Anführung  ver- 
schiedener als  Beispiele  gewählter  Handlungen  erfordert.  Hieher 
gehört  der  Fall,  wo  eine  Satzfrage  in  positiver  und  negativer  Form 
erscheint,  so  Keera,  Sottana  dcl  diavolo,  S.  iio:  (Das  Mädchen  bringt 
ihre  Aufgabe  nicht  zusammen:  Improvvisamente,  che  e  che  non  e,  le 
pupille  della  fanciulla  si  accendono  e  scintillano  del  lampo  delPispirazione, 
wo  wohl  die  erzählende  Verfasserin  (nicht  das  Mädchen  in  der 
Erzählung)  die  Frage  vorlegt:  ,Woher  mag  das  kommen,  woher 
nicht?'  =  ,wie  immer  das  gekommen  sein  mag'.  Franceschi,  Jn 
cittä  e  in  campagna,  S.  522:  /  coltelli  da  caccia  lucciconno  nelle  mant 
di  tutti'  e  ch'e  e  che  nun  e,  uno  dei  Montanini  stecchi  j/n  Saiimbeni. 
S.  271  finden  wir  diese  Wendung  unabhängig,  als  wirkliche  Frage: 
Molti  domandavano :  Ma  d  e  un  romanziere  che  si  chia?na  Filarete 
Persico?  Chi  k?  Chi  non  e?  Ebenso  schreibt  Corsi  in  Pitre's 
Archivio  IX,  52g;  Finalmente,  come  Dio  volle,  fu  visto  nel  teito  del 
convento  un  lumicino.  Che  sara?  che  non  sarä?  Vanno  e  vedono 
(itnaginasi  con  quäle  Stupor  el),  in  una  tegola,  pitturata  Pimagine  della 
Madonna,  wo  man  noch  die  Fragen  der  Verwunderung  zu  hören 
glaubt.  Diese  Wendung  übersetzt  Petrocchi  mit  ,in  un  momento' 
und  sie  dient  Fontana  zur  Wiedergabe  der  Stelle  bei  Porta,  S.  300: 


deutung  dem  französischen  je  •  ni'en  -  foittiste  ähnelt.  Teresah,  Rigoletto 
S.  102:  guardo  in  faccia  la  gente  con  urC  aria  di  me  ne  rido  sulla  sua 
faccina  scialba,  Tartufari ,  Miracolo  S.  271:  con  quella  sua  aria  di  me  ne 
rido  ...  Lei  mi  piace ,  ferner  adjektivisches  katal.  poch-se  tn'endona:  Catalä, 
Solitut  S.  185:  Vhome  mes  tratiquil  y  poch-se-tn' endona.  Vgl.  frz.  (Gyp, 
Une  passionnette  S.  24)  Jacques,  cnrietix  et  tauche- ä-tout.  Das  Katal. 
neigt  überhaupt  zu  solcher  Univerbierung  von  Sätzen:  Vilanova,  Quadros 
populars  S.  51:  un  dexa-ho  anar  (Imperativ,  wo  frz.  laisser  aller  Infinitiv 
zeigt),  S.  53:  cib  una  ardidesa  y  no-hi-ka-por  que  maravella.  —  Mit 
atlributivischeni  deutschem  ein  Mensch,  da/s  Gott  erbarin  vergleicht  sich 
ptg.  (Camillo  Castello  Branco,  Brazileira  de  Prazins  S.  135):  pancaderüi  de 
senhor  Deus  misericordia.  Wie  ist  dieselbe  Wortverbindung  in  dem  bei  Joäo 
Ribeiro  I,  244  zu  lesenden  Satz  „Anda  a  gandaya'^  so  o  que  anda  por  andar 
e   a  Deus   inisericordia  zu  konstruieren,  ,aufs  Geratewohl'? 

*  Vgl.  zur  Abhängigkeit  solcher  verallgemeinernder  Sätze  noch  pl^. gastar 
tudo  em  comes  e  bebes  , alles  in  Essen  und  Trinken  vertun',  wobei  comes  und 
bebes  nominale  Plurale  von  substantivierten  Imperativen  oder  einfach  verbale 
Formen  (2.  Sing.  Indic.)  sein  können,  ferner  die  erwähnte  provenzalische  Stelle 
(Marcabru  XXXI,  V.  43  ff.),  die  K.  Lewent,  Zeitschr.f.  rom.  Pliil.  1913,  435 
bespricht. 


214 

e  Vha  curato  El  contraiiempo,  el  dis,  che  el  Santo  Padre  Uera  in  esiast 
in  Varia  in  del  dir  niessa,  E  chi  f  ha  fatto,  V  i  girato  in  pressal: 
,colto  il  destro  (diceva)  che  il  Santo  Padre  era  in  estasi  in  aria  nel 
dir  messa,  che  e  che  non  e,  ha  preso  fulmineamente  il  volo'.  Die 
Wendung  chi  /'  ha  fatto  erklärt  sich  wohl  aus  einer  hastigen 
Katechismusfrage?  vgl.  \ta\.  passare  com  un  fial,^  also  ■=  fiat  \voluntas 
iua^  oder  katal.  devallA  dins  un  santiarnen,  Ruyra,  Marines  y  boscatges 
178  =  dem  Seh  Ulfs  des  Vaterunsers,  der  ganz  mechanisch  über- 
nommen wurde:  \_in  tiomine  Spiritus]  sanc'i  amen.  Zu  den  ein- 
geschobenen Fragen  stelle  ich  noch  die  Verse  bei  Porta  S.  183: 
che  fitt,  che  foj,  mi  la  vardava  lec,  E  lee,  de  scrocca,  la  vardava 
mW,  was  übersetzt  wird  ,che  fu,  che  non  fu,  io  la  guardava 
lei'  etc.  (wörtlich  =  che  fai  che  faccio,  vgl.  Salvioni,  Giorn.  stör, 
della  lett.  ital.  ßQ,  8,315);  vgl.  fürs  Katal.  V.  Catala,  Solitut  S.  114: 
So7iava  [ein  Lied]  com  un  brunxir  d'  abelles,  qii'  ara  .?'  acostts,  ara 
.f'  allunyes,  aumentant  0  disminuhint,  pero  sempre  fehle,  confös  .  .  .  ({Qtte 


*  Der  kirchliche  Ursprung  von  ital.  passare  come  un  fiat  ist  schon  halb 
vergessen,  vgl.  Belli  S.  19:  Me  diceva  da  ciuco  er  mi''  curato,  Ch'e  [Gott!] 
com  un  fidt ,  un  soffio ,  una  favilla ,  wozu  Morandi  bemerkt:  ,11  curaio  avrä 
detto  yia^;  ma  il  popolo  glielo  muta  in  fidt,  ravvicinandolo  zfiato',  vgl.  noto. 
ntra  un  krialesu  (REW.  s.  v.  kyrie  eleison).  Mit  ptg.  en  um  credo,  kat.  en 
un  santiamen  ,in  einem  Nu'  (auch  span.,  siehe  über  beide  Joäo  Ribeiro,  Frazes 
feitas  II,  S.  215  ff.),  vergleicht  sich  Catalä,  /.  c,  S.  261  :  U7ia  pestarra  maligna 
que  en  it  n  amen,  Jesus  la  [sc.  la  vila  de  Murons'\  netejä  de  la  meytad 
de  Les  seues  dnimes;  Catalä,  Cayrus  vius ,  S.  160:  ens  donhn  la  mä  y  •  •  • 
total:  un  diuhent  de  patrenostre  ,das  Ganze  dauerte  nur  die  Zeit  eines  Vater- 
unsers', Guimerä,  Filla  del  Mar,  S.  41 :  al  aap  d''un  Parenostre,  S.  146: 
y  al  aap  d''un  no  res  ja  tne'  Vveig  al  bandoler  .  .  .  y  al  acabar  de  fer 
la  creu  ja  me"  l  veig  paret  amunt,  Casellas,  I.e.,  S.  264:  Restar  alliP  No. 
Ni  un  ?noment  ni  un  parenostre .  wie  ja  überhaupt  der  Katalane  Worte  der 
Liturgie  gern  metaphorisch  nimmt:  vgl.  perdre  Voremus  ,'>\q\\  nicht  mehr  aus- 
kennen' (Ruyra,  8,258,  Calalä,  Cayres  vius,  S  149,  vgl.  neuprov.  «  perdu 
Voremus  ,  il  a  perdu  la  carte',  estre  au  meme  oremus  ,en  elre  au  meme  point 
[Mistral],  im  selben  Sinn  Rond.  mall.  V,  300 :  li  fer eu  perdre  "'s  „Kyrie  eleison^, 
oder  IV,  152:  no  hi  havia  ,,sperito  tue'"''  , Gnade'.  „Das  Echo  der  priester- 
lichen Stimmen"  (ich  würde  eher  sagen:  „das  Echo  des  Gebeteleierns"  —  denn 
das  synonyme  triest.  in  un  e  un  fan  do  zeigt,  wie  es  nur  auf  die  mechanische 
Ausführung  einmal  einer  primitiven  Rechen-,  ein  andermal  einer  Andachts- 
übung ankommt),  hat  schon  Schuchardl,  Bask.  u.  Rom.  27  aus  ital.  in  un  ammen, 
in  u?t  ave,  val.  en  un  dir  amen  ,in  einem  Augenblick',  h'&^V..  amen  baten  ,von 
einem  Augenblick  zum  andern',  amen  ,  Stück'  herausgehört.  Diese  letztere 
Bedeutung  ist  ebenfalls  im  Romanischen  vorgebildet:  so  finde  ich  Rond.  IV,  216: 
una  cambra  grandiosa,  ahont  no  hi  mancara  un  amen  de  mobles  y  coses 
fines.  Anderen  Sinn  hat  amen,  Jesus  Pous  Pages,  Per  la  vida,  S.  8i:  Quan 
tu  siguis  fbra,  jo  tocari  l  dos  pel  meu  cantö ,  i  acabat  amen  Jesus 
,  Schlufs  und  Amen!'  Ebenso  Casellas,  I.e.  S.  152:  Sempre  callats,  sempre 
respectuosos ,  sempre  plens  de  cerimonies ,  responian  a  las  exclamacions  de 
mossen  Lldtzer  com  aquell  que  diu  amen  acabada  una  oraciö.  Vgl. 
deutsch  y«  und  amen  sagen,  auch  ital.  aww(?«  als  scherzhaftes  ,ja'.  Vgl.  das 
von  Plattner,  Ausfuhr l.  Gramm.  V,  502  zitierte  avec  cet  appareil,  on  vous 
coupe  une  jambe  le  temps  de  dire  oremus,  ferner  die  bei  Bergmann,  Die 
spracht.  Anschauung  .  .  .  der  Franzosen  S.  83  zitierten  Wendungen ,  das 
St.  Pol.  eternam  , temps  tris  long',  'axil.AU.  jusqu^au  quotidianum  ,indd'finiment', 
bei  Mistral  belegt. 


215 

serdt  que  no  serd?  De  moment  en  Refila  cregue  qii  era  una  ü' lusiö 
seva,  fürs  Portug.  Diniz,  Casa  motir.  1,  39:  Como  ha  de  ser,  como  näo 
ha  de  ser,  eis  que  a  minha  Luiza  .  .  .  me  diz',  fürs  Rumänische  den 
Roman.  Gramm.  III,  145  zitierten  Satz:  cel  mare  se  da  diipä  tisä  sl  — 
sä  tragä  sa  nu  tragä  —  insfirsjt  trage  zävorne,  wo  aus  der  Inter- 
punktion noch  die  ursprüngliche  dilemmatische  Frage,  die  sich  an 
den  Helden  der  Erzählung  richtet,  klar  wird.  Ebenso  im  Alb. 
vgl.  Pedersen,  Alb.  Texte,  Glossar  s.  v.  ja:  mbereti,  ja  t  a  jap,  jo  sia 
jap,  mbt  si  fundi  j  a  da  djalin  ,und  der  König,  er  mochte  wollen 
oder  nicht,  mufste  ihm  endlich  den  Knaben  geben'  (eigt!.  ,nach 
vielem  Schwanken:  soll  ich  ihn  geben  oder  nicht'),  hier  also  i.  Person. 
Das  che  non  e  nach  dem  rhe  e  gehört  unter  die  von  Oertel,  Idg. 
Forsch.  IQ  12,  S.  49,  behandelten  „Perseverationsen^cheinungen"  (Typus 
Tuc  ovoac  rt  ijol  xcd  rag  djrovoac  Djitdag  diirfd^OQet'),  indem 
die  negative  Wendung  auf  die  positive  folgt:  gewifs  will  der  Italiener, 
der  sagt:  bisogna  dire  com''  e,  come  non  e,  viel  eher  das  com'  e  als 
das  come  non  e  wissen.  Dergleichen  findet  sich  auch  im  Deutschen 
(C.  Schwenk,  Reimbrief  an  Diez,  zitiert  bei  Stengel,  Erintienmgsivorte 
an  Diez,  S.  ig):  ,Ich  lebe  hier  so  ganz  allein  Und  denk  oft  in  des 
Herzens  Schrein  —  Doch  was  ich  denke  oder  nicht,  Ist  nicht 
zu  hören  deine  Pflicht'  und  Ungarischen  (der  regelmäfsige  Anfang 
der  Märchen  lautet  nach  Schuchardts  ^Mitteilung:  Hol  voll,  hol  7tem 
voll),  im  Portugiesischen  {Era,  näo  era.,  Estava  na  eira  .  .  .  etwas 
anders  span.  erase  que  se  era  als  Beginn  von  volkstümlichen  Märchen 
und  Rätseln  Joao  Ribeiro  11  S.  16 f.).  Andere  ital.  Beispiele  sind: 
De  Roberto,  La  Sorte,  S.  245:  Alla  Nunziata  iina  partita  non  pub 
mancare,  e  nel  vicinato  sanno  di  chi  i  figUa  e  di  chi  non  e  figlia.  Pitre 
S.  164:  Comu  pö  esiri  mai  ca  tu  ha'  a  stari  cii  iddu  senza  sapiri  cii'  e 
e  cu''  nun  e. 

Endlich  sei  erwähnt:  Dit  y  /et  , gesagt,  getan',  eine  im  Kat., 
in  den  .sonstigen  romanischen  Sprachen  wie  im  Deutschen  gebräuch- 
liche Wendung,  die  die  unmittelbare  Aufeinanderfolge  eines  Sagens 
und  eines  Tuns  andeuten  soll.  Frei  in  einen  Satz  eingefügt  („gesagt 
getan,  schritten  sie  an  die  Arbeit"),  wird  die  Wendung  mit  einem 
..flugs,  schleunigst"  gleichbedeutend.  Dafs  den  Katalanen  der  Ur- 
sprung der  Wendung  nicht  mehr  klar  ist,  scheint  aus  der  von  Vogel 
gebuchten  Umkehrung  _/(?/j^'  dit  hervorzugehen,  wenn  man  nicht  etwa 
erklären  will:  „getan  und  gesagt  [war  eins]"  ^ :  Rondayes  mallorquines 
(stets  nach  vorausgehender  direkter  Rede)  IV,  107  :  Fety  dit,  s'en  hi 
va  y  diu,  19:  Fet  y  dit,  comanen  sa  muleta  de  plata  axi  com  la  s'havien 
pensat ;  VI,  213:  Fet  y  dit,  aquells  dimonis  planten  una  ba?iqueta  devant 
en  Juan.  Sicher  scheint  mir  aber  die  Verkennung  des  Ursprünglichen 
hervorzugehen  aus  der  Wendung  fet  y  fet,  die  sich  offenbar  durch 


1  Im  Katal.  wird  dergleichen  meist  infinitivisch  gewendet:  Rond.Y,<)g: 
Sentir-se  aqueU  ferit  tan  fort  y  donar-ho  a  ses  cames,  fotich  tot  u.  Schon 
im  Spill  von  Jacme  Roig  heifst  es  V.  3535  ff. :  cert,  eil  faria  \  que  la  volria  \ 
he  son  marit ;  \  prest  fet  e  dit. 


2l6 

das  Bedürfnis  der  mechanischen  Verdoppelung^  eines  einfachen  fet! 
,topp,  abgemacht,  fertig*  aus  dem  Typus  dit  y  fet  herausgebildet 
liat:  Jaume  S.  97  :  consenti  tots  los  actes  necesaris  queH  procurador 
Garces  y  7  noiari  Morera  li  aconcellaren,  pera  vendre  poch  a  poch  las 
fincas  heredadas  pagant  deutes  prmcipals  y  rMits  alrassals.  [Nun 
neuer  Ab^ialz]  Fet  y  fet,  ajudats  pels  honrais  concellers  que  'Is  guiavan 
se  trovat  en  ab  un  capitalet  qtü eviplearen  en  hipolecas.  ^ 


II,    Der  historische  Imperativ. 

Von  den  Fällen,  wo  der  Imperativsatz  voranstehend  zum 
Hauptsatz  in  einem  konditionalen,  kausalen  oder  konzessivem 
Verhältnis  steht,  sind  jene  zu  scheiden,  wo  er  eine  Fortsetzung 
der  Erzählung  bildet  und  dem  Hauptsatz  beigeordnet  ist  und  auch 
bleibt:  bekannt  ist  das  plötzliche  Übergehen  aus  der  Erzählung 
in  den  Imperativ  im  Slavischen  und  Litauischen  (vgl.  Miklosich, 
Sytitax,  S.  794  0".).  Schuchardt,  Slawo -Deutsches  und  Slaivo- Italie- 
nisches, S.  124,  erwähnt  solche  Wendungen  aus  Zara  (el  lo  ga  preso 
e  daghe  sulle  spa/le)  als  Nachahmung  des  Slavischen,  sowie  die 
Bemerkungen  Flechias  (Arch.  Glottol.  III,  S.  156)  anläfslich  e  nie, 
teW-  =  e  me,  tienla  ,und  ich  pack'  mich'  =  ,und  ich  verschwinde' 


1  Dit  y  fet  und  fet  y  dit  werden  auch  attributiv  in  der  Bedeutung 
.wirklich  geradezu'  gebraucht,  wozu  man  ja  von  .fertig'  (vgl.  irz.  un  coquin, 
fini  ,ein  Erzgauner')  leicht  gelangt:  Casellas,  1.  c.  S.  146:  varen  pendre,  com 
sempre ,  Ventretoch  com.  una  ordre  dita  y  feta  ,sie  nahmen  die  Anspielung 
wie  einen  richtigen  Befehl',  S.  148:  sembtava  una  monja  dita  y  feta  ,sie  sah 
aus  wie  eine  richtige  Nonne',  S.  236:  el  jayo  del  Lladonell,  una  6liva  feta 
y  dita,  ab  Is.  cara  rodona,  eis  ulls  esverats  y  el  nas  menut ,  wo  feta  y  dita 
erst  uns  verstehen  läfst,  dafs  wir  es  nur  mit  einem  Vergleich  der  Burschen 
mit  einem  Käuzchen  zu  tun  haben:  das  .richtig'  (ebenso  it. //-ö/z/o)  bei  einem 
Vergleich  wirkt  ja  stets  als  Betonung  des  Fiktiven,  so  sehr  es  ursprünglich 
die  Identität  des  Komparatum  mit  dem  Komparandum  betonen  soll.  Um- 
gekehrt kann  ja  auch  der  Hinweis,  dafs  der  Vergleich  mangelhaft  sei, 
doch  als  realitätsleigernd  empfunden  werden:  so  bedeutet  m.  E.  das  mal 
comparat  in  Per  la  vida  S.  45  Veus  lex  trugesP  Quan  ve  l  negociant  i 
s'enmena  h  tocinos  lluents  i  grassos,  mes  sentiment  ne  tinc  jo  que  no  pas 
elles.  Mengen  i  heuen  lo  mateix  que  abans,  les  foscudes  barjaules.  Doncs 
mal  comparat,  si  jo  veia  que  un  marxant  se  Venmenes  a  tu  —  maleitsiga! 
—  m^hi  faria  am  les  dents  i  les  urpes,  vet-aquil  etwas,  das  zwisclien  „das 
ist  nur  ein  schlechter  Vergleich"  und  „gewissc-rmafsen,  ähnlich"  in  der  Mitte 
steht.  jfustifet  hat  in  den  Rondayes  dieselbe  Bedeutung  (=  Just  y  fet) 
IV,  356:  sa  cara  d'En  fuanet  y  d" En  Miquelet  y  tot  es  seu  aspecte  era 
justifet  justifet  el  Rey,  280:  Va  justifet  jitstifet  de  com  tne  sorti  per 
segona  vegada  dins  sa  cambra  de  ca-nostra.  Die  Schreibung /«.fZ-z'-^i?^  findet 
sich  ebenfalls  noch  V.  222:  feya  unes  coses  qu' eren  just-i-fet  miracles.  — 
Unklar  ist  mir  eine  Stelle  wie  Rond.  V,  200:  Y  ^saheu  que  ffya's  malatiat, 
si  sa  sustdncia  li  primetjava  pe''  j'  olla P  —  Ydö,  hi  refegia  aygo,  y  jfe t  st 
V  vols  fer!  ,[es  ist  schon]  getan,  wenn  du  es  [erst]  tun  willst'  >•  ,und 
basta!'?? 

*  Dagegen  geht  Salvioni  in  seiner  Fönet,  d.  dial.  di  Milano ,  S.  289  von 
veditela  aus,  von  dem  tela  falsch  abgetrennt  wäre.  Die  weite  Verbreitung  (in 
Rom  z.B.  Pascarella,   S,  134),  besonders  aber  die  Stelle  bei  Porta,    S,  195  E 


217 

(schon  bei  Sacchetti  finde  sich  ^iunti  in  sala,  caccia  di  qua  caccia 
di  lä),  schüefslich  bringt  er  Parallelen  für  voranstehenden  Imperativ 
aus  dem  Sanskrit  (,schneide,  schneide!  so  schneidet  er!').  Ztitschr. 
33,  444  erwähnt  er  den  als  „Passepartout-Form''  dienenden  Im- 
perativ im  Chino-Russischen  von  Kiachta  und  Mairaatschin  —  eine 
etwas  anders  geartete  Erscheinung,  da  es  sich  um  Vereinfachung 
von  Fremdsprachen  durch  -Vermittlungssprachen"  handelt,  i  In 
seiner  Ausgabe  der  bellunesischen  Rirne  des  Bortolemeo  Cavassico 
n,  S.  346  erwähnt  Salvioni  die  Konstruktion  als  in  Oberitalien  ver- 
breitet und  verweist  auf  eine  Schrift  Giulio  Kazaris  vom  Jahre  1873 
{Parallelo  fra  ü  dialetto  bellunese-  italiano  rustico  e  la  lingiia  italiana, 
mir  nicht  zugänglich)  und  auf  Tiraboschis  Vocah.  hergani."^  46/7.  Hier 
wird  wieder  ein  Artikel  des  Prof.  Bonatelii  in  der  Rivisia  italiana 
erwähnt,  in  dem  die  Linguisten  zum  Studium  des  von  ihm  im 
Brescianischen  belegten  Phänomens  aufgefordert  werden:  wiederholt 
hat  man  also  schon  die  syntaktische  Erscheinung  gestreift,  nie 
ihren  „allgemein  menschlichen",  psychologischen  Charakter  auf 
Grund  ausgreifenderen  Studiums  erwiesen.  Vgl.  im  Italie- 
nischen   noch   folgende  Fälle,    wo    ebenso   wie  bei  Sacchetti   ein 


la  TrChaa  fa  un  ghi^nin  Come  sarent  a  di:  „Tel  lä  el  coj'on!"  ,come  se  di- 
cesse:  Eccolo  lä  il  merlotlo'  (also  tel  =  ,tie'  lo')  sprechen  eher  für  Flechia. 
Vgl.  Fogazzaro,  Malombra  S.  372:  ed  io  allora  ho  fatto  „pi^lia!'-''  a  quest^- 
altra  maniera  qui.  ho  voltato  la  bestia  e  sono  andato  a  fermarmt  a  Lecco  und 
Tesioni  S.  223:  Un  uomo  come  lei  che  ci  somiglia  Ai  nuster  de,  l'  e  le  ch'  al 
dis  tum  so,  dazu  die  Anm. :  „V  e  le  ch'  al  dis  tum  so:  fräse  bolognt-se  ,e  li 
che  dica:  pfndimi  su'  per  dire  che  non  si  irova  piü".  Immerhin  ist  das  yar 
tela,  telare  (REW.  s.v.  tela  .Leinwand'),  bemerkenswert,  wozu  sich  deutsch 
Leine  ziehen  (Erdmann,  Die  Bedeutung  des  Wortes  S.  178:  , feige  zurück- 
weichen'; Die  Prostitution  in  Berlin,  anonym,  Berlin  1886,  .verzeichnet  als 
der  Berliner  Dirnensprache  angehörig:  „Leine  ziehen  und  auf  den  Strich 
gehen,  sich  behufs  der  Anlockung  von  Männern  auf  der  Strar>e  herumtreiben", 
Hans  Meyer,  Der  richtige  Berliner  s.  v.  Leine  :  zieh  Leine!  ,geh  ab')  stellt. 
Aufserdem  spricht  auch  das  italienische  Spiel,  wie  es  in  Pitres  Archivio  II 
S.  107  btsprochen  wird,  für  tela  .Leinwand':  siz.  .<4  tila  tila  tila,  io-k.  tela, 
wo  mehrere  Spieler  eine  Kette  bilden  und  ein  Handel  um  Leinwand  fingiert 
wird.  Hierher  ist  vom  syntaktischen  Standpunkt  wohl  das  gleichbedeutende 
ptg.  tomar  o  tolle  z\i  stellen,  das  wohl  mit  fz.  tolle  .Zetergeschrei',  kat.  tol'le 
toi- le  zusammengehört,  sowohl  dann,  wenn,  richtig  ist,  was  Labernia  angibt: 
„Veus  latinas.  confusiö  y  crits  de  la  muliitul  contra  d'algü,  aludint  al  pöble 
juheu  contra  Jesus",  also  an  Lucas  23,  18  tolle  hunc,  wie,  wenn  mit  Stimming, 
Mel.  Chabaneau  719,  an  afz.  tollez  anzuknüpfen  ist,  wo  also  das  kat.-port.  Wort 
entlehnt  wäre. 

'  Nach  Littmann,  GGN  iqib  S.  iio  werden  ähnlich  im  Koptischen  „die 
griechischen  Verba  stets  im  Imperativ  gebraucht;  das  deutet  natürlich  wieder 
auf  lebendige  Herübernahme,  da  die  Kopten  von  den  Griechen  den  Imperativ 
am  meisten  gehört  haben  werden".  Merkwürdig,  dafs  die  Rumänen  von  den 
Griechen  Verba  irn  sigmatischen  Aorist  übernahmen  !  Soll  man  schliefsen,  dafs 
die  Rumänen  von  den  Griechen  am  meisten  den  sigmatischen  Aorist,  die 
Kopten  von  denselben  Griechen  am  meisten  den  Imperativ  hörten.-'  Ich  denke 
der  Imperativ  war  wie  der  Infinitiv  (vgl.  deutsch  kralowaten  >•  slav.  -ovati, 
dtsch.  lancieren  aus  frz.  lancer,  neugriech.  -aQevo)  aus  lt.  -are)  die  Ungelenkig- 
keitsform  par  excellence,  während  der  sigmatische  Aorist  eher  durch  sein  cha- 
rakteristisches  s  dem  Fremdling  auffiel. 


2l8 

fremder  Einflnfs  ausgeschlossen  ist:  Piccolo  mondo  antico,  S.  82;  mt 
ha  preso  conie  una  vertigine  e  li,  andianio,  nietti  su  da  capo  la  veste  e 
via,  corri  qua  comt  un  niatto,  wo  die  direkte  Rede,  die  Apostrophe, 
die  der  Sprecher  in  jener  Situation  an  sich  selbst  hätte  richten 
können  (allerdings,  hätte  er  corri  qua  comc  un  matto  gesagt?), 
unmittelbar  an  die  Erzählung  angefügt  ist;  Giuliani,  Delizie  del 
parlar  toscano,  S.  284:  Fanno  (sc.  die  Adern  des  Stammes  der 
Kastanie)  tanti  giri  e  rigiri,  che  välle  a  pigliare,^  se  puoi:  non  ce 
verso,  etwas  anders  geartet,  indem  der  Konsekutivsatz  in  einen 
verallgemeinernden  Im[)erauv&atz  übergeht;  Renato  Fucini,  Le  Veglie 
di  Neri  (Primavera):  E  lo  strapazzavano  c  gn  facevano  il  verso  iutie 
le  volle  che  tnmdo  tiinido  si  affacciava  a  tartagliare  qualche  goffa 
galanter ia;  ed  allora  ridi  pure,  amore  mio!  td  erano  iali  risate  che 
q Utile  monelle  duravano,  a  volle,  a  sganasciarsi  per  una  ventina  di 
minuti,  wo  der  Imperativsatz  (,und  lache  nur,  mein  Herz!'  =  ,sie 
lachten  nach  Hersenslust')  durch  die  Konjunktion  e  vollkommen 
den  Indikativsätzen  gleichgestellt  wird.  Dieselbe  Bedeutung  wie 
via  im  Beispiel  aus  Piccolo  mondo  antico  hat  dagli  nach  Michaelis: 
piglio  un  pezzo  di  marmo  e  dagli  a  lavorare  ,und  hurtig  an  die 
Arbeit';  e  dagli  colle  celie  ,es  wird  munter  drauf  los  gespafst;  sie 
scherzen  immer  weiter' 2.     Tesloni,  S.  97:  principiai  a  calciarlo  gentil- 


*  Dieses  Anakolutli  erinnert  an  foljjende  Fälle,  wo  ein  Nebensatz  in 
einen  Ausrufsatz  übergeht:  Barrili,  1.  c,  S.  200:  C'e  sempre  in  questi  delirii 
dei  sensi  un  tale  indislinto  di  umiliazione  e  di  violenza  che  guai  a  leggervi 
di  mente  sana  •  S.  245 :  GP  innamorati  Hanno  un  certo  modo  di  vedere  e  di 
ragionare  che  guai  a  loro,  se  la  gente  assennata  li  tenesse  tnallevadori  di  cid 
che  dicono  e  fanno,  Fogazzaro,  Picc.  mondo  ant.,  S.  17S:  un  discorsello  intimo 
che  guai  se  il  suo  Cai  Liscia  P  avesse  udito;  Serao,  Paese  di  Cuccagna,  S.  241  : 
la  tnirabile  attraiio7ie  di  cui  sventurato  chi  non  ha  inteso  la  potenza'.  Verga, 
Per  le  vie  142:  Crescioni,  svelio,  ti  agguanta  la  coperta  del  letto,  giä  belle 
e  preparato,  e  te  Pinsacca  sul  Bobbia,  che  se  no,  guai!;  De  Amicis,  Ricordi 
di  Parigi,  S.  I  :  Ma  vedo  che  la  colpa  era  tutta  mia  (sc.  dafs  ich  von  Paris 
wie  gefesselt  wai)  .  .  .  perche  guai  a  chi  viene  a  Parigi  troppo  giovane.  In 
Mussafias  Monument i  antichi:  Li  quali  e  tanto  enojusi  e  crudeli  e  vilan  Ke 
dolentri  quelor  ke  g'  andarä  per  le  man;  Testoni,  S.  123:  I soldati  del papa? 
Hanno  V  impegno  di  far  la  sentinella  pas'teggiando  Tott  el  de  sul  portone 
a  destra  entrando  Perche  guai  che  nessuno  passi  el  segno.  Porta ,  S.  28 : 
Sera   tanto   danaa    de   quell'  azion    che  dininguarda   \j=  die  guardi  se]  5'  el 

fudess  staa  on  olter;  S.  45  :  El  s'  era  anch  tiraa  arent  cert  catnarada  Che 
dininguarda  Cristo  in  su  ona  strada  ,che  guai  a  Dio  incontrarlo  su  per  una 
strada';  S.  189:  Son  staa  a  bottia ,  e  hoo  poncignaa  per  scussa.  Che  a  chi 
tocca  quij  pont,  pover  a  lor  ,andai  a  bottega  e  ho  cuciio  per  lar  mostra, 
perche  quei  punti,  guai  a  toccarli'.  Vgl.  rvim.  (Harap  Alb,  S.  33):  se  tncinse 
o  lupta  de  so.  te  fercsca  Dumnezeü.  Ispirescu,  S.  433  (es  ist  besser  jemand 
zu  töten)  de  cät  top  sä  njunga  ca  vai  de  ei  ji  räsul  lumiei.  Im  abhängigen 
Satz  finden  sich  auch  im  Rum.  wie  in  den  übrigen  rom.  Sprachen  Imperative; 
vgl.  Ispirescu,  Basme,  S.  56:  Mai  stia  iara,  sä  de  omul  draculut  sä  dal  .fi  sä 
scapl,  sä  n^ai  nici  in  clin  nici  in  manicä  cu  ddnsul. 

*  Anders  geartet  ist  rum.  pas  =  pa sä  ,geh'  (Tiktin,  s.  v.  päsd):  pas 
acum  de-i  mal  ctntä  mar-^ul  lui  Napoleon  'nun  geh  und  spiele  ihm  noch'  >• 
,nun  soll  ich  ihm  noch  spielen'  ist  als  Selbstaposirophe  des  Sprechers  gemeint. 
—  Wieder  anders  ist,  wenn  statt  eines  ital.  via  =  ,und  fort  war  er*  die 
Grufsformel  steht,  vgl.  Lo  Pvgneva,  e  ti  saluto  tott  i  mal  (Testoni,  S.  10),  vgl.  im 


219 

mente.  ||  E  cakia  e  pesta  .  .  .  (die  Punkte  im  Text  deuten  das  endlos 
fortgesetzt  zu  denkende  Schlagen  an!);  S.  lo  (fortwährend  hatte 
ich  zu  hören):  Voglio  il  medico,  ot'me,  sono  ammalata;  Va  lä,  vallo  a 
chiamare  di  scapatal  - —  E  me  corr  che  te  corr  a  la  speziari;  S.  28: 
E  il  dottore  et  disse  ciaro  e  netto  CK  V  aveva  un  pate  d^  animo  a 
/'  internol  (nun  Beginn  eines  neuen,  allerdings  inhaltlich  sich  an- 
schliefsenden  Sonetts)  E  divagala  pure  e  faj  per  ior  del  medicini  e 
del  i  alter  purcari,  E  impegna  pur  quH  poch  ed  roca  </'  or  Per  farj 
vgnir  un  pro/essoür  d'  ed  vi,  Mo  lei  scossava  il  capo:  —  An  vdi  che 
a  mor?  In  endlosen  Variationen  benützt  dies  Porta,  S.  13:  Insu 
ditt,  el  va  innanz ;  e,  in  quella,  anch  lee  La  va ,  0  ghe  par  al  manch 
de  andagh  adree,  E  va,  va  che  ie  va,  va  che  te  va;  Su  de  chi,  giv 
de  lä,  p^r  drizz,  per  stört,  Volta,  revolta,  cor,  traversa,  solta,  Per  cors, 
contrad,  pasquee  (hier  könnte  allerdings  auch  Indikativ  vorliegen); 
Pascarella,  S.  75:  Li,  li  carretti  ce  se  slontanoro  E  noi  daje  a  girä 
tutta  la  notte  (,und  wir  —  darauf  los').  Vgl.  Petrocchi  s.  v.  R:  e 
Fl  chiacchiera:  m^ aveva  fatto  il  capo  come  un  cestone  usw.  Ein  sardisches 
Beispiel  für  diese  Konstruktion  bringt  Salvioni,  RILomb.  XLII,  S.  855 
,r  orco  s'  accorge  improvvisamente,  che  la  sposa  gli  e  fuggita,  e 
allora  pigat  e  scappara  a  curre  (=  ,su  e  scappa  a  correre'),  wobei 
der  Gebrauch  von  piglia  im  Sard.  Siz.  =  lomb.  tö  sü  besprochen 
wird.  Aus  dem  obzitierten  ho  (ha)  fatto  ..piglia"  kann  sehr  leicht 
entstehen  ein  e  io  (lui)  piglia.  Neugriech.  (Thumb,  S.  291):  T' 
aQjtdyvt,  Tov  xQvßrj  örovv  xoQCpov  r  tcl  .,(pißyäOiTt,  jrovda- 
Qaxia  //*'  ,sie  ergriflfen  ihn,  verbargen  ihn  .  .  .  und  flieht,  meine 
Füfse'  (die  Anführungszeichen  überflüssig  wie  in  der  afr.  Meraugis- 
Stelle  oben  S.  202 !).  Die  Aufforderung  an  die  eigenen  Füfse  findet 
sich  auch  im  Romanischen:  Pitre  S.  127:  Muntaru  a  cavallu,  e  santi 
pedi,  ajutdtimi!  si  la  furaggiaru,  die  Wendung  wird  auch  angeführt 
unter  den  im  Sonett  S.  186  für  fuggire  aufgezählten  Synonymen. 
Im  Katalanischen  Catala,  Solitut  S.  207  :  El  senyor  de  Llisquents  va  pas 
sebre  quc  li  passava,  y  cametes  ajudeume,  tamhe  ^s  posä  a  correr  tant 
com  pädia.  Rond.  V,  3  1 5 :  el  tira  dins  es  pou ,  ;  cametes  me  valgueu ! 
ella  i  es  porcellins,  wo  das  porcellins  als  Subjekt  zu  einem  varen 
fogir  gleichbedeutenden  cametes  me  valgueu  steht,  VI.  43:  Na 
Juana  li  fogi  aixi  com  pogue ,  i  \ cametes  me  valgueu,  de 
d'alldl;  189:  j'  amagd.  tambe  hen  amagada  aquella  llenca  i  ] ca- 
metes   me    valgueu    per    avall   i   cap    a    sa    barca!,      108:    surt    de 

Spanischen:  Blasco  Ibaiiez,  Cuentos  valencianos ,  S.  126:  sus  ojos  tropezaron 
con  una  debil  mancha  blanca,  en  la  que  crela  adivinar  la  alqtteria  de  la 
Stria  Tona  —  adids  tr anquilidad,  propositos  de fortaleta y  lucha!,  S.  179; 
salia  cabiibajo,  avergonzado ,  sin  atreverse  d  mirar  d  Marieta  —  y  hasta 
el  dia  siguiente  und  fürs  Rum.  Caragiale,  Kleine  Ersparnisse  (Sonntags- 
Beilage  der  Wiener  Zeit  Nr.  3624):  ,Wir  steigen  alle  drei  in  den  Wagen  und 
Paidiom,  gaspadin  (Bitte,  mein  Herr!).  Es  ist  eine  Wonne,  auf  dem  Asphalt 
mit  Guramirädern  dahinzutahren.  Wir  halten  auch  vor  einem  Delikatessenladen. 
Es  ist  noch  nicht  die  Zeit  der  Auslern;  also  300  Gramm  Kaviar.  Paidiom, 
gaspadin!  na  leva  na  prava  (nach  links,  nach  rechts)  —  na  danke!  und  ich 
steige  aus',  wo  der  rumänische  Text  allein  ins  Deutsche  übersetzt  ist. 


220 

puntes  de  punies  des  casfell  i  de  </'  allä  com  la  lala  cameles  me 
valgueu,  si  ;;/'  agafau.'^ 

Fürs  Rumänische  finde  ich  in  Graiul  nosiru  1,354  (Tulcea): 
S'  a  scos  saghia  [sc.  Cusa],  si  Sultatiu  di  fi  icä  sä  nu-l  tote  a  iscälit. 
S'  a  luat  cariea  ^i  ni^cä  bäetel  s'  a  suit  in  vapor,  si  drumii  'nainte 
la  Bucure^tt.  Cicä  sä  sä  hi  lüat  dupä  lel,  da  nu  V  a  putut  a junge. 
Ispirescu,  8.413:  dupä  ce  se  scularä  de  la  masä,  se  pusetä  pe  joc. 
^^i  trage-i  la  danfiirü  la  hori,  la  bräuri,  pänä  ce,  cdnd  se  desteptarä, 
ajunserä  pe  la  cdntaiul  coco^ilor  din  7niezul  mp^ii,  hierher  gehört  auch 
das  so  häufige,  dem  Sinne  nach  befehlende  pe  aici  (i-e  drutnul  ,da 
ist  dein  Weg'  >  ,marsch!';  z.B.  S.  433:  dncet  dncei  se  drpäriä 
0  bucaiä  bunä,  ajunse  la  cärufä,  se  pitse  uiir^  Visa  ^i  pe  aici  (i-e  drumul. 

Fürs  Französische  vgl.  bei  Herzog,  Nettfrz.  Dialektt.:  il prend 
le  fouet  et  fouette  qui  en  fouelte!  sur  la  mar  mite  (wörtl.  .peitsche 
wer  peitschen  will',  vgl.  sauve  qui  peut  und  oberwähntes  katal.  dassa 
qui  dassa)',  lerner  Maupassant,  Toine:  et  puis  je  grimpe  sur  mon 
imperiale,  fouvre  mon  omhrelle  et  fouette  cocher \  Theuriet,  Dorine 
S.  158  (Mitteilung  von  Frl.  Spitz):  Nous  dinons  lestement,  on  atelle 
Pamiricaine  et,  fouette  cocher  l  nous  voilä  roulant  sur  la  route  de 
Pressigny,  wo  der  Sprecher  immerhin  noch  in  der  ursprünglichen 
Situation  verharrt  (vgl.  rum.  ni§cä  bäiete),  in  Barbusses  Le  feu  finde 
ich  ein  (allez,)  partez  ,[dann  heifst  es:]  marsch'  als  Fortführung 
der  Erzählung:  S.  62:  Elle  est  drolle,  dit  Fouillade.  A  tient  pas  en 
place.  Tu  la  vois  ici,  la  avec  ses  cheveux  blonds  en  haut  d'elle.  Pis, 
partez!  Plus  personne  «'v  est.  Der  Imperativ  kann  vom  Kom- 
mandanten tatsächlich  gesprochen  worden  sein  (S.  194):  Sans 
compter  que  V  commandant,  V  visite  les  vottures,  des  fois,  sans  Vavertir 
et  V  f  fout  tes  frusques  au  beau  milieu  d^  la  route  j'  il  les  trouve 
dans  une  bagnole  oii  cest  pas  vrai:  allez  partez !  sans  compter  Ven- 
gueulade  et  la  tole.  Allez  partez  heifst  (S.  204)  „es  ist  weg"  :  Jai 
pus  d''  meche.  fen  avais  que''  qu'  bouts,  mais,  allez  partez!  Fürs 
Neupro venz.  vgl.  Herzog,  Materialien  etc.:  sauto  que  sautaras  ,jetzt 
geht  es  ans  Springen',  , jetzt  fing  (du,  er)  an,  darauf  loszuspringen'; 
femer  wird  im  Neuprov.,  dem  ilal.  dagli,  span.  daca  entsprechend 
(neuprov.  dau  ist  übrigens  auch  Interjektion  ,donne  dessus!  allerte! 
courage')  vaghe  verwendet,  vgl  in  Koschwitz'  il!fzrf///(?-Ausgabe  s.  v. 
ana:    ,vaghe    s'cmploie    pour    introduire    un  infinitif  historique' :    als 


•  Letztere  Wendung,  die  an  das  Haschemann -Spiel  erinnert,  ist  etwas 
variiert  173  :  '  j'  altre  cavall  ab  so  fiy  del  Rey  \derrera  els\  \ja  't  gaf,  ja  't 
ienc\  Vgl.  noch  V,  328:  i  ds  bau  derrera  ella,  „ja  't  agaf  ja  V  /.fwt".  Aus 
diesem  Spiel  erklärt  sich  wohl  auch  die  Wendung  Rond.  VI,  92:  El  Rey,  ja 
hu  rrec,  en  romanguiferit-fha,  133:  com  se  veu  Na  Catalineta  devant, 
r  oinav  gue  ferit  l'ha',  I  76  :  i  allä  haurleu  vist  tothoni,  i  el  Rey  es  primer, 
estafaril- lat  i  ferit-l' ha,  sense  sebre  per  ont  prendre,  285:  se  ßguraven  que 
tot  d'una  queH  Rey  les  guiparla,  en  quedaria  ferit-l'  ha:  „er  blieb: 
getroffen  hat  es  (oder  er?  vgl.  deutsch  hat  ihn  schon)  ihn"  [iirspr.  er  blieb 
in  einer  derartigen  Verfassung,  dafs  man  .sagen  konnte:  „getroffen  hat  es  (er) 
ihn"]  ^  ,,er  blieb  belaubt,  aufser  sich".  Es  ist  also  Univerbierung  und 
Adjektivierung  eines  ganzen  Satzes  eingetreten. 


221 

Beispiel  VI,  V.  296:  Eni  acö  'n  /'  er,  vague  de  rire  , drauf  los  mit  dem 
Lachen'.  Offenbar  ist  ähnlich  zu  fassen  II,  V.  158  (Vincen  will 
beweisen,  dafs  er  im  Pflücken  von  Maulbeeren  der  INIireio  über- 
legen ist) :  E  zdu !  'me  li  dos  man,  feroun,  atravali,  Vague  de  torse  e 
mciuse  ramo ,  wo  die  Übersetzung  des  Glossators  ,qu'il  s'agisse  de' 
unrichtig  ist.  Zu  *vadat  pafst  *veniat:  Der  venga-T'^-\)\x%  ist  arago- 
nesisch:  Blasco,  Cuentos  aragonests  11,47:  Y  venga  comer  y  beber, 
was  natürlich  überall  dort  erscheinen  kann,  wo  der  Konjunktiv  *veniat 
im  Sinne  von  ,es  werde  gebracht'  (z.  B.  Blasco  II,  82  in  einem  wirk- 
lichen Befehlssatz  \  Hala,  hala,  venga  comida,  y  d  los  musicos  que  me 
loquen  la  marcha  rial  .  .  . .'  ]Y  venga  vinol)  gebräuchlich  ist,  und 
katal.:  Ruyra,  Marines  y  boscafjes  S.  80  (die  Punkte  stehen  stets  im 
Text):  Me  seviblava  que 'Is  meus  sentits  no  estavan  ben  desperts,  que 
/'  entorpiment  de  la  sun  m"  entumes  'Is  mcmbres  y  vinga  f regarme  'Is 
tills  wörtlich  ,und  darauf  los  mit  dem  Mir-die-Augen-reiben'  = 
,und  nun  ging  es  an  ein  Augenreiben!';  S.  186:  sa  teva  dona  estd 
malalta  —  me  varen  dir.  Ja  vinga  apretar  es  pas  ,ich  —  darauf 
los  mit  .  .  .';  S.  200:  Vt'g  agafar  el  porta-estudis  y  vinga  cercar 
colures;  S.  270:  Ata,  torntvihi  (ich  verfiel  immer  wieder  darauf,  die 
Rei^enbächlein  zu  zählen)  .  .  .  cerquüm  el  ierme  mitj  dels  resuliats 
oblinguts  ...  no,  no,  deixemlo  a  mitj  suniar  ■  ■  ■  y  vins^a  andrsen  eis 
ulls  a  comptar  de  neu  (hier  scheint,  wie  das  Subjekt  eis  ulls  zeigt, 
vinga  schon  einem  vetalld,  frz.  etwa:  voilä  [les  yeux  qui  s'en  vom], 
gleich  geworden  zu  sein).  Dafs  vinga  ursprünglich  ebenso  wie  ddli 
ein  wirkliches  Kommando  gewesen  ist  (vgl.  für  letzteres  das  Kommando 
ebenda:  Toihöm  a  rems  y  ddli  fort  l),  sieht  man  S.  13:  Dtspr^s  vinga 
bogar  y  mar  enfora  s' es  dit  ,Älan  hat  ,. ans  Rudern!"  und  „hinaus 
aufs  Meer"  befohlen!'.  Interessant  ist  auch  die  aus  der  dassa  qui 
dassa-  und  der  z;fw^rt  -  Konstruktion  erwachsene  Mischkonstruktion 
dassa  qui  venga:  83:  /  alld  ,.vac-rac^,  i  dassa  qui  venga,  i  roega 
qui  roega,  215:  /  \ dassa  que  venga l  i bones  bossinades l  Nun  Beispiele 
für  vinga,  wo  es  neben  dem  Typus  Imperativ  -}-  ^"^  +  2.  Pers.  Futuri 
(oder  Imp.,  letzterer  wohl  das  Sekundäre)  sieht,  S.  254:  Vinga  estrenye 
ses  camts  contra  V  meii  pit  y  plora  que  plora  y  debatega  que  debategaärs 
desficiosamtnt.  picant  de  front  sobre'ls  seus  genolls;  S.  320:  Per  res  li 
trencas  el  plat  bonich  .  .  .  s'  enfurrunya,  botzina  que  botzina  [botzinar 
, schelten'],  y  vinga  entristirse  y  enmaximarse;  S.  335 :  S^  apreta'l 
venire  com  si  hi  tinguis  un  viu  dolor,  y  vinga  balandrejar  de  mitj  cos 
en  amunt,  balandreja  que  balandreja,  tot  lltnsant  uns  gemechs,  wo 
sichtlich  raögiichst  oftmalige  Wiederholung  des  Bewegungsverbs 
beabsichtigt  ist.  Vgl.  gerade  für  unser  Verb  S.  igo:  El  coixi 
branlava  .  .  .  balandrim ,  balandräm  .  .  .  [Nun  folgt  eine  von  mir 
weggelassene  Stelle]  En  les  meves  entranyes  hi  avia  la  fredor  del 
metall.  Balandreja  que  balandrejards  (vgl.  über  kat.  balandrejar 
Tallgren,  Neuphil.  Mal.  19 II,  S.  165),  also  hier  .schon  Fortführung 
der  Erzählung.  Ursprüngliche  Kommandorufe  liegen  wieder  vor 
bei  tira:  S.  20:  Varem  rependre'ls  rems  y  tira  cap  a  lltvant; 
S.  123  (hier  schon  ganz  aus  der  Marinesphäre  entrückt:  eine  Frau 


222 

erzählt,  dafs  sie  aufs  Deck  ging):  Un  cop  desperta  y  ben  esparvülada, 
me  vatg  rentar  y  iira  cap  a  coberia;  ferner  marxa:  S.  2Q2 :  El 
timoner  havia  d'  estar  sempre  alerta,  sobre  tot  que  no  ^tis  entravessessem. 
Y  ala,  ala,  cap  a  garbi  sempre  amiint  y  ava/l,  marxa,  ynarxa  .  .  . 
l  Fins  a  quan  ?  (hier  spricht  den  Befehl  marxa !  gewissermafsen 
das  Verhängnis,  das  die  Schiffer  unabwendbar  und  unerbittlich  — 
quousque  tandem?  —  treibt);  S.  293:  F  marxa,  marxa,  amunt, 
avall,  ara  ah  el  cos  en  sech,  ara  banyat  de  cader  es  en  avall  per 
r  aygua  que  invadia  la  coberta.  S.  334 :  Jo  g^sabs?  volava  darrera 
d'  un  gavinot  blanch  . . .  vola  . . .  vola  . .  .  [Ausl.J  Vo/a  cap  aqui,  vola 
cap  alld,  marges  y  nies  ?narges.  Typus:  Imp.  -|-  que  -\-  Imp.  oder  2.  Pers. 
Fut.:  noch  einem  Gerundium  nahe  und  etwa  deutsch  , auf  und  ab* 
zu  übersetzen  ist  S.  172:  Se  passejava  amunt  y  avall  del  jardi  setise  dir 
una  paraula ,  passeja  que  passejards.  AI  cap  d''  una  estona  va  surtir 
de  casa;  oder  S.  187:  , unaufhörlich  nähend':  El  vell,  tambi  ?nut, 
clavdva  ab  un  repunt  groller  el  pedäs  de  les  sives  calses,  cus  que  cus; 
dagegen  schon  einer  selbständigen  Aussage  gleichkommend:  S.  313: 
Se  7  va  posar  [sc.  un  com  viarf\  a  la  orella  y  escolta  qu'  escoltards, 
sense  vioure  les  parpelles  ni  quasi  rtspirar.  Despres  va  dondrmel  d 
?ni;  S.  ^22:  Hi  hd  dies  que  la  diua  per  rentar  y  ?7ii  tira  al  safareig 
eis  quadros,  eis  lli^'rcs,  les  sabates ,  tot  lo  que  li  sembra  hrut,  sigui  lo 
que  vulgui,  y  apa  [Interjektion:  , darauf  los'],  ensabona  qu  ensabona; 
noch  klarer,  wenn  der  Imp.  durch  y  mit  dem  vorhergehenden 
Aussagesatz  verbunden  ist:  S.  180:  3Ie  semblava  que  sentia^s  trapeig 
d'  ella  [meiner  Frau]  per  dins  •  ■  ■  y  pica  que  picards  [er  klopft  mit 
dem  lürklopfer  an  die  Tür  seiner  verstorbenen  Frau].  Ein  ,es 
galt,  es  hiefs,  es  herrschte'  oder  dgl.  ist  zu  ergänzen  S.  307:  En 
tot  el  dia  710  digui  res:  calla  que  calla,  y  fwna  que  fuma  ,er  tat 
nichts  anderes  als  schweigen  und  rauchen'.  Spanische  Beispiele: 
De  Perea,  Sotileza  S.  390  (man  beachte  auch  das  vengaX):  En 
aquel  7nismo  dia  comenzaron  los  preparativos  arriba  y  ahajo.  Por  de 
pronlo,  rasca  que  rasca  los  pantoques  y  branques  de  las  lanchas, 
hasta  dejarlos  mas  lisos  que  la  j)iisvia  seda ;  y  despues,  afirma  hancos, 
büzas  y  toletes ;  y  luego  carena  por  lo  fi7io  hasta  no  pase  una  gota  de 
agua ;  y  venga  alquitran  que  cubra  y  no  pese ;  y  pi7ita  los  costados, 
y  dale,  por  ultima,  sebo  d  los  pantoques  .  .  .,  Castro,  Cuentos  de  mi 
tierra  S.  5  2  :  so7le  que  subia  por  iinos  cerros  que  hay  en  77ii  pueblo  a 
mano  derecha.  C07710  no  te7iia  un  mal  hiirro,  suhe  que  te  sube,  d 
prdtica  que  me  cansaba.  Fürs  Portugiesische  vgl.  Michaelis  s.v.pe: 
e  vae  pcs  que  te  ptgo  ,und  er  nahm  Reifsaus'  {pegar  entwickelt 
sich  in  den  iberischen  Sprachen  ähnlich  wie  sonst  dare  zu 
, stürzen,  laufen,  schlagen':  z.  B.  im  Katal.  pcgar  cops  , schlagen', 
bei  Catalä,  Solitut  S.  89:  pegd  correguda  ,er  lief  los').  Das  (e)  vai 
,und  da',  das  Moreira  II,  255,  ferner  das  vae  senäo  quando  = 
eis  senäo  quando  ,da  plötzlich',  das  Michaelis  s.  v.  senäo  erwähnt, 
wird  auch  einen  Imperativ  enthalten.  Das  von  Moreira  I,  157 
aus  C.  Castello  Branco  zitierte  pe7-nas  para  que  te  quero  ,er  lief  aus 
Lebenskräften'  (dies  die  Übersetzung  von  Michaelis  s.  v.  perna)   er- 


22S 

innert  an  das  kat.  cametes  ajudeume,  fällt  allerdings  mit  der  Dis- 
kordanz des  Numerus /^rwai' f^j /^  auf.  Ob  zomba-zombando  „loc.  adv. 
Por  zombaria.  Por  chalaca.  Como  quem  näo  quere.  A  pouco 
a  pouco"  (Candido  de  Figueiredo),  ebenso  fala-falaiido,  ralha- 
ralhando  im  ersten  Teil  einen  Imperativ  oder  eine  einfach  ab- 
gekürzte Form  (gewissennafsen  [zotnba  zomba]-ndo  wie  öst.-deutsch 
kais  er -königlich  =  katseriich  königlich)  enthält,  läfst  sich  nicht  ent- 
scheiden. 

Ist  in  allen  diesen  Fällen  ein  Zuruf  anzunehmen,  der  vom  Er- 
zähler im  Sinn  der  handelnden  Personen  gedacht  oder  vielleicht  vom 
Erzähler  diesen  ermunternd  zugerufen  wird  (vgl.  bei  Vofs  , darauf 
antwortest  du,  ehrwürdiger  Pfarrer  von  Grünau'),  so  steht  in 
anderen  Fällen  ein  Zuruf,  der  dem  Leser  gilt:  Bally  in  seinem 
Aufsatz  über  ^Le  style  mdirecl  libre'"^,  Germ.-Rom.  Monatsschr.  1912, 
S.  599,  zitiert  folgenden  frz.  Sati:  aus  Daudet:  Alors  Vagent  de- 
manda:  Per  sonne  n'a  donc  vu  les  parents  s'en  aller?  —  lls  itaient 
partis  depuis  le  matin ,  le  mari  poussant  la  char rette ,  la  femme  un 
paquet  dans  son  tablier ,  les  deux  garcons  les  mains  dans  leurs  pcches. 
Et  maintenant  rairnppe-les\  Siede,  Syntakt.  Eigent.  usw.  S.  63,  führt 
an :  nous  les  faisons,  les  rivolutions,  nous  les  aimons,  puis  apres,  va  te 
promenerl;  ähnlich  ^I.  Prevost,  Dernieres  lettres  de  femmes  S.  63  :  On 
espirait,  sans  doute  que  le  ttte-ä-tete  le  rcvolutionnerait,  qu'il  ny  tien- 
drait  plus,  qü'il  se  rivelerait  Dun  Juan  et  quil  faudrait  nous  marier 
tout  de  suite,  iout  de  suite  .  .  .  [Punkte  im  Text]  Va-t'en  voir  /  Lin- 
vitd,  seul  avec  moi,  ecartait  un  peu  sa  chaise  ei  continuait  ä  causer 
musique,  bicycleite,  monde.  Ebenso  ist  mir  erinnerlich,  bei  Daudet 
gelesen  zu  haben:  un  komme  honnete  —  vas-y  voir U  etwa  ,ein  an- 
ständiger Mensch,  ich  bitte  schön'.  Vgl.  il  promit  de  se  contenir. 
Mais  va  te  promener  (deutsch  etwa  ,aber:  ja  Kuchen'),  das  Lars 
Lindberg,  Les  locutions  verbales  figees  etc.  S.  105  bringt:  immerhin  ist 
das  Wesentliche  nicht  durch  Lindbergs  Darstellung  („cetle  locution 
s'emploie  surtout  au  singulier  ,va  te  promener',  comme  une  expression 
de  depit  ou  d'irritation,  et  dans  ce  cas,  eile  s'est  fig^e  et  est  devenue 
une  interjection,  qui  peut  s'employer  sans  eire  adressee  a  une 
certaine  personne")  erschöpft;  va  te  promener,  vas-y  voir  können 
dereinst  „locutions  figees"  werden,  vorläufig  sind  sie  gerade  um- 
gekehrt kein  „starres",  totes,  sondern  ein  lebendes  Element,  das 
Personen  (den  Hörer  oder  Leser)  in  eine  objektive  Darstellung 
hineinzieht,  ebenso  wie  das  meiner  Übersetzung  des  vas-y  voir 
durch  .bitte  schön'  genauer  entsprechende  sil  vous  plait  in  le 
domestique  tira  la  sienne,  une  vraie  montre  en  or,  s'il  vous  plait,  et 
ripondit  (Lindberg'  S.  88)  nicht  in  erster  Linie  -pour  adoucir  une 
proposition  qui  pourrait  provoquer  de  l'etonnecnent",  sondern  im 
Gegenteil  zum  Aufruf  eines  imaginären  Zeugen  des  erstaunlichen 
Vorgangs  steht.  1      Und  71  est  ce  pas  im   „discours  indirect"   wie  z.  B. 


'    Dieses  Beispiel  würde  auch  eher  als  Lindbergs  Übersetzungen   „pensez 
donc",    „croyez  le  bien",    „mfime"  die  des  deutschen  ,noia  bene,  wohlgemerkt' 


224 

On  pensait  bien  qu^au  sortir  de  Paris,  Nantes  V embetaü  joliment,  n'est- 
ce  pas  (S.  47)  ist  zwar  eine  „locution  fige«",  aber  ebenso  wie  s'il 
vous  plait  aus  der  direkten  Rede  zu  „Belebungszwecken"  importiert, 
kann  also  nichts  für  den  Grad  der  Erstarrung  der  Wendung  be- 
weisen. Da  Lindberg  immer  nur  die  Tendenz  zum  Absterben 
studiert,  hat  er  beim  Imperativ  nur  den  Übergang  zur  Interjektion 
(„cette  transition  se  coraprenant  sans  commeniaire  et  n'offrant  que 
tres  peu  d'interet"),  nicht  aber  die  feinen  Gradationen,  in  denen  der 
Imperativ  etwas  Lebendiges  blieb,  behandelt.  Vgl.  das  itai.  Bei- 
spiel mit  che  välle  a  pigliare  oben  S.  2  20  und  Fogazzaro,  Malombra 
S.  I  I :  e  poi  quando  [der  Gatte]  e  ü  per  melier  giü  ü  capo,  gli 
sono  addosso  i  corvi,  alla  donna,  vatti  a  far  benedire,  ci  tocca 
dt  cavarseia,  ebenso  im  Rumänischen  in  die  Erzählung  ein- 
geschaltetes ii-at  gäsit  {Harap  Alb  S.  36),  wo  Weigand  , proste 
Mahlzeit'  übersetzt,  und  vielleicht  Ispirescu  S.  397 :  Flui  tmpära- 
tiilui  raviase  cu  gura  cäscatä  .  .  .  apoi  rupind-o  d'a  fuga,  sä  te 
pazesti,  pärleo,  cä-i  sfärdiau  cälcdiele  de  iule  ce  se  duced  ,  indem  er 
dann  floh,  Gott  behüte  dich  [=  einen?  oder  an  den  Prinzen  ge- 
richtet?], dafs  ihm  die  Fersen  brannten';  hierher  auch  Harap  Alb 
37,  IQ  der  Weigandschen  Ausgabe:  ///  aratä  coada  p'  ia-i  iirma 
dacä  pafi  ,und  laufe  ihr  nach,  wenn  du  kannst'  (Mitteilung  Prof. 
Weigaiids).  Dem  frz.  vas-y  voir,  das  sich  an  den  Leser  richtet, 
entspricht  bei  Ruyra  S.  254:  Que  se  jo  lo  que  li  vaig  dir  en  mitg 
d'un  devassall  de  gemechs  y  de  llägrivies !  Coses,  que  jo  mateixa 
coneixia  qtieren  injustes.  perö  La  rauxa  7ne  las  gitava  a  la  boca  y  •  .  . 
ves,  attirales;  in  einer  direkten  Rede  S.  Z}^2:  Es  vent  queda  enllä, 
aturat  per  sa  esco?nbrada  de  nüvols  .  .  .  [Auslassung],  perö  eil  la 
rtveiitard  ynes  tart  0  mes  d'hora  y  •  >  •  an'u  a  sebre,  wobei  nach 
der  Darstellung  eines  Sachverhaltes  das  plötzliche  Hineinziehen  des 
Lesers  oder  Hörers  einen  starken  Effekt  erzielt.  Ebenso  Pous 
Pages,  Rtvolta  S.  77:  Äquell  home  era  iant  rampellut,  tanl  ple  de 
matiies,  que  ja  de  stmpre  stmblava  mig  tocat.  Y  aneu  a  saber  si  ab 
et  regirament  d'  aquell  mati  s'  havia  acabat  de  traslocar  del  tot,  wo 
ontu  a  Silber  lebhafter  ist  als  ein  ,man  kann  nicht  wissen':  .über- 
zeugt euch  selbst';  S.  49:  Se  veien  coses  tanl  extranyes  en  el  mön, 
que  aneu  a  saber  si  iindria  quelcom  de  verilat  aquclla  mit  dem  Im- 
perativ im  queSh.\.z  (vgl.  S.  220  Anm.).  Besonders  Schön  kann  man 
das  Lebensvolle  des  lni[)erativs  an  einem  deutschen  Satze  aus 
Hildebrands  Beiträgen  z.  dtsch.  Unterr.  S.  313  studieren:  Da  hat  es 
gewiß  [lei  dt  m  üeutschen  Worte  lebendig  mit  dem  Akzent  auf  der 
zweiten  Silbe]  —  das  ynale  tch  mir  mit  ganzer  Sicherheit  aus  — 
Anstrengungen  gekostet,  m  dem  gelesenen   y^lebemiig''''  das  -ben-  zu  retten, 


vertragen;  vgl.  noch  I  indbfrgs  Beispiel  ce  gu'elles  veulent  toutes,  c'est  un 
tnari  et  s'tl  vous  platt,  un  man  gut  ne  les  plantera  pas  iä  .  .  .  es  handelt 
sich  lim  nacliiiä},'lK:l)c  Iliiiwei>e,  z.B.  Daudet,  Le  petü  chose  'S.?»:  jfuste  Dt'eu! 
des  homtnes  dans  mon  'ile\  jfe  n'eus  que  le  tetnps  de  me  jeter  dans  un 
bouqiiet  de  lauriers-nains,  et  ä  plat  venire,  s'il  vous  platt  ,  und  zwar  auf  den 
Bauch'. 


225 

und  dazu  half:  buchstabiere  doch  einmall  Also  l-e  le  ben  ben  usw., 
mit  dem  Buchstabieren  hob  sich  aber  der  Tonunterschied  auf.  Anstatt 
also  zu  sagen  und  dazu  half  das  Buchstabieren  unterbricht  sich  der 
Schriftsteller  und  richtet  knapp  vor  Aussprache  des  Infinitivs  das 
Wort  an  einen  imaginären  Zuhörer,  der  selbst  zur  Durchführung 
des  Buchstabierens  aufgefordert  wird. 

Von  verschiedenen  Seiten  her  wird  also  der  Imperativ  zu  einem 
Äquivalent  des  historischen  Infinitivs  anderer  Sprachen.  Man  ver- 
gleiche die  mit  dem  Eintreten  des  historischen  Imperativs  übereinstim- 
menden Entstehungsbedingungen  (lebhafte,  familiäre  Redeweise,  Fort- 
setzung der  Rede)  bei  iMeyer-Lübke,  Rom.  Gramm.  III,  570  („wenn 
im  Verlaufe  einer  Erzählung  eine  Handlung  als  das  plötzliche,  rasche 
Ergebnis  von  etwas  vorher  Geschehenem  oder  Gesprochenem  dar- 
gestellt werden  soll,  so  begnügt  sich  der  Sprechende  mit  der  blofsen 
Andeutung  der  Tätigkeit  in  der  Form  des  Infinitivs,  deutet  dadurch, 
dafs  er  nicht  die  genaue  grammatische  Ausdrucksweise  wählt,  eben 
das  Plötzliche  an,  greift  aber  nicht  zum  reinen  Infinitiv,  sondern  zum 
Infinitiv  mit  de,  weil  zur  Zeit,  wo  diese  Ausdrucksweise  aufkam,  der 
Infinitiv  mit  de  schon  viel  gewöhi.licher  war  als  der  nur  als  Sub- 
stantivum  oder  in  altererbten  Formeln  gebräuchliche  reine  Infinitiv"), 
ferner  bei  J.  Ramain,  Observations  sur  femploi  de  V Infinitiv  historique 
{Rev.  phil.  19 14,  S.  11):  „Ainsi  donc  l'infinitif  historique  n'est 
jamais  independant.  II  a  loujours  sa  raison  d'Stre  dans  quelque 
fait  anterieur,  qui  peut  meme  n'elre  pas  formeileraent  exprim^", 
(S.  17)  „II  est  ires  probable  que  l'infinitif  historique,  cre6  par  le 
langage  de  la  conversation  selon  un  type  tel  que  ille  ex  me,  nihihie 
audissem  novi;  ego  negare  (Cic.  Art.  2,  12,  2),  a  dil  tout  d'abord  s'em- 
ployer  isole,  avec  des  verbes  intransitifs,  verbes  d'6nonciation,  de 
sentiment,  de  mouvement.  Puis  la  vivacite  de  ce  tour,  qui  n'ex- 
prime  du  verbe  que  l'action  pour  ainsi  dire,  independamment  de 
toute  idee  de  temps,  en  a  recommande  l'usage  dans  les  recits  et 
les  descriptions,  pour  mettre  sous  les  yeux  une  suite  de  faits,  au 
moment,  pour  ainsi  dire,  oü  ils  se  produisent".  Vgl.  mit  einander 
frz.  c'est  toujours  saute  und  e'est  toujcurs  sanier,  ptg.  <•  sempre  dalhe  que 
dalhe  und  e  sernpre  dar-lhe,  ferner  deutsch  (Wunderlich  S.  221)  Und 
wenn  ich  jemand  sage,  er  soll  mit  mir  trinken,  Herr,  so  meine  ich 
nicht  nippen,  wie  die  Frauen,  sondern  trink'  aus,  schenk  ein.^ 


*  Sonst  ist  im  Deutschen  der  historische  Imperativ  weniger  häufig  (vgl. 
etwa  bei  Wunderhcli  S.  96:  und  trab  trab,  den  Bayern  nach,  mit  ihnen 
marschbereit ,  Proviant  gefafst,  bayrische  Ltimpenkerle  gewesen,  wo  aber 
inlerjektionelle  Umdeutung  (wie  im  Liiauischen)  vorliegen  mag.  Unser  Satz 
zeigt  daneben  die  im  Deutschen  gewöhnliche  Form,  das  Befehbpartizip; 
vgl.  noch  im  Märchen  Rumpelstilzchen:  Das  Männchen  7iahm  das  Hals- 
band, setzte  sich  vor  das  Rädchen  und  schnurr,  schnurr ,  schnurr, 
dreimal  gezogen,  war  die  Spule  voll.  HSi.xx'pX.ma.nn,  Jlantieles  Himmelfahrt  15: 
Erseht  denke  tch,  V  macht  der  blofs  'was  vor.  Da  seh  ich  aber  ooch  schonn, 
dafs  jemand  uff'n  Teichn  is.  Und  immer  zu  uff  de  offne  Stelle.  Ich  schrei  — 
da  is  a  ooch  schoti  verschwunden.  Na  ich ,  kenn'  Se  denken ,  ich  in  de 
Schmiede ,  a  Brett  genomm\  erseht  gar  nischt  gesagt  und''rum  um  a 

L.  Spitzer,  Aufsätze  über  romanische   Syntax  und  Stilistik.  je 


226 

Auch  Imperativische  Interjektionen  i  können  Erzählungsverba  ver- 
treten, so  kat.  ras:  (Guimera,  Ulla  del  Mar  3g):  al  cap  d^un  Parenostre 
em  veig  vemr  d  la  clara  de    /'  aygua  .  .  .  una    suri/la;  y   ras   fitora 


Teich,  'j  Brett  uffs  Eis.  Ich  eens ,  zwee,  drei  —  und  da  hatt  ich  se  doch 
ooch  schon)!  beim  Wickel,  das  Partizip  *  genau  den  romanischen  Imperativen 
entsprechend.  Über  die  Erklärung  des  Gebrauchs  vgl.  O.  Weise  S.  89.  Wenn 
Kalepky  in  seinen  sonst  ausgezeichneten  Bemerkungen,  Zeitschr.  17,  288, 
anführt,  dafs  auch  im  Deutschen  iu  lebhafter  Schilderung  sich  ein  hist.  Inf. 
denken  liefse  und  als  Beispiel  „und  das  Gt-flügel  —  Gackern,  Schnattern, 
Zischen,  Girren,  Pipsen  .  .  .!  Es  war  ein  Höllenlärm"  nennt,  so  ist  ein  solcher 
Fall  nicht  mit  dem  hist.  Inl.  des  Franz.  zu  vergieiehen  —  es  handelt  sich  hier 
um  eine  Aufzählung  von  Infinitiven,  die  Einen  Gehörseindruck  wieder- 
geben sollen,  nicht  etwa  um  aufeinanderfolgende  Akte  einer  Erzählung:  in  der 
Verlegenheit,  den  richtigen  Ausdruck  zu  finden,  wird  eine  Reihe  von  Infinitiven 
ausgesprochen,  die  das  abschlief^ende  ,[ich  kann  den  richtigen  Ausiruck  nicht 
finden,  kurz:]  Es  war  ein  Höllenlärm!'  unterbricht.  Das  Franz.  würde  in 
diesem  Fall  unartikulierte  Bildungen  auf  •ment  verwenden:  roucoulements, 
sifflements ,  ....  c'dtait  un  tohnbohul  wie  ja  auch  die  deutschen  Majuskeln 
auf  (zufällig  infinitivii^che)  Substantiva  deuten.  Ganz  ähnliche  Konstruktionen 
finden  sich  auch  gelegentlich  im  Romanischen:  Pitre  4,  S.  46:  Lu  patri  vi- 
denno  lu  talentu  di sta  figghia,  la  chiamava  „Catarina  la  Sapientia'-- .  Chista 
studiari  tutti  sorti  di  lingui,  chista  leggiri  tutti  sarti  di  libbra:  virtu, 
talenti  ca  'un  cc'e  lu  paru,  auch  hier  handelt  es  sich  also  um  eine  Aufzählung. 
Einen  mit  Kalepky's  konstruiertem  deutschem  Satz  zu  vergleichenden  finde  ich 
aus  Rosegger  bei  Wunderlich  1.  c.  S.  95  zitiert:  es  kommt  die  Wandlung. 
Nieder  knien,  auf  die  Brust  schlagen  —  machts  dir  einen  Kracher 
und  der  Kronleuchter  liegt  auf  dein  Pflaster.  Aber  auch  hier  heirscht  wie 
in  Kalepky's  Beispiel  ein  Zug  nach  vorwärts,  wie  der  Gedankenstrich  und  die 
invertierte    Wortstellung    machts    dir    .  .  .    verrät:    das    niederknien,    auf  die 

^  Vgl.  Interjektionen,  die  lose  in  den  Satz  eingefügt  werden:  V.  Catalä, 
Solitut  S.  317:  Una  nit  sola,  una  nit  lliure:  quin  descans !  Y  trim,  tram 
.  .  .  trim,  tram,  comengu  a  pujär  tot  pensant  encara  e?i  el  fiscorn,  wo 
Vogel  das  allmählich  immer  lauter  werdende  Freudcngebimmel  im  Herzen  der 
Frau  nur  matt  durch  ,und  beiiahe  fröhlich  trippelte  sie  bergan'  wiedergibt. 
—  Umdeutungen  eines  Verbs  ins  Interjeklionelle  sind  im  Kat.  noch  penjim- 
penjäm,  barrija- barreja ,  ferner  casim  casam,  das  ich  in  einem  Spruch 
aus  Sopeira  finde  [caiim  casam  :  la  bestia  o  la  faram) ,  den  nach  Primer 
congris  internacional  de  la  llengua  Catalaua  S.  424  die  jungen  Leute  zu 
Neujahr  vor  der  Tür  der  heiratsfähigen  Mädchen  singen:  die  Provenienz  dieser 
interjektionellen  Verwendung  des  Verbalstanimes  mit  dem  spielerischen  i-a- 
Ablaut  (cfr.  baliga-balaga  , Tölpel'  elc.)  aus  V'olksüedsrefrains  wird  daraus  klar. 

*  Es  gibt  im  Portug.  ein  imperativisches  Gerundium,  das  man  mit  dem 
deutschen  Befehlspartizip  vergleichen  könnte,  aber  der  Imperativische  Gebrauch 
von  yiunca  fiandol  :=  ,nao  se  htm  muito  n'isso',  ,vä  sempre  tendo  cautela' 
(„uma  resposta  com  que  se  quer  expiimir  que,  apesar  das  razöes  dadas  cm 
contrario,  näo  se  deve  confiar"  Moreiva)  wird  sich  wohl  aus  einem  ursprünglich 
voranstehenden  einräumenden  Hauptsatz  wie  podem  fazer  o  contrario  do  que 
digo  eu,  nunca  fiando  erklären:  das  nunca  fuindo  bedeutete  also  ursprünglich 
,  indem  ihr  dabei  nicht  trauet',  das  ursprünglich  Akzidentieile  ist  dann  zum 
einzig  Ausgesprochenen  geworden.  Ein  imperativisches  Gernndium  ist  im 
Span,  andandol  vgl.  Cuervo,  Dicc.  s.  v.  arular  I  d):  Pero  ha  de  ser  hoy  ■ — 
Ahora  tnismo ,  si  usted  quiere.  Tomo  sovtbrero  y  bastim ,  y/  andando  l  ,und 
zw,ir:  schnell!'  also  auch  ein  akzidentieller  Befehl,  neben /«wäf«r.' (Cuervo  9  b). 
andando  ist  auch  ins  Katal.  gedrungen:  Pin  y  Soler,  Jaume  S.  53:  Pren 
Vampolta  .  .  .  [Punkte  im  Text]  „andandu"  cap  a  ca  la  Stefania  ,und  schnell'! 


227 

avall,  y  ras  fitora  amunt:  la  surella  clavada  (hier  befehlendes  Partizip 
in  historischer  Verwendung),  ferner  span.  zöj:  Blasco  IbaRez,  La 
Barraca,  S.  167:  Aun  me  parece  que  los  [die  Franzosen]  veo;  ,,musiu, 
perdon!^  y  yo,  zas,  zas,  bayoyietazo  limpio  (hier  wieder  ein  mili- 
tärisches Kommando  statt  der  tatsächlich  erfolgten  „militärischen 
Operation"  gesetzt).  Interjektionen  wie  \halal  hat  man  im  Vor- 
stehenden {jhala  petits!,  ursprünglich  ein  die  Schlagenden,  Laufenden, 
Essenden  etc.  zärtlich  ermunternder  Ausruf:  „auf,  ihr  Jungen!") 
schon  in  der  Funktion  eines  Erzählungsverbs  angetroffen,  z.  B.  noch 
Lluis  Via,  Fent  cami  S.  18:  sortia  jo  de  la  vila  al  cap  de  la  soleyada 
y  hala,  hala per  la  carretera;  zu  bemerken  ist  noch  die  Gleichstellung 
mit  dem  Typus  dassa  qui  dassa,  die  ein  hala  qui  hala  hervorgebracht 
hat  (vgl.  auch  vielleicht  erre  que  erre):  V,  15:  coniensava per  iin  cap, 
hala  qui  hala,  V,  128:  Hala  qui  hala  per  envanf,  sense  ale  per 
arriixar  gens  ses  mules,  ?ne  trobä  un  homo.  Ursprüngliche  Kom- 
mandorufc  ohne  Imper.  sind  ferner:  Ruyra  S.  262:  El  formiguer 
humä  vibrava  y  ondulava  sota  la  veu  del  bionze  sagrat  y  —  au, 
al  trevall!  Cent  irdmechs  cavan  el  sorral;  Catala,  1.  c.  S.  318: 
tancä^ls  finestrons  de  la  sala  y  cap  a  la  cuyna  a  encendre  fach. 
Zwar  kern  Imperativ,  aber  eine  mit  einer  Aufforderung  gleich- 
bedeutende Bemerkung  ist  kat.  cap  a  casa  falta  ge?it  ,zu  Hause  fehlt 
es  an  Leuten'  =  ,geh  nach  Hause'  =  ,er  ging  nach  Hause'  (wohl 
urspr.  ein  Zitat?):  Pous  Pages,  Per  la  vida,  S.  6:  cada  diumenge,  de 
bon    mati,    aixi   que    saltava    de  peus    a   terra,  prenia   la  cagoleta  am 


Brust  schlagen  erklärt  sich  aus  einer  GedaDkengestaltung  wie  Niederknien 
auf  die  Brust  schlagen  —  [war  nur  die  Sache  eines  Augenblicks  und 
auch  schon]  machts  dir  einen  Kracher.  Ich  möchte  die  IConslruklion 
mit  der  aus  dem  Frankreich  des  16.  Jahrh.  bekannten  vcrgleiclien :  Avoir 
prins  congie  les  ungs  des  aultres,  le  roy  de  Fraiice  et  la  royne  se  partirent 
d^Espaigne,  wo  ich  keineswegs  mit  Huguet,  Syntaxe  de  Rabelais  S.  357f. 
„ellipse  de  la  preposition  apres'-''  erblicke,  d.  h.  Beseitigung  des  logischen 
Pleonasmus,  der  in  Anwendung  des  apres  und  des  Inf.  Perf.  bestünde  (in 
diesem  Fall  würde  eben  der  Typus  apres  boire  angewendet  werden,  vgl.  ptg. 
depois  de  chegar  comeu),  also  keine  logische  Sprachmeisterung  durch 
Rabelais  oder  den  Autor  des  jfehan  de  Paris,  sondern  eine  volkstümliche 
KonstriiUtion  etre  arrive  [et  etre  parti,  ce  n^etait  gu' un  nioment'\  "^  etre 
arrive,  ils  partirent  annehmen  möchte.  Tatsächlich  schreibt  Schiepek  S.  195 
folgendes:  „Dös  Wort  häipn  u  h?  d?  Tür  dsserenn»  W09  b?  r  in  oi~s\  daraus 
wird,  indem  das  zweite  der  koordinierten  Glieder  selbst  zum  Satze  ausgestattet 
wird:  De»n  ows  z'sesh  u  äs  was 's  (den  zu  sehen  und  aus  war  es  .  .  .).  In 
solchen  Verbindungen  hat  der  Infinitiv  ungefähr  die  Geltung  eines  historischen 
Infinitivs,  er  bezeichnet  nämlich  die  rasche  Aufeinanderfolge,  unter  Umständen 
die  Gleichzeitigkeit  dej-  Handlungen.  Reicht  der  Infinitiv  in  solchen  Fällen 
mehr  in  das  Gebiet  des  historischen  Infinitivs  . . .".  Dazu  als  Anm. :  „Das  Wort 
zu  hören  und  der  Bursche  wurde  rasend  Rosegger,  Wirt  an  den  Mahr  bei 
Sanders,  Z.f  d.  Spr.  1894,  S.  418.  Auch  mit  hinzugesetzten  Subjekt  des 
Infinitivs:  Dar  dös  zu  hören,  rässt  enn  Hut  runner,  O.  Grimm,  Erzgeb. 
ir^5^/(.  XIII,  39."  Es  sei  erwähnt,  dafs  Schuchardt,  Literaturbl.  \()<^2,  Sp.  205, 
die  Konstruktion,  die  er  in  einer  Grazer  deutJjchen  Zeitung  fand,  auf  Konto 
des  Slavischen  setzte :  dies  zu  lesen  und  mit  dem  hiesiifen  Gesundheits- 
zustande nicht  vertraut  zu  sein,  tnufs  jeder  Auswärtige  faktisch  glauben, 
dafs  .  .  . 

15* 


228 

/'  esmorgar,  se  penjava  la  böte  IIa  al  viusiie,  i  cap  a  casa  falta  gent, 
S.  77:  w'  esperare  fins  que  toquen  dos  quarts,  i  cap  a  casa  falta  gent 
ahans  que  no  plogui.  Zu  dem  Typus  a  .  .  .  vianca  gent  ,bei  etwas 
fehlen  Leute'  >►  ,zu  etwas  sind  Leute  erforderlich'  (vgl.  \\..  fallt 
, fehlt'  >  frz.  fallt  ,mufs',  griech.  tXmipt  >  alb.  lüpset  ,es  mangelt' 
und  ,es  ist  nötig')  1  >>  ,man  mufs  hingehen'  >>  ,er  (sie)  ging  hin', 
der  nur  mit  der  letzten  Phase  der  Bedeutungsentwicklung  ^hierher 
gehört,  seien  folgende  Beispiele  aus  den  Rondayes  angeführt:  VI,  17: 
Sopa,  passa  7  Rosari  i  s'  enfilay  de  ^parenostres'^  que  ttnia  de  costum, 
i  ja  jetire  manca  gentl  (in  wirklichem  Btifehl  IV,  268:  fA  cercar 
una  al'lota  vianca  gentl,  VI,  295:  icap  a  canostra  manca  gent!), 
ferner  die  mit  dieser  alternierenden  Konstruktionen  (VI,  295):  cap 
a  ca-nostra  son  ses  feynes  ,zu  Hause  ist  unser  Geschäft'  >  ,auf 
nach  Hause!'  und  IV,  10:  prenen  ets  atapins,  y  cap  a  n-es  port 
s'  ha  dit  ,man  hat  gesagt:  nach  dem  Hafen'  >•  ,sie  gingen  nach 
dem  Hafen',  das  die  Vorstufe  zu  dem  so  häufigen  Typus  ly  cap  a 
n-es  port!  ,sie  gingen  nach  dem  Hafen'  bildet.  Ebenso  S.  70:  Y  ses 
raons  siguen  acabades,  y:  a  prtparar  sa  deftnsa  s' es  dit.  Ruyra 
S.  17:  Despres  vinga  bogar  y  mar  enfora  s'  es  dit/:  ein  mar  enfora 
s'  es  dit!  zu  mar  enfora!  verhält  sich  wie  aufgesessen  wird!  zu  auf- 
gesessen  (O.  Weise,  a.  a.  O.).  Aus  einem  Imperativ  /y  a  ferir! 
, draufloshauen!'  müssen  folgende  Fälle  zu  erklären  sein:  V,  56:  Ja 
es  partit  a  donar  garrotades  a  «'  aquelles  egos,  y  garrotades  y  mes 
garrotades,  tan  a  ferir  com  sabia  y  ab  tote  saforsa:  das  ursprüng- 
liche war  wohl  ein  Befehl  iddli  garrotada!  ja  ferir!.  Von  da  aus 
wurde  a  ferir,  wenn  ich  richtig  sehe,  zu  einem  .tüchtig!'  , darauf 
los!':  V,  331:  //  vareyi  enflocar  un  quem  de  galtades  d' aquelles  a 
ferir,  VI,  3:  ja  li  ha  tntafarrat  sebeyol  i  aitre,-  pero  ben  a  ferir. 
Dafs  in  allen  Sprachen  in  lebhafter  Erzählung  eine  Interjektion 
an  die  Stelle  eines  Verbs  tritt,  braucht  nicht  erst  gesagt  werden: 
schon  bei  Petron  59:  Et  tu  cum  esses  capo,  cocococo  atque  cor 
non  habebas  ,du  krähest'  (E.Thomas  I.e.  S.  iio);  das  \\.-<ä\.  dagli 
ist  schon  fast  eine  Interjektion,    vgl.  besonders  S.  303/4  bei  Porta, 


1  Zu  diesem  bekannten  Bedeutungsübergang  kann  man  an  die  Anekdote 
jener  „lakonischen"  Gesandten  Spartas  erinnern,  die  vor  die  Atnener  mit  leeren 
Gelreidesäcken  hintraten:  diese  Geste  bedeutele  ,es  fehlt  uns  Getreide',  aber 
auch  ,\vir  brauchen  Getreide,  hier  mufs  Getreide  her'." 

*  Der  Typus  sebeyol  i  altre  ist  sehr  häufig  in  den  Rond.\  VI,  132  dit 
aixb ,  gira  en  coa,  i  ;venga  verducada  i  altral,  150:  Tot  d''  una  que  f  hi 
posaräs  j'o  ja  haure  pegat  llongo  i  altre,  i  \de  d''  nlld,  tant  com  en  pari 
treure\,  168:  s*  hi  aixanca  ben  aixancut,  i  \hala  ventay  i  altre  a7i  aquell 
cavall],  172:  se  tnrna  posar  demutit  es  cavall,  i  \hala  llenderada  i  altra\ 
Das  Ursprüngliche  ist  natürlich  VI.  223:  Ell  en  Jtian  ab  sa  ciiera  ja  ha  en- 
vestida  sa  .,caldera  de  pei'x",  i  cuyerada  i  ultra  cuyerada,  pero  ben 
espeses  i  ben  grosses.  Altre  hat  die  Bedeutung  „noch  ein"  wie  engl,  another 
und  spielt  hier  dieselbe  Rolle  wie  re-  (vgl.  ital.  pcnsa  e  ripensa),  wie  denn 
auch  auf  bo  dia  ein  altre  bo  dia  „wiederum  guien  Tag"  geantwortet  wird, 
während  etwa  das  Dialektfranz,  rebonjour  sagt.  Im  Typus  cuyerada  i  altra 
„ein  Löffelschlag  und  noch  einer"  wird  also  eine  als  unabsehbar  empfundene 
Zahl  von  Schlägen  durch  eine  Zweiheit  von  Schlägen  schematisch  dargestellt. 


229 

WO  eine  direkte  Rede  in  mehreren  Strophen  erzählt  und  im 
Schlufsvers  jeder  Strophe  die  Geste  berichtet  wird,  die  der 
Sprecher  jeweils  vollführte:  diese  Schlufsverse  lauten  nun  das  eine 
Mal:  E,  zonfeta,  on  oggiada  de  iravers!  ein  andermal  E  D,  taffeta, 
otC  allra  lampadina!  und  schliefslich  E  H,  daj,  quij  du  oeucc  adoss 
a  mi.  Besonders  häufig  ist  giü  neben  dagli,  wo  es  sich  um  Schläge 
handelt,  ferner  via  statt  .und  er  (sie,  es,  ich  usw.)  eilte  davon'  {e  via 
ist  auch  ins  Frz.  gedrungen:  Philipot,  Le  style  et  la  langue  du  No'el 
du  Fail  S.  i68),  qua  ,her'  etc.:  Bertoni  {Lapoesia  dd  Goliardi,  S.-A.  der 
Nuova  Antol.  S.  1 4)  schreibt  z.  B. :  Vierte  V  inverno  freddoloso ,  hru- 
moso,  fastidioso :  qua  una  tazza  di  buon  vino  .  .  .:  qua  una  Corona 
di  belle  e  allegre  giovani  opulente  .  .  .  e  via  i  caitivi  fantasrni  della 
mente.  Via !  Auch  hier  werden  die  ursprünglichen  Rvife  der  Helden 
der  Erzählung  statt  der  erzählenden  Tempora  wiedergegeben.  Die 
Zurufe  können  ironisch  sein:  So  will  Thomas,  I^ev.  de  phil.  anc. 
1907  S.  200  die  Hereinziehung  der  jNIusik  verspotten,  die  durch  die 
Bedeutungsangabe  lat.  sclareia  =  , Schalmei'  statt  , Scharlei'  zustande 
kam:  Commeni  expliquer  la  singuliere  meprise  des  lexicographes  qui 
ont  vu  un  .^pipeau"  dans  le  nom  dhine  plante  odorifirante?-  Je  tiens 
pour  certain  que  cest  de  Georges  que  vient  tont  le  mal,  viais  que 
Georges,  trahi  par  son  itnprimeur,  a  eti  victime  d'une  coquille  typo- 
graphique.  La  oü  il  avait  du  ccrire  ^die  Schar lei''' ,  la  sclareia,  on 
lui  a  fait  dire  ..die  Schalmei"^,  le pipeau.  Et  en  avant  la  musiquel 
Thomas  versetzt  sich  zum  Schein  in  die  Rolle  der  Leser  dieses 
verdruckten  , Schalmei',  die  gewissermafsen  lustig  drauf  los  von  der 
Musik,  fabelten  !  Vgl.  rum.  (eine  Sammlung  rum.  Schallnachahmungen, 
wie  sie  Leskien,  Idg.  Forsch.  13,  157 ff-  fürs  Litauische  gab,  wäre  sehr 
lohnend !)  prin  casa  incepe  a  alerga  si  miau  miau  (Tiktin  s.  v.  miau) ; 
Harap  Alb  S.  5  i  :  .<■/'  odatä  mi  fl-o  in^facd  lei,  unul  d-a  mina  ^i  altul  de 
cealaltä  ^i  hal  häi !  hai  hal !  .  .  .  m  zori  de  ziua  ajung  la  palat  (die 
Punkte  im  Texte).  Ispirescu  S.  410:  cätid  sä  iasä  ^i  el  hat!  in  sus 
hdf!  in  Jos,  se  simfi  cä  este  prins  m  lat;  S.  245:  ^i  cänd  la  treabd,  hat 
in  sus,  häf  in  Jos,  da  din  colf  in  col(,  .p  nu  stiea  de  iinde  s'o  inceapä; 
S.  137:  hä^  in  sus,  hat  in  jos,  bufni^ä  sä  se  ducä  din  spinarea  lui,  ba; 
S.  218:  dete  prin  foc  s^i  prin  apä,  .fi  dupä  ddn^ii!  tot  dupä  din.^ii,  .^i 
din  goanä  nu-i  slähea,  und  Tiktin  s.v.  hir'.  azi  hir,  mine  hat,  ,bald 
keiften  sie,  bald  rauften  sie  miteinander'. 


III.    Zusammenfassung. 

Die  belebende  Kraft  des  Imperativs  und  die  Hilfe,  die  er  der 
frühromanischen  Worbildungslehre,  besonders  aber  der  Namengebung 
der  verschiedenen  Völker  geleistet  hat,  ist  schon  beleuchtet  worden 
(so  von  Darmesteter  in  seinen  Mots  composes),  weniger  seine  die 
Aussageverba  verdrängende  Kraft.  Wir  erkennen  in  dem  Vorher- 
gehenden wieder  einmal  einen  Fall  von  Grammatikalisierung  einer 
ursprünglich   afifektischen  Ausdrucksweise :    wenn  der  historische  In- 


230 

finitiv,  die  (im  Kantschen  Sinne)  „reine"  Verbalform,  die  nur 
die  Verbalidee  zum  Ausdruck  bringt,  als  lebhaftes  Erzähltempus 
gewählt  wurde,  so  ist  umgekehrt  der  historische  Imperativ  ursprüng- 
lich blofs  der  „trübe"  Ausdruck  menschlichen  Affekts,  der  sich 
nun  aber  bald  in  das  Paradigma  der  Verba  als  grammatisches 
Tempus  einordnet  (11),  bald  im  Satzzusammenhang  zum  Gerundium 
herabsinkt  (1).  Entspricht  der  historische  Infinitiv  erregtem  Stammeln 
(„zügelloser"  Aktion),  so  der  historische  Imperativ  erregter  Willens- 
kundgabe. Der  Sprecher  des  ersten  kann  sich  nicht,  der  des 
zweiten  will  andere  beherrschen.  Beide  psychologischen  Stimmungen, 
daher  auch  beide  Ausdrucksweisen  (die  der  ..actio  potentiae",  wie 
Schlicher,  Class.  Phil.  IX,  239  ff.  sagt,  und  die  der  „actio  potentiae", 
wie  ich  die  zweite  nennen  möchte),  gehören  dem  „Allgemein 
Menschlichen"',  dem  „Elementarverwandten  der  menschlichen  Sprache" 
an,  wie  Schuchardt,  dem  „Ur-"  oder  „Generellverwandten",  wie 
ich  sagen  möchte  ij^thl.  1Q17).  Von  Altindien  über  Griechenland, 
lllyria  zu  den  Slavenreichen,  zu  Germania  und  Romania,  ist  der 
historische  Imperativ  geographisch  zu  belegen,  in  der  Romania 
chronologisch  schon  seit  der  Blütezeit  des  römischen  Volkslustspiels. 
Was  sich  autogen  erzeugt,  braucht  nicht  autochthon  zu  sein :  die 
Belege  des  historischen  Imperativs  bei  lateinischen  Komikern  be- 
weisen ebensowenig  eine  lückenlose  Kontinuität  zwischen  altrömischem 
und  altromanischem  Gebrauch  (wenn  auch  aprov.  secsec,  ccrca  que 
cerca  einige  Brückenpfeiler  zwischen  Romania  und  Rom  schlagen) 
wie  die  lateinischen  Beispiele  für  historischen  Infinitiv  die  ununter- 
brochene Fortentwicklung  zum  romanischen  historischen  Infinitiv 
(vgl.  Johnston  „The  italian  historical  Infinitive"  in  Siudüs  in  honor 
of  Marshall  Elliott  II,  327).  Dafs  übrigens  historischer  und  im- 
perativischer Infinitiv  nicht  zeitlich  und  geographisch  koexistieren 
müssen,  zeigt  eben  das  Deutsche  und  das  Altromanische  (das 
mindestens  stets  den  negierten  Imperativinfinitiv  besitzt,  über  nicht 
negierten  Befehlsinf.  im  Spätlat.  vgl.  Löfstedt,  Spätlat.  Stud.  85), 
ebenso  wie  nicht  überall  bist.  Inf  vorkommt,  wo  bist.  Imperativ 
sich  findet  (vgl.  das  Rumänische,  abgesehen  von  den  Balkansprachen, 
die  überhaupt  den  Infinitiv  eingebüfst  haben). 

Haben  wir  einmal  den  urtümlichen  und  allmenschlichen  Cha- 
rakter des  historischen  wie  des  gerundialen  Imperativs  erkannt,  so 
können  wir  H.  Jacobi's  (I.  c.  S.  76)  Schlufsfolgerungen  nicht  billigen. 
Nachdem  dieser  Autor  die  Volkstümlichkeit  des  durativen  Imperativs 
in  den  neuindischen  Sprachen  erwähnt  hat,  fährt  er  merkwürdiger- 
weise fort:  ..Aus  der  Funktion  des  Imperativs  lassen  sich  diese 
Wendungen  nur  bei  Annahme  einer  starken  Ellipse  erklären;  das 
obige  Beispiel  würde  unter  dieser  Vorraussetzung  etwa  so  zu  deuten 
sein:  "(als  wenn  er  sich  sagte:)  ifs  Reisbrei,  trink  Gerstenwasser, 
kau  geröstete  Getreidekörner,  so  schmaust  er".  Dafs  so  etwas  im 
Geiste  des  Sprechenden  vorging,  mufs  man  woh!  annehmen,  weil 
echte  Imperativformen  gebraucht  werden,  und  der  Sprechende  nicht 
umhin    kann,    bei    den   Formen,    die   er    gebraucht,    auch    das   zu 


23i 

denken,  was  sie  bedeuten.  Aber  ebenso  scheint  es  mir  zweifellos, 
dafs  dergleichen  starke,  je  nach  dem  Zusammenhang  anders  zu 
formulierende  Ellipsen  von  Haus  aus  nicht  beabsichtigt  bzw.  er- 
forderlich sein  konnten;  vielmehr  wird  man  sich  die  Sache  so 
denken  müssen,  dafs  mit  derjenigen  Form,  welche  späterhin  nur 
als  2.  Sing.  Imperativ!  fungiert,  ursprünglich  noch  eine  andere  Be- 
deutung, die  eines  Durativ  von  unbestimmter  Zeitlage  in  allen 
Personen  vereinigt  war".  Der  sich  in  diesen  Worten  aussprechende 
und  von  der  Lautgesetzlehre  in  die  Syntax  herübergebrachte  Kon- 
struktivismus mutet  der  menschlichen  Psyche  geringe  Flügelweite 
zu:  ihm  ist  eine  Ellipse  „stark",  die  in  den  lebenden  Sprachen 
allerorten  vor  unseren  Augen  entsteht;  ihm  ist  die  Imperativform 
eine  Umdeutung  einer  abstrakten  Urform,  der  wohl  oder  übel  auch 
eine  Imperativbedeutung  anhaften  mufs.  Uns,  die  wir  den  roma- 
nischen Durativ  (gi'ra  e  rigira  .  .  .)  kennen  gelernt  haben,  ist  der 
indische  ebenfalls  zuerst  Imperativ,  zuerst  Befehlsanschauung. 
Wir  türmen  keine  Konstruktionshypothesen  auf  den  Grund  dieser 
syntaktischen  Parallelen  —  ebensowenig  wie  auf  die  Übereinstimmung 
des  ital.  ancora  furono  soli  colla  ragazza  mit  ähnlichen  russischen 
und  keltischen  Ausdrucksweisen!  Darmesteter  selbst  hat  S.  199  den 
Zusammenhang  zwischen  den  Imperativischen  Satznamen  und  dem 
erzählenden  Imperativ  erkannt:  ..La  composition  avec  l'imperatif 
est  eminemment  synthetique.  Avec  ses  complications  apparentes, 
eile  n'en  reste  pas  moins  naturelle  et  porte  bien  le  cachet  de  l'esprit 
populaire  .  .  .  Plus  d'une  fois,  au  milieu  d'un  raisonnement,  d'un 
developpement  qui  se  suit  dans  l'ordre  logique,  on  s'interrompt 
brusquement  pour  parier  ä  la  seconde  personne  de  ce  qui  etait 
presente  ä  la  troisieme.  11  y  a  eu  lä  comme  une  volte-face  dans 
la  pens^e;  l'imagination  a  raarche  plus  vite  que  le  raisonnement, 
et  les  images  press^es,  qui  avaient  bäte  de  sortir  et  de  prendre 
un  Corps,  se  sont  condensdes  dans  l'apostrophe".  Auch  Osthoff, 
Das  Verbum  in  der  Nominalkoviposition  S.  320  hat  sich  —  vgl.  Jacobi 
—  über  Darmesteters  „EUipsenstatuierung"  aufgehalten,  weil  er 
die  Vorstudien  zu  seinem  Thema,  „die  Beobachtung  der  Expansiv- 
kraft des  Imperativs",  nicht  gepflegt  hatte  und  von  vornherein  ge- 
wisse Ellipsen  als  „künstlich"  annimmt  und  der  Sprache  Be- 
schränkungen zumutet,  die  von  den  Tatsachen  nicht  bestätigt 
werden.  Erst  mufs  man  den  Imperativ  studieren,  bevor  man  ihn 
in  der  Verbalkomposition  verstehen  will. 


14.    Persona  pro  re. 

(Zu  Th.  Kalepkys  Artikel  Ztschr.  f.  frz.  Spr.  igiSS  S.  257!?.) 

A.  Zu  Kalepkys  Beispielen:  Frz.  se  changer  ,sich  umziehen' 
entspricht  span.  mudarse,  rum.  a  se  schimbä,  ital.  cambiarsi,  mutarsi 
(d^abito).  Über  frz.  se  chatiger  ,sich  umziehen'  vgl.  Plattner,  Aus/ührl. 
Gr.  V  S.  99    und  Rodhe,  Essais  de  phil.  rnod.  I,  88/9. 

Zu  vous  lire  mufs  das  echt  französische  votre  liseur  hinzugefügt 
werden :  A.  Meillet  unterschreibt  sich  auf  einer  Karte,  die  seinen 
Dank  für  einen  eingesendeten  Artikel  ausdrücken  soll,  votre  liseur 
zelc,  das  durch  ein  Vhonune  qui  vous  lii  avec  zUe  aufgelöst  werden 
müfste.  Vgl,  über  solche  Konstruktionen  Tobler,  V.B.  Il'^,  80  i^mon 
voleur  etc.).  Ähnlich  wie  frz.  vous  lire  kann  man  ital.  leggerla  ge- 
brauchen. Übrigens  fällt  uns  Deutschen  nur  ein  Sie  lesen,  nicht 
ein  Goethe  lesen  auf,  obwohl  dies  auch  Pers.  pro  re  ist :  auch  diese 
Wendung  ist  in  vielen  Sprachen  zu  finden,  vgl.  etwa  Petrarca  im 
Jriumphus  Cupidinis  III:  Compagjti  d'  alio  ingegno  e  da  trastulio,  Di 
quei  che  volontier  giä  il  moiido  lesse. 

In  dem  Beispiel  Fanny  se  racontait,  s  expliquait  würde  ich  nicht 
einfach  die  beiden  Verba  durch  racontait,  expliquait  ce  qiüelle  avait 
senti  et  fait  wiedergeben,  sondern  die  stilistische  Nuance  würdigen, 
die  darin  liegt,  dafs  man,  statt  fremder  Handlungen  und  Gefühle, 
„sich"  erzählt,  d.  h.  das  se  ist  hier  noch  mehr  betont,  sein  Vor- 
stellungsgehalt noch  viel  kräftiger  als  der  des  Pronomens  in  vous 
lire  oder  in  se  mettre,  se  changer.  Man  vergleiche  den  Satz  (M.  Muret 
in  Rev.  des  deux  mondes  1913,  i.  Nov.,  S.  186):  Entre  Sperellt  [dem 
Helden  von  d'  Annunzios  Piacerel  et  M.  d'  Annunzio,  la  ressemblance, 
en  effet,  saute  aux  yeux.  E ecrivain  s  est  aussi  bien  dans  tous 
ses  livres  abondamment  raconti  et  commente.  Personnaliti 
puissaviment  ..cgocentrique'"''  il  ramene  invariablement  a  lui-7ninie  les 
sentimens  de  ses  persojinages.  Sonst  erzählt  man  Begebnisse,  Er- 
eignisse etc.  —  d'Annunzio  erzählt  „sich".  Dieselbe  Konstruktion 
mit  derselben  stilistischen  Nuance  finde  ich  in  Oskar  Wildes  Lady 
Witidermere's  Fati  (S.  87  der  Tauchnitz- Ausgabe) :  Lord  Augustus: 
She's  deuced  clever,  tool  She  explains  you.  She  has  jot  any  amount 
of  explanations  for  you  —  and  all  of  thetn  different.  —  Lord  Winder- 
mere :  No  explanations  are  necessary  about  my  friendship  with  Mrs. 
Erlynne:  ,sie  erklärt  alles  —  [nicht  nur  Dinge,  sondern  auch] 
Menschen',   hier   vorsichtige  Erklärung   und  Ausdeutung   der   Kon- 


233 

struktion  im  Nachhinein.  Ähnlich  erklärend  wirkt  die  Gegenüber- 
stellung von  Persona  und  res  in  dem  deutschen  Salze  einer 
Rezension  v.  d.  Gabelentzens  [Lü.  Ceniralhl.  1887  Sp.  147 1):  „Es 
ist  als  wollte  er  mehr  sich  und  sein  voriges  Buch  als  die  Sache 
selbst  erklären".  Ich  selber  sagte  einmal  zu  meiner  verehrten  Kol- 
legin Dr.  Richter,  allerdings  beeinflufst  von  Kalepkys  Artikel:  Frau 
Dr.,  heute  habe  ich  Sie  vorgetragen,  auf  ihre  erstaunte  Miene  hin 
fügte  ich  hinzu :  Ich  meine  Ihre  Theorie  des  Vulgärlateinischni.  Der 
stilistische  Effekt  des  Sie  war  der  gleiche  wie  der  des  frz.  Re- 
flexivums,  nur  dafs  ich  im  Deutschen  eine  —  im  Frz.  unmögliche 
—  dynamische  Hervorhebung  des  Pronomens  eintreten  liefs.  Diesen 
Effekt  kann  man  in  Büchern  durch  gesperrten  Druck  wiedergeben, 
so  lese  ich  in  einem  von  Fr.  Strunz  stammenden  Vortragsauszug 
{Urania  IQ17,  S.  10):  „Sittlichkeit  ist  die  l\ückkehr  der  Seele  zu 
Gott,  ein  i\ufheben  der  , Natürlichkeit'.  Ein  Mensch,  der  sich 
aufgibt,  um  , göttlich'  zu  werden,  tritt  in  den  Zustand  der  Ab- 
geschiedenheit". Ein  ähnliches  italienisches  Beispiel  findet  sich  bei 
De  Amicis,  Idioma  getitile  S.  363 :  Ogfiuno  sa  se,  dice  il  proverbio,  e 
il  Giusti,  riferendolo  allo  scrivere,  V  ha  ben  cominentato  cosil  ognuno 
ha  mezzi  tutti  suci,  tuttt  voluti  dal  suo  modo  di  essere. 

Dagegen  frz.  s'expliquer  in  je  m  explique ,  das,  nach  einer  vom 
Standpunkt  des  Hörers  möglicherweise  auffälligen  Behauptung,  als 
Vorläufer  näherer  Erklärungen  dient  (deutsch  etwa  ich  will  mich 
etwas  verständlicher  ausdrücken)  kann  als  Beispiel  einer  persona- 
pro-re-Konstruktion  dienen,  da  hier  wirklich  nie  =  ce  que  fai 
dit,  ce  que  je  pense  ist.  Ähnlich  it.  mi  spiego  und  vielleicht  deutsch 
sich  erklären  (von  einem  Liebenden).  Dafs  vous  brülez  ,Sie  haben's 
fast  erraten,  gefunden'  sekundär  aus  (a  briile  gewonnen  ist,  sieht 
man  auch  daraus,  dafs  es  in  mundartlichem  Deutsch  in  der  gleichen 
Situation  nur  es  branJelt,  nicht  etwa  *Sie  brenneti  heifst.  (Gustav 
Krüger,  Die  Übertragung  im  sprachlichen  Leben  S.  25,  belegt  aller- 
dings ebenso  wie  Kalepky  ein  scherzhaftes  Brenneii  Sie?,  das  im 
Deutschen  zu  jemand  gesagt  werden  kann,  der  sich  eine  Zigarre 
anzündet,  vgl.  bei  ihm  engl,  you  burn  und  viele  frz.,  deutsche  und 
englische  Beispiele).  Weitere  Belege  derselben  Ausdrucksweise  hat 
R.  Hildebrand  (s.  u.)  beigebracht.  Vgl.  noch  kors.  restu  ,ich 
bleibe*  im  Sinn  von  ,  mir  bleibt'  Salvioni,  Note  di  dialettologia  corsa 
S.  716. 

Das  deutsche  schneiden  erklärt  Kluge,  Etym.  Wb.'  anders, 
nämlich  aus  Beeinflussung  durch  engl,  cut,  das  Neu^  English 
Dictionary  in  der  Bedeutung  ,lo  rebuke  severely,  to  upbraid'  seit 
^737  belegt.  Übrigens  ist  diese  englische  Ausdrucksweise  mit 
anderen  Anglomanien  auch  ins  Frz.  gedrungen  (bei  Balzac:  se 
sentant,  suivant  une  expression  aiiglaise,  coupee,  zitiert  Rev.  d. 
phil.fr.  23,  219),  jedenfalls  ist  sie  aber  selbst  ein  Beispiel  für 
Persona  pro  re  {to  cut  one  =  /.  c.  his  acquaintance  erklärt  Krüger 
I.  c.  S.  29). 


234 

B.  Von  Prof.  Kalepky  mir  zur  Verfügung  gestellte  Materialien : 

1 .  passer,  depasser  qu.  (statt  la  portie  de  qu) :  cela  nie  passe 
(Sachs. -Vill.  passer  11,  19).  —  Quon  laisse  vivre  ceite  beie  immonde 
(einen  schweren  Verbrecher),  cela  me  depasse  (Paul  Margueritte,  Nous, 
/es  meres  ...  270)  [vgl.  (Ja,  ben,  man  vieux,  ga  vi  depasse,  Barbusse, 
Le  feil  S.  3  1 6]. 

2.  s'ouvrir,  se  cotifier  (statt  oiwrir  son  coeiir,  confier  scs  senti- 
ments,  ses  secrets  ä  qu.).  Combieii  de  fois  avait-il  voulu  s'ouvrir  ä 
eile   avec    confiance !     R.Rolland,    Jean -Christophe    {La  Revolte  368). 

—  La  fillette  se  confiait  (sc.  ä  la  tante)  , vertraute  ihr  ihren  Kummer 
an'  id.  Les  amies  43.  —  J^aurais  besohl  de  ?ne  confier,  de  me  de- 
fendre,  en  rncontant  ce  que  fai  vu,  enteiidu,  eprouvt.  Paul  Margueritte, 
Nous,  les  vieres  ...  71.  (Dagegen  liegt  keine  persona -pro- re- 
Konstruktion  vor  in  se  fier  ä  qu.  , einem  (ver)trauen',  noch  auch 
in  folgendem  Falle  mit  confier:  Elle  devinait  cn  lui  wie  peine  ana- 
logue,  il  voyait  son  chagrin,  ei  sans  se  les  {peine  und  chagrin)  confier 
ils  les  ?neitaient  en  cojnmun.  R.  Rolland,  Jean-Christot>h.e,  La  notivelle 
journee  264,  wo  es  auch  —  mit  persona-pro-re- Konstruktion  — 
hätte  heifsen  können :  sans  se  confier  Vun  ä  Vautre^ 

3.  copier  qu.  (=  copier  le  texte  de  qu.)  in  dem  Schulausdruck: 
JVe  copiez  donc  pas  votre  voisin  (neben  sur  votre  voisiii). 

4.  tirer  qu.  {=  tirer  le  portrait  de  qu.)  Dict.  general  unter  tirer, 
wo  vielleicht  auch  tirer  une  vache  (=  les  pis  d'une  vache)  , melken' 
(==  traire)  herbeizuziehen   wäre. 

5.  demenager  , faseln'  z.  B.  Tu  deminagesl  Victor  Margueritte, 
La  rose  des  ruines  2QO  (==  Ta  raison,  ta  tele  dem^nage  =  te  quitte) 
[vgl.  das    synonyme    tu    charries    ,du    wirfst    um':    Barbusse  S.  188: 

—  D'ahord,  comhien  en  a-t-on  f  —  D'  poches?  Dix-huit  ...  — 
Dix-huit  poche s\     Tu  charries,  nez  d'  rat,  ebenso  auf  S.  211]. 

6.  yV«  suis  rebattu  (=  Mes  oreilles  en  sont  rebattues,  gewöhnlich: 
fen  ai  les  oreilles  rebattues). 

C.  Von  E.  Lerch  mitgeteilte  Fälle: 

1.  Je  vous  lis  et  je  vous  relirai.  V.  Hugo,  Brief  an  Flaubert, 
zitiert  Flaubert,   Oeu7,>res  cumpletes,  Paris,  L.  Conard,  Bd.  XllI,  S.  682. 

2.  Je  vous  ai  lu  d^un  trait  et  je  7<ous  relis  ...  H.  Taine,  Brief 
an  Flaubert,  zitiert  ibid.  S.  683. 

3.  .  .  .  je  commencerai  ä  imprimer  afin  de  paraitre  vers  le 
20  octobre.  Flaubert,  Brief,  zitiert  F.-A.  Blossom,  La  Composüion  de 
SalammbO,  Baltimore-Paris  IQ14,  S.  95. 

Eine  Dame,  die  mit  einem  Staatsanwalt  verlobt  ist  und  sich 
darauf  viel  einbildet,  sagte  zu  Lerch:  „Am  10.  Januar  heiraten  wir. 
Wir  hängen  schon'-'   (sie  meinte  den  Aushang  im  Standesamt). 

D.  Eigenes  Material: 

a)  aus  dem  Deutschen:  sich  ausgeben  im  Sinn  von  ,all  sein 
Hab  und  Gut,    seine  Fähigkeiten,    Kräfte  etc.  ausgeben',   sich  auf- 


235 

essen  im  Sinn  von  ,sein  Vermögen',  diese  Wendungen  sind  wohl 
nur  Erneuerungen  von  sich  verzc^hren.  Ebenso  sich  aussprechen  (cfr. 
s^ouvrir).  R.  Wagner,  Eine  Mitteilung  an  ?}uju-  Freunde  [Gesamm. 
Sehr,  rv,  S.  311)  schreibt:  „Ich  habe  es  mir  für  hier  aufbehalten, 
über  den  hier  zugrunde  liegenden  Konflikt  mich  genauer  mitzuteilen^', 
das  also  genau  dem  frz.  se  communiquer  entspricht.  Sich  aus- 
drücken ist  ein  Übersetzungswort  aus  dem  Lat.,  das  humoristisch 
gemeinte  sich  ausquetschen  sucht  das  schon  verdunkelte  Bild  wieder 
zu  neuem  Leben  zu  erwecken.  Man  beachte,  dafs  die  von  Wilmanns 
mitgeteilten  nhd.  Bei.'>piele  [Dtsch.  Gramm.  III2  §  2^)2,'^)  meist  in 
derselben  Sphäre  spielen  wie  die  französischen:  sich  wiederholen, 
sich  verklausulierest,  erklären,  mitteilen.  ,,Sich  verändern  heifst  im 
Annoncenstil  seine  Stelle  ändern'"'  (Tappolet,  Wustmann  und  die 
Sprachwissensbhaft  S.  18).  Von  anderen  Fällen  wie  sich  auf- 
raffen, mhd.  sich  spitzen,  wird  unten  die  Rede  sein.  Deutschbein, 
Syst.  d.  Neuengl.  Synt.  S.  104  hebt  hervor,  wie  hier  Deutsch  und 
Engh'sch  auseinandergehen:  das  Engl,  sagt  I  made  up  my  mind  für 
,ich  entschlofs  mich',  to  clear  ones  throat  ,sich  räuspern'.  Immerhin 
vgl.  Krüger:  /  had  overslept  myself  =  ich  habe  mich  verschlafen, 
to  subscribe  oneself  =  sich  unterzeichnen.  Im  allgemeinen  ist  das 
Deutsche  sparsamer  mit  diesen  Konstruktionen  als  das  Franzö- 
sische; so  mufs  ein  Satz  aus  einem  Artikel  Giemen ceaus  in  seinem 
Hemme  enchame  (21.  Aug.  1915):  fe  lui  aurais  conseille  de  se  renou- 
veler  im  Pester  Lloyd  (31.  Aug.  IQ15)  wiedergegeben  werden  durch: 
,dann  hätte  ich  ihm  geraten,  seine  Taktik  zu  ändern'.  In  einzelnen 
Wendungen  liegen  fremdsprachliche  Einflüsse  vor,  so  in  österr.  sich 
in  eine  andere  Strafse  ziehen,  das  nach  Schuchardt,  Slawodeutsches 
und  Slaiüoitalienisches  aus  dem  Slavischen  stammt.  Ziemer,  fung- 
grammat.  Streifzüge  S.  74  zitiert  die  Goethe-Verse:  Ich  konnte 
mich  in  ihrem  Auge  lesen,  Was  ich  verfehlt  und  was  ich  recht  getan 
als  Beispiel  für  eine  Prolepse  —  ich  würde  eher  darin  eine  ab- 
sichtlich,' des  stilistischen  Effekts  wegen  gesuchte  Persona  pro  re- 
Konstruktion  erblicken:  ,ich  konnte  mich  .  .  .  lesen'  soll  eben  be- 
sagen, dafs  das  ganze  Ich  des  Dichters  in  den  Augen  der  Damen 
beschlossen  und  aufgehoben  war;  die  stilistische  Kühnheit  wird 
durch  die  nachfolgende  Erklärung  etwas  abgeschwächt,  wie  derlei 
auch  in  den  obigen  frz.  Beispielen   geschah. 

b)  aus  dem  Französischen. 

Dieser  Schriftsteller  wiederholt  sich  (wo  auch  das  Deutsche 
Persona  pro  re  hat)  wird  nach  Sachs-Vill.  (Deutsch-Franz.  Teil)  im 
Franz.  wiedergegeben  durch  se  repete  (zitiert  bei  Kai.),  se  copie 
oder  se  ressemble.  Aus  der  Sprache  der  Literaten  stammen  auch 
Sätze  wie  die  folgenden  aus  Abel  Hermant's  Chroniques  fran^aises 
(1Q14 — 19 15)  S.  216:  Nous  avons  le  droit  de  cidtbrer  le  jour  oü 
la  France,  qui  se  cherchait  deptiis  si  lonqtemps ,  s\st  retrouvee, 
S.  219:  Ceux  de  nos  peintres  et  de  nos  sculpteurs  qui  en  [sc.  de  la 
peinture  et  sculpture  allemandes]  subissaient  trop  l'influence,  ont  eu  le 


236 

loisir  de  se  reprendre  .  .  .  üarrei  presque  total  de  la  produdion,  au 
motns  des  echanges,  noiis  a  perinis  de  nous  rccueillir  et  de  recouvrer, 
avec  notre  clair-voyance  naturelle,  V independance  de  notre  jugemeni. 

Die  Entstehung  einer  solchen  Konstruktion  kann  man  bei  dem 
von  Th.  Ranft,  Einflufs  der  franz.  Revolution  auf  den  Wortschatz 
der  franz.  Sprache  (Darmstadt  igo8)  S.  7  erwähnten  se  resumer 
,das  Gesagte  zusammenfassen'  (drei  Belege  aus  Mirabeau)  verfolgen: 
das  Streben  nach  Kürze,  das  auf  nähere  Präzisierung  des  Objektes 
verzichtet,  tritt  vor  allem  bei  dem  auf  momentane  Wirkung,  nicht 
auf  strenge  logische  Fügung  der  Sätze  bedachten  Volksredner  auf, 
und  so  sagt  denn  auch  Feraud,  Dict.  critique  d.  l.  languc  franc. 
1787/8:  se  räumer  .  .  .  est  du  style  du  barreau  (Ranft),  was  jeden- 
falls verständlicher  ist  als  die  Mitteilung,  die  Konstruktion  werde 
als  gasconisine  angesehen,  fe  ?ne  risiwie  konnte  sich  nach  je  rnex- 
plique  richten.  Bei  Retif  de  la  Bretonne,  Monsieur  Nicolas  (III, 
S.  0- — 7  d.  Ausg.  John  Grand-Carteret)  finde  ich  e/lc  ne  se  coynmuniqua 
pas ,  das  eine  Anmerkung  des  Herausgebers  als  ,Provincialisme 
pour  dire  „qu'elle  n'etait  pas  communicative"'  bezeichnet,  aber 
ebenfalls  nach  s'exprimer  sich  entwickelt  haben  mufs.  In  dem  Satz 
bei  Barbusse  S.  316:  Et  a  cdte  de  cctle  sejitimentalite  qui  s'avoue, 
voia,  en  passant,  tonte  une  metitalite  qui  se  revele  ist  die  erste  Kon- 
struktion von  der  zweiten  erzeugt. 

Jeanroy  schreibt  mir:  Vous  paraltrez  prochainement  dans  les 
^.  Annales  du  Midi''-  {=:  votre  article  paraitra),  vg\.  vous  serez  imprime. 
Ebenso  kann  man  vous  serez  reprcsente  ä  la  Porte  St.  Martin 
hören.  Wir  befinden  uns,  wie  mit  den  früheren  Beispielen  inmitten 
der  Volksredner,  mit  diesem  Fall  und  mit  vous  lire,  se  repiter  in 
der  Literatenzunft;  dahin  gehört  auch  se  retracter,  von  Rodhe  zitiert 
(nach  se  dediref) ;  tirer  qc,  copicr  qc.  ist  der  Malergilde  eigen.  In 
das  Börsenmilieu  versetzt  uns  das  von  El.  Richter,  Arch.  19 17, 
S.  350  besprochene  etre  rembotirs,'  (nach  une  Obligation  rembourst'e), 
in  Kriegszeiten  lorsquil  a  He  evacue  pour  son  bras  (Barbusse,  Le  feu 
S.  15:  nach  evacuer  un  hopital).  Blanchir  quelqi^un  , für  jemand  die 
Wäsche  waschen'  (statt  blanchir  le  linge  de  qc.)  wird  sich  wohl  aus 
der  Wendung  etre  blanchi  et  notirr i  , freie  Wäsche  und  freien  Tisch 
haben'  erklären,  wo  das  zweite  das  erste  Verb  angezogen  hat 
(deutsch  beheizt,  beleuchtet  und  verköstigt  sein),  vgl.  noch  A.  Vannier, 
Rev. p'dagog.  19072  S.  457:  les  gens  qui  revent  de  se  faire  blanchir 
ä  Londres. 

Endlich  gehört  hierher  ein  altfranz.  Fall  wie  vous  songier  ,von 
Euch  träumen'  {Raoul  de  Soissons  IV,  V,  47.  Winkler  hätte  eher 
auf  §  359,  als  auf  §  377  der  Rom.  Synt.  verweisen  sollen),  altprov. 
songet  la  la  noit  (Kolsen,  Zeitschr.  f.  rom.  Phil.  19 14,  S.  308),  it.  //' 
penso^),  sofern   nicht  das  Pronomen  als  inneres  Objekt  wie  h.  parier 


'  7i  penso,  ti  sogno  kann  »ich  nach  einem  ti  ho  nel  cuore,  nel pensiero 
gerichtet  haben.  Vgl.  auch  den  Satz,  den  ich  in  einem  Gefangenenbrief  fand: 
Mi  pensiP     lo  tanto  tanto  ti  sogno  e  ti  bramo. 


237 

politique,  it.  sognare  la  polenta  zu  fassen  ist:  dann  böte  (wenigstens 
ursprünglich)  ein  vous  songier  eine  ähnliche  stilistische  Neuerung 
wie  ich  habe  Sie  vorgetragen.  Ein  altprov.  Beispiel  ist  (G.  Faidit 
bei  Kolsen,  Dichtungen  der  Trobadors  11,  32,  V.  47  —  8):  Ni  Vauze 
far  mon  cor  purer  |  A^  Ttl'atize  vas  Heys  descobrir,  wo  Kolsen  mit 
Aufhebung  der  Asymmetrie  übersetzt:  ,.  .  .  ihr  meinen  Sinn  nicht 
zu  offenbaren  und  meine  Liebe  nicht  zu  gestehen  wage'  und 
eine  Parallelstelle  aus  Gaucelm  zitiert:  A  lieis,  cui  non  aus  retraire 
Ni  descobrir  mon  pensar.  Man  kann  hier  allerdings  schwanken, 
ob  Persona  pro  re  oder  Übertragung  der  Metapher  ,sich  aufdecken' 
vorliegt  (vgl.  Levy,  SuppL-  Wb.  s.  v.  descobrir  5).  Aber  dies  selbst 
ist  ja,   wie  wir  weiter  unten  sehen  werden,  Persona  pro  re. 

Zu  gewissen  Zeiten  ist  in  der  französischen  Sprache  die  Persona 
pro  re-Konstruktion  auch  mit  einer  Res  pro  persona-Tendenz  ver- 
bunden gewesen.  Dies  erhellt  aus  der  Darstellung  F.  Gohins  [Les 
trans/ormations  de  la  langue  frangaise  pendant  la  dtuxieme  moitie  du 
XVIIP  siede,  Paris  1903),  der  im  Kapitel  über  die  Metapher 
(Unterabschnitt  über  die  preciositi)  S.  96  sagt: 

.....  les  procedes  peuvent  se  ramener  ä  deux.  On  echange 
des  personnes  aux  choses,  et  inversement,  les  expressions  qui  ne 
s'appLquent  d'ordinaire  qu'aux  unes  et  aux  autres.  En  parlant  des 
choses,  Dorat  (V,  139)  ecril:  "Quoique  vos  lettres  soient  charmantes, 
je  leur  en  veux  .  .  ."  et  en  parlant  des  personnes  (V,  184):  "Con- 
fidences  interessantes  qu'on  a  necessairement  a  faire  quand  on  est 
un  peu  avant  dans  l'intimite  d'une  femme  qui  prete  aux  details  et 
peut  souffrir  l'analyse".     L'artifice  est  facile  a  comprendre. 

Le  procede  le  plus  remarquable  et  le  plus  ingenieux  consiste 
ä  faire  des  expressions  d'apres  d'autres  expressions  qui  sont  d'un 
usage  courant,  on  pourrait  les  appeler  des  nülaphores  equivalentes. 
Car,  pour  ,  les  comprendre,  il  faut  les  rapprocher  des  metaphores 
originales  dont  elles  ne  sont  que  la  copie  ou  l'equivalent.  Les 
precieux  de  1760,  Dorat,  Voiseuon,  Desmahis,  n'o  it  pas  invente 
ce  proced6;  avant  eux,  La  Motte,  M™^  de  Lambert  et  leurs  amis 
l'avaient  largement  pratique;  il  suffira,  pour  l'expliquer,  d'en  chercher 
quelques  exemples  dans  les  po^sies  de  Desmahis: 

Faut-il  enfin  m'ouvrir,  me  resoudte  moi-meme 
Et  vous  analyser  mon  coeur?     (Page   14.) 

L'ecrivain  n'a  risque  "me  resoudre  moi-meme"  que  sur  le 
modele  de  Texpression  courante   "analyser  mon  coeur". 

Invite  ä  faire  son  portrait,  le  poete  declare  qu'il  se  flatte,  et 
quMl  peint  sans  doute  raoins  ce  qu'il  est  que  ce  qu'il  devrait  etre; 
il  ajoute: 

Aux  yeux  de  l'amour-propre  on  n'csl  Jamals  flatie; 

Du  moins  que  cette  estampe,  oii  l'honntur  se  copie, 

Soit  le  plan  de  mes  moeurs,  la  carte  de  ma  vie.     (Page   17)." 


238 

Gohin  spricht  darauf  von  den  im  Druck  hervorgehobenen  zwei 
letzten  Metaphern,  für  die  Persona  pro  re- Konstruktion  kommt  vor 
allem  l'honneur  se  copie  („qui  est  du  galimatias",  meint  Gohin)  in 
Betracht,  das  doch  wohl  heilst:  ,die  Ehre  [=  , ehrenhaftes  Wesen] 
ahmt  sich  selbst  nach'.  Im  einzelnen  möchte  ich  auch  an  Gohin's 
Darstellung  einiges  bemängeln,  so  ist  me  resoudre  moi-meme  durch 
das  voranstehende  niouvrir  (das  selbst  p.  p.  r.  ist!)  vorbereitet 
und  gemildert  und  anderenteils  durch  resoudre  un  prohleme^ 
une  equation  gegeben  (die  ihrerseits  das  Bild  der  „persönlichen 
Gleichung"  fortpflanzen  also  ein  mathematisches  Bild,  während 
analyser  mon  coeur  der  Chemie'  entnommen  ist).  Wir  erkennen 
also  in  dieser  Persona  pro  re-Konstruktion  gar  nicht  die  Nervosität 
einer  auf  die  Kürze  des  Telegrammstils  hinarbeitenden  Zeit,  sondern 
die  psychologisch-weitschichtige  Selbstaiialyse  einer  das  Gemütsleben 
auf  die  Goldwage  legenden  Kulturperiode:  ist  es  ein  Zufall,  dafs 
D'Aimunzio  und  der  Preziöse.  also  zwei  Hyperpsychologen,  „sich" 
erzählen,  deuten,  abbilden?  Gohin  hat  sehr  schön  hervor- 
gehoben, wie  die  stilistische  Neuerung,  der  Effekt,  den  die  kühne 
Verallgemeinerung  einer  Wendung  hervorbringt,  oft  zur  P.  p.  r.- 
Konstruktion  führt  und  wie  diese  nur  ein  kleiner  Ausschnitt  aus 
einer  Musterkarte  stilistischer  Kühnheiten  bildet  {je  leur  en  veux, 
nämlich  Briefen  —  7me /emme  qui  prele  aux  ditails'^\.  Belebtes  und 
Unbelebtes  wird  in  allen  diesen  Fällen  nur  vertauscht  —  pour 
epater  le  bourgeois.  Hier  ist  also  nicht  Nervosität  das  Mafs- 
gebende,  sondern  höchstens  stilistische  Überkultur,  die  im  Un- 
gewohnten und  Überraschenden  die  Wirkung  sucht:  „Pour  obtenir 
l'effet  cherch6,  on  use  de  contrainte  envers  les  mots:  on  etend  leur 
signification  et  leur  emploi",  sagt  Gohin. 

Die  Bezeichnung  „m6taphores  equivalentes"  finde  ich  nicht 
glücklich:  „gleichbedeutende  Metaphern"  deuten  vielleicht  nur  an, 
dafs  die  Metaphern  dem  umschriebenen  Begriff  gleich  sind  (was 
bei  jeder  guten  Metapher  der  Fall  ist),  während  doch  „unter- 
einander gleichbedeutende  Metaphern"  gemeint  ist.  Aber  auch 
bei  Anwendung  dieses  vollständigen  Ausdrucks  wird  nicht  das 
Wesentliche  zum  Ausdrucke  gebracht:  dafs  7ne  resoudre  moi-ineme 
im  Verhältnis  zu  resoudre  un  problhne  die  „sekundäre",  die  „ab- 
geleitete Metapher"  ist:  also  wäre  im  Französischen  der  Ausdruck 
mctaphore  dtrivee  für  die  einzelne  Neubildung  und  derivation  mcta- 
phorique  für  den  stilistischen  Vorgang  anzuwenden  —  einen  Aus- 
diuck,  der  an  den  von  Schwob-Guieysse  MSL.  VII,  50  geprägten 
derivation  synonymique  erinnert. 


1  Vgl.  resolution  auf-  S.  353  unter  den  der  Mathematik,  analyser  auf 
S.  361    unter  den  der  Chemie  entnommenen   Modewöriern  des   18.  Jahrh. 

'^  Ähnlich  im  Nfrz.:  Balzac,  Splendeur  et  miseres  des  courti^anes  T, 
S.  262  (eine  Kourtisane  zu  ihrem  Verehrer):  Vuus  avez  paye ,  je  me  dois, 
wöril.  ,ich  schulde  mich'.  Der  Gedanke  ,ich  bin  eben  eine  Ware,  für  die 
man  zahlen  kann'  wird  durch  die  Persona  pro  re-Konslruktion,  in  der  eine 
„Persona"  sich  als  „res"  ausgibt,  effektvoll  zum  Ausdruck  gebracht. 


239 

Aus  alledem  geht  hervor : 

1.  Die  Persona  pro  re- Konstruktion  ist  nicht  eine  Eigenart 
des  Frz.  des   19.  Jahrh. 

2.  Sie  ist  —  wie  jede  Slilerscheinung  —  überall,  wo  sie  sich 
findet,  aus  den  speziellen  geistigen  Strömungen  der  Zeit  zu  erklären. 
Das  führt  uns  zur 

E.  Erklärung.  Kalepky  nennt  die  von  ihm  reichlich  be- 
legte Erscheinung  „eine  Ausdrucksverkürzung  —  Zusaramenziehung, 
eine  Art  Metonymie  oder  Synekdoche".  Deutlicher  fafst  er  sich 
brieflich.  „Wenn  man  den  Ausdruck  „persona  pro  re"  in  er- 
weitertem Sinne  fafst,  etwa  als  .Setzung  eines  Ganzen,  statt  des 
Teiles'  oder  als  , Überspringung  eines  Gliedes',  so  könnte  man 
auch  Fälle  wie  On  ne  peul  pas  lui  refuser  du  talent  (=  die  An- 
erkennung des  Talents  verweigern);  Dans  les  grands  magasius, 
chaqiie  objei  est  marque  (=  der  Preis  jedes  Gegenstandes  ist 
markiert);  Avez-vous  achevd  le  livre?  für  den  Fall,  dafs  es  sich  nicht 
um  die  Abfassung,  sondern  ums  Lesen  handelt  (=  avez-vous  acheve 
la  lecture  du  livre)',  Elk  prit  des  secondes  classes'^  (=  Fahrkarten 
der  zweiten  Klasse),  R.  Rolland,  Jean-Chrisiophe,  Antoineite  82  usw. 
heranziehen.  2 


'  Dazu  füge  ich  noch  des  retours  =  des  soldats  de  retour  (vgl.  Rom.  1913 
S.  293),  le  grand-croix  =;  ,der  Soldat  mit  dem  .  .  .'  {Rev.  d.  phil.fr.  27,  276), 
le  vingUhuit  jours  .dtr  Soldat  mit  28  Tagen  Arrest'  (Courieline,  Les  gaietis 
de  Pescadron  S.  8),  endlich  die  Stelle  aus  dem  Brief  eines  italienischen  Kiiegs- 
gef.ingenen:  Adesio  va  meglio  :  Fireiize  funziotta  bene,  wo  mit  i^rr^wsi?  gemeint 
ist:  gli  invü  delia  Croce  Rossa  di  Fireuze.  Schlitfslich  gehören  auch  Aus- 
drücke wie  descendre  ä  la  Concorde  =  „descendre  ä  la  Station  du  metro  gut 
se  nomme  d'aptes  Li  place  de  la  Concorde"-  hierher  —  lauter  Konstruktionen, 
die  vielleicht  schpn  in  allen  Zeiten  der  ges[)ioch(nen  Sprache  angehört  haben, 
sich  schriftlich  aber  höchstens  in  der  neufranz.  Schrillsprache  hervorwagen. 
Dauzat,  La  vie  du  lang.ige  S.  295  erwähnt  die  V^erkürzungen  der  Sportsprache 
wie  Poissy  a  battu  Enghien  „entendez:  l'equipe  de  Poissy  a  battu  l'equipe 
d'Enghien",  une  douze-chevaux,  une  six-cylindres  =  »automobile  d'une  force 
moince  de  douze  chevaux",  ,niachine  ä  s-ix  cylindres'.  Eine  besondere  .Spielart 
derartiger  Verkürzungen  ist  es,  wenn  die  Verkürzung  eine  Form  annimmt,  die 
schon  anderweitig  im  Gebrauch  ist:  so  nannten  sich  Angehörige  eines  Zensur- 
büros für  italienische  Sprache  in  Wien  mt-isl  Ltaliener  (verkürzt  aus  Zensoren 
für  Italienisch),  so  spricht  l'oibiörn^son,  Die  vergleichende  Sprachwissenschaft 
191.6  S.  10  von  Griechen,  wobei  er  ,  Angehörige  von  Gymnasien  mil  Gnechisch- 
Unterrichi'  meint.  Es  liegt  hier  derselbe  Kall  vor  wie  bei  der  Abkürzung  von 
Automat  zu  Auto  in  der  Sprache  der  Wiener  Telephonistinnen,  das  sich  an 
das  andere  Auto  (aus  Automobil)  anlehnen  k  nn,  oder  bei  der  russischen 
Kadettenp.irtei,  wo  das  Wort  Kadett  ein  „Buchstabenwort"  {K.  D.  =  Kon- 
stitutionel-Demokratisch)  darstellt,  aber  sich  an  den  L^adetten  anlehnt  (Dauzat, 
Vie  du  langiige  S.  272J. 

*  Vgl.  noch  frz.  depuis  la  Marne  la  fortune  sourit  aux  Frangais  ,seit 
der  Marneschlacht'  oder  in  einem  deutschen  Heeresberichte  v.  Steins  ist  davon 
die  Rede,  dafs  wir  nichts  über  Lüttich  berichten  konnten,  ferner  ahfrz.  avoir 
päor  , Grund  zur  Furcht  haben',  vgl.  noch  den  Salz  Chambeilais  ^Hammer 
oder  Ambofs  S.  6):    [der  Verfasser   polemisiert   gegen  Naumann]    Der  grund- 


240 

Aus  allen  solchen  Fällen  läfst  sich  (ähnlich  wie  aus  des  gants 
paille ;  un  vionsieur,  quarante  ans  ä  peine  usw.  die  asyndetische 
Juxtapositioii)  als  Eigentümlichkeit  des  Neufranzösischen, 
die  Neigung  zur  Kontraktion,  Kompression,  verkürzenden 
Zusammenziehung   des  Ausdrucks   feststellen." 

Dazu  möchte  ich  nun  bemerken: 

1.  dafs  diese  abgekürzten  Ausdrücke  sich  nach  Ständen  ein- 
reihen lassen  (Literaten-,  Maler-,  Redner-,  bei  chaque  objet  est  marque 
Geschäftssprache),  dafs  also  von  dem  innerhalb  der  Glieder  einer 
Gemeinschaft  sich  einstellenden  Kürzebedürfnis  ausgegangen  werden 
mufs,  ein  Resultat,  das  durch  meine  Untersuchung  der  Partizipia 
„ausgearteten"  Sinnes  in  ähnlicher  Richtung  ergänzt  wird  (vgl.  oben 
S.  24  ff.  places  assiscs  —  toilette  voyanie).  Des  gants  paille  ist  ja  eben- 
falls die  Sprache  eines  gewissen  Pariser  Milieus  gewesen.  Krüger 
erwähnt  denn  auch  Fälle  wie  toilette  voyante  unter  seinem  §  20 
(„Adjektiv  als  Vertreter  einer  in  irgend  einer  Beziehung  zum  Be- 
stimmungswort siehenden  näheren  Beziehung"),  unsere  Konstruktion 
unter  §22  („Dieselbe  Erscheinung  beim  Zeitwort").  Poissy  a 
battu  Enghien  endlich  eiitstammt  der  Sportsprache,  von  der  Dauzat 
so  treffend  schreibt:  „Les  mots  vont  vite  sur  le  terrain  du  sport  — 
Image  des  coureurs  qui  les  emploient". 

2.  dafs  diese  „Kompression"  und  „Kontraktion"  nach  den 
aus  dem  Deutschen,  Englischen,  Italienischen,  Rumänischen  und 
vielleicht  Altfranz. -Prov.  angeführten  Parallelen  nicht  Eigengut  des 
Neufranz,  darstellt  (oder  mindestens,  dafs  eingehendere  Forschung 
erst  die  Paternität  des  Franz.  in  allen  diesen  Sprachen  ebenso 
nachweisen  müfste,  wie  dies  Lerch  für  den  Typus  utie  fcm?ne  aijnant 
la  vertu  gelungen  ist  und  für  den  von  Kalepky  zitierten  Typus  un 
monsieiir,  quarante  ans  ä  peine  gelingen  würde).  Frz.  s'exprimer, 
ital.  esprimersi,  deutsch  sich  ausdrücken,  engl,  to  express  oneself  er- 
geben eine  Mitteleuropa  gemeinsame  Persona  pro  re- Konstruktion, 
die  im  Zusammenhang  mit  den  Wörtern  Ausdruck  —  exprcssiofi  — 
expressio  untersucht  werden  müfste  (nach  S.  Singer,  Ztschr.f.  detitsche 

Wvrtf.  Tj,  2Z\  sind  Ausdruck,  ausdrücken  „Bildungslehnworter"  aus 
lt.  expressio,  exprimere).  Jedesfalls  handelt  es  sich  aber  dann  um 
Verblassen  eines  ursprünglich  recht  lebhaft  bewufsten  Bildes: 
*explico,  *exprimo  me,  *discooperio  me  heifsen  urspr.  ,ich  wickle 
mich  auf,  ich  drücke  mich  aus,  ich  entschleiere  mich',  das 
ganze     Ich     wird    also    preisgegeben    und    das    Reflexivum    steht 


legende  Ensschlufs  bestehe  darin  „Mitteleuropa  zu  ■wollen''^.  Nein,  bei  Gott 
nein!  Das  helfet  ja  den  Karren  vor  die  Pferde  spanneyil  Der  grundlegende 
Entschlufs  ist:  Deutschland  zu  wollen,  das  neue,  straff  organisierte,  zwecti- 
niäjsig  schneit  und  sicher  handelnde  Deutsc/i/and  ,den  tJesiand  Mitteleuropas, 
Di-uisclilands  wollen'.  In  Zeitschr.  f.  vgl.  Sprach/.  1917  S.  118  wird  iat. 
quadrupU  manum  iniciatn  erklärt  als  .belangen  zum  Zweck  der  Bezahlung 
des  Verlustes  des  Vierfachen'. 


241 

allerdings  übertreibend,  um  das  Erstrecken  der  Handlung  auf 
das  ganze  Ich  auszudrücken ;  das  Bild  ist  aber  vom  leiblichen 
Ich  bezogen.  Expliquer  bedeutet  noch  bei  Moliere  ,d6plier,  de- 
velopper'  (Livet).  Mit  der  Ausbildung  eines  Reflexivs  im  kon- 
kreten Sinn  war  also  ohne  weiteres  die  metaphorische  Über- 
tragung auf  geistige  Vorgänge  gegeben.  Vgl.  sich  besitzen  ,sich 
beherrschen',  das  (Grimm,  Dtsch.  W3.)  nach  frz.  se  posseder  sich 
gerichtet  hat.  Auch  es  zahlt  sich  aus  hat  solch  ein  verblafstes, 
aber  urspr.  berechtigtes  Reflexiv  (vgl.  es  rentiert  sich),  wo  der  Eng- 
länder it  pays  sagt. 

3.  Daraus  geht  hervor,  dafs  wir  (vielleicht  schon  lateinische) 
afrz.,  mfrz.,  nfrz.  Fälle  zu  scheiden  haben :  se  exprimere  ist  lat.,  vous 
songer  afrz.,  se  raconter  macht  mir  einen  nfrz.  Eindruck,  über  se 
resumer  bin  ich  positiv  unterrichtet. 

4.  Ob  der  Name  Persona  pro  re  nicht  an  demselben  Ge- 
brechen krankt  wie  die  von  Kalepky  angeführten  traditionellen 
Bezeichnungen  pars  pro  ioio,  abstractum  pro  concreto'^  Durch  das 
„pro"  wird  nämlich  die  Vorstellung  erweckt,  als  ob  eine  gewisse 
Ausdrucksweise  allein  berechtigt  wäre,  „für  die"  durch  irgend  eine 
unbegreifliche  Schrulle  des  Poeten  (oder  der  Poetik?)  eine  andere 
eintrete,  deren  innere  Notwendigkeit  nicht  einzusehen  wäre.  Kalepky 
scheint  mir  auch  einige  Male  das  Opfer  seiner  Terminologie  ge- 
worden zu  sein,  indem  er  eine  bestimmte  Ausdrucksweise  als  die 
notwendige,  eine  andere  als  „dafür"  eintretende  bezeichnet,  ohne 
dafs  vom  Standpunkt  des  Sprechers  aus  die  eine  oder  die  andere 
stehen  müfste.  Bei  se  raconter  haben  wir  das  schon  gesehen,  bei 
tu  dimcnages  ,du  faselst'  wird  nur  der  Logiker  verstehen  , deine 
Vernunft  zieht  aus',  wir  sagen  im  Deutschen  ganz  ebenso  gut 
Du  (und  nicht :  Deine  Vernunft  tst)  bist  ganz  aus  dem  Häuschen,  i 
Bei  tu  charries  kann  man  sich  ebenso  gut  vorstellen,  dafs  der  Kutscher 
den  Wagen  ,umschmeifst',  wie  dafs  der  Wagen  (sich)  ,umschmeifst'. 
Ob  nun  wirklich  dlpasser  la  portce  de  qii.  zu  depasser  qu.,  copier  le 
texte  de  qu.  zu  copier  qu.  komprimiert  worden  ist?  Oder  hat  der 
Bauer,  der  seine  Kuh  melkt,  im  Sinne  zu  sagen  je  tire  le  pis  de 
ma  vache'i  Ich  glaube,  sein  Denken  eilt  ebenso  schnell  vorwärts 
wie  seine  Sprache:  wenn  er  sagt  je  tire  ma  vache,  ist  ihm  der 
Euter  gleichgültig.  Se  mettre  Ugerement,  sich  leicht  anziehen  (statt 
sich  leichte  Kleider  anziehen)  2  sind  überhaupt  keine  Persona-pro-re- 
Konstruktionen,  da  ja  das  Subjekt  „sich"  anzieht,  „j<?"  7net,  und 
es  pedantisch  wäre,  ein  die  einzelnen   Glieder  anzieheti  zu  verlangen. 


^  Da  Villatle,  Parisismen  s.  v.  diminager  .schwach  von  Gedanken, 
kindisch  werden,  am  Sterben  sein'  gibt,  so  kann  man  ebensogut  demenager 
als  [,aus  dieser  Well]  ausriehen',  d.  h.  ,dem  Tode  nahe'  daher  ,alt,  geistes- 
schwach sein'   erklären. 

*  Sich  (.^kk.)  anziehen  und  sich  (Dat.)  leichte  Kleider  anziehen  entspringen 
vollkommen  verschieder  Betrachtungsweise:  In  einem  Falle  geschieht  mit  mir, 
im  anderen  an  mir  etwas. 

L.  Spitzer,   Auisätze  über  romanische  Syntax  und  Stilistik.  l5 


242 

Da  müfste  man  am  Entstehen  des  Reflexivums  überhaupt,  etwa  an 
se  laver  und  steh  waschen,  Anstofs  nehmen.  Ähnlich  versuchte 
Frj'klund,  Les  changements  de  signification  etc.  S.  56,  montrer  de  la 
main  als  Ellipse  aus  montrer  de  la  main  droite  zu  erklären.  In 
beiden  Fällen,  tirer  la  vache  wie  montrer  de  la  main,  hat  die  innere 
Vorstellung,  nicht  der  sprachliche  Ausdruck  die  nähere  Fixierung 
der  Körperstelle,  die  gemolken  wird,  der  Hand,  die  zeigt,  unter- 
lassen. Da  nun  das  erst  seit  Amyot  belegte  tirer  la  vache  nur  der 
Nachfolger  eines  traire  la  vache  (vgl.  K.  traire  des  Atl.  lingu.,  die 
den  alten  Ausdruck  im  ganzen  N.  und  W.  Frankreichs  zeigt), 
dieses  aber  schon  afrz.  ist,  so  haben  wir  eine  Persona -pro- re- 
Anschauung oder,  sagen  wir  besser  mit  Hinweglassung  des  die 
Sprache  schulmeisternden  /rö  -  Ausdrucks ,  eine  personelle  An- 
schauung seit  den  ältesten  Perioden  der  Sprache  erwiesen. 
Genau  so  ist  engl,  to  clear  ones  throat  ausführlicher,  pedantischer 
gedacht  als  deutsches  sich  räuspern^.  Wie  lirer  auf  traire  folgt, 
so  s'expliquer,  se  raconter,  se  commenter  auf  s^xprimer.  Ebenso 
kann  man  se  retioiweler  als  Nachfolger  von  se  multiplier  fassen. 
Das,  was  uns  bei  solchen  Wendungen  als  Neologismus  anmutet,  ist 
nicht  etwa  die  neue  Erscheinung,  sondern  das  neue  Bei- 
spiel für  die  Erscheinung,  die  schon  in  früheren  Perioden  der 
Sprache  is^expriyner)  zu  konstatieren  ist.  Das  Phänomen  der  .Kom- 
pression* und  .Kontraktion'  ist  also  nicht  eine  Eigentümlichkeit 
der  Semantik  des  Neufranzösischer.,  sondern  Eigentum  der  Semantik 
aller  Sprachen  und  Sprachepochen.  Dem  Neufranzösischen  be- 
sonders eigen  ist  dagegen  die  Zeugungskraft  mancher  Konstruktions- 
typen und  die  Rezeptivität  gegenüber  Einflüssen  der  einzelnen 
Standessprachen.  Wilmanns  erklärt  a.  a.  O.  das  Reflexivum  in 
mhd.  sich  spitzen  (==  diu  ougen)  ,auf  etwas  hoffen,  lauern*,  sich 
strüben  (=  die  Haare)  als  „durch  ObjV-kte  vermittelt,  die  eine  zur 
Person  gehörige  Sache  bezeichneten".  Krüger  1.  c.  findet  den 
Ursprung  teilweise  im  Wunsch,  etwas  Paradoxes  zu  sagen  (das 
wäre  also  der  Fall  bei  Brennen  Sie?  oder  Ich  habe  Sie  vorgetragen), 
ferner  im  Wunsch  nach  Kürze  (=  Erklärung  Kalepky)  und  in  der 
Mischung  zwi^er  im  Bewufstsein  vorhandenrn  Vorstellungen  „infolge 
von  Hast".  Und  mit  Recht  bezieht  er  hieher  auch  Umkehrungen 
der  Realität  wie  der  Kessel  tiocht,  afrz.  la  chaudiire  baut  (vgl.  auch 
Weise-Polle,  Was  denkt  das  Volk  über  die  Sprache?^  S.  54).  Gehört 
nämlich  bei  Persona  pro  re  meist  die  „res"  der  „persona",  so  ist 
hier  eine  „res"  für  die  andere  eingetreten  —  allerdings  eine  um- 
fassendere, gröfsere,  kurz  eine  res  collectiva,  zu  der  das  verdrängte 
Einzeldinff  im  Verhältnis  des  Teils  oder  des  verschwindenden  Stücks 


•  Ein  etwas  heikler  Fall,  den  ich  aber  unbedenklich  hieherselze,  weil 
er  die  Absicht  des  Sprechenden,  nicht  näher  zu  präzisieren,  klar  zeigt,  ist 
der  Salz,  den  beim  Geschlechtsakt  der  Mann  zur  Frau  wohl  .»sprechen  mag: 
Spürst  du  mich? ,  wo  der  in  Betracht  kommende  Körperteil  absichtlich  nicht 
genannt  werden  soll. 


243 

steht  {die  Slra/se  wimmelt  von  Manschen  etc.).  Wir  haben  es  hier, 
wie  Kalepky  sagen  würde,  mit  einer  Suhjechim  pro  adverbiali -Y^ou- 
struktion,  wie  ich  sie  bezeichnen  möchte,  mit  einer  „Umsubjekti- 
vierung"  zu  tun:  statt  der  „wimmelnden  Menschen"  wird  die 
Strafse  ins  Auge  gefafst,  das  ursprünglich  berechtigte  Verbum  aber 
auch  bei  dem  neuen  Subjekt  belassen.  Dabei  ist  wieder  zu  be- 
obachten, wie  einige  unter  diesen  Beispielen  habituell  geworden 
sind  {die  Gasse  ivimmelt  von  Menschen,  das  Messer  trieft  von  Blut, 
die  VIII.  Klasse  schwätzt  immer,  dieser  Tisch  macht  gar  nichts), 
während  andere  noch  den  Eindruck  der  Neuheit  und  Originalität 
hervorrufen  {die  Bank  sitzt  voll  Kinder).  Dagegen  ist  the  hook 
Stils  well,  das  zu  carte  payante  etc.  hinüberführt,  eine  Res-pro- 
persona- Konstruktion  oder  eine  Personifikation  der  Ware,  die 
nach  Deutschbein  S.  iü6  aus  „ Sonder- (Berufs-)sprachen"  stammt. 
Beide  Konstruktionen ,  die  Umsubjektivierung  wie  die  Persona- 
pro-re-Konstruktion,  bieten  den  Vorteil  wesentlicher  Kürze:  je  vous 
lis  —  la  chaudi'ere  bout.  Darum  ist  aber  nicht  jede  dieser  Kon- 
struktionen nur  dem  Bestreben  nach  Kürze  zu  danken:  stilistische 
Mot.ve,  wie  sie  Gohin  erwähnt,  spielen  ebenfalls  mit.  Die  Personi- 
fikation der  Ware  ist  ja  auch  nicht  nur  aus  dem  Schnellsprech- 
tempo der  Börse  zu  erklären  {Alpine  Montan  notiert  .  .  .),  sondern 
es  offenbart  sich  darin  jene  Lebensanschauung,  die  den  „realen 
Werten"  menschliche  (vielleicht  mehr  als  menschliche,  übermensch- 
liche) Bedeutung  beimifst  (daher  steht  ein  Papier  hoffnungsvoll ,  die 
Stmmung  spricht  sich  fest  aus  usw.).  A.  Vannier  in  seinem  Aufsatz 
„Esprit  et  moeurs  d'une  nation  d'apres  sa  langue"  {Rev.  pcdagogique 
igO/^  S.  437)  erkennt  in  den  hiehergehörigen  englischen  Persona 
pro  res-  und  Res  pro  persona-Konstruktionen  den  kommerziellen 
Geist:  _En  parlant  d'une  aflfaire,  nous  disons  qu'elle  est  bonne  ou 
mauvaise;  ils  disent  qu'elle  paie  on  qu'elle  ne  paie  pas.  Les 
Americains  rencherissent  encore;  ils  ne  disent  pas  d'un  homme 
qu'il  a  vingt  millions,  mais  qu'il  vaut  vingt  millions"  —  wobei  ich 
mich  nur  gegen  die  zu  sehr  verallgemeinernde  Tendenz  des  Autors 
wenden  möchte:  die  Geschäftskreise  sagen  deilei  und  aus  ihnen 
dringen  derartige  Ausdrücke  — in  England  wie  anderswo,  wo  immer 
es  neben  den  „Helden"  auch  „Händler"  gibt  —  in  die  Gemein- 
sprache. Vannier  geht  also  in  seiner  psychologischen  Wertung  der 
P>scheinung  ebenso  zu  weit  wie  Kalepky  in  seiner  sprach- 
ökonomischen Auffassung.  Im  Deutsch  der  Telephonisten  mag 
Wien  ruft  an  aus  Zeitersparnis  gesagt  werden;  wenn  aber  eine 
Provinzialbehörde  äufsert:  Wien  hat  entschieden  oder  wenn  ein 
Sozialist  ruft:  Stockholm  wird  uns  Rettung  bringen,  so  verbinden 
beide  damit  eine  bestimmte  Art  der  Weltbetrachtung:  Wien,  das 
ist  für  jene  das  iMafsgebende,  die  Obrigkeit,  Stockholm  für  diesen 
ein  Programm,  das  unlöslich  mit  dem  Städtenaraen  verknüpft  ist. 
Wenn  Lloyd  George  (nach  der  Arbeiter -Zeitung  vom  24.  X.  19 17) 
sagt:  Das  ist  die  Art,  wie  man  in  Potsdam  rechnet.  Warum  hat 
man    las  gedieht?      Potsdam  sagte,  iveil  schon  vor  dem  fahre    igi8 

16* 


244 

die  Tonnage  der  Welt  auf  dem  Boden  des  Meeres  ruhen  wird,  so  ist 
dem  Engländer  Potsdam  der  Inbegriff  autoritären  hohlen  Eigen- 
dünkels, wie  er  den  Deutschen  zugeschrieben  wird.  Und  vielleicht 
ist  das  sportsprachlich  lakonische  Poissy  a  hattu  Enghien  nicht  so 
weltanschauungslos  als  man  glauben  möchte:  auch  hier  soll  mit 
Poissy  ein  Programm,  eine  Schule,  eine  menschliche  Leistung  be- 
nannt werden.  Man  vergifst  bei  den  Theorien  über  sprachliche 
Energieersparnis  zu  oft,  dafs  der  sprechende  Mensch  nicht  nur 
einem  amerikanischen  Wortgeiz  gehorcht,  sondern  auch  sein  Inneres 
(=  ,sich')  ausdrücken  will,  dafs  zum  Sprechen  das  Sich-Aussprechen 
gehört.  Wer  spürt  nicht  die  Eleganz  der  nicht  nur  aus  Sparsamkeit 
verkürzten,  sondern  ihrer  Wirkung  halber  markig  an  den  Schlufs 
gestellten  Ausdrucksweise  in  Sütterlin's  Werden  und  Wesen  der  Sprache 
S.  79:  Und  so  könnte  ?nan  weiter  aufzählen,  nicht  nur  Spanien  U7id 
Ruf  stand  anführen,  sondern  auch  das  arabische  Sprachgebiet,  wo  dem 
Bauer  vom  Nil  die  Sprache  in  Tripolis,  Tunis,  Marokko  schon  ganz 
..spanisch''  vorkommt,  endlich  Ostindien  und  China,  wo  Kanton  anders 
redet  als  Peking! 

Interessant  ist,  zu  beobachten,  wie  Blümel  in  seinem  Artikel 
„, Verbindung  von  Ganzem  und  Teil'  und  andere  Gruppen  syn- 
taktischer Beziehungen  in  der  nhd.  Umgangssprache"  {IF.  34,  255  flf.) 
Fälle,  die  Kalepky  als  P.  p.  r.  klassifizieren  würde,  als  Entwick- 
lungen einer  doppelieiligen  Assage  fafst,  die  zuerst  eine  un- 
genaue Darstellung  des  Sachverhalts  gibt,  dann  eine  Korrektur 
folgen  läfst;  z.  B.  Helgohmd  iväre  herrlich,  die  Fahrt  dahin,  nun 
wird  der  2.  Teil  schwach  oder  gar  nicht  vorgestellt  und  es 
bleibt:  Helgoland  wäre  herrlich.  Ich  setze  Blümeis  Worte  S.  289 
in  extenso  her: 

„In  der  gewöhnlichen  Umgangssprache  kommt  es  nun  ziemlich 
häufig  vor,  dafs  nur  ci  :  b  [also  z.  B.  Helgoland  war  herrlich]  ge- 
sprochen wird  mit  ungenauer  Zusammenstellung.  Dabei  darf  man 
sicher  annehmen,  dafs  vielfach  die  zweite  genauere  Beziehung  von 
a"  [die  Fahrt  dahin]  zu  b  nicht  vorgestellt  wird.  So  wird  vielfach 
von  Personen  ausgesagt,  was  auf  Dinge  pafst,  die  wiederholt  oder 
gewohnheitsmäfsig  mit  ihnen  in  Beziehung  stehen,  namentlich  bei 
tatsächlichen  Feststellungen. 

Mehr  gelegentlich:  ,Es  ist  schade,  dafs  Zeppelin  wieder 
verbrannt  ist'.  (Schallungen  elektrischer  Lichter:)  ,Dies  ist  Terrasse 
und  dies  ist  Terrasse'.  ,Ist  das  Lolo?'  (ihre  Depesche).  ,Das  ist 
ja  der  Quist!'  (Zimmer,  das  er  gemietet  hat,  nicht  mein  Zimmer). 
Vielleicht  schon  ständig:  ,Das  ist  N.  N.',  ,Das  sind  Sie*  (Auf- 
biegungen, Flecken  am  Tischtuch  und  ähnliche  Spuren).  Ständig 
scheint  mir  zu  sein  der  Gebrauch  im  Brettspiel  zu  sagen  ,Ich  stehe 
hier'  (Feststellung,  z.B.  auf  c8,  nicht  auf  dB).  ,Hier  hänge  ich* 
(mein  Mantel,  Hut  usw.).  ,Dafs  sind  Sie'  (Ihr  Platz).  In  Strafsen- 
bahnen  kann  man  hören  ,Grombühl  mufs  umsteigen'  (Fahrtziel). 
Es  handelt  sich  namentlich  in  den  letzten  Fällen  um  deutlich  aus 
der  unmittelbaren  Lage  verständliche  Beispiele  mit  bestimmtem  Be- 


245 

deutungsumkreis.  Man  kann  z.  B.  nicht  sagen:  ,Herr  N.  N.,  Sie 
sind  gestohlen'  statt  ,lhr  Überzieher  ist  gestohlen'".  Also  Blümel 
belegt  die  Konstruktion  aus  dem  Neuhochdeutschen,  erklärt  richtig 
die  P.p.  r.-Konstruktion  als  ungenaue  „fragmentarische  Vorstellung" 
(nicht  Kompression  des  Ausdrucks  wie  Kalepky!),  er  schildert 
auch  richtig  das  Ständigwerden  derartiger  Wendungen,  immerhin 
verkennt  auch  er,  dafs  ,Hier  häng  ich'  urspr.  ein  Witz  war,  i  der 
eine  Identität  zwischen  Kleid  und  Träger  annahm,  die  dem  Träger 
gefährlich  werden  könnte,  dafs  ,ich  stehe  hier'  das  Spiel  zum  Ernst 
macht  und  die  Selbstbehaupiung  des  Spielers  andeuten  soll  — 
kurz  das  Stilistische.  Ein  Vortragender  wird  vielleicht  nach  seinem 
Vortrag  fragen:  War  ich  klar?,  ein  Schauspieler  nach  der  Vor- 
stellung: War  ich  gut?  Das  „Ich"  dieser  Menschen  ist  eben  in 
leidenschaftlicher  Erregung,  es  ist  im  Moment  dem  Sprecher  gleich- 
gültig, wie  man  , Vortragsweise',  , Spiel'  etc.  fand.  Vgl.  frz.  vous 
eies  trop  long  ,Sie  sprechen  zu  lang'. 

Während  für  Kalepky  wie  für  Blümel  die  uns  beschäftigenden 
Fälle  nur  verkürzte  .Ausdrücke  eines  schnell  seinem  Ziel  zustrebenden 
Sprechers  sind,  hat  R.  Hildebrand  in  zwei  sich  annähernd  deckenden 
Aufsätzen  {Auf salze  und  Vorträge  S.  64  fF.:  „Land  und  Leute  und 
der  Begriff  der  Vertretung"  und  Beiträge  zum  deutschen  Unterricht 
S.  243  ff. :  „Zur  Logik  des  Sprachgeistes"  Kap.  9  und  10),  wie 
sckon  der  Titel  des  ersteren  Artikels  zeigt,  mehr  das  innerliche, 
psychologische  Problem  erkannt  und  aus  dtsch.  sind  Sie  auch  mit 
abgebrannt?,  mhd.  der  man  brinnet,  lat.  (Aen.  2,  411)  jam  proximus 
ardet  Uculegon,  altmärk.  Schult  hat  kalwt  (des  Schulzen  Kuh  hat  gekalbt) 
und  umgekehrt  aus  dichterischem  Was  willst  du  thun,  Burgund?  Wer 
ist  der  Feind,  Den  deine  Blicke  mordbtgierig  suchen?  (Schiller,  Jung/r. 
V.  Orl.  U,  10),  aus  volkstümlichem  Pfalz  wollt  ein  König  sein  {=  der 
Pfalzgraf,  in  einem  Spottgedicht  v.J.  1Ö21)  herausgelesen,  „dafs  es 
sich  dabei  überhaupt  nicht  um  eine  blofs  sprachliche  Erscheinung 
handelt,  etwa  um  ein  rhetorisches  Mittelchen  aus  dem  Kreis  der 
Schulbegriffe,  sondern  um  weit  Wichtigeres,  Sachliches":  für  ihn 
ist  in  einem  P/alz  statt  Pfalzgraf,  mhd.  daz  riche  für  den  Kaiser 
„in  deutlichster  Vorstellung  Fürst  und  Land  als  eins,  das  Land  im 
Fürsten  vertreten":  „der  Gedanke  der  Vertretung,  der  allem  zu- 
grunde liegt,  ist  in  unserra  alten  Leben  reich  entwickelt  und  in 
der  Sprache  ausgeprägt".  2  Nur  begeht  Hildebrand  den  dem 
Kalepky'schen  entgegengesetzten  Fehler,  wenn  er  diese  „Vertretung" 
als  urdeutsch  und  verschieden  von  der  durch  Ludwig  XIV.  ver- 
tretenen Anschauung   Vitat   c'est   moi   darstellt:    „es    ist    aber    doch 


'  Ein  Offizier  erzählte  mir:  Die  Pferdesammelstelle  ist  aufgelöst  worden 
—  wir  sind  aufgelöst  worden  —  ich  bin  aufgelöst  worden.  Bei  dem  dritten 
Sätzchtn  glitt  ein  Lächeln  über  seine  Züge,  das  zeigte,  wie  er  sich  der 
stilistischen  Kühnheit  und  des  sich  ergebenden  drolligen  Wider-  und  Neben- 
sinns bewufst  war. 

^  Vgl.  die  Identifikation,  die  der  Offizier  zwischen  sich  und  der  Pferde- 
^ammelbtelk-  in  dem  oben,  Anm.  i,  zitierten  Beispiele  eintreten  liefs. 


246 

nicht  [sc.  dasselbe],  nur  äufserlich,  nicht  innerlich,  nicht  dem 
Geiste  nach.  Auch  da  steht  germanisches  und  romanisches 
Wesen  schart  gegeneinander,  obwohl  in  einem  Punkte  zusammen- 
treffend". Die  „Vertretung"  von  Persona  durch  Res,  von  Res 
durch  Persona  ist  weder  germanisch  noch  romanisch  —  sondern 
allörtlich  und  allzeiilich ,  denn  allezeit  und  allerorten  laufen 
dichte  Verbindungslinien  zwischen  Besitzer  und  Besitz:  die  beati 
possidentes  werden  stets  mit  der  materia  iners  identifiziert  und 
dadurch  diese  mit  menschlichem  Hauch  belebt,  jene  „totem  Besitz" 
gleichgestellt. 


15.  Span.,  kat.  y  ,und'. 


Span. ^  hat  oft  eine  kräftigere  Bedeutung:  , und  auch';  so  wird 
bei  einer  Aufzählung  die  Aussage  nur  von  Einem  Gliede  getan  und 
das  zweite  Glied  nachträglich  hinzugefügt:  dies  mag  in  mündlicher 
und  solche  nachahmender  Rede  am  häufigsten  sein,  wo  der  Sprecher 
lieber  die  Aussage  zuerst  „vorderhand"  formuliert,  als  dafs  er  alle 
Subjfkte,  alle  Prädikate  etc.  auf  einmal  aufzählen  würde.  Romancero 
del  Cid  31:  Quedöse  el  Rey  ä  comer  Y  los  que  er  an  convivados,  88: 
Ya  la  defensa  del  viuro  La  guarda  que  esld  velando  Procura,  y  la 
resistencia,  115:  .  -  .  Es  que  d  los  mis  hermanos  Les  digdis  y  d  don 
Garcia  (Don  Garcia  ist  wohlgemerkt  auch  einer  der  Brüder  und 
brauchte  überhaupt  nicht  eigens  genannt  zu  werden),  146:  Celehran 
las  aviistades  Todos  y  el  Cid  Castellano  (wo  soll  man  den  Beistrich 
setzen  ?  ,  es  feiern  alle  das  Fest  und  auch  der  Cid  *  oder  ,  sie  feiern 
das  Fest,  alle  und  auch  der  Cid'?),  157:  Y  haz  que  la  villa  y 
concejo  Per  ti  solo  sea  librado  Y  la  honra  de  la  Infant a,  157/8: 
Y  la  que  mas  lo  sentia  Era  Urraca  Fernando  Y  el  triste  viejo  su 
padre  (der  Satz  war  ursprünglich  nur  bis  .Fernando'  beabsichtigt, 
daher  la  que,  nachträglich  wurde  hinzugefügt:  ,und  auch';  ein 
umgekehrter  Fall,,  wo  die  zuerst  im  Bewustsein  des  Dichters  vor- 
handene Pluralidee  bei  der  Aufzählung  der  einzelnen  Glieder 
schwand:  336:  Cahezaleros  que  nombro  Dona  Jimena  seria  Y  don 
Jerönimo  obispo,  Alvar  Fanez  en  compaHia,  was  wieder  dadurch  her- 
vorgerufi'n  ist,  dafs  die  Aussage  ausgesprochen  wurde,  bevor  noch 
alle  Prädikate  im  Bevvufstsein  des  Sprechers  zusammengestellt  waren), 
163:  Desque  se  vido  herido  Pedrarias  y  lastimado,  ig8:  Que  niuy 
bien  lo  habia  servido  A  il,  d  su  padre  y  su  hermano,  267  :  De  mil 
pulidas  garnachas  Guarnidas  y  ricas  prendas,  321  :  Pero  pa gar  viele 
heis  y  el  que  os  hubo  consejado  (auffallend  die  Nichtaussetzung  des 
vös).  In  der  Romanze  ,Rosa  fresca'  dagegen  sind  die  Verse:  Que 
teneis  niujer  hermosa  y  hijos  conto  una  flor  wohl  zu  analysieren :  mujer 
hermosa  (y  hijos!)  como  una  flor,  also  y  hijos  ,und  auch  Söhne'  ein 
vorzeitiger  Einschub,  vgl.  noch  204:  Vos  hablais  como  es/orzado  y 
como  buen  caballero  Que  lo  sois  y  muy  honrado,  300:  Por  la  des- 
honra,  que  hicieron  Aleve  y  gran  villania  A  las  dos  fijas  del  Cid. 
Im  Poeina  del  Cid  224:  btienas  donas  e  ricas,  8Ö4 :  alto  es  el  poyo, 
marauilloso  e  grant,     372:  ADios  uosacomiendo ,  fijas,   e  a  la  mugier 


248 

e.  al  padre  sptrital,  422:  Passar emos  la  Sierra  que  fiera  e  se  grand, 
die  nachträgliche  Hinzufügung  sichtlich  2541:  Los  aueres  que  tenemos 
grandes  son  e  sobeianos,  sonderbare  Stellung  1597:  A/e  vie  aqui  yo 
uuestras  fijas  e  amas  (vgl.  \\.i\.  tutf  e  due?).  Dieses  j'  „und  zwar" 
(=  lt.  atque)  findet  sich  im  Kat.  z.  B.  Guimera,  Filla  del  Mar 
S.  44:  ara  vi  la  Mariona;  y  ah  cara  d'efifadada  oder  in  der 
Wendung  lliurarse  d'una  y  bona  „sich  aus  der  Klemme  ziehen" 
(Vogel,  s.  V.  bo):  der  ursprüngliche  Sinn  ist  wohl  =  khapper 
nne  bonne  /eis,  pour  de  bon:  ,sich  freimachen  auf  ein  Mal 
und  zwar  für  gut,  für  immer',  cf.  rum.  una  ^i  buna  ,nur  Eines 
das  alles  Andere  ersetzen  kann  oder  soll':  JVbt  feranusi  .  .  . 
scivi  una  ^i  buna  cä  de  0  bucatä  de  vreme  ...  nt  se  sporesce  därile 
intru  una  ,wir  Bauern  wissen  nur  so  viel,  dafs  .  .  .*  Tiktin  s.  v. 
bun  10;  neapolit.  Di  Giacomo,  Teatro  S.  107:  E  meglio  ca  mme 
faccio  anema  e  curaggio  e  z>'  '0  d^co  una  vota  e  bona  im  Sinne  von 
,una  buona  volta',  aber  urspr.  ,ein  Mal  und  zwar  ein  gutes  [an- 
ständiges, definitives,  ausschlaggebendes]'.  Auch  im  neueren  Franz.: 
Courteline,  Le  trnin  de  8  heures  47,  S.  57:  man  colon,  v'lä  Vmoment 
d'ouvrir  Poeuil  et  le  bon,  ti  de  faire  attention,  Messieurs  Its  Bonds- 
de-Cuir.  (Meyer-Lübke,  Rom.  Gramm.  III,  248  nennt  also  mit 
Unrecht  die  Formel  Subst.  -\-  et  •\-  Adjekt.  „speziell  spanisch".) 
S.  78:  lui,  hochait  la  tele,  bouleverse,  trouvant  au  contraire  que  ga  en 
avait  [de  l'importance]  et  beaucoup.  Fürs  Afrz.  siehe  Mussafia,  Zur 
Kritik  und  Interpretation  rom.  Texte  IX,  S.  I2ff. ;  Littr^  s.  v.  ei 
merkt  fürs  Nfrz.  an,  dafs  die  Nachsetzung  nur  im  style  pottique 
et  familier  möglich  sei.  Hierher  wohl  auch  obwald.  in  a  mintgin 
,uno  e  ognuno',  in  a  scadin  ,uno  e  ciascuno',  it.  ogni  e  singolo, 
Morf  im  Schweizer  Sidler  -  Band  S.  79.  So  wohl  in  jeder 
volkstümlichen  Literatur!  Nun  Verstärkung  des  nachgesetzten 
Gliedes    durch     ,  auch '    u.    dgl. ' :     Romancero     293 :     A     vos    digo, 


•  Verstärkung  der  Konjunktion  et  findet  auch  statt,  wenn  da.s  3.  Glied 
nicht  nachgestellt  i.st:  ptg.  <?  tnaii,  Meyer-Lübke,  Rom.  Gramm.  III,  S.  246; 
übrigens  finden  wir  auch  sp.  Beispiele:  P.  del  Cid  27:  Que perderie  los  averes  c 
mas  los  oios  de  la  cara  E  aun  detnas  los  cuerpos  e  las  almns ,  45:  si  non 
perderiemos  los  averes  e  las  casas  e  de  mas  los  oios  de  lascaras,  860:  Plogo  a  los 
de  Teruel  e  a  los  de  Calatayut  mas  (was  nicht  heif.st:  ,es  gefiel  denen  von  C. 
mehr  als  denen  von  T.',  sondern:  .denen  von  T.  und  dazu  denen  von  C.').  1457- 
Tu,  Mufio  Gustioz  e  Pero  Vermuez  de  laut,  E  Martin  Antolinez  .  .  .  El 
nbispo  don  Jeronimo  .  .  .  Cavalgedes ,  3038 :  Bios  salve  a  nuestros  amigos  e 
auos  mas,  senor,  3109:  Lerantos  en  pie  el  huen  rey  don  Alfonsso  E  el  conde 
don  Anrrich  e  el  conde  don  Remont  E  desi  adelant ,  sabet,  todos  los  otros, 
vielleicht  ebenso  zu  fassen  die  bei  M.-L.  III,  S.  261  zitierte  Stelle,  Über 
a  mais  in  derselben  Funktion  vgl.  Moieira,  Est.  II,  lOO,  wo  ich  jedoch  nicht 
an  lautliche  Entwicklung  e"^  a,  sondern  ebenso  wie  in  für  dezaseis  neben 
dezeseis  lt.  ac  oder  ad  sehe  (vgl.  Leite  de  Vasconcellos,  Esquisse  d'une  dia- 
lectologie  portugnise  S.  1^4). 

Hier  sei  erwähnt,  dafs  in  den  ptg.  Romanzen  neben  e  mais  (z.  B.  Härtung 
1,48:  Que  estivesse  aqui  sete  annos ,  Sete  annos  e  mais  um  dia,  neben  der 
Variante  33:  Metteram-lhe  mantimento  Para  sete  annos  e  um  dia)  mais  (ohne 
<•)  in  der  Bedeutung  ,und'  steht  (.vielmehr'  —  , und  dazu'  —  .und'  oder  wie 
,A  plus  B':  ,mehr'  —  ,dazu'    —  ,und'):    1,33:   Vd  d^ai,  ermiäo  santo,  Mais 


249 

Hernan  Gonzalez,  Y  tambien  al  vuestro  hermano  (statt  ,euch  zwei 
Brüdern':  ,dir  und  deinem  Bruder',  es  liegt  kein  Grund  vor,  den 
Bruder  später  oder  separat  zu  nennen,  vgl.  145:  Las  tuyas  [sc. 
hazanas\  son  que  mataste  Un  rapaz  y  otro  muchacho  [zwei  gleich- 
alterige  Jungen!],  sehr  wirksam  130:  El  campo  en  sangre  haiiado. 
De  aquella  satigre  innocetUe  De  un  hermano  y  otro  hermano,  vgl. 
P.  del  Cid  265:  Mucho  pesa  a  los  de  Teca  e  a  los  de  Teriiel  non 
plaze  e  a  los  de  Caialayuih  non  plaze),  44:  Habian  mucho  irigo  alzado, 
Mucho  mijo  y  aun  legumbres,  344:  Que  mis  yernos  folgardn  F  mis 
fijas  en  su  cabo  (, ihrerseits').  Manchmal  wird,  um  ein  2.  Glied 
nachträglich  einzuführen,  sofern  es  sich  um  menschliche  Wesen 
handelt,  das  Pronomen  wiederholt,  also  der  Vorgang,  den  Tobler 
V.B.  I,  S.  188  unter  dem  Titel  ,.li  seneschaus,  il  et  sis  frere'^  ^  be- 
sprochen hat.  Er  ist  im  Sp.  seltener  als  der  oben  erwähnte  (einfache 
Nachsetzung  des  hinzukommenden  Gliedes):  Romancero  2^g:  Mandö 
que  dentro  en  tres  meses  Pareciesen  (sc.  los  condes)  Ellos  y  el  conde  don 


a  sua  santa  vita,  40 :  Traz  o  sceftro  mais  a  coroa,  5 1  :  Rio-me  do  cavalleiro 
Mais  dz  sua  covardia,  52:  Arrenego  eu  de  mulheres  Mais  de  quem  nel-ns 
se  fia,  169:  Mal  o  hajarn  OS  sens  brincos  Alais  o  seu  negro  brincay,  17O:  Bern 
hajas,  oh  minha  filha ,  Mais  o  leite  que  mammaste,  172:  Mal  haja,  filha,  o 
meu  leite  Mais  quem  lo  den  de  mammar.  188:  Estando  Dona  Sylvana  Mais 
Dom.  Carlos  Montealbar  Debaixo  de  uma  roseira,  255:  Valha-te  Deus, 
molher ,  Mais  u  teu  importunar,  II,  262:  Por  def ender  sua  terra  Mais  a 
sancta  lei  de  Deus.  Die  Entwicklung  ist  also  noch  weiter  geschritten  als  in 
frz.  c'cst  bon,  mais  ir^s  bon :  „die  Aussage  ,A  ist  B'  wird  korrigiert:  .viel- 
mehr ist  es  B2',  ,es  ist  sogar  ß'^'"  (El. Richter,  Zs.f.  rom.  Phil.  XXXII,  665): 
.sogar'  —  ,und  auch'  —  .und'.  Mais  findet  sich  neben  e  mais  auch  im 
Aprov.  in  der  P.edeutung  .und*  (Levy,  Suppl.  Wb.,  s.  v.  mais  7.  wo  vielleicht 
das  Flamenca-Beispiel  zu  streichen  i^l). 

Das  in  frz.  Dialekten  so  häufige  *et postea  =  et  findet  sich  auch  alt- 
oberitalienisch :  Mon.  ant.  d,  dial.  ital.  F  58:  Ka  ki  lauda  la  mare  E  po  ki 
mal  ne  dis  en  somejente,  1 20 :  E  despolid  V  inferno  «'  e  al  postuto  E  po'  li 
dtavol  e  morto  e  confondü. 

Das  3.  Glied  sehr  oft  im  Italienischen  durch  anche  etc.  verstärkt:  Mon. 
ant.  d.  dial.  it.  A  259:  E  li  strevi  e  le  seile,  V  arconi  et  an^  li  freni,  B  1 16: 
De  planto  e  de  gran  pena  appresso,  245:  Malecta  sia  V  ora,  la  noito  e  li 
ponto  ...Et  ancor  quelui  ke  me  tra.\se  de  fundo,  F  209 :  De  samiti  regali 
e  de  tapei  Lo  vostro  templo  et  an''  de  baldinelle  Le  faree  e  li  muri e  rivestiti 
E  d'  endorae  toagi  molto  belle,  altumb.  Katarinenlegende  144:  Mortu  era 
altera  lu  patre  Certo  et  anche  la  matre  fhier  bei  zwei  Gliedern;  Vers- 
fdllsel !). 

1  Da  bei  Tobltr  und  Meyer-Lübke  III,  S.  162  nur  frz.  Fälle  (ein  aptg. 
Beispiel  in  des  letzteren  Nachtrag  S.  X),  bei  Wiese  S.  171  nur  ein  ital.  Bei- 
spiel zitiert  ist.  mögen  hier  für  dioe  Konstruktion  noch  ital.  Bei  piele  folgen: 
Katharinenleg.  146:  Remase  (sc.  Calarind)  ad  soe  parenti  Ella  con  multa  gente, 
335:  (man  soll  denken)  Et  li  homini  et  li  animali  Chi  governali  fane:  No 
altri  che  solo  Dio,  Isso  colo  ßgliolo  iio,  che  nello  mundu  mandolo,  1050: 
Profiliu  quesio  odendo  Et  li  segnali  vedendo ,  Isso  con  soi  cavaieri  Et  colli 
soy  scuderi  (Asyamieirie  des  Artikels!)  .  .  .  Tucti  se  ingenocchiaro ,  1 1 26 : 
Tucto  quanto  stordia  Illo  con  tucti  quanti  Li  stavano  denanti,  1388:  Poy 
che  fo  decollata  Profilio  V  ay  pilliata  Quasi  furunimente ;  Issu  colla  sua 
gente  Allora  la  sosterraro  (ich  möchte  den  Strichpunkt  eher  nach  gente  als 
u&ch  furunimente  setzen),  1754:  /sso  (sc.  dem  Schreiber)  aiute  santa  Maria 
Isso  (Akk.)  et  cht  la  lege. 


250 

Suero.  P.  del  Cid  i  Q 1 5  :  Vaii  pora  Valencia  ellos  e  todos  los  sos.  Statt 
,und'  kann  auch  wie  in  allen  Sprachen  ,mit'i  eintreten,  besonders 
nachdem  schon  mehrere  ,und'  vorhergegangen  sind  (vgl.  Cuer\'o  unter 
con,  Meyer-Lübke,  Rom.  Synt.  §  218):  Romancero  181 :  Han  jurado  al 
Rey  Alfonso  .  .  .  Castellanos  y  Leoneses  Con  gallegos  y  Astur ianos 
237 :  Ya  se  salen  de  Valencia  Con  el  buen  Cid  Castellano  Sus  gentes 
bien  ordenadas,  315:  Y  gran  placer  ambas  hijas  Cofi  el  Cid  han  toniado 
(nicht  jüber  den  Cid',  sie  freuen  sich  über  die  bevorstehende 
Hochzeil),  322  :  Los  condes  qiiedan  vencidos  Con  su  tio  ya  nombrado, 
335 :  A  Martin  Pelaez  le  mandö  El  mi  trotön  y  dos  lanzas,  Mi  sayo 
con  mi  jubön  (Asymmetrie).  Nach  Cuervos  Auseinandersetzung  [con 
laß)  und  Tobler,  V.  B.  III,  S.  17  haben  folgende  Fälle  nichts 
Auffälliges  mehr:  146:  Donde  estaban  peleando  Rodrigo  Arias  el 
valiente  Con  don  Diego  el  Castellano,  20g:  El  Cid  salid  de  Monzön 
Con  doce  en  su  compafiia  A  holgar  se  por  el  campo,  Armados  de  buena 
guisa  (bezieht  sich  armados  auf  die  Gefolgsmannen  allein?),  20g: 
Ä  Onda  con  Ahnenar  Estragado  los  habia,  2io:  El  infante  don 
Ramiro  Con  el  conde  en  compafiia  E7itraron  para  comer,  2^q\  Y 
Jimena  con  sus  fijas  Gratt  placer  habian  tomado,  341:  Visto  los 
habia  el  Hey  Bücar  Con  los  reyes  de  su  bando  Y quedan  maravillados. 
Auffälliger  ist  es,  wenn  con  ein  y  -\-  ä  ■\-  Casus  obliquus  vertritt: 
211:  A  entrambos  quitan  la  vida  Con  otros  que  van  coti  ellos  {con  = 
y  d  otros,  nicht:  ,sie  [Subjekt  des  quitan"]  und  andere,  die  mit 
ihnen  gehen'),  274:  para  ciwiplir  de  justicia  AI  chico  con  el  mayor 
(spätere  Variante:  como  al  mayor;  con  ■=  y  al  mayor'),  304:  Por 
alevosos  el  Rey  Los  tiefte  desde  aquel  dia,  Con  su  tio  Suer  Gonzalez 
(=  yds.  /.).  Vgl.  Camoes:  chamando-te  senhor,  com  larga  copia,  da 
India,  Persia,  Arabia  et  de  Ethiopia :    com  larga  copia  =  e  de  l.  c. 

Es  wäre  verwunderlich,  wenn  wir  den  Typus  appena  furono 
solo  colla  ragazza  (Meyer-Lübke,  Einf.  S.  88,  vgl.  oben  S.  167  ff.) 
nicht  hier  finden  sollten.  In  der  Tat  möchte  ich  eine  Stelle  so 
auffassen:  100:  Vanse  unos  para  otros,  Fuertes  encuentros  se  han 
dado,  Con  el  que  al  mozo  le  cupo  Derribölo  del  caballo,  Y  el  viejo 
al  otro  de  encnentro  Pasöle  de  claro  en  claro.  Karol.  Michaelis, 
die  so  interpungiert,  müfste  zur  Rechtfertigung  einer  Konstruktion 
derribar  con  alguim  =  ,  jemand  herunterstürzen'  an  Fälle  wie 
matarse  con  algui'n  (10 1,  123)  erinnern  und  Einflufs  auf  derribar 
annehmen  (aus  dem  Nebeneinander:  juntarse,  encontrarse,  cumbatirse 
con  neben  juntar,  encontrar,  cumbatir  d  zu  maiar  d  ein  matarse  con, 
vgl.  dtsch.  , schlagen'  —  ,sich  mit  jemand  schlagen',  vgl.  ebenso 
308 :  Nuno  Bustos  de  Linziielo  .  .  .  Se  opuso  con  Suer  Gonzalez,  cbn 
im  Sp.  =  contra,  (vgl.  Cuervo,  co7i);  ebenso  cerrar  con  ,auf  jem.  ein- 


*  Im  Neuprov.  wurde  dies  besonders  dadurch  erleichtert,  dafs  etnS  ,mit' 
und  emai  ,und'  vorvokalisch  beide  etn'  lauten:  Mireio  III,  215:  /Vr  saluda 
eme  faire  festo  (Koschwitz,  Glossar  unter  et),  aber  I,  19:  ou  souleu  enCi 
baßrnaduro  (Koschwitz  unter  emai),  umgekehrt:  Lis  ome,  droU  e  femo  emai 
(Mistral :  =  avec). 


251 

dringen',  salir  con  »ausziehen  gegen  jem.'  339/40),!  zweitens  bei 
derribölo,  el  mozo  als  Subjekt  aus  dem  Relativsatz  ergänzen.  (Über 
ptg.  fazer  com  qiie,  ordenar  com  que  nach  fazer,  ordenar  com  algum,  vgl 

•  In  diesen  span.  Fällen  wie  in  ital.  si  sctisi  coi  siioi  cittadini  liegt 
eine  Verallgemeinerung  des  soziativen  Ausdrucks  auf  Fälle  vor,  wo  keine 
Reziprozität  vorliegt:  Dieses  und  ähnliche  Beispiele  belegt  Meyer-Lübke,  Rom. 
Gramm.  III,  485  als  solche,  „die  das  örtliche  Nebeneinander,  nicht  die 
Gemeinschafilichkeit  deutlich  zeigen" :  der  Ausgangspunkt  wird  wohl  in  Wen- 
dungen liegen,  wo  wirkliche  Gemeinschaftlichkeit,  d.  h.  ein  reziprokes  Verhältnis, 
vorlag,  also  bei  congratularsi ,  condolersi  con,  was  ursprünglich  nicht  „jem. 
gratulieren,  condolieren,  sondern  „mit  jem.  sich  freuen,  trauern"  hiefs:  von  da 
ging  das  con  auf  lagnarsi,  scusarsi,  scolparsi,  stizzirsi,  ja  sogar  auf  einfaches 
dire  über:  die  Idee  des  „Sagens  zu  jem."  wird  ersetzt  durch  die  des 
„Sprechens  mit  jem.":  Teresah,  Rigoletto  S.  113:  con  voi  non  hanno  detto 
niente  perche  siete  un  pö'  chiacchierone\  Tartufari,  Miracolo  S.  298:  comincib 
a  dir  celie  in  dialetto  orvietano  con  Bindo  Ranieri;  Zuccoli:  Donne  e  fan- 
ciulle  S.  128:  Non  le  avrai  snocciolato  le  solite  sciochezze  della  figuretta  gentile 
de  elasiicaP  Con  le  slave  non  si  possono  dire  queste  cose.  Fucini,  Sonnetti 
212:  Quant\  a'  un  ave'  figlioli,  io  nun  m' ostino,  Dirrö  con  te  che  s'  ha 
meno  pensieri,  Serao,  Storia  di  due  anime  S.  49 :  sa  che  dico  due  parole  con 
te,  depo  la  Congregazione  (dieses  Beispiel  steht  dem  ursprünglichen  Sachveihalt 
noch  am  nächsten:  „zwei  Werte  sprechen  mit  jem."),  Fior  di  passione  337: 
per  la  prima  volta  le  parlai  d'  amore.  Mai  ne  avevo  dettn  ne  con  Calliope 
ne  con  altri  {dire  auch  in  der  Konstruktion  [«^!]  an  parlare  angeglichen), 
Farina,  Alio  figliol  S.  318:  Not  comprendiamo  —  io  capisco  benissimo  e  so 
compatire  —  alla  nostra  etä  —  Io  dicevo  poc'  atizi  con  mio  genero  —  /'  in- 
fanzia  ci  attira.  Ebenda  S.  400:  ne  rido  ancora  con  Auguito;  De  Roberto, 
La  Sorte  S.  195:  Sidoro  restava  un  poco  a  considerarle,  poi  si  voltava  con 
chi  gli  era  vicino,  esclamando  .  .  .  Bei  der  Inhaltsangabe  einer  Stelle  aus 
der  Vita  nuova  ist  dieses  ital.  con  sogar  in  den  Stil  eines  Deutschen  geglitten 
(Wechssler,  Kulturpr.  d.  Minnes.  I,  S.  23):  „Mehrere  der  Freunde  bemerkten 
seine  trasfigurazione  und  lachten  darüber  mit  Beatrice."  Übrigens  findet  sich 
auch  gelegentlich  dialektisch  im  Deutschen  dergleichen:  vinischgauisch  er  hat 
mit  mir  gesagt  (Schiepek  S.  478,  Anm.  2),  egerländ.  oberpfälz.  =  er  hat 
sich  mit  ihr  geschieden  [ZfdU.  15,603),  Vgl.  noch  fürs  Kat.  se  ficsd  ab 
eil  in  den  Rond.  ,sie  fixierte  ihn'  (von  ,sie  wechselte  Blicke  mit  ihm'  aus) 
und  das  von  Nonell  S.  240  zitierte  encard'  s  ab  en  Lluis,  s'  abrassd  a  n''  en  Lluis. 
It.,  sp.  CO«  ,mit'  >  ,zu'  ist  ein  Gegenstück  zu  gallorom.  c/>K«f  ,bei'  ^  ,mit'. 
—  Schuchardt,  Kreol.  Studien  IV,  26  ist  geneigt,  die  Verallgemeinerung  von 
con  im  Tagalospanischen  auf  Rechnung  eines  sa  der  einheimischen  Tagalen- 
sprache  zu  setzen.  Wir  haben  hier  wieder  einmal  einen  Fall  von  Überschätzung 
der  syntaktischen  Entlehnungen  vor  uns:  Schuchardt  hätte  sagen  müssen,  dafs 
das  Überwuchern  des  con  im  Spanischen  vorgebildet  war  und  durch  die  im 
Tagalospanischen  eingetretene  Sprachmischung  nur  begünstigt  wurde:  pegue 
conmigo,  doler,  despidir,  decir  con  etc.  erklären  sich  aus  einer  sozusagen  „all- 
romanischen" Funktion  der  Präposition ,  wie  ja  auch  die  Übereinstimmung 
dieses  tagalospan.  con  mit  indoport.^frf/,  preguntd  com  und  niauritius-franz. 
dire  av  so  galant  (=.  ä  s.  g.)  aulfallt  und  genau  zu  den  europäisch-span.,  ital. 
und  auch  franz.  Beispielen  (vgl.  fürs  letztere  Barbusse,  Le  feu  S.  81:  il  a  dit 
fa  avec  maman)  stimmt.  Tiene  ya  dos  semanas  con  hoy  und  el  catedral  de 
Toledo  mds  bonito  que  con  el  de  Sevilla  bei  Schuchardt  mögen  von  einem 
Vergleich  ausgehen  (.verglichen  mit').  Ähnlich  mögen  tagalospan.  ellotros, 
madagassofranz.  zaiit  (Schuchardt  S.  28)  schon  in  Europa  vorgebildet  sein  (vgl. 
Barbusse  l.  c.  S.  136,  137,  279  ein  eux  autres)  und  tagalospan.  su  delante, 
capverd  si  diante  an  span.  encuntra  mia,  kat.  devant  teu  etc.  anknüpfen.  Das 
freitide  Sprachmilieu  hat  also  hier  eher  lebhaHere  Entwicklung  der  vorhandenen 
Antriebe  als  Übernahme  fremder  Gewohnheiten  verursacht. 


252 

Rev.  Lus.  XVI,  338  f.)  So  scheint  es  mir  wahrscheinlicher  zu  inter- 
pungieren :  Fuertes  encuentros  se  hon  dada  Con  el  que  al  mozo  le 
cupo  (vgl.  das  bei  Meyer- Lübke,  i2.  Gr.  III,  S.  309  zitierte  ptg. 
Beispiel:  como  se  combateron  con  Lionell),  Derribolo  del  caballo  (sc. 
el  mozo  al  su  adversario).  Diese  Art  des  Subjektwechsels  ohne 
grammatische  Andeutung  ist  in  der  alles  dem  Hörer  zur  Deutung 
überlassenden  Romanzenpoesie  sehr  häufig:  35:  Aluy  bien  lo  habia 
recebido  (der  König  den  Cid),  Holgöse  con  su  venida,  Lidiö 
(der  Cid)  con  Mariin  Gonzalez  Y  en  el  campo  lo  vencia,  86: 
Acogiölo  Alimaimon  Que  en  Toledo  es  su  reinado,  Mucho  quiere  ä  don 
Alfonso,  De  moros  es  (Alfonso)  esümado;  Durviiendo  estd  (Alf.).  A 
sombra  que  hacia  un  drbol,  Cerca  del  estd  Ali?naimon,  112:  De  parte 
a  part:  le  pasa  (Vellido  den  König).  Bieti  se  quisiera  vengar  (der 
König),  Si  la  inexorable  parca  No  aiajara  el  pensamiento,  136:  Ca- 
balgara  Pedro  d^Arias  Su  hijo,  que  era  el  mediano,  Que  aunque  era 
mozo  de  dias,  Era  eti  obras  esforzado.  Dijo  (der  Vater) :  ,,  Cabalgad, 
mi  hijo'"''.  Nach  diesen  Belegen,  besonders  dafür,  dafs  ein  im 
I.  Satz  als  Objekt  figurierendes  Substantiv  Subjekt  des  2.  Satzes 
wird,  kann  der  Suhjektwechsel   in    lOO  nicht  weiter  überraschen. 

n. 

I.  Tallgren,  Neuph.Mitt.  ig  11,  Heft  7/8,  S.  167  (und  vor  ihm 
Nonell,  Gramatica  S.  222)  erwähnt  den  zu  ital.  belV  efatto^  stimmenden 
Gebrauch  von  kat.  ho  y :  un  pollastre  boy  plomat  (vgl.  Vogel  s.  v.  boy : 


•  Im  Italienischen  haben  wir  auch  bonus  in  der  Funktion  von  bellus,  so 
im  Neapolit.  Di  Giacomo  S.  33:  Nennella  mia  sta  bona  malata,  Tcstoni 
S.  189:  bein  e  spess.  Der  Typus  beW  e  fatto  ist  am  weitesten  entwickelt  im 
Piemontesischen,  Zalli  gibt  bei  e  paianü  .ignudo'  (vgl.  biet  nu  bei  Cavassico 
275,72),  bei  e  an  burland,  bei  e  an  cojonand  .scherzando  o  buffoneggiando' 
(wie  kat.  bo  y  vor  Gerundium),  ebenso  bei  Cavassico  196,  189  E,  bei  piovant, 
de  qua  s\  se  parii  , obwohl  es  regnete'.  In  Be'Sezio's  Monssu  Travet  fällt 
vor  allem  die  Verwendung  vor  Präpositionen  und  Adverbien  auf,  was  sich  daraus 
erklären  mag,  dafs  bei  den  meisten  (lokalen  und  temporalen)  Präpositionen  und 
Adverbien  der  Begriff  ,sognr',  .vollkommen',  also  des  Fortschrittes  und  des 
Vordringens,  mitspricht:  ,bis'  =  ,bis  sogar'  etc.  (vgl.  kat.  fins  y  tot),  S.  9: 
.  .  .  vnl  d'  tan  an  tan  a  fene  visita  bele  si  d'sora  ,hier  oben'  (man  be- 
achte die  schon  vollkommen  das  Ursprüngliche  verschleiernde  Schreibung!), 
bele  con  sti  freschet  a  Ve  sempre  piantä  lä  etit  la  contra  d'nanss  (, mit'  er- 
weckt die  Idee  des  .Schönen'  insofern,  als  eben  jede  Hinzufügung  ein  „bene". 
eine  Vervollkommnung  darstellt),  S.  32:  V  comenssreu  bele  ancheuj  ,noch 
heute'  (hier  ist  die  Schnelligkeit  des  Eintretens  der  Handlung  das  .Schöne'), 
S.  53:  i'comensso  bele  da  stamatin  a  vnl  a  Pußssi.  Vgl.  noch  S.  23 :  So 
mari  a  l'ha  d''coui  clCai  fan  la  guera,  e  bele  so  cap  d' Session  ,und  gerade', 
S.  8:  /  tn'arcordo  c'a  mha  dimi  bele  a  mi  con  indignassion ,  S.  39:  E  mi 
i  son  sotoscrivume  bele  'l  prim  (vgl.  frz.  bon  Premier),  S.  51:  le  robe  d'cä, 
fcapissi,  n'dän  bele  niente  anssima.  Fürs  Sizilianische  vergleiche  man  die 
von  Traina  angegebenen  beddu  chiaru,  beddu  granni  =  ,ben  chiaro,  ben 
grande',  ferner  PitrÄ  S.  27 :  la  [die  Puppi]  mitteva  bedda  assittaia  nna  lu 
finistxuni,  fürs  Bolognesische  Testoni  S.  222:  me  che  a  m^era  con  Ib  bell  e 
s/uga,  wo  beachtenswert  ist,  dafs  bell  e  beim  Verbalprädikat  steht  (Kon- 
lamination   von    mi  ero  sfugata  -+•  ero  belVe  sfugata).     Fürs   Venezianische 


253 

boy  amanit  , fertig  zubereitet'),  i  Vogel  gedenkt  auch  des  boy  als 
„Verstärkung  des  Gerundiums:  wenn  auch,  auch  nur",  das  nun  zu 
frz.  tout  en  +  Gerundium  (in  konzessivem  Sinn)  pafst.  Diese  beiden 
Verwendungen  des  boy  seien  aus  der  Literatur  mit  einigen  Bei- 
spielen belegt,  vor  einem  Adjektiv:  Fent  ca7ni  ?>.  138:  cakes  de  vellut 
vert  (Toliva  que  del  genoll  en  amunt  de  tan  gastades  boy  eren 
blanques,  vor  Gerund  und  Partizip:  Sols  ferestechs  S.  255:  Bot 
en  lernt  t  y  tot  per  la  piedat  fervorosa  del  sirvent,  messen  Lldtzer  no 
va  tenir  mes  remey  que  .  .  . ,  Solitut  S.  i  ö :  ia  Mila  aleshores  llenfä 
un  crit  de  sorpresa  trobantse  inondat  de  resplendor  tot  el  cos,  bo  y 
tenint  encara  peus  y  cames  submergits  en  la  fosca  de  la  Canal, 
S.  7 1  :  les  cabelleres  aspres  y  cruLxidores  com  ma?iats  d^espigues,  que, 
boy  arranades  feya  molts  anys,  encara  semblaven  tu/ejar  a  suors 
i'nsans,  S.  78:  y  ella,  bo  y  sentlfit  a  lo  llarch  de  son  bra(  dret  la 
escal/or  suau  del  cos  de  Vhome,  bo  y  contemplant  la  expresiö 
extätica  d^aquella  cara  barbameca  .  .  .  comprengue  altra  volta  que  V 
tenia  lltiny.  Pous  y  Pages,  Per  la  vida  S.  1 1 :  aquella  horta  que, 
dormint  y  boi  despert,  sempre  somniava  (merkwürdiger^^•eise  nur 
das  zweite  Mal  tritt  boi  ein:  „und  auch  im  Wachen").  Wie 
frz.  tout  en  haftet  dem  boy  oft  keine  konzessive  Nuance  an 
(vgl.  oben  boy  blanques  in  Fent  cami),  sondern  es  bezeichnet 
blofs  die  Gleichzeitigkeit  zweier  Handlungen:  Sots ferestechs  S.  292: 
volian  veure  allavors  com  deuria  esser,  ab  eis  ulls  c luchs  y  boy 
estirat  demunt  del  tümbol.  Per  la  vida  S.  17:  holal  d''on  veniu, 
padri?  —  feu  aquest  boi  acostant-s' hi,  tot  tnalhumorat,  S.  2z: 
Vavi  Comamala  sen  pujä  tot  aloalet  cap  al  pöble  boi  rient  per  sota  l 
nas  de  Vestropici,  S.  23 :  aixecava,  plantantlos  de  nou,  eis  aspres  arrcn- 
cats ,  boi  redregant  lei  pianies  ajegudes,  S.  60:  se  grata  l  cap,  boi 
mirant-se  l  farcell  de  la  roba,  Fent  cami  S.  44:  l'oncle  Rafel  .  .  . 
confegia,  bo  y  sens  ulleres,  ab  un  silabeig  discret.  Neben  in- 
variablem bo  y  (wie  in  boy  arranades)  kommt  auch  Flexion  des  bo 
vor:  Per  la  vida  S.  10:  quasi  Iota  una  feixa  de  la  nova  horta  quedd 
bona  y  arrencada,  a  punt  d^afferrar  i  rebre'l,  Rtvolta  S.  53:  eis 
paquets  bons  y  acabats    (vgl.    frz.  des  fenelres  grandes  ouvertes).     In 


vgl.  Selvatico  S.  103:  in  oto  zorni  et  gera  belo  che  guario  [che  nach  presso 
chi  gerichtet  oder  ebenso  zu  erklären,  wobei  also  belo  wie  in  einigea  der 
piemont.  Beispiele  ,fast'  bedeuten  müf>ie).  —  Mapy. y»  ma^am  is  ,auch  ich', 
das  ich  z.  B.  Magy.  Nyelvör  1917  S.  lS6  lese,  ist  wörtlich  ,mein  gutes  Selbst', 
das  ,gut'  steht  also  aitiibuiivisch  zu  mag-  , Selbst'  (Simonyi). 

'  Dem  Gebrauch  von  bo  =  , fertig',  .tüchtig  drin'  läfst  sich  (cf.  frz.  au 
beau  milieu,  it.  nel  bei  mezzo)  der  von  be/l  im  Kat.  vergleichen,  das  nach 
Vogel  engl,  very  entspricht:  d  bell  ull  ,nach  dem  Augenmerk,  aufs  Gerate- 
wohl', al  bell  mitg  , gerade  in  der  Mitte',  al  bell  devant  .gerade  gegenüber', 
de  bell  nou  .ganz  von  Neuem',  de  bella  arribada  , gerade  nach  der  Ankunft', 
vgl.  noch  de  bell  comensament  ,ganz  von  Anfang'  (Revolta  S.  209),  und  {Sots 
ferestechs  S.  157),  no  sen  sabian  aventr ,  de  que  a  Vhora  Tne's  impensada 
haguis  comparegut  al  bell  eint  de  Puiggraciös  .gerade  auf  der  Spitze  des 
P.',  sogar:  Roig.  Spill  V.  2230:  al  bell  de  dia.  Vgl.  zu  den  beiden  letzten 
Anmerkungen  die  ital.  Beispielsammlung  Salvionis  Arch,  glott.  16,288. 


254 

boy  amida  que  „je  mehr"  (cf.  Sots  ferestechs  36:  Perv,  boy  a  mida 
quanava  enfonzantse  en  la  soledad  de  las  boscurias,  se  seniia  nies 
conforlat)  ist  das  boy  aus  Fällen  wie  etwa  boy  anant  arribä 
, indem  er  ging,  kam  er  [allmählich]  hin'  erklärlich.  Einfache 
Verstärkung  der  Präposition  wie  piem.  bele  con  ist  häufiges  kat, 
boy  ab,  ferner  {Cayres  vius  S.  91):  la  seva  dida,  que  havia  quedai 
a  son  costat  pera  cuydarho  bo  y  despres  del  didatge.  Dieses 
boy  kaim  man  ,auch,  sogar  nach  der  Zeit  des  Stillens'  oder 
jwenn  auch  nach  der  Zeit  des  Stillens'  übersetzen.  Von  der 
steigernden  Bedeutung  des  boy  aus  versteht  man  Fent  cami  S.  144: 
son  vestit  nou  de  irinca  .  .  .  a  bosses  a  cada  nnisclera  y  tibantli  dei 
col  fins  boy  esfilagagarse  pels  satigrals  ,bis  dafs  er  [der  Anzug] 
sogar  sich  zerfasert',  von  der  konzessiven  aus  Cayres  vius  S.  92 : 
una  malaltiga  flor  de  ra(a  gastada,  que  senblava  prvxivia  a  mustigarse 
bo  y  poncella  ,wenn  auch  als  Knospe,  noch  als  Knospe*.  Frz. 
meme  würde  wohl  nur  der  ersteren  Bedeutungsnuance  gerecht. 
Wie  man  schon  in  Ics  calses  tan  gasiades  boy  eren  blanques  ,die 
Hose  war  ganz  weifs'  oder  , schon  weifs'  übersetzen  kann,  so  emp- 
fiehlt sich  die  Wiedergal)e  durch  , schon'  (oder  ,ganz'?)  Sots 
fereslechs  S.  240:  tot  d'una  va  algar  el  cap,  boy  dnxondit,  quasi 
esverat.  Das  afrz.  bans  avises  (das  in  nfrz.  le  bon  premitr  weiter- 
lebt) trennt  wohl  Tobler,  V.  B.  V-,  87  von  solchen  wie  bons  tucs, 
indem  jene  Wendungen  logisch  tadelles  seien,  diese  nicht  (der  bons 
avisJs  ist  ,klug'  und  , tüchtig',  aber  „es  wird  nicht  jemand  gut 
dadurch,  dafs  er  getötet  wird"),  dieser  Fall  erkläre  sich  aus  einer 
„Neigung  der  Sprache,  nominal  flektierte  Satzglieder,  wie  die 
Partizipien  es  sind,  durch  gleichfalls  flektierte  näher  zu  bestimmen." 
Tobler  flüchtet  also  zu  der  von  Meyer-Lübke,  I^om.  Synt.  §  130 
für  alle  Fälle  angenommenen  vollkommen  mechanischen  Attraktion 
nur  in  jenen  Fällen,  wo  eine  „logische"  Erklärung  versagt.  Un- 
zweifflhaft  mufs  beiden  Motiven,  dem  „logischen"  wie  dt-m  „me- 
chanischen", Rechnung  getragen  weiden;  für  die  letztere  Tendenz 
sprechen  aufser  den  von  Diez,  Gram/n.  III^,  15  erwähnten  Beispielen 
die  von  O.  Weise,  Unsere  Mundarten  S.  225  erwähnten  deutschen 
ein  ganzes  miserabls  Rofs,  en  rechten  schönen  Fisch  (während  für 
die  daselbst  angeführten  ein  schöner  dummer  Kerl,  eine  fürchter- 
liche dumme  Frau,  en  temlichen  (ziemlich)  grotcn  Jungen  möglicher- 
weise die  logische  Erklärung  pafst,  schön,  ziemlich  wären  dann 
ironisch),  ferner  die  von  Fränkel,  Mim.  d.  l.  soc.  d.  lingu.  19 14  er- 
wähnten litauischen.  Für  die  logische  Erklärung  spricht  wieder 
das  ,und'  in  it.  belV  e  fatto ,  kat.  bo  y  plomat:  es  sind  also  zwei 
ursprünglich  als  gleichstufig  empfundene  Attribute,  von  denen  das 
eine  allgemeinerer  Bedeutung  ist  als  das  andere  (Z'ö — plomat),  eben 
dadurch,  dafs  das  allgemeinere  weniger  Charakteristisches  aussagte, 
allmählich  als  nicht  gleichberechtigt  empfunden,  d.  h.  das  ursprüngUch 
adjektivische  bonus,  bellus  (ob  nun  durch  et  mit  dem  charakte- 
ristischen Adjektiv  verbunden  oder  nicht)  wurde  adverbial  „um- 
gefühlt":    bonus    (et)  plumatus    zu    bene  plumatus:    ob    dabei    bonus, 


255 

bellus  im  Sinn  einer  Approbierung  von  Seiten  des  Sprechers  (,mit 
Recht*)  oder  einer  einfachen  Konstatierung  (,gut'  =  , fertig,  voll- 
ständig' wie  in  it.  belP  e  fat:6)  gefafst  wird,  ist  nebensächlich. 
Vgl.  noch  engl,  nice  and  wann  , schön  warm'.  Durch  die  Umdeutung 
wird  das  et  allmählich  bedeutungslos,  und  so  wird  es  nicht  über- 
raschen, wenn  es  bedeutungslos  hinzugefügt  wird :  dies  ist  der  Fall 
in  sizil.  Beispielen  wie  Pitre  S.  223:  Lu  pezzii  di  loccu  e  chi  era  cd 
cvnfida  V arcanu  ,der  Narr  und  der  er  war'  nach  Fällen  wie  S.  87  :  lu 
Re,  siddiaiu  e  coiri  era  cd  ciintä!  tuttu  lu  fattu  di  so  figlia,  was  ur- 
sprünglich bedeutet  hat  ,.  .  .  und  [so]  wie  er  war',  also  zwei  Aus- 
sagen vom  König  enthielt,  deren  erste  genau  seinen  Gemütszustand 
definiert,  deren  zv/eite  einfach  den  Hörer  darauf  hinweist,  sich  selbst 
vorzustellen,  wie  der  Gemütszustand  war  —  was  aber  eben  deshalb, 
weil  dieser  allgemeine  Hinweis  nicht  als  neben  dem  ersten  gleich- 
berechtigte Aussage  angesehen  wird,  wohl  auch  schon  empfunden 
wird  wie  ein  ,.  .  .  wie  er  war',  mit  bedeutungslos  gewordenem 
e.  Dafs  in  dem  sizilianischen  Fall  das  bedeutungsverblafste 
Glied  das  zweite,  im  Schriftital.  und  Katal.  das  erste  Glied  ist, 
ist  wieder  nebensächlich.  Die  Stelle  bei  Pilre  S.  2,  wo  zu  der 
Ansfirache  signuri  e  tnircanti  die  Anmerkung  sagt:  „^si  sol  mettere 
anche  in  mezzo  a  due  sostantivi  senza  che  perciö  li  riunisca", 
ist  wohl  etwas  anders  zu  deuten:  hier  hat  sich  wohl  das  e  aus 
einer  Zeit  gehalten,  da  signuri  noch  den  mittelalterlichen  Sinn 
, Grundherrn'  hatte  und  etwa  einem  baruni  gleichgestellt  werden 
konnte :  als  diese  Unterscheidungen  schwanden,  konnte  ein  *signuri 
e  baru7ii  =  signuri  baruni  empfunden  und  danach  signuri  e  mir- 
canti  gebildet  werden.  Fürs  Span,  belegt  Menendes  Pidal,  Putma 
del  Cid,  Texto  etc.  I  8:313  ein  e  „und  zwar"  in  der  Wendung 
a  Dios  e  al  padre,  vgl.  indes  die  eben  für  siz.  signuri  e  niircanli 
gegebene  Erklärung:  hier  müfsten  Wendungen  wie  ,Herr  und  Gott' 
neben  ,Herr  Gott'  Vorbild  sein.  Auch  in  adverbiale  zweigliedrige 
Verbindungen  drängt  sich  das  hypertrophische  ,und'  ein:  Vogtland. 
grund  und  genau,  elsäss.  haar  und  klein  (nach  akkurat  und  genau 
etc.),  bologn.  btin  e  spess. 

2.  Neben  tot  -\-  Gerundium  tritt  —  beeinflufst  von  oder 
parallel  zn  bo  y  —  auch  tot  y  -j-  Gerundium  (ein  Beispiel  bei 
Nonell  S.  217)  auf:  Lluis  Via,  Fent  catni  S.  21 1 :  no  sapurava  encara 
que  la  familia  li  anis  esparracada  y  patint  fam,  tot  y  veyent  a  la 
seva  dona  desferse  en  inars  de  llagrimes;  Pous  y  Pages,  Per  la  vida 
S.  10:  I  tot  i  treballant  com  sempre  les  demes  terres,  anava  fent 
sorgir  paceintment,  Porta,  Casellas,  Sots  ferestechs  S.  158:  Massen 
Lldlzer,  tot  y  coneixent  que  allö  no  nies  er  an  excusas,  va  esperar 
fins  a  l'endemd. 

Tot  y  -j-  Gerundium  wird  sich  vielleicht  auch  nach  ab  tot  y  -f- 
Infinitv  statt  einfachem  ab  tot ^  +  Inf.  erklären:    Catala,  Cayres  vius 

*  Mit  diesem  kat.  ab  tot  =  ab  zu  vergleichen  ist  sard.  ctin  totu,  ital.- 
mundartl.  con  tutto  ,con'  (Salvioni,  DelV  antico  dinletto  Pavese  S.  50,  RIL. 
XL,  1 108;    XLII,  693    und   XLIV,  778),    ^{\i,  atot  und   seine   wohlbekannten 


256 

S.  214:    mes,  ab  tot  y  el  malestar  produhit  per  la  gola  .  .  .  el  com- 
mandant,  impenitent,  allargava  encara  7  hrag  insegur. 

3.  Ob  von  hier  aus  auch  ab  tot y  ö/oto  .trotzdem*  [SoUtut  S.  115), 
ab  tot  y  la  pena  que  '/«  rosegava  per  dintre,  ja  'm  deya  que  .  . . 
, trotz  der  Mühe*  (Guimera,  Terra  baixa  S.  feo),  sens  apretar  el  pas 
ni  recordar-se.  am  tot  i  anar  descalg,  de  les  espardenyes  .  .  .,  sortl 
de  r  horta  {Per  la  vida  S.  88)  zu  verstehen  ist?  Vielleicht  wird 
man  aber  dieses  „pleonastische"  y  mit  Fällen  wie  fins  y  a  tant 
{Solitut  S.  191),  fins  tant  y  que  (S.  105),  ,bis  dafs'  oder  7  veya  tal 
y  com  era  ,so  wie  er  war'  zusammenstellen  (vgl.  oben  das  sizil.  Bei- 
spiel). Im  spanischen  Satz  bei  Staaff,  Evatigelios  e  epistolas  con  sus 
exposiciones  en  romance  S.  XLVII  der  Vorrede:  poner  de  relieve  los 
rasgos  principalcs  de  Goti(alo  Garcia  de  Santa  Maria,  tal  y  como 
se  presenta  en  su  obra  erklärt  sich  wohl  tal  y  como  aus  tal  como  + 
tal y  tal  ,so  und  so*,  (vgl.  ital.  tale  {e)  quäle  oder  bologn.  bein  e  spess?) 
Es  ist  vielleicht  auch  wie  in  ab  tot  y  el  ?nalestar  an  eine  ähnliche 
Erklärung  zu  denken,  wie  sie  Cuervo,  Apuntaciones  criticas  sobre  el 
lenguaje  Bogotano  S.  282flf.  für  %^.  ojalay  =  ojalä  y  gegeben  hat: 
ursprünglich  lagen  zwei  Wünsche  vor:  Adiös;  no  los  olvidare.  — 
;  ojalä !  {D/OS  lo  haga) ,  y  que  vuelvas  pronto.  Dann  wurde  ojald  y 
auch  auf  Einen  Wunsch  übertragen.  Ebenso  mufs  ab  tot y  aixö 
ursprünglich  ,  trotz  allem  und  [nun  auch]  diesem',  -ßns  tant  y  que 
,bis  zu  dem  Punkt  [und  auch  dazu]  dafs'  geheifsen  haben. 2  Vgl. 
Rond.  viall.  VI,  10:  i  tots  es  di7no7iis  de  lo  infern  no  son  capaces 
d'haverlos  a  cavies ,  quant-i-tnes  ets  homos  de  la  terra',  quant  i  mes 
=  quant  nüs.     Das    erinnert   an   deutsche  Wendungen    wie  dieweil 


Varianten.  Auch  im  Rum.  finden  sich  Ansätze,  so  bringt  Tiktin  s.v.  cu:  Ifivind 
pasärea  cu  cu^ca  cu  tot  ,ich  verkaufe  dir  den  Vogel  mitsamt  dem  Bauer'.  Fürs 
Cat.  vgl.  noch  a  tot,  das  afrz.  atout  genau  entspricht:  Solitut  S.  128:  vejeren 
als  quatre  animalets  .  .  .  fugir  esparveradament,  a  tot  bellt/gar  ses  potetes  in- 
habits  ,mit  ungeschicktem  Getrippel';  bei  darrtra,  devatit  bedeutet  tot  wohl 
urspr.  .unmittelbar':  S.  295:  preguntä  la  Mila  a  un  dels  que,  com  ella, 
anaven  tot  darrera  (Vogel:  .dahinterging'),  Cayres  vius  8.271:  car  tot 
devant  teu  hi  va  la  hrania  de  tes  maldats  y  castichs,  aber  es  scheint  schon 
zum  ständigen  Begleiter  der  Präposition  und  des  Adverbs  zu  werden  (vgl. 
ital.  hello  in  derselben  Funktion):  Revolta  S.  62 :  au,  feu  el  vostre  fei, 
vosaltres,  y  tot  avall  desseguida  ,und  sofort  hinab!'.  Über  frz.  tout  vor 
Präpositionen  vtjl.  Beyer,  Über  den  Gebrauch  von  y,tout^  S.  59.  —  Tot  ist  in 
einzelnen  Verbindungen  eistarrt  (vgl.  Irz.  tout  Rome):  per  tot  Catalunya 
schreibt  de  Montolm,  Estudis  etym.  catalans  II,  2i,  dagegen  dins  tota 
Espanya  Alcover,  Questions  etc.  378  (vgl.  span.  media  Sevilla  Bello  850  und 
Rond.  V,  290:  sa  polissona  tenii  fama  de  mitx  bruxa ,  297:  a  mitjdn 
alsada  de  sa  finestra'  310:  devers  mitjdn  pujada).  Tot  Barcelona,  mitj 
Barcelona  erwähnt  Nonell  S.  134. 

*  Ich  möchte  indessen  noch  etwas  anderes  zu  erwägen  geben:  Lang,  Rom. 
Rev.  II,  341  hat  auf  pleonästisches  ^  =  ibi  im  Aitspan.  (mw  moro  de y  la  villa, 
las  gentes  de  y  aderedor)  aufmerksam  gemacht,  was  mit  den  oben  S.  65  ff.  be- 
sprochenen Erscheinungen  zusanmienzuhallen  ist.  Da  könnte  nun  im  Katalan, 
das  y  auf  präpositional  zusammengesetzte  Konjunktionen  übertragen  worden 
sein  (fins  y  tant,  fins  tant y  que,  ab  tot y  aixo).  Ein  ähnliches  paragogisches 
y   finde   icli    in   tan  y  mientras   , unterdessen'    in  ßlascos   Cuentos  aragoneses 

n,  46. 


257 

und  ich  diese  Dinge  schreib,  so  oft  und  er  zu  Tische  saß,  wo  da- 
neben auch  statt  und  ein  da/s  stehen  kann:  das  Romanische  hat 
beides  nebeneinander:  bis  und  dass.  Fürs  Mhd.  vgl.  den  Artikel 
von  C.  Kraus,  Z/dA.  44,  S.  ijgflf.  (den  B.  Dimand,  Zur  rumän. 
Moduslehre  S.  43  also  resümiert:  „Überall  ist  der  K«</-Satz  das 
letzte  Glied  einer  Kette  .  .  .,  deren  vorangehende  Glieder  nicht 
genannt  sind  oder  sich  auch  nur  aus  der  Situation  ergeben.  Stets 
aber  bleibt  vnde  innerhalb  seiner  ursprünglichen  Funktion:  es  reiht 
an"),  ferner  O.  Weise,  Zeitschr.  f.  hochd.  Mundarien  19 11,  S.  356if. 
und  Unsere  Mundarten  S.  222,  speziell  fürs  Schlesische  L.Hanke, 
Die  Wortstellung  im  Schlesischen  S.  75.  Weise  schreibt,  der  Schlesier 
scheine  „die  Empfindung  zu  haben,  als  hätte  er  einen  aus  zwei 
Teilen  bestehenden  Nebensatz  vor  sich,  in  dem  das  Zeitwort  der 
ersten  Hä.fte  unterdrückt  ist". 

4.  Dem  span.  ojalay  =  ojala  y  entspricht  genau  im  Kat.  ohl 
V  (Belege  schon  bei  Nonell  S.  128),  z.B.  Llu'is  Via,  Fent  cami 
S.36:  Ohl  y  les  vegades  quell  s'havia  ciiyJat  de  ferloshi  efecliu  el 
pago  de  contribucions  y  deutes  ab  sos  propris  diners,  Guimera, 
Terra  Baixa  S.  loo:  El  Massen l  Ohl  Deu  meul  —  Ohl  y 
que  veniu  al  punt.  Mit  dem  von  Cuervo  erwähnten  ahora  y  verd 
statt  ahora  verd  läfst  sich  vergleichen,  Ruyra,  Marines  y  boscatjes 
S.  323:  hi  ha  dies  que  la  dona  per  rentar  y  mi  tira  al  safareig 
eis  quadros,  Catala,  Gay  res  vius  S.  191  :  U  entregava  la  casa, 
li  feya  la  cuyna,  li  rentava  la  roba  .  .  .;  y  tot  aixö  y  mirdnt- 
seli  el  Profits  mes  qxiella  meteixa,  per  sis  tristes  pessetones  cada 
mes.  Auch  dies  ist  dem  Deutschen  nicht  unbekannt:  der  Soldat 
und  der  mu/s  sterben  bei  Hanke  S.  76,  mit  dem  ich  zwar  darin 
übereinstimme,  dafs  das  kmd  als  „versfüllende  Silbe"  bequem  war, 
nicht  aber  darin,  dafs  diese  metrische  Rücksicht  die  primäre  Ur- 
sache seiner  Setzung  gewesen  ist:  offenbar  wird  die  Handlung  in 
mehreren  Etappen,  Anläufen  erzählt:  zuerst  wird  das  Subjekt  aus- 
gesetzt, und  da  das  Erscheinen  eines  Handlungsträgers  schon 
einem  E.xistentialsatz  gleichkommt  (etwa  der  Soldat  [ist  da]),  so 
kann  die  von  jenem  Subjekt  ausgesagte  Handlung  {der  mu/s  sterben) 
als  gleichberechtigter  Satz  durch  und  mit  der  Soldat  [ist  da]  ver- 
bunden werden.  Ebenso  ahora  y  verd:  , jetzt  [wird  etwas  sich  er- 
eignen] und  er  wird  kommen'.  Vgl  ähnliche  Fälle  aus  anderen 
romanischen  Sprachen  bei  Meyer-Lübke,  Rom.  Gramm.  III,  S.  699. 
Bemerkenswert  sind  die  Fälle,  wo  y  bei  der  Affirmativpartikel 
steht:  Ruyra,  I.e.  S.  280:  La  figura  amable  de  Jesus  se'm  presenta 
com  dihefit-me:  te  vull  perdonar ,  abandona'l  darr  er  afany  terrenal .  .  . 
segueixme.  —  F  st,  jo  prou  hauria  volgut  ferho,  wo  das  y  offenbar 
zwischen  der  Aufforderung  Christi  und  der  Antwort  des  Sprechers 
eine  enge,  die  Schnelligkeit  der  Antwort  andeutende  Verbindung 
herstellt.  Vgl.  Guimera,  Terra  Baixa  S.  100:  Ptro  qu'es  lo  que 
fenJüs?  —  F  ben  dar  qu  ho  he  dit ;  que  men  enduch  d  la 
Maria.  In  manchen  Fällen  ist  das  y  noch  vollkommen  deutbar: 
S.  269:  ^^Per  que  preocuparse  y  perdre  V  repös?  En  uttim  cas 
L.  Spitzer,    Aufsäue  über  romanische  Syntax  und  Stilistik.  17 


258 

„lorir   —  pse?     ^y  que?     M'acodormia   {y  que  ,und  was  ist  denn 
schliefslich  dabei?').     Ebenfalls  vollkommen  erklärbar  ist    das  y  in 
y  es  que,  wo  das  Deutsche  „und  dabei",    „und  das  kommt  daher", 
sagen    würde,   um    mit   einer    gewissen    Umständlichkeit!    den   Zu- 
sammenhang   herzustellen:     Catalä,    Cayres    vius    S.  95:     Ella    que 
xicslava  quan  la  Uadrava  un  i^og  .  .  .,    no  tenia  por  .  .  .  de  lo  incom- 
prensible  que  samagava  en  el  silenci y  en  la  ohscnretat  d'aquella  demora 
payral:  ans  al  contrari  sentia  com  si  li  fos  amich  benvolent  Vesperit  de 
la    quietesa  ...      V  es    qu'era    una   änima  d'antiga  castellana  extra- 
vagada  d'epoca,  la  d'aquella  damela.    Ähnlich  Guiraera,  Filla  de l  mar 
S.  46:    Ques  fican  en  lo  que  no'ls  hi  demanan.    Y  tot  per  que  Voncle 
'm  vol  fer  rica    (,und  das  alles,    weil',    nachträgliche  Begründung), 
im  Span.  De  Pereda,  Tipos  trashumantes  S.  46  :   Pues  veraste  [=  verdad 
usted?].    Yo  me  crie  viuy  delicadito,  y  los  m^dlcos  decian  que  .  .  .,  was 
auf    S.  47    in    der  Form  wiederholt  wird:     Pues  veraste:    Y  criän- 
dome  yo   tan  delicadito,    dijeron  los  mcdicos  que  ...  {y  =  ,und  wie 
gesagt*,  auch  tan  und  das  Perfekt  als  Tempus  des  Abgeschlossenen 
weisen '  darauf   hin,    dafs    eine    schon    berührte  Tatsache   vorliegt); 
Trueba,   Narraciones  populäres  S.  IQ7  :   pero  la  gente  elegante  .  .  .  se 
puso  en  mal  humor  cuando  corriö  la  voz  de  que  acabaha  de  llegar  un 
medico  que  probablemente  salvaria  ä  S.  M.  y  era  porque  .  .  .,  Fernan 
Caballero,    Cuatro  novelas  S.  267:   y  mds  te  digo  y  es  que  me  haha 

de  alegrar.  .       .       „  , 

So  bildet  sich  im  Span,  wie  im  Kat.  ein  y  in  der  Frage  und 
im  Ausruf,  wie  es  Haussen,  Span.  Gramm.  S.  2  20,  Nonell  S.  120 
{y  doncs)  erwähnen:  vgl.  span.  Fälle  wie  Echcgaray,  O  locura  6  san- 
tidad  II,  2:  hare  lo  que  haber  debo ;  pues  no  sJ,  y  perdöname,  madre 
mia,  si  entendemos  el  dolor  del  mismo  modo,  II,  2:  ^QuIm  conoce  esa 
desdlchada  historia  .  .  .?  Nosolros,  y  callaremos.  Don  Tomas,  y  es 
como  de  la  familia.  Esa  infeliz  mujer,  y  en  breves  horas  un  eterno 
silencio  sellarä  sus  labios.  Bon  Lortnzo,  y  al  fin  es  padre:  dies  Bei- 
spiel zeigt  schön,  wie  urspr.  das;;/  einen  unausgesprochenen  Ge- 
danken an  einen  ausgesprochenen  reiht:  „wir  wissen  es  und  [das 
macht  nichts,  denn]  wir  schweigen",  von  da  aus  kann  y  einfach 
zur  Einleitung  eines  Ausrufs  gelangen.  Vgl.  katal.  Sätze  wie  Filla 
del  Mar  S.  4O:  Dimontri,  si  t'  estimo  /  Si  aixö  es  un  ram  de  bojeria, 
creume:  y  tu  'n  tens  la  culpa. 

Besonders  merkwürdig  scheint  dem  Deutschen  das  Zusammen- 
treten von  „aber"  und  „und".  Sohtut  S.  277:  ^De  VArnau  no 
sen  admirava  del  tot:  ab  raho  0  sense  dcvia  darli  qmmera ;  pero  iy 
l'avia?     S.  28Ö:    Ell   encara    tornaria    a   cercar    un  recö  de  taverna 

1  Über  die  Verbindungsweise  mit  und,  da  etc.  äufsert  v.  d.  Gabelentz, 
Die  Sprachwissenschaff^  S.  465 :  „Etwas  Kindliches  und  Ungebildetes  hat 
nun  diese  Manier  allerdings,  dafür  aber  auch  etwas  Inniges.  Jeder  neue  batz 
erscheint  wie  ein  neuer  Enlschlufs,  die  Konjunktion  die  diesen  Entsc.hlurs 
ausdrückt,  fast  wie  eine  Interjektion,  die  zum  Mitempfinden  einladt.  Über 
ähnliche  Verwendung  von  deutschem  und  vgl.  Wunderlich,  Der  deuUche  Satz- 
bau"^  I,  S.  XXVIII  und  II,  S.  411. 


259 

hont  acabar  de  perdres,  nies  g  V  ei/a,  y  ella?y  Lluis  Via  1.  c.  S.  174: 
Als  ulls  del  mön  passard  per  ciuiadd  t'tüatxable,  perd,  y  als  ulls  dels 
seus,  y  als  de  sa  filla  .  .  .?  Das  y  ist  also  zu  einer  blofsen  Frage- 
partikel geworden,  immerhin  besteht  offenbar,  wie  aus  der  Setzung 
des  Fragezeichens  vor  y  (nicht  vor  dem  pero),  resp.  aus  dem  Bei- 
strich nach  pero  hervorgeht,  noch  eine  Pause  zwischen  dem  „aber" 
und  dem  „und".  Ein  tant  meteix  schiebt  sich  zwischen  beide  ein: 
Perb,  ta7it  meteix^  y  el  cos,  g  no  resta  viu  encara,  ?nalgrat  la  merma  ? 
{Cayres  vius  41).  Ebenso  haben  wir  im  Ital.  ein  ma  e  come  si 
fa  ?,  das  auch  ?na,  e  come  si  fa  ?  oder  ma  .  .  .  e  come  si fa?  geschrieben 
wird.  Ebenfalls  überraschend  wirkt  auf  Deutsche  ein  „und"  nach 
„nein",  also  ein  kat.  no  y  „nein,  und  [dabei]":  Rond.  V,  124:  V 
st  feyem  un  escambri?  li  digue ;  y  el  manco  un  homo  mataria  7  ttmps. 
Ja  hu  has  dit !  No  y  jb  tench  unes  cartesl  „du  hast  gut  reden, 
ich  habe  Karten  ...  [=  miserable  Karten!]",  urspr.  „nein,  und 
dabei  habe  ich  Karten!",  IV,  178:  Bona  V  has  fetal  \No  y  sense 
y^dobbes"^  no  ferem  res  de  bo  „nein,  ohne  Geld  werden  wir  nichts 
Gutes  ausrichten!",  V,  265:  /Ell  en  tot  lo  sant  dia  no  han  iocada 
faus.  —  No,  diu  l'amo]  que  tres  dies  in  ho  han  de  ttnir  segat  („und 
dabei"). 

Katal. ^  tall  =  ,und  ob!":  Guimera,  Filla  del  Mar  S.  146: 
Y  V  heu  vist  vos  mateixa  al  Pero  Mdrtir  com  gambejava  per  la 
paret?  —  Lluiseta:  May  veyem  res  nosaltres !  —  Catarina:  Y  tal! 
Ab  aquesios :  com  ara  d  vosallres  „und  ob  ich  es  gesehen  habe! 
Mit  diesen  Augen:  wie  jetzt  euch!":  y  tal  urspr.  „und  so  [sicher 
wie  nur  möglich]"?  oder  „so  [dafs  man  es  sehen  mufate]"  ? 
Besser  ergänzt  man  wohl  ein  abstraktes  Substantiv:  ,und  eine 
solche  Deutlichkeit  [-v^ar  vorhanden]  .  .  .'.  Das  y  hat  den 
Zweck,  möglichst  rasch  an  das  Vorhergende  anzuschliefsen ,  es 
ist  eigentlich  weniger  bemerkenswert  als  das  vieldeutige  toi. 
Ebenso  Ruyra  S.  117:  un  ayre  geiiu,  que  'Is  rosers  el  sentian  d'un 
tros  lluny.  Y  tal  si  V  sentian  'Is  rosers!  „Das  will  ich  meinen, 
dafs  die  Rosenstöcke  die  kalte  Luft  spürten":  dafs  schon  nicht 
mehr  _>'  tal  „und  eine  derartige  Luft"  gefafst  wird,  sieht  man  aus 
si  (nicht  sonstigenfails  zu  erwartendes  que!).  Jaume  S.  321:  Avuy 
que  fa  bb  —  Oh  y  tal!  una  calor  ofnosa.  Neben  y  /a/ findet  sich 
auch  ^  tant:  Jaume  S.  163:  Aixö  va  serio.  —  Y  tant !  [=  und 
so  (ernst  wie  nur  möglich)].  No  t'estranyes  donchs  si  desitjo  detalls 
de  part  teua.  Revolta  S.  192:  Es  dir  que  Vha  fet  cara?  —  Y  tant 
si  nie  n' ha  fetal,  S.  200:  Perb,  que  hi  portava  mistos  eil?  —  Y  tant 
si  «'  hi  portava !  .  S.  20 1 :  El  iribunal  decidird  qui  te  raö !  —  Y  tant 
si  ho  decidird.  Man  könnte  auch  als  ursprüngliche  Fügung  ein 
„fragst  du"  ergänzen,  wobei  dann  das  si  ganz  korrekt  wäre :  „und 
so  (viel)  [fragst  du,  kannst  du  zw-eifeln],  ob".  Doch  ist  die  erste 
Art  der  Ellipse  angesichts  der  ebenfalls  vorkommenden  ungekürzten 
Typen  Rond.  VI,  12:  (:y  hu  deys  de  bo  que  sabeu  un  remey per  mi?  — 
/  tant  de  bo!  diu  aquell  und  gar  15:  ^I  hu  dius  de  bo  que  vens 
per  aixo?  diu  aqudl  —  I  tati  de  bo,  com  e-hu  die!  s'  esclama    en 

17* 


26o 

Bernat  „und  so  ernst  wie  ich  es  sage  [meine  ich  es]!"   vorzuziehen 
(zwei  Beispiele  ohne  Erklärung  bei  Nonell  S.  222). 

5.  Hier  Sei  nun  die  Besprechung  von  katal.^  tot  angeschlosen : 
etwa  den  Typus  ho  he  inenjat  y  tot  „ich  habe  es  gegessen  und  zwar 
ganz"  =  „ich  habe  es  ebenfalls  gegessen"  (mit  dem  Gedanken, 
dafs  man  den  Teil,  den  man  hätte  übrig  lassen  sollen,  ebenfalls 
„zusammengegessen"  hat):  Catala,  Solitut  S.  59:  per  anys  hi  havia 
sohre  la  vila  .  .  .  un  casteyag  de  moros,  ah  el  rey  y  tot  („mit  dem  König 
dazu"),  que  tenia  per  seues  aquestes  montanyes,  S.  80:  7)ianä  a  son  fill, 
rArnau,  que  arrehasses  les  mates  ab  terra  y  tot  („auch  mit  Erde") 
pera  que  s'  acanipessin,  S.  103:  en  Matias,  bo  y  condormit  a  lo  llarch 
del  banch,  se  removia  inquiet,  refregant  el  pla  de  la  esquena  sohre  la 
fusta  y  entreohrint  y  tot  un  ull  hiterrogatiu  (Vogel  übersetzt  „sogar"), 
S.  124:  potser  se  riura  d'tlla,  se  la  rjiiraria  y  tot  d'altra  vianera 
(hier  vielleicht  mit  „noch"  wiederzugeben:  vgl.  ital.  atiche  ,auch* 
neben  ancora  ,noch'),  S.  72:  una  futesa  divinal  per  la  que  se7?ipre, 
de  fadrina  y  tot  (,noch'  odei  , schon',  urspr.  ,auch  als  Mädchen 
schon'),  £  havia  fos  {==  ,sie  geschwärmt  hatte').  Eine  andere 
Schattierung  zeigt  S.  74:  per  7ni  en  va  fer  y  tot  una  inica  massa  de 
miracles,  Sant  Pöns  jfür  mich  hat  Skt.  Pons  eigentlich  etwas  zu 
viel  Wunder  gewirkt'  (Vogel),  von  ,auch'  aus  etwa  im  Sinne  des 
deutschen  „wieder  einmal"  (z.  B.  in  ,das  ist  wieder  einmal  etwas 
zuviel  für  mich')  zu  erklären.  S.  9:  la  terra,  bella  y  tot  com  suara, 
no  logra  revifarli  el  caliu.  Von  Fällen  aus  wie  S.  70:  D'aleshores 
en  avall  les  tauletes  passaren  a  esser  pera  ella  objectes  corrents  y  qtian  .  .  . 
les  estengue  al  sol  pera  que  j'  assequessin,  ßns  la  feven  rire  y  tot 
, sogar  .  .  .  noch'  oder  S.  320:  arribä  y  tot  fins  a  la  portella  del 
reraaltar  ,er  kam  auch  schliefslich',  S.  180:  fins  y  tot  colles  tristes 
y  entristidores  hi  muntaven  , sogar  auch'  versteht  sich,  dafs  fins 
y  tot  .schliefslich,  zuguterletzt'  bedeutet  (dem  deutschen  -gut-  in 
Zuguterletzt  entspricht  das  katal.  tot):  S.  62:  fins  y  tot  me  vaig 
confessar  ah  el  senyar  Rcctor  , schliefslich'  (Vogel).  Catala,  Cayres 
vius  S.  27:  se  posava  a  pensar  obstijtadament  en  coses  llunyeres,  fins 
resava  y  tot  ab  una  perfidia  7necdnica.  Das  ,auch',  zu  dem  y  tot 
gelangt  ist,  kann  (vgl.  lt.  etiamsi)  nun  auch  konzessive  Bedeutung  ^ 
annehmen:  V.  Catala,  Solitut,  S.  87  (sie  lachten,  er  und  auch)  ella 
fins  y  tot  sense  voler  ,so  wenig  Lust  sie  auch  hatte*,  S.  237:  Si, 
allö  era  lo  urt;  mes,  aixi  y  tot,  ^de  que  li  ve7iia  aquella  alegria  de 

*  Vgl.  die  parallele  Bedeutung  des  neap.  .  .  .  e  buono:  Di  Giacomo  S.  42: 
Patemo  e  morto  e  vuie  nun  le  putite  purta  nianco  V  scarpune ,  muorto  e 
buono!  =  .obwohl  er  tot  ist',  urspr.  ,lot  und  gut  tot  wie  er  ist'  (afz.  bons 
tues  hat,  wie  erwähnt,  anderen  Sinn:  ,gut  ist's,  dafs  er  tot  ist'),  S.  165:  E 
grävita  grossa  e  bona  [ca  idda  giä  era  grävita)  sz  misi  a  camminari ,  wozu 
die  Anm.  ,^^rävitii  grossa  ecc,  comunque  gravida  nelli  Ultimi  mesi.  La  voce 
bonu  SI  adopera  spesso  nel  significato  di  cum'  e,  com'  era,  comunque,  quantunque 
p.  c.  tnalitu  e  bonu,  partiu  (quantunqiie  malato);  riccu  e  bonu,  fu  cummanatu", 
S.  232:  E  vui  jucati  cu  ssa  scacchera  di  lignii,  ' Nfanti  Riali e  bona  .obwohl 
Ihr  ein  Königskind  seid'.  Sollte  in  kat.  _y  tot  wie  in  neap.  ^  buono  urspr. 
ein  ,wie  er  war'  zu  ergänzen  sein  (vgl.  das  Beispiel  tan  sofert y  tot  com  era)} 


201 

plena  vida?  ,gewifs,  das  war  richtig,  aber  woher  kam  ihr  .  .  .' 
(Vogel):  aixi  y  tot  =  ,auch  so'  >  , trotzdem'  (mit  letzterem  über- 
setzt Vogel  ein  aixt  y  tot  auf  S.  329),  S.  297:  f er  int  y  tot  sa 
Sensibilität  [les  impressions]  havien  passat  de  llarch  a  fregar  et  veri- 
table  sentifiient  sense  tocarlo.  Coyres  vius  S.  150:  /'  hauria  condonat 
tot  lo  que  haguessis  volgut,  aixi  haguessis  volgut  la  meva  salut  y 
tot',  hier  ist  aixi  urspr.  nicht  mit  y  tot  zu  verbinden:  ,eben  so 
haltest  du  meine  Gesundheit  und  alles  [Sonstige]  wünschen 
können',  immerhin  wird  aixi  .  .  .  y  tot  zu.  einem  Fernkompositum 
mit  der  Bedeutung  „auch  wenn'-.  Eher  .ohnehin'  (urspr.  ,auch 
so')  würde  man  übersetzen  Cayres  vius  42:  ja  que  aixi  y  tot 
ella  no  feya  'Is  primtrs  passos ,  eil  se  decidi  a  f er  los.  Sots 
ferestechs  S.  188:  El  jayo,  tan  sofert  y  tot  com  era,  de  tant  en 
tant  havia  de  deixar  anar  la  corda  ,so  geduldig  er  auch  war', 
S.  255:  Bjy  enter 7iit  y  tot  per  la  piedat  fervorosa  del  sirvent, 
mossen  Lläiztr  no  va  tenir  mes  remey  que  .  .  .  (hier  y  tot  in  kon- 
zessivem Sinne  neben  hoyl).  Auch  spanisch  ist  asi  y  todo:  De 
Pereda  1.  c.  S.  10:  ni  istas  son  modelos  de  hermosura  .  .  .  pero  asi  y 
todo,  pasan  en  la  carte  por  „ornamentos  distinguidos'"'  de  la  y,alta 
sociedad^',  Blasco  Ibafiez,  Sangre  y  Arena  S.  205:  yo  te  creia  mds 
grande,  Plumitas.  —  Pero  no  le  hose;  asi  y  too  eres  un  giien  mozo. 
Die  Stelle  in  Cuentos  valencianos  S.  195  (die  aus  dem  Valencianischen 
übersetzt  ist)  Pecador  y  todo,  ^no  tendrd  un  puestecito  libre  scheint 
nur  ein  Katalanismus.  Eine  ähnliche  Erklärung  wie  die  oben  für 
kat._^  tot  versuchte,  gibt  Subak,  Notereile  sarde,  Aggiunta  a  pag.  49, 
für  sard.  issu  e  totu  ,desso',  issa  e  totu  »dessa'  aus  ursprünglichen 
Sätzen  wie  ,io  e  [non  soltanto  una  parte,  sieche  altri  avrebbe  fatto 
il  resto,  ma]  il  tutto".  '  Die  Erscheinung  im  Sard.  ist  von  der  im 
Katal.  nur  durch  den  engen  Anschlufs  des  et  totus  an  das  Pro- 
nomen'  verschieden.  Vgl,  noch  Nigra,  Arch.  glott.XiY,  ^t^  über 
kanav.  e-iül,  valdost.  e  tot. 


•  Im  Katal.  herrscht  umgekehrt  der  Brauch,  dafs  ein  prädikatives  tot 
der  Stütze  durch  ein  Personalpronomen  braucht,  auch  wenn  im  selben  Satz 
das  Substantiv  steht,  dem  tot  prädikativ  beigegeben  ist  (im  Span,  nur  beim 
Neutrum  saberlo  todo:  , alles  wissen'  wird  durch  ,es  alles  wissen'  wieder- 
gegeben, wodurch  genauer  angedeutet  wird,  das  ,  alles'  und  ,es'  in  ihrem  Um- 
fang sich  decken,  während  , alles  wissen'  strenggenommen  ein  über  das  speziell 
im  gegi-benen  Fall  gemeinte  Gebiet  hinausgehendes  Wissen,  ein  Wissen  von 
allem  überhaupt  auf  Erden  Wissensmöglichtn  bedeutet):  Solitut  S.  7:  .  .  .  j' 
estenia  'l  pla  de  RiJorta  abragat  al  turö  y  tot  eil  divis  en  partions  simi- 
triques  .ganz  geheilt',  S.  99:  s'  ablegaven  tots  en  la  cuyna,  que  reya  tota 
ella  ab  unes  grans  rialies  l/uminnses,  S.  132:  tot  el  pla  de  Ridorta  era  ple 
de  clapes  rosades,  ab  tanta  profusid  que,  guinyant  una  mica,  semblava  rosat 
tot  eil,  S.  164:  no  tarda  en  descobrir  la  Mila,  aturada  da/t  d'un  altell .  .  ., 
tota  ella  en  una  positura  estranya  d'au  ferida,  S.  179:  /'  estiu  hauria 
passat  llanguit  o  crudel  pera  la  Mda,  si  no  V  hagtte's  diitreta  una  mica  la 
gi-nt  que  durant  tot  eil  (.während  seiner  ganzen  Dauer')  pujä  sovint  a  la 
ermita.  —  In  dem  Satzlypus  „sie  war  ganz  Ohr",  steht  meist  tot  adverbial 
und  natürlich  ohne  Pronomen  (vgl.  Ebeling,  Probl.  83):  Solitut  S.  103  tot  era 
capficarse  preguntantse  a  'n  eil  meteix  ,er  war  ein  Kopfzerbrechen'  und 
danach   nun   auch  S.  278:    la  Mila   tot  era  trencarse  '/  cap  und    S.  307:    la 


202 

Nicht  eindeutig  klar  ist  mir  Ruyra  S.  172:  no  'l  podia  pas  veure 
abrigada  com  estava  cap  y  tot  ah  el  devantal.  Vorher  heifst  es  vaig 
taparme  la  cara  ah  el  dtvantal:  ist  cap  y  tot  einfach  .[verdeckt]  das 
Haupt  und  alles'?  Für  ,und  alles'  spricht  vielleicht  S.  90:  la  gen- 
tada  'Is  agäfava  y  'Is  treya  quasi  a  V  envola-vola  ab  cärrega  y  tripu- 
lants  y  tot  „mit  Ladung  und  Bemannung  und  allem"  (oder  ,auch 
mit  Ladung  und  Bemannung'?)  Ebenso  Guimerä,  Filla  del  Mar  69: 
Com  si  allö  fos  d'un  alire  vion  d'allä  ahont  ja  vinu,  y  fos  la  meva 
familia,  el  meti  Nostre  Senyor  y  tot  , meine  Familie,  mein  Gott  und 
alles'  >  ,und  auch  mein  Gott';  jedenfalls  führt  von  diesen  Fällen 
ebenfalls  ein  Weg  zu  ,auch'.  S.  106:  ves  ahont  es  el  man  y  el  cel 
y  tot  entre  nosaltres  legt  den  Verdacht  nahe,  dafs,  wenn  nicht 
wieder  ,die  Erde,  der  Himmel,  und  alles'  zu  fassen  ist,  y  tot  nur 
eine  Verstärkung  des  y  beim  2.  Glied  ist  wie  magis  in  neuprov.  e 
mai,  ptg.  (e)  mais  ,und',  rum.  cu  tot. 

6.  Nicht  klar  ist,  ob  die  Redensart  costar  Deu  y  ajtida  ,es 
kostet  kolossale  Anstrengungen'  (z.  B.  Catalä,  Solitut  S.  140:  costä 
Diu  y  ajuda  ohrir  un  carriclet,  Lluis  Via,  Fent  cami:  encara  que  li 
costes  Dtu  y  ajuda  7  sostenirse  sobre  sos  peus  enflats)  als  costa:  Deu 
jy  ajuda!  ,es  kostet  ein  Helfgott"  (nur  durch  Anrufung  Gottes 
kann  man  die  Schwierigkeit  überwinden)  oder  Deu  y  ajuda  als 
Hendiadyoin  , Gottes  Hilfe'  (nur  durch  Gottes  Hilfe  kann  man  die 
Schwierigkeit  überwinden)    fassen  soU.i     Gegen  letztere  Auffassung 


Mila  tot  era  sortir  al  terrat  .unzählige  Male  trat  sie  auf  das  Dach'  (Vogel), 
Sots  ferestechs  S.  270:  per  aixö  tot  era  despacientarse,  wo  also  ein  frequen- 
tativer  Vorgang  mit  einem  urspr.  nur  bei  durativen  Vorgängen  berechtigten 
„ganz"  zusammengefafst  wird.  Doch  kommt,  wie  bei  tot  dillgenta  ^  tota 
düigenta  in  (S.  283):  acudia  tota  diligenta,  das  zu  Toblers  Beispielen  für 
afz.  tout  vor  Adjektiven  gehört,  oder  (S.  276):  d' una  "veu  tota  afectuosa 
auch  bei  dem  Typus  tot  era  capficarse  die  Attraktion  des  tot  vor,  wenn  es 
unmittelbar  vor  dem  Pronomen  steht:  Ruyra,  Marines  y  boscatjes  S.  252: 
sorda  y  anguniosa,  tota  ja  vaig  tornarmi  palp. 

^  Hier  sei  auf  einige  merkwürdige  Gebrauchsweisen  des  Wortes  Deu  auf- 
merksam gemacht:  Ruyra,  Marines  y  boscatjes  S.  216:  /'  arch  de  Sant  Marti 
apunta.  —  Aixo,  no  es  s^  arch  de  Sant  Marti,  tii  Deu  ,noch  auch  Gottes'  = 
..niemandes'  oder  wie  ital.  eziandio  ,Goti'  einfach  als  Verstärkung  der  Negation, 
vgl.  bei  Lluis  Via,  Fent  cami  S.  30 :  May  de  Deu  l'  havien  vist  rialter  com 
d^  enga  que  '5  tenla  per  cosa  certa  '/  casament  de  V  Agnes.  Dieses  Beispiel 
pafst  zu  dem  von  Tobler,  V.  B.  III,  126  erwähnten  neuprov.  tant  que  de  Dien  pou 
,tant  qu'  il  peut';  de  Deu  mufs  offenbar  aus  Wendungen  wie  ser  de  Deu  ,bei 
Gott  sieben'  (Vogel)  sich  erklären:  may  de  Deu  .nie  von  Gott  aus'.  Ähnlich 
erkläre  ich  mir  Revolta  S.  199:  Perque  ni  tu  ni'l  teu  rnogo  tenien  cap  dret 
de  pendreli  (den  Sack).  —  Ah  noP  Y  de  quin  sant?  —  De  tots  eis  sants 
y  santes  que  vutguis;  der  eine  meint:  ,Nein?  Bei  welchen  Heiligen?', 
d.h.  .von  welchem  Heiligen  aus  ist  das  verboten,  gilt  das  Nein?',  worauf  der 
Partner  sagt:  ,  Von  allen  Heiligen  aus',  cf.  S.  208  me  sembla  que  no  son 
maneres  de  ningü  que  vagi  honradament ,  aixö  de  voler  pendre  una  cosa 
pistola  en  mä,  sense  dir  per  quin  niotiu  ni  en  nom  de  quin  sant,  S.  ■'78: 
sense  saber  que  /er  ni  a  quin  sant  encomanarse.  Auch  an  spanische 
Wendungen  wie  Tipas  trashumantes  S.  195:  Ahl  le  tiene  V.  S.  metido  en  sus 
haciendas  todo  el  ano  de  Dios  .das  ganze  Jahr,  das  Gott  schenkt'  (nach 
Fällen  wie  Sangre y  arena  S.  2il;  la  senora  es  muy  valiente y  la  mas güena 


263 

spricht  wohl  kaum  die  Stellung  desjv,  vgl.  den  spanischen  Ausruf  vom 
Typus  i  Santa  Maria,  y  vahnel,  über  den  Weigert,  Untersuch  z.  span. 
Syntax  S.  138  Anm.  spricht.  Endlich  könnte  man  auch  das  y  als 
ibi  fassen:  ,da  hilf  Gott'  wie  in  coU-y-be  ,Ylnckt^2ick'  wörtlich: 
,pack  da  gut  an',  fer  tin  va-y-be,  un  va-y-tot  ,im  Ramsch  ver- 
kaufen', urspr.  ,ein  Geh-dabei-auf  (vgl.  frz.  vabanque),  aber  die 
Stellung  des  y  fällt  dann  auf.  Auch  das  Span,  hat  Dios  y  ayuda 
,mit  Gottes  Hilfe'  (=  Dios  viediante  nach  Tolh.),  das  Rumänische 
besitzt  einen  substantivierten  Imperativsatz  {mal)  de  Doamne-ajutä 
(Tiktin  s.v.ajutd  IIb  und  Suppl.)  ,der  sich  einigermafsen  sehen, 
hören  läfst,  präsentabel':  pärintele  Onofrei  nu  däuse  de  nici  un 
rlspuns  de  Dömne  ajutä  ,und  ncch  war  dem  Pfarrer  O.  keine  prä- 
sentable  Antwort  eingefallen',  das  gleichbedeutende  mäi  de  Dumnezeu 
wird  wohl  das  Ursprüngliche  sein:  , etwas  mehr  von  Gott  Kom- 
mendes' =  , etwas  Passables':   was  Gott  gibt,  ist  nicht  immer  vor- 


moza  que  se  ha  visto  en  esta  tierra  de  Dio,  Tipos  trashumantes  S.  60 : 
por  esos  mundos  de  Dios,  S.  16:  arreos  feminiles  que  te  parecen  espanta- 
pdjaros  por  esas  calles  de  Dios,  eine  Wendung,  die  auch  bei  Toro 
Gisbert,  Americanismos  S.  79  vorkommt)  oder  Tipos  trashutnantes  S.  93: 
jY  decir  d  Dios  que  hay  medicos  que  giistan  coghe !  (wo  von  wörtlich  ge- 
fafstem  ,Gott  [dat.]  sagen'  keine  Rede  mthr  sein  kann),  bei  Tolhausen  zitierte 
F"älle  wie  para  aqui  y  para  delante  de  Dios  ,auf  immer,  auf  ewig'  und  d  la 
buena  de  Dios  ,ohne  Falsch,  ohne  Lug  und  Trug',  d  la  de  Dios,  d  la  de  Dioses 
Cristo  (??)  ,ohne  Nachdenken,  unüberlegt'  (dies  wohl  nach  d  lapaz  de  Dios  ,in 
Goliesnamen,  meinetwegen')  kann  man  denken.  Hier  wäre  an  E.  Ernaull's  Auf- 
satz Le  mot  Dieu  en  breton  (Melanges  d'Arbois  de  Jubainville  S.  79)  zu  erinnern, 
der  frz.  Wendungen  wie  un  temps  de  Dieu,  une  belle  serriire  de  Dieu,  je  n'ai 
gagne  ä  son  Service  qu'une  belle  sciatique  de  Dieu  und  ähnliche  bretonische  er- 
wähnt und  erklärt:  „l'addition  du  moi  Dieu  peut  finir  par  noter  vaguement  l'ex- 
tension ,  Tiniensite":  die  Gott,esgabe  ist  eben  eine  gute,  fette  Gabe  — ,  daher 
wird  kat.  be  de  Deu  .Gottesgeschenk'  zu  ,viel':  L.  Via,  Fent  cami  S.  Z^: 
contemplava  V  be  de  Deu  de  blats  a  punt  de  segar,  S.  I43:  aquell  be  de 
Den  de  xicotes  envej  aven  a  la  pobra  Llucia,  Catalä,  Solitut 'S.  234:  s^  hi 
veya  un  be  de  Deu  de  paisatget  de  pesebre  vielleicht  hier  eher  ,eine 
üppige  gesegnete  Landschaft',  Cayres  vius  S.  14O:  les  pomelles  botarudes, 
replenes  d' aquell  bi  de  Deu  de  fulles  d'' or,  S.  1S6  (man  beachte  das 
plural'sche  Partizip  !)  y  un  cop  inventar  ia  ts  aquell  be  de  Deu  de  senyals 
de  Prosperität.  Vogel  s.  v.  be  übersetzt  mit  Rtcht  un  be  de  Deu  ,eine  schöne 
Mrnge'  (vgl.  noch  daselbst  es  un  be  de  Deu  ,es  i^t  eine  Pracht',  tenir  tot 
el  be  de  Deu  ,an  nichts  Mangel  haben',  cf.  Sots  ferestechs  I40:  no  tenia  prou 
ulls  pera  admirar  aquell  b£  de  Deu):  wir  haben  also  im  Kat.  neben  dem 
objektiven  mo!t  ein  gewisstrmafsen  subjektives  Wort  für  ,viel '.  Da  einst  frz. 
beaucotip  diesen  Charakter  gehabt  haben  mi  fs,  ihn  aber  heute  vollständig  ver- 
loren hat,  so  können  wir  wohl  dasselbe  Schicksal  dem  kat.  be  de  Deu  pro- 
phezeien (vgl.  mit  frz.  beaucoup  disetit  den  kat.  Plural  bei  be  de  Deu).  Eine 
ähnliche  Nuance  wie  un  bi  de  Deu  drückt  que  Deu  n'  hi  dö  aus:  Cayres  vius 
S.  68:  Teniu  un  parament  que  Deu  n'  hi  dö ,  un  mds  ben  arriat  y  tres 
f amilies  que  vos  pugen  ,eine  schöne  Ausstattung',  vgl.  Vogel  s.  v.  Deu:  el 
pä  que  Deu  n'  hi  do  ,das  liebe  Brot',  was  natürlich  von  da  nobis  panem 
quotidianum  des  Vaterunsers  herstammt.  Deu  n'  hi  db  wird  wie  ein  Sub- 
stantiv behandelt  und  so  auch  grammatisch  dem  un  be  de  Deu  gleich:  S.  4: 
mnssa  veya  que  V  [sc.  V  triomf]  devia,  mäs  que  a  res,  als  pares  d'  ella  ,  o 
miliar  dit ,  al  Deu  n^  hi  dö  de  V heretatge  ,der  Gotiesgabe  des  Erbes'. 
Schon  Ramon  Lull  in  seinem  Libre  de  Maravelles  17  erzählt  von  den  bones 
paroUs  de  deu,  die  ein  üommer  Eremit  einem  König  predigt. 


264 

züglich    —  sondern  manchmal  auch  gewöhnlich,    weil  er  alles  und 
jedes  gibt. 

m. 

Wenn  der  Romanist  O.  Weise's  Artikel  („Die  Konjunktion  ,und' 
im  Gebrauche  der  Mundarten",  Zeiischr. f.  hochd.  Mundarten  191 1, 
,349  ff.  1)  durchgeht,  so  findet  er  zu  jedem  deutschen  Abschnitt 
romanische  Parallelen: 

I.  Zu  deutsch  haar  und  klein  statt  haarklein,  elsäss.  uj  Bossel 
und  Dank  (=  passe-le-teraps)  stellt  sich  paves.  lun  bei  e  hot  ,d'un 
subito'  (Salvioni,  Giorn.  stör.  d.  lelt.  ital.  39,  S.  381),  mail.  di  picch  e 
pander  ,dir  molto  male  di  qualcuno»  (=  frz.  dire  pis  que  pendre, 
allerdings  urspr.  blofs  falsche  Abtrennung;  Salvioni  ebda  S.  378), 
bologn.  bein  e  spess,  zu  etwas  dick  und  satt  haben  {dick  urspr.  Adverb 
=  ,sehr')  ital.  belP  e  fatto. 

n.  Zu  deutsch  sei  so  gut  und  komm  (=  sei  so  gut  zu  kommen), 
also  „Anreihung  mit  ,und'  statt  mit  Infinitiv",  \\A.  vattelo  a  pesca. 

ni.  Zu  deutsch  du  gibst  mersch  Geld  un  ich  fahr  nach  Berlin 
{=  wenn  d.  m.  d.  G.  g.),  also  „Beiordnung  mit  ,und'  statt  Unter- 
ordnung durch  einen  Nebensatz",  dieselbe  allenthalben  im  Roma- 
nischen anzutreffende  Konstruktion. 

IV.  zu  deutsch  ivenn  se  wella,  und  do  gii  ich  mit,  also  „über- 
flüssig er.scheinendes  ,und'  an  der  Spitze  von  Hauptsätzen",  aprov. 
e  quan  V  efas  lo  vi,  e  el  ac  paor,  en  se  meteihs  {Rom.  Gramm.  III 
S.  Ö98),  zu  liiederöst.  soo  mar  und  ivia  bist  du  .  .  .,  afrz.  Je  nie 
marier ai.     Et  qui  prendras-tu?  (ebda.  559). 

V.  Zu  deutsch  nnchde?n  und  ich  es  gehört  habe,  also  „überflüssig 
erscheinendes  ,und'  an  der  Spitze  von  Nebensätzen",  katal.  fins  y 
tant  que. 

Ein  schönes  Beispiel  des  aus  gleichen  Vorbedingungen  ent- 
stehenden Sprachlich -Gleichen,  der  syntaktischen  „Konvergenz", 
mit  Marbe  zu  reden. 


1  Dtsch.  immer  und  schlechter  (S.  351)  erkläre  ich  mir  aus  immer 
schlechter  +  schlechter  und  schlechter.  —  In  quitl ledig,  krumbucklig,  hellichte 
ist  wohl  nicht  urspiüngliches  „und"  ganz  geschwunden,  sondern  es  wird  — 
wenigstens  nach  romanischen  ÄTjalogien  zu  schliefsen  —  urspr.  Asyndeton 
vorliegen. 


16.  Über  „Rahmenstellung:''  im  Romanischen. 

Ich  verstehe  unter  „Rahmenstellung"  die  Erscheinung,  dafs 
ein  Wort  b  von  dem  gleichen  Wort  a  gewissermafsen  umschlossen 
wird  {aba),  wobei  eigentlich  blofs  ab  logisch  berechtigt  wäre. 
Solche  Wiederholungen  sind  besonders  beim  „Verschreiben"  üblich, 
erklären  sich  aber  wohl  aus  Kontamination:  so  schreibt  mir  ein 
Freund:  „wenn  ich  jetzt  zum  Fenster  hinausschaue  und  die  schwarzen 
Wolken  droben  sehe,  so  beneide  ich  Sie  trotz  aller  Schönheit  und 
Annehmlichkeit  doch  um  den  Landaufenthalt  nicht  beneide." 
Schwebte  da  ein  „so  kann  ich  nicht  sagen,  dafs  ich  Sie  ...  be- 
neide" vor?  Oder  Schuchardt  schreibt  mir  Jch  rede  über  die  Sache 
nichts  mehr  und  (höhergeslellt,  also  nachträgliche  Hinzufügung) 
reden  —  er  kontaminierte  also  ich  rede  tiichts  +  ich  werde  nichts 
mehr  reden. 

Aus  dem  Rumänischen  ist  die  Fügung  privibld-mi-se  primblä 
wohl  bekannt  (vgl.  Tiktin,  Zeitschr.f.  rom.  Phil  IX,  S.  596;  Ebeling, 
Probl.  d.  roman.  Synt.,  S.  21  ff.):  das  Verb  wird  „pleonastisch"  wieder- 
holt, was  in  seiner  Umständlichkeit  an  die  deutsche  volkstümliche 
Erzählungsweise  erinnert:  Und  da  sagt  er:  ,Komvi!',  sagt  er  .  .  . 
Der  Sprecher  hat  vergessen,  dafs  er  das  Verb  schon  am  Satzbeginn 
ausgesprochen  hat,  und  fühlt  sich  bemüfsigt,  es  nochmals  zu  wieder- 
holen. Natürlich  ist  ein  solches  „Vergessen"  bei  so  kurzen  Sätzen 
wie  den  erwähnten  nur  möglich,  wenn  affektische  Erregtheit  des 
Sprechers  Aufmerksamkeit  vom  sprachlichen  Ausdruck  abzieht.  Vgl. 
neugriech.  (Thurab,  Neugriech.  Volkssprache,  S.  287):  ame,  Ui,  na pis 
tu^  vasili,  na  tu  pis,  Ui  =z  ir/oJiiiv,  liyu,  va  'ji7]g  rov  ßaOiXiä, 
va  Tov  'jitjc,  kiyti. 

Das  Italienische  zeigt  in  volkstümlichen  Texten  nun  auch 
dieses  Nachklingen  des  Prädikats:  bei  Verga,  Cavalleria  rusticana, 
S.  4 :  voleva  trargli  fuori  le  budella  della  pancia,  voleva  irargli,  a  quel 
di  Licodia;  S.  7:  chh  la  gnä  Lola,  non  <?  dtgna  di  portarvi  le  scarpe, 
non  <?  degna;  S.  8:  per  toi  tirerei  su  tutta  la  casa,  tirerei',  S.  1Ö3: 
Faremo  la  rivoluzione,  faremo;  Patte  nero,  S,  15:  lo  vi  porterei  sulle 
braccia,  comare  Nenne,  vi  porterei;  dit;  Stelle  wird  S.  16  in  indirekter 
Rede  wiederholt:  tornö  all'  idea  di  prima  ...  che  egli  V  avrebbe por- 
tata  sulle  braccia,  V  avrebbe  portata,  se  si  faceva  la  strada  insieme, 
wo  vielleicht  die  Wiederholung  des  /'  avrebbe  portata  den  Eindruck 
der    wortgetreuen   Wiedergabe    der   gesprochenen   Worte  in  der 


266 

Erzählung  bezwecken  soll,  wie  auch  S.  53:  per  ingraziarsi  la 
Providenza  che  doveva  amtarlo,  doveva,  se  c^  era  giustizia  in  ctelo; 
Per  le  vie,  S.  82:  quel  ragazzo  e  innamorato  morto  di  lei.  Ne  farä 
una  vialatlia,  7ie  farä\  S.  145:  ci  vuol  altro  che  quel  biondino  per  la 
Carlotta,  ci  vuole;  S.  163  (die  Punkte  sind  im  Text):  voleva  .  .  . 
voleva  .  .  .  e  pritna  voleva  mandarla  via  di  casa  a  calci,  voleva',  S.  123: 
il  fratello  voleva  darle  due  ceffoni,  e  fregarle  quella  stia  faccia  di 
peUegola  colla  sua  stessa  insalata,  fregarle!  (das  Rufzeichen  deutet 
auf  die  Erregung  des  Bruders,  wieder  erscheint  die  Prädikats- 
doppelung zur  Nachahmung  direkter  Rede);  S.  124:  «0«  giocate  colle 
mani,  non  giocate/;  bei  Matilde  Serao,  Puese  di  Cuccajna,  S.  403 : 
erano  a  otlo,  erano',  S.  433:  ma  mi  volete  far  morire,  mi  volete?', 
Conquista  di  Roma,  S.  262:  Per  fortuna  che  non  siamo  in  canicola, 
non  siamo;  bei  Capuana,  Paese  della  zägara,  S.  52:  gttadagnati  un 
hoccon  di  pane,  guadagnati;  bei  Roberto  Bracco,  Smorfie  tristi,  S.  51: 
Cos'  e  siaio  che  piangi  cosi?  —  Voleva  dolci,  voleva  —  aßermb  egli; 
II  dirilto  di  vivere,  S.  84:  Ma  non  faniasticare  cosil  che  diavolo!  Mi 
sembri  pazzo,  mi  sembri;  S.  Q7 :  e  adesso  mi  fai  il  muso,  mi  fai?; 
S.  132:  e  se  non  fosse  per  quella  bagascia  della  miseria,  vi  far  ei 
diver tire  io,  vi  farti;  Uno  degli  onesti,  S.  4:  vor r ei  vederti  al  mio 
posto,  vorreil;  bei  Grazia  Deledda,  //  Vecchio  dt  IIa  montagna  S.  81: 
e  questa  rosa  chi  V  ha  messa  qui,  chi  V  ha  messa?;  Ctntre,  S.  70: 
//  iuo  padrone  e  pleno  di  debil i;  ne  vedremo  la  fine,  ne  vedremol; 
bei  Foggazzaro,  //  Santo,  S.  128:  Siele  inzuppato  co7ne  una  spugna, 
siete;  Fedele,  S.  225:  Fallano  tiitti,  fal/ano.  Falla  anche  lui ;  e 
anche  Lei  forse,  qualche  voHa;  S.  271:  Non  ho  mai  udilo,  non 
ho  —  borbotto  don  Rocco;  Idillj  spezzali,  S.  179:  ma  a  ela,  inten- 
delo,  no  ghe  va  niente,  no  ghe  va.  So  pare  el  ghe  rCa  da  anca 
massa,  el  ghe  ria  da;  bei  D'Annunzio  in  der  Figlia  di  forio,  wo  in 
den  Chören  der  mietitori  volkstümliche  Sprechweise  nachgeahmt 
werden  soll:  die  ganze  nervöse  Erregtheit  der  von  Sinnenlust  ver- 
zehrten Bauern  wird  wunderbar  durch  die  Rahmenbildung  gemalt: 
hanno  chiusa  la  porta,  hanno  chiusa  (S.  3);  menatela  fuori,  menatela 
(S.  3g) ;  la  zita  ci  volea  gabbare,  la  zita  ...  E  ci  sono  gli  sposi, 
ci  sono.  Besonders  häufig  ist  diese  Form  aba  in  den  Dialekt- 
texten. Schon  Schuchardt  hat  [Bitornell  und  Terzine,  S.  33)  für  Rom 
mannaggia  le  doyine,  majinaggia  —  discurremo  sempre,  discurremo  — 
me  pareno  grilli,  me  panno  aus  der  mündlichen  Konversation  an- 
geführt. So  heifst  es  bei  Bl-Iü  (kleine  Ausgabe  Morandi's),  S.  413: 
Ma  quanC  e  vero  er  naso  de  San  Pietro  Spesso  chi  raja  s<pr'  all'  an  tri, 
raja,  Se  bulta  avanti  per  nun  cascä  addietro;  S.  372:  Chi  ha  ripp<zzato 
Borna,  ha  rippezzato?;  S.  373:  Privass  \=  privarsi]  de  st'  Ecolono, 
privasse,  Perch'  i  voto  V  orario  der  Governo;  S.  364  :  Vatmo  a  San 
Pietro  a  ringrazziallo,  Nena,  Pe'  dacce  [=  daici]  essempio  d'  umirtä, 
pe  dacce.  Aber  auch  anderwärts:  der  Mailänder  Porta  sagt  S.  32: 
che,  de  reson,  s'  el  se  le  voeur  cavä,  L'ha  de  passä  de  chi,  V  ha  de  passä; 
der  Bolognese  Testoni  {Sgiiira  Cat/arh'na,  S.  12):  E  a  mi  vullb 
[=  io  mi  voltai]    da  una  banda,    mi  voltai;    S.  41:    Glielo  mettono  a 


267 

fare  ü  bersagliere  ...  E  j  al  manden  nelV Africa,  lo  mandono;  S.  48: 
A  sön  \=  io  sono]  so  madr\  a  son,  povra  dsgraziä;  S.  4Q:  An  zu- 
vava  megga,  non  giovava;  S.  52:  A  P  ho  vesta  [=  vista]  murir, 
sola,  CL  /'  ho  vesia;  S.  58:  A  m'  i  mitti  duvanii,  mi  mettei',  S,  64:  A 
son  so  madr\  a  sbn,  S.  225:  Am  purtb  int'  la  harcaccia.,  mi  portb 
(bequem  zur  Reimausfüllung,  bietet  diese  Satzverlängerung  eine 
hübsche  komische  Wirkung:  bei  der  Wiedesholung  steht  oft  ein 
„hochitalienisches"  Wort;  der  jähe  Übergang  aus  dem  Dialekt  in 
die  Schriftsprache  ist  ja  ein  beliebtes  Mätzchen  aller  Parodisten; 
vielleicht  liegt  auch  eine  Art  von  Selbstverbesserung  vor) ;  die 
die  Toskaner  Irnbriani  (aus  anderen  Gründen  bei  Ebeling,  Prohl. 
d.  rem.  Synt.,  S.  8,  zitiert) :  se  venisse  ad  imparare  utü  arte  0  cosa 
simile,  gli  metterei  anche  tutte  le  maestranze ,  gii  metterei  und  Neri 
Tanfucio,  Poesie,  S.  212:  Io,  per'  enzin  che  'un  «'  ebbi  [sc.  figliuoli], 
per  enzino.  Megliol  —  dissi  tra  me  —  'tm  c  <?  dispiaceri;  der  Nea- 
politaner Di  Giacomo,  Teatro  S.  35:  Vud  sape  puro  cli  i  stato?  E 
stato  cK  '^'  fatto  nie  btllo  voio  ^e*  fatto.  S.  62:  Ah,  ca  io  nun  era 
nata  pe  chesto,  nun  f '  era  7iala !  S.  7 1 :  Facesse  '0  tintori,  facesse,  invece 
'(?  pruteggere  'e  femmene  malamenie ,  S.  415:  arape  a  chist'  alo,  arä 
[=  apri  a  quest'  altro,  apri,  wobei  am  Satzschlufs  die  Pausaform 
steht]. 

Wendungen  mit  dem  Pronomen  in  Rahmenstellung  wie  rum. 
(volkstümlich)  /'  am  plhisu-l,  neugr.  xovv  TQaxojv  rovv  xaXo  xovv 
oixoxvQL  ,sie  ergriffen  tüchtig  den  Hausherrn'  (Thumb,  S.  291), 
die  gegen  keltische  Einflüsse  im  Romanischen  sprechen,  wie  sie 
Schuchardt,  Zeitschr.  lV,i^\,  annahm,  entspricht  der  pieraontesische 
Gebrauch  (Nigra,  Canti  popolari  S.  142):  noster  sg?iur  mi  ciama  mi. 
Auch  toskanisch  findet  si«;h  (Petrocchi  s.  v.  io)  F  ci  vedo,  io,  come 
sta  la  cosa;  V  fu  io  a  metter  lo  sulla  strada,  immerhin  noch  in  affek- 
tischer Doppelung;  Vofsler,  Benvenuto  Cellinis  Stil,  S.  32,  zitiert: 
ora  tu  sai  tu  se  egli  i  vero  0  no.  Das  Pieraontesische  geht  hier 
nun  weiter,  indem  es,  was  im  Rum.  nur  gelegentlich  erscheint,  als 
Regel  zeigt;  es  läfst  nämlich  bei  den  umschriebenen  Zeitformen 
das  dem  Modalverbum  vorangestellte  Objektspronomen  dem  Parti- 
zipium stets  nochmals  folgen;  vgl.  bei  Nigra  S.  31  und  Meyer- 
Lübke,  Gr.  Gr.  12,710;  Salvioni,  EJLomb.XXKW,  1912.  Ebenso 
bei  Cavassico  (S.  348:  tu  fosti  tu,  ve  sarouve  ohligd,  no  me  vuoi 
laudarme).  Den  letzteren  Typus  finde  ich  auch  in  einem  nach 
Catanzaro  (Prov.  Potenza)  gerichteten  Kriegsgefangenenbrief:  se 
mi  volete  vedermi  di  nuovo.  Die  Negation  schliefst  im  Fiumaner 
Italienisch  rahmenartig  das  Verbum  ein:  Prof.  Pipa,  La  guerra per 
burla,  I.  Serie,  S.  11:  De  aver  Trieste  no  ti  gavarä  no  el  gusto, 
S.  12:  E  de  Cadorna  no  val  no  le  proteste,  IL  Serie,  S.  7:  Ma 
intiero   no  xe  miga  no  restado  un  incrociator  d'  Italia  tra  i  piü  baldi. 

Dafs  es  sich  um  ganz  mechanischen  Nachklang  handelt,  sieht 
man  an  mi  volete  bei  Serao,  an  chi  V  ha  messa  bei  Deledda,  das 
syntaktisch  sinnlos  ist,  auch  an  dem  siete  in  dem  Beispiel  aus  dem 
Santo,  wo  man  doch  lo  siete  erwarten  würde,  überhaupt  daran,  dafs 


268 

nicht  etwa  das  tonstärkste  Wort  wiederholt  wird,  also  nicht  siete 
inzuppato  come  una  sptigna,  conie  una  spugna,  sondern  das  bedeutungs- 
arme siete\  so  wird  man  denn  in  Fällen  wie  Barrili,  Come  un  sogno, 
S.  162:  E  bisoqna  veder  denlro,  bisogna;  D'Annunzio,  Figlia  di  Jorio, 
S.  104:  Bisogna  clü  io  mi  äff retii,  büogna;  Verga,  Cavalleria  riisticana, 
S.  25:  andrb  dal  brigadiere,  andrd  sowie  in  den  schon  zitierten 
Fällen  mit  vorrei,  volcvo  nicht  eine  besondere  affektische  Betonung 
des  Hilfsverbs  oder  Begriffsverbs,  sondern  blolsen  Nachklang  an- 
nehmen: also  nicht  etwa  ,man  mufs,  man  mufs  hineinschauen*, 
sondern:  ,man  mufs  hineinschauen,  hineinschauen  mufs  man*.  Ganz 
ebenso  ist  bei  Verga,  Per  le  vie,  S.  8i:  No,  adesso  i  inutile,  adesso, 
das  zweite  adesso  mit  schwächerem  Ton,  also  als  „Nachklang"  ge- 
sprochen: es  ist  nicht  die  Hauptsache,  ,dafs  es  jetzt  unmöglich 
ist',  sondern  ,dafs  es  unmöglich  ist,  jetzt'.  Ebenso  herrscht  bei 
Deledda,  Z-'  edera,  S.  igS:  Per  che  questa  sorie  a  nie,  perche  questa 
sortt?  nicht  darüber  Erstaunen,  warum  dies  Schicksal  mir  zuteil 
wird,  sondern  warum  es  mir  zuteil  wird.  Ganz  anders  zu  fassen 
ist,  was  schon  die  Interpunktion  kenntlich  macht:  Deledda,  dnere, 
S.  161:  Domani  io  devo  scrivere  a  Margherita.  Domani  (das  Datum 
ist  hier  die  Hauptsache!). 

Man  wird  soeben  die  Übersetzung  von  bisogna  veder  dentro, 
bisogna  durch  ,man  mufs  hineinschauen,  hineinschauen  mufs  man' 
bemerkt  haben.  In  der  Tat  glaube  ich,  dafs  im  italienischen  Aus- 
druck eine  Art  Haplologie  vorliegt:  in  allen  Beispielen  kann  man 
die  zwischen  den  beiden  gleichen  Verben  stehenden  Ausdrücke  — 
echte  djto  xowovl  —  bald  zum  ersten,  bald  zum  zweiten  Verb 
ziehen :  siele  inzuppato  come  una  spugna  oder  come  una  spugna  in- 
zuppato siele,  ebenso  auch  vii  volele  far  morire  oder  far  7norire  mi 
volt'le.  Ist  auch  in  der  schriftlichen  Fixierung  im  Italienischen  das 
nachklingende  Verb  durch  einen  Beistrich  vom  Vorausgehenden 
getrennt  (die  rumänischen  Volksliedersammlungen  sind  in  dieser 
Beziehung  naiver,  indem  sie  den  Beistrich  nicht  haben)  und  ent- 
spricht auch  der  Beistrich,  wie  ich  bei  mündlicher  Diktion  bemerken 
konnte,  einer  Pause,  so  pafst  doch  das  nachklingende  Satzstück 
stets  syntaktisch  zum  Vorausgehenden.  Durch  das  Crescendo  und 
das  darauffolgende  Decrescendo  {siete  inzuppato  come  una  spugna, 
siete  wird  gesprochen:  •<  come  una  spugna  >»)  wird  das  von  den 
beiden  Verben  umspannte  Satzstück  als  Tonträger  des  Satzes  ge- 
kennzeichnet, wie  in  deutsch  utid  da  sagt  er:  ,Komm!^  sagt  er  .  .  . 
und  in  rumän.  batä-te  Dummzeü  sä  le  balä  das  ,Ko?nm/*  resp. 
Dumnezeü  das  Fortissimo  im  Satze  haben.  Ähnlich  wird  in  afrz. 
Wendungen  wie  vous  ne  fercs pais  autrement,  /eres?  (Lubinsky,  Ztschr. 
f.  frz.  Spr.  1912,  S.  127,  und  Schulze,  Alt/rz.  Fragesatz  S.  245)  das 
Fehlen  des  le  beim  zweiten  feris  nicht  nur  in  dem  allgemein  afz. 
fakultativen  Eintreten  des  Neutralobjektes,  sondern  auch  darin  seinen 
Grund  haben,   dafs  man  vous  ne  /eres  pais  autrement /erh?  =  ,Ihr 


werdet  nicht  unter  anderen  Bedingungen  Frieden  machen '  +  .werdet 


26g 

ihr  unter  anderen  Bedingungen  Frieden  machen?'  verstehen  kann. 
Sechehaye,  Programme  et  vuthodes  de  la  Ihiguistique  theorique  S.  140 
Anm.,  hat  Rahmenbildung  an  der  Kindersprache  beobachtet;  er 
erwähnt  (aus  anderen  Gründen)  folgenden  Fall: 

„Voici  un  exemple  pris  sur  le  vif  de  la  maniere  dont  la  phrase 
nait  par  le  [lies:  la]  juxiaposition  de  deux  symboles-phrases.  Un 
enfant  de  2 1  mois  qui  ne  parle  encore  guere  que  par  mots  isol6s, 
entend  au  dehors  le  bruit  d'une  voiture  qui  passe.  Aussitot  il 
s'ecrie:  Coco,  coco,  coco  (c'est-ä-dire :  voici  un  chevat)  puis  il  6coute, 
attentif,  et  quand  le  bruit  s'eloigne,  il  ajoute :  pati  (il  est  parti),  et 
apres  une  petite  pause,  il  dit  encore  d'une  voix  plus  faible,  comme 
pour  completer  sa  pensee:  coco  (le  cheval).  Ce  dernier  mot  equi- 
vaut  seit  ä  une  phrase  isolee:  c'est  du  cheral  que  je  parle,  soit  au 
sujet  de  la  phrase  dont  le  predicat  vient  d'etre  enonc6:  (il  est 
parti),  li  cheval;  le  cheval  (est  parti).'-'-  Coco  pati  coco  hat  also 
unsere  Form  aha. 

Die  spanischen  Fälle  wie  calledts,  hija,  calledes;  doliente  estaha 
doliente,  die  ich  Zeitschr.f.  rom.  Philologie  igil,  S.  267,  Anm.  l,  aus 
den  Romanzen  belegte,  stehen  zwar  an  poetischer  Wirkung  den 
Stellen  aus  D'Annunzio  nicht  nach,  sind  aber  doch  anders  geartet 
als  menatela  fuort,  menatela:  während  hier  fuori  das  Wesentlichste 
ist,  so  kommt  es  dort  auf  calhdts,  doliente  vor  allem  an:  hier 
mechanischer  Nachklang  —  dort  affektische  Wiederholung.  Ebenso 
haben  wohl  Gedichtanfange  wie  Stella  lucenle  inmia,  Stella  lucente, 
die  Schuchardt  auf  eine  Linie  mit  dem  oben  erwähnten  mannaggia 
le  donne  mannaggia  stellt,  in  der  Stilistik,!  nicht  in  der  Syntax 
ihren  Platz. 

Dafs  einem  rumän,  batä-te  Dumnezeu  sä  te  batä  genau  ital. 
hattilo  che  lo  batti,  prov.  cerca  que  cerca  entspreche,  hat  —  wie  eine 
Anmerkung  Tiktins,  a.  a.  O.,  sagt  —  schon  Mussafia  angenommen, 
vgl.  immerhin  Aufsatz  14. 

Das  Rumänische  weicht  insofern  von  dem  nun  zu  besprechenden 
Portugiesischen  ab,  als  in  dieser  Sprache  die  Kopula,  nicht  das 
Partizip  wiederholt  wird:  die  Wiederholung  eines  Prädikatsbestand- 
teils trat  offenbar  im  Rumän.  zu  einer  Zeit  ein,  als  die  altromanische 
Stellung  fost  aü  noch  üblich  war,  so  dafs  nur  fost  wiederholt 
werden  konnte,  während  im  Port,  bei  der  schon  üblich  gewordenen 
Stellung  estä  bom  in  der  Figur  aba  nur  estd  wiederkehren  konnte. 
Im  Portugiesischen  fehlt  die  Interpunktion  oft  vor  dem  wiederholten 
Verb,  so  dafs  der  unaffektische  Charakter  der  Wendung  gesichert 
erscheint.  In  den  folgenden,  Diniz'  As  pupillas  do  snr.  reitor  ent- 
nommenen Beispielen  unterlasse  ich  die  Unterscheidung,  ob  in  dem 
wiederholten  Verb  noch  eine  Absicht  der  Bekräftigung  vorliegt  (welche 


•  Weigand  bemerkt  wohl  fälschlich  zu  S.  57  %t\ntr  Harap-Alb-P\.\ii>gzhf. 
|i  apol  fost  aü  foit  pofei(i  la  nuntä,  dafs  in  /ost  aü  fust  keine  besondere 
grammalische,  sondern  eine  slilisüsche  Form  vorliej^e:  da  die  Verbindung  nur 
geringen  affektischen  Wert  mehr  besitzt  und  durchaus  usuell  geworden  ist,  so 
ist  wohl  das  Umgekehrte  wahr. 


270 

Annahme  durch  die  im  Port,  häufige  Verwendung  des  finiten  Verbs 
statt  der  Antwortpartikel  sim  nahegelegt  wird)  1  oder  nicht:  S.  9 :  deixa 
estar,  deixa/',  S.  62:  era  sincera  a prece,  era\;  S.  69:  esiä  bom,  estdf; 
S.  85:  afflige  bem  tua  madre,  afflige!;  S.  90:  Ora,  z'sso  e  graga.  — 
E  graga  e,  mas  .  .  .:  S.  97:  ??ias  0  que  e,  i  que  0  vienino  esiä,  aqui 
estd  casado  (vielleicht  ist  hier  die  Wiederholung  Ausdruck  der  Ver- 
legenheit) ;  S.  1 00 :  ora  eu  bem  sei  que  as  pequeftas  quizer  am  pagar, 
quizer a7n',  S.  lOi:  eu  por  viim  tinha-me  leinbrado,  tinha;  S.  I20:  isto 
e  vias  e  wna  receita  da  nosso  medico;  S.  132:  hoje  estd  quente,  estd', 
S.  139:    eu   sei   que  para  cirurgiäo  devia  ter  mais  juizo,    devia,    mas. 


1  Überhaupt  ist  im  Portiig,  die  Bejahung  noch  häufig  durch  blofse 
Wiederholung  des  Verbs,  also  die  Vorstufe  der  sonstigen  out,  si  [fait)  etc. 
des  Romanischen,  ausgedrückt:  allerdings  scheint  diese  Art,  zu  antworten, 
etwas  abweisend  zu  klingen,  vgl.  Diniz  I.e.  S.  III:  Tem  utnas  manetras  muäo 
honiias  eite  rupaz  —  disse  ella  .  .  .  Tem  —  respondeu  esta  seccamente.  — 
Ou  eile  ou  o  Joäo  S-^mana  .  .  .  £ste  e  coiisa  mai  fi-na.  —  M  —  replicou  a 
outra  —  nun  A<lverbia  in  der  Antwort  wiederholt:  Bem  mostra  que  tem  vivido 
entre  gente  polida  e  educada.  —  Bem  —  continuava  a  tnenina  —  E  näo  Ihe 
häo  de  faltar  bons  easamentos  a  este  rapaz.  —  Näo  dizia  a  filha.  —  I^so  ha 
de  ser  bonito  agora.  Todas  as  rn parigas  da  terra  d  enftttarem-se  para  Ihe 
agradar.  Ha  de  ter  que  ver.  —  Ha  de  [logischer  wäre  hier  die  Schreibung 
ha-de'\  .A  snr.a  Thereza  principiaba  a  impacientar-se  com.  o  laconismo  da 
filha.  Mögen  solche  Reihen  einsilbiger  Antworten  auch  die  „chargierende" 
Hand  des  Charaktermalers  verraten  —  dafs  sie  im  Geist  der  Alltagssprache 
gewählt  sind,  geht  aus  anderen  Stellen  hervor,  nicht  nur  solchen,  wo  unhöfliche 
Kinder  eines  besseren  belehrt  werden,  wie  S.  129,  wo  ein  Kind  auf  die  Frage 
tu  gostas  d^ellaP  (sc.  da  mäe)  antwortet:  Gosto.  —  Gosto,  sim,  setihor,  emendou 
o  pae,  oder  ebenda:  Tu  sabes  adivinhas,  RosaP  — perguntou  Daniel,  rindo.  — 
Sim  [antwoitet  das  Kind]  —  Sim,  senhor  —  corrigiu  aindnoutra  vez  0 
velho,  und  solchen,  wo  der  ehrwürdige  reitor  zum  Jungling  Daniel  spricht 
S.  168  (Daniel):  me  mandaste  prociirarP  —  Miindei,  oder  S.  196  auf  seiner 
ptipilla  Clara  Frage:  Pois  deverei  acceilar  este  sacrificio  meu  DeusP  ant- 
wortet. —  Deves,  respondeu  o  reitor,  sondern  auch  wo  die  beiden  Schwestern 
der  Unterredung  pflegen  (S.  194):  Pedro  jiilga-me  innocente  —  Julga,  (S.  245): 
Näo  sabes  giie  morreu  0  nosso,  pobre  amigoP  —  Sei  ,  .  .  Pois  fallaste-lhe  P  — 
Fallet,  und  wmn  gar  Daniel  dem  reitur  antwortet  (S.  209  der  reitor):  Hoje, 
mudou  de  opiniäo P  —  E  mudei,  creia-o  (jüerdmgs  ein  den  „Choc"  von  Rede 
und  Gegenrede  mildernd»  s,  vorausgehendes  e  und  eine  nachgesetzte  Beteuerung!). 
Dafs  eine  mechanische  Wiederholung  des  Woriklangs  der  Frage  vorliegt,  sieht 
man  daraus,  dafs  notwendige  und  mit  dem  Verb  eng  verbundene  Pronomina 
nicht  wiederholt  werden:  S.  100:  mas  se  o  seu  amo  se  offende P  —  Näo,  näo 
offen  de  (ni(hl:  näo  se  offende!),  S.  25;3:  Entäo  näo  se  te  alegra  o  coragäo 
com  estes  especlaculosP  —  Alegra,  alegra,  mas  os  tneus  oitentn  annos  e  que 
säo  de  mais  para  a  alegria  dos  noivos  (nicht  se  me  alfgra!).  Überhaupt  tritt 
das  Verbum  vicarium  s-^lten  ein,  so  wird  das  frygemte  .nicht  wahr.''  nicht 
wie  frz.  n^est-ce  pasP,  engl,  do  {li't)  you  etc.  ausgedrückt,  sondern  S.  235: 
Padece  mutto ,  näo  padeceP,  S.  239:  Fol  Deus  que  me  trouxe  a  esta  casa, 
disse-o  ha  pouco,  näo  disseP  E  foi:  creu)  agiira  que  foi:  ,und  in  der  Tat' 
=  e  fiii\  ebenso  S.  1X2:  aquetlas  prolongadas  puhstras  da  rua  para  a  janella, 
podiam  dar  que  fallar,  receiava  eile;  e  cedo  viu  que  tffectivamente  iam  jd 
dundo  ,dafs  dies  in  der  Tal  der  Fall  war',  S.219:  e  deu  o  tiro ;  näo  tem 
düvida  que  deu.  D*s  Portugiesische  ist  also  wie  so  olt  dem  psychologisch 
und  stilistisch  Primitiveren  näher.  Diez,  Gramm.  111,319  erwähnt  nur  Fälle 
wie  tem  V.  M.  agucar  P  —  näo  tenho ,  sim  tenho ,  dagegen  vollständig  über- 
eiaslimmende  Fälle  aus  dem  Rum. 


271 

ora!  hoje  em  diu,  ja  se  näo  repara  n'  essas  cousas;  S.  147"  escusava 
de  ser  tan'.o  äs  escondidas,  escusava;  S.  179:  näo  se  ha  näo  perguntar 
(Wiederholung  der  Negation  wie  tm  Fiumanischen) ;  S.  20g:  dtsconfia 
d'  essas  impressücs  subitas  e  vioLntas,  desconfia;  besonders  oft  scheint  die 
Wiederholuiig  eine  Einräumung  zu  bedeuten  (ähnlich  wie  sim,  das  man 
z.  B.  im  Beispiel  der  S.  90  einsetzten  könnte),  vgl.  noch  S.  204:  As 
voces  do  mundo  —  serd  orgulho  isto,  serd  \==.  ,mag  sein',  ,ja  wohl']  — 
mos  e  cerlo  que  näo  penso  no  que  diräo',  S.  212:  i  acgäo  de  sancta,  e\ 
mas  €u  te  prometto  que  isto  näo  ha  de  ficar  assim.  Oft  steht  vor  dem 
wiederholten  Verb  ein  zurückweisendes  isso  oder  lä  isso  (vgl.  hier  S.  66): 
S.  44:  d' outro  modo,  fico  de  mal  comtigo ;  isso  fico;  S.  54:  aquelles  diabos 
(sc.  Affen)  parectin  äs  vezes  mesmo  genle,  lä  isso  parecem;  S.  115" 
que  tem  agora  occasiäo  de  fazer  um  bom  casamento,  isso  hm,  und  nun 
analogisch  Übertragung  dieses  isso  auf  Fälle,  wo  es  sich  auf  nichts 
zurückbeziehen  kann:  S.  223:  eile  näo  as  [sc.  as  pupillas]  traz  bem 
guiadas,  isso  näo  traz  \isso  =  traz  guiadas  ?\,  S.  2 1 9 :  que  eile  tinha 
a  espingarda ;  isso  lä  tinha  \isso  statt  a!\  Die  Stellung  aba  findet 
sich  endlich  auch  noch  in  der  Form,  dafs  ein  aufforderndes  olha 
,sieh'  (vgl.  das  ursprünglich  gleichbedeutende  lä !)  eingeschoben 
wird,  von  dem  das  wiederholte  Verb  abhängig  ist:  S.  146:  estive 
tara  desanimar ,  Margarida,  olha  que  estive  / 

Im  Katal.  finde  ich  Rahmenstellung  der  Negation  wie  im  Port. 
und  Ital.  Rotid.  mall.  V,  168:  Callau,  diu  et  Rey.  j No  feya  no 
tan  poch  comü  ha  tres  dies! 

Deutsche  Beispiele  liest  man  bei  O.Weise,  Unsere  Mundarten 
S.  219:  glücksiädtisch  dat  is  lumm  likh  (Zeug)  is  dat  ja,  schlesisch 
(aus  G.  Haup  mann):  Ne,  Valerie,  du  machst  a  schenes  Gebete  machst 
de,  mainz.:  ich  sagte  zfu  minem  Mann:  Konrad,  sagte  ich  (übrigens 
auch  österreichisch!).  Bei  L.  Hanke,  Die  Wortstellung  im  Schlesischen 
wird  die  Konstruktion  reichlich  belegt,  als  düih  xoivov  erklärt  und 
auf  mhd.  Fälle  wie:  da  spranc  von  dem  gesidele  her  Ilagene  also 
sprach  verwiesen.  Wichtig  ist  die  genau  mit  romanischen  Ver- 
hältnissen sich  deckende  Feststellung:  ..Hierbei  ist  die  Bedingung, 
dafs  das  betonte  Glied  sich  eng  an  das  vorhergehende  anschliefst. 
Dagegen  pflegt  das  plötzliche  Fallen  von  Betonung  und  Tonhöhe 
den  Eindruck  einer  kurzen  Pause  nach  dem  betonten  Gliede 
hervorzurufen.  Ein  Beispiel  aus  G.  Hauplm.,  Fuhrmann  Henschel, 
IV,  I,  wo  diese  Pause  durch  ein  Komma  bezeichnet  ist:  ich  wer^ 
der  was  seh  .  .  .  en,  wer''  ich  der  was!  Oder,  De  Waber,  II,  l,  S.  40: 
-das  sein  unmensche,  sein  das/^  Die  den  Satz  vervollständigenden 
Begriffe  werden  also  nach  dem  betonten  Wort  noch  einmal  tonlos, 
in  tiefer  Stimmlage  wiederholt".  Ich  möchte  noch  folgende  Bei- 
spiele aus  Hauptmann  zitieren  (mit  und  ohne  Bezeichnung  der 
Pause):  Fuhrmann  Henschel  S.  46:  Ich  dachte:  Du  werscht  amal  hin- 
gehen, dacht  ich,  S.  82:  Der  bei/st  in  de  Tischkante  bei/st  a  ^nein, 
Hose  Bernd  S.  1 2 1 :  Mit  der,  das  war  a  ganz  and'r  Ding  /  Die  hat 
andre  Colazien  hat  die  verbrochen!  S.  125:  Ich  bin  morgens  um  drei 
bin  ich  uffgestanden.     Ich  kann  ferner  aus  der  Wiener  Volkssprache 


272 

du  Trottel  du!,  ich  Tepp  ich!  belegen,  aus  Nagl's  Roanad  S,  51:  Dös 
war  mir  a  gspoafsige  Geschieht  dös,  ja  sogar  aus  Lessing,  Antgöze 
Kap.  10:  Wie  ich  schreibe,  ivill  ich  nun  einmal  schreiben,  will  ich  nun 
einmal  (wo  aber  vielleicht  doppelte  Hervorhebung  des  Willens  des 
Sprechers  vorliegt  und  dann  dieselbe  Erklärung  wie  beim  doppelten 
domani  der  Deledda  eintreten  müfste).  Auch  Elster,  Prinzipien  der 
Litcraturivissetischaft  U  S.  200  erwähnt  ein  schriftsprachliches  Bei- 
spiel :  Geh  aus  in  alle  Welt  und  verkündige  die  Weisheit,  geh  aus  f, 
scheint  aber  darin  weniger  ein  natürliches  als  ein  Kunstmittel  der 
Sprache  zu  erblicken,  da  er  es  unter  die  „Epanalepsis"  oder 
„Anadiplosis"   der  alten  Rhetoriker  einreiht  (!!). 

Fürs  Englische  belegt  G.  Höfer,  Neuere  Spr.  4,  490 f.  in  der 
modernen  Londoner  Vulgärsprache  „die  Wiederholung  des  Zeit- 
worts oder  die  wiederaufnähme  desselben  durch  das  hilfszeitwort 
do  in  der  mitte  oder  am  ende  des  satzes,  um  die  aussage  zu  be- 
kräftigen und  ihr  mehr  Nachdruck  beim  hörer  zu  verschaffen", 
z.  B.  Ah,  but  thas  was  'ole  Energy  all  over ,  that  was;  his  a  long 
minded  lot,  is  Buchanan,  slops  over  tremenjus,  he  do;  he  canfit  c^ole 
in  a  pound  dbutter,  ^e  cant;  they  knowed  nie  of  old,  did  our  lot  — 
wo  man  durch  die  stilistische  Variation  das  Zusammenwachsen 
zweier  Sätze  zu  einem  gut  studieren  kann :  hts  a  long  winded  lot  + 
a  long  winded  lot  is  Buchanan  =  he's  a  long  wi^ided  lot,  is  B. 

Einigerraafsen  mit  ptg.  esiive  para  desaiiimar,  Margarida,  olha 
que  esiive  vergleichbar  ist  der  von  Weise  S.  220  erwähnte  P'all,  dafs 
derselbe  Gedanke  zweimal,  in  unabhängiger  und  in  abhängiger 
Form,  gegeben  wird,  „z.  B.  im  ungarischen  Bergland:  Sie  setzt  sich 
hin  wie  eine  Laus  in  den  Grind,  dafs  sie  sich  setzt  (Schröer  S.  99  ff.), 
aber  auch  sonst,  z.  B.  im  Egerländischen  (Schiepek  S.  71),  Henne- 
bergischen {es  ist  kalt,  dafs  es  kalt  ist,  Reinwalds  Idiotikon  S.  Xlll) 
und  Mainzisihen  (H.  Reis,  Unter suchungeii  über  die  Wortfolge  der 
Umgangssprache,  Mainzer  Programm  1906,  S.  12)".  Der  zweite 
Satzteil  ist  natürlich  elliptisch,  die  vollständige  Doppelung  findet 
sich  in  dem  bei  Schiepek  zitierten  Rosegger- Beispiel:  Er  ist  nicht 
grofs,  gar  nicht,  dafs  er  grofs  ist.  In  beiden  Fällen,  den  portu- 
giesischr-n  wie  den  deutsch-mundartlichen,  findet  also  bei  der  Wieder- 
holung Variation  der  Konstruktion  und  Unterdrückung  des  gemein- 
samen Satzgliedes  statt.  1  Schiepek  erwähnt  noch:  „In  Piefsburg 
ist  die  Wiederholung,  die  meist  eine  gehässige  Handlung  zur  Be- 
schämung des  Gegners  ans  Licht  ziehen  oder  sonst  etwas  Ärger- 
liches anschaulich  machen  soll,  zuweilen  sogar  dreifach:  da  prätscht 
sa  sie  (setzt  sie  sich  breit)  her  wiara  laus,  und  so  prätscht  sa  si, 
dafs  sa  si  prätscht"-.  Ich  glaube  jedoch,  dafs  dies  Beispiel  nur 
insofern  hierhergehört,  als  wir  es  mit  affektischer  Wiederholung  zu 


'  Vielleicht  läfst  sich  am  ehesten  span.  era  se  que  se  era  im  Sinne  von 
,es  war  einmal  [und  ist  nun  vorbei]'  mit  den  deutschen  Wendungen  ver- 
gleichen. Über  die  Bedeutung,  nicht  über  die  Erklärung  gibt  Jo5o  Ribeiro, 
Frazes  feitas  II,  16  Auskunft.     Vgl.  auch  hier  Artikel  14. 


21i 


tun  haben,  da  die  Unterdrückung  eines  gemeinsamen  Gliedes  fehlf 
m  so  prdlscht  so  si,  da/s  sa  si  prätscht  könnte  man  das  dafs  kon- 
sekutiv auffassen  und  das  zweite  prätscht  =  , [wirklich]  p.ätschf 
„so  breit  setzt  sie  sich  hin,  dafs  man  wirklich  ,sich  breit  hinsetzen' 
sagen  kann".  Aufserlich  erinnert  die  Konstruktion  an  prov.  cerca 
que  cerca,  worüber  Aufsatz  14  (S.  79). 

Welche  Konsequenzen  für  die  grammatische  Organisation  einer 
bprache  die  urspr.  nur  affektische  Fügung  haben  kann,  zeigt 
folgende  Bemerkung  in  v.  d.  Gabelentz'  Sprachw,ssenschoß\  240- 
„U  t  mag  eine  Wiederholung  zugleich  eine  Art  Apposition  dar- 
stellen So  wenn  wir  sagen:  ,im  Hause  drin'  —  ,der  Lump,  derl' 
Und  dieser  Fall  scheint  mir  besonders  wichtig.  In  unseren  Bei- 
spielen kehrten  die  Formwörter  wieder:  beide  Male  standen  sie 
erst  an  ihrer  gewöhnlichen  Stelle,  vor,  —  dann  hinter  dem  Worte 
umschlossen  es  also.  Dies  kann  zur  Regel  werden  und  ist  es  in 
emem  mir  bekannten  Fall  wirklich  geworden.  Die  Berbersprachen 
las.^en  ihre  von  Substantiven  abgeleiteten  Feminina  im  Singular  mit 
dem  Geschlechtszeichen  /,  ß-  an-  und  auslauten:  amgar  , Greis'- 
kabyiisch  &amgar9;  tuareg.  tamgart  ,  Greisin'  .  .  .  Ähnlich  verhält 
es  Sich  mit  den  Personalalfixen  der  hamitischen  Konjugationen-  in 
einigen  Sprachen  werden  sie  vor-,  in  anderen  nachgefügt,  und  die 
iScrbern  haben  auch  hier  wieder  ein  gemischtes  System«  Aus 
ptg.nao  se  ha  näo  preguntar,  mm.  fost  aü  fost  könnte  sich  eine 
grammatische  Regel  der  Doppelsetzung  der  Negation  und  des 
Verbs  herausbilden,  wie  sie  im  Piemontesischen  beim  Pronomen 
durchgeführt  ist.  Auch  dieser  Aufsatz,  der  berberische,  also  „bar- 
barische",  mit  hochkultivierten  Sprachen  wie  Griechisch,  Germanisch 
und  Romanisch  durch  „Isotaxen«  verbindet,  liefert  ein  Beispiel  für 
sprachhche  Konvergenz. 


L.  Spitzer,  Auüäue  über  romanische   Syntax  und  Stiüstii:. 


17.   Romanisch  noctem  et  diem. 

Das  Hysteronproteron  im  allgemeinen  (z.  B.  im  span.  Romancero 
del  Cid  S.  217:  Muchos  ha  muerto  y  prendido  Y  d  otros  ha  cautivado) 
ist  fürs  Romanische  schon  von  Immanuel  Bekker  in  seinen  Homerischen 
Blättern  belegt  worden.  Hier  soll  eine  Erscheinung  erwähnt  werden, 
die  nur  in  uneigentlichem  Sinn  Hysteronproteron  genannt  werden  darf. 
Auch  hier  seien  span.  Beispiele  aus  dem  Romane,  del  Cid  voran- 
gestellt: 3:  Enire  todos  me  escogistfs  (ah  Richier)  Porgue  ficiese  derecho 
De  lo  fecho  mal  y  hien  (offenbar  durch  den  Reim  verschuldet;  die 
„logische"  Reihenfolge  wäre  bieny  mal;  überhaupt  ist  die  Stellung  der 
Adverbia  nach  dem  Partizip  etwas  gewaltsam),  27:  Muchos  cristianos 
caulivos,  Honibres  muchos  y  mujeres  y  tambien  mnas  y  nitios  (drei- 
maliges Variieren  der  Stellung),  246:  Qu>;  oqui  se  agachö por  ver  Si  el 
leön  es  fembra  6  macho  (vgl.  P.  del  Cid  2709:  Que  non  y  fincas 
ninguno,  viugi.r  nin  varon),  123:  Repto  los  chicos  y  grandes,  Y  d  los 
muertos y  ä  los  vivos,  176:  Leoneses y  de  Castilla  neben  171: 
Casttlhinos  y  Leoneses,  stets  moros  e  christianos  (z.  B.  Pvema  del  Cid 
3514).  Mit  dem  Beispiel  Romaftc.  21-]  vergleicht  sich  Castro,  Las 
mocedades  del  Cid  I,  1,695:  No  matarlos  ni  vtncerlos  Pudieras  man- 
darme  d  mi,  mit  217  Castro  I,  1,638:  En  ti  quiero  comenzar  A  pelear 
y  apr ender:  dieser  Satz  ist  eine  ungenaue  Wiederholung  einer  Ro- 
manzenstelle, wo  dem  Jüngling  eingeschärft  wurde:  Y  aprende primero 
A  pelear y  d  vencer;  wir  haben  es  also  hier  (und  in  217)  zum  Unter- 
schied von  allen  anderen  Fällen  mit  der  unrichtigen  Anreihung 
zweier  aufeinanderfolgenden  Handlungen  zu  tun,  von  denen  die  zeit- 
lich letzte  sich  der  Erinnerung  zuerst  darbietet  (der  aus  den  alten 
Sprachen  bekannte  Typus:  tTQCCff?/  yMi  tyii'tzo,  das  gewöhnliche 
Hysteronproteron),  während  in  den  übrigen  Fällen  zwei  in  kontra- 
diktorischem Gegensatz  stehende  B^  grille  nicht  nach  der  „logischen", 
sondern  nach  einer  „affektischen"  Reihenfolge  angeordnet  werden 
(vgl.  etwa  griech.  jioXtfiov  y.ai  dQyrrjg  bei  Wackernagel,  Lndogerm. 
Forsch.  31,  352  Anm.  2);  der  „andere"  Begriff  wird  eben  deshalb, 
weil  er  stets  die  Aversseite,  die  Folie  darstellt,  vorangesetzt  (i<?ö- 
neses  y  de  Castilla,  7iinas  y  7iinos,  fembra  0  macho,  vgl.  sardisch.  bei 
Meyer-Lübke,  ZKd Altlog.  S.  7  1 :  ca  fuit  orfana  de  mama  et  de padre, 
wo  der  Zärtlichkeitsausdruck  bei  , Mutter'  zu  beachten  ist  [sollten  hier 
erbrechtliche  Fragen  mitspielen?],  prov.:  Flamenca,  bei  Appel  V.  76: 
Non  troban  cella  ni  celui  Que  non  lur  diga,  Appel  13,  46:  o'm  torn 
dereire  0  enan.    Besonders  tritt  diese  affektische  Wortstellung  ein, 


275 

wo  der  Begriff  des  ,,Bösen"  dem  ihm  gegenüber  farbloseren  „Guten" 
gegenübergesetzt  wird:  das  Böse  ist  eben  doch,  wie  immer  philo- 
sophischer Optimismus  über  die  menschliche  Natur  denken  mag,  das 
Interessante.-)te  (eine  Tatsache,  die  wir  auch  in  der  Onomasiologie 
feststellen  können:  daher  die  Variabilität  der  Wörter  für  ,böse'  gegen- 
über von  ,gut',  ähnlich  bei  , links'  und  , rechts'):  ein  spanisches 
Sprichwort  lautet:  Con  vial  y  bien  d  los  tuyos  te  tun,  bei  Cuervo, 
Dicc,  wird  unter  bien  aus  Berceo,  ^.  Oria,  zitiert:  Que  piies  que  a 
la  muerte  viene,  Non  puede  fer  mal  ni  biene  (durch  den  Reim  ver- 
anlafst),  prov. :  Flamenca  (bei  Appel)  V.  33:  mal  ni  be,  39:  E 
pos  mals  0  bes  dins  los  fai  Tornar,  meravilla  non  ai,  Si  jois 
d'amors,  cant  es  corals  E  mescladamens  bes  e  jnals  los  fai  tornar 
ad  espero  a  lur  senor  (aus  dieser  Stelle  geht  deutlich  hervor,  dafs 
die  regelrechte  Wortstellung  im  Aprov.  77ials  0  bes  ist),  Jaufre 
(Appel  295):  cella  sim  pot  far  morir  0  viure,  Appel  13,  25:  Ni 
muer  ni  viu  Jii  no  garis  Ni  mal  nom  sent.  Montaigne  schreibt  noch: 
V Eglise  catholique,  apostolique  et  r omaine,  en  laquelle  je  metirs  et  je 
suis  ne\  prov.  iverestieu  (hibernum  -\-  aestivum)  neben  estiuver  = 
, immer*.  Altoberit.:  Ugitgon:  Ben  cinque  millia  omiui  es  infermt  e  san 
(wurden  von  Jesus  gespeist;  allerdings  bedürfen  die  ersteren  eher 
Brot!),  Pateg  443:  Pover tad  e  riqega,  vila,  mort,  ?nal  e  beti;  Mon.  ant. 
d.  dial.  it.  ß.  329:  lo  mal  e  lo  ben.  In  neuerer  Zeit  schreibt  Belli 
S.  408:  Male  0  bene  che  sia,  nun  me  n'tnte?ino.  Altoberital.  Beispiele 
für  Hysteronproleron  im  eigentlichen  Smne  sind:  L'gugon  414:  Qe 
no  pard  que  sea  tessudo  ne  filaiho  Ni  per  ningun  engegno  cosidho  ni 
taiadho,  1339:  Qe  tutig  boni  poria  desfar,  Ocire  e  prendre  e  ligar, 
Mon.  ant.  d.  dial  it.  B  15:  De  le  quali  ve  vojo  dir  una  scriptura,  Ke 
da  Ugro  e  da  scrivro  ve  pfird  motto  dura. 

Ein  besonderer  Fall  ist  noche y  dia.  Zuerst  Belege  aus  dem  Poema 
del  Cid  226:  el  me  acorra  de  noch  e  de  dia,  824:  las  noches  e  los  dicLS, 
1546:  Las  noches  e  los  dias  las  duenas  aguardando,  ebenso  28  lO  (neben 
der  umgikehrten  Stellung  5Ö2,  658,  681,  1823,  2002,  2045,  2691, 
2893,  2842,  292  i).  Vgl.  jetzt  Menendez  Pidal,  Cantar  de  mio  Cid,  Gloss. 
s  V.  noche,  der  dieselbe  Verbindung  aus  Berceo,  Silos  70,  217  zitiert. 
Katal.:  Po u s  y  Pages,  Rcvoltj:  Ä^o  us  deixare  en  npos  tii  de  nit  ni 
de  dia.  Ptg. :  Romanceiro  I,  267:  Seus  amores,  seus  requebros  Näo 
cessam  de  nnite  e  dia,  dagegen  ViJa  de  Eufrodne  364:  orava  por  tlla 
de  dia  e  de  tioile,  für  noit^  e  dia  zwei  Belege  in  Längs  Glossar  zu  Dennis. 
Die  Stellung  , Nacht  und  Tag*  ist  bekanntlich  Rt^gel  im  Altprov. :  Be- 
lege bei  Appel,  Glossar  und  bei  Raynouard  [schon  im  ßoelius'\  unter 
nueg;  aber  dort,  wo  nicht  gerade  die  Formel  auftritt,  findrt  sich  die 
zu  erwartende  Sietiung:  Jaufre  (Appel)  159:  ans  Vaven  quec  Jörn  a 
lassar  Cuatre  ves  en  gran  dol  a  far  E  cada  nueg  hva'S  tres  ves, 
Belege  inx  jorn  ni  noit  bei  Kalepky,  Zeitschr.  XXXII,  S.  530,  das^-lbst 
531  auch:  A  lieis  servir  non  gardeis  Ite  ni  Jiueg  ni  jorn  jii  mal  ni  be\ 
natürlich  auch  in  der  von  der  provenzalischen  abhängigen  sizilianischen 
Lyrik:  Kreuzzugslied,  zitiert  bei  Cesareo,  Poesia  Siciliana,  S.  345: 
Tanti  sono    li  sospire  Che  mi  fanno  grande  guerra   La    notte    colla 

18* 


276 

dia,  Ne  in  cielo  nl  in  terra  Non  vii  pare  cK  io  sia  (gerade  das 
Gegenteil  zu  der  span.  Ausdrucksweise  der  Romanzen  56,  83:  Siete 
dias  con  sus  noches),  im  selben  Gedicht:  C/z'  io  nom  posso  ahentare 
[Z,a]  notte  ne  la  dia,  ein  Vers,  der  an  V.  3  von  Cielo  d'Alcamo's 
Contrasto  erinnert:  Fer  te  tion  nio  abenlo  notie  e  dia,  wo  Caix  die 
Fügung  als  einen  Beweis  für  seine  Aulfassung  dfs  Contrasto  als 
höfisches  Gedicht  verwenden  wollte  (vgl.  aber  d'Ancona  in  seiner 
Ausgabe  des  Contrasto,  der  einen  Beleg  aus  Enzo  bringt).  In  der 
altoberital.  Literatur:  Monmmnti  antichi  di  dialetti  ital.  B  164:  Per 
dar  al  peccaor  rea  noito  e  reo  gorno  (sonst  in  ß  die  umgekehrte 
Stellung  55,  301,  319  di  e  noito,  132,  284  gorno  e  noito),  in  A  139 
noito  e  di  neben  123  di  e  noto,  114  steht  in  der  Handschrift  (^orno 
e  noito  e  dia  canta  sovra  quigi  arhorselli:  Miissafia  nimmt  errore  del 
copista  an  und  setzt  in  den  Text:  gorno  e  noito  ein;  es  wäre  ebensogut 
möglich,  7ioito  e  dia  zu  eraendieren:  der  Schreiber  kannte  beide 
Ausdrucksweisen  und  kontaminierte  sie.  Da  ich  sonst  im  Pateg 
und  Ugugon  nur  di  e  note  finde,  so  wird  wohl  noito  e  dia,  besonders 
aber  noite  e  gorno  (oberital.  ist  dia  bodenständig)  aus  anderen 
Literaturen  importiert  sein.  Bei  Tommaseo- Bellini  [Nolte)  stehen 
zwei  Beispiele  in  Wendungen,  die  nicht  literarisch  übernommen 
sein  können.  Bei  Ariost  notte  e  dia  (in  einem  Beispiel,  das  M.-L., 
R.  Gr.  III,  S.  134  zitiert).  In  einer  rappresentazione  sacra  des 
15.  Jahrh.  (zitiert  bei  Caspar}',  Gesch.  d.  ital.  LH.  II  S.  205)  findet 
sich  ebenfalls  die  Verbindung.  Aus  moderner  Zeit  habe  iv  h  einige 
Beispiele  von  notte  e  giorno  notiert:  Barriii,  Cuor  di  ferro  e  cuor 
d^oro  I,  S.  79:  Renata  che  era  setnpre  lä,  notte  e  giorno,  T6r6sah, 
Rigoletto  S.  143:  delirando  notte  e  giorno,  giace  a  Inngo  iiivocandola, 
Di  Giacomo,  Teatro  S.  1O6:  fa  se?npe  ehest 0,  'a  notte  e  '0  juorno, 
Meli,  Poesie  S.  137:  notti  e  jornu,  Porta  S.  22y.  De  nocc,  de  dl. 
Wie  sehr  die  Verbindung  immerhin  zum  Bestand  der  poetischen 
Sprache  zählt,  zeigt  sich  daran,  dafs  sie,  wenn  z.  B.  bei  Castel- 
nuovo,  Nuzze  d^oro  S.  II2  ein  Sonett  improvisiert  wird,  nicht 
fehlt,  ferner,  dafs  die  an  sprachlichen  und  siiiistischen  Archaismen 
so  reiche  italienische  Oper  stets  riotte  e  dia  (mit  dem  poetischen 
dia)  sagt. 

Im  Frz.  niiit  et  jour  und  jour  et  nuit  nebeneinander  (vgl.  Litire, 
der  unter  14  für  jede  der  beiden  Stellungen  ein  Beispiel,  im 
Hisiorique  zwei  für  nuit  et  jour  bringt).  Vgl.  noch  Weber- Willy, 
Passade:  Que  puis-je  dire  desormais,  sinon  que  hs  nuits  et  les  jours 
coulere?tt,  pareils  atix  nuits  et  au x  jours  que  j'ai  d'jä  cont's  —  allerdings 
handelt  es  sich  um  eine  sinniictie  Liebschaft,  eine  ,passade',  in  der 
die  Nacht  als  „der  schönere  Teil  des  Tages",  wie  Goethe  sagt, 
wichtiger  ist :  aber  dasselbe  trifft  für  die  Liebenden  in  der  proven- 
zalischen  Alba  zu,  denen  —  gleich  Wagners  Tristan  und  Isolde  — 
der  Tag  ein   Feind  ist. 

Fürs  Neuprov.  gibt  Mistral  in  seinem  Wörterbuch  nuech  e  jour, 
aber  ni  lou  jour  ni  la  nue  und  das  Sprichwort:  La  nue,  lou  jour 
Duron  toujvur. 


277 

Engl,  day  and  night  neben  tiighl  and  day:  New  Engl.  Dict. 
bringt  für  beides  Belege  seit  dem  lO.  Jahrb.  Vgl.  Shelley,  The 
Cenci,  II,  i:  Come,  darkness!  Fti  what  is  the  day  to  m^?  And 
wherefore  should  I  wish  for  night,  who  do  A  deed  which  shall  con- 
found  both  night  and  day.  ,Komm,  Nacht  —  ich  will  eine  Tat 
tun,  die  Nacht  und  Tag  erschüttern  soll',  hier  war  die  Voranstellung 
von  , Nacht'  logischer.  Shelley,  Lines  wrilten  among  the  Euganean 
hüls:  Or  the  marmtr,  worn  and  ivan,  Never  thus  could  voyage  on 
Day  and  night,  and  night  and  day,  dri/titig  on  his  dreary  ivay: 
hier,  um  das  Ermüdende  der  Fahrt  zu  kennzeichnen,  Variation  der 
Stellung:  bezeichnenderweise  wird  mit  der  natürlichen  Stellung  be- 
gonnen (vgl.  das  umgekehrte  Verfahren  im  Altprov.).  Epipsychidion 
318:  white  Night  and  Day  and  Storni  and  Calm  pursue  thdr  flight, 
wo  Storni  and  Calm  nachgezogen  ist  von  Night  and  Day,  daselbst 
317:  night  and  day  neben  320:  day  and  night.  Fürs  Deutsche  sind 
ebenfalls  beide  Stellungen  belegt,  vgl.  Dtsch.  Wo.  s.  v.  Nacht  U  A.  i. 
Auch  im  Ungarischen  haben  wir  die  Stellung  , Nachts — tags':  >^/jcl- 
nappal. 

Alle  möglichen  ethnischen  Spekulationen  {^noctem  et  dient,  ein 
Überbleibsel  der  nach  Nächten  zählenden  Gallier?)  sind  in  diesem 
Fall  ebenso  ausgeschlossen  wie  bei  ad  noctem,  resp.  hac  nocte:  irz. 
anuit,  prov.  anutch,  sp.  anoche;  engl,  this  night,  mittel-  und  oberdeutsch 
heint  (=  hi-nacht),  aksl.  vlcera  (zu  veceru  , Abend')  =  , gestern'  und 
romanischem  stra  im  Sinn  von  , gestern  abend'  [REW.  7841). 
Der  Satz,  den  Margarete  Rödler  in  dem  Festband  für  M«-yer- 
Lübke  schrieb:  „Für  Ihre  Schüler,  lieber,  verehrter  Meister,  kann 
hier  kein  Zweifel  sein,  wir  sind  ja  gewarnt!  Kaum  hat  der  an- 
gehende Romanist  Ihre  ^rsten  Vorlesungen  gehört,  wird  er  über 
die  Gallierfrage  orientiert  und  erfährt,  dafs  der  Anteil  der  Gallier 
an  allerhand  grammatischem  Ungemach  viel  geringer  ist,  als  einige 
moderne  Gelehrte  wollen",  gilt  auch  für  mich  bei  diesem  Problem: 
vor  allem  scheitert  eine  solche  Auffassung  in  unserem  Fall  (abgesehen 
davon,  dafs  wir  im  span,  Epos  Import  einer  frz.  Formel  annehmen 
müfsten,  was  bei  den  Gallizismen  der  altspan.  Epik  noch  hingehen 
mag),  dafs  wir  .'ichon  im  altlat.  nodu  diuque,  im  Latein  der  Dichter 
noctesque  diesque  (Schmalz,  Antibarbarus"'  4O4)  besitzen,  ferner  griech. 
„bei  Homer  häufig  verbunden  i'vxTag  TS  xal  7)i/eQag,  am  Ende  des 
Ver.>es,  und  vvxr&grt  y.al  tjiiaza,  in  der  Mitte  des  Verses,  ira  Anfang 
des  Verses  i'j^ara  y.al  rt'xra?"  (I'ape),  vgl.  noch  vvyßi'miQOV  ,Zeit 
von  24  Stunden',  aksl.  7iostijg.  i  d'inijq  (Brugmann,  Grnndrijs  112,  270 
und  27Ö),  ebenso  gotisch  nacht  jag  dag  (von  der  griech.  Vorlage 
beeinflulst:  Mitteilung  Seemüllers),  as.  nahtes  endi  dages  und  ahd. 
nacht  unde  tac,  das  Kluge,  Deutsche  Namenkunde  S.  44  mit  der  ger- 
manischen Rechnung  nach  Nächten  (Tacitus:  nox  ducere  diem 
videtur)  zusammenbringt.  Auch  hier  hat  Meyer-Lül  ke  vorgearbeitet: 
in  Seinem  Erstlingswerk  {Das  it.  Neutrum,  S.  i  —  2)  handelt  er  über 
die  Vorstellung,  dafs  der  Tag  aus  der  Nacht  hervorgeht,  und 
deren    grammalische  Konsequenzen    in    den  indogerman.  Sprachen. 


278 

Doch  wir  brauchen  die  Voranstellung  der  , Nacht'  weder  auf 
diese  indogermanische  Vorstellung  zurückzuführen  (ihr  wider- 
spricht vor  allem  das  Sp.  mit  seinem  noche  y  dia  neben  siete 
dias  con  sus  noches)  noch  organische  Fortsetzung  des  lt.  nodu 
diuque  anzunehmen,  da  diese  Form  archaisch  und  bei  Cicero 
nur  mehr  diem  noctemque  zu  finden  ist,  aufserdem  nodu  diuque 
sich  in  den  roman.  Sprachen  nirgends  erhalten  hat.  Wir  werden 
vielmehr 

1.  an  die  „afFektische"  Reihenfolge  denken:  , Nacht'  ist  eng  ver- 
wandt mit  jböse',  die  Nacht  ist  für  das  volkstümliche  Denken  eine 
Gefahr,  etwas  „Dunkles" ;  wir  wissen  nicht,  ob  wir  dem  Dunkel  der 
Nacht  je  entkommen,  ob  wir  wieder  erwachen  werden:  daher  it. 
felice  notte!  Über  diesen  Grufs  berichtet  Goethe,  Werke  24,72: 
„der  Italiener  sagt  Felicissima  notte!  nur  einmal  und  zwar  wenn 
das  Licht  in  das  Zimmer  gebracht  wird,  indem  Tag  und  Nacht 
sich  scheiden"  und  das  ist  denn  auch  für  die  Wahl  des  für  die 
Nacht  bestimmten  Wunschwortes  entscheidend;  höchstens  finden  wir 
noch  felice  sera  als  Grufs,  aber  nie  *  felice  giornol  Im  Rum.  heifst  es 
noapte  bunä  neben  bune  zilele,  mit  affektischer  Stellung  des  Adjektivs 
an  der  tontragenden  Stelle  im  ersteren  Fall.  Die  Tatsache,  dafs  in 
allen  Sprachen  fast  beide  Stellungen  (, Nacht  und  Tag'  und  ,Tag  und 
Nacht')  nebeneinanderstehen,  bekräftigt  unsere  Auffassung.  Wir 
werden  die  Voranstellung  des  Begriffes  , Nacht'  mit  einer  Reihe  sprach- 
licher Erscheinungen  zusammenzuhalten  haben,  die  Meillet  in  seinem 
Artikel  A  propos  d\m  emploi  du  genitif  dans  Vexpression  „öV  ««//" 
{Mim.  d.  l.  soc.  de  lingu.  1913,  S.  238 ff.)  erwähnt  hat:  das  älteste 
Griechisch  sagt  vvxrog,  aber  ^td-'  rjfitQav'  etc.:  „Au  cours  de 
l'iiistoire  de  diverses  langues,  ce  contraste  entre  la  nuit,  con- 
sideree  comme  une  sorte  de  masse,  et  le  jour,  le  long  du 
quel  se  repandent  les  actions,  a  tendu  a  s'dliminer  .  .  .  Pour  la 
pensde  abstraite  d'un  civilise  le  jour  et  la  nuit  s'opposent  comme 
deux  divisions  du  temps  comparables  l'une  ä  l'autre;  mais  on  con- 
goit  que,  pour  la  pensee  concrete  d'un  demi- civilise,  il  y  ait  une 
diflerence  profonde  de  nature  entre  la  ,nuit'  et  le  ,jour',  et  que 
le  demi-civilise  ne  parle  pas  de  Tun  comme  il  parle  de  l'autre,  il 
peut  donc  etre  conduit  a  employer  des  formes  grammaticales  di- 
stinctes  .  .  .  Cette  Observation  explique  le  fait  que  dans  les  langues 
indoeuropdennes  le  nom  de  la  ,nuit'  et  celui  du  ,jour'  n'aient 
pas  des  formaiions  semblahles  et  qu'ils  n'aient  meme  le  plus  souvent 
pas  le  meme  genre  grammatical"  (vgl.  auch  Wackernagel  1.  c). 
Span,  larde  0  temprano  soll  nach  Salvioni,  Giorn.  stör.  d.  l.  it.  37,  372 
blofs  rhythmisch  bedingt  sein,  was  ich  nicht  glaube. 

2.  In  der  provc-hzalischen  zur  Verkünstelung  neigenden  Poesie 
mag  vielleicht  eine  gewollte  Unakehrung  der  logischen  Reihenfolge 
vorliegen;   in  dieser  Hinsicht  beachtenswert  ist  das  erste  sizil.  Bei- 


^  Vgl.   lt.  tnterdiü,    nicht  inter    noctem    und    deutsch    untertags,    nicht 
unternachts. 


279 

spiel,  wo  auch  Ne  in  cielo  ne  in  terra  Non  mi  pare  cK  io  sia  im 
ersten  Vers  eine  auffallende  (vielleicht  von  der  christlichen  Liturgie 
beeinflufste  ?)  Stellung  zeigt. 

3.  Die  englischen  Beispiele  geben  uns  eine  weitere  Erklärungs- 
möglichkeit: in  der  Verbindung  ,Tag  und  Nacht'  handelt  es  sich 
ebenso  wie  bei  prov.  iveresti.'u  um  eine  Umschreibung  des  Begriffes 
, immer':  das  Unaufhörliche  auszudrücken,  kann  nun  durch  eine 
chiasiische  Stellung,  wie  in  dem  Satz  aus  Sh^-lley,  versucht  werden: 
,Tag  und  Nacht  und  Nacht  und  Tag',  daraus  (gedanklich)  abgekürzt: 
, Nacht  und  Tag'. 

4.  Für  den  Sprechenden  ist  immer  der  Tag,  an  dem  er 
spricht  —  und  wir  sprechen  ja  normalerweise  untertags  —  etwas 
Begonnenes,  gewisserwafsen  Angebrochenes,  schon  halb  Vergangenes: 
was  vor  ihm  liegt,  ist  die  Nacht  samt  dem  auf  sie  folgenden  Tag. 
Dies  sieht  man  deutlich  aus  Beispielen  wie  Poema  del  Cid  1488: 
Essa  noche  conducho  les  dio  grand  (vorher  sind  die  Ereignisse  des 
Tages  erzählt),  A  la  manana  pienssan  de  cavalgar,  oder  1450: 
Passada  es  la  noche,  venida  es  la  maflana,  und  aus  der  Tatsache, 
dafs  Texte,  die  ,Tag  und  Nacht'  sagen,  die  Stellung  , Abend  und 
Morgen'  einhalten:  der  Abend  liegt  dem  Sprecher  noch  näher  als 
die  Nacht:  Pateg  345:  Mei  e  Vom  qve  lavora  la  sera  e  la  doman, 
Mon.  ant.  d.  dial.  it.  (hier  kommt  allerdings  auch  , Nacht  und  Tag' 
vor,  siehe  oben)  A  2x0:  le  gran  procession  li  vesperi  e  li 
maitini  Pregando  di  e  noito  per  vui,  B  105:  la  sera  e  la  doman, 
284:  gorno  e  noito  e  matin  (Kombination  aus  ,9.  e  n.'  und  ,n.  e  m.'?), 
F.  182:  (^orno  e  sera,  Regimen  sanitatis  51,  302:  de  sera  e  de 
matina.  Besonders  beweisend  für  unsere  Auffassung  ist:  ÄUumbr. 
Kathaiinenleg.  C)T^:  Gran  vollia  aggio,  sacciate,  de parlare  ad  Caterina 
Quesla  sera  0  de  malinla,  vgl.  damit  das  bei  Levy  zitierte  prov. 
Beispiel:  Amaut  escoliers,  vai  mi  Ancar  anoich  0  al  matin, 
femer  qus  andi  seir  e  de  matin  {Zeitschr.  4,  503).  Ein  frz.  Beispiel 
für  soir  ne  mutin,  Iwein  385  (Holland  im  Glossar  zitiert  dagegen 
Beispiele  für  main  et  soir),  Belege  für  die  umgekehrte  Stellung 
bei  Kalepky  a.  a.  O.  S.  531,  bei  Raynouard  {ser),  bei  Levy  {malin). 
Huck  halte  sich  Zeitschr.  ig  14,  S.  352  bei  dem  Nachweis  der  Richtig- 
keit der  Lesung  soir  ne  matin  in  der  Iwein-Sielle  auf  meine  (sciion  da- 
mals g'-druckie)  Beispielsammlung  berufen  können,  hat  aber  immerhin 
zahlreiche  Parallelbeispiele  beigebracht  und  die  Bedeutung  ,nie'  für 
die  Wendung  ne  soir  ne  main,  , immer'  für  soir  et  main  erwiesen. 
Seine  Belege  reichen  bis  ins  16.  Jahrh.  Ich  luge  noch  hinzu,  dafs, 
wie  aus  EL  Richter's  Anhang  zur  Ausg.  von  Octovien  de  St.  üelais' 
Eurialus  und  Lukrtzia  zu  ersehen  ist,  dieser  Typus  einer  der  be- 
liebtesten Versfüllsel  ist:  {soit)  soir  et  {ou,  ne)  main  kommt  viermal, 
main  ou  soir  dreimal,  jour  ou  nuit  drei-,  nuit  ou  jour  einmal,  matin 
it  tard  einmal,  soit  hiver  ou  ete  einmal  vor.  Vgl.  noch  folgende 
ital.  Beispii-le  {Lorenzo  di  Medici,  bei  Gaspary  11,  S.  246):  Qando  ti 
guardo  di  sera  0  mattina,  P,ü  bianca  se'  che  il  fior  della  farina,  in 
der  stark  archaisierenden  Figlta  di  Jorio  S.  109  schreibt  D'Annunzio: 


28o 

mane  e  sera,  sera  e  matte  (Reim  mit  cane),  was  wieder  die  früher  aus 
dem  Englischen  belegte  doppelte  Zerfällung  des  Begriffes  , immer'  ist. 
Serao,  Storia  di  due  anime  S.  142:  per  non  esser  battuto,  la  sera  e  la 
mattina,  S.  189:  la  volontä  di  morire  Pho  avuta,  ogni  sera,  ogtii  maliina. 

5.  Reimbedürfnis  und  das  von  Salvioni  erwähnte  rhythmische 
Prinzip  mögen  verschiedentlich  mitspielen. 

Man  könnte  sich  fragen,  ob  nicht  manche  Fälle  von  Geschlechts- 
wechsel oder  lautlicher  Beeinflussung  der  Vertreter  von  ,Tag', 
, Morgen*  (sard.  die  fem.  etc.),  durch  die  Vertreter  von  , Nacht', 
, Abend'  sich  durch  die  Voranstellung  ersterer  Begriffe  erklären 
lassen:  so  fällt  das  la  deman  im  Pateg  (in  der  Verbindung  mit  la 
sera)  neben  sonstigem  no  g"  el  do?nan  =  non  d  i  ü  domane  auf,  was 
zu  der  Angabe  Meyer -Lübke's,  Ital.  Gramm.  S.  187,  über  tarent. 
Santa  noW  e  santa  dla  pafst,  dafs  „hier  die  Beeinflussung  nicht  ülDer 
diese  Formel  hinausgeht,  in  allen  anderen  Verbindungen  also  die  m. 
bleibt",  ebenso  vielleicht  afrz.  toittejour  ==  toujours,  da  gleich- 
bedeutendes nm'l  et  jour  daneben  stand ,  vielleicht  erklärt  sich  so 
auch  das  nicht  bodenständige  südit.  juorn  mit  dem  Vokal  von  notte. 
Vgl.  aksl.  nostijq.  i  dminü  >•  nostijq  i  dinijq.  Umgekehrt  mail.  sira 
nach  matin  (so  schon  Salvioni,  a.  a.  O.  S.  37 1)- 

Nachtrag:  Zu  span.  öwöfÄ,?  vgl.  jetzt  Brugmanns  Parallelen  in 
seiner  Abhandlung  „Zu  den  Wörtern  für  , heute',  .gestern',  , morgen'" 
(Sachs.  Ber.  19 17,  S.  6ff.):  spätmhd.  «ö^ir^/^/'«/' , gestern',  die  arabisch- 
türkischen  Parallelen  (ebenda  22  ff.)  und  die  Zusammenstellung  mit 
Ausdrücken  wie  dtsch.  morgen  i.  ,mane',  2.  ,cras'.  Die  Erklärung 
für  die  letzteren  beiden  Erscheinungen  sucht  Brugmann  ebenfalls 
in  „allgemein-menschlichen"  geistigen  Vorgängen:  „Das  psychische 
Motiv  ist  denn  das,  dafs  der  vom  heutigen  zum  nächsten  Tag  als 
Ganzem  Hinblickende  zugleich  die  bevorstehende  Nacht  im  Auge 
hat  und  diese  als  etwas  Trennendes,  unter  Umständen  als  etwas 
zu  Überwindendes  anschaut  .  .  .  Das  Entsprechende  gilt  für  den 
rückwärts  Schauenden,  wenn  er  den  Abend  vor  der  letzten  Nacht 
in  der  Anschauung  zum  ganzen  gestrigen  Tage  streckt",  und  er 
vergleicht  hiermit  „die  überall  begegnende  Streckung  von  Verba 
und  verbalen  Nomina  ingressiven  Sinnes  zu  Duraliva"  [im  Winter- 
semester 1903/4  bezog  ich  die  Universität  Tübingen).  Zu  letzterer  Er- 
scheinung stelle  man  meine  Belegsammlung  in  Zeitschr.  f.  rom.  Phil. 
35,  205,  Anm.  2. 


18.    Die  syntaktischen  Errungenschaften 
der  französischen  Symbolisten. 

Während  die  bisherigen  Aufsätze  blofs  Erscheinungen  der 
volkstümlichen  Sprachen  heranzogen,  will  ich  nun  versuchen,  das 
von  einzelnen  begabten  Dichtern  in  einer  Sprache  Geleistete  zu 
würdigen.  Statt  der  Analyse  des  von  der  Sprache  gebotenen 
Materials  wird  eine  Würdigung  der  absichtlichen  Neuschöpfungen 
einer  Dichterschule  versucht:  es  soll  dabei  gezeigt  werden,  wie 
gerade  diese  gewollten  Veränderungen  im  Geiste  der  französischen 
Sprache  liegen,  wie  es  den  Gemäfsigten  unter  den  Symbolisten 
gelungen  ist,  die  Ausdrucksmöglichkeiten  des  Französischen  zu 
vermehren  und  zu  erweitern,  ohne  dem  Geiste  der  Sprach- 
entwicklung zuwiderzuhandeln.  Soweit  ich  weifs,  habe  ich  bei 
dieser  Abhandlung  nur  einen  Vorgänger  (oder  Konkurrenten?): 
Elise  Richter  in  ihrer  Studie  über  das  neueste  Französisch  {Archiv,  f. 
neu.  Spr.  1917),  die  ihre  Beispiele  z.  T.  aus  Verhaeren,  Verlaine 
und  Viele-Griffin  geschöpft  hat  und  gelegentlich  die  Dichtung  als 
Fundgrube  im  Entstehen  begriffenen  neuen  Sprachguts  benutzt 
(vgl.  etwa  die  Analyse  vooi  Verhaerens  Vers  Des  vols  imeraudes  sous 
les  arbres  circulent  auf  S.  3Ö4  oder  von  Verlaines  Gedicht  im 
Telt-grammstil  S.  370),  Ich  möchte  hier  an  einer  Erscheinung 
des  neuesten  Französisch,  die  Elise  Richter  auch  erwähnt,  dem 
Streben  nach  synthetischer  Ausdrucksweise,  zeigen,  wie  der 
Dichtung  nicht  nur  dokumentarischer  Wert  zukommt,  sondern  wie 
diese  auch  die  Motive  einer  Entwicklung  aufdecken  helfen  kann. 
Elise  Richter  meint  anläfslich  syntaktischer  Konstruktionen  wie 
(Romain  Rolland)  avec  pour  toute  distraction,  la  vue,  de  ternps  en 
temps,  au  travers  des  barreaux,  de  quelque  vieille  devote  s'en  allant  ä 
Viglise:  „Es  ist  wohl  keine  Frage,  dafs  das  Französische  an  leicht- 
flüssiger Grazie,  an  Feinheit  der  Zergliederung,  an  Durchsichtigkeit 
und  Zierliciikeit  verloren  hat.  Man  stöfst  jetzt  bei  sorgfaltigen 
Schriftstellern  auf  Sätze,  die  den  schwerfälligsten  deutschen  den 
Rang  ablaufen."  Das  ist  doch  wohl  eine  einseitige  Beurteilung! 
Ziehen  wir  nun  die  neuere  Dichtung  heran : 

Henri  de  R6gnier,    Les  jeux  rustiques  et  divins    S.  15: 
Et  j'ecoutais,  du  fond  de  l'horizon  d^sert, 
Debout  et  les  pieds  nus  lavds  d'6cumes  vaines, 
Le  cbant  Interieur  des  antiques  Sirönesj 


2Ö2 

Tandis  que  toi,  silencieuse,  6  D6janire, 

Regardais,  par-dessus  l'^paule,  Sans  rien  dire, 

Galopant  sur  la  greve  et  s'ebrouant  aux  flots 

Qui  mouillaient  leurs  poitrails  et  fouaillaient  leurs  galops, 

Sur  le  sable  marin  et  les  galets  sonores 

Ruer  la  Centauresse  et  hennir  les  Centaures. 

Durch  die  fortwährenden  Einschübe,  die  dem  Vorwärtsdrängen 
des  Lesers  die  Befriedigung  verwehren,  wird  die  Spannung  un- 
geheuer gesteigert  und,  als  endlich  wie  eine  Apotheose  das  Bild 
der  brünstigen  Zentauren  auftaucht,  malt  es  sich  in  breiten  Strichen 
vor  uns,  und  wir  sinnen  dem  Gemälde  lange  nach. 

Bezeichnenderweise  werden  in  der  Apotheose  gewöhnlich  zwei 
Wesen  zu  einer  Art  lebenden  Bildes  vereint: 

(S.  25)     Rien  n'a  trouble  ses  [de  la  Passante]  pas  prudents 

et  ses  mains  lentes, 
Compagne  qui  menait  quelqu'un  par  les  chemins, 
Cote  ä  cote,  et  voici  qui  portent  ä  leurs  mains, 
Toutes  denx,  au  retour,  Elle  et  mon  Ombre, 
L'une  l'Urne  funebre  et  l'autre  la  Colombe! 

Die  Vereinigung  wird  mit  einer  Zergliederung  verbunden  — 
daher  gehen  dem  Schlufsakkord  eine  Menge  kleiner,  abgehackter 
Motive  voraus. 

(S.  30)     Et  je  veux,  debout  dans  l'aurore,  sur  la  proue, 

Saisir  le  vent  qui  vibre  aux  cordes  de  la  lyre 

Et  voir,  aupres  des  Sirenes  qui  les  atlirent 

A  l'ecueil  oii  sans  lui  nous  naufraperions, 

Le  Dauphin  serviable  aux  calmes  Arions. 
(S.  42)     Elle  6voque,  lä-bas,  saignante  et  paternelle, 

Au  soleil  qui  la  tanne  et  au  vent  qui  l'etire, 

La  depouille  du  Faune  et  la  peau  du  Salyre 
(S.  112)     J'ai  vu  le  cheval  rose  ouvrir  ses  ailes  d'or 

Et,  flairant  le  laurier  que  je  tenais  encor, 

Verdoyant  ä  jamais  hier  comme  aujourd'hui, 

Se  cabrer  vers  le  Jour  et  ruer  vers  la  Nuit! 

Besonders  schön  (derselbe  in  Poetes  d' aujourd'hui  ü,  S.  126): 
Accueille  donc,  6  Mort,  la  palme  que  j'apporte. 
Et  puisses-tu  sculpler  au  fronton  de  la  porte 
Un  masque  bestial  qui  ne  sourira  pas 
Ni  de  ses  Ifivres  mornes  ni  de  ses  yeux  las, 
Et  Oll  viendront  hennir  longuement,  face  ä  face, 
Un  ä  un,  anxieux  du  masque  qui  s'eflface, 
Du  masque  fralernel  qui  les  trouble  aujourd'hui, 
Les  Centaures  cabres  en  fuite  dans  la  Nuit. 

Die  Dauer  des  Bildes  vor  dem  Geiste  des  Lesers  wird  da- 
durch gesteigert,  dafs  dieser  gespannt  die  vorausstehenden  Neben- 


283 

bestimmungen  schnell  liest  (und  vorliest),  um  dann  umso  breiter 
und  ruhiger  das  Schlufsbild  zu  geniefsen. 

Nicht  umsonst  stehen  alle  diese  Beispiele  am  Schlüsse  von 
Gedichten,  in  Visionen,  die  in  der  letzten  Verzückung  des  Dichters 
geschaut  sind :  alle  Einzelheiten  gewissermafsen  sich  vom  Halse 
schaffend,  bahnt  er  sich  einen  Weg  durch  das  Dickicht  des  Un- 
wesentlichen, empor  zum  reinen  und  ungemischten  Genufs  des 
Geschauten,  das  er  in  einen  sinnlich  und  musikalisch  wirksamen 
Vers  zusammenballt.  Ich  sehe  hier  also  weniger  eine  ans  Deutsche 
erinnernde  Schwerfälligkeit  als  das  Sich -durchringen  aus  der  Ver- 
wirrung in  die  Klarheit,  aus  ungesondertem  Chaos  zur  beherrschenden 
Höhe.  Vielleicht  ist  gerade  diese  synthetische  Art  der  Perioden- 
bildung ein  Spiegelbild  des  aus  der  Kompliziertheit  des  modernen 
Lebens  nach  Lebensbeherrschung,  nach  Bewältigung  der  auseinander- 
strebenden Tendenzen  sich  sehnenden  Fin  de  siecle- Menschen.  Wie 
die  besonderen  Eigentümlichkeiten  des  IQ.  Jahrhunderts  (etwa  die 
Entwicklung  der  Technik,  die  Industrialisierung,  der  Kapitalismus, 
die  Standesabsonderung  usw.)  zu  diesem  aus  dem  Dunkel  zum 
Licht  (per  aspera  ad  astra!)  strebenden  Stil  geführt  haben,  kann 
ich  natürlich  nicht  nachweisen,  und  ich  möchte  nicht  so  be- 
jahend auftreten  wie  Vossler  in  derartigen  Annahmen  von  Kultur- 
einflüssen auf  die  Syntax.  Sicher  ist,  dafs  nicht  nur  kraft  psycho- 
logischer Veränderung  der  menschlichen  Individuen  die  synthetische 
Lebensanschauung  den  synthetischen  Stil  gezeugt  hat,  sondern  dafs 
dieser  synthetische  Stil,  von  einigen  erlauchten  Genies  entdeckt, 
in  die  breiten  Niederungen  des  Volkes  dringt  —  wer  wird  je  im 
Stil  autochthone  Entwicklung  und  Einflufs  des  Einzelnen  sondern 
können  1  Nichts  ist  in  der  Syntax  was  nicht  vorher  im  Stil  ge- 
wesen ist  —  und  jede  stilistische  Neuerung  ist  syntaktisch  vor- 
bedingt. 

Haben  wir  also  Elise  Richter's  abfällige  Beurteilung  der  syn- 
thetischen Ausdrucksweise  des  neuesten  Französisch  eine  Würdigung 
der  poetischen  Wirksamkeit  dieser  Tendenz  gegenübergestellt,  so 
müssen  wir  jetzt  der  Wahrheit  zuliebe  gegen  die  Unterschätzung 
der  syntaktischen  Neuerungen  der  Symbolisten  durch  die  Literatur- 
forscher  ankämpfen.  In  dem  Kapitel  „Le  bilan  du  symbolisme" 
seines  grundlegenden  Werkes  {Le  symbolisme,  Paris  1912)  schreibt 
Andre  Barre,  trotz  seiner  in  der  Einleitung  beteuerten  Unparteilich- 
keit, folgende  ungerechte  Worte  (S.  395  f.): 

„La  r^forme  syntaxique  [der  Symbolisten]  ne  tient  pas  compte 
davantage  de  la  -realite  histoiique.  Sous  pretexte  de  n^cessitd  syn- 
thetique  eile  s'insurge  dirtctement  contre  l'evolution,  eile  est  une 
r^action  contre  le  progres.  A  l'origine  en  eflfet  la  poesie  et  la 
musique  n'etaient  pas  separ^es.  ISIais  parce  que  leur  union  nuisait 
au  developpement  de  l'une  et  de  l'autre,  alles  ont  ete  contraintes 
d'obeir  ä  leur  tour  a  la  loi  de  division  du  travail  et  de  se  can- 
tonner  d^sormais  dans  un  domaine  approprie.  La  musique  et  la 
poesie    ne    poursuivent    pas    des   buts   identiques.      L'une    exprime 


284 

sous  la  forme  synthetique  les  sensations  complexes  dont  notre  ame  est 
le  theatre  ince.^sant.  L'autre  a  precisement  pour  lache  de  jeter  la 
clart6  dans  ces  tenebres.  Elle  a  mission  d'edairer  l'inconscience 
de  notre  conscience.  Son  flambeau  est  l'analyse.  C'est  donc  aller 
contre  la  finalite  essentielle  de  la  poesie  que  lui  supposer  des 
Instruments  de  travail  dont  eile  ne  peut  connaitre  l'usage.  Autant 
vaudrait  donner  au  laboureur  l'epee  du  soldat  et  lui  assurer  que 
pour  retourner  la  terre  le  glaive  est  preferable  a  la  charrue.  Une 
pareille  conception  de  la  syntaxe  fran^aise  a  pour  corollaire  deux 
paradoxes:  Eile  suppose  que  les  construcüons  syntheiiques  sont 
dans  les  langues  un  signe  de  perfection;  eile  affirme  a  priori  que 
tous  les  vocables  equivalent  ä  des  harmoniques.  La  construction 
synthetique  indique  au  contraire  la  jeunesse  d'un  idiome.  Le  fait 
est  facile  ä  verifier.  La  langue  fran(;aise  a  mis  plusieurs  siecles  ä. 
s'evader  de  la  periode  synthetique,  et  ä  l'hcure  presente  la  langue 
allemande  tend  ä  s'adjuger  ä  son  tour  les  benefices  de  l'ordre 
logique.  Retablir  les  tournures  que  la  pratique  des  siecles  a  con- 
damnees,  n'est-ce  pas  nier  deliberement  le  travail  de  selection  qui 
au  cours  du  teraps  s'exerce  aussi  bien  sur  les  idiomes  que  sur  les 
especes  naturelles"  [nun  folgt  die  —  im  ganzen  richtige  —  Wider- 
legung des  zweiten  Axioms  der  Symbolisten,  dafs  jedes  Wort  einer 
Sprache  tonmalend  sei]. 

Die  ganze  angeführte  Stelle  zeigt  die  sprachwissenschaftliche 
Unbewandertheit  des  —  wie  so  viele  seiner  Landsleute  —  literarisch 
fcingeschulten,  linguistisch  nicht  vorgebildeten  Verfassers.  So  wenig 
mit  den  Symbolisten  behauptet  werden  kann,  die  synthetische  Ent- 
wicklung der  Syntax  sei  ein  Fortschritt,  so  wenig  läfst  sich  mit  deren 
Kritiker  das  Gegenteil  annehmen;  lassen  wir  die  wertenden  Worte  und, 
indem  wir  uns  in  sprachlichen  Dingen  „jenseits  von  Gut  und  Böse" 
setzen,  sprechen  uir  weder  von  Fort-  noch  von  Rückschritt,  sondern 
von  Entwicklung  (wie  ja  auch  El.  Richter  getan  hat).  Eine  hoch- 
entwickelte Sprache  wie  die  lateinische  oder  die  deutsche  kann 
doch  a  priori  der  französischen  nicht  unterlegen  sein !  Die  „Ge- 
schichte" fällt  kein  Verdamraungsurteil  gegen  die  eine  oder  gegen 
die  andere  Ausdrucksweise.  Die  eine  wie  die  andere  hat  ihre 
Vor-  und  Nachteile.  Ferner  ist  zu  bemerken,  dafs  das  Wort 
Synthese  sowohl  von  den  Symbolisten  als  von  A.  Barre  doppeldeutig 
gebraucht  wird:  bald  von  der  Musik,  die  „ungesondert"  die 
menschlichen  Empfindungen  wiedergibt,  bald  von  dem  Periodenbau, 
sofern  er  logisch  „zusammenfassend",  nicht  „zergliedernd"  arbeitet. 
Die  eine  Auffassung  ist  aber  nicht  solidarisch  mit  der  zweiten: 
eine  Sprache  kann  —  oder  könnte  —  sehr  wohl  synthetischen 
Periodenbau  bei  unmusikalischem  Charakter  der  Ausdrucksweise 
oder  umgekehrt  analytische  Diktion  bei  einem  die  Empfindung  in 
ihrer  Komplexität  wiedergebenden  Stil  aufweisen.  Dafs  es  gegen 
den  Zweck  der  Dichtung  sein  soll,  unbestimmte  Ausdrücke  zu  ge- 
brauchen, weil  jede  Dichtung  eben  Analyse  ist,  kann  auch  nicht 
einleuchten:    die  Symbolisten   haben  gerade  gezeigt,   dafs  man  die 


285 

Sprache  weniger  nüchtern -eindeutig,  verschwommener  und  mehr- 
sagend machen  kann.  Ebenso  wie  in  der  Sprache  nicht  alles 
Musik  (die  falsche  Ansicht  der  SjTnbolisten,  die  Barre  bekämpft), 
so  ist  in  ihr  auch  nicht  alles  Logik,  sondern  es  werden  bald  die 
logischen,  bald  die  musikalischen  Werte  der  Sprache  je  nach  den 
verschiedenen  Literaturperioden  und  den  verschiedenen  Literatur- 
gattungen mehr  hervorgehoben.  Vgl.  auch  den  Protest  L.  P.  Thomas' 
{Zeiischr.f.frz.  Spr.  40-,  93)  gegen  Barres  summarisches  Abrechnungs- 
verfahren. 

Ich  gedenke  im  folgenden  das  syntaktische  Neuland  in  groben 
Strichen  abzustecken,  das  die  Symbolisten  entdeckt  oder  bebaut 
haben.i  Aus  meinen  Untersuchungen  ergeben  sich  folgende  Kriterien, 
nach  denen  diese  Dichterschule  vorgegangen  ist: 

1.  Der    Ausdruck    soll    weniger    deutlich,    unbestimmter,    ver- 
schwommener, 

2.  er  soll  ver innerlicht, 

3.  er  soll  wohllautend  werden, 

4.  er  soll  überraschend  wirken, 

5 .  er  soll  abkürzen  und  so  der  Sprache  neue  Möglichkeiten  eröffnen. 

Es  genügt  kurz  darauf  hinzuweisen,  dafs  i.  und  2.  die  sprach- 
liche Verwirklichung  des  symbolistischen  Dichterprogrammes  dar- 
steilen, das  Barre  (S.  38g)  in  die  Worte  zusammen lafst:  „Le  sym- 
bolisme  observe  de  quele  maniere  vibre  le  coeiir  du  poete  sous  le 
choc  de  rinconnaissable" :  die  Zwiesprache  des  Dichterherzen  mit  der 
Unendlichkeit,  dieses  Grundihema  der  Symboli>ten,  kann  sich  nur 
in  einer  verinnerlichten  und  übersinnlichen  Sprache  enifalten.  Mit 
dem  nun  einsetzenden  Lytismus  ist  natüilii  h  (3.)  die  Betonung  des 
Euphonischen  gegeben;  die  Neutöner  freuen  sich  endlich  an  ihren 
teils  zweckvollen  (5.)  teil-;  nur  durch  den  Reiz  des  Unerhörten  und 
Ungewöhnlichen  prunkenden  (4.)  syntaktischen  Wagnissen. 

Die  Belebung  der  Präpositionen  (Abschnitt  1  der  folgenden 
Abhandlung)  gehört  zu  i.  und  2.  der  oben  erwähnten  Tendenzen 
(Verwischung  der  Konturen:  z.  B.  parmi  und  Verinnerlichung: 
z.  B.  ß),  ebendahin  auch  (Abschnitt  II)  die  Vergeistigung  der  Kon- 
junktionen: Ott,  OH  tauschen  den  Ausdruck  in  Unbesiimmtbeit,  enfin, 
encore  (Abschnitt  111)  la?.ben  das  subjektive  Element  hervortreten, 
lä-bas  Uhd  debout  dagegen  (Abschnitt  IV:  Die  Gefühlsumprägung  der 
Advcfbieii)  haben  auch  mit  3.  zu  tun:  sind  sie  doch  euphonischen 
Bestrebungen  zu  verdanken;  von  Absclinitt  V  (Die  Poeti>ierung  der 
Normal-  und  Verbalfoimen)  fällt  a)  der  Vokativ  als  Neuerwerbung 
unter  5.,  b)  der -Plural  unter  i.,  c)  die  Partitivienmg  unter  i.,  4., 
d)  der  Komparativ  unter  5.,  e)  die  Verwendung  des  Adverbs  unter 


•  Ich  begrüfse  mit  Freuden  das  liebevolle  Studiim,  das  Hanns  Heiss 
und  Kurt  GUser  an  Symbolisten  gewendet  haben  [Henri  de  Rignier  im 
VoUriiöIler-Band;  Georges  Rodenbach,  der  Dichter  des  toten  Brüi^ge,  Maiburg 
1917),  Vermisse  aber  auch  bei  ihnen  ein  Eingehen  auf  die  sprachliche  Technik 
des  Dichters. 


286 

2.  und  3.,  f)  unter  i.,  g)  unter  4.  und  5.,  h)  unter  2.,  4.,  5,  i)  unter 
I.,  4.,  5.,    k)  unter  i.,   1)  unter  2. 

Wenn  man  die  Besprechung  der  syntaktischen  Neuerungen 
der  einzelnen  Symbolisten  bei  Barre  liest,  so  findet  man  zwar  einige 
Detailbeobachtungen,  kann  aber  nicht  das  Gemeinsame  dieser 
verschiedenen  Bestrebungen  erkennen,  die  doch  in  ganz  bestimmte 
Richtung  hinzielen  und  ziemlich  einheitlich  sich  auf  ganz  konkrete 
syntaktische  Gebilde  (vgl.  oben)  erstrecken:  Barre,  der  die  Symbolisten 
trotz  allem  ein  wenig  mit  den  Augen  der  französischen  Akademie 
sieht,  läfst  uns  als  individuelle  Launen,  Phantasien,  ja  Kaprizen 
einzelner  Schi iftsteller  erscheinen,  worin  sie  alle  übereinstimmen  oder 
dem  Geist  der  Sprachentwicklung  folgen. 

Wie  oberflächlich  die  syntaktische  Betrachtungsweise  des  Autors 
ist,  der  nicht  die  hinter  den  Neuerungen  schlummernden  latenten 
Sprachtendenzen  erkennt,  zeigt  folgende,  noch  relativ  ausführliche, 
Analyse  der  Syntax  Samain's  (S.  254): 

„Samain  a  fait  preuve  de  la  meme  r^serve  dans  sa  syntaxe 
et  dans  sa  lexicographie.  II  evite  avec  soin  tout  ce  qui  pourrait 
avoir  un  caractere  antigrammalical.  Sans  doute  il  6crit:  Tu  souriais 
un  sourire  aminci,  mais  Bossuet  disait  dejä  au  XVII^  siecle:  Dormez 
votre  sovimeil.  Le  participe  prend  volonliers  chez  lui  la  place  de 
Tinfinilif.  Que  est  souvent  employe  pour  combien,  ä  pour  vers,  chez^ 
entre,  par,  pour  en,  pour,  dans.  ...  11  determine  les  substantifs  par 
des  genitifs  d'un  sens  inatiendu  un  flot  de  leidendes,  des  ämes  de 
bagatdlles.  II  leur  ajoute  des  epithetes  qui  en  varient  la  signification 
habituelle:  des  fadeurs  subLniies,  des  soirs  irresoltis.  ...  II  est  vrai 
qu'il  ne  dedaigne  pas  quelques-unes  des  nouveautes  symbolistes  .  .  . 
11  Substantive  l'infinitif:  aiix  confins  du  sentir  tperdu,  l'adjectif:  les 
veris  melancoliques,  l'adverbe:  Vailleurs,  l'autre/ois''^. 

Was  uns  an  exakte  psychologisch-logische  Forschung  auf  syn- 
taktischem Gebiet  Gewöhnte  in  diesen  Zeilen  überrascht,  ist  die 
rein  akademische  Beurteilung  vom  Standpunkt  des  Sprachüblichen, 
nicht  des  Bedeutsamen :  in  des  soirs  irrholus,  des  dines  de  hagatelles 
wird  nur  das  „Unerwartete",  nicht  die  Mythisierung  und  Personi- 
fikation der  Abende  durch  das  Adjektiv  »unentschlossen',  die 
Gleichstellung  von  Seelen  und  Nichtigkeiten  bemerkt.  Tu  souriais 
un  sourire  atninci  ist  k(iine  „Kühnheit",  weil  Bossuet  schon  derlei 
gesagt  hat  usw.  Der  Verf.  merkt  auch  nicht,  dafs  die  Substanti- 
vierungen eine  entschiedene  Bereicherung  der  französischen  Sprache 
bedeuten  und  durchaus  in  der  Enlwicklungslinie  des  neuesten 
Französisch  liegen,  wie  El.  Richter  gezeigt  hat. 

Auch  Hrunot  in  Petit  de  Julleville's  ILsloire  de  la  langue  et  de  la 
litterature  fraugaise  des  origines  ä  1900,  Bd.  VIII  {Aufsatz  über  die 
französische  Sprache  seit  1815),  der  (S.  800  ff.)  der  Syntax  der 
Symbolisten  einige  kleingedruckte  Seiten  widmet,  hat  zwar  im  All- 
gemeinen begrift'en,  dafs  die  Symbolisten  kraft  ihres  dichterischen 
Programms  die  Syntax  erneuern  mufsten,  da  sie  die  Erscheinungen 
nicht  zu   „definieren"   (wie  die  Logik),  sondern  zu  „evozieren"   (wie 


287 

die  Musik)  trachten:  „La  syntaxe  n'est  qu'un  Instrument  logique  .  .  . 
L'^vocation  n'a  que  faire  de  ces  liens",  aber  auch  er  stellt  die 
Frage  nach  der  Lebensmöglichkeit  einer  Neuerung  immer  vom 
Standpunkt  des  in  einer  bestimmten  (und  zwar  der  gegenwärtigen) 
Epoche  herrschenden  Gebrauches  —  als  ob  dieser  nicht  von  heute 
auf  morgen  sich  ändern  könnte:  die  einzigen  Fragen,  die  man  sich 
bei  dichterischen  Sprachneuerungen  zu  stellen  hat,  sind  doch  wohl: 
I.  bedeutet  die  Neuerung  eine  Bereicherung  der  Ausdrucksraöglich- 
keiten  der  Sprache?,  2.  ist  sie  von  den  vorhandenen  Sprachtendenzen 
genügend  vorbereitet,  dafs  sie  allgemein  verstanden  und  als  ein- 
leuchtend empfunden  wird  ?  Ich  will  gern  Brunot  zugeben,  dafs  das 
Muster  aller,  venir  -f-  Infinitiv  vielleicht  nicht  jeden  Franzosen  beim 
Hören  des  Latorgue'schen  Verses  quelques  fusees  reniflent  sitouffer  lä- 
haul  vorst-hweben  wird,  aber  seine  Polemik  gegen  das,  was  er 
„bouleverser  l'usage  des  preposition"  nennt,  ich  als  „Verinnerlichung", 
„Belebung  der  Präpositionen"  bezeichne,  kann  ich  nicht  unter- 
schreiben: „Je  ne  vois  point  d'avantage  ä  ecrire:  la  manie  ä  iout 
giniraliser^  (Brunot)  —  ich  erblicke  in  dem  ä  den  stilistischen 
„Vorteil"  des  deutlichen  Ausdrucks  der  Tendenz,  des  Strebens 
zum  Verallgemeinern,  des  Verharrens  dabei  (vgl.  obstination  ä  .  .  .). 
^De  ne  peut  pas  remplacer  avec  comme  on  le  voudrait:  (La 
tour)  devient  plus  grave  et  sonore  des  htures''^.  —  Von  „Ersatz" 
darf  aber  keine  Rede  sein  —  das  sind  noch  immer  Vor- 
stellungen der  Rhetoriker,  die  „Ersätze",  „Umschreibungen", 
„Periphrasen",  „Variationen"  brauchen  —  sondern  vom  Ausdruck 
neuer  Beziehungen,  die  der  Dichter  zwischen  den  Dingen  er- 
blickt: der  zitierte  Vers  soll  ja  eben  nicht  nur  sagen  ,der  Turm 
wird  ernster  und  klangvoller  mit  dem  Vorrücken  der  Stunden', 
sondern  ,er  wird  ernster  und  klangvoller  von  den  Stunden',  die 
Stunden  haben  nach  dem  symbolistischi  n  Dichter  einen  mystischen 
Einflufs  auf  den  Turm.  „^«,  restiiue  pour  dans,  vivra-t-il:  Et  la 
cloche  du  soir  appelle  en  le  vallon  .  .  .?"  Warum  nicht,  wenn  den 
das  en  verwendenden  Dichterpersönlichkeiten  die  nötige  Autorität 
gegeben  ist?  En  le  ist  dem  Historiker  Brunot  ein  „Barbarismus"  — 
aber  weil  altfrz.  en  le  stets  el,  ou  gegeben  hat,  warum  sollte  nicht 
heute  nach  e7t  la  terre,  en  les  cieux,  en  l'azur  ein  (meinetwegen 
blofs  dichterisches)  en  le  vallun  gebildet  werden?  Dafs  infolge  seiner 
Verdrängung  durch  dayis  das  en  die  altertümlichere  und  poetischere 
Konstruktion  ist,  befähigt  es  eben  zur  abstrakteren  und  vageren 
Verwendung. 

Man  mufs  natürlich  Brunot  und  Barre  durchaus  Recht  geben, 
wenn  sie  das  Launen-  und  Grillenhafte  mancher  nur  um  des  „Später" 
Willen  gewagter  syntaktischen  Neuerungen  hervorheben.  Alles  Ge- 
legentliche, nicht  systematisch  Angestrebte  wird  daher  auch  in  der 
folgenden  Studie  unberücksichtigt  gelassen,  nur  die  konsequent 
angewendeten  und  nicht  einem  der  Dichter  speziell  eigenen  Kon- 
struktionsänderungen und  unter  diesen  wieder  nur  jene,  die  sich 
auf  eine   gewisse   innere   Sprachlogik   berufen   können   und    daher 


288 

eine  gewisse  Lebensmöglichkeit  in  der  Sprache  der  Zukunft  haben, 
werden  besprochen  —  wobei  ich  gestehe,  dafs  ich  als  Aus- 
länder, daher  vom  Sprachusus  weniger  Befangener  selbstverständlich 
einen  freieren,  vorurteilsloseren  Standpunkt  einnehme  als  der 
geborene  Franzose;  ist  es  doch  nicht  Zufall,  dafs  sich  unter 
den  radikalen  syntaktischen  Neuerern  gar  manche  Nichtfranzosen 
befinden  (vgl.  besonders  die  zahlreich  vertretenen  Belgier!).  Eben 
wegen  der  zu  individuellen  und  kapriziösen  Sonderbarkeiten  habe 
ich  Mallarice,  ferner  die  Gruppe  von  Dichtem,  die  Barre  „les 
Excentriques"  nennt  (Gros,  Gorbiere,  Rimbaud)  ausgeschaltet,  wegen 
ihrer  im  Gegenteil  klassizisierenden  Dichtungsart  und  Syntax  fiel 
die  Gruppe  der  „neo-classiques"  (Barre)  von  selbst  weg.  Am 
meisten  wird  man  Henri  de  Regnier  zitiert  finden,  der  mit  seiner 
gemäfsigten  Praxis  so  recht  den  Weg  weist,  den  die  Sprache  in 
der  Zukunft  nehmen  wird  („11  s'est  donne  pour  täche  ,d'acad6- 
miser'  le  symbolisme",  sagt  Barre  S.  372);  vielleicht  auch  deshalb, 
weil  zuerst  vor  acht  Jahren,  anläfslich  von  Seminarübungen,  die 
Prof.  Philij.p  August  Becker  in  Wien  hielt,  dieser  Dichter  mich 
fesselte  und  zu  der  Arbeit  reizte,  die  nunmehr  vorgtlegt  wird. 

Das  Neue  an  diesen  Studien  sehe  ich  in  der  Heranziehung 
poetischer  Quellen  bei  synlaktij^chen  Fragen:  es  ist  nämlich  merk- 
würdig, dafs  die  Syntakliker  des  Französischen  im  allgemeinen 
zwar  für  die  alte  Sprache  sich  auf  Dichterstellen  —  weil  eben  die 
Dichtung  in  der  alten  Literatur  die  breitest  fliefsende  Quelle  ist  — , 
für  die  neue  nur  auf  die  Prosa  stützen  —  den  Schlufs,  dafs 
ihre  prosaischen  Seelen  nur  die  PiO  a  anzieht,  wage  ich  nicht  zu 
ziehen.  Es  ist  jedoch  klar,  dafs  die  Dichter  als  Sprachschöpfer  an 
der  Schwelle  der  neuen  Sprachentwicklungen  stehen  und  das 
sprachlich  Latente  auswirken. 


I.   Die  Belebung  der  Präpositionen. 

Die  Symbolisten  haben  begriffen,  dafs  die  Formwörter  das 
eigentliche  geistige  Vermächtnis  der  Sprache  sind  und  dafs  neue 
Eflektt^  weniger  aus  den  Appellativen,  die  mehr  od<-r  weniger  fest 
umschriebene  Bt- griffe  ausdrücken,  als  aus  diesen  Korrelaten  der 
Beziehungen  von  Begriffen  hi^rauszuholen  sind:  eine  neue  dichte- 
rische Anschauung  mufs  daher  notwendigerweise  auch  das  Ver- 
hältnis der  Dinge  zueinander  anders  sehen  und  anders  aus- 
drücken. Im  Ganzen  werden  die  Präpositionen  vertieft,  belebt, 
aus  dem  Rein-Gegen  ständlichen  ins  Geistig -Moralische,  aus  der 
scharf  belichteten  Klarheit  in  ein  mystisches  Halbdunkel  gerückt. 
Dafs  diese  Vergeistigung  und  seelische  Durchdringung  scheniatisch 
gewordener  Forrawörter  ein  bedeutender  Gewinn  für  die  bisher 
so  nüchtern -rationalistische  Sprache  bedeutet,  kann  nicht  bezweifelt 
werden. 


28q 

a)  ä  bekommt  eine  Datividee,  wo  man  sonst  eine  solche  nicht  sich 
vorzustellen  gewohnt  ist  (Albert  Samain  in  Poeles  d'aujourd'hui  i  S.  208) : 
Plus  sombre  seulement  quand  eile  6voque  en  songe 
Quelque  Armada  sombree  ä  l'eternel  mensonge, 
Et  tant  de  beaux  espoirs  endormis  sous  les  flots. 

Sombrer  ä    ist    nicht    üblich,    wohl    aber    succomber,    s'offrir    ä:    der 
Untergang    wird    durch    die  Präposition   ganz  unmerklich  zu  einem 
(erzwungenen  oder  freiwilligen)  Opfer. 
(Cleopätre  S.  209): 

Immobile  sous  ses  paupi^res  violettes 

Elle  teve,  pämee  aux  fuites  des  coussins. 

Das  Sehnen  der  Königin  geht  über  in  ein  Hinstreben,  Begehren 
{aspirer  c):  das  Bild  der  Hingabe  an  den  Liebenden  wird  allerdings 
durch  den  abstrakten  Ausdruck  ,das  Fliehen  der  Kissen'  (man  be- 
achte noch  den  verschwommenen  Plural  fuites)  etwas  abgeschwächt. 
Deutlicher  ist  dies  Bi.d  im  II.  Sonnett  auf  S.  209: 

Cleopätre,  ä  genoux  sous  les  astres  qui  brülent, 

Soudain  pale,  ecartant  ses  femmes  qui  reculent, 

Dechire  sa  tunique  en  un  grand  geste  impur, 

Et  dresse  eperdument  sur  la  haute  terrasse 

Son  Corps  vierge,  gonfle  d'amour  comme  un  fruit  mür, 

Toute  nue,  eile  vibre!  et,  debout  sous  l'azur, 

Se  tord,  couleuvre  ardente,  au  vent  tiede  et  vorace. 

Die    Sinnlichkeit   konnte   nicht   glühender    geschildert    werden, 
das  ä  gibt  gewissermafsen  dem  Begehren  ein  Ziel. 
Anders  im  selben  Sonnett: 

Et  le  Sphynx,  immobile  aux  sables  de  l'ennui, 
Sent  un  feu  penetrer  son  granit  nocturne. 

Hier  ist  wohl  resisler  ä  das  Vorbild:  die  Unbeweglichkeit  wird  zu 
einem  Kampf  gegen  die  weite  Sandwüste,  in  dem  die  Sphynx 
siegreich  zu  bleiben  scheint. 

Von  solchen  Fällen  aus  wird  das  ä  verallgemeinert,  ohne  dafs 
man  stets  genau  die  Muster-Konstruktion  angeben  könnte  (Nach- 
ahmung des  lateinischen  Dativus  agentis  könnte  allerdings  auch 
beabsicntigt  sein): 

S.  211     Prfes  d'une  onde  videe  aux  brises  matinales 
Verhaeren  S.  317: 

Quand  se  gonflent,  aux  vents  atlantiques,  les  voiles, 

WO  deutsch  nicht  ,im  Wind',  sondern  ,den  Winden  entgegen'  zu 
übersetzen  w-äre. 


*  Damit  i»t  die  Anthologie  von  Ad.  Van  Bever-Paul  Leautaud  (Paris  tgoS) 

gemeint:    die   Dichter  haibu-^c— .Mallarmd   sind    im   I.,    dit-  übrigen  im  II.  Bd. 

verireien,    daher    die    antj-fuiirien  Seiienzihlcn    sich  bald  auf  den   ei-.en,    bald 

auf  den  an  lern  beziehen,  je  nach  dem  Anfangsbuchstaben  des  Dichitrnamens. 

L.  Spitzer,  Aufsätze  über  romanische  Syntax  und  Stilistik.  iq 


290 

Rodenbach  S.  171: 

Et  leurs  yeux  sont  ensemble  aux  dessins  du  tapis. 

R^gnier,  Jeux  rustiques  et  divins  S.  14: 

Jadis,  quand  prfes  de  toi  mon  souffle  a  fleuri 
Aux  roses  que  cueillait  le  geste  de  ta  gräce 

(vgl.  iclore  ä  la  faveiir  du  soleil  etc.). 
S.  20     Tes  lourds  boeufs  obstines  au  sillon  qui  se  creuse 

(nach  obstine  ä  faire  etc.) 
S.  32     Et  la  vendange  est  belle  aux  corbeilles  tress6es 
(nach  favoräble  d). 

S.  89  (l'arbre  sous  le  fruit): 

Oscille,  feuille  ä  feuille,  d  son  poids  qui  l'encline. 

Unklar,    ob    geraeint   ist:    ,der  Baum    pendelt  bei  seinem  Gewicht' 
oder  , [neigt  sich]  seinem  Gewicht'  (wie  se  plie)! 
S,  105     Chair  lascive  au  d^sir  de  l'esprit  auxieux. 

In  die  , Geilheit*  und  .Lüsternheit'  wird  das  Entgegenkommen,  der 
Gehorsam  gegen  den  Instinkt  hineingedeutet. 

Rögnier  in  Poetes  d^aujourd'hui  S.  123: 

Le  vent  ä  tes  feuilles  chuchote  sa  plainte, 

Les  grands  marais  d'argent,  de  lunes  et  de  givre 

Stagnent  au  cr^puscule  au  bout  de  tes  chemias. 

Der  Zustand  des  Stagnierens  wird  —  unter  dem  Einflufs  des 
vorhergehenden  Tätigkeitsverbs  , flüstern'  —  ebenfalls  belebt,  der 
denkbar  „passivste"  Zustand  wird  zu  einer  willenbeseelten  Tätigkeit. 

S.  129     ...  moi  qui,  grave, 

Au  passage,  sculptais  aux  flaues  gonflös  du  vase 
Le  tourbillonnement  des  forces  de  la  vie. 

Poetnes  S.  59  (le  miel  des  levres  douces): 

Dont  le  parfum  flotte  au  soir  pavois6  de  nos  paroles. 

Wieder  ist  die  Undeutlichkeit  oder  Vieldeutigkeit  des  c  beabsichtigt: 
soll    man   es  verstehen    wie  in  au  gre  des  flots,    wo  der  Abend  mit 
einer  treibenden  Flut  verglichen  wäre,  oder  , dem  Abend  entgegen'? 
S.  59     Voici  toute  la  mer  qui  croule  aux  plages  douces. 

Das  Meer  stürzt  vor  der  sanft  ansteigenden  Küste  zusammen  — 
ein  beabsichtigter  Widerspruch,  der  den  Sieg  der  Sanftmut  über 
das  wilde  Element  malt. 

b)  Das  de  des  Grundes  oder  der  Veranlassung  wird  dort  ge- 
braucht, wo  wir  sonst  weder  Grund  noch  Veranlassung  anerkennen. 

Versteht  man  noch  Regnier  in  Poetes  d' aujourd' hui  S.  122: 

...  les  hirondelles 

Qui  s'en  viennent  inertes. 

Lasses  cf'avoir  pass>c  et  repass^  les  niers. 


291 

,müde  von  der  Mühe  des  Meerübersegelns',  oder  Verhaeren,  Les 
blcs  mouvants  S.  io8: 

Le  jour  qu'il  trepassa  comme  on  rentrait  les  orges, 
II  en  voulut  broyer,  sous  ses  dents,  dans  son  lit, 
Quelques  epis, 

Mais  le  grain  apre  et  sec  lui  resta  dans  la  gorge, 
Si  bien  qu'il  s'en  alla  de  trop  aimer  son  champ, 

wo  gesagt  werden  soll,  der  Bauer  sei  an  seiner  zu  grofsen  Liebe 
zum  Felde  gestorben,  so  wiikt  der  Ausdruck  [vom  Abend  gesagt] 
bleu  diUn  siLnce  de  danses  lasstes  (Regnier)  überraschend:  die 
Bläue  wird  so  als  eine  Wirkung  dargesiellt  und  zwar  als  die 
Wirkung  des  Schweigens  oder  vielmehr  einer  bestimmten  Nuance 
des  Schweigens:  die  unerwartete  Anwendung  des  de  pafbt  zu  der 
unerwarteten  Kausaiitäisfiktion,  die  zwischen  , Bläue'  und  , Schweigen' 
hergestellt  wird. 

Statt  (S.  127)  gotird  de  m'etre  accroupi  de  Vanbe  au  cripuscule 
würde  man  in  der  Prosa  etwa  gourd  de  fatigue  erwarten:  das  Neue 
ist  hier  die  Verwendung  des  de  zur  Angabe  einer  vergangenen 
Bewegung  als  Grund,  vgl.  S.  134: 

Et  Toi  encor  qui  ris  et,  de  sueur  couverte, 
D'etre  all^e  au  D6sir  avec  tes  mains  ouvertes 
Rodenbach  (S  175): 

dans  elles  qui  sont  longues  d''etre  affinees: 

die  abgezehrten  Krankenhände  werden  ,lang  infolge  ihrer  Mager- 
keit'   genannt  —  als   ob   die  Magerkeit  die  Länge  tatsächlich  und 
nicht  nur  für  das  menschlich^  Auge  hervorbrächte. 
Regnier,  Les  jeux  rustiques  et  divins  S.  16: 

Un  enfant  vint  mourir,  les  l^vres  sur  tes  eaux, 

Fontaine!  de  s'y  voir  au  visage  trop  beau. 

Man  sagt  etwa  mourir  d'une  vialadie:  das  Slch-in-dem-Spiegel- 
des-Wassers-Schauen    des  Narcissus  wird   durch  die  Präposition  de, 
das   sofort    das    erwähnte    syntaktische  Vorbild   im  Bewufstsein  des 
Lesers   erzeugt,    zur  Todesursache,    zur  Krankheit:   Narcissus   starb 
also    nicht,    „weil"    er    sein   Hild    in   der  Quelle   geschaut  hatte  — 
das   würde    ein  parce  que-'5>2Xz    besagen    —   sondern    „an"    seiner 
vorwitzigen    Handlung.     Im    selben  Gedicht    heifst   es   zum    Schlufs 
mit   einer  Art   von  Sinnesrefrain    (vgl.  gegenüber    der   ersten  Stelle 
den  Chiasmus  der  Stellung  des  Vokativs  Fontaine): 
Etait-ce'  qu'ä  cette  heure,  en  toi-meme,  mourait 
D'avoir  voulu  poser  ses  Idvres  sur  les  siennes 
L'adolescent  aim6  des  miroirs,  6  Fontaine? 

Dieses  de  ist  eine  entschiedene  Bereicherung  der  französischen 
Sprache,  die  in  früheren  Zeiten  einem  deutschen  .deine  Bewegungen 
haben  vom  Blumentragen  eine  Anmut  .  .  .'  nicht  eine  Stelle  hätte 
entgegensetzen  können  wie  (ebenda  S.  17): 

19* 


292 

Tes  gestes  ont  encor  d'avoir  porti  des  fleurs 
Une  gräce  .  .  . 
S.24     Gelte  Passante  vient  du  fond  de  mon  pass6, 
Souriante  k  demi  de  l'avoir  travers6. 

na.ch  j'qyeux  de  wird  das  gleichgestimmte  souriante  de  gebildet: 

S.  83     ...  et  les  mains 

Sont  lasses  tout  autant  de  l'argile  des  lampes 
Que  d'avoir,  furieusement,  au  bois  des  hampes, 
crisp6  leurs  ongles  durs, 

WO  asymmetrisch  die  ursprüngliche  und  die  analogische  Konstruktion 

nebeneinanderstehen. 

S, 127     .  .  .  le  vent 

Mysterieux  et  doux  des  automnes  jaunies 

,mild  zon  dem  welken  Herbsten':  es  wird  also  dem  Herbst  eine 
Wirkung  auf  den  Wind  zugeschrieben,  wenn  nicht  le  vent  des 
automnes  jaunies  zu  beziehen  ist;  ähnlich  S.  97   (ton  Destin): 

Grave  de  quelque  soir  et  lourd  de  quelque  faix 
Vgl.  das  gleiche  Nebeneinander  von  Mutter-  und  Tochterkonstruktion 
bei  ä  S.  128: 

.  .  .  ceux  qui  n'ont  jamais  desir6  d'autres  choses 

Qu'une  grappe  ä  leur  vigne  et  qu'un  soir  d  leur  vie. 
Verwandt   mit   dem   de   der  Veranlassung    ist   das  de  par   der 
Urheberschaft,  das  den  regierten  Begriff  zur  Personifikation  erhebt: 

...  et  je  suis 

Calme  comme  est  l'Aurore  ayant  vaincu  la  Nuit 
Et  pur  de  par  le  vent,  la  mer  et  la  fontaine! 
,Von  des  Windes,  des  Meeres  und  der  Quelle  Gnaden'  würde  man 
im  Deutschen  übersetzen,  wenn  für  Deutschland  die  Monarchie 
eine  so  rein  historische,  überlebte  Erinnerung  wäre  wie  für  Frank- 
reich: aber  eben  der  Anachronismus  schickt  sich  gut  in  den  Stil 
dieser  archaischen  Bukolik. 

Pommes  S  95 : 

Doux  Chevalier,  reve  par  nous  ton  rSve  ^pars 
Et  viens  ä  nous  de  par  la  vie  et  les  hazards, 
, kraft  des  Lebens  und  der  Zufälle',  , geschickt  vom  Leben  und  den 
Zufällen':    das    Kommen    des    Ritters    soll    eine    Entsendung,    eme 
Sendung  sein!  , 

Bei  aller  Kürze  und  Eleganz  dieses  de,  das  langatmige  Be- 
gründungen erspart,  und  vielLicht  gerade  infolge  der  Kürze  und 
Quasi -Selbstverständlichkeit  der  Konstruktion  bleibt  im  Leser  em 
Rest  von  Befremden,  da  die  straffe  Kausalität  ihm  ja  doch  nicht 
ganz  einleuchtet:  so  ist  auch  diese  Fügung  eines  der  syntaktischen 


293 

Mittel,  die  das  Irrationale,  Unbestimmte  der  symbolistischen  Dich- 
tung treflflich  ausdrücken. 

c)  parmi  tritt  an  die  Stelle  enger  umgrenzender  Prä- 
positionen. 

Rodenbach  in  Poetes  d^auj'ourd^kui  S.  172: 

Nous  sommes  tous  les  deux  la  ville  en  deuil  qui  dort 

Et  n'a  plus  de  vaisseaux  parmi  son  port. 

Stände  hier  wie  gewähnlich  dans  son  port,  so  sähen  wir  eben 
einen  ganz  gewöhnlichen  St-ihafen  vor  uns.  das  parmi,  das  eine 
weite  Ausdehnung  (,inmitten'!)  ausdrückt,  läfst  uns  an  eine  Böcklin- 
Laiidschaft  denken,  die  in  unwirklicher  Tiefe  sich  ausdehnt.  Da 
parmi  aufserdem  meist  ein  ,inmitien  einer  Mehrheit  von  Dingen' 
ausdrückt,  wird  der  Hdfen  zu  einem  vieliältigen  Ganzen  und  damit 
wächst  seine  Ausdehnung  vor  unserem  Auge: 

S.  176     Les  yeux  des  femmes  sont  des  Mediterrandes 
Faites  d'azur  et  de  l'^cume  des  ann^es 
Oü  l'äme  s'avenlure  en  si  jeune  saison. 
Quelles  mers  sont  lä-bas,  derriftre  Thorizon, 
Qui  d^ferlent  autour  de  ces  lies  juraelles? 
En  quel  golfe  atterrir  au  fond  bleu  des  prunelles? 
L'infini  s'y  recule  en  un  roulis  berceur; 
Et  l'äme  part,  d^rive,  en  proie  aux  vents  rebelles, 
S'extasiant  parmi  les  yeux  des  femmes  belles. 

Nachdem  die  Frauenaugen  Meeren  verglichen  wurden,  kann 
die  Seele  im  ,weiten  Land'  der, Augen  umherschweifen:  die  Frauen- 
augen wachsen  durch  das  parmi  an  Ausdehnung  und  Tiefe  zu 
Riesendimensionen. 

R6gnier  S.  129: 

Du  parfum  exhal6  de  la  terre  mürie 

Une  ivresse  raontait  ä  travers  mes  pensees, 

Et  dans  l'odeur  des  fruits  et  des  grappes  pressees, 

Dans  le  choc  des  sabots  et  le  heurt  des  talons, 

En  de  fauves  odeurs  de  boucs  et  d'^talons, 

Sous  le  vent  de  la  ronde  et  la  gißle  des  rives, 

An  marbre  je  taillais  ce  que  j'entendais  brnire; 

Et  parmi  la  chair  cbaude  et  les  efBuves  tiides, 

Hennissement  de  mufle  ou  murmure  des  livres, 

Je  sentais  sur  mes  mains,  amoureux  ou  farouches, 

Des  soulfles  de  naseaux  ou  des  baisers  de  bouches, 

La  chair  chaude  wird  durch  das  parmi  zu  einem  halb  pluralischen 
halb  kollektiven  Begriff,  der  mit  les  effiuves  tiedes  gleichgestellt  ist: 
,das  warme  Fleisch'  =  ,die  lauen  Ausdünstungen'.  Das  Fleisch 
wird  so  weniger  dinglich,  die  Ausdünstungen  mehr  stofflich. 

S.  129     tandis  que,  seul, /arw:',  \  jamais,  la  nuit  sombre, 
Je  maudissais  l'aurore  et  je  pleurais  vers  l'ombre. 


294 

Au  milieu  de  Vovibre  würde  die  Aufmerksamkeit  zu  sehr  auf 
den  Dichter  (, allein,  inmitten  der  Nacht')  lenken,  durch  das  parmi 
verschwimmen  seine  Umrisse  mit  denen  der  Nacht. 

Samain  S.  208 : 

Dans  un  parfum  d'hdliotrope  diaphane 

Elle  mourait,  fixant  les  voiles  sur  la  mer, 

Elle  mourait  parmi  l'automne  .  .  .  vers  l'hirer  .  .  . 

Das  parmi  täuscht  eine  Umgebung  vor,  mit  der  die  Sterbende 
zusammen fliefst:  ein  ,im  Herbst',  wobei  ,in*  lokal  gefafst  wäre, 
gäbe  nicht  den  Gedanken  der  Auflösung  in  das  Unbestimmte 
wieder.  Das  vers  Vhiver  läfst  wieder  an  eine  Bewegungsrichtung 
denken  —  als  ob  das  Sterben  ein  Entgegengehen  dem  Winter  — 
ein  Dem -Winter-Entgegensterben  wäre. 

Verhaeren  S.  304: 

(Un  tintement  de  cloche)  .  .  .  jetle  ä  travers  l'air 
Un  long  appel,  qui  long,  parmi  l'6cho,  ricoche. 

Nach  der  herkömmlichen  Auffassung  ist  das  Echo  das  (meinet- 
wegen übernatürliche)  Wesen,  das  den  Klang  zurückwirft:  bei  Ver- 
haeren wird  der  Glockenton  ,im  Echo',  also  gleichsam  in  einer 
Schicht,  einem  Raum,  einem  ausgedehnten  Medium  zurückgeleitet. 

R^gnier  Les  jeux  etc.  S.  87  (les  fontaines): 

Qui  chantent  douceraent  parmi  l'ombre  des  chgnes 

Rfegnier  Poemes  S.  35  (un  songe  raste  des  chevelures): 
Que  le  vent  dispersa  parmi  l'aube  et  le  soir 

S.  40     Ma  memoire,  ce  sont  des  roses  et  des  fleuves 
Et  ces  oiseaux  parmi  le  vent  et  les  soirs  clairs 

S.  58     L'etonnement  de  son  regard  parmi  l'aürore 
Etait  au  fleuve  clair  tout  violet  d'iris 

S.  70     Pour  y  pleurer  ses  peines 

Avec  sa  päle  face  de  Geneviöve  aux  tristes  Ardennes 
Parmi  l'exil  de  la  forSt. 

d)  le  long  de  wird  bei  Begriffen  gebraucht,  die  keine  be- 
sondere Ausdehnung  haben,  damit  wird  diesen  eben  Ausdehnung 
verliehen:  auch  hier  also  Steigerung  der  Dimensionen  und  zwar  der 
Längendimension,  während  parmi  die  Erstreckung  in  die  Breite 
erweiterte: 

Samain  in  Poetes  d^aujourd^hui  S.  210: 

Le  Seraphin  des  soirs  passe  le  long  des  fleurs  ... 


Le  S^raphin  des  soirs  passe  le  long  des  coeurs. 

Herzen    und   Blumen   werden    gewissermafsen    liebevoll,    Stück   für 
Stück,  von  dem  Engel  besucht. 


295 

S.  212     Je  veux  revoir  au  long  d'une  calme  journ6e 

Tes  eaux  glauques  .  .  .     (Versailles  wird  besungen). 

Der  ruhige  Tag  erscheint  noch  länger  und  langsamer  durch 
das  , längs'.  Der  Tag  wird  stofflich,  dehnt  sich  in  einer  Rich- 
tung aus. 

Verhaeren  S.  313  (L'arbre) : 
Tout  seul, 

Que  le  berce  l'6te  que  l'agite  l'hiver, 
Que  son  tronc  soit  givre  ou  son  branchage  vert, 
Toujours,  au  long  des  jours  de  tendresse  ou  de  haine, 
II  impose  sa  vie  enorme  et  souveraine 
Aux  plaines. 

S.  316     Groupes  de  travailleurs,  fiivreux  et  haletants, 

Qui  vous  dressez  et  qui  passez  au  long  des  temps. 

S.  320  (Les  pauvres): 

II  est  ainsi  de  pauvres  dos 

plus  lourds  de  peine  et  de  fardeaux 

que  les  toits  des  cassines  brunes 

parmi  les  dunes. 

II  est  ainsi  de  pauvres  mains, 

comme  feuilles  sur  les  chemins, 

corame  feuilles  jaunes  et  raortes, 

devant  la  porte. 

II  est  ainsi  de  pauvres  yeux 

humbles  et  bons  et  soucieux 

et  plus  tristes  que  ceux  des  bStes, 

sous  la  teropete. 

U  est  ainsi  de  pauvres  gens 

aux  gestes  las  et  indulgents, 

sur  qui  s'acharne  la  misfere, 

au  long  des  plaines  de  la  terre. 

Die  unabsehbare  Länge  der  irdischen  Jammerwüsten  wird  durch 
die  relative  Länge  des  vierten  Verses  der  letzten  Strophe,  aber 
auch  durch  die  Präposition  der  Längenerstreckung  gemalt. 

Regnier  S.  133: 

Et  mes  pas  seraient  doux  sur  le  seuil  de  ses  poites  [sc.  d'une  ville] 

S'ils  n'etaient  pas  rest^s  le  long  d'une  autre  vie 

Oü  mes  Espoirs  en  pleurs  veillent  des  Ombres  mortes. 

, Längs  eines  Lebens  bleiben*  —  das  erweckt  das  Bild  einer  Strafse, 
die  man  entlang  geht:  die  Schritte  des  Dichters  wollen  also  nicht 
dem  Ziel  der  Stadt  entgegeneilen,  sondern  ewig  ziellos  bei  der 
Vergangenheit  verweilen  —  gehen,  ohne  anzukommen!  Ein  an 
sich  triviales  Bild  klingt  blofs  in  der  Präposition,  daher  leiser  und 
diskreter  au. 


2g6 

e)  Die  Präpositionen  der  Gesetzmäfsigkeit  treten  ein,  wo 
der  Alltagsmensch  nur  zufällige  Modalität  erblickt: 

R6gnier  in  Poetes  d'aujourd''htii  S.  I2l: 

Elle  [ein  Weib,  in  der  Vision  gesehen]  me  dit:  Sculpte  la  pierre 
Selon  la  forme  de  mon  corps  en  tes  pensees 

Sowie  der  dargestellte  Körper  nur  in  den  Gedanken  des 
Dichters  lebt,  so  mufs  dieser  ihn  auch  nach  dem  Diktat  dieser  Ge- 
danken, nach  der  geistigen  Form  des  Körpers  {selon  nicht  (Taprls) 
bilden. 

Regnier,  Poemes  (les  biches  blanches): 

.  .  .  viendront,  selon  tes  regards  qui  les  motivent, 
Manger  en  mes  mains  oisives. 

Das  Selon  als  die  Präposition  der  Gesetzmäfsigkeit  malt  den 
Gehorsam  der  Wesen  der  Aufsenwelt  gegen  ein  so  rein  seelisches 
Gebot,  wie  das  der  menschlichen  Augen. 

Rodenbach  (bei  Glaser  S.  59): 
.  .  .  un  ciel 

Oii  räme  n'ait  plus  rien  retenu  du  reel 
Que  les  choses  selon  sa  nuance  et  qu'elle  aime. 

Der  Dichter  begehrt  eine  Welt,  in  der  nur  die  der  Seele  ent- 
sprechenden äufseren  Dinge  bestehen. 

Etwas  anders  d'aprls  bei  Verhaeren  S.  3 1 4 ; 

Je  le  [l'arbre]  sentais  bouger  jusqu'au  fond  de  la  terre 
D'apres  un  mouvement  Enorme  et  surhumain. 

bouger  d'un  mouvement  ttiontie  hiefse  nur  ,eine  kolossale  Bewegung 
ausfuhren',  es  soll  aber  gesagt  werden,  dafs  der  Baum  sich  nach 
einem  immanenten  Gesetz  bewegt.  Das  Gesetz  der  Bewegung  wird 
von  der  Bewegung  abgelöst  und  objektiviert. 

f)  Zusammengesetzte  Präpositionen  gestatten  an  zwei 
Richtungen  auf  einmal  zu  denken,  ddher  wirken  sie  weniger  bestimmt, 
die  Gegenstände  werden  in  weite  Ferne  gerückt: 

Rfegnier  Poemes  S.  73: 

Et  les  voix  de  la  barque  nous  h^lant 


Du  fond  du  vent  et  de  parmi  les  cripuscules, 

wo  schon  du  fond  de,    aber  auch  der  Plural  Tiefe  und  weite  Aus- 
dehnung des  Raumes  malen,  von  dem  aus  die  Stimmen  ertönen. 

Verhaeren    in   Poetes  d'aujourd'hui  S.  ^ib    (Beschreibung   eines 
Bahnhofs) : 

Des  cris!  —  et  quelquefois  de  tragiques  signaux, 
Par  au-dessiis  des  fronts  et  des  gestes  des  foules. 

Par  dessus  wäre  nur  , oberhalb',  par  au-dessus  gibt  den  Weg  {par) 


297 

und  die  Richtung  des  Weges  (au-dessus)  an,  in  dem  die  Signale 
verlaufen;  im  selben  Gedicht  heifst  et  weiter: 

Et  les  marins  venus  on  ne  sait  d'oü,  lä-bas, 
Par  au'dela  des  mers  de  faste  et  de  vicloire. 

Die  Matrosen  sind  nicht  nur  ,über  den  Meerweg',  sondern  ,auf 
dem  Meere'  gekommen:  ,auf  dem  Weg  über  die  Meere'.  Der 
Weg  verliert    sich,   auch  durch  das  lä-basy  in  unabsehbare  Fernen. 

g)  a  travers. 

Eine  von  vornherein  so  wenig  fest  umschriebene  Präposition, 
die  blofs  eine  Querbewegung  andeutet,  mufste  den  Symbolisten 
willkommen  sein:  sie  wird  nach  den  verschiedensten  Richtungen  in 
ihrem  Gebrauch  erweitert: 

Rignier,  Les  jeux  etc.: 

L'allie  oü,  vers  le  soir,  tombent  les  feuilles  mortes, 
Les  trois  marches  du  seuil  et  la  clef  de  la  porte, 
La  petite  maison  ä  travers  les  grands  arbres  .  .  . 

,das  durch  die  Bäume  durchscheinende  Häuschen'. 

Ähnlich  ist  wohl  das  ä  travers  in  Maeterlinck's  Verre  ardent 
{PoHes  d'aujourd^hui  I  S.  327)  zu  fassen: 

Je  regarde  d'anciennes  heures, 
Sous  le  verre  ardent  des  regrets; 
Et  du  fond  bleu  de  leurs  secrets 
Emergent  des  flores  meilleures. 
'  O  ce  verre  sur  mes  desirs! 
Mes  desirs  ä  travers  mon  üme! 

ä  travers  wird  hier  gleich  »durchscheinend  durch'  (später  heifst 
es  denn  auch:  La  maison  toujours  luit  ä  travers  les  grands  arbres), 
die  Gebrauchserweiteiung  besteht  al^^o  hier  in  der  Satzverkürzung. 
Anderswo  liegt  Übertragung  vor:  Verhaeren  bildet  nach  ä  travers 
champs  auch  andere  Wendungen: 

Poitts  d'auj'ourd' hui  II,  S.  308: 

Les  grand'  routes  tracent  des  croix 

A  l'infini,  ä  travers  bois; 

Les  grand'  routes  tracent  des  croix  lointaines, 

A  l'infini,  ä  travers  plaines 

S. 311     Oh!  ces  marches  d  travers  bois,  plaines.  foss6s 
und  endlich,  ganz  ins  Abstrakte  gehoben: 

S.  302     .  .  .  leur  esprit,  balourd,  en  toute  chose 

Marcherait  en  sabots  ä  travers  droit,  devoir, 
yutice  et  liberte. 


lik 


298 

h)   Ortsbezeichnungen,    die  in  innere  Zusammenhänge  um- 
gedeutet werden. 

R6gnier,  Poemes  S.  26: 

Et  sur  la  proue  aveugle  en  la  nuit  qu'elle  troue. 


Nous  metlrons  une  de  nos  laropes. 

, blind  in  der  Nacht'  —  durch  die  Zusammenstellung  des  Ad- 
jektivs und  der  Lokalbestimmung  wird  ein  Kausalzusammenhang 
nahegelegt:  der  Mensch  ist  ja  gewöhnt,  das  Lokale  kausal  auf- 
zufassen: ,  blind  in  der  Nacht'  =  ,  blind  durch  die  Dunkelheit', 
zugleich  bleibt  aber  doch  die  lokale  Grundbedeutung  im  Bewufstsein 
des  Lesers  haften  und  wir  erhalten  so  eine  Bastardkonstruktion, 
die  nicht  mehr  ganz  lokal  und  noch  nicht  ganz  kausal  ist. 

S.43     Masque  pale  entre  ses  bandeaux  et  pour  la  mort, 

wo   schon    der   Parallelismus    mit    der   Finalbestimmung   auf  über- 
tragene Bedeutung  der  örtlichen  hinweist,  ähnlich: 

S.  64     Et  la  face  s'exhume  eternelle  de  l'ombre 
Blanche  et  grave  sous  les  etoiles. 

Es  kann  aber  auch  konzessiver  Sinn  in  den  Ausdruck  kommen, 
weil  eben  die  lokale  Bestimmung  verschieden  gedeutet  werden 
kann:  als  Übereinstimmung  oder  Gegensatz  zu  ihrer  Umgebung: 

S.48     ta  face  pale  en  mes  soirs  eblouis  (.trotz'?). 

Ein  vers  oder  ä  bringt  in  das  Adjektiv  Bewegung,  legt  ihm 
ein  Streben  nach  einem  Ziel  nahe: 

Les  j'eux  etc.  S.  87 ; 

(l'une)  Des  Nymphes,  toi  qui  sais,  songettse,  vers  la  lune, 

Pour  que  de  l'ombre  en  paix  naisse  un  jour  indulgent, 

Unir  tes  levres  d'aube  ä  ta  flute  d'argent. 
S,  107    Je  t'apporte  la  rame  aussi  que  la  mer  vaste, 

furieuse  ä  la  proue  ^claboussa  d'ecume 

,wütend  am  Bug'  =  ,den  Bug  wütend  peitschend',  ,wütend  gegen 
den  Bug'. 

Ganz  vage  Beziehungen  drückt  Samain  durch  ein  pule  ä  ,  .  . 
aus,  das  bei  ihm  an  allen  Ecken  und  Enden  wiederkehrt: 

II  S.  207     Et,  pale  ä  la  croisie,  une  tulipe  aux  doigts, 
Elle  est  lä,  refletee  aux  miroirs  d'autrefois, 
Ainsi  qu'une  galere  oubliee  en  la  rade 
ebenda:     Quand  la  nuit  verse  sa  tristesse  au  firmament, 
Et  que,  pale  au  balcon,  de  ton  calme  visage 
Le  signe  essentiel  hors  du  temps  se  d6gage, 
Ce  qui  t'adore  en  moi  s'emeut  profondement. 

Etwas  anders  zu  konstruieren  ist  der  (nicht  zusammengehörige, 
sondern  nur  zusammengeschweifste)  Ausdruck  päle  ä  ta  ceinture  (es 
ist  wohl  auch  lis  fidele  ...  ä  ta  ceinture  zu  beziehen). 


299 

n  S.  208     Et  que  mon  äme,  oü  vit  le  goüt  secret  des  fleurs, 
Soit  comme  un  lis  fid^le  et  pale  ä  ta  ceinture. 

Körperhaltung  und  Umwelt  werden  durch  den  Typus  debout 
sous  Vazur  verbunden:  das  Subjekt  und  sein  Ambiente  erscheinen 
in  enger  Berührung,  ja  in  wechselseitiger  Unterstützung: 

II  S.  209     Cldopätre,  ä  genoux  sous  les  astres  qui  brülent, 
Soudain  pale,  6cartant  ses  femmes  qui  reculent, 
Ddchire  sa  tunique  en  un  grand  geste  impur 


Toute  nue,  eile  vibre !  et,  debout  sous  Vazur, 

Se  tord,  couleuvre  ardente,  au  vent  tifede  et  vorace. 

mon  coeur  large  ouvert  sous  les  cieux. 

Das  Herz  erscheint  in  den  weiten  Räumen,  die  vor  (II  S.  219)  uns 
eröffnet  werden,  noch  kleiner,  unscheinbarer,  schmächtiger. 


II.   Die  Vergeistigung  der  Konjunktionen. 

a)  oü  ,wo'. 

Haben  wir  bei  den  Präpositionen  eine  Tendenz  zur  Ver- 
undeutlichung  der  klaren  Raumverhältnisse  bemerkt,  so  ist  das  ein  Wo 
ausdrückende  Wort  vorzüglich  geeignet,  räumlich  scharf  abgegrenzte 
Begriffe  zu  einem  vagen  Komplex  umzudeuten  und  das  genaue 
räumliche  Verhältnis,  in  dem  sich  das  Subjekt  des  Nebensatzes  zum 
Beziehungswort  tatsächlich  befindet,  unklar  zu  lassen: 

Rägnier,  Poemes  S.  8  : 

Cendres  oü  fut  jadis  la  flamme  v^h^mente 

,Die  Aschen'  werden  durch  das  ,wo*  zu  einer  Einheit  zusammen- 
gefafst,  anderseits  wird  nicht  ausgesprochen,  ob  die  Flamme  einst 
in,  unter  usw.  der  Asche  war:  es  sollte  ja  auch  nicht  mehr  gesagt 
werden  als:  ,hier  war  einmal  Feuer'! 

S.  29  (un  cadre  de  guirlande): 
Oü  survit  une  rose, 

S.  28     Tes  terrasses  d'or  oü  bat  la  mer  du  soir. 

Es  ist  gleichgültig,  ob  die  Meereswellen  zu  den  Altanen  empor- 
schlagen, genug,  dafs  das  Meer  ,dort'  seinen  Wellenschlagt  wirft: 
der  Verzicht  auf  die  Deutlichkeit  läfst  der  Phantasie  des  Lesers 
umso  gröfseren  Spielraum. 

S.  30     Le  vieux  vin  oü  survit  l'ardeur  des  Et6s: 

ob  ,im  Wein'  der  Sommer  lebt  (gleichsam  der  Geist  des  Sommers), 
wird  verschwiegen:  das  mettre  les  points  sur  les  i  raufs  der  Leser  — 
oder  der  Syntaktiker  besorgen. 


300 

S.  34  O^s  folles  tentatives) 

Des  mains  ä  saisir  l'ombre  inerte  ou  fuit  l'odeur 
De  leurs  cheveux  epars  et  des  chairs  evasives. 

,Im  Schatten  flieht  ein  Geruch*,  ein  schwer  vorstellbarer  Vorgang, 
der  durch  das  ou  genügend  abgedämpft  ausgedrückt  wird! 

S.  39     Tout  ce  qui  fut  les  soirs  oü  v^curent  les  yeux, 
Et  la  nuit  ephem^iC  oü  pleure  la  mer  sombre. 

Man  denke  sich  hier  ein  les  soirs  datis  lesquels  —  und  man  wird 
begreifen,  dafs  ein  Dichter  der  Pedanterie  der  Genauigkeit  aus  dem 
Wt^ge  gehen  mufste.  Zugleich  hat  er  eine  Lücke  der  iranzösischen 
Syniax,  die  ein  ein  wort  ig  es  Rt-lativ  nicht  bei  Sachnamen  im 
Obliquus  anwenden  kann  (etwa  *Jans  qui),  überbrückt. 

S.  43     Lfevres  de  pourpre  stricte  om  le  silence  crie 

S. 48     Le  geste  de  ta  main  oü  luit  la  fleur  d'Eudor 

S. 65     J'ai  vu  des  ciels  clairs  oü  grimpaient  des  fleurs  Stranges 

Rignier,  jfeux  rustiques  etc.  S.  89: 

Et  voir  dans  l'eau  toules  les  tiges  s'effeuiller 
Au  vent  myslerieux  oü  chaque  ann^e  empörte 
L'hirondelle  qui  fuit  avec  les  feuilles  mortes. 

Der  Wind  ist  überhaupt  nichts  Festes,  kein  Ort,  auf  den  man 
etwas  anderes  beziehen  könnte  als  ein  ebenfalls  wenig  sefshaftes, 
unstetes  ,wo'. 

S.  97     L'ete  roucoule  avec  sa  gorge  de  colombe 

Auteur  du  spectre  dur  oü  ton  Destin  s'est  fait: 

Dadurch,  dafs  auf  etwas  Dimensionsloses  wie  ein  Gespenst  ein 
Lokaladverb  bezogen  wird,  erhält  das  Gei>penst  Formen  der 
Körperwelt  —  oder  vielleicht  klingen  auch  Vorstellungen  wie 
,das  Schicksalsdunkel  [in  dem  dein  Los  bestimmt  wurde]'  an. 

S.  III     Du  flcuve,  je  te  vois  qui  portes  dans  le  soir 

L'urne  d'argile  rouge  oü  grimpe  un  myrte  noir. 

Wo  kriecht  die  Myrte?  In  einem  Relief  auf  der  Urne?  Als 
Umrankung  der  Urne?     Der  Dichter  will  es  uns  nicht  künden. 

Samain  in  Poetes  d^aujourd^hui  S, 206: 

Des  soirs  trop  lourds  de  pourpre  oü  %■&,  fiertö  soupire. 

Brunot  zitiert  schon  aus  Verlaine: 

Tant  il  fait  doux  par  ce  soir  monotone, 
Oü  se  dorlote  un  paysage  lent, 

ohne  die  Analyse  dieses  Sprachgebrauchs  besonders  weit  zu  treiben. 
Gelegentlich  ist  es  der  Wunsch  des  Dichters:  N'approfondissez 
pas!:  der  Leser  soll  sich  nicht  bemühen,  über  die  genauen 
Beziehungen  des  abhängigen  Satzes  Klarheit  zu  gewinnen:  damit 
geht  die  Dichtersprache  —  aus  freier  Wahl  —  denselben  Weg  wie 


301 

die  Volkssprache,  die  —  aus  logischer  Ungeschultheit  —  Präzisierung 
des  lokalen  oder  modalen  Verhältnisses  vermeidet  (voiksiümlich- 
dtsch.  der  wo,  -frz.  que) : 

Maeterlinck  I  S.  353: 

Seule  la  lune  eclaire  enfin 
De  sa  tristesse  monotone, 
Oü  g^le  l'heibe  de  l'automne, 
Mes  desirs  malades  de  fa  m. 

Der  Dichter  wünscht  nicht,  dafs  sein  Leser  pedantisch  klar- 
stelle, ob  ,in*,  ,bei'  oder  , durch'  die  Traurigkeit  das  Herbstgras 
welkt. 

S.  325     J'attends  qu'ils  lavent  mes  yeux  ti^des 

Oii  tant  de  pauvres  ont  sommeil! 

Oü  tant  de  cygnes  sur  la  mer, 

De  cygnes  errants  sur  la  mer, 

Tendent  en  vain  leur  col  morose, 

Oü  le  long  des  jardins  d'hiver, 

Des  malades  cueillent  des  roses. 


L'herbe  morte  de  mes  regards 
Oü  tant  d'agneaux  las  sont  epars 

Stünde  an  Stelle  des  so  allgemeinen  und  nebelhaften  oü  ein  dans  oder 
dergleichen,  so  müfste  die  räumliche  Ausdehnung  des  Bildes  (Bettler, 
Schwäne,  Patienten,  Schafe  im  Auge!)  geradezu  peinlich  wirken. 

Jean  Moreas  II  S.60: 

Pourquoi  ceite  chaleur  de  plomb 

Oü  passent  des  senteurs  d'orange  .  .  .? 

Macht    das    oü   gelegentlich    aus   Wesen    (sowie    aus    Dingen) 
Räume,  so  werden  durch  ein  Relalivura  qui  aus  Dingen  Wesen: 

Rignier,  Les  j'eux  rustiques  etc.  S.  91: 
...  et  tes  seins  sur 
Qui  l'on  modelerait  un  buste  de  victoire 

Pommes  S.  1 9 : 

.  .  .  Se  signent  par  la  croix  de  qui  leur  lipre  invoque 
Pour  les  nouveaux  p^ch^s  le  sang  des  vieux  pardons. 

Dafs  die  Symbolisten  im  Gebrauch  von  ou  ,oder'  und  oü  ,\vo'  als 
Ausdrücke  des  Unbestimmten  schon  auf  romantischer  Tradition 
aufbauen,  zeigt  die  in  anderem  Zusammenhang  bei  Brunot  S.  7g6 
zitiertt;  Stelle  ausV.  Hugo's  Travailleurs  de  la  mer,  wo  von  einem 
angeblichen  Stamm  hou  (also  ti  phonetisch  geschrieben)  einer  Ur- 
sprache (!)  gesagt  wird:  „11  transperce  dans  les  deux  mots  qui  ex- 
priment  l'ind^fini:  unda  et  unde;  il  est  dans  les  deux  mots  qui  ex- 
priment  le  doute,  ou  et  ö«."  Diese  „Gefühlseiymoiogien"  geben 
den  stilistischen  Wert  der  Konjunktionen  ausgezeichnet  wieder,  so 
werllos  sie  für  den  Sprachhisionker  sind. 


302 

b)  car. 

Diese  rationalistischeste  aller  Partikeln,  die  dem  Leser  stets  die 
Nase  auf  das  zwi>chen  zwei  Sätzen  herrschende  Kausalverhältnis  stöfst, 
haben  die  Symbolisten  dadurch  umgeschaflfen  —  dafs  sie  sie  brauchen, 
wo  eigentlich  keine  Kausalität  voiliegt,  oder  besser  gesagt,  wo  nur 
der  Dichter  die  KausaUtät  sieht  (vgl.  das  über  de  Bemerkte): 

Regnier,  Jeux  rustiques  etc.  S.  89 : 

Mon  jardin  est  lä-bas  derriSre  la  colline 

Et  ma  fontaine  est  douce  oii  des  roseaux  s'inclinent 

Sur  l'eau  bleue  au  matin  et  jaune  vers  le  soir. 

La  bSche  en  le  heurtant  fait  tinter  l'arrosoir 

Car  la  täche  finie  on  les  renlre,  et  la  beche 

Luit  sur  l'epaule  comme  une  aime  bonne  et  fraiche. 

Et  l'eau  s'^goutte  encor  du  crible  de  la  pomme. 

Das  ,denn'  begründet  höchstens,  wieso  es  kam,  dafs  Schaufel 
und  Giefskanne  zusammenstiefsen:  man  trägt  sie  nach  Arbeilsschlufs 
zusammen  nach  Hause,  aber  wie  dies  für  den  Logiker  kein  Grund, 
sondern  nur  ein  Anlafs  ist,  so  erblickt  auch  der  Syntaktiker  nicht 
die  Berechtigung  eines  car.  Der  Dichter  will  natüilich  eine  gewisse 
Logik  der  Dingwelt,  eine  im  äufseren,  für  den  Alltagsmenschen  zu- 
fälligen Geschehen  waltende  Kausalität  vortäuschen  —  eine  Meta- 
physik der  Geschehnisse. 

S.  156     Les  pins  chantent,  arbre  par  arbre,  et  tous  ensemble; 
C'est  toute  une  for€l  qui  sanglote  et  qui  tremble, 
Tragique,  car  le  vent,  ici,  vient  de  la  mer; 
Sa  douceur  est  terrible  et  garde  un  goüt  amer  .  .  . 

Dafs  das  Schluchzen  der  Pinien  tragisch  ist,  hängt  für  den 
Verstandesmenschen  nicht  mit  dem  Meerwind  zusammen:  statt 
nüchtern  festzustellen:  ,der  Meerwind  schüttelt  die  Pinien*,  ver- 
knüpft der  Dichter  das  Piniengerausche  mit  der  Herkunft  des  Meer- 
windes. Wo  Dichter  vergangener  Perioden  durch  ein  , vielleicht 
ist  es,  weil-  die  kühne  Naturbeseelung  gemildert  hätten,  bietet 
der  Symbolist  uns  eine  ihm  vollkommen  selbstverständliche  Kausalität 
dar,  vgl.  noch  aus  Regnier  {Auffindungsort  leider  in  meinen  Auf- 
zeichnungen nicht  ersichtlich) : 

Le  clair  fleuve  d'argent  sanglote  bas  et  noue 
Des  lies  d'osier  vert  et  de  jaunes  roseaux 
En  corbeilles  de  fleurs  entre  les  pleurs  des  eaux, 
Car  l'onde  a  lui  toujours  et  n'est  pas  revenue. 

Das   ewige  Fliehen   der  Welle   ist    „der  Grund"    des  Weinens  der 
Wasser. 

Regnier  wendet  überhaupt  car  statt  puisque  an,  wozu  wieder 
euphonische  Gründe  drängen ;  man  beachte  die  Interpunktionsweise 
in  den  folgenden  Versen: 


303 

Vois-tu,  terrestre  encor,  pr^t  ä  quitter  le  vol, 

Ce  cabrement  dejä  qui  va  devenir  vol, 

Car  le  divin  cheval  ä  son  epaule  eploie, 

Faites  de  pourpre  en  flamme  oü  la  gloire  flamboie,  " 

Prodigieusement,  deux  ailes  de  lumi^re? 

Der  eigentlich  selbständige  Begründungssatz  wird  in  den  Frageton 
einbezogen. 

c)  ou  »oder*. 

Das  ou  der  Symbolisten  entspricht  einem  lat.  vel  =  ,oder 
wenn  Du  lieber  willst',  d.  h.  es  werden  nicht  zwei  Begriffe  als 
Alternativen,  zwischen  denen  man  wählen  müsse  (.entweder — oder', 
aut  —  aut),  sondern  als  zwei  Möglichkeiten,  die  allenfalls  vorhanden 
sind,  aufgefafst.  Damit  kommt  eine  gewisse  Ungenauigkeit  in  die 
Darstellung,  die  ihres  behauptenden  Charakters  entkleidet  wird. 
Die  Symbolisten,  die  ja  gern  im  Halbdunkel  weilen,  lieben  die 
unentschiedene  Sihilderung,  die  sich  nicht  recht  bewufst  scheint, 
ob  gerade  dies  oder  nicht  vielmehr  ein  anderes  Detail  am  Platz 
ist.  Daher  das  häufige,  die  Langeweile  vermeidende  Wechseln  von 
et  und  ou  bei  Aufzählungen: 

R^gnier,   Les  j'eux  rustiques  S.  41 : 

Et,  note  ä  note,  tu  les  [les  pierres  du  collier]  verras  scintiller: 
Le  rubis  qui  s'embrase  ä  la  topaze  chaude 
Ou,  aigre,  dans  sa  fiivre  verte,  l'^meraude, 
Le  diamant  et,  grasse,  l'opale  qui  iremble. 

Das  Bild  des  Reichtums  an  Edelsteinen,  das  hier  entworfen  wird, 
wird  noch  lebhafter,  wenn  man  mit  lässiger  Gebärde  aufzählt: 
, Rubine  . .  .  oder,  wenn  ihr  wollt,  Smaragden'. 

S.  126  (les  Ombres): 

Qui  nous  ont  precedees  dans  l'aurore  ou  le  soir 


Le  vent  passe  et  frissonne  entre  les  plumes  douces 

De  son  aile  ^toil^e  et  de  son  aile  obscure; 

Mais  par  !e  chemin  clair  ou  par  la  reute  dura 

II  nous  mfene  tous  deux,  par  la  main,  vers  le  Temps. 

Hier   wird    ein    Gesamtbegriff  wie    , immer'    bald    in    , sowohl  —  als 
auch'  {el)  bald  in  ,sei  es  —  sei  es*  {ou)  zerfällt. 

S.  92     O  passe  longuement  oii  je  goüte  en  silence 

Des  poisons,  des  m^moires  äcres  ou  le  philtre 
Qu'avec  le  souvenir  encor  l'espoir  infiltre 
Goutte  ä  goulte  puis6  ä  d'am^res  fontaines. 

Das  ,oder*  ist  vieldeutig:  bedeutet  es,  dafs  Verschiedenes  vom 
Dichter  ausgekostet  wird  (Gift,  Erinnerungen  und  Liebestrank)  oder 
dafs  die  .ätzenden  Erinnerungen'  auch  ,ein  hoffnungsvoller,  aus 
bitteren  Quellen  geschöpfter  Liebestrank'  genannt  werden  können? 


304 

Das  ou  deutet  oft  an,  dafs  überhaupt  verschiedene  Möglich- 
keiten in  den  vom  Dichter  geschilderten  Situationen  gegeben  sind: 

Poemes  S.  20 : 

Viendra-t-il  quelque  soir,  vers  l'exil  de  nos  lÄvres, 

En  le  corifege  des  flütes  ou  dans  l'eclat 

Des  tambourins  grondeurs  et  des  irompettes  braves? 

»Wird  er  kommen  mit  Flöten  oder  Tambourins  und  Trompeten?*, 
das  bedeutet:  ,es  wäre  möglich,  dafs  er  mit  Flöten  oder  mit  Tam- 
bourins und  Trompeten  kommt*  und  bringt  eine  gewisse,  natürlich 
erstrebte  Unentschiedenheit  in  die  Schilderung. 

Wird  die  Allernation  durch  mehrere  Zeilen  fortgesetzt,  so 
entsteht  ein  rhythmischer  Zweitakt,  der  an  die  Parallelismen  der 
orientalischen  Dichtung  erinnert  und  die  Vielfalt  der  Möglichkeiten 
auf  dieser  Welt  malen  soll: 

Evita  la  ruelle  et  ne  t'arrfite  pas 

Avec  lui  qui  sommeille  ou  rit  entre  tes  bras, 

A  l'angle  de  la  place  ou  sur  le  seuil  des  portes. 

Les  jeux  rustiquei    S.  Il8: 

Au  marbre  je  taillais  ce  que  j'entendais  bruire; 
Et  parmi  la  chair  chaude  et  les  effluves  tiÄdes, 
Hentiissement  de  mufle  ou  murmure  des  lövres. 
Je  sentais  sur  mes  mains,  amoureux  ou  farouches. 
Des  Souffles  de  naseaux  ou  des  baisers  de  bouches. 

Dieselbe  Empfindung  wird  oft  durch  zwei  ganz  verschiedene 
Eindrücke  ausgelöst:  das  ou  kuppelt  Disparaies  zusammen: 

S.  26  (je  de  veux) 

.  .  .  debout,  avec  ton  ombre  qui  te  devance, 
Et  hautaine  sur  mon  seuil  et  venue 
Corame  si  j'etais  mort  ou  que  tu  fusses  nue. 

Ist  die  Haltung  eines  Weibes  angesichts  eines  Toten  dieselbe,  wie 
wenn  es  nackt  ist? 

d)  et  ,und«. 

Bei  Regnier  werden  oft  Bezüge  zwischen  einander  nicht  gleich- 
geordneten Satzteilen  hergestellt,  wodurch  die  logisch  untergeord- 
neten Satzglieder  zu  gröfserer  Bedeutung  erhoben  werden: 

Poemes  S.  1 1 : 

Au  tröne  qu'il  dressa  royal  et  pour  t'y  voir. 

,Den  Thron,  den  er  königlich  ausstaffierte,  um  dich  darauf  zu 
sehen*  liefse  das  royal  unbeachtet:  durch  die  Gleichordnung  mit 
pour  fy  voir  gelangt  es  zu  leuchtendem  Eigenglanz. 

S.  64     Et  l'amour  a  dormi  sous  l'averse  des  roses 
Et  nue  et  douce  et  plus  lieuse  qu'un  enfant. 


305 

Das  sous  Vaverse  des  roses  wird  wieder  auf  eine  Stufe  mit  den  Ad- 
jektiven 7iue,  douce,  rieuse  gerückt,  das  innere  Auge  des  Lesers  hält 
sich  länger  beim  Bilde  des  Rosenregens  auf. 

Wenn  zu  einem  Substantiv  eine  Bestimmung  und  zu  diesem 
kombinierten  Ausdruck  eine  weitere,  auf  den  ganzen  Ausdruck 
bezügliche  Bestimmung  tritt,  so  wird  meist  die  erste  und  die  zweite 
Bestimmung  gleichgeordnet: 

Pommes  S.  63: 

A  l'entour  des  pieds  nus  et  lav^s  par  la  Mer, 

wo  die  Prosa  des  pieds  nus  laves  par  la  mer  sagen  würde,  da  doch 
laves  par  la  vier  sich  auf  den  ganzen  Ausdruck  pieds  nus  bezieht. 

S.  64     le  pli  de  sa  robe  ^tal6e  et  fleurie 
S.  IG     Toi  son  ärae  vivante  et,  qui  gardes,  6  douce, 
Le  songe  du  soleil  mort  en  tes  cheveux  roux. 
Les  jeux  rustiqiies   S.  156:   (la  joie) 

Ressemble  ä  la  colombe  harmonieuse  et  lente 
Et  dont  le  chant  roucoule  et  se  perd  et  s'6teint 
Rodenbach  (bei  Glaser  S.  59 :  un  ciel) 

Oü  l'äme  n'ait  plus  rien  retenu  de  r^el 

Que  les  choses  selon  sa  nuance  et  qu'elle  aime. 

Asymmetrische  Ausdrücke  sind  sehr  beliebt:  die  heterogenen 
Satzglieder,  die  miteinander  verbunden  werden,  bilden  so  eine  mehr 
oder  weniger  künstliche,  blofs  im  geschilderten  Augenbhck  wirkliche 
Vereinigung : 

Rodenbach  in  Poetes  d'aujourd^hui  S.  175: 

II  la  retrouve  enfin,  et  doucement  la  blätne 
De  l'avoir  attendu  pour  faire  accueil  au  soir, 
Et  qu'elle  seit  encor  si  profane  aux  aproches 
De  la  Toussaint  .  .  . 

Rignier,  Les  jeux  rustiques   S.  89: 

.  .  .  l'automne  est  d^jä  derri^re  la  coUine ; 

II  vient,  et  avec  lui  bieniot  il  va  falloir 

La  corbeille  et  la  serpe  au  Heu  de  l'arrosoir, 

Et  vendanger  la  treille  et  cueillir  l'espalier, 

Et  voir  dans  l'eau  toutes  les  tiges  s'effeuiller. 

Poemes  S.  22 : 

Tu  demandais  ä  boire  et  la  Ville  prochaine, 

wo  die  ungewöhnliche  Verbindung  der  syntaktischen  Typen  ein  Ab- 
bild der  ungewöhnlichen  Verbindung  der  Vorstellungen  (Trunk  — 
Stadt)  ist :  das  Verb  demander  erhält  ebenfalls  einen  weiteren  Inhalt, 
indem  es  von  , verlangen'  (zu  trinken)  zu  , begehren,  ersehnen' 
(eine  Stadt)  hinübergleitet. 

S.36     Qu'est-ce  du  songe  vain  et  des  Ailleurs 
Et  d'avoir  vu  la  chair  .  ,  . 

L.  Spitzer.   Aufsaue  über  romanische  Syntax  und  Stilistik.  20 


3o6 

,Das  Fleisch  gesehen  haben'  wird  so  homolog  zu  , Frauen' 
und  , Anderswo'  —  und  damit  vergeistigt,  seiner  rohen  Deutlichkeit 
beraubt. 

(Auffindungsort  nicht  notiert): 

Et  j'ai  senti  l'^cho,  ä  l'oreille,  tout  prfes, 

M'appelant  d'arbre  en  arbre  ä  travers  la  forlt 

Et  que  la  source  vive  et  la  fralche  Fontaine 

Me  parlaient  .  .  . 
In  Pontes  d'auj'ourd'' hui  S.  139: 

Je  ne  veux  de  personne  aupres  de  ma  tristesse 

Ni  mSme  ton  eher  pas  et  ton  visage  aino^, 

Ni  ta  main  indolente  et  qui  d'un  doigt  caresse 

Le  ruban  paresseux  et  le  livre  ferm^. 
Elskainp  S.  63: 

Faites-y  la  neige  moins  dure 

Et  courir  moins,  cotnme  des  lievres, 

Mes  mains  sur  mes  draps  blancs  de  fiSvre. 

Die  aus  der  neuesten  französischen  Prosa  wohlbekannte  Neben- 
einanderstellung von  Adjektiv-  und  Relativsatz  findet  sich  noch  oft: 

S.  137     Ceux-ci,  las  d6s  l'aurore  et  que  tenta  la  vie 


Ceux-lä,  dans  l'onyx  dur  et  que  la  veine  strie 

Dans  la  pierre  vivante  et  qui  dejä  l'attend 
S.  130     La  ronde  dispersee  et  dont  un  faible  vent 

Apportait  dans  l'^cho  la  rumeur  disparue. 
Elskamp  I,  S.  64 : 

De  la  maison  promise  et  dont  le  seuil  est  pret 

Der  Relativsatz  gibt  mehr  das  Zufällige,  Augenblickliche  an, 
während  das  Adjektiv  die  dauernde,  inhärente  Eigenschaft  aus- 
drückt. Die  Parallelisierung  des  Gelegentlichen  und  des  Ewigen 
schafft  gewissermafsen  einen  Ausgleich:  der  , harte  Onyx'  erscheint 
weniger  hart,  und  die  Adernstreifung  wird  etwas  Inhärentes!  Der 
.lebende'  Stein  weniger  lebend,  dafür  das  ,Warten'  an  ihm  wesent- 
licher ! 

Der  Relativsatz  ist  ja  das  moderne  Äquivalent  des  homerischen 
ständigen  Epithetons,  das  neben  dem  Partizipium  auf  -ant  als 
klangliche  Abwechslung  willkommen  ist  —  nur  dafs  dem  fran- 
zösischen Satzepitheton  eine  aus  der  Erfahrung  geschöpfte  Lebens- 
weisheit innewohnt:  la  gueule  qui  mord,  das  ist  doch  stärker  als 
la  gueule  mordante:  man  erkennt  gewissermafsen  die  Notwendigkeit, 
mit  der  dieser  Rachen  vermöge  seines  Wesens,  seines  inneren  Ge- 
setzes beifsen  m  u  f s : 

Poeme s  S.  IG: 

II  a  foul6  le  mal  de  son  pied  nu  qui  p^se 
Sur  la  gorge  ^touff^e  et  la  gueule  qui  mord 


307 

S.  14     la  proue  6cumante  et  le  rostre  qui  plonge 
S.  40     Les  rires  ^perdus  de  l'fite  qiä  suffoque 

Et  le  sanglot  qui  lutte  et  pleure  sont  ä  moi. 
S.  58     Ea  un  silence  doux  je  la  conduisis, 

Joyeuse  du  grelot  d'un  bracelet  qui  tinte. 

Viele -Griffin  in  Poetes  d^auj'ourd'hui  II,  S.  350 : 
Tu  fus  mon  espoir,  et  te  voici  venue, 
Rieuse  et  frgle  ea  ta  beaute  nue, 
Ceinte  de  joie  et  d'amour,  et  qui  fuis  .  .  . 

Der  Relativsatz  ermüdet  weniger  als  das  ewige  -a«/  mit  seinem 
banalen  Reim:   vgl.  etwa  Verhaeren,  Les  lies  mouvants  S.  zt,: 
D'ailleurs,  qu'importe  et  ce  qu'on  fait  et  ce  qu'on  pense 
Et  le  propos  qui  griffe  et  le  propos  qui  mord. 

Ein  et  le  propos  griffant  et  le  propos  mordant  wäre  unmöglich,  über- 
haupt wirkte  griffant  wie  eine  überraschende  Neubildung,  während 
die   finite  Form   qui  griffe  vom  Inhalt  nicht  auf  die  Form  ablenkt. 

e)  ni  »noch*. 

wird  in  Nachahmung  lateinischer  (oder  altfranzösischer?)  Vorbilder 
als  Variation  nach  ei  in  dem  Sinne  nach  negativen  Sätzen  ee- 
braucht :  ^ 

R^gnier  in    Poetes  d'aujourd^hui   S.  137: 

Que  m'importent  le  jet,  la  gerbe  et  la  cascade 
Et  que  Neptune  ä  sec  ait  bris6  son  trident, 
Ni  qu'en  son  bronze  aride  un  farouche  Encelade 
Se  soul^ve  . .  . 

Eigenartig   ist   et  ni  im  Sinne  von   ital.  e  neanche,    dtsch.  ,und 
auch  nicht': 

S.  124     Je  n'irai  pas  vers  vos  ebenes 

Ni  le  long  de  vos  bouleaux  et  de  vos  frfines 
Et  ni  vers  vos  soleils,  vos  villes  et  vos  eaux, 
O  routes! 

In  Lesjeux  etc.  S.  24  beachte  man  die  stilistische  Abwechslung 
von  ni,  et  und  überhaupt  keiner  Konjunktion: 

Car  ni  le  Faune  ardent,  ni  l'herbe  qui  fleurit 
Veneneuse  et  sournoisi  avec  ses  fleurs  naives, 
La  morsure  ni  le  baiser,  ni  les  eaux  vives 

Qui  chantant  tendrement  avec  des  rires,  ni 
L'embüche  des  bois  oü  le  Centaure  hennit, 
Et  l'antre  d'oii  l'^cho  appelle  les  passantes, 
Rien  n'a  troubl6  ses  pas  prudents  et  ses  mains  lentes. 


20* 


3o8 

III.    Die  Adverbien  als  Ausdruck  einer  sich  vordrängenden 
Begleitempfindung. 

a)  encore,  enfin  etc. 
Ein   encore   wird   von  Rdgnier  verwendet,    um  anzudeuten,   es 
wäre    schon    längst  an  der  Zeit,    dafs  die  erzählte  Handlung  nicht 
mehr  stattfinde:    dadurch  wird  diese  Handlung  selbst  als  eine  un- 
gewöhnliche, staunenerregende  gekennzeichnet : 
Ne  cherche  pas  non  plus  ä  vouloir  retenir 
Longtemps  dans  ta  pens^e  et  dans  ton  souvenir 
L'image  exacte  encor  des  levres  fugitives. 

Das  Bild  der  Lippen  ist  „noch"  richtig,  es  mufs  notwendig 
verblassen  —  suche  dies  Bild  nicht  über  seine  natürliche  Lebens- 
dauer wachzuhalten! 

Urteile  über  die  Berechtigung  eines  Geschehens  werden  so 
unauffällig  in  die  lyrische  Schilderung  verwoben: 

Poemes  S.  38 : 

Comme  un  lis  se  fane  la  quenouille  des  fileuses 
D'attendre  encor  la  laine  des  toisons  fabuleuses 

,es  wäre  schon  an  der  Zeit,  nicht  mehr  zu  warten*. 
S.  63    Et  la  fontaine  pleure  en  la  for6t  sonore 
Encore  des  6chos  de  notre  antique  joie- 

Les  j'eux  rustiques   S.  92: 

.  .  .  le  philtre 

Qu'avec  le  souvenir  encor  l'espoir  infiltre 

.schon  längst  sollte  der  Liebestrank  seine  Kraft  verloren  haben'. 

Das  Adverb  dient  also  dem  Dichter  zum  Hineinbringen  eines 
subjektiven  Elements,  hier  z.  B.  des  Erstaunens  über  die  lang  an- 
haltende Dauer  eines  Geschehens,  ein  andermal  über  dessen  ver- 
spätetes Eintreffen: 

Les  jeux  rustiques    S.  97 . 

Les  roses  ont  raonte  jusqu'ä  toi  debout 
Dans  l'arrogance  et  la  posture  oii  tu  t'obstines; 
Tes  levres  ont  goüte  l'äme  des  fleurs  divines 
Oü  le  sang  de  la  vie  erapourpre  son  sourire, 
Et  voici  que  tu  te  röveilles  et  t'etires, 
Avec  le  geste  enfin  d'appeler  les  colombes 

In  dem  enfin,  das  zu  la  posture  oü  tu  t'obstines  pafst,  liegt  der 
Gedanke  des  Dichters,  man  könnte  sagen:  vergraben:  ,du  hättest 
schon   lange  etwas  tun  sollen!' 

Hierher    pafst    auch    d^jä   bei    Samain    in    PoHes  d'aujourd'hui 

S.  220: 

Mais  les  corbeaux  au  ciel  s'assemblent  par  milliers, 

Et  ddjäf  reniant  sa  folie  orageuse, 

L'äme  pousse  un  soupir  joyeux  de  voyageuse. 


309 

Rodenbach  (bei  Glaser  S.  59): 

Les  reves  sont  les  des  pour  sortir  de  nous-mSme 

Pour  dej d.  se  creer  une  autre  vie,  un  ciel 

Oll  l'äme  n'ait  plus  rien  retenu  de  reel 

Qua  les  choses  selon  sa  nuance  et  quelle  aime. 

Das  dijä  ist  gewissermafsen  ein  Vorschufs  auf  die  Ewigkeit:  es 
wiegt  sich  .schon'  in  überirdischen  Träumen. 

Quand  meme  soll  bedeuten,  das  Erwähnte  sei  doch  eigentlich 
merkwürdig,  unvernünftig : 

S.  214  voici  que  soudain, 

Joyeuses  d'annoncer  la  Päque  de  demain, 
Les  cloches  s'dbranlant  aux  vieilles  tours  gothiques, 
Et  revenant  da  fond  des  siicles  catholiques, 
Font  tressaillir  quand  mime  aux  frissons  anciens 
Ce  qui  reste  de  foi  dans  nos  vieui  os  chr6tiens. 

Die  Erschütterung  „unserer  christlichen  Knochen"  geschieht  ge- 
wissermafsen gegen  unseren  Willen,  aus  Atavismus,  aus  imponde- 
rablen  Empfindungen,  aus  dem  Unterbewufst^ein  heraus. 

Ein  aussi  bezeichnet  eine  Übereinstimmung  zweier  Aussagen, 
die  oft  erst  mühsam  vom  Leser  herausgedeutet  werden  mufs 
(irgendwo  bei  Regnier) : 

Le  doux  vent  m'apporte  l'odeur  des  roseraies, 
Le  parfum  des  jardins  et  le  goüt  des  fruits  mürs 
Et  l'escalier  en  croix  et  la  tceille  du  mur 
Me  firent  signe  aussi  de  marcher  dans  l'aurore. 

Aus  dem  aussi  erfahren  wir  im  Nachhinein,  dafs  auch  der  Wind 
und  der  Duft  den  Dichter  zum  .Wandeln  in  der  Morgenröte'  ein- 
luden. 

b)  trop 

wird  von  den  Symbolisten  gebraucht,  um  gewissermafsen  ein  Ver- 
dammungsurteil gegen  das  von  ihnen  Geschilderte  zu  erheben :  im 
Gegensatz  zu  sonstigen  Dichtern,  die  ihre  Eiguren  und  Situationen 
„richtig"  dimensioniert  finden,  legen  jene  Wert  darauf  zu  betonen, 
dafs  das  Mafs  des  Berechtigten  überschritten  sei.  Da  aber  trotz 
allem  der  Leser  vom  Standpunkt  ausgeht:  Der  Dichter  kann  den 
Erzeugnissen  seiner  Phantasie  nur  richtige  Dimensionen  zumessen, 
so  ist  das  trop  doch  offenbar  nur  ein  Trick,  eine  Finte,  um  den 
Leser  von  der  Objektivität  des  Dichters  zu  überzeugen : 

Samain  in  Poetes  d^auj'ourd'kui  S.  206: 
Des  soirs  trop  lourds  de  pourpre 

S.  211     Et  Xanthis  tremble  ainssi  que  la  biche  aux  abois, 
Car  eile  a  vu  surgir,  dans  l'onde  trop  fid^le, 
Les  comes  du  mecbaot  satyre  amoureux  d'elle. 

Vielleicht  ist  das  trop  auch  eine  Kritik  der  Natur,  des  dar- 
gestellten   Gegenstandes,    der    in    der    Wirklichkeit    nach    des 


3IO 

Dichters    Ansicht    ein    Zuviel    enthält:    auch    dadurch    kommt    ein 

subjektives  Element  in  der  Lyrik: 

Magre  in  Poetes  d'aujourd''hui  S.  34O: 

O  visages  fermes,  visages  anonymes, 
qui  regardent  au  loin,  sur  des  balcons  d'hötels, 
les  bois  trop  reguliers  et  la  mer  trop  sublime! 
O  ce  decor  givre,  delicat,  solenne] !  .  .  . 

Dieses  trop  wird  besonders  dort  angebracht  sein,  wo  eine 
schwüle,  satte  Stimmung  gemalt  werden  soll,  die  zum  auslösenden 
Funken,  zur  Entladung  des  Zuviel  drängt;  man  beachte  die  sinn- 
liche Wirkung  der  Haare  (deren  musikalischer  Dolmetsch  der  Zeit- 
genosse der  Symbolisten  Debussy  ist !) : 

Regnier,  Poemes  S.  26: 

Assises  dans  ta  barque  et  nos  cheveux  trop  longs 
Et  qui  debout  nous  ruissellent  aux  talons 

S.  53     Le  cr^puscule  pleut  un  deuil  d'heure  et  de  cendre 
Qui  courbe  les  fronts  päles  de  cheveux  trop  longs 

Wir  nehmen  im  allgemeinen  von  vornherein  an,  dafs  das  vom 
Dichter  Erlebte  stets  „sehr"  sei,  sehr  schön,  sehr  ideal,  sehr  rührend 
usw.,  daher  wirkt  vielleicht  das  tres  in  folgenden  Beispielen  etwas 
prosaisch : 

Samain  in  Poetes  d'aujpurd'' hui  S.  208: 

Tres  douce  eile  mourait,  ses  petits  pieds  en  croix; 


Toujours  ä  son  poing  maigre  un  bracelet  de  fer, 
Oü  son  nom  de  blancheur  etait  grav6  «Stephane», 
Semblait  l'anneau  rivd  de  l'exil  tres  amer. 

Rodenbach,  ebenda  S.  168: 

Et  des  branches  parfois,  sur  les  murs  des  jardins, 
Ont  le  geste  tres  doux  des  pretres  qui  benissent. 

Verhaeren,  ebenda  S.  306  : 

Et  dans  la  plaine  immense  et  le  vide  dormeur 
Eiles  fixent  —  les  tres  souffreteüses  bicoques!  — 
Ävec  les  pauvres  yeux  de  leurs  carreaux  en  loques, 
Le  vieux  moulin  qui  tourne  et,  las,  qui  toume  et  meurt. 

Eiskamp  I,  S.  63 : 

Or,  j'ai  le  goüt  de  mer  aux  levres 
Comme  une  rancoeur  de  genifevre 
Bu  pour  la  tris  mauvaise  orgie 
Des  d^parts  dans  les  tabagies 

S.  64     Or,  voici  doux  pays  et  lors,  ä  mes  couleurs, 

La  vie  comme  un  bouquet  de  joies  et  de  senteurs, 


3" 

Et  dimanche,  les  yeux,  dans  le  tres  bon  royanme 
Des  bßtes  et  des  gens,  des  maisons  et  des  cbaumes 

Laforgue  I,  S.  226: 

Encore  un  livre;  6  nostalgies, 
Loin  de  ces  tres  goujates  gens, 
Loin  des  saluts  et  des  argents, 
Loin  de  nos  phrasdologies. 

Verhaeren,    Les  bles  mouvants  S.  96: 

...  les  longs  toits  de  verre, 
Tres  ä  l'abri  des  froids  soudains  et  naeurtriers 

Die  Symbolisten  haben  das  der  Trivialität  verfallene  Wort  für 
die  Dichtersprache  zu  retten  versucht  —  ob  mit  Erfolg,  mufs  erst 
die  Zukunft  lehren.  Den  humoristischen  Wert  des  Wortes  in 
Tailhades  Versen: 

Et  mesdames  leurs  ^pouses, 
Plus  laides  que  des  empouses, 
Affirment  qu'il  fait  grand  chaud 
Et  s'epaulent  sans  entraves 
A  des  Japonais  tres  graves 
Dans  leurs  complets  de  godchau 

können  wir  dagegen  voll  geniefsen:  die  Genauigkeit,  die  das  trh 
erstrebt,  kontrastiert  eigentümlich  mit  dem  banalen  Inhalt,  der 
,grofse  Ernst'  der  Japaner  mit  der  Komik  der  Situation. 

d)  un  peu 

dient  zur  Abschwächung  eines  starken  Wortes,  wenn  eine  Em- 
pfindung als  nur  halb  vorhanden  gemalt  werden  soll,  wirkt  aber 
meinem  Gefühl  nach  ein  wenig  lächerlich : 

Rodenbach  S.  171  : 

II  semble  doacement  que  soi-m€me  on  recule, 

Qu'on  s'en  aille  plus  päle,  et  qu'on  y  meure  un  peu. 

,Ein  wenig  sterben'  —  das  klingt  wie  eine  Parodie  auf  den 
Tod:  man  kann  nur  leben  oder  sterben,  ein  Mittelding  kann  es 
nicht  geben!  Es  soll  also  ausgedrückt  werden:  ,ein  wenig  das 
Gefühl  des  Sterbens  haben'. 

S.  174     Guirlandes  de  la  gloire,  ah!  vaines,  toujours  vaines! 
Mais  c'est  triste  pourtant  quand  on  avait  r€v6 
De  ne  pas  trop  perir  et  d'etre  un  peu  sauve 
Et  de'laisser  de  sei  dans  les  barques  humaines. 

Das  horazische  non  omnis  moriar  erscheint  mir  hier  nicht  über- 
zeugend nachgeahmt. 

S.  176     L'äme  est  d^sempar^e  en  de  muets  combats 

Et  bientot  se  mutile,  abandonnant  ses  voiles, 

Vidant  ses  filets  noirs  de  sa  p€cbe  d'^toiles, 


312 

Sacrifiant  ses  mäts  pour  se  sauver  un  peu, 
Jetant  cargaison,  or,  tout,  dans  l'abime  bleu ! 

Brunot   lobt  die  Verwendung  des  un  peu  in  fardant  de  rose  un  peu 
leurs  cor  olles   bUviies    (statt    d'un  peu  d.  r. :    „il  y  a  comme  une  re- 
striction,  qui  va  avec  f arder  et  qui  est  jolie"). 
Vgl.  R6gnier,  Les  jeux  etc.  S.  iio: 

Et  le  petit  sourire  ä  peine  de  ta  bouche 
M'a  fait  vil, 

wo  der  Grammatiker  etwa  erklären  würde:  Kontamination  von 
rire  ä  peine  ,kaum  (=  ein  wenig)  lachen'  +  ,das  Lachen',  für  das 
Gefühl  des  Lesers  aber  die  abschwächende  Nuance  dieselbe  ist  wie 
bei  dem  un  peu.  Deutsch  müfste  man  sagen  (wenn  es  nicht  komisch 
wirkte):  ,das  kaume  Lachen'. 


IV.    Die  Gefühlsumprägung  der  Adverbien. 

Nach  dem  Bisherigen  dienten  die  Adverbia  nur  Ausbrüchen 
der  dichterischen  Subjektivität.  Wir  kommen  jetzt  zu  der  Ver- 
änderung des  Gefühlstones,  die  die  Symbolisten  rait  gewissen  Ad- 
verbien vornahmen. 

a)  Ub'has^ 

Während  lä  ,da'  auf  greifbar  vor  uns  stehende  Körper  und 
Gedanken  vorbereitet,  hat  das  frz.  lä-bas  ,dort'  mit  dem  Begriff  der 
Ferne  eine  träumerische  Schattierung  verbunden:  das  Wort,  in 
seiner  zweiten  Silbe  mit  etwas  dunklerem  a  gesprochen,  läfst  Auge 
wie  Ohr  des  Franzosen  in  die  Ferne  schweifen:  nicht  umsonst  hat 
Huysmans  seinen  bekannten  Roman  Lä-bas  genannt,  demgegenüber 
ein  deutsches  Dori  kaum,  nicht  einmal  wenn  es  mit  einem  Ruf- 
zeichen versehen  wird  {Dort!),  aufkommen  könnte:  Lä-bas,  das  ist 
alles  Nicht- „Hiesige",  die  Irrealität,  das  zeitlich  wie  örtlich  Entfernte: 
den  Helden  des  Romans  des  Hermies  rühmt  jemand  (S.  433), 
„parce  que  vous  etes,  Dieu  merci!  si  loin  de  votre  epoque,  si 
fervent  des  choses  qu'elle  ignore  ou  qu'elle  execre  .  .  .  Vous  etes, 
bon  ami,  l'homme  a  jamais  inintelligible  pour  les  generations  qui 
viennent.  Sonner  les  cloches  en  les  adorant,  et  se  livrer  aux  besognes 
d^suetes  de  l'art  fdodal  ou  ä  des  labeurs  monastiques  des  vies  de 
Saints,  ce  serait  complet,  si  bien  hors  de  Paris,  si  bien  dans  les 
lä-bas,  si  loin  dans  les  vieux  äges!".  Les  lä-bas  —  schon  dieser  Plural, 
wie  das  den  Symbolisten  teure  les  ailleurs  nach  les  cieux  gebildet, 
läfst  das  Auge  in  unermefsliche  Weiten  irren,  die  dem  Traum,  der 
Vision  offenstehen  —  deren  Grenzen  fern  dem  christlich  und  theo- 
logisch betonten  au-delä  verlaufen. 

Die  träumerische  Schattierung  des  lä-bas  kann  man  am  besten 
bei  dem  Symbolisten  Henri  de  Regnier  studieren,  der  das  Wörtchen, 


313 

wie  die  Rhythmiker  sagen  würden,  als  Füllsel,  wie  ich  denke,  als 
Wegweiser  in  die  Feme  verwendet  und  das  blofs  Gedachte  halb- 
greitbar  „dort"  in  der  Ferne  vor  uns  hinzaubert,  deutlicher  sichtbar 
dadurch,  dafs  die  Vision  irgendwo,  wenn  auch  nicht  an  einem  be- 
stimmten Punkt,  lokalisiert  wird:    Les  jeux  rusliques  etc.  S.  21: 

Car  le  pass6  mena  l'Etrangire  parmi 
Des  sables  oü  les  pas  s'effacent  ä  demi 
Avec  l'^cho  que  laiise  en  les  ämes  lassdes 
Le  Souvenir,  lä-bas,  marchant  sur  nos  pens^es. 

„Die  auf  den  Gedanken  hinschreitende  Erinnerung"  —  das 
wäre  eine  recht  abstrakte,  unplastische  Vorstellung,  durch  das  lä-bas 
wird  eine  schreitende  Persönlichkeit  (oder  Personifikation:  die  Er- 
innerung, Mneme  usw.)  sichtbar. 

S.42     .  .  .  en  ma  flute  rauque,  helas!  qui  s'est  lass^e 

De  cbanter  mon  d^sir  mystörieux  vers  eile  [sc.  la  Faunesse], 
Elle  evoque,  lä-bas,  saignante  et  paternelle, 
Au  soleil  qui  la  tanne  et  au  vent  qui  l'^tire 
La  depouille  du  Faune  et  la  peau  du  Satyre. 

Das  Wort  „6voquer"  bereitet  auf  eine  Vision  vor:  bevor  deren 
Konturen  angegeben  werden,  erscheint  das  seherische  lä-bas,  das 
unsere  Spannung  nur  steigert:  und  diese  Spannung  weifs  der 
Dichter  noch  mehr  zu  erregen,  indem- er  zwei  kaum  zusammen- 
gehörige Attributivbestimmungen  (.blutend'  und  ,väterlich':  ein 
Konkretum  und  ein  Abstraktum,  ein  Partizip  und  ein  Adjektiv  — 
also  den  Ausdruck  einer  sichtbaren,  aber  vorübergehenden  Tätigkeit 
und  den  eines  rein  gemütlichen  Verhaltens),  dann  vage  Ortsbestim- 
mungen (,Sonne'  und  ,Wind'  sind  eigentlich  keine  „Orte",  an, 
vor  oder  in  denen  sich  ein  Ding  befinden  kann)  vorausnimmt, 
bevor  er  uns  das  Geschaute  (la  depouille  du  Faune  .  .  .)  verrrät. 

8:56  (das  Leben  wird  angesprochen): 

Car  i'entends  ton  sanglot  dans  le  vent  oii  s'alarmc 
Le  passe  qui  dormait  lä-bas  avec  mon  Ombre 

Hier  sieht  lä-bas  in  die  Ferne  wie  S.  63: 

Et  lä-bas,  Uhs  loin,  ä  iravers 

Les  chßnes  bruns,  et  les  pins  verts, 

Od  dirait  que  le  vent  plus  grave,  c'est  la  Mer. 

Das  lä-bas  bringt  eine  nervöse  Erregung  in  die  Darstellung 
des  Geschauten:  es  ist  als  ob  der  Erzähler  selbst  von  seiner  Er- 
zählung so  hingerissen  wäre,  dafs  er  mit  dem  Finger  in  die  Ferne 
deuten  mufs: 

S.  loi     C'etait  le  soir  dans  la  for6t,  quand  j'aper9us, 

Parmi  le  tourbillon,  lä-bas,  d'un  feu  qui  fume, 
La  flamme  d'une  forge  ardente  oü,  sur  l'enclume, 
On  forgcait  au  marteau,  sonores,  des  ^p6es! 


314 

Die  Entfernung  eines  Bildes  bewirkt  dessen  Verkleinerung: 
lä-bas  rückt  das  Bild  weiter  vom  Beschauer  (S.  109  in  dem  Gedicht 
Uimage) : 

Nous  sommes  lä  tonjouis  l'un  et  l'autre  et  l'eau  noire 

Du  Passe  entre  nous  stagne  et  si  je  m'y  penche 

J'y  vois  ta  face  noire  et  ta  tunique  blanche 

Et,  riant  de  s'y  voir  inverse,  ton  visage 

Avec  derriere  toi  tout  le  doux  pays-age 

D'arbres  et  de  j ardin,  de  ciel  et  de  nuee. 

Et  je  t'y  vois,  lä-bas,  toute  diminuee 

De  songe  et  de  distance  et  reduite  ä  la  taüle 

Qu'une  Dresse  prend  sur  sa  propre  m^daille 

Et  si  petita  .  .  . 

Poemes  S.  1 4 : 

Notre  exi]  a  pleure  sur  la  plage  des  Mers 

Vers  la  terre,  lä-bas,  efflorescente  et  merveilleuse, 

Vers  la  terre,  lä-bas,  et  par  delä  les  mers. 

Die  Ferne  ist  mit  dem  Wunder  verschwistert : 
Gregh  in  Poetes  d^auj'ourd^hui  I  S.  143: 

Et  je  mourrai,  plus  tard,  trfes  tard,  bientot,  peut-etre: 

Je  ne  sais  pas, 

Je  m'en  irai  peut-etre 

Dans  l'inconnu,  la-bas,  lä  bas, 

Comme  un  oiseau  s'envole,  ivre,  par  la  fenetre ! 

Je  m'en  irai  peut-etre 

Dans  l'inconnu  mysl^rieux,  lä-bas. 

Au  grand  soleil  de  Dieu  renaiire! 

Je  ne  sais  pas. 

Ist  die  Schreibung  la-bas  neben  lä  bas,  lä-bas  beabsichtigt?  Soll 
das  la  bas  im  etymologischen  Sinn  von  ,dort  unten'  genommen 
werden  ? 

Verhaeren  in  Poetes  d'auj'ourdhui  II  S.  311: 
Et  c'est  vous,  vous  les  villes 
Debout 

De  loin  en  loin,  lä-bas,  de  l'un  ä  l'autre  bout, 
Des  plaines  et  des  domaines 

Das  lä-bas  ist  deshalb  beliebt,  weil  es  jede  bestimmtere  Angabe 
überflüssig  macht:  und  unbestimmt  zu  wirken,  ist  ja  die  Absicht 
der  Symbolisten: 

S. 316     Et  las  marins  venus  on  ne  sait  d'oü,  lä-bas, 
Par  au  delä  des  mers  de  faste  et  de  victoire. 

Aus  der  Dichtung  ist  das  visionäre  lä-bas  in  die  Prosa  über- 
gegangen: Barbusse,  Le  feu  S.  43:  reveur,  ü  regarde,  ü  dcVtsage,  il 
voit,  et  on  voit  Vautre  ciel  qui  l\claire.  Son  regard  va  lä-bas.  II 
est  agrandi  jusqt^ä  chtz  lui  .  .  .     Schon  die  Punkte  zeigen  das  Un- 


\ 


315 

endliche  der  heimwärts  schweifenden  Gedanken -Blicke  an.  Das 
„dort"  ist  etwas  Unbestimmtes:  der  der  Umwelt  müde  Blick  sehnt 
sich  nach  solch  Undefiniertem,  verheifsungsvollem  Etwas  (S.  97):  11 
regarde  une  fenetre  ouverte,  qui  donne  sur  le  trou  d\ine  chambre  quel- 
conque,  lä-bas ;  il  siblouit  de  cette  ovihre  de  charnbre:  il  espere,  ü  vit 
double.  II  est  heureux;  car  le  bonheur  prochain,  qui  n^existe  pas  en- 
core,  est  le  seul  ici-bas  qui  soit  reel.  Dem  lockenden  „dort"  sei  das 
drohende,  unheilschwangere  entgegengesetzt  (S.  263):  Chacun  sait 
qtiHl  va  apporter  sa  tele,  sa  poitrine,  son  venire,  son  Corps  taut  entier, 
tout  un,  aux  fusils  braques  d^avance,  aux  obus,  aux  grenades  accumulks 
et  pretes,  et  sur  tout  ä  la  mHhodique  et  presque  infaillible  mitrailltuse  — 
ä  tout  ce  qui  altend  et  se  tait  effroyablement  lä-bas.  „Dort"  lauert 
der  Tod,  das  Verderben. 

Es  wird  an  der  Zeit  sein,  nicht  blofs  über  die  Etymologie 
der  Wortverbindungen,  sondern  deren  wechselnder  Stimmungs- 
gehalt nachzudenken.  Gewifs  ist.  dafs  erst  das  IQ./20.  Jahrhundert 
die  Wirkung  ihres  lä-bas  erkannt  hat,  obwohl  diese  Wortverbindung 
schon  seit  dem  Altfranzösischen  in  derselben  (logischen)  Bedeutung 
vorhanden  ist.     Vgl.  die  Nachträge. 

b)  IMn 

ist  ein  Lieblingswort  Elskamp's  und  wird  bei  ihm  adjektivisch  ge- 
gebraucht (vgl.  oben  S.  312  ä  peine): 

Poetes  d''aujourd'hu7  I  S.62: 

Et  tout  au  fond  du  domaine  loin 
La  bien-aim6e  a  mis  ses  patins, 
Se  sentant  dans  le  coeur  de  la  glace, 
Et  loin  vers  moi  s'efforce  et  se  lasse 
S.67     Depuis  les  atbres,  les  Klangs 

jusqu'aux  toits  loin  qui  fönt  des  lies. 

c)  debout 

mag  hier  angereiht  werden,  da  es  ja  ursprünglich  ein  Adverbium 
ist.  Wir  werden  weiter  unten  sehen,  wie  die  Symbolisten  sich  über 
den  Mangel  eines  Ausdruckes  für  ,werden'  hinweghelfen.  Debout 
ist  ebenso  ursprünglich  ein  Surrogat  für  , stehen'  (alifrz.  ester). 

Aus  dessen  mangelhafter  Verwendbarkeit  als  Prädikat  hat 
jedoch  die  neu  französische  Literatursprache  einen  wirkungsvollen 
Ausdruck  des  Statuarisch -Unbeweglichen,  Gespenstisch -Starren 
geschaffen:  während  bei  iä-bas  vielleicht  die  lautliche  Wortgestalt 
(die  zwei  a !)  den  Stimmungsw  ert  erhöhen  konnte,  ist  die  Beseelung 
der  an  sich  ungeschickten  Surrogatbildung  durchaus  Eigenverdienst 
der  französischen  Dichter: 

Rignier,  Les  jeux  etc.  S.  15: 

Et  j'6coutais,  du  fond  de  l'horizon  dfesert, 
Debout  et  les  pieds  nus  lav^s  d'^cumes  vaines, 
Le  cbant  Interieur  des  antiques  Sirines. 


3i6 

S.2I     C'est  le  Pass6  qui  parle,  en  songe,  ä  sa  Tristesse; 

Ils  sont  debout,  tous  deux,  face  ä  face  .  .  , 
S.26     Car  je  te  veux,  ayant  oubli6  la  for€t 

Et  le  vent  et  l'echo  et  ce  qui  parlerait 

Voix  ä  ta  solitude  ou  p'eurs  ä  ton  silence! 

Et  debout,  avec  ton  ombre  qui  te  devance, 

Et  hautaine  sur  mon  seuil,  et  pale,  et  venue 

Comme  si  j'6tais  mort  ou  que  tu  fusses  nue. 
S. 36     Tout  cela:  le  soleil,  les  herbes,  l'aube,  l'eau, 

Le  vent  frais,  la  foi€l  chanteuse,  l'arc  qui  vibre, 

C'est  quelqu'un  qui  s'eveille  et  quelqu'un  qui  veut  vivre, 

Adolescent  debout  anxieux  d'Stre  nu  .  .  . 
S.  53     La  nuit  est  morte  pourtant  et  voici  l'aurore  .  .  . 

A  travers  son  visage  une  face  effac^e 

Semble  me  sourire  derri^re  son  sourire; 

D'autres  lÄvres  derri^re  les  siennes  m'attirent 

Et,  quand  je  la  regarde  en  face,  je  crois  voir 

Quelqu'un  debout  en  eile  et  qui  est  ma  Pens6e 

Au  manteau  noir ! 
S.  88     J'ai  dans  mon  souvenir,  debout  et  face  ä  face, 

Anciens  temoins  et  qui  se  parlent  ä  voix  basse, 

L'un  qui  sourit  encore  ä  l'autre  qui  larmoie, 

Le  d^sir  de  la  Mort,  le  d^sir  de  la  joie. 
Samain,  Poetes  d'auj'ourd^hui  II,  S.  209: 

Toute  nue,  eile  vibre!  [Cl^opatre]  et,  debout  sous  l'azur, 

Se  tord,  couleuvre  ardente,  au  vent  tiede  et  vorace. 

Ist  es  wahrscheinlich,  dafs  Cleopatra  stehend  sich  windet?  Eines 
oder  das  andere! 

Es  ist  also  schwer  zu  sagen,  wo  das  Wort  debout  wegen  seines 
rhythmischen  Wertes,  wo  das  Bild  des  Stehens  wegen  seiner 
malerischen  Wirkung  vom  Dichter  verwendet  wurde,  oder  anders 
gesagt,  wo  Klang,  wo  Bild  vorliegt,  und  sehr  plausibel  ist  die  An- 
nahme, dafs  die  malerische  Wirkung  des  Bildes  einen  pittoresken 
Klangwert  hervorzaubert,  der  von  nun  an  dem  an  sich  eindrucks- 
losen Worte  debout  bleiben  wird.  Die  „Etymologie  der  Eindrucks- 
kraft eines  Wortes",  wenn  ich  so  sagen  darf,  ist  wohl  eines  der 
schwerst  ergründbaren  Probleme. 

In  der  schon  angeführten  Stelle  aus  Verhaeren: 

Et  c'est  vous,  vous  les  villes, 

Debout 

De  loin  en  loin,  lä-bas,  de  l'un  ä  l'autre  bout 

oder  n  S.  316: 

Tout  le  rfeve  debout  comme  une  armie  attend 
oder  Les  ble's  mouvants  S.  90: 

tes  seins  superbement  debout 


317 

ist  natürlich  vom  Bilde  des  Stehens  auszugehen  —  an  ein  .pracht- 
volles Stehen*  denkt  Verhaeren  sowie  mit  lä  oft  ein  majestätisches 
Dasein  gemalt  wird. 

Das  Wort  debout  gehört  ebenso  wie  lä-has  zu  den  Kronjuwelen 
der  symbolistischen  Schatzkammer:  Ferne  und  Ruhe  —  sie  können 
nicht  besser  als  in  diesen  zwei  Vokabeln  auf  den  Leser  wirken. 


d)  feuille  ä  feuüle. 

Von  der  Ruhe  hebt  sich  die  Bewegung  ab:  eine  Dichtung  der 
Nur-Ruhe  müfste  ertötend,  langweih'g  wirken.  Die  Bewegung,  wie 
sie  die  Symbolisten  lieben,  ist  meist  eine  gespenstisch-geheimnisvoll- 
ruhige, ein  lautloses  Sich -Wandeln.  Daher  ist  die  distributive 
Wendung  vom  Typus  feuille  ä  feuille  beliebt,  die  eine  langsame, 
gradweise  fortschreitende,  jede  einzelne  Übergangsstufe  liebevoll 
betrachtende  Entwickung  darstellt: 

Regnier,  Les  jeux  etc.  S.  89 : 

Le  cep  rompt  sous  la  grappe,  et  l'arbre  sous  le  fruit 
Oscille,  feuille  ä  feuille,  ä  son  poids  qui  l'encline 
S.9S     Au  son  des  äütes  d'or  que  fait  chanter  dans  Tombre, 
Une  ä  une  et  toutes  de  son  rive  sonores, 
La  bouche  de  la  Vie  aux  livres  de  l'Aurore. 

S.  129     Conserve,  en  souvenir  des  fontaines  divines 
Ce  vase  de  cristal  d'oü  toute  l'onde  a  fui. 
Et  tu  verras  encor  s'epanouir  en  lui, 
Fleur  ä  fleur,  le  bouquet  mystdrieusement, 
Que  viendront,  chaque  jour,  une  ä  une,  ä  pas  lents, 
En  silence,  y  placer  les  invisibles  Heures, 
Filles  du  temps  qui  passe  et  de  l'oubli  qui  pleure. 
Et  dont  chacune,  tour  ä  tour,  en  tes  pensdes. 


"Viendra  parfumer  l'ombre  et  fleurir  ta  mdraoire. 

Der  Dichter  kann  sich  nicht  genug  tun  an  Ausdrücken,  die 
die  Langsamkeit  und  Stetigkeit  der  Handlung  betonen,  und  mit 
einer  gewissen  Pedanterie  hält  er  sich  bei  den  vorübergehenden 
Etappen    der  Entwicklung  auf. 

Die  Wendung  bringt  eine  Individualisierung  der  einzelnen  Teile 
einer  Masse  mit  sich  und  bewirkt  so  gröfsere  Anschaulichkeit:  jeder 
Baum  des  Waldes  tritt  in  den  folgenden  Versen  hervor: 

S.  156     Les  pins  chantent,  arbre  par  arbre,  et  tous  ensemble 

F*  sous  les  hauts  pins  roux,  qui  chantent,  un  ä  un, 

Ou  qui  grondent  .  .  . 
S.  173     Le  temple  croule,  pierre  ä  pierre,  en  l'herbe  grasse 
Samain  in  Poites  d^aujourd^hui  II,  213: 

Cette  ombre,  qui,  de  marbre  en  marbre  gdmissant, 

Sc  traiae  .  .  . 


3i8 

Anders  geartet  ist  der  durch  das  gebräuchliche  vis-ä-m's  dar- 
gestellte Typus,  der  ein  Tun  zweier  Partner  , einander  gegenüber' 
ausdrückt:  wie  debout  pafst  auch  dieser  Typus  vorzüglich  zu  dem 
statuarischen  Charakter  der  Regnier'schen  Visionen,  in  denen  stets 
zwei  mystische  Wesen,  'meist  Antithesen,  „Verdoppelungen"  (Heiss), 
oder  besser  „Entdoppelungen"  (z.B.  le  Passe  et  sa  Tristesse  =  le  triste 
passe),  einander  forschend  und  wahrheitsuchend,  traumhaft  und  von 
Qualnissen  bedroht,  anblicken,  um  des  Lebens  Rätsel  zu  finden: 
ja,  der  Regnier'sche  Alexandriner  pflegt  in  seinen  zwei  Hälften  ge- 
wöhnlich zwei  solche  Allegorien  als  Antagonisten  oder  Synergisten 
einander  gegenüberzustellen. 

Rdgnier,  Les  jeux  etc.  S.  36 : 

La  Tristesse  qui  se  retourne  vers  l'Amour 
Et  l'Amour  embrassant,  levre  ä  levre,  la  Vie. 

Es  ist  eigentlich  selbstverständlich,  dafs  beim  Kufs  , Lippe  an 
Lippe'  ruht:  das  Schemenhafte  des  Allegorien -Kusses  fordert  Be- 
tonung der  körperlichen  Berührung. 

S.  88     J'ai  dans  mon  souvenir,  debout  et  face  ä  face, 
Anciens  temoins  et  qui  se  parlent  ä  voix  basse, 
L'un  qui  sourit  encore  ä  l'aulre  qui  larmoie, 
Le  desir  de  la  Mort,  le  d^sir  de  la  Joie 
Qui  se  tiennent  ainsi  et  ne  me  quittent  pas. 

Face  ä  face  ist  natürlich  eine  poetische  Erneuerung  des  farblos 
gewordenen  vis-a-vis 

S.  93     J'ai  vu  dans  mon  miroir  oü  s'est  connu  mon  songe, 
Face  ä  face  et  parmi  des  guirlandes  de  bronze, 
Le  sourire  qu'avait  ma  joie  ou  ma  tristesse 

Diese  sprachlichen  Spiegelungen  des  Doppelten  schweben  oft 
ganz  frei  im  Satzgefüge: 

S.  108     Et  l'Amour  se  vet  de  pourpres  et  de  toile 

Et  hauche  ä  bauche  rit  ä  l'ombre  qui  s'eioile! 

Die  beiden  Typen  (un  ä  un  und  vis-ä-vis)  stehen  oft  neben- 
einander in  absichtsvoller  Häufung: 

S.  126     Et,  pas  ä  pas,  et  cote  ä  cute,  nous  melons 

La  trace,  tour  ä  tour,  de  nos  doubles  talons 

S.  19     Que  le  bouc,  front  ä  front,  heurte  ä  Celles  du  faune 

e)  a  jatnais 

wird  von  Regnier  mit  dem  poetischen  Wert  von  engl,  for  ever, 
deutsch  au/  ijiuner  gebraucht.  Wie  debout  verleiht  dies  Adverb  der 
Handlung  eine  Art  Standfestigkeit,  verewigt  sie  gewissermafsen. 
So  kann  das  Vorübergehendste  in  den  Bereich  des  Ewigen  und 
Unabänderlichen  gehoben  werden: 


319 

Les  j'eux  etc.  S.17: 

Tes  gestes  ont  encor  d'avoir  port6  des  fleurs 
Une  gräce  d  jamais  qu'accoudent  tes  douleurs. 

, deine  Bewegungen  haben  für  immer  eine  Anmut',  , haben  eine 
ewige  Anmut'. 

S.28     Et  le  cristal  qui  tinte  et  la  moire  que  froisse 

Ma  main  lasse  ä  jamais  previennent  mon  angolsse. 

Oft  macht  es  den  Eindruck,  als  ob  das  ä  jamais  des  logischen 
Gehalts  ganz  entbehrte  und  rein  aus  musikalischen  Gründen  dastünde: 

S.  31     Et  c'est  avoir  vieilli  dejä  que  de  sentir, 
Derriere  le  coteau  et  par  delä  les  plaines 
Ec  le  fleuve,  qu'il  est  ä  jamais  des  fontaines 
Oü  DOS  faces  verraient  chacune  son  pass6. 

jdafs  es  nun  einmal  unwiderruflich  Quellen  gibt'  —  soll  vielleicht 
das  Gesetzmäfsige  des  Geschilderten  angedeutet  werden?  Oder 
gehört  ä  jamais  zum  ott-Satz:  ,wo  stets  unser  Antlitz  seine  Ver- 
gangenheit schauen  kann'? 

S.  36     L'Espoir  gai  avec  toutes  ses  fleches  d'archer 

Qui  Dous  montre,  en  l'azur  que  son  vol  lui  assigne, 
L'heure  pure  ä  jamais  de  sa  candeur  de  cygne 
Qui  chasse  l'heure  noire  aux  ailes  de  corbeau. 
S.41     Et  je  te  chaoterai  en  face  de  la  Mer, 

En  mon  äme,  d'un  chant  c  jamais  grave  et  clair 
S.  86     ...  avant  de  quitter  le  seuil  de  ma  memoire 
Pour  errer  ä  jamais  parmi  la  fotet  noire. 
S.  119     Et  sur  son  socle  ecfin,  du  pied  jusques  aux  anses, 
Le  grand  Vase  se  dressait  nu  dans  le  silence, 
Et  sculptee  en  spirale  ä  son  raarbre  vivant, 
La  ronde  dij-persee  et  dont  un  faible  vent 
Apportait  dans  l'echo  la  rumeur  di.-parue, 
Tournait  avec  ses  boucs,  ses  dieux,  ses  femmes  nues, 
Ses  centaures  cabrds  et  ses  faunes  adroits, 
Siitncieusement  autour  de  la  yaroi, 
Tandis  que,  seul,  parmi,  ä  jamais,  la  nuit  sombre. 
Je  maudibsais  l'aurore  et  je  pleurais  vers  Tombre. 

Der  Dichter  erzählt  nur  eine  einmalige  Begebenheit  {je  mau- 
dissais),  trotzdem  ers-heint  ihm  die  Nacht,  die  er  im  Gegensatz  zu 
dem  auf  der  Vase  dargesiellien  Leben  empfand,  als  ewig,  un- 
entrinnbar: sein  Verfluchen  des  Morgenrots,  sein  Weinen  zum 
Schatten  hin  werden  aus  einer  flüchtigen  Regung  zu  einer  dauernden 
Stimmung. 

Viele-Griffin  in  Pontes  d'aujourd'hui  II  S.  360: 
Vers  le  vague  et  la  nuit  ä  jamais  ^garee. 
,Die    ewig    verirrte    Nacht'    —    wir   nähern    uns   einem    Epitheton 
constans. 


320 


V.  Die  Poetisierung  der  Nominal-  und  Verbalformen. 

a)  Der  Vokativ. 

Nach  dem  Muster  der  römischen  Elegiker  führen  die  Sym- 
bolisten die  Anredeform,  mit  einem  pathetischen  oh!  eingeleitet, 
wieder  ein;  bei  der  Fülle  allegorischer  Gestalten,  die  ihre  Gedichte 
bevölkern,  mufste  sich  die  antike  Form  der  Anrufung  (Apostrophe) 
wieder  einstellen  und  so  enthält  denn  auch  fast  jedes  Gedicht 
Rdgnier's  einen  Vokativ,  meist  eindrucksvoll  an  dem  Anfang  oder 
den  Schlufs  des  Gedichts  oder  auch  wie  im  oberwähnten  Fall  {La 
Fontaine  aux  Cypres)  als  Umrahmung  an  beiden  Stellen.  In  dem 
Gedichte  Dejanire  {Les  jeux  etc.  S.  14)  wird  eine  Erscheinung  mit 
,du'  angesprochen,  die  erst  am  Schlufs  des  Gedichts  ihr  Inkognito 
lüftet  —  in  einem  hieratisch-feierlichen  Vokativ: 

Tandis  que-toi,  silencieux,  o  Dejanire, 
Regardais,  par-dessus  l'epaule,  sans  rien  dire. 

Auch  werden  in  den  Vokativ  meist  weibliche  allegorische  Wesen 
gesetzt,  was  dem  Dichter  mit  dem  geheimnisvollem  Reiz  der  Neu- 
bildung oder  der  Substantivierung  von  Adjektiven  zu  spielen  gestattet: 

S,  18  Parle-moi,  Ombre  grave,  et  dis-moi,  Psycheenne, 

S.41  o  Voyageuse, 

S.  5  X  O  dormeuse, 

S.  91  Je  \!'2iiit\ndx&\,  farouche,  et  te  vaincrai,  hautaine 

Drei  Vokative  als  Abschlufs  eines  Gedichts  S.  32: 
O  triste,  6  Ariane  iternelle,  6  Automne! 

Ganze  Betrachtungen  werden  in  einen  Vokativ  geprefst: 
Les  jeux  etc.  S.  92 : 

O  passe  longuement  oü  je  goüte  en  silence, 
Des  poisons,  des  m^moires  äcres, 

wo  passe  longuement  eine  kühne  Verschmelzung  von  »lang  vergangene 
Zeit'  -|-  »Vergangenheit'  darstellt. 

Poimes  S.  8: 

O  pale  ä  fendortnir  qui  l'eveillais  plus  päle 
S.  10     Toi  son  äme  vivante  et  qui  gardes,  6  douce, 

Le  songe  du  soleil  mort  en  tes  cheveux  roux 
S'll     Sois  son  äme  ^ternelle,  o  son  ante  ephemire. 

Toi  qu'ä  survivre  belle  a  forcd  son  espoir 

Brunot  hat  wieder  Unrecht,  S.  801  über  „des  0  suivies  d'^pi- 
thStes  superlatives  (6  si  languissantes!),  jetees  au  milieu  de  pre- 
positions  ..."  loszuziehen  —  diese  ö  sind  nicht  mehr  oder  weniger 
„schmachtend"  als  jede  elegische  Dichtung  sein  mufs. 


321 

b)  Der  Plural. 

Der  Plural  der  Symbolisten  soll  unbestimmte  Ausdehnung, 
nebelhafte  Konturen  malen:  hassen  doch  diese  Dichter  das  parnassien- 
mäfsig  Klare! 

Eiskamp  in  Poetes  d'auj'ourd'hui  I  S.  67: 
.  .  .  Marie,  regardez  vos  villes 
heureuses  comme  des  enfants 
avec  leurs  cloches  proclamant 
les  paix  naives  d  evangile 
du  baut  de  tous  les  campaniles 

Laforgue  S.  226: 

Encore  un  livre,  6  nostalgies. 
Loin  de  ces  tres  goujates  gens, 
Loin  des  saluts  et  des  argents, 
Loin  de  nos  phraseologies ! 

Rignier  II  S.  123: 

Route  des  ebenes  hauts  et  de  la  solitude, 
Ta  pierre  äpre  est  mauvaise  aux  lassitudes 
Tes  cailloux  durs  aux  pieds  lasses 


Route  des  bouleaux  clairs  qui  s'effeuillent  et  tremblent 
Päles  comme  la  bonte  de  tes  passants  päles 
Qui  s'ögarent  en  tes  fange s  tenaces 


Les  grands  marais  d'argent,  de  lunes  et  de  givre 

Mit  lunes  geht  der  Dichter  schon  weit  über  syntaktische  Neu- 
schöpfung hinaus:  er  dichtet  die  Natur  um  und  gibt  ihr  mehrere 
Monde,  während  les  argents,  les  fanges  nur  die  Massen  der  be- 
treffenden Substanzen,  les  paix,  les  nostalgies,  les  lassitudes  die  Ge- 
fühle der  verschiedenen  menschlischen  Individuen  veranschau- 
lichen sollen. 

Mit  dem  Plural  lunes  verbinde  ich  des  Mediterranees  bei 
Rodenbach  I  S.  17Ö: 

Les  yeux  des  femmes  sont  des  Mediterranees 

won:iit  jedes  Frauenauge  mit  dem  Mittelländischen  Meer  verglichen, 
zugleich  aber  eine  die  Geographie  phantastisch  auf  den  Kopf 
stellende  Vielfalt  von  „Mittelländischen  Meeren"  geschaffen  wird, 
ähnlich  bei  Eiskamp  I  S.  63: 

Dans  mes  yeux  il  [l'Hiver]  fall  des  Siciles, 
Puls  des  lies,  encor  des  iles, 

wo  immerhin  der  aus  der  Geschichte  bekannte  Plural  {royaume  des 
Diux-Sicilis)  vorgearbeitet  hat. 

L.  Spitzer,   Aufsäue  über  romanische  Syntax  und  Stilistik.  21 


322 

Wieder  ganz  anders  schattiert  ist  der  Plural  in  folgenden 
Versen: 

Samain  II  S.  207: 

Oh !  garder  h.  jamais  l'heure  61ue  entre  toutes, 
Pour  que  son  Souvenir,  comme  un  parfum  sech^, 
Quand  nous  »erons  plus  tard  las  d'avoir  trop  inarch6, 
Console  notre  coeur,  seul,  le  soir,  sur  les  routes. 

Sur  les  rouies  richtet  den  Gedanken  auf  eine  Mehrheit  von  Wegen: 
, unser  Herz,  allein  auf  den  Wegen  [auf  denen  wir  allenfalls  gehen 
mögen]':  der  Gegensatz  zwischen  dem  einsamen  Herzen  und  den 
Wegen  wird  durch  den  Plural  noch  gröfser,  aufserdem  denken  wir 
bei  diesem  Plural  an  das  Gewohnheitsmäfsige  unseres  Pilgems 
auf  den  Strafsen. 

Verhaeren  II  S.  301: 

...  les  boeufs  noirs  et  roux  qui  souvent,  tous  ensemble, 
Beuglaient,  le  cou  tendu,  vers  les  soleils  couchants 

Das  souvent  motiviert  den  Plural,  zugleich  wird  eine  so  eigentümliche 
und  vereinzelte  Handlung  wie  das  , Brüllen  der  Ochsen  mit  lang- 
gestreckten Hälsen  gegen  die  untergehende  Sonne*  zu  etwas  Ge- 
wohnheitsmäfsigem  umgemodelt. 

II  S.  307 :  le  vieux  berger  des  Novembres  qui  corne  kann  be- 
deuten ,der  immer  sich  wiederholenden  November-Monate'. 

Nach  les  loinlains  bildet  Huysmans  les  lä-bas  (vgl.  S.  312),  die 
Symbolisten  verwenden  auch  gern  das  schöne  les  Aüleurs: 

R6gnier,  Poemes  S.  36: 

Qu'esi-ce  du  songe  vain  et  des  Ailleurs 
Et  d'avoir  vu  la  chair  .  .  . 
anderswo: 

l^toile  de  Tamant  parti  vers  les  ailleurs. 

Wie  matt  wäre  , andere  Gefilde*  im  Deutschen!  Wir  könnten  den 
französischen  verträumten  Plural  nur  mit  dem  Singular  ,nach 
Anderswo'  nacherzeugen. 

Hier  reihe  ich  auch  einen  Singular  an,  der  sichtlich  nach  le 
lointain  gebildet  ist  und  das  zeitliche  Pendant  zum  lokalen  les  ailleurs 
darstellt:  le  Nagulre 

Rodenbach  in  Poetes  d^auj'ourd^hui  II  S.  172: 

Musique  du  matin  qui  tombe  de  la  tour, 
Qui  tombe  de  tr^s  loin  en  guirlandes  fandes, 
Qui  tombe  de  Naguire  en  invisibles  lis  .  .  . 

Als  Page  der  Dichterseele,   die  als  Infantin  personifiziert  wird,  er- 
scheint Naguire   bei  Satnain  11  S,  206.     Vgl.  l'ä  jamais  ,die  Ewig- 
keit* bei  R6gnier,  Les  jeux  etc.  S.  28: 
.  .  .  un  cr^puscule 

Oü  son  visage  nu  qui  d'elle  sc  recule 
Lui  fait  signe,  ä  travers  Vä  jamais,  qu'elle  est  morte, 


323 

wobei  das  ä  jamais  durch  das  ä  travers  wie  ein  Fenster,  eine  Tür 
aufgefafst  wird:   ,ein  Zeichen  durch  die  Ewigkeit  hindurch'. 

c)  Die  Partitivierung. 

Während  der  Plural  die  nur  in  einem  Exeraplar  vorkommenden 
Begriffe  {lune  usw.)  gewisserraafsen  in  ihrem  Umfang  und  in  ihrer 
Zahl  vervie  fältigt,  so  schafft  der  Partitiv  aus  ihnen  Massen,  von 
denen  es  verschiedene  Dosen  geben  kann.  Die  Pluralisierung  schreibt 
der  Wirklichkeit  mehr  Exemplare  eines  Typus  zu,  als  sie  tat- 
sächlich besitzt,  oder  gröfseres  Volumen,  als  sie  aufweist,  die  Parti- 
tivierung  mehr  Quantitätsgrade  als  eigentlich  denkbar  sind. 

Rodenbach  in  Les  poetes  d'auj'ourd'hui  II  S.  175: 

Elles  [les  mains  du  malade]  fönt  sur  l'air  des  taches  surnaturelles 
Comme  si  du  nouveau  dair  de  lune  en  chemin 
Entrait  par  la  fenelre  et  se  posait  sur  elles, 

Wir  waren  bisher  nicht  gewöhnt,  ,das  Mondlicht'  als  eine  variable 
Masse  zu  betrachten:  , etwas  Mondlicht*  wäre  auch  im  Deutschen 
auffallend,  du  dair  de  lune  wird  gleich  einem  de  Vovibrey  du 
pain  usw.,  wie  bei  dem  Deutschen  Chr.  Morgenstern  („Melancholie" 
S.  49)  der  Sonnenschein  zu  „einem  Stückchen"  kauf  baren  Wachses. 
Ähnlich  R^gnier,  Pommes  S.  65: 

A  travers  ses  cheveux  6pars  dans  du  soleil 

Verhaeren,  Poetes  d' auj'ourd' hui  II  8,304: 
.,,.  un  tintemcnt  de  cloche 
Qui  casse  du  silence  ä  coups  de  battant  clair: 

das  Schweigen  wird  zerschlagen  wie  Nufsschalen  .  .  . 

Verwandt  ist  die  Umdeutung  eines  Werkzeugnamens  zu  einer 
Stoff  bezeichnung : 

S.  39     ...  TOS  ailes  lasses 

Que  la  Ville  ^peura  de  cloche  et  de  tambour, 

annähernd  zu  verstehen:  ,mit  Glock-  und  Trommelklang',  oder  die 
eines  abstrakten  oder  Zeitbegriffes  zu  etwas  Gegens ländlichem,  aus 
dem  man  einen  „Gegenstand"   verfertigen  könnte: 

Les  j'eux  etc.  S.  107: 

Voici  la  pourpre  violette  avec  la  toile 
Faite  de  patience  et  de  soirs  et  d^aurores 
Et  du  bruit  du  ronet  .  .  , 

endlich  die  Gleichstellung  von  Gegenstand  und  abgezogenem  Begriff: 
de  Regnier,  Pohnes  S. 53: 

Le  cr^puscule  pleut  un  deuil  d'heure  et  de  cendre 

„La  methode  symboliste  consiste  ä  trouver  une  analogie  entre 
ces  termes  abstraits  et  concrets  et  ä  les  prendre  les  uns  pour  les 
autres"  —  was  Barre  S.  382  von  den  Vokabeln  sagt,  gilt  auch  von 
der  Syntax. 

21* 


1 

324 

d)  Der  Komparativ  als  Ausdruck  der  Veränderung. 

Fraglich  ist,  ob  Regnier  den  lateinischen  Gebrauch  des  Kom- 
parativs im  Sinn  des  Positivs  [anni  fragiles  et  inertior  aetas)  durch 
plus  ■\-  Positiv  hat  nachbilden  wollen:  in  manchen  Beispielen  scheint 
es.  als  ob  ein  zögernder,  abgeschwächter  Ausdruck  gewählt  werden 
sollte,  in  manchen  wird  der  Gedanke  der  Veränderung,  des  Werdens 
von  etwas  Neuem  nahegelegt  (die  folgenden  Stellen  stammen  alle 
aus  Regnier,  der  Auffindungsort  einiger  wurde  nicht  notiert): 

Car  la  clepsydre  est  vide  et  la  vie  est  passie. 
Le  sourire  est  plus  pale  ä  la  bouche  effacie. 

,Das  Lächeln  ist  —  auf  dem  matten  Munde  blasser  geworden'. 

Le  soir,  plus  prompt  d^jä,  d^jä  chasse  le  jour; 

Ta  corbeille  pesante  est  pleine  de  m^dailles 

Et  l'auiomne  plus  fraiche  a  roidi  tes  doigts  gourds. 

,der  frischer  gewordene  Herbst*. 

[Vorher  wird  ein  Sturm  erwähnt] 

Et,  plus  lasse  d'avoir  crache  son  amertume, 
La  [sc.  la  mer]  voici  qui  s'endort  sur  la  greve  ä  tes  pieds. 
Poemes  S.  27: 

Des  Mortes  douces  qui  moururent  lä  quelque  soir 
Dans  la  chambre  plus  deserte  d'elles. 

,in   dem  Zimmer,    das  durch  ihren  Tod  um  sie  ärmer,   verlassener 
geworden  war'. 

Les  j'eux  etc.  S.  18: 

Parle-moi,  ombre  grave,  et  dis-moi,  Psychdenne, 
Sous  quel  deslin,  silencieuse,  tu  te  courbes, 
Plus  pale  ä  ce  tombeau,  pieuse,  oü  tu  t'accoudes. 

, bleicher  geworden*? 

S.  22     La  Nymphe  qui  chassait  ä  travers  le  bois  sombre 
Le  Cerf  aux  cornes  d'or  guette  per  le  Satyre 
Est  revenue  aussi  ä  cette  ende  et  s'fetire, 
Plus  lasse  .  .  . 

,müde  geworden',   , müder  als  vorher*.  ^ 

Deutlicher  ist 

S.  115     Je  voyais  la  rivi^re  et  le  verger, 
La  prairie  et  jusques  au  bois 
Sous  le  ciel  plus  bleu  d^heure  en  heure. 
Puls  rose  et  mauve  au  cr^puscule, 

»unter  dem  von  Stunde  zu  Stunde  blauer  werdenden  Himmel'. 

Vgl.  Verhaeren  in  Poetes  d'auj'ourd'hui  II  S. 320: 
Tandis  que,  dans  la  paix  du  soir, 
Leur  traoquille  memoire, 
Toujours  plus  douce,  nous  pardonne. 


325 

Regnier  hat  nicht  nur  die  klangliche  Eintönigkeit  der  -ant- 
Partizipia,  sondern  vor  allem  den  Mangel  eines  richtigen  Ausdruckes 
für  das  Werden  —  denn  devenir,  se  faire  usw.  sind  nur  Notbehelfe  — 
um  so  mehr  empfunden,  als  er,  wie  alle  Symbolisten,  im  Weltenlauf 
vor  allem  das  Werden,  die  Wandlung,  ja  die  Vergänglichkeit  der 
Dinge  sieht:  Den  Hassern  des  Fixen,  Unveränderlichen  kann  nur 
der  ewige  Wechsel,  die  Unbeständigkeit  der  Formen  behagen,  wie 
denn  auch  fast  jedes  symbolistische  Gedicht  eine  Phantasmagorie 
darstellt,  in  der  die  Allegorien  ineinander  übergehen,  sich  bald 
verschwistern ,  bald  zerteilen,  dem  Träumersinn  des  Dichters  ge- 
horchend. 


e)  Die  begriffliche  Zurückdrängung  und  klangliche  Verarbeitung 

des  Adverbs. 

Das  ermüdend  gleichförmige  -ment  des  französischen  Adverbs, 
zugleich  die  Ungebräuchlichkeit  vieler  -wf«/-Formen  mufste  den 
Symbolisten  mifsfallen.  Sie  setzen  daher,  wie  schon  die  römischen 
Dichter,  aber  auch  auf  Grund  heimischer  syntaktischer  Tradition, 
das  Adjektiv: 

Regnier,  Poimes  S.  57: 

La  Licorne  hennit  rauque  au  ciel  lilas 

S.  70  (les  loups  mechants): 

Fuiront  furtifs  et  roux  comme  mes  vieilles  haines 

So  wird  aus  einer  Definition  der  Art  und  Weise,  wie  etwas 
geschieht,  der  Ausdruck  für  eine  dauernde  Eigenschaft  des  Sub- 
jekts: das  Einhorn  wiehert  nicht  heiser,  sondern  ist  (ewig)  heiser: 
das  Vorübergehende  wird  als  ein  Dauerndes  fixiert,  was  wir  schon 
bei  ä  jamais  bemerkt  haben  —  so  recht  ein  Kennzeichen  der 
symbolistischen  Dichtung,  die  das  Ephemere  und  Augenblickliche 
als  Symbol  eines  Ewigen  fafst! 

Anderseits  wird  der  Klangwert  der  langen  -ment-Yovca&n  von 
den  Symbolisten  gern  ausgenutzt:  durch  Nachstellung  oder  End- 
stellung oder  im  Enjambement: 

Verhaeren  in  Poetes  d'aujourd'hui  II  S.  305: 

Et  tous  alors,  tous  les  moines,  tifes  lentement 
Envoient  vers  Dieu  le  chant  des  lentes  liianies; 
Et  les  anges  qui  sont  ^^'''^iens  des  agonies 
Ferment  les  yeux  des  morls,  silencüusement. 

Ebda.     Le  moulin  tourne  au  fond  du  soir,  tres  lentement, 
Sur  un  ciel  de  tristesse  et  de  melancolie, 
II  tourne  et  tourne,  et  sa  volle,  couleur  de  lie, 
Est  triste  et  faible  et  lourde  et  lasse,  infiniment. 

Signoret  II  S.  233: 

Un  vol  de  papillons  aux  ailes  empourpr^es 
Hiiratiqutment,  palpite  sux  les  fleurs. 


326 

Oft  wird  das  Adverb,  offenbar  in  Nachahmung  der  freien 
Wortstellung  der  lateinischen  Dichtung,  aus  einem  Nebensatz  heraus- 
gehoben und  einem  Substantiv  nachgestellt  —  aus  klanglichen 
Gründen: 

Rodenbach  II  S.  170: 

Le  cr6puscule  est  doux  comme  une  bonne  mort 
Et  l'ombre  lentement  qui  s'insinue  et  lampe 
Se  d^roule  en  pensde  au  plafond. 

Gemeint  ist  wohl:   ,et  l'ombre  qui  s'insinue  et  rarape  lentement'. 

bei  R^gnier: 

Et,  lä-bas,  par  delä  les  berges  et  les  cimes 
Du  fleuve  radieux  et  de  l'äpre  forfit, 
Mystirieusement  ä  qui  tu  souriais  .  .  . 

Vielleicht   ist  der  oben  anders  erklärte  Vers  aus  Les  jeux  etc. 

S    Q2  ■ 
■  ^    ■  O  passfe  longuement  oü  je  goöte  en  silence 

Des  poisons,  des  mdmoires  äcres 
dementsprechend  zu  erklären:  ,oü  je  goüte  longuement*  (vgl.  ebenso 
das  ä  jatnais). 

Eiskamp  in  Poetes  d'aujourd^hui  1  S.65: 

les  objets  de  toutes  maniires 

fideles  ineffabletnent 

Mallarm6  I  S.353: 

De  l'iternel  Azur  la  sereine  ironie 

Accable,  belle  indolemmtnt  comme  les  fleurs. 
Stuart  Merrill  (zitiert  bei  Barre  S.  337): 

Brumes  noires  d'hiver,  m^lancoliquement 

Et  douloureusement,  roulez  sur  mes  pensies. 

Schon  lächerlich   wirkt  die  Häufung  bei  Kahn  (Barre  S.  354) : 

Et  que  Jamals  soit  tout,  bien  intrinsequement 
Tres  kermetiquement,  primordialement. 

Man  wird  bemerkt  haben,  wie  die  inhaltlich  geheimnisvollen 
oder  lyrisch  wirksamen,  Dauer  oder  Ruhe  malenden,  auch  die  viel- 
silbigen  Adverbia  bevorzugt  werden,  ja  Verhaeren  bildet  sogar  ein 
loniainement  (II  S.  303) : 

Une  6toiIe  d'argent  lointainement  tremblante. 

Die  Ferne  wird  so  zu  einer  Eigenschaft  des  Zittems:  nicht  »Zittern 
in  der  Ferne*,  sondern  ,  Fern -Zittern'. 

f)  Die  Indefinita, 

Die  Dichtung  der  Symbolisten  besteht  in  der  Darstellung  des 
Unbestimmten  —  daher  sind  die  unbestimmten  Pronomina  notwendig 
zu  weit  ausgedehntem  Gebrauch  berufen :  quelque  drückt  aus,  dafs 
die    gerade    angeführte    Einzelheit    nicht    unbedingt    herangezogen 


327 

wurde,  dafs  , irgendetwas  desgleichen',  nicht  gerade  dies  oder  jenes 
im  Spiele   war  (vgl.  oben  S.  303  über  ou):   ein  phantastisches  Bild 
wird   plausibler   durch    die  Beifügung    eines    quelque,    das    uns    von 
vornherein  in  eine  Welt  des  Wunders  versetzt: 
Regnier,  Les  j'eux  etc.  S.  20: 

Tu  songes,  et  tes  boeufs  meuglent  vers  le  ciel  clair, 
A  quelque  taureau  blanc  qui  traversa  la  mer. 

Dafs  eine  Bäuerin  an  einen  das  Meer  durchschwimmenden 
Stier  denkt,  ist  merkwürdig:  die  Phantastik  ihres  Gedankens  wird 
durch  das  quelque  gemalt,  das  das  Unklare,  Nicht -Konkrete  ihrer 
Vision  herausarbeitet,  ebenso  S.  29: 

Et  j'ai  peur,  lorsque  j'entre,  et  du  seuil  de  la  porte, 

De  voir,  raonstre  rieur  et  fantöme  venu 

De  l'orabre,  avec  l'odeur  des  bois  dans  son  poil  nu, 

Quelque  Faune  qui  ait  ä  ses  sabots  sonores 

De  la  boue  et  de  l'herbe  et  des  feuilles  encore, 

Et,  dans  la  chambre  taciturne,  de  le  voir 

Danser  sur  le  parquet  et  se  rire  aux  miroirs! 

Das  Irreale  der  Angstgespenster  wird  auch  durch  den  Kon- 
junktiv ait  hervorgehoben. 

Samain  in  Poetes  d'auj'ourd^hui  II  S. 206: 

Elle  [die  Seele]  est  lä  r6sign^e,  et  douce  en  ses  sanglots, 
Plus  sorabre  seulement  quand  eile  ^voque  en  songe 
Quelque  Armada  sombr^e  ä  l'dternel  tnensonge. 

Hier  (wie  übrigens  schon  im  ersten  Beispiel  aus  Regnier)  hat 
das  quelque  anzudeuten,  dafs  ein  Vergleich  vorliegt  (,eine  Armada', 
nicht  die  Armada  Philipps  ü.  von  Spanien;  ,ein  Stier*,  nicht  der 
Ovids!). 

Ich  setae  femer  das  Gedicht  Signoret's  Rite  d^amour  (Q  S.  232)  her: 

Nctre-Dame-des-Fleurs  se  batit  des  chapelles 

Aux  domes  onduleux  de  lierres  feuillescents, 

La  voix  des  cicches  d'or  des  muguets  nous  appelle, 

Sur  les  champs,  l'Esprit  saint  des  vieux  printemps  descend. 

Un  vol  de  papillons  aux  ailes  empourprees, 

Ilieratiquement,  palpite  sur  les  ßcurs: 

Des  messes  de  l'aurore  au  Salut  des  vespr^es 

Ce  sont  les  d^licats  et  purs  enfants  du  choeur. 

Quelque  pretre  invisible  et  divin  du  Mystire 

Live  le  saint  soleil  ainsi  qu'un  ostensoir: 

Sa  chasuble  d'azur  flotte  seule  sur  terre 

Et  se  fleurit  de  croix  d'or  et  d'astres,  le  soir. 

Das  ganze  Liebesritual  ist  ein  fiktives,  unwirkliches:  so  wenig 
die  Maiglöckchen  Glocken  sind,  so  wenig  kann  ein  Priester  die 
Sonne  als  Monstranz  benutzen:  das  quelque  erinnert  uns  (neben 
dem  invisible)  an  das  Traumhaft-Unwirkliche  des  Bildes. 


328 

Stuart  Merrill  II  S.  13: 

Eteintes  par  sa  main  pour  quelque  doux  dessein 
D'amour,  voici  qu'enfin  les  lampes  v6sp6ra!es 
Fument  .  .  . 

Die  Pläne  des  Liebenden  sollen  diskret  im  Unklaren  gelassen 
werden:  er  hat  die  Lampen  ausgelöscht  —  welches  seine  Gründe 
waren,  wir  sollen  darüber  nicht  forschen  —  genug,  es  handelt  sich 
um  einen  „süfsen"   Grund. 

Verhaeren  (II  S.  316)  adaptiert  das  Fragepronomen  zu  ähnlichem, 
„entwirklichendem"  Zwecke: 

Tout  le  r€ve  debout  comme  une  arm6e  attend: 
Et  les  longs  flots  du  port,  pareil  ä  des  guirlandes, 
Se  ddroulent,  au  long  des  vieux  bateaux,  partant 
Vers  quelle  ardente  et  blanche  et  divine  Finlande  ? 

Aus  der  Beschreibung  bricht  plötzlich  eine  im  Bewundem  zweifelnde 
Frage  hervor. 

Quelque  läfst  Zweifel  über  die  Identität  eines  Individuums. 
Toni  ist  aber  ebenso  unbestimmt,  indem  es  alle  Individuen  umfafst : 
ein  .alles'  kann  das  menschliche,  für  die  Endlichkeit  geborene  Auge 
des  Menschen  nicht  erfassen.  Die  Symbolisten  schwelgen  in  solchem 
eine  Unendlichkeit  begreifendem  tout,  unter  dem  die  Phantasie 
sich  , alles'  vorstellen  kann  —  eigentlich  eine  billige  Wirkung,  die 
dem  Dichter  nicht  viel  Mühe  verursacht: 

Regnier,  Poemes  S.  34 : 

Toute  la  chair  qui  fait  toute  la  nuditä, 

6.71     Ton  regard  n'est-il  pas  tous  les  pass6s  en  moi, 
Ta  voix  tous  les  oiseaux  du  bois  ? 

S.  27     Plus  loin  c'est  le  silence  et  toute  la  forfet. 

Les  j'eux  etc.  S.  84 : 

Un  occident  qui  meurt  est  une  ville  en  flammes, 
Et  tous  les  soirs  sont  graves  pour  toutes  les  ämes, 
Une  flöte  de  buis  contrepise  une  6pee, 
Une  d6esse  vit  encor  dans  la  poup6e. 

Hier  liegt  vielleicht  eine  Korrelation  vor:  es  soll  gesagt  werden, 
dafs  alle  Abende  auf  allen  Seelen  lasten  —  die  Eindrucksschwere 
des  Abends  wird  so  gewissermafsen  zum  Quadrat  erhoben. 

Verhaeren,  Poetes  d^auj'ourd^hui  11,  S.  308: 

Arbres  pareils  au  d^file  de  tous  les  saints, 
Au  difild  de  tous  les  morts. 

Auch  der  Typus  ce  quelle  a  de  douceur,  den  Barre  S.  381 
reichlich  aus  Ernest  Raynaud  belegt,  flüchtet  sich  zu  einer  un- 
bestimmten Angabe,  die  einen  genau  abgegrenzten  Komplex  zu 
umfassen  scheint,  während  in  Wirklichkeit  um  den  Begriff  blofs  ein 
durchlässiges  Netz  gezogen  ist. 


329 

Tout  und  ce  qtie  vereinigt  bei  R^gnier,  Les  jeux  etc.  S.  36: 
Tout  le  printemps  qui  chante  avec  tous  les  oiseaux, 
Le  vent  frais,  le  soleil  encor  ti^de,  les  eaux 
Qui  murmurent  le  long  du  sentier  oü  Ton  passe, 

L'echo  qui  devient  voix,  l'antre  qui  devient  bouche, 
Tout  ce  gut  renait  doux  de  ce  qui  fut  farouche: 
Le  printemps,  de  l'hiver,  la  source,  du  rocher; 

Tout  cela  .  .  . 

C'est  quelqu'un  qui  s'^veille  et  quelqu'un  qui  veut  vivre. 

g)  Proleptische  Prädikate. 

Wir  sagen  im  Deutschen  jemand  tot  reden  =  reden,  bis  jemand 
tot  ist,  und  auch  in  der  lateinischen  Dichtung  finden  sich  ähnliche 
Verkürzungen.  Das  Prädikatsnomen  nimmt  die  Wirkung  des  Verbs 
voratis : 

de  R^gnier,  Poemes  S.  41  : 

Des  gemmes  s'eteignent  obscures 
S.  44     Et  la  face  s'exhume  eternelle  de  l'ombre 

S.  40  (Le  vent): 

S^me  ma  vie  ^parse  aux  routes  du  pass6 

Ort  nicht  notiert  (Le  vent): 

A  denoue  ma  chevelure  pour  la  tordre  iparse. 

Der  wesentliche  Vorteil  dieser  Wendung  ist,  wie  gesagt,  Kürze 
des  Ausdrucks,  der  eine  überflüssige  und  prosaische  Deutlichkeit 
umgeht. 

h)  Infinitive  statt  Sätzen  oder  Partizipien. 

Dem  Typus  je  le  vois,  je  Veniends  venir  wird  ein  je  Vicoute  venir 
u.  dgl.  nachgebildet,  wo  die  Prosa  sagen  würde  j^koute  s^il  vient, 
comme  ü  vient  etc. 

Bei  Rdgnier: 

Sois  patient,  ne  gronde  point,  ecoute-moi 
Delacer  lentement  ma  sandale  que  j'ote. 

Da  das  Ausziehen  der  Sandalen  keine  akustisch  besonders  ein- 
drucksvolle Handlung  ist,  kann  diese  Neubildung  nicht  als  besonders 
glücklich  bezeichnet  werden.  Besser  ist  schon  j'attendrai  venir  le 
soir  (=  j'altends  que  le  soir  vietine).  Der  Infinitiv  wird  final,  ohne 
dafs  dies  eigentlich  ausgedrückt  wird  —  wieder  eine  jener  ver- 
schleierten und  unentschiedenen  Wendungen,  die  genauere  Be- 
ziehung ahnen  lassen,  ohne  sie  klar  auszusprechen: 

Pommes  S.  35: 

Fugilive  apparue  ihlouir  un  miroir 

Ou  poser  sur  notre  äme  un  pied  nu  de  vaillante 


330 

,pour  6blouir'  wäre  zu  deutlich,  zu  ausdrücklich  —  apparue  ihlouir 
vermittelt  ebenfalls,  wenn  auch  schwächer,  den  BegriflF  des  Zwecks, 
da  das  Vorbild  je  viens  eblouir  unter  dem  apparaitre  eblouir  hervor- 
leuchtet. 

S.  49     ...  d'un  bless6  qu'on  empörte 

Mourir  sanglant  et  douloureux  au  crepuscule. 

,man  trägt  ihn  sterben*:  es  wirkt  unheimlich,  wenn  als  Zweck  des 
Tragens  das  Sterben  angedeutet  vdrd! 

Verhaeren,  Les  bles  mouvants  S.  IG: 

Pourtant,  voici  qu'ä  travers  ton  sotnme 
Tu  as  surpris,  dis  l'aube,  s^en  aller 
Le  cortige  bariold  .  .  . 


Tu  t'6veille,  en  icoutant 

Regner  de  l'un  ä  l'autre  hont  des  champs 

Le  silence. 

S,  6i     yicoute  ici,  en  ma  maison,  un  autre  pas 
Aller  avec  le  tien  du  fournil  ä  l'itable 

In  Poetes  d^aujourd^hui  II,  S.  303  : 

Comme  jadis  partaient  les  longs  p^nitents  noirs 
Peleriner,  lä-bas,  vers  d'anciens  sanctuaires 

.  .  .  les  feux  de  grands  cierges,  tenus  en  main, 
Dont  on  r^aperfoit  pas  monier  la  tige  immense 

Ebenda  (la  route): 

.  .  .  monte  au  carrefour  couper  le  pavi  blanc 

II,  S.  319     .  .  .  descendant  vers  la  riviire, 

Mirer  les  rosiers  blancs  de  la  priere. 

Saraain  II,  S.  206: 

Elle  ecoute  mourir  en  eile  leur  mystire 

11,  S.  220     Et  la  lumi^re,  avec  un  long  frisson  d'angoisse, 

Ecoute  au  fond  du  ciel  venir  les  longues  nuits.     - 

Rodenbach  II,  S.  173  (le  cygne): 

qui  x^arrive  lä  flotter  comme  une  palme 
Qu'ä  cause  du  repos 

Stuart  Merrill  II,  S.  16: 

yattendi  luire  le  lendemain. 

Hier  sind  auch  die  Fälle  anzureihen,  in  denen  nach  den 
französischen  Autoren  (vgl.  Brunot  S.  802)  Infinitiv  statt  Partizip 
steht : 

L'ile  aride  oü  souffle  un  vent  de  cendre 
De  l'aube  au  crepuscule  inexorable,  ipandre 
Un  desiia  de  d^sastrc  et  de  st^rilit^, 


i 


33^ 

ein  Beispiel,  das  Brunot  zu  dem  Ausruf  treibt:  „C'est  du  petit 
negre."  Wenn  ich  recht  sehe,  so  versteht  Brunot  den  Dichter 
falsch,  wenn  er  epandre  durch  epandant  glossiert:  dieser  hat  ent- 
weder gemeint  souffle  pour  ipandre  oder  inexorahle  ä  epandre  — 
also  keine  modale,  sondern  eine  finale  Bestimmung.  Dafs  das 
Vorbild  von  aller  +  Inf.  in  einem  solchen  Satze,  wo  der  Infinitiv 
weit  vom  finiten  Verb  entfernt  ist,  nicht  recht  wirken  kann,  ver- 
dammt natürlich  diese  Ausdrucksweise  zu  kurzem  Leben. 

J'en  ai  lus  mourir  bei  Corbiere,  das  nach  Barre  S.  285  an 
Victor  Hugos  Que  j'en  ai  vus  mourir  angebildet  ist,  kann  hier  ein- 
gereiht werden. 

i)  Transitivierung  der  Verba. 

Eine  Dichtung,  die  allerlei  geheime,  auf  das  Weltgeschehen 
wirksame  Einflüsse  annimmt,  mufs  die  transitive  Kraft  der  Verba 
möglichst  ausdehnen.  ,  Bluten',  ,  schlafen',  , sterben',  , regnen'  (letzteres 
auch  im  Deutschen  manchmal  transitiv)  sind  für  die  Symbolisten 
nicht  blofs  aufs  Subjekt  bezügliche  Verba,  sondern  Verba  der  Wirkung, 
die  Veränderung  der  Aufsenwelt  herbeiführen.  So  erscheint  denn 
alles  Erleiden  des  Subjekts  als  Wirken  im  Sinne  des  Weltgeschehens: 

R6gnier,  Poemes  S.  9: 

l'Hydre  a  saigni  ses  tetes  de  poison 

oder  =  ,zur  Ader  gelassen'? 

5.35     le  soir  a  venti  une  chute  de  rose  des  branches 
S.  46     L'eternelle  aventure  a  rt  comme  une  femme 

Aux  horizons  d'aurore  un  visage  de  joie 
S.  53     Le  cr6puscule  pleut  un  deuil  d'heure  et  de  cendre 
S.  58     Des  paoDS  veilleurs  rouant  des  ^loires  de  saphir 
S. 63     Oh!  dans  l'aurore,  apr^s  l'affre  de  la  vigile 

Oü  mon  äme  saigna  son  angoisse  au  disert 
S.  74     Un  satin  froid  qui  meurt  sa  flore 
R6gnier,  Pottes  d'auj'ourd'' hui  II,  S.  122: 

Comme  des  p^tales  de  fleurs  merveilleuses 

Que  pleut  le  soir  d'avril  aux  tresscs  des  fileuses. 

Mit  einem  pleurer  l'adieu  stellt  sich  natürlich  auch  die  passive 
Wendung  ein: 

II,  S.  135     J'^couterai  Vadieu  pleuri  par  la  fontaine. 

oder  ebenda: 

vieillir  poudrensement  comme  les  outres  bttes 

nach    hoire  une   märe,    das    seinerseits    nach    boire  un   verre  de  zn'n^ 


*  Dabei  ist  offenbar  ein  Mafsausdruck  für  das  Objekt  der  Tätigkeit  ge- 
halten worden:  boire  un  verre  de  vin  heilst  ja  nicht  ,ein  Glas  mit  Wein 
schlucken*,  sondern  ,Wein  im  Ausmafs  eines  Glases  trinken'! 


332 

gebildet  ist.  Ein  Van  vecu  hat  schon  seine  Vorläufer  in  der  All- 
gemeinsprache {vivre  un  rovian  <~   un  roman  vecu).     Vgl.  noch: 

Regnier,  Poemes   S.  i8: 

.  .  .  des  grelots  tintes  par  les  änesses 

S.  20     ...  des  monts  de  neige  oü,  stalactites,  pleurent 
Les  clairs  cristaux  de  gel  dardes  et  douloureux. 

Les  jeux  etc.  S.  117: 

Ecoute  autour  de  toi  les  heures  dansees. 

Weniger  gelungen,  weil  in  der  französischen  Tradition  ohne 
Anhaltspunkte,  sind  Nachahmungen  der  lateinischen  Deponential- 
partizipia  {admiratus,  arbitralus,  ratus): 

S.  44     .  .  .  la  lune  aux  etangs  miree  (=  qui  se  mire) 
S.  57     La  Licorne  ruee  en  fuite 

und  besonders  auffällig  das  mit  Akkusativ  konstruierte 

S.  74     un  lac  de  cygnes  enfuis  la  Lune. 

Über  das  Pendant  der  Intransitivierung  {sa  pasteque  trouee 
Hoila  derrüre  lut)  und  der  Medialisierung  {le  soleil  qui  s'agonise)  vgl. 
Brunot  S.  802.  Bei  dem  letzteren  Typus  müfste  noch  gesagt 
werden,  dafs  das  Medium  die  Langsamkeit,  das  Allmähliche  des 
Werdens,  ja  oft  das  Willentliche,  das  mit  einem  gevdssen  Genufs 
des  Individuiuns  verbundene  Werden  hervorhebt: 

.  .  .  et  la  rose  appr^hende 
Le  cr^puscule  lent  qui  l'ouvre  toute  grande 
Jusques  ä  se  mourir  de  sa  suavit6. 

Die  Rose  stirbt  mit  trunkener  Freude  an  der  Süfse  des  Abends. 

Corbiere  (zitiert  bei  Barre  S.  284,  der  nur  das  „jeu  d'oppo- 
sition"  sieht)  hat  das  Schwelgen  in  todgleichem  Schlaf  und  in 
traumhaftem  Leben  malen  wollen,  wenn  er  schreibt: 

Se  mourant  de  sommeil,  il  se  vivait  en  rfive. 

k)  Vernachlässigung  des  passiven  Infinitivs 

läfst  sich  in  allen  Volkssprachen  bemerken.  Dem  Dichter  Regnier 
gelingt  so  nicht  nur  der  Effekt  des  Neuen  und  Eleganten,  der  in- 
differente Infinitiv  verbreitet  auch  etwas  von  dem  bei  den  Sym- 
bolisten beliebten  Dunkel  um  den  Text: 

Poemes  S.  14: 

des  yeux  doux  four  encor  croire  ä  leur  raensonge. 

oder  in  einer  anderen  Sammlung: 

La  source  est  toujours  prSte  ä  notre  soif  pencb^e 
Pour  y  boire  le  flot  de  son  oode  glac^e 


333 

.  .  .  et  la  rose  apr6hende 
Le  crepuscule  lent  qui  l'ouvre  toute  grande 
yusques  ä  se  mourir  de  sa  suavite, 

gemeint  ist  doch:    ,bis  die  Rose  an  der  Süfse  des  Abends  stirbt'. 

1)  Die  Belebung  des  Existenzialverbs. 

Das  gröfste  Wunder  für  den  Symbolisten  ist  das  Leben,  das 
Dasein;  das  Verbum  des  Daseins  bekommt  daher  einen  tieferen 
Inhalt:  El.  Richter  hat  in  der  Wendung  mit  ce  fut  ,da  gab  es' 
(S.  366  ihrer  Studie)  mehr  die  Zurückdrängung  des  Verbal- 
ausdrucks und  dessen  Ersetzung  durch  eine  Kopula  gesehen  und 
sie  stellt  daher  et  ce  furent  des  cadeaux  zusammen  mit  Et  tout  cela, 
serviiude  abolie,  fraternile  proclajnee,  hiivianite  protegce,  .  .  .  la  Con- 
vention le  faisait.  Ich  sehe  daneben  ein  Verständnis  für  die 
Bedeutung  des  Seins: 

Regnier,  Les  jeux  etc.  S.  15: 

Et  quand  le  bois  finit  enfin,  ce  fut  la  Mer! 

,da  kam  das  Meer,  da  war  das  Meer  da'.  Auch  das  ü  y  0,  das 
uns  Deutschen  so  prosaisch  dünkt,  weil  wir  einen  seine  Ware  feil- 
bietenden Händler  vor  uns  zu  haben  glauben,  ist  durch  die  neue 
Dichtung  zu  Ehren  gelangt  (Rimbaud,  zitiert  bei  Barre  S.  292): 

Au  bois,  //  y  a  yxa.  oiseau,  son  chant  vous  arrßte  et  vous 

lait  rougir 
II  y  a  une  horloge  qui  ne  sonne  pas 
II  y  a  une  fondriSre  avec  un  nid  de  bStes  blanches 
II  y  a  une  cathedrale  qui  descend  et  un  lac  qui  monte 
II  y  a  une  pelite  voiture  abandonnde  dans  le  taillis  ou  qui 

descend  le  sentier  en  courant,  enrubannie. 
II  y  a  une  troupe  de  petits  com^diens  en  costumes,  aper9us 

sur  la  route  ä  travers  la  lisi^re  du  bois. 
II  y  a  enfin,  quand  l'on  a  faina  et  soif,  quelqu'un  qui  vous 

chasse. 

Es  wird  das  Vorhandene  blofs  aufgezählt,  aus  der  Gruppierung 
ergibt  sich  von  selbst  der  Gegensatz  der  vorhandenen  Erschemungen. 
Der  Dichter  gibt  dem  Leser  gewissermafsen  nur  die  Bestandteile 
und  Details  an  die  Hand,  das  Bild  als  Ganzes  mufs  jener  sich 
gestalten.  Der  Phantasie  des  Lesers  wird  ein  gröfserer  Spielraum 
gelassen  —  wie  dem  Kinde,  das  aus  Bausteinen  das  Mosaik  selbst 
zusammensetzen  mufs. 

Ähnlich  Francis  Jammes  (bei  Barre  S.  295) : 

II  y  a  une  annoire  ä  peine  luisante 
qui  a  entendu  les  voix  de  mes  grand'  tantes, 
qui  a  entendu  la  voix  de  mon  grand-pfere, 
qui  a  entendu  la  voix  de  mon  pire. 


334 

A  ces  Souvenirs  l'armoire  est  fidfele. 

Oa  a  tort  de  croire  qu'elle  ne  sait  que  se  taire, 

car  je  cause  avec  eile. 

II  y  a  aussi  un  coucou  en  bois. 

Je  ne  sais  pourquoi  il  n'a  plus  de  voix. 

Je  ne  veux  pas  le  lui  demander. 

Peut-etre  bien  qu'elle  est  cassee, 

la  voix  qui  ^tait  dans  son  ressort, 

tout  bonnement  comme  celle  des  morts. 

II  y  a  aussi  un  vieux  buffet 

qui  sent  la  cire,  la  confiture, 

la  viande,  le  pain  et  les  poires  müres. 

C'est  un  serviteur  fid^le  qui  sait 

qu'il  ne  doit  rien  nous  voler. 

II  est  venu  chez  moi  bien  des  hommes  et  des  femmes 

qui  n'ont  pas  cru  ä  ces  petiies  ämes. 

Et  je  souris  que  l'on  me  pense  seul  vivant 

quand  un  visiteur  me  dit  en  entrant: 

—  Comment  allez-vous,  monsieur  Jammes. 

Aus  der  blofsen  prosaischen  Aufzählung  wird  hier  eine  feierliche 
Bejahung  des  Lebens  dieser  „Speisezimmer -Seelen":  „es  gibt"  diese 
petites  ämes^  das  ist  es,  was  der  Dichter  uns  sagen  will. 

Das  il  y  a  verhak  sich  zu  c'est  wie  ein  Hinweis  mit  dem  Zeige- 
finger zu  einer  den  Komplex  der  Erscheinungen  andeutenden 
Geste,  daher  ist  cest  vager,  unwirklicher  als  das  ganz  im  Leben 
stehende  il  y  a:  ce  fut  la  mer  —  ich  sehe  das  Meer  in  nebelhafter 
Feme ;    il  y  a  une  armoire  —  der  Kasten  steht  greifbar  vor  mir. 


VI.    Die  Wortstellung. 

Über  die  syntheiische  Wortstellung  ist  schon  einiges  in  der 
Einleitung  gesagt  worden.  Hierher  gehört  die  Satzzersiücklung  wie 
avec,  helasl  la  vie  (Brunot  S.  8o2),i  ferner  die  Vorstellung  des 
Adjektivs  wie  in  de  droits  volles  et  de  dcployees  dalmatiques,  was  Brunot 
deshalb  als  gute  Neuerung  gelten  läfst,  weil  das  Epitheton  das  zeit- 
Hch  zuerst  Wahrgenommene  bezeichnet.  Ich  meine,  die  Symbolisten 
hätten  hier  vielmehr  die  Durchbrechung  der  Nachstellungsregel,  weil 
sie  eine  Regel  ist,  beabsichtigt.  Die  Voranstellung  des  Adjektivs 
macht  aus  diesem  ein  Epitheton  constans,  dessen  das  Französische 


*  Elise  Richter  hat  unrecht,  die  Synonymität  von  avec  mit  einem  Ge- 
rundium [ayant  u.  dgl.)  dafür  verantwortlich  zu  machen.  Die  Ztrschnitzelung 
des  Satzes  in  Fragmente  ist  auch  sonst  beliebt,  vgl.  Zeitschr,  f.  frz.  Spr. 
XLIP,  158. 


335 

so  sehr  entbehrt  und  sonst  durch  die  gm -Sätze  wiedergeben 
mufs:  ä  l'odeur  de  foret  de  ta  chantante  chevelure  (Regnier,  Poemes 
S.  31),  Valbe  aurore  (S.  55),  son  intacte  chair  (S.  55),  Van- 
nonciateur  vol  (S.  5Ö) ,  de  glorifiantes  et  laudatrices  Lyres  (S.  64), 
sa  rigidite  de  hitratique  cuirasse  (S.  6ö),  ses  las  cheveux  (S.  ö8)  — 
alle  diese  ungewöhnlichen  Ausdrücke  lassen  durch  die  V^oranstellung 
das  Adjektiv  als  selbstverständlich  erscheinen.  Natürlich  dient  die 
Durchbrechung  der  traditioneilen  Wortstellung  dem  Dichter  als 
ein  stilistisches  Variationsmittel: 

Poemes  S.  27 : 

.  .  .  une  cendre  de  blondes  Mortes, 

Des  Mortes  douces  qui  moururent  lä  quelque  soir. 

S.  30     Le  fol  automne  6puise  aux  guirlandes  ses  roses, 

worauf  es  dann  S.  31  heifst: 

\Jautomne  fol  s'epuise  en  suprfiraes  guirlandes. 

Aus  R^gniers  Werken  stammen  dann  noch  folgende  Beispiele 
mit  chiastischer  Wortstellung: 

La  rose  merveilleuse  et  la  blanche  statue 

sa  grave  trisiesse  ou  sa  joie  eblouie 

une  Stile  d'argile  siehe  ou  d'äpre  gros 

dans  la  grange  poudreuse  ou  dans  le  noir  caveau 

Der  Chiasmus  bei  prädikativem  Adjektiv  zeigt,  dafs  wohl  auch 
bei  der  gleichen  Stellung  des  attributiven  mehr  klanglich -rhyth- 
mische Grundbäize  mafsgebend  waren: 

Ta  flute  est  droite  et  juste  ton  haieine 

(Les  Colombes  blanches:) 

Ont  vu  la  tour  diserte  et  vide  le  manoir 

Ganz  lateinischen  Eindruck  macht  die  Antizipation  des  prä- 
dikativen Adjektivs  vor  dem  Substantiv,  zu  dem  es  gehört: 

Les  jeux  etc.  S.  41  : 

Le  rubis  qui  s'embrase  ä  la  topaze  chaude 
Ou,  aigre,  dans  sa  fifevre  verte,  l'dmeraude, 
Le  diamant  et,  prasse,  l'opale  qui  tremble 

S.  112     "Ex.,  fauve  au  grand  soleil,  debout  sur  ses  jarrets, 
J'ai  vu  le  cheval  rose  ouvrir  ses  alles  d'or, 

Ähnlich  die  Vorwegnahme  eines  Pronomens,  das  erst  später 
erläutert  wird: 

Derselbe  in  Poetes  d'aujourd'hui  II,  S.  134: 
.  .  .  mon  regard  anxieux 
Qui  retrouve,  debout  et  la  tete  baissee, 
CelUs  qui  furent  familieres,  mes  Pens^es. 


33^ 

S.  137     Ceux-lä,  dans  l'onyx  dur  et  que  la  veine  strie, 
Apr^s  s'etre  pench6s  sur  l'eau  la  refl^tant 
Dans  la  pierre  vivante  et  qui  dejä  /'altend 
Gravent  le  profil  vu  de  leur  propre  effigie. 

Anläfslich  der  synthetischen  Wortstellung  sei  auch  das  Yathäsatnkya 
erwähnt  —  die  Zusammenziehung  der  verschiedenen  Substantiva, 
Verba,  Adjektiva  (statt  der  Hinzufügung  des  zugehörigen  Verbs  oder 
Adjektivums  zum  Substantiv) :  denn  auch  hier  Hegt  wohl  eine  Syn- 
these vor,  indem  die  einer  grammatischen  Kategorie  angehörigen 
Begriffe  zu  einem  Komplex  vereinigt  werden : 

Dans  le  double  sourire  et  la  double  lumiire 

De  ce  matin  qu'il  [le  vent]  mord 

Et  meurtrit  de  sa  dent  et  de  sa  griffe  d'or. 

Die  Prosa  würde  natürh'ch  sagen:  gu'i'/  mord  de  sa  dent  et  qu'il 
meurtrit  de  sa  griffe  d''or.  Regnier  liebt  diese  kunstvolle  und 
künstliche  Wortanreihung,  die  den  Leser  gewissermafsen  zum 
Rätselraten,  zum  Entwirren  des  Verknüpften  anreizt  und  jedenfalls 
die  Rede  weniger  klar,  weniger  „leicht"   gestaltet: 


oder 


L'orgueil  du  baut  cothurne  et  du  sombre  laurier 
Qui  grandit  mon  talon  et  couronne  ma  tßte 

Tu  verras  au  treteau  mon  geste  et  ma  mimique 
Varier  son  visage  et  draper  sa  tunique. 

Les  jeux  etc.  S.  86 : 

J'ai  place,  pleines  d'eau  et  d'huile  parfum6e, 
Pros  de  toi  la  clepsydre  et  la  lampe  allum^e. 


Anhang. 

Zur  Wortwahl  der  Symbolisten. 

Nur  auf  eine  Entdeckung  der  Symbolisten  sei  hier  aufmerksam 
gemacht:  die  des  Klangeffekts  der  Monosyllaba.  Diese  Dichterschule 
hat  den  lautlichen  Wert  des  Kurzen,  die  Eindruckskraft  des  Einsilbers 
gefühlt.  Ich  rechne  hierlier  den  häufigen  Gebrauch  der  Wörter 
nu,  vain,  haut,  die  die  bekannten  Ansichten  der  Giliieron-Schule 
von  der  geringen  Widerstandskraft  der  „mutiles  phonetiques"  Lügen 
strafen  könnte.  Allerdings  ist  es  schwer,  die  akustische  von  der 
malerischen  oder  begrifflichen  Komponente  zu  sondern:  die  Sym- 
bolisten, die  an  die  Antike  anknüpfen,  mufsten  die  Poesie  der 
Nacktheit  wieder  entdecken;  als  Verächter  der  greifbaren  Wirklich- 
keit mufste  die  Eitelkeit  des  Materiellen  zum  häufigen  Ausdruck 
gelangen ;    und   die  statuarische  Unbeweglichkeit,    die  den  meisten 


337 

symbolistischen  Visionen  eignet,  führt  zur  Bevorzugung  der  vertikalen 
Dimension. 

Rdgnier,  L^s  jeux  etc.  S.  36 : 

.  .  .  le  pas  de  l'hiver,  Printemps,  quo  tu  effaces 
En  posant  ton  pied  «?/  oü  pesa  son  pied  lourd 

Der  nackte  Fufs  des  Frühlings  ist  kein  rechter  Gegensatz  zum 
schweren  Fufs  des  Winters,  es  wäre  denn,  dafs  mit  der  Schwere 
eine  schwere  Bekleidung  gemeint  wäre.  Immerhin  kann  man  an- 
nehmen, die  Nacktheit  gehöre  zu  den  wesentlichen  Attributen  des 
Frütjliiigsgeiiius,  besonders  wenn  man  im  weiteren  von  einem 
, Sehnen  nach  Nacktheil'  in  der  Natur  liest: 

C'est  quelqu'un  qui  s'eveille  et  quelqu'un  qui  veut  vivre, 
Adolesceni  debout  anxieux  d'etre  nn 

S.  137     Viens!  c'est  encore  un  jour  et  nous  l'avons  v^cu 
Heiire  ä  heure  avec  lui,  et  le  soir  l'a  fait  nu, 
Debout  avec  sa  face  grave  qui  larmoie 
D'avoir  h\.h  l'amour  ,  .  . 

Der  Abend  ist  , nackt'  und  , steht  aufrecht'  —  also  ist  er  eine 
Statue  geworden. 

S.I19     Et  sur  son  socle  enfin,  du  pied  jusques  aux  anses, 
Le  grand  Vase  se  dressait  nu  dans  le  silence. 

Hier  ist  die  Nacktheit  schon  weniger  anschaulich:  womit  hätte  die 
Va^e  bekleidet  werden  sollen?  Höchstens  soll  , nackt'  den  Em- 
druck  der  gespenstischen  Stille  erhöhen. 

Derselbe  in  Poetes  d'aujourd'hui  II,  S.  135  (ein  Gedanke  des 
Dichters  wird  angesprochen) : 

Mais  Toi  qui  partais  chaste,  6  Toi  qui  partais  ntie 
Et  seule  de  tes  soeurs  ne  m'es  pas  revenue 

Samain,  Poetes  d''aujonrd'hm  II,  S.  220: 

Le  jardin  nu  soutit  comme  une  face  aim^e 

Qui  vQus  dit  longuement  adieu,  quand  la  mort  vient 


Ton  esprit  a  rompu  ses  chaines  imbeciles. 

Et,  nu,  penche  sur  l'eau  des  heures  immobiles, 

Se  mire  au  pur  cristal  de  son  propre  miroir. 

Viele -Griffin- II,  S.  353  : 

Alors  qu'il  [l'arriöre  616]  cherchait  l'ombre  et  riait  nu 
D'entre  les  grands  lys  d'eau  et  les  roseaux. 

Gregh  I,  S.  147: 

Le  front  nu  caresse  par  l'invisible  palme 
Qu'est  dans  la  nuit  le  vent  väg6ial  de  l'^t^ 

L.  Spitzer,    Aufsäue  über  romanische  Syntax  und  Stilistik.  2z 


338 

Vain   ist  bei  R^gnier  alles  Leichte,    Flüchtig -Vorübergehende, 
Vergängliche,  Jugendlich -Ungestüme : 

Poetes  d^auj'ourd'hui  11,  S.  I39: 

C'est  le  sang  qui  roulait  en  toi  sa  pourpre  claire, 
Lorsque,  d'un  vain  talon, 

Tu  [la  jeunesse]  frappais  i\  durs  coups,  frenetique  et  penchee, 
Le  sol  sec  et  ardent 

Ein  andermal  sind  die  Schritte  silencieiix  et  vains. 

Poemes  S.  41 : 

II  passe  avec  de  vains  sourires 
A  leurs  Ifevres  päles  et  mortes. 

S.  41     un  vaiti  phalfene  d'autre  annee 

S.  46     Sous  l'invincible  pas  de  l'Errant  triste  et  sage 

Les  Charmes  vains  craquaient  un  bois  de  branches  mortes 

Les  jeux  S.  105  : 

...  La  flute 
Pousse  avec  les  roseaux  au  bord  de  la  fontaiue 
Dans  le  doux  vent  qui  la  tourmente,  verte  et  vaine ! 

Samain  Poetes  d'auj'ouriVhui  II,  S.  206: 
L'eau  vaine  des  jets  d'eau 

Rodenbach,  Poetes  d'auj.  II,  S.  173: 

Or  ceci,  n'est-ce  pas  l'honneur  essentiel 

—  Au  Heu  des  vaissaux  vains  qui  s'agitaient  en  elles  [les  eaux]  — 

De  refl^ter  les  grands  nuages  voyageant. 

De  redire  en  miroir  les  choses  eternelles. 

Haut  mit  seinem  hiatusschafFenden  Anlaut  hat  eine  klangliche 
wie  eine  malerische  Wirkung: 

Rignier  (irgendwo): 

(Bacchus)  Guidait  du  thyrse  haut  la  fete  renaissante 

Poemes  S.  33: 

Voici  luire  des  torches  hautes  au  bois  noir. 

S.  65     J'ai  vu  monter  des  forßts  hautes 

Ist  das  hautes  des  folgenden  Beispiels  =  haut'i: 

Et  les  faces  toujours  ont  la  mßme  päleur 
A  s'apparaitre  aux  fontaines  parmi  les  pleurs 
Qu'ä  rire  hautes  aux  miroirs  de  leurs  deslins. 

Fast  jeder  der  symbolistischen  Dichter  hat  ein  Lieblings -Mono- 
syllabon,  Maeterlinck  bevorzugt  las,  Samain  fou : 

Maeterlinck,  Poetes  d^aujourd'hui  I,  S,  334: 
des  cierges  tas  dans  l'aurore 


339 

S.  325     Mon  äme  en  est  triste  ä  la  fin; 
Elle  est  triste  enfin  d'gtre  lasse, 
Elle  est  lasse  enfin  d'ßtre  en  vain, 
Elle  est  triste  et  lasse  ä  la  fin 
Et  j'attends  vos  mains  sur  ma  face. 


L'herbe  morte  de  mes  regards 
Oü  tant  d'agneaux  las  sont  6pars! 

Samain,  Poetes  d'aujourd'hzä  II,  S.  213: 

Tout  un  monde  galant,  vif,  brave  exquls  et  /01t 
S.  220    les  matins  frais  et  fous. 


22-1 


19.   Ein  Ersatzwort  für  „Syntax".^ 

John  Ries  schreibt  1894  in  seiner  grundlegenden  Abhandlung 
„Was  ist  Syntax?"  S.  142:  „Syntax  ist  ein  gutes  und  klares  Wort, 
das  der  zu  bezeiihnenden  Sache  durchaus  entspricht  .  .  .  Die 
wissenschaftliche  Syntax  lehrt  nicht,  wie  die  Worte  zusammen- 
zufügen sind,  sondern  wie  sie  sich  zusammenfügen.  Syntax  ist 
nicht  Bedeutungslehre  der  Wortarten  und  Woriformen;  denn  der 
Gegensatz  von  Syntax  ist  nicht  Formenlehre,  sondern  Worilehre. 
Der  Formenlehre  steht  nicht  die  Syntax  zur  Seite,  sondern  die 
Bedeutungslehre;  in  Formenlehre  und  Bedeutungslehre  zerfällt  so- 
wohl die  Wortlehre  als  die  Syntax.  Syntax  ist  der  dritte  Teil  der 
nach  den  behandelten  Objekten  gegliederten  Grammatik.  Er  be- 
handelt die  Verbindung  der  Worte  zu  neuen  Einheiten  oder  die 
Wortfügung.  Sein  Gegenstand  sind  die  Wortgetüge;  alle  Wort- 
gefüge  und  nicht  nur  die  Sätze;  nichts  als  die  Wortgefüge  und 
nicht  auch  die  Wortarten  und  Wortforraen  ...  die  Syntax  hat 
Wortarten  und  Wortlormen  nur  soweit  zu  berücksichtigen,  als  von 
ihnen  die  Natur  der  syntaktischen  Gebilde  als  solcher  berührt 
wird." 

In  dem  ebenfalls  „Was  ist  Syntax?"  betitelten  und  an  Ries 
sich  anschlicfsenden  I.  Teil  von  Rudolf  Blümeis  „Einführung  in  die 
Syntax"  (1914)  trägt  Unterabschnitt  3  den  Titel  „Die  Syntax  hat 
es  unmittelbar  oder  mittelbar  mit  dem  Satze  zu  tun".  Die  §§  139 
u.  140,  sowie   142  u   143  lauten  auszugsweise: 

„139.  Es  gehört  aber  nicht  alles  zur  Syntax,  was  Lehre  vom 
Satz  ist.  Wir  sagen  nhd.  Hat  jemand  so  e/ivas  gehört?  und  Hap 
man  so  etivas  je  gehört?  Der  Unterschied  der  Aussprache  zeigt 
sich  nur  im  Satz,  aber  es  Hegt  kein  Unterschied  von  Formen  vor, 
der  dem  Unterschied  syntaktischer  Beziehungen  entspräche.  Nicht- 
syntaktisch ist  auch  das  Verhältnis  der  Wortbedeutungen  .  .  . 

140.  Demnach  ist  der  Ausdruck  Satzlehre  nicht  ganz 
passend;  aber  auch  der  Ausdruck  Syntax  pafst  nicht  in  allen 
Fällen,    wenn    er    nach    seiner   ursprünglichen   Bedeutung    als  ,Zu- 

1  Ausdrücklich  möchte  ich  hervorheben,  dafs  mein  Ruf  nach  einem  „Er- 
satzwon"  nicht  der  frcmdwoillietzerischen  Ven  önung  alles  sprachlichen  Fremd- 
gutes entsprungen,  kurz  als  Vorschlag  eines  Kriefjsersatzwortes  zu  fassen  ist: 
für  mich  ist  Syntax  nicht  so  sehr  als  Fremdwort,  sondern  seinem  etymolo- 
gischen wie  seinem  faktischen  Gebrauch  nach  ersatzbedürftig. 


341 

sammenfügung',  und  zwar  von  Wörtern  (oder  auch  von  umfäng- 
licheren Einheiten)  aufgefafst  wird.  Der  Ausruf  Hans!  ist  in 
der  S}^Titax  zu  behandeln;  hier  haben  wir  aber  keine  Zusammen- 
fügung in  dem  oben  genannten  Sinne. 

Anm.  Hier  liegt  auch  kein  Wortgefüge  vor;  also  geht  es 
auch  nicht  an,  Syntax  als  Lehre  von  den  Wortgefügen  zu  be- 
zeichnen. 

142.  Von  Syntax  =  Zusammenfügung  dürfte  vollends  gar 
nicht  mehr  die  Rede  sein,  wenn  wir  im  Anschlufs  an  Wundt  an- 
nähmen, dafs  die  syntaktischen  Gebilde  nicht  durch  Zusammen- 
fügung, sondern  durch  Gliederung  von  etwas  ursprünglich  Einheit- 
lichem, einer  , Gesamtvorstellung',  entstehen. 

Anm.  I.  Man  hüte  sich  vor  dem  Schlufs:  „Syntax  heifst 
Zusammenfügung,  also  gehören  Ausrufe  wie  Hans!  nicht  in  die 
Syntax."   .  .  . 

Anm.  2.  Stillschweigende  Umdeutung  hat  sicher  stattgefunden 
iii  dem  Worte  Syntax,  aber  auch  in  dem  Worte  Satzlehre. 

143.  Die  Syntax  umfafst  nicht  blofs  die  Lehre  von  den  Be- 
ziehungen zwischen  Subjekt  und  Prädikat,  den  Unterschied  von 
Behauptungs-  und  Fragesatz  usw.,  höhere  Einheiten  als  Sätze, 
Gruppen  und  Reihen  im  Satze;  betrachten  wir  z.  B.  einen  Satz 
Ich  habe  Sie  nicht  gesehen;  wir  haben  hier  eine  Gliederung,  in 
welcher  nicht  dem  ganzen  übrigen  Satzinhalt  gegenübersteht.  Bei 
einer  solchen  Gliederung  dürfen  wir  nicht  mehr  von  einer  Gruppe 
reden. 

Es  fällt  daher  schwer,  einen  einheitlichen  Begriff  für  alle  syn- 
taktischen Gebilde  zu  finden,  um  mit  dessen  Hilfe  den  Begriff 
,S}Titax'  genau  zu  umgrenzen." 

Hlümels  Ausführungen  werden  jedermann  überzeugt  haben,  dafs 
Ries'  Lob  des  Wortes  „Syntax"  unberechtigt  war  (vgl.  auch  E.  Lerch, 
GRM  7,Qq)  —  und  es  heifat  daher,  ein  Ersatzwort  für  die  unbrauch- 
bare Bezeichnung  suchen.  Sahen  wir  doch,  dafs  die  verschiedenen 
Autoren  entweder  die  Definition  des  Begriffes  Syntax  dem  Worte 
Syntax  geopfert  haben  (so  wenn  sie  eingliedrige  Sätze  als  nicht  zur 
Syntax  gehörig  erklären)  oder  (wie  Blümel)  das  Wort  Syntax  in  einem 
neuen  Sinne  gebrauchen,  der  seiner  Etymologie  zuwiderläuft. 

In  einem  der  ersten  Paragraphen  (§11)  erklärt  Blümel  als 
Aufgabe  der  Syntax,  in  einem  Satz  Aar/  /achte  die  „gegenseitige 
Beziehung  des  Subjekts  —  Karl  —  und  des  Prädikats  —  lachte^- 
zu  untersuchen,  die  dieselbe  bleibe,  wenn  statt  Kar/  Hans  oder 
ein  Pronomen  {er),  statt  /achte  weinte  eintritt.  Das  ist  ein  Anhalts- 
punkt, und  ich  schlage  daher  statt  Syntax  das  Wort 

Beziehungslehre 
vor. 

Auch  Morris,    On  princip/es  and  methods  in  Latin  syntax   (1902) 
kennt  ein  Kapitel,  „The  means  of  expressing  relations",  ohne  dafs 


342 

er  sich  zu  einem  Ersatz  des  Wortes  ..syntax'-  durch  etwas  wie 
„science  of  relation"  entschlösse.  Ebenso  finde  ich  bei  Bloomfield, 
Tke  study  of  langnage  (1Q14)  als  ersten  Satz  in  dem  Abschnitt  über 
Syntax  (S.  167):  ..Syntax  sindies  the  interrelations  of  words  in  the 
sentence." 

I\]it  dem  Worte  Beziehungslehre  (science  of  relation)  haben 
wir,  wie  ich  glaube,  alle  Klippen  umschifft,  die  das  Wort  „Syntax" 
bot:  statt  von  roher  Zusammenfügung  von  Wörtern  (we  von  „Bau- 
steinen- —  dieses  Bild  wendet  auch  Blümel  §  138^  an)  wird  von 
feinen  und  unkörperlichen  Begriffsverhältnissen  gesprochen:  „be- 
zogen" sind  ja  nicht  Wörter,  sondern  Begriffe  (so  beginnt  auch  das 
erwähnte  Kapitel  bei  Morris  —  richtiger  als  bei  Bloomfield  —  mit 
den  Worten  „The  means  employed  in  language  for  the  expression  of 
the  relations  between  concepts  .  .  .").  Die  Ausdrücke  „Wort- 
fügung", „Syntax",  „Satzlehre",  auch  „Gruppenlehre"  (das  Meyer- 
Lübke  in  semer  Abhandlung  über  das  Altlogudoresische  verwendet) 
und  „Synthetik"  (Herzog) 2  verschieben  Wörter  wm  Bahnzüge,  die 
Syntax  aber  hat  es  mit  den  Geleisen  zu  tun,  auf  denen  die  Wörter 
verschoben  werden.  Ich  schlage  nicht  ..Wortbeziehtmgslehre"  vor,  weil 
eben  nicht  die  Worte,  sondern  die  hinter  ihnen  stehenden  Begriffe 


1  Auch  Ausdrücke  wie  Konitrulitionshhre  (vgl.  Martys  „innere  kon- 
struktive Sprachform")  sind  mir  zu  giob  stofflich.  Der  Vergleich  mit  der 
Krystal'ogrnphie  ist  schon  besser,  insofern  die  Worifügung  ijicht  äufseren 
sondern  inneren  Gesetzen  folgt.  R.  M.  Meyer  hat  in  seinen  Aphoriimen 
{GRM.  1910,  S.  642)  das  letztere  Bild  etwas  anders  gewandt;  ,;Die  Syntax 
ist  unter  den  grammatischen  Disziplinen,  was  die  Krystallographie  unter  den 
naturwissenschafilichen :  die  Lehre  von  den  natürlichen  Kuosiformen."  Aller- 
dings sind  die  Flexion,  die  Wortableitung,  ja  auch  gewisse  Partien  der  Laut- 
lehre (Satzakzent,  Satzphonetik  etc.)  nicht  minder  als  Kunsiformen  der  Natur 
anzusprechen. 

2  Syntkftik ,  eine  Bildung  nach  Art,  aber  nicht  im  Sinn  von  Syntax 
(griech.  GVVti^Tif.u  und  ovvxüixv)  haben  ja  dieselbe  Bedeutung!),  wie  sie  in 
seiner  Historischen  Sprachlehre  des  Neufranzösischen  S.  17  definiert  wird, 
ist  m.  E.  keine  glückliche  Schöpfung:  die  beschreibende  Grammatik  eines 
Sprachsystems  zerfällt  nach  Jier^og  in  „die  Beschreibung  der  konventio- 
nellf^n  Schallelemente,  aus  denen  sich  der  Miiteilungsakt  zusammensetzt 
(Phonetik),  und  die  Lehre  von  der  Wahl  der  Schallelemenie,  d.h.  diejenige, 
die  uns  sagt,  welche  Schallelemente  für  jeden  Mitteilungsakt  gebraucht  w-^rden 
{Synthetik).  Die  Synth<-tik  zerfällt  wieder  weiter  in  zwei  wesentliche  Tf ile : 
der  eiste  lehrt  die  Zusammensetzung  der  Schallels-mente  zu  begriff-  und  funktioD- 
tragenden  Zeichen,  zu  Wörtern  (Wortkunde),  der  zweite  dit-  Zusammens-^tzung 
dieser  Zeichen  zu  forllaufenden  Mitteilungen  (Satzlehre)".  Man  könnte  ebenso- 
gut nämlich  einer  Satzlehre,  die  die  fortlaufenden  „Mitteilungen"  der  Sprache 
behandelte,  eine  Analytik  entgegensetzen,  die  in  Worilehre  und  Phonetik 
zeifi  -je  —  wenn  man  mit  Wundt  vom  .Satz  als  der  gegebenen  Einheit  ausgeht. 
Aufserdem  fallen  Wortverbindungen  wie  das,  was  Blümel  „Gruppen"  und 
„Serien"  nennt,  nicht  in  eine  Satzlehre,  während  sie  in  einer  Syntax  oder 
(weiiergefaf-ten)  Synthetik  allerdings  Platz  fänden.  Endlich  die  Worte 
„Zusamm'^nsetzung"  und  „Wahl  der  Schallelemente"  lassen  die  von  Herzog 
kaum  beabsichtigte  Vorstellung  entstehen,  als  ob  die  einzelnen  Schallelemente, 
die  Laute  innerhalb  des  Wortes,  verschoben  oder  ,.zusammengesetzi"  werden 
könnten:  der  Laut  erscheint  so  ak  die  Einheit,  aus  der  das  Sprachgefüge 
besteht. 


343 

bezogen  werden  (abgesehen  davon,  dafs  nicht  nur  Worte,  sondern 
auch  Gesten,  Tonfall  usw.  ins  Gebiet  der  S}-ntax  fallen),'  eher  noch 
..Begriffsbeziehungslehre",  wenn  auch  dieser  Titel  mehr  auf  eine 
psychologisch -logische  als  eine  sprachwissenschaftliche  Disziplin 
schliefsen  liefse.  ..Beziehung"  herrscht  nicht  nur  zwischen  Wort 
und  Wort,  sondern  auch  zwischen  Wort  und  Satz,  und  so  wird 
.. Beziehungslehre "•  auch  jene  synsemantischen  oder  mitbedeutenden 
Elemente  umfassen,  die  Marty  in  seinen  „Untersuchungen  zur 
Grundlegung  der  allgemeinen  Grammatik  und  Sprachphilosophie" 
den  autosemantischen  ..Namen"  entgegenstellt.  Marty  CS.  533)  be- 
zeichnet ja  mit  Synta_x  nicht  Satzlehre,  sondern  «ganz  allgemein 
den  Umstand,  dafs  in  der  Sprache  Kombinationen  von  Zeichen 
gebildet  werden  und  wurden,  die  als  Ganzes  eine  Bedeutung  oder 
Mitbt-deutung,  kurz  eine  Funktion  haben,  welche  den  einzelnen 
Elementen  für  sich  nicht  zukommt"  —  das  ist  doch  wohl  Lehre 
von  den  nur  im  Satzganzen  entstehenden  Beziehungen  :  wenn  etwas 
„mitbedeutet",  so  bedeutet  es  doch  nur  im  Hinblick  auf,  in  Bezug 
auf  etwas  anderes  I  Der  Lautlehre  und  Wortlehre  steht  nun  die 
Beziehungslehre  gegenüber,  die  mit  Ries  gleich  der  Wortlehre  Be- 
deutungs-  oder  Bezeichnungslehre,  je  nach  der  Darstellung,  sein 
kann  und  wohl  besser  daran  tut,  die  letztere  Form  zu  wählen  2 
Wortlehre  und  Beziehungslehre  haben  beide  mit  der  Semantik 
zu  tun,  jene  mit  dem  Begriftsausdruck,  diese  mit  der  Begriffs- 
verknüpfung  —  wobei  natürlich  die  eine  in  die  andere  Disziplin 
übergehen  kann,  da  ja  auch  Worte  zu  s}Titaktischen  Ausdrucks- 
mitteln werden  können,  syntaktische  Ausdrucksmittel  oft  Worte 
sind.  Die  Ries'sche  Aufeinanderfolge  der  Einheiten:  Laut  —  Wort 
—  Satz  (als  Objekte  der  Phonetik,  Wortlehre  und  Syntax)  wird  er- 
setzt durch:  Laut  —  Wort  —  Beziehung,  wobei  das  Wort  gewisser- 
mafsen  den  Treffpunkt  des  Begriffs  und  des  Lautes  darstellt: 

Laut  Begriff 

Lautlehre  Wort  Beziehimgslehre 

T 

Wortlehre 

Die  Syntax,  als  Satzlehre  verstanden,  umfafst  nicht  das,  was 
Blümel    „Reihen'-    (Karl   und  Hans)    und    .. Gruppen "^    nennt    {der 

*  Dies  ist  auch  gegen  Meillels  Worte  einzuwenden  [De  la  methode  dam 
/es  Sciences  S.  276):  „Les  murph^mes  peuvenl  con-isier  soil  en  un  £on  parii- 
cnlier,  soii  en  un  ordre  defini  des  nriols  ...  on  quahfie  l'etude  du  premier  de 
morphologie  et  l'^iude  du  second  de  syntaxe'^  —  aufserdem  behandelt  die 
Synux  doch  nicht  nur  die  WonsieHung. 

^  Vgl.  meine  an  Schuchardls  Äulserungen  sich  anschliefsende  Besprechung 
von  M.  Mihscbinskys  Der  Ausdruck  des  konzessiven  Gedankens  etc.  im 
Ltil.  1918.     Gegen  diese  Auffassung  spricht  sich  Lerch  1.  c,  aiu. 


344 

Zorn  des  Vaters),  wohl  aber  hat  die  Beziehungslehre  Platz  für  diese 
Teile  des  Satzes. 

Nun  werden  wir  auch  mit  den  eingliedrigen  Sätzen  {Hans/) 
fertig,  die  ja  nach  Biümel  (§  78 ff.)  nur  „sogenannte  eingliedrige 
Sätze"  sind,  in  Wirklichkeit  aber  zwei  Inhalte  besitzen,  die  in 
syntaktischer  Beziehung  stehen"  [Hirns /  =  ,Hans'  +  ,komm  her'!), 
oder,  mit  Walter  Hoch,  Zivei  Betträge  zur  Lehre  vom  Sti/ze  (Karls- 
ruhe-Leipzig 1914)  zu  sprechen,  ein  Wort  durch  die  Intonation 
zum  Satz  umgestalten,  i 

Durch  Annahme  des  Wortes  „Beziehungslehre"  brauchen  wir 
die  „stillschweigende  Umdeulung"  der  Wörter  Syntax  und  Sa/z- 
hhre,  mit  der  sich  Biümel  zufrieden  gibt,  nicht  raiizuraachen :  lieber 
eine  neue  klare  als  eine  alte  falsche  Bezeichnung! 

Es  könnte  eingewendet  werden,  dafs  gewisse  Teile  der  Wort- 
bildung>lehre,  so  die  Lehre  von  der  Zusammensetzung,  auch  ,Be- 
ziehungslehre'  genannt  werden  können :  ein  pousse-ca/e,  contre-poison 
weisen  aber  auch  „Syntax"  auf  (wurden  sie  doch  von  Meyer -Lübke 
als  „Zusammenrückung"  oder  „Zusammenfügung"  beze.chnet,  wobei 
allerdings  Zusammenrückung  nur  einen  besonderen  Fall  der  Zu- 
sammenfügung  darstellt) 2:  in  beiden  Fällen  wird  jedenfalls  eine 
, Beziehung'  zwischen  den  beiden  angeblich  „zusammengesetzten" 
Elementen  hergestellt.  Da  nun  derlei  Fälle  meiner  Meinung  nach 
auch  in  der  Syntax  alten  Stiles  besprochen  werden  müssen,  so 
finden  sie  auch  in  meiner  Beziehungslehre  Platz.  „Syntax  cannot 
be  Sharp ly  separated  from  morphology"   (Bloomfield). 

Einen  Einwand  kann  man  allerdings  gegen  den  neuen  Aus- 
druck mit  den  Worten  erheben,  die  Schuchardt  (brieflich)  gefunden 
hat:     „, Beziehungslehre'    ist   viel    zu    allgemein;    schliefslich    kann 


*  Wie  Wort  und  Intonation  Ott  auseinanderfallen,  die  zwei  Termini,  die 
zu  einer  Beziehung  notwendig  sind,  also  auch  hier  sich  deutlich  abheben,  lehrt 
die  fragende  Intonation  des  urspr.  behauptenden  deutschen  bitte?  und  des  urspr. 
befehlenden  \Va\.  cotnmandiP,  wenn  sie  .pl«it-il?',  , was  haben  Sie  gespgi?'  be- 
deuten, des  ital.  mi portQ,  un  bicchier  iVacqua  (zum  Kellner)  mit  belehlendem, 
nicht  mehr  fragendem  Ton.  Hierhin  stelle  ich  die  m.  W.  bisher  unerklärten  afrz. 
Imperative  wie  oz  (Meyer-Lübke,  Rom.  Gram.  II,  193  spricht  von  einer  „In- 
dikativform in  imperativischem  Sinne"  —  aber  wie  kommt  es  zu  diesem.''), 
\d.\..vides  statt  vide  („Mechanisierung  von  Fragesätzen  mit  Verlust  des  Frageions" 
nach  Hofmann,  Idg.  Jahrb.  11,92),  die  urspr.  an  den  Partner  eine  Frage  richteten. 

*  Bei  dieser  Gelegenheit  sei  erwähnt,  dafs  ich  Mtyer-Lübkes  Unter- 
scheidung von  Suffi vertauschung  und  -Verwechslung  ebenfalls  nicht 
praktisch  finde  (Rom,  Gramm.  II,  402!.);  jene  ist  für  Meyer-Lübke  die  Er- 
scheinung, „dafs  gewisse  Sulfixe  durch  andere,  häufiger  gebrauchte  ersetzt 
werden,  in  welchem  Falle  die  letzte  Konsequenz  der  gänzliche  Untergang  der 
schwächeren  wäre";  die,  „dafs  ähnliche  Suffixe  für  einander  eintreten,  ohne 
dafs  das  eine  oder  das  andere  ein  Übergewicht  bekäme",  dagegen  Sulfix- 
Verwechslung:  „vertauscht"  wird  —  »o  war  offenbar  Meyer- Lübkes  Emp- 
finden —  das  Seltene  gegen  das  Gebräuchliche,  „verwechselt"  das  gleich- 
zeitig Gebräuchliche:  das  Kriterium  ist  also  etwas  so  Relatives  wie  „selten" 
bzw.  „gebräuchlich".  Tatsächlich  erscheint  denn  auch  aspan.  calumbre  (statt 
calugine)  unter  Suffixvertauschung,  *ealugine  (tatt  caligine)  unter  Suffix- 
verwcchslung.  ;     .; 


345 

jede  Wissenschaft  darunter  verstanden  werden :  es  mufs  die  be- 
sondere, die  symbolische  Beziehung  betont  werden."  Dann  wäre 
also  „Begriflfsbeziehungslehre-',  wenn  auch  schwerfällig  und  logi- 
zistisch,  zu  wählen. 

Man  wird  mir  einwenden,  es  sei  kein  besonderer  Schritt,  wenn  man 
aus  bekannten  Definitionen  (Syntax  =  Lehre  von  den  Beziehungen 
der  Begriffe)  einen  neuen  Namen  gewinnt.  Und  doch  haben  Tap- 
polet,  Zauner,  Schuchardt  nichts  anderes  getan  als  die  letzte  Kon- 
sequenz aus  langbekannten  Erwägungen  gezogen,  wenn  sie  von 
Btzeichnungs-  und  Bedeuhingslehre,  S^^masiologie  und  Onomasiologie  etc. 
in  Woriletire  und  Syntax  sprechen,  wo  schon  Scherer  geschrieben 
hat  (als  Motto  zu  seinem  Werke  „Wirklichkeit  und  Sprache"  zitiert 
von  Wyplet) :  „Für  die  Lehre  von  den  Wortbedeutungen  stehen 
zwei  Wege  offen.  Man  kann  von  den  Worten  ausgehen.  Man 
kann  von  den  Bedeutungen  ausgehen  .  .  .  Sollte  es  in  der  Syntax 
nicht  ebenso  sein?"  Oder  de  Saussures  „linguistique  de  la  langue" 
und  „linguistique  de  la  parole"  sind  vorgebildet  in  dem  Ausdruck 
von  der  Gabelentzens  {ßpraihiüissenschafl'^-  S.  59):  ..die  Sprache  als 
Äufserung,  das  heifst  die  Rede." 

Schlirfslich  erwähne  ich,  dafs  in  einem  Gespräche  über  Syntax, 
dafs  ich  im  Jänner  IQ18,  als  dieser  Aufsatz  schon  längst  geschrieben 
war,  mit  Prof.  Karl  Luick  führte,  von  seinen  Lippen  plötzlich  das 
Wort  „Beziehunglfhre"  fiel,  ohne  dafs  mir  der  Gelehrte  angeben 
konnte,  ob  und  wo  er  den  Ausdruck  schon  gefunden  habe. 

[Nachträglich  bemerke  ich,  dafs  Prof.  Luick  das  Wort  Be- 
Ziehungslehre  aus  Deutschbeins  Syste7?i  der  neuenglischen  Syntax 
„bezogen"  haben  konnte,  in  deren  §  2  es  heifst: 

„Syntax  ist  die  Lehre  von  den  Beziehungen  der  sprach- 
lichen Elemente,  soweit  diesen  ein  Sinn  zukommt  (Wort,  Satz  usw.). 

Als  Beziehungslehre  ist  die  Syntax  streng  von  der  Wort- 
bedeutungs-  und  Formenlehre  zu  trennen." 

Ob  ich  selbst  das  Wort  vor  Niederschrift  meines  Artikels  in 
dem  Werke  Deutschbeins  gelesen  und  im  Vorstehenden  unbewufst 
„reproduziert"  habe,  wo  ich  zu  produzieren  meinte,  kann  ich  nicht 
sagen,  glaube  aber,  mit  der  ausführlichen  Begündung  des  Ersatzwort- 
Vorschlags  dem  fruchtbaren  Gedanken  Deutschbeins  zu  Hilfe  zu 
kommen.] 


20.   Nachträge  und  Verbesserungen. 

Bei  einem  1914  begonnenen  und  nach  manchen  Mühsalen 
des  Verfassers  wie  des  Verlegers  1918  zu  Ende  geführten  Druck 
mufste  eine  gewisse  Zahl  von  Druckfeiilern  wie  von  Textstellen, 
die  durch  neuere  Literatur  überholt  wurden,  stehen  bleiben:  sie 
seien  nun  hier  angeführt! 

S.  I  wie  auf  allen  ersten  Seiten  der  Bogen  i  —  6  1.  unter  dem 
Text :  L.  SpUzer  st.  W.  Spilser. 

S.  2,  Z.  16  V.  u.:  1.  coraggiamenlü  st.  corraggiamento. 

S.  2,  Z.  12  V.  u. :  1.  leggerezza  st.  leggierezza. 

S.  2,  Z.  1 1   V.  u. :  1.  Rigoleüo  st.  Rigolotlo. 

S.  4:  Ein  ähnliches  ptg.  Beispiel  steht  bei  Barreto,  Novos 
esludos  da  lingiia  port.  S.  197  (P.  Ant.  Vieira,  Sermäo  pclo  botio  su- 
cesso  das  armas  de  Portugal  .  .  .) :  Mas  näo  sei  que  tempos  nein  qtie 
desgraga  c  esta  nossa. 

S.  4  :  cela  setil  son  eure  de  village  =  le  eure  -|-  sa  ^cureite  er- 
innert mich  an  den  umgekehrten  Fall,  wo  das  Abstraktum  statt 
des  Konkretums  eintritt:  ein  Fall  wie  comme  gentülesse,  D'siree  le 
seduisait  fort  ist  nicht  mit  El.  Richter,  Archiv  19 17,  S.  365  unter 
die  Rubrik  „an  Stelle  eines  Eigenschaftswortes  mit  konkretem 
Hauptwort  tritt  ein  Adjektivabstrakium,  das  den  Wert  eines  Kon- 
kretums gewinnt"  aufzunehmen  (wie  z.  B.  sa  priference  =  *sa  pre- 
fcree,  vgl.  dtsch.  sein  Schivarm),  denn  geniillesse  wird  vom  Franzosen 
nicht  als  , liebes  Geschöpf'  empfunden,  sondern  als  Abstraktum, 
wohl  aber  hat  die  Vergleichungsparlikel  den  Wert  einer  Prä- 
position {quant  ä  etc.)  gewonnen,  vgl.  Sachs -ViUatte,  SuppL,  Plattner, 
Aus/.  Gramm.  IV,  162:  co?nme  geniillesse,  Desiree  le  sedtiisait  fort  = 
comme  per  sonne  gentille  ■\-  par  sa  geniillesse,  wie  im  Platlnerschen 
Beispiel:  comvie  histoire  knie  en  prose,  Villehardouin  est  le  pr emier 
par  la  dale  et  le  vürite  das  comme  histoire  =  comme  historien  -f-  quant 
ä  la  pretnilre  histoire  krite  en  prose  mit  deutlichem  Anakoluth.  Man 
kann  sich  vorstellen,  dafs  von  Fällen  wie  cette  pike  ne  vaut  pas  grand^ 
chose  comme  trag.'die,  wo  das  comme  ,betrcichtet  als'  heifst  und 
ein  Ganzes  ins  Auge  gt-fafst  wird,  das  comme  auf  solche  über- 
tragen wurde,  wo  nur  ein  Teil,  eine  Seile  eines  Gegenstandes 
in  Frage  kommt:  cette  pike  ne  vaut  pas  grand^  chose,  comme  fond 
.was  den  Inhalt  betrifft'.  Das  auf  comme  folgende  Substantiv  war 
manchmal  mit  einem  Adjektiv  gleichlautend,  so  dafs  der  Funktions- 


347 

wandel  von  ronune  begünstigt  wurde :  comme  chic,  la  loiktic  lüest  pas 
fameiise,  wo  chic  als  Adjektiv  und  als  Substantiv  gefafst  werden 
konnte.  Die  roww^-Konstuktion  steht  im  Nfrz.  vor  Neubildungen, 
die  hinter  dem  von  mir  supponierten  ^ciirätc  an  Kühnheit  nicht 
zurückbleiben:  Barbusse,  Le  Feu  S.  284:  //  est  toujows  au  courant 
de  hilf,  c  double -mit re!  Conirne  savement  de  tout,  y  eti  a  pas 
un  qui  hu  fasse  la  grille.  S.  130:  Covime  diner,  fa  f'sait  hon  .  .  . 
Mais  comme  parlevient  .  .  .  .was  das  Reden  betrifft'.  Ganz  gleich- 
geartet dem  ce/a  sr?it  son  eure  ist  spar.  Uegar  d  viejo  sin  hoher  salido 
de  pobre  (De  Pereda,  Sotileza  S.  154),  das  aus  Uegar  ä  la  viejez  +  tornar 
viejo  enstanden  sein  mufs,  und  lt.  a ptiero  ,von  Kindheit  auf*. 

S.  5 :  An  der  in  der  Anm.  gegebenen  Erklärung  macht  mich 
eine  frz.  Argot -Stelle  bei  Rictus,  Le  caeur  populaire  S.  118  irre: 
Mon  pettt  .  .  .  ?n'efitends-tu  seul'ment?  T'entends-t-y  ta  pauv'  moman 
d'mlre!  Ta  „  F/V?7/' ",  comyritu  disais  dans  le  temps.  Moman 
ist  in  demselben  Stück  stets  die  Ansprache  der  Kinder  an  die 
Mutter,  die  sich  bei  nicht  gerade  aufgeregter  Redeweise  selbst 
sonst  niere  nennt.  Liegt  Kontamination  von  moman  mit  einer 
Redensart  wie  der  im  .selben  Stück  vorkommenden  ta  pauv'  vieilV 
loqii'  de  Vieiir  vor?  Auch  die  Stelle  bei  Weber,  Les  rentrees  S.  öl : 
eile  est  assise  ä  c6tS  de  son  Chauffeur  d'amant  ,  neben  dem  Chauffeur, 
der  ihr  Liebhaber  ist'  wird  in  ihrer  Entstehung  nicht  recht  klar.  Ist 
in  der  ital.  Stelle  auf  S.  5  nach  dem  Paar  sua  vccchia  di  madre,  sua 
vecchia  madre  zu  poeta  prcie  ein  poeta  di  (un)  prete  gebildet  worden  ? 
Vgl.  noch  die  Stelle  eines  ital.  KriegsgeJangenenbriefes,  in  dem 
vom  Messelesen  für  la  mamma  etc.  und  per  il  difunto  di  mio  padrc 
die  Rede  war. 

S.  6,  Z.  14  V,  o. :  1.  sa  conv.  st.  sa  oonv. 

S.  7,  Z.  6  V.  o. :  1.  quil  st.  piüil. 

S.  7,  zu  Z.  I  V.  u. :  Die  Bezeichnung  possessif  iihique,  die 
Ronjat,  Essai  de  syntaxe  des  parlers  provencaiix  modernes  S.  137  ein- 
führt, scheint  mir  unglücklich,  da  schon  die  des  Dativus  ethicus 
zur  Kritik  genug  Anlafs  gibt.  „Gemütüchkeitspossessiv"  wäre  besser: 
tritt  es  doch  überall  ein,  wo  Zufriedenheit  mit  dem  Weltenlauf, 
ruhiges  Bescheiden  innerhalb  des  „Gebührenden-,  Gewohnheits- 
mäfsjgen  gemalt  werden  soll:  O.Weise,  Unsere  Mundarten  S.  20^ 
erwähnt  die  "Verwendung  im  Obersächsischen,  „um  die  Beteiligung 
des  Herzens  an  einer  Handlung  oder  die  Neigung  zu  einem  Zu- 
stande auszudrücken".  Ahnliche  Beispiele  {sei7i  Bierchen,  Zigärrchen, 
Pfeifchen)   sind  übrigens  auch  im  Wienerischen  zu  Hause. 

S.  7,  Z.  4  V.  u.  der  Anm.:  !.  ,facendo  lo  gnorri'  st.  ,facendo' 
lo  gnorri. 

S.  7,  Z.  I  V.  u.  d.  Anm.:  1.  muixoni  st.  muxioni,  —  Zu  dem 
von  Schuchardt,  Rom.  Elym.  1,  10  genannten  \2X.  fer  lo  Toni  pafst 
prov.  Toni  ,benet,  nigaud'  (ob  der  Narr  Karls  IX.  namens  Tony 
dem  Eigennamen  zu  depreiiativem  Sinn  oder  dieser  Sinn  dem 
Narren  7x\  di-m  Namen  \-c-rho!fo!i  hat  ,  müfsti'  cr^t  untf'r>;ucht 
werden; 


348 

S.  8 :  Zu  der  Verwendung  des  romanischen  Possessivunos  in 
der  Bedeutung  .gehörig'  vgl.  lt.  sua  morte  viori  , eines  natürlichen 
Todes  sterben'  (■<  ital.  mcrire  dt  sua  morte,  afrz.  morz  de  sa  mori), 
das  W.  Schulze  in  der  Abhandlung  „Der  Tod  des  Kambyses" 
[Berl.  Siizgsber.  19 12,  S.  698)  als  indogermanisches  Erbteil  erweist. 

S.  10,  Z.  3  V.  o:    1.  steht  St.  stoht. 

S.  10,  Z.  16  V.  u:   1.  seö  st.  scö. 

S.  10,  letzter  Absatz:  vgl,  Tobler,  V.  B.  YL\  22,^K  Salvioni 
erklärt  RIL.  43.  618  gmiranö,  gnurasi  in  Syracus  (auch  als  Antwort 
Männern  gegenüber)  nach  gnuria-si  und  gmirsi,  gnurnö  auch  Frauen 
gegenüber  aus  der  Doppelverwendung  von  gnurasi,  gjiuranö. 

S.  10,  Anm. :  Sind  zu  lo  mio  se  acabö  Wendungen  im  Pidgin- 
Englisch  zu  vergleichen  wie  (Diir,  MAGW,  39,308):  „How  can 
do?  My  makee  what  Massa  talkee  my;  my  takee  stockin'off "  ? 
Dazu  Dirr's  Anmerkung:  „Für  die  Anwendung  des  poss.  Pronomens 
als  der  volleren  Form  statt  des  gewöhnlichen,  eine  interessante 
Parallele  aus  dem  Kaukasus.  Ich  habe  oft  von  Dienern  u.  a.  statt 
,j/(2"  und  „/y"  die  Formen  ftioja,  tvoja  anwenden  hören:  mojä 
(eigentlich  viajä)  ni  znai,  tvoja  (tvaja)  ni  znat  ,ich  weifs  nicht,  du 
weilst  nicht'".     Vgl.  Schuchardt,  KreoL  Stud.  VII,  20. 

S.  1 1  u. :  eine  dritte  Erklärung,  aus  einem  Re^t  abergläubischer 
Furcht,  freundliche  Bezeichnungen  könnsen  Unglück  bringen,  findet 
sich  bei  Nyrop-Vogt,  Das  I^be^i  der  Wörter  S.  55:  sie  mag  für  Ur- 
zeiten und  auch  heute  noch  für  grofse  Sprachkreise  gelten,  sicher 
ist  aber,  dafs  für  die  heutige  Mutter  ein  petit  rnonsire,  zum  Kind 
gesprochen,  aus  jenem  Verkleidungsspiel  stammt,  das  im  Text 
bebprochen  wurde. 

S.  12:  Für  die  nordischen  Beispiele  (,Deine  Bestie'  statt  ,Du 
Bestie')  erinnert  mich  Hans  Sperber  an  t.xx^.  yoiir,  worüber  Mätzner, 
Engl.  Gramm.  III,  241 :  „Wie  . . .  my  als  Ausdruck  der  Freundlichkeit, 
Ehrerbietung  oder  Höflichkeit  gefafst  werden  kann,  so  werden  die 
Possessive  der  zweiten  und  dritten  Person  öfter  mit  Spott  oder 
Geringschätzung  gebraucht  .  .  .  Die  Beziehung,  welche  hier  die 
Sub^tantivbegriffe  auf  eine  Person  enthalten,  gibt  ihr  die  Gegen- 
stände (Personen  und  Sachen)  gleichsam  zu  eigen,  stellt  sie  als  bei 
ihr  gang  und  gebe,  von  ihr  anerkannt  und  geschätzt  dar",  z.  B. 
A  stnile  —  not  one  of  your  unmeaning  xvooden  grins,  bui  a  real, 
merry,  hearty,  good-iempered  smilc;  I  ivould  ttach  there  nineteen  the 
special  rtiles,  as  your  ptmto,  your  n versa,  your  stoccato,  your  im- 
broccnto,  your  passada,  your  montando.  Murray -Sanders  bemerkte 
daher  .^F  [=  familiär]  auch  co.  und  conpt.  [commun  contemptive] 
allg.  sich  auf  das  Subjekt  ,man'  beziehend:  .so  ein(e),  der,  die, 
das:  r>^  man  of  business,  so  ein  Geschäftsmann,  der  Geschäfts- 
mann". Vgl.  auch  Baumann,  Londinismen  s.  v.  your:  your  ivater 
is  a  sore  decayer  of  your  whoreson  d<.ad  body  (Shakespeare)  ,das 
Wasser  macht  euch  den  verdammten  Leib  rasch  faulen',  s.  v. 
yer  „P  [=  populär]  .  .  .  '<■  V  ons  0  ytr  idle  sort  das  ist  euch  so 
ein  rechter  Tagedieb:    she  V  none  0'  yer  finely  got-up  ladies,   das  ist 


349 

euch  keine  von  den  aufgedonnerten  Mamsellchen''.  Diese  Erklärung 
ist  in  bester  Übereinstimmung  mit  der  von  mir  für  die  romanischen 
Fälle  gegebenen. 

S.  12,  Z.  25  V.  o. :  1.  dokumentieren  st.  dekumentieren. 

S.  12,  Z.  27  V.  o.:  1.  Afifekt  st.  Auffekt. 

S.  12,  Z.  3  V.u.:  über  la/s  er  kommen  vgl,  noch  Kretschmer, 
Worlgeogr.  d.  dt  seh.  Umgangsspr.  S.  8.  Oertel.  Led.  on  Ihe  study  of  langu. 

S.  173- 

S.  13,  Z.  8  V.  o.  d.  Anm.  i:  1.  mour  st.  muor. 

S.  13,  Z.  13  V.  o.  d.  Anm.  *:  1.  Marines  st.  Mariner. 

S.  13,  S.  7   V.  u.  d.  Anm.  *:   1.  Hisiorique  st.  Hisorique. 

S.  13,  S.  2  V.  u.  d.  Anm.  *:  1.  aixö  de  st.  aixöde. 

S.  15,  Z.  4  d.  2.  Abs. :  zu  ital.  pezzo  d'  uomo  vgl.  jetzt  das  über 
afrz.  brauche  de  valet,  ital.  asta  di  donna  in  der  Einl.  zu  Toblers 
Afrz.  Wb.  S.  Vlll  Gesagte.  —  Wir  haben  es  hier  offenbar  urspr. 
mit  ungenauen  Mafsangaben  zu  tun:  tin pezzo  d^  uo7no  wie  tm pezzo 
di pane,  vgl.  wien.  ein  Trunim  Frauenzimmer  wie  ein  Trumm  Brot: 
durch  Tonfall  oder  Gebärde  wird  die  Gröfse  des  „Stücks"  be- 
zeichnet. So  kommt  es  zur  Bedeutung  ,ein  Riesenkerl',  ,ein  Riesen- 
frauenzimmer*. Vielleicht  sind  von  da  aus  überhaupt  die  bei 
Tobler  „aus  Anlafs  von  prodome^'-  zusammengestellten  Beispiele 
{y.  B.  12,  13411.)  zu  verstehen:  das  de  bedeutet  urspr.  ,von',  in 
partitivem  Sinne:  von  der  Frau  wird  gewisst-rmafsen  eine  ganze 
Asilänge  genommen.  Nun  wurde  statt  der  Mafsbezeichnung  eine 
Qualitätsbezeichnung  eingesetzt,  die  aber  in  sich  noch  einen  hohen 
Grad  einer  zu  beobachtenden  Eigenschaft  einschlofs:  z.  B.  tin 
mostro  di  donna  ,ein  Ungeheuer  von  Frau',  so  war  durch  Ver- 
wischung des  Quantitätsbegriffes  der  Übergang  zum  Typus  hirhante 
d*  uomo  gegeben,  und  nun  stellte  sich  auch  der  unbestimmte  Artikel 
ein,  doch  müfste  diese  Hypothese  an  alten  Texten  erst  nach- 
geprüft werden.  Dafs  deutsch  ein  Schuft  von  einem  Mann  als  Fremd- 
gut betrachtet  wird  (O.  Wei-se,  GRM.  1,741),  pafst  schönstens  dazu, 
dafs  wir  eben  nichl  ein  Stück  von  einem  Brot,  sondern  ein  Stück 
Brot  sagen,  daher  denn  auch  die  echtbärtig- deutsche  Konstruktion 
ein  Trumm  Frauetizim?ner  ist. 

S.  lO,  Z.  3  v.  o.  d.  Anm.  i :    1.    remaniement   st.  remaniemant. 

S.  17,  Z.  4  V.  u. :    vielleicht   capolavoro  nach  capoluogo  etc.  ? 

S.  17,  Anm,:  dieselbe  Entwicklung  wie  das  albanesische  hat 
das  ungarische  Übersetzungslehnwort  (mester)  remek  genommen: 
heute     , Meisterleistung*,     urspr.     , Stück'     [ßlagyar    Nyelvor     1916 

S.  355  f-)- 

S.  18,  Z.  19  V.  o:   1.  Wendung  st.  Wendnug. 

S.  20,  Z.  2  V.  o. :  gehört  zu  payer  sec  auch  nfrz.  en  cinq  sec 
,in  fünf  Points,  ohne  Revanche  (beim  Ecartespiel)  *,  übertragen  , flink, 
geschwindii',  al>o  urspr.  ,,vff  =  bar'?  Oder  sec  ,ohne  etwas  dazu* 
wie  bei  Barbusse  S.  258  [beim  Manillespiel]  Je  n^avais  que  V  roi, 
favais  le  roi  secl  Freund  Maver  vergleicht  mit  payer  sec  kroat. 
platiti  suchtm    zlatoin    ,bar  (wörtl.   mit  trockenem  Gelde)    bezahlen*. 


35» 

Vgl.  noch  die  Bedeutungsentwicklung  von  neugr.  äöJtQO<^  .weich' 
aus  lat.  as/)er  ,harl'  über  blankes  Geld  {G.  Meyer,  Neugriech.  Stud. 
III,  12),  dazu  aprov.  pagar  en  dar  ,bar  bezahlen*,  zu  dem  ich 
ein  pagar  dar  nach  pagar  sec  {Zeitschr.f.frz.  Spr.  19  iM)  konstruiere. 
Endlich  ist  hierher  disch.  blank  ,blofs,  bar'  (z.  B.  in  blanke?n  Hemde, 
ich  bin  blank  ,ohne  Geld',  blank  gehen  ,ohne  Mantel  gehen',  vgl. 
Dtsch.  Wb.  s.  V.  blank  6  u.  7)  zu  stellen.  —  Zur  übertragenen  Ver- 
wendung von  urgent  comptani  vgl.  Littre,  Suppl.  Das  dort  belegte, 
auf  lat.  in  nnmerato  habere  ingenium  zurückgeleitete  frz.  avoir  de 
Vesprit  argent  comptani  bringt  mich  auf  den  Gedanken,  dafs  argent 
compte,  argent comptant , Bargeld'  nur  Lehnübersetzungen  von  \X.pecunia 
numerata,  numeratum  sind. 

S.  20,  Anm.  2 :  vgl.  frz.  (Sachs -Villatte,  Suppl)  en  bon  argent 
tintin    ,in  wohlklingender  Münze'. 

S.  20,  Z.  20  V.  o. :  die  Parallele  von  de  guerre  lasse  zitiert  schon 
Cledat,  Rev.  de  phil.fr.  18,  122.  Übrigens  ist  de  guerre  lasse  viel- 
leicht rein  graphisch  zu  nehmen,  vgl.  d.'gueulas  neben  degueulasse  etc. 

S.  21,  Anm.  I,  Z.  i:   1.  Stelle  st.  Stelle. 

S.  23,  Z.  18  v,  o. :   1.  kotä  St.  köto. 

S.  24,  Z.  4  V.  o. :    1.  payante  st.  payaute. 

S.  24,  Z.  15  V.  o. :  \.  passante  iX.  passente.  —  Vgl.  noch  Stendal, 
De  Vamotir  S.  243 :  Une  certaine  inanie  discutante  s'est  emparie  de 
lajeunesse  mit  vellatcs  chantantes.  Vgl.  Journal  des  Goncourt  I,  S.  97: 
//,  reste  ä  expr inier  en  litlcrature  la  m'lancolie  ftangaise  contemporaine, 
une  melancohe  non  ^^suicidanle^'' ,  non  blasphematrice,  non  disesperie,  wo 
das  als  Neubildung  empfundene  Partizipialadjektiv  an  Stelle  eines 
nicht  bestehenden  *suicidatrice  (dtsch.  etwa  selbstmörderische  Melancholie 
statt  , Melancholie  von  Selbstmördern')  steht. 

S.  24,  Z.  23  v.  o. :   1.  Fall  st.  Faul. 

S.  25 :  mit  billet  payant  läfst  sich  gewissermafsen  engl,  the  book 
sells  well  vergleichen,  das  nach  Deutschbein,  Systetn  d.  neuengl.  Synt. 
S.  105,  Anm.  aus  Sonder- (Berufs-) Sprachen  stammt.  Oft  wird  nicht 
das  Verkaufte,  sondern  das  Kaufmiitel  personifiziert:  L argent  n'achlte 
rien  !  —  soll  ein  Künstler  nach  Chamberlain  (Jdeal  und  Macht  S.  38) 
ausgerufen  haben,  das  dieser  ins  Deutsche  übersetzt:  ,für  Geld 
kann  man  nichts  kaufen'.  G.  Krüger,  J^ie  Übertragung  im  spracht. 
Leben  S.  1 7  ff.  erklärt  schon  un  billet  payant  und  ähnliche  einerseits 
als  Vernachlässigung  der  Logik,  anderseits  als  „eine  Art  halb- 
bewufster  Personificaiion"  (,das  Billet  zahlt')  und  vergleicht  noch 
hal  pare,  knture  tre7nblee,  une  robe  habillee  mit  passivem  Sinn,  ferner 
unter  den  „Substantiven  ähnlichen  Ur>prungs"  une  causeuse,  engl. 
siveater.  Von  diesen  Fällen  wären  solche  wie  philohgue  compare, 
der  assonierende  Kvmpilotor  (Becker,  Grundr.  d.  afrz.  Lit.  1,  106), 
paralytique  progressif  als  Rückbildungen  gegenüber  den  obigen  ver- 
kürzten Konstruktionen  abzusondern.  Vgl.  noch  H.  Paul,  Prinzipien 
der  Sprachgesch^  157.  Pfau,  Ein  Beitr.  zur  Kenntnis  d.  modern -frz. 
Vo/ksspr.  S.  57  belegt  frz.  je  suis  surprenant,  itonnant  statt  surpris 
und  itonni  und  erklärt  es  aus  dem  Gedanken  an  die  präsentische 


35' 

Bedeutung  der  Wendungen;  oder  aber  je  suis  itonnanl  =•  des! 
itonnant  +  je  suis  itonnl  —  Voyauf  ist  noch  zu  Barbey  d'Aurevillys 
Zeit  als  Neologismus  empfunden  worden,  da  es  in  den  Dia- 
boliques  S.  411  en  italiqtie  gedruckt  wird.  —  Über  das  Datum 
des  Aufkommens  von  bien  portant  ,sich  wohlbefindend'  sind  wir 
durch  die  Bemerkung  Gohiiis  {Les  transformations  d.  l  langue  fr. 
S.  338)  wohl  unterrichtet:  .,Est-ce  un  gasconisme,  comme  le  croit 
Feraud?" 

S.  26,  Anm.  2:    Der  Beistrich    zwischen   men-eiilaus   und   mer- 

veilles  ist  zu  tilgen. 

S.  27,  Z.  7  V.  u.:  Meyer -Lübke  hat  mit  Recht  im  Libl.  1916, 
Sp.  17  f.  anläfslich  einer  Bemerkung  Pieskes  über  amanfissimus  die 
Auffassung  zurückgewiesen,  als  ob  es  sich  in  diesem  Fall  um  Aktiv 
.,für"  Passiv  handelte:  natürlich  kann  der  Liebende  zugleich  als 
der  Geliebte  aufgefafst  werden,  die  eine  Sprache  wird  diese,  die 
andere  jene  Ausdrucksweise  anwenden.  Ich  habe  dieses  Beispiel 
nebst  anderen  ähnlich  gearteten  in  Magyar  Nyelvor  1917  wiederholt. 

S.  27:  Zu  dem  ganzen  Artikel  vgl.  Ebeling,  Arch.  103,419 
(dieser  führt  ein  katal.  Beispiel  vom  Typus /0  bon  estar  an),  endlich 
die  prinzipiellen  Darlegungen  bei  Sechehaye,  Programme  et  vu'ihodes 
de  la  lingiiistique  iheorique  S.  165.  Die  richtige  Erklärung  von  avoir 
beau  +  Inf.  gibt  auch  Haas,  trz.  Synt.  §§  353  und  435,  allerdings 
an  der  ersten  Stelle  recht  zögernd  („wenn  diese  Beziehungs- 
verschiebung Tatsache  wäre",  „sein  [des  Ausdrucks]  Entstehung  ist 
nicht  ganz  klar"),  überdies  behandelt  der  Paragraph  auch  il  fait 
chaud  und  ist  unter  den  Abschnitt  ..die  adverbiale  Bestimmung- 
eingereiht. 

S.  27,  Anm.,  Z.  2 :   1.  ist  st.  ist. 

8.  27,  Anm.:  Vgl.  noch  die  von  Ronjat  I.e.  S.  154  angeführten 
nprov.  es  de  boun  counhsse  ,c'est  facile  ä  connaitre',  aquel  ort  is  pas 
de  moun  vendre  ,je  ne  peux  pas  vendre  ce  jardin',  waadtländ.  e  de 
byo  savai  h    ,il  est  clair  que'. 

S.  28,  Z.  7  V.  u.  d.  Anm. :    1.  behaupten  st.  behaupten. 

S.  28,  Z.  3  V.  u.  d.  Anm. :    1.  dependant  st.  dependent. 

S.  32 :  Über  das  deutsche  so  schreibt  eine  Engländerin  (Elsa 
d'Esterre-Kerling,  Three  sisters  S.  221,  zitiert  von  S.  Hosch,  Franz. 
Flickwörter  l,  S.  3):  „The  German  use  of  this  monosyllable  is 
peculiar.  Whole  conversations  tale  place,  the  listener  hmiting  him- 
self  to  this  one  word,  repeated  each  time  with  a  different  inflexion 
of  voice  —  interrogatively  —  exclamatorily  —  with  a  smiie  — 
with  a  sigh  —  with  long  0  and  short  0  —  with  long  .f  and  short 
j  .  .  .  it  is  a  -queer  little  word."  Besondeis  das  Schlesische  ver- 
wendet sein  asu  (asu  gerne)  ganz  ähnlich  dem  ital.  Verlegenheits- 
cosl:  K.  Weinhold,  Wiener  Sitzber.,  phil.-hist.  KL  XIV,  S.  7  belegt  es 
als  „echt  schlesische  ausweichende  Antwort  auf  neugierige  Fragen'- 
und  verweist  auf  Holteis  Gedicht  Su  gärne;  wir  kennen  die  Wen- 
dung aus  G.  Hauptmann.  Das  gerne  soll  wohl  die  Bereitwilligkeit 
zur  Antwort  vortäuschen! 


352 

S.  35,  Antn.,  Z.  7  :    1.  a/e  st.  /aJ. 

S.  37,  Z.  I   V.  o.:    1.  möglich  st.  möglieh. 

S.  37,  Anm.:  hz.  non  in  ähnlicher  Funktion  wie  kat.  «0,  dtsch. 
tiein  belegt  Hosch,  Flickwörter  ITC,  S.  7. 

S.  38,  Z.  12  V.  o. :    1.  con  st.  ra«. 

S.  3Q :  Ein  Kriegsgefangener  in  Österreich  schreibt  an  seine 
Famile  in  Pescantina  (Prov.  Verona):  Mi  son  fatto  tagliar  la  barha 
che  vii  dava  Vaspetto  d'tin  coso  saggente,  cVnn  ßlosofo  che  si  da  Varia 
d'imporianza  .  .  .  Era  hellino  saif  ed  era  —  cosi  .  .  .  int  er  a  — 
cosi  .  .  .  lunga  cos/  .  .  .  Die  beibehaltene  Interpunktion  des  Originals 
zeigt  das  Ringen  nach  Worten:  der  Sprecher  macht  zweierlei  Pausen 
(die  auch  durch  zweierlei  Interpunktionen  gekennzeichnet  sind),  eine 
vor  cost,  eine  nachher:  er  schwankt  also  zuerst,  ob  er  ein  Steige- 
rungswort gebrauchen,  dann,  welches  Adjektiv  er  zu  dem  Steigerungs- 
wort hinzusetzen  soll. 

S.  40,  Z.  ig  V.  o. :    1.  Punkt  st.  Beistrich  nach  denaro. 

S.  41,  Z.  10  V.  o. :    \.  lo  St.  la. 

S.  43.  Z.  I  V.  o. :  Beispiele  des  frz.  comme  fa  hat  Hosch  in 
seinen  „Flickwörtern"  aus  Zola  zusammengestellt,  ohne  sie  aber 
einer  Untersuchung  oder  Erklärung  zu  würdigen:  denn  die  Be- 
merkung „comme  9a  ist  bekanntlich  meist  =  so,  hat  aber 
manchmal  gerade  den  Sinn  von  etwas  Unbestimmtem,  den  ja  auch 
deuiches  so  haben  kann"  ist  wohl  keine  solche.  Eines  seiner  Bei- 
spiele enthält  ein  comme  ga  ,ohne  weilers',  ,mir  nichts  dir  nichts' 
{Est-ce  que  vous  croyez,  comme  (a,  qiion  en  a  pour  nourrir  des  cent 
mille  hommes?),  eines  ein  comme  ga  der  Verlegenheit  [Dites  done, 
madame,  comme  (a,  oü  donc  allez-vous  ?),  zwei  können  auf  beide 
Weisen  aufgefafst  werden  {Oia !  une  idee  comme  ca,  une  idee  fausse 
,ein  Gedanke  so  [wie  er  eben  kommt]'  oder  ,ein  Gedanke  [so 
ohne  weiteres] '  ? ;  il  y  a  des  gens  qui  racontmt,  comme  (a,  que  je  ne 
suis  pas  patriote  ,die  so  [darauf  los]  erzählen'  oder  , die  so  [irgend- 
wie] erzählen').  Das  brüske  comme  (a  findet  sich  noch  etwa  bei 
Ricius,  Le  cceur  populaire  S.  22:  D'abord  y  veut  pas  [geschlechtlich 
mit  seiner  Frau  verkehren]  y  j'  raisotme;  ji,  toui  d'un  coup,  sans 
avertir,  coJiijne  ga  .  .  .  rebru^quer  son  Ancienne  .../,  das  „ziellose" 
ebenda  S.  20:  l'Ovreier  /  dit  qiien  r^montant  f'  soir^  \  comme  (a, 
taut  le  long  du  faubourg^  \  outre  la  vier  de  et  les  lilas,  \  (a  stntait  bien 
un  peu  VAmourl;  comme  fä  ist  wohl  wie  in  Goethes  Gedicht  ,so 
für  mich  hin',  also  ,aufs  Geradewohl,  ohne  bestimmtes  Ziel'  gemeint. 
Von  hier  aus  erklärt  sich  ein  weiterer  Umstand:  Bezeichnend  ist, 
dafs  im  Frz.  co?nme  ga,  das  volkstümlichere  umgangssprachliche 
Wort  in  dieser  Funktion  auftritt,  nicht  ainsi:  abgesehen  davon, 
dafs,  wie  auf  S.  38  hervorgehoben  wurde,  eben  unsere  Ausdmcks- 
weise  der  gesprochenen  Sprache  angehört,  lenkt  ainsi  zu  sehr  auf 
einen  bestimmten  Punkt  hin,  während  comme  ga  ein  vager  Vergleich 
bleibt. 

S.  43,  Z.  10  v.  o. :    1.  di  st.  die. 

S.  43,  Anra.,  Z.  1  v.  u. :   tilge  die  Klammer  nach:  sein. 


353 

S.  47,  Z.  3  V,  o. :    1.  fatta  st.  fatto. 

S.  54,  Z.  7  V.  u. :    1.  deve  st.  ä'.frif. 

S.  55,  zu  Artikel  7:  Über  die  Geschichte  des  Wortes  lä-bas  hat 
man  sich  noch  wenig  den  Kopf  zerbrochen.  G.  Paris  schreibt  an- 
läfslich  von  afrz.  lais,  lajus  folgendes  {M7.  lingu.  S.  50g):  „Ca  sens  de 
«lä-bas,  lä  en  bas»  est  celui  qui  resulte  clairement  de  presque  tous 
les  passages  cites,  Dans  quelques-uns,  il  est  vrai,  la'ü  parait  signifier 
simplement  «lä»,  mais  c'est  un  changement  de  sens  posierieur, 
pareil  ä  celui  qu'a  subi  notre  lä-bas,  qui  signifie  aujourd'hui  le  plus 
souvent  simplenaent  «lä,  lä  au  loin*.  [Dazu  Anm. :  „Ce  mot  peut 
aujourd'hui  perdre  si  complfetement  son  sens  primitif  qu'on  chante 
dans  Cattnen  par  exemple:  Lä-bas,  lä-bas,  dans  la  montagne,  Lä-bas, 
lä-bas,  tu  me  suivrais.'']  1  On  remarquera  que  dans  plusieurs  pas- 
sages la'is  est  Joint  ä  aval,  qui  en  precise  et  en  renforce  le  sens." 
Diese  Stelle  hat  Nyrop  in  seiner  S'jnantiqtie  §  595  benutzt,  wo 
er  von  „scindement  d'un  mot"  {lä  bas  i.  dort  unten,  2.  dort 
in  der  Ferne)  spricht.  In  seiner  Rezension  dieses  Werkes  hat 
dann  Foulet  [Rom.  19 13,  S.  294)  als  erster  bemerkt:  „L'histoire  du 
mot  est  plus  curieuse  qu'on  ne  le  laisse  entendre  ici.  II  a  signifie 
tres  longtemps,  au  XVIl^  s.  et  au  XVIII'',  en  bas,  oü  le  sens  de 
bas  predominait.  Aujourd'hui  il  signifie:  ä  une  certaine  distance, 
assez  loin,  loin,  tres  loin.  11  a  remplace  dans  cet  emploi  lä,  qui 
lui-meme  a  pris  dans  la  conversation  couranto  le  sens  de  ici:  y 
a-t-il  longtemps  que  vous  etes  /ti?"  Foulet  hat  allerdings  den 
Grund  des  Vorherrschens  von  lä-bas  ,dort'  bei  der  Verschiebung 
erkannt,  die  lä  durchgemacht  hat,  nicht  aber  gezeigt,  wie  ein 
,dort  unten'  zu  ,dori'  werden  konnte.  Dasselbe  hat  auch  G.  Paris 
für  sein  afrz.  la'is  unterlassen. 

Zunächst  mufs  festgestellt  werden,  dafs  Foulet  das  Richtige 
getroffen  hat,  wenn  er  für  lä  eine  Bedeuiungsverschiebung  an- 
nimmt. Das  Deutsche  kennt  nicht  nur  ein  hier  und  ein  dort, 
.sondern  auch  ein  in  der  Mitte  stehendes  da,  das  nicht  hier  und 
nicht  dort  ist,  sondern  weniger  bestimmt  wirkt  als  dort  (Grimm, 
Dtsch  Wb.  s.v.  dort  i.).  Dieses  da,  das  gelegentlich  in  Gegensatz 
zu  hier  steht,  aber  nicht  solche  Entfernung  anzeigt  wie  dort,  ent- 
spricht genau  dem  frz.  lä:  il  est  la  v.'ird  durch  deutsch  er  ist  da 
wiedergegeben  und  mit  diesem  Satz  nur  die  Lage  innerhalb  des 
Gesichtsfeldes  ausgesagt.  Dem  hier  entspricht  ici  (in  alter  Zeit  auch 
(a,  heute  nur  melir  in  viens  (ä  etc.  erhalten),  dem  dort  heute  lä-bas 
(in  alter  Zeit  wohl  iluec).  liu  Italienischen  ist  die  Verteilung  anders 
geregelt:  qui  entspricht  hier,  qua  dem  da,  lä  dem  dort,  wenn  auch 
die    drei    Funktionen    untereinander    nicht    so    reinlich   abgegrenzt 


*  Vgl.  noch  eine  Stelle  wie  Barbusse  S.  276:  Alors  on  continue  ä  s'ecouler 
dans  un  sens.  Sans  doute  c'est  un  mouvement  combinS  lä- haut,  lä-bas, 
par  les  chefs,  wo  der  Franzose  lä-hiut  als  .dort  oben',  lä-b<is  als  .dort', 
daher  lä-hnut,  lä-bas  nebeneinander  nicht  als  Widersinn,  sondern  im  Gegenteil 
als  Steigerung  empfindet. 

L.  Spitzer,  Aufsätze  über  romanische  Syntax  und  Stilistik.  23 


l 


354 

sind  und  sich  auch  mit  den  entsprechenden  des  Französischen 
nicht  decken:  vor  allem  schiebt  siih  noch  //'  ein,  das  als  ein  be- 
stimmteres, lebhafti-res  lä  gedeutet  werden  kann.  Noch  mehr 
Nuancen  kann  das  Spanische  mit  seinen  ahi,  aqui,  acd,  a/lt,  alld 
ausdrücken.  i\Ian  sieht,  wie  die  romanischen  Sprachen  aus  den 
nach  lateinischen  Formprinzipit-n  gebildeten  k-  resp.  /-Formen  und 
?■-  resp.  ö- Formen  verschiedene  Auslese  getroffen  haben.  Das  Fran- 
zösische hat  eine  Menge  von  P'ormen  im  Lauf  seiner  Entwicklung 
fallen  lassen :  aufser  schon  erwähnten  (ä  und  iluec  auch  aiqut,  iqui, 
ila ;  das  Spanische  hat  das  Ererbte  treuer  festgehalten  und  seman- 
tisch differenziert.  Meyer-Lübke  mufste  in  seiner  Darstellung  [Rom. 
Syntax  5106.)  vor  allem  den  historischen,  nicht  den  deskriptiven 
Standpunkt  berücksichtigen  und  hat  daher  die  Ausdrücke  für 
den  Zwischenbegriff  da  nicht  hervorgehoben.  Gilli6ron,  der  da- 
gegen stets  vom  System  der  Sprache  in  einem  gegrbeiien  Moment 
ausgeht,  hat  mit  Utrecht  die  drei  Begriffe  in  einer  Satzverbindung, 
die  er  auf  drei  Karten  seines  Atlas  linguistique  verteilt,  figurieren 
lassen:  Moi  je  7ne  iiens  ici  (704),  toi,  tu  vas  lä  (741),  et  tut  lä-bas 
(784),  wobei  noch  das  Ergebnis  von  vous  avez  lä  un  heau-chien  auf 
741  verzeichnet  ist.  Ein  Bück  auf  diese  drei  Karten  zeigt,  dafs 
ici  und  lä  weniger  zahlreiche  Neubildungen  aufweisen  als  lä-bos', 
lä  drmgt  gelegentlich  auf  die  Karte  ici  ein,  iqui  vertritt  gelegent- 
lich beide  Begriffe  ici  und  lä,  die  Karten  sind  aber  doch  im 
ganzen  eiuheiilich  gegeneinander  abgegrenzt:  entweder  wird  hier 
und  dort  duich  i-  und  0- Formen  oder  durch  k-  und  /-,  resp.  s- 
und  /-Formen  vertreten,  im  Osten  stehen  sich  droit-ci,  droit-lä  und 
tout-ci,  toiit-lä  (vgl.  disch.  (?/////i?r — alldort)  gegenüber  usw.  Ganz  anders 
das  Bild  der  Karte  lä-bas,  das  eine  Menge  von  Neubildungen  zeigt. 
Diese  Tatsache  WL^ist  darauf  hin,  dafs  offenbar  kein  einheitlicher  latei- 
nischer Forisetzer  des  Begriffes  dort  {==  gröfsere  Entfernung)  vorhan- 
den war.  In  weiterem  Ausbau  von  Foulets  Aphorismus  möchte  ich 
daher  behaupten,  der  Schwund  von  tlu(C,  ila  sei  an  der  Neuschaffung 
(oder  besser  Aiiaptierung)  des  Typus  lä-bas  wie  der  übrigen  Um- 
schreibungen schuld.  Iluec  wagt  sich  noch  an  einigen  Stellen  hervor 
(vgl.  Godefroys  Angaben  s.  v.  iluec  über  heutige  Mundarten)  und  ist 
olt  auf  der  Karte  nicht  von  ila(i)  zu  scheiden.  Warum  sind  diese 
nun  geschwunden,  da  man  sie  so  notwendig  brauchte?  Ich  denke, 
die  Erklärung  liegt  auf  der  Hand:  einerseits  war  mit  dem  Ver- 
schwinden von  poruec,  senuec  auch  iluec  dem  Tode  geweiht,  ander- 
seits waren  ilutc  wie  ila  durch  den  Schwund  von  icest,  icel,  itel  be- 
droht. Man  könnte  nun  einwenden,  wie  sich  ein  Bedeutungs- 
untei  schied  zwischen  ci  und  ici  ausgebildet  hat,  so  hätte  auch  eine 
semantische  Differenzierung  zwischen  la  und  ila  eintreten  können, 
würde  aber  dabei  vergessen,  dafs  bei  ici  die  Vokalgleichheit  das 
/-  erhallen  haben  mag  (vgl.  dagegen  den  Schwund  von  ila,  ifa), 
ferner,  dafs  ici  an  zweisilbigem  ainsi  eine  Stütze  hatte.  Im  Süden 
stützte  sich  zweisilbiges  aqui  auf  ala.  Die  alifranzösischen  Vertreter 
des  Begriffes    ,dort'    sind    also    aus    analogischen   oder  besser  laut- 


355 

aualogischen  Gründen  geschwunden,  und  auch  in  der  Erhaltung 
von  ici,  nicht  aber  //a,  iluec  möchte  ich  eine  Art  , Zuchtwahl' i  er- 
blicken, wie  sie  Schuchardt  schon  bei  denselben  Wörtern  anläfslich 
der  Erhaltung  von  ici  und  lä  (und  dem  Schwund  von  ga  und  li) 
Zeitsctjr.   14,  iig  erkannt  hat. 

Wie  kam  nun  der  Ersatz  zustande?  Volkstümliche  Rede- 
weise liebt  übermäfsige  Präzisierung:  Meyer-Lübke  erwähnt  a.  a.  O.: 
„Im  Engadinischen  wird  so  unterschieden,  dafs  qin  sich  auf  den 
Ort  des  Sprechenden,  ka  den  des  Angeredeten  bezieht:  vgl.  ve  sü 
kivi  sü  , komme  hier  herauf,  dazu  als  Antwort:  ne posse  ir  sü  ka  J«." 
Dirse  Überdeutlichkeit  (wörtl.  ko7nm  herauf  hierherauf  —  ich  kann 
nicht  hinaufgehen  dahinauf),  die  urspr.  nur  in  aflfekti^cher  Rede  am 
Platze  war,  wird  nun  allmählich  nicht  mehr  empfunden,  der  Aus- 
druck „grammatikalisiert"  sich,  ka  sü,  kwi  sü  bedeuten  wohl  nicht 
mehr  dahinauf,  hierherauf,  sondern  neben  dem  ersten  sü  einfach 
, dahin'  und  »hierhin'  oder  —  da  bei  Gärtner,  Pallioppi  etc.  nichts 
darüber  vermerkt  ist  —  sind  wenigstens  auf  dem  Wege  zu  dieser 
Entwicklung.  Setzen  wir  nun  statt  eng.  ir  sü  ka  sü  frz.  monier  lä' 
haut  und  denken  uns  ein  entsprechendes  desctndre  la-has,  so  ist 
durch  j.Bedeututigsumladung"  —  wie  ich  den  Übergang  eines  Ge- 
dankens aus  einem  Wort  in  ein  anderes  desselben  syntaktischen 
Gefüges  nennen  möchte  —  das  , herab'  und  , hinauf*  schon  in 
den  Verben  descendre,  monier  enthalten,  so  dafs  für  lä-haut,  lä-bas 
die  Bedeutung  .dort*  übrig  bleibt  (ganz  ähnlich  ist  die  Bedeutung 
, nicht*  in  das /a^  in  ixz.  je  ne  sais pas  „umgeladen"  worden:  daher 
die  Abkürzung  yV  i'ö/^/ißj).  So  erklart  sich  denn  ohne  weiteres  das 
Auftreten  von  ,dort  unten'  und  ,doit  oben'  statt  .dort'  in  den  frz. 
Mundarten.  ,Dori  unten'  ist  auf  der  Aila^karte  nicht  nur  durch  das 
weitverbreitete  lä-bas  und  bas-lä  (^^üdostfrankreich),  sondern  auch 
durch  das  archaische  la-jus  der  P.  090,  985/7,  55,  63  und  das 
südliche  (l)aval  (das  durch  nordfrz.  lä-bas  in  der  Gironde  vertrieben 
wird,  während  das  nördliche  laval  (295)  mit  avati  sich  zu  lavau 
verbunden  hat),  eilaval  {=  eila  +  laval)  vertreten.  , Dort  oben'  ist 
seltener,  vgl.  immerhin  P.  741  [amun  =  ad  montem),  gi6  (l'omu), 
416  {Ijo  =  lä-haut). 

Frz.  lä-bas  ist  zweifellos  ein  „Expansionstypus".  Atis  der 
Überlieft-rung  müssen  wir  als  ältestes  bubsuat  la-Jus  annehmen, 
wozu  auch  dessen  peripherische  heutige  Lagerung  summt.  Dann 
folgt  offenbar  (la)-aval,  das  heutzutage  auf  den  Aussterbeetat  ge- 
setzt ist  (nur  melir  erhalten  in  ä-vau-l'eati).  Wo  wie  in  der  Pikardie 
ausl.  -d  zu  '0  wird,  stehen  lavo-  (=  illac  ad  vallem)  und  laöo- 
Formen   (=  illac-bassutn)    nebeneinander,    boi   voba    ist    Kontami- 


1  Ich  betone,  dafs  ich  dieses  Wort  nicht  im  Sinne  einer  Wahl  nach 
einem  von  Urzeiien  her  er»-rbit-n  r-a-SymbMÜsmus  fasse  wie  Schuchanit,  da 
ja  lt.  tllac  und  hie  (aus  hfic  wie  dttvos  ^  Jivus)  normale  Kasusformen  sind, 
in  die  Vielleicht  sekundär  ein  solcher  ^ymbollsmus  hincint;edeuiei  werden  mag, 
häc  und  illäc  aus  häc  p  trte  o  1er  via  usw.  abtjekürzt  sind,  wobri  der  vaijere 
Ausdruck  von  selbst  zur  Bedeutung  der  Ferne  kam.    Vgl.  Ltbl,  1918,  Sp.  12/13. 


356 

nation  von  (a)vdu  -f-  lä-bas  (vgl.  oben  lavau) ,  66  betola  =  bela  -|- 
tout-lä.  Dafs  lä-bas  ein  jüngerer  reichsfranzösischer  Typus  ist, 
zeigt  die  Angabe  in  P.  447,  wo  ein  veraltetes  la  pe(y)  (Etymon? 
lä-pied  geht  nicht,  da  K.  pied  andere  Reflexe  zeigt!)  neben  lä-bas 
steht,  ferner  Edmonts  Angaben  im  Lexiqiie  St.  Pohls,  der  la-ba 
unter  den  „mots  fran^ais  usites  en  St.-Polois"  und  als  Form  der 
Stadt  anführt,  während  die  auch  auf  dem  Land  gebräuchlichen 
Formen  pikardischer  Lautentwicklung  entsprechend  labo  und  lavo 
heifsen.  917  fa  laval  ist  offenbar  =  (a-aval  -\-  lä-bas,  zu  ersterem 
vgl.  vau-lä  in  Belgien  (letzteres  mit  der  Wortstellung  wie  in  bas-lä, 
droit-lä,  tout-lä). ' 

Frz.  läbas  verdankt  natürlich  in  erster  Linie  seine  Beliebtheit 
der  Reichssprache,  in  dieser  aber  entstand  es  als  Verdeutlichung 
des  schon  bedeutungsschwach  gewordenen  avau  —  das  mit  dem 
Schwund  von  vau  =  vallis  (nur  noch  erhalten  in  par  jnonts  et  par 
vaux  usw.)  nicht  mehr  recht  eindrucksvoll  war  — ,  indem  der  Begrift 
, unten'  deutlich  herausgestellt  wurde.  Avau  selbst  war  aber  wohl  eine 
Verdeutlichung  von  lajus,  wie  dessen  Beisetzung  in  Gaston  Paris'  Bei- 
spielen schon  lehrt.  Es  wurde  also  derselbe  Gedanke  (, unten')  dreimal 
hintereinander  [lajus  —  avau  —  läbas)  lexikologisch  variiert,  während 
der  Begriff  selbst  blieb.  Da  mufs  man  sich  fragen,  wieso  denn  gerade 
ein  ,dort  unten'  für  ,dort'  eher  auftrat  und  sich  eher  behauptete 
als  jdort  oben'.  Die  Erklärung  mufs  in  einer  ganz  alltäglichen  Er- 
fahrung gesucht  werden :  die  weite  Entfernung  läfst  sich  eher  von 
einer  Anhöhe  als  vom  Tale  aus  überblicken:  das  Tal,  durch  die 
Talwände  begrenzt,  läfst  daher  in  vielen  Menschen  ein  Gefühl  des 
Bedrücktseins,  der  Eingeschlossenheit  entstehen,  während  man  von 
der  Bergspitze  die  Freiheit  weiter  Räume  empfindet.  Frz.  lä-bas 
hat  aufserdem  einen  rhythmischen  Vorteil :  dem  zweisilbigen  üi 
mit  seinen  gleichen  Vokalen  stellt  es  sein  doppeltes  a  gegenüber, 
so  dafs  die  von  Schuchardt  beobachtete  Lautsymbolik  [i  für  die 
Nähe,  a  für  die  Ferne)  aufs  schönste  zum  Ausdruck  gebracht  wird. 

Mehrmaliger  Ersatz  eines  Begriffes,  der  durch  die  lautliche 
Verschinelzung  eines  Kompositums  im  Verblassen  war,  findet  sich 
vielleicht  bei  liatis  (=  *illac  intus),  das  im  Südosten  durch 
laddo  (=■  lä-dedans)  ersetzt  wird.  Natürlich  wäre  dann  Puitspelus 
Darstellung  [Dict.  Hym.  d. pat.  lyonn.  s.  v.  layn)  unrichtig:  „Le  sens 
primit.  etait  celui  de  «lä,  dedans» ,  puis  peu  ä  peu  ii  a  derive  de 
lä-bas,  ä.  cause  de  l'idee  d'^loign.  que  comporte  lä'^,  sondern  gerade 
das  tntus  vergegenw^äriigt  einen  gröfseren  Komplex,  innerhalb  dessen 
sich  ein  Gegenstand  befindet:  der  Gedanke  der  Ferne  wird  also 
nicht  durch  das  lä,  sondern  durch  den  zweiten  Bestandteil  hervor- 
gerufen.    Leans   kann,  allerdings    auch   durch    Gegensatz   zu   ceans 

*  Einzelne  Dialekte  machen  je  nach  der  Stellung  einen  Unterschied  der 
Bedeutung:  Consiantin-Desormeaux  bemerken  \v!\  Dict.  Savoyard  s.v.  dwva-U: 
,en  aval.  Sous-entendu:  prfes  d'ici.  Quand  on  veut  dire  loin  d'ici  en  aval, 
on  met  Id  avant  duva:  It'  davä;  si  Ton  veut  exprimer  qu'il  ya  une  tris  grande 
distance,  on  prononce  le-  <■'-  davä'-''  (ähnlich  damo-U  uwd  U-damo). 


357 

zur  Bedeutung  der  Entfernung  gekommen  sein,  dann  hätte  Puitspelu 
recht.  Jedenfalls  ist  Hans  im  Rückgang  (nur  mehr  P.  829,  920, 
921).  Da  nun  aber  das  neue  lä-dedans  ziemlich  weit  von  den 
heutigen  Vertretern  von  Uajis  entfernt  ist,  werden  wir  wohl  nicht 
Nachfolge,  sondern  nur  parallele  Entwicklung  vorauszusetzen  haben. 
Im  Gegensatz  zu  lä-dedans  ,lä-bas'  steht  lahore  in  den  Landes 
(F.  681,  683)  =  lä-hors  (vgl.  in-\\A.  davour  ,dort'),  wobei  sich  die 
Bedeutungsentwicklung  von  ,da  draufsen'  zu  ,dort  in  der  Ferne' 
leicht  versteht  (vgl.  dein  Vaser  hegt  da  draufsen  hn  Schützengrahen 
■=  ,dort  fern').  Ebenso  klar  ist  illac-ultra  in  Savoyen,  über  das 
Nigra,  Arch.  glotf.  XIV,  S.  510,  Gauchat,  Bull.  d.  gloss.  etc.  V,  S.  40 
und  Dederich,  Die  lexikographischen  E'.geniümlichkttten  des  Franko- 
provenzalischen  S.  32  sprechen  (auch  hier  gibt  es  rhätoromanische 
Parallelen).  Soll  in  P.  059  e  li  odrele  nicht  e  li  odre  le  (=  et  l'autre 
lä,  vgl.  P.  62)  geschrieben  werden?  Dann  scheidet  es  aus  den 
«//rö- Reflexen  aus.  Eine  ueilere  Spezialisierung  ist  lä-devant  im 
Jura,  wozu  auch  lai-enan  in  P.  927  7.\x  stellen  ist.  Gehören  hierher 
auch  5  lädle  und  509  lande} 

Wie  schon  auf  K.  lä  in  einem  Punkt  Westfrankreichs  ein 
Unterschied  gemacht  wird  zwischen  lä  hin  und  lä  pris,  so  wird 
auf  K.  lähas  der  Begriif  der  Ferne  ausdrücklich  hervorgehoben, 
entweder  durch  Beifügung  neben  lä  {lä  hin  in  P.  450,  wovon  lane 
in  745  nur  eine  dissimilierte  Nebenform  ist)  oder  an  verschiedenen 
Orten,  indem  der  rt'ör/- Begriff  wegbleibt:  plus  hin  (802).  Oft  wird 
auch  durch  Angabc  der  Richtung  des  Gehens  ■ —  der  Satz  lautet 
ja  tu  iras  lä,  et  lui  lä-bas'.  ■ —  der  Begriff  der  Entfernung  ausgedrückt: 
par  lä,  de  lä.  —  Wie  erklären  sich  lä  ici  bei  Barbusse  S.  237,  ici  lä 
S.  II,  75.  284? 

S.  55,  Z.  19  v.o.:    1.  completemeni  st.  completement. 

S.  57  Anm.:  Die  rhythmische  Wirkung  eines  planter  lä  kann 
man  schön  beobachten  in  der  Endstellung  in  einem  Voltaire-Briefe 
an  Friedrich  II.  vom  Februar  1759:  „Je  vous  regarderai,  Siie,  comme 
le  plus  grand  homme  de  l'Europa;  mais  je  n'ai  besoin  de  rien  que 
du  Souvenir  de  ce  grand  homme  qui,  au  bout  du  compie,  m'a  arrache 
ä  ma  patrie,  a  ma  famille,  a  mes  emplois,  ä  raes  charges,  ä  ma 
fortune,  et  qui  m'a  plant6  lä". 

S.  60,  Z.  12  v.o.:    1.  abhängig  st.  abhänigig. 

S.  60,  Z.  1 5  V.  u. :    tilge  die  Klammer  nach  erma. 

S.  60,  Z.  8  V.  u. :    1.  Moment  st.  vivment. 

S.  61  :  Das  Majestätisch  -  Statuenhafte  wird  trefflich  iu  Paul 
de  S^mants  Ce  sacre  poilutl  S.  87  durch  das  lä  gemalt:  une  femme 
jeune  et  helle  surgit  au  fand  du  thkitre  domitiani  tout.  Casquee,  ipie 
en  main,  drapec  d'un  pephim  tricolore,  eile  rst  lä,  dans  une  pose 
majestueusevient  hiiratique,  et  dklame.  Barbusse,  Le  fcu  S.  17: 
dans  ce  foyer  sans  foyer  qui  nous  groupe,  il  v  a,  cOte  ä  cöte,  trois 
g'nerations  qui  sont  lä,  ä  vivre,  ä  attendre,  ä  s'immohiliser,  comme  des 
statues  informes,  comme  des  bornes.  Das  ..Da -Sein"  mehrerer  kann 
oft  ein  quälondcs  Zubaramensein  bedeuten:    S.  243:  Nous  sommes 


358 

Id,  tous  ks  detix,  cet  komme  et  moi,  ä  noiis  nipprocher  et  nous  heurler 
Sans  nous  connaifre  .  .  .  nous  so  mm  es  /ä,  presses  par  Vobscuriti  .  .  . 

S.  62,  Z.  19  V,  o. :    1.  publicamente  st.  pubblicamenfe. 

S.  64,  Z.  10  V.  u. :    1.  Poesie  st.  Poesi. 

S.  64,  Z.  I  V.  u. :  vgl.  noch  aspan.  un  moro  de  y  de  la  villa 
(Hanssen,  Gravi,  hist.  d.  !.  lengua  cast.  S.  262). 

S.  64,  Z.  3  d.  Anm.:  I.  nur  st.  uur. 

S.  65,  Z.  15  v.u.:  1.  hier  überall  den  Autornamen  Diniz  st. 
Deniz. 

Z.  66,  Z.  5  V.  u. :  1.  embaragado  st.  emoaragador. 

S.  69:  Das  eil  des  Mallorquin.  finde  ich  wieder  im  ello  einer 
Stelle  ans  Peredas  Noche  de  Navidad  {escenas  3fontanesas,  also  aus 
Santander),  zitiert  bei  Toro-Gisbert,  Ämericanismos  S.  27:  Mi  viadre 
'jsld  en  la  villa  ascar  manteca,  pan  de  älaga  y  aziicara  •  •  •  }'  mi  padre 
trejo  esto  meodia  dos  jarraos  de  vino  blanco,  /mds  güenof  Vioos  los  güebos 
de  la  semafia  estdn  gnardaos  pa  hoy  .  .  .  ma  e  quince,  asi  de  gordos 
.  .  .  Ello,  vamos  d  gastar  cn  esfa  noche  güena  ventisieti  rialis  que  estdn 
agorraos. 

S.  69,  Z.  I   V.  0.,  nach  isso  einzuschalten:    oder  aquillo. 

S.  70:  Ähnlich  wie  ptg.  m^?,  aquillo,  mallorqu.  <?//  findet  sich 
auch  ital.  il  quäle,  also  urspr.  die  relative  Anknüpfung,  in  Fällen, 
wo  es  nur  mehr  einem  ,und  daher',  ,und  nun'  gleichkommt.  In 
den  von  Jaberg  [Nmjahrsbl.  d.  LH.  Q-es.  Bern.  1917,  S.  I5ff.)  ver- 
öftentlichten  „Aufzeichnungen  eines  italienischen  Arbeiters"  finde 
ich  es  passim:  0  valoroso  principe,  perdona  l'ingnoratisa  di  questo  in- 
felicce  che  non  sapra  a  rispondere  alle  tue  domande  conformali  [=  con- 
forme  a  li]  fiii  meriti,  per  causa  che  efiglio  da  un  se?nplice  coniadino. 
il  qualle  ti  fo  notto  il  mio  motivo  che  sono  venuto  al  tuo  servisio.  c 
il  motivo  che  io  che  prirna  che  avesse  auto  pasato  la  mia  coscrissione, 
io  faceva  sempre  dei  sogni  che  che  mi  riirovava  sui  campi  di  bataglia, 
che  portava  sempre  vitoria  dei  combatwienti  che  io  faceva.  il  qualle 
ogi  voglio  darli  la  prova  ai  miei  sogni.  Das  Ursprüngliche  wäre 
etwa  im  letzten  Fall:  Ho  fatto  sempre  un  sogno  di  gloria,  il  quak 
vorrei  oggi  realizzare,  in  dem  das  einen  neuen  Umstand  anreihende 
il  quäle  nicht  mehr  als  untergeordnet  empfunden  wurde.  Auch  in 
den  Nebensatz  dringt  il  quäle  in  der  Bedeutung  , daher'  ein:  // 
qualle  il  giacomo  lui  disse  ai  co?npagni  che  lui  voleva  fare  colasione, 
che  era  gia  ora  di  essere  disnaio,  che  il  qualle  voleva  fermarssi  in 
ier  do  biaie  a  fare  colasione.  .  .  .  disse  che  lui  con  li  suoi  compngni 
che  avevino  smaritto  il  suo  rigimento  par  causa  della  pricipitosa 
ritiratta  dei  comhato  di  mortara,  che  il  qualle erano  sensa  mesi  di 
sost^nsa,  che  il  qualle  la  s.  s.  che  li  avesse  daito  socorso  per  quel 
giorno.  Dies  wird  sich  auch  daraus  erklären  lassen,  dafs  das  mehr 
gelehrte  il  quäle  in  Volkstümlicher  Rede  einen  Fremdbestandteil 
darstellt,  mit  dem  man  nichts  Rechtes  anzufangen  weifs:  ein  Kriegs- 
gefangener schreibt  an  seine  Familie  nach  Vercelli  (Prov.  Novara): 
una  lettera,  che  la  quäle  portava  la  data  dei  16  Dicembre. 

S.  73,  Z.  5  V.  u.:    1.    Total  st.   Tota. 


359 

S.  74 :  Mit  kat.  total  zu  vergleichen  ist  mfrz.  sotnme,  conclusion, 
propos  final,  die  Haas,  Frz.  Syntax  S.  338  anführt.  Aber  auch  im 
Frz.  findet  sich  total  zur  Zusammenfassung  einer  Erzählung:  Bar- 
busse S.  130  (nach  längerer  Schilderung  von  Erlebnissen):  Total, 
fai  äi  cuistot  dans  t  bazar',  S.  13S:  Tu  l'entendais  dire  aprh  la 
croüte:  v-J^y  dirai,  vrai  comme  v"  lä  im  quart  de  vin  lä».  Et,  V in- 
staut d'aprh:  «Si  fy  dt's  pas,  c'est  qii  jamais  y  a  un  quart  de  vin 
lä».  Et  si  tu  r  passais  in  V  rentendais:  «Ttms,  c'est-i'  un  quart  de 
vin  ga'i  Eh  hien,  tu  verras  si  jy  dirai/-:'  Total:  i^  n^a  rien  dit 
du  tout.  Man  beachte  das  Fehlen  jeder  Interpunktion  und  die 
Inversion  in  dem  deutschen  Satz  (Bölsche,  I>as  Liebesleben  in  der 
Natur  n,  597):    „Summa  sumraarum  ist  klar,  dafs  .  .  ." 

Die  Funktion  des  abkürzenden  Abschliefsens  versieht  in  der 
frz.  Volkssprache  ein  quoi,  das  Haas,  Frz.  Syntax  S.  43  belegt :  eile 
dit  qtiil y  a  une  loi  qtii  fait  de  grands  avantages  aux  scldats  marits 
.  .  .  quon  lei'.r  donne  la  permission  de  la  nuit  tous  les  soirs  et  des 
congis  chaque  annie,  de  vraies  vacances,  quoi:  des  vacances  oit  c'est 
qtüon  peut  travailler.  Ungeduldig  fragt  der  Sprecher  sich  selbst: 
,was  [will  ich  eigentlich  sagen]?'  und  gibt  die  endgültige  Antwort. 
Vgl.  noch  Barbusse  S.  262:  Les  hoinvics  sont  faits  pour  etre  des  maris, 
des  plres,  des  Jiommes,  quoi /  und  die  verlegene  Antwort,  die  bei 
Courteline,  Les  gaietes  de  Vescadron  VII,  3  vom  marcchal  des  logis  auf 
die  Frage  des  Generals  Quelles  ombres?  (»Welche  Schatten  [hat  ein 
ein  anderer  statt  des  marcchal  des  logis  in  die  Terrainskizze  ein- 
gezeichnet]?') gegeben  wird:  Les  hachures,  si  tous  prifirez  .  .  .  le 
cadre  .  .  .  des  betises,  quoi!  quelqties  petits  enjolivemetits  .  .  .  afin  que  ra 
ait  plus  d'oeuil  [die  Punkte  stehen  im  Text].  Alle  möglichen  ab- 
schliefsenden  Konstruktionen  sind  vereinigt  bei  Rictus,  Le  coeur  pnpu- 
iaire  S.  1 7  :  Aller  faire  un  tour  su  /'  bouFvard?  \  (Ah !  oui,  parlons- 
en  du  bol  d'air  /)  \  D'abord  y  se  seni  esquinte,  ]  pis,  si  dehors  y  pointe 
ei'  blair,  \  y  rtomUra  toujours  su'  c'f  haieine  \  qui  pue  la  .  .  .  hem ! 
et  les  libas.  \  Bref,  tout  ga,  quoi,  .  .  .  fa  vi  dit  pas!  Vgl.  noch 
einige  Beispiele  bei  Hosch  III,  S.  17. 

S.  75:  Die  Auffassung  Ritchies  und  (von  ruir  nicht  erwähnte) 
Ansichten  Dubislavs  und  Geyers  erörtert  jetzt  treffend  Melander, 
Etüde  sur  ?nagis  et  les  expressions  adversatives  dans  les  langues  roinanes 

S.  I35f. 

S.  78:  Zu  dem  Beispiel  aus  Tipos  trashtimantes  vgl.  noch 
Sotileza  76:  Con  una  moza  del  de  abijo  llegö  ä  casarse  (jraro  ejemplarl) 
un  hermano  de  Mejelin  que  era  callealtero,  como  toda  su  casta.  /Bien 
se  lo  solfearon  dendos  (=  Verwandte),  amigos  y  comadres !  ^Mira 
que  eso  va  confrq  lo  regulär,  y  no  puede  parar  cn  cosa  butnaf  /Mira 
que  ella  tampoco  lo  es  de  por  suyo  ni  de  casta  lo  trae !  ...  *  Mira 
que  arriba  las  tienes  imis  de  tu  parigual  y  confonne  ä  la  ley  ds 
Dios,  que  nos  manda  que  cada  pez  se  7nantenga  en  su  playa  /  .  .  . 
Mira  que  esto  v  que  In  otro,  y  mira  que  por  aqui  y  mira  qui- 
por  alld!^ 

S.  80,  Z.  8   V.  o.:   I.  r Adele  st.   lAdeh. 


360 

S.  82,  Z.  5  V.  o. :    1.  spogliava  st.  spa^hava. 

S.  82,  Z.  9  V.  o. :    1.  signoria  st.  signora. 

S.  82,  Z.  10  V.  o. :    1.  Beistrich  nacii  lei. 

S.  82,  Z.  18  V.  o.:   1.  si  St.  <//. 

S.  82,  Z.  2 1  V.  o.:  wenn  im  Kreolischen  sua  (Fem.)  statt  seu  (Mask.) 
erscheint  (Schuchardt,  KrtoL  Stud.  VI!,  82),  so  wird  wohl  ein  vosse- 
med  oder  senhora  der  Höflichkeitstitulatur  von  Einflufs  gewesen  sein. 

S.  84,  Z.  18  V.  o.:  1.  Kleinbürger  st.  Kleinbüreer. 

S.  84,  Z.  14  V.  u.:  1.  tiveram  st.  tiveram. 

S.  85,  Z.  7  V.  0.:  1.  Schwestern  st.  Schwuslern. 

S.  85,  Z.  4  V.  u.:  1.  h  st.  t. 

S.  85.  Z.  3  V.  u.:  1.  berechtigt  st.  bnrechtigt. 

S.  8ö,  S.  18  V.  u.:  1.  dass  st.  dhss. 

S.  87,  Z.  4  d.  Anm.  v.  u.:  1.  trunquilidad  st.  tranquisidad. 

S.  87,  Anm.:  Zu  den  iberoromanischen  Konstruktionen  vgl. 
den  deutschen  Typus  er  liefs  eine  große  Halle  bauen  als  man  Je 
gesehen  (Hörn,  Ärch.  f.  neu.  Spr.   114,  363). 

S.  8g,  Z.  3  V.  u.:  1.  ahhadessa  st.  abbadossa. 

S.  89:  ni  qiie  ,als  ob',  vgl.  die  Glosse  Toro  Gisbert's  [Apun- 
taciones  lexicogräf.  S.  161)  zu  der  Erklärung  des  Wörterbuches  der 
span.  Akadt-mie:  („C^sar  .  .  .  expr.  con  que  se  explica  la  ambicion 
de  algunas  prrsonas,  que  nada  les  satisface  sino  una  gran  fortuna"): 
\Ni  que  tstuviera  escriio  por  uua  cocinera  «que  le  fuese>'  iotalmenie 
desconocida  la  sintaxis ! 

S.  91,  Z.  6  d.  Anm.  v,  o.:  1.  sounque  st.  sonnque. 

S.  94,  Anm.:  Zu  phis  souvent  vgl.  noch  die  Übersetzung  durch 
,jamais'  bei  Loredan  Larchey,  Dict.  hist.  d'argot  und  das  Beispiel 
aus  Gavarni:  J\la  tanie  te  ressemble,  Nini  —  Pli<s  souvent  que  j'ai 
vn  atr  chose  comme  ga,  ferner  Rictus  S.  177:  Renlrer?  Ah!  ben  .  .  . 
Moi?  pus  souvent!  \  Ah!  lä  lä,  tu  nCas  pas  r  gar  die.  \  Mentrer?  Pens's 
tu?  Tu  voudrais  pas!  Barbusse  S.  41:  7"  entends  ^a?  dit  Tirette 
ä  Tirloir  [i-äralich  den  Betehl,  keine  Kapuzen  mehr  zu  tragen].  Te 
v'  lä  force  de  lancer  ton  beau  capuchon  tn  Vair.  —  Plus  souvent! 
7'  marehe  pas.     (7a  «'a  rien  ä  faire  avec  moi,  repond  Vencapuchonne. 

Zu  vergleichen  ist  das  plus  que  fa  de  chic!  jquel  chic'  bei 
Lor6dan  Larchey;  also  urspr.  .[zeige  mir]  noch  mehr  Chic!',  ab- 
gekürzt que  ^a  de  chic  (ebendort)  und  noch  weiter  zu  que  (a,  das 
ich  bei  Bdrbus.se  finde:  S.  278:  y'  nCen  Jaus,  pourvu  quon  revienne, 
fit  Vautre.  Vitement,  la  fin,  et  qu^a  (wohl  =  ,und  das  wäre  schön!'?), 
S.  104:  [ein  Soldat  korrigiert  einen  Kameraden,  der  statt  bataillon 
de  chasseurs  gesagt  hat:  regimttil  de  chassenrs,  darauf  dieser]:  T'as 
vu  (a,  bec  de  cane?  Eh  bien,  tu  sauras,  si  t\s  si  malin,  qti  les 
chasseurs  ä  pied,  et  les  chasseurs  ä  cheval,  (a  fait  dtux.  —  Zui!  dit 
Barque,  foubliais  les  ä  cheval,  —  Que  fa!  fit  Coion  ,sehr  schön!' 
oder  =  rien    que    9a!    (ironisch:    ,nur    das')?.  1     Fraglich  ist,    wie 


*  Vgl.  S.  110:  En  fin  (fc  compte.  f  fas  vii^F  —  QuUju  ]o\\x,  ou  plutot 
q  x'  une  7tuif. 


pluiot  [gut)  , natürlich,  na  und  ob'  m  folgenden  Sätzen  erklärt 
werden  soll:  Barbusse  S.  283:  Quoi  qti^  vous  v'nez  faire  par  ici? 
On  vous  l'a  dit?  —  Pluto t  qu'on  nous  Pa  dit:  nous  v'nons  pour 
attaquer.  On  va  lä'bas,  Jusqu^au  bout,  S.  317:  Le  547 ^  si Je  V  connaisl 
Plutöt.  Ecoute:  c'est  un  dröle  de  regiment.  Ich  vermute,  dafs  nicht 
q\s  plutöl  ,eher,  lieber'  (man  müfste  dann  von  der  Bedeutung,  ziemlich' 
wie  in  il  est  pUiiot  laid  ausgehen:  , ziemlich  hat  man  es  uns  gesagt', 
aber  ich  kann  mir  eine  Vorstufe  *ö«  nous  Va  plutöt  dit  ,man  hat  es  uns 
so  ziemlich  gesagt'  nicht  vorstellen),  sondern  Q\n  plus  tot  .früher'  (mit 
derselben  Falschschreibung  wie  in  ?/  n^ avait  pas  plutöt  dit  que  . .  .)  vor- 
liege: , früher  hat  man  es  uns  gesagt,  habe  ich  es  erfahren  [als  der 
sprechende  oder  fragende  Partner]'.  —  Dafs  all  die  Wendungen  wie 
plus  sojivent  que,  avec  fa  que,  mime  que  der  volkstümlichen,  ja  vulgären 
Sprache  angehören,  ist  bekannt.  Hier  eine  für  die  letzte  der  an- 
geführten beweisende  Stelle  aus  Pierre  Custot,  Chichinette  et  Cie.  S.  14: 
La  Generale:  Au  faif,  ne  dinätes-vous  point  duz  cette  bonne  Marie-Theres-: 
la  semaine  passie?  —  Philippe:  —  Oui,  grand' mere.  (S'oubliant) 
Mime  que  je  viens  d' aller  lui  diposer  uti  carton  ...  —  La  Generale 
(I'imitant).  ..Meme  que  je  viens  draller  lui  deposer  un  carton  l'- 
Quel  fran^aisl  Man  eher.,  cessez  de  parier  charahia!  Oui  da,  je  vois 
que  vous  aussi  vous  cultiverez  Vodieux  langage  moderne.  Mit  der 
„verhafsten  modernen  Sprechweise"  meint  die  .sprachlich  konservative 
Generalin,  die  eine  so  literarische  Form  wie  dinätes  gebraucht,  wohl 
nicht  nur  das  venir  d'alkr,  sondern  auch  das  7}iime  que.  Aber 
Barbusse  wendet,  wie  wir  das  öfter  beobachten  können,  die  ple- 
bejische Konstruktion  auch  schon  im  erzählenden  Text  an:  S.  377: 
Et  tl  semble  que,  sans  cesse,  de  nouvelles  formes  hostiles  d^honimes  et  de 
bandes  d" komme s  sevoquent  ...  et  s^  multiplient  ...  et  mime  que  ces 
revenants  remuent  de  toutes  les  parts. 

S.  94,  Z.  8  d.  Anm.v.u.:  1.  ein  Anführungszeichen  (')  nach  besteigen. 

S.  94,  Z.  13  d.  Anm.  v.  o.:  1.  sondern  st.  sodern. 

S.  95:  Urtel's  Artikel  steht  nun  Zeitschr.  '17,  219  f  Die  Pause 
der  Verlegenheit  ist  natürlich  von  mir  konstruiert,  dafs  sie  nie  vor- 
handen war,  hat  auch  Urtel  nicht  bewiesen.  —  Una  como  caniisa  6 
taltga  ist  immerhin  verschieden  von  des  fautes  lui  sont  coftime  ine- 
vitables,  auch  von  frz.  il  avait  endossi  comme  qui  dirait  une  chemise: 
denn  hier  haben  wir  es  nicht  mit  einem  Relativpron.  zu  tun,  wie 
Urtel  angibt,  sondern  mit  einem  indirekten  Fragepronomen,  ,wie 
wer  sagte',  ,wie  wenn  jemand  sagte'  (vgl.  Körte,  D'c  beziehungslosen 
Relativsätze  im  Franz).  —  Norm,  il  pleul ,  comme  stellt  .sich  zu  ital. 
pareva  un  bue,  come.  Das  ital.  partva  un  bue,  come  erinnert  an  engl. 
/  thought  you  gave  a  slart  like ;  M.  Bücket  clings  to  George  like,  wo 
like  nach  W.  Franz  (,.Die  Dialekt.sprache  bei  Ch.  Dickens",  Engl.  St. 
XII,  2^;^^  ..geradezu  zu  einem  schraarotzersuffix  herabgesunken  [ist], 
dessen  bedeutung  fast  ganz  verblafst  ist  und  meist  gar  nicht  über- 
.setzt  werden  kann.  Wenn  es  überhaupt  irgendwelchen  einflufs  auf 
die  bedeutung  des  vorausgehenden  wortes  .lusübt.  so  ist  dicsor  ein 
abschwächender,  vorallgeraeinernder '■ . 


362 

S.  95,  Z.  12  V.  o.:  1.   V.  B.  U,  66  st.    V.  B.  I,  266. 

S.  Q5  zu  Anna,  i:  Ein  weiteres  Beispiel:  Paul  de  Semant,  Ce 
sacri  poilut  8.59:  Cesi  pas  pour  direl  s'ccria  Poilut,  en  s^avangant 
cnthousiasme,  mm's  vous  etes  tont  plein  gironde,  mam^ Zeile  Julie!  et  que 
je  tC  vous  fenvoie  pas  dire!  ,und  das  sage  ich  Ihnen  ins  Gesicht'. 

S.  97,  Z.  10:  ein  ital.  (juasi  che  finde  ich  in  dem  erwähnten  von 
Jaberg  veröffentlichten  Text  S.  1 1 9 :  ia  heJta  dei  snoi  capetli  che  quasi 
die  ofendeva  Vamore  del  giacomo. 

S.  97,  Z.  7  V.  o.:  1.  como  st.  co?na. 

S.  97,    Z.  9  V.  u.:    1.  Strichpunkt  st.  Punkt  nach  , zugestanden'. 

S.  99,   Z.  5  V.  u.  d.  Anm.  i :    1.  herbeigeführt   st.  hsrbeigefühat. 

S.  10 1,  Z.  15  V.  o.:  1.  nämlich  st.  nömlicb. 

S.  loi,  Anm.  i:  si  que  ist  wie  so  vieles  andere  in  Soldaten- 
französisch vielleicht  ein  Pikardismus  (vgl.  dieses  si  que  passim  in 
Edmonts  A  V  huie). 

S.  10 1:  Die  Builldi  de  dialeci.  cat.  11,  S.  18  von  De  Montoliu 
\orgetragene  Deutung  von  /  eil  que  li  diu:  .  .  .  ist  garz  unmöglich. 
Un  dia  en  Jan  va  pensar:  —  ^Qti^  cn  fein  de  mantenir  dugues 
vaques?  .  .  .  J  eil  que  ho  diu  a  la  seva  ddna,  i  ella  que  li  diu:  Ben 
pensat  möchte  er  deuten:  /  eil  {^que?)  ho  diu  a  la  seva  dona,  mit 
einem  fragenden  ^qitl?,  das  =  ^qui  fa?  sein  soll:  , und  er  —  was 
[macht  er]?  —  er  sagt  es  seiner  Frau*.  Unbestreitbar  ist  das  Vor- 
kommen von  derlei  affektischen  Unterbrechungsfragen  inmitten  der 
Erzählung,  absr  nie  findet  sich  ein  ^qtie?  im  Sinne  von  gqu^  va 
fer?,  abgesehen  von  der  Notwendigkeit  der  Annahme,  dafs  die 
urspr.  Pause  vergessen  w'orden  sei.  Ganz  gewifs  ist  der  katal. 
Brauch  (zwar  nicht  mit  dem  gaskognischen  que,  das  ja  Konjunktion 
ist),  sondern  mit  dem  frz.  et  Bisler  qui  narrivail pas  mit  relativem  que 
zusammenzustellen  (De  Montoliu  hat  bei  Tobler,  der  schon  katal  Bei- 
spiele bringt,  n  cht  die  richtige  Stelle  eingesehen:  V.B.  I2,  248 ff).  Es 
wird  in  der  Erzählung  statt  der  Schilderung  eines  Vorgangs  das  Bild 
eines  Resultats  gegeben.  Ganz  anders  ist  das  von  M.  erwähnte  yb  que 
si,  que  ''vi  lligo  el guarniment  a  la  munyeca  zu  deuten:  hier  haben  wir 
an  erster  Stelle  que  wie  in  span.  que  si,  que  nö.  Das  zweite  que  (das 
auch  fehlen  kann)  hängt  offenbar  von  einem  Verbum  dicendi  ab  oder 
erklärt  sich  nach  jo  si  que'ni  lligo  (man  beachte  oben  mein  ganz  gleich- 
geartetes ptg.  Beispiel :  (-'Ninguem  covio  eu  vos  entendel  —  Que  näo,  que 
estava  zonihando).  Die  Deutung  de  Montoliu's  jo,  ^que?  ßSi?  que'm 
lligo,  mit  zwei  parenthetischen  Fragen,  ist  ganz  unmöglich:  die  Höhe 
des  Tones  auf  dem  si  stammt  nicht  von  einer  Frage,  sondern  von  der 
kategorischen  Bejahung.  Die  Situation  ist  in  extenso  die  folgende : 
die  Fischer  fangen  lange  Zeit  nichts:  Esper a y  aguarda,  no  agafava7n 
res.  Vaig  grunicjar  sis  0  set  vegades.  M'  ahurria  en  gran.  AI  ultim, 
jo  que  si,  que  'm  lligo  V  quarniinent  a  la  munyeca,  pera  que  no  se  vi 
escapis  en  cas  d'acodonnirme,  y  vi^  ajech  de  panxa  enlayre  en  el  banch: 
der  Sprecher  hat  sich  also  lang  gelangweilt  und  ist  lange  unent 
schlössen  geblieben,  bis  er  endlich,  ..jawohl!",  beschliefst,  ein- 
zuschlafen.    Ein.spruch   raufs   ich   auch  gegen  die  Bezeichnung  des 


363 

que  als  „hibrid"  erheben:  „hybrid"  heifst  doch  'gemischt,  bastardiert', 
daher  ich  den  Satz  ,,gramaticalment  es  hibrid,  per  eil  sol  no  te 
cap  valor  de  significacio  dintre  de  la  fräse"  nicht  verstehe,  auch 
dann  nicht  verstünde,  wenn  der  im  Deutschen  so  berüchtigte  Aus- 
druck „pleonastisch"  gebraucht  würde. 

S.  I02  letzte  Z.  v.  u.:  1.  que  st.  aue. 

S.  102,  Anm.  2:  Mit  dem  depuis  que  bei  Daudet  vgl.  Barbusse 
S.  360:  Un  peu  qu'on  otihlie  [die  I^egserlebnisse] !  Non  seulemeni 
la  duree  de  la  grande  misere  qui  est,  co77ime  tu  dis,  incalculable,  dt  puls 
r  temps  quelle  dure  .  .  .;  es  soll  ja  nicht  gesagt  werden,  das  Elend 
sei  vom  Beginn  an  unberechenbar,  sondern:  ,bei  der  langen 
Zeit,  die  sie  dauert'  (in  das  dtpuis  hat  sich  der  Begriff  der  Länge 
eingenistet). 

S.  103,  Anm.  I,  Z.  3  v.  o.  1.  vier  st.  viei. 

S.  104:  vgl.  mit  ironischem  un  peu  =  ,sehr'  t'l  est  rten  beau 
,er  ist  sehr  schön'  (Hultenberg,  Le  renforcemeni  du  sens  etc.  S.  45). 
Ein  un  peu  que  (\\ie  p!us  soiivent  que)  finde  ich  bei  Barbusse  S.  3Ö0: 

Nous    oublions   dejä,    mon  pauv'  vieux!   — —   Un  puc,    qu'on 

oublie!  Non  seulement  la  duree  de  la  grande  misire  .  .  .  Mais  meme 
les  sales  cotips. 

S.  105,  Z.  6  V.  o.:  1.  di  st.  dl 

S.  loö,  Z.  3  v,  o.:  tilge  die  Klammer. 

S.  107,  Z.  II   V.  u.  d.  Textes:  1.  einer  st.  einer. 

S.  107,  Z.  7  u.  u.:  1.  ptg.  st.  pig. 

S.  107,  Z.  3  d.  Anm.  i:  1.  cheiinhas  st.  rhei  mhas. 

S.  107,  Z.  6:  cheiiuho  st.  cJm  inho. 

S.  107,  Z.  4  d.  Anm.  *  v,  n.:  1.  coitadinha  st.  coitadivha,  1.:  na- 
turaes  st.  naturaec. 

S.  107,  Anm.  Vgl.  noch  Beispiele  bei  Hultenberg  !.  c.  S.  6if. 
und  25,  der  allerdings  nur  belegt,  nicht  erklärt:  „Dans  la  plupart 
des  cas  l'idee  d'augmentation,  de  diminution  ou  de  depreciation 
s'accentue  plus  ou  moins  ä  cote  de  celie  du  .simple  renforcement" 
(S.  6)  —  aber  warum  geschieht  das?  Hultenberg  trennt  auch  gar 
nicht  ital.  grassotlo,  wo  ein  urspr.  Diminutiv  vorliegt,  von  grandacdo, 
das  stets  augmentativ- pejorativ  gewesen  ist.  über  die  Entwicklung 
des  Sulfixes  -one  vgl.  einen  demnächst  erscheinenden  Artikel  in  der 
Zeitschr.  f.  franz.  Spr. 

S.  lOÖ,  Z.  18  v.  o.  d.  Anm.  i:  1.  einzuschieben  st.  einzuschieben, 
Z.  7  V.  u.  I.  kann  st.  kann. 

S.  108:  Ivlan  kann  das  span.  -ito,  das  wienerische  -/  als  Zärtlich- 
keits-Klas.sensuffix  den  berühmten  Klassenpräfixen  oder  ,reminders' 
der  Bantusprachen  vergleichen. 

S.  lOQ,  Z.  4  V.  u.  d.  Anm.  1:  1.  Gedanken  st.  Gadanken, 
Z.  2  V.  u.  1.  haben  st.  kaben,  Z.  i  v.  d.  Anm.  *  1.  cedtnho  st.  codinho, 
Z,  I  V.  o.  d.  Anm.  **  1.  Deminutivendung  st.  Deminativendung. 

S.  109,  Aiim.:  Bezeichnend,  dafs  das  Diminutivum  meist  an 
eine  starke  Behauptung  ausdrückende  Wörter  gehängt  wird:  so 
argentinisch  (zitiert  bei  Torc-Gi.sbert,  Amerkanismos  S.  21):   Vqs  sos 


3Ö4 

pollo  y  te  convuncn  toditas  eslas  razones,  sevillanisch  (ebenda  S.  26): 
Sti  mersi  da  casi  tolto  lo  dia  Ire  ö  ciiatro  paseiio  por  la  caye  de  San 
Josi.  Über  die  häufige  Diminution  im  südamerikanischen  Spanisch 
vgl.  ebenda  S.  228  ff. 

S.  109,  Anm.,  Z,  2  v.  u,:  1.  haben  st.  kahen. 

S.  1 10,  Z.  2  V.  u.  d.  Anm.  i :  1.  finde  statt  finde. 

S.  110:  Zu  frz.  ä  preuve  que:  die  urspr.  Verwendung,  nach 
welcher  der  ^//<?-Satz  tatsächlich  einen  Beweis  für  eine  Behauptung 
bringt,  findet  sich  etwa  Rictus  I.  c.  S.  37  car,  eile  [la  machine  ä 
coudre]  a  cousti  le  siiaire  |  invisihle  et  brode  de  phurs  \  oiisque  Von  a 
emeveli  \  jeuness\  vaülance,  santi,  couleurs;  |  ä  preuve  qtion  en  est 
tont  palt,  I  la  poire  en  7m'roit-ä-douleurs  |  tt  qtion  s'defile  en  poitrinaire. 

S.  113,  Anm.  2:  vgl.  mit  qiii  sap  im  österr.  Deutsch  Gott  weiß 
wieviel. 

S.  114,  Z.  10  V.  u.  d.  Textes:  1.  algo  st.  aljo,  Z.  13  v.  u.  d. 
Anm.  1 :  1.  Konstruktionen  st.  Konstruktioen. 

S.  115,  Z.  6  d.  Textes  v.  o.:  1.  Konjunktiv  st.  Konkunktiv, 
Z.  12  V.  u.  d.  Anm.:  1.  del  tio  st.  deltio. 

S.  115,  Anm.  2:  Zu  maldito  que  vgl.  im  Katal.  der  Rondayes 
inallorquincs  VI,  117:  la  Reina !  renegada  que  no  volia  tastar  res  del 
monf  ,verfiucht!  sie  wollte  nichts  berühren!'  >  ,sie  wollte  nicht  das 
geringste  berühren!';  im  Spanischen  noch  De  Pereda,  Tipos  trashu- 
mantes  S.  15:  (iNo  le  hace  ä  Vd.  gracia?  —  Maidita  »nicht  die  ge- 
ringste'. —  Maldito  si  im  Nebensatz:  Toro-Gisbert,  Apunt.  lexicogr. 
S.  154  bemerkt  zu  dem  Artikel  des  Wörterbuches  der  span.  Akademie 
Cuerva:  „Trompa  de  cuerno  qne  tocan  los  cazadores  para  llamar 
al  venado":  Va  pueden  llamar  lo,  que  maldito  si  acudira  el  vejmdo, 

S.  116,  Z.  23  V.  u  :  Vgl.  noch  bei  Erckmann-Chatrian  (genauere 
Angaben  fehlen  mir  leider):  Prends  gar  de  seulement,  demain,  avec  tes 
Canons  et  tes  drap'aux,  de  te  faire  casser  les  cötes.  Krüger  1.  c.  S.  13 
führt  unter  „Erscheinen  der  Negation  durch  Nebenvorstellung"  an: 
„Prenez  garde  de  tomber  und  prenez  garde  d  ne  pas  tombtr,  wir  wir 
ebenso  gut  sagen  können: 

Nehmen  Sie  sich  in  Acht,  \   ^^  ^^,j^^^  ^^.j^.  dafs  Sie  nicht  lallen ; 
Hüten  Sie  sich,  J 

aber  hier  kann  man  die  mit  Negation  versehenen  Sätze  als  Absichts- 
sätze auffassen:  Wenden  Sie  Acht  an,  dafs  Sie  nicht  .  .  .".  Krüger 
scheint  also  eher  das  Erscheinen  der  Negation  als  ihr  Ausbleiben 
erklärungsbedürfiig  zu  finden.  In  Wirklichkeit  ist  wohl  von  einem 
ganz  allgemein  gehaltenen,  das  Positive  und  Negative  nicht  be- 
tonenden Infinitiv  auszugehen:  ,wenden  Sie  Acht  an  vor  dem 
Fallen'. 

S.  118,  Z.  13  v.u.:  1.  Äquvalent  st.  Äquivalent. 

S.  iig,  Z.  2  V.  u.:  1.  .stimmt?  ,st.  stimmt. 

S.  121,  Z.  9  d.  Textes  v.  u.:  1.  ///  statt  ////. 

S.  122,  Z.  15  V.  o.:  1.  conformidad  st.  couformidad. 

S.  125,  Z.  22  v.  u.:  l.  7iecessario  st.  necassario. 

S.  127  Anro.,  Z.  i  v.  0.:  1.  grandissent  st.  grandissent. 


365 

S.  12g:  ital.  ptg.  transeat  .meinetwegen'  ordnen  sich  in  die  der 
Sprache  der  mittelalterlichen  Diskussion  entlehnten  konzessiven  (alt- 
oberit.  tarnen,  quamvis,  con  cio  sia  cosa  che  =  lt.  cum  .  .  .)  und  kau>alen 
(frz.  ergo)  Konjunktionen  ein,  die  nicht  mit  Miltschinsky,  Der  Aus- 
druck des  Konzessiv gedayikcns  in  den  altohentaliemsthcn  Mundarten  aus 
Uiivolksiümlichkeit  der  entsprechenden  Satzgefüge,  im  volkstümlichen 
Denken,  sondern  aus  gelehrten  Einflüssen  auf  die  Sprache  (das 
ist  nicht  dasselbe!)  zu  erklären  sind,  vgl.  Verf.  Ltbl.  1918. 

S.  I2Q,   letzte  Z<  ile  v.  u.:  1.  pazinza  st.  pazienz. 

S.  130:  Eine  Grufsform  als  Negation  erscheint  auch  im  Frz.: 
Barbusse  S.  14Ö:  Moi,  faurais  des  choses  ä  coudre,  mais^  salui!  ,ich 
hätte  zu  nähen,  aber  Kuchen!' 

S.  131,  Z.  4  d.  Anm.  tilge  die  Klammer  ndich  fotografia. 

S.  132,  Z.  10  d.  Textes  v.  u.:  1.  nicht  st.  noch,  Z.  3  v.u.: 
1.  /santas  st.  santas. 

S.  134,  Anm.  i:  Oder  ist  in  dem  letzten  katal.  Beispiel  zu 
verstehen:  ,wenn  er  mit  einem  andern  Mädchen  spricht  und  meine 
Heirat  in  Rauch  aufgehen  läfst',  wobei  das  Anakoiuth  (Infinitiv  als 
Fortsetzung  eines  Bedingungssatzes)  an  ähnliche  ital.  Fälle  erinnert, 
vgl.  zuletzt  Salvioni,  ]\/vte  di  dialetlologia  corsa  S.  845 f.? 

S.  135,  Z.  7  V.  o.:  1.  kontaminiert  st.  komtaminiert. 

S.  136:  Zu  per  in  der  in  der  Anm.  besprochenen  Verwendung 
Vgl.  noch  Tiraboschi  s.  v.  per. 

S.  137,  Z.  9  v.  u.  d.  Anm.:  1.  Amorim  st.  Ainorim. 

S.  138,  Anm.  I,  Z.  19  v.  u.:  !.  Relaiivsätzchen,  st.  Relatiz- 
sätzchen. 

S.  141,  Z.  10  V.  o.:  1.  neuenglischen  st.  ncuetiglischen. 

S.  141:  Zu  dispiacere  non  dispiacete  vgl.  jetzt  Crocioni,  11  diaktto 
di  Arctvia  S.  56  (alle  Beispiele  mit  Beistrich  nach  dem  vorangestellten 
Verb:  gl,  cce  vd  .quanto  ad  andare,  ci  vado'),  ferner  deutsche  Neu- 
bildungen wie:  MöJiiest  du  raitkonwien?  —  Möchten,  möchte  ich 
gern,  wo  aus  dem  Möchtest  der  vorhergehenden  Rede  ein  neues 
Verb  möchten  gebildet  wird,  das  aber  nur  in  derartigen  Epanalepsen 
vorkommt,  endlich  ungarische  Beispiele  wie  Lätm  Idttam  (vgl.  Alföldi 
in  Magyar  Nydvör  1909  S.  90,  dessen  Auffassung  der  allgemein- 
sprai  hl  chen  Erscheinung  im  Hinblick  auf  konkurrierendes  ung. 
halläst  halloltam  aus  einem  Salz  ,was  das  Sehen  oder  Hören  be- 
trifft' {halldsl,  lätni)  vielleicht  noch  besser  einleuchtet  als  die  Meyer- 
Lübkes  aus  der  Frage. 

S.  143:  Über  curare,  facere,  juhere  usw.  , lassen'  mit  Infinit.  Act. 
vgl.  Compernass,  Gldta  19 14  S.  170,  ferner  die  im  ganzen  richtige 
Auffassung  eines  trayisftrre  curari  bei  Galfred  von  Monmouth  durch 
A.  Leitzmann  im  Archiv  f.  neu.  Spr.  1916  S.  376,  der  Windisch's 
Wiedergabe  ,ich  habe  für  eine  Übersetzung  gesorgt'  (die  einen 
Mittelmann  zwischen  übersetztem  Text  und  Galfred  vorraussetzt) 
bekämpft:  nur  möchte  ich  für  ein  provincias  vastare  cutavit  nicht 
,er  gab  sich  Mühe,  die  Provinzen  zu  verwüsten*,  sondern  entweder 
,er  liefs  die  Provinzen  verwüsten'  oder  ,er  verwüstete  die  Provinzen' 


366 

und  daher  auch  für  ein  dicere  ciiraho  nicht  ,ich  werde  sorgsam  be- 
richten', transferre  curavit  ,er  übersetzte  sorgsam*  sondern  (mit 
expletivischem  nirare)  einfach  ,ich  werde  berichten',  ,er  hat  über- 
setzt' sagen. 

S.  145:  Aus  Arcevia  weifs  uns  Crocioni  (S.  53  seines  Essais) 
den  Brauch  zu  berichten,  „di  ( levare  a  sentenza  g-  nerale  ogni  piü 
modesta  osservazione  particolare:  /'  dmo  che  non  fadiga  va  offini 
male,  cioe:  sc  tu  non  fatichi,  vai  a  finir  male".  Über  die  Einflüsse 
der  japanischen  hierarchischen  Gesellschaftssordnung  vgl.  Joh.  Meyer 
in  Neuere  Sprachen  XXV  S.  162  ff.)  („Der  Geist  der  japanischen 
Sprache"). 

S.  145:  Von  Ott  mit  moviertem,  persönlich  empfundenem  Prädikats- 
nomen aus  erklärt  sich  ein  älmlither  Gebrauch  des  tu  bei  Barbusse 
S.  195:  tu  compreyids,  i'' es  tont  d''  suite  deux  cent  cinquanle  honhommes 
ä  la  compngnie,  et  V  tnic  est  C07inu  ,man  ist  gleich  250  Mann',  d.  h. 
,man  ist  mit  250  Mann  zusammen',  nun  nebeneinander  votis  und 
te,  beide  als  Vertreter  der  obliquen  Ka^us  von  on:  S.  252:  Y  a 
ainsi  </'  qtioi  vous  rendre  pigue  pour  Je  restant  d^  tes  jours!  /'  s 
eta'ent  si'x  frh'cs,  tu  sais.  Y  en  a  eu  quatre  de  claniccs  (dit-ses 
Nebt-neinander  von  tu  und  vous  unterscheidet  sich  also  von  dem 
bei  Tob  er  KB.  111,  141  belegten,  da  dort  nicht  verallgemeinerndes 
tu  vorliegt  [/«  es  ag^ifant,  d  vous  daanger  toujours,  quand  on  t' availle, 
wo  tu  bich  an  den  Gesprächspartner  wendet).  Vielleicht  ist  das 
tu  statt  einem  vous  in  der  Soldatensprache  für  das  unbestimmte 
Pronomen  eingetreten,  weil  das  Duzen  in  der  Miliiärspr^che  vor- 
herrscht. Dasselbe  Nebeneinander  von  „du"  und  „ihr"  findet  sich 
in  italienischen  Mundarten  {quando  ti  cascherano  im  vosto  dinte 
Schuchardt,   Zischr.  f.  öst.  Gymn.  37,  345)- 

S.  145:  Den  Übergang  aus  individueller  in  verallgemeinernde 
Rede  kann  man  sehr  scliön  beobachten  in  dem  triestinisch  ge- 
schriebenen humoristischen  Beitrag  einer  Interniertenzeitung  in 
Katzenau  bei  Linz,  La  Baracca  vom  27.  I.  igiö  (La  leitera  dello 
scolaro,  eine  Art  italienischer  „Lausbub"  oder  Poldi  Hnber  schreibt): 
Ho  sentito  a  dtre  che  noi  pol  dis.ingere  i  pidocchi  parchl  che  occorri 
molto  carbone  p<r  far  aniare  avanti  la  rnacchina.  Ma  cossa  occorre 
la  rnacchina?  I  vul  forse  fare  lucafiiche  del  Cranio?  lo  sappiamo 
par  esper ienza  che  per  ttccidere  tl  pidocchio  h  isto  strticcarlo  lon  la 
massi?na  energia  come  dice  il  signor  capitano,  fra  Ic  unghie  due  diti. 
Das  io  sappiamo  ist  nicht  gleich  ixz.  fullons,  sondern  nach  dem  lo 
mufs  man  eine  Pause  denken,  worauf  der  kleine  Gernegrofs  von 
seiner  „Erfahrung"  zu  reden  beginnt,  die  allerdings  im  Hinblick 
auf  den  Gegenstand  (Tötung  von  Flöhen)  doppelt  humoristisch 
wirkt:  er  spricht  das  Sentenziöse  sappiamo  den  Erwachsenen  nach 
und  gebraucht  insiinkiiv  die  ftierhcte  Form  der  S  .hriftsprache, 
während  er  als  richtiger  Triestiner  sabemo  schreiben  müfste. 

S.  148:  Zu  dem  gleichmachenschen  Charakter  des  oti  vgl. 
die  auf  das  Schützengrabenlcben  bezügliche  Stella  aus  Barbusse 
S.  19: 


367 


O«/,  c'esi  vrai,  on  diffhre  profondement. 
Mais  pourtant  on  se  ressemble. 


Ma'gre  les  diver sÜcs  d^äge,  d^origine,  de  culhire,  de  Situation,  et 
de  taut  ce  qui  fut,  malgre  Its  abimes  qui  notis  separaient  jadis,  nous 
sommes  en  grandes  Itgnes  hs  minus.  A  travers  la  vieme  Silhouette 
grossib'c,  on  cache  et  on  vionlre  hs  menies  moeiirs,  les  memes  habitudes, 
If  meine  caractere  simplific  d'' komm  es  rtvenus  ä  l\'tat  primitif  .  .  . 

On  aitend.  On  se  fatigue  d^ctre  assis.'  on  se  üve.  Los  ariicu- 
lations  s'äirent  avec  des  crissements  de  bois  qui  joue  et  de  viux  gondsl 
IJhiimiditc  rouille  les  hommes  comme  les  fusils,  plus  lentement  mais  plus 
ä  fo7id.     Ei  on  reconimence,  autrement,  ä  aittndre, 

On  attnd  toujours,  dans  Pitat  de  guerrc.  On  est  devenu  des 
machines  d  aittndre. 

Oder  S.  236,  wo  das  Unpersönliche  des  Befehls  der  Machtlosig- 
keit und  Un\vis-.enheit  der  beheirschien  Massen  gegenübertritt:  — 
JRassembltnuni.     Mar  che  l 

On  chiinge  de  place.  Oü  nous  mene-t-on  ?  On  lien  sait  rien. 
Taut  au  plus  saii-on  qiion  est  en  restrve  ei  quon  nous  faii  circukr 
pour  consolider  successivernent  certains  points  ou  pour  d/gager  les 
boyaux  ...  //  est  impossible  de  dlmcler  le  sens  de  Vimmense  manoeuvre 
oü  nolre  regimcnt  toule  comme  un  petit  rouage,  ni  ce  qui  se  dessine 
dans  l\norme  ensemble  du  secteur.  3Iuis,  perdiis  dans  le  locis  de  has- 
fotids  oii  l'on  va  et  vieut  intermiyiabtemeni,  /outbus,  brish  et  diynembres 
par  des  stafionnements  prolonges,  abmlis  par  Paltetite  et  le  bruit,  em- 
poisimnes  par  la  fumce  —  on  comprend  que  notre  ariillerie  s'tngage 
de  plus  cn  plus  ei  que  V offensive  sembie  avoir  change  de  coli. 

Das  Schicksalhafte  des  Krieges,  dem  der  Einzelne  nicht  ent- 
gehen kann,  malt  sich  sprachlich  im  neuen  Entstehen  unpersön- 
licher Wendungen,  vgl.  vu  qui  fait  sorf  bei  Barbusse  S.  58,  qui 
fa  fame  in  italienischen  Kriegsgefaigenenbriefen. 

Barbusse  wendt^t  das  on  (mit  oder  ohne  nachfo'gendes  plura- 
lisches Piädikatsnomeii)  auch  in  den  nicht  Reden  der  Soldaten  nach- 
ahmenden, sondern  beschreibenden  Teilen  seines  Romans  an :  die  Kon- 
struktion ist  also  schon  zu  literarischen  Ehren  gelangt:  S.  227:  On 
a  suivi  une  route,  tiaversi  Ablain- Saint- A'azaire  en  ruines.  On  a 
tntrevu  confu- cment  hs  tas  blanchätres  des  maisons  .  .  .  On  a  discerne, 
da7is  un  caveau,  ä  travers  une  grille,  au  bord  des  flots  de  ctt  ocean 
pctrißrj,  le  feu  .  .  .  On  a  patauge  dans  hs  champs  inarccageux;  on 
sest  perdus  dans  des  zones  siUncieuses  oü  la  vase  notis  saisissait  par 
les  pieds;  puis  on  s'est  ranis  vaguemmt  en  cquilibre  sur  une  autre 
route  .  .  .  Puis,  nous  accon,pagnant,  de  chaque  c6te,  dans  Vombre,  on 
apet(oit  hs  fantömes  nabots  d'arbres,  S.  22Ö:  On  se  remel  en  ma'che, 
parsemes  sur  la  route  viaintenani  gii\dtre,  S.  225:  On  laisse  tomber 
le  matiritl  dans  une  enctinte  circulaire  qui  est  faite  pour  ^a,  et,  ichauffes 
ä  la  fois  et  glaCcS,  les  viains  mouillees,  crispks  de  crampes  et  ccorchits, 
on  Einstalle  dans  le  boyau,  on  aitend.  Enfvuis  dans  nos  trous  jusqu^ au 
menton,  appuyes  de  la  poitrine  sur  la  terre  dont  P inor mite  nous  protlge, 


368 

Oft  regarde  se  developper  le  drame  ihlouissant  et  profond.  Allerdings 
kann  man  dies  aus  jener  Tendenz  moderner  Schriftsieller  erklären, 
pseudo-objektiv  zw  schreiben,  d.  h.  die  Seele,  ja  die  Ausdruckswei^e 
der  Helden  einer  Erzählung  auf  die  Erzählung  selbst  abfärben  zu 
lassen  (vgl.  das  über  tu  partes  Bemerkte):  die  Soldaten  hätten  on 
regarde  etc.  gesagt,  daher  wird  dies  auch  von  ihnen  in  der  Er- 
zählung geschrieben:  was  ich  „pseudo- objektiven"  Stil  nenne, 
deckt  sich  so  ziemlich  mit  dem,  was  Bally  style  indired  tibre  nennt. 

8.  148,  2.  Absatz:  Das  Passivum  im  zitierten  Satz  ist  für  die 
Angiiff:>haiidlung  des  Feindes  gebraucht  (,wär  wurden  angegriffen'), 
demgegenüber  on  mehr  das  subjektive  Mufs  des  „auf  Befehl" 
handelnden  Soldaten  ausdrückt. 

S.  148,  Anm.  I,  Z.  6  v.u.:  1.  Person  st.  Perscu,  letzte  Zeile: 
1.  il  st.  //. 

S.  14g,  Z.  18  d.  Textes  v.  0.:  1.  pas  st.  par. 

S.  150,  Anm.  1,  Z.  5  v.  0.:  1.  Indefinitum  st.  Indifinitum,  Z.  2  v.  u.: 
1.  Mordwinischen  st.  Nordwinischen. 

S.  151  Anm.,  Z.  3  v.  u.:  1.  „Provinzialismus"  st.  „Provinzialisms". 

S.  150,  Anm.:  Zur  Vertretung  von  on  durch  Pronomina  der 
3.  Person  vgl.  noch  den  von  emem  nordfrz.  Soldaten  gesprochenen 
Satz  bei  Barbusse  S.  26:  Sin  jus,  on  va-t-P  pas  ffouaire  recau/fir, 
wörtl.  ,sün  jus  [=  caffe],  ne  va-t-on  pas  Xu  faire  rechaufler?',  S.  57: 
Tu  ffigures  pas  qu'on  s'serait  envole  avec  des  ailes,  et  encore  moins 
qu^on  s'erait  parti  sur  ses  pattes,  sans  ordre',  sogar  im  erzählenden 
Text  S.  2Qo:  C'est  vrai?nent  preique  tin  peu  son  propre  aneantissement 
qiCon  apprend  tont  d^un  coup.  Offenbar  liegt  aber  aucii  hier  eine 
gnomische  Schattierung  vor,  vgl.  dagegen  S.  5g:  On  avait  nos  deux 
paquets  dt  pansements  et  les  brancos  nous  en  ont  encore  balunce  z^un.  — 
Beispiele  für  son  auf  on,  ja  sogar  auf  das  konkurriende  vous  be- 
zogen, bringt  Unel,  Ztschr.f.frz.  Spr.  3ÖI,  S.  147  aus  dem  Waadt- 
ländischen  bei.  Das  amerikanisch- englische  he,  his,  auf  one  ,man' 
bezogen,  finde  ich  auch  in  emem  wissenschaftlichen  Werke  wie 
Morris,  On  principles  and  methods  in  Engli'ih  syniax  S.  igo:  Very 
frequently  one  is  cofiscivus  0/  ihe  fad  that  he  has  fixed  lipon  some 
middle  or  later  portion  of  his  sentence. 

S.  151:  Syntaktische  Dissimilation  könnte  auch  vorliegen,  wenn 
statt  nous,  nous  gesagt  wird  nous,  on'.  Barbusse  S.  135  Nous,  on  est 
exposi  toujours  .  .  .  Nous,  on  est  vraiment  cn  danger.  Vieik-icht  ist 
durch  die  Unmöglichkeit,  das  indeklinabel  gewordene  on  vom 
Verb  zu  entfernen,  on  auch  zur  unbetonten  Form  für  nous  ge- 
worden, daher  auch  Nachstellung  des  nous:  S.  81  On  a  des  soldals 
aussi.     On  en  a  eu  toujours,    nous,   S.  2iO    On  s'en  va,    nous  autres. 

On  aime  statt  nous  oimons  kommt  der  die  Flexion  in  das  Piäfix 
(das  Pronom)  verlegenden  Tendenz  des  Neufrz.  sehr  entgegen: 
I.  pers. :  zem,  2.  tüem,  3.  ilem,  elem,  4.  o?ie?n,  6.  üzem,  elzem. 
Danach  ist  ja  auih  ein  deux  oreilles  qui  pend  (Barbusse  S.  5g), 
vgl.  zuletzt  Nyrop,  Kongruens  i  Fransk  S.  g7,  zu  erklären.  On 
dient   auch  wie   das   deutsi^he   es   iiz.  ga  {(a  est  bete,  la  guerre)  als 


3*^9 

antizipatives,  vorläufiges  Subjekt,  das  mau  in  der  Verlegenheit, 
bevor  noch  der  ganze  Satz  fertig  und  das  Subjekt  bestimmt  ist, 
vorrausschickt,  z.  B.  Barbusse  S.  13:  On  s'est,  un  ä  un,  groupSs, 
reux  de  fescojiade  de  Her ir and  et  de  la  demi-section,  ä  un  coude  de  la 
tranchee.  Man  wohnt  hier  gewissermafsen  dem  Bewufstwerden  der 
Vorstellungen  bei;  statt  Vescouade  de  B.  ...  sest  grotipce  hoinme par 
komme  wird  zuerst  von  einer  Allgemeinheit,  dann  von  den  sie 
bildenden  Elementen,  endlich  von  der  Einheit,  die  jene  Allgemein- 
heit darstellt,  gesprochen.  Die  Stelle  befindet  sich  im  erzählenden 
Text  des  Autors,  soll  aber  wieder  die  Ausdrucksweise  malen,  die 
die  Beteiligten  gebraucht  hätten. 

Wie  ein  on  das  Verschwinden  des  Sprechers  im  Hintergrund 
andeutet,  zeigt  die  Stelle  S.  84:  Alors  tu  saisü:  st  eile  est  venue, 
c^est  qiü  on  Viniire.'ise.,  pas?  Elle  nous  a  suivis  pour  quelqtCun  de 
nous,  y  a  pas  d^erreur.  —  11  reprend;  Man  -neux ,  veux-tu  que  je 
te  dise?  Elle  est  venue  pour  moi.  Der  Sprecher  wird  immer  deut- 
licher: zuerst  spricht  er  von  einer  unbestimmten,  dann  einer  be- 
stimmten Kollektivität,  endlich  von  seinem  Ich. 

S.  152,  Z.  2  V.  o.:  1.  deux  st.  aeiix. 

S.  152,  Anm,:  Die  Einheit,  die  je  m'en  fous  bildet,  wird 
auch  durch  die  Entlehnung  yö«»2a«fö«^  , fortgehen'  im  Annamito- 
Französischen,  Schuchardt,  Kreol.  Stud.  VllI  S.  9  bewiesen:  „Be- 
merkenswerth  ist,  dafs  hier  die  i .  P.  mafsgebend  war  {je  fouts  mon 
camp)\  aus  dem  Jargon  der  arabischen  Heizer,  welche  den  Dienst 
auf  den  Dampfschiffen  des  indischen  Meeres  versehen,  führt  mir 
Herr  Dr.  A.  Bos  foule  ton  ca?np  in  gleich  allgemeiner  Verwendung  an." 

S.  153,  Z.  3  V.  u.  des  Textes:  vous  ist  nicht  gesperrt  zu  drucken. 

S.  155  oben:  Um  „neutral"  zu  sprechen,  d.  h.  weder  zu  duzen 
noch  zu  siezen,  flüchtet  der  Deutsche  gelegentlich  —  zum  Englischen, 
das  mit  seinem  you  den  Intiraitätsgrad  der  Beziehungen  unentschieden 
läfst:  Max  Müller  {Deutsche  Liebe  S.  36)  schreibt:  „Wir  sind  alte 
Freunde  —  ich  glaube,  wir  haben  uns  nicht  verändert  —  ich  kann 
nicht  Sie  sagen  —  und  wenn  ich  nicht  Du  sagen  darf,  so  müssen 
wir  englisch  sprechen.     Do  you  under stand  me? 

S.  154:  Bei  Barbusse  finde  ich  eine  Konstruktion  tu  partes 
de,  die  mit  ironischem  ,da  kann  man  sagen  .  .  .',  ,das  nenn; 
man  .  .  . '  übersetzt  werden  könnte :  S.  9  //  dcsigne  une  fasse  gut 
s'allonge  ä  fleur  du  sol,  et  Ott,  sur  une  mince  coiiche  de  furnier,  il  y 
a  juste  la  place  d'un  corps.  —  Tu  partes  d'une  inslallation  ä  la  noix, 
S.  15  (einem  Toten  sollen  die  Stiefel  abgezogen  werden).  Mais 
tu  partes  d'un.  business  pour  liti  reprendre  ses  ribouis:  fai  travaitle 
dessus,  ä  tirer,  ä  tourmr ,  U  secouer,  pendant  une  dcvti-heure,  faltige 
pas  ,das  war  eine  ordentliche  Arbeit  .  .  .',  S.  22  Ah!  les potes,  hein, 
la  barbaque  qu'on  7ious  ä  halancee  hier,  tu  parles  d'u7ie  pierre  ä 
couteatix  ,[das  Fleisch]  das  ist  ein  ordentlicher  Schleifstein!'  Zu 
tu  parles  si  vgl.  tu  parles  que  bei  Barbusse  S.  12  Ahl  st  je  ienais 
la  carne  gut  me  Va  faite!  Tu  parles  que  fy  casserais  la 
gueule,   gue  fy   difoncerais   le  bide,   gue  fy  ...     Si.  2"]^   Tu  parles, 

L.  Spitzer,    Aufsütze  über  romanische  Syntax  und  Stilistik.  2.1 


370 

mo7i  vieux,  qu'au  Heu  de  Pecouter,  fy  ai  foutu  via  ba'ionnette  dans 
Vventre.  Das  tu  partes  mufs  sehr  formelhaft  geworden  sein,  wenn  es 
neben  einem  in  voller,  unab geschwächter  Bedeutung  gebrauchten 
parier  stehen  kann:  Barbusse  S.  104  11  y  a  aussi  le  Troupeau  de 
bitail,  le  Depot  de  JRenionte,  etc.;  Ic  Service  Autoviohile,  —  tu  parles 
d^une  ruche  de  filous  dunt  fa  pourrais  t^ parier  pendant  une  heure  si 
fvoulais.  —  Eme  blolse  Bekrältigung  (=  , traun,  wahrhaftig*)  wird 
es  S.  150:  Chez  moi,  dit  quelqWtm,  on  fait  des  pains  immenses,  des 
pains  ronds,  grands  comme  des  roues,  de  voiture,  tu  partes/  —  Et 
r komme  se  donne  la  joie  dU'ar quiller  les  yeux  tout  grands,  pour  voir 
les  pains  de  chtz  luiJ)  Über  je  t'ecoute  und  ähnliche  Wendungen 
vgl.  jetzt  Nyrop,  Kongruens  i  Fransk  S.  132. 

S.  157,  Z.  8  V,  u.  des  Textes;  tilge  den  Bindestrich  zwischen 
reverrons  und  selbst. 

S.  157,  Z.  13  V.  u.  d.  Textes:  1.  st.  anderseits  endlich  die  Analogie 
stammbetonter  Formen  das  fallons:  anderseits  die  Analogie  stamm- 
betonter Formen,  endlich  das  fallons. 

S.  157:  Vielleicht  ist  die  Erklärung  Nyrops  („deperissement" 
der  I.  Plur.)  dennoch  bis  zu  gewissem  Grade  berechtigt:  die  i.Plur. 
ist  relativ  selten  (das  Sprechen  für  eine  Gesamtheit  ist  doch  nichts 
so  Häufiges  als  man  im  Zeitalter  des  freien  Versammlungsrechts 
meini),  daher  wen  ger  widerstandsfähig:  vgl.  die  relativ  gröfsere 
Unvolkstümlichkeit  von  ital.  eravamo,  frz.  nous  chantämes  gegenüber 
it.  ero,  frz.  je  chantat',  so  wird  sich  auch  erklären,  dafs  die  Homonymie 
span.  cantamos  ,wir  singen'  und  ,wir  sangen'  von  der  Sprache  er- 
tragen wird:  beide  Formen  und  besonders  die  zweite  kommen 
selten  vor;  daher  auch  die  Akzentbeeinflussung  von  span.  cantd- 
hamos  durch  die  Präsensformen.  Jaberg,  Über  die  assoziativen  Er- 
scheinungen etc.  S.  47  bflegt  aus  dem  Südostfranz,  den  Einbruch 
von  on  chante  in  nous  chantons  und  macht  dafür  die  Seltenheit  der 
I.  Pers.  Plur.  verantwortlich.  Die  „gemütliche  Umständlichkeit"  des 
Waadtländers  scheint  mir  übrigens  eher  als  in  diesem  on  chante  in 
der  Doppelsetzung  des  Pronomens  yious  ...  on  chante  zu  liegen. 
Ein  ,ihr*  kommt  auch  stlten,  aber  immeihin  eher  zustande  als  ein 
,wir',  weil  das  Individuum  sich  leicht  im  Gegensatz  zu  einer  Majorität 
fühlt,  daher  die  geringere  Ausdehnung  des  Typus  vous,  on  se  marie. 
Durch  die  Höflichkeitsform  war  die  Position  der  2.  Plur.  im  Roma- 
nischen besonders  gestärkt.  Nyrop  will  in  Kongruens  i  Fransk  S.  98 
das  noi  si  lodö  auf  die  Unbeliebtheit  der  „längeren"  Form  lodammo 


*)  Es  ist  fraglich,  ob  man  mit  tu  parles,  wo  es  formelhaft  zu  Personen 
gesprochen  wird,  die  man  sonst  siezt,  dis  donc  (Baibusse  S.  58,  21 7  etc.)  in 
ähnlicher  Verwendung  vergleichen  soll:  immerhin  könnte  es  sich  um  einen 
lautlichen  Vorgang  handeln,  da  meiner  Erinnerung  nach  ein  langes,  fast  kaku- 
minales  d  gesprochen  wird:  dido,  das  aus  du  dö  durch  As-imilation  entstanden 
ist  wie  meddottl  als  „Schnellsprechformel"  für  maitre  d'hottl  (Herzog,  Histo- 
rische Sprachlehre  des  Neufranzösischen  S.  148).  Immerhin  wird  heute,  wie 
aus  der  Schreibung  Barbusses  hervorgeht,  eine  falsche  Autlösuog  in  dis  donc 
im  volkstümlichen  Bewufätsein  vorgenommen. 


37» 

schieben,  aber  ist  das  Präsens  ttoi  si  canta  nicht  länger  als  cantinvio  ? 
It.  voi  credevi  nach  tu  cndevi  ist  einfach  Kontamination  wie  ptg.  vos  dd. 
Formen  erscheinen  erst  „lang",  wenn  sie  unbeliebt  sind,  nicht  um- 
gekehrt. 

S.  159:  Zu  \\z\.  per  uno  vgl.  noch  a  per  uno  (mit  vorgesetztem 
distributiven  d)  bei  Bersezio  Monssü  Travel  II,  2  Chiel,  vionssü  R.s'a 
ca  pia  mach  sie  d"t  pratiche,  e  chiel,  monssü  Moton,  sfe  doi  autre. 
Con  doi  letere  a  pr'un  a  s'  na  gavo,  in  schrifispraLhlicher  Üersetzuiig: 
,Lei,  sigtior  Montoni,  non  prenda  che  queste  due  spediziuni,  e  lei, 
signor  Rusca  queste  due  leiiere  .  .  .  con  due  lettere  ciascuiio  hanno 
fiiiito'.  Ein  Tnestiner  schreibt:  e  morto  ...  un  fig'io  per  omo  di  A. 
ed  E.  ,es  ist  je  ein  Sohn  von  A.  und  E.  gestoiben'.  Ein  sonder- 
bares Mifsverständiiis  ist  Klara  M  .uthner  pa.ssiert,  die  in  einem 
Feuilleton  der  Wiener  „.Arbeiter-Zeitung"  vom  7.  X.  1917  schreibt: 
„Freilich,  Humor  bekundet  Maria  [eine  Istrianerin]  auch  im  AH- 
tagsl  ben  genug.  Einmal  schrieb  sie  mir,  dafs  ihre  J5chv\estern  zwei 
Kinder  bekommen  hätten,  uno  per  uomo,  das  heifst  eines  per  Mann." 
Mit  nichen:  das  heilst  „eines  eine  jede",  wobei  gar  keine  humo- 
ristische Nuance  gesucht,  sondern  nur  der  Sprachgebrauch  beloigt 
wurde. 

S.  159,  Anm.  I,  Z.  13  v.  u.:  1.  zu  st.  zi. 

S.  164,  Z.  4  v.  o.:  1.  cadeaux  st.  cadaux. 

S.  167,  Z.  2  v.  u.  d.  Textes:  1.  soli  st.  sola. 

S.  lö^:  Ob  die  Vorliebe  für  den  Akkusativ  beim  Pronomen 
in  allen  Sprachen  eine  „elementar"  gegeb- ne  Gemeinsamkeit  aller 
menschlichen  Sprachen  darstellt?  Farrar,  Origin  of  latiguage,  S.  99 
(ziiieri  bei  Romanes,  Die  geistige  Entwicklung  beim  Mnschen  S  301) 
schreibt:  „Der  Mensch  betrachiete  sich  stlbat  als  tin  Objekt,  ehe 
er  sich  als  Subjekt  kennen  lernte ;  deswegen  sind  die  objektiven 
Fälle  der  persönlichen,  wie  auch  der  anderen  Fürwörter  stets 
älter,  als  die  subjektiven,  und  das  Sanskrit  mäm,  ma  (griech.  (le, 
lat.  me)  früher  als  aham  {kyco  bezw.  ego)^^.  Dann  wären  heu  me 
mistrum,  ital.  povero  me,  engl,  poor  me  ontogenetische  Wiedc  holungen 
der  Phylogenie  der  menschlichen  Sprachen.  —  Auch  Deutschbein, 
Sprachpsychologische  Studien  S.  11/12  hebt  hervor,  dafs  der  Akkusativ 
als,  wie  er  ihn  nennt,  „neutraler  Kasus"  besonders  beim  Piädikatswort 
erscheint:  man  beachte,  wie  frz.yV  le  suis,  dtsch.  ich  bin  es  akku- 
sativisch ausgedrückt  sind.  Die  Erklärung  ist  uns  allerdings  Deuisch- 
bein  schuldig  geblieben  (warum  kann  uns  das  nicht  „wunder 
nehmen"?):  ich.  glaube,  der  Sprecher  betrachtet  alles  aufser  sich, 
dem  Orientierung.szenirum,  als  Oojekt.  Deuischbein  zieht  auch  die 
Kontaminationen  zu  wenig  heran  (z.  B.  he  is  older  than  him,  hier 
ist  frischen  Hering  zu  hüben).  —  Eugen  Lerch  hat  br;i  seinem  Auf- 
satz „Akkusativ  für  Nominativ  im  Plattdeutschen"  [Zeitschr.  f.  d.'sch. 
Mundarten  1914,  S.  324  ff.)  die  ausgiebige  Literatur  dieser  Frage 
übersehen,  die  O.Weise  in  dersel  .en  Zeitschr.  1910  S.  295  und 
in  „Unsere  Mundarten"   S.  80  f.  zusammengestellt  hat. 

24* 


372 

S.  i6g,  Z.  12  des  Textes  v.  o. :  1.  oppena  statt  (ippona,  Z.  7  v.  u.: 
\.  passarono  si.  passaretia,  Z.  7  v.  u.  d.  Anm.  2:  1.  Mensing  st.  Meusing. 

S.  169:  Eine  Zusammenfassung  von  Subjekt  und  Objekt  wird 
bei  Barbusse  S.  214  durch  toits  les  deux  bewirkt:  //  a  fallu  laprendre 
dans  mes  hras,  ei  foiis  les  deux,  iourner  doucement  pour  la  faire 
iomber  de  Vautre  aVe.  ..Korrekt"  vom  Standpunkt  der  Schul- 
grammatik ist  das  natürlich  nicht! 

S.  170,  Z.  II   V.  o.:  1.  hacer  st.  haca. 

S.  174:  Die  an  Meyer-Lübke  kritisierte  Ansicht  vom  Futur  als 
Exponent  der  Kulturentwicklung  läuft  auf  eine  Verwechslung  von 
Sprachlichem  und  Logischem  hinaus,  wie  sie  Marty,  Gesammelte 
Schriften  I,  2,  S.  14 1  an  Wundts  Logik  I,  S.  30 ff.,  37  etc.  aussetzt: 
..Nur  mit  der  Verwechselung  von  Grammatischem  und  Logischem 
hängt  die  Meinung  zusammen,  die  Verschmelzung  oder  lautliche 
Kontiaktion  (und  Korruption)  der  Sprachwurzeln  zu  Flexionsgebilden 
u.  dgl.  sei  ,das  objektive  Spiegelbild*  einer  analogen  Verschmelzung 
der  Vorstellungen.  Nicht  genug!  Diesem  Prozefs  der  Ver- 
schmelzung soll  auch  ein  Prozefs  des  ,  Zerfliefsens '  der  Vorstellungen 
gegenüberstehen,  die  sich  gleichfalls  in  der  Sprache  spiegle,  so 
z.  B.  in  der  Zerlegung  der  Flexionsformen,  wie  sie  die  romanischen 
Sprach=in  dem  Latein  gegenüber  zeigen.  Allen  Ernstes  meint 
Wundt,  wenn  der  Römer  in  dem  Wort  amavi  die  drei  Vorstellungen 
des  Liebens,  der  vergangenen  Zeit  und  des  Ich  vereinigte,  so  seien 
ihm  die  drei  Vorstellungen  zugleich  in  eine  Gesamtvorstellung 
verschmolzen,  derart,  dafs  die  Elemente  nicht  mehr  deutlich 
empfunden  werden.  Später  habe  sich  das  Bedürfnis  geregt,  die 
Elemente  wieder  klarer  im  Bewufstsein  zu  vergegenwärtigen,  und 
wenn  der  Romane  das  Wort  amavi  in  drei  selbständige  Wörter 
auseinanderlege:  ego  habeo  amatum  (j'ai  aime),  so  sei  dies  ein 
äufseres  Zeichen,  dafs  bei  ihm  jene  Bestandteile  sich  wieder  in 
sukzessive  Vorstellungen  gesondert  haben.  Der  Zerfall  des  Wortes 
bezeichne  das  Zerfliefsen  der  Vorstellung,  das  sukzessive  Bewufst- 
werden  der  zuvor  simultan  gegebenen  Elemente",  und  Marty  argu- 
mentiert richtig,  indem  er  fortsetzt,  keineswegs  sei  „bei  amavi  eine 
Verschmelzung  und  bei  j'ai  aime  ein  Zerfliefsen  des  Gedankens 
gegeben,  und  deute  die  Sukzession  der  Redeteile  in  einem  Satze 
auf  eine  Sukzession  der  entsprechenden  Gedanken.  Wer  amavi  und 
j'ai  aimd  mit  vollem  Verständnis  spricht,  dem  mufs  beidemal 
dasselbe  Urteil  und  müssen  die  dem  Urteil  zugrunde  liegenden 
Vorstellungen  von  Person,  Zeit  und  Handlung  gleichzeitig  deutlich 
gegenwärtig  sein,  ob  er  sie  nun  durch  ein  Zeichen  oder  eine 
Sukzession  von  solchen  ausdrücke.  Überall  wird  von  Wundt  .  .  . 
solches,  was  nur  Sache  der  Sprache  ist,  für  eine  Eigenart  des 
Denkens  gehalten." 

S.  174,  Z.  3  V.  u.:  1.  Kompositlonsglieder  st.  Kompositionslieder. 

S.  177:  ^k.'ü.reka  kommt  in  die  Rubrik  Slavisch. 

S.  179:  Vgl.  noch  die  Worte  Herzogs,  Ztschr.f.frz.Spr.^^\ 
S.  3),    die    sich    mit  denen  Hatzidakis'  decken:    „Die  konsequente 


373 

Nichtwahl  führt  sozusagen  zu  einer  negativen  Konvention  und 
kann  dadurch  schuld  werden  an  dem  Aussterben  gewisser  Wörter 
und  Formen.  Diese  negative  Seite  hat  hier  ihre  besondere  Wichtig- 
keit; denn  handelt  es  sich  dabei  um  Dinge  aus  jenem  Ideenkreis, 
die  eines  sprachlichen  Ausdrucks  nicht  entbehren  können,  so  mufs, 
bevor  Nichtwahl  eines  Elements  eintritt,  ein  anderes  da  sein,  das 
gewählt  werden  kann.  Wenn  jenes  lange  Zeit  das  geläufige  war, 
so  kann  man  sich  grobhin,  aber  kurz  so  ausdrücken,  dafs  jenes 
von  diesem  ersetzt  wird.  Nie  und  nimmer  aber  ist  Nichtwahl  des 
ererbten  Ausdruckes  die  Existenzursache  des  Ersatzausdruckes,  wie 
oft  man  auch  dieser  gänzlich  unhistorischen  Auffassung  in  sprach- 
wissenschaftlichen Werken  begegnet". 

S.  l8o,  Anm.  2,  Z.  1 1   v.  o.:  1.  dacchi  st.  dacehi. 

S.  i8o,  Anm.  2,  Z.  8  v.  u.:  1.  „Papiamento"  st.  Papiamentoc. 

S.  181,  Anm.  2:  Vondrak,  Vergl.  slav.  Gramm.  II.  282  erwähnt 
ein  ital.  dagU  genau  entsprechendes  russ.  davaj  eig.  ,gib',  dann 
.vorwärts',  ,nur  los'. 

S.  185,  Anm.*,  '/..  3  v.  u.:  1.  das  st.  dafs. 

S.  185,  Anm.,  3.  Zeile  v.  u.:  1.  das  st.  dafs. 

S.  187,  Z.  19  v.  o.:  1.  ripicchia  st.  ripicehia. 

S.  187:  Zu  nfrz.  va  cotrim e  Je  te  poiisse  vgl.  den  bei  Haas,  Frz.  Syni. 
S.  229  zitierten  Satz:  Et  il  ne  peut  etre  ignore  de  per  sonne  qui  rt- 
Hichit,  gue  h  scrutin  de  ballotage  aviene  la  representation  des  minorites. 
11  Vamene  ä  la  six-quatre-deux,  ä  la  va-comme-je-te-pousse,  ä  la 
si-fO'rate-fa  ne-prendra-pas  [1.  ga-ne?\  il  Vamlne  dans  un  inconscient 
et  joyeux  delire,  zu  kat.  va-y-fot  ebd.:  les  femmes  qui  jouent  leur  va- 
tout  de  coeur. 

S.  191,  Z.  7  V.  u.:  1.  exirem  st.  cxirem. 

S.  192,  Z.  13  V.  o.:  1.  Se  st.  Te. 

S.  193,  letzte  Zeile  des  i.  Absatzes:  1.  Reisbrei  st.  Reifsbrci. 

S.  194,  Z.  4  V.  o.:  1.  iutte-   st.  tutk. 

S.  194,  Anm.  I,  Z.  6  v.  o.  d.  2.  Absatzes:  1.  ferestechs  st.  fere- 
stecho  und  estava  st.  esteva. 

S.  194,  Anm.  I,  Z.  8  v.  o.  d.  2.  Absatzes:  1.  essere  st.  essero. 

.S.  198,  Z.  5  V.  u.:  1.  Chevaliers  st.  ohevaliers. 

S.  1 98 :  Fälle  wie  afi'z.  peigni  chien,  lave  chien,  ioteveis  chien  quc 
c/tien  erklärt  jetzt  Haas,  Franz.  Syntax  548  auf  einer  Stufe  mit 
archevegue  coniri:  archevtque  als  ..gegliederte  Nominalsätze",  bestehend 
..aus  Substantiven  oder  Infinitiven  als  Subjekt  und  als  Prädikat,  die 
durch  Vergleichungspartikeln  oder  durch  Präpositionen  verknüpft 
sind"  —  was  jedesfalls  keine  genetisch  richtige  Erklärung  des  gut 
ist  ürtel  belegt  aus  dem  Waadtländischen  in  Zlschr.  f./rz.  Spr. 
38 ^  138  zwei  Sätze,  die  er  wohl  richtig  mit  ital.  un  dito,  che  e  un 
dito,  no  [1.  non\  lo  sapetc  muoverc  zusammenstellt:  te  dio  que  te  dio 
qut  te  faut  Idi  restd ;  quant  ä  no,  nein  lot  desarmd  que  disarmä. 

S.  199,  Z.  6  V.  II.:  das  Wort  grida  ist  vor  tu  che  grido  ancli^io 
zu  stellen. 

S.  20(),  .\nm.,  Z.  8  v.  u.  1.:    geraden  st.  gerapen. 


374 

S.  200,  Anm.  I,  Z.  2  v.  o.:  1.  Blasco  st.  Blaco. 

S.  201,  Anm.,  Zeile  8  v.  u. :  1.  cinesie  st.  sine^te. 

S.  206,  Z.  24  V.  o.:  1.  ?■-<?- Ablaut  st.  /-a- Ablaut. 

S  207,  Anm.  I,  Z.  15  v.  o.:  1.  ^liinia  und  ne^timfa  st.  ^Uinta 
und  ne^tiinla. 

S.  2o8/q:  Zu  camminari  campagna  campagna  etc.  vgl.  jetzt  die 
Darstellung  Meyer-Lübkes,  Ztschr.  '17,  S.  217,  der  —  ein  Forlschritt 
gegenüber  Rom.  Gramm  3,  §  251  —  rimanere  testa  testa  aus  kstaji 
testa  erklärt  und  von  navigar  muro  muro  absondert.  Nur  hat  es 
wohl  kein  urspr.  tiavigar  riva  ,dem  Ufir  entlang',  andare  muro 
, längs  der  Mauer  gehen'  gegeben,  worauf  „dann"  der  Ausdruck 
adverbiell  erstarrt  und  die  Doppelung  hinzugetreten  wäre:  sondern 
camminare  passo  passo,  campagna  campagna,  paese  paese;  ondar  via  via, 
enthielten  einen  gedoppelten  Akkusativ,  der  entweder  Gangart  oder 
durchmessenen  Raum  ausdrückte  und  von  da  wurde  der  Doppelungs- 
typus auf  die  gestreiften  oder  entlang  gegangenen  Wegstrecken 
übertragen  {tratto  tratto  ,ogni  tanto'  hiefs  urspr.  auch  rein  lokal 
, Strecke,  Strecke*).  Der  „konfrontierenden"  {rimanere  testa  testa) 
tritt  die  streckenmarkierende  oder  „jalonnierende"  Wortvidedei holung 
zur  Seite. 

S.  209,  Anm.,  Z.  22  v.  o.:  1.  real  e  vera  st.  reale  vera. 

S.  210  Anm.:  Zu  mo  che  lucana,  V  icone  e  lucdn  vgl.  Salvioni. 
Giorn.  stör.  d.  lett.  ital.  39,  S.  390,  Anm.  2 :  0  Ssanf  Ivo  0  Ssanf  Ovo. 

S.  212:  Die  attributiven  exemplifizierenden  Sätze  haben  ihre 
Analogie  aufser  im  Englischen  [the  ,catch-as-catch'can^  style,  a  little 
man  wiih  a  puflfy  Say-nothing-to-me,  -or-  Fll-  contradict-you  sort  of 
countenance,  Jespersen,  Modern  English  Grammar  11,  S.  352),  im 
Ungarischen  (Simonyi,  Nivszökül  haszndlt  igmlakok  in  Magy.  Nydvor 
1878,  S.  434 ff.):  majd  lesz  hadd-el-hadd  (rnii  Kahmenbildung),  csak  tigy 
hdnd-el  vezsd-cl  mödra,  olyan  tedd  ide  tedd  oda  legeny  (mit  korre- 
spondierenden Lokaladverbien:  ,ein  tu-es-hierin-tu-es-dorthin-Bursch*) 
etc.  Simonyi  betrachtet  allerdings  nur  die  grammatische  Ver- 
schiebung, nicht  die  psychologische  Veranlassung  des  Vorgangs: 
ung.  majd  lesz  kapsz  ,bald  wird  sein:  du  bekommst'  ist  doch  offenbar 
lebendiger  als  majd  lehet  kapni  ,bald  kann  man  bekommen*,  insofern 
die  Situation  eines  Bekommenden  und  eines  Gebenden,  also 
zweier  Individuen,  vor  unsere  Augen  tritt.  Von  derartigen  Fällen, 
wo  die  Nominalisierung  der  Vei  baiform  okkasionell,  im  Augenblick 
des  Sprechens  eintritt,  sind  Fälle  wie  megdlljt  paranrsolni,  isten 
hozzäd-ot  mondani  zu  unterscheiden,  wo  die  Formel  (,halt',  ,Gott 
mit  dir')  schon  gebräuchlich  und  im  Erstarren,  ohnehin  schon 
in  der  Substantivierung  begriffen  ist  (,Gott  mit  dir'  =  ,der  Ab- 
schiedsgrufs',  ,halt'  =  ,der  Befehl'). 

S.  214,  Z.  9  V.  o.:.  Punkte  nach  nomine  einzuschalten. 

S.  214,  Z.  6  V.  u.  d.  Textes:  1.  lee  st.  hc. 

S.  21Ö,  Anm.  I,  Z.  2:  tilge  den  Beistrich  nach  coquin. 

S.  217,  Z.  8  V.  o.  d.  Textes:  1.  Bartolomeo  Rt.  Bortolemeo. 

.S.  218,  Anm.  1,  Z.  8:  1.  potenza]  .st.  potenza: 


375 

S.  219,  Z.  15  V,  o. :  1.  slontanorno  st.  slontanoro. 

S.  22  1,  Z.  IQ  V.  u.:  1.  rac-rac  st.  vac-rac,   Z.  15  v.  u.:  1.  dtbate- 
garäs  St.  dtbdtegaä's. 

S.  222,  Z.  ig  V.  u.:  1.  Pereda  st.  Perea. 

S.  225:  Luker,  Tht  nse  of  the  infinitive  instead  of  a  finite  verb 
in  Freyich  S.  48  (New  York  iQiö)  erklärt  mit  Engländer  den  frz. 
historischen  Infinitiv  zusammen  mit  dem  Typus  or  du  bien  faire 
aus  Elh'pse  eines  penser:  „Here,  however,  not  an  in  pt-rative  form 
has  been  omitted,  but  rather  a  present  indicaiive  o  preterii".  Wenn 
auch  die  von  G.  Paris  angedeutete  Schwierigkeit  der  Artikellosigkeit 
des  historischen  Iiifiniiivs  gegenüber  der  artikulierten  Wendung  bei 
or  mit  A.  Schulze  durch  Anknüpfung  an  den  daneben  belegten 
artikellosen  Typus  or  de  bien  faire  überwunden  werden  kann,  so 
ist  d.ese  Erklärung  nur  auf  dem  Umweg  über  den  historischen 
Imperativ  zu  denken :  man  beachte  die  vielen  älteren  Bei>pii  le,  bei 
denen  das  Subjekt  keinen  Artikel  hat  und  mit  einem  begönnernden 
hon  eingeleitet  wird  (vgl.  schon  das  Beispiel  aus  dem  Prosa-Erec  bei 
Ebeling,  Krit  Jahrb.  V,  I,  236  und  bei  Tobler  Altfrz.  Wb.  s.  v.  a 
aus  EracU) :  et  bon  eure  de  crier,  was  zu  einer  Erklärung  des  SubjVkts 
als  Vokativ  und  des  </^-lnfinitivs  als  Imperativ  führt:  , guter  Pfarrer, 
ans  Schreien  [sc.  denke]'.  Dann  ist  ei  bon  cur^  de  crier  gleich  einem 
et:  bon  curi,  crie,  mit  Imperativ  zur  Fortführung  der  Erzählung. 
Damit  sind  die  beiden  Argumente,  die  Armstrong,  M'^d.  Langu. 
Notes  1Q17,  S.  174  mit  Recht  gegen  Luker  anführt  („Here  the 
supposition  of  ellipsis  of  somc  form  of  the  verb  penser  in  no 
wise  furnishes  an  explanation  of  the  two  characteristic  traits  of 
the  construction  —  the  introduciory  et  and  the  change  of 
subject"),  aus  der  Welt  geschafft,  vgl.  frz.  et  fouette  cocher. 
Das  von  Armstrong  aus  Bueve  de  Hantone  angeführte  Cd  pasent 
oulre  et  il  dou  ceminer  (mit  dem  Artikel  vor  dem  Infinitiv)  führt 
trefflich  zu  il  pense  dou  ceminer  hinüber.  Luker  scheint  übrigens 
sein  elliptisches  indikativisches  pense  anders  zu  motivieren:  S.  54 
erklärt  er  zu  //  pense  de  fuir  et  eil  [pense)  de  Venchaucier:  „This  is 
a  verj'  significant  example.  One  can  almost  feel  that  pens<r  is 
understood,  but  still  it  is  the  pure  historical  infinitive"  —  es  hätte 
sich  also  der  zweite  Infinitiv  gewissermafsen  unabhängig  gemacht 
und  wäre  dann  auch  angewendet  wordt-n,  ohne  dafs  em  pense  bei 
einem  ersten  Infinitiv  gestanden  wäre  (vgk  ähnliche,  allerdings  nicht 
historisch  gebrauchte  ital.  Fälle  mit  verselbständigtem  abhängigen 
Infinitiv  bei  Salvioni,  Giorv.  stör.  d.  Utt.  it.  42,  375:  de  le  abbia  cura 
e  Stare  al  so  comando,  wo  allerdings  auch  .syntaktische  Dissimilation 
vorliegen  mag).  Der  Gebrauch  des  penser  in  Lukefs  Beispiel  aus 
dem  Monidge  Guillauvie:  Tvtite  la  nuit  ptnse  d'esperonner  jtisqu'al  de- 
main  =  ,t.  1.  n.  esptronnait  j.  a,  d.'  erinnert  an  Brugmanns  „Streckung'- 
der  Bedeutung  eines  Verbs  des  Beginnens  (vgl.  oben  S.  280).  Mit 
den  alten  Beispielen  für  de  vor  historischem  Infinitiv  und  den 
romanischen  parallelen  Infinitiven  mit  a  fällt  Meyer- Lübkes  auf 
Kalepky    fufsende  Darstellung    [liom.  Gramm.  III,  570),   man    greife 


376 

„nicht  zum  reinen  Infinitiv,  sondern  zum  Infinitiv  mit  dc^  weil  zur 
Zeit,  wo  diese  Ausdrucksweise  aufkam,  der  Infinitiv  mit  de  schon 
gewöhnlicher  war'-.  Haas  ist  auf  diesem  Wege  noch  weitergegangen, 
indem  er  in  seiner  Neufranz.  Synt.  S.  40  meint,  das  Prädikat  werde 
„durch  Vermittlung  der  Präposition  de'-'-  an  das  Subjekt  gereiht  — 
wo  also  deskriptive  und  historische  Feststellung  miteinander  ver- 
w-echselt  sind  (schüchterner  ist  die  Formulierung  in  der  Franz. 
Syntax  S.  "]  i :  ..Formell  als  gegliederter  Nominalsatz  zu  betrachten 
sind  Sätze  mit  historischem  Infinitiv,  d.  h.  deren  Prädikat  ein  Verbum 
im  Infinitiv  ist,  das  auch  de  mit  dem  Subjekt  verknüpft").  Den 
Gedanken,  den  historischen  Infinitiv  über  den  Umweg  des 
historischen  Imperativs  zu  erklären,  hat,  allerdings  in  vollkommen 
verfehlter  Ausführung,  in  letzter  Zeit  Karl  Haupt,  Infinitivsätze  im 
Franz.  (Marburg  1915)  geäufsert,  vgl.  meine  Besprechung  Ltbl.  19 17 
Sp.  245  flf. 

Die  beiden  in  meinem  Artikel  besprochenen  Abarten  des  Im- 
perativs (geruudialer,  eine  Handlung  in  mehrere  Teile  zerlegender 
und  fortführend -historischer)  finden  sich  auch  im  Kroatischen; 
Maver  verweist  mich  auf  Tomo  Maretic,  Gramatika  hrvatskoga  ili 
srpskoga  Jezika  §  301  b):  ..U  narodnim  pripovijetkama  drugo  lice  sing, 
imperativa  uzima  se  cesto  uza  Subjekte  i.  u.  3.  sing,  i  plur.  za  prosle 
dogadaje,  dakle  u  znacenju  historickoja  prezenta  ili  aorista  ili  per- 
fekta.  Primjeri:  dijete  spopadne  bukvu  pa  poviici  tamo,  pot'iici  a.mo, 
ali  ne  moje  da  je  iscupa;  —  ona  tri  zmaja  uteku  u  onu  jamu, 
onda  ova  dvojica  brze  r^uci  slamu  pa  turaj  u  onu  jamu,  pa  onda 
zapale;  —  padne  mi  na  um,  da  mi  je  dugacka  kosa,  pa  uzmem 
noz  pa  sve  dlaku  po  diaku  odreznj  pa  naveznj, 

c)  Izvan  narodnih  pripovijedaka  slabo  se  imperativ  tako  upo- 
trebljava.  —  Samo  oblici:  bjezi,  tcdri  cesto  se  uzimaju  i  izvan  narodnih 
pripovijedaka  za  prosle  dogadaje;  na  pr.  kako  on  to  rece,  a  mi 
bjezi;  —  nekakva  je  djevojka  tako  u  sebi  govorila,  pa  onda  udri  u 
plac.  Tako  se  moze  upotrebijavati  i  rijec  haide,  koja  je  upravo 
uzvik,  a  uzima  se  kao  imperativ:  Marko  zovne  mene  k  sebi  u  kuöu, 
a  ja  onda  hajde  polako  k  njemu-'. 

S.  226,  Anm.  I,  Z.  5  v.  o.:  1.  comencä  a  pujar  st.  comcfica  a  pujär. 

S.  227,  Z.  5  V.  u.  d.  Anm.:  1.  1892  st.   1992. 

S.  230,  Z.  II  V.  o.:  1.  „impotentiae'-  statt  „potentiae". 

S.  230,  Z.  II   V.  o.:  1.  Ltbl.  1918  Sp.  14,  st.  Ltbl.   1917. 

S.  233:  Vgl.  anch  Hans  Heifs  in  einer  Rezension  Litbl.  19 17, 
Sp.  395 :  ..Man  kennt  Rodenbach  so  ziemlich  ganz,  wenn  man  einen 
Roman  oder  einen  Gedichtband  von  ihm  gelesen  hat.  Er  spiegelt 
immer  nur  sich  selbst,  und  er  kann  sich  nur  sagen,  aber  nicht 
gestalten."  Bölsche,  Das  Liehesieben  in  der  Natur  II,  598:  „Es  gilt, 
die  Dummen  nicht  mit  Autorität  zu  unterdrücken,  sondern  sie  wirt- 
schaften zu  lassen;  an  sich  müssen  sie  sich  erleben,  ihre  Dummheit." 

S.  235:  Weitere  Beispiele  aus  Journal  des  Goncourts  1  S.  212: 
Lundi,  6  octobre.  —  Noirr  piece  eo?nmence  ä  groviller.  Elle  est 
annojic'e  dans  l' ..Entr'Aclr- ,    ie   ..N(>rd''\    Ir   ..Pavs'"   etc.      Cf  soir,    la 


377 

„Presse"  a/ßrme  qiu  nous  sommes  recus.  Cela  commence  ä  nous  in- 
quieter  comme  iin  mauvais  prisage.  Mardi  27  octobre.  .  .  .  Les 
reclames  atitour  de  notre  piece  —  regue  dans  ks  journaux  seulemmi, 
hilas!  —  mettent  V .^Artiste'~  ä  vies  pieds.  S.  308:  Nous  paraissons 
aujourd^htä  {-^Les  hoinmcs  de  lettr es'"),  S.  372  (der  Verleger 
spricht):  Je  ne  puis  irCengager  ä  vous  faire  paraiire  ceile  anme. 
II,  S.  133  wird  ein  Buch  erwähnt:  Victor  Hugo,  raconti  par  un 
temoin  de  sa  vie,  S.  319:  En  me  voyant  si  prh  d^iire  joue  aux 
Francais,  lH,  S.  15:  Nous  avons  d'abord  vu  jouer  la  ..Chambre 
ardente"  .  .  .  Enfin  on  nous  jotie.  S.  57  Qules  Dupre  sagt]:  qtiil 
i^expose  pliis,  parce  que  les  tahleaux  comme  les  siens,  sotit  tues  par  les 
tahleaux  ä  stijets,  les  iableaux  qui  ~.se  racofitent". 

S.  235,  Z.  14  V.  o.:  1.  Sprachwissenschaft  st.  Sprachwissenslhaft. 

S.  235,  Z.  24  V.  o.:  1.  statt  ..zu  einzelnen  Wendungen  ...  — 
stammt"  :  Im  österr.  Deutsch  hört  man  sich  in  eine  andere  Strafse 
ziehen. 

S.  238:  Die  Res  pro  persona-Konstruktion  findet  sich  auch  in 
heutiger  humoristisch  gefärbter  Alltagssprache:  Sie  sind  mir  abhanden 
gekommen  —  damit  meint  ein  Kollege,  er  habe  mich  im  Gedränge 
aus  dem  Gesicht  verloren  {\gl.  une  femme  qui  prete  aux  delails). 

S.  238,  Z,  6  V.  u.  d.  Textes:  1.  resoudre  st.  resondre. 

8.239,  Anm.:  Jespersen,  Groivth  and  siructure  etc.  S.  56  zitiert 
aus  Maupassants  Bei  ami  S.  8  folgenden  Dialog :  Voilä  six  mois  qut 
je  suis  employe  aux  hureaux  du  cheniin  de  fer  du  Nord.  —  Mais 
comment  diable  n''as-iu  pas  trotivS  viietix  qiiune  place  d* employe  au 
Nord,  vgl.  aux  Frangais  statt  au  Thidtre  francais.  Eine  Menge 
derartiger  Verkürzungen  bucht  Ed.  Vittoz,  fournalisles  et  vocahulaire 
S.  92  ff. 

S.  239,  Anm.  2,  Z.  2  v.  u.  1.  Chamberlains  st.  Chamberlais. 

S.  240,  Anm.  Z.  i   v.  o.  1.  Entschlufs  st.  Ensschlufs. 

.S.  242,  Z.  8  V.  u.  d.  Textes:  1.  vorhandenen  st.  vorhandenrn. 

S.  244:  Oft  wird  sogar  absichtlich  ein  Doppelsinn  zwischen 
der  eigentlichen  Bedeutung  eines  Ausdrucks  und  der  infolge 
der  Verkürzung  eines  längeren  Ausdrucks  zustandekommenden 
gesucht,  so  bei  A.  Schnitzler,  Finli  und  Fliederhusch  S.  38: 
der  Chefredakteur  Leuchter  trägt  dem  Journalisten  Füllraann  auf, 
..einen  schönen  albanischen  Artikel  zu  schreiben-  (dies  ist  schon 
.selbst  eine  Verkürzung  von  ..Artikel  über  Albanien-).  Füllmann 
sagt  nun  (S.  39):  Icli  kann  sticht.  —  Ich  pfeife  auf  Albanien,  womit 
gemeint  ist:  i.  auf  den  Artikel  über  Albanien,  2.  auf  das  Land 
Albanien  selbst,  das  dem  österreichischen,  wenig  imperalistisch 
veranlagten  Journalisten  wertlos  ist.  Ein  anderer  Artikel  wird  nun 
an  Stelle  des  beabsichtigten  über  Albanien  aufgenommen :  Leuchter 
(nimmt  den  ..Spiegel"):  Albanien  bleibt  vjeg.  —  Füllmann:  Wii, 
Herr  Cliefredakleur  ?  —  Leuchter:  Albanien  ist  nicht  dringend. 
Füllmann  ist  über  die  Zurücksetzung  empört  und  macht  sich  nach 
Abgang    dos    Chefs    dfii    Kollegen    gegenüber  Luft:    Mnnr  Herren, 


378 

wir  können  uns  das  nicht  gefallen  lassen.  Kajetan;  Albamen  — 
wieso f  —  Füllmann  (zu  Fischbeck  tretend):  Fischbeck,  ich  bestehe 
darauf,  dii/s  Albanien  kommt.  Auch  hier  wieder  der  Nebensinn, 
der  durch  das  Unverständnis  des  tölpelhaften  Kajetan  hervor- 
gehoben wird  (ein  Land  wie  Albanien  kann  doch  nicht  „kommen"), 
zugleich  auch  die  Anspielung  auf  den  Allmachtsdünkel  der  Jour- 
nalisten, denen  Albanien  bald  „dringend",  bald  „nicht  dringend" 
ist,  die  an  Albanien  nur  das  sie  und  ihrem  Eigennutz,  ihre 
Eitelkeit  Betreffende  sehen. 

S.  244,  Absatz  2  Z.  5  V.  o.:  1.  Aussage  st  Assage. 

S.  248,  Z.  1 1  V.  o.:  1.  (eranup  st.  (eranusi. 

S.  250,  Z.  13  V.  u.  d.  Textes:  1.  soh  st.  solo. 

S.  252,  Anm.  i:  Zu  hello  che  morto  vgl.  in  einem  Kriegs- 
gefangenenbrief nach  Foggia  ein  nach  pressochh  gerichtetes  il  vosfro 
figlio  e  ben  che  morto. 

S.  255,  Z.  5  V.  u.  d.  Textes:  1.  pacientment  st.  paceintment,  letzte 
Zeile  d.  Textes:  1.  Infinitiv  st.  Infiniiv. 

S.  257:  Dafs  veraste  mit  verdad  usted  richtig  interpretiert  ist, 
sehe  ich  aus  dem  ^verdd  ute?  des  Sevilianischen,  das  ich  bei  Toro- 
Gisbert,  Americanismos  S.  26  finde. 

S.  257:  Zu  ,aber'  in  der  Bdtg.  ,und'  vgl.  die  Herleitung  von 
dtsch.  ttnd  aus  dvrl  , dagegen'  durch  Sehrt,  Zur  Geschichte  der  west- 
germ.  Konjunktion  Und  (Göltingen  19  lö):  ptg.  mais  verhielte  sich 
zu  e  wie  bei  Notker  unde  zu  ioh. 

S.  261:  Mit  dem  konzessiven  pecador  y  todo  vgl.  im  volks- 
tümlichen Argentinisch  (Toro-Gibbert,  Amtricanismos  S.  20):  jCasarse! 
jPalabra  de  ho?ior  /  /m^  est  raffen  vos,  tod'  un  hombre  de  mundo,  ,wo 
Sie  doch  ein  Weltmann  sind'. 

S.  264:  Zu  dem  ganzen  Artikel  vgl.  Poutsma,  Hendiadys  in 
English  in  Neophilologus  19 17  (be.sonders  zu  hol.  belP  e /erito,  engl. 
fine  an'  vexed  S.  285). 

S.  279:  Ein  lt.  vespere  et  mane  {vespere  nach  mane  gebildet!) 
belegt  Compernass,  Glotta  VIII,  9g. 

S.  287,  Z.  12  v.  o.:  1.  jeden  st.  jedem. 

S.  288,  Z.  6  V.  u.:   1.  Gegenständlichen    st.  Gegen  ständlichen. 

S.  292,  Z.  14  v.  o.:  1.  von  st.  zon. 

S.  29g,  Z.  7  V.  u.:  1.  Wellenschlag  st.  Wellenschlagt. 

S.  315,  Z.  15  V.  o.:  l.  wechselnden  st.  wechselnder. 

S.  320,  Z.  14  V.  o.:  1.  silencieuse  st.  silencieux. 

S.  321,  Z.  13  V.  u.:  1.  menschlichen  st.  menbchlischen. 

S.  354 :  Für  die  Zwingkraft  solcher  rhythmischer  Schemen  legt 
die  Neubildung  ci  bei  Barbusse  1.  c.  S.  77:  Vargent  qiioti  perd  ä 
et  et  ä  (a,  sowie  das  von  einem  Französisch  radebrechenden 
Deutschen  gehörte  ce^a  (nach  ceci)  Zeugnis  ab. 

S.  364,  Z.  27  v.  o. :   acudird  st.  acudira. 

.S.  366:  Der  letzte  Satz  des  2.  Absatzes  ist  an  den  1.  an- 
xuschliefsen. 


379 

S.  368:  Zu  dem  über  S.  150,  Anm.  Bemerkten:  Bei  Barbusse 
S.  121  heifst  es:  Tous  ces  poilus-lä,  ga  ti empörte  pas  son  couvert  el 
son  quart.  F  leur  faut  ses  aises.  Bezieht  sich  das  letzte  ses  wie  die 
vorhergehenden  son  auf  ga,  die  dingh'che  Zusammenfassung  der 
Mehrheit  von  Soldaten,  oder  ist  ses  einfach  =  leur  (Tobler,  V.  B. 
112,  Qi)?  vgl.  für  letztere  Möglichkeit  S.  IQ3:  irnpossihle  pour  eux  de 
diminuer  son  chargement.  Oder  ist  das  Possessiv  der  Einzahl  anf 
ein  vorschwebendes  ,man'  bezogen?  Umgekehrt  ist  ja  leur  auf 
eine  vorschwebende  Mehrheit  bezogen  S.  211:  Mime  que  V  curi 
s'est  abould  en  dotice  et  parlait  d^  prendre  c'  miracle-lä  ä  leur  campte 
,auf  das  Konto  des  Klerus,  der  Geistlichen'. 


Sachregister. 

Die  Zahlen  bcEichcn  sich  auf  die  Seiten. 


Abbruch  einer  Konstruktion  95,  119 
.Aber*  und  ,und'  257,  378 
Aberglauben  348 
Ablaut  226 

Abscbiedsgrufs   behuts  Abbruch  eines 
Gesprächs  129 

—  als  Ablehnung  eines  Gedankens  130 

—  bei  der  Ankunft  130 

—  als  Ausdruck  des  Erstaunens  oder 
Unwillens  130 

Abschlufsformen  74,  170,  359 
Abschwächender  Ausdruck   wird  zum 

verstärkenden  108 
Absterben  einer  VerbaKorm  157 
Abwehrendes  lä  63 
Actio  inslans  191 

Actio  potentiae  et  impotentiae  230,  376 
Adjektivabstraktum     im     Sinn     eines 

Konkretums  346 
Adverb  klauglich  ausgenützt,   begrifi- 

Hch  zurückgedrängt  325 
Adverbialbestimmung   aus   dem  Satz- 
ganzen hervorgehoben  79 
Adverbialbildung  175 
Adverbielle  Erstarrung  des  Verbs  178 
Affekt   als  sprachverändernder  Faktor 

176 
AfFektischc   Dehnung   und   Diphthon- 
gierung 32 
Aflfcktische  Rede  und  Gegenrede  136 
Affektische  Reihenfolge  274 
Affektisches  spau.  (jue  120 
Affektische  Satzzerstückelung  126 
Affektische  Wortwiederholung  269 
Akkusativ  statt  Nominativ  168,  371 
Aktiv  für  Passiv  351 
Allgcmeingültigkcit  bei  einet  Aussage 
lietont  144 


Allgemein  psychologische  Erklärungs- 
weise 141,  147,  280 

Allgemeinromanische  Eigentümlich- 
keiten 251 

Anakoluth  106,  114,  151,218,346,356 

Analogiebildung  279,  378 

„Analytik"   120,  147,  280,  347 

Analytische  Fügung  statt  der  orga- 
nischen 133 

Anfangs-  und  Endstellung  des  um- 
schreibenden ,tun'   135 

Anredeformen  in  erweiterter  Bedeutung 
180 

Anreihung  des  Substantivs  an  ital. 
niente  185 

Ansprache  der  eigenen  Person  85 

—  der  Figuren  einer  Erzählung  83 

—  des  Publikums  84 

—  zur  Steigerung  der  Feierlichkeit  79 
Antizipation  104,  335 
Antwortverweigerung  32 
Apotheose  282 

Argot  26 

Artikel  fehlend  375 
Asymmetrie  72,  135,  305 
Attraktion  des  Geschlechts  261 

—  des  Kasus  168 

Attributives  Verhältnis  zu  prädikativem 

übergehend  27 
Aufmerksamkeit  nach  zwei  Richtungen 

hin  geteilt  150 
Aufzählung  72 
„Ausartung"  des  Sinnes  von  Partizipien 

24 
Ausdtucksverkürzung  339 
Auslassung  der  Negation  116 
Ausruf  statt  Erzählungsverb  I16,  216 
Aussage   bestehend    nus   Nomen   und 

Relativsatz   loi 


38 1 


Aussage  „voiderhauJ"  lormulieit  247 
Ausstrahlung  von  Formen  174 
Autogene     und     autochthone     Kon- 
struktionen 230 
Autosemantika  343 

6 

Bäuerliche  Ausdrucksweise  157 
Bedeutungs-     und     Bezeichnungslehre 

343 

„Bedeutungsumladung"  355 

Bedeutungswechsel  aus  Rede  und 
Gegenrede  erkennbar  108 

Bedürfnis  nach  einer  Ausdrucksweise 
sprachlich  erkennbar  175 

Begleitempfindung  sich  sprachlich  vor- 
drängend 308 

Begönnernde  Ausdrucksweise  163 

Bejahung  79 

Beiordnung  statt  Unterordnung  187 

Belebende  Kraft  des  Imperativs  191, 
223 

Belebung  der  Präpositionen  288 

Belobung,  der  ein  Tadel  folgt  132 

Berechtigung  einer  Sprachneuerung  287 

Berufene  und  unberufene  Tätigkeit 
sprachlich  differenziert  148 

Bescheidene  Ausdrucksweise  153 

zur  unwilligen  werdend  164 

Bewegung  sprachlich  ausgedrückt  317 

Beziehungslehre  341 

Beziehungsloses  Relativ  361 

Bildungslehnwörter  240 

,Böse'  und  ,gut'  275 

Buchstabenwörter  239 


Chemikersprache  238 
Chiasmus  41,  279,  335 
Crescendo  268 


Damenstil   154 
.Dasein'  57 
Datividee  in  frz.  ä  289 
Dativus  agentis  289 
—  ethicus  149,  183 
Dativpronomen  expletitisch  182 


Decrescendo  26R 
.,dedoublement"  7,  318 
Definierende  Funktion  der  Worte  286 
Definition  als  Hervorhebung  136 
Dehnung  und  Diphthongierung  32 
„d6p6rissement"  einer  Form  I57i  370 
„derivation  metaphorique"  und  „syno- 

nymique"  238 
Deskriptive  und  historische  Darstellung 

376 
Dialogform  39,  75,  136,  202 
Dichtwerke    als    syntaktische    Fund- 
grube 284 
Dilemmatische  Frage  215 
Diminutiv  als  Infix  109 
—  am  Adverb  108 
Direkte   und   indirekte  Tätigkeit   ver- 
wechselt 140 
Dissimilation  120,  151,   160,  368,  375 
Distanzstellung  der  betonten  Personal- 
pronomina 169 
Doppeldeutigkeit  des  frz.  on  152,  153 
Doppelsinn    einer    Konstruktion    sti- 
listisch ausgenützt  377 
Doppelung  33,  191,  200,  208,  2  t  6,  374 
Durativer  Imperativ  230 
Duzen  beim  Militär  366 

E 

Einschiebsel  98 
Eingliedrige  Sätze  344 
Eintönigkeit  einer  Verbalform  325 
Elementarverwandtschaft  12,  371 
Ellipse  51,  73,  89,  100,  113,  126,  128, 

132,  ISS,  230,  259 
Energetische  Darstellungsform  142 
Energieersparnis  in  der  Sprache  244 
Energische  Behauptung  35 
Englische  Einflüsse  im  Frz.   134 
Entfremdung  durch  Höflichkeitsformen 

ausgedrückt  80 
Entlehnung    von   Konstruktionen    24, 

120,  128,  154,  349,  350 

Verbalformen  217 

Entstehung  von  Neubildungen  144 
Ersatzwörtcr  und  Konstruktionen  340 
Erstarrung  einer  Verbal  form  152,   188, 

205 


382 


,Esseu'  uud  .Trinken'   183 
Etappen  in  der  Erzählung  257 
Ethnische  Theorien  in  der  Syntax  169, 

277 
Etymologie  und  Stinomungsgehalt  eines 

Won  es  315 
Euphonische  Tendenzen  des  Stils  285 
Evozierende  Funktion  der  Worte  286 
Exemplifizierende  Sätze  374 
Existenz  als  Handlung  dargestellt  135 
Existenzialverb  belebt  333 
Expansivkraft  des  Impeiaiivs  231 
Exponent  der  indirekten  Rede  119 

P 

Faktitives    Verb     als    Handlungsverb 

verwendet  131,  143,  365 
Falsche  Orthographie  361 

—  Wortabirennung  264 

Familiäre  Nuance   einer  Wendung  8, 

36,  153 
Feminin  statt  Maskulin  82 
Fiktive  Ansprache  84,  171,  223 

—  Beschimpfung  1 1 

Fiktiver  Charakter  des  Vergleichs  216 

Folgernde  Konstruktion  als  An- 
knüpfung 70,  74,  105 

Folgerndes  cosl  53 

Formwörter  von  Symbolisten  um- 
gedeutet 288 

Fragt  Partikel  259 

Fragesätze  in  die  Erzählung  ein- 
geschaltet 189,  362 

Füllwort  69 

Futur  173 

—  der  Prophezeiung  178 
Futurisches  Präsens  176 
Futursurrogate  177 

G 

Gallische  Einflüsse  in  der  romanischen 
Syntax  169,  277 

Galhzismen  im  Spanischen  und  Ita- 
lienischen 115,  277 

Gegensätze  durch  dasselbe  Wort  aus- 
gedrückt 34 

Gegenseitige  Handlung  zum  Ausdruck 
einer  lebhaften  200 


„Gegliederte  Nominalsätzt"  373 
Gelegentlicher  und  ständiger  Gebrauch 

144 
Gelehrtensprache  129 
Gemeinsame       Neubildungen       einer 

Sprachfamilie   176 
Gemeineuropäische  Syntax  169 
Gemütliche    Schattierung    des    Plural 

inclusivus  171 
—  —  des  Possessivs  347 
Gemütliche  ümsiändlichkeit  370 
Genaue  Ortsbezeichnung  zugunsten  der 

ungenaueren  vermieden  299 
Genitiv  Plur.  auf  -or  im  Prov.  180 
Genus  verbi  vernachlä^sigt  23,  27 
Gerundialer  Imperativ  181,  226 
Geschäftssprache  23 
Geschlechlswechsel  280 
Gesetzmäfsigkeit  statt  blofser  Modalität 

296 
Geste  neben  dem  Worttext  42,  46,  47, 

85,  228.  343 
Gewohnhtil  durch  Plural  ausgedrückt 

322 
Gleichmacherisches  Indefinitpronomen 

366 
Gleichstufige   Attribute    als   ungleich- 
stufig gefalst  254 
Gleichwertigkeit    von   Nominativ    und 

Akkusativ  168 
Gnomisches  Indefinitpronomen  152 
,Gott'  262 

Grammatik  und  Stilistik  144 
Grammatikalisierung  120,  144,  178,  230 
Gruppenlehre  342 
Grufsformel  entlehnt  129 

H 

Habituelle     und     okkasionelle    Kon- 
struktionen 243,  374 
Handlung  „an  sich"  ausgedrückt   148 
Handlungsverb  zum  faktitiven  werdend 

135 
Haplologie  268 
Haschemannspiel  220 
Hendiadys  264.  378 
Hervorhebung  einer  Behauptung  85 
Hiatuslilgung  durch  Worteinschub  101 


383 


Hierarchie  sprachlich  ausgedrückt  141, 

366 
Hilfsverba  zweiter  Ordnung  135 
Hinweisende     Kraft     der    Pronomina 

abgeschwächt  68 
Hinzufügung  wird  zur  Hauptsache  1 10 
Historischer  Innperativ  216,  375 

—  Infinitiv  225,  375 

Höfliche  Form  des  Verbs  141,  370 
Höflichkeitsfoim  abgeschwächt  82 

—  -Pronomen  141 

—  -Titulatur  als  Ausdruck   geringerer 
Intimität  80 

Bejahung  85 

Schimpfwort  10 

Homonymie  in  der  Syntax  178,  370 
„Hybride"  Konstruktionen  362 
Hypallage  25 
Hysteronproteron  274 


„Jalonnierende"      Wortwiederholung 

374 
Imperativ  182,  375 

—  anakoluthisch  im  abhängigen  Satz 
106 

—  in  der  Namengebung  229 

—  durch  eine  Konjunktion  eingeleitet 
196 

—  zur  Interjektion  übergehend  224 

—  ironisch  gebraucht  192 
Imperativischer  Gebrauch   des   Gerun- 
dium 226 

der  Interjektion  226 

Imperfekt  der  Bescheidenheit  153 
Indeiinita  326 

Indifferente  Formen  165,  190,  369 
Indirekte  Rede  149 
Infinitiv    als    Fortsetzung    eines    Be- 
din^ngssatzes  365,  375 

—  statt  Sätzen  oder  Partizipien  339 

—  substantiviert  30 

—  verselbständigt  375 
Ingressiv  177 

Ingressive  Verba  zu  durativen  werdend 
280 

„Intellektualisierung"  einer  Kon- 
struktion 120 


Intensivhandlung       durch      reziproke 

Handlung  ausgedrückt  200 
Interjektioneil  gebrauchte  Ansprachen 

107 
Interjektionelle  Uradeutung  von  Verben 

225 
Interpunktion    für    syntaktische    Ver- 

hähnisse  beweisend  30,  49,  122,  125, 

136,  268 

—  täuschend   106 
Interromanisches  Wandergut  174 
Intonation  344 

Intransitivierung  der  Verba  332 
Ironie  11,  29,  48,  66,  81,  83,  85,  87, 

93,  103,  209,  363 
Irraiionelle  Negation  116,  364 
Isolierung  von  Pariizipialformen  24 

K 

Karikierende  Übertreibung  209 
Katechismusfragen  214 
Kasusverwechslung  169 
Kau^aliiätsfikiion  291 
Kausativura  143.  302 
Kindersprache  269 
Kirchenfeiertage  180 
Klang-    und    Bildwert    eines    Wortes 

316,  336 
Klassenprä-  und  suffixe  363 
Komando   170,  221,  374 
Komische  Umbildung  33 
Komischer  Effekt  verkehrt  gebrauchter 

Titulaturen  80 
Komparativ  1 79 

—  nicht  ausgedrückt  87 

—  als  Ausdruck  der  Veränderung  324 
Komparatives  Suffix  108 
Konfrontierende       Worlwiederholung 

200 
Kongruenz  68 

Konjunktion  wird  bedeutungslos   255 
Konkretum  statt  Abstraktum  6 
Konservatismus  des  Italienischen  27 

Spanischen   175,  354 

Konstruktion    xuS'    o?.ov    y.al    xaxu 

(jLtQoq  151 
„Konsiruktionslehre"  342 
Konstruktivismus  331 


3«4 


Kontamination    12,    26,   44,   82,  104, 
117,    129,  139,  150,  196,  197,  198, 
221,  264,  312,  350,  371 
„Kontraktion"  des  Ausdrucks  240 
Konvergenz  264,  273 
Konzessive     Bedeutung     einer    Kon- 
struktion 253,  355,  256,  260 
Korrektheit    der   äufseren    Form    bei 

erregter  Rede  164 
Korrespondierende  Ausdrücke  205,374 
Kosewörter  aus  Schimpfwörtern  li 
Krystallographie  und  Sprache  342 
Kulturwirkungen  in  der  Sprache  173, 
283,  372 


Lakonik  228 

Langlebigkeit  sprachlicher  Konstruk- 
tionen  143 

.Lassen'  durch  ,Tun'  ausgedrückt 
und  umgekehrt  142 

Lautliche  Abschleifung  von  Verbal- 
formen 118,  174,  372 

Lautsymbolik  356 

Lebhafter  Ausdruck  der  Handlung  138 

Literatensprache  236 

Liturgische  Wendungen  214 

„locution  figee"  223 

Logik  und  Sprache  157,  174,  205, 
241,  285,  372 

Lose  Einschaltung  paralleler  Satz- 
glieder 206 

Luxus  in  der  Sprache  179 

M 

Märcbenanfänge  215 

Mafsausdruck  verwechselt  mit  Verbal- 
objekt 331 

Mechanische  Attraktion  des  bestimmen- 
den Adjektivs  an  das  bestimmte  254 

—  Umsetzung  von  Personal-  in 
Possessivpronomina  9 

Mechanischer  Nachklang  269 

„Mechanisierung"  von  Konstruktionen 
66,  344 

Medialisierung  332 

Medium  drückt  das  allmähliche  Werden 
aus  332 


Mehrmaliger  Ersal/  eines  verblassenden 

Begriffs  356 
„Metaphores  äquivalentes"  237 
Mimische  Nachahmung  193 
Modale  Beimischung  beim  Futur    179 
Mode  und  Sprache  156 
Monosyllaba  bei  den  Symbolisten  336 
Motion  254 
Mündliche  Rede  39 
Musikalischer  Charakter  einer  Sprache 

284 
Mystifizierung  in  der  Liebe  li 

N 

Nachäffen  des  Gesprächspartners  37 

Nachahmende  Geberden  42,  46 

Nachahmung  der  lateinischen  Dichtung 
307,  311,  320,  324,  325,  326 

Nachstellung  des  Adjektivs  334 

.Nacht  und  Tag'  279 

Nachträgliche  Hinzufügung  bzw.  Kor- 
rektur 4,  39,  224,  244 

Negation  logisch  nicht  berechtigt  113 

—  nicht  ausgedrückt  112,  116,  119 

—  ohne  negative  Kraft  37,  88 
Negative    Ausdrucksweise    neben    der 

positiven  75,  206 
Negative  Konvention  373 
Neutrum     gefühlt,    ohne    durch     ein 

eigenes    Zeichen    in     der    Sprache 

ausgedrückt  zu  sein  4 
Neutraler  Kasus  371 
Neutrales  Höflichkeitspronomen  369 
Neutrales   Subjekt,   auf  das   sich   ein 

Possessiv  bezieht  5 
.Nicht  wahr?'  141 
NichtWahl  eines  Ausdrucks  373 
.Nichts'  als  beruhigende  Antwort   36 
Nivellierung  bei  Aufzählungen  72 
Nominalisierung  der  Verbalform  374 
Normative  Auffassung  eines  Tuns  145 


,0b'  statt  ,dals',  .wie'  112 
Obliquus  zu  on  150 
Orientierungszentrum  im  Nominativ  37 1 
Örtliche  Nähe   und  Ferne  sprachlich 
ausgedrückt  62 


385 


ürtsbexeichnuugeu      m      iuuere     Zu- 
sammenhänge umgedeutet  298 


Paradoxe  Redeweise  242 

Parenthese   53 

Partilives  de  verkannt   349 

Partitivisrung   323 

Parlizipia  .ausgearteten'  Sinns   24, 

240 
Passiv  nicht  ausgedrückt    133,  332 

—  durch  ,man'  ausgedrückt   147 
Pausen  42,  97,  125 

Pendeln  einer  Verbalforni  zwischen 
Unbeliebtheit  und  Notwendigkeit 
176 

Perseverationserscheinungen  215 

Persona  pro  re   232,  376 

Personalpronomen    ein    ,man'    auf- 
nehmend 150 

—  als  ständiger  Begleiter  des  Verbs  169 

—  als  Stütze  eines  , alles'   261 
Personenvertauschung   164 
Persouenverwechslung   157 
Personenwechsel  in  der  Rede  190 
Personifikation   24,  25,  243,  350 
Persönliche   Schattierung  des  Unper- 

sönhchkeitspronomens  14; 

Pessimismus  131 

Phantasie  des  Lesers  wird  nicht  ge- 
gängelt  333 

.(Philosophischer-  Plural    162 

Phonetik  342 

Pleonasmen   65,  137,   142,  265 

Plural  autoris    171 

—  zur  Hervorhebung  der  Allgemein- 
heit einer  Erscheinung  161 

—  inclusivus  163 

—  majestatis  171 

—  wirkt  wie  eine  Klammer    168 

—  die  Unbestimmtheit  ausdrückend 

«53.  321 

Poetisierung  der  Nominal-  u.  Verbal- 
formen 320 

„Possessif  dthique'    347 

Possessiv  1 

—  durch  einen  Satz  ausgedrückt  131 

—  der  3.  Person  auf  on  bezogen  368, 379 


Possessiv  statt  Personalpronomen  34<:5 

—  bei  der  Präposition  351 
Präposition  183 
Prädikatsdoppelung  266 
Prädikatsnomen  im  Akkusativ   169 
Preziöse  Sprache    154,  238 
Produktivität     rhythmischer    Schemen 

202,  378 

—  eines  Suffixes    180,  187 

—  syntaktischer  Typen    107,  242 
Proethnische  Theorie    169 
Prolepsis  104,  329 
Provinzialismus  151 
Pseudoobjektiver  Stil   368 
Psj'chologische  Syntax   169 

Punkte   zur  Darstellung  einer  Ellipse 
52,  78,  90,   100 

—  der  Ungewifsheit  112,  352 

Q 

Qualitätsbegriff  durch  Quantitätsbegriff 
ersetzt  349 

R 

Rahmenstellung   265 

Reflexivum  241 

Reimbedürfnis  280 

Relative  Anknüpfung,'  statt  Anreihung 

358 

Relativsatz  ^  epitheton  constans   306 

Relativum  bei  Sachnamen   300 

..Reminders"-  363 

Res  pro  persona  237,  377 

Reserviertheit    im    sprachlichen  Aus- 
druck 87 

Resignation    sprachlich    ausgedrükt 
122 

Resümierende    Partikeln    47,    56,   63, 
72 

Reziprozität   152,   157 

Rhethorikerschulen  173 

Rhetorische  Kunstmittel  112 

Rhythmische  Effekte  42,  57 

—  Einflüsse   auf  die  Ausdrucksweise 
248.  378 

—  Schemen  produktiv  202,  378 

—  Zweiteiligkeit  eines  Ausdrucks  31, 
58 


L.  Spitzer,  Au&äUe  über  romanische   Syntax  und  Stilistik. 


386 


Romantische  Traditionen  bei  den  Sym- 
bolisten 301 
„Ruhelage"  in  der  Syntax  lao 

S 

Satz   von    einer  Präposition   abhängig 
212 

—  als  urspr.  Einheit   343 

Satzdiminutivum    108,  363 

Satzfrage    in    positiver    und    negativer 
Form  213 

Satzlehre  340 

Satzfragmente  54,  69,  334 

Satzstücke  im  Satz  tontragend  268 

Satzverknüpfung  durch  lä  66 

Scherze    154,  365,  377 

Schlufsglied  von  Aufzählungen    72 

Schmarotzersuffix  362 

Schnellsprechform  369 

Schonungsvolle  Anrede    162 

Schriftsprachliche   Form   statt   dialek- 
tischer 366 

Selbstanalyse   238 

Selbstansprache  171,  192 

Selbstbestärkung   82 

Singular  statt  Plural  368 

Sinnkonstruktion  150,  161 

Sizilianische   Dichtung   von    der   pro- 
venzalischen  abhängig  275 

Soldatensprache   148 

Sous-entendu  127 

Sozialdemokratischer   Einflufs   in    der 
Sprache    156 

Soziale  Schichtung  die  Sprache  beein- 
flussend 26 

Soziati  vus  157 

Sportsprache  239 

Sprachfehler  und  Sprachusus   26,  286 

Sprachmischung  251 

Sprachschöpfung  durch  Dichter   288 

Standessprachen    240,  350 

Statuarische   Unbeweglichkeit   sprach- 
lich ausgedrückt  60,  315 

Steigerung   der   Dimensionen '  durch 
sprachliche  Mittel   294 

Stereotype  Redensarten    152 

Stimmungsgehalt  und  Etymologie  eines 
Wortes   315 


Stil  und  Grammatik    144 

—  und  Syntax   243,  283 

—  abhängig  vom  Inhalt  60 
„Streckung"  der  Bedeutung  280,   375 
Stützvokal  160 

„style  indirect  libre"  368 
Subjektive  und  objektive  Wörter  263 
Subjektiver  Stil  in  der  Erzählung  123 
Subjektwechsel  unausgedrückt  252 
Substantivierter  Infinitiv   30,  Il6 
Suffixabwandlung  210 
Suifixvertauschung  und  -Verwechslung 

344 

Symbolismus   in    die  Sprache   hinein- 
gedeutet 355 

Symbolistische  Schule   61,  281 

Synsemantika  343 

Syntax  (Definition)  340 

„Synthetik"  342 

Synthetische  Ausdrucksweise  29,  28  f 


Telegrammstil  238 

Tempo  der  Sprachenlwicklung  174 

/o- Partizip  26 

Tonfall  343 

Tonmalender  Wert  der  Wörter  284 

Tonstärke  von  Wörtern   52,  57 

,Tot'  im  Sinn  von  .wertlos'  130 

Transitivierung  von  Verben  331 

Trennbarkeit  der  Futurform  173 

Triviale  Wörter  stilistisch  gerettet  311 

, Tunlassen'  und  ,Tun'   134,  365 


Überdeutlichkeit  355 
Übergang  aus  dem  Dialekt  zur  Schrift- 
sprache 267 

—  zu  einem  neuen  Thema  36 

Überraschende  Neubildungen   285 

Übersetzungslehnwort  235 

Übertragung  einer  bei  iNIännem  be- 
rechtigten Ausdrucksweise  auf 
Frauen    106 

—  abhängiger   in    unabhängige  Rede 

75.  77 
„Umfühlung"  254 
Umkehrung  der  Realität    242 


I 


387 


Umschreibung  des  Verbums  183 

—  des  Personalpronomens   142,  160 

—  im  Volksbewufstsein  nicht  fesi 
wurzelnder  Formen   135 

Umständlichkeit   258 
Umsubjektivierung  243 
Unausgebildete  Sätze  115 
Unbelebtes    und    Belebtes    vertauscht 

238 
Unbestimmter  Artikel  27 

—  Sinn  von  Wörtern  41 
Ungelenkigkeitsform  217 
Ungenauigkeit     der    Darstellung    be- 
absichtigt 303 

Univerbierung  von  Sätzen   213,  220 

Unklarheit  vermieden  149 

Unpersönlicher  Ausdruck  statt  des 
persönlichen  180 

Unpersönlichkeitspronomen  191 

Unterbrechung   96,  362 

Unterwürfigkeit  durch  Titulaturen  aus- 
gedrückt 80 

Unvolkstümliche  Kontruktionen  358, 
368 

Unwillige  Zurückweisung  der  Pariner- 
rede  77 

„Urgierendes"  que  198 

Urheberlose  Handlung  148 


Vaterunser  263 

„Verächtlichkeitspronomen"  348 
Verallgemeinernde  Rede  366 
Verallgemeinernder  Modus  191 
Verbindung  von  Ganzem  und  Teil  244 
Verblassen  eines  Bildes  240 
Verb  zur  Partikel  herabsinkend   138 

—  umschrieben  133 

—  zurückgedrängt   333 
Verdrängung  des  Nominativs  168 
Vergegenwärtigende    Wörter    40,    58, 

213 
Vergeistigung    der   Konjunktionen 

399 
Verinnerlichung  des  Ausdrucks  385 
Verkleidungsspiel  348 
Verkleinerungs-    und    Vergröfseruugs- 

suffix   107,  363 


Verkünstelung  in  der  prov.  Poesie 
278 

Verkürzung  des  Ausdrucks  25,  35,  50, 
240,  377 

Verlebendigung  des  Ausdrucks  49,  374 

Verlegenheitsausdrücke     13,    39,    43, 
63,  69,  135,  153,  369 

Vermittlungssprachen   217 

Verselbständigung    abhängiger   Infini- 
tive 375 

Verschmelzung  von  Vorstellungen  37a 

Verschreiben  265 

Versfüllsel  65,  257 

Verstärkung   der  Bejahung    und  Ver- 
neinung  79,  84 

—  der  Konjunktionen  248 

—  der    Präpositionen     und    Adverbia 
252,  256 

—  des  Gerundiums  253 
„Vertretung"  245 

Verwachsung  eines  Ausdrucks  31,   174 

—  zweier  Sätze   204 
Verwechslung  zweier  Wörter  22 
Verwünschung  201 
Vieldeutigkeit   des  sprachlichen  Aus- 
drucks   118,  290,  303,  314,  332 

Vokativ  320 

Volkscharakter  und  Sprache   142 
Volksliedrefrains  226 
Volkstümliche  Aussprache    154 
Volkstümlicher  Stil   145 
Vulgäre  Konstruktion   361 

W 

Wideiblandskraft    der    2.    l'ers.    Plur. 

157.  37« 
Wiederholung  des  Verbs  als  Bejahung 

105 

—  von  Wörtern  zur  Verstärkung   137, 
200 

Witze  ihre  Wilzkrafi  verlierend  245 
Wort  und  Satz  344 
Wortableilung  27 
Wortbeziehungslehre  342 
Wortbildungslehre  342,  344 
Wortgefüge  34t 
Wortlehre  343 
Wortspaltung  353 


25' 


388 


Wortwahl  336 

Wucherung   eines   pronominalen   Ele- 
ments 183 


Yathasarakya  336 

Z 
.Zahlen'  und  , zählen'  31 
Zeitungsstil  63 
Zerfällung    eines    Gesamtbegriffs    379, 

303 

Zerfliefsen  von  Vorstellungen  373 


„Zuchtwahl"   in  der  Sprache  355 
Zug    nach    vorwärts    im   Satzgefüge 

30 
Zurückweisung  der  Partnerrede  207 
Zurufe  192 

Zusammengesetzte  Präpositionen   296 
Zusammenrückung      und      Zusammen - 

fügung  344 
„Zusammensetzung"        von        Schall- 

elementen  342 
Zwei  Apperzeptionsakte  147 
Zweigliedrige  Einschiebsel  21 3 
Zweiwendige  Handlungen  211 


Wortregister. 

L>ie  Zahlen  beziehen  sich  auf  die  Seiten. 


frz.  d    133,  289 

span.  d    134 

ital.  addio    130 

ptg.  adetis    130 

frz.  adieu    131 

frz.  ä  Jamals  318 

frz.  les  aüleurs   322 

frz.  aller   331 

aprov.  amar  en  un  loc    153 

kat.  amb(e)  160 

ital.  ammen  214 

kat,  bask.  amen  214 

ital.  ammollare   203 

ngr.  ayLoXif.Qo)   203 

kat.  amollar  184,  203 

ital.  anche,  ancora  260 

span.  anoche  277,  280 

griech,  avxl  378 

frz.  ä  Peine  1 1 5 

span.  apenas  115 

ital.  appuntino    I09 

span.  asi  6  asado   33 

ngr.  uGTlQOg  350 

schles.  asu  351 


kat.  alot  256 
frz.  atout  256 
frz.  ä  travers  297 
frz.  aval  355 
frz.  avec  167 
span.  d  ver   117 
kat.  aviat   180 


bask.  ba-   119 

kat.  balandrejar  321 

dtsch.  bar  21 

obersächs.  barbsg  19 

kat.  be  de  Den   263 

frz.  beau  90 

frz.  beaucoup  263 

piem.  bele-  252 

ital,  hello  252,  260,  378 

engl,  better  (I  had  .  .  J   29 

kat,  bitllö  21 

dtsch.  blank   350 

kat,  bö  253 

frz.  bon   29 

elsäss.  Bosse/  und  Dank    264 

ital.  bravo  8 


3ß9 


rom.  buggiarä  132 
ital.  buono  252,  260 

C 

ptg.  cd  67 

span.  Ca  76 

Irz.  gä  196,  353 

ptg.  cabaga  208 

frz.  cafe-chantant,  -concett   24 

rura.  calea-valea    132 

span.  calumbre  344 

ital.  ^a/o  d''  arte,  capolavoro   17,   349 

frz.  <ra/-  302 

valsess.  caradeche   1 1 1 

frz.  causer  154 

rum.  c^   197 

ital.  <rÄ^  79 

frz.  chef  d^oeuvre  15 

afrz.  Chief  ,Ende'    16 

oberial.  ciao,  ciavu    139 

prov.  dar   350 

It.  cocococo  228 

ptg.  coitado  107 

ital.  toOT/?  97,  346 

frz.  comtne   97,  346 

frz.  comme  ga   33,  352 

kat.  comensar  177 

span.  cowo  ^m«?  95,  361 

span.  como  quiera  97 

frz.  (argent)  comptant  18,  350 

span.  con  231 

ital.  con  tutto  254 

ital.  (pezzo)  concertato   24 

span.  conformidad   120 

lt.  contente    18 

span.  continuar   14 

kat.  coparli  183 

frz.  jv  couper    183 

ital.  C0J2  33 

ital.  cTöjo   39 

rum.  coscogeamite    184 

frz.  föz/a  (Töi^cz  38 

span.  cuidado    115 

lt.  curare  143,  365 

engl.  ;?o  ck^   233 

D 

rum.  «  ä?ä    182 
span.  ptg.  daca   182 


it.  dagli,      \ 

ptg.  rfa-/Ä^    \  181 

span.  rf<f/(?    J 

rum.  dai  182 

serb.  dajmite  184 

kalabr.  dallari  182 

engl,  dancing-party  la, 

dtsch,  darum   32 

mallorqu.  dassa    196 

friaul.  davour  357 

frz.  debout  315 

frz.  de'gueulas(se)  350 

span.  rf^//o  cö«  </^//o    33 

oberital.  deinan  280 

frz.  ^<?  j!>ar   292 

kat.  Z>^M   262 

engl.  DeviUmay-care  212 

ngr.  rftß  Aoyow  (Jov    143 

frz.  dire   154 

frz.  <f/j'  donc  370 

engl.  ^0  ^ö    135,   140 

frz.  dodo   134 

rum.  a  drege    189 

frz.  droit-ci,  droit-lä.   354 

it.  Egitto   299 
raallorqu.  f//  69,  358 
tagalospan.  ellotros   251 
lt.  ellum  69,  358 
prov.  ^»la/,  emd  2  50 
ptg.  ^wiazj-  287 
Ungar,  az  ember   150 
frz.  en    248 

prov. -kat.  encontenen  25 
frz.  encore  126,  308 
span.  enconira  9 
afrz.  enevois  195 
afrz.  enfler   187 
mallorqu.  enganar  113 
frz.  enterhi   22 
ptg.  entre^ue   22 
kat.  envelar   184 
span.  <?rrtf  ^i^i?  ^/v^  198 
ptg.  /j  »afo  ej    194 
afrz.  ^j/^>-  315 
kat.  estrenyer    183 
It.  etiamsi  36o 


390 


iti.  s'exprtmer    240 
frz.  et  304 

F 

k&t./ar'    140 
facere  .spielen'  6 
facere  , vormachen'  97 

frz.  faitemerit    106 

frz,  il  faut   228 

ptg.#  198 

ital.  jffa^  214 

ital.  yb^wr^  179 

hl.  fou   338 

annamitofranz.  foumancang  369 

ngr,  ^TtßVw    189 

Q 

ital,  genziore  179 

dial.-frz.  ^«f^tf  154 

Schweiz,  go  138 

it.  gonfial  186 

amerik.-engl.  good-hearled  108 

ital.  gnorri  6 

ital.  gnorsi,  gnorno    81,  348 

H 

ung.  hanetn    91 

dtsch.  Äaj/^  K-'aj  kannste    195 

frz.  Äa«^  338 

dtsch.  Ä^mz*  277 

lt.  homo,  homines    150 

span.  hombre    106 


wieneriscli  -/  363 

afrz.  /<7?lf^,  //(?,  //?«?j-  354 

frz.  incontinent  25 

span.  -ito  363 

prov.  iverestieu  275 

alb.  ya/  182 

hz.  j'e-m'en-foics  152,  369 

frz.  7>  fecoute  1 54 

ixz.  j'ordonner  152 

andalus.  yöjz«  107 

kat.  just-y-fet  316 

K 

dtsch.  Kadettenpartei  338 
engad.  ^a  r?',  lize/j"  5m  355 


serb.  kogamtti  184 
dtsch.  Kratzer  25 
alb.  krüese  punts  17 


frz.  engl,  /a  /a  34 

frz,  ital,  lä  54,  343 

ptg.  Id  35,  104 

(rz.  W-d<M  312,  353 

südostfrz,  laddo  356 

dial.-frz.  lahore  357 

afrz.  /aii  353 

frz.  lä-loin  357 

frz,  lanlaire  132 

dial.-frz.  lä-outre  357 

frz.  lä'pres  357 

dtsch.  larifari  132 

frz.  ^aj  338 

frz.  rff  guerre  lasse  25,  350 

rum.  /öj'  cS  132 

frz.  l^ans  356 

dtsch.  Leine  ziehen  217 

kat.  /ifrz  /^ri'  194 

engl,  like  361 

Schweiz.  /^  138 

frz.  loin  315 

alb,  liipset  2a8 

M 

neuprov.  wa«  158 

ptg.  mais  248 

lt.  maiusculus,  minttsculus  109 

frz,  maintenant  25 

frz.  mattre  d'hotel  370 

span.  maldito  115,  364 

ptg.  mandar  139 

lt.  manuoperare  17 

siz.  masinno  90 

venez,  wrt/ö  9 

neugriech.  ^6,  .«t'tt   17U 

dtbch.  Meisterstück  17 

ptj».  melhorl  127 

frz.  meme  que  361 

ital.  menare  18 1 

ital,  /«^  «(f  /-/t/o  312 

ital.  /«.»«ö  wa^^  124 

volksital.  M«a  nierica  209 

dtsch.  »»»>  nichts  dir  nichts  31 1 


391 


kaL  moix,  muixoni  7 
venez.  mala  mala  203 
neugr.  fxoXägo}  203 

N 
Span,  na  10 

afrz.  «flcv  y«^  «««  198 
spätmhd.  nachten  280 
frz.  le  Na^uere  332 
ptg.  «5ö  senhor  81 
ptg.  «^w»  ^«^  86 
frz.  ni  307 
frz.  n'' Importe  123 
span.  «I  ^w<?  89 
ital.  frz.  nix  185 
kat.  no  36 
ital.  noss'ignore  81 
frz.  «7/  337 
griech,  vvyd-i]fxsQOV  277 


frz.  Oeuvre  lö 
frz.  0Ä  /a  /i.'  64 
span.  oj'ald  256 
frz.  ö«  160,  367 
lt.  -one  363 
dial.-frz.  ons  150 
kat.  or««'  7 
frz.  ow  299 
frz.  ou  303 
afrz.  oz  344 


ptg.  para  aqui  34 
frz.  parce  que  37 
frz.  parltr  154 
frz.  parmi  293 
rum.  pas(äj  318 
rum.  pasamite   184 
lt.  patiens  121 
neuprov.  pauhre  108 
ital.  pazünza  121 
mail.  pazienzidt  129 
kat.  pegar  183 
ptg.  pegar  222 
kat.  pensar  178 
ital.  /(»r  136,  365 
ung.  persze  93 


volkbital.  ««  /^rÄ  209 

ital.  /<?r  M«o,  ^^r  «owf»  371 

frz.  peut-etre  178 

frz.  plutot  360 

frz.  polichinelle  7 

kat.  potxineli  7 

frz.  presque  93 

frz.  d  pretive  que  364 

afrz.  prodome  349 

kat.  /roM  31,  102 

Q 

frz.  quatre-z-arts  150 

sp.  ptg.  kat.  frz.  y««?  71,  96,  373 

gask.  ^«tf  75,  119 

frz.  quelque  96,  327 

ptg.  yK<?r  «^ö  77 

span.  quizas  113 

kat.  qui-sab  I13 


R 


ung.  remek  349 
ptg.  remühor  20  r 
kors.  r^j/«  233 
ital.  riesd  203 


rum.  ^5  196 

kat  Jan/  210 

sp.  jsantas  pascuas !   132 

dtsch.  schneiden  233 

oberit.  sciav(o)  129 

lt.  sclareia  221 

frz.  kat.  f^c  19,  25,  349 

span.  j^^Tö  19,  25,  349 

frz.  jf/cn  296 

ital.  se  dl  no  35 

ital.  se  mai,  se  no,  se  pure  91 

span.  seHi  10 

kat.  span.  un  servidor   160 

ptg.  seu  10 

span.  si  112 

ital.  j;  e  no  194 

ptg.  /o;-  Signal  que   1 10 

frz.  sinon  91 

frz.  jj  ^«tf  lOi 

mail.  sira  280 

ital.  sissignore  79,  81 


392 


dlbcli.  >o  32,  351 
span.  io  10 
frz.  sott  132 
ital.  sor("a)  10,  11 
dtscli.  soweit  34 
frz.  //wj  souvent  94,  360 
Wien.  Spritzer  25 
afrz.  suffrand  120 

T 

fiz.  i'öMi;  ^/!y/  127 

ital.  tanto  d'  occhi  48 

ital.  tela  216 

prov.  tenebror  180 

ital.  //Äöz  211 

neuprov.  kat.  frz.  tintin  20,  350 

ital.  tiramolla  203 

span.  ^ot/o  378 

ptg.  tomar  0  tolle  217 

frz.  tout-lä  354 

afrz.  toutejour  280 

kat.  zfö?*  255 

frz.  kat.  span.  ^o^a/  74,  359 

ital.  ptg.  transeat  128,  365 

frz.  tres  3 10 

frz.  ^rt)^  390 

süddtsch.  tschau!  129 

frz.  tif  partes  154,  369 


U 


dtsch.  und  378 
mild.  j<«rf^  257 
venez.  nie   136 


liz.   vabanque  263 

frz.  va-comme-je-te  ponsse    187, 

373 

altit.  vaccio  180 

frz.  i/a/w  338 

kalabr.  vakavienu  202 

siz.  vasinno  90 

ital.  vattelo  a  pesca  264 

kat.  va-y-be,  va-y-tot  263,  373 

frz.  z/ßM  356 

volksspan.  veraste  258,  378 

lt.  vespere  378 

aksl.  vtcera  277 

kat.  vinga  221 

rum.  vino'ncoace  l8l 

frz.  vis-ä-vis  318 

frz.  7;oz/f  158 

W 

dtsch.  Wuppdich  203 


span.  kat.  ^j/  ,et*  247 
span.  ;>/  ,ibi'  256 
kat.  rw(j^  180 

Z 

madagassofrz.  «««??  251 

venez.  ziä  38 

dtsch.  5?/  guteriet zt  260 


Druck  von   Rhrhardt  Karras  G.  m.  li.  H.  in  Halle  (Saale). 


o 

tX) 
O 


-P 

?: 
?^ 

CO 

c 

Ol 

u 

•H 
CO 

g 


O    0) 

^    «M 
0)      ^ 

-P 
•H 


•H 
-H 
bj 
•H 
tH 
•H 
-P 
0:1 


! 

[ 


O  rH 
►J  CO 


University  of  Toronto 
Library 


DO  NOT 

REMOVE 

THE 

CARD 

FROM 

THIS 

POCKET 


Acme  Library  Card  Pocket 
LOWE-MARTIN  CO.  UMITED