Skip to main content

Full text of "Aus dem Leben könig Karls von Rumänien. Aufzeichnungen eines Augenzeugen .."

See other formats


This  is  a  digital  copy  of  a  book  that  was  preserved  for  generations  on  library  shelves  before  it  was  carefully  scanned  by  Google  as  part  of  a  project 
to  make  the  world's  books  discoverable  online. 

It  has  survived  long  enough  for  the  Copyright  to  expire  and  the  book  to  enter  the  public  domain.  A  public  domain  book  is  one  that  was  never  subject 
to  Copyright  or  whose  legal  Copyright  term  has  expired.  Whether  a  book  is  in  the  public  domain  may  vary  country  to  country.  Public  domain  books 
are  our  gateways  to  the  past,  representing  a  wealth  of  history,  culture  and  knowledge  that 's  often  difficult  to  discover. 

Marks,  notations  and  other  marginalia  present  in  the  original  volume  will  appear  in  this  file  -  a  reminder  of  this  book's  long  journey  from  the 
publisher  to  a  library  and  finally  to  you. 

Usage  guidelines 

Google  is  proud  to  partner  with  libraries  to  digitize  public  domain  materials  and  make  them  widely  accessible.  Public  domain  books  belong  to  the 
public  and  we  are  merely  their  custodians.  Nevertheless,  this  work  is  expensive,  so  in  order  to  keep  providing  this  resource,  we  have  taken  Steps  to 
prevent  abuse  by  commercial  parties,  including  placing  technical  restrictions  on  automated  querying. 

We  also  ask  that  you: 

+  Make  non-commercial  use  of  the  file s  We  designed  Google  Book  Search  for  use  by  individuals,  and  we  request  that  you  use  these  files  for 
personal,  non-commercial  purposes. 

+  Refrain  from  automated  querying  Do  not  send  automated  queries  of  any  sort  to  Google's  System:  If  you  are  conducting  research  on  machine 
translation,  optical  character  recognition  or  other  areas  where  access  to  a  large  amount  of  text  is  helpful,  please  contact  us.  We  encourage  the 
use  of  public  domain  materials  for  these  purposes  and  may  be  able  to  help. 

+  Maintain  attribution  The  Google  "watermark"  you  see  on  each  file  is  essential  for  informing  people  about  this  project  and  helping  them  find 
additional  materials  through  Google  Book  Search.  Please  do  not  remove  it. 

+  Keep  it  legal  Whatever  your  use,  remember  that  you  are  responsible  for  ensuring  that  what  you  are  doing  is  legal.  Do  not  assume  that  just 
because  we  believe  a  book  is  in  the  public  domain  for  users  in  the  United  States,  that  the  work  is  also  in  the  public  domain  for  users  in  other 
countries.  Whether  a  book  is  still  in  Copyright  varies  from  country  to  country,  and  we  can't  off  er  guidance  on  whether  any  specific  use  of 
any  specific  book  is  allowed.  Please  do  not  assume  that  a  book's  appearance  in  Google  Book  Search  means  it  can  be  used  in  any  manner 
any  where  in  the  world.  Copyright  infringement  liability  can  be  quite  severe. 

About  Google  Book  Search 

Google's  mission  is  to  organize  the  world's  Information  and  to  make  it  universally  accessible  and  useful.  Google  Book  Search  helps  readers 
discover  the  world's  books  white  helping  authors  and  publishers  reach  new  audiences.  You  can  search  through  the  füll  text  of  this  book  on  the  web 


at|http  :  //books  .  google  .  com/ 


über  dieses  Buch 

Dies  ist  ein  digitales  Exemplar  eines  Buches,  das  seit  Generationen  in  den  Regalen  der  Bibliotheken  aufbewahrt  wurde,  bevor  es  von  Google  im 
Rahmen  eines  Projekts,  mit  dem  die  Bücher  dieser  Welt  online  verfügbar  gemacht  werden  sollen,  sorgfältig  gescannt  wurde. 

Das  Buch  hat  das  Urheberrecht  überdauert  und  kann  nun  öffentlich  zugänglich  gemacht  werden.  Ein  öffentlich  zugängliches  Buch  ist  ein  Buch, 
das  niemals  Urheberrechten  unterlag  oder  bei  dem  die  Schutzfrist  des  Urheberrechts  abgelaufen  ist.  Ob  ein  Buch  öffentlich  zugänglich  ist,  kann 
von  Land  zu  Land  unterschiedlich  sein.  Öffentlich  zugängliche  Bücher  sind  unser  Tor  zur  Vergangenheit  und  stellen  ein  geschichtliches,  kulturelles 
und  wissenschaftliches  Vermögen  dar,  das  häufig  nur  schwierig  zu  entdecken  ist. 

Gebrauchsspuren,  Anmerkungen  und  andere  Randbemerkungen,  die  im  Originalband  enthalten  sind,  finden  sich  auch  in  dieser  Datei  -  eine  Erin- 
nerung an  die  lange  Reise,  die  das  Buch  vom  Verleger  zu  einer  Bibliothek  und  weiter  zu  Ihnen  hinter  sich  gebracht  hat. 

Nutzungsrichtlinien 

Google  ist  stolz,  mit  Bibliotheken  in  partnerschaftlicher  Zusammenarbeit  öffentlich  zugängliches  Material  zu  digitalisieren  und  einer  breiten  Masse 
zugänglich  zu  machen.  Öffentlich  zugängliche  Bücher  gehören  der  Öffentlichkeit,  und  wir  sind  nur  ihre  Hüter.  Nichtsdestotrotz  ist  diese 
Arbeit  kostspielig.  Um  diese  Ressource  weiterhin  zur  Verfügung  stellen  zu  können,  haben  wir  Schritte  unternommen,  um  den  Missbrauch  durch 
kommerzielle  Parteien  zu  verhindern.  Dazu  gehören  technische  Einschränkungen  für  automatisierte  Abfragen. 

Wir  bitten  Sie  um  Einhaltung  folgender  Richtlinien: 

+  Nutzung  der  Dateien  zu  nichtkommerziellen  Zwecken  Wir  haben  Google  Buchsuche  für  Endanwender  konzipiert  und  möchten,  dass  Sie  diese 
Dateien  nur  für  persönliche,  nichtkommerzielle  Zwecke  verwenden. 

+  Keine  automatisierten  Abfragen  Senden  Sie  keine  automatisierten  Abfragen  irgendwelcher  Art  an  das  Google-System.  Wenn  Sie  Recherchen 
über  maschinelle  Übersetzung,  optische  Zeichenerkennung  oder  andere  Bereiche  durchführen,  in  denen  der  Zugang  zu  Text  in  großen  Mengen 
nützlich  ist,  wenden  Sie  sich  bitte  an  uns.  Wir  fördern  die  Nutzung  des  öffentlich  zugänglichen  Materials  für  diese  Zwecke  und  können  Ihnen 
unter  Umständen  helfen. 

+  Beibehaltung  von  Google -Markenelementen  Das  "Wasserzeichen"  von  Google,  das  Sie  in  jeder  Datei  finden,  ist  wichtig  zur  Information  über 
dieses  Projekt  und  hilft  den  Anwendern  weiteres  Material  über  Google  Buchsuche  zu  finden.  Bitte  entfernen  Sie  das  Wasserzeichen  nicht. 

+  Bewegen  Sie  sich  innerhalb  der  Legalität  Unabhängig  von  Ihrem  Verwendungszweck  müssen  Sie  sich  Ihrer  Verantwortung  bewusst  sein, 
sicherzustellen,  dass  Ihre  Nutzung  legal  ist.  Gehen  Sie  nicht  davon  aus,  dass  ein  Buch,  das  nach  unserem  Dafürhalten  für  Nutzer  in  den  USA 
öffentlich  zugänglich  ist,  auch  für  Nutzer  in  anderen  Ländern  öffentlich  zugänglich  ist.  Ob  ein  Buch  noch  dem  Urheberrecht  unterliegt,  ist 
von  Land  zu  Land  verschieden.  Wir  können  keine  Beratung  leisten,  ob  eine  bestimmte  Nutzung  eines  bestimmten  Buches  gesetzlich  zulässig 
ist.  Gehen  Sie  nicht  davon  aus,  dass  das  Erscheinen  eines  Buchs  in  Google  Buchsuche  bedeutet,  dass  es  in  jeder  Form  und  überall  auf  der 
Welt  verwendet  werden  kann.  Eine  Urheberrechtsverletzung  kann  schwerwiegende  Folgen  haben. 

Über  Google  Buchsuche 

Das  Ziel  von  Google  besteht  darin,  die  weltweiten  Informationen  zu  organisieren  und  allgemein  nutzbar  und  zugänglich  zu  machen.  Google 
Buchsuche  hilft  Lesern  dabei,  die  Bücher  dieser  Welt  zu  entdecken,  und  unterstützt  Autoren  und  Verleger  dabei,  neue  Zielgruppen  zu  erreichen. 


Den  gesamten  Buchtext  können  Sie  im  Internet  unter  http  :  //books  .  google  .  com  durchsuchen. 


iknaMÜHlN 


.nli'i    '  1 .'.  ■  /  0-^  (Uwwx^A'"^ 


%m  dm  f  ebn 


,QQig 


M  mmm. 


^ufjd^nunqcn  einc$  ^uqcxijcuqcn. 


Sfltf  betn  Vortrat  öe»  S^önxqsi. 


\j?^2ä.^-_  '^l^Lil 


Sfuffgarf  1894. 
Verfug  6cr  3.  *.  «ioffa'fc^cn  38uc^^an&futtg 


^ac^for^er. 


f' 


'^.. 


^{Ql9^ 


toeH 


T^' 


;^^ 


iAllie  Iftti^te  oorbietjaltietu 


•  •  •  • 
•••   • 


•*• ;  •••  •••  ••     • 

..  •..  •  •  •••  •••• 

•   •  ••     «•••••  ••• 


JDnid  ber  Union  Setilfi^c  SeTlaatflrftQff^aft  in  6tuttsart. 


Sfn^ari 


(^inteifutta. 

Seite 

I.    Äonig  ÄorI§  Sugenbia^rc VII 

II.  ^ie  ntmanifc^en  ^inge  t)om  (Snoac^  beS  nationalen  ©eifited  in 

ben  2)onaufürftentamem  fni  aur  X§ronbefieigung  bed  dürften  Siatl    XXXVIII 

Aus  bem  Jteßen  ÄJJnig  Äarfs  t?on  3lumclttien. 

I.    Xic  a0ßa§(.    1866 3 

n.   Ser^anblungen  mit  bem  Dberl^aupt  bed  (S^efamtl^aufeS  ^ol^enaoltern  .    .  11 

III.  535ic  3lcifc 33 

IV.  ^ic  3(n!unft  in  9lumänien 43 

V.    ©mpfang  in  bcr  ^auptftabt 50 

VI.  2)08  erftc  3Rimftcrium  (SaScat  ßatargiu) 55 

VII.  Xai  jrocitc  SRiniperium  (3on  &f)\la) 91 

Vm.    2)ic  Äeifc  burc§  bic  SWolbau 101 

IX.    2)ic  3(net!cnnung 119 

X.    a)ic  aicifc  nac§  Äonftantinopcl 136 

XI.   ^e  ctften  2Ba§len  unb  bic  erfte  Kammer.    1867 152 

XII.    2)ad  SWiniflerium  (Sre4ulc8!u 183 

XIII.   3^aä  gWinifterium  @t.  ®orc8!u 220 

Xrv.   »eginn  be«  Sa^rcä  1868 235 

XV.   2)ic  »ulgorifc^cn  ©anbcn  unb  bic  Subcnfragc 245 


IV  SnNt 

geile 

XVI.  öcfuc^  bcd  ^rinjen  9iapolcon.    SJcrlauf  bcr  Surgorenbonbenfrage    .    .  270 

XVIT.  2)aö  aWinifterium  2).  öJ^üa 306 

XVUI.  2)cr  SInfang  be§  3a§rcö  1869 323 

XIX.  2)te  SRcuTOO^len.    3)er  öcfuc^  beö  (Srbprinjcn  oon  ^ol^enjoUern    .    .     .  344 

XX.  ©ommermonQtc 358 

XXI.  2)ie  Jlcife  nac^  ber  Ärim 369 


(Einleitung. 


^dm$  $iaxU  3u$en5ja^re. 

Pon  3u0enb  auf.  bur#  eine  lange  9iei^e  .on  ^a^ten,  ^aU  i^ 
bte  ®e^alt  5tdnig  itarld  t)on  Stuntänien  ntit  beobad^tenbem  3[uge  t)er' 
folgt.  Seffer  afe  ntand^  anbetet  fann  id^  bed^alb  ein  Silb  biefed 
SRanneft  entoetfen^  weld^et  bet  @taatengtuppe  (Snxopa^  ein  neue«  ©lieb 
jugeffl^  unb  bte  ©tense  bed  n)ef}n(!^en  itultutbeteid^ed  nad^  Dflen 
oetfd^oben  l^at. 

JWnig  Raxl  l^atte  ba«  fünfjigfle  Sebenftial^t  etteid^t,  ate  id&  il^n 
jum  le^tenmale  fa^. 

äSieQeid^t  gibt  eft  fein  Slltet,  in  n)e((i^em  ein  9Rann  fo  fel^t  et 
felbfi  ifl,  wie  getabe  biefe«,  benn  bie  pi^pfifd^e  (gntroidtelung  eine«  ^ünf* 
}igetft  iß  längfl  t)oOenbet^  et  l^at  nid^tö  Sßetbenbeft^  Unaudgeatbeiteteö 
mel^t  unb  anbetetfeit«  nod^  feine  Einbuße  an  feinet  Rtaft  unb  ®lafltcität 
etlittcn;  feine  geifiige  Snbiüibualität  ifi  gleid^faHö  auÄgeteift  unb  fettig  — 
foroeit  eine  bebeutenbe,  tiefe  Watut  übetl^aupt  je  il^te  (gntrotdtelung  üoD^ 
cnbet.  ©ne  butd^au«  abgefd^loffene,  in  fid^  abgetunbete  ^etfönlid^feit, 
{ie^  itönig  Statt  üot  meinem  geifligen  Suge  ba. 

aSol^I  iebet,  bem  e«  t)etgönnt  mat,  SKännetn  gegenübetgutteten, 
bie  butd^  il^te  ©ebutt  obet  il^t  ©enie  obet  butd^  beibe«  auf  bie  ^öl^en 
bet  SRenfd^l^eit  gel^oben  wutben,  ^at  ftd^  mand^mal  eine«  ©efül^lö  leifet 
©nttoufd^ung  nid^t  etme^en  fönnen:  ^f)x  8leu§ete«  fd^len  i^m  nid&t 
mit  bet  SotfleDung  )u  fllmmen,  bie  et  fid^  Don  il^nen  nad^  i^ten  Sei- 
fhingen, i^et  ©teBung  gebilbet  l^atte.  —  a)iefen  einbturf  oon  a)i«« 
^tmonie  jtoifd^en  JtOtpet  unb  ©eifl  l^at  ntan  bei  Jtönig  Statt  nid^t. 

S)ie  Katut  ^at  il^m  eine  Uebeteinpimmung  feinet  äußeten  (St- 
fdjeinung  mit  feinem  inneten  SBefen  üetliel^en,  wie  fie  t)offfommenet 
niemanb  bepfeen,  aud^  nid^t  butd^  |öd^fie  ©d^ulung,  olfi  9lefultat  eine« 
gonjen  teid^en  Sebenö,  pd^   felbp   ettingen  !ann.    ©n  l^atmonifd^et 


Vin  einlcitung. 

aRcnfd^,  o^ne  aRifeflang  jioifd^en  ©cificft-  unb  ©cfül^Ififcbcn,  o^ne  Stoic- 
fpalt  jroifd^en  SQäoIIcn  unb  Äönncn,  ift  er  fd^on  in  jungen  Qal^ren  ju 
btefem  ©benmafe  aller  Äräfte,  ju  btefer  abgetönten  SRul^e  be«  ©eifieft 
gelangt,  trofe  att  ber  ©d^roierigfeiten,  bie  er  auf  feinem  Sebenöioege  §u 
beroöltigen  fanb;  nie  ^at  er  erfi  fid^  felbft  ju  befömpfen  braud^en,  um 
anbre'bepegen  ju  lernen! 

S)em  abel  einer  fold^en  9?atur,  bie  nid^tö  Erborgtes  ober  Sered^- 
nete«  l^at,  entfprid^t  eft,  bag  ber  erfie  ©nbrudf,  ben  Äönig  Rarl  mod^t, 
fein  frappierenber  ifi:  ju  Dornel^m,  um  auf juf offen;  ju  ed^t,  um  für 
baö  rol^e  9tuge  ber  großen  SRengeju  glänjen.  @in  Jtünfller  mirb  an 
ilim  ben  „fd^önen  Äopf"  berounbem,  aber  il^m  fel^lt  bie  l^ol^e  ©tatur, 
bie  imponierenbe  Haltung,  bie  im  aWfird^en  bem  gelben  gebührt  unb 
bie  ben  ent^uRafimuö  ber  SRaffe  l^erauftforbert.  S)afür  ifl  feine  fd^lanfe, 
mittelgroße  ©efialt  elegant,  neroig  unb  gefd^meibig,  fein  ®ang  r^pti^- 
mifd^  unb  rafd^,  feine  Seioegungen  leidet  unb  unge^ioungen.  5Rur  ju- 
mcilen,  wenn  er  pd^  unbcobad^tet  glaubt  unb  ein  augergeroö^nlid^eft 
©efü^l  feine  gemcffene  ärt  burd^brid^t,  nimmt  fein  SQäefen  eine  rü^renbe 
Unbel^olfenl^eit  an,  wie  bei  Dertcgenen  Äinbcrn :  in  biefem  ernfien  SWanne 
fiedtt  nod^  bafifelbe  Äinber^erj,  baö  i^n  in  feinen  QünglingÄial^ren  fo 
unroiberfiel^lid^  mad^te  unb  fiet«  baö  eigentlid^e  ©e^eimniö  feiner  nie 
roeRenben  grifd^e  geblieben  ift.  ©türm  unb  ©rauen,  Seib  unb  Sitterniö 
—  unb  bie  l^at  R5nig  Äarl  mel^r  alö  ein  anberer  gefofiet!  —  l^aben 
feiner  ©eele  bie  Äinbeftrein^eit  unb  bie  finblid^e  ©efül^tßintenfitftt  itid^t 
genommen;  weil  er  fein  $erj  nie  auf  ben  Sippen  trug,  fonbern  e& 
unerreid^bar  im  3lfferl^ciligften  feineö  3"*^^"  bewahrte,  blieb  eft  il^m 
unoerfc^rt. 

5Rur  wenige  a^nen,  ba§  bie«  ber  Ducff  ift,  aud  bem  ber  Äönig 
feine  unoenoüftlid^e  Qugcnblid^feit  fd^öpft,  benn  nur  wenige  ^ahtn  ben 
©tra^l  gefe^en,  ber  plöfelid^,  wenn  fein  ©emüt  bewegt  ifi,  aus  feinen 
fonft  fo  falten,  fd^arfen  Singen  brid^t  unb  i^nen  bann  ben  ©lanj  be& 
fonnig  blauen  aWeereft  gibt. 

25iefe  äugen,  bie  unter  Parfen,  bufd^igen  unb  über  ber  gebogenen 
3laU  jufammengewad^fenen  S3rauen  liegen,  l^aben  oftmals  etwad  Un- 
rul^igeö,  man  fönnte  fafl  [agen  glatternbeß,  unb  gleid^en  baburd^  benen 
beö  Slblerö  fo  auffaffenb,  bafe  bereit*  unjö^lige  aWale  biefer  SSergleid^ 
gemad^t  roorben  ifi;  aud^  burd^  ©d^arfe  unb  ©el^ioeite  erinnern  pe  an 
ben  König  ber  SBögel.  Slber  in  biefer  unrul^igen  Seroeglid^feit  feiner 
Slugen  fpiegelt  [x^  nur  biejenige  feiner  ©ebanfen  wieber;  ifl  befi  Rönigö 
Slufmcrffamfeit  gefeffelt,  bann  blidten  pe  ru^ig,  ja  träumerifd^  in  bie  SBelt. 
S)afi  fd^neffc  SBed^fcln  feineö  fd^arfen  Slidfeö  iP  ein  S«"9"iö  ^^n  ber 


1.    Äönig  Äarid  3ugcnbia^rc.  IX 

raii(ofen  ©e^irnt^ötigfeit  beö  abgeliebten  3Jtanm^,  xoel^tx  tixQlxö)  fürd^tet^ 
btt6  er  bie  Slrbeitftlafi,  bie  il^m  obliegt,  nid^t  bewältigen  fann,  unb  aufeer- 
bem  ein  SäeroeiÄ  oon  ber  ÄinbUd^feit  feinem  SQäefenö,  bie  unfäl&ig  ift, 
^  }u  oerfiellen:  bie  ©efid^töjüge  l^öft  er  in  rul^igcr  Unberoeglid^feit, 
nid^t  aber  Siid^tung  unb  auftbrud  beß  Slidfcö.  SQ3ie  fd^on  beö  Knaben 
^uQtn  „flatterten'',  roenn  beim  Unterrid^t  feine  me^r  für  baö  ^ßraltifd^e 
oerantagte  Jlatur  einer  rein  t^eoretifd^cn,  abftraften  3)arlegung  nid^t 
ju  folgen  oermod&te,  fo  ^eute  roä^renb  ber  jal^llofen  2lubienjen,  wenn 
er  inöge^eim  bered^net,  xoit  wenig  3^ii  i^i"  bleibt,  um  bie  älhen^aufen 
}u  erlebigen,  bie  feiner  auf  bem  ©d^reibtifd^e  ^anen!  ©r  J^ört  gebulbig 
bie  Dielen,  oft  nid^tigen  Älagen  unb  ©efud^e  an  —  benn  in  SÄumönien 
gelangen  bie  geringfügigften  3)inge  bifi  oor  baö  gorum  beö  Äönigö,  in 
patriard^alifd^er  SBeife  will  man  für  aDed  unb  jebed  bed  5l5nigd  birefte, 
perfönlic^e  entfd^eibung  — ,  er  l^ört  bie  Sefd^werbefü^rer  unb  »ittfteller 
an,  fein  feine«,  fd^arfe«  Df)X  ift  unenblid^  gebulbig  geworben,  aber  feine 
äugen  entjie^en  ftd&  ber  Sd^ulung,  bie  fliegen  fpö^enb  unb  forfd^enb 
oorau«:  „2Bad  fommt  bann?  Unb  wad  barauf ?  Unb  was  guleftt?"  — 
3ö/  aud&  nad^  bem  Sw^llß^Icfet  fd^einen  fte  oft  ju  fragen,  aber  nid^t 
in  banger  ©orge  üor  biefem  SwÄtt^^I^ftt/  fonbern  weil  bie  8eben«forgen 
}u  bang! 

ällft  bie  9Iatur  i^m  baß  (Sbenmag,  nad^  weld^em  fo  oiele  zeit- 
lebens oergeblid^  ringen,  alß  ein  ©efd^enf  in  ben  ©d^ojs  warf,  ^at  fie 
i^ni  jugleid^  bie  Slntwort  auf  jene  quälenbfic  aller  gragen  jugeflüfiert, 
inbem  fie  i^m  ben  frommen  Äinbeßglauben  ins  ^erj  pflanjte.  @r  l^at 
f4  ben  ©lauben  feiner  SSäter  bewal^rt  unb  i^n  nid^t  fortfpfllen  laffen 
wn  ben  ©trömungen  befi  ^ageö:  il^m  ifi  bicfeö  Seben  bie  fd^were, 
oom  Fimmel  geflellte  3lufgabe;  jeneß  anbere  wirb  fein  £o^n  fein, 
wenn  er  feine  ^ßflid^ten  treu  erfüllte!  —  25iefe  lebenbige  Ueberjeugung 
tragt  i^n  unb  gibt  i^m  bie  Äraft,  ber  aWerlfd^en  $a§  unb  oerleumberifd^e 
Soß^it  löd^elnb  jiu  ertragen  —  feine  3lid&ter  leben  ja  nid^t  l^ienieben!  .  .  . 
Sie  ein  grember  gel^t  er  burd^  biefe  SBelt,  fie  berührt  fein  tieffteö 
3nnere  nid^t;  er  finbet  in  fid^  aSerjei^en  für  feine  geinbe,  aRitleib  für 
feine  SJeiber  unb  SBerleumber.  Qft  cft  ein  SBunber,  ba§  bie  SBBelt  i^n 
oft  fd^wad^  genannt  ^at?  Äann  bie  SWenge  SSerjei^ung  unb  aWilbe  gegen 
Jeinbe  üerftel^en?  Säfet  fie  fid^  nid^t  mcifi  betrügen  burd^  ben  ©d^ein 
öufecrer  Sle^nlid^feit,  ber  jwifd^en  menfd^lid^er  ©d^wäd^e  unb  ber  faft 
übermenfd^lid^en  S^ugenb  felbfilofen  SSerzei^enö  befielt? 

3)a§  Äönig  Äarl  bie  oerantwortlid^fle  unb  fd^werfte  aller  SBürben, 
bie  beö  gürflen=  unb  Siegententumö  trägt,  ift  bie  Urf ad^e,  weshalb  er  jenem 
®runb}uge  feineft  SBefenö  nid^t  biß  in  bie  legten  Ronfequenjen  folgt: 


X  ©inleihing. 

ex  botf  tool^I  x>txttxf)en,  abtx  nx^t  Dergeffen!  ©o  \)at  er  mit  \thtm  3a^te 
feine«  Äeben«  ben  ©darein  feiner  Qnnerlid^feit  fefler  Derfti^Ioffen,  um  fein 
dgeneft^  üomel^med  3d^  ber  um  il^n  n)Ogenben  SBe(t  }u  entjiel^en.  @i<i^ 
ju  geben,  war  flberJ^aupt  nie  feine  @a^e,  @r)ie^ung  ^at  l^ier  bie 
primitive  Anlage  nod^  geflärft,  fo  ba§  feine  Qnbimbualität  mond^mol 
©efal^r  lief,  bem  mobemen  3beal  ber  ©(eid^mad^erei  gemäß  fid^  im 
^ppifd^  ju  Derlieren. 

aßer  gewöhnt  roorben  ift,  jeglid^e«  ©efü^l  nur  in  ganj  befiimmter, 
fonoentioneller  3[rt  unb  äBeife  }u  Sage  treten  ju  (äffen,  jeglid^  ^anb- 
(ung  nur  unter  gen)iffen  feflfte^enben  äußeren  f^ormen  ju  unternehmen, 
ber  folgt  fd^Iießlid^  ju  leidet  bem  2;räg]^eit«moment,  baö  jebem  SRenfd^en 
inneiDOl^nt.  @r  fragt  fid^  balb  nid^t  mel^r:  entfprid^t  eft  benn  aud^  meiner 
9{atur,  fo  }u  l^anbeln,  n)ie  bie  9loutine  oorfd^reibt?  fü^Ie  id^  aud^  mirflid^ 
fo,  wie  man  meint,  baß  id^  füllen  foffte? 

®erabe  bei  ber  3lrt  Don  ^rinjenerjie^ung,  wie  Äönig  Äorl  fie 
gel^abt,  lag  bie  ©efal^r,  baß  baft  ^nbimbuede  erfUdtt  n)ürbe,  fel^r  na^e, 
unb  in  mand^en  SSejte^ungen  fpQrt  man  nod^  l^eute  an  i^m  bie  @in^ 
wirtung  jene«  Äonoentionetten,  obrool^I  er  faum  baft  Qünglingöalter  l^inter 
fid^  l^atte,  alö  er  auf  ben  rumänifd^en  2:^ron  berufen  würbe,  unb  fomit 
feine  ganjen  üRanneöia^re  in  einem  jungen  fianbe  oerlebte,  too  biö 
^um  l^eutigen  2:age  jebe  3nbioibuaIitöt  reid^lid^,  ja  überreid^lid^  Siaum 
unb  Qeit,  ftd^  ju  entfalten,  finbet.  —  SBietteid^t  war  efi  aber  aud^ 
mieber  fein  ®lüdt,  unter  ben  eigentümlid^en  Umfiänben,  bie  fein  fpä= 
tered  Zebtn  beftimmten,  baß  bad  itonoentioneUe  i^n  nid^t  nur  mie 
eine  leidet  gu  burd^löd^embe  SBanb  umgab,  fonbern  i^n  bift  in  fein 
göi^len  be^errfd^te,  unb  baß  bie  eigene,  jlarf  ausgeprägte  Siatur  erfl 
fe^r  fpät  }um  2)urd^brud^,  nod^  fpäter  }um  beutlid^en  SSemußtfein  biefer 
Eigenart  fam. 

83i«  \)tnie  nod^  Rnb  bie  ©runbfäfee  ber  l^ergebrad^ten  aWoral  i^m 
unumflößlid^e,  ewige  @efe(e;  Stuftna^men  ju  @unften  beft  ^nbioibuumö 
erfennt  er  nid^t  an,  unb  oon  einem  SRed^t  ber  Setbenfd^aft  bürfte 
man  i^m  ebenfowenig  reben,  wie  oon  ber  Unfreiheit  beft  menfd^lid^en 
SBiSend.  2)te  ^^ilofop^en  galten  i^m  lange  3^it  als  Stntid^riften,  bie 
ganje  ^^ilofopl^ie  ald  ein  gefä^rlid^ed  ^robult  ungejfigelter  @ei{ter, 
unb  ba  er  an  nid^tö  gern  rü^rt,  waö  er  nid&t  oon  ®runb  au«  be- 
reits fennt  unb  oerfie^t,  ging  er  jebem  pl;ilofopl^ifd^en  ^Problem  aus 
bem  SBege. 

25ie  aWad^t  beS  Äonoentionellen  neben  einer  aUcfi  burd^bringenben 
Karen  ^ntetligenj  unb  bem  abfoluten  pfl^len  jebcs  Rafienoorurteils  ifl 
aber  nid^t  nur   auf  ©tanbeft=   unb  erjiel^ungöeinflüffe  jurüdfjufü^ren. 


I.   Äönig  ÄatW  gugenbial^rc.  XI 

fonbem  jic  birgt  il^rc  ticffie  unb  fepefie  SBursel  im  ©^arafter  beö 
Äöttigö  fclBfi:  (Kn  au§crorbentlid^  aWangel  an  ©elbfiocrtrauen  ift 
ber  feftte  @runb  bcr  Willen  ©emcffenl^cit,  ber  üoDenbcten  Äorreftl^eit 
biefe«  ^od^begobtcn  SWanne«.  aBeil  feine  eigenen  auffaffungcn  unb 
gmpfinbungen  fd^on  in  jartet  ^ugenb  von  prenger  $anb  jurüdfgebrdnflt 
würben,  begann  er  an  beren  Sered^tignng  ju  jweifeln  unb  baute  nun 
um  fi(^  bie  fefle,  il^n  flet«  (td^embe  9Rauer  ber  ÄonDentionalität.  äußer- 
geioö^id^  gart  unb  empfinblii!^  organtftert  —  barin  ber  eti^te  So^n 
feiner  SKutter  — ,  jog  er  eö  oor,  (td^  überl^aupt  nid^t  me^r  ju  geben, 
fltttt  fxd)  ber  ®efa^r  auftjufefeen,  ba§  er  in  feinem  %mtn  gefränft 
loerbe;  aud^  fflrd^tete  er  fietfi,  ba§  iebe  »löge,  bie  er  ftd^  gdbe,  nid^t 
i^m,  fonbem  ber  ©ad^e,  bie  er  ju  t)ertreten  b^t,  bem  monord^ifd^en 
$rin}ip,  fd^aben  mügte. 

©0  ging  er  burd^  bad  Seben,  mie  er  überjeugt  mar,  ba§  ein  %üt^ 
ge^en  fott.  ©eine  ©runbfäfte  fianben  in  i^m  fefl,  unb  fietfi  f)at  er 
ge^onbelt,  mie  er  nad^  i^nen  gfoubte  b^nbcln  ju  foDen.  —  ©ein  fiaat«' 
mimtifd^eft  @enie  gab  i^m  ben  3mpulft  niemald  birelt,  fonbem  immer 
fontroOiert  unb  geläutert  burd^  baft  äRebium  }ä^er,  langfamer  Ueber« 
(egung.  9tie  ffcA  er  bem  tofenben  ©trom  beft  \)ü^tn  äBoIIend,  ber  in 
melfSltigen  fjormen  unb  garben  auö  bem  unbefannten  bunflen  3nnem 
^eroorbrid^t,  ftd^  übertaffen:  3rren  unb  feblen,  mieber  gutmad^en  unb 
beffem  moOen,  ftd^  felbfl  belad^en  unb  bemeinen,  --  bad  atleft  l^at  er 
eingebommt  an  feinem  Urquctt/  ßr  \)at  ben  ©tein  befi  gebftnbigten, 
jielbemu^ten  SßiQenis  barauf  gemöljt  unb  fid^  gelobt:  3d^  mill  baö 
gnflinftiüe,  Unrefleftirte  in  mir  ertöten,  id^  miff  nur  werben,  roaö  id^ 
fein  foll! 

©tetft  imponierte  il^m  nur  bie  auf  fidlerer  ©pur  ooraudfd^reitenbe 
firaft  unb  ber  in  ben  langen  ite^rbabnen  (alten  S)en{end  abgelQblte  mäd^- 
tige,  burd^  nid^tft  )u  bred^enbe  Sorfa^.  ©d^on  ald  Jüngling  lieg  er  feiten 
feiner  urfprünglid^  rafd^en,  roagbalftgen  SRatur  bie  gögel  fd^iegen,  unb 
bod^  mar  gerabe  fte  eö,  bie  ibn  trieb,  bem  9Iuf  beft  Stumänenootted 
iu  folgen:  vom  erfien  9lugenblid(e  an,  ald  nod^  aQe  SBelt  bagegen 
flonb,  erflorte  er  laut:  Qd^  bin  entfd^loffen!  3d^  nc^me  bie  eJürfien- 
frone  an !  . . . 

@an}  ^at  er  bamalft  mo^l  nid^t  ermeffen  fönnen,  meld^  furd^t- 
bare  SSerantmortung  er  bamit  auf  feine  ©d^ultern  tub.  6r  mürbe  oon 
feinem  21[iatenbrange  fortgeriffen,  i^n  verlangte  nad^  einem  SEBirlungft- 
freife,  mo  er  bie  eJöbigfeiten  entroidteln  fönnte,  bie  er  in  ftd^  a^nte  unb 
beren  Srad^liegen  ibn  quälte  unb  ungufrieben  mad^te.  2)enn  bad  Offtgierft- 
leben  in  »erlin  mar  i^m  jur  Safi  geworben ;  mit  meld^er  Siebe  er  aud^ 


XII  einlcitutiö' 

am  ©olbatenftanbe  J^ing,  il^n  beengte  biefcft  2)afein  alft  ißtini  unb  Sieute- 
nant :  3n  bem  bunf len  Seroufetf ein,  bafe  fein  »eruf  auf  onbcrm  ©ebiete 
liege,  ^atte  er  taflcnb  feine  gü^ler  auftöeftredt;  aber  pergebenft.  —  Ate 
fein  SBater,  gürp  Äarl  Slnton  pon  ©oJ^enjoHern,  preugifd^er  SWinifier' 
präribent  geworben  war  (1858 — 1861),  gewann  ber  bamato  nod&  nid^t 
jroanjigjä^rige  ^rinj  ben  erflen  ©inblidf  in  baö  politifd^e  fieben  feine* 
^eimatlanbe« ;  ber  gürfi  felbft  mad^te  i^n,  feinen  jioeiten  ©o^n^  ben 
jungen  ajlann  mit  bem  ernfien  &t[xdi)t  unb  ben  Haren,  PorurteU&Iofen 
äugen,  ju  feinem.  SBertrauten  unb  liefe  i^n  boburd^  frül^  hinter  bie 
ßouliffen  ber  ftcinen  unb  großen  ^oliti!  fd^auen.  3)ie  eigene  glüdHid^e 
3lainx  bel^ütete  aber  ben  ^ßrinjen  Äarl  Dor  jener  gerben  »lenfd^en- 
oerad^tung,  bie  leidet  benjenigen  befällt,  ber  in  ju  frühem  alter  bie 
Äe^rfeiten  alleft  beffcn  fie^t,  roaö  fid^  ben  2lnfd^ein  beö  ©rofeen  unb 
ed^ten  gibt;  er  rerfianb  eö,  über  baö  accibentette  roegjufd^auen  unb 
baö  SBefentlid^e  im  2luge  ju  behalten. 

Sd^on  bamalö,  por  bem  bänifd^cn  unb  bem  bö^mifd^cn  Äriege, 
war  er,  wie  fein  33ater,  ein  glül^enber  Sln^finger  ber  beutfd^en  Gin^eitö^ 
ibee:  ©in  einiges  33aterlanb  unter  ^JJreufeenft  gül^rung,  aufgeben  aller 
grofebeutfd^en  ß^imären,  baft  mar  fein  nationales  ©laubenöbefenntnid.  — 
ßeiber  ftimmte  fd^led^t  bamit  bie  unmittelbare  ©egenroart.  Qu  hem 
^reufeen  unb  93erlin  pon  bamald  mar  unb  blieb  bem  jungen  ^^ringen 
baft  perfn5d^erte  Qunfertum,  baft  er  bei  $ofe  allüberall  traf,  auf  baft 
l^öd^fle  jumiber.  ©ein  SBefcn  mar  ein  ju  fd^lid^teft,  ed^tes,  fafi  Urmte 
man  fagen,  tro|  feiner  J^albfranjöfifd^en  abfunft  ju  beutfd^eft,  um  biefe 
^o^le  Slnmafeung,  biefeft  ^od^en  auf  oeraltete,  leere  formen  ertragen  ju 
fönnen ;  er  mar  ju  oornc^m,  um  nid^t  ©infad^^eit  unb  SJatürlid^feit  für 
baö  ^öd^fle  }u  l^alten,  ju  folibe  unb  gefunb,  um  nid^t  oor  aQem  ben 
Äern  ber  S)inge  ju  fd^äften.  —  S)a6  in  i^m  biefer  gute  ©inn  jur  äufl- 
bilbung  !am,  baju  ^at  }mar  fid^erlid^  bie  l^öd^fi  gemiffenl)afte  @^iel^ng, 
bie  i^m  ju  teil  geworben  ift,  ba«  Q^rige  beigetragen,  attein  bad  Sefte  tl^at 
bod^  bie  eigene  SRatur,  baft  angeborene  unb  pon  ben  ©Item  ©rerbte, 
S)ie  ßiebe,  meldte  ben  gö^ften  pon  ^oJ^enjoHcm  an  feine  ©emal^lin 
fettete,  bie  rool^ltl^uenbe  Slrt,  wie  bie  ßl^araftereigenfd^aften  bciber  ein- 
anber  ergänjten,  famen  i^rcn  Äinbern  }u  gute,  bie  fämtlid^  im  l^öd^fien 
©inne  normalt  aWenfd^en  mürben,  färperlid^  unb  geiftig  gefunb  unb 
aufft  befie  gewappnet  für  ben  Äampf  beft  Sebenft. 

gürfl  Äarl  änton  lebt  in  ber  ©efd^id^te  beö  beutfd^en  SJolfeft  alft 
ein  freibenfcnbcr,  ebler  ü)iann,  ber  freiwillig  feine  5prärogatipe  ber  beut- 
fd^en  ©inl^eit  jum  Dpfer  gebrad^t  l^at;  im  ^erjen  feiner  Äinber  lebt  er 
por  allem  alö  baft  ibeate  SBorbilb  eines  SBaterft,  ber  tro^  ber  firengfien 


I.   Äönig  Äarlä  gugenbja^rc.  XIII 

gQmiKenbiftjipIin  pon  feinen  Äinbern  nur  geliebt  unb  pere^rt,  nie  ge- 
fürd^tet  würbe,  unb  bcr  feinen  enoaci^fenen  ©öl^nen  ber  befte  ^Jreunb 
unb  Berater  war. 

3)ie  gürfiin  3>ofep]^ine  roat  eine  beutfd^e  3Rutter:  milb  unb  roeid^, 
immer  Potter  ©orge  um  jeben  einjelnen  i^rer  fiieblinge,  immer  bangenb, 
fomie  fte  ferne  pon  il^nen  mor,  immer  ®nabe  por  SRed^t  ergeben  laffenb, 
fobolb  eineft  i^er  Jtinber  ftd^  in  etmaö  perfe^(t  ^otte!  93on  tieffter 
grömmigfeit  unb  bod&  nie  frömmelnb,  mirfte  fie  burd^  i^re  ©elbftlofig' 
feit  flberatt  Siebe  unb  SBerel^rung;  i^rem  ©atten  orbnete  pe  fid^  unter 
unb  fd&aute  in  frauenbafter  Eingebung  ju  i^m  auf,  mäbrenb  er  faft 
oäterlid^  fie  ju  fd^üften  unb  bebüten  fud^te.  —  2)ie  große  Sld^tung,  meldte 
jtonig  Raxl  bem  meiblid^en  @efd^(ed^te  ato  bem  }Qrter  gearteten  ent^ 
gegenbringt,  entfpringt  feiner  unbebingten  Semunberung  für  feine 
5Rutter;  bie  ganje  ^oefie  feineö  fierjenö  fprid&t  fid^  aM  in  feiner 
f(5roärmerifd&en  Siebe  ju  ibr,  ber  mäbd^en^aften  ajlatrone,  bie  unberübrt 
burcb  baö  Seben  gegangen  }u  fein  fd^eint,  bie  an  ben  liefen  beö 
6eind  porübergeglitten  ifl,  obne  fie  )u  bemerfm,  unb  bie  in  ibren 
roeifeen  ipaaren  mit  berfclben  grajiöfen  ©d^fld^ternbeit  bie  5IKenfd^en  rüfirt 
unb  bejaubert,  mie  fie  e«  alft  junge  eJrauenfnofpe  in  blonben  Sodfen 
get^an  ^at.  — 

2)ie  ©rbprinjeffin  ^ofepbine  ftanb  im  25.  Sebenöjabre,  alft  am 
20.  april  1839  ibr  jipeiter  ©obn  in  ©igmaringen  jur  3Belt  fam;  bcr 
@ro§pater  beö  3?eugeborenen,  ber  regierenbe  %üx^  Äarl,  bob  ibn  auö  ber 
S^oufe  unb  gab  ibm  feinen  SRamen. 

2)er  alte  %üx^  mar  ein  flrenger  $err,  unb  firamm  mar  baö  SRegi- 
ment,  baft  er  im  ©igmaringer  ©d^loffe  fül^rte,  wo  bift  gur  SBoHenbung 
be«  fogenannten  ^ßrinienbauö  (1845)  fein  einjiger  ©obn,  ©rbprinj  Äarl 
Snton,  mit  feiner  gamilie  bei  ibm  roobnte. 

©dblofe  ©igmaringen  mar  bamate  nod^  nid&t  bie  ©d^aftfammer  für 
Äunfl  unb  mittelalterlidbe  ©efd^id^te,  bie  eö  fftute  ifi;  feine  innere  3lud= 
fiattung  mar  oerbältniömägig  einfad^  unb  in  bem  monotonen  ©efd^madf 
jener  3eit,  fte  fiimmte  nid^t  red^t  ju  ben  fallen  unb  ©älen  a\i%  bem 
fctbjebnten  Qabrbunbert  unb  ju  bem  Qanä)  be«  ©ebeimnißpollen,  ber 
au«  ber  SJergangenbeit  über  bie  gürfienburg  auf  bem  fiarren  greifen 
^erauffd^auert^  an  beffen  altersgrauem  gufee  bie  emig  jugenblid^e  2)onau 
.iM)rflberrauf<i^. 

aitPäterlid^er  ©efpotiftmuö  f)exx^ifU  im  ©d^loffe,  benn  ber  regie- 
renbe gürfi  mar  abfolutiftifd^  ber  äußeren  Jorm  nad^,  unb  trofe  ber 
toarmen  Siebe,  bie  im  ©runbc  alle  miteinanber  perbanb,  fd^nürte  bie 
Xrabition  bad  Seben  febr  ein  unb  mad^te  an^  ber  eJamilienbiöjiplin  baö 


XIV  Einleitung. 

@rf}e  unb  ^öd^fle.  @d  mar  ja  no<i^  bie  ,^gute  alte  S^^'\  ^^  inan  bie 
eitern  mit  ©ie  anrebete,  ioo  bie  ^8fif(i^e  ©Ute  natfirlid&e  ©nfad^^ett 
ausf d^lofe,  wo  ttlö  fd^limmfler  JBerflog  ber  gegen  bie  etifette  galt! 

Z)er  alte  {^firfi  ftatl  n)ar  genau  unb  {napp  im  tägtid^en  Seben; 
er  ilrebte  unabläffig  bamad^,  ben  infolge  be«  griebenft  t)on  SuneoiOe 
fel^r  }ufammengef<i^mol)enen  Seftg  feined  ^aufed  n)ieber  auf  bie  alte 
Qö^t  )u  bringen,  unb  ba  ber  ertmungene  Seitritt  )um  9l^einbunbe  bem 
^ater  einige  fäfularirierte  Älöfler  eingebracht  ^atte,  fo  mürbe  biefed  3*^1 
aud^  erreid^t.  Xro^  biefer  fparenben  unb  jufammen^altenben  Steigungen 
^at  ber  f^ärfl  grogartige  Stiftungen  gemad^t;  ba6  glaubte  er  feinem 
Flamen  unb  ©tanbe,  feiner  äuffaffung  ber  gürpenpflid^t  fd^ulbig  ju  fein. 
^n  ^o^em  @rabe  jumiber  maren  il^m  aber  93ergeubung  im  Ileinen  unb 
nuglofeft  SSerfd^leubem. 

SRur  bie  gute  ©eite  biefer  ®enauigleit  ^at  ber  alte  %üx^  feinem 
®nlel  oererbt.  3lld  S^ngling  }n)ar  entbedte  $rin}  Jlarl  biefe  Anlage  nod^ 
nid^t  in  pd^,  oielme^r  ging  fein  roeid^eft  ^erj  oft  mit  i^m  burd^,  unb 
alö  Dffijier  überfd^ritt  er,  um  bebrängten  Äameraben  ju  Reifen,  feinen 
@tat  bebenllid^;  ja,  aud^  al6  ber  junge  §ürft  auf  ben  rumänifd^en  2^ron 
berufen  morben  mar  unb  inö  Sanb  tam,  marf  er  anfangt  nod^  unge^a^lte 
©ummen  auft  feiner  ^prioatfd^atuDe  fort,  überatt^in,  mo  er  glaubte, 
l^elfen  }u  fönnen ;  jebem  aWangel  mollte  er  fieuem.  ©o  fteCte  fid^  bereite 
nad^  einigen  3^^ren  ^eraud,  bag  bie  9[udgaben  bie  Sinnal^men  bei 
weitem  überfd^rittcn,  obgteid^  er  für  feine  ^erfon  fletö  bebürfni«lo6  ge- 
blieben mar  unb  burgerlid^  einfad^  gelebt  l^atte.  3lnn  enblid^  mertte 
er  in  fid^  bie  Slber  beö  ©rogoaterö;  meiftlid^  jog  er  bie  Slnlage  gro§ 
unb  übertrug  fortan  bie  feiner  ganzen  SRatur  entfpred^enbe  Drbnungftliebe 
aud6  auf  bie  SBermenbung  feiner  ©elbmittel.  —  3"  einem  jur  SSer- 
fd^menbung  angelegten  fianbe  mie  ^Rumänien,  bem  bie  Slatur  felbfi  burd^ 
i^re  extreme,  i^r  l^äufigeÄ  ©d^manfen  jmifd^en  überfRefeenber  güCe  unb 
fargem  SDlifemad^ft  baft  SWafel^alten  erfd^mert  ju  ^aben  fd^eint,  ifi  bem 
Äönige  biefe  Drbnung  oft  falfd^  gebeutet  morben.  aber  fein  aRenfd^  ifi 
fo  frei  non  bem  £afler  beö  ©eijeö  mie  gerabe  er,  unb  äßilbt^ätigleit 
gehört  fo  febr  }u  feinem  SBefen,  bag  feine  äBo^lt^aten  nie  mie  aimofen 
erfd^einen.  @in  ^^ünftel  feiner  (Sintünfte  mirb  }u  mo^lt^ätigen  S^^^^^ 
oermenbet,  —  freit id^  ift  er  ju  nomel^,  um  banon  }u  reben.  5lonig. 
Jtarl  äugerte,  ald  bies  ^^ema  einmal  angef dalagen  mürbe,  einfad^  unb 
furj:  „2)ie  S3ibel  fagt,  jeber  foDe  ben  3^M^^  feiner  $abe  ben  Slrmen 
geben,  ein  gürft  aber  mu§  barin  me^r  tl^un  ald  »jeberM" 

SBenn  er  bem  ftrengen  ©rofeoater  bie  Drbnung&liebe  oerbanit,  f(v 
oieSeid^t  aud^  bie  augerorbentlid^e  $än{tlid^{eit,  bie  i^n  )u  einem  man- 


1.   Äönig  Äarld  Suöcnbja^re.  XV 

belnben  Stitmt^ex  mad^t.  9(ud^  bet  ®xo^mttx  lebte  flreng  nad^  ber 
U^;  adabenblii]^  um  neun  )og  er  feine  Ul^r  auf,  ah  B^i^^^"/  i>cig  er 
ben  2:ag  für  befii^loffen  era<i^tete,  unb  um  }e^n  U^r  mugte  im  @d^tofie 
}u  ©tgmaringen  aOeft  bunfel  unb  fUOe  fein.  (£in  fo  früher  XaQtt- 
ahbvi^  xoax  htm  alten  %üx^tn  fd^on  beft^atb  Sebfirfnift  unb  ©ebot^ 
n>eil  er  al6  (eibenfd^aftlid^er  3&ger  ftd^  t)ie(  im  freien  beilegte  unb  er- 
mubete.  S)iefe  Rafften  für  bad  SBeibtoerl  war  aud^  ber  ^auptgrunb^ 
weÄwegen  er  bie  auftgebe^nten  gorfireoiere  im  »ö^merioalb  für  feia 
^au%  enoarb.  Sein  @o^n,  ber  ßrbprin)  ftarl  9lnton,  mu^tt  xf)n  auf 
{einen  3ogben  fietd  begleiten,  empfanb  aber  infolge  beffen  fd^lieglid^  einen 
SibemriOen  gegen  biefeft  i^  aufge^mungene  SSergnfigen. 

S>ie  @rogmutter,  eine  geborene  ^rinjefftn  9Rurat,  (ebt  mie  ber 
@ro6oater  nod^  beuttid^  in  ber  (Erinnerung  bei&  (SnUl%,  xotnn  aud^  ber 
ftorffle  (Sinbrudf,  ben  fte  i^m  hinter  (äffen,  ber  il^red  lobe«  (1847)  mar  — 
6%  loar  bie  erfie  Seid^e,  bie  fein  erfd^od(ened  Suge  fa^;  einem  jtinbe 
ober,  ba6  6i«^er  gleid^fam  in  pflanjenoi^nlid^er  ^armloftgleit  ba^in  ge^ 
(ebt  ^at,  bleibt  ber  Xugenbtidt  unoergegUd^,  mo  eft  )uerft  bad  Statur- 
gcfeft  be«  Serge^enft  a^t.  — 

eine  franjölifd^e  Sonne,  aWffe.  ißicarb,  bie  oon  ben  Äinbem  fel^r 
geliebt  nmrbe,  leitete  bie  erße  @r}ie^ung  bed  ^rinjen  jlarl;  aud^  feine 
beiben  älteren  ©efd^mifier,  5ßrinj  fieopolb  unb  5ßrinjeffin  ©tepl^anie^ 
fowie  fein  jwei  3>ö^re  jüngerer  Sruber,  5ßrinj  Slnton,  waren  il^r  anoer- 
tiQut.  2)er  ©rofeoater  l^atte  oiel  Sfnt^^^ßff^  fft^  bie  fleinen  ©nfelfinber 
unb  lie§  fte  ^n  unb  mieber  )u  ftd^  rufen ;  er  entlieg  fte  bann  nie  o^ne 
irgenb  ein  Meine«  ®efd^enf,  wofür  ja  in  allen  Sebenöfreifen  ba«  lieb= 
reijenbe  5tinbe«alter  gleid^  empfänglid^  ifl. 

^rinj  Äarl  loar  ein  jörte«  Äinb,  b.  f).  er  mad^te  biefen  einbrudf 
iDegen  feiner  }ier(id^'fd^mäd^tigen  ©efialt  unb  feine«  blenbenb  meinen 
^leintd,  ber  i^m  ein  fafi  mäbd^en^afte«  9luftfe^en  gab ;  ba«  ftd^  leidet 
trättfelnbe  ^aar  oerooDflSnbigte  ba«  8itb  feiner  Jtinbe«fd^5nl^eit,  ba«  in 
mand^  Porträt«  feflge^alten  mürbe.  —  @in  jarte«  9lu«fe^en  ^at  er 
au(^  ot«  Su^S^ins  unb  9Rann  behalten,  obgleid^  er  oon  fe^r  beflanbiger 
@efmtb^eit  ifl  unb  me^r  Strapazen  ertragen  fann,  al«  bie  meifien:  fo 
iü  et  aud^  gegen  bie  S^treme  ber  SBitterung  in  feinem  Sanbe,  in  bem 
bie  (aunifd^eflen  SBed^fel  ber  S^emperatur  an  ber  Xage«orbnung  finb^ 
fe^  obge^ärtet. 

SHe  erfien  ^a!^xt  feine«  S)afein«  Derbrad^te  ber  $rin}  abmed^felnt> 
in  ©igmoringen  unb  in  ben  ©ommerfd^löffem  3n}igfof en  unb  Äraud^n^ 
me«;  im  ^affxt  1846  befud^te  er  in  Umtird^  bei  greiburg  i.  »r.  feine 
Stofimutter  Stephanie  oon  Saben,  bie  aboptiotod^ter  jene«  bemunberteu 


XVI  Einleitung. 

unb  gefd^mä^ten  ^eroft,  3lapoUoM  beö  @tften.  S)ie  fd^öne  fürfUidEie 
grau  rourbe  pon  bcn  3^ren  bcfonbcr«  oerc^rt  unb  na^m  eine  2tu«na^md= 
fieffung,  nid^t  nur  in  ber  gamilie,  fonbern  in  i^rer  SBelt  ein.  ©ie 
warb  von  allen,  bie  i^r  na^en  burften,  fd^roärmerifd^  geliebt,  unb  il^re 
flrofee  ®ütc  feffelte  nod^  mcfir  atö  il^re  anbcren  SSorjüge.  ^\)x  Qexm 
xoax  immer  PoHer  ®äfie,  unter  benen  im  ©ommer  1846  aud^  ^rinj 
Sern^arb  t)on  ©ad^fen-SBeimar  ftd^  befanb,  ber  fpater  alö  ©ouoemeur 
oon  3ai)a  lange  in  l^ottänbifd^en  2)ienften  fianb;  feine  ^erfönlidj^feit 
unb  feine  lebl^aften  ©rjä^lungen  regten  bie  ^p^antape  be«  ^rinjen  Äarl 
fe^r  an.  älud^  bie  geijlreid^e  ^ortenfe  Sornu,  bie  3ugenbfreunbin  be« 
fpäteren  Äaifcrd  9lapoleon,  befud^te  bamalö  bie  ©rofel^erjogin  in  Umfird^ 
unb  fafete  eine  nie  erfaltenbe  fiiebe  ju  ben  Äinbern  ber  oon  if)T  fe^r 
vext\)xtm  ©rbprinjefrin  oon  ^ol^enjollern,  beren  ®üte  unb  ©etbfUofigfeit 
fie  nie  genug  rühmen  fonnte.  3^r  mar  ^rinj  Äarl  ber  Siebfle  oon 
ben  Äinbern;  fein  marmed^erj  mad^te  i^n  fo  rü^renb  unb  fpmpat^ifc!^, 
bag  bie  finberlofe  grau  il^m  befonberd  juget^an  fein  mugte.  ^ortenfe 
€ornu«  ®atte,  ein  talentootter  3Waler,  fertigte  ein  reijooHeft  ©ruppen- 
bitb  ber  prinjlid^en  Äinber  an,  auf  bem  ^rinj  Äarl  einen  Äater  im 
2lrme  ^ält. 

2)en  ^aupteinbrudf  auf  ben  fiebenjä^rigen  Änaben  mad^te  in  UmfirdS) 
baft  fed^ft  äBod^en  lang  aQmittöglid^  n)ieberl)olte  ^rauergeläute ,  mit 
metd^em,  mie  in  allen  fat^olifd^cn  Drlfd^aften,  bieSemo^nerfd^aft  Umtird^ft 
an  ben  Xoh  beft  ^apfteö  erinnert  rourbe,  ber  furj  oor  bed  ^rinjen 
3lnfunft  eingetreten  mar.  -2)0  pflegte  bann  ber  Änabe  auf  einem  ber 
^eu^aufcn  beß  miefenreid^en  Umfird^  ju  liegen  unb  biefem  ®locfen= 
Hang  ju  laufd^cn,  ber  fein  ®emüt  fe^  ergriff. 

3)ie  große,  weite  SRatur,  Suft  unb  Fimmel,  SBalb  unb  9Biefe 
waren  i^m  oon  früf)  an  ein  Sebenöelement  unb  fagten  il^m  me^r  alö 
oielen  anberen  Äinbern;  er  behielt  feine  ©inbrüdfe  baoon  für  fid^  unb 
©erarbeitete  Tie  ftiH  in  feinem  Qnncrn;  bi^  Siebe  jur  Siatur  leierte  xt)n, 
o^ne  baß  er  fid^  beffen  bemufet  warb,  fd^on  frül^  alled  ©efünflelte  oer- 
ad^ten  unb  3Ba^rt)eit  unb  ©infad^^eit  über  alle«  fieHen. 

3)em  3Wanne  ift  nadfimalö  ftet«  bebeutfam  unb  intereffant  geblieben, 
Toaö  auf  ber  Erbe  bie  SRatur  ber  SBillfür  ber  fie  bemol^nenben  SWenfd&en 
entrüdft  l^at :  S3obenbefd^affen^eit,  Älima  unb  SBitterung  ber  Sänber,  bie 
er  bereifte,  traten  fofort  in  ben  SBorbergrunb  feiner  Seobad^tung,  unb 
fd^on  alö  Änabe,  oon  bem  3lugenblidEe  an,  mo  er  ein  S^agebud^  ju  fül^ren 
begann,  oermerfte  er  täglid^  bie  Xemperaturgrabe.  S)aö  fo  oerlad^te 
unb  babei  bod^  fo  allgemein  gepflegte  SBcttergefpräd^  fann  nod^  l^eute 
ber  Ä5nig  gar  nid^t  oermeiben,  er  roeife  bemfelben  aber  etmaö  Qnbioi- 


I.   Äöntg  Statin  ^u^er(t)iaf)v^.  XVII 

buettcfi  }u  geben,  lüeil  efl  fflr  i^n  feine  Banalität  ifi.  —  6r  fennt  bie 
Xopogrop^ie  feineö  Sanbeft  wie  fein  SRumäne,  er  i)at  jeben  SBinfel  SRu- 
mänienö  felbfl  befud^t,  jebeö  ber  größeren  glugt^äter  oerfd^iebentlid^  burd^= 
ritten,  unb  an  bie  grofeen  Xannenroalbungen  um  fein  ©dilofe  in  ©inaja 
fnüpft  i^n  ein  ganj  perfönlid^eö  ©efü^l:  ^^ber  feiner  ^ofien  Säume 
bort  ifi  il^m  ein  lieber  Sefannter,  unb  unauf^örlid^  ifi  er  bemüht,  burd^ 
anlöge  neuer  gufemege  unb  Sluöfid^tßpunfte  neue  lanbfd^aftlid^e  SReije 
jusänflig  in  mad^en. 

6d  Dereinigt  fid^  in  i^m  bie  Siebe  jur  rafiloö  fd^affenben  SRatur 
mit  einem  infiinftipen  S^^ätigfeitßbrange,  einer  merfmürbigen  SRülirigfeit, 
bie  gleid^faüd  @^arafter}üge  Don  il^m  finb  unb  bie  er  in  jebe  feiner 
Jleigungen  hineinträgt,  ©n  unoufl^altfamed  SBorioärt«,  baö  fafi  un- 
wreinbar  f d[ieint  mit  bem  Dorauögegangenen  langfamen  abwägen  im  ©eifie, 
liegt  in  feinem  Slute  unb  bilbet  baö  ©egengemid^t  gegen  jene  fafi  un^ 
glaublid^e  ®ebu(b  in  ibm,  bie  fonfi  nur  fontemplatiuen  92aturen  eigen 
ifi.  —  ©erobe  er  ifi  riid^t  fontemplatip  geartet,  er  l^ätte  ja  fonfi  fein 
^otitifer  werben  fönnen;  bie  X^at  ifi  il^m  baö  ^öd^fic,  aber  ba  fein 
infHnftioeft  ©enie  i^m  nur  bie  reiflid^  ermogenc  ^at  gefiattet,  l^üllt  er 
fid^  afe  Jiegent  unb  ©taatömann  in  feine  gebulbige  S3e^arr(id^feit,  biö 
ber  redete  3citP""ft  i^vx  ^anbeln  gefommen  ifi.  Qnjroifd^en  entfd^äbigt 
fid^  bafür  fein  rafd^eß  Slut  mit  einer  emig  treibenben  S^l^ätigfeit  in 
Singen  ber  tfigUd^en  SRoutine.  —  S)en  Stlpeniäger,  beffen  ß^rgeij  eft  ift, 
bcm  3lbler  nad&jufiellen,  rerbrie^t  ed  ja  nid^t,  tage-  unb  mod^enlang 
ouf  bie  ©elegenl^eit  ju  bem  ftd^er  treffenben  ©d^uffe  ju  warten,  unb  in 
ber  glüdflid^  erjagten  S3eute  finbet  er  ben  ©rfafe  für  baö  lange  ©treifen 
unb  Säuern  in  Siegen  unb  SBinb;  bod^  aber  erlegt  er  t)ietteid§t  nur 
einmal  im  Qa^re  einen  2lbler!  —  ©o  aud^  Äönig  Äarl.  ~ 

©id^erlid^  trägt  ber  bebeutenbe  aWenfd^  ju  mannigfaltigen,  ja  ent- 
gegengefeftten  6l^araftereigenfd§aften  bie  fleime  in  fid^,  unb  rieffeid^t  ifi 
gctabe  biefe  SBielfältigfeit  baö  bejeid^nenbe  SKerfmal  ^ö^erer  Drganifation. 
8ber  an  ben  Sebenöumfiänben  unb  ber  eigenen  3"^t/  om  meiften  mtU 
leicht  an  bem,  roaö  man  glüdflid^e  ober  unglüdflid^e  ^ÖSW^Ö  J"  nennen 
Pftegt,  liegt  ed  bann,  mel(^e  ber  Äeime  Derfümmern,  meldte  eö  biö  jur 
Slüte  bringen,  unb  meldte  enblid^  aud^  grüd^te  jeitigen  f ollen.  —  ©o 
befilt  Äönig  Äarl  einen  augerorbentlid^en  ©tolj,  ja  eine  3lrt  ^od^mut 
barauf,  bafe  er  ^o^enioller  ift;  aber  ba  er  fid^  oon  Sugenb  auf  in 
lirenger  ©elbfijud^t  gehalten  l^at,  fo  l^at  er  biefen  Äeim  nie  aM' 
reifen  laffen.  3)ie  bemofratifd^e  5pf)rafe  feines  erjie^erö:  er  muffe  fid^ 
3Rü^e  geben,  bamit  bie  SWenfd^^eit  i^m  oergebe,  ba|  er  alö  5ßrinj 
geboren  fei,  ^at  in  bem   ©d^üler   roarmeö  Seben  gewonnen:   ©o  oiel 

«ui  bem  £eb«i  ÄSnifl  AarlB  toon  «umanien.  .  II 


XX  @inlcitun0. 

©d^tocijcr  ©olbatcn,  bie  ,,fd^rien,  jaud^ütcn  unb  fci^offen"  —  alfo  fd^on 
bei  bem  Änaben  ein  militärifd^^fritifd^er  SUdf! 

2)er  äufenl^alt  in  bcr  SBeinburß,  bie  wegen  i^rer  Ueblid^en  Sage 
am  Sobenfee  bem  Äönig  ein  Sieblingftl^eim  geblieben  ifl,  fo  ba§  fpätcr 
oom  fernen  Dften  auft  fein  ^eimroel^  fid^  fletö  an  biefe  ©talte  fnttpftc^ 
rourbc  ani)  bamate  oon  ben  prinjlid^en  Änaben  ju  melen  äuöflügcn 
benufet;  abenbft  fpielten  fie  ,,gen)ö^nlid^  mit  Äreuiern  2)omino". 

S)ann  brad^  bad  3>a^r  an,  in  bem,  roie  ber  f feine  ^ßrinj  feinem 
33Qter  fd^rieb,  „eft  fo  fd^ioer  märe,  Jörfi  ju  fein".  SBenn  man  aud^ 
bie  Sebeutung,  bie  baö  3a^r  1848  für  bie  ^o^enjollernfd^en  Sanbe 
gel^abt  !)at,  nid^t  gerabe  au^  ben  ©riefen  beft  neunjährigen  Änaben 
!)eraußlefen  fann,  fo  liegt  bod^  eine  überrafd^enbe  unb  rül^renbe  ®efü^Iö= 
reife  in  feinen  finblid^en  ©rgüffen  an^  jener  3^it. 

2lud^  in  baß  fleine  gürflentum  fio^enjoDern-Sigmaringen  fjattt 
von  ben  92ad^barlänbern  auft  ber  revolutionäre  @eifl  Eingang  gefunben, 
unb  obwohl  es  bereits  feit  bem  Qjal^re  1833  eine  SBerfaffung  befaß  unb 
fein  freifinniger  gürft  unaufl^örtid§  bemüht  mar,  feine  Untert^anen  auf 
ben  SBeg  be«  ^^rtfd^rittö  ju  fül^ren,  ju  einer  SReoolution  alfo  fd^led^ter- 
bingö  nid^t  ber  geringfte  3lnlafe  uorlianben  mar,  fo  glaubten  bie  ©ig- 
maringer  bod^,  einer  fold^en  nid^t  entraten  ju  fönnen. 

gürfi  Äarl  legte  bie  SH^^  ^^^  Siegierung  beim  erflen  9luffladfem 
ber  ©mpörung  in  bie  ^änbe  feines  ©o^neö,  bcr  fie  (am  28.  Sluguft  1848) 
mit  bem  ©ntfd^luffe  ergriff,  um  jeben  5ßreiö  bie  5Ru^e  roieber^erjufieHen 
unb  bann  erfi  an  bie  Suftfü^rung  eineö  ?pianeö  ju  ge^en,  ber  fd^on  lange 
in  il^m  gefdfjlummert  unb  ben  bie  traurigen  ©reigniffe  bes  legten  Qal^red 
in  i^m  gereift  l^atten.  — 

3lm  27.  (September  oerließ  er  mit  feiner  JJamilie  feine  SReribenj 
©igmaringen,  weil  fid^  bafelbft  ein  Sid^er^eitöauöfd^ufe  gebilbet  l^attc, 
ber  fid^  bie  Slegierungögemalt  anmaßte;  feine  2lbmefen^eit  bauerte  üicr- 
je^n  2^age,  unb  bie  fürftlid^en  Äinber  pflegten  fpäter  biefelbe  alö  „erfie 
5ludf)t"  JU  bejeid^nen,  im  ©egenfafe  }u  ber  „jmeiten",  meldte  fie  im  3Wai 
1849  nad^  ber  ©dfiroeij  unternahmen,  nur  oon  einem  Äammerl^errn  unb 
bem  neuen  ®rjie^er  begleitet.  —  gürfi  Äarl  2lnton  fud^te  nämlid^  im 
SBinter  1848149  feinem  ©o^ne  Äarl  einen  ©rjie^er  auö,  ba  er  il^n  bem 
Unterrid^te  beö  ©eifllid^en  SRatö  ©mele,  ber  bem  ^rinjen  bie  3lnfangö- 
grünbe  ber  SBiffenfd^aften  beigebrad^t,  nunmehr  entroad^fen  fanb.  SRat 
®mele  mar  ein  liebenömürbiger  alter  $err,  ber  fd^on  beö  SBaterö  Cr- 
jie^er  gemefen  unb  mit  bem  ber  Äönig  bis  an  beffen  2^ob  (1867)  ben 
freunblid^ften  Sriefroed^fel  unterhalten  t)at. 

2)ie  SGBal^l   beft  ^ö^ften   fiel   auf  einen  il^m  oon  oielen  ©eiten 


I.    Äönig  Äotld  Sugenbia^re.  XXI 

cmpfol^tenen  jungen  SWann,  bcr  feinen  erroartungen  ju  entfpred^en  fd^ien; 
berfelbe  ^altc  nad^  Seenbigung  feiner  ©tubien  fid^  ber  journaliftifd^cn 
S^^ätigfcit  jugeroanbt,  er  be^errfd^te,  roaö  an  einem  ^ofe  immer  eine 
art  aOBid^tigfeit  l^at,  bie  franjöfifd^e  ©prad^e  unb  na^m  ben  gürfien  burd^ 
feine  liberalen  Stnfid^ten  ein.  — 

©(i^on  im  Dftober  1848  roar  gürfl  Äarl  Slnton  ber  reoolutionaren 
Semegung  ^err  geworben,  ©r  ^atte  me^r  aRilleib  alö  ^ofe  für  bie 
irre  geleiteten  g^ei^eitöfd^roärmer  unb  liefe  fid^  burd^  bie  SBirren  nid^t 
abgalten,  bie  SRed^te  feiner  Untertl^anen  nod^  ju  erweitern;  troftbem  bro^te 
im  grü^Ung  1849  bie  babifd^e  S3emegung  abermal«  bis  Aber  ^o^en- 
}oDern  fid^  audjube^nen.  S)aö  Jtontingent  beft  Sänbd^enö  mar  t)om 
Sunbefttage  nad^  ©d^teßmig^^olftein  beorbert  morben;  auf  bem  9Jiarfd^e 
bort^in  ^atte  e«  aber  ©egenbefe^l  erl^alten  unb  fanb  gegen  bie  babifd^en 
Aufruhrer  SSermenbung.  ^o^enjollern  mar  alfo  t)on  S^ruppen  entblößt, 
unb  götft  Äarl  Stnton  mufete  auf  aWaferegeln  bebad^t  fein,  feine  Äinber 
in  ©id^er^eit  ju  bringen  gegen  etmaige  ©reigniffe,  benen  er  unb  bie 
gürflin  fid&  auöjufefeen  bereit  maren.  ©o  fanbte  er  feine  Äinber  nad^ 
ber  ©d^meij. 

auf  biefer  „jmeiten  glud^t"  nad^  ber  SBeinburg  fanben  einige  auf= 
regenbe  ©pifoben  ftatt.  2)a  baö  üer^efete  SBolf  auf  ben  perl^afeten  babi- 
f^en  aninifter  Sedf  fal^nbete  unb  i^n  in  jebem  SReifenben  vermutete, 
bro^te  man  me^rmal«,  ben  SReifemagcn  ber  fürfilid^en  Äinber  anju^alten; 
emfllid^en  ©cfal^ren  aber  waren  biefelben  nid^t  auögefeftt.  2)ie  junge 
SBelt  freute  Rd^  wie  immer  ber  SBeränberung,  wenn  e«  i^r  aud^  fd^wer 
war,  bafe  bie  9Rutter  beim  SBater  jurüdfblieb  unb  „bei  ben  böfen  ©ig= 
tnariuöern",  wie  ^ßrinj  Äarl  in  feinen  Briefen  jie  nannte,  ,,bie  ber  liebe 
©Ott  gewife  firafen  würbe!"  — 

am  7.  ©ejember  1849  führte  gürfl  Jlarl  2lnton  feinen  lange 
gehegten  ?pian  auß :  burd^  ©taatftoertrag  Don  biefem  Xage  übertrug  er  bie 
Souoeränitat  über  fein  gürjlentum  an  bie  Ärone  ?ßreu§en.  S)er  junge 
?rinj  Äarl  befanb  fid^  an  bem  für  baö  fürftlid^e  ^aM  fo  bebeutfamen 
Soge  in  ber  Uniform  ber  bo^enjollemfd^en  S^ruppe  ate  Äabett  mit  feinem 
dltejJen  Sruber  im  ©efolge  beft  gürflen,  als  biefer  feine  Xruppen  beö 
it|m  gelcifieten  ga^neneibeft  entbanb. 

2)ie  feierlid^e  Uebergabe  beö  gürfientumft  warb  am  12.  aJiärj 
1850  ooDjogen;  bie  gürfiin  wohnte  berfelben  nid^t  bei,  fonbcrn  ^atte 
Twä^  mit  ben  Äinbem  nad^  Saben  -  Saben  begeben.  $ier ,  in  bem 
großen  gamilienf reife  —  benn  ber  ©rogoater  ber  Äinber,  gürfi  Äarl, 
unb  bie  oon  i^ren  @nfeln  fe^r  geliebte  jugenblid^e  ©tiefgrofemutter 
gürfiin   Äat^arine,    feit   bem   3al^re   1848   bcö  gürfien   Äarl    gweite 


XXn  Einleitung. 

©cma^Iin,  waren  aud^  bort  —  verlebten  bic  ^rinjcn  angenehme  XaQt. 
93on  äSaben^'äSaben  ging  ed  nad^  ©d^(og  93rä^(  am  SR^ein^  baö  jlönig 
gricbrid^  äBil^clm  IV.  bcr  %üt^xn  oon  ^ol^cnaottcrn  alt  äBo^nung  an- 
geboten ^atte. 

^ier  weilte  fie  mit  il^ren  Äinbern,  bid  fie  im  3uli  nad^  Dficnbc 
reifie,  roo  5ßrinj  Äarl  §um  erflenmal  ben  fpäteren  Äaifer  eJriebrid& 
traf,  ber  bamate  in  Sonn  feine  afabemifd^en  ©tubien  begann;  beibe 
al^nten  nid^t,  in  roeld^  l^erjlid^er  greunbfd^aft  |te  einanbcr  für  il^ 
ganjed  &ehtn  awg^t^an  fein  würben,  benn  junäd^fi  war  ber  Unter= 
fd^ieb  ber  Qa^re  nod^  }u  grofe:  ber  elfjährige  ^atte  mit  bem  Sieum 
je^njäl^rigen  nod^  feine  gemeinfamen  Qntereffen.  ^^ro^bem  füllte  fidj^ 
^rinj  griebrid^  SBil^elm  bereit«  ^ingejogen  ju  ben  flammoenoanbten 
^Prinjen  aM  bem  ©üben  2)eutfd^lanbö,  wo  i^r  gemeinfamed  SK^ncn- 
fd^lo^  lag,  unb  $rinj  jlarl  ben)unberte  feinen  bamald  nod^  fci^mäd^- 
tigen,  langaufgefd^offenen  „gnäbigen  SBetter"  —  eine  Slnrebe,  bie 
er  bem  preufeifd^cn  Äronprinjcn  brieflid^  oon  3ugenb  auf  gegeben 
unb  nie  gcänbert  ^at,  aud^  nid§t,  ate  er  felbft  Äönig  unb  ©ou- 
oerän  geworben  war;  bie  2:reue  unb  33el^arrlid&feit  feines  6^arafter& 
ift  an  biefer  Äleinigfeit  Pielleid^t  flarer  ju  erfennen  alft  an  mand^em 
Sebeutenberen.  — 

Sei  ber  Uebernal^me  bei^  Sanbeö  burd^  ben  preugifd^en  93et)oQ- 
mäd^tigten  ^ielt  gürfi  Äarl  2lnton  im  a^nenfaale  beö  ©igmaringer 
©d^loffeö  feine  abfd^iebörebe  (6.  2lpril  1850),  in  roeld^er  er  erflärtc, 
baB  er  ber  SRegierung  nid^t  entfagt  l^abe,  weil  er  fid^  nid^t  flarf  genug 
fü^le,  bie  gefteigerten  5pflid^len  eineß  mobern-fonftitutionellen  SRegenten 
JU  erfüllen,  fonbcrn  aus  bem  einjigen  ®runbe,  ba§  er  bamit  einen 
©d^ritt  jum  grommen  beö  beutfdfien  SSatcrlanbeö  ju  t^un  glaube,  einen 
©d^ritt  t)orn)ärtft  auf  ber  Sal)n  jur  ©inigung,  ©röfee  unb  3Rad^t  bcö 
beutfd^en  33olfe«. 

(£r  trat  bann  baft  Äommanbo  ber  3)it)ifion  in  Sleiffc  an  unb 
entfd^lofe  fid^,  feine  ©ö^ne  Äarl  unb  2lnton  mit  i^rem  ©rjie^er  in 
2)rcöben  ju  inftaHieren.  S^ftt  alfo,  im  2luguft  1850,  begannen  bie 
eigentlid^en  Sel^rjal^re  beft  ^rinjen  Äarl,  benn  oorl^er  mar  weber  im 
elterlid^en  ^aufe,  nod^  n)ät)renb  ber  oielfad^en  unb  langen  SReifen  @e= 
legenl^eit  ju  ernftem  Seigren  unb  Semen  geroefen. 

gür  S)reöben  \)attt  ber  gürft  fid^  entfd^ieben,  weil  er  bie  ©tabt 
für  befonberö  gefunb  l^ielt,  unb  weil  in  i^r  fämtlid^e  ^ülfömittel  für 
(Srjie^ung  unb  Unterrid^t,  por  allem  tüd^tige  Se^rfräfte  (benn  ber  ©ouoer- 
neur  fonnte  natürlid^  nid^t  in  allen  gäd^ern  Untcrrid^t  erteilen),  leidet 
3U  befd^affen  waren. 


I.    Äöniö  Äarld  Sugenbja^rc.  XXIII 

3)er  ßrjic^cr  führte  ein  fe^r  flrcngeft  SRcgiment,  unb  5ßrin}  Äarift 
Se^rja^rc  würben  freubloö  gcroefen  fein,  wäre  nid^t  fein  roeid^eö  ©ernüt 
burd^  ben  SScrfe^r  mit  ben  Altern  unb  burd^  baft  ungetrübt  innige 
Ser^oltnid  }u  ben  ®efd^n)iflern  beg(üd(t  gen)efen. 

S)em  perroanbten  fäd^fifd^en  Äönigöl^ofe  gegenüber  waren  bie  jungen 
^rinjen  anfongft  infognito  (fie  waren  unter  bem  Slamen  ber  SBarone 
D.  ©trafeberg  gemelbet),  bamit  fie  nid^t  burd§  Slufmerffamfeiten  von 
biefer  Seite  l^er  jerfireut  würben.  Sllft  aber  i^re  ©oufine,  bie  5ßrinjef|tn 
Äarola  SBafa,  ben  fäd^fifd^en  SJ^ronfolger  geheiratet  l^atte,  fanb  bod^  ein 
regerer  SSerfe^r  fiatt. 

Sieben  ben  Vergnügungen,  bie  ber  fäd^fifd^e  $of,  befonberö  bie 
^wilie  befi  ^ßrinjen  Qol^ann,  ben  Änaben  l^in  unb  wieber  bot,  unb 
bie  für  ben  ^rin}en  jlarl  boppett  anjie^enb  waren  burd^  bie  ©egen- 
nmrt  feiner  erflen  Äinberliebe,  ber  (iebreijenben  ^ßrinjeffin  SWargaret^e 
(geftorben  in  jungen  Qal^ren  als  ©rj^erjogin  t)on  Deperreid^),  bot  fid^ 
i^nen  ©elegcn^eit  ju  gefeHigem  SBerfe^r  in  bem  ^aufe  ber  gürftin 
^eflfd^eröti  unb  in  bem  be«  geroefenen  3>uilijminifierfi  $elb.  2)ie 
ungefähr  gleid^altrigen  ©ö^ne  biefer  gamilien,  ©manuel  aWefifd^eröR 
unb  ber  fe^r  fpmpat^ifd&c  Äurt  fielb  (im  16.  Scbenftjal^re  gefiorben), 
rooren  i^nen  wirflid^  befreunbet.  2)ie  mit  bem  ^rinjen  aWeftfd^eröK 
gefnüpften  Qugenbbejie^ungen  reid^ten  bift  inö  fpätere  Seben  hinein, 
obwohl  aud^  biefer  fd^on  im  3Wanneöalter  parb ;  er  fiel  bei  ©d^ipfa  1877. 

83iö  jum  ^af)xe  1856  bauerte  ber  Slufent^alt  in  ©reiben,  unter- 
btod^en  burd^  Serienreifen  ju  ben  ©Itern  unb  burd^  fommerlid^e  ©r^ 
^olungöaudflüge,  einmal  nad^  ber  3nfet  Saugen  unb  oftmals  ju  ben 
®ro§eltem  nad&  ©d^lo§  »iflrife  in  »ö^men.  SDer  alte  gürfi  Äarl  l^atte 
bis  an  feinen  Xob,  1853,  baö  regfle  Qntereffe  an  feinen  l^eranwad^fenben 
€nfeln  unb  t)erfolgte  i^re  gortfd^ritte  eifrig. 

3)ie  eitern  waren  1852  nad&  ©üffelborf  übergepebelt,  wo  gürfi 
Äorl  anton  baö  Äommanbo  ber  14.  3)ioifton  übernommen  ^atte. 

©einen  ©efd^roiflem  war  ?Prin§  Äarl  auf  baö  wärmfie  juget^an; 
mit  allen  forrefponbierte  er  eifrig,  befonberft  vor  ben  Sofien,  wo  eö  galt, 
ben  ßttem  Ueberrafd^ungen  ju  bereiten,  ©inmal  fd^fug  ^rinjeffin 
€tepl|onie  oor,  ba§  bie  ®efd^wifier  fid^  untereinanber  gar  feine  Sffieil)' 
nad^tftgefd^enfe  mad^en  follten,  bamit  pe  alle  i^re  3Rittel  gu  ber  ®abe 
für  bie  aMutter  auffparen  fönnten.  3)aft  gefd^a^  benn  aud^.  —  ^üx 
ben  ^rinjen  Äart,  wie  für  feine  33rüber,  war  t)on  jung  auf  bie  ©d^wefler 
Step^onie  etwa«  ganj  2lu§ergew5^nlid^eö.  ^\)xe  ©d^önl^eit,  i^re  Sanft- 
mut unb  grömmigfeit  l&oben  pe  aus  bem  Sttttäglid^en  breifad^  l^erouß. 
Sromme  Äat^olifen  waren  alle  Äinber,  jebe  religiöfe  Uebung  üerrid^teten 


XXIV  einlcitung. 

fle  mit  gan jcm  ^crjen ;  bic  crflc  Äommunion,  bic  girmung  crfd^üttcrten 
ftc  nod^^altig,  il^rc  innere  SJBclt  war  mit  bem  flrcngen  ©tauben  erfüllt, 
in  roefd^em  fte  erjogen  roorbcn  waren.  S)iefe  ^^ömmigfeit  bur^i^- 
glühte  ber  ^rinjeffin  ©tepl^anie  ganjeö  ©ein;  babei  war  fle  intelligent, 
begabt  unb  fel^r  mllbtl^ätig,  unb  in  ber  engetgleid^en  3Räb(i^enerfd^einunj 
ßedten  eine  gefunbe  Energie  unb  ein  (eibenfd^aftlid^  beutfd^ed  $er). 
©ie  l^atte  fid^  nid^t  cntfd^Iiefeen  fbnnen,  troft  ber  ©pmpat^ien,  weli^t 
i^re  ©rofemutter,  bie  ©rofe^erjogin  Stephanie,  für  Slapoleon  III.  ^atte, 
biefem  i^re  $anb  ju  reid^en,  unb  fpäter,  als  junge  Äönigin  pon 
^Portugal,  beroal^rte  fie  il^re  beutfd^en  ©efinnungen  unb  fd^rieb  bem 
Sruber  furj  vor  i^rem  2:obe  (1859):  „^JJreufeen  ah  ©rofemad&t  mufe 
iefet  enblid^  mit  entfd^icbenl^eit  auftreten,  um  ber  3BiII!ür  beö  franjö- 
fifd^en  Jtaiferö  einmal  ein  @nbe  }u  mad^en.  @ö  ift  empörenb,  bag  baft 
SBort  eines  ajlanneö  ganj  ©uropa  Ärieg  ober  grieben  biftieren  foll!" 
S)anad^  betont  fie,  mie  glüdflid^  i^re  SJrübcr  feien,  einem  fo  cblcn  SSolfe 
mie  bem  beutfd^en  anjuge^bren. 

©ie  war  nur  jwei  Qa^re  älter  als  il)r  Sruber  Äarl,  aber  nad^ 
aWäbd^enart  oiet  früher  gereift.  3llß  ältefte  5Cod^ter  ftanb  [xe  ber  SWutter 
fe^r  nafie  unb  umgab  bie  oft  leibenbe  jarte  grau  mit  i^rer  ganjen 
©orge  unb  ^Pflege ;  fo  befam  il^r  SBer^ältniö  ju  ben  jüngeren  ©efd&roiftcrn 
einen  mütterlid^en  änftrid^.  2Bie  unerfefelic^  ba^er  xi)T  SBerluji  für  alle 
rourbe,  lägt  fic^  ermeffcn.  — 

9iod^  aber  genoffen  fie  1856  ungetrübt  bie  greube  beö  S^- 
fammenfeinö. 

e^e  ^rinj  Äarl  inö  ©Itern^auö  jurüdEfelirte,  legte  er  (im  Sluguft 
1856),  feinem  eigenen  SBunfd^e  entfpred^enb,  in  3Rünfier  bie  ^ßortepee- 
fä^nrid^öprüfung  ab:  SBon  feinen  ^rärogatioen  alö  ^rinj  oon  ^ol^en^ 
jollern  (bem  gürften  Äarl  3lnton  unb  feinen  SJad^fommen  waren  1850 
bei  ber  aufgäbe  ber  ©ouoeränität  bie  Siedete  ber  nad^geborenen  preufei- 
fd^en  ^rinjen  oerlie^en  morben)  l^atte  er  feinen  ©ebraud^  mad^en  mögen, 
fonbern  er  fe^te  feinen  ©tolj  barein,  bie  ©pauletten,  bie  ber  Äönig 
i^m  in  biefem  Qfa^re  üerlei^en  rooHte,  burd^  baö  ©famen  fid^  felbfi  ju 
Perbienen,  gürfi  Äarl  3lnton  ^atte  bie  ^ßrüfungöfommiffion  oor^er 
erfud^t,  ol^ne  jebe  3lüdfld^t  i^re  ganje  ©trenge  malten  ju  laffen;  befio 
frolier  burfte  ^rinj  Äarl  fein,  alö  er  baö  viertägige  ©jamen  gut  beflanb. 
®r  mar,  nad^bem  er  oorl^cr  alle  Slengfte  unb  SWöte  burdfigemad^t,  am  2^age 
felbp  oergnügt  in  baö  ©jamen  gegangen,  ^rofebem  ^atte  er,  ba  er 
nod^  nie  geprüft  morben  mar,  mit  großer  Befangenheit  ju  fämpfen  unb 
befonberö  fdfimer  fiel  es  i^m,  jur  Anfertigung  ber  fd^riftlid^en  arbeiten 
an  eine  beftimmte  3^^^  gebunben  ju  fein. 


1.   ilönig  Äarlö  3tt9«n^iö^»^«-  XXV 

3ur  Sclo^nung  für  bie  fleifeigc  unb  geroitlcn^aftc  SSorbcreitung, 
rocld^e  Piclc  SRonate  anflefhrengten  Slrbeitcnfi  etforbctt  ^atte,  fanbte  gürfi 
ftart  aiiton  feinen  ©o^n  in  Segleitung  beö  ©ouoerneurd ,  auö  beffen 
^änben  er  jefet  in  bie  eineö  SJiilitärgouoerneurö  übergel^en  follte,  nod^ 
ber  ©(^roeij  unb  nad^  Dberitalien.  2)ie  fd^5nften  Xouren,  auf  ben 
Öomer  ©rat  unb  burd&  ß^amounif,  würben  }u  gufe  gemad^t;  bie 
italienifd^en  ©een,  SSenebig,  aWailanb,  ©enua  erregten  beft  5prin§en  ^5d^fte 
SeiDunberung.  ®r  gab  fid^  ben  ©inbrüdfen  biefer  SReife  mit  ganjem 
^erjen  ^in,  war  unermüblid^  unb  mad^te  S^ageömärfd^e  t)on  oierje^n 
Stunben. 

aWittc  Dftaber  enbete  biefe  3ieife  in  ber  SBeinburg,  too  bie  ganje 
Jamilie  jum  ^erbftaufentfialte  beifammen  war. 

Hauptmann  v,  ^agenö,  roeld^en  gurfi  Äarl  anton  jum  aRilitär^ 
gouoemeur  feineö  ©o^neö  auögefud^t  ^atte^  war  ein  SRann,  ber  ed  Der- 
ftanb,  ben  l^eranwad^fenben  5ßrinjen  in  baö  Seben  einjufül^ren  unb  i^n 
jiu  feinem  Berufe  t)or}ubereiten.  ®d  {am  i^m  Dor  aDem  barauf  an,  bag 
bcT  $rinj  fid^  frei  unb  ju  eigener  ©elbftänbigfeit  entwidfle.  ^erj  unb 
Semüt,  fowie  fein  ganjeö  SBefen  waren  nod^  finblid^,  wenn  aud^  bie 
mafeDoUe  SJu^e,  bie  ^eute  ben  Äönig  d^arafterifiert,  i^m  fd^on  bamalö  einen 
änflrid^  t)on  ber  SBernünftigfeit  öfterer  Qaljre  gab.  6r  felbfi  glaubt 
n^  je^t,  bafe  er  nud^tern  unb  pl^antafieloö  beantagt  fei;  wer  aber 
tlets  ein  fo  warm  pulfierenbeö  ^erj  bewiefen  l^at,  ift  nid^t  nüd^tern,  unb 
toer  aud  ftd^  ^erauö  etwad  fd&affen  fann  wie  ©d^(o§  unb  ^arl  Don 
Sinaja,  ber  befifet  bie  ^ß^antafie  beö  geftaltenben  Äünftlerö!  — 

^ofjard^iteftur  jog  il^n  t>on  jung  ouf  befonberö  an,   fd^ou   als 

änabe  bewunberte  er  auf  ber  Steife  nad^  Dfienbe  burd^  bie  SR^einprooinj 

unb  Selgien  alte  ©d^niftereien ;  bei  feiner  erfien  ©inridötung  als  junger 

Dffijier  in  Berlin  (egte  er  bad  ^auptgewid^t  auf  ^übfd^  gefd^ni^te  3)2öbel, 

unb  fpäter,  alö  gürfi,  wufete  er  feine  Släume  burd^  einen  fe^r  gefd^idften 

Silbfd^nifeer,  ber  in  feinen  flönbigen  S)ienfi  trat,  fünftlerifd^  auftjuftatten. 

81m  1.  Sanuar  1857  würbe  ^rinj  Äarl  jum  ©efonblieutenant 

ä  la  suite  beö  ©arbeartillerieregimentö  ernannt  (bie  2lrtitlerie  ^atte  er 

ftd^  felbft  ald  bie  intereffantefte  SBaffe  auögefud^t),  würbe  aber  oortäufig  jur 

(Jortfe|ung  feiner  ©tubien  pom  2)ienfie  in  ber  gront  biftpenfiert.  ©ein 

3Jater,  ber   jum  fünfjigjä^rigen  Jubiläum  beö  ^ßrinjen  oon  ^reufeen 

no(5  Serlin  gereifi  war,  brachte  il^m  fein  5ßatent  t)on  bort  mit.    S)er 

Stotj  unb  bie  %xeubt  beft  ^ßrinjen  waren  groß;  fe^r  glüdlid^  melbete 

er  fid^  jum  erftenmal  am  14.  Qanuar  bei  feinem  SBater. 

au  gewanbter  unb  gefd^meibiger  2^urner  würbe  er  balb  ein  befon- 
ber^  ftuter  Sleiter,  wenn  er  aud^,  nad^  Änabenart,  bie  Sleitfiunbe  lieber 


XXVI  einreitung. 

jum  ^enimtraben  qIö  }um  fhengen  €^ulretten  benugen  xooVite,  wa& 
i^m  tnand^en  Sßcrrocid  jujog.  Xxoi  beö  erlangten  ßieutenantftpatcntce 
fianb  er  \a  nod^  unter  ber  flraffen  3)iöjipnn  eine«  ©oupemeurft  unb 
blieb  Bögling  nad^  wie  t)or,  nur  bafe  er  jefct,  auf  Setrieb  beft  ^aupU 
mann«  v.  ^aQtM,  feine  aWal^ljeiten  nid&t  me^r  am  ^^ßrjiel^ungfttifc^'', 
fonbern  mit  ben  ©Itern  unb  erroad^fenen  ©efd^wiflern  einnel^men  burfte. 

3lm  1.  gebruar  begab  er  fid^  mit  bem  aKilitärgouoemeur  nad^  ber 
geftung  3öK^/  wn^  fi<^  bort  mit  bem  praftifd^en  2)ienfte  t)ertraut  ju 
mad^en.  3)er  äufent^att  in  Qülid^  bauerte  nur  einige  9Bod§en,  biß  ber 
5ßrinj  bie  ^anb^abung  ber  ©efd^flfee  erlernt  ^atte;  baö  ©olbatenteben 
gefiel  i^m  fe^r,  unb  er  arbeitete  munter  mit  SBifd^er  unb  ^tiebanm  an 
ben  ©efd^üften  l)erum.  3)er  ©ouoerneur  freitid^  l^ätte  i^m  me^r  Äuö- 
bauer  unb  Äonfequenj  geroünfd^t  unb  t)ermi6te  gerabe  bie  3ög«  ön  i^m, 
bie  fpäter  an  bem  gereiften  aWanne  bie  ^croorfled^enbfien  werben  folltcn. 
2)ie  ©ntroidfelung  beö  ^ßrinjen  Äarl,  mie  bie  fo  vieler  bebeutenber  aWdnner, 
ift  eine  langfame  gemefen,  unb  gerabe  bie  SH^,  bie  am  tieften  mur- 
jelten,  brandeten  am  meifien  S^%  ^^  ^i*  <^"*  Xageölid^t  ju  bringen.  — 

3)ie  ©efettfd^aft  üon  Qülid^,  befonberö  bie  militärifd^e,  überfd^üttcte 
ben  5Prinjen  mit  Slufmerffamfeiten.  Sei  ber  SBorfteHung  be«  Dffijier- 
forpft  trat  jum  erflenmal  bie  anforberung  an  \\)n  i)exan,  Sercle  ju 
mad^en;  aber  ber  pebje^njäbrige  ^rinj  entlebigte  fid^,  nad^  bem  Serid^te 
feined  ©ouoerneurö  an  ben  33ater,  biefer  Aufgabe  nid^t  nur  mit  Xaft, 
fonbern  aud^  mit  ©emanbtbeit,  feine  peinlid^e  ^aufe  trat  ein,  unb  bie 
leife  S3efangenbeit,  bie  er  nid^t  verbergen  fonnte,  ^atte  elroaö  außer- 
orbentlid^  ©eminnenbeö. 

©er  aufentl)att  in  3lütid^  fd^lofe  mit  einem  SBorejerjieren  am  ©e- 
fd^ttt  oor  bem  gürften  Äarl  2lnton  ab;  i^m  folgte  aWitte  aWarj  ein 
Sefud^  in  SDiann^eim,  bei  ber  ®ro§mutter  Stephanie  t)on  Saben.  ^rinj 
Äarl  war  fietö  ein  befonberer  Siebling  ber  ©roßbcrjogin;  i^m  f)at  fte 
i^r  fd^bneö  ©ut  Umfird^  bei  greiburg  i.  33r.  permad^t,  xotnn  eö  aud^ 
für  ibn  eines  fold^en  faftifd^en  Semeifeö  il^rer  3uneigung  nid^t  beburfte. 

9Jad^  ^aufe  jurüdEgefel^rt,  mad^te  ber  ^rinj  nod^  einen  äuöflug 
nad^  ber  Äruppfd^en  gabrif  in  ßffen,  bie  für  i^n,  ben  angel^enben 
Slrtitteriften,  befonbereö  ^"tereffe  barbot,  unb  fiebelte  bann  nad^  S3erlin 
über,  um  bort  feine  ©tubien  für  ben  eintritt  in  bie  SlrtiHeriefd^ule  ju 
mad^en. 

©e^r  intereffant  finb  bie  33orfdf)riften,  bie  ber  %üx\t  bem  mili- 
tärifd^en  Segleiter  feineö  ©ol^neö  bei  beffen  eintritt  in  bie  SEBelt  gibt. 
Jiad^bem  er  ben  Hauptmann  feines  ooflften  Vertrauend  oerfid^ert  b^t, 
erfud^t  er  i^n,  oorjugsroeife  auf  folgenbes  fein  3lugenmerf  ju  rid^ten: 


I.    Äönig  Stavld  gugenbjQ^rc.  XXVII 

^erl^altung  unb  erjiarfung  bcö  rcligiöfen  ©cfü^Iö,  jcbod^  o^ne 
Dflentation  unb  äcu§erli<i^fcit.  S)ie  Rtd^lid^en  ^flid^ten  ftnb  fireng  gu 
nfütten,  aber  flctfi  fo,  bafe  bie  tote  gomt  niemals  bie  innere  SBefenl^eit 
überroud^ert. 

^9luf  bie  ridbtige  äuffaffung  beö  ©l^renpunftcft  unb  ber  militari* 
fd^cn  ©tanbeßbegriffe  ifi  mit  äbflreifung  atter  ^ol^len  SBorurteile  unauft- 
gcfejt  ^injumirfen;  feine  ©eburt  unb  ererbte  fürfllid^e  SBürbe  ftnb  meinem 
co^ne  fo  barjupeDen,  bafe  er  feinen  einzigen  $alt  in  feiner  ©igenfd^aft 
üls  Dffijier  unb  Äaoatier  ftnbe. 

^SDarauö  refultiert  eine  fietö  gemeffene  unb  befd^eibcne  Haltung 
unb  bie  93etl^ätigung  ed^ter  ftamerabfd^aftli(|feit. 

„&n  notroenbigeft  ©egengeioid^t  ju  biefen  ©igenfd^aften  bilbet 
mannli%  @e(b{länbig{eit,  Ueberjeugungdtreue  unb  93en)al^rung  ber  eigenen 
3nbioibualität.  —  @ro.  ^od^roo^lgeboren  wollen  hieraus  entnehmen,  bafe 
mit  an  einer  entfd^iebenen  SluSprägung  ber  lefeteren  fc^r  piel  gelegen 
ift,  ©obei  jebod^  bie  notroenbigen  äußeren  formen  ber  Äonüentionalität 
niemals  außer  ad^t  gu  laffen  ftnb. 

„^a  bei  bcm  Sllter  unb  ber  Uncrfal^ren^eit  meines  ©o^ncö  bie 
Jlufiprägung  eigener  politifd^er  anfd^auungen  unb  bie  ftare  l^ifiorifd^e 
Sduterung  ber  baran  Rd^  tnüpfenben  Segriffe  nod^  nid§t  an  ber  3cit  ifi, 
fo  roünfd^e  id^,  baß  berfelbe  t)or  cinfeitigen  unb  partciifd^en  ©inbrüdfcn 
beioalSirt  bleibe.  — 

^2)as  ©efü^l  oon  9ied^t  unb  93illig!eit  nad^  allen  9lid^tungen  l^in 
muß  i^m  fletÄ  flar  erhalten  bleiben;  ba^er  bürfen  ©tanbeßoorurteile 
in  i^m  niemals  auffommen.  Preußens  S3eruf  in  ©eutfd^lanb,  feine 
Stoße  unb  SRad^tentroidfelung  auf  nationaler  Safts  —  biefcs  jugleid^ 
bie  ttabitionelle  biinafiifd^e  ^Politif  —  foHen  Ueberjeugungen  feines  fireben- 
bcn  ©eifies  werben. 

,,2)er  SRame  ,öo]^en5ollern'  ifi  ein  ©^rcnname,  beffen  er  fid^  ftets 
in  befd^eibener  3"rii*^Ättung  hmu^t  bleiben  muß .  .  ." 

S)ie  ©tubienjeit  in  Serlin  mar  für  ben  springen  Äarl  eine  fel^r 
ontegenbe.  ©ein  militärifd^er  Begleiter  ^atte  il^m  bie  beften  Scl^rfräfte 
i&t  Slat^ematif ,  aWilitärmiffcnfd^aften,  gortififationslel^re,  ß^emie  unb 
%ipiß,  franjofifd^e  ©prad^e,  ^pian-  unb  ÄonfiruftionSgcid^nen  ausgemäl^tt 
unb  ctteilte  i^m  aud^  felbft  Unterrid^t  in  ber  JCaftif.  ©ine  paffenbe 
SBo^nung  mar  in  ber  3)orot^eenflraße  gefunben,  in  ber  SRäl^e  ber  oer- 
einigten  ärtitterie-  unb  Qngenieurfd^ule. 

gfirfi  Äarl  Stnton  ^atte  geioünfd^t,  baß  alle  Snläffe  ju  lebhafterem 
jefelligen  abreiben  nermieben  würben,  weil  ber  berliner  3lufentl^alt  feines 
Sohnes  Icbiglid^  bem  militärifd^en  Unterrid^t  geroibmct  fein  follte.    S)a 


XXVm  Einleitung. 

^rinj  Äarl  ftd^  aber  nalürlici^  beim  föniglid^en  $ofe  gemelbct  ^atte, 
rourbe  er  bei  jeber  ©clegenl^cit,  j.  ö.  afffonntägliti^  jum  gamilienbincr, 
eingelaben;  ba  aufeerbem  fein  »ruber,  bcr  ©rbprinj,  i^n  oft  bcfuci^te 
unb  t)on  il^m  toieber  befud^t  tourbe,  fo  toarb  bie  Stubienjeit  manci^tnal 
unterbrod^en.  2)er  ^rinj  brad^te  bem  ©efettfd^aftftlebcn  ote  31eiiling 
feine  gange  ^rifd^e  entgegen  unb  gefiel  aufeerorbentlid^,  um  fo  mef)x,  ba 
x\)m  aDeö  gefiel,  fomol^l  am  preufeifd^en  $ofe,  wie  an  ben  Qb^en  üon 
S)re«ben  unb  2)effau,  roeld^e  er  wieber^olt  bcfud^tc. 

©erabe  im  anfange  feineö  berliner  äufent^altö  Rauften  fid^  bic 
e^efie  am  preugifd^en  ^ofe  n)egen  beö  93efud^d  beö  ^rinjen  92apoteon; 
fpäter  würbe  eö  ftiffcr,  bie  Äranf^eit  beö  Äönigö  begann  fd^on,  aber  ber 
SSerfel^r  in  ber  föniglid^en  ^^milie,  befonberö  mit  bem  ^ßrinjen  unb  bcr 
^rinjeffin  oon  ^ßreufeen,  bie  für  bie  ^ßrinjen  oon  ^o^enjoUcm  ganj 
elterlid^e  ©efü^Ie  Regten,  blieb  ein  reger. 

3m  Slugufi  burfte  ^ßrinj  Äarl  an  ber  ©eite  feines  SBatcrft  ben 
aWanöoem  ber  14.  S)ioifion  unb  burc^  eine  befonbere  SBergünfligung  ben 
©döiefeoerfud^en  in  ©d^roeibnitj  beiwohnen,  bei  benen  er  mit  bem  ©enerol 
0.  ajloltfe  befannt  rourbe. 

S)ann  fam  ber  ^erbfiaufent^att  in  ber  SBeinburg  unb  fd^liefelit^ 
ein  öefud^  in  ©igmaringen,  n)0  ber  portugiefifd^e  ®raf  Saorabio  em- 
pfangen würbe,  ber  feinem  Äönige,  ®om  ^ebro  V.,  alö  Srautmerber 
baft  Qaroort  ber  5Prinjeffin  Stephanie  l^olte.  Sie  Srflber  marcn  fiolj 
auf  biefe  eJömilienoerbinbung  mit  bem  alft  ebel  unb  Uebenöroürbig  ge= 
fd^ilberten  jungen  Äönige  unb  mad^ten  $Iäne,  mie  bie  ©d^mefler  unb  fie 
einanber  aQiäl^rlid^  mieberfe^en  fönnten,  bamit  bie  Trennung  nid^t  jur 
©ntfrembung  mürbe. 

am  29.  april  beö  Qa^reö  1858  fanb  per  procura  bie  Serma^lung 
ber  ^rinjeffin  Stephanie  in  SBerlin  unter  großem  ©eprange  fiatt;  i^r 
folgte  nad^  glänjenben  abfd&ieböfeicrlid^feiten  in  S)üffelborf  bie  bittere 
2^rennung.  ^rinj  Äarl  begleitete  bie  junge  5lonigin  biö  nad&  9!ad&en, 
ber  SSater  biß  nad^  Sonbon.  SSon  ©nglanb,  wo  i^r  ein  feicrlid^er  (Sm- 
pfang  ju  teil  mürbe,  fd^iffte  fte  fid^,  geleitet  oon  i^rem  älteflen  ©ruber, 
ber  bei  ber  SBermäblung  ben  Äönig  S^om  ^ebro  oertretcn  ^atte,  nacft 
bcr  neuen  Heimat  ein,  roo  ber  föuiglid&e  ®atte  i^rer,  bic  er  bisher  nur 
im  Silbe  gefeben,  ungebulbig  ^arrte.  — 

aiiom  9)}ai  bid  jum  September  be«  ^a^xe<^  1858  mar  ^rinj  §taxl 
in  feinem  Stegimente  einer  ©atteric  jur  S^ienfllcipung  jugetcilt  unb 
madbte  auf  bem  Tegeler  Sdbie^pla^  bie  fe^r  anftrengenben  Sd^iegübungen 
mit;  nai)  bereu  ©d^lufe  fanb  ein  oom  Cfujicrftforpfi  oeranjialtctcß 
^ürbenrennen  flatt,  bem  aud^  bie  S^amen  be«  Siegiments  beiroo^nten. 


I.   Äönig  Statik  gugcnbjo^rc.  XXIX 

^rinj  Äarl  ritt  mit  unb  ging  als  3w>eitcr  butd^d  3i^l/  «JO^  i^m  bcn 
Samcnprci«  eintrug.  3laä)  Sccnbigung  bcr  ^crbftmanbocr  mad^tc  er 
mit  feinem  militärifd^en  Begleiter  eine  SJeife  über  aWünd^cn  burd^  2:iroI, 
auf  loetci^er  er  in  3Jleran  tief  erfd^üttert  mürbe  burd^  bie  S;raucrfunbe, 
ba§  feine  Qugenbgefpielin,  $rin jeffin  SWargaretl^e  tjon  ©ad^fen,  ©e- 
ma^Iin  be*  ©rj^erjogft  Äart  fiubroig,  ju  3Konja  am  Sieroenfieber  ge- 
fbrben  fei. 

SSon  ber  SBeinburg  lehrte  ^ßrinj  Staxl  mit  feinem  33ater  nad^ 
Serfin  jurfldf. 

©d^on  feitbem  beö  Äönigö  Äranf^eit  als  unl^eilbar  erfannt  morben 
war,  unb  ber  ^ßrinj  t)on  5ßreufeen,  bem  ber  gürft  von  Qo^tn- 
jollem  feit  ^ol^ren  na^e  fianb,  bie  3legentfd^aft  übernommen  l^atte,  mar 
pon  bem  ©intritt  beö  gürfien  in  bie  Seitung  beö  ©taateö  bie  Siebe 
geioefen.  3e|t,  im  SRooember,  marb  er  t)om  ^prinjen  von  ^ßreufeen  beauf* 
tragt,  ein  liberale^  aJiinifierium  ju  bilben  unb  baö  5ßräfibium  beftfelben 
ju  übernehmen  —  für  ben  ^prinjen  Äarl  ein  l^öd^ft  bebeutfameö  Ereignis! 
??ielen  freilid^,  aud^  ben  eigenen  Äinbern,  fam  biefer  ©ntfd^Iufe  ^öd^fi 
überrofd^enb,  cö  mar  eine  Steuerung,  an  bie  niemanb  gebadet  ^atte.  3)ie 
junge  Äönigin  Don  Portugal  fd^rieb  i^rem  Sruber :  „S)ie  3citungen  fpred^en 
bapon,  bafe  unfer  SBater  baö  5Präfibium  beö  SKinifleriumö  übernel^men 
werbe  —  mir  fd^eint  baö  bod^  unglaublid^ !"  —  gürfl  Äart  Slnton  l^an^ 
bclte  aber  nur  feinen  Slnfd^ouungen  entfpred&enb :  jur  SBerroirflid^ung 
feiner  Hoffnungen  auf  ein  einige«  ©eutfd^Iant)  moHte  er  mit  greuben 
fetbfl  ^anb  an%  9Berf  legen. 

3?atürlid^  begann  ^rinj  Äarl  jefet  ben  lebbaftefien  2lnteil  an  ber 
^olitif  JU  nel^men.  SBö^renb  ber  ganjen  S)auer  beö  3Jliniflerium« 
§ot|enjolIern  Dcrroeilte  er  täglid^  ftunbenlang  bei  feinem  SBater  im  fönig- 
liefen  Sd^Iofe,  menn  er  aud^  feine  eigene  SBo^nung  behielt.  ®r  mad^te 
jcftt,  o§ne  eö  ju  roiffen,  eine  ©tubienjeit  burc^,  bie  i^m  fpäter  ju  gute 
!ommen  foHte.  —  ^^^folge  ber  liberalen  Stnfd^auungen,  bie  ^rinj  Äarl 
um  biefc  3«it  einfog,  fanben  mand^e  fteine  3leibungen  mit  ben  reaftio- 
noren  3Ritgliebern  beö  Äönigöboufeß  ftatt;  fo  oermerfte  5ßrinj  Äarl  Don 
^teufeen  eö  einmal  übel,  ba§  fein  junger  SBetter  in  ©arbeuniform  im 
^aufe  beft  9Kinifler«  o.  ^atoro  getanjt  ^abe,  worauf  er  fid^  bie  ©rmiberung 
gefallen  laffen  mufete,  bafe  ^rinj  Äarl  nid^t  als  ©arbeoffijier,  fonbern 
afe  $rinj  oon  ^ol^enjollern  bort  gemefen  fei!  —  3)aneben  fefete  ber  5ßrinj 
feine  ntilitärifd^en  ©tubien  fort,  menn  aud^  oielfad^  jerftreut  burd^  bie 
gtofeen  gefettigen  änfprüd^e,  bie  an  \f)n  geftettt  mürben. 

2)ie  t^eoretifd^en  ©tubien  mürben  im  aWai  1859,  beim  Sluöbrud^ 
beft  franjöjifd^-öfleneid^ifd^en  Äriegeö  in  Italien,  unterbrod^en,  ba  bie 


XXX  einleltttng. 

preufeifd^c  ärmcc  mobil  gcmad^t  rourbc,  um  et)cntuctt  am  3l^cin  sufamnten- 
gejogen  }n  toerben ;  $tin}  5tatl  ^atte  baburd^  ©elegenl^eit^  bie  ungeheure 
arbeit  einer  aWobilmad^ung  praftifd^  fcnnen  ju  lernen.  %üx  furje  3«t 
erl^ielt  er  bie  2lufgabe,  eine  auf  Äriegöfufe  gebrad^te  33atterte  ju  führen, 
unb  eö  war  für  ben  jungen  Dffijier  feine  ganj  leidste  ©ad^e,  eine  fo 
gro§e  änjal^l  von  ga^rjeugen  ju  überfeinen  unb  ju  leiten.  (Sr  marfd^ierte 
mit  feiner  Satterie  üon  Serlin  nad^  5ßotöbam  unb  blieb  in  einem  SDorfe 
ber  Umgcgenb  einige  3Jlonate  flationiert. 

SWad^  ber  Slüdtfe^r  be«  ^eereft  jum  ^riebenftfuB  fonnte  ^rinj  Äarl, 
ber  in  ben  grontbienft  beö  ©arbeartiHerieregimcntö  eingetreten  mar,  fid^ 
ber  ©efeHigfeit,  bie  nod&  Dermel^rt  marb  burd^  ben  SBerfe^r  mit  ben 
Äamerabcn,  weniger  entjiel^en  alö  oorl^er.  ®r  tanjte  gern  unb  gut,  mar 
ein  immer  l^citcrer,  l^armlofcr  Äamcrab,  anfprud^öloö  unb  unermübUd^; 
ber  ©ruft,  ber  i^n  fpäter  fo  oft  unnal^bar  erfd^eincn  liefe,  tag  noc^ 
nid^t  auf  feiner  ©tirn,  obrool^l  er  ein  ©efpräd^  mit  erfahrenen  aRänncm 
bem  ©d^crj  unb  ©piel  ber  Qugenb  porjujiei^en  pflegte.  2)ie  leere 
Dberffäd^lid^fcit  üieler  jugenblid^er  Äameraben  mar  unb  blieb  i^m  «n- 
fpmpat^ifd^;  er  fanntc  nid^tö  Unangenel^mere«  alß  ben  fogenannten 
Sieutcnantöton. 

2;ro^  beö  fiönbigen  3lufent^alt§,  ben  gürft  Äarl  änton  jeftt  in 
Berlin  ncl^mcn  mufete,  blieb  baö  ©Itern^auß  bod^  in  S)üffelborf,  metd^e^ 
bie  3)Jutter  an^  SRüdfid^t  auf  bie  ©rjie^ung  ber  ^prinjefrm  aWaric  unb 
auf  il^re  eigene  jarte  ©efunb^eit  nid^t  Derlaffen  ^atte.  Jßier  vereinigte 
fid^  bie  ganje  gamilie,  als  ber  unerwartete  ©d^lag  beö  2^obeö  ber  Äönigin 
©tep^anie  (17.  3E"li  1859)  fie  traf.  aBenig  länger  alö  ein  3ia^r  mar 
fie  bie  beglüdfte  unb  beglücfenbe  ©ema^lin  3)om  ^ebroö  gemefen,  ba 
raffte  ber  2^ob  fie  l^in!  —  ©ie  mar  an  ©ip^tl^eritiö  gejiorben,  mit 
oottem  Seroufetfein  ^atte  fie  bie  Segnungen  ber  Äird^e  empfangen  unb 
i^rem  ©efretär  bie  järtlid^ften  ©rüfee  für  bie  ©Item  unb  ©efd^mifier 
aufgetragen,  an  benen  i^r  Jßerj  aud^  in  ben  legten  ©tunben  nod^  fe^n- 
füd^tig  l^ing;  bann  mar  fie  in  ben  3lrmen  ber  Äaiferin  von  33rajilien 
gottergeben  Derfd^ieben. 

3^r  2^ob  rife  eine  gemattige  SüdEe  in  ben  gamilienfreiß.  Sebenb 
rourbe  fie  t)on  ben  Srübern  fd^on  Derel^rt,  tot  marb  fie  il^nen  jur 
^eiligen. 

3mei  Solare  nad^  bem  2^obe  ber  ©d^mefter  ftanb  ^ßrinj  Äarl  an 
i^rem  ©arge  (im  2lugufl  1861),  alö  er  feinen  ©ruber,  ben  ©rbprinjen 
Seopolb  begleitete,  ber  fid^  jur  geier  feiner  ^od^jeit  mit  ber  St^fantia 
Slntoinette  nad^  Siffabon  begab;  unb  fo  lebhaft  mar  nod^  ber  ©d^merj 
um  bie  aSerlorene,  bafe  er  bei  ber  ©infal^rt  in  ben  2;aio,  alö  baö  l^en- 


I.   Äönig  Äovrs  3ugenbio^re.  XXXI 

(td^e  S3ilb  ber  portugieftfd^en  ^auptflabt  ftd^  vox  il^m  ausbreitete^  in 
X^ranen  außbrad^  —  U)n  übermannte  bie  Erinnerung  on  bie  Heim- 
gegangene, bie  brei  3al^re  vox  il^m,  mit  glüdgef^roeßtcm  Jßerjen,  l^ier 
eingeholt  roorben  mor.  SBaö  mod^te  fie  empfunben  ^aben,  ate  biefeß 
jauber^afte  ^anoramo  ftd^  oor  i^ren  Slidfen  entrollte?  —  2)rei  %aQt  naä} 
feiner  unb  beö  ©rbprinjen  Slnfunft  in  Siffabon  begab  er  fid^  nad^  betn 
Rlofter  ©t.  aSicente,  ber  föniglid^en  gomiliengruft.  ©r  felbfi  fd^reibt 
barüber: 

„SBir  fuhren  an  einer  f leinen  5ßforte  vox,  roo  und  ber  Äaplan, 
ber  fran§öjifd&  fprid^t,  empfing.  ®r  geleitete  uns  burd^  einen  langen, 
büfiem  ®ang  nad^  ber  ©ruft,  bie  ju  ebener  ®rbe  liegt;  unterbeffen 
würbe  ein  ^elle«,  burd^bringenbeö  Olödflein  geläutet,  beffen  %on  burd^ 
SRarf  unb  93ein  brang  unb  fd^auerlid^  in  bem  ®en)ölbe  n)ieberl^allte. 
gö  war  ein  fd^roerer,  fe^r  fd^roerer  ®ang  für  und,  benn  er  galt  bem 
Sarge  unfrer  teuren,  unDcrgefelid^en  ©d^roefter!  ©nblid^  waren  mir  in 
ber  ©ruft  ongelongt,  bie  jiemlid^  l^ell  ifi;  bie  bunten  gcnfier  ge^en 
auf  ben  $of  l^inauö,  ben  wir  bei  unfrer  Slnfunft  paffiert  l^atten.  2)ie 
ffianbe  finb  aus  grauem  unb  fd^marjem  SWarmor;  in  ber  9Kitte  bes 
Slaumefi  Pelzen  atoei  grofee,  monumentale  ©arge  aM  SWarmor,  in 
benen  S)om  5ßebro  Don  ^Portugal  unb  Srafilien  unb  2)onna  3Jlaria  ba 
@(oria  ru^en. 

„an  ben  beiben  fiängßfeiten  beö  SRaumeö  finb  ^obefte  angebrad^t, 
bie  wie  2^ifd^e  ausfeilen;  auf  biefen  fielen  bie  übrigen  ©arge,  bie  mit 
f^ioarjem  ©ammet  bcjogen  finb  unb  an  beren  3Jleffingbef^lägcn  jroei 
S(i^Iüffel  Rängen,  ©ic  mad^en  cigentlid^  ben  ©inbrudE  von  Äoffern!  — 
Sud^  ber  ©arg  ber  teuren  ©tepl^anie  ift  oon  berfelben  2lrt,  er  fie^t  in 
ber  5Kitte  ber  linlen  Sßanb.  SBir  fnicten  vox  if)vx  nieber.  SWad^bem 
roir  einige  3cit  in  fiillem  ©d^merje  ba  geweilt  l^atten,  begann  bie  aWeffe 
m  bem  aitare,  ber  fid^  im  Jßintergrunbe  ber  ©ruft  aufbaut.  —  hierauf 
begaben  wir  unö  in  bie  grofee,  menig  fd^öne  Älojicrfird^e. 

^Um  ^al6  neun  Derliegen  mir,  mit  SBe^mut  erfüllt,  ben  traurigen 
Ort  unb  fud^ten  unö  in  ber  fd^önen  9latur  etroaö  ju  jerfireuen."  — 

3)ie  aieife  nad^  fiiffabon  mar  bie  erfte  ©cereife  unb  überhaupt  bie 
erjle  größere,  meldte  5ßrinj  Äarl  unternal^m.  ®r  brad^te  feine  ganje 
jugenblid^e  einbrudtöfäl^igleit  mit,  unb  aud^  baö  Äleinflc  entging  feinen 
f(|arfen  äugen  nid^t.  ©r  lernte  l^ier  bie  Sraut  feines  Sruberö  fennen 
unb  ftanb  „erflaunt  oor  einer  fo  fd^önen  unb  lieblid^en  ©rfd^einung". 

aber  oud^  baö  fionb  unb  baö  belebte  SBaffcr  oor  feinen  genftern 
boten  i^m  beö  ©taunenömerten  genug ;  bie  J^eftc  in  ben  l^errlid^en  ©d^löf- 
fern  unb  ©arten,  auf  bem  S^ajo,  bie  äuöflüge  in  bie  Drtfd^aften  ber 


XXXTI  einlcUung. 

Umgcgenb,  bic  in  füblid^cr  SJegctation  prangten,  entjücftcn  i^n,  unb  bie 
Jßod^jcitöfcicr  war  ein  roirllici^eö  grcubcnfcji. 

3llö  spring  Raxl  ^cimgefcl^rt  war,  rid^tcte  er  an  feinen  3Sater  bic 
33itte,  eine  anbere  SBaffe  wägten  ju  bürfen,  ba  bie  artißeric  nid^t 
bie  ©teDung  einnel^mc,  bie  il^r  gebül^re;  eft  ^errfd^e  in  berfelbcn  eine 
Unjafriebcnl^eit,  roeld^e  man  il^t  faum  jum  aSorrourf  mad^en  fönne, 
^umal  ba  baö  Sloancement  roirllid^  ein  fe^r  fd^Ied^le«  fei.  —  6t  bitte 
feinen  aSater,  fid^  für  feine  aSerfefeung  ju  ben  33onner  7.  Jßufaren  vtx- 
roenben  ju  wollen ;  in  33onn  fönne  er  ja  bann  aud^  afabemifd^en  Stubien 
obliegen. 

gürft  Äarl  2lnton  roottte  ben  ©ntfd^Iufe  feineö  ©o^ne«  erfl  noi^ 
weiter  jur  SReife  bringen  unb  trug  beöl^alb  für  benfelben  nid^t  fofort 
auf  aSerfe^ung,  fonbern  auf  längeren  Urtaub  an,  roeld^er  ju  einer 
ntilitärifd^en  ©tubienreife  nad^  ©übfranfreid^,  Algerien,  ©panien  unb 
5ßari«  benuftt  werben  foDte.  —  Sonbon  f)aiU  ber  5ßrinj  fd^on  auf  feiner 
portugieftfd^en  SReife  fennen  lernen,  baß  glänjenbe  faiferlid^e  ^ariö  war 
i^m  jebod^  nod^  unbefannt,  unb  $ariß  galt  bamalß  nod^  aDen  für  ben 
^ittelpunft  ber  SBelt  unb  tpar  es  aud^!  — 

2)er  Urlaub  roarb  erteilt,  unb  ^rinj  Äarl  trat  im  Siooember  1861 
feine  grofee  SReife  an,  begleitet  t)on  ^remierlieutenant  t).  ©d^rötter  oon 
ber  ©arbeartiHerie.  SBiö  ®enf  reifte  er  mit  feinem  aSater,  ber  fid^  mit 
feiner  gefamten  gamilie  (ben  ©rbpringcn  unb  beffen  fd^öne,  junge  @e^ 
mal^lin  mit  eingefd^loffen)  jum  SBinteraufent^alte  nad^  Jß^ereß  begab, 
ba  er  feit  bem  2^obe  feiner  2^od^ter  leibenb  mar.  9?ur  bem  Äonig 
SBil^elm  juliebe  (am  2.  ^önuar  1861  mar  ber  ?Prinjregent  feinem 
Derftorbenen  Sruber  auf  ben  SC^ron  gefolgt)  ^atte  gürfi  Äarl  Slnton 
fein  oerantroortungSooHeö  5lmt  nod^  beibehalten,  baß  angefid^tß  ber 
Weigerung  beß  Sanbtagß,  bie  Soften  für  bie  Jßeereßorganifation  ju 
bemittigen,  boppelt  fd^raierig  geworben  mar;  bod^  l^atte  er  feiner  ©e- 
funb^eit  wegen  Urlaub  nehmen  muffen.  —  ©in  neuer  Äummer  ^otte 
in  le^ter  ^txt  bie  ganje  gamilie,  befonberß  aber  bie  junge  erbprinjeffin 
i^eimgefud^t :  jwei  i^rcr  Srüber,  baruntcr  Äönig  SDom^ebro,  beß  g^ürflen 
©d^wiegerfo^n,  waren  bem  S^ppfiuß  erlegen  in  ber  furjen  grift,  feitbem 
bie  ©d^wefter  i^re  Heimat  oerlaffen;  um  SBei^nad^ten  folgte  il^nen  ein 
britter  <3nfant  in  ben  Xoh  nad^. 

S)aö  aaSei^uad^töfeft  wünf^te  ^rinj  Slarl  bei  ben  eitern  ju  Der- 
leben;  fo  würbe  bie  SJeife  burd^  ©übfranfreid^  für  fid^  unternommen 
unb  enbete  in  ^t)^reß.  ©ie  erftredlte  fid^  über  Sr)on,  3loignon,  SRimeö, 
aWontpeßier,  2:ouloufe,  ßarcaffonne,  3lrleß,  3)Jarfeille  unb  Xoulon. 
UeberaH  na^m  ber  ?Prinj  nid^t  nur  bie  ©e^enßwürbigfeiten,  bie  jeber 


I.   Äönig  ÄarB  3w9cnbio^re.  XXXIU 

a^ourifi  geniefet,  in  äugenfd^cin,  fonbcrn  bie  33cl^örben  öffneten  ü^m, 
oon  $arid  aM  baju  angetoiefen^  auf  baft  juDortommenbfte  aud^  alle 
mUitarifci^en  (gtabliffementö,  5Puberfabrifen,  Äafernen  unb  gorts:  fein 
üffgcmeiner  ©nbrud  war,  ba§  bie  militärifd^en  ®inrid^tungen  g^tanf- 
xÄ^%  nici^t  gan}  auf  ber  $öl^e  ber  preugifd^en  ftänben^  unb  obtoo^l  er 
mele  liebenftroürbige  unb  gebilbete  Dffi§iere  traf,  forberte  bod^  aud^  im 
DffisierforpÄ  mand^eö  feine  Äritif  l^erouö. 

Öp^reÄ,  XDO  er  am  23.  2)e}ember  eintraf,  bot  leiber  nid^t  bie 
erwarteten  änne^mlid^feiten  be«  ©üben«  bar,  baß  ÄHma  betam  ben 
3leifenben  nid^t,  unb  ben  gürfien  von  Jßo^enjottem  befiel  im  JBerlaufe 
bed  aSBinter«  aufeerbem  eine  fd^roere  Äranf^eit,  bie  i^m  bie  Fortführung 
feine«  Srntes  fd^Ue^Iid^  unmöglid^  mad^te. 

3u  Anfang  be«  Januar  fd^ifften  ^rin§  Äart  unb  fein  Begleiter 
^  oon  aWarfeitte  nad&  älgier  ein;  baö  aBBetter  war  ungünjMg,  unb  ber 
$rin|  ^attc  unter  ber  ©eefranf^eit  tu  leiben.  2)od&  ijatU  er  fxd^  burd^ 
bie  fed^öunbfed^jig  ©tunben  biefer  unbe^aglid^en  Ueberfa^rt  gteid^fam 
ben  eintritt  in  eine  neue  aSBelt  erlauft:  Sanb  unb  fieute  aigerienö, 
bie  er  roal^renb  feines  fafi  ad^troöd^entlid^en  3lufent^alteß  fld^  nä^er 
btai^te,  mod^ten  in  i^rer  grembartigleit  einen  unauölöfd^Hd^en  ©inbrudf 
auf  i^n.  2ludö  baft  entbc^rungöooHe  Seben  ber  in  Algerien  garnifonie- 
renben  Dffijiere,  unter  benen  e«  oiele  intereffante  5Perfönlid^feiten  gab, 
lernte  er  grünblid^  fennen. 

er  ging  nad^  einem  äuöfluge  in  bie  ÄabpUe  §u  ©d&iff  biß  ^^i- 
lippeoiffe,  oon  ba  gu  SQBagen  nad^  Sonfiantine,  33atna  unb  Siöfra,  fo 
ba§  er  einen  ©nblidf  tl^at  in  baö  3nnere  be«  Sanbeö  mit  feinen  ®e- 
birgftfetten,  Jßod&fieppen  unb  ©aljfeen,  neben  benen  unocrmutet  bie 
üi^pigjlen,  reid^befiebelten  Dafen  bem  3leifenben  begegneten.  SSon  Siöfra, 
wo  ber  5ßrinj  ben  3?orbranb  ber  großen  aSBüfie  erreid^t  l^atte,  fe^rte  er 
iu  $ferbe  über  93u  ©aaba  unb  Slumale  nad^  ältgier  inxM  unb  {reugte 
fo  bie  beiben  jtetten  bed  a(gerifd^en  9lt(ad. 

Auf  biefcm  SRitte  burd^querte  er  eine  brei  2;agereifen  breite  SBüfien- 
ftrede:  foioeit  baß  Sluge  reid^te,  nur  baß  unenblid^e  ©anbmeer;  nie  l^at  er 
ba«  eigenartige  ©efü^l  beß  SBerlorenfeinß  oergeffen,  baß  il^n  ^ier  befiel, 
am  crften  Sbenb  errcid^te  er  eine  aWilitärftation,  bie  jur  33o^rung 
attejifd^er  Srunnen  angelegt  mar;  baß  aWilitärfommanbo  l^atte  ^ierl^in 
einen  arobifd&en  ©d^eil  mit  einem  großen  5EroB  entboten,  um  baß  SRad^t^ 
quartier  für  ben  ^ringen  ^erjurid&ten ,  eine  aufgäbe,  bie  ber  ©d^eif 
glönjenb  löfle:  S)er  Soben  beß  S^^eß  mar  mit  S;eppid^cn  belegt,  aud^ 
%\]ii  unb  ©tu^l  mangelten  nid^t;  twr  bem  3elt  maren  jmei  ^l^e  aWaftbäume 
mit  Seggen  aufgerid^tet,  bie  oon  ben  ©olbaten  mit  3[ttufirationen  ber 

«Ol  Um  Sfben  Ädnlg  Äattl  t»on  «umonien.  HI 


XXXIV  ©inleitunfl. 

Ärönungftfcicrlici^lcitcn  ftönig  aBil^cImö  unb  felneö  Scfud^e«  in  ©ompiegnc 
gefd^müdft  roorbcn  loatcn  —  in  f old^er  Umgebung,  fo  fem  t)on  ber  Heimat, 
t)erfel^lte  biefe  2lufmerlfantfeit  i^te  SBirfung  nid^t. 

am  britten  S^age  mürben  bie  3leifenben  nom  ©amum  überfallen, 
ber  {te  }mang,  ab}uf}eigen,  um  ftd^  burd^  S)e(fen  unb  anbere  iQüQen  gegen 
ben  mit  aJiad^t  l^eranmirbelnben  ©anb  ju  fd^üften.  ©rfl  nad^  einigen 
©tunben,  als  ber  ©türm  \ä)toä^ex  mürbe,  fonnte  bie  Steife  fortgcfcftt 
werben.  Salb  barauf  taud^te  auß  bem  ©taube  —  e«  mar  nid^t  mefyc 
weit  Don  93u  ©aaba  —  eine  ©d&ar  arabifd&er  Sleiter  in  fd&önen,  tnale^ 
rifd^en  Äofiümen  auf,  meldte  bie  gantofia,  ein  milbcÄ,  unbänbigeß 
Sleiterfpiel,  bei  bem  3lo§  unb  aWann  burd^  gettenbeö  ©efd^rei  unb 
frad^enbe  ?^intcnfd^flffe  biö  jur  äugerfien  ©teigerung  ü^rer  Seibcn- 
fd&aft  angefeuert  werben,  Dor  i^m  aufführten.  —  älö  5ßrinj  Äarl 
im  Jßerbft  1866  ben  rumänifd^en  gürflent^ron  beftiegen  l^iatte  unb 
ftd^  JU  feinem  ©ujerän  nad^  jtonfiantinopel  begab,  bot  man  i^m  bort 
baöfelbe  ©d^aufpiel;  aber  wie  Diel  jal^mer  mar  eö  auf  europäifd^cm 
Soben,  alö  l^ier  in  ber  fonnoerbranntcn  algerifd^en  ©teppe,  mo  bie 
aSBüfienreitcr  in  i^rem  eiemente  waren,  unb  fein  3^n:bitb  frember 
3imIifation  ben  einbrudt  ftörte!  —  fjaft  ebcnfo  eigenartig  wirfte  eine 
©ajeHenbeije  (mit  galfen),  bie  bem  5ßrinjen  ju  e^ren  gegeben  würbe; 
man  tonnte  fid^  plöfelid^  um  einige  3al^r^unberte  jurüdftröumen. 

5ßrin}  Äart  war  auf  feiner  ganjen  Steife  bemül^t,  alles  von  fid^ 
abjuwe^ren,  waö  an  curopäifd^e  Oebräud^e  unb  ©tifette  erinnerte;  fo 
banlte  er  in  33u  ©aaba  für  bie  ß^renpoften,  bie  man  il^m  oor  feine 
aSBo^nung  geftellt  f)atU.  ©einer  einfad^en  2lrt  l^at  überhaupt  t)on  ie^er 
attcö  ©cpränge  wiberfirebt.  ©d^on  fein  militärifd^er  ©rjie^er  rül^imt 
baö  an  i^m  ald  feine  d^arafterifiifd^e  2:ugenb,  unb  aud^  afo  Äönig  will 
er  nid^t  anberö  angcfel^cn  unb  beurteilt  werben,  als  bie  gewöl^nlid^en 
©terblid^en.  ®r  reifi  mit  SSorliebe  infognito  unb  legt  ben  größten 
SBert  barauf,  bafe  er  wirflid^  unerfannt  bleibe  unb  mit  bem  %xof)' 
gefüllt  eine«  freien  SJJanneö  allein  burd^  bie  ©trafen  ber  ©täbte  fireifen 
lönne.  2lud^  überflüffigeö  Sebientwerben  ifi  i^m  juwiber,  er  rebm 
jiert  bie  ^ülfeleiftungen  anberer  auf  bad  geringfic  3Ra^:  „aßaö  ber 
aWcnfd^  felbft  t^un  fann,  foll  er  nie  »on  einem  anbern  tl^un  laffen!" 
ifi  einer  ber  ©runbfäfce,  in  benen  fid^  bie  folbatifd^e  Stnfprud^öloftgfeit 
unb  aWännlid^teit  feines  ß^arafterft  funb  t^ut.  — 

2)ie  Slüdfreife  nad^  ©uropa  würbe  oon  Dran  aus  angetreten; 
5ßrin}  Äarl  lanbete  in  ©ibraltar  unb  burd^wanbcrte  nun  ba«  fagen- 
berühmte  ^errlid^e  ©übfpanicn.  Qn  aWabrib  jeid^nete  ber  $of  ben 
Jungen  ^Prinjen   fe^r   aus,   was   ba«   banfbare  ®emüt  beftfelben   ber 


I.   Äönig  Äorl«  3ugcnbio§rc.  XXXV 

ftönigin  3f<^6^Do  nie  oergeffen  l^at;  ben  ©(^(ug  ber  8Qn}en  9ieife  bilbete 
bann  bcr  Slufent^alt  in  5ßari«,  roo  bet  5Prinj  perfönlid^  jucrjl  in  näl^crc 
Sejie^ungen  }u  ben  bortigen  SSerioanbten  feineft  ^aufeö  trat.  $arid 
mit  feinem  glänjenben,  geifhreid^en  $ofe  feffelte  il^n  aufeerorbentlid^. 
Sie  ^erfdnlid^feit  beft  viel  Derleumbeten  jtaiferd  äbte  auf  il^n  wie  auf 
fa  oiele  anbete  il^ren  S^wf^^^  ä"*/  ^«b  er  faßte  eine  aufrid^tige  3"- 
neigung  ju  i^m. 

aSon  ^ariö  aus  eilte  ^ßrinj  Äarl  ju  ben  ©Item  nad^  S)üffeIborf  jurüdf. 

gür  baö  ©ommerfemejier  bejog  er  bann  bie  Unioerfität  33onn. 
!Bic^  eine  ©emeßer  genügte  freiüd^  nid^t,  um  ben  5ßrinjen  roirflid^  in 
bie  SBijfenfd^aften  einjuf ül^ren ,  faum  bag  eö  i^m  oon  bem  SBefen  ber* 
jclben  einen  tieferen  ©nbrudE  brad^te.  6r  folgte  regelmäßig  benUnioerfitätö- 
oorlefungen  unb  lieg  fid^  im  ^aufe  nod^  aSorträge  über  franjöfifd^e  Äultur- 
unb  fiitteraturgefd^id^te  l^altcn  oon  5ßrofeffor  ©pringer;  mit  biefem  be- 
fud^te  er  aud^  gal^lreid^e  r^einifd&e  Saubenfmäler  unb  legte  fo  ben  Orunb 
}u  feinen  umfaffenben  Äenntniffen  auf  bem  ©ebiete  ber  bilbenben  Äunfl.  — 
Später  ^aben  ftd^  im  bergen  be&  jtönigft  Jtunfi  unb  ^oUtif  oft  um  ben 
Sorrang  gejlritten. 

3um  Jßerbft  trat  ^rinj  Äarl  roieber  in  ben  militärifd^en  2)ienfi, 
unb  jroar  alö  5ßremierlieutenant  bei  ben  2.  ©arbebragonern,  wie  ber 
Äönig  auf  aBunfd^  beö  SSaterd  beftimmt  ^atte.  gürft  Äarl  änton  war 
ie|t  ©ouoerneur  oon  SRI^einlanb  unb  S33efifalen  geworben,  eine  ©teHung, 
bie  bcr  $ring  Don  ^reufeen  innegel^abt  ^atte,  el^e  er  Stegent  würbe. 

31)a«  mue  3legiment  unb  baö  famcrabfd^aftlid^e  Seben  barin  fagten 
bem  ^ringen  gu;  er  na^m  aDe  gefedigen  Segiel^ungen  ber  iQauptftabt 
toleber  auf,  bie  fonntägtid^en  gamilienbinerö  mürben  in  alter  aSBeife 
obge^alten,  balb  in  5ßotÄbam,  balb  in  Berlin,  Sabefeberg  ober  6^ar- 
lottenburg.  3)ie  ftönigin  äugufta  befunbete  biefelben  mütterlid^en  ®e= 
We  für  bie  JßoJ^engoHemfd^en  5ßringen  unb  fpegieD  für  il^n;  berÄron- 
prinj  mar  ftet«  berfelbe  teitne^menbe  33etter,  unb  fein  QaM  bem  5ßringen 
Äarl  ein  ^eim.  2;rofe  aUebem  aber  füllte  biefer  fid^  balb  unbcfriebigt : 
feine  ©eiftcöfräfte  mürben  nid^t  entroidtelt,  eine  ärt  SBiberroiUcn  gegen 
ba§  einerlei  feineß  ßebenß  erfaßte  il^n,  unb  er  miegte  fid^  in  aßer^anb 
3uhmftöptänen. 

eine  fefie  SRid^tung  fd^ienen  bie  lefcteren  burd^  einen  groeiten  33e= 
fu$  am  frangöflfd^en  $ofe  im  S)egember  1863  —  bieömal  mar  spring 
Rarl  nad^  ßompiegne  gelaben  —  gu  gewinnen,  ©d^on  bie  ©inlabung 
row  in  beflimmter  Slbjid^t  erteilt  worben:  eine  fd^öne  SScrwanbte  be« 
Äaiferö  mie  beö  5ßringen  eroberte  benn  aud^  ben  jungen,  marmfü^lenben 
Mann.    TOan  begegnete  aber  ©d^wierigfeiten  bei  ben  aSerl^anblungen 


XXXVI  einleltung. 

mit  bem  $aupt  bcö  Ocforntl^aufe*  $ol^cnioDem;  ba  franjöfifd^crfet» 
unannehmbare  93ebingungen  geftedt  n)urben^  mugte  ber  ^rinj  nad^ 
langem  $in  unb  $er  feinen  Hoffnungen  entfagen.  erleichtert  routbt 
ü)m  ba«  burd^  bie  ÄriegÄereigniffe  beö  Qal^re«  1864,  unb  Äönig  Sßit^eltn, 
ber  i^n  mit  ben  SBorten  in  ben  gelbjug  entliefe:  „©ie^  bi^  oor  unb 
fei  nid^t  ju  tottlül^n,  benf  an  beine  ©Item  unb  an  nod^  jemanb!"  .  .  . 
I^atte  iDo^l  red^t,  wenn  er  fpäter  äufeerte:  ,,9Rir  felbft  ifl  eft  nid^t  fo 
leidet  gemad^t  roorben,  meine  ^ugenbliebe  gu  flbcrioinben ;  für  mld^  trat 
lein  Ärieg«^  unb  gelb  leben  jerftreuenb  bagwifd^en!" 

©obalb  bie  33efefeung  ©d^lcßmig-^olfieinft  einen  friegerifd^en  <S^a« 
rafter  angenommen,  ^atte  eö  ben  springen  Äorl  nid&t  me^r  in  Seriin 
gebulbet.  ©ein  Slegiment  mar  nid^t  mobil  gemad^t  loorben;  be^^atb 
^atte  er  fid&  flürmifd^  on  feinen  SSater  geroanbt,  ba§  biefer  i^m  ein 
jlommanbo  auf  bem  jtriegdfd^aupla^e  oerfd^affen  foQe.  Jtönig  Sßil^elm 
^atte  bie  Sitte  erfüllt  unb  ben  ^ßrinjen  Äarl  bem  Äronprinjcn  als 
Drbonnanjoffijier  beigegeben,  ©eine  greube  mar  grofe.  SBie  jeber  iunge 
Dffijier  l^atte  er  nur  ben  einen  aSBunfd^,  inö  geuer  ju  lommen,  unb 
brannte  barauf,  fid^  audjufefeen,  o^ne  ju  bebenfen,  bafe  eö  feinem 
aSaterlanbe  nid^t  ben  geringften  Sinken  bräd^te,  loenn  er  fid^  erfd&iegen 
ober  oerrounben  liefee.  2)er  Jßöd^ftfommanbierenbe ,  Oraf  SBrangel, 
fiteDte  i^m  bied  aud^  einmal  einbringlid^  oor  unb  oerbot  i^m,  ftd^  mieber 
unnötig  weit  oorjuroagen. 

S)ie  aWonate,  meldte  5ßrinj  Äarl  mit  bem  Äronprinjen  in  ©d^Iefr* 
roig'^oljiein  jubrad^te,  waren  i^m  ^öd^ft  intereffante  unb  glüdflid^e.  3lud^ 
bem  Äronprinjen  blieben  fie  unoergefelid^,  benn  il^rer  beiber  Staturen 
maren  einanbcr  f^mpat^ifd^,  unb  bie  gemeinfamen  Slnfd^auungen  unb 
©rlebniffe  (oft  teilten  pe  fogar  baftfelbe  3in^*«cr)  fetteten  fie  fejl  anein« 
anber.  Qnx  ©rinnerung  an  blefe  S^it  fd&enfte  ber  Äronprinj  feinem 
33etter  nad&  beenbetem  g^lbuuge  einen  ©äbel,  ju  beffen  funftoollem  ©riff 
bie  Äronprinjeffin  felber  bie  S^id^nungen  gemad&t  ^atte,  unb  ben  er  bem 
greunbe  übeneid^te,  al«  biefer  jur  2:aufe  beö  5ßrinjen  ©igifimunb,  beffen 
^atc  er  rourbe,  mieber  nad^  Serlin  fam. 

2ln  ber  ©eite  beö  Äronprinjen  alfo  oerfolgte  ber  5ßrinj  mit  bem 
ganjen  ©ifer  ber  Sugenb  bie  ©rcigniffe  beö  eJ^lbjugeö  1864,  übte  an 
i^ncn  oft  aud^  feine  fd^arfe  Äritif.  Siid^t  nur  an  ber  Belagerung  unb 
bem  ©türm  auf  bie  ^üppeler  ©drangen,  aud^  an  ber  einnähme  t)on 
gribcricia  unb  bem  ®inmarfd^c  in  Qütlanb  nal^m  er  teil.  SBar  biefer 
gelbjug  aud^  im  SBergleid^  mit  ben  gigantifd^en  kämpfen  beö  Qal^re« 
1870  unb  felbjl  mit  benen  beö  ^a^reß  1866  nur  ein  Äinberfpiel,  fo 
l^at  5ßrinj  Äarl  bod^  Diele«  auö  i^m  gelernt,  maö  er  breijel^n  Qal^re  fpäter 


I.   Äönig  Äorl«  3«9enbial^rc.  XXXVII 

oenoerten  tonnte,  ald  et  bie  rumänifd^e  Unabpngtgfeit  auf  Sulga- 
rienfi  ©(i^Iad&tfclbcrn  erfämpfen  mugte.  ®cr  bc^c  @twmn  für  feinen 
inneren  SRenfd^en  war  aber  bie  g^eunbfd^aft  mit  bem  Äronprinjcn;  fie 
erleid^terte  e«  il^nt,  feiner  Siebe  ^err  ju  werben;  benn  $err  rourbe  er 
\ifttx  im  Saufe  be«  3al^re«:  äte  man  fpäter  franjöfifd^erfeitß  auf  biefeö 
^ojeft  jurücRam  unb  fid^  nun  geneigt  jeigte,  äße  möglid^en  Äongefflonen 
ju  mad^en,  erflorte  Jürfi  Äarl  Slnton,  fein  ©o^n  ^abe  jene  Hoffnungen 
ein-  für  attemal  begraben.  —  Unb  bod^,  afe  bie  5ßringeffin  eine  anbcre 
Serbinbung  einging,  mar  il^r  ^od^jeitötag  ein  fd^roerer  2;ag  für  i^n!  — 
9lad&  Seenbigung  beft  Äriegeö  1864  ging  5ßrin}  Äarl  ju  feiner 
Sr^olung  nad^  Sab  ©d^ingnad^  in  ber  @d^n)ei};  er  ^atte  fid^  mä^renb 
be«  gelbjugeö,  roal^rfd^einKd^  infolge  be«  Äanonenbonnerft,  ein  Dl^ren- 
(eiben  jugejogen,  bod^  gelang  ed,  biefed  bift  }um  ^erbft  burd^  ben 
Sturgebraud^  ooHflänbig  }u  ^eben. 

©r  fe^rte  l^ierauf  roieber  nad^  Serlin  jurüdf,  jur  S5ienfMeifiung  bei 
ben  2.  ©orbebragonern.  S)aö  Qal^r  i865  üerfirid&  ganj  in  gewohnter 
Seife;  bad  folbatifd^e  93eruf sieben  loarb  nur  unterbrod^en  burd^  bie 
Jnforberungen,  bie  ber  $of  an  i^n  fteHte,  unb  burd^  bie  Urlaubsreifen 
iDd^tenb  ber  ^^fttage  ju  ben  ©Itern.  —  9lid^tÄ  beutete  barauf  l^in,  baß 
binnen  furgem  ber  junge  5ßrinj  Dor  bie -folgenreid^fte,  fd^ioerfte  &\U 
jc^bung  feines  Sebens  gefteHt  werben  würbe,  unb  wenn  aud^  mit  feiner 
inneren  9leife  }ugleid^  feine  3(bneigung  gegen  fein  bisheriges  oerant^ 
iDortungS-  unb  tl^atenlofes  Seben  jugenommen  ^atte,  fo  ^atte  er  bod^ 
bai&  2:^or  nod^  nid^t  entbedt,  burd^  bas  er  fd^on  im  näd^flen  3al^re 
hinaustreten  follte  auf  baS  weite  gelb  ber  europäifd^en  großen  5ßolitif, 
wo  feiner  eine  Aufgabe  ^arrte,  für  bie  nid^t  eines  jeben  5ßrinjen 
©(^altern  fiarf  genug  waren!  —  SBie  $rinj  Äarl  biefe  SJufgabe  gelöft, 
m  er  einem  ganjen  SSolfe  3laum  unb  Sltemluft,  fid^  felbfi  aber  bie 
^nigslrone  errungen  ^at,  baS  fleDt  fid^  bar  als  eine  Aette  t)on  äSSagnis 
unb  ©elingen,  oon  langfamer,  oft  oergeblid^er  3lrbeit  unb  aWü^fal,  t)on 
W^ttreue  unb  ©elbflentäugerung,  wie  fie  in  ber  ©efd^id^te  unfrer 
3eü  fd^roerlid^  i^resgleid^en  finbet.  — 


XXXVIII  ©inicitung. 


II. 

Die  xumanif^m  3)inge 

vom  ^ma^tn  hts  tiafionafcn  (^txfits  in  ben  Ponattfnr^entitiiient  6is 
jur  "^^tonitfitmni  bc$  3tiir|Ien  ^arf. 

äld  bic  S^ürfcn  bic  Sallan^albinfcl  fid^  untcrioorfen  Ratten  unb 
ftd^  an]6)idUn,  anä)  nörblid^  über  bie  S)onau  hinüber  erobemb  oorju- 
bringen,  blieb  ben  bcibcn  rumänifd^en  ^ötfientümem,  bcr  SBalad^ei  unb 
ber  äRoIbau,  ha  fte  t)on  i^ren  d^riftlid^en  Stad^barflaaten  feine  <&filfe  ju 
erwarten  l^atten,  nid^ts  übrig,  afe  mit  ber  ofimanifd^en  Uebcrmad^t  i^ren 
^rieben  ju  mad^en.  ©ie  fc^Ioffen,  jcbeö  ^örftcntum  für  jid^,  mit  bcr 
$o^en  ^Pforte  eine  Äapitulation  ab,  burd^  roeld^e  fie,  gegen  2:ribut- 
jal^lung  unb  ^eeredfolge,  ftd^  i^re  innere  ©elbjiänbigleit  ju  ftd^em 
meinten.  ^J^eilid^  flimmerten  bie  Surfen  fid^  in  ber  golge  nid&t  oiel  um 
biefe  Kapitulationen,  bie  aud^  oon  feiten  ber  rumänifd^en  ^ofpobare  oft  oer^ 
lefet  würben;  immerhin  aber  blieben  bicfelben  bis  in  bie  9?eujeit  bie  Softß 
für  baö  fiaatlid^e  3)afein  ber  beiben  gürfientümer,  unb  menn  bie  2:ürtcn 
aud^  ganj  nad^  i^rem  Sclieben  bie  dürften  in  SBufarefi  unb  Qaffp  cin=  unb 
abfegten,  fo  oerbanfen  bie  SBalad^ei  unb  bie  aWolbau  e«  bod^  ben  Seflim- 
mungcn  biefcr  Kapitulationen,  ba§  fie  in  bem  oftmanifd^en  Jleid^e  nid^t 
unterfd^iebölod  aufgingen,  bafe  i^r  Slbel  nid^t,  mie  in  SoSnien  unb  ber 
$erjegon)ina,  jum  ^^lam  übertrat  unb  fid^  wie  eine  frembe  ^errenfafie 
über  bem  d^rifttid&  gebliebenen  gemeinen  SBolfe  er^ob.  3)ie  Sluöfaugung  unb 
Scbrüdtung  ber  beiben  gtirjientümer  mar  jeitmeife  taum  geringer,  als  füb= 
lid^  ber  3)onau  in  Bulgarien  unb  Slumelien,  aBein  roenigfienö  ber  ©d&ein 
unb  bie  formen  abminiflratiocr  ©elbßänbigfeit  blieben  gerettet,  unb  eine 
fpäte  3wt""ft  fonnte  l^ieran  antnüpfen  unb  ben  SRumäncn  ermöglid^en, 
ba§  fie  fid^  flaattid^  unb  fojial  entroidfelten,  o^ne  bafe  baft  2:flrfentum, 
meldte«  nörblid^  ber  Sl^onau  roeber  SBJofd^een  nod&  ©runbbepfc  l^atte,  jid^  ba- 
burd^  fofort  in  feinen  unmittelbaren  ^"tcreffen  bebro^t  ju  füllen  broud^te. 

SBebrol^t  unb  ocmid^tet  marb  burd^  bie  nationale  SBiebergcburt 
ber  SRumänen  nur  baö  gried^ifd^e  ^^anariotentum,  meld^em  bie  Pforte 
bie  beiben  Sänber  an  ber  unteren  I^onau  ooUftänbig  überantwortet  ^atte, 
inbem  fie  bie  ^ofpobarenroürbe  fd^lieglid^  nur  nod^  an  aWitglieber  einiger 
großen  5ßl^anariotenfamilien  Derliel^ :  oon  biefen  mürben  bie  gürfientümer 
unfagbar  gequält  unb  auögefogen;  bie  im  ©efolge  ber  ^ofpobare  er- 
fd^einenbe  gried^ifd^e  3lriftofratie  ri§  nid^t  nur  äße  2lemter  unb  SBür- 
ben  an  fid^,  fonbern   oergiftete  aud^  ben  aSolfdgeift  burd&  fortgefefete 


n.    2)ic  rumänifc^en  2)ingc.  XXXIX 

JtotTuption^  unb  nod^  ^eute  Iranft  9lumönten  an  ben  9{ad^n)ir!ungen 
biefcr  leDontinifci^en  3Ri§n)irtf(^aft,  bie  baft  öffentlid^c  ©etoijfcn  abgcjlumpft 
unb  äffe  moralifd^en  SScgriffc  ocrioirrt  l^at.  — 

Seit  bem  @nbe  bed  ad^tje^nten  S^^tl^unbertd  begann  Stuglanb  feine 
^Snbe  nod&  ben  2)onaufürftentümern,  burd^  bie  fein  SBeg  nad^  Äon^ 
jlontinopel  fül^irt,  auöjuftredten;  von  1768  bis  1854  mußten  bie  unßlfld- 
K^en  Sonbc  fed^s  rufftfd&e  Dflupationen  unb  ebenfooiele  türKfd^e 
SBiebereroberungen  über  jid^  ergei^en  la^tn ,  unb  efi  ift  faft  ein  SBunber, 
ba§  bie  Slumonen  bo«  @Ienb  biefer  Äriege  ju  ertrogen  oemtod^ten,  ol^ne 
in  ©leid^gültigfeit  unb  Stumpfheit  ju  Derfinfen.  3lber  immer  roieber  lebte 
in  i^rer  Seele  bad  ©ebäd^tnid  an  bie  (ängft  entfd^munbenen  S^age  nationaler 
Selbflanbigfeit  ouf,  immer  jlärfer  toarb  i^r  SBunfd^,  baö  3od&  ber  ^^rem« 
ben,  einerlei  ob  ber  S^ürfen  ober  ber  Sluffen,  abjufd^ütteln.  35en  oon  ben 
Unteren  eingefefeten  ^ofpobaren  rourbe  ouf  baft  äufecrjle  erfd^mert,  ben 
nationalen  @eift  }u  meden  unb  bie  SBiebergeburt  bed  gefned^teten  93o({ed 
anjuba^nen.  SWand^e  biefer  ^ofpobare  marcn  freilid^  ol^ne^in  gegen  ©in- 
fü^rung  oon  Sieformen,  in  benen  fie  eine  ©efai^r  für  il^r  eigenes  Qntereffe, 
für  i^re  perfönlid^e  SteDung  fallen,  unb  fud^ten  i^re  ©tü^e  lieber  in  ^xw^-- 
loirtiger  5proteftion  alft  in  ber  Äraft  beö  il^nen  anoertrauten  JBolfeö.  ©o 
blieb  bie  geifiige  unb  materieffe  GntroidElung  ber  Slumänen  gel^emmt. 

SQ8enn  Stufelanb  aud^  biöroeilen  an  ©d^ritte  gebadet  l^at,  um  bie  ©ini- 
gung  ber  gürfientümer  ^erbeijufül^ren,  fo  l^at  eö  biefe  ©inigung  jebenfaffö 
nur  im  eigenen,  ruffifd^en,  Sntereffe  geroünfd^t.  ©o  ge^t  aus  einem  Sriefe 
ber  ftaiferin  Äat^arina  IL  ^w  3;ofep^  IL  (oom  10.  ©eptember  1782) 
§eroor,  bafe  bie  ^errfd^erin,  meldte  bem  rufpfd^en  SReid^e  beffen  heutige 
gorm  unb  Slfpirationen  gegeben  l^at,  auö  ber  SBalad^ei,  ber  SKolbau  unb 
Seifarabien  ein  t)on  ber  !pforte  unabhängiges  SReid^  f d^affen  rooffte,  roeld^eö, 
mit  einer  i^rer  Äreaturen  jum  ©d^ein^errfd^er,  nid^tö  als  eine  ruffifd^e 
Setunbogenitur,  ein  SBorpoften  9lu§lanb«  gegen  bie  2;ürf ei  geworben  märe. 

Sud^  in  biefem  Qal^r^unbert  (1834)  märe  SRugtanb  nod^  bereit 
geioefen,  bie  ©nigung  ber  gürfientümer  ju  beförbern,  wenn  fomo^l 
biefe  felbfl  ate  bie  anberen  SKäd^te  fid^  mit  ber  ©infefeung  eines  ber 
nifjifd^en  Äaiferfamilie  angel^örenben  ober  na^eftel^enben  gürfien  ein- 
oerflanben  erflärt  ptten.  —  S)a  bieö  nid^t  ber  %o&  mar,  vertagte  SRufe- 
lanb  feine  5ßläne  unb  begnügte  fid^  bamit,  wie  bisher,  burd^  feinen 
einflu§  ate  ^roteftor  in  ben  ©onaufürficntümern  bad  2luffIadEern  bed 
nationalen  ©eijle«  ju  Der^inbern.  —  SDie  Pforte  anbcrerfeitö  l^at  eö  in 
i^rem  ftaatsmännifd^en  SSorauöfe^en  niemals  weiter  gcbrad^t,  als  bafe 
üemit  aller  Äraft  bas  Sejle^enbe  ju  erhalten  jlrebte,  unb  Dcfierreid^ 
enblid^,  ber  britte  Slad^bar  ber  ©onaufürftentümer,  fd^roanfte  nod^  lange 
pifd^en  feiner  Segel^rlid^feit,  burd^  ännefion  ber  SBalad^ei   unb  ber 


XL  (Einleitung. 

9Ro(bau  in  ben  93eft^  an^  ber  S)onaumttnbungen  }u  ge(angen^  unb 
feiner  Slbneigung,  burd^  bie  SSermel^rung  feiner  nimänifd^en  Untcrtl^anen 
um  öier  bis  fünf  aWittionen  biefe«  unrul^ige,  ber  Slffimitation  f!d&  ent^ 
gegenflentmenbe  ©lement  über  ©ebü^r  ju  fräftigen;  bafür  blirftc  eft  auf 
bie  innere  ©ntroidelung  ber  götftentümer  mit  roomöglid^  nod^  fd^eelerem 
ätuge  a(ft  Sluglanb,  unb  fo  fd^ien  eö,  al«  ob  bie  SBalad^ei  unb  bie 
aWolbau,  troft  beö  immer  ftärfer  roerbenben  SBunfd^e«  il^rer  Semo^ner 
nad^  Einigung  unb  Entfaltung  i^rer  fo  (ang  nieberge^altenen  Jträfte, 
burd^  bie  ©iferfud^t  ber  brei  übermäd^tigen  neibifd^en  Slad^barn  baju 
t)erbammt  wären,  eroig  in  i^ren  jammerooffen  3wftänben  ju  oerbleibcn. 

S)a  fam  bie  5ßarifer  gebruorreoolution  beö  Qa^re«  1848.  S9i« 
nad&  ^Rumänien  l^inein  pflanjten  fid^  bie  aBetten  biefeö  ©reigniffeft  fort, 
bie  3Wolbau  empörte  Rd^,  ber  ^ofpobar  ber  SBalad^ei  mußte  abtreten,  eine 
prooiforifd^e  ^Regierung  (Lieutenance  Princiöre)  in  33ularefl  befretiertc 
eine  lonftitutionette  aSerfaffung  mit  5ßreBfreil^eit,  äuf^ebung  ber  öörigleit 
unb  atter  ©tanbeöoorred^te.  S)od^  fd^on  am  25.  ©eptember  1848  jlettten 
SRuffen  unb  2:ürfen  ben  frül^eren  Bwftßnb  ber  S)inge  roieber  l^er,  unb  bie 
3)onaufürfientümer  oerloren  nun  aud^  ben  lefcten  ©d^ein  oon  ©elbfiänbig- 
{eit :  ber  3Rad^tbefugnid  il^rer  ^ofpobare  mürben  burd^  ben  SSertrag  von 
Salta  Simon  (1.  SWai  1849)  fo  enge  ©renjen  gejogen,  bafe  fie  nid^tfi 
unternel^men  burften  ol^ne  bie  3uftimmung  bed  ruffifd^en  unb  bed  tflrfifd^en 
Äommijfarö,  unter  beren  Äontrotte  fie  geftefft  mürben. 

2)er  Ärimfrieg  brad^te  enblid&  bie  ©rlöfung  oon  bem  ruffifd^en 
^Proteftorate ;  attein  obwohl  bie  Sage  ber  S)onaufürfientümer  jefit  eine 
entfd^eibenbe  Sßenbung  jum  SBefferen  erl^iett,  fo  fel^Ite  bod&  nod^  oiel, 
ba§  bie  SRumänen  fid^  felbjl  miebergegeben  rourben,  benn  an  ©teile  bes 
ruffifd^en  ^rotef torö  trat  nunmel^r  ber  franjbfifd^e :  SBar  aud&  ber  SDrud 
bei  weitem  nid^t  fo  l^art,  oor  affem  nid&t  fo  bireft  fühlbar,  fo  l^at  bod^  bie 
l^alb  freiroittig,  l^alb  gejroungen  ertragene  Siotroenbigfeit,  jebem  SBinfe  beö 
©eroalt^errfd^er«  in  5ßariö  fid^  jU  beugen,  bem  fianbe  fd&roeren  materieffen 
unb  aud^  moralifd^en  ©droben  jugefügt.  Siapoleon  roottte  auö  3lumänien, 
ber  „lateinifd^en  ©d^roefiernation",  eine  2)epenbenj  granlreid&«  mad^en,  um 
baburd^  bie  @ntfd^eibung  ber  orientalifd^en  9lngelegenl^eiten  in  bie  ipanb  }u 
beJommen ;  er  fanb  an  bem  neuen  gflrjien  beö  burd&  il^n  geeinten  Sanbefi 
eine  grofee  ©tü|e,  unb  atteö  marb  nad^  franjöfifd^em  SWujier  jugefd&nitten. 

Qm  Qa^re  1857  trat  in  SBufarefi  eine  internationale  Äommiffion 
jufammen,  unb  bie  mittelfi  groß^errlid^en  germanö  in  ber  SBalad^ei  unb 
in  ber  3KoIbau  einberufenen  2)iroane  fottten  beraten,  roie  bie  fünftige 
©tettung  ber  3)onaufürPentümer  ju  regeln  fei.  S)iefe  Beratungen  führten 
jebod^  ju  feinem  SRefuItat,  ba  roeber  bie  ^ol^e  Pforte  nod^  bie  ®ro§* 
mäd^te   bem   Programm   juftimmen   mod^ten,   auf  roeld^eö   bie   beiben 


n.    2)ie  rumänift^en  2)inge.  XLI 

S)üoQnc  ftcl&  geeinigt  l^atten :  Union  ber  gürftentümer  ju  einem  autonomen, 
neutralen  Btaate,  unter  ber  erblid^en  ^errfd&aft  eine«  gürjien 
aus  einer  ber  europdifd^en  3tegentenfamilien,  unb  (Sinfül^rung 
einer  ÄonfKtution.  —  S)ie  in  gJari«  abgel^altenen  Äonferenjen  beflimmten 
bagegen,  ba§  jebeö  ber  ^Jürftentümer  fid^  einen  inlänbifd^en,  oom  ©ultan 
}u  befiatigenben  ipofpobar  mähten  foQe. 

attein  bie  3bee  ber  nationalen  ©inl^eit  mar  bereits  fo  fel^r  erfiarft, 
ba§  in  beibcn  Sänbern  bie  neugeroäi^Iten  gefefegebenben  ftörperfd&aften 
fidj  gegen  bie  Sefd^lüffe  ber  ©rogmäd^te  auflehnten  unb  1859  ben 
Dberften  aiejanber  Äufa  jum  dürften  erwählten.  —  Um  roenigftenö  bie 
?erfo na l Union  ju  errci^en,  l^atte  man  alfo  ben  einen  5ßunft  bes 
Programm«,  roeld^er  bie  SBa^l  eines  auslänbifd^en  Siegenten  forberte,  einjl- 
loeilen  fallen  laffen ;  bod^  mugte  gürft  Äufa  ficl&  fd^riftlid^  jur  Slbbanlung 
oerpflici^ten,  faß«  in  3uhinft  aud^  bie  SRcalunion  ber  gürjlentümer  fid^ 
ermöglidden  unb  ein  geeigneter  frember  S^ronfanbibat  fid^  finbcn  liefee. 

2luf  anraten  ber  ©rofemäd^te  erteilte  ber  ©ultan  bem  neuen  eJürfien 
feine  Sefiätigung,  aber  mittelfi  jioeier  germanc  —  ein  biplomatifd^er 
Äniff,  burd^  ben  er  fid^  mit  bem  fait  accompli  ber  eigenmäd^tig  oott- 
iogenen  Union  abfanb,  o^ne  fte  anjuerfennen.  6rft  im  Qö^re  1861 
eriangte  ^üt^  Äufa  oon  ber  ^ol^en  ^Pforte  bie  nad^träglid^e  ©ene^mi« 
gung  ber  Union ;  überhaupt  liefe  berfelbe,  beffen  ^rioatleben  feinesroegö 
einen  roürbigen  S^arafter  trug,  in  feinem  öffentlid^en  Seben  fid&  Don  bem 
burd^aus  patriotifd&cn  SBunfd^e  führen,  bas  feiner  Db^ut  anoertraute 
©toatöroefen  in  bie  Sal^n  bes  gortfd^ritts  ju  leiten.  9lur  war  ^Rumänien, 
bas  toirtfd^aftlid^  auf  bad  fd^limmfle  bamieber  lag  unb  aud^  nod^  mand^e 
ber  Union  roiberfirebenbe  ©lemente  in  fid^  barg,  nod^  nid^t  reif  für  bie 
rein  parlamentarifd^e  SRegierungsform,  bie  es  fid^  gegeben;  unb  bie 
wn  Jürfl  unb  Äammer  ins  SBerf  gefeftten  SJeformen,  fo  woi^lgemeint 
fie  rooren,  fonntcn  il^re  ^eilfamen  folgen  junöd&ft  nod^  nid^t  jeigen:  gürft 
Rufa  fa^  ftd^  gejmungen,  burd^  einen  ©taatsfireid^  bas  bisherige  äBa^l- 
9efe|  abjufd^affen,  bie  ^o^e  5ßforte  liefe  ftd^  jur  ©enel^migung  bes  oon  i^m 
gegebenen  neuen  SBal^lgefeges  l^erbei,  unb  aud^  bas  93olf  felbft,  nad^bem 
e«  gehörig  bearbeitet  roorben,  fprad^  pd^  mit  grofeer  aKajoritöt  bafür  aus. 

S)ie  leid^tere  Seroegungsfä^igfeit,  bie  ber  gürfl  nunmehr  gewonnen 
^atte,  nü|te  er  für  eine  SRei^e  ^öd^jl  notroenbiger  unb  treffli^er  Sieformen 
aus,  es  gelang  i^m  aber  nid^t,  bas  ©leid^gemid^t  im  Staatshaushalt 
^eriufieHen;  bie  n)irtfd^aftlid^e  Sage  blieb  nad^  n)ie  oor  eine  ungünftige, 
mand^e  feiner  aWaferegeln  liefen  ben  ©injelintereffen  geioiffer  ©ruppen 
unb  Stäube  entgegen,  ba}u  {amen  allerlei  ©{anbale,  }u  benen  fein  äufeerfl 
leid^tfertiges  fieben  nur  allju  Diele  3lnläffe  gab.  ©o  war  es  il^m  fd^liefe^ 
li(^  unmöglid^,  feine  ^enfd^aft  fejiere  äBurjeln  f dalagen  ju  laffen:   6ine 


XhU  Einleitung. 

SSerfd^ioörung  ju  feinem  ©turjc  bilbctc  ftd^  unb  Dcrjroeigte  fid^  über  baß 
ganje  Sanb,  unb  in  ber  3tadi)t  t)om  22.  auf  ben  23.  gcbruar  1866 
flberrumpelte  eine  ^anb  voU  93en)affneter  ha^  ©d^Iog  unb  {toang  ben 
Sürfien  jur  abbanfung.  @r  Dcrliefe  baß  Sanb,  unb  bie  gfil^irer  fdmt 
lid^er  ^Parteien  traten  ju  einer  prooiforifd^en  ^Regierung  jufantmcn,  al« 
beren  ©pifce  bie  Lieutenance-Princiere  (©eneral  31.  ©olefilu,  Dbcrft 
Joaralambi  unb  Saßcor  ©atargiu)  fungierte. 

S)ie  Äammem  fd^ritten  fofort  jur  gürfienroal^I;  biefelbe  fiel  ouf 
ben  ©rafen  Don  glanbem,  ben  jüngeren  Sruber  beö  Äönigft  von  93e(gien. 
Stßein  Äaifer  Slapoleon,  ber  bamald  nod^  bie  SRoIIe  eineft  ©d^iebßrid^terft 
ber  europäifd^en  2)inge  fpielen  fonnte,  beutete  bem  (Snoäl^tten  an,  bafe 
er  beifer  t^äte,  bie  i^m  angebotene  Arone  au&jufd^Iagen.  S)ad  gefd^a^ 
benn  aud^,  unb  obgfeid^  bie  proüiforifd&e  ^Regierung  eine  3^i^lo"9  9Wiene 
mad&te,  on  ber  SBal^l  beö  ©rafen  fePju^alten,  mufete  SRumänien  nun- 
mehr barauf  bebad^t  fein,  einen  ftanbibaten  }u  finben,  gegen  ben  iüo- 
mögtid^  feine  ber  aWäd^te  einen  ©inmanb  ju  mad&en  ^atte. 

S)aß  war  fd^roer,  wenn  nid^t  unmögtid^,  benn  offijielt  Ratten 
in  ber  Äonferenj,  roeld^e  roieber  in  ^arifi  jufammengetreten  mar,  bie 
9Räd6te  fogar  bie  Siealunion  ber  gürftentümer  uenoorfen;  —  fofilÄ  au^ 
offiziös  bei  i^nen  fld^  nid&tö  errcid^en  Iie§,  war  SRumänien  ofe  ©in- 
l^eitßjiaat  einfa^  verloren! 

3)ie  ganje  S^^tlage  roax  eine  überaus  crnfte  unb  bebro^lid^e,  ber 
Ärieg  jroifd&cn  ben  beiben  beutf^cn  ©rogmäd^tcn  lag  in  ber  Suft;  roartete 
man  mit  ber  eJürftenma^l  biö  nad^  feinem  Sluftbrud^,  bann  fonntc  ber 
©rroä^lte  fidler  fein,  von  ber  einen  ber  friegfü^renben  ^arteten  oer= 
roorfen  ju  merben,  fattft  bie  anbere  xt)n  anerfannte;  SRu^lanb  jebod^ 
benufete  baö  Interregnum,  um  in  ganj  ^Rumänien,  befonberfi  aber  in 
ber  3JloIbau,  gegen  bie  Union  ju  mü^len,  unb  mar  Don  ooml^ercin 
gegen  jebe  3WaBrege(,  bie  i^m  ben  einfügen  33ormarfd&  gegen  Äonfiantinopet 
erfd^roert  ^ätte;  —  granfreid^  alfo  bitbete  baö  3ü"9l^in  ein  ber  9ßage, 
o^ne  Slapoleon  mar  nid^tö  mögtid^,  mit  SRapoIeon  aßeß!  — 

S)ie  (eitenben  aWänner  SRumänienö  waren  fid^  biefer  Sage  mo^I  be- 
müht; fie  fonbierten,  fomeit  baö  möglid^  mar,  baö  2;errain  unb  fleHten 
barauf^in  bie  Äanbibatur  beö  ^ßrinj^en  Äarl  t)on  ^obenjoHern  auf,  bem 
feine  uermanbtfd^aftUd^en  Sejiel^ungen  ju  ben  ©ouoeränen  »on  granfrcid^ 
unb  ^reugen  fd^on  ba§  SBo^lroolIen  unb  bie  ©timme  jmeier  ©rofemfid^te 
Tid^erten.  6ö  l^anbelte  fid^  barum,  i^n  fd^teunigfi  jur  annähme  ber  SBal^t 
§u  bewegen  unb  biefelbe  burd^  allgemeine  33otfdabfiimmung  fanftionieren 
JU  laifen. 


Ccbcn  König  Karls  von  Humänt^n. 


Zladt  ben  Tlufieidinungen  eines  ^lugenseugen. 


Vui  betn  2rt)cn  ftdiüg  PotU  t)on  KutnSnirii.    1. 


T. 

1866. 

22.  aWärj.  3w"^  heutigen  ^age  finb,  roic  in  ben  frül)ercn-3[a^ren, 
Die  SRilglicber  unb  anocrroanbten  beö  föniglid^en  Kaufes  in  Serlin  ju- 
iammengeftrömt,  um  ben  ©cburtötag  Äonig  3BUt)c(mft  ju  feiern. 

gürfl  Äarl  änton  oon  ^oJ^enjoHern,  aJJilitärgouüerneur  von  SR^ein- 
lanb  unb  SBeftfalen,  unb  fein  ältefter  ©o^n,  (Srbprinj  fieopolb,  finb  t)ou 
tüffelborf  gefommen.  9lud^  beö  ^^ürften  groeiler  ©o^n,  ^rinj  Äarl,  ift 
in  Serlin,  ba  er  beim  2.  @arbebragoner=3legiment  ah  ^remierlieute=: 
nant  fle^l. 

3lm  aSormittage  üerfammett  fid^  bie  ganje  erlaud^te  gamilie  im 
^alaid  unb  bringt  i^re  ©lüdfroünfd^e  bar;  baö  g^amilienbiner  ift  beim 
Rronprinjen,  abenbft  finbet  im  föniglic^en  ^alaiö  eine  21^eateroorfteI- 
lung  flatt. 

25.  aWärj.  ^rinj  Äarl  reift  mit  feinem  SSater  unb  feinem  Sruber, 
bcm  grbprinjen,  über  2)effau,  roo  ben  SSermanbten  ein  33efud&  abgeftattet 
roirb,  nac§  SDüffelborf,  um  ^ier  baö  Dfterfefl  ju  feiern.  Slud^  ^rinj 
Jricbrid^,  ber  jüngße  Sruber  beö  ^rinjen  Äarl,  Sieutenant  oon  ben 
0.  Ulonen,  ift  anroefenb,  mä^renb  bie  gürftin  mit  ber  ^rinjeffin  aJiarie 
unb  ber  Grbprinjeffin  Slntoinette  fici^  augenblidtid^  in  Dud^p  am  ®enfer 
See  befinbet,  unb  ^rinj  änton,  ber  auf  einer  Drientreife  begriffen  ift, 
Cftem  in  ?Pa(äftina  feiert. 

30.  aJiärj  (ß^arfreitag).  2)er  rumänifd)e  3lbgefanbte,  ^oan  93ratianu, 
langt  in  Düffelborf  an  unb  erfud^t  ben  gürften  Äarl  3lnton  um  eine 
Subienj. 

31.  aWärj.  3)ie  2lubienj  finbet  am  aSormittage  ftatt  unb  bauert 
örci  ©tunben.  33ratianu  eröffnet  bem  gürflen,  baft  bie  Lieutenance 
Princiere  SJumäniend,  einer  2lnregung  bcö  Äaiferö  5RapoIeon  folgenb. 


4  1.    2)ic  ^af)i. 

beabfid^tige,  feinen  jroeiten  ©o^n,  ben  ^rinjen  Raxl,  bem  Solte  jum 
dürften  üorjufd^laflen. 

Sratianu  toirb  jur  ^afel  gejogen ;  aud^  Dberft  v.  diaud),  Äommau- 
beur  beö  11.  ^ufarenregimentö,  nimmt  an  \\)x  teil.  3)ie  Unterhaltung 
ifl  lebl^aft,  eft  toirb  üiel  über  Sufarefl  unb  bie  roirtfd^aftlid^en  Ser^ält- 
niffe  ber  3)onaulänber  gefprod^en.  3?ad^  ^ifd&e  tritt  Sratianu  auf  ben 
^rinjen  ju  unb  fagt:  On  m'a  beaucoup  parl^  de  V.  A.  ä  Paris  oü 
on  m'avait  dit  qu'Elle  ^tait  ä  Berlin,  je  suis  bien  heureux  d'avoir 
eu  la  bonne  fortune  de  trouver  V.  A.  ici. 

^rinj  Äarl  erroibert,  ba§  er  nur  auf  Urlaub  in  ©üffelborf  fei  unb 
in  jn)ei  5Eagen  ju  feinem  Slegiment  nad^  Serlin  jurödffe^re  —  er  fugt 
^inju:  d'autant  plus  que  nous  aurons  peut-etre  la  guerre. 

Oberft  u.  Staud^  begleitet  $errn  ä3ratianu  xM  ^otel  }urüd  unb 
überbringt  bei  feiner  SRüdffe^r  beffen  Sitte  um  eine  ^rioatunterrebung 
mit  bem  ^rinjen.  Sie  roirb  i^m  gewährt :  um  ^alb  Reben  U^r  abcnbö 
erfd^eint  ber  rumänifd^e  3lbgefanbte,  trägt  bem  ^rin§en  bie  Ärone  an 
unb  orientiert  i^n  in  jweiftünbigem  ©efpräd^  über  bie  3i*Pänbe  feines 
Sanbeö.  @r  roeifi  babei  auf  bie  ©efal^ren  ^in,  benen  3flumänien  auft= 
gefefet  fein  mürbe,  menn  baö  je^ige  ^rooiforium  nod&  länger  anbauerte, 
unb  bittet  um  güuftigc  ßntfd^eibung. 

?ßrin}  Äarl  entgegnet,  ba^  er  jroar  ben  3Wut  in  fid^  fül^le,  eine 
fotd^e  SJJiffion  auf  ^\d)  }u  nehmen,  aber  bod^  fürd^te,  il^r  nid^t  geroad^fen 
JU  fein;  bed^alb  !önne  er  jefet  aud^  feine  befümmte  Slntroort  erteilen, 
älu^erbem  roiffe  er  nod^  nid^tft  t)on  ben  Intentionen  bed  Äönigft  oon 
"ipreu^en,  beö  Dberl)auptft  ber  J^amilie,  unb  o^ne  beffen  ßrlaubnift  bürfc 
er  einen  fo  mid&tigen  ©d^ritt  nid^t  unternehmen. 

Sratianu  berül^rt  bann  baö  ftaatdred^tlid^e  SBerl^ältniö  ber  S)onau^ 
fürftentümer  jur  S^ürfei.  ^rinj  Äarl  vermag  barin  fein  fiinberniö  für 
fid^  ju  fe^en,  jumal  ba  eß  faum  fd^roer  fallen  werbe,  biefeft  Sanb  ju 
löfen.  —  aSorläufig  fei  baöfelbe  überhaupt  e^er  eine  ©arantie  atö  eine 
geffel,  benn  ^Rumänien  fei  nod^  nid^t  ftarf  genug,  um  fd^on  auf  eigenen 
güfeen  ju  ftel^en.  — 

©0  trennen  pc  fid^,  ol^ne  bafe  eö  ju  einer  binbenben  ©rflärung 
pon  feiten  beö  ^rinjen  gefommen  ifi.  33ralianu  oerfprid^t,  einfiroeilen 
feine  weiteren  ©d^ritte  in  biefer  Angelegenheit  ju  t^un,  unb  reifi  nad^ 
5ßariö  jurüdf.  ©r  perfönlid^  ^at  ben  beften  ©inbrudf  auf  ben  ^rinjen 
unb  bie  fürftlid^e  gamilie  gemad^t,  foroo^l  burd^  fein  einne^menbeö 
Sleufeere  als  burd^  bie  ftaatömännifd^en  ßigenfd^aften,  bie  er  in  biefen 
Äonferenjen  beroiefen  l^at. 

4.  3lpril.    3Som  iXronprinjen  erhält  ^rinj  £arl  bie  telegrap^ifd^e 


1866.  5 

Snjeiflc,  bafe  er  jum  SKttmeiftcr  ä  la  suite  beö  2.  ©arbcbragoncr-SRefli- 
menlft  ernannt  fei.  6r  empfinbet  barüber  eine  geioiffe  ©enugtl^uung, 
um  fo  me^r,  ald  behauptet  toorben  x^,  ba§  fein  9lt)ancement^  roeld^eö 
ein  longfamereö  flerocfen  ifl,  alö  fonfl  bei  ^ßrinjen  bie  Siegel,  oei^öflert 
©orben  fei  burd^  feine  freijinnigen  Slnfd^auungen  unb  feinen  SBerfe^r  in 
ben  Äreifen  beö  liberalen  ^öl^eren  Sürgerfianbeft. 

^rfl  Äarl  2lnton  überfenbet  bem  6^ef  beft  ©efamtl^aufeö  fio^en- 
jollem  eine  2)enff($rift,  in  roeld^er  eö  ^eigt: 

„6ft  fd^eint  in  ben  2)onaufürflentümem  bie  Ueberjeugung  fietö 
nte^r  Soben  gu  gen)innen,  bag  bie  rumänifd^e  2^^ronfrage  nur  bann 
eine  bauembe  fiöfung  finben  fönne,  wenn  oon  ber  S38a^l  eine«  ben 
Sojarenfamilien  }u  entne^menben  Siegenten  gänjlid^  abgefe^en,  unb  biefe 
äSa^l  auf  ein  9)iitglieb  eined  audn)ärtigen  gürften^aufed  gelenit  n)erbe. 

^fiieran  anfnüpfenb  melbe  id^  ®urer  aKajeflät,  ba§  xä)  t)or  loenigen 
lagen  burd^  ben  33efud^  bed  rumänifd^en  Siepräfentanten  bei  ben  in 
^rift  gegenwärtig  ftattfinbenben  3)onaufürflentümer«Äonferenjen,  beö 
^erm  S3ratianu,  überrafd^t  roorben  bin,  n)eld^er  an  mid^  bie  birelte 
anfrage  gefieüt  ^at,  ob  et)entuell  einer  meiner  Sö^ne  in  ber  £age 
fid^  befinbe,  eine  auf  i^n  fallenbe  S38a^l  jum  5^^^"  ^^^  Slumänien 
an)une^men. 

„S)urd&  biefen  2lntrag  eineöteilö  übenafd^t,  anbernteilö  mit  ber 
gonjen  politifd^en  Sad^lage  nid^t  vertraut,  ^abe  id^  felbfberftänblid^  bem 
^n  Sratianu  nur  ermibem  lönnen,  ba§  eine  beja^enbe  ober  oemeinenbe 
Seantmortung  mir  aud  bem  @runbe  nid^t  }ufte^e,  meil  @ure  SRajeflät 
ald  aOer^öd^fler  ^aud-  unb  ^amiliend^ef  allein  unb  auöfd^lie^lid^  hierüber 
Sntfd^liegung  ju  nehmen  unb  SSerffigung  )u  treffen  ^aben. 

„^M  einer  einge^enben  Unterrebung  mit  $erm  Sratianu  l^obe  xä) 
bie  ©eioig^eit  gefd^öpft,  bag  er  nur  mit  audbrüdflid^er  93illigung  bed 
ftüiferß  Siopoteon  biefe  oertraulid^e  2lnfrage  fteHen  fonnte,  roobei  auf 
mrinc  oielfad^en  fd^meren  Sebenlen  oon  i^m  nur  erroibert  lourbe,  mie 
gerobe  eine  auf  ein  SRitglieb  meiner  f^amilie  fallenbe  SBa^l  bie  meiften 
E^ancen  ber  Slnerfennung  in  fid^  fd^löffe.  —  6in  g.  S3.  auf  öflerreid^ifd^e 
Serbinbungen  fid^  flüfeenber  %üx^  mürbe  niemals  bie  33illigung  ber  anbem 
®ro6mäd^tc  erhalten,  unb  umgefel^rt  mürbe  in  ieber  franjöpfd^en,  eng- 
lif(i^en,  ruffifd^en  ober  italienifd^en  Äanbibalur  bie  ©eltenbmad^ung  unb 
JJurd^fü^rung  eines  bpnaflifd^en  3ntereffed  ober  ba«  bro^enbe  Uebergemid^t 
eines  effluftoen  Sonbereinfluffe«  erblidft  merben.  ...  6ft  fei  alfo  nur 
^teuften,  beffen  ^ntereffen  l^ierbei  nid^t  unmittelbar  berührt  mürben, 
mlift^  einen  flanbibaten  auö  feiner  3Witte  ju  fleHen  im  ftanbe  fei,  bei 
bem  bie  oorermä^nten  Sebenlen  nid^t  juträfen. 


6  2^ie  9\?a^I. 

„^n  bcr  jüngften  S^it  ift  i)iß  nod^  unter  bem  gütficn  Äufa  ein- 
berufene Äammer  aufgelöfi  roorben,  roeil  bcr  nunmehr  in  ben  Sorber- 
grunb  gerüdften  SBal^lfroge  eine  neue  fonflitutioneHe  Unterlage  gegeben 
werben  mufete.  3lun  ift  eö  na^  ber  2luffaffung  beö  §errn  Sratianu 
leidet  möglid^,  bafe  auö  ber  ad  hoc  fonftituierten  neuen  rumänifd^en 
Äammer  bie  SEBa^l  eines  meiner  ©öl)ne  l^erüorge^e,  unb  jroar  nid^t  bc«= 
l^alb,  weil  nur  einer  t)on  biefen  alß  ber  einjig  geeignete  Slegent  ju  he- 
jeid^nen  roäre,  fonbern  aud^  aM  bem  weiteren  poUtifd^en  ©runbe,  um 
ben  Äonferenjmad^ten  bie  Slbftd^t  Stumänienö  ju  jeigen,  fein  Sojarem 
Siegententum  über  ftd&  ju  bulben,  moralifd^en  ^roteft  einjutegen  gegen 
bie  oon  JRufelanb  geroünfd^te  ^Trennung  ber  e?ürfientümer,  bie  monQr(^ifd&e 
©efinnung  biefer  Sauber  ju  fonftatieren  unb  einen  fertigen  Äanbibaten 
jur  aibfürjung  bed  Äonferenjüerfa^renö  unb  jur  Sefeitigung  aller  weiteren 
^errfd^aftöintriguen  aufjuftellen.  SDer  ®raf  oon  glanbern  fei  nid^t  um 
feiner  ^erfon,  fonbern  um  beö  ^rinjipö  willen  per  ätffamotion  gewählt 
worben,  rumänifd^erfeitö  foHte  baburd^  lebiglid^  mit  größter  Offenheit 
gejeigt  werben,  ba§  nur  einem  fremben  elfö^ften  bie  (Srtinbung  einer 
neuen  2)pnaftie  in  Siumänien  anoertraut  werben  bürfe. 

,,3Sorfle^enbe6  wäre  in  Äürje  ber  politifd^e  ©taub  ber  9lngelegen= 
l^cit,  wie  id^  benfelben  auö  ben  SJJitteilungen  beö  ^errn  Sratianu  enU 
nommen  ^abe. 

,,@ure  aWajeftät  wollen  ^u(breidf)ft  geftalten,  aud^  meine  perfönlic^e 
Slnfd^auung  über  biefelbe  funbgeben  }u  bürfen. 

„@ö  ift  nid^t  }u  oerfennen,  bafe  bie  oorliegenbe  5^age,  unb  nament- 
lid^  eine  ßöfung  berfelben  auf  bem  angebeuteten  SBege,  ju  großen  93e= 
benfen  3lnla6  gibt. 

„Xk  an  fxä)  ftabilen,  aber  burd^  ben  ftetö  genährten  Äampf 
um  bie  ©uperiorität  ruffifd^en  ober  türfifd^en  ®influffeö  geftörten 
inneren  3Serf)ältniffe  ber  ^üx^ientümex ,  ü)x  fd^einbare§  3lb^ängigfeitd= 
perf)äUniö  jur  Pforte  unb  bie  3?afalleneigenfd^aft  beö  fünftigen  Sanbeö- 
Ferren  ju  berfelben  finb  wefentlid^  fiemmenbe  Urfad^en.  —  9lid^t  ju 
leugnen  finb  aber  bie  grofsen  je^t  nod^  unentwidtelten  inneren  ^ülfö= 
quellen  biefer  Öänber,  weld^e  unzweifelhaft  eine  ebenfo  grojge  3wfunft 
fiaben  werben,  als  fie  eljemalö  Jlutturbiftrifle  erftcn  Siangeö  gewefen 
finb.  —  3)er  bortige  ^errfd^cr  würbe  bemnad^  eine  ebenfo  gro^e  alö 
banfbare  9lufgabe  ju  erfüllen  Ijaben,  beren  ^rüd^te  wol^l  fd^werlid^  feiner 
5J5erfon,  unjweifel^aft  aber  ben  S)efcenbenten  feiner  neubegrünbeten 
S'pnaftie  ju  ftatten  fommen  müßten.  .  .  . 

„eure  SJIajeftät  bitte  id^,  biefe  ©efid^töpunftc  einer  Srroägung  unter- 
}iet)en  unb  mid^  bef($eibcn  lajfen  ju   wollen,  ob  2lller^öd^ftbiefelben  fid^ 


1866.  7 

bewogen  finben  fönncn,  bcr  in  ^xa%e  fle^cnben  Slngclcgen^eit  näfi^r  ju 
treten,  ober  biefelbe  aU  non  avenue  betraci^ten.  .  .  ." 

©letd^jeitig  rid^tet  %üx^t  Äarl  2lnton  aud^  an  ben  preufeifd^en 
3Kiniflerpräfibenten  ein  ©d^reiben  über  bie  rumdnifd^e  S^^ronfrage,  in 
bem  er  auf  obige  ©enffd^rift  Derroeift.  — 

5.  9lpri(.  2)er  ^rinj  unb  fein  9Jater  mad^en  einen  2luöflug  nad^ 
Jlameröborf  (bei  Sonn),  um  bie  SSaronin  be  ^ranque,  eine  SRid^te  beö 
ivürfien  Salin^Spdf,  §u  befud^en.  3)ie  Saronin  befifet  aSerbinbungen  in 
')^ax\^  tnxd)  H)xt  freunbfd&aftüd^en  Sejie^ungen  jum  SJJinifter  2)rou9n 
bc  l^^upö;  fie  bitten  fie,  bort  ©rfunbigungcn  einjie^en  ju  rooHen,  wie 
M^  offijielle  g^anlreid^  fid^  fletten  roerbe  ju  ber  Serufung  bed  5ßrinjen 
Aarl  auf  ben  rumänifd^en  2^^ron. 

8.  april.  ^rinj  Äarl  reift  abenbö  nad^  Serlin  ah  unb  begibt  fid^ 
gleid^  am  Xage  nad^  feiner  Snfunft  jum  Ronigc,  bann  jum  Äronprinjen 
unb  jum  ^riujen  J^iebrid^  Äarl. 

10.  Slpril.  ^rinj  Äarl  fd^reibt  feinem  aSater:  „3)er  Rönig  er= 
m^nte  bei  meiner  3Relbung  bie  rumönifd^e  ?Jrage  mit  feinem  2Borte. 
2n  Äronprinj  bagegen  fprad^  eingel^enb  barüber  unb  fd^ien  ber  ©ad^c 
fcinesroeg«  obgeneigt  ju  fein  —  nur  baö  eine  war  i^m  ftörenb,  ba§ 
bie  Äanbibatur  pon  ?Jran!reid^  auö  angeregt  roorben,  ba  er  fürd^tete, 
baß  biefeö  feinerjeit  für  biefe  ©cfäHigfeit  eine  ©ebietöberid^tigung  oon 
'15reu6en  ©erlangen  roerbe.  Qd^  erroiberte,  bafe  nad^  meiner  3Ketnung 
Äaifer  5RapoIeon  an  berartige  ^^aufd^gefd^äfte  nid^t  benfe,  fonbern  fid^ 
bei  biefem  antrage  me^r  von  üerroanbtfd^aftlid^en  alö  irgenbroie  eigen- 
nfi^igen  Stüdtfid^ten  f)abe  leiten  taffen.  —  S)er  Äronprinj  fanb  eö  im 
übrigen  fel)r  efirenooH,  bafe  eine  fo  fd^roierige  Aufgabe  einem  SWitgUebe 
m  Kaufes  ^o^enjollern  angetragen  rourbe.  —  2lud^  ^rinj  griebrid^ 
ftorl  begann  fofort  einge^enb  mit  mir  über  bie  rumänifd^e  g^age  ju 
fpre^n;  er  fd&ien  ganj  au  fait  ber  9lnge(egenf)eit  ju  fein  unb  fprad^ 
bie  anRd^t  au^,  ba§  id^  ju  Sefferem  ba  fei,  al«  tributären  ^ürftentümern 
oorjufte^en ;  er  rate  mir  beö^alb,  ben  3lntrag  abjulefinen.  ^d^  tl^at 
ganj  unbefangen  unb  antwortete,  bie  ©ad^e  fei  nod^  fo  roenig  reif,  bafe 
wriaufig  roeber  oon  3tnna^me  nod^  üon  3lb(e^nung  bie  3lebe  fein  fönne; 
aufeerbem  fle^e  ber  Ärieg  vox  ber  2^^üre,  unb  baburd^  roerbe  bie  ^^^9^ 
in  ben  ^intergrunb  gebrängt/ 

U.  apriL  ^rinj  Äarl  fi|t  im  Eafino  mit  feinen  9tegimentö= 
fomeroben  bei  2:ifd^e,  alft  bie  3«itungen  gebrad^t  roerben  unb  man  fol- 
gcnbe  Sepefd^e  barin  finbet:  „33ufareft,  1. 13.  Slprit.  ^entt  ^aben  ©tatt- 
Mterfd^aft  unb  aWinifterium  mittelft  3lnfd&(agö  an  ben  ©trafeenedfen  ben 
^rinjen  ftarl  oon  ^o^enjoHern  unter  bem  ^amen  Äarl  I.  jum  dürften 


8  I.    2)ie 

oon  ^Rumänien  üorgefci^Iogen ;  eft  ge^t  boft  ©erüd&t,  ber  5ßrinj  ii>erbe 
bemnad^fl  ^ter  eintreffen.  S)ie  Seoölferunfl  fd^eint  barüber  ooDer  greubc 
ju  fein." 

^iefe  9lad^rid^t  fommt  bem  ^rinjen  ebenfo  fiberrafd^enb  toie  ben 
übrigen,  ©ie  ifl  natürlici^  oon  Sratianu  ausgegangen,  roeld^er  }uetft 
nad^  ^ariö,  bann  nad&  Sufareft  geeilt  ifi,  um  bie  SBa^Iangelegen^eit  in 
glug  }u  bringen.  —  Sofort  fud^t  ber  ^rinj  ben  Dberfl  o.  aiaud^  auf, 
ber  oom  gürten  Äarl  SInton  mit  ber  Ueberbringung  jener  ©enlfd^rift 
(oom  4.  3lprin  über  bie  rumänifd^e  Angelegenheit  an  ben  Äönig  betraut 
roorben  ifi  unb  nod&  in  Berlin  roeilt;  berfelbe  teilt  il^m  mit,  bofe  ber 
Äönig  i^m  befolgten  ^abe,  aWontag  ben  16.  Slpril  mit  feiner  Antwort  auf 
baö  aWemoire  nad^  2)üffeIborf  jurüdtjufel^ren. 

2lbenbÄ  im  Dpeml^aufe,  roä^renb  ber  2lbfd^ieböoorftellung  ber  SDIaria 
2:agIioni,  begrüfet  ^rinj  Äarl  oon  ^reu§en  ben  jungen  I^l^ronfonbibatcn 
fd^erjioeife  als  J^ürfen. 

Dberji  o.  SRaud^  melbet  bem  gürfien  Äarl  SInton  brieflid^ :  ,,@eftcm 
abenb  war  id^  jur  Soiree  musicale  ju  Ql^ren  aWajefiäten  befohlen;  ber 
Äönig  nö^m  mid^  in  ein  SRebenjimmcr  unb  äußerte  ftd^  mie  folgt:  ,3d^ 
^abe  bem  eJürften  nod^  nid^t  geantwortet,  weil  id^  nod^  immer  auf  neue 
5Rad^rid^ten  aus  ^ariö  geroartet  l^abe,  ba  bie  Pforte  erflärt  l^at,  i^ren 
83otfd^after  oon  ben  Äonferenjcn  abjuberufen,  menn  eö  fid^  um  bie  aSBal^f 
eines  fremben  ^rinjen  ^anbeft.  ©oute  nun  feitenö  ber  Sd^u|mäd^te 
SRüdffid^t  auf  biefe  ©rflärung  ber  Pforte  genommen  werben,  fo  mürbe 
bamit  bie  äßal^t  eines  $ol^enioIIernprin}en  unmöglid^  fein;  foQte  man 
fid^  bagegen  in  ber  aWel^r^eit  für  einen  fremben  gürften  entfd^eiben  unb 
foDte  aud^  bie  neu  ju  bilbenbe  Äammer  in  SSufarefi  biefem  Seifpiel 
folgen,  fo  träte  bie  ganje  Slngelegenl^eit  in  eine  neue  5p^afe.  ^(1^  werbe 
nun  aber,  um  ben  gürfien  nid^t  ju  lange  warten  ju  laffen,  bemfelben 
in  ben  näd^ften  2'agen  meine  Slnfid^ten  über  eine  eoentuelle  Slnna^me 
ober  Slble^nung  ber  rumänifd^en  Ärone  ausfpred^en  .  .  .'" 

9lud^  ber  preufeifd^e  5Kinifterpräftbent  antwortete  unter  bem  heutigen 
auf  bas  ©d^reiben  beö  gürften  Äarl  3lnton  (oom  4.  b.  ÜW.) :  „S)a  ©eine 
3Majefiät  ber  Äönig  ©id&  oorbe^alten  l^aben,  ßw.  Äöniglid^en  ^o^eit  auf 
bas  an  ailer^öd^ftbiefelben  gerid^tete  Sd^reiben  eine  birefte  ©rwiberung 
juge^en  ju  laffen,  fo  barf  i^  mid^  eines  weiteren  ©inge^ens  in  bie  5^age 
enthalten  unb  ^ebe  nur  als  perfönlid^e  Slnfid^t  l^eroor,  bafe  für  bie 
eoentuelle  Stellung  bes  fünftigen  rumänifd^en  gürten  bie  Haltung  ent- 
fd^eibenb  fein  wirb,  weld^e  5^^"^^^*^  «"b  SRufelanb  ju  ibm  unb  ju  ber 
^rage  bes  fremben  gürflen  überl^aupt  einnehmen  werben.  5^^^^  bem 
fünftigen   Se^errfd^er   ber   Sonaufürflenlümer   bie  Unterflüfeung   einer 


1866.  9 

biefer  bcibcn  3R&i)U,  fo  wirb,  meine«  utiüorgrcifüd^cn  S)afür^alten§, 
feine  ©teHunfl  von  ^aufe  ouö  unhaltbar  fein." 

15.  Sprit  (Sonntag).  2)ie  B^itw^Ö^"  bringen  folgenbe  3)epefd^e 
auö  Sufarefl:  ^3)aö  ^lebißcit  für  bie  8Baf)l  beö  ^rinjen  Äarl  von 
^o^enjollern  ^at  in  ber  jQouptfiabt  ^eute  begonnen.  aWan  glaubt,  in 
fed^Ä  2:agen  wirb  bie  abflimtnung  im  ganjen  Sanbe  beenbigt  fein." 

16.  äpril.  3»n  ^affp  pnb  vom  7.  bis  jum  15.  2lpril  Unrul^en 
üorgefommen,  für  xvelije  bie  öffentlid^e  3Wein«ng  eine  benad^barte  ®ro§' 
mad^t  oerantroortlid^  mad^t,  unb  roeld^e  fid^  gegen  bie  Union  unb  bie 
ffla^l  eineö  fremben  gürften  rid^teten.  S5a  bie  TOoIbau,  unb  befonberö 
bie  molbauifd^e  ^auptfiabt,  burd^  bie  Union  materiell  mand^erlei  (£in= 
bu§e  erlitten  \)at,  fanben  bie  Slnflifter  leidet  einige  ^unbert  Unjufriebene, 
um  mit  il^nen  eine  ©trafeenemeute  ^erworjuruf en ;  baft  SKilitär  jerflreute 
jebod^  o^ne  gro§e  SKüfie  bie  jufammengerottete  SKenge,  unb  bie  fieiter 
berfelben,  ber  Wetropotit  ÄaHinif  ajlifteöfu  unb  ein  $err  31.  Stoönooanu, 
würben  üerl^aftet. 

Stn  pd^  o^ne  größere  83ebeutung,  mad^t  bie  ©ad^e  bod^  bei  ber 
Ronferenj  unb  ben  ©taatftmännern  ber  ©arantiemäd^te  einigen  ßinbrudf, 
unb  bie  treffe  Defierreid^ö  unb  SRufelanbö  bemäd^tigt  ftd^  i^rer,  um  fie 
nad^  Äräften  au«jubeuten. 

2^ro^  jener  Unrul^en  ^at  bie  Unionipenpartei  in  ber  SKolbau,  fo- 
too^I  im  fpiebiöcit  für  ben  ^rinjen  Äarl  atö  aud^  bisher  in  ben  SBa^Ien 
für  bie  neue  Rammer,  burd^roeg  bie  Dber^anb  bel^alten. 

^rinj  Äarl  erhalt  Ijeute,  morgenö  um  ad^t  Ul^r,  einen  eigen^änbigen 
«rief  beö  Äönig«: 

„S)ein  5Bater  mirb  S)ir  bie  Slntage  (2)epefd^e  83ratianud)  aud^  mol)! 
mitgeteilt  ^aben.  2)u  ^aji  3^id^  ganj  paffip  ju  oer^alten,  roeil  grofee 
Scbenfen  obmalten,  ba  Sluglanb  unb  bie  Pforte  bift^er  gegen  prince 
^tranger  finb. 

ffiil^elm." 

S)ie  antiegenbe  3)epefd^e  lautet:  Cinq  millions  de  Roumains 
acclament  leur  Sourerain  le  Prince  Charles,  fils  de  Votre  Altesse 
Boyale.  Tous  les  temples  sont  ourerts.  et  la  voix  du  clerg^  s'61feve 
avec  Celle  du  peuple  tout  entier  vers  l'Etemel,  pour  le  prier  de  bien 
bfeir  leur  Elu  et  le  rendre  digne  de  ses  ancetres  et  de  la  confiance 
que  la  nation  entiere  a  mise  en  lui. 

J.  C.  Bratianu. 

S)iefe  S)epefd^e,  uon  83u!arefl  um  elf  U^r  uormittagft  abgegangen, 
ift  um  jToöIf  Ul^r  uierjig  SWinuten  mittags  in  S)üffeIborf  eingetroffen  unb 
wn  gürji  Äarl  93[nton  telegrapl^ifd^  bem  Äönige  übermittelt  morben.  — 


10  1.    ^tc  %at)l. 

3ln  Sratianu  ^at  ber  gürfi  fofort  folgcnbeö  S^elegramm  abgcfanbt: 
Re^u  avec  vive  emotion  la  noavelle  que  Vous  m'annoncez  avec  tant 
d'eflFusion  de  coeur.  Le  jugenient  sur  Vopportunit^  et  la  decision 
de  la  question  reposent  maintenant  dans  les  mains  du  Roi  auquel 
j'ai  soumis  de  suite  Votre  comraunication. 

Prince  de  Hohenzollern. 

©obatb  ^rittj  Raxl  baö  ^anbfd^reiben  bc4  Äönigö  unb  bie  an- 
liegcnbe  2)cpef(i^e  gelcfen,  antroortel  er  bcm  fcfttcren:  „ßiu.  9Raic|lat 
erlaube  id^  mir  e^rfur(§tftooII  anltegenb  bie  2)epefd^e,  bie  ^\ltxf)oä)^^ 
biefelben  mir  überfanbten,  mit  bem  untertpnigften  S)anfe  jurüdjufiellen. 
2)er  ^n\)alt  berfelben  i)ai  mxä)  tief  ergriffen,  unb  id^  erfcnne  too^I 
bie  großen  politifd^en  33eben!en,  bie  babei  in  ben  SJorbergrunb  treten. 
Gro.  SRajeftät  SBorfd^riften  werben  fletö  mein  Stn^alt  fein. 

Staxl,  ^rinj  oon  ^o^enjoHem/' 

3to6)  am  gteid^en  Xag  erhält  ^rinj  Äarl  biefelbe  Jlad^rid^t  audji 
oon  feinem  3Sater,  bem  gö^P^n  Äarl  3lnton,  bireft.  Er  antwortet  bem- 
fetben  unoerjüglid^,  bafe  er  feft  entfd^Ioffen  fei,  bie  rumänifd^eÄrone 
anjunefimen  unb  and)  gegen  ben  SBillen  ber  in  ^oriö  ta- 
genben  Äonferenj  ol^ne  roeitereö  nad^  Sufarefi  ju  reifen. 


n. 

15er^att5fitngcn  mit  5cm  ©ßer^ait^t  5c6 
(^efamf^aufc6  ^o^cn^offcrn. 

2lm  SKorgen  beö  16.  3lpril  ift  Dberft  ü.  Siaud^  üon  33crlin  in 
35ü)lelt)orf  eingetroffen  unb  überbringt  bem  dürften  itarl  2lnton  folgen- 
bes,  oom  14.  Spril  botierteö  föniglic^eß  ^anbfc^reiben :  ,,®iefe  3lntn)ort 
auf  Jieinen  33rief  oom  4.  b.  3)i.  l)atte  i^  oon  2:ag  5U  ^^age  aufgefc^oben, 
ba  bie  $Wad^ri^ten  oon  ber  ^arijer  Konferenj  foioobt  a(ö  bie  auö  Äon- 
ftantinopel  bie  rumönif^e  J^^age  fo  roeit  l^inauögefdjobeii  erfc^einen  ließen, 
baj5  bei  ber  beftimmtcn  SBeigerung  ber  Pforte,  jemolö  einen  außroärtigen 
^rinjen  annehmen  ju  wollen  nnb  fogar  bie  Slonferens  ferner  ju  be- 
Jodiden,  fobalb  ein  folci^er  5ßrinj  oon  berfelben  aufgefteüt  werben  foßte, 
i^  meine  SIntroort  jn  befd^leunigen  nid^t  für  nötig  ^ielt.  2)a  rourbe  i^. 
benn  ^eute  frü^  oon  bem  J^elegramm  auö  '^ufareft  überraf^t,  loeld^eö 
mi^  JU  bem  meinigen  an  2)id^  nötigte  ^).  2Ba§  nun  junäd^ft  biefe  neuefle 
^^afe  ber  2Ingelegen^eit  betrifft,  fo  wirb  in  berfelben  oorerft  roo^l  auf 
feine  äteufeerung  iDeinerfeitö  gerecl)net  loerben  tonnen,  roenn  nid^t  ein 
offijieller  ©d^ritt  auß  Sufareft  fie  SDir  bireft  nabelegt.  2)a  baö  fieutige 
Iclegramm  nur  oon  einem  93 orfd^ lag  für  2)einen  ©o^n  fprid&t,  beffen 
^ufna^me  alfo  aud^  bort  juoörberft  abjuroarten  ift,  foioie,  loelc^e  2luf- 
no^me  er  in  Äonftantinopel  unb  '^>ariö  finben  loirb,  fo  fd^eint  eö  mir 
ie^r  geraten,  äufeerft  precautionne  in  ber  ©egenäufeerung  unfererfeit© 
}u  fein. 

„2Ba§  nun  35eine  SKuffaffung  beö  3tnerbietenö  ber  rumänifd^en 


^)  ^em  Jürften  oon  .^o^enjoUern 

2)uffell)oi-f. 
Dberft  9iauc^  reift  i}entc  abeub  mit  einem  iBricf. 

2lUl^elm. 


12       II.    98er^anblungen  mit  bcm  Oberhaupt  bes  C^cfamt^aufes  ^o^cn^oUern. 

^errfd^aft  an  2)cincn  So^n  Äarl  betrifft,  fo  war  id^  aflerbingft  über- 
rafd^t,  baöfclbe  von  Xit  fo  eingc^cnb  aufgenommen  gu  fe|en.  Slotür^ 
lid^  ift  eö  junäd^ji  ^flid^tfad^e  beö  9?aterö,  über  ba«  ©(^idtfal  feiner 
Äinbcr  eine  3lnfid^t  aufjufieflen.  3)ie«  ^afi  2)u  get^an  unb  biefetbe  mir, 
als  JömiÜen^aupt,  jur  Seurteifung  oorgelegt. 

„^eine  politifd^e  2luffaffung  ber  grage,  bie  auö  ben  9Witteilungen 
beö  :c.  Sratianu  folgte,  üerfie^e  id^  infofern  ooDfommen,  alft  man 
^reu§en,  alö  Den  bei  biefer  grage  nid^t  bireft  beteiligten  ©taot,  für 
ben  gceignetften  \)ali,  ein  SRitglieb  feineft  fiaufeö,  o^ne  3a(oufie  ber 
birefter  beteiligten  ©rofemäd^te,  jur  rumänifd^en  ^errfd&aft  berufen  ju 
laffen.  2lber  mit  einer  fold^en  Berufung  würbe  für  bie  3w^"f^  ^reuBenö 
Stellung  ju  ieber  orientalifd^en  aSerroidtlung  nid^t  me^r  bie  bisherige 
neutrale  bleiben  fönnen.  3)enn  wenn  aud^  2)ein  ©o^n  aM  ber  näd^fien 
Sejiel^ung  ju  unfrem  ^aufe  treten  roürbe,  fo  bliebe  boc^  eine  3lrt  uon 
moralifd^er  SBerpflid^tung,  bei  ©efa^ren  für  jenen  fierrfd^er  für  i^n  ein- 
jutreten.  SBo^in  aber  ein  fold^e«  moralifd^e«  Sanb  ^reufeen  führen 
fönnte,  ifl  gar  nid^t  abjufe^en,  unb  fönnte  nur  ba^in  führen,  wenn 
biplomatifd^e  Wittel  frud^tloö  geblieben  fein  foHten,  bie  materiellen  Untep 
ftüfeungen  üerfagen  ju  muffen,  bei  unfrer  geograp^ifd^en  Sage  ju  jenen 
Säubern.  S5a^er  roürbe  ^reufeen  t)on  oorn^erein  eine  fold^e  moralifd&e 
9?erpflid^tung  ald  nid^t  eyiflieren  fönnenb  per^orreöjieren  muffen,  roaö 
bod^  anbrerfeitö  mieberum  ein  fd^merjlid^eö  ®efüf)l  erregen  mu§.  ^6) 
fann  alfo  vom  preufeifd^-politifd^en  ©tanbpunfte  auft  bie  Berufung  eines 
^o^enjollern  jum  Scl^errfd^er  SRumönienö  nid^t  roünfd^en. 

„2lber  aud^  maß  bie  ©teHung  ^Deines  So^neö  unb  feiner  Te- 
fcenbenj  betrifft,  —  wäre  fie  eine  fo  erfreulid&e,  alö  man  es  fid^  bcnfen 
mag?  3""äd^P  Ueiht  ber  einfüge  Sel^errfd^er  JHumänienö  3?afall  ber 
Pforte.  3?ft  bieö  für  einen  J&o^ensollern  eine  annelimbare,  mürbige 
Stellung?  Unb  menn  man  aud^  in  ber  3wf""ft  t)on  biefer  Stellung 
erwarten  mag,  ba§  fie  pd^  in  eine  unabhängige,  fouoeräne  umgeftalte, 
fo  ift  ber  3^itP""ft  jur  SBerroirflid^ung  biefeö  3icl^ö  bod^  fel^r  entfenit, 
unb  eft  bürften  bemfelben  Äonoulfionen  politifd^er  3lrt  üorl^erge^en,  meldte 
ben  berjeitigen  Sel^errfd^er  ber  3)onaufürfientümer  oieHeid^t  nid^t  einmal 
in  feiner  Stellung  erhalten  fönnten!  3>ft  unter  fold^er  SSorauöpd^t  bie 
jefeige  Stellung  ©eines  Sol^neS  unb  feine  3i*fw"ft  ^^^i  ^ine  glüdlid^ere? 

„©efefet  ben  ^aU,  ici)  gäbe  meine  einroiHigung  jur  9lnnal^me  ber 
auf  einen  2)einer  Sö^ne  fallenben  SBa^l  jum  Sel)errfd^er  Slumänienß, 
ifl  irgenb  eine  ©arantie  üorl^anben,  ba§  biefes  3Ba^lreid^,  menn  es  aud^ 
als  erblid^  fonfiituiert  mürbe,  an  bem  jefet  ©rmäl^lten  feft^ält?  2)ie  SSer- 


1866.  13 

gangen^eit  bicfcr  fianbcr  fprid^t  für  bas  ©cgenteil,  unb  bie  ©rfal^rung 
anbrer  ©taatcn,  alter,  fcflbcgrünbeter  forool^I  aU  neugcfd^affcncr  unb 
9Ba^Il^rone,  geigt,  wie  unfid^er  in  unfrer  S^t  bergteid^en  ©ebäube  fmb ! 
,ßox  aUetn  aber  ift  bie  Stellung  ber  auf  ber  ^arifer  Äonferenj 
reprofentierten  aWad^te  ju  biefer  SBa^lfrage  ju  berüdfjid^tigen.  ^roti 
Jrogen  jinb  immer  nod^  unentfd^icben :  a)  Union  ober  nid&t,  b)  aM- 
lüärtiger  ?Jrinj  ober  nid^t. 

^Slu^Ianb  unb  bie  Pforte  finb  gegen  bie  Union;  eö  fd^eint  aber, 
aU  ob  ©nglanb  fid^  ber  aWajorität  anf daließen  mürbe,  menn  biefe  für 
bie  Union  fid^  auäfprid^t,  unb  bann  roirb  bie  ?Pforte  fid^  fügen  muffen, 
„ebenfo  finb  beibe  Staaten  gegen  bie  SBa^l  eineö  auömärtigen 
^rinjen  jum  93e^errfd^er  ber  SJonaufürfientümer.  ©ingangö  l^abe  id^ 
bie«  oon  ber  Pforte  bereit«  ermähnt,  unb  oon  SRufelanb  \)aitn  mir  geflern 
fd^on  eine  9KeIbung,  bafe  cö  mit  bem  ^rojelt,  3)einen  ©ol^n  ju  mahlen, 
gar  nid^t  eint)erftanben  ifl  unb  bie  SBieberaufna^me  ber  Äonferenjarbeit 
oerlangen  mirb.  S)aö  alles  finb  ©reigniffe,  bie  eine  einfädle  Söfung 
biefer  grage  nid^t  in  auöpd^t  fleHen.  3)a^er  mufe  id^  3)ir  bie  nod^- 
ntalige  Ueberlegung  berfelben  red^t  anö  ^erj  legen.  Sollte  felbft  Stufen 
lanb,  natürlid^  nur  mibermiHig,  in  bie  SBa^l  eine«  auömärtigen  gürften 
njiQigen,  fo  ifl  oorauftjufe^en,  bafe  Qntriguen  über  Qntriguen  in  SRumänien 
ftattfinben  merben,  jmifd^en  3lu6lanb  unb  Defierreid^,  unb  ba  lefetereö 
mlliger  für  eine  fold^e  SBalil  flimmcn  mürbe,  fo  märe  bie  Slnle^nung 
Shimanien«  an  Defierreid^  gegen  3lufelanb  geboten  unb  fomit  ba«  neu 
geft^affene  9leid^  mit  feiner  JDpnafiie,  oon  ^aM  an^^,  auf  Seiten  beö 
§ouptgegnerö  ^Preufeenö,  ba«  il^m  bod^  ben  gürften  geben  foH! 

„3)u  mirfl  au«  bem  ©efagten  entnel^men,  bafe  id^  au«  btinaftifd^en 
unb  politifd^en  Slüdtfid^ten  biefe  mid^tige  ^rage  nid^t  fo  couleur  de  rose 
anfe^e,  mie  ®u.  3>ebenfallö  muffen  mir  abmarten,  roa^  bie  ndd^fien 
Jage  un«  von  S3u!areft,  Petersburg  unb  Äonftantinopel  bringen  unb 
ob  bie  ^arifer  Äonferen§  fogleid^  mieber  jufammentreten  mirb  .  .  . 
S)ein  treuer  Setter  unb  ^reunb 

aSJil^elm. 
„P.S.  eine  ^eute  eingegangene  ^Kitteilung  be«  franjöfifd^en  Sot- 
i^after«  liefert  ben  Semei«,  ba§  ber  Äaifer  Jtapoleon  günftig  für  ben 
?Ion  gefiimmt  iji.  6«  ift  bie«  fel^r  mid^tig.  Oefid^ert  mirb  bie  Stel- 
lung erft  bann,  menn  SRufelaub  juftimmt,  meldte«  burd^  bie  ©emeinfd^aft 
bes  Sefenntniff e«,  ber  geograp^ifc^eu  JJad^barfd^aft  unb  alte  33erbinbungen 
einen  ginflufe  l^at,  gegen  meldten  ein  neuer  gö^fl  fid&  bort  auf  bie 
J^auer,  in  einem  fd^mad^en  unb  jerriffenen  fianbe,  nid^t  mürbe  galten 
tonnen.    SBiDft  2)u  ber  Sad^e  alfo  meitere  ^^Ige  geben,  fo  mürbe  S)ein 


14       H.    '^er^anblungen  mit  bem  Cberöaupt  bcö  (.^efamt^dufc§  .t)o^cn^oÜcni. 

So^n  fid^  oor  allem  bie  Swftintmung  Stufelanbd  geroinnen  muffen.    Siö^ 
^er  ift  allerbingö  bie  auöfid^t,  bafe  bieö  gelinge,  nici^t  günftig. 

„Boeben  roid&tigeö  Telegramm  ermatten,  ^d^  erroarle  ^Teinen  Sriefl 

18.  3lpri[.  "i^ruij  Siaxl  erhält  bie  3lntroort  auf  ben  ©rief,  roeld&en 
er  am  hy.  b.  SK.  an  feinen  2?ater  gerichtet  ^at;  Jürfi  Äarl  anton 
lagt  barin: 

„5^eine  Qbee  ber  fofortigen  3lnna^me  nnb  9lbreife  entfpringt  einem 
rid^tigen  ©efü^I,  ift  aber  fc^ou  mit  ^iüdn^t  auf  bie  Jömilienbiöjiplin 
unausführbar.  3^  forrefponbiere  täglid^  mit  bem  Äönige  unb  ben 
aWinifiern,  überjeuge  mid^  jebocb  oon  ben  großen  reellen  S^roierigfeiten 
ber  Situation  .  .  . 

„Uebermorgen  frül^  gel)t  3lauc^  mit  einem  neuen  aWemoire  oon 
mir  an  ben  Jlönig  nad^  Serlin,  be^ufö  münblid^er  Erläuterung.  6r  ifi 
oortrefflidö  in  biefer  ©ad&e  unb  nimmt  Rd^  berfelben  de  coeur  et  d'äme 
an."  —  3um  Sd^lufe  rät  ber  ^ö^ft  feinem  £of)ne,  Urlaub  nad^  2)üffel= 
borf  ju  nehmen. 

3n  jenem  neuen  aWemoire,  baö  Cberft  o.  9iaud^  bem  Slönig  au« 
T^üffelborf  JU  überbringen  \)at,  beißt  e§: 

,,(Surer  Äöniglic^en  aWajeftät  fage  ic^  meinen  freubigften  S)anf  für 
baö  äUergnäbigfte  ^anbf einreiben.  3luö  bem  ^^l^^lt  beöfelben  entnehme 
icb  abermaU  bas  l)oi)t  9)fü6  oon  Teilnahme,  roetd^e  Slller^öd^ftöiefelben 
für  mid^  unb  bie  ü){einigen  begen.  6^  ift  mir  beroufet,  bafe  meine  unb 
meineö  ^aufeö  ^^^tereffen  an  ßurer  Ü)iaieftät  eine  mächtige  ©tüfce  uuD 
ftetö  roobtrooHenbe  2Bürbigung  finben,  unb  fo  fann  eö  mir  nur  ju  böd^fier 
33eru^igung  gereid^en,  roenn  id&  oertrauenöooH  ben  3luöfprüd^en  unb 
ßntfd^liefeungen  unfrei  äHergnäöigften  Königs  unb  .'oerrn  mid^  unterorbnc. 

,,6ö  ift  roeber  t>a^  ©efü^l  eines  unbered^tigten  ©btgeijeö  nod^  jenes 
eines  unbefriebigten  StrebenS  geroefen,  roeld^es  mid^  jur  Darlegung  ber= 
jenigen  ©rünbe  uermod^t  \)at,  bie  mögtid&erroeife  für  bas  eintreten  in 
bie  rumänifd^e  2^^ronfrage  geltenb  ju  mad^en  roären. 

,,9tad^  ben  mir  geworbenen  münblid^en  3Jlittei(ungen  bes  ^errn 
Sratianu  ift  eS  ber  fefie  SBiUe  ber  ©efamtbeoölferung  ber  J^onaufürfien- 
tümer,  einer  Sojaren^ertfdfiaft  fid^  nimmermehr  ju  unterroerfen  ...  6s 
roirb  baljer,  um  einer  republifanifd^en  SRegierungSform  ju  entgegen,  oon 
ben  ^Rumänen  ftets  unb  nur,  bes  ^rinjips  roegen,  ein  frember  Jürft 
©egenfianb  ber  ^errfd)erroat)I  fein,  ^k  beftimmenben  (3ro6=  unb  Bä^ni^' 
mäd^te  roerben,  um  aus  ber  gefäfirlid^en  Situation  beS  Interregnums, 
roeld^es  für  ßöfung  ber  orientalifd^en  grage  ftets  neue  Oefa^ren  unb 
3ünbftoffe  in   feinem   Sd^ofee   bergen  roirb,   gfüdftid^   berauSjulommcn, 


1860.  15 

enblid^  jur  Slnctfennung  eineö  frcmben  Jä^ft^«/  ötß  pis  aller,  gelangen 
müfien. 

„Qw.  aJioieftät  beforgen  Äomplifationen,  roeld^e  für  '^Preu^en  an^ 
ber  9Ba^l  uiib  ber  geftfefcung  eineö  ^obenjoUcrn  in  ^Rumänien  erroad^fen 
tonnten.  35iefe  Seforgnid,  fo  el^renüoll  Re  für  ein  SJJitgKeb  meiner 
gamilie  ifi,  möci^te  id^  aber  burd^  ©eltenbmad^ung  ber  preußifd^en  ©taatö^ 
raifon  einigermaßen  }u  entfräften  trad^ten,  beren  in  bem  weifen  ßrmeffen 
t^  Äönigö  Uegenbe  fianb^abung  inbijieren  muß,  inwiefern  ein  fleinereö 
gamilienintereffe  bem  ©taatöroo^I  nad^gefefet  werben  fann  unb  barf. 
fd  Tmb  götte  benfbar,  wo  bafi  üKad^tgewid^t  ^reugenö  fold^e  5lom= 
plifalionen  einfad^  niebcrf dalägt,  aber  es  fönnen  aud^  ^Jälle  eintreten, 
roo  bieö  nid^t  möglid^  ifl.  Jtun,  in  einem  fold^en  S^ßc  mu6,  wie 
namentlidö  bic  ©efd^id^te  ber  neuefien  ^ext  jeigt,  ber  einjetne  bem  ^ö^eren 
So^l  jum  Opfer  fallen. 

^3^ie  2Bitte(öbad^er  l^aben  in  ©ried^enlanb  fxd^  nid^t  l^alten  fönnen, 
unb  in  33e§ug  auf  bie  ^aböburger  in  SWefifo  fie^t  2le^nlid^eö  in  wal^r= 
fd^einlid^er  Sluöfid^t.  5Diefe  Seifpiele  unb  SSorgänge  fpred^en  jwar  nid^t 
3u  ©unfien  ber  oorliegenben  ß^ance  in  SRumänien,  allein  fie  beweif en, 
ba§  ben  2:^ronen  näd^ftfie^enbe  SRitglieber  ber  älteften  gürftengefd^Ied^ter 
folc^e  Slengrünbungen  ju  unternehmen  gewagt  l^aben  .  .  . 

,,3«nt  Sd&lu§  wage  id^  meine  3Bünfd^e  ba^in  gu  formulieren:  ,®d 
möge  ßurer  Äöniglid^en  aKajefiät  gefallen,  eine  ablefinenbe  9lntwort  fo 
lange  nidtit  erteilen  ju  laffen,  atö  3Wöglid^!eiten  eineft  3lrrangementö 
biefer  Angelegenheit  t)orf)anben  finb,  aber  ebenfofel^r  feine  3"fo9C  ön- 
jucmpfe^len,  folange  nic^t  bie  fefleften  Garantien  beö  ©elingenö  feft- 
geileüt  finb  .  .  /" 

^rinj  Äarl  erhält  ein  lange«  ©d^reiben,  batiert  5ßarid  ben  lö.  äpril, 
üon  5Wme.  ^ortenfe  6ornu,  bie,  wie  befannt,  mit  bem  Äaifer  5Wapoleon 
enge  ©ejie^ungen  unterbält  unb  aud^  an  beö  grinsen  fiarl  ©dftidffalen 
Helft  ben  wärmflen  Anteil  genommen  ^at.   ^n  i^rem  Sd^reiben  lieifet  eö: 

Versailles,  16  avril  66. 
Une  depeche  arrivee  a  Paris  le  1  avril  et  qui  m'a  ete  de  siiite 
conununiqu^e  par  l'agent  de  Rounianie,  ra'avait  prouve  que  vons  etiez 
satisfait,  mais  les  joiirnaux  n'avaient  pas  parle,  je  me  suis  donc 
abstenii  de  vous  ecrire.  Mais  maintenant  que  le  snffrage  universel 
est  consulte  en  Roumanie  et  que  jusqu'ä  present  il  repond  Charles 
de  Hohenzollern,  je  puis  vous  dire  toute  ma  joie.  Vous  desiriez 
tant  un  röle  actif,  quelque  chose  qui  vous  sortit  de  votre  vie  mono- 
tone et  peu  utile!  J'espere  que  vous  etes  satisfait,  vous  allez  avoir 
nne  belle,  mais  biea  difficile  täche.    Vous  n'y  succomberez  pas,  j'en 


16      II.    35er^anblungcn  mit  bcm  Oberhaupt  bcS  Öefamt^aufcö  §o§ensoüem. 

suis  Sure.  Vous  avez  Pamour  du  bieu,  un  jugement  droit,  et  rien 
de  cet  enfantillage  qui  se  contente  des  avaotages  ext^rieurs  d^one 
grande  position.  Ces  avantages  vous  les  aviez,  et  vous  n'etiez  pas 
satisfait. 

Vous  viendrez  sans  doute  en  France  avant  d 'aller  en  Bounianie. 
vous  voudrez  voir  TEmpereur  qui  est  le  protecteur  depuis  1856  de 
votre  future  principaut^  et  qui  le  sera  encore  et  d'autant  plus  que 
vous  allez  en  etre  le  chef.  Ne  pas  le  venir  voir  serait  peut-etre 
mal  pris.  .  .  . 

On  desire  que  vous  vous  mariez,  la  Roumanie  a  besoin 
d'avoir  l'exemple  d'un  Prince  moral  et  d'un  menage  princier  uni. 
L'immoralit^,  c'est  lä  la  grande  plaie  de  ce  pays,  et  la  suite  de 
leur  longue  dependance  des  Turcs.  — 

^rinj  ÄQtl  begibt  pd^  jum  ^auöminiflcr  o.  ©d^lcinift,  wo  er 
ben  ©rafen  ©tiHfrieb  ftnbet;  ate  lefttcrer  i^m  feine  Hoffnung  auftbrüdt^ 
bag  ein  latl^oUfd^er  ^rinj  beö  ^aiifed  ^o^en^oUern  ftd^  nie  unter  tfirfifd^e 
Sujeränität  ftelleu  werbe,  antwortet  ber  ^rinj,  baB  eft  nur  barauf  on= 
fontme,  wie  man  fid^  mit  biefer  ©ujeränität  abjufinben  roiffe.  S)onn 
fprid^t  er  längere  3^*^  mit  fierrn  v.  ©d^teinife,  ber  überaß  bie  grö&ten 
Sdjroierigfeiten  fie^t  unb  glaubt,  bafe  bie  Sonaufürflcntümer  bod^  nod^ 
gejroungen  fein  werben,  jur  SBa^l  eine«  inlänbifd^en  gürflen  ju  fd&reiten.  — 
25er  ^rinj  ^ält  i^m  entgegen,  bafe  man  nie  ju  einem  Slefultat  fommen 
werbe,  wenn  man  allefi  ber  'ijJarifer  Äonferenj  überlaffe:  nur  energifd^efi 
^anbeln  fönnc  jum  Erfolge  führen!  — 

Sin  bemfelben  S^age  fprid^t  ber  ^rinj  ben  belgifd^en  ©efanbten 
9iotl)omb,  weld^er  feinerjeit  bem  Könige  Seopolb  I.  oon  Selgien  ben 
S!Bal)taft  überbrad^t  \)at  SDer  ©efanbte  rät  bem  ^rinjen  jur  SSorfid^t 
unb  warnt  i^n  oor  übereiltem  ^anbeln,  ba  junöd^ft  bie  ©ntfd^eibung 
ber  5ßarifer  Äonferenj  abgewartet  werben  mfljfe.  ^rinj  Äarl  beRe^t 
jebod)  auf  feiner  Slnfid&t,  bog  oHein  burd^  ein  fait  accompli  ber  ©ad^c 
ein  Gnbe  gemad^t  werben  fönne:  2)ie  Äonferenj  werbe  fid^  bod^  nie  über 
eine  Söfung  einigen.  — 

Unterbeö  ift  ber  türfifd^e  öotfd^after  Slriftad^i-Sei  in  ber  SBoi^nung 
beö  ^rinjen  gewefcn;  teftterer  betrad^tet  eö  als  einen  glüdtlid^en  3wfo1/ 
bafe  ber  33otfd^after  x\)n  ocrfe^lte,  ba  biefer  leidet  feine  Äbfid^ten  l^ätte 
erraten  unb  barüber  nad&  Äonflantinopel  berid^ten  fönnen,  voa^  ju  neuen 
©d^wierigfeiten  geführt  f)ätte. 

19.  3lpril.  aSormittagö  fommt  Segationörat  o.  ÄeubeD,  um  ben 
?Prinjen  im  Sluftrage  bcö  preugifd^en  3Winifterpräfibenten  ju  bitten,  biefen  ju 
befui^cn;  @raf  Siömardf  felbft  fei  burd^  ein  gufeleiben  an^  ^aM  gefeffelt, 


1866.  17 

fonft  würbe  er  ben  5ßrinjen  aufgefud^t  l^aben.  ^rinj  Staxl  feftt  feinen 
Sefud^  auf  !)oIb  ein  U^r  an;  oor^er  gel^t  er  jum  Äronprinjen,  ber  aber 
fo  befd^aftigt  ifi,  bafe  fie  für  ben  3lbenb  ein  SRenbejDOud  oerabreben.  — 
®raf  Si^mardE  beginnt  bie  anbert^albftünbige  Unterrebung  mit  ber  33e= 
mertung:  ,,^6)  ^obt  @ure  ^urd^Iaud^t  gu  mir  bitten  laffen^  um  mit 
S^nen  nid^t  alö  ©taotömann,  fonbern,  menn  id^  mid^  biefeö  Sluöbrudtö 
bebienen  barf,  ate^reunb  unb  SRatgeber  ganj  frei  unb  offen  ju  fpred^en.  — 
Sie  Rnb  oon  einer  ganjen  Slation  einftimmig  jum  dürften  erroäl^lt;  folgen 
©ie  biefcm  Stufe,  gelten  ©ie  bireft  in  baö  fianb,  ju  beffen  ^Regierung 
Sie  berufen  ftnb!" 

^rinj  Äarl  erroibert,  bafe  bieö  o^ne  ©ene^migung  bed  Äbnigö,  alö 
feine«  fjamilienoberl^aupteö  unb  Dberften  Äriegö^errn,  unmögtid^  fei, 
obgleid^  er  felbfi  ben  9Rut  gu  biefem  ©ntfd^luffe  rool^I  in  ftd^  fü^le. 

,,Um  fo  mel^r  alfo!"  ruft  ber  SRinifterpräftbent  aus.    „S)ie  Oe- 
ne^migung  bed  jtönigö  braud^en  ©ie  in  biefem  %dtie  nid^t  birelt.    äSer^ 
langen  ©ie  Urlaub  oom  Äönige,  Urlaub  inft  äuölanb,  —  ber  Äbnig  ift 
fein  genug,  id^  fenne  i^n  \a  genau,  um  bied  gu  oerftel^en  unb  bie  Stb- 
fui^t  gu  burd^fd^auen.    ©ie  nehmen  i^m  baburd^  aufeerbem  bie  ©ntfd^ei' 
bung  aus  ber  $anb,  roaö  i^m  fe^r  roillfommen  fein  mufe,   ba  i^m 
politifd^  bie  ^änbe  gebunben  Rnb!  —  SSom  Sluölanbe  aufi  fommen  ©ie 
bann  um  Q^ren  Äbfd^ieb  ein  unb  begeben  fid^  in  ftrengfiem  Qnfognito 
nad^  ^oriö,  wo  ©ie  ben  Äaifer  im  ©e^eimen  um  eine  Slubieng  bitten 
laffen.    3n  biefer  mögen  ©ie  i^m  Ql^re  Slbftd^ten  barlegen,  mit  ber 
Sitte,  ba§  Slapoleon  Q^rer  ©ad^e  fein  Qntereffe  fd^enfe  unb  biefelbe  bei 
ben  übrigen  3Räd^ten  befürworte.  —  S)iefeö  ift  nad^  meiner  Stnfid^t,  wenn 
eio.  SJurd^laud^t  überl^aupt   an  bie  Stnnal^me   ber  in  SRebe  flel^enben 
ftrone  benfen,  bie  eingige  Slrt  unb  SBeife,  bie  ©ad^e  anjufaffen.    Äommt 
lefttere  bagegen  erji  oor  bie  5ßarifer  Äonfereng,  bann  wirb  fie  ftd^  nid^t 
monate^,  fonbern  jal^relang  ^ingiel^en:  a)ie  am  meifien  beteiligten  aWäd^te, 
3lu§lanb  unb  bie  5ßforle,  werben  ben  entfd^iebenften  5ßroteft  gegen  3^^^ 
SBa^l  erl^cben,  ^ranfreid^,  ®nglanb  unb  Italien  werben  auf  3^rer  ©eite 
fielen,  unb  Defterreid^  wirb  atte«  aufbieten,  um  3^re  Äanbibatur  gum 
Scheitern  gu  bringen.  —  3)od^  ifi  gerabe  oon  biefer  ©eite  nid^t  oiel  gu 
beffird^ten,  ba  id^  Defierreid^  für  einige  3^it  gu  befd^äftigen  gebenfe!  .  .  . 
ffia«  nun  ^reufeen  betrifft,  fo  fielet  eö  fid^  in  bie  fd^wierigfte  ©ituation 
Don  allen  oerfefet:  wegen  feiner  potitifd^en  unb  geograpl^ifd^en  Sage  f)af 
eft  fid^   fietö  oon  ber  orientalifd^en  eJrage  ferngel^atten  unb  nur  feine 
Stimme  im  SRate  ber  ©ro^mäd^te  geltenb  gemad^t.    3fn  biefem  fpejieHeu 
gfalle  aber  mügte  id^,  alft  preufeifd^er  3Rinifterpräfibent,  gegen  ©ie  ftimmen, 
fo  fd^wer  mir  baö  aud^  fallen  würbe,  benn  id^  bürfte  im  gegenwärtigen 

ftttl  Um  Scbeti  ilönifl  ilarlj  toon  Kumänien.    I.  2 


18       IT.    Scr^anblungen  mit  bcm  Cber^oupt  be«  ©cfamt^aufes  $o§en3oUcm. 

Slugcnblid  feinen  33rud^  mit  Slufelanb  l^erbeifül^ren  unb  unfer  ©taatö= 
interefye  nid^t  ju  Ounften  befi  eJ^milienintereffeft  engagieren.  —  S>urd^ 
eigenmöd^tigeö  ^anbeln  t)on  feiten  ©urer  ©urd^Iaud^t  würbe  ber  Äönig 
aber  auö  bcr  für  i^n  peinlici^en  Situation  Ijcrauftgelangen,  unb  iä)  bin 
überjeugt,  bafe  er  biefer  3bce,  bie  id^  il^m  gern  münblid^  mitteilen  loürbc, 
wenn  er  mir  bie  6^re  eines  Sefud^eö  fd^enfen  rooHte,  nid&t  abgeneigt 
fein  mürbe,  obmo^I  er  alö  J^milienober^aupt  feine  3wftittit""»9  "i<^^ 
geben  bürfte.  —  ©inb  6ro.  ©urd^Iaud^t  einmal  in  Slumänien,  fo  wirb 
bie  ^rage  balb  gelöft  fein,  benn  menn  ©uropa  fid^  einem  fait  accompli 
gegenüber  fie^t,  werben  bie  junäd^ft  beteiligten  SKäd^te  jmar  protefKcren, 
aber  ein  5ßroteft  fte^t  auf  bem  Rapier,  unb  bie  S^^atfad^e  mirb  nid^t 
mel^r  rüdtgängig  ju  mad^en  fein!" 

S)en  einmanb  befi  ^ßrinjen,  bafe  SRufelanb  unb  bie  Pforte  offenfto 
auftreten  fönnten,  läßt  Sifimardf  nid^t  gelten:  „2luö  ©emaltmaferegeln 
mürben,  namentlid^  für  SRufelanb,  bie  fd^roerften  g^olgen  entftel^en  fönncn. 
^ä)  mürbe  aber  ©m.  3)urd^laud^t  raten,  t)or  3^rer  Slbreife  bem  Äaifer 
t)on  SRufetanb  einen  eigen^änbigen  Srief  ju  fd^reiben,  in  meld^cm  ©ie 
auöfpräd^en,  bafe  ©ie  in  SRufelanb  Ql^ren  mäd&tigfien  Sefd^üfeer  fä^en 
unb  bafe  ©ie  mit  SRufelanb  bereinft  bie  orientalifd^e  e?^age  löfen  gu 
fönnen  hofften.  —  3lud^  ließe  eine  e?cimilient)erbinbung,  bie  balb  ins 
2Berf  gefegt  merbeu  müßte,  ©ie  in  Slufelanb  einen  großen  2tu!)alt 
fmben/' 

Sluf  5ßrinj  Äarlö  Slnfrage,  mie  5ßreußen  Rd^  ju  biefem  fait  accompli 
fiellen  mürbe,  erftärt  Siömardf:  „3Bir  merben  nid^t  um^in  fbnnen,  ba& 
gaftum  aujuerfennen  unb  ber  ©ad^e  unfer  ooDeö  Qntereffe  gujumenben. 
^\)x  mutiger  Sntfd^luß  mirb  alfo  fidler  fein,  oon  l^ier  au«  beifällig  ouf- 
genommen  gu  merben/' 

S)er  ^rinj  fragt  nun,  ob  Siömardf  i^m  überhaupt  jur  Einnahme 
ber  Ärone  raten  fönne,  ober  ob  eö  beffer  fei,  bie  ©ad^e  gang  fatten  gu 
laffen? 

„SBenn  id^  nid^t  für  bie  ©ad^e  märe,"  lautet  bie  Slntmort  be* 
3)Unifterö,  „^ätte  id^  mir  überl^aupt  nid^t  erlaubt,  meine  Slnfid^t  barüber 
auöjufpred^en.  S)ie  Söfung  ber  grage  burd^  fait  accompli  ^alte  id&  für 
bie  glüdfUd^fte  unb  für  ©ie  eljrenooUfte.  Unb  felbft  faUft  ©ie  nid&t 
reuffierten,  —  3^re  ©tellung  gum  preußifd^en  ®efamtl)aufe  bliebe  bicfelbe: 
©ie  mürben  ^ierl^er  gurüdffe^ren  unb  fid^  ftet«  mit  SSergnügen  eine§y 
Goupö  erinnern  bürfen,  ber  ^f)ne\x  nie  gum  SBorrourfe  gereid^en  faun. 
SHeuffieren  ©ie  aber  —  maö  id)  glaube  — ,  fo  !ann  ^\)ntn  biefe  fiöfung 
oon  unbered^enbarem  SBortcit  fein:  ©ie  finb  burd^  aSolföabfiimmung,  im 
ooDen  ©inne  beö  2Bortö,  einftimmig  gewählt,  ©ie  folgen  biefem  SRufe 


1866.  19 

unb  erroerbcn  ftd^  baburd^  von  oorn^erein  baö  oollc  aSertraucn  beö 
ganjen  Solfcft!" 

2)em  einioanbc  bcÄ  5ßrinjcn,  bafe  er  bicfcr  Slbflimmung  nid^t  ganj 
trouc,  weil  biefelbc  gu  rafd^  gcfommcn,  begegnet  Sidmard  mit  folgcnben 
SBorten:  ^S)ie  fiij^ere  ©arantie  lönnten  ©ie  tdoxi  ber  2)eputation  erhalten, 
luel^e  bemnäd^ft  fommen  wirb,  unb  loeld^e  ©ie  auf  preufeifd^em  Soben 
nid^t  empfangen  bürften;  überl^aupt  niürbe  id^  mid^  balbigft  mit  bem 
rumänifd^en  Slgenten  in  ^ariö  in  aSerbinbung  fe$en.  SJem  franjbfi- 
feigen  Sotfd^after  SSenebetti  l^abe  id^  sous  discr^tion,  nad^bem  unft  ber 
ffiunfd^  beö  Äaiferfi  SRapoleon,  unfre  Slnfid^ten  lennen  ju  lernen, 
funbgegeben  roorben,  biefe  Qbee  mitgeteilt,  unb  berfelbe  erflärte,  bafe 
man  3^ncn  in  ^anfreid^  ein  ©d^iff  jur  SJiöpofition  fleHen  würbe,  um 
Don  SWarfeiDe  m&  bie  SReife  nad^  SWumänien  ju  unternehmen,  —  beffer 
fd^eint  eft  mir  aber,  einen  geroö^nlid^en  Stampfer  ju  benähen,  bamit  bie 
Sad^e  ganj  geheim  bleibt/' 

3m  Saufe  biefer  Unterrebung  lieft  ber  9Riniflerprajibent  bem 
^ringen  bie  ©epefd^en  unb  3lftenjiüdte  t)or;  roeld^e  über  bie  g^rage  feiner 
ftanbibatur  bisher  eingegangen  flnb.  — 

Um  oier  U^r  begibt  Rd^  ber  5ßrinj  jum  Äönige,  ber  i^n  aufö  ^erj- 
lidSiPe  empfängt,  pd^  aber  mit  S3iftmardEd  anfid^t,  bie  ber  5ßrinj  i^m  mit- 
teilt, nid^t  eint)erftanben  erllärt,  im  ©egenteil,  er  betont  bie  ©d^roierig- 
feiten,  bie  bem  Unternehmen  im  SBege  ftänben,  unb  ^ält  eö  für  ratfam, 
bie  ©ntfd^eibung  ber  ^ßarifer  Äonferenj  abjuroarten.  ©elbft  aber  xotnn 
Ic^tere  günfüg  ausfallen  foHte,  bleibe  bod^  immer  ein  fd^wereö  a3ebenlen 
befielien:  eö  fei  eine«  gürften  aus  bem  ^aufe  ^o^enjoHem  unroürbig, 
iid^  unter  bie  Dberl^ol^eit  eineö  ©ultanö  ju  fleHen! 

^rinj  ftarl  erroibert,  bafe  er  für  ben  Slugenblidf  bie  türfifd^e 
Si^eranität  anjuertennen  bereit  fei,  bod^  mit  bem  ftillfd^n)eigenben  SBor- 
behalt,  fid^  oon  berfelben  burd^  3Baffengen)alt  ju  befreien  unb  bem 
ianbe,  baö  i^n  l^eute  erroäl^lt,  bie  völlige  Unab^ängigfeit  auf  bem 
Sd^lad^tfelbe  ju  erobern.  (£r  bitte  ben  Äönig,  überjeugt  gu  fein,  bafe 
er  jietö  feinem  JJamen  e^re  mad^en  werbe,  wo  unb  in  roeld^er  Sage  er 
fid^  aud^  befinben  werbe!  .  .  . 

S)er  König  gewährt  i^m  Urlaub  nad^  S)üffelborf,  er  f daließt  i^n 
beim  abfd^ieb  in  bie  Slrme,  unb  feine  legten  SBorte  finb:  „@ott  be= 
^üte  bic^i"  — 

Um  fünf  U^r  nad^mittagft  fä^rt  ber  Ißring  gum  Äronpringen  nad^ 
^otöbarn.  3)iefer  fprid^t  jid^  ba^in  auö,  bafe  er  im  gangen  nid^t  gegen 
bafi  Unternehmen  unb  bafe  er  übergeugt  fei,  ber  ?}ring  fei  feiner  3luf= 
gäbe  gewad^fen. 


20       II-    SScrl)anbIungen  mit  bcm  Dber^oupt  beö  Öefamt Kaufes  ^o^cmoUem. 

SRad^  J^crjUd^cm  3lbfd^ieb  oon  i^m  unb  ber  ftronprinjeffin  xm 
5ßrinj  Staxi  abenbft  mit  bem  ©iljuge  nad^  J^üjfelborf  ab.  — 

20.  Slpril.  (Scburtötag  beö  5ßrinjen.  äuft  Slumänien  laufen  ©lüd^ 
tounfd&abrejfcn  ein;  man  ^offt  bort  auf  fein  balbigeö  eintreffen. 

21.  Stpril.  gürfl  Äarl  anton  unb  ^ßrinj  Äarl  fuij^en  bie  SBaronin 
granque  auf;  fie  fott  in  ^ariö  fonbieren,  wie  bie  franjöfifd^e  Siegieruiifl 
ein  fait  accompli  aufnehmen  merbe.  — 

Dberfl  ü.  SRaud^  berid&tet  brieflid&,  bafe  ber  Äönig  mit  i^m   hit 
rumänifd^e  angelegen^eit  eingel^enb  befproij^en  l^abe.    ©ein  ©nbrud  ifl, 
bafe   ber  Äönig   mel^r    aus   bpnaflifd&en   als   aufi   politifdben  ©rünboi 
für  bie  äblel^nung  ber  rumänifd^en  Ärone  fei.    Suö  Sufareft  ifl    bie 
Slad^rid^t  nad^  33erlin   gelangt,  bafe  eine  Deputation  fid^   jum   Äönig 
begeben  rooHe,  um  junäd^fi  feine  ©nmiHigung,  fobann,  in  SJüffclborf, 
bie  beö  gürften  Äarl  Slnton  einju^olen.   3)er  Äönig  jebod^  roünfd^t  biefe 
ajeputation  nid^t  gu  empfangen,  roenigflenö  nid^t  offijieH,  um  nid^t,  wie 
fein  Sluöbrudf  lautet,  als  aWitglieb  ber  Äonferenjmäd^te  fid^  ju  fornpro- 
mittieren  unb   ber  Äonfereng  neue   ©d^wierigfeiten  ju  bereiten,     ©ein 
SBunfd^  ift  baber,  bafe  gürft  Äarl  3lnton  feinem  Seifpiel  folge  unb  bie 
2)eputation,  fall«  fie  eintreffe,  nad^  5ßarid  an  bie  ftonferenj  oerroeife; 
benn  erft,  wenn  eö  ben  SRumänen  gelungen  fei,  bie  aWäd^te  für  bie  SBa^l 
eines  fremben  gürfien  ju  geminnen,   fönne  in   nähere  Unter^anblung 
über  annähme  ober  Slble^nung  ber  Ärone  feitenft  beö  5ßrinjen  Äarl  ein- 
getreten werben. 

3uDörberft  will  ber  Äönig  in  ©rroägung  jiel^en,  auf  meldte  SBeife 
am  beften  unb  biftfreteften  bie  SReigung  SRufelanbö  ju  Äonjeffionen  unb 
einer  eoeutueHen  gamilienoerbinbung  }u  fonbieren  fei. 

5ür  eine  fof ortige  Steife  beö  ^rinjen  Äarl  nad^  ^eteröburg  foroie 
aud^  nad^  ^ßariö  ift  ber  Äönig  ni^  /  ba  er  burd^  feine  ©inmilligung 
l^ierju  flar  auöfpred^en  mürbe,  b'^fe  er  für  bie  Slnnal^me  fei,  roaö  er 
für  ben  3lugenblid  Dermeiben  i     ie.  — 

3lud^  im  berliner  biplomaiifd^en  ftorpö  mirb  bie  Angelegenheit 
oielfad^  befprod^en;  bie  2lnfid^ten  finb  natürlid^  geteilt,  man  fürd^tet  aber, 
bie  ©teHung  beö  neuen  g^ürfien  merbe  eine  äugerfi  fd^ioierige  werben, 
weil  bie  S)onaufürflentümer  fe^r  bemoralifiert  feien  unb  eö  fd^mer  fallen 
werbe,  juoerläffige  ©taatömänner  ju  finben.  — 

a)ie  griebenö^offnungen  finb  in  ben  legten  2^agen  mieber  gefliegen ; 
fclbftoerftänblid^  ge^en  aud^  l^icrüber  bie  aWeinungen  weit  auöeinanber. 

2;  Slpril.  Dberft  o.  Siaud^  wirb  jum  SRinifterpräfibenten  gerufen, 
ber  i^m  folgenbe  Eröffnungen  mad^t :  5Wad^  einem  S^elegramm  beö  ©rafeu 
©olfe  l^at  bie  ^arifer  Äoiifcrenj  geftern  mit  fünf  gegen  brei  ©timmen 


1866.  21 

befd^loffen^  b.ag  bie  in  Suforeft  jufammentretenbe  itammer  bie  SBa^I 
eine«  ein^eimifcj^cn  g^ürficn  oorjune^mcn  l^abc.  35ie  SRumänen 
roeigem  fi<i^  bift  jefet  no<J^;  Tic  befleißen  auf  einem  fremben  ^ö^flen 
unb  galten  bie  auf  ben  ^rinjen  Staxl  gefallene  3Bal^(  aufredet. 

gronfreiij^  \)at  erüört,  eö  werbe  etwaige  Bn^^ngömaferegeln  (von 
feiten  SRiifelanbfi  ober  ber  5ßforte)  nid^t  butben. 

Sei  biefer  Sage  ber  ©inge  bel^rrt  Oraf  Siömard  ouf  feiner  3ln- 
jid^t,  bie  er  fürjlid^  bem  ^ßrinjen  Äarl  auögefprod^cn :  „©ofort  bie  SBa^l 
annehmen ^  junäd^ft  nad^  $ariö  gelten,  t)on  ba^  mit  bem  3iüdf)alt  an 
ftoifer  9lapoleon,  nad^  Su!are{l,  fd^(eunigfl  bem  5laifer  9[(e;anber  fd^reiben 
unb  baft  ruffifd^e  ^eiratftprojeft  anbeuten!  3fi  SRufetanb  gewonnen,  bann 
ifl  atteö  gewonnen,  unb  baö  gewaltfame  eingreifen  ber  einen  ober  anbcrn 
(Sorantiemad^t  nid^t  mel^r  }u  befürd^ten.  SBaö  bie  S^flimmung  beö 
Äönigö  betrifft,  fo  fann  biefelbe  jefet  natürlid^  nid^t  erfolgen,  aber 
einem  fait  accompli  gegenüber  wirb  fie  fd^lieglid^  nid^t  oerfagt  werben 
fönnen.  9lur  ob  ^rinj  Äarl  bie  Äraft  unb  ©ntfd^tojfcnl^eit  in  fid^ 
fü^tt,  bie  3^rage  auf  biefe  einjig  ©rfolg  oer^eifecnbe  jSBeife  §u  löfen, 
bafi  mu§  er  felbfi  entfd^eiben.  Qeber  anbre  SBeg  bietet  feine  SluÄitd^t, 
bcmi  fd^lieglid^  werben  bie  SWäd^e  pd^  auf  einen  einl^eimifd^en  eJö^P^« 
einigen  unb  bie  SRumänen  ftd^  fügen.  —  ©eftem  abenb  ^abe  id^  mid^ 
bem  politifd^en  Agenten  SRumdnienft  in  ^aria,  ^errn  33alaceonu,  gegenüber 
in  gleid^em  @inne  geäußert  unb  betont,  bag  ber  Jtönig  ]e|t  nid^t  allein 
entfc^eiben  unb  nid^t  für  ben  5ßrinjen  Äarl  bie  SBa^l  annehmen  bürfe, 
weil  baburd^  politifd^e  aSerwidtelungen  l^eraufbefd^woren  werben  fbnnten." 

26.  april.  3)ie  Saronin  J^anque  fd^reibt,  bafe  nad^  il^ren  Sn^ 
formationen  aM  5ßari6  ber  Äaifer  unb  bie  franjöftfd^e  SRegierung 
nldjtft  lieber  fd^cn,  alft  bafe  5ßrin}  Äart  ben  rumänifd^en  2;^ron  bc- 
fHcge;  aber  gegen  ben  formetten  tlBefd^lufe  ber  Äonferenj  fönne  g^ranf- 
rei^  nid^tft  ma<^en,  unb  ber  5pian  tM  5ßrinjen,  ein  fait  accompli  }u 
fdjaffen,  fei  fo  abenteuerlid^,  bafe  ^läÜJrÄaifer  i^m  feine  Unterfiüfeung 
nid^t  oer^eifeen  bürfe.  "' 

3.  35olaceanu  fd^reibt  bem  5ßrinjen  Äarl  nad^  ©üffelborf: 

Berlin,  le  25  Avril  66. 
Monseigneur, 
Venu  ä  Berlin  pour  oflfrir  ä  Votre  Altesse  Thommage  de  mon 
profond  respect,  je  La  prie  de  me  faire  savoir,   si  Elle  d^sire  que 
je  Vj  attende  ou  si  je  dois  me  rendre  ä  Dusseldorf. 

Monsieur  Linche,  officier  d'Etat  major  attach^  ä  li(  mission 
dont  je  suis  charg^,  aura  Thonneur  de  prendre  et  de  me  transmettre 
les  ordres  de  Votre  Altesse. 


22      II.    aScr^anblungcn  mit  bem  Oberhaupt  be§  ©efamt^aufcS  §o^cn§oUcrn. 

Lieutenant  Sind^e,  ber  Ueberbringer  biefeö  ©d^reibenfi,  roirb  üotn 
gürfien  Raxl  SHnton  beauftragt,  ^erm  33alaceanu  telegrop^ifd^  anju^ 
weifen,  bafe  er  [xä)  Freitag  ben  27.  Slpril  ju  einer  3wfö«^n^«nf""ft  mit 
bem  fjürften  Äarl  Slnton  unb  bem  ^ßrinjen  Äarl  in  9lameröborf  bei  bct 
33aronin  granque,  nad^mittagfi  brei  U^r,  einfinben  möge,  ©ine  offijiclle 
Slubienj  in  ©üffelborf  fönne  i^m  nid^t  gewährt  werben. 

27.  april.  3^^  fefigefefeten  3^it  SRenbejoouft  in  SRameröborf  mit 
3.  33ataceanu.  S)ie  Unterrebung  bauert  eine  l^albe  ©tunbe.  3)er  tu- 
mänifd^e  Diplomat,  eine  angenel^me,  fpmpatl^ifd^e  ©rfd^einung,  mad^t 
junäd^ft  SRitteilung  über  feine  mit  bem  preufeifd^en  aWinifierpräixbentcn 
gepflogene  Unterrebung:  ®raf  33iömardt  ffobt  erftärt,  roeber  ©eine 
ajlajeflät  nod^  bie  preufeifd^e  SRegierung  fönne  ben  5ßrinjen  ftarl  vex- 
l^inbem,  bie  il^m  angebotene  Ärone  anjune^men.  3Baö  bafi  fait  accompli 
betreffe,  fo  neige  er  (Sifimardt)  fe^r  ju  biefem  Slufiroege  unb  ne^me 
burd^aufi  feinen  Slnflanb,  fid^  für  biefen  modus  procedendi  auöjufpred^cn. 
©inem  ernfilid^en  SBiHen  in  biefer  SRid^tung  werbe  aud^  ber  Äönig  nid^t 
entgegentreten  fönnen,  wenn  ber  ^ßrinj  jugleid^  bie  SSerjid^tleiftung  auf 
feine  oerroanbtfd^aftlid^e  ©tettung  auöfpred^e. 

SJarauf  melbet  33a(aceanu,  bafe  bie  S)eputation  mit  bem  Slefultat 
beö  ^lebiftcitö  unter  allen  Umfiänben  in  ©üffelborf  eintreffen  unb 
ftd^  burd^  feinerlei  SRüdfid^ten  baoon  abgalten  laffen  werbe,  ben  il^r  Don 
ber  gangen  Station  gemad^ten  3luftrag  auögufü^ren. 

©ine  Slblel^nung  werbe  für  ben  3lugenb(idt  bebeutungfiloö  fein,  weil 
man  in  ^Rumänien  unter  bem  SRamen  Äarl  I.  einf ad^  weiter  regieren  unb  e§ 
barauf  anfommen  (äffen  werbe,  weld^e  ^reffionömittel  ben  ©arantiemäd^ten 
JU  ©ebote  fiünben.  ^Rumänien  werbe  Rd^  weber  beugen  nod^  bred^n  laffen. 

gürfi  Rarl  3lnton  unb  ^rinj  Äarl  oer^alten  fid^  biefen  ©rflärungcn 
gegenüber  äugerfi  referoiert,  ba  es  i^nen  geboten  erfc^eint,  angeft^tft 
ber  aufregenben  3citungönad^rid^ten  aus  ^Rumänien  fowie  ber  jüngficn 
Äonferenjbefd^Iüffe  unb  ber  zweifelhaften  Haltung  be«  Äaiferö  SRopoleon 
eine  weitere  Klärung  ber  Sage  abjuwarten. 

abenbö  reifen  g^ürfl  Äarl  SHnton  unb  ^rinj  Karl  nad^  SDüffelborf 
jurüdE;  3-  Sötaceanu  begibt  fid^  oon  Sonn  bireft  nad^  ?ßariö. 

28.  2lpril.  3)er  ^rinj  erfud^t  ben  Dberfl  v.  SRebem,  Äommanbeur 
befi  2.  ©arbebragonerregimentö,  brieflid^  um  9tad^urlaub.  —  3n  einem 
©d^reiben  an  SRabame  ^ortenfe  ©omu  in  5ßariö  bittet  er  genaue  Slu«- 
fünft,  wie  Äaifer  SRapoleon  fid^  baju  oerl^alten  würbe,  wenn  bie  bem- 
näd^fi  in  SDüffelborf  eintreffenbe  S)eputation  eine  bejal^enbe  Antwort 
befommen,  unb  ber  ^rinj  bemgemä§  fid^  oor  bie  Slotwenbigfeit  gefieflt 
feigen  würbe,  ein  fait  accompli  ju  fd^affen? 


1866.  23 

S)ic  5!Rutter  unb  ©d^roefier  bcö  ^ringen  festen  fieutc  t)on  Dud^p 
am  ©enferfcc  nad^  3)üffcIborf  jurüd  unb  crflärcn  fid^  beibe  cntfd^iebcn 
gegen  bie  annähme  bcr  SBSa^l;  fo  eifrig  aud^  ber  5ßring  feine  SWutter 
oon  ber  ©röfee  ber  aufgäbe  ju  übei^eugen  fud^t,  i^re  mütterlid^e  35e= 
iorgt^eit  be^lt  bie  Dber^anb. 

29.  2lpril.  Dberji  v,  SRaud^  trifft  aM  Serlin  ein  unb  überbringt 
bem  görfien  Äorl  3lnton  ein  föniglid^eft  ^anbfd^reiben  (d.  d.  Serlin, 
28.  april  66),  roetd&eö  lautet: 

,,©cit  empfang  S)eineö  jroeiten  ©d^reibenft  t)om  18.  b.  aw.  finb 
bie  rumönif d^en  2tngelegenl^eitcn  infofern  in  ein  anberefi  ©tabium  getreten, 
ate  bie  ^arifer  Äonferenj  gefprod^en  l^at.  S)iefer  3luftfprud^,  bie  333a^l 
^!>eine(&  ©ol^ned  ftiDfd^meigenb  ate  non  avenue  betrad^tenb,  lautet: 

1.  3>ie  neu  ju  roä^tenbe  9lepräfentatit)oerfammhing  ber  gürften= 
tümer  foQ  jur  3&af)l  eines  äiegenten  fd^reiten; 

2.  bicfer  SRegent  foH  ein  ©inl^eimifd^er  fein; 

3.  roenn  eine  ©inigung  über  bie  beijube^altenbe  Union  nid^t  ju 
erjielen  ift,  fo  barf  bie  itio  in  partes  eintreten  unb  ber  Slufifprud^  ber 
JRajorität  ber  fpe§ial*beratenben  graftion  (3Kolbauer  ober  SBalod^en) 
gibt  ben  9(uöfd^lag,  ob  Union  ober  nid^t.   • 

„3)iefem  Sefd^Iufe  ber  Äonferenj  l^abe  id^  mid^  anfd^liefeen  muffen, 
obgleid^  id&  in  ber  S)iö!uffion  für  Prince  ^tranger  pend^ieren  He^,  o^ne 
ffir  einen  ^ol^enjoDem  }U  pend^ieren. 

»$i^  fel^e  nun  t)oraufi,  ba§  bie  SRepräfentanten  ber  g^ürfientümer 
biefen  SSorfd&lag  ber  Äonferenj  nid^t  annehmen  werben,  fonbem  bie 
Soffstoa^l  beflätigen  bürften.  3)ann  mufe  bie  Äonferenj  oon  neuem 
beraten,  unb  eß  roiD  mir  fd^einen,  bafe  biefetbe  bem  alfo  boppelt  aM- 
gcfprod^enen  SBunfd^e  ber  SRumdnen  nid^t  mirb  entgegentreten  fönnen. 
Dann  erfl  tritt  bie  g^^age  ber  Seftätigung  ber  SBa^t  ^eroor,  unb  miff 
man  bann  Steinen  ©ol^n  acceptieren  auf  ber  Äonferenj,  fo  folgt  nun 
crft  bie  Befragung  meiner,  ob  i6)  alö  gamilienl^aupt  in  bie  SBal^l 
iDiDige. 

„3)ieö  fd^eint  mir  ber  @ang  ju  fein,  ben  mir  abwarten  muffen. 

„En  attendant  mar  ein  $err  Salaceanu  bei  Siömardt,  um  ju 
fragen,  ob  ic^  eine  S)eputation  auö  Sufarefi  empfangen  mürbe,  mit  ber 
Sitte,  meinerfeitft  bie  SBal^l  3)eined  ©o^neö  gutjul^eifeen.  ^ä)  l^abe  ben 
Minifter  beauftragt,  ju  ermibern,  bag,  ba  ^Preußen  SRitglieb  ber 
Äonferenj  fei,  id^  feinen  einfeitigen  ©d^ritt  tl^un  bürfe,  id^  alfo  eine 
fold^  3)eputation  nid^t  annehmen  !önne.  S)arauf  l^at  ber  33.  fofort, 
bicÄ  einfel^enb,  erllärt,  bafe  fie  bann  alfo  aud^  nid^t  fommen  merbe. 
Ob  bicfelbe  nad^  ©üjfelborf  gel^t,  miffen  mir  nid^t;  gefd^ie^t  eft,  fo  ift 


24       H-    ^er§anb(ungen  mit  bem  Dber^aupt  beiS  ©efamt^aufed  ^o^en^oUern. 

S)ein  äSetl^Qlten  notürlid^  auömeid^enb^  tote  bift^er^  unb  nad^  bem  eben 
©efagten  einiurid^ten. 

,,S)eine  erneuerten  Semerfungen  über  btc  2leu§erungen  beft  2c.  S9ra= 
tianu,  toarum  mon  einen  fremben  ^rinjen  tjerlongt,  finb  geroig  begrünbct, 
ftnben  aber  burd^  baö  in  ^arid  93er^anbelte  momentan  il^ren  Sbfd^Iug. 
S)a6  [lä)  ^ßrinjen  aM  anbem  öctrfd^erfamilien  }ur  Slnnal^me  biefcr 
Slegentfd^aft  entfd^Hefeen  roürben,  möd^tc  id^  aud^  nid^t  unbebingt  glauben, 
ba  ber  Sujerän  jjebem  d^rifltid^en  unb  namentUd^  beutfd^en  dürften  boc^ 
fel^r  alpbrfldtenb  fein  würbe.  Sor  allem  aber  tritt  bei  benen,  bie  etwa 
in  Setrad^t  lommen  fönnten,  bie  Stellung  einer  europäifd^en  ®rofe* 
mad^t,  bie  mit  bem  Äanbibaten  t)erroanbt  ifi  unb  nid^t  in  bie  orien= 
talifd^en  ^änbel  fid^  t)erroidfelt  feigen  roifl,  nid^t  ein,  roeßl^alb  le  chef  de 
famille  jener  ^ßrinjen  leidster  feine  ©inroilligung  geben  fönnte. 

„aßaö  SRufelanb  betrifft,  fo  ifi  baftfelbe,  roie  S)u  roeißt,  nod^  immer 
ber  entfd^iebenfic  (Segner  ber  Union  unb  beft  prince  ^tranger.  (goDle 
eö  biefe  Stellung  aufgeben,  bann  erfl  roürbe  baran  gebadet  roerben 
fönnen,  weitere  Kombinationen  ju  fajfen;  bia  bal^in  ifi  eben  gar  nid^ts 
}u  tl^un  möglid^. 

„SJleiner  33emerlung,  bafe  bie  ©yifienj  S)eineft  ©ol^ncß  bod^  immer 
eine  fel&r  unfid^ere  fein  roürbe,  fiellfl  S)u  bafi  Seifpiel  oon  ©ried^em 
lanb  unb  bai^  oieQeid^t  in  9RepIo  ju  erroartenbe  entgegen,  inbem  S)u 
äufeerfi,  fold^en  ©d^idffalen  muffe  man  fid^  bann  eben  unterroerfen, 
roie  eft  aud^  Sapern  tl^at.  3)a6  ifi  flanj  rid^tig;  aber:  trägt  bergleid^cu 
)um  9lul|m,  ©lanj  unb  }ur  äBürbe  bes  Staateft  bei,  bem  ein  fold^er 
Verjagter  angeprt?  Slutet  nid^t  baft  ^erj  ber  Siegentenfamilie,  beren 
aWitglieb  oom  2:i^rone  geftofeen  roirb,  unb  ju  beffen  SRettung  nid^t«  ge= 
fd^e^en  fonnte? 

„3)afi  alleö  finb  Setrad^tungen,  bie  mid^  fortroäl^renb  fel^r  ungern 
an  bie  ß^ance,  einen  ^ol^enjollern  fo  prefär  fituiert  ju  roiffen,  benfen 
laffen! 

„Enfin,  jefet  müjfen  roir  bie  Slufnal^me  abroarten,  roeld^e  bie 
Äonferenjoorfd^täge  in  Sufarefi  finben  roerben. 

„Unter  biefen  Umftänben  f)abe  id^  S)einem  ©o^n  fofort  einen  fed^d- 
roöd^entlic^en  Urlaub  erteilt   unb   empfel^le  @ud^   nod^maU   bie  grögte 
aSorftc^t,   roenn  bie  Deputation  nad^  ©üffelborf  fommt,   gegen  beren 
Smpfang  burd^  @ud^  id^  nid^ts  ein}uroenben  ^abe. 
2)ein  treuer  g^reunb  unb  SSetter 

Söil^elm."  —  — 

30.  Slpril.  ©in  Slntroortfd^reiben  oon  3Jlabame  6ornu  trifft  ein, 
roorin  fie  ju  einem  fait  accompli  treibt: 


1866.  25 

Je  ne  pensais  pas  que  vous  feriez  d^pendre  votre  acceptation 
d'autare  chose  que  de  votre  conscience  qui  doit  vous  dire  d'accepter 
un  grand  et  beau  röle  que  la  Providence  vous  envoie  par  la  voix 
de  tout  un  peuple!  Ne  donnez  pas  dans  ce  d^faut  si  ^nervant 
des  AUemands,  les  ,^iüc!ftd^ten^  G^est  en  les  ^coutant  qu^on  ne  fait 
rien  et  qu^on  n'est  rien. 

Acceptez  la  couronne  qu'on  vous  offre.  Si  la  Conference  ne 
Tous  reconnalt  pas,  vous  n'en  serez  pas  moins  pour  votre  vie  Prince 
du  de  Boumanie,  et  plus  tard,  quand  Thospodarage  provisoire  qu'on 
Teut  forcer  les  Bouniains  ä  subir,  sera  ou  repouss^  ou  fini,  vous 
vous  retrouverez  la,  vous,  T^lu  de  la  nation.  Croyez-moi,  ce  que  je 
TOUS  dis  lä,  est  Topinion  publique  ici.  Tous  ceux  que  je  vois,  m^me 
les  moins  partisans  de  votre  ^lection,  et  il  y  en  a  peu  en  dehors 
du  ministere,  me  demandent  si  vous  serez  assez  ferme  pour  ac- 
cepter  .  .  . 

SugUi^  übcrfenbct  SWabamc  6omu  bad  Memorial  diplomatique 
pom  28.  april,  toorin  cö  Ijeifet: 

En  principe,  la  France  reste  convaincue,  comme  il  y  a  dix 
ans,  que  la  combinaison  du  prince  ^tranger  est  chere  aux  popidations 
roumaines;  en  realit^,  eile  est  li^e  par  un  acte  diplomatique  qui 
^carte  cette  combinaison.  Tout  ce  que  la  France  peut  faire,  c'est 
de  reconnaitre  sans  difficult^  les  cbangements  Interieurs  survenus  en 
Roumanie,  et  de  respecter,  lä  comme  ailleurs,  les  voeux  du  sentiment 
national,  sup^rieurs  dans  sa  pens^e  ä  tous  les  protocoles  et  ä  tous 
les  firmans.  Mais  on  le  comprendra,  l'initiative  de  la  France 
n'a  pour  objet  que  les  faits  accomplis,  et  non  les  faits  ä 
accomplir!  — 

1.  aWai.  söratianu  unb  Dr.  3)amfa,  ©eneralinfpeftor  beft  rumä- 
mf(^en  ©anitätdioefend  unb  früherer  9lbiutant  bed  e^firflen  Stn\a,  langen 
in  SJüifelborf  an  unb  bitten  um  Slubienj.  —  S)er  franjbfifd^e  5ßublijijl 
UWcint,  roeld&er  mel^rere  SBerfe  über  bie  S)onaufflrfientümer  üerfafet  l^at, 
überbringt  einen  weiteren  ©rief  t)on  SWabame  ßornu  unb  l^at  eine  jroei' 
jiünbige  Unterrebung  mit  bem  ^rinjen;  aud^  er  rät  entfd^ieben  jum 
fait  accompli.  —  SRad^mittagö  um  fed^ft  Ul^r  empfängt  gürfi  Äarl  3lnton 
bie  Ferren  SSrottanu  unb  Dr.  S)amta.  3)te  Slubienj  bauert  }mei  unb 
eine  ^olbe  ©tunbe.  2)ie  Ferren  lünbigen  oortöufig  bie  Slnfunft  ber 
3Jeputation  mit  ber  SSerififation  bed  5ßlebificitft  an;  i^r  ^auptjmed  aber 
iß,  Seru^igung  barflber  }u  erlangen^  bag  t)on  feiten  beö  $rin}en  5tar( 
eine  entfd^tebene  Slblel^nung  nid^t  in  Slufifid^t  fiel^e.  (Sa  ift  näm« 
^  butd^  ben  ©influfe  befi  öfierreid^ifd^en  Äonfulatö  in  SRumänien  unb 


26      n.    $er§anblungen  mit  bem  Oberhaupt  bes  @efamt§aufed  ^o^enjoQem. 

burd^  bic  fppcmatifd^e  Strbcit  bcr  öfierreid^ifd^cn  ^ßrejfc  eine  fo(d^e  un- 
bebtngte  9lble^nung  bereits  ote  PoUjogene  2;^Qtfad^e  binfleflelt  toorben; 
baburd^  ifi  bann  große  aiufregung  in  ben  3)onaufürflentümem  ^crpor- 
gerufen^  unb  man  l^at  aud^  Sratianu  bei  feiner  9iegierung  }u  perbä(^ 
tigen  gefud^t,  alö  ob  er  abfid^tlid^  eine  Äanbibatur  in  ©cene  gefcfet  ^be, 
ber  jebed  ^unbament  abgebt. 

3m  ©nt)erfiänbniffe  mit  ben  beiben  Ferren  wirb  befd^loffcn,  ein 
d^iffrierteö  S^efegramm  nad^  Sufarefi  an  bie  rumänifd^e  SRegierung  obju- 
fertigen,  befi  ^nl^altö,  bafe  ^Prinj  Äarl  fid^  jroar  für  bie  Slnna^me 
entfd^ieben  l^abe,  jebod^  nur  unter  ber  33ebingung  ber  ©ene^migung  be« 
^önigö,  ald  g^amilienober^aupteö. 

Um  ^alb  neun  U^r  werben  33ratianu  unb  Dr.  ^avila  t)om  ?ßrin§en 
Äarl  empfangen,  ©ie  fu(^en  benfelben  burd^  SBorbringung  ja^Ireic^ 
Argumente,  beren  ©emid^t  ber  ^rinj  nur  jum  2;eit  anerfennen  fann, 
}u  rafd^em  ^anbeln  ju  bewegen.  So  jeigt  ©amta,  ein  äufeerfi  lebhafter 
^angofe,  eine  Äarte  vox,  auf  meld^er  SRumänien  mit  feinen  Slad^bor^ 
länbern,  Siebenbürgen,  Sanat,  33ufon)ina,  Seffarabien,  bargcfiellt  ifi, 
unb  meifl  barauf  ^in,  bag  aOe  biefe  Sänber  ber  ^auptfad^e  nad^  t)on 
9htmänen  bemo^nt  feien.  ®o  weit  audfd^auenbe  $(öne  erfc^einen  bem 
^Prinjen  Äarf  freilid^  abenteuerlid^.  —  S)ie  Ferren  lajfen  eine  ganj« 
älnja^t  t)on  93äd^ern  unb  ^l^otograpl^ien  ba,  bie  ben  ^ringen  mit  feinem 
jufünftigen  gürflentume  nä^er  befannt  mad^en  foHen. 

2.  SJlai.  3n  ber  Sambertifird^e  finbet  ein  ^oc^amt  fiatt  jur  ©rinne^ 
rung  an  ben  3;ag  ber  Slbreife  ber  feit^er  Derflorbenen  ©d^mefier  be« 
^rinjen,  ber  Äönigin  Stephanie  pon  Portugal,  meldte  am  2.  aWai  1858 
von  S)üffelborf  nad^  fiiffabon  reifte.  —  gürfi  Äarl  2lnton  unb  ^rinj 
Slar(  ^aben  nod^mate  eine  einge^enbe  93efpred^ung  mit  SSratianu  unb 
Dr.  2)amla,  meldte  ju  fof ortiger  ©rftärung  ber  3lnna]^me  ber  SSo^I 
brängen  unb  oon  längerem  Bögern  baö  tJöHige  ©d^eltern  ber  angelegen- 
l^eit  befürd^ten. 

gürft  Äart  2lnton  befd^Iießt,  ben  Dberfl  v.  9laud^  unoerjüglid^  nad^ 
Serlin  abreifen  ju  taffen,  bamit  er  münblid^  ben  Äönig  bewege,  bajä  er 
bem  fait  accompli  nid^t  entgegentrete,  b.  f),  felbige«  ftiUfd^weigenb  unb 
ol^ne  aufibrüdflid&e  Out^eigung  lebiglid^  jutaffe.  — 

^rinj  Äar(  fieHt  bie  Ferren  33ratianu  unb  2)at)ila  feiner  3)httter 
t)or.  2)iefelben  werben  nebfi  bem  Dberft  o.  SRaud^  jum  S)iner  um  brci 
Ul^r  geloben. 

3lm  Slbenb  reifi  Dr.  3)at)ila  nad^  33ufarefi  jurüdt,  nad^bem  er  fid^ 
t)ergewiffert  ^at,  bafe  ber  fünftige  SRegent  SRumänienö  ein  Silb  ber  ©e- 
funb^eit  unb  Äraft  ifi,  ba§  alfo  bie  boshaften  ©erüd^te  t)on  ber  geifügcn 


1866.  27 

unb  förpcrlid^cn  3nferiorität  bcfi  5ßrinjcn,  toeld&e  t)on  gcgnerifd^cr  ©citc 
in  Shimänicn  Derbreitet  toorben  finb,  jeber  tl^atfäd^Iid^en  Unterlage  ent^ 
be^cn.  ©eine  ^Regierung  l^atte  i^m,  ald  ber  ^öd^ften  mebijinifd^en 
äutorität  beö  Sanbeö,  biefe  SWiffion  übertragen,  unb  er  iji  nun  in  ber 
Sage,  ba«  entfij^iebenfle  S)ementi  geben  ju  lönnen. 

3.  aWai.  gürfi  Äarl  anton  ifi  jroeifel^aft,  ob  er  nid^t  beffer  tl^ue, 
bei  bem  Dorgerüdten  Stabium  ber  Stngelegen^eit  perfbnliij^  fid^  jum 
ÄSnige  ju  begeben,  anftatt  abermal«  ben  Dberfi  v.  SRaud^  ju  fd^idten, 
unb  fragt  telegrapl^ifd^  an.  2)er  Jtönig  antrooxttt  umgel^enb,  bag  er 
ben  gürflen  }u  lommen  Uitt. 

4.  g«ai.  »ratianu  fd^rt  nad^  5ßariö  jurüdt.  —  2tbenbö  ad^t  U^r 
rcifl  eJürfi  Äarl  Stnton  nad^  Serlin  ab,  wo  nun  bie  lefete  6ntf (Reibung 
fallen  foD.  Um  eine  e?orm  ju  finben,  in  welcher  bem  Äönige  bie  Slnnal^me 
ber  rumänifd^en  Ärone  burd^  ben  ^rinjen  Äarl  genel^mer  erfd^einen 
fönne,  l^at  ber  ^ürft  nod^  t)or  feiner  2lbreife  eine  5ßunftotion«ffijje 
entworfen,  beren  Qn^alt  ungefähr  folgenber  iji: 

S)a  ©.  3R.  ber  Äönig  oon  5ßreufeen  olfi  aWitgarant  beö  ^ßarifer 
Sertragft  oom  30.  aWarj  1856  feine  3"ftitnmung  ju  ber  feitenö  ber 
geeinigten  S5onaufürficntümer  getroffenen  SBa^l  befi  5ßrinjen  Äarl  jum 
prften  oon  3lumänien  ju  erteilen  nid^t  in  ber  Sage  ift,  fo  enthält 
SDer^öd^fiberfette,  als  6l^ef  beö  ^aufeö  ^ol^enjottem,  fid^  einer  auftbrüdf- 
liii^en  @inn)iDtgung  unb  geruht, 
in  enoägung, 

ba§  nad^  9lnnabme  bed  SBal^tatteö  $rin}  Jlarl  nur  nod^  in  (oferer 

Serbinbung  mit  bem  ©efamtl^aufe  ^o^enjottern  oerbleibt  unb  bie 

rumänifd^e  9lationaIität  annimmt, 
bem  ^rinjen  Äorl,  unter  äblel^nung  jeber  3Ritoerantn)ortUd^feit,  freie« 
§anbeln  ju  geroäl^ren  unb  bemfelben  auf  bejfen  Slnfud^en  ben  Slbfd^ieb 
QU«  ber  löniglid^en  Slrmee  §u  erteilen.  — 

5.  aRai.  gürfl  Äarl  änton  fud^t  ben  preufeifd^en  aWinifierpräfi- 
benten  auf,  ber  burd|  fein  ^ufeleiben  nod^  immer  an«  Biw^^^^  gcfeffelt 
ift.  3?erfelbe  ^ält  an  feiner  früher  geäußerten  anfid^t  feft  unb  mbd^tc 
bo^  fait  accompli  fobalb  al«  möglid^  ooDjogen  feigen ;  ma«  bie  ^unf- 
lation«ffij§e  betrifft,  fo  rät  er  entfc^ieben  baoon  ab,  fie  bem  Äönige  oor- 
lulegen,  weil  fte  oon  oorn^erein  gu  bebeutenbe  Äonjeffionen  mad^e.  — 
Me«  fomme.  barauf  on,  münblid^  bie  fiittfd^roeigenbe  3«fHmmung  be« 
Äönig«  ju  ermirfen. 

darauf  begibt  ftd^  ber  %üx^  jum  Äönig.  S)a«  SRefultat  i^rer 
Sefpred^ung  ifi,  bog  Äönig  SBit^elm  fic^  jeber  birelten  ©nroirfung  auf 
bie  gntfd^lüffe   be«   5ßrinjen  Äarl   entl^alten   unb    ein   fait  accompli 


28      IJ-    ^er^anblungcu  mit  bem  Cbcr^aupt  beö  öefomt^oufcö  öo^njoUcm. 

gcfd^e^en  laffen  roiH;  bcr  ^rinj  fott  t)on  ber  ©renjfiatiou  ou«  fein 
3lbfd^tebdgefud^  einreid^en. 

3lod)  am  fclben  ^^age  fd^reibt  gürfi  Äar(  SInton  bem  5ßrinjen  5larl, 
bafe  er  fofort  bie  Ferren  »rationu  unb  Saloccanu  telegrap^ifd^  na^i 
S^üjfclborf  berufen  möge,  um  mit  il^nen  baö  weitere  gu  bcfprcd^en. 

3n  SSerlin  erwartet  man  ben  na^en  Slufibrud^  beö  Äriegeö,  fo  bafe 
in  ad^t  2^agen  bereit«  bie  Slrmeen  im  gelbe  fielen  fönnten.  — 

Um  jmei  U^r  nad^mittagfi  trifft  ©rbprinj^  Seopofb  mit  feiner  gamtlie, 
ber  (Srbprinjeffin  2tntoinette  unb  ben  ^Prinjen  SBill^ctm  unb  ^fcrbinanb, 
bie  er  pom  ©enferfee  l^eimgel^olt  t)at,  in  Sl^üffelborf  ein. 

Äabinettörat  p.  SBerner  empfängt  ben  ^Jürfien  ®eorg  Stirbep,  So^n 
eine«  früheren  Jöofpobaren  ber  SBalad^ei,  ber  t)on  ^ßariö  fommt,  um 
fid^  feinem  §u!ünftigen  gürfien  PorjufieDlen ;  leftterer  barf  il^n  aber  nid^t 
feigen,  ba  er  aWitglieb  ber  SDeputation  ifl,  bie  baö  SBa^IrefuItat  ju  über- 
bringen l^at. 

6.  3Jlai  (Sonntag),  ^rinj  Äarl  gel^t  mit  feiner  9Wulter,  meldte 
über  bie  beoorftel^enbe  ßntfd^eibung  fel^r  erregt  ifi,  jur  Äird^e.  — 

S)urd^  eine  aWitteUperfon  erhält  gürfi  Äarl  SInton  bie  9?od^rid^t, 
bafe  S3aron  b*2toriI,  ber  interimifiifd^e  ©eneralfonful  granfreid^Ä  in 
Sufarefl,  aud  feiner  Aenntni$  ber  bortigen  Sage  l^erauö  bringenb  jur 
fofortigen  äbreife  be«  5ßrinjen  Äarl  nad^  S^lumänien  rat. 

Stbenbö  fäl^rt  gürft  Äarl  SInton  nad^  ©üffelborf  jurüdf;  nod^  auf 
bem  5ßotöbamer  33a^n^ofe  in  Serlin  wirb  il^m  ein  »illet  beft  IWnigd 
überbrad^t,  meld^eft  i^m  mitteilt,  bafefbie  Äonferenj  bie  SBa^I  feineö 
©o^neÄ  annulliert  ^abe,  unb  jum  Slbroarten  mal^nt. 

7.  3nai.  aWorgen«  trifft  gürft  Äarl  SInton  in  SJüffelborf  ein; 
abenbö  um  ^alb  fieben  U^r  Slnfunft  ber  Ferren  Sataceanu  unb  Sratianu 
aus  ?Parifi.  2)er  ^rinj  fonferiert  mit  il^nen  bifi  neun  Ul^r;  er  teilt 
i^nen  bie  neueften  Slad^rid^ten  aM  Serfin  mit,  erflärt  feine  Sereitroittig' 
feit,  o^ne  SSerjug  nad^  SRumänien  abjureifen,  unb  oerpflid^tet  fte  im 
Snterejfe  ber  ©ad^e  ju  firengflem  ©tillfd^meigen.  —  Seibe  Ferren  finb 
außer  pd^  oor  greube,  bafe  bie  3cit  ber  Ungeroife^eit  enbtid^  oorüber  ifl. 

Ueber  bie  Sleiferoute  finbet  eine  oorläufige  Sefpred^ung  fiatt. 

8.  aWai.  SBormittagft  fange  Sefpred^ung  bei  gürfl  Äart  SInton  mit 
äSratianu,  93a(aceanu  unb  ftabinettörat  t).  SBerner:  S)ie  9ioute  burd^ 
Deflerreid^  erfd^eint  gemagt,  ba  bie  Äriegöerflärung  jeben  SIugenbKdE 
erfolgen  muß,  unb  bann  nid^t  audgefd^Ioffen  mare,  bafe  ber  ^ßrinj  alö 
preufeifd^er  Dffijier  aufgegriffen  unb  interniert  mürbe.  Salaceanu  fprid^t 
fogar  in  etmaö  taftlofer  SBeife  bie  33efürd^tung  au«,  bafe  bie  Defierreid^er 
gemife  nid^t  anflehen  mürben,  ben  ^rinjen  ju  füfilieren!  .  .  . 


186G.  29 

Sei  enoägurtfl  bed  ©eetoegcö  Aber  aWarfcitte-  rcfp.  ©enua-Äonftan- 
tinopcl  treten  biefelbcn  33cbcnfcn  auf,  bafe  nämli<j^  ber  5ßrinj  n)al^rfd^ctn= 
lid^  in  itonftantinopel  loürbe  angel^alten  merben.  3lud^  ber  Sanbmeg 
bur^  9ht6tanb  f^at  nientg  fflr  ftd^,  fo  bag  ber  ^rinj  fd^Iiegtid^  geneigt 
ift,  bie  ffiigefie  9ioute  ju  wählen,  bie  über  SBien^SSafiafd^. 

2)ad  Slefultat  ber  SSerotung  ifl  fotgenbeö: 

1 .  Solaceanu  reifl  na^  ^ariö  jurüd  unb  fenbet  burd^  Lieutenant 
Sind^e  rumanifd^e  $ä{fe  nad^  üRflnd^en. 

2.  5ßrinj  Äarl  reifl  allein  mit  ^errn  o.  SBerner.  -öerr  ü.  aJiopen- 
ni^  folgt  na(5  oierunbitDonjig  ©tunben.  —  3la^  weiteren  tJierunbjroanjig 
@tunben  reift  Lieutenant  fiind^e  mit  bem  ®rod  beö  ©epädö  von  9Ründ^en 
ob  unb  trifft  mit  bem  5ßrinjen  in  ^Jurnu-Seoerin  jufammen.  —  33ra- 
tianu  begibt  fid^  nad^  ^arifi  §urüdf.  —  SKutmafelid^e  Slnfunft  beö  5ßrinjen 
in  2^umu=@eoerin  am  13.  3Kai.  — 

9.  aWai.  3;elegramm  aus  ber  rumänifd^en  ©renj-  unb  S)onou- 
tlobt  XumU'Seüerin,  in  meld^em  bie  fiäbtifd^en  Se^brben  ben  ^rinjen 
}u  feiner  beoorfte^enben  Slnfunft  beglüdfiDünfd^en  t  —  Sofort  mirb  an 
Salaceanu  unb  »ratianu  nad^  Jßaria  d^iffriert  telegraphiert:  Voyage 
ajonrn^  et  compromis,  parce  que  t^ldgrarame  de  Tourno-Sev^rine 
re9u  dans  ce  moment,  prouve  que  Tarriv^e  est  connue.  Envoyez 
Linche  avec  explication!  — 

S)a  burd^  bie  ^nbidfretion,  meldte  begangen  morben  fein  mu§, 
bie  gonje  Steife  in  g^age  geftettt  ift,  mu§  unter  Umfiänben  eine  anbre 
Jloute  gemault  merben.  — 

2)er  Äönig  t)on  Jßreufeen  ^at  bie  SRobilmad^ungöorbre  unterjeid^net. 
35ct  Jiegimentfid^ef  beft  ^rinjen,  Dberft  p.  SRebcrn,  forbert  biefen  brief- 
l\^  auf,  fofort  nad^  33erlin  in  feine  ©arnifon  iurüdjufel^ren. 

Defterreid^  bro^t,  in  ©ad^fen  ein§ufatten,  maö  ate  casus  belli 
betrad^tet  merben  mürbe.    ^ 

10.  3»ai  (^immelfa^rtötag).  a)er  5ßrinj  gel^t  mit  feinen  ©Item 
jut  ftird^e. 

Suft  Siumänien  laufen  oierje^n  3)epefd^en  ein :  t)erfd^iebene  ©täbte 
ber  Slolbau  unb  ber  äBalac^ei  brfldCen  i^re  ^^reube  aber  bie  ba(bige 
Snfunft  beö  ^rinjen  auö!  ®anj  (Suropa  l^at  jeftt  Äenntniö  üon  ber 
bejinitioen  Annahme  ber  aSal^I! 

3nfo(gc  beö  2^elegrammö  oom  9.  b.  3W.  erfd^eint  Lieutenant  ßind^c 
üu«  ^orifi  mit  einem  ©d^reiben  Salaceanuö,  in  bem  ed  l^eifet: 

Le  t^legramme  par  lequel  V.  A.  m'informe  que  Son  depart 
est  ajourn^  et  compromis,  m'a  atterre.  Je  ne  puis  m'expliquer 
le  fait  qui  vient  de  se  produire,  que  par  une  indiscretion  ä  laquelle 


30       II.   SScr^anblungcn  mit  bcm  Oberhaupt  be^  (^efamt^aufeö  ^o^cnjoUcm. 

je  suis  bien  certain  de  n'avoir  aucune  part  et  dont  il  ne  m'appar- 
tient  pas  de  rechercher  Taufceur  .  .  . 

Je  croirais  neanmoins  manquer  ä  mes  devoirs  si  je  cachais  a 
V.  A.  que  le  salut  des  Principautes  depend  de  Son  prompt  depart 
et  de  Son  arrivee  au  milieu  de  Son  peuple.  L^itineraire  auqnel 
V.  A.  s'^tait  arret^e  hier,  n'est  plus  possible,  mais  par  cela  meme 
qu'il  peut  etre  connu,  la  voie  de  mer  devient  plus  süre.  Du  mo- 
ment  que  V.  A.  est  attendue  ä  Turnu-Severin,  Elle  ne  doit  pas 
hesiter  ä  aller  debarquer  ä  BraYla. 

J'ai  rhonneur  d^adresser  ä  V.  A.  deux  passeports  et  je  ter- 
mine  cette  lettre,  comme  je  Tai  commenc^e,  en  suppliant  V.  A.  de 
partir  une  heure  plus  tot.  Dieu  sait,  Monseigneur,  ce  que  demain 
nous  reserve!  — 

Le  meilleur  itineraire  serait:  la  Suisse,  Genes  (point  d'em- 
barquement),  Messine,  Gonstantinople ,  Bra'ila;  ce  voyage  et  cette 
arrivee  inopinee  donneront  au  peuple  Roumain  une  juste  idee  du 
caractere  de  V.  A.J  — 

Salaccanu  fd^Hc^t  feinem  Sriefe  ein  ^^clegramm  beö  rumänifd^en 
aWiniflerpräribenten  ^^n  O^ifa  ein,  roetd^efi  lautet: 

Les  deputes  Moldaves  viendront  tous,  ils  voteront  comme  un 
seul  homme.  La  publication  de  la  declaration  de  la  Conference  ne 
produira  aucun  desordre;  eile  ne  changera  pas  notre  determination. 
Si  le  Prince  Charles  vient,  Tenthousiasme  et  le  devouement  du  peuple 
seront  sans  bornes,  il  donnera  de  Targent  et  des  hommes  pour 
defendre  le  pays!  — 

^uxä)  bie  Oerolfe^eit,  bie  ^prinj  Äarl  auÄ  biefem  S^elegtamm  fd&öpft, 
bafe  bie  l^eutc,  am  10.  3)iai,  in  S3u!areft  jufammentretenbe  Äammer  in 
ber  Unionö^  unb  %üx^itn^xaQe  fid^  nid^t  nad^  9Rolbauem  unb  9Balad^en 
fd^eiben,  fonbem  ate  SBertretung  ber  einigen  rumänifd^en  Station  tagen 
werbe,  wirb  er  nod^  me^r  in  feinem  33efd^rujfe  beftärft,  bie  Steife  trog 
ber  begangenen  <3nbiöfretion  fogleic^  anjutreten. 

©er  SBorfd^tag  öalaceanufi,  ben  SBajfenoeg  }u  roäl^len,  wirb  nac^ 
einge^enber  Beratung  nerroorfen,  ba  bie  Steife  jur  See  über  ®cnua 
unb  Äonftantinopel  noUe  brei  SBod^en  in  3lnfprud^  nehmen  würbe,  ^rinj 
Äarl  ^ätt  nielme^r  an  bem  SBege  bnrd^  Defterreid^  als  bem  fürjeften 
feft,  jebod^  mit  bem  Unterfd^iebe,  bafe  er  fid^  jundd^ft  in  bie  Sc^roeia 
begeben  roill,  um  fid^  bafelbft  fd^iüeijerifd^e  ^äjfe,  nad^  Dbeffa  tautenb, 
}u  üerfd^affen. 

SDie  erfte  fiälfte  be«  Steif eplaneö  wirb  alfo  fefigefe^t,  wie  folgt: 


1866.  31 

11.  aWai.    abfal^rt  von  3«amcröborf. 

12.  3Wai.  anfunft  morgcnö  in  S3afct;  mittags  in  3«^^/  wo 
0.  SKopcnfifiJ^  fid^  bem  5ßrinjen  anfd^liefet;  bafelbfi  Drbnung  bcr  ^ßafe- 
ongelcgen^cit.  —  S^ag  bcr  SHbrcife  t)on  Bö^d;  fann  vorläufig  nod^  nid^t 
beflimmt  werben.  — 

^rinj  Statt  fij^reibt  bcm  Äönig  einen  Srief  unb  fein  2tbfci^ieb&^ 
gefud^  unb  batiert  beibe  t)on  ©aljburg  aM,  ba  fie  ber  5|Joft  an  bem 
Sage  übergeben  werben  follen,  mo  er  ben  öfterreid^ifd^en  Soben  be= 
treten  wirb. 

3)ie  ©d^riftflüdEe  lauten: 

„eure  Äbniglid^e  SRajefiät 
iDoffctt  ^ulbreidlfl  unb  nad^fid^tigfi  gerufen,  mein  in  tiefbewegter  er= 
rcgung  niebergefd^riebeneö  ©efud^   um  äbfd^ieb   aus   bem  Röniglid^en 
^ienfie  entgegenjunel^men. 

^SBenn  baftfclbe  in  bie  ^änbe  meines  Äbnig«  gelangt  fein  wirb, 
bin  id^  nid^t  me^r  eurer  ÜWajeflät  treuer  ©olbat,  fonbern  werbe  binnen 
Krjefter  ^^rift  an  bie  ©pifee  einer  ^Regierung  getreten  fein,  ju  weld^er 
mid^  bie  einfiimmige  SBal^I  beö  rumänifd^en  SSotfeß  erl^oben  ^at. 

^9Rit  ©ottoertrauen  unb  bem  unerfd^ütterlid^en  Sewufetfein,  bafe 
ein  e^rlid&eö  i^erg  unb  ein  reblid^er  SBiUe  ga^treid^e  inbiüibueHe  3Känger 
aufwiegen,  übernehme  id^  eine  fd^were,  aßfeitig  angefod^tene  ©teDung, 
beten  ^eute  nod^  unflare  unb  burd^  bie  ^olitif  verworrene  Aufgaben 
0}  einer  fefien  unb  bteibenben  ©eflaltung  jujufü^ren  ^offe. 

„Um  !)ierju  auf  ber  ©runbtage  eine«  reinen  unb  freien  ©ewijfenö 
}u  gelangen,  bebarf  id^  ber  moralifd^en  Serul^igung,  bafe  id^  wenigfienö 
ber  füllen  %e\lr\df)\ne  unb  fortbauernben  ^ulb  unb  ®nabe  eurer  aDJajeftät 
ftetö  Derjid^ert  fein  fann. 

hierüber  feine  ©ewifel^eit  ju  befiften,  würbe  eine  ungemeine  er* 
fc^toerung  meiner  großen  aufgäbe  fein  unb  mir  ben  aJ?ut  ju  freubiger 
Wid^terfüHung  rauben. 

„©Ott  fegne  eure  aWaJeftät',  boö  gange  fbniglid^e  QaM  unb  baö 
teure  preufeifd^c  SBatertanb ! 

„©ieg,  SRu^m  unb  e^re  mögen  fietß  unb  immerbar  walten,  wo 
pteufeifd^e  §a^nen  welken! 

,^n  unocrbrüd^Iid&fter  2'reue,  anl^änglid^f eit  unb  etirfurd^t  geittebenß 
eurer  Äbniglid^en  aJiajeftät 

allerunterttiänigfier,  treu  gefiorfamfter 
©iener  unb  3?etter 

Äarl,  ^rinj  oon  ^ol^enjoHern." 

Salzburg,  16.  BWoi  66. 


32       II.   3ier^anblungen  mit  bem  Oberhaupt  bcö  (Befamt^aufeö  ipo^en§oUern. 

,,2lllcrbur(i&lau(i&tigficr,  ©rofemäd^tigficr  Äönig, 
Slllergnäbigftcr  $crr  33cttcr! 
,ßxo.  Äbniglid^e  aRajeftat  bitte  id^  aUeruntcrt^anigfl  um  ^ulböottftc 
@en)ä^rung  meined  Slbfd^iebed  aud  ber  Slönigtid^en  9(rmee.  (Sft  ifi  ein 
folgenfd^ioerer  unb  nid^t  ol^ne  großen  inneren  Äampf  gefaßter  @ntfd^Iu§, 
rotiifex  ntid^  aud  einer  ©teDung  }u  fd^eiben  }n)ingt^  ber  iä)  mit  Seit 
unb  ©eele  angel^ört  l^abe.  @ft  ift  aber  aud^  ein  boppelt  fd^ioercr  ©nt^ 
fd^tuß,  biefen  ©d^ritt  in  einem  SRoment  ju  tl^un,  wo,  fomeit  meine 
geringen  jtröfte  gereid^t  l^oben  n)firben^  id^  mit  treuefler  Eingebung  unb 
mögtid^fter  Aufopferung  meinem  Äönige  I^Stte  bienen  fönnen. 

,,S3eurtei(en  (S\o.  SHajeflät  meine  je^ige  ^Qnb(ungdn)eife  nid^t  nacb 
ber  unbeugfamen  ©trenge  befi  mititarifd^en  ©efefeeft  unb  ber  militfai- 
fd^en  Drbnung,  fonbern  gerul^en  aUerl^öd^fibiefetben  ben  SRafefiab  ber 
föniglid^en  aRitbe  unb  Slad^fid^t  an  ein  beginnen  ju  legen,  ju  roeld^em 
id^  bie  Jtraft  bed  @etingenft  mit  ®otteft  ^ülfe  )u  beft^en  glaube. 

,,3n  allertief jler  (g^rfurd^t  unb  in  einer  ben  l^ol^en  ®rnfi  meiner 
neuen  Sebenftgeftattung  tief  empfinbenben  ©timmung 
erflerbe  id^  anl^ängtid^ft  unb  banfbarflj 
@urer  Äöniglid^en  aRajeflät 

aUeruntert^änigfter,  treuge^orfamfier 
a^iener  unb  SBetter 
Äarl,  ^rinj  oon  ^o^enjottern."' 
S)en  legten  3lbenb  ©erbringt  ^rinj  Äart  mit  feinen  6Itern,  bic 
emft  unb  traurig  gejlimmt  finb.    Um  elf  Ul^r  erfd^eint  83aron  o.  SMorfen, 
ber  bel^auptet,  eö  feien  jroei  ©pione  in  ©üffetborf,  bie  auf  bie  Stbreife 
beft  ^rinjen   lauerten  —   er  ^abe  foeben  eine  Unterrebung  berfefben 
betauf d^t!  .  .  . 


III. 

11.  aWai  (grcitog).  5Der  5ßrinj  fielet  um  fed^Ä  U^r  auf,  padt 
felbfl  nod^  an  feinen  ©ad^en,  ooflenbet  einige  ©riefe  unb  empfängt 
eine  grögete  älnja^t  t)on  ©(üdmunfd^bepefd^en,  bie  über  Stad^t  aM 
Jhimänica  eingelaufen  jinb.  Xann  nimmt  er  3lbfd^ieb  von  jebem  3Wit' 
giiebe  bed  oäterlid^en  ^of§a(teft  unb  tritt  um  je^n  U^r  bei  feinen  @ltern 
ein,  um  |iier  baö  fd^roere  Seberoo^t  ju  fagen.  SSater  unb  aRutter  fegnen 
tief  ergriffen  i^ren  ©ol^n,  ber  für  einen  äugenbtidt  feine  Raffung  uer- 
liert,  als  feine  innig  geliebte  aKutter  i^n  mit  i^ren  SC^ränen  beneftt 
unb  nid^t  aud  i^rem  3lrme  laf[en  mill. 

S)er  ^rinj  uerläfet  baö  3i»niner  feiner  (Sttem ;  er  mu6  aber  burd^- 
ani  ©err  feiner  Seioegung  werben,  e^e  er  fid^  auf  fein  ^ferb  fd^roingt ; 
berai  feiner  barf  in  feinen  SH^^  f^f^^/  ^^td&  ^i"^"  3lbfd^ieb  er  foeben 
genommen  unb  bag  ber  jugenbtid^e  Steiterdmann  bad  oäterlid^e  $auö 
nun  für  immer  oerlöfet.  —  9lad^bem  er  nod^  feinen  jüngjlen  Sruber 
umarmt  ^at,  befleigt  er  fein  ^ferb  unb  fprengt,  jum  lefetenmat  in 
preuftifc^er  3)ragoneruniform,  oom  Qägerl^ofe  fort,  al«  gälte  ed  einen 
Spajierritt.  2)roben  am  ^enfter  ftel^en  bie  ©Item  unb  fe^en  bem  ©o^ne 
nad^,  foroeit  bie  StidEe  reid&en.  —  SBann  unb  wie  werben  fie  i^n 
löicberfe^en? 

6r  fliegt  bie  grofee  Slttee  entlang  unb  biegt  bann  in  bie  ©trage 
nad^  @d^lo§  Senratli!  ein,  roo  fein  ältefter  ©ruber,  ©rbprinj  ßeopolb, 
gegenwärtig  roeilt.  Um  ^alb  jroölf  Ul^r  ^at  er  baö  ©d^lofe  erreid^t; 
nad^bem  er  feinen  33ruber  unb  beffen  g^milie  —  aud&  feine  ©d^roefter 
3Rorie  trifft  er  bort  —  begrü§t  ^at,  oertaufd^t  er  bie  preugifd^e  Uniform 
nii^t  o^ne  Seioegung  mit  einem  3ioiIö>^J"Öß-  3)ann  brid^t  er  roieber 
üuf;  grbprinjefjin  Äntoinette  unb  5ßrin}effin  2Karie  begleiten  i^n,  bie 
etüere  nur  bi«  jum  Sa^n^ofe,  bie  lefctere  nod^  einige  SBegflunben.    3luf 

tili  bem  geben  l^öntg  ftarU  Don  Rumänien.    I.  3 


34  in.    Ü^ic  nexU. 

bem  SBaljn^ofc  befinben  fid^  mehrere  Dffxjicrc  beft  11.  ^ufateurcgimenle, 
bencn  bcr  ^rin§,  fo  fd^tücr  i^m  bic  Slottügc  toirb,  fagcn  mu%,  ba§ 
er  feine  ©d^rocficr  naüf  Äötn  begleite  unb  mit  bem  Slad^tjuge  nad&  Sevlin 
jurüdfel^re.  —  Um  ein  U^r  trifft  baö  ©efd^wifierpaar  mit  bcr  ^ofbame 
ber  ^rinjeffin,  gräutein  o.  Sarifd^,  in  "^enii  ein.  3m  ^otet,  roo  fic 
frü{)flücfen,  begegnet  ber  ?Jrinj  Dielen  Dfpjieren  üom  8.  Äüraffier- 
regiment,  benen  er  feine  Slnroefen^cit  roieberum  mit  einem  Äußfluge 
erflären  mufe.  Um  jroei  U^r  reift  er  bei  ftrömenbem  SRegen  mit  ber 
eifenba^n  nad^  ©iegburg  unb  mit  ©ilrapoft  weiter  nad^  ©d^lofe  SWamer«- 
borf  jiir  Saronin  g^ranque.  3la6)  furjem  äufentl^alt  mufe  er  ftd^  l^ier 
jum  legten  fd^roeren  3lbfd^ieb  t)on  ber  ©c^roefier  entfd^liefeen,  bcnn  bie 
3eit  brängt,  unb  33onn  mu§  nod^  Dor  Abgang  beö  ©ed^ö=U^r*3w9^^ 
auf  einem  SRuberboot  crreid^t  werben,  ©erabe  im  legten  SMoment  langt 
ber  ^rinj,  ber  bie  ©tabt  eilig  ju  gufe  burd^meifen  ^at,  auf  bem  Soln- 
^ofe  an  unb  trifft  im  ßoupe  mit  Äabinettftrat  d.  3Berner  jufammen; 
gürft  Äarl  3lnton  ^at  il^n,  ben  langerprobten,  treuen  S)iener  beö  fürft- 
lid^en  ^aufeö,  feinem  jungen  ©ol^ne  jur  Segleitung  mitgegeben. 

2)er  SRegen  ftrömt  ^erab,  unb  ber  ^rin§  fä^rt  mit  fd&mercn  ©e- 
banfen,  bie  i^m  ben  ©d^laf  rauben,  unb  in  gefpannter  Erregung  an 
aRainj  unb  S)armftabt  vorüber  unb  trifft  am  12.  3Jlai,  fiebcn  Ubr 
frü^,  in  greiburg  i.  35r.  ein.  ^ier  früf)fiüdfen  bie  9leifenben;  c«  ifi 
ein  bem  ^ßrinjen  üon  Äinb^eit  an  vertrauter  Ort,  an  roeld^em  .er  nun 
fo  l^eimlid^  Dorüberreift:  wie  mand^en  ©ommer  l^at  er  unmeit  t)on 
greiburg,  im  lieblid&en  Umfird^,  bei  feiner  nun  üerftorbenen  ©rofe- 
mutter,  ber  ©rofe^erjogin  Stephanie  oon  95aben,  forgenloö  unb  glüdttid^ 
oerbrad^t!  — 

S)ie  J^a^rt  gel^t  weiter  über  Älein-Safel,  ffialbsl^ut,  2:urgi  nad^ 
3ürid^,  wo  ber  ^ßrinj  um  jwei  Vif)x  anlangt  unb  im  ®aftf)of  „jum©d^mert" 
an  bcr  fiimmat  abfieigt. 

2)urd^  bie  Äal^nfa^rt  auf  bem  Sl^ein  bei  Sonn  l^at  er  feine  3=u§- 
ftapfen  gewiffermafeen  oerroifd^t,  eö  ifi  i^m  fcitbcm  leidet  geroefen,  fein 
Qnfognito  §u  roal^rcn. 

Qn  3ürid^  ermartet  i^n  ber  preufeifd^e  Äammer^err  33aron  v.  aWapen- 
fifd&,  ben  gürft  Äarl  2lnton  ^icr^in  oorangefd^idft  ^at  unb  ber  i^n  mit 
^errn  v.  aBcrner  auf  biefer  fd&mercn  SRcife  begleiten  foll.  älö  Se- 
bienung  folgen  bem  ^rinjen  nur  jmei  S)iener  auö  bem  üätcrlid^en  ^an'ie; 
einer  oon  i^nen,  fein  Äammerbiener  ©ecloft,  roclt^er  feit  1860  in  feinen 
2)ienfien  fle^t,  ifi  fd^on  einmal  mit  einem  aKitgliebe  ber  fürfilid^en  gamilie 
in  bie  e?rembe  gejogcn:  er  ging  mit  bcö  ^rinjen  uerflorbener  ©d^mefier, 
ber  jungen  ilönigin  oon  ^Portugal,  nad^  Siffabon. 


186t).  35 

2)a«  trübe  Slegenioetter  Hart  [xi)  jcfet  auf,  cö  wirb  fonnig,  aber 
falt,  unb  bic  Serge  finb  mit  ©d^nee  bebedt. 

2>er  äbenb  in  S^^^  uergel^t  in  ber  Beratung  über  bie  ^afe- 
angelegen^cit.  ^err  d.  SBerner  loill  an  ben  Sanbammann  3lcpli  t)on 
St.  ©allen  fcfireiben;  berfclbe  fennt  bie  fürjHid^e  gömitie  oon  ber  SBein- 
bürg  ^er,  too  er  i^r  ®aft  geroefen  ift,  unb  gürfi  Äarl  2tnton  fiat  jid^ 
bereit«  brieflich  roegen  ber  ^afefrage  an  i^n  geroanbt. 

Um  aber  bie  ©efa^r  einer  Qnbiöfretion  §u  üermeiben,  wirb  be- 
f(^loffen,  bem  Sanbammann  nid^t  ju  fd&reiben,  fonbem  nur  telegrapl^ifd^ 
bei  i^m  anjufragen,  wann  man  i^n  in  ©t.  ©allen  fpred^en  fönne.  — 
3)ie  Slntroort  lauft  ein,  bafe  er  morgen  auf  ber  3)urd&reife  in  B^rid^ 
}u  fpred^en  fein  roerbe. 

13.  3Slai  (Sonntag).  3)aö  2Better  ift  mieber  unfreunbtid^  ge* 
iDorben,  gegen  aWittag  fällt  ftarfer  SRegen.  SJer  ^ßrinj  ge^t  morgen« 
jur  Äird^e  unb  fpeift  bann,  um  nid^t  aufjufaflen,  mit  feinen  Ferren  an 
ber  table  d'höte. 

3)ie  Ferren  o.  SBerner  unb  o.  SWapenfifd^  fud^en  ben  Sanbammann 
Äepli  jur  fefigefe^ten  ©tunbe  im  fiotet  auf;  berfetbe  erflärt  fid^  bereit, 
auf  i^re  2Bünfd^e  einjugel^en,  bod^  feiert  er  leiber  crft  morgen  Slbenb 
nod^  ^aufe  jurüdf,  unb  eine  weitere  ©d^roierigfeit  ift,  bafe  nid^t  er, 
fonbem  ein  ÄoHege  oon  i^m  baö  ^oHjei==S)epartement  ^at. 

2Ran  fommt  überein,  ba§  bie  Ferren  fid^  morgen  (SWontag)  abenb 
mif  @t.  ©aßen  begeben,  um  bie  pfiffe  perföntid^  in  Empfang  ju 
nebmen ;  fic  werben  3)ienölag  bann  nodb  rec^tjeitig  in  aWünd^en  eintreffen 
Önnen,  um  bort  ben  Slbenbjug  jur  SBeiterreife  ju  benufen. 

Um  jioei  U^r  nad^mittagö  langt  Sieutenant  Sind^e  aud  ^ariö  an 
unb  bringt  oerfd^iebene  roid^tige  Rapiere,  aud^  bie  ^roHamation,  roetd^e 
ber  neue  gürft  oon  ^Rumänien  bei  feinem  eintreffen  in  Sufareft  er- 
laffen  fott. 

^rinj  Äarl  benu^t  feine  erjmungcne  aWufee,  um  an  bie  Äaifer  üon 
^tanfreid^  unb  9lu§tanb  bie  Sriefe  ju  f ^reiben,  bie,  wie  t)or^er  be- 
i(i&lojfen,  über  ©üffelborf  an  i^re  3lbreffe  weiter  beförbert  werben  foHen. 
-  2)erienige  an  ben  Äaifer  ber  ^^anjofen  tautet: 
Sire, 
Le  suffraj^e  universel  de  la  Koumanie,  sans  que  je  Taie 
cherche,  m'a  appele  au  gouvernement  des  Principautes-Unies.  Je 
n'ai  pas  cru  pouvoir  decliner  cette  mission  que  la  Providence 
mHmposait. 

Je  suis  parti,  confiant  en  Dieu  et  Votre  Majeste.    J'ose  esperer 
quEUe  ne  desapprouvera  pas   la  resolution  que  j'ai  prise. 


3(5  III.    2)ic  3<cifc. 

J'ai  en  raoi  de  Son  sang,  et,  quoique  dans  une  position  bien 
plus  modeste,  j'ai  voulu  suivre  Texemple  de  Votre  Majeste.  — 

Elle  sacrifie  son  existence  au  pays  qui,  inspire  de  Dieu,  L'a 
appelee  au  tröne  par  la  voix  du  sufifrage  universel.  J'ai  donc  cru, 
ä  Son  exemple,  devoir  aller  me  devouer  a  ces  populations  qui  m'ont 
elu,  se  souvenant  de  nia  parente. 

Les  droits  de  la  Porte  seront  respectes,  et  mes  forces  et  mes 
soins  tendront  ä  maintenir  la  Concorde  et  la  paix,  et  ä  ramener  la 
prosperite  dans  les  Principaut^s. 

J'ose  donc  esperer  que  Votre  Majeste  voudra  bien  conserver 
ä  la  ßoumanie  et  ä  son  Prince  Sa  puissante  protection  qui  fait 
revivre  et  soutient  les  nationalites  opprimees. 

Que  TEmpereur  daigne  presenter  mes  hommages  tres-respec- 
tueux  ä  Sa  Majeste  Tlmperatrice  et  me  recommander  ä  Son  auguste 
bienveillance  etc. 

3)aö  Sd^rcibcn  an  bcn  ruffifd^cn  Äaifcr  lautet: 
Sire, 

Votre  Majeste  Imperiale  sait  par  quelle  suite  d'ev^nements 
j'ai  et^  appele,  d'une  fa^on  tout-a-fait  inattendue,  ä  me  prononcer 
sur  le  Pl^biscite  qui  m'a  confi^  la  regence  de  la  Roumanie.  Elu 
spontanement  par  un  peuple  ä  qui  une  longue  et  douleureuse  ex- 
perience  ne  laissait  plus  entrevoir  d^autre  voie  de  salut  que  le  choix 
d'un  prince  etranger,  la  reconnaissance,  Thonneur  dont  Votre  Majeste 
est  si  bon  juge,  tout  me  faisait  un  devoir  de  ne  point  tromper 
l'attente  et  les  esperances  des  Roumains.  J'ai  donc  accepte  le  tröne 
qui  m'etait  oflFert,  et  aujourd'hui  au  moment  de  prendre  possession  de 
mon  nouvel  Etat,  je  regarde  comme  un  de  mes  premiers  devoirs 
d'adresser  cette  lettre  ä  Votre  Majeste  Imperiale,  non  pas  seulement 
pour  Lui  annoncer  mon  avenement  aux  Principautes ,  mais  bien 
plutöt  pour  Lui  expliquer,  comme  j'essaie  de  le  faire  ici,  les  motifs 
qui  ont  determine  ma  conduite  dans  une  conjoncture  si  grave  et  si 
soudaine. 

La  haute  raison  de  Votre  Majeste  Imperiale  me  fait  esperer 
qu'Elle  envisagera  ces  motifs  sous  leur  veritable  point  de  vue,  et 
qu'Elle  daignera  m'accorder  dans  la  coiidition  nouvelle,  oü  la  Pro- 
vidence  m'a  place,  Sa  haute  protection  de  laquelle  je  me  rendrai 
digne.  Gräce  a  Dieu,  Sire,  l'interet  du  grand  Empire  aux  destinees 
duquel  Votre  Majeste  preside,  et  celui  de  la  Roumanie  ne  sont  pas 
tellement  divers  que  je  sois  hors  d'etat  de  conciUer  mes  devoirs, 
comme  Prince  Roumain ,    avec   la   veneration    et   Tattachement   que 


1866.  37 

j'ai  voues  depuis  loDgtemps  ä  Votre  Majest^.  II  ne  tiendra  donc 
pas  ä  inoi  que  Pentente  qui  a  subsiste  si  longtemps  entre  les  deux 
peuples,  et  a  l'ombre  de  laquelle  la  Roumanie  a  grandi,  ne  se 
retablisse  sur  une  base  solide  et  n^aille  en  se  resserrant  de  jour  en 
jour,  jusqu'a  Theure  marquee  par  la  Providence,  pour  TafiFranchisse- 
ment  de  TOrient  et  de  la  Chretiente. 

C'est  dans  ces  sentiments,  Sire  etc.  etc. 

3utefet  ocrfafet  bcr  Sßriit}  ein  ©d^reiben  an  bcn  BuUan  äbbul- 
älfiß,  roeld^eö  bircft  naä)  bcr  änfunft  in  2^urnu-©eocrin  nad^  Äonfian^ 
tinopel  gcfcnbet  roerben  fott: 

Sire! 

Elu  prince  de  Roumanie  par  le  choix  libre  et  spontane  de 
la  nation,  j'ai  du  me  rendre  sans  hesiter  a  Pappel  de  ce  peuple 
qai  me  faisait  Thonneur  de  me  confier  ses  destinees.  En  meme 
temps  eile  m'impose,  ä  l'egard  du  pays  qui  m'a  elu,  des  devoirs 
que,  je  l'espere,  je  saurai  remplir  avec  l'aide  de  Dieu.  — 

Cette  acceptation  me  cree  vis-ä-vis  de  Votre  Majeste  Im- 
periale des  obligations  que  je  ne  puis  meconnaitre.  Je  ne  saurai 
eu  effet  oublier  que  des  traites  seculaires  rattachent  les  Principaut^s 
ä  TEmpire  Ottoman. 

Ces  traites,  j'ai  la  ferme  intention  de  les  respecter.  —  Jaloux, 
d'une  part,  de  maintenir  les  droits  de  la  nation  dont  je  suis  devenu 
le  Premier  citoyen,  j'employerai  de  Pautre  tous  mes  eflforts  ä  resserrer 
les  liens  qui  unissent  les  deux  Etats  pour  leur  avantage  mutuel, 
et  la  loyaute  avec  laquelle  je  fais  cette  declaration  ä  Votre  Majeste 
Imperiale,  me  donne  le  droit  d'esperer  que,  de  Son  cöte,  Elle  voudra 
bien  me  faciliter  Taccomplissement  de  ma  double  täche  en  continuant 
a  la  Roumanie  les  sentiments  de  bienveillance  qu'Elle  a  toujours 
profess^s  ä  son  egard. 

C'est  dans  cette  attente  que  j'ai  l'honneur  d'etre,  Sire,  de 
Votre  Majeste  Imperiale 

le  tres  humble  serviteur  et  fidele  ami 

Charles. 

14.  3flau  Sicutcnant  Sinci^c  tritt  bie  SBciterrcifc  aBein  an,  um 
erfi  in  Safiafd^  fid^  bcm  ^rinjen  roicbcr  anjufd^Iicfecn.  Slud^  o.  SMapcn^ 
ni^  reift  mit  bcn  bcibcn  S)icnern  unb  bem  größeren  Xdl  bcö  ©cpädtd 
na^aBünd^en  Dorauft;  er  foH  bafclbfi  bcm  Äammerbiencr  ©ccloö  einen 
M  nehmen  unb  bann  für  fid^  im  ©til  eine«  üome^mcn  ^errn 
iDciterreifen.    Um  jc^n  U^r  fäl^rt  er  fort;  bcr  ^rinj  unb  v.  2Berner 


38  ill-    3)ie  Sicifc. 

befd^äftigcn  fid^  bamit,  bie  Jlamcnöjüge  aud  ber  SBäfd^e  ju  trennen  unb 
bie  Ärone  über  bem  C  uom  SReceffairc  beö  ?Jrinjen  ju  frofeen.  2>aft 
©cpadf,  boö  burd^  Umfang  unb  3o^t  ber  cinjetnen  ©tüdte  ^ätte  SSerbaci^t 
erregen  fönnen,  wirb  biß  auf  bafi  Unentbe^rtid^fie  rebujiert  unb  macjt 
fortan  einen  me^r  ah  befd^eibenen  ©inbrudf. 

am  Slad^mittage  unternimmt  ber  ^rin§  nod^  einen  ©pojiergong 
am  ©ecufer  unb  fä^rt  abenbö  mit  v.  SBemer  nad^  ©t.  ©allen.  2)er 
3ug  ^ält  an  jeber  ©tation  unb  erreid^t  fein  3i«l  ^^ft  ^^  J^^n  ^^^ 
aSor  Äätte  ^alb  erfiarrt,  ge^t  ber  ^rinj  mit  feinem  Segleiter  in  einen 
Keinen  ©aft^of,  roo  er  nid^t  befürd^ten  mufe,  erfannt  ju  werben,  unb 
bcibe  Ferren  quartieren  fid^  in  einem  gemeinfamen  cinfad^en  ©tübci^cn 
ein.  —  ®ie  3^itw"9cn  bringen  bie  3?ad^rid^t,  bafe  bie  2:ärfei  unb 
atufetanb  Slumänien  mititärifd^  befeften  motten. 

15.  aRai.  3)er  5ßrinj  unb  fein  Begleiter  begeben  fid^  nad^  bcm 
dtegierung^gebäube,  mo  fte  ben  £anbammann  DoDenbd  in  baö  ©e^eimniö 
einweihen  unb  um  feine  Unterftüftung  bitten.  $err  3lepU  ^at  fd^on 
burd^  bie  3cit""9^"  erfahren,  bafe  ^rinj  Äarl  t)on  ^o^enjottem  bie 
SBa^l  jum  dürften  Don  ^Rumänien  angenommen  f)at,  unb  jeigt  nd^ 
meniger  überrafd^t,  als  bie  Ferren  erwartet  l^aben;  mit  großer  Screit- 
Toittigfeit  oermittclt  er  i^nen  bie  Sleifcpäffe.  —  3)a  gürft  Äarl  anton 
alö  ^e[x1iev  ber  SBeinburg  (Sfirenbürger  oon  ©t.  ©allen  ift,  fann  fein 
©ol^n  pd^  ja  mit  gutem  ©eroiffen  eined  ©d^meijer  ^affeö  bebienen.  SJer- 
felbe  tautet  auf  ,,Äart  ^cttingen"  (nad^  gürft  Äarl  anton«  ©d^lo§ 
^ettingen  in  ^ol^enjollcrn),  roetd^cr  in  ©efd^äften  nad^  Dbeffa  reift.  Sei 
ber  aufnal^me  beö  ©ignalementö  mirb  auf  2Bunfd^  bcö  ^rinjcn  aU 
befonbereö  Äennjeid^en  eine  Sritte  angefül^rt,  burd^  meldte  er  pd^  mög- 
lid^ft  unfennttid^  ju  mad^en  l^offt.  — 

Um  e(f  Ul^r  fahren  bie  ^etxm  mit  ber  33a^n  nad&  Slorfd^ad^,  roo 
bafi  Sal^nperfonal  ben  ^rinjen  erfennt  —  er  mu§  roicber  ju  ber  Stot- 
lüge  feine  3wP"^t  nehmen,  ba§  er  t)on  einer  Urlaubsreife  nad&  Serlin 
jurüdEfel^re,  ba  bie  preufeifd^e  armee  mobil  gemad^t  werbe. 

Um  jroölf  Ul^r  bezeigt  er  baö  3)ampffd^ijt  nad^  Sinbau.  SDer  Sobenfee 
ifi  fiarf  bewegt,  unb  es  bläft  ein  eijiger  SBinb;  bie  $ö^en  pnb  wei§ 
befd^neit.  S)er  ^rinj  bleibt  wä^renb  ber  %a^vt  auf  bem  SBerbedE,  ob- 
wol^l  bie  3BeIIen  brüberf dalagen;  er  gebenft  feiner  Äinb^eit  unb  betrad^tet 
wehmütig  bie  il^m  fo  uertraute,  liebe  ©egenb.  ^n  ber  3^eme  taud^t  bie 
fd^öne  SBeinburg  auf,  in  ber  er  feit  fünfje^n  Qa^ren  jeben  ^erbft  fo 
gtüdEtid^  }ugebrad^t  ^at.  ^eimwel^  überfällt  i^n  unb  groge  ©e^nfud^t 
nad^  ben  ©einen,  bie  er  nun  auf  fo  lange  üerlaffen  l^at. 

S)aö  ©d^iff  fann  wegen  beö  fiarfen  ©turmeö  nur  mit  SRülie  in 


18G6.  39 

ben  ^ofen  von  Sinbau  einlaufen.  S)er  ^rinj  befteigt  mit  o.  SBJerner 
ben  3"9  wwb  trifft  abenbö  in  Slugdburg  ein.  Unterrocg«,  bei  Äempten, 
fättt  ©d^nee,  trofe  beft  aWaienmonatd. 

3n  augftburg  gel^t  ber  ^rin§  gtcid^  nadb  2:ifd^e  fd^tafen;  er  ift 
ftarf  ertältet  unb  mu6  bod^  feine  Steife  am  näd^fien  aJJorgen  fortfe^en. 

16.  3Rai.  3n  SRünd^en,  roo  er  am  SSormittage  anfommt,  fd^Iicfet 
nd^  D.  Wa^enfifd^  mit  ben  2)ienern  i^m  roieber  an,  b.  1^.  fie  reifen 
in  bemfelben  S^Q^  weiter  —  ber  Sßrinj  unb  v,  SBerner  2.  Älaife.  S)ad 
Setter  ift  trübe,  fatt  unb  unfreunblid^. 

lieber  Äofen^eim  ge^t  ed  nad^  ©atjburg,  ber  baprifd^söfterreid^ifd^en 
©renjfiation.  aWit  ^erjHopfen  fä^rt  ber  ^rinj  in  ben  Sa^nl^of  ein. 
alle  Sleifenben  muffen  bie  ßoup^ö  üerlaffen,  unb  ber  ?Jrinj  ba^nt  fid^ 
einen  SBeg  burd^  ben  mit  ajJenfd^en  überfüllten  5ßerron  nad^  bem  SBarte- 
faal;  an  ber  ©ingangdtl^ür  wirb  er  Don  bem  Beamten  aufgehalten,  ber 
bie  $affe  einjuforbern  l^at;  jiemlid^  barfd^  fragt  er  ben  ^rinjen  nad^ 
feinem  92amen.  d.  SBerner,  ber  feinem  jungen  $errn  gefolgt  ift,  firedft 
bem  Seamten  fofort  feine  Sleifetafd^e  entgegen  unb  fagt:  „3^  ^^^^ 
^ier  meine  ©igarren  ju  oerjoHen!"  —  S)er  ^ßrinj  ^at  in  ber  eile 
feinen  angenommenen  5Wamen  uergeffen,  greift  aber  nad^  feinem  ?Pa§ 
unb  gibt  i^n  bem  unroirfd^en  Seamten.  ©lüdElid^erroeife  fiatte  er  feine 
SriHe  auf  ber  9lafe.  Qnjmifd&en  mirb  er  in  ben  SBartefaal  gebrängt 
unb  fe^t  fic^  mit  o.  2Berner  an  einen  2:ifd&,  um  etroaö  ju  genießen; 
ba  treten  öfterreid^ifd^e  Dffijiere  in  ben  ©aal,  unb  ber  ^rinj  erfennt 
einige  Ferren  üom  ^Regiment  „Äönig  oon  Selgien",  mit  benen  er  in 
Sc^tomig  1864  jufammen  geroefen  ift.  @r  uerfledEt  fid^  l^inter  eine 
Seitung  unb  fd^eint  eifrig  ju  lefen,  roä^renb  bie  Dffijiere  ein  paarmal 
um  ben  2:ifd^  ge^en. 

©nblidö  mirb  baö  ©ignal  jum  ©infieigen  gegeben.  Slad^bem  ber 
$rinj  unb  feine  Segleiter  ber  flüd^tigen  ©epädtreoifion  beigewohnt  unb 
bie  ^affe  auf  bem  Sßerron  jurüdterl^alten  \)abtn,  nimmt  jeber  mieber 
getrennt  feinen  Sßlafe  ein,  unb  jroar  ber  5ßrin§  in  einem  überfüllten 
Goupe  2.  Älaffe,  bcffen  Qnfaffen  i^m  eine  etroa«  jroeibeutiae,  gemifd^te 
Qefettfd&aft  ju  bilben  fd^einen.  33or  abfahrt  bed  3ugeft  tritt  plöfclid^ 
jener  Seamte  an  ba«  6oup6  l^eran  —  ed  fommt  bem  ^rinjen  fo  oor, 
ate  faffe  er  gerabe  i^n  fd^arf  in«  Sluge,  unb  alfi  er  bann  eine  Se- 
merfung  in  fein  Slotijbud^  fd^reibt,  miife  ber  ^ßrinj  befürd^ten,  bafe  ber 
Beamte  SBerbad^t  gefd^öpft  l^abe  unb  nun  über  i^n  nad^  SBien  berid^ten 
werbe,  bamit  er  bei  ber  3lnfunft  bort  beobachtet  merbe. 

Um  fed^ö  U^r  abenbö  uerläfet  ber  3^9  ©aljburg.  3)ie  "^aifvt 
burd^  bie  empfinblid^  falte  Slad^t  ift  bem  ^riujen  eine  qualooHe  unb 


40  ni.    2)ic  Slcife. 

fd^cint  i^m  fein  gnbc  nehmen  ju  wollen;  ber  ©ebanfe,  ba§  fein  tfi^ne^ 
Unternehmen  fd^eitem  fönne,  raubt  il^m  ben  ©d^Iaf,  unb  er  befd^äftigt 
fid^  bamit,  alle  ®t)entualitäten  gu  überlegen,  um  gegen  fie  im  vovau^ 
gerooppnet  ju  fein. 

17.  aJlai.  %xüf)  um  ^alb  peben  U^r  langt  ber  3ug  in  9Bicn 
an.  2)eö  ^rinjen  äufregung  fieigt,  a(«  er  bie  ungel^eure  »eroegung 
in  ber  mit  9KiIitär  überfüllten  großen  Sal^nl^ofd^alle  fielet.  ©d^Ieunigfl 
Derläfet  er  feinen  SBaggon  unb  eilt,  in  feinen  SRantel  gefüllt,  bie  9leife= 
tafd^e  in  ber  $anb,  bem  Slufigange  gu.  ©r  erreid^t  it)n  unbehelligt, 
obgleid^  er  an  ja^lreid^en  öfleneid^ifd^en  ©enerälen  Dotüber  muß,  von 
benen  er  mehrere  au«  ber  Kampagne  in  ©d^leöroig  1864  genau  fennt. 
®r  banft  ®ott,  als  ex  enbtid^  in  ber  2)rofd^fe  Rfet,  unb  brängt  bcn 
Äutfd^er,  fernen  abjufaf^ren.  @rft  unterroegfi  gibt  er  il^m  bie  SBcifung, 
i^n  nad)  bem  ^ßefler  35a{)nf|of  §u  bringen;  balb  treffen  aud^  feine  S3e^ 
gteiter  unb  bie  S)iener  mit  bem  ©epädt  bort  ein. 

SIIä  ber  ^rinj  beim  grül^fiüdt  im  SBartcfaat  mit  ben  Ferren  bie 
gegenfeitigen  ©rlebniffe  unb  SJefürd^tungen  au^taufd^t,  füblt  er  Rd^  fd^on 
retatit)  ftd^er,  aber  bie  jroei  ©tunben  bi«  jum  Slbgang  befi  S^^^  fomtnen 
if)m  bod^  fe^r  lang  Dor.  ©r  befielt  fid^  ben  großartigen  Sa^n^of;  auü^ 
\)\ex  l^errfd^t  infolge  ber  2^ruppentran«porte  baö  regfle  Seben,  unb  roiebcr 
überfällt  ben  ^ringen  bie  Unruhe,  ba§  man  il^n  fd^tiefelid^  bod^  nod^ 
erfennen  werbe,  ©nblid^  ift  bie  3^i^  »erftrid^en,  unb  ber  ^ßrinj  befieigt, 
bieömat  in  ©emeinfd^aft  mit  v,  SBJemer,  ein  jiemlid^  fd^mufeigeö  ßoupe 
2.  Älaife;  o.  SRapenpfd^  nimmt  in  ber  1.  Ätaffe  ^lafe.  a?a«  SBettcr  ift 
rauf),  nur  oier  ®rab  SR^aumur  Sffiärme;  baju  mebt  ein  eifiger  SBBinb. 

Um  elf  U^r  wirb  ^refeburg  pafftert,  fpäter  jiebt  man  auö  ber 
gerne  ®ran,  ben  ©i^  beö  ^rimaö  oon  Ungarn,  mit  feiner  großen 
Äirc^e.  —  S)aft  2tf>en  unb  3^reiben  auf  ben  ©tationen  bietet  bem  springen 
mand&eö  ^intereffante:  oft  fpielen  S^^ennex-Vln^xtianben  auf  ben  Sa^n^ 
böfen,  unb  bie  Ungarn  in  i^ren  fd^roarjen  ©d^nüren-9lödfen  ntad^en 
einen  felbftbemufeten  ©inbrudf. 

^ejl  wirb  um  fünf  U^r  erreid^t;  ber  S5a^nf)of  ift  roieber  überfüDt 
oon  5Cruppen,  bie  auf  bie  Seförberung  nad^  SBien  Darren,  ^er  $rin} 
benufet  ben  jroeiftünbigen  STufent^alt  jum  ©peifen  in  bem  gebrängt 
ooDen  JHeflaurationö-Saale,  njo  bie  Ungarn  lebl^oft  über  ^Politif  biö= 
futieren. 

^ann  gel^t  e«  weiter,  roieberum  bie  Slad^t  burd^,  roeld^e  wie  bie 
oorige  tü1)l  unb  unbe^aglid^  ift,  über  ßjegteb  unb  ©jegebin;  im  SJJorgem 
grauen  erreid^en  bie  SJeifenben  S^emeöoar,  ouf  bejfen  Sa^nl)of  ebenfaflö 
aWilitärtraneporte  ber  abfahrt  l^arren. 


1866.  41 

18.  SWai  (grcitag).  SBormittagß  neun  U^r  fommt  ber  ^ßrinj  mit 
feiner  Segleitung  in  Safiafd^,  ber  ©nbftation  ber  öperreid^ifd^en  ©tootö- 
bo^n,  an.  SJie  ©tabt  liegt  an  ber  3)onau;  baft  gegenübertiegenbc  Ufer 
ift  ferbifd^. 

2^er  3w9  fottte  Slnfd^lufe  an  baö  Silfd^iff  bonouabroörtö  ^aben, 
aber  infolge  ber  großen  S^tuppentranßporte,  ju  benen  man  aud^  bie 
äBafferflrafee  bcnufit,  ge^en  bie  Dampfer  nid^t  me^r  regelmäßig;  bie 
abfahrt  beö  näd^ften  ©d^iffeö  wirb  ben  SReifenben  für  ©onntag-SBor- 
mittag  in  äuöftd^t  gefieüt,  bod^  aud^  baö  nid^t  einmal  mit  ®en)i§l^eit! 
So  ijl  ber  ^ßrinj  baju  verurteilt,  jroei  XaQt  in  bem  Keinen  5Wefle  ju 
bleiben,  roä^renb  jebe  ©lunbe  länger  in  ber  öfterreid^ifd^en  9JJonard^ie 
bie  ©efa^t  beö  ©ntbedftroerbenfi  üermel^rt,  unb  jeber  2^ag  33erfpätung 
feinem  neuen  Sanbe  bie  fd^roierigflen  SSermidfelungen  bringen  fann. 

3in  einem  fe^r  fd^muftigen  ©afil^ofe  finben  ^rinj  unb  ©efolge 
faum  eine  notbürftige  Unterfunft.  Um  2luf feigen  ju  uermeiben,  mx- 
U\ftt  man  gar  nid^t  miteinanber;  v.  aRat)enfifd^  unb  Sieutenant  Sind^e 
bleiben  ganj  für  ftd^.  6ö  roirb  an  .^errn  Stepli  nad^  ©t.  ©allen 
telegraphiert,  bafe  er  bie  Sleife-Unterbred^ung  ben  beforgten  ßltem,  meldte 
jebe  ©tunbe  jaulen,  nad^  2)üffelborf  melben  foHe. 

9ei  unbe^aglid^  faltem  SBinbe  unternimmt  ber  ^rinj  einen  ©pajier- 
gong  am  35onaU'Ufer  unb  befud^t  eine  Heine  orttiobore  Äird^e.  2)ie 
SeBolferung  beö  Drtd  ifi  teilmeiö  rumänifd^,  unb  bie  Sauern,  mie  man 
bem  ^rinjcn  fagt,  ftnb  ganj  fo  mie  in  ber  SBJalad^ei  gefleibet,  maö  il^n 
nalflrlid^  aufeerorbentlid^  intereffiert. 

3tm  abenb  fpeifl  bie  ganje  SHeifegefeUfd^aft  im  SBirtöjimmer,  mo 
n^  aud^  bie  Beamten  Don  Safiafd^  üerfammeln  unb  über  ^olitif  biö= 
hitieren.  Slud^  bie  3Bat|l  beß  ^rinjen  Äarl  dou  ^oJ^enjollern  jum  gürfien 
Don  3lumäitien  fommt  jur  ©prad^e,  unb  man  äußert  fid^  barüber  in 
Toenig  fd^meid^el^aflen  ffluöbrüdfen:  „S)er  neue  gürfl  wirb  fid^  ebenfo 
unmöglid^  mad^en  wie  ber  Äufa."  —  „®ö  mirb  nid^t  lange  bauern, 
bann  jogen  i^n  bie  SBalad^en  baoon!"  unb  bergleid&en  mel^r.  ®iner 
lieft  bann  auö  ber  S^i^ung  oor,  baß  bie  2^ür!en  in  ^Rumänien  ein= 
gerücft,  unb  e$  fd^on  ju  ©efed^ten  gefommen  fei. 

?ßrinj  Äarl  l^ört  ber  Unterl^altung  ber  ©efeUfd^aft,  bie  fel^r  roid^tig 
t^ut,  eine  3^itfo"9  jw  unb  fud^t  bann  feine  Sagerftätte  auf,  bie  im 
^od^fien  ©rabe  unfauber  ift. 

19.  aWai  (©onnabenb).  ®er  ^rinj  benufet  ben  ganjen  3;ag  §um 
Srieff^reiben ;  aud^  »erfaßt  er  bie  2)epefd^en,  meldte  er  gleid^  nad^  feiner 
Snlunft  auf  rumänifd^em  83oben  abjufd^idfen  gebenft.  3n  bem  ©efü^l 
feiner  Unfid^er^eit  ^ält  er  ftd^  im  3^*""^^^/   "'^i  fo  me^r,  ba  ein  nai) 


42  ilf.    2)ic  3<cifc. 

Seigrab  bcftimmtcr  Dampfer  mit  jal^Ireid^en  ^affagieren  bort  bun 
fommt.  Slm  Slbenb  trifft  er  im  ©aft^aufe  tüiebcr  mit  ber  ©cfellfci^ 
oom  Dergangenen  3^age  jufammen,  i^re  Unterfialtung  ift  fo  uncrquidli 
mie  juoor. 

20.  3Kai  (nai)  roefttänbifd^cm  Äalcnbcr  ^ßfingftfonntag).  2« 
^efttag  ermeift  fid^  bcm  jungen  gürfien  ate  ein  fjoffnungftfreubigei; 
benn  bad  Dampf fd^iff  aM  93elgrab  langt  an,  um  ibn  bonauabioärti 
ber  neuen  fieimat  jujufü^ren.  ©d^on  um  ad^t  U^r  üormittag«  begib 
er  fid^  auf«  ©d^iff.  Um  neun  U^r  trifft  3oan  Öratianu  mit  ben 
'Hefter  ßitjuge  ein;  er  ijl  ol^ne  Unterbred^ung  Don  ^ßariö  burd^gereift 
Die  Ferren  befi  ©efolge«  benad^rid^tigcn  itin  fofort  von  befi  ^rinjen 
Stnroefenl^eit  unb  bebeuten  i^n,  bafe  er  feinen  jungen  gürften  cinflroeilen 
gänjtid^  §u  ignorieren  l^abe.  Um  §e^n  U^r  enblid^  fefet  fid^  ber  SJampfer 
in  Seroegung;  ^rinj  Äart  inftattiert  fid^  in  ber  jweiten  Älaffe,  ganj 
getrennt  von  feiner  SJeifebegleitung  unb  inmitten  einer  l^öd^jl  orbinoren 
®ef etlfc^aft :  3w^ifd^^"  grad^tf ädfen  fd^reibt  ber  gürft  uon  SRumänicn  bem 
Äaifer  ^J^anj  3ofepl^,  beffen  SReid^  er  eben  infognito  burd^fäl^rt,  ba%  er 
nid^t  in  feinbtid^er  Slbfid^t  gegen  Defterreid^  bie  rumänifd^e  Ärone  an= 
genommen  ^abe,  fonbern  bie  freunblid^ften  Sejiel^ungen  ju  bem  mai^- 
tigen  9lad&barfiaat  ju  unterhalten  münfd^e. 

95ei  Drfd^oroa,  mo^in  bie  SReifenben  um  ^atb  jroei  U^r  fommen,  muffen 
Re  wegen  beß  niebrigen  SBafferfianbeft  einen  Dampfer  oon  geringerem 
2^iefgang  befieigcn,  ber  fie  burd^  bie  ©d^neHen  beö  ©ifernen  Xf)Ove^ 
nad^  SBcrciorooa  bringt.  —  $ier  l^at  ^rinj  Äarl  bie  ©renje  SRumanienS 
erreid^t,  roetd^e  burd^  ben  Sauf  beö  2:fd^ernaPuffeö  gebilbet  wirb ;  njalad^ifd^e 
©renjjäger  in  grauen  aRäntetn  l^atten  bie  SBad^t. 

®egen  oier  U^r  fommt  3^umu=©eDerin,  bie  erfte  rumänifd^e  ©tabt, 
in  ©id^t! 

3lid^t  o^ne  ^erjftopfen  betrad^tet  ber  gürft  bieö  befd^eibene  ©täbt= 
c^en^^ba«  fid^  an  einem  älbl^ang  aufbaut  unb  im  ^intergrunbe  burc^ 
bie  Sluötäufer  ber  Äarpatcn  überragt  wirb.  —  ©ein  neue«  SanD  Hegt 
enblid^  oor  il^m! 

Tcfet  erfi  fd^eint  er  jur  Sefinnung  ju  fommeu,  jeftt  erft  legt  er 
Tid^  ootte  SRed^enfd^aft  ah  über  ben  gewattigen  ©d^ritt,  ben  er  gettian, 
über  bie  fd^roere  SBerantroortung,  bie  er  auf  fid^  genommen  —  aber 
mutloö  wirb  er  beßl^alb  nid^t!  — 


IV. 

^ie  Hnßittift  in  Humänun. 

3Bä^renb  ^rin§  Äarl  feinen  fd^roeren  ©ebanfcn  nod^^ängt,  legt 
baö  ©d^iff  an  ber  Sanbungöbrüde  r>on  S^umu-Seoerin  an.  D^ne  auf 
feine  Sleifegef eQf d^aft  ju  ad^tcn ,  f ud^t  er  eiligfl  baft  ©d^iff  ju  üerlaffen, 
ber  Sapitän  ^ält  i^n  aber  mit  bem  83emerten  jurüdf,  bafe  fein  SiHet 
bod^  auf  Dbeffa  laute  —  roeö^alb  er  atfo  ^ier  audftcigen  rooHe?  — 
2)er  ^rinj  antwortet,  bafe  er  nur  für  einige  Slugenblidfe  an  Sanb  ju 
ge^en  beabftd^tige. 

Unterbeö  finb  3oan  93ratianu  unb  Sieutenant  £ind^e  herangetreten 
unb  brdngen  ben  gürflen  oorroärtd,  fo  ba&  er  mit  rafc^em  ©d^ritt  auf 
bie  SonbungÄbrüdte  fpringt  unb  baö  ©d^iff  l^inter  fid&  Iä§t. 

©oroie  er  baft  Sanb  betreten,  jie^t  33ratianu  ben  $ut,  mad^t  JJront 
Dor  feinem  gürflen  unb  erfud&t  i^n,  einen  ber  bereitfiefienben  SBagen 
JU  befleigcn.  3n  bem  SlugcnbUdE  l^ört  ber  gürft  l^inter  fid&  fagen: 
„8ei  ©Ott,  bad  mufe  ber  ^rinj  oon  ^o^enjottem  fein!"  —  (So  ift  ber 
c^jfrtapitän,  ber  i^n  glüdElid^erroeife  eine  3Kinute  ju  fpät  erfannt  l^at. 
Sratianu,  ber  t)on  ben  rumänifd^en  3Kautbeamten  e^rfurc^töDoH 
begrübt  wirb,  burd^fd^reitet  mit  bem  ^üx^tm  baö  ^ubtifum,  ba©  fid^, 
ba  eö  Sonntag  ifl,  jal^Ireid^  eingefunben  l^at,  um  baö  ©d^iff  ju  be- 
saiten; erfiaunt  fiarren  bie  fieute  bie  änfömmlinge  an,  beren  SKeufeereö 
glci^  erfennen  tä§t,  bafe  eö  Sluötänber  jtnb;  baoon,  bafe  i^r  fseu  er= 
roö^Iter  gürft  in  i^rcr  SRitte  meile,  ^aben  Re  aber  feine  Sl^nung. 

tjürji  Äarl  fä^rt  an  3oan  Sratianuö  ©eite  bireft  nai^  bem 
?röfefturgebäube.  3)ie  Ferren  v.  SRapenfifd^,  r>.  SBerner  unb  fiind^e 
folgen  fpäter,  nad^bem  jie  bie  nötigen  änorbnungen  wegen  beö  ©cpädEd 
getroffen  ^aben. 

2)er  ^räfeft  faßt  au«  ben  3Bolfen,  alö  Sratianu  i^m  fagt,  wer 
ber  junge  aJlann  fei,  ber  eben  Dorgefaliren  ift.    ©ß  roirb  bef^loffen. 


44  IV.    Xk  ?(nfwnft  in  S^lumönicn. 

bafi  ^"^ögnito  beö  gürften  nod^  §u  toa^rcn,  ha  man  bcfürd^ten  tnuf, 
ba§  bie  türfifd^cn  S^ruppen,  bie  unter  bcm  Oberbefehle  Dmer  ^fd^^ 
in  SRuftfd^uf  fonjenlriert  finb,  auf  bie  9lad^rid^t  oon  ^rinj  Äarte  Sanbung 
bie  ®onau  überfd^reiten  unb  auf  Sufareft  marfd^ieren  lönnten. 

Sratianu  begibt  fid^  nad^  ber  S^etegrapl^enftation,  um  bie  proöi- 
forifd^e  SWegierung  in  83ufarefl  Don  beö  gürfien  2lnfunft  in  Äenntnis 
ju  fefeen.  —  S)ie  umgetienb  eintreffenbc  Sttntroort  ber  SRinifier  erfud&t 
ben  ^errfd^er,  fofort  bie  SBeiterreife  nad^  ber  ^auplfiabt  anjutreten, 
um  jeber  etwaigen  Sluf^efiörung  bort  juoorjufommen. 

3(uf  baö  Segrüfeungßtefegramm  gürft  Äarlfi  an  bie  Lieutenance- 
Princiere  antwortet  biefe  mit  ben  J^erjlid^fien  ©lüdfwünfd^en ;  Rc  gibt 
i^rer  greube  3luöbrudE,  enblid^  il^ren  frei  erwählten  gürften  ju  bcfi^en. 

gürfi  Äart  unternimmt  bann  mit  bem  ^räfeften,  roeld^er  fran= 
jöfifd^  fptid^t,  einen  furjen  ©pajiergang  burd^  bie  ©tabt,  bie  auf  i^n, 
ber  bireft  aui  bem  fd^mucfen,  georbneten  SBeflen  fommt,  einen  etwa« 
t)erroal)r(often  ©inbrudf  mad^t. 

Sei  feiner  SRüdflel^r  ins  SRegierungögebäube  finbet  er  bort  bie 
83el^örben  ber  ©tabt  üerfammelt;  benn  bie  3?ad^rid^t  t)on  feinem  ein= 
treffen  ifi  injwifd^en  bodfe  wie  ein  Sauffeuer  burd^  ben  Ort  gegangen. 
Xex  empfang,  ber  feinen  ofpjiellen  6f)arafter  trägt,  wirb  rafd^  abget^an, 
ba  bie  ^ßofipferbe  fd^on  t)or  ber  ^^ür  fietien  unb  bie  Sleifenben  Dörfer 
nod^  jur  ©tärfung  einen  Qmbife  einnel^men  motten. 

^unft  ad^t  U^r  befieigt  ber  gürft  mit  Sratianu  —  bie  beutfdjen 
Ferren  folgen  —  ben  mit  ad^t  Keinen  ^ferben  befpannten  offenen  SBagen, 
unb  in  rafenbem  2^empo  fal^ren  fie  in  bie  3lad^t  l^inein. 

2)ie  Sefpannung  ifi  me^r  atö  primitiv,  atte  Slugenbticfe  reifet  etwas 
an  bem  fpinnroebä^nlid^en  ©efd^irr.  SDie  beiben  ^ofiittone  (©urugiu 
genannt),  oon  benen  je  einer  uier  ^ferbe  lenft,  fd^reien  unb  jaud^jen 
f ortroäfirenb ,  um  itjre  S^ierd^en  anjufeuern;  in  roitbefiem  Salopp  ex- 
Himmen  fie  auf  einer  gebalinten  ©trafee  bie  fieile  83öfd^ung  bei  2:umw' 
©eoerin^  tlinter  roeld^er  baß  ^erraffenlanb  ber  Äleinen  SBalad^ei  anhebt. 

Sweimat  im  Saufe  ber  3?ad^t  werben  bie  ^ferbe  gewec^felt,  unb 
gegen  oier  Ulir  morgens  eneid^t  man  ben  ;3iuflu6,  wo  einige  3ßit  ge- 
wartet werben  mu§,  biJ  bie  fjäbre  infianbgefe^t  ift. 

ein  bid^ter,  f alter  Slebel  jie^t  vom  gluffe  l^erauf,  unb  ber  gürft 
unb  feine  Segleiter  pnb  fofi  erftarrt  oon  bem  eifigen  SBinbe,  ber  über 
ba«  Sanb  bläfl.  S)ie  ^Poftittone  jie^en  ben  ^ferben  bie  Dl^ren  unb 
reiben  i^nen  bie  Slugen,  ein  lanbeöüblid^eö  3Rittel,  um  bie  Spiere  toieber 
aufjumuntern. 

9lad^  tjalbfiflnbigem  Sparten  ift  bie  {)ö(^ft  gebre($lid^e  ^fö'^^^  menig- 


1866.  45 

flenfi  fo  weit  audgebcffcrt,  bafe  ber  gürft  mit  feinem  ©efolge  übergefefet 
werben  fonn ;  ba«  %af)XieuQ  miberftel^t  ber  ftarfen  Strömung,  wenn  anä) 
nur  mit  gcnouer  3lot. 

Salb  wirb  ed  2:09,  unb  in  ber  gerne  taud^en  bie  Äird^türme  von 
5trajon)Q,  ber  ringd  t)on  grünen  bügeln  umgebenen  ^auptftabt  ber  Jt(einen 
Salac^ei,  auf.  Um  ^alb  fieben  Uf)r  erreid^t  ber  gürfl  bie  äccifeUnie 
ber  ©tabt;  ^ter  ^arrt  eine  unabfe^bare  aRenfd^enmenge  feiner  SKnfunft, 
benn  bie  Lieutenance-Princiere  l^at  burd^  ben  2^elegrap^en  baft  ganje 
£'anb  oon  bem  gtfidfHd^en  @reignid  benad^rid^tigt.  @in  bonnembeö,  nid^t 
enbeniDoÜlenbeÄ  $urra  empfangt  ben  gürjlen,  alö  ber  SBagen  Dor  einem 
improoifierten,  auö  grünen  SReifern  l^ergclietlten  Qtlte  (Umbrar)  $alt 
mQ(^t.  S)er  Sürgermeifier  ^ält  eine  änfprad^e,  unb  fjürfl  Äarl  gibt 
in  franjöfifd^er  ©prad^e  feiner  greube  äufibrudE,  bafe  er  fid^  jeftt  in- 
mitten feiner  SanbeöRnber  befinbe;  begeiflerte  3"^wf^  übertönen  feine 
legten  SBorte,  unb  ein  roal^rer  Sd^auer  oon  Slumen  unb  Äränjen  mirb 
über  ben  jungen  Jürfien  audgefd^üttet. 

®ann  wirb  ein  Ileineö  grü^flüdt  eingenommen,  bie  Jtad^tMlte  ^at 
aber  bie  ©peifen  jum  ©efrieren  gebrad^t. 

Slad^  einem  Aufenthalte  tjon  breioiertet  ©tunben  roirb  bie  Steife 
fortgefefit ;  ben  f ür jMid^en  SBagen  eftlortieren  jefet  jroei  SH^  ©orobanjen 
(Milijfaoallerie  in  ^ufarenuniform) ,  ^intcrbrein  folgen  ja^Uofe  Sleiter 
unb  eine  unabfel^bare  SBagenrei^e;  oorauö  fä^rt  ber  ien)eilige  2)iftriftd' 
ptöfeft.  SBä^renb  ber  ga^rt  burd^  bie  ©tabt  werben  bem  dürften  auö 
ben  genfiem  33lumen  jugeroorfen. 

^nfeitö  bed  3Beid^bi(bed  t)on  Jtrajoma  ge^t  bie  milbe  .^agb  quer- 
felbrin  TDieber  loö.  S)ie  ad^t  Keinen  ^ferbe  Dor  bem  fürfilid^en  SBagen 
fliegen  nur  fo  ba^in  unter  bem  ^eitfd^engefnaß  unb  ®efd^rei  ber 
^oftillone;  bad  SBetter  ifl  prad^tDoQ,  bie  ©onne  loärmt  ben  9leifenben 
bie  erflanten  ©lieber,  unb  bie  ganje  Statur  l^at  i^r  grüfiHngöHeib 
angelegt.  3n  ber  gerne  ragen  bie  Häupter  ber  fd^neebebedten  Äarpaten 
auf.  eine  ©trafee  gibt  eft  nid^t  me^r,  man  fäfirt  gerabenmegö  über  bie 
8lo(<ifelber. 

Segen  gioölf  U^r  trifft  ber  gürft  am  breiten  DttPuffe  ein; 
am  jenfeitigen  Ufer  baut  jtd^  baö  ©täbtd^en  ©latina  materifc^  auf. 
Sine  mit  grünen  S^exQtn  unb  J^eppid^en  gefd^müdEte  gäl;re  fe^t  bie 
Jkifenben  über  ben  reifeenben  ©trom.  S)ie  aSeoölferung  ifl  oon  überall 
^  jufammengeftrömt  unb  fle^t  auf  beiben  Ufern  bed  gtuffeö,  um  i^rem 
jugenblidjen  ^errfd^er  iujujubetn.  —  33or  ©latina  befieigt  ber  gürft 
einen  anbern  SBagen,  meld^er  it|n  in  bie  f d^ön  beforierte  ©tabt  bringt ; 
unter  jo^lreid^en,  mit  feinem  33ilbe  gefd^müdEten  2^riump^bogen  l^inburd^ 


4(3  IV.    Tic  2(nfunft  in  :«umänicn. 

fäf)rt  er  ju  einem  ^rioot^aufe,  wo  i^m  ein  folcnneö  %xüi)]ind  f eruiert 
n)irb,  nac^bem  er  jut)or  bie  ftabtifd^en  Se^örben  empfangen  l^at. 
Qn  ©tatina  gibt  Jürft  Äart  folgenbeft  S^elegramm  auf: 

,,gürp  von  ^ofienjoHern. 

2)üffeIborf. 
,,aKit  bewegtem,  aber  freubigem  fierjen  fenbe  id^  meinen  teuren 
©Item  unb  lieben  ©efd^roifiern  bie  erfien  innigften  ©röfee  au«  meinem 
neuen  33ater(anbe.  ^i)  roerbe  i^m  mit  ganjer  ©ce(e  angehören,  aber 
fietö  bie  teuren  Srinnerungen  unb  banfbarften  ©efü^le  für  bie  Heimat 
bewahren.  —  ©oeben  war  in  ©latina  ein  l^ergtid^er  ©mpfang.  SRorgen 
3lnfunft  in  »ufareft." 

Um  jroei  U^r  mirb  bie  Steife  unter  berfelben  ja^lreid^en  Segleitung 
unb  mit  berfelben  rafenben  ©d^neHigfeit  fortgefe^t ;  au<i^  fiinter  ©latina 
gibt  eö  leine  ©trafee,  bie  5al)rt  gel)t  teilmeife  burd^  grofee,  fd^one  SBal- 
bungen.  SRad^  mehrmaligem  ^ferberoed^fel  erreid^t  ber  gürft  ^ßitcfd^ti 
gegen  Ijalb  fed^ö  Ul^r  nad^mittagö.  (Sine  tjalbe  ©tunbe  t)or  biefcr  ©tabt 
begegnet  er  bem  2.  fiinien^^lnfanterieregiment,  baö  ftd^  auf  bem  9Rarfd&e 
nad^  Sufarefi  befinbet. 

Sratianu  melbet  bem  Äommanbeur  bie  Slnfunft  beö  dürften,  worauf 
jener  fein  Slegiment  fofort  einfd^menfen  unb  mit  ber  gront  bem  gürten 
jugefef)rt  Slufftellung  nef)men  lä§t. 

Jürfi  Äart  oerlÄfet  ben  SBJagen  unb  begibt  fid^,  in  Sieifeanjug  unb 
Meinem  $ut,  nad^  bem  redeten  ??lügel;  l^ier  fiattet  i^m  ber  Dberfi  bie 
3Welbung  ab.  3Rit  Mingenbem  ©piet  präfentieren  bie  2:ruppen,  unb 
unter  fortroälirenben  begeijlerten  Hurrarufen  fd^reitet  ber  %üv^  bie 
gront  ab.  —  3)ie  ©olbaten,  roetd^e  rote  $ofen  unb  fia^lblaue  Uiäntel 
tragen,  fe^en  etmaö  oermalirlofl  aud,  aud^  i()re  Haltung  lägt  oiel  }u 
roünfd^en  übrig,  unb  fetbft  bie  Dffijiere  mad^en  feinen  guten  (Sinbmdf  — 
baä  Stegiment  gleid^t  einer  fd^led&ten  9iad^bilbung  ber  franjöftfd^en  Armee, 
in  ber  bod^  aud^  t)iel  laisser  aller  l)errfd^t. 

^ernad^,  als  ber  gürft  roieber  im  SBagen  fiftt,  fagt  er  ju  Sratianu: 
„S)ie  ^reube,  mit  meld^er  bie  ©olbaten  mid^  begrüßten,  fiat  mid^  jmar 
gerülirt,  aber  menn  iä)  erft  baft  $eer  in  bie  eigene  ^anb  nefime,  mirb 
eä  balb  ein  anbereö  2luäfe()en  befommen!" 

3in  ber  Unterf^altung  f)ierüber  wirb  ber  ^ürft  burd^  eine  entgegen^ 
fommenbe  SReiterfd^ar  unterbrod^en ,  an  beren  ©pifte  fid^  Dr.  ^aoila 
befinbet,  ben  er  alö  alten  83efannten  oon  ©üffelborf  fier  begrüßt. 

3[n  rafenbem  2^empo  eilt  man  nun  ^itefd^ti  §u.  ©d^on  von  fern 
erblidft  ber  gürft  einen  5Criump{)bogen,  um  ben  fid^   eine  große  aWenfc^en- 


1866.  47 

menge  angefammclt  i)at,  ju  5pfcrbc  unb  ju  SBagen,  um  i^ren  ^errfd^cr 
ju  enoarten.  — 

Jreunbli^  liegt  5pitef^ti  ba  mit  feinen  lieblid^en  SBeingelänben ; 
im  ^intergrunbe  ber  ^olje  Sucegi  unb  bie  fd^neebebcdften  Serge  üon 
SKuöcel. 

Um  fcd^ö  U^r  treffen  bie  Steifenben  an  ber  atccifelinie  ber  ©tobt 
ein;  ^ier  roirb  bem  gürften  abermals  ein  begeifierter  ©mpfang  mit 
änxeben  unb  3Mufif  bereitet.  35er  5primar  (Sürgermeifier)  überreid^t 
auf  jtlbemcm  ©rette  33rot  unb  ©alj;  roeifegefleibete  9Wäbd^en  ftreuen 
Slumen  auf  beö  gürflen  2Beg. 

3n  '^itefd^ti  melbet  fi^  ©eneral  ©olefifu,  SKitglieb  ber  Lieutenance- 
Princiere,  beim  gürflen ;  ebenfo  ber  SKinifierpräfibent  unb  aJlinifter  ber 
Suäroärtigen  Angelegenheiten,  Qon  ®^ila,  ehemaliger  gürfiftatt^alter 
Don  Samoö;  ber  gürfi  reid^t  beiben  Ferren,  bie  i^m  t)on  Sufareft 
entgegengefommen  finb,  bie  $anb  unb  brödft  feine  greube  barüber  au§, 
ba6  er  in  iftnen  bie  erfien  SKitglieber  ber  rumänifd^en  ^Regierung  be- 
grüfeen  fann. 

Jlad^bem  i^m  bie  Autoritäten  ber  ©tabt  t)orgeftettt  roorben,  be- 
fleigt  er  mit  ©otefilu  unb  3fon  ®^ila  bie  mit  ad^t  5pferben  befpannte 
fürftlid^e  ©quipoge  unb  fä{)rt  burd^  baö  mit  %ai)t\tn,  2^eppid&en  unb 
©uirianben  fefllid^  gefd^müdfte  ©täbt^en;  roieber  werben  il^m  aus  ben 
^cnflcrn  ja^IIofe  SouQuetö  unb  Stauben  in  ben  SBagen  geworfen.  Auf 
einer  longen  ^otjbrüdfe  fahren  fte  über  ben  Argefd^  unb  auf  einer  jroeiten 
Stüde  über  ben  SRiu  3)omnei. 

Jlai)  einjlünbiger  ga^rt  wirb  ©olefd^ti  erreid^t,  ber  ©tammfift 
ber  gamilie  ©oleölu,  bie  fid^  fletö  bur^  ^Patriotismus  unb  Uneigennüfeig- 
feit  aufigejeid^nct  ^at.  2)ie  fe^Sunbftebenjigiä^rige  aWutter  ©oleöfuö, 
eine  roürbige  3Ratrone,  beren  eble,  f laffif^e  3üge  auf  i^re  einfiige  große 
£(^6n^eit  f fließen  taffen,  empfängt  ben  ^Jürfien;  fie  ift  umgeben  üon 
i^en  gnfeln  unb  ®nlelinnen,  unter  benen  befonberS  aJlabame  3)aüila 
bUT(i^  bie  Slegelmäfeigleit  unb  ben  geiftig  bebeutenben  AuSbrudE  il^rer 
Söfle  bie  Aufmerlfamleit  bes  gürfien  erregt. 

Um  a^t  U^r  wirb  bas  Seiner  eingenommen;  bie  gan}e  e^amiüe 
nimmt  baran  teil.  Sratianu  fiat  p^  injroifd^en  auf  fein  Sanbgut  gtorifa 
kegeben,  bas  in  näd^fier  Slad^barf^aft  von  ©olefd^ti  liegt. 

Jlad^  Xifd^  werben  bem  gürfien  burd^  ©oledlu  unb  ^on  ®^ifa 
bie  erfien  SlegierungSgefd^äfte  unterbreitet;  er  unterjeid^net  ben  Aft, 
burd^  melden  ber  aWetropoIit  ber  3«oIbau,  Äalinil  aKifleöfu,  ber  Ttd^ 
beim  Sufflanb  Don  Qaffp  am  3./15.  April  an  bie  ©pi^e  ber  ©epara= 
tiüen  geftellt  ^at,  begnabigt  wirb. 


48  IV.    2)ie  3lnfunft  in  Slumänien. 

@d  laufen  t)crf^icbcnc  35cpef^en  ein,  beft  Qnl^oltö,  bafe  bie  Surfen 
eine  brol^enbe  Haltung  anjune^nten  heQänntn  unb  bajs  bie  SSefe^ung  bei 
^ürftentümer  burd&  bie  türfifd^en  2:ruppen  nid^t  au§er  bem  Scteicfe 
ber  aWögli^leit  läge.  —  !Centetre  ©turbja  ifi  t)on  Sufarefl  eingetroffen, 
um  bem  jungen  gürften  baft  5ßrogromm  für  feinen  empfang  in  ber 
^auptflabt  ju  unterbreiten :  SWan  fud^t  ben  gürflen  ju  bewegen,  in  ruittä= 
nif^er  ©eneratöuniform  in  Sulareft  einjujiel^en ;  baö  le^nt  er  aber  ab, 
ba  er  biefelbe  erft  bei  ber  erflen  2:ruppenreüue  anlegen  roifl. 

»ifi  fpät  in  bie  Slad^t  befpri^t  pd^  ber  gürft  mit  ben  aRinijlem, 
meldte  i^m  einen  fe^r  gebiegenen  SinbrudE  ma^en:  ©eneral  @o(e§tu, 
ein  9Jlann  nat)e  an  bie  fe^jig  unb  t)on  offenem,  militärifd^em  Suöfe^ ; 
3on  @t)i!a,  mit  ben  ailüren  ber  gebilbeten  türKfd^en  3)iplomaten  unb 
t)on  üiel  gorm  unb  SBcrftanb,  ber  als  ©ouoerneur  t)on  ©amoö  ben  gej 
getragen,  \\6)  aber  alö  energifd^er  3lbminifirator  auftgejcid^net  ^at;  — 
mit  biefen  beiben  Ferren  fü^rt  ber  %üx^t  bie  Unterl^altung  franjöftfd^, 
roä^renb  ber  3Minfftcr  ber  öffentlid^en  arbeiten,  2).  ©turbja,  ber  feine 
©tubien  in  Sonn  gemad^t  fiat,  bad  reinfte  2)eutfd^  fpti^t. 

Um  groölf  U^r  legt  fid^  ber  gürft  fe^r  ermübet  }u  $)ett;  ©on 
©d^Iaf  fann  natürUd^  ni^t  uiel  bie  ^ebe  fein. 

10./22.  gjlai.  SDer  gürfi  fie^t  bereits  um  fed^d  U^r  auf,  bomit 
er  S^xt  ^at,  bie  SSorbereitungen  )u  bem  n)id^tigen  9lfte,  bem  @in}ug  in 
bie  fiauptftabt  feines  Sanbes,  ju  treffen.  Um  ad^t  Ul^r  ocriäfet  er 
©olef^ti,  nad^bem  er  ber  alten  SWabame  ©olesfu  unb  ber  ?Jomific 
3la!ooifea  für  bie  reijenbe  ©afifreunbfd^aft  unter  i^rem  patriard^alifd^en 
3)ad^e  gebanft  ^at.  S)er  SBagen,  mit  Slumenfränjen  gefd^müdft,  ift 
mit  jroölf  5ßf erben  befpannt,  bie  oon  brei  ^Pofiillonen  in  farbenrci^em 
Äofiüm  geteuft  werben.  Umgeben  üon  einer  Sieiterfd^ar  unb  geleitet 
oon  me^r  als  jroanjig  SBagen,  eilt  ber  gürfi  üon  ^ßopflation  ju  ^ofi- 
fiation  auf  guter  G^auffee;  burd^fd^nitttid^  Jtoanjig  Äitometer  werben 
in  ber  ©tunbe  jurüdEgelegt;  an  ben  Slusgängen  ber  reijenb  gelegenen 
SDörfer  finb  2:riump^bogen  gebaut,  unb  jaud^jenb  begrüßt  il^n  bie  Sanb- 
beoölferung  in  i^ren  fleibfamen  2:rad^ten. 

3[n  ©ajefd^ti  unb  Xitu,  f (einen  SKarf tflcdfen ,  wirb  furj  ©alt  ge« 
mad^t;  bie  merunbad^tjig  Äilometer  von  ©olefd^ti  bis  Sufarefi  nehmen 
mit  bem  2lufent^alt  nur  fünf  ©tunben  in  3lnfprud&.  Qn  ©^ergani, 
roo  auf  einer  ^oljbrüdEe  bie  2)imbooi6a  überfd^ritten  mirb,  über- 
reid&t  bie  ?Jamilie  3^on  ®^ifas  33lumenfträu§e.  SBie  eine  Samine  oer- 
mef)ren  ftd^  oon  ajiertelftunbe  ju  3Siertelfiunbe  bie  SRciterfd^ar  unb  bie 
aBagenreit)e. 

als  e^renesforte  reitet  mit  gejogenen  ©äbeln  ein  3wg  S)oroban§en 


1866.  49 

uorauf,  bet  aDe  jel^n  ftKometer  abgelöft  XDxxb ;  augerbem  eilen  iebestnal 
ber  ^oflbireftor  unb  ber  3)ifiriftöpräfe!t  bem  aSagen  oorouö. 

3n  Siofanefd^ti,  einem  ®ute  ber  gantilie  ®^ifa,  erwartet  5prin§ 
3)emettc  ®^ifo,  aWinifler  beö  Qnnem,  ben  gürften  —  ein  fd^öner,  flattlid^er 
Wann  üon  eleganten  ^^ormen^  ber  ebenfo  geläufig  beutfd^  wie  franjöfifd^ 
fprid^t.  ^ier  t)ertaufd^t  ber  gürjl  feinen  mit  ©taub  bebedEten  SJeife- 
an}ug  mit  ^rad^  n)ei^er  Aran)atte  unb  Orbendbanb^  nad^bem  man  i^n 
nod^  einmal  umfonfl  ^ot  bereben  TOotten,  bie  rumänifd^e  Uniform  an- 
julegen.  (Sin  Heiner  Qmbife  wirb  eingenommen  unb  bann  feftt  [x6)  ber 
lange  3w9  wieber  in  Seroegung;  bie  6t)auffee  wirb  oerlaffen,  unb  quer- 
f elbein  jagt  man  über  bie  gro^e  ©bene  ^in,  aM  ber  gegen  ein  U^r 
baft  Älofler  ©otroceni  unb  glcid^  barauf  bie  2:ürme  oon  Sufareft  auf- 
taud^fti. 


lil  bnn  lieben  lUnig  ftatd  oon  Mumdnien.    I. 


V. 

(äm|)fang  in  5cr  Sbau^tftabt. 

©d^on  Don  fern  bcjcid^net  eine  f^roarje,  unabf eßbare  SÄenfc^en- 
menge  bcn  Drt,  roo  bie  Sularefier  öeüöHerung  i^reö  gürflen  ^arrt. 

S)ie  Smpfangdfeierlid^teiten  nehmen  unweit  t)on  Saneaffa^  einem 
Sufhoälbd^cn  unb  unDoIIenbeten  ©d^Ioffe  beö  einfügen  ^ofpobaren  Sibefthi, 
i^ten  Slnfang.  S)er  Sürgermeifter  üon  Sufareft,  S)emetre  Srotianu, 
trüber  beö  in  ^itefd^ti  jurüdgebliebenen  3oan  Sratianu^  fiberreid^t  bem 
gürpen  auf  rotem  ©ammetfiffen  bie  ©d^lüffel  ber  ©tabt,  unb  in  baft 
^oä)  auf  ben  gürficn,  mit  bem  feine  feurige  2lnfprad^e  enbigt,  fümmen 
bie  ^ier  t)erfammelten  breifeigtaufenb  9Kenfd^en  jubelnb  ein. 

gürfi  Äarl  ^ält  eine  franjöfifd^e  S)anfedrebe  unb  brürft  in  mannen 
SBorten  feine  Hoffnung  aus,  bafe  er  bie  Äraft  ^aben  merbe,  bie  fd^mere 
3Jliffion,  meldte  er  in  feftem  SSertrauen  auf  ben  Seifianb  beö  §immete 
übernommen,  )um  @(üdEe  9{umänienö  ju  @nbe  }u  führen. 

3!n  bem  SlugenblidEe,  roo  baö  33oH  bem  jungen  gö^^ft^n  sujubelt,  gel^t 
ein  5ßlaferegcn  nieber,  ber  erfie,  ber  feit  brei  3Konaten  bie  auftgebbrrten 
Jluren  Stumänienö  benefet  unb  erfrifd^t  —  ein  glüdElid^er  Bwf^ö,  ber 
tiefen  ©inbrudf  mad^t,  ba  bie  Shimänen,  wie  ade  Orientalen,  ben  Stegen 
alö  ein  ^o^eö  ©lüdE  anfe^en  unb  beö^alb  feinen  fd^öneren  äBiQfommft- 
grufe  lennen,  afe  einem  Slnfömmling  SBaffer  auf  feinen  SBeg  ju  fd^ütten.  — 
©^on  im  3a^re  1861,  auf  feiner  9lfri!areife,  ^at  gürfi  Äarl  baft  ©lüdf 
gel^abt,  mit  3legen  lin  einer  Dafe  einjujiel^en ,  wofür  bie  Slraber  il^m 
^änbe  unb  güfee  lügten.  — 

5Rad^  bem  empfange  burd^  bie  fiäbtifd^en  Se^örben  bei  öancaffa 
befleigt  ber  gürft  mit  ©eneral  ©oleöfu  unb  3Eo«  ®W(^  ^i^^"  offenen, 
üon  fed^ö  ©d^immeln  gezogenen  ©alaroagen  unb  fä^rt,  umgeben  t)on 
einem  glänjenben  ©tabe,  barunter  Dberjl  ^aralambi,  SWitgtieb  ber 
promforifd^enSlegierung,  ÄriegöminifterDberftlieutenantSeßa  unb  ©tabß- 


1866.  51 

Offijiere  attcr  SBaffen  in  rcid^cn,  ja  überreid^en,  mit  ia^Uofcn  golbenen 
&aloM  unb  Sd^nfiren  bebedten  Uniformen^  ber  Stabt  }u.  @in  9legiment 
Uloncn  eröffnet  ben  3"9/  bann  fommen  ber  SWinifier  beö  Qnnem,  ber 
Sürgermetfier  ber  ^auptfiabt,  foroie  ber  ?Potijeiprdfe!t  ©eorge  ®^i!a; 
^err  t>.  aWopenfifd^  folgt  in  einem  ^ofroagen,  TOä^renb  §erm  t).  SBerner 
im  aBogen  be«  e^ö^^^i  ber  merte  ?piafe  angeroiefen  roorben  ifi. 

35er  3u9  bewegt  fi^  über  bie  fogenonnte  G^auffee,  ben  Äorfo  ber 
Sufarefter  ©efeDfci^aft^  n)0  bie  Sinieninfanterie  unb  )n)ei  ^ägerbatoiSone 
Spalier  bitten;  an  bem  einen  ber  9lonbpointfi  ifl  baö  Slrtillerieregiment 
aufgeflellt.  hinter  ben  Sinien  ber  2;ruppen  fiorrt,  Äopf  an  Äopf,  bie 
Wenge  be%  SJotfed,  bie  ganje  lange  SKIIee  ^erab,  unb  enblod  pPanjt 
i^  §urra  fid^  fort,  foroie  ber  SBagen  bed  gürflen  p^  nähert. 

»alb  ifl  bie  Stccife^Sarriere  ber  ©tabt  erreid^t,  aber  bie  mel^r 
cii  unanfe^nlid^en  Käufer  unb  baö  entfe^üd^e  ^flafler  laffen  faum 
oermuten,  bag  Sutareft  unter  bie  größten  Stäbte  bed  Drientd  jä^lt. 

Stuf  beft  2;rottoirfi  be«  enblofen  5pobu  SWogof^oae,  ben  ber  fürfl* 
l\i)e  SBogcnjug  in  langfamem  2:empo  burd^fäfirt,  bilben  bie  SRational- 
garbcn  ©patier  — ,  bo^  ifl  ber  militärifd^e  ßl^arafter  ber  Seute  nur  an 
Setoe^  unb  ^ßatrontafd^e  }u  erlennen. 

2)ie  Käufer  be«  5pobu  ftnb  auf«  fd^önfte  mit  gähnen,  Xeppid^en 
unb  ©uirlanben  gefd^müdft;  SJamen  in  eJ^fifleibern  werfen  aud  ben 
Jenftem  unb  oon  ben  Satfonen  ^erab  bem  jungen  §errfd^er  Slumen, 
Stauben  unb  ©ebid^te  mit  breifarbigen  ©d^Ieifen  in  ben  SBagen. 

hieben  einem  ber  Käufer,  an  benen  ber  3ug  üorbeilommt,  ifl  eine 
e^rcnroad^e  mit  ga^ne  aufgeflettt.  S)er  prfi  fragt  feine  »egieiter: 
Qu'est-ce  qu'il  y  a  dans  cette  maison?  ©eneral  ©oleftfu  erroibert 
etwas  ocriegcn:  C'est  le  palais  .  . . 

prfl  Äart  glaubt  i^n  fatfd^  oerfianben  ju  ^aben  unb  fragt  i^n 
iweifelnb:  Oü  est  le  palais?  —  roaö  ben  ©eneral  in  nod^  größere 
Serlcgenl^eit  bringt,  er  beutet  fd^roeigenb  auf  bad  einfiödfige,  f^mudf- 
lofc  $aufi. 

Selbfi  Dor  biefem  fogcnannten  palais  ifi  baft  5pfIofier  unglaubli^ 
holprig,  ber  gürfi  wirb  fo  jufammcngerüttelt,  bafe  eö  i^m  f^roer  fällt, 
fu^  rul^ig  unb  aufredet  im  SBagen  ju  galten. 

3njmifd^en  ifi  ber  2:fieaterptot  erreid^t,  an  bem  ettoaö  größere 
Käufer  fielen.  S)er  3ug  fcinn  ^ier  aber  faum  me^r  üorroärtft  lommen 
wegen  ber  enormen  SWenfd^enmaffen,  roeld^e  ben  SBagen  umringen  unb 
tu^  in  ben  Straßen  fiauen.  35er  %üx\l  ifl  bud^fiäblid^  unter  33lumen 
begraben. 

3lad^  anbert^albfiünbiger  5^a^rt,  unter  ©lodEcngeläute  unb  Äanonen- 


54  V.    Empfang  in  bcr  ^auptftabt. 

manbantur  gebient  ^at,  ifl  eö  jur  fürflltd^en  9lefiben)  umgenanbelt 
roorbcn.  S)ic  3i»«wtcr  ftnb  nid&t  befonberö  grofe,  aber  t)on  ^übfd^ 
^Proportionen;  unter  ber  ^Regierung  beö  gürpen  Äufa  l^at  man  fie  neu 
unb  gefd^ntadüoU  mit  5parifer  2)löbeln  oudgeftattet. 

gürfl  Äarl  bejiel^t  bte  3iwtmer  gegen  SRorben,  benen  ein  unan= 
fel^nlidBeft  SBad^tgebäube  gegenüber  fielet,  roä^renb  feine  beiben  Ferren 
biejenigen  gegen  ©üben  erhalten,  in  benen  gürfl  Äufa  julefet  gewohnt 
^at;  bie  ^en^er  berfelben  ge^en  auf  einen  oben  fd^mu^igen  $Ia|,  wo 
3igeuner  lagern  unb  ©d^roeine  ftd^  im  ©d^mu^e  roäljen:  in  biefen 
^Räumen  ifl  bcr  lefcte  inlänbifd^e  %üx^  in  ber  benhoürbigen  9lad^t  vom 
11. /23.  gebruar  1866  burd^  mel^rere  Dffijiere  arretiert  unb  jur  Untergeid^ 
nung  ber  Slbbanfungsurlunbe  gejroungen  roorben.  —  SRan  fanb  bei  i^m 
feine  SWätreffe,  bie  gö^i"  SKarie  Dbrenoroitf^;  bie  ^^ürfUn  Äufa  ba^ 
gegen  bewohnte  einen  befd^eibenen  ©eitenflügel  be«  5palaifi.  —  3)iefeÄ 
merhoürbige  ^auß  wirb  nun  beö  beutfd^en  ^rinjen  neues  §eim. 

Um  fed^fi  Ufir  nimmt  ber  gürjl  mit  feinem  ©efolge  baö  3)iner 
im  großen  ©peifefaate  ein,  mo  breifeig  ßouüerts  gelegt  finb ;  bie  2)iener^ 
fd^aft  trägt  rote,  mit  @olb  üerbrämte  %xad^.  SBäl^renb  beö  S)iner« 
trifft  ein  ^^elegramm  be§  3Saterö,  bie  erfie  9lad^rid^t  auö  ber  Heimat,  ein. 

@egen  neun  U^r  mod^t  ber  gürft  eine  Umfahrt  in  ber  nad^  Äraften 
illuminierten  ©tabt.  3n  anbetraft  ber  wenigen  ÜKittel,  bie  ju  ©ebote 
fielen  —  Don  ®aft  ifi  feine  SRebe  — ,  unb  bei  bem  erfd^roerenben  Um= 
ftanbe,  bafe  meift  jwif^en  ^aud  unb  ^aud  ein  @arten  liegt ,  ifl  red^t 
^übfd^eö  geleiflet  morben. 


VI. 

^as  cxftc  Miniftmum  (Xa^cax  (äatargiu). 

Slbenbs  um  je^n  U^r  t)erfomme(n  ftd^  im  ^alaid  bie  el^emalige 
Statt^alterf d^aft  (Äaimalamia)  unb  bafi  SKiniftcrium,  baö  feine  J)emiffion 
einreid^t,  um  bem  gürfien  freie  fianb  ju  (offen  für  bie  Silbung  feines 
erjien  ftobinettö.  ©er  aRinifterrat  bouert  bis  ein  U^r,  unb  nad^  einigen 
Sii^erigfeiten  wirb  folgenbeö  9Kinifierium  jufammengefiellt,  in  TOeld^em 
alle  Parteien  vertreten  ftnb: 

ßaficar  ßatargiu  (3JloIbauer,  lonferoatiü),  ^räfibium  unb  inneres ; 
3oan  Srotionu  (SBalad^e,  liberal),  ginanjen;  5Petre  SKaDrog^eni  (SWoI- 
bauer,  fonferüatii)),  Sleufeereä;  6.  21.  SRofetti  (SBoIad^e,  äufeerfte  Sinfe), 
ftultufi;  3oan  ßantacujino  (SBalad^e,  3entrum),  Quflij;  ©eneral  %i\x\l  ^) 
3eon  @f)ita  (ajlolbouer,  gemäßigte  Siedete),  Ärieg;  S)emetre  ©turbja 
(Wolbauer^  3«ntrum),  öffentlid^e  arbeiten. 

gürfi  Äart  ^at  einen  fe^r  gtüdflid^en  @riff  getl^an,  ate  er  Saficar 
(Satargiu  }um  SRinifterpräfibenten  ernannte;  gtei(^  t)on  uom^erein  ^at 
beffen  SBcfen,  baö  ben  ©tempel  TOO^lrooIIenber  S3ieberfeit  unb  3«' 
Derläfftg{eit  trögt,  ben  beften  @inbrudE  auf  i^n  gemad^t.  S)ie  ganje  9{rt 
bed  no(!^  teinedioegd  bejahrten  SRanneö  atmet  Slu^e  unb  Ueberlegt^eit. 
3)a  er  me^r  auf  ber  eigenen  S^oQe  a(ö  in  ben  3^ntren  bed  europöifd^en 
SBeftenfi  gelebt  \)at,  befiftt  er  nid^t  bie  glatte  ©eroanbt^eit  3oan  Sra- 
tianu'ö,  ifl  ober  Don  ber  gleid^en  SBoterlonbftliebe  befeelt  n)ie  biefer:  nur 
baj  biefelbe  fid^,  bei  ber  großen  33erfd^iebenl^eit  i^rer  Staturen  unb  Sin- 
f^auungen,  ouf  DöDig  onbre  3lrt  unb  SBeife  bet^ötigt.    SBö^renb  ber 


*)  Sämtliche  9(beldtite(  unb  $noi(egien  ftnb  in  9lumänien  gefe|(ic^  abgef c^afft ; 
bie  dnaige  ^u^nafyne  roirb  für  bie  3d§ne  regiert^abenber  ^ofpobare  gemacht,  bie  ben 
ni^^t  etblid^cn  Xitel  »ei=©ab6  (türfifc^  =  gürftenfo^n)  führen,  ©ä  ift  Ufuö,  biefeä 
eigentümliche  orientalifc^c  SCbcIöpräbilat  fronjöpfc^  burc^  „Prince*,  bcutfc^  burc^  »Surft" 
webetjugeben,  obgleici^  biefe  Begriffe  feineöroeg^  glcic^bebcutenb  finb. 


56  VI.    ^aS  crftc  3ßinifterium  (Saöcar  Gatorgiu). 

liberale  SBtatianu,  gemäfe  ben  3been  be«  niobem'franjöftfd&en  Varianten- 
toriömuö,  alle«  ^eil  oon  ber  ©elbfibefiimmung  beft  ajolfc«  crroartct  unb 
möglid^fl  breiten  ©d^id^ten  beft  lefttcren  ©nflu§  auf  bie  SRegierung  beö 
ßanbeö  einräumen  toüI,  rid^tet  Gotargiu,  nüd^terner  unb  praftifd^er,  fein 
^auptaugcnmerf  auf  bie  ©infcftung  einer  f^flentatif^  geregelten  Ser^ 
n)a[tung. 

5ßctre  a)tax)rog^eni  fielet  als  ^inanjmann  in  ^o^er  äd^tung;  er 
vereint  franjöfif^e  ©alonbilbung  mit  gried^ifd^er  ^neffe  unb  jeid&nct 
fid^  aus  burd&  SÄu^e  unb  Dbieftimtät  beö  ©^aralter«. 

3)er  Äultuftminifier  6.  21.  SRofetti  ift  bafi  treibenbe  ©lement  in 
ber  liberalen  5ßartei',  baö  fiaupt  ber  ejtremfien  SRabilalen ;  nad^betn  er 
im  Qal^re  1848  in  feiner  ^txmat  für  bie  SBerroirftid^ung  feiner  poKtifd&en 
Qbeale  fein  fieben  brangefefet  ^atte  unb  nur  bur^  ben  Opfermut  feiner 
©attin  ber  ^inrid^tung  entgangen  war,  fianb  er  nid^t  an,  fid^  fpoter  in 
?Pariö  in  äl^nlid^e  ©efal^ren  ju  ftürjen.  ©in  begabter  2Rann,  üott  ber 
gtü^enbfien  Segeifierung  für  feine  ©ad^c,  lägt  er  fid^  leiber  §u  leidet 
üon  feinem  erregbaren  Temperament  l^inreigen;  feine  t^eoretif^e  ©d^roär- 
merei  mar  bie  SRcpublif  unb  ifi  es  ftet«  geblieben;  trofcbcm  l^at  er  eft 
über  fid^  gewonnen,  ber  fonftitutioneUcn  3Ronard^ie  als  bemjenigen 
SWegierungöfpflem,  rocld^efi  für  bie  ©egenmart  bafi  allein  mögtid&e  unb 
feinem  33olle  l^eilfame  ift,  feine  35ienfie  ju  roibmcn.  Site  ^ournalifi  l^at 
er  in  feinem  Slomanul  Sebeutenbefi  geleitet. 

3oan  6antacu}ino,  ber  Sufiijminifier,  ifi  ein  begüterter  ©roggrunb- 
beftfeer;  obwohl  im  politifd^en  fieben  weniger  marlant,  empfiehlt  er  ft(| 
für  feine  neue  ©teHung  burd&  feinen  mafellofen  3luf  unb  feine  Sereit- 
lüißigfcit,  na^  Äräf ten  an  ber  Sleugefialtung  beö  fianbcö  mitguarbeiten. 

Eriegöminifier  gürfi  ®^ifa  ifi  ber  ©o^n  eineft  früheren  ^ofpobaren; 
er  befifct  biplomatifc^e  ©d^ulung  unb  angenehme  franjöfifd^e  formen. 

S)emetre  ©turbja  cnblid^,  ber  jüngfle  ber  3Minifier,  ^at  feine  Sil- 
bung  in  2)cutfd^lanb  empfangen  unb  bringt  in  fein  2lmt  eine  unermflb- 
lid^e  airbeitöfraft,  reid^eö  SBiffen  unb  beutfd^e  Se^arrlid^leit  mit.  — 

2)urd^  bie  Äonftituierung  biefeö  3Minifierium«  ^at  ber  junge  eJürfl 
bie  nä^fte  unb  bringcnbfle  feiner  3legierung«aufgaben  erfolgreich  gelöfi. 
@ö  l^anbelt  fid^  jefet  um  bie  g^efifienung  ber  ^roflamation,  meldte  om 
folgcnben  2:age  oeröffcntlid^t  mcrben  foß,  unb  man  einigt  ftd^  auf  fol- 
genben  SBortlaut: 

Roumains!  Dans  les  destinees  bumaines  il  n'y  a  pas  de  plus 
noble  devoir  que  d'etre  appele  ä  maintenir  les  droits  d'une  nation 
et  ä  consolider  ses  libertes.  Ce  n'est  qu'une  mission  aussi  impor- 
tante  qui  a  pu  me  decider   ä   quitter   sans   hesiter  une  position  in- 


1866.  57 

dependante,  une  famille,  une  patrie  auxquelles  j^ai  ete  lie  par  des 
liens  et  par  des  Souvenirs  les  plus  sacres,  pour  repondre  ä  votre 
appel.  L'acceptation  du  plebiscite  qui  a  place  sur  ma  tete  la  cou- 
roime  d^Etienne  et  de  Michel,  m'impose  une  grande  responsabilite» 
mais  j'espere  qu'il  me  sera  donne ,  avec  Taide  de  Dieu  et  un  de- 
vouement  sans  bornes,  d'assurer  ä  ma  nouvelle  patrie  une  existence 
henreuse  et  digne  de  son  passe.  Roumains,  je  suis  le  Vötre  de 
toat  mon  coeur  et  de  toute  mon  äme!  Vous  pouvez  vous  appuyer 
sur  moi  en  tout  temps,  comme  je  m'appuierai  sur  vous ! 

Charles. 
Donne  dans  Notre  Capitale,  ce  11  raai  (23  n.  St.)  1866. 
(folgen  bie  Untcrfd^riftcn  ber  neu  ernannten  aRinifler,  bie  üorl^er, 
unter  älfftftenj  beö  aWetropoIiten-^rimaö,  ben  ®ib  ber  2;reue  abgelegt  ^aben.) 
am  19.  SWai  ifi  in  S)üffeIborf  bie  bereits  feit  längerer  3^it  ^n- 
gelünbigte  S)eputatix)n  erf^ienen,  roeld^e  baö  SRefuItat  beft  5ßlebidcitö  }u 
üBcrbringen  ^atte.    gürfi  Äarl  Slnton  empfing  fie  nad^mittagö  um  brei= 
oicrtcl  t)ier  U^r  in  äubienj;  eö  waren  bie  Ferren  gürft  ®,  ©tirbep, 
ßofla-eJoru,  ©teege  unb  S3.  83oere«fu.    35ie  üon  i^nen  überreid&te  SBa^I- 
urtunbe  lautet  f olgenbermafeen : 

Plebiscite  des  Principautes-Unies  Roumaines. 
Nomnions  Prince  Souverain  des  Principautes-Unies  Roumaines, 
avec  droit  d'heredit^,  Son  Altesse  le  Prince  Charles  Louis  de  Hohen- 
zollern-Sigmaringen  sous  le  nom  de  Charles  L 

Nous  soussign^s,  membres  de  la  haute  commission  pour  le  de- 
pouillement  des  votes  du  Plebiscite  du  30  mars  1866,  avons  constate 
que  l^election  de  Son  Altesse  le  Prince  Charles  Louis  de  HohenzoUern- 
Sigmaringen  comme  Souverain  des  Principautes-Unies  Roumaines, 
avec  droit  d'heredite,  a  r^uni  six  cent  quatre-vingt  cinq  mille  neuf 
Cent  soixante  neuf  votes  affirmatifs,  contre  deux  cents  vingt  quatre 
Totes  negatifs. 

£n  foi  de  quoi  avons  signe: 
Primat  de  la  Roumanie:  Nifon. 

Premier  President  de  la  Cour  de  Cassation:  Stourdza. 
President  de  la  section  criminelle  ä  la  C.  de  Cass. :  Catargy. 
President  de  la  section  civile  ä  la  C.  de  Cass.:  E.  Predesco. 
Vice-president  du  Conseil  d'Etat:  J.  6.  Floresco. 
President  de  la  Cour  des  Comptes:  A.  Romalo. 
Chef  de  la  P^®  division  territoriale:  Colonel  D.  Cretzulesco. 
Doyen  de  la  faculte  de  Droit:  C.  Bosiano. 
Le  President  du  Conseil,  Ministre  des  Affaires  Etrangeres:  Jon  Ghika. 


58  ^'I-    2)aö  crftc  BRiniftcrium  (Saöcar  ^atorgtu). 

gürfi  Äarl  Slnton  teilte  bcr  2)eputation  mit,  ba§  injtoifd^en  eint 
SSeränberung  ber  Sage  bur^  bod  fait  accompli,  bie  Snfunft  be«  neuen 
gürflen  in  SRuntänien,  eingetreten  fei. 

9?ad^  Seenbiflung  ber  offijiellen  Slubienj  fanb  ein  geftbiner  fiatt. 
2lm  SKbenb  trat  bie  2)eputation  bie  SSäeiterreife  an ;  jroei  i^rer  ^Bitglieber 
(33.  8oöre«!u  unb  @.  ßofta-^oru)  ge^en  nad^  ^eterdburg,  um  bie  rufftfd^ 
Slegierung  für  bie  getroffene  SBa^t  günjlig  ju  fHmmen.  — 

9lm  22.,  a(d  am  @in}ugötage  beö  neuen  g^firfien,  ^at  bie  Jtamntfr 
einftimmig  bem  gürflen  Äarl  2lnton  t)on  ^ol^enjottem  la  grande  natura- 
lisation  Roumaine  juerlannt  unb  bittet  biefen  telegrap^if^ ,  fie  an= 
junel^men. 

3)er  gürfl  t)on  ^oj^enjottern  bonft  auf  bemfelben  SBege  für  bie 
il^m  geworbene  S^re,  beren  SHnna^me  jebod^  nod^  üon  ber  SwPittimung 
beö  Slönigö  t)on  ^reugen  abl^änge. 

11./23.  SKai.  Sum^oüxaQt  beim  gürfien  erf^einen  ber  aJKnifter- 
präftbent  unb  35emetre  ©turbja.  ©ie  bringen  ^unberte  Don  Segrüfeungö- 
tetegrammen,  bie  aM  ollen  teilen  beft  Sanbeft  eingelaufen  finb.  ©amtlid^e 
größere  ©tobte  SRumänienö  l^aben  bes  ^J^i^Pcn  2lnfunft  bur^  ^^efllid^feiten, 
SBanlette  unb  Illumination  gefeiert. 

Um  ein  Ul^r  finbet  großer  ©mpfang  aller  ©taatsbe^orben  im 
S^ronfaale  ftatt  Unter  ajorantritt  ber  glügelabjutanten  f^reitet  ber 
gürft,  bem  baö  ganje  3Jlinifierium  folgt,  in  ben  ©aal  unb  befieigt  ben 
2:]&ron.  ©in  SSatbad^in  au«  rotem  ©ammet  überrogt  ben  leftteren,  ber 
^intergrunb  auö  weißem  2ltlaö  jeigt  baö  eingefiidEte  SBappen  ber  SSer- 
einigten  prftentümer,  unb  ber  2:^ronfeffel  felbfi  trägt  bereit«  gürfl 
Äarlö  Initialen. 

3uerft  wirb  ber  ort^obo^e  Äleruö,  ben  aWetropoliten  SRipl^on  an 
ber  ©pifee,  l^ereingefül^rt,  bann  bie  fatl^olifd&e  (Seiftlid^feit  mit  t^rem  St- 
fd^ofe,  bie  eoangetifd^en  ^jiaftoren  mit  bem  Äird^enoorflanbe  unb  bie 
9labbiner  mit  einer  jübifd^en  Deputation.  2lud  jeber  biefer  3)elegationen 
mirb  eine  2lnfprad&e  an  ben  gürfien  gerid^tet,  bie  üon  i^m  einjeln  mit 
furjen  2)anleftn)orten  erroibert  mirb. 

2)arauf  erfd^eint  üolljäl^lig  bie  Äammer(Ronfiituante)  unter  g^ü^rung 
i^reö  ^Präfibenten  6oflafi3epureanu,  ber  f olgenbe  2lnfpra^e  l^ält:  Altesse! 
Je  viens  au  nom  de  la  chambre  pour  vous  exprimer  notre  profonde 
gratitude  pour  Tenergie  et  pour  le  devouement  avec  lesquels  V.  A. 
a  repondu  ä  Pappel  de  la  nation  Roumaine.  Cinq  millions  de  Rou- 
mains  qui  sont  fiers  aujourd'hui  de  pouvoir  compter  parmi  eux  un 
coeur  Roumain  de  plus,  uniront,  soyez-en  convaincu,  Altesse,  toutes 
leurs  forces  pour  remplacer  cette  patrie,  cette  famille  que  V.  A.  a 


1866.  59 

qmttees,  pour  venir  les  conduire  ä  la  grandeur  et  ä  la  prosperite. 
Citoyens  ou  soldats,  selon  l'exigence  des  circonstances,  sauront  se 
devoner  et  se  sacrifier  pour  d^fendre  le  pays,  ses  libertes  ainsi  que 
le  tröne  et  la  dynastie  de  leur  Elu.  Quelles  que  soient  les  destin^es 
que  les  decrets  de  la  Providence  leur  r^servent,  ils  ont  la  volonte 
immuable  de  combattre  le  malheur  avec  courage,  et  ils  esperent 
triompher  avec  an  Chef  qui  est  conduit  par  le  sentiment  d^honneur 
et  de  devouement  enyers  sa  nouvelle  patrie  et  le  respect  des  lois. 
Vive  S.  A.  le  prince  Charles  L! 

3)cr  %üt^  banft  in  furjcn  SBortcn  für  bte  ©efü^le  bcr  Äammcr 
foioic  für  ben  roaxxmn  ©mpfang,  bcn  fic  il^m  gcftcrn  bereitet,  unb  ©er- 
fit^,  bofe  er  ^  ftetö  unb  bei  jcber  ©elegen^eit  auf  bie  Slational- 
ocrfommlung  fWfeen  werbe. 

3lm  folgt  ber  Äaifationö^of  (Dberfier  ©erid^tö^of),  atte  aRitglieber 
in  roten  2;alaren ;  bann  ber  Staatsrat,  ber  SRed&nungftl^of,  ber  Slppellfiof, 
bic  J^ribunalc;  ber  5ßräfibent  jeber  Äörperf^aft  l^ält  eine  2lnrebe. 

S)er  Äriegfiminifler  ffl^rt  bas  Dffijierforpfi  ein  unb  begrüßt  ben 

?fürflen  im  Spanten  ber  ätrmee;  biefer  fprid^t  i^r  fein  uolled  aSertrauen 

oufi,  baft  pe  bereit  fein  werbe,  ifir  SBIut  für  baö  SSaterlanb  ju  Dergießen. 

3um  ©(|Iu§  fommen  nod^  bie  Dffijicre  ber  9Jationatgarbe,  uon 

@cneral  abrian  geführt. 

©egen  pier  Uf)r  ifi  ber  ©mpfang  §u  @nbe,  unb  ber  gürfi  ntad^t 
einen  ©pajiergang  bur^  bie  ©tabt;  er  wirb  aber  t)on  einer  fo  großen 
ffienfd^enmenge  umringt,  toeld^e  ifin  begeiflert  begrüßt,  baß  er  balb  inö 
?alai«  jurücffe^rt. 

Son  neun  bifi  ein  U^r  aWinifierrat  über  bie  uom  2luftlanbe  ein* 
gegangenen  35epef^en.  3.  83alaceanu  berietet  auö  ^ariö,  baß  beft 
dürften  rafd^eö  ^anbetn  einen  guten  ©nbrudE  auf  ben  ftaifer  9lapoIeon 
gemad^t  ^abc ;  bagegen  fei  ber  aRinifier  SJroupn  be  l'^up«  fe^r  aufgebracht 
unb  betrad^te  JJürjl  Äarlö  SSorge^en  alö  einen  affront  gegen  bie  in 
?arifi  tagenbe  ftonfereng.  — 

aie^anber  ©oleftlu,  ber  rumönifd^e  SSertreter  in  Äonfiantinopel, 
melbet,  baß  bie  Pforte  burd^  ben  ©^ritt  beö  e^ürften  in  ^öd;fte  Sluf- 
regung  cerfefet  unb  entfd^toffen  fei,  bie  ©onoufürfientümer  fofort  ju 
Mejen;  fxe  merbe  unDer}ügIid&  bei  ber  ^arifer  Äonferenj  einen  ba^in- 
jielenben  Antrag  fletten.  —  3)en  »rief  beö  gürften  Äart  l^at  ber  ©ultan 
bisher  nid^t  angenommen. 

Snfolgc  biefer  bro^enben  9?ad^rid^ten  wirb  bie  fofortige  aWobitifation 
ber  rumanifd^en  S^ruppen  bef^Ioffen,  unb  3-  Sataceanu  erl^ält  SBeifung, 
Wefe  SRoßregel  bem  Äoifer  Slapoteon  jur  ftenntniö  ju  bringen  unb  babei 


60  VI.    Xag  crfte  aWinifterium  (SaScar  Gatargiu). 

l^erDotju^ebcn,  bafe  bie  2^firlci,  laut  bcö  ^arifcr  SSertragcö,  ju  bewa^ 
netem  einfd^rciten  in  bcn  2)onaufürftentümern  nur  na^  3wPi*w^""*^S  f^^* 
lid^er  ©rofemäd^te  bcrcd^tigt  fei,  unb  aud^  bann  nur,  fallft  Unruhen  au&^ 
gebrod^cn  wären  —  fotd^e  feien  aber  roeber  üorl^anben  nod^  fiünbcn  fie 
ju  befürd^ten. 

am  abenb  bes  11,23.  SWai  fd^reibt  ber  gürft  an  bie  Äönigin 
5ßiftoria  üon  ©nglanb,  um  ifir  feine  2;f)ronbeftei9ung  anjujeigcn,  unb 
brüdEt  babei  bie  Hoffnung  aus,  bafe  i^re  ^Regierung  mit  ber  Snerfcnnung 
nid^t  gögern  werbe.  — 

12./24,  3Kai.  2)er  gürfi  begibt  fid^  jum  ipod^amt  in  bie  fot^oKfd^c 
Äird^e,  in  roeld^er  ifim  ju  ©l^ren  ein  Te  Deum  gefungen  wirb.  SJarauf 
roieberum  aWinifterrat;  es  l^anbelt  ftd^  um  üerfd^icbene  ©efeßentioürfc, 
meldte  ber  Äammer  porgetegt  werben  follen. 

Um  ein  U^r  finbet  bie  3Sereibigung  ber  S^ruppen  auf  bem  ©omi- 
fonöeferjierplafe  bei  ßotroceni  ^tatt.  S^  't>\e\tx  geierlid&leit  legt  gürn 
Äarl  }um  erftenmat  bie  rumänif d&e  ©eneralfiuniform  an ;  biefclbe  ifl  ber 
franjöfifd^en  genau  nad&gebilbet,  unb  er  fü^It  pd^  in  i^r  nid^t  fonberli* 
bel^aglid^. 

3wei  Qnfanterieregimenter  ju  jmei  Sataillonen,  ein  Sägerbataillon, 
bie  Söglinge  ber  aWilitärfd&uIe,  ein  ^Regiment  Ulanen,  ein  artiHcrie^ 
regiment  üon  pier  Batterien  (baö  einjige,  roetd^eö  befielt)  finb  auf  beut 
eJelbe  von  ßotroceni  aufgeftettt. 

SDie  Sefleibung,  in  ©d^nitt  unb  2lrt  ber  franjöpfd^en  nad^gea^mt, 
ifl  red^t  mangelhaft;  bie  Infanterie  ifl  mit  SWiniegcwel^ren  auftgerufiet, 
bie  3lrtiIIerie  ^at  franjöfifd^e  öronjegefd^üfec  unb  ifi  mit  ju  fd^wad^en 
^Pferben  befpannt.  S)ie  Uniformen  ber  Dffijiere  ftnb  überreid^  mit  ©oft 
oerjiert. 

gürft  Äarl  fefet  fid^  angepd&tö  ber  2^ruppen  in  ©alopp  unb  er- 
fd^eint,  ba  feiner  ber  aibjutanten  i^m  f)ai  folgen  fönnen,  allein  t>or  ber 
gront. 

S)er  9Ketropolit-5primad  l^ält  ben  gdbgotteßbienfi  ab,  barauf  erfolgt 
bie  aSereibigung  ber  ^Truppen.  3n  feiner  (frangöftfd^en)  SKnfprad&e  f)e6t 
ber  gürft  ficroor,  bafe  eö  bie  ^eiligfte  ©olbatenpflid^t  fei,  bem  SSatcr- 
lanbe  in  ^reue  unb  Eingebung  ju  bienen,  unb  ba§  ber  ©d^mur,  weld^eii 
fie  eben  geleiftet,  fie  antreiben  muffe,  wenn  baö  33aterlanb  in  ©efa^r, 
bemfelben  ben  tefeten  ^Blutstropfen  freubig  ju  opfern.  —  S)ann  beginnt 
ber  SBorbeimarfd^  ber  2^ruppen,  unb  jum  ©d^lu§  werben  einige  3Rilitär= 
fd^üter,  bie  i^r  ©ramen  beftanben  ^aben,  ju  Dfpjieren  ernannt.  Sei 
feiner  SRüdEfe^r  nad^  Sufareft  wirb  ber  gürfi  oon  einer  nad^  2;aufenben 
jä^lenben  SWenfd^enmenge  begeiftert  begrübt. 


1866.  61 

3n  ber  ©tabt  ift  bic  3laä)xx^t  verbreitet,  bafe  bie  S:ürfen  unter 
Cmer  $afd^a  fid^  anf^idEen,  bei  SRufifd^uf  über  bie  2)onau  ju  feften  unb 
in  Slumanien  einjufallen.  —  Slngefid^tß  ber  geringen  Äriegöbereitfd^aft 
feine«  feeereft  geprt  ber  ganje  Sugenbmut  beö  gürfien  boju,  um  fid^ 
QU(^  biefer  Soentuatität  gen)ad&fen  }u  füllen. 

S)a  eJürp  Äart  felbfi  leinen  atugenblidE  3^^^  ftnbet,  um  feinen 
eitern  SRad^rid^t  über  ftd&  ju  geben,  übernimmt  eö  ^err  t).  SBerner, 
über  ben  ©tanb  ber  2)inge  in  Sufareft  furj  ju  berid^ten;  er  fd^reibt 
unter  anbrem: 

„2)ie  SWinifler  finb  burd^roeg  fe^r  intelligent;  am  meiften  fpmpatl^ifd^ 
ift  mir  ©turbjo  .  .  .  alle  fprec^en  ftd^  fe^r  günftig  über  ben  gürften 
aus,  inftbefonbere  imponiert  i^nen  feine  Seftimmt^eit  unb  bafe  er  immer 
baftSid^tige  ju  treffen  roeife,  eine  ©igenfd^aft,  bie  id^  feit  lange  an  il^m 
wahrgenommen  ^abe. 

„SBenn  man  nun  aud^  nid^t  allem  trauen  barf,  roaö  man  ju  l^ören 
befommt,  unb  t)on  bem  überfd^roenglid^en  ©nt^upaömuö  etroaö  abjiefien 
mu§,  fo  ifi  bod^  fo  piel  gewiß,  baß  ber  gürft  einen  fe^r  guten  ©inbrudf 
gcmad^t  ^at,  unb  baß  bie  SRotroenbigfeit  eine«  fremben  ^rinjen  fo  fe^r 
|ut  attgemeinen  Ueberjeugung  geworben  ift,  baß  jefet  unb  fidler  für  lange 
Seit  eine  anbre  9Keinung  nid^t  aufjulommen  oermag.  35a}u  fommt  bie 
iuftf^t,  baß  nun  nad^  ber  3Jlißn)irtfd^aft  unter  Äufa  enbli^  Drbnung 
ins  fionb  jie^en  wirb.  —  ©ine  red^t  lobenöroerte  ©igenfd^aft  ber  SRu- 
manen  ift  i^re  außerorbenttid^e  Sefd^eiben^eit  in  Beurteilung  ber  l^iefigen 
3uilänbe.  auft  jebem  SRunbe  l^ört  man:  ,Unfer  Sanb  böte  alle«,  maß 
mon  roünfd^en  fann,  unb  bod^  l^aben  mir  nid^t«.  Unfer  ©emeinbe- 
unb  ©d^utoefcn,  unfre  Sanb-  unb  ^orftroirtfd^aft,  unfre  ©traßen  finb 
wrnad^läffigt,  furj,  unfer  Sanb  fterft  nod^  in  ben  primitiüften  Suftönben!' 

-  3n  biefer  Slnerfennung  ber  SKängel  liegt  bod^  fd^on  ber  5Bunfd^, 
lejtcre  ju  befcitigen,  unb  in  ber  JQoffnung,  baß  mit  bem  neuen  e?ürften 
3hi^e  unb  ©tabilität  eintreten  TOerbe,  bie  größte  ©tärlc  feine«  SRegimeö. 

-  3(!^  ^abe  mi^  l^eute  jioei  ©tunben  lang  mit  bem  aWinifier  ©turbja 
unb  bem  Äammerpräfibenten  ®.Ä.  Qepureanu  über  ben  3wftcinb  be«  Sanbe« 
untcr^Iten  uitb  2)inge  erfahren,  vox  benen  man  erfd^redEen  fann,  bie  aber 
anbrerfeit«  jeigen,  roeld^er  außerorbenttid^en  ©ntmidEetung  ^Rumänien  fällig 
wäre,  wenn  feine  Äräfte  rid^tig  üerroenbet  mürben.  —  aWorgen  wirb  ber 
Abgetretene  ginanjminifier  bem  gürfien  einen  SBortrag  l^alten,  bem  au^ 
i^  beirool^nen  foll.  —  Da«  Sanb  mar  früher  fd^ulbenfrei;  erft  in  ben 
'^tten  3[a^ren  finb  gegen  l^unbert  3Rinionen]©d^ulben  gemad^t,  unb  bamit 
boib  ni^ts  gefd^affen  roorben.  —  2)ie  2lften  fämtlid^er  aWinlfierien  follen 
i«  großer  Unorbnung  fein,  fo  baß  ba«  arbeiten  unfäglid^  erfd^roert  mirb. 


02  VI.    2)aö  erftc  3Äinifterium  (>^aöcar  (Satargiu). 

35aft  nieberc  Beamtentum  ifi  imorbentli^  unb  inbolent.  —  ®elb  ifl  nie 
geprägt  roorben,  eö  lurfiert  ruffifd^eö,  türfifd^ed,  meifienö  aber  ofler^ 
reid^tf^efi:  S^^tinjiger  unb  2)ulaten.  —  Sebenftmittel  unb  ärbcitfild^ne 
finb  billig,  allefi  übrige  enorm  teuer.  ®in  5ßfunb  gleifd^  foflct  einen 
©ilbergrofd&en,  ein  ^embe  ju  roafd^en  aber  ad^t!  %üx  ^unbert  f)d^^ 
mittelmäßige  ßigarren  mußten  mir  üier  SJufaten  bejahten!  .  .  . 

,,2Baö  ben  fürftlid^en  ^auö^alt  betrifft,  fo  liefert  vorläufig  ein 
Unternel^mer  ©peife,  S^ranf,  Sid^t  unb  öebienung  für  fünfunbbreißig 
S)ufaten  tägli^.  3n)ei  2ata\en,  jmei  Jtutfd^er  unb  }mei  ^audfned^te  ftnb 
oon  ber  ^Regierung  fefi  angeftettt  unb  t)om  gürften  gu  übemel^men.  — 
3)er  ganje  Joauö^att  ift  bidfier  t)om  Staat  beftritten  morben;  t)om  Soge  ber 
JSotierung  ber  3ioiIIifie  on  gef)t  eö  auf  eigene  Äoften.  —  ©in  33erroaücr 
beft  3nt)entard  mirb  t)om  ©toat  beja^It,  biefed  aber  auf  fürfitici^e  iloflen 
unterhatten.  —  SBicr  SBagenpferbe  mit  ©efd^irr  unb  brei  SBagen  finb 
aud^  ba;  bie  ©rgänjung  bcÄ  aRarftaHö  ifi  Sad^e  beö  gürfien.  — 

„S)ie  SReife  na^  ber  SRoIbau  ifi  t)erf droben,  bis  man  über  bie 
5piäne  ber  ^Pforte  ©id^ereö  erfahren  l^aben  mirb.  ^iex  befürd^tet  mon 
eine  3!nt)afion  nid^t,  ba  man  überjeugt  ift,  bafe  man  bie  2:ärfen  f dalagen 
mürbe."  — 

13. 25.  9Rai.  SDie  Äammer  Dotiert  bem  prfien  eine  SioWKfle  t)on 
l^unberttaufenb  S)ulaten  (1175000  granf),  gegen  fünfunbfed^igtaufcnö 
35ufaten,  meldte  Äufa  bejog.  %üx^  Äarl  üerjid^tet  aber  bei  ber  großen 
ginanjnot  beft  ©taateft  für  bad  erfie  Qa^r  auf  oierjigtaufenb  2)ufaten, 
wobei  er  fid^  jebo^  oorbe^ält,  für  öffentlid^e  S^^^^  ö^^^  Wefe  ©umme 
}u  biöponieren.  — 

15./27.  aRai.  6«  trifft  bie  5Rad^rid&t  ein,  baß  am  25.  aKai  ©afoet 
5pafd^a  bei  ber  ^ßarifer  Äonferenj  einen  ^ßrotefi  ber  J^ürfei  gegen  bie 
»efiftergreifung  beö  rumänifc^en  2:^roned  burd^  ben  ^ßrinjen  oon  ^o^en- 
jollern  niebergelegt  öat,  unb  baß  bie  Siertreter  ber  ©arantiemäd^tc  booon 
Äenntniä  genommen  unb  befd^Ioffen  ^aben,  i^re  Sgenten  in  Sufareft 
anjuroeifen,  baß  fie  feine  offigiellen  Sejiefiungen  mel^r  mit  ber  SRegierung 
beft  ^lirinjen  unterl^atten.  atußerbem  ^at  ©aofet  ^ßafd^a  ber  Äonferenj 
mitgeteilt,  baß  bie  $o^e  Pforte  außer  ber  militärifd^en  Dffupation  fein 
aRittel  fel^e,  um  i^ren  Siedeten  unb  ben  öefd^lüffen  ber  Äonferenj  in  ben 
gürflentümem  ©ettung  ju  oerfd^affen;  bie  aWitgtieber  berÄonferenj  ^aben 
barauf  jebo^  einftimmig  erflärt:  3laä)  bem  5ßarifer  aSertrag  unb  ber 
Äonoention  oom  19.  Sluguft  1858  ift  bie  2:ürfei  o^nc  üor^erige  aScr- 
flänbigung  mit  ben  ©arantiemäd^ten  nid^t  bered^tigt,  mititärifd^  in  Slu- 
mänien  ju  interoenieren. 

16./28.  ajlai.    aninifierrat  beim  gürfien,  ba  bie  9lad^rid^ten  au§ 


1866.  63 

ftonflantinopcl  fc^r  bcunru^igenb  flingen.  S)em  Äriegsminijlcr  toirb  ein 
Ärebit  von  ad^t  aRillionen  eröffnet,  bamit  er  bie  2lrmee  auf  Äriegöfufe 
fe^.  (gö  toirb  befd^loffen,  bie  ®rcnjer'(6rauiceri-)  Bataillone  unb 
bie  2)orobanjen  (SKilijfaoallerie)  jufammenjujiel^en.  ©n  Äriegörat  wirb 
abgehalten,  in  loeld^em  bie  militärifd^en  SRagregeln  )ur  ^edung  ber 
^ouptfiabt  bcfprod^en  werben.  —  3)a  eine  Slnlei^e  unntöglid^  ifi,  werben 
Sd^ftbonft  freiert. 

17.29.  aWai.  5Der  f^ürfi  infpijiert  bie  militärifd^en  etabliffementi^ 
unb  finbet  großen  SWangel  an  Äriegftmunition ;  eö  ifi  faum  genug  ^uloer 
uor^anben,  um  bie  Gruppen  aud^  nur  mit  einer  mäßigen  9ln}al^I  von 
^tronen  ju  t)erfe^en. 

18. 30.  3Äai.  S)ie  erften  SataiHone  aus  ben  S)ifiriften  treffen  ein, 
ber  %üx\t  bejid^tigt  fie  im  fiager. 

20.  aWai/1.  3[um.  Sie  Orenjerbataillone  längs  ber  S)onau  meutern 
unb  weigern  fid^  ju  marfd^ieren.  ©ie  behaupten,  bie  ^Regierung  bürfe 
ne  nur  }ur  Semad^ung  i^rer  ^eimatdbiflrifte  unb  beren  ©renjen  Der- 
Wölben.  aRan  vermutet,  baß  türlifd^er  ©influß  bei  biefem  atufflanbe 
feine  ^nb  im  @pie(e  ^abe. 

5)er  erfie  Srief  beö  ^^ö^ften  Äarl  änton  trifft  ein.  9Iad^bem  ber 
Sater  feiner  Ungebulb  na^  briefli^en  SRad^rid^ten  2luöbrudE  gegeben, 
teilt  er  bem  jungen  eJürflen  mit,  baß  bie  B^itw^fl^"  ^on  9?cuigfeiten 
über  bie  rumanifd^e  9lngelegen^eit  wimmeln  unb  oon  bem  Sinmarfd^ 
rujfif^er  unb  türlifd^er  ©treitlräfte  wiffen  wollen.  S)ie  5ßreffe  ^at  fxd^ 
racificnö  beifällig  über  ben  e?ürjlen  Äart  audgefprod^en,  einige  Stimmen 
jinb  aber  aud^  gegen  feinen  «coup  de  tete**  laut  geworben,  ©o 
bemerft  bie  Sugöburger  allgemeine  3^itung  ironifd^:  aRan  fönne  fid^ 
no(|  nid^t  an  ben  Stamen  itarl  I.  gewönnen  unb  fage  immer  nod^ 
Äufa  II. 

Äammer^err  v.  aRapenfifd^  fenbet  bem  gürjlen  Äarl  Slnton  einen 
langen  SJerid^t  über  bie  SReife  unb  bie  Slnfunft  befi  ^^ürfien  Äarl,  wie 
nid^  über  ben  Sinbrudf,  ben  Slumänien  auf  i^n  gemad^t  ^at: 

;,5Kan  fönnte  fagen,  bie'^  Segeifterung  für  ben  ^ßrinjen  fliege  mit 
jebem  2;age  ^ö^er,  faüd  bad  überl^aupt  nod^  mögli^  wäre.  @r  ^at 
not  feiner  perfönlid^en  grfd^einung  alle  ^erjen  erobert,  alled  will  i^n 
k\m  unb  ^ören!  SRan  t)erfid^ert  und  gewiß  ^unbertmal  am  ^age,  wie 
fe^  mon  ifin  liebe  unb  wie  weit  alle  SBünfd^e  übertroffen  feien.  SSiele 
Jaufenbe  von  Silbern  beö  ^ßrinjen  unb  feiner  gamilie  ftnb  oerlauft 
roorben  .  .  . 

^3)er  5ßrinj  ^at  eine  fd^wierige  Aufgabe  übernommen;  man  fann 
«^t  genug  fc^itbem,  in  weld^er  Unorbnung  fid^  alle  aJlinifierien  befinben. 


<>4  VI.    2)aö  crftc  9)Untftenum  (Soscar  Gatargiu). 

3)ic  größte  ©d^TOicrigfeit  aber  wirb  eö  fein,  für  ben  SRomcnt  bie  erforbcp 
lid^en  ©clbmittel  oufjubringen.  äCe  Äaffen  finb  crfd^öpft,  feit  3a^ 
ifi  fpftemotifd^  veruntreut  roorben,  bie  meifien  Seomten  ^aben  feit  f«|4 
Monaten  fein  ©el^alt  mel^r  befommen,  ebenfo  baö  9Kiütär.  2)od^  wenn 
ber  5ßrinj  baö  ©lud  l^at,  guperläffige  Seute  um  pd^  ju  l^aben,  bie  c4 
«ufrid^tig  unb  el^rlid^  mit  il^m  unb  bem  fianbe  meinen,  fo  wirb  cfi  getoi^ 
gut  ge^en.  SWid^t  ju  permeiben  ifi  efi  freilid^,  bafe  man  bei  ber  eUe  ber 
ttmgeftaltung  mand^en  aWifegriff  tl^un  wirb,  aber  nad^  unb  naä)  roirD 
allcfi  in  baö  rid^tige  ®eleife  fommen  .  .  . 

„Soeben  l^abe  id^  mit  iperm  v.  SBemer  ben  ruffifd^en  unb  ben 
italienifd^en  Äonful  befud^t;  beibe  Ferren  waren  oon  ber  größten  8rtig= 
feit  unb  perpd^erten  unö  beft  SBo^tooCenfi  i^rer  Sicgierungen  för  ben 
^ßrinjen,  ber  fie  mit  feiner  fieutfeligfeit  ganj  eingenommen  ^at  .  .  . 

„aCeö  möglid^e  l^aben  wir  l^ier  bereits  fennen  lernen,  nur  büi 
©efäl^rlid^fie  nod^  nid^t:  bie  ©amenroett,  toeld^e  baft  unglaublid&fie  @t 
fd^idf  befifeen  foll,  um  ^ntriguen  anjujetteln.  aWan  fagt,  bafe  ^rinj 
Äarl  fd^on  fe^r  oon  ben  3)amen  oere^rt  werbe  .  .  . 

„SBaö  ©ufarefl  alö  ©tabt  betrifft,  fo  ifi  bad  ©trafeenpflafier,  befler 
gefagt  ber  unergrünblid^e  SRorafl  nod^  fo,  wie  id^  i§n  oor  oierunbjroanjig 
^a^ren  gefe^en  ^abe.  S)ie  ©tabt  l^at  einen  ganj  eigentümlid^en  ß^arafter 
unb  läßt  fid^  mit  feiner  anbern  oergleid^en:  Suf  ber  ©traße  fielet  man 
ftofiüme  oon  Slbamö  unb  ©oaft  3^*^^"  ^^^  ^iö  jw  ben  neueflen  unb  ele= 
ganteften  ^ßarifer  aWoben.  SBon  SBagen  furfiert  eine  'malere  Unja^I; 
wenn  man  eine  aSiertelflunbe  auf  ber  ©traße  geroefen  ifi,  fommt  man 
l^alb  tot  nad^  ^aufe  ... 

„SDer  ^rinj  ift  raftloö  befd^äftigt,  er  erübrigt  faum  eine  Slu^c- 
paufe,  um  eine  ßigarre  ju  raud^en;  nad^tö  fommt  er  nie  oor  ein  U|r 
infi  »ett  .  .  ." 

gürft  ©ortfd^afon)  l^at  bie  rumänifd^e  Deputation  falt  empfangen 
unb  i^r  ajorroürfe  barüber  gemad^t,  baß  baß  rufpfd^e  Äabinett  nid^t  in 
baö  SSor^aben  beft  fait  accompli  eingeweiht  roorben  fei,  um  baö  ber  Äaifer 
SWapoIeon  bod^  fidler  gemußt  \)ahe.  S)ie  Ferren  fud^en  biefe  aSormürfe  na^ 
aRöglid^feit  ju  entfräften.  3)arauf  fefct  gürft  ©ortfd^aforo  bie  SBünfd^e 
Slußlanbß  in  betreff  ber  gried^ifd^-ortl^obopen  Älöfler  außeinanber  unb 
beflagt  pd^  über  eine  Sln^äufung  potnifd^er  glüd^llinge  an  ber  molbauifd^- 
rufpfd^en  ©renje.  —  35ie  Slnbeutung  einer  eoentueHen  gamilienoerbinbung 
beö  rumänifd^en  gürPen  mit  einer  bem  rufpfd^en  ftaiferl^aufe  nal^e  pelzen- 
ben  ^prinjefpn  wirb  oon  feiten  beß  ftanjierß  burd^auß  nid^t  ablel^nenb 
aufgenommen. 

^n  Serlin  l^at  ©raf  33ißmardf  bie  rumänifd^en  Ferren  fe^r  gut 


1866.  05 

empfangen  unb  i^nen  gcrotcn,  xotnn  —  wie  er  oorauöjufeften  fd^ien  — 
Ungarn  ftc^  gegen  Oefterrcid^  erhöbe,  nid^t  in  jögern,  fonbcrn  eine  ener= 
%\}d)t  grognimänifd^e  9(gitation  in  6cene  }u  fe|en  unb  Partei  gegen 
Cejterreid^  ju  ergreifen. 

21.  3Kai/2.  ^uni.  ^m  aKinifterrat  brid^t  ein  Äonflift  auö  über 
bie  ÄonfWtution,  bie  ber  Äammer  fd^on  jur  Beratung  oorliegt.  2)ie 
)iDei  Strömungen  in  ber  Stegierung,  meldte  befanntlid^  auö  SRitgtiebern 
ber  JRed^ten  unb  ber  Sinfen  gufammengefeftt  ift,  prallen  aufeinanber. 
6,  a.  Slofetti  oerlongt  anflatt  befi  porgefd^lagenen  Sw^cüammerfpfiemö 
eine  einjige  Äammer,  roä^renb  ber  gürfi  mit  ben  gemäßigteren  aWiniftern 
an  bem  Senate  fefl^ätt. 

22.  9Rai/3.  ^uni.  gürft  S)emetre  ®^ifa  roirb  nad^  Serlin  unb 
Sßien  gefd^idft,  namentlid^  um  bem  Äaifer  granj  Qofepl^  bie  SBerTid&erung 
}u  geben,  baß  ^Rumänien  feinem  mäd^tigen  Slad^barn  feine  Ungelegen- 
weiten  oerurfad^en  wolle,  unb  bie  Hoffnung  auöjufpred^en,  bafe  bie  faifer- 
Ud^e  Slcgierung  eö  bafür  in  Äonfiantinopel  unterftüften  merbe. 

24.  3nai/5.  Qiuni.  Die  Cffijiere  ber  Slrmee  fpred^en  bem  neuen 
©errfd^er  in  einer  RoHeftioabreffe  ben  3Bunfd^  auö,  bafe  er  biejenigen 
Cffijiere  entf äffen  möge,  meldte  an  ber  Sieoolution  oom  11. /23.  gebruar 
(bie  $ur  entt^ronung  beß  gürften  ftufa  führte)  teilgenommen  ^aben. 

2)iefeft  SSorgeljen  ber  Dffijiere  ruft  fowo^l  im  aWinifterium  als  in 
ber  Äammer  grofee  Unjufrieben^eit  ^eroor,  bo  beibe  jur  größeren  fiälfte 
aus  3Rännem  gebilbet  finb,  bie  jene  9let)oIution  für  einen  äft  politifd^er 
SeiÄ^eit  unb  ®ered^tig!eit  galten.  —  ^Jürft  Äarl  erlebigt  bie  grage, 
inbem  er  bafi  OffigierforpS  im  Si^^ronfaale  oerfammelt  unb  i^m  folgenbe 
Xnfprad^e  ^ält: 

J'ai  accepte  votre  adresse,  d'abord  parce  que  je  respecte  le 
sendraent  qui  vous  a  dicte  cette  demarche,  et  ensuite  pour  avoir 
Toccasion  de  vous  exprimer  ma  maniere  de  considerer  l'honneur 
militaire  et  le  devoir  du  soldat. 

üne  priere  coUective  gagne  facilement  Tapparence  d'une  pres- 
jjiou  morale,  et  il  ne  saurait  etre  permis  a  un  militaire  de  l'exercer 
8ur  le  chef  supreme  de  l'armee. 

Le  serment  oblige  le  soldat  ä  une  obeissance  absolue.  Ni  les 
actes  du  chef  de  Tarmee,  ni  les  motifs  qui  Ty  engagent,  ne  doivent 
etre  soumis  a  la  critique ;  —  la  politique  doit  rester  loiü  de  lui ;  sa 
seule  mission  est  de  defendre  son  souverain  et  sa  patrie,  jusqu'a 
son  demier  souffle  contre  tout  ennemi. 

Je  suis  pleinement  convaincu  que  vous  partagez  tous  ma  maniere 
de  Toir  et  reconnaissez  aussi  que  votre  demarche  est  depourvue  de 

tal  \tm  Sfben  Pönifl  ÄatI«  öon  Rumänien.    I.  5 


06  VI.    2)a9  erftc  3Riniftenum  (^aecar  Gatargiuj. 

droit,  du  point  de  vue  du  soldat.  C'est  pourquoi  je  deniande  que, 
confiants  dans  mes  sentiments  militaires,  vons  vous  reposiez  sur  moi 
du  soin  d'agir,  en  tout  ce  qui  concerne  Tarmee,  selon  mes  propres 
convictions  et  mon  devoir. 

Toutefois,  je  le  r^pete,  je  sais  apprecier  le  sentinient  honorable 
qui  a  servi  de  base  ä  l'adresse;  mais  je  repete  de  meme  que  je 
demande  toujours  et  de  chacun  un  devouement  et  une  obeissance 
Sans  r^serve. 

J'ai  ^te  et  je  suis  soldat  par  penchant,  et  c'est  pour  cette  raison, 
comme  aussi  en  consideration  de  Pimportance  pour  le  pays,  de 
poss^der  une  arm^e  bien  disciplinee,  qu'un  de  mes  buts  les  plus 
empresses  sera  celui  de  lui  assurer  la  position  ä  laquelle  eile  a  tout 
le  droit  d'aspirer.  Je  m'eflForcerai  de  faire  la  connaissance  de  Tarmee 
et  de  ses  chefs,  pour  pouvoir  ne  rendre  mes  decisions  que  selon  le 
raerite  et  le  droit,  en  rejetant  compl^tement  tout  interet  de  parti 
ou  de  personne. 

Comptez  fermement  sur  cette  promesse  et  n'oubliez  pas  que 
je  suis  venu  pour  creer  un  avenir  et  non  pas  pour  faire  d'un 
passe  que  j'ignore  et  ne  veux  pas  meme  connaitre,  la  base  de  mon 
activite!  — 

Sluö  3afTt)  laufen  SRad^rid^tcn  ein,  bafe  bie  ©eparatiflen  fid^  mieber 
rül^ren.  S)ie  aWolbau  empfinbet  nod^  fd^merjlid^,  bafe  ber  ©i|  ber 
Siegierung  nod^  Sufareft  oerlegt  roorben  ift,  unb  ba§  il^r  fein  @x\a$ 
gewäl^rt  werben  fann  für  bie  Opfer,  bie  fie  ber  einf)eit6ibee  gcbrad^t 
\)at,  ©0  finben  bei  geroiffen  Elementen  ber  aWolbauer  SeoöHerunfl  bie 
oon  rufftfd^cr  ©eite  genährten  feparatiftifd^en  Seflrebungen  feinen  un- 
geeigneten 33oben. 

3n  ^poriö  \)ai  (am  4.  ^uni)  ber  tuffifd^e  SeooIImäd^tigte  bei  ber 
Äonferenj  beantragt,  bafe  bie  ^o^e  Pforte  laut  beö  il^r  am  6.  ©eptember 
1859  eingeräumten  SRed^teä  einen  Äommijfar  nad^  ben  3!)onaufürften= 
tümern  fd^idfen,  unb  bafe  bie  Oarantiemäd^te  bemfelben  einen  3)elegierten 
beigeben  foBten.  —  ®ie  2:ürfei  erftärt,  fie  trete  jebem  SBorfd^Iagc  bei, 
TOeld^er  bejroedfe,  ben  ^rinjen  von  ^ol^enjoCern  an^  ben  gürftentümem 
ju  entfernen,  g^ranfreid^,  (Snglanb,  Italien  unb  5ßreu§en  tjerroerfen  aber 
biefen  aSorfd^Iag,  nur  ber  öfterreid^ifd^e  Sotfd^after  pflid^tet  i^m  „im 
^ßrinjip"  bei:  Defterreid^ö  ©teCung  jur  rumänifd^en  ^t^age  ifi  nod^  feine 
beftimmte,  ba  ber  Äaifer  fid^  nod^  nid^t  gegen  ein  Uebereinfommen  mit 
eJranfreid^  entfd^ieben  l^at,  roeld^eö  bie  Abtretung  SBenetienß  on  Italien 
jur  Sapö  l^at.  ©olange  bieö  aber  nid^t  ber  goß  ift.  «lufe  aud^  ^ranf- 
reid^  (bei  aller  platonifd^en  ©pmpat^ie)  bie  ^frage  ber  3)onaufürfien= 


1866.  67 

tümer  offen  laffen,  um  ein  entfd^äbigungßobjeft  für  Deftcrreid^  in  bcr 
$anb  ju  ^aben. 

24.  2RQi/5.  3[um.  Äaifcr  grang  Qofepl)  lel^nt  bic  pon  SRopolcon 
in  Sorfd^Iag  gebrad^tc  Äonfercnj  ah,  bic  franjöfifd^e  ^ßolitif  änbert  fid^ 
infolge  beffen,  unb  ©apfet  ^ßofd^a  telegropl^iert  m^  Äonfiantinopel,  ba§ 
bcr  günflige  augcnblid  jum  ©infd^reitcn  gegen  Siumämen  üerfäumt  fei. 
-  SJorauf  entläßt  ber  ©ultan  ben  bisher  oCmäd^tigen  ®ro§n)eftr  fjuab 
^a^ifa  unb  erfeftt  i^n  burd^  Stufcftbi  ^ßofd^a. 

25.  2Rai/6.  3uni.  SReue  3lad^rid^ten  über  bie  beobrid^tigte  bewaff- 
nete 3nten)ention  ber  Xürfei.  —  2).  Sratianu  wirb  nad^  ©erbten  ge^ 
fd^idt,  offijieC  mit  bem  auftrage,  bem  gürfien  aWid^ael  ben  3iegierungö- 
antritt  beö  gürfien  Staxl  anjujeigen,  unter  ber  ^anb  aber  baft  borttge 
lenain  gu  fonbieren,  bie  freunbnad^barlid^e  ©epnnung  SRumänienö  ju 
betonen  unb  juglpid^  ©erbien  ju  erfud^en,  bafe  eö  ber  rumänifd^en  SRe- 
giening  ^utoer  unb  aWunition  abgeben  möge,  gürfl  Rarl  erläßt  einen 
auf  ruf  jur  SSilbung  eines  g^reiroifligenforpfi,  ferner  übernimmt  er  baö 
Dberfommanbo  über  baö  ^eer  unb  bilbet  feinen  ©eneralfiab. 

Slui^  S)eutfd^(anb  n)irb  berid^tet^  baß  ber  jtongreß  nid^t  ju  ftanbe 
fomme,  baß  ber  Ärieg  jroifd^en  Deflerreid^  unb  ^Preußen  unoermeiblid^ 
unb  feine  Hoffnung  mel)r  fei,  ben  g^ieben  ju  erl^alten,  maß  große  SSe- 
ftürjung  beim  gürfien  l^eroorruft. 

26.  2Jlai/7.  3uni.  ®ie  S^ruppen  oerlaffen  bie  ^auptfiabt,  um 
SteEung  am  ©abar,  breißig  ftilometer  füblid^  oon  Suf areft,  ju  nel^men ; 
ber  gflrft  infpijiert  fie  porber  unb  wirb  ©on  ber  ^erbeigefirömten  9Renge 
begeiftert  begrüßt. 

©rgebenl^eitöbeputationen  au«  Qaffp  treffen  ein  unb  bitten  ben 
prjien,  ber  SKolbau  unb  ber  jweiten  ^auptftabt  beö  Sanbeß  feinen 
Sefud^  JU  gönnen. 

^err  o.  SBerner  fd^reibt  nad^  2)üffelborf: 

^Son  ben  ^iefigen  Swftönben  l^aben  unfre  legten  Briefe  ein  aC- 
gemeine«  Silb  gegeben.  Qnjroifd^en  finb  einige  fel^r  ernfte  fragen  l^erpor^ 
getreten,  fo  bie  ^inang-,  bie  SBetfaffungö-  unb  eine  SRititär-  ober  beffer 
Offijiersfrage. 

^SBa«  bie  erfte  betrifft,  fo  ftel)t  efi  bamit  fo,  baß  infolge  ber 
bobenlo«  lieberlid^cn  SBirtfd^aft  unter  ber  ©origen  SRegierung,  abgefel^en 
Don  ber  burd^auö  nid^t  brüdfenben  ©taatfifd^ulb,  oiele  aRiHionen  an 
?mote  für  Sieferungen  perfd^iebener  3lrt  gu  gal^ten  finb.  SRit  ©el^alt 
unb  6olb  an  SSeamte  unb  Slrmee  ift  man  im  SRüdfflanbe,  unb  ®elb  ift 
nic^t  ba,  loeil  bie  ©teuem  teil«  an§>  ,9iüdfrid&ten'  nid^t  eingetrieben  roorben 
finb,  teil«  wegen  gmeier  9Rißernten  nid^t  eingetrieben  werben  tonnten.  — 


68  VI.    Xa^  elfte  3Kinifterium  (^:^aecar  (Satargiu). 

•Wun  foflen  anä)  nod^  bie  ÜKittel  gcfunben  iDcrben,  um  bie  äinnee  auf 
bcn  Äriegdfufe  ju  bringen  unb  an  bcr  35onau  ju  f ongcntricrcn !  9latür- 
lid^  mu§  man  junäd^fl  bie  rüdftänbigen  ©teuern  eintreiben;  auger- 
bem  ^at  man  bie  3ötte  wnb  bie  ©aljpreife  oorläufig  etroaö  er^ö^t ;  boft 
reid^t  aber  nid^t  aud  unb  ^i(ft  nid^t  einmal  für  ben  Slugenblid.  9n(e^en 
finb  aber  gegenwärtig  unmöglid^,  unb  fo  Tinb  bie  aWinifter  nad^  längcrem 
SBiberflreben  ju  bem  6ntfd^Iu§  gefommen,  ber  Rammer  bie  Su^abe 
von  ^Papiergelb  oorjufd^Iagen.  35a  baö  l^ier  etroa«  grembefi  ifl,  wirb 
bie  ©ad^e  roo^l  3Biberfprud^  finben,  aber,  wie  man  glaubt,  fd^HefeUd^ 
als  baö  einjige  reelle  2Jlittel  bod^  gutgel^eifeen  werben,  '^üx  bie  ^olge 
fd^eint  eß  mir  nid^t  fd^roer,  einen  nid^t  nur  georbneten,  fonbem  fogar 
glönjcnben  Jinanjjuftanb  l^erjuftellen,  fobalb  nur  nid^t  me^r  gefiol^Ien  mirb; 
benn  bie  ©teucrn  finb  nad^  unfern  Segriffen  ungemein  niebrig,  bie 
inneren  9leid^tümer  beö  Sanbed  nod^  nid^t  erfd^loffen,  vitl  weniger  aM- 
gebeutet. 

,,35ie  i^erfaffungßfrage  ift  infofern  eine  ^öd^fi  fd^roierige,  ald  ba^ 
aWinifterium  felbfi,  gemä§  feiner  Buföntmenfeftung  auft  heterogenen  Sie- 
menten,  barüber  bie  oerfd^iebenfien  9lnfid^ten  oertritt.  35arin  fd^cint  e^ 
inbeffen  einig  ju  fein,  ba§  eö,  felbft  mit  Aufopferung  perfönlid^er  unb 
prinjipieller  SHnfd^auungen,  je^t  oor  aCem  gilt  jufammenju^alten,  weil 
fonft  ber  ganje  neue  33au  gcfä^rbet  ifi.  —  3)ad  SWinifierium  be^errfd^t 
nämlid^  bie  5lammer  tJoCfommen,  inbem  bie  fonferoatiocn  aWinifler  in 
SSerbinbung  mit  bem  ganj  fonferoatioen  5lammerpräjtbenten  ber  Siedeten 
bütieren,  bie  liberalen  SWinifler  aber  ber  Sinfen.  —  3)ie  ©timme  be* 
gürflcn  fällt  natürlid^  fe^r  infi  ®ewid^t,  eö  ift  aber  nad^  Sage  ber  S)inge 
feine  Slufgabe,  ein  Äompromife  ber  3Jlinifter  ju  ermöglid^en  unb  ju  er- 
leidstem  unb  nur  barauf  ju  l^alten,  bafe  eine  SJerfaffung  ju  flanbe  fomine, 
bie  eine  monard^ifd^e  ^Regierung  möglid^  mad^t  .  .  . 

„3)ie  unangenel^mfie  ?Jrage  ift  bie  britte.  @ft  l^aben  fid^  nämliA 
einige  Dffijiere  bal^in  auögefprod^en,  bag  biejenigcn  i^rer  Rameraben, 
meldte  fid^  an  ber  ©efangcnnal^me  Rufaö  beteiligten,  il^rem  ©be  untreu 
geworben  feien,  bie  militärifd^e  ®^re  ocrle^t  l^ätten,  bal^er  nid^t  ferner 
in  ber  Slrmee  bleiben  fönnten.  —  2)iefe  ©efinnungen,  gegen  bie  fic^ 
oon  militärifd^em  ©tanbpunfte  an^  nid^tö  einwenben  lofet,  l^aben  fie  in 
eine  Slbreffe  niebergelegt,  unb  ber  gürft  f)at  bie  lefetere  entgegengenommen. 
6d  jeigte  fid^  aber,  bag  ein  gro§er  2:eil  ber  Unterjeid^ner  inaftioe  Offi- 
jiere  Tinb,  oon  benen  mel^rere,  unb  jwar  bie  fiöd^ftftel^enben,  oerabfd^icbet 
würben.  25iefer  Umftanb  l^at  nid^t  nur  im  Dffijieröforpö  böfe«  Slut 
gemad^t,  fonbem  ju  allgemeinem  ©efpräd^  Anlaß  gegeben,  unb  e«  wirb 
einige  3cit  bauern,  bis  bie  ©emüter  fid^  berul)igen.   2>er  Auömarfd^  ber 


1866.  69 

@amifon  unb  bic  äufflcllung  ber  Armee  gegen  ben  ju  erioartenben  geinb 
wirb  übrigenfi  gut  tl^un!" 

28.  aJtai/9.  Quni.  $ioan  Sratianu  fd^Iägt  im  SWinifterrat,  an- 
gejid^tft  ber  großen  ginangnot,  oor,  5ßapiergelb  ju  fd&offen.  DbrooI)t 
einige  aWinifier  bagegen  finb,  mirbbie  SSorlage  oor  bic  Äammer  gebrad^t^. 

29.  aWai/lO.  3uni.  ©er  gürft  beginnt  Unterrid^t  in  ber  Sonbeft^ 
fpradSie  ju  nehmen,  unb  ixoax  bei  bem  ^rofeffor  ber  Suforefter  Unioerfität 
Saurianu,  ber  leiber  bie  Xenbenj  f)at,  ben  romanifd^en  Urfprung  ber 
nimanifd^en  ©prod^e  baburd^  ju  beroeifen,  ba§  er  i^r,  ber  lebenbigen 
SolUfprad&e  juroiber,  möglid^ft  rein  loteinifc^e  Saute  oftrot)iert. 

S)Qd  Memorial  Diplomatique  üom  10.  ^uni  rät  ben  J^ürfen 
energifd^,  jebe  Slggreffion  aufjugeben,  benn  ba  bie  9lumänen  einen 
fiebenunbgroanjigiä^rigen  gürflen  an  i^rer  ©pifce  \)&ttm,  mürben  fie  fid^ 
tapfer  oerteibigen,  maJ^rfd^einlid^  mürben  fid^  bann  bie  anberen  d^rifilid^en 
Seoölferungcn  ber  2;ür!ei  i^nen  aufd^liefeen  unb  bie  $ol^e  ^Pforte  berart 
bie  orientaKfd^e  ^rage  pon  neuem  aufermedfen. 

S5er  Äönig  oon  ^ßreufeen  ^at  (am  3.  Quni)  in  Sejug  auf  bie  bem 
gürflen  pon  ^o^enjoCern  oon  ber  rumänifd^en  Äammer  Dotierte  Slaturali^ 
fation  entfd&ieben:  bafe  bie  SHnnal^me  berfelben  nid^t  ber  ©teCung  ent- 
fpräd^e,  meldte  gürft  Äarl  Slntou  gu  bem  föniglid^  preufeifd^en  ^aufe 
einnehme;  ed  fönne  beö^alb  bie  föniglid^e  Srmäd^tigung  nid^t  erteilt 
werben,  abgefe^en  baoon,  ba§  ber  Äönig  felber  ftd^  baburd^  mit  einer 
Qaäft  (ber  SBa^l  beö  gürfien  Äarl)  ibentifigieren  mürbe,  meld^er  er  nad^ 
ber  Gattung  feiner  Stegierung  auf  ber  ^^arifer  Äonfereng  fern  gu  blei- 
ben ^abe. 

®raf  SiömardE  benad^rid^tigt  ben  gürften  oon  ^oljenjoHern,  ba§ 
er  ben  Segationfirat  o.  ^pfuel  über  Setgrab  nad^  Sufareft  fenbe,  um 
bort  für  bie  preufeifd^en  ^«tcteffen  t^ätig  gu  fein,  unb  bittet  gugleid^. 


*)  ^ic  Jinansnot  ift,  nad^  bem  Öcncralbcrid^te,  rodeten  bie  aWiniftcr  bem  gürften 
dnreic^,  eine  loa^^aft  entfe^Iic^e:  „Xad  Hnfc^ipeUen  bed  ^eftjite  burc^  9Cn(ei^en, 
beren  ginfen  bag  Sluöna^mebubget  unoer^ältniämäfeig  bclaftcten,  unb  bie  Untcrfc^iebung 
etfünftelter  unb  ungercd^tfertigter  3^ff^"  i"  ^^^  (Sinna^mcbubgct  fonntcn  nur  eine 
itt^  immer  fteigembe  öelaftung  be^  ©toateä  jur  golge  §aben.  So  fc^roonb  ber  ©taatS« 
ttebit  gänjlic^.  3lfle  öffentlid^en  ^a^cn  waren  leer,  unb  ber  Sc^aJ  §atte  eine  fc^roebenbe 
Sijutb  Don  me^r  otö  55  3Rißionen  ^iafter  ju  jaulen.  !J)aö  ^af)v  1866  würbe  mit 
einem  ^eftjit  von  na§eau  52  SRittionen  ^ioftem  (ca.  13  aWittionen  Wlavf)  fc^Iie&en." 
3leinli<^  troftloö  louten  bie  53cri(^te  über  bic  onbcrn  9leffortö :  „Ungeheure  Unterfc^leife 
öffentlich  ©eiber  burd^  bie  Äaffierer  ber  ^olijeipräfeftur  unb  ben  2)ire!tor  bes  $oft= 
unb  Jelegrap^enamteö ;  alle  neu  angcfauften  Süaffcn  alä  unbrauchbar  befunben;  oon 
3000  3)orfgemeinben  f^ah^n  nur  1300  Schulen,  unb  boö  in  elenben  totalen,  o^ne 
5uft  unb  8i(^t." 


70  VI.    2)aö  erftc  ^Winiftcriuni  (t'ascar  CSatargiu). 

ber  Surft  möge  biefen  ißcrru  feinem  ©o^ne  empfel^Ien.  ©r  unterla§t 
aber  nid^t  }u  bemerfen,  ba§  bie  SIelcgramme  von  unb  nad^  Sufarefi  m 
tefeter  3^^^  i^  Defterreid^  onfd^einenb  üoIKommen  flflicrt  morbcn  feien. 

31.  aWai/12.  3uni.  3.  SSratianu  ifl  genötigt,  bcn  SIntrag  auf 
©miffion  oon  5ßapiergelb  oor  ber  Äammer  jurüdEjujie^en ;  jugleid^  rei(|t 
er  aber  aud^  bem  ^^ürflen  feine  SJemiffion  ein,  roafi  bie  innere  Sage  fe^r 
erfd^roert.  Qn  betreff  ber  äußeren  Sage  laufen  aud  ^ßarifi  günftigere 
5J)epefd^en  ein ;  granfreid^  wirft  auf  bie  2:ür!ei  ju  ©unflcn  ber  SJonau- 
fürftentümer  burd^  -feinen  ©otfd^after  in  Äonftantinopel  (aWarquiö  bc 
ÜWouflier)  ein,  fo  bafe  bie  ^o^e  5ßforte,  wenn  pe  aud^  il^re  Äriegöbereif^ 
fd^aft  an  ber  S)onau  loeiter  förbert,  bod^  nur  nod^  formale  Scbenfen 
gegen  ben  gürflen  äußert :  ©o  bef lagt  fie  fid^  barüber,  ba§  er  nid&t  über 
Äonfiantinopel  nad^  Sufarefl  gefommen  fei.  3m  englifd^en  Unterlaufe 
bagegen,  alö  bie  SRegierung  interpelliert  rourbe,  wie  bie  ©rofemäd^te  ft(^ 
bem  $rin}en  oon  ^o^enjollern  gegenüber  }u  oerl^aUen  gebadeten,  l^at  ber 
Unterftfliatöfefrctär  geantwortet,  bafe  nur  ein  eingeborener  SRumäne  afe 
Jürfl  beflätigt  werben  fönne  unb  ba§  beö^alb  bie  Ronfuln  angcroiefen 
feien,  nid^t  offijieH  mit  bem  ^ßrinjen  Äarl  ju  oerfel^ren. 

S)ie  biplomalifd^en  Sejiel^ungen  jroifd^en  SBien  unb  Serlin  finb 
abgebrod^en  roorben! 

1./13.  3uni.  ^er  g^ürft  oeranlafet  Q.  ©ratianu,  feine  Semiffion 
jurüdfjujiel^en,  unb  begibt  fid^  nad^  ©iurgiu,  üon  roo  er  baö  Sager  ber 
dürfen  auf  bem  gegenüberliegenben  S)onauufer,  bei  9luilfd^uf,  beob- 
ad^ten  fann. 

S)ie  Seoölferung  oon  ©iurgiu  bereitet  bem  jungen  ^errfd^er  einen 
äußerft  warmen  Empfang. 

2luf  bem  SRüdwege  infpijiert  gürft  ftarl  bie  ©tellungen,  meldte 
feine  2^ruppen  für  ben  g^all  einer  türfifd^en  Snoajion  einjunel^men  ^aben 
würben. 

2./ 14.  3uni.  3)er  gürft  löft  bie  Maison  militaire  auf,  wetdje 
nod^  bem  gürfien  Äufa  il^ren  Urfprung  oerbanft  unb  i^m  gebient 
fiat,  unb  giel^t  Dffxjiere  aller  ^Truppengattungen  jum  aibjutantenbienft 
^eran. 

3m  aWinifterrat  entfte^t  wieberum  eine  2)iöfuffton  über  bie  6in= 
rid^tung  beß  ©enatö.  S)er  g^ürft  erMärt  aber,  baß  er  nid^t  nad^gebe 
unb  abfolut  auf  bem  SwJ^if^mmerfpftem  beharre. 

ßremieur  (ber  bekannte  franjöpfd^e  ^olitifer  unb  Surifi,  Segrünber 
ber  AUiance  Israelite)  wirb  oom  gürfien  empfangen.  @r  ifl  an^  ^axx^ 
gefommen,  um  bie  politifd^e  ©leid^fteHung  feiner  jübifd^en  ©Iauben6= 
genoffen  im  rumänifd^en  ©taate  anjuflreben;  in  ber  SBalad^ei  gibt  es 


1866.  71 

bereit  nid^t  übermäßig  oiele,  in  ber  ÜRoIbau  bagegen  }a^Uofe^  meifl  aud 
Mu§Ianb  eingeroanberte.  3)iefelbcn  foHen  ^ppotl^efen  im  ©efatntbetragc 
vtm  melen  SRtCionen  2)ufQten  beft^en,  unb  eö  würben  il^nen  fafl  fämt- 
Ud^e  belüftete  @üter  anfallen  ^  xotnn  ed  i^nen  geftattet  n)ärbe,  @runb' 
befifi  ju  enterben.  —  3)urd^  ©remieur  lajfen  jte  ber  Stegicrung  ein  S)ar' 
le^en  oon  ffinfunbjn)aniig  SRiQionen  ^ranfen  ju  billigen  3infen  a(d 
Öegenleiftung  anbieten.  S)ie  Slegierung  ^at  im  SBerfaffungfientiourfe 
biefen  ©flnf^en  aud^  jum  2^eil  fd^on  Sied^nung  getragen,  unb  ber  liberal 
gennntc  gürfi  ifl  fein  ©egner  ber  ^iuben,  bod^  ftel^t  efi  nid^t  ju  erwarten, 
bo§  bie  tefttcren  in  ber  Äammer  ©e^r  finben  werben. 

4.^16.  ^uni.  Xtx  itrieg  jwifd^en  Defierreid^  unb  ^reufeen  brid^t 
auö;  ^reufeen  lä§t  feine  2:ruppen  in  ©ad^fen,  ftur^effen  unb  ^annooer 
einrüden  —  ein  fd^ioerer  2;ag  für  ben  jungen  J^ürften,  ber  feine  perfön- 
lid^  ©efü^le,  feinen  ©d^merj,  nid^t  neben  ben  Rameraben  feinet  Qugenb 
für  bie  ®rö§e  feines  alten  SSaterlanbeö  fämpfen  ju  fönnen,  ganj  ber 
?fli(!^t  gegen  fein  neueö  Sanb  unterorbnen  mufe. 

6r  entfenbet  ben  ehemaligen  Sei  oon  Samod,  ^on  ©^ifa,  ber 
mit  äali  ^afd^a  befreunbet  ifi,  nad^  Äonftantinopel,  um  mit  ber  2^ürfei 
über  feine  Slnerfennung  ju  unter^anbeln. 

5..  17.  3wni.  35er  gürft  infpijiert  bie  S^ruppen  im  Sager  am  ©abar 
unb  finbct,  bafe  e«  an  allem  mangelt;  baö  ©d^limmfte  aber  ift,  bafe  aud^ 
bie  audbilbung  fo  piel  gu  wünfc^en  übrig  lägt;  nur  ber  ©efunbl^eitd- 
#onb  ifl,  tro|  großer  ^ifee  unb  fd^led^ter  SScrpflegung,  ein  befriebigen* 
iefju  nennen,    ©orgenooll  feiert  ber  junge  gürft  ^eim. 

6.18.  3uni.  S)ie  politifd^en  ^Parteien  ber  Äammer  fönnen  \iä) 
nii^i  über  bie  Ronfiitution  einigen. 

Italien  erflärt  Defierreid^  ben  Krieg. 

7.19. 3uni.  ßmipre  aufi  ©erbien  unb  Ungarn  fud^en  2lnfnüpfungd= 
punfte  bei  ber  rumänifd^en  ^Regierung;  i^r  5ßlan  ifi,  Defterreid6  ©d^roierig- 
feiten  ju  bereiten  unb  burd^  Sufroiegelung  ber  3lationalitäten  bie  ©in- 
deit  ber  ^aböburgifd^en  SRonard^ie  ju  bebro^en. 

prfi  ftorl  3lnton  teilt  feinem  ©ol^ne  (ber  ©rief  ift  am  6.  3[uni 
gcfd^rieben,  alfo  breije^n  2^age  unterwegs  gewefen)  mand^erlei  über  bie 
Stimmung  Seutfd^lanbft  gegen  ^Rumänien  mit: 

„(S^  ift  eigentlid^  nur  bie  beutfd^e  ^ßreffe,  weld^e  mit  Seibenfd^aft- 
lic^feit  unb  ©rregt^cit  bie  rumänifd^e  Slngclegenl^eit  befprid^t.  Unbebingt 
anerfennenb  über  bas  3Bagnis  f)at  ftd^  eigentlid^  fein  beutfd^ed  S3latt 
ouigefprod^en,  ^ö^nifd^  unb  oerurteilenb  aber  bie  öfterreid^ifd^cn  Slätter 
unb  alle  jene,  wcld^e  gegenwärtig  blinb  für  Defterreid^  unb  fanatifd^- 
Se^affig  gegen  ^ßreufeen  wirfen.    3)ie  ,9lllgemeine  3^i^""9'  namentlid^ 


72  VI.    Xa^  erftc  aWinifterium  (^aecor  ßatargiu). 

i)at  im  ^inblidf  auf  i^re  fonft  roürbcootle  unb  ftctö  geiftreic^  oertretcnc 
Haltung  in  biefcr  ©od^c  i^ren  Rotnpafe  oerforcn. 

,,3lu6crbcm  roütcn  bic  fogenonntcn  Hcrifalcn  Slättcr  mit  ausnähme 
bcr  ftetö  mafeooHcn  ,5lölmf(i&en  SBlattcr'  gegen  ben  ©d^rilt.  a)JertoüTbigen 
weife  aber  ift  nirgenbft  ber  fonfeffionelle  ©tanbpunft  ^eroorge^ben,  roaä 
bod^  natürlid^  unb  prinjipieC  rid^tig  wäre,  fonbern  ftetft  nur  bic  mit 
abfoluter  ©eroife^eit  aufgefteCte  Sel^auptung,  bafe  baß  Unternehmen  eine 
Sifimardffd^e  Qntrigue  gegen  Defterreid^  fei. 

„S)ie  frangöpfd^e  5ßreffe  fprid^t  pd^  im  großen  ©anjen  fel^r  günftig 
an%.  S)em  franjöjifd^en  ®eift  imponiert  baft  SBagniö,  namentlid^  loenn 
eß  t)on  (Srfolg  begleitet  ift.  S'er  3)eutfd^e  benft  fid^  nid^t  fo  leidet  hinein 
unb  fielet  oielfad^  unter  ber  iperrfd^aft  ber  Sebenfen  unb  9iüdfftc^ten. 
^06)  je^t  fängt,  mit  oben  bejeid^neten  2luöno^men,  bie  beutfd^e  greife 
an,  t)om  momentanen  @rfotg  überrafd^t,  ber  X^at  baß  2Bort  ju  reben. 

,,SDie  englifd^e  ^ßreffe,  unbefd^abet  i^rer  ^ßarteifteUung,  fprid^t  ft^ 
im  S)urd^fd^nitt  entfd^ieben  günfiig  aM. 

„Sie  offentlid^e  3Weinung  jeigt  überall  i^re  SSeiflimmung  unb  ein 
ftetö  road^fenbeö  ^ntereffe.  2lnfänglid&  überrumpelt,  fonnte  ftc  fid^  au^ 
bem  ©runbe  in  bie  Situation  nicbt  l^ineinfinben,  weil  im  allgemeinen 
bie  rumänifd^e  3lngelegenl)eit  fein  ©egenfianb  beö  3l"tßi^cffeö  für  bie 
aKajfen  gemefen  ifi.  ^f^fet  ifl  fie  cö  aber  unleugbar  geworben,  unb  bie 
3Jlef)xiaf)l  ber  SBerfiönbigen  billigt  unb  beglüdfroünfd^t  baö  Unternehmen. 

„3Rag  baß  Ie|tere  nun  gelingen  ober  an  überroältigenben  ©d^ierig^ 
feiten  fd^eitern,  jcbenfallö  wirb  es  im  SBolfömunbe  alö  eine  ed^t  beutfd^e 
gürftent^at  fortleben!  .  .  . 

„SDer  alte  gelbmarfd^att  SBrangel  l^at  feine  ooCfle  ^eilna^me  au^' 
gefprod^en,  mie  aus  beifolgenbem  33riefe  erließt: 

,„58crltn,  bcn  2.  Juni  1866. 

„,®uer  Röniglid^e  ^ol^eit  rooHen  gnäbigft  geftatten,  ba§  id^  3^nen 
JU  bem  gefa^roollen  unb  fül^nen  Unternehmen  3^reß  $enn  ©o^ncö  Äarl, 
ben  id^  im  Äriege  als  einen  ritterlid&en,  nad^  2^^aten  bürftenben  Dffijier 
liebgemonnen  \)abt,  meinen  ganj  ge^orfamften  ©lüdfmunfd^  barbringe  unb 
bitte  id^,  wenn  ©ie  an  ;3^ren  ^.  ©o^n  fd^rciben,  fo  wollen  ©ie  bem 
gürften  üon  SRumelien  meinen  l^erjlid^en  ©lüdfrounfd^  ju  ben  burd^  ®otte§ 
Seiftanb  errungenen  ©rfolgen  barbringen,  unb  wolle  ber  SlUmäd^tige  auä) 
ferncrl^in  fein  ©d^u|  unb  ©d^irm  fein.  S)iefeß  wirb  jletß  baß  inbrünfiige 
®ebet  beffen  fein,  ber  bie  ©^re  f)at,  mit  ber  ooCfommenfien  ^od^ad&tung 
JU  fein 

Guer  Äönigl.  ^ol^eit  gonj  ge^orfamfter 

@raf  üon  SBrangel,  gelbmarfd^aa.'" 


1866.  73 

8./20.  Suni.  S^er  gürft  oerfammelt  eine  grofee  änja^I  2)eputierter 
bei  fid^,  um  eine  einigung  über  bie  Äonflitution  ju  erjielen.  S5ie  Äammer 
roill  bem  ©errfd^er  nur  ein  bebingteä,  fufpenfioe«  SSeto  gewähren  (roie 
es  bem  ^räfibenten  ber  SSereinigten  Staaten  jufte^t),  roä^renb  ber  %üx\t 
u^  unbebingte^  abfotute  SSeto  verlangt. 

10./22.  g[um.  3n  ber  2JloIbau  bricfit  bie  ß^olera  an^,  unb  2)e-' 
pefd^n  mclben,  bofe  bie  2^ärfei  i^re  2^ruppcn  an  ber  2)onau  oerfiärft, 
um  i^ren  gorberungen  größeren  Sßad^brudf  ju  oerleilien.  —  3)ie  ^i^e  in 
ber  ©tobt  ttiad^t  baft  fürftlid^e  5ßa[aiö  faft  unbewol^nbar;  gürfi  Äarl 
nebelt  beölialb  nad^  bem  na^en  ßotroceni  über. 

ßotroceni,  ein  im  Qa^re  1679  gegrünbeteö  Älofter,  liegt  auf  einer 
öobenerl^ebung,  eine  ^albe  ©tunbe  oor  Sufareft ;  wie  atte  oricntalifd^en 
Ätofier  befielet  cö  aus  einer  jufammen^ängenbcn  9leil^e  von  Saulid^feiten, 
bie  einen  red^tecfigen  $of  umfd^ließen.  ^n  ber  3Mitte  befi  tefetercn  er- 
I)ebt  fid^,  von  Säumen  befd^attet,  bie  cpl)euumranfte  Äird^e;  über  bem 
Joppelt^or,  roeld^eö  ben  einjigen  (Singang  bilbet,  baut  fid^  ber  Olocfen^ 
tum  ouf.  —  9lid^tö  grieblid^ereft  läßt  fid^  benfen  alö  biefe  burd^  ^\)ox 
unb  Äloftermauer  geläutete  Rird^e! 

©d^on  unter  ben  gürftcn  ©tirbep  unb  Äufa  war  ein  S^eil  ber 

Älofterräumc  jur  ©ommerrefibenj  ^ergerid^tet  roorben  —  nur  wenige 

Simmer,  bod^  ©erteilen  bie  bidfen,  alten  aWauern  unb  bie  tiefen  genfter- 

nifd^  i^nen  ttroa%  Se^aglid^eö.    Qebod^  ber  ipauptreij  oon  ßotroceni 

für  jeben,  ber  gleid&  bem  g^ürften  für  9?aturfd^önl^eit  cmpfänglid^  ifl, 

liegt  in  feinem  5Por! ,  meld^er  jroar  an  2lnlage  unb  ^Pflege  mond^eö  ju 

rounfc^en  übrig  laßt,  aber  eine  güHe  i^o^er,  ©d^atten  fpenbenber  Säume 

befi^t  unb   ma^rl^aft  gauber^afte  9luöblidFe   auf  bie  ©tabt   mit  il^ren 

Jürmen  unb  Äuppetn  bietet.  3ift  bie  9lieberung,  meldte  jroifd^en  ßotro- 

ceni  unb  ber  ©tabt  liegt  ^  aud^  fumpfig^  unb  fteigen  aud^  aQabenblid^ 

ungefunbe  SRcbel  an%  i^r  auf,  fo  entfd^äbigt  bafür  im  I)ellen  ©onnen- 

Ii(^t  be«  S^ageö  ber  3lnbtidf  aC  ber  blinfenben  S)äd^er  unb  gotbenen 

Äreuje  ber  Äird^en,  bie  l^errlid^  am  bem  üppigen  ®rün  emponagen.  — 

11./23.  3wni.    ^n  einem  SBriefe  beö  ^enn  ü.  SBerner  §ei§t  cd: 

„$ier  l^at  pd^  injmifd^en  wenig  geänbert.    S)ie  Slrmee  ftel^t  mit 

ausnähme  ber  ©ornifon  oon  ^affp  jroifd^en  l^ier  unb  ber  S)onau;  ber 

ptft  ^at  fie  bereits  jroeimal  überrafd^t.    2)er  3w)edf  bicfer  Sluffiellung 

ift  ein  boppelter:  um  bem  etwaigen  ©infall  ber  J^ürfen  ju  begegnen, 

bann,  um  etmaö  mel^r  folbatifd^en  ©eift  in  bie  Slrmee,  namenttid^  in 

öttfi  Dffiiierforpft  ju  bringen,  roeld^eß  me^r  ©inn  für  baö  ©aton-  al6 

föt  bas  ftriegöleben  §u  ^aben  fd^eint.  2)ie  9?ad^rid^ten  auö  ^ßariö,  Äon^ 

ftontinopel  unb  Siufifd^uf  über  bie  Sibitd^ten  ber  Si^ürfen  miberfpred^en 


74  ^'I-    2)a§  erfte  iKinifterium  (i^aocar  (iatargiuj. 

einonber  nod^  immer,  ©o  t)iel  weife  man  aber  fidler,  ba§  bifi  jefet  fma 
jroanjigtaufenb  3Rann  an  ber  3)onau  fielen  unb  bafe  in  ben  ndc^fla 
%aQm  weitere  fünfje^ntaufenb  3Rann  unter  Dmer  5ßafd^o  eintrcffes 
werben.  2)er  Umfianb,  ba§  fte  i^r  fiager  befefiigen  unb  iebermann  h<^ 
felbe  ungel^inbert  befud^en  barf,  liefee  e§er  auf  befenjiDe  alft  auf  offenfh« 
3[bfid^ten  f daließen,  bod^  finb  fie  aud^  mit  ^ßontonft  oerfefien  unb  mi: 
^erftellung  beö  fonftigen  Srüdfcnmaterialfi  befd^äftigt .  .  . 

,,3Wit  ber  aSerfaffung  mill  eö  nid^t  red^t  oorioärtfi  ge^en.  2^k 
^ninifter  fe^en  jioar  ein,  bafe  fie,  fo  fe^r  il^re  perfönlid^en  9lnftd^ten  com 
einanber  abmeieren,  fid^  perftänbigen  unb  in  bemfelben  ©inne  aud^  att' 
i^re  Parteien  in  ber  Kammer  einwirf en  muffen;  fie  t^un  cö  au* 
einigermaßen,  aber  ba  jebe  5ßartei  ber  anberen  ju  oiel  einjuräumcn  be^ 
fordetet,  fo  ift  fein  red^ter  3^9  barin,  unb  an  mand^em  2^age  ge^t  bic 
Sad^e  wieber  um  ebcnfooiel  jurüdf,  als  fie  an  bem  oor^ergegangenen 
oorwärtö  gegangen  ift.  —  Uebrigenö  ift  begrünbete  ipoffnung  oorl^anben, 
bafe  bie  93erfaffung,  weld^e  ber  betgifd^en  am  ä^nlid^ften  werben  bürfte, 
nod^  Dotiert  wirb,  el^e  bie  Kammer  auöeinanberge^t .  .  /' 

12./24.  ^uni.  gürji  Äarl  empfängt  bie  fogenanntc  Mission  mili- 
taire  fran9aise :  Dffijiere  aller  SBaffengattungen  ber  franjöfifd^en  Slrmee, 
weld^e  Kaifer  SWapoleon  auf  Sitten  beö  gürfien  Kufa  in  bie  S)onou- 
fürftentümer  gefanbt  ^atte,  um  ah  Qnflrufteure  ju  bienen  unb  bafi  fran^ 
jöfifd^e  SReglement  in  baö  rumänifd^e  ^eer  einjufül^ren.  3ln  ber  ©pit* 
biefer  3Rifilon  fic^t  Dberft  Samp.  2)ie  Ferren  ^aben  ben  beften  SBillen, 
begegnen  aber  fielen  ©d^wierigfeiten  unb  Hagen,  bafe  man  if)re  ©icnfte 
oiel  ju  wenig  in  9lnfprud^  ne^me.  —  SRad^  einer  aßitteilung  beß  rumä^ 
nifd^en  3lgenten  in  5ßariö,  Salaceanu,  fallen  bie  33erid6te,  weld^e  bie)> 
Ferren  an  ben  Kaifer  unb  bie  franjbfifd^e  ^Regierung  gelangen  lüffen, 
fe^r  wenig  gu  ©unften  ber  2)onaufürflentämer  aM. 

14./26.  3uni.  S)er  gürft  begibt  fid^  wieberum  nad^  ©iurgiu,  U- 
fteigt  bort  ein  fleined  3)ampffd&iff  unb  fä^rt  biö  in  bie  $ö§e  t)on  Stuft- 
fd^uf,  um  ba«  türfifd^e  fiager  an^  ber  3läf)e  ju  betrad^ten.  2)ie  bort 
angesammelten  2:ruppen  fd^einen  nid^t  aCju  jal^Ireid^  ju  fein,  unb  nidtits 
läfet  auf  Äriegöbereitfd^aft  ober  aSorbereitung  jum  ©onauübcrgan? 
fd^Iieöen:  3)ie  türfifd^en  ©ofbaten  laufen  l^armloß  wie  im  tiefften  ^rieben 
l^erum.  ©d^on  mehrmals  \)at  ber  ^räfe!t  oon  ©iurgiu  ^ßuloer  oon  il^neii 
gefauft,  woju  fte  fid^  ftetd  fe^r  gern  bereit  finbcn  liegen. 

a)ie  SRad^rid^t  oom  ©iege  ber  Defterreid^er  unter  ©rj^erjog  Sllbred^t 
über  bie  Italiener  bei  Guftojja'  (24.  Quni)  trifft  ein. 

15./27.  Quni.  3)er  gürft  labt  eine  groge  ainjal^l  S)eputicrter  ju 
fid&  in  ben  ©arten  oon  ßotroceni  unb  befd&wört  fie,  angeftd^tö  ber  emfien 


1866.  7.> 

temotionaten  Sage  i^rc  Arbeit  (bic  Beratung  über  bie  Äonftitution) 
^netter  ju  beenbigen. 

16.^28.  Qluni.  3)ie  ßrtnal^nung  beö  dürften  ^at  ben  ©rfotg,  ba& 
iblici^  bcr  Äommifftonfiberid^t  ber  Kammer  oorgelegt  mirb;  berfelbe  ift 
on  ben  ©eftionen  nur  mit  naml^aften  iUlobififationen  angenommen 
wrben,  man  mu§  alfo  auf  eine  erregte  S)cbatte  im  5ßlenum  gefaßt 
rtn.  Sefonberö  bie  fogenannte  3ubenfrage  erl^i|t  bie  ©emüter,  roö^renb' 
\an  fid^  über  ben  ©enat,  bie  33etofrage  unb  bie  foCaterale  ©ucceffionß- 
löglid^feit  in  ber  gamitie  beß  gürfien  oon  ^ol^enjollern  fd^neCer  einigt. 
Die  Regierung  fd^Iägt  ber  Äammer  eine  grift  pon  ad^tunboierjig  ©tunben 
um  ©tubium  beß  ©ntmurfft  üor,  in  ber  Hoffnung,  unter  ber  ipanb  oer- 
B^nlid^  einroirfen  ju  fönnen.  aWan  ^at  ber  d^auoiniflifd^en  ©timmung 
m  Äammer  fd^on  baburd^  SRed^nung  getragen,  ba§  man  ein  SBerbot  ber 
Rolonifation  burd^  grembe  in  bie  Ronftitution  aufnahm,  obgleid^  weit- 
[e^enbe  SRänner  bad  SRigoer^ältniö  gmifd^en  bem  9lreal  unb  ber  Set)öl!e- 
rungöbid^tigfeit  beö  Sanbeö  rool^l  erfannt  l^aben.  — 

Gin  erbitterter  Rampf  ifi  nun  aber  über  folgenbe  von  ber  aiegie- 
rang  oorgefd^Iagene  SlrtÜel  entbrannt: 

,,3)ic  Äonfeffion  ifl  !ein  ^inberniö  jur  9laturalifation  in  SRumä- 
nien/  unb 

„2Baö  bie  (bereits  in  9lumänien  anfäffigen)  Q^i^ß^liten  anlangt^ 
fo  wirb  ein  ©pejialgefefc  i^re  fiufenroeife  3wtöffw"9  jw^  Jlaturalifation 
(unb  bamit  ju  ben  bürgerlid^en  SRed&ten)  regulieren/' 

ein  ©d^rei  beö  (Sntfe^enö  ge^t  burd^  bie  aWolbau!  35ie  l^eimlid^en 
©egner  ber  geplanten  politifd^en  SRegeneration  beö  Sanbeö  l^aben  feit 
So^en  nid^tft  unoerfud^t  gelajfen,  um  bie  ©emüter  in  Aufregung  ju 
m)e|en  unb  ben  Staffen^afe  gegen  bie  3uben  fiärfer  anjufad^en.  6* 
ftc^cn  bcö^alb  Unrul^en  unb  ©tragenaufläufe  ju  befürd^ten. 

17.^29.  3[uni.  gürfl  SD.  ®^i!a  fe^rt  oon  »erlin  unb  SBien  jurüdf^ 
m  il|m  ein  freunblid^er  unb  entgegenfommenber  ©mpfang  ju  teil  ge* 
roorben  ifi. 

SludSi  35.  SSratianu  trifft  an^  ©erbien  ein  mit  einem  liebendmürbigen 
Briefe  beft  gurfien  aWid^ael  an  ben  rumänifd^en  ^errfd^er;  bie  ferbifd^e 
Regierung  ift  mit  ber  größten  SereitmiCigfeit  barauf  eingegangen,  bem 
bebtangten  5Rad^bar  mit  aWunition  auft^ju^etfen. 

18,30.  3uni.  Surft  Äarl  begibt  pi  nad^  Xirgooefd^te  (fed^& 
Stunben  Don  Sufarefi),  ber  einfügen  QanpU  unb  9ieribenjftabt  ber 
ffialad^ei.  3)ie  ©piffopalürd^e  unb  mand^e  9luine  erinnern  an  bie  SSor- 
Ifii  ber  Rumänen,  unb  in  einem  alten  Älofler  nal^e  ber  ©tabt  wirb  in 
rinct  intereffanten  Äird^e  ber  ©d^äbel  aWid^aete  beö  tapferen  (1593  biß- 


76  VI.    :^as  erftc  ^Rinifterium  (^aöcar  (Satargiu). 


1 


1601)  an\bma\)vt  —  2)ic©tabt  liegt  anmutig,  aberSd^utt  unb  2;rümmet 
geben  bem  ©anjen  einen  traurigen  änfWd^.  S)od&  \)at  bie  frcigiebig« 
9?atur  rings  auf  bem  ^ügelfrauje  für  üppigen  SBeinroud^S  geforgt,  unb 
folange  bie  ©ommerfonne  nod^  nid^t  aCeft  auftgebörrt  ^at,  bcdft  bo6 
frifd^e  Saub  ber  SBälber  mand^e  ©d^äben  ju.  —  SSon  2:irgot)ef(^tc  fä^tt 
ber  prfi  nad^  ^ßtojefd^ti,  einer  oufblü^enben  Rreiftfiobt  von  xtiäß^ 
20000  einroo^nem,  nörblid^  oon  »ufarcfi.  ^lojefd^ti  felbft  liegt  no^ 
in  ber  ebene  unb  ifl  ganj  reijloft,  aber  hinter  ber  ©tabt  ergeben  fid^ 
bie  biö  in  ben  ^od^fommer  fd^ncebebedften  ftarpaten-Sipfel.  3n  ber 
Umgegenb  wirb  fiarfer  SBeinbau  getrieben,  am  roid^tigflen  aber  für  be4 
aufblühen  ber  ©tabt  ift  ber  Umfianb,  bafe  fie  ber  au«gangftpunft  ber 
Äunftfiraße  ift,  roeld^e  bie  fürjefte  SBerbinbung  SRumänienft  mit  ©iebem 
bürgen  barfiellt:  biefe  für  ben  ^ßerfonen-  unb  SBarenoerfel^r  gleich  br- 
beutenbe  ©trage  jiel^t  fid^  burd^  ba«  ^ßrad^oroatl^al  über  ^rebeol  unb 
ben  2:ömööpa6  nad^  Äronpabt;  felbfl  im  SBinter  ift  i^re  J^^rbarfeit 
leidet  aufredet  ju  erl^alten.  3)er  Sou  berfelben  warb  fd^on  jur  3^i^  ^^ 
Ärimfriegeß  in  Singriff  genommen  unb  troft  mand^er  ©d^mierigfeiten  wie 
©rbrutfd^e  unb  Ueberbrüdfung  ja^lreid^er  2:^äler  balb  fertig  geflcttt. 

prft  Äarl  ift  fomo^l  in  S:irgor)efd^te  als  in  ^piojefd^ti  mit  magrem 
J3ubel  empfangen  roorben.  Qn  ^ßlojefd&ti  rniH  er  bie  9lad&t  jubringen, 
wirb  aber  burd^  überrafd^enbe  9?ad&rid^ten  au6  ber  ipauptpabt  gejmungen, 
bortl^in  jurüdfjueilen  (felbfl  bei  ber  fd^neCfien  gal^rt  ift  Sufareft  nur  in 
üier  ©tunben  ju  erreid^en). 

^n  ber  Äammer  l^atte  nämtid^  bie  Debatte  über  bie  RonfHtution 
nad^  ber  ad^tunbüierjigflünbigen  g^rifl,  meldte  jum  SBorflubium  beroitligt 
roorben  mar,  begonnen.  2)ie  ^wbenfeinbe,  benen  fid^  natürlid^  bie  pro= 
fefftoneHen  ©fonbalmad^er  unb  äße  ©egner  ber  neuen  Drbnung  an= 
flefd^loffen  Ratten,  waren  por  bie  Äammer  gejogen,  unb  mä^renb  brinnen 
einige  3Wolbauer  2lbgeorbneten  oon  ber  2:ribüne  fid^  gegen  bie  politifd^e 
(Steid^fteHung  ber  Quben  perroal^rten,  lärmten  jene  t)or  ben  2^^oren. 
3u  fpät  ergriff  3f.  Öratianu  baö  SBort  unb  erflärte  im  Slamen  ber 
Slegierung,  bafe  biefelbe  nid^t  auf  bem  befämpften  ärtifel  beftönbe.  — 
3n)ar  rourbe  i^m  braufenber  SSeifaC  oon  feiten  ber  deputierten  ju  teil, 
aber  ber  brausen  tobenbe  aSolföl^aufe  liefe  fid^  nid^t  mel^r  beruhigen, 
fonbern  jog,  mie  eine  Saroine  anfdöroellenb,  ben  SJletropolieberg  ^inab 
burd^  bie  ©tabt  biß  por  bie  ©pnagoge;  biefeö  erft  fürjtid^  oollenbete 
ftitoolle  ®otteftl^au&  warb  gänjlid^  jerftört! 

®aö  fonnte  nur  gefd^e^en,  weil  bie  S3ufarefter  ^ßolijei  nid^t  ouf 
ber  $öl)e  i^rer  Aufgabe  jlanb  unb  burd^auö  nid^t  i^re  5ßflid^t  t^at;  erfi 
burd^  bie  SRationalgarbe,  bie  leiber  ju  fpät  auf  bem  ^ßtafee  mar,  um  bie 


186t>.  77 

IJcmolierung  ber  ©pnagogc  ju  ocr^fltcn,  rourbc  bic  Slu^c  wicbcrIiergefIcCt. 
Jladjtt  um  ^alb  jroei  U^r  trifft  ber  g^ürft  in  ßrotoccni  ein ;  l^icr  erioarten 
i^n  ©encral  ©oteftfu  unb  ber  9Kiniflerpräfibent,  um  i^m  ha%  ©cfd^e^cne 
)u  melben. 

19.  3uni/l.  ^uli  (©omttag).  3)cr  aWinifierrat  tritt  unter  aSorri& 
bes  prfien  jufommen  unb  befd^lie§t,  wegen  ber  gcftrigen  Unrul^en  einen 
Aufruf  an  bic  SSeoölferung  ju  rid^ten;  in  berebten  SBorten  wirb  ben 
6et^5tten  unb  aufgelegten  SJlenfd^en  anö  ^erj  getegt^  tDod  aDeö  fte  auf& 
Spiel  feficn  mürben,  wenn  jte  fid^  jcfet  gu  Subcn^efeen  ^inrci§cn  liefeen. 

©ne  ber  gcrefenflen  3^itungen,  ßefar  Soliacö  „S^rompeta  6arpot= 
jitor",  liefet  ganj  offen  ju  3luöfd^reitungen  gegen  bie  Qubcn. 

35ie  auölänbifd^c  treffe  f)at  bie  9lngelegenl^eit  ju  ber  lügenl^aften 
Sefiauptung  ausgenu^t,  bag  jener  S(rtifel  über  bie  Emanzipation  ber 
3uben  unter  bem  2)ru(I  eine«  bcja^ltcn  ^Pöbcl^aufcnö  jurüdfgejogen 
iDorben  fei,  unb  bajs  Sratianu  gegen  bie  ^uien  gefprod^en  ^abe.  S)ie 
ffia^r^eit  ift,  ba§  ber  ärtifel  auf  SSerlangen  ber  Stuben  felbfl  jurüdf- 
jejogen  würbe,  meldte  fd^on  oor  jener  flürmifd^en  Äammerfifeung,  ate 
fie  bie  allgemeine  3lufregung  im  SBolfe  bemerft  Ratten,  ben  SSertretern 
bei  3legierung  erflärt  l^atten,  ba§  fie  auf  ©rroeiterimg  i^rer  SRed^te  oer- 
jid^telen,  xotnn  biefelbe  auf  Äoften  ber  öffenttid^en  SRu^e  unb  ©id^er^eit 
ertouft  toerben  müßte.  — 

9lad^rid^ten  über  bafi  ©efed^t  bei  fiangenfalja  unb  ben  3Sormarfd^ 
ber  ^reufeen  bid  Oitfd^in  unb  Rönigin^of  treffen  ein.  ®anj  ©uropa 
richtet  fein  Sugenmerf  auf  ben  Rriegöfd^auptal,  fo  bag  bie  SJonaufürflen- 
tumer  me^r  in  ben  ^intergrunb  treten,  waö  gegenwärtig  nur  oon  Vorteil 
icin  fann.  — 

Dbroo^l  ^eute  ©onntag  ift  unb  bic  ©tragen  Sufarefift  befonber« 
belebt  finb,  fallen  bod^  feine  roeiteren  2(u«fd^rcitungen  oor.  — 

gurfl  Äarl  crlöfet  ben  Sefe^I,  ba§  am  folgenben  2^iige  bie  33ufarefier 
Monalgarbe  auf  bem  ©fcrjierfelbe  oon  ßrotoceni  jur  9JJuflerung  ju- 
fammcngejogen  roerbe. 

Slinifterpröftbent  ©atargiu  begibt  fid^  jum  dürften  unb  melbet  i^m, 
bttl  bic  JJationalgarbc  fid^  loeigere,  jur  3Wufierung  anjutreten,  ba  man 
ba«  Serüd^t  ocrbreitet  i)Qbt,  Re  folle  bei  biefer  ©elegen^eit  entwaffnet 
»erben;  um  gegen  biefe  Vergewaltigung  }u  proteftieren,  ^ahe  bie  Jlational- 
garbc  befd^loffcn,  oor  bie  Äammer  ju  gießen  unb  beren  ©d^ufe  anjurufen. 

2)er  Sliniftcrpräfibent  rät  beß^atb,  bie  heutige  Äammerfi^ung  aM= 
föHm  JU  lajfen. 

?ürti  Äarl  jebod^  will  an  ben  getroffenen  93erfügungen  nid^tft 
anbem. 


78  VI.    S^aö  erfte  aRiniftcrium  (^aöcar  (iatargiu). 

20.  3uni/2.  3uli.  SDer  gürft  reitet  iiad^  bem  (Sferjietpla^  iwm 
€rotocem  unb  finbet  in  ber  Xf)at  nur  einige  ^unbert  3Rann  3latwnal' 
gorbe  jur  ©teile!  —  Sofort  fd^idt  er  in  bic  ©tabt,  um  ben  ©aumigen 
ben  Sefel^I  jufommen  ju  tajfen,  jur  SRufierung  onjutrcten;  unterbeffen 
je6t  er  fid^  an  bie  ©pifee  ber  bereits  ©rfd^ienenen  unb  jie^t  mit  SRufif 
nad^  Sufarefl.  93on  aQen  ©eiten  rücfen  nun  bie  itompanien  ^eran  unb 
fd^Iiefelid^,  auf  bem  2^§eaterplat,  finb  gegen  breitaufenb  5Wann  jur  ©tettf 
unb  begrüben  beim  SBorbeimarfd^  ben  gflrften  mit  braufenbem  ^urra.  — 
©0  ifl  bie  ^ntrigue  glüdlid^  oereitelt  loorben!  —  3lu(i^  bie  Äammerfilung 
Derläuft  o§ne  ©törung,  unb  bie  für  l)eute  prophezeiten  ©traBenunru^ 
unterbleiben. 

S)en  3Miniftern  erflört  ber  gürft  fategorifd^,  wenn  berartige  anar- 
d^ifd^e  aSorgänge  ftd^  loieberl^olen  foClen,  würbe  e«  i^m  nid&t  möglid^ 
fein,  feine  3)Uffion  burd^jufü^ren.  ßr  fei  nid^t  gewillt,  feine  aftion 
burd^  fleinlid^e  SReibereien  burd^freujen  unb  lahmlegen  ju  laffen! 
S)iefe  ©rflärung  uerfe^It  i^ren  ©inbrudf  nid^t.  — 
gür  ben  SBieberaufbau  ber  jerjiörten  ©pnagoge  fpenbet  ber  ^rfl 
CM  feiner  ^ßriootfd^atulle  fed^ötaufenb  S)u!aten. 

21.  Quni/S.  Quli.  2)ie  Äommer  üerroirft  nad^  erregter  3)ebtttte 
btn  2lrt.  7  ber  Äonftitution,  bafe  bie  Ronfeffion  fein  ^inbemis  ber 
SRaturalifation  bilben  folle,  unb  erfe^t  i^n  burd^  einen  ärtifel  folgenben 
3Bortlautö:  „9?ur  ß^riflen  fönnen  rumänifd^c  ©taatöbürger  werben"', 
fo  ba§  eö  ben  rumänifd^en  Quben  unmöglid^  gemad^t  ift,  aud^  unter  ben 
fd^merften  Sebingungen  in  ben  Sepfe  ber  poUtifd^en  SRed^te  ju  gelangen. 

Äaifer  3lapoIeon  erteilt  bem  SKgenten  SRumänien«,  3.  33alaceanu, 
eine  Slubienj,  roaö  faft  einer  3lnerfennung  ber  neuen  Sage  in  ben  S)onau- 
fürfientümern  oon  feiten  granfreid^ß  gleid^fommt;  aud^  oerfprid^t  ber 
Äaifer,  feinen  ©influfe  in  Äonftantinopel  aufjubieten,  bamit  bie  ^ol^e 
Pforte  fid^  unter  günftigen  Sebingungen  jur  Slnerfcnnung  beft  gürfien 
Äarl  oerfie^e. 

22.  3uni/4.  3uli.  3)ie  Slad^rid^t  oon  ber  ©d^lad^t  bei  Königgräl 
läuft  ein;  %üx^  Rarl  empfängt  fie  mit  freubiger  ©negung,  unb  auc^ 
bie  maggebenben  politifd^en  Äreife  erfüllt  e§  mit  ©tolj,  bafe  fie  aM  bem 
ru^mrei^en  preugifd^en  Äönigßgefd^Ied^te  einen  ^errf^er  erlangt  ^aben. 

Äaifer  granj  Qlofep^  tritt  SBenetien  an  ben  franjöfifd^en  Äaifer  ob,  — 
2)er  gürfl  empfängt  einen  Srief  feine«  SJaterö  auö  2)flifelborf 
Dom  17.  J^uni: 

„S)ie  ungemeine  ©d^wierigfeit  unfreö  Sriefroed^felfi  ift  allerbing« 
in  l^ol^em  ®rabe  bebauerlid^.  aWit  ber  ^ofi  !ann  man  fid^  nur  ©efunb- 
ieitö'  unb  @efäl)lönad^rid^ten  jufommen  laffen,  bie  jwar  ein  Seben«^ 


186Ü.  79 

ifid^n,  aber  roegcn  x^xev  ©etbfloerfiänblid^feit  nid^t  fel^r  intereffant  ftnb. 
Jfir  un«  ifi  eö  immer  ein  gefl,  wenn  ber  Äurier  9lad^rid^ten  aus  83ufarefl 
bringt  —  bic  ä^itungÄnad^rid^ten  bagegen  l^aben  uns  fo  jiemtid^  ab- 
gethimpft  unb  jeigen  ftd^  immer  als  fibertrieben  unb  unrid^tig. 

^gürfi  S)emetre  ®{)ifa  ift  ^ier  am  13.  Quni  geroefen.  (Sr  l^at 
einen  norjüglid^eu  ©inbrudf  auf  uns  gemad^t,  foroo^t  ate  Grand  Seigueur 
alö  oud^  wegen  feiner  perfönlid^en  Siebenöroörbigfeit.  SRur  fd^eint  er 
mir  fe^r  fonferoatioer  gärbung  §u  fein.  Sratianu  unb  SRofetti  fmb 
i^m  ein  2)om  im  gteifd^e,  attein  er  felbft  gibt  ju,  bafe  für  bie  anfäng- 
li(^n  Stabien  ein  Äompromifeminifierium  notroenbig  fei.  gür  2)id^  ftnb 
berartige  Kombinationen  ja  feine  leidste  ©ad^e,  aber  alö  fonfiitutionetter 
Surft  mufe  man  fie  acceptieren  unb  ber  3Wa)orität  im  ßonfeil  Spielraum 
lajfen,  bamit  man  perfönlid^  nid^t  als  SBerantroortung  S^ragenber  erfd^eint. 
ilut  im  äufeerflen  fjatte,  mo  oitale  ^nt^^^^lf««  öwf  bem  ©piel  fiel^en, 
mu§  man  eingreifen  .  .  .  3?ad^  allem,  roaß  id^  l^öre,  fajfefi  2)u  S)eine 
Stellung  rid^tig  auf:  ©ein  ^arteiflanbpunft  mufe  lebiglid^  ba«  SBo^l  beö 
Öonbeö  fein,  hinter  meld&em  bie  eigene  ^erfon  beß  gürfien  fietö  jurödf- 
üufte^n  ^at. 

„©eflern  erhielten  mir  burd^  gilipeftfu  abermal«  gute  9iad&rid^ten. 
Sein  Srief  ^at  mid^  fel^r  erfreut,  meil  id^  auß  bemfelben  ben  ernfi 
unb  baö  aSerfiänbniö  erfe^e,  mit  meldten  2)u  an  2)eine  aufgäbe  l^eran- 
trittfi.  a)eine  3^t  ifi  ungemein  audgefflUt,  unb  ®u  ^aft  nun  auö 
6rfQl|rung  fennen  gelernt,  roa«  atteö  einem  geroiffenl^af ten  gürfien  ob- 
liegt. SBie  id^  namentlid^  oon  ^örft  5Demetre  ®^ifa  erfal^re,  ift  e«  ein 
©ouptiounfd^  ber  vernünftigen  2lriftofratie  im  Sanbe,  bafe  bem  ungemeffenen 
Surus  gefieuert  werben  möge,  unb  jmar  burd&  2)  ein  Seif  piel  —  eö  l^at 
mir  biefe  Slnfd^auung  oiet  greube  gemad^t.  3d&  rate  ®ir  fel^r,  S)id^ 
in  biefer  SBeife  ju  benehmen  unb  ^\6)  nur  lujruriöö  im  SBo^Itl^un  ju 
beroeifen  .  .  . 

„3}on  ber  ^Petition  beö  Dffijierforpö  ifi  oiel  gefprod^en  roorben  .  .  . 
(ä  gibt  militärifd&e  ©runbfäfte,  nämlid^  jene  ber  e^re,  meldte  gleid^- 
mägig  burd^  aDe  Dffi}ierIorpö  ber  äßelt  gelten  muffen,  aQein  ed  gibt 
aud^  fpejififd^e  3infd^auungen,  meldte  }.  S.  nid^t  nad^  einem  efHufio 
3reu§if(i^en  aWafeflab  beurteilt  werben  fönnen.  3)ein  %att  mirb  3)ir 
iagen,  roo  biefe  Unterfd^iebe  liegen,  unb  roaö  beren  ®enefiö  ift .  .  ." 

•26.  3unii8.  3uli.  S)ie  Äammer  biöfutiert  Mrt.  (53  ber  Äonftitution 
über  bas  ^etored^t  beß  gö^flen;  nad^  furjer  Debatte  mirb  baö  abfolute 
8eto  angenommen,  monad^  baö  ©taatöoberl^aupt  bie  Sanftionierung  ber 
Sejete  Derroeigem  fann.  9Jlan  ^atte  bem  ^ü^fl^"  urfprünglid^,  im  erflen 
Entwurf,  nur  jugefiel^en  motten,  bafe  er,  im  ^atte  ber  9J?einungöoerfd^ieben- 


80  VI.    Xa^  erfte  aKinifterium  i^a^cav  (Satargiu). 

^eit  mit  bcr  Äantmcr,  biefc  auflöfcn  bürftc;  fd^töffe  fxd^  ober  bic  neu= 
geiOQ^lte  Äammcr  bem  SSotum  ber  oufgclöficn  an,  bann  fotttc  ber  Jurft 
oerpflid^tct  fein,  aüm  SBibcrftanb  aufjugcbcn  unb  feine  ©anftion  ju 
erteilen. 

2)a  burd^  ein  fold^eft,  nur  auffd^iebcnbe«  aSeto  bie  SWod^toottfornmen^ 
öeit  beö  ©toatdober^Qupteö  rein  iHuforifd^  geworben  wäre,  ffot  bcr 
gürft  mit  allem  9iad^brud  auf  bem  abfoluten  SSeto  beftanben  unb  c<: 
nun  aud^  burd^gefeftt. 

2)er  preufeifd^e  33otfd^after  in  ^^ariö,  ®raf  ©otfe,  fd^rcibt  an  ben 
dürften  oon  ^oJ^enjoIlern,  bafe  nad^  allgemeiner  Slnfid^t  gürfl  Äorl  feine 
älufgabe  fo  oorjfiglid^  auftfü^re,  bag  man  feine  ©teOung  nad^  innen 
unb  äugen  ate  DöQig  gefid^ert  anfeilen  fönne,  unb  bag  bie  Särfei,  bie 
nur  auf  einen  öfterreid^ifd^en  ©icg  geroartet  ^abe,  nad^  ben  preugifd^en 
©rfolgen  fd^roerlid^  me^r  eine  ^Jnteroention  roagen  werbe.  — 

27.  3[uni/9.  Quli.  ®er  2:elegrapl^  melbct,  ba6  spring  3tnton,  bei 
trüber  beß  dürften,  bei  Äöniggräft  fd^roer  oerrounbet  ifl!  2)er  Äönig 
Don  ^reugen  ^at  bem  jungen  gelben  nad^  ber  ©d^tad^t  eigen^önbig  ben 
Drben  Pour  le  raerite  umgehängt  (in  bem  ©riefe  beö  Äönigö  con 
^reufeen  an  bie  Äönigin  auft  ^orroift  oom  4.  Quli  ^^i&t  eö:  „anton 
^o^enjottern  ^at  oier  ©eroe^rfugeln  im  S3ein!  Qd^  roeig  nid^t,  wie  c^ 
i^m  l)eute  ge^t.  ®r  foll  enorm  brao  geroefen  fein").  %üxft  Raxl 
empfinbet  e§  fe^r  fd^roer,  baJ5  ©riefe  au«  bem  Slußlanbe  nur  jroeimal 
roöd^entlid^  per  ©ilfd^iff  in  ©iurgiu  anlangen,  um  oon  ^ier  auö  mit  ber 
©d^nellpoft  weiter  beförbert  ju  werben;  fie  braud^en  minbeflenö  fec^ 
2:age,  um  i^ren  ©eftimmungöort  ju  erreid^en,  ja  Ratete  mcifl  Dier 
SBod^en!  aSolIenbß  feit  bem  2luftbrud^  beß  Äriege«  ift  ber  brieflid^e  Ser^ 
fe^r  nod^  me^r  erfd^wert.  SBodöentang  bleibt  ber  e?ürft  ol^ne  Slad^ric^ten, 
nur  ber  ^^elegrap^,  unb  oft  mit  grofeer  ©erfpätung,  bringt  iftm  ab  unb 
JU  tafonifd^e  5Rotijen.  S)aö  ift  boppett  fd^merjlid^  }u  einer  3^it<  ^^ 
brei  ©ruber  be«  ^»^^fien  im  gelbe  fielen!  —  3n  ^Rumänien  felbfi  ift  ber 
^ofts  unb  S^elegrap^enbienfi  oer^ältniömäfeig  gut  eingerid^tet;  ©fenba^ncn 
allcrbing«  finb  nod^  nid^t  oor^anben  unb  bie  ©trafen  fe^r  mangelhaft. 

28.  Quni/lO.  3uli.  3)ie  molbauifd^en  2)eputicrten  ©erlangen  bie 
Verlegung  beö  pd^ften  ®erid^tdHÄöffation«')$ofeö  nad^  3öff9  ""b  I^^' 
alö  bie  Äammer  ben  3lntrag  oerroirft,  großenteils  i^r  aWanbat  nieber. 

29.  3uni/ll.  3;uti.  2)ie  Kammer  nimmt  mit  einunbneunjig 
©timmen  (einftimmig)  bie  Äonftitution  an. 

30.  3[uni;i2.  3[uli.  ©rofee  geierlid^feit:  JJfirfi  Äarl  \)at  ^eute 
feinen  (£ib  auf  bie  Konftitution  abzulegen.  6r  begibt  fid^  um  jroölf  U^r 
in  bie  SWetropolie,  um  bem  Te  Deum  beijuroo^nen.  — 


1866.  81 

3)a  bcr  gürft  [i(S^  feinen  $of{)att  biö  jefet  nod^  nid^t  \)at  einrid^tcn 
fönnen,  hat  er  einfiroeilen  bcn  alten  Dom  gürfien  Eufa  ^er  befielen 
laffen.  @o  benuftt  er  aud^  bie  oorgefunbene  ©quipage,  bie  meiflenö  mit 
mtx  fd^öneu  ©d&immeln  befpannt  wirb.  Sei  feinen  äudfal^rten  reiten, 
nad^  ottcm  ©ebraud^,  jroei  Drbonnanjoffijiere  nebenher;  ein  abjutant 
mtnmt  ^ßlaft  an  feiner  ©eite;  vor  unb  hinter  bem  SBagen  je  ein  3"8 
flaoaUerie,  —  felbfl  wenn  er  nur  bie  fünf  aWinuten  biö  ium  2:§eater  ju 
fa^en  ^at,  barf  biefe  ganje  fd^roerfäßige  @öforte  nid^t  fehlen.  —  2)er 
gürfl  gebenft,  biefe  ^alborientalifd^en  ©ebräud^e  näd^fienß  abjufd^affen 
unb  bei  gewöl^nlid^en  ©elegenl^eiten  jweifpännig  unb  nur  t)on  feinem 
aöjutanten  begleitet  auöiufa^ren.  — 

3m  5ßortat  ber  aWetropoliefird^e,  eine«  alten,  unfd^einbaren  ©e- 
bdubeö  (1656  erbout,  1839  renooiert)  empfängt  ben  gürften  wie  am 
Za^t  feiner  3lnfunft  ber  e^rroürbige,  mei^bärtige  SWetropolitprimaö 
9hp^on. 

2)ie  politifc^cn  SReigungen  biefeö  ^bd^flen  gcijilid^en  SBürbenträgerö, 
iDie  nod^  eine«  2:eited  beö  fileruö,  ftnb  Stuglanb  jugemanbt,  bod^  ^at 
bie  ©eifUid&Ieit  aufgehört,  eine  entfd^eibenbe  Stoße  ju  fpielen.  grfl^er  ifl 
ber  5KetropoIit  me^rmate  ^Präfibent  ber  Sßationaloerf ammlung  geroefcn.  — 
9Rit  bem  ortl^obojen  SRitud  ifl  gürfi  Äarl  jefct  fd^on  oertraut,  benn  att- 
fonntaglic^  bcfud^t  er  bie  eine  ober  anbre  rumänifd^e  Äird^e,  wenn  er 
auäf  feiner  eigenen  lat^olifd^en  Jlonfeffion  treu  geblieben  ifl  unb  regele 
ma§ig  jur  g^^meffe  entmeber  in  bie  fatl^olifd&e  5pfarrfird&e  ober  in  bie 
AapeKe  beö  oon  ben  englifd^en  e^räulein  geleiteten  grojsen  SRöbd^en^ 
inftitutd  gc^t.  — 

3m  fiofe  ber  a)ietropolie  ifl  je  ein  ©ataißon  fiinie  unb  Sürger- 
garbe  aufgefleßt;  augerbem  aße  jlorporationen  mit  i^ren  ^^al^nen. 

9lad^  bem  Te  Deum  begibt  fid&  ber  gürfi  in  feierlid^em  3"8^ 
nad^  ber  gegenfiberliegenben  Kammer,  mieberum  gan}  toie  am  ^age 
feiner  Änfunft;  jubelnbe  Swnife  begrüben  i^n,  unb  oon  ber  SJamen^ 
tribüne  aud  überfd^ilttet  man  il^n  mit  Slumen.  S)ie  2)amen  befun- 
ben  i^m  überl^aupt,  wo  er  fid^  fe^en  lä§t,  im  3;^eater  ober  auf  ber 
^romenabe,  eine  außerorbentlid^  warme  ©pmpatl^ie,  bie  es  bem  ritter- 
lid^  jungen  SManne  nid&t  immer  leidet  mad^t,  nur  g^ürfi  i^nen  gegen== 
über  ju  bleiben. 

3)er  Äammerpräfxbent  ^ält  eine  3lnfprad^e,  bie  mit  ben  9Borten 
enbet:  ,,aid  (Sure  ^o^eit  ben  S3oben  unfreö  fianbeö  betraten,  l^oben  ©ie 
etflärt,  Don  nun  an  feien  ©ie  Slumäne.  3)a«  fonflitutioneße  Siumänien 
antwortet  eurer  ^o^cit  ^eute,  bag  ©ie  für  baftfelbe  baö  ©pmbol  feiner 
eigenen  9lationalitdt  geworben  ftnb!"  — 

9hI  Um  Sehen  ftöni^  üarlt  von  9htmfinten.    I.  <> 


82  VI.    2)aö  erfte  SÄiniftcrium  (2oöcat  (Sotargiu). 

3)arauf  Iciftct  bcr  gürfi  bcn  (gib  auf  bie  SScrfoffung: 

,,^6)  fd^roöre,  bafe  id^  bic  Äonflitution  unb  bic  ©efc^c  bcö  rumani= 
fd^cn  aSotfeS  l^alten,  feine  nationalen  3led&tc  behaupten  unb  fein  ©ebiet 
unangetaftet  erhalten  roerbe!" 

Dann  ergreift  er  baft  SBort,  um  ber  Äammer  unb  bem  gcfamten 
Sanbe  aM  ^erj  ju  legen,  bafe  nur  burd^  3lu^e  unb  SBürbe  Siumänien 
fid^  bie  Std^tung  be«  auölanbeö  unb  baö  9Bo^ln)ollen  ber  Pforte  foroie 
ber  ©arantiemäd^te  erwerben  fönne:  „Die  SRid^tfd^nur,  nad^  bcr  nur 
unfer  ^anbeln  ju  regeln  l^oben,  ifi  einfad^:  SQSir  müjfen  bie  Don  ben 
europöifd&en  2Wäd^ten  garantierte  Sßeutralität  un«  heilig  ju  bewahren 
unb  bie  auft  xt)x  pd^  für  unö  ergebenben  ^flid^ten  treu  unb  aufrid^tig 
ju  erfüllen  fud^en!  3ia^r^unberte  alte  SSerträge  binben  9lumänicn  an 
bie  Pforte,  meldte  um  in  fd^roeren  Sexten  fiet«  ein  ©d^ufc  geroefen  ifl. 
Diefe  aSerträge  muffen  mir  ad^ten  unb  aufredet  erhalten!  SDBir  fmb  mit 
feiner  9Jiad&t  oerbünbet  unb  werben  all  unfer  S3emü^en  barauf  rid^ten, 
feiner  ber  benad^barten  Orogmöd^te  bie  geringfie  Ungelegen^eit  ju  be^ 
reiten."  — 

1./13.  3uli.  Der  gürft  erhält  nähere  5Rad^rid&ten  über  bie  »er- 
rounbung  feines  SSruber«,  leiber  beunru^igenbe  unb  fd^led&te:  brei  Äugeln 
finb  ü^m  ins  Sein  eingebrungen,  ber  6d&enfel  jertrümmert,  unb  Slm- 
putaUon  unmöglid^!  — 

2luö  bem  ^nlanbe  fommt  bie  Sd&redfcnftfunbe,  bafe  bic  Spolera 
fd^on  bis  goffd^ani  unb  Sufeu  oorgebrungen  ifi.  Die  ^iße  fomie  bie 
ungünfügen  ©rnä^rungöoer^ältniffe  beß  nieberen  SSolfeö  erleid^tem  bafi 
fd^nelle  Umpd&greifen  ber  ©eud^e.  Qm  oergangenen  Qa^rc  (1865)  ifi 
oollfiänbige  ÜKifeerntc  gemefen,  fo  bafe  in  einjelnen  Diftriften  jefet  bereite 
Hungersnot  auögebrod^en  ift;  infolge  ber  grofeen  S^rodfenl^eit  ifi  nun 
aud^  bie  bieöjä^rige  ©rnte  mieber  verloren!  —  Unglaublid^  gro§  finb 
bie  2lnfprüd^e,  bie  baburd^  an  bie  ©d^atulle  bes  gürften  l^crantreten; 
bei  jeber  3luöfal^rt  werben  i^m  »ittfd^riften  in  ben  SBagen  geworfen; 
eine  nod^  größere  2lnjat)l  überreid^t  man  il^m  in  ben  allgemeinen  Subienjen^ 
meldte  er  für  jebermann  ©onntagß  jroifd^en  jmei  unb  fünf  U^r  erteilt: 
im  Saufe  eineö  SJionatß  finb  über  fed&ft^unbert  ©efud^e  eingelaufen.  6r 
l^at  infolgebeffen  jur  ^Prüfung  unb  Seantroortung  berfelben  einen  bcfon- 
beren  ©efretär  (Q.  ^etreöfu).  Oft  aber  oerTie^t  ber  gürfi  bie  »itt^ 
fd^riften  mit  eigenen  SRefolutionen.  — 

Da  er  ein  eifriger  gufegänger  ifi,  burd^mifet  e^ürfi  Äarl  (im  3i^if' 
Slnjug,  —  Uniform  trögt  er  nur  bei  SRitten  unb  »efud^en  ber  9Wilitar= 
inftitute  foroie  bei  Steifen  im  fianbe)  öfters  bie  ©tabt,  trofe  il^res  ent^ 
fefttid^en  ?ßflafiers.    9?ad^  türfifd^er  9lrt  befinbet  p*  in  ber  aWitte  bcr 


1866.  88 

Strafte  eine  breite  SRinne;  alle  Slebengaffen  ftnb  nod^  ungepflaflert  unb 
haf)tt  bei  ber  anbaltenben  35ürre  augerorbentlid^  fiaubig;  bei  Siegen 
iDei^t  ber  fie^mboben .  f o  auf^  baft  man  bid  über  bie  Stn6(S)ei  barin 
üerjinft.  Soben  gibt  eft  nur  wenige,  unb  fie  iinb  mangetl^aft  auß- 
geflattet,  alle  ©egenftonbe  aufterorbenttid^  teuer.  S3iflig  fxnb  nur  gteifd^ 
unb  @eniäfe;  felbfl  baft  SSrot  ifi  ein  Sujufigegenftanb,  baö  SBolf  igt  nur 
^olenta.  — 

Streng  ^ält  ber  %üx^i  an  feiner  2:age«einteilung  feft;  ber  frül^e 
5Korgen  wirb  }u  einem  ©pajierritt  benuftt,  bann  ertebigt  er  feine  Äorre- 
Iponbenjen,  e^e  bie  3Rinifter  jum  SSortrag  erfd&einen.  3ta6)  bem  groeiten 
Jrfi^flüd  finb  meiftenö  Slubienjen;  barauf  Snfpeftion  eine«  ©taat«- 
inftitutö  ober  einer  ©d^ule  ber  ^auptfiabt.  ©r  interefpert  iid^  fe^r  für 
bie  Unterrid^tömetbobe,  biei^m  an  fiarrem  gonnetroefen  (me^r  äufeer^ 
(i(^  Sludwenbiglernen  atd  innerlid^ed  93e^errfd^en  beft  Se^rftoffft)  }u 
leiben  fc^eint.  —  3n  ben  SMiniflerien  unb  @erid&t«^öfen  fud^t  ber  gürft 
^  mit  ben  Derfd^iebenen  Steigen  ber  SBermaltung  vertraut  ju  mad^en; 
bo«  ganje  ©pflem  ber  Unteren  ifi  aus  granfreid^  entlel^nt.  —  2)ie 
§ofpitdler  finb  jum  2^eil  großartige  Sfnftitute,  bie  burd&  bie  3Runifijeni 
öctflorbener  gürften  über  reiche  3RitteI  oerfügen,  fo  baft  jeber  Äranfe 
unentgeltlid^  T)erpflegt  wirb;  leiber  entfpred^en  bie  fe^r  au«gebe{)nten 
Soulid^feiten  nid^t  ganj  ben  Slnforberungen  moberner  ^pgieine  unb  laffen 
oud^  fonfl  oiel  ju  rotinfd^en  übrig.  —  3)ic  ©efängniffe  finb  in  einem 
beunru^igenben  3uPö«be  oon  aSerfommenbeit:  2)ie  Häftlinge  werben 
je^  fd^led^t  ©erpflegt,  unb  wenn  aud^  me^r  9?ad&läffigleit  als  ©rauf am* 
{eit  baran  fd^ulb  ifi,  bleibt  ber  ©inbrudf  bod^  ein  trüber.  — 

einft  ber  fiattlid^flen  ©ebäube  ber  Stabt  ifi  bie  Unioerfttät,  meld&e 
aber  nur  brei  ^^^fultöten  ^at;  bie  ^rofefforen  pnb  meiftenö  5lumänen 
aus  ©iebenbürgen. 

Sein  befonbereö  Äugenmerf  l^at  gürfi  Äarl  felbfioerftänblid^  oon 
änfang  an  auf  bie  3lrmee  gerid^tet.  SBenngleid^  ber  größte  S^eil  ber 
6amifon  Sufarefi  oerlaffen  ^at,  fud^t  er  bod^  roieberl^ott  bie  Äafemen 
unb  militarifc^en  ®tabliffementß  auf  unb  infpijiert  bie  einjelnen  juriidf- 
gebliebenen  Jtompanien. 

Um  fed^ft  U^r  nad&mittagö  ift  baft  SJiner,  ju  roeld^em  ber  prft 
ni^t  nur  läglid^  feine  Umgebung,  fonbern  aud^  oielfad^  je^n  bi«  jnjölf 
$er|onen  aud  aßen  politifd^en  ^Parteien  unb  3Kilitärö  jujie^t,  um  bie 
^en  perfönlid^  nä^er  fennen  ju  lernen.  —  3lm  iji  ber  S^itbegriff 
in  »ufareft  nid^t  febr  entmidfelt;  infolgebeffen  fommt  e«  nid^t  feiten  ©or, 
btt§  bie  Sofie  bie  fefigefeftte  ©tunbe  nid^t  pünftlid&  einhalten,  unb  ber 
5niTfl  üci^  obne  fie  §u  i^ifd^e  feften  muß. 


84  VI.    Xad  erfte  aRiniftcrium  (öaecar  (Sotargiu). 

Slbenbö  mad^t  bcr  gürfl  meifi  eine  9lu«fo^rt  auf  bcr  ß^uffiee, 
einer  mit  Säumen  bepflanjten,  jroei  Äilomctcr  langen  ©Irafec,  rocK^e 
fd^önc  ©ortenanlagen  ju  beiben  Seiten  f)at  Qm,  mo  bie  @efcD[fd(>aft 
fid^  iu  ber  Mbenbfü^lc  Slenbejooud  gibt,  wirb  er  ftet«  ^öd^p  leb^ft 
begrüßt.  —  Solange  im  2;^eater,  einem  großen,  aber  burd^  Deltompen 
nur  trübe  erleud&teten  ©ebäube,  nod^  SSorfießungen  flattfanben,  ^ot  eö 
ber  gürfl  für  feine  ^flid^t  gehalten,  bort  öfterö  gu  erfd^einen,  »enn^ 
gleid^  er  natürlid^  bie  rumänifd&en,  einige  SMale  fogar  bulgarifd^  unb 
gried^ifd^  gefpielten  ©tüdfe  nod^  nid&t  oerfte^t.  S)icfelben  ^aben  mcift 
eine  patriotifd^e  S^enbenj  unb  entnehmen  il^ren  Stoff  ber  gefd^id^tlidS^n 
35ergangenl^eit  beö  ßanbeft:  meifienö  befiegen  bie  Slumänen  ouf  ber 
Sü^ne  bie  Xürfen,  unb  bie  beiben  ^auptl^elben  ber  Station,  SRid^oel 
ber  2:apfere  (1593—1601)  unb  Stephan  •  ber  ©rofee  (1456—1504), 
erfd&einen  auf  ber  ©cene,  um  bie  SBaterlanbftliebe  ber  SRad^tommen 
anzufeuern. 

©e^r  interejfant  finb  bem  gürfien  bie  5ttu«flügc  nad&  ben  Ätöftem 
ber  Umgegenb.  35a  er  ein  unermüblid^er  SReiter  ifi,  bem  feine  Seglei- 
tung  meifienö  nid^t  ju  folgen  vermag,  finb  i^m  aQe  fünfte  leidet  er- 
reid^bar:  Cernifa,  bie  ©egräbniftflätte  ber  9Jletropoliten,  malerifd^  am 
ro^rberoad&fenen  ©eroäffer  fid^  aufbauenb;  Safere,  baö  grauenlCoficr,  in 
fd^önen  SEBalbungen  oerfledt,  fauber  unb  freunbtid&,  wie  meifi  baft  fieim 
alter  Jungfern;  Salbarufd^an,  größer  alö  bie  beiben  erflgenannten  jtlöfler 
unb  in  weiterer  ©ntfernung  oon  ber  ©tabt,  ibpttifd^  jmifd^en  SBalb  unb 
@ee  gelegen,  ©inb  aud^  aO  biefe  ort^obo^en  ftlöfter  nid^t  }u  vcx- 
gleid^en  mit  ben  großartigen  fatl^olifd^en  ©tifteni  beö  SBeften«,  fo  ^aben 
pe  bod^  i^ren  eigenen  B^wt^^^J  '^^^  3Rönd^  unb  Slonncn  jeboci  finb 
meifl  ol)ne  SSilbung  unb  Srjie^ung  unb  galten  namentlid^  am  äußeren 
gormenroefen  il^reö  Äultu«  fefi. 

2./ 14.  Qiuli.  2)ie  Qaff^cr  9lbgeorbneten  bitten  ben  Jö^^n  i"  ^i^^^ 
^lubienj  um  SSerlegung  bed  ftaffationdl^ofeft  nad^  ber  molbauifd^en  ^oupt- 
ftabt;  natürlidö  liegt  ba«  nid^t  in  feiner  3Wad^t.    . 

3.;' 15.  3uli.  Unter  afpfiena  beö  SRetropoliten  finbet  im  2:^ron^ 
faat  bie  SBereibigung  ber  ÜRinifier  auf  bie  aSerfaffung  ftatt. 

gürft  3on  ®l)ifa  feiert  auö  Äonftantinopel  jurüdf  unb  melbet,  baß 
bie  t)om  gürfien  nad^  feiner  SSereibigung  auf  bie  SSerfaffung  gehaltene 
9lebe  in  ber  2^ür!ei,  wie  im  äuölanbe  überljaupt,  ben  befien  ®inbrutf 
gemad^t  unb  baju  beigetragen  ^abe,  baß  bie  Pforte  fid&  einer  3Serfiän= 
bigung  geneigter  ieige.  @r  überbringt  einen  fd^riftlid&en  ©ntrourf  ber 
Sebingungen,  unter  benen  bie  ^ol^e  Pforte  ben  ^ö^flen  Äarl  an§uer= 
fennen  bereit  fei.  —  ©ofort  roirb  nod^  am  3lbenb  ber  9Jlinifierrat  ju- 


1 


1866.  85 

fammcngerufen;  er  oenoirft  bicfcn  ©ntrourf  einftimmig  unb  6cf daliegt, 
feincrfeitfi  einen  fold^en  auftjuorbeiten. 

gflrfi  Äarl  fd^eibt  barüber  naö)  ^ariö,  unb  33aron  b'2loril,  ber 
franpftfd^e  ÄonfuI,  erWärt  fid^  bereit,  bem  S3otfd&after  granfreid^s  in 
JlonftQnttnopel  bie  SSefd^roerben  ber  rumänifc^en  Slegierung  mitjuteiten, 
obwohl  er  gletd^  ben  übrigen  in  Sulareft  amtierenben  Itonfuln  ber 
©arantiemäd^te  (©nglanb:  Oreen;  Defierreid^:  Saron  o.  @ber;  sprengen: 
Saint^perre;  Slufelanb:  Soron  o.  Dffenberg;  Qtalien:  ®raf  2:eccio) 
r«^  bem  50^^*1  ^^^  prioalim  oorgefiellt  ^at. 

4.,  16.  3[uli.  ®ic  Dffijiere  ber  allen  SBolfßflaffen  ange^brenben 
Äationolgarbe  geben  bem  gürften  im  2:^eater  ein  Sanfett.  S)er  reid^e 
Jamenflor  in  ben  Sogen  übcrrafd^t  unb  blenbet  boß  2luge  beft  »efd^auerft, 
Durd^  feine  ©d^ön^eit  nid^t  minber  alö  burd^  bie  gefd^madfooQe  @legan} 
ber  Toiletten.  —  ^^oafle  werben  in  großer  3^^^  auftgebrad^t,  benn  bie 
Jhimänen  finb,  wie  alle  ©übtänber,  oon  auftne^menber  9lebefertigleit. 
Jürfl  Äarl  trinft  auf  baö  SBo^I  ber  Sßationatgarbe.  — 

,,35ie  ^reufeen  fielen  vor  SBien!"  —  ©iefe  SRad^rid^t  ^at  furj 
T)or  »eginn  beft  %tfle^  ber  2:elegrap^  bem  fernen  ^o^enjottern-Sol^ne 
übermittelt,  unb  auö  ber  glänjenben  ©efellfd^aft,  bie  i^n  umgibt, 
ic^roeifen  feine  ©ebanlen  unmilllürlid^  nad{)  ben  ©d^Iad&tfelbcm,  auf 
benen  feine  Srüber  il^r  Seben  für  baft  SSatertanb  elnfefeen.  — 

5/17.  Quli.  3)er  oon  ber  Slegierung  ausgearbeitete  ©egenentrourf 
jur  SSerfiänbigung  mit  ber  Pforte  wirb  im  SRinifterrat  oorgetegt  unb 
beraten.  35er  türfifd&e  ©ntrourf  ifi  großenteils  unannehmbar  unb  felbft 
in  feinen  minber  einfd&neibenben  S3ejiimmungen  oon  einer  äufeerfi  oer- 
Icftenben  gorm^).  ©0  roiß  ber  3trtifel  I  besfelben  ben  g^ürfien  oer- 
pfli(i^ten,  für  alle  3«^""!^  t^ö«  SSafaßenoer^ältniö  feine«  Sanbeö  jur 
Öo^en  Pforte  unangetafiet  ju  lajfen;  ber  ©egenentmurf  mad^t  fid^  jebod^ 
nur  an^eifd^ig,  bie  ©ujeränität  be«  ©ultanö  §u  „ad^ten". 


*)  Contre-Projet.  Projet. 

1.  Le  Prince  Charles  s^engagera  1.  Le  Prince  Charles  s'engagera 
ä  respecter  la  Suzerainete  de  S.  M.  le  pei-sonnellement  et  au  nom  des  Prin- 
Soltan  et  a  maintenir  les  liens  s^ca-  cipaut^s  k  rester  fidMe  a  la  Suzerainete 
lures  qui  unisseot  les  Principaut^s  ä  de  S.  M.  Imperiale  le  Sultan,  k  ne 
TEmpire  Ottoman.                                         Jamals  porter   atteinte    aux    liens    de 

vasselage   qui  les  unissent  a  TEmpire 
Ottoman. 

2.  Les  Principautes  porteront  la  2.  Les  Principautes  conserveront 
denomination  de  Ronmanie  ou  Prin-  la  d^nomination  des  Principaut^s-Ünies 
cipautes-üniejr  Roumaines.                           de  Valachie  et  de  Moldavie. 


86 


VI.    2)aö  crfte  SKiniftcrium  (Öoöcar  (Sotargiu). 


©egenflber  9lrti!e(  II,  loeU^et  einer  bereinftigen  SSieberaufldfung 
bcr  Union  eine  ^intert^ür  offen  Iä§t,  inbem  er  bie  SScibe^altung  hH 
yiameM  ,,35ereini8te  gürftentfimer  ber  SBalod^ei  unb  ber  SRoIbou" 
Derlangt,  befd^liefet  ber  SRiniPerrat  eine  S^ifung,  bie,  um  bie  nationale 
Bufammenge^örigfeit  )u  betonen,  ben  SRamen  „^Rumänien"  ober  „3itx' 
einigte  3lumänifd^e  gürfientümer"  oorfd^lägt. 

artüel  III  ift  t)oIIenb«  unannehmbar:  er  forbert,  ba§  ber  gürft 
bie  Illegalität  feineft  SJorgel^enÄ  einräumen  unb  fidft  bie  anerfennung 


8.  Le  Prince  s'eDgage  ä»  se  rendre 
k  Constantinople  ausHÜÖt  apr^  avoir 
obtenu  la  reconnaissance  de  la  S.  Porte. 


4.  La  Porte  reconnalt  l'h^redit^ 
dans  la  descendance  male  directe  du 
Prince  Charles,  et  k  d^faut  de  descen- 
dance directe,  le  pouvoir  reviendra  k 
Ses  fr^res  dans  Vordre  de  primogeniture 
ou  k  leurs  h^ritiers. 

5.  Le  chifire  de  Tarmee,  tel  qu'il 
t'tait  ä  Tarrivöe  du  Prince  Charles,  ne 
sera  pas  augment^  sans  une  entente 
prealable  avec  la  Cour  Suzeraine. 

6.  De  mßme  que  le  gouvemement 
de  S.  M.  le  Sultan  qui  n*a  rien  de  plus 
k  coeur  que  le  d^veloppement  de  la 
prosperite  ainsi  que  le  maintien  des 
droits  de  ce  Pays,  n'epargnera,  le  cas 
^cheant,  aucun  effort  pour  ^carter  tout 
danger  qui  les  menacerait,  de  möme 
les  dites  Principautes  seront  prßtes, 
pour  donner  une  nouvelle  preuve  de 
leur  reconnaissance  envers  la  Cour  Suze- 
raine, k  concourir,  dans  les  limites  de 
leurs  moyens  et  selon  la  gravite  des 
circonstances ,  aux  mesures  extraordi- 
naires  de  defense  que,  d'accord  avec 
la  S.  Porte,  elles  seraient  appel^es  k 
prendre  pour  repousser  toute  agression 
etrangÖre. 


3.  Le  Prince  declarera  des  k  pre- 
sent  que  sans  l'investiture  prealable  Son 
administration  ne  saura  acqu^rir  ]a 
l^galite  vonlue,  et  11  se  rendra  imme- 
diatement  k  Constantinople  pour  l'v 
recevoir. 

4.  Les  parents  du  Prince  restes 
en  AUemagne  n^^leveront  jamais  au- 
cune  Prätention  ä  la  succession  des 
Principaut^ünies ,  et  conform^ment 
aux  stipulations  des  Traites  la  dignite 
Princiöre  continuera  ä  rester  sous  le 
regime  electif. 

5.  La  force  armee  des  Principau- 
t^  ne  devra  en  aucun  terops  depasser 
le  nombre  fixe  par  la  Convention  de 
Paris  de  1856  sans  une  entente  prea- 
lable avec  la  Cour  Suzeraine. 

6.  De  mgme  que  le  Gouvemement 
de  S.  M.  le  Sultan  qui  n'a  rien  de 
plus  a  coeur  que  le  d^veloppement  de 
la  prosperit^  ainsi  que  le  maintien  des 
Privileges  et  des  droits  de  ces  deux 
Provinces  qui  fönt  partie  integrante 
de  Son  Empire,  n'epargnera,  le  cas 
echeant,  aucun  effort  pour  6carter  tont 
danger  qui  les  menacerait,  de  meme 
les  dites  Principaut^  seront  prgtes  a 
concourir,  dans  les  limites  de  leurs 
moyens  et  selon  la  gravite  des  circon- 
stances,  k  la  defense  des  droits  et  des 
intär^ts  g^n<^raux  de  TEmpire  contre 
tout  ce  qui  serait  de  nature  k  y  por- 
ter atteinte,  et  donner  ainsi  une  nou- 
velle preuve  de  leurs  sentiments  de 
loyaute  et  d'attachement  envers  la  Cour 
Suzeraine. 


1866. 


87 


beftfetten  erji  in  Äonfiantinopel  ermerbcn  foUc.  2)Qburd^  roärc  aber  bic 
eben  fonftonierte  Äonfiitution  n)iebf»r  in  grage  geflettt.  3lud^  oerlangt 
bie  innere  Sage  beft  Sanbeft^  bag  bie  Pforte  ben  dürften  anerlennt,  e^e 
er  ftd^  nac^  J{onflantinope(  begibt. 

Sbenfo  Slrtilel  IV.  2)ur(i^  i^n  foO  bem  Sanbe  bie  ©id^erl^eit 
einer  geregelten  ©rbfolge  entriffen,  eine  nene  Steige  bpnaflifd^er  Streitig- 
feiten  unb  ftämpfe  in  Xudjtd^t  gefleOt  n)erben! 

airtifel  V  ifi  von  geringerer  S3ebeutung. 

ärtilel  VI  beabjid^tigt,  mit  fd^ärffter  Betonung  be«  2lb{)ängigleit«=^ 


7.  Le  Gouvernement  Princier  ne 
pennettra  pas  que  le  territoire  des 
prindpautäs  serve  de  point  de  reunion 
ä  des  fauteors  de  troubles  de  mauere 
a  porter  la  pertarbation  soit  dans 
TEmpire  Ottoman,  soit  chez  lee  Pois- 
sancee  limitrophes. 


8.  Les  Trait^  intemationaux,  qui 
«ront  conclus  par  la  S.  Porte  avec 
lee  Poiasances  ^trang^res,  seront  appli- 
cables, comme  par  le  passe,  aux  Prin- 
cipaat^s  dans  tout  ce  qui  ne  portera 
pas  atteinte  ä  leurs  droits. 


9.    Supprime  en  entier. 


7.  Le  Gouvernement  Princier  ne 
tolerera  jamais  Tapparition  des  jour- 
naux  et  des  publications  de  nature  k 
troubler  Tordre  et  la  tranquillit^  publi- 
que tant  des  autres  parties  de  TEmpire 
que  des  Puissances  limitrophes;  il  ne 
permettra  non  plus  que  le  territoire 
des  Principaut^s  serve  de  point  de 
reunion  h  des  fauteurs  de  troubles. 

8.  Les  Principaut^s  ne  pourront 
avoir  des  r^lations  officielles  avec  les 
autres  Puissances.  Tous  les  Trait^s  et 
Conventions  existant  entre  la  S.  Porte 
et  ces  Puissances  resteront,  comme  par 
le  pass^,  obligatoires  pour  les  dites 
Principaut^s.  Toutefois  le  Qouveme- 
mept  de  S.  M.  Imperiale  ne  manquera 
pas  de  les  consulter  sur  les  disposi- 
tions  de  tout  Traite  et  Convention  qui 
pourraient  toucher  a  leurs  lois  et  regle- 
ments  commerciaux. 

Les  Conventions  d'un  int^röt  pure- 
ment  local  entre  deux  administrations 
limitrophes  et  n'ayant  point  la  forme 
de  Traite  officiel  ni  de  caract^re  poli- 
tique,  continueront  a  rester  en  dehors 
de  ces  restrictions. 

9.  Le  Gouvernement  Imperial  aura 
un  Agent  r^sidant  k  Bucharest.  Cet 
Agent  qui  sera  Charge  de  veiller  aux 
interSts  de  ceux  des  habitants  des 
autres  Provinces  de  TEmpire,  qui  se 
rendront  dans  les  Principaut^  pour  y 
exercer  le  commerce,  sera  traite  avec 
tous  les  egards  dus  ä  son  caractdre. 


88 


VI.    3)a6  erfte  SÄtnifterium  (Öodcor  (Satargiu). 


oer^ältniffc«  bcr  gürflentümer,  beten  aSerpflid&tung  jur  Seilno^e  an 
iebem  Äriege  ber  Porte,  fei  eft  jur  abtoe^r,  fei  e«  jum  Angriff,  fefl^ 
jupeUen.  —  ^m  ©egenentwurf  mad^t  Slumänicn  fid^  lebiglici^  jur  ^ülfc^ 
leifiung  im  ^efenfioftiege  oerbinblid^  unb  Dermcibet  ^bie  Sejeid^nunci 
„integtierenber  2:eU"  be«  türtifd^en  Sleid&e«. 

3trt.  VII  ifi  nid&t  oon  »elang. 

art.  VIII  roiberfprid^t  bem  5ßarifer  aSertrage. 

®egen  Srt.  IX,  toeld^er  ben  Sufentl^alt  eine«  türfifd^en  Agenten 
in  Sufarefl  betrifft,  tel^nt  pd^  bie  ganje  Vergangenheit  ber  ^ö^fientflmer 
auf.  SRur  oorüberge^enb,  ju  Seiten  friegerifc^er  ober  innerer  Skr-- 
roidfelungen,  ifi  ein  fold^er  Sgent  über  bie  S)onau  l^erübergefommen.  — 
Ueberbieö  ifi  bie  gorberung  be«  2lrt.  IX  untogifd^,  benn  ba  bie  Pforte 
in  3trt.  VI  Slumänien  alß  partie  int^grante  de  Son  Empire  bejeid^net, 
wäre  ein  SSertreler  berfelben  in  Sufareft,  beffen  Stellung  ber  eine^ 
Äonfulß  ber  anbent  SWäd&te  gleid^änte,  ein  Unbing.  aud^  f^at  bie 
Pforte  in  Slumänien  fo  gut  wie  feine  materiellen  Qntercffen,  bie  Don 
einem  fold&en  Sgenten  gemalert  werben  müßten.  —  Slugenfd&einlic^  6e^ 
abfid^tigt  fie,  bemfelben  ben  G^arafter  eine«  fiänbigen  flommiffarö  ju 
geben,  ber  bie  rumänifd^e  9legierung  ju  übermad^en  l^atte.    35ad  abet 


10.  Le  tribut  sera  augment^.  Le 
Chiffre  de  cette  augmentation  sera  fiz^ 
ult^rieurement. 

11.  Supprime'en  entier. 


12.     Supprim^  en  entier. 


13.  Maintenu  tel  que,  sauf  les 
mota  ,Firman  d'investjture",  rem- 
plac^s  par  «Acte  de  reconnais- 
sance**. 

14.  Tout  acte  contraire  aux  dis- 
positions  ci-dessus  sera  considerö  comme 
tme  violation  de  rengagement  pris.  — 


10.  Le  tribut  que  les  Principautes 
payent  au  Tresor  Imperial ,  sera  aug- 
ment^  en  proportion  de  leurs  ressources 
actuelles. 

11.  La  question  du  bien  conven- 
tuel  recevra  une  Solution  imm^diate 
conform^ment  aux  protocoles  et  a  la 
justice. 

12.  Comme  par  le  passe,  les  Prin- 
dpautes-Unies  ne  confereront  point  de 
decorations  et  ne  batteront  pas  monnaie. 

13.  Les  dispositions  precedentes 
formeront  Tobjet  d'une  d^laration  offi- 
cielle  de  la  part  du  Qouvemement 
Princier  ä  la  S.  Porte  et  seront  promul- 
gu^  par  le  Firman  d'investiture. 

14.  Tout  acte  contraire  aux  dis- 
positions ci-des8U8  mentionnees,  sera  con- 
sid^r^  comme  une  violation  de  Tengage- 
ment  pris  et  rendra  ä  la  Cour  Suze- 
raine  toute  sa  liberte  d'action,  pour 
prendre  teile  mesure  qu'elle  jugera 
convenable  k  Teffet  de  sauvegarder  ses 
droits.  — 


1866.  S^ 

würbe  notioenbig  ju  ©törungcn  bcr  SBenoaltung  wie  ber  frieblid^cn  ßnt- 
iDidelung  beö  Sanbeö  fül^ren. 

lieber  3lrt.  X  unb  XI  fann  bie  ©ntfd&eibung  erfi  nad^  einge^enbeu 
nnter^anblungen  erfolgen. 

Art.  XII  Derfagt  bem  gürflen  unb  feiner  9legierung  boft  Siedet, 
SWnüen  ju  fd&Iagen  unb  Drben  gu  oerleil^en;  einen  SBertrag  aber,  auf 
ben  berfelbe  fid^  pü^en  fönnte,  gibt  eö  nid^t,  unb  Siumämen  l^at  biefe 
grogen  jict«  al«  rein  innere  bclrod^tet.  gallft  jebod^  bie  J^firfei  fie  für 
au§ere  f^ragen  erflärt,  bann  ifi  jte  oerpflid&tet,  fiott  pe  einfeitig  }u 
entf(|eiben,  \x6)  betreff«  il^rer  mit  ben  ©arantiemäd^ten  in«  ©inoeme^men 
JU  fe^en. 

»rt.  XIII  unb  XIV  fmb  o^ne  »ebeutung. 
7./ 19.  3uli.    2)ie  Äantmer  wirb  jur  SSerabfd^iebung  im  ^^ron= 
foole  empfangen  unb  barauf  bem  ©efeft  entfpred^enb  aufgetöft,  bo  Re 
i^re  aufgäbe  erffillt  l^at. 

Sei  bem  abenblid^en  ©pagiergange  beö  gürfien  rid^tet  S.  St.  Slofetti 
f«  berort  ein,  bog  erfierer  in  einem  5ßripatgarten  eine  Segegnung  mit 
bem  ungarifd^en  ©eneral  2'ürr  l^ot,  roetd&er  il^m  Don  aWarquiö  5ßepoIi 
unb  ®raf  SSiömard  empfohlen  roorben  ifi. 

©enerat  2:firr,  ber  befannte  ungarifd^e  Patriot,  bcr  einft  fd&on 
in  3talien  gegen  Deflerreid^  gefämpft  l^at,  roill  jejt  einen  Slufflanb  in 
Ungarn  vorbereiten  unb  roünfd&t  baft  2;errain  in  Sufarefi  ju  fonbieren, 
um  ein  ©noerflänbni«  mit  bem  rumänifd&en  SRad&baroolle  anjuba^nen.  — 
ler  gürfi  \)at  feinem  9Winifler  bie  Begegnung,  meld&e  geheim  gel^aften 
nerben  foD,  gmar  nid^t  abfd^tagen  lönnen,  oerl^ölt  ftd^  aber  bem  ©eneral 
gegenüber  um  fo  referoierter.  ®r  erttärt  bem  (enteren,  bafe  er  auf 
feine  SSorfd&Iäge  nid^t  eingeben  fönne,  ba  feine  einjige  3tufgabe  fei,  ein 
tnoratifd^  unb  finangieß  oollftänbig  jenütteteö  Sanb  burd^  gute  SSermal- 
tung  roieber  aufjurid^ten;  aud^  miberfle^e  feiner  9?atur  iebe«  Soppef- 
Ipiel.  —  21U  erfle  gfRJlenreget  l^at  fein  33ater  il^m  mieberl^olt  am 
$erj  gelegt:  „©n  Huger  unb  namentlid^  ein  treuer  SRegent  barf  niemals 
perfönlid^c,  fonbern  fietö  nur  nationale  5ßolitif  treiben." 

9. .21.  3uli.  Jürfl  3Rid&ael  oon  Serbien  fenbet  eine  aufeerorbent^ 
li(^  ©efanbtfd&aft,  beflel^enb  au«  bem  Senator  ß^riflitfd^  unb  einem 
Srtillerie^auptmann ;  Jß^  Äarl  empfängt  bie  Ferren  in  ©egenroart 
M  gangen  3Rimfierium«  unb  nimmt  aM  ber  ipanb  be«  Senator« 
%iflitf(i^  ba«  mitgebrad^te  ^anbfd&reiben  beö  ferbifd^en  e?ürfien  ent= 
gegen.  3m  9lamen  be«  Unteren  gibt  ber  Slbgefanbte  bie  SBerfid^erung 
ob,  bofe  ade  orientalifd&en  ß^rifien  ber  Xürfei  i^re  Hoffnungen  auf  ben 
Surften  Äarl  festen,  unb  bafe  Shimönien  ftetß  auf  Serbien  jäl^len  bflrfe. 


90  VJ.    Xa9  crftc  9Äiniftcrium  (ßaäcar  (Sotargiu). 

—  eJü^ft  Äarl  beantwortet  biefe  potitifd^  roid^tige  Siebe  mit  einer  gteid^ 
greunbfd^aftftoerftd^erung  für  Serbien.  Um  aber  ber  ^o^en  Pforte  unb 
ben  ©arontiemäd^ten  im  gegenwärtigen  Slugenblid  feinen  Snlaß  ju  Se^ 
unru^igungen  ju  geben^  wirb  über  ben  gangen  3]iorgang  im  3Roniteur 
nid^tö  t)eröffentnd&t. 

a)ie  ginanjfrifi«  wirb  immer  beforgnifterregenber:  S)en  Beamten 
muffen  3lbjäge  an  i^ren  ©e^ältern  gemad^t  werben,  maö  grofee  Um 
jufrieben^eit  ^eroorruft;  ebenfo  werben  flrenge  SRaferegeln  jur  ©in^ 
treibung  ber  ©teueni  getroffen.  —  9BoffenftiIIflanb  oon  5RifoIdburg. 

10./ 22.  3uU.  5ürft  ftart  gibt  im  ©tabt^^alaiö  (benn  ©otroceni 
l^at  feinen  großen  ©peifefaaQ  ber  ferbifd^en  ©efanbtfd^aft  ein  feierKd^e« 
SDinA:.  —  3lo6)  immer  entfprid&t  ber  $of{)aIt  nid^t  gang  ben  Stnfprüd&en 
beö  JJürfien,  aber  er  l^at  für  ben  äugenblidf  bringenbere  ^flid^ten,  als 
fein  eigene«  QaM  jwerfbienlid^er  unb  würbiger  einjurid&ten.  — 

11./ 23.  3uli.  3"  ben  ginanjfd^wierigfeiten  (aud^  für  bafi  $eer 
ift  fein  ©olb  me^r  oor^anben)  treten  bro^enbe  politifd^e  Ärifen:  3»inifler=^ 
^räfibent  Gatargiu  fann  fid^  mit  3.  ©ratianu  unb  S.  a.  9*ofetti  nid^t 
me^r  oerfiänbigen.  2)e«gfeidöen  äußere  Unannel^mlid^feiten:  fogar  ber 
franjöfifd^e  Sotfd&after  in  Äonfiantinopel,  aWarqui«  be  aWouftier,  finbet, 
ba§  man  in  Sufarefi  ju  flarfe  gorberungen  an  bie  5ßforte  erhoben 
babe,  wäbrenb  man  eine  befd^eibenere  ©prad^e  geführt  l^abe,  folange 
bie  türfifd^e  Qinoafion  bro^te.  —  3n  ber  aWolbau  finb  wieber  Dercinjelte 
feparatifiifd^e  Siegungen  bemerfbar  geworben. 

12. /24.  3uli.  S)er  gürft  infpijiert  bie  ©abar-Sinie  unb  alarmiert 
bie  bafe(bft  im  Säger  befinblid^en  Gruppen;  ed  ^errfd^t  aber  Unorbnung 
unb  aWangel  an  ©iöjipUn.  —  3.  Sratianu  reid^t  feine  3)emifiion  ein. 

13/25.  3ua.  a)ie  aWinifterfririö  ix\ä)t  aM.  ©er  Jürfi  beruft 
3[on  ®^ifa  jum  5ßräfibium,  roeil  berfelbe  biöl^er  mit  ber  Pforte  über 
bie  änerfennungdfrage  oerbanbelt  l^at  unb,  ba  er  baö  SBertrauen  ber 
türfifd^en  ©taatdmänner  genießt,  e^er  atö  anbere  im  fianbe  ifl,  biefe 
augenblidflid^  wid^tigfie  2lngetegenbeit  ju  ©nbe  ju  fül^ren. 


vu. 

15./ 27.  3un.  3on  ®^ifa  bitbct  ba«  aRiniflerium  unb  übernimmt 
an  Stelle  fiodcar  ßatargiuß  aSorfi^  unb  inneres ;  ^.  aRatjrog^eni  wirb 
^anjminißer  unb  gibt  fein  biö^erigeö  ^ortefeuiOe  ber  äußeren  älngelegen- 
betten  an  gürfl  ®.  ©tirbep  ab.  3.  ©trat  wirb  an  Stette  6.  a.  9lo» 
ietti«  SKiniper  für  Äultuö  unb  Unterrid^t.  ©trat  ift  9Wolbauer,  laum 
breifeig  ^af)xe  alt;  er  ^at  feine  ©tubien  in  ^eibelberg  gemad^t,  ift  ber 
beutf^en  n)ie  ber  franjöftfd^en  ©prad^e  gteid^  mäd^tig^  mar  bisher  ^ro- 
feffor  an  ber  S^ff^er  Unioerfität  unb  mad&t  ben  ©inbrud  eineö  tüd^tigen 
38anne«. 

gürfl  @.  ©tirbep  ip  ber  ftltepe  ©o^n  beö  früheren  ^ofpobaren; 
er  war  bereite  unter  ber  Siegierung  feineö  SBaterö  Äriegöminifler  unb 
ift  ein  gemanbter  unb  gefd^idfter  Diplomat.  — 

16./28.  3[uli.  SBaffenfliUJlanb  jmifd&en  ben  Defierreid^ern  unb 
^realen,  mcld^  in  ber  3läi)e  oon  ^refeburg  fielen,  gürft  Äart  empfängt 
einen  fd^on  6nbe  3uni  Don  ^^torenj  aud  gefd^riebenen^  äufeerfl  freunb' 
id^ftlid^en  ©rief  be«  ftönig«  t)on  Italien,  aU  3lntmort  auf  bie  Slnjeige 
feiner  ^^ronbefieigung.  93i{tor  @manuel  bebauert,  äußerer  Umflänbe 
tDegen  bem  jungen  ^errfd^er  nod&  nid&t  offijiell  feine  ©lüdfroünfd^e  auö- 
fpred^n  ju  lönnen,  t^ut  e«  aber  prioatim  um  fo  ^erjlidöer;  inbem  er 
i^n  feiner  a^fttna^me  an  ben  Seftrebungen  ber  rumänifd^en  9iation 
oetiid&ert,  meldte  fo  oielc  3le^nlic^feit  barböten  mit  benen  feine«  eigenen 
Soße«,  beglüdroünfd^t  er  baft  £anb,  roeld^eö  eine  fo  oortrefflid^e  SBa^l 
getroffen,  alft  e«  %üxft  Staxl  an  feine  ©pifte  berief.  — 

3lali  ^afc^a  [fd^lägt  bem  rumänifd^en  aSertreter  in  Äonflantinopel 
eine  äRUitärlonoention  vor  )u  gemeinfamem  ©d^ufe  gegen  Eingriffe  auf 
ba«  ottomanifd^e  9leid&.    ®ie  3tnna^me  eineö  fold&en  SSorfd^lagft  mürbe 


92  Vir.    2?aö  jrocitc  aRiniftcrium  (Jon  CJ^ifa). 

bic  SlncrfcnnungSftagc  förbcm  unb  baö  aufgeben  mclcr  bcr  oon  ber 
^Pforte  geficllten  Scbingungcn  crmöglid^cn. 

^a  bie  gegen  bie  ^firlei  jufammengejogenen  2:ruppen  täglid^ 
größere  ©ummcn  oerfd^Iingcn  unb  bic  fjinonjnot  bcn  ©ipfclpunft  crrcid^t 
^at^  Der^anbett  bie  rumänifd^e  9iegierung  oon  neuem  megen  einet  älnlei^, 
felbft  unter  ben  l^ärtefien  Sebingungen,  ober  o^ne  9lef ultat ;  bie  Sleooltc 
Dom  30.  3um  unb  bie  Sluöfd^üefeung  ber  Quben  t)on  ber  ©rianguni; 
bcr  Sürgerred&te  ^oben  9lumänien  bem  jiüitificrten  ©uropa  gegenüber 
fel^r  gef(^abct,  mä)  ift  bie  SBerfd^Ieppung  ber  Snerfennungöfrage  nui^t 
ba}u  anget^an^  boö  SSertrouen  ju  ber  neuen  9iegierung  )u  fiörfen.  &elb\i 
ber  Äaifer  ber  gronjofen  läfet  bie«  burd^  2)rout)n  be  P^upö  bem  rumä= 
nifd^en  aSertreter  in  5ßari«  fagcn  unb  bem  3^flrfien  raten,  spontane- 
ment  nod^  Äonfiantinopel  §u  ge^en:  burd^  feine  perfönlid&e  anroefen^eit 
werbe  er  ber  ^Pforte  am  cl^eften  bie  3Inerfennung  entreißen. 

2)er  junge  "^üx^i  bleibt  aber  ber  %n[xä)t,  bafe  il^m  biefer  Sd^rilt 
burd&  bie  oon  ber  3^ür!ei  oorgefd^tagenen  Sebingungen  unmöglid^  gemad^t 
fei.  —  gürft  Äarf  Slnton,  ben  er  um  SRat  fragt,  ob  er  biefen  SBinf 
SDroupn  be  T^upö'  auftfül^ren  foDle,  antwortet: 

„a5ie  Beurteilung  ifl  für  mid^  äufecrfi  fd&mer,  ba  bie  ©ad^Jage 
mir  unbefannt  ifi.  Qc^  mujj  biefelbe  atfo  mel^r  mit  bem  ©ernüte  als 
mit  bem  33erfianbe  beurteilen.  Seftterer  fagt  mir:  e«  ift  nieHeid^t  poK- 
tifd^  flug  baß  ©rreid^bare  ju  acceptieren;  mein  ©effl^I  aber  firäubt  fi* 
bagegen."  — 

^ürft  Äarl  fd^reibt  feinem  ?Sater: 

„©eit  meinem  legten  Serid^te  f)abe  id^  eine  fe^r  fd&toere  S^i^  i>ui^<ä^' 
lebt,  ba  ju  ben  pofitifd&en  ©d^roierigfeiten  nod^  bie  großen  unb  geredeten 
©orgen  um  bie  lieben  SJieinigen  famen.  ^6)  fann  S)ir  nid&t  fagen,  wie 
unenblid^  fd^mcrjlid^  id^  t)on  ber  SRad&rid^t  ber  fd&roeren  SJenounbung 
Slntonö  berül^rt  rourbe;  t)iele  2^age  mar  id^  in  fieberl^after  Aufregung 
unb  empfing  jebe  S)epefd^e  mit  ioer^flopfen.  ®ott  fei  3)anf,  id^  ^ahe 
nun  ben  fd^road^en  S^rofi,  bafe  eö  ein  wenig  beffer  ge^t  .  .  .  3)ie  att- 
gemeine  S^eilnal^me,  bie  man  liier  an  unferm  Unglüdf  empfinbet,  t^ut 
mir  fel^r  molil  .  . . 

„6ö  waren  lieige  fed^ö  SIBod^en,  bi«  bie  neue  ÄonfÜtution  T)otiert 
mürbe,  ^offentlid^  treten  wir  jefit  aud  anard&ifd^cn  3wPfi"t>^n  in  ^ 
geregelte«  ©taatöteben  ein;  eö  ift  jeftt  wenigfienö  bie  Sofi«  gefd^affen 
worben,  auf  ber  fid^  weiter  bauen  lägt.  Die«  ju  erreid^en,  war  uncnb= 
lid&  fd^wer,  id^  mufete  mit  ber  größten  ©nergie  auftreten. 

„25ie  ©egner  ber  Drbnung  unb  ©tabilität  fd^euten  bie  niebrigfien 
3Wittel  nid^t,  um  ben  ©rfolg  ber  9Serfaffung«arbeit  ju  hintertreiben;  i^re 


1866.  93 

^OauptToaffc  war  bic  ^ubcnfrage,  imb  fte  ocrftanbcn  eö,  bic  SSeoölferung 
aufö  äugerfle  )u  oer^e^en  . .  . 

„Xtx  fonfert)atit)e  2:cit  bcö  aRiniflcriumft  war  ber  %n[iä)t,  ba^  id^ 
bie  ftammcr  fd^Uefecn  unb  bie  Äonfiitution  crfi  im  SRoocmber  biöluticrcn 
lafien  foDte.  S)ic  übrigen  SKinifier  aber,  Slofelti,  Sralianu,  ©turbja, 
Ärieflftminifter  ®^xta,  fa^en  wie  id^  in  biefem  SBorf daläge  eine  grofee 
Sefa^r. 

„3ro^  2:age,  nac^bem  enblid^  bie  aSerfaffung,  unb  jwar  einfiimmig, 
angenommen  roorben,  rourbe  bie  Äammer  gefdblojfen.  3)ie  deputierten 
oerlangten  aber,  mid^  nod^  ju  fe^en,  unb  Detfammelten  ftd^  cttn  folgenben 
Xage  im  2:^ronfaaIe  beö  93u{arefter  *$alaid ;  Softa^e^oru  l^ielt  eine  fd^öne 
Infprad^e  an  mid^,  um  mir  im  9{amen  ber  jtammer  }u  banlen,  auf 
Die  t(^  furj  antwortete. 

,,S8Baft  ben  ©ntrourf  meiner  Slegierung  jur  3Serflänbigung  mit  ber 
Pforte  betrifft,  fo  wirb  fid^  on  i^m  laum  nod&  etroaö  änbern  laffen,  ba 
ieine  Stipulationen  genau  ben  aSerträgen  entfpred&en.  —  2)ie  Steife  nad^ 
ftonfiantinopel  mirb  mo^l  (eiber  notmenbig  fein.  S)od^  l^abe  ic^  ^eute 
an  unfern  SSertreter  bafelbfl  telegraphieren  laffen,  bafe  id&,  wenn  bic 
$forte  groge  Sd^mierigleiten  mad^te  unb  bie  9lngelegen()eit  in  bie  Sänge 
jöge,  meinerfeitft  nid^t  auf  eine  9leife  ba^in  eingeben  mürbe,  um  fo  me^r, 
alö  eö  oon  mir  nur  eine  Slufmerffamfeit  unb  feine  ^flid^t  märe.  — 
JRoujiier  berid(>tet  an  b'3loril,  bog  Deflerreid^  bei  ber  ^Pforte  ba^in  ju 
loirfen  fud^e,  ba§  fte  mic^  nur  unter  brüdtenben  Sebingungen  anerfennen 
ioDe.  2)ie  glönjenben  SBaffenerfoIge  ber  sprengen  l^aben  aber  bie 
lärfen  bod^  etmad  eingefd^üd^tert  unb  fte  etmaö  biegfamer  gemad^t,  unb 
mit  jebem  SJage  nimmt  ber  öfierreid^ifd^e  ©influfe  in  ^era  ab.  —  Stufe- 
lanb  fpielt  ein  gan}  Derbedteö  @pie(.  @enerat  3gnatj|em  beeinflußt  ben 
@To6ioe{tr  unb  fud^t  ben  @ultan  }u  über}eugen,  bafe  id^  feine  Steckte 
oerle^t  ^ottc  unb  erp  ©enugt^uung  leiftcn  müfete.  —  Solange  aber 
Die  Pforte  nic^t  t)on  i^ren  ganj  unbered^tigten  ^^orberungen  abgebt,  muß 
meine  Slrmee  am  ärgefd^  fonjentriert  bleiben,  benn  nur  burd^  ©nt- 
jc^ieben^rit  läßt  fid^  t)on  ben  2;ür!en  etwa«  erreid^en.  — 

„2)ie  fd^merfte  äSunbe  beö  fianbeö  ftnb  augenblidlid^  bie  ^inan}en: 
loir  ^aben  im  bud^fläblid^en  ©inne  beö  SBortd  feinen  @rofd^en,  unb 
um  baft  ®leid^gemic^t  bed  @taatft^audl)a(tö  ^erjuflellen,  mußte  baö  SRini- 
fterium  ju  3Raßregeln  greifen,  bie  unö  gerabe  feine  greunbe  mad^en 
©erben:  Steuern  ergeben,  breißig  ^^Jrojent  oon  Oel^ältern  unb  ^enfionen 
}urüdfbe^alten,  bie  feit  oier  aRonaten  nid^t  beja^It  finb !  —  ^6)  meiner- 
feto  ffoAt  nodf  auf  weitere  gmölftaufenb  3)ufaten  oon  meiner  3ioillifle 
wjW^et.  —  9htr  tine  Anleihe  fann  unö  l^eute  retten,  mir  jiel^en  aud{) 


94  VII.    Xa^  siücite  SRinifterium  (3on  O^^iftt). 

mit  ©clbtcutcn  in  Untcr^anbtung,  bic  Scbinflungcn  finb  aber  me^  al4 
^art.  —  3)Jit  Slufibaucr  werben  voit  aud^  aufi  biefer  ftalatnität  feerou«^ 
fommen,  ober  augenblidlid^  ifl  bie  Sage  bod^  fe^r  fd^wierig.  9Bo  ti 
nur  irgenb  möfllid^  ifi,  muffen  erfparungen  gemad^t  werben  .  .  . 

^S)ie  ©efd^fte  ^aben  (eiber  nod^  nid^t  }ugelaffen^  ba§  id^  na^  ber 
SKoIbau  reife,  obmo^t  bicfe  Steife  bringenb  notroenbig  märe  .  .  . 

„^^  bebaure,  baß  S)u  bie  ©d^Iad^ten  nid^t  mitmacben  tonnteft!  — 
£eibcr  fenne  id^  nur  fel^r  menig  S)etaild  oom  5lriegfifci&aupla|e  —  mir 
maren  oierje^n  2:agc  o^ne  preufeifd^e  S^itungen.  —  Wandler  gute 
löefannle  ifl  nid^t  mc^r,  id^  ^abe  aber  bie  SSerluftliften  meines  alten 
9tegimenteö  nid^t  erhalten,  unb  über  baö  t)on  ^^ri^  ^abe  id^  gar  nickte 
gehört.  SBenn  ber  griebe  jefet  gefd^loffcn  wirb,  fann  grift  oicQeit^t 
^ier^erlommen,  id^  mürbe  mid^  unenblid^  barüber  freuen!  . .  . 

„SBenn  S)u  bcm  Könige  fd^rcibft,  fo  fprid^  i^m  meine  grcube  unt» 
meine  ©tüdtmünfd^e  über  bie  ^errtid^en  Siege  feiner  Srmee  aM;  id^ 
meife  mo^t,  ba§  mein  ^lafe  jefet  ^ier  ifi,  aber  ed  ifl  mir,  alö  ehemaligem 
SRitglieb  ber  preugifd^en  9lrmee,  bod^  ein  me^mütigeö  @efü^l,  ba§  iä)  an 
biefen  SBaffenerfoIgcn  nid^t  teilnehmen  fonnte.  33ei  meiner  Äbrcife  aus 
S)üffeIborf  badete  id^  nid^t,  bafe  ber  Ärieg  unoermeiblid^  fein  mürbe."  — 

20.  ^uli/1.  Slugufl.  T*ie  S^ruppcn  am  Slrgefd^  werben  ucrftärft, 
ba  bie  ^ürfei  immer  nod^  mit  ber  Sefefeung  Äumänienfi  .bro^t.  ^oc& 
berid^tet  »alaceanu  bem  ^ütflen  auft  ^ari«,  bafe  ber  rufftfd^e  »otfd&after 
33aron  SJubberg  (wie  übrigen«  aud^  ber  englifd^e,  ®raf  Q^omlty)  biefe 
2)rol^ung  für  eine  ganj  oage  unb  leere  ^alte,  unb  baß  bie  $o^e  Pforte 
burd^  baft  eifrige  ©treben  ber  rumänifd^en  9legierung  nad^  ber  anerten= 
nung  nur  ermutigt  werbe,  immer  härtere  Sebingungen  ju  fietten  unb 
biefe  älnerfennung  ^inaud}ufd^ieben.  ^er  9lat  9lugtanbö  laute  bafyin: 
bie  SRumänen  möd^ten  burd^  gute  aSerwaltung  i^re  inneren  ©d^äben  feilen 
unb  fid^  beft  3<^^c"  aOBo^lwolIen  nid^t  baburd^  oerfd^erjen,  ba§  fie  berno^ 
fratifd^  gefinnten  SRännern  fo  grogen  Sinflug  einräumten;  aud^  fei  es 
angebracht,  wenn  ^Rumänien  fid^  SRufelanb  gegenüber  »erpflid^te,  feine 
polnifd^cn  Umtriebe  auf  feinem  2:erritorium  §u  bulben.  — 

3)er  eJürfl  erhält  Slad^rid^ten  über  feinen  ©ruber,  ben  ^rinjen  Stnton, 
ber  in  Äöniginl^of  in  Söl^men  an  feinen  SBunben  langfam  unter  furd^t* 
baren  ©d^merjen  feinem  ®nbe  entgegengeht,  aber  bie  Seiben  in  liebend- 
würbigfter  ©ebulb  erträgt,  ©eine  SWutler  ift  bei  i^m ;  %üx\t  ftarl  Snton 
fd^reibt,  bafe  fie  wunberbar  ftarf  fei,  unb  i^r  Oottoertrauen  fie  aufredet 
erhalte.  —  9lud^  ©rbprin}  ßeopolb  oon  ^oJ^enjolIern  ifl  jeftt  am  Sager 
feines  flcrbenben  SruberS. 

21.  9[uli/2.  Stuguft.    2)er  gürft  empfängt  ben  ungarifd^en  ©eneral 


1866.  95 

6ber,  bcr  mit  bcnfetbcn  abflößten,  wie  vox  einiger  3fit  ©enerat  Xüxx, 
mä)  Stutnänien  getommen  ift  unb  toarme  Smpfel^tungen  mitbringt.  @r 
rietet  aber  ebenfon^enig  auö  toie  biefer. 

24.  3uli/5.  auguP.  3n  33eg(citung  2).  ©turbjaft,  Dr.  SDamtaö 
unb  3!la\ox  ^altojanuö  unternimmt  ber  e^ürft  einen  Studflug  nod^  bem 
ftlojler  ©inajtt.  Um  fünf  U^r  frü^  abfal^rt  in  einem  mit  ad^t  ^oft^ 
pferben  befpannten  SBagen.  S)er  2Beg  bis  ^tojcfd^ti  ifi  bem  gürfien 
f^on  befannt,  bort  trifft  er  um  neun  U^r  ein,  roirb  feierlid^  empfangen 
unb  befud^t  baft  Jßofpitat,  in  roeld^em  jtd^  unter  anbern  auc^  jroei  Spolera- 
franle  befinben.  33ifi  bort^in  ifl  bie  furd^tbare  Äranf^eit  fd^on  gebrungen, 
»ufarefl  blieb  bisher  oerfd^ont. 

2)er  näd^Pe  Slufentl^alt  roirb  in  ßalinefd^ti,  ber  bann  folgenbe  in 
Jylorefd^ti,  bei  einer  ber  reid^pen  S)amen  be«  Sanbeö,  3Mme.  ©antacujina, 
genommen ;  beibeö  ftnb  fd^öne  93ojarenft$e  an  ber  ^rad^oma.  Salinefd^ti 
gehört  bem  ©eneral  9)iaorod,  ber  in  rufftfciben  3)ienflen  flanb,  eine 
Jlumänin  heiratete  unb  im  £anbe  blieb,  ©eine  beiben  ^od^ter  finb  mit 
ben  gegenwärtigen  aWiniftem  Qon  ®^ifa  unb  3f-  ©antacujino  oere^elid^t. 
Seneral  äRaoroö  ift  ein  miffenfd^aftlid^,  befonberö  ard^äologifd^  fe^t 
gebilbeter  unb  bezauberter  SWann ;  er  roar  in  früheren  Sauren  rufftfd^et 
@eneralinfpe!tor  ber  Duarantänen^  bie  längö  ber  2)onau  errid^tet  maren. 

Kod^  ein  brittefi  Out  wirb  auf  ber  SBeitcrfa^rt  berül^rt,  33aicoi, 
im  Sefi^  ber  Derroitweten  gürftin  Slrubeftfoi,  geb.  ®l^ifa;  i^r  SRann 
iDor  im  Sö^re  1834  ruffifd^er  ©efanbtfd^aftöattad^e  in  Äarterul^e,  gerabe 
oIä  bcr  83ater  beö  jungen  rumänifd^en  ^errfd^erd,  gürfi  Äart  anton  Don 
fio^enjollem,  ate  erbprinj  bie  ^rinjeffin  ^ofep^ine  oon  öaben  ^eim^^ 
tü^e.  ©0  i^at  bie  %üx^\n  2:rubefefoi  atö  ganj  junge  grau  ber  ©od^jeit 
ieineft  Sltempaareö  beigetoo^nt;  fie  freut  fid^  je^t^  n)äbrenb  bed  e^rfl^- 
itädft,  baö  bei  i^  eingenommen  mirb^  bem  ©o^ne  oiele  S)etailö  au6 
jener  Seit  erjft^Ien  }u  Wunen. 

SJon  8}aicoi  fü^rt  ber  SBeg  auf  ber  fd^önen  Äunfiftrafee  über  6am= 
pina  unb  gomarnif  nad^  ©inaja.  3)aö  ^od^roaffer  beft  Qa^re«  1865 
§at  mehrere  ber  fieinernen  Srüdten  jerfiört,  fo  bafe  bie  ga^rt  oft  burd^ 
baftnon  ®er5D  erfüDte  ^'"6^^^^  9^^^;  hinter  ©omarnif,  mo  bie  ©trage 
t)Oi^  Aber  ber  ^rad^oma  am  93ergeöl^ange  fid^  ^tnjiel^t,  ifl  fte  burd^ 
böeutenbe  gtbrutfd^e  gerabe  fd^roer  paffterbar  unb  gefäl^rlid^  geworben, 
aber  bie  gefd^idften  ^oftiDone  überminben  mit  i^ren  unoerbroffenen 
^fcrbd^en  bie  fd^limmen  ©teDen ;  balb  öffnet  fid^  baö  ^^al  oon  ©inaja, 
«nb  baft  einfame  Ätofter  (in  ca.  900  m  aWeereö^b^e)  taud^t  oor  ben  Sugen 
ber  ftommenben  auf.  6ft  ifi  oom  J^ürfien  ©c^erban  Gantacujino  1695 
S^nbet,  nad^  bem  ©ebirge  ©inai  benannt  unb  bem  bort  befinblid^en 


9(5  VII.    Xa^  jroeite  aRiniftcrium  (3on  ®^Ua). 

Stlo^tx  angeblid^  nod^gebitbet ;  eö  thront  auf  einem  ftei(en  ^üge(^  inmitten 
reid^  beioalbeter  Serge,  überragt  oon  bem  mäd^tigen  aRaffto  befi  Sucegt, 
beffen  l^öd&fte  Oipfet  um  biefe  Qa^reÄjeit  nod^  fd^neebcbecEt  ftnb. 

^löftlid^  erfUngen  bie  ©todfen.  —  a)Jan  ^at  oom  2:unn  beö  Älofter^ 
eingangs  au6  ben  SSBagen  be«  gürften  erfpä^t.  3)ie  von  ber  rafd^ 
ga^rt  auf  ftetft  fteigenber  ©trafec  ermübeten  ^ferbd^en  fönnen  nur  nod^ 
mit  3Rü^e  ben  fieiten,  Dom  SBaffer  aufigemaf dienen  SBeg  jum  Älofler^ 
l^ügel  erflimmen. 

3m  fllofter^ofe  empfangen  bie  9Rönd^e  mit  i^rem  Stari^en  unb 
ben  3)iafonen  in  feierüd^em  Drnat  ben  gö'^fi^";  Äreuj  unb  eoangeßum 
werben  i^m  }um  Jlug  bargereid^t.  9lad^  turjem  @otteöbienfie  in  ber 
Äird^e  wirb  gürft  Äarl  bann  in  bie  befd^eibenen,  roeifegetünd^ten  Äloflcr= 
räume  geführt  unb,  ba  eö  in^mifd^en  fteben  U^r  gemorben,  i§m  ein 
abcnbeffen  f eruiert.  —  ©e^r  reid^^attig  ift  baö  SRenü  gerabe  nid^t: 
3Rama(iga  (Srei  aud  9)iaidme^l),  ^oreKen  unb  ^ä^ner;  9rot  ^at  man 
felbft  mitgebrad^t,  in  ber  gangen  Umgegenb  ifl  teineö  }u  finben. 

25.  3uli/6.  auguft.  2)ie  Slad^tru^e  ift  nid^t  fe^r  erquidlid^  geroefen; 
aud^  mufete  fd^on  um  fünf  U^r  frü^  aufgebrod^en  werben,  weil  bie  flaat= 
lid^en  ©algbergmerle  befud^t  werben  foKen. 

93iö  Qiampina  wirb  biefetbe  ©trage  benuftt  wie  gefiern,  oon  ba 
an  aber  ein  entfe^Ud^er  2Beg  burd^  baö  geröQerfüIIte  ^lugbett  ber  3)of' 
tana,  nad^  ^etega  hinauf,  wo  {id^,  ^od^  oben  an  einem  Serg^nge, 
baö  erfle  ber  ©al}bergwerfe  beftnbet.  92ad^  Sefid^tigung  be6felben  fieigt 
man  ju  ^ferbe,  benn  einen  fahrbaren  SBeg  gibt  e«  oon  ^ier  ab  nid^t 
me^r;  ber  $ürfl  unb  feine  93eg[eitung  mad^en  eine  red^t  }a^(rei(^  dleiter- 
fd^ar  auft. 

^n  breiftünbigem  SRitt  über  bie  SBatbberge  erreid^t  man  ©lanil, 
ein  anbreö,  bebeutenberefi  ©aljbergwerf.  S)er  gürfi  wirb  oon  ber  ganjen 
SDorfbeoöIferung  empfangen:  bie  @^renpf orten  aud  S^annenreifem,  bie 
S)orfbeoölferung  in  i^rer  präd^tigen,  buntmaterifd^en  J^radftt,  bie  Sautari- 
(Sigeuner-)  aJlufif,  nad^  beren  eigenartigen  ftlängen  bie  jungen  Seute 
im  ^oratanje  fid^  wiegen,  baju  alft  ^intergrunb  bie  ernfien,  grün= 
bewalbeten  Äarpatenberge  —  baft  alleft  bietet  bem  Sanbefi^errn  ein  ed^t 
ooltötümlid^es,  rumänifc^ed  Silb  bar. 

®(eid^  nad^  ber  3lnfunft  fäbrt  ber  g^ürfi  in  baö  Sergwerf  ein, 
beffen  weite,  lange  ©alerien  unb  fallen  burd^  ^aufenbe  oon  Sampd^en 
unb  Sid^tern  er^ettt  finb.  —  ©o  großartig  jjebod^  ber  ©inbrudt  ift,  ben  bicfi 
fd^immernbe  ^eenreid^  auf  ben  Sefud^er  mad^t,  er  fann  ftd^  befi  ©d^aubernfi 
nid^t  erwehren,  baö  i^n  beim  3lnblid  ber  in  Äetten  ^ier  arbeitenbcn 
©efangcnen  padt.    ©owie  ber  gürft  erfd^eint,  werfen  biefe  Sebauemi^ 


1866.  97 

Toertcn  fxd^  auf  bic  Änice  unb  fCc^cn  i^n  um  ®nabe  an.  —  g^ürft  Raxi, 
auf«  ttcffic  ergriffen,  freut  jtd^,  baß  fein  ©egnabiflungörcd^t  i^m  erlaubt, 
etioa  breiiig  ©efangenen  i^re  ©trafjeit  ganj  ju  erlaffen  ober  er^eblici^ 
l)frab}ufe|en. 

(Segen  fünf  U^r  nad^mittagft  abfahrt  nad^  ^tojefd^ti;  ber  SBeg 
Dorthin  fü^rt  im  ficinigen  glufebett  beft  ©lanif  ^inab.  Um  ad^t  U^r  ift 
t(A  3tet  erreid^t,  unb  nad^  ^meiflünbigem  9(ufent^a(t,  mä^renb  beffen  beim 
^rdfeften  biniert  lourbe,  ge^t  e*  weiter  nad^  öufareft.  ®egen  jioei  Ut|r 
iiod^tÄ  treffen  bie  9leifenben  bort  ein. 

26.  3uli/7.  augufi.  grü^  morgens  erhält  ber  ^ürfi  bie  9lad&rid&t, 
bafe  fein  Sruber  Snton  am  2lbenb  beö  5.  3luguft  ju  Äönigin^of  in 
Sö^men  feinen  SBunben  erlegen  ift.  $err  v.  SBemer  ifl  burd^  ben  ©rb- 
prinjen  fieopolb  beauftragt  roorben,  bem  fernen  Sruber  biefe  S^rauerbot- 
i^ft  mitjuteiten.  —  SRad^  unfägtid()en  ©d^merjen  ifi  ber  ^rinj  toenigfien« 
eine*  leichten  unb  fanften  2:obe&  geftorben,  o^ne  Älage,  mit  freubiger 
ergebung  unb  DoDem  Serougtfein,  fletfi  gteid^  freunblid^  unb  teilne^menb 
gegen  feine  Umgebung.  Stutter  unb  93ruber  ^aben  i^m  bie  9lugen  ge- 
((^lojfen;  er  ^at  ju  beiben  nie  oon  feinem  Sobe  gefprod^en,  obgteid^  er 
i^n  Dorauftfa^  unb  aud^  auf  eigenen  3Bunfd^  mit  ben  ^eiligen  ©terbefatra- 
menten  oerfe^en  roorben  ift. 

28.  3uli/9.  auguft.  gürft  Äart  ^at  feit  jener  fd^roeren  SRad^rid^t 
niemonben  fe^en  nioOen;  ^eute  mo^nt  er  bem  pon  i^m  angeorbneten 
Jrauergotteöbienfi  für  ben  prinjen  in  ber  lat^otifd^en  Äird^e  bei:  nid^t 
b(o6  baft  SRinifterium,  fonbern  aud^  ja^treid^e  ^5^ere  ©taatöbeamte  unb 
Offijiere  finb  jugegen;  überhaupt  i^  bie  2:eilna^me  an  bem  Ungtüdt, 
baö  bie  fürfilid^e  eJamilie  betroffen  ^at,  eine  fo  allgemeine,  bafe  jte  bem 
jungen  ^errfd^er  in  ber  ©eele  loo^lt^ut.  — 

3ta^  bem  ©otteöbienfl  }unäd^fl  Stinifterrat,  bann  Smpfang  im 
Stabtpalai« :  bie  Spifeen  ber  Se^örben  brüdten  bem  eJötfien  i^r  Seileib 
üUÄ,  bie  Dffijiere  bitten  um  Änorbnung  einer  ad^ttägigen  Strmeetrauer 
für  ben  jungen  Jtriegö^elben ;  äße  Jtonfuln  unb  92otabilitäten  ber  ©tabt 
idjireiben  fid^  beim  gürflen  ein,  unb  auö  bem  ganjen  Sanbe  langen 
ftonbolenjbepefd^en  an. 

30.  3uli/ll.  aiuguft.  S)ie  ^Regierung  ^at  einen  S^rauergotteöbienft 
in  ber  JWetropolie  angeorbnet,  roeld^em  ber  ^ürft  roieberum  beiwohnt; 
ber  ailetropolit  felbft  celebriert,  unb  bie  Äird^  ift  überfüCt. 

3n  einem  Sriefe  be«  ^errn  o.  SBemer  an  ben  gürflen  Äarl  änton 
^§t  e«: 

„S)ie  2:eilna^me  beö  Sanbeft  an  bem  aSerlufte,  ber  baft  fürftlid^e 
^oud  betroffen  l^at,  ift  allgemein.   SWan  ben)unbert  ben  9Wut  beö  feiigen 

lul  Um  2tbtn  ÄÄnig  StatVi  üon  »untönien.    I.  7 


98  VII.    ^Ta«  sroeitc  aRiniftcrium  (3on  &t)iU). 

^rinjcn  unb  überträgt  bicfc  ©crounberung  auf  bcn  ^ö^l^w  Äarl  unb 
bie  ganje  J^atnilic.  —  2)ic  übcrrafd^cnben  ©rfolgc  bcr  preufeifd^en  Armee 
waren  für  bie  Stellung  beft  gürfien  t>on  l^öd^per  SBid^tigfeit,  fie  ^abcn 
feinen  SBert  in  ben  äugen  ber  SRumänen  roefentlid^  er^öl^t.  3lud^  auf 
bie  33ejie^ungen  mit  Deperrcid^  l^aben  jtc  geroirft,  unb  t>ieffcid^t  no4 
mcl^r  auf  biejenigen  mit  ber  2^ürfci,  obgfeid^  biefe  nod^  immer  §a^e  in, 
fo  bafe  bie  SBerl^anblungen  in  fester  S^xt  nur  wenig  görtfd^ritte  gemait 
^aben.  —  Unb  bod^  märe  bie  balbige  Slnerfennung  fetir  ermünfd^t,  benn 
wenn  ber  jefeige  3wPönb  aud^  nid^t  gerabe  mit  ©efal^r  oerbunben  ift, 
fo  wirb  er  bod^  t>on  t>telen  nod^  immer  nid^t  aU  ein  ganj  \xd)txtx 
unb  ftabifer  angefe^en.  ^m  übrigen  ge^t  eft  mit  bem  gegenmärtigen 
aWinifterium  gut,  unb  wenn  bie  SBerfaffung  mele  aWängel  i)at,  fo  ift  ni^t 
}u  oergeffen,  bafe  aUeft  barouf  auf  am,  überhaupt  eine  SSerfaffung  ju 
^aben,  unb  baB  ol^ne  Steifet  fd^on  bie  näd^fie  Äammer  mand^e«  baran 
mobifijieren  wirb.  %üx  baß  Sanb  wäre  unfkeitig  ein  abfotuteö  Siegi^ 
ment  baft  geeignetfte  unb  befte,  aber  ein  fold^eö  ift  nun  einmal  nid^t 
me^r  mögtid^.  —  ^m  allgemeinen  ^at  ber  ^rinj  baö  ©efü^t,  ba§  bie 
fd^timmflen  Seiten  oorüber  pnb;  baß  eö  aber  mitunter  fd^mere  %a^t 
gegeben  l^at  unb  fd^taftofe  Siäd^te,  barf  id^  jefet  wo^t  gepel^en.  ©r  ift 
gotttob  immer  wol)l,  wibmet  jxd^  unoerbrojfen  ber  arbeit  unb  pe^t  jejt, 
wol^l  mit  SHed^t,  einer  fd^önen  unb  banfbaren  Bw'fwnft  entgegen.  —  3Bie 
willfommen  muß  in  bem  9Iugenbtide,  wo  bie  ©Item  einen  teuren  ©obn 
oerlieren,  ber  2:roft  i^nen  fein,  baß  Re  auf  ben  anbem  mit  Shi^e  un^ 
33efriebigung  blidten  bürfcn !  .  .  ." 

2)er  e^firft  unterjeid^net  ba«  S)efret,  burd^  weld^eft  eine  SJerringerung 
be«  ^eereö  um  7000  aWann  angeorbnet  wirb. 

2./ 14.  auguft.  gürft  Äart  unternimmt  einen  Sluöflug  nad^  bem 
Jttofter  Safere,  ^ntereffant  ift  baö  nur  oon  Sifl^wn^^^"  bewohnte  J^orf 
furj  oor  bem  Älofler;  eine  ©d^ar  ^atbnadtter,  bunfelbrauner  Äinber, 
fd^warjl^aarig  unb  mit  glül^enben  Äo^lenaugen,  liegt  im  ©taube  ber 
©trafee  ^erum ;  fie  fpringen  auf,  brängcn  fid^  an  ben  fürfttid^en  SBagen 
^eran  unb  blidfen  i^m  neugierig  nad^.  — 

S)ie  33erl)anbtungen  wegen  ber  änerfennung-  wollen  nid^t  oon  bcr 
©tcDe.  Ueber  ^ßariö  erfährt  ber  prft,  bafe  bie  ©ile,  mit  ber  bie 
Äammer  bie  Äonftitution  ootiert  ^at,  bei  ber  ^ol^en  Pforte  übel  auf- 
genommen worben  ift:  bie  türfifd^en  ©taat«männer  wollen  nid^t  jugeben, 
ba§  bie  Jlonftitution  in  feinem  S^f^mmen^ange  mit  ber  Slnerfennung^ 
frage  fle^e;  älati  ^afd^a  fott  aufeerbem  erftärt  ^aben,  ba§  ber  »rief 
gürfl  Äarte  an  ben  ©rofetierrn  (oom  20.  3Wai,  aM  2:urnu'-©eoerin) 
wie  oon  ©ouoerän  ju  ©ouoerän  gef daneben  fei,  unb  über  bie  (Sth- 


1866.  99 

folge  im  $aufe  beö  dürften  ju  vet^anieln,  fei  fci^on  beö^atb  unt^unlid^, 
roeU  ber  betteffenbc  Slrtifct  beft  rumänifd^en  ©cgcncntrourfö  bereits  bic 
;lbee  ber  Unab^ängigfeit  unb  ,le  germe  de  roi**  enthalte. 

S)^m^tre  33rattanu  wirb  nati)  ^ariö  gefd^idft,  um  beim  Äaifer  für 
bie  anertennung  unb  bie  ®rreid^ung  günftigerer  Sebingungen  ju  loirlen. 
5./ 17.  auguft.  2)er  e?ütfi  fd^reibt  einen  eigenl^änbigen  ©rief  an 
ben  ftoifer  SRapoteon,  um  i^n  ju  bitten,  eine  rumänifd^e  Slntei^e  an  ber 
^arifcr  S3örfe  ju  befürroortcn;  er  fe$t  i^m  bie  fd^roierige  Sage  feineö 
Sonbeö  auöeinanber: 

£n  acceptant  le  tröne  de  la  Roumanie,  je  savais  que  les 
devoirs  qui  m^^taient  imposes,  etaient  immenses;  pourtant  j'avoue 
que  les  difficultes  ä  vaincre  sont  encore  plus  grandes  que  je  ne  le 
pensais. 

Le  desordre  le  plus  complet  dans  les  finances,  ainsi  que 
daos  touies  les  branches  de  Padministration  fait  nattre  des  difficultes 
contre  lesquelles  je  lutte  chaque  jour  et  qui  rendent  raa  täche  si 
penible  ... 

Une  force  plus  grande  que  celle  de  Phomme,  la  puissance 
di?ine,  nous  envoie  de  nouvelles  epreuves.  Le  pays  entier,  surtout 
la  Moldavie ,  est  meuac^  de  famine  .  .  .  Le  seul  moyen  de  venir  au 
secours  des  populations,  c'est  de  faire  un  emprunt  .  .  .  Sire,  confiant 
dans  les  sentiments  affectueux  de  V.  M.,  je  viens  Lui  demander  le 
coDcours  de  Sa  volonte  toute  puissante,  car  ce  qui  m^a  soutenu,  au 
milieu  des  dif&cult^s  que  j'ai  eues  ä  combattre,  c'est  la  conviction  de 
la  constante  bienveillance  de  V.  M.  pour  les  Roumains  et,  j'ose  le 
dire,  pour  ma  personne.  Soutenu  par  ce  sentiment,  j'eusse  attendu 
tranquillement  la  reconnaissance  formelle  de  raon  gouvernement  par 
les  hautes  puissances  garantes,  si  la  famine  qui  nous  menace,  ne 
me  for9ait  de  faire  cesser  promptement  cet  ^tat  d'incertitude  .  .  . 
Jasqu'a  ce  jour  cette  reconnaissance  a  ete  retard^e  uniquement  par 
le  mauvais  vouloir  de  la  Sublime  Porte ;  les  conditions  qu'elle  preten- 
dait  m'imposer,  ne  pouvaient  pas  etre  acceptees,  j'ai  fait  ä  la  Tur- 
quie  toutes  les  concessions  que  ma  position  de  Prince  de  Roumanie 
etma  dignite  de  Prince  de  HohenzoUern  me  permettaient  de  faire  .  .  . 
Je  suis  pret  a  aller  ä  Constantinople ,  afin  de  reconnaitre  par  ma 
presence  la  suzerainet^  du  Sultan,  mais  je  ne  puis  entreprendre  ce 
voyage,  qu'apres  avoir  ete  pr^alableraent  reconnu  comrae  prince 
hereditaire  de  Roumanie  .  .  . 

Jlad^bem  bann  ber  Jürfi  gebeten,  i^n  in  Äonftantinopet  ju  untep 
ftö^,  fi^Iiefet  et:    Le  bonheur   du  peuple  Roumain  est   devenu  le 

-l  1  (S(>0 


100  VII.   Xa^  jroeitc  tRinifterium  (^on  ©öifa). 

but  de  ma  vie;  j^ai  vou^  ä  raccomplissement  de  cette  mission  tou^ 
mes  instants,  toutes  raes  aspirations.  — 

6./18.  äuguft.  Äabinctt&ratD.  SBcrncr  unb  öaron  o.  3Rax)tn^\ii 
feieren  in  bie  Zeitnot  jurüd.  2)em  e^ürflen  mrb^  naä)  breimonattul^em 
»cifammcnfcin,  bic  S^rcnnung  fcl^r  fd^rocr;  aber  bcr  Urlaub  betreuen 
ifi  abgelaufen,  ©ie  finb  glüdlid^,  bafe  jie  bem  jungen  ^errfd^er  rocnigfiend 
bie  erftcn  fd^roeren  S^age  bcr  tiefen  2:raucr  um  feinen  ocrlorenen  SSrubcr 
^aben  tragen  Reifen:  Ratten  fie  bod^  ben  SBerfiorbenen  gefannt  unb 
geliebt!  — 

7.  19.  augufi.  Unter  ben  melen  ^Reformen,  beren  2)urd^fü^rung 
baft  5Bo^l  bcö  Sanbeft  ^ebieterifd^  crl^eifd^t,  iß  eine  ber  bringcnbflen  bie 
Slrmeerefomt.  Xa^  $eer  ifi,  in  feinem  heutigen  S^^ianbt,  fein  ©lemcnt 
ber  Drbnung,  fonbern  roegcn  beft  in  i^m  ^errfd^enben  ©eifieö  faft  eine 
©efa^r  für  baft  fianb.  Stud^  ber  Slrmeegerid^töfianb  liegt  im  Argen. 
wenn  bie  aWifebräud^e  ausgerottet  werben  foHen,  bleibt  fein  9Rittel  als 
bie  DoUftänbige  Slenbcrung  beö  Spfiemft;  barin  fiimmen  aDe  urteilftfä^en 
rumänifd^en  Dffijiere  übcrcin.  3)er  Äriegöminifter,  ©encral  Jürft  3.  ®^ifa, 
fü^lt  fid^  biefer  Stufgabe  nid^t  geroac^fen  unb  ^at  be&^alb  feine  SJemiffion 
eingereid^t.  S)er  gürfl!  ernennt  an  feiner  ©tatt  ben  Dberfl  ^aralambi, 
einen  tüd^tigen,  energifd^en  ©olbaten,  jum  Äriegftminifter.  — 

2)ie  öo^e  Pforte,  rocld^c  pd^  injroifd^en  mit  einigen  fünften  be« 
rumanifd^en  (Sntrourfß  einoerflanben  erflärt  ^at  (Prince  etranger  — 
Erbfolge  in  ber  9?ad^fommenfd^aft  hei  dürften  —  Siff^^  t>^*  fle^enbcn 
^eercfi  in  bcr  oerlangten  ^ö^e),  befielt  barauf,  ba§  SRumönien  nun 
me^r  fid^  gleid^faHö  nad^giebig  jeigen  folle;  auf  bie  Segeid^nung  bcr 
gürficntümcr  ate  partie  int^grante  ber  2^ürfei  miH  jic  burd^auÄ  nid&t 
oerjid^tcn  unb  erflärt  bie  (Sinioänbe  ber  fürftlid^en  9legierung  für  „^ox- 
maliömuö".  — 

9./21.  aiuguft.  3)er  gürft  tritt,  trofe  feiner  tiefen  S^rauer,  bie 
längft  geplante  9lcife  in  bie  3)lolbau  an,  rocil  bic  9Wolbaucr  Scoölfcrung 
ungebulbig  uerlangt,  i^ren  neugcroä^lten  gö^ften  einmal  in  i^rer  3Rittc 
ju  fe^en.  2lud^  ^offt  bic  9lcgicrung,  ba§  burd^  fein  perfönlid^eö  &- 
fd^cinen  ben  ^ntrigucn  SRufelanbö  mit  ben  ©eparatiften  unb  Äuftfien  ber 
93oben  cntjogen  werbe.  —  S)a  e^ürft  Äufa  ein  9)Jolbauer  ifi,  t|at  er  in 
jenem  2^cilc  bcö  Sanbeft  nod^  bebeutenb  me^r  3ln^änger  al«  in  ber 
^^alad^ei. 


VIIT. 

^k  Hcifc  bux^  hu  ISlolbau. 

25cr  gürfi  voixh,  außer  t)on  feinen  SIbjutanten,  t)om  ^inanjminiftcr 
^.  SKoDrog^cni  unb  t)om  ©eneral  gürft  ©l^ifa  begleitet;  beibe  finb 
92olbauer,  auö  großen  ^amilien^  unb  beft^en  bed^atb  bebeutenben  Sin- 
flug  bort. 

Sormittagö  um  elf  Ul^r  brid^t  Jürft  Äarl  uon  ßotroceni  auf, 
roo^in  aDe  aWinifier  gefommen  jtnb,  um  fid^  ju  oerabfd^ieben.  ®ie 
crfte  2;agereife  gel^t  über  ^lojefd^ti  bi«  33ufeu.  2)er  2:ag  ifi  furd^tbar 
^ciß  unb  bcr  ©taub  entfefttid^,  bie  SReiterfd^aren,  loeld^e  ben  fürfitid^en 
Sogen  umgeben,  toirbeln  jenen  in  unerträglid^er  SBeife  auf.  ©onft 
iDdre  bie  Ja^rt  lufiig  genug,  bie  ^ofipferbd^en  jagen  nur  fo  ba^in, 
unb  in  aDe  Drtfd^aften,  bie  burd^eilt  werben,  ifi  bie  tid^tgefleibete 
Seoölferung  jufammengeftrömt,  um  ben  gürfien  §u  fe^en.  Siegungfiloö 
in  ber  greDen,  fengenben  ©onne,  auf  ber  fd^ier  enbtofen  ©bene,  fielen 
BOT  i^ren  $ütten  bie  fd^lanfen  ©cftalten,  mit  ber  gangen  gelaffenen 
ffiürbe  beö  Drientö  in  i^rcr  Joaltung.  —  Sid^  ju  oerneigen  ober  ju 
tniren,  baö  {ennt  {eine  n)a(ad^ifd^e  93äuerin,  fonbern  fte  ergebt  ftd^  unb 
jle^t  fiolj  aufgerid^tet  ba,  jum  3«^^^"  beö  ©ruße«. 

33ufeu  liegt  fdbon  in  ben  SSorbergen  ber  Äarpaten,  am  gtuffe 
jleidlen  Flamen«.  3)ie  ©tabt  ifi  Hein,  11000  ©inroo^ner,  unb  ^at  nur 
olfi  9if(|ofÄft$  Sebeutung ;  bie  Äird^e  mit  bcr  baranfioßcnben  bifd^5flid^cn 
ÄeRbcnj  unb  bem  ©eminar  bilbet  einen  anfe^ntid^cn  Äomplej  oon 
©ebäuben,  ber  aber  roeber  oon  ^eroorragenbem  ©til  (erbaut  foH  baft 
Sotteft^auö  um  1700  fein,  refiauriert  SInfang  biefeö  Qa^r^unbertö),  nod& 
aud^  nur  gut  unterhalten  ift.  %üx  ben  eJötftcn  ifi  im  bifd^öflid^en 
¥aloid  Duartier  gemad^t  toorben.  9lad^  einem  feierlid^en  ©otteftbienft, 
ben  bcr  Sifc^of  celebriert,   mirb   ba«  3)iner   (ju  40  ©ebeden)   cin= 


102  VIII.    I)ie  3icifc  burt^  bie  tRoIbau. 

genommen;  natürtid^  ftnb  aOe  ätotabUitäten  ber  ©tabt  unb  Umgegenb 
jugejoflcn. 

10./22.  augufi.  3n  ber  grü^e  um  fieben  U^r  befud^t  gürft  ftarl 
junäd^ft  bafi  Joofpital,  bann  bie  ©ci^ulen  unb  baö  ©efängmö  —  aui^ 
biefe  2lnfialten  fmb  in  fd^ted^tem  bautid^en  3"Pöni>«-  S^i^  ®t<^i>*  f^^ft 
befielt  nur  auö  Meinen,  niebrigen  Käufern,  bie  meifi  oon  ungepflegten, 
burd^  bie  ©ommer^ifie  auögebörrten  ©arten  umgeben  ftnb ;  bie  unregel= 
mäßigen,  frummen  ©tragen  finb  gröfetenteitö  ungepflafiert.  3luf  bem 
3)larftplafee  ^ängt  offen  in  ber  ©onnengtut  bafi  ju  oerfaufenbe  gleif^ 
baneben  liegen  ^oufen  oon  "S^äjtn  unb  ©emöfen,  befonberö  ^^xeitln 
unb  ^fefferfd^oten,  alleö  bei  bcnfelben  ^änbtern,  bie  nid^t  einmal  Sretter* 
buben  aufgefd^tagen  ^aben,  fo  bafe  ber  ©trafeenfiaub  bie  o^ne^in  fd^on 
bürftigen  unb  unappetittid^en  ©ßroaren  nod^  me^r  befd^mufet. 

Um  neun  U^r  befteigt  ber  ^ürft  ben  mit  ad^t  ^ferben  befpannten 
Sieiferoagen ;  man  fä^rt  mit  einigen  ©d^mierigfeiten  über  baö  breite,  fafi 
auftgetrodnete  J^tufebett  beö  S3ufeu,  an  beffen  Ufern  jur  3^it  beö  ^od^- 
roafferfi  bie  SReifenben  tagelang  märten  muffen,  weil  bie  reifeenbe  ©trb- 
mung  feine  aWöglid^feit  beö  Ueberfefienö  gemährt,  ©eit  ber  Union  ber 
A'flrftentümer  fd^neibet  biefeö  iocmmnifi  oft  empfinblid^  in  mid^tige  3Sep 
roaltungft^  unb  anbcre  ^ntereffen  ein,  unb  eö  märe  t)on  ber  größten 
SSebeutung,  e&  burd^  33rüdfenfd^tag  ju  befeitigen.  ©d^on  unter  gürft 
5tufa  mürbe  ber  ^an  oon  eifernen  Srüdfen  über  bie  ^Wff^/  roeld^e  bie 
Straße  33ufareft=3öff9  freujcn,  einer  englifd^en  ©efeUfd^aft  übertragen, 
bie  9lrbeiten  ^aben  jebod^  nod&  nid^t  begonnen,  äud^  tfi  bie  ©trafee 
jroifc^en  ben  beiben  ^auptftäbten  beö  Sanbeft  biöl^er  nod^  feine  birefte; 
mebrere  aSerbinbungöflredten  finb  erfl  nod^  ^erjufteffen. 

Xie  fieile  Söfd^ung  am  jenfeitigen  Ufer  beö  33ufeu  roirb  muffelig 
erflommen;  bann  ge^t  e&  auf  fd^led^ten  3Begen  über  Srad^felber  in  oier 
©tunben  nad^  Mimnif  ©erat,  einem  fteinen  ©täbtd^en,  meld&eö  ber  ©aupt- 
ort  be«  gteid&namigen  I^iftrift«  ifl  (SRimnif  ©erat  ifi  59  DuabratmeUcn 
grofe,  mit  87  M:\  ©inmo^nem).  Sor^er  muß  nod^  baß  ^tit  beft  SKmnif 
paffiert  werben.  3)iefer  ^tufe  bat  baburd^  eine  traurige  Serü^mt^eit 
erlangt,  bafe  ISll  in  ibm  ber  ©o^n  beö  ruffifd^en  gelbmarfd^aOö 
©uroorom  ertranf,  beöfelben,  welcher  wegen  einer  entfd^eibenben  ©d&lac^t, 
bie  er  bier  im  O^bre  1789  gegen  bie  dürfen  gewann,  ben  Seinamen 
9h)mniföfi  erhalten  bat.  Ttx  Bof)\\  fommanbierte  1811  unter  Äutuforo 
eine  ^ioifton  ber  ^onauarmee;  alft  er  abenbft  am  Äimnif  anfam,  ocr- 
langte  er  t)on  ben  ^oftiQonen,  bag  fte  burc^  ben  ^oi^gefd^moKenen  ^^Iub 
fahren  f oDten ;  anfänglid^  weigerten  fie  fid^,  bann  aber,  gejwungen  burd^ 
bie  S'robung  be«  ©eneral«,  fie  nieberjufd&iefeen,  mad&ten  fte  baö  3^^^!^" 


1866.  103 

be«  Äreujeö  unb  jagten  m  bic  ^tw^^"  hinein,  roctci^c  fic  mit  ^Pfcrbcn 
unb  SBagen  t)crf(i^tan9cn.  — 

®eQen  brci  U^r  nad^mittagö,  nad^  ^cifeer  %af)xt  auf  anbauernb 
fc&tec^tcn  Sanbioegen,  crreid&t  ber  gürft  bcn  ©rcnjPufe  jroifd^en  bcr 
^olbau  unb  ber  äSSatad^ei^  ben  ^itfom.  Sin  mäd^tiger  Triumphbogen 
ift  an  bemfelben  errid^tet  mit  ber  ^nf^tift:  ,,öeil  bem  gttrften  Äart  L, 
öem  fierrfd^er  bcfi  geeinigten,  unteilbaren  Slumänienä!"  @ine  grofee 
aienfd&enmcnge,  bie  ju  2Bagen,  ju  ^ferbe  unb  ju  gu§  l^erbeigeeitt  ift, 
mt  auf  beiben  Ufern  beö  ebenfaßö  brüdfenlofen  stwff^*;  ^^^  33e^örben 
m  nur  eine  l^atbe  ©tunbe  entfernten  eJoffd^ani,  ber  ^auptfiabt  beö 
2?iftriftÄ  ^utna,  empfangen  ben  gürften  bereits  l^ier. 

3n  goffd^ani  felbft  ifi  großer  ©mpfang  mit  »tumen,  ®^renpforten 
unb  anfprad^en;  aud^  bie  3iubcn  mit  i^ren  eigentümlid&en  ©ebräud^en 
beteiligen  jtc^  baran.  S)iefe  unliebfamen  SMitbcmo^ner  ber  aWotbau 
tommen  ^ier  juerfi  bem  ^ö^flen  leibhaftig  ju  ©efid^te,  unb  er  beginnt 
;u  oerfle^en^  mie  ber  SBibermille  gegen  biefe  frembe  SWaffe  fo  mäd^tig  in 
feinen  ßanbeöfinbern  anroad^fen  fonnte. 

goffd&ani  ifi  ein  belebter,  l^anbeltreibenber  Ort,  roeld^er  ber  SBein- 
tultur  mel  oerbanft:  ganj  in  ber  SRä^e  liegt  Cbobefd&ti,  befannt  burd^ 
feine  ^errlid^en  SReben. 

S)ie  3^ntral!ommif)ion,  befte^enb  au§i  Slbgeorbneten  beiber  gürften- 
tümer,  ^at  (1859)  ^ier  in  Jyoffd^ani  i^ren  Si$  gehabt;  fie  follte,  fo- 
lange  bie  Slcalunion  nod^  nid^t  eingeführt  mar,  baö  Sinbeglieb  für  bie 
prflcntümcr  bilben.  —  ^n  fjoffd^ani  alfo  ^aben  aWotbauer  unb  SBalad^en 
einanber  §uerfl  bie  ipanb  gereid^t. 

gürfi  Äarl  ^ält  trofe  ber  im  Orte  ^enfd^enben  Spolera  jroci 
Stunben  an;  um  fünf  U^r  SBeiterfa^rt  nac^  aJlarafd^efd^ti  am  Seret. 
§ier  gelangt  man  auf  eine  gute  g^l^rflraße,  meldte  ber  ipofpobar 
5}.  ©turbja  oon  ®ala$  bid  aWid^aeleni  an  ber  ©renje  ber  Sufomina 
bat  bauen  laffen.  S5ie  ©egenb  am  ©eret,  beffen  jenfeitigeö  Ufer  l^od^ 
unb  grün  bemad^f en  ift,  ^at  einen  aufeerorbentlid^  freunblid^en  3lnftrid^ ;  in 
ber  gerne  taud&en  bie  Äarpaten  auf  mit  i^ren  beroalbeten  aSorbergen; 
alle  $üget  ringö  finb  mit  SReben  bepflanjt. 

Segen  ad^t  U^r  i)at  man  tnhliä)  baö  3*^1  '^^^  langen  Xageöfa^rt, 
Sjub,  oor  fid^;  bod^  muß  erft  nod^  ber  reifeenbe  ^^rotufd^  überfd^ritten 
©erben,  unb  jroar  auf  einer  ^öljemen  33rüde,  beren  33alfen  bebenflid^ 
^m  unb  ^er  fd^roanfen,  wenn  ein  3Bagen  fic  paffiert. 

3)rüben  ergebt  fid^,  reigenb  inmitten  eineö  mol^l  gepflegten  ^arfö 
gelegen,  ein  fd(iöner  fienenfife;  ber  Sefifecr  bedfelben,  a.  33alfd^,  Joatb- 
iruber  bes  görflen  3!»  ®^iifa,  unb  feine   ?5rau,  eine  encrgifd^e  junge 


104  VIII.    2)ic  Steife  burd^  bie  SRoIbau. 

S)ame,  ©c^rocficr  bcö  SKinifierft  ©turbja,  empfangen  ben  g^rfien  mit 
allen  gebü^renbcn  ß^ren  unb  ficDcn  i^m  i^r  fiauö  §ur  SSerf ügung :  fein 
gebilbet  unb  patriolifci^  wie  jxe  finb,  roiffen  fie  baö  ®tü(f  }u  fd^often, 
baß  fie  i^ren  lang  erfel^nten  ^errfd^cr  unter  bem  eigenen  2)ad^e  fee^= 
bergen  bürfen.  —  Sn  ber  SWal^fgeit,  bie  balb  nad^  ber  Snfunft  fcroicrt 
roirb,  nehmen  jroanjig  ^erfonen  teil. 

2)ie  Sage  ber  93auem  in  ber  aWotbau  ifi  infolge  ber  aRijjemte 
eine  fe^r  traurige;  eö  fe^lt  i^nen  an  allem,  ber  junger  fprid^t  axi^  i^rcn 
abgehärmten  ©eftd^tem.  Jounberte  oon  Sittfd^riften  um  ^ülfe  oor  ber 
bringenbjlen  Slot  finb  bem  e^ürfien  fd^on  überrcid^t,  unb  er  t^ut,  road 
er  fann.  Sieben  biefcr  einmaligen  Kalamität  ber  SMifeernte  ^aben  aber 
bie  SKolbauer  eine  flänbige  in  i^ren  3)örfern:  ben  3wt>^";  ^^  ift  ^^^ 
einjige  ©d^anfioirt  unb  Ärämer,  er  oerfül^rt  bie  Sauern,  feinen  per^ 
fälfd^ten  Sranntroein  ju  trinfen,  unb  ifl  immer  bereit,  SSorfd^ffe  ju 
geben,  um  bie  @d^ulbner  gan}  in  ber  ^anb  }u  ^aben.  9)a^er  ber  ^a% 
gegen  bicfe  Slutfauger,  ber  allerbingö  ben  3wj"9  "nt>  bie  fd^nelle  Scr= 
me^rung  ber  Suben  nid^t  ^inbert.  Ucbrigenft  pnb  bie  SJJolbauer  3ubcn 
fd&mufeig  unb  oerma^rloft,  fönnen  alfo,  aud^  abgefe^en  oon  il^rer  ^ab^ 
fud^t  unb  i^ren  bamit  gufammen^ängenben  bemoralifierenben  ©genfd^aften, 
abfolut  nid^t  als  Äulturelement  bejeid^net  werben.  — 

11./ 23.  atugufi.  9lad^  langer  2)ürre  ber  erfle  Jlegentag,  ben  ade 
förmlid^  fegnen.  SBenn  er  aud^  ben  heutigen  Slufiflug  inft  ©ebirge  ftört, 
fo  Ifl^lt  er  bod^  bie  tropifd^e  ^i^e  unb  fd^lägt  ben  ©taub  nieber,  ber 
bieder  eine  roirflid^e  ^ßlage  ber  SReife  mar.  3)er  gürft  nerläßt  um  ad&t 
U^r  bafi  gaftlid^e  ^aufi  ber  ejawilie  Salfd^;  ber  SBeg  fü^rt  längft  be4 
S^rotufd^  burd^  malerifd^e,  in  Dbftgärten  uerfiedfte  2)örfer;  foroie  ber 
eJürft  fid^  näl^ert,  werben  bie  Olodten  gelautet.  S8or  ber  meifl  ^übfd^eu 
Äirc^e  empfängt  i^n  ber  ©eiftlid^e  im  Drnat  an  ber  ©pifce  ber  J^orf^ 
berool^ner  ju  feierlid^er]  S3egrü§ung,  —  Qn  biefem  Steile  be«  Sanbeö 
werfen  fid^  bie  Sauern  oft  oor  bem  g^ürften  auf  bie  Äniee;  wer  ein 
^ferb  ^at,  reitet  eine  ©tredfe  neben  bem  SBagen  ^er,  fo  ba§  biefer 
ftetö  oon  einer  großen  SReiterfd^ar  umgeben  ifi. 

Um  elf  Ul^r  Snfunft  in  Äaiuft,  einer  großen  Drtfd^aft  mit  einem 
bel^aglid^en  Sanbfife  befi  ^errn  9Jabufanu  SRofetti,  beffen  ^arf  fd^öne, 
alte  Säume  aufmeifl.  eJrau  Slofetti,  eine  S^od^ter  be«  früheren  $ofpo- 
baren  ber  SRolbau,  ®^ifa,  unb  ©d^mcfier  befi  ©eneral«  gflrfien  ®^ifa, 
ifi  eine  anjiel^cnbe,  gebilbete  3)ame. 

$ier  wirb  bem  eJürflen  ein  fel^r  warmer  empfang  )u  teil;  alle 
©roßgrunbbefifcer  ber  Umgegenb  unb  oiele  Serwanbte  beß  ^aufefi  ftnb 
jufammengefirömt,  um  il^n  ju  begrüßen,   ^ex  2:ag  wirb  in  ber  liebcnö- 


1866.  105 

vurbigen  ©efeUfd^aft  perbrad^t;  befonberö  bie  S)amen  bemühen  fid^, 
i^rcm  gürßen  bcn  äufcnt^alt  angenehm  ju  mad^cn. 

12./24.  augufi.  Um  ad^t  U^r  »bfafirt;  burd^  fd^önc  SBalbungen 
über  Oncfd^ti  naä)  Olna,  einem  von  bcroatbeten  ^5^en  umgebenen  an- 
fc^nlit^en  SRarflfledfen  mit  fiattlid^er  Äird^e  am  S^rotufd^.  fiier  finbet 
imeberum  ein  grofeartiger  ©mpfang  fiatt:  baö  ganjc  ©täbtd^en  ifi  mit 
grünen  Saubgeminben  gefd^mfldft ;  ate  9ßiII{ommögruJ3  mxh,  n)ie  überoQ^ 
baft  trabitioneDe  33rot  unb  Bali  flberreid^t. 

^er  gürfl  fieigt  bei  bem  aü  Patrioten  burd^  bie  ganjc  aJlolbau 

in  großem  9nfe^en  jle^enben  jtonftantin  92egri  ob ;  bie  ^onneurö  mad^t 

beffen  ©d^mefier  3wt"i^  ©turbja,   bie  ©emal^Hn  be«  ^räftbenten  beft 

ÄaffotionÄl^ofe«.    Slegrift  S^raum  ifi  von  3lwg^"b  auf  bie  SSereinigung 

her  Jürfientfimer  geroefen ;  für  bie«  Qbeal  l^at  er  gelebt  unb  gefämpft. 

Unter  ber  Slegierung  beö  eJö^P^J^  Ä"fö  ^^r  er  mehrere  3a^re  biplo- 

matifd^er  Hgent  in  Aonftantinopel^  voo  er  bie  9lner{ennung  beö  ©taatd- 

ftrei^e«  {%üxfl  Äufo  jlieB  befanntlid^  bie  Äonflitution  um  unb  erfe^te 

ne  burd^  bad  fogenannte  ©tatut,  bad  er  burd^  ein  ^(ebidcit  biKigen  lieg) 

burd^fe^te,  aber  mit  ber  SRegetung  ber  Äloftergüterfrage  nid^t  jum  Slbfd^lufe 

gdongen  fonnte.  —   S)iefe  nod^  ^eute  fd^roebenbe  ^rage  na^m  ii^ren 

Snfong  mit  bem  ©efefe  oom  S)ejember  1863,  burd^  roel^eft  %üx^  Äufa 

fdmtlid^e  Älopergüter  für  ©taatöbomänen  erffärte.   ®cgen  biefen  ©d^ritt 

inrotefiierte  nid^t  nur  bie  ^ürfei  für  bie  unter  i^rem  ©d^u^e  fle^enben 

griei^ifdjen  Ätöfier,  fonbern   aud^  bie  Orofemäd^te,  benn  auÄ  ben  ©in- 

tünften  jener  Oüter  erl^ietten  bisher  ba«  l^eitige  ®rab  unb  bie  Sltl^ofi' 

flauer  jö^rlid^  bebeutenbe  SwWüffe.     gürfi  Äufa  l^atte  bafür  an  bie 

Ifirfei  eine  3lbfinbung«fumme  t)on  150  aWißionen  ^iafiern  (35  SRillionen 

granf)  gejault;  aDein  bie  ^atriard^en  von  Äonftantinopel  unb  Qerufatem, 

burd^  Siufetanb  unterpü^t,  Ratten  1864  jcbe  ©ntfd^äbigungfifumme  von 

ber  $anb  geroief en ;  inf otgebeffcn  ip  bie  e^tage  unerlebigt  geblieben  unb 

bilbet  je^t  einen  2^eil  ber  anerfennungfifrage.  — 

9Jad^  Sefid^tigung  ber  großen  ©oljbergmerfe,  bie  eine  l^albe  ©tunbe 
wm  Crt  entfernt  liegen,  befud^t  ber  ?Jürfi  aud^  ^ier  bafi  ©efängniö,  in 
bem  oier^unbert  ©träflinge  interniert  finb,  bann  baö  ^ofpitat  unb  mad^t 
i$liefeli(|  nod^  einen  Slufiflug  nad^  bem  S3abe  ©lanif.  —  SBie  immer 
ift  er  unermüblid^,  roill  aUeß  fetbfl  feben,  mit  allem  fid^.eingel^enb  befannt 
mad^en,  um  in  bie  ©itten  unb  ©ebräud^e  feine«  SSolfe«  einbringen  ju 
ßnnen;  er  oergifet  nie,  bafe  er  nid^t  wie  ber  9legcnt  eines  alten  Äultur* 
ftaate«  auf  fefi  gefügtem  .Untergrunbe  weiter  bauen  fann,  fonbern  bafe 
e«  ein  junge«,  aber  futturfäl^ige«  SBolf  ift,  roeld^eö  oon  i^m  nod^  aUefi  ju 
enoarten  ^at,  unb  beffen  äußeres  unb  inneres  Seben,  beffen  Senhocife 


106  VIII.    Xit  3icifc  burc^  bie  SKolbau. 

imb  Ucberlieferungcn  er  jUDor  grünblid^  lenncn  lernen  mu§,  e^e  er 
beffcn  näd^fte  unb  notroenbigfie  Scbürfniffe  gu  ermeffen  oermag. 

Stanif  ifl  ein  altbefannted  33ab  in  einem  loitbromantifd&en  SBalb- 
t^ate;  fleil  umfd^üefeen  es  auf  beiben  ©eiten  unjugängtid^e  ^^löioanbc, 
bie  nur  auf  Pad^eren  SBorfprüngen  unb  3tüdtn  SRaum  für  S3ud^en=  unb 
^id^tenroalb  bieten.  2)er  SBeg  bort^in,  roetd&er  biefen  Siamen  faum 
Derbient^  verengt  ftd^  gerabe  an  ben  abfci^üffigfien  ©teilen  fo,  bag  nur 
mit  genauer  Slot  bie  Släber  baß  fd^male  ©eleife  neben  ber  {teilen 
Söfd^ung  innel^alten  fönnen. 

S)ie  Duellen  fmb  nod^  nid^t  gefaßt  unb  bie  93abeeinrid^tungen 
l^öd^ft  primitio. 

3la^  jTOciftünbigem  2lufentl^alt  fe^rt  ber  "^üx^  nad&  Dfna  jurüd, 
roeld^eß  abenbö  i^m  ju  gieren  ittuminiert  l^at:  SSergfeuer  flammen  auf 
ben  $ö^en  ringsum,  unb  ein  eigentümlid^eö  geuerroerf  wirb  in  ©eflolt 
einer  großen  grünen  Spanne  abgebrannt,  um  roeld^e  fo  mele  bürre 
Steige  gehäuft  Ttnb,  ba§  fie  einer  ^o^en  ^pramibe  gleid^t ;  baö  ^arjige 
^otg  praffelt  unb  jifd^t,  unb  roie  SRafeten  ftcigen  bie  eJunfen  in  bie  Suft. 

13./25.  auguft.  S)er  gürft  brid^t  fd^on  um  fed^fi  U^r  in  ber 
grü^e  oon  Dtna  auf,  ba  er  ^eute  beino^e  ^unbert  Kilometer  gu  SBagen, 
jum  2:eil  über  baö  ©ebirge,  gurüdfgulegen  ^at.  S^er  aWittagö^alt  roirb 
in  S3afau,  ber  im  93iftri6a=2^l)al  gelegenen  ^auptftabt  be&  3)ijkiftö,  ge- 
mad^t.  3Bie  überall  merben  aud^  ^ier  bie  Jtird^en,  Sd^ulen  unb  ^ofpitäler 
befud^t;  um  brei  U^r  SBeiterfa^rt  nad^  SRoman  (fed&ftunboierjig  Äilo- 
meter)  auf  oortrefflid^er  ©trage.  @ö  gehört  Qugenb  unb  Äraft  baju, 
bei  biefer  anfirengenben  33eförberungftart  nod^  ®enuß  am  Steifen  ju 
finben;  ben  dürften  intereffxert  aber  jeglid^eö  fo  fe^r,  baß  er  trofr  ber 
$ifee,  bie  aller  ©efunb^eit  angegriffen  unb  i^m  ben  9lppetit  geroubt 
f)at,  mit  unoermüftlid^er  ^^fd^c  weiter  fä^rt. 

e^e  man  Stoman  erreid^t,  Tinb  groei  fd^öne  %lü^t,  bie  Siflri^ 
unb  bie  aJloIboroa,  auf  ^olgbrüdfen  gu  überfd^reiten ;  SRoman  felbfl  ifl 
ein  Drt  oon  ctioa  20000  ©inrool^nern.  S)ie  gange  33eo5lferung  ifl  auf 
ben  Seinen.  SBor  ber  alten  ©piffopalfird^e  l^ält  ber  gürfi  an;  ber 
Sifd^of  mit  ber  gefamten,  fe^r  galilreid^en  ©eifilid^feit  empfängt  ibn, 
unb  er  roo^nt  einem  Te  Deum  bei,  baö  burd^  ben  fd^önen  ßl^orgefang 
l)öd&fi  roirfungöüoD  ift.  —  SDarauf  5Diner  mit  2:oafien ;  abenbö  »eleud^- 
tung  ber  ©tabt.  (Sin  SRaufd^  ^ält  bie  gange  aJlolbau  gefangen,  unb  bie 
Sieife  beö  jungen  ^errfd^erö  gleicht  einem  ^riump^guge.  ällle  ftlaffen 
ber  Seoölferung  jubeln  i^m  l^ier  entgegen,  wärmeren  bergen*  nod^  alß 
in  ber  SBalad^ei. 

14.'26.  auguft  (©onntag).    i^ürft  Äarl  übergeugt  [xci)  oon  biefer 


18ü().  107 

Segeificrung  auf*  neue  in  Sutccfd^ti,  einem  @ute  ber  grau  ©l^ifa,  geb. 
^urmujafi.  2)ie  ^urmu}Q{iö  ftnb  in  ber  Sutomina  anfäfftg,  aber  be- 
geiftertc  Siumanen;  fie  empfangen  ben  beutfd^en  ^rinjen^  ber  ben 
rumänifd^en  S^^ron  befticgen,  wie  ben  Stetter  i^rer  9iation. 

S)ie  heutige  SJagereife  ifi  folgenbe :  Slad^bcm  ber  %üx^i  in  SRoman 
bem  ©ottedbienft  in  ber  (gpiffopalfird^e  beigerool^nt  ^at,  fätirt  er  über 
Sulcefd^ti,  wo  ba«  grü^fiüdf  eingenommen  wirb,  auf  ©ebirgöroegen  nad^ 
Sofeni,  oon  ba  nad^  ^iatra^  ber  ^auptflabt  bed  3)iflri{td  9Ieam(.  ^iatra 
ift  Dietteid^t  bie  fd^önfigetegene  ©tabt  ber  aJlotbau:  fie  erfüllt  ampl^i- 
ttieatralifd^  ein  ^errlid^eö^  Don  ber  raufd^enben  93iftri(a  ben  ben^albeten 
Sorbergen  ber  ftarpaten  abgerungenes  Xi)al;  mit  befonberem  ©totj 
bliden  bie  Seioo^ncr  auf  eine  fd&öne  alte  Äird^e,  bie  oon  ©tep^an 
Dem  ©rogen  erbaut  fein  foQ.  ^auptna^rungöquede  ber  ©tabt  ifi  ber 
^olj^anbet;  ungejä^Ue  e^(ö§e  lommen  au§t  bem  toalbreid^en  ^od^- 
gcbirge  herunter,  um  auf  ber  Siftri^a  unb  bem  ©eret  bis  nad&  ©alafe 
jU  ge^en.  — 

Jlad^bem  ber  Jürft  bie  ßofalbe^örben  empfangen,  gelangt  er  in 
}n)eififlnbiger  t^^^rt  über  üppig  grüne  ^a(matten  nad^  bem  großen 
^rauentlofter  93arati{,  bef[en  (Slodten  i^m  fd^on  oon  meitem  entgegen- 
ttingen  unb  ringö  in  ben  bunflen  gid^tenroälbern  i^r  ©c^o  roedten.  ©ö 
lÄ  ein  ergreifenbefi  S3ilb,  roie  bie  jroei^unbert  fd^roarj  gefleibeten  JJonnen, 
i^re  Dberin  (©tarifee)  unb  bie  ©eiftUd^feit  an  ber  ©pi|e,  bem  jungen 
Jyurflen  feierlid^  i^ren  3Bittfommßgru§  bieten. 

9lad^  bem  Ootteftbienfie  in  ber  Äird^e  mirb  ba«  Älofter  befidfetigt: 
3n  ber  äRitte  beö  ^ofeö  liegt  bie  jtird^e,  i^r  }unäd^f)  bann  eine  älnja^l 
oon  ©ebäuben,  meldte  ben  gemeinfamen  Qntereffen  beft  fttofter«  ju 
biencn  beftimmt  finb,  mä^renb  ringö  ^erum  eine  %ü\le  reijenber,  oorn 
meijl  mit  einem  ©äulengange  oerfe^ener  ^äuöd^en  fte^t^  in  benen  ftd^ 
ber  inbioibueQe  ©efd^madf  ber  93en)o^nerinnen  äußert:  ed  mad^t  ben 
fiinbrud  eine«  malerifd^  jerflreuten  3)orfeö.  SBermögenbe  grauen  ^aben 
nd^  ^ier  angcfiebelt,  um  i^ren  Sebenfiabenb  im  Älofterfrieben,  inmitten 
einer  fd^önen,  groften  Slatur,  ju  oerbringen ;  oorne^me  Seute  ^aben  i^ren 
Jätern  ^ier  ein  $eim  erbaut,  weil  i^nen  bie  3Jtittel  fehlten,  fie  ftanbefi= 
gemäft  in  ber  SBelt  auöjufiatten.  —  3)en  33lumcn  in  biefen  Käufern 
unb  in  ben  ©örtd^en,  meldte  fie  umgeben,  fte^t  man  an,  bag  liebenb 
roeibli^e  ®ebulb  fie  pflegt;  buftig  unb  fauber  ift  jebeö  biefer  3lf9le, 
eini  immer  jiertid^er  als  baö  anbre.  ©elbftgemebte  Xeppid^e  fd^müdten 
bie  großen  2)in)ane  unb  bie  firal^tenb  fauberen  fiotjbieten;  bie  meife^ 
getünditen  SBänbe  finb  mit  bunten  ^eiligcnbilbern  gejiert,  benn  ber 
fonnige  Orient  liebt  garbe  unb  ®tanj,  befonberö  in  feinen  Äird^en  unb 


108  Vlll.    !^ic  Sicife  burc^  bic  HRoIbau. 

Älöftern.  —  Unb  Dor  jcbcm  Jocim  bunte  S3tumcn  unb  in  jebcm  3inimet 
bic  fd^atfbuftcnben  aWcliffcm  unb  S^ixontxänUx,  Älöfierlid^er  S^^ 
mad^t  Rd^  tanm  bemcrfbar,  nur  bic  ©tunben,  bie  bcn  reUgiöfen  Uebungen 
geioibmet  fmb,  werben  eingehalten :  2)reimal  am  2^age  unb  um  SWitter^ 
nad^t,  im  ©ommer  mit  im  SBinter,  läfet  bie  ©d^roeper^  meldte  bie  "Zotta 
töoljglode)  gef dalagen  i)at,  i^re  ©timme  oor  ben  l^f)üxtn  ber  3lonntn 
erf drallen,  um  fte  jur  Äird^e  unb  jum  ©ebet  ju  rufen.  —  Sitte«  in 
biefen  Sergflöfiern  mad^t  ben  Ginbrudf  beß  ewig  Unueränbetlid^en :  SBic 
bie  bunflen  2^annenn)älber  nie  il^re  ©efialt  nod^  il^r  Äleib  §u  toec^feln 
fd^eincn,  unbefümmert  um  bie  ^af)xtfi>ieiten ,  fo  verrinnt  ber  Älofter- 
frauen  Seben  in  eroigem  ©inerlei,  in  engem  änlel^nen  an  bie  9latur, 
unb  nid^tö  auö  ber  SBelt  fann  il^ren  ^rieben  ftören.  S)ie  ©rfüttung 
formaler  SSorf d^rif ten ,  nid^t  aber  irgenb  meldte  geiftige  S^ätigfeit  b^ 
fd^äftigt  bie  9tonnen  unb  3Rönd^e,  unb  barin  liegt  ber  funbamentole 
Unterfd^ieb  groifd^en  bcm  fatl^olifd^en  unb  bem  orientalifd^en  Ätoßer= 
leben.  — 

3)er  gürfi  berool^nt  baö  fe^r  be^aglid^e  ^auö  ber  3Waifa  (roörtlid^ 
aWutter,  —  bie  Slnrebe  ber  9lonnen)  Slegri,  ©d^roefler  bes  Ä.  9legri, 
bei  roeld^em  er  in  Dfna  abgeftiegen.  Slbcnbfi  ift  baö  gan§e  Älofter  ex- 
leuchtet ;  gaftfrei  roie  immer,  beherbergt  eß  eine  nad^  ^unberten  ja^lenbe 
Sd^ar  oon  ©fiften :  eß  gibt  in  jebem  Älofter  ein  ©ebäube^  baö  nur  jur 
^rembenaufno^me  beftimmt  ift;  jeber  Sleifenbe  roirb  einige  2^age  o^ne 
©ntgelt  bort  bel^erbergt;  roitt  er  längere  S^xt  oerroeilen,  muß  er  bent 
Älofter  eine  geringe  Vergütung  ^a^len. 

15.;27.  Sluguft  (nad^  griec^ifd^em  Äalenber  9Waria  ^immetfal^rt). 
^eute  feiert  SSaratif  feine  Äird^roci^.  görft  Äarl  begibt  Rd^  um  fteben 
Ulir  in  bie  Äird^e,  um  ber  ßiturgie  beijurool^nen;  bie  3<^^f  ^^  31m 
roefenben  ift  fo  grofe,  bafe  bie  fel^r  geräumige  Äird^e  fte  nid|t  fafet^  alle 
rooHen  fte  il^ren  jungen  eJürften  einmal  in  ber  9?ä^e  feigen,  er  aber  mui 
fd^on  um  ^alb  neun  U^r  aufbred^en,  roenn  er  biß  }um  älbenb  bie  rotitt 
©trede  biß  goltitfd^cni  jurüdlegen  unb  bie  auf  bem  SBege  ba^in  ge- 
legenen Älofter  Slgapia  unb  9team^  befud^en  roitt. 

9lgapia  mit  feinen  rocitläuftgen  Sauten,  beren  Sled^bäd^er  ftlbem 
in  ber  ©onne  Icud^ten,  in  feinem  engen  33ergfeftel  ringß  Don  riefigen 
Scannen  beroad^t,  mad^t  einen  roeit  impofanteren  ©nbrud  alß  Saratif. 
S^rofebem  gilt  eß  nid^t  für  fo  Dornel^m,  rocil  l^icr  nid^t  fo  fe^r  S^öd^ter 
auß  ariftofratifd^cn  gamilien,  bie  oermögenb  genug  ftnb,  i^r  Seben  ju 
oerträumen,  alß  bauptföd^lid^  ange^örige  ber  mittleren  ©tänbe  ftd^ 
beftnben;  lefetere  aber  muffen  burd^  il^rer  ^änbe  Slrbeit  für  atte  über 
baß  5Rötigfte  binaußgel^enbcn   33ebürfniffc  forgen,   feitbem   gürft  ftufa 


1866.  109 

bie  reid^en  ®üter  ber  Xoten  ^anb  cinjog,  unb  bie  ^nfaffen  ber  Älöfier 
oon  ber  ^tegierung  gerabe  genug  er^alten^  um  nid^t  ^ungerl^  2u  {Serben  ^). 
3n  ägapia  finbet  berfelbe  ©mpfang  fiatt  wie  in  äSaratÜ:  Oloden- 
läuten,  ©otteöbienft,  Seftd^tigung  ber  im  SBiered  ftd^  um  bie  Äird^e 
jie^enbcn  großen  aSo^ngebäube.  2)ie  SBorfle^erin  ift  eine  e^rroürbige 
aiatrone,  loeld^e  auf  flrenge  S^^^  ^^  Älofter  ^ält.  2)er  gürfi  ^at  aber 
nic^t  bie  3ilu^e,  bie  ^ä(fte  beffen  }u  fe^en,  maft  bie  9lonnen  i^m  jeigen 
iDoQen,  er  mug  meiter,  nad^  bem  eine  @tunbe  entfernten  großen 
^Rönd^fitloßer  ?fttamii,  baö  an  taufenb  9Rönd^e  beherbergt. 

Sieamft  liegt  gleid^fattft  inmitten  ber  ©erge,  auf  grüner  SBiefe, 
umgeben  von  bunüem  SBalbe;  ein  jebeö  Älofter  ähnelt  fo  jiemlid^  bem 
anbem,  nur  ru^t  ber  Sauber,  ben  gtauen  i^rem  ^eim  ju  geben  mijfen, 
nuj^t  oud^  auf  ben  9Rännerf[5ftern.  9Ieam^  ifl  jmar  größer  a(d  Slgapia, 
aber  oenoilbert  ijl  mand^er  ©arten,  ungepflegt  mand^e  3^D^/  ""*>  i>i^ 
8ibUot^ef  alter  ^anbfd^riften,  bie  ^ier  burd^  afle  ©türme  ber  3^it^" 
loenigfien^  teilmeife  gerettet  \%  miffen  bie  SRönd^e  fid^  nid^t  }u  nuge  }u 
mad^n,  ba  bie  meifien  Don  i^nen  fid^  nid^t  geißig  befd^äftigen.  ^flan}- 
ftotten  ber  SBiffenfd^aft  waren  bie  Älöfier  nie.  2)ie  aBeltgeijlUd^!eit  ge^t 
nic^t  auö  ben  jtlößern  ^eroor  unb  f)at  fein  @elübbe  abgelegt ;  bie  ^riefler 
muffen  fid^  fogar  verheiraten,  wenn  fie  angefteflt  merben;  nur  bie  2Bürben 
ber  Sifd^ofe  unb  SDletropoliten  finb  bem  SJlönd^fttum  oorbe^alten.  — 
%xoi  bed  9)2angelö  an  Sleinlid^feit  unb  ber  fd^malen  5to{l,  mit  ber  fie 
^  begnügen  müjfen  (^leifd^  cffen  fie  nie,  Jifd^  feiten,  6ier  unb  SKild^ 
nur  ouönal^mömeife,  i^r  täglid^eö  3Ra^l  ifl  eine  faure  5lo^lfuppe  unb 
?olenta),  erreid^en  bie  3Wönd^e  oft  ein  ^o^eft  2llter:  Qn  Jleamfe  finb 
etiDa  }iDaniig  über  l^unbert  ^af)xt  alt. 

Sinige  9R5nd^e  treiben  Dbfi-,  anbre  9ienen}ud^t,  bie  meifien  !ennen 
feine  anbre  2:^ätigfeit,  als  ju  ben  fefigefefeten  ©tunben  in  bie  Äird^e 
^u  ge^en  unb  bann  mieber  in  i^re  3^0^  jurüd}ufd^leid^en.  S)ie  gemein- 
iom  eingenommenen  Sna^ljeiten,  mä^renb  beren  aud^  ätnbad^ten  oor- 
gclcfcn  werben,  bringen  bie  einjige  Slbtoed^felung  in  bicfi  eintönige  Seben. 
^aä)  bem  neuen  ©efefe  auö  Jürft  Rufafi  S^t  barf  !ein  aWann  oor  bem 
oO.  3[a^re  in  ein  ftlofter  eintreten. 

Am  Äloflereingange  t)on  SReamfe  loirb  ber  gürft  burd^  ben  Sifd^of 


')  UcbrtQcnd  ftnb  bie  9ZonnenIIöfter  burd^  bag  SSerbot,  grauen  oor  bem  oieraigften 
^^tbendja^e  aufjune^men,  ^eute  eigentlich  5U  ^(terdoerforgungSanfta(ten  geroorben; 
attetbingd  ift  bie  Kontrolle  ni(§t  eben  fc^arf,  jumal  ^ier  im  GJcbirge:  man  finbet 
immer  noc^  eine  aRenge  jugenblic^er  S'Jonnen,  benn  für  baö  SJoIföberoufitfeln  ift  eö 
iw|t  anftöftig,  folc^e  38orfd^riften  ju  umgeben. 


1 10  VIII.    2)ic  Steife  burc^  bie  ^olbau. 

Don  ^u\d)  unb  eine  jal^lreid^e  ©d^ar  üon  ©eiftüd^en  unb  TOönd^n 
empfangen.  2)er  erfte  ©ang,  wie  immer,  ift  ber  in  bie  Äird^c,  barai 
wirb  ba«  Älofter  befid^tigt,  bafi  fürjlid^  jum  2:eil  niebergebrannt  ift;  es 
befte^t,  gleid^  ben  anbern,  aufi  größeren,  jufommen^ängenben  SauUti^- 
feiten  unb  aM  einjelnen  ^öufem  unb  f)at  eine  Abteilung  für  Äranfc 
unb  audö  für  Qrre.  —  2)ie  Unteren  fanbte  man  früher,  in  bem  aSo^ne, 
bie  Slermfien  feien  oom  bbfen  ©eifte  befeffen,  mit  35orIiebe  in  bie 
Älöfter;  fonnte  man  bafi  nid^t,  fo  tourben  fie  im  $ofe  einer  Äirc^e  an 
bie  Äette  gelegt:  nod^  jefet  fie^t  man  an  Der  äufeenfeite  üon  Stivd^- 
mauern  fd^ioere  Stinge  ju  biefem  Bn^ede  angebrad^t.  — 

S8om  Älojler  fä^rt  ber  gürfl  nad^  bem  etwa  eine  ©tunbe  entfernten 
Ort  Jleamft,  einem  namenllid^  oon  Qubcn  bewohnten  fianbfiäbtd^cn, 
beffen  Käufer  meiflenft  auö  $oIj  gebaut  finb.  Der  5Rome  lofet  oermuten 
(SReamfc  beißt  beutfd^),  bafe  er  eine  ©pur  ifl,  bie  ber  beutfd^e  Slittep 
orben,  ber  3lnfang  bed  13.  ^a^r^unbertfi  im  ©urjenlanbe  anfäfftg  war, 
^ier  ^interlaffen  f^at;  bie  ©d^Ioferuine  über  ber  ©tabt  Cetatea  Neamtzulni 
(beö  S^eutfd^en  ^^efiung)  benannt,  ftammt  jebod^  roa^rfd^einüd^  erfi  au^ 
ber  3eit  ©tep^anö  beö  ©rofeen  (1456—1504).  tiefer  gürft  ^at  bereite 
üor  fo  Dielen  3fa^rl&unberten  t)on  ber  SSereinigung  ber  ftammoertoanbten 
gürfientümer  geträumt  unb  loieber^olt  bie  2:ürfen  befiegt ;  er  roirb  baruw 
alö  3lational^elb  oere^rt.  — 

2lud^  ^ier  im  ©ebirge  ^errf d^t  fd^on  bie  ß^olera;  ber  Ji^rfi  be- 
fud^t  bafi  ^ofpital,  in  bem  einige  6^olerahan!e  fid^  befinben. 

abenbö  gegen  fed^ft  U^r  fommt  ber  gürfi  in  ^oltitfd^eni,  bem 
ipauptort  beö  2)iftri!tö  ©ucearoa  an;  ed  ifi  ein  freunblid^  gelegenem 
©täbtd^en,  bafi  burd^  3Hw"^i"ötion  feine  greube  über  ben  Sefud^  beö 
fianbeö^errn  äußert,  ©in  großes  ®iner  mirb  fert)iert;  ber  %üt^  fann 
i^m  aber  nid^t  ganj  geredet  werben,  benn  il^m  ift  in  biefen  S^ogen  attju- 
oiel  jugemutet  roorben,  er  ^at  bie  ©erfd^iebenartigften  Äüd^en  auötofien 
muffen.  — 

16.;  28.  augufi.  »ufbru^  um  Ttcben  U^r  frü^;  auf  befd^roerlid^em 
aSege  über  bie  33erge  in  fieben  ©tunben  nad^  ©etjorefd^ti,  unroeit  ber 
Suforoinaer  ©renje.  ©eoorefd^ti  ift  ein  fd^öneö  ©ut,  roeld^eö  einem  ber 
größten  ©runbbefifeer  ber  nörblid^en  aJiolbau,  bem  gö^^n  SRorufx  (einft, 
unter  ^ürfi  Auf a,  5iw^"i*"i"iftc^^)  fl^^ört;  berfelbe  ^at  ^ier  eine  aKufier- 
mirtfd^aft  eingerid^tet,  treibt  aud^  ^Pferbejud^t  unb  oere^rt  bem  Sanbes= 
fürflen  ein  fd^öneö  ^Pferb  aM  feinem  ©eftüt. 

5Rad^  !urjer  3lafi  weiter  nad^  Sotofd^ani.  S)ie  ©tabt  jä^lt  an 
30000  ©inroo^ner,  unter  i^nen  unoer^ältniftmäßig  oiele  Quben  (39  5ßro^ 
jent!),  ber  ganje  Ort  befommt  burd^  fie  einen  fe^r  unfd^bnen  Snjhid^. 


1866.  111 

SHefe  polnifd^cn  3[ubcn  in  il^ren  langen,  fd^mnfeigcn  Äaftonen,  mit  i^reu 
f^orjen  SKngellocf en ,  bic  i^nen  t)or  ben  D^rcn  übers  ©eftd^t  herab- 
hängen, fe^en  n)omög(id^'no(i^  n)iber(id^er  aufi  ato  il^re  engen,  bunf(en 
Se^aufungen. 

2)ic  ©tabt  ifi  in  großer  Segeifiemng,  S^riump^bogen  finb  errid^tet, 
bcr  gtttpfang  ^ier  fo  feierüd^  wie  überall. 

17./29.  augufi.  Seiber  ift,  roie  ber  gürft  beim  SSefud^  ber  Sd&uten, 
^ofpitäler  unb  beö  ©efängniffeö  ju  bemerfen  ©elegen^eit  \)at,  afleö  anf 
baft  traurigPe  oemad^Iäffxgt;  bie  ©trafen  ber  roeitlänfig  gebauten  ©tabt 
^aben  entmeber  gar  fein  ober  ein  entfeftlid^eö  5PfIafter. 

Um  je^n  U^r  Slbfal^rt  nad^  Saff^.  S)er  SBeg  füfirt  burd^  bie 
rcbenreid^e  ©egenb  oon  Äotnar  über  ^arlau  unb  S^irgu-frumo«  (n)5rt= 
Ii(i^:  fd^öne  ©tabt;  bie  SBirftid^feit  fprid^t  aber  biefem  SJamen  ^ol^n), 
Keine,  unfaubere  9Rarftftedfen  mit  meifi  jübifd^er  ©eoblferung.  3^^" 
ftilometer  oor  3aff9,  in  ^Pobul  ^foi,  empfangen  bie  erfien  Deputationen 
bcr  molbauifd^en  ^auptfiabt  il^ren  jungen  ^errfd^er,  mä^renb  bie  Sanb= 
gemeinbe  i^m  bort  nad^  alter  ©itte  einen  2lel)renfiraug  unb  ein  fd^ön 
gcfd^mudfteö  £amm  überreid^t.  ®ie  %af)xt  üon  ^ier  nad^  ^a^x)  gleid^t 
cinetn  raufd^enben  S^riump^juge:  enblofe  SJBagenrei^en,  oon  ^unberten 
oon  3leitem  umfd^märmt,  folgen  bem  fürfifid^en  SJBagen,  ooran  reitet 
eine  ßöforte  oon  2)orobanjen.  3n  ber  g^erne  taud^en  bie  erjlen  Stürme 
bei  malerifd^  gelegenen  ©tabt  auf,  ju  ber  aber  feine  ©trafee  fül^rt, 
obiool^l  fie  feit  Qa^r^unberten  gürftenfift  mar. 

3aff9  baut  pd^  am  fumpfigen  Ufer  beö  Sad^Iui  auf;  ber  ^l\x% 
fdjlcid^t  für  gerool^nlid^  träge  ba^in,  fefet  aber  bei  ^od^roajfer  bie  an 
feinem  Slanbe  fie^enben  Bütten  unb  bie  umliegenben  SBiefen  unter  3Baffer. 

2:erroffenförmig  fteigt  bie  ©tabt  an.  Unabfe^bar  meit  reiben  ftd^ 
bie  ©ruppen  ber  l^eUfd^immemben,  in  üppige«  ®rün  oerftreuten  Käufer 
aneinanber ;  bajroifd^en  eine  %üUt  oon  Äird^türmen  unb  Äuppeln,  beren 
iDci§e  Sled^bäd^er  in  ber  ©onne  leud^ten,  unb  ring«  auf  bem  ^albfreiö 
be§  ^ö^enguge«,  ber  bie  ©tabt  umrahmt,  bie  materifd^en  alten  Ätöfler: 
ein  reijüolleö,  l^alb  morgenlänbifd^eö  Silb  —  reijooll  befonberö  aus  ber 
3«me,  roo  baö  3luge  bie  oielen  SJlängel,  ben  allgemeinen  33erfatl,  bie 
örmlid^en  ißütten  neben  ben  ^ßaläfien  nid^t  bemerfen  fann. 

Um  fünf  VÜ)X  ^at  ber  fürfttid^e  3"Ö  i>i^  3lccifetinie  ber  ©tabt 
erreid^t.  $ier  erwartet  ber  Sürgermeifter  Oufti  mit  3:aufenben  oon 
Kenfd^en  bengfitften;  eine  mit  oier  ©d^immeln  befpannte  ©quipage  fte^t 
bereit,  um  il^n  burd^  bie  ju  feinen  ©Iiren  errid^teten  2^riump^bogen 
in  bie  fejMid^  gefd^müdfte  ©tabt  ju  führen. 

3lad9  fd^mungooller  ärirebe  überreid^t  ber  Sürgermeifler  i^m  Srot 


112  VUI.    3:Jic  3leifc  burd^  bic  3Holbau. 

unb  Salj;  bann  beginnt  bcr  ©injug,  unter  ©lodengeläute  unb  Äanoncm 
bonncr.  SBoran  reiten  jnjei  ©d^roobronen  Ulanen;  ber  fürftli(!^en  ©quipage 
folgen  unja^Uge  SBagen,  bie  Segeifterung  ift  unbef(i^reibli(!^,  grö§er  noc^i, 
atö  fie  an  jenem  aJiaitage  in  Sufareft  war ;  faft  aM  jebem  gcnftcr,  bos 
ber  3w9  pafPert,  werben  bem  jungen  dürften  ©lumen  j^ugeroorfen,  bie 
©trafeen  jxnb  auf  ba«  gefd&macfoollfte  beforiert;  um  bie  ©^renpforten 
t)erjuftellen,  fd^eint  ein  ganjer  SÜBalb  geplünbert  roorben  ju  fein;  baju 
bas  ^errlid^e  SBetter  —  unter  blauem  Fimmel  eine  götbenprac^t,  bie 
ganj  berauf d^enb  wirft!  — 

SBor  ber  aWetropotie  ^ält  ber  3u9  «n.  21m  ©ingang  empfängt 
i^n,  umgeben  oon  me^r  atö  fünfjig  @eiftti(!^en  in  reid^en  Ornaten,  ber 
3Wetropolit  ber  aWoIbau,  Äalinif  aWÜlefifu  —  berfelbe,  ben  ber  gürft 
burd^  feinen  erfien  SRegierungftaft  begnabigt  f)at 

3lad^bem  ber  ^errfd^er  Äreuj  unb  ©oangelium  gefügt,  tritt  er  in 
bie  alte  fleine  Äird^e.  —  2)ie  eigentlid^e  SKetropolitanfird^e  fie^t  aU 
Sluine  baneben  in  bemfelben  weiten  $of;  fie  würbe  erft  1833  burc^  ben 
ü){etropolilen  Senjamin  ßoftafi  erbaut,  ber,  einer  alten  Sojarenfamilie 
entftammenb,  fietfi  mutig  gegen  ben  ruffifd^en  ©influfe  anfämpfte  unb 
bafür  viele  SSerfolgungen  )u  erbulben  ^atte;  ftol}  ragte  fie  mit  i^ren 
üier  ©dtürmen  unb  ber  ba«  SKittelgewölbe  frbnenben  ^o^en  Äuppel  gen 
^immel,  aber  gerabe  als  ber  SRol^bau  ooflenbet  war,  ftürjte  biefe  ftuppel 
ein,  unb  feitbem  ^at  man  ben  ganzen  33au  liegen  laffen. 

2)er  grofee  aWetropolie^of  ift  überfüllt  oon  SKenfd^en;  Äopf  an 
Kopf  flel^en  pe  bort  unb  jubeln  bem  gütften  ju,  ala  er  nad^  Dottenbetem 
©otteöbienfie  fid^  in  feierlid^em  3w9^  in  bafi  ^alaift  feines  ginoniminifiert 
SWaorog^eni  begibt,  baa  für  feine  Aufnahme  befonberö  forgfältig  ^er- 
gerid^let  ift.  —  ©mpfang  fämtlid^er  Se^örben  oon  Qaff^ ;  abenb«  grofee 
S^afet  unb  fd^öne  Illumination  ber  ©tabt. 

Unten  am  Sad^lui  wo^nt  ber  ärmere  2^eil  ber  Seoölferung ;  je  ^ö^er 
über  ber  2:i^alfo^le,  befto  anfe^nlid^er  werben  bie  Käufer,  mele  ?ßttlaift 
alter  Sojarenfamilien  fmb  überrafd^enb  fd^ön  in  bem  Sid^terglanj  —  nur 
eins  bleibt  bunfel,  bafi  ber  gamilie  Sioönooanu,  wetd^eö  mitten  in  ber 
©tabt  liegt,  gerabe  bem  grofeen  aWetropoIitan^of  gegenüber;  ber  Seft^et, 
ein  nod^  junger  3Wann,  ^at  an  ber  feparatiftifd^en  Bewegung  oom 
3./15.  aiprit  18()6  teil  genommen  unb  warb  bamalö  aud^  ocr^aflet. 
3Jon  ber  3Wetropolie  auö  ^atte  jene  Bewegung  i^ren  änfang  genommen: 
in  oollem  Drnate,  mit  bem  Äreuj  in  ber  erljobenen  ^anb,  l)atU  M 
ber  aWetropolit  an  bie  ©pifee  ber  fünftlid^  erregten  33olffimenge  gefleHt 
unb  bie  Sofitrennung  ber  aWolbau  oon  ber  9Balad^ei  ©erlangt.  —  2)ie 
Seoölferung  oon  Qaffri  ift  aufgebrad^t  über  biefe  2)emonftrotion  ber 


1866.  113 

tuffop^Ien  ^amUie  StofinoDonu  gegen  ben  toeftlänbifd^en  ^errfd^er  unb 
viD  bie  bunflen  %en^tx  eintoerfen;  bie  ^oUjei  votxi  ed  aber  }u  vex^ 
^bem  ^). 

35er  gürfi  bleibt  oom  18./ 30.  lugufi  biß  »um  24.  aiuguft/S.  ©ep^ 
tember  in  ^offp  unb  fud^t  ftdji  roä^renb  biefer  3cit  auf  jebe  SBcife  mit 
ber  €tabt,  i^ter  Umgebung^  bem  3Ro(bauer  9lbe(  unb  SSolfe  be!annt 
iu  mad^en. 

Sinen  großen  93or}ug  \)at  bie  @tabt  oor  93ufarefl  oorauft:  2)ie 
roalbigen  ^ügel,  Don  benen  jte  umgeben  ift,  ma6)tn  nid^t  nur  il^re 
Sage  anmutig  unb  reijüott,  fonbern  forgen  jugleid^  für  gefunbeö  Duett« 
roaifer,  woran  e«  Sufarefi  gänjlid^  mangelt.  6inen  guten  ©inbrud 
tmi^i  bie  onßeigenbe^  baumbepflanjte  Eorfofirage  ber  eleganten  3Be(t, 
ber  Äapou,  meldte  an  einem  fd^önen  3luöjid^töpunft  enbigt:  ber  roe6)^tU 
DoIIe  StunbbltdE  oon  l^ier  umfa§t  einerfeitd  bie  flad^e^  meland^olifd^e  @bene 
bc4  na^en  ^rut,  anbererfeitft  bie  ^ö^en  mit  i^ren  feftungöä^nlid^en 
tnalerifd^en  Älojlern  unb  i^ren  üppigen  3Beinbergen  unb  3Bälbem, 
iDd^enb  }u  beö  Sefd^auerfi  ^öfe^"  ^^^  fd^einbar  enblofe  meifee  ©tabt  ftd^ 
be^nt.  Ueber  bem  ©anjen  aber  ru^t  jene  rounberbare  Färbung  bed 
Cftenfi,  befonberft  roenn  bie  ©onne,  mie  nad^  biefen  ©pätfommertagen 
mit  i^rer  ©erfengenben  $i|e ,  blutrot  untergeht  unb  ben  2lbenb^immel 
in  glü^enbfiem  5ßurpur  jurüdläfet.  — 

Unter  ben  }a^[reid^en  Aird^en  ber  ©tabt  ifl  nur  eine  ard^ite!tonifd^ 
i^on,  bie  Heine  Äird^e  ju  ben35rei  ^eiligen  (Trei  Erarchi),  bie  oon 
SajUe  2upu  1644  erbaut  ift,  aber  leiber  fd^led^t  unterl^alten ,  nod^ 
fd^Ied^ter  rcftauriert  mürbe  unb  jeftt  mieber  baufättig  ift.  —  2)aö  Ätofler 
St.  ©piribon  unterl^ätt  ein  bebeutenbe«  ^ofpital,  roeldfeeö  ber  g^ürft  be= 
fud^t.  3)a&  5ßflafier  ber  ©tabt  ifi  natürlid^  aud^  in  einem  wenig  guten 
3ufianbe.  3)ie  Quben  bemo^nen  ein  befonbereö  SBiertel  ber  unteren 
Stabt,  bod^  breiten  fie  fid^  fd^on  in  bie  ^ö^er  gelegenen  ©trafeen  au& 
unb  nel^men  rafd^  §u,  mä^renb  bie  rumänifd^e  S3eoöl!erung  abnimmt. 
3n  bem  jübifd^en  ^üttenoiertel  in  ber  Sad^luinieberung  l^errfd^en  fort= 
ro%enb  anfledfenbe  Äran!^eiten ;  augenblidflid^  forbert  bie  ß^olera  jal^l- 
rei(^  Opfer.    Unter  ben  90000  einroo^nern  ^affpö  Tmb  32400  3[uben. 

18./30.  «ugujl.  empfang  ber  SBe^örben,  über  200  ^Perfonen, 
bercn  änfprad^en  ber  ^ürft  mit  einer  längeren  SRebe  ermibert:  ©ö  fei 
fein  größter  SBunfd^,   bafi  Unglüdf,   oon  bem  bie  SKoIbau  betroffen  fei 


*)  3n  fpätcrcn  ^ö^rcn  rourbe  baS  ^alaiä  Sioöuooanu  baä  ftänbige  ^Jibftcigc= 
quartier  gürft  Äorl« ;  bie  gamilic  fuc^te  auf  jcbc  5öcife  i^re  frühere  Jeinbfcligfeit  gut 
§u  matten. 

tül  b«m  Srben  Aönig  9at\t  «on  Rumänien.    I.  ^ 


114  Vm.    2)te  Steife  burd^  bie  aWoIbau. 

(^ungerfinot,  ß^olera),  forocit  eft  mbglid^,  )u  linbcm;  er  exroaxtt  von 
ben  aWitbürgcm,  baß  fie  i^n  barin  nad^  Äräften  untcrftüftten.  —  SJoini 
fpriä^t  er  von  ber  ginanjfrifift,  unter  ber  ba«  Sanb  feuf jt;  feine  9legie= 
runß  ^offe  biefelbe  burd^  ©parfamfeit  unb  Drbnung  }u  lieben.  —  2)en 
bürgern  Qaffpfi  enblid^  brüdft  er  feine  voüt  änerfennung  bafür  <M, 
bafe  fte  patriotifd^  genug  waren,  bem  ©ebanfen  ber  nationalen  ©in^ 
bie  größten  Dpfer  ju  bringen;  er  oerfprid^t  i^nen,  oft  in  i^rer  3Ritte 
}u  loeilen  unb  für  baö  materielle  SBo^l  feiner  2n)eiten  9le|tben},  loie  et 
oon  jeftt  ab  Qojf^  bejeid^nen  rootte,  möglid^ft  ju  forgen.  — 

19./ 31.  äuguft.  Sefu(!^  ber  umliegenben,  jum  S^eil  leer  fie^enben 
ftlöfier.  ©rofee  g^eube  mad^en  bem  gürfien  bie  üppigen  SBeingärten 
unb  ber  Slufiblid  in  bie  anmutigen  2^l^äler  unb  auf  bie  bemalbeten 
$5^en.  83ei  ber  3iüdtef)x  finbet  er  ben  erjlen  ©rief  feine«  SSaterft  oor, 
meldten  berfelbe  tiefgebeugt  nad^  bem  2^obe  bed  ^rinjen  änton  gr- 
fd^rieben  l^at. 

21.  9luguft/2.  September  (©onntag).  S)er  Vormittag  mirb  bem 
33efud^  ber  Äird^en  geroibmet;  nad^bem  ber  gürfi  bem  ©otteöbienfi  mit 
fd^önem  ß^orgefang  in  ber  5WetropoIie  beigewohnt,  begibt  er  fid^  |uin 
^od^amt  in  bie  fat^olifd^e  ^ird^e.  S)arauf  Slubienjen.  ^benbd  um  fed^ft 
Ul^r  gibt  bie  ©tabt  bem  gürfien  ein  »anfett  oon  160  ©eberfen  im 
^^eater,  bad  auf  baö  reid^fte  mit  Saubgeminben  gefd^müdh  ift;  auö 
ber  Deffnung  beö  ^lafonbö,  au«  roeld^er  ber  Äronleudjiter  ^erab^ängt, 
gießen  fid^  ran!enbe  ©eroad^fe  nad^  aflen  ©eiten  in  bie  Sogen  l^inab,  fo 
bafe  ber  ©aal  einer  großen  fiaube  gleid^t.  2)ie  ©erren  ber  ©efelfd^aft, 
oon  benen  ber  ^ürft  fd^on  täglid^  }a^lreid(ie  ju  ben  3Ral^I}eiten  }uge)ogen 
^at,  um  fie  perfönlid^  nä^er  fennen  ju  lernen,  finb  ^ier  mit  ben  ^biftttn 
Beamten  unb  Df fixieren  oerfammelt;  bei  biefer  ©elegen^eit  wirb  ber 
rumänifd^e  S)id^ter  SBafile  aiejanbri  bem  gürften  oorgefiettt;  er  ifl  ber 
erfie,  ber  an  bie  ©ammlung  unb  äufjeid^nung  ber  flagenben  SSoltelieber 
feiner  ^eimat  gebadet  ^at,  unb  aud^  um  bie  9RoIbauer  ^olfömärd^en  fyd 
er  fid^  bie  grbfeten  SBerbienfte  erworben,  älö  ^eunb  unb  Slnl^nger 
jtufaö  ^at  er  fid^  biöl^er  oieQeid^t  nod^  nid^t  ganj  mit  ber  993a^[  bed 
^o^enjotternprinjcn  auögef ö^nt,  jumal  ba  il^m,  ber  feine  3ugenb  in  ^ari« 
oerlebt  ^at,  beutfd^e  älrt  unb  beutfd^ea  SBefen  fremb  geblieben  finb.  — 

SRad^rid^t  oon  bem  Stüdftritt  beö  franjöRf d^en  aWinifierfi  beft  Seufeeren, 
©roupn  be  T^upö,  unb  feiner  ©rfeftung  burd^  ben  3Karquifi  be  9Moujiier, 
ben  bisherigen  Sotfd^after  granfreid^«  in  ftonftantinopel  —  eine  für 
3lumänien  bebeutungöoolle  2:^atfad^e,  ba  aJioujKer  bei  ber  Pforte  fletft 
für  Slumänienft  Qntereffen  eingetreten  ifi.  gürfi  Äarl  fenbet  i^m  feine 
©lüdEroünfc^e. 


1866*  115 

3lo<l^  bebcutungÄootter  für  bie  Slnerfennung  bc«  eJö'^ften  burd^  bic 
^ortc  !onn  bie  Sleoolution  in  ftreta  locrbcn:  bic  ftanbioten  ^Qbcn,  von 
©ried^cnlanb  mit  (Selb,  SBaffen  unb  grciioittigen  untcrftüfct,  i^rc  SSer- 
cinigung  mit  biefcm  fianbe  proflamiert;  am  20.  Quli  brod^  ber  offene 
Xufftanb  aM,  nad^bem  bie  an  ben  @ultan  gerid^tete  Petition  ber  d^rift^ 
lid^n  SeoöBerung  (©teuer-  unb  SBerroaltungörefotm  ac.)  o^ne  ©rfolg 
geblieben  war.  —  Jlatürlid^  !ommt  ber  5ßforte,  bie  nod^  mit  Stumänien 
im  ÄonPift  liegt,  biefe  neue  SBerioidfelung  j^öd^fi  ungelegen.  — 

22.  äuguft/3.  September.  93efud^  ber  protefiantifd^en  Äird^e; 
bie  beutfd^e  ©d&uljugenb  empfängt  ben  gürfien  mit  ©efang  unb  Slumen ; 
bann  ber  Äafemen,  beren  3"P^"^  f^i"  erfreulid^er  ifi.  Slbenbö  grofee« 
Sanfett  beim  3Retropoliten,  an  bem  ^auptfäd^lid^  bie  l^ol^e  ©eifllid^teit 
teilnimmt.  2)er  5ßalafi  befi  Äird^enfürfien,  ber  einer  alten  Soiaren- 
familie  entflammt,  ift  fd^ön  gefd&müdft,  Bintmer  unb  Äorribore  finb  mit 
orientalifd^en  S^eppid^en  behängt,  bagmifd^en  jal^lreid^e  grflne  ^flanjen; 
ber  ©arten  ifi  mit  bunten  fiampionfi  erleud^tet,  unb  am  ®itter  beö  ^ofefi, 
nadj  ber  ©trafee  §u,  lobem  brennenbe  ^ed^fadfetn.  3latürlid{i  ift  ber 
6of  von  anenfd^en  umlagert,  bie  i^rer  SSegeifierung  lauten  Sluöbrud 
geben,  wenn  ber  gürfi  fid^  jeigt.  — 

Äoifer  9lapoleon  fenbet  bem  gö'^ft^«  tetegrap^ifd^  marmen  2)on! 
für  feinen  Srief  unb  teilt  i^m  mit,  ba§  eine  rumänifd^e  9lnlei^e  in 
^«  nid^t  el^er  ©rfotg  l^aben  !5nne,  als  bia  bie  2:ärfei  feine  X^^ron- 
bejleigung  anerfannt  l^abe. 

23.  augufi/4.  September.  Qn  ber  grül^e  beftd^tigt  ber  gürfl 
baft  3ägerbatailIon  unb  ejerjiert  bann  mit  bem  Ulanenregiment  auf  ber 
§5^e  be«  Äopou;  eine  unjäl^lbare  SKenfd^enmenge  berounbert  ben  ge* 
»onbten  3leiter,  ber  fein  fd^öne«,  aber  etroaö  ungefiümeö  5ßferb  mit 
folc^  ©id^erl^eit  gu  be^enfd^en  weife.  Später  fä^rt  er,  obgleid^  ber 
§immel  pd^  bejogen  i)at  unb  ein  f alter  SBinb  roe^t.  nad^  Gtiriftefd^ti, 
einem  am  ?ßrut  gelegenen  @nU  21.  aRat)rocorbatfi.  2)er  ^rut,  3lumä- 
nien«  ®ren§fluj5  gegen  baö  unermefilid&e  ruffifd^e  SReid^,  fd^leid^t  bort 
bteit  unb  feid^t  oorüber;  mit  SBeiben  beroad^fen  fmb  feine  niebrigcn 
Ufer,  unb  !al^l  erfd^eint  jenfeit«  bie  graue  @bene. 

J)afi  @ut  ifi  fd^ön;  an^  bem  ©efWit  beöfelben  nimmt  ber  gürfi 
ein  oon  bem  »eflfeer  i^m  angebotene«  ^Pferb  als  ©efd^en!  entgegen.  — 

Am  abenb  —  e«  ifi  ber  SJorabenb  ber  abreife  —  bringt  bie  Stabt 
M?  bem  gürfien  einen  großen  gadfeljug;  afle  Stäube  unb  Äreife  ^aben 
R^  bttju  vereinigt,  3Witglieber  ber  oornel^mfien  gamilien,  felbfl  bejal^rte 
$enen  in  i^rem  altertümlid^en  »ojarenfofiüm,  begeben  ftd^,  eine  aRuft!^ 
bttnbe  an  i^rer  Spi|e,  inmitten  ber  »ürgerfd^aft  ju  gufe  oor  be«  prfien 


116  Vni.    X'xe  Steife  burd^  bic  SWolbou. 

Slbfieigcquarticr,  um  i^m  i^re  ^ulbigung  barjubringen.  3)ip,  Segciflcrung 
{Weigert  ftd^  unbefd^reiblid^^  Q(ft  ber  %üx^  na6)  einigen  Xanh^xooxtm  fi^ 
mitten  unter  bie  SWcnge  begibt ;  borQuf  labt  er  eine  grofee  S^^  ^on  ben 
am  gadeljug  beteiligten  Ferren  unb  bürgern  in  feine  ©olond,  roo  ber 
3)Zetropolit  nod^  eine  roorme  Slbfd^iebörebe  l^ält.  3lIIe  finb  in  gehobener 
Stimmung;  für  oiele  ber  älteren  Ferren  ifi  bQÄ  ©effl^l  ganj  über- 
mältigenb,  bag  bie  SSorfe^ung  i^nen  bad  Streben  unb  klingen  i^rer 
3ugenb  gelohnt,  bafe  fie  efi  erlebt  ^aben,  einen  ©projs  beö  ongefe^enflen 
beutfdöen  ^errfd^ergefd^ted^t«  auf  bem  2^^rone  i^reö  geeinten  SSaterlanbe^ 
ju  erbliden,  unb  ^reubent^rönen  treten  i^nen  in  bie  äugen,  bafe  ber 
©rroä^lte  ber  Station,  beffen  offene  9latur  unb  ritterlid^e  ©efinnung  fid^ 
in  feiner  fpmpatljifd^en  ©rfd^einung  funb  gibt,  aud^  ein  SRann  ifi,  ber 
mit  Iieiligem  ©rnfi  an  feine  2lufgabe  ^erange^t.  —  ©d^on  je^t  ift  gürft 
Äart  in  alle  3Ser^ältniife  be«  Sanbeft  tief  eingebrungen ;  auö  jebem 
SJiftrifte  \)at  er  fid&  genaue  Slapporte  über  bie  SBenoaltungfiocr^ältniffe 
geforbert,  unb  ba  er  fie  o^ne  SBerjug  alle  jlubiert  ^at,  unb  ein  mcrf- 
mürbig  gutes  ©ebäd^tniö  il)n  unterftüjt,  ift  er  übero"  ^d&on  ju  ^aufc.  — 

24.  3lugufi/5.  ©eptember.  Um  a(^t  U^r  oerläßt  ber  gürft  ^afip; 
bie  ganje  ©tabt  ift  in  Seroegung  unb  auf  ber  Strafe,  ^unbertc  oon 
SBagen  geleiten  i^n  bie  fd^öne  Strafe  am  ^ar!  t>on  Sofola  (Se- 
itfeung  ber  fürfitid^  ©turbjafd^en  gamitie)  entlang  auf  bie  ^ö^e  oon 
Stepebe.  S5er  SBeg  fü^rt  burd^  ^übfd^e  9Beingärten  unb  malerifd^e  SJörfer, 
bann  burd^  große  SBalbungen.  Qmmer  im  ®alopp  jagen  bie  ad^t  ^oft^ 
pferbd^en  bie  fteile  ^öt)e  (Stepebe  Reifet:  fieil)  l^inan;  bie  lange  SBagen- 
rei^e  ^interbrein.  Oben  loirb  angel^alten.  $ier  eröffnet  pd^  ^in  ent- 
jüdfenber  SlidE  auf  Qaift),  baß  man  mie  ein  ©pieljeug  ju  feinen  Süßen 
liegen  fielet;  jenfeitÄ  ber  toeifeglanjenben ,  turmreid^en  ©tabt  be^nt  fic^ 
gen  Dfien  bie  @bene  bis  nad^  Seffarabien  hinein,  roä^renb  gen  SBefien 
jtd^  bie  Äarpaten  mit  bem  ©ead^leu  ergeben. 

an  biefem  fd^önen  ^ßunfte  loirb  ß^ampagner  ferüiert  unb  auf  ben 
fd^eibenben  gürften  nad^  roarmen  S)anfeöroorten  ein  bonnernbeö  ^oc^ 
auögebrad^t;  bann  üerabfd^iebet  berfelbe  Rd^  üon  ber  großen  Segleitung, 
bie  nad^  ^aff^  jurüdfe^rt,  unb  fä^rt  in  geflredftem  ©alopp  burd^  bie 
prad^tooHen  SBälber  nad^  ^ufd^,  mo  er  um  ein  U^r  anlangt. 

aSiemo^l  ^auptort  beö  2)iftriftö  eJ^lciu  unb  ©ifd^offifift,  ijl  ^uf^ 
bod^  nur  ein  !leineö  ©täbtd^en.  2lud^  l)ier  gel)t  ber  Jürfl  juerfi  in  bie 
Äird^e,  an  beren  ©ingang  ber  Sifd^of  i^n  mit  Äreuj  unb  ©Dangelium 
erwartet;  nad^  bem  ^^rü^ftüdE,  gegen  brei  Ul^r,  fälirt  er  auf  fd^led^ten 
SBegen  weiter  nad^  SBafilui,  mo  er  um  fed^a  U^r  eintrifft  unb  bei  einer 
©d^roefier  beö  frül^eren  fiofpobaren  ®l)ifa,  SRabame  ©d^ubin,  abfieigt. 


1866.  117 

Bicbcrum  firib  ^unbertc  von  Steitern  i^m  entgegcngefommcn;  ber  ganje 
Diftrift  i)at  fi(3&  Dcrfornmelt,  um  i^m  einen  mögüd^ft  groSortiflen  ©mpfong 
iu  bereiten.  9laäf  bem  SDiner  ^at  ber  unermüblid^e  gürft  nod^  bie  3lflu= 
ninotion  in  augenfd^ein  gu  nel^men  —  3)lan^mal  gel^ört  feine  ganje 
SiQenftfroft  bagu,  um  aQe  biefe  Xnflrengungen  ju  äberminben^  }uma( 
&a  neuerbincjÄ  roieber  tropifd^e  $ifte  ^errfd^t. 

25.  augufi/e.  September.  2)ie  brennenbe  ©onne  mad^t  fid^ 
auf  bem  fiaubigen  SBege  nad^  93erlab  quälenb  bemerfbar.  Sertab  ift 
ein  ^übfd^er  Drt,  ^auptfiobt  befi  2)ifirift«  Xutoroa;  ber  ©mpfang 
^icT  wie  Überott  aufeerorbentlid^  ^erjlid^.  Äird^e,  Sd^ule  unb  ^ofpitol 
werben  befud&t ;  um  jroei  Vi\)X  ge^t  eö  burd^  bie  fd^öne,  roalbige  ©egenb 
m^  ^efutfc^,  wo  bQ«  2)iner  eingenommen  mirb,  an  bem  aud^  bie 
gürfiin  JluöpoU,  eine  ©d^roefier  6.  SRegriö,  teilnimmt.  —  Um  aä)t  U^r 
obcnb«  brid^t  ber  gürft  üon  neuem  auf,  pafftert  ben  ©eret  auf  fd^led^ter 
^oljbrüdfe  unb  langt  um  elf  Ul^r  abenbö  in  ^offd^ani  an.  2)ie  ganje 
Slabt  ifi  beleud&tet-  unb  nod^  eine  ganje  ©mpfangöfeierlid^feit  muß  burd^- 
gemad^t  toerben;' -  ,i  ir  feiner  3Wübigfeit  nad^geben  unb  fid^  jurüdf- 
jie^en  !ann. 

26.  augufi/7.  September,  ©d^on  um  l^alb  fteben  U^r  mirb 
oufgebrod^en ,  ba  ber  göi^ft  i>i^  rt^ö  jioei^unbert  Äilomcter  entfernte 
^uptpabt  nod&  t>or  Slbenb  erreid^en  roiff.  6a  mirb  meiften«  ©alopp 
gefahren,  über  Siimnif  nad^  Sufeu;  bis  l^ierl^in  ift  ber  aJlinifterpräfibent 
3  ®^ifa  bem  gürften  entgegengefommen,  um  i^m  über  ben  ®ang  ber 
Angelegenheiten  in  Äonftantinopel  Serid^t  ju  erftatten;  biefelben  rüdfen 
taum  oon  ber  ©tette. 

Slad^  bem  grü^fifldf  im  bifd^öflid^en  ^alaiö  abfahrt  um  ein  U^r. 
3>er  SBcg  fü^rt  burd^  ben  83aragan,  eine  baumlofe,  menfd^enleere  ©teppe. 
3lur  ein  einziger  glufe  wirb  überfd^ritten,  bie  ^alomifea,  unb  Urpceni 
ifi  ber  einjige  Drt  oon  einiger  Sebeutung,  ber  berührt  wirb,  —  es 
[ö^eint,  aU  mürbe  bie  unabfe^bare  gfäd^e  nur  t)on  um^erjiel^enben  Wirten 
unb  i^ren  rieftgen  ©d^of gerben  bewohnt  unb  aufigenufet. 

Um  fed^ÄU^r  trifft  ber  prft  in  ßotroceni  ein.  atte  aJlinifter 
fmb  ^icr  oerfammelt,  um  il^n  ju  empfangen,  unb  nehmen  an  bem  S)iner 
teil,  baft  ju  G^ren  bes  heutigen  Oeburtatageö  beft  gürften  Äarl  2lnton 
Rattjinbet.  äbenb«  ifl  9Rinifterrat,  in  bem  bie  neuen,  auö  Äonftantinopet 
eingetroffenen  Slnerfennungftbebingungen  befprod^en  werben.  —  Sttud^  fie 
fmb  für  Slumänien  nod^  unannehmbar.  — 

3n  feiner  ftcbje^ntägigen  Steife  i)at  ber  gürfl  elf  oon  ben  oierje^n 
S^ifWften  ber  SRolbau  befud^t.  Gtroa  1500  Kilometer  mürben  ju  SBagen 
{urfidgelegt,  unb  gegen  3000  ^ßoflpferbe  baju  in  Slnfprud^  genommen,  benn 


118  VIII.    3)ic  Steife  burd^  bie  SWoIbau. 

burci^f(|nittU(|  famcn  il^rer  Pterjig  auf  jcbc  ber  75  ^^oflcn"  (fo  ©iib 
bie  breifiünbige  @ntfemung  t)on  3ltlaif^  )u  9te(aift  benannt). 

2>ie  9ieife  l^at  ben  beflen  @rfo(g  gehabt,  inbem  fte  baju  beigetragen 
^at,  bie  Union  }u  befefUgen  unb  bie  Umtriebe  um  ein  bebeutenbeft  ah 
§uf d^n)äd^en ;  $Urft  Jtarl  ^at  einen  großen  Z^ei(  ber  @eparati{len  bur(^ 
feine  perfbnKd^e  £iebendn)ürbig!eit  entwaffnet  unb  fo  ber  oon  äugen 
angejettetten  ^ropaganba  gegen  ben  gen)ä^(ten  fremben  e^flrflen  einen 
feflen  Stieget  oorgefd&oben. 


IX. 

Die  Unerftennung. 

27.  auguft/S.  September.  2)er  Jürft  empfängt  ben  cngUfd^en 
unb  ben  fran}öfifd^en  jtonful.  S3eibe  finb  burd^  i^re  SSotfd^after  in  Jton- 
jiantinopel  aufgeforbert,  bie  t>on  ber  Pforte  gefielltcn  Sebingungen 
närmflend  gu  befürmorten  unb  bem  ^^ürflen  Doi^ufieEen^  bag  bie  Pforte 
nur  Qud  Sftütfftd^t  auf  Snglanb  unb  ^^anfreid^  jtd^l  nid^t  an  bie  ©arantie- 
mä^te  geioanbt^  fonbern  nod^  einmal  ju  bireften  93erl^anb(ungen  mit 
ben  2)onaufürfientümem  fid^  oerflanben  ^abe. 

3)er  türfifd^e  ©ntwurf  in  feiner  neueren  Raffung  gibt  jroar  bie 
febfolge  in  birefter  Sinie  §u  unb  enthält  nid^t  mel^r  bie  fdjiroffe  Se« 
tonung  beft  93afaDent)er^äItniffed,  loie  er  benn  überhaupt  bie  Derte^enbe 
Sprad^e  bed  früheren  @ntn)urfel^  burd^meg  gemilbert  ^at;  aber  fd^on 
Srtifel  1  bel^arrt  auf  ber  SSejeid^nung  ätumanienfi  a(d  ^integrierenben 
Med"  bc«  türüfd^en  SHeid^eÄ.  3lrti!el  2  betont  befi  gürflen  SBerpflid^tung, 
n^  nad^  Jtonflantinopel  )u  begeben,  mäl^renb  biefer  freiioillig  fid^  l^ier}u 
bereit  erflärt  ^at.  Ueberbieft  befd^neibet  3Irti!e(  4  bie  ^eered}iffer,  unb 
Irtifel  6  fiettt  alfi  5ßrin§ip  fefi,  bafe  bie  rumönifd^e  Slegierung  feinerlei 
Xbmad^ungen  unb  SSerträge  mit  fremben  äJtäd^ten  bireft,  o^ne  äSer- 
nittelung  unb  Suf^^nt^u^d  ber  Pforte  ^  vereinbaren  bflrfe.  9[ud^  bie 
SenKi^rung  beö  ditd^M,  eigene  3Rünitn  )u  prägen  (Srtifel  1),  n)irb 
burd^  bie  Suf^ft^^i^intmung  loertlod  gemad^t,  ba^  bie  rumänifd^en  Snflnjen 
ein  türfifd&e«  Sbjeid^en  tragen  foBen.  a)em  entfpred^enb  verbietet  3lr- 
tilel  8  bie  SSerleil^ung  rumänifd^er  Drben.  SrtÜel  9  verlangt  eine  ©r- 
^^ng  bed  2:ributd,  mogegen  bie  rumänifd^e  9iegierung  im  ^rinjip 
nW^tft  einjumenben  ^at;  Slrtifel  10  iebod^,  meld^er  von  neuem  bie  g^or* 
berung  ergebt,  ba§  bie  ^Pforte  einen  ägenten  ju  fiänbigem  Stuf  enthalt 


120  IX.    35ie  Stncrtcnnung. 

tia^  Sufareft  fenbcn  bürfe,  oerftößt  gegen  SBortlaut  unb  ®cift   aUer 
geltenben  früheren  Verträge. 

eJürfi  Äarl  ^ebt  ben  ©enerolfonfuln  gegenüber  biejenigen  fünfte 
^etüor,  auf  bie  er  nid^t  eingeben  fönne.  —  2lud^  im  3Wmiftcrrat  wirb 
bie  annähme  ber  türKfd^en  Sebingungen  für  eine  Unmöglid^!cit  crHärt. 
2)er  %üx^  will  bo«  fianb  nid^t  fefter  binben  al«  bifil^er  unb  tann  fi(^ 
bie  aWöglid^feit,  ein  ouareid^enbeö  $eer  ju  fci&affen,  foroie  bie  ^ci^t, 
fünftig^in  mit  aufiroärtigen  Stod^ten  ^anbelfiDertrage  ju  f daliegen  ^  md^t 
abfd^neiben  (offen,  ©o  wirb  SlrtÜel  4  ba^in  abgeänbert,  bafe  bod 
„reguläre"  $eer  bie  3ö^I  ^o"  80000  ajlann,  toeldjie  efi  beim  ein- 
treffen bes  gürften  ^atte,  nid^t  überfd^reiten  bürfe  —  ber  3ufö6  ^^reguldr" 
\)alt  bem  gürfien  ben  Slufiroeg  frei,  neben  bem  fie^enben  ^eere  eint 
9)lUij  jU  f(^affen.  —  2)em  Slrtifel  6  roirb  eine  5^ff""9  gegeben,  nad^ 
roeld^er  3lumänien  mit  ben  angrenjenben  Sänbem  Sofaloertrage  fd^icfecn 
barf.  —  SDer  SKinifierrat  befd^Iiegt  bann  nod^,  bie  9Minifter  f^ürfi 
®.  ©tirbep  unb  2).  ©turbja  ju  neuen  Unterl^anblungen  nad^  Jlonfian^ 
tinopel  ju  fenben. 

28.  SSuguft/9.  September,  ©enaue  gipierung  ber  ©egenoop 
fd^Iäge,  roeld^e  bie  beiben  aWinifler  mitjunefimen  ^aben.  —  3)er  gürfi 
empfängt  ben  fronjöfifd^en  ©cnerolfonful,  Saron  b'Slorit,  ber  im  Slamen 
beö  aJlQrquiÄ  be  aRouflier  für  bie  ©lüdfroünfd^e  banft,  roeld^e  gürft  Statt 
biefem  ju  feiner  ©rnennung  afe  aJiinifter  beft  Äeufeeren  gefanbt  l^at. 

29.  3luguft/10.  September.  2).  Srationu  feiert  au«  ^Parifi  iurücf; 
Äaifer  5RapoIeon  ^at  il^n  auf  ba«  mo^lroollenbfte  empfangen,  i^m  oon 
neuem  feine  Intervention  in  Äonfiantinopel  oerfprod^en  unb  fogar 
gefagt:  bie  J^ürfei  muffe  ben  dürften  sans  conditions  anerfennen. 
Uebrigenö  rät  er  bem  gürften,  nad^  Äonftantinopel  ju  ge^en,  bort 
mürbe  er  perfönlid^  afleö  ebnen  fönnen.  —  2)er  gürfi  !ann  fid^  aber 
nid^t  baju  entfd^liefeen,  bie  3ieife  oor  ber  erfolgten  9lnerfennung  onju- 
treten;  felbft  nad^l^er  fd^eint  fie  i^m  nod^  eine  „fatale  ©ad^e",  in  bie 
er  jid^  nur,  meil  bie  ^Intereffen  bea  Sanbe«  eö  er^eifd^en,  ju  fügen 
bereit  ift. 

2)ie  Ungunfl  ber  SJBitterung  ^at  bie  3Rinifter  ©turbja  unb  gürfl 
®.  ©tirbep  biöfier  nod^  an  ber  S)onau  jurüdfge^alten ;  baburd^  ift  efi 
2).  Sratianu  ermöglid^t,  pe  baüon  in  Äenntniö  §u  fefeen,  bafe  ber  Äaifer 
geneigt  fei,  ben  ©onaufürflentümem  weit  größere  3"9eftä«t^"illc  J" 
erroirfen,  alö  fein  biöl^eriger  SBertreter  in  Äonftantinopel,  aWarquis  bc 
STOouftier,  roeld^er  fogar  ju  einem  2)ipIomaten  bort  einmol  geäußert 
l^at:  ^Rumänien  fönne  nur  entroeber  türfifd^  ober  ruffifd^  fein  —  ba 
liege  eö  im  Qntereffe  granfreid^ö  unb  ®nglanbö,  bafe  es  türfifd^  fei! 


1866.  121 

2)er  ^ublijift  Ubicini  trifft  in  Sufareft  ein  unb  roirb  oom  "^üx^tm 
empfangen. 

2./14.  September,  gürfi  Staxl  Slnton  fd^reibt  feinem  ©ol^ne, 
nad^bem  er  bie  quo  Siumänien  jurüdPgefe^rten  Ferren  v.  Sno^enfifd^ 
unb  V.  SBerner  gefprod^en: 

,,9Reine  SBifebegierbe  ift  in  mand^er  SBejiel^ung  befriebigt  morben. 
Sie  ru^t  fo  fc^r  auf  ben  ©efül^len  üäterlid^er  2^eilna^me,  baß  id^  gern 
aOed  biö  in  bie  !(einften  ^etaite  tDiffen  möd^te.  2)ad  ©efamtbilb^  toeld^eö 
SBerner  entnridett,  ift  fe^r  emft,  läfet  aber  bod^  ju  Hoffnungen  SRaum. 
?Mit  getoiffen^aftem  ©tubium,  crnftem  aßillen  unb  fonfequentem  ^anbeln 
ifi  öieleö  ju  applanieren,  unb  2)u  barffi  niemalö  Dcrgeffen,  bafe  ®u  vox- 
nc^müd^  für  bie  3"funft  arbeiten  mufet,  menn  bie  ©egenroart  aud^  nod^ 
fo  fc^roer  ift !  ... 

,,am  politifd^en  ^immel  if*  efi  fel^r  trübe,  ber  Ärieg  mit  granfreid^ 
ifl  unoenneiblid^ ,  obwohl  nod^  nid^t  für  biefefi  Qa^r.  2)ie  Hexereien 
ber  franjöfifd^en  Qournalifiif  finb  foloffaf,  unb  ber  Äaifer,  ber  an  unb 
für  [xä)  friebliebcnb  ifi,  wirb  rool^l  ber  ^ßreffion  meid^en  muffen  .  .  ." 
®er  frühere  ^ofpobar  ber  SEBalad^ei,  93arbu  ©tirbep,  trifft  auö 
^ari«  in  Sufarefi  ein,  um  bem  gürften  Äarl  feine  ^ulbigung  bar- 
jubringen.  ®n  ©lüdrounfd^fd^reiben  ^atte  er,  ebenfo  roie  bie  jroei 
anbem  nod^  in  ^ariö  (ebenben  ^ofpobare  9ibed!u  unb  3R,  ©turbja, 
i^m  fc^on  früher  gefanbt. 

Site  gerocfener  ^ofpobar  mirb  gürfi  ©tirbep  mit  allen  @^ren 
empfangen;  "^üx^  Äarl  mad^t  i^m  ben  erften  Sefud^  in  feinem  5ßalaifi, 
eine  Slufmerffamfeit,  bie  ben  fünfunbfed^jigiä^rigen  9Wann  tief  rül^rt. 

3./15.  September,  gürfi  Äarl  gibt  ju  e^ren  beö  dürften  ©tirbe^ 
ein  ajiner,  an  roeld^em  au§er  jroci  ©öl^nen  beft  lefeteren,  Stlejanber  unb 
Jemetre,  bie  3Kinifter  teilnehmen ;  bie  Unterhaltung  ift  äufeerft  angeregt, 
ba  gürji  ©tirbep^ein  !enntniftreid^er  unb  intelligenter  SKann  ift.  SBä^renb 
ieiner  fiebenjä^rigcn  Regierung  (biö  1856)  l^at  er  üiet  ©uted  gefd^affen 
unb  ftd^  aU  tüd^tigen  Slbminifirator  erroicfen;  toenn  aixä)  lein  befonberfi 
eifriger  Slnl^änger  ber  Union,  l^at  er  fid^  bod^  immer  mutig  unb  patrio^ 
tifd^  bcfhebt,  bie  SRedJite  feineö  Sanbefi  gegen  bie  2^ür!ei  ju  maleren, 
er  juerfi  ^at  ju  abminiftratioen  unb  fidfatifdben  B^edten  eine  9RiIi} 
(@ren§bataittone  unb  ©orobanjeneöfabronö)  gefd^affen. 

©pät  abenbö  nad^  bem  2)iner  empfängt  ber  gürft  nod^  3.  Sralianu, 
welker  ber  Slnfid^t  ifi,  bafe  man  auf  ber  SBaflö  ber  türlifd^en  ©ebin- 
jungen  überl^aupt  nid^t  oerl^anbcln  bürfe.  @r  ifi  mit  bem  ®angc  ber 
Sngelegcnl^eit  nid^t  jufrieben  unb  mbd^te  ein  weniger  bcbäd^rigcö  33or- 
ge^en  be«  jungen  öerrfd^erö  befürworten. 


122  IX.    Xie  «netfennung. 

5./17.  September.  ®er  gürfi  lobt  bie  franj5ftfd^en  aWarineoffijiere, 
bie  Don  @ala^  eingetroffen  {tnb^  )ur  S^afel;  aud^  ber  franjofifd^ 
©eneraüonful  unb  bie  SKinifier  (inb  jugejogen,  unb  ber  gürfi  bringt 
in  roarmtn  SBorten  einen  2^rin!fprud^   auf  ben  Äaifer  3lopoIcon  oh«. 

6./18.  ©eptember.  %üx^t  Äarl  fd^reibt  an  ben  Äönig  von  $reu^, 
um  i^n  „in  bem  g'^^nj'  ""*>  tu^mooflen  J^lbjuge",  ben  er  beenbet,  }u 
beglfldmünfd^en.  „Xa^  Semugtfein^  ber  fönigli^en  Srmee  angehört  }u 
^aben,  erfüEt  mid^  mit  geredetem  @to(}e,  aber  aud^  mit  aufrid^tigem 
@d(imeri^  inbem  eine  S^eilnal^me  an  ben  übenDältigenben  Seifiungen 
unb  Erfolgen  ber  2lrmee  mir  leibet  burd^  ben  injioifd^en  eingetretenen 
SBed^fel  in  meiner  iSebendflellung  oerfagt  mürbe.  9Rit  meinem  ganjen 
^}en  bin  id^  ben  Z^^aten  ber  Srmee  gefolgt  unb  l^abe  mir  im  @eifle 
beren  ©ingebung  unb  Xapfer!eit  oergegenmärtigen  fönnen.  SReinen 
im  S)ienfle  feined  jtdnigd  gefallenen  »Sruber  bemeine  id^  in  tiefer 
2;rauer,  aber  id^  beHage  feinen  ^elbentob  nid^t,  meil  er  blutigeft  3^"9tti^ 
ablegen  burfte  oon  ber  nM  ^o^cnsoflem  befeelenben  opferroiDigen  Ein- 
gabe an  jtönig  unb  93aterlanb  unb  oon  bem  er^ebenben  SBemugtfein, 
baB  ieber  ^ol^en}olIer  für  bie  9Rad(|tgröge  feined  ^aufed  unb  beö  baoon 
unjertrennlid^ien  beutfd^en  SSaterlanbed  gu  !ämpfen  unb  {u  flerben  meig  . . ."" 

8./ 20.  ©eptember.  ga^rt  na(i^  ©^ergani,  ber  nid{it  fem  oon 
93u!arefl  gelegenen  S3e{t|ung  beö  SRinifierpräfibenten  2!on  @^i{a.  3)a 
efi  ein  aWarientag  ifi  (nad^  ort^obojem  Äalenber  aWariä  ©eburt),  rottb 
l^er  ein  3a^rmarlt  abgel^alten,  ber  oon  ber  länblid^en  93eo5lIerung  fiarf 
befud^t  ifl  unb  beöl^alb  oiel  DrigineQed  barbietet. 

an  bemfelben  5Cage  finbet  in  S3erlin  ber  ©injug  ber  fiegreid^n 
2:ruppen  ftatt,  bei  metd^em  gürft  Äarl  Snton  jugegen  ifi.  Slö  baft 
erfie  ©arberegiment,  bem  fein  gefallener  ©o^n  angehört  ^atte,  l^eran- 
marfd&ierte,  ritt  König  3Bil^elm  auf  ben  dürften  ju,  brildfte  i^m  ^ei^Iid^ 
bie  öanb  unb  oerliel^  i^m  ben  Drben  „Pour  le  merite",  bafifetbe 
Äreug,  bafi  er  bem  jungen  ^elbenprinjen  Snton  auf  bem  ©d^lad^tfelbe 
oon  jtöniggrä^  umgehängt,  unb  baö  biefer  bis  an  feinen  S^ob  ge^ 
tragen  l^at.  — 

3lad&  feiner  ^eimfe^r  au«  ©^ergani  finbet  gürft  Äarl  3)epefd^en 
üM  Äonfiantinopel  oor.  2)ie  beiben  SKinifler  ©turbja  unb  gürfl 
©.  ©tirbe^  ^aben  ben  Sotfd^after  SKarquifi  be  aRoufiier  nod^  in  ilon- 
fiantinopel  angetroffen,  ba  biefer  i^retmegen  feine  Slbreife  um  einige 
S^age  oerfd^oben  l^at.  @r  leiftet  il^nen  aDen  möglid^en  SJorfd^ub,  batnit 
fie  i^ren  S^^^  bei  Sali  ^afd^a  erreid^en. 

9./21.  ©eptember.  SBon  2).  ©turbja  laufen  günfiigere  »endete 
ein ;  bie  SSerl^anblungen  über  bie  Snerfennung  fd^einen  ftd^  i^rem  S^it 


1866.  12S 

ju  na^em^  ha  bie  Vertreter  ber  Orofemäd^tc  Quf  bic  ©rtebigung  bcr 
rumonifd^en  gragc  bringen,  unb  bie  2;ür!ei  augenblidlid^  mit  il^ren 
übrigen  d^rifUi(|en  Untert^anen  ade  ^änbe  voü  ;u  t^un  f)at  Ueberad 
finben  bie  tumänifd^en  Slbgefanbten  Seiflonb.  ©enerol  Qgnatjen),  ber 
niffifd^e  (Sefanbte,  meint:  bie  5ßforte  muffe  ben  S)onaufürfientümern 
otte  SBünfd^e  erfüllen  unb  il^re  „Äinbereien  unb  SBortfloubereien"  auf- 
geben,  loeil  bie  Singe  auf  5lreta  il^r  über  ben  Kopf  ipüd^fen.  9iuB(anb 
^abe  am  aufrid^tigften  ben  3lumänen  feine  ^üi^e  geleifiet,  ernfier  unb 
erfolgreid^er  ah  eine  anbre  3iladfi,  bie  eigentUd^  nur  fiärm  fd^Iage  unb 
unannehmbare  ^ßrojefte  befürworte!  — 

SRarquiö  be  9Rouflier  l^at  anfiatt  einefi  paragrapl^ierten  SSertrage^ 
bie  Sriefform  in  SJorfd^lag  gebrad^t:  ber  ©rofetoeftr  fotte  an  ben  regie- 
rcnben  gürfien  t)on  ^Rumänien  einen  ©rief  rid^ten,  in  roeld^em  bie  SSe» 
bingungen  ber  S^ürlei  aufgejäl^It  n)flrben ;  ber  %üxfl  möge  bann  in  feiner 
Sntioort  eine  5ßarap^rafe  biefer  Sebingungen  geben  unb  fte  baburd^ 
geioiff ermaßen  anerfennen.  2)iefe  gorm,  l^ebt  ber  franjbfifd^e  öotfd^after 
^eroor,  biete  ben  großen  SBorteil,  baß  in  i^r  jebe  ber  ^Parteien  i^ren 
Stanbpunft  aufteinanbcrfefeen  fönne;  —  natürlid^  toürbcn  über  biefe 
Briefe  neue  Serl^anblungen  eröffnet  werben  muffen.  — 

Sali  5ßafd^a  fd^eint  nad^giebiger  }u  werben.  Sltterbingö  finb  bie 
türfifd^en  SBürbenträger  gegen  ben  oom  gö^^fien  Äarl  eoentuell  in 
Suftftd^t  genommenen  ?ßlan,  oor  ber  änerfennung  einen  freiroifligen 
»efudb  in  Äonfiantinopel  abjufiatten;  aWarquiö  be  aWouflier  aber  billigt 
bie  abftd^t  beö  göi^fien,  bie  SBerleil^ung  beö  gennand  jebenfallö  nic^t 
in  Sufarefi  abjuroarten,  fonbern  feine  SefiaDungaurfunbe  perfönüd^  au& 
ber^anb  bed  €u(tand  entgegenjune^men ;  bod^  rät  erbaju,  biefe  ^bftd^t 
Dorßufig  vox  ber  2^ürfei  geheim  ju  l^alten. 

10./22.  (September.  aWuftapl^a  ^Pafd^a  greift  bie  auffiänbifd^en 
ftretcr  an;  biefe  jie^en  ftd^  jebod^  infi  Oebirge  jurüdf. 

11./23.  September.  3n  aWagurele,  einem  ber  gamilie  Dtetele- 
fd^nu  gel^örigen  @d^(ößd^en  mit  ^übfd^em  ^ar!,  eine  @tunbe  oon 
öuforefi,  wirb  ein  große«  ©artenfcfi  gegeben,  toeld^em  gürfi  Äarl 
beiwohnt.  ®ie  oorne^me  ©efeüfd^aft  ifi  l^ier  ja^treid^  vertreten,  bar- 
unter  aud^  gürfi  ©tirbep ;  bei  SKuft!  unb  2:anj  umfd^toärmt  bie  fd^öne 
2)amenroelt  il^ren  jungen  ^errfd^er,  ber  fid^  il^ren  ^ulbigungen  faum 
ent}ie^en  !ann.  abenb«  ifi  ber  ©arten,  in  beffen  SWitte  ein  Meiner 
See  liegt,  fd^ön  beleud^tet;  baö  &anit,  inmitten  ber  großen  traurigen 
6bene,  neben  bem  elenben  2)örfd5en,  wirft  l^öd^ft  eigentümlid^.  — 

älfi  ber  gürfi  nad^  gotroceni  jurüdfgefe^rt  ifl,  läßt  er  feinen  ab- 
gefonbtcn  in  Äonflantinopel  telegrapl^ieren,  baß  efi  i^m,  faß«  bie  6^riften= 


124  IX.    2)te  SCncrfennung. 

Qufftänbc  in  bcr  XüxUi  gröfecrc  2)imcnftoncn  annäl^mcn,  ate  ^crrfc!^ 
eines  d^rifilid^en  ©toateö  fe^r  erfd^roert  werben  bürfte,  nad^  Äonfianti^ 
nopel  }u  fottimen;  bo^er  fei  eft  roünfd^enöroert,  bie  JJer^anblungen  ju 
befd^leunigen.  —  S)er  gürft  fü^It  fid^  in  fel^r  fritifd^er  Sage:  oor  ber 
atnerfennung  ifl  feine  Hoffnung,  baö  Sonb  auÄ  ber  entfeftlici^en  ®elb^ 
f alamität  ju  jiel^en ;  bie  Slnerf ennung  aber  ifi  an  Sebingungen  getnüpft, 
bie  er  alfi  gürfl  oon  Stuntänien  imb  ate  ^ol^enjoHer  nid^t  annehmen 
loiB  unb  fann,  trofe  aller  ©elbftüberroinbung ! 

12./24.  ©eptember.  Siad^rid^ten  aM  Äonftantinopel,  baft  bie  Sn- 
gelegenl^eiten  fid^  roieber  oerroidfeln:  9iid^t  nur  äali  ?5afd^a,  fonbem 
aud^  SRarquiö  be  SRouftier  mad^t  ©d^ioierigleiten  n)egen  bed  von  Shi- 
mänien  beanfprud^ten  Sted^tft,  für  [xä)  SBerträge  mit  auölänbifd^en  aRäd^ten 
abjufd^Uefeen. 

gürft  ©tirbeg  ift  lange  beim  gürfien;  er  ift  genau  befannt  mit 
ber  ©epflogen^eit  ber  türKfc^en  Diplomatie,  gerabe  bann  attes  in  bie 
Sänge  ju  jiel^en,  menn  pe  fid^  oor  ber  Unmöglid^!eit  Re^t,  il^rc  g^orbe- 
rungen  burd^jufe^en. 

13./25.  ©eptember.  3)ie  aufftönbifd^en  Äreter  fd^lagcn  bie  türK- 
fd&en  2;ruppen;  biefe  fönnen  troft  ber  3Serflärfungen,  bie  fte  erhalten 
l^aben,  bie  ©mpörung  nid^t  unterbrüdfen,  jumal  ba  man  üon  Oriedöen- 
(anb  aud  aDed  tl^ut,  um  ber  flammoern)anbten  93eoö((erung  jtretaö  ^filfe 
ju  bringen.  2)aburd&  fd^einen  bie  Sejie^ungen  ber  ^ol^en  Pforte  ju 
Oried^enlanb  pd^  ernfilid^  ju  trüben. 

14./2r).  ©eptember.  S)er  gürfi  ernennt  3.  31.  ßantacujino  jum 
biplomatifd^en  9lgenten  in  Seigrab  unb  gibt  il^m  ein  ^anbfd&reiben  an 
ben  ferbifd^en  dürften  mit.  Q.  9t.  ©antacujino,  ein  ©profe  be«  molbaui- 
fd^en  3^^iS^^  ^^^  befannten  g^amilie,  ift  ein  3Kann  @nbe  ber  breifeigcr, 
mit  feinen  franjöftfd&en  formen,  geifireid^  unb  gebilbet.  ^oUtifd^  nid^t 
l^eroorragenb ,  ^at  er  aud&  nur  üorübergel^enb  am  öff entUd^en  Seben 
teilgenommen,  mel^r  in  ^ariö  atö  in  feinem  SBatertanbc  gelebt. 

3m  ÜRinifierrat  mirb  bie  3^rage  ber  Slnleil^e  befprod^en,  bie  immer 
bringenber  wirb.  5Rid^t  einmal  bie  notioenbigfien  3oi^lungen  !önncn 
mel^r  gemad^t  werben.  2)ie  2:ruppen  feieren  alle  in  il^re  ©arnifonen 
jurüdf  unb  werben  bebeutenb  rebujiert,  bie  ^reimittigcn  werben  ent- 
laf[en;  —  überall  mufe  gefpart  werben.  — 

16./28.  ©eptember.  S)epefd&en  auö  Äonfiantinopel,  bafe  bie  Stn- 
erfennung  wieber  vertagt  ift,  weil  2tali  ^afd^a  unmöglid^e  S3ebingungen 
ftellt.  3Karquift  be  3Kouplier  ifi  bereits  abgereifl  unb  l^at  auf  feiner 
^eimreife  ät^en  berül^rt,  um  granfceid^ö  ©ntrüftung  über  bie  Unter- 
fiüfeung  beö  Slufftanbeö  auf  Äreta  auöjufpred^en. 


1866.  125 

S)ct  cngüfd^c  unb  bcr  franjöfifd^e  Sotfd^after  in  Äonjiantinopcl 
jtnb  ganj  bcr  5Kcinun8  Sloli  5ßafd^afi,  rocld^cr  bcm  g^ürflen  Äarl  ate 
du^etflc  Äonjeffton  30000  SKann  regulärer  2;ruppen  gugeftanben  l^at, 
aber  ben  SCuöbrutf  partie  integrante  nid^t  fallen  laffen  roiH. 

gürft  Harl  ruft  ben  aWinifter  prft  ®.  ©tirbep  nad^  »ufarefi 
jurücf,  um  mit  i^m  münblid^  gu  !onferieren. 

17./29.  September.  Slngeftd^tö  ber  großen  ©d^wierigfeiten  in 
5lanjlanttnopel,  weld^e  bic  Slnerfennung  in  immer  weitere  g^erne  rüden, 
mö^tc  ber  gflrfi  fpontan  ba^in  reifen,  um  burd^  fein  perfönlid^eö 
eingreifen  bic  Slnerfennung  ju  eneid^en.  ©r  baut,  roie  bei  feiner  an- 
fünft  in  Shimänicn,  auf  bic  3llaäft  beö  fait  accompli.  Slber  weber  ber 
^niitcrrat  nod&  bie  fonfiigen  üon  il^m  fonfulticrten  5ßolitifer  ftimmen 
feiner  anftd^t  bei. 

©enerat  ©olcftfu  feiert  auö  3affri  jurücf  unb  bringt  oon  bort  bie 
Sad^rid^t  mit,  bafe  burd^  bie  SBerjögerung  ber  Slnerfennung  bie  fepara« 
tiflif^cn  Umtriebe  lieber  an  Äraft  gewönnen. 

18./30.  September.  35er  englifd^e  unb  ber  franjöfifd^e  ©enerat- 
fonful  telegraphieren  an  il^re  93otf($after  in  Aonftantinopel  n)egen  eined 
Sefud^ö  beö  dürften  oor  feiner  Slnerfennung.  — 

gürfi  S3arbu  ©tirbep  gibt  um  fünf  \V)x  ju  (S^ren  beft  dürften 
in  feinem  fd^önen  5ßalaid  ein  großes  S)iner.  J^eil  baran  nehmen  bie 
Slinifter,  ©eneral  ©oleöfu,  fämtlid^e  Äonfuln  unb  bie  Steffen  beö  görften 
Stirbex),  bie  ©ö^ne  beß  frül^eren  ^ofpobaren  Sibeftfu,  5Rifolaft  unb  ©eorg, 
meldte  fid^  bcibe  nid^t  in  baö  neue  SRegime  finben  fönnen.  S)er  alte 
gürfl  ©tirbep  empfiehlt  bem  regierenben  gürflen  bei  biefer  ©elegenl^eit 
auf  baö  märmfie  feine  ©ö^ne  unb  oerpd^ert,  bafe  fie  i^rem  gürften  unb 
i^rem  Saterlanbe  fietö  treu  bienen  werben;  g^ürft  Äarl  l^ebt  l^eroor, 
baß  ber  ältepe  ©ol^n  ©eorg  feine  treue  Eingabe  bereits  beriefen  ^abe 
iinb  burd^  bie  fd^roierige  3Kiffion  in  Äonftantinopel  il^m  unb  bem  Sanbe 
einen  großen  S)ienfi  leifte. 

abenbft  üon  neun  biö  jroölf  U^r  große  Seratfd^lagung  in  (Sotroceni, 
äu  Toeld^er  außer  ben  ÜRiniftern  bie  l^eroorragenbfien  Männer  aller  poli- 
lif(^en  Parteien  berufen  roorben  finb:  £.  a.  SRofetti,  2).  Sratianu,  gürft 
J).  ®^ifa,  33o6redfu,  ©ofta^goru  unb  anbere.  (Sin  großer  2;eil  ber  türfi- 
((^en  Sebingungen  mirb  einfiimmig  für  unannel^mbar  erflärt.  ßofta- 
5oru  ifl  fogar  gegen  bie  Briefform. 

19.  ©eptember/1.  Df tober.  Slittmeifier  o.  Soqueng^ien,  Slbiutant 
bes  gürficn  Äarl  Slnton,  ber  ben  leftteren  nad^  Serlin  jum  ©injug  ber 
pteußifd^en  2;ruppen  begleitet  l^atte,  trifft  ju  längerem  Sefud^e  bei  gürft 
Äarl  ein.    @r  bringt  i^m  »riefe  aM  ber  Heimat  unb   fott,  mie  beö 


126  IX.    2)ic  «ncrtcnnung. 

Jürfien  aSotcr  fd^reibt,  ben  fernen  ©ol^n  burd^  feine  S[nn>efen^eit  §er= 
[treuen  unb  il^m  ,,alle«  von  31— 3  ntünblid^  erjagten".  —  2)cr  rumäntf<l^ 
SSertrcter  in  ^arift  berid^tet,  bafe  ber  Äaifer  erjürnt  fd^eine,  toeil  görfl 
Staxl  nod^  nid^t  nad^  Äonftantinopel  gegangen  fei,  unb  biefeö  308^™  ^^ 
preufeifd^en  ©influjfe  jufd^reibe.  S)ie  franjöfifd^e  Stegierung  fei  $reu6en 
fel^r  feinbfeUg  gefinnt  unb  infolgebeffen  aud^  gegen  ätumänien  nterfiicb 
fül^Ier.  —  3n  Äonftantinopel  \)at  bie  Siebuftion  ber  rumSnifd&en  2:ruppcn 
einen  fe^r  guten  @inbrudf  gemad^t. 

20.  ©eptember/2.  Dftober.  9)linifierpräribent  3on  ©l^ifa  erflort  bem 
dürften,  bafe  bie  Sßerl^anblungen  mit  ber  2:ür!ei  über  bie  Slnerfennungö- 
frage  in  ein  Stabiunt  getreten  feien,  bad  ed  i^m  unmögUd^  nmd^e^  no4 
weiter  bie  SBerantroortung  ju  tragen ;  er  bitte  ba^er  um  feine  gntlaffung. 

gürft  Äarl  nimmt  biefeö  ®efud&  nid^t  an  unb  begrünbet  feine 
^Beigerung  bamit,  bafe  bie  Sage  burd^  eine  2)Unifierfrifiö  nod^  »erroidelter 
werben  mürbe,  unb  nur  bie  geinbe  SRumänienfi  baraufi  ©eminn  jie^en 
fönnten. 

21.  (September/3.  Dftober.  Serbien  verlangt,  baft  bie  Pforte  bie 
türfifd^e  Sefafeung  auß  ben  geflungen  Seigrab  ^  ©d^abaß,  ©emenbria 
unb  ©etidlam  }urüdf}iel^e. 

22.  ©eptember/4.  Dftober.  ®.  ©tirbep  feiert  auö  Äonftantinopel 
jurüdf,  ol^ne  milbere  Sebingungen  mitjubringen:  bie  Pforte  bel^arre  burd^auft 
auf  il^ren  gorberungen ;  äali  ^ßaf d^a  fei  jmar  nid^t  f einblid^  gefinnt,  muffe 
aber  ben  ©d^roierigfeiten  in  5ßera  unb  bem  ©influffe  ber  SHttürfen 
3led&nung  tragen;  perfönlid^  roünfd&e  er  fe^nlid^ft,  ju  einem  Uebercin- 
fommen  ju  gelangen.  —  S)ie  Sotfd^after  granfreid^ö  unb  Gnglanbfi 
i)ahen  ben  rumänifd^en  3lbgefanbten  erflärt,  baß  e&  nad^  ben  großen 
Äonjefftonen  ber  2:ürfei  ein  ungeheurer  gel^ler  oon  ben  Sionauffirften- 
tümern  fei,  auf  bie  partie  integrante  jurüdfjufommen,  benn  biefe  SBorte 
mären  bie  conditio  sine  qua  non  ber  ^o^en  Pforte,  unb  g^ranfreid^  unb 
^nglanb  müfd^cn  fid^  bie  $änbe  betreffs  ber  eJolgen  ber  rumänifd^ 
^artnädfigfeit. 

3)ie  beiben  SBeftmäd^te,  fo  fagt  ein  anbrer  Vertreter,  motten  in 
biefem  Slugenblidf  bie  Drientfrage  burd^auö  nid^t  mieber  aufrotten;  tro( 
atter  3ntriguen  Stufelanbö  merben  bie  G^riftenaufftänbe  niebergefd^Iagen 
werben.  —  Qat  aber  bie  2^ürfei  erft  mieber  freie  ^anb,  maö  loifl 
Rumänien,  baö  fid^  bie  auömärtige  Unterftüftung  oerfd^erjt  ^at,  bann 
beginnen?  .  .  . 

gürp  Äarl  ^ält  nod^  an  ber  abftd&t  feft,  nad^  Äonftantinopel  ju 
ge^en,  um  perfönlid^  bie  Söfung  beft  Änotenö  ^erbe^uf flirren,  unb  tele^ 
flrapl^iert  in  biefem  ©inne  an  9JHnifter  ©turbga. 


1866.  127 

23.  ©eptcmbcr/5.  Dftobcr.  prji  S5arbu  ©tirbe^,  bcr  frül)cre 
^ofpobar,  nimmt  mit  bcn  rodrmficn  SBünfd^cn  Slbfd^icb  oon  feinem  jungen 
^errfd^er,  um  m^  SRijja  aurürfjureifen.  (Sr  bringt  in  i^n,  nid^t  ju  empfinb= 
Ii<i&  bcn  türfifd^en  »ebingungen  gegenüber  ju  fein,  —  bie  ^auptfad&e  fei 
gegenwärtig  bie  »nerfennung,  bie  attein  bem  Sanbc  SRul^e  bringen, 
bie  SBü^tcreien  beö  Sluölanbe«  gegenfianböloft  modfien  unb  bie  Drbnung 
ber  ginanjen  ermöglid^en  werbe.  Äonjefrionen  liefen  [lä)  fpäter  immer 
no(J^  üon  ber  Pforte  erreid^en.  S^ax  mürben  bie  2;ürfen  bem  gürften 
perfonKd^  in  Äonflantinopel  t)iel  (gntgegenfommen  jeigen,  aber  bie  SReife 
bo^in  oor  bcr  Slnerfennung  bliebe  nid^töbeftomeniger  ein  SBagniö.  — 

25.  ©eptembcr/7.  Dftober.  Äaifer  5RapoIeon  läfet  ben  gürfien  burd^ 
ben  franjöfif  d^cn  ©cneraßonfui  in  »ufareft  miffen,  bafe  fein  Stot  ba^in  laute, 
auf  bie  gorberungen  ber  Pforte  jeftt  cinjuge^en.  —  31uä  Äonftantinopel 
lelegrop^iert  3).  ©turbja,  baft  3lali  ^af(^a  bem  gürften  abfolut  abrate, 
oor  bcr  3tncrfennung,  alfo  e^e  ^Rumänien  bie  türfifd^en  Sebingungen 
angenommen  l^abe,  nad^  Äonftantinopel  ju  reifen,  ba  oor  ©rlebigung  ber 
grage  bie  Subienj  beim  Sultan  nid^t  ftattfinben  fönne.  —  gürft  Äart 
roeift  feinen  abgefanbten  an,  nod^  einmal  ben  SBerfud^  jur  Umftimmung 
ber  türfifd^cn  ©taatömänncr  ju  mad^en,  unter  ^erDor^ebung  ber  X\)at^ 
fad^e,  bafe  bie  in  Stumänien  anfäf jigen  ©ried^en  fd^on  groj^e  Oelbfummen 
für  ftrcta  gefpenbet  Ratten,  unb  ba§  er  fclbfi,  menn  feine  anerfennung 
ni(i^t  balb  erfolgte,  roegen  ber  ©rregung  ber  Oeifier  nid&t  me^r  Hange  für 
Mc  3lu^c  bc«  fianbed  bcr  2:ürfei  gegenüber  einjufte^cn  oermöd^te. 

26.  ©cptember/8.  Dftober.  2)er  gürfi  fefet  burd&  ben  franjöfifd^en 
Scncrallonful  ben  Äaifer  5Rapoleon  baoon  in  ftenntnift,  bafe  er  ben 
bemfitigcnbcn  äuöbrudf  partie  int^grante  nur  mit  bem  3"fö6  ^Jans 
les  limitea  fixees  par  las  capitulations  et  le  traite  de  Paris  anncl^men 
tonne,  ^attö  aber  bie  ^ol^e  Pforte  biefem  Bitf^fe^  "i<ä^t  beipflid&te, 
fei  er  genötigt,  bie  9lation  gu  befragen,  benn  burd^  bie  annähme  ber 
Sejeid^nung  partie  integrante  de  Mon  Empire  mürbe  feine  Stellung 
bem  eigenen  Sanbc  gegenüber  fd^mieriger  merben  alft  burd^  bie  SSer- 
roeigerung  bcr  änerfennung  überhaupt.  — 

2)iefcr  3wfö6  aBein  oermag  jene  Scjcid^nung,  meldte  Stumänien 
jur  türfifd^cn  5ßrooing  ^crabbrüdfen  möd^tc,  abjufd^roäd^cn,  ba  burd^ 
i^n  bie  ©tcBung  bc«  Sanbcö  auf  bie  Safid  internationaler  5Berträge 
gebrad^  wirb,  unb  ber  gürfi  bann  burd^  fein  SBoH  nid^t  bcfd^ulbigt 
Toerben  fann,  bie  aSafattenbanbc  mit  ber  2:ürfei  nod^  enger  gefnüpft  §u 
Hen;  nad^  äugen  ^in  aber  geminnt  Stumänien  baburd^  bie  @arantic, 
bofe  bei  einem  angriff  burd^  frembe  SWäd&te  bie  2:ür!ci  für  feine  SJer- 
teibigung  cinjutreten  liat. 


128  IX.    Die  Äncrfennung. 

28.  ©cptembcr/ 10.  Dftobcr.  gürfi  ©eorg  ©tirbcp  !c^rt  nod^  Äon= 
fiantinopcl  jurüd;  bcr  SWiniflcrrat  f)at  bie  neuen  Snfiruftionen  für  i^n 
fefigepettt:  Partie  int^grante,  aber  mit  obigem  Sufofe;  äbänbcrung  bei 
3lrtifete  beft  türfifd^en  (SntrourfÄ  über  bie  aSerträge  ba^in,  ba§  Slumfimen 
bie  SBefugnid  eil^ält,  mit  ben  92ad^barftQaten  internationale  3lbmacl^ungen 
(^anbelöoerträge  2C.)  ju  treffen. 

gürft  ?)pfilanti,  ber  gried&ifd&e  ©efanbte  in  ?ßarift,  trifft  ein;  er 
ifi  über  bie  SBeinburg  gereift  unb  überbringt  bem  rumänifd^en  ^crrfd^er 
bie  ©rüfee  unb  SBünfd^e  feiner  gamilie.  — 

S)em  preufeifd^en  Äronprinjen  fd^reibt  ber  %üx^: 

„2)a6  iö)  anä)  f)ier  oft  an  S)id^  benfe,  bafür  bebarf  es  wo^l  feiner 
3Serrid^etung,  ^eute  aber  brängt  eö  mid^,  35ir  §u  fagen,  wie  id^,  groor 
fern  oon  S)ir,  35ir  bod^  fletft  na^e  bin,  unb  fo  bitte  id^  S)id^  oon  ganjem 
^erjen,  meine  beften  3Bünfd^e  }u  S)einem  ©eburtötage  an}une^men. 
2BeId^  reid^eö,  ereigniöooDeö  Qal^r  liegt  l^inter  S)ir!  ©tolje,  mäd^tige 
eJreube,  tiefer  ©d^merj,  bid^t  aneinanber  gereift,  fie  fcnnjeid^nen  biefefi 
3a^r,  baö  eines  ber  bebeutenbften  2)eine4  Sebenö  bleiben  wirb!  31n 
2)einem  ??ejltage,  ber  nur  ein  frol^er,  freubiger  fein  foH,  roirb  eö  mir 
fd^roer,  aud^  büfier  flingenbe  ©aiten  anf dalagen  ju  muffen;  inbeffen  fann 
id^  eft  nid^t  unterbrüdfen;  id&  lann  35einen  ©ol^n  ©igiftmunb  nid^t  oer- 
geffen,  fann  ben  2;ag  nid^t  ocrgeffen,  an  bem  id^  baö  ©lüdf  ^attc,  afe 
fein  ^ate  S)ir  jur  ©eite  }u  fielen.  2tuft  tiefflem  ^erjen  fü^le  id^  2)etnen 
SBerluft  mit,  ba  id^  eö  \a  oon  neuem  ^abe  lernen  muffen,  ©d&merjen  ju 
ertragen:  S)ir  mürbe  in  S)einem  ©o^ne  eine  nod^  nid^t  aufgcbrod^ene 
Änofpe,  mir  in  meinem  Sruber  eine  in  oollfter  ^rad^t  jie^enbe  Slüte 
entriffen,  —  fo  l^aben  mir  beibe  reid^e  Hoffnungen  ju  ©rabe  getragen, 
aber  neue  Hoffnungen  entfielen  mieber  unb  neue  greuben,  baft  ifi  bcr 
3auber,  mit  bem  unö  bad  Seben  an  fid&  felbfl  unb  an  unfre  ^flid^ten 
gegen  baftfelbe  feffelt,  unb  an  neuen  greuben  ^at  biefeö  Qa^r  ein  reid^eö 
güD^orn  oor  S)ir  auögefd^üttet !  3)ir  mar  baö  l^ol^e  ©lüdf  gegönnt,  bie 
©d^lad^t  bei  Äöniggräft  unb  bamit  ben  ganjen  glorreid^en  Ärieg  jur  ©nt^ 
fd^eibung  ju  bringen;  S)eine  2lrmee  fül^rteft  S)u  mit  Rd&erem  35lidE,  int 
Seroufetfein  2) einer  unb  il^rer  Äraft,  oon  ©ieg  ju  ©ieg  —  fo  fal^  id^  2)id^ 
biö  an  baö  SBeid^bitb  SBienß  anftürmen,  fo  oerfolgte  id^  S)id^  oon  S^ag  ju 
2:ag  auf  S)einer  ©iegeöbaf)n.  3)ir  fann  id^  eö  aud^  gefielen,  ba§  meine 
empfinbungen  babei  im  Slnfange  jmifd^en  greube  unb  ©d^mcrj  geteilt 
waren;  idfi  fonnte  eö  nid^t  oerroinben,  bafe  eö  mir  oerfagt  mar,  an  ben 
©efal&ren  unb  ©iegen  ber  Slrmee  teilzunehmen,  ber  id&  biö  bal^in  angehört 
^atte.  S)od^  jeber  ^at  auf  bem  Soften,  ben  er  im  Seben  einnimmt,  feine 
^flid^t  JU  t^un  —  biefe  meine  Scbenöregel  \)at  mid^  balb  mieber  auf= 


1866.  129 

gerichtet,  fic  allein  ^at  tnid&  meinen  ©d^ntetj  alö  unbered^tigt  ernennen 
laffen,  unb  fo  blieb  mir  juleftt  benn  bod^  nur  bie  reine  ungetrübte  greube 
an  ben  l^errlid&en  ©rfotgen  unfrer  Slrmee.  —  3)ie  XaQt  ber  ©d^lad^ten 
jinb  nun    vorüber,   ob   für   lange  B^i*/    ^ß*  ^¥   "od^   Der^üBt   im 
Sd^ofec  ber  3wt"wft,  injroifd^en  aber  oerlangt  bie  Arbeit  beft  griebenö 
i^r  Jled^t,  unb  l^ier  märtet  ©einer  ein  freubigeö  ©d^affen,  benn  me^r 
als  je  weifet  S)u  jeftt,  wofür  S)u  arbeiteft  unb  moraufl^in.    SWäd^tiger 
mtb  größer  atö  je  jle^t  ^ßreufeen  je^t  ba,  in  ber  ©ntfaltung  feiner  SRad^t 
^at  eft  ber  ganjen  SBelt  ©taunen  unb  Semunberung  abgerungen,  unb 
bie  ffielt  ^at  je^t  enbtid^  erlannt,  bafe  ^reugen  eine  ma^re  große  3}la6)t, 
eine  roa^re  ©rofemad^t  ifi.  —  3Benn  id&  aM  biefem  neuen  Sluffd^rounge 
unfrei  SSaterlanbeö  neue  Hoffnungen  aud^  für  mid^  unb  meine  Aufgabe 
^ier  fd^öpfe,  fo  barf  id^  baö  S)ir  gegenüber  mol^l  o^ne  ^e^l  auöfprec^en : 
Preußen    ^at  im  Orient  eine   große  SWiffton   ju  erfüllen.     JRußlanb, 
?Jronfreid&  unb  ©nglanb  bürfen  nid^t  mel^r,  mie  biö^er,  allein  über  bie 
©efc^idfe  biefefi  ©rbteilö  entfd^eiben  .  .  .    aSiel,  fel^r  oiel  möd^te  id^  nod^ 
über  meine  ©teHung,  meine  2tufgabe  l^ier  mit  S)ir  fpred^en,  3)ein  Urteil, 
Seinen  SRat  ^ören;  bod^  bad  jtnb  3)inge,  bie  man  bem  ^ßapiere,  baft 
burd^  bie  ^ofi  beförbert  mirb,  nid^t  anoertrauen  barf,  unb  id&  werbe  in 
einigen  9Bod^en  üietleid^t  ©elegen^eit  l^aben,  S)ir  burd^  juoerläffige  SJer- 
mittlung  auöfü^rlid^e  münblid^e  SMitteilungen  ju  mad^en.  —  S)ie  formette 
änerfennung  meiner  ^Regierung   burd^    bie  Pforte  erwarte  id^  in  ben 
nQ^jlen  Saugen;  id^  werbe  bann  nad^  Äonftantinopel  reifen,  um  bem 
Sultan  einen  ^öflid^teitöbefud^  ab)uflatten.    S)ie  SSer^anblungen  mit  ber 
Pforte  bilbeten  biö  ju  i^rem  Slbfd^tuffe  eine  Sleil^e  harter  Äämpfe,  ba 
i^  alle  pretentiöfen  Sebingungen,  bie  fle  mir  juerfi  gefleHt  ^at,  fireng  unb 
be^arrlic^  abgewiefen  ^abe.    ^tiit  ^abe  id^  nur  bie  burd^  ja^r^unberte- 
alte  3Serträge  befie^enbe,  oon  ben  ©roßmäd^ten  garantierte  Suzerainet^ 
ber  Pforte   anerfannt,  mir  aber  im  übrigen  bie  ooHfie  Autonomie  be- 
wahrt, unb  bie  ©ujeränität  bleibt  fo  eine  leere  gorm  o^ne  ^[nl^alt.  — 
®inb  bie  auswärtigen  Xngelegenbeiten  georbnet,  bann  fann  id^  mid^ 
bem  inneren  Suöbau  beö  ©taateö  Eingeben,  unb  mit  meinem  befien 
Streben   wiO   id^   mid^  bemühen,    baö   l^enlid^e  Sanb,   bad    id^  je^t 
baö  meinige  nenne,   unb  bie  fünf  SRiHionen  9Wenfd^en,  bie  mir  i^r 
3Bo^l  anoertraut  ^aben,  einer  glüdflid^en  Sw^wi^ft  entgegenjufü^ren.  — 
Sinb  wir  bod^  alle,  jeber  nac^  feinem  2;eile,  Arbeiter  an  bem  ,faufen' 
ben  3Bebfiul^t   ber  3^it',   unb   meine  Sebenöaufgabe   ift  eß  jefet,   auf 
bem  aSorpoflen  abenbtanbifd^er  Äultur,  auf  ben  baö  ©d^idffal  mid^  ^ier 
aeftcHt  ^at,  mit  meiner  ganjen  Äraft  mitjuwirfen  an  ber  ,®ottl^eit  leben- 
bigem  ÄleibM" 

Voi  bem  ^tbtn  ft5nig  ftarlt  von  Rumänien.    I.  ^ 


130  IX.    :i>ie  Slnerlennung. 

30.  ©eptember/12.  Dftober.  a)er  gürft  brid^t  oon  ©otroceni,  in 
SSegleitung  beö  3ufli}mini{ler&  3.  Santacujino^  }u  einem  Slui&fluge  naii 
Surtea  be  Slrgefd^  auf.  T^ie  Jlad^t  foH  in  XirgoDcfd^te  vexhxaä^t 
werben. 

1./13.  DItober.  ^ier  angefommen  wirb  ber  ^ürfi  telegrap^tf(^ 
boDon  in  Äenntnid  gefeftt,  bafe  ber  franjöpfd^e  ©enerollonful  x>on  feinem 
9Riuifter  bed  9(eugeren  bie  92ad^rid^t  befommen  l)at,  3Siali  ^afd^a  n>iQige 
in  jenen  3uf^6'  ^^^^  ^^^  limites  fixees  par  les  capitulations  et  le 
trait^  de  Paris!  —  g^ürfl  Äarl  tetegrapl^iert  fofort  an  feine  ©efanbten 
in  Äonftantinopel,  bafe  er  entfd^loffen  fei,  fo  balb  wie  möglich  bort^in 
abjureifen.  — 

Um  a6)t  U^r  frü§  abfahrt,  baft  %f)al  ber  SJimboroifca  hinauf; 
über  baö  ©ebirge  fül^rt  ein  fd^roieriger,  aber  ^öd^ft  malerifd^er  SBeg,  ber 
oft  xotxtt  ^lul^bUde  auf  bie  Aarpatenfette  gemährt  unb  eine  äteil^e  von 
l^übfd^en  3)örfern  berührt,  pattlid^e  unb  gepflegte  SEBo^nfiätten  rool^U 
^abenber  Oebirgöbauern,  ungleid^  ben  traurigen  Slnfieblungen  ber  ©bene. 
9tad^  ad^tflflnbiger  g^al^rt  um  mer  Ul^r  nad^mittagd  trifft  ber  ^flrfl  in 
Sampulung,  einem  fd^5nen  @täbtd^en  mitten  in  ben  Sergen,  ein,  wo 
i^m  ein  ^erjUd^er  empfang  bereitet  roirb;  abenbft  nad^  bem  S)iner 
Illumination. 

2./14.  Dftober.  ©d^on  um  fcd^ö  U^r  frü^  mirb  aufgebrod^en,  ba 
ber  fd^Ied^te  3Beg  über  bie  Serge  nad^  ßurtea  be  ärgefd^  burd^  ben  plö$K(^ 
eingetretenen  SRegen  nod&  fd^led^ter  geworben  ifi,  fo  baft  er  felbfi  mit 
ben  jroölf  ?ßferben  oor  bem  fürfilid^en  3Bagen  nur  in  fed^ö  ©tunben 
jurüdgelegt  werben  fann.  ®egen  3Kittag  gelangt  ber  gürfi  an  baft  3i«I 
ber  'S(^f)xt,  mo  am  Slrgefd^,  in  mal^rer  3Beltt)ergeffen^eit,  ein  3»un)el  ber 
öaufunfl,  bie  ©piffopalfird^e  t)on  ßurtea  be  Slrgefd^,  liegt,  ©ie  ift  1518 
burc^  ben  frommen  g^ürjlen  3?eagoe  Safarab  erbaut  morben;  ber  Stil 
ifl  b^jantinifd^,  jeigt  aber  in  feiner  reid^en  güDe  reijooffer  ©njel^eiten 
bie  ©inflüffe  mand^er  anbrer  ©tile,  befonberfi  beö  arabifd^en.  Seiber 
befinbet  [xä)  baö  ^errlid^e  Saumerf  in  traurigem  3wftanbe;  baß  «innere 
ift  burd^  geuer  jerfiört,  aud^  fd^lug  ber  Slifc  in  einen  ber  2:ürme,  unb 
burd^  ein  ©rbbeben  ift  bie  eine  9Kauer  geborften.  3)ad  geuer,  behauptet 
man,  ^at  3tnfang  ber  fed^jiger  ^Qi)ve  ber  bamalige  Sifd^of  felbft  anlegen 
lajfen,  bamit  ber  Sifd^offipt  auö  biefer  S3ergeöeinöbe  fort  nad^  ber  fünf- 
unbbreifeig  Äilometer  entfernten  ©tabt  ptefd^ti  oerlegt  merbe.  3""^  ©I"* 
ift  baö  fd^öne  Saubenfmal  ganj  aus  ©tein  enid^tet,  fo  bafe  nur  bie  jur 
aiufifd^müdfung  beö  Qnncrn  oerroenbeten  ^oljteile  oerbrannt  finb.  SSon 
bem  reichen  ©olb-  unb  g^arbcnfd^mudf  ber  fein  jifelierten  aWufier  unb 
3lrabefifen  finbet  man  nur  an  wenigen  gefd^üftten  ©teilen  ber  SBänbe 


1866.  131 

ttcine  Spuren,  bic  ^tegengäffc  unb  l^cftigcn  ©d^neefiürmc,  bic  baö  roeitc 
2:^  bc«  Slrgcfd^  burd^tobcn,  l^abcn  baö  meijic  fortflcroafd&cn,  nur  bic 
gönnen  felbjl  finb  in  bcm  ergrauten  ©tein  geblieben.  — 

2)aÄ  ©täbtd^en  ©urtea  be  9lrgefd^,  brei  Äilometer  von  ber  Äird^e 
entfernt  (3000  ©nroo^er),  war  im  13.  Qa^rl^unbert  fürfilid^e  SReribenj. 
3)ie  Sluine  ber  einfügen  fat^oüfd&en  Rird^e  (für  bie  !at^oUfd^e  ©emal^Hn 
cinefi  ber  crfien  gö'^fien  erbaut)  tl^ront  oberhalb  ber  ©tabt,  roä^renb 
eine  anbre  intereffante  alte  Äird^e,  bie  aM  ber  3^it  SRabu  5Regruö 
(1244 — 1264)  flammen  foll,  nod&  jiemlid^  gut  erl^alten  ifl. 

a)er  Drt  felbft  liegt  freunbtid^  im  breiten  glufeti^at  beft  raufc^enben 
ärgefd^,  in  weiterer  "S^nt  oon  fc^ön  geformten  Sergen  umgeben;  ^eute 
iü  er  malcrifd^  belebt  burd^  bie  bunten  2:rad^ten  beft  ^erbeigeftrömten 
Sanbpolte;  befonber«  bie  grauen  lieben  eft,  il^re  reid^en  Äojlüme  in 
grellen,  leud^tenben  färben  }u  ftiden. 

Um  jmei  U^r  fä^rt  ber  gürfi  auf  fd^led^ter  ©trafee  baö  ärgefd^^ 
t^al  l^inab  an  ^itefd&ti  Dorbei  nad^  glorifa,  bem  SanbR^e'  3.  Sratianuö, 
um  biefem  einen  ä3efud^  ju  mad^en  unb  mit  i^m  aber  bie  legten 
Ser^anbtungen  in  Äonflantinopet  ju  fpred^en.  @egen  neun  U^r  abenbö, 
bei  fe^r  fd&led^tem  SBetter,  t)erlä§t  ber  gürfi  glorifa  unb  trifft  erfi  um 
brei  U^r  nad^tft  in  ßotroceni  ein,  wo  bie  aWinifter  mit  Ungebulb  auf 
feine  3iüdhf)x  geroartet  l^aben,  benn  eö  flnb  roieber  S)epefd^en  auft  ^era 
eingelaufen,  über  bie  beraten  werben  foII.  —  S)ie  Slbreife  beft  ^Jürflen 
nai)  jtonflantinopel  lann  erft  in  ad^t  ^agen  erfolgen,  obgleid^  bie 
Sii^roierigfeiten  nun  alle  gehoben  flnb:  S)aö  Uebereinfommen  roirb  bem 
Sultan  erft  am  18.  jur  ©enel^migung  norgelegt  werben;  an  bemfelben 
läge  roirb  ber  Srief  beft  ®ro§roefirft  an  ben  dürften  abgefd^idft,  unb 
am  folgenben  bie  bereits  nad^  Äonfiantinopel  eingefanbte  3lntroort  über- 
geben roerben.  — 

8.^20.  Dftober.  (Snbgültiger  abfd^lu§  ber  änerfennungftfrage,  um 
bie  oier  3Jtonatt  lang  fo  Diele  ©d^roierigfeiten  unb  5tämpfe  ^aben  be- 
ftonben  roerben  muffen !  —  9lur  burd^  beiberfeitigeft  ©ntgegenfommen  ift 
bieft  erroünfd^te  3i^I  erreid&t  roorben,  unb  roenn  auc§  mand^e  ^arte  Se- 
bingung  nid^t  l^at  befeitigt  roerben  fönnen,  fo  l^at  bod^  ^Rumänien 
jejt  eine  gefid^erte  internationale  ©tellung  unb  bie  ©anftion  ber  5ßforte 
ioroo^l  roie  ber  Oarantiemäd^te  für  feine  ©pnafiie  aM  auftlänbifd^em 
ptflengefd^Ied^te  erlangt!  dagegen  geroogen  ifi  alleft  übrige  nur 
^ormfrage. 

aber  aud^  in  ben  me^  baft  innere  betreffenben  ?Jragen  ^at  Slali 
?of(^a  nad^  langem  SQSiberfianbe  roenigflenft  ben  Slrtifel  über  ben  türfi- 
^en  Agenten  in  ben  2)onaufürfientümem  fallen  laffen  unb  \x6)  bamit 


132  JX.    2)ie  ^Inertennung. 

begnügt,  bafe  bic  rumänifd^c  ^Regierung  ftd^  ocrpflid^tct,  bcn  türtifd^en 
Untcrtl^ancn,  bie  nodb  Siumänien  fontnten,  ©id^er^cit  unb  ©d^ufe  für  olk 
^ntercffcn  ju  geroä^rcn. 

Sßad  bie  Benennung  ber  SJonaufürßentünter  anlangt,  fo  tritt 
hierbei  ber  SSorteil  ber  Briefform  Mar  ju  Xage :  bie  Qo^ft  Pforte  fprid^t 
immer  Dom  „molbo-roalad^ifd^en",  gürft  ftarl  oom  „rumänifd^en"  Solte 

3)er  2:e]rt  ber  auftgetaufd^ten  Sriefe  ift  folgenber: 

A  Son  Altesse  Serenissime,  Le  Prince  Charles  de  Hohenzollern, 

etc.     etc.     etc. 

Sublime  Porte,  Grand  Vezirat  No.  17H08,1. 

Le  18  Octobre  1866. 
Altesse  Serenissime, 

Sa  Majeste  Imperiale  le  Sultan  ayant  pris  connaissance  de 
Tadresse  qui  a  ete  votee  par  la  Chambre  representative  des  Princi- 
pautes-Unies,  s'est  senti  mü  du  desir  de  donner  encore  une  fois  aui 
populations  Moldo-Valaques  un  temoignage  de  haute  bienveillance, 
certain  d^avance  qu'il  sera  apprecie  ä  toute  sa  valeur,  et  qu'il  con- 
tribuera  a  resserrer  de  plus  en  plus  les  liens  s^culaires  par  lesquels 
cette  importante  partie  de  Son  Empire  s^attache  ä  la  Turquie. 
Prenant  donc  en  consideration  les  voeux  exprimes  par  ces  populations 
et  voulant  en  faire  la  base  d^un  etat  de  chose  solide  et  durable,  Sa 
Majeste  est  disposee  ä  conferer  a  Votre  Altesse  Serenissime  le  rang 
et  les  prerogatives  princiers,  non  pas  seulement  a  titre  viager  comme 
par  le  passe,  mais  encore  a  titre  hereditaire  dans  la  descendance 
directe  de  Votre  Altesse. 

Sa  Majeste  ne  borne  pas  la  les  avantages  qu^Elle  desire  assurer 
aux  Principautes-Unies ;  tenant  compte  de  necessites  politiques  et 
administratives  dont  Elle  a  daigne  apprecier  Pimportance,  Elle  est 
disposee  a  elever  ä  3i)000  hommes  le  chiffre  de  la  force  arm^e, 
chiffre  qui  toutefois  ne  saurait  etre  depasse  sous  quelque  forme  que 
ce  soit,  sauf  le  cas  d'une  entente  prealable  avec  la  Sublime  Porte. 
Sa  Majeste  consent  encore  ä  ce  que  les  Principaut^s-Unies  frappant 
une  monnaie  speciale,  sous  la  reserve  que  cette  monnaie  portera  le 
signe  particulier  du  Gouvernement  Imperiale,  signe  dont  la  natiu*e 
fera  Tobjet  d'un  arrangement  special. 

II  est  bien  entendu  que  la  Sublime  Porte  a  ä  coeur  le  maintien 
des  Traites  et  Conventions  existant  entre  EUe  et  les  Puissances 
Etrangeres,   et  que  ces  traites  et  Conventions  resteront  comme  par 


1866.  133 

le  passe  obligatoires  pour  les  Principautes-Unies  en  tant  qu'ils  ne 
porteraient  pas  atteinte  ä  leurs  droits  ^tablis  et  reconnus  par  les 
actes  concernant  la  Moldo-Valachie.  Toutefois,  le  gouvernement  de 
S.  M.  I.  le  Sultan  ne  manquera  pas  de  les  consulter  sur  les  dis- 
positions  de  tout  traite  ou  Convention  qui  pourrait  toucher  ä  leurs 
lois  et  reglements  commerciaux. 

Les  arrangements  d'un  int^ret  local  entre  deux  administrations 
limitrophes  et  n'ayant  point  la  forme  de  traite  officiel  ni  de  caract^re 
politique,  continueront  ä  rester  en  dehors  de  ces  restrictions. 

Le  principe  qu'aucun  traite  ou  Convention  ne  pourrait  etre 
conclu  directeraent  par  les  Principautes-Unies  avec  les  Puissances 
Etrangeres,  serait  egalement  maintenu  et  respecte.  II  est  entendu 
aussi  que  V.  A.  S.  s*abstiendra  de  creer  aucun  ordre  ou  decoration 
destines  ä  etre  confer^  au  nom  des  Principautes. 

La  Sublime  Porte  ne  doute  point  que  V.  A.  S.  ne  respecte 
constamment  les  droits  de  Suzerainete  du  Sultan  sur  les  Principautes- 
Unies  qui  fönt  partie  int^grante  de  l'Empire  Ottoman,  et  ne  main- 
tienne  avec  soin  les  liens  seculaires  qui  les  unissent  ä  PEmpire. 

La  Sublime  Porte  est  convaincue,  1.  que  le  Gouvernement  Princier 
consentira  ä  augmenter  le  tribut  annuel  dans  une  proportion  qui 
ferait  l'objet  d'une  entente  ulterieure,  et  ne  permettra  d'aucune  fa9on 
que  le  territoire  des  Principautes  serve  de  point  de  reunion  ä  des 
fauteurs  de  troubles,  de  nature  ä  porter  la  perturbation  soit  dans 
les  autres  parties  de  l'Empire  Ottoman,  soit  chez  les  Puissances 
limitrophes;  2.  que  V.  A.  S.  voudra  bien  s'entendre  ult^rieurement 
ayec  la  S.  P.  sur  les  mesures  pratiques  ä  prendre  pour  rendre 
efficace  Paide  et  la  protection  dont  ceux  des  sujets  Imp^riaux  qui 
vont  dans  les  Principautes-Unies  pour  leurs  affaires  de  commerce, 
auront  besoin. 

Toutefois,  Elle  serait  heureuse  d'en  recevoir  l'assurance  directe 
de  V.  A.  S.,  et  je  me  plais  ä  croire  d'une  part  qu'en  m'accusant  la 
reception  de  la  presente  d^peche,  Vous  voudrez  bien  me  mettre  en 
mesure  de  prendre  les  ordres  du  Sultan  pour  l'^manation  immediate 
da  Firman  d'investiture,  et  de  l'autre  que  V.  A.  S.  s'empressera  de 
venir  a  Constantinople  entendre  de  la  bouche  meme  de  S.  M.  I. 
les  voeux  sinceres  qu'Elle  forme  pour  le  bonheur  et  la  prosp^rite 
des  populations  Moldo-Vala^ues. 

Veuillez  agreer,  Altesse  Serenissime,  l'assurance  de  ma  tres 
Kaute  consid^ration 

Mehemed  Ruchdi. 


134  IX.    2)ie  9lnct!cnnung, 

3)ic  antroort  bcö  g^ürftcn  Äarl  lautet: 

A  S.A.  Mehemed  Ruchdi  Pascha 
Grand  Vizir. 

Cotroceni,  le  19  Octobre  1866. 
Altesse, 

J'ai  re^u  la  lettre  que  vous  avez  bien  voulu  m'adresser  et 
dans  laquelle  vous  me  faites  connaltre  les  sentiments  de  hante  bien- 
veillance  qui  animent  S.  M.  I.  le  Sultan  ä  P^gard  des  Principaut^- 
Unies. 

Vous  m'annoncez  que  son  d^sir  est  de  leur  en  donner  un 
temoignage,  en  leur  accordant  des  avantages  nouveaux  et  en  prenant 
en  haute  consideration  les  voeux  des  populations  Roumaines. 

C'est  avec  une  vive  satisfaction  que  je  re9ois  de  la  bouche  de 
Votre  Altesse  ces  assurances.  Les  sentiments  bienveillants  du  Sultan 
seront  pour  moi  d'un  puissant  secours  dans  les  eflforts  que  je  ferai 
pour  resserrer  les  liens  seculaires  qui  rattachent  les  Principautes- 
Unies  ä  la  Turquie,  et  je  reconnais  hautement  les  avantages  qni 
leur  sont  assur^s  par  le  principe  europ^en  de  l'int^grite  de  PEmpire 
Ottoman  qu'il  est  de  mon  devoir,  aussi  bien  que  de  Tinteret  des 
Principaut^s-Unies,  de  toujours  respecter. 

Comme  S.  M.  I.  consacre  par  un  firman  d'investiture  la  dignite 
princi^re  dans  ma  personne  et  dans  ma  descendance  en  ligne  direete, 
je  m'engage  de  mon  c6t^  en  mon  nom  et  au  nom  de  mes  succes- 
seurs  ä  respecter  scrupuleusement  Ses  droits  de  Suzerainete  sur  les 
Principautes-Ünies  qui  fönt  partie  int^grante  de  Son  empire,  dans 
les  limites  fixees  par  les  capitulations  et  le  traite  de  Paris  de  1856. 

Le  chiflFre  de  30000  horames  qu'Elle  veut  bien  indiquer  pour 
Tarmee  reguliere  ßouraaine  de  toutes  armes,  ne  sera  jamais  depasse, 
sauf  le  cas  d'une  entente  pr^alable  avec  la  Sublime  Porte. 

S.  M.  L  a  bien  voulu  apprecier  les  consid^rations  qui  rendaient 
n^cessaire  la  creation  d'une  monnaie  speciale  pour  les  Principautes- 
Ünies,  sous  la  reserve  que  Texercice  de  ce  droit  sera  r^gle  ulterieure- 
ment  dans  ses  details  avec  la  Sublime  Porte. 

Je  ne  saurais  avoir  ä  coeur  moins  que  la  Sublime  Porte  le 
maintien  des  traites  et  Conventions  conclus  entre  la  Turquie,  et  les 
Puissances  Etrangeres,  et  je  ne  puis»  m^connattre  leur  caractere 
obligatoire  dans  tout  ce  qui  ne  porte  pas  atteinte  aux  droits  des 
Principautes-Ünies,  reconnus  et  ^tablis  par  les  actes  concernant  les 
Principautes-Ünies. 


1866.  135 

Je    ne    concluerai,   au   nom   des   Principautes-Unies ,   que   des 
arrangeraents  particuliers  et  locaux  avec  les  Puissances  Etrang^res. 
Je  m^abstiendrai  de  creer  aucun  ordre    ou  decoration  destines 
ä  etre  conf^r^  au  nom  des  Principaut^s-Unies. 

Penetre  de  la  necessite  de  ne  point  donner  d'inqui^tude  aux 
Puissances  limitrophes  et  d'erabarras  ä  la  Sublime  Porte,  je  ferai 
tous  mes  eflTorts  pour  que  le  territoire  Roumain  ne  puisse  servir  de 
point  de  r^union  ä  des  fauteurs  de  troubles. 

Les  Sujets  de  TEmpire  qui  viendront  dans  les  Principautes- 
Unies,  sont  assures  d'y  trouver  la  securite  et  la  protection  pour  tous 
leurs  interets,  et  je  suis  dispose  ä  m'entendre  ulterieurement  avec 
la  Sublime  Porte  sur  les  nioyens  pratiques  de  rendre  cette  protection 
plus  efficace,  si  cela  paraissait  necessaire. 

En  me  rendant  a  Constantinople  pour  recevoir  le  firman  d'in- 
vestiture  que  S.  M.  I.  le  Sultan  veut  bien  me  conf^rer,  je  m'em- 
presserai  de  Lui  en  donner  directement  l'assurance,  et  je  pense  qu'il 
sera  facile  d^etablir  un  accord  sur  une  augmentation  de  tribut  accep- 
table  par  les  Charabres. 

Je  serais  heureux  d'entendre  de  la  bouche  de  S.  M.  I.  les 
voeux  qu'EUe  forme  pour  le  bonheur  et  la  prosperite  des  populations 
Rouraaines,  et  de  Lui  porter  ceux  que  je  forme  pour  Son  auguste 
personne  et  pour  la  prosperite  de  Son  Empire.  —  — 

2)er  gurft  tüirb  bcnod^rid^tiöt,  bofe  bcr  ©ultan  feine  eigene  Qad^t 
;^ffebin"  mit  feinem  erfien  ©enetalabiutanten  unb  Siebling  S)iemil 
^afd^a  nad^  3Sarna  entfenben  werbe  —  eine  befonbere  2lufmerffamfeit, 
bie  bcm  ^o^enjollernpmjen  gilt,  benn  ben  früheren  ^ofpoboren  ^atte 
man  immer  nur  einen  l^ö^eren  Beamten  entgegengefd^iift  — ,  unb  bafe 
ber  ©enerarabjatant  ben  gö^P^^  f^^n  in  SRufifd^ul!,  foroie  er  türfifd^en 
Soben  betrete,  empfangen  werbe. 


X. 

9./21.  Dftober  (Sonntag),  gürft  Raxl  fä^rt  um  ein  U^r  nod^ 
mittags  von  Sotroceni  nad^  bem  Stabtpolaiö,  roo  x\)n  \>a^  ©efamt^ 
minipcrium  empfängt. 

Um  jnjci  Ul^r  erteilt  er  ben  ©eneralfonfuln  mit  Stufina^me  beö 
ruffifd^en,  ber  ni(i&t  erfd^ienen  ifi,  eine  Subienj;  bic  gunftioncn  be« 
erfranften  ^oytM,  33aron  @ber,  oerfte^t  ber  englifd^e  SBertreter  ©reern 
3)ie  Ferren  erfd^einen  l^eute  jum  erfienmal  in  Uniform  unb  bcglüd- 
münfd^en  im  Flamen  il^rer  ^Regierungen  ben  gürfien  }u  feiner  oon  ber 
^ol^en  ^Pforte  erlangten  Snerfennung;  bamit  iji  offijiell  auc^  bie  Sn-- 
er!ennung  ber  europäifd^en  SKäd^te  auftgcfprod^en.  — 

Um  brei  U^r  befleigt  ber  gürft  ben  3leiferoagen ,  um  fid&  nac^ 
©iurgiu  gu  begeben,  ßö  ift  ein  falter,  trüber  ^erbfitag;  einjelne  Sd^nee^ 
flodfen  jagen  burd&  bie  Suft.  ^roftbem  ift  bie  ganje  öeoölferung  auf 
ben  93einen;  bie  Gruppen  unb  bie  SVationalgarbe  bilben  Spalier  auf 
ben  Straßen,  ©ine  ^ßroffamation,  bie  %üx^t  Äarl  üor  feiner  äbreife 
erlaffen  l^at,  teilt  bem  SBoIfe  mit,  baj5  bie  $ol^e  ?ßforte  bie  9Btinfd&e  ber 
^Rumänen  nad^  erblid^er  S)pnafHe  unb  fonftitutionetter  SRegierungöfonn 
anerfannt  l^ahe;  ber  ejürfi  ge^e  nad^  Äonfiantinopel,  um  bem  Sultan 
münblid^  gu  üerpd^ern,  bafe  bie  5himänen  bie  aSerträge,  meldte  bie  Se- 
giel^ungen  il^reft  Sanbeö  gur  ^ürfei  regeln,  treu  inne  galten  würben.  — 
3)er  2tufruf  fd^Iiefet  mit  ben  SBorten :  „^a  \i)x  mid^  gu  eurem  ^errfd^r 
berufen  l^abt,  unb  3Solfeft  Stimme  Ootte«  Stimme  ifi,  ^offc  id^,  ba§ 
ber  2lllmäd^tige  meine  Seftrebungen  für  ben  J^ortfd&ritt  unb  baö  ©ebei^en 
beö  SBaterlanbeft  [fegnen  wirb."  —  2)ie  Seitung  beft  Staatfttocfenß  für 
bie  S)auer  feiner  Slbmefenl^eit  legt  er  burd^  einen  ©riafe  in  beft  9Jlinifter^ 
präfibenten  Q.  @\)xta  $änbe. 

S3id  gur  Slccifelinie  ber  Stabt  begleiten  ber  aUetropoIit  unb  gabl= 


1866.  137 

triebe  SBürbcnträger  bcu  fd^cibcnbcn  g^ürjlcn ;  bic  %xuppm  befilicrcn  oor 
i^m,  bann  fcfct  fid^  (um  oicr  Ul^r)  bcr  lange  SBagcnjug,  bcr  bcn  gürftcn 
unb  feine  ©uite  trägt,  in  S^croegung. 

5ürfl  Äarl  ^at  ftd^  eine  ja^Ireid^e  Begleitung  für  bie  Steife  nod^ 
fionftantinopel  getoä^lt;  unter  ben  oierjig  Ferren  befinben  fid^  burd^  ©eburt 
unb  politifc^en  ©influfe  ^eroorragenbe  SWänner  wie  gürft  Xem.  ®^ita, 
Sem.  öratianu,  ©eneral  ^ürfi  ©l^ifa,  ».  öoereöfu,  @.  ßofta^goru, 
bösere  Dffigiere  aller  Waffengattungen,  fämttid^e  Stbjutanten,  ber  jum 
^ofmarfd^att  ernannte  ®.  gilipeö!u,  ber  Slbiutant  beö  ^ürjien  Äarl 
Xnton  pon  ^oJ^enjoBern,  Slittmeijier  t).  Soci]ueng()ien,  aufeerbem  ber 
beutfd^e  unb  ber  franjopfd^e  ©efretär  beö  gürfien. 

abenbö  gegen  fieben  Ul^r  2lnfunft  in  ©iurgiu,  mo  baft  ganje  $otel 
für  ben  ^^ürflen  unb  feine  Segleitung  gemietet  loorben  ift.  3lud&  ber 
SRiniflerprafibent  unb  ber  Äriegöminifter  finb  mit  bem  ^errfd^er  ein- 
getroffen, um  il^n  bis  an  bie  eifenbaf)n  jenfeitft  ber  2)onau  ju  begleiten. 
2)a  ^eute  ber  ©eburtstag  ber  gürftin  ^öfepl^ine,  ber  SKutter  beft  dürften 
Rort,  ifi,  fo  bringt  ber  SKinifterpräfibent  bei  bem  S)iner  in  warmen 
Sorten  einen  2^oafl  auf  Re  aM,  ate  auf  biejenige  "^ran,  ber  bie  SJumäncn 
baft  ißöd&fte  oerbanften,  nämlid^  i^ren  gürften. 

10.;22.  Dftober.  SBegen  befi  anl^attenb  ftürmifd^en  SBetterö  unb 
infolge  ber  9?ad&rid^t  auö  Äonflantinopel,  bafe  baö  ©d^iff  nod^  nid^t  l^abe 
Qufilaufen  fönnen,  mu^  ber  ^üx\i  ben  ganjen  2;ag  in  ©iurgiu  märten. 
2er  ©ounemeur  beö  Sonaumlajetö,  9Kib^at  ^afd^a,  entfenbet  feinen 
Directeur  des  Affaires  Exterieures,  um  ben  J^ürflen  ju  begrüben  unb 
feine  Sefe^le  entgegenzunehmen,  ^n  ben  üblid^en  gormen  türfifd^er 
ieöfli(^Icit  teilt  3Wib]^at  mit,  bafe  Dbian  ©ffenbi,  fein  Sibgefanbter, 
beouftragt  fei,  ©r.  ^ol^eit  bem  görften  auöjufpred^en,  wie  glüdflid^ 
iRib^at  jtd^  fü^le,  ber  erfie  ju  fein,  ber  ben  gflrjlen  im  Äaifeneid^ 
empfange:  ungebulbig,  biefer  fd^meid^ell^aften  ©l^re  teilhaftig  ju  werben, 
©erbe  er  fid^  beeilen,  foroie  ©e.  ejcellenj  SDjemil  ^afd^a,  ber  Slbiutant 
2r.  3Rajefiät  beö  ©ultand,  ber  burd^  bie  auf  bem  ©d^marjen  ÜReere 
wütenben  ©türme  nod^  am  Softporuö  jurüdfgel^alten  fei,  in  SRuftfd^uf 
eingetroffen  fei,  bieö  ©r.  ^ol^eit  ju  melben. 

11./ 23.  Df tober.  S)er  prft  wartet  biefe  SWelbung  nid^t  ab,  fonbern 
W  um  ^alb  neun  Ul^r  morgenö  auf  bem  rumänifdfien  Kämpfer  SRomania 
übet  bie  ^ier  fd^on  fel^r  breite,  infelreid^e  2)onau.  3n  Sluftfd&uf  empfängt 
i^  3Rib^at  ^afd^a,  umgeben  oon  feinen  Beamten ;  bie  ganje  ©arnifon 
ift  auögerüdft,  bie  Äanonen  ber  eJortft  fd^ie§en  ©alut,  alö  ber  rumänifd^e 
feerrf^er  burd^  bie  beflaggte  ©tabt  in  ben  Äonaf  fä^rt,  mo  alle  Äonfuln 
»erfommctt  pnb,  um  an  bem  Dejeuner  ju  @f)rcn  beö  dürften  teiljunel^men. 


138  ^-    2)ie  Steife  nac^  ÄonftantinopeL 

5ürft  Äarl  trinft  auf  baft  SBo^l  bcö  ©uttanft,  aWib^at  ouf  bafi  bc* 
dürften. 

S)cr  5ßafd^a,  ein  SKonn  Slnfang«  ber  SSiergiger,  ift  üon  anfletif^mem 
3leu^eren  unb  beö  graujöfifd&en  fo  roeit  mächtig,  bafe  er  bie  Unterhaltung 
in  biefer  ©prad^e  o^ne  2)o[metfd&er  fül^rcn  lann.  ©cit  einem  ^afyn 
ift  er  SQBali  beö  ©onauoilajetft;  man  rül^mt  fein  abminifhatiped  Xaltnt 
unb  feine  (Sncrgie.    ©r  ifl  ber  befonberc  Siebling  ^fuab  ^afd^aö. 

Um  ^alb  groölf  Ul^r  fä^rt  ber  gürjl  vom  Äonof  nad^  bem  SSo^n- 
^ofe.  35ie  5Cruppen  beö  Shiftfd&ufer  gelblagerö,  bie  einen  guten, 
mifitärifd^en  ©inbrurf  mad^en,  pnb  auf  ber  gangen  ©tretfe  }u  beiben 
©eiten  bcö  2Begeft  aufgeflettt.  2)er  gürft  äufeert  SWib^at  gegenüber  feine 
greube,  bafe  i^m  ^eute  biefelben  Siruppen,  bie  i^m  monatelang  bro^enb 
gegenüber  gejianben  Ratten,  unb  mit  benen  fein  $eer  ^ätte  in  fiampf 
geraten  fönnen,  bie  ß^renbejeigungen  erroeifen. 

35ie  ©ifenbal^n  nad^  SBarna  ift  nod^  nid^t  gang  ooHenbet^  bei 
9laögrab  müifen  ctroa  Dier  Äilometer  gu  SBagen  gurüdfgelcgt  werben ; 
Omer  ^afd^a  läfet  ben  gö^^P^"  begrüßen,  unb  3We^emeb  aii  $afd^, 
ber  alö  Srigabegeneral  in  ©d^umla  ftel^t,  flettt  (td^  ate  ehemaliger 
beutfd^er  Untertl^an  i^m  oor.  äbenbö  ad^t  U^r .  läuft  ber  3"9  ^^^ 
f altem,  unfreunblid^em  SBettcr  in  ben  Sa^n^of  von  SBama  ein;  ber 
Eaimafam  äbber  -  Sla^man  ^afd^a  mit  feinem  ©tabe  empfängt  ben 
Jürflen  ^ier  unb  ffl^rt  i^n  unb  fein  Oefolge,  eöfortiert  burd^  Satemen 
tragenbe  Bürger,  in  ia^  9legierungdpa(aiö,  ido  bad  ^iner  eingenommen 
werben  foll. 

Seina^e  gTeid^geitig  mit  bem  ^^ürften  ift  aud^  bie  laiferlid^e  ^acl^t, 
roeld^e  S)iemil  ?ßafd^a  unb  ben  türfifc^en  »otfd^aftftfefretar  aWembul^  S3ei 
an  S3orb  l^at,  in  SBarna  eingetroffen  unb  auf  ber  JReebe  oor  Slnfer  ge^ 
gangen.  —  2tud^  3t.  Ooleftfu,  ber  rumänifd^e  3lgent  in  Ronfiantinopel 
(Äapu  Äel^aia,  eine  ©teHung,  bie  me^r  bie  eines  Beamten  al«  eine« 
biplomatifd^en  SBertreterft  ift  unb  mand^mal  burd^  türfifd^e  Untert^anen 
auftgefüQt  njorben  ifl),  foroie  3Jlimfier  ©turbga  Rnb  il^rem  ^errfd^er  auf 
ber  3f[ebin  bift  3Sarna  entgegengefommen. 

Um  elf  U^r  begibt  ftd^  gürft  Äarf  an  S3orb.  3n  bem  «ugen= 
blidf,  roo  er  baft  33oot  befieigt,  baft  il^n  {)inüberbringen  foII,  leud^ten 
brüben  auf  ber  Qad^t,  beren  ©il^ouelte  fid^  ^cH  im  SQSaffer  wiberfpiegclt, 
jal^IIofe  Slafeten  auf.  ©in  l^errlid^er  2(nblidf:  jebe  ber  g^ucrgarben 
wirft  il^ren  grellen  ©d^ein  weit  über  bie  2:ürme  unb  Sajlionen  ber 
malerifd^en  alten  J^eftungöflabt,  unb  prad^toott  gldngt  ber  geuerrcgen  in 
ben  bunHen  SBeHen  roieber. 

2)ie  ^^eh'xn  ift  mit  größtem  Suju«  aiiögeftattet ;  ber  ©uttan  ^at 


1866.  139 

feine  rigene  2)ienerfd^aft  für  bcn  gürftcn  abgcorbnct,  unb  eine  3l6tcitung 
faiferlici^er  ©cefolbaten  ücrfic^t  bcn  e^renbienft  an  33orb. 

äbbcr-Sia^man  ^ßafd^a  unb  Dbian  ©ffcnbi  ücrabfd^icben  fid^  auf 
ber  3ff^i«  ^>om  gfirften,  unb  um  aRittcrnad^t  werben  bie  änfer  ge- 
Ii(|tet.  S)a6  äBetter  ifl  fe^r  günfiig  geroorben^  ein  feiner  Siegen  ^ai 
bie  ©türme  ber  ©ergangenen  SBod^e  abgelöft,  unb  baft  3Weer  ift  ru^ig. 
55em.  ©turbja  berid^tet  bem  gürften  jefct  über  bie  ©d^tufeDer^anb- 
lungen,  benen  bi«  jum  legten  2^age  ©d^roierigfeiten  begegnet  finb,  fo 
bQ§  nur  burd^  beiberfeitiged  @ntgegenIommen  ber  9ludtaufd^  ber  93riefe 
f^lieglid^  ermogüd^t  loorben  ifi. 

ajjemit  ?Pafd^a  ifi  ein  angenehmer  ©efellfd^after,  ein  nod^  junger 
3Rann  t)on  feinen  formen;  21.  @oIeö!u,  ein  95etter  be«  ©eneral«,  ift 
ein  gebilbeter  aRann  in  ben  SSierjigern,  er  l^at  feine  ©tubien  in  ber 
Ecole  Centrale  in  ^ariö  gemad^t  unb  l^at  eft  üerftanben,  burd^  ©e- 
loanbt^cit  unb  S^aft  fid^  am  ©olbenen  i&orn  eine  gute  ©tellung  ju 
erringen.  —  SBenn  ^Rumänien  aud^  nad^  bem  ,,2)ipIomatifd^en  lieber- 
einfommen"  com  19.  9luguft  1858  bered^tigt  mar,  einen  Agenten  am 
jujeronen  ^ofe  ju  Ratten,  fo  mar  biefe  ©teHung  bod^  nid^t  immer  leidet 
audiufäDen. 

12./ 24.  Df tober.  aRorgenft  gegen  je^n  U^r  tauft  bie  ^aä)t  in  ben 
So^poruÄ  ein;  ber  gürfi  ift  bejaubert  oon  bem  munberfd^önen  ßanb* 
fd^Qftöbilbe,  ba«  fid^  i^m  l^ier  barbietet,  unb  faft  e^rfurd^tdooH  näl^ert 
ei  fu^  ber  gel^eimnidooden  alten  Jtalifenflabt,  bie  il^re  morgenlänbifd^e 
Üöunberpra^t  oor  i^m  entfaltet. 

2)ie  leud^tenbe  ^erbfifonne  glänjt  über  ber  ftd^  l^enlid^  aufbauen^ 
Deii  ©tabt ;  f d^lan!  ftreben  bie  jal^IIofen  roeifeen  aWinaretft  in  ben  Haren 
öimmet  l^inein,  bie  Äuppeln  ber  SRofd^een,  unter  benen  bie  Slja  ©op^ia 
id^on  aud  meiter  f^erne  fid^  mäd^tig  ^erau&^ebt,  finb  oergolbet  t)on  ben 
Sonnenftral^Ien ,  unb  ber  ®inbrudt  beft  ^^eenl^aften  wirb  er^ö^t  burd^ 
bie  leidste  ©d^neebedte,  meldte  über  bie  umKegenben  ^öl^en  ausgebreitet 
ift.  äUefi  ift  glängenb  unb  meife  unb  wie  eine  95ifion  in  ben  btäulid^en 
Junfl  ber  gerne  unb  be«  9)leere§  gebüßt. 

Jbnfiantinopel,  wie  eö  ^ier  oor  i^m  auftaud^t,  erinnert  ben  gürften 
leb^ft  an  Siffabon.  3fl  baö  fid^  ^ier  entrollenbe  33ilb  aud&  großartiger, 
fo  bröngt  fid^  ber  3Sergleid&  bod^  auf.  —  Slud^  ju  gftfecn  Siffabon«  mögt 
ein  blaues  SBaffer,  unb  meifeglänjenbe  Saumerfe  ragen  t)om  ©eftabe 
bift  hinauf  in  anfe^nlid^e  ^öl^en. 

Um  elf  U^r  mirft  bie  Sffebin,  bie  am  ^auptmafl  bie  rumänifd&e 
S'öfifle  gegißt  ^at,  2ln!er  t)or  bem  ^palai«  ber  ©üfeen  SBaffer  auf  ber 
afiatifd^en  ©eite  (Seilerbep).     3)a§  in  roeifeem  SRarmor  erbaute  ^ßalaiö. 


140  X.    Xie  Steife  nac^  Äonftantinopct. 

baö  Dom  Sultan  bem  gürftcn  ganj  jur  aScrf ügung  gcftellt  ift,  liegt 
inmitten  cincö  reijenbcn  ^axU. 

gürfi  ©tirbei)  unb  jroei  ^öl^crc  tütüfd^e  Dffijicrc,  bic  gum  G^ren^ 
bienft  befiimmt  finb,  begeben  fid&  unoerroeilt  an  33orb  ber  3ad^t,  um 
ben  gurflen  ju  beflrüßen;  bann  fieigt  biefer  in  ben  mit  rotem  Sammet 
auftgefd^Iagenen  unb  mit  je^n  SRuberern  bemannten  Äail  be«  ©uttan§, 
um  an  Sanb  ju  fal^ren,  too  eine  Kompanie  3äger  ber  faiferlid^en  (SarDe 
mit  aJJufif  bie  militärifd^cn  ß^ren  erroeift. 

33eim  eintritt  in  baö  ^alaiö  wirb  ber  ^ö^P  ^om  ©infü^rer  ber 
Sotfd&after  Äiamil  Sei  empfangen.  3ugleid&  fteHen  fid^  i^m  bie  3)ragomon§ 
ber  oerfd^iebenen  Sotfd^aften  unb  ©efanbtfd&aften  oor,  bie  fid&  nad^  alt^ 
^ergebrad^ter  ©itte  in  Äonfiantinopel  Petft  im  auftrage  i^rer  aJliffionöd^efö 
JU  jeber  Segrüßung  einfinben,  roal^rfd^einlid^,  um  aud^  gleid^  betaiQierten 
©erid^t  barüber  erfiatten  ju  fönnen.  3)ie  3)ragoman«  befifcen  übrigen« 
in  Äonftantinopel  großen  ®influ§  unb  ^aben  eine  angefel^ene  Stellung. 

Um  ^alb  jioei  Ul^r  begibt  Rd^  'S^ix^  Ä^rl,  ber  bie  grofee  rumö^ 
nifd^e  ©eneralftuniform  angelegt  l^at,  mit  feinem  ganjen  ©efolge  unb 
Äiamil  Sei  roieber  an  33orb,  ba  ber  Sultan,  raeld^em  S^jemit  ^afd^a 
bie  3lnfunft  beft  gürfien  gemelbet  l^at,  ben  3Bunfd^  auftgefprod^en  ^t, 
i^n  gleid^  ju  fe^en.  2)ie  3ad^t  fä^rt  bis  bid^t  oor  be«  ©ultan«  ^aloft 
S)otma  Sagbfd^e ;  ein  präd^tiger  Äai!  mit  jnjölf  SRuberern  fe^t  i^n  bann 
anö  Sanb. 

2luf  bem  ^enlid^en  Äai  aus  roeigem  ajJarmor,  ber  fid^  üor  bcm 
^alai§  l&injie^t,  ifi  eine  ©^rennjad^e  aufgeflellt ;  am  %n^e  ber  Freitreppe 
empfängt  ben  gürften  ber  ©roferoefir  SRe^emeb  SRufd^bi  ^afdba  unb 
geleitet  it)n  in  einen  reid^  auögefiatteten  Saal,  in  bem  bie  ^ofmürben- 
träger  üerfammelt  fmb  unb  ber  türfifd^en  ©itte  gemäfe  fofort  QX' 
frifd^ungen  fert)iert  werben.  Snjroifd^en  ifl  ber  ©ultan  oom  eintreffen 
bed  gürfien  benad^rid&tigt  roorben,  unb  biefer  begibt  fid^  in  Segleitung 
beö  (Sroferoefirö  unb  einer  ©d^ar  oon  reid^  uniformierten  ^ofbcamten 
über  bie  prad^tüoHe  ajJarmortreppe,  beren  SaUuftrabe  auft  SergfrpPaH 
ifi,  jum  ^pabifd^a^.  S)er  lefetere,  njeld^er  auf  feinem  fd^roarjen  3it)ilro(I 
bie  ©tcrne  feiner  Drben  trägt,  erwartet  ben  gürfien  in  einem  fleinen 
©alon,  ge^t  feinem  ®afi  biö  an  bie  2^^üre  entgegen  unb  rcid^t  iftm 
bie  ^anb. 

Sieben  bem  ©ofa,  auf  bem  ber  ©rofe^err  fid^  nieberläfet,  ifi 
für  ben  eJürfien  ein  ©effel  bereit  geflellf ;  gürji  Äarl  jebod&  mad^t  oon 
feinem  Sorred^t  alö  ^rinj  non  ©eblüt  ©ebraud^,  fd^iebt  ben  ©effcl 
beifeite,  roaö  einen  SlugenblidE  ber  Verlegenheit  Iieraufbefd^mört,  unb 
nimmt  neben  feinem  ©ujerän  ^la$. 


1866.  141 

2lu6cr  bem  ©roferoefir  ift,  ba  bcr  ©ultan  fein  9Bort  granjöfifd^ 

perfic^t,  ber  faifcrlid^c  2)ra9oman  jugcflcn,  unb  butd^  bafi  roed^fclfcitige 

Serbolmctfd^en  nimmt  bicfe  erflc  Untergattung   natürlid^  einen  etroaö 

fc^leppenben   JBerlauf.    3)er  ©ultan  ift  einunbbreifeig  3al^re  att,  fie^t 

aber  oicl  älter  auö,  feine  ©eftalt  ifi  furj  unb  gebrungen  unb  jiemlid& 

forpulent,  fein  Slnttift  l^at,  troft  ber  Sieben«n)ürbig!eit,  beren  er  fid6 

befleißigt,  einen  finfiern  3luöbru(f.    Qn  ber  Unterhaltung  njirb  anfängtid^ 

bie  ^oUtif   nid^t  berührt.    S)er  ©ultan  erfunbigt  fid^  nad^  beö  ^^ürflen 

Jleife,  ob   er  mit  bem  ©d^iffe  juf rieben  geroefen,   wie  bie  ^affvt  unb 

baö  SBetter  geroefen  fei  u.  f.  ro.  —  Um  bem  ©efpräd^e  eine  anbre  SBen- 

bung  ju  geben,  erflärt  gürfl  Äarl,  bafe  er  in  ber  äufred^ter^attung  ber 

bcfie^enben  33ertrage  eine  ©arantie  für  SRumdnien  fel^e  unb   biefetben 

ba^er  com  erftcn  2;age  an  refpeftiert  ^abe,  ba§  er  aber  ben  ©ultan 

bitte,  aud^  feinerfeitÄ  eine  ©arantie  barin  ju  finben,  bafe  gerabe  er, 

gürfk  Äarl,  an  ber  ©pifce  beä  rumänifd^en  SSotfeß  flel^e.  —  3)er  ©ultan 

antwortet  beiftimmenb  unb  ftettt  bann  einige  fragen  über  ben  Suft^nb 

Sumanienfi.    Sit«  gürft  Äarl  erflärt,  oieleö  fei  ber  Slenberung  bebürftig 

unb  bie  ginanjen  feien  jerrüttet,  mad^t  ber  ©rogroefir  bie  Semerfung: 

bcft  gürften  Vorgänger  fd^eine  bem  dürften  Äarl  baft  Sanb  in  bemfelben 

3uPanbe  l^interlaffen  ju   ^aben,   roie   fein  SBorgänger  (5"öb  ^afd^a) 

i^m  bie  2:ürfei.    3"^  ©d^tufe  überreid^t   ber  Sultan  mit  einer  oer- 

lejenen  ^anbberoegung  bem  jungen  5"^^^"  ^i"  Rapier,  ben  german; 

biefer  legt  eö,  o^ne  eö  anjufe^en,  oor  fid^  auf  ben  Xifd^  unb  bittet  um 

Die  grtaubniö,  feine  im  SRebenjimmer  jurüdfgebliebenen  2Jlinifter  oor- 

[teilen  ju   bürfen,   bie  bem  fcftgefefeten   Programm   gemäß   mit   bem 

übrigen  ©efotge  bort  bift  jum  ©rfd^einen  beö  ©ultanö  l^ätten  oerbteiben 

folleii.     Of)m    bie  3"ftitt^wi"n9   abjuroarten,    öffnet  gürfl  Äarl  felbft 

bie  %^üx  unb  ruft  feine  beiben  aJJinifier  herein.    3?ad^bem  er  fie  oor= 

gefieHt,  beauftragt  er  feinen  aRinifier  beö  Sleugern,  ben  dürften  ©tirbep, 

M^  Rapier"  an  fid^  ju  nehmen,    hierauf  finbet  bie  SBorflellung  beö 

ja^lreid^en  ©efotgeft  fiatt,  baö  mit  ben  anmefenben  türÜfd^en  ^ofbeamten 

einen  gonjen  ©aal  füHt. 

9lad^bem  ber  ©ultan  auf  fe^r  ^erjtid^e  SBeife  oom  gürfien  Slbfd^ieb 
genommen  ^at,  begibt  fid&  biefer,  begleitet  oon  mel^reren  ^ofroürben- 
ttdgem,  roieber  an  33orb  ber  Qffebin  unb  fä^rt  biö  jur  Sanbungöbrüdte 
Sitfcbii  am  ©otbenen  i^orn.  33ereitfte^enbe  SBagen  bringen  i^n  unb 
ieine  ganje  ©uite  nad&  ber  i^o^en  5ßforte,  einem  mächtigen  ©ebäube 
neben  bem  ©erail,  beffen  i^auptt^or  mit  fd^önen  SKarmorpf eilern  ge- 
\i^m\iit  ift.  ^ier  befinben  fid^  bie  33ureauö  beö  ©roferoefiratö,  ber 
Winifierien  beö  Qnnern  unb  SBleu&ern  unb  beö  ©taatöratö. 


142  X.    i^ie  Slcifc  nac^  Äonftcntinopel. 

3u  bciben  ©citcn  bct  ©trafec  bitben  bic  2^ruppcn  ©palicr.  &m 
e^renroad^c  oon  jioci  Äompanicn  3uöt)cn  mit  SKufif  crroartet  bcn  %üxfttn 
oor  bcm  ^olafl;  ber  ©roferocfir,  bcr  üorangeeUt  ifi,  empfängt  i^n  am 
^aupteingang  unb  fä^rt  if)n  in  ben  großen  Si^ungöfaal  beö  2)tii>ani 
roo  alle  aWinifier  unb  ©rogrotirbentrager,  bie  SRitglieber  beft  Staate 
ratö  2C.  in  i^ren  ©taat«gen)änbetn  oerfammelt  finb. 

aWel^emeb  SJufd^bi  ^afd^a  flettt  bem  J^ütften  alle  biefe  auf  »efebl 
beft  ©ultanö  ju  feiner  Segrügung  anmefcnben  pd^fien  Staatsbeamten 
vor  unb  erfud^t  il^n,  auf  einem  Se^nfeffel  ^lafc  ju  nehmen;  er  felbft 
unb  9lali  ^ßafd^a  festen  fid^  i^m  jur  Seite,  mä^renb  bie  übrigen  ii4 
auf  ben  Diroanen  nieberlaffen.  Sänge  pfeifen,  5laffee  foroie  anbre 
übtid^e  ©rfrifd^ungen  werben  ^erumgereid^t. 

3)er  grofee,  mit  orientalifd^en  Xeppid&en  unb  Ottomanen  audgefiattete 
SJaum,  ben  über  fed^jig  jum  2;eil  in  äufeerft  reid&e  Uniformen  getteibete 
^erfonen  erfüllen,  geroä^rt  einen  intereffanten,  ja  impofanten  Slnblirf; 
aud^  in  ben  SBorgemäd^em  beö  Si^ungöfaaled  brängt  fid^  ein  ^eer 
üon  Beamten,  beren  d^arafterifiifd^e  ©efid^töjüge  bie  9JlerfmaIc  ber  oer^ 
fd^iebenfien  klaffen  beö  odmanifd^en  Sleid^ed  aufmeifen. 

Der  ©roferoefir  ifi  ein  3Rann  üon  reid^lid^  Dierjig  Q^^^ren;  er 
fprid^t  jiemlid^  gut  franjöfifd^,  l^at  aud&  mehrere  militärifd^e  SBcrfe  aii§ 
biefer  ©prad^e  überfefet  unb  l^eifet  beöroegen  9Jlufterbfd&im  (Ueberfejet). 
®r  gel^ört  ber  atttürüfd&en  Sd^ule  an  unb  ifl  frül^er  roieberl^olt  ©craftfier 
(Äriegöminifier)  gemefen.  —  3lali  ^ßafd^a,  ber  9Kinifler  be«  3leu§em, 
beffen  Sefanntfd&aft  ber  gürfl  l^ier  mad^t,  ifi  ber  bebeutenbfle  unter  ben 
türÜfd^en  ©taatftmännern ;  er  gä^lt  einunbfed^jig  Qal^re,  fprid^t  geloufiä 
franjöfifd^,  unb  feine  fe^r  angenehmen  formen  gewinnen  nod^  burd^  feine 
ed^t  orientalifd^e  Sw^w^^^^ttung.  6r  ifi  bie  ©eele  be«  SWinificriumi 
unb  burd^  il^n  ge^en  ade  mid^tigen  SSerl^anblungen,  ba  er  baft  voi- 
lommene  93ertrauen  bed  ©ultanö  befi^t ;  im  @egenfa|  }u  Slufd^bi  $afd^ 
gel^ört  er  jur  SReformpartei.  —  3)er  e?ürft  banft  i^m  für  feine  9e= 
mü^ungen  in  ber  9lnerfennungöf rage  unb  fefet  l^inju :  SBenn  aud^  ougen^ 
btidflid^  nid^t  aUeft  erreid&t  morben  fei,  l^offe  er  bod&,  bafe  mand^e  3)etail^ 
frage  fid&  nod^  ju  beiberfeitiger  Sefriebigung  werbe  regeln  laffen. 

SRija  ^afd^a  ifi  ©eraöfier,  —  eine  militarifd^e  ©rfd^einung;  ba 
er  aber  faum  franjöfifd^  fpnd&t,  fäHt  eö  bem  gö^fien  fd^roer,  fi^  ein 
Urteil  über  i^n  }u  bilben. 

©auf et  ^afd^a,  ber  ^präfxbent  beö  Äriegöratö,  berfelbe,  ber  cor 
einigen  aJlonaten  bei  ber  ^arifer  Äonferenj  gegen  bie  S^^ronbeficigung 
beö  ^Prinjen  oon  ^o^enjollern  proteftiert  ^at,  ifl  ein  geroanbter  ®ipb' 
mat;  er  be^errfd^t  bie  franjöflfd^c  ©prad^e  ooUfidnbig  unb  befiid^t  burdö 


1866.  US 

feine  ücrbinblid^en  gormen.  —  äugerbem  ftnb  nod^  jugegcn  ber  ^präfxbcnt 
bc«  ©taatfiratö,  aRel^emet  Äibriftli  ^afd&o,  unb  bic  aRitglicber  beftfctben, 
5luri  ^afd^a,  et^em  5pofd6o,  aWa^mub  ^afd^a. 

9iad^  furjer  3^t  vtxiä^t  ber  gürfl  ben  ©ifcungöfaat  unb  fd&ifft 
fi^  roieber  auf  ber  faifertid^en  3ad^t  ein,  um  fid&  in  fein  ^palaiö  Seiler- 
bcp  ju  bcQtben.  Slbenbd  lägt  ber  ©ultan  [x(S)  burd^  ©jemil  ^afd^a 
no(5  nad^  ber  ©efunb^eit  unb  ben  etwaigen  SBünfd^en  beö  gürften  er- 
hinbigen. 

13./25.  Dftober.  2)er  %üx^  empfängt  üormittagö  üerfd^iebene 
3RitgIieber  beö  biptomatifd^en  Äorpö,  bie  i^m  im  auftrage  i^rcr  Stegie- 
Hingen  aufmarten,  unter  anbern  ben  preugifd^cn  ©efd^äftfiträger  (ber 
©efanbte,  ®raf  SBraffier  be  ©aint  ©imon,  ift  fc^on  feit  bem  SRonate 
3um  auf  Urlaub)  33aron  v.  ©teffenft,  ber  i^m  äße  2Jlitglieber  ber 
@efanbtfd&aft  oorfiellt  unb  natürlid^  befonbereft  ^nterejfe  nimmt  an  ber 
glonjenben  SBeife,  wie  ein  Snoerroaubter  feincö  Äönigö^aufeö  ^ier  auf- 
genommen roorben  ifi. 

Um  elf  U^r  erfd&einen  ber  ©roferoefir,  Sali  ^ßafd&a  unb  alle  übrigen 
türfifd^en  aWinifier  beim  gürflen ;  nad^  biefcm  feierlid^en  Sef ud^e  werben 
ber  STOetropolit  von  SRicäa  unb  ber  Sifd^of  t)on  2Bibbin  empfangen,  bie 
ben  göiit^n  im  SRamen  beö  ^ßatriard^en  beglüdtmünfd^en.  —  ©päter 
überbringt  35iemil  ?Pafd^a  im  SWamen  beö  ©ultanö  einen  reid^  mit 
Stittanten  befefeten  S)amaftcener  ©äbel;  um  biefem  ©efd^enfe  nod^  einen 
ganj  befonbem  SBert  }u  geben,  l^at  ber  ©ultan  fein  eigene«  Segen- 
ge^enl  abgenommen  unb  ben  ©äbel  baran  gcl^ängt. 

3m  Saufe  beft  2^ageö  ermibert  ber  gö^fi,  üon  S).  ©turbja  be- 
gleitet, ben  ei^efö  ber  aRiffionen,  bie  i^m  i§re  ©lüdfmünfd^e  bargebrad^t 
^aben,  bie  Sefud^e  unb  begibt  fid^  barauf  inft  ^atriard&at,  ba«  in 
ber  Zürfenfiabt,  bem  malerifd^en  ©tambul,  gelegen  ift.  3)er  ?Patriard^ 
Sop^onioft  unb  bie  5Kitgtieber  ber  billigen  ©pnobe,  foroie  2^aufenbe, 
bie  üd^  Derfammelt  ^aben,  bereiten  ^iex  bem  gürftcn  einen  mirflid^  er- 
gteifenben  empfang,  ^n  feinem  feierlid^fien  Drnate  ge^t  il^m  ber  Äird^en^ 
fürfl  mit  feinen  Sifd^öfen  entgegen  unb  gibt  in  einer  marmen  änfprad^e 
feiner  eJrcube  Sluftbrudf,  auf  bem  rumänifd^en  X^rone  einen  frommen 
Jütflen  JU  fe^en,  ber  bie  SReligion  al«  ©runblage  jeber  gebei^lid^en 
moTQlifd^en  unb  intelleftuellen  ©ntmidfelung  betrad^te.  gürfi  Äarl  Der- 
^ert  in  feiner  Entgegnung,  bafe  eft  i^m  fe^r  am  ^crjen  liege,  bie 
nrniänifd^e  Äird^e  mieber  ju  il^rem  alten  ®lanje  ju  bringen  unb  ber 
@eifllid|feit  bie  il^r  jufommenbe  ©tettung  ju  oerfd^affen. 

33eim  (Sintritt  in  bie  Äird^e,  in  ber  ein  !urjer  ©otteäbienft  für 
ben  gürjlen  unb  bie  SBol^lfa^rt  feines  Canbeö  abgel^alten  werben  foH^ 


144  X.    :^ic  dinU  nac^  Äonftantinopcl. 

roirb  er  üon  bct  ßticd^ifd^-ortl^oboEcn  ©cmeinbc,  bic  ftd&  um  bad  ©ottrt: 
^au«  anöcfcmmett  ^ct,  fo  bcgeiflcrt  bcgrüfet,  bag  er  cufö  tieffic  bü= 
burd^  gerührt  ift.  S)ie  3itorufe  pflanjen  fxd&  bift  in  bie  bid^t  angefüDti 
Äird^e  fort. 

2llfi  bcr  gürft  fid^  üom  ^atriard^en  üerabfd^iebet,  bcr  i^n  nad 
bem  ©otteöbienfie  burd^  bie  SKenge  ^inburd^  bi«  an  feinen  SBoga 
geleitet,  brüdtt  er  bicfem  feine  befonbere  Sefriebigung  unb  greu^ 
barüber  auö,  bag  er  im  ^^anar  in  fo  njormer  SBeife  aufflcnommei 
roorben  ift. 

14./26.  Dftober.  aSormittcgö  empfängt  ber  gürft  toieberum  ein 
große  Slnjal^I  oon  aWitgliebern  beö  biplomatifd^en  Äorpö.  S)er  englifi 
33otfd^aftcr  fiorb  Sponö,  ber  reblid&  mitgeroirft  ^at,  um  bie  änerfennun 
beft  ^o^enjollernprinjen  bei  ber  i^o^en  ^Pforte  burd^juf efcen ,  ber  ob« 
baö  Sanb  jroifd^en  bem  türüfd^en  Sieid&e  unb  beffen  SafaHenlänben 
nid^t  gelodert  roiffen  roiH,  ftellt  fid^  unb  ba«  ^ßerfonal  feiner  9otf(i^ai 
oor.  ©r  ifi  fe^r  einflugreid^  bei  ber  $ol^en  Pforte  unb  perfönlid^  ein 
imponierenbe  ©rfd^einung,  mit  ben  angenehmen  formen  bcö  Grani 
Seigneur.  —  ®raf  33onniereö  fü^rt  bie  ©efd^äfte  %xanttd^^]  c 
nimmt  natürlid^  ben  lebhafteren  Slnteil  an  ber  oon  feinem  Äaifer  f) 
roarm  untcrfiüfeten  rumänifd^en  ©ad^e.  —  Saron  o.  ^rofefd^-Cftei^ 
ber  öfterreid^ifd^e  33otfd^after  unb  Internuntius,  fic^t  trofc  feiner  %tü 
jeugmeifteruniform  mel^r  wie  ein  ©ele^rter  als  roie  ein  9RiIitär  aus 
a)er  gürfi  fprid&t  i^m  oon  feinem  ©o^ne,  ber  in  ber  ©d^Mt  ooi 
Deoerfee  in  ©d^leöroig-^öolftein  1864  gefallen  ifl,  unb  erjä^It  i^m,  baj 
er  benfelben  auf  bem  ©d^lad^tfclbe  nod^  gefe^en  ffahe;  anä)  ber  ©attii 
beö  ©cfaHenen,  ber  fo  bef annten  ©d^aufpielerin  ©oßmann,  entfmn 
fid^  ber  gürft  gern.  3)er  fiebenjigjä^rige  SRann  ifl  fe^r  gerügt 
über  ba§  marme  änbenfcn,  baö  ber  rumänifd^e  gürfi  feinen  Äinben 
beroal^rt. 

2)er  SSertreter  Siufelanbft,  ®eneral  ^ignatjero,  f)at  angenehme  %ome\ 
unb  ift  augerorbcntlid^  geroanbt;  unter  biefer  gteißenben  9Waftfe  ber  ^of(i(i 
feit  tritt  aber  feine  ©d&tau^eit  ju  S^age.  9Bie  ber  gurfi  erwartet  ^at,  fpric^ 
er  i^m  oon  ber  grage  bcr  Ätoftergütcr,  alö  beren  ©ad^roatter  fid&  9lu6lant! 
ber  ©d^ufe^err  bcr  gricd^ifd^-oricntalifd^en  Äird^e,  oon  je^er  geriert  ^al 
roeil  eö  baburd^  feinen  ©inffug  auf  bie  gefamte  orientalifd^e  ®eifHi(i^fei 
}u  er^ö^cn  ^offt.  —  ©d^on  bie  3lrd^imanbriten  Sliloö  (ber  bereit«  l^'> 
in  franjöfifd&er  ©prad^c  über  bie  3lngetegen^cit  gefd^rieben  ^at)  unb  ©et 
manoö,  SKönd^e  oom  Älofter  2lt^oö,  l^aben  auf  antrieb  ®raf  3gnatiew 
in  einer  Slubicnj  bem  dürften  oon  Slumänien  eine  35enffd^rift  über  biei 
Älofterfrage  überreid^t,  meldte  jroar  au«  ben  anerfennung^bebingungei 


1866.  145 

geftrid&en  roorbcn  ift,  aber  feit  ^af)xen  ber  ©egenftanb  uncrquidflid^er 
Ster^onblungen  geroefen  ifl.  3n  biefcr  ncuefien  ©d^rift  roünfd^t  bie 
im6)i]6)t  Rxxifc  ein  Ueberein!ommen  auf  folgenber  ©afiö  ju  finben: 
&n  3)rittel  beö  einfommeuÄ  ber  einfl  ber  Jlir^e  gehörigen  (1863  oom 
Staote  eingejogenen)  ©üter  in  ^Rumänien  fott  für  bie  Äird^en  unb 
Äloftcr  im  türlifd&en  SJeid^e  abgegeben,  ba«  jroeite  2)rittel  jum  Unter- 
bau ber  Älöfier  in  ^Rumänien  üerroenbet  werben,  unb  baö  britte  2)rittel 
}ur  35iöpofition  beö  rumänifd^en  ©taated  bleiben.  —  S)er  gürft  erflärt, 
ba§  bie  gried^ifd^e  Äird^e  fid^  mit  ber  bereits  angebotenen  2lbfinbungd^ 
fumme  jufrieben  geben  muffe  (baö  SßaM  3örifi  in  Äonftantinopet  roar 
1864  oom  rumdnifd^en  ©taat  angeroiefen  roorben,  bem  ^otriard^en 
Sh  awillionen  %xant  ©ntfd^äbigung  auftjuja^len;  als  biefer  aber  bie 
Annahme  üerroeigerte,  ^atte  ber  rumänifc^e  ©taat  ben  SSertrag  mit  bem 
§aufe  Sö^ifi  iw^  SRärj  1866  refiliert);  jebe  neue  äbmad&ung  l^änge  oon 
ber  rumänifd^en  Äammer  ab,  bie  faum  geneigt  fein  werbe,  neue  SSor- 
fc^loge  an}une^men. 

?lad^  bem  empfange  oerfd^iebener  anbrer  Diplomaten,  bed  Patri- 
archen unb  ber  ©rgbifd^öfe  oon  33ruffa  unb  ß^alcebon  begibt  fid^  ber 
gürfl  in  Si^ilH^ibem  unb  in!ognito  mit  geringem  ©efolge  in  bie  SRä^e 
be«  ^atajie«  2)olma  Sagbfd^e,  um  oon  einem  Äio«!  auö  bem  ©elamlÜ, 
bem  feierlid^en  ®ange  beö  ©uttanft  jur  9Wofd^ee,  ber  jebcn  fjreitag  ftatt- 
finbet,  beijurool^nen. 

3Son  ^er  ge^t  gürft  Äart  nad^  ©!utari,  um  baö  be!annte  ©d^au« 
fpie[  ber  bre^enben  S^erioifd^e  }u  fe^en.  a>aö  ©ebäube,  morin  biefe 
nä^  jener  eigenartigen  ^exemonxt  ieben  S)ien«tag  unb  ^reitag  l^in- 
fleben,  ift  nid^t  eigentlid^  eine  3Kofd^ee,  aber  bie  Äoraninfd^riften  an 
ben  SSanben  bed  ad^tedfigen  ©aaled  erinnern  immerhin  baran,  bag  ed 
}u  ^eiligen  3wedfen  bient.  2)ie  eigentümlid^e  arabifd^e  aJlufif,  bie  balb 
ftünnifd^,  balb  getragen  Hingt,  betäubt  aud^  ben  3^*1  d^ö»^^  unb  oer- 
fe^t  i^n  in  jene  aufeerroetttid^e  ©timmung,  in  ber  bie  nüd&terne  95er^ 
uunft  bem  SBunberbaren  erliegt.  S)ie  teife  grau,  teitft  b(au  geffei- 
beten  3)erroifd^e  i^ebtn  bie  arme  gen  ^immet  unb  bre^en  fid^  um  fid^ 
felbft,  bi«  fie  nad^  einer  SSierteiPunbe  erfd&öpft,  in  ©d^roeife  gebabet, 
jufammenfin!en. 

S)er  %üx^  befud&t  barauf  ben  ^errtid^en  ^arf  beö  ©ultanö  in 
Jjegaran,  ber  fid^  oom  aJleereöufer  bi«  auf  bie  ©ipfet  ber  ^ügel  er^ 
fltedt,  burd^fd&nitten  t)on  ©turjbäd^en  unb  ©d^Iud^ten,  mo  3?atur  unb 
Jlunfl  Rd^  oereint  ^aben,  baö  ^errtid^fie  ju  fd^affen,  roaft  bie  ^ß^antafie 
erträumen  fann.  3lu«  jebem  ber  ja^lreid^en  Äioöfe  unb  Suftl^äufer  bietet 
ti^  bem  39efd^auer  ein  anbre«  ßanbfd^aftöbitb  bar.  —  3)er  ?fürft  befieigt 

Vnl  bem  2ibtn  ftöntg  RaxH  oon  9himanien.    I.  10 


146  ^'    2)ic  Jlcife  nac^  Äonftantinopel. 

i)\ex  mit  feinem  ©efotge  bie  bereit  gehaltenen  ^ßferbe  unb  burti^eilt  bie 
©arten.  Sllö  befonbere  äufmerffamfett  ^at  ber  ©ultan  i^m  geftottet, 
bis  an  ben  ^arern  oorjubringen.  a)aft  ©ebäube,  roelc^eö  bie  grauen 
beö  Sultan«  beherbergt,  ift  nid&t  fe^r  auögebe^nt,  aber  mit  orientalifd^m 
Sufu«  auftgefiattet.  —  3llö  leftte  ©el^enftnjflrbigfeit  be«  ^axt^  roirb  bann 
nod^  eine  9Kenagerte  mit  ja^treid^en  fiöroen,  S^igem  unb  ©traufecn  in 
2lugenfd^ein  genommen. 

Um  oier  U^r  !e^rt  gß^fl  Äarl  in  feinen  5ßalafi  jurüdt;  ba  finbet 
er  ben  5ßar!  ringö  um  fein  äbfieigequartier  malerifd^  belebt:  S)te  JJraucn 
beö  $aremö  ^aben  i^n  feigen  wollen  unb  beö^alb  eine  ©Efurfion  ^ier^in 
unternommen;  auf  fofibaren  2^eppid^en,  im  freien  unter  ben  Säumen, 
^aben  fie  fid&  niebergetaffen  unb  nehmen  nun  ©rfrifd^ungen  §u  fid^.  — 
®egen  äbcnb  empfängt  ber  gürfl  ben  ^ßatriard^en  ber  nid^t-unierten 
Armenier,  33og^od,  unb  ben  perfifd^en  ©efanbten,  SRirja  SRu^ameb 
^uffein  ß^an. 

15./27.  Dftober.  5Wad^bem  ber  gürfl  ben  ^rimaö  ber  unicrten 
9lrmenier  paffem,  einen  red^t  gebilbeten  SRann,  empfangen  l^at,  begibt 
er  ftd^  ju  9laU  $afd^a,  mit  bem  er  ein  längered  politifd^ed  ©efpröd^ 
fü^rt.  ©r  f)tht  ^eroor,  bag  bie  SBejie^ungen  3lumäniend  jum  türfifd^en 
9{eid^  fld^  um  fo  freunbfd^aftlid^er  geftalten  xotxim,  je  rüdffid^tdooller 
fid^  bie  ^Pforte  befonber«  in  ber  gotm  jeige,  je  mel^r  fie  bie  bered^tigte 
®mpfinblid^feit  beö  fd^mäd&eren  ©taate«  ju  fd^onen  roiffe.  ^Rumänien 
l^abe  baö  größte  ^ntereffe,  bie  S3anbe,  meldte  e«  an  bie  Xüxtei  fnüpfen, 
forgfam  ju  erl^alten,  benn  ed  fei  für  fid^  allein  nid^t  fiarf  genug,  feine 
©elbftänbigfeit  unb  Unabl^ängigleit  jmifd^en  }n)ei  mäd^tigen  unb  nid^t 
gerabe  rool^lroollenben  3?ad^barn  ju  magren.  2)ann  fprid^t  ber  gürft  feine 
Hoffnung,  bafe  bie  Pforte  in  ber  ^Regelung  ber  S)etailfragen  fid^  nad^- 
giebig  jeigen  werbe,  unb  jugleid^  feine  große  33efriebigung  au«  über  ben 
©mpfang,  ber  i^m  ju  teil  geworben.  —  ^^teilid^  ifi  er  innerlid&  baoon 
überjeugt,  baß  biefer  ©mpfang  mel^r  bem  ^o^enjoHernprinjen  alö  bem 
rumänifd^en  g^ürften  gegolten  ^at,  benn  bie  frül^eren  ^ofpobare  ber 
2)onaufürftentümer  finb  am  ©olbenen  $orn  immer  nur  wie  ^o^e  Seamte 
bed  oömanifd^en  9{eid^eö  bel^anbelt  morben  unb  ^aben  ald  bemütigenbe« 
3eid^en  il^reö  Safallentum«  bem  ©ultan,  wenn  er  ju  5ßferbe  fiicg,  ben 
SBügel  l^alten  muffen. 

Slali  ^afd^a  oerfid&ert,  bafe  ber  ©ultan  fel^r  erfreut  fei,  ben 
gürften  als  l^o^en  @afl  ju  eieren,  unb  großen  3Bert  auf  freunbfd^aftlidjie 
93ejiel^ungen  }u  il^m  lege.  2)er  aWinifier  ^offt,  baß  ber  ?fürft  biefe  »e- 
}ie^ungen  nun  nod^  enger  tnüpfen,  unb  baß  man  aud^  in  diumänien 
oon  bem  SWufeen  berfelben  überjeugt  fein  werbe. 


1866.  147 

9iad^  biefcm  Sefud^e  fe^rt  %üx\i  Staxl  in  fein  abfteigcqucrticr 
3urücf  unb  roibmct  bcn  SRcfi  bcö  S^age«  wie  ein  einfädlet  Sieifenbcr  bcn 
Se^enöioürbigfeitcn  bcr  ©tabt.  Qnfognito,  in  Si^i^M^i^^i^/  ""^  »^n 
einem  Sragoman  unb  einem  feiner  Slbjutanten  begleitet,  burd^forfd^t  er 
ben  Safar,  beffen  bunte«  abreiben  i^n  berart  feffett,  bag  er,  jumat  ba  er 
einige  ©infftufe  mad^t,  weit  über  bie  beobfid^tigte  3eit  ^icr  jubringt  unb 
ben  Sefud^  ber  SRofd^een  auf  einen  anbern  2:ag  oerfd^ieben  mug. 

16.;  28.  Dftober  (Sonntag).  Um  jroölf  U^r  flattet  ber  prfi  bem 
Sultan  einen  jroeiten  S3efud^  ab,  bei  bem  biefer  nid&t  me^r  fo  ©er- 
legen ifi  unb  feinem  ©afte  fogar  eine  geroiffe  i^erjUd^feit  entgegenträgt. 
&r  fragt  il^n  nad^  bem  ©inbrudf,  ben  Äonflantinopel  auf  i^n  mad^e, 
unb  tagt  ftd^  ade  3)etaite  feineö  9lufent^a(tö  erjagten.  Sann  überreid^t 
er  i^m  t>a%  ©roBfreuj  beö  Dftmanie^-Drben«  in  ©maragben  unb  3)ia- 
manten  (bcn  SWiniftern  ©tirbep  unb  ©turbja  oerlei^t  er  ben  aWebiibie^- 
Crben)  unb  forbert  i^n  auf,  einer  SReoue  beijuroo^nen,  bie  il^m  ju 
g^ren  flattfinben  foll. 

gürfl  Äarl  oerläfet  ben  5ßalafl  burd^  bie  grofee  aWarmorpforte,  bie 
lonft  nur  für  bie  ?Perfon  beö  ©ultan«  geöffnet  wirb,  fleigt  mit  feinem 
Stabe  }u  ?ßferbe  unb  reitet  §ur  SJeoue  auf  bie  ^öl^en  oon  ^ancalbi, 
©0  fic^  bie  weiten  33auUd&feiten  ber  aJlilitärfd^uIe  befinben. 

auf  bem  großen  ^lafie  cor  berfelben  pnb  bie  2:ruppen  ber  faifer- 
lid^  ©arbe  aufgefieHt,  bie  3lbbul  Äerim  ^afd^a  perfönlid^  befel^Iigt; 
ne  bieten  in  i^rer  reid^en  orientalifd^en  33ef(eibung  unb  Sluftrüftung  einen 
fc^önen  SnbUdf,  unb  i^re  Haltung  ifl  oorjüglid^;  leiber  ftört  ber  SRegen 
baft  intereffante  militärifd^e  ©d^aufpiel,  bem  ber  ©ultan  bad  ©epräge 
einer  ganj  befonberen  Slufmer!fam!eit  für  ben  dürften  baburd^  }u  geben 
beabfid&tigt,  ba§  fein  eigener  ©ol^n,  ^prinj  3>wffwf  3iffcbin,  bemfelben  fein 
Bataillon  perfönlid^  oorfül^reu  foll.  — 

Slad^bem  prft  Äarl,  oon  einem  glänjenben  Btabt  begleitet,  bie 
5ront  ber  fed&«  SataiUone,  ber  jroei  Äaoallerieregimenter  unb  ber  oier 
Sotterien  abgeritten  ^at,  beginnt  ba«  ©jerjieren  mit  ben  2:fd&er!ejfen' 
rtfobron«,  bie  ju  ^pferbe  unb  ju  gufe  bie  fogenannte  5<^"^<^Pö  ^^^ 
?rä}ifion  unb  ©eroanbt^eit  ausführen. 

hierauf  fü^rt  unter  flrömenbem  Siegen  5prin§  3uffuf/  ein  Änabe 
oon  elf  ^ffxen,  fein  SataiHon  oor  unb  gibt  mit  fd^road&er  ©timme  bie 
Äommanbo«  ab;  jroei  ^b^ere  Dffijiere  Ratten  fein  5pf erb.  S^mBä^lu^e 
ber  3leoue  manöoriert  bie  StrfiHerie,  roeld^e  Äruppfd^e  ©efd^üfee  l^at. 

2)er  prfi  brüdft  bem  SRufd^ir  abbul  Äerim,  M^a  unb  bem 
Äriegftminijier  SRija  5pafd&a  feine  größte  9lnerfennung  unb  g^eube  über 
baft  f(^5ne  militärifd^e  ©d^aufpiel  aM.    5Rad^  einge^enber  Sefid&tigung 


148  X-    25ie  Slcife  nac^  Äonftantinopcl. 

ber  SDiiUtärfd^ule  unb  naö)  einem  Sund^,  bcr  l^ier  feroicrt  toirb,  begibt 
[xä)  gürft  Äarl  ju  feinem  SSertreter,  91.  ©olcöfu,  beffen  jüngfi  geborener 
©o^n  getauft  werben  fott;  ber  5"^ft  ^^t  eingetoittigt,  bie  ^atcnjUDe 
JU  übernehmen  unb  bem  Änaben  feinen  Jlcmen  ju  geben. 

Um  fed^ö  U^r  abenbö  mo^nt  ber  rumänifd^e  ^cnfd^er  mit  jroölt 
Ferren  feine«  ©cfotgeö  bem  2)iner  bei,  meldte«  Slali  ^ßafd^a  if)m  ju 
©^ren  gibt.  2)er  3Kinifter  beö  Sluftmärtigen  f)ai  ade  ^ol^en  aBürbem 
träger  beö  SRcid^ö  boju  bei  fid^  oereinigt.  SBä^renb  befi  gidnjenben 
aRa^left  fpielt  bie  Äapette  beö  ©ultanö  nationale  SBeifen;  beim  S)eficrt 
bringt  ber  ^^ürft  einen  S^rinffprud^  auf  ben  ©ultan  aus  unb  extläxt, 
bafe  er  ,,mit  aßen  SRumänen"  bie  ^erjlid&ften  SBünfd^e  für  beö  ©uUans 
gtüdflid^e  unb  lange  SRegierung  unb  bie  Sffio^lfa^rt  feineö  9lei(^c§ 
^ege.  —  äali  ^ßafc^a  ergebt  jur  Entgegnung  fein  @laö  auf  ^r^  5larte 
SBol^l  unb  fprid^t  oon  bem  Qntereffe,  ba«  ber  ©ultan  für  bie  ^o^ 
^^Jerfon  beö  gürften  unb  ,,bie  molbo-toatad^ifd^e  Seoötferung"  fü^le.  Xm 
Z)i)x  beö  gürften  entgeht  natürlid^  biefe  Slbfid^tlid^feit  nid^t,  unb  tro| 
ber  änerfennung  für  bie  gldnjenbe,  ed^t  oricntalifd^e  ©aflfreunbfd^aft,  bie 
er  nid^t  uml^in  fann  ju  emppnben,  fü^tt  er  fid^  oerlefct. 

17.  29.  Dftober.  ^n  ber  grül^e  erteilt  ber  gürfi  Stubienjen,  bc- 
fud^t  bann  baft  3>onitfd^arenmufeum,  in  roetd^em  att=türfifd^e  ilofiüme 
aufbewahrt  werben,  unb  begibt  fid^  an  S3orb  ber  im  Sofiporuö  liegen 
ben  ^anjcrfregatte  aJla^mubie^;  ©rogabmiral  3Ro^ammeb  Slli,  bcr 
©d^roager  bes  ©ultanö,  empfängt  i^n  unb  jeigt  i^m  baö  in  ©nglonb 
erbaute  gewaltige  ©d^iff.  2)ic  Armierung  befielt  auö  ärmflrongfanonen 
fd^weren  Äaliberö,  ä^nlid^  benen,  bie  in  ber  brittifd^en  aWarine  ge- 
bräud^Hd^  finb.  35ie  3Kannfd^aft  mad^t  „f[ar  jum  ©efed&t"  unb  ffl^rt 
oerfd&iebene  ©d^iegübungen  aus.  2eiber  fehlen,  trofe  atteö  äufwanbes 
für  jum  5Ceil  nebenfäd^lid^e  2)inge,  bie  wid^tigften  ®rforberniffc  für  bie 
SJJaoigation,  fo  bag  bad  5ßanjerfd^iff  nid^t  im  fianbe  ifi,  aus  bem  8ofi= 
porud  audjulaufen. 

2l[ö  ber  gürft  wieber  an  SSorb  ber  3ffebin  gel^t,  werben  ©alut- 
fd^üffe  oon  einer  anbern  in  ber  SRä^e  anfernben  gregatte  abgegeben. 
Seim  SSorbeifal^ren  oor  bem  5ßalaft  2)otma  Sagbfd&e  fenbet  er  einen 
ber  türfifd^en  i^m  jur  5DienftIeiftung  beigegebenen  Dffijiere  jur  ©ultanin 
SSalibe,  um  fid^  nad&  bem  Sefinben  beö  jungen  faiferÜd^en  ^rinjen 
JU  erfunbigen,  ber  gefiern  bei  ber  Sleoue  oom  SRegen  ganj  burc^näfet 
würbe.  33ei  biefer  ©elegen^eit  erl^ätt,  ber  lanbeftüblid&en  ©epflogen^ei/ 
entfpred^enb ,  jener  Dffijier  oon  ber  SRutter  beö  ©ultanö  ein  xdi)t^ 
@efd^enf. 

2lbenb§  wä^renb  ber  ©ebetöjeit  befud^t  ber  gürfl  §um  erftenmal 


1866.  149 

>ic  %\a  ©op^ia,  bic  in  i^rcr  feenhaften  Seleud^tung  einen  überroäl* 
igenben  ©nbrutf  auf  il^n  mad^t.  95on  ^ier  an^  begibt  er  fid^  in 
)ie  geioaltige  ad^meb^aWofd^ee,  beren  gufeboben  mit  foflbaren.^eppid^en 
ftcbecft  ifl,  foroie  in  mehrere  anbere  3Rofd^een.  Sei  feiner  SRüdffel^r  in 
DttÄ  ^alaid  ber  ©üfeen  SBaffer  finbet  er  fünf  präd^tige  arabifd^e  ^engfte 
Dor,  bic  ber  Bultan  i^m  jum  ©efd^enf  gemad^t  ^at.  SBie  attabenbtid^ 
fomtnt  auä)  ^eute  S)iemil  ^afd^a^  um  ftd^  im  iRamen  bed  @u(tani&  nad^ 
bem  2Bo^tbcfinben  beö  ^ürfien  ju  erfunbigen. 

18./30.  Dflober,  gin  fiürmifd^er  SRegentag.  SDer  Jürfl  tdfet  burd& 
bie  gciftlid^en  Se^örbcn  jeber  ber  üerfd^iebenen  SRetigionftgemeinfd^aftcn 
eine  größere  Summe  ©elbeft  für  beren  3lrme  juge^en.  &c  begibt  fid^ 
ju  aali  ^afd&a,  ber  i^m  bad  anerbieten  mad&t,  über  eine  beliebige 
Slnja^I  türfifd^er  Drben  ber  oerfd^iebenen  Rtaffen  frei  ju  oerfügen:  e§ 
tollten  i^m  ja^rlid^  bie  ^Patente  en  blanc  jugefd^idft  werben,  bamit  er 
nod&  feinem  Outbünfen  Tie  auöfütten  laffe.  gürfl  Äar(  fd^lägt  bie« 
anerbieten  aber  au«.  3)araufl^in  madftt  i^m  bie  ^Pforte  fd^üefelid^  bafi 
3ugeftänbni«,  bag  er  eine  eigene  aJlititärmebaiHe  fliften  bürfe. 

Um  ein  U^r  fäl^rt  ber  gürfl  jum  ©ultan,  um  i^m  für  ben  aM^ 
jejeid^netcn  empfang  ju  bauten  unb  fid^  auf  baö  l^erjlid^fte  von  i^m 
}u  oerabfd^ieben.  2)er  ©ultan  l^at  oon  bem  jungen  rumänifd&en  fierrfd^er 
ben  beftcn  ©inbrudf  empfangen;  er  fprid^t  i^m  bieft  aud^  in  warmen 
Sorten  aM,  inbem  er  i^m  roieber^olt  bie  $anb  fd^üttelt  unb  i^n  bittet, 
jeinc  abreife  wegen  bes  ftürmifd^en  9Bettcr§  ju  üerfd^ieben.  3)er  ^üx^i 
ift  aber  entfd^tojfcn,  abjufa^ren. 

9Jad^  feiner  SRüdtfe^r  in  fein  Duartier  lägt  ber  gürft  burd^  feinen 
SHnifier  beß  äeufeeren  in  ©egenroart  eines  ^o^en  türfifd^en  Seamten 
aEen  ben  Ferren  feineö  ©eleiteö,  bie  ber  ©uttan  be!oriert  ^at,  bie 
Drbenöjeid^en  übergeben  unb  erteilt  i^nen  bie  ©rlaubniö,  biefe  }u 
tragen,  folange  fie  auf  türfifd^em  ©ebicte  weilen;  fowie  fie  aber  ^eim- 
gde^rt  feien,  müßten  fie  erft  bie  formale  ©rtaubnifi  i^re«  Sanbedl^erm 
nadlfud^en. 

35ei  feiner  Xaf el  fielet  er,  wie  allabenblid^,  einige  ®äfle ;  um  neun 
U^  oerläJBt  er  bann  ben  ^atafl  ber  ©üfeen  SBaffer  unb  fd^ifft  pd^  mit 
feinem  ©efolge  wieberum  auf  ber  3ffebin  ein;  2)jemit  ^afd^a  unb 
3Remhu^  83ei  gc^en  gteid^fallö  an  Sorb,  um  bem  Jü^ften  wieber  baß 
Seleit  ju  geben,  folange  er  fid^  auf  türfifd^em  ©ebiete  befinbet.  ^ütft 
®.  ©tirbep  bleibt  no(^  jur  Siegelung  einiger  3)etailfragen  in  Jton- 
ftantinopel. 

Um  ^alb  elf  U^r  bampft  bie  faiferlid^e  ^aä^i  ab.  33eim  2luögang 
au§  bem  Softporuö  wirb  baö  ©d^iff  aber  von  einem  fo  fiarfen  SBinbe 


150  X.    2)ie  »Icifc  nac^  Äonftanttnopcl. 

crfcfet,  unb  bie  ©ce  gcl^t  fo  \)o%  baft  cfi  nur  mit  3Rü^c  bagegen  onju^ 
fämpfcn  vermag;  beö^alb  läßt  bcr  Äapitän  roenben,  auö  Jurd^t  gegen 
bie  Äüfie  geroorfen  gu  werben,  unb  läuft  roieber  in  ben  Soöporus  ein. 
©lüdlid^  pofftert  bie  3ffebin  bie  Älippen  ber  einfahrt  unb  ge^t  in 
a3uiu!bere  oor  Slnfer. 

19./31.  Dftober.  a)er  SBinb  flaut  gegen  9Worgen  fo  roeit  ab,  bofe 
bie  3ad^t  jum  groeiten  aJlale  ben  Softporu«  oertaffen  !ann.  9lad&  brei- 
je^nftünbiger,  befd&roerlid^et  gal^rt  langt  fie  abenbft  gegen  neun  U^r  auf 
ber  Sleebe  oon  SBama  an.  3lO[e  beglüdroünfd^en  fid&,  bie  unerquidlic^e 
Seefahrt  überfianben  gu  ^aben,  benn  jebermann  ifl  mel^r  ober  minbcr 
feefranf  geroefen. 

2)er  gürft  wirb  oon  abber-Sla^man  ^ßafd^a  unb  Dbian  ©ffenbi, 
foroie  oom  preufeifd^en  Äonful  in  SRuftfd^uf,  $errn  Äatifd^,  empfangen 
unb  oertäfet  fogleid^  baö  ©d&iff,  um  fid^  in  ba«  3legierungögebaubc  ju 
begeben,  wo  baft  Äonfularforp«  oon  S^arna  i^m  feine  ©lüdioünfd^e  bar- 
bringt.    ®r  übernad^tet  im  Ronaf. 

20.  Dftober/ 1.  Jlooember.  ^üx\i  Staxl  reifl  unter  bem  2)onnct 
ber  Äanonen  bed  alten  gort«  nad^  SRufifd^uf  ab;  um  ^alb  brei  U^t 
langt  er  bort  an  unb  wirb  raiebcrum  feierlid^  empfangen.  3)er  SWiniflet' 
präfibent,  ber  Äriegöminifler  unb  anbre  ^o^e  rumänifd^e  Seamte,  foroie 
natürlid^  3Ribl^at  5ßafd^a  mit  ben  türfifd^en  Se^örben,  l^aben  ni)  gu  feiner 
Segrügung  eingefunben.  S)ie  2:ruppen  bitben  ©patier  bis  gum  3it%w 
rungfipalaift,  wo  ein  SDejeuner  fcroiert  wirb;  ber  gürft  trinft  auf  ba§ 
2Bol^t  beft  ©ultanö  unb  erflärt,  er  erfülle  eine  angenehme  ^ßflid&t,  roenn 
«r  nod^matft,  beoor  er  baö®ebiet  befi  türfifd^en  SReid^efi  ocrlaffe 
{er  betont  baö,  alft  5ßroteft  gegen  baö  i^m  aufgebrungene  partie  inte- 
grante),  feinen  märmfien  SDanf  auöfpred^e  für  alle  2lufmer!famfeiten, 
bie  i^m  im  oömanifd^en  3leid^e  gu  teil  geworben  feien. 

Um  ad^t  U^r  abcnbft  fefct  ber  gürft  auf  ber  3lomania  von  Stuft- 
fd&uf  nad&  ©iurgiu  über.  Qn  bem  Slugenblidf,  roo  baft  ©d^iff  bafi  türfifd^e 
Ufer  oertäfet,  werben  bie  ^ö^cn  ber  J^ftung  beteud^tet,  unb  33rillant= 
rateten  werfen  einen  l^ellen  ©d&ein  auf  bie  3Renfd^enmenge,  bie  ^erbei= 
geeilt  ift,  um  ber  abfahrt  beiguroo^nen. 

^n  ©iurgiu  angelangt,  läßt  ber  gü^ft  ^^  ^^t^^  fogleid^  alle 
Serren,  bie  il^n  begleitet  ^aben,  in  feine  ©emäd&er  fommen  unb  oer= 
abfd&icbet  fie  mit  einer  furgen  Slnfprad^e:  ®r  l^abe  im  ^ntereffe  be« 
Sanbeö  nid^t  gegögert,  fid^  nad&  Äonfiantinopel  gu  begeben,  unb  aud^  gu 
feiner  ©enugt^uung  baburd^  günftige  SRcfultate  erreicht,  benn  bie  ^Pforte 
^abe  bie  neue  Äonflitution  ^Rumänien«  anerfannt.  SWun  aber,  im  Slugen^ 
blidt  ber  2:rennung,    lege  er  i^nen  ans  $crg,  ba§  fie,  nad^bem  bie 


1866.  151 

äußeren  ©d^roicrigfciten  bcfcitigt  feien,  alle  ©ebonfen  auf  bie  gebei^Iid&e 
innere  entroicfelung  be«  ßanbes  rid&ten  möd^ten!  — 

21.  Dftober/2.  Jlooember.  Um  je^n  U^r  oertäftt  ber  gürft  bei 
^enlid^etn  ^eTbfln)etter,  blauem  ^immel  unb  g(än}enbet  @onne  @tutgiu 
unb  erreid^t  um  jroei  U^r  bie  ^auptfiabt;  an  ber  9lccifelinie  ber  ©tabt 
wirb  er  oon  Sürgermeifter  unb  SWagifirat  feierlid^  empfangen;  oon  ba 
bid  jum  ^alaid  bi(ben  Gruppen  unb  9{ationa(garbe  Spalier,  mogenbe 
Wenfd^enmengen  begrüben  i^n  begeifiert;  im  ^alafl  erwarten  i^n  ber 
Metropolit,  bie  3Rinifler  unb  bie  ^o^en  ©taatöbeamten.  9lbenb«  finbet 
ein  83anfett  flatt,  nad^  roeld^em  bem  gürflen  ein  großartiger  e^^deljug 
borgebrad^t  wirb. 

S)ie  9ieife  nad^  ftonfiantinopel  ^at  20000  SJufaten  (240000  granf) 
gefofiet,  ba  ber  gürfl  ben  türfifd^en  SBürbenträgern  lofibare  ®efd&en!e 
Derobfolgen  unb  ber  Sanbeftfitte  entfpred^enb  überall,  bei  jebem  33efud^, 
bebeutenbe  „Salfd^ifd^e"  (S^rinlgelber)  fpenben  mußte.  3)iefe  finb  be- 
tannttid^  bei  jeber  ©etegenl^eit  unumgängtid^ ,  unb  ^od^  unb  niebrig 
emartet  fie  für  jeben  geteifleten  S)ienft,  oft  aud^  o^ne  i^n. 


XI. 

3)ie  erf en  ISaJjren  unh  6ie  erf e  Äammcr. 

SBid^tige  ©taatögefd^äfte  ertDarten  ben  dürften ;  bie  äBa^lbetoegung 
erregt  fd^on  bie  ©emüter  burd^  ba«  ganjc  Sanb,  unb  am  9lbenb  feiner 
$eiin!e^r  finbet  gleid^  ein  SWinifierrat  im  ^olaiö  flatt  wegen  ber  in 
^arifi  abgefd^toffenen  2lnleil^e. 

S)iefe  Slnleil^e  ^ot  eine  längere  SBorgefd^id^te.  3m  9Jlonat  Quli, 
afö  bie  ginanjnot  am  ^öd^flen  gefliegen  mar,  b^tte  ba«  SDWnifierium 
$errn  SBalaceanu,  ben  rumänifd&en  SBertreter  in  ^ßariö,  beauftragt  mit 
bortigen  Äapitatifien  in  aSerbinbung  §u  treten.  Salaceanu  verlangte, 
entfpred^enb  bem  jmifd^en  60  unb  64  fd^manfenben  Äurfe  ber  Btem- 
fd^en  rumänifdöen  Snlei^e  (fionbon  1864),  bie  93afiö  üon  13  ^o  (mit 
ailen  SWebengebü^ren  ^öd^fienft  15»  emiffxonöfoften,  mö^renb  er  für 
bie  2lmortifation«frifi  unb  alleö  9?ebenfäd&lid^e  carte  blanche  roünfdjite. 
3lm  31.  3uli  erhielt  er  bie  SSoUmad^t  jur  2lufnal^me  einer  anleite  oon 
18^2  3KilIionen,  nad^  bem  Äurfe  ber  ©ternfd^en  Anleihe,  bod^  unter  ber 
95ebingung,  bafe  mit  3i"f^n  unb  attcn  9?eben!oflen  bem  Staate  nii^i 
mebr  ate  14  >  jur  Safl  fielen.  a)od^  behielt  fxd&  ber  aWinifier  baö  Slc^t 
ber  Slatififation  nid^t  cor. 

93alaceanu  mar  mit  bem  $aufe  Sefeore  in  Sonbon  in  S8er^anb= 
lung  getreten  unb  ^atte  mit  biefem  ein  Uebereinfommen  abgefd^Ioffen; 
atft  ber  Jinanjminifter  bieö  aber  erfuhr,  fprad^  er  pd^  fe^r  entf deichen 
bagegen  aM  unb  erfud^te  ben  bip(omatifd^en  SBertreter,  ben  Äontraft  ju 
löfen;  baö  fonnte  aud&  gefd&e^en,  meit  bie  erfie  SRate  nid&t  red^tjeitig 
auögejabtt  rourbe.  hierauf  oerfud^te  bie  SRegierung,  mit  bem  beutfd^en 
$aufe  ©rianger  ein  Uebereinfommen  abjuf daliegen ;  bie  Sebingungen  be«= 
fetben  (ßmiffionfifurft  56,  17  >  unb  2lmortifation  innerl^alb  15  Qal^rcn) 
erfd^ienen  i^r  aber  fo  fd^roer,  ba§  fxe  roieberum  jurüdftrat  unb  befd^Iofe, 
einen  günfiigeren  3^itPU"W  abjuTOarten. 


1866.  153 

Unterbed  \)atk  ^alaceanu  t)om  $aufe  Oppenheim  (in  $ariö)  ein 
Angebot  be!ommen;  am  23.  Dftober  fragte  er  teregrapj^ifdft  beim  ejinanj^ 
minifter  an,  ob  er  ju  13 >  unb  einer  Äommiffionögebü^r  oon  ^/i^/o 
abfd^fiefeen  bürfe:  gleid^  am  S^age  ber  Unterfd^rift  Sluftjal^Iung  ber 
erflen  BiaU  oon  5  5DliIIionen  unb  Slmortifation  a  forfait  in  23  ^cx^ren 
—  ber  9Minifier  möd&te  i^m  innerhalb  oierunbjroanjig  ©tunben  ja  ober 
nein  fagen  unb  i^m  jugleid^  telegrap^ifd^  feine  SSoflmad^t  erneuern.  % — 
er  befam  bie  SIntroort,  baft  eine  ßntfd^eibung  nid^t  getroffen  werben 
fonne,  folange  ber  ^firfl  auger  fianbed  fei.  Xro^bem  fd^Iog  Salaceanu 
ouf  ®nmb  feiner  erflen  aSoHmad&t  mit  bem  $aufe  Oppenheim  ab!  — 
S)er  heutige  aWinifierrat  l^at  fid^  nun  mit  ber  grage  ju  befd^äftigen,  ob 
ber  etaat  burd^  bie«  SBorge^en  legol  gcbunben  fei? 

2)er  gürfl  ifl  fcl^r  oerfiimmt  über  bie  brüdfenben  33ebingungen 
biefer  Anleihe. 

SWabame  6ornu  fd^reibt  aus  5ßariö  über  bie  ßinbrüdfe,  bie  Ubicini 
i^  auÄ  33ufareß  mitgebrad^t  ^at;  fein  Serid&t  über  att  bie  ©d^TOierig- 
feiten  unb  3lntriguen,  bie  man  gegen  ben  ^öi^P^^  fpinnt,  laffen  bie 
beroa^c  ^eunbin  für  ben  jungen  ^enfd^er  fürd^ten:  Je  crains  votre 
grande  loyaute  qui  peut  vous  emp^cher  de  percer  la  fourberie,  et 
Tabsence  d'un  petit  grain  d'absolutisme  qui  vous  est  nöcessaire  pour 
faire  prevaloir  vos  bonnes  intentions! 

35er  Äaifer  fei  bem  fjürften  perfönlid^  fe^r  gewogen,  aud^  ber 
?rini  Napoleon  ^abe  über  i^n  geäußert :  II  a  du  coeur ;  vous  verrez 
qu'il  restera!  —  SWit  ber  SBa^I  feiner  SRatgeber  fei  bie  franjöjtfd^e 
Regierung  aber  nid^t  einoerflanben.  —  ,,Unb  bod^  ifl  l^ier,  troft  ©aboma, 
no^  immer  $if^x  befler  $alt."  —  „SHm  meiflen  not  t^ut,  bafe  ©ie  SBege 
unb  ©d^ulen  bauen;  nur  bamit  entroidteln  ©ie  SBo^lflanb  unb  aRoralität 
in  einem  Sanbe."  — 

S)er  gürfl  ifl  fid^  beffen  felbfl  ooHflänbig  beroufet,  aber  bie  ©d^roierig^ 
feiten  feiner  fiage  laffen  fid^  thtn  aufi  ber  gerne  gar  nid^t  beurteilen, 
unb  über  bie  aSJal^I  feiner  SRatgeber  befragt  er  nur  fein  eigenes  ©eroiffen 
unb  grmeffen. 

23.  Dftober /4.  Slooember.  I^er  gürfl  erflärt  fid^  in  einem  ©riefe 
an  ben  9Jliniflerpräftbenten  für  oolle  gtei^eit  ber  SBa^ten ;  er  motte,  bafe 
^aud^  nid^t  ber  ©d^atten  einer  Seeinfluffung"  ber  SBä^ter  geübt  werbe, 
unb  jebcr  Seamte,  ber  gegen  bieö  SBerbot  fid^  oerge^e,  fotte  mit  ber 
ganjen  ©trenge  bes  ©efefcefi  oerfotgt  werben!  —  3)er  %üx\i  f)ai  biefen 
Srief  im  beflen  ®lauUn  an  bie  politifd^e  9leife  feine«  85ol!eö  abgefafet, 
unb  weil  eft  feiner  loyalen  Jlatur  jufagt,  bafe  bie  ®efe|e  i^rem  ©eifte 
nad^  ausgeführt  werben ;  fein  ©d^ritt  wirb  aber  oon  oielen  ©eiten  mx^- 


154  XI.    2)ie  erften  Söa^len  unb  bie  crfte  Äammer. 

ocrfianben,  unb  bie  SRcgierungÄpartci  fielet  borin  ein  Bugeflänbniö  an  bie 
liberale  Dppofition.  2)ie  aßa^lagitation  im  ganjcn  Sanbe  ifi  grofe,  unb 
bie  alte  geinbfeligfeit  jroifd^en  ben  beiben  Parteien  ber  ÄonfcroatiDen 
unb  ber  liberalen  tritt  roieber  in  ben  Sßorbergrunb. 

äbenbö  bringen  oerfd^iebene  Vereine  bem  gürften  einen  J^^dfeljug. 

24.  Dftober/5.  9looember.  Der  HRinifterrat  bef(i[>äftigt  ft(^  mit  ber 
Slufflellung  bes  Subgets  für  baö  3a^r  1867,  was  bei  ber  bebouer- 
lid^en  ginanjiage  bie  größten  ©d^mierigfeiten  barbietet.  SBenn  auii 
burd^  bie  ©inrid^tung  einer  prooiforifd^en  ©laatöfd^ulbentilgungftfttftc 
bereits  eine  @d[)eibung  jmifd^en  ber  33ergangen^eit  unb  ber  ©egennmit 
angebal^nt  morben  i^,  fo  bag  bie  @inna^men  nid^t  me^r  auöfci^Ue^Kd^ 
§ur  2)edfung  längfi  fontra^ierter  ©d[>ulben,  fonbern  fortan  aud^  für  bie 
laufenben  Sebürfniffe  beö  ©taatdl^auö^alts  Derroenbet  werben  fönnen,  fo 
mufe  für  bie  mue  anleite  im  Subget  aufeerbem  nod^  eine  jä^rlid^e  S^^i^^- 
jal^Iung  Don  über  brei  aWiHionen  5^anf  oorgefe^en  werben. 

25.  Dftober/6.  SRoocmber.  S)er  g^ürft  empfängt  in  offijietler  aubienj 
ben  ruffifd[>en  ©eneralfonful,  ber  jid^  befanntlid^  auögefd[>Ioffen  l^atte,  ate 
ber  gürft  bie  ©ratulationen  feiner  RoDegen  am  2^age  feiner  Sbreife  na^ 
Äonfiantinopel  entgegennal^m. 

26.  Dftober/7.  SRooember.  ©t.  S)emetre=2:ag,  ein  befonberer  geft^ 
unb  geiertag  für  Sufarcfi,  weil  ber  l^eilige  2)emetriud,  beffen  @ebeine 
auf  ber  HRetropolie  aufbewahrt  werben,  ©d[>u6patron  ber  ©tabt  ift; 
bei  feierlid^en  ©elegen^eiten  ober  wenn  nad^  langer  S)ürre  ber  Fimmel 
feine  ©d^leufen  öffnen  foD,  pflegt  man  bie  Sieliquie  in  ißrojeffion  burdi 
bie  ©tragen  ju  tragen.  —  2)er  gürft  wo^nt  bem  ©otteöbienfi  in  ber 
3Metropolie  bei,  unter  großem  S^föw^w^enflufe  ber  33eoölferung. 

28.  Dftober/9.  SRooember.  33alaceanu  ift  aud  ^arift  eingetroffen 
unb  nimmt  am  SRinifierrat  teil ;  man  ventiliert  bie  SRöglid^feit,  ber  ab- 
gefd^loffenen  2lnlei^e  bie  Genehmigung  §u  oerfagen,  unb  ^ält  jtd^  baju 
bered^tigt,  weil  bie  SJollmad^t  beö  SSertreterö  nid^t  für  biefe  Unter^anb- 
lung  auögefieHt  war.  33alaceanu  jebod^  betont,  ba§  unter  bem  aber= 
maligen  ©d^eitern  ber  3lnlei^e  baö  3lnfe^en  unb  ber  Ärebit  9iumänienö 
im  äuölanbe  leiben  würben;  er  felbft  fei  burd^  feine  Sottmad^t  gebeit. 
35er  HRinifterrat  fie^t  [li)  gejwungen,  Salaceanuö  3Sorgel[|en  anjuerfennen, 
fo  fd^merjlid^  eö  aud^  i|i,  für  18\/2  aWillionen  innerhalb  23  Sauren 
32  SRiQionen  iurüdFja^len  ju  foQen. 

29.  Df tober/ 10.  SRooember.  S)ie  SBal^len  beginnen  im  ganjen 
Sanbe;  [u  werben  jwölf  2^age  bauern,  ba  für  ben  ©enat  in  jwei,  für 
bie  Äammer  in  oier  Kollegien  gewählt  wirb,  bie  je  jwei  2:age  in  Sin- 
fprud^  nel^men. 


186().  155 

31.  Dftober/12.  9iooember.  S)er  gürft  reift  in  Segleitung  beö 
Äultuöminifterfi  ©trat  na^  Dltenißa  an  ber  S)onau.  S)ie  SBege  finb 
infolge  bcr  fci^^led^ten  Witterung  grunblo«  geroorbcn  —  äel^nlid^ed  l^at 
bcr  gürfi  nod^  nie  früher  gefe^en!  —  Um  brei  U^r  fä^rt  er  ju  ©d^iff  nad^ 
ßülarafd^i,  einem  ©täbtd^en  an  ber  Sorcea,  bcm  rumänifd^en  3)onauarme; 
gegenüber,  auf  bem  türfif(i[>en  Ufer,  liegt  ©iliftria.  3n  ber  Äird^e  finbet 
;um  empfang  ein  Sebeum  flatt;  barauf  ^iner  unb  abenbd  i^Duntination. 

1./13.  5Roüembcr.  Sei  S^ageslid^t  fiel)t  ber  ganje  Drt,  wie  aud^ 
feine  öffentUd^en  ©ebäube,  fe^r  oernad^läffigt  unb  bürftig  an^,  unb  ber 
^ctte  ©onnenfd^ein  mitbert  ben  troftlofen  ßinbrudf  nid^t,  ba  ber  ©pät- 
^erbfl  ben  Slätterfd^mudf  unb  baö  freunblid^e  ®rün  fd^on  oernid^tet  §at. 

3)cr  gürft  fd^ifft  fid^  um  se^n  U^r  ein  unb  gelangt  abenbö  nad^ 
SraTta,  roo  i^m  ein  grofeartigcr  ©mpfang  ju  teil  roirb.  Slld  er  unter 
Jadelbeleud^tung  com  ^afen  in  bie  ©tabt  ^inauffät)rt,  fd^euen  bie  ^ferbe 
fcineß  aßagenö  cor  bem  ungewohnten  fiid[>tfd^ein  unb  ge^en  burd^,  fo 
bafe  ber  gürfl  einen  augenblidf  in  großer  ©efal^r  fd^roebt.  —  3la^  bcm 
Xebeum  ©alatafel,  ^interbrein  ber  obligate  g^adfeljug;  bie  ganje  ©tabt 
f<^eint  in  Seroegung  ju  fein. 

2./14.  aioocmbcr.  Sraila  ifi  eine  bebeutenbe  fianbelöftabt  (30000 
ßinroo^ner),  ber  mid^tigfie  ©etreibeaudfu^r^afen  ber  SBalad^ei;  ©d^iffe 
aus  aller  Ferren  Säubern  liegen  ^ier,  um  Sabung  einjuncl^men ;  trofebem 
finb  bie  ^afeneinrid^tungen  bie  benfbarfi  primitiven  unb  ungenügenben, 
unb  alle  ©adle  unb  Saften  muffen  auf  bem  SlüdEen  oon  2^ragern  an 
8orb  gefd^afft  werben.  3)ie  ©tabt  Sraila  erliebt  jid^  peil  über  bem  fe^r 
breiten  Sanbungdplag,  auf  bem  ftd^  audgebe^nte  ^afenanlagen  mad^en 
taffen  würben.  Unglaublid^  fd^lcd^te,  ungepflafterte  ©trafen  führen  in 
bie  ©tabt.  3)iefe  felbfi  mad^t  inbeffen  einen  mol^ll^abenben  ©inbrudE, 
nrie  man  i^n  nad^  bem  erfien  älnblid  oon  ber  ^onau  aud  nid^t 
emmrtet  l^ätte;  leiber  finb  aud^  bie  fd^önen  geraben,  red^troinftig  einanber 
j^neibenben  ©tragen  nid^t  gepflapert,  fo  bafe  Re  bei  Slegenroetter  roa^r* 
^ft  grunbloÄ  werben. 

S)er  gfirfl  befud^t  l)ier  wie  überaD  bie  öffentlid^en  Slnfialten:  bie 
Äafeme,  ba«  ^ofpital,  bie  ©d^ulen,  baö  ©efängnift,  mehrere  ber  ja^l- 
reid^en  Äird^en,  fowie  aud^  bie  großen  ^öljernen  ©etreibefpeid^er  unb 
einige  9Kü^len;  auf  ber  Sanbfeite  ber  ©tabt  gibt  eö  eine  fe^r  große 
3a§l  oon  SBinbmül^len. 

SraTia  war  einfi  türfifd^e  eJ^ftung,  wie  ©iurgiu;  erft  nad^  bem 
^rieben  oon  Slbrianopel  würbe  fie  gefd^leift;  auö  ben  früheren  ©lacid 
Rnb  jeftt  ©traßen  geworben,  bie  ©tabt  l^at  fid^  audgebel^nt  unb  fielet 
einer  großen  3"^"»ift  entgegen. 


156  XI.    2^ic  erften  Sa^Icn  unb  bic  erftc  Äommer. 

Um  jTOöIf  Ul^r  empfängt  bcr  gürfi  bod  Äonfutorforp«,  bcfud^t  ben 
33olf«0orten  unb  bcn  ^afen.  9lbcnbö  gibt  er  aßen  3lotabilitäten  bet 
Stobt  ein  3)iner  unb  beftd^tigt  bann  bie  Illumination.  2)oS  ©ebränge 
in  ben  ©trafen  ift  fo  groß,  ba§  er  jeitroeilig  nid^t  oonoärtft  fann. 

3/15.  SRotJember.  Um  neun  U^r  früld  Slbfa^rt  na(i[>  bcr  no^n 
©d^roefterftabt  Sraitafi,  bem  bebcutenbften  ^onbeld^  unb  grei^afenpla|c 
SJumönicnd,  Oalafe;  jroifd^en  beiben  Stäbten  crgiefet  fid^  bcr  ©eret  in 
bie  S)onau,  etwa«  weiter,  bftlid^  oon  ©afaft,  ber  ^rut. 

2lud^  in  ©afafe  ifi  ber  ©mpfang  großartig;  bic  ^ier  flalionierten 
englifd^en  unb  franjöfifd^en  Kanonenboote  finb  oon  oben  bi«  unten  be- 
roimpelt  unb  beflaggt,  ©alafc  ^at  gegen  70000  ©nrool^ner.  Die  f feinere 
Untcrfiabt  liegt  roenig  über  bem  mittleren  SBafferfpiegel  ber  2^onau  unb 
l^at  oft  unter  Ueberfd^roemmungen  ju  leiben,  bie  elegantere,  fd^önere 
Dberfiabt  aber  fieigt  terraffenförmig  an  unb  Hegt  felbft  mit  i^rem  tief^ 
jlen  Steile  etwa  20  m  über  ber  Unterfiabt. 

e^aft  ber  gefamtc  (Sin-  unb  äudful^r^aubcl  SRumänienö  wirb  burt^ 
©alafc  unb  Sraila  oermittelt,  benn  nur  auf  bcr  SHJafferfirafee  bcr  2)onau 
fbnnen  bie  ^auptprobufte  beö  Sanbeö,  (Betreibe  unb  ^olj,  oerfrad^tet 
werben,  nut  auf  i^r  fönnen  bie  gürfientümer  mit  bem  aiuölanbc  in  Skr- 
fe^r  treten.  STrofebem  pnb  aud^  l^ier  bie  Sabeoorrid^tungen  fd^led^t  unb 
unjureid^enb. 

SraYla  unb  ©alafc  ^abcn  beibe  eine  jal^lreid^e  auölänbifd^c  Scoöl^ 
fcrung;  bie  bebeutenbften  ©ctreibefirmen  finb  in  ben  Rauben  reid^er 
©ried^en,  ebenfo  bie  erften  Sanf^äufer.  —  3)urd&  oier  HRonate  beft  3a^re« 
fiodft  bas  Seben  ^ier,  folange  bie  ©i&bcdfe  auf  ber  3)onau  bie  ©d^iffa^rt 
unmögtid^  mad^t. 

4./16.  9?ooember.  S'er  gürft  befud^t  aUe  öffentlid^en  ©ebäube  unb 
empfängt  baö  Äonfularforpö  unb  bie  Äommanbanten  ber  in  ®ala$  fiatio^ 
nierten  Kanonenboote,  e^e  gflrfi  Jlufa  jum  ^ofpobar  gewählt  würbe, 
war  er  längere  3^i^  ^räfeft  oon  ®ala^.  2)cfi^alb  l^at  man  ^ier  no(^ 
©pmpat^ien  für  i^n,  unb  eine  nid^t  unbebeutenbc  Partei  l^ält  an  bem 
(Slauben  fefi,  bag  gürft  Äufa  nod^  eine  3wlw"ft  ^öbe. 

I'ie  europäifc^e  S'onaufommifRon,  bie  burd^  ben  ^arifer  SJertrag 
jur  ©döiffbarmad^ung  ber  S)onaumünbungen  cingefeftt  ifi  unb  aUjä^rlid^ 
einige  aWonate  ^ier  tagt,  fiellt  fid^  bem  5"^ft^>^  ^o^-  ^^^  ©roßmäti^te 
finb  teil«  burd^  i^re  (Seneralfonfuln  in  Sufarefl,  teil«  burd^  i^re  Äonfuln 
in  ©alafe  ocrtreten,  bie  2^ürfei  l^at  einen  befonbercn  2)elcgiertcn,  bcr 
aDjä^rlid^  oon  Äonftantinopel  ju  ben  ©i^ungen  fommt;  außerbem  ift 
ein  ©eneralinfpeftor  für  bie  Sd^iffa^rt  angeftcDt,  Dberfi  2)rigalsfi,  ein 
ehemaliger  preußifd^er  Dffijier   in  türfifd^en  2)ienften,  unb  ein  ß^cf- 


1866.  157 

ingcnicur,  &f).  ^artlep,  ein  SRann,  ber  jid^  cineö  au§crorbentli(i[>en  9lufcö 
erfreut.  S)ie  ^onaufommiffton  f)at  ein  Sinna^me-  unb  Sludgabebubget 
oon  no^eju  einer  3KilIion. 

3»it  ber  Slegulierunfl  ber  ©ulinamünbung  f)at  man  ben  Anfang 
gemad^t.  35ic  Äonfuln  Dcfterreid^d  unb  Sluglanbd  bilben  mit  bem  ^rä- 
teften  oon  ®ala$  nod^  eine  befonberc  Jtommiffion  ffir  bie  SJerbefferung 
ber  ©d^iffa^rt  auf  bem  ^rut. 

5./ 17.  9iooember.  Um  ad^t  Uldr  früld  auf  bem  franjöfifd^en  2)ampf= 

)ä^\\i  2e  aWagicien  (Äomm.  be  la  SKd^erie)  2lbfa^rt  nad^  Qömoil,  ber 

ehemaligen  ruffifd^en  geflung;   bie  fremben  Kanonenboote  geben  bem 

Jyürften  baö  ©eleit.   Unterroegs  roirb  bie  Keine  ^afcnftabt  SReni  berührt. 

3*mail  ifl  ber  ^ouptort  ber  brei  beffarabifd^en  S)iftrifte;  ganj  Seffarabien 

roarb  ber  aWolbau  im  Slnfange  beö  Qia^r^unbcrtö  oon  Slufetanb  entriffen, 

ber  füblid^c  Seil  bicfer  ^rooinj  fam  aber  burd^  ben  ^arifer  58ertrag 

Don  1856  roieber  an  bie  SRoloau  jurüdf.  —  Äaifer  3?ifoIauö  ^at  oiete 

SRittionen  auf  Qsmail  oerroanbt,  um  ftd^  bort  eine  Dperationöbafid  für 

tünftige  Unternehmungen  gegen  bie  2^ürfei  ju  fd^affen.  Slud^  eine  ©tation 

ber  ruffifd^cn  glottiDe  warb  bamate  ^ier  eingerid^tet.  3)er  Äiliaarm  ift 

aber  für  Qto^e  ©d^iffe  nx6)t  5U  benußen.  —  Qefet  mad^t  bie  ©tabt  mit 

i^ren  breiten  ©trafeen,  niebrigcn  Säufern  unb  oerfaDenen  g^eftungöioerfen 

einen  jurüdtgegangenen  (SinbrudE;  ber  breite,  träge  ©trom  mit  ben  flad^en, 

grauen,  lehmigen  Ufern  oeroollftanbigt  bas  trübe  Silb;  nod^  ober  unb 

trauriger  mufe  aDeö  audfe^en,  wenn  nid^t,  mie  l^eute,  eine  feftUd^  ge- 

jc^müdtc  aJlcnfd^enmenge  bie  Ufer  belebt  unb  bie  ©d^iffe  auf  bem  e?tu6 

m  bie  Käufer  auf  bem  Sanbe  bunt  beffaggt  finb.  —  3)er  gürft  wirb 

)e^r  roarm  empfangen. 

3Sor  ber  ©piffopalfird^e,  rool^in  ber  gürft  bireft  00m  Sanbungö^ 
ploje  fä^rt,  erwartet  i^n  3Reld[>ifebet,  ber  Sifd^of  ber  unteren  2)onau 
unb  ber  beffarabifd^en  S)ifirifte.  @r  ift  ein  gelehrter  SRann,  ber  feine 
Stubien  in  SRufelanb  gemad^t  ^at  unb  biefem  Sleid^e  ba^er  roarme  ©pm- 
pat^ien  bewahrt. 

äbenbs  ift  im  Äafino  ein  Sanfett,  an  meld^em  fed^jig  ^erfonen 
teilnehmen.  Slud^  ber  türfifd^e  ^afd^a  oon  2^utcea,  bem  ^auptort  ber 
3)obrubfd^a,  bie  man  jenfeitö  beö  breiten  ffionaufluffeö  liegen  fie^t,  ift 
nad^  3*mail  gefommen,  um  ben  g^ürften  ju  begrüben. 

J)ad  3Better  ift  falt.  2)a  es  in  biefer  fumpfigen  SRieberung  feinen 
Saumroud^ö  gibt,  muJB  baö  riefen^o^e,  üppige  ©d^ilfro^r  l^ier  bie  Stolle 
befi  ^oljed  oertrcten ;  nid^t  nur  Salfen  unb  Sretter  jum  ^außbau  werben 
bur(^  Sd^ilfftengel  erfcfet  —  gebedft  finb  bie  ©ebäube  felbftoerftänblid^ 
bamit  — ,  fonbem  aud^  bie  Dcfen  werben  mit  getrodfnetem  ©d^ilf  ge^eijt. 


158  XI.    Xie  erften  Söa^len  unb  bie  erftc  Äommcr. 

3nfolgcbeffen  ifl  bie  Äonftruftion  berfelbcn  eine  ganj  befonbcrc,  fie  ftnb 
fo  ^od^,  bafe  bie  langen  Sünbel  ungebrod^en  i^ineingefd&obcn  werben 
fönnen,  unb  geben  t)iel  me^r  aBärme,  alö  man  erroarten  foBte. 

6. 18.  SRooember.  Sei  ©d^neegefiöber  abfahrt  nad^  Solgrab,  auf 
roeglofem  2:errain.  3)ie  ©türme  fegen  über  bie  baumlofe  Slicbening 
roie  über  eine  Weereftfläd^e.  dreimal  eilt  ber  SBagen  an  fiattlulben 
©änfegeiern  oorbei,  bie  wie  auögeftopft  in  il^rer  fd^önen  roeifecn  $al*= 
fraufe  bajifeen.  2)er  gürft  bebauert,  feine  glinte  §ur  ^anb  ju  ^aben, 
um  fie  }u  erlegen,  ober  jugleid^  benft  er  roel^mütig  beö  Slugenblid«, 
roo  er  julefet  einen  biefer  fioljen  58ögel  berounbcrt  \)at:  Site  er  am 
5.  april  mit  feinem  SSater  Don  Düffelborf  nad^  Siameröborf  fu^r, 
um  bort  bie  rumänifd^e  2Ba^langelegenl^eit  ju  befpred^en,  hielten  Rc 
ftd^  in  Äöln  im  jootogifd^en  ©arten  auf  unb  %üx^  Raxl  "Anton 
mad^te  i^n  auf  bie  ©änfegeier  aufmerffam  unb  fagte:  „Xu  roei|t, 
an  ber  unteren  3)onau,  in  beiner  neuen  Heimat,  finb  jtc  häufig  anju^ 
treffen!" 

3efet  ifl  er  i^nen  §um  erftenmal  roirttid^  begegnet  in  ber  neuen 
Heimat,  unb  fie  ^aben  oor  i^m  ba«  Silb  bes  geliebten  Sßatcrft  unb  be§ 
Frühlingstage«  am  SR^ein  l^eraufbefd^rooren,  roä^renb  ber  cifige  5lriroef 
i^n  burd^f d^auert !  — 

Solgrab,  ber  ^auptort  bes  jroeiten  beffarabifd^en  2)iflri(teö,  liegt 
bort,  roo  ber  ^alpud^flufe  ben  füblid^fien  ber  ©d^anjen§ügc  burd^bri^t, 
mittelfl  beren  bie  SRömer  bereinfl  ben  SBinfel  jroifd^en  ^rut  unb  ©d^roarjem 
3Keere  gegen  bie  ®infäDe  ber  Sarbaren  ju  Reifem  oerfud^t  battcn;  ber 
3lalpud&  burd^fliefet  ben  gleid^namigen  ©ee  unb  oerfiattet  Heineren  2)onau- 
fd^iffen  ben  3w0o»i0  "öd^  Solgrab.  ©eit  bem  ^rieben  Don  9lbrianope( 
^at  eine  Sulgarenfolonie  fid^  ^ier  niebergelaffen  —  fleißige  unb  fircb- 
fame  Seute,  bie  eine  gute  ©d^ule  unb  eine  fd^öne,  große  Rixä)e  fid^  er= 
baut  l^aben.  3n  biefer  ^ält  gleid^  nad^  ber  Änfunft  33ifd(iof  9Reld[>ifebet, 
ber  ben  ^ö^^n  begleitet  ^at,  einen  ©otteftbienfi  ah.  S)ie  einroo^ner' 
fd^aft  lägt  fid^  burd^  baö  ani^altenbe  ©d^neegefiöber  nid^t  l^inbern,  i^re 
eJreube  über  ben  fürfilid^en  Sefud^  taut  unb  bemonfiratio  ju  jeigen.  2^a§ 
2)iner,  baö  fie  bem  ^ol^en  ®afl  barbietet,  ifl  in  ©alafe  befieHt  roorben 
unb  }eid^net  fid^  burd^  Su^ud  aud. 

7./ 19.  9?ooember.  3iel  ber  heutigen  %a\)Xt  ifl  6al[|ul,  Qauptott 
cined  2)iflriftd,  aber  nid^töbeftoroeniger  ein  roeltoergeffeneö,  miferable« 
fleines  SReft  oon  4000  ©inrool^nern.  ®leid^  Solgrab  liegt  eö  an  eütcm 
ber  römifd^en  ©d^anjenjüge,  mirb  burd^  feine  ©traJBe  mit  ber  SBelt  oer- 
bunben,  ifl  unroirtlid^  unb  pflafterloö  unb,  mit  ©nfd^lufe  ber  öffentlichen 
©ebäube,  ooDflänbig  oerfaDen  unb  oerfommen.    S)er  ©mpfang  aber  ifi 


1866.  159 

rü^enb,  bic  Scrooldncr  l^aben  fid^  bie  größte  3Rüf)e  flegeben,  um  i^re 
greubc  über  ben  Sefud^  an  ben  3:ag  ju  legen ;  leiber  ifi  bic  2Bitterung 
i^nen  fel^  wenig  gflnftig. 

8. '20.  SRoüember.  33ei  fd(ineibenbem  SRorbofiroinb  tritt  ber  Jö^ft 
bie  Siudfa^rt  nod^  ©alo^  an;  auf  unn)egfamem  @etänbe  eine  bitter  !a(te 
^a^rt,  juerfl  burd^  bie  ©teppe,  bann  an  ben  gewaltigen  Siol^rfümpfen 
be«  Sratefii^fccÄ  entlang. 

3)a«  33iner  nimmt  er  in  ®alafe  ein;  barauf  großer  33all,  ben 
bie  ©tabt  bem  gö^^'^  i"  einem  eigenö  baju  neben  ber  Sörfe  erbauten 
Saale  gibt.  Sine«  ift  aufgeboten  roorben,  um  bem  jungen  ^enfd^er  ein 
glän}enbeö  93ilb  oon  bem  ^eid^tum  unb  Su^ud  ber  ^anbeldflabt  }u  geben. 
Unb  in  ber  "Zffat,  eö  ifi  ein  au6erorbentli(i[>  gelungene«  geft :  bie  \^'6ne 
Samenioelt,  unter  ber  bie  fioljen,  fd^roarjäugigen  ©ried^innen  flarf  ver- 
treten ftnb,  ^at  ed  barauf  abgcfe^en,  i^ren  f^firften  §u  bejaubern;  bie 
^tad^t  ber  Toiletten  ifl  groß,  unb  bad  ^urd^einanber  bed  93aQfaaled 
bietet  ein  außerorbentlid^  farbenreid^es  Silb,  jumal  ba  Diele  fremblön« 
bijd^e  Uniformen  vertreten  finb.  Slud^  an  biefer  ^eftlid^feit  nimmt  ber 
^oicl^a  Don  Sulcea  teil.  —  2tm  näd^fien  2;age  tritt  ber  %üx^  auf  ber 
Sofferftrafec  (über  ©iurgiu)  bie  ^eimrelfe  an.  3)aö  SBetter  f)at  fid^ 
nit^t  gednbert,  ber  fd^neibenbfalte  SBinb  blöfi  unausgefefet  weiter.  3lm 
11.23.  abcnbft  trifft  gfirfl  Äarl  bei  14  <>  Äälte  wieber  in  »ufareft  ein. 
SBo^renb  feiner  Slbwefenl^eit  finb  bie  SBal^len  beenbet  worben;  aber 
io  oiele  ^rotefte  ftnb  eingelaufen  unb  fo  oiele  ©fceffe  ^aben  ftatt- 
gefunben,  befonberö  in  S3ufareft,  baß  ber  gürfi  bebauert,  gerabe  biefe 
la^t  an  ben  äußerfien  ©renken  bed  Sanbed  unb  }u  @d[)iff  auf  ber  S)onau 
jugebra(i^t  ju  ^aben. 

S)a«  Slefultat  biefer  erfien  freien  9Bal[|len,  oon  benen  fid^  ber 
^d^er  fo  Diel  Derfprod^en  l^at,  ifl  für  il^n  eine  ^erbe  (Snttöufd&ung 
unb  befriebigt  aud^  feine  ber  Parteien. 

13.,  25.  9lot)ember.  3.  33ratianu  f)at  um  eine  äubienj  beim  gürfien 
nad^gefuci^t,  weil  er  fid^  über  bie  beforgniöerregenbe  parlamentarifd^e 
Sage  auħufpred^en  wünfd^t :  (Sin  drittel  ber  erwählten  Deputierten  finb 
Suüjlen  unb  ©eparatifien,  baö  jweite  Drittel  regierungdfreunblid^  unb 
bas  britte  fiiberale.  SBie  mit  einer  fo  jufammengefefcten  Kammer 
regiert  werben  fann,  ifi  nid^t  erfid^tlid^,  benn  infolge  biefer  Dreiteilung 
fann  feine  ber  ^Parteien  über  eine  gefid^erte  aKajorität  verfügen.  3laä) 
att  ben  begeiferten  ©mpfängen  burd^Ä  ganje  Sanb,  nad^  all  ben  fpon- 
tonen  ftunbgebungen  für  ben  frei  erwäl^lten  ^ö^ften,  ber  mit  Slufopferung 
ttUer  perfönlid^en  ©efü^le  unb  Qntereffen  ftd^  bem  SSolfe  mit  ^er?  unb 
Seele  Eingegeben  ^at,  ifi  ein  fold^eö  SBal^lrefultat  nid^t  erfreulid^!    3fl 


160  XI.    2)ic  erftcn  Söa^len  unb  bic  crfte  Äammer. 

baöfclbc  ber  unocrfälfd^te  äudbrudf  bcr  Sßoßdflimmung ,  bonn  Rnb  aBe 
(STgeben^citöDerfid^erungcn  unroal^r,  bic  bcm  jungen  ^errfd^er  in  bcn 
fcd^ö  SWonaten  feine«  9lufent^alt«,  roä^renb  beren  er  ni(i[>t  geruht  untt 
geraftet,  fonbem  nur  an  bed  Sanbed  SBoM  gearbeitet  ^at,  gemad^t  würben: 

gürft  Äorl  lä§t  \x^  burd^  biefe  Ueberlegung  feine  Aufgabe  nii^t 
Derfümmern ;  feiner  9tatur  ift  baö  fremb,  and^  ^at  er  \a  gen^ugt^  mit 
fd^roer  fein  Seruf  fein  würbe;  je  gröfeer  aber  bie  ©d^roierigfeilen,  bcfto 
ftdrfer  unb  unbeugfamer  fein  SRut  unb  fein  SBille !  —  ©o  ift  fein  gnt- 
fd^lufe  balb  gefaxt:  mit  biefer  Äammer,  bunt  jufammengefefet  wie  fie  ift, 
mufe  regiert  werben  —  eine  ober  bie  anbre  Sieform  wirb  felbfi  mit  i^r 
ju  erreid^en  fein,  unb  jeber  Jo^tfd^ritt,  rotnn  aud^  nod^  fo  Mein,  roirtt 
fegenöreid^  für  bie  Sw'^wnft!  — 

14./26.  3looember.  2)er  franjöFifd^e  ©eneralfonfui,  33aron  V3hfxH, 
überreid^t  in  feierlid^er  3lubienj  fein  33eglaubigungsfd^reiben.  2)er  ruffif^e 
©eneralfonfui  übermittelt  bem  ^ürfien  einen  Srief  befi  ruffifd^eu  Äonsfers 
gürfien  ©ortfd^afow  (batiert  oom  19.  Dftober,  bem  2;age  ber  3lnerfennunüi 
be«  gürften  Jlarl  burd^  bie  ^o^e  ^Pforte),  worin  bie  wo^lwoDenben  ©ejtm 
nungen  be«  S^ren  für  bie  molbo-walad^ifd^e  Station  3luöbrudE  finben.  3)iefe 
©efinnungen,  fo  ^ebt  ber  ©d^reiber  bed  33riefe«  mit  ftarter  Setonung 
l^eroor,  entfprängen  nid^t  nur  ben  perfönlid^en  ©efü^len  befi  3^^^^"/  fonbem 
aud^  ben  nationalen  S^rabitionen  Siufetanbö;  beöl[|alb  fei  es  feine 
leere  gorm,  bafe  ber  Äaifer  allem  SeifaD  fpenben  werbe,  wafi  beitragen 
fönne  jur  SBo^lfa^rt  eines  Solle«,  weld^e«  berfelben  Äonfeffion 
angehöre  wie  baö  ruffifd^e  unb  mit  biefem  burd^  fo  Diele  gemeinfame 
erinnerungen  oerfnüpft  fei.  2)er  ^ax  fe^e  in  ber  S38ei«^eit,  bie  gürit 
Äarl  bisher  an  ben  Xag  gelegt  ^abe,  ©arantien  für  bie  S^funft  unb 
jweifle  nid^t  baran,  ba§  berfelbe  baö  33anb  jwifd^en  ber  rumänif(^en 
Äird^e  unb  bem  ^ßatriard^ate  in  feiner  alten  ©tarfe  wieber^erpellen  unb 
bemgemäfe  ber  wid^tigen  grage  ber  Älofiergüter  feine  äufmerffamfeit 
f dienten  werbe,  benn  biefe  g^age  liege  bem  S^^^^  ^^^  3Sol!e  befonbers 
am  ^erjen. 

9Iad^bem  g^rfl  ©ortfd&afow  aud^  nod^  bie  befürd^teten  poInif(^en 
Umtriebe  auf  rumänifd^em  ©ebiete  ma^nenb  erwähnt  W,  fd^liefet  er  mit 
ber  Semerfung,  bafe  bie  ©efd^id^te  ber  S)onaufürÜentümer  oon  je^er  fo 
ja^lreid^e  unb  enge  Sejie^ungen  ju  berjenigen  Shifelanb«  aufweifc,  ba§ 
aud^  in  ber  3"^""ft  bie  3Bege  beiber  bie  gleid^en  fein  müfeten.  —  So 
bietet  ber  rufrifd^e  Äanjler,  in  Uebereinftimmung  mit  ben  9Bünf(|en 
feine«  faiferlid^en  ^errn,  bem  gürfien  feine  HRit^ülfe  an. 

gürfl  £arl  bringt  in  feiner  3tntwort  auf  biefen  33rief  bie  S5anl^ 
barfeit  jum  2lu«brudf,  oon  ber  alle  Stumänen  erfüllt  feien  gegen  ein 


1866.  161 

Seid^,  baä  fo  t)icl  jur  ©ntroidelung  ber  rumänifd^en  5Wotionalität  btU 
getragen  f)abe,  unb  üerfid^ert,  bafe  er  für  eine  balbige,  alle  %txU  he- 
friebigenbe  fiöfung  ber  Äloftergüterfrage  fein  möglic^fted  tl^un  werbe, 
ebenfo  werbe  er  leine  poUtifd^en  Umtriebe  gegen  ben  SRad^barfiaat  auf 
feinem  @e6iete  bulben.  — 

Jürfl  3)pfilanti  trifft  roieberum  in  Sufareft  ein  unb  üerfud^t  jur 
Steubetebung  beft  fretifd^en  älufftanbed  eine  älnnäl^erung  pifd^en  Stumänien 
unb  ©ried^enlanb  ju  fianbe  ju  bringen,  gürfi  Äarl  roeifi  feine  SSor- 
l^loge  jmar  jurfidE^  }eid^net  aber  eine  namhafte  Summe  in  ber  ftoQefte^ 
bie  3)pRIanti  jum  S3efien  ber  fretifd^en  g^lüd^tlinge  üeranfialtet. 

auf  gürfi  Äarte  Anregung  bilbet  fid&  ein  Komitee,  roeld^eö  bie 

Vorbereitung  jur  Sefd^idfung  ber  im  fommenben  grü^ial^r  ju  eröffnenben 

^ttrifer  auöfiettung  treffen  foD.    Ä.    Dbobeöfu,  ein  SRann  aud  guter 

gamilie  unb  namhafter  Ärd^aolog,  beffen  ©d^roefier  bie  ©attin  befi  fran- 

jöjifdien  ©eneralfonfulö  b'äoril  ift,  wirb  an  bie  ©pifee  bed  Äomiteeö 

gerodelt  unb  nimmt  Rd^  ber  ©ad^e  mit  großem  ©efd^idf  unb  ®fer  an. 

15. /27.  SRoüember.     Äammereröffnung.     S)er   gürfi  verlieft   bie 

I^onrebe  (in  franjöfifd^er  ©prad[>e);  mit  einbringlid^em  ©rnfi  ermal^nt 

unb  bcfd^mört  er  bie  SSoIfdDcrtretung,  ba§  fie  bie  Siferfüd^teleien  unb 

ftdmpfe  um  perfönlid^e  Qintereffen,  bie  baö  Sanb  gefäl^rben,  ju  oergeifen 

unb  gemeinfam  mit  bem  dürften  bie  aSorurteile  unb  awifebräud^e  ausju* 

rotten  fid^  bemühen  foDten.  —  2)ad  Ser^ättnid  ju   ben  audroartigen 

JRdd^ten  fei  ein  georbneteö  geworben,  bie  Autonomie  unb  bie  3ie^tt 

ÄumänienÄ    feien   gejid^ert,  —    nun  muffe  baß  Sanb  fid^  im  Qnnem 

tcorganifiercn,  „bie  ^eilfamen  ©runbfäfce  ber  SReblid^feit,  Slrbeitfamfeit 

unb  Sporfamfeit  annehmen,  bie  allein  bie  9iation  §u  Silbung,  Sieid^tum 

unb  Äraft  führen  fönnen".    S)ie  SKitmirfung  aller  fei  erforberlid^,  um 

bie  fo  tief  eingerourjelten  Wi^bräud^e  ber  SSermaltung  unb  3led^töpflege 

ouÄjurotten.    —   S)urd^   aWi&road^ö,   Hungersnot  unb  Cl^olera  fei  bie 

Jinanjnot  im  Saufe  be«  ©ommer«  aufd  §öd^fie  geftiegen,  fo  ba§  bie 

Staatfipapiere  mit  30  ^ßrojent  eftfomptiert,  unb  fein  ©olb  fürs  fieer, 

feine  @el[|älter   für    bie  Seamten   me^r  ju    befd^affen   gemefen   feien. 

Ses^alb  ^abe  bie  anleite  trofe  ber  fd^weren  Sebingungen  ber  audlän- 

bif(|en  Rapitalifien  gemad^t  werben  muffen;  bafür  aber  fei  gewiffe  äuö- 

^\,  bafe  baö  fünftige  Subget  baö  ©leid^geroid^t  l^erflellen  werbe,  o^ne 

ben  @ong  ber  ©efd^äfte  ju  l^emmen.  —  2JJit  ber  aSerfid^erung,  ba§  er 

unerfd^ütterlid[>  feine  ?ßflid^t  t^un  unb  bie  2Riffion  erfüllen  werbe,  bie 

übernommen  ju  ^aben  fein  ©tolj  fei,  fd^liefet  ber  gürft  biefe  feine  erfte 

%onrebe,  weld^e  ber  SKinifterpräfibent  hierauf  in  rumänifd^er  ©prad^e 

oerliefi. 

tu  ^m  2tbtn  ft&ntfi  Äarll  t)on  SuniSnien.    I.  11 


1 


1(52  XI.    3!)ie  crften  %&a^ltn  unb  bie  crftc  Äammcr. 


©ic  wirb  mit  großem  Seifall  aufgenommen;  aud^  wirb  ber  gütft 
troft  beö  entfefeUd^fien  2Bettcrft  auf  ber  go^rt  ju  unb  uon  bcr  Äommcr 
lebhaft  befltüfet. 

16./28.  SRooember.  SDas  Subget  fommt  oor  bie  Äammet.  Die 
Sieflierung  ^at  eö  gegen  bad  SBorja^r  um  fafl  Dierjc^n  SWiDionen  ^ioflei, 
bi«  auf  150  SKiDionen  ^iaftcr  (56  V»  a)Mionen  Jranf)^)  ]^erabfe|en 
muffen,  um  einnahmen  unb  Äudgaben  ind  ©Icid^gcroiddt  ju  bringen. 
2)enn  menn  aud^  neue  Steuern  (j.  33.  auf  alfo^olifd^e  ®eträn!e)  vm- 
gefd^lagen  morben  finb,  um  bie  ^filfdmittel  bed  ©taated  ju  üerme^ren,  fo 
ift  bod^  infolge  ber  9?otfiänbe  ein  er^eblid^er  ©teuerauöfatt  ju  befürd^ten. 

3n  ber  Äammer  wirb  £aöcar  ßatargiu,  im  Senate  ber  aWctropolit^ 
'ißrimaö  jum  ^ßräfibenten  gewählt. 

19.  5Rooember/l.  2)ejember.  gürft  ®.  ©tirbep  trifft  aM  fton- 
ftantinopel  ein  mit  einem  Sriefe  beö  ©ro^mefirö  an  ben  gürficn  ilorl, 
worin  bie  lefeten  Slbmad^ungcn  mit  ber  ^ofien  Pforte  formuliert  finb. 
(gürft  Äarl  ^atte  gleidft  nad^  feiner  ^eimfunft  au^  Äonflantinopel  bem 
©rofe^errn  brieflid^  für  ben  liebenömürbigen  Empfang,  ben  er  i^m  be- 
reitet, gebanft.)  2)er  bisher  nur  münblid^  getroffenen  SBereinbarung 
wegen  Stiftung  einer  rumänifd^en  SRilitärmebaille  wirb  nun  in  biefcm 
©riefe  Slufd^bi  5ßafd^ad  fd^riftlid^  ©rroä^nung  getrau;  ebenfo  ber 
SWünjen,  bie  mit  2luöna^me  ber  ©d^eibemünjc  ein  2lbjeid^en  beö  türfi^ 
fd^en  Sieid^es  tragen  follen.  S)as  Siedet  Siumänienö,  jur  ^Pflege  beö 
^anbelöoerfe^r«  einen  Slgenten  in  SSarna  §u  galten,  wirb  im  ^rinjip 
anerfannt,  unb  bem  9Bunfd^e  Siumäniend  nad^  ©inrid^tung  einer  regele 
mäßigen  ?ßofloerbinbung  golge  gegeben.  —  ®ie  5ßoftoerbinbung  ifl  eine 
bringenbe  Jlotroenbigfeit  geworben,  ba  ber  internationale  Sriefocrfe^r 
bisher  nur  burd^  bie  Äonfulate,  unb  jmar  baö  ruffifd^e  ober  öfierreid^ifd^c, 
ge^t.  —  gerner  wirb  ein  33ertrag  ju  gegenfeitiger  SluÄlieferung  flfid^tiger 
33erbred^er  angeregt. 

2./ 14.  3)ejember.  5?ie  innere  Sage  ift  traurig.  3n  allen  SJer- 
roaltungöjioeigen  ^errfd^en  bie  fd^roerfien  aWifebräud^e;  bie  Siegierung  ift 
gelähmt  burd^  bie  B^f^ntmenfefeung  ber  Äammer,  bie  ein  S^ummelpla| 
perfönlid^er  ^[ntriguen  ift.  25ie  parlamentarifd^en  arbeiten  fommen  nit^t 
oon  ber  ©teile,  ber  ©taatft^auö^alt  wirb  oor  2Bei^nad[>ten  nid^t  erlebigt 
werben,  aud^  bie  Slnlei^e  ^at  bie  Bwftitnmung  ber  SSolfSoertretung  no4 
nid^t  erhalten. 

®leid^  ber  inneren  ifi  bie  äußere  Sage,  bie  ©tellung  befi  ^ol^en- 


*)  S)a§  SBubgct  bcö  3a§reö  1892  belauft  fic^  bagegcn  auf  180  9»iatonen;  bie 
5leffourcen  be^  Staotes  ^abcn  fic^  alfo  in  25  Sorten  me^r  al$  ücrbrcifad^t. 


1866.  163 

5ottfmfürflen  jum  äuölanbc,  feit  bem  fiegrcid^en  preufeifd^en  gclbjuge 
mertiDürbig  Dcrf(i[>oben :  gi^anlreid^  toad^t  mit  größter  ®if crfud^t  barüber, 
ba§  fein  prcußifd^cr  ©influfe  fid^  in  SRumänien  gcltcnb  mad^c,  ift  über- 
^oupt  mit  bcr  Slegicrungöwcife  bcd  göi^P^"  "i^t  cinoerftanben ;  bc&^alb 
nnbcn  alle  unjufriebcncn  ^Rumänen  in  5ßariö  offenes  Dl^r. 

4..  16.  ©ejember.  Siete  ber  feporatifiifd&en  unb  fufiftifd^en  Depu- 
tierten fud^en  um  9lubienj  nad^  unb  ermatten  fie.  3)em  gürfien  perfön^ 
Ix^  oerftd&ern  Rc  fictd  i^re  2^reue. 

6./ 18.  3)ejember.  S)er  ruffifd^e  ©eneralfonfut  Saron  o.  Dffenberg, 
ber  nad^  St.  ^Petersburg  abreifi,  \)at  eine  abfd^ieb«aubien}  unb  betont 
roieberum,  bafe  feine  SRegierung  ^offe,  Siumänien  werbe  energifd^e  aWa^- 
regeln  ergreifen  gegen  bie  Umtriebe  ber  ^olen,  bie  in  großer  3^1^!  int 
Staatöbienfl  befd^äftigt  pnb. 

9./21.  S)ejember.  gflrfi  Äarl  befud&t  unermartet  ben  SÄppeD^of 
unb  finbet  feinen  SRid^ter  anmefenb.  Qnfolgebeffen  orbnet  er  an,  bafe 
^infort  Süd&er  eingeführt  werben,  in  bie  jeber  Slid^ter  feine  Slnroefen^ 
W  einjutragen  ^at  —  Sei  einem  S3efud^  ber  2Rinifterien  fonftatiert 
er  gleid^fallö  großen  HRangel  an  ^ünftlid^feit. 

12./24.  ©ejember.  3)eutfd^er  SBei^nad^töabenb,  unb  jmar  ber 
erjie,  roel(|en  ber  %üx^  fem  oon  ben  ©einen  ©erbringt  unb  nid^t  ein- 
mal feiert!  Stud^  ben  Sieben  in  ber  Heimat  ifi  ber  5Cag  ein  fd^roerer. 
prfl  Äarl  Snton  ^at  fd^on  am  12.  2)ejember  feinem  ©o^ne  einen 
langen  SEBeil^nad&töbrief  gefd^ricben: 

„aBir  nähern  und  bem  3a^re«fd^luß,  ffir  und  einem  tief  fd^mer}= 
ti(^  Äbfd^ieb  oon  oielem,  maft  nid^t  me^r  ift,  wie  e«  mar !  gür  2)id^ 
ift  bieft  3a^r  bebeutungöDoH  gemefen.  2Ber  ^älte  am  ^eiligen  ßl^rifi- 
abenb  1865  benfen  fönnen,  baß  2)u  l^eute  eine  politifd^e  9lolle  fpielen 
unb  eine  fo  große  unb  fd^roierige  SJerantroortlid^feit  tragen  roürbefl? 
Ser  ^ätte  a^nen  fönnen,  baß  unfer  guter,  braoer  änton,  ^eule  oor 
dncm  3a|irc  nod^  bie  ^eiligen  ©tätten  be«  ©elobten  fianbe«  burd^man^^ 
b«rnb,  ben  eroigen  ©d^laf  fd^lafen  roürbe,  als  Opfer  eine«  Äampfeö, 
ber  bie  preußifd[>c  ?lrmee  unfierblid^  gemad^t,  aus  ber  3)u  l^erüorgegangen 
Wft,  aber  beren  9iu§m  3)u  nid^t  mel)r  teilen  folltefl!  .  .  . 

^STOir  fd[>eint  auf  @runb  meiner  politifd^en  ©rfa^rungen,  baß  !Du 
bein  SBagnift  oollfommen  gewonnen  l^aft.  2)ie  Äonfiantinopler  Steife  ift 
mit  nielem  ©efd^idf  eingeleitet  unb  burd^geffil^rt  roorben ;  namentlid^  burd^ 
iie  rourbe  ben  9Räd^ten  jeber  33orroanb  §u  weiterer  ©inmifd^ung  entjogen. 
^  felber  bin  erftount,  baß  S)eine  änwefenl^eit  fold^e  3Birfungen  l^eroor- 
gebrad^t  ^at. 

„3Wit  3)einer  9lebe  jur  Äammereröffnung  bin  id^  ebenfalld  einoer- 


164  ^^-    ^ic  ^i^n  2Ba^(en  unb  bie  erfte  Stammet. 

fianben.  ^oUtifd^e  ^^(er  unb  moraUfci^ie  &ebxt^tn  mug  man  immer 
bei  i^rem  SRamen  nennen.  —  Su  f(i[>einfl  ein  emfied  Seben  ju  fü^ 
unb  35id^  fleiftig  U^x  onjufirengen.  2)oö  ifi  boppelt  notroenbig  für  JS^, 
ba  2)u  über  allen  Parteien  fielen  mufet. 

„3)a§  Du  Deinen  33ruber  ^rife  gu  feigen  loünfd&efi,  beioeifl,  boj 
Deine  Sel^nfud^t  fo  groß  wie  bie  feine  ifl.  3d^  roollte  i^n  aber  ob^ 
ft^tliiä^  t)or  bem  neuen  3<i§^  «i<§t  ^^Uen  laffen,  weit  e«  für  Deine 
geliebte  SRutter  ju  traurig  geroefen  wäre,  plöfelici^i  um  brei  @ö^ne  armer 
unterm  S^riftbaum  }u  fielen.  3lm  SBei^nad^tdabenb  n^erben  Deine 
©ebanfen  rooldl  in  freubiger  ©rregung  unb  tiefer  Drübfal  bei  unft 
tueiten.  @d  loirb  n)e(i^fetfeitig  fein.  SBie  fd^merj(id^  ifl  eine  folci^e  meite 
Drennung ! 

„Xo^  3Slut  unb  ©ottoertrauen  in  ieber  Sage  bed  Sebend!  Won 
tann  nid^t  aQeö  l^aben.  Deine  Slufgabe  ift  grog,  fci^imer  unb  To^nenb; 
bieö  Semu^tfein  möge  Dir  ©rfafe  geben  für  oiele  ©ntbe^rungen,  bie  ^erj 
unb  ©emüt  berül^ren.  — 

,,Das  beiliegenbe  politifd^e  3lper9u  mad^t  feinen  anfprud(i,  ein 
prop^etifd^eö  unb  unfehlbare«  ju  fein:    . 

„^ranfreid^ö  Sage  ifi  gegenwärtig  bie  unfid^erfie.  —  Die  DpnafKe 
SRapoleond  l^at  mit  t)ier  ^auptDerlegenbeiten  ju  fdmpfen: 

„1.  Die  erbitterte  SBerfHmmung  ber  SRation  gegen  bie  Äriegfterfolge 
^reufeen«.  Die  flerifale  5ßartei  trägt  unauf^örlid[>  ^olj  ju  biefem  glim- 
menben  'S^utv,  unb  es  ifi  nid^t  i^re  ©d^ulb,  wenn  ber  9?ational^a§  nid^t 
in  l^eDen  ^lonimen  auffd^Iägt.  Der  Äaifer  ift  unter  atten  granjofen  ber 
nüd^ternfte  unb  oerftönbigfle;  e«  tonnte  aber  (eid^t  ba§in  lommen^  bag 
er  für  bie  ©r^altung  feiner  Dpnaftie  Rd^  ju  einem  Äriege  gegen  ^reufeen 
^inrei^en  tä&t. 

„2.  Die  römifd[>e  g^rage  ifi  ebenfalls  brennenb.  —  Die  S^^^^' 
jie^ung  ber  franjöfifd^en  Druppen  auö  SRom  fann  entroeber  jum  fofortigcn 
©turj  ber  roeltlid^en  ^errfd^aft  bed  ?ßapfieö  führen,  unb  bann  mürbe 
eine  grenjenlofe  SCufregung  ber  ungemein  flarfen  ultramontanen  ^rtei 
in  3^ranfreid&  gegen  ben  Äaifer  fid^  (unbgeben  unb  für  il[|n  bie  gefä^* 
tid&fien  Jlonfequenjen  ^eroorrufen.  Ober  bie  3utfl(fjiel[|ung  ber  JJruppen 
fübrt  nid^t  jum  ©turj  ber  melttid^en  fierrfd^aft  beö  5ßapfieö  —  bann 
tiefe  Erbitterung  in  allen  liberalen  Äreifen  ^ranfreid^«,  bie  in  ber 
überlebten  ^Regierung  bed  ^ßapfteö  bas  ^aupt^inbemiö  nationalen  gort- 
fd^rittd  erblidfen. 

„Unter  aßen  Umflänben  ift  bie  Söfung  biefer  grage  gefa^rooll  für 
ben  Jlaifer,  jumal  ba  bie  Äaiferin  oermöge  il^red  fpanifd^en  SCemperament« 
unb  i^rer  bigotten  Siid^tung  bie  Älärung  biefer  5Berl^ältniffe  roefentli(i^ 


1866.  1(>5 

tx^fyoexm  wirb,  toie  fie  ja  au^  toafirfd^cinlid^  i^re  jioedftofc  ^ilgerrcife 
nod^  3lom  gegen  ben  SBitten  be«  SRinifieriutnö,  auf  ble  ^äuölid&e 
@<i^n)ttd&e  beö  ftaifetö  red^nenb,  burd^fefeen  toirb. 

^3.  5E>ie  mcjifonifd^e  Slngefcßenl^eit  ifi  bie  erfte  unb  flagrantefle 
Jfieberioge  ber  franjöfifd^en  Siegicrung.  ©d  ift  fein  ©e^eimniö  me^r, 
bofe  bie  3urü(Jgie^ung  ber  fronjöfifd^en  2:ruppen  auö  aWejilo  baft  SRefuttat 
eine«  emflHci^en  unb  felbfi  bro^enbcn  Ü^rudEeö  SRorbamerifod  ift.  SBürbe 
man  in  ^ari«  biefent  SJrudfe  nid^t  fofort  folgen,  fo  rofirbe  man  bie 
f(^©Q(!^e  franjöfifd^e  Sruppcnmad^t  in  SRefifo  einer  fijilianifd^en  SBefper 
auftfeften.  aifo  muffen  bie  S^ruppen  jurüd,  unb  mo^rfd^eintid^  aud^  alle 
in  SKeyifo  angefeffenen  granjofen. 

,,S5teö  ift  eine  entfefetic^e  Sage  für  ben  Jlaifer.  (gr  jerftört  feine 
eigene  ©d^öpfung.  Den  ÜRajimilianifd^en  2;§ron,  unb  bietet  ber  ftarfen 
Cppofttion  in  JJtanfreid^  bie  audgiebigfte  Slal^rung.  —  SKit  einem  SBort, 
eine  perfönlid^e  9lieberlage  bes  ftaifertumö,  wie  fie  nid^t  größer  gebadet 
werben  fann !  ©ntmeber  alfo  Ärieg,  ober  fd[>impf lid^er  griebe  mit  JWorb- 
amerifa,  worauf  bann,  um  ben  granjofen  ju  fdftmeid^etn  unb  bie 
ic^Iimmen  ©inbrüdfe  ju  oermifd^en,  ber  ftrieg  gegen  3)eutfd^tanb  bafi 
einjige  ©eil-  unb  Slettungfimittel  fein  wirb !  35abei  werben  Diele  aRittio- 
nen  franjöfifd^en  ©efbeö  oerloren  gelten,  unb  bie  jerrütteten  unb  oer- 
atmten  gamilien  werben  ba«  %emx  ber  Unjufriebenl^eit  ftets  fd^üren. 
3)ie  Dppojttion,  bie  t)on  üoml^erein  gegen  bie  merifanifd^e  ©fpebition 
toor,  wirb  in  ben  äugen  ber  Station  Siedet  behalten  unb  fo  baö  ^refiige 
be«  Äaifertumd  roefentlid^  fd^äbigen.  — 

„4.  2)ie  fd&led&ten  eJinanjen,  bas  Don  Qial^r  ju  ^af)X  mad^fenbe 
J)efijit,  finb  eine  weitere  große  ©efal^r.  35er  $of  felber  ge^t  leiber 
nic^  mit  bem  S3eifpiele  weifer  ©parfamfeit  ooran  unb  ift  baburd^ 
morolifd^  oerantwortUd^  für  bie  ftetd  wad&fenbe  3mmoratität  ber  ©taatös 
wnoaltung.  — 

„S)ieö  wäre  furj  bie  33ejeid^nung  ber  für  g^ranfreid^,  ba^er  ani) 
für  Europa,  unmittelbar  beDorftel^enben  ©efa^ren!  —  SRumänien  fann 
^  @lädE  wünfd^en,  baß  es  vermöge  feiner  geograp^ifd^en  Sage  unb  feiner 
auf  SSolffiwillen  bafterten  Äonftitution  nid^t  bireft  in  baö  europäifd^e 
ffiirrfal  l^ineingejogen  werben  bürfte. 

,,®ie  orientalifd^e  ^Jrage,  fo  gefä^rlid^  fte  t^eoretifd^  aud^  ift,  fd^eint 
werft  praftifd^  nid^t  gefä^rlid^  ju  fein.  SRußlanb  möd^te  fte  rool^l  jum 
SuMrag  bringen,  allein  ©nglanb,  Defterreid^,  Italien,  granfreid^  unb 
Preußen  ^aben  ein  ju  wefentlid^eö  ^^ntcreffe  am  status  quo,  alö  baß 
ni^t  iu  ^offen  fWnbe,  baß  nod^  mel^rere  :^af)te  in  SRu^e  barüber  ^in- 
ge^en  werben." 


1()(3  XL    25ie  erften  3&af)itn  unb  bie  crftc  Äammcr. 

Ueber  bie  3wftänbe  in  bcr  engeren  Heimat  fd^reibt  gürfi  Rorl 
änton  bem  ©o^nc  jur  Drientierung  fofgenbeö: 

„Dafe  Siömardf  nid^t  nur  ber  3Kann  befi  S^aged,  fonbem  au(^  ber 
SWotroenbigfeit  ifi,  unterliegt  ^cute  feinem  Steifet.  ^reu§en  f)ai  fi4 
§u  einer  3}la6)t  erften  SRanged  emporgel^oben,  man  wirb  fortan  mit  i^ 
red^nen  muffen. 

„SRad^  aufeen  ift  feine  ^ßoUtif  fefi,  flar,  ^\(S)ex  unb  iielbewufet 
3la6)  innen  mad^en  ftd^  nod^  Derfd^iebene  @d^n)anfungen  unb  ©egenföle 
geltenb. 

„3)ie  anneftierten  Sänber  fönntcn  fd^on  oiel  preuftifd^ier  fein,  loenn 
man  in  Serlin  nid^t  fietö  nod^  in  ber  2)emofratenfurd^t  fd^roebte  . . . 
3)ie  5<id^minifier  finb  nid^t  ä  la  hauteur  de  la  Situation,  mit  Aus- 
nahme beö  ^errn  o.  b.  .öepbt,  bcr  bie  ginanjgebarung  mirMid^  brillant 
l^anb^abt  .  . . 

„3)ic  Äammern  Rnb  millfäl^rig,  alleö  ifi  burd^gegangcn  unb  be= 
willigt,  roaö  bie  Slegierung  geforbert  ^at  —  aDein  ed  finb  ungeheure 
SBa^rl^eiten  gefagt  roorben,  berart,  bag  bie  geubalen  bod^  nid^t  red^t  bcn 
SWut  l^aben,  baö  perfbnlid^e  ^Regiment  über  ®ebü^r  ju  ocriderrlidden. 

„2)ie  SRation  ift  offenbar  poUtifd^  reifer  geworben,  äud^  in  ber 
3lrmee  ^aben  bie  potitifd^en  (Eftraoaganjen  e^er  ab-  alö  jugenommcn, 
road  oon  bem  Semufetfcin  bed  ru^mooD  geführten  Ärieged  ^erfommt. 

„^m  ©üben  2)eutfd^lanbd  ift  bie  Stimmung  fortroä^renb  noi 
gereijt,  namentlid^  in  SBürttcmberg ;  Sapern  fd^roanft  wie  ein  Slo^r. 
eyürfi  ß^lobmig  ^o^enlo^e  l^at  Chancen  jum  3)Jiniflen)orfi6,  an  BUit 
^forbtenö  —  feine  ©rnennung  märe  ein  3^^^^«  J"^  Hinneigung  nai} 
^reufeen.  ^n  33aben  ift  man  am  lorref tefien ;  man  roitt  bort  lieber 
preufeifd^e  atö  baprifd^-mürttembergifd^e  Suprematie. 

„911&  Seroeis,  roie  roenig  ernft  ed  mit  ber  fübbeutfd^en  ©inigleit 
beftellt  ift,  biene  folgenber  Umfianb:  Sapern  oerbeffert  fein  ^Pobcroile^ 
©pftem,  3Bürttemberg  aboptiert  bie  neue  ©d^roeijer  ©d^u^roaffe,  Saben 
baö  preufeifd^e  3ü"bnabelgeroet)r,  unb  Reffen  be^arrt  bei  bem  SWinie! 
2)abei  Hagt  alled  über  aWangel  an  ©in^eit  in  ^olitif  unb  aWilitär! 

„S)urd^  Drganifation  oon  brei  neuen  3lrmeeforpd  in  ^reu^en  ift 
ein  ungel^eureö  Sloancement  unb  Surd^einanberroerfen  aller  5perfonK(6= 
feiten  entfianben.  Ucbrigenö  l^at  fid[>  bie  preufeifd^e  Drganifationfifraft 
glänjeub  beroä^rt,  bafe  eö  i^r  in  Äürje  gelungen  ifl,  brei  fo  folibe  Strmee' 
förper  fertig  ünb  aus  einem  ©ufe  jufammengefd^miebet  ^erjufteHen. 

„2)er  Äronprinj  nimmt  ftetö  eine  referoierte  ©teDung  ein,  wie 
früher,  unb  ift  feinen  ©runbfäfeen  unb  2lnftd^ten  treu  geblieben. 

.,3^m  gehört  bie  beutfd^e  3ufunft."  — 


1866.  167 

15./27.  2)cjcmbcr.  2)aö  bcutfd^e  SBei^nod^töfefi  ifi  nid^t  gefeiert 
ujorbcn,  ober  atte  l^ö^eren  Dffijierc  ber  ©arnifon  finb  ^eute  ju  ^^ifd^e 
getabcn;  täglid^  werben  oiete  äubienjen  erteilt. 

35er  gürfi  f)at  jid^  eifrig  mit  planen  für  bie  Umgeftaltung  ber 
ärmee  bcfd^dftigt.  gür  i^n,  ber  im  preufeifd^en  ^eere  grofe  geworben  ift, 
liegt  ber  SBunfd^  na^e,  auö  ben  ibm  vertrauten  5Ber^äItniffen  fid^  ^ülfe 
für  feine  Steorganifation  ju  erbitten,  unb  fo  \)ai  er  ftd^  nad^  33erlin 
geioonbt  unb  fte^t  jefet  ben  ©ntfd^eibungen  oon  bort  entgegen. 

aWit  berfelben  Ungebulb  ^offt  er  auf  ©riebigung  einer  anbern 
^rage,  bie  i^n  perfönlid^  fe^r  na^e  angebt,  unb  über  bie  oon  allen 
Seiten  in  i^n  gebrungen  wirb,  ^n  jebem  93riefe  aus  ?ßariß  l^eifet 
es:  ,,©ie  muffen  l^eiraten,  eine  g^milie  grünben,  bem  Sanbe  einen 
grbcn  geben!"  —  3)a6  er  feine  Sffia^l  auöfd^Uefelid^  ober  ^auptfäd^Iid^ 
nod^  politifd^en  SRüdfftd^ten  treffen  foDe,  ^ält  man  nid^t  für  erforberlid^, 
ja  nid^t  einmal  für  roünfd^enfiroert,  weil  baburd^  bad  Sanb  in  ber  einen 
ober  anbern  SBeife  gebunben  werben  fönne;  oietmel^r  rät  man  i^m, 
fid^  oor  aDem  nad^  einer  ©efä^rtin  umjufe^en,  bie  feine  ernfle,  fd^roere 
SKifnon  üerftef)en  unb  teilen  fönne!  aber  bie  3Bal^I  ift  fd^roer,  ba  er 
baft  Sanb  je|t  nid^t  uerlaffen  fann  unb  atteft  in  bie  ^änbe  ber  ©einen 
legen  mug. 

16.28.  2)e}ember.  ^eute  wirb  bie  äborbnung  ber  Kammer 
empfangen,  meldte  bie  Slntroort  auf  beö  gürften  2:^ronrebe  überbringt; 
es  Reifet  barin,  bag  bie  Äammer  bereit  fei,  mit  aller  Äraft  an  bem 
grofeen  3Berfe  ber  ^erfiellung  be«  finanjiellen  ©leid^geroid^te«  mitzuarbeiten, 
beim  „infolge  be«  aRangels  an  SSerantioortlid^feitsgefü^l  bei  benen, 
bie  über  bie  ©eiber  ju  road^en  gel^abt  l^aben,  finb  fo  grofee  Uebel^ 
Mnbe  eingeriffen,  mie  man  fie  bisher  nid^t  gefannt  ^at".  — 

3lm  abenb  fielet  ber  %ixx^t  aDe  SRinifier,  ba«  Sureau  unb  bie 
^rofibenten  ber  Äammer  jum  2)iner  bei  fid^. 

33on  Äaifer  9Japoleon  trifft  folgenber  eigen^änbiger  ©rief  ein, 
batiert  ^aris,  ben  18.  SDejember  1866: 

Mon  eher  Prince, 
Je  ne  vous  ai  pas  ecrit  plus  tot  parce  que  je  ne  voulais  pas 
accrediter  le  bruit  qui  s'etait  repandu  l'annee  derniere  et  qui  avait 
pour  but  de  faire  croire  que  votre  resolution  de  vous  rendre  dans 
les  principautes,  etait  le  resultat  d'un  plan  concerte  entre  nous;  mais 
anjourd'hui  que  vous  avez  ete  reconnu  par  la  Porte,  je  suis  bien 
aise  de  vons  dire  tout  Tinteret  que  je  porte  ä  votre  courageuse 
entreprise.     J'espere   que   vous   parviendrez   ä   faire   regner   l'ordre 


168  XI.    3)ic  crften  SGBo^lcn  unb  bic  crftc  Äarnmer. 

et  la  prosp^rit^  dans  votre  nouveau  pays,  et  je  serai  toujours  heureui 
d'y  contribuer  autant  que  cela  dopend  de  moi. 

Recevez  la  nouvelle  assurance  de  ma  sincere  amitie. 

Napoleon. 

3n  feiner  antioort  unterbreitet  gürft  Äorl  bem  Äaifer  bie  gonjc 
©d^nrferigfeit  ber  Sage: 

Le  parti  panslaviste  cherche  par  tous  les  moyens  possibles 
a  amener  des  complications  en  Orient.  D^ja  il  a  su  influencer  la 
Grece;  les  Candiotes  se  sont  soulev^s  et,  forts  du  principe  des 
nationalites  qu'ils  ne  peuvent  invoquer  en  vain,  r^clament  l'assistance 
de  l'Europe.  Des  agents  parcourent,  sous  un  nom  grec,  les  popu- 
]ations  chretiennes,  excitant  partout  les  courages  .  .  .  Des  eiuissaires 
cherchent  ä  soulever  la  Moldavie,  et  meme  notre  chambre  des 
deputes  est  prete  ä  nous  susciter  des  embarras. 

Si  rint^ret  et  les  sympathies  des  Grandes  Puissances  occiden- 
tales  nous  fönt  esperer  que  la  question  d'Orient  se  resoudra  ä  notre 
profit,  nous  ne  sommes  pas  encore  prets,  il  faut  Tavouer,  ä  tirer 
parti  de  la  Situation  .  .  .  Nous  devons  donc  tout  attendre  de  Tappui 
de  nos  protecteurs  ordinaires  et  particulierement  de  Pamitie  de 
V.  M.  II  me  semble,  Sire,  qu'il  serait  bien  d^sirable  qu'une  entente 
s'etabllt  des  maintenant  entre  la  France,  l'Angleterre  et  la  Prusse, 
au  sujet  des  affaires  d'Orient.  Un  accord  intime  entre  ces  trois 
puissances  serait  la  plus  stire  garantie  de  notre  independance 
nationale  .  .  . 

18./30.  2)e§ember.  S)er  ©enat  überbringt  bie  ©rgeben^eitfiabrejic 
unb  brüdtt  in  i^r  feine  Sereitroilligfeit  aus,  alle  a)Uttel  jur  fiinbenmg 
ber  ^ungerdnot  }u  gen)Ql^ren. 

19./31.  SJejember.  S)er  gürft  empfängt  jum  groeitenmale  ben 
gürfien  3)pftIonti,  ber  im  Sanbe  ^ßropaganba  für  bie  ©ried^en  madjt; 
bie  Don  ildm  ind  SBerf  gefegten  ©ubffriptionen  l)aben  bereits  bebeutenbe 
3iffem  eneid^t. 

3loä)  fpät  obenbö  beruft  gürfi  Äart,  um  fid&  über  bie  politifd^e 
iiage  §u  befpred^en,  aufeer  bem  3Jlinifterpräfibenten  aud^  3.  Srotianu 
}u  fid^.  3on  ©l^ifa  ift  ber  Äommer  gegenüber  unentfd&Ioffen;  Sratianu 
plt  angefid^td  ber  aWöglid^feit,  ba§  bie  orientalifd^e  grage  im  grü^jo^r 
roieberum  in  ein  afuteft  ©tabium  treten  fönne,  bie  Sage  beö  Sanbefi 
mit  biefer  Äammer  für  ju  gefä^rbet  unb  roünfd^t  in  ber  Slegierung  mc^r 
©nergie  ju  feigen;  er  jmeifeft  baran,  bafe  bad  gegenwärtige  Äabinett 
irgenb  etmaö  erreid^en  merbe.    @ö  Hämmere  ftd&  ju  ängfilid^  an  bic 


1867.  169 

{onfHtutioneHen  formen  unb  fönne  baburd^  fd^licfelid^  bic  ganje  3"f"nft 
be«  ßanbefi  fompromitticrcn. 

20.  ©ejembcr/l.  Januar  1867.  Snfolflc  bicfcr  »uffaffung  »ratianuö 

rrid^t  3.  ®^ifa  feine  SJemiffion  ein.    ©o  beginnt  baö  ^a\)X  1867  mit 

einer  für  ben  gß^ft^"  ^öd^ft  unerquidlid^cn  aWinifterfriftö.    2lu§erbem 

foimnen  fd^(e(!^te  Stad^rid^ten  aud  ber  9Rolbau^  unb  ber  biplomatifd^e 

agent  in  $ari«,  33alaceanu,  ber  pd^  ju  ben  geiertagen  nad^  33ufarefl 

begeben  ^at,  fie^t  bie  Sage  in  ben  fd^ioarjeflen  g^tben.  —  granfreid^ 

ijl  Derleftt  wegen  ber  jeftt  fd^on  feit  einigen  Qal^ren  in  ^Rumänien  toeifenben 

Mission  railitaire,  bie  ber  gürfl  burd^  preugifd^e  Qnftruftoren  erfefcen 

m54te;  ber  $of  ju  ^arift  ruft  beut  görft^"  6^i  i^i^f^^  ©elegen^eit  ins 

S^^tnifi  jurüdf,  ba§  Äaifer  SRapoleon  feit  1856  ber  einjige  ^roteftor 

ber  Sonaufärflentfimer  geroefen  fei;   ^reugen   bagegen  l^abe  für  ben 

güiflcn  oor  feiner  änerfennung  nid^t«  getrau;  überbieö  gel^örten  bie 

Jiumänen  }ur  (ateinifd^en  ?iaf[e  unb  l^ätten  ftd^  befi^alb  in  aOem  an  bie 

maifiiit  ©d^iöeftemation    ju    galten.   —   fieibenfd^aftlid^    antipreufeifd^ 

löic  mon  in   ?Pari«  }u   toerben   beginnt,   oerargt   man  bem   gürfien 

^'afl,  bafe  er  ein  S)eutfd^er  unb  ^o^enjotternprinj  ift,  unb  erinnert  i^n 

batan,  baft  er  franjöfifd^eö  33lut  in  ben  3lbern-  l^abe.    3w>ifd^en  ^reu§en 

unb  9lu6Ianb  fei  ein  »ünbniö  gu  ftanbe  gefommen  —  bie  g^fgen  baoon 

©erbe  man  im  Orient  fpüren!    Jattß  ber  gürft  preu§ifd^e  ^Inftruftoren 

tommen  laffe,  merbe  bie  öffentUd^e  9Reinung  in  ^^ranfreid^  ben  äSerbad^t 

^egen,  bo§  biefelben  in  preufeifd^-ruffifd^em  ©inne  arbeiteten  unb  anti= 

ttanjöjift^e  S^enbenjen  oerfolgten. 

Auf  biefe  3«Pnwö^iönen  ermibert  ber  gürft  regelmäßig,  ba§ 
et  über^oupt  feine  anbern  als  rein  rumänifd^c  Qntereffen  fenne  unb 
verfolge. 

24.  3)eiember/5.  Januar,  gürft  Äarl  l^at  bie  ©taatfimänner  aller 
Bcrtrigruppierungen  gefprod^en:  Äeiner  fül^lt  fid^  mit  biefer  Äammer  ber 
Soge  geroad^fen.  Um  groölf  Ul^r  fommt  ber  3Wetropolit  mit  ben  l^eitigen 
8iü)ern  ins  Calais,  um  fic  nad^  alter  SJrabition  in  ©egenmart  beß 
$errf(i^er6  )um  SSeil^nad^tdtage  neu  einjufegnen. 

1.,  13.  Januar,  ©ie  aWinifterfrifId  ift  burd^  ein  SBertrauenftootum 
nad^  ben  gefitagen  beigelegt  roorben;  mäl^renb  berfelben  überbrad^te  eine 
Deputation  beö  ©enatfi  bie  Slfte,  burd^  meldte  ber  SBater  beö  prflen 
in  Rumänien  naturaliftert  morben  ift.  S)er  ©ptoefterabenb  mürbe  burd^ 
einen  großen  9aO  im  $aufe  Otetelefd^anu ,  bad  eineß  ber  erflen  unb 
gaftfreieflen  ber  ©tabt  ifi,  gefeiert.  35er  prft  nal^m  an  biefem  33atte 
teil,  ntt(i^bem  er  einem  t)on  atten  SWufifd^ören  ber  ©amifon  aufgeführten 
3«pfenflreid^  beigewohnt  l^atte,  — 


170  XI.    ^ic  crften  föa^Icn  unb  bic  crftc  Äammcr. 

2)ic  SReuja^rögratulation  nimmt  ber  gürft  im  2:^ronfaatc  entgegen, 
©enat  unb  Rammer  crfd^einen  fafl  üottjä^Iig. 

5.;i7.  Januar.  3)a  baö  Subget  für  1807  nod^  nid^t  Dotiert  roorbcn 
ifi,  ocrorbnet  ber  e?ürft/  ^^^,  ^'^^  t>icö  Ö^f^^^«/  nad^  bem  Subget  vm 
1866  Tocitcr  oerioattet  werbe. 

6./18.  Januar.  aWit  ber  i^m  eigenen  ©eroiffen^aftigfeit  roo^nt  ber 
gürft  aüm  t)om  gried^ifd^-ort^obojen  9lituö  oorgefd^riebenen  J?eierUc^= 
feiten  bei,  fo  aud^  ber  heutigen  ffiafferroei^e:  2llliä^rlid&  am  6./18.  Sanuax 
wirb  unter  3lf(ifienj  ber  ©taatöroürbenträger  unb  ber  gefamtcn  ©amifon 
baß  aSaffer  ber  2)imbon)ita,  beö  ^lü^(f)^n^,  roeld^eö  33ufarefi  burd^Mmt, 
geroei^t.  35er  SBietropolit  ^ätt  am  Ufer  einen  ©otteöbienfi  ah  unb  roirfi 
ein  golbcneö  Äreuj  in  ben  gfufe,  ber  eigens  l^ierju  auf  furje  ©tredfe  con 
feiner  eiöbcdfe  befreit  morben  ifi;  fofort  flürgt  fid^  eineSlnjal^lSeute  hinein, 
unb  wer  baö  ©lüdf  ^at,  bad  Äreuj  ju  er^afd^en  unb  an  bie  Dberfläc^e 
ju  bringen,  erhält  eine  Sefof)nung.  3"wi  ©d^fufe  befilieren  bie  Xruppen 
oor  bem  dürften. 

8  20.  Qanuar.  gürfi  Äarl  roo^nt  gum  erftenmale  einer  rumäni^ 
fd^en  2:rauung  bei;  aWinifier  3).  ©turbja  »erheiratet  fid^  mit  ber  älteficn 
3lod^tcr  beö  Qu^igminiftcrd  ßantacujino.  SQSäl^renb  baß  junge  ^aar  ben 
Slltar  breimat  umroanbett,  faßt  t)om  6^or  ber  Äird^e  ^erab  auf  alle 
3lnn)efenben  ein  magrer  Slumenregen;  fd^ön  unb  poetifd^  ifi  aud^  bie 
alte  ©itte,  ba§  bie  Sicuoermä^Iten  auö  bemfelben  Sedier  trinfen  unb 
von  bemfelben  33rote  effen.  —  3"  ^ifd^  empfängt  ber  gö^P  ^^^  ^^^'' 
lienifd^en  ©eneralfonful  @raf  Xeccio,  ber  Dörfer  fein  Seglaubigung^^ 
fd^reiben  unb  einen  l^öd^ft  liebenßroürbigen  33rief  beö  Äönigö  iUftor 
ßmanuel  übcrreid^t  ^at,  morin  biefer  bem  gürften  ju  feiner  Slnerfennuiig 
®lüä  roünfd^t.  ?lud^  üom  Äönige  von  ©ried^enlanb  trifft  ^eute  ein  langer, 
^crgUd^er  SSrief  ein :  Äönig  ®eorg  betont  bie  Uebereinftimmung  ber  auf- 
gaben, bie  i^m  unb  bem  gürflen  Äarl  jugcfaHen  finb. 

12. /24.  3;anuar.  3)cr  gürfl  oeranftaltet  ben  erften  groJBen  Salt 
im  ^alaiö ;  berfelbe  mirb  oon  me^r  als  800  5ßerf onen  befud^t  unb  oer- 
läuft  glänjenb;  ber  ^Jürft  eröffnet  i^n  unb  tangt  mit  ben  S)amen  bc^j 
biplomatifd^en  Äorpß  unb  ber  SKinifter.  —  SBom  ©enate  ifi  ^eute  ein 
3Witglieb  abgeorbnet  morben,  um  bem  SSater  bcß  dürften  feine  9iaturali= 
fationöafte  ju  überbringen. 

13./ 25.  3[anuar.  Sratianu  fagt  bem  gürfien,  ber  gefirigc  SaÜ 
l^abe  einen  fd^led^ten  ©inbrudf  gemad^t  toegen  ber  in  einem  großen  Steile 
beö  SanbcS  ^errfd^enbcn  ^ungerönot.  —  Xie  ^anbeltreibenben  ber  Kefibenj 
aber,  bcren  aSerbienfi  grofeenteilö  oom  ^ofe  abfängt,  Ratten  natüriidi 
aDe  ^ebel  in  Serocgung  gefefet,  bamit  ber  Sali  fiattfänbe;  aud^  bieSe^ 


1867.  171 

teOfd^aft  f)at  fid^  über  i^n  gefreut.  S)er  eJürft  erfährt  nun  roiebcrum, 
bag  er  eft  nie  aUen  red^t  mad^en  fann^  unb  bag  bie  ^artei^  bie  nid^t  an  ber 
SIegterung  ifl,  ftd^  baö  ?ied^t  nimmt  ^  aDed,  maö  gefd^ie^t^  ju  tabeln!  @r 
iinbet  getabe  ^eute  in  einem  33riefe  feines  aSater«  bie  SBorte :  „SKufter- 
eremp(are  x>on  9lenfd^en  finb  einmal  nid^t  ju  finben^  beöl^alb  mug  man 
am  3nbit)ibuum  bie  f^led^ten  unb  bie  guten  ®igenfd6often  in  Äauf  nel^men^ 
wenn  festere  nur  übermiegenb  finb."  SBeiter  fd^reibt  ^ötft  Äarl  3lnton: 
„aSei^nad^ten  mar  biefimal  ein  trauriges  unb  bennod^  fd^öneö  geft. 
Stoei  teure  Häupter  fehlten,  2)u  unb  3lnton,  nur  mit  bem  Unterfd^iebe, 
bog  mir  um  ^id^  nid^t  ju  meinen  braud^en^  menngleid^  ^u  fd^merlid^ 
einmal  mieber  unter  unferm  flimmernben  äBei^nad^tdbaum  flet)en  mirfl. 
Jein  fd^önes  ©efd^enf,  bie  äquareUe  2)einer  9icife  mit  i^ren  prad^t- 
DoIIen  Sanbfd^aftöbilbem,  ^at  mid^  fe^r  erfreut. 

,,Uebermorgen  reife  id^  nad^  Serün  ab  jum  fed^jigjä^rigen  S)ienfi' 
Jubiläum  beS  jlönigd. 

^©ooiel  id^  oon  ^ier  aus  beurteilen  fann,  fd^eint  mir  politifd^ 
geboten  ju  fein,  ba§  9iumänien  nid^tß  ju  ben  93ermidfelungen  ber  dürfet 
beitrage^  bie  o^nebies  fd^on  genugfam  ge^e^t  unb  gejagt  ifl.  @o  lange 
iCeine  eigene  ©taatdbilbung  nid^t  ^inlänglid^  befefligt  ifl,  fo  lange 
iDünfc^e  id^  S)ir  aSertagung  ber  orientalifd^en  ^xaQt." 

Sufeerbem  teilt  er  feinem  ©o^ne  mit,  bafe  ber  ®raf  oon  glanbern 
Rd^  um  bie  $anb  feiner  ©(ibmeftcr,  ber  ^rinjefe  3Rarie,  bewerbe,  bafe 
bie  aSer^anblungen  aber  nod^  nid^t  abgefd^loffen  feien. 

14.;  26.  3önuar.  2)ie  ^arifer  2lnlei^e  wirb  enblid^  burd^  bas 
Sotum  ber  Äammer  gut  gel^ei^en  unb  perfeft. 

15.  27.  3anuar.  S)ie  ©eneralfonfuln  ®nglanbß  unb  ^reufeenö, 
Sreen  unb  ©aint  ^ierre,  überreid^en  il^re  S3eglaubigungSfd^reiben. 

99alaceanu  fe^rt  über  3ltl^en  nad^  5ßaris  jurücf.  3n  ät^en  fott  er 
bem  Äönige  einen  ©rief  bes  ^ö^^P^"  ein^änbigen,  aufeerbem  bas  Terrain 
fonbieren  für  bie  Sd^liefeung  eines  33unbeS  ber  d^rifllid^en  Staaten  an 
ber  unteren  3)onau  unb  auf  ber  Salfan^albinfel. 

Sle^nlid^e  ^nft^wW^nen  unb  ein  ©rief  an  ben  eJürften  von  SRonte^ 
ncgro  werben  bem  rumänifd^en  Agenten  in  Seigrab,  Q.  21.  ßantacujino^ 
mit  ber  SBeifung,  nad^  ßettinje  ju  reifen,  jugefieHt.  —  35ie  SHad^rid^ten 
aus  ftreta  erjäl^len  nod^  immer  Don  unausgefe^ten  5lämpfen. 

2)cr  gürft  begibt  fid^  mieberum  nad^  ber  3Rolbau,  feinem  SBer- 
]vtt^tn  gcmäfe,  bafe  ^^ifp  feine  jroeite  Slefibenj  fein  fotte.  $eute  fä^rt 
er  iunäd^p  bis  ^lojefd^ti.  3Worgen  gebeult  er  bis  äjub  ju  fommen,  bie 
btitte  3lad^t  aber  in  9ioman  §u  bleiben,  fo  ba§  er  erfi  am  18./30.  in 
ber  motbauifd^en  ^auptfiabt  eintreffen  roirb. 


172  XI.    2)tc  erftcn  3BaE|(cn  unb  btc  erftc  Äointner. 

S)ic  %a\)xt  bietet  in  biefer  QaJ^reöjeit  nid^t  bie  9iei}c  ber  leiten 
Steife.  S)aft  SßJetter  ift  furd^tbar,  bie  SBege  bobenloö,  unb  bie  ©puren 
ber  Hungersnot  überatt  jammeroott  erfennbar.  3)cr  %üx^  gibt  ou&  feinet 
fd^on  fe^r  in  9lnfprud^  genommenen  ^rbatf^atuQe  ben  ^ifhiften  je 
fteben-,  aä)U  bift  jel^ntaufcnb  ^xant  jur  Hülfe  für  bie  fo  f d^roer  Settoffetten. 

18./30.  Januar,  gürfl  Äarl  legt  bie  ganje  Steife  im  offenen 
SBagen  jurücf,  trofe  Äälte  unb  SBinb;  er  gel^t  rüdtfid^töloö  mit  feiner 
(Sefunb^eit  um  unb  i)&lt  me^r  aud  ald  irgenb  einer  feiner  Segleiter. 
3n)ifd^en  Xirgu  grumoö  unb  Qaffp  ftürjt  einer  feiner  ^oftiHone  oom 
^ferbe  unb  brid^t  boö  »ein ;  auf  bcft  eJürften  beforgte  Jlad^frage  erflart 
ber  ftolje  JRoffelenfer,  ber  Seinbrud^  ^abe  feine  Sebeutung,  nur  muffe 
er  geseilt  fein,  bis  ber  eJürfi  auf  ber  SRüdffe^r  feine  SJienfte  roieber  ge- 
braud^e,  benn  ju  erfefeen  fei  er  nid^t!  Sluf  befi  gürfien  Sefd^eib,  er 
fe^re  fd^on  in  oierjel)n  klagen  jurüdf,  oerp^ert  ber  ^oftiHon^  fo  werbe 
fein  Sein  bis  bal^in  aud^  ^eil  fein. 

S)er  ©mpfang  in  ^affp  ifi  mieberum  augerorbentlid^  ^ei^lid^.  2)cr 
eJürfi  bewol^nt  aud^  bieömal  baö  aRaorojenifd^e  ^alaifi.  —  38orbeimorf(^ 
ber  S^ruppen,  S^ebeum  in  ber  aWetropotie,  atteö  roie  im  ©ommer. 

23.  Januar/ 4.  gebruar.  2)er  gürfi  befud^t  bie  nad^  Sfaffp  »er- 
legte aWilitärfd^ule  unb  pnbet  fic  ganj  oermal^rloft:  SRangel  an  oHera 
Slötigen,  fogar  an  »efleibung  unb  ©d^ul^merf.  6r  infpijiert  barauf 
attefi  bis  inß  fleinfte  unb  forgt  für  Slb^ülfe.  äbenbö  finbet  ein  SJcH 
oon  350  ^erfoncn  ftatt.  —  S)urd^  einen  ^eute  eintreffenben  örief  feines 
SSaterö  erfährt  er  man^eft  3ntereffante  über  bie  alte  H^in^öt.  gürfl 
Äarl  anton  fd^reibt: 

^^S'eine  preufeifd^e  2lnerfennungdangelcgenl^eit  ifl  injroifd^en  erlebigt 
morben.  Siömardfs  ©rief  an  S)id^  wirb  3!)id^  befriebigt  l^aben.  SHe 
SSerjögerung  fam  ba^er,  bag  bie  aJiäd^te  lange  barüber  oerl^anbelt  ^aben, 
ob  jebe  einjeln  für  fid^  oorge^en  ober  ob  eine  Äotteftioanerfennung  en 
folgen  fotte.  5Rad^bem  bann  Slußlanb  felbftänbig  unb  einfeitig  vor- 
angegangen  mar,  ^atte  bie  ÄoHeftioanerfennung  feinen  35Bert  me^r, 
unb  man  biöfutierte  blo§  nod^  über  bie  Slotmenbigfeit  ber  ^bentitat 
ber  SBoten.  ©o  fam  bie  SSerfd^leppung,  ber  nirgenbs  übler  SBiUe  }u 
©runbe  lag. 

„S)er  Äönig  räumt  je^t  mit  SBergnügen  ein,  bafe  S)u  red^t  gehabt 
^abeft,  feinem  State  (bie  rumänifd^e  ^ö^fl^^K^ö^l  abjule^nen)  nid^t  ju 
folgen.  @r  freut  fid^,  bafe  alles  fo  oorjüglid^  gegangen  ifl,  unb  bfl§ 
3)u  oom  ©ultan  oiel  mc^r  erlangt  ^aft,  atß  man  je  l^ätte  erwarten 
tonnen.  99Senn  eö  il^m  aud^  immer  nod^  nid^t  red^t  besagt,  bag  ein 
Hol^enjoHer  unter  bcß  ©ultanö  Dber^o^eit  ftel^t,  fo  oerfolgt  er  bod^  alle 


1867.  173 

I>eme  ©d^rittc  mit  regflcm  Qntercffc  unb  läfet  ^i^  feiner  üotten  XeiU 
na^me  oerftd^ern. 

,,S)er  jlronprinj  fprid^t  mit  größtem  Qntcreffe  t)on  S)ir ;  überl^aupt 
^a6e  id^  in  SSerlin  nur  3Bo^tn)oEen  unb  ^eitnal^me  für  S)id^  gefunben ; 
aDein  attwe  93eteUigung  ifi  bei  einem  fo  im  SBad^dtum  begriffenen^  tief 
beioegten  ©taatöroefen  nid^t  leidet  ju  erjielen.  afleß  arbeitet,  fod^t  unb 
jicbct,  um  }u  neuer,  großer  @ntn)i(!elung  ju  gelangen;  S)u  fannfl  S)ir 
gor  feinen  Segriff  mad^en,  mie  aSed,  namentUd^  aber  bie  Haltung  unb 
ber  Seift  ber  Srmee,  nad6  ben  ungel^euren  ©rfolgen  anber«  gewor- 
ben ift  ..  . 

^5Reine  ©rnennung  jum  35eputierten  in  2:irgot)efte  bctrad^te  id^ 
aU  rü^renbes  Seifpiel  einer  3)ir  größten  Slnl^ängHd^feit  ... 

^SRir  fd^eint  bie  orientalifd^e  grage  nod^  nid^t  ganj  reif  jum 
$(a(en  }u  fein.  @ott  gebe,  ba|  eö  S)ir  gelingt,  2)id^  mögUd^ft  lange 
aus  biefer  ^^age  ^erauöjul^alten!  ©ott  Siumönien  etroaö  babei  geroinnen, 
fo  wirb  burd^  bie  SWad^t  ber  SBer^ältniffe  i^m  ber  gebü^renbe  Slnteil 
J4on  Don  felber  jufaHen  —  einen  fold^en  3lnteil  aber  burd^  voreilige 
Knmifd^ung  erfämpfen  ju  rootten,  wäre  oom  Uebel.  Safe  nur  ©ried^en^ 
lanb  felbft  bie  SSerlegen^eiten  auöbaben,  bie  eft  fid^  bereiten  wirb !  3)eine 
$oIüif  ift  lebiglid^  innere  ©ntroidfelung  unb  Äräftigung  2)cined  ©taat«= 
nefend  unb  gute  Stad^barfd^aft  mit  ben  angrenjenben  Staaten.  ®o  fel^e 
menigfiend  id^  bie  e^age  an.  S)ie  aOgemeine  europäifd^e  BpannuriQ 
\)(d  {i(^  nod^  nid^t  oerminbert,  ift  aber  für  ben  3Woment  weniger  in 
J^otfad^en  alfi  in  einem  attgemeinen  ®efü^l  ber  Unfid^er^eit  begrünbet." 
24.  Januar/ 5.  gebruar.  2)ed  e^ö^ften  iüngfter  »ruber,  ^rinj 
ijriebrid^  oon  ^o^enjottern,  trifft  jum  33efud^e  bei  i^m  ein.  3)ie  g^eube 
beflSBicberfel^enS  ift  grofe:  er  ift  baß  erfte  3Ritglieb  feiner  gamilie,  bem  er 
jeine  neue  Heimat  jeigen  lann,  unb  bad  i^m  birelte  Jlunbe  t)on  ben  @(tem 
bringt!  —  gürft  Äarl  ift  i^m  einige  ©tunben  weit  entgegengefa^rcn, 
eine  ja^IIofe  Segleitung  l^at  ftd^  bem  jungen  5ßrinjen  angefc^Ioffen  unb 
bereitet  i^m  einen  großartigen  ©mpfang.  25a  ^eute  aud^  ber  Sal^reßtag 
ber  Union  ift,  ^at  bie  ©tabt  abenbö  illuminiert. 

^rinj  Jriebrid^  überbringt  folgenben  33rief  bed  preufeifd^en  Äron= 
prinjen: 

33erltn,  27.  Januar  1867. 

;,3Korgen  fommt  35ein  ©ruber  ^ier  burd^  auf  feiner  9leife  ju  S)ir, 
unb  xäf  benu|e  biefe  ftd^ere  ©etegenl^eit,  um  enb(id^  einmal  oon  mir 
^ören  ju  loffen.  aSor  attem  meinen  innigften  S)anf  für  bie  liebeootten, 
freunblid^cn  SJriefe,  bie  mid^  in  ben  erl^ebenbften  unb  glcid^jeitig  erfd^üt« 
tembjien  äugenblidfen  meine«  Sebenö  auffud^ten  —  am  ®rabe  meines 


174  XL   2)ie  erften  äßa^Icn  unb  bic  crfte  5lammcr. 

©ol^neö,  2)cincfi  5ßatcnfinbcö,  unb  nad^  bcn  ©icgcn,  bic  id^  erringen 
tonnte! 

„©0  wie  iä)  S)einer  Xeilna^me  ju  jebtr  3^it  mir  bcwugt  bin,  fo, 
i^offc  id^,  bift  au6)  2)u  banon  überjcugt,  bafe  fein  Xag  nerge^t,  o^ne 
bafe  meine  ©ebanfen  Xiä)  auffud^en,  nnb  id^  mid^  glcid^jeitig  ber  erfolge 
freue,  bic  Xu  in  S)einer  f^mierigen  ©tellung  erringfi! 

„3d^  ^abe  uon  Anfang  an  geglaubt,  ba§  2)u  ein  mal^rcr  ©ort  für 
jene  no^  unfertigen  fianber  roerben  roürbeft,  bie  nur  cincd  c^rüd^en 
bcutfd^en  ß^arafterfi  bebürfen,  um  ju  blü^enbcn  ^rooinjen  umgeftaüet 
ju  werben.  Unb  bisher  red^tfertigen  äße  3lad^rid^tcn ,  bic  id^  ou^ 
^Rumänien  erl^attc,  bicfe  meine  ©noartungen.  aWöge  ©otteö  ©egen  2>i(i^ 
rote  bisher  auf  ©einer  fteilen  33a^n  begleiten,  üor  attem  aber  äußere 
Oefa^ren  oon  SDcinen  Sanben  fern  galten,  bie  SDeinem  2Bcrfc  l^cmmenb 
in  ben  SBcg  treten  fönnten.  ©ft  fie^t  ein  biedren  bunt  auö  um  ben 
Dricnt  ^erum,  unb  ber  ^immel  beroa^rc  unö  oor  neuen  Äonfliften, 
bcnn  nad^  Ärieg  oerlangt  niemanb  in  ©eutfd^lanb. 

„a3eoor  id^  ju  anberen  fingen  übergebe,  laß  mi^  nod^  unferö  lieben 
anton  gebenfen!  ©ein  2:ob  bleibt  ein  ©reigniß  ouf  bem  gelbe  bergen 
iefi  Äricgeö  18(56  —  aber  ade  ^elbentl^aten  finb  am  ©nbc  fo  gut  mit 
nid^tig,  wenn  ber  ^ob  mit  feiner  entfeftlid&en  5!Ba^rl^cit  bajn)ifd^entritt. 
3d^  betrauere  i^n  roie  einen  Sruber  unb  fann  mid^  nod^  immer  nid^t 
<in  ben  ©ebanfen  getoöl^nen,  i^n  in  biefem  fieben  niemals  roieberfe^en 
ju  f ollen!  3Bie  ^offnungßoott  ^atte  er  pd^  bisher  entroidfelt,  wie  tüd^tig, 
bieber  unb  brao  ^atte  er  pd^  überatt  beroäl^rt,  mol^in  er  nur  gefommen 
xoaxl  ©einen  teuren  ©Item  legt  ®ott  in  i^rem  reiferen  alter  bie  allere 
^erbfien  ^Prüfungen  auf,  benn  fein  ©d^merj  ifi  bem  ju  ncrglcid^cn,  fein 
eigenes  Äinb  üor  fid^  l)inn)elfen  unb  ind  @rab  ftcigen  ju  feigen.  3Han 
möd^te  ja  gern  fein  eigenes  fieben  barangeben,  fönnte  man  um  biefen 
greift  baöjenige  retten,  meld&eß  einem  f eiber  bie  entfle^ung  oerbanft. 
©ein  Äinb  im  @rabe  ju  roiffen,  ifl  ein  ©cbanfe,  ber  uns  SRcnfd^n 
nid^t  flar  merben  miß,  aufeer  rocnn  bie  ©rabfiätte  mit  i^rcr  entfe|lic^en 
SBirflid^feit  üor  einem  fte^t.  —  9iad^  fold^en  ©rfal^tungen  nertiert  bas 
fieben  atteö  biedren  9ieij,  ber  i^m  nod^  übrig  geblieben  mar,  unb  nur  ber 
^ebanfe,  feine  ?ßflid^t  erfüllen  ju  muffen,  gibt  nod^  bcn  SRut,  im  Sebcn 
<iußju^arren. 

„SBerjci^  mir  biefc  Slbfd&mcifungen,  aber  id^  ocrfid^cre  S)id^,  ba§ 
bei  bem  ©ebanfen  an  meinen  Heimgegangenen  ©o^n  ici^  mid^  petö  — 
nnb  SBictoria  mit  mir  —  frage,  mie  es  möglid^  ift,  nad^  fold^em  Ser- 
lufl  nod^  in  ber  HQtäglid^feit  bes  £ebens  auS}uHarren.  @ott  ^ilft  m^ 
ia  roeiter  unb  gibt,  bafe  bie  3cit  mand^eS  ^erbe  milbert,  aber  ber  ©d^merj 


1867.  175 

brennt  unx)cränbcrt  lüciter.    aWöge  @ott  ©einen  Eltern  betfte^en  unb 
eu(^  aQen,  bie  ^f)x  nun  fd^on  jroei  Siebe  bo  broben  fud^t! 

,,9Bic  a)u  mir  fe^fteft,  lieber  Äarl,  roäl^renb  beö  g^elbjugö,  roeifet 

3)u;    Scopolb  Toar  mir  ein  teurer  ©rfaft  unb  fonnte  bie  großen  SH^ 

be«  5lrieges  auö  erpcr  $anb  anfe^en;  er  war  mir  ein  großer  2:roft  in 

ben  J^agcn,  roo  i^  mid6  Sroifd^en  bem  ©d^merj  unb  ben  roid^tigften  6nt- 

i<i^eibungcn  burd^juroinben  l^atte.    S)ie  ©rfa^rungen,  bie  S)u  unb  id^  1864 

gemeinfd^aftli^  fammelten,  famen  mir  fc^r  ju  ftatten,  unb  nid^t  minber  bie 

Slatfd^lagc  oon  3Rännern  roie  Stumentl^al  unb  ©tofd^,  bie  id^  oufö  atter^ 

^öd^jle  fc^äfte.  Seibe  werben  ber  ärmec  nod^  ®ro§e6  leifien  fönnen,  roenn 

man  fie  rid^tig  oerroertet.   9Keine  9lrmeeforpö  waren  bie  beflen  ©tüfeen,  bie 

id^  mir  nur  münfd^en  fonnte,  benn  ber  oortrefftid^e  ®cift,  ber  einmal 

unfern  Sanböleuten  innewohnt,  ge^t  ^anb  in  ipanb  mit  ber  ©d^ulung,  bie 

unfrc  Dffiaiere  ausüben,  fo  ba§  mir  im  eigentlid^en  ©inne  bes  SBortö  ben 

Öeroeiö  lieferten,  baß  in  Preußen  bie  Station  eine  militärifd^e  ifi.  ©teinmefe 

fonnte  nirgenbß  beffer  an  feinem  ^ßlafte  fein  atö  bei  Slad^ob  unb  ©falift,  unb 

ber  arme  9Kutiuö  teijiete  »ortrefflid^cö  bei  Äönigögräfc.    3)aö  ©arbeforpö 

^atte  gute  %üf)xtx  unb  leiftete  in  feinen  einjelnen  Seftanbteilen  Oroße». 

„@crn  miß  id^,  fooiet  id^*ö  oermag,  2)ir  be^ülflid^  fein,  baß  S)u 

oon  ^ier  ettid^e  tüd^tige  militärifd^e  ©lemente  juf  Sttuöbitbung  Seiner 

Zruppen  ertangfl.    Slttein  S)u  meißt,  mie  fd^mer  eö  ^ött,  Dfpgiere  auö 

bem  flc^enben  ^eere  ju  beurlauben,  felbfi  roenn  eö  fo  roid^tigen  ^roeden 

gilt,  roie  ben  SJeinen. 

„9lun  aber  muß  id^  enben.  @ott  behüte  uns  oor  einer  orientati- 
f(^en  geuersbrunji,  benn  ein  langer  griebe  fann  3)ir  unb  3)cinem  SBerfc 
nur  förberlid^  fein,  roeil  S)u  mit  jiebem  aWonat  an  SSertraucn  unb  9tm 
fe^en  geroinnen  mußt,  roä^renb  jene  %xaQt  3)ir  mannigfad^e  SBerlegem 
Reiten  bereiten  roürbe. 

„aSictoria  grüßt  2)id^  aufö  allcr^erjlid^fie;  eft  ge^t  il^r  gottlob  gut, 
aber  2)u  fannft  a)ir  bcnfen,  roaft  i^r  ^erj  leibet  bei  bem  ©ebanfen  an 
unfer  Äinb-    ^f)xt  ©eelenfiärfe   unb  i^r  fefier  ©inn  t)erließen  \xt  nie. 

„aiice  unb  fiubroig  oon  ^t^tn,  bie  gerabe  bei  unö  pnb,  grüßen 
3)id^  ebenfatt«  taufenbmal. 

,,9lod^mate  alfo  meinen  innigften  Dan!  für  Seine  2:eilna^me  in 
3>einen  intereffonten  Briefen  unb  mit  ber  3Serfid^erung  meiner  unroanbel* 
baren  Sln^änglid^feit,  eroig,  mein  lieber  Äarl, 

Sein 
treuer  Sid^  fe^r  liebenber  grcunb  unb  SBetter 

g^riebrid^  aBil^clm,  Äronprinj." 


176  XL    :^ic  crftcn  Sßa^Icn  unb  bic  erftc  Äommer. 

25.  3anuar/6.  5«t>tuar.  S)ic  3laä)xi6)t  oon  bcr  erfolgten  $e^ 
lobung  ber  ^rinjcffin  aRarie  üon  ^o^cnjottern,  ©d^roefler  beft  dürftet 
Äarl,  mit  bem  ©rafen  üon  glanbem  trifft  ein.  gürfi  Äarl  oerfünbct 
fie  bei  einem  SJiner,  bafi  er  beim  aJletropoIiten  einnimmt,  unb  finbct 
aEgemeine  ^er}lici^e  2^ei(nal^me. 

27.  Januar/ 8.  Februar.  3)er  gürfi  fefct  feine  ^nfpeftionen 
täglid^  fort  unb  ejerjiert  mit  ben  oerfd^iebenen  ilruppenförpem.  —  £ic 
Oefettfd^aft  ber  fe^r  eleganten  ©tobt  ift  fro^  unb  flolj,  i^n  alfi  SRittet 
punft  i^rer  gefedigen  ^^reuben  ju  l^aben.  .^eute  ftnbet  eine  g(än}enb^ 
2:^eateroorfiettung  ber  SJamen  gum  Seflen  ber  Slotleibenben  flott.  !Eie 
mofbouifd^en  S)Qmen  finb  aufeerorbentlid^  tegobt  unb  grajiöfi,  gtan- 
jöpnnen  in  ©prod^e  unb  33ifbung,  oon  fel^r  oerbinbüd^en  formen  unb 
tabellofer  ©fegonj  unb  fiiebenftioürbigfeit.  Siatürlid^  ifi  ^rinj  griebrii 
entjüdft  über  bie  3woörfommenl^eit,  mit  ber  man  i^m  entgegen  tritt 
unb  bebauert  eö,  ba§  %üxfl  Raxl  fd^on  am  28.  Januar/ 9.  %tbxuat 
abreifen  roitt. 

28.  Sanuar^  9.  gcbtuar.  2)er  ^ßofliUon  oon  2:irgu  grumoö  ifi  roirf- 
fid^  üur  ©teile,  um  feinen  eJürfien  ju  fahren  —  ber  Seinbrud^  ifl  ge^t! 

S)ie  Slad^t  wirb  in  93acau  jugebrad^t;  morgen  nad^  Sufeu. 

30.  3iönuar/ll.  gebruar.  Slnfunft  in  ^piojefd^ti,  roo  ein  grofeet 
Satt  arrangiert  ifl,  bei  bem  SRationaltänje  aufgeführt  werben  unb 
3igeunerbanben  il^re  eigenartigen  SBBeifen  fpielen,  roaö  ben  jungen  ©ruber 
beö  ^öi^P^"  auierorbentlid^  interefpert. 

31.  Januar;  12.  gebruar.  anfunft  in  Sufareft  mit  attem  üb- 
lid^en  ©epränge. 

1./13.  Jebruar.  2^ie  Äönigin  oon  ©nglanb  fd^reibt  bem  gürfien 
oom  26.  «Januar  1867  auft  Döborne: 

„aWein  lieber  SBetter, 

,,^6)  fann  unmöglid^  bie  formette  Slntmort  auf  3l^ren  ©rief  abge^ 
tajfen,  ol^ne  jugleid^  einige  3ci'^«  ^n  ben  ©ruber  meiner  teuren,  unücr 
ge^lid^en  SRid^te  ©tep^anie  unb  meine«  lieben  3leffen  Seopolb  §u  rid^tcn. 

„6ö  brängt  mid^  jugleid^,  meine  aufrid^tige  ©ratulation  ju  ber 
glfldftid^en  fiöfung  ber  ©d^roierigfeiten  mit  bem  ©uttan,  foioie  meine 
loärmfien  SBünfd^e  für  Q\)x  ferneres  unb  bauembe«  ©lüdf  unb  SBo^l' 
ergeben  bar  jubringen. 

,,3d6  merbe  ftetß  ben  roärmften  3lnteit  nehmen  an  3^ren  (grfolgen 
unb  gmeifle  nid^t,  bafe  ©ie  ben  bisher  befolgten  ©runbfä|en  ber  aRäfei- 
gung  unb  Älug^eit  aud^  ferner  treu  bleiben  werben. 

„3d^  oerbteibe  ftetö  !^i)xe  freunbfd^aftlid^  ergebene  ßoufine 

SBictoria  Reg." 


1867.  177 

S)a  ber  franjöfifd^c  SBertrelcr,  33aron  b'äorit,  bei  bcr  @raluIationö= 
conr  am  1.  ^onwör  baft  SBort  Roumanie  anftatt  ..SBcrcinigtc  t^flrfientümcr" 
braiici^te,  l^ot  ber  gürfl  in  33erlin  fonbicren  taffen,  ob  bie  preufeifd^e 
Siegicrung  nid^t  biefem  Seifpiele  folgen  roottc?  —  ^err  o.  2;^iefc  aber 
meinte  bafe  bie  preugifd^e  Siegicrung  fi^  in  a6)t  nehmen  muffe,  g^ürfl 
5tarl  gegenüber  irgenb  etioaß  )u  t^un,  toaö  bie  anbern  3Räd^te  a(6  oon 
oermanbtfd^aftlid^en  SRüdp^ten  eingegeben  beargioö()nen  fönnten. 

6./ 18.  gebruar.  S)er  %üx^  nimmt  offijiett  bie  ©ratulationen  jur 
Verlobung  feiner  ©d^ioefler  entgegen.  —  gr  grünbet  ein  3«ntraIfomitee 
mit  3n>eigoereinen  in  ben  S)ifiriften,  um  aWaferegeln  gegen  bie  ^ungerdnot 
ju  treffen,  unb  fiettt  ftd^  an  bie  ©pi|e  beöfelben. 

7./19.  gebruar.  3)er  preufeifd^e  ©eneralfonful  ©t.  perre  gibt 
ein  S)iner  ju  ß^ren  bes  5ßrinjen  ^^ebrid^,  ju  meld^em  aud^  gürft 
Äarl  feine  änmefen^eit  jufagt.  —  @r  fann  nid^t  a^nen,  baJB  er 
burd^  bie  e^re,  bie  er  bem  ©eneralfonful  ermeifi,  biefem  oon  Serlin 
ben  aSerroei«  jujie^t:  ,,ber  gürjl  fei  fein  2;afeIauffQft  ber  ©eneral- 
lonfuln!"  —  als  ber  gürfl  bieß  fpäter  erfährt,  nimmt  er  bie  ganje  SSer- 
antn)ortung  auf  fid^  unb  erllärt,  er  l^abe  fid^  aud  eigener  ^^itiatioe 
angefagt.  — 

a)ur^  ben  franjöfifd^en  ©eneralfonful  wirb  bem  eJütften  ein  ©nbe 

2)ejcmber  gefd^riebener  93rief  ber  gürflin  3)arinfa  oon  Montenegro,  ber 

Sttroe  befi  1860  ermorbeten  e?ürjlen  S)anilo  I.,  jugeflettt,  worin  fie 

i^e  5^eube  auöfprid^t  über  bie  @rfoIge,  bie  il^r  SBoIf  gegen  bie  SJürfen 

errungen:  ©eit  bem  legten  Äriege  (1862)  ^abe  fid^  aWontenegro  ni^t 

in  fo  günfUger  Sage  befunben  —  bie  2:ürfen  l^dtten  am  24.  SJejember 

baö  fiager  oon  9{ooo^©e(o  oer(af[en  unb  am  25.  bad  9Iod(^aud  oon 

Sifofd^i^   geräumt;   baju  werbe  im   eJrü^fing   eine   ©renjberid^tigung 

oorgenommen  werben,  burd^  bie  3Wontenegro  freien  3"8^"8  J"^  3Reere 

erhalte ^   aud^   ^abe  ber  ©ultan   bem  ^ürflen   9lifo(aud  ein   S)ampf^ 

fd^iff  gefd^enlt  —  wenn  es  aud^  ju  gro§   für   ben  ©ee  oon  ©futari 

unb  feine  Unterhaltung  gu  foflfpielig  fei,  müjfe  man  bod^  in  biefem 

©efd^enfe  einen  »emeiö  ber  grofe^errlid^en  ©nabe  feigen.  —  "S^x  bie 

©xied^en  äugert  bie  gütflin  lebhafte«  SMitleib  unb  fürd^tet,  ba§  bie 

Seioegung  ein  fd&led^teß  @nbe  nehmen  werbe,  wenn  ber  Äönig  nid^t 

befler  beraten  werbe.    S)ie  Slumänen  bagegen  gingen  unter  ^üi^  Äarl, 

wenn  aUefi,  wafi  man  über  il^n  fage,  wal^r  fei,  einer  fd^önen  3wf""f* 

entgegen :  ©n  aufgef (ärter,  intelligenter  ^errfd^er,  erfaßt  oon  ben  beften 

Slbfi^ten,  energifd^  genug,  biefetben  ju  oerwirttid^en  —  bad  laffe  für 

bie  armen  9iumänen,  bie  bid^er  fo  oiel  gelitten,  bie  fd^önflen  Jßoffnungen 

^egen.  — 

Vul  Um  Sebrn  itSitig  Statu  von  KumSnien.    I.  12 


178  XI.    2)ie  ctftcn  SBal^Icn  unb  bic  erftc  Hammer. 

8./20.  gcbruQt.    Saß  im  gJalaiö  ju  e^rcn  beö  ^Prinjcn  gricbri(|. 

Äricgdminificr  ^aralambi  gibt  feine  ©ntlaffung  unb  ©irb  bur^ 
einen  SMolbauer,  ©eneral  ©J^erg^d,  erfeftt,  bcr  auö  bem  preufeifc^cn 
Äobettenforps  ^eroorgcgangen  ifi  unb  in  einem  preufeifd^cn  ^ionier^ 
bataiHon  gebient  ^at.  —  9luö  Äonfiantinopel  unb  at^en  treffen  Sendete 
SafttceanuÄ  ein.  9lm  ©olbenen^orn  l^aben  bie  »otfd^ofter  ^anftei^ 
unb  ©nglanbö  (93ouree  unb  Sorb  &i)OM)  ben  äbgefanbten  gürp  ÄarU 
fe^r  roarm  aufgenommen,  bod^  oer^el^Iten  fie  i^m  nid^t,  bafe  bie  innere 
Sage  9iumänienö  mit  feinem  energielofen  aWiniflerium  unb  feiner  jügel- 
lofen  Dppoption  fein  angenehme«  ©d^aufpiel  barbiete.  SBaö  bie  grie# 
f^en  unb  ferbifd^en  öefirebungen  anlariQt,  fo  oerurteitte  ber  franjöjif^e 
Sotf^after  Re  fd^arf:  bie  gteunbfd^aft  9iufelanbö  werbe  jenen  Slotionen 
teuer  gu  fielen  fommen;  üollcnbö  biejenigen  Siumänen,  bie  fx(^  ben 
panflaroiftifd^en  Umtrieben  anfd^lbffen,  fönne  man  nur  als  SJenäter 
bejeid^nen.  —  S)er  englifd^e  Sotfd^after,  ber  mit  bem  franjöftfd^en  gon^ 
flbcreinftimmte,  ^ielt  an  ber  Hoffnung  fefi,  bafe  bie  Söfung  ber  Orient^ 
frage  nod^  aufgefd^oben  werben  fönne. 

3)ie  üerfd^iebenen  ©efanbten  in  Äonfiantinopel  bieten  mie  immer 
aU  i^ren  einflufe  auf,  xm  einanber  ju  befämpfen.  2)er  BuUan  a6er 
mit  ber  einen  Jßätfte  feiner  9legierung  ifi  für  einen  SSruc^  mit  ©riec^em 
lanb,  bie  anbre  ^älfte,  oon  g^anfreid^  infpiriert,  prebigt  SuSgleid^ 
unb  aWäfeigung. 

3n  aitl^cn  ^at  S^rifupis  ^errn  Salaceanu  fel^r  entgegenfommenb 
empfangen  unb  ben  t)on  i^m  überbrad^ten  SBorfd^tag  bed  gürfien  Äarl, 
eine  SBerftänbigung  für  bie  Sw^fw^f^  anjuba^nen,  mol^lroollenb  ouf^ 
genommen:  ®ie  d^riflfi^en  Salfanfiaaten,  baft  mar  ber  ^au^tpnnb 
biefed  SBorf^lage«,  follten  fortan  oor  jeber  fremben  ©rofemat^t,  bie 
angeblid^  ju  i^ren  ©unfJen  einjutreten  geneigt  fei,  forgfältig  auf  ber 
^nt  fein  unb  oor  attem  barauf  l^inarbeiten,  ba§  an  ©tette  ber  m 
jelnen,  jerfplitterten  unb  beöl^alb  nufttofen  33en)egungen,  meldte  pri- 
vater Qnitiatioe  entfprängen,  nunmehr  bie  planmäßig  geregelte  SIlion 
ber  betreffenben  ^Regierungen  trete,  ©in  ©unb  ber  d^rifilid^en  Saßan- 
fiaaten  fei  baö  befie  3Rittet,  um  beren  nationale  Sefirebungen  ju 
förbern. 

Ueber  bie  Sage  in  Äreta  tauten  bie  SWad^rid^ten  fe^r  üerfd^ieben. 
S)aS  biplomatifd^e  Äorpft  in  Sltl^en,  mit  äuönal^me  beö  ruffifd^en  @c' 
fanbten,  ftellt  ben  gangen  Slufftanb  atft  eine  ©rfinbung  ber  ©rieben 
^in;  ber  gried^enfeinbfid^e  franjöpfd^e  ©efanbte,  ©raf  ©obineau,  be- 
hauptet fogar,  bafe  bie  Äanbioten  bie  %üxUn  liebten  unb  bie  gried^ifd^en 
greimiHigen  bem  ?ßafd^a  auslieferten,  fobalb  i^nen  einer  in  bie  Pnbe 


1867.  179 

falle  —  ©ried^cnlanb  f)abt  [x^  huxä)  feine  frud^tlofen  öcmü^ungen  nur 
geft^et! 

3>er  rumänifd^e  Slbgefanbte  bagcgen  f)ai  einen  ganj  anbern  6in- 
brucf  in  ©ried^enlanb  empfangen:  er  erfennt  bie  Dpferfreubigfeit  bes 
gefomten  SSolfeS  für  bie  unterjod^ten  33rüber  an  unb  meinte  bag  i^m 
nur  ba«  organifatorifd^e  Xaltnt  unb  ber  politifd^e  bon  sens  fe^le. 

SJer  junge  Äönig,  bem  $err  »alaceanu  einen  ©rief  be«  e^ürfien 

ftar(  überbrad^t  ^at,  erKärte^  bag  feine  Stellung  infolge  ber  patriotifd^en 

Srregung   feines  SSoffeö  fe^r  fd^roierig  fei;  bie  Äriegftflrömung  fei  fo 

ftar{,  ha%  man  i^n  o^ne  @e(b^  o^ne  ^eer^  o^ne  ^^lotte  ober  SSerbünbete 

in  ben  Äampf  gegen  bie  2;ürfei  treiben  rootte.     ©r  lönne  fid^  nid^t 

auf  ber   Strafte  fe^en  laffcn,  ol^ne  ba§  aWänner  unb  3Beiber  i^m  enU 

gegenriefen:    „3ta^  Äonflantinopet!"    ©ft  fei  ein  befonbere«  Unglüd 

feinefi  SSolfeö,  bafe   es  bisher  immer  burd&  Sieoolutionen  etioad  crreid^t 

^be  unb  barum  meine,  jebe  ©mpörung  muffe  golbene  eJrüd^te  tragen.  — 

3)er  ätufftenb  auf  Äreta  nimmt  übrigens  troft  ber  SWaftregeln  ber 

türlifii^en  Siegierung  feinen  ^^ortgang:   ©eroer  ®ffenbi  ifi,  um  ju  paji- 

fijieren,  mit  einem  @rla§  beö  ©ultans  l^ingefd^icft  morben ;  biefer  ©riaft, 

ber  bie  Jlanbioten  aufforbert,  burd^  S)elegierte  in  Äonftantinopel  i^re 

ftlogen  Dotjubringen,  flammt  aus  ber  g^eber  bes  fran§öjtfd^en  Sotfd^afters, 

ber  aud^  für  bie  SSa^l  ©eroer  ©ffenbis  oerantioortli^  ifi  —  eine  SBal^l, 

bie  bei  bem  fd^roac^en,  energielofen  (S^arafter  bes  3RanncS  nid^t  gerabe 

gfinfdg  }u  nennen  ifl.    3)ie  3lufflanbifd^en  ^aben  brei  Jlorps  gebilbet, 

bie  burd^   Meine  ©d^iffe   regelmäßig  aus  ©ried^enlanb  3Wunition  unb 

3ltt<i^fd^b  an  3Rannf^aften  befommen.    2)ie  türfifd^cn  Slodfabefd^iffc, 

welche  jene  am  Sanben  oer^inbern  unb  oerfolgen  fotten,  ^aben  meiften- 

tei(s  feine  Stollen  unb  (iegen  oor  Slnfer. 

2)ie  ©riechen  jä^len  befümmt  auf  einen  3lufflanb  in  SJ^ejfalien 
unb  ©pirus,  unb  wenn  fie  aud^  mijfen,  ba§  3lu§Ianb  fte  nur  aufftad^elt, 
um  fxe  nad^l^er  burd^  bie  Surfen  oemid^ten  ju  laffen  unb  auf  biefe 
Seife  inbireft  bas  flawifd^e  6Iement  im  Orient  §u  flörfen,  fo  ^offen 
üe  bod^,  ba§  ßuropa  ftd^  fd^IiefeHd^  loie  im  Qa^re  1821  begeiflert  i^rer 
atmeten  toerbe.  —  ©eine  3lrmee  l^at  ©ried^enlanb  auf  30000  aWann 
er^ö^t. 

9Ran  bel^auptet  übrigens  in  Stonflantinopel,  bie  ^anb  auf  einen 
öünbnisoertrag  jmifd^en  Slumänien,  ©erbien,  aWontenegro  unb  ®ried^en= 
lonb  gelegt  ju  l^aben,  monad^  biefe  ©taaten  fid^  oerpflic^tet  l^ätten,  ju- 
fammen  ein  $eer  oon  120000  3Wann  aufjubringen ;  mit  biefen  ©treit- 
frdften  fottte  bann  ber  aSerfud^  gemalt  werben,  bie  2;ürfen  aus  ©uropa 
}u  oerjagen.  — 


180  XI.    25ie  erftcn  3ßo^rcn  unb  bic  erfte  Äammcr. 

Ucbcr  bcn  ©ullan  jirfulicrcn  ©ctüd^tc,  ba§  er  in  anfallen  oon 
©eiftcfijiörung  atten  G^rifien  ju  Selbe  ge^en  wolle.  2ltt  bicö  finb  übct^ 
tricbene  ©erüd^te.  — 

12./24.  gcbruar.  S)er  gried^ifd^e  Äönig  überfenbet  bem  güriien 
Äarl  ben  (grlöferorben.  Suflfri«^  trifft  auö  »erlin  bie  Jlac^rid&t  ein, 
bag  ber  Jtönig  t)on  ^reugen  ben  Oberflüeutenant  n.  Jtrenöti  t)om  ©enerol- 
fiobe  mit  einem  ©riefe  an  ben  eJö^jicn  Äarl  nad^  Sufarefi  fcnben  loerbe; 
unb  aus  ^ariß,  bafe  bie  franjäRfd^e  ^olitil^in  Sejug  auf  ben  Orient  eine 
anbre  9Ud^tung  einfd^lagen  merbe  unb  ben  ausfd^liegtid^  tflrttfd^en  Stonb^ 
punft  aufgebe^  n)ei(  eö  auf  bemfelben  DoÜflänbig  ifoliert  ju  wtthm 
ffird^te.  —  Äaifer  Slapoleon  ift  oerlefct  über  ben  ^lan  be«  gürflen  Rarl, 
fid^  neben  ben  franjöpfd^en  Dffijieren  aud^  preufeifd^e  ju  ncrfdjiaffcn. 
2)er  rumänifd^e  9lgent  in  $ariö  fd^idft  bringenbe  2:elegramme,  man 
möge  feine  preufeifc^en  Qnflruftoren  erbitten  ober  menigftenfi  i^r  Äommen 
auffd^ieben,  benn  ber  Äaifer  l^abe  geäußert,  er  motte  nid^t  mit  ^reufeen 
teilen.  —  %üx^  Äarl  löfet  etroibem,  bafe  er  feine  preufeifd^e  mission 
militaire,  fonbem  nur  einjetne  Offiziere  ju  ooriibergel^enbem  aufent^alt 
erbeten  l^abe. 

9lu§tanb  oer^anbelt  augenblidflid^  in  $ariö  über  bie  orientolif^e 
grage  unb  erflärt,  bag  e«  nid^t  bie  3«^trümmerung  befi  ofimanif(^n 
Sieid^eö,  fonbem  nur  bie  ©manjipation  ber  (S^rifien  anflrebe,  weil 
biefe  für  eine  weitere  ^^afe  nod^  nid^t  reif  feien.  Äuftlanb  tyAt 
Tid^,  fo  gut  efi  fonnte,  mit  ben  fd^meren  33efd^ränfungen  abgefunben, 
bie  ber  ^arifer  SBertrag  oon  1856  feiner  ©d^iffa^rt  im  ©d^roarjen 
aWeere  auferlegte,  unb  ben  abgetretenen  Xeif  oon  Seffarabien  werbe  e« 
iioax  gern  mieber  gewinnen^  bod^  fei  e&  aud^  in  ber  £age^  hierfür  oOn-' 
ftigere  3^itcn  abjumarten.  ®fi  muffe  aber  barauf  befielen,  bafe  bie 
d^rifilid^e  Seoölferung  in  ber  2;ürfei  nad^  l^umanen  5ßrinjipicn  regiert 
merbe^  unb  fd^tägt  bementfpred^enb  bie  2lbtretung  ber  3nfet  Äanbia  an 
®ried^en(anb  oor. 

3n  ^arid  ift  bie  Jiad^rid^t  oon  ber  beoorfiel^enben  SSermo^lung 
ber  ^rin jeffin  oon  ^ol^engottern  mit  bem  ®rafen  oon  glanbem  ni(^t 
gteid^gültig  aufgenommen  morben ;  ba  man  erfahren  ^at^  bag  bie  Ä5nigin 
äSictoria  au  ben  Unter^anbtungen  teilgenommen  ^at,  finbet  man  in  ber 
^eirat  ein  ^inbemis  für  bie  Sttbfid^ten  granfreid^«  auf  Selgien.  Unb 
^ottanb  regt  in  ^aris  gerabc  bie  ßu^emburger  grage  an,  über  wüijt 
granfreid^  fd^on  nad^  bem  ^^rieben  oon  SHifoUburg  oerfd^iebentUd^  mit 
^reu§en  oer^anbelt  ^at. 

15./27.  Februar,  prft  Äarl  fenbet  feinen  aWinifier  be«  «eufeem, 
eJürft  ®.  ©tirbe^,  nad^  3Bien  mit  einem  S3riefe  an  ben  Äaifer,  loorin 


1867.  181 

er  biefcm  für  bcn  »ci|ianb  banft,  bcn  feine  Siegierung  il^m  in  bcr 
SnerfennungÄfrage  (jelicl^en,  unb  i^n  um  fernere  Setl^ätigung  feiner 
f^mpot^ifd^en  ©efinnung  bittet. 

16./28.  gebruar.    S)aö  Subget  ifl  immer  nod^  nic^t  Dotiert. 

S)ie  ©d^roierigfeiten  mit  g^ranfreid^  wegen  ber  mission  militaire 
fd^einen  betgelegt. 

21.  gebruQr/5.  SWätj.  3)ie  Äammer  flürjt  ba«  3)tinifierium  3on 
6^i!a,  unb  jroar  burd^  2lnnal^me  beß  folgenben  lafonifd^en  Slnttagefi: 
^3)ie  Äammer  mdge  bem  TOiniflerium  ein  3Ri§trQuenöt)otum  erteilen!" 
SHefer  Sutrag  mirb  mit  brei  Stimmen  aKajorität  angenommen,  nad^bem 
ber  SRiniflerpräfibent  erHart  ^at,  ba§  eigentlid^  fd^on  feit  3wföJnmentritt 
ber  Äammer  eine  latente  3Winifierfrifift  befianben  l^abe,  unb  er  um  mög^ 
Udjjle  »efd^Ieunigung  ber  ©ntf^eibung  bitte,  ©r  werbe  bem  ^Jötfien 
nii^t  bie  Äammerauflöfung  Dorfd^fagen  ober  anraten,  fonbem  einfad^ 
Don  feinem  ^oflen  jurüdftreten,  ba  er  ba§  SBertrauen  ber  Äammer  nun 
einmal  nid^t  l^abe. 

S)ie  SRajorität  fe|t  ftd^  {ufammen  aud  ben  liberalen  unb  bem 
3entrum,  bie  ftd^  für  biefen  gatt  oerbünbet  ^aben;  bie  fd^mad^en  SBer^ 
teibiger  beö  Äabinettft  fül^ren  nur  an,  ba§  eß  am  befien  fei,  wenn 
biefeft  SRinifterium  bleibe,  bamit  eö  ben  finanjietten  SRuin,  ben  efi  burd^ 
SRa^egeln  wie  bie  Oppen^eimfd^e  9[n(eil^e  herauf befd^woren,  nun  aud^ 
ganj  oufifojie!  — 

Sm  abenb  ftnbet  ein  groger  93aE  im  $alaiö  fiatt;  ber  Sruber 
bei  dürften  beteiligt  fic^  lebl^aft  am  ^Janje. 

22.  Februar/ 6.  aJlärj.  ©er  öflerreid^ifd^e  ©eneralf onfut ,  33aron 
6ber,  übergibt  in  feierlid^er  aubienj  fein  »eglaubigungöfd^rciben.  — 
Son  ?ariö  aufi  wirb  ber  gürfi  Derfd^iebentlid^  oor  ©e^öffigfeiten  ge- 
loamt,  bie  i^m  öflerreid^ifd^erfeitft  bereitet  mürben;  bie  ofpjietten  Se- 
jielungen  finb  aber  aufeerorbentlid^  frcunblid^e. 

eJfirjl  Äarl  fonfultiert  ben  Äammerpräfibenten  Saftcar  ©atargiu 
über  bie  Äripö,  befprid^t  fid^  aud^  mit  3[oan  Sratianu,  3).  ®^ifa  unb 
3epureanu.  35ie  beiben  legten  befämpfen  ein  ber  fiinfen  ju  entnel^men- 
beö  Winifierium. 

23.  5ebruar/7.  aWar}.  S)a  ber  prfl  me^r  ju  Uberafen  Snfid^ten 
neijt,  entfd^Iiefet  er  fid^  ju  einem  SWinifierium  auß  ber  ©ruppe  ber 
Jreifinnigen  unb  beauftragt  @.  ©oleftfu,  ben  Sruber  beö  ©eneratß,  baß 
Wibium  gu  übernehmen.  S)ie  patriotifd^c,  aftangefel^ene  ^Jamite  ©oleßfu 
|üt  feit  1848  im  SBerein  mit  »ratianu  unb  6.  31.  Siofetti  für  bie  frei^ 
^i^en  3been  mit  allen  Äräften  geroirft  unb  il^nen  aud^  i^r  aSermögen 
jum  Opfer  gebrad^t. 


182  XI.    2;ic  erften  SBo^Ien  unb  bic  erflc  ftammcr. 

24.  gebruar/S.  3Wärj.  SDcr  prjl  berät  fid^  über  bie  parlamen^ 
tarifd^e  Soge  mit  3.  Sratianu,  ber  i^m  nad^  roie  vor  ber  fpmpat^ifc^ 
©taatfimann  be«  fianbcö  ifl  unb  bem  er  me^r  Vertrauen  fd^enft  aü 
irgenb  einem  anbem.  33ratianu  ifl  ber  änpd^t,  bafe  ein  rein  ouö  Iibe= 
raten  eiementen  jufammengefeftteß  aWiniflerium  oor  biefer  Äammer  nid^ 
befleißen  lönne;  ba  baö  Subget  Dotiert  merben  mfiffe  unb  man  bqu 
ber  Äammer  abfolut  bebürfe,  müßten  an^  gemäßigt  fonfert)otioc  ©lemente 
inö  Äabinett  berufen  werben.  Slud^  bem  Sluslanbe  gegenüber  werbe  ein 
fogenanntes  roteß  aRinifierium  eine  fd^roere  ©tettung  ^aben;  überaD 
merbe  man  i^m  mit  Snigtrauen  entgegentreten. 

25.  Februar; 9.  aWärj.  3)ie  aJlinifierfrifi«  ifi  rtod^  nid^t  beenbet, 
bie  Beratungen  bauem  fort :  aud^  STOiniflerpräftbent  Qon  ®^ifa,  3.  8ra= 
tianu^  9.  Boeredfu  unb  Soßa-^oru  nehmen  boran  tei(. 

27.  gebruar/ll.  9Körj.  ^a  bie  Äonferoatioen  einem  ber  Sinfen 
entnommenen  SWiniflerium,  felbfl  xotnn  e«  aufi  gemäßigten  Glementra 
befiünbe,  i^re  Unterpüftung  nid^t  geben  wollen,  beruft  ber  götfl  Ä.  ere^u- 
ledfu  jur  5präfibentfd^aft.  2)erfelbe  ifi  ein  gemäßigter  Äonferoatioer, 
auö  einer  ber  befien  SBojarenf amilien ;  er  bejifct  33ejiel^ungen  jur  Sied&tcn, 
l^at  fid^  aber  biö^er  oon  ber  militanten  ?ßoIitif  ferngehalten.  GreftuleÄfu 
fott  mit  Sratianu,  §u  bem,  roie  gefagt,  ber  %üxft  ftd^  perfönlid^  bin- 
gejogen  fül^lt,  ein  SHinifierium  bilben.  35er  %üx\t  bebauert  ben  SRinifier- 
roed^fel,  benn  er  möd^te  oor  aßen  S)ingen  enblic^  bauer^afte  3"ftänbc 
im  Sanbe  einfül^ren.  3)aö  abgetretene  aJlinifterium  ifi  aber  trofc  ber 
guten  ©igenfd&aften  ber  3Rel^rjal^l  feiner  3Ritglieber  in  feiner  ©efamt^ 
^eit  abfolut  unpopulär  geworben  unb  ^at  ft^  al6  gan}  energielos  be^ 
roiefen.  3on  ®^ifa  befifet  jroar  fc^arfen  SBer^anb  unb  fiaatßmännifd^c 
Sefä^igung,  ift  aber  fein  äbminifirator ;  ebenfo  ^at  ber  ginanjminifier 
3Waorog^eni  fid^  jroar  mand^e  SBerbienfie  erworben,  ifi  aber  feinen  Unter- 
c-^benen  nid^t  energif^  genug  entgegengetreten,  unb  ©trat  ^at  infolge 
feiner  ^uß^nb  nod^  }u  wenig  Autorität;  gö'^f*  ®-  ©tirbep  bejtftt  ait 
SBorjüge  unb  ©d^attenfeiten  eines  licbenöwürbigen  unb  impreffionablcn 
granjofen.  3).  ©turbja  enblid^,  ben  ber  gürft  für  bie  .^^erle''  be« 
legten  aRiniflerlumö  ^ält,  wirb  l^offcntlid^  aud^  für  baö  neue  ge= 
roonnen  werben  fönnen  —  ber  gürft  l^at  feine  erfie  Slnjtd^t  über  i^n, 
baß  er  einen  (Sf)axatttx  t)on  beutfd^er  Sieberfeit  unb  außer  tü<i^tigen 
Äenntniffen  aud^  bebeutenbe  Slrbeitöfraft  l^abe,  bifil^er  immer  betätigt 
gefunben. 

Dbcrfilieutenant  Slacooifca  wirb  mit  einem  ©ratulationsbriefe  be^ 
gürflen  jum  22.  aWärj  nad^  93crlin  an  ben  Äönig  von  Preußen  gefanbt. 


XII. 

3)a6  lainif crium  (ärcf ufc^ftu. 

l.;13.  3Wär§.  S)aö  neue  aWinifierium,  unter  bem  SBorfifce  Äon- 
ftantin  (Steftuleöf ud ,  fommt  gu  ftanbe  (bie  beiben  Sratianu,  bcr  3JloU 
bauer  Safesfu,  Stephan  @oledfu  unb  @eneral  (S^erg^el  bi(ben  bas- 
felbe)  unb  leifiet  im  S^ronfaale  bem  dürften  ben  ©ib.  SJarauf  fteHt 
es  jtd^  bcr  Äammer  x>ox,  n)0  fein  Programm  gut  aufgenommen  wirb. 
Streng  bpnaftifd^  unb  f onftitutionett ,  beabfid^tigt  eö  nid^t,  t)iele  neue 
©efefeentmürfe  einjubringen,  fonbern  bie  fd^on  befte^enbcn  ©efefce 
flrift  anjumenben;  abfolute  SReutralität,  t)or  attem  2:itgung  ber  fon- 
tradierten  ©d^ulben,  um  ben  ©taatdfrebit  ju  ^eben,  pflege  beö  öffent- 
lid^en  Unterrid^td,  burd^  ben  bafi  83olI  gebilbet,  aber  nid^t  ein  Seamten- 
Proletariat  fünftlid^  grofegejogen  werben  fott,  ©d^utung  befi  ^eereö  ol^ne 
ju  grofee  neue  Saften  für  ben  ©taat:  bad  finb  bie  ©runbfäfte  bes 
Programm«. 

gürfi  ®.  ©tirbep  telegraphiert  an^  3Bien:  SJer  türfifd^e  Sotfd^after 
bort  ^abe  i^m  mitgeteilt,  er  wiffe  auö  guter  Duette,  ba§  gürfi  Äufa 
Don  ruffifd^er  ©eite  aufgeforbert  roorben  fei,  nad^  Dbeffa  unb  t)on  Jja 
in  bie  aWolbau  §u  ge^en  unb  bad  feparatifüfd^e  »anner  ju  entfalten!  — 
3./15.  SWärj.  2)er  gürfi  befid^tigt  oerfd^iebene  2;ruppenteile,  \)at 
überhaupt  bie  Sleorganifation  beft  ^eereö  energifd^  in  bie  $anb  genom- 
men. 2)er  ©eifk  in  ber  Slrmee  ift  leiber  nod^  immer  nid^t  fo,  wie  i^n 
bet  prfi  JU  ©erlangen  bered&tigt  ifl.  —  S^^^  Batterien  gejogener  ®e* 
fd^üfte  finb  bei  Ärupp  befiettt  morben,  wofür  ber  gürft  aus  feiner  ^rioat- 
fd^atutte  baß  ®elb  üorfiredft. 

4./16.  aWärj.  S)ie  ^ol^e  Pforte  erftärt  [xä)  bereit,  bie  gefk"»8 
Seigrob  ju  räumen;  an  bie  ©teile  ber  türKfd^en  ©amifon  tritt  eine 
ferbifd^e,  bod&  mufe  als  äufeeres  S^^^^^  ^^^  ©ujeränität  neben  ber  fer- 
bifd^en  ftetö  bie  türfifd^e  '^affnt  gel^ifet  werben.    3«  gleid^er  3^it  fetten 


184  XII.    2)oö  aRinifterium  ^c^uleöfu. 

aud^  bie  übrigen  pon  ben  XUrlen  6efe|t  gehaltenen  fefien  $(a|e  in 
Serbien,  ©emenbria,  ©d^abafe  unb  ©etiölam,  geröumt  werben. 

5./17.  9Rärj.  gürft  ®.  ©tirbep  telegrap^iiert  auft  SBien,  ba§  er  bort 
fe^r  freunblid^ed  @ntgegenIommen  gefunben  ^abe.  @r  ^at  ftd^  vov  aSem 
bemüht,  bem  Äaifer  gran§  3ofep^  bad  SSorurteil  iu  nehmen,  alft  fa^le 
gürfi  Äarl  feine  Stegentenaufgobe  in  antiöfierreid^ifd^em  ©innc  auf,  unb 
^at  eft  benn  aud^  erreid^t,  ba§  bie  öfterreid^ifd^e  ^Regierung  i^re  prinjipieD« 
@eneigtl^eit  auftfprad^,  fiber  Sludlieferungd:"  unb  ^anbelöDertröge,  über 
bie  e^ragen  bed  @ifenba^nanfd^Iuffeö  }tpifd^en  Slumänien  unb  Ungarn 
foTüie  ber  Äonfulargerid^tebarfeit  mit  ber  fürftlid^en  Siegierung  in  Untere 
^anbfungen  ju  treten;  femer  bat  er  burd^gcfeftt,  bafe  9?uniänien  einen 
biplomatifd^en  2lgenten  in  SBien  beglaubigen  barf,  unb  bafe  Defteneic^ 
bem  2^ranöport  ber  bei  Jtrupp  befiettten  jroölf  ©efd^üfie  burc!^  fein  @e= 
biet  feine  fiinberniffe  bereiten  wirb :  atteö  ^öd^fl  roid^tige  3"gcf*änbnW/ 
burd^  roeld^ie  Stumönien  in  eine  freiere  ©tettung  foroo^l  ju  ber  Xürfei 
als  ju  ben  übrigen  SJläd^ten  fommen  muß.  —  Slufeerbem  fud^te  ^nx^ 
©tirbet)  nodd  SInfnüpfungftpunIte  mit  bem  mäd^tigen  SJaddbarfüaate  ju 
finben,  mittelft  beren,  im  galle  bemnäd^fiiger  neuer  SBerroidEelungen  im 
Orient,  eö  fid^  ermöglid^en  liege,  ben  ©türm  Don  Siumänienö  ©renjen 
femiu^alten. 

SSon  bem  preufeifd^en  ©efanbten  in  SBien  ^at  er  erfahren,  ba§ 
bie  von  gürft  Äarl  foroo^t  nadd  ^arift  wie  nad^  S3erlin  geriti^tete 
Sitte  um  Qnftruftoren  ben  SRarquift  be  9Woufiier  oeranlagt  ^abe,  ju 
$errn  d.  b.  @o[|  §u  fagen:  Mais  vous  voulez  donc  nous  supplanter 
en  Roumanie? 

Sttud^  SSaron  d.  SBert^er  meint:  La  Roumanie  doit  beaucoup 
menager  la  France ;  eine  preugif d^e  mission  militaire  in  Sularefi  xotxtt 
große  ©iferfud^t  ^emorrufen. 

gürft  Äarl  Snton  fd^rieb  über  biefe  ängelegen^eit,  ber  %üx^  woge 
ftd^  baburd^  nid^t  fiören  laffen,  aber  grö§tmöglid(ie  Älug^eit  unb  S^^^' 
Haltung  beobad^ten.  3)ie  ®egenn)art  fei  nid^t  ba}u  anget^an,  im  Drient 
mit  granfreidd  ju  bred^en.  -- 

35er  gürfi  empfängt  anläfelid^  ber  SReubitbung  beft  aJiinifieriumS 
mehrere  Äammerabgeorbnete,  oon  benen  bie  einen  fidd  befriebigt  erflären, 
TOQ^renb  bie  anbern,  barunter  Sogalniceanu,  ein  ^öd^fl  bebeutenber  Äopf, 
lieber  bie  liberalen  am  SRuber  fe^en  möd^ten,  anfiatt  biefeft  Äompromife^ 
minifieriumö. 

7.,  19.  a)Järj.  Ueberreid^ung  bed  italienifd(ien  SWauritius^  unb  Sajaru^' 
orbenö  an  ben  ^ü^ften. 

3m  auölanbe  ^at  bie  (Srnennung  Sratianuö  jum  3JHnijler  M 


1867.  185 

3nnem  feinen  guten  ©nbrud  gemad^t,  Toeil  man  naä)  feiner  agitatori- 
fd^en  aSergongenl^eit  fein  ni^igeö,  erfpriefelid^eö  SBirfen  von  i^m  erwartet. 
2)ic  Äammer  f)at  ein  ®efe|  Dotiert,  roelcä^eö  ©ir  JB.  6.  ©(abfione, 
3.  a.  9loebu(f,  Suleö  SRid^elet,  ©bgar  Duinet,  ©t.  aWarc  ©irarbin, 
3.  e.  Ubirini  unb  ^.  2:.  »ataittarb  baft  rumänifd^e  ©taatöbürgerred^t 
oerlei^t.  SJiefeft  ©efeft  wirb  unter  bem  heutigen  SJatum  promulgiert 
tmb  im  aWoniteur  oeröffentlid^t.  — 

9.;'21.  aWärj.  2)ie  ftontnter  Dotiert  baö  »ubget  mit  67  ©timmen 
We^r^eit;  bie  SiegierungßDorfoge  fud^te  befanntlid^  burd^  möglid^fic  ©par- 
famfeit^  f oroie  burd^  eine  neu  einjufil^renbe  ©teuer  auf  alfo^olifd^e  ©etrönfe, 
burd^  ©teigerung  ber  @inna^men  quo  bem  ^lobatdmonopot  unb  dul^ülfe^' 
no^c  ber  auö  ben  ©taatßanfei^en  ©tem  (1864)  unb  Dppenl^eim  (1866) 
oerfflgboren  ©ummen  bad  ©feic^geroid^t  ber  ginanicn  ^erjufietten ;  leiber 
^t  bic  flommer  eö  nid^t  über  [xä)  gewonnen,  bie  ©parfamfeit«pläne 
ber  Slegierung  oöllig  auöjufü^ren,  fonbern  bie  Siff^t  ber  Slußgaben  um 
reid^Iid^  neun  9RiSionen  ^iaf)er  er^5^t. 

©eit  Sratianuft  Eintritt  in  bie  SRegierung  ^at  fofort  ein  frifd^ereö 

fieben  unb  ein  lebhafterer  ©ang  ber  SBerroaltung  fxd^  bemerfbar  gemad^t. 

10./22. 3Wärj.  3«^^  5^w  beö  ©eburtfttageö  beft  Jtönigö  Don  ^reufeen 

gibt  gflrft  ftarl  ein  ©afabiner  unb  bringt  einen  2;rinffprud^  auf  feinen 

erlaud^ten  äSenoanbten  aus. 

13./25.  3Wärg.  2)ie  Jtammer  Dotiert  bie  SSerlegung  beft  ftaffationö« 
^ofes  nad^  Qafft)  —  ein  3"9cfiänbniö,  roeld^eö  Sratianu,  bie  ©eele  beft 
SKinifleriumÄ,  ber  3WoIbau  mad^t,  um  bie  ©timmen  ber  SRoIbauer  2lb» 
georbneten  unb  fomit  bie  SJlajorität  in  ber  ftammer  ju  erhalten.  —  ©in 
Srief  beö  ftaiferft  granj  S^fcp^  läuft  ein,  worin  er  ffir  bie  freunblid^en 
©efinnungen  banft,  bie  gfirft  ©tirbep  im  SRamen  beft  gürfien  aus* 
gefprod^en  ^at.  —  Dberfllieutenant  o.  Ären&fi  trifft  aM  S3erlin  Aber 
äelgrab  ein ;  bie  ©enbung  biefeö  au&gejeid^neten  Df fijierö  ift  gegen  ben 
ffiiberfianb  ber  preufeifd^en  3tegierung  erft  iuxä)  eine  fpeiieffe  fflBitten«- 
äugenmg  beft  5tönigd  SBil^elm  ermöglid^t  worben.  Stumänien  barf  fid^ 
oon  Ärenöfiö  JBirffamfeit  »ebeutenbeö  oerfpred^en,  ba  ©eneral  d.  9RoItfe 
ielbjl  erflärt  ^at,  baß  berfelbe  einer  feiner  tüd^tigften  Dffijiere  fei,  ben 
er  mir  ungern  oerliere. 

S)er  rumänifd^e  »gent  in  ^ari«  telegrapl^iert,  bafe  bie  allgemeine 
ffieltlage  fid&  töglid^  me^r  oerbüfiere.  ®ie  SBerträge,  bie  Preußen 
mit  ben  fübbeutfd^en  ©taaten  abgefd(|f offen  ^at,  Ratten  in  ^ßariö  unb 
Sien  gleid^mäfeig  oerfiimmt  unb  gereijt,  unb  nur  bie  Abtretung  Sujem- 
burgfi,  roeld^er  ber  Äönig  oon  ^offanb  fe^r  geneigt  fei,  fönne  ben  Ärieg 
auf  ein  ober  jtoei  ^af)xt  ^inauftfd^ieben.    Cefierreid^  fei  nad^  wie  oor 


186  XII.    Xa^  2Rinifterium  6re^u(cä!u. 

gegen  ben  g^ürften  Äarl;  bie  meiflen  ber  falfd^en,  bö&roilligen  Seitung^ 
na^näften  über  ^Rumänien  würben  im  öfterreid^ifd^en  Äonfulat  fabrijicrt. 

18./30.  aJlärj.  ©er  ^^aWorning  $eralb"  bringt  bie  Slad&rid&t  aus 
Petersburgs  bag  }n)ifd^en  9lug(anb  unb  ^reugen  ein  93ünbni6  abgefd^lojjtn 
roorben,  bem  ^Rumänien  beigetreten  fei.  —  gürfi  Rar!  lofet  biefe  oon 
ber  franjöfifd^en  treffe  roeiter  Derbreitete  3laä)ni^t  gfcid^  energifd^  bemen: 
tieren,  iie  fd^abet  i^m  aber  in  granfreid^.  —  ^rin§  griebrid^  oon  $0^- 
joffem  reift  ab,  ber  ^üx\t  begleitet  i^n  bift  ©iurgiu  unb  fetjrt  no4i  am 
felben  2:age  nad^  Sufareft  jurüdf.  —  S)a  ber  rumänifd^e  SJampfer,  ber 
bie  93ergfa^rt  Don  ®ala|  nad^  S^umu  @et)erin  ju  mad^en  ^at,  untere 
roegÄ  auf  Orunb  geraten  ift,  mufe  ^Prinj  griebrid^  bie  Slnfunft  brt 
näddfien  (bfterreid^ifd^en)  ©ampferft  in  ©iurgiu  abwarten. 

gürft  aWid^ael  t)on  Serbien  reift  nad^  Äonftantinopel,  um  ben 
german,  ber  bie  SRäumung  ber  S)onaufeftungen  regeln  foll,  perfonlitj 
in  @mpfang  }u  nel^men. 

20.  3Wärji'l.  aprir.  Qm  9Iamen  beö  gürften  Äarl  begrüßt  Oeneral 
Ooleöfu  ben  ferbifd^en  gürften  in  Sluftfd^uf;  biefer  fünbigt  an,  ba^  er 
auf  feiner  SRüdtreife  Don  jlonftantinopet  nad^  ä3utareft  lommen  toerbe. 

21.  aJläri/2.  3lpril.  2)ie  Äammer  Dotiert  bie  Äonieffion  für  bie 
©ifenba^n  SSufareft-Siurgiu.  —  Sereitö  unter  gürft  Äufa  war  ein  8au^ 
fontraft  mit  bem  englifd^en  fiaufe  Sarfiep  unb  ©tanifort^  abgefd^toffen, 
aber  burd^  bie  Sleoolution  Dom  11.  gebruar  roieber  ^infattig  geworben, 
mie  ebenfalls  bie  Äonjefftonen  ©obillot  (Sieferungen  für  bie  2lrmee,  Sau 
von  SJlarft^atten  in  Sufareft  u.  f.  ro.) ;  einige  biefer  ftonjef ftonen  foDen 
nun  mieber  aufgenommen  werben,  wenn  oud^  mit  SJlobipfationen;  ben 
anbem  Ronjeffionären  aber,  fo  Oobillot  (armeelieferungen),  für  toeld^en 
Äaifer  Slapoleon  fid^  perfönlid^  interefftert,  wirb  ein  äbftanbftgelb  ge^ 
roä^rt  werben. 

23.  9Wär}/4.  april.  35ie  Suremburger  grage  tritt  me^r  in  ben 
SSorbergrunb. 

24.  3)Järj;5.  Slpril.  2)ie  Äammer  ootiert  bie  Annullierung  ber 
Äonjeffton  ©obillot  (^eereölieferungen)  gegen  ein  Slbftanbögelb  »on 
üier  aJHIIionen;  Äaifer  9tapofeon  jeigt  fid^  üon  biefer  Sbfinbung  befriebigt. 

26.  aRärj/7.  2lpril.  ®er  ©enat  ift  gegen  bie  SBerlegung  be« 
ÄaffationÄl^ofeö  nad^  3iOff9.  —  S)ie  $o^e  Pforte  oerwirft  entfd^icben  ben 
SJorfd^Iag  ber  ®ro§mäd^te,  bie  Qnfel  Äreta  an  ®ried(ienlanb  abjutreten. 

28.  aJlärj/9.  april.  S)ie  ^Regierung  legt  ben  ftammem  ben  ent- 
wurf  einer  ^eeredorganifation  oor.  2)aö  fte^enbe  fieer  foff  ftd^  banad^ 
auf  20000  aRann,  bie  9lefert)e  auf  10000  aWann  belaufen,  daneben 
fott  eine  9KiIi}  oon  ca.  30000  unb  ein  Sanbfturm  oon  ca.  50000  SRann 


1867.  187 

gefii^offen  werben.  Qeber  waffenfähige  SRumäne  ift  Dom  20.  bid  jum 
40.  Sebendja^re  bienfipflicj^tig. 

%üvft  Staxl  erfährt  burd^  feinen  aSater,  ba^  feiner  ©d^roefier  ^od^- 
jett  befinitio  auf  ben  25.  Slpril  feftflefeftt  ift  unb  bie  S'rauung  in  ber 
©t  ^ebroigöfird^e  in  »erlin  ftattfinben  wirb. 

„©onntafl  ben  28.  gibt  bie  ©tabt  SJüffetborf  in  ber  Son^affe 
ein  grofeeö  gefi  Don  3000  ^ßerfonen,  wobei  9Jlarie  ©etegen^eit  finbet, 
Sttfd^eb  ju  nehmen.    Slm  29.  reifen  bie  SReuDermäl^Uen  nadd  Srüffel 

ab.   S)ie  iSfoIierung  wirb  und  fühlbar  werben. 3m  ©ommer, 

ettoa  im  Slugufl^  woOen  bie  SRaieftäten  Maä)  $o^en}o(Iern  fommen^ 
bann  wäre  efi  ein  erfrcuUd^er  3Woment  für  uns  atte,  wenn  35u  aud^ 
^inlommen  fönntefl;  bod^  wage  id^  in  9lnbetrad^t  ber  B^i^^^^^ä^tniffe 
mir  feine  Sttufionen  barüber  ju  mad^en.  Sufemburg  fpuft  wie  ein  ©e- 
fpenft  am  politifd^en  fiorijont  —  fo  oiel  ifi  fidler,  bag  wir  niemal«  ba& 
©amifondred^t  aufgeben  werben.  Db  beutfd^  ober  nid&t  beutfd^,  ift  gleid^- 
gültig;  ob  aber  ?ßreu§en  biefen  5ßunft  befe|t  l^ält  ober  nid^t,  ift  üon 
$5(5jier  SBid^tigfeit. 

,,©onfl  gel^t  atteö  jiemtid^  gut  in  ^reu§en,  bie  neuen  Sänber  ge- 
loS^nen  jid6  nac^  unb  nad^  an  i^r  aufgellen,  unb  bie  9Re^rjal^t  ber 
^armooerfd^en  unb  ^effifd^en  Dffijiere  ift  bereit*  eingeteilt." 

30.  aWärj/11.  äpril.  gürfi  ftarl  befxd^tigt  bie  Gruppen  unb  be^ 
mü^t  nd^,  il^nen  frifd^eö,  militärifd^eö  fieben  einjufl56en.  —  Äeine  ber 
^Truppengattungen  (eft  finb  jwei  Sataillone  Infanterie,  jwei  Batterien 
Srtittcrie  unb  ein  ^Regiment  Ulanen  auögerfldft)  ift  an  taftifd^e  Bewe- 
gungen gewöl^nt,  unb  bie  Dffijiere  oerftel^en  bie  gül^rung  nid^t.  — 

ein  »rief  beö  Äönigö  SBil^elm  läuft  ein: 

„»crlin,  28.  3.  67. 

,,empfange  meinen  ^er§lid(icn  S)anf  für  bie  ®lüdE  wünfd^enben 
Seilen  jum  alten  22.  aJlärj,  beffen  SSergangenl^eit  35u  liebeoott  erwä^nft, 
al«  J)u  nod^  unter  un«  warft.  2lud^  ban!e  id^  3)ir  gleid^fallö  für  S)einen 
früheren  teitne^menben  Brief  nad^  ben  glorreid^en  ®reigniffen  be&  oorigen 
Sommer«.  SBenn  je  bie  SBorfe^ung  fid^tlid^  ein  Unternel^men  fegnete, 
fo  mar  eö  ber  (grfolg  beö  Äriegeft  oon  1866,  ju  bem  id^  auf  eine  fo 
mioerantwortlid^e  SBBeife  ^eraußgeforbert  würbe!  aJJöge  biefer  ©egen 
m^  auf  ben  golgen  rul^en,  bie  jene  glorreid^en  (Sreigniffe  fd^ufen!  2)en 
gleiten  ©egen  wünfd^e  id^  S)ir  unb  35einem  fd(iwierigen  Unternei^men. 

,,3)u  erinnerft  2)id^  gewife  aller  meiner  Bebenfen,  bie  id^  biefem 
Untemelimen  entgegenl^ielt.  Qnbeffen  bie  2)inge  l^aben  eine  fo  fd^nette 
unb  günfiige  SBenbung  genommen,  bag  id^  2)ir  nur  ®lüdf  wünfd^en  f ann 


188  XII.    2)03  aWiniftcrium  (Stc^ule^fu. 

unb  S)einen  ^anblungen  DoIIe  Slnerlennung  audfpted^e;  ein  ©(eid^eft  t^ue 
iä)  für  SJcincn  93rief  aM  ©aljburg,  bcr  einen  ^ajarbierten  Bifxiti  ins 
rid^lige  ©etcid  brad^te!  — 

,,8eopoIb  Derlä^t  unö  mit  feiner  teijenben  ©ema^Iin  in  biefcn 
ä^agen,  um  in  einigen  äBod^en  }ur  ^od^jeit  S)einer  @d^n)efier  jurü^u- 
fe^ren,  ju  weld^em  et)enement  id^  2)ir  meine  ^eube  auöfpred&e. 

«Suivez  cet  exemple!? 

2)ein  treu  ergebener  33etter 

SBil^elm  Rex/ 

1. 13.  april.  »efud^  beö  gürfien  aWid^ael  Don  Serbien.  Jeier^ 
lxä)ix  empfang:  gürft  Jtarl  felbp  ^olt  i^n  an  ber  Stccifelime  ab  unb 
begrüßt  i^n  aufs  ^erjlid^pe;  bie  2^ruppen  bilben  ©polier.  3m  Calais 
i)abzn  aRetropoIit  unb  SJHnifierium  fid^  jur  Segrüfeung  eingefunben. 

gürfi  SKid^ael  ifl  ein  aWann  Don  43  ^al^ren,  eine  einne^menbe  (Sr- 
fd^einung:  fd^Ianf  von  ©tatur,  baö  ©efid^t  üon  fd^roarjem  Sarte  um^ 
xa\)mt,  mit  lebhaft  glanjenben  SKugen;  er  ifi  gemanbt  in  ber  ftonoerfation 
unb  fprid^t  red^t  gut  franjöfifd^.  Sßon  feiner  Aufnahme  in  Äonflantinopef 
ifl  ?fürfi  aJlid^ael  befriebigt,  er  äußert  aber  gegen  ben  gflriien  Äart  offen 
feine  9Keinung,  baß  ^Rumänien  imb  ©erbien  ba&fefbe  3ntereffe  i^otten, 
i^r  aSafallenoerl^ältniö  jur  Xörfei  ju  Iftfen;  um  bieö  ju  erreid^en,  müßten 
bie  beiben  fiänber  fid^  eng  Derbinben.  gürfi  Äarl  gefielt  ju,  baß  audj 
i^m  bie  türfifd^e  ©ujeränität  brüdfenb  unb  emiebrigenb  ifl;  um  [\ä) 
aber  Don  bem  bemütigenben  Sod^e  ju  befreien,  müßten  fid^  i^re  ©taotft^ 
roefen  oor  allem  erft  mititärifd^  fräftigen,  au(^  gebenfe  er  bie  Sieorgam- 
fation  feineft  ^eereft  energifd^  in  bie  $anb  §u  nel^men.  83iö  fein  Sanb 
erftarft  fei,  l^abe  er  bie  ^flid^t,  politifd^  Ilug  üorjuge^en  unb  fid^  mit  ber 
2:ürfei  gut  iu  fteffen. 

3n  gürfi  aWid^aelö  ©efolge  befinben  pd^  ber  ferbifd^e  ©enot«^ 
präRbent  SRarinomitfd^,  ber  ÄriegÄminifler  »laönaroa^  unb  ber  5pof^ 
Don  »elgrab,  bem  bie  türfifd^en  »efa|ungen  in  ben  ferbifd^en  gefhmgen 
unterftettt  Rnb. 

gürfi  Jtarl  bringt  beim  2)iner  einen  ^erjlid^en  Xrinffprud^  ouf 
feinen  ®aft  auÄ;  abenbÄ  gefioorfiellung  im  Sweater:  eö  wirb  ein  patrio- 
tifd^eö  ©tüdP  gegeben,  baö  einen  ©ieg  ber  ^Rumänen  über  bie  dürfen 
feiert.  —  35er  türfifd^e  ^afd^a,  meld^er  ber  SBorftellung  beirool^nt,  W^t 
xf)x  mit  großem  Vergnügen  ju  folgen. 

2./ 14. 2lpril.  aWorgenö  um  fteben  U^r  oerläßt  gürfi  amd^ael  »uforefl 
unb  reift  eilig  nad^  ©erbien  jurüdt,  ba  ber  Termin  für  bie  Uebergabc 
ber  geftungen  an  bie  ferbifd^en  2:ruppen  na^e  ifi.  — 

2)er  9Kinifier  be«  Qnnern,  3.  »ratianu,  rid^tet  ein  3irfular  an 


1867.  189 

alle  ^rafcftcn,  roclddeft  oud^  im  ,,aJlomtcur"  pcrbffcntlid^t  roirb  unb  in 
fc^  fd^arfcn  SSäorten  Sefc^l  erteilt,  gegen  atte  „SSagabunben"  ftreng  t)or= 
juge^en:  Seit  abfd^affung  ber  früher  üblid^en  SBegefd^eine  toetbe  diu- 
manien  ©oii  allen  feinen  ©renjen  ^er  mit  gremben  überfcj^roemmt,  bie 
o^nc  ©ülfömittel  feien,  unb  in  biefen  Seiten  ber  9lot,  wo  bie  Slegierung 
taum  ben  junger  ber  ©inl^eimifd^en  fußen  fönne,  mflffe  man  gegen  biefe 
?Iage  ber  einroanberung  burd^  firenge  SJHttel  üorge^en.  S^x  äwöfü^rung 
biefeft  Sefe^lö  l^abe  ber  flriegöminifier  feine  aWitroirfung  jugefagt. 

Dbroo^I  in  bem  gonjen  Sirfwl^r  ber  Slu&brud  „Söraetiten"  nid^t 
öorlommt,  erregt  baöfetbe  bie  öffentU(J^e  aWeiuung  in  ®uropa,  bie  unter 
bem  ÄuÄbrudf  „SSagabunben",  ,,grembe"  in  erfier  fiinie  jene  burd^  bie 
flrengflen  SKagregeln  betroffen  fte^t. 

4./16.  april.  SDer  gürft  befid^tigt  baö  große  aWilitärgefängniö  auf 
2)ealul$©pirei  bei  »ulareft,  foftet  bie  ©uppe  ber  ärreftanten  unb  roo^nt 
i^em  6ffen  bei.  3)a  er  oiele  Unorbnungen  Dorfinbet,  gibt  er  93efe^I, 
i(im  innerhalb  breicr  SJage  einen  genauen  Serid^t  über  jeben  Häftling 
}u  liefern.  —  äbenbö  S)iner  gu  e^ren  bed  ruffifd^en  ©eneralfonfulö  unb 
biplomatifd^en  Agenten,  meld^er  fein  33egfaubigungÄfd^reiben  überreid^t  ^at. 
SBegen  ber  Sujemburger  grage  fielen  friegerifd^e  aSerroidfelungen 
jioifd^en  ^ranfreid^  unb  ^ßreufeen  }u  befürd^ten.  ©in  S3rief  beö  g^ürfteu 
fiorl  anton  enthält  barfiber  fotgenben  ^affuö: 

^abermalö  fiel^en  mir  am  aSorabenb  großer  ©reigniffe;  —  mögtid^, 
baß  ber  SBettfrieg  balb  roieber  aMbxiäft,  ebenfo  möglid^,  baß  mir  einen 
bauemben  grieben  üor  uns  ^aben.  ©ooiel  ift  gewiß,  baß  ber  ©tern 
»apoleonft  im  ©infen  begriffen  ifl  unb  baß  e&  in  granfreid^  fod^t 
unb  gärt. 

^aJen  gaben  ber  ©reigniffe  in  SRumänien  f^abt  id^  \>nxä)  bie  mannig- 
fa^en  einanber  roiberfpreddenben  3^i^""fl*örtifel  einigermaßen  oerloren; 
bo^er  ifl  mit  ber  öeurteitung&maßftab  ab^anben  gefommen.  9Sor  einiger 
Seit  ^abe  id^  S)ir  Sßotijen  aus  ^ßari«  juge^en  laffen,  baß  me^r  Energie 
3)einerfeitö  gemflnfd^t  werbe.  —  ^ä)  \)obe  barüber  feine  SWeinung,  fieüe 
mir  aber  ©or,  baß  e&  leidster  ift  ju  fritifieren  als  beffer  ju  mad)en. 
SKond^e«  mag  auä)  5ßarifer  ©alongefd^roä^  fein  unb  oon  9Jlalfontenten 
^errü^rcn.  35aö  allgemeinfle  auffegen  ^at  aber  bie  SReaftioierung  beö 
Dbetji  ©otomon  gemad^t,  mit  bem  Jtufiflifd^e  ©lemente  in  bie  Slrmee 
jurüigefommen  finb,  eiemente,  bie  baburd^  gleid^fam  Don  J5ir  fanftioniert 
werben!  SBäie  gefagt,  iä)  entl^alte  mid^  jeber  Beurteilung,  benn  id^  be- 
finbe  mid^  sans  connaissance  de  causes. 

„^n  93erlin  ^abe  id^  giemlid^  aOgemein  eine  günftige  9lnfid(|t  über 
2)id^  oemommen.   Ären&fis  aJliffion  ift  ein  nid^t  gering  anjufddlagenber 


190  XII.    2Jaä  iWinifterium  (£reiure«fu. 

©rfolg,  bcnn  SRoon  unb  %xt§ttom  roaxen  entf(j^icbcn  bagcgcn.   2)cm  Äönige 
allein  ifi  bicfc  SKiffton  ju  Dcrbanfen. 

,,3n  SScrlin  wirb  bie  ©cnbung  ©tirbepft  nad^  SBicn  ungfinfKg 
beurteilt. 

„S)einc  Äommiffionen  ftnb  fo  jiemlld^  alle  beforgt  (?ßferbe,  Siener^ 
Waft  2C.). 

//3<^  begreife  nur  nid^t,  bafe  2)u  mit  ©einen  ginanjen  au«Iomm|l, 
benn  ift  eö  mir  unfafelid^,  bag  S)u  mit  bem,  waft  35u  an  ber  6ioilIi|ie 
nad^gefaffen  unb  an  Sttmofen  unb  Unterfiülungen  ffuger  SBeife  gerod^rji, 
©einen  ^auft-  unb  ^of^alt,  mit  allem,  loaö  baran  ^angt,  befireiten 
fannfi,  um  fo  me^r,  als  bie  S^eurung  affer  »ebürfniffe  enorm  fein  foß. 
^uä)  bie  aJhffionen  muffen  2)ir  ungeheuer  fofifpielig  werben,  benn  ic^ 
jroeifle  nid^t,  ba§  felbe  nur  S)ir  jur  Saft  gefd^rieben  roerben/'  — 

9Sor   einiger  3^it  f^on  erhielt  ber  gürjt  einen  »rief    au«  bcn 
mafegebenben  ^arifer  Streifen,  ber  bie  alte  ©orge  vox  rufftfd^er  unb 
preu^ifd^er  93eeinfluffung  burd^blidten  lägt;  nad^bem  barin  }unad^jl  bad 
neue  franjöfifd^e  (ßl^affepot-)  ©eroe^r  foroie  baö  SJlflnjfpfiem  beö  latcini- 
fd^cn  aJlünjbunbeö  aufs  roärmfte  empfol^len  roorben  Rnb,  ^ei§t  e«  weiter,  in 
ben  ^ßarifer  SRegierung«! reifen  werbe  gef agt :  Le  Prince  est  tr^s  popu- 
laire,  träs  aime,  tr^s  estim^  personneUement,  mais  son  gouvemement 
(baö  feitbem   abgetretene  3Winiflerium  3.  ®^ifa)  est  impopulaire,  sans 
initiative,  sans  pr^voyance,  sans  Systeme  arrete,   de  teile  sorte,  qne 
la  Position  ne  se  fait  pas  plus  solide,  que  les  r^formes  ne  marchent 
pas,  que  les  intrigues  russes  ont  beau  jeu,  parce  que  Tind^cision  du 
gouvernement,   son  roanque   d^energie   fönt   douter   de   sa    stabilit^. 
Aujourd'hui   meme   un  homme   poHtique  m'a  dit  que  le  parti  russe 
y  prend  le   dessus,   que  des  officiers  russophiles,   tels  qu^un  certain 
Solomon   et  d'autres,   reprennent  influence  et  service,  que  ceux  qui 
ont   contribue  ä  P^lection   du   prince,   se   decouragent   de   voir  qne 
Tetemelle  ennemie  du  pays,  la  Russie,  reprenne  l'empire.     Si  cette 
r^surrection  du  parti  russe  devait  etre  la  consequence  d'un  mariage 
russe,   ce   mariage   serait  d^sastreux  pour  la  Roumanie.     Le  prince 
se   convaincra   bientöt    que    Tambition    de    la   Russie   ne   c^dera  ni 
devant  des   sentiments   ni   devant  une    alliance   de   famille,   eile  Ta 
toujours  au  but  roalgr^  tout,  ä  moins  d'etre  obligee  de  ceder  ä  une 
influence  sup^rieure  ...  La  position  du  prince  est  difficile,  sa  tache 
ardue,  on  le  sait;  mais  ce  qu^on  sait  aussi,  c^est  quMl  a  le  sens  droit;, 
qu'il   prend   son  röle   au   serieux,  qu'il  n'a  pas  accepte  la  couronnc 
comnie   splendeur,   mais   comme   de  voir,   qu'il  yeut  reg^nerer  cette 
nationalit^  latine,  lui  qui  a  du  sang  latin !  .  .  .  Le  princ^  doit  savoir 


1867.  191 

Sans  doute  quelle  allure  decidee  a  pris  la  politique  fran^aise  en 
Orient.  Nons  demandons  plus  que  la  Bussie  ä  la  Porte.  Est-on 
an  courant  du  changement  de  position  qui  rend  la  Russie  perplexe  ? 
Car  c'est  diminuer  son  röle  et  les  chances  de  Toir  s'ouvrir  pour  le 
moment  la  question  d'Orient.  Sait-on  jusqu'oü  vont  les  demandes 
de  la  France  au  sujet  des  chr^tiens?  Le  livre  jaune  ne  donne  pas 
les  demi^res  propositions,  je  ne  sais  meme  si  elles  sont  d^jä  formul^es 
ä  la  Porte;  elles  le  sont  ä  la  Russie  en  tout  cas.  — 

3n  einem  ©riefe,  ber  einige  Xa^t  fpäter  gefd^rieben  ifi,  aber 
gleiii^itig  mit  bem  früheren  eintraf,  ^ei§t  eö:  Le  prince  est  sur  le 
point  de  se  brouiller  completement  avec  la  France!  Mr  Balatchano 
avait  obtenu  des  officiers  fran9ais  ä  la  condition  quMl  n^y  en 
aurait  pas  de  Prussiens.  Or,  tous  les  journaux  annoncent  qu^on 
fait  yenir  de  Prusse  des  officiers,  des  employes  de  poste,  de  tel^- 
graphe  etc.  Gela  fait  ici  un  effet  deplorable,  on  dit  dans  le  monde 
des  journalistes  que  le  prince  fait  de  la  Roumanie  une  annexe  de 
la  Prusse!  u.  f.  10.  Slapoleon  felbfl  ^abe  eines  SJageö  über  ben  gürfien 
ÄQrl  gefagt:  S'il  lui  convient  d'oublier  que  c'est  moi  qui  l'ai  fait  recon- 
naitre,  —  qu'il  se  jette  dans  les  bras  de  la  Prusse  et  de  la  Russie ! 
QueUe  importance  voulez-vous  que  cela  ait?  Je  Tabandonnerai  et 
voilä  tout!  —  gine  fotd^e  SJonart  nimmt  man  in  ^ariö  an,  fd^on 
auf  ben  bloßen  SSerbad^t  ^in,  ba§  ber  gürfi  fidd  auö  ber  Heimat 
irgenb  eine  fiülfe  für  fein  SReorganifation&roerf  Derfd^affen  Wnnte!  — 
3)erfelbe  Srief  fe|t  nod^  ^inju:  L'AUemand  n'est  jamais  sympa- 
thique  aux  peuples  etrangers,  il  lui  raanque  le  charme,  la  gräce. 
L'Allemand  du  Nord  est  trop  raide,  celui  du  Sud  trop  loiird  pour 
eveiller  jamais  la  Sympathie.  Ceci  est  aussi  vrai  que  la  terre 
tourne.  En  admettant  m^me  qu'en  politique  on  puisse  etre  ingrat, 
ce  qui  cependant  se  paye  toujours,  t^moiu  P Antriebe  qui  a  rude- 
ment  paye  son  ingratitude,  il  est  tres  imprudent  de  s'aliener  la 
France. 

3um  ©d^Iufe  f dalägt  man  i^m  oor,  für  ©erlin  unb  ^ßariÄ  ben* 
jelbcn  biplomatifd^en  Agenten  ju  ernennen:  II  s'agit  de  ne  pas  em- 
brouiller  les  choses  entre  les  deux  cours,  le  bon  accord  est  dejä 
aasez   prfoaire,    et    ici    l'opinion    publique    bat   en    breche    ce    bon 

accord. 

8.'20.  april.  ©er  ©eburtMag  be«  gürfien  wirb  in  »ufarefi  mie 
im  ganjen  Sanbe  fefilid^  begangen,  alle  Jlbrperfd^aften,  bie  ©eifilid^feit, 
bie  SKnifter,  ba&  $eer,  bie  ©d^ulen  2C.  bringen  burd^  Deputationen  bem» 
fetten  i^re  ©lüdtoünfd^e  bar.    Sluf  SQBunfd^  beö  gürften  wirb  oon  einer 


192  XII.   Xa^  aRiniftcrium  (Srctureöfu. 

Sllumination  Slbftanb  genommen  unb  bie  hierfür  auftgefefete  ©umme 
ben  Slrmen  gegeben. 

13./25.  april.  3n  »erlin  finbet  bie  ^od^jeit  ber  ?ßrinjeffin  SRarie 
von  ^o^enjollern  mit  bem  ©rafen  Don  glanbem  fialt.  ©ie  wirb  am 
preugifd^en  ÄönigÄ^ofe  mit  grofecm  ©epränge  gefeiert;  ftönig  ficopolb, 
ber  »ruber  be&  »crlobten,  mo^nt  ben  %t%iä)hxien  bei.  SRad^  bcr  Trau- 
ung in  ber  ^ebroigöfird^e  ift  baö  geftma^I  im  föniglid^en  ©d^lofe,  abcnb« 
»all  beim  ftronprinjen.  35er  »raut  fällt  eft  fd^ioer,  bofe  ber  Siebling*-- 
bruber  nid^t  anroefenb  iP,  fie  fd^rcibt  i^m  am  borgen  beft  ^od^jeitfitoge« 
einen  langen,  järtlid^en  »rief,  unb  aud^  ber  %üx^  leibet  ^eute  boppdt 
unter  ber  fd^merjlid^en  S^rcnnung.  Gr  f)at  Oeneral  ©oleftfu,  ben  h\^ 
^erigen  ginanjminifier  9Raorog^eni,  feinen  fiofmarfd^all  ^ipedfu  unb 
ben  Dberfilieutenant  Qarfa  als  feine  »ertreter  nad^  »erlin  gefd^idt.  SHe* 
felben  merben  am  5tönigd^ofe  fe^r  freunblid^  aufgenommen,  ftönig 
SBil^elm  ^at,  wie  bem  dürften  gleid^  telegrap^ifd^  gemelbet  wirb,  ber 
rumänifd^en  ©efanbtfd^aft  auf  i^re  änfprad^e  erroibert,  ba§  er  Qlüdüdf 
fei,  feinen  »etter,  ben  Jürflen  Äarl,  bei  biefer  geierlid^feit  oertretcn  }u 
feigen,  unb  bafe  er  i^m  für  bie  ©efü^le  banfe,  meldte  feine  äbgefanbten 
in  feinem  SRamen  auögefprod^en.  Votre  Prince  a  une  tache  difficile  ä 
reraplir,  fd^lo^  Äönig  SBill^elm,  mala  je  suis  sür  qu'avec  le  conconrs 
patriotique  des  ßoumains  il  saura  accomplir  sa  noble  mission.  — 

14./26.  3lpril.    Äarfreitag,  nad^  orientalifd^em  Äalenber. 

©in  in  äufeerfi  warmen  SBorten  abgefaßter  »rief  beft  dürften 
oon  ©erbien  trifft  ein.  e^ürft  äJIid^ael  fü^lt  ftd^  gefd^meid^elt  burd^  ben 
audgeteid^neten  @mpfang,  ben  ^ürft  Jlarl  i^m  bereitet  ^at,  unb  brädt 
i^m  bafür  feinen  unb  feineö  Sanbed  ^anf  aud. 

S)ie  firddlidde  geier  be&  heutigen  S^ageft  iP  oon  eigenartiger  ©d^on* 
l^eit  unb  bie  oerfd^iebenen  3^^«w*onien  fe^r  ergreifenb. 

S)er  gürfi  roo^nt  bem  ©otteöbienfie  bei,  ber  abenbö  fieben  U^ 
in  ber  SRetropolie  abgel^alten  mirb.  S)ie  ftird^e  ifl  fd^ioar}  auögefd^lagen, 
bie  3tnbäd^tigen  finb  in  ^^rauergeroänber  gefleibet  unb  tragen  Äerjen  auft 
bunfelgelbcm  SBad^s,  bereu  glammen  unl^eimlid^  mit  bem  2)flfler  fontra- 
ftieren,  baö  jroifd^en  ben  fd^roeren  ^Pfeilern  unb  ©eioölben  lagert.  SHe  ganje 
lange  freier  l^at  ettoad  ^mpo^anM,  befonberd  ber  Um}ug  um  bie  Stir^e, 
ber  am  ©d^lufe  beft  ©otteöbienfieö  unter  ©lodfengeläute  fiattfinbet  unb 
bie  ©rablegung  ßl^rifti  oerpnnbilblid^en  foll.  SKetropolit  unb  gürfi, 
unter  fd^roarjem  »albad^in,  eröffnen  ben  3«8-  —  3"  gleid^er  3^t  er^ 
tönen  aO  bie  ©lodPen  ber  großen  ©tabt,  xotläft  ftd^  toeit^in  ringö  um 
ben  gufe  beÄ  9Jletropolieberge&  auöbel^nt,  unb  um  jebe  ber  mel^r  ote 
l^unbert  Jtird^en  beroegt  [x^  ein  ä^nlid^er  Sid^terjug,  bie  ©d^ar  ber  Sin-- 


1867.  193 

iiäftiqtn  hinter  intern  @eiflUd^en.  Sßem  ed  gelingt^  feine  fter}e  iDöl^renb 
bet  ^rojeffion  trofi  SBinb  unb  SBetter  brennenb  ju  erhalten,  ftel^t  barin 
ein  3^<^^>i  ^^  @unfit  beö  ^immeld  unb  ge^t  guten  SRuted  ber  3ufunft 
entgegen. 

15.,  27.  april.  Um  aWitternad^t  beginnt  bie  Sluferfiel^ungöfeier  in 
ben  Äirci^en.  2^er  gürfl  begibt  fid^  in  großem  ©taate  loieberum  in  bie 
Wetropolie,  tdo  ber  @otte6bienft  beim  trüben  Scheine  einer  einjigen 
Äerje  beginnt  unb  fajl  brei  ©tunben  bauert.  Um  baö  Darren  ber 
@Imibigen  auf  bie  äSieberfunft  beö  ^eitanbd  }u  Derfinnlid^en,  uerlägt 
bie  gonje  @emeinbe  bie  fiird^e^  ade  fterjen  werben  ange^tinbet^  unb  bei 
fha^lenbem  Sid^tglanje,  unter  Äanonenbonner  unb  ©lodengeläute,  wirb* 
bie  fro^e  Äunbe  ber  Stuferfte^ung  unter  freiem  ^immel  Derlünbet.  3la^ 
altem  ^erfommen  wirb  roä^renb  ber  Siturgie  ba&  erfie  Jtopitel  bes 
fDongeliumö  3o^anniö:  „^m  Anfang  xoax  baö  SBort"  üon  ber  Äanjel 
Detlefen,  auf  Pergament  nad^gefd^irieben,  üom  gürften  unterjeici^net,  mit 
bem  Staatöfieget  oerfel^en  unb  bem  Slrd^io  einoerleibt,  alö  S^i^^"/  i^^fe 
ber  SanbeÄ^err  ber  äuferfte^ung&feier  perfönlid^  beigewohnt  l^at.  SJarauf 
nimmt  er  baö  ftreuj  in  bie  $anb,  atte  Slnroefenben  füjfen  eö  unb  oer- 
lajfcn  bie  Äirci^e. 

3lad9  Sci^Iug  biefeö  mitternäd^tlid^en  ©otteöbienfteö,  um  brei  Ul^r 
morgend,  finbet  bad  Ofterfrül^ma^l  im  ^ataid  fiatt,  an  rotiäftm  bie 
SJinifler,  bie  ^o^e  ©eifilid^feit  unb  oiele  ^bl^ere  Dffijiere  unb  S3eamte 
teilnehmen.  3?amit  finb  aber  bie  5ßflid^ten  beÄ  ^errfd^erö  nod^  nid^t 
obget^on,  er  befud^t  nod^  aQe  jlafernen  unb  erfreut  bie  @olbaten,  benen 
er  ben  Dflergrufe  entbietet,  baburd^,  bafe  er  mit  einigen  berfelben  ©ier 
flopft.  3laö)  geheiligter  ©itte  ift  baö  ®i  bie  erfte  ©peife,  bie  nad^ 
ben  langen  'Soften  ben  SRed^tgläubigen  in  ber  Dfternad^t  geflottet  iß. 
liefen  giem,  bie  f)art  gefatten  finb,  ^at  man  burd^  attertei  Jarbftoffe 
bieSi^alen  gefärbt,  meiß  einfad^  bunlelrot,  bod^  aud^  mit  mannigfad^er 
Kujierung,  bie  nad^  ben  Sanbedteilen  d^arafterifiifdd  oerfd^ieben  ifi  unb 
oft  Snllänge  an  orientalifd^e  2:eppid^ornamente  jeigt. 

16. '28.  3lpri(.  ®er  Dfiertag  ifl  ein  SJag,  an  bem  roirflid^  ge- 
feiert  wirb.  Sautlofe  ©titte  ^errfd^t  auf  ben  ©trafeen,  fein  Äutfd^er 
^at  ^eute  angefpannt,  niemanb  »erlägt  fein  QaM,  9ltled  geniegt  ber 
Slu^e.  S)rei  2:agc  lang  ifi  jebeÄ  ©efd^äft  gefd^foffen,  felbfi  Sädfer 
unb  Jleifd&er  ^aben  il^re  arbeit  eingefieHt. 

3!)er  gütfl  empfängt  bie  5Rad^rid^t,  bafe  bie  £uf emburger  grage  fid& 
»o^rfd^einlid^  fricblid^  löfen  werbe:  Sujemburg  wirb  neutralificrt,  unb 
^teuften  räumt  bie  gefiung. 

17.,  29.  aipril.    S)en  Dftermontag  roibmen  bie  l^öl^eren  ©tänbe  ben 

tn%  hm  ^hm  fldniß  ftarlB  t>on  Rumänien.    I.  18 


194  XIL   2)00  SWiniftcrium  (Srctjuledlu. 

Scfud^en,  baö  83olf  bagcgcn  feinen  »elufiigungen  unter  freiem  Fimmel; 
gürfi  Rarl  fäl^rt  burd^  alle  Sßorfiäbte  SSufareftft,  um  bem  Xani  uni 
@pie(  ber  Seute  }ujufel()en;  überall  mirb  er  jubelnb  empfangen. 

18. /30.  aprit.  S)er  gürft  roeilt  in  ©ebanfen  bei  feiner  ©(^^wefter, 
bie  am  heutigen  2^age  ba&  elterlid^e  ^auö  in  3)üffe(borf  Derlaffen  ^at 
unb  nad^mittagd  i^ren  feierlid^en  @in}ug  in  93räffel  ^ä[t. 

20.  apriI/2.  9Rai.  JBBegen  ber  grofeen  S)ürre  nrirb  ein  Sittgotte^-- 
bienfi  auf  bem  gilareter  ^elbe  abgehalten;  man  fle^t  ben  ^immel  an, 
bafe  er  3legen  fenbe.  (£ine  ^rojeffion,  mit  bem  SRetropoIiten  unb  ben 
Seifigen  Jlird&enbilbern  an  ber  ©pifie,  jie^t  ben  SRetropoIieberg  ^inob; 
ber  gflrfi  nimmt  an  ber  ^^^^^Hd^'^it  ^^i'- 

21.  3lpriI/3.  3Wai.  33ratianu  ifi  äufeerft  beforgt  wegen  ber  SRoIbau, 
wo  bie  feparatiflifd&e  ^Partei  mit  panflomiflifd^en  aBü^lern  unb  emijforcn 
gemeinfame  ©ad^e  gegen  bie  Union,  ben  gürfien  unb  baö  liberale  SHini^ 
fierium  mad^t.  —  Sie  SKaferegeln,  roeld^e  »ratianu  gegen  aOe  um^r- 
jie^enben  g^emben  angeorbnet  ^at,  werben  nur  gegen  bie  Quben  ange^ 
wanbt,  roaö  im  9(u6lanbe  einen  ung&nftigen  SinbrudE  ^eroorbringt. 

35er  gürfl  gebeult,  eine  9?eife  burd^  bie  Rleine  SBalad^ei  ju  untere 
nehmen.  Sor^er  empfangt  er  aM  ber  ^cimat,  oom  SSater,  erfebnte 
3laä)n(S)ten  über  bie  (e|ten  äBod^en: 

„S)ie  großen  gefitage  finb  oorüber,  bie  Trennung  oon  9Rarie  ift 
überrounben;  nun  fommt  baö  grü^jaldr  mit  aller  5ßrad^t  unb  ^en- 
lid^feit  unb  bamit  bie  Sel^nfud^t  nad^  bem  ^inauöflreifen  in  bie  weile 
aSelt.  35od^  fann  man  leine  ^läne  mad^en,  bepor  nid^t  bie  grofee,  ©uropa 
unb  bie  SBelt  erfd^ütternbe  Äriegö-  ober  grieben&frage  gelöfi  fein  wirb. 

„9ltte&  ^arrt  in  ängftlid^er  Spannung  ber  ®ntfd^eibung  —  ber 
Ärieg  roare  ein  furd^tbareÄ  Uebel,  allein  eine  oon  granfreid^  §u  erfa^renbe 
Demütigung  ein  nod^  grögered. 

„SSalb  jä^rt  fid^  ©ein  SHbfd^ieb  Don  bem  ®ltem^auö.  —  3Bie 
piel  ®rogeft  unb  ©d^merjlid^ed  l^at  fid^  jwifd^en  bamate  unb  je^t  ju- 
getragen!  .  .  .  Das  war  ein  reid^ed,  DoQeft,  ja  überfüOteft  3a^r!  Um 
ben  greift  ber  SJrauer,  wie  jene  um  2lnton  war,  möd^te  id^  fein  jweite« 
erleben,  —  aud^  nid^t  nod^  einmal  bie  ©d^eibemomenle  mit  S)ir,  ber  3?u 
S)id^  täglid^  me^r  feftfe|eft  unb  fidleren  33oben  gewinnfi!  ©ö  fe^lt  nur 
bie  Beirat,  unb  biefe  bleibt  ba«  fd^wierigfie  Äapitel.  ... 

„2)ie  rumänifd^e  Deputation  ^at  burd^  i^re  gute  Haltung  überall 
einen  Dorteil^aften  ©inbrudf  gemad^t.  SBegen  be«  nod^  befiel^enben 
©ujeränitätöoer^ättniffeö  l^aben  fie  feine  preugifd^en  Drben  befommen 
fönnen.  9Son  anbern  Details  fd^reibe  id^  Dir  nid^ts,  weit  Du  burd^  3^^^"' 
gen,  münblid^e  9Kitteitungen  unb  ^Rapporte  au  fait  tjon  allem  fein  wirft. 


1867.  195 

^ie  S)fputatü>n  ift  nur  }u  }Q^Ireid^  gemefen,  roa^  aOerbingd  in  bet 
orientaKfii^en  Sluffaffung  bcgrünbct  fein  mag;  attein  für  unfrc  ®cn)o^n= 
^tcn  unb  ^ofoerl()äItntffe,  nomentlid^  in  SSertin,  mü§te  man  fid^  nad^ 
ben  bortigcn  Ufanccn  rid^tcn  .  .  . 

Ji)tx  empfang  SWatic«  in  Belgien  war  cnt^ufiaflifd^ ;  fciber 
ftrömtc  Der  Siegen  ^erab,  aU  fie  i^rcn  grofearligen  ©injug  in  Srüffel 
gelten. 

,,Vlarie  fd&reibt  U^x  jufrieben,  bod^  ^at  fie  fleine  Slnroanblungen 
öon  ^eimroe^,  loa«  fcl^r  natürlid^  ifi.  ^^ilipp  mu§  man  lieb  geroinnen ; 
er  ift  ein  an  ^er;  unb  äSerfÜanb  reid^  audgeftatteter  äJIenfd^^  ber  und 
ollen  coeur  et  äme  ein  ©o^n  unb  Sruber  in  beß  SBorteö  ebelfier  Se- 
beutung  fein  roirb. 

^Ob  id^  balb  nad^  ^ariö  ge^en  roerbe,  ^ängt  nod^  uon  ber  ^olitif 
ab;  jebenfaOs  mu§  id^  aber  nad^  2Bi(bbab,  roeil  mein  ^ugleiben^  nad^bem 
id^  Dorigeö  ^al^r  fein  Sab  ^abe  gebraud^en  tonnen,  biefen  feud^ten  Sßinter 
über  fxd^  oerfd^Iimmert  i)at  3d^  ge^e  gern  in  bie  fd^roäbifd^e  Suft, 
obioo^l  bie  Sd^roaben  gegen  ^reugen  ftnb.  ^od^  mad^t  fid^  aud^  in 
ffiürttemberg  ein  Umfd^roung  ju  ©unfien  ^reu§enö  bemerttid^.  Reffen 
unb  Saben  Hnb  gan)  ind  preugifd^e  Säger  übergegangen,  ^wifevn  fd^roanlt 
vegen  ber  Abneigung  feined  jungen  5tönigd,  roirb  aber  am  (Snbe  bod^ 
fefl  }u  unft  galten.  ... 

„Oh  mir  unö  biefen  ©ommer  fe^en  roerben,  ifi  eine  fd^roierige 
Jrage!  SD3ir  hoffen  fe^nlid^ft,  ba§  2)u  ^eraußfommen  fannft,  SBitbbab, 
?üri4,  bie  9lnroefen^eit  ber  SWajefiäten  in  öol^enjottern  im  äuguft  finb 
für  mid^  grofee  ^inbemiffe,  nad^  Stumänien  ju  fommen,  benn  roenn  id^ 
^ge^e,  möd^te  id^  bod^  nid^t  furj  bleiben,  roeil  id^  fonfi  feine  ©infid^t 
in  Sonb,  fieute  unb  Ser^ättniffe  geroinnen  fönnte. 

„Ärupp  in  ®ffen  f)at  burd^  feinen  ©efd^äftftagenten  in  SQBien  er- 
fahren, ba§  ber  S)urd^gang  ber  Jtanonen  n\ä)t  geftattet  fei.  SDu  mugt 
ungcfaumt  biplomatifd^  in  SBien  einroirfen  (äffen,  bamit  bie  ©riaubnid 
erteilt  roerbe  .  .  .'' 

24.  «pril/6.  aWai.  S)er  gürft  tritt  feine  3leife  burd^  bie  Äleine 
ffialad^ei  an,  bie  er  biö  Slumu-SeDerin  auftjubel^nen  gebenft;  von  \)xtx 
auÄ  will  er  bonauabroärtö  über  ©iurgiu  jurüdPfe^ren. 

6. ,18.  aWai.  Slüdffe^r  beö  gürften  nad^  »ufareft,  b.  ^.  ©otroceni. 
—  35ie  fogenannte  Jtleine  SQBalad^ei  (^auptftabt  ßrajoroa)  ifi  eine  von 
bet  9latur  fe^r  beoorjugte,  reid^e  Sanbfd^aft;  gut  angebaut,  jeigte  fie 
^  wd^renb  biefer  3o^re&jeit  in  befonberö  günftigem  ßid^te,  jumal  ba 
bie  ganje  9leife  l^inburd^  faft  täglid^  SRegenfd^auer  fielen.  DberfHieutenant 
ö.  Ärenftli,  ber  biß  a;urnu-©eoerin  im  ©efofge  beö  eJürften  roar,  äußerte 


196  XII.   2aS  aWiniftcrium  ©te^uledhi. 

ftd^  flanj  entjüdt  über  bic  Äarpatcupartien,  bic  er  mit  bem  ^o^n 
Qexxn  ju  ^ferb  unb  }u  SBagcn  burd&eiltc,  unb  meinte,  üiele  berfelbcn 
(icfeen  fid^  nur  mit  bcr  ©d^roei}  ücrglcid^en.  35et  ©d^nee,  ber  bie  Setg- 
fpi|en  bedt,  pflegt  jroar  im  ^od^fommer  }u  üerfd^roinben,  mad^  aber 
im  ^rü^ting  nod^  burd^auö  bie  ^Oufton  etpigen  @d^neeö. 

aSie  bei  feinen  frül^eren  Steifen  begleiteten  aud^  biedmal  ^miberie 
oon  berittenen  »aucrn  ben  fjürften  t)on  S)orf  }u  2)orf,  unb  ba  bie 
^rac^ten  ber  ©ebirgi^betpo^ner  ber  5tteinen  äBalad^ei  burd^  eyarbenrei(^' 
tum  unb  ©efd^madf  Rd^  t)or  benen  ber  anbern  Sanbeftteile  aufijei^nen, 
trug  biefeö  ben  fürftüd^en  SBagen  fletd  umfd^märmenbe  @eteite  in  ^o^em 
SWafee  boju  bei,  bie  Sanbfd^aft&bilber  materifd^  ju  lieben  unb  ju  beleben. 
S)ie  f leinen,  jöl^en  Sergpferbd^en  nal()men  e&  mit  bem  äd^tgefpann  beft 
e^ürflen  auf;  jeber  Gleiter  f)atte  fein  Xier  bunt  ^erauögepu^t  unb  ^ie(t, 
um  ben  9luf}ug  nod^  präd^tiger  }u  mad^en,  ein  breifarbigeö  ^äl^nd^n  an 
funfiloö  gef(^nifeter  gid^tenfiange  in  ber  ^anb. 

@benfo  lebhaft  mar  aud^  bie  Beteiligung  ber  Stabtbeoöllerung. 
UeberaH  mürben  bem  eJürfien  grofee  Doationen  bargebrad^t.  ©einer 
©eroo^n^eit  gemäfe  befud^te  er  bie  Äird^en,  ©d^ulen,  ^ofpitälcr,  Rafemen 
unb  ®erid(|töböfe.  ©ingebenb  erfunbigte  er  itd^  bei  leftteren,  ob  bie 
fd^äblid^e  ©epflogenl^eit,  groge  ober  unbequeme  ^rojeffe  in  bie  Sänge 
ju  jie^en,  nid^t  oermieben  werben  fönnte,  unb  in  ben  ©efSngniffen,  bie 
er  auf  ba«  genauefie  befid^tigte,  übte  er  fo  oiel  mie  möglid^  fein  ^t- 
gnabigungdrec^t  oud. 

3[n  ©urtea  be  Slrgefd^  waren  bie  im  oorigen  3a^re  angeorbneten 
^u^befferungen  bed  3)ad^e6,  burd^  meldte  bie  ^errlid^e  Stird^e  oor  meiterem 
aSerfaH  beroal^rt  werben  foH,  nod^  nid&t  außgefül^rt.  Siefie  fd^5ner  Ärd^i= 
teftur  fanb  ber  gürft  außer  in  ben  übrigen  Älöfiem,  bie  er  befud^te,  unb 
oon  benen  ^orej  unb  99ifiri|a  an  @rogartigfeit  ber  Umgebung  unb 
urfprünglid^en  Slnlage  benen  ber  9Wolbau  nid^t  nad^fie^en,  befonbers  in 
Sofia.  Seiber  f eitlen  bie  SJHltel,  biefe  ju  erhalten,  —  ber  gürfl  gab 
in  jebem  2)ifirifte  reid^lid^e  ©penben  für  bie  SKrmen,  bod^  um  aS  bie 
oerfallenen  »aubenfmäler  l^erjufiellen,  ifi  feine  ^rioatfd^atulle  rd^t 
xtiä)  genug. 

35a  er  bie  rumänifd^e  ©prad^e  nunmel^r  beberrfd^t,  unterhielt 
Rd^  ber  gürfi  unbe^inbert  mit  ben  Sauern,  maft  biefen  natfirlid^  eine 
befonbere  3^reube  mar.  ^n  Slimnif  -  aSalcea ,  mo  er  ben  breiten  Clt 
jum  erflenmal  feit  feiner  Slnfunft  mieber  erblidfte  unb  auf  einer  ga^te 
überfd^ritt,  begrüßte  ibn  ber  SSifd^of,  ein  ©reiö  üon  über  neunjig 
3a^ren.  —  Um  baö  Dltt^al  näber  fennen  ju  lernen,  unternahm  ber  prfl 
(26.  april/8.  ajlai)  einen  9lu§flug  ftromaufmärts  auf  einer  fd^led^t  unter- 


1867.  197 

^oltencn  ©tra§e,  bic  an  bcn  fd^ioicrigftcn  ©teilen  nnUxbxo^en  ifl;  lefitere 
mußten  her  ©id^er^eit  roegen  §u  eJu§  überfd^ritten  roerben.  35er  ^ürfi 
überzeugte  ftd^  babei,  xok  bringenb  notioenbtg  bie  ^ortfü^nmg  unb  9(u§' 
bejfening  ber  ©trafee  ifi,  um  eine  aSerbinbung  mit  ^ermannfiabt  (über 
ben  Siotenturmpog)  ^erjufleDen.  93ei  Dlonefd^ti  {tnb  3Rarmorbrüd^e, 
beren  Xuöbetttung  t)on  großer  Sßicbtigleit  n)erben  lann.  3Ritten  im  DU 
liegt  boö  Stonnenftofter  Dftrop  (gu  beutfd^ :  3nfel) ;  eine  ©d^ioefter  bcö 
fRinifterö  Sratianu  ift  ^ier  Oberin.  Sofia  gegenüber  ixe^t  man  nod^  bie 
Spuren  ber  alten  SRömerftrafee,  an  bie  anä)  ber  9lame  eine«  e?^Ifenö: 
trajanö  2;afcl,  erinnert.  S)e«  eJö^fien  g^l^rt  im  Dfttl^al  rourbe  burd^ 
bcn  Sotni,  einen  redeten  9lebenflu§  beft  DU,  unterbrochen,  ba  baö 
grü^lingö^oddwaffer  bie  33rüde  roeggeriffen  ^atte,  auf  ber  baö  breite 
Seitent^al  überf(j^rttten  werben  mufete ;  eJürft  Äar(  orbnete  ifire  fd^Ieunige 
ffiieber^erfiellung  an  unb  lie§  baju  eine  Äompanie  ber  ©enietruppe  auö 
Sufareji  fommen. 

am  27.  3lpriI/9.  9Rai,  bei  ©elegen^eit  ber  Steife  nad^  bem  Älofier 
^ifhita,  metd^eö  unterhalb  beö  ^errlidb  gelegenen  Slmota  (©efängniö 
für  politifdjie  Serbred^er)  ftd^  am  Eingänge  einer  gefefd^lud^t  malerifd^ 
aufbaut,  loarb  Dfna-9)lare,  baö  grö§te  ©atjbergroerf  SRumänienö,  berül^rt. 
$ier  würbe  ber  %üx^  in  einem  Äorbe,  ber  an  einem  bidfen  ©eile  ^ing, 
in  ein  270  ^ufe  tief  liegenbeö  ©teinfaljgeroötbe  gelaffen,  wo  i^n  über 
taufenb  SWenfc^en  unb  jroei  TOufifbanben  erwarteten.  2)ieö  ©erobibe  unb 
bie  ebenfo  glänjenb  erfeud^teten  fangen  ©allerien  mad^ten  einen  grog« 
artigen  ©inbrudf,  aber  bie  ^ier  arbeitenben,  ju  einem  fo  ungefunben 
Seben  oerbammten  aSerbred^er  mirften  nod^  ftärfer  auf  ben  ^ß^f*^"/  i>^^ 
nur  einige  üon  i^nen  begnabigen  burfte. 

auf  ber  ga^rt  üon  Siftrifta  über  bad  Ätofter  ^orej  nad^  2^irgus 
3itt  (am  3iuflu6)  berührte  ber  gürft  Drte,  bie  feit  unnorbenflid^en 
Seiten  fein  rumänifd^er  gflrfi  befud^t  l^at,  unb  bie,  o^ne  9Beg  unb  ©teg, 
nur  mit  33crgpferbd^en  erflettert  werben  fonnten.  aSon  2:irgill:<3iu  ging 
ti  in  bad  non  prad^tnollen  SBalbungen  umgebene,  auf  einem  [teilen,  jum 
??lu§  abfWrgcnben  gelfen  erbaute  Älojler  2:i«mana,  in  bem  nur  nod^ 
wenige  3)tönd&e  l^aufen ;  bann,  auf  f d^roierigen  ©ebirgßroegen,  nad^  Slurnu- 
Seherin,  wo  bie  Seoölferung,  bie  im  nergangenen  ^a\)xe  i^ren  neuen 
dürften  bei  beffen  Snfunft  faum  erblidPt  ^atte,  il^m  einen  gang  befonberö 
begeiflerten  ©mpfang  bereitete.  6in  reidfeer  ©ürger  ber  ©tabt  ^at  in 
Erinnerung  an  bie  3lnfunft  gürft  Äarlö  am  8./20.  aJlai  1866  ben  ^an 
einer  ftird^e  begonnen,  bie  im  ©til  berjenigen  oon  Gurtea  be  SSrgefd^ 
öusgeffi^rt  werben  fott.  3n  2:urnu-©et)erin  Heg  ber  e?ürft  bie  SJoro- 
banjeneöfabron  ejerjieren  unb  freute  fid^,  wie  gefd^idft  biefe,  nad^  Slrt 


198  XII.    Xa^  aWinifterium  (Sce^uleötu. 

bcr  Äofafcn  berittene  unb  auftgefiattete  2^ruppe  i^re  Meinen  ^fctbe  in 
ber  fogenonnten  gantofia  lenfte. 

SBon  S^urnu-Seoerin  biö  ©iurgiu  benufite  ber  gßtrfi  auf  bcm  ^eiin^ 
xoeit  baft  2)onQubQmpfboot ;  bie  burd^  SRufif  unb  burd^  baö  @e(eit  mehrerer 
©d^iffe  fel^r  fcftlid^  oerloufenbe  Steife  lourbe  in  ßolafat  unterbrod^en,  ba 
Srajorna  unb  Sarafal  (^auptorte  beft  frud^tbaren  ^iflriltft  9toinana|), 
foioie  2^urnu=3)jQ0ureIIi  befud^t  werben  follten. 

93ei  ^urnu-SnagureHi  ergiegt  {td^  ber  DU  in  bie  ^onau ;  bie  @tabt 
ifi  onfe^nlid^,  fte  mugte  mer  Jtitometer  üon  ber  2)onQu  entfernt  an- 
gelegt werben,  um  nid^t  im  Ueberfd^ioemmungdgebiet  ju  liegen.  3n  biefem 
grü^ja^r  ift  baö  ^od^roaffer  fo  bebeutenb,  bafe  bie  ganje  2:iefebene  ^ier 
ein  ©ee  ijl,  auÄ  bem  nur  ber  S)amm  ber  ©trafee  l^eroorragt. 

äluf  ber  SBagenfa^rt  oon  ©iurgiu  nad^  SSufareft  befud^te  ber  gürft 
bas  ©d^tad(|tfelb  von  ßalugereni,  roo  SJlid^ael  ber  S^opfere  1597  bie 
Spürten  fd^Iug;  man  l^atte  baö  bort  errid(|tete  ®rinnerungöfreui  fdjiön 
gefd^mücft  unb  beleud^tet. 

7.,  19.  aJlai.  aSä^renb  ber  »bioefenl^eit  beö  gürjten  ^at  fid^  ein 
unangenehmer  3n)if<^^nfci(I  in  93e}ug  auf  bie  mission  militaire  fran^aise 
jugetragen :  2)er  rumänifd^e  Slgent  in  ?PariÄ  ^atte  telegrap^ifc^  baft  für 
bie  franjöfifd(ien  Dffijiere  auöbebungene  SReifegelb  »erlangt,  ber  aJKnifler 
aber,  ber  ben  dürften  auf  feiner  3leife  begleitete,  mar  wegen  be«  geilen« 
telegrap^ifd^er  aSerbinbung  in  ben  entlegenen  SSerggegenben  ber  JlUinen 
3Balad^ei  erft  nad^  mehreren  Xagen  im  ftanbe  gewefen,  fierrn  Salaceanu 
§u  antworten,  bafe  iur  Hebung  ber  geforberten  ©ummen  feine  än= 
wefenl^eit  in  ber  öowptftabt  nötig  fei;  —  ber  biplomatifd^e  Agent 
glaubte  nun  in  biefer  3o^lnngÄoer§ögerung  eine  Qntrigue  gegen  bie  oon 
aKarfd^att  Siiel  auf  SSefel^l  beö  Jtaiferö  bewilligte  9lüdffe^r  ber  mission 
militaire  nad^  SRumänien  ju  fe^en  unb  reid&te  ba^er  feine  SDemiffxon  ein, 
bie  aud^  angenommen  würbe.  — 

2)ie  ^i§oerftänbniffe  mit  granfreid^  »erme^ren  fid^  nod^  burd^  eine 
Sleugerung  beö  Äriegftminifierö  ©^erg^el  über  biefe  ängelegen^eit,  bie 
bem  Äaifer  ^interbrad^t  würbe  unb  ben  gürften  nötigt,  bie  SDemiffion 
biefed  braoen,  aber  nid^t  fe^r  biplomatifd^en  ©olbaten  anjune^men.  Um 
ber  empfinblid^en  öffentlid^en  aWeinung  granfreid^ß  ©enüge  §u  t^un, 
erflärt  ber  rumänifd^e  ,,3)Joniteur"  eö  offijieH  für  eine  SSerleumbung  ber 
^Regierung,  wenn  man  biefer  eine  anbre  SRid^tung  jufd^reibe  ate  bie 
oom  Äaifer  9tapoleon  gebilligte,  bem  bie  3lumänen  alÄ  bem  ©d^irm^erm 
bed  ?{ationalitätdprinjipd  bie  größte  ^anlbarfeit  fd^ulbeten. 

10. /22.  9Rai.  SDer  gürft  ^offt  burd^  einen  SSrief  an  ben  Jlaifer 
bie  ©d(iwierig!eiten  beijulegen  unb  benu^t  ba}u  ben  heutigen  @rinnerung^ 


1867.  199 

tag.  ©icfer,  bcr  crjlc  QQ^rcdtag  fcincft  ©injugö  in  93ufarcft,  toirb  groß- 
artig gefeiert.  Ucberl^aupt  laffen  eß  bie  SRumänen  an  äußeren  S^i^ä^en 
bet  3uneigung  ju  i^rem  $errfd&er  nid^t  fel^len,  unb  in  glänjenben  Sieben 
feiert  i^n  ^eute  jebe  ftörperf d^aft ;  auft  ben  S)ifiriften  pnb  3)elegationen 
eingetroffen,  beren  ©pred&er  Gogalniceanu  ift.  SRad^  bem  Te  Deum 
finbet  ber  große  empfang  im  Xi)xox\\aaU  flatt,  bei  bem  ber  gürft 
jeine  erfie  öffentlid^e  SRebe  in  rumänifd^er  ©prad^e  l^ält.  abenbß  ift 
große«  2)iner  im  ©tabtpalaiß,  nad^  bemfelben  ge^t  ber  ^üxft  ju  guß 
burd^  bie  erleud^teten  ©traßen  unb  fe^rt  erft  fpät  nad^  ßotroceni  jurüdt, 
too  er  feit  feiner  ^eimfunft  aM  ber  ftleinen  SBalad^ei  ber  ^ifte  wegen, 
bie  in  ben  legten  Sleifetagen  bereits  unerträglid^  mar,  feine  SReribenj 
aufgefd^tagen  ^at. 

11.^23.  3Rai.  $err  S^eöjarbinö,  ^rofejfor  ber  Öefd^id^te  in  ^ariö, 
trifft  ein  unb  berid&tet  bem  J^ürfien,  baß  ber  Äaifer  über  93ratianuö 
Maßregeln  gegen  bie  SKolbauer  Quben  fe^r  aufgebrad^t  fei;  aud^  ver- 
mute berfelbe,  baß  bie  rumänifd^e  ^Regierung  unter  ruffifd^em  (ginfluß 
ftelie.  —  aßabame  ßornu  |at  ^errn  2)eöjarbind,  meld&er  t)om  Äaifer 
roie  oom  ^rinjen  SRapoteon  fe^r  gefd^äfct  wirb,  aufö  roärmfte  empfo()Ien; 
na(!^bem  er  fid^  burd^  eine  toertDolIe  ©tubie  über  bie  SR^onemünbungen 
bcfannt  gemad^t  l^öt,  mill  er  jefet  im  auftrage  beft  Äaiferö  ein  ä^nlid^eö 
Scrt  über  bie  3)onau  mad&en.  9lußerbem  foH  er  bem  gürften  Äarl 
Die  auffaffung  granfreid^ö  über  feine  SRegierung  mitteilen. 

12.  24.  3Rai.  J)ie  motbauifd^en  Äonferoatinen  unterbreiten  bem 
Jürftcn  wegen  ber  3KaßregeIn  gegen  bie  3wt>^«  eine  ^Petition,  bie  i^re 
Spifte  gegen  SSratianu  rid^tet.  Unter  ben  neunjig  3uben,  bie  burd^ 
eine  ad  hoc  oon  ber  ^faffper  aRunicipalität  auf  beft  2Rinifterö  33efe^l 
ernannte  RommifRon  für  aSagabunben  erflärt  roorben  finb,  befinben  fid^ 
ad^t  ^audbefiger  unb  fein  eingiger,  ber  nid&t  ein  ©eroerbe  treibt,  ©iebcn- 
unbbrcißig  biefer  fieute  finb  au«gemiefen,  oierunbbreißlg  oor  ©erid^t 
äejlettt  iDorben.  ©o  bebauerlid^  bieö  iji,  fo  oerbient  eö  bod^  nid^t  baö 
ßntfe^en,  baö  e«  l^eroorgerufen  ^at.  ©ine  gut  gemeinte  ^pgieinifd^e  aWaß- 
Tegel  ifl  eben  fd^Ied^t  auögefül^rt  roorben,  unb  eö  gefd^ie^t  alle«,  um  ba« 
Serfe^en  roieber  gut  ju  mad^en. 

3n  einem  ©riefe  an  ben  Raifer  SRapoIeon  Hart  ber  Jürft  baö  SRiß^^ 
Derildnbniö  über  bie  Mission  militaire  fran^aise  auf  unb  bittet  um  beren 
balbmöglid^fte  @ntfenbung;  jugleid^  fünbigt  er  an,  baß  feine  9legierung 
%tteter  auf  bie  nad^  ^ariö  einberufene  aRünjfonferenj  fd^idfen  wolle, 
unb  erfud^t,  baß  ben  Slumänen,  troft  i^rer  SBerfpätung,  nod^  geftattet 
werbe,  an  bem  concours  des  recompenses  auf  ber  3Beltauftjiellung  teil= 
june^men. 


200  XII.    2)oe  SWinifterium  Gre^uU^fu. 

3n  einem  ©tj^reiben  an  aWabame  6ornu  gel^t  ber  ^ö^ii  öwf  vxmä^ 
fünfte  nä^er  ein.  Unter  anberm  fagt  er,  eß  fei  i^m  unbegrciflid^^  ido= 
bur<ä^  man  in  bem  Äaifer  Slopoleon  ben  ©lauben  emedt  l^obc,  bofe  bie 
rumänifd^e  5ßoIitif  in  antifrangöftfd^em  ©inne  geführt  werbe!  ©r,  als 
rumänif(i^er  %üx%  ^abe  Qudfd^He6Ii($  bad  3Bo^I  Stumäntenö  im  Suge 
unb  fud^e  ben  ßl^arafter  feine«  33olfeft  gu  erforfd^en,  um  es  fo  ju  leiten, 
wie  beö  Sanbe«  3lntereffen  eß  forberten.  SBenn  eö  aud^  unter  feiner 
SBürbe  fei,  bie  geflen  i^n  Dorgebrad^ten  SBerleumbungen  gu  roiberlegen, 
fo  wolle  er  bod^  eins  ju  feiner  SRed^tfertigung  fagen:  si  je  n'ai  pas 
toujours  ete  adroit,  j'ai  toujours  ete  droit!  2)aft  Programm  be4 
jeftigen  Äabinettft  befte^e  barin,  für  ^Rumänien  baft  aSertrauen  unb  bie 
^Jreunbfd^aft  ber  garantierenben  ©rofemäd^te  gu  geroinnen.  Der  SWinijier- 
präfibent  fei  ein  3Rann  oon  ehrenhaftem  6f)arafter  unb  gemäßigten 
politifd^en  Slnfid^ten;  3.  öratianuft  gä^igfeiten  feien  befannt,  aber  bie 
9lnf d^ulbigungen ,  mit  benen  man  \i)n  roegen  feiner  politifd^en  Ser^ 
gangenl^eit  übcrfd^ütte,  feien  fabeln  unb  entflammten  bem  ^afe  ber 
©egner.  93ratianu  \)ait  lange  3a^re  in  ^^anfreidfi  gelebt  unb  fei  von 
Danfbarfeit  unb  roarmer  S^eilna^me  für  bieö  fd^öne  Sanb  erfüllt.  3)afe 
bie  liberale  Partei  alö  bie  rote  begeid^net  roerbe,  Derbanfe  fte  nid^t  etimr 
if)ren  ^ßrinjipien,  fonbern  nur  bem  ©egenfafe,  in  bem  fie  fid^  gu  ben 
Äonferoatiocn  befinbe,  bie  ftd^  f)icr  „SBeifee"  nennen.  —  3)er  %üx^ 
fügt  l^ingu :  SBenn  in  ber  liberalen  Partei  aud&  roirftid^  einige  Umfhir}= 
elemente  feien,  fo  genüge  bod^  Sratianud  Slutorität,  um  fte  im  3<^um 
äu  galten.  2ßaft  bie  SRifRon  beft  $errn  d.  Ärenftfi  betreffe,  fo  fei  bie 
2^ragroeite,  bie  man  il^r  in  ^arift  beigelegt  fiabe,  eine  übertriebene.  Suf 
aSunfd^  beß  gö^^"/  beffen  alter  Sefannter  ber  Dberfllieutenant  fei,  l^abe 
biefer  fid&  gu  i^m  begeben,  natürlid^  mit  ber  ©rlaubnift  feines  ©ou- 
oeränS,  unb  er,  ber  %üx%  ^abe  ftd^  bie  militärifd^en  Äenntniffe  ^erm 
0.  Ärensfis  gu  Stuften  mad^en  motten.  —  ©d^lieglid^  bemerft  ber  %üx^, 
bafe  aud^  bie  fogenannte  Qubenfrage  ungemein  übertrieben  roorben  fei. 
93ratianu  l^abe  eine  abminifiratioe  3Ka§reget  —  |auptfäd^lid^  gegen  bie 
3uben,  bie  in  ben  2)örfern  unbered^tigterroeife  ©d^enfen  hielten  —  ge^ 
troffen,  roeld^e  fid^  auf  frühere  SBerorbnungen  flüfte.  — 

14./ 20.  9Rai.  2)ie  äntimfird^e  in  »ufarefl  erbeifd^t  brinflenb 
eine  Sleparatur.  S)a  bie  aWittel  l^ierfür  im  8ubget  nid^t  üorgefe^en 
finb,  roeifi  ber  ^ö^f^  Tie  aus  feiner  ^riDatfd^atuße  an.  —  2)er  ^opft 
fenbet  bem  ^Jürften  ein  oerfpätetes  ©lüdfrounfd^fd^reibcn  gu  feiner  8n- 
erfennung. 

granfreid^,  ©nglanb  unb  Defterreid^  remonftrieren  gegen  bie 
abminiflratioen  aWaferegeln,  meldte  bie  ber  ßanbftreid^erei  befc^utbigten 


1867.  201 

3*rQcIitcn  fo  ^ort  getroffen  l^aben,  unb  ber  SRinifter  Derfprid^t,  baö 

Sorge^en  bcr  S^^ffP^^  Äommiffion   auf   baö  genauefie  ju  unterfud^en, 

um  jebcm  ungered^t  aSertriebcneu  bie  Slüdfel^r  ungefäumt  ju  geftatten. 

abenbs  erhält  ber  gürft  folgenbe  35epefd^e  oom  ftaifer  auft  5ßarid : 

Je  ne  dois  pas  laisser  ignorer  a  S.  A.,  combien  Topinion  pu- 
blique s'emeut  ici  des  persecutions  dont  on  dit  les  israelites  victimes 
en  Moldavie.  Je  ne  puis  croire  que  le  gouverDement  eclaire  de 
Votre  Altesse   autorise   des  mesures  si  contraires  ä  Thumanite  et  ä 

la  civilisation. 

Napoleon. 

gürfl  Stall  anttoortet  fogIei(iö: 

Votre  Majeste  peut  etre  assure  que  je  n'ai  pas  moins  de  sol- 
licitude  qu'EUe  meme  pour  les  populations  israelites.  Les  raesures 
qae  le  gouverneinent  a  cru  devoir  prendre,  n'ont  rien  d'exceptionnel 
et  rentrent  dans  le  droit  commun.  Je  vais  du  reste  proceder  ä  une 
enquete  severe  pour  voir  si  des  employes  subalternes  n'ont  pas  outre- 
passe  leurs  Instructions.  Les  coupables  seront  punis  avec  toute  la 
rigueur  des  lois. 

Charles. 

feilte  läuft  aud  ^arid  aud^  nod^  ein  bereits  im  9lpri(  verfaßter  93rief 
bfö  gürflen  Äufa  ein,  worin  biefer  ben  gürfien  Äarl  um  bie  Oene^migung 
]\i  {einer  diüdtei)x  nad^  Stumänien  erfud^t,  ba  er  oon  ben  rumänifd^en 
Serid^ten  in  einer  ^rojegfad^e  oorgelaben  fei,  unb  feine  ^Prioatintereffen 
au$  fonfi  feine  perfbnlid^e  änroefen^eit  im  Sanbe  erforberlid^  mad^ten. 
&:  gibt  in  berebten  SBorten  einen  furjen  Ueberblidf  über  fme  fieben- 
jd^rige  9legietung,  in  ber  er  aud  trois  millions  de  corv^ables  trois  millions 
de  proprietaires  gemad^t,  baö  allgemeine  ©timmred^t  eingeführt  unb 
ein  fünftel  beft  ^eimatlid^en  8obenö  ber  gried^ifd^en  ©eiftlid^feit  entriffen 
^obe.    35ann  l^ebt  er  ^eroor,  ba§  er  feit  1857,  mo  er  gum  deputierten 
getDö^lt  loorben  fei,  immer  für  bie  SSereinigung  ber  3RoIbau  unb  SBalad^ei 
unb  für  bie  SBa^l  eines  e?ö^P^"  ^w*  ^^^^^  europäifd^en  ^errfd^erl^aufe 
gefompft  l^abe.    IHad^bem  er  auf  ben  Xi)xon,  um  ben  er  fid^  nid^t  be- 
worben ^abe,  erhoben  roorben  fei,  ^abe  er  mieberum  erttärt,  bafe  eö  feine 
6^c  unb  fein  SRu^m  fein  werbe,  bie  Ärone,  bie  er  nur  al«  ein  l^eiliges 
^tn  betrad&te,  einem   fremben  e?ürflenfo^ne  aufft  ^aupt  ju  brüdfen. 
5)ut^  bie  Serufung  be«  e?*^ft^«  Äarl  oon  ^ol^engoßern  feien  jeftt  aße 
feine  SBünfd^e  für  ^Rumänien  erfüttt,  unb  er  bebaure  nur  einö:  nid^t 
jelbfl  im  Jlamen  feine«  Sanbeß  i^m  biefen  2:^ron  ^aben  anbieten  ju 
tonnen!  —  gürfl  Äufa  f daliegt:  er  wotte  je|t  als  ^rioatmann  nad^ 


204  XII.   2Jaö  aWiniftcrium  Gre^uledfu. 

^eimif(i^en  e^ürften  ifi  bied  jur  ©eiDO^n^eit  gemorben;  bie  jtonfuln  It- 
trad^tcn  cd  aU  \\)X  Sicd&t,  jeberjcit  Betritt  gum  gürficn  ju  ^obcn.  Um 
biefcr  oricntalifd^cn  ©cpflogen^eit  ein  (gnbe  ju  ma^en,  ifl  im  ^^SRonüeur* 
üeröffcntlid^t  toorbcn,  bog  bcr  gürfi  äubienjcn  nur  auf  üorl^crgegangenefi 
IRad^fud^cn  bcioißigcn  werbe.  —  Qnfolgebeffen  tä§t  er  ^crm  ©aint  ^ern 
längere  3^it  warten,  bet)or  er  i^n  empfängt. 

1./13.  3;uni.  2)er  prft  befud^t  ju  ^ferbe  ben  ^a^rmarft  (SRofd^) 
bei  Sufarefi,  ein  grogeft  ^tü^Iingöfefl,  bad  aCjä^rlid^  furg  oor  ^finglten 
Dor  ben  öftlid^en  2:^oren  ber  ©tabt  abgehalten  wirb  unb  eine  Sod^e 
bauert.  3)ie  SRofd^i  bitben  eine  für  ©tabt  unb  Umgebung  tmd^tigcs 
©reigniö.  ©elbfl  oon  entfernten  2)örfem  ftrömt  bie  fianbbeoötferung 
l^erbei.  SReijoott  ftnb  bie  SBareimu«lagen  ber  2:öpfer  unb  ^oljarbeiter, 
bie  mit  i^ren  5ßrobuften  au6  bem  ©ebirge  unb  oon  jenfeitft  bcr  fieben= 
bürgifd^en  ©renje  b^rg^jogen  finb;  bei  i^nen  laufen  befonberfi  bieSSop 
orte  Don  33ufareft  unb  bie  Dörfer  ibren  93ebarf  für  ba«  ganje  3fabr  eüi, 
bie  @eräte  \)abtn  {i($  i^re  ed^t  uollfttümlicbe  $orm  bewahrt,  ^goupt^ 
fäd^Iid^  aber  finb  eft  bie  Äalufd^eri,  Sieigentänjer  in  Siationaltrad^t,  bie 
ben  3Rof(i^i  bad  @epräge  bed  93o(Iöfe{teft  aufbrüden^  aud^  fe^lt  es  natür- 
(id^  nid^t  an  fonfUgen  Seluftigungen,  ä^nlid^  wie  im  Krater  ober  oaij 
3)Jünd^enft  2;§ereftenn)iefe,  unb  fämtlid^e  Bigc^^n^^^anben  (fogenanntc 
Sautari)  ber  ©tabt  imb  Umgebung  fpielen  bi^^  ib^^  SBeifen.  Siel  $i|e 
unb  ©taub  finb  unumgängtid^e  3wgöben  biefe«  geräufd^oollen  Jy^fleö  auf 
ber  baumlofen  ©bene. 

2./ 14.  ;3uni.  3)er  aWinifterrat  bat  fid^  babin  entfd&ieben,  ba§  bem 
IJürjien  Äufa  bie  3lüdffebr  nad^  ^Rumänien  nid^t  gu  geflatten  fei.  3nfol9e« 
beffen  fenbet  gürfi  Äarl  bem  enttbronten  götflen  einen  33rief,  loorin  er 
ibm  in  ber  fd^onenbjlen  SBeife  SRitteilung  oon  biefem  Sefd&Iujfc  mo^t: 
nad^bem  ber  gürft  einmal  burd^  politifd^e  ©reigniffe  oon  fold^cm  ©rnft 
Deranlagt  morben  fei,  baft  Sanb  gu  oerlaffen,  werbe  eö  nur  weife 
fein,  bie  SRüdffebr  babin  tbunlid^fi  gu  oerfd^ieben.  ©ne  aSerlängerung 
feine«  2lufentbalteft  im  2luÄlanbe  liege  in  be«  gürflcn  flufa  eigenem 
Qntereffe  unb  werbe  atte  fd^äblid^en  politifd^en  SReibungen  (froissement) 
unmöglid^  mad^en.  —  3«"^  ©d^lufe  fprid^t  gürft  Äarl  feine  Uebergeugung 
üu«,  bafe  e?ürfi  Äufaö  SSaterlanböliebe  fid^  bie  Erwägungen,  oon  benen 
ber  aWinifierrat  fid^  b^be  leiten  laffen,  gu  eigen  mad^en,  unb  bafe  er 
freiwillig  auf  feinen  ^lan  oergid^ten  werbe.  — 

©tanfo  Slabonitfd^,  ber  SBetter  unb  Slbjutant  beft  gürften  oon 
iKontenegro,  trifft  in  »ufareft  ein,  um  bem  gürften  Äarl  mit  einem 
Briefe  beö  gürfien  5Wifolauö  ben  oon  Sanilo  I.  (1852—53)  gur  geier  ber 
Unabbängigfeitöerflärung  aKontenegroö  geflifteten  Crben  gu  überbringen. 


1867.  205 

3)ie  guten  Sejielungen  9iumänien&  }u  SRontenegro  tDurben  fd^on 

im  april  t)on  gürfi  Äarl  burd^  bic  ©ntfcnbung  bes  riimänifd^en  2lgcnten 

in  öelgrob,  ^erm  3-  2t.  ßantacujino,  na(i^  ßettinje  angebahnt;  in  feinem 

»riefe  ^atte  gö^  Äarl  bamolö  fein  warme«  Qntereffe  an  ber  vaillante 

naüon  montenegrine   betont,   qui  a  su  donner  en  toate  circonstance 

Texemple  du  patriotisme  et  du  devouement,   unb   ^atte  }ugleid&  bem 

gttrßen  !WifoIauö  gebanit  für  bie  montenegrinifd^e  Deputation,  bie  il^n 

im  oorigen  ^crbfie  in  Äonftantinopel  begrfi§t  l^atte.  —  3)er  gö^ft  oon 

Montenegro  l^atte  in  einem  äntroortfd^reiben  feine  fefte  Ueberjeugung 

audgefprod^en^    que    les    rapports    d'amiti^    etablis    entre    nous,    en 

exer^ant   une   inöuence   salutaire   sur  les  pays  dont  les  destinees  se 

trooTent  entre  nos  mains,   formeront  la  meilleure  garantie  pour  at- 

teindre  le    but   que  Dieu   nous   a   assigne.   —  2Künbüd^  ^atte   e?örft 

Sifolou«  $errn  Gantacujino  nid^t  oer^e^lt,  wie  entmutigt  er  burd^  ben 

Stanb  ber  SMnge  fei:  jioar  freue  er  ftd^  ^erjlid^  über  bie  ferbifd^en 

erfolge,  bod&  müffc  er  befürd^ten,  ba§  bie  Äongef jtonen,  wetd^e  bie  2:ürf ei 

Serbien  in  ber  gejlungöfrage  gemad^t  ^abe,  bie  fd^liegUd^e  fiöfung  ber 

großen  grage,  b.  f).  bie  Befreiung  ber  d^rifllid^en  SJöIferfd^aften  oon 

bm  3;ürfeniod^e,  nur  beeinträd^tigen  würben,    ©r  felbft  fei  bereit,  jebe^ 

Opfer  }u  bringen  unb  feine  eigene  SBürbe  nieberjulegen,  menn  er  baburd^ 

jur  ^erjiettung  eineft  ferbifd^en  Äönigreid^ö  beitragen  fönne.  —  aiö  ber 

rumanifd^e  3Igent  i^m   oon   bem  Unred^t  fprad^,   bad  i^m  anget^an 

©erbe  burd^  bie  im  SBeften  ^errfd&enbe  aßeinung,  bag  aMontenegro  Slufe- 

lonb  (janj  ergeben  fei,  proteflierte  ber  ^Jürfi  energifd^  gegen  biefe  UKeinung: 

Neos  sommes  reconnaissants  ä  la  Russie  des  Services  reelles  qu^elle 

nous  rend,  mais  jamais  nous  ne  consentirons  ä  nous  soumettre  ä  eile 

oa  a  servir  ses  vues  qui  seraient  contraires  a  nos  interets.  — 

2Sn  feinem  heutigen  ©riefe  an  ben  dürften  Äarl  betont  görft 
3Jifolaufi  oon  neuem  feine  ©pmpat^ie  mit  bem  rumänifd^en  ^errfd^er, 
qni  a  su  prendre  si  hardiment  et  avec  tant  de  confiance  et  de 
sücc^  les  destinees  de  la  Roumanie  en  mains ,  unb  bittet  i^n  bann, 
ben  Drben  an}une^men  comme  un  gage  de  la  concorde  qui  doit 
exister  entre  les  Princes  de  TOrient  pour  atteindre  le  but  qui  leur 
est  assign^. 

gürfl  Äorl  "antwortet  i^m  in  l^erjHd^en  SBorten  unb  jeid^net  ben 
montcnegrinifd^en  ©efanbten  in  jeber  SBeife  auö;  berfelbe  wo^nt  fogar  in 
bem  fürfttid&en  ^alaiö. 

3.;  1.5.  3uni.  prft  Äarl  tritt  in  Segleitung  beö  aWinifierö  3)em. 
Sratianu  unb  beö  ^ßrofefforft  3)e«iarbin«  feine  Meife  nad^  ben  2)onau- 
mönbunflen  an.  2)ie  %af)xt  ge^t  ^eute  burd^  bie  ©taubioolfen  ber  bäum- 


206  ^11-    2)aö  aKiniftcrium  (EretuCcöfu. 

lofen  Saraganftcppc  bift  Sraita.  J)ic  oicrje^n  ©tunben  5ßojlfa^rt  l^ben 
ben  gürftcn  trofe  bcr  grofeen  ^öiftc  nid^t  crmübct.  3Rit  immer  gleit^ 
IJrifd^c  mad^t  er  alle  offijieBcn  ©mpfängc  burd^. 

4. /IG.  3!uni.  SBäl^rcnb  bcö  SBormittagft  bcfud^t  bcr  gürft  5lird^, 
©d^ulen,  Äafcrncn  unb  aud^  bie  ©ijuagogc,  tooburd^  er  ben  33cio«5 
liefert,  bog  er  aßen  Sleligionöbefenntniffen  bie  gleid^e  Äd^tung  entgegen- 
trägt unb  nid^t  gegen  bie  Quben  eingenommen  ift.  —  Um  uier  XÜfc 
jaf)xt  er  auf  bem  i^m  fd^on  Don  früher  ^er  befannten  franjoRfd^ 
Kanonenboot  2Kagicien  nad^  ©alafe,  wo  if)m  ein  fe^r  ^erjlid^er  ©mpfang 
bereitet  wirb. 

5./ 17.  3uni.  3)er  2;ag  in  ©alaft  oerfireid^t  unter  ^nfpcftioncii 
unb  »efid^tigung  ber  öffentlid&en  ©ebäube.  —  2)ie  Siad^t  bringt  bcr  %üx^ 
auf  bem  aßagicien  gu,  ber  am  6./ 18.  ^uni  bonauabroärtö  nad^  ©ulino 
fäl^rt,  roo  er  um  mer  U^r  anlangt.  Untenoegö  rourbe  in  2:ulcca  an- 
gelegt;  bie  türfifd^en  Autoritäten  bereiteten  bem  ^ö^ft^"  ^i»^^"  großen 
€mpfang,  mit  ©lirenroad^cn  unb  SRufif.  —  3n  ©ulina  ©mpfang  bei 
ajonaufommiffion,  bie  i^re  Aufgabe,  bie  SWünbungftarme  befi  großen 
©tromed  fd^iffbar  ju  mad^en,  erft  oor  einigen  Salären  in  Singriff  genommen 
l^at.  gürfi  Äarl  fä^rt  nod^  am  SWad^mittag  fo  meit,  alö  ber  aWagicien 
üorjubringen  oermag  —  ber  ©t.  ©eorgftarm  ift  ber  füblid^e,  ber  uon 
©ulina  aber  ber  mittlere  SWünbungöarm.  Sie  ©egenb  loirft  eigeiwrtig, 
t)or  attem  burd^  bie  Sid^teffef te,  bie  oon  ben  ©onnenfira^len  auf  bcr  f umpft* 
^en,  burd^  ja^llofe  SBafferoögel  beoölferten  %laö)t  l^eroorgebrad^t  werben. 

Sen  Slbenb  ©erbringt  ber  gürjl,  meldten  ber  ^ßafc^a  oon  2:ulceo 
begleitet,  in  ©ulina ;  er  lab  bie  3)onaufommiffion  unb  bie  Drtöbe^örben 
jur  2:afel,  an  93orb  nad^l^er  wirb  bei  flernftarem  ^immel  auf  2)e(f 
gctanjt. 

7./ 19.  ^nnl  S)er  SMagicien  fä^rt  ben  ©ulinaarm  aufmart«  6i« 
jur  äbjroeigung  ber  ^auplroafferaber ,  beft  Äiliaarmeö;  baft  ©d^iff  biegt 
in  biefen  ein  unb  oerfolgt  i^n  biö  nad^  Silcoroo,  einem  gif^erborf, 
bei  bem  eine  neue,  norbroärtft  gerid&tete  abjroeigung,  bie  bes  ©anfe^ 
armes,  erfolgt  (fo  genannt  nad^  ber  güHe  milber  ®änfe,  bie  i^n  benölfert). 
—  S)ie  SRad^t  bringt  ber  gürft  auf  bem  ©d^iffe  ju. 

8./20.  3iuni.  3n  ber  grü^e  oertäfet  er  ben  aWagicien  unb  begibt 
fid^  ins  3)orf  SBilcomo,  baft  l^auptfäd^lid^  oon  Sipotoanern  betoo^nt  wirb, 
b.  i.  SRuffen,  bie  ber  eigentümlid)  fanatifd^en  ©elte  ber  ©fopjen  m- 
gehören,  ©r  befud^t  i^re  Äird^c  unb  banft  für  ben  augerorbentlid^  fftti' 
liä)en  ©mpfang,  ben  biefe  aM  SRufelanb  oertriebenen  unb  in  Slumänien 
gafifreunblid^  aufgenommenen  fleißigen  fieute  il^m  bereitet  l^aben. 

aSon  aSilcoroo  aM  befä^rt   ber  ^üx^i  ben  ©änfearm   biß  in  bie 


1867.  207 

W^t  beö  Sibrianufeed^  oon  bem  aus  ein  ^anal  ind  SReer  ftd^  erbauen 
Hege:  ba  namlid^  bie  Sonaumänbungen  niä^t  jur  freien  SSerfügung 
Rumäniens  fielen,  fann  nur  auf  bicfe  SBeife  ein  rein  rumänifd^er  au«= 
jang  ind  9Rcer  gefd^affen  unb  ein  ^afen  angelegt  werben,  ber  bieö 
St&d  Seffarabiend  }ur  grögten  3Bid^tigIeit  für  baft  gan}e  fianb  mad^en 
mürbe. 

aRit  bem  fad^funbigen  ^rofeffor  JJeöjarbinö  befprid^t  ber  %üx\i 
liefen  feinen  ^lan  unb  benennt  ben  erft  ju  fd^affenben  ^afen  fd^on 
ic^ierjioeife  Port  Charles  I. 

Um  jroet  U^r  fä^rt  ber  gürfi  nad^  bem  Keinen  gifd^erborf  DU 
iijatorD,  bas  an  einem  oerfanbeten  2Rünbungßarme  liegt,  unb  bann  nad^ 
ftilia  jurüd,  roo  baft  2)iner  roieberum  auf  bem  2Ragicien  ftattfinbet. 

9./ 21.  Quni.  (Sin  trüber  SRegentag.  Um  neun  U^r  abfal^rt  ju 
B<!^iif  nad^  3«mail,  roo  ber  Jürft  um  jmei  U^r  ben  3Kagicien  üerlägt, 
wn  ber  einroo^nerfd^aft  unb  ben  im  ^afen  liegenbcn  fremben  ©d^iffen 
»arm  begrüßt.  SRad^  bem  J^ebeum  Sejtd^tigung  aßer  öffentlid^en  ©e- 
bdube;  jum  3)iner  werben  bie  Äommanbanten  ber  anroefenben  ©d^iffe 
^ugejogen. 

S)cr  gürfi  empfängt  auö  ^ariö  SRad^rid^ten  über  ben  ©inbrudf, 
ben  ber  gleid&jeitige  öefud^  beft  ruffifd^en  S^ren  unb  beö  Äönig«  t)on 
beugen  ^eroorgerufen  \)at  3Slan  l^atte  allgemein  geglaubt,  ber  in  5tanf= 
u\^  feit  Saboma  fo  bebenflid^  angetoad^fene  ^reugenbafe  werbe  ftd^  in 
großen  ©pmpat^ielunbgebungen  für  ben  ruffifd^en  ^errfd^er  öugern; 
allen  ©noattungen  entgegen  ^at  aber  bie  perfönlid^e  Siebenömürbigfeit 
t^  preugifd^en  Aönigö  beim  ^arifer  ^ublüum  ben  @ieg  baoon  getragen, 
io%enb  baft  jurüdt^altenbe  SBefen  SBllefanberft  II.  mißfiel;  SBil^elm  I. 
unb  [ogar  @raf  SidmardE  mürben  überaD  l^er}lid^  begrüßt. 

Ueber  bie  orientalifd^e  ^xaqt  ift  bei  biefer  ^errfd^erjufammenfunft 
n\i)i^  entfd^icben  morben,  unb  jroar  mar  eö  SRußlanb,  ba«  ftd^  gu 
feiner  Äonjeffion  üerfie^en  wollte;  aud^  bie  Spannung  jwifd^en  g^anf- 
rei$  unb  ?ßrcußen  ijl  nid^t  au6  ber  SBelt  gcfd^afft,  trog  ber  SBerftd^erung 
Äönig  3Bil^eImd,  baß  er  nid^t  baran  bcnfe,  mit  granfreid^  Ärieg  ju 
ni^ren,  unb  baß  ber  eJriebe  für  lange  geftd^ert  fei,  faUft  granfreid^  eine 
gleid^e  erflärung  abgebe.  — 

Sie  franjöfifd^en  Journale  bemäd^tigen  fid^  ber  fogenannten  3uben= 
oerfolgung  in  Rumänien  immer  oon  neuem  unb  fd^affen  baburd^  eine 
ie^t  ge^äffige  Stimmung  gegen  bie  2)onaufürftentflmer.  2)er  ,,©iecle", 
Der  eine  Serteibigung  ber  rumänifd^en  minifterieHen  aWaßregeln  oer= 
otjentli^t  ^attc,  bringt  neuerbingft  oon  Sr^mieuf  einen  33rief,  worin 
Stütionu  auf«  ^eftigfte  angegriffen  wirb.  Bwö^^i^  oeröffentlid^t  er  eine 


208  XII.    i^a*  9Kinifterium  Gre^ulcsfu. 

2)cpcfd&c  bcr  ^affpcr  iftraelitifd^en  ©cmcinbc,  naä)  loeld^cr  bie  offeie 
SSerfolgung  jtoar  aufgehört  ^abc,  bie  ocrfiedttc  aber  mit  unerbütliii^ 
^ärte  fortgefeftt  werbe:  änfiatt  ber  ©emolt  gebraud^c  man  jcftt  bieSift, 
um  ftd^  ber  tdraelitifd^en  SRitbürger  }u  entlebigen^  bie  bod^  fe(6fl  lutd 
rumänifd^en  ©efd^id^töforfd^em  feit  ber  SBerfotgung  unter  2:itu«  im  crflen 
^a^r^unbert  n.  G()r.  im  Sanbc  auf  äffig  fein  foHen  unb  nun  plö^Ud^  aU 
,,a3agabunben"  be^anbelt  werben!  — 

10.  22.  3uni.  abreife  nad^  ber  SWolbau  ju  SBagen,  begleitet  von 
unjä^ligen  SReitern. 

12./ 24.  3)er  ^ö^ft  trifft  abenbft  in  Qaffp  ein;  großer  Smpfang 
mit  gadfeljug.  S^er  SBlufentl^alt  wirb  einige  SBod^en  bauem,  um  bie 
©eifier  be6  @eparatiiSmud  ju  beruhigen. 

13./ 25.  3uni.    2)er  preugifc^e  Äronprinj  fd^reibt  bem  ^rflcn: 

^otöbam  21.16.  67. 

,,Seitbem  id^  3)einen  legten  lieben  ©rief  oom  SWärj  erhielt,  ^t 
mir  Jtrenöfi  mannigfad^e  ^ad^rid^ten  über  Sid^  unb  Steine  unermttblitbe 
^ätigfeit  gebrad^t.  SBenn  id^  2)ir  f)fiutt  burd^  eine  fidlere  ®elegen|^eü 
(Ronful  Studier  auft  ®ala|)  meinen  3)anf  für  2)ein  ©d^rcibcn  an^- 
fpred^e,  fo  fann  id^  nid^t  um^in,  Xix  gteid^jeitig  meine  Semunbcning 
über  bie  ©ebulb,  3lu«bauer  unb  Eingebung  auöjubrüdfen^  mit  ber  S^u 
fo  gut  mie  ganj  aOein  ^id^  ber  älufgabe  unterjie^fl,  bie  e^e^Cer  toieber 
gut  ju  mad^en,  bie  2)eine  SBorgänger  in  SRumanien  begangen  I^aben. 

,,5WamentUd^  Ärenftfi,  ber  mit  unbefangenen  äugen  bie  i^m  gänjiicb 
neuen  SSer^ältniffe  beobad^ten  fonnte^  ^atte  nid^t  SBorte  ber  Xnerfennung 
genug,  um  3)eine  6^ara!terfiärle  ^eroorjul^eben.  —  B^fll^i^  ober  mufeten 
toir  mit  roirflid^er  J^eilna^me  S)einer  gänjKd^en  SSerlaffen^eit  unb  ©in- 
famfeit  gebenfen,  ba  2)u  ja  faftifd^  niemanben  ^afi,  mit  bem  S)u  3)i((i 
nur  ttroa^  jur  ©r^olung  unterhalten  fannfi. 

„SBaft  2)eine  Sanbeöoertretung  betrifft,  fo  entwirf fl  2)u  mir  eine 
traurige  ©d^ilberung  ber  3c^fo^J^ß«^«it  ber  ^arteioer^ältniffe;  nur  bie 
Seit  wirb  Drbnung  bringen  fönnen,  ba  politifd^e  Seibenfd^aften  erfa^ntngö^ 
gemäß  nur  burd^  fonfequente,  geredete  Gattung  ber  9Iegierung  unb  butd 
rid^tige  öenuftung  ber  äußeren  unb  inneren  SSer^ältniffe  i^re  Sbleitunoi 
finben. 

,,aKir  ift  berid^tet  roorben,  baß  bie  oon  SDir  oorgefunbene  3?er- 
fajfung  ^eine  ©teHung  foroic  Seinen  ©influß  ungemein  erfd^meren. 
3lid^t  genau  genug  mit  berfelben  befannt,  oermag  id^  mir  fein  Urteil 
über  fie  ju  bilben;  ifi  jener  Serid^t  aber  roal^r^eitögemäß,  fo  werben 
wo^l  nod^  mand^e  ^a\)xt  oerge^en,  e^e  2)u  mit  3wftitnmung  ber  ab= 
georbneten  9lenberungen  an  berfelben  wirft  oome^men  fönnen.    2)arf 


1867.  209 

i4  ^i^v  jebod^  ein  3Bort  tnitreben^  bann  möd^te  id^  3)id^  oor  benen 
warnen^  toeld^e  einen  Staatöftreid^  für  ben  ein}igen  9ludn)eg  erflären. 
2)u  wirft  beffer  olö  id^  wiffen,  wie  weit  bie  SBerberbni«  im  Sonbe  ge^ 
biegen  ift,  mir  aber  aud^  anbrerfeitft  einräumen,  bafe  (Seroaltmagregeln 
in  ^Ibjioilifterten  Sfinbem  ebenfo  gefä^rlid^  finb  roie  in  ben  gänjlid^ 
oon  ber  Kultur  beglüdten!  .  .  . 

^d^  fpred^e  wie  ber  8linbe  Don  ber  eJ^rbe,  benfe  aber  gern  unb 
xriel  an  aRittel,  2)ir  be^ülflid^  gu  fein,  unb  werbe  oon  S)ir,  Su  lieber 
alter  fiarl,  nid^t  migoerfltanben  werben. 

„^ie  ^eiratdangelegenl^eit  fd^eint  mir  n)o^l  nod^  im  meiteften 
gelbe  ju  fein. 

^9Bir  ^aben  in  fiutetia  einen  ^öd^fi  intereffanten  Hufent^alt  ,mitten 
mang'  bie  getrönten  Häupter  gehabt,  lurj  nad^bem  laum  nod^  Hoffnung 
DOT^nben  war,  ben  ^rieben  ju  erhalten.  S)iefer  fd^eint  mir  roirflid^ 
vorläufig  gep^ert,  benn  bieö  war  bie  roieberl^olte  3lcu|erung  beö  Äaiferft 
Sapoleon,  ber  nur  eine  ©orge  ^atte,  nämlid^  bie,  ba§  bie  treffe  in 
i^rer  Unbcred^enbarleit  neue  ©d^roierigfeiten  ^eraufbefd^roören  fönne. 

„äRarie  faben  mir  ald  ftrablenbe  @attin  auf  ber  S)urd^reife  burd^ 
Selgien;  id^  fann  mid^  nod^  nid^t  baran  gewönnen,  fie  alö  grau  mir 
ooqufiellen. 

^2)eine  liebe  SMuttcr  leiftete  ungtaublid^  oiel  bei  ben  fd^önen  Ser* 
ma^lungdfeierlid^Ieiten  unb  legte  fogar  bie  93inbe  t)on  bem  Iranfen 
Äuge  ab .  .  . 

Jdaue  auf  mid^  immer  mie  auf  einen,  ber  35id^  mie  feinen  öruber 
liebt!    S)ein  treuer  g^^w^b  unb  SBetter 

griebrid&  SBilbelm." 
18./30.  3uni.    J)ie  Siad^rid^t  oon  bem  getoaltfamen  2:obe  Äaifer 
iRojimilianft  non  aWejifo  ruft  allgemeine^  ©ntfeften  l^txvox. 

gürfl  Aarl  bentt  unwidtfirlid^  bed  3ludfprud^d,  welcben  gelegentlid^ 
frincr  eigenen  SBa^l,  al6  er  nod^  }u  jbgern  fd^ien,  Oraf  Oolfe  in  ^ßarid 
get^n:  „Siid^t  jeber  l^at  ben  9Rut  aMajimilianöI"  —  UKut  attein  genügt 
eben  nid^t  jum  6rfolge,  nur  jum  ^elbentobe,  wie  ibn  Äaifer  aWay  eben 
erlitten  l^at.  — 

18./30.  3uni.  3«  S^ffp  empfängt  ber  gürft  folgenbeö  ©d^reiben 
be«ruffif^en  Äaiferö: 

Je  remercie  V.  A.  pour  les  sentiments  qu'Elle  m'exprime 
dans  Sa  lettre  du  29  Mai/ 10  Juin  ä  Toccasion  d'un  evenement  oü 
la  Difine  Providence  a  daigne  manifester  si  visiblement  sa  protection. 
Vous  ayez  raison  de  ne  pas  douter  de  l'interet  afiPectueui  que  je 
VoQs  ai  Tone,  et  de  la  chaleureuse  sollicitude  que  je  n'ai  cesse  de 

tal  Wn  geben  ftöntg  Äotl«  Mit  Rumänien.    I.  14 


210  XII-    ^0*  SRiniftetium  (Src^uleöfu. 

consacrer  au  bien-etre  de  mes  coreligionnaires  dans  les  Principautes- 
ünies.  Les  esp^rances  que  j'entretiens  ä  cet  egard,  se  fondent  sur- 
tout  8ur  le  fait  qu'un  esprit  d'ordre  et  d'autorit^  y  prevaudra  sur 
les  passions  qui  ne  les  ont  que  trop  agit^es  ces  derniers  temps.  U 
appartient  ä  V.  A.  d'assurer  durablement  ces  principes  sans  lesquels 
aucune  societe  ne  saurait  prosperer,  et  j'aime  ä  croire  qu'Elle  de- 
ploiera  dans  cette  direction  autant  de  fermete  qu'Elle  a  montre  de 
sagesse  lors  de  Son  Installation  au  PouToir. 

Je  prie  V.  A.  de  recevoir  Tassurance  de  mes  sentiments  sin- 
ceres  et  de  ma  haute  consideration. 

Varsovie,  le  8/20  Juin  1867.  Alexandre. 

21.  3iuni/3.  3[ua.  SDer  gürft  mad^t  über  »otofd^ani  unb  goto 
tfd^eni  einen  3(uöf{ug  nad^  ben  Aloflern  von  3lgapia  unb  3leamii,  reitet 
über«  ©ebirge  nad^  ^angu  unb  unternimmt  uon  ^ier  aus  eine  g^Iofe- 
fa^rt  bie  reifeenbe  Siftrifea  abroärtö  na^  ^iatra.  —  3)aö  primitive 
eJal^rjeug  ift  mit  S^annengrün  unb  bunten  rumänifd^en  2:eppid&en  ge^ 
fd^mfidft ;  pfeitfd^neD  fäf)rt  ed  }u  %f)al,  aSe  9IugenbUd(e  bro^t  eö  an  ben 
©teinblödfen  im  glugbett  fid^  fefi}ufa()ren.  Sic  Sanbfd^aft  ifi  ^errlü|: 
auf  beiben  Ufern  \)o^e,  baumgefronte  Seifen,  burd^  bereu  tiefe  Cin-- 
fd^nitte  man  rounberbare  äuftblidfe  in  bie  fiille  SBalbeinfamfeit  ber 
Jlarpaten^od^t^öler  ^at 

29.  3uni/ll.  3uH.  SDer  gürft  fe^rt  loieber  nad^  ^affp  jurüd,  um 
aufs  neue  bie  2!ruppen  gu  ejerjieren,  SSejid^tigungen  uorjune^mcn  unb 
äubienjen  ju  erteilen.  @r  erl^ält  ein  ©d^reiben  beö  Äaiferö  9?apolcon, 
baö  uom  20.  3uni  batiert  ift: 

Mon  eher  Prince. 

Je  reponds  ä  la  fois  aux  deux  lettres  que  Votre  Altesse  a 
bien  voulu  m'eerire.  J'ai  vu  avec  plaisir  dans  la  premiere  que  vos 
sentiments  pour  la  France  n'etaient  point  changes,  et  j'ai  ete  tres 
touche  des  expressions  sympathiques  que  renferme  la  seconde  a 
propos  de  Taccident  du  6  juin.  Je  vous  remercie  aussi  de  la  part 
que  vous  prenez  ä  la  sante  du  Prince  Imperial,  heureusement  il  est 
completement  retabli. 

Je  rends  justice  a  tous  les  eflPorts  de  V.  A.  pour  le  bien  de 
son  pays  et  j'ai  vu  avec  plaisir  ä  l'exposition  les  produits  des  Pro- 
vinces-Unies  et  j'apprecie  votre  eoncours  pour  arriver  ä  l'unite 
monetaire. 

L'affaire  des  israelites  a  vivement  impressionn^  le  public, 
parce  qu'il  a  vu  dans  cette  persecution,  digne  d'un  autre  äge,  le 
desir  de  flatter  les  mauvais  instincts  de  la  foule. 


1867.  211 

Je  Yons  renouvelle  i'assurance  des  sentiments  de  haut  estime 
et  d^amitie  avec  lesquels  je  suis 

de  votre  Altesse 

le  bon  Cousin 
Pari«  le  20  Juin  1867.  Napoleon. 

Ucbcr  bic  ftaiferin  ©ugenie  wirb  bcm  Jfürftcn  berichtet,  bog  fte 
i^ren  SWangel  an  ©pmpatl^ie  für  SRumänicn  nid^t  Derbergc;  bei  einem 
9efu(^  ber  3Be(tau6fle(Iung  l^abe  fte  bie  @ä[e^  n)el($e  ben  ^robulten 
Äumäniend  eingeräumt  roorben  finb,  nid^t  betreten.  — 

2)ie  Kad^rid^t,  bag  Dmer  5ßafd^a  enblid^  (am  9.)  einen  entfd^eiben- 

ben  Sieg  fiber  bie  Jtanbioten  baoongetragen  ^at,  ift  natürlid^  aud^  uom 

runidnifd^en  ©tanbpunft  aM  uon  größtem  ^ntereffe;  ber  ^ürft  ifi  übrigen« 

Mfi  auf«  gcnauefte  unterrid^tet  uon  jeber  5ß^afe  ber  2)inge,  bie  ftd^  in 

Äonflantinopcl  unb  bem  türfifd^cn  9leid^e  jutragen.     ©d^on  im  3lpril 

^tten  belanntUd^  bie  ®ro§mäd^te  für  bie  Abtretung  Äreta«  an  ©ried^en- 

lanb  fid&  uerroenbet,  weil  ber  2lufflanb  bod^  faum  me^r  nieberjuroerfen 

unb  ba«  gried^ifd^e  9lationalgefü()l  fo  fe^r  übeneijt  fei,  ba§  ol^ne  bie 

porgefd^lagcne  3Ra6regel  ber  2lu«brud^  eines  ben  ganjen  Orient  in  aWit- 

leibenfd^aft   jie^enbcn   Äriegeö   gemife   roärc.   —   granfreid^   l^atte   für 

Qried^entanb   fogar  2^^effalien  unb  6piru«  uertangt,  bod^  uenoa^rten 

Dejleneid^  unb  Stuglanb  fid^  hiergegen  auf  ba«  nad^brüdfUd^fte,  benn 

roenn  e«  aud&  im  rufftfd^en  Qntereffe  liegt,  bie  S^ürfei  ju  fd^roäd^en,  fo 

foH  biefe«  3icl  momögtid^  o^ne  größere  Kräftigung  ©ried^enlanb«  crreid^t 

iDerben.  —  Um  bie  9Witte  be«  aJlonat«  2Wai  forberten  bann  bie  3)Jad^te 

fogar  bie  einjleßung  ber  eJeinbfeligfciten,  }u  einer  ^exi,  roo  Dmer  ^afd^a 

ielbfi  bic  Sage  aU  eine  Iritifd^e  bejeid^nete  (unb  ^ülfötruppcn  verlangte, 

bie  i^m  nid^t  gefd^idft  werben  fonnten).    Qn  fold^en  gäßen  befte^t  bie 

?olitit  ber  türfifd^en  ©taatömänner  ^auptfäd^lid^  in  ber  Äunjl,  au«» 

»eid^enbe  antworten  ju  geben,  unb  aud^  jefet  bet()ätigten  Stali  unb  ^Juab 

%a\i^a  biefe  Äunfi,  inbem  fie  aßen  SBorjleDungen  ber  2Wäd^te  mit  großer 

Seioonbt^eit  ou«  bem  SBege  gingen.   ®ing  bod^  3tali  fd^einbar  aud^  auf 

iämtlid^e  Steformoorfd^Iäge  bereitmißigft  ein  unb  bot  aOe«  auf,  um  ben 

Sremben  burd^  neue  ®efe|e  ben  Sefifterroerb  im  türfifd^en  SReid^e  ju 

ermöglid^en.    Slud^  bie  aSermattung  be«  ganjen  SReid^«  foßte  umgeftattet 

unb  na(i^  bem  SSorbilbe  be«  ajonauoilajet«  eingerid^tet  werben:  an  ber 

Spifte  jebc«  SSilajet«  ein  ©ouoerneur  unb  i^m  }ur  ©eite  ein  fowo^I  au« 

elften  wie  au«  aWo^ammebanern  befle^enber  ©eneralrat!  — 

3)er  fürjlid^  §um  93otfd^after  beförbertc  ©cneral  Sgnatjew  benufet 
iie  energifd^en  gorberungen  granfreid^«  für  Äreta,  um  ber  ^ol^en  ^Pforte 
6«9i^eifKd^  ju  mad^en,  baß  bie  SBeflmäd^te  i^re  ärgfien  ®egner  feien. 


212  XII.    2)00  2Rinifterium  ereftuicdlu. 

9tu§lanb  aber  i^r  natürlid^er  SSerbänbeter ;  bod^  ifl  ber  load^fenbe  Sin^ 
flub  biefed  Snanned  burd^  bie  uneriDortete  @inlabung  jur  SSeltauftfledung, 
locld^c  3?apoleon  bem  ©ultan  übermittelt  ^at,  roieber  etroaft  jurüdgcbrdngt 
toorben.  S)er  ©ultan  freut  fi^  toie  ein  Äinb  auf  bie  Steife  nac^  ^ari$, 
unb  wenn  an^  gerabe  eine  SSerfd^tDörung  ber  ^ungtfirlen  gegen  ba& 
aWiniflerium  entbedt  roorben  unb  bie  ginanjlage  eine  ^offnung^loft 
fd()n)ierige  ifH^  fo  glauben  Sali  unb  e^uab  ^afd^a  bod^^  bag  bie  Xüxi6 
auÄ  biefer  ^errfd^erbegcgnung  ben  größten  SSorteil  jie^en  werbe,  foroo^l 
politifd^  wie  finanjiell  —  Slufelanbd  unoer^o^lener  Serger  über  bie  9leife 
garantiert  i^nen  bafür.  —  (Snglanb  ^at  ben  ©ultan  nun  aud^  eingeloben, 
um  e^ranfreid^  feine  Siudna^mefieDung  gewinnen  }u  laffen.  .^otinif^ 
meint  bagegen  @eneral  ^gnatjetD :  3Benn  aOe  ^öfe  Suropad  ben  ©ultan 
)u  einem  ä3efud^e  einlaben  ^  ^at  9)uglanb  menigflend  bie  @enugt^uung, 
i^n  finanjiett  ruiniert  ju  feigen!  — 

10./ 22.  3uli.  Slbenbö  Slnfunft  in  «ufarefi,  mo  ber  gürft  fogleic^ 
einen  Äonbolenjbrief  an  ben  Raifer  von  Dejierreid^  fd^reibt,  ber  burc^ 
ben  2:0b  feineft  Sruberft,  be«  Äaiferö  SWaf,  auf  bad  tiefjle  ergriffen 
fein  fott. 

3)ie  ^eimreife  ^at  ber  gürfi  auf  neuem  SBege  gemad^t :  ®r  ip  von 
^olfd^ani  burd()  bad  äBalbgebiet  ber  SSrancea,  eineft  ^od^gebirgdbiffariftft, 
ber  fid^  früher  Dieler  SBorred^te  erfreute,  nad^  8ufeu  geritten;  von  ^icr 
ju  SBagen  nad^  ber  ^auptftabt. 

3ln  Sufarefi  ift  roieber  großer  ©mpfang;  bie  äbioefen^eit  bei 
{dürften  ^at  aud)  fafl  fed^d  äBod^en  gebauert.  (£r  finbet  Derfd^iebene 
33eri^te  unb  Sriefe  auö  $ariö  oor,  bie  alle  barin  übereinflimmen,  baß 
bie  SWaßregeln,  bie  bad  aWinifterium  gegen  bie  Quben  getroffen  ^at,  i^m 
unb  bem  Sanbe  in  ben  Slugen  ©uropaö  fe^r  gefd^abet  Ratten.  SKan 
mirft  bem  ^^ürften  ©c^roäd&e  vox:  Comment  peut-il  inontrer  tant  de 
faiblesse  apräs  avoir  niontre  tant  d^önergie  quand  il  est  alle  prendre 
la  couronne!  Slumanien  fei  nod^  oiel  gu  fd^road^,  um  aBein  fielen  )u 
tonnen;  nicbtdbefiomeniger  \)Qbe  ei  ftd^  aDe  ©roßmäd^te  entfrembet, 
excepte  la  Hussie  dont  las  ministres  fönt  las  affaires  an  compromattant 
la  prince!  — 

^err  S^urup,  ber  franjöfifd^e  Unterrid^timinifter,  meld^er  ein  roarmei 
Qntereffe  an  Siumänien  uno  cor  allem  am  gürfien  Rarl  nimmt,  ^at, 
nact)^em  er  bei  einem  ^iner  bie  @efunb^eit  bei  ^^ürflen  auigebrad^t,  in 
©ejug  auf  $)ratianu  feine  Serrounberung  barüber  auigef prod^en ,  baß 
ber  ^ürft  nicbt  be^erjige,  qua  las  bommas  qui  sont  bons  pour  faire 
das  revolutions  et  pour  ranvarsar  das  gouvernamants,  ne  sont  Jamals 
bons  pour  gouvarnar;  ä  chacun  son  amploi!  — 


1867.  213 

3n  einem  ©d^reiben  t)om  SInfang  3!uli  f)tht  ber  SBater  be« 
^flrfien  ^roor,  ba§  in  ber  öffentlid^en  aWeinung  baft  groge  Qntereffe 
ju  fd^roinben  beginne,  weld^e«  man  bem  jungen  gürfien  entgegen- 
getragen  ^abe  —  man  ^öre  nid^td  ald  ^ataleft  unb  Unangenehme« 
au«  JlumSnien  unb  glaube  allgemein,  bafe  feine  ^errfd^aft  ftd^  i^rem 
Cnbe  guneige,  wenn  aud^  ntd^t  einem  fo  tragifd^en  mie  in  aWefifo.  — 
Jürfl  Äarl  Slnton  glaubt  Rd^  Derpfli^tet,  feinem  ©o|ne  biefe  2luf- 
faffungen  mitjuteilen,  wenn  er  aud^  anbrer  Stnfid^t  ijl  unb  ble  3w'"»ift 
butd^au«  nid^t  oerloren  gibt:  im  ©egenteil,  er  |alte  ben  ^^ürfien  Äarl 
für  fä^ig,  feine  aufgäbe  bereinfi  glänjenb  gu  löfen!  Ungünjlig  fei 
jioür  ber  erHufit)  franjöfifd^e  ©influfe,  unb  bie  Sage  fd^toierig,  aber  burd^ 
eifeme  Äonfequenj  gu  retten,  l^auptfäc|lid&  burd^  Hebung  ber  inneren 
S<^roierigfeitcn,  mal^renb  bie  auftiodrtige  ^olitif  fein  ©egenfianb  be« 
Strebenft  für  9iumänien  fein  fotte  unb  bürfe.  —  gerner  teilt  gürfl  Äarl 
Inton  mit,  ba§  er  infognito  nad^  5ßariö  reife,  ben  Äaifer  aber  befud^en 
unb  bie  in  ^arift  gegen  ^Rumänien  ^errfd^enbe  9Ri§jlimmung  gu  befeitigen 
fu(!^en  merbc.  — 

3n  einem  fpäteren  ©d^reiben  fprid^t  gürfl  Äarl  Slnton  über  bie 
in  ^ariö  empfangenen  ©nbrüdfe.  Sluö  intimen  Sefpred^ungen  mit  bem 
Äaifer  3?apoleon  über  Siumänien  l^at  er  erfe^en,  ba§  biefer  bie  @nt- 
(affung  Sratianu«  unb  eine  9Robifijierung  beft  9Rinifierium«  »ünfd^t. 
35er  gürfl  ^atte  bem  Äaifer  entgegnet,  bag  er  »ratianu  für  einen  ber 
reblid^ßen  unb  intafteflten  SRänner  Siumänienö  l^atte,  bag  er  auf  feine 
e^alige  Äompromittierung  feinen  SBert  lege,  weil  man  feinen  3Rann 
nac^  ben  Irrtümern  feiner  Qugenb,  Don  benen  er  gurüdfgefommen  fei, 
oerbammen  bürfe,  unb  weil  man  S3ratianu  nid^t  ber  pringipieHen  ©egner- 
f^oft  gegen  Slapoleon  auflagen  fönne.  —  35er  Äaifer  aber,  obgleid^  er 
baft  jugab  imb  nad^  feinem  perfonlid^en  ©efül^t  billigte,  bcflanb  auft 
politifdien  ©rünben  auf  ber  ©ntfernung  Sratianuft  al«  auf  einer  weifen 
unb  jeitgemä§en  SRagregel.  ®r  mifd^e  Rd^  nid^t  gern  in  fold^e  XetaxU 
frogen,  allein  al«  5^^""i>  ^^^^  ^^  biefen  SRat  auögefprod^en  ^aben. 

3)iefe  äuffaffung  l^at  ben  gürfien  t)on  ^ol^enjollern  unangenehm 
bnü^Tt,  allein  er  ^ielt  eft  für  notroenbig,  pe  feinem  ©ol^ne  mitjuteilen, 
unb  meinte,  eö  werbe  bem  5ßatriotiömuft  Sratianuö  nid^t  fd^roer  fallen, 
^i)  jurüdfgugiel^en  unb  feinem  SBaterlanbe  biefe«  Opfer  gu  bringen. 

„e^  ifl  ein  ®ebot  l^o^er  5ßolitif,"  fe^t  ber  gürft  ^inju,  „pd^ 
benjenigen  Umflänben  gu  fügen,  bie  man  nid^t  bel^errfd^en  fann,"  granf- 
tcid^  fei  augenblidflid^  bie  eingige  ©tü|e  Slumänienö  unb  bürfe  bal^er 
nid^t  beleibigt  werben.  2)ie  Qubenfrage  |abe  gang  $ari«  auger  pd^ 
grtrad^t.    3)ie  gJreffe  werbe  burd^  iübifd^e«  ®elb  be^errfd^t,  laffe  alfo 


214  XII.    3)ae  aWinifterium  (Src^ulesfu.» 

iii(i^tft  auflommen^  tDQd  bie  ©ad^e  in  einem  anbem  unb  beffem  Si^te 
barfielle.    „6«  ifi  beflagenömert,  aber  nid^t  gu  änbern." 

Ueber  bie  runtänifd^e  Sludftellung  in  ^arift  fagt  '^üxft  Äatl  anton 
oiel  e^reunblid^eS:  @r  ftnbe  fte  fel^r  gelungen  unb  burd^  Dbobe^fu  unb 
SKeranbri  gut  oertrcten,  er  ^abe  fie  oft  unb  mit  großem  Qnterefic 
befud^t.  —  gürft  Äarl  ifi  infolge  biefer  3?ad^rid^ten  unb  ber  ungerechten 
Beurteilung  feiner  aWinifier  fe|r  oerflimmt.  (£r  befürd^tet,  bofe  er  Sra- 
tianu  nid^t  länger  merbe  J^altcn  fönnen  unb  bafe  er  gejwungcn  fein 
werbe,  nid^t  nur  feine  perfönlid^en  ©pmpot^ien,  fonbcrn  Qud&  feine 
eigene  beffere  einpd^t  ber  augenblidflid^en  Sage  ber  Singe  ju  opfern.  — 

Xroft  bed  aWifeerfolgeft  in  aRefifo  jie^t  Slapoleon  be^errfd&enber 
benn  je  in  ®uropa  ba ;  fafi  aße  ©ouoeräne  ^aben  i^m  jeftt  i^rcn  Sefud^ 
gemad^t;  ber  Äaifer  unb  bie  Äaiferin  oon  Defterreid^  finb  nur  burd^ 
bie  2;rauer  in  i^rem  ^aufe  Deranlofet  worben,  bie  geplante  ^arifer 
Sleife  aufjugeben,  unb  man  fprid^t  bat)on,  bafe  3?apoleon  bafür  in  ©alj- 
burg  eine  3wfö»nmenfunft  mit  Äaifer  granj  3ofep^  l&aben  mirb.  — 

21.  3uli/2.  auguft.  SDer  preufeifd&e  Oeneralfonful  Saint  gSierre 
^at  feine  3lbfd^ieb«aubien} ;  er  ift  alft  SRinijierrefibent  nad&  Srafilien 
Derfeftt. 

®«  ^errfd^t  groge  fiifce  unb  Xrodfenl^eit  im  ganjen  Sanbe. 

3n  Qaffp  ifi  ein  Qube  auf  ber  ©trage  tot  umgefallen  unb  »on 
ber  ^ßolijei  inö  ^ofpital  gebrad^t  roorben,  um  fejiert  ju  werben.  S)iefcT 
abfid^t  roiberfeftten  fid^  bie  ©einigen,  il^rer  religiöfen  SSorfd^riften  wegen, 
unb  in  einem  Auflauf  ^aben  jroei  Unru^ejiifter  feftgenommcn  werben 
muffen.  3)ad  wirb  bei  ber  gereijten  ©timmung  gegen  bie  rumänifd^e 
Slegierung  neue  SBeranlaffung  ju  ©efd^rei  über  Qubenoerfolgung  geben. 

23.  3uli;4.  2luguft.  3)er  gürft  begibt  ftd^  nad&  ©iurgiu,  um 
am  näd^flen  3Korgen  ben  nad^tö  in  9luftfd^uf  eintreffenben.  ©ultan, 
ber  auf  feiner  SRüdfreife  oon  $arift  nad^  Äonjiantinopel  begriffen  ifi, 
bort  JU  begrüßen. 

24.  3uli/5.  äugufl.  S)er  gürfl  fä^rt  um  elf  U^r  auf  bcm  boju 
oon  ©alaft  eingetroffenen  franjöftfd^en  Äanonenboot  aWagicicn  über  bie 
2!)onau,  um  bem  ©ultan  feinen  93efud^  abjuftatten.  @r  wirb  im  Auf- 
trage beft  ©rog^errn  mit  großen  e^ren  empfangen ;  Äiamil  Sep  ifi  am 
Ufer,  unb  im  Äonaf  erwarten  il^n  guab,  3lali,  ber  in  Sbwefenl^eit  befi 
©uttanö  SRegent  gewefen  ift,  unb  SRibl^at  ^afd^a;  ber  Sultan  ge^t  i^m 
entgegen  unb  banft  i^m  ^erjlid^  für  feinen  8efud^,  ber  i^n  um  fo  an- 
genel^mer  berührt,  alft  man  in  Seigrab  feine  SRotij  oon  feiner  S)ur(5= 
reife  genommen  i)at  gürfi  SRid^ael  oon  Serbien  ^atte  jwar  im  grfi^ 
ling  bei  feinem  Aufenthalt  in  Äonflantinopel  bie  fd^dnflen  Serfid^erungen 


1867.  215 

bcr  Xxtm  gegeben,  aber  nid^t  oiel  Olauben  gefunben,  obgleiti^  felbft 
Salt  ^afd^a  gejlcl^en  mugte,  ba^  berfelbe  ein  crnft  }u  nel^mcnber  aWann 
gcioorben  fei,  wä^rcnb  er  i^n  früher  nur  afe  „ßoureur"  gcfannt  ^abe. 
prfl  SRid^aete  JUug^eit  n)ar  ed  bamald  gelungen,  biefeö  SSorurteil  gegen 
^^  SU  jerfiören. 

f^ürfi  5lar(  unterhält  ftd^  eine  l^albe  Stunbe  lang  mit  bem  @ultan, 
nobei  Slali  $af$a  al6  3)o[metf(i^er  bient.  2)er  @uttan  fe^rt  mit  ben 
angene|mfien  ©inbrürfen  in  fein  SReid^  jurücf,  gibt  überl^aupt  in  ber 
Unterhaltung  fo  viel  93en)eife  x>on  flarem  Urteil  unb  33erflanb,  bag 
gürft  Äarl  cd  faum  glauben  fann,  ba|  ber  ^abifd^al^  vor  antritt  feiner 
Seife  fein  ^auptoergnügen  baran  fanb,  bie  Sieblinge  feines  ^ü^ner^ofeö 
mit  ^ol^en  Drbcn  ju  beforieren. 

3)cr  ©ultan  lä^t  aud^  ben  faiferlid^en  ^Prinjen  rufen,  ben  er 
nad&  $ari3  mitgenommen  ^atte,  unb  ber  bem  gürften  fd^on  Don 
Ronfiantinopel  l^er  befannt  ift,  unb  als  gürft  Äarl  Rd^  jurüdfjie^t,  be- 
gleitet ber  ©ultan  i^n  bis  an  feinen  SBagen.  —  2luf  »efel^l  beft  ©ultanö 
ijl  bem  götfien  ein  befonbere«  ^aus  jur  3)iSpofttion  gejiellt;  Sali  5ßafd^a 
geleitet  i^n  ^in,  unb  ^ier  empfängt  er  aQe  türlifd^en  @ro§tDürbenträger. 
9Rit  aiufina^me  guab  ^afd^aS  finb  il^m  alle  befannt. 

guab  mad^t  ben  @inbrudf  eines  bebeutenben  Spannes  von  äugerft 
geioanbten  enormen.  S)em  ©ultan  ftnb  feine  augenblidElid^en  3Jtini{ter 
rnd^t  fe^r  fpmpat^ifd^;  er  l^at  gegen  i^ren  3Bunfd^  ben  l)eftigftcn  ©egner 
Jolis,  SBuflap^a,  bas  $aupt  ber  3ungtürfen,  in  ^^tanfreid^  mit  großer 
Susjeid^nung  bel^anbelt. 

®egcn  abenb  begibt  fid^  ber  gürfl  an  Sorb  bes  SWagicien,  um 
bie  Äüdreif c  anjutreten ;  alle  türfifd^en  SWinijler  begleiten  i^n  bis  aufs 
S(|iff  unb  »erabfd^ieben  Rd^  fe^r  marm  oon  i^m.  5Wad^tS  um  ein  U^r 
trijft  gürfi  Äarl  roieber  in  feiner  ©ommerreftbenj  ßotroceni  ein. 

27.  3uli/28.  StuguP.  2)er  gürft  mo^nt  bem  heutigen  geft  in 
ber  ^frünbneranftalt  ^anteleimon  bei.  Sifd^of  2Weld^ifebef  celebriert 
ben  e?efigottesbienfl  }u  6^ren  beS  ©d^ufc^eiligen  in  ber  bortigen  Äird^e. 
^anteleimon  liegt  anbertl^alb  ©tunben  oon  ber  ^auptjiabt  ent^ 
femt  unb  ifl  ein  ehemaliges  Älofter,  Stiftung  eines  früheren  ^ofpobaren 
6§ifa,  ber  gemeinfam  mit  ber  ^Jamilie  ßantacujene  große  ©üterfompleye 
}um  Unterhalte  oon  ^ofpitälem  unb  fonftigen  mo^lt^ätigen  Snftalten 
dinterlaffen  ^at.  3n  ber  SBermaltung  biefer  ©tiftung,  beren  Sleoenuen 
anbcrt^alb  aKißionen  betragen,  befinbet  fid^  fiels  je  ein  aWitglieb  jener 
bciben  gomilien.  — 

3la6)    bem  ©ottesbienfi   befud^t  ber   gürft  bie    in  ^anteleimon 
befinblid^e  Heine  lanbmirtfd^aftlid^e  ©d^ule,  bie  unter  i^rem  tüd^tigen 


216  XII.   S)aä  aWiniflcrium  ßrctuIeSfu. 

3)ircItor,  3lurcHanu,  fid^  bcfhrebt,  bcm  fianbc  Jiufecn  )u  bringen,  fiente 
ifi  l^ier  eine  SluftfteOung  t)on  Sanbeöprobutten  organiftert^  bie  ber 
^firfl  mit  SSergnflgen  in  älugenfd^ein  nimmt.  93on  $ante(eimon  aud 
begibt  ftd^  ber  ^firfl  }u  $ferbe  an  bie  S)imbon)i|o,  unter^tb  bfr 
@tabt^  mo  150  ©träfUnge  auft  bem  ©eföngniffe  SSacarefc^ti  tmtei 
militärifd^er  Slufjtd&t  SRegulieningÄarbeiten  oome^men.  —  S)a  Srbeits^ 
fräfte  fd^roer  aufjutreiben  fmb,  ^at  ber  gürft  ben  ©ebanfen  angeregt, 
bie  Häftlinge  hierbei  ju  Dermenben.  2)ie  S)imboioi|a  mug^  nadf  bei 
gürfien  Slnfid^t,  oor  allem  in  i^rem  Saufe  burd&  bie  ©tabt  reguliert 
merben.  93ift  je^t  fd^leid^t  fie  träge  unb  in  unjä^tigen  äBinbungen 
burd&  Sulareft,  überfd^roemmt  regelmäßig  in  jebem  g^^ja^r  bie  tief- 
gelegenen  ©tabtteile  unb  ruft  baburd^  giebercpibemien  ^eroor^). 

3lm  abenb  le^rt  ber  gürft  nod^  einmal  nad^  ^antcleimon  jurfirf, 
wo  baö  aSolIdfefl  feinen  (Slanjpunft  erreid^t  f)at  unb  unter  anbem  8e= 
lufligungen  ein  93auemn)ettrennen  ftattfinbet.  @rft  bei  einbred^nber 
SWad^t  reitet  ber  gürfi  nad^  ©otroceni  ^eim. 

29.  3uli/10.  auguft.  ©in  fd^merer,  folgenreid^er  2;ag!  3.  »rolianu 
reid^t  feine  S)emiffton  ald  SRinifier  ein,  ba  er  angeftd^tfi  ber  geinbfd^ft, 
bie  in  ^ari«  gegen  i^n  ^errfd^t,  feinem  Sanbe  burd^  längere«  Set^ 
roeilcn  ju  fd^aben  fürd^tet  unb  bie  großen  ©d^roierigleiten,  meldte  bem 
e^ürfien  burd^  il^n  fd^on  ermad^fen  ftnb,  nidjit  nod^  oerme^ren  wiD. 
S)er  g^tirfl  nimmt  biefeß  ®ntlaffungögefud^  mit  großem  3Biberfircben  an. 
6r  fd&reibt  bem  Äaifer  3iapoleon  —  bei  ©elegen^eit  eine«  ©lüdtounfd^s 
jum  15.  Slugufi  — ,  baß  33ratianu  fid^  jurüdfgejogen  ^abe,  um  Jronf- 
rcid&  ben  S3eroei6  ju  liefern,  wie  ergeben  er  feinem  ^ü^«"  U^  unb  wie 
gern  er  ben  3Bünfd&en  biefeft  Sanbefi  nad^fomme. 

J>er  SRinijlerprärtbent  ß.  6re|ule«fu  erflärt,  baß  er  ol^ne  »ratianu, 
bie  ©eele  feineö  Äabinettö,  fein  Smt  nid^t  länger  ju  führen  Demiögc, 
unb  baö  (Sefamtminifterium  reidjit  feine  ©nttaffung  ein!  — 

1./13.  auguft.  ^n  S3ufareft  finbet  bie  eröffnungfirifeung  ber  Sittera^ 
rifd^en  (SefeDfd^aft *)  ftatt.  3^^*  berfclben  ifl  t)or  allem,  eine  ein^eit= 
lid^e  rumänifd^e  (Srammatif  unb  ein  rumänifd^eö  et^mologifd^e«  SBörter^ 
bud^  J^erjufteHen,*  um  bie  oerfd^iebenen  rumänifd&en  ©tämme,  weU^ 
in  Ungarn,  ©iebenbürgen,  ber  Suforoina,  S3effarabien  unb  SRacebo-' 
nien  jerftreut  leben,  menigfien«  auf  geifHgem  ©ebiete  ju  einigen.    2)te 


*)  ^ie  9lrbcitcn  an  ber  2)imbon)ita  würben  leiber  balb  eingeftcüt  unb  erft 
fünfje^n  5a§re  fpäter  energtfc^  in  Slngriff  genommen.  —  3e^t  tfl  bem  giuffe  ein 
fünpIic^eS  93ett  burd^  bie  6tobt  gegraben. 

')  ©päter  Sflumäntfc^e  3(!abemie  benannt. 


1867.  217 

gröffnung  bicfcr  fd^on  feit  SRonatcn  einberufenen  ©efettfd^aft,  in  weld^er 
^tnnänen^  bie  ftd^  um  ©prod^e  ober  fiitterotur  oerbient  gemad^t  l^aben^ 
auÄ  allen  Sänbem  oerfammelt  Rnb,  finbet  unter  großem  Slnbrang  aller 
JUajfen  ber  ©efellfd^aft  fiatt.  S)ie  aRinifter  rool^nen  il^r  bei,  patrio- 
tif(|e  fiieber  werben  gefungen  unb  Sieben  gehalten  jur  SSerl^errlid^ung 
ber  fd^önen  rumänifd^en  @prad^e,  jeneft  unbeftreitbaren  Urfprungftjeug- 
nifleö  ber  alten  Dorne^men  äbfunft  be«  SBolIefi.  ©er  gürfl  ifl  burd^ 
rte  SRinifiertriftö  oerbinbert,  ber  ®röffnung«feier  beijuioo^nen. 

2/14.  augufi.  S)er  gürfi  fonferiert  über  bie  aRinifierlrifiö  mit 
Sojtanu,  bem  erflen  Sied^tögelel^rten  beö  fianbeft,  roeld^er  UniDerfttät«- 
profeifor  ifi,  aber  unter  Äufa  fd^on  einmal  bie  ^^eorie  mit  ber  ^rajift 
uertoufd^te  unb  SRinifterpräjtbent  war.  93ofianu  ifi  liberal,  gehört  aber 
niäft  ber  Sinfen  an.  ©eine  Slnftd^t  lautet,  ber  %üt^  muffe  aud^  bafi 
neue  JRinifierium  roieberum  au«  aWitgliebem  ber  fogenannten  roten  ^Partei 
bilben,  toeil  biefe  über  bie  SWajorität  in  ber  Äammer  oerfüge.  —  Später 
fonferiert  ber  gflrfi  nod^  mit  einigen  ftorpp^äen  ber  liberalen  ^Partei. 

au«  3fd&l  trifft  ein  3)anlfd^reiben  beft  Äaiferö  ^ranj  3ofep^  ein: 
öie  leilnafime  beft  ^ö^P^"  ö"  ^^^  S^rauer,  in  meldte  bie  graufame 
&nnorbung  bed  ftaiferft  3Ra^imilian  fein  QaM  Derfenfte,  ^abe  i^n  auf« 
inrngüe  gerührt;  fein  einjiger  S^rofi  liege  in  bem  ©ebanfen,  bog  fein 
unglficflid^er  ©ruber  fein  ©c^idffal  mit  einer  fo  l^elbenmütigen  Ergebung 
auf  fid^  genommen  ^abe.  — 

3.;15.  Slugufi.  ©tefan  ©oleöfu,  ein  93ruber  beö  ©eneralfi,  mirb 
oom  ^ttrflen  mit  ber  Silbung  be«  neuen  ftabinett«  betraut.  S)erfelbe 
iÄ  ein  überjeugter  fiiberaler,  eö  mangelt  i^m  aber  an  ber  nötigen 
ßnetgie,  um  bie  eblen  3lbfid^ten,  t)on  benen  er  burd^brungen  ifi,  in 
I^oten  umjufefcen;  feine  ©inneöart  ift  ju  milbe. 

Sm  gütigen  3iapoleon«tage  ift  feierlid^er  ©otteöbienft  in  ber  lat^o- 
lif^en  ^farrlird^e;  fämtlid^e  SRinifier  wohnen  i^m  bei. 

abenb«  empfängt  ber  eJürfl  eine  3)eputation  ber  33ularefter  ^anbelö' 
tammer,  bie  i^m  bie  Sitte  überbringt,  3.  S3ratianu«  ©ntlaffungögefud^ 
niii^t  anjunebmen.  äud^  au«  ber  ^ßrooinj  treffen  Äbreffen  an  ben  gürflen 
«in,  in  benen  man  i^n  anfleht,  Sratianu  ju  bebalten. 

4.;16.  augufl.  S)er  %üx^  empfängt  in  ßotroceni  bie  Sitterarifd^e 
©efettfd^aft  in  längerer  Subienj  unb  brüdft  il^r  fein  lebhafte«  3["t^^^ff^ 
an  i^ren  S^edten  unb  Sefhrebungen  au«.  6r  betont  bie  SBid^tigfeit 
einer  ein^eitlid^en  rumänifd^en  Orthographie  unb  ©rammatif. 

5/17.  augufi.  3n  bem  fd^attigen  Saubgang  befi  ^arfe«  Don 
Gotroceni  gibt  ber  gürfi  ber  Sitterarifd^en  ©efeUfd^aft  ein  S)incr,  ba« 
ie^  angeregt  Derläuft. 


218  XII.    Xa^  aWinifterium  Gre^julröfu. 

2)ie  Silbung  beö  SRinifteriumft  begegnet  grogen  @d^iDierig{etten; 
bie  3wW^iften  Don  begeifierten  an^angern  Sralionu«  aus  oUcn  a:eilai 
bes  Sanbeö  bauern  fort.  S)ie  Sage  ift  ernfl  unb  loirb  nod^  oettDidelter 
burd^  bie  gefd^idte  3lxt,  n)ie  bie  feparatiftifd^e  Partei  in  ber  SRoOmdi 
fte  auftnu^t^  um  neue  ^^triguen  gegen  ben  dürften  an}U}ette(n.  Sinige 
3eitungen  werfen  bcm  dürften  auf  baö  ^eftigjie  vor,  bafe  er  fein  SRini- 
fierium  einem  2)rude  beö  3lufilanbeft  geopfert  l^abe. 

10./22.  auguft.  3lo(i)  immer  fein  neucö  aWinifierium  gebilbet!  Uoi 
alte  oerroaltet  prooiforifdji  weiter.  —  S)er  %üx\i  empfängt  bie  ©enerol^ 
fpnobe,  bie  wie  afliälörlid6  i^re  ©iftungen  in  ber  fiauptfiabt  ab^. 
3n  biefer  jal^Ireid^en  SBerfammlung  bepnben  fidji  }u  bed  gütficn  grofeet 
SJerrounberung  nur  wenige  93ifd&öfe  unb  ©eiftUdöc;  jum  größten  Zeil 
feftt  fte  ftd^  an^  ^rofefforen  unb  ©d^ulle^rern  jufammen,  aber  aiuj 
Seamte  fmb  in  i^r  oerlreten.  3Jad^  einem  ©efefe  com  Sollte  1864, 
weld^eö  bie  frül^ere  Spnobaleinrid^tung  umflieg^  befielt  bie  je^ige  ©pnot^ 
aus  ben  beiben  SKetropoüten  unb  ben  fed^ö  35ifd^öfen,  banebcn  ober  aus 
brei  3Sertretcrn  jebcr  ©jard^ie ;  biefe  festeren  werben  oon  ben  SBeltgeiür- 
lid^en  gewählt,  unb  )war  auft  bem  £aienftanbe. 

2)er  S3ifd^of  oon  Sufeu  begrüßt  ben  gürften  mit  einer  »nfprac^e, 
worauf  ber  Äultuöminiftcr  i^m  alle  SWitglieber  oorfteHt. 

3Iuf  feinem  Spajiergange  nimmt  ber  gürft  bie  SRefiaurierung*^ 
arbeiten  ber  antimfird^e  in  3lugenfd^ein  unb  befud^t  aud^  ba«  SRunijipal' 
gebäube.  ^ier  lägt  er  ftd^  in  längerer  Unterhaltung  über  bie  geplanten 
3Serbefferungen  an^  unb  erflärt  Tt^  bereit,  für  bad  ^ßrojeft  eine«  S^o^^fl*' 
fd^en  ©arten«  3000  3)ufaten  (35000  Jranfö)  ju  jeid^nen. 

aud^  ^eute  treffen  wieber  2^elegramme  aus  ber  ^rooinj  ein  mit 
ber  Sitte,  Sratianu  im  3tmte  ju  belajfen.  — 

12./24.  augufi.  3f"  ber  fat^olifd^en  Äird^e  finbet  ein  2:rauer- 
gotteöbienp  für  ben  Äaifer  3J}aiimilian  fJatt,  bem  ber  gürft  beiwohnt. 

13.,25.  aiuguft.  Xxo%  ber  großen  ^ifee  läßt  ber  %üx\t  bie  ©amifon 
Don  Sufareft  auf  bem  Jelbe  bei  ßotroceni  manövrieren,  ©in  ja^l- 
reid^e«  ^ublifum  l^at  fid^  eingefunben,  unb  bie  rumänifdjie  Segrflfeung, 
mit  weld^er  ber  gürft  an  bie  S^ruppen  l^eranreitet,  ruft  große  9e= 
geifterung  ^eroor. 

S)er  englifd^e  ©eneralfonful  ©reen  fteHt  bem  gürfien  ben  Saronet 
9Kofe«  aiJontefiori  t)or,  ber  an^  ©nglanb  eingetroffen  ifl,  um  fidji  über 
bie  Sage  feiner  iöraelitifd^en  ©laubenögenoffen  in  Siumänien  ju  unter- 
rid^ten;  berfelbe  muß  eingefiel^en,  baß  nad^  feinen  Ermittelungen  feine 
3ubem)erfolgungen  im  Sanbe  ftattgefunben  ^aben,  unb  alö  gürft  flar( 
i^m  }um  Ueberfluß  bie  SSerrid^erung  gibt,  baß  er  religiöfe  SJerfoIgungen 


1867.  219 

aud^  niemals  bulben  xotxie,  unb  i^m  bann  eine  ©d^Uberung  ber  3KoU 
baucr  3wi>cn  mod^t/  oerjid^tet  aRontefiori  auf  eine  Steife  in  bie  SWolbau^ 
bic  i^m  auc^  bei  feinem  oorgerüdftcn  Sllter  l^öd^ft  befd^roerlid^  geroor^ 
ben  iDärc  ^). 

2Rit  feiner  geroö^nlid^en  fiiebenftroürbigleit  lobt  gürfl  ftarl  ©ir 
Wofefi  aWontefiori  für  ben  folgenben  Xa^  jur  2:afel.  — 

3)a  Diele  ^enjorragenbe  ^oUtifer  bem  gürfien  il^re  aWitroirfung  bei 
ber  Sitbung  eine«  neuen  aRinifteriumft  oerfagen,  bauert  bie  Ärifiö  fort. 

15./27.  auguft.  ftird^roei^feft  in:  Gotroceni.  ^ö^ft  Äarl  rool^nt 
bem  ©otteftbienfi  bafelbfi  bei  unb  jiel^t  ben  SWctropoüten,  bie  aWinifier 
unb  mehrere  3Rilitarö  jur  g^^ü^ftöd^ötöfct  jw. 

2Beil  efi  aWarientog,  olfo  ein  allgemeiner  großer  ^^eiertag  ifl,  f)at 
fid^  eine  fel^r  ja^lreid^e  SSoHßmenge  eingefunbcn ;  ber  gürft  (äfet  i^r 
bie  3;^ore  feine«  ^arfeö  öffnen  unb  begibt  fid^  me^rmal«  o^ne  Se- 
gleitung  in  i^re  3Bitte.  aWan  begrüßt  i^n  mit  braufenbem  3ubel,  unb 
er  muß  fid^  roieber^olt  auf  bem  ä3alton  bed  @d^loffed  }eigen. 

Kad^mittagö  fpielt  bie  SWilitärmufif,  unb  im  ©emü^I  bes  aWarfte«^ 
ber  auf  bem  $(ateau  t)on  Sotroceni  abgehalten  mirb^  fte^t  man  jal^l' 
rei^e  ©nippen  ^ora  tanjen. 


0  Später,  nac^  feiner  3lüd!e^r  nac§  ®ng(anb,  f)at  8ir  SWofeö  aWontefiori  burc^ 
We  ?tefle  erflärt,  bafe  man  bie  rumäntf c^en  3uftänbe  in  ju  büfteren  garben  bargefteHt 
§üie:  oon  IRi&^anblungen  ber  3uben  fönne  bort  feine  Siebe  fein,  benn  ber  gürft 
{09o^(  ald  bie  SRinifter  feien  oon  größter  Xolerana;  auc^  ^abe  er  unb  feine  9J2iffion 
bafelbfi  boS  n>eitefte  entgegenfommen  gefunben. 


XIII. 

3)a6  lÄittif erium  6t.  (^ofe^ftu. 

17./29.  auguft.  ®rfi  ^cutc  ifl  nad^  fd^rocren  Äämpfcn  baß  neue 
SWinificrium  ju  fianbe  gcfommcn.  SRicmanb  jcbod^  bringt  i||m  ?Jertrauen 
entgegen,  allgemein  roeiftfagt  man  il^m  eine  furje  fiebenöbauer;  bie 
Ißreffe  be«  Qnlanbeö  begrüßt  e«  ^öd^fl  unf^mpat^ifd^,  unb  aud^  bem 
Slußlanbe  gegenüber  ifl  efi  o^ne  3(nfe^en.  S3ift  auf  ben  ginanjminifler 
finb  alle  feine  SWitglieber  ber  fiinfen  entnommen:  ben  aSorfift  fü^rt 
©t.  ©oleöfu;  2).  »ratiftnu  unb  ©eneral  äbrian  jtnb  mit  Beibehaltung 
i^rer  ^ortefeuiUe«  au«  bem  legten  aRinifierium  verblieben.  3)er  ginanj^ 
minifler  ©teege  ifi  ein  ©iebenbürgcr  ©ad&fe,  ber  mit  einer  SRolbauerin 
oerl^eiratet  unb  in  SRumänicn  naturalifiert  ifl;  er  ifl  ^roteflant,  uon 
beutfd^er  Silbung  unb  großem  SSerflänbniö  in  ginanjfad^en.  —  SBeniger 
glfldlid^  ifl  bie  SBa^l  beö  ^ufliaminiflerft  arion  unb  be«  aWinifler«  bct 
aufiroärtigen  3lngelegenl^eiten  2^erafiu.  —  ®ufli,  ber  bisherige  Sfirgct- 
meiflcr  oon  Saffp,  übernimmt  Äultu«  unb  Unterrid^t,  ein  9Rann  wn 
Dortrefflid&em  ß^arafter,  jebod^  ol^ne  ©nergie;  gleid^  ben  beiben  Icfet- 
genannten  befi^t  er  feinen  politifd^en  ©influß. 

3)a6  aWinifterium  betont  in  feinem  Programm  bie  äbft^t,  bie 
Sanbroirtfd^aft  ju  lieben  unb  bie  SSenoaltung  ju  bejentralifieren. 

^.  Sratianu  cerabfd^iebet  fid^  oom  gürflen ;  er  gebenft  nad^  ?ari§ 
}u  gelten,  ba  er  bie  SRad^rid^t  befommen  l^at,  baß  bie  ©aljburger  Äoifer- 
begegnung  (9lapoIeon  l^at  bort  oom  18.— 21.  3lugufl  bem  Äaifer  gtonj 
^[ofepl^  einen  33efud^  abgeflattet)  für  Siumänien  oon  oer^ängnißooffcn 
folgen  fei :  man  l^abe  bie  ©Dentualität  inft  9luge  gefaßt,  Shimänicn  ber 
großen  ^olitif  jum  Opfer  ju  bringen,  unb  granfreid^  fle^e  barüber  mit 
Deflerreid^  in  Unter^anblung !  —  ^n  öejug  auf  bie  inneren  ©d^roierig- 
feiten  rät  Sratianu  bem  gürften  ju  balbiger  Einberufung  ber  Äammetn. 

22.  2lugufl/3.  ©eptember.    Unter  ben  ©träflingen,  bie  unter|oIb 


1867.  221 

ber  Stabt  an  bet  SicfluKerung  bcr  SJimboroifea  arbeiten,  iji  eine  aWeuterei 
«lögebrod&en,  bei  beten  Unterbtüdung  jroei  Siäbelßfü^rer  erfd^offen 
iDorben  finb;  gürji  Äarl  reitet  felbp  ^in,  um  an  Drt  unb  ©teile  ©r- 
hmbigungen  ein}U}ie^en  unb  bie  ^^ortfci^ritte  ber  arbeiten  in  9(ugenfd^ein 
iu  nehmen. 

27.  augufi/S.  September.  S)et  gürft  empfangt  bie  fiitterarifd^e 
©efellfd^aft,  bie  i^m  i^re  Statuten  unterbreitet  unb  i^n  bittet,  i^r 
g^renpröfibent  }u  werben. 

Jlad^mittag«  unternimmt  ber  ^Jürft  mit  aßen  Äaoatterieoffijieren 
ber  ©amifon  einen  9*itt,  beffen  3'^^  ^anteleimon  ifl;  ^ier  bemirtet  er 
biefelben  fömtlid^  in  einem  jtioftf.  diüdUf)x  ju  ^ferbe  fpät  abenbö  bei 
IRonbfd^ein. 

2)ie  SRinifierfriftft  bro^t  aufö  neue  audjubred^en:  @teege  unb^eraliu 
»ollen  i^re  ©ntlaffung  einreid&en,  weit  ber  Sufiijminifier  eine  große 
injü^l  oon  9iid^tern  abgefegt  ^at,  unb  }mar  mit  motivierten  9tapporten, 
bie  für  bie  »etreffenben  wenig  fd^meid^el^aft  finb.  3iur  wenn  ber  Qujiijs 
miniller  fid^  jur  Bwtücfna^me  biefe«  ©d&ritted  herbeilaßt,  motten  bie 
beibcn  (molbauifd^en)  SWinifier  im  amte  bleiben. 

29.  Sugufi/lO.  ©eptember.  S)er  Sufiijminifler  jie^t  oor,  feine 
fintlaffung  ju  geben;  gürfl  Äarl  nimmt  fte  an  unb  überträgt  ba& 
Portefeuille  ^erm  ?[rg^iropolu ,  einem  aWanne  o^ne  ©influfe  unb  poli« 
tifdje  aebeutung. 

30.  augufi/11.  September,  ©rmübet  burd^  biefe  ftämpfe  unb 
6(^ioierigfeiten,  oerläfet  ber  gürfi  auf  ad&t  Xage  bie  ^auptftabt  unb 
nuw^t  einen  STufiflug  in«  Dltt^al.  »ei  feiner  diüdUf)x  empfängt  er 
folgenben  »rief  ftaifer  SRapoleon«: 

Paris,  5  Septembre  1867. 
MoQ  eher  Prince. 

J'ai  reyu  la  lettre  que  V.  A.  a  bien  youIu  m'ecrire  au  moment 
oü  je  partais  ponr  Salzbourg ;  depuis  cette  epoque  nous  avons  ^te 
ionjours  en  voyage,  c'est  ce  qui  m'a  empech^  de  vous  repondre 
plus  tot. 

J*ai  parle  en  effet  au  Prince  votre  Pere  de  TefiFet  produit  en 
France  par  certains  actes  du  gouvernement  de  V.  A.,  mais  je  ne 
tue  suis  Jamals  cru  autorise  ä  infiuencer  votre  decision  quant  au 
choix  de  vos  ministres.  Tout  ce  que  je  desire  c'est  que  votre 
pouYoir  86  consolide,  et  que  le  peuple  que  vous  avez  ete  appele 
a  gouYemer,  soit  prospere. 

On  est  inquiet  ä  Vienne  des  men^es  d^un  certain  parti  qui 
voudrait  lier  des  relations  avec  des  coreligionnaires  de  la  Transil- 


222  XIII.    2)aö  aWiniftcrium  8t.  ®o(eöfu. 

yanie;  je  crois  que  votre  gouvemement  n'a  rien  ä  gagner  en  prote- 
geant  cette  dangereuse  propagande. 

J^aurais  ete  charm^  de  vous  yoir,  mon  Prince,  mais  nons 
partons  demain  pour  Biamtz  et  nous  ne  reviendrons  qu'ä  la  Ab 
d'Octobre. 

Je  vous  prie  de  croire  aux  sentiments  d'estime  et  de  smcere 
amiti^  avec  lesquels  je  suis  de  Votre  Altesse 

le  bon  Cousin 

Napoleon. 

S)as  im  ©riefe  beö  Äaifers  angebeutete  aRifetrauen  Deflerreid^ 
^egen  ben  nimänifd^en  Jiad&bant  l&at  feinen  ®runb  in  bem  feit  ber 
gebniarreootution  überall  beobad^teten  Sluffladern  beö  Slationalitdlfi? 
flefül^te;  man  fürd^tet,  bag  bie  feparatifiifd^en  ©elflfie  ber  ungarldnbi^ 
fd^en  Siumänen  inftgel^eim  Don  ber  rumänifd^en  Slegierung  untcrfiü|t 
würben,  unb  biefeß  aWifetrauen  ^at  naturgemäß  eine  Serftarfung 
«rfa^ren,  feitbem  nad^  ben  mifetungenen  ejperimenten  mit  bem  gobe= 
ralißmud  unb  bem  3^ntrali6muö  ber  öfterreid&ifd^e  Äaiferftaat  nunmelir 
(im  grü^ling  unb  ©ommer  1867)  §um  3)uaÜ6mu«  übergegangen  ift 
unb  [xä)  buxä)  ben  3lu6gleid^  mit  Ungarn  in  bie  öfierreid^ifd^-ungarifi^ 
^onard^ie  oerroanbelt  l^at:  bie  aUagparen  in  ^ßeft,  bie  um  jebcn  ^rcis 
i^re  ausfd^liefelid^e  ^errfd^aft  über  bie  tranöleit^anifd^e  Sieid^fi^älfte  bf- 
i^aupten  unb  fidlem  motten,  jeigen  ftd^  nod^  meit  neroöfer  in  allen  nationo- 
liftifd^en  g^agen,  alö  man  eö  je  in  ber  SBiener  ß^ntralregierung  Toat. 
2)ie  ungarifd^en  SRumänen  aber,  fo  faif ertreu  fie  finb,  motten  ben 
magparifd&en  2)rudf  nid^t  bulben,  unb  bie  ^Reibungen  mehren  ftd^  täglid^. 

10./22.  September,  gal^nenroei^e  auf  bem  gelbe  Don  Gotroceni, 
baran  ftd^  fd^liefeenb  aSerteilung  ber  gähnen  an  bie  gegen  5000  3Kann 
jä^lenbe  3iationaIgarbe.  2)er  ^üx^,  roeld^er  ber  Jlationalgarbe  biefe  exfte 
gal^ne  mit  ber  Suff d^rift :  „aBein  Saterlanb  unb  mein  Siedet!"  oerlei^t 
l^ebt  in  feiner  2lnfprad^e  ^en)or,  bafe,  mie  baö  ^eer,  fo  aud^  bie  Sflationaf- 
garbe  berufen  fei,  bie  ©tüfee  be«  2;i^rone«  ju  bilben.  —  6«  ^errfd^t  grofee 
Segeifterung  unter  ber  aM  atten  Äreifen  ber  ^auptflabt  refrutiertcn 
©d^ar,  fo  ba§  biefe  ^titx  nid^t  o^ne  Sebeutung  für  bie  attgemeine 
Stimmung  ber  Sufarefter  33eoöIferung  bleibt. 

2lm  SRad^mittag  ifl  ^reiöfd^iefeen,  an  bem  aud^  Slborbnungen  quo 
anbem  S)iftriften  tcilnel^men.  Sbenbö  uereint  ber  gürft  an  feiner  Safel 
bie  aWiniper  unb  bie  Dffijiere  ber  SRationalgarbe ;  fein  2loafi  wirb  von 
©eneral  ©oleöfu  crroibert. 

12./24.  September.  ^.  33ratianu  tritt  feine  geplante  Steife  nod) 
^ariö   an;  eö  wirb  feiner  fpmpat^ifd^en  5Perf5nlid&feit  Tid^cr  gelingen, 


1867.  223 

tne  gegen  i^n  in  ben  maggebenben  ftreifen  beftc^cnben  aSorurteik  ju 

befeitigen. 

15./27.  ©cptembcr.    S)er  gütft  roo^nt  im  ©aale  befi  „3lt^cnäum§" 

ber  ©d^lufeftfeung  ber  Sitterarifd^en  ©cfellfd^aft  bei  unb  rcirb  obn  i^r 

jum  S^renpräftbenten  aufgerufen. 

16./28.  September,    ^piöfetid^  über  SRad^t  ift  Äälte  unb  ©d^neefatt 

eingetreten!    S)ie  gange  Sanbfd^aft  ift  weife,  unb  fd^roer  brüdft  bie  t)or- 

jcitig  gefommene  Saft  auf  bie  nod^  in  DoOiem  Slätterfd^mudf  fte^enben 

Saume. 

17./29.  ©eptcmber.   S)ie  Äätte  bauert  an,  ber  ©d^nee  bleibt  nod^ 

üegen,  unb  oiele  grofee  3lefie  im  5Parf  bred^en  ah.    S)er  gürft  fie^t 

bol  mit  gro§em  Sebauern,  benn  jeber  feiner  Säume  ift  il^m  befannt 

unb  lieb. 

am  heutigen  S^age  anfrage  nad^  Serlin  in  mid^tiger  Slngelegen- 

^t:  3)a  ber  gö^ft  befd^toffen  ^at,  baß  ^eer  mit  3ünbnabelgen)e^ren 

}u  bewaffnen,  fo  ift  eö  fein  SBunfd^,  bie  äuöfü^rung  ber  33efietlung 

burd^  preuftifd^e  Dffijiere  übermad^en  ju  laffen. 

3)a«  rumänifd^e  ^eer  bcft|t  nur  für  15000  SKann  aRiniegemel^re ; 

bet  3leji  ifl  mit  ganj  oeralteten  ©d^uferoaffen  Derfd^iebener  Äaliber  unb 
Spfleme  auögerüflct.  aRunition  ift  in  fo  geringer  SRenge  Dor^anben, 
bafe  mon  faft  fagen  fönnte,  eö  fei  feine  Dorrätig;  ^uber  mirb  nur 
in  Heineren  Duantitäten  im  fianbe  bereitet. 

18./30.  ©eptember.  2)er  ©d^nee  ift  —  unerhört  für  bie  3al)reö^ 
jeit  — immer  nod^  nid^t  rocggetaut.  ®egen  Slbenb  jebod^  fcfet  milbereö 
SBetter  ein. 

3)ie  politifd^e  fiage  ifi  augerorbenttid^  fd^mierig.  S)er  %üx\t  erptt 
au«  Serlin  bie  SRad^rid^t,  bafe  eö  in  g^^nfreid^  einflufereid^e  ^erfön- 
li^eiten  gibt,  meldte  ftufa  ju  SBü^lereien  in  ^Rumänien  ermuntern. 
3lu(5  bie  innere  fiage  mirb  burd^  eine  latente  SWiniflerfrifift  unerquidf^ 
^•  3)er  ginanjminifier  ©teege  mitt  jurüdftreten ,  ba  bie  Ärebite 
jut  Seflreitung  ber  bringenbfien  Sluögaben  fehlen;  fo  ^aben  bie  jur 
Siftpofition  fie^enben  Dffijiere  feit  jroei  3Konaten  i^re  Sejüge  nid^t 
erhalten!  3lud&  im  ^anbel  mad^t  pd^  grofee  ©elbfnapp^eit  fühlbar. 
8tt  baä  ^at  eine  allgemeine  Unjufrieben^eit  l^croorgerufen,  bie  fid^  in 
je^men  Umtrieben  gegen  bie  ^Regierung  ßuft  ma^t,  ba  man  natür- 
li$  biefe  unb  fogar  ben  ejürften  für  bie  oben  erwähnten  Unjuträg- 
It^teitcn  ocrantmorttid^  mad^t.  S)aju  nod^  bie  auögefprod^ene  g^ein'b- 
feligfcit  ber  öjierreid^ifd^en  unb  ber  franjöfifd^en  ^Preffe,  foroie  bie  oon 
3hi6lanb  gefd^ürte  antibpnaftifd^e  unb  feparatiftifd^e  Semegung  in  ber 
Kolbau!  —  2)er  ^ürft  brandet  roa^rlid^   ba«  gange   fefte  3Sertrauen 


224  XII I.    XaQ  SWiniftcrium  ct.  ÖolcMu. 

auf  bie  3w'wnft/  ba«  i^n  immer  nod^  befcelt,  unb  feine  ganje  'Sbä^t 
baju,  um  all  ben  ©d^roierigfciten  flanbju^altcn.  —  SRur  t)on  SKifetrouen 
unb  UebetooQen  umgeben  unb  be§  @rnfteö  ber  Soge  fid^  doQ  beiouBt, 
lafet  er  bod^  ben  SWut  nid^t  ftnfen.  — 

23.  ©eptember/5.  Dftober.  ©in  roalirer  2:rofi  unb  eine  freubifte 
©rmutigung  ifi  bem  gürften  ^eute  burd^  folgenbe,  Surg  ©ol^enjottem 
botierte  S)epefd^e  Äönig  3Bi(^eImd  ju  teil  getoorben: 

„2lm  heutigen  einmei^ungöfefle  unferer  ©tammburg  ^o^enjoIIerK 
Derlei^e  id^  S)ir  baö  ©rofefomtl^urfrcuj  beö  ^o^cnjottern^Drbenft.  ^erj 
lid^e  ©rüfee  oon  augujla,  3)einem  SSater,  grift^SBil^elm,  fieopoln, 
3lntoinette  unb  grift.    S)ie  ©inroei^ung  ifi  glüdflid^  Dolljogen. 

SBil^elm." 

2>er  flönig  unb  bie  Äönigin  oon  ^rcufeen  ^aben  jid^,  begleitet 
Dom  ftronprinjen^  am  4.  Oltober  von  9abem93aben  nad^  ^ed^ingen 
begeben,  mo  fie  mit  ben  3Kitgliebem  ber  gü^W^'^^^^^iöO^nififten 
gamilie  juf ammentraf en ;  am  folgenben  2:age  erfolgte  bie  ©nmei^ung 
ber  3otternburg,  bie  auf  gemeinfd^aftlid^e  Äofien  beft  Äönigft  Don  ^reußen 
unb  ber  beiben  fübbeutfd^en  3n)eige  beö  $o^en}olIern'$aufeö  (Stg^ 
maringen  unb  ^ed^ingen)  Dottftänbig  roieber  l^ergeftetlt  roorben  ifi  — 
S)ie  erfie  änregung  gu  biefer  Xf)at  gefd^id^tlid^er  ^ietät  ^atte  nod^  Äönig 
^riebrid^  SBil^elm  IV.  gegeben,  alö  er  1850  auf  ber  33urg  3ottem  bie 
^ulbigung  entgegennal^m ;  balb  barauf  roar  aud^  bie  älrbeit  begonnen 
roorben. 

24.  ©eptember/6.  Dftober.  gürfl  J>em.  @^ifa  l^at  äubienj  beim 
eJürfJen,  um  i^m  feine  33efürd^tungen  über  bie  innere  ^olitif  ju  unter 
breiten;  er  glaubt,  bafe  baö  aWinifterium  ber  fe^r  emflen  Sage  ni^t 
geroad^fen  fei:  3n  ber  3Kolbau  greife  bie  antibpnaftifd^e  Seroegung  raftb 
um  jid^,  bie  ©eparatiflen  ceranfialteten  S)emonfirationen,  bie  über  i^e 
3iele  feinen  3tt'cifri  nie^r  liegen.  SRur  energifd^e  SRaferegeln  fonnten 
eine  Äataftropl^e  abroenben,  .unb  allein  ein  SRinifierium,  baö  ben  beiben 
Parteien  beö  Sanbe«  entnommen  wäre,  oermöd^te  iQerr  ber  £age  ju 
bleiben.  — 

3n  93alau  fxnb  Unrul^en  audgebrod^en,  meldte  unangenehme  äuä- 
einanberfefeungen  mit  bem  öfterreid^ifd^en  ©eneralfonfulate  jur  ^Ige 
l^aben.  3"^  3^4*  beö  ungarifd^en  auffianbefi  nämlid^  mar  in  SSafau  ein 
aSBaffenbepot  errid^tet  roorben ;  baöfelbe  foHte  jefet  nad^  Sutarefl  gef(^ 
werben,  aber  bie  SRationalgarbe  oon  33atau,  bie  fid^  bie  SBaffen  felbfi 
aneignen  miH,  jeigt  fid^  roiberfefelid^. 

30.  ©eptember/12.  Dftober.     ginanjminifler  ©teege   gibt  feine 


1867.  225 

Setniffton.    3)abur(i^  tDirb  bai^  9lnfe^en  bed  SRinifteriumg  nod^  iDeiter 
gefd^iöäd^t  unb  bie  ©d&roicrigleit  bcr  Sage  crl^ö^t. 

^.  3nar>xoQf)tnx ,  bcr  frül^cre  3Kimficr  bes  Slcufeern,  fiettt  bcm 
^ürfien  bcn  Vertreter  eine«  ftonfortiumö  öfterreid^ifd^er  unb  englifci^er 
Sopüoliflen^  v.  Ofen^eim^  t)or;  baö  5tonfortium  f)at  ben  93au  einer 
Kfenbal^n  burd^  bie  Suforoina  übernommen  unb  erbietet  fid^,  biefe 
na^  9{umanien  l^inein^  Dorläufig  burd^  bie  SRolbau  bis  nad^  @ala|, 
fortjufü^ren. 

23o  ber  gürfl  feit  feiner  Slnfunft  fid^  ernftlid^  mit  ber  grage  ber 
äuffd^He§ung  befi  Sanbe&  burd^  ©d^ienenroege  befd^aftigt  ^ot,  bringt  er 
bicfem  SSorfd^lage  ein  rool^hoottenbeö  ^ntereffe  entgegen  unb  forbert  bie 
Detailplöne  ein,  um  fie  perfönlid^  §u  prüfen,  beoor  fie  bem  aRinifierrat 
}ur  SSefd^lufefaffung  t)orgeIegt  werben. 

l.,13.  Dftober.  ©inroei^ung  ber  refiaurierten  äntimöfird^e  (in 
Suforefi)  burd^  ben  35ifd^of  oon  Slrgefd^;  ber  ^ürfi  roo^nt  ber  geier- 
liii^feit  bei. 

Sta^mittagd  begibt  er  fid^  nad^  ^anteleimon  jur  ^rämienoerteilung 
ber  ädferbau^  unb  aSie^jud^tauöflellung,  ber  erfien,  bie  bisher  im  Sanbe 
ftattgefunben  ^at.  3)anfbar  })thtn  bie  änfprad^en  ber  Äomiteemitglieber 
^or,  bafe  ber  gürft  eö  geroefen  ift,  ber  bie  Anregung  ju  biefem  für 
bie  öebung  ber  fianbroirtfd^aft  roid^tigen  Unternel^men  gab.  — 

3m  Orient  bre^t  fid^  bie  ^ßolitif  immer  nod^  um  ben  äuflionb 
auf  Äreta;  im  SBeflen  fängt  bie  römifd^e  grage  an,  bie  ©emüter  ju 
beunruhigen. 

Sie  3"ftö«i>c  Äuf  Äreto  finb  fo  jiemlid&  bie  nämlid^en  geblieben: 
2)ie  Stanbioten  perlangen  je^t  nid^ts  @eringered  ald  i^re  @inoerleibung 
in  @ried^enlanb ;  le^tereö  unterftü^t  bie  älufftänbif d^en  nad^  fträften  unb 
wirb  felbfl  mieber  Don  SRufelanb  unterftüfet;  Äönig  ®eorg  fanb  par 
beim  offiziellen  Snglanb  unb  ^ranhreid^  eine  !ü^le  Slufna^me,  bod^ 
«t^  er  oom  flaifer  Siapoleon  allerlei  3wfid^erungen,  unb  ber  $of  oon 
St.  Petersburg,  an  bem  er  wegen  feiner  becorfie^enben  SSermä^lung 
»eilt,  nimmt  ftd^  ber  gried^ifd^en  Sad^e  marm  an.  —  2)ie  5Cür!ei  aber 
^e  ben  ©roferoefir  Sali  5ßafd^a  felbft  mit  bcn  roeitefigel^enben  SBotl= 
matten  na^  itreta  gcfanbt,  um  bie  ^nUi  Ju  pajifiiieren  —  fogar  §ur 
Äonjeffion  eines  d^rifilid^en  ©encralgouocrncurö  ^atte  fie  fid^  ent- 
t(^loffen  — ;  ba  jcbod^  oottjog  fid^  in  Äonftantinopel  ein  Umfd^roung  in 
Squg  auf  biefe  enblofc  grage:  ber  ©uttan  l^at  bie  ©inmifd^ung  ber 
Sremben  unb  bie  ^olitif  beö  SRad^gebenö,  bie  ju  nid^tß  fü^rt,  enblid^ 
jatt  unb  gebenft  fid^  nun  fein  Siedet  mit  SBaffengcroalt  roieber  ju  erobern. 
Sugenblidflid^,  beim  ^eranna^cn  bed  Sffiinter«,  finb  bie  türfifd^en  S^ruppen 

ItcS  btm  iihtn  St&ni^  ftatti  wn  Rumänien.    I.  15 


226  Xm.    2)ag  aWinifterium  St.  ©olcdlu. 

allcrbingö  in  grofecm  3iad^tcil  gegen  bie  ortöfunbigen  unb  im  @ehvt%^ 
friege  fcl^r  erfal^rencn  ©in^eimifd^en,  aber  ber  ©ultan  ^ai  bef^Ioffcn, 
feine  ©treitfräfte  bafelbfl  bis  auf  80000  aWann  ju  bringen,  —  bos 
würbe  iebenfattß  genügen,  um  bie  9iu^e  roieber  ^erjufleDen.  ©(i^ioet 
perflänblid^  ift  nur,  roo^er  bie  aWittel  ju  foldöer  Äriegörüftung  genommen 
werben  follen.  SDaju  lommt,  bafe  ©ried^enlanb  eine  Uebereinfunft  mü 
Serbien  abgefd^Ioffen  ^at,  fo  bafe  bie  ^Pforte  aud^  von  biefer  Seite 
bebrobt  wirb.  — 

aSom  2.  bid  3.  (14.  biölS.)  DItober  finben  in  9iumänien  bie  erflen 
planmäßigen  unb  bie  Äriegötüd^tigfeit  ber  S^ruppe  mirflid^  er^ö^enben 
3Ranöper  fiatt. 

2./14.  Dftober.  2)ie  (Sarnifon  »ulareftft,  jioei  3[nfanterieregimenter 
äu  jroei  "Sataillonen,  ein  ^ögerbataiUon,  brei  Batterien  ju  oier  ®cf(]^ü|en 
unb  ein  Utanenregiment,  fte^t  in  9lenbejt)ouöfiettung  auf  bem  gelbe  oon 
(Sotroceni,  wo  baö  3Kanöt)er,  nad^  ber  com  gürfien  gegebenen  S)i^' 
pofttion,  feinen  Anfang  nimmt,  um  Rd^  in  brei  oerfd^iebenen  ©efed^itö-- 
bilbern  abjufpielen.  SRad^  einem  aRarfd^e  von  breifeig  ftilometern  wirb 
bei  cinbre^enber  SRad^t  ein  93in)al  bejogen ;  ber  %üx^t  vereinigt  fämtlic^ 
^ö^eren  Dffijiere  an  feiner  S^afel  unb  biroatiert  bann  inmitten  feiner 
2:ruppen. 

3./15.  Dftober.  3lüdfmarfd^  nad^  »ufareft  unter  ftetem  ©epiänfet 
unb  SWanöorieren.  SSor  ben  X^oren  ber  Stabt  beruft  ber  gürfl  bie 
Dfpjicte  }ur  Äritif:  (So  f)at  [lä)  ein  großer  SWangel  an  Sd^utung 
bemerfbar  gemad^t,  unb  ber  gürft  l^at  fe^en  fönnen,  wie  oiel  nod^  ju 
leifien  ift,  bis  fein  ^eer  ein  friegötüd^tigeß  fein  wirb;  bod^  oergifet  er 
nid^t,  entfd^ulbigenb  ^eroorjubeben,  bafe  bisher  ben  Dffijieren  nod^  nie- 
mals (Selegen^eit  gegeben  roorben  ift,  ©efed^töbilber  im  S^errain  jur 
2)arftettung  §u  bringen  unb  fid^  in  ber  gü^rung  ju  üben. 

äufi  antafe  biefer  erften  aWanöoer  beförbert  ber  gürft  mehrere 
Dffijiere  in  pl)ere  G^argen;  in  gemiffen  poUtifd^en  Äreifen  ifi  man  barüber 
unjufrieben,  weit  ber  Jü^fl  aud^  einige  ber  SRegierung  nid^t  genehme 
aWänner  in  bie  S3eförberungölifie  mit  aufgenommen  \)at,  unb  ber  Kriegt 
minifier  ftöfet  ftd^  baran,  bafe  fein  diät  nid^t  oorl^er  eingel^ott  roorben  ifi. 
Der  gürfi  aber  l^at  abfid^tlid^  biefe  Ernennungen  felbflänbig  oottjogen, 
um  mand^e  Ungered^tigfciten  gutjumad^en;,  bie  ol^ne  fein  Sorwiffen  aud 
poUtifd^en  Semeggrünben  begangen  roorben  finb.  3n  ber  Slrmee  l^at  bafi 
einen  fe^r  günftigen  ©inbrudf  gemad^t  unb  bie  Hoffnung  ^eroorgerufen, 
fortan  nid^t  me^r  wie  früher  in  bie  Äämpfe  ber  politifd^en  ^Parteien 
mit^ineingeriffen  ju  werben. 

4./16.  Dftober.   aWit  o.  Dfenl^eim  wirb  ein  prooiforifd^eß  Slbfornmen 


1867,  227 

megen  beö  Saucö  bet  ©ifcnbal^n  ©uccaroa  — 3affv  — ©alofc—Sufarcfl: 
abgefd^Ioflcn.  ©d^on  1862  waren  mit  bemfclben  Unternehmer  SSer^anb- 
lungen  gepflogen  roorben,  l^atten  aber  einen  fo  fd^Ieppenben  33erlauf 
genommen^  bag  barüber  ber  rid^tige  3^tP""ft  für  ben  englifd^cn  ®elb* 
marft  üerfäumt  rourbe ;  leftterer  jeigte  fid^  bamalö  ber  geplanten  Unter« 
ne^mung  überhaupt  nid^t  gfinfUg  megen  ber  nod^  nid^t  gefid^erten  Sin- 
fc^lüffe  an  ein  ausgebautes  ftfierreid^ifd^eö  S3a^nneft. 

Dbroo^l  nun  feit^er  bie  ©ifenbal^nen  Dejlerreid^ö  in  fiarfer  3wna^me 

unb   eine  Snfd^lugba^n  biö  an  bie  rumänifd^e  ®ren}e  bereit«  in  ^an 

begriffen  ijl,  ^aben  bod^  bie  finanjietten  3Ser^äItniffe  ftd^  nid^t  gegen 

1862   gebeffert:   bie  3Waterialpreife  finb  geftiegen,  unb  baö  ^ublifum 

ifi  nad^  ben  großen  SBertufien,  bie  es  bei  englifd^en  Sa^nbauten  erlitten 

^at^  nid^t  me^r  geneigt^  feine  Kapitalien  an  berartige  Unternehmungen 

ju  loagen ;  ba^er  pnb  bie  Sebingungen  beö  Äonfortiumß  Dfenl^eim  feine 

bcfonberö  günfiigen,  menn  aud^  immerl^in  äl^nlid^e,  wie  fie  Defierreid^  für 

bie  3lubolfö-,  granj  3ofep^«=  unb  ©iebenbürgener  Salinen  bewilligt  l^at. 

'    ®ie  S3a^n  fott  abfd&nittöroeife  gebaut  werben  unb  mit  ber  ©tredfe 

©ttcearoa — ^affp— 9ioman  (172,6  km)  beginnen. 

Dfen^eim  unterjeid^net  baö  9lb!ommen  im  92amen  oon  $ürfl 
©opie^a,  ®raf  »orforofiK,  Dr.  ©ififra  (Deflerreid^er)  unb  S:^.  Sraffep, 

S.  m.  State,  S)rafe  (englänber). 

16./28.Dftober.  ©er  ^ürfi  empfängt  ^errn  ßogalniceanu,  roeld^er, 
gleid^  bem  gürfien  ©l^ifa,  bie  Sage  in  ber  aWolbau  für  fe^r  ernft 
^alt;  aufeerbem  befürd^tet  er  gefä^rlid^e  SSermidfelungen  ber  auswärtigen 
^olitif,  ba  granfreid^,  Siufelanb  unb  Defierreid^  JRumanien  feinblid^ 
gefinnt  feien.  —  S)er  33efud^  beö  Äaifer«  5^anj  Qofep^  in  ^ariö  l^at 
bie  nad^  ber  ©aljburger  S^fammenlunft  verbreiteten  ©erüd^te  wieber 
auftaud^en  laffen,  bafe  granfreid^  geneigt  fei,  Slumänien  ju  opfern. 

Slugenblidflid^  bre^t  ftd^  jebod^  baft  ^auptintereffe  ber  äBefimäd^te 
um  bie  römifd^e  5^age:  ^^anfreid^  l^at  bem  5ßappe  feinen  unbebingten 
©<^u6  jugefagt,  aber  ©aribalbi  mit  feinen  g^reifd^ärlern  fte^t  bereits  an 
ber  ©renje  be«  ftird^enfiaateft.  — 

gürfl  Äarl  Slnton  fd^reibt  feinem  ©ol)ne,  bag  Sratianu  il^n  aufs 
gcfud^t,  unb  bag  er  mit  il^m  mand^erlei  intereffante  2)inge  befprod^en  l)abe ; 
Srotianu  fei  il^m  wieberum  al«  ein  SUJann  non  ^ol)cr  Segabung,  wirflid^er 
$er}enftbilbung  unb  fd^arfem  SSerftanbe  erfd^ienen  unb  l^abe  in  i^m  bie 
Ueberjeugung  erwedft,  bafe  er  feinem  i&errfd^er  wal^r^aft  an^änglid^  unb 
ergeben  fei.  „ßr  bleibt  jebenfattö  nad^  wie  oor  ber  3Bann  ber  Situation 
unb  ber  3w*«nft-  ^(^  «^  i«|t  oietteid^t  ftd^  nid^t  jum  ^remierminifier 
eignet,  wegen  befi  immer  nod^  ju  menagierenben  franjöftfd^en  ©influffeft. 


228  XIII.    S:aS  gWinifterium  Bt  ©olcsfu. 

iann  er  bcm  Sanbc  hinter  ben  Äuliffen  bcffcr  bicnen  ate  auf  bcr  poK» 
Hfd&en  »ü^nc  felber!"  — 

18./30.  Dftobcr.  35a«  franjbfxfd^e  ejpcbitiondforpÄ  lanbct  in 
ßbitaoccd^ia;  ©atibalbi  ftc^t  t)or  9lom,  obgfeici^  bcr  ftönig  Don  Slcopel  in 
einem  SWanifefl  oon  jebem  Unternehmen  gegen  ben  5ßapji  abgemahnt  ^. 

25.  Df tober/ 6.  SRooember.  Die  rumanifd^en  Äammem  treten  p 
einer  aufeerorbentüd^en  ©ifeung  jufammen,  bie  ber  aWiniflerpräfibent  im 
SRamen  beö  prfien  eröffnet.  35ie  2:^ronrebe  fagt,  bafe  bie  gefefegebenben 
Äörperfd^aften  berufen  roorben  feien,  um  oerfd^iebene  ftrebite  ju  bemittigen, 
o^ne  meldte  bie  SBermaltung  nid^t  weiter  ju  fül^ren  fei;  aufeerbcm 
feien  mel^rere  notroenbige  ©efefee  ju  t)otieren:  in  erfier  Sinie  über 
bie  $eere«orgonifation,  über  bie  SSermel^rung  beö  3Kateriate  unb  bie 
aSerbejferung  ber  33eroaffnung,  ferner  über  bie  ftonjeffton  ber  Sa^nlinie 
©ucearoa— 3aif9— ©atafe— goffd^ani— Sularefl,  bie  befonber«  für  bie 
aRotbau  Don  SBid^tigfeit  fei,  unb  für  bie  baß  aBinifierium  fd^on  ein« 
proDiforifd^en  aSertrag  abgefd^loffen  ^ahe ;  ferner  liege  ber  itammer  nod^ 
bie  ©ntfd^eibung  ob  über  Derfd^iebene  anbre  oon  ber  frül^eren  ^Regierung 
bewilligte  ftonjeffionen,  meldte  fofortige  (Srtebigung  t>erlangten.  —  S^m 
©d^IuB  forbert  bie  ^Regierung  Qnbemnität  für  bie  aufeerorbentlid^ 
Ärebite,  bie  fte  l^at  eröffnen  muffen,  um  ber  ®efa^r  ooi^ubeugen,  baft 
bie  SSerroaltung  lahmgelegt  merbe. 

3.  »ratianu  ifi  aus  5ßari«  jurüdfgefe^rt.  ©r  rät  bem  dürften  §u 
balbiger  Sluflöfung  berÄammer:  nur  baburd&  fei  bie  Sage  ju  flftren. 

26.  Dftober/7.  SRooember  (2)emetriufitag).  SBie  att)a^rlid&,  grofee 
^eierlid^feit  in  ber  aWetropolie.  2)er  '^üx^  roo^nt  bem  @otte«bicnjie  bei 
unb  labt  ben  greifen  3Ketropoliten=5ßrimaft  abenbö  jur  2:afel.  Se^tercr 
bringt  einen  SCrinlfprud^  auf  ben  dürften  alß  ©d^irm^erm  ber  rumä- 
nifd^en  flird^e  auö. 

28.  Df  tober/ 9.  SRooember.  2)er  prft  ernennt  3.  »ratianu  }um 
ginanjminifter!  —  es  entfprid^t  bem  mutigen  ß^arafter  be&  jungen 
Sanbeö^erm,  ba§  er  jmar  bem  franjbjtfd^en  Äaifer  bie  formale  @emcir 
tl^uung  nid^t  Derroeigert  l^at,  aber  bem  energifd^en  35ratianu  mieber  eine 
leitenbe  Stellung  übermeift,  foroie  bad  Sebürfniö  ber  inneren  gSolitil  e« 
er^eifd^t.  — 

3)aö  ginanjbepartemcnt  l^at  fid^  in  ben  legten  SBod^en  nid^t  beffem 
fönnen,  fonbern  ifi  in  roal^r^aft  befolatem  '3uflanbe:  feit  jmei  SRonatcn 
überl^aupt  fein  ©el^alt  me^r  audbeja^lt!  Da«  @elb  mangelt  überall; 
bie  SJural'Sonö,  je^nprojentige  Obligationen,  meldte  bcr  ©taat  }ur3^^ 
ber  Sauememanjipation  ate  ©ntfd^äbigung  für  bie  Don  ben  ©runbbeRfeetn 
abgetretenen  Sänbereien  auögcfteHt  l^at,  werben  ju  65  notiert! 


1867.  229 

3ctt  foUcn  §ur  3)cdfun9  ber  affcrnbtigften  3öl^fw"Ö^"  i^¥^'  «nb 
iiDöIfprojentige  @d^a|f(i^etne  ausgegeben  iDerben. 

31.  Dftober/12.  Jlooembcr.  3)er  aRinifterrat  befd^liefet  mit  moti- 
mertcm  Slapport  bie  Sluflöfung  ber  Äammer,  bie  erft  cor  einem  ^at)xt 
unter  berfelben  politif d^en  JlonfteHation  gewählt  roorben  ift ;  S^eriafiu  reici^t 
infolgebeffen  feine  ©ntlaffung  ein,  unb  ber  aWiniflerpräfibent  übernimmt 
ad  interim  beffen  ^Portefeuille. 

1./13.  SRooember.  S)ie  ftammerauflöfung  wirb  befretiert.  3)er 
eJürfi  ^at  fid^  burd^  all  bie  aSarnungen,  bie  i^m  von  feiten  Dieter 
^tititer  nod^  in  lefeter  ©tunbe  jugefommen  fmb,  nid^t  beirren  laffen, 
€r  TöiH  biefem  unerträglid^en  3wft<^"bc  ein  6nbe  mad^en.  Um  i^n  ein- 
jufd^tid^tem,  roeiffagt  man  i^m,  bafe  eö  bei  bcn  SReuroa^Ien  jum  förmlid^en 
Sürgerfriege  fommcn  werbe;  ber  gürfi  aber,  ber  baö  fianb  jeftt  aM 
eigener  ©rfa^rung  fennt,  ^at  feftefi  SBertrauen  ju  beffen  politifd^er  SReife 
unb  }u  Sratianud  3Rägigung. 

S)er  3lapport  fafet  bie  3Rotit)e,  bie  ben  3Kiniflerrat  ju  feinem 
Sd^ritte  bewogen  l^aben,  ungefähr  folgenbermafeen  jufammen: 

2)ie  gegenwärtige  Äammer  ifi  balb  nad^  ber  Jl^ronbefteigung  beÄ 
^firflen  unb  nad^  ber  ©infü^rung  ber  Äonpitution  gewählt  roorben,  b.  \). 
ju  einer  3rit,  wo  bafi  aSotf  weber  bie  Siid^tung  fannte,  bie  fein  ^errfd^er 
ein}uf dalagen  gebadete,  nod^  ftd^  genügenb  mit  ber  neuen  93erfaf[ung 
l^iatte  ©erlraut  mad^en  fönnen;  bie  golge  biefer  Unfenntniö  unb  biefer 
3Jenoirrung  ber  poUtifd^en  Segriffe  war  junäd^fi  eine  oerfe^rte  Snwen- 
bung  befi  SBal^lgefefee«:  bei  ftrenger  SBa^tprüfung  l^ätte  bie  ootte  i^filfte 
ber  SBa^fen  gleid^  lafpert  werben  muffen!  —  3)iefe  SSerwirrung  aber 
ermöglichte  efi  oieten  unlauteren  ©lementen,  i^re  perfönlid^en  ^»ntereffen 
ju  oerfolgen  ober  i^ren  politifd^en  fieibenfd^aften  Suft  ju  mad^en. 

©d^on  beim  3wföw^w^^nttritt  ber  Äammern  war  eft  ber  SRegierung 
erfid^tlid^  geworben,  bag  beren  3wfÄmmenfe6ung  ftetö  bie  Silbung  einer 
fejien  SBajoritat  vereiteln  werbe,  für  bie  eine  ^arteifärbung  wie  für  bie 
anbre :  S)aö  in  brei  graltionen  jerfattenbe  $aus  legte  bie  ^Regierung  f aft 
DoQfiänbig  la^m.  @o  würbe  bie  93ubgetberatung,  bie  oor  bem  ©d^lug 
be«  ga^refi  ^atte  beenbet  fein  foHen,  erft  im  Januar  begonnen,  unb 
fdbft  bann  würben  bie  SSer^anblungen  fo  fd^leppenb  gefül^rt,  bag  ba« 
Subget  mit  fd^weren  Ungutänglid^feiten  in«  Seben  trat,  unb  bafe  oiele  ber 
loefentlid^flen  ©efe^eoanträge,  beren  @r(ebigung  im  bringenbfien  Sanbes- 
intereffe  lag,  überhaupt  nid^t  auf  bie  S^agedorbnung  famen.  @nbUd^, 
enbe  gebruar,  l^atten  bie  eJ'^altionen  pd^  wenigjlenö  fo  weit  geeinigt, 
um  bem  ftabinett  ein  3Ri6trauenöootum  ju  geben.  Qnfolgebeffen  ent- 
nahm, ber  JBerfaffung  gemä§,   ber  gürfi  fein  nmt^  aRinifterium  ber 


230  Xm.   25aö  SWtnlfterium  St.  (SJolc^fu. 

eben  gebilbeten  aWaiorität,  —  aber  ol^ne  bag  baburd^  ber  3wf^«^ 
gebeifert  warb,  benn  bie  aRe^r^eit  t)on  gefiern  jerfiel  l^eute  wieber  in 
jene  brei  graftionen.  ©o  würbe  bie  SCagung  gefd^loffen,  e^e  bie  ftammer 
i^re  ^flid^ten  bem  SBolfe  gegenüber  erfüllt  ^atte. 

3efet,  im  ^erbft,  bei  ber  SBiebereröffnung  ber  ftammer,  burfte 
baft  aHinifierium  fid^  alfo  nid^t  rounbern,  wenn  es  fid^  t)on  neuem  oot 
biefem  @eift  ber  ^arteiintrigue  unb  ber  SRegation  fanb.  SBäre  bie  lefttere 
nici^t  fo  weit  gegangen,  in  einer  Interpellation  bem  fianbeö^erm  bos 
ditd)t  ju  beflreiten,  feine  SWinifier  ^d&  ju  wählen,  ja,  märe  bie  ^artei= 
intrigue  nid^t  jum  offenen  angriff  gegen  bie  S3afi«  befi  Staates,  bie 
SScreinigung  ber  SWolbau  unb  ber  SBalad^ei,  ausgeartet,  fo  ^ättc  bai 
SDZinifterium  Dorgejogen,  feine  ©ntlaffung  §u  geben  unb  bem  gürjlen  ju 
raten,  ein  neues  Äabinett  fid^  aus  ber  ftammer  ju  wählen.  —  2)a  jcbo(^ 
burd^  aWitglieber  biefer  ftammer  bas  Sanb  Dor  ganj  guropa  berctt 
fompromittiert  marb,  bafe  biefes  geneigt  fein  fonnte,  9lumanien  bie 
gäl)igfeit  abjufpred^en,  fid^  f eiber  ju  regieren,  unb  ba  feine  Hoffnung 
blieb,  o^ne  einen  neuen  SKppeC  an  bie  SBä^ler  irgenb  ein  SBerf  ju  einem 
gebei^lid^en  ßnbe  ju  führen,  unb  fd^lie^Iid^  ber  ftrebit  beS  fianbes  ^ierburti^ 
aufs  bebenflid^fte  erfd^üttert  rourbe,  fo  ^aben  bie  SWinifter  ben  gürflen 
um  bas  äuflöfungsbefret  erfud^t  unb  basfetbe  ermatten.  — 

S)em  ©enate  wirb  in  biefem  minifierietten  Sendete  Dorgemorfen, 
bafe  er  bie  3^'t  mit  unnüfcen  ^anUxekn  oerloren,  Dbflruftionspolitif 
getrieben  l^abe  unb  in  biefer  ©i|ungSperiobe  nod^  nie  befd^lugfö^ig 
geroefen  fei. 

2)a^er  wirb,  mie  bie  jroeite  ftammer,  fo  aud^  ber  ©enot  auf= 
gelöfi.  — 

a)ie  Erregung  ifi  für  ben  SugenbUdf  fe^r  grofe.  ©elbfl  beS  gölten 
aSater  in  S)üffelborf  ift  burd^  ben  früheren  3Rinifter  2).  ©turbja,  ber 
aus  5Paris  biefer  Slngetegen^eit  wegen  ju  i^m  geeilt  ifl,  in  große  Unruhe 
t)erfe|t  roorben: 

„Semeggrunb  feines  ftommenS  ifi  einjig  unb  allein,  mid^  auf  bie 
Oefa^ren  aufmerffam  ju  mad^en,  meldte  S)ein  aRinifterium  burd^  bie 
ftammerauflöfung  unb  bie  5Reuroa^ten  über  baS  ganje  Sanb  herauf- 
befd^rooren  l^at.  ©turbja  fie^t  ungemein  fd^roarj  in  bie  3w'wnft#  ^'^^ 
bie  Haltung  ber  aWolbau  für  fe^r  jroeifel^aft  unb  glaubt  an  eine  Sluf- 
regung,  bie  mol^l  leidet  ju  erzeugen  mar,  aber  fd^roer  ju  bämpfen  fein 
wirb.  JRofetti  im  fiintergrunbe,  Sratianu  auf  ber  ©d^aubü^ne  unb  bie 
Slllianj  mit  ben  ftuftjlen  finb  il^m  gefa^rbro^enbe  ©rfd^einungen. 

„er  fprid^t  oon  feiner  bpnafiifd^en  ©rgebenl^eit  unb  3(nl^ängli(i^feit 
an  S)id^,  befennt  fid^  jur  liberalen  Partei  unb  rebet  ber  SSerföl^nung  ber 


1867.  231 

^rtfien  bad  Sßort.    @r  mad^t  einen  guten  (Sinbrud  unb  fd^eint  fianb 
unb  Seilte  ju  lennen. 

„^  ne^me  feine  SWitteilungen  als  banlenÄroerte  Sluffaffung,  lonnte 
mi^  aber  in  feine  S)idIuffton  ein(affen^  erftend  n)eil  id^  grogeö  SSertrauen 
in  Srotianu  fe^e,  unb  bann,  weil  o^ne  Äenntnift  ber  SBetl^ältniffe  in 
einem  von  Parteien  aQer  Sltt  geteilten  Sanbe  aud  großer  Entfernung 
iebe«  Urteil  o§ne  e^unbament  erfd^einen  ntug. 

,,3Jleiner  änjxd^t  nad^  finb  Äonfequenj  unb  ©nergie  für  bie  Ste« 

gienmg   bie  ^aupterforbemiffe.    —   Db   man   nod^   33effere«   t^un 

fonnte,  wenn  man  bat)on  überzeugt  ifl,  bag  mau  baö  @ute  erfbrebt, 

ifl  am  Snbe  gleid^gültig,  faOft  bie  9Rittel  immer  geredet,  gefe^lid^  unb 

moralifd^  ftnb!  S)enn  too  ^ört  baö  @nU  auf  unb  fängt  baö  93ef[ere  an? 

^d)  ^abt  mid^  beö^alb  nid^t  t)on  ber  Sluffaffung  ©turbjaö  aüar^^ 

mieren  lajfen,  obgleid^  id^  i^m  banibar  mar,  bafe  er  fortwä^renb  S^eil- 

na^me   für  3)eine  ^erfon   beroeifi.     3^   forberte   i^n   auf,   bie  mir 

gemad^ten  SRitteilungen  unb  SBa^rne^mungen  in  ^^orm  eined  SRemoired 

S5ir  }u  überfenben,  inbem  eö  2)ir  nur  Don  ^o^em  Qntereffe  fein  fönne, 

bioergierenbe  Slnfid^ten,  wenn  Re  auf  Ueberjeugung  berufen,  von  uneigem 

nüliger  Seite  }u  §ören.  @in  9{egent  mug  aQe  Snftd^ten  prüfen ;  ^anbeln 

aber  mu§  er  nad^  eigener  (Srfenntnift. 

„Sebenfatt«  war  mir  bie  Äonoerfation  ©turbjaö  intereffant,  unb 
in  mand^en  3)ingen  mag  er  rid^tig  fe^en.  SoQte  man  fid^  mit  ben 
Äuftjien  Derf ö^nen  lootten,  um  mit  il^nen  ju  gelten,  fo  läge  barin  bie 
äHianj  ber  ÜWorat  mit  ber  Qmmoral  —  roill  man  fie  aber  unfd^äblid^ 
ma(|en  unb  nid^it  mit  i^nen  regieren,  fo  iji  erftere«  eine  poUtifd^  erlaubte 
Selbfi^ilfe. 

,^6)  überlaffe  3)ir,  ob  3)u  Sratianu  Don  biefem  SSorfall  Äenntnift 
geben  millfi;  —  Dietteid^t  ifl  eö  bejfer,  bafe  er  eö  nid^t  erfährt,  bamit 
bie  politifdöen  ^Jeinbfd^aften  nid^t  nod^  oerme^rt  werben.  . . ." 

3./1 5.  3loDember.  2)er  gürfi  empfängt  ben  neu  ernannten  preufeifd^en 
©enerotlonful  ©rafen  ftepferling^SRautenberg,  ber  bisher  Sotfd^aftörat 
in  St.  ^eterftburg  geroefen  ifl;  er  mad^t  einen  angenehmen  ©nbrudf  unb 
bringt  ouä  Serlin  roarme  ©mpfe^lungöfd^reiben  mit,  barunter  folgenbeö 
vom  Aronprin}en: 

„9leucö  ^oraiS,  8./11.  67. 
„2)urd^  ben  fe^r  Dortrefflid^en  bidfen  Kepferling,  ber  ju  2)ir  alö 
©eneralfonful  ^eute  abgebt,  fenbe  id^  2)ir  biefe  3^ilc"- 

^3Jid^t  o^ne  mand^e  ©orge  blidfe  id^  nad^  ^Rumänien  ^in,  in  ber 
inftinftioen  Ueberjeugung,  ba§  2)eine  faifcrlid^en  SRad^barn  nid^t  eben 
Sein  »epeö  förbem. 


232  XIII.    2)aS  SWiniftctium  ©t.  ©olc^fu. 

„@o  tüill  eö  mir  fd^cinen,  atö  ob  bic  SScrtcgung  ber  ruffifd^ 
5ßofilinic  aufeerl^atb  S)ciner  Staaten  nid^t  in  frcunbUd^flcr  Äbfid^t  au*^ 
geführt  warb;  rcd^ncn  wir  baju  bie  bcfiänbige  SJiöfrebitierung,  bcren 
ftd^  namcntlid^  Dcfterreid^  burd^  bie  ?ßreffe  gegen  Xx6)  befleißigt,  fo 
benfc  id&  mir  2)eine  ®emüt«fiimmung  feineörocgö  roftg !  SKeine  ©ebanten 
Derfeften  mid^  gar  oft  ju  3)ir  in  35eine  SJcrlaffen^eit,  bie  nid^t  eininol 
burd^  eine  anregenbe  Umgebung  gel^oben  n)erben  lann.  Utnfome^r 
beiounbere  id&  bie  Sluöbauer  unb  Sö^ifl^^t/  ^it  ber  S)u  S)eine  fo 
fd^ioierige  Slufgabe  unbeirrt  weiter  ju  löfen  bemüht  bift. 

„^^  ^offe,  baß  Äepferling  für  S)id&  eine  9teffource  werbe;  o^ne 
i^n  gerabe  perfbnlid^  nä^er  ju  fennen,  bin  id^  feit  oielen  Qa^ren  fdjon 
mit  i^m  in  ber  2lrt  Don  SBerfel^r  geroefen,  bie  baft  l^äuftge  Slad^-Seriin- 
fommen  eines  unferer  Diplomaten  mit  fid^  bringt,  ©r  l&at  fid^  bisher 
überaß  eine  angenehme  Stellung  unb  ben  Stuf  eines  e^rlid^en,  juwr- 
läffigen  SWenfd^en  erworben,  roaö  immer  fd^on  günfiig  Hingt,  ©einem 
JBater  gehört  Slautenbcrg,  etlid^e  3Weilen  oon  SJilfit;  meine  grau  unb 
id&  wol^nten  1863  einmal  bei  bemfelben. 

„©eitbem  id&  2)ir  julefet  fd^rieb,  l^abe  id^  nun  enblid^  ©igmoringen 
fennen  gelernt;  id^  bin  entjüdft  oon  S)einer  frönen  Heimat,  wieioo^f 
leiber  bas  SQBetter  unft  ab^olb  war.  ^ä)  war  im  Segriff,  35ir  von 
unferer  wirftid^  l^errlid^  wieberl^ergeftefften  ©tammburg  aM  ju  tele-- 
gruppieren,  al%  ber  Äönig  mir  juDorfam.  6r  f)attt  eben  ^xiii  feine 
eigene  Äette  mit  bem  ©rofelomt^urfreuj  umgel^ängt,  bie  S)u  nun  enbli^ 
aud^  beftftfl.  2)ie  ©inwei^ungöfeier  war  ^errlid^  gelungen,  unb  jeber 
änwefenbe  ftd^tlid^  burd^  baö  3"ftonbegebrad^te  überrafd^t.  Seiber  blieben 
wir  bann  nur  einen  Xüq  in  ©igmaringen  wegen  ber  ©ilber^od^jeitßfeier 
in  äBeimar,  fo  bag  aOed  in  eiligfter  ^efee  abgemad^t  werben  mugte;  ba 
mein  perfönlid^er  Sefud^  aber  erfi  bann  gelten  fott,  wenn  i(|  SJiftoria 
l^inbringe,  fo  fel^e  id^  ben  l&eurigen  als  eine  bloße  Einleitung  an.  2)eine« 
SSaterö  ÄunP^atte  allein  ift  eine  Steife  wert,  benn  feiten  fa^  id^  etwa^ 
fo  fünfiterifd^  angeorbnet.  — 

„©efpannt  blidfen  wir  nad^  Qtalien,  bem  d^nouement  ber  ©ari- 
balbifd^en  ©fpebition  entgegen.  2)a6  ber  alte  Söwe  nid^t  anbauembe 
©rfolge  ^aben  fonnte,  war  oor^er§ufel^en ,  aber  leidet  fonnte  er  einen 
^euerbranb  in  ßuropa  l^ineinfd^teubern,  wenn  feine  Unternehmung  einen 
3ufammenftoß  ber  ^ranjofen  unb  Italiener  herbeiführte,  ©ottlob  ging 
ber  Äeld^  oorüber;  benn  ein  neuer  Krieg  wirb  oon  niemanbem  gewünfci^t.' 
SDaö  weife  ®ott! 

„3la(l^htm  ber  3leid^ötag  in  ©efd^winbigfeit  feine  Seratunjcn 
geenbet   ^at,    feigen   wir   bem    neuen  Sanbtage    mit   nationalliberalec 


1867.  233 

Staiorität  bi*  §um  15.  entgegen;  bann  woi^I  im  gebruar  3ottpatIament 
tur  ganj  3)eut[d^Ianb ;  unb  l^ierauf  roieber  SReid^ötag  —  mitl^in  wirb 
genfigenb  getagt." 

5./17.  3?0Dember.  Sei  ben  heutigen  ©onntagöaubienjen  geben 
piele  ^otttifer  bem  gürflen  i^re  !aum  jii  bemeifiembe  ©rregung  Aber 
bie  Äatnmcrauflöfung  !unb;  einige  erftären  biefelbe  für  einen  infon- 
ftitutioneden  Äft. 

7.,  19.  SloDember.  geierlid^er  empfang,  mit  ^ergebtad^tem  3^^^- 
monieQ^  be«  @rafen  Äe^ferling,  ber  nid^t  nur  für  ^ßreufeen,  fonbem 
oud^  für  ben  Jttorbbeutfd^en  33unb  affrebitiert  ifi.  $err  r>.  SlunbPebt, 
Sieutenant  von  ben  preufeifd^en  ©arbel^ufaren,  ift  bem  ©enerallonfulat 
attad^rt  loorben,  um  ber  SZorbbeutfd^en  SBertretung  in  Sufarefl  er^ö^ten 
92ad^bntd  }u  geben. 

9./21.  9lot)ember.  S)aö  Äabinett  wirb  mobifijiert:  ben  aSorfift 
behalt  ©t.  ®oIe«hi,  baö  innere  übernimmt  Q.  Sratianu;  lefeterer  ifi 
bie  Seele  beö  aWinifleriumö,  feine  Äottegen  l^aben  geringen  (ginflufe.  — 
^ie  öffentUd^en  arbeiten  übernimmt  ber  3ngc"icw^  S)onici,  ein  SWolbauer 
unb  poßtif^i  wenig  befannter  aWann.  —  3.  Sratianuö  Sruber  SJemeter 
ge^t  ins  Äuölanb,  junäd^fl  nad^  SBien,  um  Stimmung  für  3lumänien 
äu  tnad^en.  greilid^  leugnet  ber  rumänifd^e  SScrtreter  am  ?ßarifer  ^ofe, 
ba6  man  in  SQBien  3lumanien  feinblid^  gcftnnt  fei:  er  ^abe  feine  In- 
formationen bireft  Don  ber  franjöflfd^en  Slegierung. 

19.  $ttooember/l.  SJejember.  33ei  l^enlid^em  SBetter  S^gb  an  ber 
^onau  mit  ja^lreid^en  gelabenen  S^eilne^mern.  gürfl  Äarl  erlegt  einen 
Solf  unb  ©erbringt  bie  SBad&t  mit  feiner  ©efefffd^aft  in  einem  S)orfe. 

20.  9looember/2.  35cjember.  ©in  abermalige«  2:reiben  wirb  Der- 
anfialtet.  Qm  ganjen  fommcn  fünf  SBölfe,  ein  SBilbfd^wein,  mel^rere 
güd^fe  unb  üierjig  $afen  jur  ©tredfe.  2lbenbs  fed^ö  Ul^r  3lüdflel^r  nad^ 
Sufarefi. 

30.  9loDember/12.  2)ejember.  %üx^t  Äarl  befudöt  baö  päbagogifd^e 
3ntUtut,  ein  SSolfefd^ullel^rerfeminar,  roeld&eö  ber  Anregung  unb  größten- 
leite  aud^  ber  greigiebigfeit  beö  dürften  fein  entfielen  Derbanft:  Um 
biefe  fogenannte  SRormalfd^ule,  bie  feinen  SWamen  trägt,  ins  2thm  ju 
rufen,  ^at  et  12000  SDufaten  (150000  granf)  gefpenbet.  ©inftroeilen, 
bi«  §ur  g^rtigfiettung  eineö  eigenen  ©ebäubeö,  ift  biefelbe  in  einem 
gemieteten  fiaufe  untergebrad^t,  meld&ed  für  bie  Stufna^me  von  120  Sog- 
lingen  eingerid^tet  mürbe.  Sefetere  erl^alten  bafelbft  Unterrid^t,  3?a^rung 
unb  Äleibung;  nad^  abgelegtem  (Sjamen  werben  fie  alö  aSolföfd^ullel^rer 
^inauftgefd^dft  werben. 

3)aS  ©d^ulroefen,  Dor  allem  auf  bem  platten  Sanbe,  liegt  nod^ 


234  XIII.    Xa^  SWinifterium  @t.  @oreö!u. 

fe^r  im  argen;  laum  }el^n  ^rojent  ber  93et)ölferung  tonnen  lefen  \m 
fd^tcibcn.  2)iefcr  traurige  Bwfianb  wirb  \xä)  aber  nun  beffem,  ba  oui 
ber  SWomtalfd^ule  fortan  ein  jä^rlid^  jid^  mel^renber  Stamm  tüd^tig  üor^ 
gebilbeter  Se^rer  l^eroorge^en  wirb.  —  3)er  gürP  ifl  feP  entfd^loffcn, 
bem  ©d^ulroefen  atte  möglid^e  Sorgfalt  jujuwenben,  benn  er  iP  überjeugt, 
bag  bie  Hebung  beö  allgemeinen  93i(bungdgrabed  bad  fid^erfte  SRittel  ift, 
um  bie  @d^äben^  bie  er  im  fieben  beö  rumänifd^en  93o(Ieö  geioo^rt, 
ollmä^Iid^  oerfd^ioinben  ju  laffen. 

10./22.  3)e}ember.  beginn  ber  SQBa^Ien  im  merten  (bäuerli^ien) 
ÄoIIegium.  aSiete  ^rotcfle  wegen  SQBai^lbeeinftuffung  ge^en  an  ben  gürfien 
ein;  bie  SBa^lbemegung  ift  überl^aupt  eine  fe^r  erregte. 

13./25.  SJejember.  SBa^len  im  britten  iloffegium  (päbtifd^cr  aRittd- 
ftanb).  3n  Sufarefi  oerläuft  atteft  ru^ig:  35ie  Siberalen  ^aben  geficat 
unb  alle  i^re  Häupter,  bie  beiben  Sratianu,  SJofetti,  ©t.  ©oleöfu  k., 
burd^gebrad^t. 

3m  ©enat,  bejfen  Äoßegien  bem  ©rofegrunbbefi^  gehören,  in 
bie  liberale  SWe^r^eit  weniger  überroältigenb,  bod^  immerhin  eine  feft- 
gefd^loffene. 

©0  enbet  baö  Qa^r  mit  einem  großen  SQBa^lerfolge  beö  3Riniflf= 
riumö!  — 


XIV. 

^cr  beginn  6e6  5a^rc6  1868. 

^xoli  ad  bcr  ©d^roierigfeitcn,  bic  im  abgelaufenen  Qal^te  bie 
äußere,  mcl^r  nod^  bie  innere  ^ßolitil  bem  Sanbe  bereitet  l^at,  unb  trofe 
ber  ^öuflgen  SRiniflenoed^fel^  n)obur(i^  eine  5lontinuität  ber  S3em)altung 
unmögKcii^  gemad^t  würbe,  ^aben  bennod^  mand^erlei  l^eilfame  ©inrid^- 
tungcn  getroffen  werben  fönnen: 

©0  ifl  am  15.  Februar  1867  an  ber  Sufarejier  Unioerfität  eine 
mebi}inifd^e  ^afultät  von  je^n  Sel^rflül^Ien  errid^tet  worben,  mit  ber 
Scfugnift,  bie  fiigentiaten-  unb,  nad^  fünfjährigem  ©tubium,  bie  SJoItor^ 
lofirbc  }u  oerleil^en. 

S)a«  ®efe6  über  bie  Sefleuerung  geiftiger  ©etränie  Dom  20.  2lprit 
^  bem  fianbe  eine  ergiebige  ©inna^mequeffe  eröffnet,  beren  eö  bei 
feiner  traurigen  ejinanjiage  bringcnb  beburfte. 

ebenfo  roid^tig  ifi  baö  ©efe^  über  bie  Drganifation  beft  eJinanj- 
minifieriumd;  beftgleid^en  baö  HRün^gefe^  t)om  22.  3Iprit,  mel^eö  einem 
fe^r  empfinbUd^en  9Iotf}anbe  abhalf:  Siö^er  ^at  ber  5t(einDerIe§r  ftd^ 
öfterreid^ifd^er,  ruffifd^er  unb  türfifd^er  ©etbforten,  ber  ©rofeüerfe^r  ber 
öfierreid^ifd^en  S)ulaten  bebient;  Untere  finb  aber  betrügerif^ermeife 
meifi  am  Slanbe  befd^nitten  unb  infotgebeffen  nid^t  mel&r  üollroid&tig ; 
biefer  Äonfufton  ifi  burd^  Einführung  beö  franjöfifd^en  2)ejimalf9fiemö 
mib  Prägung  von  ©^eibemünjen  im  Setrage  t)on  oier  SWillionen  ein 
6nbe  gemad^t  roorben;  babei  errou^«  bem  Staate  ein  einmaliger  ^räge- 

geiDinn  Don  nal^eju  brei  SWillionen. 

Um  bie  Seforgniffe  beö  gürften  Äarl  änton  megen  ber  e?oIgeu 
ber  Äammerauflöfung,  weld^e  biefer  feit  ben  SRitteilungen  ©turbjaft  ^egt, 
ju  jerfireuen,  f d^reibt  i^m  ^ürfi  ftarl : 

„©turbja  ifi  feit  biefem  SQSinter  ein  ©cgner  Sratianu«,  er  ftel^t 
bie  aMnge  fel^r  fd^roarj  unb  !ann  fie  aM  ber  gerne  nid^t  beurteilen,    ©r 


236  XIV.    $)cr  »cginn  bc^  3a§rc§  1868. 

gehört  ber  ©d^ulc  3.  ©I^ifaö  an,  bie  grofee  SJingc  burd^  Heine  SRtttd 
erreid^en  n)iff  unb  Dor  allen  energifd^en  aWaferegeln  gurüdfd^redt.  — 
Uebtigenft  l^at  man  burd^auö  feine  gufion  mit  ben  Äuftfien  gemalt; 
roeber  35ratianu  nod^  id&  finb  baju  geneigt,  eine  SlHianj  mit  ber  3m= 
motal  abjufd^liefeen.  S)er  größte  2:eil  ber  ftuftften  ^at  freiwillig  feint 
S5ienfte  angeboten:  man  l^at  jie  nid^t  jurüdfgefiofeen,  läftt  fte  aber  ai4 
nid^t  an  ben  3legierungSge[d^äften  teilnel^men.  —  ©iner  ber  ^or- 
ragenbfien  SWänner  SRumänienö  ift  ©ogalniceanu,  ber  wegen  feines  großen 
©influffeö  in  ber  aWolbau  ein  äußerfi  gefä^rlid^er  ©egner  roare,  toerai 
man  i^n  nid^t  für  fid^  geroinnen  fönnte;  Sratianu  jebod^  l^at  fidj  mit 
il^m  auf  guten  %u^  gefteüt,  unb  feine  9Ba^I  jum  älbgeorbneten  barj 
nid^t  befämpft  werben.  —  ^ier  ifi  ber  fd^önfte  SQBinter:  ©d^nee  unb 
10  ®rab  SR.  unter  9luII,  babei  ©onnenfd^ein  —  aWorgen  gc^e  x^  für 
jroei  bis  brei  2:age  auf  bie  Qagb. 

„35ie  2^age  Derftiegen  mir  ju  rafd^  —  Don  morgens  frii^  bi« 
abenbö  fpät  bin  id^  an^altenb  befd^äftigt;  für  jebe  SBod^e  werben  mir 
iefct  Qagben  aufgejwungen,  bamit  id^  Bewegung  ^abe  .  .  ." 

21.  S)e}ember/2.  Qanuar.  3m  aWinifierrat  wirb  ber  B^itpunft  für 
bie  Einberufung  ber  Äammer  auf  ben  3./ 15.  Sanuar  fefigefegt.  gfirfi 
unb  Slegierung  perfpred^en  pd^  fe^r  oiel  Don  ben  neuen  Äammem.  — 
Slud^  bie  SSorlage  über  eine  $eere«reorganifation  auf  ®runb  ber  al- 
gemeinen  3Be^rpf[id&t  fommt  jur  Beratung. 

23.  S)e}ember/4.  Januar.  2)er  gürfi  überfenbet  pj^otograp^ift^e 
ainfid^ten  auß  feinem  ,,neuen,  frönen  Sanbe"  an  ben  Äönig  Don  Preußen 
unb  ben  Äronprinjen.    Se^terem  fd^reibt  er  babei: 

„2)ie  Slufnal^men  aM  ber  aWoIbau,  bie  nod^  nid^t  DoHenbet  finb, 
werben  nod^  großartigere  änfid^ten  enthalten,  fo  bie  großen  ftlöper  im 
^od^gebirge  unb  baö  berühmte  Siftrifeat^al,  baö  ftd^  mit  ben  fd^onflen 
^Partien  ber  ©d^weij  meffen  fann,  nur  f eitlen  bie  ©letfd^er!  —  3Iu^ 
ba«  ^Panorama  oon  Qaff?  ifi  l^errlid^,  feine  Sage  erinnert  an  bie  oon 
^ifliö,  bod^  pergel^en  einem  im  Qnnern  ber  ©tabt  mand^e  ^Hufionen  . . . 

„3n  poUtifd^er  Sejiel^ung  gibt  e«  nid^t  wenige  ©efal^ren,  id^  f)aU 
aber  baft  fefie  5Bertrauen,  baß  wir  Ferren  ber  ©ituation  bleiben  werben. 
J3.  Sratianu  l^abe  id&  veranlaßt,  nad^  Qaffp  ju  gelten,  wo  ber  $erb  ber 
Sntriguen  ifi.  —  ^ä)  ^abe  bie  ©tabt  baburd^  für  mid^  gewonnen,  bo§ 
id^  bie  ©teuern  du  quartier  le  plus  rerauant  für  ein  gange«  3a§r 
beja^lt  l^abe.  Um  aber  bie  Qntriguen  im  Sanbe  ganj  }u  oemid^ten, 
bleibt  nur  ein  SWittel,  unb  biefe«  ifi,  baß  id^  mid^  fo  balb  wie  mi{fxi) 
t)erl^eirate  ..." 

3ugleid&  fd^idft  ber  gürft  bem  Äronpringen  jwei  J^eppid^e,  ^bie 


1868.  237 

nur  ben  SBcrt  l^abcn,  bafe  fic  in  Stumfinicn  auf  bcm  Sanbe  Don  33auer= 
frauen  angefertigt  finb". 

25.  a)ejember/6.  Januar,    gürfl  Äarl  läfet  fid^  bie  neuen  Uni* 

formen  oorlegen.     2)iefe   finb,   feiner  Slnweifung  jufolge,   bebeutenb 

emfa^  alft  bie  alten;   bie  reid^en  @o(bfd^nfire  fär  bie  Dffijiere  ftnb 

abflefd^afft;    bie  Infanterie  befommt    blaue  3löcfe,   graue  ^ofen  unb 

Wintel;  bie  JtaoaDerie^  n)eld^e  biö^er  ald  Ulanen  equipiert  roax,  erhält 

Sufarenuniform;  bie  Artillerie  braune  SRödfe,  graue  ^ofen  unb  aWäntel. 

2)ie  2:oge  oom  26.-29.  S)ejember/7. — 10.  Qanuar  bringt  ber 

gürit  auf  Älejan,  bem  2Rufiergute  be«  ferbifd^en  aKajorö  SRifd^u  anaftafo- 

»itfd^,  ju,  baö  breifeig  Äilometer   Don  33ufarefi  entfernt  liegt,    ^err 

5Rifc^u,  ber  burd^  ©aljeyport  nad&  Serbien  fel^r  reid^  geworben  ifi,  l^at 

ed  {td^  angelegen  fein  laffen^  n)irllid^  ®uU&  auf  feinem  großen  Sanbfi^e 

}u  fd^affen:  Älejan  ^at  eine  fd^öne  ftird^e  unb  eine  auögejeid^nete  ©d^ule. 

tc&  ^rren^aud  ifl  be^aglid^  eingerichtet^   unb  bie  ^age^   toeld^e  ber 

^  ^ier  mit  einer  ^agbgefeUfd^aft  oerlebt,  unter  ber  aud^  bie  General* 

tonfuln  fid^  befinben,  bilben  für  i^n  eine  3^i*  ^^^  ©rfrifd^ung  unb  ©r- 

^(img.    äßenn  aud^  lein  Srfa^  ffir  baö  beutfd^e  äBeil^nad^tdfeft^  fo  ifl 

f4  bod^  eine  mo^lt^uenbe  S^fl^^ww^Ö/  i>i^  ^^  nötig  ^at\  benn  bie  ßin- 

famfeit  ifi  il^m  oft  brüdfenb  unb  jWmmt  i^n  traurig,    ©einem  SSater 

fd^eibt  er:  ,,2)er  aWenfd^  wirb  burd^  ©rfa^rungen  unb  ©nttäufd^ungen 

gcflö^It  unb  lernt,  bafe  er  nid^it  immer  in  Hoffnungen  unb  Qllufionen 

lAtn  foBL    S)iefe«  l^abe  id^  jeftt  me^r  alö  je  empfunben,  id^  bin  aber 

Kann«  genug,  aud^  fd^roere  ^Prüfungen  in  fiiDer  ©rgebung  ju  tragen." 

31.  S)ejember/12.  Qanuar.    3"^  5^er  beft  rumänifd^en  ©ploefierft 

jinbet  eine  »efd^eerung  für  arme  ftinber  im  Slt^enäumöfaale  ftatt,  bei 

»e^er  ber  gürfi  breigig  Änoben  ganj  neu  einreibet,    abenbö  um  ad^t 

U^  ifi  ein  ^ad(el}ug  unter  großer  93eteiligung  ber  Seoölferung,  obgleid^ 

fe^r  empfinblid^e  Äälte  i&errfd^t;  barauf  Satt  bei  $ofe  unb  um  SRitter* 

no^t  3opfenfireid&,  auögefü^rt  burd^  fämtlid^e  aoiufilbanben  ber  ©arnifon. 

ler  gürfi  trinit  feinen  ©äfien  ju  unb  roünfd^t  i^nen  nad^  ßanbesfitte 

mit  ber  altrumänifd^en  gormel:  la  multi  ani!  ein  frö^lid^eö  nene^  ^af)x. 

ftfl  um  ^alb  Dier  U^r,  als  ber  33all  ju  ©nbe  ifi,  jie^t  er  \\^  jurüdt. 

1./13.  Januar,    geierlid^er  ©otteöbienft  in  ber  SKetropolie. 

3.jl5.  Januar,    (gröffnung  ber  Äammer.    SDer  gürfl  wirb  fel^r 

warm  empfangen  unb  Derliefi  auf  rumänifd^  bie  J^^ronrebe,  bie  folgenbeft 

^Wöor^ebt:  J)ie  Sluflöfung  ber  legten  ftammer  ^abe  flattfinben  muffen, 

weil  ber  Äonflift  jroifd^en  i^r  unb  bem  SWinifterium  bie  ßebenöintereffen 

befi  Staate«  ju  fd^äbigen  bro^te.    S)er  gürft,  burd^  ben  SBolföroillen 

jum  fierrf^er  beft  Sanbeö  berufen,  l^abe,  um  jenen  Äonflift  jn  befeitigen. 


238  ^V.    2)cr  93cginn  bcs  Sa^ree  1868. 

loicberum  an  baö  5BoIf  appelliert  unb  er  fei  flotj,  bafe  bei  ben  9ltnmcifitn 
feine  SRu^eftörung  Dorgefallen  fei,  obrool^l  bie  fd^ranfcnlofcfte  Sßrefe^  iwb 
aSerfammtungöfrei^eit  l^enfd^c  unb  ber  einjige  3^0^^  ^^^  Soßcö  beim 
SBa^Ifampf  in  beffen  gefunbem,  ma§Doffen  Sinne  befiele.  S5tcfcr  Um= 
ftanb  werbe  nid^t  perfel^ten,  im  Sluölanbe  baö  Änfe^en  SiumanicnS  }u 
i^eben  unb  ber  SRegierung  ben  SKbf(ä^lu6  t)on  SBerträgen  ju  crlcid^em, 
bie  für  ba«  Sanb  ^öd^ft  erfpriefelid^  fein  würben :  nämlid^  über  bic  äuf= 
l^ebung  ber  Äonfulargeri(ä^töbar!eit  unb  über  bie  SReuorbnung  bc«  auÄ^ 
(änbifd^en  ^ßofi-  unb  ^ßatentwefens. 

S)ie  2:^ronrebe  ge^t  bann  auf  bie  Reifte  ^ubenfrage  über  unb 
«rKärt  laut,  bafe  ein  Sanb,  roeld^eft  fid^  immer  burd&  Solcran}  au4= 
gejeid^net  ^abe,  nid&t  im  19.  ^a^r^unbert  unter  ber  Regierung  biefe« 
prften  in  bie  mittelalterlid^e  Barbarei  perfatlen  fönne,  mirtfd^aftKd^ 
IJWa^nal^men  einen  religiöfen  Slnfirid^  ju  geben. 

SBaö  bie  SJerroaltung  anbelange,  fo  fei  ju  furje  3^W  pcrfloffen 
feit  ben  großen  Umroäljungen,  bie  fie  burd^jumad^en  gehabt,  als  bag  fie 
fietö  i^ren  aufgaben  ^abe  genügen  fönnen;  immerl^in  fei  ein  gortf d^riti 
bereits  ju  lonflatieren.  —  S)ie  Stabilalreform  ber  Sauernemanjipation 
f)abe  bie  33efürd^tung  na^e  gelegt,  ba^  anfangs  bie  5ßrobuftion  unter 
i^r  leiben  werbe,  aber  ber  (Syport  beroeife,  bafe  biefelbe  feit  ben  neuen 
Sluralgefefeen  gefiiegen  fei. 

Unter  ben  neuen  ©efeftentwürfen,  roeld^e  biefer  Äammer  oorgelegt 
toerben  fottten,  befinbe  fid^  einer  über  bie  ©rrid&tung  lanblid^er  35er- 
fid^erungsanflalten,  t)or  allem  aber  einer  über  bie  ^eeresreorgonifotion; 
femer  fold&e  über  bie  äufred^ter^altung  ber  äutofcp^alie  ber  Äird^e, 
über  bie  ©d^affung  t)on  Ärebilanflalten ,  über  ben  a3au  oon  ©trafeen 
unb  oon  ©ifenbal^nen.  —  Seiber  ^abe  fid^  im  vergangenen  Saläre  bie 
©d^iffa^rt  wegen  i^rer  ungenügenben  Drganifation  unfal^ig  enoiefen, 
tne^r  als  ein  aSiertel  ber  jur  Slusfui^r  befiimmten,  aufgefpeid^erten  @e- 
treibe-  unb  ^oljoonäte  ju  beförbern;  um  fo  notroenbiger  fei  ber  Slbf(|Iu§ 
ber  Äonoention  mit  DePerreid^-Ungam  unb  SRufelanb  über  bie  ©d^iffabrt 
auf  bem  ?ßrut,  meldte  bie  vorige  Äammer  glaubte  ablel^nen  ju  muffen 
üU  ben  nationalen  3i"t^cfl^n  juroiberlaufenb. 

3)er  gürft  fonfiatiert  no^,  bafe  bie  ^inanjlage  infolge  ber  guten 
€rnte  unb  ber  georbneten  aSerroaltung  ftd^  gebeffert  l^abe,  bod^  bleibe 
im  eJinanjbepartement  mie  in  bem  ber  SufHj  nod^  vieles  ju  verbeffcrn 
übrig.  —  3)ie  SSolfsoertretung  fel^e,  roeld^  weites  gelb  ber  2;^atigfeit 
i^rer  l^arre!  — 

6./ 18.  Januar.  aOBafferwei^e  ber  ©imboroifta,  wie  ottjä^rlid^.  S)er 
5Binter  ift  ^ort  unb  viel  ©d&nee. 


1868.  239 

13./ 25.  Januar.  ©ünPigc  Slad^rid^ten  auö  Sctiin.  2)ic  crften 
>000  SünbnabclgeiDcl^rc  follcn  im  SWärj  abgeliefert  roerben.  S)iefer 
Srfolg  ifl  um  fo  l^ö^cr  anjuf dalagen,  als  ber  ftelloertretenbe  preugifd^e 
Iricg^minifler,  ©enerallieutenant  d.  ^ßobbielöft),  anfangt  ber  SWeinung 
i»ar:  Qcber  fei  ftd^  ber  SRad^fte,  unb  bie  preufeifd^e  2lrmee  felbft  fei  mit 
^er  9leubeu)affnung  nod^  nid^t  gauj  fertig.  —  ®raf  Siömardf  unb 
Wnig  aBBil^elm  legten  [x^  aber  für  ben  rumänif(ä^en  eJürften  inö  aWittel, 
unb  15000  weitere  3önt>nabelgeu)e]^re  mit  ber  baju  gehörigen  aWunition 
foHen  itDd^  im  Saufe  beö  3^1^^^^  folgen. 

©in  nod^  größerer  ©rfolg  ift  e«  jebod^,  bafe  bie  preufeifd^e  Slegie- 
nmg  in  einer  ben.gürflen  perfönlid^  fel^r  nal^e  betreffenben  2lngelegen- 
^t  bie  SrtitiatiDe  bei  einem  bena^barten  ^ofe  ergriffen  ^at.  SBenn 
eine  enbgültige  ©ntfd^eibung  ber  ^xaQt  aud^  erfi  in  einigen  3al^ren  ju 
erhoffen  iji  —  bie  5ßrinjeffin,  um  bie  eö  fid^  l^anbelt,  ifl  ben  Äinber- 
fd^u^n  nod^  nid^t  entroad^fen  — ,  fo  ift  eö  bod^,  wie  %üx^  Äarl  änton 
in  einem  ©riefe  an  feinen  ©ol^n  ^erDor^ebt,  für  baft  3lnfe^en  Siumänienö 
üon  groger  SBid^tigleit,  ba§  bie  preufeifd^e  Slegierung  unb  ber  perioanbte 
ÄönigÄ^of  barlegen,  wie  aufrid&tig  fte  ftd^  für  bie  aufgäbe  be«  gürften 
Äarl  im  Oriente  inlereffteren. 

®raf  »iömardf,  ber  fe^r  frieblid^  gefinnt  ifi,  lägt  bem  gürften 
feine  aWeinung  übermitteln,  bafe  für  ^Rumänien  bie  Anlehnung  an  SRug* 
lonb  eine  rid^tige  unb  gefunbe  5ßolitiI  fei. 

aud^  gürfi  Äarl  Slnton  f^reibt,  baß  Slufelanb  entroeber  ein  roirf- 
famer  greunb  ober  ein  gefä^rlid^er  geinb  beö  rumänifd^en  Staates  fei 
ober  werben  fönne.  S)ie  Sw^wnf*  beft  Orients  gehöre  nad&  ber  xoa\)x^ 
fd^einlid^en  ©efialtung  ber  europäifd^en  BuPänbe  Stufelanb,  —  wenn  eö 
fid^  mit  SRafigung  ber  il^m  in  ben  ©d^ofe  fallenben  5Borteile  bebiene; 
bo^er  fä  e«,  troft  atter  boltrinären  unb  nationalen  (gmpfinbungen,  oon 
ber  ^d^fien  SBid^tigleit,  biefen  Staat  ftd^  ju  Derbinben. 

„granfreid^  wirb  fiet«  mel^r  an  5ßreftige  oerlieren;   fonad^  ift  eö 
ein  Oebot  ber  aSemunft,   o^ne  fid^  im  geringflen   mit  ^J^anfreid^  ju 
übenocrfen,  freiwillig  in  bie  aWad^tfpl^äre  JRufelanbö  ju  treten,   beoor 
man  baju  ge}n)ungen  wirb  .  .  /' 
gürfi  Äarl  Slnton  fefet  i^inju: 

„3m  Saufe  biefeö  3a^reö,  wenn  2)u  nid^t  ^erauöfommen  fannfi, 
©erbe  id^  S)id^  jebenfallö  befud^en,  e«  brängt  mid&  ungel^euer  banad^. 
3)od^  bin  id^  über  S)eine  3wf"«ft  1^6*  wefentlid^  beruliigter;  bie  Äammer« 
aufI5fung  unb  bie  babei  bewiefene  Energie  ^aben  gute  grüd^te  getragen. 
3^  fomme  immer  me^r  jur  Uebeiqeugung,  bafe  t^eoretif(^e  unb  boltrinäre 
aRagregeln  bort  feine  SBirlung  ^eroorbringen,  fonbern  nur  Prenge,  mit 


240  XIV.    Xtx  »eöinn  beö  3a§reö  1868. 

eiferner  ftonfequenj  burd^gefü^rte  ^anblungen,  felbfl  wenn  fie  minber 
QMt  ober  xxä)t\Q  tDären. 

,,3ln  bie  (Srl^altung  beö  europäifd^en  griebenft  glaubt  feit  Äcujofer 
iebermann^  ber  poUtifd^eö  Urteit  \)at  ^^ranlreid^  lann  gegen  bad  geeinigte 
S)eutfd^lanb  nid^tö  mad^en.  S)ie«  Setoufetfein  brid^t  ftd^i  in  $ariA  immer 
me^r  Sa^n!  —  — " 

gürft  ftarl  [d&reibt  feinem  SSater  in  einem  Sriefe,  bcr  fU^  mit 
bem  obigen  gefreujt  ^at: 

„35ie  größte  ©efa^r  für  Siumanien  loäre  eine  Slttianj  gmiftften 
granfreid^  unb  Slufelanb;  erfiereö  roenbet  in  biefem  Sugenblide  alte 
auf,  biefelbe  ju  fianbe  ju  bringen,  granfreid^  ijl  ^eute  gejmungen,  feine 
^einbe  fid^  ju  g^reunben  ju  mad^en,  benn  niemanb  i{l  mit  i^m.  ^ 
ganjen  Oriente  ift  man  gegen  granfreid^  .  .  .  Qtolien  wirb  Preußen, 
unb  ^ßreufeen  Italien  nötig  l^aben,  benn  beibe  l^aben  Don  granhreid) 
nur  ©d^limmeö  }u  erwarten  .  .  . 

„J^^önfreid^  ^at  l^icr  oiel  S^errain  oertoren,  unb  wenn  man  fu6 
nid^t  erinnerte,  bafe  eö  au^  oiel  ©uteö  fflr  ^Rumänien  getl^n  ^, 
mürbe  man  fid&  ganj  oon  i^m  abroenben.  ©ooiet  aber  fj^anfreid^  ^er 
oerloren,  um  ebenfo  oiel  ^at  ^reufeen  gewonnen,  rooju  ©raf  flepferling 
burd^  fein  taftoolleö,  unparteiifd^eö  auftreten  beigetrogen  ^at.  Seim 
offtjieQen  Empfang  l^ie(t  er  eine  fe^r  fd^öne  3lntrittdrebe,  bie  im  ganjen 
Sanbe  ©inbrudt  mad^te,  alle  B^itungen  f d^müdften  ftd^  mit  berfelben ;  vi) 
antwortete  auf  J^erjlid^e  2Beife.  98om  2:age  feiner  anfunft  on  f^at 
Äepferling  oerfianben,  fid^  mein  Vertrauen  unb  bie  ©pmpot^ien  be^ 
Sanbeö,  inöbefonbere  meiner  5Kinifler,  gu  erwerben  .  . . 

„3n  einigen  2:agen  fd^idfe  id&  eine  SKiffion  nad^  ©t.  ^Petersburg, 
bie  fd^on  felir  lange  beabfid^tigt  war,  jur  ^Regelung  oerfd^iebener  fragen, 
©eit  jwci  2:agen  ift  wieber  ber  SBinter  mit  größter  ©trenge  eingetreten, 
eß  ifl  oiel  ©c^nee  gefallen  unb  eö  we^t  ein  eifiger  SQBinb,  ber  ben  ©d^nee 
an  mand^en  Orten  ^auöl^od^  aufgetürmt  f)at  ©ö  erfd^wert  bicÄ  wieber 
bie  Äorrefponbenj  unenblid^.  3)ie  ^oP  aM  ©iebenbürgen  ifl  gwei  S^age 
auftgebtieben.  3)ie  SlugÄburger  Slttg.  3tg-  ergä^It  oon  einem  ©tubenten- 
putfd^,  ber  ^ier  fiattgefunben  ^aben  foH;  burd^  fte  ^abe  id^  biefe  inter- 
effante  9Iad^rid^t,  bie  in  Sufarefi  gang  unbelannt  war,  erfahren!  SSie 
es  fd^eint,  werben  wieber  neue  falfd^e  9?ad^rid^tcn  in  ber  fübbeutfd^en 
5ßreffe  fabrigiert  .  .  . 

„S)ie  ©d&iffa^rt  wirb  ben  15.  aWärg  eröffnet.  Qm  aWai  fönntcfi 
S)u  oietteid^t  lommen,  unb  bann,  in  ber  fd^önen  ^o^reögeit,  wäre  ani 
für  bie  teure  aRutter  bie  Steife  nid^t  gu  fd^wierig.  ©ß  würbe  bafi  ^en= 
(id^e  Siflrifta  im  ^od^gebirge  eingerid^tet  werben,  wo  man  fid^  bann  in 


1868.  241 

größter  ?tu^e  genießen  tonnte.  3^  meinem  Srofle  befd^äftige  id^  mid^ 
jetjt  fortioä^renb  mit  biefcn  ©ebanfen;  e«  liegt  nun  in  ©einer  $anb, 
biefen  meinen  größten  ^erjenönjunfd^  }u  erfüllen. 

^Wäd^fien  2)onnerötag  gebe  id^  roieber  einen  großen  83aff  unb  bann 
nod^  einen  britten^  jum  ltamet)atefd^Iug.  S)arauf  beginnen  bie  großen 
parlamentarifd^en  2)inerö:  xotnn  id^  nur  nid^t  gan}  aOein  bie  honneurs 
}u  maxien  ^ätte !  .  . ." 

3n  Sejug  auf  bie  fd^ioebenbe  (Sifenbal^nfrage  fd^reibt  ber  %üx^: 
„3lut  burd^  eine  ©ifenbal^n  jwifd^en  Sufarefi  unb  S^ff?  w>teb  bie 
9lo(bau  mit  ber  Sßalad^ei  n)irl(id^  oertittet  toerben  unb  jebe  feparatiflifd^e 
Xenbenj  fd^minben.  aber  ^tute  fd^on  finben  bie  ©eparatifien  fein  ©el^ör 
mc^r;  in  ber  Äammer  ftnb  nur  Unioniflen,  roä^renb  ber  ©enat  nod^ 
einige  ßjemplare  Don  ©eparatiften  befiftt  . .  ." 

13./ 25.  3anuar.  S)er  gürft  beruft  ben  »aron  Dffenberg,  ben 
rufrifd^en  ©enerallonfui,  um  i^m  mitjuteilen,  bafe  er  eine  befonbere 
SWiffion,  befie^enb  au6  bem  35ifd^of  Don  Sfömail,  3Wel^ifebeI,  unb  bem 
e^emoligen  3fufiijminifter  3.  ßantacujino,  nad^  ^Petersburg  ju  fenben 
beobftd^tige;  er  befragt  il^n^  ob  ätuglanb  eoentueQ  bie  SBaffenburd^ful^r 
gejiatten  werbe  (ber  SQBeg  burd^  DePerreid^  unb  au^  ber  burd^  bie  SJürlei 
ifl  oerfd^loffen). 

35er  ferbifd^e  ÄonfuI  SKagafmoroitfd^  wirb  t)om  dürften  empfangen, 
um  ben  oom  rumänifd^en  aSertreter  in  Seigrab,  3t.  Qoneßfu,  über- 
btad^ten  Traite  d'amitie  ju  befpred^en,  ber  auö  folgenben  t)ier  3lrtifeln 
befielt: 

Art.  1.  II  y  aura  entre  S.  A.  S.  le  Prince  de  Roumanie 
et  S.  A.  S.  le  Prince  de  Serbie  une  parfaite  et  sinc^re  intelligence 
et  amitie.  En  consequence  de  cette  imion  intime,  les  parties  con- 
tractantes  n^auront  rien  plus  fortement  ä  coeur  que  de  sauvegarder 
les  int^rets  reciproques  de  leurs  pays,  et  d'ecarter  Tun  de  Tautre 
tont  ce  qui  pourrait  alterer  cette  union  ou  causer  ä  leurs  pays  et 
ä  Tautonomie  qui  leur  est  commune,  quelque  dommage  ou  prejudice. 
Art.  2.  S.  A.  S.  le  Prince  de  Roumanie  et  S.  A.  S.  le  Prince 
de  Serbie  declarent  qu'en  contractant  cette  union,  leur  unique  et 
seule  intention  est  de  favoriser  la  prosperite  et  le  progres  de  leurs 
pays,  conformement  ä  leurs  droits  legitimes  et  autonomiques. 

Art.  3.     En   consequence   de   ce   traite   d'alliance,   les  parties 

contractantes  s'engagent,  apres  Techange  des  ratifications,  ä  chercher 

et  arreter  les  meilleures  conditions   pour  regier,   faciliter  et  encou- 

rager  les  relations  commerciales   entre   les  habitants  de  leurs  pays. 

Art.  4.     Le  present  traite  d'alliance  sera  ratifie  par  S.  A.  S. 

Vtti  bem  Scboi  ftönig  ftorlS  bon  Xnmättirn.    I.  16 


242  XIV.    2)er  93cöinn  be^  3a^re§  1868. 

le   Prince   de   Rouinanie  et   S.  A.  S.   le    Prince   de  Serbie   dans  le 
terme  d'un  mois,  ou  plus  tot,  si  faire  se  peut  etc.  etc. 
Fait  ä  Bucarest  le  20  Jan  vier  1868. 

16./ 28.  3!onuor.  SBon  ber  ftammcr  wirb  getu  auö  ^a^y  guin 
5ßrofibcnten  gcioä^U,  bcr,  nur  oU  enragiertcr  ^ubcnfcinb  befannt  fonji 
feine  Sebeutunfl  ^at.  Reine  glücflid^e  SBa^l  angerid^tö  bed  Umfianbeö, 
bafe  in  ber  aWotbauer  5ßreRe  unauf^örli^  gegen  bie  Qubcn  gc^e^t 
wirb!  — 

18./30.  Januar,  »aron  Dffenberg  geigt  bem  prfien  an,  bttß 
[eine  SWiffion  in  5ßeterdburg  mit  greuben  angenommen  werben  mürbe; 
infolgebeffen  fd^reibt  ber  prfl  einen  Srief  an  ben  ftaifer  oon  Stufefanb 
unb  einen  an  ben  eJürflen  ©ortfd^aforo,  meldte  Don  feinen  abgefanbten  über= 
brad&t  locrben  follen.  3n  leftterem  erwähnt  er,  nad^bem  er  bie  Ferren  bcm 
rufftfd^en  Rangier  empfohlen  ^at,  bafe  er  auf  einen  ©rfolg  feines  ©d&rittcft 
red^ne,  ba  bie  faiferlid^e  Siegierung  ber  rumänifd^en  nod^  fürglid^  fo  triel 
äSBo^ImoQen  bemiefen  l^abe  dans  Taffaire  de  la  poste  internationale  et 
dans  Celle  du  paiement  des  dettes  contractees  pour  l'approvisionnement 
des  armees  de  Sa  Majeste.  (©eit  ber  legten  rufRfd^en  Sefeftung  ber 
S)onaufürftentümerDor  bem  ftrimfriege  ifiSRu^IanbSiumänienftSd^ulbner). 
35er  gürfi  fä^rt  fort :  Pour  la  defense  et  le  developpement  de  l'inde- 
pendance  nationale,  oeuvre  si  glorieusement  entreprise  dans  le  temps 
sous  les  auspices  de  la  Russie,  il  y  a  certains  besoins  materiels, 
comme  celui  d'un  meilleur  armement  de  mes  troupes,  qui  me  fönt 
vivement  desirer  que  les  premiers  versements  de  la  dette  Rasse 
soient  assez  considerables,  pour  ne  pas  etre  entierement  compeuses 
par  les  r^clamations  que  le  Gouvernement  Imperial  est  en  droit  de 
faire  valoir  de  son  cöte. 

2)em  ftaifer  fd^reibt  er: 

La  puissante  sollicitude  que  V.  M.  I.  ne  cesse  de  consacrer 
k  Ses  coreligionnaires  en  Roumanie,  et  la  haute  bienveillance  qu'Elle 
a  bien  voulu  me  t^moigner  dans  diflferentes  circonstances,  m'encou- 
ragent  de  donner  ä  V.  M.  I.  une  nouvelle  preuve  de  ma  vive  re- 
connaissance  ...  La  Roumanie  desire  avoir  les  meilleurs  rapports 
avec  les  Etats  de  V.  M.  I.  Je  connais  aussi  les  voeux  qu'Elle  forme 
pour  le  bonheur  de  Ses  coreligionnaires,  et  auxquels  la  sollicitude 
bienveillante  de  V.  M.  I.  n'a  jamais  fait  defaut,  surtout  dans  les 
temps  d'epreuve  qu'ils  ont  traverses.  Je  n'ai  pas  cesse,  depuis  mon 
arriv^e  dans  le  pays,  de  faire  tous  mes  efforts  pour  relever  le  sen- 
timent  religieux  qui,  quoique  inne  dans  le  peuple,  avait  6ie  pour- 
tant  tant   trouble    sous   le  dernier  regne.     Cette  täche  qui  est  une 


1868.  243 

des   plus    heiles   pour  toute   äme  religieuse,  m'est  facilitee  par  les 
nobles  encouragements  et  le  haut  exemple  de  V.  M.  I.  .  .  . 
atbenb«  ein  jiDcitcr  ^ofball,  ber  glänjcnb  t)crtäuft. 

20.  3anuar/l.  gcbruar.  ®er  ©cnat,  wcld^er  bcn  SWctropoIitcn- 
^maö  jum  5ßräftbcnten,  ben  ehemaligen  aWinifletpräftbenten  6.  erefcu- 
leftfu  unb  ßofia-goru  ju  aSijepräfibenten  txvo&^lt  \)ai,  Dotiert  einflittimig 
bie  ©rgeben^eitöabreffe,  in  ber  banfbar  anerfannt  wirb,  wie  Diele  Opfer 
ber  ^xft  bem  SQBo^Ie  beö  SBoIfeft  bringe.  ^erDorgel^oben  wirb  wiebcrum, 
hü%  iebe  ärt  religiöfer  Unbulbfamleit  ber  rumänifd^en  SRation  fremb 
fei,  unb  bafe  bie  grage,  wie  bie  ©teßung  ber  ©nroo^ner  jübifd^en 
©lüubenö  }u  regeln  fei,  mit  Doller  Unparteilid^feit  geprüft  werben  folle. 

21.  3anuar/2.  ^cbruar.  2)er  gürfi  nimmt  bie  ©enatöabreffe  in 
empfang,  bie  ber  aWetropolit  i^m  überreid^t.  —  S)er  eJteunbfd^aftö- 
oertrag  mit  Serbien,  ber  eigentlid^  nur  platonifd^  ifl,  wirb  ratifijiert. 

S3aron  b*2lDril,  ber  Don  ?ßariö  fommt,  teilt  mit,  bafe  man  in 
^ranfreid^  beforgt  fei  wegen  ber  SlDancen,  bie  Shimänien  Sflufelanb  mad^e, 
unb  megcn  ber  ©pmpat^ien,  bie  eö  Preußen  bejeige. 

23.  3anuar/4.  gebruar.  2)er  gürft  nimmt  bie  ftammerabreffe 
entgegen,  bie  eine  ^ßarap^rafe  ber  Xl^ronrebe  ifi  unb  Don  fafi  allen 
Slitgtiebem  beö  ^aufeft  überreid^t  wirb.  —  S)aö  35ubget  wirb  ber  ftammer 
Dorgelegt,  ebenfo  ein  bringenbeö  5ßenfionögefefe. 

25.  3anuar/6.  gebruar.  S)ie  mit  Dfenl^eim  abgefd^loffene  proDi- 
iorifd^e  eifenba^nfonjeffion  foll  oor  bie  Äammer  gebrad^t  werben;  Don 
Öerlin  trifft  aber  bie  ÜRad^rid^t  ein,  ba^  ftd&  bort  ein  Äonfortium  ge- 
bilbet  ^at,  in  meld^em  bie  9lamen  ber  ^evibQt  von  Ujefl  unb  9Iatibor 
unb  be^  ©rafen  Se^nborff  neben  jenem  Dr.  ©trouöbergft  flehen,  um 
unter  Sebingungen,  bie  bem  rumanifd^en  ©taate  Diel  günjliger  finb  ober 
fein  foUcn,  ben  33au  ber  Sahnen  ju  übernehmen,  ^aö  Serliner  Äon- 
fortium wirb  bem  gürfien  unb  ber  ^Regierung  Don  fompetenter  ©eite 
alft  ein  juDerläfftgeä  bargefiefft;  e«  oerlangt  leinen  aSorfd^ufe  Don  ber 
rumänifd^en  9legierung,  wie  Dfenl^eim,  ber  gleid^  aU  erfie  SRate  ber  85au= 
fumme  jwölf  aWiHionen  geforbert  ^at.  —  Äurj,  ber  Antrag  mufe  nod^ 
einmal  erwogen  werben. 

26.  3anuar/7.  g^ebruar.  2)ergürfl  begibt  fid^  nad^  Dlteni^a  an 
ber  Z)onau;  baft  ^od^waffer  l^at  ben  Ort  ganj  überfd^wemmt,  ba}u 
gro^e  ftälte  unb  ©d^neegefiöber  —  baft  (Slenb  all  ber  Dbbad^lofen  ift 
unbefd^reiblid^ !  S)er  gürfi  gibt  einige  tauf enb  %xant,  um  ber  bringenbflen 
Kot  obiu^elfen. 

29.  3anuar/10.  gebruar.  35er  Äronprinj  telegraphiert  bem  gürflen 
bie  freubige  Jttad^rid^t  oon  ber  ©eburt    eines   ©o^ned   (be«  ^ßrinjen 


244  XIV.    a)cr  »eginn  beö  3a§reg  1868. 

SBalbcmar).  Slud^  auö  S)üffclborf  treffen  neue  SRad^rid^ten  ein.  gfirfl 
Äarl  änton  fd^reibt  unter  anberm: 

,,eö  ^at  mtd^  gefreut,  ju  lefen,  ba§  S)em.  Sratianu  beim  £eid^= 
begängmö  bed  Aaiferö  9Ra£  n)ar.  9Ran  ^at  biefe  attention  in  3Sien 
gut  aufgenommen,  iDte  äberl^aupt  bad  SSerl^ättnii^  }u  Defterreici^  ein 
freunbnad^barlid^eö  gen)orben  ju  fein  fd^eint.  2)er  Umfd^toung  aSer 
öffentUd^en  SSer^ältniffe  in  Oefteneid^  ift  auferorbenttid^ ;  menn  t%  fo 
fortgebt,  Toirb  Defierreid^  ber  lonfiitutioneHfle  ©taat  ©uropafi! 

,,93ei  unö  ge^t  aUed  feinen  ©ang.  @übbeutf4i(anb  fitaubt  ft(| 
in  mand^en  fragen  gegen  einen  gu  engen  äfnfd^big  an  9torbbeutf d^Ionb, 
aßein  bie  force  majeure  ber  SBerl^ältniffe  ift  größer  alö  ber  fd^roabifc^e 
(Sigenfinn. 

,,2)ie  Jttotjufiänbe  in  Dftpreufeen  finb  fc^r  fd^Iimm,  aber  aud^  bie 
aWilbt^ätigfeit  ifi  enorm. 

„35er  ^rieben  ©uropaö  fd^eint  oorerft  gefid^ert  ju  fein;  aud&  in 
ber  orientalifd^en  ^^rage  ^aben  überad  mi(bere  Sluffaffungen  wiAtx 
2^errain  gewonnen.  Serbien  fd^eint  bie  ©d^ranfcn  feiner  SRac^tflellung 
etmad  äberfd^ritten  ju  l^aben,  felbft  9tug(anb  unb  ^reugen  ^aben  mobi- 
fi}ierenb  eingen)irft,  um  ben  ^firflen  oon  ätfiftungen  abgu^alten. 

,,2)ie  aSer^ältniffe  in  SRumänien  f)ahe  iä)  gang  fo  angefd^aut,  loii 
S)u  fie  mir  fd^ilberft,  unb  id^  glaube,  bafe  S)u  ben  einjig  rid^tigen  933^ 
ge^ft.  .  .  .  • 

„enbUd^  finb  bie  ©ad^en  angefommen,  fie  ^aben  lange  auf  fid^ 
märten  laffen.  —  S^aufenb  3)anf  für  bie  fd^önen  3"fc"^i*"g^"/  S)u  bifl 
roirflid^  ju  gut  unb  gu  generös,  unferer  mit  fo  vkl  Siebe  gu  gebcnfen. 
S)afür  l^aben  mir  uns  nun  an6)  gang  eingelebt  in  ^Rumänien  unb  feine 
©d^ön^eiten  unb  fügten  und  bort  ba(b  gang  gu  ^auö.  3$  ^offe  @nbe 
SRai  gu  2)ir  lommen  gu  lönnen! 

„S)ie  ©ewel^rfrage  ift  ja  gelöft,  jebenfattö  ein  mid^tiger  ©d^ritt 
oormärtö.  3)ie  ©ifenba^nfrage  in  ber  $a'nb  preufeifd&er  Rapitalifien 
t)on  gutem  SRamen  ift  ebenfalls  eine  ©arantie  gegen  unmoralifd^e  3n-- 
triguen. 

„®egen  bie  5ßreffe  l^abe  id^  mir  nad^  unb  nad^  ein  f)axit&  geH 
öngcgogen,  benn  atleö,  n)a§  aM  Stumänien  gefd^rieben  wirb,  ifi  in  ber 
X\)ai  Seforgniö  errcgenb.  ©ottlob,  ba§  mir  nun  abgeflumpft  finb. 
®ö  ifi  merfroürbig,  mit  mefd^er  2:enacität  ber  ^Pefftmiömuft  oufred^t 
erhalten  wirb!" 


XV. 

3)ic  IßnXqaxif^ixi  ^att6ctt  tttt5  5ic  5u6ettfragc. 

1./13.  gcbruar.  ?ß.  6arp,  bcr  frühere  ©cfrctär  bcr  rumänifd^en 
Scttretung  in  ?ßariÄ,  bringt  in  bcr  ftantmcr  eine  Qinterpellation  wegen 
ber  Sulgarcnbanben  ein.  ^.  6ttrp  ift  ein  junger  aWoIbauer,  ber  feine 
Stubien  in  2)eutf(i^Ianb  gemad^t  f)at,  ein  gcfd^eiter  9Wann  Don  ernftem 
g^aftcr.  , 

©d^on  oor  einigen  S^agen  f)at  ber  franjöftfd^e  aJlinifler  beö  3luö- 
©ärttgen  ben  biplomatifd^en  3lgenten  Slumänienö  in  5ßariö  offiziell  um 
aufftärung  erfud^t,  ob  bie  ©erüd^te  t^atfäd^lid^  begrünbet  feien,  benen 
jufolge  bie  33u(garenbanben,  bie  fid^  längs  ber  3)onau  btiben,  um  in 
türfifd^eö  ©ebiet  einjufaffen,  t)on  ber  rumänifd&en  3legierung  unterftüftt 
roürben?  —  üRarquiö  be  aWouflier  benufete  biefe  ©elegenl^eit,  um  ju^ 
gleid^  feiner  antipatl^ie  gegen  bie  augenblidflid^e  ^Regierung  in  Sulareft 
mroer^o^Ien  Sluöbrudf  ju  geben:  ^anfreid^  ^abe  Slumänien  in  jeber 
SBeifc  feinen  Seiftanb  geliel^en,  fid^  aber  leiber  überjeugen  muffen,  bafe 
man  in  SufareP  e^rgeijige  ?ßläne  ^ege,  unb  baß  Sratianu  freunb- 
fd^ftlid^e  ®efül^Ie  für  granfreid^  nur  jur  ©d^au  trage,  um  bal^inter 
feine  wahren  ©efinnungen  ju  Derbergen.  ©d^on  gegen  ®nbe  beö  vorigen 
3a^reö  l^abe  baft  franjöfifd^e  aWinifterium  genaue  SRad^rid^ten  erhalten 
über  bie  3"fottimenrottung  von  Qnfurgentenbanben  in  ber  europäifd^en 
Xürlei,  unb  eö  fei  2:^atfad&e,  bafe  ruffifd^e  Dffijiere  unter  bem  SBor= 
roanbe,  ^öl^enmejfungen  anjuPellen,  bie  Salfanlänber  bereift  Ratten!  — 
Damit  eö  über  bie  3wPäni>^  i"  9lumänien  beffer  unterrid^tet  merbe, 
^bc  ^^anfreid^  feinem  ©eneralfonful  in  SufareP  einen  biplomoti- 
fd^en  e^arafter  ©erleiden  roollen,  bie  ?Jforte  l^abe  fid^  bem  aber  roiber- 
fe^,  um  ben  ehrgeizigen  3lfpirationen  Slumänienß  nid^t  entgegen  ju 
fommen. 

3ebenfattö   finb   bie   ©efinnungen   ^ranfreid^ö    gegen  ^Rumänien 


246  XV.   ^te  öulgarifc^en  öonben  unb  bie  gubenfrogc. 

augenblicKid^  unfreunbüd^er  ate  frfl^er;  bie  @d^ulb  baran  tragen,  ab^ 
gefc^cn  von  bcn  3ntrigucn  anbrcr  Staaten,  bie  in  ^arifi  ftd^  ouf^ 
l^altenben  antibpnaftifd^en  9lumänen,  roeld^e  bort  il^ren  $errfd^r  f9ft^ 
matifd^  oerteumben. 

Dbrool^I  nun  bie  SRegierung  im  „SWoniteur"  bie  offigieHe  erflorung 
abgegeben  l^at,  eö  fei  eine  bööroittige  ©rfinbung,  ba§  fie  bie  emporung«= 
gelafte  ber  Bulgaren  begünftige,  ^at  Sarp  bod^  feine  Interpellation  in 
ber  Äammer  eingebrad^t,  um  in  ber  Segrünbung  berfelben  ber  Slegierung 
i^r  Äofettieren  mit  SWufelanb  oorjumerfen  unb  fie  gu  warnen  vov  ber 
gefä^rlid^en  greunbfd^aft  mit  bem  Äotoffe,  ber  fid^  mit  Shimamen  nid^t 
tttoa  beö^alb  einlaffe,  bamit  er  biefem  fianbe  jur  Unabl^ängigfeit  ©er^elfe, 
fonbem  bamit  tefetereö  i^m  bei  ber  Sluöfül^rung  ber  eigi^nen  felbfifüd^ 
tigen  5ßläne  im  Orient  bienfibar  fei. 

Sratianu  antwortet  mit  einem  perfönlid^en  Singriff  auf  6arp, 
bem  er  aWangel  an  ^ßatriotiömnö  öorroirft,  ba  er  in  einem  Slugenblid, 
TDO  ganj  ©uropa  ^Rumänien  oerbäd&tige,  nod^  Del  inft  ?Jeuer  gie§e.  3m 
übrigen  leugnet  er,  bafe  Umtriebe  irgenb  wetd^er  2lrt  oon  Stumänien 
aus  erregt  ober  begänfligt  würben,  unb  legt  bann  ein  fd^wungooQes 
Sefenntnift  feiner  aufrid&tigen  SJanfbarfeit  gegen  granfreid^  ah. 

Xxoii  ad  biefer  offi}i5fen  unb  offtgieÖen  9lbleugnungen  enthalten 
jene  gegen  SWumänien  erl^obenen  SKnflagen  bod&  einen  Äern  t)on  SBol^r 
l^eit;  benn  in  ber  ^^at  l^at  man  bie  Bulgaren  bei  il^rem  treiben  ge^ 
mähren  laffen,  f o  lange  man  eö  ol^ne  offene  SSerlefeungen  ber  ©ujerdnitätd* 
pflid^ten  fonnte.  —  5latürlid^,  bie  ©pmpat^ien  beft  SSolfö  finb  für  bie 
unterbrüdften  SReligionögenoffen !  ©eitbem  3JUbl^at  ^ßafd^a  bie  ^rooinj 
unter  feiner  eifernen  ^anb  l^ält,  l^aben  fid^  oiele  Bulgaren  ber  beffem 
Älaffen  über  bie  2)onau  geflüd^tet,  unb  ^Rumänien  ifi  fo  ju  fagen  eine 
Slrt  SBorfd^ule  für  fie:  ^ier  erl^alten  bie  meifien  oon  il^nen  i^re  Sluft^ 
bilbung,  oon  l^ier  aM  treten  fie  in  gül^lung  mit  ben  in  ber  J&eimat 
gebliebenen  ©enoffen,  unb  l^ier  ift  ber  ©ift  i^rer  Sieoolutionfifomitee«, 
bie  barauf  l^in  arbeiten  foHen,  für  i^r  Sanb  bie  Unab^ängigfcit  ju  er- 
ringen. —  Slugerbem  gibt  eö  am  SJonauufer  grofee  Slnflebelungen  oon 
Sutgaren  ber  arbeitenben  Ätajfen;  fparfam  unb  fleifeig,  ](iaben  biefe 
2enU  befonbereö  ©efd^idt  für  ©emüfebau;  fie  lieben  [xi)  burd^  S^rad^t 
unb  ©efid^töbilbung  fd^arf  oon  ben  SWumänen  ab,  beren  ©prad&e  fie 
leidet  lernen.  Unter  aH  biefen  Äolonifien  wirb  burd^  jene  Gmiffäre  ber 
^atriotiömud  ftetd  mad^  erhalten,  unb  bie  fid^  immer  mieber^olenben 
Seifpiele  ber  türfifd^en  ^ärte  unb  ©raufamfeit  auf  bem  l^eimattid^en 
Ufer  mad^en  au^  biefen  arbeitfamen,  braoen  Beuten  ganatifer.  —  ^urd^ 
bas  gefamte  türfifd^e  Sieid^  me^t  in  biefem  älugenblidCe  ein  3ug  oon 


1868.  247 

ß^flcn^afe  unb  SScrfofgung,  wie  er  lange  nid^t  fo  fd^arf  ju  fpüren 
war.  Ucbcratt  finben  bie  ©reigniffe  auf  Äreta,  voo  fid^  Gl^riften  unb 
SRo^amtnebaner  immer  graufamer  verfolgen,  i^ren  SBiberl^all;  bie  eure- 
pai\^tn  93ermittlung6oorfd^(äge  fd^eitem  baran^  ba^  bie  ^ürlei  ftd^ 
auf  nid^tö  einlaffen  miQ^  el^e  nid^t  ©ried^enlanb  feine  ^anb  t)on  5lreta 
{urfldfgejogen  ^at.  @nglanb  ^at  bal^er  in  9ltl^en  eingen)irtt^  unb  ber  jlönig 
^t  aud^^  auft  eigener  3nitiatioe,  baö  aWinifterium  entlaffen,  obwohl 
e«  bie  9Ra)orität  in  ber  93ol!öt)ertretung  l^atte;  aber  @ng(anb  ifl  je^t 
in  Srtcfftnien  befd^äftigt,  unb  9lu§tanb  unterfiüfet  ben  Sluffianb  ber 
ftonbioten  rul^ig  roeitev,  9lali  ^afd^a  ift  nod^  immer  auf  5treta;  ba^er 
fonnte  ®raf  Sgnatjen),  afe  ber  ©uttan  il^m  mitteilte,  ber  SKuffianb  fei 
gdnjttd^  unterbrüdtt,  feiner  SBenounberung  Sluöbrudt  geben,  warum  ber 
©roferoefir  benn  nod^  bort  verroeile? 

S)iefc  fd^roierige  ßage  ber  Pforte  ^at  aWontenegro  benufet,  um 
bro^enb  eine  ©ebietfiabtretung  ju  verlangen,  granlreid^  tritt  aber  für 
bie  2:flrfei  ein^  fo  bafe  aWontenegro  feine  gorberungen  mäßigt  unb  nur 
auf  einem  fd^maten  ©renjfhreifen  befielet,  wogegen  granfreid^  nid^tfi 
einjuwenben  finbet.  Defierreid^  jebod^  erMärt,  jebe  ©ebietöabtretung 
laufe  bem  ^arifer  SBertrage  juroiber. 

3)ie  SSulgaren  petitionieren  jefet  in  Äonftantinopel  um  Sieformen, 
getabe  in  bem  Slugenblidfe,  mo  bie  SJürfen  biefelben  aus  eigener  3ni= 
tiath)e  einführen  moQten ;  benn  ed  ifl  je^t  bie  ^oliti!  ber  unter  türtifd^er 
^errfd^aft  lebenben  d^rifltid^en  9}ationalitäten,  fid^  )u  fteUen,  als  ob  nur 
burd^  einen  oon  aufeen  auf  bie  5ßforte  ausgeübten  S)rud(  eine  Sefferung 
i^rer  Sage  ju  erlangen  wäre,  g^uab  ^afd^a  brandet  feine  ganje  ©etoaubt- 
^it,  um  oDen  älnflfirmen  auöjuweid^en ;  feine  Stellung  in  Jtonftantinopel 
ift  unauf^örlid^  burd^  3ntriguen  gefäl^rbet,  benen  burd&  bie  ©ultanin 
Salibe  ber  größte  SBorfd^ub  geleipet  wirb. 

5./17.  gebruar.  aJlarquiö  be  aJloufiier  beauftragt  ben  franjöfifd^en 
ftonful  Soparb,  ber  rumänifd^en  9legierung  eine  5lote  betreffs  ber 
bulgarifd^en  93anben  ju  übermitteln;  ba  biefe  nid^t  in  ben  gebräud^- 
lidien  formen  biplomatifd^er  i&öflid^fcit  gel^alten  ifi,  gibt  ber  §ürfl  jur 
äntioort:  Cette  note  est  dure,  eile  ne  peut  pas  etre  acceptee. 
C'est  ä  regretter  que  le  Marquis  de  Moustier  Tait  lancee  avant 
d'etre  bleu  informe  sur  les  bruits  qui  courent  et  qui  ne  sont  pas 
fondesi  — 

iJie  Qo\)e  Pforte  bagegen  l^at  ben  2;aft  anerfannt,  mit  bem  33ra= 
tionu  bie  ßarpfd^e  SnterpeUation  beantwortet  ^at. 

9.;21.  gebruar.  ^m  ©enat  wirb  ber  ^wfiijw^inif^^'^  ^^f^ifl  ^^' 
ß^fltiffen:  obwol^l  biefer  felbft  jugegeben  l^abc,  bafe  ber  Dberfte  ©e- 


248  XV.    a)ic  Sulgarifd^en  öanbcn  unb  bic  Subcnfrogc. 

rid^tdl^of  feine  ^flid^ten  nid^t  roürbig  erfüDe,  l^abe  er  bod&  leinen  ®^t^ 
entrourf  jur  SSerbefferung  ber  SRed^töpflege  vorgelegt.  —  ßofia'^oni  ^t 
in  geifireici^er  SRebe  l^eroor,  ba§  ber  aWinifter  nid&t  jebe  UnjuIangKclfeit 
bemängeln  bürfe;  baö  Sanb  braud^e  B^it,  um  fein  politifd^eö  Stioeon 
§u  ^eben,  unb  biö  ber  Umfd^TOung  eintrete,  bürfe  man  fid&  nid^t  wun- 
bern,  ba§  in  mand^en  ^nftitutionen  nod^  me^r  ©d^ein  ate  lebcnbige 
SBirffamfeit  roäre.  —  Slbenbö  großer  Satt  im  5ßataifi;  e«  werben  babei 
aud^  SWationaltänje  aufgeführt. 

12./24.  Februar,  ßofta^gorufi  äntrag,  bafi  auftreten  be«  ^ufHj^ 
minißerö  gegen  ben  jtaffationöl^of  ju  migbittigen  unb  }ur  ^age«orbnung 
überjuge^en,  mirb  mit  geringer  aWe^rljeit  angenommen,  worauf  bie 
aWinifier  fid^  jurüdfjiel^en  unb  il^re  (Sntfd^eibung  fid^  vorbehalten. 

13./25.  gebruar.  S)ie  Äammer  erteilt  bem  Qufiijminifier  ein  S5er= 
trauenöootum.  —  3[n  ^Petersburg  l^aben  bie  rumänifd^en  SIbgefanbten 
^eute  i^re  Slntrittftaubienj  beim  S^xen  unb  finben  eine  aufeerorbentß^ 
freunblid^e  Slufnal^me. 

14./26.  gebruar.  S)ie  franjöfifd^e  5ßreffe  be^arrt  fortgefeftt  bei 
ber  Sel^auptung,  ba§  fid^  in  ^Rumänien  bewaffnete  33anben  jum  ©n- 
brud^  in  bie  2^ürfei  organifieren.  —  S)ie  rumänifd^e  SRegierung  l^at  bie 
33erfid^erung  abgegeben,  ba§  fie  t)on  größter  SBad^famfeit  fein  werbe. 

3)em  gürfien  wirb  bie  Sa^nbauofferte  ©trouÄberg  oorgelegt.  — 
3)a  Dfenl^eim  fid^  unterbeft  bereit  erffört  ^at,  unter  benfelben  Sebingungen 
wie  baö  berliner  Äonfortium  ben  Sa^nbau  ju  unternel^men,  iji  bem 
gürfien  bie  ßntfd^eibung  nid^t  leidet  gemad^t. 

Sratianu  fürd^tet,  ba§  baft  Sa^nprojeft  fd^werlid^  bie  ©ene^migung 
ber  Äammer  erl^alten  werbe,  benn  bie  attgemeine  ©trömung  fei  bagegen; 
ber  gürft  erwibcrt  energifd^ :  in  fünf  3[al^ren  muffe  33uf arefl  bur<^  eine 
©ifenba^n  mit  bem  Sluölanbe  ©erbunben  fein,  bie  3wfunft  9?umänienö 
liege,  nad^  feiner  feficn  Uebcrjeugung,  in  ben  ©ifcnba^nen  —  wer  bie* 
felben  baue,  fei  i^m  fd^Iiefelid^  ganj  gleid^gültig !  — 

gürfl  33iömardE  fd^reibt  bem  rumänifd^en  dürften  folgenben  ©rief: 

SBcrlin,  27.  gcbruar  1868. 
„2)urd^laud^tigfier  gürft! 

„Surer  fio^eit  gnäbigeft  ©d^rciben  oom  27.  o.  SR.  ^abe  ic^  ju 
ermatten  bie  6^re  gehabt,  unb  id^  benufte  bie  erfie  fid^  l^eut  bietenbe 
fidlere  ©elcgen^eit,  um  ^öd^fibemfelben  für  bie  barin  auögebrüctten 
gnäbigen  ©efinnungen  meinen  ge^orfamften  2)anf  ju  fagen.  ©6  wirb 
mir  ftetß  eine  angenel^me  5ßf[id^t  unb  baö  ©rgebniö  meiner  perfönlid^en 
2lnl^änglid^!eit  fein,  wenn  ic^  @urer  ^o^eit  Qntereffen  in  meiner  l^iefigen 


1868.  249 

Sp^e  }u  bienen  vermag.  3<^  ^^^  bemfil^t  getoefen^  biefe  meine  @r> 
geben^eit  in  ben  jüngflen  $^afen  ber  ^olttit  }u  bet^ätigen^  inbem  id^ 
in  Sonbon  unb  $ariö  bie  Ueberjeugung  Dertreten  l^abe^  bag  bie  ©e- 
rüd^te  Aber  friebenflörenbe  Unternel^mungen  auf  ßurer  ißol^eit  ©ebieten 
bWiDittige  erfinbungen  wären.  S)er  Urfprung  biefer  »eroegung  fd^eint 
bei  einem  belgifd^en  Äonfut  ju  fud^en  ju  fein,  über  ben  wir  in  Srflffel 
Sefd^ioerbe  gefülirt  l^aben.  Daneben  ift  nid^t  ju  uerfennen,  bag  in 
^ari«  biefe  ©erüd^te  benuftt  rourben,  um  @urer  ^ol^eit  fül^Ibar  ju 
mad^en,  ba§  eine  9ln(e^nung  an  Stuglanb  ben  franjöfifd^en  Intentionen 
ni^t  entfpred^e.  ©ö  änbert  biefeö  nid^tö  an  ber  2:i^atfad^e,  bafe  eine 
iebe  flabile  Slegierung  SRumänienö  ber  freunblid&en  »ejiel^ungen  }u  Stufen 
lanb  ebenfo  unb,  nad^  ber  geograpl^ifd^en  Sage,  in  l^öl^erem  SKafte  bebarf 
al«  ber  ju  ben  anbem  europäifd^en  SWöd^ten.  2)ie  ©egenwirfung,  bie 
^  aud  ber  Befolgung  biefeö  Saftes  ergibt,  werben  Sure  i&ol^eit  im 
3ntereffe  3^rer  Aufgabe  gewärtigen  muffen,  ^d^  jmeifte  nid^t,  ba§  bie 
SRiffion  nad^  Petersburg  um  fo  gflnfliger  mirfen  wirb,  ah  eft  bem 
8iid^of  oon  3smaU  gelingt,  fld^  bie  tl^ätigen  ©rimpat^ien  feiner  ^ßeterö^ 
burger  3lmtSs  unb  ©(aubendgenoffen  }u  ftd^ern  unb  ben  (SinbrudC,  ba^ 
bieje«  gefd&e^en  fei,  öffentlid^  jur  SSnfd^auung  ju  bringen. 

^©efiatten  gure  ^ol^eit  mir  nod&,  meinen  untert^änigen  2)anf  für 
bie  gndbige  Slufnal^me  auöjufpred^en ,  meldte  ^od^biefelben  bem  ©rafen 
Äe^iferling  f)abm  ju  teil  werben  laffen,  wcld^er  biefclbe  um  fo  mc^r  ju 
re^tfertigen  bemüht  fein  wirb,  al6  er  weife,  bafe  er  mir  bamit  einen 
perfönlid^en  greuubfd^aftfibienfl  erjeigt. 
„^n  tieffier  ©l^rerbietung  oer^arre  id& 

6uer  ^ol^eit  ge^orfamfier  S)iener 

V.  öiömardt." 
3n  ber  2:^at  l^at,  wie  ©raf  33iftmard(  anbeutet,  bie  äbfen- 
bung  einer  aWiffion  nad^  5ßeteröburg  bie  5ßarifer  mafegebenben  Äreife 
Detonlafet,  ^Rumänien  wie  einen  verlorenen  5ßoften  anjufel^en:  Sra- 
tianu  ^abe  fid^  ganj  in  SRufelanbd  SKrme  geworfen,  l^eifet  ed;  unb  ba 
bie  groge  SKajorität,  bie  er  bei  ben  aBal^len  gel^abt,  feine  ©teHung 
im  8anbe  unb  bie  ganjen  3nfiänbe  befifelben  bcfeftigt  l^at,  ifi  bie  ©r- 
bittetung  in  ^ßariö  nur  um  fo  größer,  gürft  Äarlfi  bewäl^rte  greunbin 
§OTtenfc  6ornu,  bie  i^n  fo  oft  oor  Sratianu  gewarnt  f)at  unb  bie  ftetß 
be«  Äaiferö  aWeinung  wiebergibt,  fd^reibt  jwar  über  bicfen  ^unft :  2)er 
S^tft  fotte  nid^t  aDen  inventions  interessees  qui  ont  pour  but  de 
Teloigner  de  plus  en  plus  de  la  France,  telles  que  TEmpereur  aurait 
promis  la  Roumanie  ä  TAutriche,  ©lauben  fd^enfen;  fold^cö  ©erebe 
fei  anssi  sot  que  faux.    Slud^  foHe  er  nid^t  glauben,  qu'ici  on  veuille 


250  XV.  ^ic  Sulgarifd^en  öanben  unb  bie  Subenfrogc. 

le  conduire.  11  me  semble  qu'on  aurait  du  prouver  le  contraire  en 
laissant  si  longtemps  le  poste  de  consul  g^neral  inoccupe.  Si  le 
gouvemement  avait  tenu  ä  operer  une  influence,  ä  Bucarest,  il  se 
serait  empress^  de  ne  pas  laisser  d'intervalle  entre  le  depart  de 
Mr.  d'Avril  et  Tarrivee  de  son  successeur.  Or,  il  y  a  plus  de  sept 
mois  que  le  poste  est  vacant.  On  a  laiss^  le  ministere  se  jeter  dam 
les  bras  de  la  Russie  sans  Tinqui^ter. 

Oü  y  a-t-il  lä,  inimixion  de  la  France  dans  les  faits  et   geste« 
du  gouvernement  Boumain?  —  II  ne  faut  pas  non  plus  croire  que 
TEmpereur   soit   ebranl^.     II    est   ni  plus  ni  moins  solide  qu^il  y  a 
quelques   ann^es.     On   lui    reproche   d'avoir   laisse   faire   la   Prusse 
en   1866,   on  lui  reproche  le   Mexique,   le    peu    de    liberte    de  la 
presse  etc.,  mais  tout  cela  ne  le  fera  pas  tomber,   croyez   le    bien, 
et  si  on  vous  dit  le  contraire,    on   se  trompe   ou   on  vous   trompe! 
—  2)ann  gibt  fie  ber  ©orge  SKuöbrud,  bie  ein  mifeocrfianbeneft  SBort 
beö  gürpen  unb  eine  Scitungfinad^rid&t  i^r  eingcflögt  ^abcn,  nämlic^,  ba^ 
er  boran  benfen  fönnc,  bie  Unabl^ängigleit  Stuntänienö  erftärcn  ju  wollen. 
Ce  serait  une  r^solution  desesperee,   car  teile  quelle,   la  Roamanie 
doit  donner  assez  ä  faire,  ä  reformer,  ä  creer  pour  que  toute  Tatten- 
tion,   tous   les   efforts  d^un  homme  de  coeur  et  d^intelligence  soient 
mis  en  oeuvre.     Un  coup  d'^tat,    une   proclamation  d^independance 
seraient  la  preuve  que  Tambition  se  place  d'un  mauvais  cöte,  qu'elle 
veut  eblouir   et  non  pas  conduire.  —  Slbcr  9Rabamc  6omu  glaubl 
aud&  iiid^t  emfllid^,  ba§  ber  gürft,  ben  fte  für  perspicace  comme  un 
fran^ais  et  solide  comme  un  allemand  l^ält^   peut   avoir  ete  change 
par  la  Roumanie.    ©ic  erroartet  non  il^m,  qu'il  fasse  du  gouvernement 
roumain   un   gouvernement   modele,    qui  reunisse  tous  les  partis  et 
les  fasse  contribuer  au  bien  du  pays ;  c'est  chose  facile  aux  gouveme- 
ments  nouveaux   qui   ont   Texp^rience   des   anciens   pour   eux.     TJn 
grand  elan  donne  en  Roumanie  ä  Tinstruction  publique,   ä   Ja  pro- 
duction,  ä  Tindustrie,  aux  ameliorations  mat^riels  du  pays,  noyerait 
tous  les  partis,  s'ils  ne  voulaient  se  soumettre.    Le  bien  n'est  difScile 
ä  faire  que  quand  on  n'a  pas  le  pouvoir  en  main,  et  le  pouvoir  n'a 
aucune  excuse  s'il  ne  le  fait  pas.  — 

23.  gebruor/6.  aHorj.  Ser  Äammer  wirb  bie  ©fenba^nfonjeffion 
oorgelegt. 

S)ie  SSerl^onblungen  werben  langwierig  fein,  Dfen^eim  ^at  jic^ 
telegrop^ifd^  erboten,  bie  non  ©trouftberg  norgelegte  Äonjeffion,  teile 
quelle,  nur  mit  einer  Slebuftion  non  40000  gran!  per  Äilometer,  ju 
übernehmen ;  bei  näherer  ©infid^tna^me  [teilt  [xä)  aber  l^erauft,  bog  er  ber 


1868.  251 

9Ketmmg  geroefen  ifi,  ber  rumänifd^c  Staat,  unb  nid^t  bic  Äonjeffionäre, 

werbe  bic  ©tniffion  bcr  Obligationen  übernehmen  unb  für  bie  SJifferenj 

ouflommen.    gür  bie  ßinie  ©uceaDa^Saffp-SRoman  bietet  Dfen^eim  ben 

großen    SJorteil   ber    ©d^neHigfeit,    benn    er   roiH   fie   in    anbert^alb 

3a^rcn  fertig  fießen,  roä^renb  ©trouöberg  fid^  brei  Qa^re  auöbebungen 

^t.    Unb  ba  ber  junge  gürfi  ungebulbig  ifi,  ber  SHotbau  einen  ©rfaft 

ju  geben   für  bie  grofee   ©nbuge,  bie  fie   burd&    bie   Union    erlitten 

fyjd,  legt  er  bafi  ©eioid^t  feiner  Stimme  für  bie  Dfen^eimfd^e  Offerte 

in  bie  SBagfc^ate.  —  SRun  aber  tritt  nod^  ein  britter  Äonlurrent  auf: 

@ebrüber  SBaring   aM  Sonbon.     2)a  biefe   aber  bie  Kapitalien  t)om 

Staate  oerlangen  unb  felbft  feine  (Selber  in  baö  Unternehmen  fiedten 

TDoBen,  ööt  i^r  Angebot  wenig  ß^ance,  obwohl  eö  immerhin  ber  Äammer 

corgelegt    werben    foH.    S)er  gürfi   ift  geuer   unb  glamme  für  bie 

Sa^e,  ba  er  burd^  bie  ©fenba^n   bem  Sanbe  einen  unbered&enbaren 

luffd^mung  ju  geben  ^offt.  —  Qn  ben  Äammerfeftionen,  roeld&e  bie 

»orberatung  ber  grage  ^aben,  mirb  heftige  Dppofition  gemad^t.    (gft 

fe^lt  ber  9Kut,   an  bieö  fotoffale  Unternehmen  ^eranjutreten  unb  in 

einem  Sanbe,  mo  eö  nod&  nid^t  genügenbe  ß^auffeen  gibt,  mit  Sd^ienen- 

wegen  ju  beginnen;  man  fprid^t  fogar  oom  bro^enben  Staatöbanferott 

unb  behauptet,  baft  Sanb  fei  nod^  nid^t  reif  für  biefe  gJl^afe  mobemer 

Sntnridfelung. 

aus  »erlin  trifft  bie  SRad^rid^t  ein,  bag  bie  erften  5000  ßünbnabel* 
gcroel^re  über  3)aniig  unb  SBarfd^au  ejpebiert  fmb. 

24.  gebruar/7.  aWärj.    2)er  gürfl   fenbet   einen  neuen  »eitrag 
nad^  at^en  jur  Unterpüfeung  ber  notleibenben  Äanbioten. 
Seinem  Sater  fd^reibt  er: 

;,3lumänien  mar  lürjlid^  mieber  einmal  ber  ©egenflanb  allgemeiner 
Sefpred^ung,  foroo^l  in  biplomatifd^en  ftreifen  mie  aud^  in  ber  ^ßreffe,  bie 
nd^  bemühte,  bie  oerfd^iebenartigflen  ©erüd^te  über  bie  Diepgen  3uftänbe 
aud}ufprengen.  3<^  n)^i6  nid^t,  ob  id^  ba&  bebauern  ober  mid^  barüber 
freuen  foll,  id&  glaube  e^er  baö  lefttere,  benn  Sefd^ulbigungen,  bie  fid^ 
nad^^er  ald  DoDflönbig  aud  ber  fiuft  gegriffen  ^eraudfteHen,  faden  auf 
i^e  Url^eber  jurürf  unb  ©erbeffem  e^er  bie  Stellung  beö  angeflagten. 
Sie  oft  ^abe  id^  nun  auf  ber  anllagebanf  gefeffen,  feitbem  id^  l^ier 
bin!  aber  niemalö  fonnte  iä)  verurteilt  werben,  unb  id^  benfe,  ba^ 
man  jeftt  mit  berartigen  aWanöoern  aufhören  wirb. 

^n  Siumänien  unb  im  ganjen  Orient  ^enfd^te  unb  ^errfd^t  bie 
gröftte  3lu^e,  nur  in  Äonfiantinopel  werben  ben  furd^tfamen  ^afd^aö 
^imgefpinfie  Dorgemad^t;  fie  wenben  fid^  bann  in  il^rer  angft  an 
bie  oerfc^iebenen   ©rofemäd^te,    bamit   biefe   ber.  angeblid^   bro^enben 


252  XV.   2)ic  öulgorifc^en  öanbcn  unb  bic  3ubenfragc. 

©efal^r  Dorbeugcn!  —  ©o  ifl  aud^  bie  bulgarifd^e  Serocgung,  übet  bie 
fo  Diel  ^Papier  Derfd^rieben  ifi,  fe^r  übertrieben  toorben:  ben  ©(i^lüffel 
§u  einer  eoentueHen  bulgarifd^en  Seroegung  ^aben  wir  ^ier  in  ber  ^anb 
unb  roifTen  bal^er,  roaft  Dorgel^t.  —  3n  biefem  3al^re  roirb  fid^  loa^^ 
fd^eintid^  brüben  nid^tft  rühren,  unb  aud^  Serbien  wirb  ftc§  ru^ 
oerl^alten. 

„SBegen  biefer  angeblid^en  bulgarifd&en  3cttelungen  ^at  bic  Pforte 
eine  oerteftenbe  9lote  an  meine  SRegierung  gerid^tet,  bie  oon  biefer 
auf  fel^r  energifd&e  SBeife  beantwortet  würbe;  eö  l^ie§  in  unfrer  Snt^ 
wortdnote  jum  @d^lu§:  Les  informations  de  la  Sublime  Porte  sont 
completement  fausses.  ...  Le  gouvernement  de  S.  A.  croit  rendre 
un  Service  au  gouvernement  Ottoman  en  attirant  son  attention  sor 
les  men^es  polonaises  en  Bulgarie  qui  peuvent  etre  aussi  bien  pre- 
judiciable  pour  TEmpire  que  pour  les  pays  limitrophes.  ®iefe 
9lote  ^at  i^ren  ©inbrud  nid^t  uerfe^lt,  unb  guab  mad^te  ©oleftfu  gegen-- 
über  fogar  baö  ©eflänbniö,  ba^  ed  fowol^l  für  Siumänien  al6  aud^  für 
bie  Pforte  fe(b|l  DieQeid^t  uorteit^after  wäre^  wenn  9tumänien  unabhängig 
wäre,  car  les  embarras  nous  viennent  toujours  de  la  rive  ganche 
du  Danube.  —  3lud^  e^^^anfreid^  ^at  (am  5./17.  g^ebruar)  burd^  ben 
©eranten  feines  ©eneratfonfulat«  eine  5Rote  mir  perfönlid^  uerlefen 
laffen,  bie  einen  fo  ge^äffigen  ®eift  atmete,  bafe  iä)  eft  abtel^nte,  fie  jur 
Äenntnift  ju  nehmen.  3)er  ©crant,  weld^er  in  ©emeinfd^aft  mit  bem 
belgifd^en  jtonful  fd^on  mand^ed  falfd^e  @eräd^t  audgeftreut  ^at,  mu6te 
biefe  meine  nad^brüdCUd^e  Surüdtmeifung  ^inne^men,  unb  alö  am  folgenben 
S;age  mein  SKinifler  bcß  3leu§crn  i^m  bie  SKote  bel^uffi  fd^riftlid^ 
Beantwortung  aboertangte,  erflärte  ber  ®erant,  bafe  9Karquiö  be  aRoujHer 
auf  feine  telegrap^ifc^e  anfrage  geantwortet  ^abe,  jene  SRote  fei  in  ber 
befien  2lbfid^t  abgefaßt  worben,  unb  g^anfreid^  alfi  puissance  amie  ^be 
burd^  fie  unfre  Siegierung  nid^t  ocrlcfeen  woDen. 

„3n  ©t.  Petersburg  unb  Berlin  war  man  aldbalb  t)on  bem 
3wifd^enfan  imformiert,  unb  ®ol6  interpellierte  aWoufiier  barüber;  biefer 
gebraud^tc  bie  3lufiflud^t,  'ba§  ber  ®erant  nid^t  beauftragt  gewefen  fei, 
mir  bie  9?ote  oorjulcfen. 

,,$icr  im  Sanbe  ^at  biefer  Swifd^enfatt  eine  gute  SBirfung  gelobt, 
unb  auf  bem  legten  Satte,  ber  an  bemfelben  2^age  flattfanb,  war  bie 
äntroort,  bic  ber  ®erant  erhalten,  le  sujet  de  conversation.  granftreid^ 
^at  baburd^,  wie  überl^dupt  burd^  feine  Haltung  in  (efeter  3^i^  ^W 
Derloren,  unb  9Kouflier  gilt  für  türfifd^er  alfi  ber  ®ro6türfe  fetber.  ^m 
entfd^eibenben  Slugenblidc  wirb  g^ranfreid^  fe^en,  bafe  eö  im  d^rifWid^en 
Orient  feinen  33oben  mc^r  ^at.  — 


1868.  253 

^2)0^  93er^ä(tniö  }u  Slu^lanb  ^ot  fid^  burd^  bie  ©enbung  nad^ 
©t.  ^terftburg  günfiig  gcfialtct,  roä^renb  bie  lefeterc  in  ^ariö  uerpimmt 
^at.  Jlatürüd^  werbe  id^  einen  Srud^  mit  granfreid^  fletö  ju  pcrmeiben 
nnffcn^  ba  ein  fold&er  für  3lumänien  fel^r  gefäl^rlid^  werben  tonnte. 
S(ft  ber  franjöftfd^e  ®eneral!onful  Soron  b'SKorit  bei  feiner  legten  äln- 
»efcn^eit  mir  fagte,  ba§  SRufelanb  an  uns  alö  Station  lein  Qntereffe 
fyiben  fönne,  ermiberte  id^  i^m:  II  y  a  trois  liens  qui  unissent  la 
Ronmanie  ä  trois  des  Orandes  Puissances:  le  lien  de  race  ä  la 
France,  le  lien  de  religion  ä  la  Russie,  le  lien  de  famille  ä  la 
Prusse.  —  Ce  dernier  ne  concerne  que  le  prince,  mais  il  est  iden- 
tiqae  avec  la  nation.  .  .  . 

„93ratianu  bemäl^rt  ftd^  immer  me^r  ate  gemanbter  Staatsmann; 
er  ifl  aber  ein  3)om  im  Stuge  beö  franjöfifd^en  ©oupernementö. 

JS)it  SScrlobung  ber  ^ßrinjeffin  3W.  ift  mir  nä^er  gegangen,  ate 
3^r,  teure  eitern,  e«  vermuten  !bnnt;  i^r  Silb,  baö  id^  befifie,  m'a 
un  peu  monte  la  tete!  3lnn  —  eS  barf  nid^t  me^r  baran  gebadet 
werben!  3ladi  bem  forgenooHen  SBinter,  ben  id^  ©erbrad^t  ^abe,  ifl  es 
mir  ein  wirflid^eö  Sebürfniö,  jum  gräl^ja^r  einen  ber  aJleinigen  ober 
einen  guten  aben  ^reunb  bei  mir  }u  l^aben,  benn  tro^  ber  an^altenben 
Arbeit  unb  ber  fortwäl^renbcn  geiftigen  anfirengung  wirft  bie  einfamfeit 
auf  mein  ©cmüt.  Qd^  l^abe  niemanben,  mit  bem  id^  mid^  auöfpred^en, 
ber  mid^  jerftreuen  fönnte.  Sratianu  wäre  nod^  ber  einjige ;  aber  er  ift 
|o  unenblid^  in  Slnfprud^  genommen,  bafe  id^  nur  gefd^äfttic^  mit  i^m 
perfe^ren  fann.  —  &c  ^at  fürjlid^  feine  fiieblingfifd^wefter,  weld^e 
Sebtifjtn  in  einem  fd^ön  gelegenen  Älofter  am  Dlt,  Dflrowo,  war, 
auf  eine  entfefelid^e  3lrt  oerloren;  fie  ifi  im  Dlt  ertrunfcn,  unb  jwar 
in  i^rem  SBagen,  atd  fie  burd&  biefen  reifeenben  glufe  fu^r.  S)iefer 
Serlufi  ging  il^m  fe^r  na^e.  .  .  . 

,^S)er  SBinter  ifi  ®ott  fei  2)anf  ju  ®nbe,  id^  m5d^te  feinen  jweiten 
fo  erleben.  Sd  gab  9Romente,  in  benen  id^  furd^tbar  meland^olifd^ 
gejHmmt  war,  fo  bafe  id^  mid^  ju  jeber  ernftern  Arbeit  unfäl^ig  füllte, 
^reilid^  gab  eft  nod^  öfter  Slugenblidfe,  wo  mir  bie  3cit  ju  fd^neU  Der^ 
ging  ffir  bie  uiele  93efd^äftigung,  bie  id^  \)aitt.  ^6)  ^abe  mid^  aud^ 
ern^icl^  bem  ©tubium  ber  Sßationalöfonomie  ergeben.  — 

,y2)er  ÄameDul  war  jiemlid^  belebt:  Säße,  Äonjerte,  SJeunionö, 
itttlienifd&e  Dper  unb  ein  Dorjüglid^eö  franjöfifd^eft  SJ^eater,  t)on  gclif, 
bem  S3ruber  ber  berühmten  SRad^el,  geleitet,  unter  SKitwirfung  oon  SRaoel, 
MBe.  2)eöd&amp  t)om  gJalaid  Siopal  etc.  .  .  ." 

29.  gebruar/12.  SDlärj.  2)er  biplomatifd^e  Slgent  SJumänienft 
in  ^orift  wenbet  itd^  in  einer  SRote  an  bie  bortigcn  SBertreter  ber  garam 


254  XV.    2)ie  öulgarifd^cn  93anben  unb  bic  Subcnfrogc. 

tierenbcn  aHäd^tc,  um  bic  loyalen  äbfid^tcn  feiner  Slegicrung  Mar  §u  legen: 
Le  gouvernement  de  S.  A.  n'a  jamais  songe  ä  troubler  la  paix  en 
Orient.  II  n'aspire  qu'ä  reorganiser  interieurement  le  pays;  c'est  vers 
ce  but  que  se  concentrent  ses  eflForts.  3)arauf  erflärt  er  bie  ©rünbe, 
roeld^e  bie  aRiffton  riad^  ©t.  ^Petersburg  unb  bie  ©enbung  3).  Srotionu* 
nad^  SBien  oeranlagt  ^aben  (aSer^onbtungen  wegen  Sluf^ebung  ber  no(| 
in  ^Rumänien  befie^enben  auölänbifd^en  Äonfulargerid&tfibarfeit). 

5./ 17.  aWärj.  aCBieberum  ein  SBorfatt  in  ber  Äammer,  ber  bo# 
ganjc  Sanb  ju  fompromittieren  geeignet  ifi,  jumal  ba  ber  ^röltbeiü 
ben  3tntrag,  um  ben  eö  fid^  ^anbelt,  mit  unterjeid^net  f)atl  ©nunb= 
breifeig  aWoIbauer,  bie  ftd^  ,,freie  unb  unabhängige  ^raftion"  nennen, 
^aben  einen  ©efeftontrag  gegen  bie  3uben  eingebrad^t,  ber  von  ber 
Äammer  an  eine  Äommiffion  oermiefen  morben  ifl  unb  etma  folgenben 
Qn^alt  ^at:  „Quben  bürfen  in  ben  fiäbtifd^en  ©emeinroefen  nur  mit 
©enel^migung  beö  ©emeinberatö,  in  ben  länbtid&en  ©emeinben  bagegen 
unter  feinem  aSormanbe  unb  nid^t  einmal  jeitioeilig  fid&  nieberlaffen. 

„Unbemeglid^efi  Eigentum  bürfen  fie  meber  in  ben  ©täbten  no($ 
auf  bem  Sanbe  erwerben;  Äauf  unb  SSerlauf  befifelben  ju  il^ren  ©unften 
ifl  nuH  unb  nid^tig. 

,,6benfo  ift  cö  i^nen  cerroe^rt,  Sanbgtiter,  Söeinberge,  ©dienten, 
©aft^öfe,  Brennereien,  aWü^len,  33rüdfen  u.  f.  m.  in  ^ßad^t  ober  Setrieb 
JU  nel^men,  unb  meber  ©taat  nod^  ©emeinben  bürfen  il^nen  Siefcrungen 
übertragen.  Um  Raubet  ju  treiben,  bebürfen  fie  einefi  von  bem  betreffen-- 
ben  ©emeinberat  auögeftettten  ©emerbefd^einefi,  bod^  foHen  fie  Sla^rungö» 
mittel  unb  ©ctränfe  nur  an  itirc  ©laubenögenoffen,  nid^t  an  bie  ß^riflen, 
abfegen  bürfen.  —  aSorfte^enbefi  ©efefe  ertiält  rüdCroirfenbe  Äraft;  ofle 
©efefte  unb  5Berorbnungen,  meldte  mit  bemfelben  in  SBiberfprud^  flehen, 
jtnb  aufgcl^oben."  — 

S)ie  inlänbifd^e  treffe  bringt  lange  Slrtifel  gegen  ben  33au  oon 
©ifenba^nen  unb  bearbeitet  bie  öffentlid&e  aWeinung  in  biefem  ©inne; 
e§  fd^cint,  baß  baß  aWifetrauen  in  bie  eigene  Seiflungöfäl^igfeit  ben  natura 
lid^en  2)rang  nad^  görtfd^ritt  lä^mt.  — 

10./22.  aWärj.  3)er  gürfl  feiert  ben  ©eburtfitag  bcfi  Äönigd  von 
^reufecn  in  liergebrad^ter  SBeife  burd^  ein  geflbiner. 

3n  ^ariö  ^errfd^t  bie  irrige  aWeinung,  bafe  jmifd^en  SWumänien 
unb  ©erbien  ein  Dffenpooertrag  gegen  bie  SJürfei  abgefd^toffen  morben 
fei.  —   2)er  „ßonftitutionnel"    brad^te  folgenbe  D^claration  ofScielle; 

18  Mars  1868. 
*   Le  gouvernement  Imperial  reste  fidele  au  programme   qu'il  a 
d^fendu  avec  une  perseverance  invariable,   depuis   plus  de  dix  ans, 


1868.  255 

in  ce  qui  concerne  la  Roumanie.  La  France  a  toujours  voulu  Tunion 
les  deux  principaut^s  soas  an  prince  etranger,  et  Telection  du  prince 
le  Hohenzollern  reste  le  dernier  mot  de  sa  politique  danubienne. 
Elle  ne  songe  donc,  en  aucune  fa9on,  ä  favoriser  la  restauration  du 
>rince  Couza,  et  ce  que  Ton  a  pu  dire  d'une  promesse  faite  par 
'empereur  Napoleon  ä  Salzbourg  de  ne  point  s'opposer  ä  l'annexion 
eventuelle  des  Principaut^s  ä  TAutriche,  n'a  pu  avoir  d'autre  but 
\ue  de  d^tacber  la  Koumanie  d'une  nation  qui  lui  a  toujours  temoi- 
pae  une  amitie  sincere  et  desinteressee. 

17./ 29.  SKärj.  3)ie  ©cfanbtfd^aft  trifft  aud  5ßeterfiburg  roicber  in 
Bufarefit  ein  unb  überbringt  bcm  gürficn  folgcnbe  33ricfe  bcö  Äaiferö 
äleranbcr  unb  beö  gürfien  ©ortfd^afon) : 

A  Son  Altesse  le  Prince  de  Roumanie. 

Les   Envoyes    de   V.   A.   m'ont  remis   la    lettre    qu'EUe    m'a 

adressee.     II    m'a   ei6   agr^able   de   les   recevoir    et   de  pouvoir  les 

assurer  de  vive  voix  du  sincere  interet  que  je  porte  ä  V.  A.   ainsi 

qu'anx  Principautes  Unies.     Cet  interet  ne  s'est  pas  d^menti  malgre 

des    dissentiments  passagers.   —   Je  me  felicite  de  voir  que  V.  A. 

Vapprecie,  et  surtout  qu'Elle  se  moutre  anime  du  desir   de   relever 

le  sentiment  religieux  dans  le  pays  qui  Lui  a  confie    ses  destin^es. 

La  foi  est  la  base  la  plus  solide  de  tout  ordre  social.     Elle   a   ete 

dans  le  passe  le  lien  traditionnel   qui   a  uni   les  Principautes   a   la 

Russie.     En   s'attachant   ä  le   conserver   intact  V.  A.  remplira   une 

noble   tache.     Elle   acquerra   de   nouveaux    titres   ä   Taffection   que 

je  Lui  ai  vouee  et  dont  je  La  prie  de  recevoir  Tassurance  avec  celle 

de  ma  haute  consid^ration. 

Alexandre. 
St.  Petersbourg  5/17  Mars  1868. 

gürji  ©ortfd^afon)  oerfid^crt: 

Delegues  par  V.  A.  et  parlant  en  Son  nom,  l'Eveque  Melchi- 
zedek  et  Mr.  Jean  Cantacuzene  etaient  sürs  d'avance  d'etre  ecout^s 
avec  la  plus  amicale  bienveillance.  Je  ne  puis  que  remercier  V.  A. 
de  les  avoir  autoris^s  ä  une  entiere  franchise.  Us  Vous  rendront 
compte  du  r^sultat  de  nos  explications  sur  les  diverses  questions, 
qu'ils  etaient  charg^s  d'aborder.  —  Celle  relative  aux  biens  dedi^s 
a  pour  nous  un  interet  particulier.  V.  A.  connatt  le  prix  que  mon 
Äugnste  Maitre  attache  a  ce  que  cette  question,  qui  touche  ä  Tavenir 
de  PEglise  d'Orient,  soit  r^gl^e  conformement  ä  la  justice  et  aux 
aentiments  de  la  Chretient^  Orthodoxe. 

Nous    n'avons   echange    ä   ce    sujet  que   des  idees  generales. 


256  XV.    2)ic  öulgorifd^cn  «onbcn  unb  bic  gubenfroge. 

Les  Envoyes  de  V.  A.  ne  pouvaient  pas  avoir  d'ouvertures  precise« 
ä  nous  communiquer  sur  une  affaire  qui  concerne  directement  le 
Siege  Oecum^nique  et  les  Sts.  Lieux  d^Orient,  et  ä  T^gard  de  la- 
quelle  le  Cabinet  Imperial  n'a  que  des  voeux  de  conciliatioii  ä 
former.  Nous  nous  sommes  n^anmoins  f^licit^s  de  trouver  dans  lenr 
langage  le  fidele  refiet  des  sentiments  t^moign^s  par  V.  A.  et  que 
S.  M.  TE.  appr^cie. 

Quant  aux  affaires  d^uii  int^ret  special  pour  les  Principautes- 
XJnies,  Vos  del^gues  out  pu  se  convaincre  de  Tesprit  de  bienveillance 
dans  lequel  elles  ont  et^  trait^es.  La  decision  de  S.  M.  L^E.  de 
doubler  le  montant  des  versements  annuels  ä  effectuer  par  le  tresor 
Imperial  ä  la  liquidation  des  anciennes  dettes  contractees  pour 
Papprovisionnement  de  l'arm^e  Russe,  est  une  nouvelle  preuye  d^ 
dispositions  amicales  dont  mon  Auguste  Maitre  est  anime  enyers 
V.  A.  Elle  en  tirera  un  augure  favorable  pour  les  relations  que 
les  Principaut^s-XJnies  sont  interess^es  ä  entretenir  avec  la  Russie, 
afin  de  trouver  dans  ses  sympathies  les  memes  garanties  d^aTenir 
dont  V.  A.  se  plait  ä  reconnaltre  la  valeur  dans  le  passe.  Elle  peut 
compter  ä  cet  effet  sur  mon  concours  le  plus  cordial  conformement 
aux  intentions  de  S.  M.  PErapereur.  Je  suis  heureux  d'apprendre 
que  le  Baron  d'Offenberg  qui  est  appel^  ä  en  etre  l'organe,  a  reu^ 
ä  remplir  cette  tache  ä  la  satisfaction  de  V.  A.  — 

2)cr  ptcufeifd^c  ©efanbtc  in  ©t.  ^Petersburg,  5Prinj  9tcu§,  fd^reitt 
bem  gürften,  bag  er  bie  ©d^icffale  befifelben  feit  1866  mit  grofeent 
Qntereffe  oerfotgt  unb  fid^  namentlid^  gefreut  ^abe  ju  feigen,  mit  roeld^ 
Energie  ber  ^ürfi  fein  fül^neö  Untemel^men  angepacft  ^abe.  SBenn  cö 
i^m  nur  immer  gelänge,  bie  rid^tigen  SBcrfjeuge  ju  finben!  ßonta- 
cujino,  mit  roeld^em  ^ßrinj  SReufe  aud^  über  biefen  ^unft  fc^r  offen  ge^ 
fprod^en  l^abe,  fei  ber  2lnfid^t,  bie  mof)l  i\)xt  »ered&tigung  ^abc,  ba§ 
SHabifale,  folange  fie  an  ber  ^Regierung  pnb,  weniger  fd^äblici^  fein 
bürften,  als  wenn  fie  fld^  in  ber  ÖppoRtion  befänben.  3)iefcn  ©tonb- 
punft  werbe  ber  ^rinj  aud^  in  Petersburg  §u  vertreten  fud^en,  roem 
i^m,  wie  baö  natürlid^  fefir  oft  gefd^e^e,  Unjufriebenl^eit  mit  3.  Srotianu 
auögefprod^en  merbe.  —  Ueber  bie  SJefuItate  ber  3Biffion  meint  er:  ^6« 
ift  nid^t  oiel  ^ßofitioeö;  bod^  ein  guter  Äeim,  ben  mon  pflegen  mufe,  i|t 
gelegt,  unb  bie  2)iöpofitionen,  ber  ruffifd^en  SRegierung  für  bie  rumonifc^e 
^aben  fid^  iebcnfaHö  gebeffert."  2)er  Äoifer  felbp  ^abe  fid^  mo^lioollenb 
auögefprod^en  unb  werbe  bieö  SBotilwoDen  gewig  aud^  bcwal^ren.  „gfirfl 
©ortfd^afow  na.intc  ben  ©ntfd^lufe,  eine  ^Wiffion  }u  fd^idfen:  un  acte  de 
courage. " 


1868.  257 

©cnerol  Sgnatiem  \)abe  bcn  beften  aSBiflen,  in  Stambul  auf  bie 
^Regelung  ber  ttlofierfrage  ^injuarbeiten.  ©ein  ^(an^)  fd^eine  bcm 
?rin}cn  bcr  befic,  obrool^l  er  nid^t  mit  bcm  beö  i&crrn  Sratianu  ju« 
fommcnfattc.  ßantacujino  fei  ber  ainfid^t  3gnotien)ö.  „ßö  ift  toid^tig, 
eine  ©ad^c  ju  regeln,  bie  allen  benen,  roeld^e  ^Rumänien  aSerlegen^eiten 
bereiten  möd^ten,  immer  eine  gelegene  SBaffe  ift.  3lu§erbem  ifi  ber  Qxn^ 
fluB  auf  ben  Äleruö  nid^t  ^od^  genug  anjufd^lagen,  wenn  bie  SHegierung 
bie  Sieoeiiuen  in  ber  ipanb  l^at."  2)aft  3trrangement  atter  anbern  eJragen 
würbe  gcf örbert  werben,  wenn  eö  bem  gürften  gelänge,  bie  Äanonifd^en 
Segeln  mcber  jur  ©eltung  ju  bringen.  3n  ^Petersburg  beule  man  nid^t 
baron,  bcn  rumänifd^en  ftlcruö  unter  bie  abl^ängigleit  beft  ^atriard&en 
ron  ©tambul  bringen  ju  motten,  fonbern  münfd^c  eben  nur,  ba§  erjierer 
roieber  auf  ben  gufe  gefieHt  werbe,  auf  meld^em  er  vor  ber  SWegierung 
fiufaß  ftd^  befanb.  —  S)er  Sricf  f daliegt  bamit,  bafe  ber  preufeifd^e 
©efanbtc  fid^  gefreut  ^abe,  ^errn  ßantacujino  fennen  ju  lernen,  ber 
in  ^ersburg  fel^r  rid^tig  unb  ta!tt)oll  fid^  }u  benel^men  gemußt  unb 
Slnerfennung  gefunben  ^abe.  S)er  gürfl  ^abe  an  bemfelben  einen  er- 
gebenen Wiener.  — 

18. /30.  aWärj.  S)ie  Äammer  genel^migt  ein  roid^tigeß  SBegebau- 
gefeft.  gebet  männlid^e  ermad^fene  Seroo^ner  SRumänienö  mu§  brei  S^age 
an  ber  Qnfianb^altung  ber  ©tragen  arbeiten  ober  ein  Slequioalent  in 
©elb  jaulen.  —  Sluf  biefe  SBeife  wirb  bem  2Rangel  an  aSerfe^rftroegen 
^ffentüd^  balb  abgeholfen  werben. 

3)ie  innere  ßage  ifi  roieber  einmal  fd^roicrig;  33ratianu  ifl  ganj 
entmutigt,  benn  bie  ^efeereien  ber  jubenfeinblid^en  graltion  finben  be« 
fonbcrö  in  ber  3Kolbau  einen  fel^r  gut  vorbereiteten  83oben.  ^at  bod& 
felbft  ber  J^anjofe  6.  2)eöiarbinfi,  ber  im  porigen  ^af)xt  mit  ber  beften 
3Reinung  über  bie  S^ben  baö  Sanb  betrat,  nad^bem  er  eö  bereift,  in 
feiner  Srofdfeüre  gefagt:  ©ie  feien  ^^rembe  auf  bem  rumänifd^en  Soben, 
nid^t  nur  ber  ©prad^e  unb  ©itte,  fonbern  aud^  bem  ©eifie  nad^,  unb 
wollten  aud^  grembe  bleiben!  ©ie  fenbeten  il^re  Äinber  nid^t  in  bie 
rumänifd^e  ©d&ulc,  obgleid^  fie  i^nen  unentgeltlid^  geöffnet  fei;  ber  ganje 
Älein^anbel  (3Hild^,  ^Ui^ä),  e^rüd^te  ac.)  fei  in  il^ren  i&änben,  befonberfi 
aber  ber  Vertrieb  beö  Sranntmeinö,  ben  fie  felbft  nid^t  tränfen,  fonbern 
mit  Vitriol  gemifd^t  ben  ^Rumänen  Derfauften.  —  ^n  ber  3Wolbau  fei 
ber  3ube  aud^  ©d^neiber,  ©d^uftcr,  U^rmad^er,  Klempner,  t)or  allen 
I  SHitgen  aber  SEBud^erer.  33ifi  ju  50  ^ßroj^nt  monatlid^  ne^me  er  t)on 
j    bem  entliehenen,   unb  ba  eö   feine  Ärebitanftalten   gebe,   müßten  in 


0  eiel^e  e.  144/45,  unter  l..     U./26.  Dftober  1866. 
«Bl  Um  aeben  ftSnig  Staxli  t)on  Slumanien.    I.  17 


258  XV.    2?ie  «ulgarifd^en  öonb^n  unb  bic  gubenfragc. 

Seiten  ber  5lot,  bei  jeber  fd^tcd^tcn  ©rnte,  atte  ju  i^m  i^rc  3"^«^ 
nel^men.  — 

»aron  b'2l»rit,  ber  fd^on  feit  einigen  aWonatcn  ftd^  nid^t  me^t  in 
Sufarefi  aufgel^alten  ^at,  fonbern  in  ©alaft  bei  ber  2)onaufontmiffion 
t^ätig  gewefen  ifi,  reifi  befinitio  auft  Slumänicn  fort.  SKellinet^  bifi^er 
franjöfifd^er  ®efanbter  in  aScnejuela,  ifl  fein  9tad&f olger  im  ©enerol^ 
fonfutat. 

augenblidflid^  ifi  ber  ganje  Dccibent  gegen  SHumanien  aufgcbradjt; 
roaö  bie  SBerbäd^tigungen  wegen  ScgünfKgung  bulgarifd&er  33anben  nid^t 
ju  äßerfe  gebrad^t  l^aben,  i)at  jefet  ber  ©efeftantrag  gegen  bie  ^ubtn  wr- 
mod^;  man  gibt  ben  einunbbrei§ig  Unterfd^riften  im  3luslanbc  tne^r 
Sebeutung  alfi  im  Qnlonbe.  S^er  gürji  empfängt  tjon  feinem  SSater  bie 
Seflätigung,  que  PEurope  enti^re  est  en  emotion  ä  cause  de  la  loi 
contre  les  juifs! 

24.  aRärj/5.  aipril.  Sratianu  befämpft  in  glänjenber  Siebe  ben 
Antrag  ber  äntifemiten  unb  brid^t  öffentlid^  mit  il^ncn.  —  2)ie  unmög- 
lid^fien  ©criid^te  über  Qubenocrfolgungcn  mad^cn  il^ren  SBeg  burd^  hit 
5ßreffe:  ©o  fotten  in  einem  2)orfc  fünf^unbert  Slufiroeifungen  oorgenommen 
fein!  —  affeö  falfd^e  5Rad^rid^ten. 

25.  3Rärj/6.  3lpril.  2)em.  Sratianu  feiert  au«  SBien  jurficf,  wo 
er  nid^t  attjuoiel  aufigerid^tet  l^at;  auf  bie  33efeitigung  befi  ,,3lna(5roniÄ-' 
muö"  ber  Äonfulargerid^töbarfeit  n)itt  ^crr  v.  33eufi  fid&  nur  in  ©emeim 
fd^aft  mit  ben  anbern  SHäd^ten  einladen.  9Kel^r  ©ntgegenfommen  finben  bif 
aSorfd^Iäge  für  einen  ^anbetftoertrag  unb  für  bie  ©renjregulierung.  .^err 
0.  Seufi  ^at  anerfannt,  bafe  Rumänien  ein  ©egengeroid^t  gegen  bie  flaroi' 
fd^en  ^enbenjen  werben  fönne.  3)er  Äaifer  ^ai  ben  rumänifd&en  86- 
gefanbten  bei  feiner  3tubienj  mit  großer  Siebenöioürbigfeit  be^anbelt  unb 
aufrid^tigeö  Qntereffe  für  ben  gürften  unb  feinen  jungen  Staat  an  ben 
2:ag  geregt,  fid^  aber  aud^  über  bie  Äunbgebungen  befd^mcrt,  bie  tnon 
im  gürftentume  ju  ©unften  ber  unter  feinem  ©cepter  (ebenben  Slumfinen 
mac^e.  —  S).  Sratianu  ^at  im  auftrage  feiner  SRegierung  in  SBien  auc^ 
baö  Slnfud^en  gefleHt,  in  ber  Äonfularoertretung  ju  33u!arefl  einen  ^et^ 
fonenroed^fet  oovne^men  ju  motten,  weil  bie  ieftige  aßen  falfd^en  ©erüd^en 
jugängig  fei.  ^m  übrigen  t)at  3).  Sratianu  gefunben,  ba§  man  in  SBien 
ber  aWifRon  nad^  Petersburg  eine  falfd^e  Sebeutung  beigemeffen  i)aht, 
unb  l^at  fid^  bemüht,  biefen  Slrgmol^n  ju  befämpfen;  leiber  trägt  gfafl 
Äufa,  ber  Rd^  in  ber  9?ä^e  oon  SBien  aufhält,  nid^t  baju  bei,  bie  3W&^ 
jiimmung  gegen  ^Rumänien  ju  lieben,  benuftt  öielmel^r  jebe  ©elegen^eit, 
bie  aibftd^ten  ber  öufarefier  SWegierung  ju  oerbäd^tigen. 

gürft  Karl  t)atte  2)em.  »ratianu  aud^  an  ben  preufeifd&en  unb  ben 


1868.  259 

ruffifd^en  ©cfanbtcn  empfohlen:  erficrcr,  SSaron  SBert^er,  crflärt  in  feinem 
antTOortfd^reibcn,  bafe  man  baö  fd^roierige  SBerl  ber  Siegeneration  3lumäs 
iriend^  loetd^e  ©e.  fio^eit  unternommen  ^abe,  mit  großem  ^ntereffe  oer* 
folge,  unb  bafe  man  ^offe,  bie  gegenwärtigen  2Winifter  entfpräd^en  ben 
Snoartungen  beö  gürfien  ebenfo  poüfiänbig,  wie  fie  fein  SBertrauen  ju  be- 
ulen baö  ®Iü(f  l^ätten.  Sefttereö  fprcd^e  geroife  ju  ©unfien  berfelben,  ba 
man  äberjeugt  fei,  bafe  ©e.  i&o^eit,  bem  orientalifd^en  SJerrain  red^t  an- 
gcmeffen,  über  ben  ^Parteien  fid^  l^alten  unb  mit  feiner  berfelben  ober 
ü^ren  Storpp^äen  ftd^  gänjUd^  ibentifijieren  merbe.  2)ie  ©enbung  nad^ 
St.  ^etcrftburg  werbe  geioiB  eine  fel^r  gute  SBirfung  ^aben,  bcnn  für 
Sluminien  erfd^eine  eö  ate  baö  ©eeignetfle,  mit  ben  beiben  mäd^tigen 
Sadbbarlanbem  in  freunblid^em  SSerfel^r  §u  »erharren .  — 

3)cr  ruffifd&e  ©efanbte  in  SBien,  @raf  ©tadfetberg,  fd^rieb  bem 
gfirflen  bereits  oor  einigen  SBod^en,  er  jmeifle  nid^t  baran,  bafe  ber  3ör 
ben  annäberungdoerfud^  Slumänienö  günflig  aufnehmen,  unb  bag  ftd^ 
de  darables  relations  de  bon  voisinage  pour  le  redressement  des  torts 
dont  Dous  avons  eu  ä  nous  plaindre  sous  le  regime  precedent,  l^ep 
{teilen  tofirben. 

@raf  ©tadelberg  erinnert  fid^  ber  3cit,  mo  er  bie  6^re  l^atte, 
bem  gürfien  in  aJlabrib  oorgefießt  }u  werben ;  feitbem  l^abe  er  mit  teb^ 
Softer  2^eUnabme  les  peripeties  de  la  'providentielle  destin^e  bed 
dürften  »erfolgt,  en  ne  cessant  de  faire  des  voeux  pour  la  r^ussite 
de  la  noble  mais  epineuse  entreprise  a  laquelle  S.  A.  a  vöue  Son 
existence.  — 

2).  Sratianu  überbringt  auö  SBien  ferner  einen  »rief  oom  Dnfel 
bes  görfien,  bem  italienifd^en  ©efanbten  in  SBien,  3Ward^efe  ^epoli:  ©r 
fpret^  nid&t  5ßoIitiI,  aber  er  empfehle  ber  rumönifd^en  Siegierung  une 
ligne  de  conduite  moderee  vis-ä-vis  des  juifs  et  de  ne  pas  trop 
preaser  certaines  questions:  en  les  pressant  on  les  recule.  — 

Slugerbem  einen  SSrief  bed  ©rafen  Qgnatjen),  ber  oon  SJafiafd^  auö 
bem  dürften  fein  SSebauern  aufifprid^t,  einer  ©inlabung  bedfdben  nad^ 
öufarefi  nid^t  entfpred&en  }u  fönnen,  ba  er  fid^  fd^Ieunigfi  auf  feinen 
Sofien  nad&  Äonfiantinop'el  jurüdtbegeben  unb  beöl^alb  an  SHumänien 
oorbcifa^en  muffe.  — 

gürfl  Äarl  Snton  telegrapl^iert  feinem  ©ol^ne:  Äaifer  5lapoteon 
^(At  geaufeert,  er  roiffe,  ba§  9lumänien  mit  ber  Slbfid^t  umget)e,  am 
10.  SKai  feine  Unab^ängigfeit  unb  bafi  Königtum  ju  proflamieren:  La 
France,  l'Angleterre,  rAutriche  sont  furieux  de  ce  projet  qui  serait 
la  perte  de  votre  dynastie  et  du  pays.  —  gürfi  Äarl  antwortet,  ba§ 
man  i^  biefe  Slbfid^t  nur  unterlege  pour  se  servir  contre  lui,  pour 


AV.    Tic  mi^ariff^^^  mnben  unb  bie  Subcnfrage. 

Je  discrediter  dans  ropinion  publique.  II  n'etait  pas  meme  questioa 
d'on  tel  projet  qui  serait  aujourd'hui  une  veritable  folie.  Jhird^ 
folc^c  fBerteumbungen  roerbe  feine  ©teßung  beinahe  unl^altbar,  benn  er 
habe  feine  SOiittel  M  3"  Detteibigen ,  wenn  man  bie  2Ba^r^eit  tiift 
alauben  rooÜe.  C'est  une  pers^cution  organis^e  contre  la  Bou- 
nianie!  — 

Srieflid^e  Jlad^rid^tcn  beö  gö^ft^"  ^^^l  änton  fagen,  bafe  ber 
22.  aWärj  in  Serlin  fo  verlaufen  fei,  wie  giirft  Äarl  eß  früher  gdannt 
^abc,  ,,nur  ifl  ber  ftönig,  womöglid^,  nod^  fräftiger,  auöbauembet  unb 
verjüngter''  geworben.  SDlan  fei  im  aßgemeinen  fel^r  roo^IrooDcnb  unb 
teilne^menb  für  ben  rumänifd^en  gürfien  geHnnt,  namcntlid^  fcitbem  man 
roiffe,  ba§  bie  rumänifc^e  ^Regierung  nid^t  me^r  in  fo  fd^roffem  Segen- 
fot  gegen  Slufelanb  ftet)e. 

„Siftmard  ift  uoDer  Qntereffe,  unb  feine  Semerfung  ift  ooDfornmen 
rid^tig,  bafe  SWumänien  boö  füböftlid^e  Selgien  ©uropaö  fei.  Sie 
Setgien  bürfe  SJumänien  feine  auöroärtige  5ßoIitif  treiben,  fonbem  müfie 
mit  ben  9Zad^barn  ouf  möglid^ft  gutem  gu^e  leben;  bann  merbe  efi  fd^on 
t)on  fetbft  an  ben  Jrüd^ten  partijipieren,  bie  oom  europäifd^en  Saume  \ 
feinerjeit  herabfallen  mürben.  —  9Zur  bürfe  eß  nid^t  felber  pflürfen 
motten,  jumal  nod^  unreife! 

„^ä)  finbe  biefen  Sluöfprud^  ganj  aufeerorbentlid^  rid^tig.  33ei  bem 
heutigen  SwP^nbe  ©uropa«  ift  berjenige  Staat,  meld^cr  ben  Ärieg,  unb 
märe  efi  nur  burd^  UnoorTtd^tigfeit,  l^eroorruft,  ber  ftud^bcfabene,  unb 
er  mürbe  untergel^en,  meil  niemanb  fid^  für  ben  griebenöftörer  inter= 
effieren  mürbe.  SBer  abmarten  fann,  bem  get)ört  jur  ^älftc  fd^on  ber 
erfolg! 

„ßö  ifi  ganj  unge^euerUd^,  meld^eö  ©emebe  t)on  böömiHigen  Stu^* 
fireuungen  über  SRumänien  verbreitet  mirb!  ©ö  ifl  ber  5leib  unb  bie 
Soö^eit  feiner  geinbe,  bie  fein  anbres  Äampfmittel  me^r  beRfeen.  J)o4 
erreid^en  bie  geinbe  immerl^in  einigermaßen  i^ren  3"^^^/  ^^^  baburd^ 
politifd^e  Segrifföoermirrung  über  ^Rumänien  in  bie  SBelt  gefd^leubert  wirb. 

„®ö  ifi  je|t  mieberum  bie  Qubenfrage,  meldte  auf  ber  Xa^^ 
orbnung  jie^t.  2)iefe  grage  ifi  ein  Noli  rae  tangere,  benn  bie  3>"^en 
befifeen  @elb  unb  bie  ganje  treffe;  eö  freut  mid^,  bafe  Sluminien  je^ 
einlenft. 

„3ubenjuftänbe,  mie  fic  an  ber  untern  2)onau  t)orfommen,  finb  ein 
fd^Hmmer  3luöfd^Iag  am  Staatdförper ;  allein  f o  menig  man  einen  Stufte 
fd^Iag  plöfetid^  vertreiben  fann,  ebenfo  menig  läfet  fid^  bie  Subenfragc 
mit  einem  ©daläge  löfen.  ®od^  id^  vertraue  S)ir  hierin  vottfommen, 
S)u  mirft  baö  JRid^tige  ju  treffen  roiffen.  ~  2)aft  ©leid^e  gilt  oon  ber 


1868.  261 

jttt^  btfürd^tetcn  Unabl^ängigfcitöerffärung.  ©ine  fold^c  einfettig  t)op 
genommenen  ^anblung  roäre  bie  fotoffalfte  Unoorfid^tigfeit :  bie  ^Rad^t 
hex  ©reigniffe  roirb  biefe  2^^atfad^c  fierporrufen,  aber  nid^t  ber  SBille  ber 
rumänifc^cn  Station.  ®ö  ifl  bieö  namentlid^  ein  ©efpenft  für  ©nglanb, 
meid^e^  ftetö  eine  3luöfd^rcitung  biefer  2lrt  befürd^tet,  wie  Sorb  Softuö 
mir  gefagt  ^at.    ^ä)  ^abe  i^n  inbeffen  ju  berufiigen  gefu(^t. 

^25ie  ©eroe^rfrage  ift  mit  großer  ©efd^idflid^feit  erlebigt  morben. 

^ßantacugino  l^at  auf  mid^  einen  f e^r  guten  ®inbrud  gemad^t ;  id^ 
fa^  i^n  in  Berlin  auf  feiner  diüdttf)X  oon  ^Petersburg. 

„^(f)  tjcrgag  ju  fagen,  ba§  Siömardf  mir  ebenfalls  äußerte,  eine 
ju  flarfc  unb  visible  3tnte^nung  SRumänienö  an  SRuglanb  toäre  aud^ 
nid^t  roünfd^enöroert  —  man  muffe  gleid^  gut  mit  allen  SJJäd^ten  ftel^en  unb 
crft  im  legten  3Jloment,  wenn  alleö  jufammenbred^e,  ed  mit  jener  SRad^t 
fallen,  üon  ber  man  glaube,  bafe  fie  alö  ©iegerin  l^croorge^en  roürbc."  -— 

26.  3Kärj/7.  3lpril.  3)er  SKoniteur  erHärt  gegenüber  ben  oielfad^ 
0erbreitetcn  ©erüd^ten  oon  Subenoerfolgungen  in  ber  SJloIbau,  ba§  ba- 
felbfl  Dottfommene  Siu^e  l^crrfd^e. 

27.  aßärjS.  Slpril.  2)er  aWoniteur  fommt  nod^  einmal  auf  biefe 
©erflehte  jurücf  unb  fteHt  i^ren  Urfprung  feft:  SWe^rere  iöraelitifd^e 
Familien  beß  Sifiriftd  Safau  finb  ganj  oline  ©ubfiftenjmittel,  ba  man 
i^iien  bie  ©d^anfliienj  entjogen  ^atte,  in  bie  Stabt  gefommen,  um  l^ier 
einfhoeilen  bei  greunben  Unterfunft  ju  fud^en. 

30.  ÜKärj  11.  2lpril.  Xa  baö  Dfterfeft  t)or  ber  2:^ür  ift,  vertagen 
fid^,  o^ne  bafe  eö  über  bie  ©ifenba^nfonjeffion  jur  Sefd^lu^affung 
gefommen  märe,  bie  Äammem,  nad^bem  fie  baö  Subget  t)on  1867  für 
1868  Dotiert  unb  einen  3ufd^lö9  oon  oierjel^n  3Wittionen  ^xant,  größten- 
teils für  S^^^^  ber  Seereöorganifation,  genehmigt  ^aben.  2)er  ©efeß- 
entrourf  über  bie  le^tere  ift  en  bloc  angenommen  morben. 

2./ 14.  april.  S)er  3=ürft  erfährt  burd^  ben  preußifd^en  Äonfut 
ännedten,  bag  mieber  ©epef^en  über  3fubenoerfolgungen  im  Umlauf  pnb; 
aud^  ber  öflerreid^if(^e  ©eneralfonful,  33aron  ßber,  miß  oon  einer  ©e- 
fa^rbung  ber  jübifd^en  Seoolferung  in  33afau  unb  ^a^n)  miffen.  gürft 
Äarl  ^dlt  jebod^  alled  für  Uebertreibung  unb  ©rfinbung. 

Jürfi  Äarl  ^at  bie  Slbfid^t,  nad^  ber  2Jlolbau  ju  reifen,  wirb  jebod^ 
but(^  baö  grü^ia^rö^od&roajfer  jurüdEgel^alten ;  benn  bie  ?^lüf[e  finb  fo 
angefd^rooHen,  baß  bie  ^rten  unpaffirbar  finb,  unb  ber  SBerfe^r  unter- 
brod^en  ifl.  — 

SSer^anbtungen  mit  bem  Äriegfiminifter,  ob  man  nid^t  eine  Slnjal^l 
öflfneid^ifd^erDffijiererumänifd^erSWationalität  jum  Eintritt  in  rumänifd^e 
J)ienjie  oeranlaffen  fönnte?  3)aö  mürbe  ein  2Beg  fein,  um  bem  ajtangel 


260  XV'.    2)ic  S3ulgarif(^cn  Söanben  unb  bie  Swbcnfrage. 

le  discrediter  dans  Topinion  publique.  II  n'etait  pas  meme  questioo 
d^un  tel  projet  qui  serait  aujourd'hui  une  veritable  folie.  5)UT(i 
fold^e  SBerleumbungcn  tocrbe  feine  ©teHung  beinahe  un^altbar^  benn  er 
l^abe  feine  SWittel  [x(f)  ju  oerteibigen,  roenn  man  bie  2Ba^r^eit  niit 
glauben  wolle.  C'est  une  persecution  organisee  contre  la  Ron- 
manie!  — 

SriefHd^e  SRad^rid^ten  beö  gürfien  Staxl  änton  fagen,  bafe  bcr 
22.  aWärj  in  93erlin  fo  »erlaufen  fei,  wie  gürfl  ftarl  eö  frül^er  gefannt 
l^abc,  „nur  ifl  ber  Äönig,  roomöglid^,  nod^  fräftiger,  auftbauember  unb 
t)eriüngter"  geworben.  9J?an  fei  im  allgemeinen  fe^r  roo^tooHenb  unb 
teifne^menb  für  bcn  rumänifd^en  gürfien  gefinnt,  namentlid^  feitbem  man 
miffe,  bafe  bie  rumänifd&e  Siegierung  nid^t  mel^r  in  fo  fd^roffem  ©cgen^ 
föfe  gegen  5lu§Ianb  ftel^e. 

„Siömard  ift  uoller  Qntereffe,  unb  feine  Scmerfung  ift  oollfommcn 
tid^tig,  bafe  ^Rumänien  baö  füböftlid^e  Selgien  ©uropas  fei.  SBie 
Selgien  bürfe  ^Rumänien  feine  auömärtige  ^olitif  treiben,  fonbem  müjjc 
mit  ben  SJad^barn  auf  möglid^ft  gutem  gufee  leben;  bann  werbe  eö  f(^on 
t)on  felbft  an  ben  grüd^ten  partijipieren,  bie  oom  europäifd^en  Saume 
feinerjeit  herabfallen  mürben.  —  9Jur  bürfe  eö  nid&t  felbcr  pflücfen 
motten,  jumal  nod^  unreife! 

,,^6)  finbe  biefen  Slußfprud^  ganj  aufeerorbenttid^  rid^tig.  35ei  bem 
heutigen  3"Ponbe  ©uropaft  ift  berjenige  ©taat,  meld^er  ben  Ärieg,  unb 
märe  eö  nur  burd^  Unoorftd^tigfeit ,  l^eroorruft,  ber  flud^belabcne,  unb 
er  mürbe  untergeben,  meil  niemanb  Tid^  für  ben  griebenöftörer  inter- 
effieren  mürbe.  SBer  abmarten  fann,  bem  gel^ört  jur  ^alfte  fd^on  ber 
erfolg! 

„Q§>  ift  ganj  ungel^euerlid^,  meld^eö  ©eroebe  Don  bödmittigen  aus- 
fireuungen  über  Siumänien  Derbreitet  mirb!  ©ö  ifl  ber  ^leib  unb  bie 
Soö^eit  feiner  geinbe,  bie  fein  anbreö  Äampfmittel  me^r  beft^en.  Dod^ 
errcid^en  bie  eJcinbe  immerl^in  einigermaßen  if)ren  3w)edf,  meil  babun^ 
politifd^e  33egrifföoerroirrung  über  ^Rumänien  in  bie  SBelt  gefd^Ieubert  wirb. 

,ßi  ift  je^t  mieberum  bie  ^ubenfrage,  meldte  auf  ber  ^ages^ 
orbnung  fielet.  3)iefe  fjrage  ifi  ein  Noli  me  tangere,  benn  bie  3"bcn 
befifeen  Selb  unb  bie  ganje  treffe;  eö  freut  mid^,  bafe  Jluminien  jc|t 
einlenft. 

„Qubenjuftänbe,  mie  [xe  an  ber  untern  S)onau  oorfommen,  finb  ein 
fd^Iimmer  Sluöfd^Iag  am  Staatöförper;  attein  fo  menig  man  einen  Slu«-' 
fd^Iag  ptöfetid^  vertreiben  fann,  ebenfo  menig  läßt  fid^  bie  Subenfroge 
mit  einem  ©daläge  föfen.  ^od^  id^  vertraue  S)ir  hierin  vottfornmen, 
3>u  mirft  baö  Jlid^tige  ju  treffen  miffen.  —  2)a«  ©leid^e  gilt  von  ber 


1868.  261 

ftetö  bcfürd^tetcn  UnabJ^ängigfcitöcrflörung.  6inc  fold^c  einfettig  vor- 
genommenen ^anblung  märe  bie  foloffolfie  Unoorftd^tigfeit :  bie  aWai^t 
her  ereigniffe  mirb  biefe  %t)at^a6)e  fieroorrufen,  ober  nid^t  ber  SBille  ber 
rumänifc^en  Slation.  ©ö  ifi  bieö  nomentlid^  ein  ©efpenft  für  ©nglanb, 
weld^eÄ  ftetö  eine  SHuöfd^reitung  biefer  2lrt  befürd^tet,  mie  Sorb  Softuä 
mir  gefagt  ^ot.    Qd^  ^abe  i^n  inbeffen  ju  berufiigen  gefud^t. 

,,25ie  ©eroe^rfrage  ifi  mit  großer  ©efd^idflid^feit  erlebigt  roorben. 

^ßontacujino  l^at  auf  mid^  einen  fel^r  guten  ©inbrud  gemad^t ;  id^ 
fa^  i^n  in  SSerlin  auf  feiner  Sftüdffe^r  von  ^Petersburg. 

„^(f)  tjcrgafe  ju  fagen,  baft  Siömardf  mir  ebenfalls  äußerte,  eine 
}u  fiarfc  unb  visible  3tn(e^nung  SRumönienft  an  SWufelanb  märe  aud^ 
nid^t  roünfd^enömert  —  man  muffe  gleid^  gut  mit  allen  3ßäd^ten  ftel^en  unb 
crft  im  legten  3Jfoment,  mcnn  alleö  jufammenbred^e,  ed  mit  jener  3Sta6)t 
fallen,  Don  ber  man  glaube,  bafe  fie  als  ©iegerin  l^eroorge^en  mürbe."  — 

26.  3Kärj/7.  3lpril.  3)er  SKoniteur  erflärt  gegenüber  ben  oielfad^ 
oerbreiteten  ©erüd^ten  Don  Subenüerfofgungeu  in  ber  3JJoIbau,  bafe  ba^ 
fclbfi  oollfommene  Siu^e  l^errfd^e. 

27.  aWärj.S.  Slprif.  2)er  aWoniteur  fommt  nod^  einmal  auf  biefe 
Serud^tc  jurücf  unb  ftellt  i^ren  Urfprung  feft:  SWel^rcre  iöraelitifd^e 
Jamilien  beö  2)iflriftd  Safau  finb  ganj  otine  Subfiftenjmittel,  ba  man 
i^ncn  bie  Sd^anfUjenj  entjogen  ^atte,  in  bie  ©tabt  gefommen,  um  ^ier 
einftioeilen  bei  ^reunben  Unter!unft  ju  fud^en. 

30.  3Kär}/ll.  Slpril.  Xa  baö  Dfterfeft  t)or  ber  2:^ür  ift,  oertagen 
Sd^,  o^ne  bafe  eö  über  bie  ©ifenba^nfonjeffion  jur  Sefd^Iugfaffung 
gefommen  märe,  bie  Kammern,  nad^bem  fie  baö  Subget  von  1867  für 
1868  Dotiert  unb  einen  3ufd6lag  oon  oierje^n  3KiIl[ionen  granf,  größten- 
teite  für  3w)ede  ber  Seereöorganifation,  genel^migt  ^aben.  2)er  ©efeß- 
entiourf  über  bie  legtere  ift  en  bloc  angenommen  morben. 

2./ 14.  Slpril.  S)er  gürft  erfährt  burd^  ben  preußifd^en  Äonfut 
Smtedtcn,  baß  mieber  S)epefd^en  über  3f«benoerfolgungen  im  Umlauf  finb; 
aud^  ber  öflerreid^ifd^e  ©encralfonful,  Saron  ©ber,  miß  oon  einer  ®e- 
fa^bung  ber  jübifd^en  Seoölferung  in  33afau  unb  Saffp  roiffen.  %üx]t 
Äarl  ^ält  jeboc^  alled  für  Uebertreibung  unb  ©rfinbung. 

gürfi  Äarl  ^at  bie  3lbfid^t,  nad^  ber  SKolbau  ju  reifen,  wirb  jebod^ 
bur(^  baö  ^tü^ja^rö^od&maffer  jurüdfge^alten ;  benn  bie  ^^üffe  finb  fo 
angefd^rootten,  baß  bie  gurten  unpaffirbar  finb,  unb  ber  SSerfel^r  unter- 
brod^en  ifi.  — 

Ser^anbtungen  mit  bem  Äriegfiminifter,  ob  man  nid6t  eine  Slnjal^t 
öjifneid^ifc^er  Df fijiere  rumänifd^er  SWationalität  jum  Eintritt  in  rumänif d^e 
3)icnfle  oeranlaffcn  fönnte?  2)afi  mürbe  ein  2Beg  fein,  um  bem  3J?angel 


262  XV.    2)ie  »ulgarifc^en  öanbcn  unb  bic  Subcnfragc. 

an  Offi}ieren  ab)u^e(fen^  ol^ne  bie  äSorfd^riften  )u  Detlefen,  toe((|e  ben 
@intritt  t)on  IRid^trumänen  in  ben  @taatöbtenft  verbieten. 

3./ 15.  aipril.  3m  2)iflrift  Safau  wie  in  gioei  anbem  SMflrÜtcn 
ber  Snolbau  flnb^  naä)  in}n)ifd^en  eingetroffenen  92ad^rid^ten,  aOerbing« 
äuÄTOcifungcn  von  jübifd&en  ©d^anfpöd^tcrn  t)or9eIonimen,  nield^e  öjier- 
reid^ifd^e  Staatsangehörige  ftnb;  ba  i^r  ^ad^ttontratt  abgelaufen  war, 
erl^ielten  fic  auf  bem  aJerroattungÄioege  ben  Sefe^l,  binnen  fünf  S^igw 
baö  fianb  ju  oerlaffen.  —  Slatürlid^  waren  bei  ber  auftfü^rung  biefer 
SSerroaltungömagregel  mand^e  gärten  nid^t  }u  Dermeiben. 

3(ud  bem  S)iflri{t  Salau  finb  ffinfunbjmanjig  Familien  audgeviefen 
morben^  unb  wä^renb  ber  Oflerfeiertage  ftnb  einige  SluAfd^reitungen 
ber  ^lationalgarbe  gegen  bie  Quben  üorgelommen. 

Unter  ben  ©eneralfonfuln,  bie  gemeinfam  gegen  jene  SWaferegeln 
protcfiieren,  ^errfd^t  bie  Slnfid^t,  ba§  Sratianu  gegen  bie  Quben  oorge^, 
um  ftd^  in  ber  9)to(bau  populär  }u  mad^en. 

5./17.— 8./20.  SKpril.  Steife  bed  gürfien  nad&  Saffp  über  »ufeu. 
goffd^ani  unb  Safau,  roo  ber  Jürfl  felbfi  ftd^  überjeugt,  bafe  einf 
eigentlid^e  Qubenoerfotgung  nid^t  fiattgefunben  unb  ber  ^Jräfeft  Secca 
feine  Sefugniffe  nid^t  übcrfd&ritten  ^at.  —  ^ürfl  Äarl  empfängt  ön 
feinem  ®eburt«tage,  ben  er  teilroeife  nod^  in  Salau  t)erlebt,  unter  anbern 
©ratulanten  aud^  eine  Qubenbeputation. 

Sn  Qaffp,  wo  ber  JJötrfi  bei  bem  SWetropoUten  ßaUnit  abfieigt,  ift 
ber  ©mpfang  fo  begeifiert  wie  nur  je. 

3lu«  einem  oerfpäteten  ®eburtdtag«briefe  feine«  SSaterft  erfährt  ber 
gürfi,  bafe  fein  S^efegramm,  morin  er  baö  ©erüd^t  t)on  ber  beoorfie^cnben 
Unab^ängigfeitfterHärung  ate  böftmittige  (Srfinbung  bejeid^net,  ben  Äaifer 
3laTpoUon  fe^r  }ufriebengeflellt  l^at.  @ng(anb  (b.  \).  £orb  ©tanlep)  fagt 
über  biefe  ^Jrage: 

,,3d^  l^abe  immer  gehört  unb  glaube  eö,  ba^  ^ürfl  Äarl  ein  3Rann 
ifl,  auf  beffen  bonne  foi  man  fid^  oerlaffen  tann ;  menn  er  fagt,  ba§  er 
nid^td  Don  einer  Qntrigue  roiffe,  fo  jrocifle  id^  nid^t,  bafe  biefi  ber  gall 
ift.  —  aber  id^  beurteile  feine  SRatgcber  nid^t  ebenfo  gfinfttg,  unb  bie 
©ad^c  ifl  me^r  alö  ein  in  ^ßarift  ober  SBien  aufgebrad^te«  Stfid 
Älatfd^erei,  obfd^on  id^  jugebe,  bafe  bie  franjöfifd^en  Äonfuln  fid^  un- 
nötig ängftlid^  bei  ber  Sac^e  gejeigt  ^aben.  Unb  meit  entfernt,  bafe 
bie  englifc^e  ^Regierung  ,furieux*  über  ben  ©ebanlen  einer  Trennung 
9tumänienö  oon  ber  dürfet  fei,  l^abc  id&  eö  immer  für  eine  angelegen- 
l^eit  gcl^alten,  bie  ©nglanb  fe^r  wenig  berührt,  ^erfönlid^efi  ©efü^il 
l^abe  id&  gar  feine*  in  ber  ©ad^e.  aUeft,  ma«  ic^  je  barflber  gefag/ 
ober  gebaut  l^abe,  ift,  ba§  Stumänien  }u  {(ein  unb  ju  fd^mad^  fei^  nra 


1868.  '  263 

aOein  ju  flehen,  unb  bag  feine  ,Unab^ängig{eit'  bedl^a(b  einfad^  bie 
annefion  burd^  3lu§Ianb  bebeutc,  loeld^e  —  toer  an^  fonfl  babei  ge^ 
loinnen  ober  oetlieren  möge  —  feinedfaD&  bem  gürfien  Statt  jum  SSor- 
teil  gereid^en  würbe. 

^(Sx  \)at  eine  fd^n)ierige  ätoDe  ju  fpielen^  unb  n)enn  ed  i^m  ge- 
lingt, ftd^  in  feiner  Stellung  ju  er^aUen,  fo  n)irb  ed  einer  feltenen 
Bereinigung  ©on  @lüd  unb  Ituger  5ßoKtif  gu  banlen  fein."  — 

5ürfl  Äarl  Änton  berid&tet  weiter  t)on  einer  äeufeerung  3lapoUoM, 
in  weld^er  er  anerlannt  ^abe,  baß  eine  unabfel^bare  Äette  oon  falfd^cn 
unb  alarmicrenben  Slad^rid^ten  t)crbreitet  roorben  fei;  ju  gleicher  Qtit 
aber  ^abe  er  burd^bliden  laffen,  bag  bie  $erfon  Sratianuft  nod^  immer 
bie  Urfad^e  ber  franjöftfd^en  ©mpfinblid^feit  fei,  unb  baB  burd^  einen 
SRiniPermeiü^fel  bie  3leffentimentÄ  in  ^ßariö  wefentlid^  gemilbert  werben 
Önnlen.  2)er  Äaifer  ^at  fogar  alft  eine  i^m  unb  feiner  9legierung  ge« 
ne^me  ?ßerfönlid&Ieit  ben  ^rinjen  ®eorg  ©tirbep  namhaft  gemod^t.  — 
2!ami  fä^tt  gürfl  Äarl  änton  fort: 

,,atte«  baft  ifi  leidet  §u  fagen,  aber  fd^wer  ju  t^un.    ^ä)  wiH  eö 

nur  ab  ©d^Iüffel  jum  SSerflanbnift  2)ir  mitteilen.    SWeineÄ  S)afür^altenft 

tannfl  SJu  jefct  Sratianu  nid^t  entbehren,  unb  ein  aWinifierium  ©tirbep 

^efee  roa^rfd^einlic^  baft  ©pflem  änbem,  gerabe  fo,  ate  wenn  ber  Äönig 

Don  ^reufeen  au«  feinem  fierren^aufe  ein  neue«  SWinifierium  formieren 

rooHte.     ®«    ifi   aber  immer  gut,  bie  ©runburfad^e  ber  franjöfifd^en 

3Ri6fHmmung  ju  lennen.    9?ad^  unb  nac^  wirb  fid^  eine  neue  äuffajfung 

9a^n  bred^en.    S)ie  SBa^r^eit,  wenn  aud^  fpät,  fommt  fletö  jum  SJurd^* 

bnid^.    2)ie  ,^reffe'  t)om  10.  Spril  ifl  ungel^euer  wid^tig,  weil  pc  einen 

Umfd^wung   ber  öfierreid^ifd^en  5po(itil  in  SSejug   auf  ^Rumänien  Dor- 

bereitet:  ,9Bir  glauben,  bafe  eö  im  Qntereifc  Defterreid^ft  unb  3lumänienft 

liegt,  miteinanber  freunblid^eft  ©inoerne^men  ju  pflegen.     ^Rumänien 

mrb  wo^lt^un  unft  aufjufud^en;  wir  fotten  oermeiben,  was  baft  Saab 

abflogen  unb  ruffifd^en  Umarmungen  jutreiben  tonnte.'  —  S)er  Seit- 

artifel  ifl  offenbar  üon  Seufi  infpiriert,  unb  e«  ift  bie  2lbfid^  beuttid^ 

ju  erfcnnen,  ^Rumänien  oon  einem  ju  engen  Sünbniö  mit  Stufetanb  ah 

ju^alten.     II  faut  profiter  de  la  Situation:  ^Rumänien   mu§  fid^   mit 

Oeficrreid^   möglid^fi  gut   fiellen,   o^ne  ber   eigenen  SBürbe  ttroa^  ju 

wgeben.' 

35er  preufeifd^e  Äronprinj  fd^reibt  aus  Serlin  oom  15.  2lpril: 

^3tm  aSorabenb  meiner  3lbreife  jur  SBermäl^lung  bed  Äronprinjen 
t)Ott  Stalien  fd^idfe  i6)  2)ir  biefe  Seifen.  33iel  5leueö  fann  id^  nid^t  erjä^len, 
«ber  Dor  atten  2)ingen  mu§  id^  2)ir  für  bie  ^errlid^en  ^p^otograpl^ien 


264  XV.    2)ie  33u(garif(^en  ©anben  unb  btc  3"^cnfrogc. 

fotüic  für  bie  Slbbilbung  bcö  Äloficr«  mit  bem  SBafferfaß  banintet 
banfcn,  bic  2)u  mir  toä^renb  bcr  Icfcten  SMonate  gefcnbct  ^ofi.  SReinct^ 
feitö  fd^idc  id^  micber  einmal  ein  Konterfei  t)on  mir,  unb  gmar  al4 
2)rQ9oner,  baö  neuefie  Diepgen  ^ßrobuftö,  baö  ein  ^l^otograpl^  für 
ben  Sajar  verfertigte,  ben  meine  SWutter  ben  Dfipreu^en  jutiebe  Den 
anflaltete. 

„3Jleine  grau  unb  bie  beiben  jüngflen  Äinber  brad^te  id&  geftem 
nad^  @ot^a,  bamit  SSictoria  fid^  bort  grünblic^  erhole;  fie  ifl  jroor 
oollfommen  ^ergefteHt,  aber  befanntermafecn  bietet  Serlin  rcd^t  loenig 
©elegen^eit,  fid^  bcr  3lu^e  ^injugeben  .  .  . 

„3n  ber  l^ö^eren  ^olitif  fie^t  ed  funterbunt  genug  au« ;  bod^  toül 
niemanb  Ärieg,  unb  folange  9iapoIeon  feine  ^ifeföpfe  mirb  befd^mid^tigen 
lönnen,  bürf ten  wir  oor  jenem  furd^tbaren  geuerbranb  gefid&crt  fein. 
SWand^e  meinen  jroar,  ba^  mit  ber  3^it  bei  unö  in  S)eutfd^Ianb  wegen 
ber  3)JiIitärIaficn  neue  Äonflifte  entfte^en  mürben,  beren  2^ragroeüe 
bem  preufeifd^en  oon  1859—1803  in  nid^tß  nad^fte^en  mürbe.  Allein 
id^  red^ne  hierbei  immer  auf  bie  ßrfa^rung  unb  Älug^eit,  bie  mir  boc^ 
in  bm  legten  ^a\)xen  uns  ju  eigen  gemad^t  l^aben  foHten!  ®ott  lentc 
unfre  ©efc^ide  im  grieben  jur  ©inigung  beß  gefamten  beutfd^en  3Satep 
lanbeö! 

,,2)eine  Angelegenheiten  bilben  ben  ©egenftanb  meiner  tögli^en 
©ebanfen,  unb  id^  l^abe  mid&  in  ben  legten  2^agen  genügenb  über  bic 
^ubengefd^id^ten  geärgert,  benen  man  mo{)I  anmertt,  ba§  tüdtifd^e  Mi- 
gunft  babei  einl^eijt. 

„3;m  übrigen  bemül^t  fid^  ja  jeber  nad^  Äräften,  ben  Orient  in 
^rieben  ju  laffen,  maö  jur  33efeftigung  2)eineft  ^Regiments  in  ben  gürften= 
tümern  nur  beitragen  fann.  Sg^^ti^"'  fptad^  fid^  fe^r  offen  in  ber 
befanntcn  ruffifd^en  ainfd^auungömeife  bal^in  auft,  ba§  ber  3^^  niemalö 
Äonftantinopcl  oerlangen  merbe,  aber  aud^  nid^t  bulben  fönnc,  bafe  eine 
anbre  ©rofemad^t  fid^  bort  feftfefte.  Spjanj  afe  freie  ©tabt  inmitten 
eines  ©taatenbunbeö  fei  ber  Sieblingögebanfe  ber  Sluffen. 

„3)aö  ifi  nun  freilid^  aud^  Äaifer  aiefanberö  ©prad^e  unb  geiniß 
feitenß  beö  leßteren  e^rlid^  gemeint;  inbejfen  fragt  ed  fid^,  inroieroeiteä 
möglid^  fein  mirb,  unter  aufgeregten  3ßitw»"ftä"ben  bem  drängen  bed 
^anflaroiömuö  entgegenjutreten ! 

,ßl\x  fd^eint,  ba^  2^u  mit  2)einer  e^rlid^en,  gemijfen^aften  ärt, 
JU  regieren  unb  Sid^  uid^t  beirren  ju  laffen,  ftetö  ben  redeten  SBeg 
roanbelfi,  unb  bag  jeber  aWonat  ©eminn  in  biefer  SRid^tung  §u  Steiner 
eigenen  Sefeftigung  bient. 

,,2^ein  lieber  93ater   fa^   neulid^   groar   rool)l   ax\^,  aH   er  jum 


1868.  265 

22.  WHaxi  ^icr  war,  allein  fein  gußleiben  mad^t  mid^  bod^  etroaö  beforgt, 
ba  er  Rd^  nid^t  ntel^r  auf  baö  franfe  Sein  oerlaffen  ober  fid^  fcfi  unb 
fidler  bamit  fortberoegen  fann.  SBilbbab  fd^eint  roieberum  ber  einjige 
3ietpun!t  ber  ©ommerfurpläne  ju  fein.  ,  .  ." 

11. /23.  äpril.  SJratianu  trifft  in  ^affp  ein.  ^n  Safau  l^at  ber 
burd^  bie  jubenfeinblid^e  graftion  aufgereijte  ^ßöbel  gegen  ben  2)urd^^ 
reifenben  bcmonjiriert  unb  i^n  mit  ©d^mufe  beworfen,  roeil  er  burd& 
cncrgifd^e  aRagregeln  ben  Stuöfd^reitungcn  gegen  bie  ^uben  oorgebeugt 
^at.     aSafau  ift  fd^on  feit  einiger  3^4*  ein  igerb  oon  Unrul^en. 

a)er  aWinifter  beö  3leu§ern,  ©t.  ©oleöfu,  rid^tet  ein  SRunbfd^reiben 
an  bie  Vertreter  ber  garantierenben  3Wäd^te,  in  bem  er  bie  SSorgänge 
feftlegt,  bie  man  fflnftlid^  bis  ju  einer  Qubenoerfolgung  aufgebaufd^t  l^at: 
l^iefe  Stnfd^ulbigungen,  bie  nur  alö  fpftematifd^e  geinbfeUgfeit  gegen  bie 
Tumänifd^e  Siegierung  aufgefaßt  werben  fönnten,  gingen  oom  öfierreid^i* 
fc^en  Äonfulate  in  Saffp  am. 

14./26.  aipril.  2)er  e^ürft  fül^rt  baöfelbe  rulieloö  angeftrcngte  Seben 
wie  bei  ben  früheren  Sefud^en  in  3fafft):  Sefi(^tigungen  oon  S^ruppen,  Äa- 
femen,  öofpitälern  unb  ©dj)ulen,  foroie  ja^Ilofe  Slubienjen  füllen  ben  ganjen 
Jag  aus.  ^eute  roo^nt  er  ber  ^od^jeit  beö  ^errn  Slicolauö  SRoönooanu 
bei  —  beöfelben,  ber  bei  beö  gürften  erper  Slnroefen^eit  in  ^a^y  fein 
$auö  bemonfJratio  oerfd^Ioß  unb  unbeleud^tet  ließ,  inmitten  ber  äff- 
gemeinen  Illumination,  ber  feitbem  aber  löngft  auö  einem  ©eparatifien 
ein  treuer  2lnf)änger  ber  Union  unb  ber  2)9naftie  geroorben  ift.  ätußer- 
bem  Empfang  einer  jübifd^en  3)eputation,  bie  bem  dürften  für  ben  Sd^ufe 
bontt,  meldten  er  ben  Q^taeliten  gemährt. 

3n  Safau  Rnb  2^ruppen  j^ufammengejogen  morben,  meil  nad^  ber 
in  bie  Seoölterung  hineingetragenen  2lufrcguug  9luöfd^reitungen  gegen 
bie  3uben  ju  bcfürd^ten  fiefien;  bie  Jiationalgarbe  mirb  entwaffnet,  ba 
fie  fic^  atft  unauoerläffig  erroiefen  l)at. 

17.29.  april.  S)ergürft  reift  auö  ^affp  ah,  m6)  gJiatra  unb  in 
bie  Rlö)ler;  überaß  mirb  il^m  ein  roarmer  (Smpfang  ju  teil. 

21.  2lpriI/3.  aWai.  SiüdEreifc  nad^  »ufareft  über  baft  mititärifd^ 
befc^te  öaf au ;  anfiatt  ber  befürd^teten  S)emonflration  bereitet  man  bem 
dürften  ^ier  einen  jubelnben  ©mpfang,  obgleid^  Sratianu  in  feiner 
Segleitung  ifi.  —  gür  baö  Sluölanb  gilt  Sratianu  alö  ber  ^ubenoerfolger, 
im  3nlanb  aber  bemonflriert  man  gegen  il^n  afö  gegen  ben  Sefd^üfter 
ber  Söraeliten,  weil  oor  jroei  Sauren  fein  politifd^er  gteunb  6.  31.  SRofetti 
in  ber  ftammer  bie  oöllige  ©manjipation  unb  ©feid^fteHung  ber  ^uben 
beantragt  ^atte. 

22.  9tprif;4.  ^Wai.     ^n  »ufeu   erfälirt   ber  prft,   baß   bie   fo= 


266  XV.    ^ic  Sulgorifi^cn  i3anben  unb  bie  gubcnfrogc. 

genannte  Qubenocrfotgung  t)on  Salau  für  gan§  ©uropa  jur  cause  cfleb» 
geiDorben  ifl  unb  fogar  boft  3uflanbefommen  bed  @ifenba^npro)e{tei 
gefäi^rbet. 

@ng(Qnb  I^Qt  burd^  feinen  ©enerallonful  eine  ge^omifd^te  @rf(atung 
ju  ©unßen  ber,  wie  e«  ^ei§t,  ,,Dpfer  be«  rumänifd^en  ^anati&mu^*' 
abgegeben,  ed  erKärt  iwax  Sratianu  für  ben  ^auptfd^utbigen,  mtu^ 
jebod^  baö  ©efamtminiPerium  unb  ben  gürflen  t)erantn)ortIic5  für  bi« 
aSerlefeung  t)on  ärtifel  46  beft  ^ßarifer  SSertragö,  weld^er  atten  Älaffen 
be«  Sanbeö  o^ne  Unterfd^ieb  ber  3laffe  unb  beft  ©laubenft  gleid^  SJc^ 
^anblung  jufid^crt.  —  Defterreid^  ifl  fc^r  oerlefet,  ba  ©t.  ©oteöfu  in 
feinem  3lunbf(^reiben  ben  öfierreid^ifd^en  Äonful  in  Sojfp  bireft  oer^ 
bäd^tigt  \)at,  falfd^e  anfd^ulbigungen  in  Umlauf  gefefet  ju  ^aben;  gronf- 
reid^  fd^Ue^t  fid^  ben  ejorberungen  Dcfierrcid^d  nad&  ©enugt^uung  bofüi 
unb  @ntfd^öbigung  ber  ^uögeioiefenen  an;  aud^  ^reu§en  unb  Stugtonb 
tl^un  bad  ®(eid^e. 

23.  2lpriI/5.  aWai.    S8on  »ufeu  au«  mad&t  ber  gürfl  einen  Suv 
flug  ind  ©ebirgc,  roo  er  für  ben  auöbau  eines  Äird^leinfi  in  ©ioüm 
fünf^unbert  S)ufaten   gibt,   unb   feiert   am  24.  3lpril/6.  aWai    in   fein  1 
©ommerpalaiö  Gotroceni  jurüdE.  1 

26.  apriI/8.  aWai.    gürji  Äarl  löfl  burd^  SJefrel  bic  fd&on  ent^  | 
roaffnete  Slationalgarbe  t)on  83afau  auf.  —  2)er  SWinifierpräfibent  unb 
aWinifier  beö  auftroärtigcn,  ©t.  ©oledfu,  gibt  feine  SJemiffion,  weil  er ' 
befd^ulbigt  n)orben  ifl,  in  jenem  Stunbfd^reiben  an  bie  ©eneraßonfuln  i 
einige  nid^t  ganj  forrefte  Slngaben  gemad^t  ju  ^aben;  ber  gürfl  nimmt 
biefelbe  an,  xotil  bie  9Jolc  in  einem  ju  fd^arfen  Xone  abgefaßt  war, 
unb  ©olcöfu  fic  ol^nc  bie  Slutorifation  be«  eJö'ii^"  i"  beffen  abroefen^eit 
abgefd^idft  ^atte.    ©elbfl  bamit  aber  ifl  Deflerreid^  nod^  nid^t  jufrieben, 
fonbern  oerlangt,  ba§  bie  Regierung  bie  gegen  ben  öflerreid&ifd^unga* 
rifd^en  Äonful  in  Qaffp  erhobene  SlnHage  förmlid^  jurüdfjie^e. 

2)aft  Dffijiercorpft  bed  Äanonenbooteö  Slife,  bcö  norbbeutfd^en 
©tationöfd&iffed  auf  ber  S)onau,  mad^t  bem  ^ürflen  feine  aiufmartung; 
®raf  Äcpferling  flellt  ed  t)or. 

Qn  ber  Äammer  bringt  ßarp,  ber  einjige,  ber  in  ber  ^ubenfrage 
unparteiifd^  ift,  eine  ^nlerpeüation  wegen  ber  3?orgängc  in  Safau  ein 
unb  oerlicfl  bie  oertraulid^en  gitfulare  Sratianuß,  in  benen  biefer  als 
3Jlinifler  beö  ^fitnern  ben  ^räfeften  bie  Suftmeifung  ber  3uben  aus  ben 
Sanbgemeinbcn  auftrug,  mäl^renb  er  öffentlid^  in  ber  Äammcr  Sieben 
•gegen  bie  jubenfeinbUd^c  e^raftion  ^ielt.  ©o  mirb  baft  aWiniflerium  ©on 
allen  ©eiten  angegriffen. 

28.  april/lO.  anai.  S)er  neue  franjöfifd^e  ©eneraKonful  SRettinct 


1868.  .  267 

»irb  in  l^ergcbrad^ter  SBeifc  empfangen.  2)er  gürfi  benufet  btefe  ©e- 
legenl^eit^  um  bie  „froideur'',  meldte  immer  nod^  in  ben  SSeiie^ungen  }u 
$ran{ret($  befielt  ^  ju  befeitigen^  unb  ontmortet  marm  auf  3)ieSinetd 
^öflid^c  antrittftrebe. 

30.  apriI/12.  aWai.  Oeneral  Slilola«  ©oledfu  übernimmt  an 
©teDe  f eineft  Sruberö  baft  ^ßräfibium  be«  SWinifteriumö  unb  baö  Sleffort 
beft  ^ai%evn. 

3./15.  3Wai.  JCer  gfirfl  empfängt  bm  rufftfd&en  ©enerallonful 
Sonm  Dffenbcrg,  ber  bie  3Kitteilung  mad^t,  bafe  Slufefanb  ju  SBer^anb- 
lungcn  über  äufbebung  ber  Äonfulargerid^tdbarfeit  bereit  fei.  —  3)er 
frühere  SJlinifler  ©teege  übernimmt  hierbei  bie  SSertretung  ber  Snterejfen 
ieineft  £anbed. 

4./16.  SRai.  Qm  Senat  mirb  baö  SWiniflerium  oon  neuem  auf 
bad  l^eftigfie  angegriffen.  31.  3^nedfu  Dertangt^  bag  bie  biplomatifd^en 
Ser^anblungen  bem  Senate  mitgeteilt  mürben,  unb  bie  SRajorität  fd^liefet 
{i4  bem  an,  ba  fie  SratianuÄ  ^oUtif  in  ber  Qubenfrage  für  jmeibeutig 
erHaren  muffe. 

9./21.  gjiai.  2)er  gürfl  fd&afft  bie  »afionnabe  in  ber  »rmee  ab 
unb  teilt  bieö  in  einem  an  ben  Äriegöminifter  gerichteten,  burd^  ben 
Boniteur  oeröffentlid^ten  »riefe  mit.  —  Qc  jubringüd&er  baö  2lu«Ianb 
fid^  in  bie  Angelegenheiten  3lumänienö  mifd^t,  um  fo  eifriger  arbeitet 
ber  gürfi  auf  fein  näd^fte«  Qxel,  bie  SSerbefferung  be§  ^eere«,  ^in;  eine 
fold^e  aber  fefet  gebieterifd^  bie  Hebung  beö  fotbatifd^en  ©l^rgefül^fe  unb 
bie  abfd^affung  jener  barbarifd^en  Äörperfirafe  oorauö. 

älö  am  Sorabenb  beft  nationalen  feiertags  werben  ^eute  ad^t- 
^unbert  Äinber  gefpeifl. 

gürfl  Äart  Slnton  fd^reibt  feinem  ©o^ne: 
,,aReine  Jleife  nad^  Sufarefl,  mo^in  eö  mid^  mit  ber  Slllgemalt  beö 
^end  jie^t,  nrirb  problematifd6  burd^  eine  Sabefur,  bie  id&  burd^auö 
gcbraud^en  fott.    Sie  äerjte  fe^en  mein  gufeleiben  atö  ernfi  an. 

^^aSietteid^t  lannft  S)u  bo^  auf  ein  paar  SBod^en  ^erauftfommen? 
Saft  grü^o^r  ^ier  ifl  prad^tüoH,  atteft  Derfprid^t  ein  gefegnetcö  3la^r. 
ffion  fami  eft  bei  all  ber  J^errfd^enben  3Jlifere  braud^eu ! 

„^n  ber  großen  ^ßolitit  ifi  eft  fHH,  bod^  traut  niemanb  ben  planen 
irnb  abftd^ten  granlreid^ft.  Qn  ^Preußen  tagt  jefet  baft  3öflparlament; 
J)ie  ©übbeutfd^en  barin,  namentlid^  bie  ©d^roaben,  finb  fd^mierig  unb 
auft  ©egenfafe  ju  ^reu^en  franjöfifd^  gefinnt.  ©onfi  aUeft  ru^ig,  bie 
Sefd^dfte  ge^en  il^ren  georbneten  ®ang.  —  3)er  SWai  ftimmt  mid&  immer 
traurig:  9läd^fienft  finb  eft  fd^on  jroei  ^al^re,  feit  S)u  unft  oerlaffen  \)afH 
,JD^ne  bie  3ubenfrage  märeft  2)u  eigentlid^  bered^tigt,  mit  groger 


266  XV.    ^ic  öulgarifi^cn  öanbcn  unb  bic  Subcnfrogc. 

genannte  3ui>^nDetfo(gung  Don  93afau  für  ganj  @uropa  gut  cause  c^lebre 
geworben  ifl  unb  fogar  bad  3ufianbefommen  bed  &^mba^nfxo\di^ 
gefäl^rbct. 

©nglanb  \)at  bnxif  feinen  ©eneraltonful  eine  gel^amifd^te  ©rftörung 
ju  ©unfien  ber,  wie  eft  ^ei§t,  ,,Dpfer  beft  rumänifd^en  ^anoü^mu^" 
abgegeben,  ed  erflärt  ixoax  SSratianu  ffir  ben  $auptfd^u(bigen,  mai^ 
jebod^  baö  ©efamtminiflerium  unb  ben  e^ärfien  t)erantn)ortIid^  ffir  bie 
aSerlefeung  ©on  ärtifel  46  beft  5ßarifer  SSertragö,  weld^er  allen  Älafien 
beö  Sanbes  o^ne  Unterfd^ieb  ber  ätaffe  unb  bed  @laubenft  gleid^  9e> 
l^anblung  jufid^ert.  -—  Deflerrcid^  ift  fe^r  vexUiit,  ha  ©t.  ©oießfu  in 
feinem  Slunbfd^reiben  ben  öfierreid^ifd^en  ÄonfuI  in  Qajfp  bireft  Der= 
bäd^tigt  \)at,  falfd^e  älnfd^utbigungen  in  Um(auf  gefe|t  ju  ^aben;  g^ant- 
reid^  fd^Uegt  ftd^  ben  e^orberungen  Deflerreid^d  nad^  @enugt^uung  bafäi 
unb  Sntfd^öbigung  ber  Sludgeioiefenen  an;  aud^  ^reugen  unb  9hig[anb 
tl^un  baö  ®(eid^e. 

23.  2lprit/5.  9Wai.  S8on  Sufeu  au«  mad&t  ber  fjürfl  einen  äuv 
flug  ind  @ebirge,  n)0  er  ffir  ben  'SlMban  eine«  fiird^Ieind  in  CioUn 
ffinf^unbert  ©ufaten  gibt,  unb  fe^rt  am  24.  apriI/6.  3Roi  in  fein 
©ommerpalaiö  ßotroceni  jurfidE. 

26.  april/8.  3nai.  prft  Äarl  löfl  burd^  ©efrel  bie  fd^on  fnt= 
roaffnete  SRationalgarbe  t)on  Satau  auf.  —  S)er  SWiniflerprafibent  unb 
aWiniftcr  bed  auftroärtigen,  ©t.  @ole«fu,  gibt  feine  2)emiffu)n,  toeil  et 
befd^ulbigt  morben  ifl,  in  jenem  Jlunbfd^reiben  an  bie  ©enerattonfuln 
einige  nic^t  gan§  forrette  Angaben  gemad^t  ju  l^aben;  ber  görfi  nimmt 
bicfelbe  an,  weil  bie  SWote  in  einem  ju  fd^arfen  Xone  abgefaßt  wax, 
unb  ©oleöfu  fie  ol^ne  bie  3lutorifation  bed  dürften  in  beffen  äbroefen^icit 
abgefd^idft  l^atte.  ©e(bft  bamit  aber  ifi  Defierreid^  nod&  nid^t  jufriebcn, 
fonbern  verlangt,  bafe  bie  ^Regierung  bie  gegen  ben  öflerreic^ifd^unga- 
rifc^en  ÄonfuI  in  Qaffp  erhobene  3lnHage  förmlid^  jurfidjie^c. 

2)aö  Dffijiercorpö  beö  Äanonenbooteö  Slife,  beö  norbbeutft^en 
©tationöfd&iffeft  auf  ber  S)onau,  mad^t  bem  görfien  feine  Slufwartung; 
®raf  Äepferling  flettt  es  t)or. 

Sn  ber  Äammer  bringt  ßarp,  ber  einjige,  ber  in  ber  Qubenfroge 
unparteiifd^  ift,  eine  Interpellation  toegen  ber  SBorgänge  in  Salau  ein 
unb  oerliefl  bie  oertraulid^en  3irtwfo^c  Sratianuö,  in  benen  bicfer  ate 
SKinifler  beö  Innern  ben  ^räfeften  bie  Sluöioeifung  ber  Quben  auö  ben 
Sanbgemeinben  auftrug,  roäl^rcnb  er  öffentlid^  in  ber  Äammer  Seben 
-gegen  bie  jubenfeinblid^e  ^^raftion  l^ielt.  ©o  wirb  baö  aWinifierium  oon 
allen  Seiten  angegriffen. 

28.  2lpri{/10.  SKai.  ©er  neue  franjörifd&e  ©enerallonful  aWellinet 


1868.  .  267 

nrirb  in  ^crgcbrad^tcr  SBeife  empfangen.  2)er  gürft  benufet  biefe  ©e- 
legen^eit^  um  bie  «froideur**,  meldte  immer  nod^  in  ben  Sejiel^ungen  ju 
granfreid^  befielt,  §u  befeitigen,  unb  antwortet  warm  auf  9Kettinet« 
^6fli(ä^c  antrittßrebe. 

30.  «priI/12.  aWai.  ©eneral  SRilolaö  ©oledfu  'fibernimmt  an 
©teDe  feines  Sruberö  bafi  ^ßröFibium  be«  aWinifierium«  unb  baö  Sleffort 
bed  Seujsem. 

3./15.  aWai.  S)er  gfirfl  empfängt  ben  rufpfd^cn  ©enerattonful 
Soron  Dffenberg,  ber  bie  SWitteilung  mad^t,  bafe  Siufelanb  ju  SBeri^anb- 
lungen  über  Sluf^ebung  ber  Äonfulargerid^trtarfeit  bereit  fei.  —  2)er 
frühere  aWinifier  ©teege  übernimmt  l^ierbei  bie  3?ertretung  ber  ^intexe^tn 
ieinc*  fionbeö. 

4./16.  SRai.  Qm  ©enat  mirb  baö  3Kiniflerium  t)on  neuem  auf 
baö  l^eftigfle  ongegriffcn.  SR.  QoneÄlu  t)erlangt,  bafe  bie  biplomatifd^en 
3kr^anblungcn  bem  ©enate  mitgeteilt  mürben,  unb  bie  SRajorität  fd^Uefet 
fidi  bem  an,  ba  Re  Sratianu*  ^ßolitil  in  ber  Qubenfrage  für  jmeibcutift 
erttarcn  muffe. 

9./21.  aßai.  2)er  gürß  fd&afft  bie  »aftonnabe  in  ber  ärmee  ah 
unb  teilt  bies  in  einem  an  ben  jtriegöminifler  gerid^teten,  burd^  ben 
SRoniteur  oeröffentUd^ten  S3riefe  mit.  —  Qe  jubringlid^er  baö  2lu«Ianb 
üd^  in  bie  Angelegenheiten  ätumäniend  mif d^t,  um  fo  eifriger  arbeitet 
ber  gürfi  auf  fein  näd^fieö  3^^^/  bie  SBerbefferung  be«  ^eered,  ^in;  eine 
fold^e  aber  fefct  gebicterifd^  bie  Hebung  beö  folbatifd^en  ©J^rgcfü^lö  unb 
bie  abfd^affung  jener  barbarifd^en  Äörperfirafe  ooraufi. 

älU  am  93orabenb  bed  nationalen  geiertagö  merben  l^eute  ad^t- 
^unbert  Äinber  gefpeifl. 

gürfl  Äarl  Slnton  fd&reibt  feinem  ©o^ne: 
,,3Rcine  Steife  nad^  Sutarefi,  mo^in  eft  mid^  mit  ber  ällgcmalt  bcö 
^en«  jie^t,  toirb  problematifd^  burd&  eine  Sabefur,  bie  id^  burd^auö 
gebraud^en  fott.    3)ie  Sterjte  feigen  mein  gufeleiben  alfi  ernfl  an. 

,,a3ietteid&t  lannfl  S)u  boc^  auf  ein  paar  SBod^en  ^erauöfommen? 
3)aft  grül^ja^r  l^ier  ifi  prad^tDoH,  alleö  üerfprid^t  ein  gefegneteft  Slal^r. 
iRan  lamt  ed  bei  aU  ber  J^errfd^enben  Eifere  braud^eu ! 

^n  ber  großen  ^ßolitif  ifl  eö  fHH,  bod^  traut  niemanb  ben  5ßlänen 
unb  abfid^ten  granfreid^ß.  ^n  ^Preußen  tagt  jefct  baft  3ottparIament. 
Sie  ©übbeutfd^en  barin,  namenttid^  bie  ©d^maben,  finb  fd^roicrig  unb 
ou«  ©egenfaft  ju  ^ßreußen  franjöfifd^  gefinnt.  ©onfi  aHcö  rul^ig,  bie 
®efd^fte  ge^en  i^ren  georbneten  ®ang.  —  S)er  SRai  ftimmt  mid^  immer 
traurig:  Slod&fienft  finb  e«  fd^on  jroei  ^al^re,  feit  S)u  unö  oerlajfen  ^afi! 
,JD^ne  bie  Qubenfrage  roäreft  2)u  eigentlid^  bered^tigt,  mit  großer 


268  XV.   ^ie  ©u(öarif(^cn  öanbcn  unb  bic  3ubcnfragc. 

©enugt^uung  auf  S)cinc  Aufgabe  jurüdjufd^auen,  benn  3fiumämen  fyd 
fid^  offenbar  polüifd^  unb  moralifd^  gel^oben,  von  bcr  materiellen  &ü= 
TOtdetung  nid^t  ju  fpred^en.  ^offentUd^  ßclingt  e6  2)ir  ferner.  Steine 
fd^roere  Aufgabe  ju  erfüllen  —  ba«  loalte  @ott! 

,,2)ie  Qubenfrage  ift  in  ein  ©tabium  getreten,  roeld^c«  bie  gefpann^ 
tefte  äufmerffamfeit  beö  gefamten  ©uropa«  erregt  l^at.  ©ic  ifi  eine 
l)üä)\l  unglüdfid^e  ©pifobe  in  ber  fonfl  ruhigen  SBeiterentroicfelung  ber 
inneren  rumänifd^en  3"Pö"^^/  jwölci^  ß^er  eine  gro§e  bpnafüf^ie 
©efa^r.  3d^  ^abe  fd^on  frül^er  aufteinanbergefeftt,  baft  alle  jübifd^en 
Slngelegen^eiten  ein  Noii  me  tangere  feien.  2)iefe  J^^otfad^e  ifl  eine 
Äranf^eitöerfd^einung  ©uropaö,  aber  atö  2^^atfac^e  mu§  fie  acceptiert 
werben ;  an  i^r  ifl  nid^t«  ju  änbern,  roeil  bie  gefamte  europäifd^  ^efff 
oon  ber  jübifd^en  ginanjmad^t  bel^errfd^t  wirb.  3Dlit  einem  SBorte,  bei 
©elbjubentum  ift  eine  ©roßmad^t,  beren  @unfi  üon  ben  Dorteil^afteften 
2Birfungen  fein  fann,  beren  aWiggunft  aber  gefä^rlid^  ifl !  —  33on  allen 
©eiten,  oon  allen  ©den  unb  ©nben  ber  ©rbe  ertönte  unifono  ein 
©d^rei  beö  Gntfe^enö  über  bie  Segebenl^eit  von  Safau,  unb  nid^t«  war 
im  ftanbe,  felbfl  nid^t  bie  offijiellen  2)ementifi,  ben  ©inbrudf  ju  milbem 
ober  ju  fd^roäd^en,  ben  biefe  ©reigniffe  l^eroorgerufen  ^aben.  —  2Bir 
fd^eint,  bag  Sratianu  nid^t  genug  ©nergie  gejeigt  l^at  in  biefer  grage 
unb  ju  oiel  auf  eine  Äarte  fefet!  —  3lffe  3flegierungen  ^aben,  auf  bie 
S3eri(^te  i^rer  Honfuln  geflüfet,  biefem  aWiniflerium  ifir  33ertrauen  ent^ 
jogen.  — 

„3)ie  Sßerfefeung  fieccaö,  nad^bem  er  gefel^tt  unb  biefe  %xa%t 
^eraufbefdf)n)oren  l^at,  ift  nid^t  bie  2^^at  einer  ftarfen  SRegienmg,  fonbem 
einer  fold^en,  bie  fid&  oor  einem  einflußreichen  Beamten  fürd^tet. 

„2)ie  ©ntroidflung  Jlumäniend  war  in  fd^önfler  Slüte,  ba  tarn 
baö  unglüdflid^e  <3wi>^ngen)itter  unb  jerftörte  atteß! 

„93om  ©Uten  fprid^t  niemanb,  jebermann  aber  t)om  93öfen;  bas 
ift  in  ber  SBelt  nid^t  §u  änbern  unb  mufe  Eingenommen  werben. 

„®u  wirft  ben  famofen  93rief  an  SHuerbad^  gelefen  ^abcn,  bcr 
burd^  bie  gefamte  europäifd^e  5ßreffe  feinen  3lunbgang  gemad^it  ^ot. 
2)iefen  Srief  ^abe  id^  in  befter  3lbfid&t  an  äuerbad^  gefd^ricben,  bamit 
er  feinen  ©influfe  aufbiete,  um  bie  ©prad^e  ber  3lenen  eJreien  ^refje 
gegen  ^Rumänien  ju  mäßigen,  eine  ©prad^e,  bie  an  ^cftigfeit  alle§ 
überfleigt. 

„2luerbad&  f)atte  bie  uner()örte  ©itelfeit  unb  ben  unüberlegten 
Seid^tfinn,  meinen  Srief,  wie  er  war,  an  bie  SRebaftion  ber  Jleuen 
Jreien  5ßreffe  ju  fd^idfen  —  hierauf  folgte  bie  mir  fel^r  unliebfame  Scr- 
öffentlid^ung,  bic  id^  nid^t  beabfid^tigt  f)atte;  benn  fonfl  würbe  id^.biefen 


1868.  269 

Brief  ganj  anbcrö  gefd^ricben  l^aben;  in  biefcr  gorm  war  unb  fonntc 
nr  nid^t  für  bie  5ßubfijität  gefd^ricbcn  fein.    3Jlix  xoax  cö  fel^r  fatal. 

^aHoffen^aftc  3"f^riften  finb  mir  üon  atten  ©citen  jugegangen, 
im  meinen  Seifianb  in  biefer  unglüdlid^en  Qubenaffaire  ju  erbitten, 
mmentlid^  von  ber  AUiance  Israelite  (Cr^mieux) ;  $ari$  ^at  ben  größten 
Jötm  gefd^lagcn.  —  SlHeft  baö  ifi  nid^t  ju  änbem,  unb  2)u  ^afl  nid^td 
(cioonnen  alft  bereicherte  ©rfa^rung. 

^^crfönKd^  fd^äfee  unb  ad&te  id^  ^oan  Sratianu  ^od^,  allein  fein 
ängere«  Verbleiben  ifi  eine®efa^r;  benn  ba«  5lapoIconifd^e  aWi^trauen 
jegen  i^n  ifi  nur  geioad^fcn.  Dl^ne  franjöjtfd^en  appui,  in  ber  gel^örigen 
Wttfe^oltung,  ifi  aber  bie  Gjifienj  SRumänienö  fortmäl^renb  bebro^t,  weil 
Bumänien  bei  jeber  franjöfifd^-öfierreid&ifd^en  3lttianj  ein  Äompenfationö- 
»bjcft  in  territorialer  unb  politifd^er  Sejiel^ung  bilbet."  — 


XVI. 

^urgarettBan&enfrage. 

10,22.  3KQi.  3tt)citcr  ^a^reötag  bcft  JlcgicrungÄantrittö.  SHe 
geicrlid^feit  verläuft  wie  bic  Dorigen  9WaIc:  Xebmm,  offijielle  ^epiUa- 
tionen,  groge  S^eilna^me  bc6  SBoIfcö.  Slbeubö  auf  bem  fogenannten 
fjreil^eitßfclbe  bei  gilarct  ein  Sanfett,  ba«  bic  aWunicipolität  gibt:  trien 
taufcnb  ^Pcrfoncu  fpeifen  im  %xtitn,  loä^rcnb  für  bcn  gfirfien  unb 
brci^unbcrt  gcfabenc  ®äfle,  baruntcr  aUc  ©enerallonfuln,  in  einem 
^aoillon  gebedt  ifi.  allgemein  l^attc  man  ermartet,  ber  Jö^  werbe 
hierbei  in  feinem  S^rinffprud^  bie  Unabpngigfeit  bed  Sanbeö  erflären.  — 
2)ad  abenblid^e  geuerroerf  mirb  burd^  einen  SBoIfenbrud^  geflort,  ber 
ober  mit  greuben  begrübt  roirb,  toeil  ber  na^  langer  2:roden^ett  eim 
tretenbe  SRegen  eine  gute  ßrnte  oerfpric^t. 

e.  R.  3lepuranu,  ehemaliger  aWinifierpräfibent,  ^at  an  ben  Äe^ 
balteur  ber  SReuen  freien  ^rejfe  eine  ©rmiberung  gerid^tet  auf  ben  fo 
ganj  gegen  ben  SBitten  be«  gürflen  Äarl  änton  t)on  ^o^enjoHem  uer- 
öffentlid^ten  Srief  an  Sert^olb  2luerbad^.  SDurd^  eine  ©rroä^nung  beö 
,,33oiarentumö"  Don  feiten  beft  gürflen  ^at  Qepuranu  pd^  veranlagt  qt- 
fül^tt,  baöfelbe  §u  oerteibigen:  er  refapituliert  aUe  SSerbienfie,  roeld^bcr 
2lbel  beö  Sanbeö,  bie  fogenannten  Sojaren,  feit  1834  um  bie  fortfd^ritt= 
lid^c  3leugepaltung  JRumänienö  pd^  erworben  ^at,  fletit  bagegen  bie  liberale 
^Partei  3.  Sratianuä  alft  eine  bemagogifd^c  ^in. 

gürft  Äarl  2lnton  antwortet  (in  einem  5Düifelborf  11.  SRai  1868 
batierten  ©d^reiben)  ^erm  Qepuranu  auf  feinen  offenen  ©rief,  erfutjt 
il^n  aber,  fein  ©d^reiben  nid^t  ber  treffe  ju  überliefern,  3)er  gürji 
l^ebt  l^erüor,  ba§  er  natürlid^  nie  baran  gebadet  l^ätte,  eine  ^olcmif  ju 
prooojieren,  für  roeld^e  er  „xothex  orientiert  nod^  bidponiert  märe".  SBenn 


1868.  271 

er  buÄ  SEBort  ,,93ojarentum"  mifetjerflänbUd^  im  Sinne  von  „Qunfcrtum" 
gebroud^t  l^ötte^  fo  läge  barin  feine  eJeinbfeligfeit  gegen  fel;r  e^rcnioerte 
^nbimbuen  jene«  ©tanbed. 

^crr  S^Pu^Ä«"  fd^reibt  barouf  an  ben  gürfien  Staxl  anton,  ba§ 
eft  i^m  ^fd^iocr  fade,  SBorte  ju  pnben,  bie  feine  tiefempfunbene  ergeben* 
^t  unb  feinen  S)anf"  bafflr  auöfpräd^en,  bag  ber  gürfl  i^n  eine« 
SricfcÄ  gciDürbigt  l^abe.  ©r  gefiele  offen,  ba§  er  weniger  beabpc^tigt 
fyibt,  bie  Sojaren  ju  Derteibigen,  alfi  bie  äufmerlfamleit  ©r.  Äöniglid^en 
^^eit  auf  bie  iegigen  93erl^öltni{fe  ätumönienö  )u  (enten.  3n  3)eutfd^' 
lanb  erjogen,  f)aht  er  eö  Rd^  ,,§ur  3Jorm  gemad^t,  fiet«  ben  geraben 
SBeg  ber  Offenheit  unb  Slufrid^tigfeit  ben  Ärummwegen  ber  bpjantinifd^« 
biptomatifd^en  ©d&ule  ©orjujie^en".  ©r  erfenne  banftarfi  alle  Opfer 
an,  bie  ber  junge  JJörfl  feinem  aboptiooaterlanbe  gebrad^t  l^abe,  unb 
fe^e  9lumänien  in  bemfelben  oerlörpert.  — 

14./ 26.  aWai.  JCer  gürft  läfet,  um  ju  einem  ein^eitlid^en  ^Reglement 
}u  gelangen,  93erfud^dbataiIIone  )ufammenfieSen. 

17./ 29.  aWai.  2)em  SBerlangen  Defierreid^- Ungarn«  wirb  burd^ 
eine  9lote  be«  SWinifierd  be«  aeu^ern  entfprod^en,  worin  biefer  bebauert, 
ba^  fein  SSorgSnger  bie  empfinblid^feit  be«  jtaiferflaate«  mad^gerufen 
^e.  —  2)ie  ©ifenba^nfrage  fiöfet  auf  grofee  ©d^roierigfeiten. 

18./ 30.  aWai.  2)er  gürfl  fauft  ben  SBalblompIer  5ßoieni  in  ber 
9to(bau,  unweit  t)on  ^aff^,  ^auptfäd^Iid^  um  ben  3Rolbauern  ju  jeigen, 
loeld^  befonbere«  Qntereffe  er  für  fie  ^at,  unb  um  überhaupt  fein  SJer- 
trauen  in  bie  gefid^erte  3"f""ft  beö  Sanbe«  unb  feiner  2)9naflie  an  ben 
XüQ  ju  legen. 

21.  aWärj/2.  3uni.  3n  ber  Äammer  wirb  enblid^  bie  ©ifenbal^n- 
fonjeffton  mit  94  ©timmen  gegen  28  in  ßnoägung  gejogen. 

22.  aJtai/3.  guni.  ©türmifd^e  eifenba^nbebatte  in  ber  Äammer; 
bie  Slrtifel  werben  einjeln  unter  heftiger  Dppofition  ootiert. 

24.  3Kai/5.  3[uni.  S)ie  Äonjeffion  Dfenl^eim  (©tredfe  ©uceawa- 
3aff9-9loman)  wirb  oon  ber  Äammer  genehmigt. 

35er  ©taat  l^at  230000  %xant  unb  aufeerbem  eine  ©uboention 
Don  40  000  granf  per  Äilometer  bewilligt. 

SJer  gürft  bcfommt  bie  SWitteilung,  bag  ^ßrinj  SRapoIeon,  ber  in 
SBien  unb  Serlin  war,  auf  ber  3teife  nad^  Äonfiantinopel  ju  i^m  nad^ 
Sulttrefi  lommen  witt. 

30.  SRai/ll.  3uni.  2)ie  SRad^rid^t  Don  ber  ©rmorbung  be« 
^ftrflen  SRid^ael  oon  ©erbien  trifft  ein  unb  erwedft  aufrid^tige  Trauer 
unb  6mp5rung  in  bem  befreunbeten  rumänifd^en  ©taate. 

31.  aRai/12.  3iuni.   2)er  ©enat  erteilt  bem  ÜKinifterium  ein  moti^ 


272      XVI.  ^cfuc^  bc6  grinsen  9lapoIeon.   SScrlauf  ber  ©ulgarenbanbcnfrcgc. 

t)icrtcö  3Wi6traucnöüotum  anlä61ici&  einer  Ärcbitforberung  üon  SOOOOij 
granf;  mit  biefer  ©umme  foßte  eine  ©(j&ulbforberung  Siufelanbö  (für 
baß  bei  ber  ©d^teifung  oon  Qdmail  unb  Äilia  überlaffene  Sournateriaf) 
bcglid^en  unb  9iu§Ianb  fclbft  bann  jur  Söi&tung  einer  rüdftänbigen 
Dccupationdfd&ulb  von  ad^tjel^n  9Kittionen  ©erantagt  werben,  loorübn 
fd^on  ju  Anfang  beö  ^a\)xeft  in  ^peteröburg  oetlianbelt  worben  ift.  ~ 
©tatt  ben  ungeheuren  SJufien  anjuerfennen ,  ben  eine  fold^e  ©ummc  in 
biefem  Slugenblicfe  für  ba«  Sanb  ^aben  roürbe,  erftären  bic  SRotioe  bes 
3Wi6trauenöootumö :  bie  jeftige  SRegierung  ^obe  baö  Sanb  im  3^^nem 
ber  3lnard^ie  unb  bem  pnQnjieDen  SRuin  entgegengefü^rt,  nad)  aui^n 
aber  bemfelben  meber  feine  9?eutralität  nod^  feine  SBürbe  gewahrt,  fo 
bag  baß  fianb  bie  SnigbiOigung  von  gan}  @uropa  ftc^  iuge}ogen  fyAt 
unb  bie  ©inmifd^ung  beß  2luölanbeö  in  feine  inneren  3lngelcgen^eiten  fid) 
gefallen  (äffen  muffe!  — 

SBon  oierunbfiebenjig  ©timmen  entl)oIten  ftd^  oierje^n  ber  Slbftim^ 
mung,  nur  ad&t  Rnb  für  bad  3)Unifterium,  toeld^eö  augenblidflid^  anfüm 
bigt,  ba^  ed  feine  ßntlaffung  geben  toirb.  3)er  gürjl  ruft  bie  beiben 
SBijepräfibcnten  beß  ©enatö  }u  [xü^  unb  erteilt  i^nen  ben  auf  trag,  ein 
aWinifterium  ju  bilbcn,  mit  meld&em  er  bie  ©ifenba^nfonjcffion  burd^  ben 
©enat  bringen  fann. 

1./13.  3uni.  6ofta=goru,  einer  ber  aSijepräfibenten ,  le^nt  jenen 
2lntrag  ab,  roill  bagegen  ba«  je^ifle  2KiniPerium  in  ben  Slnftagcjufianb 
üerfeftt  roiffen.  —  3"  ber  Äammer  ^errfd&t  gewaltige  ©rregung  übet 
biefe  Ärifiö;  mit  überroättigenber  SJZajorität  ^at  fu  fofort  bem  3JJimperium 
ein  SBertrauenßootum  erteilt. 

33otiert  werben  bie  Äonjefjjon  ©obiffot  für  bie  ©rbauung  Don 
aWarft^aHen  in  Sufareft,  Qaffp  unb  ©rajorna,  unb  baß  ©efefe  über  bie 
^eereöorganifation. 

3laä)  ben  Sefiimmungen  biefefi  ©efe^eß  wirb  bie  bewaffnete  3Ho(iJt 
beß  Sanbeß  auß  fünf  oerfd^iebenen  ©lementen  befielen: 

1.  bem  fte^enben  $eer  mit  feiner  SHeferoe; 

2.  ber  aftiüen  SKilij  (S)oroban5en  unb  ©renjcr); 

3.  ber  inaftiöen  Stilij; 

4.  ber  Sürgerwel^r; 

5.  bem  fianbfiurm. 

S)ie  erfte  Kategorie  bient  brei  Qa^re  aftio,  üier  Qa^re  in  ber 
Sleferoe;  bie  jweite  ift  nur  ein  SDrittel  ber  ©icnftjeit  unter  ben  SBaffen, 
jwei  Strittet  bagegen  beurlaubt;  bie  britte  wirb  nur  im  Äricge  ju  ben 
gähnen  gerufen;  bie  oierte,  bie  militärifd^  o^ne  Sebeutung  ifi,  rcfrutiert 
rxd&  nad^  ©enfußHaffen  unb  wä^tt  fid^  i^re  Dffijiere  felbft;   bie  fünfte 


1868.  273 

mnfa§t  bie  gange  tpel^rfö^ige  männlid^e  S9eo5Uetung  vom  {teb}e|nten  bift 
fftn^igflen  Sebendjal^re,  fotoeit  unb  fotange  fte  nid^t  bereit«  ben  mer 
erfien  Aategorien  angehört. 

@o  bebeutenb  auci^  bie  äSerßftrIung  ber  ^eereftmad^t  burd^  biefe 
Xeuotbmtng  x%  fo  gering  ftnb  beren  SRel^rtoflen :  biefelben  erl^ö^en  baft 
SRUitotbubget  nur  um  4800000  ^anl  bi«  auf  bie  Summe  Don 
16000000  granf.  — 

5Dem.  Srotianu  berid^tet  in  einem  ie^t  erfl  eintreffenben  99riefe  wn 
bem  Smpfang^  ber  i|m  in  Xurin  unb  ^lotent  gu  teil  gen)orben  ifi.  @r  ^at 
bofdbfk  ©tädioanf d^e  bed  e^ürflen  sur  SSerm&^lung  beft  italienif d^en  S^^rom 
folger«  mit  ber  ^ringeffin  von  @enua  abgeftattet  unb  gugleid^  bie  erßen 
Sc^e  für  äluf^ebung  ber  Jtonfulargerid^tftbarleit  getrau.  *-  $ring  9{apo^ 
kon,  ben  5D.  Sratianu  bei  ben  ^oci^geitAfeierlid^teiten  ^at  fpred^en  I5nnen, 
teilte  i^m  unverhohlen  baft  Urteil  ber  öffentlichen  SReinung  ^ranfreid^d 
über  9htmanten  mit:  ber  3:|ron  fei  gefä^rbet,  baft  ganje  £anb  beftorga^^ 
niftert,  bie  Unjufriebenl^eit  allgemein  1  —  9).  93ratianu  l^ot  fid^  bemfil^t^ 
i^m  anbre  S3egriffe  beijubringen,  unb  fogar,  aU  ^ring  9{apoleon  riet^  fid^ 
an  Oefierreid^  angule^nen^  baft  ftolge  SSBort  gefprod^en:  @ein  Heine«  93ater' 
lanb  fei  fid^  felbfl  genug  unb  bebürfe  beA  großen  Slad^barflaateft  nid^tl  — 
Aönig  SSiltor  @manuel  l^at  fid^  fe^r  eingel^enb  imb  mit  märmflem 
3>ttereffe  nad^  ^^rft  jtarl  erfunbigt,  unb  ber  beutf d^e  Aronpring^  ber  aud^ 
bei  ben  ^efUid^Ieiten  ann)efenb  wax,  ^at  ben  rumänifd^en  älbgefanbten 
mit  groger  älu&geid^nung  bel^anbelt,  ba  er  H)m  Jtunbe  von  einem  fo 
lieben  Sermanbten  brad^te. 

2./ 14.  3uni.  geierlid^er  Slrauergotteftbienfl  für  ben  ermorbeten 
Griten  9Rid^ael  von  Serbien. 

3./15.  3uni.  gürü  Äarl  l^at  Rd^  entfd^loifen,  ben  erfl  vor  fünf 
Äonaten  enoä^lten  Senat  aufguldfen!  —  S)ad  SDefrct  ifl  ^eute  oer^ 
(efen  loorben.  Seim  SSerlaffen  beA  Sifeungöfaaleft  l^at  man  gegen  einige 
Senatoren  bemonfWert. 

4./16.  3uni.  SDer  aWinifterpräfibent  fäl^rt  bem  springen  SWapoleon, 
um  i|n  von  Xumu  Seoerin  an  auf  ber  S)onaufa^rt  gu  begleiten,  bift  an 
bie  £anbeftgrenge  entgegen.  2)ie  Slnfunft  bedfelben  bilbet  ein  grogeö 
feeigni«  für  baft  gange  Sanb;  leiber  ereignet  ftd^  bei  ben  SSorbercitungen, 
bie  im  Xrfenal  für  baft  gu  @^ren  bed  l^o^en  @afle6  abgubrennenbe  ^euer- 
vmi  gemad^t  merben,  eine  @^lo{lon,  bie  fed^d  SRann  tötet  unb  breigel^n 
miDimbet;  ber  ^firft  fagt  ben  äBitwen  gleid^  eine  ^enfton  gu. 

9.|21.  3uni.  Strouftberg  trifft  in  »ufarefl  ein;  ber  erfie  (gin- 
btu4,  ben  er  mad&t,  ifi  lein  ungünfliger,  er  fd^eint  energifd^  gu  fein  unb 
ift  entfd^loffen,  ben  Sau  fogleid^  gu  beginnen. 

«Hl  bem  Sebm  ftdnig  ftatll  Don  Rumänien.    I.  18 


274     XVI.   öefuc^  bcS  ^rinjen  9?q)o(con.   Verlauf  bcr  öulgarcnbcnbcnfragc. 

@raf  Äepfcrling,  bcr  tiäufig  beim  gürflen  ift,  fte^t  bic  Soge  hH 
ßanbeö,  wie  meifl,  ju  pefftmiflifd^  an.  gürfi  Äarl  nimmt  feine  3Riiiifter 
i^m  gegenüber  in  ©d^uft. 

12./ 24.  ^uni.  3)er  gürfl  fäl^rt  bem  ^ßrinjen  9?apoIeon,  ber  üon 
©iurgiu  eintrifft,  eine  ©tunbe  toeit  entgegen,  ^alb  beunruhigt  über 
bie  rafenbe  eile,  mit  ber  baö  Sld^tgefpann  übet  bie  ©bene  ba^infoiifi, 
fragt  ber  @aft  ben  ^ü^P^n,  ob  bie  ^ßoftiHone  nid&t  langfamcr  fahren 
fönnten?  2)od^  biefer  mad^t  ^\ä)  ben  ©d^erj,  onftatt  langfamet,  Intindel 
(brauf  lofi!)  ju  rufen,  fo  ba^  ^rinj  9IapoIeon,  bem  $ören  unb  ©e^cn 
©ergangen  pnb,  ed  roie  eine  ©rlöfung  betrad^tet,  alö  ber  Sleiferoogcn  im 
©d^to^^ofe  anhält,  unb  meint:  ^Rumänien  braud^e  feine  ©ifenba^n,  ha 
feine  ^oft  biefer  an  Oefd^roinbigfeit  gleid^fomme.  —  3)er  gürfi  ifi  fe^r 
floli,  bie  rumänifd^e  5Poft  fo  jur  Oeltung  gebrad^t  ju  l^aben. 

Sei  bem  Empfang  beö  franjöftfd^en  ^ßrinjen  fommen  alle  ©pm^ 
patl^ien  ber  ^Rumänen  für  granfreid^  unb  bie  3?apöIeomben  jum  S5urd^- 
brud^.  a)er  ^rinj  mad^t  jebod^  in  feinem  ganjen  auftreten  einen  fd^led^ten 
©inbrudf  auf  bie  SRumänen.  83on  ©eiten  ber  ©tabt  l^at  man  i^m  einen 
glänjenben  ßmpfang  bereitet,  überall  werben  i^m  Souquetö  gugeroorfen, 
ba«  Hurrarufen  nimmt  fein  ®nbe,  —  aH  bieft  lä§t  i^n  ober  falt,  er 
grüfet  faum,  gefd^roeige  ba§  er  banft,  nid^t  einmal  ben  3)amen,  bie 
i^m  Slumen  reid^en!  aWit  ben  ^erfonen,  meldte  ber  gürfi  i^m  i^or- 
flellt,  fprid^t  er  fein  9Bort;  faft  fd^eint  eö,  al«  ob  jebe  greunbli(|^ 
feit,  bie  man  il)m  erroeift,  i^n  unangenelim  berül^rt.  3)er  §ütfl  fragt 
pd^,  ob  es  iji,  weil  er  fein  Qnfognito  refpeftiert  roiffen  mill,  ober 
ob  er  ungehalten  ift  über  bie  Ooationen,  meldte  man  i^m  alö  bem 
SSetter  Äaifer  3?apoleonö  mad&t?  Stiemanb  fann  fid^  feine  ©timmung 
erflären. 

®egen  ben  dürften  felbft  l^at  er  ein  fel^r  Derioanbtfd^aftlid^e«  unb 
liebenömürbigeö  Senel^men;  er  fagt  i^m  mieber^olt:  SBenn  er  i^m 
irgenbmie  nü^tid^  fein  fönne,  möge  gürfl  Äarl  efi  i^m  nur  fd^reiben; 
je  prendrai  vos  aflfaires  ä  coeur!  —  SSom  Äaifer  überbringt  er  i^m 
®rüfee :  L'Empereur  m'a  charge  de  vous  dire  bien  de  choses  aimables 
et  de  vous  assurer  de  son  amitie.  —  3Wit  Sratianu,  ben  er  oon  ^ari^ 
l^er  genau  fennt  unb  jefit  fefir  auöjeid^net,  unterl^ätt  fid^  ber  ^rin§  über 
bie  Qubenaffaire ;  er  ifl  oollfiänbig  befriebigt  t)on  ben  ©rflärungen,  bie 
S5ratianu  i^m  gibt.  2)ie  ^Politif  mirb  oermieben,  nur  eine  Sleufeerung 
barüber  läjst  ber  ^prinj  fallen:  On  vous  croit  ä  Paris  completement 
dans  le  camp  russe.   — 

13./25.  3!uni.  Um  bem  ^ßrinjen  etwas  von  ber  Umgebung  ber 
©tabt  JU  jeigen,  fäl^rt  ber  ^ürfl  mit  i^m  in  bie  näd^Pen  Älöfler,  bo(^ 


1868.  275 

]^mt  bas  oricntalifd^c  SJlönd&öroefcn  nid^tö  Slnjic^enbcß  für  i§n  ju  f)ahen, 
ba  er  aufruft:  Ces  gredins  ne  fönt  rien! 

Slm  2lbenb  grofeeö  ©artcnfeft  mit  Illumination  unb  geucrmcrl  in 
Eotroccni;  um  bcm  gcfte  ein  originellcö  ©epräge  ju  geben,  ^at  ber 
Jurfi  ocranlafet,  bafe  aud^  SJationaltdnje  aufgefüi^rt  werben.  3lo^  Dor 
©d^Iu^  beß  5?^Res  reift  ber  ^ßrinj  roieber  ab :  eö  bulbet  i^n  nid^t  länger 
in  Sufarefi,  ba  er  einen  S^eil  feiner  Steif ebegleitung,  ber  i^m  fel^r  am 
^crjen  liegt,  in  ©iurgiu  ^at  jurüdtlaffen  muffen.  — 

14./26.  3uni.  2lt.  ©oleöfu  fommt  aM  Äonflantinopel,  reo  er  in 
lejter  3^i^  wegen  ber  @rlaubniö  jum  35urd&gang  von  10000  biö 
15000  ©tüd  ^Peabobpgeioe^ren  unter^anbelt  ^at,  meldte  bie  rumänifd^e 
Regierung  in  Stmerifa  angefauft  l^at,  ol^ne  bafe  bie  eJrage  fd^on  erlebigt 
wäre.  —  guab  ^afd^a  wirft  Slumänien  Diele«  Dor.  Unter  anberm  be- 
flogt  er  fid^  barüber,  ba§  ber  rumänifd^e  2lgent  in  5ßariö  bie  2^ürlei 
nur  roie  eine  ©arantiemad^t,  nid^t  wie  ben  fujeränen  ©taat  bel^anble. 
33cr  tflrfifd^e  ©efanbte  in  ^ßariö  l^abe  infolgebeffen  jebe  Sejie^ung  jum 
boTtigen  rumänifd^en  SKgenten  abgebrod^en,  unb  bod^  ^abe  gerabe  jefit, 
iDO  bie  Subenfrage  ben  gürfientümern  fo  oielc  ©d^roierigfeiten  gefd&affen, 
Rumänien  ein  boppelteö  3"tßi^^ff^  baran,  fid&  mit  ber  2^ürfei,  bie  eö 
oerteibigen  fönne,  gut  ju  fleffen.  Qn  Äonfiantinopel  fäfeen  übrigens  im 
Staatsrat  Quben  neben  üBo^ammebanern,  —  baran  möge  9iumänien 
^  ein  35eifpiel  nehmen!  Ueberl^aupt  foHe  eö  fein  SBer^ältniö  jur  ^Pforte 
nrie  ba§  eines  ©ol^nes  jum  SBater  anfe^en :  wenn  es  bem  ©o§n  au<^ 
ni^t  ju  üerroe^ren  fei,  fid^  einen  eigenen  ^ausftanb  ju  grünben,  fo 
bürfe  bies  bod^  nie  o^ne  SRüdffid^t  auf  ben  5Bater  gefd^e^en.  —  Slufeer- 
bem  berid^tet  ©olesfu,  ba§  augenblidtlid^  ber  franjöfifd^e  Ginflufe  in 
ftonjiantinopel  ber  übermiegenbe  ift,  aber  bod^  nid^t  bis  ju  bem  ©rabe, 
bo6  bie  Pforte  ben  33orfd^lag  granfreid^s  angenommen  ^ätte,  bem 
prjien  üon  SWontenegro  aud^  bie  ferbifd^e  Ärone  ju  übertragen;  im 
©egcnteil,  fie  erllärte,  nur  einen  einlieimifd^en  gürfien  anerfennen  §u 
tDotten.  6s  ifl  alfo  anjune^men,  ba§  ber  Steffe  bes  ermorbeten  gürften, 
SJilan  Dbrcnoioitfd^,  toeld^er  am  11. /23.  3uni  aus  ^Paris  in  Seigrab 
eingetroffen  ifl,  bie  Seflätigung  erhält.] 

35ie  Don  ©uropa  geforberten  Sieformen  foffen  nun  burd^  ben  neuen, 
jum  einen  2:eil  aus  9Kol^ammebanern,  jum  anbern  aus  ß^riflen  be= 
(le^enben  Staatsrat,  ber  unter  bem  SSorfi^e  9Kib^ats  im  3Wai  jufammen^ 
getreten  ifl,  ins  Seben  gerufen  werben;  ber  ©ultan  l^at  biefen  Staatsrat 
burc^  eine  3lrt  2:]^ronrebe  eröffnet,  beren  türfifd^er  Xtict  aDerbingS  von 
bcm  fronjöfifd^en  abweid^en  foff.  S)er  ^auptpunft  bes  ^Programms  ift 
bie  Trennung  t)on  SSerwaltung  unb  SRed^tspflege.     3)er  SBerlauf  ber 


276     XVI.  öefud^  bcö  ^rinjen  SWopoleon.  Serlauf  ber  ©ulgarenbanbenfröge, 

aSer^onblungcn  l^at  ergeben,  ba§  aWib^atÄ  ©teUung  eine  fe^r  fd^wierigc 
ifl:  er  möd^te  xoixtlxä)  reformieren,  bie  Slegierung  aber  fielet  in  bem 
©anjen  nur  ein  @d^einman5t)er,  mit  bem  (Suropa  ^interft  Sid^t  geführt 
XDttitn  foK. 

3n  Äreta  ^errfd^t  immer  nod&  feine  3lu^e;  flürmifd^  »erlongen 
bie  Äanbioten  i^re  ©inoerleibung  in  Oried^enlanb,  ja,  fte  ^oben 
fed^jel^n  abgeorbnete  gewallt,  toeld^e  in  ber  Äammer  §u  ät^en  i^c 
Qnfel  vertreten  f offen!  —  ©ried^enlonb  befinbet  itd&  in  einer  reti^ 
fd^ioierigen  Sage,  ba  e&  biefe  Iretifd^en  S)e|)utierten  unmSglid^  an  ben 
ftammeroerl^anbtungen  teilnehmen  laffen  lann,  o^ne  ganj  Mitropa  gegen 
ftd^  aufjubringen.  —  ®raf  Sgnatjem  Derpci^ert  bem  Sultan,  bo§  Steg- 
lanb  nie  einen  einjigen  feinbfeligen  ©ebanfen  gegen  bie  3:ürfei  gehegt 
^abe;  troftbem  tann  er  bem  mad^fenben  Sinflug  f^ranfreid^d  nid^t  fieuem. 
3n  Sejug  auf  bie  Sleife  be«  ^rinjen  Slapoleon,  fpejieff  nad^  »eriin, 
öufeerte  Oraf  Sgnatjero  malitiö«:  la  France  a  peur  de  la  Pnuse  et 
lui  fait  des  coquetteries!  —  SRufelanb  ^at  eben  eine  befonbere  Antipathie 
gegen  biefen  ^rinjen,  beffen  SSorliebe  für  bie  ^ßolen  befannt  ifl;  aud^  in 
Äonfiantinopel  empfängt  berfelbe  eine  ^olenbeputation,  md^renb  er  jur 
rufüfd^en  S3otfd^aft  in  feinerlei  Sejie^ung  tritt. 

6ine  anbre  auf  ber  S^ageftorbnung  jie^enbe  5^age  ifl  bie  ber  Soft^ 
(5fung  ber  bulgarifc^en  Aird^e  t)om  ^atriard^t  ju  Aonflantinopel;  foioo^t 
Sufelanb  ate  granfreid^  unterflüfeen  bie  Bulgaren  in  biefem  Streben 
nad^  Autonomie  il^rer  Äird^e  unb  ©rrid^tung  tine^  bulgarifd^en  Sjard^ 
mit  bem  @i^  in  Simooa  ober  $l^i(ippopel.  ^^ranfreid^  ^at  babei  ben 
^intergebanfen,  baft  efi  ein  fird^Iid^  felbflönbige«  Bulgarien  mit  leidster 
aWül^e  bem  Äatl^olijiömuö  werbe  in  bie  arme  f flirren  fönnen,  wS^renb 
anbrerfeitö  SRufelanb  ber.  feflen  Ueberjeugung  ifi,  bafi  ber  bulgarifd^e 
Äleruft,  fobalb  er  nid^t  mel^r  bem  Ginfluft  be«  ^ßatriard^en  unterfle^e, 
ganj  oon  felbfl  ber  Slnjieliungftfraft  ber  ort^obofen  ruffifd^en  Staate 
fird^e  oerfaffen  merbe. 

2)ie  ginanjlage  beö  türfifd^en  Sleid^e«  ifi  befolater  benn  je. 

^er  Sultan  oerfolgt  jmifd^en  äffen  politifd^en  ftlippen  ^inburd^ 
feinen  ©runbgebanf en :  bie  biölier  geltenbe  mo^ammebanifd^e  ©rbfolge 
abjufd^affen  unb  ju  @unften  feineö  ©ol^neö  bad  Siedet  ber  Sr^geburt 
auf  bie  Ärone  einjufü^ren;  bod^  l^at  er  nod^  feine  SRinifier  gefunben, 
bie  gefonnen  wären,  mutig  für  biefen  feinen  SBunfd^  einjutreten. 

17./29.  3uni.  SDer  aWinifler  beft  »eufeem  ©t.  ©oleftlu  lagt  ben 
Seooffmäd^tigten  ber  ©arantiemöd^te  in  Sufarefl  eine  3lote  juge^n, 
morin  er  mit  Sejug  auf  bie  ^wbenfrage  bie  toleranten  ©eftnnungen  beß 
aWinifleriumfi  betont  unb  feine  Ueberjeugung  auöbrüdft,  baft  Siumönien, 


1868.  277 

qui  est  heareusement  sorti  de  difficultes  plus  considerables  encore, 
saiira  r€soudre  egalement  la  question  des  isra^lites  ä  Thonneur  de 
la  ciyilisation  de  notre  si^cle,  et  sans  que  les  int^rets  nationaux 
soient  leses.  S)ie  9tote  fdblieit  mit  betn  ^intDeid,  bag  bie  ©orantie^ 
mäd^te  ntd^t  au§er  3U^t  laffen  ntöd^ten^  mit  mie  Diel  @d^n)terigleiten  ein 
junger  @taat  }u  fampfen  l^abe  unter  einer  neuen  Siegierung  unb  sous 
Tempire  d'une  Constitution  qui  est,  sans  contredit,  Tune  des  plus 
liberales  de  TEurope. 

18./30.  3uni.  3n  Sufarefl  nimmt  bie  fiifee  fe^r  ju;  trofebem 
befud^t  ber  f^firft  bie  @d^ulen^  um  nad^  alter  ©eroo^nl^eit  ben  ieftt, 
am  @d^tuffe  bed  ©d^ulja^red,  flattfinbenben  Prüfungen  bei2un)o^nen. 
gafl  Qttabenblid^  ejei^iert  er  nier  bi«  fünf  ©tunben  mit  ber  RaooHeric 
auf  bem  ^lateau  t)on  Sotroceni^  um  il^r  SSerflänbnid  für  bie  Slufgaben 
}u  weden,  welci^e  bie  moberne  Äriegftroiffenfd^aft  ber  SReiterei  juroeift. 

3n  ber  europaifd^en  treffe  iDirb  ber  Sefud^  be6  ^rinjen  92apoleon 
in  SSuIarefl  fcl^r  fommentiert.  2)er  gürfi  fd^reibt  über  il^n  unb  anbre« 
bcm  preufeifd^en  Äronprinjen: 

^2)ie  abreife  be«  ©rafen  Äepferling  nad^  Serlin  bietet  mir  eine 
TDÜßommene  ©elegeni^eit,  3)ir  für  ben  lieben  Srief  ju  banfen,  ben  ®u 
mir  am  SJorabenb  S)einer  Sbreife  nod^  gtatien  fd^riebfl.  2)er  ®raf 
loirb  o^ne  3^^f^I  ^^^  @^^^  l^aben^  non  9)ir  empfangen  }u  merben^  unb 
biefe  wenigen  3^i'^n  burd^  feinen  S3erid^t  ergänjen.  —  @r  fte^t  ttwa^ 
f^ar}  in  bie  S^Iunft  unb  beurteilt  bie  l^ieftgen  93er^ältni{fe  }u  fe^r 
nad^  occibentalem  anagflab;  natürlid^  flrebe  aud^  id^  ftetd  ba«  fßok- 
fornmenfle  an,  bod^  Dorläufig  mug  man  fid^  nod^  mit  bem  äRittelmägigen 
begnügen,  namentlid^  angefld^td  ber  SRittel,  bie  einem  }u  ©ebote  flehen. 
^  freue  mid^,  a)id^  oerftd^em  ju  fönnen,  ba§  id&  im  ©rafen  Äepfer- 
ling  einen  treuen  greunb  ^abe,  auf  beffen  Ergebenheit  jeber  fio^enjoffer 
jd^len  lann.  ©eine  breimonatlid^e  abwefen^eit  pon  l^ier  wirb  mir  red^t 
jüpar  »erben. 

^©eit  einiger  3^^  ^ot  et  feine  früi^ere  günjiige  3Weinung  über 
3-  Sratianu  mobifijiert,  roaft  mir  fel^r  leib  t^ut,  er  beurteilt  i^n  ent^ 
fdjieben  gu  ihcnge.  3la^  meiner  änfid^t  ifi  8.  einer  ber  fäl^igften 
nimonifd^en  ©taatftmftnner,  unb  id^  lialte  nod^  l^eute  an  bem  fefl,  n)aö 
id^  SHr  früher  über  i^n  fd^rieb.  —  Qd^  flette  nid^t  in  »brebe,  bafe  er 
in  ber  legten  3^'^  g^l^ler  begangen  ^at,  namentlid^  in  ber  unglüdftid^en 
3ttbenfrage,  burd^  bie  er  mir  mand^e  Verlegenheit  bereitete;  id^  mufe 
aber  anerfennen,  bafe  er  l&eute  jur  ©inftd^t  gefommen  ift  unb  bie  uer- 
i^iebenen  fd^roierigen  e^agen  mit  2:aft  bel^anbelt.  —  3d^  ^offe,  mit 
i^m  in  fürjefier   grifl   bie  Subenangelegen^eit   in  einer  ©uropa  be- 


278     ^VI.   SBcfuc^  bcö  ^rin5cn  ^lapoiton,  SJcrIouf  bcr  Surgorenbanbenfrage. 

fricbigenbcn  SBcifc  ju  befeitigcn.  —  "^vanlxtxd)  unb  Dcficrrcid^  mad^n 
mir  bic  bitterftcn  SBonoürfe,  baß  id&  an  einem  fo  rcoolutionären  aRiniflct 
fefltialte,  unb  erHären  mid^  für  eine  9Karionette  in  feinet  $anb;  bieft 
ift  mir  aber  jiemlid^  gleid^güttig,  \6)  l)anble  nod^  meinem  ©efü^Ie 
unb  meiner  Ueberjeugung  unb  merbe  mid^  niemals  oom  auftlanbe  be^ 
einftuffen  laffen. 

,,®ie  SReife  beö  ^ßrinjen  5Rapoleon  nad^  Slumänien  ^atte  burd^auö 
feinen  politifd&en  3ro^dE.  Gö  lag  in  ber  SRatur  ber  ©ad^e,  bafe  er  mit 
ent^ufiafimuö  empfangen  rourbe,  aber  aUeö,  maö  ^ier  in  ©cene  gefegt 
mirb,  iji  politifd^  sans  consequence.  aWit  mir  fprad^  er  fein  SBort 
^Politif,  ein  2:^ema,  bafi  aud^  id^  ganj  oermieb;  er  erjdl^Itc  mir  mit 
großer  Sefriebigung  oon  feinem  berliner  2lufent^att,  fprad^  mir  üiel 
t)on  ^eiratöplänen  (mid^  betreffenb)  unb  mad^te  mid^  auf  bie  9?otn)enbifl= 
feit  aufmerffam,  balb  ju  einem  ©ntfd^luffe  ju  fommen.  aiö  paffenbe 
^Partien  fd^Iug  er  bie  ^ßrinjeffinnen  ©on  ©darneben,  Sägern  unb  2)dne= 
marf  oor  —  auf  le^tere  bürfte  id&  al%  3)nppe(fiürmer  eigentlid^  feinen 
Slnfprud^  mad^en!  .  .  . 

„2lud^  in  biefem  ^af)xe  werbe  id^  fd^roerlid^  eine  Steife  nad^  bem 
Dccibente  unternehmen  fönnen,  ba  im  3luguji  ©enat  unb  Äammer 
Toieber  tagen  werben.  Oegen  ben  $erbft  l^abe  id^  bie  Slbftd^t,  meine 
2^ruppen  in  einem  Sager  bei  ^offd^ani  jufammenjujiel^en  unb  bafelbft 
aWanöoer  abjul)alten,benen  ^offenttid^  Dberftlieutenant  o.  Ärenftfi  beiwohnen 
fann.  ^ä)  erwarte  i^n  in  furjer  ^eit  f)xtx;  leiber  f)ai  er  nur  einen 
Urlaub  oon  wenigen  3Bod&en,  beffen  SBerlängprung  id^  aber  burd^  3?eine 
<3nten)ention  ju  erreid^en  ^offe. 

„3[n  ben  3^itungen  ©erfolge  id^  fletö  S)eine  Äreuj-  unb  Ouerjüge 
mit  großem  3l"tereffe  unb  l^abe  babei  immer  nur  einen  SBunfd^:  SJid^ 
ab  unb  }u  begleiten  ju  bürfen!  .  .  .  2)ie  ^af)it  oon  Hamburg  nad^ 
fiübedf  wirb  mir  ftetö  unoergeßlid^  bleiben."  — 

23.  3uni/5.  2iuli.  ®ie  ©fuptfd^ina  ^at  ben  jungen  aMilan  Dbreno-- 
witfd^  einfiimmig  jum  gürften  proflamiert;  feine  SButter  iji  befanntlit^ 
eine  ^Rumänin. 

gürft  Äarl  befud^t  bei  Sufeu  ben  großen  Qal^rmarft  t)on  SJragaifa 
unb  begibt  fid^  bann  inö  Oebirge  nad^  Sßaleni  be  munte;  l^ier  wirb  er 
von  einem  ^Pferbe  oerle^t,  feftt  aber  o^ne  9lüdtfid^t  barauf  feinen  3Wtt 
über  bie  Serge  nad^  ©inaja  fort. 

28.  3[uni/10.  ^uli.  SHüdffel^r  nad^  Sufarefl,  um  ber  großen  ^reiö^ 
oerteitung  an  bie  3öglinge  fämtlid^er  ©d^ulen  ber  J^aupiftabt,  bie  am 
29./ 11.  im  2:^eaterfaal  ftattfinben  foff,  beijuwo^nen. 

3n  SBertretung  befi  aWinifierft  ©oteöfu  ^at  am  25.  3uni/7.  3uli 


1868.  279 

3.  SStatianu  eine  furjc  3lntn)orlnote  an  ben  öfierrcid^ifd^en  ©cncrattonful 
gelangen  laffen;  bicfcr  l^attc  i^m  unter  bem  18./30.  3"ni  mitgeteilt, 
bafe  feine  Siegierung  Doßfiänbig  befriebigt  fei  Don  bem  empressement 
du  Gouvernement  Princier  ä  faire  disparaltre  toute  trace  de  mal- 
entendu,  unb  Sratianu  erflärt  nunmel^r  feinerfeitö,  bajg  in  lürjcfter 
5rifl  ben  auögeroiefenen  <3ßraeHten,  bie  eine  ©d^äbigung  erlitten  Ratten, 
burc^  bie  juflanbigen  ©erid^te  ein  audreid&enber  ©d^abenerfafe  werbe  gu* 
gebilligt  werben;  er  bürfe  ba^er  bie  Hoffnung  aufifpred^en,  bafe  fortan 
nicfttö  me^r  bie  Harmonie  jroifd^en  9lumänien  unb  bem  benad^barten 
Raiferfiaate  fiören  werbe. 

4./ 16.  3uli.  @raf  Äepferling  erfiattet  bem  gürften  »erid^t  über 
ieine  erfien  ©rlebniffe  in  33erlin  unb  fd^reibt  unter  anberm: 

,,S)er  Äönig  fprad^  wo^I  fünfoiertel  ©tunben  (in  Sabelftberg)  mit 
mir  unb  legte  baft  teb^aftefle  3[ntereffe  an  bem  @rge^en  ©urer  $o^eit 
an  ben  %aQ,  ©r  fagte:  ^^  \)aht,  wie  id&  3^nen  f^on  im  iperbfte  be- 
merfte,  immer  gel^offt,  ^Preußen  nod^  eine  3ßitlang  aus  ber  orientalifd^en 
Sagane  fern  ju  l^alten.  Qtiit,  ba  mein  SBetter  Äarl  in  Slumänien  weilt, 
hoben  wir  aber,  wenn  aud^  nid^t  traftatenmä^ige,  fo  bod&  moratifd&e 
$etpfli(^tung,  i^n  fo  gut  unb  fo  nad^^altig  alfi  möglid^  ju  unterflüften. 
^  bin  gern  bereit,  i^m  alle  erforbertid^en  5ßerfonen  jur  SBerfügung  ju 
itetten,  fobalb  er  feine  SBünfd^e  möglid^ji  praecise  formuliert." 

®raf  Äepferling  ^at  hierbei  ©elegenl^eit  genommen,  fid^  pon 
er.  5Kajeflät  bie  Seiorbnung  eine«  SWilitärattad^ed  für  feine  Siüdffe^r 
im  September  Derfpred^en  ju  laffen ,  was  aud^  auf  baö  bereitwiHigjle 
genehmigt  würbe. 

3lad^  ber  Subienj  beim  Äönige  fprad^  bann  bie  Königin  mit  bem 
©efonbten  unb  befragte  i^n  über  Slumönien;  aud^  i^r  ^auptintereffe 
mx  itatürlid^  auf  bie  ^Perfon  beß  gürfien  gerid^tet.  ©päter,  beim  X'^ee, 
traf  ®raf  Äepferling  enblid^  ben  oon  einer  langen  3[nfpeftionöreife  ju- 
tüdle^renben  Äronprinjen  im  beften  SBo^lfein;  „liebenöwürbig  unb  fd^ön 
wie  ein  junger  Äriegögott."  ©r  ©erfprad^  für  affed,  was  ben  dürften 
beträfe,  «aide  et  protection"  unb  meinte,  ©raf  Repferling  fei  baö  reine 
SBcrbebüreau  für  ^Rumänien,  äud^  bie  Äönigin^SBitwe  fprad^  mit  wahrer 
oenoünbtfd^aftlid^er  J^eilnal^me  oom  gürjien  unb  erfunbigte  fid^  nad^  ben 
^tojeften  für  feine  SBermä^lung. 

5./ 17.  3uli.  3)er  gürfi  wirb  benad^rid^tigt,  ba§  einige  l^unbert 
Mgaren  jtd^  in  ©iurgiu  unb  ©imnitfd^a  jufammengerottet  ^aben,  um 
^ier  bie  Sonau  ju  überfd^reiten.  —  D^ne  SBerjug  lägt  gürft  Äarl  ben 
betrejjenben  »e^örben  telegrap^ifd^  bie  fd^ärffte  3Bad&famfeit  anempfehlen; 
^  finb  bereits  geflern  bei  5ßetrofd^ani  150  Snbioibuen  über  bie  S)onau 


280     XVI.   93efuc^  bc«  grinsen  9lapolcon.  «erlouf  bcr  »ulgorenbanbenfrage. 

gegangen^  unb  bie  Sel^örben  Unnen  nur  no(i^  ben  flärteren  9tad^fd^ 
iurfl(f$aUen  unb  serffareuen.  —  9Ber  übrigenft  ble  S)onQuufet  fennt^  mu| 
jugeben^  ba§  (eine  Sinie  f(i^n)ieriger  ju  bewad^en  ifl  ate  gerabe  biefe. 
S)etr  Uebetgang  jener  150  fanb  ein}eln  unb  bei  3la^t  ftott,  im  &^ 
DerfIftnbniA  mit  einem  Sutftpäd^ter^  ber  fofort  oer^aftet  »orben  i^. 
SDiefer  gWd^ter  l^at  bie  ©eroe^re,  in  ^eul^aufen  Derfiedt,  auf  eine  3nfel 
gefd^afft^  n)o  bie  Ueberfeftenben  fie  bann  an  fld^  genommen  l^aben. 

9./21.  3uU.  S)er  ©rofemeftr  mad^t  burd^  folgenbe  SJepefd^e  om 
Jtonfiantinopet  ben  ^firfien  auf  bie  bulgarifd^e  Oemegung  aufmerffam: 

De  nouyelles  bandes  de  brigands  publiqnement  organisöes  et 
^uip^es  8ur  le  territoire  des  Priucipautä  cherchent  ä  passer  le 
Danube  et  h,  troubler  la  tranquillit6  de  la  Balgarie;  nons  Toyons 
arec  bien  de  regrets  que  les  employ^  des  Principaut^s,  contraire- 
ment  ä  Yos  intentions  et  malgr^  les  assurances  que  Y.  A.  S.  a 
donn^es  nagn^re  k  la  Sublime  Porte  comme  aux  Puissances  Gamntes, 
üftYorisent  ces  tentatives  au  lieu  de  les  emp^cher;  nous  croyons  devoir 
signaler  cet  ^tat  de  choses  ä  la  plus  serieuse  attention  de  V.  A.  S. 
avec  le  ferme  espoir  qu^Elle  voudra  bien  y  rem^dier  sans  d€lai. 

S)er  gürfi  antwortet  nid^t  auf  biefe  S)epefd^e.  —  Reine  XntiDort 
ifl  ja  aud^  eine  «ntmort!  — 

»ratianu  begibt  fid^  fofort  nad^  ©iurgiu,  um  jebe  weitere  ^dtun- 
rul^igung  ber  türfifd^en  ®ren}en  ju  oer^inbern. 

3n  ftonftantinopel  ^filt  man  bie  gan)e  Sulgarenbemegung  für  ba& 
aSerf  ber  9lumfinen.  Oraf  9[gnatjem  erflärt,  ber  rufpfd&e  ftonful  in 
Sufareji  l^abe  jioei  2:age  oor  bem  ©inbrud^ßocrfud^  jener  Sanben  bie 
rumänifd^e  Siegierung  t)on  ben  Äbfid^ten  berfelben  unterrid^tet;  biefe  aber 
l^abe  nid^t«  unternommen,  fte  ju  vereiteln.  —  5türfifd^erfeit«  finb  2:ruppen 
an  bie  S)onau  gefd^idtt.  —  SBour^  ifl  ber  Ueberjeugung,  bo§  bie  gonje 
Semegung  burd^  Slufelanb  angefliftet  morben  ifi.  am  meifien  freuen  fid^ 
bie  ©ried^en  über  bie  bulgarifd^cn  Unrul^en. 

12./24.  guli.  2)ie  bulgarifd^e  ©emegung  nimmt  größere  SDimen- 
ftonen  on;  eö  fleDt  fid^  gerauft,  ba§  9>iuglanb  in  ber  Xf)at  fie  ^eimli<^ 
unterfiüftt.  —  aSon  Äonflantinopel  ^at  man  SRib^at  ^afd^  oorüben 
gel^nb  roieber  in  fein  frühere«  Sßilajet  gefd^idft,  weit  man  ©abri  ^afd^a 
nid^t  für  energifd^  genug  ^ält;  Wbf)at  fd^Wgt  bie  Qnfurgenten  im  SBoIbe 
oon  Setnitsa,  er  l^at  feinen  Xfd^erfcffen  §ur  ©r^^ung  i^re«  Äampfefi- 
mute«  erlaubt,  bad  Eigentum  ber  t)on  i^nen  @rfd^Iagenen  für  ftdft  }u 
bel^alten.  9Ran  fanb  bei  ben  (Befangenen  eine  ^roHamation  ber  ,rProm= 
forifd^en  ^Regierung  be«  SJalfanft",  in  ber  bie  SBulgaren  aufgeforbert 
»erben,  bad  2;ür(enjod&  abjufc^ütteln  unb  ein  bulgarifd^Ä  Äönigreid^  ju 


1868.  281 

erri<i^ten.  Um  biefe  9etoegung  im  jteime  ju  erfliden^  gibt  ber  ißaf($a 
Sef^I,  famtltd^e  (Befangenen  j^injurid^ten:  S)ie  Unglüdlid^en  luerben  jum 
toantenben  Seifpiel  in  i^re  ^eimatftorte  gebrad^t  imb  auf  ben  belebteflen 
Pd^eit  betf e(ben  aufge!nüpft;  man  ifl  batrbarif(i^  genüge  bie  Seid^name 
jroei  Xaqe  am  ®algen  ju  laffen!  — 

14./ 26.  3uK.    2)ie  ferbifd^e  SRegentfd^aft  mad^t  bem  rumänifd^en 
^ürflen  folgenbe  ©töffnung: 

Altesse  S^r^nissime ! 
V.   A.  connait  d^jä  le  funeste  ^venement  qui  a  prive  le  peuple 
Serbe  de  son  Prince  bien-aim^,  Michel  Obr^novitch  IIL,  d'^temelle 
memoire. 

La  Grande  Assembl^e  nationale  r^unie  conform^ment  auz  lois 
du  pays  dans  ces  tristes  circonstances,  a  proclam^  unanim^ment  le 
neveu  du  Prince  d^fant,  Milan  Obrenovitch,  en  vertu  du  droit  acquis 
a  sa  famille;  Prince  hereditaire  de  Serbie  et  quatri^me  de  la  dynastie 
Obrenovitch. 

Le  Prince  Milan  etant  encore  mineur^  la  Grande  Assembl^e 
nationale  a  laquelle  incombait  le  mandat,  a  confi^  aux  soussign^s 
Vexercice  de  Tautorit^  Princiöre. 

En  portant  ces  faits  ä  la  connaissance  de  V.  A.,  noos  avons 
rhonneur  de  Lui  notifier  par  les  präsentes  Tav^nement  au  tröne  de 
Serbie  de  S.  A.  le  Prince  Milan  Obrenovitch  IV.  S.  A.  S.  ne  man- 
qoera  pas  a  Tepoque  de  sa  majorit^  de  faire  part  EUe-möme  de  Son 
avenement  ä  V.  A. 

Nous  exprimons,  Altesse,  ä  cette  occasion  le  voeu  que  les 
relations  de  bonne  amiti^  et  de  bon  voisinage  auxquelles  feu  le 
Prince  Michel  attachait  un  si  grand  prix,  se  consolident  de  plus  en 
plus  entre  les  deux  pays.  De  notre  cöt^  nous  ne  n^gligerons  rien 
pour  continuer  ces  relations  d'entente  cordiale  que  nous  a  legu^es 
le  feu  Prince  et  que  nous  avons  toujours  consid^r^es  avec  Lui  comme 
un  gage  d'avenir  et  de  prosp^rit^  pour  les  deux  nations.  Veuillez 
agreer  etc.  etc. 

Les  membres  de  la  Regence  Princiere 
M.  P.  Blaznavatz.     J.  Ristitch.     J.  Gavrilovitch. 
Beigrade,  le  11  Juillet  1868. 

1C./28.  3uU.  gürfl  Äatl  mf)lt  für  ben  »ufarefler  »a^n^of  ben 
$la«  mtft. 

6t  empfangt  bie  i|m  fel^r  mid^tige  SRad^rid&t,  ba§  bie  erflen  5000 
Sfinbnobelgeme^re  an  ber  ©renge  eingetroffen  {tnb.    S)ie  ©enbung  l^at 


282     XVI.   Scfuc^  bcö  ^rinjen  Napoleon,  Verlauf  bcr  öulgarenbanbenfragc. 

bie  größte  Slufrcgung  unter  ben  Äonfuln  ber  außroärtigen  9Bac^tc  ^- 
oorgerufen;  befonberfi  bie  öfierreid^ifd^e  SSertretung  ©erfolgt  aüe  btefe 
Äiften  unb  ÄoHiß  mit  größtem  2lrgroo^n,  ba  fie  meint,  ba§  bie  geflit?ent= 
lid^e  Sermeibung  beö  öfierreid^ifc^en  ^Territorium«,  ber  weite  Umioeü 
über  SRußlanb,  einen  triftigen  geheimen  @runb  ^aben  muffe. 

18./ 30.  3[uli.  ^n  Äonflantinopel  ifi  man  ^öd^fl  aufgebraij^t  gegen 
^Rumänien;  guab  ^ßafd^a  oerlongt,  baß  eine  europaifd^e  Äommiffion 
SRumänienö  3Witfd^ulb  an  ber  butgarifd^cn  Seioegung  unterfud^c  unb  Mar 
lege.  2)er  franjöfxfd^e  Sotfd^after  am  ©olbenen  $orn  ift  ber  Slnfid^t, 
baß  3.  Srotianu  jurücftreten  müife.  gürft  Äarl  bentt  aber  nid^t  baran, 
feinen  energifd^en  SWinifler  fallen  ju  (äffen,  unb  fürd^tet  eine  europäifd^ 
Äommiffion  nid^t,  ba  eine  fotd^e  pd^  balb  oon  bem  Ungrunbe  ber  gegen 
^Rumänien  erf)obenen  Slnfd^ulbigungen,  baß  eö  bie  butgarifd^n  33rüber 
mit  2Baffen  unb  aJJunition  oerfe^en,  eingef leibet  unb  einejerjiert  f)ätte, 
überjeugen  mürbe. 

21.  ®oIeö!u  wirb  nad^  Äonflantinopel  gefenbet,  um  bie  Sad^Iage 
mal^rlieitögetreu  barjufteHen. 

19./ 31.  3;uli.  gürfi  Äarl  unternimmt  einen  Slufiffug  ins  ©ebirge, 
nad^  bem  ©täbtd^en  Gampulung  unb  bem  reid^en,  fd^önen  2)orfe  5tufar, 
baö  na^e  bem  Urfprung  ber  SJimbomifea  liegt;  es  ift  nur  mü^fam  auf 
fd&led^ten  SBegen  ju  erreid^en,  treibt  aber  tro^bem  fd&roung^aften  ^otj- 
Iianbet  unb  beftftt  eine  jiemtid^  entmidfelte  ^audinbuftrie:  fd^öne,  eigen- 
geroebte  S^eppid^e  unb  Äoftüme  pnb  faft  in  jebem  ^aufe  ju  finben.  3)ie 
S)orfbeoölferung  bereitet  bem  dürften  einen  mannen  ©mpfang  unb  bittet 
i^n,  i^r  fd^öneö  S^^al  burd^  eine  ©traße  oon  Gampulung  biö  an  bie 
fiebenbürgifd&e  ©renje  }u  erfd^ließen.  2)er  gürfl  nimmt  fid&  ber  An- 
gelegenheit mit  großem  Qntereffe  an  unb  burd^ftreift  ju  ^Pferbe  mit  einigen 
Ingenieuren  bie  ©egenb,  um  perfönlid^  bie  befle  unb  leid^tefle  2^roce  für 
biefen  SBeg  aufjufinben.  ©r  entfd^eibet  Rd^  fd^ließlid^  für  ben  ^^aljug 
am  abfange  ber  jleilen  ^iatra  3iamaie|iilor,  ba  fid^  l^ier  am  teid^tefien 
eine  gebahnte  ©traße  oon  Gampulung  ins  3)imbooi6at^al  anlegen  ließe. 

24.  3[uli;5.  aiuguft.    prft  Äarl  febrt  in  bie  ipauptftabt  jurüd. 

3)ie  3^itungen  finb  ooll  oon  ber  unglüdffeligen  Sulgarenempörung. 
^m  ^nlanbe  oerlangt  bie  Dppofltion  ben  SRüdftritt  3-  ©tatianuö,  rocld^er 
9lumänien  nid^t  oor  biefer  Äomplif ation  ju  bewahren  gemußt  ^dbe ;  00m 
2luölanbe  ge^en  burd^  fämtlid^e  ©cneraHonfulate  9ioten  unb  Slnfragen 
beötoegen  ein.  9t.  (Soledfu  telegraphiert  aM  ftonftantinopel,  baß  feine 
2)arlegungen  bie  ^Pforte  berul^igt  Ratten;  bie  ©arantiemäd&te . finb  ober 
nic^t  fo  fd^neU  jufrieben  geftellt,  fonbern  oerlangen  binbenbe  ©rftärungen 
oon  ^Rumänien,  baß  eö  fünftig^in  fold^en  Seunru^igungen  oorbeugen 


1868.  283 

erbe.  —  Sratianu  gibt  bcm  öficrrctd^ifd^cn  ©cncralfonful  ju  bcbenfcn, 
(§  bei  ber  ungeheuren  Slufibe^nung  ber  Sonaugrenje  unb  ber  unju- 
i^enben  3o|l  ber  STOiliitruppen  eine  njirffame  Scroad^ung  ber  erfteren 
imöglid^  fei;  Ratten  Rd^  böd^  fogar  in  ^ßreufeen  jur  Qtit  befi  legten 
olenauffianbeö  Sanben  gebilbet,  benen  eö  troft  ber  aWilitärforbon« 
»lungen  wäre,  über  bic  ©renje  nad^  Sluffifd^^^PoIen  gu  gelangen!  — 
iebrigenö  fei  bic  bulgarifd^e  S5eroegung  vid  ernfler,  als  man  anjunel^men 
^ne,  benn  bicfe  Seute  feien  fo  fanatifiert,  bafe  fie  bem  fafl  geroiffen 
:obe  getroften  3Ruteß  entgegen  gingen.  — 

Der  gö^ft  empfängt  jroei  neu  ernannte  S5ifd^öfe  in  äubienj.  — 
Benn  erfl  bie  Slbfid&t  beö  gürflen  Derroirflid^t  fein  wirb,  bafe  bie  SBer- 
ai^ung  ber  rumänifd^en  Äird^e  ben  Äanoneö  gcmdfe  refonjiruiert  ifl, 
mn  werben  bie  Sifd^öfe  nid^t  me^r  ernannt,  fonbern  gewählt  werben. 

28.  3uIi/9.  auguji.  gürft  Start  infpijiert  bie  begonnenen  ©ifen- 
la^narbeiten  auf  ber  ßinie  SufarcP-@iurgiu  (befannttid^  burd^  eine  eng- 
iiWf  ©efcllfd^aft  gebaut) ;  ju  feiner  großen  greube  fann  er  lonftatieren, 
5ü6  biefer  erfie  ©d^ienenroeg  feine«  Sanbeö  Rd^  ber  gertigflellung  nähert. 
~  abenbs  ©rerjitien  mit  bem  3(rtiIIerieregiment. 

1.;13.  augufi.    2)er  gürji  fd^reibt  feinem  SSater: 

^6eit  bem  SWonat  9Mai  ^atte  id^  ein  oielberoegteß,  aufreibenbed 
?eben;  bie  einjige  abroed&felung,  bie  id^  mir  ab  unb  ju  gönnte,  maren 
Ausflüge  in  baö  fd^5ne  Äarpatengebirge.  SBit  frotiem  $erjen  burd^- 
ttreiftc  iä)  bicfe  lierrlid^en  Sanbfd^aften,  benn  fie  erinnerten  mid^  tcb- 
^ft  an  unfre  gemeinfd^aftlid^en  3Banberungen,  bie  wir  in  ben  lieben 
allen  3ritcn  in  ber  ©d^rocij  mad^ten.  3Bie  oft  erfaßt  mid&  ein  fo 
mä^tiges  ^eimme^,  baß  id^  meine,  id^  fönnte  i^m  nid^t  me^r  länger 
mberfic^cn !" 

9la(]^bem  ber  'Süx\t  feinem  SSater  bie  Umfiänbe,  bie  jur  auf- 
löfung  beö  ©cnatö  geführt  l^aben,  auöeinanber  gefefet  unb  bie  bulgarifd^e 
^megung  unb  i^rc  barbarifd^c  Unterbrüdfung  burd^  SKibl^at  auöfü^rlid^ 
^m^t  ^at,  fä^rt  er  fort: 

„%üx  ben  SHugenbtidf  fd^eint  ber  3lufftanb  DoIIftänbig  unterbrüdft 
jU  fein,  bie  loenigen  auf  bulgarifd^em  Soben  nod^  befinblid^en  ^Jnfur- 
genten  ^aben  fid^  in  ben  Salfan  jurüdEgcjogen.  SBic  lange  bie  9lu^c 
miftm  wirb,  ift  nid^t  ju  beflimmen,  gaftum  ift  aber,  baß  bie  ©rbittcrung 
^  Bulgaren  auf  ben  ^öd^flen  5ßunlt  gelommen  ift,  fo  baß  man  fic  tnit 
teligiofem  ganatißmuft  ©crgleid^en  lönnte.  auf  rumänifd^em  ©oben 
befinbcn  fidd  nod^  ja^lreid^e  3nfurgcntenbanben,  beren  äuflöfung  mir 
^etanloflen;  bie  Seroad^ung  unfrer  auögebel^nten  ©renjen  mad&t  und 
aber  oicl  Sorge  .  .  . 


284     XVI.   öcfud^  beö  ^nn$en  Napoleon,  Verlauf  bcr  ©utgorenbanbenfrage, 

„gür  bcn  2.  ©ept.  o.  ©t.  I^obe  ^  bie  Äammcm  einbetufen, 
batnit  ber  Senat  bie  @ifenba^n!on}ef{tonen  Dotiert;  bann  toirb  fofsit 
mit  ber  emiffton  ber  Obligationen  oorgegangen  werben.  2)ie  offem- 
Ud^en  älrbeiten  n)erben  jeftt  rege  betrieben:  ein  ®efe^  ift  aufgearbeitet 
unb  von  ber  ftammer  angenommen  n)orben^  xoona^  jeber  9tutnäne  brä 
Xage  im  $ia^xt  an  ben  ©tragen  bed  Sanbed  }u  arbeiten  ober  bie  Srbdt 
in  ®elb  §u  jal^len  ^at.  —  3m  anfange  mar  man  gegen  biefe  SSorfd^ft, 
bie  man  aü  eine  cory^e  anfal^^  eö  gelang  aber^  bie  Argumente  gu  nnber^ 
legen,  unb  ^eute  ifi  man  im  Sanbe  jufrieben  unb  fielet  ein,  bafe  Stumfimen 
nur  auf  biefe  SBeife  in  fürjefler  3cit  Äommunifationftmittel  ^ahen  wirb. 
S)er  ©taat  nimmt  auf  fein  Subget  bie  großen  SSerlel^rÄabem ;  in  biefem 
Qai^re  werben  ca.  300  km  mit  19  S3rfl(fen  ooffenbet  werben.  —  3^ 
fel^e  fe^r  mol^t  ein,  wie  ^u  mir  aud^  fci^reibfl,  bag  i^  mein  augenmerf 
oorerft  auf  bie  pflege  ber  materiellen  3ntere{fen  bed  Sanbeft  rid^ten  mu§. 
9lm  liebfien  würbe  id^  bie  ^politif  ganj  ru^en  laffen  unb  mid^  für  einige 
3eit  oon  ber  übrigen  SBelt  abfd^Hegen,  aber  bie  auswärtigen  9)?&d^ 
laffen  mid&  nid^t  in  Slul^e,  namentlid^  granfreid^  fud^t  mir  ©d^wierig^ 
feiten  ju  mad^en  —  le  marquis  de  Moustier  veut  ä  tout  prix  chercher 
quereile  ä  la  Roumanie,  um  mein  SKinifierium  ju  ftürjen  qui  n'a  plus 
la  confiance  de  la  France,  wa6  id^  bebaure,  wa6  mid^  aber  nid^t  be^ 
fUmmen  wirb,  ein  9Rini|lerium  )u  entlaffen,  bad  mein  ooKed  Vertrauen 
l^at.  3d^  oergag  nod^  ju  erwähnen,  bag  Souree  gelegentßd^  ber  Sutgaren- 
angelegenl^eit  äußerte:  II  faut  profiter  de  cette  circonstance  poor 
demander  la  chute  du  ministere  roumain!  —  34  glaube,  eö  W&re 
wid^tiger,  in  ^rantreid^  eine  Sninifteroeränberung  oorjunebmen,  oU  in 
Slumänien  —  bie  SBorgänge  in  ^ßariö,  in  ber  ©orbonne,  ^ßrojefe  9lo^= 
fort  infolge  ber  heftigen  artifel  in  ber  ,Santeme'  2c.  finb  fd^ümme 
aSorbebeutungen.  S)aÄ  jweite  Äaiferreid^  iji  flarf  erfd^üttert  unb  wirb 
ftd^  nur  burd^  rabilate  SRittel  noc^  aufredet  erl^alten,  wenn  ftd^  nid^t  ber 
fatale  ©afe  ,11  est  trop  tard'  bewahrheitet  —  unb  id&  mod^te  efi  faft  1 
glauben.  S)ie  ©pmpat^ien  für  g^ranfreid^  im  Orient  finb  gefd^wunben,  ! 
unb  eft  l^at  fld^'d  felber  }U}ufd^reiben,  wenn  bie  d^rifllid^en  SSbller  ftd^  in  | 
bie  arme  atufelanbfi  werfen.  S:ürfifd^e  unb  franjöftfd^e  ^olitif  ifl  ^ier 
badfelbe.  i 

„S)er   erfle  Transport  ber  preufeifd^en  ©ewel^re  ifi  eingetroffen,  ! 
unb  bie  greube  barüber  gro§,  oielleid^t  aber  nid^t  fo  groß,   wie  ber  ; 
Slerger  in  granfreid^  unb  Defierreid^.    3d^  l^abe  ben  Äönig  oon  neuem 
gebeten,  Ärenftfi  ^icrl^er  ju  btnxlanbm,  eft  iji  bringenb  notwenbig,  bü6  ! 
mir  bei  ber  Slrmeeorganifation  ein  tüd^tiger  Dfpjier  jur  ©eite  fiel^, 

;,33or  wenig  2:a9en  jog  fid^  mein  Jlriegfiminifler  ßolonel  Stbrüm 


1868.  285 

incüi.    er  ifi  ein  mir  fel^r  ergebener  SKann,  ober  feine  Sd^TOerfäffifl- 
eit  unb  Sangfantteit  mad^te  mid^  oft  ungebutbig  . .  . 

Jdaih  wirb  bei  jebem  Infanterieregiment  ba«  3.  SBotaiffon  er« 
i(^tet  Toerben,  ebenfo  ein  neueß  (8.)  Infanterieregiment;  biefe  SBer- 
ae^rung  war  in  bem  von  ber  Äammer  Dotierten  ®efefee  Dorgefel^en, 
tad^  VDÜd^tm  nü6)  }n)ei  ftaoaDerieregimenter^  ein  älrtiOferieregiment^ 
in  ©enie-  unb  ein  Srainbatoiffon  freiert  werben  fotten.  —  SJie.^nanjen 
loben  ftd^  bebeutenb  gebeffert^  leben  9Ronat  (önnen  aDe  Shtdgaben  reget- 
ßd^g  befhitten  unb  größere  ©ummen  bem  SReferüefonbö  überliefen 
oerben;  bie  Staut  ^at  jeftt  fd^on  me^r  eingetragen,  ate  im  gan}en 
iijten3ö^re!  —  S5anf  ben  porjügtld^en  ©mten  beö  vorigen  unb  biefeß 
Jü^eö  werben  nid^t  nur  bie  Steuern  regelmäfeiger  gejal^It,  fonbem  aud& 
öie  enormen  Siüdtftänbe  Bnnen  einfafflert  werben. 

^  ben  Derfd^iebenen  SSerwattungdsmeigen  l^errfd^t  nod^  mand^e 
Unorbnung,  eft  tommen  Unterfd^(eife  Dor,  aber  ed  ifl  tein  äSergleid^  mit 
frü^;  einige  Stii  wirb  wol^I  nod^  oergel^en,  el^e  biefem  Uebetflanbe 
gonj  abgel^olfen  werben  lann  ...  2)ie  ©efd^worenen  ftnb  nid^t  immer 
auf  ber  ^9^e  i^rer  Sniffion,  fie  verurteilen  oft  bieienigen,  weld^e  {td^ 
geringe  Serge^en  ju  ©d^ulben  fommen  laifen,  unb  fpred^en  große  SSer^ 
he^er  frei  .  . .  alle  ^ßreßprojeffe  fommen  cor  bie  ®ef c^worenen  .  . .  Qd^ 
Mn  in  Shimänien  gegen  ^reßprojeffe,  benn  wa&  bie  3eitungen  fd^reiben, 
i<t  o|ne  SBcrt,  für  l^ier  bin  id^  für  unbegrenjte  ^refefreil^eit ;  biefelbe 
ifi  entfd^ieben  weniger  gefä^rlid^  al6  eine  befd^röntte,  beren  folgen  ftd^ 
§eut^  in  gtanfreid^  jeigen. 

„3)ie  feparatiflifd^en  S^enbenjen  in  ber  aWoIbau  Rnb  fafl  ganj 
gefti^tDunben;  nur  eine  tieine  e^rattion  in  ^aff^  mad^t  und  nod^  etwas 
}u  f^affen,  befonberft  bn  fie  fid^  ber  Qubenfrage  bebient,  um  ber 
Segierung  ©d^wierigfeiten  ju  bereiten. 

„6ft  erfd^einen  ^ier  jeftt  jwci  franjöfifd^e  3citwngen:  ,L'isra^lite 
romnain'  (ber  ben  3wjedt  l^at,  bie  Siumänen  mit  ben  Quben  ju  per- 
iS^en)  unb  ,L'Etoile  d'Orient'  (ber  ba«  Slationalitätftprinjip  im 
Orient  oertritt). 

,,9eim  ©d^tuffe  meines  Briefes  erl^alte  id^  folgenbe  S)epefd^e  t)on 
ta.  Sratianu  aus  $arid:  Aujourd'hui  TEmpereur  m^a  re^u  ä 
Fontamebleau  avec  grande  bienveillance,  presque  intimit^,  entretien 
long  et  franc,  esp^re  bon  rSscdtat,  m'a  dit  d'assurer  S.  A.  de  son 
affeclion  pour  sa  personne  et  de  son  vif  int^ret  pour  Roumanie." 

3./15.  Slugufl.  Orunbfleinlegung  ber  neuen  fianbwirtfd^aftlid&en 
Sd^ule  bei  S3aneafa.  3)ie  biöl^crige  genügte  nid^t,  um  ben  Snterejfen 
*J«  8obenfultur,  biefer  ©runblage  be«  Slationalwo^Iftanbeö  in  einem 


286     XVI.   ^cfuc^  bce  ^rinjcn  9?apotcon,   3icrlauf  bcr  ^ulgarenbönbcnfrage. 

inbuftrielofcn  ßanbc,  ju  bicncn.  3Wan  barf  l^offcn,  ba§  bicfe  neue  bqi 
beitragen  wirb,  bic  fc^r  enttoicflungöbebürftifle  unb  entroicflungftfä^ 
)4)anbn)irtfd^aft  rationetter  unb  intenfioer  ju  machen,  ben  fd^äblid^en  9lai* 
%an  audjurotten  unb  ^ßrobuftion  unb  ©fport  auf  eine  öö^c  ju  bring«, 
bie  bem  unoergleid^lidöen  natürlid^en  SReid^tum  beö  rumänifd^en  Sobe« 
entfprid^t. 

31.  @o(e${u  Uijxt  aM  ^onftantinopel  }urä(I;  er  \)ält  bie  §r(^ 
ber  bulgarifd^en  33anben  für  crlebigt,  bie  roa^renb  ber  legten  sroei  ^oäfoi 
bie  poütifd&e  SBelt  außfd^Uefeli^l  befd^äftigt  l|at.  2)a  er  in  Äonfiantinoiwl 
eines  guten  3lufcd  geniefet,  ift  e«  i^m  nid^t  fd&roer  geworben,  guab  ^afd^ 
Don  ber  2lufrid^tig!eit  unb  ©lirlid^teit  ber  rumänifd^en  SRegtcrung  ja 
überjeugen.  £eiber  war  bie  türlifd^e  SRote  an  bie  ©arantiemädEjte  bereit! 
lanciert  unb  fonnte  nid&t  melir  jurüdfgejogen  werben.  2)aö  biplomatifc&e 
Äorpö  in  5pera  tabelt  bie  ©raufamfeit  aRibl^atft,  bod&  erroibert  bie  Pforte, 
bafe  fte  ein  e^empel  ftatuiert  l^abe,  bamit  i^r  bie  Seroegung  nid^t  roieber, 
wie  in  Äreta,  über  ben  Slopf  road^fe!  — 

3[n  Äreta  ifl  atte«  nod^  auf  bemfelben  ^ßunfte;  einem  gried^ifc&en 
©d^iffe  ift  eö  ncuerbingö  roieber  gelungen,  ben  2lufftänbifd^en  3Hunitu)n 
unb  Unterftüfeungen  jujufü^ren.  — 

6,/ 18.  Sluguft.  Sratianu  fprid&t  bem  dürften  feine  Slnfid^t  au6, 
bafe  bie  internationale  Äommiffion  jur  Unterfud&ung  ber  bulgarifc^en ! 
9iet)oIutionö|erbe  in  SRumänien  bod^  nod^  jufammentreten  tocrbe;  man 
fei  ju  fro^ ,  ^Rumänien  Sd^roierigfeiten  ju  bereiten !  —  g^ürfl  Äarl  cr- 
mibert,  bafe  er  biefe  Slnftd^t  nid^t  teile,  iebenfattö  aber  fid^  nid^td  bor- 
aud  mad^e.  — 

$eute  wirb  ein  neues  (bas  8.)  Infanterieregiment  errid^tet;  äffe 
9iegimenter  erhalten  i^re  britten  Sataittone,  unb  man  fc^reitet  augerbem 
jur  SReubilbung  oon  33  9)JiIijbataiffonen.  —  Um  bem  3Kangel  an  Dffi- 
jieren  abju^clfen,  werben  150  Unteroffisiere  gu  Dffijieren  beförbert. 

Sratianu  übernimmt  ad  Interim  baö  ÄriegSminifierium.  2)aö 
S)epartement  beö  Äriegeö  ift  gegenwärtig,  wo  bie  Äammem  bie  3Wittcl 
JU  ber  geplanten  ^eereöreorganifation  bewittigt  l^aben,  unb  es  fid^  bonira 
I^anb4t,'bie  lefetere  burd^jufül^ren ,  bas  wid&tigfte  von  atten;  burd^  ben 
Uebr*  n  auf  feinen  neuen  5ßopen  erliält  Sratianu  ein  gelb  ber  2^9= 
feit  ^rf  *wiefen,  weld^es  feine  ganje  ©nergie  unb  fein  ^o^es  Drgoni' 
fation'  .lent  in  2lnfprud&  nehmen  wirb. 

"oeine  ©mennung  jum  Äriegsminifter  l^at  aber  nod^  einen  jweiten 
©runb,  ben  er  in  einem  SRunbfd^reiben  an  Ibie  5Dit)ifionSfommonbeure 
^erüor^tbt :] 

aRit  einer  S^rabition,  bie  man  bisl^er  nur  t^eoretifd^  aufgegeben, 


1868.  287 

d  nun  Qud^  praftifd^  gebroddcn  tücrbcn:  @$  liegt  auf  ber  ^anb,  ba^ 
einem  Sanbc  mit  parlamentarifd^er  ^Regierung  unb  SBa^Ifürflentum 
e  Serfügung  über  bie  militärifd^e  aWad^t  allju  leidet  in  bie  $änbe  ^  ^ 
)n  ber  ^errfd^enben  Partei  getragenen  Äriegöminiflerö  üt^,'  pro  •  ^  a 
:o^t,  fo  bafe  ber  leßtere  nid^t  blofe  6^ef  ber  Slrmp'-  *^,  tonbern 

H  ber  ärmcc  fetbfl  wirb;  biefem Sufianbe,  i^i  ^..^  jum  S^^re  1866 
i  Jlumänien  tl^atfäd^lid^  gel^errfd^t  l^at  unb  ber  ju  ber  notroenbigen 
olge  führen  mufete,  bafe  bie  Kämpfe  unb  gluftuationen  ber  politifd^en 
rena  i^ren  SBiberfiall  unb  i^re  ^ortfefeung  im  ©d^o§e  beö  ^eereß  felbft 
mben,  lourbe  freilid^  burd^  bie  neue  Ronftitution  unb  bie  Slnfunft  bei^ 
rbtid&en  JRegicrenben  dürften  de  jure  ein  ©nbe  gemad^l.  gürfl  ftarl 
at  fofort  fein  Dorne^mfleö  eJürftenred^t,  baö  beö  Dberften  firiegö^errn, 
\  Xnfprud^  genommen  unb  ausgeübt  unb  bamit  bem  ^eere  bie  SKög« 
i<^feit  jurüdgegeben,  ungeftört  burd^  parlamentarifd^e  SBirren  bie  ©tetig- 
eit  unb  innere  Slbgefd^Iojfcnl^eit  ju  geroinnen,  ol^ne  meldte  eö  feiner  ^ol^en 
lufgabe,  bas  SSolf  militärifd^  ju  erjiel^en  unb  jur  SBerteibigung  gegen 
iufeete  unb  innere  geinbe  gefd^idEt  ju  mad^en,  nid^t  geredet  werben  fann; 
ibcr  ed  erfd^cint  bem  e^ürfien  bod^  geboten,  biefen  inneren  ©pftemroed^fel 
mi)  äufeerlid^  jebermann  jum  Seroufetfein  ju  bringen.  S)aö  ifl  nun 
jefd^e^en  burd^  bie  Uebertragung  beö  Äriegöminifleriums  auf  einen 
Sioilifien,  meld^er  burd^  eben  biefe  ©igenfd^aft  !Iar  unb  augenfällig  mad^t, 
ba§  mit  feinem  3lmte  jenes  ^^ürftenred^t  beö  Dberften  Äriegöl^erm  nid^t 
oerbunben  fein  fann.  —  Uebrigenö  ift  biefe  aWaferegel  nid^t  o^ne  a3or= 
jang  in  anbem  Säubern,  befonberö  ju  Seiten,  wo  tief  einfd^neibenbe 
%dnberungen  unb  Umroätjungen  ber  ^eereöoerfaffung  geplant  waren: 
jo  ^aben  in  Italien  ßapour,  in  ^ranfreid^  Slrago  als  bürgerlid^e  Äriegfi^ 
minijier  fungiert. 

11./ 23.  2lugufi.  Sratianu  ^at  bie  ginanjen  befinitip  übernommen 
(neben  bem  Äriege  ad  Interim);  2lrion  bas  innere,  neben  ber  3tufti§; 
Slifotttft  ©olesfu,  ber  SKinifler  bes  Steufeeren,  ift  nod^  oerreift,  fo  bafe 
Srotittnu  aud^  nod^  bie  ©efd^äfte  biefeö  SWeffortö  ju  fül^ren  ^at. 

13./ 15.  augufi.  gürfl  Äarl  befprid^t  mit  Sratianu  bie  Äafewem 
ttaje,  roeld^e  burd^  bie  Joeereöoermel^rung  eine  fe^r  bringlid^e  gen^nrben 
ift,  unb  befielt  barauf,  bafe  bie  nötigen  gonbö  befd^afft  werben  *  SDiit 
Sft^jet  Seele  roibmet  ber  %üx^  [\i)  ber  bomenoollen,  aber  i  oaren 
aufgäbe,  fein  ^eer  auf  eine  l^ö^ere  ©tuf e  ju  lieben :  roirtfd^afti  burd^ 
Kjenba^nen,  militärifd^  burd^  ein  fd^lagfertige«,  rool^I  auögebilbe  vd  $eer 
Srfraftigt,  foQ  ^Rumänien  unter  feinem  ©cepter  bie  SRoHe  burd^fü^ren 
ßnnen,  bie  bem  Sanbe  gebührt,  —  baß  ift  befi  gürflen  3icf  wnb  ßl^rgeij! 
®raf  Äepferting  fd^reibt  oom  20.  äugufi  auö  Äranj  bei  ÄönigÄ^i 


288     XVI.  öefut^  bed  ^rinjcn  Slopolcon.  »erlauf  ber  »ulgarcnbonbenfragc. 

bexQ  i.  ^r.  unter  anbcrcm :  „^anfrcid^  ifl  entfd^leben  fibe(iDoQenb  gcj« 
<Sto.  Qo^tit  unb  toirb  eft  too^I  nod^  eine  S^itlang  bleiben;  Stuglonb 
l^oben  voix  mü^fam  belehrt;  n)aft  t)on  (Snglanb,  Italien  unb  Defierreid^ 
)u  hoffen,  loiffen  (Sxo,  ^o^eit  beffer  a(6  id^.  ^amilien^  unb  gfreunb^ 
fd^aftftbanbe  aOer  Srt  }ie^en  @n).  I^o^eit^  wie  id^  baft  läufig  iu  ton^ 
{datieren  Gelegenheit  ge^abt^  }u  $reu§en  ^in^  100  (Sw.  ^o^eit  reici^tii^ 
iSnoiberunfl  ber  ©pmpot^ie  jid^er  ftnb.  S)ie  aufgel^enbe  ©onnc  ^Teuften« 
wirb  i^rer  3^t  i^re  erw&mtenben  unb  befrud^tenben  6tra^(en  auc|  bem 
Oriente  nid^t  entjie^en  . . .  3)a  (Sto.  $o^eit  ©rflnbe  ^oben,  bie  fron- 
jöftfd^en  Sttfttufteure  nid^t  ju  entlaffen,  ber  Äönifl  ober  feine  3«firuheure 
fd^idfen  roiVi,  fo  lange  bie  3^ran}ofen  bort  ftnb^  fo  wäre  bie  ein}ige 
praftifd^e  Suft^älfe^  einige  t^emaliQe  preugifd^e  9Ri(itär6  in  (Sto.  ßo^ 
Umgebung  ju  }ie^en  .  . . 

„S)ie  bulgorifd^en  Sanben  ate  fold^e  ^oben  mir  feine  fd^Iaflofen 
9{&d^te  bereitet/  me^r  aber  bie  etwaigen  g^olgen  berfetben^  ba  ^rontrdc^ 
nod^  immer  t)on  einer  commission  d'enquete  fprid^t  unb  $uab  ^afd^ 
bie  betannten  ©efinnungen  für  @w.  ^o^eit  fonferoiert. 

,,tteber  furj  ober  lang  wirb  eft  oieDeid^t  praftifd^  erfd^einen, 
3.  S3rationu  eine  ®r^otung«reife  in  ber  ©genfd^oft  eine«  ©toat«miniflert 
a.  2).  mad^en  unb  ftd^  bie  fd^öne  3BeIt  befe^en  }u  laffen,  wenn  fold^ 
o^ne  ben  Sd^ein  äußerer  ^reffton  gefd^el^en  tann. 

,,2)er  jtronprin)  benft  oielfad^  an  @w.  I^o^eit  l^&uft(i(!^eö  @l&i, 
l^&tt  baju  aber  eine  9Ieife  nad^  ^ropa  ffir  wefentHd^  fdrbemb. 

„gSrinjeffm  ®.  SB.,  fünf  biß  fed^ft  3a^re  jünger  alft  (Sto,  ©o^eit, 
l^übfd^  unb  tiebendwürbig^  wirb  t)on  6.  St.  Q,  hierbei  in  Setrad^t  ge- 
bogen. Sie  ifl  ®ro§nid^te  unb  SiebUng  ber  ©rogfürfUn  ^elene^  voeU^, 
fooiel  id^  wei§,  fe^r  glüdEfid^  über  biefe  ©efiattung  be«  ©efd^ide«  i^rer 
3lni)erwanbten  fein  würbe. 

„®nbe  September  ^offe  id^  mid^  in  (Sotroceni  )u  melben,  nad^bem 
id^  Por^er  bei  ®raf  Sidmardf  mir  bie  neueren  ©efd^äftftinflruftionen 
geholt,  woju  er  mid^  ermäd&tigt  ^at.  Qd^  war  fd^on  brei  Kage  long 
bei  i^m  in  SBarjin,  aber  wir  fprad^en  prinjipieff  feine  ^olitif,  fonbem 
nur  ^oxp  unb  fianbwirtfd^aft,  woran  er  aufrid^tige  greube  )u  empfinben 
fd^ien.  3[d^  l^offe,  er  tritt  im  SRooember  fräftiger  ate  je  in  bie  ©taat«- 
mafd^ine  ein. 

„©r.  aWajeftdt  bem  Äönige,  bem  Äronprinjen  unb  ©r.  Ägl.  ßo^eit 
bem  gürflen  aSater  werbe  id^  gleid^fatt«  Dor  meiner  9Wldffe^r  nod^  Shi- 
mänien  aufzuwarten  ftreben." 

aSom  14,/26.  bift  18./30.  augufi  mad^t  ber  ^ürfi  wieberum  einen 
«uftflug  in«  ©ebirge.    a)ie  l^ei§e  fiuft  SSufareft«  ^at  i^n  fe^r  ermübet. 


1868.  289 

loenn  et  ed  aai^  nxöft  eingeftel^en  imD.  S3on  ©inaja  cmd  befleigt  er 
eine  bcr  ^öd^ficn  ©pi|en  ber  Äorpatcn,  ben  Sucegi.  —  ©r  ift  au« 
jetner  JKiiber'  unb  Swgenbjeit,  in  bcr  er  regelmajHg  jebed  3^r  rood^cn^ 
long  in  ben  SIpen  uml(rerfletterte,  ein  genMinbter  unb  unermObitd^er 
SSerjfteiger. 

8ei  ber  ^eimfel^  nod^  »ufarefl  erfolgt  ber  %üxft,  ba§  ber  erfie 
2rttn«port  Bönbnabelgeioe^re  im  ärfenol  ongetongt  ifi,  unb  wol^nt  om 
19. /31.  Xugufl  bem  Suftpaden  berfelben  bei. 

2)urd^  ben  beutf^en  SSicefonfut  nnrb  bem  e^firßen  folgenbe  S^epefd^ 
jufleflettt: 

„33etlin,  ben  1.  September  1868. 

„an  bad  ft.  ©enerolfonfulat  »ufareft. 
„3>ie  ^Pforte  ^at  burd^  i^en  ^ieftgen  3Sertreter  erMaren  laffen,  ba§ 
fie  in  ber  Sanbenangelegenl^eit  bie  einjelnen  aWa^nungen  ber  ©arantie^ 
möi^te  für  auftreid^enb  erad^te,  auf  einer  Äolleftioenquete  nid^t  befiele 
unb  ba«  ©rgebnift  ber  von  ber  rumänifd^en  SRegierung  ongeorbneten  Untere 
fud^ung  abwarten  roofle/' 

20.  augufi/1.  September.  3)cr  für  bie  rumänifd^en  ©d^ulen  in 
?ttriÄ  auf  Äofien  beö  gürften  angefertigte  Sltlaö  (30000  granf)  trifft 
ein  mib  mad^t  il^m  Diel  ^reube^  ba  eft  ber  erße  x%  ber  für  9{umänien 
unb  in  rumänifd^cr  ©prad^e  l^rgcfieHt  roorben  ifi.  2)er  gürfl  Iftfet  il^n 
an  bie  Sd^ulen  ber  ^auptflabt  unb  ber  Diftrifte  Derteilen. 

2)ie  erfien  5pidne  für  bie  neufonjeffionierte  ©ifenbal^n  werben  bem 
prflen  Dorgelegt. 

21.  3luguP/2.  ©eptember.  ®er  ^ürft  errid^tet  ein  iroeiteft  Ar- 
tiQerietegiment  unb  ein  jmeiteö  ©eniebataiDon;  abenbd  arbeitet  er  an 
bcr  Ärmeereform.  —  Die  3?ad^rid^t  von  ber  ©cburt  eines  britten  ©o^neft 
feincö  Sruberfi,  be«  ©rbprinjen  Seopolb,  trifft  ein  unb  ruft  im  eJürften 
eine  Derboppelte  ©el^nfud^t  nad^  feiner  gamilie  J^eruor,  bie  er  nun  fd^on 
feit  mc^r  äfft  jroei  Qa^ren  nid^t  gefeiten  ^at. 

25.  3lugufi/6.  ©eptember.  ^arabe  im  ©iömigiu,  wo  fid^  bie 
Dffijiere  ber  neuen  SRegimenter  DorfteHen.  ^intcrl^er  Diele  Slubienjen; 
abenbs  (Jortfeftung  ber  Slrbeit  an  ber  Strmeereform.  —  3n  ^a^y  wirb 
ber  ®runbflcin  beß  SSa^nl^ofeö  gelegt. 

26.  augufi/7.  ©eptember.  Qn  ber  Eaferne  aWalmaifon  brid^t 
?euer  auft,  eine  grofee  (Sefal^r  für  bie  SKunitionfibepotft,  bie  in  näd^fter 
3!d§e  finb.  Der  Jürfl  eilt  bei  ber  erften  SRad^rid^t  an  Ort  unb  ©teile 
unb  bleibt  bort,  bift  bie  ©efa^r  befeitigt  ifi. 

©raf  SBert^er  fd^reibt  aufi  2Bien,  Dom  2.  ©eptember  n.  ©t.: 

Im  bem  Sebm  ft^nig  Porll  t)on  Rumänien.    I.  19 


290     XVI.   83efu(^  bcS  grinsen  «Wapoleon.  «erlauf  ber  »ulgarcnbanbenfroge. 

„3Wit  toa^rcr  2:eilna^mc  Dcrfolge  id^  attc  ©d^wierigfcitcn,  bte 
@n).  ^ol^eit  Siegierung  }u  übenoinben  l^at^  unb  fel^e  eft  a(6  baö  Sü^tige 
an,  ba§  ^öd^flbicfelbcn  jtd^  babci  nid^t  fidren  laffen,  por  attem  bie 
tnotericDcn  3ntcrcffcn  SRumänlenft  ju  pflegen  unb  baburd^  bem  Sanbe  eine 
glüdEIid^e  3w'"nft  anjuba^nen.  6«  Hegt  in  ber  SRatur  biefcr  SSeT^= 
niffe,  bofe  baju  SRu^e  unb  grieben  int  Orient  notwenbig  ifl.  äud^  jweifelt 
^ier  niemanb  baran,  bafe  biefeft  6».  ^o^eit  petföntid^en  Slbfid^ten  unb 
aufrid^tigen  SBfinfd^en  DoDIommen  entfprid^t.  S)oc^  fann  id^  babd  nid^ 
perl^e^Ien,  roie  ba«  ^iefige  Äabinett  in  Uebereinfiimmung  mit  g^anfrei^ 
unb  in  gen)iffem  ®rabe  oud^  mit  @nglanb  ^od^bero  Sniniftern  nid^t  gonj 
biefelben  Stbjtd^ten  jufd^reibt.  SBon  biefer  ©eite  roitt  man  nid^t  nad^ 
(offen,  on  bie  ftomplicität  befi  jefeigen  rumänifd^en  aWinifieriumft  in  ber 
bulgarifd^en  Sanbenangetegenl^eit  ju  gtauben  unb  bafür  mand^erlci 
93elege  anjufü^ren.  @n).  ^ol^eit  n^oUen  entfd^ulbigen,  bog  id^  biefe^ 
offen  erwähne,  inbem  id^  non  bem  lebhaften  2Bunfd^e  befeett  bin,  oBe 
©d^roierigfeiten  ber  Joöd^ftberfelben  obliegenben  aufgäbe  befeitigt  ju 
roiffen  .  . ." 

aifo  pon  allen  ©eiten  geinbfd^aft  gegen  SSratianu!  — 

30.  3lugufl/ll.  ©eptember.  S)er  gürft  empfängt  ben  ^rofeffor 
unb  ©d^riftfiefler  SSabefd^  auÄ  ^ßefi,  einen  ungarlänbifd^en  Stumänen. 
S)erfetbe  Hagt  bitter  über  bie  l^arte  Unterbrüdfung,  meldte  ben  SHumänen 
in  ©iebenbürgen  pon  ben  Ungarn  ju  teil  wirb. 

aSom  ^ürfien  Rarl  Slnton  taufen  »riefe  ein: 

Sigmaringen,  30.  SCugiifi. 

„3d^  l^abe  fddon  lange  2)ir  nid^t  mel^r  gefd^rieben,  befio  mc^r  f)abtn 
®eifi  unb  Jßerj  bei  S)ir  geweilt  unb  35id^  unabläffig  begleitet,  ©ö  fe^It 
mir  pornel^mlid^  an  fidlerer  ©elegenl^eit,  Dir  SWitteilungen  jufommen  ju 
laffen,  bie  auf  Qntereffe  Stnfprud^  mad^en  fönnen,  benn  ber  ^ofi  ift 
platterbingö  auf  bem  Sffiege  nad^  Sufareft  nid^tft  anjunertrauen  —  beft^ 
^alb  mein  l^eutiger  33rief  ein  nid^tftfagenber.  —  SKeine  ftur  in  ben 
^prenäenbäbern  l^at  mir  jiemlid^  gut  getl^an,  auf  ber  ebene  tann  i^ 
mieber  orbentlid^  ge^en,  nur  bafi  2^reppen«  unb  Sergfieigen  foflet  mir 
nad^  wie  por  3lnftrengung.  3d^  bin  übrigens  jufrieben,  menn  eö  nid^t 
fd^ted^ter  fommt.  Salb  nad^  meiner  SRüdEfe^r  auft  Sud^on  finb  mir  noc^ 
©igmaringen  gejogen  . . . 

„SKir  ifi  eö  fe^r  rool^ltl^uenb,  einmal  längere  3^it  in  ber  engeren 
Heimat  mieber  ju  leben,  fem  pom  SBirrfal  ber  großen  SBelt.  Sir 
^ahm  piele  SSefud^e  gel^abt  . .  . 

„2)ie  ^uhtn^  unb  SBulgarenangelegenl^eit  \)at  mxtS)  nid^t  im  minbefien 
beunrul^igt.    3d^  l^abe  in  allen  biefen  S)ingen  einen  rid^tigen  QnfHnft 


1868.  291 

mb  toci§,  bog  faute  de  mieux  attc  SWittcilunöcn  auö  SRumänicn  fünfl- 
ic^  }u  ©enfationdnad^rid^ten  geflempelt  toerben.  ätm  @nbe  fommt  bod^ 
ne  äSo^t^eit  }u  S^age  unb  feiert  i^re  Sriump^e.  S)ie  Pflege  ber 
noterieHen  3ntereffen  mn^  nunmel^r  Deine  Hauptaufgabe  bleiben,  unb 
4  erfe^e  mit  großer  SSefriebigung,  baß  ©ifenbal^n-  unb  ©trafeenbau 
mergifd^  betrieben  wirb.  2)ie  attgemeine  europäifd^e  Situation  ift  ent- 
[Rieben  frieblid^,  unb  man  fann  bem  ©d^lufe  biefefi  3a^reö  mit  SRu^e 
mtgegenfe^cn.  —  Db  roir  undbalb  roieberfel^en?  (gö  ifi  mein  bringenbfier, 
fc^ntid&fler,  ^eifeefler  aßunfd^ !  aWein  $erj  jittert,  wenn  id^  baran  benfe ! 
Siedeid^t  gefd^ie^t  ed  früher,  alö  mix  glauben.  $abe  id^  einen  guten 
SBinter,  fo  mbd^te  id^  im  aWärj  fd^on  ju  Dir  fommen." 

äd^t  2:age  fpäter,  am  7.  ©eptember,  fd^reibt  ber  ejürfi: 

^Deinen  tn^attfireid^en  Srief  ^abe  id^  über  SSerlin  l^eute  erl^alten, 
ein  wa^rl^aft  freubige«  ®eburtötag«angebinbe.  3d&  unterfd^reibe  alle 
InR^tcn,  bie  S)u  mir  entroidEelfi,  unb  fe^e  mit  Sefriebigung,  bafe  2)u 
bos  $eft  in  fefien  ^änben  ^ättfl.  ©o  wirb,  fo  muß  atteft  gut  gelten; 
mit  mutig  oorroärtfi  unb  auf  baö  ©efläffe  einjetner  Unjufriebener  nid^t 
gehört! 

^©efiern  mar  2:aufe  Deines  ^Pat^enfinbeö  6arlo.  —  ^Prinjefe  ftarf 
toar  ^ier,  jte  nimmt  fortroäl^renb  ben  größten  Slnteil  ar  Dir. 

„^  wünfd^te,  mir  fönnten  erfi  oon  Deiner  ^eirat  fpred^en  — 
an  eine  Drleonft  wäre  erft  nad^  ber  Däcabence  ber  SRapoleoniben  ju 
benfen,  roafi  aber  immerhin  in  nid^t  ju  weiter  ^^erne  ftel^t .  .  .  SBenn 
es  mir  möglid^,  fomme  id^  ben  ©pätrointer  ju  Dir  . .  . 

^aSafi  Du  mir  über  ^Bulgarien  unb  bie  türfifd^en  3upönbe  fd^reibft, 
iü  gerabeju  empbrenb;  bie  ^Pforte  arbeitet  Dir  inbeffen  unbewußt  ba^ 
bur^  in  bie  ^änbe  .  .  ." 

31.  augufi/12.  ©eptember.  Der  rumänifd^e  Charge  d'aflFaires 
in Ronjlantinopel  telegraphiert:  aWan  fpred^e  bort  iavon,  baß  bie  S^ürfei 
^  mit  ^anfreid^  unb  ©ngtanb  Derfiänbigt  l^abe  unb  bereit  fei,  SRumä- 
nien  ju  bcfeften.  Die  ©olbaten  unb  SBaffenoorräte  feien  fd^on  nad^ 
JJorbbulgarien  transportiert,  unter  bem  SBonoanbe,  biefe  ^rooinj  pajifi' 
jieten  ju  lootten.  Die  SSerpflegungSfontrafte  für  bas  $eer  feien  fc^on 
%f^loffen  unb  bar  begal^lt.  —  Der  gürft  erflärt  bie  Depefd^e  für 
önjinn,  Sratianu  ifi  aber  fel^r  beunruhigt  unb  fürd^tet  ftrieg. 

4./16.  ©eptember.  Der  neuerroä^Ite  ©enat  unb  bie  Kammer 
werben  Dom  aWinifierpraftbenten  eröffnet;  fie  finb  ^auptfäd^tid^  jufammen* 
ienifen,  um  bie  ©ifenbal^nfonjefjton  ju  votieren. 

5./17.  ©eptember.     Slali  5ßafd^a    fd^reibt   bem   gürfien   unten* 


292     XVI.  öefu(§  beg  ^rinjen  9^opo(eon.  SJctlauf  ber  ©ulgorcnbanbenfragc 

ftcl^nben  ©rief  ^),  bcn  bicfer  nad^  oHcm  SSorl^gegangcncn  rcd^t  gcmoftgt 
fxnbct. 

S)et  %üxft  tx^afftt  aM  Serlin,  ba§  bie  bortige  Siegierimg  imi>er- 
änbert  liebenfttDärbig  unb  ben  ätutnänen  freunblid^  gefonnen  fet  S>ie 
gegen  bie  eJürfientümer  gerid^tete  unb  non  ^Jt^anfreid^  bcreitwiHifl  aiif= 


')  Par  mon  telegramme  en  date  du  21  Juillet  dernier,  j*ai  eu  rhonneor 
d'appeler  Tattention  de  V.  A.  S.  sur  la  nouvelle  tentative  dirig^  contre  la 
Bulgarie  par  des  bandes  de  brigands  organis^es  sur  le  territoire  des  Prind- 
pant^-Unies. 

On  sait  comment  ces  bandes,  apr^  avoir  francbi  le  Danube,  ont  trouve 
lear  juste  punition  dans  la  niani^re  dont  elles  ont  ete  re9oes  par  les  popnl&- 
tions  avant  m§me  qn'elles  ne  fussent  atteintes  et  punies  d'apres  tonte  la  rignenr 
des  lois,  par  les  autoritäs  imperiales. 

Le  gouvemement  de  S.  M.  I.  le  Sultan  s'est  justement  ^mu  en  vojant 
une  pareille  agression  dirig^e  contre  une  province  limitrophe  des  Principaut^ 
Unies,  ayant  son  centre  d*action  dans  ces  Principaut^  memes. 

La  premi^re  pens^e  qu'eut  le  gouvemement  imperial,  fut  de  recourir  a 
Y.  A.  S.  pour  Ini  dönoncer  cct  ^tat  des  cboses,  qui  contrevenait  si  onv^^ement 
aux  assurances  formelles  par  lesquelles  Y.  A.  S.  avait  bien  touIu  repondre, 
lorsque  nous  avons  manifeste  nos  craintes  sur  les  macbinations  qui  se  iramai^it 
■dans  les  Principaut^.  Devant  le  fait  du  passage  du  Danube  par  les  bandfö, 
nous  avODS  cru  devoir  en  appeler  ^galement  aux  puissances  garantes,  auxquelles 
le  gouvemement  princier  avait  fait  parvenir,  ä  lYpoque  pr^cit^e,  des  aomrances 
•dans  le  m^me  sens.  Ce  recours  aux  Hautes  Cours  signataires  du  traite  de  Pari« 
4tait,  du  reste,  dict^  par  un  sentiment  que  V.  A.  appr^era  la  premi^re. 

Les  faits  qui  viennent  de  se  passer,  ayant  malheurensement  et  conside- 
rablement  affaibli  la  force  des  assurances  formelles  donnees,  Tannee  demiere, 
par  le  gouvemement  de  Votre  Altesse  S^renissime,  la  Sublime  Porte  se  trouvait 
dans  rimpossibilite  de  se  d^fendre  contre  le  sentiment  d*une  certaine  m^fiance 
que  la  maniere  d'ag^r  des  autorit^  princieres  lui  avait  fait  roncevoir.  Ce  senti- 
ment pouvait  pourtant  ne  pas  4tre  juste,  et  il  6tait  du  devoir  du  gouvemement 
imperial  de  cbercher  ä  F^claircir.  C'est  dans  ce  but  que  nous  avons  cni  devoir 
prier  les  Hautes  Puissances  garantes,  de  prendre  par  le  canal  de  leurs  agents 
respectifs,  des  informations  exactes  et  impartiales.  Nous  disions  en  m^me 
temps  a  ces  puissances  que  dans  le  cas  oü  nos  doutes  ne  se  trouveraient  pas 
fondes,  nous  serions  les  premiers  ä  nous  en  feliciter;  et  Ton  aurait  ^cart4  par 
la  tout  ce  qui  tendrait  a  influencer  nos  rapports  dans  un  sens  qui  ne  se  oon- 
cilierait  pas  avec  les  sentiments  dont  le  gouvemement  imperial  est  anirn^,  et 
dont  il  ne  voudrait  jamais  se  departir. 

Votre  Altesse  S4renissime  a  bien  voulu  aller  au- devant  de  ce  d^sar  si 
legitime,  et  M.  Golesco  est  venu  nous  donner,  en  Son  nom,  des  assurances  ver- 
bales sur  la  ferme  r^solution  de  s^vir  contre  tous  ceux  qui,  apr^s  Tenquete 
qu'Elle  vient  d'instituer,  se  trouveraient  compromis  dans  Taffaire,  et  de  prendre 
les  mesures  n^cessaires  pour  empßcher  le  renouvellement  des  pareils  faits.  Cette 
d^marcbe  de  M.  Golesco  a  ^t4  accueillie  avec  confiance  par  la  Sublime  Porte 


1868.  293 

genommene  türfif<i&c  SJro^ung  mit  einer  internationalen  Unterfud^ung«-- 
fomntifflon  in  Xngelegenl^eit  ber  Sulgarenbanben  fei  nur  2)anf  bem 
ffiiberftreben  ^eu^end  in«  SBaffer  gefallen,  ^reugen  l^abe  baft  Seifpiel 
friner  eigenen  @ren)e  (auft  bem  Qal^re  1863)  citiert,  weld^e«  Sratianu 
bereits  bem  öfierreid^ifii^n  ®eneral!onfuI  gegenüber  §ur  ©eltung  gebrad^t 
\iaiit.  Xrog  ber  aufgebotenen  flarfen  SKilitärmad^t  l^abe  eö  ben  Uebertritt 


qoi  a  demand^  la  communication,  avec  toutes  les  pi^ces  k  Tappul,  da  r^sultat 
de  Taiqu^te  et  des  mesures  arr^t^es  par  le  gouvemement  princier  pour  prevenir 
le  renoaveliement  de  pareils  faits.  Mais  aatant  la  confiance  qae  le  gouvemement 
de  S.  M.  L  le  Sultan  aime  ä  placer  dans  la  franchise  et  la  loyaut^  de  cette 
demarcfae  de  Votre  Altesse  S^r^nissime,  est  grande,  autant  il  m'est  penible,  mon 
Prince,  d'avoir  a  Lai  signaler  nos  nouvelles  craintes  ä  la  suite  des  plus  recentes 
informations  que  noos  recevons.  D'apr^  ces  informations ,  les  comit^  r^volu- 
tionnaires  continueraient  ä  jouir  de  tonte  leur  libert^  d'action  et  trameraient 
de  nouvelles  tentatives  contre  la  a^cnrite  de  nos  provinces  limitrophes.  Us  se 
sendent  m§me  procures  une  grande  provision  d'armes.  Ges  faits  sont  attest^s 
par  les  joumaux  memes  des  Principantes-Unies, 

Le  gouvemement  de  S.  M.  I.  le  Sultan  ne  saurait  envisager  d*un  oeil 
indifferent  les  dangers  que  renferme  une  pareille  Situation,  et  il  croirait  man- 
quer  ä  ses  premiers  devoirs  s'il  n'insistait  pas  une  nouvelle  fois,  aupr^  de  Votre 
Altesse  Serenissime  sur  Turgente  n^cessite  d'y  porter  un  remdde  immödiat.  Ce 
qne  nous  demandons,  mon  Prince,  c'est  que  le  territoire  des  Principautes-Ünies 
ne  puisse  pas  servir  de  point  de  reunion  ä  des  fauteurs  de  troubles.  Ce  sont 
U,  d'ailleurs,  les  termes  textuels  de  Tengagement  solenn el  que  Votre  Altesse 
Serenissime  a  pris  en  arrivant  ä  la  dignit^  princiere,  par  Sa  lettre  adress^e  ä 
la  Sublime  Porte  en  date  du  20  Octobre  1866 ,  et  le  sentiment  qui  le  Lui  a 
dicte,  continue,  nons  n*en  doutons  pas,  k  servir  de  base  ä  Sa  politique.  Quelle 
est,  d'ailleurs,  celle  qui  est  soivie  par  la  cour  suzeraine  k  T^gard  des  Princi- 
paut^Unies?  Votre  Altesse  Serenissime  sera  la  premi^re  k  rendre  hommage 
i  cette  politique  francbe  et  pleine  de  sollicitude  du  gouvemement  imperial. 
Cette  aoUicitude  n'a  fait  defaut  dans  aucune  circonstance. 

C'est  au  nom  de  ces  sentiments,  au  nom  de  nos  plus  chers  interßts  mu- 
tuels,  au  nom  de  Tengagement  pris  par  Votre  Altesse  Serenissime,  que  je  Lui  fais 
cet  appel ,  et  j*ai  le  ferme  espoir  que  Votre  Altesse  Serenissime  ordonnera  les 
mttures  les  plus  efficaces  pour  mettre  un  terme  ä  cet  etat  de  choses  et  pour 
empecher,  dans  les  Principautes-Ünies,  tout  ce  qui  pourrait  nuire  ä  la  tranquillite 
de«  provinces  limitrophes. 

La  Sublime  Porte  aime  k  esp^rer  que  les  mesures  qui  seront  ordonnees, 
snffiront  pour  prevenir  le  mal,  et  Sa  Majeste  Imperiale  est  persuad^e,  mon 
Prince,  qn'EUe  n'aura  point  k  se  repentir  de  la  parfaite  confiance  qu*Elle  met 
en  la  lojaute  de  Votre  Altesse  S6r«iis8ime.  Nous  attendons  donc  que  Votre 
Altesse  Serenissime  veuille  bien  nous  faire  Jes  Communications  que  nous  avons 
demandees  a  M.  Golesco,  et  qui  seront  a  meme,  il  m'est  agreable  d'en  exprimer 
de  nonveau  Tespoir,  de  nous  rassurer  compietement. 

Veuillez  agreer,  etc.  Signe:  Aali. 


294     XVI.   SBcfut^  bcä  ^rinjen  9lapolcDn.  aSerlauf  ber  öulgarenbanbenfroge. 

t)on  Xaufcnbcn  bctoaffnctcr  5PoIcn  über  bie  ©renje  nad^  Slugtanb  niift 
oer^inbern  fönnen.  SBaft  aber  ber  preugifd^en  Stegierung  unmdglüi 
gemefen^  bfirfe  man  pon  ber  rumänifd^en  nid^t  Derlangen. 

9für  bie  {toeite  ©enbung  ber  t)om  preugifd^en  flriegftminifUriinB 
bem  gürflen  überladenen  ©eroe^re  (10000)  ifi  bie  erlaubnift  jut  2)ur# 
ful^r  burd^  9{uB(anb  nod^  nid^t  erreid^t  worben. 

S3rattanu  bringt  bie  iRad^rid^t,  bafe  auf  einer  2)onauinfeI,  35e<fct 
gegenüber,  300  Bulgaren  ftd^  jum  Uebergange  ouf  ba«  tfirfifc^  Ufet 
anfd^idEten.  gürfl  ftarl  läfet  fofort  ben  ©ouoerneur  be«  S)onauüitajett, 
@abri  ^afd^a,  baoon  in  jtenntnift  fe^en. 

®er  neue  gried^ifd^e  ©eneralfonfui,  ein  älterer  fd^lid^ter  SJlonn, 
ber  feinen  ^eroorragenben  ©nbrudf  mad^t,  wirb  ^eute  in  crfler  Stubienj 
empfangen.  —  Sratianu  teilt  bem  gürfien  mit,  bafe  eine  gemiffc  Hn- 
jufrieben^eit  im  ^etxe  l^errfd^e,  bie  burd^  Qntriguen  genährt  unb  aus- 
gebeutet werbe.  3)em  eJürften  jlnb  berartige  benunjiatorifd^e  aRit- 
teilungen  mibermärtig ,  er  mag  i^nen  feiner  SRatur  entfpred^cnb  feine 
eJolge  geben. 

8./ 20.  (September,  gürfi  Äart  ^at  ein  große«  nationales  ^reis= 
fd^iegen  oerantagt,  )u  meld^em  S)elegierte  aufi  bem  ganjen  Sanbe  nad^ 
SSufarefi  gefommen  finb. 

10./ 22.  September.  Strouftberg  wirb  in  2lubien§  empfangen,  er 
roiff  fein  Hauptquartier  in  ©atafe  auffd^lagen  unb  Dcrfprid^t  bem  ^ürflen^ 
ba§  er  bie  StredEe  SRoman-®ala6=33ufarefi  in  jwei  3al^ren  fertig  pellen 
werbe.  —  3n  Sufareft  t^ut  ber  gürfl  ben  erflen  ©patenflid^  jura 
Xirgooefd^ter  SSal^nl^ofe. 

S)er  beutfd^e  Äonful  in  Slufifd^uf,  ftatifd^,  teilt  bem  gürfien  mü, 
bafe  in  ganj  Bulgarien  SRul^e  l^errfd^e;  bie  ©erüd^te,  baß  ein  emfili^er 
Sluffianb  bro^e,  würben  nur  fünfilid^  unterl^alten. 

3)ie  fpanifd^e  SReuotution  nimmt  einen  beunru^igenben  ß^araftcr 
(in.  %üx\t  ftarl  wirb  baburd^  lebl^aft  bewegt,  ba  er  jid^  ber  3cit  erinnert, 
wo  er  bafi  intereffante  Sanb  bereifte  unb  am  $ofe  ber  ftönigin  QfabeHc 
fo  befonberö  freunblid^  aufgenommen  warb. 

18. /30.  ©eptember.  3mmer  ungebutbig  in  allem,  wa«  bie  erfe^nten 
©ifenbabnen  betrifft,  nimmt  ber  gürfi  bie  SSrüdfen  auf  ber  ©trerfc 
33ufareft'®iurgiu  in  2lugenfd&ein. 

aWan  melbet  i^m,  bafe  brei  türfifd^e,  mit  Gruppen  befefete  "^a^p 
jeuge  auf  bem  ©trome  oor  Dltenifca  ^ßofto  gefaßt  l^dtten  —  wa^rfd^ein- 
lid^,  um  baö  rumänifd^e  Ufer  ju  überwad^en. 

19.  September/ 1.  Dttober.  3)ie  ftönigin  3fabella  ijl  gefiürjt  unb 
oerläßt  i^r  Sanb. 


1868.  295 

20.  (September/ 2.  Df tober.  SDer  Senat  Dotiert  enbtid^  bte  eifert- 
ba^nlonjeffton. 

21.  ©cptetnber/3.  Dftober.  ^n  ©alafe  regen  jtd^  toieber  jubem 
feinblid^c  ©lemente;  l^eute  ifl  bort  bie  ©pnagoge  bebro^t  geioefen,  aber 
btedmal  mrb  (Suropa  an  93ratianu6  energifd^ed  93orge^en  gegen  bie 
©(^ulbigen  glauben  muffen! 

S)er  gürfi  infpijiert  toieber  bie  ©iurgiuer  eifenba^nttnie;  ber 
Sau  bc«  Sufare^er  SSa^n^ofö  biefer  Sinie  (beö  gitareter  SSal^n^offi) 
jc^reitet  oor. 

26.  September/ 8.  Dftober.  Dberfilieutenant  v,  Ärenftfi  fommt 
üti.  2)er  gürfi  \)at  bem  langerroarteten  ©e^ülfen  im  ^ataiö  Sogi«  an- 
roeifen  laffen.  2)erfelbe  überbringt  i^m  einen  SSrief  beö  Äronprinjen, 
worin  micberum,  wie  fd^on  früher  burd^  SSermittelung  beft  ©rafen 
fte^ferting^  bem  gürfien  bie  Hebenftmürbige  unb  geifireid^e  ^ßrinjeffin 
e.  ffi.  als  paffenbe  ©ema^Iin  uorgefd^Iagen  wirb.  Slufeerbem  fd^reibt 
bcr  Äronprinj : 

„^otöbam,  ^.  %  21./9.  68. 
^Ärenöfi  ifi  benn  enblid^  einmal  flott  gemad^t  unb  fott  in  ben 
ita^ften  2^agen  biefen  33rief  mitnehmen,  ber  S)ir  vox  allem  meinen  2)anf 
fttgt  für  S)einen  legten  lieben  S3rief,  ben  Äepferting  mir  brad^te.  ©eit 
Sbfaffung  2)einer  3^^^"  wi^ft  Du  Stermfier  ja  befidnbig  burd^  bewaffnete 
Sanben  gequält,  beren  @rfd^affung  bie  ^al^lreid^e  böftioiDige  ^effe  S)ir 
in  bie  ©d^u^e  ju  fd^ieben  beftrebt  ifi!  3d^  ärgere  mid^  fd^roarj  über 
biefeö  fpfiematifd^e  SSerbre^en  ber  SBal^rl&eit  unb  bcr  2:i^atfad^en,  gegen 
wtl^t^  man  mit  @^rlid^feit  f o  romxQ  oermag ;  ed  gel^ört  ein  guted  ©e- 
töiifcn  loic  baö  Seinige  baju,  um  mit  SRu^e  unb  unerfd^ütterlid^er  ^Jeftig« 
feit  fold^em  ©eba^ren  ber  UebelmoQenben  gelaffen  }u  begegnen.  2Ber 
bei  2)ir  geroefen  ifi  ober  bie  rumänifd^en  SBerl^ältniffe  grünblid^  fiubiert 
tat,  lobt  ©ein  perfönlid^eö  SBer^alten  wie  2)eine  ßl^arafterfefiigfeit,  roa« 
i$  immer  mit  ganj  befonberer  ^^reube  oerne^me. 

^aSor  allem  aber  loäre  eö  meines  ©rad^tenft  bringenb  erforberlid^, 
bafe  S)u  in  ^crfon  Srautfd^au  ^ältfl,  benn  e«  ifl  bod^  ein  eigen  2)ing, 
f4  feine  e^el^älfte  burd^  britte  auöfud^en  ju  laffen,  wobei  felbft  ber 
teflc  greunb  bod^  nid^t  ben  inbioibueHen  ©efd^madE  ju  treffen  im 
jlanbe  ifi. 

^abgefe^en  Don  ber  »greierreife*  mürbe  id^  eine  furje  Stbioefenl^eit 
<uift  Shimänien  für  3!)id^  als  eine  malere  ©rl^olung  für  Äörper  unb  ®eift 
önfe^cn ;  2)u  mufet  2)id^,  menn  aud^  nur  auf  SBod^en,  einmal  losreißen 
unb  unter  SSerioanbten  bewegen,  fobalb  2)eine  Äammern  einigermaßen 
troitable  werben,  woju  ja  Slufiftd^t  oorl^anben  ju  fein  fd^eint! 


296     XVI.   ©€fu(§  beö  ^rinjen  9lapo(cDn.   SJcrlauf  ber  ^Julgarenöanbenfragc. 

,,3Rit  itrenftfi  befptad^  id^  eingel^enb  aDe  SlngeUgen^en,  bie  Si(| 
betreffen.  ®ä  ifi  mir  eine  orbentlid^c  SSerul^igung,  i^n  bei  5Dix  fa 
Toiffen,  wie  aud^,  bafe  3)u  mit  Äepferling  fo  jufrieben  bift;  beibe  meinen 
eft  aufrid^tig  gut  mit  ^ir  unb  tonnen  2)ir  Diel  l^elfen.  9lur  por  einem 
}u  gefäl^rlid^en  ^reunbeftbienfi  mamte  id^  fltendti^  namlid^  beut,  ju 
®en)altma§regeln  ju  raten,  faHö  bie  SBerfaffung  nid^t  mebr  aMxdfyn 
mottte.  9hmm  ^id^  ja  Dor  ©taatöflreid^n  in  ad^t,  bie  »^euer*  nur 
©einen  JJ^inben  neue  SBaffen  gegen  ®id^  in  bie  $änbe  geben  würben 
unb  bei  bem  aKangel  an  juoerläffigen  ©(ementen  in  2)einem  £anbe 
faum  Stufifid^t  auf  ©tfotg  geioä^ren  fönnten!  — 

„9Meine  itatienifd^e  Weife,  über  meldte  übrigens  bie  3<^"9^ 
au^naJ^fttoeife  rid^tig  berid^teten,  roar  ein  fetten  gelungene«  ^{l ;  toobl 
nie  juoor  ift  einem  beutfd^en  5ßrinjen  ate  Äepräfentanten  ber  Station 
in  ^tctl^i^n  eine  fotd^e  Ooation  bargebrad^t  n)orben,  toie  bie  Italiener 
e«  in  biefem  3a^re  tl^aten,  um  für  ffienetien  ju  banfen  unb  i§rc  2:eil= 
na^me  für  unfer  ©inl^eitöroerf  ju  befunben;  id^  bin  im  l^od^flen  3Rüi 
bcfriebigt  wiebergefel^rt,  nad^bem  id^  aSictor  ©manuel  perfönlid^  fcl^r  na^e 
befreunbet  geworben  bin.  3f*ölicn  ^at  eine  S^^w^ft  w^^""  ^  ^  9"^^" 
Rauben  bleibt.  2)ie  Äronprinjeffin  ^at  aUefi  3^U9  baju,  um  in  biefem 
©inn  eine  bebeutenbe  SHoIle  §u  fpielen. 

,,Unfcr  ©ommer  ocrfirid^  nur  wa^renb  ber  brci  2Bod^en  ru^, 
bie  mir  mit  aDen  jtinbem  in  SReinl^arbfibrunn  }ubrad^ten.  ©onfi  ^be 
id^  nid^t«  anberfi  alft  bcflänbige  Sefid^tigung^  ober  ?fefireifen  mad^ 
müjfen,  an  bie  fid^  jum  9loT>ember  ein  längerer  35efud&  in  ©nglonb 
onfd^lieftt. 

„Unfreft  ÄSnig«  ©rfd^einen  in  ben  neuerworbenen  Sanbeftteilen 
erobert  i^m  perfönlid^  bie  J^erjen  —  wie  efi  ja  nid^t  anbcrö  bei  einem 
fold^en  ißcrrn  fein  fann. 

,,$ier  aber  mu§  id^  cnben.  SSictoria  fenbet  ©ir  taufenb  ^rjlid^e 
@räge;  unfer  Heiner  Sßalbemar  entwitfelt  ftd^  präd^tig  unb  ifi  unbe^ 
rufen  blül^enb  oon  ©efunb^eit;  aud^  bie  anbcrn  ftnb  gottlob  frifd^  mt> 
frö^lid^. 

„©Ott  erl^alte  uns  ben  grieben,  an  beffen  ©törung  id^  je^t  ni(^t 
glaube!"  — 

30.  ©eptcmber  / 12.  Dftober.    2^ruppeninfpe!tion. 

1./18.  Cftober.  SJer  gürft  nimmt  an  bem  erflen  9RittagÄraa^l 
teil,  baß  in  bem  oon  il^m  ins  Scben  gerufenen  Dffijierfafino  fiatt^ 
finbet. 

2./ 14.  Dftober.    ^n  ©panien  gelten  ^rim  unb  ©errano  ^onb  in 


1868.  297 

jonb,  um  bie  SBal^l  eine«  neueit  ftönig«  ju  betreiben:  Unter  ben  ftan* 
»iboten  nennt  man  neben  bem  Äönig  von  Portugal  ben  ©rbprinjen  pon 
^o^enjoOem,  ben  ^rinjen  ^^tipp  von  jtoburg  unb  ben  ^erjog  t)on 
Btoittpett^tt. 

3.;15.  Dftober.  gürfl  Äarl  föl^rt  nrieberum  nad^  ©iurgiu,  um 
)ic  eifenba^bräden  ju  befui^tigen,  unb  unternimmt  auf  einer  fertigen 
Seilfirerfe  eine  furje  ^befa^rt:  13  km  werben  in  17  Slinuten  jurücf- 
}elfgt  —  bie  erfle  Gifenba^nfol^t  ouf  rumonif^em  ©oben !  3n  einem 
^o^r  fofi  bie  gon^e  £inie  ooSenbet  fein. 

4.,  1(5.  Cftober.     »ifoteft   ©oleöfu,   ber  aWinificr   be«  Sleufeem, 
beantwortet  ben  Srief  Sali  ^fii^d  an  ben  ^rften  mit  einer  3lote  an 
Saofct  ^af(|a,  ben  türKfd^en  SWinifier  ber  9lu«n)ärtigen  Angelegenheiten, 
er  loeift  barin  ben  SBortourf  jurücf,  bafe  Slumanien  irgenb  einen  ®runb 
{ttm  9Ri§trauen  gegeben  l^be^  unb  betont^  ba§  ed  aDen  SSerträgen  treu 
geblieben  fei;  obgleid^  bie  ^o^  Pforte  in  il^rem  ärgmol^n  fo  n)eit  ge- 
gangen fei,  ftd^   an  bie  @arantiemäd^te  ju  roenben^  ^abe  ^ärfl  jtart 
feine  €d^ritte  getrau,  um  fid^  beö  @d^u(ed  ber  (enteren  }u  Derfid^em.  — 
ätumänien  felbfi  fyibt  baft  größte  3ntereffe  baran^  ^rieben  unb  9hi^e 
in  feinem  3nnem  unb  an  feinen  ©renjen  ju  er^lten.    9BaÄ  bie  ruma« 
nifd^e  treffe  anlange,  auf  bie  aali  ^ßafd^a  fid&  berufe,  fo  fei  in  einem 
Sanbe  mit  Dottfommener  ^Prefefrei^eit  ein  ©d^lufe   von   bem  ©ebaren 
t)cr  oppoRtionellen  ^ßreffe   auf   bie  ©ejinnungen   ber  3legierung   nid&t 
geflattet!  — 

Xex  ^üx^  \)at  [x(S)  ^eute  mit  einem  Unfall  pon  SKalaria  inft 
Sett  legen  muffen;  fein  3wfionb  ift  nid^t  bireft  gcfä^rlid^,  aber  burd^ 
bie  grofee  ©rmübung,  ber  tr  fid&  feit  3a^r  unb  S^ag  auögefcftt  ^at, 
ift  feine  eiferne  Äonfiitution  bod^  me^r  gefd^roäd^t  worben,  al«  er  felbft 
pgeben  mag. 

13./25.  Dftober.  ©rft  ^eute  ifi  ber  gürfi,  ber  fed^ft  Sage  ba« 
9ett  geltet  l^at,  fo  n)eit  mieber  ^ergefteOt,  bag  er  ben  @rafen  itepferling 
empfangen  barf,  ber  i^  ben  neuen  ättad^e,  d.  ©anben,  einen  Infanterie* 
offt§ier,  oor^eHt.  S)erfe(be  fyit  il^m  fotgenben  Srief  bed  jlönigd  t)on 
^reujsen  mitgebrad^: 

„löabcn,  IS.  10.  68. 
^S)ie  Äüdtfel^r  be«  ©rafen  Äe^ferling  benu^  id^,  um  35ir  ein 
Sd^en^d^en  oon  mir  ju  geben.  @ö  freut  mid^,  ba§  id^  deinem 
SBunfdJe  nad^fommen  fonnte,  S)lr  ben  Dberfllicutenant  ftrenöfi  be- 
urlaubt }U2ufenben  unb  aud^  ben  Lieutenant  v.  ©anben  mit  bem  @rafen 
Äepferling  abgeben  }u  laffen,  um  S)ir  bei  ber  ©inübung  ber  aWann- 
fc^aften  mit  bem  3ö"l>nabe(gen)el^r  an  bie  ^nb  ju  gelten.    2Bie  35u 


298     XVI.  83efu(^  bc«  ^rinjcn  fflapolton,  »erlauf  bcr  Sutgorenbanbcnfrogc. 

S)id^  mit  bcn  franjöflfd^en  Instructeurs  aufteinanbcrfcftcn  loirfi,  tnafe 
id^  S)ir  übcrtaffen!  — 

„SRcd^t  beforgt  um  S)id^  l^ben  un«  bie  ©infälle  ber  Sanben  Den 
S)einem  ^Territorium  in  baft  türKfd^e  ©ebict  gcmad^t.  S)ie  SRigfKmmuig 
bei  ben  Dir  nid^t  tool^fooffenben  Sftegierungen  mußte  jtd^  fteigem,  wril 
eft  ben  Snfd^ein  ^aben  mußte  ^  a(ft  gefd^e^e  biefe  ©renjoerie^ung  mit 
2)emem  fliUfd^meigenben  aSonoiffen  ober  menigften«  unter  bem  Sot= 
miffen  mand^er  S)einer  93e^örben.  S)einer  SSerfld^erung,  baß  bem  nui^t 
fo  fei,  joHe  idj  ben  ooIHonunenften  ©tauben,  bo  id^  3)einen  roa^r^eto-- 
liebenben  ßl^araf ter  ju  gut  f enne ,  —  aber  nid^t  jebermann  f ennt  J)i<4 
fo  wie  id^.  3d^  muß  Dir  bal^er  raten,  auf  biefe  fid^  miebcr^olen  Bn- 
nenbe  93egeben^eit  ein  fel^r  mad^fameft  ätuge  ju  ^aben,  bamit  nid^t  erft 
ernfie  ftomplifationen  barau«  Dir  unb  anbem  ermad^fen.  — 

„SBenn  Du  ein  3ö"^«<^i>^'^6ötaiflon  formiert  ^aben  loirfi,  au« 
mirMid^  juoertäffigen  Seuten,  fo  werbe  id^  beruhigter  für  Deine 
^erfon  fein,  benn  um  fold^en  ftem  fann  fid^  eine  größere  gut  be? 
maffnete  aWad^t  bilben,  moburd^  Slnfe^en,  Äraft  unb  SBürbe  wä^% 
®ebulb  mirfl  Du  nod^  lange  üben  muffen,  e^e  Deine  guten  unb  ebUn 
9tbfid^ten  anerfannt  unb  ^Jtüd^te  tragen  werben! 
Dein  treu  ergebener  SSetter 

SBU^elm.'' 

16./28.  Dftober.  Der  gürfl  fä^rt  nad^  ^ßloiefd^tt,  um  bie  bort 
für  ben  ©d^ienenroeg  begonnenen  ©rbarbeiten  ju  bepd^tigen. 

18./30.  Dftobcr.  3n  einem  SBriefe  an  ben  Äronprinjen  banft 
gürfi  ftarl  für  baft  burd^  ^errn  o.  Ärenöfi  überfanbte  liebenfiroürbige 
©d^reiben  unb  fä^rt  bann  fort: 

,,3d^  l^ätte  fd^on  lange  Deinen  Srief  beantwortet,  wenn  id^  nii)t 
burd^  einen  heftigen  gieberanfaH  fed^ß  Dage  ans  ^ett  gefejfelt  rootbcn 
märe.  Diefe  ftranf^eit  ^atte  mid^  fo  gefd^roäd^t,  baß  id^  mid^  ad^t  Zage 
fang  jeber  emfteren  Sefd^äftigung  entl^alten  mußte.  5Rod^  f)tuU  fü^Ie 
id^  eine  große  aWattigfeit  in  ben  ©fiebern.  3>d^  ^atte  mir  oorgcnommen, 
ben  teuern  18.  red^t  feftlid^  unb  uergnügt  ju  begel^en.  Statt  bejfen 
mar  id^  an  bicfem  eji^eubentage  an  ba«  SSett  gebannt  unb  fonntc  meiner 
2lnl^ängüd&!eit  unb  Siebe  für  Did^  nur  burd^  eine  lafonifd^e,  falt  ab'- 
gefaßte  Depefd^e  3luöbrudf  geben,  bie  id^  in  ber  größten  %\tbtiif}\it 
biftiertc.  SBie  mar  iä)  erfreut,  alfi  mein  f alter  ®ruß  burd^  Kebeoolle 
^erjlid^e  5Borte  oon  Dir  erroibert  mürbe!  . . . 

„3?un  geftatte  mir,  baß  id^  ju  meiner  ^erjenfiangelegen^eit  üitp 
gel^e.    aWeine  SJlutter  fd^idEte  mir  fd^on  oor  einiger  Qtxt  eine  ^P^oto- 


1868.  299 

grop^ie  ber  ^rtnjeffin  @.  SB.  2)ad  93i(b  mad^te  einen  fe^r  angenehmen 
^nbnid  auf  mid^;  id^  fanb  ben  auftbrucf  KebeooH  unb  fpmpat^ifd^.  . . . 
^Sßenn  aOed  gut  ge^t^  fo  lönnte  ic^  im  näd^flen  g^rül^jal^r  nad^ 
bem  Dccibente  reifen.  ,a)er  aWenfd^  benft  unb  ®ott  lenft/  SBer- 
trauenMoQ  lege  id^  nun  biefe  für  mld^  unb  gan§  SRumänien  fo  roid^tige 
ängclcgenl^eit  in  ©eine  $änbe  unb  bin  überjeugt,  bafe  2)u  fie  ju  einem 
glficflid^en  ©nbe  führen  roirjl. 

„^d)  bin  fe^r  erfreut,  nun  enbtid^  Ärendfi  ju  befifeen;  id&  laffe 
i^n  ttid^t  me^r  tofi,  ba  id^  überjeugt  bin,  bag  er  mir  nuften  wirb;  nur 
borf  er  nid^t  ju  abfolut  fein,  benn  bafi  ifi  in  feinem  fonfiitutionellen 
Staate  angebrad^t.  —  3)er  freunbfd^aftlid^e  Slatfd^Iag,  ben  S)u  mir  in 
deinem  lieben  Sriefe  gibfl,  bafe  id^  mid^  Dor  ©eroaltmaferegeln  lauten 
möd^te,  ifl  für  3Jumänien  ganj  treffenb,  unb  id^  roerbe  mid^  beffen  fietft 
«rinnem.  ©taatöftreid^e  gelingen  gewö^nlid^  Dortrefflid^  im  anfange, 
bie  b5f en  geigen  bleiben  aber  nie  aufi ;  aud^  in  granfreid^  wirb  eö  fid^ 
über  für)  ober  (ang  furd^tbar  räd^en.  @d  ifi  nur  nod^  bie  SRad^t,  bie 
ben  Slaifer  ^ölt,  entfd^ieben  nid^t  bie  Siebe  bed  93o(fed. 

„®raf  ftepferting,  beffen  ©efunb^eit  leiber  gar  nid^t  befriebigenb 
ift,  lehrte  oor  ad^t  S^agen  nad^  SSufarefi  jurüdC  unb  überbrad^te  mir  fe^r 
gnabige  ©riefe  Don  ben  aWajefiäten  auÄ  S3aben;  ^ßremierlieutenant 
V.  ©anben,  Dom  3.  ©arberegiment,  ber  il^n  begleitete,  fd^eint  ein  ge= 
Toanbter  unb  gebilbeter  Dffijier  ju  fein,  ©ö  ifi  mir  fel^r  lieb,  bafe  roir 
jc^t  einen  3nfanterifien  l^ier  l^aben,  ber  uns  baft  ©d^ie§en  mit  ben 
Sfinbnobelgeroe^ren  lehren  fann.  10000  ©tüdf  flnb  bereits  eingetroffen 
unb  i^e  aSortrefftid^feit  fofort  anerfannt  roorben.  @fi  mürbe  gefagt: 
Les  Prussiens  nous  ont  donne  tout  ce  qu'ils  avaient  de  mieux,  pen- 
dant  que  les  Fran9ai8  ont  envoye  leurs  rebuts.  —  SDie  anbern 
10000  ©cme^re  erwarten  mir  SKitte  SRooember.  —  3lun  l^anbeft  eö  fid^ 
ober  barum,  für  bie  oortreffüd^en  2Baffen  tüd^tige  unb  fidlere  ©olbaten 
oußjubilben.  2)amit  wirb  man  fid^  biefen  SBinter  befd^äftigen.  Der 
@eifl  in  ber  2:ruppe  l^at  fid^  fd^on  bebeutenb  gebeffert.  ^n  einjelnen 
Regimentern  ^abe  id^  bereits  ben  gemeinfd^aftlid^en  Dffijiertifd^  ein^ 
geführt.  3d^  na^m  ftrensfi  eines  2^ages  mit  mir  in  bie  Äaferne,  um 
am  eifen  ber  Dffijiere  teiljune^men,  unb  er  geftanb  mir  nad^^er,  ba§ 
er  nur  ben  angene^mflen  @inbrudE  empfangen  ^ätte;  id^  freute  mid^ 
QU(^  über  ben  guten  ©eifi,  ben  Xaft  unb  bie  militärifd^e  Haftung,  bie 
i^  ba  fanb.  —  ®ro§e  Slufmerffamfeit  fd^enfe  id^  aud^  bem  Unteroffizier- 
forps,  aus  bem  id^  roirflid^  bas  oerbinbenbe  ©Heb  jroifd^en  bem  gemeinen 
3Rann  unb  bem  Offijier  mad^en  mbd^te. 

„gi^anfreid^  fte^t  mit  großer  Unjufrieben^eit  mein  ©treben,  bie 


300      XVI.  33cfuc^  beö  ^rinjcn  9lapolcon.   Scrlauf  ber  ^Julgorcnbonbenfrage. 

üxmte  ju  Derbeffcm  unb  mit  neuen  SBaffen  ju  oerfe^en,  nometitlüi  b« 
aüb'M  o^ne  fein  consentement  gefd^iel^t.  S)a^er  loerben  oud^  intoier 
bie  unglüdffcligen  Sanben  in  ^|ktri«  fabtijiert^  um  9himamen  in  ben 
«ugen  europaft  ju  biftfrebitiercn.  3d^  fann  Xi^  tjerfid^ern,  bafe  wir 
^iet  bie  größte  Stulpe  anftreben,  um  fo  «te^r^  ba  loir  im  begriffe  fi^en, 
bie  groge  (Sifenba^nanlei^e  ju  mad^en.  Stroudberg  miD  in  ben  n&i^en 
2:agcn  bie  Obligationen  auf  ben  3Jlaxtt  bringen.  —  Unterbeffen  nrirb 
^ier  an  t>etfd^iebenen  Orten  fleißig  an  ben  2^erraffementft  gearbeitet, 
unb  i^  i^offe  fd^on  im  nä<j^fien  Qa^re  ein  befriebigenbe«  Siefultot  ju 
feigen.  — 

„2Jie  Äeoolution  in  Spanien  ifi  fe^r  ä  propos  gefommen,  benn 
eJranfreid^  mirb  baburd^  gejwungen,  ftd^  rubig  ju  Derl^alten.  2)a«  ©^d* 
fal  ber  armen  Königin  (al«  einer  alten  Sefannten)  bebaure  ic^,  aber 
aufrid^tig  geftonben,  e«  mar  leiber  ju  erwarten.  3d^  möd^te  cineii 
Orleans  ober  ^i^itipp  t)on  Jtoburg  ben  fpanifd^en  X^ron  beßeigett  fe|^en; 
nur  nüi^t  einen  von  Stapoleon  gebadEenen  Siegenten!  @iegt  bie  Siepubüf 
in  Spanien,  bann  folgt  fie  oud^  balb  in  fjranfreid^,  unb  biefe  würbe 
eine  geringere  @efal^r  für  bie  Gntmidfelung  S)eutfd^lanbd  fein  ate  ^eute 
bie  napoteonifd^e  2)9naftie  .  .  ." 

19.;31.  Oftober,  gürft  ftart  begibt  fid^  ju  feiner  ©r^olung  auf 
bie  aSiDa  SBratianu«  bei  ^itefd^ti.  «on  bort  fd&reibt  er  am  27.  £h 
tober/ 8.  5RoDcmber  an  feinen  SBater: 

,,3d^  bin  nun  ooHfiänbig  mieber^ergefiellt  oon  meiner  Äranfteit, 
bie  einen  emften  6^arafter  an}une^meu  brol^te,  unb  bin  gegen  bad  im 
Sanbe  Dielfad^  ^errfd^eube  SBed^felfieber  gefläblt  —  bie  Slerjte  erSdrten 
einftimmig,  ba§  ein  9WSfatt  burd^au«  nid^t  ju  befürd^ten  ifi.  —  fHaä^ 
ber  Jtranl^eit,  bie  mid^  fe^r  ^eruntergebrad^t  f)atte,  mürbe  mir  bie  grdtte 
9lu^e  anempfohlen,  unb  oor  allem,  einige  3cit  Don  ben  ©efd^fiften  fern- 
zubleiben, ^aber  pertieg  idb  @amfttag  oor  ad^t  S^agen  S3utarefl,  um 
mid^  auf  ber  Sitta  meineft  3Rinifter«  SSratianu  }u  inflallieren.  S'ie 
Sage  berfelben  ift  gefunb  unb  reijenb;  jiemtid^  l^od^  an  einem  Serg- 
abbange,  oon  SBeinbergen  umgeben,  bominiert  fie  ba«  frud^tbare  »il 
2)örfem  befäete  Strgefd^t^al,  unter  benen  bie  ©tabt  ^itefd^ti  mit  i|iren 
jal^lreid^en  Jtird^en  unb  3:ürmen  fid^  ganj  fiattlid^  ouftnimmt.  —  2)er 
SSeinberg  ifi  atd  ©arten  angelegt,  unb  auf  feinem  l^d^fien  fünfte  f^t 
man  ein  großartige«  Panorama  be«  Äarpatengebirgc«,  Dom  Ott«  W^ 
jum  Sufeut^al.  —  S'ie  Serge  finb  jefet  um  fo  fd^öner  unb  erfd^en 
um  fo  ^öber,  ba  fie  alle  befdöneit  ftnb.  Sieulid^  abenb«  begab  td|  wi(& 
jum  Sonnenuntergänge  allein  auf  biefen  \)'6(!^^en  2lu«ftd^t«punft  unb 


1868.  301 

ttftf  eft  ^ludliäf,  benn  bie  gonge  Aette  toar  rofenrot  gefärbt;  id^  Der- 
tiefte  mid^  in  biefen  J^errtid^en  Stnblicf  unb  liefe  in  meiner  Grinnerung 
aü  iu  frönen  unb  unoergefe(i(]^n  Silber  ber  SSergongen^eit  Doräber« 
jie^en  .  .  . 

^SHe  ^age^intetlimg  ifl  l^er  nrie  auf  ber  SBeinburg:  Um  od^t 

tl^r  frfi^^de  id^  aOein ;  bann  fnromeniert  man  in  ben  äSBeinbergen^  igt 

tüd^g  Xrauben  unb  befud^t  bie  nol^eliegenben  Dörfer.    Um  )tDö(f  U^ 

iDiib  gemeinfd^ftlid^  gefrü^fliidtt ;  }um  %xü^^üä,  n>ie  aud^  pm  S)iner^ 

^be  id^  immer  |a^(reid^  @äfle.  —  9lad^mittagft  mad^e  id^  bann  )u 

^ferb  ober  ju  Sagen  eine  größere  eifurfum,  t)on  ber  id^  um  l^lb 

]e^  ^fimfe^re.    Um  fed^ft  Ut^r  Xmx,  nad^  meld^em  gerul^t  unb  ton- 

»erfiert  wirb,    abenb«  befomme  id^  barni  bie  ?ßofi.    ©o  ©ergel^t  ber 

itag,  ber  meifiend  im  freien  jugebrad^t  mirb,  fe|^  angenel^m.    2)ad 

Setter  ifk  mie  im  ©ommer.    ^n  ber  Umgegenb  ftnb  t)ie(e  9SiQen,  fo 

bo§    eö    an   ^enen-    unb  S)amengefettfd^aft    nid^t   fe^It.     3d^   l^be 

fogar  einige  @in(abungen  jum  S>tner   angenommen.  —  Slorgen  frül^ 

oerlaffe  id^  leiber  ben   fd^önen  Slufentl^t^  befud^e  nod^  bie  3>ifbrifte 

am  DU  unb  bin  in  fed^  biö  ad^  S^agen  mieber  in  Suforefi.    Dberfi- 

lieutenant    t).   ftrenöK,   ben  id^   ^offentUd^   bewegen   merbe,    ein   bi« 

$iDei  3^l^re  ^ier  ju  bleiben^  begleitet  mid^.     S>ie  B^i^^g^n  befd^f- 

tigcn  {i$  gan}  enorm  mit  il^m^  unb  in  $arid  ifl  mon  fe^r  intriguiert 

unb  unjufrieben,  i^n  ^er  ju  fel^n.  —  Unfere  »ejie^gen  ju  gronf- 

rri^i  finb  leiber  fe^r  gefpannt.    Siufelanb  fä^  fort,  ftd^  »o^IwoBenb 

JU  beweifen  . .  . 

^n  meiner  ^ratfiangelegen^eit  muffen  in  biefem  SBinter  ernfie 
^i/tint  getrau  merben;  e6  ifl  unmöglid^,  länger  ald  bid  jum  Qexh^ 
1869  )u  warten  .  .  / 

26.  Cftober/7.  9«ooember.  2)er  gürfl  befimd^t  oor  feiner  äbreife 
ou«  ber  »illa  bei  ^itefd^ti  mit  Sratianu  eine  Umgeflaltung  im  SKini- 
Plenum,  loeld^  im  ^ntereffe  ber  ^nbl^ung  ber  @efd^fte  notmenbtg 
tft  prfl  unb  SDKnifier  fommen  fiberein,  baft  SRinifierium  burd^  S).  ®^ifa 
unb  aK.  Cogalniceanu  ju  oerflärfen  unb  einen  neuen  SufHjminifier  }u 
ernennen,  weit  ber  jefeige  wegen  oerfd^ebener,  metteid^t  nid^t  opportuner 
»ojsregein  Seranlajfung  )u  Unjufrieben^eiten  gegeben  ^.  2).  ®^ifa 
fol  31.  @ole«Iu  erfe^en,  Eogalniceanu  bad  Äultuftminifierium  über- 
nehmen. 

1./13.  Siooember.  »ratianu  ifi  gleid^  nad^  jener  »cfptcd^ung  nad^ 
Sttteep  jurüdfgele^rt,  \m  fid^  mit  ben  genannten  fierren  ju  oerftänbigen ; 
ber  gfirfl  ^al  einen  äuftflug  in  bie  SifWfte  am  DIt  gemadjt,  bei  biefer 
Selegenleit  aud^  bad  megen  feined  9Eßeinbaueft  beräi^mte  @täbtd^en  S>ra^ 


302     ^VI.  $efu(^  bed  ^rinjen  Napoleon.  S^erlauf  ber  Sulgarenbanbenfrage. 

gaf d^anv  tt)o  bie  bellen  Sieben  ber  9Ba(ad^et  toad^fen^  befud^t  unb  te^ 
erjl  l^cutc  über  ßlejan  ^eim. 

2./ 14.  giooember.  Sin  ©teile  beft  aWinifierft  Srion,  ber  bift^ 
neben  bem  Innern  aud^  bie  3ufU}  vtxxoalUt  f)at,  n)irb  ein  3RitgUeb  be« 
Äajfationöl^ofeft,  ^eraclib,  ein  aWoIbauer,  ernannt.  —  3)te  Unter^onb^ 
lungen  mit  ben  anbern  Ferren  finb  nid^t  gefd^eitert,  begegnen  inbefien 
einigen  Sd^tDierigfeiten  in  ber  SSerteilung  ber  ^ortefeuiQeö^  weil  ieber 
bad  innere  }u  ^aben  n)ttnfd6t;  baoon  abgefe^en,  erflären  fie  ftd^  ober 
gern  bereit,  mit  Sratianu  in  ein  SWiniflerium  ju  treten.  —  2).  @^a 
unb  3.  Sratianu,  bie  Häupter  ber  Siedeten  unb  ber  fiinfen,  in  bcmfelbra 
SRinifterium  }u  fe^en,  mar  fletö  ein  fe^nlid^er  SBunfd^  bed  S^firflen,  mib 
fd^on  lange  arbeitet  er  o^ne  Unterlaß  an  ber  ^füllung  beftfelben.  Die 
Urfad^e,  baß  eö  biedmal  nid^t  ju  flanbe  fommt,  ifl  allein  in  ber  äußeren 
Sage  }u  f ud^en ;  ber  e^flrfl  ^at  aber  bie  ©enugtl^uung,  oon  beiben  ^enen 
eine  erllärung  i^rer  Sereitmilligfeit  ju  befiften. 

Sofort  nad^  be«  gürften  3lfldEfet|r  teilt  ©raf  Äe^ferling  i^m  in 
einer  9lubien}  Derfd^iebene  2)epefd^en  @raf  SidmardEd  mit,  auft  benen 
^eroorge^t,  bafe  bie  Äabinette  gegen  baft  bift^erige  aWinifierium  fe^ir  er- 
regt finb,  unb  bafe  eö  bie  ^öd^fte  3cit  wäre,  Defterreid^-Ungam  gegen- 
aber  eine  anbre  ^olitif  einjufd^lagen. 

gürfi  ftarl  antwortet  bem  ©eneralfonful,  ba§  er  in  Sejug  auf 
ben  jmeiten  biefcr  ^unttt  ganj  bcrfelben  SWeinung  fei;  ma«  aber  einen 
3Bed^fel  beft  3Winifleriumö  betreffe,  fo  jlofee  berfelbe  auf  ©d^mterigfeiten, 
bie  nur  burd^  Äammerauflöfung  ju  befeitigen  fein  mürben;  eine  ber= 
artige  SJlagregel  fd^eine  i^m  bod^  für  ben  SlugenblidE  nid^t  geraten, 
©raf  Äepferling  räumt  bieö  ein  unb  meint,  Sratianu  fönne  ebenfaUfi 
in  einem  auö  neuen  Elementen  gebilbeten  SWinifierium  verbleiben,  nur 
mürbe  bann  feine  2lnnä^erung  an  Defterreid^-Ungam  ju  erjielen  fein.  — 
3um  ©d^luffe  ermähnt  ber  eJürfl,  ba§  ein  ooBjiänbiger  3)linifiem)e<5|el 
nid^t  t)or  ber  Äammereröffnung  ftattfinben  fönne.  @ft  fei  aber  ju  it- 
bauern,  bafe  infolge  ber  ja^llofen  Qntriguen  im  Qn-  unb  auftlanbe  unb 
aQ  ber  perftben  3^itungdberid^te  bie  europäifd^e  öffentlid^e  SReinung  fi(^ 
fd^lie§lid^  gegen  3lumänien  menben  muffe. 

3./ 15.  SRooember.  ©raf  Äepferling  fleßt  bie  Dffijiere  be«  norb- 
beutfd^en  Äanonenbootö  S)elp^in,  meldte«  t)or  ©iurgiu  liegt,  bem 
^ürfien  oor. 

Sei  ber  geinbfeligfeit,  meldte  alle  SBefimäd^te  augenblidtlid^  gegen 
aiumänien  ^egen,  ^ält  ber  gürft  eö  für  bie  l^öd^fle  S«it,  ba«  oerlorene 
a;errain  in  Äonftantinopel  roieber  ju  geminnen;  er  befd^liefet  beft^, 
bem  ©ultan  für  feinen  über  alleft  geliebten  ©o^n  t)ier  englifd^e  ^erbe 


1868.  303 

u  flberfenben^  a(d  Scroeift,  bafe  er  feine  rcbeßifd^e  ©ebanfen  gegen  ben 
Siqetän  ^cgc. 

5./ 17.  SRooember.  gürfl  Äarl  fd^rcibt  an  SaU^afd^tt;  unter  bem 
Sonoanbc,  i^m  ben  nad^  Äonfiantinopel  auf  feinen  Soften  jurücffetiren^' 
en  9C.  @oleft{u  von  neuem  ju  empfehlen  ^  n)tD[  er  einen  t)erfö^n(td^en 
Sd^ritt  t^un.  er  fagt  in  feinem  Sriefe,  ba§  er  l^offe,  bie  Sufftärungen, 
oeld^e  @oleHu  übet  bie  waf^xm  Slbftd^ten  ber  rumänifd^en  ätegierung 
u  fiberbringen  ^abe^  n)ürben  jebed  von  übe(n)o(Ienber  Seite  gef&ete 
Rifetrauen  befeitigen. 

2)er  gürfi  fä^rt  mit  Sratianu  unb  S.  ®oIeö!u  nad^  ©iurgiu,  um 
eine  neureparierte  3ad^t  }u  beftd^tigen.  93on  biefer  Slbftd^t  ^at  er  aud^ 
£abrt  ^afd^a^  ben  ©ouuerneur  beft  S)onaun)ilaietft,  ber  in  Slujifd^uf 
refibiert,  in  Äenntnift  gefefct.  — 

3um  Äapitän  ber  Qad^t  ifi  ein  franjöftfd^cr  SWarineoffijier,  gougere, 
berufen  morben^  ber  jugleid^  bie  {(eine  rumönifd^e  2)onauf{ottiae  reorgani^ 
üeren  fott.  —  S)ad  grü^flüdE  nimmt  ber  gürfi  auf  bem  S)elp^in  ein, 
Dobei  einige  ^oafle  audgebrad^t  merben,  auf  ben  5lönig  von  ^reugen, 
ben  gürfien  ac.  S)ann  foB  auf  ber  neuen  3ad^t  bie  ^ßrobefa^rt  gemad^t 
Toerben. 

©abri  ^ßafd^a  ^at  injmifd^en  feinen  ©efretär  gefd^idft,  um  anju^ 

fragen,  mann  i^n  ber  gürfl  empfangen  motte.    Sefeterer  gibt  i^m  aienbej- 

wu«  für  §mei  U^r  auf  feinem  ©d&iffe.    3^^  fefigefefcten  ©tunbe  erfd^eint 

Sttbri  mit  einem  glänjenben  ©efolge.    S)aft  anerbieten,  bie  @pa}ier=» 

fo^  mitgumad^en,  ber  ^^ürjl  motte  i^n  bann  perfönlid^  in  Siupfd^uf  ab^ 

ffjen,  nimmt  ©abri  mit  greuben  an  unb  fd^idft  feinen  Kämpfer  jur 

»enad^rid^tigung   jurfldE.  —  Slad^   einer  furjen   g^fltt  bei   ^errüd^em 

Setter  langt  bie  ^ad^t  gegen  Slbenb  oor  Stuflfd^u!  an,  too  bie  ganje 

Oomifon  (ein  Infanterieregiment,  jmei  ^ägerbataittone,  Äaoatterie  unb 

Sttitterie)  am  Ufer  aufgefiettt  ifi;  atte  3ioit-  unb  SWilitärbe^örben  finb 

am  Sanbungftplaft  oerfammelt.    S)er  gürft  läfet  anlegen,  bie  SBorficttung 

finbet  auf  bem  ©d^iffe  Patt;  hierauf  erfud^t  ber  ^ßafd^a  ben  gö^fien, 

bie  Gruppen  Sieoue  paffieren  gu  taffen,  ma&  in  je^n  aWinuten  gefd^e^en 

ifi.    Sei  ber  abfahrt  fatutieren  bie  gort«  mit  21  Äanonenfd^üffen,  unb 

bie  92ufild^öre  fpie(en. 

2)iefer  empfang  auf  türlifd^em  Soben  nad^  attem,  maft  ma^renb 
be«  Sommerft  oorgefatten  unb  ben  ^Rumänen  in  bie  ©d^u^e  gefd^oben 
©orben  ifi,  fann  entfd^ieben  afe  ein  ereigniö  angefe^en  werben,  benn  eft 
ge^  barauö  ^en)or,  meldten  9Bert  bie  2:ürfen  auf  bie  greunbfd^aft 
%imamend  legen. 

SBä^renb  ber  ^obefa^rt  ^atte  ber  gürft  bie  geroünfd^te  ©elegen^ 


304     XVI.  Sefu(§  bcö  ^rinjen  9lapolcon.  »erlauf  bcr  93ulgarenbanbcnfrage. 

^eit^  fid^  offen  gegen  @abn  ouftjufpred^en:  e^fir  il^n  fei  eft  au^  olea 
Sweifel,  bag  geroiffe  SWäd^te,  um  SSerroidElungcn  im  Orient  ^erbd^ 
fül(^ren^  fid^  bemfi^t  l^tten^  bei  ber  Pforte  gegen  Shtmonien  }u  ^|ei 
unb  i^  bie  93ertragdtTeite  ätumänienft  Derbäd^tig  ju  mad^.  Gr  abt 
tinb  feine  Stegierung  feien  fid^  flett  benmgt  ^loefen^  nne  fe^  eö  ii 
:3ntereffe  feined  fianbed  liege^  mit  ber  Xürlei  in  gutem  &noexntfyBui 
ju  leben,  unb  er  l^ffe,  ba§  biefe  Unterrebung  baju  beitragen  »erbe,  jebö 
3n)eifel  an  biefer  feiner  @eflnnung  )u  befeitigen.  Xnbrerfeitd  fyiht  aud 
bie  3;ür!ei  nur  ©croinn  baoon,  wenn  bie  g^eunbfd^ftftbanbe  mit  Stn 
mänien  fxd^  befeftigten.  —  (gft  fei  ftith  ber  SBunfd^  be*  gürten  gcroefcn 
bireft  mit  ber  Pforte,  o^ne  frembe  aSemiittclung,  atte  gragen  pi  regeln 
bie  im  SSerlauf  i^rer  S3e)ie]^ungen  auftaud^  lönnten,  loeil  biefe  &i 
ftetd  ben  beften  @rfoIg  gel^abt  ^abe.  @o  fei  Slumamen  aud^  burd^  nxdß 
me^r  oerlefet  morben,  ato  burd^  bad  Sorget  ^fuab  ^afd^aft,  ber  ftd| 
bei  einer  33otfd^afterfonferen§  an  bie  83ertreter  aller  ©rofemöd^e  gevonh 
I)abe,  um  {le  )U  einem  itoQeltiofd^ritt  gegen  Shtmonien  in  ber  6uli 
garifd^en  g^age  ju  Deranlaffen  —  einer  J^age,  bie  abfolut  entfiea 
roorben  fei!  —  3)er  %üx^  erfenne  bad  eine  bebauerlid^e  ^ttum  bd 
Uebertrctenö  einer  bewaffneten  Sanbe  bei  ^ßetrofd^ani  an,  aber  biefe« 
^altum  ^abe  SUtmänien  me^r  @d^n)ierig!eiten  bereitet  a(d  ber  S^firfei, 
benn  baö  fd^ted^t  informierte  (guropa  ^abe  barin  „ein  Attentat  Shimonieni 
flegen  bad  Dttomanifd^  9lcid^"  gefeiten  unb  feine  Stegierung  mit  aSor 
roürfen  überfd^üttet.  Obwohl  bie  Untere  nun  aBe  SJorfebrungen  ge^ 
troffen  ^abe,  um  bad  ^onauufer  flreng  }u  bevad^en,  fönne  fte  bo<l^ 
unmbgUd^  ein  fid^ered  äSerfpred^en  geben,  bag  nid^t  nod|  einmal  dm 
^anbooQ  £eute  fiber  bie  2)onau  fe^e,  benn  ed  gebe  }a^((ofe  ^^n^tbi  unb 
©d^lupfwinfel,  bie  fold^e  Unternehmungen  begünfügca  2)araud  folge 
nur,  baß  bie  SBad^famfeit  auf  bem  redeten  Ufer  nod^  fd^ftrfer  fein  muffe 
<i(ö  auf  bem  linlen;  übrigen^  fei  bad  bulgarifd^,  ber  Statur  feine« 
^erraind  nad^,  (eid^ter  )u  bemad^en  ate  baft  rumänifd^e.  „S6  bleibt 
alfo  babei,  wir  \)ahtn  nie  bie  Slbitd^t  gehabt,  einen  Äonflift  mit  ber 
2:firfei  ^eraufjubefd^wörcn,"  fd^Iiefet  ber  gärjl,  „benn  unfer  lebbaftefier 
SBunfd^  ifl  Siul^e  unb  ^rieben,  bercn  mir  bringenb  für  unfre  innere 
Gntmicfelung  bebürfen.  Je  puis  vous  affirmer  en  bonne  conscience 
que  telles  ont  ete  toujours  nos  dispositions  envers  TEmpire  voisin." 
2)onn  aber  oer^eljlte  ber  Jürfl  nid^t,  ba6  er  fld^  über  gemiffe  procedes 
ber  ^o^en  g^orte  }U  bef lagen  ^abe:  ^a6  türfifd^e  9Riniflerium  ^abe  i(fm 
numerierte  2)epefd^en  unb  3loten  |uge|iettt,  bie  perfönlid^  }u  bewit- 
mortcn  er  pd^  nid^t  ffobe  ^crablaffcn  bürfcn. 

@abri  $afd^  entfd^ulbigte  feine  ^{egierung  unb  fd^b  biefe  Um 


1868.  305 

ge^öTigfeit  auf  9ied^nung  eined  Jtan}(ett)erfe]^enö ;  ber  &xo^xoe[xx  lönne 
nie  bic  abjtd^t  gehabt  ^aben,  bcn  gürjlen  ju  t)crlc|cn. 

aCbenbÄ  fpät  fc^rt  bcr  gürfi  nad^  Sufarcfl  jurüdf,  ein  ©tüdf  SBcgft 
—  jene  bereit«  fertiggcficßtcn  13  km  —  mit  bcr  Sa^n. 

S)er  S^elegrap]^  trägt  bie  3ta^xx^t  von  bem  glänjenben  @mpfange 
beft  ^firflen  in  Siuftfd^uf  gleid^  in  alle  9Be(t^  ido  fte  grogeft  Süffelten 
erregt^  benn  man  l^atte  Dermutet^  befonberft  in  ^arift  unb  9Bien^  bag 
eft  jitm  Srud^e  smifd^en  Sflumänien  unb  ber  2:fir{ei  lommen  loärbe. 


IM  bem  Skbeti  Mn\q  ftarll  t)on  RumäitKn.    I.  20 


xvn. 
Das  ^inif  erium  1>.  (^§ifta. 

6./ 18.  SRoocmbcr.  S)cr  gürfi  arbeitet  mit  feinen  aJhnifiem  bif 
2:^ronrebe  für  bie  Äammercröffnung  aud  unb  Dertianbelt  mit  ben  üer= 
fd^iebenen  ^artei^äuptem  über  bie  t)or}une^menbe  SRobiftjierung  be^ 
aWinifteriumö. 

8./20.  SRoDcmber.  Ärcnftfiö  ©teßung  fott  geregelt  werben;  bisher 
ifl  er  nur  ©aft  beö  gö^jien-  S)ie  ©^roierigfeit  befielt  barin,  ba§  er 
meint,  auö  ber  preufeifd^en  ärmee  auöfd^eiben  ju  muffen,  e^e  er  eine  fejlf 
Stellung  in  ätumänien  übernehme;  ba  biefe  Stellung  aber  bod^  nur  eine 
oorübergeticnbc  fein  fann,  möd^te  ber  ^üx%  bafe  er  afe  aftioer,  aber 
beurlaubter  preufeifd^er  Dffijier  bei  i^m  bleibe. 

11./ 23.  SRooember.  ®raf  Äepferling  teilt  bcm  gürflen  neue  ®e- 
pefd^en  mit,  in  benen  flar  unb  beutlid^  audgefprod^en  ifl,  bag  ein  langete^ 
Sßerbleiben  Sratianuö  im  SWiniflcrium  crnfle  ©d^roierigfeiten  gur  golge 
\)aben  fbnne,  unb  ba§  ^ßreufeen  bie  Don  bem  bißtierigen  3Jlinifierium  ein- 
gefd^lagene  ^olitif  nid^t  me^r  unterftü^en  bürfe. 

3n  einer  längeren,  gum  SJeil  wenig  angenehmen  Unterrebung  bringt 
gürfl  Äarl  biefc  SRad^rid^t  ju  SratianuÄ  Äenntniö,  unb  nun  bittet  biefer 
auö  freien  ©tüdfen  aufö  bringenbfle,  bag  ber  gürfi  feine  S)emiffion  an-- 
nehmen  möge.  —  gürft  Äarl  erflärt,  bafe  er  fid^  mit  ber  a)emiffion 
befi  aWinifteriumö  ®oleft!u  nid^t  oor  ber  ftammereröffnung  einoerflanben 
erflären  !önne,  unb  aud^  bann  nur,  wenn  Sratianu  fid^  baffir  oerbflrge, 
bafe  bie  Äammermebr^eit  baö  neue  Äabinett  lopal  unterftüften  ©erbe. 
33ratianu  ifi  überjcugt,  ba§  fein  6influ§  bie  3lbgeorbneten  baju  oer 
mögen  fönne,  unb  gibt  bem  gürften  baft  verlangte  3Serfpred^en.  —  Slus 
bem  eben  oeröffentlid^ten  öflcrreid^ifd^en  ISRotbud^  erfte^t  gürfi  Äarl,  bafe 
bie  i^m  t)er!auf ten  Bünbnabelgewel^re  auf  50000  ©tüdf  gefd^äfet  werben, 
unb  @raf  Seufl  Siumänien  ein  3lrfenal  nennt! 


1868.  307 

14. /26.  3Joocmbet.  gürfi  Äarl  fd^reibt  bcn  (©abri  gJafd^a  bereits 
acifierten)  33rief  an  ben  ©ultan,  loorin  er  biefen  um  bie  ertaubnid 
bittet^  betn  faiferUd^en  girin}en  t)ier  93olIbIutpferbe  ate  @rtnnerung  an 
jene  Sieoue  in  Äonfiantinopel  ju  fenben,  bei  bcr  er  les  graces  juveniles 
bei  ^rinjen  beiDunbert  ^abe.  SBaö  bie  $oUti{  betrifft^  fagt  ber  g^urfl : 
Pour  ma  pari,  j^accorderai  la  plus  grande  soUicitude  aus  moindres 
des  choses,  qui  puissent  temoigner  de  mon  d^sir  de  resserrer  les 
liens  qui  m^attachent  ä  Y.  M.  I.  .  .  .  Oü  pourrions  nous  voir 
une  meilleure  sauvegarde  que  dans  Tempire  ä  la  tete  duquel  la 
ProYidence  a  place  V.  IL  L  ?  — 

15./27.  SBooember.  Äammereröffnung.  S)er  ejürfi  Dertiefi  felbfl 
bie  2;^ronrebe;  biefelbe  fonflatiert^  bag  ber  (Spfott  um  bad  2)reifa(i^e 
gefKegen  unb  bie  e^inan}Iage  }ufriebenflellenb  ifl^  unb  betont  bie  SBid^tig^ 
teit  ber  votierten  eifenba^nfon}efftonen.  ^m  ganjen  £anbe  ^errfd^e 
Sbi^e;  bie  oufiroartige  ^ßolitif  bewege  fid^  auf  ben  burd^  bie  SJertroge 
Dorgefd^riebenen  Sonnen  —  au  reste,  notre  Situation  g^ographique 
Dons  commande  de  vivre  en  paix  et  en  amiti^  ayec  les  grands  etats 
voisins.  —  SBenn  aber  bie  politifd^en  Sejie^ungen  begrenjte  feien,  fo 
feien  eö  bie  ^anbete-  unb  93er(e{|rdbeiie^ungen  nid^t,  unb  auf  biefem 
@e6iete  ^ahe  bie  9tegierung  groge  S^ätigleit  entfaltet:  mit  9iu6(anb 
unb  Deflerreid^  feien  ^ßofteerträge  abgefd^Ioffen  worben. 

Dbxoo\)l  nun  ade  Sd^ritte  ber  9{egierung  ooQIommen  (opal  ge^ 
tnefcn  feien,  ^abe  man  fie  bod^  beargwöhnt,  aber  ber  gürfi  ^offe,  bafe 
comme  autrefois  les  faits  d^mentiront  les  preventions. 

2)ie  X^ronrebe  fd^Uegt  mit  ber  (Srma^nung,  {eine  S^xttxa^t  unb 
Seibenfd^aftlid^feit  im  ©d^ofee  ber  3Serfammtung  auffommen  gu  faffen. 
2)er  gurfi  empfängt  einen  oom  24.  5lot)ember  batiertcn  Dertrau* 
Kd^en  Srief  beö  3Kard^efe  3.  5ßepoli  in  SBien,  ber  i^m  einbringlid^  rät, 
eine  oorfid^tige  ^oUtif  }U  beobad^ten,  benn  Siumänien  fei  ben  größten 
@efa^ren  auftgefe^t,  unb  bei  ber  augenblidtlid^en  ©timmung  in  @uropa 
werbe  eine  prooolatorifd^  ^ßoUtif  fein  SBerberben  fein. 

SriefUd^  {önne  er  i^m  nid^t  me^r  fagen,  alft  bog  eine  Slnnö^erung 
an  Defieneid^^Ungam  bie  befte  ^otitif  für  »lumänien  fei ;  ®raf  »nbraffp 
jei  ein  bebeutenber  9Rann  unb  oon  ben  beflen  ©eftnnungen  fär  ^tumä- 
nien  befeett.  —  Sd  genüge  nid^t,  ju  fagen,  wie  gürfi  Äarl  eö  getrau, 
bog  man  eine  gemäßigte  ^olitU  t)erfo(ge,  man  muffe  bied  aud^  burd^ 
bie  Z^ot  beroeifen. 

3)er  %üx^  fönne  in  biefem  S(ugenblid(  bie  @t;mpat^ien  oon  gan} 
ßutopa  gewinnen,  waft  für  i^n  nur  oon  ben  oorteil^afteflen  %olQtn  fein 
värbe.  Um  i^m  bieö  an  bad  ^rj  ju  legen,  i^e  er  fid^  an  ben  dürften 


308  XVII.    2)aä  SRtnifterium  X.  ®§i!a. 

bireft  geiüQnbt;  er  tDärbe  feinem  äRinifler  Sratianu  gefd^rieben  ^aben, 
wenn  er  bcnfelbcn  gefannt  l^ätte. 

©eine  offijieffe  ©teffung  alft  italienifd^er  ©efanbter  in  SBien  it- 
^inbere  i^n  eigentUd^^  benn  nur  a(6  (iebenber  f^reunb  be«  i^tn  fo  na^- 
Pe^enben  fjürflen  unterbreite  er  biefem  folgenbe  SiQtfd^tdge.  2)Qbei  mfiffe 
ber  gürfl  i^m  geflatten,  il^n  feine«  ß^orafterö  alft  ©ouoerän  ju  ent^ 
fleiben  unb  mit  il^m  n)ie  mit  einem  gen)5l^n(id^en  ©terbli(i^en  ju  fpreci^en: 
,,SBereinfamt,  auf  einem  jungen  2;^one,  entfernt  oon  ben  SWitterpunften 
ber  europäifd^en  ^Politif",  ginge  bem  ^ö^flen  ober  feiner  Siegierung 
Dielleid^t  mand^mal  bie  rid^tige  erfenntni«  verloren.  —  @r  muffe  m^ 
fefl^alten:  Les  aspirations  de  la  grande  inajorit^  des  peaples  sont 
pacifiques  pour  le  moment.  üne  question  nationale  peut  etre  jaste 
autant  qn'elle  veut,  eile  ne  rencontre  pas  aujoard'hai  Tappui  de 
Topinion  liberale.  La  pitie  n'a  pas  de  voix  lorsque  les  interete 
mat^riels  sont  en  souffrance  .  .  ,  Tont  le  monde  tourne  les  yeui 
vers  la  France  avec  d^fiance,  j'ajouterais  avec  colere,  on  ne  lui  par- 
donne  pas  de  tenir  suspendue  sur  la  t^te  de  TEnrope  Tepee  de 
Dauiocl^s  .  .  . 

3t\xn  befd^ulbige  man  aber  bad  rumänif(i^e  Jtabinett,  bag  ed  in- 
bireft  biefer  ^ßoUti!  ber  SBirren  SBorfd^ub  leifle ;  er  perfönlid^  ge^e  jroar 
ttid^t  fo  weit,  an  bie  oon  ber  Dppofttion  auftfheuten  SSerleumbungen  ju 
glauben  (benn  bie  Dppofttion  fei  in  allen  Sanbern  biefelbe,  er  fenne  fie 
au«  feiner  eigenen  Heimat,  wo  fte  bie  freil^eitlid^e  Seioegung,  u.  a. 
aud^  i^n  felbfi,  roä^renb  er  an  ber  ©pifee  ber  prooiforlfd^en  Serroaltung 
ber  diomaqna  gefianben,  mit  ben  gemeinflen  äSerböd^tigungen  oerfotgt 
Isabel),  müjfe  aber  bod^  jugeben,  bafe  bie  rumänifd^e  treffe  eine  auf- 
reijenbe  fei!  (6r  citiert  babei  einen  3lrti!el  auft  ber  angebtid^  mit  ber 
^Regierung  in  Sejiel^ung  fletienben  „^perfeoeranfta".) 

S)ie  SSerroaltung  be«  fianbe«  fei  nod^  beftorganifiert,  bie  Ji^^njen 
in  Unorbnung,  unb  bie  anciennes  immoralit^s  ber  frütieren  Jlegiening 
fönnten  burd^  bie  Promulgation  neuer  ®efe|e  bod^  nod^  nid^t  enttourjdt 
fein!  9lumänien  bebürfe  alfo,  um  ftarf  unb  unabl^ängig  ju  werben, 
metir  alö  anbre  fiänber  ber  SRu^e  unb  beö  griebenft. 

6«  mürbe  ja  nid^t  ber  3RÜf)t  wert  fein,  pd^  für  unabhängig  t)on  ber 
Pforte  JU  erftären,  xotnn  man  eö  nid^t  einmal  Derflünbe,  unob^ngig 
§u  fein  t)on  ben  extremen  ^Parteien  beft  eigenen  fianbeft,  l^auptfä$li(J 
t)on  ber  ^Partei  ber  Unorbnung,  unb  wenn  man  nod^  nid^t  einmal  fo  loeit 
märe,  bie  Slnard^ie  ju  bel^errfd^en !  S)er  ^üxft  l^abe  eine  eble  Aufgabe 
JU  Dollbringen,  fein  9lame  fönne  einen  SKarffiein  in  ber  ©efd^td^te  bilben, 
benn   ses  destinees   peuvent  s^agrandir  et  l'horizon  de   sa  vie  peut 


1868.  309 

s'elargir  —  aber  et  müjfc  mit  ber  Siu^c  cincö  ©taatßmannefi  unb  mit 
bei  weifen  SSorftd^t  unb  aWäfeigung  feiner  Sinnen  porge^en, 

S)ie  ^olitif  beft  ^i^rflen  Äart  l^abc  einen  Hauptfehler;  i^n  in 
©egenfa^  }u  bringen  }u  bem  ungarifd^en  Kabinett! 

®raf  a[nbraff9,  ^^^  ungarifd^e  aKinifterpräfibent,  er  roieber^ole 
büß,  ^ege  bic  beften  ©efinnungen  für  Siumänien.  2Benn  ber  gürfi  fid^ 
biefen  ©taatsmann  jum  greunbe  mad^e,  werbe  baö  einen  rabüalen  Um- 
f^iDung  }u  @unften  Stumänienö  bebeuten. 

Ungarn  ^abe  nur  baö  eine  ^"tereffe:  d  elever  des  fortefesses 
contre  Tinondation  Slave  qui  menace  TOrient,  ©d^ufebämme  ju  er- 
rid^ten  gegen  bie  f(an>ifd^e  Ueberfd^n)emmung^  bie  ben  Orient  bebro^e. 
Rumänien  fei  fein  flaroifd&eft  fianb,  ^abe  alfo  alleö  §u  geroinnen  unb 
nid^tß  }u  netlieren,  menn  eö  baö  SBorbringen  ber  flaioifd^en  3laffe  Der- 
^inbere ;  im  entgegengefefcten  galle  würbe  eö  von  bem  ©d^idffate  ^olenft 
befaSen  merben.  La  Roumanie  est  une  de  ces  nationalites  distinctes 
que  la  Providence  a  placees  sur  le  chemin  des  ambitions  slaves  yers 
rOrient.  3n  gleid^er  Sage  befänbe  fid^  Ungarn:  beibe  fiänber  Ratten 
bie  gleic^  mission  providentielle ,  les  memes  interets.  La  force  de 
Tua  est  la  force  de  l'autre.  Acceptez  la  main  que  le  Cabinet 
hongrois  vous  oflfre  franchernent  et  loyalement!  —  hierfür  biete  er 
bem  gürften  feine  Hülfe  an.  Uebrigenö  fönne  aud^  ber  preußifd^en 
^oütif  ein  fold^er  ©c^ritt  nur  genehm  fein.  SSon  granlreid^  bürfe  man 
(eiber  nid^t  fpred^en,  beö  gürften  ^olirif  fönne  biefem  Sanbe  oielleid^t 
ben  aSonoanb  bieten,  ben  eö  fud^e,  um  einen  allgemeinen  Ärieg  ^erauf- 
jubefd^roörcn. 

3um  ©d^lu§  bemerft  ber  äßard^efe  nod^  einmal,  bag  er  an  93ratianuö 
fiopalität  unb  aud^  an  feiner  paatömännifd^en  Segabung  nid^t  jiDeifte, 
nur  foQe  er  feine  Hauptaufgabe  in  ber  inneren  Organifation  feineö 
SSüterlanbeö  fud^en.  La  Providence  vous  a  räserve  un  röle  qu'elle 
ne  reserve  en  definitive  qu'a  ses  elus.  Nos  deux  patries  (^[talien 
unb  ätumamen)  ont  besoin  de  la  paix  pour  s'organiser.  Avec 
le  desordre  on  prepare  des  catastrophes ,  on  ne  fonde  pas  des 
Empires.  —  — 

3Sor  einigen  SJagen  ift  im  Slegierungöblatt,  bem  9lomanul,  ein 
Beriet  über  ben  aSerein  SJranöfibania  erfd^ienen,  ber  erft  feit  einem 
yiofyct  befielt  unb  fc^on  über  1200  5Datglieber  jä^lt.  2llö  3roedf  beö 
SJeteind  gibt  ber  5ßräfibent  beöfelben,  5ß.  Hilarianu,  an :  ,rnid^t  nur  bie 
Äultur  bei  ben  SRumänen  ©iebenbürgenö  (roetd^eö  er  3cntral'2)acien 
nennt)  ju  förbern,  fonbern  aud^  biefer  Äultur  eine  ,nationale,  lateinifd^e' 
JK^tung  }u  geben,   anfiatt  ber  ,gotifd^en  unb  fc^tfjifd^en',  in  roeld^c 


310  XVII.    35a«  aWinifterium  2).  ÖJ§i!a. 

bicfelbcn  l^cute  gebrängt  feien/'  —  SRatürlid^  ntad^t  bad  böfe«  SMut  in 
ben  ^pefier  aiegieningöfrcifen.  — 

16./28.  SRooember.  S)a«  aWiniperium  gibt  feine  ©ntlaffung.  ^fttft 
3)em.  ®^ifa  wirb  mit  bcr  Silbung  be«  neuen  2WiniperiuntÄ  betraut, 
in  roel(|em  bie  Dcrfd^iebenfien  politifd^en  Jiüancen  reprdfentiert  finb: 
gfürfl  S).  ®^ifa  gehörte  früher  ber  Siedeten  an,  unterfHlfete  ober,  ba  er 
ftd^  nid^t  t)on  blinbem  ^ßartcigeifl,  fonbem  von  ber  Vernunft  leiten  lafet, 
in  ber  legten  Äammerfeffion  baft  SWinifterium  Sratianu.  —  ©ogalmceanu 
ifl  einer  ber  fäl^igflen  aJlonner  Sluntänien«  unb  beftfet  gro§e  ©nergic; 
feine  SBergangen^eit  fprid^t  gegen  i^n,  ber  gürfl  roiff  biefe  ober  vtr- 
geffen,  ba  er  überjeugt  ifl,  bafe  ©ogalniceanu  felbft  bemüht  fein  imrb, 
burd^  feine  fünftigen  $anblungen  bie  ber  früheren  S^t  roett  ju  ma^en. 
er  gehört  ber  Partei  ber  gemäßigten  Siberalen  an  unb  ^ot  namentlich 
in  ber  HKofbau  oiele  Anhänger.  —  »oereftfu  ifl  einer  ber  tüdjtigflen 
Quriflen  im  Sanbe  unb  ein  glänjenber  Jlebner,  gel^ört  aber  leiber  ber 
StbtJofatenpartei  an.  —  21.  @oIe«fu,  jur  3«it  nod^  in  Äonfiantinopel, 
ifl  }um  ginan§minifter  beftimmt;  er  i^  ein  95ettcr  ber  »rüber  ®ore«fti, 
ein  aWann  im  üotten  ©inne  beö  SBorteö,  ber  nur  auö  perfönlid^er  $iit^ 
gäbe  für  ben  eJürflen  inft  SWiniflerium  gu  treten  fid^  entfd^Keßt;  er 
gel^drt  eigentlid^  feiner  Partei  an  unb  l^onbelt  nur  nad^  feiner  Heber 
jeugung.  —  ßrefteöfu,  ber  fünftige  Äultuöminifier,  bisher  ein  aWitglieb 
be«  l^öd^flen  ®erid^t«^ofeft,  ifl,  roaö  ber  granjofe  un  piocheur  nennt,  fr 
l^at  pd^  fletö  t)on  ber  ^ßolitif  fern  gel^alten  unb  in  bie  früheren  Wm- 
flerien  nid^t  eintreten  rootten ;  alö  ^rof effor  f)at  er  ein  gute«  Slenommee.  — 
3)er  Äriegöminifter,  Dberft  2)ufa,  ifl  ein  tiöd^ft  einfad^er  aWann,  nur 
©olbat,  unb  \)ah  ju  feiner  Partei,  ifl  aber  mit  ßogalniceanu  befreunbcl 
er  figuriert  im  Äabinett  bloß  al«  fonflitutionetter  3Rinifler:  alle  mö)- 
tigen  Slngelegen^eiten  bearbeitet  ber  fjürfl  felbfl  mit  Ärenöfi. 

35ie  ©d^roierigfeit,  ein  3Winiflerium  ju  leiten,  baö  au«  fo  ^etero^ 
genen  eiementen  jufammengefefet  ift,  l^at  ber  %üxft  fd^on  im  Qa^re  1866 
fennen  lernen;  bamalö  roax  eö  aber  entfd^ieben  leidster  als  ^mtt,  beim 
alle  biefe  SRäte  fmb  e^ad^männer,  unb  jeber  miß  feine  Qbeen  verfolgen 
unb  burd^fefeen,  feiner  bem  anbern  nad^geben!  — 

19.  $RoDember/l.  2)e}ember.  ®eflern  t|at  baß  3Riniflerium  fein 
Programm  in  ber  Äammer  beriefen.  „9Bir  rooBen  bie  Qa^r^unberte 
alte  aSerbinbung  mit  ber  ^Pforte  in  üoDfler  Sopalität  aufredet  erhalten; 
mir  motten  bie  flrengfle  $Reutralität  beobad^ten,  fomo^I  ^infid^tlid^  unfrer 
affgemeinen  Sejie^ungen  ju  ben  ©arantiemäd^ten,  alft  aud^  freunbnac^= 
barlid^  ^inFid^ttid^  ber  »ertrage,  roeld^e  unö  bie  ©teffung  eine«  neutrolen 
©taateö  juroeifen  unb  gfeid^jeitig  unfre  autonomen  Siedete  geroä^rleiflen/ 


1868.  311 

^0  tautet  ber  Äuf  bte  äußere  ^olitif  b^ügltd^c  XtxL  3)aft  Programm 
ift  gut  aufgenommen  morben.  —  »ratianu,  ber  gum  ÄammerprÄjl' 
benten  etmä^lt  ift,  »erfprid^t  feine  Unterfifl|ung.  e.  ».  Slofettt,  ba« 
dgentlU^  ^aupt  ber  fiiberaten^  ^ält  bagegen  bie  gonge  Sage  fflr  vn^ 
^(tbor.  SBte  ber  ^firfl  erfahrt,  f)at  man  oon  jener  Seite  aUtn  Beamten 
boft  mot  d^ordre  gegeben,  unter  biefer  Slegierung  nid^t  im  S)ienjie  ju 
6(eiben! 

21.  9looember/3.  a)ejember.  gürfi  Äarl  biffigt  in  einem  »riefe 
m  ben  9Rinifier|nrSftbenten  S).  &f)\ta  bad  Programm  beft  neuen  jtabinettd 
dft  ein  loirnic!^  nationale«,  bontt  ifftn  ffir  ben  patriotifd^en  @ifer,  mit  bem 
er  bie  Seitung  ber  ©efd^fte  übernommen  ^abe,  unb  fprid^t  bie  Hoffnung 
oxA,  bag  ed  il^m  gelingen  möge,  aDe  Spaltungen  unb  SBü^Iereien  gu 
befeitigen  unb  alle  ©öl^ne  be«  SSaterlanbeö  gu  beffen  $eil  um  ben  St^ron 
ju  fc^en. 

23.  9iot)ember/5.  Segember.  »ratianu  ift  lange  beim  ^rften  unb 
untfi^d^net  nod^  einige  S)efrcte,  bie  au«  ber  3^t  feiner  Senoaltung 
jutfltfgeblieben  ftnb.  @«  ^anbelt  ftd^  um  emennungen  in  ber  Armee. 
^)(A  3)efret,  roeld^e«  $erm  o.  5lrenftfi«  Stellung  regeln  foff,  glaubt  er 
aber  nid^t  me^r  unterfd&reiben  gu  fotten,  ma«  ben  eJötften  frappiert,  ba 
Srotianu  feinergeit  für  beffen  Berufung  marm  eingetreten  war! 

27.  9lox)ember/9.  S)egember.  a.  ®olefi<u  trifft  mit  »riefen  auÄ 
Äonfiantinopet  ein.  äud^  empfängt  ber  f?ürft  »riefe  feineö  »ater«,  bie 
er  lange  entbetirt  ^at.    gürft  Äarl  »nton  fd^reibt: 

^©lüdflid^erroeife  !ann  id^  2)ir  nur  gute  Sttad&rid^ten  oon  und 
geben  . . .  Qd^  bin  aber  balb  Qnoalibe,  benn  ol^nc  ©todf  fann  id^  ab^ 
jolut  ttid^  mel^r  gelten  j  bad  3^reppenfteigen  ift  mir  fel^r  läftig,  cbenfo 
bafl  longe  Stehen  —  oon  SReiten  feine  9iebe  me^r.  2llleö  baft  bcfidrft 
mi$  in  meinem  ©ntfd^lufe,  meine  militärifd^c  Stellung  balb  niebergulcgen, 
obgletd^  eft  ben  Äönig  unangenc^  berufen  mürbe. 

^2)ie  fpanifd^e  2^ron!anbibatur  fpu!t  biß  jefet  nur  in  ben  3citungen, 
wir  nriffen  fein  ©terbendmörtd^en  baoon,  aud^  mürbe  id^,  wenn  biefer 
®ebanfe  nä^er  an  un«  herantreten  foffte,  nicmalft  jur  SKnna^mc  biefer 
wfel^üften,  in  reinem  ^littergolb  fd^immemben  Stellung  raten  fönnen. 
SuSerbem  würbe  f^anfreid^  wegen  unfrer  »egicl^ungcn  gu  ^ßrcufeen  nie- 
tnate  bie  ^eftfcfeung  ber  ^ol^engollem  jenfeitft  ber  ißprcnäen  gcftatten 
^ot.  3ft  e«  ja  fd^on  oon  ßiferfud^t  angefd^mollcn,  bafe  ein  äwitglieb 
k«  fiol^engoffem  bie  untere  2)onau  bel^crrfd^t!  .  .  . 

//3d^  freue  mid^,  ba§  Dberft  Ärenftfi  bei  S)ir  ift.  —  SBeld^e  un- 
«iJrten  Slad^d^ten  verbreitet  werben,  wirft  ®u  aM  beifolgenbem  3tu«= 
%itt  erfe^en.^ 


312  XVn.   Xai  2»iniftenum  2).  ®^t!a. 

(3)ie  Jßu^t''  roiff  t)on  6000  preu§ifd^en  Arbeitern  wiffen,  wdl^t 
neuerbingd  unter  bem  SSorgeben^  bei  ben  @ifenba^nbauten  Sefd^ftigimg 
)u  fud^en^  nad^  Slumänien  gefommen  unb  in  bie  rumänifd^e  9(rmee  eiiv 
gereift  roorben  feien.  3»m  übrigen  befänben  fid^  in  ber  tumonift^ 
älrmee  biö  in  bie  i^öd^fien  Dffl}ierdfiellen  l^nauf  fd^on  Diete  ^itgen.) 

,,a3on  ben  jai^lreid^en  franjöflfd^en  Offizieren  f)at  niemanb  gcfprod^, 
je|t  aber,  wo  nur  jwei  preu§ifd^e  Dffi§iere  anroefenb  ftnb,  wirb  ein 
^öttenlärm  gefd^Iagen. 

,,9!eulid^  l^atten  wir  mit  ber  jtönigin  9(ugufla  in  Jtöln  ein  9lenbfioou§. 
©ie  fragte  mid^,  ob  3)u  i^ren  S3rief  empfangen  ^ättefl.  Qd^  fonnte  es 
bejai^en.    Sie  fd^eint  Slntwort  ju  erwarten  . .  . 

„3n  ©igmaringen,  wie  überhaupt  in  ganj  ©übbeutfd^lonb,  §at 
fid^  ber  SBinter  frü^  eingeteilt.  Ueberaß  enormer  ©d^neefall  unb  Hem- 
mung ber  Äommunifationen.  ^n  ©igmaringen  nid^tft  SReueö,  nur  ber 
Äupferfiid^faat  (el^emaliger  altbeutfd^er  ©aal)  ifi  neu  unb  fe^r  fomfortabel 
aud^  alß  2l^eefalon  eingerid^tet  worben.  3m  großen  9iitterfattl  finb  bie 
3l]^nenbUber  umgefiettt,  fo  ba§  j.  33.  bie  jwölf  ^o^enjollernfc^en  gürflen 
von  aWaEimilian  I.  bift  ju  mir  in  einer  9lei^e  aufgefteßt  ftnb.  3roifci&en 
©peifefaat  unb  Slitterfaal  im  ^urd^gangöraume  ifi  bie  prad^tooße  ^ed^inger 
Soiferie  eingelaffen. 

,,aKein  5ßorträt  für  2)id^  ift  fertig  unb  eingerahmt  unb  wartet 
nur  auf  bie  Slbfenbung.  @ö  foß  bad  befle  unb  ge(ungenfle  fein,  ba& 
oon  mir  eEiftiert. 

,,Ueber  Serlin  unb  preußifd^e  Suftänbe  weife  id^  S)ir  nid^tö  ©pejiclle« 
ju  fd^reiben.  3)er  Äönig  ifi  rüfiiger  unb  bewegungsluftiger  atö  je  unb 
^at  nod^  immer  feine  jugenblid^en  Steigungen,  tro|  weißer  $aare. 

„SiömardE  foß  immer  nod^  angegriffen  fein;  in  innern  jjragen 
fd^eint  er  mir  gegenwärtig  el^er  weniger  alö  me^r  ©inftug  §u  befifen. 
S>ie  Ereuijeitungdpartei  ^at  in  aßen  ilultud-,  ©d^ul-  unb  äSermaltungS' 
prinjipienfragen  noc^  il^ren  alten  ©influfe.  3m  Slußwärtigen  ämt  aber 
fd^altet  33igmardE  o^ne  ©törung,  obgleid^  er  aud^  ^ier  oftmals  ber  Sm 
fid^t  beß  Äönigö  fid^  beugen  mufe.  —  aSorerfi  fann  ber  eJriebe  of^ 
gefid^ert  betrad^tet  werben.  SDaö  ifi  namentlid^  wid^tig  wegen  ©übbeutfd^p 
lanbö,  wo  bie  ejtremen  ^Parteien  im  ftißen  immer  auf  eine  franjöftfd^e 
Äomplifation  gewartet  l^aben,  um  neutral  ju  bleiben  ober  offen  mit 
granfreid^  gu  gelten,  —  jebenfaßö  aber  um  mit  S^vex[idi)t  auf  eine 
preufeifd^e  SRieberlage  ju  red^nen.  Qe  länger  alfo  bie  aSer^ältniffe  un- 
getrübt bleiben,  befto  me^r-  fd^winbet  biefer  ^Partei  ber  S3oben  unter  ben 
gügen.  es  ift  namentlid^  bie  ultramontane,  mit  ber  republifanifd^w 
im  Sunbe !    3"  fiol^enjoßern  ^at  ber  Ultramontaniömuö  aud^  3ortf(|ritte 


1868.  313 

gemad&t,  aber  er  ifi  loenigftenö  nid^t  unpatriotifd^  unb  antipreu^ifd^.  — 
So  ifl  mcrfrofirbig,  roic  elapifd^  i^eutjutagc  äße  Segriffe  finb! 

^Unb  nun  nod^  ber  3luöfprud^  meinet  fel^nlid^flen  äBunfd^ed: 
Eid&  roieberjufe^en  nad^  langer  2:rennung!  ^ßrojefte  roill  iä)  !eine 
mad^en,  aber  ben  äBunfd^  toiQ  id^  ^egen  unb  pflegen  alö  ein  foflbare^ 
JUeinob  unb  einen  nid^t  ju  entfernten  Sid^tpunft  ber  3"lfu"ft!"  — 

ajiefen  me^r  perfönlid^en  SRad^rid^ten  ^at  g^ürfi  Äarl  Slnton  folgenbe 
politifd^e  Setrad^tungen  beigefügt,  bie  burd^  bie  testen  Greigniffe,  ben 
SBiniflerroed^fel,  jroar  fd^on  überl^olt  finb,  aber  bennod^  großen  SBert 
für  ben  ©o^n  ^aben: 

^Stumänien  unb  feine  Stellung  in  ©uropa. 
3lovmbtx  1868. 

„Q^  gibt  eJtauen,  beren  9luf  unantafibar  ifl,  bie  man  aber  iwm 
Qegenfianbe  öffentlid^er  Sefpred^ung  mad^t,  um  eben  an  biefem  ^ufe 
}u  rütteln.  ©0  ge^t  cß  mit  ^Rumänien,  beffen  ©egncr  fid^  bie  aufgäbe 
jlellen,  feine  gebei^lid^e  @ntn)idflung  auf  allen  @ebieten  burd^  abfid^t« 
lid^e  audfheuung  falfd^er  SWad^rid^tcn  ju  l^intertreiben. 

^SBie  eö  am  ®nbe  gelingt,  burd^  fpftematifd^e  SBerleumbung  felbft 
ber  tugcnb^afteflen  grau  etroaö  anju^ängen,  fo  aud^  ^Rumänien;  man 
iDirb  }meifel^aft,  xoa&  }u  glauben,  n)ad  nid^t  }u  glauben  ifi!  @ö  fpiegelt 
it^  biefe  unbe^aglid^e  unb  unpd^ere  SKeinung  über  Siumänicn  in  aßen 
$re§organen  ©uropaft  roieber,  unb  aud^  bei  ben  rool^lroollenbften  Kabi- 
netten Iiat  eine  3lrt  von  oagem  3)Ji§trauen  SBurjel  gefd^lagen. 

,,Semeiö  ^ieroon  folgenber  ärtücl  auö  ber  SRorbbeutfd^en  Slllgem. 
Stg.,  bem  Siegierungöorgan  in  S3erlin:  ,3lad^  ben  2Bal^rne^mungen, 
loel^e  aus  ber  legten  Qtit  über  bie  ftcigenbe  ©rregung  ber  ©emüter 
infolge  oon  ^ßarteiagitationen  in  ^Rumänien  üorliegen,  barf  man  pd^ 
inbeffen  nid^t  ber  33efürd^tung  oerfd^liefeen,  ba§  bie  9legierung  im  fianbe 
nid^t  fiar!  genug  ift,  um  baö  für  bie  allgemeine  SBo^lfal^rt  notrocnbige 
'Programm  ju  oerroirflid&en  .  .  .  Äeineöfallö  !ann  es  aber  ber  preufei- 
f(i|en  ?Politif  entfpred^en,  t)on  9lumänien  auö  ben  ^Jrieben  ©uropaö  in 
grage  gefiettt  ju  fe^en.  SRad^  ber  Jteugeftaltung  Defterrcid^ö  muB  eö 
cor  allem  Stumänienö  Slufgabe  fein,  mit  bem  9iad^barlanbe  Ungarn 
feine  Sejie^ungen  auf  ber  S3afiö  ber  freunbfd^aftlid^en  SSerpltniffe,  auf 
roeld^e  bie  ©efd^id^te  unb  bie  realen  SBerl^ältniffe  beiber  Sänber  ocr= 
weifen,  ju  !ultit)ieren/ 

„S)aö  öflerreid^ifd^e  SHotbud^,  beu  35etegationen  in  ^efl  oorgelegt, 
ift  von  3Ki§bcutungen  unb  Uebertreibungen   gegen  ^Rumänien  erfüttt. 


314  XVII.    2)a§  aRlniftctium  25.  0§i!a. 

obglcid^  in  bcr  Slrt  unb  SBetfc  bcr  S)arfieffun8  bie  Sintc  einer  geroü^en 
biplomotifd^en  SRefetDe  unb  Äourtoiftc  nid^t  überfd^ritten  wirb. 

„S)aÄ  ©crüd^t  von  ben  ungeheuren  SBaffenoorräten,  bie  für  aus-- 
roärtige  B^edfe  maffenl^aft  in  SRumänien  angefornntelt  roorben  feien,  ih 
niewalft  entfci^ieben  bementiert  worben.  9?temanb  fd^eint  ju  toiffen  ober 
nur  }u  al^nen,  bofe  eö  bie  in  ^rcugcn  für  bie  rumänifd^e  armee  nrii 
fd^roerem  ®elbe  erfauftcn  2Baffcn  fmb,  weld^e  via  9lu§lanb  ba^in  tran^ 
portiert  würben,  nad^bem  Deflcrreid^  unb  Ungarn  il^nen  ben  naturgemdjen 
9Bcg  ber  ©onaufd^iffa^rt  Dcrfperrt  l^atten. 

„2:ro6  allebem  !ann  eö  nid^t  länger  oerborgen  bleiben,  bai  bie 
iperfönlid^feit  Q.  Sratianu«  beinal^e  allen  9iegierungen  ein  2)om  im 
3luge  ifl.  aSeil  »ratianu  ^xä)  bie  Kraft  für  fein  SBirfen  ^ouptfäc^Ii^ 
in  ber  bcmofratifd^en  Partei  §u  fud^en  fd&eint,  ifi  er  ben  me^r  ober 
weniger  abfolutiftifd^en  ^Regierungen  eine  ©efa^r.  Qat  bod^  fürjliti^  bie 
Äaiferin  von  SRußfanb  bei  i^rer  Slnroefenlieit  in  S)armfiabt  ftc^  bo^in 
geäußert,  ba§  man  bem  guten  SBillert  be«  gürfien  alle  ©erei^tigfeit 
niiberfa^ren  laffen  muffe,  ba^  aber  feines  erflen  SWiniflerö,  »rotianus, 
3;^ätigfeit  eine  für  il|n  unb  ben  europäifd^en  ^eben  un^eiloolle  fcl 

/,3n  granfreid^  reffentiert  man  fel^r  bie  Jortbauer  be«  örtttianu- 
fd^en  SRegimeft  unb  mürbe  melleid^t  ju  einer  billigen  Xnfd^auung  ber 
rumänifd^en  aSer^dltniffe  ftd^  bereit  pnben  laffen,  menn  ein  anbcre« 
3Kiniflerium  bie  ©efd^äfte  führte. 

„®in  aSiberfprud^  liegt  aber  in  bem  Umfianbe,  bafe  bie  rufpfd^ 
Äaiferin  Sratianu  für  antiruffifd^  ^ält,  mSl^renb  Deflerreid^  unb  ^ronf- 
reid^  eben  biefem  SWinifler  eine  ju  große  SBiBfä^rigfeit  gegen  baft  ruffifd^e 
Qntereffe  beimeffen. 

„^Rumänien  ift  eben  ber  europaifd^e  5ßrügcljunge,  ber  gemaferegclt 
merben  muß,  glcid^Diel  ob  er  brao  ober  unartig  ifl.  gft  ifl  bie«  eine 
2:iiatfad^e,  bie  fe^r  fd^roer  gu  entfräf ten  fein  wirb,  nad^bem  aud^  bie 
öffentlid^e  SWeinung  ^ßartei  gegen  alleö  SRumänifc^e  genommen  ^at. 

„^^  glaube,  baß  eö  erfprießlid^  fein  !önnte,  wenn  bie  rumanif(|c 
SRegierung  bie  S^Wi^ti^^^  i^  einer  Enquete  commune  ber  ©arantir- 
mäd^te  ergriffe,  bamit  burd^  bie  SBud^t  ber  2:^atfad^en  bie  nadfte  3Bo^r= 
l^eit  Sans  phrase  bargeftellt  mürbe. 

;,3luf  einem  anbern  SBege  laßt  fid^  feine  3?u^e  erjielen,  um  M 
großartig  angelegte  Sügengcroebe  mit  ©rfolg  gu  jerfibren. 

„gö  liegt  auf  ber  ^anb,  baß  eine  auf  emanjipierung  oon  ber 
^flrfei  gerid^tete  ^olitif  ber  größte  gel)ler  märe.  9tumänien  fann  unb 
fott  feiner  S^xt  t)on  ber  orientalifd^en  Debäcle  profitieren,  fo  gut  e4 
fann ;  aber  es  barf  unter  feinen  Umflänben  biefe  Äripß  proüojieren  — 


1868.  315 

fonfl  fielet  c«  ah  curopäifd^cr  Störenfticb  ba  unb  roürbigt  fxd^  jum 
mnflen  Äompenfationdprojcft  ^crab,  cnttDcbcr  Shifelanbö  ober  Deficrteid^ö. 
,,3ubcnT)crfolgun9cn^  bulgarifd^e  Umtriebe  unb  Unab^ängigfeitft- 
gebanfcn  ftnb  bie  großen  SSorroflrfe,  roeld^e  bie  biplomatifd^e  3BeIt  gegen 
Stirniftnien  erl^ebt  —  herüber  müfete  allen  3R&i)ien  mit  ^eimut  reiner 
Sein  eingefd^enft  werben,  benn  aM  jeber  bicfer  Annahmen  laffen 
nd^  Änflttgen,  ob  mit  3le(i^t  ober  Unreci^t,  folgern.  2tud^  ber  leifefle 
Bäfosüm  eine«  SSerbad^tö  mu^  tjermifd^t  werben,  unb  vermöge  feiner 
erjeptionellen  europäifd^en  Stellung  foll  3^umänien«  Slegierungöfpflem 
mi)  außen  fo  flar  unb  burd^ftd^tig  alft  möglid^  fein. 

,^  gefiel^e  offen,  bafe  id^  bie  l^ol^e  SSegabung  SSratianuö,  feine 
ftaatfimannifd^e  Suffaffung  unb  namentlid^  feine  3^reue  für  feinen  gürfien 
fe^t  anerfennc  —  inbeffen  leben  in  mir  fletö  einige  S^ei^l,  ob  er 
feiner  potriotifd^en  5ß^antafte  nid^t  ju  fel^r  bie  SH^^  fd^iefien  lägt  unb 
am  6nbe  Qbealen  nad^jagt,  beren  aSermirflid^ung  für  ben  SWoment  eine 
üufeerorbenttid^e  ©efal^  in  fid^  fd^Kefet,  beren  ^efi^aftung  aber  alft  baft 
Semü^en  nad^  einem  ©nbjiete  ju  red^tfertigen  wäre.  SRur  barf  meber 
laut  gebadet,  nod^  laut  gefprod^en  werben  —  eft  genügt,  einem  3n)edfe 
entgegen  ju  fe^en,  otine  bag  man  bie  %Tn^t  jur  Dorgeitigen  Steife  bringt. 
„Sefferung  ber  SSolföjupänbe  unb  materielle  ©ntroidftung  beö 
Sanbed  ftnb  für  ben  SRoment  bie  $auptfad^e.  2)te  Slrmee  foll  nid^t 
Demad^läffigt  werben,  aber  fie  borf  niemat«  3«^^*  f^i"/  P^  ^«6 
ftetft  3Rittel  bleiben;  barum  muß  affeö,  wa«  an  SBerbefferung  für  fte 
gefd^c^t,  ol^ne  Dflentation,  ftd^er,  rul^ig,  fortfd^reitenb  getl^an  werben 
—  bo«  2lu«Ianb  muß  havon  fiberjeugt  fein,  baß  fte  fletft  eine  S)efenfir)= 
mo^  bleibt,  jeber  Dffenftoe  fremb. 

„SHe  üon  ber  öflerreid^ifd^en  treffe  verbreitete  3?ad^rid^t  tjon  t)er- 
lleibcten  preußifd^en  Sotbaten  unter  ber  aWarfe  t)on  ©ifenba^narbeitent 
mu§  oome^m  ignoriert  werben  —  benn  mit  berartigen  2llbem^eiten 
fann  man  ftd^  nid^t  einlaffcn;  l^ingegen  bürfte  e«  oon  folgenfd^wcrer 
Scbeutung  fein,  wenn  aud^  öfierreid^ifd^e  Kapitalien  für  ben  rumanifd^en 
ßifenbtt^bau  in  baö  Sanb  ©ingang  fänben,  benn  nid^tö  einigt  metir 
afe  foUbarifd^e  ©elbintereffen.  @«  wäre  bieö  eine«  ber  wid^tigflen  83e= 
f^iii^gungfimittel  gegen  baft  Spftem  oon  änflagen  unb  geinbfetigfeiten. 
3^  begreife  fe^r  wol^l,  baß  eft  vor  allem  barauf  anfommt,  bie  ®ifen== 
ba^en  al«  Dollenbete  S^atfad^en  bem  Sanbe  Dorjufül^ren.  3n  biefer 
3fi(^g  ifl  es  gewiß  gleid^gültig,  mit  weld^em  ®elbe  —  ob  prcußifd^em 
ober  5fleneid^if(^em  —  pe  gebaut  werben;  aber  internationale  unb 
3la$Barf(|oftÄrfidtftd^ten  mad^en  bod^  fe^r  wünfd^enöwcrt,  baß  ®elb  unb 
,  ätbeitdleiflung  überall  acceptiert  werben,  wo  pe  angeboten  finb.    ©inb 


316  XVn.    2)00  aWinifiterium  2).  6§i!a. 

einmal  groge  öfletreid^tfd^e  Jtapitalten  in  Stumänien  engagiert,  fo  tu 
wad^fcn  ^ierauö  notroenbigcrweife  gemeinfame  Qntercffen,  unb  ba«  Swbeu^ 
tum,  n)eld^ed  treffe  unb  @elbmarft  be^enfd^t,  mirb  }um  Sinlenfen, 
moralifd^  unb  materiell,  gejroungen.  —  3""^  ©(i^luffe  möd^te  id^  no^^ 
bemer{en,  bag  eine  freunbfd^aftlid^e  Stellung  Siumänienö  ju  Ungam 
nä^Ud^  n)äre. 

„5Rod^  ein  SBort  über  bie  rumänifd^e  ^ßreffe.  SBäre  biefclbe  übctal 
lopal  unb  patriotifd^  —  ©erpilität  verlangt  niemanb  — ,  fo  mü^tc  iie 
bem  boftrindren,  unfrud^tbaren  ©treit  in  ebler  ©elbftoerleugnung  em^ 
f agen ,  weld^er  gegenwärtig  äße  Seibenfd^aften  aufrührt,  ©o  ober  i^ 
fie  für  biefeft  nod^  nid^t  organifierte  fianb  eine  ^eftbeule.  Sie  fennt 
fein  93ater(anb,  nur  bie  SSergötterung  i^reö  ^arteiflanbpunfted. 

„©rünbung  eine«  geiftt)ott  rebigierten  SiegierungftjoumaU,  ba& 
offenlunbig  bie  ©tanbarte  he^  ©ouoemementd  oortrüge,  roaxc  ein  fu^l- 
bareö  Sebürfnift.  2)ie  gegenwärtigen  9legierungftorgane  finb  fe^r  fd^a(|, 
namenttid^  beö^alb,  meil  fte  fid^  ju  vitl  mit  ^arteigejönfe  abgeben. 
aOäaffenaufrufe,  wie  §.  S5.  von  ber  5ßerfeoeranja,  finb  für  ba«  Slnfe^en 
ber  Siegierung  fe^r  nad^teilig,  meil  i^re  geinbe  ein  ängrifföfelb  me^r 
^aben,  inbem  entiueber  S)oppe(}üngigteit  ober  ©d^iuäd^e  Dorgemorfen  wixh. 

f/3^  ^alte  einen  2lugenblidf  gehofft,  bie  öffentlid^e  aufmerffamW 
@uropad  würbe  burd^  bie  fpanifd^e  5!ataftrop^e  von  Stumänien  abgqogen 
werben;  allein  ber  ruhige,  normale  SBerlauf  ber  fpanifd^en  2)inge  gitt 
ben  ©fanbalfud^ern  feinen  ©toff  —  biefer  wirb  fortwä^renb  nur  in  ben 
2)onaufürftentämern  ^eroorge^ott,  wä^renb  j.  S.  bie  3"ftänbe  ©riechen- 
lanbö  eine  oiet  fd^ärfere  @eigelung  oerbienen. 

„Gö  ift  leiber  f)tntt  eine  unbeftreitbare  2^atfad^e,  bafe,  wie  bei 
^erfonen,  fo  aud^  bei  ©taaten  immer  etwaö  l^ängen  bleibt,  loenn 
fpftematifd^  £ug  unb  2:rug  über  Re  perbreitet  wirb. 

„S)ie  ©efd^id^te  wirb  bereinft  oollfommene  ©ered^tigfeit  na(!^  allen 
Seiten  austeilen  —  bie  ©egenwart  aber  leibet  barunter,  namentlid^  wenn 
ber  ©d^wäd^ere  bem  ©tärferen  gegenüber  fte^t. 

„SRad^trag.  Qd^  lefe  foeben  bie  im  öflerreid^ifd^en  Siotbud^  oer 
öffentlid&ten  S)epefd^en  SRr.  104,  105,  106,  107,  weld^e  in  »etreff  ber 
SBaffentranöportfrage  gewed^felt  worben  fmb.  S)iefen  2)epefd^en  ent^ 
ne^me  id^  einen  ganj  neuen  ©efid^töpunft,  nämlid^  ben,  bag  bie 
öfterreid^ifd^e  ^Regierung  nid^t  abgeneigt  gewefen  gu  fein  fd^eint,  jenem 
2Baffentran§port  bie  unge^inberte  2)ur(^fu^r  burd^  Defierreid^  unb  Ungarn 
ju  gefiatten.  3)ie  Angelegenheit  würbe  baburd^  eine  t)iel  geringere 
SBid^tigfeit  erhalten  l^aben,  ber  öftcrreid^ifd^en  Siegierung  wäre  votab 
jeber  ©runb  ju  oerbäd^tigenben  33emerfungen  abgefd^nitten  worben. 


1868.  317 

^SBenn  eft  roa\jt  iji,  wie  bcl^auptct  rourbc,  ba§  bicfc  ganjc  SBaffen^ 
einfuhr  über  9lu§Ianb  mit  einem  mpfleriöfen  ©d^teier  uml^üttt  geroefen 
fei,  fo  ifl  ein  fold^er  SSorgang  allerbingft  baju  angeti^an,  falfd^e  ©up- 
pofitionen  bered^tigt  erfd^einen  ju  laffen. 

,,3luffaIIenb  ifl,  ba§  Sratianu,  wie  in  S)epefd^e  105  enthalten 
ifl,  ft^  barauf  beruft,  ba§  man  abfid^tlid^  ben  SBeg  burd^  Slufelanb 
geiDtt^It  l^obe,  weil  man  einen  refus  feitenft  Deflerreid^ft  l^ätte  befürd^ten 
tnfiffen. 

„3ebenfaffö,  oorftd^tiger  wäre  eö  geroefen,  menn  bie  öfierreid^ifd^en 
Behauptungen  tid^tig  finb,  oorl^er  eine  biplomatifd^c  anfrage  an  Defier- 
tei^  §u  fiellen.  3e  nad^  ÄuftfaH  biefer  anfrage  wäre  man  bann  jur 
Sa^l  beft  aSegeft  beffer  bered^tigt  geroefen. 

„aud^  bie  von  ©eneralfonful  @ber  gemelbete  Sngabe  S3ratianud, 
ber  Slönig  non  ^Preußen  l^ätte  ftd^  perfftnlid^  für  bie  SBaffenburd^ful^r 
an  Jhifelanb  geroenbet,  l^at  bei  bem  offenfunbigen  3Ri§trauen  gegen  eine 
imgebli^  preufeifd^nruffifd^e  Äffianj  oiel  gefd^abet  unb  xoax  jum  minbeflen 
nit^t  biplomatifd^'forreft. 

„S)ie  öflerreid^ifd^en  auflagen  erl^alten  baburd^  einen  Untergrunb, 
roeld^en  fie  nid^t  gel^abt  l^aben  würben,  roenn  eine  offijielle  ablel^nung 
Bon  SBien  aM  erfolgt  märe. 

«9lid^t«  befioroeniger  ifl  aber  bie  ganje  öflerreid^ifd^e  SSuffaffung 
im  Slotbud^  parteiifd^  unb  bemeifl  eine  J^enbenj  jur  ©inmifd^ung  in  bie 

innem  fragen  unb  5Berl^altmffe  Slumäniend." 

3)ie  ©riefe,  meldte  31.  ©oleöfu  auft  Äonflantinopel  bringt,  flnb 
^^fl  jufriebenfieHenb.  S)er  ©ultan  fd^reibt  felbfl,  mie  fel^r  il^n  bie 
^d^erungen  beft  gürfien  erfreut  l^aben.  C'est  lä  d'ailleurs  une 
nouvelle  preuve  de  la  sagacite  et  de  la  loyaut^  d'intention  qui 
caract^risent  Votre  Altesse.  S)ann  brüdft  er  il^m  bie  Sefriebigung  an^, 
bie  er  unb  fein  ©ol^n  über  bie  Slufmerffamfeit  fjürfi  Äarld  empfinben. 
Slali  Sßafd^a  fagt  in  Seantroortung  beö  fürfilid^en  Sriefed:  J'ai 
4\j^  heureux  de  retrouver  dans  cette  lettre  les  memes  sentiments  que 
V.  A.  S.  a  toujours  monträs  ä  l'egard  du  Gouvernement  Imperial. 
Lorsque  V.  A.  parle,  toutes  nos  inquietudes  disparaissent ,  et  la 
confiance  renalt  pleine  et  entiere.  C'est  ainsi  que  se  trouvent 
disdp^  les  quelques  nuages  qui  apparaissent  a  Thorizon  dans  nos 
relations.  Je  prie  V.  A.  S.  d'etre  profond^ment  convaincue  des  sen- 
timents invariables  de  S.  M.  I.  le  Sultan  .  .  . 

3./15.  ©ejember.  fjürfl  Äarl  antwortet  bem  3Rard^efe  ^pepoli, 
^  er  fel^r  gcrül^  fei  über  beffen  aufrid^tige  J^eilnal^me.  SRiemanb 
fönnc  eine  Slnnä^erung  ber  SRad^barlSnber  mel^r  münfd^en  ate  er,  ber 


318  XVn.    3?a8  9Kiniftcrium  2).  O^ifa. 

gürft,  benn  er  fei  äberjeugt^  bag  auft  biefer  älnnai^rung  beiben  %tXim 
groge  93ortei(e  ermaci^fen  tDürben. 

2)arauf  perteibtgt  %üx^  Raxl  waxm  fein  eben  }urfl(Igetretene9 
aKiniperium,  bo«  oon  feinen  Oeflnem  mit  einer  perlen  S^oftil  an= 
gegriffen  roorben  fei. 

Cependant  j^ai  fini  par  reconnaitre  que  les  efferTescences  de 
Pesprit  liberal  qui  auimait  mes  anciens  ministres,  ^taient  de  nature 
ä  räpandre  dans  le  pays  une  surexcitation  fächeuse,  et  qu'elle«  se 
traduisaient,  sous  un  rägime  de  liberte  absolue  de  la  presse,  en 
articles  tels  que  ceux  d'un  obscur  folliculaire ,  le  Journal  la  Per- 
seyeranza.  Comme  on  s^est  entendu  de  ix)uie  part  pour  faire  remonter 
h  M.  Bratiano  la  responsabilit^  de  tous  les  ecarts  de  ce  pairiotisioe 
inconsidere,  j^ai  pr^fere  renoncer  aux  Services  de  cet  homme  d'Etat 
eminent  et  devoue  que  de  m^exposer  plus  longtemps  au  reproche  de 
faire  obstacle,  en  le  retenant  en  fonction,  au  retour  du  calme  et  de 
la  paix,  dont  le  besoin  se  fait  g^n^ralement  sentir.  Je  ne  pou?{us 
donner  de  gage  meilleur  de  mon  propre  amour  de  la  paix,  ni  de 
ma  ferme  intention  de  respecter  les  traites. 

S)er  gürft  fommt  bann  auf  bie  üorgef^Iagcne  entente  parfaite 
mit  Unftarn  jurüdf,  er  erfennt  beren  aSorteile  an,  ma^t  aber  ben  SSor- 
bel^alt,  ba§  er  nur  bann  ber  UebereinfHmmung  feineft  Sanbeft  pd^er  fei, 
wenn  bie  Ungarn  juoor  il^re  ^Politif  ben  tranfiiiloanifd&en  Shimdnen 
gegenüber  änberten.  „(S^  ^ängt  nid^t  non  mir  ab,  bie  notürli«^ 
©pmpatl^ien  ju  befeitigen,  roeld^e  jroifd^cn  ben  gleid^fprad&igen  Se- 
üötferungen  bieftfeitö  unb  jenfeitö  ber  Serge  befleißen.  3d&  ^abc  olfo 
baß  3led^t,  ju  erwarten,  bafe  bie  ungarifd^e  ^Regierung  i^rerfeitö  alle«, 
waö  red^t  unb  billig  ifl,  tf)m,  um  bie  Sefd^toerben  t)on  jwei  biß  brei 
SKißionen  JRumänen,  roeld^c  in  Siebenbürgen  unb  im  Sanat  wohnen, 
gegenftanböloö  ju  mad^cn.  Setrad^ten  ©ie  biefen  meinen  SBunfd^  nid^t 
als  eine  SÄnmafeung  politifd^er  ©inmifd^ung.  Qd^  befiel^e  auf  biefem 
^unft  nur  infofern,  als  er  bie  ^auptüorbebingung  für  bie  gefügung 
beß  guten  ®inr)ernel^menö  meiner  3legierung  mit  berjenigen  beö  Jlad^bar' 
reid^eß  ifi.  3llß  fonftitutioneHer,  auß  35olfßabflimmung  ^emorgegongencr 
gürft  bin  id&  oerpflid^tet,  ber  öffentlid^en  SKeinung,  fo  weit  fie  rid^tig  ift, 
SRed^nung  ju  tragen;  eine  offene  unb  aufrid^tige  5Berfö^nung&politif  ber 
ungarifd^en  9tegierung  gegen  il^re  nid^t^magparifd^en  Untert^anen  mütbt 
für  mid^  bie  beftc  Unterftüfcung  fein  auf  bem  3Bege,  ben  id^  einjufd^lagen 
bereit  bin." 

4./ 16.  2)ejember.  prfl  Äarl  beantwortet  ben  lefeten  »rief  befi 
Äronprinjen;  nad^bem  er  biefem  für  ein  fd^öneß  Silb  gebanft  l^at,  mli^ 


1868.  31 D 

lon  bem  jur  Organifation  beft  fürfllid^en  3Jlaxftaüt&  nad^  93ufarefl  6e- 
ufcnen  Dbcrfllieutenont  p.  galfcni^apu  übcrbrad&t  würbe,  fä^tt  er  fort: 
^@eit  meinem  legten  S3riefe  l^abe  id^  tüieber  fd^toere  unb  forgen- 
)oIU  3riten  burd^mad&en  müjfen,  bie  ftd^  infolge  ber  unglüdffeUgen  Partei- 
imtriebe  5iier  tool[|l  no^  öfter  wiebcrl^olen  werben.  —  Um  ©uropa  eine 
teSe  ©arantie  ju  ititn,  bag  Siumanien  nici^t  bie  SSeranlaffung  }u  irgenb 
dner  emflen  itompßfation  werben  möd^te,  na^m  ici^  naci^  ber  jtammer- 
jröjfnung  bie  Semiffion  be«  aRinifleriumö  Sratianu  an.  S)ie  aufgäbe, 
fin  neueö  Stabinet  ju  bilben,  war  {eine  leidste,  umfome^r,  b'a  bad  alte 
Kiniflerium  in  beiben  Äammem  eine  bebeutenbe  aKajorität  ^atte.  S)ie 
naturlid^e  ^olge  wäre  nun  eine  jlammerauflöfung  ober  ber  ©turj  bed 
neu  gebilbeten  itabinetft;  beibed  würbe  wieber  eine  fd^wierige  Sage 
f(^ffen  unb  neue  SSerwidflungen  l^eraufbefd&wören.  Xoijtx  fud^te  id^ 
tatd^  alle  3Rittel,  bie  mir  ju  ©ebote  fianben,  eine  SSerföl^nung  unter 
ben  $arteid^efd  l^erbeijufä^ren/  xoa§^  mir  nad^  9tiefenanflrengungen  ge- 
lungen ifi.  34  ^^^^  "ww  ötte  Hoffnung,  ba§  ba«  neue  SKiniflerium, 
iDeld^e«  aus  tfid^tigen  Elementen  }ufammengefe^t  ifi,  mit  ben  ledigen 
Äammern  wirb  arbeiten  fönnen.  2Benn  nur  nid^t  wieber  neue  Qntriguen 
unb  S^ifanen  oon  auim  ed  in  feiner  fd^wierigen  9lrbeit  ^inbern!  — 
2)ie  Serwidlungen  in  ©ried^enfanb  fommen  red^t  ungelegen,  id^  ^offe 
ober  immer  no^,  bafe  efi  nid^t  ju  einem  ernfien  Ronflifte  fommen  wirb. 
^  SU^en  red^nete  man  entfd^ieben  auf  bie  Spannung,  bie  }wifd^en  um 
unb  ber  2^ürfei  bcfianb;  eö  ifi  mir  aber  gelungen,  biefelbe  oollftänbig 
}u  bcfeitigen,  o^ne  mir  bafi  ©eringfie  §u  oergeben;  id^  bebiente  mid^ 
babei  des  osages  turcs  .  .  . 

^Jronfreid^  unb  Defterreid^  finb  über  baft  in  ©tambul  erreid^te 
SlefuÜat  nid^t  fe^r  erfreut,  fie  l^atten  gehofft,  bafe  mein  3lbgefanbter 
ni^t  empfangen  werben  würbe."  — 

5./17.  2)eaember.  gürfi  Äarl  Snton  fd&reibt  auö  3)üffelborf  oom 
6.  Scjembcr : 

^ßrft  ^eute  bin  id^  in  ben  Sejift  S)eineö  lieben  ©d^reibenfi  oom 
27.  Dftober/8.  3looember  gefommen.  3«jw>if4cn  wirfi  35u  meine  Sriefe 
Bom  27.  erhalten  ^aben.  Sllleö  was  ic^  2)ir  unter  biefem  S)atum  fd^ricb, 
namentUd^  mein  potitifd^efi  3Wemoranbum,  ift  burd^  bie  ©reigniffe  über- 
{)o(t  n)orben,  unb  meine  Statfd^löge  unb  3lnfid^ten  lommen  ^ir  erfl  }u, 
na^bem  bie  großen  35eränberungen  bei  S)ir  fd^on  längfl  ju  oollenbeten 
Ji^atfod^en  geworben  finb.  —  @fi  mu§  2)ir  übrigens  eine  Serul^igung 
geworren,  baß  3)u  in  änbetrad^t  ber  oußerft  gefpannten  unb  gefal^r- 
bro^enben  Situation  bereits  alles  baft  getl^an  ^attefl,  was  man  S)ir 
MQuraten  perpflid&tet  war.  —  ©Ott  gebe,  baß  alles  nun  oorüber,  unb 


320  XVII.   2)a«  aKiniftmum  X.  (S^üa. 

baß  a3ratianu  als  cd^tcr  ^Patriot  imb  treuer  Slnl^änger  in  feiner  Stcttunj 
alft  ^ßräfibent  ber  Äammer  jid^  beroäl^ren  möge.  3d^  bin  ungemein  ge^ 
fpannt,  ben  naiveren  3ufötnmenl^ang  ju  üemel^men.  2)u  l^afl  einen  Strii 
burd^  bie  öflerreid^ifd^-frangöRfd^en  ^ntriguen  gemacht  unb  vetmutli^  Snift 
baburd^  bloggeflellt,  baß  nod^  unb  naä)  bie  SBelt  bal^interfommt,  bofe  er 
unb  bie  gefamte  ?Preife  pd^  ben  abfid^tlid^flen  Uebertreibungen  unb  fifigfn 
l^ingegebcn  l^aben. 

,,2)ie  ©efal^r  aber  lag  barin,  baß  bei  biefer  fpfiematifd^en  $er 
folgung  Slumänienß  enblid^  jebermann  ben  Äompaß  oerlor  unb  aBrt 
glaubte.  2)a  fam  plöfelid^  bie  ®ntlajfung  beö  3Rinifleriumö,  unb  alte 
mar  Derblüfft !  —  Seufi  unb  STOoufiier  mol^I  am  meifien !  3e|t  mafyn 
fie  fauer-fü§e  SRienen,  weil  Re  nid^t  anberö  fönnen  unb  rociC  i^nen  ber 
Soben  unter  ben  %üitn  entjogen  ifi. 

,,@ö  roar  bie  l^öd^fie  S^K  ^^^  2)u  bie  $eilig!eit  ber  Sertrage  unb 
bie  Integrität  ber  internationalen  Sejiel^ungen  betontep,  benn  ©uropo 
glaubte  roirflid^  fd^on  am  35orabenbe  ber  orientalifd^en  D6b&cle  ju  fle^n! 

,,$offentlid^  fommen  bie  S^itnnQtn  jefct  jur  9lul^e;  )u  t>iel  f(6on 
^at  man  oon  9tumänien  gefpro^en. 

„^^  bin  ungemein  gefpannt  auf  Sratianuft  Haltung;  t)on  ber 
Äammer  l^ängt  oieleö  ab,  roa«  nod^  ju  weiterer  Serul^igung  bienen  tarn: 
mürbe  felbe  einen  turbulenten  Gl^arafter  annehmen,  namentlid^  tiatio' 
nalitätÄ'prooofatorifd^,  fo  müßte  fie  fofort  aufgelöfi  werben,  ©utopa 
t^ertrüge  feine  berartige  J^rritation  me^r. 

,,8lud^  ©nglanb,  meldte«  nunmehr  ein  neueft  SRinifierium  bcjitt, 
muß  fel^r  m^nagiert  werben,  benn  bie  ©elbfiänbigfeit  ber  Pforte  ifi  bei 
2^oried  unb  3B^igß  bie  corde  sensible.  Qat  ©nglanb  bie  Ueberjeugunj, 
baß  3fhimänien  pd^  nid^t  emanzipieren  roill,  fo  fann  man  Reifer  auf 
€nglanbö  ^^eunbfd^aft  unb  2:eilna^me  für  9lumanien  jäl^Ien. 

„3flar\  fann  fagen,  bie  2:oten  reiten  fd^nell :  eö  ifi  bie«  ein  bitb- 
lid^er  SBergleid^  für  bie  ©reigniffe,  benn  roa^renb  ic^  mir  9Wü^  gab, 
^id^  auf  bie  neucfte  3Benbung  ber  SJinge  aufmerffam  ju  mad^cn,  toar 
bereit«  alleö  gefd^el^en  unb  in  neue  2Bege  geleitet!" 

6./I8.  35ejcmber.  a)a  ©ried^enlanb  ba«  Don  ber  S^ürfei  gcficttte 
Ultimatum  abgelehnt  l^at,  werben  bie  türfifd^en  $äfen  ben  gried^f(jen 
©d^iffcn  gefd^Ioffen,  unb  allen  gried^ifd^en  Untert^anen  mitgeteilt,  bafe  fie 
baß  Sanb  binnen  oierje^n  2;agen  ju  Derlaffen  ^aben.  Slud^  bie  rumä- 
nifd^e  ^Regierung  wirb  Don  ber  ^Pforte  erfud^t,  bie  gried^if d^en  ©taot«' 
ungehörigen  au«  bem  ©ebiete  ber  vereinigten  ^^ürfientümer  außguroeifen; 
—  bie  erftere  beauftragt  aber  il^ren  neuen  biptomatifd^en  Agenten  in 
Äonflantinopcl,  SD.  ©turbja,  bort  bagegen  Sefd^werbe  ju  führen,  benn 


1868.  321 

biefc  Suttiwtwng  fielet  im  SBibcrfprud^  mit  allen  ancrianntcn  Siedeten 
dhimänienö. 

S)ic  crfie  ß^^nw^fl  ^^  ©troudbcrgfd^cn  ©ifcnbal^nanlcil^c  finbct 
fitüie  flatt;  fie  toirb  überjeid^nct. 

3n  ?ßari«  wirb  aRarquifi  bc  aRoufiicr  alö  aKiniflct  bcr  aufttDärtigcn 
Xngelegenl^eiten  burd^  SRarquid  be  2avaktU  erfe^t 

Sic  Äölnifd^c  3^it«^9  bringt  eine  Äoncfponbcnj  aM  5ßariö,  ba§ 
ftaifcr  SRopoIeon  nad^  bcm  Slüdftritt  Sratianu«  feine  ©elegenl^eit  vox^ 
übergeben  lojfe,  ol^ne  pd^  mit  bcfonberer  Slüdffid^t  auf  bie  ^ßerfon  beft 
ptflen  Staxl  aber  bie  rumänifd^en  Slngelegenl^eiten  ausjufpred^en^  mit  beten 
Sänge  er  nun  oöllig  oerföl^nt  fei.  %üt^  aWetternid^  bagegen  bemühe 
ftd^  barjulegen,  bag  ber  Sufarefler  Äabinettöroed^fel  lebiglid^  bie  gorm, 
nid^t  bie  @ad^e  geänbert  l^abe. 

12./24.  3)ejember.  ^cute,  jum  beutfd^en  SBei^nad^töabenb,  trifft 
beim  gürflen  ein  fd^öne«  Delbilb  feiner  geliebten  SRutter  ein.  —  2)ie 
§erren  feiner  Umgebung  ^aben  bem  gürflen  mit  einem  gepufeten  Scannen- 
bäum  eine  SBeil^nad^töüberrafd&ung  bereitet. 

16./28.  S)e}ember.  3)em.  ©turbjafi  l^bd^ji  intereffanter  erjier  Se- 
ndet aus  Äonftantinopel  trifft  ein.  ©turbja  f)at  [x^  perfönlid^  fd^on 
im  3a]^re  1866  bei  ben  3lnerIennung«Derl^anblungen  ba«  SSertrauen  ber 
türfifd^en  ©taatömSnner  ermorben,  aufeerbem  vertritt  er  baö  neue,  ber 
Sfitfei  wie  ganj  ©uropa  fpmpatl^ifd^e  rumänifd^e  Äabinett  —  infolge^ 
bellen  ifi  feine  ©tellung  am  golbenen  $orn  eine  günfiige.  ©eine  3luf^ 
gäbe  ifi,  überatt  ju  mieberl^olen,  baß  3lumänien  ftd^  burd^  bie  Sanbe, 
rocld^e  es  on  bie  2;ürfei  fnüpfen,  gefid^ert  fül^tt  unb  fietö  befirebt  ifi, 
bicfelben  }u  befefiigen.  S)er  SKinifier  ber  Sluöroärtigen,  ©aofet  ^afd^a, 
iil  augenblidflid^  barauf  eingegangen,  bie  SRote  in  Sejug  auf  bie  3luä' 
roeifung  ber  ©ried&en,  meldte  bie  rumänifd^e  SWeutralität  üerlefete,  jurüdf- 
jujie^en,  unb  ber  ©roferoefir  uerfprid^t  fie  fogar  burd^  eine  bloße 
Jlotipfation  beö  abbrud^eft  ber  Sejie^ungen  jroifd^en  ber  $ol^en  ?Pforte 
unb  ©ried^enlanb  ju  erfefeen. 

aud^  baß  ©on  ber  2;ürlei  fonfiöjierte,  ^Rumänien  gel^örenbe  ^utoer 
^ot  ißerr  ©turbja  Sluöftd^t,  feinem  Sanbe  roieber  ju  ©erfd^affen,  car  on 
est  dispos^  ä  tont  faire  für  ben  gürfien  unb  baö  jefeige  SKiniflerium; 
freüid^  möd^te  man  oorl^er  bie  ©id^er^cit  l^aben,  ba§  eö  ber  Partei  ber 
Öenen  Sratianu  unb  Slofetti  nid^t  ju  SRufecn  fomme,  b.  \).  baß  baß 
SHnifierium  ®^ifa  eine  ©tabilität  üerfpred^e,  an  roeld^er  bie  Suf^mmen^ 
fe|ung  ber  Äammer  jroeifeln  laffe! 

2)er  franjöfifd^e  Sotfd^after  l^at  $crrn  ©turbja  gefagt,  eö  mürbe 
ridicnle  gemefen  fein,  l^ätte  bie  ^ürfei  ber  üorigen  riimänifd&en  SHegie- 

VttS  Um  2ehtn  9Mq  Staxli  toou  9iumSnien.    I.  21 


322  XVII.   2)aä  awinifitmum  3).  ®^i!a. 

rung  bad  ^utoer  ausgeliefert^  ba  biefe  eft  nur  gebraud^en  iDolIie,  ttst 
bie  3tuf)e  ber  SJad^barlänber  ju  flören.  —  Sllle  S3otfd^after  tmb  @t' 
fanbten  brüden  @turb)a  i^re  S3efriebigung  aber  bad  äRinißerimn  ou% 
jeigen  ftci^  fiberl^aupt  fe^r  rumänenfreunblid^,  mit  Sludnol^me  Oeßerreul^. 

5tönig  SBil^elm  fd^reibt  bem  dürften  von  i^o^enioSem  (vom 
23.  ©ejember),  xoa^  biefer  feinem  ©o^ne  mitteilt: 

,,3)einem  ©ol^ne  Äarl  fönnen  fritifd^e  SKomente  im  Oriente  bc^ 
oorpe^en,  bie  SSeufl  unbebingt  eingerül^rt  l^ot.  6«  ip  unDerantioortlid^, 
eine  ©ef^i^te,  bie  im  ©rldf^en  war,  wieber  anjufa^cn,  um  —  im 
X^rfiben  ju  fifd^en  aud  perfönlid^em  (Sl^rgei)  unb  auft  9iad^egeffl^l^  ido^^ 
renb  er  ba«  ©egenteil  im  3Runbe  fü^rt." 


XVIII. 

^er  anfang  5e6  3a§re6  1869. 

S)aft  neue  Qal^r  beginnt  für  bcn  eJfi^fic«  wntcr  bcm  S)rudfe  bcr 
immer  nä^er  rüdfcnben,  faum  no^  ju  Dermeibenben  Äammcrauflbfung. 
iBie  ^ßattei^  bie  ftd^  in  Dppofition  gegen  baft  aWinifterium  befinbet, 
3.  Sratianu  unb  6.  21.  Slofetti  on  ber  ©pifee,  ifl  aufeerorbentfid^  rege 
unb  erregt.  S3ei  ber  fflaü^xoa^l  (}ur  jtammer)  fär  ben  9lbgeorbneten 
bei  fiauptflabt  greift  Sratianu  in  einer  ber  2Bttl^lüerfommlungen  ba& 
SRiniflerium  l^eftig  an.  @d  ^eigt  allgemein^  bie  Opposition  tooDe  bem 
gütjlen  beroeifen^  bo6  er  o^ne  i^r  aWitioirfen  nid^t  regieren  fönne. 

^rfi  Aar!  loiQ  bie  beffere  ©teQung,  n)eld^e  Stumanien  bem  9luölanbe 
gegenüber  burd&  ben  SMinifiermed^fel  gewonnen  ^at,  benufien  unb  ernennt 
außer  bem  neuen  biplomatifd^en  Agenten  für  ^ariß  aud&  einen  fold^en 
für  SBien,  in  Der  ^erfon  be«  früheren  aWinifterö  ©tecge. 

SSBä^renb  ber  rumänifd^en  äBeil^nad^tdtage  Empfang  bed  gried^ifd^en 
©eneroHonfute  aWanoö  unb  befi  ©rafen  Äepferling ;  lefeterer  ifi  jeftt  pom 
9lorbbeutfd^en  Sunbe  affrebitiert.  Daß  preufeifd^e  Äonfulat  in  Qaffp  ifi 
in  ein  aSijelonfulat  beö  $Rorbbeutfd^en  Sunbeft  umgeroanbelt,  roäl^renb 
baft  bisherige  SSijefonfuIat  in  ©alafe  üu  einem  Äonfulat  erl^oben  ifi. 

28.  a)ejember/9.  Januar.  3n  ^aris  tritt  bie  Äonferenj  §ur  S3ci= 
legung  ber  gried^ifd^-tfirfifd^en  S)ifferenj  jufammen.  35em  türfifd^en 
Seoottmäd^tigten  ifi  eine  bcratenbe  unb  befd^liegenbe,  bem  gricd^ifd^en 
bagegen  nur  eine  beratenbe  ©timme  juerfannt;  infolgebeffcn  nimmt  ber 
lefttere  an  ber  Äonferenj*  nid^t  weiter  teil. 

29.  2)ejember/ 10.  Januar.  Sratianu  ift  lange  beim  gürfien;  er 
finbet,  ba§  olle«  fd^Ied^t  gel^e,  in  ber  SBerroaltung  wie  in  ber  Slegierung ; 
bie  attgemeine  Stimmung  fei  ^öd^fi  unjufrieben  mit  bem  Sauf  ber 
Junge.  —  SJer  gürfi  fie^t  ju  feinem  fieibroefcn,  ba§  in  Sratianu  bie 
2eibenfdjaftlid^feit  ben  ©ieg  baoongetragen  l^at  über  bie  flare  einftd^t. 


324  XVIII.    2)cr  «nfang  h^  Sa^red  1«69. 

31.  S)e}cmbcr/12.  Qanuar.  2Btc  üblich,  großer  9?cuja^rÄbaII  im 
^ßalaiö,  unb  um  SDJittcmad^t  3<^>f^"ft^^i^-  —  2)ic  feinblid^en  ^^ortcien 
getoinnen  eft  nod^  aber  ftd^,  im  ^alaft  einanber  }u  begegnen;  viele 
freilid^  beginnen  fd^on,  ben  gfirfien  mit  bem  SKiniperium  ju  ibentifijierai 
unb  ^öl^er  ju  jielen,  inbem  fie  angebli^  bie  aRinifier  befampfen. 

1./13.  Qanuar.  3n  einem  2;age«befe^l  an  bie  Slrmee  ^ebt  ber 
gürfi  ^eroor,  ba§  ber  für  bie  SBol^lfal^rt  be«  fianbeö  fo  notroenbige 
^rieben  fein  erfter  2Bunfd&  fei,  ba^  aber  eine  treue,  gutorganifierte  armee 
bie  befte  Sebingung  jur  ©rfüllung  biefeö  SBunfd^efi,  wie  ber  größte 
Ku^mcötitel  jebeö  aSolfeö  fei.  6ä  möge  fi($  barum  ein  jeber  in  feinem 
Äreife  bemühen,  ein  würbigeö  SKitglieb  biefer  ^öd^fien  SSoIfeinfHtution, 
beö  ^eereö,  ju  fein. 

5./ 17.  Qanuar.  Gogalniceanu  teilt  bem  gürfien  mit,  bafe  bie 
oppofitioneHe  Partei  anfange,  bie  Slnroefenl^eit  Ären&fid  gegen  ben  gürften 
auftjubeuten;  man  befd^utbige  i^n  ber  SSerpreufeung  ber  Keinen  armee 
unb  lege  bem  Dberftlieutenant  überall  ©teine  in  ben  SBeg:  heftige 
3eitungöartifcl  ©erlangen  gegenüber  biefen  Soruffifijierungdplänen  für 
bie  SRumanen  ba«  ©elbftbeftimmungfired^t  —  le  Roumain  est  et  restera 
latin  unb  motte  ©on  ^ßreuften  nid^tö  roiffen  unb  bulben!  — 

6./ 18.  Januar.  3)er  SBinter  ift  fireng;  bie  l^eutige  SBaffcrroei^c 
an  ber  2)imboroifea,  roeld^er  ber  gürp  ju  ?Pferbe  beiwohnt,  finbet  bei 
jroölf  ®rab  Äälte  ftatt.  3la^  biefer  3^remonie  läßt  ber  gürfi  auf  bem 
S^^eaterplafc  bie  ©arnifon  unb  Sürgergarbe  Sleoue  paffieren.  abcnbs 
gro§c«  militärifd^eö  3)iner  im  ^ßalaiö. 

35er  gürft  fd^reibt  im  3[ntereffe  ber  Äloftergüterfrage  an  ben 
?Patriard^en  in  Äonflantinopet.  ®r  l^abc  in  feiner  ^^ronrebe  fd^on  ben 
2Bunfd^  auögefprod^cn,  ba§  biefe  fd^roebcnbe  grage  erlebigt  werbe,  unb 
l^offe,  ba§  ©e.  Seiligfeit  feinerfcitö  baö  notroenbige  ©ntgegenfommen 
jeigen  werbe. 

8./20.  Januar,  gürfi  Äarl  ^at  \x^  lange  mit  bem  Oebanfen  ge^ 
tragen,  ein  fiänbigeö  Sager  jur  auöbilbung  feiner  2;ruppen  ju  errici^ten, 
jeftt  tritt  er  biefer  3lbee  nä^er  unb  befd^Iiefet,  pe  möglid^fi  balb  }u  per^ 
roirflid^en.  aud^  in  ber  grage  ber  Sifd^offtfpnobe,  bie  im  9)Unifienate 
befprod^en  wirb,  roünfd^t  er  eine  balbige  ©ntfd^eibung. 

auf  aSeranlaffung  6.  a.  SHofetti«  ift  oon'  »ürgcrn  ber  ^auptflabt 
ein  großes  Sanfett  für  3»-  33ratianu  oeranfialtet,  auf  bem  er  bemon- 
flratii)  gefeiert  unb  S^oafte  auf  il^n  als  ben  SRetter  bed  Äumdnentum« 
auögebradfit  werben.  2)iefeö  ©ebaren,  roeld^em  ein  S^eil  ber  greife 
einen  antib^naftifd^en  anftrid^  ju  geben  Tid^  bemül^t,  oeranlaßt  ben 
gürften,  Sratianu,  ben  er  fo  l^od^  gefd^äfet  unb  in  ben  er  immer  noä} 


1869.  325 

grofecd  SSertraucn  fcfet,  ju  fid^  ju  rufen  unb  xi^n  um  ©rftärungcn  ju 
bitten.  Sratianu  ©eritd^crt  bcn  ^ürfien  feiner  unbegrenjten  ©rgebenl^eit, 
löfet  aber  burt^blidfcn,  ba^  nid&t  aUe  SRitglieber  feiner  ja^Ireid^en  Partei 
biefe  ©eftnnungen  teilten,  unb  bafe  er  biefe  menagieren  muffe ! 

11. /23.  Qanuar.  3)er  SKoniteur  roiberruft  fel^r  entfd^iebcn  bie  tjon 
einigen  fremben  S^itw^Ö^J^  gebrad^tc  Sel^auptung,  ba^  in  ben  legten 
SBod^en  eine  bebeutenbe  Slngal^I  oon  ÄriegöwQffen  ans  ^Rumänien  nad^ 
Bulgarien  unb  ©iebenbürgen  eingefüi^rt  roorben  fei.  2)iefe  2lngabc  ent- 
bc^re  ,,iebeö  ©d^attenö  oon  3Bal^rl^eit". 

S)er  SWinifier  beö  Qnnern,  ©ogalniceanu,  l^otte  unter  bem  5./17.  Qa- 
nuor  einen  erlafe  an  bie  5ßräfeften  beö  S)onaugrenjgebietö  gefanbt,  in 
bcm  er  biefcn  unter  Anempfehlung  ber  größten  9Bad^famfeit  mitteilte, 
bofe  er  ben  alten  rumänifd^en  ©efefeen  ber  ©afifreunbfd^aft  entfpred^enb 
bie  au«  türfifd^em  ©ebietc  auögeroanberten  ©ried^en  aufgenommen  l^abe, 
jcbod^  nur  unter  einer  Sebingung.  S)iefe  beftel^e  barin,  ba§  bie  ©ried^en 
^  iebcr  5propaganba  gegen  bie  ^ürfei  entl^alten  foDten.  Siöl^cr  fei 
biefe  Scbingung  flrüt  erfüllt  roorben,  bie  ^ßräfeften  möd^ten  aber  fireng 
batüber  road^en,  baB  roeber  oon  Bulgaren  nod^  oon  ©ricd^en  irgenb  eine 
Beunruhigung  beö  türfifd^en  SHeid^e«  ausgebe.  —  35.  ©turbja  berid^tet 
aus  Äonfiantinopel,  ba§  3lali  unb  ©afoet  ^afd^a  fel^r  jufrieben  mit 
biefen  SKaferegeln  feien  unb  großes  aSertrauen  ju  bem  jefeigen  Äabinctte 
legten.  —  35oppelt  erfreutid^  ift  bad,  wenn  man  bebenft,  ba§  nod^  am 
18.  Jlooember  o.  3.  ©afoet  ^ßafd^a  in  einem  3^«!^^  <Jn  bie  türüfd&en 
Vertreter  in  SBien,  Serlin,  ^ariö  unb  ©t.  ^Petersburg  in  ben  bitterfien 
äuftbrüdten  Älage  über  bie  „molbo-roalad^ifdfie  Stegierung"  führte,  weil 
Jürft  Äarl  nid^t  felbfi  guf  3lati  5ßafd^aö  SRote  geantwortet  unb  burd^ 
feinen  aWinifier  ©oleöfu  ben  2;on  eines  „©ouoeräns"  angenommen  l^ätte! 
3n  berfelben  SRote  rourben  aud^  bie  armements  qui  ruinent  le  pays, 
o^ne  baß  eine  äufeere  ober  innere  SBeranlaffung  für  fie  oorläge,  an  bie 
gto^e  ©lodfc  gelängt.  —  ^eute  liegt  alles  anbers! 

S)er  Sßatriard^  übermittelt  feine  3Bünfd^e  jum  neuen  ^a\)x  unb 
jugleid^  ben  2)anf  ber  gried^ifd^en  ©emeinbe  für  bie  il^ren  ©d^ulen  ju- 
geioenbeten  taufenb  S)ufaten. 

14./26.  Januar,  ^ürfi  Äarl  gibt  fid^  ber  Hoffnung  l^in,  ba§  fd^on 
im  näd^ficn  3a^re  bie  6ifenbal)n  ©jernoroil-Saffp  ooHenbet  fein  roerbe. 

S)ie  Sntriguen  gegen  Dberfilieutenant  o.  Ärensfi  nehmen  ju;  ber= 
fclbe  befd^liegt  baber,  um  einen  fed^Smöd^entlid^en  Urtaub  einjulommen, 
unb  ber  gürfi  willigt  ein,  ba  ber  ©tärfere  \a  nad^geben  barf. 

©trat  ifl  auf  feiner  Steife  nad^  5paris  aud^  in  3Bien  unb  Süffel- 
botf  getoefen.    Slus  S33ien  berid^tet  er,  ba§  Defierrcidf)  fogar  baran  badete. 


326  XVIII.    3)cr  Slnfang  be«  3a^re«  1869. 

Stumäniend  Unabl^ängigleit  Dor^ufd^Iogen^  toenn  baftfeUe  fid^  nid^t  nte^ 
par  la  propagande  en  Transylvanie  in  bic  ungatifd^cn  angeleflcn^fiten 
cinmifd^cn  unb  ftd^  augcrbem  DoHflänbig  t)on  bcm  rufftfd^cn  ©nflaffe 
lodmad&cn  roürbc.  —  3JJarqui&  ^cpoli,  bet  mit  ©raf  SInbraffp  bcfreunbct 
ifi,  J)at  cft  offen  üor  ©trat  auftg^fptod^cn,  btt§  bic  cinjigc  ©efa^r,  xoüfy 
atumänien  bcbro^e,  ©on  SRuglanb  l^crrül[ire;  benn  Dcpctreid^- Ungern 
f)abt  ein  3ntercf|c  baran,  ^Rumänien  ju  fräftigen  unb  au«  i^m  einen 
2)anim  gegen  ben  ^anflaüiftmuö  ju  mad&en.  2)afür  aber  bürfe  9luraänien 
nid^t  an  3Sergr5§erung  auf  Äoflen  feiner  9lad&barn  benfen.  —  ©trat 
gab  bie  feierlid^e  SSerRd^erung  ab,  ba§  ber  ^üxjt  nie  an  irgenb  eine 
Eroberung  gebadet  l^abe,  bag  ftd^  jeboc^  in  ätuntänien  eine  ©trömung 
ber  ©pmpatl^ie  mit  ben  tranöRloanifd^en  Srübern  entroidtett  ^abe,  roeld^ 
ja  von  ben  Ungarn  eine  ^arte  Sebanbtung  erbulben  müßten.  —  @raf 
Slnbraff^  forbert  nun  eine  betaiHierte  35enffd^rift  über  biefe  Angelegen^ 
l^eit,  benn  bi«^er  ^obe  er  nie  erfal&ren  fönnen,  worin  bie  Verfolgung 
ber  9Iumänen  burd^  bie  ^agparen  befte^e.  (£r  n)erbe  bann  fein  HRog- 
lid^fteö  t^un,  um  biefe  ©d^mierigfeiten  )u  befeitigen. 

Slugerbem  l^at  man  bem  rumänifd^en  ©taatfimanne  in  SBien  ge- 
f agt :  2)ie  Söfung  ber  orientalifd^en  grage  werbe  am  befien  burd^  einen 
S3unb  ber  aSöIfer  be«  Orient«  unb  burd^  ©d^affung  oerfd^iebener  unab- 
hängiger ©taaten  gefd^el^en,  pour  faire  comprendre  ä  POccident  qu'ane 
Solution  de  la  question  est  possible  tout  ä  fait  en  dehors  de  rinfluence 
et  des  aspiratioDS  russes. 

3luö  35ü{feIborf  melbet  ©trat  nur,  wie  unenblid^  bie  ©el[infud^t  ber 
eitern  nad^  bcm  fernen  ©o^ne  fei,  unb  ba§  alle  betonten,  wie  notroenbig 
ba«  perfönlid^e  ©rfd^einen  beö  gfl^fien  jur  Siegejung  ber  ^eiratftfrage  fd. 

15./27.  Januar.  35er  gürfl  empfängt  bie  Antwort  be«  Stini%i 
3BiI^elm  auf  einen  93rief  oom  (Snbe  beö  SJejemberö,  in  weld^em  er  für 
^errn  o.  Ärenöfi  eine  Urlauböoerfängerung  erbeten  ^atte.  Qn  einem 
offijiellen  ©d^reiben  wirb  bem  Dberfilieutenant  biefer  9lad^urlaub  erteilt; 
prioatim  fd^reibt  bann  ber  Äönig: 

»crlin,  15.  1.  69. 

„Sluö  meinem  offijiellen  Sriefe  fiel^fi  Xu,  ba§  id&  S)einem  SBunfd^ 
gemäß  bcm  p.  Ärendfi  biß  6nbe  SKärj  ben  Urlaub  oerlängert  ^obc. 
6ine  jahrelange  Beurlaubung  ober  ©tellung  gur  Disposition  meiner 
Armee  mit  Uniform  fann  id^  nid^t  bewilligen,  au&  ben  ©rünben,  welche 
bemfelbcn  fd^on  frül^cr  mitgeteilt  ftnb,  ba  id^  bie  größte  Sorfid^t  it- 
braudficn  muß,  S)eine  unb  meine  politifd^e  ©tellung  ju  ben  jalousen 
aWäd^tcn  nid^t  ju  fompromittieren.  ©o  ungereimt  auc^  bie  äufd^ulbi- 
gungen  gegen  Xid)  feit  Sratianuö  ©ntfernung  ftnb,  ebenfo  unfinnig 


1869.  327 

unb  lügenhaft  ftnb  bie  SSefd^ulbigungen  gegen  mid^^  bag  id^  eine  9ln2al^I 
Don  Dfftjieren  unb  toufenbe  Don  Derfappten  ©olbaten  atft  ©fenbol^m 
arbeitet  fenbete^  wenn  aud^  ftd^  unter  leiteten  mand^e  el^emaUge  ©ol- 
baten befinbcn  mögen,  bie  ate  SReferoen  unb  ßonbroeldrleute  überall 
Serbienfi  fud^en  bfirfen.  S)ennod^  mug  id^  barüber  n)ad^en,  bag  baft, 
loaft  id^  loirf tid^  ju  2)einem  93e{len  ntiHtärifd^  t^ue,  nid^t  äßigbeutungen 
erfa^e,  unb  bas  tüfirbe  ber  %ati  fein,  loenn  id^  bie  preugifd^e  Uniform 
io^relong  in  2)eincm  S)ienfie  ließe . . .  ©ein  Slüdftritt  bleibt  i^m  (ftrensK) 
immer,  nod^  mie  oor,  uorbeldatten.  — 

„3d^  rate  S)ir,  bie  größte  Sorftd^t  in  ben  jefcigen  törfifd^^gried^i- 
fc^cn  äBirren  ju  beobad^ten,  wie  biÄl^er! 

J)ein  treuer  Setter 

aSil^elm." 
35ie  ermähnten  türfifd^-gried^ifd^n  SBirren  fd^einen  burd^  bie  ^ßarifer 
Äonferenj  beigelegt  ju  werben,    ©in  S)elegierter  berfelben  überbringt 
biefer  Zage  bie  ©eflaration  nad&  Stilen  unb  erwartet  innerhalb  einer 
ffloci^e  bie  antroort. 

S)er  gürfi  befommt  bie  offijiette  SKitteilung  t)on  ber  Abberufung 
bet  franjöftfd^en  mission  militaire. 

18./30.  Qanuar.  gürfi  Äarl  fd^eibt  bem  preußifd^en  ftronprinjen 
unter  anbcrem: 

„^d^  tann  ben  Dberplieutenant  o.  Ärenftfi  nid^t  nad^  ber  Heimat 
jurüdreifen  laffen,  o^ne  i^m  biefe  wenigen  Qeikn  mitjugeben,  weld^e 
^ir,  gteid&jeitig  mit  meinen  J^erjlid^fien  ©rußen,  meine  innigpen  ®lüdf- 
wünfd^  jum  ©eburtftfefle  beft  jungen  ^rinjen  SBil^etm  überbringen 
follen,  ber  nun  bereit«  aud^  in  bie  Sleil^cn  ber  glorreid^en  preußifd^en 
armce  eingetreten  ifi.  aKöge  fietft  be«  aümäd^tigen  ©d^ufi  unb  ©egen 
über  i^m  walten,  bamit  er  gur  eJteube  feiner  teuem  eitern  unb  be« 
gaiqen  Saterlanbeft  l^eranwad^fe  unb  ftd^  entwidfle .  .  . 

^®ie  franjöpfd^e  aRiffion  ifl  abberufen,  unb  ftrenfifi  begibt  fid^ 
bc^ialb  auf  furje  3^it  «^d^  S3erlin,  um  bei  il^rcr  äbreife  nid^t  jugegen 
5u  iein.  ©r  wirb  S)ir  ein  ftareft  S3ilb  oon  ber  Diepgen  Situation  ent- 
werfen  fönnen,  bie  feineftwegö  roftg  ifl;  ©efal^r  ifl  aber  entfd^ieben  nid^t 
oor^anben  .  .  .  2)ie  SSegie^ungen  9Vumaniens  jum  9ludlanbe  l^aben  ftd^ 
feit  bem  aHiniflerwed^fel  bebeutenb  gebeifert,  nur  bie  öfierreid^ifd^e  treffe 
\Üftt  mit  i^ren  fpflematifd^  feinblid^en  artifeln  fort,  awit  Ungarn  fudje 
id^  tnid^  auf  einen  freunbfd^aftlid^en  %n^  ju  ftellen." 

Äud^  an  ftönig  SBil^elm  fd^reibt  ber  gürfi  gleid^,  um  i^m  für 
feinen  liebenftwürbigen  ©rief  ju  banfen. 

^Dberftlleutenant  v.  Ärenrti  l^at  mir  in  ben  wenigen  3Ronaten 


328  XVIII.    !Dcr  Slnfang  beä  ga^reS  1869. 

bercitö  mclc  3)ienftc  crtoicfcn  unb  einen  großen  2^eil  bcr  SSoratbcüen 
jur  a)urd^fül^run9  beft  neuen  aKilitärgcfefeed  beenbigt.  3n  feinem  SBirte 
begegnet  er  aber  aud^  mannen  ©d^roierigleiten,  benen  franjöpf^c  6in= 
fläile  roobl  nid^t  fremb  pnb.  gronlreid^  b^tte  i)\tx  leidstes  ©piel  buK^ 
feine  aKilitärmif fion ,  welche  jebe  SSeränberung  in  nid^tfranjöftft^ 
©inne  nur  mit  aWigfallen  fe^en  lonntc.  —  2)ie  abberufung  ifl  ab« 
iefit  ein  fait  accompli.  3d^  b^ff«/  i>ö6  nunmebr  bie  geredeten  politi^ 
fd^en  Sebenfen,  ju  benen  eine  offijieffe  Stellung  bes  DberfUieutcnanls 
D.  ÄrenftR  in  ber  rumdnifd^en  armee  "^ättt  3lnla§  geben  fönnen,  ge-- 
fd&rounben  finb.  SJemnäd^ft  fott  ber  Äammer  ein  ©efeft  vorgelegt  werben, 
meld^eö  im  SlUgemcinen  bie  Stellung  berjenigen  Dffijiere  regelt,  bie 
berufen  finb,  bie  SReorganifation  ber  Slrmee  nad&  bem  neuen  @efe6  tjora 
11.  3lum  ü.  3.  burd^jufübrcn.  aSorläufig  \)aU  169  bcn  Dberfilieutenant 
V,  ÄrenöÜ  gebeten,  bamit  er  nid^t  beim  Abgänge  ber  franjöjifd&en  SRifnon 
gegenwärtig  ift,  fid^  auf  furge  3^it  nad^  Serlin  gu  begeben,  um  bofelbft 
oerfd^iebene  notroenbige  Slngclegenbeiten  für  meine  3trmee  gn  betreiben  . . . 
©ollte  itd&  jroifd^cn  ber  Xürfci  unb  ©ried^enlanb  ein  ernfier  Äonflift 
entroidfeln,  fo  fönnen  6.  3Jl.  oerfid^ert  fein,  bafe  3?umänien  nid^t  aus 
feiner  neutralen  ©tellung  l[ierauötreten  roirb.  Unfere  Sejiebungen  im 
Pforte  Rnb  gegenwärtig  bie  befien,  fle  fanben  nod^  einen  befonbem 
auöbrudf  in  einem  eigenbänbigen  ©d^reibcn,  roeld^eft  ber  ©ultan  an  miii 
rid&tete."  

20.  Januar/ 1.  gebruar.  S)er  gürft  gebt  auf  einige  Xage  jur  309b 
nad^  ßlejan  ju  ^errn  SRifd^u  2lnapafiepitfd^.  — 

3)ie  gebeimcn  Agenten  g^ranfreid^ö  unb  ber  2;ürfei  behaupten,  ba§ 
^Rumänien  im  gaUc  eine«  Krieges  jroifd^en  ber  ?Pforte  unb  ©rie^entanb 
in  Bulgarien  einrüdfen  unb  bort  eine  ©d^ilberbebung  b^tüorrufen  mit 
—  ^n  Bulgarien  wirb  ber  ®roII  übrigens  fletft  üon  neuem  burd^  bie 
immer  toieber  üerfd^obene  Trennung  ber  fianbeöfird^e  Dom  gried^ifd^en 
^atriard^at  genäbrt. 

22.  Januar/ 3.  gebruar.  SDer  gürfi  febrt  nad&  öufarefi  surüd. 
3n  ber  Äammer  fd^reiten  bie  93ubgetbebatten  nid^t  Dormärtd,  unjo^Kse 
3[nterpettationen  unb  2lmenbementö  werben  eingebrad^t,  unb  Srationu 
benuftt  jebe  ©elegenbeit,  um  bie  SKinifier  anjugreifen. 

23.  Januar/ 4.  gebruar.  3)er  gürft  läfet  »ratianu  ju  fid^  rufen 
unb  appettiert  nod^  einmal  unb  nid^t  umfonfl  an  feinen  ?ßatriotifttnuö. 

©tratö  erflcr  Serid^t  aM  ^pariö  trifft  ein.  SSom  Äaifer  ifl  er 
nod^  nid^t  empfangen  roorben,  aber  ber  ^rinj  3?apoIeon  ^at  i^m 
gleid^  eine  2lubicnj  erteilt,  ©trat  mußte  aud^  l^iex  juerfi  bie  3in^t 
beö  ^prinjen,  baß  gürft  Äarl  ©roberungöpläne  f)ahe,  roibericgen  unb 


1869.  329 

beteuern,  bafe  ber  gütfi  an  nid^tö  anbred  benfe  als  boran,  fein  Sanb 
gebei^Ud^  }u  entn)i(!eln;  für  bie  Sieben  ber  Oppofttion  {önne  man  xf)n 
bod^  unmoglid^  perantroortlid^  mad^cn.  5ßrin}  Jiapoleon  fragte  bann, 
ob  ber  fjürfl  aud^  toiffc,  rote  ftarf  unb  «aventureuse"  bie  rote  ißartei 
fei?  —  ©trat  entgegnete,  baß  gaftum,  bag  ber  ^ürjl  fein  Äabinett  ge- 
iDf(^feIt  ^abe,  fpred^e  bod&  für  i^n,  unb  wenn  bie  rote  ^Partei  fo  roeit 
ge^en  fo  Ute,  ba«  2anb  ju  lompromittieren,  würbe  gürji  Äarl  fd^on  bie 
©nergie  finben,  bieö  ju  oerl^inbem. 

3n  ber  äubienj  beim  franjöfifd^en  SKinifier  beß  2leu§ern,  SKarqui« 

be  Sooalctte,  rourbe  beut  rumänifd^en  Agenten  roieber^olt,  bo6  granfreid^ß 

defayeur  eine  golge  ber  Sefürd^tung  geroefen  fei,  bafe  ^Rumänien  im 

ruffxfd^cn  gal^rroajfer  fegte.    3lod&  je|t  gloube  ber  9Kinifler,  bag  eine 

entente    secrete   ber  ^Partei  JRof etti  -  Sratianu    unb  beö  gürfien    mit 

St.  Petersburg   befiünbe.  —  ©trat   ftettte   baö   energifd^   in  äbrebe; 

auf  ben  33orrourf  ber  Unbanfbarfeit  3lumänienö  gegen  ^^anfreid^  ging 

er   nid&t  weiter  ein.     SBaft    ben  gürften  anlange,   fo    fönne  berfelbe 

als  lönftitutioneHer  Siegent  gelungen   fein,    eine  5ßartei  aM  SHuber 

fommen  ju  laffen,  beren  ^Programm  er  nid^t  gang  billige.  —  Sie  5^age 

ber  Mission  militaire  rourbe  ol^ne  ©d^roierigfeit  erlebigt.    ©trat  fagte, 

bag  ber  %üx%  ba  er  felbft  eine  preu§ifd^«militärifc^e  ©rjie^ung  genoffen 

^be,  naturgemäß  fein  ^eer  nad^  preufeifd&em  SBorbilb  organiReren  roolle, 

unb  ba  im  oorigen  ©ommer  jene  Drganifation  burd^  bie  Äammer  be- 

jdiloffen  roorben  fei,  fo  bebürfe  ^Rumänien  ber  franjbfifd^en  3iUfttuItoren 

nic^t  me^r  unb  bitte  um  beren  Abberufung. 

24.  Januar /5.  gebruar.  35er  aKinifierpräfibent  3).  &i)xta  teilt  in 
ber  Äammer  feinen  ©ntfd^luß  mit,  fid^  jurüdf ju jie^en ;  er  unb  feine 
ftoHegen  fül^lten  fid^  ber  Sage  nid^t  me^r  geroad^fen,  ba  bie  a)iitroirfung 
ber  Parteien  i^nen  nid^t  me^r  gefid&ert  fei.  —  „3Bir  fönnen  bie  SRolIe 
ber  gfil^rer  nid&t  übernel^men  unb  roollen  jene  ber  ©flaoen  nid^t  erbulben," 
f^liefet  er.  —  S)er  gürft  nimmt  aber  bie  ©emifpon  beö  Äabinettö  nid&t 
an  unb  forbert  3).  ®i)xta  auf,  nod^  einmal  bie  Sßertrauendfrage  in  ber 
fiammer  ju  flellen. 

25.  Januar/ 6.  gebruar.  3)aft  geforberte  SBertrauenftootum  roirb 
bem  aiiniflerium  2).  ®^ifa  fafl  einfiimmig  erteilt,  aber  ber  gürft  !ann 
i^  ber  Hoffnung  bod^  nid^t  mel^r  Eingeben,  bag  bie  ^ammerauflöfung 
JU  oermeiben  fei. 

2)ie    franjörifd^e   aJJilitärmiffion  oerabfd^iebet    fid^  in   feierlid^er 

Xubienj.     S)ie  Sage  beö  gürften   ift  biefen  Ferren  gegenüber  etroaö 

peinlid&,  unb  er  brandet  feinen  ganjen  2^aft,  um  ber  Unterhaltung  eine 
angeneldme  Sßenbung  ju  geben. 


330  XVIII.    2)cr  «nfang  bc«  Sa^red  1869. 

Sratianu  interpelliert  in  ber  Äammer  ben  SRinifier  über  bie  ©rfinfe, 
roarum  bie  franjbitfd^c  SKiütärmiffion  fid^  jurftdjiel^e,  tmb  beantragt  m 
t)on  ber  äßel^r^eit  bann  genel^migteft  Sebauernduotum  aber  biefen  Sop 
faß !  —  2)Qbci  ^at  Sratianu  im  vorigen  ^al^re  oU  ÄriegÄtninifler  \k 
©eere«organifation  nad^  prcufeifd^em  3Wufier  Dor  ber  Äammer  »crtrdeB 
unb  bur^gefefet! 

3n  ®ried^en(anb  l^at  ftci^  nad^  einigen  ©d^wierigfeiten  ein  SJHnifleriuB 
gebilbet,  baft  bie  ©eflaration  ber  ^arifer  Äonferenj  annimmt.  Jiffe 
^ragc  roäre  alfo  cnblid^  erlebigt. 

26.  3[anuar/7.  g^ebruar.  S)er  J^elegrap^  bringt  bie  Siad^rid^t  cow 
2^obe  bcft  aWarquift  be  aKoufiier,  ber  in  ber  (eftten  3rit  ein  perfonlic^ 
©egner  ber  neuen  Drbnung  ber  S)inge  in  ^Rumänien  geroefen  ifl  unb 
allen  ©inflfiflerungen  ber  antib^uafiifd^en  rumänifd^en  SBü^Ier  flet«  fein 
O^r  geliehen  ^at. 

27.  Januar/ 8.  ^ebruar.  ^eutc  l^at  bie  Äammer  ba«  bift^er  immer 
nodb  l^inaufigefd^obene  2^abelfiootum  auögefprod^en!  —  2)er  ©turm  er^b 
fid^  wegen  einer  Ernennung  im  $eer:  ber  SKinifier  ^atte  einen  bereitt 
Derabfd^iebeten  ©eneral  al«  3)ipiftonär  nad^  Sufarefi  berufen,  unb 
Sratianu  erflärte,  ba§  er  fold^e  ©efefemibrigfeiten  nid^t  bulbe:  bieJRinffier 
bürften  nid^t  mcl^r  auf  feine  unb  ber  Äammermajorität  Unterflfl^ung 
red^nen !  —  Die  ©rnennung  biefefi  ©eneralö  3Racebonrfi  würbe  in  aßen 
S^onortcn  fritifiert,  unb  bie  gefefegebenbe  Äammer  verlangte  bie  annuffie* 
rung  be«  pom  50^11«"  üoffjogenen  ©rnennungsbefret«!  —  S)er  SWiniiler^ 
präfibent  erflärte  barauf^in  Sratianu  unb  feine  Sn^önger  für  geinbe 
beö  SBaterlanbe«,  roeil  fie  ^artei^aber  in  bie  Armee  trügen;  furj,  bet 
9li6  ift  jefct  unüberbrüdfbar  geworben,  unb  ber  gürfl  befd^lie^t  bie  Suf^ 
löfung  ber  Äammer. 

2lm  SSormiltage  l^ot  er  bie  Äaoafferiefafeme  infpijiert  unb  fei 
ben  Dffijieren  gefrü^fiüdft.  abenbft  35iner  gu  e^ren  ber  franjöfifi^en 
aWiffion,  bem  aud^  2lbgefanbte  einer  fd^roeijcrifd^en  5ßofimiffton  beiwohnen. 
5RQd^  bem  offen  wirb  nod&  ein  SRinifierrat  abgel(iatten,  in  roeld^em  it- 
f d^Ioffen  wirb ,  uon  ber  Äammer  baö  SSotum  beft  83ubgetd  en  bloc  }u 
verlangen,  ef)e  baö  äuflöfungfibefret  üerlefen  wirb. 

28.  Januar/ 10.  g^ebruar.  SDer  ^ßolijeiprofeft  fagt  bem  Jürjlen, 
bie  le^te  Siebe  beft  SKinifierpräfibenten  l^abe  Sratianu  fo  ©erleftt,  boj 
er  ein  erbitterter  JJeinb  geworben  fei.  —  S)aft  Subget  wirb  en  bloc 
Dotiert,  unb  barauf  bie  Äammer  aufgetöfl. 

SDaö  Subget  befi  ^la^rft  1869  oeranf dalagt  bie  ©taat«einna|inen 
auf  74362883,  bie  2luögaben  auf  74217961  ^ranf;  Ueberfd^ug  affo 
142  922.—  gür  baö  ^eer  Tmb  18000  000  ausgeworfen,  für  bieoffent^ 


1869.  331 

id^  arbeiten  13499000;  bic  Sßcrjinfung  bcr  ©taatöfd^ulb  nimmt 
2000000  in  «nfpru4  bic  ber  Dppen^eimfd^en  anleite  3138556,  bic 
itt  ©fenbaldnantci^e  (©uceaoa=^3oif9-3loman)  4  800000.  —  Seibcr 
oD  ber  Icfete  5ßoficn  in  bicfcm  Saläre  burd^  J)omancnocrföufc  gcbedt 
üerben.  — 

3n  SSuIgorien  finben  angcblid^  fiarfc  SWlfiungcn  fialt,  fcitbem  bcr 
Sultan  einen  neuen  Ärieö«minificr  ernannt  ^at.  3Kan  traut  ben  2lb- 
Sd^ten  ©ried&enlanbÄ  nod^  immer  nid^t ;  bic  Slcbifö  ftnb  in  i^ren  2)ifiriften 
tonfigniert  roorben.  S)ic  SGBirrcn  l^aben  jugenommen,  feitbem  ber  rocgcn 
[einer  ©nergie  in  ftonflantinopel  gefür^tctc  aWibl^at  nad^  Sagbab  Dcrfcfet 
i^;  ebenfo  bic  Unjid^er^cit  bcr  ©trafen.  ®in  großer  J^cil  ber  Seamten 
beft  S)onaun)iIajctö  ^at  feine  ßntlaffung  cingereid^t,  um  bem  cinfHgcn 
@ouoemeur  nad^  Sagbab  }u  folgen. 

Sluft  aSien  telegraphiert  $err  ©teege,  baß  ®raf  33eufl,  bcr  i^n 
bad  erfle  9WaI  wenig  mol^lmollenb  empfangen,  il^n  baft  jrocite  SRal  oicl 
entgegenfommenber  aufgenommen  l^abe.  @raf  älnbraffp  fei  i^m  mit 
üuftgejeid^nctcr  fiicbcnftroürbigfcit  begegnet  unb  l^abc  i^m  in  allem  feine 
Sei^ulfe  üerfprod^cn,  unter  ber  einen  Sebingung:  baß  ^Rumänien  pd^ 
jcbct  ©inmifd^ung  in  bic  fiebenbürgifd^cn  Slngclegcn^eitcn  enthalte.  — 
auf  ben  ©rief,  ben  bcr  %üi^t  gegen  6nbc  beft  oorigen  Qal^rcß 
an  ben  @rafen  Siömardf  gerid^tet  l(iattc,  trifft  eine  oom  2.  gebruar 
bolierte  audfül^rlid^c  Snttoort  ein. 

®er  gürfl  ^attc  bem  ©rafen  Siftmardf  fflr  fein  3!ntereffc  gebanft 
imb  i^m  bann  Stittcilung  gemad^t  oon  ber  äinbeutung  bed  SRarquid 
^oli,  baß  eine  entente  cordiale  SRumänien*  mit  Ungarn  aud^  preußifd^er- 
jcitä  ongeneldm  berül^ren  roerbe.  hieran  l^atte  ber  gütfl  bic  aSerfid^crung 
grfnüpft,  baß  er  bicfcm  5ßunltc  feine  ganjc  3lufmerffam!eit  fd^enfe.  SBcnn 
bieSRagparen  ben  ungarlänbifd^cnSRumänen  bic  SRed^tc  jurtldfgeben  roollten, 
roel^e  fic  unter  Dcflcrrcid^  befeifen,  bann  mürbe  cö  il^m  gelingen,  aud^ 
bie  liberale  Partei  }u  ©unften  Ungarns  um}uftimmcn.  ©d^licßlid^  ^attc 
?ürft  Äarl  mit  aufrid&tiger  2)anf barfeit  f onfiatiert,  wie  lopat  bic  preußif d^c 
treffe  unter  oft  nid^t  ganj  leidsten  aScrpltniffen  für  SRumönien  eintrete, 
unb  bie  Hoffnung  auögcfprod^en,  baß  Slumänicn  für  einige  S^it  in  ben 
Öintergrunb  treten  unb  im  fianbc  fein  mürbe,  fid^  ganj  bcr  entroicftung 
(einer  materiellen  Sntcreffen  ju  mibmen. 

®raf  Sidmardf  fd^reibt  in  feiner  befannten  ^öflid^cn  SBcifc: 

„(Surer  $o^eit  ban!c  id^  el^rerbictigfi  für  ^öd^ftbero  ©d^reiben  oom 

23.  S)qembcr  unb  für  bie  gnäbigen  ©cflnnungcn,  rocldfic  ^öd^flbicfclbcn 

barin  für  mid^  audfprcd^en.    eure  $o^cit  rooUcn  überjeugt  fein,  baß  eö 

mir,  unabl^ängig  oon  jcber  politifd^en  ©rroägung,  fictd  am  ^crjen  liegen 


332  XVUI.    2)cr  Slnfang  bc«  3a§reö  1869. 

Toirb,  meine  perfönlid^e  ©rgebenl^eit  für  Sie  felbfl  unb  meine  an^= 
Uddfeit  an  bas  QaM  ^ol^en}oIIern  )u  bet^atigen;  eö  n)irb  mir  imtnn 
jur  l^öd^flen  ^reube  gereid^en^  @urer  ^o^eit  bienen  unb  nu^en  ju  tornien, 
inforoeit  t)aterlänbif(^e  5ßflid^ten  mir  biefeft  irgenb  gefiatten. 

„^^  ^alte  eft  für  eine  fe^r  glücflid^e  unb  gefd^idt  ^erbeigefü^ 
SBenbung,  bafe  ©urer  ^o^eit  Sejiel^ungen  jur  ^Pforte  fid^  gcbeffert  laben. 
S)ie  lefctere  wirb,  meiner  Ueberjeugung  nad^,  fobalb  fie  nid^t  glaubt, 
für  i^ren  Serifeftanb  t)on  ber  rumänifd^en  9legierung  etioaö  ju  fünften 
gu  laben,  ein  nüfelid^erer  unb  t)ielleid(it  aud|  ein  aufrid^itigerer  greunb 
für  ®ure  $o|eit  fein,  als  bie  9We|r§a|I  ber  europäifd^en  aWäd&tc,  unb 
lefctere  fönnen  ßurer  $o|eit  faum  irgenb  etroaft  anfiaben^  folange  Sie 
mit  ber  5ßforte  im  ©noerne^men  bleiben.  3)ie  S^ürfei  ^at  von  einer 
flarfcn  Slegierung  in  Slumänien,  wenn  eine  fold^e  9lu|e  unb  grieöen 
|ält,  t)iel  weniger  ju  fürd(iten  als  oon  fd^roanfenben  unb  reoolutiondten 
Suftänben  in  ben  gürftentümem.  ^ä)  |alte  beö|alb,  wenn  ©ure  ^o^cif 
mir  gnäbigfl  geftatten  wollen,  einer  Iangiä|rigen  unb  aftioen  politifd^en 
erfa|rung  3luöbrudE  ju  geben,  für  bafi  erjie  Sebürfnid  ber  ^ßolitif  ©urer 
$o|eit  bie  ^crftellung  ber  fürftlid(ien  Autorität  im  Qnnem,  unb  out 
biefer  Safiö  bie  er^altung  tjertrauenöootter  S3e}ie|ungen  jur  Pforte. 
S)urd(i  meldte  SDiittel  bie  leßteren  im  perfönlid^en  33erfe|r  mit  einjl# 
reid^en  SWännern  in  Äonftantinopel  fid|  förbem  laffen,  barüber  werben 
eurer  $o|eit  bortige  3lgenten  o|ne  S^^^U^  Sluftfunft  geben.  S)ie  9e 
feftigung  ber  fürftlid^en  Autorität  im  Qnnern  beruht  in  erficr  Sinie  auf 
bem  33ot|anbenfein  einer  unbcbingt  f  id|ern  2^ruppe  t)on  einigen  Sloufenb 
3)lann,  weld^e  im  fianbe  finb,  überall  ba,  wo  fie  jufammeng^ogen  fmb, 
®e|orfam  ju  erjmingen.  S)ie  golge  beö  ®e|orfamö  wirb  bann  bie 
ajlögliddteit  georbneter  Verwaltung  unb  fidlerer  SRed^töpflcge  fein.  Cr- 
reidden  Eure  $o|eit  biefe,  fo  wirb  ber  9lu|m  unb  ber  praftifd^e  §rfö/g 
3|rer  SRegierung  größer  unb  bauernber  fein,  als  er  burd|  irgenb  roelcle 
2luöbe|nung  ber  rumänifd(ien  ^errfc|aft  im  Orient  lergefieOt  toerben 
fönnte.  2)ad  ©rreid^bare  für  9lumänien  fdjieint  mir  ber  Sl^itel  de  la 
Belgique  des  bouches  du  Danube,  für  ßure  $o|eit  ber  3lu|m  unb 
ber  SDanf  Europas,  wie  Äönig  Seopolb  fie  linterläfet.  2)ie  3iumänen 
finb,  wie  wir  fie  |ier  auö  ber  gerne  beurteilen,  webcr  oorroiegenb 
friegerifd^  nod^  beftrebt,  über  anbre  Stationen  ju  |errfd|en  .  .  . 

„Sebe  ejpanfioe  5ßolitif  bringt  Eure  $o|eit  einerfeitfi  in  RonP 
mit  fafl  allen  europäifd^en  5Wäd^ten,  o|ne  ba§  eine  preu^ifd^e  Siegienrnj 
bercd^tigt  wäre,  bie  Äräfte  biefeö  Sanbeö  für  bie  bpnaftifd^en  &W 
pat|ien,  bie  ©e.  aRajeftät  ben  Äönig  für  ©ure  $o|eit  befeelen,  einju- 
fefeen.   2tnbrerfcit§  fd^wäd^t  jebeö  ©treben  nad^  außen  bie  SKutorität  ßuter 


1869.  333 

jo^eit  im  3«*^^^-  ®i"^  tumänifd^e  Slrmce,  tociddc  ja^Ircid^  flcnug  fein 
oBte,  um  für  ©eltung  na^  außen  unb  im  Äriege  ins  ©eroid^t  ju  fallen, 
oütbe  notmenbig  toeniget  fefl  gegliebert  unb  weniger  unbebingt  in  ber 
5anb  ©urer  ^of)eit  fein,  alö  eine  weniger  jal^Ireid^e,  beffer  biöjiplinierte 
mb  befolbete  Xruppe  eö  fein  lönnte.  @ure  ^ol^eit  würben  bie  9lutorität 
m  fianbc  in  bem  3Ra6e  verlieren,  als  bie  3JMtteI  für  politifd^e  Sffiirfung 
imd^  äugen  gewonnen  würben. 

^2Benn  biefe  3luffaifung  bie  SiDigung  eurer  fiol^eit  finben  foHte, 
|o  würbe  fid^  auft  i|ir  baft  freunblid^e  SSerl^ältnifi  ju  Ungarn  t)on  felbft 
mtiDüfeln.  ^6)  will  in  feiner  SBeife  jureben,  bie  Sejiel^ungen  ju  Stußlanb 
ob§ufü^Ien ;  biefelben  werben  aud^  unter  guten  Sejiel^ungen  JRumänienfi 
}u  Ungarn  nid(it  }u  leiben  braud^en,  wenn  eö  ®urer  ^ol^eit  nur  gelingt, 
Sejie^ungen  §u  ^Petersburg,  jum  Äaifer  wie  jum  Äanjler  ju  pflegen,  weldjie 
ni^t  burd^  ben  Äanal  aufgeregter  unb  aufregenber  Äonfutaragenten 
je^n;  bie  faiferlid^e  SRegierung  felbft  iji  t)iel  billiger  unb  gemäßigter  alö 
i^re  orientolifd^en  Slgenten  .  .  . 

„@egen  jeben  3Serbad^t  einer  ©olibarität  mit  angeblid^en  rumä- 
nif(5en  abfid^ten  auf  Siebenbürgen  würbe  jeber  preufeifd^e  SRinifter 
gqiDungen  fein,  fid^  burd^  alle  3Rittel  ju  üerwa^ren.  3d^  jweifle  nid^t, 
bü^  6urc  ^of)eit  an  ben  Ungarn  ebenfo  wie  an  ben  2:ürfen  gute  unb 
e^Ud^e  greunbe  gewinnen  fönnen;  benn  ber  ungarifd^en  5ßolitif  ift  mit 
einem  felbfiänbigen,  ber  S^ürfei  befreunbeten  SHegime  ber  e?ürjientümer 
bejjcr  gebient  als  mit  jebem  anbern ;  fte  lönnen  bie  SlnneEion  SRumänienö 
an  Ungarn  nid^t  erflreben,  weil  fle  bie  B^^l  ber  nid^t-magparifd^en  Äöpfe 
in  i^em  ©taatöwefen  ol^ne  Ocfa^r  nic^t  oerme^ren  bürfen;  ebenf owenig 
fonnen  fte  baß  rumänifd^e  9lad^barlanb  in  ben  ißänben  irgenb  einer 
grofeen  fremben  3Kad^t  ju  fe^en  wünfd^en.  Ungarn  fd^eint  mir  alfo 
locfentUd^  intereffiert  bei  ber  Erhaltung  unb  bem  ©ebei^en  beö  jefcigen 
Suiianbeö  unb  ber  ^errfd^aft  Eurer  ^o^eit .  .  . 

//3<3&  ^offe,  eure  ißo^eit  fönnen  wenigftenö  auf  einen  wefentlid^en 
xcil  ber  oorl^anbenen  Xruppen  fd^on  jcfct  für  jebe  red^tmäfeige  Senuftung 
im  3nnem  }ä||len,  ober  fel^e  bod^  oorauö,  baß  ^^v  Sßer^ältnift  ju  ben 
Jruppen,  ba§  bie  perfonlid^en  Schiebungen  ©urer  ^o^eit  jU  ben  SRegi^ 
mentem  in  furgem  ju  biefer  ©id^erlieit  gelangen.  SBenn  unb  fobalb 
biefcfi  ber  Jatt  iji,  würbe  id^  e^rerbietigfi  ju  einem  fel)r  feften,  auf 
Siegen  ober  33red^en  bered^neten  auftreten  gegen  alle  biejcnigen  etemente 
taten,  wcld^e  eure  Jooi^eit  in  ;&änbel  mit  ber  Pforte  ober  mit  Ungarn 
JU  oerroirfeln  bemül)t  finb.  SlUe  Stationen  unb  bie  meiftcn  9legierungen 
SuTopaft  verlangen  gegenwärtig  bringenb  nad^  fid^ern  griebenöjuftänben, 
unb  atteft,  waö  eure  ^o^eit  jur  erl^altung  unb  S3efeftigung  berfelben. 


334  XVm.    a)er  Slnfang  beö  ga^rc«  1869. 

unter  offner  Äunbgebung^  ba&  ed  für  ben  eJneben  gefd(iic^t,  t^un,  wA 
ben  SeifaQ  @uropa&  l^aben^  n)ie  au($  bie  vermieteten  S^^^^^i^  ^ 
jtriegdintriganten  }unäd^ft  bagegen  \6)xtxben  mögen.  @(au6en  gute 
^ol^eit  aber  nid^t  bie  3)tad^t  in  $änben  }u  l^aben^  um  bie  £eute  unfd^ 
lid^  §u  mad^en,  roeld&e  für  frembeft  ®elb  ben  ^rieben  unb  bie  ©id^cr^ 
ber  ^errfd^aft  @urer  ^ol^eit  gefä^rben,  bann  n)ügte  id^  eigentlid^  tmrn, 
n)ad  einen  ^erm  t)on  fo  l^o^em  ^aufe  n)ie  @ure  ^ol^eit  betoegen  tomtte, 
eine  unbanfbare  Aufgabe  roeiterjufü^ren. 

,,eure  ^ol^eit  rootten  bie  aufrid^tigfeit  meiner  Sprad^e  meiner 
warmen  Xeilna^me  an  ^öd^flbero  Si^fwnft  J«  flut  galten  unb  juglri^ 
entfd^ulbigen,  wenn  id^  mand^e  2)inge  nur  anbeute,  bie  id^  mit  fid^rn 
Seuten  münblid^  unumrounbener  befpred^en  mürbe. 

//3n  ei^rerbietung  oer^arre  id^  mit  aufrid^tiger  Slnl^ängUd^eit 
eurer  ^o^eit  gel^orfamfier  S)iener 

0.  Siömordf.'' 

Slud^  üom  eJürjien  Äarl  Slnton  trifft  mit  berfelben  ©elegen^cit  ein 
aus  ©üjfelborf,  26.  Januar  1869,  batierter  Srief  ein: 

„Seit  balb  brei  SBod^en  liege  id^  an  einer  ©d^ienbeinoerleftunj 
auf  ber  ßl^aifelongue  —  eine  roa^re  ©cbulbfiprobe .  . . 

,,2)er  erfolg  ftat  gegeigt,  mie  notroenbig  ber  ajliniftenoecjfel 
mar.  Qn  bem  guten  Sffeft  biefer  aJlafiregel  Hegt  ein  großer  %m 
für  ben  l^arten  Äampf  jmifd^en  Äopf  unb  $er§  —  Sratianu  fc^einf 
roirflid^  etmaö  ^P^antaflibeologe  ju  fein,  benn  fein  iefeigeö  Benehmen  in 
ber  Äammer  bleibt  mir  unoerfiänblid^  .  .  . 

,,S)ein  ©d^reiben  oom  18./30.  2)ejember  mie  baö  oom  3.  Januar 
iji  mir  burd^  ©trat  rid^tig  ttberbrad&t  morben;  id^  banfe  oielmalft  bafür, 
es  l^at  mid^  fe^r  intereffiert.  ©trat  ^at  einen  guten  einbrudf  auf  mii^ 
gemad^t,  id^  \)obe  i^n  nad^  5ßarift  empfohlen.  SBie  5ßepoli  mir  fc^reibt, 
ift  er  aud^  fe^r  fontentiert  t)on  ©teege.  ®ine  rid^tige  SSertretung  im 
Sludlanb  ifl  fe^r  notmenbig,  unb  namentlid^  SBien  unb  ^ariö  finb  fiaupt- 
brennpunfte  für  bie  rumänifd^-internationalen  SSerl^ältniffc. 

„3)ie  Äönigin  fd^idft  SDir  auf  2)ein  SSerlangen  ii^re  5p^otograp^|ie, 
id^  fenbc  S)ir  biefelbe  ju.  —  2)er  2^ob  beß  Äronprinjen  oon  Selgien  iß 
ein  harter  ©d^Iag  für  gamitie  unb  Sanb  .  .  ." 

30.  Januar/ 11.  gebruar.  Äaifer  SRapoleon  empfängt  ^erm  Strot 
unb  brüdtt  i^m  im  Saufe  ber  Slubienj  fein  alte«  SEBoJ^lmoIIen  für  JörS 
unb  fianb  aus. 

®raf  SBiftmardf  fenbet  bem  eJürften  burd^  baÄ  ©enerottonfulat  men 
©lüdfrounfc^  jur  Äammerauflöfung. 


1869.  335 

31.  a[anuar/12.  gcbruat.  SBicbcr  ifl  ein  ©Cöner  Slumänienö,  guab 
ßafc^a^  gefiorben. 

2./ 14.  gebruttt.    2)er  ^ürfl  fd^reibt  feinem  SBater: 

^2)ie  leftte  SBod^e  war  politifd^  fcl^r  beroegt,  unb  id^  l^abe  roieber 
nan^  fd^toere  älugenblide  butd^mad^en  mfiffen.  3Bol^(  l^atte  id^  fd^on 
[onge  bie  Kotroenbigleit  einer  Äammerauflöfung  erfannt,  nur  ntu^te 
temporiftert  mexbm  .  .  .  S)Qft  S)emagogentum  lann  bem  £anbe  bie  größte 
Sefa^r  bringen,    ©fi  ^at  ben  Stop^  ju  fe^r  erlauben  .  .  . 

^3)er  Äonflift,  ber  jroifd^en  ftamnicr  unb  9Winiperium  auftgcbrodden 
»ar  —  erflere  fud^te  i^n  in  ber  (Smennung  beö  ©enerate  aRacebonßfi 
Vm  2)iiiifionär  in  Sufareji  — ,  jeigte  red^t,  wie  bie  Äammer  bie  Äon- 
jolibierung  be«  l^eutigen  aRinificriumö  ju  oerl^inbem  fud^te  unb  jebe 
äutoritot  untergraben  roollte.  —  Qd^  idf)  barin  eine  große  ©efal^r,  unb 
je  gröfeer  bie  ®efa^r  i%  bepo  fd^neller  unb  energifd^er  muß  eingegriffen 
loerben.  ©uropa  roill  ben  ?^rieben,  unb  nid&t  mir,  ein  Meiner  ©taat, 
ber  nod^  fo  unenblid^  t)iel  }u  tl^un  ^at^  um  fid^  }u  entn)id(e(n^  unb  nod^ 
bebcirtenb  arbeiten  muß,  um  §u  erftarfen,  nid^t  wir  bürfen  ben  Ärieg 
^erbeiroünfd^en  unb  l^erbeifü^ren.  —  Qd^  ^offe,  bafe  in  ber  näd^flen 
Rammer  bas  rul^ige  unb  befonnene  Clement  bed  Sanbeö  vertreten  fein 
wirb,  benn  nur  biefefi  fann  feine  3w'"*^ft  ftd^ern.  S)ie  SBa^ßämpfe 
werben  aber  l^eftig  werben,  unb  bie  Dppofition  wirb  alle  3RitteI  an- 
»enben,  um  auö  benfelben  Regreidd  l^eroorjuge^en.  3Rit  Sratianu  l^atte 
i^  jiöfi  2:age  oor  ber  Äammerauflöfung  eine  fünf jiünbige  Unterrebung  . . . 
6r  meinte,  baß  bie  innere  Situation  fe^r  ernft  wäre  unb  eine  Rata- 
ftrop^e  }u  befürd^ten  jiünbe;  id^  erroiberte  i^m,  baß  id^  nid&tft  befürd^te: 
ün  HohenzoUem  ne  se  laisse  pas  si  facilement  renverser  comme  un 
prince  parvenu!  .  .  . 

„%xi  10.  Slpril  (29.  aRärj)  werben  bie  SBa^len  jur  neuen  Äammer 
beenbigt  fein,  bie  ©röffnung  fott  bann  am  10.  aJlai  (28.  SlpriO  ate  bem 
ipdteflen  SJermin  nad^  ben  fonjiitutionellen  SSorfd^riften  jiattfinben.  Qn 
biefen  öier  SBod^en  fönnte  id^  o^ne  SWad^teil  baö  fianb  oerlaffen  .  .  . 

;,2)er  ©cbanfe  eine«  balbigen,  wenn  aud^  (eiber  fel^r  furjen  SBieber- 
fe^d  mad^t  mid^  unenbKd^  glüdfHd^,  unb  id^  mürbe  allein  barin  eine 
Swfee  S3efriebigung  finben,  wenn  aud^  bie  SBerlobungÄpläne  fc^lfd^lagen  — 
fie  bürfen  aber  nid^t  fel^lfd^lagen,  benn  fie  l^ängen  ju  eng  mit  ber 
Suhmft  meines  Sanbefi  jufammen,  baft  feine  Hoffnungen  auf  mid^  ge* 
baut  ^at . . . 

„Oberftlieutenant  t).  ÄrenöK  wirb  injmifd^en  in  S)üifeIborf  geroefen 
iein  unb  2)ir  intereffante  äßitteilungen  gemad^t  ^aben.  @r  fielet  etma^ 
J«  f^roarj  unb  ifl  ju  ängfilid^,    3d^  fenne  jefct  ^Rumänien  unb  feine 


336  XVm.    3)cr  STnfang  bcd  ga^rcö  1869. 

SctDol^nct  fc^r  genau  unb  beurteile  fie  fc^r  richtig  . .  .  2)er  fratijöfifd^ 
3Riffion  \)abe  x^  bereits  bie  Slbfd^iebftaubien}  gegeben,  bie  nid^t  atigene^ 
war,  aber  fe^r  gut  tjerlief;  es  ifi  mir  gelungen,  bie  Ferren  mit  ben 
bejien  ©inbrüden  ju  entfaffen,  roaö  mir  ber  franjöfifd^e  SBertreter  oer- 
fid^erte.  —  aBeine  Sejiel^ungen  }u  eJtanfreid^  finb  roieber  auf  bcr  alten 
©runblage  l^ergefteHt,  id^  l^abe  bereits  an  ben  ftaifer  gefd^ben,  ber 
©trat  fel^r  liebenömürbig  empfangen  l^at.  SBie  man  in  ^aris  uon  ber 
aWinifierfrifiö  unb  (burd^  falfd^e  S)epefd^en  verleitet)  Don  einem  SBiebcn 
eintritt  SratianuS  l^örte,  äußerte  ein  einflu^reid^er  Diplomat:  C'est 
mainteüant  que  la  question  d'Orient  se  pose!  — 

„Sei  einer  ber  legten  3agben  fallen  mir  neun  SBötfe  ouf  einem 
^ledte;  leiber  mar  bie  ©ntfemung  ju  gro§,  als  bag  mir  mit  ©rfolg  ouf 
fie  Ratten  fd^iegen  fönnen  ..." 

S)er  gürft  banft  bem  Äaifer  Slapoteon  brieftid^  für  feinen  gracieui 
accueil  beft  rumänifd^en  Slgenten  unb  fefet  i^m  bie  augenblidflid^e  Sage 
auöeinanber.  Swfll^i^  erfud&t  er  i^n  um  bie  moralifd^e  Unterflüfeung  burd^ 
bie  ©arantiemäd^te  bei  feinem  Sefireben,  burd^  eine  neue  Äammer  juro 
apaisement  gen^ral  ju  gelangen,  baö  unumgängtid^  notmenbig  fei  ponr 
les  reformes  interieures  et  les  ameliorations  de  tout  geure  auxqneUes 
j'aspire  depuis  longtemps.  La  principale  difficult^  de  ma  tache,  c'est 
Textreme  division  qui  regne  dans  les  esprits.  3^8^^^^  banft  ber  g^fittt 
für  bie  i^m  biöl^er  burd^  bie  franjöfifd^e  aWilitärmiffion  geleifietcn  3>ienfte 
unb  für  all  bie  ©pmpat^ien,  roeld&e  ber  Äaifer  bem  ßanbe  oon  neuem 
jugemenbet  ^ahe.  —  Qm  ^Palaift  ifl  l^eute  mieber  großer  Satt. 

3./ 15.  gebruar.  3)er  preufeifd^e  Äronprinj  telegraphiert  bem 
dürften  bie  bringenbe  Sitte,  ju  feiner  ©rl^olung  nad^  2)eutfc]^lanb  }u 
fommen,  menn  aud^  nur  auf  oierje^n  2^age.  ^n  gleid^em  ©inne  lautet 
eine  S)epefd^e  beö  dürften  üon  öo^enjoHern.  gürft  Rarl  antroortet,  ba§ 
bie  grofee  Erregung  ber  ©emüter  abfolut  feine  Stnroefen^eit  bis  nad^ 
ben  SBa^len  verlange,  jumal  ba  baö  aWinifterium  nid^t  immer  gonj 
einig  märe. 

2)er  gürft  fäl)rt  in  ber  SRid^tung  nad^  ^lojefd^ti,  um  bie  eifen= 
bal^narbeiten  ju  befid^tigen.  9Iun  ber  grül^ling  nal^t,  ^offt  er,  ba§ 
biefelben  mit  üerboppeltem  Eifer  aufgenommen  merben  fönnen.  —  S^ie 
liberale  ^ßreffe  ifi  außerorbentlid)  erbittert  gegen  ben  eJürjlen  unb  erlaubt 
fid^  tagtäglid^  perfönlid^e  3tngriffe. 

5./17.  gebruar.  S)er  gürfi  empfängt  Sratianu,  ber  baft  jejige 
3Kinifierium  heftig  angreift  unb  über  ungefe|lid^e  SSeränberungen  in  bet 
Sluftij  flagt.  gürft  Äarl  ^at  baö  3^^^/  ^^^  ^Parteien  auftjuföl^nen,  unh 
bemüht  fid^,  Sratianu  in  biefem  ©inne  ju  beeinffuffen. 


1869.  337 

3n  ber  ©tabt  t)crbrcitct  ftd^  baö  ©crfld^t,  ber  gürfi  rooHe  ab-- 
banfcn.  aWan  bto^t  il^m  aud^  t)crfd(iiebentüd^  mit  Sittentaten;  roie  wenig 
et  baran  glaubt,  fud(it  et  ben  fieuten  burd^  täglid^e  lange  ©pajierritte 
in  entlegene  unb  einfame  ©egenben  }u  beroeifen.  ©r  befd^äftigt  fid^ 
^uptfäd^lid^  mit  bem  ©eere,  arbeitet  bie  5ßläne  für  baft  Sager  aus, 
infpijicrt  am  11. /23.  gebruar  bie  ÄaDaHerie  unb  frül^flüdEt  roieber  mit 
ben  Df fijieren  in  ber  Äafeme.  —  3)ie  tflrKfd^en  Joöf«"  Tmb  ben  gried^i- 
fd^n  ©d^iffen  roieber  geöffnet,  ber  Orient  l^at  fid^  beruhigt. 

12.;24.  gebruar.  S)er  %üv^  banft  in  einem  S3riefe  bem  Äaifer 
granj  Sofep^  für  bie  roo^lroollenbe  Aufnahme,  bie  $err  ©teege  in  SBien 
gefunben  ^at,  fprid^t  fein  Sebauern  über  baft  ©d^eiben  beft  abberufenen 
öfterreid^ifd^en  Oeneralfonfulö  S3aron  (Sber,  bem  er  biefen  ©rief  mitgibt, 
auÄ  unb  oerftd^ert  bem  Äaifer,  bafe  er  entfd^loffen  fei,  bie  SBeiterent« 
TDid(etung  feineö  Sanbeö  en  harmonie  avec  les  interets  g^n^rauz  de 
TEurope  ju  förbern,  unb  bag  er  aDeö  getl^an  l^abe,  maft  t)on  il^m  ab^ 
^ge,  um  mit  bem  benad^barten  Äaiferjiaate  unb  befonberö  mit  Ungarn 
}ur  entente  cordiale  ju  gelangen,  ©r  l^abe  fietö  bie  g^rei^eiten  bebauert, 
welche  man  fid^  in  9lumänien  in  ©d^rift  unb  SBort  gegen  Defierrcid^ 
^rauÄgenommen  ^abe;  bafür  oerantmortlid^  §u  mad^en  fei  er  aber 
ebenfoiocnig,  mie  baft  SBiener  Äabinett  für  bie  ©el^äfpgfeiten,  mit  benen 
öflerreic^ifd^e  unb  befonberft  mag^arifd^e  Slätter  il^n  perfönlid^  unb 
^tumänien  täglid^  verfolgten. 

13./25.  gebruar.  2)ad  im  oorigcn  ^erbfie  von  ben  türfifd^en 
Beworben  fonfiftjierte  ^Puloer  lagert  in  SHuflfd^uf  unb  foD  jefct  ben 
9lumänen  ausgeliefert  werben.  S3on  bort  finb  aud^  taufenb  Arbeiter 
oon  einem  ber  ©ifenba^nunternel^mer  für  bie  ©tredfe  ©alafe^^piojefd^ti 
geholt  toorben,  fo  bafe  ber  33erfe^r  über  bie  Donau  befonberö  rege  ifi. 
©turbja  fd^reibt  auß  Äonfiantinopel,  bafe  baö  oor  ber  Äammer- 
auflöfung  verbreitete  ©erüd^t  von  bem  SBiebereintritt  Sratianuft  in  ba« 
SHnifierium  bort  einen  fd^led^ten  ©inbrudE  gemad^t  l^abe,  bafe  aber  feit 
ber  Äammerauflöfung  atteö  einen  günfiigen  Verlauf  ne^me.  SDer  g^reipa^ 
für  bie  auft  Slmerifa  bejiellten  ^peabobpgeioe^re,  ebenfo  rote  für  eine 
^Überlieferung,  fei  i^m  jugeftellt  roorben.  3n  ber  aHünjfrage  roerbe 
Sumanien,  oon  ©nglanb  unb  granfreid^  unterflüftt,  mit  feinen  gorbe- 
Hingen  bei  ber  ^Pforte  burd^bringen,  unb  aud^  in  ber  33erf|anblung  mit 
bem  öfumenifd^en  ^ßatriard^en  über  bie  Slnerfennung  einer  unabhängigen 
rumanifd^en  ©ijnobaloerfaffung  fei  ade  SluöRd^t  auf  eine  glüdElid^e  fiöfung, 
tocnn  erfi  bie  fird^lid^e  Drganifation  beö  Sanbeö  auf  fanonifd^er  Saftö 
DoÜjogen  fei.  — 

©rofee  eiferfud^t  l^at  es  unter  bem  gried^ifd^en  Äleru«  3)Zacebomeuß 

Vul  bem  £eben  ftönig  ftard  oon  9iumänien.    I.  22 


338  XVIII.    2)er  Slnfong  bcä  Sa^rcg  1869. 

l^crootgerufcn,  bafe  S^ürji  Staxl  ben  bortigcn  Äufeoioalad^cn,  an  bcnen  er 
als  an  bcn  ©tammcöücttem  bcr  SRorbrumänen  ein  lebhaftes  ^nterefie 
nimmt,  ©üd^er  unb  Unterric^tömittel  für  il^re  f ürjlidd  errtd^tctcn  ©(i^ulen 
gefd^icft  f)at, 

14./26.  gcbruar.  Sefpred^ungen  mit  bem  Äricgöminiflcr  wegen 
bcö  Sägers,  ©eit  bem  Sa^re  1863  ^at  man  fein  ftänbigeö  Saget 
me^r  bejogen;  befio  mid^tiger  erfd^eint  eö  bem  gürflen,  bieö  je^t  ju 
t^un;  bic  SSorbereitungöarbeiten  itnb  erlebigt,  bie  Äommiffion  (Dbcrft- 
(ieutenant  ©laniceanu,  Hauptmann  ^ßoenaru  unb  Saicojanu)  ^aben  einen 
günfiigen  ^piafc  bei  J^urceni  in  ber  SKolbau  ausfinbig  gemad^t:  ba§ 
nötige  ©au^olj  bieten  bie  ©taatöroalbungen  im  Ueberflufe,  unb  ber 
2^ranöport  bal^in  ift  auf  glögen,  ben  ©eret  l^erunter,  fe^r  bequem. 
eJurceni  liegt  in  ber  5Jäl^e  jroeier  größerer  ©tobte,  goffd^ani  unb  S^ccutfc^i, 
am  linfen  Ufer  bed  ©eret,  unb  iji  aud^  l^i;gienifd^  ein  gfinfHger  ^mit 
Slbgefel^en  oon  bem  angeflöfeten  ^olje  liefern  aud^  SBalbungen  in  bcr 
3lai)t  reid&lid^eß  aWaterial. 

16./28.  gebruar.  geierlid^er  (Smpfang  beö  neuen  öjlerreid^ifd^en 
©eneralfonfufe,  SKtter  Bw^ouf  o.  ^ßottemburg. 

17.  gebruar/1. 3Wärj.  Äonflitt  mit  bem  franjöfifd^en  @eneral!on)ul 
megen  ber  Slußroeifung  eines  unter  bem  ©d^ufee  granfreid^s  fie^enben 
5Polen.  2)iefer  ^ole,  2)unin,  l^atte  alö  Äorrefponbent  be§  Ärafauer  Slatte^ 
„Rrap"  eine  Sepefd^e  aufgegeben,  in  ber  er  fagte:  „2^ro6  ber  Söfung 
beö  türfifd^-gried^ifd^en  Äonfliftö  bauern  bie  gried^ifd^en  unb  butgarifd^en 
Seroegungen  fort.  35er  SRomanul  greift  baS  SKinifterium  ^eftig  an,  unö 
bie  gefä^rlid^en  SBa^Ierregungen  nehmen  ju/'  —  S)er  3Kimfler  be^ 
3nnern  ^atte  ben  Slufgeber  biefer  S)epefd(ie  augenblidflid^  auögciüiefeu 
unb  il^n  bei  ©iurgiu  über  bie  Orenje  bringen  laffen.  ©oroie  ©cnerol- 
fonful  aneHinet  baoon  erfuhr,  legte  er  ^ßrotefl  ein  unb  »erlangte,  bog 
bie  Kapitulationen  aufredet  erl^alten  mürben,  nad^  benen  fein  ©c^uf^ 
befohlener  of)ne  üor^erige  SSerftänbigung  mit  bem  (SeneralfonfuI  nic^t 
l^ätte  auögeroiefen  werben  bürfen. 

3n  aSien  ift  ü.  ^urmujafi  geftorben,  ein  oerbienter  rumänif(i^er 
^Patriot,  ber  ftd^  julefet  in  ber  Äammer  als  SHeferent  über  bie  eifen- 
bal^nfrage  auögejeid^net  ^at. 

21.  gebruar/5.  3Jiärj.  5Die  SWifolaifird^e  in  ber  SipScaniftra^e  }u 
Sufareft  mirb  eingeroei^t,  ber  gürft  l^at  il)r  ben  größten  SCeil  ber  inneren 
©inrid^tung  gefd^enft. 

26.  gebruar/10.  aRärj.  Dberfllieutenant  t).  ftrenöfi  fd^reibt  bem 
gürften  an§>  33erlin,  baß  S3i§mardE  gegen  feine  Slüdtfe^r  nad^  ^Rumänien 
fei,   an^  SRüdtfid^t  auf  Ungarn  unb  megen  ber  jttgellofen  rumoniMen 


1869.  339 

treffe.  3Sor  einigen  Xa^en  fagte  bie  2^jara  über  Erenöti :  „Qx  ift  fein 
einfa<]^er  Dffisier,  üielmel^r  einer  her  9lepräfentanten  biefer  Quöroartigen 
^olitif,  roeld^e  feit  jroei  Qal^ren  auf  unö  fofiet."  S)er  Äönig  \)at  fid^ 
auf  ba§  auöfü^rliddfie  beri(i^ten  laffen,  ^errn  o.  Ärenftfiö  Slubienj  roäl^rte 
me^  alö  eine  ©tunbe;  ber  ftronprinj  \)at  i^n  fd^on  breimaf  befol^Ien; 
um  aVit^  unb  jebeö  über  ben  gürfien  Äarl  ju  erfragen.  Oeneraf  ü.  Xxe^tow 
^at  ben  gegen  feinen  SBiUen  bamalö  nad^  S3ufareft  beurlaubten  Dberfi- 
lieutenant  fe^r  fpife  empfangen  unb  i^m  gefagt,  er  l^abe  mel^r  ©d^reiberei 
octanlafet  alfi  bie  ganje  norbbeutfd^e  Slrmee  jufammen! 

ajcr  ^ürfl  gibt  l^eute  baö  erftc  S)amenbiner,  unb  jmar  ju  ®§ren 
ber  ©räftn  Äleift,  geb.  (Sräfin  ©epbemife,  bie  auf  einer  SReife  nad^ 
Äonflantinopel  in  Segleitung  i^reö  ©atten  einige  2^agc  in  Sufarefi 
uermeilt. 

27.  gebruar/ll.  HHärj.  5Der  öfierreid^ifd^e  Raifcr  fd^reibt  einen 
licbenömürbigen  eigenl^önbigen  Srief  an  ben  gürflen: 

Plus  ma  sollicitude  pour  les  int^rets  de  la  Moldo-Valachie 
est  vive  et  sincere,  plus  je  suis  heureux  de  rencontrer  dans  les  vues 
salutaires  de  son  prince  une  entiere  eonformite  de  sentiments  avec 
les  miens.  —  ®r  ^offe,  baß  baö  neue  9Winifterium  ben  SWad^barftaaten 
^ie  3Bieberf)erflelIung  ber  freunbfd^aftlid^en  Sejie^ungen ,  unb  ®uropa 
bie  ©id^er^eit  ber  fojialen  Drbnung  mie  ber  politifd^en  9lu^e  geben 
rocrbe!  — 

l.;13.  ajlärj.  3)er  ^ürft  mad^t  mit  ben  beutfd^en  Sofien  einen 
Susflug  in  bie  Älöfter  t)on  5pafere  unb  ßernica  unb  bebauert  nur,  ba§ 
bie  3a^reöjeit  fo  wenig  Dorgefd^ritten  ifi  unb  ber  Sanbfd^aft  ber  SReij 
be§  grü^lingögrünö  nod^  fe^It.  Slber  baö  ^o^e  SRol^r  in  bem  blauen 
ffiaffer  bei  ©ernica  fäufelt  fo  frieblid^,  unb  bie  Keinen,  fauberen  ^Wonnen- 
Käufer  in  ^ßafere  erregen  grofeen  Seifall. 

S^er  franjöfifti&e  ©eneralfonful  ^at  2lubien§  wegen  ber  Sluömeifung 
ifne§  ^olen;  ber  gürfi  fagt  i^m  ju,  bafe  bie  ©ad^e,  menn  irgenb  mög= 
lid^,  ju  feiner  Sefriebigung  beigelegt  werben  foHe. 

^err  SKellinct  überbringt  juglei^  fofgenben  Sricf  beö  Äaiferö: 

Paris,  le  5  Mars  1869. 
J'ai  re^u  avec  plaisir  la  lettre  que  V.  A.  a  bien  voulu  m'ecrire 
le  15  Fevrier.  Vous  avez  raison  de  compter  sur  mes  sentiments 
personnels  pour  vous  et  sur  ma  Sympathie  pour  le  peuple  qui  vous 
a  appel^  ä  sa  tete.  J'avoue  ä  V.  A.  que  tant  que  M.  Bratianu  a 
ete  chef  de  votre  cabinet,  nous  avons  craint  qu'il  n'engagefit  votre 
gOTivemement  dans  des  aventures  qui  auraient  pu  troubler  la  paix 
de  TEurope.    Je  con9ois  toutes  les  aspirations  legitimes  d'un  peuple 


340  XVIII.    2)er  2tufang  beä  Saures  18(59. 

qui  se  constitue  et  qui  veut  compter  au  nombre  des  nations  civilisees; 
mais  il  ne  faut  pas  qu^il  inqiüete  ses  voisins  et  qu'il  ait  Tair  de 
vouloir  se  meler  d'interets  ^traügers  ä  sa  propre  nationalite.  Je 
vois  avec  plaisir  que  Texperience  a  prouve  ä  Votre  Altesse  combien 
il  est  dangereux  en  politique  de  se  confier  ä  des  hommes  habitaes 
ä  faveur  de  Topposition  contre  les  principes  d'ordre  et  de  justice 
qui  r^glent  les  relations  des  nations  entre  elles. 

Je  fais  des  voeux  pour  que  le  gouvernement  de  Votre  Altesse 
se  fortifie  et  qu'il  soit  le  veritable  promoteur  de  la  regeneration  de 
la  Roumanie. 

Je  renouvelle  a  V.  A.  l'assurance  de  nies  sentiments  de  haute 
estime  et  d'amitie. 

Votre  devoue  cousin 

Napoleon. 

3)ic  ^Pforte  erflärt  fid^  gegen  bic  offtjieHe  biplomatifd^e  SScrtretung 
SRumanienö,  aber  ol^ne  ®rfolg. 

4./ 16.  3Rärj.  gürft  Äarl  mad^t  einen  großen  Uebungftntarf^  mit 
ollen  in  Sufarefi  garnifonierenben  2^nippen. 

6./ 18.  3Rär§.  S)ie  Sefd^roerbe  beö  franjöfifd^en  Oenerallonfufe 
iji  in  feinem  ©inne  erlebigt  roorben.  S5ie  StuÄmeifungöorbte  gegen  ben 
tßolen  wirb  jurüdfgenommen  unb  i^m  eine  Oelbentfd^äbigung  beroUIigt. 

S)er  e^ürft  infpijiert  bie  erfle  fertig  geftellte  ©ifenba^nbriide  über 
bcn  Slrgefd^. 

10. /22.  3Rärj.  2)efi  5lönigö  oon  ^reufeen  ©cburtötag  wirb  toteber 
feicrlid^  bei  ^ofe  begangen,  auf  baß  Olfldtrounfd^fd^reiben  beö  gürflen 
fenbet  ber  Äönig  fogleid^  eine  fel^r  l^erjUd^e  2)anfbepefd^e. 

11. /23.  aRdrj.  3nfpijierung  ber  artiHerie;  barauf  grübflüdf  in 
ber  Äaferne. 

S)ie  SBal^laufregung,  namentlid^  in  ^itefd^ti,  ifl  fel^r  beunru^igenb. 

@raf  9laöponi,  ein  SSenuanbter  befi  SWarquiö  ^epoli,  ber  in  SJüffel- 
borf  geroefen  ifl  unb  im  Qntereffe  feiner  in  9lumänicn  liegenben,  i^ 
burd^  Beirat  jugefaHenen  @üter  nad^  ©ufarefl  reiji,  überbringt  bem 
dürften  folgenben  33rief  beö  SSaterö: 

2)üffeIborf,  ben  9.  SRärj. 

„SRaöponi  überbringt  ®ir  biefen  S3rief,  ben  id^  gern  frül^er  gc- 
fd^rieben  l^ätte,  romn  eö  eine  fidlere  ©elegen^eit  gegeben  f)ätte.  Ärenfiti 
^abe  id^  alfo  gefe^en  unb  niel  SWeucö  unb  Qnlereffanteö  burd^  i§n  er- 
fal^ren,  jebod^  gefunben,  baß  er  perfönlid^  ju  fd^roatj  fielet  unb  bie  SJer- 
^ältniffe  mit  attju  preußifd^en  3lugen  bettad^tet.  6ö  ifi  eine  roa^r- 
l^afte  5lalamität,  bafe  bie  ^reufeen,  ungead^tet  i^rer  großen  perfönlid^en 


1869.  341 

Sorjuge  an  @t\fl,  ßl^arafter  unb  Äenntniffcn,  oft  einen  ^Mangel  an  objef- 
tioer  Suffaffung  unb  93euttei(ung  l^aben! 

„Stxtn^tx  entwirft  ein  fci)Hmmeö  ©itb  ber  bortigen  3wftänbe,  unb 
ic^  mugte  i^n  nur  gflgetn  unb  jurüdl^alten^  bamit  er  S)einer  lieben 
SKutter  nid^t  ein  ju  fd^roarjeö  Oemälbe  oorl^ielt.  —  S)u  fäl^efl  aud^ 
fc^Ied^t  aM,  l^ättefl  feinen  Slppetit  mel^r,  toenig  ©d^Iaf,  unb  man  fäl^e 
35ir  bie  ©rfd^öpfung  an! 

„35einem  33riefe  l^obe  id^  baoon  nid^tö  entnommen.  .  .  .  ®ft  ift 
merftoürbtg ,  roeld^e  Umroanblung  feit  bem  SRüdEtritte  Sratianuö  in  ben 
Qeixnnungen  ganj  ©uropaö  gegen  3)ein  Sanb  eingetreten  ifl  —  man 
fprid^t  jeftt  loieber  mit  Sld^tung  oon  ^Rumänien,  roeld^e«  bem  aSerruf 
perfatten  gcroefen  märe,  wenn  ©ratianu  fid)  nid^t  jurüdfgejogcn  l^ätte. 
5d^  felber  §atte  i^n  bie  löngfie  3^*^  entfd^ulbigt,  aber  nad^  allem,  maö 
oorlag,  mufete  aud^  id^  bringenb  münfd^en,  bafe  er  gurüdttrat. 

„gür  abfohlt  nötig  l^alte  id^,  ba§  3)u  ^eraußfommft  unb  ben  Slpril 
feft^alten  mögeft.  ©ö  iji  nad^  jmei  ©eitcn  l^in  ungemein  mid^tig :  erfienö 
TDtrb  eö  bie  ftetö  umlaufcnben  ©crüd^te  falmieren,  bafe  3)u  megen 
bro^cuber  ©efa^ren  baö  Sanb  nid^t  einen  HHoment  oerlaffen  fönneji,  — 
bQ^er  politifd^  fe^r  mid^tig,  roenn  man  fielet,  bafe  bu  trofebem  mit  ©id^er- 
^eit  eine  furje  abroefenl^eit  magen  fannfl;  jtoeitenft  wirft  2)u  niemals  an 
eine  §cirat  bcnfcn  fönnen,  roenn  bu  nid^t  perf önlid^  ©d^ritte  bafür  t^uft.  — 
3leuc&  gibt  eö  nid^t.  3d&  roeife  nod^  nid^t,  ob  id^  jum  @eburtötag  roerbe 
nad^  Serlin  gelten  fönnen.  3JJein  gug  ^at  ftd^  gebeffert,  aber  er  iji  nod^ 
nid^t  oollflänbig  geseilt  unb  l^öd^fie  SSorfid^t  notroenbig.  ©ö  ifi  für  mid^  ein 
Drüdenbeö  ©efü^l,  bei  fonfiigcm  SBol^lbefinben  mid^  inoalib  ju  fül^len. 
„3Bir  ^aben  nad^  einem  J^^ü^tingö-SBinter  Jefet  einen  SBinter- 
Jrü^ling  —  bod^  l^offentlid^  ifi  alleö  batb  überftanben  unb  bringt  uns 
ber  äpril  bafi  namcnlofe  (Slüdf  eines  aSieberfe^enö  mit  S)ir!"  — 

16./ 28.  üRdrj.  ©trat  berid^tet,  ba&  man  in  gJariS  bie  ©ad^e 
3)umn  wie  eine  ^erausforberung  granfreid^s  aufgefaßt  unb  l^inter 
bicfer  Stufiroeifung  preußifd^en  6influ§  vermutet  l^at!  S^rofebem  liatte 
ber  rumänifd^e  3lgent  bie  grage  bereits  ju  ©unften  feines  Sanbes  beim 
^arifer  ausroörtigen  Slmte  beigelegt,  als  er  oon  ber  in  33ufarefl  er- 
folgten  ßöfung  im  franjöfifd^en  ©innc  erfutjr.  ©trat  beftagt  [x^  bei 
bicfer  ©elcgen^eit,  roie  oud^  ©turbja  aus  Äonpantinopel,  baß  man  t)on 
öufarefl  aus  bie  Slgenten  nid^t  auf  bem  Saufenben  erljalte  unb  i^nen 
baburd^  bie  ©tellung  erfd^rocre.  —  ©trat  fotl  aud^  in  Belgien  unb  Italien 
acacbiticrt  roerben  unb  roitt  in  ©rüffel  unb  g^lorenj  feine  33eglaubigungs= 
i^ciben  übergeben,  erwartet  oor^er  aber  nod^  bie  il^m  in  2lusfidf)t 
geftcDten  eigen^änbigen  ©riefe  bes  g^ürften. 


342  XVIII.    3)cr  Stnfang  bc3  Sa^rrö  1869. 

18. /30.  ^ärj.  2)er  in  3»aff9  ernannte  norbbeutfd^c  SJicefonfuI 
Sartelö  überbringt  bem  Jürflcn  folgenben  Srief  bcß  preufeifd^en  Äron= 
prinjen : 

öerlin  U.ß.  69. 

,,3luf  brei  S^icfe  fud^e  id^  l^eute  burd^  eine  fidlere  Oelcgenf^eit  ju 
antworten  unb  3)ir  meinen  aufrid^ligen  S)anf  für  bie  Dffenl^eit  unb  ba§ 
Vertrauen  ju  jagen,  bie  fietö  aus  benfelben  reben.  üRit  unoerdnberter 
2;eilnal)ttte  folge  id^  bem  ®ange  ber  35inge  bei  Dir  unb  fann  nid^t 
leugnen,  bafe  mir  ctlid&e  3RaIe  S)einetn)egen  bange  würbe,  mcil  bie  SScr- 
l^ältniffe  ahit  würben.  .  .  .  ©ö  wirb  unö  ^ier  red^t  fc^roer,  unft  ein  Hare§ 
S3ilb  t)on  bem  ©d^wanfen  ber  Parteien  bei  S)ir  ju  mad^en,  unb  roir 
muffen  unö  auf  Sleufeerungen  berer  tjerlaffen,  bie  an  Ort  unb  ©teDe 
beobad^tet  J^aben.  S)anad^  bift  S)u,  mein  armer  alter  e^reunb,  weniger 
als  je  auf  SRofen  gebettet  unb  erlebft  in  S)einer  perfönlid^en  ©nfamfeit 
nid^tö  aU  Slerger,  33erbru6  unb  Unban!.  .  .  . 

„%u^  aßen  biefen  ©rünben  fann  id^  2)ir  nid^t  oft  genug  raten, 
enblid^  einmal  auf  ^Urlaub'  ju  gelten  unb  balbmöglid^ft  ju  ben  ©einigen 
jurüdtjufe^ren,  um  einige  SBod^en  l^eimatlid^e  fiuft  einjuatmen;  2)u 
würbefi  bann  geftärft  unb  neubelebt  nadd  Slumdnien  wieberfommen  unb 
mit  frifd^er,  t)eriüngter  Äraft  an  S)ein  fd^wereö  S^agewerf  ge^en.  ^ 
wieber^ote  barum  meine  neulid^e  telegrap^ifd^e  SJial^nung  unb  fle^e,  bafe 
3)u  fo  balb  alö  moglid^  nad^  S)eutfd^lanb  fommft.  ©leiddjeitig  fannp 
3)u  aud^  perfbnlid^  ©eine  Srautfd^au  l^alten,  weld^e  ein  Dritter  bodj 
nur  in  ^öd^ji  unoollfommener  3Beife  ausführen  fönnte.  .  .  .  SSorloufig 
aber  bitten  wir  S)id^,  bie  beifolgenben  eben  erfd^ienenen  ©tid^e  unfrei 
^Porträts  nad^  SBinter^alter,  in  ^ariö  1867  gemalt,  freunblid&  auf- 
5une^men;  ber  uon  SSictoria  gefällt  mir  faji  nod^  beffer  atft  baö  Del- 
gemätbe  unb  ift  wirtlid^  reijenb  gelungen. 

„©leid^jeitig  banfe  id^  bir  taufenbmal  für  bie  neuen  p^otograp^ifd^cn 
Seiträge  }u  ber  fd^önen  ©ammlung  rumänifd^er  Slnfid^ten,  bie  id^  bereits 
oon  3)ir  erhielt.  SRimm  beifolgenb  baö  33ilb  beö  jüngfien  Sieulcnantö 
ber  3lrmeeO/  für  beffen  eintritt  35u  mir  fo  freunblid^e  ®lü(froünf<5e 
fagft,  alö  amusement  nod^  an;  eö  iji  ganj  l^übfd^  gelungen. 

„Seopolb  unb  2lntoinette  brad^ten  ju  unfrer  unbänbigen  greubc 
mehrere  SBod^en  beö  Äarneoalö  l^ier  ju,  wir  ^aben  fie  enblid^  einmol 
ä  fond  genießen  lönnen.  .  .  . 

„^ier  mu6  id^  l^eute  enben.  ©ott  mit  Dir,  mein  guter  lieber 
Äarl.    ^e^t  oor  fünf  Satjren  l^arrten  wir  ber  Dinge  in  Äolbing,  furj 


')  2)eö  ie^igen  Äaiferö  oon  2)eutf(^ranb. 


1869.  343 

oor  ben  Unglaublid^feitcu  oor  gribericia!  9Wcine  ^xan  fcnbct  3)ir 
^crjUc^pc  &xü^e,  unb  inbcm  xcS)  mir  t)orbc]^alte,  morgen  burd^  Ocicöen- 
I|cit  oon  SRanu  bte  ?PoIitif  ju  berül^rcn,  bin  id^  in  unroanbelbarer  Sin- 
^anglid^fcit  35ein  treuer  greunb 

g^riebrid^  SQSir^elm." 
20.  STOärj/l.  SlprU.  3)aö  neueingerid^tete  ^oflgebäube  in  Sufarefl 
wirb  eröffnet.  S)ad  rumänifd^e  ^ßofiroefen  iji  burd^  %aä)Unte,  bie  man 
aui  ber  ©d^roeij  berufen  l^at,  organifiert  roorben,  unb  baö  Sanb  ifl 
nid^t  me^r,  löie  biöl^er,  von  ben  burd^  bie  öjierreid^ifd^en  unb  ruffifd^en 
Äonfulatc  beforgten  5pofien  abhängig.  3=ürfl  ftarl  gibt  perfönlid^  bie 
erfien  jroei  83riefe  inö  Slu^Ianb  auf  unb  infpijiert  aDefi  auf«  genauefle. 
3n  öflerreid^ifd^en  3citungen,  unb  teilroeife  felbfi  im  Sniönbe,  bringt  man 
bicfer  9Jeuerung,  in  ber  man  bod^  nur  einen  weiteren  ©d^ritt  beö  fianbeö 
nad^  feiner  toirtfd^aftlid^en  ©elbflänbigfeit  l^in  erblidten  foHte,  eine  2lrt 
t)on  3Wi6trauen  entgegen. 

S)ie  ©tabt  Sufarefi  fenbet  eine  t)on  ber  Dppofition  (6.  21.  SRofetti) 
ottangicrte  SJeputation  an  ben  dürften,  um  gegen  bie  SBal^lbeeinffuffung 
feitcn§  ber  SJegicrung  ju  protefiieren.  S)ie  2)eputation  überbringt  eine 
5Blonftrepetition,  in  ber  man  Älage  fül^rt,  ba§  bie  3^reil^eiten  unterbrüdft, 
bie  ©efefte  mit  %ü^m  getreten  würben  u.  f.  m.  ®er  ®mpfang,  roeld^en 
ber  gürft  biefer  Deputation  bereitet  ^at,  bürfte  für  bie  3w'w»ift  ö^  ^^^^ 
iienen.  —  S)er  Slomanul  mad^t  burd^  perfibe  2lrtife(  eine  furd^tbare 
^ropaganbo  unb  greift  baft  üRinifierium  auf  ganj  unroürbige  SBeife  an. 
3n  ber  ©trafanfialt  SSacarefd^ti  ifi  eine  SBerfjiatt  errid^tct  roorben, 
roe((^e  bie  Slrmee  mit  ©tiefein  tjerforgen  fott.  2)er  %üx^  infpijiert  biefe 
SBetIflatt  unb  baft  ganje  ©efängniö  unb  orbnet  oerfd^iebene  SSerbefferungen 
ün.    &)t  er  fortgebt,  begnabigt  er  einige  ©träflinge. 


XIX. 

22.  aWärj/3.  Slpril.  3»«  ganjen  Sanbe  nel^men  bic  SBa^tcn  i^ren 
Anfang.  Sd^on  in  bcn  Urroal^Ien  ift  eft  ju  ^Prügeleien  gcfommen,  rotlit 
unangenel^me  Steftamationen  jur  ^olge  ^aben.  SRod^  nie  ^aben  bie  S^p 
teien  in  ^Rumänien  mit  einer  f old^cn  ©ereijtl^cit  unb  ®el^äf figf citen  einan^ 
ber  gegenübergeftanben,  wie  in  biefem  Slugenblitfe. 

3m  2)ijirift  Qlfot)  (in  bem  bie  ^auptjiabt  liegt)  wirb  ber  3Rinifier^ 
präfibent  geroäl^It.  S)ie  aRajorität  für  bic  SRegierung  iji  gro&,  aber  bie 
Grregung  ber  ©emüter  nod^  größer.  2)ie  ©rbitterung  ber  Dppofition, 
roeld^e  fo  cHatant  unterlegen  ift,  mad&t  fid^  auf  eine  nid^t  immer  (o^aU 
SBeife  fiuft. 

2)a«  grül^ial^r  ift  ^errlid^,  unb  ber  gürfi  fud^t  ©r^olung  auf 
langen  Spajierritten. 

©einem  Sßater  fd^reibt  er  am  24.  3Rärj/5.  Slpril  folgenbe«: 

,,2)ie  Situation  l^ier,  obrool^l  feineßroegö  oerjmeifelt,  ifl  burd^ou^ 
nid^t  berart,  ba§  id^  baö  Sanb  mit  SRu^e  oerlaffen  fönnte.  .  .  .  Srationu 
l^ätt  fid^  l^inter  ben  ßouliffen  unb  läßt  anbre  für  fid^  mirfen.  —  6tii 
ber  Äammerauflöfung  l^abe  id^  il^n  nid^t  mel^r  gefeiten,  ba  er  längere 
3eit  in  ^itefd^ti  war,  id^  liefe  i^m  aber  fagen,  bafe  id^  il^n  für  Un= 
orbnungen  bei  ben  SBal^ten  Derantroortlid^  mad^e.  —  SRad^  Seenbigunj 
ber  SBBal^len  werbe  id^  it)n  ju  mir  rufen  laffen  unb  ben  legten  Slppell 
an  feinen  Patriotismus  mad^en;  er  l^at  im  Sanbe  großen  Stn^ang,  folg- 
Ud^  mu§  immer  mit  il^m  gejäl^tt  werben.  —  Qd^  l^abe  nod^  bie  Hoff- 
nung, baß  Sratianu  mir  ergeben  ifl,  nur  ift  momentan  eine  ©rfaftunj 
unfrer  Sejiel^ungen  eingetreten,  unb  er  ift  tief  oerlefet,  bafe  id^  feinen 
JRatfd^lägen  vov  ber  Äammerauftöfung  fein  ©el^ör  gefd^enft  l^abe,  nament- 
lid^  in  ber  Slngetegenl^eit  3Racebonöfi. 


1869.  345 

,,SMe  3Ba^Ien  im  crften  Äottcgium  finb  faft  alle  gouücrnentcntal. 

tut  jmei  von  33  S)iflritten  ^obeu  roteAanbibaten  geioäl^U;  ^eute  n)ä^It 

laö  jrocitc  ftoHegium,  bad  Slefultat  toirb  aber  erji  morgen  abenb  befannt 

Derben.  —  aWittiood^  unb  S)onnerdtag  f^nb  bie  fd^limmen  2^agc,  in  benen 

ne  Stäbte  ju  wählen  ^aben.    3n  33ufarefl,  ^itefd^ti  unb  ^ßlojefd^ti 

oirb  ber  Äampf  ^ei§  werben,  id^  l^offe  nur,  ba&  eö  n\(S)i  ju  ernfien 

lonfliften  fommen  roirb.  —  2)ie  Slgenten  ber  Dppofitiou  bearbeiten  in 

)iefen  brei  ©labten  bie  SDlaffen,  um  Unorbnungen  ^erbeijufül^ren,  gegen 

roel^e  aber  mit  energif($en  3Ka6regeln  eingefd^ritten  werben  wirb.  6ogaI= 

niceanu  leitet  bie  äBa^Ien  mit  oiel  ©efd^id  unb  Umfid^t.  —  5Jad^  ben 

Sagten  n)irb  nod^  groge  ©ereijt^eit  jurüdtbleiben,  beren  Steaftion  im 

ganjen  Sanbe  fühlbar  fein  mirb.    3n  ber  SBalad^ei  wirb  baö  ©lement 

ber  9ioten  garen,  in  ber  3)toIbttU  baft  ber  graftionijien,  bie  ©ojialiften 

Rnb.  —  S5iefeö  finb  Äonfiberationen,  bie  mi(^  bestimmen,  baö  Sanb  nid^t 

ju  tjerlaffen,  benn  meine  Slbroefen^eit  fönnte  biefe  Unjufriebenen,  bie 

nichts  JU  t)erlieren  l^aben  unb  bei  Unrul^en  nur  ju  geroinnen  l^offen, 

oeronlaffen,   Unorbnungen  ^erbeijuffl^ren.     aWeinen  aWiniflern   ift  ein 

Stein  Dom  fierjen,  feitbem  fie  roiffen,  baß  id^  meine  SReife  nid^t  weiter 

afe  bis  Sajfp  auöbel^ne.  .  .  .  3f<ä&  ^offe,  baß  2)u  mir  nid^t  böfe  bift,  ba§ 

i^  deiner  bringenben  ©inlabung,  nad^  2)eutfd^lanb  ju  fommen,  nid^t 

golgc  geleiflet  ^abe.   Qc^  glaube  nid^t  nötig  ju  ^aben,  2)id^  ju  oerpd^ern, 

roie  fe^r  mid&  mein  ^erj  ju  meinen  inniggeliebten  ©Item  l^injiel^t,  eft 

ift  ja  bieö  ba«  S^euerfie,  roaö  ic^  auf  ©rben  ^abe.    SBer  aber  eine  fold^e 

Serontroortung  trägt,  barf  nid^t  mit  bem  ^erjen,  fonbern  muß  mit  bem 

ftopfe  urteilen.    3d^  fürd^te,  ba§  Ärenöfi  S)ir  bie  Situation  ^ier  mit 

5u  fd&iDarjen  garben  gemalt  l^at,  fie  ift  nid^t  fo  crnft,  wie  er  eö  fid^ 

oorfteüt.    3Kit  ©ebulb,  2luöbauer  unb  ©nergie  erreid^t  man  atteft,  unb 

i^  bin  überjeugt,  ba§  aud^  id^  baö  mir  gejtedEte  2^d  erreid^en  werbe.  — 

6s  ifl  rid^tig,  bafe  id^  in  ber  3'^it,  wo  Ärenöfi  l^ier  war,  enorm  oiel  ju 

t^un  ^atte  —  wenig  SRu^e  unb  oiel  Slergcr,  wa^  mid^  aber  feinen 

9Roment  entmutigte,  wäl^renb  Ärenftfi,  ber  für  einen  3Kann  unb  einen 

Solbaten  ein  ju  weid^eö  ^erj  l^at,  oft  ben  3Rut  oerlor.    Die  oiele  unb 

anfialtenbe  Slrbeit  o^ne  irgenbweld^e  3^tfireuung  ^atte  mid^  angefirengt 

unb  aufgeregt,  ba  war  eö  natürlid^,  bafe  id^  weber  ©d^laf  nod^  Slppetit 

fyiiU.   ^eute  ge^t  eß  mir  oortrefflid^,  unb  id^  fel^e  mit  SRu^e  unb  weniger 

Aufregung  alö  meine  Umgebung  bem  ßnbe  ber  Sffia^len  entgegen,  benn 

xif  weife,  was  id^  ju  tl^un  ^abe,  wenn  eö  ju  ernften  Äonfliften  fommen 

foHte.   ^ä)  werbe  entfd^ieben  nid^t  ben  Äürjeren  babei  jie^en.  —  ©ottte 

tto^  nid&t  über  ben  ^ßoflen  in  Ronftantinopel  entfd^ieben  fein,  fo  bitte 

i^  bid^  bringenb,  ben  ©rafen  Äcpferling  bal^in  ju  refommanbieren.    ©o 


346    ^^^'    ^ic  9?cun)a()Icn.    3^er  ©efuc^  be^  ©rBprinjcn  pon  ipo^enjoUcm. 

[eib  Co  mir  tl^ätc,  i^n  tww  ffiex  iu  verlieren,  fo  roid^tige  ©ienftc  fönntf 
er  ^rcufeen  unb  mir  bort  leiften.  .  .  ."^ 

27.  3JJärj/8.  Slprif.  2)cr  SRinifter  bc§  Innern  TagttJfni^ikften,  bof 
in  ^fojefd&ti  burd^  Stgitationen  ernfte  Unruhen  Iieroorgerufen  toorben  fuib. 

1./13.  april.  9luö  SRijja  trifft  bie  3lai)x\^t  üom  2:obe  beö  früheren 
^ofpobaren  ber  SBoIad^ei,  S3arbu  ©tirbcp,  ein.  ©nige  SBod^cn  ror 
feinem  2^obe  ^atte  ber  alte  Jürfi  bem  regierenbcn  $errn  nod^  gcfd^rieben 
unb  il)m  für  alle  feine  ®üte  unb  bie  liebenöroflrbige  3wfcnfew"9  ^^^ 
^j^otograpl^ien  axi^  ber  SBafad^ei  gebanft:  „Dieu  benira  les  traranx 
de  V.  A.  ®r  wirb  ®.  $.  ben  Slul^m  oerleil^en,  ber  ©(^öpfer  etne§ 
neuen  SRumänien§  in  fein!  Äeiner  fennt  fo  gut  wie  xä)  bie  ©d^roieria^ 
feiten,  bie  fid^  einem  rumänifd^en  IJürflen,  ber  baö  ®ute  anfhrcbt,  in 
ben  SBeg  flellen;  fie  werben  ©.  $.  nid^t  entmutigen,  menn  fic  auä)  bo§ 
SSoHbringen  J^inauöfd^ieben.  aWit  ßinem  Sprunge  alle  biefe  ©d^roierig- 
feiten  5U  überminben,  märe  unmögHd^  gemefen."  3""^  ©d^Iu§  bönft 
ber  alte  ^ofpobar  bem  gö^^i^^"  "^^  fö^  ht^tn  3l"tereffe  an  feinen 
©Sinnen.  ,V.  A.  peut  etre  süre  de  trouver  chez  mes  fils  des  sen- 
tiraents  d'honneur  et  de  loyaute  et  im  devouement  pour  la  personne 
de  V.  A.  a  toutes  epreuves." 

3./ 15.  3lpril.  5Der  gürfl  erl^ält  bie  i^n  beglüdfenbe  Slad^ricl^t,  baS 
fein  ältefter  Sruber  fidler  ©nbe  bes  STOonatö  bei  i^m  eintreffen  wirb. 

3)ie  3eitungen  beft  Sonbeö,  befonberö  SRomanuI  unb  Sl^jaro,  bringen 
bie  l^eftigften  2lrti!el  unb  behaupten,  ba§  bie  gtei^eit  ber  9Bat|Icn  unter- 
brfidft  roorben  märe.  35ie  Sufarefler  Äaufmannft^  unb  Sürgerfd^aft  ^ot 
bagegen  bem  e?ürften  eine  Slbreffe  mit  2256  Unterfd^riften  überreid^t,  in 
roeld^er  fie  i^re  Sefriebigung  über  ben  SBerlauf  ber  SBal^Ien  auöbrütft. 
®er  9tomanul  erflärt  ben  größeren  2^eil  biefer  Unterfd^riften  für  gefalfit, 
worauf  berSWoniteur  eine  aWitteilung  bringt:  bie  Slbreffe  liege  im  SöKm- 
fterium  beö  Qnnern  jur  ®infid^t  an§f. 

35a§  ©rgebniö  ber  SBolilen  b^t,  mie  bie  auöroärtigen  3citwn9^ 
l^eroorbeben,  erroiefen,  bafe  bie  aKajorität  be§  Sanbeö  „feine  abenteucr- 
tid^e  ©roberungöpolitif"  miß,  benn  unter  157  deputierten  finb  nur 
10  Dppofitioneffe  gen)äf)lt.  3>»  ben  oier  größeren  ©tobten  ber  WalaüjÄ 
ifl  es  ju  Unruben  gefommen. 

S)ie  9leue  g^reie  treffe  in  Sffiien  äußert  fid^  folgenbermofeen  über 
bie  jufünftige  Äammer:  bie  SRegierung  ^abe  bie  fiänbe  nid^t  in  ben 
©d^oß  gelegt,  allein  bei  ©eltenbmad^ung  i^reö  „moralifd^en  ©influffefi'' 
(ein  t)on  Sratianu  bei  ber  testen  SßJabt,  1868,  angeroanbtefi  geflügelte« 
SBort)  böbe  fie  me^r  Slnftanb  bewahrt,  als  früher  bie  ©egenpartci.  3flle 
2Bablergebniffe  feien  befannt,  mit  Stuönabme  jenes  ber  „effluRo  roten* 


1869.  347 

)tabt  ^lojcfd^ti,  wo  bic  (S^^t^t  fo  weit  gingen,  bafe  bic  SRegicrung  bie 
Ba|l  für  nid^tig  crflärcn  mufetc.  S)ie  fünftige  rumänifd^c  ftantmer 
i  au§  neuen,  lebensfähigeren  ©lementen  gebilbet,  alle  politifd^en  %xab 
oncn  barin  ©ertreten,  unb  in  i^rer  aRajorität  ber  2)pnafiie  ergeben. 

5./ 17.  april.  ajer  eJürfl  reifl  nad^  Qaffp  ab,  voo  er  baß  orien- 
ilifd^eDfierfefl  feiern  will;  i^n  begleiten  ber  aWinifierpräjibent  SD.  O^ifa 
is  Sufeu,  unb  Sogalniceanu  bis  3a jf^.  —  ^eute  bei  ntilbem  SBetter 
is  Sufeu,  mit  Sermeibung  oon  ^piojefd^ti,  too  bie  SBal^lumtriebe  fo 
jenig  lo^ol  geroefen  jtnb,  bafe  ber  gürfi  bie  ©tabt  nid^t  mit  feinem 
iefud^e  beehren  will. 

6./18.  3[pril.  3n  Sufeu  feierlid^e  ©inroeil^ung  ber  großen,  500  m 
angen  ©ifenbrudfe  über  ben  breiten,  gefä^rlid^en  Strom  gleid^en  SRomenö, 
ler  fo  oft  ben  SSerfe^r  jtoifd^en  ben  beibcn  gürfientümern  unterbrod^en 
lat.  3!)ie  Sefeitigung  biefcr  fd^äblid^en  ißemmung  ift  auf  bie  Qnitiatioe 
)e§  prfien  jurüd^ufü^ren,  roaft  man  banf erfüllt  in  ben  l^eutigen  Slm 
prad^en  anerfennt.  —  2)ie  S^eilnal^me  beö  5ßublitumö  an  ber  oom 
Bifd^of  S)ionijie  ooUjogenen  ©inroci^ung  unb  ber  fid^  anfd^liefeenben 
Jeidid^fcit  ifl  groß.  —  S)arauf  SBeitcrrcife  nad^  goffd^ani;  eö  finb  jefet 
auf  ber  ganjen  ßinie  atte  fünf  Srüdten  ooHenbet,  fo  bafe  jum  erftcnmal 
ber  Fortgang  ber  Steife  nid^t  oon  ber  ®unfi  ber  SBitterung  unb  bem 
euentuettcn  anfd^tocHen  ber  gtüjfe  abhängig  ift. 

7./ 19.  april.  3n  g^offd^ani  befud^t  ber  ^ürfi  roieberum  ©d^ulen, 
fiojpitäler,  ©erid^te  unb  empfängt  eine  SJeputation,  meldte  um  eine 
gifenba^n  petitioniert,  ^offd^ani  wirb  oon  ber  großen  $auptlinie  nid^t 
berührt  unb  mbd^te  menigfienö  burd^  eine  S^^is^öl^»  '"it  i^^  ^ß^- 
bunben  werben.  3)arauf  begibt  fid^  ber  "^üx^  ju  SBagen  nad^  bem 
16  km  entfernten  ^ptafe  jenfeitö  beö  ©eretß,  ber  für  baö  Sager  (bei 
^UTceni)  befiimmt  ifl.  ©eneratjlaböoffijiere  erioarten  i^n  ^icr,  mit  benen 
er  nac^  eingel^cnber  Seftd^tigung  an  Ort  unb  ©teHe  in  oierfiünbigem 
Aufenthalt  baö  fiager  abfledtt.  gr  fte^t  nod^  bie  Slrbeiten  an  ber  ©ifen- 
MnbrüdCe  an,  oon  ber  fd^on  jtoei  ^Pfeiler  aus  bem  SBaffer  ragen,  unb 
la^rt  bann  weiter  nad^  2;efutfd^i. 

8./20.  april.  2)er  gürfi  wirb  ^eute  breißig  3al^re  alt.  &c  em- 
pfangt ©rotutationen  auft  ©tabt  unb  Umgegenb,  ja^llofe  ©lüdtwunfd^- 
telegramwe,  unb  fefet  bann  feine  SReife  fort,  befud^t  bie  eifenba^nbrüdte 
über  ben  2;rotufd^,  frü^fiüdft  in  ajub  beim  ©roßgrunbberifcer  Salfd^ 
w\b  ijl  abenbft  in  Safau.  Ueberall  imterwegö  oerfolgt  er  mit  Qntereffe 
ben  Sau  ber  Sa^n,  wetd^e  meijlcnteife  längs  ber  ©trage  läuft;  oor 
^alau  iji  i^m  ein  S^riump^bogen  errid^tet:  „SBillfommen  bem  33egrünber 
ber  rumänifd^en  ßifenbal^n!"  — 


348     XIX.    !Die  92eun)a§(en.    Xer  )Befu(i^  bed  ^rbprinjen  oon  ^o^en^oUent 

9./21.  april.  aßciterreifc  über  Sioman.  abenb«  ficben  U^r  Änbrnfl 
in  3aff9,  roo  bcm  gürflcn  in  glönjcnbcr  ©in^olung  berfelbc  loami 
©mpfang  wie  bei  früheren  Sefud&en  bereitet  wirb;  bie  jungen  Seuti 
ber  ©efeUfd^aft  jtnb  i^m  eine  ©tunbe  weit  entgegengeritten  imb  eftbi 
tieren  ben  SBagen;  bie  ©tabt  ifi  glänjenb  illuminiert.  3)er  §ür| 
nimmt  SBol^nung  bei  feinem  aRinijier  ßogalniceanu.  —  Slud^  bei  3a| 
fd^reiten  bie  Gifenbal^narbciten  rüjlig  Dorroärtö,  wie  ber  "^üx^  gleuj 
fonfiatiert  l^at.  —  ®r  finbet  ein  S^elegramm  feineft  Sruberö  oor,  rooni 
berfelbe  anfünbigt,  bafe  er  am  fotgenben  2:age  von  S5üifeIborf  noc^  3ün 
abreifc. 

12. /24.  april.  3)er  eJßrft  eferjicrt  mit  ber  ©arnifon,  gibt  un 
}ä^(ige  älubienjen  unb  empfängt  jeben  SIbenb  @äfte.  @r  lä%t  fü  bi 
eifenbal^ningcnieure  Dorftellen  unb  fd^reibt  fiol}  in  feinSJagebud^:  „Ueber 
3a^r  bin  id^  verheiratet  unb  ^abe  bie  ©ifenba^n!" 

2lu«  ^ari«  melbet  man  i^m,  bafe  bort  SSer^anblungen  gepflogei 
würben,  bie  ben  3^^^*  l^ätten,  in  33ufare|l  eine  SReootution  ^eroorjurufen 
unb  ba§  man  aud^  in  SBien  um  bie  ©ad^e  roijfe.  ©eit  ber  Slüdberufuni 
ber  militärifd^en  9Wiffion  aus  3lumänien  l^abe  man  p^  bemüht,  in  Suforef 
einen  geeigneten  S^^ronprätenbenten  ju  finben:  ein  ©o^n  eines  bt\ 
frül^eren  ^ofpobare  foHe  baju  auöerforen  fein.  3"^  SSormanb  ne^< 
man  in  ^aris,  ba§  feit  Sratianuö  SRüdttritt  ^reufeen  burd&  feinen  ®enerü( 
fonful  bie  faftifd^e  ^Regierung  in  Siumänien  ausübe! 

14./26.  april.  S5er  gürfi  empfängt  ^errn  ©teege,  ber  je^t  aui 
für  Petersburg  unb  Serlin  als  biplomatifd^er  2lgent  accrebitiert  ijl,  un5 
gibt  il^m  für  feine  neuen  ^open  Empfehlungsbriefe  mit  an  ben  Äaijri 
aitejanber  unb  ben  ^üx\tm  ©ortfd^aforo,  foroic  an  ben  Äönig  x>on  ^reufeeii 
unb  ben  ©rafcn  S3ismardf,  bem  er  bei  biefer  ©elegen^eit  für  fein 
©d^reiben  banft. 

S)er  erbprinj  Seopolb  oon  ^obenjottern  bot  ^tnte  bie  rumdnific 
©rcnje  überfd^ritten  unb  bringt  bie  Slad^t  in  Sotofd^ani  §u,  loo  er  m 
bem  Unternel^mer  0  ber  fe^r  gut  organifierten  ^ßoften  ber  nörblii^en 
aWolbau,  3.  3)ocan,  empfangen  roorben  ifi.  S)er  gürfi  ermattet  i(in  iii 
fieberhafter  Ungebulb  unb  fä^rt  il^m  am  15./27.  Slprit  eine  ©tunbcroeii 
entgegen.  S)as  SBiebcrfeben  ifi  ein  fe^r  begtüdtenbeS;  ber  gürfi  finbet 
feinen  Sruber  ganj^  unoeränbert,  ber  ©rbprinj  aber  fie^t  in  bcm  äiülij 


^)  !^ic  einzelnen  2)iftri!tc  ftnb  oom  «Staate  jur  Unterhaltung  her  5ajt|>on 
in  '^ad^t  gegeben;  oielfad^  ftnb  bie  ^äc^ter  ©ojarcn,  bie  i§rcn  ß^rgeij  barin  fe^«- 
i^ren  S)iftrift  gut  ju  bebienen.  3Jlan  treibt  picl  SupiS  mit  ^ferbcn,  unb  bie  ^rki'- 
poft  fä^rt  meiftenö  ac^tfpännig. 


1869.  349 

Ä  jüngeren  Sruberä  bic  ©puren  breier  forgenooUcr  Qal^re.  —  3n 
fr  Segleitung  bes  ©rbprinjen  befinben  fid^  Saron  SWa^enfifd^  unb 
ouptmann  t).  ^prittroife,  ein  ©d^roager  bcä  Dberfllieutenant«  x>.  RrenöR. 
3lat&xl\if)  bringt  ber  ©rbpring  eine  ^^fltte  neuer  3?ad^rid^ten  unb 
id^  »riefe  oon  ber  gangen  gamilie  mit.  gürfi  Rarl  2lnton  fd^reibt 
ngc^enb  über  bie  ^eiratöfragc  beft  ©o^neö: 

„g.  SB.  ifl  in  Sejug  auf  SBettfenntniö,  ®eift  unb  SBijfen  jebem 
iD^  anberen  üorjujie^en.  ©ie  ifi  ^übfd^  unb  anmutig,  bie  ißerjenögüte 
legt  i^r  auf  bem  ©efid^t.  ©ie  ifi  ^od^gebilbet  unb  Don  feltencr  33e* 
übung  unb  geid^net  fid^  aud^  burd^  ©prad^fenntniffe  aud:  fie  fprid^t 
ortrefflid^  franjöfifd^  unb  engtifd^  unb  ifl,  wie  gefagt,  unioerfett  ge- 
lilbet.''  • 

3n  S3ejug  auf  beutfd^e  SSerl^ältniffe  fagt  ber  SBater: 
„Siel  unb  3ieucd  fann  id^  2)ir  nid^t  fd^reiben,  3)ein  ©ruber 
Ditb  S)ir  atteö  mitteilen.  .  .  .  3)a«  SBerl^ältniö  jroifd^en  Äbnig  unb 
Bt§marcf  ifl  gerabe  nid^t  fe^r  glänjenb,  bod^  ifl  baß  SSerbteiben  Siö- 
marfe  im  Slmt  eine  eiferne  Slotrocnbigfeit,  beöl^alb  mirb  e§  ju  feiner 
Rrife  fommen." 

16./28.  aprit.  3)er  gürft  fä^rt  feinen  ©ruber  in  ©tabt  unb  Um^ 
gegenb  fpajieren.  3)er  erfte  grü^Iingftbuft  gibt  ber  fd^bnen  Sanbfd^aft 
einen  hoppelten  Sauber.  Siad^mittagö  bei  einem  größeren  Sluftflug  über- 
rajd^t  fie  ein  fo  flarfeö  ©eroitter,  baß  fie  ein  Dbbad^  fud^en  muffen,  um 
^  JU  fci^üfeen. 

17./29.  2tpril.  ®rünbonner«tag ;  gürfl  unb  ©rbprinj  Tmb  Dor- 
mittags  in  ber  aWetropoIie  bei  ber  burd^  ben  SJletropoIiten  oorgenommcnen 
Mwöf(]^ung  jugegen.  3lbenbö  fä^rt  ber  ^ürft  jur  SBerlefung  ber  „jmölf 
ßoangelien"  roieber  in  bie  SKetropolie;  barauf  in  bie  ©piribonfird^e,  fo 
bai  er  erfl  gegen  jmölf  Ul^r  nad^  ^aufe  tommt,  immer  in  geroiffen= 
^after  ffieife  aUe  5ßflid^ten  erfüOenb. 

18./30.  aprit  (e^arfreitag).  2)er  ©rablegung  mo^nen  pril  unb 
erbprinj  in  ber  Rird^e  bei,  cbenfo  ®raf  Äepferling,  ber  aud^  in  Saffp 
iS,  foiüie  baö  ganje  ©efotgc. 

20.  äpril  2.  3Wai.  Seiber  l^at  [\ö)  baä  Sßetter  nic^t  geänbert,  unb 
ber  falte  ffiinb  ^at  üiete  Sid^ter  bei  ber  3tuferfte^ungöfeier  um  aKitter=^ 
M^t  ausgeblafen.  2lte  ber  SWetropoIit  bie  Äird^e  üerläfet,  um,  ber 
Jrabition  entfpred^enb,  unter  freiem  Fimmel  baß  „E^riftuö  ijl  erftanben" 
ölet  SBelt  ju  oerfflnben,  betritt  ber  gürft  mit  i^m  eine  ©flrabe,  um 
bie  §erum  breifeig  ©träflinge  in  Äelten  ber  ®nabe  beö  ^errfd^erö  l^arren, 
unb  befiehlt,  ba§  man  i^nen  bie  Sanben  löfe,  er  fd^enfe  i^nen  bie  e?rei- 
W  }ur  g^eier  ber  ©tunbe.    @in  ergreif enber  Sugenblidt!    2)aö  Staffeln 


350     XIX.   2)ie  9ieun)o§len.    Xet  öcflM|  bcö  ®r5prinacn  pon  ^o^enjoöeni. 

ber  faQenben  Aetten  gibt  einen  eigentümlic^M  2^on  in  baft  f^eftgeftin^e, 
ber  bem  fcinfü^lenben  fjürften  burd^«  ^erj  fd^neibtt 

3laä)  beenbetcm  ©otteftbicnft  ftnbct  bai  Dfierfrü^ma^  beim  SRetro^ 
politen  ftatt;  barauf  fä^rt  ber  gürfl  mit  feinem  Sruber  tto^  in  b« 
ftaferne,  um  ben  beim  Dfiermal^l  oerfammeften  ©olbaten  feinen  feus 
ju  entbieten.  Sei  ^errtid^em  Sonnenaufgang  gegen  ftebcn  U^r  fri^ 
fe^rt  er  in  feine  SBo^nung  jurüdE ,  um  fid^  nod^  ein  paar  ©tunben  ivx 
9{u^e  )u  begeben. 

©efiern  l^at  in  Sufta  bei  Sufarefi  bie  feierlid^e  Seife|ung  bei 
Herblid^en  Stepe  beö  dürften  Btxxbet)  ftattgefunben,  nad&bem  biefclben 
mit  allen  ß^ren  in  ber  ^auptftabt  empfangen  unb  in  ber  3Ketropolie 
eingefegnet  roorben  waren. 

®er  3Winiflerpräfibent,  roeld^er  bem  gürfien  nad[)  Saffp  Seri<|t 
über  bie  SSorfommniffe  in  ber  ^auptfiabt  fenbet,  beflagt  ftd&,  bcfe 
Dr.  ©trouöberg,  mit  bem  er  in  Sufarejl  oer^anbelt  ^at,  aUe  Jr^agra 
ju  oberfläd^tid^  unb  feine  Ginroänbe  ju  leidet  ne^me. 

21.  aprit/3.  aWai.  3)er  Jürfi  befid^tigt  im  Gifenba^nbureau  famt= 
lid^e  ^täne  unb  freut  pd^  über  ben  fortfd^reitenben  33au  be«  ©a^nl^ofs; 
er  erteilt  Slubienjen  unb  unternimmt  nad^mittagö  einen  31ufiflug  mit 
mel^reren  aWiniftern,  bem  ©rafcn  Äepferling  zc.  naä)  ^ojeni,  um  bem 
ßrbprinjen  fein  SBalbgut  ju  jeigen.  2lbenbfi  empfängt  er  nod&  einmal 
Dr.  ©trouöberg  unb  lägt  fid^  biß  gegen  aWitternad^t  t)on  il^m  über  bie 
©ifenba^n  SSortrag  lialten. 

22.  3lpril/4.  mal  abreife  aufi  Qaffp.  Sei  fd^önem  3Better  über 
5ßafd^fani,  baö  ma^rfd^einlid^  ein  Änotenpunft  ber  ©ifenba^n  werben 
foll  (im  Sd^loffe  beö  Ö.  9?.  SHoönooanu  wirb  gefrü^ftüdtt  unb  bann  t)k 
Sinie  infpijiert),  in  baö  fd^öne  grauenfloPer  Slgapia,  beffen  roelt- 
abgefd^iebener  grieben  feinen  ©inbrudE  nid^t  oerfe^lt.  2)ie  einfahrt  bei 
©lodtengctäute  unb  gadEellid^t  in  bieö  »erg-  unb  SBalbflofier  ifl  jebcs , 
mal  ergreifenb.  SDer  ©rbprinj  l^at  ^alöfd^merjen,  befid^tigt  aber  tro^^ 
bem  afle  Slonuenpufer  einge^enb  unb  intereffiert  fid^  für  i^re  ©n^ 
rid^tungen. 

23.  2lpril/5.  3)lai.  3n  ber  SRad^t  friert  eö,  bie  »erge  finb  bef^neit, 
fo  bafe  ber  ßrbprinj,  beffen  ^alöleiben  ftd^  tjerfd^limmert  ^at,  im  ge- 
fd^loffenen  Sffiagen  bireft  nad^  SSaratif  fä^rt,  roä^rcnb  ber  gürfi  fii 
juerft  nad^  3leam^  begibt  unb  bann  feinem  ©ruber  folgt. 

24.  3tpril/6.  mal  Sei  präd^tigem  SBetter,  aber  fü^lem  SBinbe  noA 
^iatra;  in  allen  S)örfern  fd^öner  ßmpfang.  Seiber  ifl  ber  gürfi  immer 
nod^  beforgt  um  feinen  Sruber.  SBon  ^iatra,  mo  ber  SlidE  in«  Siflri$at^al 
unb  auf  bie  Serge  runb^erum  ben  ©rbprinjen  bejaubert  unb  i^m  feinen 


1869.  351 

Dtgcbrungcncn  2luf enthalt  im  $au[c  erlcid^tert,  mad^t  bcr  gürft  einen 
[usflug  m^  Sifericani  unb  befud^t  abenbö  bad  in  einer  }ugigen  SSretter- 
übe  eingcrid^tete  rumänifd^e  2^^eater,  in  bcm  gar  nid^t  fd^led^t  ge^ 
pielt  iDirb. 

26.  3lpril/8.  aRai.    SBeiterreife  über  ajub. 

27.  apriI/9.  aWai.  anlunft  in  Öufeu,  too  ber  gürfl  in  ber 
q)ii{opie  abfleigt.  @r  begibt  ftd^  nad^  Diolan  jur  (Sinioei^ung  einer 
lir^e,  beren  innere  Slußjtattung  er  übernommen  \)at  2)er  ®rbpring  ift 
lieber  ^ergefleOt.  ^ie  (Sintuei^ung  ber  Setate  t)on  Siotan^  roti^tt  man 
en  3lamen  Äarol  SSoba  beilegt,  gehaltet  fid^  §u  einer  er^ebenben  geier. 
)ad  Sanbootf  in  feinen  fd^önfien  bunten  2^rad&ten  ifl  ^erbeigefirbmt, 
ie  Sage  ijl  prad^tüott  unb  gewährt  ben  ^errlid^ften  Slidf  in  bad  Xf)al 
m  Sufeu  unb  auf  bie  umgrenjenben  Serge.  3lad^  beenbeter  fird^lid^er 
8ci|e  finbet  unter  grünem  Saubbad^  ein  ^^ü^ftü^  i^^tt.  Sann  mu§ 
er  gürft  ouf bred^en  unb  mieber  nad&  33ufeu  fiinunter,  ba  er  bireft  nad^ 
tfltroccni  ^eimfc^ren  toüI.  S)a«  lefite  ©tüd  SBegeß  wirb  bei  gadfel- 
«leuc^tung  §urüctgelegt.  3n  ßotroceni  erwarten  i^n  bie  3Rinifler,  mit 
lenen  ber  gürjl,  e^e  er  ftd^  jur  SRul^e  begibt,  nod^  bie  2^^ronrebe  für 
lie  übermorgen  gu  eröffnenbe  Kammer  biöfutiert. 

28.  april/10.  3Wai.  S)er  gürft  jeigt  bem  »ruber  fein  befd^eibeneö 
jeim  unb  ben  ^arf.    SJann  finben  Slubienjen  fiatt. 

29.  3lpril/ll.  aWai.  ftammereröffnung,  roeld^er  ber  ©rbprinj  bei- 
Do^nt.  3)ie  2^^ronrebe  ift  furj,  fprid^t  nur  t)on  bem  ftonflift,  ber 
eiferen  3Rinifierium  unb  Äammer  auögebrod^en  war  unb  ^tuwaijkn 
lotroenbig  gemad^t  ^atte,  ermahnt  jur  ©intrad^t  unb  brüdft  bie  Hoffnung 
BIS,  baö  biefe  ©effion  nid^t  ju  lange  bauern  werbe,  um  bie  2lb= 
jeorbnelen  nid^t  Don  i^rer  roid^tigen  lanbroirtfd^aftlid^en  Slrbeit  jurüdf- 
^alten. 

9./21.  aWai.  3)er  gürft  wirb  bei  feinen  regelmäßigen  Obliegen- 
Kiten  oon  feinem  Sruber  begleitet;  fo  na^m  er  geftern  mit  i^m  bie 
Heoue  auf  bem  5ßlateau  t)on  ßotroceni  ab,  bie  bei  großer  ^ifee  fiatt- 
[anb;  |eute  pnb  englifd^e  SRarineoffijiere  auö  ©alafe  jum  2)iner  ein= 
jelaben. 

10./22.  aWai.  S)er  gürfl  ^at  in  einem  Sriefe  an  ben  aKinifter- 
räfibenten  bem  SBunfd^e  SluftbrudE  gegeben,  ba§  man  §u  bem  l^eutigeu 
äa^restoge  feineö  (Sinjugö  in  bie  fiauptfiabt  feine  ^eitx,  bie  mit  irgenb- 
roe[(!^en  Äojien  oerbunben  fei,  Deranjialten,  fonbern  bie  baju  be- 
Nmte  Summe  lieber  ben  Jlotleibenben  geben  möge.  —  3:ebeum  unb 
Btatulation  finben  bod^  fiatt;  }u  lefeterer  begibt  fid^  ber  ^^ürfi  mit  bem 
frfcprinjen  ju  gufe  in  bie  ©tabt.    ©r  beantwortet  bie  ©lüdEroünfd^e  Don 


352     XIX.    2)ic  3ltunaf)Un.    2)cr  ©cfuc^  beö  ©rbprinjcn  oon  ^o^enjottcm. 

Äammcr  unb  ©cnat  mit  einer  ©rma^nung  jur  @intrad&t :  bcr  10. 3Rd 
fei  ber  gröfetc  S^ag  feines  Sebenö,  unb  er  würbe  i^m  nod^  teurer  fein, 
wenn  bie  ^ßarteifpaltungen  überrounben  werben  fönnten  unb  bie  Srüber= 
lid^feit,  roetd^e  in  fd^roeren  3^^^«  ^^^  rumänifd^e  Station  errettet  fyiU, 
roieber  in  il^r  aufleben  wollte!  — 

5Rad^mittagft  l^at  ber  gürft  ein  Rinberfeft  arrangieren  laffen,  in 
bent  er  1800  ©d^ulfinber  im  ßotrocener  ©arten  bewirtet:  er  unter|oIi 
fid^  anbertl^alb  ©tunben  lang  mit  benfetben.  —  Stbenbfi  ©alabiner  in 
ber  ©tabt,  alle  früheren  unb  jeftigen  aWinijler,  bie  ©pi|cn  ber  Se^örben, 
ber  beutfd^e  ©eneralfonfut  2C.  finb  gelaben. 

11. /23.  3)Jai.  ©artenfefi  in  SWagurete  (anbert^alb  ©tunben  r>on 
ber  ©tabt  entfernt),  wefd^cö  ^err  unb  ^xau  Dtetetefd^anu  ju  e^ren  bei 
gürflen  unb  be«  ©rbprinjen  geben,  unb  bei  bem  bie  fürfifid&cn  ©ruber 
eifrig  biö  brei  U^r  morgens  tanjen. 

SDie  S^emperatur  war  am  2^age  abnorm  ^od^  gewefen;  fui^  m 
33eginn  beö  gefteß  brad^  aber  ein  wolfenbrud^artiges  ©ewttter  aus,  ie 
ba§  ber  götft,  wctd^er  feinen  offenen,  oierfpännigen  9Bagen  fclbß 
fiitfd^ierte,  fowie  ber  ©rbprinj  ganj  burd^nägt  anfamen.  SInfiatt  be« 
geplanten  geuerwerfs  erlcud^teten  bie  8ti|e  ben  ^immcl  —  Tüi 
„©artenfefi"  fanb  alfo  auöfd^liefelid^  im  ©d^lögd^en  flatt,  unb  nur  bie 
^älfte  beö  5ßrogrammö  fonnte  jur  ©ettung  fommen. 

14./26.  aWai.  ©teege  telegraphiert  au«  Serlin,  bafe  ber  Äöny 
i^m  2(ubien}  erteilt  unb  i^n  fe^r  gnäbig  empfangen  ^abe. 

16/28.  SRai.  gürft  unb  ©rbprinj  lehren  ^eute  oon  einem  äu^ 
finge  jurüdf,  ben  fie  ins  ©ebirge  gemad^t  ^aben.  3[uf  bcr  ^eimfabrl 
nad^  Gampina  waren  burd^  fiarfe  SRegengüffe  bie  SBege  grunblos  ge^ 
worben  unb  bie  ^lüffe  fo  angefd^woHen,  bafe  jebesmal  beim  3)urd^fa^ii 
(bie  Srüdfen  waren  fämtlid^  fortgeriffen)  baö  SBaffer  in  ben  SQBagen  lief, 
unb  bie  Ferren  fid^  oben  auf  baö  SSerbedf  beö  2Bagenö  fe^cn  mußten 
um  trodfen  ^inüberjufommen.  einige  3Rale  war  bie  ©ad^e  rcd^t  gcfa^r 
lid^;  red^ts  unb  linfö  oom  SBagen,  an  jebem  Stabe,  wateten  aJlönner^ 
benen  baö  SBaffer  biß  an  bie  ©d^ultcrn  ging,  um  bie  SRäber  gegen  bie 
©trömung  ju  galten.  2?on  ©inaja  auö  waren  bie  ^errfd&aften  auf  beij 
Äamm  beö  ©ebirgcö  geritten  unb  l^atten  auf  bem  Siüdfweg  nad&  Sufoieii 
juerft  bie  ©aljbergwerfe  befud^t ,  bann  baö  grauenftofier  ©amfxro,  n?^ 
fie  JU  5Rad^t  blieben,  unb  fd;lie^tid^  nod^  Satbcrufd^ani,  baö  %xm 
3nönd6öflofter  ber  ebene. 

17./ 29.  aWai.  3lud  ^aris  melbet  ber  rumänifd^e  »gent,  boi  eiij 
©efü^l  cette  Situation  pleine  de  decousu  et  de  contraction  bel^errfi^d 
ber  $a§   gegen  ^reu§en,    weld^er  par  rieochet    aud^    auf  Slumänieil 


1869.  353 

wirfe.  3WcDinct  l^abc  bcrid^tct,  bafe  ®raf  Äcpfcrling  ber  mäd^tigfie  Wlann 
in  SJufarcp  fei:  bic  Slufirocifung  jcncfi  ^ßolcn  wäre  fein  SBcrf  gcrocfen 
(t)a6  fic  jutüdgenommcn  ifi,  unb  granfrcid^  triumphiert  ^at,  änbert  an  bcr 
Shiffaffung  merfroürbigcrweif e  nid^tö !).  5preu§en  ^abc  9lumänien  60  ge^ 
jogcne  Äanonen  gcfd^enft  unb  ^efce  fpficmatifd^  gegen  granfreld^.  S)arum 
unterfWle  gtanfreid^  l^eimlidö  einen  2^ronprätenbenten!  —  SDer  Äaifer 
perfönlid^  fei  roo^toottenb  gefinnt,  er  l^abe  Dberfi  Samg  mit  größtem 
Sntereffe  nac^  aßen  aSerl^öItniifen  in  Slumänien  ausgefragt;  leiber  laffe 
et  ftd^  aber  t)on  feiner  Umgebung  mit  fortreiten. 

21.  3Roi/2.  3[uni  ^ßrinj  Dtto  von  »aiem  0  trifft  auf  ber  SDurd^- 
reife  nad^  jtonflantinopel  jum  93efud^  ein^  nad^bem  er  fid^  burd^  ben 
5ftenetd^fd^en  (nid^t  burd&  ben  norbbeutfd^en)  Oeneralfonful  l^at  an^ 
ttnbigcn  toff en ;  er  fieigt  im  ©tabtpalaiö  ah,  ©rbprinj  unb  ^Jürft  mol^nen 
in  gotroceni.  S)er  SKaler  ^rejiofp,  befannt  burd^  feine  äquareffe  t)om 
»ofiporuö,  ifi  auf  ©inlabung  beö  prflen  am  18./ 30.  3Wai  aM  fton- 
jiantinopel  eingetroffen  unb  mad^t  auf  beffen  SBunfd^  ©fijjen  t)on  ©tabt 
unb  Sanb. 

3)ie  8«tt  beö  gürften  Äarl  ifi  fe^r  in  Slnfprud^  genommen:  trofe 
ber  ermübenben  ^ifee  immerfort  ©mpfänge  unb  3nfpeftionen,  2;ruppen- 
retme  2c.  fieute  überbringt  aud^  bie  Äammer  bie  äntroort  auf  bie 
2:^tonrebe :  baö  Sanb  fei,  wie  ber  gürfl  l^eroorgel^oben  l^abe,  be«  griebenö 
unb  ber  Stabilität  bebürftig,  um  bie  geplanten  materiellen  unb  morali- 
ji^en  aSerbefferungen  burd^jufü^ren;  ber  gürfl  möge  auf  bem  fd^önen, 
fegenftreid^en  ißfabe  fortfal^ren,  ben  er  eingefd^lagen  ^abe,  unb  auf  bem 
bod  Sanb  i^m  mit  ganjer  Eingebung  folge. 

gürfiÄarl  entgegnet:  2)ie  ©ntroidtelung  bc«  SSolferool^lfianbed  unb 
bic  ßrfd&ließung  befi  aSerfe^r«  feien  bie  mäd^tigfien  SRittet  jur  Äon« 
(oßbierung  beö  ©taateö;  er  freue  fid^  beß  SSertrauenö,  bafi  fein  SRini* 
flcrium  genieße,  unb  ber  Slnerfennung,  roeld^c  baö  Sanb  feinem  eigenen 
Streben  joDe. 

23.  aKai/4.  3uni.  Qu  (gieren  beö  bairifd^en  ^ßrinjen,  ber  im 
Soufe  bed  2;aged  bie  ©e^enömfirbigteiten  ber  ©tabt  in  3(ugenfd^ein 
genommen  l^at,  pnbet  in  ©otroceni  ein  S)iner  Patt.  3)er  öfierreid^ifd^e 
unb  ber  norbbeutfd^e  ©eneralfonful  fomie  alle  9Rinifter  finb  anmefenb. 
J)cr  ^rinii  ifi  liebenörofirbig  unb  voller  Qnterejfe  für  alleö,  maö  baö 
2anb  betrifft,  aber  bem  gürfien  fättt  feine  große  SWeland^olie  auf. 

3la^  bem  S)iner  pnbet  jroifd^en  bem  aWiniflerpräfibenten  gürfi 
J).  ®^ila  unb  bem  ©rafen  ftepferling  ein  SBortroed^fel  fiatt,  ber  red^t 


*)  a)et  ic^ige  Äönig. 

9ttl  ben  Seben  ftdnio  StaxU  toon  Rumänien.     I.  23 


unerquidHd^  ifi.  S)aö  @e[prfid^  brel^te  ftd^  um  einen  5tonfIift,  ber  i& 
®iurgiu  }ioifd^en  einem  öfterreid^ifd^en  Untertl^anen  unb  ben  Se^ötben 
ouögebrod^en  ifi.  ®raf  ftepfcriing  gibt  bem  aRinifierprdjtbentcn  unre^t 
imb  fagt^  bag  nad^  ben  Kapitulationen  bie  rumänifd^en  Sutontoten  mi^ 
ba«  Siedet  Ratten,  fld&  in  Ötteitiglciten  grember  einjumifd&en.  S).  ®^ila 
erflärt,  bie  Berufung  auf  bie  ftapitulationcn  [ei  eine  Seleibigung  fir 
ätumfinien,  beff en  autonome  Siedete  oon  gan}  (Suropa  anerlannt  mürben. 
@raf  ftepferting  pit  aber  an  feiner  äuffaffung  fefi. 

24.  aRai/5.  3uni.  $rin§  Dtto  oon  Saiern  reifi  weiter  nad^  JIob« 
fiantinopel.  —  ®er  gürfl  befommt  bie  erfreuHd^c  9?ad^rid^t,  bat  f^« 
©d^roefier,  bie  ©röfin  oon  glanbern,  einen  ©o^n  befommen  ^at  — 
ber  neugeborene  ^rinj  ift  norauAftd^tlid^  ^^ronerbe  non  Selgien.  — 
3).  @^ifa  reid^t  bem  g^ürflen  feine  S)emifflon  ein  wegen  jene«  Sort= 
toed^fete  mit  bem  ©rafen  ftepferling;  ber  gürfi  nimmt  fte  aber  nid^t  an 
unb  nerfud&t  perfönlid^  bie  2)iffercn§  jroifd^en  ben  Ferren  aufijugleic^en. 

26.  aRai/7.  3uni.  äbreife  beö  ©rbprinjen.  S)ie  S^rennung  wirb 
bem  e^ürfien,  ber  i^n  biß  SJurnu  ©eoerin  begleiten  miH,  etwas  erleid^tert 
burd^  bie  Sluöfid^t,  ben  Sruber  unb  att  bie  ©einen  in  einigen  SWonaten 
wieberjufel^en.  3)er  ©rbprinj  befud^t  nod^  SRufifd^uf  (auf  bem  ,,S)elp^n''), 
wäl^renb  ber  g^ürft  einige  ©tunben  fpäter  an  ber  S)onau  eintrifft  unb 
ben  Sruber  auf  feiner  ^iad^t  „©tepl^an  ber  ©roßc"  oon  bort  abholt 
unb  mit  i^m  ftromaufwärtö  bampft.  9lad&  ad^t  Ul^r  erfl  wirft  bas 
©d^iff  Slnfer  bei  l^errtid^em  ©onnenuntergang. 

Oraf  Äepferling  l^at  bem  (Srbprinjen  nod^  feine  Seforgniß  au^ 
gefprod^en,  bafe  ber  g^ürfi  i^m  oon  ben .  oielfad^en  ©d^wierigfeiten  fo 
ermattet  fd^eine,  bafe  er  fid^  in  jeber  $infid^t  ju  Äon§effionen  bereit 
jeigen  werbe.    ®ine  Sttufid^t,  weld^e  ©rbprinj  ßeopolb  nid^t  teilt. 

27.  2Wai/8.  3uni.  SDas  SBetter  ift  ^errlid^.  SDie  3ad^t  fä^rt 
an  2^urnu  SWagureli,  SZicopoli  unb  SedEet  mit  feinem  oerfe^rftreid^ 
$afen  oorüber,  o^ne  anju^alten;  ebenfo  an  bem  ^übfd^  gelegenen 
fiom  ^palanfa.  Slbenbö  wieber  fd^öner  ©onnenuntergang.  Um  ^Ib 
neun  U^r  wirft  baö  ©d^iff  Slnfer;  bie  Oefetlfd^aft  bleibt  aber  no(§ 
lange  auf  unb  geniegt  bie  St\if)t  unb  ©d^ön^eit  ber  9lad^t  auf  bem 
aBaffer. 

28.  aRai/9.  3!uni.  SRan  lägt  SBibbin  liegen  unb  lanbet  in  ©alafat; 
in  Siabuieoafe  fielen  ferbifd^e  Dffljiere  jur  Segrflfeung  am  Ufer;  ein 
l^eifeer,  fd^wüler  2;ag.  Um  fünf  U^r  in  2;umu  ©eoerin,  Xaufenbe  oon 
SRenfd^en  an  ber  SBrüdte,  großartiger  Cmpfang.  SDa  ber  gftrfl  ^iei 
juerfi  ben  rumänifd^en  ©oben  betreten  ^at,  ifi  ein  befonbere«  83onb 
}wifd^en  i^m  unb  biefer  ©tabt  geblieben :  baft  erfennt  man  aud^  biedntal 


1869.  355 

omber  an  ben  tootmen  ©ptnpot^Iunbgefittngen  ber  93et)ö({erung.  — 
&nf^  ^tner  unb  %tft  im  öffentlichen  ©orten ;  @tabt,  ^af en  unb  Sd^iffe 
Ünb  TOunberfd&ön  erleud^tet.  SRod^  einet  Keinen  S^^eoteroorficttung  leieren 
bie  ^errfd^aften  jur  3la^tmf)c  auf  bad  @d^iff  jurüd. 

29.  3Rai/10.  3uni.  SDer  gürfi  erteilt  um  neunU^r  fd^on  »ubienjen, 
befud^t  bann  bie  ©deuten  ^  baö  @pitat  unb  bie  anbem  öffentHd^en  ©e« 
baube.  3n  ber  anäbd^enfd^ule  bauert  ber  Sefud^  (ange^  benn  bie  Ainber 
baben  @ebid^te  auftioenbig  gelernt^  bie  bem  ^^rften  l^ergefagt  toexhtn, 
unb  bie  Äleinen  rootten  il^m  il^re  gertigfeit  in  atterl^anb  ©pielen  jeigen. 
9tad^ittagft^  nad^  einem  ^rfll^fifid  an  9orb^  ju  meld^em  ©äße  auft  ber 
Stabt  gelaben  ftnb^  fal^rt  ber  ^ürfl  mit  feinem  Sruber  }u  Sßagen  nad^ 
Serciorona.  2)er  33eg  am  mäd^tigen  Sonoufhrom  entlang^  ber  gerabe 
ffitt  bie  ©d^neOen  beft  @if emen  ä^^oreö  pafftert^  ifl  befonberA  fd^ön; 
bei  Serciorooa  (iegt  bie  3nfel  alba  Aale^  bie  Don  ben  dürfen  befefUgt 
ifl  tmb  eine  Heine  tärlifd^e  ©arnifon  l^at;  ettoad  meiter  nad^  Orfd^ot)a 
}u  fle^t  ein  SRonument  an  bem  $unlte^  voo  man  bie  geraubte  ungarifd^e 
Jtdnig^frone  miebergefunben  ^at.  Sluf  ber  diüdUffx  nad^  S^urnu  Senerin 
überrafd^t  ben  gö^^"  ^i«  heftige«  ©emitter.  —  SDie  ©tunbe  beö  ab* 
fd^iebd  ifl  gelommen;  (Srbprin}  Seopolb  begibt  ftd^  auf  bad  öfierreid^ifd^e 
Sd^ff,  baft  am  nöd^en  SRorgen  firomaufmartd  gel^t^  mä^renb  ber  ^flrfl 
gleid^  mieber  flromabn)artd  fä^rt;  fe^r  teer  unb  5be  erfd^eint  il^m  baft 
Sd^iff,  unb  ber  Slbenb  traurig. 

30.  SRai/ll.  3uni.  3«  Sedtet  wirb  angelegt,  um  einige  a)epefd^en 
§u  cEpebteren,  in  Slufifd^uf  finb  bie  2;ruppen  am  Ufer  aufgefteßt  unb 
falutieren;  abenbs  trifft  ber  g^ürfi  in  ßotroceni  ein,  wo  il^n  ber  SWinifier« 
pröftbent  erwartet.  —  3n  ber  Äammer  ^at  eine  grofee  unb  erregte 
eifenba^nbebatte  fiattgefunben  wegen  ber  S^race,  roeld^e  bie  ftoncefflonare 
iwifd^en  ©ala^  unb  93raila  eingefd^lagen  ^aben.  9Ran  fd^ulbigt  bie 
@efelfd^aft  an,  ba§  fte  bei  Sarbofd^i  bie  9a^n  eine  ftume  Don  16  km 
befd^reiben  laffe,  o^ne  anbern  3roed(  al«  ben  ber  SBerlängerung  ber  Sinie 
(bie  3^tung  ftnbet  filometenoeife  ftatt),  unb  benu^t  biefe  ©etegen^eit, 
um  gegen  bie  ttntemel^mer,  meldte  baö  fianb  audbeuten,  heftige  Sßorte 
}u  f^Ieubem. 

3./ 15.  3uni.  ©raf  ftepferling  l^at  ftd^  mit  bem  aRinifierpräftbentcn 
nod^  nid^t  auÄgeföl^nt,  fonbem  berid^tet  feiner  ^Regierung  über  ben  Äon« 
flöt  J>ie  für  ben  ^tofien  peinlid^n  erörterungen  werben  fortgefefet.  — 
Xud^  im  SRinißerium  l^errfd^t  ttneinigteit,  Sogalniceanu  (ann  fid^  fd^wer 
mit  Z).  ^ita  vertragen.  2)er  ^inan}minifler  fud^  eine  Slntei^  von 
17  SKSionen  im  Sonbe  unterjubringen,  begegnet  aber  unüberwinbHd^en 
Sd^onerigldten. 


356     XIX.    25ie  9?cun)a^(cn.    2)er  öcfud^  bcö  ©töprinjen  oon  ^o^cnjottenu 

gürfi  Äarl  cmpftnbct  bic  ®infomfcit  fd^rocter,  fcitbem  er  beu 
93efud^  beö  93ruberö  gehabt  ^at^  unb  loirb  burd^  bie  magtogen  Xngriffe 
ber  Dppofttion  fiärlcr  bcrül^rt. 

^crr  r>.  ^ßrittroife  ift  ttod^  in  Sufarcft  vetbUtien,  ba  er  nod^  crnen 
Ur(au6  ttad^  jtonflantinopel  ^at;  ber  ^firfi  unterttimmt  mit  i^m  unD 
bem  3Wa(er  ^prejiofp  Heine  auöflüge,  bei  roeld^er  ©elegenl^eit  le|tem 
l^übfd^e  aquarette  ntad^t.  —  ©egen  äbenb  fäl^rt  prfi  Äorl  nad^  Sufta 
Öroei  ©tunben  non  Sufarefl),  um  ber  Derroitroeten  gürfün  ©tirbep  einen 
SSeileiböbefud^  ju  mad^en. 

S)ie  Pforte  befd^roert  ftd^  über  bie  9leife,  bie  ber  SijeÖmg  oon 
3(eg9pten  am  5./17.  3Rai  an  bie  ^öfe  ber  europäifd^en  ©ro^ntäd^te  an- 
getreten ^at,  um  bie  ©ounerane  §ur  feierlid^en  Eröffnung  be«  ©uegfonafe 
einjulaben.  ©ie  bel^auptet,  er  l^abe  fid^  founeräne  ättflren,  bie  i^m 
nid^t  jufämen,  gegeben.  — 

SDie  Äammer  ifi  nid^t  mel^r  nottjäl^Iig,  unb  mehrere  ®efe|entTüürff 
werben  unerlebigt  bleiben,  ^er  ^üx^  fd^reibt  in  ber  älffairc  @^Ia= 
Äepferling  felbp  einige  SBorte  an  Icfeteren,  um  i^m  }u  fagen,  bofe  er 
feinem  3Winiflerpräftbenten  nid&t  unred^t  geben  lönne. 

äbenbö  unternimmt  ber  %üx^  einen  SKtt  auf  ben  attjä^Iid^  wr 
5ßflngfien  fiattfinbenben  SWarft,  SWofd^i,  mo  er  niele  ber  anroefenben 
Äinber  burd^  Oefd^enfe  erfreut. 

SDer  gried^ifd^e  Oefanbte  in  ^arifi,  g^ttrft  Dpftlanti,  l^ot  äubienj 
beim  gürfien,  um  biefem  ben  ©ntrourf  eineft  SSertragefi  jmifd&en  ©ried^em 
lanb  unb  Shimänien  t)orjuIegen:  S3a  er  über  bie  SBünfd^e  feines 
föniglid^en  ^errn  genau  unterrid^tet  fei,  lönne  biefer  SJertrag  eventuell 
bie  Sebingungen  einer  gemeinfamen  Slftion  beiber  ^errfd^er  feflfe|en, 
en  vue  de  Pindependance  complete  de  la  Roumanie  et  des  provincfö 
grecques  de  la  Turquie.  —  Slrt.  1  fprid^t  oon  ber  SSerpflid^tung,  nur 
gemeinfam  gegen  bie  l^o^e  ^Pforte  oorjuge^en,  unb  jroar,  wie  ärt.  2 
naiver  auöfül^rt,  nur  nad&  einem  fed^«  SRonate  oor^er  erreid^ten  ©n- 
oernel^men.  —  SDie  folgenben  Slrtifel  ^anbeln  oon  ber  fiöl^e  ber  ©treit^ 
Iräfte  unb  oon  ber  Unterftüfeung,  bie  burd^  Qnfurgierung  SBulgarienfi  ju 
erlangen  fein  fönnte. 

eJürfl  Äarl  oer^ält  fid^  biefen  SBorfd^lögen  gegenüber  fel^r  referoiert. 

gürfl  ^pftlanti  l^atte  bereits  im  SWonat  SRai  einen  S3rief  beß  ftönigs 
®eorg  überbrad^t,  roorin  biefer  bem  g^ürften  für  feine  ©pmpat^en 
banfte:  @r  würbe  biefen  3)anl  fd^on  el^er  auögefprod^en  l^aben,  wenn 
er  nid^t  feit  @nbe  bes  legten  ^al^re«  fo  oieleö  für  ©ried^enlanb  ©d^wierige, 
für  i^n  felbp  ©d^merjlid^e  burd^gemad^t  l^ätte.  —  Amene  par  le  maurais 
vouloir  de  TEurope  ä  Tegard  de  la  lutte  h^roique  de  Gandie  deyant 


1869.  357 

alternative,  ou  de  laisser  Tinsurrection  s'eteindre  dans  cette  lle  sans 
Ssultat  pratique  pour  eile,  ou  d'engager  contre  la  Turquie  une 
nerre  qui  se  presentait  dans  des  conditions  tres  desavantageuses 
oar  la  Gr^ce,  je  n'ai  pas  h^sit^  d'accorder  ä  la  decision  de  la 
onf^rence  de  Paris.  SJicfer  fd^toerc  ©ntfd^tuß  toärc  immerhin  nid^t 
nfrud^tbar  geroefen^  loenn  baburd^  ben  d^tifKid^en  9{ationa(itSteu  beft 
Jricntö  ber  Seroci«  geliefert  toorben  toäre,  bafe  jie  erfi  fiarf  genug  fein 
#ten,  um  mit  ben  SBaffen  ftd^  i^r  SRed^t  ju  erfämpfen,  el^e  jte  Der« 
udjen  bürften,  baö  türltfd^e  Qfod^  abjufd^ütteln.  —  gürfl  g)pft(anti,  ber 
Überbringer  biefeö  Sriefeö,  werbe  ber  befic  Vermittler  eine«  ©cbanfen^ 
luetaufd^eö  übet  biefen  ^unft  fein.  — 

^ürfl  Jtarl  antwortete  auf  jenen  SBrief  beft  gried^ifd^en  ftönigö: 
Vous  ne  pouvez  douter,  Sire,  que  je  partage  de  tout  mon 
X)eur  les  sentiments  qui  sont  exprim^s  dans  votre  lettre,  et  compatis 
ie  meme  aux  impressions  penibles  que  vous  y  rappelez.  La  com- 
munaute  des  int^rets  politiques  et  religieux  de  la  Grece  et  de  la 
Roomanie,  ainsi  que  la  connexite  de  leurs  int^rets  commerciaux  sur 
fcant  de  points,  nous  fait  naturellement  un  devoir  de  nous  appliquer 
de  part  et  d'autre  avec  zele  ä  resserrer  de  plus  en  plus  les  liens 
qui  unissent  dejä  les  deux  nations.  Cette  tendance  repondra  ä  mes 
plus  chers  desirs.  — 


XX. 

^ommexmonaU. 

6./ 18.  3uni.  ®cr  gürfl  Derbringt  ben  ganjen  SWorgen  in  bcr 
Äaoattcricf aferne,  too  er  Derfd^iebene  Abteilungen  ©d^ule  reiten  lö^; 
nod^bem  er  bie  ©täUe  infpijiert  l^at,  ejerjiert  bic  ärtitterie  Dor  i^  mit 
ben  neuen  gezogenen  @efd^tt|en,  bann  {teilt  er  in  ber  tl^eoretifd^en  Btmk 
f elbfi  fragen.  3lad^  einem  grül^jiüd  mit  ben  ärtitterieoffigieren  gejiattft 
ber  %üx%  bog  bie  Ferren  i^n  fed^Afpännig  in  il^rem  S^or-a-bancft  na($ 
Cotroceni  jurflcffal^ren.  S)arauf  empfang  beft  italienifd&en  ©enerol- 
(onfuld  ^at)a  unb  abenbft  SRiniflerrat,  in  bem  bie  SufUfung  beft  Senoti 
befd^toffen  wirb,  ©ed^jc^n  ©enatoren  l^aben  il^r  SWanbat  fd^on  nieber 
gelegt,  weil  eine  unangenel^me  ©ccne  fiattgefunben  l^at:  bie  Ferren  warfen 
einanber  t)or,  bafe  bei  bem  Umjuge  bcfi  ©enatö,  b.  1^.  bei  ber  Ser 
(egung  ber  ©i^ungen  in  bie  fogenannte  Sltabemie,  Unregelma^gfetteit 
Dorgelommen  wären. 

7./19.  3uni.  2)er  prfi  bringt  ben  Jßormittag  auf  bem  artifferie-' 
fd^ie^plafee  }u,  n)0  bie  ge}ogenen  ©efd^fi^e  Derfud^t  werben.  S)ad  @d^e§en 
gel^t  fcl^r  mittelmäßig.  Slad^mittag«  fielet  ber  %üt^  im  ©troufibergfd^en 
»üreau  atte  5ßläne  ein;  bie  ©tredte  »ufarefi*5ßloiefd^ti  fott  bis  SKoiwt 
Dftober  fertig  fein. 

®raf  Äepferling  ifi  nad^  ©atafe  abgereiP,  ber  gürfi  ^at  il^n  nid^t 
me^r  gefe^en,  l^ört  aber,  baß  er  burd^  ben  Sw^ifd^^nf^tt  wit  bem  SBiniiler 
beö  Seufeern  fc^r  t)erfiimmt  fein  fott. 

ßogatniccanu  ftagt  bem  gürflen  über  bie  ©d^wierigfeiten  ber  Sage, 
bie  aUeö  l^emmten,  über  bie  junel^menbe  Slrroganj  ber  Pforte  gegen 
^Rumänien,  bie  er  für  baö  SBerf  Defierreid^ö  unb  ejranfreid^«  ^aße; 
befonberö  feinblid^  fd^eine  ber  ofierreid^ifd^e  ^ntemuntiu«  n.  ^rofefd^- 
Dflen  in  Ronfiantinopel  ju  fein.  —  ©o  lange  e«  eine  bulgarifd^e  ^wg« 
gab  unb  bie  gried^ifd^c  fid^  nod^  in  DoHem  gfuffe  befanb,  fo  lange  war 


1869.  359 

bad  93ene]^tnen  ber  Pforte  t)or}üg(icl^^  iDeit  für  fte  bie  {orrefte  ^a(tung 
Sumäiricnfi  eine  epifienjfrage  war-  3^*/  ^^  t>i^^  »ebrol^ngen  Dor^ 
über  ftnb,  fii&logt  bie  Pforte  onbre  ©aiten  an,  unb  e«  flnb  nantent^ 
lid^  brei  fünfte,  bie  ber  SSBürbe  forool^t  toie  bem  matetietten  Qntereffe 
Sbimonienft  gu  nal^e  treten  unb  bedl^alb  bie  Situation  beö  gegenn^artigen 
Utinifleriumd  aud^  nad^  innen  l^in  erfcl^n)eren,  n)ei(  il^m  SRangel  an 
nationalem  @efäl^I  t)on  ber  Oppofttion  Dorgetoorfen  loerben  lann: 

5Der  erfle  ^unlt  ifi  bie  »efireitung  be«  dit^t^,  SRünjen  mit  beut 
Silbnid  beft  f^flrfien  }u  f dalagen,  xDelö)e&  Siedet  in  ben  Slnertennungd^ 
oer^nblungen  afferbing«  nid^t  prajiflert  roorben  ifi.  granfreid^  aber 
meigert  fid^  megen  biefeö  ^rotefled  ber  Pforte,  baft  rumänifd^e  @elb 
auf  feinen  3Dlünjflätten  fd&Iagen  )u  laffen.  ©trat  tetegrapl^iert,  SaDalette 
^6e  i^m  bie  protestation  formelle  Dorgelefen,  bie  ber  türfifd^e  SJot- 
f^fter  gegen  bie  Prägung  ber  rumänifd^en  9Jlünjen  erl^oben  l^at;  wenn 
9lum5nien  nid&t  auf  baft  Silbnift  feine«  g^ürfien  Derjid^te,  blieben  il^m 
bie  fran)5ftfd^en  9Rfln}flätten  oerfd^loffen. 

Stoeitenö  toiH  bie  Pforte  bie  fogenannten  Äapitulationen,  nad^ 
bcnen  ben  rumänifd^en  Untertl^anen  auf  türfifd^em  Soben  bie  eigene 
©eri^tftborfeit  geftattet  ift,  nid^t  weiter  gelten  laffen.  —  S)te  britte 
S(^iDierigfeit  erl^ebt  fid^  über  bie  8i^'^w"9  ^^^  ©renjlinie  auf  ber  ®onau, 
Don  @ala|  abmärtd:  wä^renb  biftl^er  bie  ©ol^le  beft  ^lugbetteö  bie 
Sretije  jioifd&en  ben  beiben  Staaten  bilbete,  roitt  bie  Jlürfci  il^r  SRed^t 
über  ben  ganjen  ©trom  geltenb  mad^en.  —  ©in  unmöglid^e«,  atten 
SSerfe^  lä^menbefi  Verlangen !  ftein  SWinificrium  fann  eö  unternehmen, 
biefen  türKfd^en  5ßrätenftonen  fld^  §u  fügen. 

8./21.  3uni.  Shimänifd^er  ^pngfifonntag.  SDer  gürfi  wol^nt  bem 
6otte«bienfie  in  ber  alten  ftird^e  SRabu  aSoba  bei;  am  ©d^luß  beöfelben 
wirb  ber  ^ufebobcn  nad^  orientalifd^em  ©ebraud^  mit  grünen  Steigen 
befhreut.  @d  ifi  fel^r  warm,  unb  ber  ©otteftbienfi  bauert  lange.  SHad^- 
mittag*  mit  großer  Segleitung  (barunter  SWaler  ^rcgiofp  unb  $err 
D.  ^ttioift)  nad^  bem  Älofier  ißafere,  meld^es  Äird^roeil^  feiert. 

9./20.  Suni.  S)er  ©enat  wirb  aufgelöfi;  3).  @^ifa,  ber  aWinifler^ 
ptäfibcnt,  oerliefl  ba«  2)efret;  jugleid^  mirb  bie  ftammer  Dertagt.  SDer 
M  empfdngt  ben  Sefud^  beö  norbbeutfd^en  Aonfute  Bamberg,  ber 
Wreft  ouft  gjari«  fommt  unb  bem  eJürften  Diel  3ntereffantcÄ  über  bie 
politifdjc  Sage  fjranfreid^fi  unb  bie  bortigen  Ser^ältniffe,  in  benen  er 
<ttJ6embentlid^  gut  ju  ^aufe  ifi,  mitteilt.  —  Bamberg  fd^reibt  bem 
Sütfien  oon  ^o^enjottem  über  feinen  Sefud^  bei  gürfi  Jlarl,  er  wiffe 
^ift,  toas  er  an  biefem  me^r  bcrounbem  f olle :  „feine  abgellärte  Shil^e 
'wb  feinen  3Rut,  ober  feine  geifHge  Ueberlegen^eit  unb  fein  imponiercnbeß 


360  XX.    Sommermonate. 

auftreten  ^  baö  er  trofe  [einer  unge}n)ungenen  Haltung  ftetö  f)at,  imb 
Tooburd^  baö  SSerJ^ättnis  jwifd^en  ^errfd^er  unb  Untert^an  fo  unt)«:femi= 
bar  jum  Slufibrucf  fletangt."  3n  bem  ärbcitdjimmer  beö  gOrfien  maä^ 
gleid^  bie  lounberbare  Orbnung  ber  auf  ^^ätigfeit  bered^neten  Sinrt^timj 
ben  ©inbrudE  einer  funftooffen  2Rafd^ine,  roeld^e  ro^e  ©toffe  Dcrcinige,  um 
©eibenfäben  barauö  ju  fpinnen.  „2)er  ^Jürfi  l^at  ftd^  fein  Ärd^io  fettft 
angelegt.  @r  roeife  bei  jeber  SBenbung  beö  ©efpräd^ö,  wo  ein  9riet 
ober  ein  SlftenfiüdE  pd^  befinbet,  ba«  barauf  Sejug  ^at.  .  .  .  3)er  pro 
gel^ört  ju  jenen  ferngefunben  unb  tüd^tigen  Slaturen,  bie  in  ber  garten 
©d^ule  beö  Sebenö  fid^  tägUd^  felbft  erjiel^en.  ...  6r  ^at  ganj  bt- 
fiimmte  Ueberjeugungen  unb  3been.  ®r  gel^t  mit  großer  ®efd^ioinbig= 
feit  auf  bie  ein,  bie  man  i^m  entgegenfieHt ;  aber  er  ^at  eine  fettenc 
Begabung,  in  feinfler  SBeife  abjuroel^ren  unb  roieber  auf  feinen  Äu*^ 
gangöpunft  jurüdEjufommen.  3fi  biefe  ©eifieöbefd^affen^eit  nid^t  o^nc 
©efa^r,  fo  bilbet  fie  bod&  bie  erfie  unb  unerläfeUd^e  Sebingung  ju  einer 
felbjiänbigen  Stegenteninbioibualität.  —  SBenn  id^  mir  ^icr  3wflö"i><^ 
unb  3Renfd^en  anfeile,  biefe  jerfa^renen  3lrbeit«!räfte  bei  feurigen  uni 
aus  S^rägl^eit  bod^  mieber  falten  Staturen,  unb  biefen  gegenüber  bie 
große  SRu^e  unb  ©ebulb  eine«  e^ürfien,  ber  in  bie  3wfunft  beö  Don  ber 
Jlatur  gefegneten  Sanbe«  bie  größte  Hoffnung  fefet,  fo  fann  id^  bie  innere 
Äraft,  bie  ^ierju  gel^ört,  nur  aufrid^tig  berounbem.  .  .  .  SRan  wirft  ^ier 
bem  gürflen  äbgefd^Ioffen^eit  t)or  unb  finbet,  baß  er  ftd^  }u  fe^r 
ifoliere.  —  6d  iji  bieö  ber  frioolfie  unb  oberfläd^Ud^fle  aller  Sonofirfel 
SRur  oermöge  feine«  eifemen  eJleißeö  unb  feiner  feufd^en  unb  geregelten 
Sebenömeife  ip  e«  bem  feine«  S^ek^  fid&  genau  bemußten  ^rinjen 
gelungen,  tro^  ber  ^aratgjte,  meldte  gemiffe  ©taat«einrid^tungen  über 
baß  Sanb  verbreiten,  bie  9legierung«mafd^ine  im  ®ang  ju  er^KiIten. 
äud^  fein  Äunftgefd^madf  ift  ein  Semeiö  feiner  eblen,  bem  3»beal  mif' 
firebenben  Jlatur.  .  .  /' 

12. /24.  3uni.  Sefid^tigung  Don  ©deuten  bei  enormer  fiifte.  — 
@in  auf  ben  3Kinifier  ©ogalniceanu  geplante«  Sittentat  mirb  vereitelt, 
erregt  biefen  aber  fo  fe^r,  baß  er  einige  SBod^en  Urlaub  erbittet  unb 
bemnäd^fi  abreifen  roitl. 

S)ie  SWed^nungen  für  bie  25000  3önbnabelgcroe^re  finb  enblidj  mis 
33erlin  eingetroffen;  fie  finb  um  144000  a;^aler  bittiger  al«  ber  Sor- 
anfd^lag  mar.  —  Äonful  Bamberg  iji  nod^  ^ier  unb  bem  gürfien  ein 
intereffanter  unb  anregenber  33efud^. 

3um  Äriegöminijier  mirb  Dberfi  9Ranu  ernannt,  ber  anfangt 
§aubert,  ba«  Slmt  ju  übernehmen,  meil  er  fid^  fd^eut,  mit  ßogalniceanu 
in  bemfelben  aWiniPerium  ju  fein.    Dberfi  SRanu  ^at  eine  grflnbli(|e 


1869.  361 

nilitärifci^e  93i(bung  im  preugifd^en  jtabettencorpö  genoffeu^  xoax  fobann 
ite  afttocr  Dffijier  im  ©arbe-Slrtittcriercgimcut,  atö  aud^  bcr  gürfl  in 
)emfelben  fianb.  ®raf  Äcpferling  fd^rcibt  uon  il^m:  „aBcnn  aud^  mcl- 
icid^t  ctroaö  C^auoinifl,  ^at  er  ftd^  §u  äffen  Seiten  oon  bem  inneren 
^rteitreiben  ferngehalten,  ifl  fpejiftfd^  ©olbat  unb  Derfie^t  feinen  2)ienfi 
00^1  me^r  bis  in  aSe  S)etai(d  hinein,  otd  irgenb  einer  feiner  fionbd^ 
leute.  (gö  wirb  baranf  anlommen,  ob  Dberfi  aWanu  nid^t  ju  fd^neff 
auf  feinem  SRinifierpofien  burd^  jtammerintriguen  ober  ^arteimad^inationen 
wrbroud^t  werbe,  benn  nad^bem  jemanb  einmal  9Rinifter  gewefen  ifi,  fäfft 
Ä  i^  ^ier  §u  Sanbe  fd^roer,  eine  anbre  ©teffung  §u  befleiben." 

2)er  gürfi  fd^reibt  ©riefe,  weld^e  ©ogalniceami,  ber  SBien,  Sertin, 
^orift  unb  ©igmaringen  berühren  wirb,  mitnehmen  foff;  unter  anbem 
aud^  an  ben  preugifd^en  fironprinjen. 

einem  fe^r  gefd^idften  ©raoeur,  ftuffrid^  auö  Serlin,  fifet  ber  gürP 
einige  3Wale,  bamit  er  fein  ^ropl  für  bie  9Rünjen  fd&neibe. 

14./ 26.  3uni.  ©teege  berid^tet  über  feinen  Sluf enthalt  in  »erlin, 
ba^  toenig  äludftd^t  fei,  92orbbeutfd^lanb  jur  9lufl^ebung  ber  fionfular- 
gerid^töbarteit  in  9lum&nien  )u  ben)egen.  S3iömard  l^abe,  gleid^  S)elbrfld, 
ben  aSorfd^Iag  fd^roff  abgeroiefen  unb  gefagt,  bie  Seipjiger  Äaufmanm 
fd^aft  fei  ^öd^fl  unjufrieben  mit  ber  rumänifd^en  9{ed^tdpflege,  unb  bie 
^anbeteintereffen  Jlorbbeutfd&lanbö  würben  barunter  leiben.  S)er  Äönig 
^e  jebod^  betont,  baß  er  bem  dürften  Äarl  feinen  appui  moral  fietö 
geben  werbe,  unb  ber  Äronprinj  babe  mit  brüberlid^er  ^^cilnal^mc  nad& 
aQen  Sngelegenl^eiten  feineft  SSetterft  gefragt. 

3n  Petersburg  l^at  ©teege  bie  ©taatömänner  oiel  coulanter  gefun« 
ben;  fie  fd^Iugen  eine  günfüge  Äonfularfonoention  t)or,  brangen  aber 
auf  ©rlebigung  ber  orientalifd^en  ftlofierangelegen^eit.  Sie  Slnbeutung, 
ittfe  Sütfl  Äarl  ben  3öten  ju  befud^en  wünfd^e,  rourbe  mit  einer  äufeerfi 
liebensroürbigen  ©inlabung  nad^  ber  Ärim  beantwortet. 

22.  3uni/3.  3uti.    Slbreife  nad^  bem  Sager  oon  gurceni. 

23.  3uni/4.  ^uti.  Slnlunft  im  bortigen  Hauptquartier. —  SBiö  }um 
30.  3uni/12.  3uli  bleibt  ber  prfl  im  fiager.  S)ie  Siegimenter  ftnb 
fucceffioe  ins  Sager  beorbert  worben;  feit  bem  SRonat  Slpril,  mo  bie 
erflen  2;ruppen  einrüdften,  finb  fiunberte  oon  Sauernroagen  befd^äftigt 
ftetoefen,  baö  fiotj  für  ben  33aradEenbau  l^erbeigufd^affen:  auf  bie  Unter- 
bringung in  ben  sundd^P  gelegenen  3)5rfern  war  nid^t  ju  red^nen, 
ba  bie  Sauernl^aufer  ungef unb  finb ;  bod&  bietet  bie  9M^e  ber  2)örfer 
mit  i^en  83runnen  ben  aSorteil  leidster  SJerforgung  mit  gutem  ^Irinf- 
«mjier.  2)er  ©eret,  über  bem  ba«  Sager  fid^  22  m  ergebt,  um  fid^ 
ollma^lid^  nad&  i^m  ^erabjufenfen,  ifl  l^ier  an  60  m  breit  unb  2^2  m 


362  XX.   ©ommermottate. 


1 


tief,  unb  tüie  \(Sfon  in  ben  erflen  ^exxcSften  über  bieft  Saget  etnäfA 
ronxht,  fü^rt  er  auf  ^(ögen  oiel  aRatetial  }utn  ^an  ^eron;  ha%  fibrigt 
tütrb  in  ben  2000  h  grogen  9ßalbungen  gen)onnen,  bie  öfUid^  an  bot 
fiagerplal  anflogen.  $är  bie  SSerpflegung  ntug  bie  SRUitatintenbiai 
an  Ort  unb  ©teile  forgen. 

©einem  SSater  \(Sfxexht  ber  ^üxft  über  ^wweni: 
„SSon  meinem  Aufenthalt  im  fiager  bin  id^  jiemli(i^  bcfricbigt  — 
a)ie  2;ruppen  ftnb  in  ben  oon  il^nen  felbfl  erbauten  Saraden  »ortreffl^ 
untergebra(i^t.    S)ie  Sage  ifl  eine  f(i^öne  unb  gefunbe:  Seioeift^  hai  unter 
ca.  12000  aRann  nur  etwa  200Äranfe  finb,  roa^renb  inSularefl  am 
3000  aJiann  230  Äranfe  famen.    ©ie  Slruppen,  beren  »aracfen  no^ 
nid^t  ooHenbet  finb,  bleiben  unter  ben  tentes  individuelles.    3)a«  Sager 
wirb  nai)  feiner  SSoffenbung  ca.  300  »araden  umfaffen,  bie  fid^  3500  m 
weit  auftbe^nen.  —  S3ei  meiner  Slnwefen^eit  befanben  fld^  bofelbfi  ba$ 
1.,  2.,  3.,  4.,  5.,  6.,  7.  Infanterieregiment,  bie  uier  3äger*  unb  jwei 
©eniebotaiHone,  baft  2.  ärtillerieregiment  (Qaff?),  eine  ©ifabron  ®cm 
barmen  unb  sroei  ©ftfabronft  3)orobanjen,  aufterbem  ber  ndtige  Xtabt, 
baft  ©anitätÄ'  unb  3ntenbanturn)efen.  —  ^ä)  befld^tigte  jeben  Sog  ein 
aiegiment  unb  nal^m  an  bem  grfl^flüd  ber  uerfii^iebenen  Dffijier«caq« 
teil.    3um  S)iner  lub  i(Sf  täglid^  bift  iwanjig  ^erfonen  ein.    S)en  legten 
Xa^  l^ielt  iä)  eine  große  Sieoue  über  \&mttx(Sfe  Gruppen  ab  unb  oertonb 
bamit  eine  religiöfe  (Seremonie:  bie  ©runbfleinlcgung  ber  f leinen  Äiri^, 
bie  für  bie  a^ruppen  oor  ber  5^ont  beft  Sagerft  erbaut  tperben  fott.  — 
@6  mar  bied  ein  f(i^öned  unb  er^ebenbed  $e{l,  }u  bem  baft  SanbooQ 
aus  weiter  gerne  l^erbeigeftrömt  mar  unb  in  feinen  malerifd^en  Xrad^ten 
ein  rcijenbeft  »ilb  barbot.    2lm  äbenb  gab  id^  ein  große«  SJiner,  ju  bew 
id^  fed^jig  Dffijiere  einlub,  unb  bei  bem  alleft  in  ber  freubigflen  ©tiW' 
mung  mar  (troft  eineft  l)eftigen  3legenft,  ber  SJafel  unb  ©peifenbe  bun^' 
näßte).  —  2lm  folgenben  SJage  »erließ  id^  mit  größtem  Sebauem  bafi 
Sager,  mo  id^  gern  geroeilt  l^abe,  ba  id^  bort  meine  alte  ^affion  für  ben 
©olbatenftonb  mieber  auffrifd^en   fonnte.  —  ©ftmtlid^e  ©tabftoffijiete 
begleiteten  mid^  bi«  über  ben  ©eret;  bort  flieg  id^  t)om  5ßferbe  unb 
fu^r  JU  SBagen  meiter.  —  2)ie  Dfftjiere  unb  ©olbaten  finb  gern  im 
Sager,  unb  eft  ^errfd^t  bort  ein  guter  ®eifl.    S)ie  SSerpflegung  ifl  gut. 
^(Sf  oerfpred^e  mir  günflige  SRefultate  w)m  Sagerleben,  namentliti^  in 
S3ejug  auf  ©iftciplin  unb  ©orpögeifl.    e?wrceni  fott  befefligt  werben,  «nb 
im  fünftigen  Solare  mirb  bie  (gif enbal^n  bift  in  bafi  Hauptquartier  ge^en.  — 
3)a  id^  gerabe  oon  ber  ©ifenbal^n  fpred^e,  mitt  id^  S)ir  einige  2)etaite 
über  bie  bereits  ou^efü^rten  arbeiten  geben:  S)er  Unterbau  fafl  fä# 
lid^er  Srüdfen  in  ber  SRolbau  unb  in  ber  @roßen  SSSalad^ei  ifl  beenbet, 


1869.  363 

At  Sd^ienen  unb  ©d^roeHen  ftnb  jum  größten  a^eil  auf  bie  Sinien  vtt^ 
:«tt,  ebenfo  bic  6if enteile  für  ben  Dberbou  ber  Srüden.  SSon  ©alafe 
jegen  S^ecutfd^i  unb  oon  Sufarefl  gegen  Pojef(i^tt  l^at  man  mit  bem  Segen 
m  B(fyientn  begonnen.  3n  ber  nbxblxiftn  SRolbau  tauft  bereite  eine 
Bobmottoc.  88on  ©iurgiu  na(i^  Sufarefl  liegen  f(i^on  bie  ©(i^ienen, 
nur  12  km  fehlen  nod^.  3)ie  ©rnte  ^at  augenblidfliii^  ben  Unter* 
ne^mem  Diele  arme  entjogen,  fo  ba§  eine  Meine  SSei^ögerung  eintreten 
ntrb;  um  bem  aber  ab)u^e(fen^  l^be  id^  @olbaten  abgelten  taffen.  @nbe 
bed  ^erbfie«,  ^offe  id^,  wirb  ber  größere  S^eil  ber  in  Sau  befinbli(i^en 
Sinien  bem  SSerfel^r  übergeben  werben.  —  2)er  (Sentralba^n^of  in  Sularefl 
er^bt  ftd^  bid  jur  erfien  (Stage;  xä)  lann  ben  Sau  x>om  @arten  in 
Cotroceni  überfel^n.  ©er  »a^n^of  für  bie  ©iurgiuer  »al^n  ifl  fafi 
ooHenbet  unb  nimmt  fid^  auf  bem  5ßtateau  von  ^Jitaret,  T)on  roo  auft 
man  bie  gonje  @tabt  überfeinen  fann^  fe^r  gut  auö.  S)ie  ^erraffementö 
ber  fiinie  nad&  ^itefd^ti  (Äleine  SBalad^ei)  finb  angefangen,  bie  ©tubien 
für  bie  ganje  Sinie  biß  Xumu  ©eoerin  t)olIenbet.  —  ©o  werben  wir 
in  brei  Qa^ren  bafi  ganje  Sa^nneft  fertig  ^aben."  — 

S)ttfi  oom  eJürfien  emwi^nte  militärifd^e  gep  galt  alfi  bie  feierlid^e 
eunoeil^ung  be«  Sagerd,  er  erließ  babei  einen  SJageftbefel^l  an  baö 
§eer,  worin  er  biefem  feine  3wfrieben^eit  auftbrfldfte  unb  e«  anfpomte, 
olled  )u  tl^un,  um  auf  bie  $ö^e  feiner  SRifflon  ju  gelangen.  —  58on 
^rceni  aM  l^at  ber  ^^ürfl  Studflüge  gemad^t,  unter  anberm  aud^  nad^ 
Dbobefd^ti,  bem  fd^önen  SBeinort  ber  SKolbau,  bejfen  l^errlid^e  Sage  il^n 
erfreute.  Ueber^aupt  f)at  er  bie  lanbfd^aftlid^en  Steije  ber  ttmgegenb 
fe|r  genoffen. 

1./13.  3uli.  ©er  gürfl  feiert  in  bie  i&ouptfiabt  jurüdf.  ßogat 
niceonu  fd^eibt  i^m  auö  ©üffelborf,  baß  feine  @ltem  in  unbefd^reib- 
ü^  ©e^nfud^t  auf  i^n  warten.  S)ie  e^ürfUn  würbe  nid^t  mübe,  ©etaito 
über  baft  Seben  il^refi  fernen  ©obnea  ju  erfragen.  —  Qn  »erlin  ^at  6ogal= 
niceami  nur  i&erm  t).  Äeubeff  gefe^en,  ba  ®raf  »iftmardf  frani  auf 
feinen  öefiftungen  weilt.  3)ie  preußifd^en  ©taatftmänner  ^aben  ftd^ 
roieber  energifd^  für  Beibehaltung  berÄonfulargerid^tabarleit  auftgefprod^en; 
bo^  gloubt  (Sogalniceanu,  baß  ber  rumänifd^e  Slgent  bie  ^onbelfilreife 
wn  Seipjig  unb  Serlin,  in  beren  Qntereffe  baö  auswärtige  ämt  ju 
^anbeln  meint,  leidet  bat)on  übei^eugen  fönne,  baß  e«  gerabe  für  Re 
wfittfti^enftwerter  fei,  wenn  eine  ÄonT)ention  an  ©teile  biefer  veralteten 
JM^tÄtgerid^tftbarfeit  trete. 

Unter  allen  auswärtigen  ©taatfimännem  fd^eint  il^m  Slnbraff^  ber 
füt  3himanien  wol^lwoHenbfle,  car  il  a  besoin  de  nous.  ^n  ber  Quben* 
hit,  bie  fürjlid^  von  englifd^er  ©eite  wieber  angeregt  worben,  geben 


364  XX.    ©ommermonotc. 

Scufi  unb  Sencbctti  ben  SRumänen  t)olIfommcn  xecSft,  tout  en  nous 
engageant  a  faire  de  sorte  de  De  pas  avoir  Topinion  publique  contre 
nou8.  3n  bcr  SWünjfrage  toiH  Slnbraff^  son  concours  geben,  fclbfl= 
T)erjlänbli(i^  unter  ber  »ebingung,  bafe  baö  »Ubnifi  beö  g^rfien  Roxi 
bie  Umfd^rift  „^üx^  von  Siumänien"  unb  nid^t  ,,gürfl  ber  Shimonen" 
trage.  — 

Der  e^ürfi  t)on  ^ol^enjoHern  fd^reibt: 

,,Se^r  gefpannt  finb  wir  natürUd^,  ob  S)u  überhaupt  S)emc 
Steife  roirfl  antreten  fönnen,  toonad^  unfer  i&erj  fo  fe^r  vexlatiQt.  So^ 
ben  leftten  3lad^ri(i^ten  fd^einen  roieber  fd^ioarje  SBoIfen  am  ^immel  auf- 
jutaud^en.  —  S^ein  ganjeft  Slugenmerf  fottte  auf  bie  Dualität  ber 
ärmee  gerid^tet  fein,  —  auf  i^re  Duantität  fann  eft  abfolut  nid^ 
anfommen."  — 

5./17.  3uU.  ©teegeift  auf  Urtaub  annjefenb  unb  teilt  feine  gim 
brüdfe  aus  S3erlin,  SBien  unb  5ßeterftburg  mit.  2)er  J?ärft  fonferiert 
^eute  mit  i^m  über  ben  5lonfulan)ertrag  mit  9iugtanb,  ju  bem  ber  Xgent 
ben  ©ntrourf  auft  ^Petersburg  mitgebrad^t  ^at. 

93on  preugifd^er  Seite  ^at  man  anlägtid^  ber  ^oflfonoention 
S).  @l^ifa  ben  Stoten  9lblerorben  1. 5l(af[e  oerlie^en ;  biefetbe  9htö}eid^nung 
ifi  ßogalniceanu  auf  ber  3)urd^reife  in  »erlin  ju  teil  geworben,  gfirft 
Äarl  freut  fid^  ber  3lufmerffamfeit,  bie  man  gegen  feine  aRinijier  ^at 
®raf  Äepferling  ifi  von  ©alaft  jurüdfgefe^rt  unb  berid^tet  nur  »efriebigen- 
beö  über  feine  ga^rt  an  bie  SWünbungen  ber  S)onau:  2)ie  ^onbelfi^ 
plage  @ata|  unb  Sraila  finb  entfd^ieben  im  SSorfd^reiten  begriffen;  ein 
befonberft  regeö  Seben  ^errfd^t  in  i^ren  $äfen  infolge  ber  großen  Xxm^ 
porte  oon  ©ifenba^nmaterialien,  über  ^unbert  ©d^iffe  mit  ©d&ienen, 
2Raf deinen,  Sofomotioen  unb  SBaggonfi  liegen  teilft  in  ©ulina,  teil«  in 
©alafe.  — -  3n  ©utina  ifi  infolge  ber  großen  unb  glüdttid^en  arbeiten 
ber  europäifd^en  Donaulommiffton  bie  @infa^rt  bift  auf  fiebje^n  ^§ 
vertieft.  2)ie  SWolen-  unb  Saggerarbeiten  in  ber  unteren  SJonau  fd^reiten 
rüflig  oormärtft  unb  bürften  im  näd^flen  3al^re  fo  weit  oottenbet  fein, 
baB  nur  für  i^re  @r^aUung  ju  forgen  ifi. 

S)er  gürft  teilt  bem  ©eneralfonful  mit,  baft  er  ben  ®eifl  ber 
2;ruppen  burd^  baö  me^rroöd^entlid^e  militärifd^e  S^\^^^^^^^^^  ^ 
mefentlid^  gebeffert  ^alte.  —  ®raf  Äe^ferling  ift  ttroai  peffimifiifd^  in 
Sejug  auf  ^Rumänien  geworben;  an  eine  emfle  ©efal^r,  loie  fte  nmiit 
feiner  ÄoIIegen  in  ber  Äonjentration  ber  2;ruppen  fa^en,  ^at  er  jwöf 
nie  geglaubt,  aber  er  ^ätt  eine  mefenttid^e  SSerbejfetung  bc«  ©eijle* 
burd^  ein  paar  aSod^en  Sagerleben  faum  für  möglid^.  2)aju  ge^Wen 
Qa^re,  mel  Äonfequenj,  ©nergie  unb  ©ebulb!  — 


1869.  3(55 

5./ 17.  3uti.  3n  ^^anlreid^  l^at  fid^  ein  neucö  SKiniftcrium  ge- 
bilbet,  in  bcm  gürfl  Satour  b'SuDcrgnc  bas  Stuftroärtige  übernimmt. 
8./20.  3uli.  gürfl  Äarl  fd^reibt  feinem  SSater: 
,,@ö  flnb  9Bo(i^en  vergangen,  feitbem  id^  S)ir  audfai^rlid^e  Ttad^- 
rid^ten  gegeben  ^abe.  . . .  Ütad^  meiner  diüdU^x  aud  bem  Säger  T)on 
?urceni  übergab  mir  SKajor  ©orjan  ©ein  liebes  ©d^reiben,  für  baö  id^ 
Dir  meinen  ^erjlid^fien  3)an!  fage.  3n  meinem  heutigen  »riefe  l^ätte 
id^  gemünfd^t,  SJir  etroaft  Seflimmteft  über  meine  Steife  nad^  bem  Dcci- 
bente  mitteilen  iu  lönnen,  leiber  Ip  e«  mir  aber  nod^  nid^t  möglid^. 

„^  werbe  jioifd^en  bem  1./13.  unb  15./27.  Äuguft  nad^  8iT)abia 
ge^,  bo  fpäter  ber  SSijefönig  oon  Slegppten  bort  erwartet  njirb,  unb 
man  mid^  vor  il^m  }u  empfangen  münfd^t.  —  9{ad^  Dier}elin  Silagen 
werbe  id&  jurüdf  fein,  bann  nod^  auf  !ur§e  S^it  nad^  bem  Sager  ge^en 
unb  hierauf  enblid^  meine  3leife  nad^  SBien,  SBeinburg,  Saben-Saben, 
mo  id^  bie  beiben  3)taiefl&ten  nod^  }u  treffen  J^offe,  $arid  unb  93rüffe( 
antreten.  Qd^  gebenfe,  gegen  ®nbe  September  bei  6ud^  ju  fein.  — 
3lad^  9hi§Ianb  gebe  id&  alft  ^ürfi  von  3lumänien  mit  größerem  ©efolge, 
barunter  ?Jürfi  S)em.  ®^i!a,  njäl^renb  id^  bie  anbre  SReife  infognito 
tnad^en  merbe. 

„3iox  ad^t  2;agen  bin  id^  auö  bem  Sager  t)on  e?urceni  §urüdEge!el^rt, 
m  id^  je^n  S^age  geroefen  bin.  —  S3ei  meiner  SRüdEfel^r  ^abe  id^  fo 
M  unerlebigte  5ßapiere  unb  ©efd^äfte  uorgefunben,  baß  id^  t)om  3Korgen 
bis  in  ben  Sttenb  ju  t^un  ^atte  unb  all  bie  lieben  »riefe  T)on  35ir, 
ber  teuren  SRutter  2C.  bift  ^eute  unbeantwortet  lajfen  mußte.  .  .  . 

„^ex  Äonflift  jnjifd^en  bem  SWinifter  befi  ateußern  unb  bem  ©rafen 
Äepferling  ifl  nun  aud^  glüdflid^  beigelegt.  2)ie  beiben  i5erren  Iiatten  ein- 
anber  fed^s  äBod^en  nid^t  gefeiten  unb  jeben  gefeQigen  SSerlel^r  abgebrod^en. 
Äeiner  wollte  bie  Qnitiatioe  ergreifen,  um  bie  ©ad^e  amicalement  ju 
regeln,  wie  id^  es  geraten  l^atte.  3d^  fonnte  bem  Orafen  Äe^ferling  nid^t 
re^t  geben,  ba  bie  entjweiung  burd^  eine  Angelegenheit  veranlaßt  mürbe, 
bie  i^n  nid^t  bireft  betraf. 

,,33ei  ber  aSerleil^ung  beft  Sloten  SlblerS  an  meinen  SKinifier- 
prdfibenten  l^atte  ®raf  Äegferling  ben  paffenben  Slnlaß,  ben  gö^fi^>^ 
3).  ®l^ifa  roieberjufe^en,  ba  er  il^m  biefen  Drben  ju  übergeben  l^atte. 
3).  @^ila  mad^te  nod^  an  bemfelben  a^age  bem  ©rafen  feinen  Sefud^, 
mobei  bie  Ferren  fid^  aufifprad^en,  unb  bie  alte  g^reunbfd^aft  mar  mieber 
^gefteHt.  Äepferling  ^atte  mol^l  gefüllt,  baß  er  unred^t  l^abe.  .  .  . 
3<^  l^abe  i^n  in  leftter  3^it  weniger  gefeiten;  trofcbem  benüfeen  bie 
^örteien  eine  l^ier  l^errfd^enbe  gewiffe  SReijbarfeit  gegen  preußifd^en  ©in^ 
ffu6  ouf  wenig  lopale  3Beife. 


366  ^X*    Sommermonate. 

„(Si  loar  getDig  oon  3ntereffe  ffir  S)id^^  (Sogatniceanu  teimen  ja 
(emen.    6r  ^at  mir  einen  auftffil^rUd^en  9erid^t  gefd^idt. 

,,SBad  nun  unfte  ©teOung  ju  ben  ©rogmäd^ten  betrifft,  fo  }eigt 
und  9iuBtanb  baft  grö§te  SBo^liootlen  unb  ^ntereffe^  ob  in  einer  gon; 
aufri(i^tigen  Slbfid^t,  bad  loirb  fid^  }eigen.  ^^atfaii^e  ifl^  bog  Steege  ntii 
ber  größten  äluftjeiii^nung  in  @t.  ^eteriiburg  t)om  jtaifer  empfangen 
tourbe^  mit  ben  @^ren^  bie  einem  @efanbten  }u{le^en. 

,,8ei  bicfer  ©elegen^eit  würbe  mein  Vertreter  beauftragt,  mir  mü^ 
}uteilen,  bag  6.  SR.  beftimmt  barauf  red^neten,  mid^  in  ber  5triin  p 
fe^en.  3n  ©t.  5ßeterfiburg  mürbe  ein  Entwurf  jur  Suf^bung  ber  Jlonfulan 
gerid^tdbarleit  aufgearbeitet,  ben  mir  o^ne  SRobififation  annehmen  föraten. 
@o  ^at  dtuBlanb   fe^r  f(ugermeife  bie  ^nitiatioe  in  ber  für  un6  fo 
mid^tigen  grage   ergriffen,   ma^  in  granfreid^  unangenehm    berühren 
mirb;  aber  taut  mieux,  benn  baft  franjöflfd^e  Slabinttt  ifi  immer  tuK^ 
etmaö  juradE^altenb,  ba  eft  bie  2;ärfei  menagieren  miO.    Sber  macum 
menagiert  eö  biefetbe  nur  in  9lumänien  unb  nid^t  in  äeggpten?    Sannn 
ift  e«  in  9lumänien  mit  ©nglanb  unb  in  Slegppten  ä  couteau  tire 
gegen  @nglanb?    @6  lägt  ftc^  bieö  in   bem  einen  Sorte  .^^ntereffen' 
begrünben,  materielle  Qntereffen!    2)al^er  ifl  eö  politifd^  flug,  bafi  wir 
fud^en,  l^ier  in  großen  Unternehmungen  aud^  franjäRfd^e  Äapitalicn  ju 
engagieren;  id^  ^abe  biefe^bee  bereits  mit  oerfd^iebenen  ^erfönlid^feiten 
burd^gefprod^en.     @ng(anb  ifi  im  aSgemeinen  teitna^mtoft  gegen  "Sta- 
mänien;  von  ber  ©eite  ^aben  mir  nid^tö  ju  erroarten.    S)ie  ^olitSr 
meldte  eft  im  Orient  verfolgt,  ift  leinefimeg«  mo^IrooHenb  für  bie  d^rifi' 
lid^en  aSöIfer.  —  9Rit  Deflerreid^  fielen  mir  ofpjiett  ganj  gut,  roaö  fi(| 
aud^  auft  bem  SRotbud^  erfe^en  läßt;  bie  treffe  feftt  aber  i^re  2:aftit 
fort,  wenn  aud^  mit  weniger  5ßerfibie.    ®raf  anbraffp  münfd^t  in  gutem 
einoernel^men  mit  uns  ju  leben ;  baft  mirb  aber  nid^t  leidet  fein,  folongc 
bie  Ungarn  einen  fold^en  S)rudE  auf  bie  SRumänen  in  SIranöfitDomen 
unb  im  Sanate  ausüben.  —  S)ie  2;ürfei  ^at  eft  ftd^  fetter  jujufd&reiben, 
bafe  mieber  eine  ©rfaltung  jmifd^en  unft  eingetreten  ifl,  benn  fie  ^at  ^ 
in  ber  äRünjangelegenl^eit  wenig  entgegenfommenb  benommen.    @ie  \uö)t 
fid^  ieftt  burd^  anbre  SKittel  auf  einen  befferen  guß  mit  unft  )u  fleHen; 
3).  ®^ifa  ifi  ber  ©orbon  beö  SWebfd^ibiel^  oerliel^en  worben,  eine  aUifmerf- 
famfeit,  bie  ^ier  jiemlid^  unbemerft  geblieben  ifl.    3)er  Sefud^  in  ber 
Ärim  wirb  feinen  ©inbrudE  in  Äonflontinopel  nid^t  oerfe^Ien.  .  . ." 

11./ 23.  Quli.  S)er  Äönig  oon  3talien  antwortet  in  einem  oom 
4.  3uli  auö  glorenj  batierten  S3riefe  auf  ein  ©d^reiben  oom  3./ 15.  Sunt 
worin  ber  ^yürft  ^errn  ©trat  bem  Aönige  empfohlen  unb  barni  ben 
äBunfd^  audgebrädEt  ^atte,  baß  feine  9iegierung  mit  ber  italienifd^en  Aber 


1869.  367 

ie  oerfd^iebenen  fd^toebenben  fragen,  bie  ffawpt^&ü^iiä)  ^anbetepoUtif(i^er 
[rt  ftnb^  ju  ooOftanbigem  Sinoerne^men  gelangen  möd^te. 

S)aö  SlnttDortfd^reiben  bed  Jt5nigft  Siltor  &nanue(  ifl  in  bem- 
elben  @inne  unb  in  freunbfd^aftliii^fler  ^^orm  abgefagt. 

12./ 24.  3uli.  e«  ^errfd^t  eine  fafi  unertrftglid^e  ^ifte,  bie  jebe 
El^otigfeit  unmdglid^  mad^en  roüx'ot,  romn  nid^t  ^in  unb  n)ieber  ein 
Semtter  eine  leiber  oorfiberge^enbe  Srquidtung  gen^oi^rte.  S)ie  Suft- 
id^ten  für  bie  Srnte,  auf  bie  in  einem  oonoiegenb  adferbautreibenben 
ionbe  oQed  anfomntt,  l^aben  ftd^  fd^tiegUd^  leiblid^  geflaltet^  namentßd^ 
m  SRaid  Derfptid^t  fe^r  fd^5n  su  geraten,  fo  ba^  in  materieller  Se- 
lie^ung  oud^  biefeft  3^^  f^ine  SBeforgniffe  auflommen  (ä§t. 

S)er  englifd^e  Qngenieur  Qaxtltt)  legt  bem  gürflen  ^läne  für  ben 
^fenbau  bei  Sibrianu  am  @d^n)ar}en  9Reere  T)or;  itoanjig  äRiQionen 
Ünb  aber  bafür  erforberlid^. 

Stad^mittagd  ift  ®raf  jtepferling  beim  e^ürflen.  @r  ^at  äugen- 
f^nti^  eingefel^en,  bag  feine  ^ei)barleit  an  bem  ]e|t  beigelegten  5ton^ 
ffift  mit  3).  @^ifa  fd^ulb  war,  unb  bafe  ber  gürfi  aufterorbentlid^en 
lalt  unb  rid^tige  erfenntnift  ber  SSerl^ältniffe  beroiefen  ^at.  —  2lbenb& 
5)iner  }u  e^ren  be«  italienifd^en  ©efanbten  bei  ber  5ßforte,  ®raf  8ar= 
toloni,  ber  auf  ber  SJurd^reife  in  Sufarefi  ifi. 

13./ 25.  3uli.  ein  trauriger,  einfamer  ©onntag.  3)er  wollen«^ 
Mörtige  Siegen  gemattet  bem  gürfien  nid^t  einmal,  inft  greie  ju  ge^en. 
Sie  Diele  fold^er  eintönigen,  freublofen  Sebenfttage  ^at  er  in  ben  leftten 
^xtn  gehabt,  wie  oiele  fielen  il^m  nod^  bet)or!  — 

15./27.  3uli.  aSieber  enorme  i^ifee.  S3aron  Dffenberg,  ber  ruf- 
M^c  ©eneralfonfut,  befprid^t  mit  bem  gürfien  bie  bet)orfle^enbe  3leife 
na(J  ber  Ärim.  SJann  Äonferenj  mit  i^artlep  über  baft  Hafenbau- 
projett 

19.;31.  3uli.  Qnfpeftion  ber  ©fenbal^n  S3ufarefl'®iurgiu,  befon- 
l^ft  ber  großen  Srüdte  über  ben  ärgefd^.  Sei  ber  ^eimfe^r  finbet  ber 
5ütfl  einen  »rief  feiner  SKutter  auö  ©igmaringen  t)or,  bie  mit  größter 
Ungebulb  feiner  anlunft  entgegengeht. 

Selbfi  in  ber  5Rad^t  pnlt  bie  S^emperatur  nid^t  merflid^. 
25.  3uli/6.  augu^.  ®raf  Äe^ferling  berid^tet,  bafe  einige  feiner 
Megen  bie  bewMrfle^cnbe  SReife  beft  gürfien  nad^  Sioabia  mit  großem 
5Ri6lrauen  betrad^ten,  ba  fie  berfelben  ^ö^ere  politifd^e  3»^*^  wnter« 
l^en.  3n  Äonflontinopet  bagegen  fei  man  nid^t  weiter  unangenehm 
to^rt. 

Sbgefe^en  oon   einigen   Keinen  ©renjjlreitigfeiten   mit  Ungarn, 
wrf^e  Don  ber  Dppofition  in  tenbenjiöfer  SBeife  ausgebeutet  werben. 


368  XX.   (Sommermonate, 

um  bent  SRiniflerium  (Sd^tDietigfeiten  )u  bereiten^  ^errfd^t  ungetDö^Ud^ 
Shil^e  in  ber  ausioärtigcn  5ßofitt!. 

»rief  an  ben  gürfien  Äarl  änton: 

,,@nbe  ber  näd^flen  9ßo(i^e  bred^e  id^  nun  n)itnid^  nad^  ber  ftrim 
auf.  ...  3^  f<^^^^  tnit  meinem  @d^iffe  bid  nad^  @ulina,  n)o  mid^  em 
ruffifd^er  Kämpfer  für  bie  SBeiterreife  nad^  Dbeffa  erwartet.  Son  ba 
nad^  Sioabia  möd^te  id^  gern  ben  Sanbn)eg  wollen  ^  toeil  mir  bie  6e^ 
reife  »efd^roerben  mad^t.  ©ft  Tmb  600  SBerfl;  eine  SBerfi  mirb  mit 
ruffifd^er  ^ßofi  in  brei  SKinuten  jurüdtgelegt,  folglid^  ba*  @an}e  in 
cirfa  30  ©tunben.  S3aron  Dffenberg  begleitet  mid^,  unb  ba  in  Sipabic 
ber  Slaum  fe^r  befd^ränft  ifi,  ne^me  id^  nur  S).  ®l^ila,  ben  ^ofmorfd^ol 
unb  einen  abjutanten  mit.  3n  Dbeffa  beabfid^tige  id^  einen  2^19  ju 
bleiben,  um  biefe  aufb(fl^enbe  @tabt,  mit  ber  mx  mele  ^onbel^ 
bejie^ungen  ^aben,  en  detail  ju  beftd^tigen." 

93om  el^ürften  Don  i&ol^en}otIern  trifft  jugleid^  9tad^rid^t  ein: 

„S)ie  Sefanntfd^aft  mit  (Sogalniceanu  ^at  mid^  fel^r  interefftert 
@r  fommt  mir  gemanbt  unb  intelligent  t)or.  Sabei  fd^eint  er  ein  SRaim 
T)on  3nitiatioe  unb  ©nergie  §u  fein.  SBenn  fein  ßl^arafter  jucerloffig 
ifl,  fo  ifi  eine  fold^e  ^erfönüd^Ieit  ein  Äleinob.  .  .  . 

,,SBä]^renb  ic^  biefe  S^Ien  fd^reibe,  ge^t  mir  ein  X:e(egramm  ju, 
monad^  3)u  erfl  im  September  ju  und  lommen  fannfl,  megen  bed  »eftt^ 
in  ber  Ärim.  3d^  ^alte  biefen  83efud^  für  politifd^  fe^r  roid^tig,  bo^ 
moQen  mir  ben  9letarb  nid^t  besagen,  obgleid^  mir  S)id^  gar  ju  gern 
in  @igmaringen  empfangen  Rotten,  bamit  S)u  2)einer  ^eimat  nid^it  ent- 
frembet  merbejl.  . .  . 

„'^u^  ben  3^i^ui^6^^  ^^^^  '^^  S)eine  ^nfpijierung  beö  Sageri 
en  detail  erfal^ren  —  eft  fd^eint  ä  la  Chälons  ju  fein,  mit  bem  C^arofter 
permanenter  ©inrid^tungen.  3)ie  rumänifd^en  ^ufarenoffijiere,  bie  nc^ 
Äaffel,  Serlin  unb  $annoT)er  fommanbiert  finb,  ^abe  id&  alle  in  S)üffct 
borf  gefe^en;  fie  mad^ten  einen  fc^r  guten  ©inbrudf,  unb  i^re  Uniform 
ifi  fleibfam  unb  gefd^madfooll. 

,,3)en  5lönig  ^abe  id^  auf  ber  S)urd^reife  in  @md  gefprod^en.  & 
^at  mid^  roal^rl^aft  gefreut,  meld^  marme«  Qntereffe  er  fortmd^renb  an 
5Dir  nimmt.  —  ©r  freut  fid^  fe^r,  2)id^  §u  fe^en,  bod^  wirb  e«  feine 
©d^roierigfeiten  l^aben,  aHeß  gut  ju  fombinieren,  benn  im  ©cptember 
finb  bie  großen  aWanöoer  in  Königsberg.  . .  ." 


XXI. 

3)ie  ^eife  na^  hex  Äritn. 

28.  3[uli/9.  auflufi.  ßogalniceanu  U\)xt  jurüd.  ©ein  ©nbrud  ifi, 
bttfe  Defierrcid^  unb  granfreid^  Siumänien  feinblid^  feien.  &c  f)at  eö  für 
nottoenbig  gehalten,  in  5ßarift  jeftt  fd^on  ben  SSefud^  beij  gürflen  in 
Sudfid^t  iu  fiellen,  ba  bie  projeftierte  Steife  nad^  ber  Ärim  in  granf- 
reiii^  mit  großem  SWi§trauen  angefel^en  werbe. 

©teege  iji  lange  beim  gürfien;  er  ^at  fid^  mit  bem  SKinifier' 
präjtbenten  flbenoorfen,  ber  bie  x>on  ©teege  DerJ^anbelte  Äonfulor- 
bnoention  mit  Siufelanb  nid^t  unterfd^reiben  roill;  ber  gürfi  fud^t  quo- 
jugleid^en,  unb  eft  gelingt  i^m,  ©teege  baju  §u  bewegen,  bag  er  feine 
3)emiffion  alö  biplomotifd^er  SIgent  nid^t  einreid^t,  fonbem  nod^  3Bien 
<mf  feinen  ^oflen  jurüdffe^rt. 

35er  gürfi  trifft  feine  leftten  9leifeT)orbereitungen  unb  feftt  für  bie 
J)auer  feiner  »bmefen^eit  ben  aRinifierrat  ate  Siegentfd^aft  ein.  SDie 
Senatftioa^len  foffen  am  4/16.  äugufi  fiattfinben. 

S)ie  ©d^ienen  finb  jeftt  von  ©iurgiu  bifi  SSuIareft  gelegt,  fo  baft 
bie  erfie  fiolomotioe  ^ier  eintreffen  foD. 

2./ 14.  augufi.  äbreife  nad^  ber  Ärim.  3u  SBagen  bift  DItenifta. 
UntermegÄ  frfl^fiüdtt  ber  prfl  in  SSubefd^ti,  bem  ®ute  ber  eitern  beft 
Ätiegsminiflerft  SRanu,  unb  ©erbringt  angenehme  ©tunben  im  Äreife 
ber  gamilie.  Um  t)ier  U^  Slnfunft  in  Dltenifta,  mo  ber  gürfl  fid^  auf 
bem  „©tep^an  bem  ©rofeen"  einfd^ifft;  in  feiner  Segleitung  beftnben 
m  aufeer  bem  rufpfd^en  ©eneraßonful,  »aron  Offenberg,  ber  a)Jinifier« 
prafibent  gürfi  3).  ®I|ifa,  ber  ^ofmarfd^all  unb  ein  Sbjutant,  meldte 
beibe  ben  Flamen  ^^ilipefifu  tragen;  ber  abjutant  l^at  frül^er  in  ber 
rufjifd^en  Armee  gebient. 

„©tep^an  ber  ©rofee"  fefet  ftd^  flromabmärtö  in  Semegung  unb 
langt  morgeniJ  in  ©alafe  an.    Slad^mittag«  Snfunft  in  ©ulina.    ipier 

tut  ben  2tUn  Pdnig  Staxti  Don  Rumänien.    I.  24 


370  XXI.    3)ie  3ileifc  nac^  ber  Ärlm. 

beftd^tigt  ^ürft  5tar(  bie  9lrbeiten  ber  S)onauIommiffton  unb  nimmt  ba4 
3)iner  an,  rocld^efi  bie  SKitglieber  berfclbcn  i^m  in  i^rcm  neuen,  m 
furjem  t)ottenbeten  ^Palaift  anbieten. 

abenbö  um  neun  Ubr  fd^ifft  fid^  gürfi  Äarl  auf  bem  „SJaurieb", 
einem  ber  Sampffd^iffÄgefeUfci^aft  beö  ©d^roorjen  3Reereö  ge^5tenben 
®i)\^e,  ein;  ber  ©eneralgouüerneur  uon  Älein-Siufelanb  ^at  bem  ^üritoi 
ben  Dberflen  ^ombroDSfi  t)om  ruffifd^en  @eneralflabe  entgegengefonbt, 
bamit  er  i^n  nad^  Dbeffa  unb  ©ebapopol  begleite.  3)aft  aWeer  ifl  fpiegd* 
g(att  unb  bie  e^a^rt  munberfd^ön  in  ber  marmen  ©ommemad^t. 

4./ 16.  äuguft.  ©eit  fünf  U^r  iP  ber  gürfi  auf  unb  trifft  um 
fieben  U^r  in  Dbeffa  ein,  baö  einen  ^errlid^en  änblidf  borbietet  3)tt  ber 
©eneralgouDerneur  von  5tlein^9iuglanb  unb  S3ef[arabien,  ^err  o.  5to|e6ue, 
in  fiit)abia  ifi,  empfängt  i^n  an  beffen  ©teile  ©encraUieutenant  v.  SSuturlin 
mit  bem  ©tabftd^ef  ©eneral  ©roetfd^in.  ?Jom  fiafen  fäl^rt  ber  gürfi 
mit  biefen  Ferren  nad^  bem  SRegierungöpalafte,  vor  bem  eine  e^rcn= 
mad^e  oufgefiellt  ift;  empfang  ber  SRilitär-  unb  3i^ilt)e^örben.  J)ie 
©tabt  ift  regelmäßig  unb  fd^ön,  nad^  itatienifd^er  Srt  gebaut  unb  mad^t 
einen  großftäbtifd^en  ©inbrudf.  3)er  g^ürfl  fd^reitet  bie  ©^renfront  ab, 
lägt  bie  äBad^e  bann  befttieren  unb  erfäl^rt  auf  feine  ^rage,  baß  bie  in 
ber  ©tabt  fonfi  garnifonierenbe  Srigabe  gegenwärtig  unroeit  non  Dbeffa 
ein  fiager  bejogen  ^at.  3«  "i^t  gerabe  angenel^mer  Ueberrafd^ung  ber 
il^m  zugeteilten  Ferren  brüdft  ber  e?ötfi  ben  3Bunfd&  aus,  gleidji  (um 
l^alb  neun  U^r)  in«  fiager  ju  fahren,  um  bie  SiJruppen  bort  gu  fe^n. 
3latürtid^  wirb  feinem  SBunfd^e  entfprod^en.  93ei  ber  SInlunft  im  fiager 
läßt  ber  Srigabegeneral  feine  jmei  3nfanterieregimenter  alarmieren,  unb 
ber  g^ürfi  befid^tigt  aUeö  bift  in  bie  ©injell^eiten.  S)ie  ©inrid^tungen 
pnb  mangelhaft,  er  fonjlatiert  mand^e  Unorbnung,  befonberiJ  bie  9iein- 
lid^feit  läßt  Diel  ju  münfd^en  übrig. 

SRad^  ber  Stüdffe^r  in«  StegierungSpalai«  frü^flüdtt  gürfl  Äarl  unb 
erteilt  2tubienjen,  barauf  fä^rt  er  mit  bem  Simlgouperneur  burd&  bie 
©tabt,  um  i^re  ©c^enöroürbigfeiten ,  vox  allem  ben  neu  angelegten 
Souleoarb  fennen  ju  lernen,  von  bem  eine  prad^tooHe,  breite  SJreppen- 
anläge  jum  ^afen  ^inabfü^rt;  ber  Slidt  oon  ^ier  auf  baß  SDleer  ifi 
ungehemmt  unb  fd^ön.  3)ann  befid^tigt  er  baft  SKonument  SKd^elieuö 
(ben  man  banfbar  als  ©rünber  Dbeffas  oere^rt),  bie  öffentlid^en  An- 
lagen, bcfonberß  ben  großen  botanifd^en  ©arten,  beffen  Segrünbung 
unb  Unterl^altung  auf  bem  burd^läfftgcn  Äalfboben  ber  &iq>pt  fo 
fd^ioer  loar  unb  ift,  bie  perfd^iebenen  Äird^en  unb  bie  Sibliotl^ef.  J)ie 
©tabt  ift  luEuriöö  unb  rcid^  an  ^paläften,  t)iel  intemationaleft  fieben  in 
ben  gut  gepflajterten  ©traßen,  fo  baß  Dbeffa  bie  ©noartungen  befi 


1869.  371 

gftrften  bcbcutenb  übertrifft.  2)er  flarc,  wenn  au(i^  l^eiftc  XaQ  gibt  ber 
geeflabt  ein  Weiteres  ©epräge.  ^um  ©d^fuffe  werben  nocSf  bie  ©erid^tft^ 
flebäube,  bie  öffentlid^en  ©deuten  unb  ^nftitute  befu(i^t,  loo  ber  gürfi 
Überott  ^öd^fl  jUDorfommenb  empfangen  roirb.  Slod^  ber  breifiünbigen 
offijietten  Shmbfa^rt  ge^t  er  ju  gufe  nod^  einmal  burd^  atte  i&auptftrafeen 
ber  ©tobt.  Um  fed^«  tt^r  offijielleß  Siner,  an  bem  atte  Se^örben  unb 
bie  ©eneralität  teilnel^men;  barauf  im  l^übfd^en  2:i^eater  eine  gute  2luf- 
ffl^ning  beft  ,,5ßarifer  Sebens". 

Um  elf  U^r  fd^ifft  [x^  "S^x^t  Raxl  auf  ber  i^m  von  Sit)obia 
«tttgegengefonbten  faiferlid^en  ?)ad^t  „Äaftbef"  ein;  wegen  SRebefe  vtx^ 
K^l  biefelbe  aber  erfl  um  ^alb  jmei  U^r  ben  ^afen.  2)ie  ©ee  ifl 
unruhig. 

5./ 17.  atugufi.  ©e^r  beroegteö  SKeer,  fo  ba§  ber  e?ürft  nid^t  uon 
bet  ©eefranfl^eit  nerfd^ont  bleibt.  Stbenbö  um  ad^t  Ul^r  erreid^t  baii 
S^iff  ©ebafiopol,  mo  ein  empfang  fiattfinben  fott;  ber  gürfi  mufe 
bcnfelben  ober  oble^nen,  bo  ein  aSerfud^,  fid^  aufredet  ju  erl^olten,  t)er- 
gcblid^  ifi.    2)ie  SRad^t  t)erbringt  er  on  S3orb. 

6./ 18,  auguft.  3)afär  fielet  er  l^eute  um  fo  früher  auf,  t)erlä§t 
f^on  um  ^olb  fieben  U^r  baft  ©d^iff  unb  mod^t  im  Siuberboot  eine 
Shmbfo^rt  burd^  ben  fiafen  nod^  bem  ruffifd^en  Äird^l^ofe,  auf  bem  fo 
mele  ber  tapferen  SSerteibiger  ©eboftopofe  rul^en.  2)er  SlnblidE  be«  ganj 
in  krümmer  gefd^offenen  ©eboftopol  ifl  ein  fe^r  melond^oUfd^er;  eö 
ma^t  ben  ©inbrudf,  ote  ^ätte  bie  3^it  fiiß  gejtonben  feit  jener  S3e- 
(agcnmg,  als  märe  ott'  boö  Unglüdf  eben  erfi  über  bie  ©tobt  herein- 
gebrod^en.  SRid^tß  fd^eint  gelinbert,  ouö  toufenb  SBunben  blutet  fie 
nodj,  —  ©d^utt  unb  SiJrümmerl^aufen,  rool^in  man  fie^t,  unb  unter 
biefem  gretten  ^immetelid^t  fie^t  mon  meit!  —  ©ö  ifi,  alö  ob  eine 
gigantifd^e  SSranbfadfel  erp  gefiern  ^ier  gemutet  ^ätte.  S)ie  großen 
SouKd^Ieiten  am  ^afen,  Äofernen  mie  ©peid^er,  finb  ausgebrannt,  „in 
ben  oben  genfier^ö^len  mo^nt  boö  ©rauen":  nie  ^ot  ber  gürft  äl^nlid^e 
Semid^tung  gefe^en.  S)ie  ©totue  beö  SSerteibigerö  ber  e?^ft""9/  ^^^ 
%i^tn  SRid^aet  ©ortfd^afom,  erl^ebt  fid^  por  ben  Äofernenruinen  unb 
blidt  oufÄ  3Reer,  oon  mo  jene  S^x^tiixex  famen. 

2)er  ©tabtfommanbant  unb  bie  ©piften  ber  SKilitär-  unb  Si^il- 
beworben  fletten  ftd^  bem  gürfien  oor,  ber  nad^  Sefud^  beö  ruffifd^en 
ftir^H*  einen  SBagen  befieigt  unb  nod^  SSaftfd^iforoil  (mörtlid^  ©eroil 
bet  ©cirten)  fäl^rt.  S)er  SBeg  fül^rt  burd^  obfireid^e  Drtfd^often  amifd^en 
ben  Sotbergen  l^in.  S)ie  ©tobt  mar  mä^renb  einiger  S^^rl^unberte  bie 
^t-  unb  Siefibenjflabt  beft  Sieid^eft  ber  Ärim^^^atoren,  unb  ber  grofee 
?ölafi  ber  Ä^ane  ifi  burd^  5ßotemfin,  als  bie  Äaiferin  Äat^orino  bie 


372  XXI.    3)ie  Äcifc  noc^  bet  Ärim. 

Ärim  bcfud^te,  möglid^fl  fo  loicbcr  ^crgcflettt  lüorben,  roic  er  unter  btm 
legten  Sataten^errfd^er  getpefen  ifl.  ^er  Ort  ifl  nod^  ganj  totorifd^, 
trägt  aber  nur  nod^  @puren  feineft  früheren  ®lan}e«^  oor  attem  in 
feinen  jal^lreid^en  3Rofd^een.  3)er  '^üxfl  fleigt  in  bem  großartigen  ^UtR 
ab,  in  beffen  ^ofe  eine  Sb^^nmad^e  aufgefleQt  x%  unb  nimmt  ein  ^rfib^ 
püd  ein.  —  2)er  ^ödjijl  intereffante  Sau  mit  feiner  f(i&5ncn  orien^ 
talifcben  @inri(i^tung  mirb  forgföltig  fonferoiert.  ^m  ^eb^ofe  bei 
©cbloffeß  liegen  bie  großartigen  ®räber  oieler  Ä^ane,  f(i^öne  SKaufoleen 
au6  ^errlid^em  weißen  SKarmor;  bie  ©arten  jinb  feenhaft,  Überott  fprubeln 
frifci^e  üuetten.  S)er  5ßafajl  liegt  mitten  im  Ort,  ifi  aber  mit  aß  feinen 
^5fen^  ©ebäuben  unb  @ärten  flofterartig  abgef^b^offen  unb  b<^t  nur  ein 
ein}igei&  großeö  Singangdt^or. 

SBon  ^ier  aufi  befud^t  ber  gö^t  ^^^  merhoürbige  ^elfenHofler 
Ußpenftfi,  baö  roie  angeflebt  am  ©cbirge  bangt;  man  fann  nur  }u  ^' 
^infommen  unb  einige  Steile  nur  auf  Seitern  erreid^en.  3n  einem 
^elfenfpalt  bangt  bad  tounbertbatige  9i(b  ber  b^ilig^n  9Rarie,  ju  bem 
attja^rlid^  UnjäbKfl^  pilgern.  aSon  ^itx  reitet  ber  Jö^P  ^"f  iwwer 
enger  unb  fieiniger  roerbenbem  3Bege  nad^  ber  uralten  3ubenfeflung  ber 
Äaraiten,  2)fd&ufut  Aale.  3"^  3«it  ber  I^atarenberrfd^aft  burften  bie 
3uben  nid^t  in  Sattfd^ifarail  mobnen  unb  }Ogen  allabenblid^^  toenn  {ie 
in  ber  ©tabt  ibr  ©eroerbe  getrieben,  in  biefeö  gelfennefi,  baö  mit  einem 
»urgt^or  abgefd^loffen  iji.  SRid^tö  ate  gel«  unb  ©tein,  lein  ©roöbalm 
bajroifd^en,  fein  a;ropfen  aSaffer  quittt  ^xex  oben;  enge,  fieile  ©troße», 
lid^tlofe,  niebrige  ©teinbäufer,  ein  bei  ber  ©lutbifee  biefcö  fiimmelÄ* 
ftrid^ö  entfe^lid^er,  aber  böd^ifi  eigenartiger  Stufentbalt.  3>ie  ©i^nogoge 
unb  bad  3)laufoleum  einer  fd^önen  Jlb^^fttod^ter  bilben  bie  ©ebenft-- 
mürbigfeiten  beö  Drteß.  Qeftt  lebt  nur  nod^  ein  greifer  3lobbiner  ber 
Äaraiten  bier  oben,  ber  feine  3eit  mit  bem  Sefen  alter  beiliger  ©dbnften 
oerbringt. 

9iad^mittagö,  nad^  ber  SWüdEfebr  nad^  ©ebaftopol,  wirb  ba*  Älofler 
e^erfone«  befud^t,  in  meld^em  3Blabimir  ber  ®roße  jum  ß^rifientum 
übergetreten  fein  fott.  Darauf  umreitet  ber  gürft  bie  gonge  ©übfront 
ber  eJejlung  ©ebofiopol,  in  Begleitung  be«  ©enerolö  aWortinom,  ber  bei 
einem  33erfud^e,  ben  5IRolafon)  mieber  ju  erobern,  ben  redeten  Arm  vtr- 
loren  \)ai.  ^ier  auf  ber  ©übfront  fübrten  bie  gtonjofen  unb  englanber 
ben  ^ouptfiurm  gegen  boö  93ollmert  aM;  no^  jegt  ftnb  bie  Sngrift^ 
arbeiten  unb  ^orotteten  ouf  ber  gonjenSinie  ju  erfeunen;  ba*  2;enain 
ifl  mit  Sombenfplittern  roie  bebedft,  unb  roo  bie  ©nglänber  ibt  fioger 
gebobt  ^abtn,  liegen  ^^oufenbe  oon  5ßorterflofd^en.  aRit  befonberew 
3ntereffe  betrod^tet  ber  "^üxft  ben  SWolof oro5a;urm ,  ber   bie  SSorflabt 


1869.  37a 

larabelnaja  be^crrfd^t,  unb  bcr  fo  T)oIIfiänbig  jufammengef(i^offen  ifi, 
m§  eö  fd^ioer  \)alt,  ftd^  t)or}ufieIIen,  ba§  er  einft  für  ein  uneinnel^mbarei^ 
Jort  galt  Son  ben  gemauerten  SRebuitö  im  3nnern  ifi  nid^ts  mel^r  ju 
'c^n,  beffer  erhalten  ijl  ber  große  Sieban,  ben  bie  (Snglänber  t)ergebli(i^ 
^  itürmen  fud^ten.  —  Slbenbft  fieben  U^r  l^at  ber  gürfi  feinen  3litt  be- 
mbet;  ber  XaQ  ifi  unfagbar  ^ei§  geroefen,  unb  nod^  jefet  bringt  roebet 
ibenb  nod^  3Reereöbrife  Äü^lung.  3)aft  3)iner  nimmt  ber  gürfl  an 
8orb  ber  „Raöbel"  ein,  mit  ben  ruffifd^en  Dffijieren  unb  feiner  SSegleitung. 
9la4  ^i\i)  ge^t  er  nod^  lange  auf  bem  Souleoarb  fpa}ieren,  mo  meU 
Äenf^en  Suft  fd^opfen  unb  gute  3Rilitärmu|if  fpielt.  Sie  3lad^t  übet 
loi^rt  bie  ^i|e  an. 

7,/ 19.  augup.    ©d^on  oor  fieben  tt^r  befud^t  ber  e?ürfi  bie  auft- 

gebe^nten  ©d^iffftmerffiätten  unb  aSerften  ber  Oefettfd^aft  beß  ©d^roarjen 

!Reereft,  foioie  ben  franjöfifd^en  Stird^l^of .   Sann  ju  SBagen  (er  ^at  feinen 

eigenen  Sieifeioagcn  mitgenommen)  über  bie  fälble  ©teppen^albinfel  be^ 

Itopg  e^erfoneö  nad^   bem  5t(ofier  @t.  ©eorg,   bad  am  SReere  Uegt^ 

roo  einfl  ber  Siana^J^empel  Qp^igenienö  gefianben  ^aben  foH,  auf  bem 

Sege  nad&  Solaflaroa.     $ier,  im  ©eorgiemfd^en  HIofier,  mo^nt  ber 

^rfl  ber  Siturgie  bei  unb  genießt  ben  fd^bnen  S3lidt  aufö  3Weer;  bann 

»eiier  nad^  93ala!(an)a,  beffen  gefd^ügten  $afen  bie  @ng(änber  im  5trim- 

friege  o^ne  ©d^roertfireid^  genommen  ^aben.    Sie  ©tabt  ifi  alt  unb 

berühmt  unb  ber  $afen,  ber  einjige  ber  ©übfüfie,  loenn  aud^  flein,  ^o 

(i^et  wie  !aum  ein  anbrer;  bie  S3ud^t  ifi  befonberö  fifd^reid^,  tief  unb 

Kippenloö,  aber  ber  $anbel  nur  unbebeutenb.    Ser  ^üx^  mad^t  eine 

Sonbelfa^rt  in  ber  oon  Sergen  unb  g^If^n  umgebenen  Sud^t  unb  fäl^rt 

bann  mit  ruffxfd&en  ^ofipferben  ins  berühmte  Saibart^al,  baö  an  grud^t- 

barfeit  feineßgleid^en    fud&t.     Saft   SSaibartl^al    ifi    ein    ooale«,  fd^ön 

geformtem  Seden,  nad&  allen  ©eiten  —  aud^  nad^  bem  SReere  ju  — 

abgefd^loffcn.    Sie  eft  umgebenben  Serge  finb  beroalbet ;  ber  3Beg  fieigt 

öon  Solaflama  bift  jum  fogenannten  Saibart^ore  red^t  bebeutenb,  bie 

fed^d  ^Pferbe  jagen  aber  ^inan,  faft  ju  fd^nett  für  ben  gürfien,  ben  bie 

tatarifd^en  Sörfer,  bie  er  burd^eilt,  unb  bie  anmutige  Sanbfd^aft  aufft 

^fie  feffeln.    Sie  ©trafee,  oom  gürfien  aBoronjoio  erbaut,  ifi  ein 

Runfhoctf,  unb  am  2:^or,  mo  fie  i^ren  ^öl^epunft  erreid&t,  eröffnet  fid^ 

ein  feen^fter  Stufiblidf  auf  ben  ganjen  ©übab^ang  ber  Ärim,  mefd^er 

önSd^ön^eit  ju  benSBunbern  biefer  2Belt  gel^ört;  beroalbete  Serge  unb 

naAe  Reifen  umrahmen  abmed^felnb  baö  blaue,  glänjenbe  5IReer,  baft 

iier  bem  Sefd^auer  ju  ^ü^m  liegt.  —  3lm  Saibar-S^or,  roo  aud^  eine 

i^äne  2;erraife  erbaut  ifi,  wirb  ber  gürfi  oon  bem  ruffifd^en  Oberfien 

0.  DflcmSadEen  empfangen,  ber  oon'  Sioabia  entgegengefanbt  ifi  unb 


874  XXI.   3)ic  Slcifc  m^  ber  Ärim. 

^ier  ein  ^rü^flüd  ^at  bereiten  (äffen.  3lai)  einflünbigem  Stufent^U  an 
biefem  ^ertlid^en  5ßunfte  fä^rt  man  weiter  auf  ber  binfiooQen  ©trole, 
bie  fid^  burci^  fd^öne  Salbungen  ben  S3ergabl^ang  hinunter  }um  9lem 
fd^Iängelt,  am  ©d^lofe  3llupfa  vorbei  unb  burd^  bie  SJatarenbSrfcr  mi 
Oreanba^  bem  in  gried^ifd^em  @ti(e  nad^  $(änen  x>on  @tüter  für  lk 
Äaiferin  aRorie  geobororona  erbauten  ^Palafle  (l^eute  im  Sefi|e  i^ 
©o^neö,  beft  ©rogfürfien  Äonftantin  Slifolajeroitfd^).  fiier  wirb  %H 
Staxl  —  eft  ifl  unterbeö  fünf  U^r  nad^mittagii  geworben  —  x>om  (Benerot 
gouoemeur  o.  Äoftebue,  uom  ©eneratabiutanten  beft  Äaiferfi,  ®enctal 
SBojeifott),  roetd^er  il^m  jum  ß^renbienfl  beigegeben  ifi,  unb,  im  'Hamtn 
beö  Sefifeer*  t)on  Oreanba,  t)om  abmiral  ©lafenopp  empfangen.  —  2)ie 
Sage  t)on  Oreanba  ifl  l^errlid^,  ber  33Kdf  aufö  9Keer  jauber^aft.  Ko(^ 
einem  Reinen  Qmbife  fäl^rt  ber  gürfi  burd^  ben  fdjiönen  ?ßarf  bie  im\ 
SDBerfi,  weld^e  Sioabia  t)on  Dreanba  trennen,  §um  Äaifer,  ber  Uß  auf 
baö  ^ergUd^fie  empfängt.  35er  Haifer,  ber  infolge  ber  abnormen  fiitje 
etmaft  unrool^I  ift,  fagt  im  S3eginn  ber  Unterhaltung:  D  suffisait  que 
vous  fissiez  un  pas  de  courtoisie  envers  moi  pour  avoir  toute  TErirope 
contre  vous;  bann  roenbet  fid^  baft  ©efprdd^  auf  Siumfinien,  für  bol 
ber  Äaif er  fid&  mirflid^  ju  intereffieren  fd^eint,  über  bie  fird^Iid^en  Sep 
l^ältniffe  im  fianbe  unb  über  bie  aufgäbe  beft  gürflen.  9lad^  einet 
l^alben  ©tunbe  fü^rt  ber  Äaifer  feinen  ®aft  jur  Äaiferin;  biefe,  tm 
€oufine  feiner  aRutter,  begrübt  il^n  auf  baö  t)ern)anbtfd^aftlid^fic;  bütauf 
lernt  er  bie  fünf jel^n jährige  ©rofefürftin  SKarie  fennen,  bie  fe^r  um 
befangen  unb  freunblic^  ifi;  jum  SJ^ee  fommen  ber  ©rofefürfl-Si^ronfoIgct 
unb  feine  ©emal^lin ;  lefetere  ift  fe^r  fd^ön  unb  liebenßioürbig,  ber  @ro6= 
fürfi  ernft  unb  jurüdf^altenb ;  ferner  ©rofefürfl  SHejis,  ein  fe^r  ^fibf^et 
junger  9Rann.  3m  ©alon  ifl  baö  ©efolge  oerfammelt:  ®raf  SB.  Met- 
fe^^9/  i&auöminifler  unb  SSertrauter  beft  Äaiferö,  ber  Dberflattmeifler 
gürfi  SBlabimir  aSariatinöIi,  ber  Äammerl^err  ber  Äaiferin  Dferoro,  bie 
^rinjeffin  3)olgorufon) ,  bie  5ßrinjeffin  Äonrafine,  Dber^ofmeifierin  htt 
€efaren)na,  unb  bie  ©ouoernante  ber  ©rofefürflin  aWarie,  bie  ®räfin 
2:olfloi.  3la^  bem  2:§ee  mirb  SB^ifl  gefpielt;  Partnerin  befi  prito 
ift  bie  ©ro^färflin-a^ronfolgerin.  —  Um  elf  U^r  abenbö  fä^  er  mi) 
Dreanba  jurüdt. 

8./20.  äugufl.  SBegen  ber  tropifd^en  fiifee  ^at  ber  gürfi  feinen 
©d^laf  gefunben,  obgleid^  alle  ^^nfter  nad^  ben  inneren  i&öfen  geöffnet 
maren,  too  fül^lenbe  ©pringbrunnen  in  meifeen  3RarmorbaffiniJ  plfitfii^ern. 
S)er  gürft  fü^lt  pd^,  mie  ber  Äaifer,  ganj  erbrüdft  von  ber  3;emperotut 
unb  fann  gar  nid^tö  me^r  geniegen. 

Dreanba  ifl  ein  grogartiger  ^Palaft,  bie  meinen  ©äulenrei^en  im 


1869.  375 

unfein  @rün  tüitlen  ^erttid^^  eft  ifi  fd^öner  ate  Sioabia,  bad  Heinere 
inb  befd^rdnttere  Släume  ^at. 

^er  e^firfl  empfangt  ade  fetten  beft  faifertid^en  ^offlaotefi  unb 
ä^rt  bann  §um  ®ro6färflen'a;^ronfol(jer,  ber  feinen  eigenen  5ßat)iIIon 
si  iDunberfc^önen  $art  9on  Sioabia  ^at.  Um  }n)ölf  U^t  fommt  ber 
laifer  mit  feinen  beiben  ©öl^nen  jum  gürften,  fie  bleiben  über  eine 
^Ibe  ©tunbe.  S)ie  Unterhaltung  bre^t  fxd^  um  militärifd&e  angelegen- 
^en  unb  (Sifenbal^nen.  —  Um  jroei  Ul^r  SJiner  in  fiipabia.  S)er  JJö^fi 
^t  jtoifd^en  Äaifer  unb  Äaiferin;  anroefenb  jtnb  au^er  ben  ®ro§färfien, 
(Sto^fflrfHnnen  unb  bem  ®efolge  aud^  ®eneral  ^gnatjen)  mit  ©ema^lin 
unb  @eneral  v.  Aofeebue.  @rogfürfiin  äRarie  fte^t  reijenb  aM  in 
i^em  tofa  Äleibe.  SRad^  S^ifd^  5ßromenabe  im  fd^attigen  5ßarf  mit  bem 
Äoifer;  bann  jeigt  bie  Äaiferin  bem  ^rfien  il^re  3*"^»"^^/  i>i^  P^  ötte 
ni)  bem  ©orten  öffnen  —  ber  ©arten  fällt  ab  jum  blauen  3Reere. 
3)ie9läume  ftnb  eben  fo  fd^ön  mie  be^aglid^  eingerid^tet.  ©päter  fä^rt 
ber  Jürft  nad^  Qalta,  um  pd^  baö  aufblül^enbe  ©täbtd^en  anjufe^en  unb 
@eneral  o.  Äo^ebue  einen  S3efud^  }u  mad^en.  3alta  ift  wegen  feiner 
Soge  om  ©übfu§e  beß  3aila-3)ag^ft,  ber  eft  vor  ben  9?orbn)inben 
\ii^i,  ein  t)iel  befud^ter  llimatifd^er  Äurort  unb  erinnert  burd^  feine 
«nmbmjolle  immergrüne  Vegetation  ganj  an  bie  Äurorte  ber  lombar- 
bifi^en  Seen. 

Xbcnbft  roieber  jum  2^ee  in  Sioabia;  man  t)erfammelt  fid^  im 
3iinmer  ber  Äaiferin  unb  gel^t  bann  bireft  in  ben  ©peifefaal.  ©päter, 
na^  einer  ^romenabe  im  5ßar!,  roieber  2B^ifipartie.  3)er  Äaifer  jie^t 
^  früher  jurüdf,  ba  er  nod^  immer  leibenb  ip.  6rft  um  SKitternad^t 
fä^  ber  eJürfl  nad^  Dreanba  jurüdf,  mo  er  eine  S)epefd^e  aus  S3ufarefi 
oorfinbet,  ba§  bie  ©enatsroal^len  rul^ig  unb  für  bie  Stegierung  günfiig 
wtlaufcn  flnb. 

9./21.a[ugufi.  Um  je^n  Ul^r  mit  ©eneral  SBojeiforo  nad^  3Raffanbra, 
jubex  über  bem  aWeere  gelegenen,  ganj  in  ®rün  t)erftedften  SSilla  ber 
3^in  SBoronjom,  oermitroeten  ©tolipin,  meld^er  aud^  2llupfa  gel^ört. 
ht  prflin  ifl  eine  äufeerft  lebl^afte  unb  interejfante  J)ame,  bie  fid^ 
je§t  freut,  bie  SSefanntfd^aft  beö  gürften  ju  mad^en,  unb  i^n  fofort  ju 
einem  geft  nad^  3llupfa  einläbt.  Um  ein  Ul^r  langt  ber  %üxft  roieber 
in  Dreanba  an,  um  jroei  U^r  in  Sioabia,  mo  mieberum  baö  3)iner  ein= 
genommen  wirb.  9lad^  2:ifd^  mit  bem  Äaifer  unb  ber  jungen  ®ro§- 
Win  eine  längere  5ßromenabe ;  bie  Äaiferin  jeigt  bem  gürfien  barauf 
i^cn  reijenben  Blumengarten.  Um  t)ier  U^r  fe^rt  ber  gürjl  nad^ 
Oteanba  jurfld;  gegen  fünf  U^r  l^olt  il^n  ©rofefürft  aiepö  ab  ju  einem 
nod^  bem  ^errlid^en  2llupfa;  fie  l^atten  oerfprod^en,  ber  ©in- 


376  XXI.   2)ie  Jleife  nac^  bcr  Ärim. 

labung  ber  gürflin  SBoronjoro  g^olge  ju  leificn.  ©er  fc^r  fd^öne  SBeg 
ifi  nur  eine  leifc  aSorbereitung  ju  ben  ^errlid^feiten,  meU^e  ft4)  in 
©d^IoB  «nb  5ßQrf  Sllupfa  auf  ber  ©übfpifee  ber  Ärim  ent^üJIen  fottcn: 
ba«  ©d^önfie,  waft.bie  ^l^antafie  fid^  porjaubern  lann!  hinter  Slupla 
liegt  ber  peile,  l^ol^e  gelfen  beft  Sti-^Petri,  ber  feine  Slöde  bi«  ^iiuii 
<inft  aWeerufer  gefd^üttet  ^at;  biefelben  finb  auf  ba«  funfbottfle  xm^ßaA 
ju  2:erroffen  benufet  roorben.  3)aÄ  ©d^tofe  ifl  ftifooH  unb  ganj  (ui§ 
flrünlid^em  aWarmor  gebaut,  bie  SJerraffen  unb  a^reppen  aM  roeifeem 
3Warmor.  SSiete  SRillionen  9lubel  l^at  ber  Sau  gefojlet,  bafür  loirft 
jeftt  baft  ®anje  wie  ein  ntorgenlänbifd^er  ^eenpalafi.  3)ie  fd^önjien 
tropifd^en  ©eroäd^fe  flehen  im  5ßarf,  unb  felbfi  bie  i5i|e  gel^ört  mit  p 
biefem  fd^roülen  S^raum.  — -  3)ie  g^ürftin  SBoronjoro  l^at  ein  geft  §u 
<S^ren  beß  rumänifd^en  görften  arrangiert;  auf  ber  leftten  ber  Zerraffen 
brunten  am  SWeere  wirb  ber  2I^ee  feroiert.  Unter  ben  ®äflen  befinben 
ftd^  aud^  ©eneraC  3gnatiero  mit  ©emal^Iin  unb  ber  ^offiaat  beft  Äaifen 
:paareö,  foroie  bie  Begleitung  beß  gürften.  93ei  l^errüd^em  3Ronbfd^eiti 
um  jel^n  Ul^r  bringt  ©rofefürfl  2lleEift  ben  e^ürften  roieber  nad^  Dreanba 
jurüdf. 

10./22.  Slugufi.  Slbreife  von  fiioabia.  Qmmer  nod^  unbefd^ib- 
tid^  beife.  Qn  ber  grü^e  überbringt  Saron  Offenberg  bcm  gü^^"  ^^ 
Flamen  beö  Äaiferö  ben  SHcEanber-JfcroöK'Drben  unb  ben  Ferren  feiner 
Segleitung  2)eforationen.  3)er  gürfl  befd^enft  bie  il^m  jugeteilt  ge^ 
roefenen  Ferren  unb  begibt  pd^  bann  jur  SReffe  nad&  Sioabia,  bie  in 
ber  rounbcrfd^bnen,  ganj  aM  weigern  aWarmor  erbauten  Rapelle  fiatt- 
finbet.  3)ie  gefamte  faiferlid^e  gamilie  roo^nt  il^r  bei.  5Rad&  bem  ©otte^ 
bienfi  frü^ftüdtt  ber  gürft  mit  bem  Äaiferpaar,  worauf  er,  nad^  einem 
t)on  beiben  ©eiten  marmen  unb  uerroanblfd^aftlid^en  Slbfd^ieb,  nad^  3alta 
fä^rt  —  ber  Äaifer  l^atte  i^m  geraten,  mit  SiüdEfid^t  auf  bie  abnorme 
SJemperatur  lieber  ben  ©eeroeg  }u  mahlen,  ©eneral  Qgnatjen)  unb  famt= 
lid^e  ©eneräle  beö  ^offtaateö  begleiten  ben  gürften  biö  oufö  ©d^iff.  An 
SBorb  ber  „Äaöbef"  tritt  er  bann  bei  rul^igem  3Keere  bie  fd^öne,  breifeig- 
pünbige  gal^rt  an.  Siö  je^n  Ul^r  bleibt  er  auf  bem  aSerbedt  unb  fte^ 
bie  lierrlid^en  ©ejtabe  uorübergleiten,  fiicabia,  Dreanba  unb  aiupfa, 
eines  immer  jauber^after  als  bas  anbre  im  ucrMarenben  Sid^te  ber 
unterge^enben  ©onnc,  unreal  unb  traumliaft. 

11./23.  Slugup.  5Daö  aReer  ifi  fel^r  bemegt,  unb  ba  ber  gürfl 
t)on  ber  ©eefranf^eit  ju  leiben  ^at,  ift  bie  ^^^rt  meniger  angenehm 
afe  am  t)ergangenen  S^age.  Um  t)ier  U^r  Slnfunft  in  ©ulina,  roo 
gürfl  Äarl  bie  „Äaftbef"  oerlögt  unb  ben  ruffifd^en  Dfflaieren  auf 
feinem  ©d^iffe   „©tep^an   bem  ©rofecn"   ein  3)iner  gibt;    obgleid^  er 


1869.  377 

felbjl  nod^  unrool^l  ifi  Don  bcr  SRad^roirfung  bcr  $ifee,  reift  er  bie  SWad^t 
burd^  weiter. 

12./24.  auguft.  g^röl^morgen«  Slnfunft  in  ©alafe,  wo  eö  füJ^l 
unb  regnerifd^  ifi;  trofebem  roarmer  (Smpfang  ber  SSeoötferung.  2)er 
^urjl  fieigt  auö,  um  bie  großen  (Srbarbeiten  ju  befid^tigen,  toetd^e  für 
bie  ^aifxi  am  Sratefd^fee  gemad^t  pnb ;  bebeutenbeö  (gifenbal^nmaterial 
ift  bort  angcl^äuft,  barunter  fd^on  oiete  SBaggonö,  bie  aber  ben  Sin- 
joxberungen,  loeld^e  ber  gürft  ju  fleHen  bered^tigt  ift,  fo  wenig  ent- 
fpred^en,  ba§  er  feinem  SWifef allen  lebhaften  Sluftbrudf  gibt  gegenüber 
bem  Vertreter  ©trouöbergö.  2)arauf  bis  SraYla,  too  aud^  eine  3nfpeftion 
bcrSifenba^n  ftattfinbet;  bann  toirb  bie  g^a^rt  firomaufroärtö  fortgefefet. 
fe  ifi  fe^r  fü^l  unb  roinbig  auf  ber  3)onau,  ein  ftarfer  ©egenfafc  ju 
bcr  eben  erlebten  ißifte.  öaron  Effenberg  ifi  nod^  in  ber  Segteitung 
bcft  dürften  unb  fe^rt  mit  i^m  nad^  Sufarefl  jurüdf. 

13./25.  auguft.  Um  je^n  U^r  mirb  in  Dltenifta  baö  ©d^iff  oer- 
laffcn,  unb  auf  bobenlofen  SBegen,  ba  eö  feit  ad^t  2;agen  anl^attenb 
tegtiet,  fdl^rt  man  nad^  Sufarefi.  Segen  fed^ö  Ul^r  2lnfunft  in  ©otroceni. 
Samtlid^e  aWinifier  finb  bort  unb  melben,  bafe  aUeö  ru^ig  unb  in  ber 
abroefenfieit  beö  %üx^tn  nid^tö  vorgefallen  ffi.  3)ie  Leitungen  2;rajan 
unb  JRomanul  überbieten  einanber  jefet  in  Singriffen  auf  ben  gö^ft^^ 
unb  l^eften  gegen  bie  S^pnafiie. 

15./27.  2lugufl.  SKarientag  unb  ^eft  beä  Äloflerö  ßotroceni;  ber 
Jüril  öffnet  roieber  feinen  ©arten,  in  bem  eö  bis  jum  fpäten  3lbenb 
üon  Sefud^ern  mögt. 

gürfl  Äarl  fä^rt  in  bie  ©tabt  unb  too^nt  im  9Jlufeum  bem  2luö' 
poien  einer  3Wumie  bei.  SWad&  ßotroceni  jurüdfgefeört,  fd^reibt  er  bem 
3aren  einen  Srief,  worin  er  für  bie  freunblid^e  Slufna^me  banft,  bie 
er  bei  i^m  unb  in  feiner  gamilie  gefunben,  unb  erffört,  bafe  fein  Sanb 
mit  i^m  fiolj  fei  auf  bie  freunbfc^aftlid^en  ©efül^Ie  beö  Äaiferft  von 
Suglonb,    Sud^  an  feinen  Sßater  fd^reibt  ber  gürft: 

^S)iefe  Seifen  werben  ^offentlid^  am  7.  ©eptember  (©eburtötag  be« 
Saterft)  in  35einen  ^önben  fein,  um  J)ir  meine  innigften  ©lüdEroünfd^e 
juübetbtingen;  gleid^jeitig  foflen  pe  3)id^  oon  meiner  Snfunft  in  ber 
JBeinburg  jroifd&en  bem  15.  unb  22.  ©eptember  in  ÄenntniÄ  fe^en.  — 
5Wit  fieberhafter  Ungebulb  fe^e  id&  biefem  freubigen  2lugenblidfe  ent« 
9^9^,  in  h^n  id^  nad^  einer  breiein^albjö^rigen  2;rennung  meine  teuren 
filtern  umarmen  werbe.  SBorgefiern  glüdtid^  auö  ber  Ärim  jurüdfgefe^rt, 
^ebe  id^  micft  übermorgen  auf  ad^t  ^age  nad^  bem  ißager  oon  gurceni, 
wn  ben  aRanöoern  beijuwo^nen,  eröffne  barauf  bie  Äammern  om 
25.  Sugufl/e.  ©eptember  unb  reife  bann  fort  . . . 


378  XXI.   2)ic  »leife  na(^  ber  Ärim. 

„3n  bct  fd^önen  SBeinbutg  l^offe  i^  mein  oltcö  Siwmer  in  ber 
©ternburg  berool^nen  ju  fönnen ;  id^  bringe  nur  brei  Ferren   mit  . . . 

„SKeine  äufnol^me  in  ber  Ärim  war  in  jeber  Sejicl^ung  befriebigenb 
unb  fel^t  oenoanbtfd^aftUd^ ,  id^  oerfpred&c  mit  oon  biefer  Sieife  einen 
guten  ©rfolg.  Seibet  mongelt  mir  bie  S^xt,  S)ir  alle  35etaite  ie|t  intt= 
juteiten  . . ." 

17./29.  Slugufi.  Sbreife  ju  ben  SWanöoem  naci^  bcm  Saget  con 
gutccni,  in  Segleitung  be«  Äriegftminiftetö.  3n  Sufeu  oetbringt  ber 
^ütfl  bie  SWad^t  im  6pi«foporpolaiÄ ;  jebet  (Empfang  mat  netbeten. 

18./30.  3luguji.  Slnfunft  im  Saget,  ©d^on  in  goffd^ani  roitb  ber 
gütfl  oon  einem  molfenbrud^attigen  Siegen  übetfaHen;  am  ©cret  fleigt 
et  ttoftbem  ju  ^fetbe,  läfet  ba«  Saget  bei  feiner  Snfunft  alarmieren 
unb  reitet  bie  btei  Äitometet  lange  eJtont  ab. 

Si«  }um  23.  2luguft/4.  ©eptembet  bleibt  bet  gütft  im  Säger. 
Sie  3Wanöoet  ftnb  ju  feinet  Bwfrieben^eit  aufgefallen,  befonbetß  gut  ift 
bet  93tüdfenfd&tag  übet  ben  ©etet  gelungen ;  eine  3la^t  (oom  2.  jum  3.) 
I^at  bet  ^ütfi  mit  ben  5Ctuppen  nad^  einem  längeten  3Ratfcft  biroafiett; 
bie  SBittetung  ifl  mäl^tenb  bet  ganjen  3^it  feud^t  unb  fü^l  geroefen, 
2lm  1./13.  ©eptembet  f ollen  bie  2^tuppen  baft  Saget  oettaffen. 

24.  2luguft/5.  ©eptembet.  9Son  9limnif  ©atat  übet  ^lojefc^ti, 
wo  man  beö  gütften  SBagen  ganj  mit  Slumen  bebedft  (um  bie  anti- 
bpnafiif^en  Umtriebe  roett  ju  mad^en,  roeld^e  bi^  i^  f^^übling  oot  ben 
SBal^Ien  flattgefunben  b^ben),  nad^  Sufatefl.  ißiet  roitb  bie  2%tontebe 
füt  bie  motgen  ju  etöffnenbe  Äammet  abenbö  im  aWiniflettat  nod^  be^ 
fptod&en.    J)ie  Äammetn  finb  nut  auf  oietjebn  Xage  einbetufen. 

25.  2lugup/6.  ©eptembet.  3)ie  S^btontebe,  meldte  bet  3Rinißer= 
prfiflbent  im  SRamen  beft  dürften  oerliefl,  ift  furj;  Re  enthalt  bie  3Rit- 
teilung,  bafe  ber  gürfl  fid^  in  feine  Heimat  unb  aud^  an  bie  i^öfe  ber 
Oarantiemäd^te,  benen  ^Rumänien  fo  oiel  J)anf barfeit  fd^ulbig  ifl,  ju 
begeben  gebenft. 

26.  augup/7.  ©eptember.  9Sor  feinet  Sbteife  f^at  bet  gürfi 
aimnejiie  füt  atte  politifd^en  unb  ^tefeoetgeben  etlaffen.  Snnetbalb  be§ 
aWinifletium«  ift  ein  SBed^fel  babutd^  eingetteten,  baß  bet  SRiniflen 
ptäftbent  baft  ^ottefeuille  beö  3leu§eten  an  ßogalniceanu  abgegeben  unb 
ba«  bet  öffentlid^en  Stbeiten  übernommen  l)at 

2)ie  SBienet  ^teffe  btingt  bie  albetne  SWad^rid^t,  bog  biefet  ffled^fel 
nötig  gerootben  voaxe,  xotxl  2).  ®f)\la  fid^  alft  ju  tuffenfteunblid^  enoiefcn, 
unb  weil  man  gefütd^tet  bätte,  bafe  bieö  bei  einem  öefud^e  be«  gütflen 
am  ^arifet  Äaifetbofe  ftötenb  auf  bie  bottigen  Sejicbungen  eimoitfcn 
ttJütbe!  — 


1869.  379 

a)er  crfie  eifenbal^njiig  bcr  Sinie  Suforefi^Siurgitt  fielet  nad^- 
nittagö  um  oict  Ul^r  bereit,  um  ben  gürfien  ber  3)onou  jujutragen. 

2^aufenbc  Don  SWenfd^en  ftnb  am  giloreter  SSal^nl^of  t)erfommelt, 
)e9icrig,  biefem  großen  Stußenblidfe  beijutoo^nen.  —  2)er  fjürfl  l^at  fein 
Sort  gehalten,  baß  er  baö  Sanb  nid^t  el^er  Dertaffen  toerbe,  ofe  bifi  eö 
auf  einer  rumanifd^en  ©fenbol^n  gefd^el^en  fönne!  — 

S)a  5ürft  Äarl  infognito  reifl,  \)at  er  bie  (Sinfabung,  in  SBien  in 
bet  foijertid^en  S3urg  abjufleigen,  banfenb  abgelel^nt;  trofe  beö  3nfrgnitoö 
iß  er,  auger  Don  ben  jmei  9lbiutanten  unb  bem  ^ofmarfd^aQ,  aud^ 
oon  ben  3Winifiern  Soereöfu  unb  SWonu  begleitet.  3)ie  ga^rt  bis  ©iurgiu 
bauert  }iDeiein^alb  @tunben,  toeil  me^rmate  tangfam  gefahren  n)erben 
muß;  im  ^afen  von  ©iurgiu  befleigt  ber  gürfi  bie  „SRomonia",  bie  i^n 
nac^  Smarba  bringt,  benn  feine  Qad^t,  „©tepl^an  ber  ®ro§e",  ouf  ber 
tt  feine  Sleife  fortfe|en  mill,  ^at  wegen  beö  niebrigen  SBafferflonbeö  nid^t 
iis  }ur  ©tabt  fetbfl  gelangen  fönnen  unb  erwartet  i^n  ^ier. 

!Der  ^afd^a  von  SRupfd&uf  mit  glanjenber  Segleitung,  fomie  aUe 
Sotabilitoten  ©iurgiuß  begrfifeen  ben  gürfien  am  Ufer,  unb  afe  um  ad^t 
n^r  baö  ©d^iff  pd^  firomaufmärtö  in  S3en)egung  feftt,  münfd^en  bie 
broufenben  3"^wf^  riner  gemaltigen  SKenfd^enmenge  il^rem  fd^eibenben 
^errfd^er  ®lüd  auf  ben  2Beg. 

gürfl  Äarl,  ber  in  ben  legten  2;agen  nod^  flarf  in  2lnfprud&  ge- 
nommen morben  ifi,  ift  fro^  über  bie  Sluöpd^t,  ba§  er  je|t  enblid^,  nad^ 
medr  ate  brei  langen,  fd^roeren  Qa^ren,  ©Itern  unb  Heimat  mieber^ 
je|cn  fott!  — 

Die  3lad^t  burd^  ge^t  eö  biö  9Serciorooa ;  l^ier  oerläfet  ber  „©tep^an 
ber  ©rofee"  bie  l^eimifd^en  ©eroäffer  unb  tritt  alft  erfler  rumänifd^er 
Kämpfer,  ber  je  bie  ©renje  überfd^ritten  ^at,  in  bie  ®ngen  beö  ©ifernen 
I^orefi  ein.  — 


%m  dem  feien 


pig  larb  m  %mmm. 


Hufjci^ttungcn  eines  ^uq^n^n^tn. 


^wjeit«^  ^anb. 


Sfuffgarf  1894. 


Ktu^foCger. 


/public  UßfiARl 

*STO»,  LEWOX  «MO 


:kllt  Ke4te  oorbetialten. 


2)ni<  t«r  Union  X>nit|4it  Sct(ag«(|t|c0f4aft  in  Stuttgart. 


gn^aff. 


6eite 

I.  3)ic  Steife  ntt(^  bem  SBcften.    1869 1 

II.  3)ic  Scrlobung  unb  Sermä^lung  17 

III.  ^ic  SCnfunft  b€§  gürftenpaoreö  in  3'iumänicn 34 

IV-  3»inifter!rifiö.    3)aä  aRinifterium  21.  ©orcdfu.    1870 50 

V.  beginn  ber  ©ifenba^nfc^roicrigfciten 68 

VI.  ^ad  aXinifterium  Sepureanu.    Slu^bruc^  bed  beutfc^-fransöftfc^en  j^rieged  82 

VII.  folgen  bcd  Äriegcä  für  Rumänien 104 

Vin.  ®c5urt  unb  ^aufe  bct  ^rinjefftn  aRorie      119 

IX.  9lfi(ftnttddeban!en  bed  dürften,    ^ad  a^oeite  aXinifterium  3on  &f)ita   .  184 

X.  fBac^fenbe  ©(^wierigJeitcn  im  Innern.    1871 144 

XI.  ©efa^rooUe  ^rifiS.    ^oS  sroeite  9Rinifterium  £.  ^atorgiu 171 

XII.  ^ie  9{eife  bed  Sffirftenpaarei^  noc^  ber  SRolbau.    3)ie  3ltuma^lm     .    .  188 

XIIL  SSer^anblungcn  über  bie  @ifenbQ§nfrage 203 

XIV.  9«euc  (gifcnbo^nft^TOierigfeiten 223 

XV.  3?er  »eginn  beß  So^reä  1872 234 

XVI.  2)ie  3ubcnfrage  unb  baä  Sludlanb      253 

XVII.  a)ie  großen  $erbftmanöoer.    3)ad  Äirt^engefe^ 278 

XVIII.  Siu^ige  (gntaitflung  im  Snnern.    1873 298 

XIX.  «cfu(^  ber  SBiener  3BeltQUäftcaun9.    3n  ber  ^eimot 316 

XX  3Ri6^eaig!eiten  mit  ber  Pforte 333 

XXI.  Sorgenfreie  Söintermonate.     1874 348 


IV  Sn^olt. 

GcttE 

XXII.  3)et  Job  ber  ^rinscfftn  aRaric 360 

XXIII.  ®r^oIunööteif€ .  381 

XXIV.  CJroJc  aWanöocr.    ^anbelööcrtrogäocr^anblunöen S95 

XXV.  SBicberum  (gifenba^nanöclcgen^citen.    1875 407 

XXVI.  2)ic  neue  Äommer 431 

XXVn.  3n  Sinaio' 4>4 

XXVIII.  2)ro§enbe  2BoIfcn  im  Orient 471 


I. 
3)ic  Hcife  na^  6em  IS^cftm. 

28.  augufl/O.  ©cptember.     93aftafd^  wirb  nod^mittagö  um  fünf 
U^r  crrcid^t;  t)on  l^ier  roirb  bie  SReifc  per  ®ifenbal)n  fortgefcfet. 

2llft  f^ütfl  ÄatI  baß  ©d^iff  octfäfet,  wirb  er  trofe  feines  Snfognitoö 
von  bcn  Se^örben  unb  ber  SSeoöIferung  voaxm  empfangen;  felbfl  Ser- 
bien ^at  feinen  Äriegöminifler  93ela  SKarforoitfd^  imb  jroei  ^ö^ere  Dffis 
jicrc  juT  33egrü^ung.]^erübergefanbt.  —  3)er  gürft  gebenft  jener  3Rai- 
tagc^  afe  er  fid^  l^ier  in  SBafiafd^  in  einem  unfauberen  f feinen  ©afl- 
^aufe  DerfledEt  ^iett,  um  nid^t  erfannt  unb  oufgel^atten  ju  werben  — 
toic  lange  fd^eint  eö  l^er,  unb  mie  fel^r  l^oben  feitbem  bie  Briten  fid^ 
geonbert ! 

3)er  ferbifd^e  Äriegöminifter  hiitet  ben  gürflen,  ouf  feiner  SRüdf^ 
reife,  wenn  irgenb  möglid^,  Seigrab  ju  berül^ren ;  gürfl  Äarl  antwortet, 
ba§  er  biefer  ßinlabung  mit  ^reuben  nad^fommen  mürbe,  aber  auf  fo 
lange  S^^  ^^  voxaM  nid^tö  uerfpred^en  fönne. 

29,  3luguji/lO.  September,    abenbö  Snfunft  in  SBien.  S5er  ftaifer 

f^at  feine  abreife  nad^  Qfd^t  jmei  ^age  aufgefd^oben,  um  ben  gürflen 

in  SBien  nod^  ju  feigen.    3tuf  bem  Sal^nl^ofe  l^aben  fid^  mele  SRumänen 

foioie  3Rarquiö  ?ßepoU  eingefunben.    3m  ißotel,  t)or  bem  jroei  ©J^ren- 

poflen  flehen,  flellen  fid^  SWajor  ®raf  Uejfüa,  abjutant  beö  Äaiferft, 

Toeld^er  bem  gürfien  für  bie  SJauer  feineö  Sffiiener  Slufentl^altö  beigegeben 

ifi,  unb  ber  preufeifd^e  ©efanbte,  ^^rei^err  t).  SBert^er,  t)or.  ©ine  grofee 

anja^t  Sleugieriger  ^at  fid^  Dor  bem  $otet  angefammelt.  —  3iad^  einer 

©tunbe,  alft  gürfl  ftarl  fein  2)iner  eingenommen  l^at,  fö^rt  er  mit 

aWarqui«  5ßepoIi  unb  grei^enn  o.  SBertl^cr  in  ben  SBolfögarten,  roo  gute 

aRufif  fpielt  unb  oiel  t)ornel^me  SBctt  oerfammelt  ifl.    ®raf  S3euft  ifl 

unter  ben  änmefenben  unb  läßt  fid^  bem  e^ürften  gleid^  DorfteHen;  aber 

CLUÜ^  mand^e  alte  Sefannte,  öfierreid^ifd^e  Dffijiere,  bie  er  als  ftriegö^ 

«uft  Um  2tben  Rönig  ftarU  üon  »umnnUn.    II.  1 


2  I.    2)ic  Slcifc  nac^  bem  Sßcflcn. 

famerabcn  auö  ber  ßampagne  in  ©d^fcötoig^^olflein,   1864,  begrüfet, 
fotoic  ja^Itcid^e  SRumäncn  finbet  er  bort. 

2lm  2lbenb  bcfommt  er  bic  3?ad^rid^t,  bafe  bcr  gürfl  von  ^o^n- 
joUcrn-iocd^ingcn  —  bcr  Icfetc  feiner  ßinie  —  geflorben  ifi. 

30.  auguft/ll.  September.  SDer  gürft  benuftt  bie  aWorgenfiunbeii, 
um  bie  ©tabt  ju  burd^jireifen  unb  il^re  ©e^enftroürbigfeiten  fennen  ju 
lernen.  Um  }n)ö[f  Xtf)x  feiert  er  ind  ^otel  }uräd,  toeil  er  um  ffcib  ein 
U^r  t)om  ftaifer  erwartet  toirb.  3n  feiner  SSegleitung  befinben  fiäf  bie 
SKinifler  3Jlanu  unb  Soereftfu  unb  feine  ©uite.  2)er  Äaifer  empfängt 
i^n  fe^r  liebenöroürbifl  unb  mit  aufrid^tigem  Qntereffe.  D^nc  bie  $oliiiI 
einge^enber  ju  berühren,  fjat  ber  e^ütfi  bod^  ©efegen^eit,  bem  Äaifer  ju 
oerpd^ern,  bafe  eö  fietö  fein  Seflreben  fein  werbe,  mit  bem  mächtigen 
SWad^barreid^e  in  beflem  ©imjernel^men  ju  flehen.  —  SRad^bem  er  feine 
Segteitung  oorgefieHt  f)at,  begibt  er  fid^  in  fein  $otel  „Srj^erjog  Äarl'' 
jurüdf,  mo  nad^  furjer  grifi  ber  Äaifer  i^m  feinen  ©egenbefud^  mac^t. 
Um  ju  jeigen,  ba§  er  im  dürften  ben  2lnt)ern)anbten  be«  preufeifd^en 
Äönigö^aufeö  fel^e,  ^at  ber  Äaifer  boft  Sanb  beö  fd^iüorjen  3ü)Ierorben4 
angelegt,  —  jum  erftenmal  feit  bem  S^'^re  1866. 

SWad^l^er  begibt  fid^  ber  ^üx^,  von  feinem  biptomatifd^en  ägenten 
Steege  begleitet,  ju  @raf  S3eufi  unb  grei^errn  v,  SBertl^er,  beffen  grau, 
geb.  ©räfin  Driola,  er  bei  biefer  Oelegenl^eit  roieberfiel^t.  aJKt  @raf 
Seufi  fprid^t  ber  gürfi  eingel^enb  über  Derfd^iebene  politifd^e  J^agen;  er 
fonftatiert  mit  SBefriebigung,  bafe  pd^  baß  3Serl^ältniö  Deflerreid^-Ungam« 
ju  ^Rumänien  gebeffert  l^at,  unb  oerroa^rt  pd^  gegen  bie  Slnfd^ulbigung, 
4lö  l)abe  feine  ^Regierung  jemate  Umtriebe  in  ©iebenburgcn  bcgünfügt 
91(3  ®raf  äSeufl^eroorl^ebt,  bag  i^m  bie  Suögaben  9tumäniend  für  bie 
3lrmee  bod^  über  bie  Äräfte  beö  ßanbeö  ju  ge^en  fd^ienen,  crroibert  ber 
gürft  fd^lagfertig,  leiber  feien  feine  Slrfenale  nod^  ganj  leer  —  eine 
Slnfpielung  auf  jene  Sleufeerung  be«  öfierreid^ifd^en  SWiniflerpräfibenten, 
,,gonj  ^Rumänien  fei  ein  Slrfenal".  —  J)er  gü^^ft  betont,  baJ5  fein  Äugen- 
merf  auf  bie  toirtfd^aftlid^e  ©nttoidfelung  beö  fianbeö  gerid^tct  fei;  be§^ 
f)alb  lege  er  auf  ben  (Sifenba^nanfd^lufe  an  ber  SBejigrenje,  aSerciorooö- 
Drfd^oma,  großes  ©eroid^t  unb  l^offc,  bofe  biefer  Slnfd^lufe  oereinbart  unb 
JU  fianbe  fommen  werbe. 

Um  fünf  Ul;r  ifl  große«  3)iner  in  ber  Surg.  S)er  ^ürfl  W 
red^tö  oom  Äaifer;  red^tö  von  if)m  @raf  Seufi.  3Son  auöroortigen 
2)iplomaten  finb  nur  SWorquiö  5ßepoli  unb  ber  preufeifd^e  ©efanbte  ge- 
laben,  nid^t  ber  türfifd^e;  benn  uni  SRumänien  nid^t  ju  t)erle6en  unb  ber 
fd^roierigen  e^^^age  ber  ©ujeränität  auö  bem  SBege  }u  ge^en,  ^at  mon 
befd^loffen,  in  bem  g^ürfien,  ber  ja  aud^  infognito  reift,  nur  ben  ^rinjen 


1869.  3 

oon  ^o^engoQeru  ju  e^ren.  Sßon  inlönbifd^en  @taat6männern  finb  Qu§er 
bcm  ®rafen  33cufi  ber  ftricgftminifier  grcil^err  ftul^n  t).  Äul^ncnfcfb  unb 
@raf  Xaaffe  aniDcfcnb,  t)om  ^offiaat  ^rinj  Äonfiantin  ^ol^enlol^e,  ®raf 
Qrünnc,  ®raf  ßrcnncoillc  unb  ber  ©cnerolobiutant  ®raf  SScIIegorbc; 
bc^  görficn  ®efol9C  ifl  ooUjä^tig  jugcflen. 

98ad^  Xi\^e  jicl^t  fid^  ber  Äaifer  mit  bem  f^fltfien  ju  einer  inti- 
meren Unterhaltung  jurüd;  bann  nimmt  er  t)on  il^m  Slbfd^ieb^  n)eil  er 
no^  an  bemfelben  Sftenb  jur  Äaiferin  nad^  Qfd^l  fö^rt.  prfi  ftarl 
ge^  mit  äRarquiö  ^epoli  unb  bem  ®efanbten  t).  uBert^er  ind  neue 
Dpem^auö,  beffcn  l^errlid^e  ©inrid^tung  er  bemunbert. 

31.  auflufl/ 12.  September.    3n  ber  grü^e  begibt  fid^  ber  gürft 

in  bie  gried^ifd^e  JtapeOe  unb  prt  ben  fel^r  guten  Jtird^end^or;  t)on  ba 

mit  ®raf  UeffuII  in  bie  SRubolföfaferne,  mo  er  ben  ©Eerjitien  ber 

Gruppen  beimo^nt^  unb  bann  in  bad  älrfenal  mit  feiner  reid^l^dltigen 

Soffen^  unb  2^roppenfammlung,  foroie  in  bie  SReitfd^ute  unb  ben  faifer^ 

lid^en  aWorfiott.    3)ann  fe^rt  er  ins  $otef  jurüdf.    SBdl^renb  feiner  Slb= 

loefen^eit  ifl  ®raf  S3eufi  bort  geroefen,  um  bem  eJürflen  im  Flamen  beö 

Äaiferö  ben  Seopolbftorben  ju  überbringen.  —  SRad^^er  empfängt  %üx^ 

ftarl  eine  jübifd^e  SJeputation,  bie  unter  e^ü^^wng  beö  SReid^öratömit- 

gliebeö  fiuranba  ftd^  bei  i^m  für  bie  ®laubendgenoffen  in  Siumänien 

ocnoenbet.  6«  ifl  bem  gürflen  intereffant,  biefen  l^erDorragenben  SKann 

fennen  ju  lernen,  ber  als  ^Publijifl  pd^  fd^on  burd^  bie  ,,®renjboten" 

einen  Siamen  erworben  l^atte,  el^e  er  pd^  im  ©emeinbe^  unb  SReid^örat 

afe  aiebncr  auöjeid^nete.    gürfl  ftarl  erflärt  i^m,  ba§  oon  roirftid^cr 

^ubenoerfolgung  in  Siumänien  nid^t  bie  9iebe  fein  I5nne,  unb  bag  bie 

Sage  ber  ^öraeliten  in  ^Rumänien  burd^auö  nid^t  fo  beflagenfiroert  fei, 

roie  man  eft  im  Sluölanbe  gern  oerbreite. 

©pdter  befud^t  er  ben  franjöfifd^en  öotfd^after,  ^erjog  oon  ©ramont, 
bann  bie  oenoitmete  gürflin  oon  Serbien,  Qulie  Dbrenoroitfd^,  bie  im 
Segriffe  flc^t,  in  (Srbfd^aftfiangelegenfieiten  nad^  93u!arefl  ju  reifen,  unb 
befd^liefet  ben  SSbenb,  nad^  einem  Meinen  3)iner  beim  3Warquiö  ?Pcpoli, 
im  Sweater  an  ber  3Bien.  — 

3n  Shimönien  betrad^tet  bie  liberale  Dppofition  ben  S3efud&  beö 
prflen  in  SQBien  als  „^od^oerrat".  S5ie  SBiener  ?ßreffe  anbrerfeitö  meint, 
^ütfl  ftarl  merbe  fid^  gleid^  bem  ftl^ebif  für  fein  fouoeräneö  auftreten 
m^  fpoter  in  ftonflantinopel  oerantmorten  muffen;  übrigens  fei  für 
iafi  SSerfialten  Deflerreid^ö  }u  ^Rumänien  bie  Stellung  }u  ^ßreugen  mafes 
gebenb,  nid^t  umgefe^rt. 

1./13.  September,  prfl  ftarl  erteilt  aiubienjen,  aud^  oielen  9lu- 
mdnen.    3)aft  2)iner  nimmt  er  beim  preugifd^cn  ©efanbten  ein,  beffen 


4  I.    2)ic  Steife  nac^  bcm  SBeflen. 

©emal^lin,  ©d^rocflcr  bcr  ^alaflbamc  bcr  prcufeifii^en  Äönigin,  f^r 
liebendmürbig  bie  ^onneutö  ntad^t.  9Ibenbö  bei  SRarquiö  ^epoß^  bet 
immer  von  neuem  auf  bie  SBid^tigfcit  einer  aSerflänbigung  9lumämen^ 
mit  Ungarn  ^inweifl. 

2./ 14.  September.  Um  ad^t  Ul^r  morgen«  reift  ber  gürfl  wn 
SBien  ab,  über  ©oljburg  nad^  aWünd^en.  SSor^er,  in  ber  %vü^t,  ^t 
^erjog  $aul  t)on  9Red(enburg  il^n  nod^  im  ^otel  aufgefud^t.  Stxit%^ 
minijier  3Wanu  gel^t  t)on  SBien  auft  auf  Urlaub,  3Rinifier  Soerefthi  ht- 
gleitet  ben  fjürfien  weiter.  —  ®ie  SBiener  S^itungen  finb  nod^  doB  oon 
bem  Sefud^e  beft  rumänifd^en  ^^ürfien;  wenn  aud^  ben  ©onauffirjtar- 
tümern  nid^t  gerabe  rool^toollenb  gepnnt,  geben  fte  bod^  ju,  btt§  ^ihit 
fiarl  perfönlid^  einen  günfiigen  @inbrudF  gemad^t  l^abe:  er  beft^e  J>a^ 
angenel^mjie  Äeu^ere"  unb  „fel^r  gefällige  formen",  fpred^e  über  3hi= 
mänien  unb  feinen  ä3eruf  unge}n3ungen  unb  fefi,  unb  man  l^abe  in  i^m 
„roeber  einen  ©türmer,  nod^  einen  für  fd^öne  ^ferbe  empfänglid^en  Sa^ 
fallen  beft  ©ultanft  ju  erfennen  t)ermocftt".  — 

3n  ©aljburg  benufet  ber  e^ürfl  einen  mel^rflünbigen  Slufent^lt, 
um  auf  bie  e?ejie  ^ol^enfafjburg  ju  fieigen  unb  fid^  ber  ^errlid^en  au«= 
fid^t  }u  freuen.  S)ie  munberbare  ßanbfd^aft  trägt  baju  bei,  feine  fro^ic 
©timmung  nod^  )u  erl^ö^en,  in  bie  il^n  bad  S9en)u§tfein  oerfe^t  ^at,  bo6 
er  ber  Heimat  nun  abermals  um  einen  ©d^ritt  naiver  gefommen  ifl!  — 

3n  3Ründ^en  fleigt  er  im  ißotef  ,,3"  ben  Dier  Sal^eöieiten"  ai. 

3./ 15.  ©eptember.  3)er  gürfi  ge^t  fd^on  frü^  bei  ^errli^em  SBetter 
auf  bie  ©trafee;  SWünd^en,  baö  feinem  ftunflfmn  immer  fo  reid^e  3la^= 
rung  bot,  ifi  il^m  feit  feiner  Äinbl^eit  oertraut;  bereits  um  neun 
Ul^r  ifl  er  im  9?ationatmufeum ;  gegen  jmolf  U^r  mu§  er  aber  ins 
$otel  jurüdf,  meil  ber  Dl^eim  beö  Äönigft,  ^rinj  Äbalbert,  feinen  Sefu^ 
angefagt  l^at.  33er  Äönig  fetbfl  ifl  am  Dor^ergel^enben  S^age  fortgereiit 
unb  ^at  bem  ^ßrinjen  aufgetragen,  ben  gürflen  ju  empfangen. 

Um  jtoeieinl^alb  Ul^r  ifi  2)iner  in  SRpmpl^enburg,  ju  bem  aud^  bie 
ganje  Begleitung  bes  gürflen  getaben  ifl.  S)aö  flattlid^e  ©d^lo|  in  bem 
tounberooHen  ?Parf,  ber  nod^  fein  oollefi  ©ommerlaub  trägt,  mad^t  einen 
tjorne^men  ©inbrudf,  unb  ber  ©mpfang  oon  feiten  beö  ^rinjen  unb  feiner 
©ema^lin,  ber  ^rinjeffin  Slmalie,  ifl  aufeerorbentlid^  juoorfommenb. 
Unter  ben  ©äflen  im  ©d^loffe  befinbet  pd^  aud^  ber  ©d^mager  ^rinj 
abalbertö,  ber  Äönig  eJtanj  oon  ©panien,  meld^er  tag«  juoor  in  aWünc^en 
eingetroffen  unb  bem  gürften  nod^  dou  feinem  Sefud^e  am  fpanifd^cn 
$ofe  (1862)  in  freunblid^fler  ©rinnerung  geblieben  ifl.  ©ie  freuen  ft^ 
beibe  bcö  unerwarteten  SBieberfel^enö.  2)aö  2)iner  t)erläuft  fe^r  Qn= 
geregt. 


1869.  5 

Staci^  aJlünd^en  jurüdEgcfcl^rt,  bcfud^t  %üt^  Raxl  ben  baprifd^cn 
aWnificrprdfibcntcn  dürften  ßl^lobioig  ju  ißofienlo^c,  mit  roeld^em  er 
ein  intereffanteö  politifd^eö  ©efpräd^  ^at:  u.  a.  über  bie  Sefd^idung 
be^  für  ben  SRonat  Siejember  einberufenen  Äonjite  unb  bie  unter  ben 
beutfd^en  Äat^olifen  l^errfd^enbe  Sewegung  gegen  bie  beoorfte^enbe  Un- 
fe^lbarfeitöerfförung,  t)auptfäc^lid^  aber  über  bie  3?eugeftaltung  2)eutfd^' 
lanbö  unb  ben  Umfd&roung,  ber  fid^,  feitbem  ber  junge  ^ßrinj  bie  alte 
igeimat  üertaffen,  bort  oolljogen  ^at,  ^uä)  für  ^Rumänien  intereffiert 
fid^  gürft  ißo^enlo^e  lebhaft. 

3?arauf  begibt  e^ürft  Äort  fid^  nod^  einmal  in  bie  SluöfteHung, 
lauft  bort  ein  S3itb  oon  Sencjur  in  SKünd^en:  ,,3)ie  ©efangenna^mc 
Jlafo^iö  n.,  dürften  oon  Ungarn  unb  Siebenbürgen,  im  ^a\)xc  1701", 
unb  ,,S)ie  rumänifd^e  ^oft"  oon  ©d^reper,  ber  jur  3^it  ber  öfterreid^ifd^en 
Dccupation  (1856)  in  ^Rumänien  geioefen  ift  unb  bort  oiele  Slufnal^men 
gemad^t  f)at. 

3m  öotet  erwarten  ber  preußifd^e  ©efanbte,  3^rei^err  o.  SBert^ern, 
unb  ^err  o.  Siabomifi  ben  g^ürften.  Sefeteren,  einen  alten  93efannten, 
öcnft  ilvürft  Äarl  alö  ©rfafi  für  ben  ©rafen  Äei;ferling,  meld^er  in  furjer 
3eit  auf  feinen  neuen  5poften  nad&  Äonftantinopel  abgebt,  in  Sufarefl 
}u  fc^en. 

©pater  fud^t  ber  Äönig  granj  b*2lffifi  ben  gö^fien  Äort  nod^  im 
fiotel  auf. 

4./ 16.  September.  Ser  gürfi  oerlägt  SWünd^en  um  fed^ö  U^r 
frü^,  fä^rt  biö  Sinbau  mit  ber  ©ifenba^n,  oon  bort  mit  ©jtrapoft  biö 
S^einedE.  ^xtx  empfangen  i^n  feine  ©Itern  unb  ©efd^mifier  unb  fahren 
mit  i^m  in  bie  nat)egelegene  SBeinburg.  ®r  ift  unenblid^  glüdflid^, 
toieber  in  i^rer  SMitte  ju  weiten;  —  i^nen  aber  erfd^eint  er  ganj  ber- 
felbe  unb  bod^  ein  anbrer! 

3n  ber  SBeinburg  finb  aufeer  bem  dürften  unb  ber  g^ürftin  oon 
Öo^eujottern  ber  ©rbprinj  mit  feiner  ©ema^lin  unb  feinen  brei  ©binnen, 
ferner  Sßrinj  Jyriebrid^,  gürfi  Äartö  jüngfier  ©ruber,  unb  beö  gürften 
oon  ^o^engottern  Sd^roefter,  SMarquife  ^epoli,  mit  i^ren  S^öd^tern  an- 
loefenb,  neben  ja^lreid^em  ©efotge  unb  oerfd^iebenen  ©äften. 

8iö  ium  16./ 28.  September  gebeult  §ürft  Äarl  auf  ber  äBein-- 
bürg,  im  Ärcife  feiner  g^amilie,  ju  bleiben. 

5./17.  ©eptember.  S)er  preufeifd^e  ©efanbte  in  SKünd^en,  ^i^ei^^rr 
0.  SBert^crn,  fud^t  fd^riftlid^  beim  gürften  ftart  Slnton  um  eine  geheime 
äubienj  nad^.  ©ie  wirb  iljm  beroitligt,  g^rei^err  o.  3Bert^ern  trifft  ein 
unb  teilt  bem  ?Jürfien  mit,  bajs  er  gefommen  fei,  um  ben  3lbgefanbten 
ber  fpanifc^en  Gorteö,  25on  ©ufebio  bi  ©alajar  t)  SKajarebo,  oorju- 


6  I.    2)ie  Slcife  nac^  bcm  SBcftcn. 

flellen,  roeld^cr  bcm  ©rbprinjen  oon  ^oJ^cnjoUcrn  bie  fpanifd^c  Äomgö-' 
frone  anjiitragcn  l^abe. 

9lad^  reiflid^er  Ucberfcgung  mit  feineu  ©öl^nen  empfängt  ber  %M 
ben  ©panier,  ber  bireft  auö  SBid^p  Dom  9Rorfd^aII  5ßrim  fommt  unb  bie 
©ad^e  feineö  aSatertanbeö  eifrig  ju  vertreten  meife. 

©d^on  feit  einem  ^al^re  ift  bie  fpanifd^e  fjrage  in  ben  3RittfI 
punft  beö  potitifd^en  Qntereffeft  gerüdft,  unb  bereits  am  13.  Dftober 
1868  l^aben  t)erfd^iebene  B^itungen  ben  ©rbprinjen  t)on  ^ol^enjoffem  ok 
2;^ronfanbibaten  genannt;  am  19.  3tot)ember  1868  l^at  bie  „9leue  greie 
5ßref)e"  fogar  bel^auptet,  ba§  bie  ^anbibatur  beö  ßrbprinjeu  in  ben 
Xuilerien  ©d^redfen  ^erDorgerufen  l^abe,  weit  pe  atte  3[uöfid^t  (fuf  ©rfolii 
befifie:  ber  ^rinj  fei  fatl^otifd^,  ©d^roiegerfol^u  beö  Äönigö  S)om  ?fer' 
uanbo  t)on  Portugal,  unb  in  atten  feinen  ßigenfd^aften  ein  @egenfa$ 
gegen  feinen  liebenöroürbigen  Sruber,  ben  ,,9lumänenfürfien  6arfo§,  üon 
^ratianuö  ©naben". 

9lm  26.  äprit  1869  t|at  bann  bie  „3lugöburger  Slllgemeiue  S^itung'' 
fid^  au^  ^Pariö  melben  taffen,  bafe  bie  ©panier  entjüdft  feien,  einen 
Äönig  gefunben  ju  l^aben,  ber  jung,  geifhreid^  unb  ein  2lnoernHinbter 
beö  franjöfifd^en  Äaiferl^aufeö  fei.  —  S5ie  ^^^rance"  jie^t  barauf  bie 
SörmglodEe  unb  fragt  beforgt,  ob  burd^  biefe  Äanbibotur  bie  ^nterejfen 
granfreid^ö  nid^t  feiben  würben. 

®abei  ift  eö  ein  öffenttid^eö  ®ef)eimniö,  ba§  Äaifer  9lapoIeon  bie 
Äanbibatur  beö  ^rinjen  t)on  äfturien  betreibt,  bie  Äaiferin  ©ugenie  ha- 
gegen  bie  beö  S)on  Garloö,  unb  ber  fpanifd^e  Sotfd^after  in  ^arie, 
Dlojaga,  bie  beö  ^erjogö  oon  ®enua. 

7./19.  ©eptember.  gürfl  Äart  3rnton,  ber  mit  a)on  ©ufebio  bi 
©alajar  eine  Begegnung  auf  ber  SR^einpromenabe  oerabrebet  l^at,  läfer 
fid()  burd^  ben  gürften  Äarl  begleiten  unb  fteHt  biefem  ben  ©panier  dot. 
3)on  ©ufebio  bi  ©alajar  gibt  bei  biefer  ®elegenl|eit  ju  oerfiel^en,  ba§ 
bie  3lugen  feineö  SBolfeö  auf  ben  gürften  Äarl  t)on  Slumanien  gerid^tet 
feien,  ba  berfelbe  bereits  ben  3Wut  gehabt  f)abe,  unter  fd^mierigen  a?er- 
pltniffen  eine  berartige  ÜKiffion  auf  fid^  ju  nehmen.  —  3=firft  flarl 
erftört  jebod^  mit  größter  ©ntfd^ieben^eit,  bafe  fein  ^ßflid^tgefü^l  eö  iN 
nie  geftatten  toerbe,  ben  befd^eibenen  gürftenl^ut,  ben  er  trage,  ju  tjcr= 
taufd^en,  fei  eö  aud^  mit  ber  ftoljen  fpanifd^en  Ärone!  —  2tm  ■Mac^- 
mittage  finbet  eine  ©ntreoue  beö  fpanifd^en  Slbgefanbten  mit  bem  Srb- 
prinjen  unb  ber  ©rbprinjeffin  ftatt.  3)er  ©rbprinj,  obgleid^  er  weniti 
3Zeigung  fpürt,  auf  ben  3lntrag  einjuge^en,  meift  bie  Ärone  nid^t  abfolut 
t)on  ber  iß^nb,  mad^t  bie  3lnna^me  aber  von  oerfd^iebenen  aSebingungen 
abfiängig,  fo  t)or  allem  baoon,  bag  er  einftimmig  geiüä^lt  werbe  unb 


1869.  7 

feine  ©cgcnfanbibaten  ju  befämpfcn  l^abe ;  and)  muffe  er  Oeroife^eit  er- 
halten, bo6  er  in  feine  pofitifd^e  Äombination  l^ineingejogen  werbe,  bie 
jum  SRad^ teile  ^ßortugate  auftfci^fagen  fönne,  ba  i^n  oermanbtfd^aftlid^e 
Sanbe  an  baö  Äönigftl^ouft  biefeö  fianbcö  fnüpften.  —  3Jlit  biefer  racnig 
ermutigenben  Slntroort  reift  ber  fpanifd^e  Slbgcfanbte  nad^  5ßarift  ob. 

16./28.  September,  fjürft  Äarl  oerfäfet  bie  SBeinburg,  um  feine 
S(!^roefler,  bie  ©räfin  von  gtanbern,  in  il^rem  i^eim  in  93rüffel  aufju- 
fud^en  unb  feine  Sefud^e  in  SBaben  unb  ?ßarid  abjuflatten.  —  SQBäl;renb 
feinet  jmeiroöd^entlid^en  Sufentl^altö  am  Sobenfec  ifl  baö  SBettcr  l^err- 
lid^  gcroefen;  täglid^  mürben  größere  ober  fteinere  Sluftflüge  gemad^t. 
einen  offijiefferen  E^arafter  trug  ein  93efud^  in  jjriebrid^öl^afen  beim 
roürttembergifd&en  Äönigöpaare,  bcn  gürft  Äarl  am  9./21.  September  ah 
gefiattet  f)at  S)ie  Äönigin  DIga  erfunbigte  fid^  mit  befonberem  Qnter- 
eile  nad^  ben  ©injel^eiten  feiner  Ärimreife  unb  mad^te  ben  gürflcn  mit 
i^ren  beiben  SRid^ten,  ber  ©rofefürftiu  3Bera  unb  ber  ^ßrinjcffin  5pau* 
Üne  oon  ©ad^fen-3Beimar,  befannt.  — 

20.  ©eptember/2.  Dftober.  änfunft  in  93aben.  Ueber  feine  Sieife 
f(ifireibt  er  feinem  aSater  fotgenbcß: 

„öabcn,  ben  3.  Of tobet  1869. 

,,einen  freien  2Iugenbfict  benufee  id^,  um  S)ir  3la6)x\^ten  von  mir 
5u  geben.  —  S)ie  Sieife  von  Ulm  nad^  Äöln  ging  gut  oon  fiatten:  in 
5Rain}  begrüßte  mid^  SSraud^itfd^  unb  in  Äoblenj  ©roeben.  2lm  folgen- 
ben  Sage  famen  nad^  Äöln  ^r.  v.  9Berner,  iß.  unb  gr.  v,  SWärfen  nebfl 
Sod^ter,  ^Kaffenbad^  unb  Dberbürgermeifter  Jammer,  ber  ben  Sluftrag  ^atte, 
m\ä)  im  SRamen  ber  ©tabt  SJüffelborf  ju  begrüben,  ^ä)  fonnte  mid^  leiber 
nur  eine  l^albe  ©tunbe  mit  biefen  oerfd^iebenen  ^erfonen  unterhalten. 
Slo^mittag«  um  brei  U^r  fam  id^  in  S3rüffel  an,  mo  id^am  93a^nl^of  von 
SJarie  unb  ^^ilipp  empfangen  würbe;  bie  greube  beö  3Bieberfcl^enö  mar 
unbefc^reiblid^  unb  rfll^renb.  3)er  Äönig  l^atte  feinen  ©eneralabjutanten 
©uillaume  mir  jum  ß^renbienfi  beigegeben,  ber  preufeifd^e  ©efanbte 
0.  Salan  mar  am  Sa^n^of,  ebenfo  ©trat  unb  ^l^ilipped!n.  —  Um  fünf 
%  fom  ber  Äönig  ju  mir  unb  mar  fel^r  ^erjlid^  unb  Dermanbtfd^afttid^, 
ic^  enoiberte  fofort  bie  SSifite.  S)aö  S)incr  mar  im  Calais  oon  53rüffet, 
unb  bie  offijieHen  5ßerfonen,  bie  pd^  in  ber  ©tabt  befanben  (mit  SKuö^ 
nofime  ber  Diplomaten  natürlid^),  aud^  ber  ^erjog  unb  bie  ^ersogin 
oon  Dffuno  mol^nten  i^m  bei.  —  ^ä)  gab  SWarie,  bie  in  ber  SWitte  fa§, 
ben  Slrm,  unb  ber  Äönig  ber  ^erjogin.  2)en  3lbenb  ocrbrad^te  id^  mit 
ben  ©efd^roifiern  in  alter  gemütlid;er  SBeifc.  9Rarie  fie^t  oortrefflid^ 
öuö,  unb  id^  finbe,  baß  fie  fid^  menig  ueränbert  l^at;  i^r  Äinbd^en  ift 
teijenb  unb  läd^elt  immer.  —  3"  nieiner  großen  greube  l^abe  id^  mid^ 


8  I.    3)ic  Steife  nac^  bem  ffiepen. 

überjcugt,  mie  glücflid^  bic  teure  ©d&ioejicr  ift.  —  ^xtitaq,  ben  1.  Dftober, 
oerliefe  ber  Äönig  frül^  um  l^alb  neun  U^r  Srüffcl,  i^  war  um  cAfi 
VÜ)v  mit  ^p^itipp  nod^  bei  il^m  geroefen.  —  2)en  ganjen  Xaq  blieb  ii| 
mit  ben  ©efd^mifiern ;  t^ir  beieunierten  jufammen,  befa^en  bad  $alci$, 
befud^ten  bie  @emäIbeau4fteDung  unb  einige  Säben  2c.  Um  l^alb  fubea 
U^r  gaben  fte  ein  fe^r  elegantes  ^iner  oon  fed^}e^n  ^erfonen^  ttnb  mn 
je^n  U^r  mußte  id^  leiber  roieber  Slbfd^ieb  oon  i^nen  nehmen;  fie  brachten 
mid^  nod^  auf  ben  öa^nl^of.  ^eute  reifen  fie  über  QnnftbrudE  an  ben 
Gomerfee  unb  l^offen  ben  15.  auf  ber  9Beinburg  einjutrcffcu.  Soa 
Srüffel  auö  ^abe  id^  33o6reftfu  nad^  ©nglanb  gefd^idft  mit  einem  »riefe 
für  bie  Äönigin,  ben  er  Sorb  (Starenbon  übergeben  foll.  Qd^  glaube  auf 
biefe  SBeife  bie  Untcriaffung  meines  Sefud^ä  motioiert  ju  (jaben.  — 
©efiern  nad^mittag  um  oier  Ul^r  bin  id^  l^ier  eingetroffen.  3^ie  preu§i= 
fd^en  SWaiefiäten  l^atten  ein  3)iner  auf  einer  SBiUa  eine  l^albc  ©timbe 
üon  l^ier  angenommen,  fo  bafe  id^  mid^  erft  um  fieben  U^r  abenbs  am 
metben  laffen  fonnte.  S)er  Äönig  empfing  mid^  um  breioiertel  neun  U^ 
allein.  S)as  SBieberfel^en  fonnte  nid&t  l^erjlid&er  unb  oerroanbtfd^aftlid^ 
fein.  ®r  fd^Iofe  mid^  in  bic  SKrme  unb  füfetc  mid^  mieberlioft,  id^  mar 
ganj  gerül^rt  üon  biefem  ©mpfang.  3d^  blieb  rooljl  eine  ^albe  ©tunbe 
mit  i^m  allein,  mim  i^m  an  feinem  ©d&reibtifd^  fiftenb,  unb  einge^enb 
fprad^en  wir  über  bie  legten,  fo  reid&  bewegten  ^a\)xe.  ^ernad^  gingen 
wir  jufammen  jurÄönigin,  rao  bie  babifd^en  ^errfd^aften  unb  ber  6rofe^ 
^erjog  üon  ©ac^fen-SBeimar  waren.  —  3)ie  Äönigin  war  ebenfalls  fc^r 
^erjlid^.  33eim  2^^ee,  en  famille,  mußte  id^  bie  Äojien  ber  Unter^oüung 
tragen,  man  erfunbigtc  fid)  mit  großem  ^ntereffc  nad^  allem.  — 

„Sefien  ®anf  für  Seinen  lieben  ©rief,  mit  bem  S)u  mir  baö 
©d^reiben  Raifer  SRapoleonS  äuf^idtft.  ßs  ift  fel^r  freunblid^,  er  )a%t 
mir  u.  a.:  J'ai  re<ju  avec  plaisir  la  lettre  que  V.  A.  a  bien  voulu 
m'ecrire,  et  je  m'empresse  de  Vous  repondre  que  restant  a  St.  Cloud 
encore  pendant  la  premiere  semaine  d'Octobre,  je  serais  charme  de 
recevoir  V.  A. ! 

//3^  ^abe  mid^  jefet  für  ben  6.  b.  SR.  angefagt.  —  2)er  flron- 
prinj  fommt  erft  morgen  nad^mittag  ^ier  an.  S)as  SBetter  ift  trübe 
unb  rcgnerifd^,  unb  33aben  jiemlid^  leer.  —  S)cr  Äönig  begibt  fi^  om 
5.  nac^  Sertin  unb  feiert  am  7.  b.  3Sl.  für  pierjel^n  2;age  roieber  ^icr^ 
^er  äurüdf.  —  Sie  babifd^en  §errfd^aften,  bie  mir  bas  roärmfie  Snterejfe 
entgegenbrad^ten,  gefien  nid^t  mel^r  nad^  aWainau." 

22.  ©eptember/4.  Dftober.  gürft  Äarl  fefet  ben  Serid^t  an  feinen 
2?ater  fort: 

„$eutc  um  jroölf  Ul^r  ftellte  id^  bem  Äönigc  meine  Ferren  cor, 


1869.  9 

^ema^  ging  er  mit  mir  in  fein  ©d^reibfabinett  unb  behielt  mid^  über 
eine  ©tnnbc;  cö  würbe  mand^e  fel^r  intereifonte  ^rage  berül^rt,  bie 
Ronoerfation  mar  befonberö  politifd^  unb  militärifd^ ... 

„35arauf  ful^r  ic^  mit  meinen  Ferren  mä)  bem  ©d^Iofe  unb  bejeu- 
nierte  bort,  nad&bem  id&  fie  porgejiellt  l^atte,  um  jwei  Ul^r  en  famille. 
SBieber  war  Siumänien  baöfiaupttl^ema;  ebenfo  roä^renb  beö  gamitien* 
binerd  bei  ben  äRqefläten^  n)o  id^  jiDifd^en  il^nen  fag.  3)ie  5t5nigin  tranf 
auf  mein  SBo^I,  ber  Ä5nig  unb  bie  übrigen  eJütttitienmitgliebcr  fd^loffen 
^  bem  an.  Slbenbö  um  neun  Ul^r  mar  größere  @oiree^  bie  5tönigin 
roar  befonbcrö  gnäbig  gegen  meine  rumänifd^en  Ferren,  ^tnte  um 
brci  U^r  gc^e  id^  no^  einmal  ju  i^r;  fie  intereffiert  jid^  fel^r  marm 
für  mein  ßanb  unb  miß  nod^  piele  ©injell^eiten  erfahren, 

„alle  offijiellen  ^erfonen,  bie  l^ier  anroefenb  finb,  ^aben  fid^  bei 
mit  eingefd^rieben^  aud^  baö  l^o(;e  9Rilitär!abinett !  .  .  . 

„fieute  abenb  ifl  gamilienbiner  im  ©d^Iofe.  —  ©oeben  mar  ber 
Srofe^erjog  von  33aben  bei  mir,  um  mir  feinen  Drben  ju  überbringen; 
njobrenb  feiner  ainmefcnl^eit  fam  aud^  ber  Äönig,  ber  mir  baö  ®ro§- 
trcuj  pom  roten  Slbler  brad^te."  — 

J)er  Äronprinj  oon  ^ßreuften  fommt  in  öaben^Saben  an,  bod^ 
nur  auf  einige  S^age,  ba  er  über  Äonfiantinopel  jur  (Sröffnung  beö 
Sueifanate  reifen  miQ.  ^^ürft  5tarl  fä^rt  g(eid^  2u  i^m  auf«  ©d^Iog; 
ein  ^erjIid^eÄ  SSieberfel^en  finbet  fiatt.  Um  fed^ä  U^r  gamilienbiner 
beim  ©rofe^erjog  von  Saben;  abenbö  mirb  in  bemfelben  fleinen  Äreife 
ber  t^ee  bei  ben  ÜRajefiäten  feroiert.  ^m  Äurfaal  ifi  ber  '^üx^  bem 
norbbeutfd^en  ©efanbten  in  ©t.  Petersburg,  bem  ^ßrinjen  Sleufe,  be- 
gegnet unb  l^at  fid^  fe^r  gefreut,  il^n  mieberjufel^en,  ba  er  feit  bem 
3a(ire  1861,  feit  feinem  erften  Sefüd^  in  ^ariö,  angenehme  Sejiel^ungen 
JU  i^m  unterhatten  unb  mit  feinem  Sruber  in  bemfelben  ^Regiment  ge- 
ftanbcn  ^at. 

23.  ©eptember/5.  DftDber.  3n  ber  grü^e  fommt  ber  Äronprinj 
jum  Jürfien,  um  i^n  ju  einem  ©pajiergang  abju^olen.  3Ke^r  als  eine 
Stunbe  gelten  fie  in  ber  Sid^tentl^aler  3[IIee  auf  unb  ai.  S)er  Äron- 
prinj  rat  feinem  3?etter  bringenb,  alle  anbern  in  "^xaQC  fommenben  Par- 
tien aufjugeben  unb  fid^  um  bie  ^Prlnjeffin  ©lifabet^  oon  SBieb  ju  be- 
werben: er  fenne  fie  genau,  fie  l^abe  ebenfooiel  ®eifl  mie  $erj,  ebles 
Streben  unb  einen  unmiberftel^Ii^en  Siebreij.  2)er  Äronprinj  mad&t  fid^ 
an^cifd^ig,  eine  Begegnung  ju  oermitteln,  o^ne  bafe  bie  ^Prinjeffin  a^ne, 
worum  es  fid^  ^anble;  er  werbe  erft  bann  berul^igt  fein  über  feines  SSetters 
S^idfat,  menn  er  an  feiner  ©eite  eine  i^m  ganj  ebenbürtige  grau  feigen 
werbe,  bie  i^ren  Seruf  fo  ^od^  auffaffe  mie  gürft  Äarl  felbft.  — 


10  I.    2)ie  Sleife  no(^  bem  SBeften. 

©pater  bcfud^t  bcr  görfl  bcn  ^Prinjcn  9lcu§,  mit  bcm  er  eine 
intereffantc  Unterhaltung  über  3lu§lanb  l^at.  ?ßrinj  Sieuji  oerfid&ert,  ber 
Sefud^  in  bcr  Ärim  l^abe  ben  beftcn  ©inbrucE  gemad^t  unb  werbe  ent- 
fdjicbcn  bic  öcjie^ungcn  Äufelanbö  gu  ^Rumänien  freunbfd^aftßd^er  ge-- 
ftaltcn.  —  ©arauf  begibt  [\6)  ^üx\t  Äarl  gum  Äönige;  er  fpri<^t  öon 
neuem  eingel^enb  mit  il^m  nnb  nimmt  jörtlid&en  Slbfd^icb  oon  i^ 
unb  ber  Äönigin.  Slad^bem  er  ben  anbem  ^errfd^aften  im  ©(i^Io§  Icbr- 
n)of)f  gejagt  l^at,  fiellt  ber  ^üx\t  aud^  bem  Äronprinjen  bie  i^m  beglei^ 
tenben  rumänifd^en  Ferren  vor  unb  fommt  mit  i^m  auf  bie  om  SRorgen 
gefüf)rte  Üuterl^altung  jurüdf.  ©er  Äronprinj  fd^lagt  eine  ©egegramg 
beß  ^flrfien  mit  ber  ^Prinjeffin  3Bieb  in  SJarmfiabt  oor,  meldte  bie  ftron- 
prinjeffui  leidet  ^erbeifül^ren  fönne,  unb  ber  13.  b.  SW.  mirb  nad^  einiger 
Uebertegung  bafür  üerabrebet. 

^rei^err  n.  SBert^ern  fommt  auö  SWfind^en  in  Saben  an  unb  bringt 
in  ben  gürften,  baS  baö  ^au«  ^o^enjoHern  bie  fpanifd&e  Ärone  nic^t 
fo  oon  ber  ^anb  meifen  möge;  gürfl  Äarl  fielet  aber  in  biefem  3«^""^^ 
projeft  nod^  große  ©d^roierigfeiten. 

Um  brei  Uljx  nad^mittagö  fäl^rt  ber  ^üx\t  auft  Saben  ah  unb  trijft 
über  ©trafeburg  morgenft  in  5pariö  ein. 

24.  ©eptember/6.  Dftober.  ^ürfl  Äarl  fteigt  im  ,,öotel  »ripol"  ab, 
wo  fid^  x\)\n  fofort  ber  faiferlid^e  3lbjutant  SKajor  ®raf  Grenp  oorfiellt, 
ber  feiner  ?ßerfon  für  bie  S)auer  feines  Sttufent^altö  attad^iert  ifl.  3)tr 
Jürfl  oerfud^t  nad^  ber  f^Iaflofen  Slad^t  nod^  elmaö  Slu^e  ju  finbeit, 
feine  (Srregung  läßt  baö  aber  nid^t  gu,  er  ifl  fel^r  erfreut,  roirttid^  ein- 
mal roieber  in  ?ßariö  gu  fein,  baö  il^m  auö  früheren  Qa^ren  in  liebem 
©ebäd^tniÄ  ift.  ©r  burd^ftreift  bie  ©tragen  unb  erinnerungftreid^cn  ^töje 
ftunbenlang.  Um  l^atb  groei  U^r  mirb  er  mit  bem  faiferli^en  SBagen 
nad^  ©t.  6(oub  abgel^olt,  mo  ber  oon  fd^roerem  Seiben  langfam  ge^ 
nefenbe  Äaifer  il)n  criuartet.  2)ie  Äaiferin  ift  fd^on  abroefenb  auf  i^rer 
Crientreife.  —  ^yürft  Äart  finbet,  bafe  ber  Raifer,  ber  i^m  l^erglit^  unb 
freunblid^  entgegengel^t,  feit  bem  Scjember  1863,  mo  er  gulefet  in  gom- 
piegne  fein  (Saft  mar,  red^t  gealtert  ifl.  aber  mie  oiet  ^aben  bie  feit- 
bem  oerfloffencn  ^aljxe  bem  gürften  gebrad^t,  unb  mie  oiel  f)aitn  fie  bcm 
leibenben  Raifer  genommen!  —  S)er  Äaifer  nimmt  mit  feinem  jungen 
2lnoerroanbten  am  Äamin  5ßlat ;  nad^bem  bie  erften  perfönlid^en  fragen 
unb  3lntn)orten  auögetaufd^t  finb,  oerfid^ert  er  il^n  feines  unoeranberten 
warmen  3ntereffeö  an  ^Rumänien  unb  feftt  gleid^  l^ingu,  er  ^offe,  bafe 
^Rumänien  fid^  fletö  an  bie  SBeftmäd^te  antel^nen  werbe;  Äufelanb  \)ak 
immer  nur  egoiftifd^e  S^^^^  ^^  Orient  oerfolgt  unb  werbe  e§  au4 
ftetd  tl^un ;  er,  ber  Äaifer,  tjabe  bagegen  oerfud^t,  ben  6influ§  SJu^Ianbö 


1869.  11 

n  Orient  bur$  ben  Slrintfricg  cinsuf darauf cn,  nun  bürfc  aber  ^inma- 
ien  bo«  nid^t  ücrgeffen!  ©ie  Siumöncn  feien  loleinifd^cr  SRaife,  nnb 
ronfreid^  roüuf^c  nur,  ba§  fie  fid^  pon  jcbem  frcmben  ©influffc  eman- 
liierten  unb  il^rc  eigene  ©ntroidelung  moglid^fl  forberten.  2)ie  SRiß- 
erftänbniffc,  bie  in  lefeler  3^5*  fd^einbor  bie  guten  Scjiel^ungcn  (jotten 
rfalten  laffeu,  feien  iefet  burd^  ben  Sefud^  beft  ^jö^^ft^*^  aufgcflärt  unb 
rigelegt;  benn  bem  Äaiferfei  biefer  Sefuc^  berSeroeiö,  bafe  9luntänien 
efhebt  fei,  ftd^  bie  ©pntpatl^icn  granfreid^Ä  gu  beroal^rcn. 

2)er  %üxfl  erflärt  i^m,  bog  in  Siuntänicn  roirflid^  bie  roämifte 
Danfbatfcit  gegen  ^anfreid^  ^errfd^e,  unb  bafe  eö  feine  fß^rofe  fei,  wenn 
r  füge,  bafe  alle  ©pmpat^ien  feines  fianbeö  gronfrcid^  gel^örten.  2lud^ 
latc  man  bie  Opfer  feineöroegö  pergeffen,  bie  ber  Äaifer  für  SRumanien 
lebrac^t  \)ait,  unb  }ä^Ie  nad^  xoxt  oor  auf  fein  9BoI;(n)olIen  unb  feinen 
nä^tigen  @d^u|. 

S)er  ftaifer  gel^t  bann  roicber  auf  ^ßcrfönlid^eö  über,  erfunbigt 
S^  angelegentlid^  nad&  jebem  aWitgliebe  ber  engeren  gamilie  bcö  dürften, 
(ragt  oud^,  n>ie  er  ben  Äönig  t)on  ^^rcußen  gefunben  l^abe,  unb  l^ört 
mit  Jeilnol^mc,  bafe  berfelbe  unoercinbcrt  frifd^  unb  t^atfräftig  fei.  (Sr 
ntoä^nt  beö  auögejeid^neten  ©inbrudfö,  roeld^en  König  aBil^elm  in  5parift 
^interlaffen  (uad^  feinem  SBcfud^  im  3af|re  18G7),  erfunbigt  fid^  nad^ 
kct  Jlomgiu  2lugufta  unb  flagt  bann,  ba§  er  felbfi  fi^  nod^  immer 
angegriffen  fül^Ic. 

iJarauf  gegenfeitige  SSorfteHung  ber  Ferren;  um  brei  XU)x  fä^rt 
ber  gürji  nad&  ^ariö  jurüdf,  mieber  burd^  baft  fd^önc,  nod^  ^errlid^  be- 
laubte 9oiß  be  Soulogne  unb  bie  ßl^amp«  ©(pf^eö.  9lad^  einigen  SSifiten, 
bie  er  abmad^cn  mufe,  crgel;t  er  fid^  roieber  in  ben  greuben  ber  ©rofe- 
iiabt;  cä  mad^t  iljm  aSergnügen,  roirflid^  infognito  Säben  ju  befud^en 
imt)  ^  auf  ben  ©trafeen  unter  bieSWenge  ju  mifd^en;  abenbö  fpeifl  er 
mi  attein  in  einem  9lejiaurant.  3wfäffifl^'^^ifß  befinben  fid^  aber  in 
bemfelben  ©aale  einige  rumänifd^e  3)amen,  bie  i^ren  gürflen  gleid^ 
erfennett.  äbenbö  benufet  er  bie  i^m  jur  aSerfügung  geflellte  faiferlid^e 
Soge  im  Dpem^aufe  unb  ^ört  ©ounobä  „e?ö"ft"- 

6d  fäHt  bem  e^ürftcn  auf,  bafe  bie  Sleifc  ber  Äaiferin  nad^  Äon- 
ftantinopel  unb  jur  Eröffnung  beö  ©uejfanalö  überall  in  5pari6  fe^r 
Wtifiert  wirb. 

25.  ©eptember/7.  Dftober.  ^ortenfe  Gornu  fu^t  ben  dürften  in 
bet  §tü^c  auf  unb  ift  feljr  glüdHid^,  il;n  fo  frifd^  unb  t^atfräftig  tüieber- 
JMfe^en;  leiber  fommen  balb  anbre  SSifitcn.  —  öoereöfu  ifl  Pon  feiner 
Wion  m  engtanb  jurüdfgcfel^rt.  —  Um  ein  U^r  fäljrt  gürfl  Äart 
^uni  franjofifd^en  SWinifierpräribcnten  prflen  be  la  2:our  b^aupergnc. 


12  I.    3)ic  3flcifc  m^  bcm  ffieften. 

fpäter  eripibcrt  er  bem  3Karfd^alI  ßonrobcrt  uub  anbcm  i^rc  'St^ufy. 
Um  oicr  U^r  fommt  ber  Äaifer  in«  ,,$otct  »riftol"  jum  ^ürfien.  fe 
bleibt  eine  ^albe  ©tunbe  unb  ifi  fe^r  gcfprad^ig,  aber  fein  Äntli^i  trägt 
einen  leibenben  3w9/  t>ß«  c*  frfil^er  nid^t  l^atte.  —  2)en  abenb  ücrbragl 
ber  gürft  in  ber  italienifd^en  Oper,  wo  bie  5ßatti  rmflt. 

a)er  gürfl  empfängt  einen  Serid^t  ber  SWinlfier  au«  Sufareft  über 
äußere  unb  innere  Slnflelegen^eiten.  Seiber  gel^t  quo  bemfelben  ^erwr, 
bafe  bie  ©inigfeit  im  3Rinifierium  nid&t  grofe  ifl. 

Gogatniceanu  meint,  que  les  demiers  avancements  ont  augment«* 
le  nombre  des  m^ontents  dans  Tarmäe,  unb  legt  baß  bem  Ärie^ 
miniper  jur  fiaft. 

3n)ifd^en  bem  ©erenten  beft  öjierreid^ifd^en  Oenerolfonfulati  imjb 
bem  aWiniflerium  ift  ein  Äonflift  megen  beß  ©d&iffa^rtreglemcntß  an^ 
gcbrod^en;  eine  antijübifd^e  Seroegung  in  Sufareft  ifi  leidet  befeitigt 
roorben,  fie  l^atte  fi^  bei  ©elegen^eit  einer  beutfd^en  Sl^^eaterDorfiellung 
manifestiert. 

äffe  SWinifler  brüden  ben  bringenben  SBunf^  aM,  bafe  ber  %nx^ 
fo  balb  mie  möglid^  jurüdtfel^ren  möge ;  bie  liberale  Dppofition  fei  au§er- 
orbentlid^  rührig  unb  benu^e  ben  Umflanb,  baß  ber  ^firfl  fo  wenig 
0iad^rid^t  oon  fid^  gebe,  um  falfd^e  Oerüd^te  ju  verbreiten;  aud^  ©erbe 
bie  5preffe  täglid^  l^eftiger.  —  6in  öerid^t  ©turbjaö  auß  Äonflantinopel 
ifi  beigefügt;  ©turbja  l^at  mit  bem  englifd^en  Vertreter  eiliot  oielfot^ 
über  ben  Äonfularpertrag  mit  9?u6Ianb  gerebet:  eiliot,  ber  im  übrigen 
piel  aBo^Imotten  für  ^Rumänien  jeige,  rate  fel^r  oon  bem  Slbfd^Iufe  biefc* 
33ertrageß  ob,  benn  ba  alle  aubern  europäifd^en  ©rofemad^te  roillenö 
feien,  bafe  bie  mit  ber  S^firfei  abgefd^toff enen  Kapitulationen  aud^  in 
^Rumänien  }u  Äraft  beftelien  fofften,  fei  eö  unerlaubt,  bafe  eine  3Ra(^t 
einjeln,  o^ne  bie  ^ol^e  5ßforte  oor^er  ju  fonfultieren,  barauf  oerjid^te. 
3)ie  2^ärfci  muffe  bie  Qnitiatioe  ju  biefer  äbänberung  ergreifen,  bann 
werbe  ©lliot  bem  SSerlangen  beipfli^ten,  bie  Äonfulargerid^töbarieit  in 
3lumänien  aufjul^eben,  obgleid^  bie  oor  einiger  B^it  erfolgte  aRaffen- 
abfefeung  oon  SRid^tern  unb  bie  3lngriffe  gegen  bie  Unabfeftbarfeit  ber 
Äaffationö^ofmitgtieber  einen  fd^Iimmen  ©inbrudE  l^interlaffen  unb  bo6 
allgemeine  aSertrauen  jur  rumänifd^en  Suftij  erfd^üttert  l&ätten.  — 

Slud^  ®raf  Äepferling  berid^tet  bcm  ^yürflen  über  Sufarefier  Steuig- 
feiten  unb  fagt  unter  anberm,  ©trouöberg  l^abe  feine  SCnfunft  für  Sn^ 
fang  Dftober  angefünbigt.  3)erfelbe  werbe  oiel  ju  t^un  finben,  „U 
baö  ©alafeer  S^J^tralfomitee  unter  Seitung  beö  J^errn  o.  33ranb  Wr 
oiel  2:^orl^eitcn  begangen  l;abe  unb  nod^  täglid^  begel^e,  weld^e  ben  Srebit 
beö  Unternel^mens  fd^äbigten  unb  bie  2trbeiten  l&inberten".  — 


1869.  13 

2)er  %üx\t  beantiDortct  foglei^  ben  Sendet  6oga(niceanud.    9Baö 
bie  SefQrd^tungeu  ®turb}a$  roeqen  ber  Aonfufargeric^töbatfeit  Qn(ange^ 
fo  ^abe  er,  bcr  gflrfi  fctbfl,  mit  bcm  franiöftfd^en  Ädfer  unb  bcffen 
Staatsmännern,  Soere^fu  ober  in  ©nglanb  mit  fiorb  ©arenbon  über 
biefen  ©egenfianb  gefprod^en,  unb  et  l^abe  bte  Slnftd^t  geiDonnen,  ba^ 
bic  SSer^anblungen  über  bie  Sluf^ebung  ber  Äonfutargcrid^töbarfeit  nur 
noü^  energifd^er  fortgeführt  n^erben  mfigten,  um  balb  }u  einem  beftnitioen 
abf(i^(u&   ju  gelangen.    SJon  rumänifd^er  Seite   bfirfe  jebenfattft  tein 
Sogem   mel^r   gejeigt  werben,  ba  bie  SBerl^anblungen  einmal  fo  weit 
get>ie^en,  unb  eine  fold^e  Äonoention   für  Rumänien  oon  ber  größten 
SBid^tigfeit  fei.    ©turbja  werbe  ba«  leid&t  begreifen;  möglid^  fei,  bafe 
9htglanb  nid^t  bie  einzige  Stad^t  fein  moDe,  bie  Sfumänien  fold^e  Jtom 
jefftonen  mad^e;  aber  bann  fei  eft  an  9iu|lanb,  fid^  jurüdfjujiel^cn,  nid^t 
an  3*umanien;  benn  für  tefttercö  fei  e«,  ganj  abgefel^en  oon  ben  aSor^ 
leiten  ber  ftonoention,   mefentlid^,   bei  biefer  @e(egenl^eit  fein  Siedet 
bar}ut^un,  bag  eö  ol^ne  Sinmifd^ung  ber  ^ol^en  Pforte  berartige  äSer- 
trage  abfd^liefeen  bürfe.  —  SBenn  man  ber  Pforte  in  biefem  fjatte  erlaube, 
fid^  cinjumifd^en,  erfenne  man  inbireft  an,  ba§  für  ^Rumänien  bie  Kapi- 
tulationen  nod^  ju  Äraft  beftünben.    ©arum  muffe   man  fid^  ^üten, 
biefen  ftonoentionen  einen  politifd^en  ß^arafter  gu  geben,  fonbern  fie 
mir  a(6  Uebereinfünfte  auffaffen,  in  meldte  bie  $ol^e  Pforte  ftd^  abfofut 
nic^t  ju  mifd^en  l^abe. 

26.  September;  8.  Df tober.  ©er  aSormittag  wirb  jum  SSefud^  ber 
ftafemen  benufet;  abenbö  gibt  ber  ^Atfi  ber  frül^eren  frangöfifd^en  SWiffion 
in  Sufarefl  ein  ©iner  in  feinem  $oteI. 

S)er  ftronprinj  oon  ^ßreufeen  telegrapl^iert  auö  aSenebig,  baß  ein 
Scnbejoouö  mit  ber  fjürfiin  unb  ber  ^Prinjeffin  (S.  oon  SBieb  am  12.  b.  SW. 
in  ftöln  beroerffieHigt  werben  fönne;  bie  Äronprinjeffin  ^abe  baft  Slrrange^ 
ment  fo  getroffen,  bafe  atteö  Sluffallenbe  oermieben  werbe:  bie  SBicb- 
fd^cn  ©errfd^aften  würben  am  12.  ju  einem  Sonjert  nad^  Äöln  fal^iren. 
—  gürfl  Äarl  trifft  bem  entfpred&enb  feine  2)iÄpofitionen.  ©r  erinnert 
^,  oor  ad^t  Qa^ren  bie  ^Prinjeffin  am  SSerliner  Äönigö^ofe  gefeiten  unb 
einen  guten  ©inbrudE  oon  i^r  gewonnen  ju  l^aben  —  freili^  foH  er  i^r 
jefet  mit  anbem  äugen  entgegentreten! 

27.  September/ 9.  Dftober.  öefid^tigung  ber  gabrif  ©obittotÄ  für 
Silitareffeften,  mit  weld^er  bie  rumänifd^e  ^Regierung  oerfd^iebentlid^ 
oer^anbelt  ^at;  barauf  Empfang  ßr^mieuj',  ber  mit  einem  Äomitee 
ber  Alliance  Isra^lite  um  Slubienj  beim  ^fürflcn  nad^gefud^t  Ijat;  lange 
Sidhiffion  über  bie  Qubenangelegen^eiten  in  SRumänien.  S)er  ^ürft 
nimmt  fein  SSoIf,  weld^em  Unbutbfamfeit  oorgcworfen  wirb,  Icbl^aft  in 


14  I.    ^ie  Sietfe  na^  htm  SBefiten. 

©d^ift.  —  ©pätcr  Sefud^  bcr  Äalafombcn  unb  ber  ©obelinftmaimfoltut, 
9lQd^mtttQgö  fäl^rt  ber  ^ürfl  ju  bem  befonnten  ^ubUjiflen  ßmile  u 
Oirarbin,  bcffcn  ®tmaf)ün  eine  ©ticftod^ter  bc«  ^rinjcn  pon  Safiau 
ift;  nad^bem  er  bann  im  Qottl  mit  einigen  @afien  biniert  ^ai,  bringt 
er  ben  Slbenb  im  @ait^t§eater  {u^  bad  fid^  burd^  prad^tooSe  Sluftfiattung 
audjeid^net. 

28.  September/ 10.  Dfober.  SDer  %üx\t  befuc^t  bie  nimomf^ 
ßapeSe  unb  n)ol^nt  bem  @otteftbienfte  bei;  fafl  bie  gefomte  rumäniii^ 
Stolonk  ^Qt  ftd^  eingefunben^  um  il^ren  f^flrfien  }u  feigen.  3la^  Se^ 
enbiguiig  be&  ®ottesbien|left  tä§t  ftd^  ber  ^ärfl  Die(e  von  i^nen  dct 
ftetten. 

3la^  einem  93efud^e  in  @t.  ®ratien  bei  ber  ^rinjefftn  ^Raf^iüe, 
bie  ben  gürjicn  Äarl  von  frül^er  fennt  unb  bie  il^m  erjä^lt,  ba§  i^i 
Sruber,  ber  ^rin}  3la\>oleon,  einen  fel^r  guten  @inbrud(  von  diumäim 
erhalten  ^abe^  nimmt  er  ein  S)iner  auf  bem  Sanb^aufe  beö  SlonfuU 
Bamberg  ebenbafetbfl  an. 

29.  ©eptember/11.  Dftober.  3u  e^ren  beö  gürflen  finbet  ^eute 
beim  ftaifer  in  @t.  @(oub  ein  3)eieuner  flatt^  }u  bem  aud^  bie  gonje 
rumänifd^e  Begleitung  gelaben  ift. 

S)er  Äaifcr  empfängt  ben  ^Jürften  in  feinem  ©d^reibfabinett,  Bon 
beffen  ^Jenftern  auö  man  einen  ^errlid^en  »tidt  auf  5ßari«  ^at.  auf 
feinem  ^ifd^e  tiegt  ein  $(an  ber  großen  Stabt^  unb  bed  gflrften  äugen 
folgen  unabfid^tlid^  ben  roten  ©trid^cn,  bie  freuj  unb  quer  über  hm 
^(an  burd^  bad  ©tra§engen)irre  laufen  unb  bie  fd^on  burd^gebro^enen 
ober  nod^  burd^jubred^enben  Souleoarb«  bejeid^nen;  fie  ähneln  fhotcgi' 
fd^en  fiinien^  mit  ja  in  ber  ^^at  bei  ber  Anlegung  ber  Souleoarb«  ber 
ftratcgifd^e  ©efid&töpunft  nie  aufeer  ad^t  gelaffen  warb.  — 

SIrofe  aller  ^erjlid^fcit  be«  ftaiferö  unb  trofe  ber  oerbinbtid^n  Srt, 
in  ber  er  feiner  ^reube^  ben  ^ilrften  bei  fid^  {u  feigen,  9luöbrud  gibt, 
^at  §ürft  Äarl  ben  ©inbnidt,  ba§  auf  bem  Äaifer  ein  ©rud  taflet  — 
e&  ftnb  ja  au^  bie  inneren  ©d^roierigteiten  bed  Jtaiferreid^ft  in  ben  legten 
aWonaten  ftärfer  l^eroorgetreten;  baju  bie  Älagen  beö  Äaiferft  über  feine 
©efunb^eit;  beö  prften  ganje«  aRitgefü^t  ift  erregt. 

aSä^renb  feiner  Slnroefenl^eit  im  SlrbeitÄjimmer  beö  ftaiferfi  wirö 
ber  ÜRinifter  beö  Qnnern  gemelbet  (be  ^Jorcabe  Sa  Sioquette);  berJlaifer 
läfet  il^n  eintreten  unb  feinen  Serid^t  oor  bem  gürften  erftattcn.  3)anii 
begibt  man  fid^  jur  2;afel,  ber  aud^  ber  faifertid^e  $rinj  beiwohnt  mit 
feinem  ©ouoerncur,  ©eneral  Jfi^offarb,  unb  aufeerbem  ber  fiofftaot  bei 
ÄaiferÄ  (®eneral  gaittp,  prft  be  Sa  aWoÄcooa,  ®raf  ateitte)  unb  einige 
SWinifter  (^ürft  be  la  S^cur  b'äluoergne,  ginanjminifter  SWague,  ein  alter 


1869,  15 

Befannter  bcd  gürflcit,  be  ^orcabe  Sa  SRoqucttc  unb  bcr  ^erjog  t)OJi 
ßerpgnp).  3)cr  faiferlid&c  ^ßrinj,  mit  bem  fein  SBatcr  fid^  fc^r  oiel  bc- 
[(i^oftiflt,  ücrbicnt  augenfd^eintid^  bcu  freubißcu  ©tolj,  womit  bicfer  oon 
t^  fprid^t.  er  ifi  ein  befonberft  fd^öncr,  aufßCtücdEtcr  Änabe,  fcl^r  bc- 
[Reiben  unb  ^r}gen)innenb  im  Sluftreten^  l^at  grogeö  ^ntereffe  an  aQem 
Sßititatifd^en  unb  fragt  mit  finbtid^er  Sinfad^^eit  unb  mit  ber  äSig- 
bfgierbe  feiner  Dierjel^n  i^al^re  nad^  rumänifd^en  mititärifd^en  93^r^ä(tniffen. 

2)er  5ürft  fifet  red^tö  pom  Äaifcr,  ju  beffen  Sinfen  bem  rumänifd^en 
3u{Hjminifier  ber  5pta^  angeroiefen  ift;  ber  faiferlid^e  5Prin§  neben  bem 
Surften. 

3?ad^  bem  grü^flfidE  übergibt  ber  Äaifer  bem  ^ürflen  baft  ®ro6freuj 
ber  6f|renlegion,  bann  begeben  fie  {td^  in  ben  ^axt,  auf  bie  bas  @d^(o6 
umgebenbe  SJcrraffe,  mo  ber  Äaifer,  langfam  unb  fd^roerfällig  auf  unb 
ab  gc^enb,  länger  ate  eine  ©tunbe  mit  bem  ^örflen  Äarl  offen  unb 
frei  über  ottgemeine  ^Politif  rebet.  @r  trägt  bem  fjürften  fpeiieH  auf, 
bem  Äonigc  SBill^elm  §u  fagen,  wie  frieblid^  er  gefinnt  fei,  unb  bdg  er 
ben  aufrid^tigen  äBunfd^  l^ege,  bie  beften  S3e}iel^ungen  ju  ^reugen  }u 
unterhalten;  aud^  fprid^t  er  oon  ber  3:^üd^tigfeit  ber  preufeifd^en  Sttrmee, 
bie  fid^  1866  fo  portreff li^  beroäl^rt  l^abe.  Qm  SSertaufe  beö  ©efpräd^ö 
äußert  er  oud^,  mie  fd^roer  eö  fei,  bie  SSöHer  lateinif^er  SRaffe  ju  re- 
gieren, unb  wie  er  beffer  als  anbre  perfiel^e,  ba§  bie  Aufgabe  beö 
^rflen  Äarl  feine  leidste  fei.  a)od&  jroeifle  er  nid^t  baran,  bafe  ber 
^ürjl  SBitten«h»ft  unb  Aufopferung  genug  befi^e,  um  bie  einmal  über- 
nommenen ^flic^ten  aud^  §u  erfüllen,  ©urd^  ^rieben  nad^  auften  merbe 
baö  bem  gürfien  erleid^tert  werben.  —  6r,  ber  Äaifer,  fei  ber  Slnfid^t, 
baß  bie  9lu^e  im  Orient  nod^  lange  nid^t  geflört  werben  würbe. 

als  ber  gürjl  bem  Äaifer  feine  projeftierte  Sleife  nad^  Äöln  unb 
beren  ^rotd  mitteilt,  erflärt  biefer  fid^  fel^r  bamit  einoerfianben  unb 
äußert:  Les  princesses  allemandes  sont  si  bien  ^levees! 

5)a  ber  Äaifer  am  folgenben  SJage  fid^  nad^  ßompiegne  begeben 
will,  nimmt   ber  gürfi  gleid^  Slbfd^ieb,   ber  pon  beiben  Seiten  fel^r 

Wi$  iji. 

auf  ber  J^eimfal^rt  befid^tigt  %üx\t  Äarl  bie  gabri!  in  ©eoreö  bis 
in  alle  S)etailö,  mad^t  bort  einlaufe  unb  fä^rt  jur  Äönigin  3fabella 
öon  Spanien,  bie  im  „$otel  SSafileföfi"  in  ben  Stampft  eipf^eö  wol^nt. 
Sie  freut  fid^  fe^r,  i^n  wieberjufe^en,  ifi  fe^r  liebenöwürbig  unb  reid^t 
if)m  beim  Sbfd^ieb  eine  Slelfe:  —  in  i^rer  jefeigen  Sage  fönne  fie  i^m 
ßte  einjige  erinnerung  nur  eine  Slume  geben!  —  S)er  ^Jürfl  trifft  aud^ 
Slobame  Statajji,  bie  er  Pon  früher  l^er  fennt,  bei  ber  Äönigin;  er  war 
tögö  juöor  Pon  i^r  ju  einer  ©oiree  eingelaben,  ^atte  aber  abgefagt. 


16  I.    2)ie  ^eife  nac^  b«  .  SBeftcn. 

weil  unter  bcn  ©äftcn,  bercn  Sifle  man  il^m  porgeCcgt  ^atte,  fid^  ai^ 
bcr  fierjog  t)on  ©olbanfta,  ein  roal^rer  ^Pronunciamentoflcncral,  befaab, 
ben  er  Don  Siffabon  ^er  fennt,  imb  ber  roieberl^olt  gegen  baft  bcm  giir?teB 
fo  na^e  Derioanbte  portugiefifd^e  Äönigö^auÄ  fonfpiriert  ^at.  — 

eiligfi  begibt  ber  gürft  fid^  nun  in«  ^otel  gurüd ;  feine  3^  ^ 
nur  tnapp^  benn  ber  Quq  naä)  Jtöln  gel^t  um  aü^t  U^r  ab^  unb  vüt 
bem  3)iner  fud^t  i^n  nod^  ber  franjöfifd&e  SSotfd^after  in  S3eriin,  @xm 
öenebetti,  auf. 


II. 

gürfl  Äarl  l^at  nur  feinen  biplomatifd^cn  Slgenlen  ©trat  in  ben 
3njecf  feiner  9leife  naä)  Äötn  eingeweiht  unb  läfet  fid^  aud^  nur  t)on  i^m 
begleiten,    ©ie  reifen  bie  3la^t  hnxi). 

3n  Äöln  wirb  ber  gürft  $enn  o.  2Berncr  üorfinben,  ber  tele- 
gtop^ifd^  auft  2)üffeIborf  bortl^in  gerufen  roorben  ift.  —  3)a  biefer  treue 
Sicner  beö  Kaufes  ^ol^enjoHern  ben  gürflen  Äarl  begleitet  tjat,  otö  er 
cor  brei  unb  einem  l^alben  Qa^re  non  feinem  Sanbe  Sefife  ergriff,  foll 
er  nun  a\x6)  bei  beffen  jroeiter  ©roberung  jugegen  fein!  — 

30.  ©eptember/12.  Dftober.  aWorgenft  2lnfunft  in  Äötn.  J^err 
V.  SBerner  ifi  auf  bem  Sal^nl^ofe,  unb  ba  er  ber  gürfün  non  SBieb  ju= 
fdttig  auf  ber  ©trafee  begegnet  ifl,  fann  er  bem  gürflen  Äarl,  fowie 
biefer  i^m  ben  3"^^*  feineö  Rommenö  mitgeteilt  l^at,  fagen,  bafe  bie 
fienfci^aften  aus  Sleuroieb  bereits  in  Äöln  eingetroffen  finb,  um  auf 
SBunfd^  ber  ^ßrinjeffin  ©lifabet^  baö  Äonjert  ju  l^ören,  meld^eö  l^eute 
abenb  unter  3Ritmirfung  oon  grau  ©d^umann  ftattfinben  foff. 

Sie  Ferren  fieigen  im  „fiotel  bu  SRorb"  ah.  33ei  näherer  Sefpred^ung 
lommcn  Tie  überein,  ba§  gürfl  Äarl  unter  bem  SBorgeben,  auf  einer 
Seife  nad^  gffen  begriffen  ju  fein,  pd^  ber  in  bemfelben  ©aftl^of  roo^nen- 
ben,  if|m  noc^  xmbefannten  fjürftin  üorftetten  unb  i^r  einen  93efud^  mad^en 
foHe,  toeil  er  por  3^^^^"  ö^  berliner  J^ofe  bie  ^ßrinjefrin  öfters  ge* 
fe^en  ^abe. 

äfe  man  anfragen  lägt,  ob  bie  gö^ftin  ju  ^aufe  fei,  erl^ält  man 
bie  Slusfunft,  bafe  fie  foeben  nad^  ber  glora "  gefal^ren  fei.  —  S)ie 
Öerren  tnad^en  Rd^  fogleid^  ebenfattö  nad^  ber  glora  auf  unb  feigen  borl, 
ba§  bie  prftin,  bie  ^ßrinjeffin,  i^re  ^ofbame  g^äulein  Saoater  unb 
§err  o.  SRoggenbad^,  ber  fie  begleitet,  im  ^Palmenfiauö  binieren.  ©ic 
warten  ab,  biö  bie  Slifd^gefellfd^aft  fid^  erliebt  unb  in  ben  ©arten  J^inauö* 

tvi  brat  Seben  ftdnig  ^aiU  von  9lunianten.    II.  2 


1 


18  n.    ^ie  93er(obung  unb  Sermö^Iung. 


tritt,  unb  Caffcn  bann  nod^  einige  3^it  üerfheid&en,  bis  fic,  o^ne  aufju- 
faden,  ben  ©amen  begegnen  fönnen. 

S)cr  aSerabrebung  gemäß  gel^t  ieerr  v.  SBemer  einige  ©<l^tte 
ooTOus  unb  fteHt  fid^  ber  prfiin  por,  roä^renb  gürfi  Äari  auf  ben  greu 
fierm  ü.  SRoggenbad^  olft  alten  Sefannten  juge^t  unb  fid^  Don  i§m  ber 
gürflin  oorfieHen  läßt.  ^Prinjeffm  eCifabet^  erinnert  fid^  feiner  unb  reid^ 
i^m  gleid^  bie  $anb,  —  bamit  ift  biefer  erfie  peinlid^e  Slugenblidf  fd^nefl 
unb  angenel^m  überrounben!  —  9lun  gel^t  man  in  ber  %loxa  unb  im 
3ooIogifd^en  ©arten  fpajieren,  bie  beiben  jungen  fierrfc^aften  meifiens 
etroaö  oorauö.  Qn  i^rer  lebl^aften  unb  unbefangenen  3lrt  erfunbigt  ^ 
bie  liebreijenbe  ^prinjeffin  nad^  feinem  Sanbe  unb  feinem  Seben  bort ;  fic 
frifd^en  gemeinfame  Serliner  Erinnerungen  auf,  unb  ^rinjeffln  ©lifa- 
bttf)  ruft  i^m  ins  ©ebäd^tniö  jurüdf,  wie  fie  einfi  auf  ber  S^reppe  im 
©d^Iofe  geftotpert  fei  unb  nur  banf  feinem  flarfen  Slrme,  ber  fie  auffing, 
feinen  ©d^aben  genommen  ^abe.  —  6f|e  bie  ^romcnabe  gu  6nbe  ift, 
fielet  gürft  Äarl  bereits  in  i^rem  Sannc;  fie  l^at  il^n  für  immer  erobert 
unb  an  fid^  gefeffelt,  ol^ne  felbfl  eine  Sl^nung  baoon  ju  l^aben. 

Um  fünf  Ul^r  muffen  bie  SBiebf^en  ^errfd^aften  bie  %loxa  vtt- 
laffen,  meil  baä  Ronjcrt,  auf  ba«  bie  ^Prinjeffin  fid^  fo  fel^r  freut,  um 
fialb  Reben  U^r  beginnt.  — 

g^ürfl  Rarl  fä^rt  i^ncn  gleid^  nad^  unb  erflärt  fd^on  im  aBagen 
feinen  Ferren,  bag  er  entfd^Ioffen  fei,  augenbCidflid^  ben  entf^eibenben 
©d^ritt  ju  wagen,  ©trat  fu($t  feinen  gö^^P^*^  «od^  ju  überreben,  ba§ 
er  Rd^  einige  33cbenf5eit  laffen  möge,  —  aber  ^ürfi  Äarf  ifl  mit  fii 
einig:  2Bo}u  nod^  bebenfen  unb  überlegen?  S)aöSilb  ber  jungen,  fd^önen, 
Hugen  ^prinjeffin  l^at  fo  rafd^  unb  mäd^tig  auf  il^n  geroirft,  bafe  er  oon 
feinen  ©inmenbungcn  l^ören  mitt. 

©0  begibt  fid^  $err  o.  SBemer  ju  ^erm  o.  SRoggenba^  unb  lofit 
burd^  biefen  bie  gütflin  bitten,  bafe  fie  ben  ^^ürfien  einen  augenblirf 
allein  empfangen  möge.  —  S)ie  gürftin  fagt  ju,  unb  gürfl  Äorl  f)Ht 
bei  il^r  um  bie  J^anb  i^rer  S^od^ter  an.  S)ie  fiol^e  grau  ge^t  fo  weit 
auf  feine  Sitte  ein,  baß  fie  tjerfprid^t,  mit  i^rer  S^od^ter  reben  gu  wollen; 
fie  ift  natürli^  fiberrafd^t,  bafe  gürfi  Äarl  feinen  ©ntf^Iufe  fo  fd^nett  ^Qt 
f äffen  fönnen. 

gürft  Äarl  jief|t  fid^  auf  fein  3intwter  jurüd  unb  »erbringt  ^ier 
eine  lange  SSiertelftunbe  beö  SBartenft,  —  enblid^  ertragt  er  e«  niäft 
me^r  unb  fenbet  ^errn  o.  SBemer  abermalö  ju  ^errn  t).  SRoggenbad^, 
unb  ol^ne  3S.erjug  bringt  bann  biefer  bie  erl^offte  Jlad^rid^t:  bie  $rim 
jeffin  f)at  i\)x  „3a"  gefagt! 

gürfl  Äarl  eilt  nunmehr  jur  aWutter,  bie  i^m  bie  freubige  flunbe 


1869.  19 

nrieber^olt  unb  bie  5ßrin}efjin  l^ercinruft,  batnit  er  felbcr  fic  frage  unb 
aus  i^rem  eigenen  üRunbe  oernel^me^  bag  fte  bereit  fei^  aU  ^firflin  il^m 
in  ba«  ferne,  frembe  fianb  §u  folgen. 

Seiber  ifi  eft  bem  gürjien  nid^t  Cange  oergönnt,  fid^  beö  3wföwmen- 
fein«  mit  feiner  lieblid^en  Sraut  }u  freuen:  faum  jroei  ©tunben,  bie 
ifim  nrie  ein  Äugenblicf  perfliegen,  —  bann  mufe  er  jum  SSal^nl^ofe,  um 
mit  bem  !Rad^tjuge  nad^  5pariÄ  jurüd jufel^ren,  ba  er  bort  nod^  bringenbe 
©ef^äfte  ju  erlebigen  l^at.  —  ©r  fd^Ue^t  fein  Sluge  mä^renb  ber 
langen  fja^rt,  fonbern  fie^t  immer  bie  Uebüd^e  ^Prinjefe  oor  fid^,  mie 
ne  in  i^rer  blauen  ÄonjerttoiCette  in  baÄ  3^^«^^^  ^^<^^^  ^^  ^^  i^^^^ 
wartete!  — 

1./13.  Dftober.  ^^l^morgenft  in  5pariö  eingetroffen,  teilt  ber  gürfl 
juerfl  in  d^iffrierter  ©epef^e  feinen  eitern  bie  glüdflic^e  SRad^rid^t  t)on 
feiner  aSerlobung  mit,  bie  nod^  einige  SJage  gel^eim  bleiben  fott;  bann 
brieftid^  bem  Äaifer  Stapoleon,  bem  er  feinen  Sttbiutanten  aWajor 
@receanu  fd&idft.  S)er  Äaifer  fenbet  il^m  fogleid^  folgenbeö  Sillet  auÄ 
gompiegne  jurfidt: 

Je  ftlicite  V.  A.  R.  du  projet  qu'Elle  veut  bien  m'annoncer, 
et  dont  je  garderai  le  secret  jusqu'ä  ce  que  cela  soit  rendu  public. 
Je  ne  veux  pas  tarder  ä  Vous  remercier  de  la  confiance  que 
Vous  me  t^moignez,  et  je  Vous  renouvelle  Tassurance  des  voeux  que 
je  forme  pour  la  prosp^rit^  de  la  Roumanie,  comme  de  mes  senti- 
ments  d'estdme  et  d'amiti^  avec  lesquels  je  suis  de  Votre  Altesse 
Royale  le  bon  cousin  Napoleon. 

2lud&  an  feine  Sraut  fd^reibt  ber  eJürfi,  foroie  er  im  J^otel  ange- 
fmnmen  ift. 

Jiad^mittag«  jal^treid^e  Slubienjen  unb  Sefud^e,  abenbö  im  Dpern* 
^aufc  SSorfieHung  beö  SKeperbeerfd^en  „^ßrop^eten". 

2./14.  Dftober.  3Serfd^iebene  Angelegenheiten  l^alten  ben  gürflen 
nod^  in  ^ari4  fefi;  er  benuftt  eine  freie  ©tunbe,  um  bad  nod^  nid^t  ooll= 
enbete  Dpern^auö  ju  befel^en;  ber  2lrd^iteft  SSaubrp,  ber  eö  erbaut  l^at, 
fü^  i^n  ^erum. 

3Ran  fd^eint  in  5pariö  nid^t  abgeneigt,  ben  SBünfd^en  ber  rumä- 
n\]^tn  Slegierung  in  Scjug  auf  bie  Kapitulationen  ju  entfpred^en,  möd^te 
ndl  aber  in  biefer  'S^aqe,  wie  in  allen,  bie  ben  Orient  betreffen,  nid^t 
oon  (Snglanb  trennen  unb  oerfried^t  fid^  l^inter  ben  SBiberfianb  be«  le|= 
tcTcn,  um  bie  entfd^eibenbe  Slnttoort  aufjufd^ieben. 

a)er  fjürfi  befprid^t  aud^  baö  Dibenö-  unb  SKünjre^t  unb  mad^t 
gcltenb,  bafe  SRumänien  nie  oon  ber  Slürfei  erobert  morbcn  fei,  fonbern 
nur  freie  ©d^ufeoerträge  mit  if|r  abgefd^Ioffen  ^abe  unb  ba^er  bod^  nid^t 


20  I^-    ^ic  9)er(obung  unb  Sermö^Iung. 

tninbcr  bcrc^tigt  fei,  biefc  aSortcilc  ju  beanfprud^cn,  alft  ein  ©toat  ©ie 
Xuniö!  — 

3./ 15.  Dftober.  3lm  SBormittage  nod^  einige  politifd^e  9^ 
fpred^ungen.  Slbenbs  Slbreife  nad^  Stöln,  unt  von  bort  nad^  StotmieD 
roeitcrjufa^ren.  — 

2)ie  franjöfifd^e  ^Preffe  l^at  p^  iJtcl  mit  bem  Sefud^e  beö  Jurflen 
befd^äftigt  unb  il^m  mand^c  Seroeife  il^rer  ©pmpatl^ie  gegeben.  2ti 
„©autoift"  reflamiert  il^n,  feiner  äußeren  ©rfd^cinung  unb  feiner  ooD^ 
enbeten  ?Jonnen  wegen,  ate  einen  Sanbömann  ber  ^^anjofen,  fefet  aitt 
l^öfli^  ^inju,  feine  grofee  Silbung  taffe  in  i^m  einen  ©d^üter  beutfc^er 
Unioerfitäten  erfennen.  S)ie  ,,Sibert^"  fd^reibt,  bie  3nteD[igen§  unb  baö 
l^ol^e  potitifd&e  3Serfianbni«  beö  fjürfien  uon  9lumänien  Ratten  einen  tiefen 
©inbrudt  auf  ben  Äaifer  gemad^t.  „2a  SReuue  ßontemporaine"  loibmct 
bem  ^ürflen  einen  taugen  3lrtifel  t)ott  größter  2lnerfennung,  in  bem  H 
unter  anberm  l^eifet:  „^üx\t  Rart  üon  ^Rumänien  l^at  bei  uns  eine  auf 
na^mc  gefunben,  wie  fie  i^m  gebül^rte,  forooftl  permöge  ber  $o^eit  feines 
©eifleö  unb  feine*  G^arafterö,  alö  and)  in  Sejug  auf  bie  bebeutenbe 
SRoIIe,  bie  er  im  Oriente  }u  fpielen  berufen  ifi." 

2)aö  „aW^morittl  diplomatique"  fagt:  „Xie  fc^meid^el^afte  Suf- 
nal^me,  bie  ber  junge  ©ouoerän  bei  ben  brei  Äaifern  oon  Shifelanb, 
Dejierreid^  unb  ejtanfreic^  gefunben  l^at,  ifl  i^m  eine  fofibare  ®arantie 
bafür,  ba§  er  fid^  in  feinen  Hoffnungen  nid^t  täufd&en  wirb,  unb  bofe 
bie  ©d^uftmäd^te  il^ren  ganjen  Ginflufe  unb  i^r  ganjeö  SBol^lrootten  ba^in 
oermenben  werben,  um  9?umänienä  legitimen  SBünfd^en  Sied^nung  }u 
tragen  unb  i^m  bie  3ludübung  feiner  burd^  bie  3:^raftate  geroäl^rfeiftcten 
Siedete  iu  erteiltem/' 

S)er  „©auloiö"  ifl  feft  flberjeugt,  bafe  biefe  Sieife  einen  bebeuten- 
ben  (Sinflufe  auf  bie  3"^wnf^  SRumänienö  l^aben  werbe,  unb  eine  onbre 
3eitung  fagt:  „S)as  jeftt  vereinigte  unb  regenerierte  ^Rumänien  wirb  be- 
rufen fein,  bem  Dfien  Europas  einen  analogen,  wenn  nid^t  nod^  größeren 
S)ienfl  gu  erweif en,  als  Belgien  bem  wefilid^en  ©uropa  erwiefen  ^ot. 
Sitte  aSernünftigen  erfennen  bieft  an,  unb  g^^'^J^^'^^i^  begrüßt  ba^er  mit 
^reuben  im  gürften  5larl  oon  ^Rumänien  bie  Hoffnung  einer  neuen 
2)vnaftie  unb  eines  }u  neuem  Seben  erwcdften  SSolfes."  — 

4./16.  Dftober.  SSerlobungSfeier  in  aWonrepos  oberl^alb  Sieuroiebß. 
—  gürft  Kart  trifft  mit  feinem  ©efolge  nad^mittags  um  jwei  U^r  in 
SReuwieb  ein;  l^ier  erwartet  i^n  fein  junger  ©d^wager^  gürft  2BiI^e(m 
t)on  SBicb,  unb  fätirt  mit  i^m  na^  bem  eine  ©tunbe  entfernten,  im 
mitten  eines  fierrlid^en  Sud^enwalbes  gelegenen  3agbfd^Ioffe  aWonrepo«, 
wo  feine  Sraut  il^n  glfidtfelig  empfängt.    Sei  bem  batb  barauf  flatt- 


1869.  21 

finbcnbcn  ÜWal^fc  bringt  bic  gürflin  3Wutter  einen  Xoa^  auf  baö  Sraut^ 
paar  au«,  wobei  fie  in  bewegten  SBorten  aud^  bie  roärmfien  ©tücf- 
roünfd^e  für  baö  jufunftöreid^e  Sanb  ouöfprid^t,  in  baö  i^re  einjige 
2:od^ter  nun  fo  balb  jiel^en  foll.  —  ^ürft  Äarl  fcnbet  fotgenbe  ^rofla^ 
matton  nad^  Stumänien: 

„^n  ben  $errn  ?ßräfibenten  bcö  3Kiniflerratö ! 

„35ur(ä^  bie  3&af)l  ber  SRation  jur  Senfung  il^rer  ©efd^ide  berufen, 
^obc  tc^  bie  ©orge,  au«  allen  meinen  Äräften  für  bie  ®ntn)i(felung  unb 
ba«  ©lud  meine«  jroeiten  SSaterlanbe«  ju  arbeiten,  jum  alleinigen  3"^^* 
meine«  Sebenö  gemad^t. 

„311«  id^  ben  2^^ron  annal^m,  ber  mir  oon  ber  Siebe  unb  bem 
??ertrauen  eine«  ganjen  SSotfe«  entgegengebrad^t  mürbe,  üerl^el^tte  id^ 
mir  nid^t,  bafe  ber  $auptgeban!e,  ber  biefer  einflimmigen  SSerufung  eine« 
frembcn  gürfien  ju  ©runbe  lag,  ber  mar,  in  ^Rumänien  eine  fefie  ©p- 
najiie  aufleimen  ju  feigen,  meldte  burd^  alle  politifd^en  Seroegungen, 
benen  ba«  Sanb  auögefeftt  fein  fönntc,  unerfd^üttert  bliebe  unb  fid^  über 
jeglid^e  SJioalitäten  unb  ^arteijroifHgfeiten  erl^öbe. 

„SQBenn  id^  l^ierüber  in  meinem  Snnern  nod^  ben  geringften  3i^^if^I 
gehegt  ^atte,  fo  märe  er  gefd^rounben  oor  ben  fo  oft  mieber^olten  Äunb- 
gebungen  foroo^l  ber  Äammern  unb  ber  l^ofien  ©taat«förper,  al«  aud^ 
be«  ganjen  Sonbe«,  meldte«  feine  ©elegenljeit  oerfäumt  ^at,  mir  biefe« 
cbenfo  l^eifee  mie  gered^tfertigte  Seflreben  be«  rumänifd^en  SBolfe«  in« 
©ebad^tni«  jurüdEjurufen. 

„SRein  93emül^en  mar  flet«,  biefen  SBunfd^  ber  SRumänen  fo  balb 
loie  möglid^  ju  befriebigen,  unb  menn  mir  bie«  bi«l^er  nid^t  befd^ieben 
loar,  fo  lag  bie  ©d&ulb  mel^r  an  ben  Umfiänben  unb  an  ben  fd^mierigen 
aufgaben,  meldte  bie  erfien  3al^re  meiner  ^Regierung  in  3lnfprud^  nal^men, 
al«  an  meinem  SBillen. 

,,$eute  bin  id^  fo  glüdflid^,  meinem  SSolfe  für  bie  Drbnung  unb 
bie  Stetigfeit,  beren  e«  fo  fel^r  bebarf,  ©ernähr  geben  ju  fönnen  burd^ 
bie  SRitteiCung,  bafe  id^  meine  SBerlobung  mit  ber  am  29.  S)ejember  1843 
(geborenen  ^Prinjeffin  ©lifabet^  oon  2Bieb  gefeiert  ^abe. 

„3nbem  iä)  bie«  burd^  ©ie  5ur  Äenntni«  be«  Sanbe«  bringe,  bem 
\^  mein  ganje«  Seben  geroibmet  l^abe,  füllte  id^  e«  al«  meine  erjie 
Pic^t,  ©Ott  ben  SKlImäd^tigen  ju  bitten,  bafe  er  ^Rumänien  in  biefer 
neuen  3tera  feiner  GntroidEelung  unter  feine  fd^üfeenbe  unb  fegnenbe 
Cbljut  nehmen  unb  mir  ba«  SSerftänbniö  unb  bie  Äraft  oerleil^en  möge, 
mein  Sanb  glürfli^  }u  mad^en. 

ßarol." 


22  n.    ^ie  S^erlobung  unb  93erma^(ung. 

5./17.  Cftober.  SBon  attcu  ©citcn  laufen  fd^on  ©lüdhounfc^'' 
bcpcfd^cn  ein,  unb  in  Siumänien  wirb  bie  SSertobung  be«  ^üx^m  mit 
lebl^after  Sefriebigung  aufgenommen. 

^a  l^eute  Sonntag  ifi,  n)o^nt  ber  ^ärft  bem  proteftontifd^ 
©otteöbienfle  bei,  ber  in  einem  ©aale  ron  SWonrepoÄ  fiatlfinbet;  feim 
lieblid^e  Sraut  fpielt  felbfl  bie  Drgel. 

3la^  bem  ©otteöbienfi  fd^reibt  er  in  i^r  S^agebud^: 

„Siebe  toirb  burd^  Siebe  vergolten!  —  Äomm  ©einem  SJoIfe  mit 
berfelben  Siebe,  bemfelben  SBertrauen  entgegen,  womit  3!)u  mir  entgegen 
famfl:  bann  wirb  nid^t  nur  ein^erj  in  a^reue  für  S)id^  f dalagen,  fon- 
bern  SWittionen  ^erjen  werben  fid^  mit  bem  einen  vereinigen;  id&  aber 
werbe  mid&  gCüdtlid^  preifen,  benn  S)u  gel^örfl  nid^t  mir  allein,  —  ein 
ganjeft  SSoIf  befommt  ein  Slnred^t  an  3)id^,  ein  ganjefi  SSoIf  blidft  mit 
äSertrauen  unb  Sw^^tfid^t  auf  J)id&  unb  wirb  3)ir  Siebe  burd^  Siebe 
oergelten!"  — 

^Prinjefe  glifabet^  fd^reibt  bem  aSater  il^re«  SSerlobten: 

„9Wein  gnäbigfier  $err! 

„S)ie  große  ®üte,  bie  mir  Gro.  Äöniglid&e  ^o^eit  immer  g^igt 
l)aben,  bered^tigt  mid^  aud^  ^eute  ju  ber  Hoffnung,  bafe  ©ie  mid^  freunb-^ 
lid^  in  ben  Äreiö  3^rer  Äinber  aufnel^men  werben,  unb  id^  fomit  ben 
langentbe^rten  teuren  aSaternamen  nun  oon  neuem  liebenb  nennen  barf 
S)ie  ©röfee  ber  Aufgabe,  bie  id^  erfüllen  foH,  ^at  feine  ©d^redfen  für 
mid^  an  ber  ©eite  eine«  fo  fiarfen,  mutootten  SWanne«.  3d&  oerlange 
ja  nur,  oon  i^m  geleitet  ju  werben,  benn  id&  glaube  fefi:  fo,  wie  er 
fagt,  ifl  eö  gut!  —  3)ie  ©d^wierig!eit  unfrer  Sage  unb  bie  Slbgefd^loffcn- 
^eit,  bie  fie  mit  fid^  ffll^rt,  wirb  un«  nur  um  fo  fefler  aneinanberfctten, 
unb  ber  ^rieben  unfreö  J^aufes  foll  atten  äußeren  ©türmen  einen  fiortcn 
S)amm  entgegenfefeen!  Sei  ber  ©rünbung  biefeö  unfrefi  Kaufes  bitte 
id&  ©ie,  mein  teurer  gnäbigfier  $err,  um  SBaterliebe  unb  SBaterfegen, 
ba  id^  Don  nun  an  bin 

„ßw.  Äönigttd^en  J^o^eit  treu  ge^orfame  S^od&ter 

b.  17.  D!t.  1869.  ©Hfabet^/' 

Äönig  SBitl^etm  telegrapl^iert  au«  Saben: 

„@mpfange  meine  l^erjlid^flen  ©tüdtwünfd^e  ju  bem  fo  erfreulid^en 
©reigniö  2)einer  SBerlobung  mit  ber  ^rinjeffin  oon  SBieb,  bie  alle  ßigen- 
fd^aften  befiftt,  ©ein  ®IüdE  ju  begrünben  unb  ©eine  3"'«"!*.  ^  ®^^^ 
Witt,  JU  befefiigen. 

aBiC^elm." 

©er  Äronprinj  telegrapl^iert  auft  Sltljeu: 


1869.  23 

^d^  umarme  S3id^  im  ©ciflc,  befomme  foeben  bie  SWad^rid^t  S)einer 
Serbbung  mit  eiifabetl^  SBieb^  ®ott  möge  @ud^  beibe  fegnen! 

griebrid^  SBilbelm,  Äronprinj." 
S)er  @(üdEn)unfd^  bet  SRiniftet  aM  ^ufarefi  ifl  augetorbentlid^ 
^erjlid^,  —  ber  SBunfd^  nad^  balbiger  ^cimfel^r  bcö  gürflcn  folgt  i^m 
aber  fogletd^  nad^.  fyürfl  Jtarl  banft  telegrap^ifd^  unb  fprid^t  bie  $off^ 
nung  aM,  ba^  ber  5ßatriotiömuö  ber  aWinifier  bie  Uneinigfeit,  bie  immer 
©icber  jmifd^en  i^nen  ausbrid^t,  ju  befämpfen  lüiRen  werbe.  Gr  Der- 
fprid^t  aud^,  fo  balb  wie  irgenb  möglid^  inö  Sanb  jurüdfjufommen,  unb 
brfldEt  bem  5!Riniflerium  fein  DoIIeö  SSertrauen  auö. 

3ugleid^  fd^reibt  er  bem  gürfien  ®^ifa,  baB  er  rool^l  tjerfte^e,  wie 
Diele  Sd^roierigfeiten  ber  3Winifterpräfibent  gerabe  wegen  feiner  2lb- 
mefen^eit  }u  überminben  l^abe;  er  möge  ober  mutig  audl^arren,  benn 
Wc  3lefuttatc  feiner  Steife  würben  fid^  attmä^tid^  immer  mel^r  jeigen ; 
bas  glucfUd^fle  biefer  9tefu(tate,  feine  beoorfie^enbe  93ermä^(ung,  ^obt 
mi)i  in  lürjerer  3^it  erreid^t  merben  fönnen.  gür  bie  Qntriguen  im 
3nnem  jäl^le  er  auf  2).  ®^i!a«  ©nergie,  ©efd^idftid^feit  unb  feine  eigene 
legitime  Popularität. 

8./20.  Dftober.  gurfl  Äarl  t)erlä§t  Sßeuroieb,  um  fid^  über  Saben- 
Saben  unb  bie  2Beinburg  nac^  eJ^^renj  ju  begeben,  wo  er  ben  Äönig 
Victor  6manue(  ju  befud^en  wünfd^t. 

9.;21.  Dftober.  ©e^r  angenel^me  ©tunben  »erbringt  ber  gürft  in 
Saben  mit  bem  preufeifd^en  Äönigöpaare.  ©asfelbe  ift,  wie  aud^  bie 
gtofe^erjoglid^en  ^errfd^aften,  fe^r  erfreut  über  feine  beoorfiel^enbe  3>er= 
ma^lung  unb  bie  getroffene  SBa^I.  SBenn  irgenb  möglid^,  woHen  bie 
preufeifd^en  SSerwanbten  feiner  ^od^jeit&feier  beiwol^nen.  —  gürfi  Äarl 
überbringt  bem  Äönige  ben  Auftrag  bed  Äaiferö  SWapoIeon  unb  teilt  i^m 
feine  ^arifer  ©inbrüdfe  mit. 

10./22.  Dftober.  3lnfunft  bei  ben  ©Item  in  ber  SBeinburg,  wo 
et  mele  »riefe  oorfinbet,  unter  anbern  ben  ©anfbrief  beö  ftaiferß  Slle^ 
ranber  auf  baß  ©d^reiben,  weld^eö  fJürft  Äarl  nad^  feiner  3lüdEfebr  auö 
SiMbia  an  i^n  gerid^tet  ^at. 

gfirfi  Äart  antwortet  gleid^  unb  teilt  bem  3^^«"  feine  beoor- 
fte^enbe  Beirat  mit. 

3n  5ßariö  l^at  eö  —  nad^  ben  2leu§erungen  ber  5ßreffe  wie  nad^ 
?rioatnad^rid^ten  —  einen  fe^r  günfiigen  ©inbrudf  gemad^t,  ba§  bie 
Sermä^Iung  beö  fjürfien  Äarl  leinen  politifd^cn  ßfiarafter  trägt.  9iu- 
tnänien  fei  auf  bie  prengfie  Slleutralität  angewiefen,  unb  eine  oerwanbt- 
l^aftli(i^e  »ejiel^ung  §um  $ofe  irgenb  einer  ©rofemad^t  würbe  oiele 
^ntriguen  unb  ©iferfud^t  l^eroorgerufen  l^aben. 


24  n.    3)ic  SScrlobung  unb  SJermä^Iung. 

®raf  Äepfcrling  fd^rcibt  aus  Sufarefl  x)om  12.  Dftober: 

,,2lm  SBorabenb  meiner  3lbreife  m^  Äonftantinopel  eile  i^,  6. «. 
meinen  tiefgefühlten,  untcrtl^äniflflen  Sanf  ju  e^ü^cn  ju  legen  für  b«i 
3lntcil,  ben  @.  $.  uniroeifel^aft  an  bet  glänjenben  ©efialtung  mriner 
(Sarriere  l^aben  .  .  . 

„2)ie  äußeren  Sejie^ungen  finb  gegenroartig  ^ier  glatt  unb  con- 
Denablc,  innerlid^  wirb  bagegen  unglaublid^  tripotiert  unb  intriguiert;  bie 
wenigen  aniDcfcnben  3Winifier  behaupten,  nid^t  miteinanber  fcben  ju 
fönncn;  id^  ^aht  jcbem,  roenn  et  mir  feine  ©d^merjen  Magtc,  @cbulb 
unb  Patriotismus  geprebigt."  — 

S)er  aWiniflerpräfibcnt  bringt  bricflid^  roieberum  in  ben  gürflen, 
balb  Iieimjuf eieren,  unb  berid^tet,  ba§  bie  (Eröffnung  ber  ©iurgiuer 
eifenbal^n  Dom  Unternefimer  bis  auf  feine  ^cimfel^r  vertagt  fei,  unb 
ba6  aud&  Dfenl^eim  bie  x)on  i^m  fertiggeflettte  ©tredfe  bem  ^ßublifiira 
nod^  nid^t  übergeben  ^abe. 

11./23.  Dftobcr.  ©er  gürfl  teilt  bem  ©rafen  SiömardE  feine  beiwr- 
ficl^enbc  SBermö^Iung  mit,  bie  um  fo  bebeutungßooHer  für  fein  Sebcn 
fei,  als  er  feine  SBa^I,  abgcfe^en  oon  allen  politifd^en  Äombinationen, 
nur  ber  Eingebung  feineö  ^crjenft  folgenb,  getroffen  ^abe.  Jemer 
fd^reibt  er,  ba§  er  auf  feiner  SReife  bie  ©rnennung  beft  ©rafen  Äepfer^ 
ting  jum  ©efanbten  in  Äonfiantinopel  erfaljren  ^abc,  unb  bringt  für 
ben  oafanten  5ßoften  in  Sufarefi  $errn  o.  Siabowife  in  aSorfd&lag,  aU 
einen  SWann,  ber  alle  (Sigenfd^aften  beri<5e,-um  bie  preu§ifd^e  Slcgierung 
roürbig  jU  vertreten,  unb  ber  jugleid^  feinem  Hebendroürbigcn  ß^arafter 
nad^  befonberö  geeignet  fei,  bie  roärmfien  unb  freunblid^fien  SRelationen 
jroifd^en  ber  ^Regierung  ©r.  SWajefiät  beö  Äönigö  unb  ber  beö  gürflen 
3u  unterhalten. 

12./24.  Dftobcr.  ^ßrinjeg  (Slifabettj  trifft  mit  i^rer  3»uttcr  auf 
ber  SBeinburg  ein,  um  fid^  i^ren  fünftigen  ©d^wiegereltern  »orjuficllen. 
iieiber  ^at  ber  ^erbft  bem  SBinter  fd&on  baö  gelb  geräumt,  unb  bie 
Äätte  ift  empfinblid^.  S)cfto  inniger  geflaltet  pd^  baö  Familienleben  in 
ber  SBeinburg,  loo  aud&  ber  ©raf  unb  bie  ©röfin  »on  glanbcru  ein- 
getroffen Tinb  unb  ben  Slreis  um  ben  gürflen  unb  bie  Jßtflin  oon  fio^cn- 
joHern  DerooUftänbigen. 

12./24.  Dftober.  S)er  aKinifier  ©ogalniceanu  begibt  fid^  mit  bem 
öfterreid^ifd^en  ©eneralfonfui  dou  Sufarefl  nad^  Xurnu-©eoerin,  um  ben 
Äaifer  ?Jranj  ^ofep^  ju  begrüben,  roeld^er  ber  ©röffnung  beö  ©uej- 
fanalö  beiwohnen  roitt  unb  auf  ber  Steife  •  nad^  Äonflantinopet  biö3lu|i= 
fd^uf  ben  SJonaumeg  benu^t.  —  Ser  gürft  l^atte  i(;m  feine  eigene  ^ofi 
mit  bem  2lc^tgefpann  nad^  Drfc^oma  gefanbt,  bamit  er  fid^  i^rer  hii 


1869.  25 

Curnu=©cocrin,  roo  er  ftd^  einfd^iffen  roiH,  bcbiencn  fönnc.  —  SBic 
Eogolniceanu  tcfegrapl^ifd^  bcrid^tet^  \)at  bcr  Äaifcr  bcfonbcrcö  ©efallcn 
m  biefct  ^oflfal^rt  gcfunbcn,  luib  bic  jaud^jcnbcu  ^oftillonc  in  i^rcn 
luntcn  Äoflümcn  unb  beroimpcitcn  ipütcn  ^aben  i()n  fcl^r  amüricrt. 

15./27.  Oftobct.  gürfi  2).  ®^ifa  übcrrcid^t  bent  öpcrrcid^ifd^en 
loifer  in  9iuflfd^u!  ben  8ricf  feine«  gütfien  (au«  aWonrepoÄ  x)om 
)J8.  Dftober),  worin  biefer  ftd^  banfbar  bcr  freunblid^cn  ^ufnal^me 
n  aBien  erinnert  unb  it)m  feine  SBertobung  mitteilt.  SBegen  biefe« 
Sreigniffed  ^abt  ber  ^üx\t  cö  fid^  leiber  Derfagen  muffen,  ben  Äaifer 
mf  helfen  Drientreife  perföntid^  an  ber  ©renje  feines  Sanbeö  begrüßen 
|u  bürfen.  — 

^rinjefe  eUfabetf)  unb  ifire  aWutter  fe^ren  roieber  nad^  Sieuroieb 
lurüd,  wo  bie  fo  nafje  beoorfie^enbe  Sßermä^Iung  (fLe  ifl  auf  ben 
lo.  Kooember  feflgefeftt)  iljre  3lnroefenl^eit  erforberlid^  mad^t. 

S)eö  gürfien  SReife  nad^  3^lorenj  ifi  wegen  grtranfung  beö  italie- 
ntfdjen  ftönig«  aufgegeben.  — 

Sud^  in  Äonfiantinopel  wie  bei  ben  SBcftmäd^ten  l^at  bie  Sßerlobung 
beö  prften  mit  ber  5ßrinjeffin  Don  SBieb  einen  feljr  guten  ©inbrurf 
Scmad^t.  S).  ©turbja  bcrid^tet,  baß  man  i^m  x)on  allen  ©eiten  gefagt 
lobe:  ©erabc  baft  Unpolitifd^e  ber  Qtixat  fei  baö  mirftid^  ^Politifd^e  unb 
im  '^^  Sütfien  SBeiöl^eit  uiib  2;aft.  —  Qn  Sejug  auf  bie  mit  JRuB- 
lanb  abjufd^liefeenbe  Jlonfularfonoention  fd^reibt  ©turbja,  ba§  bie  2;ürfei 
bagegen  emfiüd^  protefiiercn  werbe,  jumal  ba  man  if|r  feine  2lbfd^rift 
berfelben  gejeigt  ^abe.  —  S)er  ruffifd^e  33otfd^after  in  Äonfiantinopet 
be|onbclt  bic  Äonoention  wie  ein  ©e^eimniö,  unb  ©turbja  befurd^tet, 
ba§  aiufelanb  burd^  biefe  ©unfibejeigung  granfreid^  unb  ©nglanb 
Slumönicn  entfremben,  nid^t  aber  (efttercm  einen  roirlüd^en  SBorteil  ge- 
rool^rcn  roolle. 

3)er  Sefud^  ber  franjöfifd^en  Äaiferin  ^ot  einen  tiefen  ©inbrudf 
in  Äonjiantinopel  gemadjjt,  weit  ber  Bixltan  jum  erfienmat  vor  allem 
Mk  eine  ^^^au  am  3lrme  gefül^rt  ^at,  unb  weit  jum  erftenmal  einer 
?yrau  biefelben  ß^reu  erroiefen  roorben  finb,  wie  bem  Äatifen.  Sei 
bem  empfang  bcr  Diplomaten  l^at  bie  Äaiferin  ©ugenie  3).  ©turbja 
i|r  Sebauern  auögebrudft,  ben  rumänifd^en  gürfien  nidjt  in  ^ariö  l^aben 
Ntü§cn  ju  fbnncn.  3)er  preufeifd^e  Äronprinj  Ijat  ©turbja  feine  große 
wube  über  bie  SBat)l  auögcfprod^en,  bie  bcr  §ürfl  bei  feiner  SScrlobung 
jetroffen  l^obe. 

22.  Df tober/ 3.  SRooember.  S)ie  fürfilid^e  gamilie  oertäßt  bie 
ffieinburg.  gürfi  Äarl  begibt  fid^  mit  feinem  SBater,  feinen  Srübern 
unb  jQ^Ireid^em  ©efolge  nad^  ©igmaringen,  n)äf)rcnb  bie  ^fitftin  nad^ 


26  n.    2)ic  Verlobung  unb  SSermä^fung. 

Süffclborf  jurüdgc^t;  bie  Scoötfcrung  bereitet  i^nen  einen  toamm 
(Smpfanc).  Sine  flarfe  GrfäUung  lögt  ben  dürften  Start  baft  rati|f 
aSetter  boppelt  empfinben.  —  S)aÄ  ©d^Iofe  ju  ©igmaringen  ifl  loü^raifc 
ber  Slbroefen^eit  beö  gürfien  fel^r  »erfd^önert  roorben,  man  ^at  tvm 
monumcntolen  8au  errid^tet,  in  roeld^em  bie  Äunfifd^a|e  aM  b« 
üWittelalter  aufgeftettt  roorben  ftnb,  bie  gürfl  itarl  Stnton  gefammeb  ^ 

24.  Dftober/5.  SRooember.  gürfi  Äarl  Slnton  gibt  ju  %« 
feines  ©obnc«  ein  gro§eö  35iner  x)on  fed^jig  ©ebeden  im  a^nenfaal« 
beö  ©d^Ioffc«;  alle  ©elabencn  iinb  fel^r  erfreut,  i^ren  jungen  ^rinja 
roieber}ufe]^en^  unb  flol}  barauf^  bog  fein  mutiged  SBagnid  t)on  einem 
fo  glüdlid^en  ©rfolge  begleitet  roorben  ifl.  gürfi  Äart  Stnton  gibt  biefc« 
©efül^len  in  bem  Xrintfprud^e  auf  feinen  ©o^n  SluÄbrud:  &i  er^ 
fein  ®(ad  auf  einen  @pro§  bed  Kaufes  $o^en}oIIern^  meldten  er  mit 
©tolj  feinen  ©o^n  nennen  bürfe! 

fjürft  Äarl  antwortet  beroegt,  bafe  er  glürftid^  fei,  an  ber  ffiiej« 
feine«  ©efd^Ied^teö  im  Sllamen  eine«  ganjen  SSoIfe«  fpred^en  ju  ßnnen, 
roeld^eö  il^n  }u  feinem  Qtn^^ex  erroä^It  b^be  unb  beute  banferfäEt  feine 
Ölidfe  ^ierber  rid^te. 

3n  ©igmaringen  crbätt  ber  gürp  folgenben  Srief  be«  Äronprinjen 
aus  Äonftantinopel: 

,,9Kein  lieber  Äarl! 

„2)aö  x)on  6ud^  beiben  unterfd^riebene  2;elcgrQmm  mit  ber  Slnjcige 
Gurer  SBerlobung  fanb  id^  erfi  bei  meiner  Slnfunft  bi^tfelbfl  oor;  iä} 
eile,  auf  biefem  SBege  gud^  meinen  atbenifd^en  ®lüdf-  unb  ©egenörounfi 
ju  roieberbolen. 

„S3u  roirft  S3ir  benfen  fönnen,  roie  mein  $erj  beim  ©mpfong  bei 
9?ad^rid^t  gejubelt  bat,  benn  eine  lang  gehegte,  ftittc  Hoffnung  fyii  f4 
erfflilt,  unb  meine  ©rroartung,  ba§  ßlifabet^ö  ©rfd^einung  i^ren  Gin- 
brudf  auf  S)id)  nid^t  »erfc^ten  roerbe,  ifi  eingetroffen.  SRöge  @ott  nun 
Sud^  in  ®urcr  6t)e  baö  ®lüdf  befd^eiben,  baö  S)u  in  ber  meinigen  oft 
genug  ju  beurteilen  ©elegenbeit  gefunben  b^fi;  möget  ^\)x  alfo  reic^Ud^ 
für  all  bie  ©ntfagungen  cntfd^äbigt  roerben,  bie  Sure  Stellung  in  ber 
neuen  ^eimot  unoermeiblid^  mit  ftd^  bringt! 

„SBic  id^  t)on  ©einem  bi^fifl^n  Vertreter  unb  and)  fd^on  in  St^en 
oernabm,  gebentt  3fir  bereits  im  SWooember  ju  b^iraten  unb  alft  (Si^t- 
paar  ^eimroärtö  ju  jic^en;  mitbin  !ann  xü)  nur  in  ©ebanfen  bei  ©4 
fein  unb  au«  bem  ©elobten  Sanbe  ober  x)om  9iil  b^r  meine  Segenft^ 
roünfd^e  fcnben.  Sa§  mid^  nur  bei  Seiten  roiffen,  an  roeld^em  2;age  unb 
roie  unb  roo  bie  ^od^jeit  gefeiert  roirb. 

„3etjt  aber  umarme  in  meinem  9lamen  ©lifabetb,  ^^  bie  natörlitj 


1869.  27 

e  obigen  püd^tigcn  3^1^^"  gcrabc  fo  wie  an  ©id^  gerid^tet  finb,  unb 
§  mi^  ftc  als  eoujtne  aufö  frcubigfic  in  unfrcr  ^^amilic  roilHommen 
n§en.  @ie  fennt  meine  aite  3(nl^ängU(i^feit  an  fie,  il^re  SRuttet  unb 
fren  Sruber,  fo  baS  id^  l^ier  nid^t  erp  mcle  SEBorte  ju  mad^en  braud^c. 
Ke  gefegt,  id^  l^atte  mir  fd^on  längfl  gebockt,  bai  fte  bie  rid^tige  grau 
it  ®id^,  unb  bie  redete  Sanbeömutter  für  ben  Staat  märe,  ber  burd) 
in  ebled,  ^od^^erjigeft,  aber  aud^  tptig  eingreifenbed  ^^ürflenpaar  aus 
iner  traurigen  93ergangen^eit  ju  leben&fäl^iger  Xl^atfraft  emporgehoben 
»erben  foll  —  unb  pd^erlid^  werben  wirb! 

„3Rtf)x  tann  id^  auft  ,@tam6ul'  beim  beflen  SBillen  nid^t  fd^reiben; 
a  2)u  ober  meine  ©efinnungen  fennft,  fo  mirfi  3)u  fd^on  auö  ben  S^xUn 
«tauftiefen,  wie  id^'«  meine.    Unb  l^iermit  ®ott  befohlen! 

„groig,  mein  lieber  Äarl,  S)ein  aufrid^tiger,  treuer  greunb 

eJriebrid^  SBil^etm,  Äronprinj." 

25.  Dftober/0.  SRooember.  3)ie  ganje  fürftlid&e  gamilie  begibt 
i^  }u  SBogen  oon  ©igmaringen  nad^  ^ed^ingen,  mo  in  ber  SBilla  ßugenia 
ibgefliegen  wirb. 

26.  D!tober/7.  Slooember.  Slufiflug  nad^  bem  Settern,  bem  alten 
EtammltJ  ber  gamilie,  meldten  gürfl  Äart  icfet  jum  erjlenmal  nad^  ber 
Äeftauration  roieberfiel^t.  33or  ber  Sefid^tigung  ber  Släume  rool^nen  äße 
ber  SWcjfe  in  ber  ©d^lofefapelle  bei;  fpäter  finbet  baö  S)ejeuner  fiatt, 
nobet  prfl  jtarl  bie  ©efunb^eit  bed  jt5nigö  t)on  ^reugen  aufbringt. 
J)iefer  2rinffprud^  mirb  bem  leftteren  telegrap^ifd^  überfanbt:  „Dbrool^l 
ieute  Sürfi  oon  Siumänien,  bin  unb  bleibe  id^  ^o^enjoller;  ed  liegt 
mir  ba^er  am  fierjen,  auf  ber  alten  Stammburg  baö  SBol^l  be&  atter- 
iöi^ftcn  G^efö   unfred   ^aufcö    ausjubringen.   —  ®ö  lebe  ber  Äönig 

8on  §ed^ingen  fä^rt  gürfl  Äarl  abenbö  biö  Stuttgart. 

27.  Dftober/8.  SRooember.  Sufunft  in  SDarmfiabt,  roo  ber  gürft 
l>em  groi^erjoglid^en  $ofe  einen  Sefud^  abftattet.  S)cr  alte  ©rofefierjog 
Subwig  empfängt  i^n  auf  baö  ^erjlid^fle  unb  läßt  fid^  dou  i^m  oiel 
ober  bie  Seife  nad^  ber  Ärim  unb  Sioabia  berid^ten;  ba  bie  ruffifd^e 
Rüiferin  feine  ©d^roefler  ift,  intereffiert  i^n  alle«  au§erorbentlid^.  Sei 
betn  2)iner,  baft  bem  gürften  ju  (S^ren  flatlfinbct>  lernt  er  bie  ©emal^lin 
bc«  ^rinjen  aiejanber  oon  Reffen,  bie  ^rinjefrm  ^Battenberg,  unb  i^re 
?:o(|tet  fennen. 

3laä)  ber  SBorfieHung  im  2:^eater  reift  g^^^fl  ^^^^  ^^^)  "ö<^  S^anf- 
to,  bQ  er  am  folgenben  S^age  in  3)2onrcpoö  bei  feiner  SBraut  ein- 
Irenen  loitt. 


28  n.    2)ie  33er(o6un9  unb  33crmä^Iung. 

28.  Dttobcr/9.  SRoocmbcr.    SBicbcrf c[;cn  mit  g^riiijcffin  eiifobet^ 

30.  Dftobcr/11.  SRoocmbcr.  S)qö  Bräutpaar  \)at  einige  fci^ 
XaQe  ntiteinanber  »erlebt;  gürfl  Statt  trennt  fid^  l^eutc  x)on  feiner  SJer- 
tobten  unb  trifft  in  Äoblenj  mit  feinem  3Sater  gufammen,  um  ber  Äönigia 
von  5ßreu§en  einen  33efud^  abjuftatten  unb  mit  i^r  bie  teftten  SefliiBr 
mungen  über  bie  SSermäl^Iung&feierlid^feiten  ju  treffen. 

31.  Dftober/12.  SRooember.  gürfl  Äarl  ge^t  mit  feinem  Solec 
nad^  S)üffeIborf,  ba  er  bie  lefeten  S^age  vor  ber^od^jeit  nod&  mit  feinen 
Altern  unb  ©efd^roifiern  »erbringen  lüitt. 

3n  S)ftffeIborf  loirb  ber  rumänifd^e  ^errfd^cr  f el^r  gefeiert ;  foroo^I 
bie  aWilitär-  mie  bie  3ioifbel^örben,  ber  ,,3WalfQften"  mic  ber  ©ebofHani^ 
©d^üfeenuerein  fietten  pd^  i^m  vox  unb  brüdfen  i^re  5^eube  am,  ihn 
bort  ju  fe^en. 

gürfi  Statt  Snton  vereinigt  bie  ©piften  ber  Scl^örben  gu  einem 
großen  eyefteffen,  an  bem  oufeer  bem  ©rbgro^^erjog  oon  ©ad^fen-25ciinar, 
ber  in  S)üffeIborf  bei  ben  11.  ^ufaren  flef;t,  aud^  ©eneral  ü.  93Iumen^ 
t^al,  Äommanbeur  ber  14.  2)ioifion,  in  bem  ber  gürfi  einen  alten  9^ 
fannten  aus  bem  gclbjuge  oon  1864  begrüßt,  teilnimmt. 

Äönig  SIBil^elm  fprid^t  fein  Sebauern,  ber  fiod^jeit  beö  gürft^n 
x)on  Siumänien  ni(^t  beimol^nen  ju  fönnen,  in  folgenbem  Sriefe  an  ben 
??ürflen  Äarl  2lnton  aM: 

Serfin,  11.  11.  69. 

„aus  S)einem  gütigen  S3riefe  erfcl^e  id^,  bafe  ^t)T  alle  bereits  in 
S)üffeIborf  fcib,  fo  bo§  mein  Slntraortötelegramm  an  3)eine  ©ö^ne  auf 
ba«  irrige  dou  ber  SBurg  ^ofienjollern  fe^r  Derfpätet  i^nen  jugegangen 
fein  wirb.  ©Icid^fall«  erfel^e  i(^  ax\9>  2)einem  ©riefe,  ba§  2)u  mit  Seinen 
Bo^mn  auf  ber  Surg  roarfi,  fo  bafe  id^  fafl  oermute,  baß  ^u  ienc4 
2:elegramm  mit  unter jeid^net  fjafl,  roaß  id^  überfeinen  i^abe,  ba  id&  Qn 
erfter  ©teile  ben  3lumänier  faö  unb  ba^inter  nur  bie  Srüber  ju  Icfen 
glaubte;  l^abe  id^  mid^  atfo  roirflic^  geirrt  unb  Steinen  9iamcn  übcrfe^en, 
fo  bitte  id^  taufenbmal  um  SBerjei^ung.  S)a§  ben  SRumänier  Jeine 
ioalle,  feine  3ugenberinnerungen  unb  bie  Surg  entjüdft  l^aben,  —  roie 
natürlid^!  Seiber  fd^eint  aber  baö  SBetter  bemjenigen  am  ©inmei^ungi- 
tage  ooHfommen  geglid^en  5U  Iiaben.  —  ^d^  freue  mid^,  Gure  S^ageö- 
einteilung  bid  jur  äbreife  Äarlö  an^  ©einem  ©d^reiben  gu  erfahren. 
2Bie  gern  wäre  id^  felbfi  jum  15.  erfd^ienen;  inbeffen  in  biefer  3a{|re4' 
seit,  unb  nad^bem  id&  in  wenig  aWonaten  ad^tmal  bie  SR^einreifc  ^in 
unb  jurfldE  gemadfjt  unb  jeftt  ^ier  gar  oieled  ju  ll)un  ^abe,  muß  \ii 
auf  biefe  ^yrcube  »erjid^ten.  %üv  ben  %a\l,  bafe  bie  Äönigin  an  i^rer 
3lbrid[)t,  jum  15.  nadfj  9?eun)ieb  ju  fommen,  oerliinbert  würbe,  werbe  i^ 


18G9.  29 

einen  ©cneralabjulanten,  bcn  5ßrinjen  SBoIbcmar  ^olftcin,  als  meinen 
eprdfentonten  fenben.  SBäre  id^  jugegen,  fo  würbe  id^  eö  mit  nid^t 
Jörnen  laffen,  ba«  SEBol^I  ber  5Weuüermä|lten  unb  beten  gamilien  felbfi 
i  Jafel  QUögubringen.  3[i  bie  Äönigin  gegenwärtig,  fo  roitft  S)u  S)id^ 
4er^alb  iDOl^l  mit  i^r  bcfpted^cn.  Qebenfattö  fd^teibe  id^  bem  ^ßtinjen 
olflein,  bafe  er  biefen  2lft  nid^t  in  meinem  SRamen  übernimmt,  fonbern 
i|  e§  35ir  überlaffen  bleibe,  wie  fid^'ö  gebührt,  bod^  l^offe  id^,  ba§  S)u 
leinen  Flamen  babei  nennen  rairfl,  bcnn  idl^  werbe  im  @eifi  unb  mit 
injem  ^erjcn  anwcfenb  fein! 

„3)en  Drben  für  ben  SlRinifier  8oeredfu  fenbe  id^  mit  greuben 
ierbei  unb  crfud^e  S)id^,  i^n  bemfelben  am  15.  fetbft  ju  übergeben. 

ßlii  ©egendwünfd^en  für  @ud^  aQe  unb  e^Ianbernd  unb  t)or  ädern 
IT  boö  junge  ?ßaar  unb  beffen  ganjc  3wfwnft, 
S)ein  treuer  SBetter 

SQSil^elm." 

^ortcnfe  ßornu  fenbet  bem  ^Jürfien  axi^  Songpont  il^re  liebeDoIIen 
;nb  freubigen  SDSfinfd^e  ju  feiner  beDorjiel(lcnben  SBerbinbung  avec  une 
emnie  digne  de  r^gner,  c'est  ä  dire  de  travailler,  de  peiner  avec 
ous.  —  ©ie  fürchte,  ba§  Tie  il^n  nie  roieberfel^en  werbe,  ba  in  il^rem 
!Iter  bie  Qa^re  boppelt  jaulten,  unb  freue  fid^,  ba§  fie  il^n  wenigflen« 
linige  furje  ©tunben  in  5ßariö  ^abe  fpred^en  fönnen  unb  i^n,  ben  fie 
ü§  Äinb  fd&on  gcfannt,  nun  afe  homme  fait  erblidft  ^abe.  Ici,  ä  Paris, 
rous  aYez  laiss^  une  excellente  Impression !  .  .  .  Nul  doute  que  votre 
royage  ne  profite  ä  votre  pays,  en  dehors  meme  de  la  charmante 
soureraine  que  vous  allez  y  ramener.  — 

Äaifer  granj  Qofep^  fd^idEt  auö  Äonftantinopel  Dom  30.  Dttober 
[eine  ®lüdwünfd^e  in  ©rwiberung  ber  SSerlobung&anjeige,  weld^e  ber 
Jifürft  i^m  gefanbt  f)at,  unb  banft  jugleid^  für  bie  Dielen  Seweife  freunb- 
lid^er  Slufmerffamfeit,  bie  if|m  auf  feiner  SRcife  überall  an  ben  ©renjen 
Sumanienö  burd^  fefilid^e  Smpfänge  ju  teil  geworben  feien. 

Son  anbrer  ©eite  wirb  bem  gürften  über  ben  3lufent^alt  beö 
öftenei^ifd^cn  Äaifer«  in  Äonfiantinopcl  berid^tet,  ba§  3Ui  5ßafd^a  bem 
Srafen  Seuft  gefpräd^fiweife  ben  SSorfd^Iag  gcmad^t  l^abe,  Deftcrreid^ 
iolle  \iod)  bie  S)onaufürftentümer  anneftieren,  bie  2^ürfei  werbe  biefelben 
mit  Jreubcn  abtreten!  —  S)agcgen  l^abe  ®raf  Slnbraff^  aber  gleid^ 
"^«gifd^  protefiiert.  — 

1.13.  9ioDember.    gürft  Äarl  trifft  wieber  in  SWcuwieb  ein. 

2. 14.  Jlooember.  ^cute,  ald  am  SBorabenbe  beö  SSermäl^Iungös 
tagei,  fommen  bie  näd^ficn  2lnx)erwanbten  beö  l^ofien  Srautpaarcö  unb 
«ne  große  $af)l  gclabener  @äfte  in  SWeuwicb  an;  bie  fo  frcunblid^  am 


30  n.    ^ie  S^erlo^ung  unb  $ennä^Iung. 

SR^cin  gctegcnc  ©tabt  prangt  bcrcild  in  fd^önftem  gcfifd^ntucf .  Scr  iun^ 
eJürft  3BiII;ctm  von  SBicb,  ber  bis  »or  furjem  unter  bcr  Sonnunbf(Wt 
feiner  9Rutter  flanb^  empfängt  bie  &a^t  feines  Kaufes  auf  bem  Sa^n- 
^ofe.  3n  ber  Stabt  ^exx\^t  reged  Seben;  bie  Semol^ner  fangen  mit 
groger  Siebe  an  i^rem  f^ürftenl^aufe  unb  befonberft  an  ber  jungen  $n]{= 
ieffin  etifobetl^  unb  bemül^cn  fid^,  jeber  nad^  feinen  Äräften,  bie  $e^ 
mä^Iungöfeier  f(^ön  ju  geflalten. 

Sbenbft  um  fieben  Ul^r  »erfammelt  fid^  bie  ^ömilic  gum  ^iner, 
an  bem  auger  bem  Brautpaare  bie  Sttern  unb  ©efd^mifier  bcfi  ^üj^ 
Äarl  (ßrbprinj  Seopolb  unb  ©emal^Iin,  ber  ®raf  unb  bie  ®rä^n  oon 
^lanbern,  ^rinj  griebrid^),  ferner  bie  SWutter  unb  ber  ©ruber  ber 
^rinjeffin  Slifabet^,  foroie  ber  gürfl  x)on  SBalbcdf  unb  ^^rmont,  bie 
ejürfiin  von  ©otmft-Sraunfete,  bie  ©d^roefier  beö  Derfiorbenen  Sater§ 
ber  Braut,  ber  5ßrinj  SBolbemar  oon  ©d^leöroig-^olflein  unb  cnbre 
SSenoanbte  teilnel^men. 

3./ 15.  Slooember.  Sßermäl^Iung  bc§  gürfien  Äarl.  —  Sormittag« 
empfängt  er  bie  Vertreter  beö  rufnfd&en  unb  beö  frangöfif d^cn  Äaiferfe; 
bcr  rufpfd^e  Botfd^after  in  Scrtin,  Saron  v.  Dubril  i^  beauftragt,  bie 
©lüdfroünfd^e  beft  Äaiferö  Stteyanbcr  ju  überbringen  unb  ber  SJermä^lung«-' 
feiertid^feit  beijurool^nen;  ftaifer  9?apoleon  tagt  fid^  burd^  ben  fronjöfifc&en 
©efanbten  in  Äarldrul^e,  ben  ©rafen  SWoöbourg,  oertrctcn.  — 

Um  jroei  U^r  erfolgt  bie  Unterjeid^nung  ber  ®^efontratte,  roeld^e 
bie  @enel^migung  bes  jtönigd  SBil^etm  a(d  aüer^öd^flen  e^amilien^aupte^ 
oor^er  erhalten  l^aben.  —  @s  ifl  ber  befonbcre  SBunfd^  be«  gurfien  Storl 
gcroefen,  ba§  an  biefcr  SReget  fefige^altcn  werbe,  ba  er  l^ierburd^  feine 
Buge^örigfeit  jum  iooi&enjoffern^aufe  bofumentieren  roitt. 

Um  brei  Ufir  trifft  bie  Äönigin  augufia  mit  ©efolgc  oon  Äobfcnj 
ein;  bie  ©rofe^erjogin  unb  bie  ^rinjeffin  SBil^elm  oon  SSaben  begleiten 
Tie.  BwS^^i^ä^  fommcn  ber  fommanbierenbe  ©cneral  beö  7.  3lrmeecorp4, 
jQerroart^  o.  Sittenfelb,  unb  ber  Dberpräfibent  ber  3l^einprooin},  o.  ^ommer^ 
efd^e,  aus  Äoblenj  an.  —  2lud^  bie  brei  Ferren,  bie  bereits  im  ^rü^^ 
ling  beö  3a^reö  1866  bei  ber  SBa^I  beS  jungen  gürfien  unb  feiner 
Steife  nad^  3lumänien  eine  SRoHe  gefpielt  l^aben,  bürfen  ^eute  nid^t  fehlen: 
$err  o.  9laud^,  ber  inaroifd^en  oom  Dberften  jum  ©eneral  aufgerficft  ift, 
Äabinettörat  o.  SBerner  unb  Äammer^err  o.  SRapenfifd^. 

S)ie  rumänifd^e  9iegierung  ift  vertreten  burd^  ben  3ufiijmimfter 
B.  Soeresfu  unb  burd^  ben  biplomatifd^en  ägenten  in  $aris,  3.  ©trat; 
augerbem  fmb  jugegen  bie  abjutanten  beö  gürflen,  SKajor  ©receonu 
unb  aWajor  ©fina,  ber  ^ofmarfd^att  ^^ilippesfu  unb  bie  für  ben  a)ien|} 
ber  jungen  gürfiin   befiimmtcn  ^crfönlid^feiten:    bie    ©amen  3ulnic 


1869.  81 

turbja    unb    ^clcnc    ßorneöfu    unb    bcr   neuernanntc   Äammctl^crr 
lourocorbat. 

Um  oier  Ul^r  finbct  in  ©cgcnroart  bcr  Äönigin  Slugufia,  aller 
)^en  33cm)anbtcn  unb  fürfitid^cn  @äfic^  foroie  beö  iooffiaatö  unb  beö 
iefolged  bie  fot^olifd^e  Trauung  in  einem  }ur  JtapeQe  ^ergerid^teten 
iaale  be«  ©lä^IoReö  fiatt.  SDer  S)üffeIborfer  ©amifonöpfarrer,  Dr.  Äaifer, 
jttjie^t  bic  l^eilige  io^nblung,  bereu  ©(^lu§  eine  f(^öne,  erl^ebeube 
nfpra<|e  bicfcö  eben[o  rebebegabten  raie  feingebilbeten  ©eifilid^en 
übet. 

35ic  Sprinjcffln-SBraut  fielet  reijenb  auö,  iljre  feinen  309^  f (feinen 
trflärt,  roic  fte  neben  il^rem  JBerlobten  fnieenb  ber  3^cmonie  mit  ganjer 
fingabc  folgt. 

hierauf  begibt  fld^  ber  ^oc^jeitfiiug  na(^  einer  mit  bem  ©(^loffe 
n  Serbinbung  fte^enben,  eigen«  für  bie  protcfiantifd^e  S^rauung  erbauten 
jalle,  roo  außer  ben  gelabenen  ©äfien  Diele  ^unberte  dou  5ßerfonen 
ic^  oerfamntclt  l^aben.  8eim  eintritt  be«  jungen  5ßaareö  erl^ebt  ein 
S^or  von  mc^r  ate  l^unbert  9Kännern  unb  grauen  feine  mäd^tige  ©timme, 
ne  erfl  ocrfhimmt,  nad^bem  bie  ^o^en  io^^fd^öften  jt(^  t)or  bem  2lltare 
lufgejIcDt  ^aben.  5ßfarrer  Sol^mann  l^ält  eine  ergreifenbe  2;raurebe^ 
)eren  Xeyt,  fe^r  taftoott  ben  befonberen  Umflänben  angepaßt,  bad  bc- 
tonnte  aSibelroort  bilbet:  „2Bo  bu  l^ingel^fi,  ba  TOiH  i(^  aud^  l^ingel^en; 
njo  bu  bteibfl,  ba  bleibe  i(§  aud^.  S)ein  SSolf  ifi  mein  SBolf,  bein  Oott 
ift  mein  ©Ott,  roo  bu  fürbfi,  ba  fterbc  id^  aud^,  ba  will  id^  aud^  be- 
graben fein!"  — 

ftanoncnbonner  oerfünbet  ben  nun  gefd^loffenen  S^ebunb,  unb  ber 
Surft  begibt  pd^  mit  ber  jungen  ^ö^ti^i/  ^^i  i>ß^  Ui^  ^^^  rumänifd^e 
Öofftaat  ben  SJienfl  übernimmt,  in  Segleitung  ber  Äönigin  unb  fämt- 
U^er  flnoerroanbten  in  bie  oberen  Siäume  beö  ©d^offe«,  um  bie  ©tüdf- 
roünfci^e  ber  gelabenen  ®afie  entgegcnjune^men. 

Um  fed^ft  U^r  ifi  ©alatafel  in  bem  fd^önen,  mit  reid^er  ©tuccatur 
wrjierten  ©peifefaal  beö  ©d^loffed.  ^unbertunbfünfjig  OebedEe  Tmb 
gelegt,  bic  Äönigin  nimmt  in  ber  SKitte  beö  2;ifd^eö  jroifd^en  ben  SWcu- 
oermäliltcn  ^ßlafe. 

S)en  erfien  SJrinffprud^  bringt  ber  gürft  oon  SBieb  auf  ben  Äönig 
unb  bie  Äönigin  oon  ^Preußen  auö;  roä^renb  beffeu  werben  einunb- 
jroanjig  Äanonenfd^üffe  gelöp,  bann  wirb  bie  preußifd^e  ^Bationall^pmne 
gefpielt,  welche  bie  ganje  SSerfammlung  fle^enb  anl^ört.  SWad^  einer 
Heinen  $aufe  erl^ebt  fid^  bie  Königin,  um  in  ifirem  eigenen  SWamen  unb 
in  bem  i^reß  föniglid^en  ©ema^tö  bad  SBol^l  beö  rumänifd^en  gürfien- 
pooreö  au&jubringen,  baö  burd^  enge  aSenüanbtfd^afts-  unb  greunbfd^aftö- 


32  II-    ^ic  SSerrobung  unb  Sermä^fung. 

baube  an  baö  prcufeifd^e  Äöiügö^auö  gcfnüpft  fei;  fic  fprid^t  bie  roatrafteii 
©egcnöiDünfd^c  für  bic  3"f""f^  w"i>  SBo^lfal^rt  Slumämcn«  toic  frines 
^crrfd^crpaareö  aM.  —  SBieberum  ertönen  ftanonenfd^üjfe,  unb  bü 
ÜKufif  intoniert  bie  rumänifd^e  SHational^pmne. 

SWad^  aufgcl^obener  Xafel  unterhält  ^ä)  bie  Äönigin  befonbm 
Uebenöroürbig  mit  ben  runtänifd^en  Ferren  unb  S)amen,  roä^renb  bü§ 
junge  ^^ürftenpaar  mit  möglid^fi  bieten  ber  anroefenben  ®äfte^  bic  ite 
faft  alle  befannt  \inh,  einige  SBortc  roec^fett. 

S)ie  Äönigin  !e^rt  mit  il^rer  ^Begleitung  um  neun  U^r  abcnb§ 
nad^  Jtob(enj  jurüdE^  nad^bem  fie  bie  gefamten  ^c^en  ^ertfd^aften  mit 
beren  ©uiten  für  ben  5./ 17.  ju  einem  S)ejeuner  ju  fid^  dngelaben  ^ot 

S)Qd  junge  ^aar  unb  bie  fürftlid^en  @Qfle  burd^fa^ren  unter  im 
3ubel  ber  Seoölferung  bie  fefilid^  erleud^teten  unb  gefd^müdtten  ©tra§en 
ber  ©tttbt,  unb  um  elf  XU)x  treffen  bie  9ieuoermäl^Itcn  in  SRonrepos 
ein.  3n  biefem  ^od^  über  bem  SR^eint^at  liegenben,  Don  fd^önen  Sal^ 
bungen  umgebenen  ©d^Ioffe  f offen  pe  bie  menigen  Xage  rejtbieren,  bic 
i^nen  ^ier  nod^  »ergönnt  finb.  — 

4./ 16.  SWooember.  Stm  Vormittage  läuft  eine  güDe  oon  @lüi 
wunfd^telegrammen  aM  affer  Ferren  Säubern  ein.  JBierunbfiebjig  Drt- 
fd^aften  bed  el^emaligen  ^ürflentumö  äBieb  brfidFen  il^re  Seilnal^me  aus; 
über  l^unbert  S)epef^en  langen  aus  ^Rumänien  an,  ber  SSermä^lungßtag 
ifi  bort  in  äffen  größeren  ©täbten  gefeiert  mörben,  unb  baö  gonjc  Sanb 
fie^t  ber  2lnfunft  feiner  3^tir(lin  mit  großer  Ungebulb  entgegen.  — 

Um  jroölf  U^r  empfängt  baö  junge  5paar  bei  fid^  in  9Wonrepo4 
feine  ©Itern,  ©efd^roifier  unb  2lnoerroanbte,  foroie  bie  SScrtreter  beö 
ruffifd)en  unb  beft  franjöfifd^en  Äaiferö  §um  ©ejeuncr. 

3lbenbd  gibt  bie  ©tabt  SWeuroieb  im  3latl^auf e  ein  glänjenbeö  SaUfeft. 
2)te  SHeuoermä^lten  merben  bei  i^rem  ©rfd^einen  begeiflcrt  begrüßt,  unb 
gürfi  ftarl  beantwortet  bie  warme  3lnfprad^e  beö  Sürgermeijierö  mit 
einigen  ^erjlid^en  SBorten.  Saß  geft  »erläuft  fe^r  angeregt,  unb  bie 
iQcrrfd^aften  jie^en  ^lä)  crft  fpät  jurüdf. 

5./ 17.  SRooember.  ©eburtötag  ber  ©räfin  oon  glanbem,  ber 
Sdjmefter  beö  gürflen.  ©ß  ifl  ein  prad^tooffer,  marmer  ^erbfltag.  2)ü6 
Jyürftenpaar  begibt  fid^  mit  a\ien  SBerroanbten  unb  bem  ©efolgc  um 
elf  Ul|r  per  ©rtrajug  nad^  Äoblenj.  Sluf  bem  ©d^loffc  merben  fie  von 
ber  Äönigin  unb  il^rer  2;od^ter,  ber  ©roßtierjogin  Don  Sabcn,  roifffommen 
geheißen. 

3ln  bem  glänjenben  S)ejeuner,  baö  gu  ß^ren  be«  jungen  ^aoreö 
oeranjialtet  ifl,  nel^men  aud^  bie  ©pifeen  ber  SKilitär^  unb  3ioilbe^örben 
teil.    S)ie  Äönigin  überreid^t  t)or  ber  S^afel  ber  gürfiin  ©lifabet^  ben 


1869.  33 

guifcnorbcn,  ben  Äbiiig  SBil^clm  für  pe  geJQitbt  t)at;  beim  SKol^Ic  bringt 
bic  ^o^c  e^rau  toicber  einen  2;rinffprud^  auf  ba&  rumänifd^e  eJürficnpaar 
aud,  unb  ber  SRufifd^or  flimmt  bie  rumanifd^e  Stationall^pntne  an.  Slud^ 
baö  rumänifd^e  ©efolge  rairb  von  ber  Königin  fel^r  auftgejeid^net. 

Um  brei  Uf|r  oerlaffen  bie  ©elabenen  Äoblenj,  entjüdft  oon  ber 
Siebenöroürbigfeit  ber  ^ol^en  ©afigeberin.  —  Slbenbö  wirb  im  ©d^loffe 
üon  3?euioieb  ber  ©eburlötag  ber  ©räfin  Don  g^Ianbcrn  burd^  ein  großes 
£iner  gefeiert;  l^ierauf  finbet  ein  Äonjert  ber  ^eroorragenbften  Äölner 
unb  Äoblenjcr  Äflnftter  flatt,  ju  bem  etwa  fönf^unbert  ©inlabungen 
ergangen  finb.  9lfö  ©d^Iuß  ber  aSermä^IungöfeierUd^feiten  wirb  bann 
ein  geuerrocrf  abgebrannt  unb  ber  ^errlid&e  alte  ©d^Iofeparf,  ber  fid^ 
am  3l^ein  entlang  jiel^t,  glänjenb  beteud^tet.  — 

aSBic  ber  2;elegrapl^  »erfünbet,  l^at  ^eute  bie  feierlid^e  Eröffnung 
be^  @ueiFana[s  jlattgefunben. 

6.1 18.  Slooember.  3lbfd^ieb  oon  9leuroieb.  —  3)ie  gcfamte  ^SoJ^en- 
joDcrnfd^e  unb  SBiebfd^e  gamilie  begleitet  baft  gürfienpaar  naö)  bem 
So^n^ofe,  ber  in  fc^önfiem  glaggenfd^mudf  prangt.  6«  ^errfd^t  ein 
ftarfeft  ©ebränge,  benn  f(^on  Dom  frühen  SRorgen  an  finb  bie  Serool^er 
bet  Stabt  unb  ber  Umgebung  l^ergepilgert,  um  i^re  fd^eibenbe  geliebte 
^ürftentod^ter  nc(^  einmal  ju  grüßen;  e^ürflin  @Ufabetl^  ifl  fe^r  be^ 
loegt  unb  mod^te  jebem  ber  Unja^Iigen,  bie  gefommen  finb,  ein  Slbf(^ieb&- 
iQort  fagen.  Suger  ben  9lngefieIIten  bed  fürfilid^  9Biebf(^en  Kaufes  finb 
loijUxti^t  Staatsbeamte  unb  Dffijiere  erfd^ienen. 

SDie  ©tunbe  ber  Slbfal^rt  f dalägt,  ber  fd^roere  Slbfd^ieb  muß  ge? 
nommen  werben.  SWur  mit  3Wül^e  beroal^rt  fid^  bie  g^ürfiin  SWutter,  bie 
i^re  einjige  Sod^ter  in  fo  weite  ^Jerne  jiel^en  laffen  muß,  i^re  eJöffwng 
unb  i^ren  fo  oft  geprüften  ÜWut. 

Unter  Hurrarufen  unb  Xüd^erfd^roenfen  ber  3w'^ö*t)Ieibenben  ©er- 
läfet  ber  ©rtrajug  um  je^n  U^r  morgens  ben  S3al^n^of.  — 


%us  bem  2tUn  ÄÖnig  «atU  t)on  «umäuien.    U. 


III. 
^ic  Httüuttff  6e6  s^iirflenpaare^  in  Hittnanicn. 

35ic  SRcifc  gcl^t  über  aWainj,  roo  bcr  qüö  SBieöbaben  herbeigeeilte 
Dnfel  ber  ^Jürflin,  5ßrin}  9lifoIauö  Don  3la^au,  bas  junge  $oar  be^ 
glücfroünfd^t,  nad^  granffurt.    ^ier  wirb  ber  SBiener  3w9  erreid^t. 

7. 19.  SRoüember.  Sßormittagö  3lnfunft  in  SBieu.  3)er  Äaifer  in 
von  feiner  Orientreife  nod^  nid^t  jurücfgefe^rt;  fein  33ruber,  ©^|erjog 
Äarl  Subroig,  mit  feiner  @emal)lin  Slnnuniiata,  foroie  ©rj^erjog  aibrec^t, 
ein  Dnfel  ber  gürflin  ©lifabet^,  begrüßen  baft  junge  ^aar  im  $otel 
unb  feigen  es  roiHfommen.  3lbenbö  ge^en  ^üx^t  unb  ^"li^in,  begleitet 
oon  aWarquiö  5pepoIi  unb  feiner  ©ema^lin,  ber  2:ante  beö  götflen  Äarl, 
in  baö  Dpernl^auö. 

8.20.  Siooember.  S)aö  gürftenpaar  fiattet  ben  in  3Bien  anrocfen- 
ben  @rjf)erjogen  unb  ©rjl^erjoginnen  feine  Sefud^e  ab,  ebenfo  bcr  alten 
Äaiferin  Äaroline  2Iugupe,  ber  ®emaf|lin  beö  Äaiferd  granj  I.  —  &rr 
l)er}og  SBil^elm  foroie  ber  ^erjog  unb  bie  io^WÖ^Ji  ^on  ÜWobena  (leitete 
eine  aSerroanbte  ber  ^ürftin)  fud^en  bie  rumänifd^en  ^errfd^aften  nocS 
auf,  e^e  biefelben  am  3?ad^mittage,  nad^  breifeigftünbigem  Slufentl^alle  in 
2Bien,  bie  SBeiterreife  antreten. 

3!n  ^eft  erwartet  ber  ungarifd^e  eJinönjminifler  v.  Sontjap  bae 
3^flrftenpaar  auf  bem  Sa^n^ofe,  um  es  im  Flamen  ber  ungarifd^en  Se^ 
gierung  ju  begrüßen;  im  ^otel  fteHt  fid^  troft  ber  oorgerüdten  Stunbe 
aud^  nod^  ber  3Äinifier  be§  3[nn^rn,  ^.  d.  SRajener,  cor  unb  bietet  in 
liebenöroürbiger  JBeife  feine  35ienfle  an. 

9./ 21.  JJooember.  aSormittagö  ®mpfang  beö  ungarifd^en  3Rini' 
fteriumö.  SJa  ber  SWiniflerpräfibent  ®raf  3lnbraffp  abwefenb  ift,  fielt 
ber  Unterrid^töminifter  SSaron  ©ötüöö,  ber  jugteid^  ^räftbent  ber  unga^ 


1869.  35 

rifd^cn  afabcmic  ifl,  feine  ÄoIIegen  Dor.  3)ie  meifien  Don  i^nen  l^aben, 
wie  ber  e?i"önjminifier  Sonpat),  ber  3uflijminifier  S5.  Qowati)  unb  ber 
ÄotnmumfattonSmtnificr  ©orooe,  eine  gro^e  SRoIIe  in  ber  ungarifd^en 
^teil^eitdbetDegung  gefpielt  tinb  ftnb  l^eroorragenbe  Männer,  ^as  rumä- 
nif^c  Jürflcnpaar  unterl^ält  fid^  längere  3cit  mit  bcn  i&errcn  unb  banft 
i^nen  für  äße  äufmcr!famfeiten,  bie  il^m  in  ber  ungarifd^en  jQauptfiabt 
erroiefcn  roorben  finb.  S)er  ^Jürft  \)tht  befonberö  ^eroor,  ba§  eö  int 
3ntereffe  ber  beiben  Slad^baroöHer^  ber  Ungarn  wie  ber  SRuniänen,  liege, 
freunbfd^afttid^e  äSejiel^ungen  ju  einanber  }U  unterhalten;  bem  jtcmmuni^ 
fationöminifter  brüdft  er  ben  SBunfd^  nad^  balbiger  (Srrcid^ung  ber 
eifenba^nanfd^lüffe  aus,  burd^  roeld^e  $anbel  unb  Sßerfe^r  einen  unge- 
ahnten Sluffd^roung  nel^men  würben. 

S)er  rumänifd^e  2Rinifier  S3oere&fu,  ber  fid&  fd^on  Don  SHeuroieb  ab 
in  ber  Segleitung  beö  gürfienpaareö  befinbet,  roo^nt  biefem  ©mpfange 
bei  unb  befud^t  fpäter  bie  ungarifd^en  aßiniper  unb  ^ranj  S)eof,  ber 
bem  gürflcn  fein  Sebauern  l^atte  audbrüdfen  laffen,  ba^  er  burd^  ftranf- 
^eit  perl^inbert  fei,  i^nt  feine  älufroartung  ju  machen. 

9lad^  bem  ©mpfange  beä  aWinifteriumö  erfd^eint  ©eneral  v.  ©ablenj, 
ber  ^od^flfommanbierenbe  in  Ungarn,  beim  dürften.  3)iefer  begrübt  in 
bem  ©eneral  einen  alten  Sefannten  auö  ber  Gampagne  in  ©d^leöroig- 
^olftein,  1864. 

3Zad^mitlagö  befud^en  bie  <©errfd^aften,  com  Unterrid^tßminifter 
ßötoös  geleitet,  baö  3Jlufeum  unb  bie  2lfabemie. 

Um  fünf  Ul^r  begeben  fie  pd^  nad^  ber  Dfener  Surg  jur  Äaiferin 
eiifabet^,  bie  bort  focbcn  eingetroffen  ip,  unb  werben  Don  biefer  auf 
bas  liebenöroürbigfle  empfangen. 

3ta^  ber  SRüdfe^r  ins  §otel  nel^men  Tie  nod^  ben  Sefuc^  beö  ^of- 
minifterft  ©rofen  ®.  gefletic«  an,  ebenfo  ben  beö  ©eneralö  2;ürr  unb 
leiner  jungen  ©ema^lin,  einer  ©d^roefler  ber  9Kabame  SRatajji. 

abenbö  um  ad^t  Ul^r  oerlaffen  gürfl  unb  gürflin  üermittelfl  ©j^tra- 
juges  bie  ungarifd^e  ioöwptflabt,  bie  i^nen  megen  beß  ^erjlid^en  QnU 
gegenfommenö  i^rer  offijiellen  unb  nid^t  offijieffen  5IBelt  einen  anwerft 
angenehmen  ©inbrudt  gemad^t  l^at. 

10./22.  5«ooember.  Um  fieben  Ul)r  früfi  anfunft  in  »aftafd;. 
3)aö  gürjienpaor  begibt  fid^  fofort  auf  ben  bereitliegenben  SJampfer 
/.Stanj  QofepV'/  ben  bie  öfierreid^ifd^e  S)onaubampffd^iffa^rtögefelIfd^aft 
töunberfd^ön  mit  S^eppid^en,  g^abnen  unb  Saubgeroinben  f)at  fd^müdfen 
lajfen;  ed  ift  baöfelbe  ©d^iff,  auf  bem  oor  Qal^ren  ba«  neuoermä^lte 
Roiferpaar  feine  erfie  Steife  im  Sanbe,  oon  Sinj  nad^  SIBien,  gemad^t  l^at. 
Um  gmölf  Ubr  mittags  langen  bie  ^ol^en  Sieifenben  cor  SBercio^ 


36       III.    2)ic  Slnfunft  bcö  gütftcnpaared  in  Slumänicn.    ^a^  Ja^edcnbc 

rooQ  an,  roo  am  Ufer  bie  ©renjtoad^c  mit  ftingcnbcm  ©pielc  falutiot; 
eine  l^albe  ©tunbe  fpätcr  legt  bcr  „^xani  3ofepl^"  in  bem  erflen  tu««'' 
nifd^en  io^fen,  2:urnu5©eocrin,  an.  S)er  empfang,  ber  bem  gütftoi^ 
poare  ^ier  bereitet  wirb,  ifi  au^erorbentlid^  fd^ön.  Sunt  gefd^mfidt  unb 
bewimpelt  finb  alle  ©d^iffe  unb  ©d^ifftein  auf  ber  S)onou,  ein  grofect 
Xriumpl^bogen  ifi  am  Ufer  errid^tct,  Äanonenfd^üffe  erbröl^nen,  unb  ein 
realerer  Stumenregen  fäHt  auf  bie  junge  gürfiin  l^erab,  alö  fie  ben  %^ 
jum  erfienmal  auf  rumänifd^e  ©rbe  fefet.  Qn  ben  malerifd^en  5loftümen 
ibrer  S)iftrifte  umringen  ©d^aren  Don  Säuern  fie  unb  ©erleiden  nAeii 
ber  offiiieHen  SBelt  bem  Silbe  feinen  eigenartigen  G^arafter.  S)er 
aWiniperpräfibent  ^ürfi  SD.  ®^ifa  ifi  bem  gürfienpaare  bis  2umu^ 
©eoerin  entgegengefommen  unb  begleitet  e§  l^ier  in  bie  Jtird^e,  ro©^ 
e«  feine  erflen  ©d^ritte  lenft,  um  bem  ^lebeum  beijurool^nen. 

3?ad^  bem  ©otteöbienft  empfangen  gürfl  unb  fjürflin  in  einem 
eigenö  baju  l^ergerid^teten  ^aufe  eine  bebeutenbe  Snja^l  von  9lotabcln 
aus  ©tabt  unb  Umgegenb,  foiuie  einen  Dffijier  ber  franjöftfd^en  ©d^ffi= 
flation  in  ©alafe,  ber  Dom  Äaifer  9?apoleon  beauftragt  roorben  ifi,  ben 
gürflen  unb  feine  ©emal^tin  bei  il^rer  glüdftid^en  Slnfunft  in  9iumomen 
)u  begrüben. 

S)aö  ©täbtd^en  2:urnU'©eoerin  ifi  ber  gürflin  eiifabet^  um  fi 
intereffanter,  ate  aud^  il^r  ©emal^I  ^ier  jum  erfienmal  in  feinem  neuen 
Sanbe  roittfommen  gel^eigen  mürbe.  —  9lad^  jroeiflünbigcm  SUifent^alt 
bafelbfl  begeben  pd^  bie  ^errfd^aften  roieber  an  Sorb  beö  „%tani 
3ofep^",  ben  »on  jeftt  ab,  in  ben  rumanifd^en  ©eroäffern,  jmei  rumö- 
nifd^e  S)ampfer  begleiten :  noran  fäl^rt  ber  „©tep^an  ber  ©rofee'',  hinter- 
brein  bie  „Siomania". 

S)ie  gal^rt  entlang  bem  rumänifd^en  Ufer  gleici^t  einem  Sriutnp^ 
juge,  fo  lebl^aft  ift  bie  S^eilnal^me  ber  Seoölferung.  S)ie  ent^uftafüfd^ 
junge  gürftin  fann  Rd^  nid^t  fatt  feigen  an  i^rer  forbenpräd&tigen  neuen 
Heimat! 

3n  ßalafat  nimmt  ba«  eJÖ^^^P^ar  ben  il^m  bereiteten  warmen 
empfang  freunblid^  entgegen  unb  raflet  bann  bie  9lad^t  auf  bem  ©d^iffe, 
baö  ^ier  ben  näd^flen  borgen  abwartet. 

11. /23.  SWooember.  S)ie  9leife  wirb  in  aller  grü^e  fortgefefet.  — 
S)ie  rumänifd^en  Uferftäbte  überbieten  einanber  burd^  ©d^ön^eit  unb 
$er§lid^feit  beö  empfangeö.  Um  brei  U^r  nad^mittagö  Slnhinft  in 
2:urnU'3KagureIe,  wo  bie  ganje  Seoölferung  am  Ufer  geeilt  ifi. 

12./24.  SRooember.  änfunft  in  ©iurgiu,  bei  ^errtid^flem  SBettet. 
—  Site  ob  ber  9Waienmonat  angebrod^en  märe,  fo  rounberfd^ön  fhrap 
bie  ©onne,  fo  flar  leud^tet  ber  blaue  ^immel  über  ber  $afenflabt!  - 


1869.  37 

£aö  ^urfienpaar  verlädt  l^ier  bad  @d^iff.  ®ie  3(udfd^mü(!ung  bed 
$afenö  ifi  aufecrorbentlid^  fd^ön  unb  bejaubert  bie  gürfiin,  bie  von  ^o^ 
unb  nicbrig  mit  Qubcl  empfangen  unb  mit  33lumcn  förmlid^  überfd^flttct 
roirb.  ©er  5)ifitift  SBIafd^fa,  beffen  $auptftabt  ©iurgiu  ifi,  bringt  i^t 
ate  g^rengabc  ein  S)iabem  bar. 

Unter  ©lodengeläute  unb  bem  Qaud&jcn  ber  SRenge  befieigt  baö 
prftenpaar  bcn  blumenbefränjten  SBagcn  beö  fürfHid^cn  9ld^tgefpanne§, 
ks  t)on  ben  reitenben  5pofHIIonen  in  bunter  SRationaltrad^t  gelenft  wirb, 
unb  fä^rt  naä)  bem  Sa^nl^ofe.  3"  beiben  ©eiten  reiten  Sauern  in 
i^enrei<iften  Äofiümen;  jeber  berfelben  l^ält,  jum  S^i^^J^/  ba&  er  einen 
Srautjug  geleitet,  einen  mit  ©olbflimmern  Derjierten  Keinen  2;annen* 
bäum  in  ber  ^anb. 

9tuf  bem  Sal^nl^ofe  l^arrt  unter  anbern  aud^  ber  ^afd^a  t)on  Slufl- 
f<^uf,  um  bem  g^ürflenpaare  feinen  ehrerbietigen  ©rufe  ju  entbieten. 

3luf  ber  neuen,  am  22.  D!tober/3.  Slooember  eröffneten  ©ifenba^n 
burc^eilt  nun  baö  junge  5ßaar  bie  ©trede  ©iurgiu-Sufarefi ,  für  bie 
man  bisset  einen  falben  Sleifetag  red^nete,  in  anbertl^alb  ©tunben  unb 
trifft  gleid^  nad^  jroölf  U^r  mittags  in  ber  ipöuptfiabt  ein. 

©inl^unbertunbein  Äanonenfd^üffe  teilen  ben  S3eroo^nem  Sufarejiö 
mit,  bafe  ber  fürfilic^e  3"3  eingetroffen  ifi.  S5er  3Winifler  beö  Innern 
unb  ber  Sürgermeifier  ber  ©tabt,  $err  &.  ßantacujino,  einer  ber  be« 
gütertflen  ©rofegrunbbeflfeer  ber  SBalad^ei,  empfangen  ben  dürften  mit 
bem  trobitionellen  33rot  unb  ©alg,  rool^renb  SKabame  Gantacujino  mit 
einer  3)eputation  von  SJamen  ber  e^ürfün  einen  prad^tDotten  33Iumen- 
Üroufe  in  golbenem,  mit  Sbelfleinen  befefetem  kalter  überreicht. 

SSon  bem  l^od^gelegenen  gilareter  Sa^nl^ofe  an^  föl^rt  baö  gürfien« 
paar  nun  unter  bem  S)onner  ber  Kanonen  unb  bem  ®e(aute  aller 
ftirti^englodten  in  bie  Dieltürmige,  fonnenbeglänjte  ©tabt  ein.  SJer 
g^ürftin  entlodft  baö  malerifd^e  Sitb  all  biefer  blifeenben  Äuppeln  unb 
ber  weife  auö  bem  nod&  üppigen  ®rün  ^eroorfd^immernben  Käufer 
monii^en  Huöruf  beft  entjüdenft. 

3)ie  fefitäglid^  gefd^müdfte  bunte  SKenge  aber  burd^brid^t  bie  Steigen 
ber  fpalierbilbenben  ©olbaten  unb  umbrängt  jubelnb  ben  fürftlic^en 
Sagen.  —  SEBie  im  S^raume  läfet  bie  g^ürftin  bie  güHe  biefer  neuen, 
frönen  ginbrüdte  an  fid&  Dorüberraufd^en. 

3bif  bem  aWetropolie^ügel  l^ält  ber  SBagen  an,  unb  üor  ber  alten 
ftir^e  ifi  bie  ^o^e  ®eifilid^!eit  beö  fianbeö  jum  ©mpfange  aufgehellt. 
5^er  e^rroürbige  aBetropoIit-^ßrimaö  3lipl^on,  foroie  ber  9KetropoIit  ber 
SRolbau  unb  fämttid^e  S3ifd^öfe  celebrieren  bann  baö  S^ebeum.  gürfl 
«nb  prftin  füffen  ba«  Äreuj  unb  begeben  fid^  nad^  bem  ©otteöbienfi 


38       in.    2)ic  9ln!unft  bc3  gürftcnpaoreö  in  3lumänicn.    2)ag  3a^rcöenb€. 

in  ein  neben  ber  Rird^e  errid^tete«,  reid^gefd^mödtcö  3^^^-  ^^^^  nehmen 
fic  unter  einem  a^^ron^immel  ^piQfe ;  eine  Urfunbe  jur  (Srinnerung  an 
bie  a^rauung  wirb  il^nen  jur  Unterfd^tift  überreid^t,  unb  ber  »urgcr^ 
meifter  trägt  nad^  einer  begeiflerten  änrebe  i^re  Slomen  in  baö  ditgßtt 
beö  ©tanbe«amtö  ber  ^QuptflQbt  ein.  —  S)er  %üx\i  antioortet,  m 
glüdlid^  er  fei,  aM  ben  SBorten  beö  Sürgermeiflerö  unb  aM  htm  \xtn- 
bigen  ©mpfang,  ber  il^nen  flberatt  bereitet  worben  fei,  ju  erfe^cn,  btt§ 
bie  Siebe  jur  2)9najlie  bereits  SBurjeln  im  rumänifd^en  äSoIfe  gefdjlogcn 
^abe;  er  l^offe,  bafe  bie  ©efü^Ie,  beren  man  i^n  l^eute  oon  allen  Seiten 
oerfid^ere,  fid&  aud^  Quf  bie  ^o^e  ©efä^rtin  übertragen  würben,  bie  i^ 
mutig  gefolgt  fei,  um  fid&  gleid^fallfi  ber  großen  aufgäbe  iu  meinen,  mit 
ber  baö  rumänifd^e  SBoIf  il^n  betraut  ^abe! 

2)arauf  befilieren  fünfjig  Bräutpaare  vor  bem  gürfien  unb  ber 
gürfiin,  93auemfö^ne  unb  ^töd^ter  aus  aUen  leiten  beö  Sanbeß,  bie 
l^eute  jur  geier  ber  fürfHid^en  JBermä^tung  auf  ©taat«fofien  getraut  unb 
befd^enft  roorben  pnb. 

33on  bem  aWetropoIie^ügel  ^erab  begibt  fid^  ber  fürfWid^c  S^i,  '^n 
S)orobanjen  geleitet,  nad&  bem  5ßalaiö.  ^ier  fü^rt  ber  gürft  feine  @e= 
ma^Iin  in  i^re  ©emäd^er,  beren  ©nrid^tung  jroar  in  großer  (Site,  aber 
bod^  l^übfd^  unb  gefd^madfooff  befd^afft  roorben  ift.  9lur  ber  Slaum  ifl 
red^t  befd^ränft,  unb  ber  gürfl  muß  feine  ©ema^Iin  bitten,  fürs  erfie 
befd^eiben  Dorlicb  ju  nehmen. 

S)ie  geringe  S^\)l  ber  3intmer  ifl  eft  jebod^  nid^t,  roaö  bie  prfKn 
bebrüdft,  roo^l  aber,  baß  i^r  neueö  $eim  oon  atten  ©eiten  jugebaut  ift: 
baft  „SBalbefifinb"  oermißt  oor  allem  bie  JUiefenbäume,  bie  in  bem  ^orf 
ringfi  um  i^r  oäterlid^efi  ©d^Ioß  am  Sl^ein  i^re  2tefie  auöftredfen.  — 

®teid^  nad^  ber  Stnfunft  im  5ßalaiö  erfd^eint  eine  Deputation  uon 
2)amen  unb  bittet  bie  gürftin,  von  ber  ^auptfiabt  beö  Sanbeft  ein  S^ta- 
bem  an%  perlen  unb  brillanten  entgegennel^men  ju  wollen.  S)ie  prjHn 
gerul^t,  bie  ®abe  anjune^men,  jebod^  mit  bem  Semerfen,  baß  pe  bie= 
felbe,  wie  aud^  baö  in  ©iurgiu  überreid^te  S)iabem,  bem  rumanifd^en 
Äronfd^a^e  einoerleiben  werbe. 

SKbenbö  finbet  Illumination  unb  Jödfeljug  fiatt;  barauf  ^cftoor* 
fteHung  im  2:i^eater,  wo  ein  ad  hoc  gefd^riebeneö  ©tüdE  ber  gürfiin  bie 
2'rad^ten  unb  ©erool^nl^eiten  i^reö  neuen  Sanbeö  oorfül^rt. 

13./25.  9iooember.  3m  SJ^ronfaale  werben  bie  2)elegierten  fämt- 
lid^er  S)iftrifte,  fowie  alle  Beworben,  bie  jur  ©ratulation  erfd&ienen  jinb, 
empfangen.  3)ie  gürfiin  trägt  baö  ©iabem  ber  ©tabt  Sufarefi  in  i^rem 
fd^önen  braunen  $aare  unb  wirb  wegen  i^rer  glänjenben  3:oiIette,  inc|r 
nod^  wegen  ber  unbefd^reiblid^en  ©rajie  i^rer  Haltung  unb  i^rer  Seroe- 


1869.  39 

(ungcn  unb  bcö  feltcncn  Sicbreije«  il^rcö.  rofigcn  Sfntlifecft  allgemein  be- 
mmbert.  ©ic  unterhält  fid^  lebhaft  unb  geroanbt  mit  att  biefen  i^r 
tod^  fo  fremben  ^erfönlid^fciten. 

Unter  ben  meUn  ®Iü(fn)unfd^briefen,  bie  ber  gütfl  t)orfinbet,  ift 
mö)  einer  bcr  Ronigin  von  6nglanb.  —  Sluö  Ronfiantinopel,  oom 
W.  Jlooember,  fd^reibt  ®raf  Repfcrling,  um  bem  dürften  feine  Olüd^ 
oünft^c  barjubringen  unb  fein  Sebouern  auöjufpred^en,  bafe  er  bem  ©in- 
(Uge  nid^t  l^abe  beiwohnen  fönnen;  bann  fäbrt  er  fort: 

^SRögen  6ro.  ^ol^eit  jeftt  on  ber  ©eitc  einer  eblen,  l^od^gebilbeten, 
5^nen  loafirl^aft  juget^anen  ©attin  für  bie  fd^roeren  brei  Qal^re,  meldte 
Sic  unobidffiger,  aber  einfamer  ^ftid^terfüDung  geroibmet  ^aben,  in 
cei(i^em  3Jla§e  cntfd^äbigt  unb  belohnt  werben!  . .  . 

„S.  Ä.  Q.  ber  Rronprinj  l^at  ^ier  auögeieid^net  gefallen.  Son 
ber  Sefifeergreifung  beö  Qol^anniterterrainö  in  ^erufalem  burd^  i^n, 
©eld^e  in  SBcrlin  fel^r  oiel  Sefriebigung  ^eroorgerufen  l^at,  werben 
&D,  ^o^eit  mo^I  burd^  3.  SW.  bie  Königin  erfahren  ^aben.  aSon  ber 
Seife  burd^  ©pricn,  mo  ber  Äronprinj  einen  2^ag  auf  bem  ©d^Iofe  von 
Setcbin  ge^aufi  ^at,  ba§  bem  befannten  aWaroniten^äuptling  ©mir  35efd^ir 
geljorte  unb  ©puren  origineller  mittelafterlid^er  Slrd^iteftur  aufmeifi,  ift 
i)ic  ganje  ©efeDfd^aft  entjüdt.  —  2)er  Äronprinj  war  ^ier  oon  einer 
SicbenSmürbigfeit,  einer  @üte  gegen  mid^,  bie  mid^  tief  gerührt  unb  mir 
bie  fed^ö  2:age  beö  3wf^»«w^c"fcinö  (benn  aud^  id6  mol^nte  im  ^alaiö 
oon  Seplerbep)  unoergefelid^  gemad^t  \)atl 

,,3ttteö  flappte  äugerpi  glüdfUd^,  unb  ©.  51.  $.  fu^r  mit  bem  S3e= 
roufetfein  ai,  l^ier  ben  SSogel  abgefd^offen  ju  ^aben.  SKali  ^ßafd^a  unb  ber 
Sultan  felbfl  maren,  ma«  befanntlid^  I;ier  ju  ben  unerhörten  gäHen 
i^Ü,  von  einer  ganj  fpontonen  Siebenömürbigfeit  unb  oott  Heiner 
Sttentionen.  — 

^n  ber  5ßoIitif  mad^t  bie  ägpptifd^e  grage  auöfd^liefeüd^  bie  y^raiö, 
unb  bie  S;ürfcn  finb  einigermaßen  aufgebrad^t  über  ben  3tüdE^aIt,  ben 
ber  %bif  an  Jyranfreid^  finbet,  baö  befanntlid^  in  3legijpten  große  mate- 
riefle  3ntereffen  ^at.  —  $ier  erwartet  man  mit  Ungebulb  baö  @nbe 
ber  Sue}feierlidf)feiten  unb  ber  fürfilidfjen  S3efud^e  in  SKegppten,  um  ein 
emfleö  SBort  ju  fpred^en.  6ö  wirb  aber  eben  nur  ein  ernfteö  SBort 
o^ne  ^anblung  bleiben,  unb  trofe  aller  Patronen-  unb  Äanonen- 
ieflellungcn  in  ©uropa  wirb  ber  Ä^ebif  bod^  niemals  fid^  einfallen 
^en,  mit  einer  J^ßa^armee  in  ben  Rrieg  ju  jie^en.  3n  biefer  2ln- 
Jdegen|eit  l^alte  id^  bie  ginmifd^ung  beö  für  ben  e^rieben  im  Oriente 
Motgten  toefilid^en  ©uropaft  für  fo  t^örid^t  unb  menig  jroedfentfpred^enb 
wie  nur  irgenb  möglid^.  —  2)ie  Sloten  beö  SSijefönigö  bieten  eine  %nüe 


40       HL    2)ic  3(n!unft  be«  Sürftcnpaoreö  in  9lumänien.    2)od  3al^cö«nbe. 

von  niebrigen  @d^tneid^e(eien  bat,  mit  benen  et  feinen  SBiberftanb  ^ 
uml^üßen  bcfkebt  ifi.  —  3laä)  ben  erfien  Qttflcmeinen  griebenft^pnmcn, 
n)e(d^e  n)ir  im  S^or  mit  ben  anbern  gefangen  ^ahen,  Ratten  loir  mi 
jefet  fe^r  in  3iefen)e  unb  el^er  Quf  türfifd^er  ©cite."  — 

15./27.  SRooember.  Äammeteröffnung.  2)ic  gürflin  begleitet  i^en 
@emQ^(  in  bie  Slammet  unb  bleibt  i^m  }ut  ®eite  aufted^t  fte|en^ 
mä^renb  et  bie  ©töffnungßrcbe  oetliefi.  Diefetbe  gibt  einen  UeberWid 
übet  bie  allgemeine  Sage  bed  fianbed^  etmat^nt  bie  93ottei(e^  meldte  bie 
Sieife  beö  gütfien  an  bie  $öfe  bet  gatantietenben  3Käd^te  bcm  Sani« 
gebtad^t  f)Qbt,  gel^t  auf  feine  93ennö^(ung  übet  unb  betont^  ba§  ba§ 
befle  9Ritte(^  bie  Unab^ängigfeit  unb  9lutonomie  beö  ^ütflentumö  |u 
matten,  batin  befielie,  fid^  jebet  ©inmifd^ung  in  bie  Angelegenheiten  bet 
92ad^bat(änbet  }u  enthalten. 

SBaö  bie  Sejiel^ungen  ju  biefen  leiteten  anlange,  fo  metbe  mit 
Dejletteid^'Ungatn  übet  ben  Slnfd^Iufe  an  bie  öfietteid^ifd^-ungatifd^ 
Sahnen  bei  Drfd^oroa,  ©uceava  unb  Rtonfiabt  cetl^anbelt.  S)ie®renä= 
tegulietung  mit  bemfelben  ©taate  l^abe  etfteulid^e  gottfd&titte  gemad^t. 
—  aWit  Siufelanb  fei  eine  Ronfulatfonoention  abgefd^loffen  morben,  bie 
bet  Stammet  t)otge(egt  metben  foDe;  aud^  bie  ^rutfd^iffa^tt  fei  in 
günjiiget  Sffieife  mit  bem  öftlid^en  SRad^bat  getegelt. 

S)ie  ginanitage  mad^e  nod^  immet  ©d^wietigfeiten,  bod^  fei  eö  ber 
Slegierung  gelungen,  bad  ©(eid^gemid^t  beft  Subgets  ^etjufleDen,  tro^ 
einet  butd^  bie  ©ntroidfelung  bet  jungen  ^anbetematinc  auf  bet  Sonmi 
gebotenen  9Rel^taufn)enbuHg  im  SRatineetat.  2)en  tid^tigen  Suffd^iuung 
fönne  bie  aWatine  fteilid^  etfl  bann  nehmen,  wenn  bet  fo  lange  geplonte 
^afen  im  ©d^roatjen  SReetc  gebaut  fein  roetbe. 

^ad  5{itd^engefe6  ^atte  nod^  immet  bed  93otum6  bet  jtammer; 
füt  Ritd^en  unb  Rlöfler  fei  mand^eö  gefd^el^en,  me^t  als  Dictunbjroonjig 
betfelben  feien  teflautiett  motben.  S)et  niebetc  Äletufi  etl^eifd^e  aber 
eine  Siefotm,  ebenfo  bet  aSoIfftuntettid^t;  butd^  ©ifkiftfifd^ulteüifonn 
l^offe  man  bem  leiteten  aufhelfen  }u  fönnen.  äufeetbem  follten  in  m- 
fd^iebenen  ©tobten  beö  fianbeö  ©eroetbefd^ulen  gegtünbet  roetben. 

2)ie  neue  ^eeteftotganifation ,  beren  gute  JJoIgen  fd^on  im  Säger 
Don  gutceni  bemetfbat  gemefen  feien,  bebütfe  ju  i^tet  ©tgänjung 
btingenb  einet  neuen  aRilitätgetid^töotbnung ;  bie  betteffenben  Sor- 
f daläge,  foroie  jene  füt  eine  gtö^ete  ©ejenttalifation  bet  Setrooltunä, 
lägen  bet  Slammet  t)0t. 

Um  ben  butd^  3Sie^feud6en  atg  gefd^äbigten  ©efift  bet  Sauern  ju 
gatantieren,  fei  ein  ©efefeanttag  jut  ©ttid^tung  einet  attgemeinen  3?ie^= 
oerfid^etungöanflalt  au«geatbeitet  motben. 


1869.  41 

2)ie  im  grfll^Ung  eröffnete  5pofi  ^abe  fd^on  einen  Ueberfd^ufe  oon 
»ner  9liDion  abgen^orfen;  bie  Sifenba^nen  näl^erten  ftd^  i^rer  SoQ- 
enbung;  aud^  auf  Sanbfh:Q§en  fei  grofee  SHufmerffamfeit  oerioenbet  unb 
tteunje^n  eifeme  Srüden  im  Saufe  bed  (e^ten  ^af)xt^  erbaut  n)orben. 
35cr  %üx^t  fd&Iiefet  bie  2^^ronrebe  mit  bem  SBunfd^e,  bafe  feine 
^rteitam))fe  bie  fo  vielfältigen  Slnforberungcn  an  eine  fegenftreid^e 
Srbeit  ber  Jtammer  unterbred^en  möd^ten. 

a)ein  ?5ötfienpaare  werben,  wie  bei  feiner  Änfunft,  fo  aud^  bei 
feiner  Abfahrt  oon  ber  Kammer  begeifiertc  Doationen  bargebrad^t.  — 
3)ic  IJürfiin  fd^reibt  bem  aWiniflerpräfibenten,  bafe  fie  jur  ©rinne^ 
Tung  au  i^ren  Don  ben  93en)o^nern  ber  $au))tflabt  fo  glän}enb  geftal- 
teten  @in}ug  eine  fteine  Stiftung  oon  10000  J'^anf  mad^en  wolle: 
bie  3iwfen  biefer  ©umme  feien  aßiä^rlid^  am  12,24.  SRooember  an 
Qd^t  atme  SRäbd^en  }u  ©erteilen,  oon  benen  oier  auö  Sufareft,  oier  aM 
3aff9  fein  foßten. 

16./28.  Jlooember.  2)er  Senat  überreid^t  ber  gürfiin  eine  fd^roung- 
ootte  abreffe. 

^ürfHn  @lifabet^  erteilt  ja^lreid^e  3lubien}en  unb  empfangt  aud^ 
bie  oerroitroete  %üx^\n  Qulie  Obrenoroitfd^,  geb.  ©räfin  ^ungabt),  bie 
f^on  feit  längerer  3^it  i"^  Siegelung  i^rer  erbfd^aftöangelegen^eiten 
in  Slumänien  weilt. 

18./30.  Slooember.  2)er  gürjl  banit  in  einem  ©riefe  feinen  eitern 
für  bie  rü^renbe,  il^m  mä^renb  feines  3luf enthalt«  enoiefene  Siebe  unb 
gibt  feinem  2^rennungdioe^  auöbrudt;  bann  berid^tet  er  über  bie  Steife, 
bie  für  bie  gürfiin  etwaö  ermübenb  geroefen  fei: 

„3n  SBien  hielten  mir  um  anbert^alb  ^age  auf,  um  bie  oerfd^ie* 
benen  Sefud^e  }u  mad^en.  @r}^er}og  Sllbred^t  unb  @r}^er}og  Raxi  fiubioig 
mit  feinet  l^übfd^en  grau  famen  fofort  ju  und  unb  waren  fe^r  oer- 
roanbtfd^aftlid^.  3n  ^efl  blieben  wir  einen  S^ag,  oon  bem  id^  red^t  be- 
friebigt  bin:  bie  ungarifd^e  Siegierung  erwieft  um  alle  erbenflid^en  SHuf- 
merffamleiten,  bie  9Riuifier  erfd^ienen  in  corpore  bei  und.  Slad^mittagS 
befudjten  wir  bie  Äaiferin  in  Ofen;  fie  war  äufeerfi  liebenftwürbig  unb 
rcijenb.  ©pät  abenbft  würbe  bie  Steife  fortgefefit;  in  öafiafd^  fd^ifften 
iDir  uns  ein  unb  trafen  mittags  um  ein  U^r  bei  fd^önflem  grü^ia^rs^ 
loctter  in  aJurnu^Seoerin  ein.  2)er  ©mpfang  bafelbft  war  wirflid^  fd^ön, 
unb  eiifabet^  war  gan}  ergriffen  oon  bem  ^er}lid^en  Sntgegenlommen, 
bas  |ie  in  i^rem  neuen  SBaterlanbe  fanb.  Qn  Galafat,  wie  fpäter  aud^ 
in  3*töj,  Zurnu^SRagurelc,  ©imnitfd^a  unb  ©iurgiu,  überall  war  ein 
Würmer,  glänjenber  ©mpfang.  ®ro§  war  bie  J^eube,  als  wir  am 
12./24.  Slooember  frül^  um  neun  Uljr  in  ©iurgiu  an  Sanb  fliegen; 


42        ni.    2)ie  Slnfunft  bcs  gürftcnpaareö  in  Slumänien.    2)oö  ^a^re^cnbc. 

Xaufcnbc  jubelten  un§  jii.  SBon  bcr  S)onau  nod^  bem  So^n^of  wax 
eä  ein  toa^rer  S^riump^jug.  3n  anbert^alb  ©tunben  erreid^ten  wir, 
immer  wm  fd^önflen  toarmen  SBetter  begünfligt,  Sufarefi.  3)er  ©injug 
in  bic  ^auptftabt  roax  miinberfd^ön,  bie  ^eilna^me  nod^  größer  ota  bei 
meiner  Slnfunft  im  ^al^re  186G.  —  SDa§  S^cbeum  in  ber  STOctropoIie 
mar  crl^ebcnb  unb  mflrbig,  bie  Äird^e  unb  bie  ©trafen  bis  jum  ^lai4 
mit  aJlenfd^en  überfüllt;  Sufarefl  jeigte,  eine  mie  beoolfertc  ©tabt  efi 
ift!  SKbenbfi  fanb  eine  glänjenbe  Seleud^tung  jiatt.  S)ie  offijieQen  6m^ 
pfänge,  bei  benen  eö  natürlid^  anä)  nici^t  an  Sieben  fehlte,  waren  ctroaft 
ermübenb.  alle  35iflrifte  Ratten  S)eputationen  gefd^idft.  —  eiifabet^  ^ot 
überaß  einen  oortrefftid^en  ©inbrudf  gemad^t;  bei  ber  Äammereröffnmig 
]af)  pe  befonberö  ^ä)'ön  aM.  Seiber  ^at  ne  Tiä)  eine  erfältung  juge^ 
jogen,  weswegen  ber  große  ©tabtball  oerfd^oben  werben  mufete;  uns 
t^ut  baö  fel^r  teib^  ba  wir  wiffen,  wie  große  Vorbereitungen  ber  SKagi- 
[trat  bafür  fd^on  gemad^t  Ijatte. 

„S)ie  inneren  SKngelegenl^eiten  laffen  mand^eft  ju  wünfd^cn  übrig; 
id^  ^offe  aber,  über  bie  ©d&wierigfeiten  fortjufommen. 

„aWit  ben  ©ifenba^nbauten  ge^t  es  erfreulid&  Dorwärtö,  bic  Sinie 
Sfefani^Jioman  foll  am  1./13.  2)ejember  eröffnet  werben,  bic  3n)cigba^n 
nad^  Qaffi;  vier  SBod^en  fpäter. 

,,auö  ber  2^ronrebe,  bie  eixoa^  ju  lang  ifi,  wirfi  S)u  oerfd^iebene 
3lnge(egen^eiten  erfe^en  fönnen.  2)ie  Scjiel^ungen  ju  Deflerreid^  fmb 
iefet  fel^r  gut,  waö  aud^  oon  ber  öfierreid^ifd^en  5ßreffe  J^croorgc^obeii 
wirb.  3).  ®^ifa  unb  ßogalniceanu  finb  oom  Raifer  Jranj  Qofepli 
beforiert  worben. 

„S)ie  liberale  Partei  l^at  fid^  bei  ben  ©pmpatliefunbgebungen 
jeber  Seilna^mc  enthalten.  SRur  bic  ©oleöfuö  unb  3).  Sratianu  pnb 
ju  uns  gefommen. 

^5Dic  Rammerfeffion  wirb  wo^I  fiürmifd^  »erlaufen  .  .  ." 

19.  3looember/l.  ©ejember.  3)ie  Äammer  überbringt  in  corpore 
il^re  ©lüdEwünfd^e. 

S)er  Jürft  übermittelt  bem  9Jliniflerpräfibenteu  unb  bem  SSfirgcr- 
meifter  üon  33u!areft  fd^riftlid^  feinen  unb  ber  gürftin  3)anf  für  alle 
öeweife  ber  ©pmpatl^ie,  bie  i^nen  in  ber  lefeten  SBod^e  ju  teil  geworben 
feien.  3)em  9Jlagiftrat  gegenüber  betont  er  nod^  einmal,  baß  bic  gürftin 
baö  i^r  bargebrad^tc  ©efd^enf  gern  als  eine  angenehme  ©rinncrung  an 
ben  2:ag  ifireft  einjugö  in  93u?areji  annehmen  wolle,  baß  bicö  Siabem 
aber  jum  Äronfd^afe  beö  Sanbeö  gehören  foDe. 

2)er  gflrfl  erläßt  gelegentlid^  feiner  glüdflid^en  ^eimfe^r  unb  ber 
®inl)olung  feiner  Oemal^lin  eine  umfaffenbe  2lmneftie.  — 


1869.  43 

3)ic  gürfliu  ifl  leidet  an  bcn  3Wafcrn  erfranft;  infolge  bcffen  ftnb 
lle  nod^  in  Äuditd^t  genommenen  Jycfitid^feiten  verfd^oben  morben. 

21.  3Ioocmber/3.  ©ejember.  S)er  gürfi  mol^nt  ber  ©inroeil^ung 
er  refiaurierten  SRifolQtfird^e  bei,  für  beren  Sluöfd^müdung  er  ©orge 
etragen  ^atte. 

23.  5Rot)ember;  5.  SJejember.  gürfl  9)pfilQnti,  ber  Seoottmad^tigte 
c«  gried^ifd()en  Äönigö,  ifl  in  Slngelegen^eit  be&  gried^ifd^-rumänifd^- 
^rbifd^-montenegrinifti^en  SBertrogS  in  Sufarefl  eingetroffen,  gür  bie 
on  i^m  im  3uni  b.  3.  mit  bem  gürflen  Rarl  vereinbarten  Slrtifel  ^at 
r  injtDifd^en  bie  3uflimmung  feinet  jlönigd  eingel^olt  unb  ifl  nun  ge- 
ommen,  um  ben  SSertrag  }u  ratifijieren. 

3u  ben  SBerl^anblungen  über  einige  oom  Rönig  ©eorg  gen)ünfd(ite 
Kobififationcn  belegiert  gürfl  Äart  feinerfeitö  ben  aWinifter  31.  Ooleöfu. 

26.  9ioDember/8.  2)ejember.  gürft  3)pfitanti  erflärt  in  einem 
ingeren  Sricfe,  ba§  er  nur  bireft  mit  bem  eJürfien  unb  nid^t  mit  einem 
)er  aJlinijler  oerl^anbeln  fönne,  ba  er  alö  perfönlid^er  aSertreter  Rönig 
Seotg«  ^ier  fei  unb  pd^  biefer  l^olien  SBfirbc  erfl  entlebigen  fönne,  nad^- 
Dem  er  mit  bem  göi^fien  felbft  eine  oollftänbige  Einigung  über  ben  SBer- 
trag  erjielt  f)aUn  merbe.  ©r  fefet  babei,  in  nid^t  ganj  unanfed^tbarer 
Seife,  bie  ©efd^id^te  biefeö  SSertragö  auseinanber. 

2)er  gürfi  antwortet  bem  gried^ifd^en  ©efanbten,  ol^ne  in  bie 
Jetaife  feines  Sriefefi  einjugei^en,  bafe  er  il^m  bie  fd^on  oerfd^iebentlid^ 
imcLi)it  SRitteilung  nod^  einmal  roieber^ole:  eft  fei  fein,  beö  eJö^fien, 
ffiunf(5,  ba§  bie  SSerl^anblungen  burd^  feinen  aWinifter  21.  @oleöfu  weiter- 
geführt würben ;  efi  ^anble  fid^  l^ier  um,  bie  3wf""f^  f ^i"^^  Sanbeö,  unb 
et  tonne  als  fonfHtutionetler  gürfi  biefe  3wfw"ft  nid^t  unroiberruflid^ 
feftlegen,  o^ne  bog  einer  feiner  9läte,  ber  fid&  feineö  ooDfommenen  JBer* 
trauend  erfreue,  norl^er  bie  S)etail§  ber  Dorgefd^tagenen  Uebercinfunft 
lennen  gelernt,  beurteilt  unb  geroürbigt  f)ahe.  — 

Sluft  Sieumieb  trifft  bie  freubige  SRad^rid^t  ein,  bafe  ber  gürjlin 
9ruber,  gürfl  SBil^elm  ju  aBieb,  fid&  mit  ber  ^ßrinjefrm  2«arie  ber 
3!ieberlQnbe,  einer  SRid^te  ber  Könige  non  ^oHanb  unb  t)on  ^ßreufeen, 
oetlobt  IjQt.  Ser  Steigung  bcö  Srautpaareö,  bie  fd^on  feit  einiger  3cit 
teiJonb,  ijattcn  fidö  anfänglid^  ©d^mierigfeiten  in  ben  SBeg  gefteHt,  bie 
aber  je^t  ge^ob^n  pnb. 

29.  9?ooember/ll.  ©esember.  9i.  6allimafi'6atargiu  ift  jum 
Sliniiler  ernannt  morben.  (5r  ifi  ein  SWolbauer,  am  einer  ber  erfien 
(Jamilieii  beö  ßanbeß,  politifd^  ein  Sln^änger  Gogalniceanuö,  ein  fein 
gebilbeter,  fpmpat^ifd^er,  burd^  unb  burc^  Dornel^mer  aWann  oon  fe^r 
ßnjcne^men  formen.  — 


44       lU.    2)ic  STnlunft  bcd  Jürflcnpaarc«  in  Slumänicn.    25a«  Sa^rcScnbe. 

gürft  9)pfilanti  beantwortet  ben  Sricf  beft  gtirfien  mit  einem 
©einreiben,  worin  er  ju  lonjlatieren  oerfud^t,  bafe  gürfi  Äarl  bie  Scr^ 
tragöbcbingungen  ©tied^enlanbö  angenommen  l^abcn  ntfiffe,  ba  er  mif 
ber  Delegierung  beft  ^errn  ©oleftfu  beharre!  — 

S)er  biplomatifd^e  Sfgent  ©teege  unb  ber  ruffifd^e  ©efanbte  ©ötm 
Dffenberg  l^oben  ben  aSertrag  über  Sluf^ebung  ber  ruffifd^en  Aonfnlop 
gerid^tdbarleit  in  Stumänien  unterjeid^net. 

30.  3looember/12.  2)e}ember.  S)ie  Rammer  überbringt  bie  äiä= 
mortabreffe  auf  bie  2^l^ronrebe.  ©ie  betont  oor  aßcm  bie  Scfriebiginig 
ber  Station  über  bie  SSermöl^tung  beö  e^ö^ften,  in  ber  fie  bie  SSefcfHgung 
ber  S)9naflie  erbliät^  brüdt  baö  SSertrauen  beö  Sanbes  auf  bie  patrioti^ 
fd^en  Slbjtd^ten  beö  gürfien  auÄ  unb  f daließt  bamit,  ba§  ber  Aufruf 
be«  eJö^flen  jur  einigfeit  3BieberI|aII  in  ben  ^erjen  ber  Deputierten  ge^ 
funben  ^abe.  — 

3./ 15.  ©ejember.  Die  ©ifenba^n  ©uceaoa-Sioman  wirb  eröffnet, 
ber  Slnfd^Iufe  ber  aWoIbau  an  bie  Sufomina  iji  alfo  ^ergefieDt.  Der  prft 
ifl  fel^r  erfreut,  ba§  feine  ^läne  jur  Hebung  beö  Sanbe«  angefangen 
^aben  pd^  ju  oerroirflid^en. 

grau  Äat^arina  ©oleftfu,  geb.  Sßlabojanu^  bie  ©attin  beft  ginanj^ 
miniflerö,  wirb  jur  ^ofbame  ber  gürjiin  ernannt.  —  9Wand&erIei  au§cre 
©d^mierigfeiten  laffen  ben  dürften  fein  jungeft  l^äuftUd^ed  ®lüd  boppelt 
fd^äfeen!  — 

'  Da  eJi^fl  3)pjtlanti  feinen  3^^*/  w^it  bem  g^flrjien  Äarl  allein 
}u  oer^anbe(n,  nid^t  erreid^t  l^at,  brid^t  er  bie  Sertragöoer^anblungen 
ganj  ab. 

8./ 20.  Dejember.  gürfi  Äarl  berid^tet  feinem  83ater  über  bie  Soge 
ber  Dinge: 

„©eit  meiner  Siüdtfe^r  ^atte  id^  feinen  ruhigen  Sag,  bie  Ziraittements 
im  aWiniflerium  l^ören  nid^t  auf,  bie  aWinijier  ftnb  nid^t  einig,  jebcr 
roill  feinen  eigenen  SBeg  ge^en,  maft  natürlid^  ^öd^fl  nad^teilig  auf  ben 
(Sang  ber  ©efd^äfte  einwirft.  Diefe  aWeinungöoerfd&ieben^eit  pflanjt  fi(^ 
bis  in  bie  Rammer  fort,  wo  nod^  feine  ©efefee^oorlage  emjHid^  biöfutiert 
worben  ifi.  Diesmal  ift  für  mid^  guter  9iat  teuer;  id^  mad^e  alle  «n- 
flrengungen,  um  baö  aWiniflerium  jufammenju^alten,  präfibiere  ^aufig 
ben  ßonfeilp^ungen,  um  bie  Sefd^lüffe  in  eine  für  alle  anne^mbore 
e?orm  ju  bringen  unb  bie  Ferren  ju  gegenfeitigen  Ronjeffionen  aufju- 
forbern.  SJeilweife  l^abe  id^  efi  aud^  erreid^t.  Qu  ieber  anbem  Soge 
^dtte  biefem  Uebel  burd^  einen  aWiniflerwed^fel  abgeholfen  werben  fSnnen, 
ben  Rammern  gegenüber  ifl  baö  aber  nid^t  moglid^,  fie  müßten  fonfl 
aufgelöfl  werben,    eine  fold^e  SRaferegel  wäre  aber  l^eute  fc^r  unftug, 


1869.  45 

I  bie  dteuiDQ^Ien  neue  9lufregun^en  ^eroorrufen  tDürben.  ©o  ^anbelt 
;  fid^  barum,  bieft  aWiniflerium  toa^renb  ber  ÄQmmerfcffion  jufatnmem 
i^Uen^  o^ne  ben  @efd^äftdgang  unb  bie  93em)Qltung  (al^tn  ;u  legen. 

„Xit  bebeutcnbjie  5perfönlid^leit  im  Rabinctt  ifl  ©ogolniceanu,  ber 
}iif  ben  größten  @inf{ug  auf  bie  Stammet  beftgt  unb  baburd^  feine 
^Qegen  DerfHmmt.  Soereöfu  glaubt  g(eid^en  Sinflug  aud}uüben^  irrt 
d^  aber.  SBieberl^oIt  ^at  Sogalniceanu  mir  feine  2)emifiton  angetragen 
nb  fein  Verbleiben  oom  9lu6tritte  93oere6lu6  abhängig  gemad^t.  Soeredlu 
lünf^t  ben  difldtritt  Sogalniceanuft  unb  ifi  überjeugt,  aud^  o^ne  i^n 
ber  eine  a)iaiorität  in  biefer  Äammer  ju  verfügen,  roaft  id^  beflreite. 
).  ®^ifa  möd^te  fid^  beibe  Äoßegen  im  aWinifierium  erhalten.  —  3d& 
übe  mir  bie  Sage  ber  Singe  fe^r  mo^I  überlegt,  unb  maft  mir  beute 
fe  Unentfd^Ioffen^eit  gebeutet  werben  mag,  mirb  pd^  fpäter  entfd^ieben 
\\i)t  ato  ^e^Ier  l^eraudfleDen. 

„ßogalniceanu  beflagte  fid^  biö^er,  ba6  er  ber  einjige  SWoIbauer 
m  ^nifterium  fei;  ba  biefe  Jtlage  i^re  Sered^tigung  ^atte,  ifl  SaQimaK- 
Eatargiu  ernannt  roorben.  Qefet  genügt  i^m  biefe  Äonjeffton  nid^t  mel^r, 
mb  er  befielt  auf  einem  britten  3WoIbauer;  bie  aßinifier  von  bie&feitö 
m  Wilcoo  rooDen  aber  nid^t  auf  biefe  gorberung  eingeben.  3)arau« 
ratjianben  neue  ©d^roierigfeiten,  bie  im  aWinijlerrat  erfi  bann  glüdttid^ 
beigelegt  mürben,  a(d  id^  erftärte,  bag  id^  für  brei  molbauifd^e  Stinifler 
Don  bem  Stugenblidte  an  märe,  mo  t)ier  ^ieftge  im  Äabinette  mären, 
übrigenft  mollte  id^  fflnftigl^in  nid^td  mel^r  von  biefem  Unterfd^iebe  I)5ren 
unb  hoffte,  bag  jeftt  bad  rumänifd^e  äRinifterium  mie  ein  3flann  vor 
bie  Äammer  treten  mürbe!  —  ©er  Äultuftminifier  jog  ftd&  jurüdf,  weil 
et  bei  ©elegen^eit  ber  Segrünbung  einer  mebijinifd^en  ^afuUät  an  l^iefiger 
Unfeeriität  Seranlaffung  ju  affer^anb  Unjufrieben^eit  gegeben  ^at;  er 
jott  burd^  ben  britten  aWoIbauer,  ma^rfd^einlid^  einen  Qaffper  Unioerfitätd- 
profejfor,  erfefet  werben. 

„3)ie  Sluöfd^reitungen  ber  ^ßreffe  finb  unerhört;  bie  aWinifler  gaben 
geftetn  bie  SSeranlaffung  baju,  bafe  bie  fred^en  Singriffe  berfelben  burd^ 
nne  Interpellation  in  ber  Äammer  öffentlid^  jur  ©prad^e  famen.  g^aft 
cinfHmmig  mürbe  folgenbe  SRotion  votiert:  D^plorant  le  langage  incon- 
stitutionnel  et  inconvenant  d'une  partie  de  la  Presse  roumaine,  la 
Chambre  le  desapprouve  et  passe  ä  Tordre  du  jour.  —  ©in  fold^cö 
Sotum  mad^t  me^r  einbrudt  alö  ^ßrefeprojeffe,  gegen  bie  id^  bin. 

„I'er  Sertrag   über   bie  3luf^ebung    ber   Ronfulargerid^töbarfeit 

W^en  Muftlanb  unb  Slumänien  ift  untcr^eid^net  morben  unb  liegt  bereit« 

bet Äammer  vor;  ^offentlid^  folgen  bie  übrigen  aWäd^te  balb  biefem  33eifpiele. 

;,6lifabetl^  ifl  mieber^ergeftefft  unb  ^at  täglid^  empfang;  man  ifl 


46        ni.    ^ic  3ln!unft  beö  gürftettpaarcö  in  Siumänicn.    3^aö  ga^re^etibe. 

ßüHj  cntjüdt  t)on  i^r  unb  geioinnt  (te  üon  S^ag  ju  Xa%  lieber . . . 
SWöge  unö  bad  3ö^r  1870  ebenfooiel  ®lüd  unb  J^^ube  bringen,  xovt 
baö  für  mi(]^  benfroürbigc  3a^r  1869!"  — 

12. /24.  3)ejember.  aWarjeöfu,  biöl^er  5ßrofeffor  an  ber  3öM^ 
Unioerfität,  wirb  jum  Äultuöminifier  ernannt;  er  ifl  ber  britte  3RoIbau£r 
im  Äabinett.  — 

^aö  ^ürftenpaar  feiert  ben  beutfd^en  äBei^nad^tdabenb  unter  einem 
S^annenbaum. 

14. /26.  2)ejember.  3wt  ©inroei^ung  ber  burd^  bie  vierte  mebi- 
jinifd^e  gofultat  nunmel^r  ücmoDflänbigten  Sufarefier  Unioerfität  begeben 
[i^  e?ürft  unb  JJürftin  nad^  bem  neuen  großen  Unioerfitätfigebfiubc  im 
3entrum  ber  ©tabt.  S)er  fd^ön  gefd^müdEte  Baal  ifi  gebrängt  vol 
benn  bie  ®eneralfonfu(n,  bie  ©eifltid^feit,  bie  ©taatftroürbenträger,  foioie 
ade  SWanner,  bie  fid^  um  bie  Hebung  beö  ©d^ulmefenö  oerbient  gemalt 
IlQben,  finb  eingelaben  roorben  unb  aud^  erfd^ienen.  3la^  Seenbigunj 
ber  fird^lid^en  2BeiI|e,  unb  nad^bem  bie  3ögHnge  bes  Äonferoatoriums 
eine  .ßpmne  gefungen  liaben,  begrüßt  ber  Ruituöminifier  aWarje§hi  bai 
^ürfienpaar  mit  einer  änfprad^e  unb  überreid^t  bem  Sanbeö^erm  bie 
©tiftungöurfunbe  ber  Unioerfität  jur  Unterfd&rift. 

atlö  ber  gürfi  biefe  ooffjogen  f)at,  beginnt  ber  SReftor  ber  Unioerfität, 
@.  6ofta-e?oru,  feine  Siebe.  6r  fd^itbert  bie  einfad^en  anfange  be§ 
rumänifd^en  ©d^ul=  unb  Unterrid^töroefenfi:  an  berfelben  ©teile,  roo  ^eute 
ber  große  Sau  ber  Unioerfität  fid^  erliebt,  beffen  Orunbftein  1857  gclcjif 
roorben  ifi,  l^at  einft  Sajar  bie  erpie  befd^eibene  rumänifc^e  ©d^iulc  er 
rid^tet!  —  S)er  5Rebner  ge^t  auf  bie  Unterrid^tftmet^obe  ein,  bie  fid) 
ganj  an  baö  Programm  ber  entfpred^enben  franjöfifd^en  Se^ranfialten 
antel^nt,  wie  ja  an^  Jranfreid^  ftetö  bie  in  Sufareft  unb  Qaffp  oerlie^enen 
afabemifd^en  ©rabe  als  gleid^roertig  anerfannt  ^at.  Siö^er  finb  410  Stu 
beuten  auf  ben  feit  fed^ö  Qal^ren  befiel^enbcu  Sufarejler  brei  gahiltdten 
immatrituliert  geroefen,  ad^tunbjroanjig  oon  il^nen  ^aben  i^r  ®ottor- 
cfamcn  mit  ©rfolg  abgefegt,  neunjel^n  Äanbibaten  fielen  furj  oor  tier 
testen  5ßrüfung. 

2)ie  im  Unioerfitätögebäube  untergebrad^te  ©d^ute  ber  fd^önen 
Äünpie  ^at  fed^jig  Bögtinge. 

ßofta-goru  f daließt,  inbem  er  ausruft:  ©ereinfl  werbe  manfajen, 
baß  unter  Äarl  I.  bie  rumänifd^en  ©deuten  neu  eröffnet  roorbcn,  bQ§ 
JürfHn  ©lifabet^  bie  ©opl^ie  ß^artotte  9iumänienö  geioefen  fei  —  i|r 
SBirfen  roerbe  ben  2^rabitionen  i^rer  gelehrten  gamilie  entfprcd^en:  er 
citiert  bie  pl^iIofop{)ifd^en  2Berfe  befi  aSaterö  ber  ejürftin  unb  bie  natur- 
roiffenfd^aftlid^en  arbeiten  beö  5ßrinjen  3Waj  oon  SBieb.  — 


1869.  47 

2)cr  ^üx^  antwortet  in  fd^roungoottcr  3lebe:  bie  ©inwcil^ung  bev 
HnberfitSt  fei  für  if)n  ein  boppelt  fd^öneft  gefl,  weil  er  bie  gürflin  an 
[einer  ©eite  fel^e,  bie  gleid^  beim  Seginn  il^reö  rumänifd^en  Sebenö  ber 
Bei^c  eincö  2;empefe  ber  3Biffenfd^aft  beirooljnen  fönne!  ©ic  beibe 
hofften,  ba§  aud  biefem  Stempel  ein  flra^Ienbed  Sid^t  audge^en  n^erbe, 
um  baö  ganje  fianb  }u  erleud^ten;  nur  baö  Sid^t  ber  SSBiffenfd^aft  laffc 
bie  aufgaben  ber  ©egcnroart  crfennen  unb  jeige,  wie  axi%  biefer  bie 
fejle  ©runblage  für  eine  fettere,  glüdflid^ere  B^funft  ju  gewinnen  fei. 
J)ie  SJebeutung  eines  ©taateö  unb  SSoIfeä  fei  allein  nad^  ber  $5^e  feiner 
geijiigen  Äultur  ju  ermeffen  —  mens  agitafc  molem,  nid^t  nur  auf 
materiellem,  fonbern  aud^  auf  intetteftueHem  unb  fojiatem  Gebiete;  bie 
ganje  Straft  eineö  aSoIfeft  wad^fe  mit  feiner  geifligen  6ntn)idte(ung! 

3)er  e?ürfl  gebenft  bann  ber  3Wänner,  roeld^e  bie  erpien  Sd^ulen 
Shimanienö  gegrünbet  ^aien,  unb  legt  ben  anioefenben  an§  $erj,  nid^t 
JU  pergeffen,  bafe  trofe  be§  5ßalafle6,  ber  jefct  l^ier  an  ©tette  jened  fleinen 
Saufe«  bem  ^ö^eren  Unterrid^t  geweift  fei,  biefer  felbfl  nod^  im  Seginn 
feiner  entmidfetung  fie^e,  unb  bafe  bie  eigentlid^e  SSfufgabe  beö  Se^rförperö 
je^t  erfi  anfange;  er  ermahnt  bie  ^rofefforen,  roirflid^e  5ßriefier  ber 
Siffenfd^aft  ju  fein,  um  bie  ©eelen  ber  jungen  ©eneration  mit  ©laubenö- 
feuer  für  baö  Qbeale  }u  erfütten.  ©eine  unb  ber  Jürpiin  Sei^ttlfe  oer- 
t)eige  er  oon  ganjem  ^er}en.  @r  rcoDe  bie  burd^  ben  93o(!ön)ilIen  i^m 
übertragene  9Kad^t  }ur  SSerbreitung  ber  SSolföbitbung  gebraud^en  unb 
iie  allein  auf  baö  Sid^t  biefer  Silbung  fiüften!  — 

25en  a3cfd^tu§  ber  geierlid^feit  mad^t  ein  ©anfett,  an  bem  ^unbert 
^erfonen  teilnehmen;  oor  bem  e^ürjlenpaare  fielet  als  ^afelauffa^  eine 
mit  Stumen  befränjte  Jiad^bilbung  ber  S^rajanöfäule  —  a(ö  ©timbol 
be§  neuen  Slufblü^enö  ber  alten  5Ration.  —  S)er  JReftor  bringt  ein  ^oä) 
auf  ben  gürfien  unb  feine  Oemal^Iin  a\i§>;  prjl  Äarl  erroibert  in  einem 
Jrinffprud^e  auf  baö  ^ßrofefforenfoßegium. 

Darauf  werben  bie  ard^äologifd^en  unb  naturroiffenfd^afttid^en 
Sammlungen  befid^tigt;  bie  gürflin  intereffiert  pd^  befonberö  für  ben 
iogenonnten  ©d^aft  von  ^ietrofa,  einen  ©olbfunb,  ber  um  bie  aWitte 
be§  Qo^r^unbertö  bei  Sufeu  gefunben  morbenifl  unb  aM  2^afelgerät 
in  borbarifd^er  ©olbfd^miebearbeit,  ma^rfd^einlid^  au§  ber  ©otenjeit, 
beilegt. 

16.; 28.  J)e}ember.  9[n  ber  Kammer  ifl  eine  Interpellation  wegen 
ber  2;^dtigfeit  ber  Alliance  Isra^lite  im  Sanbe  eingcbrad^t  worben.  ©ie 
gtflnbet  fi(^  auf  bie  S^^atfad^e,  bafe  ber  9Jlinifter  beö  Qnnern  jwei  Ferren, 
^ie  im  auftrage  ber  SKßiance  Sanb  unb  Seute  fennen  lernen  wollten, 
6mpfef|tungen  an  bie  ^räfeften  ber  2)ifirifte  mitgegeben  ^at. 


1 


48       IH-    ^ic  3lntunft  be«  gürftenpaare«  in  ^lumänicn.    3)a8  3a§re«enbe. 

Stuft  patiftifd^em  aWaterial  tocift  ber  ^nterpcttant,  6obre*hi,  nci, 
tote  uttoerl&ältntömägig  bie  3^^'  '^^^  S^roeliteti  iti  ber  3Jlolbau  fiä)  per= 
itte^rt  ^abe,  too^renb  bie  rutttättifd^e  ©ctjölferuitg  ba,  too  fie  iti  Äontah 
iitit  ben  Suben  fei,  gerabcju  eilten  SRüdgattg  erfal^rett  ^abe.  ©r  tmrft 
bcttt  3Jliniftcr  vox,  baft  biefer  bett  QÄracliteit  jtüar  ttid^t  bie  Crlaubni* 
jur  SRicbcriQffung  itt  bett  Dörfern,  too^I  aber  5ur  ^ad^tuttg  ber  Btaai^ 
botttattett  gebe. 

ßogalniceattu  tt)ei§  fid6  tttit  großer  »ercbfatttfeit  oon  bem  Scp 
badete  ju  reinigett,  ba§  er  bie  Qubett  auf  Äoflen  ber  SRuittäneit  begünfiigf 
ober  ber  AUiance  Isra^lite  ju  großes  ©tttgegettfottitttett  geige,  gibt  aber 
}U,  bafe  er  nid^t  bie  aWittel  befifte,  uttt  ben  flarfen  3wjW9  i^cr  gftracliten 
auÄ  9lufrifd&-5ßoten  uttb  ©alijien  ju  oer^inbern. 

darauf  greift  ein  SRitglieb  ber  Dppofition  i^n  oon  neuem  an, 
baß  er  feine  SBorfe^rungen  gegen  biefe  3noafton  treffe.  3Bcnn  nic^t  bi« 
rumänifd^e  92ationaHtat  ba(b  ooQenbft  }u  ©runbe  ge^en  foDe  birtd^  Die 
3uben,  muffe  man  fd^(eunigfl  ben  Antrag  ber  jubenfeinblid^en  ^raftion 
auö  bem  Sa^re  1868  ^eroor^olen  unb  ©efefe  werben  laffen. 

Sogalniceanu  anttoortet,  bag  er  ja  oorgefd^Iagen  ^abe,  bie  3uben 
an  ben  2)onaumünbungen  anjufiebcin,  biefer  ©cbanfc  aber  ^abe  feinen 
Slnflang  gcfunben  —  fo  möge  bie  Äammer  felbfl  nun  einen  pofitioen 
aSorfd^Iag  mad^en!  —  2)atnit  mirb  jur  S^ageöorbnung  übergegangen.  — 

Ter  SRiniflcr  ber  öffenttid^en  arbeiten  unterbreitet  bem  Jvürftcn 
eine  Uebcrfid^t  ber  im  legten  Qa^re  unternommenen,  teiltoeife  nodj  in 
ber  atuöfü^rung  begriffenen  bffentlid&en  arbeiten,  auf  bie  beö  gürften 
befonbereft  2lugenmerf  nad&  toie  oor  geridf)tet  ifl. 

9ln  ©ifenba^nen  pnb  fertiggejlellt: 

1.  2)ie  07  Kilometer  ber  Sinie  Sufarefl'®iurgiu.  6in  großer  Zeil 
beö  S)ienftperfonalö  an  biefer  Sal^n  ifl  ein^eimifd^ ;  für  bie  fubalternen 
5ßofien  fmb  befonberö  bie  auögebienten  ©olbaten  berürffid^tigt  roorben. 

2.  Die  102  Kilometer  ber  StredEe  ©uceaoa-SRoman. 

3.  3)ie  72  Kilometer  ber  ©tredte  ^afd^fani-^affp. 

3m  näd^flen  Qa^re  toerben  weitere  638  Kilometer  bem  SSerfe^r 
übergeben  werben.  — 

9ln  6f)auffeen  fmb  im  tjergangenen  ^^^re  130,  in  biefem  78  ÄiIo= 
nieter  fertiggeftellt  morben,  roäl^renb  97  Kilometer  nod&  im  ^au  be- 
griffen pnb. 

2)ie  für  biefe  ß^auffeen  crrid^teten  Srüdfen  l^aben  eine  ©efaint- 
länge  oon  1510  aWcter  unb  Tinb  faft  aße  fd^on  ooHenbet. 

2^er  größte  2;eil  biefer  ß^auffeebauten  entfällt  auf  bie  SBerbittbungs- 
linien  mit  Siebenbürgen,  unb  jioar  auf  bie  ^auptaber  bcö  roaladbifi- 


1869.  49 

[iebenbürgifd^en  SBcrfe^rö,  bic  Äorpatcnftragc  ^Ioicfd^ti'5prcbeat*Äronftabt, 
Quf  roclc^cr  burd^  ^od^toQffer  unb  erbrutfd^e  mehrere  Srüdcn-  unb 
S)ammffa:e(fen  jerflört  loorben  toaren;  bie  9Bteber^er^e(Iungdar6eiten  auf 
bicfcr  xox^txQtn  ©trofec  fottcn  im  näd^ften  ^a^xt  becnbct  fein. 

Sud^  bie  @angbarmad^ung  bed  ätotenturmpaffeft,  }ur  93er6inbung 
berÄleinen  SQSatad^ei  mit  ^ermannfiabt,  ifl  flubiert  toorben;  bod^  fieffen 
ft^  ber  Srbauung  einer  Jtunflftoage  l^ier  groge  ©d^tDierigfeiten  entgegen^ 
unb  ba  aufeerbem  feine  beträd^tlid^en  SKittel  bafür  üorl^anben  ftnb, 
fo  l^at  man  fid^  einftn)ei(en  bamit  begnügt  bie  ^ier  bereits  befle^enben 
SBege  in  brauchbaren  ©tanb  ju-fefeen. 

S)er  ©taatfi^auö^alt  ^atte  für  SSBegebauten  (ejfl.  ©ifenba^nen) 
überhaupt  nur  bie  ©umme  üon  400000  ^ranl  oorgefel^en. 

etma  3000  Äilometer  S^auffeen  finb  nod^  erforberlid^  jur  @r- 
jd^Uefeung  beö  fianbeö.  ©in  bringenbeö  S3ebürfni&  wäre  ferner  bie  ©r- 
bauung  eined  rumönifd^en  @£portl^afend  am  ©d^marjen  äReere,  ba  ol^ne 
einen  fold^en  bie  Sanbedprobulte  nid^t  rafd^  unb  vorteilhaft  genug  ju 
perroerten  finb.  —  gür  bie  Kaianlagen  in  ©alafe,  Sraila,  ©turgiu  unb 
Dlteni^a  merben  bie  SBorflubien  gemad^t,  ebenfo  für  bie  9legu(ierung 
bcr  Dimboroifta.  — 

17.;29.  3>e}ember.  ®eburt«tag  ber  JJürftin;  fie  oottenbet  l^eute 
i|r  26.  3a^r.  S)urd^  bie  reid^fien  Slumenfpenben  bringt  man  i^r  bie 
aUgenteine  SSerel^rung  jum  auöbrudt;  il^r  Siebrei}  l^at  i^r  bie  ^erjen 
öttct  gewonnen.  Sluö  5pari«  ^at  fürjHd^  ber  rumänifd^e  SKgent  berid^tet, 
ba6  ber  Äaif er  beim  Slnblidf  einer  5ßl^otograp]^ie  ber  gürfiin  ausgerufen 
^labe:  Ah,  je  comprends  maintenant  Tescapade  du  Prince  Charles 
a  Cologne!  L'objet  en  valait  bien  la  peine!  — 


tu  bem  S(6tn  ftonig  tt^iii  Dott  9lum(inlen.    II. 


IV. 

21.  S)eaember/2.  Januar  1870.  3n  granfrcid^  ifi  cnblid^  ba« 
aWinifierium  Dllioier  ju  flanbe  gcfommen.  S)ie  SRitglieber  befifeften  9^ 
^5ren  bcm  redeten  unb  linfen  S^ntrum  an;  ®rQf  2)Qru  ^at  boö  ^ortc^ 
feuittc  beö  Slcufecren  übernommen,  ©cnetQl  Seboeuf  be^SIt  bQöicnigc  bei 
Äriege«. 

27.  S)ejember/ 8.  Januar.  S)er  Satt,  ben  bic  ^auptflabt  jurgeier 
ber  ©in^otung  ber  jungen  g^ürfltn  ^attt  geben  motten,  bcr  aber  toegen 
bcren  Unpäfelid^feit  ^atte  aufgefd^oben  werben  muffen,  fxnbet  ^eute  im 
2:^eater  flatt.  ©er  ^piafe  oor  bem  ^^eater  ifl  mit  Jörnen  unb  2;annen- 
bäumen  gefd^madfoott  üerjiert;  in  bem  bunflen  ©rün  biefcfi  fiinflli<^en 
aSälbd^enö  glühen  bunte  Sampionö.  Sud^  bie  Sluöfd&müdung  bes 
2^^eaterö  felbjl  —  weiße  unb  rofa  ©aje,  mit  ber  fd^önflen  Sfumem 
beforation  —  ift  überrafd^enb  gut  gelungen;  auf  ber  Sül^nc  fpenbet  ein 
Springbrunnen  angenel^me  Äülilung.  —  2)er  glänsenbe  33att  oerKuft 
programmmäfeig. 

29.  2)ejember/10.  Januar,  ©rogefi  auffegen  erregt  bie  3laä)ri<ii, 
ba§  ^rinj  ^peter  ©onaparte  einen  ber  Slebafteurc  ber  mafelofen  3W&e^ 
fortfd^en  „aWarfeittaife",  aSiftor  9loir,  burd^  einen  SReooIoerfd^uB  getötet 
l^at,  um  bie  fd^amfofen  ^ßrefeangriffe  auf  bie  Jlapoleoniben  ju  rad^en. 

31.  !J)ejember/12.  ^ianuar.  2)en  legten  2^ag  beö  Saläre«  (noi 
ortl^obofem  Äa(enber)  benuftt  baö  gttrftenpaar  ju  einem  Sefud^e  be§ 
^etenenafptö,  eineö  933aifen^aufeö  in  ©otroceni,  unb  mo^nt  bort  ber  Se- 
fd^erung  für  bie  Sd^üterinnen  bei.  3)iefeö  SQBaifen^auft  (für  3Räb(Jcn) 
ifi  mit  einer  ©rjiel^ungöanftalt  fombiniert,  in  meld^er  aud^  Wd^troaifen 
gegen  ©ntgelt  unterrid^tet  merben  fönnen.  S)ie  ©gmpatl^ien  ber  prflin 
finb  biefem  Äinberl^eim  oon  t)ornl^erein  jugeroanbt;  i^r  ^öerj  jiel^t  fic  }u 


1870.  51 

len  JUetnen^  unb  fte  iDeig,  wie  loid^ttg  bie  Srjie^ung  beft  iDeiblid^en 
gefd^Ied^t«  ffir  bic  Bufunft  beft  Sanbe«  ifl.  ©o  lägt  pe  fxd^  bic  arbeite^ 
inb  Sd^laffäle^  bie  9(telierö  unb  ©pielrautne^  Aüd^e  unb  JteDer  }eigen 
utb  ge|tt  in  aDe  @in}el^eiten  ein.  3)ie  Si^S^i^S^  ^^^  Slnfialt  ^aben  bie 
JürjÜn  mit  Slunten  unb  ß^orgefang  empfangen  unb  i^r  ©cbid^te  in 
lerfdjiebenen  ©prad^en  rentiert. 

9la(fy  ber  SiücRe^r  auö  Sottoceni  begibt  ftd^  baö  gürflenpaar  in 
wfi  at^enäum,  um  ^ier  ber  Sßerteilung  von  fiiebeögaben  an  bie  armen 
m  äteftben)  bei}un)ol^nen. 

abenbö  ifl  Söpfenfireid^ ;  barauf  Sleujal^rdbaff  im  ^Palaiö.  S)er 
fürfl  i|i  glädlid^^  bag  er  bieömal  bie  ^onneurd  nid^t  aDein  }u  mod^en 
}ai,  unb  bie  gürfHn  weife  mit  i^rer  anmut  unb  fieb^aftigfeit  bem  J^fie 
»inen  ganj  neuen  9lcij  ju  vexU\f)m,  i^re  geipreid^e  Unterhaltung  feffelt 
*enfofe^r  mie  i^re  ^o^eitöooHe  ®rfd&einung.  ®Ieid^  i^rem  ©emo^I 
)eteiligt  fte  ftd^  einigemal  am  Xanje.  Um  9)tittemad^t  mirb  Sl^ampagner 
jereid^t  unb  ber  gürfi  bringt  einen  2^rinffprud&  auf  baö  neue  Qfa^r  au§. 
Bor  bem  ©ouper  um  ein  U^r,  an  bem  etwa  700  ^ßerfonen  teilnehmen, 
|ie^  fid^  bic  %üx^\n  jurüdf,  ba  fie  etmaft  ermübet  ifi. 

1./13.  3anuar.  ©er  g^ürfl  erläßt  einen  ^ageftbefel^l  an  bie  Dffi^ 
;iere  unb  ©olbaten  feines  ^eereö,  worin  er  bie  Sefriebigung  l^eroor- 
^bt,  mit  ber  er  im  nergangenen  Saläre  längere  3^it  inmitten  feiner 
Jnippen  im  Sager  oon  ^urceni  geroeilt  unb  fte  beffer  fennen  gelernt  liabe. 
Sie  Siebe  ber  ©olbaten  ju  SSaterlanb  unb  ^^ron  Iiabe  lebhaften  SBieber^^ 
^aOi  in  feinem  ^erjen  gefunben.  ®r  roünfd^e,  bafe  bad  neue  Qal^r  bem 
nimanifd^en  ^eere  ein  glüdflid^eö  fein  möge.  — 

35em  Sleujal^rögotteöbienfi  in  ber  2)lctropolie  roo^nt  ber  ^Jürfi  bei. 

6./18.  ^[anuar.  S)ie  ^üx^n  ifi  mit  großem  ©ifer  bemül^t,  alle 
6<bräudje  il^rer  neuen  Heimat  fennen  ju  lernen;  ba  ein  fortgefefeter, 
aber  burd^auö  nid^t  uncrroünfd^ter  leibenber  Bwftanb  fie  jmingt,  fid^  oor 
ber  großen  5lälte  ju  f)üten,  pe^t  fie  bem  J^cfle  ber  SBafferroei^e  oon 
bem  genfter  eineö  bcnad^barten  ^aufeö  aufi  ju.  3?ad&  Seenbigung  ber 
Seremonie  tritt  fie  aber  in  ben  offenen  ^aoiffon  ju  il^rem  fürfilid^en 
®ema^l  ^inauÄ,  trinft  oon  bem  geweiften  SEBaffer  unb  füfet  Äreuj  unb 
eoangelienbud^. 

3)er  2;ruppenfd&au,  bie  ber  Jürfi  bann  auf  bem  S^^eaterplafee  ab- 
bilt,  roo^nt  fie  in  il^rem  SQBagen  bei,  begleitet  oon  ^xan  ©oleöfu  unb 
bcn  beibcn  fürjlid^  ernannten  ^offräulein.  e?ürfi  Äarl,  ber  mit  feinem 
€tobe  neben  i^rem  SBagen  ^erreitet,  bringt  fie  nad^  bem  ^ßalais  jurüdt. 

SMe  ^ürflin  rid^tet  einen  ©rief  an  ben  3Wimfterpräfibenten :  ©ie 
fei  neulid^  auffi  tieffie  burd^    ben  ©mpfang   im  $elenenaft)l   gerül^rt 


52      IV.  HRiniflerfriflg  unb  2)emiffion  2).  ®§ifa«.  2)aö  neue  SWiniftcrium  31.  Öolesfi. 

Toorben;  loie  eine  SRutter  fei  fte  t)on  ben  Jlinbern  oufgenommeit,  m 
eine  aWuttet  roünfd^e  jte  i^nen  and^  in  fein !  ©ie  fd^tage  nun  pa  (Jr 
rid^tung  einer  bem  Slfpl  nod^  fe^(enben  JtapeDe  unb  jum  Suöbou  bei 
ganjen  ©ebäubeft  bie  ©röffnung  einer  ©ubffription  vov  unb  }ci^ne  ok 
erfle  bie  Summe  oon  jmölftaufenb  gronf.  — 

^ür  feine  $rit)atfd^atulle  ^at  ber  ^ürfl  ftd^  einen  §inan}]tuma 
aus  bem  üäterlid^en  $of^alte,  ben  ©el^eimrot  Slbegg,  erbeten,  ber  b« 
fo  unentbel^rUd^en  Sinflang  }n)ifd^en  ©od  unb  ^aben  im  färfUi^n  Qm^ 
lommen  ^erfleHen  foß. 

2)ie  Slnforberungen,  bie  ^^ürfl  Äarl  in  ben  lefeten  3a^ren  an  friw 
Raffe  gefiettt  ^at,  finb  ju  gro§  geroefen:  roä^renb  einerfeitft  bie  Sat- 
nahmen  burd^  feinen  SBerjid^t  auf  einen  %til  ber  Gimllifte  fi^  ©ermisi 
berten,  belafleten  anbrerfeitd  bie  Dielen  t)on  i^m  gemährten  Seißeuera 
jur  fiinberung  oon  3lot  unb  6Ienb  aller  2lrt  fein  Subget  übermdjij. 
—  9tun  aber  fd^reibt  ber  einftd^tige  neue  SSerroalter  eine  @infc^rantimg 
Dor,  bie  gerabe  im  Seginn  ber  jungen  &)t  boppelt  peinK(§  fein  imi| 
2)er  ^ürfl  fielet  beö^alb  ein,  bag  bie  t)cm  äRinifterium  il^m  x^orgefd^lagene 
2)otation  ber  e^ürftin  burd^  bie  SSergrögerung  feinet  ^auft^altft  eise 
SWotroenbigleit  geworben  ifl;  bod^  lä&t  feine  jugenblid^e  ®cne  in  @eli^ 
fragen  ed  i^m  n)fmfd^enön)ert  erfd^einen,  bag  bie  ^nitiatioe  bogu  von 
ber  SBolteoertretung  auftge^c. 

2)er  Slugenblid  ift  nid^t  gerabe  gfinfiig  baffir  gemol^tt,  benn  ba4 
aRinifierium  ifl  uneinig  unb  fd^toad^,  bie  Siioalitäteu  gmifd^en  S3oere4h 
unb  Sogalniceanu  fähren  }u  emigen  ^n^S^^n,  unb  bie  Oppofttion  be^ 
nufet  biefe  ©ad^lage  iu  rüdfpd^tÄlofen  Angriffen.  —  %afi  fd^eint  eö,  al^ 
wäre  bie  ^refefrei^eit  nur  üorl^anben,  um  mifebraud^t  ju  werben!  — 

@ogalniceanu,  beffen  Sl^emperament  i^n  leidet  baju  treibt,  feinen 
perfönlid^en  Sinflug  mit  bem  ©taatdmc^l  fär  ibentifd^  ju  l^alten,  ic^i 
vor  allem  für  eine  gefügige  Äammerme^rl^eit;  S3o6refifu,  ber  bem  eJütfUn- 
^aufe  gan}  ergeben  ifl,  forbert  unn)illfürlid^  bie  Siferfud^t  feiner  StoOegen 
baburd^  l^erauÄ,  bafe  er  fein  SBer^ältnift  jum  SanbeÄl^erm  al«  ein  ejcep^ 
tioneßeÄ  ^infleHt.  3)er  aWinifierpräfibent,  prfi  2)em.  O^ifa,  oom  beftei 
SQBitten  unb  Dom  l^öd^flen  ^ßatriotiömuft  befeelt,  ifl  burdj  bie  fortnw^ren^ 
ben  Sleibungen  nerDöö  geworben,  unb  feine  offene,  aber  heftige  Slotor 
ifl  jum  auögleid^en  unb  SBerfö^nen  nid^t  gerabe  gefd^affen. 

13.;25.  3önuar.  ©trat  berid^tet  auft  5ßariß,  bafe  bie  Debatten  ber 
S3u!arefler  Äammer  über  bie  Qubenfrage  einen  fel^r  fd^led^ten  ©nbrud 
gemad^t  l^ötten,  befonberö  ba  einige  SRitglieber  ber  rumänifd^en  Stegie^ 
rung  il^r  UebelrooDen  gegen  bieAlliance  Isra^lite  nid^t  oer^el^lt  ^en. 
ßr^mieuj  l^abe  infolgebeffen  bie  abfid&t,  burd^  eine  Interpellation  im 


1870.  53 

Jefcfecbcnbcn  Äörper  gegen  bic  geplante  Sluf^ebung  ber  Äonfular^ 
crid^trtarfeit  in  Siumänien  iu  protefüeren,  weil  ^^anfreid^  fein  SSer- 
tauen  ju  bct  nimänifd^en  Quflij  ^aben  fönne. 

16./28.  3önuar.  Die  ^eroorragenbflen  Slbgeorbneten,  bie  beflen 
latnen  befi  Sanbe«,  l^aben  einen  ^nitiötioantrag  unterjeid^net,  ber  in 
mtm  einjigen  ärtilel  oorfd^Iägt,  ber  regierenben  ^ürflin  eine  jäl^rlid^e 
Ipanage  von  300000  g^ran!  ju  votieren.  S^rofebem  \)at  ber  Jfirfl 
en  IRiniperpräftbenten  benad^rid^tigt,  bafe  er  auf  biefe  notroenbige  SJo^ 
ation  oerjid^te,  bis  bie  ^inanjlage  beö  ©taateö  eine  beffere  geworben  fei. 

6in  unglüiftid^er  Suf^ff  l^at  nämlid^  gerooHt,  baß  baö  Äonjept 
icfc«  Slntragefi,  in  ber  ^anbfd^rift  beö  ÜHiniflerfi  Soßreöfu,  roeld^er  efi 
lem  Äammcrpräftbenten  eingel^änbigt  ^atte,  üon  biefem  an  Uebel- 
DoHenbe  weitergegeben  roorben  ifl.  S)ie  Dppofttionfipreffe  \)at  efi  fofort 
veröffentlicht,  noc^  el^e  ber  3lntrag  in  ber  Äammer  jur  ©prad^e  ge- 
lomtnen  ifi,  iinb  beutet  ed  wie  baö  SBeroeiöfiüd  einer  SSerfd^roörung  auö, 
ne  barauf  ausgebe,  bem  Staate  unerfd^roinglid^e  Opfer  jujumuten. 

S)abei  ifi  eö  augenfd^einlid^  —  unb  niemanb  leugnet  eö  —,  baß 
s«  bem  9Riniflerium  als  ®^renpf(id^t  erfd[)ienen  ijl,  bie  junge  Jospin 
Ranbeftgemäg  ju  botieren,  unb  ba§  nur  ber  ^ürfi,  aus  ilbertriebenem 
3art9efü^l,  in  biefer  grage  bie  3nitiatioe  ber  Äammer  geroünfd^t  l^at! 
Sic  Dppofition  freilid^  roitt  oon  biefer  ^Pflid^t  nid^tö  roiffen,  fonbern  fleHt 
bic  iDotienmg  ber  JJürRin  als  einen  3laub  an  ber  SRation  l^in,  unb  il^re 
Blätter  überbieten  einanber  in  SBort  unb  SBilb  mit  ben  unroürbigfien 
angriffen  auf  bafi  eJörflenpaar.  Seiber  finben  pd^  fogar  $änbe/  bie  ber 
jungen  gürfiin  bic  roiberlid^fien  biefer  3lbbilbungen  im  gefd^Ioffenen 
(EouDert  relommanbiert  jufenben!  ©lüdtKd^ermeifc  üerliert  fie  baburd^ 
bo(i^  ben  ©lauben  an  i^re  neue  Heimat  nid^t,  unb  ber  gerieben  feinefi 
feaufe§  bietet  bem*  jungen  @^epaare  nur  eine  üerboppelte  Olüdf- 
fcligfeit.  — 

S)er  rumanifd^e  Sgent  in  Äonflantinopel,  3).  ©turbja,  l^at  feinem 
Sanbe^^erm  unb  beffen  ©emal^lin,  bie  er  fd^on  üon  feiner  rl^einifd^en 
6tubten}eit  l^er  fennt  unb  üere^rt,  feine  OlüdEroünfd^e  jum  Sal^refianfang 
gcfanbt  unb  biefe  ©elegenl^eit  benuftt,  um  feinem  ©d^reiben  einen  inter- 
cifanten  SJerid^t  über  eine  Unterl^altung,  bic  er  mit  ©enn  ü.  ^Profefd^- 
Often,  bem  öfierreid^ifd^en  SBotfd^after  in  Äonpantinopel,  gel^abt  ^at,  bei* 
jufügen. 

5fir  bie  innere  Sage  fennt  ©turbja  nur  ben  einen  SBunfd^,  bafe 
ber  Jfirji  trofc  aller  ©d^roierigfeiten  nid^t  perjmeifeln,  fonbern  ben  ^^aUer^ 
bings  nod^  fleinen  Äern  ernficr,  gcbilbet'er,  fittlid^er  3Jlenfd^en"  unter 
feinen  ttntertl^anen  um  fid^  fd^aren  möge,  um  i^n  mit  jebem  Qa^re  ju 


54      IV.  aRimftcrfrijt«  unb  2)emif|ton  5).  ®§t!oä.  2)0«  neue  SRinifierium  «.  @oleäu. 

ücrgrößetn.  ©r  ^offt,  bafe  ber  $a§  imb  bie  ßcibcnfd^aft,  xotUfe  tnt 
rumänifd^e  ©efeDfd^aft  }utn  @d^aben  bed  atlgetneinen  SSBo^le«  ierreigen, 
aUtnä^Iid^  octfd&roinben  würben.  — 

3n  99e}ug  auf  bad  SSer^ältniö  }u  ben  audtoartigen  3Raci^ten  ^ 
bcr  öfletrci(i^if(i^c  Sotfd&after  i^tn  gcfagt,  ba6  bie  aScrl^anblunflen  üScr 
bie  älboptierung  ber  offi}ieIIen  SBe^eid^nung  Roumanie,  an  @telle  bei 
no(i^  übUd^en  Principautös-Unies,  red^t  fd^led^t  eingefabelt  n)orben  feien. 
(S>ie  tumänifd^e  Stegierung  l^atte  jebe  ber  garantierenben  3Rad^te  einjeln 
erfud^t^  beön)egen  bei  ber  Pforte  uorfieDig  }u  n)erben^  unb  älali  ^d^ 
^atte  erroibert,  bafe  ber  SRame  Principaut^s-Unies  de  Moldavie  et  de 
Valachie  ein  offijieller  Xüti  fei,  ber  in  jroei  3Sertragen  figuriere,  unb 
ben  ju  änbern  bie  l^o^e  5ßforte  feine  SBeranlaffung  ^abe.)  S5er  9ot= 
f(i^after  meint  nun,  bie  S^ürfen  feien  bereits  ber  Ueberjeugung,  ba§  Shi- 
mänien  hoä)  für  fie  üerloren  fei,  unb  bafe  efi  ftd^  für  pe  nur  barmn 
^anble,  ben  Sauf  ber  2)inge,  bem  fie  [x^  nid^t  §u  roiberfeften  oermod^tcn, 
roenigftend  ni(i^t  felbfi  ju  befiä&Ieunigen!  —  6d  fei  feine,  beft  Sotfd^ften, 
anfii^t,  bafe  bei  ber  augenbtidlid^en  ©a(i^lage,  fallö  gürft  Äarl  3hnnö= 
nien  für  unabl^ängig  erMären  foHte,  niemanb  etwas  bagegen  einioenben, 
unb  ber  ^roteft  ber  $o^en  Pforte  taum  l^örbar  Derl^aden  würbe;  iie 
Unab^dngigfeit  Slumänienö  fei  fd&on  eine  ^olge  be«  ^ßarifer  SSertrags. 
aber  in  bem  SlugenblidE,  wo  3lumänien  feine  üoUe  ^yteil^cit  erlangt 
l^aben  würbe,  begänne  für  baöfelbe  bie  oer^ängnidoottfie  ^ßeriobe,  benn 
eö  würbe  Rd^  nid&t  mäßigen  fönnen  unb  auf  ber  abfd&üfpgen  9afß  im 
©leiten  !ommen !  —  $eute  unterl^alte  Deperreid^-Ungarn  nod^  bie  befteii 
SBejie^ungen  }u  9lumänien;  wäre  le^tered  einmal  unabhängig,  bann 
würbe  eö  le  cenfcre  de  gravit^  für  alle  Slumänen  unb  würbe  banod^ 
trad^ten,  fid&  auf  Defierreid^-Ungarnd  Äofien  ju  »ergröfeern.  Shifelanb 
aber  würbe  an  ben  SQBirrniffen  teilnel^men  unb  Slumänien  für  feine  über 
flürjte  gSolitif  fel^r  teuer  jaulen  laffen!  — 

2)er  öfierreid^ifd^e  93otfd^after  gab  fd^lieglid^  ben  ätumänen  ben 
SRat,  fid^  nod^  fünfjig  3a^re  lang,  was  aud^  immer  gefd&e^en  möge,  nur 
il^rer  inneren  ©ntwidtelung  ^injugeben,  um  bie  geiftigen  unb  materiellen 
^ülföqueHen  befi  Sanbeö  nuftbar  }u  mad^en.  — 

S)iefefi  ©efpräd^  läßt  annehmen,  baß  Defierreid^-Ungom  feine 
eJreunbfd^aft  mit  bem  Ddmanifd^en  SReid^e  nid^t  me^r  fo  fiarf  accentuirt. 

gürfl  Äarl  antwortet  ©turbja  eigenl^änbig :  (Sr  lege  fein  grofee^ 
©ewid^t  barauf,  ba§  bie  Xürfei  ben  2;itel  „5himänien"  anerfenne,  benn 
ba  bie  garantierenben  3Jläd^te  im  Segriffe  feien,  bieö  ju  tl^un,  fo  werbe 
aud^  bie  Qo^e  5ßforte  baju  genötigt  fein;  beftl^alb  fotte  ©turbja  W 
ücrfud&en,  üon  ber  5Cürfei  bafi  Siedet  ber  Drbensoerleil^ung  ju  erlangen. 


1870.  55 

—  Scbaucrlid^  fei  cd,  ba§  trofe  beö  SWinifierwcd^fcIö  in  granfrcid^  bic 
SBeßtnad^te  immer  nod^  nid^t  beu  @ntf(i^Iug  gefaxt  ptten,  bie  d^riftlid^en 
93afa(Ienfiaaten  gegen  bie  Xüxtei  )u  unterflülen.  9Iud^  tl^ue  ed  i^m  (eib, 
ba§  eft  toegen  ber  Sangfomfeit,  mit  ber  bie  jtammer  arbeite,  nod^  nid^t 
pxx  enbgültigen  Söfung  ber  jtird^enfrage,  um  bie  @turb}a  ftd^  mele  SSer- 
bienfie  erworben  l^abe,  gefommen  fei;  infolgebeffen  l^abe  er  bem  ^ßatri- 
(treten,  ber  i^m  }u  feiner  SSermäl^Iung  einen  fo  fd^önen  ©lüdrounfd^  ge« 
fanbt  l^abe,  ald  feinen  S>ant  bofär  nod^  nid^t  bie  3laä)xx^t  Don  bem 
enblid^  er}ielten  jtompromig  fd^iden  tonnen.  — 

2)ttd  ©efefc  über  bie  SReuorbnung  ber  fird^Iid^en  Sßeri^ältniffe,  auf 
bad  ber  gfirfl  in  feinem  Sriefe  anfpielt,  liegt  bcn  Äammern  fd^on  feit 
einiger  3«it  ^or;  gleid^  nad^  bem  ©turje  beö  gürfien  Äufa  ift  biefe 
grage  oon  ber  Sieutenance-^rinciere  angeregt  roorben,  unb  ben  dürften 
Äarl  ^at  fie  belanntlid^  fd^on  feit  feinem  Slegierungöantritt  befc^aftigt. 

gürfl  Äufa  l^atte  bie  SBifd^öfe  ju  ftaatlid^en  SBeamten  gemad^t,  bie 
ni(^t  mel^r  gewählt,  fonbern  oon  bem  gürften  nad&  beffen  SBiUen  er- 
nonnt  unb  abgefegt  merben  fonnten.  S)agegen  entl^ält  bereits  ber 
artifel  21  ber  Äonfiitution  oon  1800  bie  ©runblage  bed  neuen  Äird^en- 
gefefted,  benn  er  lautet: 

„3)ie  ort^obofe  rumänifd^e  Äird^e  ift  unb  bleibt  unabhängig  oon 
ieber  fremben  ^ierard^ie;  fie  roal^rt  aber,  road  bie  S)ogmen  anlangt, 
i^ren  3wfötttmenl)ang  mit  ber  öfumenifd^en  orientalifd^en  Äird^e." 

S)er  jeftige  3legierungöentn)urf  jur  Siegelung  ber  Äird^enfrage,  auf 
bie  ^ürfi  Aar(  ftetö  oon  neuem  gebrungen  ^ai,  l^at  aud^  fd^on  ber  Jlon- 
ftituante  oorgelegen,  ift  aber  immer  mieber  gurüdfgeftellt  toorben,  weit 
bei  ber  auöfd^liefelid^en  Sefd^äftigung  mit  2)ingen  ber  weltlid^-ftöatlid^en 
©efeftgebung  bie  Äammern  nur  geringes  ^ntereffe  für  fird&enpolitifd^e 
gragen  Ratten.  Uebrigenö  l)at  aud&  ein  S:eil  ber  SQBettgeiflHd^feit  baft 
Sujlanbetommen  bes  neuen  jtird^engefe^es  ju  l^inbern  gefud^t,  unb 
fir(i^lid^e  eiferer  ©erlangten,  bafe  bie  unter  bem  Äufafd^en  ©efefee  er- 
nannten Sifd^öfe  abgefegt  unb  befiraft  n)ürben,  unb  bemül^ten  Tid^,  in 
biefem  ©inne  in  Äonflantinopel  einjuroirfen,  roä^renb  ber  Siegierungö- 
enttourf  im  (Gegenteil  ben  Sßunfd^  ausfprid^t,  bag  ber  ^atriard^,  um 
äergeniiö  ju  oerl^üten,  jene  S3ifd&5fe  befiätigen  möge. 

!Rad^  ben  S3eflimmungen  beö  neuen  @efe^es  befleißt  bie  S^nobe, 
bie  aHjal^rlid^  gmei  äJIonate  ju  tagen  ^at,  auö  ben  beiben  SRetropoliten, 
ben  SMöjefanbifd^öfen  unb  einem  Steile  ber  Sifd^öfc  in  partibus ;  außer- 
bem  fenbet  jebe  S)iö}efe  einen  geroäl^lten  Sßertreter  ber  SQBeltgeiftlid&feit. 
—  S)er  Äultuöminifier  l^at  nur  beratenbe  ©timme  in  ber  ©pnobe. 

S)ie  99if($öfe  ge^en  ausfd^tießlid^  aus  ber  ^loftergeifttid^feit  ^eroor 


56      IV.  SRiniflcrfripS  unb  JDcmiffion  2).  Ö^ifaö.  2)aS  neue  aRiniflerium  «.  ©olc^fa. 

unb  werben,  nad&  alter  Sanbedfitte,  oon  bcr  ©^uobe  unb  von  ben  Jlüin^ 
mern  geroäl^It,  benn  biefc  beiben  gaftoren  reprdfentieren  ©eifUid^feit 
unb  aSoIf.  Um  red^tfifräftig  ju  werben,  bebarf  jebe  Sifd^offtroa^l  nod^ 
ber  Seftätiflung  burd^  ben  Jürflen. 

S)ie  aSergel^en  ber  ©eiftttd^feit  werben  Dor  bem  ^o^en  ©eridftl^ 
unb  Äaffationfil^ofe  abgeurteilt.  — 

©egen  ®nbe  bed  Qa^re«  1869  ifi  üom  ÜRinifierium  ber  öffenl^ 
(id^en  arbeiten  eine  neue  ted^nifd^e  SBel^örbe  gefd^affen  worben,  müfy 
fünftig^in  bie  üont  Ingenieur  Sranb  auftgefleHten  Gertipfate  über  bie 
gortf^ritte  ber  (gifenba^narbeiten  oerifijieren  foff. 

S)emgemä6  erteilt  l^eutc  ber  J^inanjminifier  bem  Äommiffar  ber 
rumänifd^en  SRegierung,  ©e^eimrat  3lmbronn  in  SBerlin,  bie  Qnfhruftion, 
ben  ®ifenbal^nfonjeffionären  fortan  nur  bann  ©eiber  anjuroeifcn,  fatt§ 
bie  t)om  Ingenieur  SSranb  aufigefleUten  ßertiftfate  bafi  3Sifum  unb  bie 
aipprobation  beö  6^efd  jener  ted&nifd^en  Se^örbe,  5p.  S)onici,  tragen  unb 
baburd^  ber  SeweiÄ  erbrad^t  ifi,  bafe  bie  Gertififate  bem  JBerte  ber  m^ 
gefö^rten  arbeiten  unb  beö  gelieferten  3Kateriate  wirflid^  entfprec^en. 

18./30.  Qanuar.  3).  Sratianu  fd^ilbert  bem  ?5^flrfien,  ber  i^n  in 
Slubienj  empfangt,  bie  ßage  alö  fe^r  ernfi.  — 

SDie  Slrbeiten  oon  Äammer  unb  Senat  fd^reiten  nur  langfam  cor. 
SDer  ©enat  l^at  bie  Sßorlage  über  bie  Unabfefebarfeit  ber  Sufiijbeamten 
abgelehnt. 

35on  allen  Seiten  fommen  ftlagen  über  bie  ©ifenba^nunteme^mer, 
bie  il^re  SßoHmad^t  überfd^reiten  unb  t)on  ber  3legierung  fd^on  meftnnafä 
jur  ©inl^altung  ifirer  SSebingungen  Ijaben  gejroungen  werben  muffen. 

19. /31.  3anuar.  Die  Dppofitionöblätter  fpred^en  fid&  offen  unb 
flar  gegen  bie  SDpnafiie  aus,  unb  jum  erfienmal  befd^äftigt  ben  in  feinem 
©tolje  getroffenen  gürfien  ber  ©ebanfe,  feine  3Jliffion  anzugeben  unb 
feine  SBürbe  nieberjulegen !  —  Slber  eö  iil  nur  ein  flüd^tiger  ©ebanfe, 
au  bem  bie  ©e^nfud^t,  fid^  ganj  feinem  ^äuölid^en  ©Ifldfe  ju  weiben, 
beffen  er  fid^  l^ier  nur  fo  !urje  SlugenblidEe  erfreuen  barf,  einen  grofien 
ginteil  l)at.  — 

Dberjilieutenant  o.  e^ßlfen^apn  oerldfet  ben  fürfllid^en  S)ienfl,  in 
bem  er  über  jwei  Qa^re  als  DberflaHmeifier  tl^ätig  gewefen  ifi.  6ine 
SKeinungÄoerfd^ieben^eit  jwifd^en  il;m  unb  bem  ftriegdminifier  ^at  ben 
eJfirflen  beflimmt,  fid^  biefeö  ergebenen  Wieners  gu  berauben.  —•  35ie 
^erfiimmung  gegen  bie  3)eutfd^en  ^at  pd^  alfo  nad&  Ärenöfi«  Sbreife 
ein  neues  Dpfer  gefud^t,  unb  ber  e^ürfl  ^at  basfelbe  gebrad^t,  um  bie 
Sage  nid^t  nod^  gefpannter  ju  mad^en. 

2)ie  Sntriguen,   weld^e  bie  Unternehmer  ©trouöbergß  gegenein- 


1870.  57 

mber  unb  gegen  bie  fürfl[i(i&e  SRegierung  fpiiinen,  tragen  bie  $aupt* 
id^utb  an  btefer  load^fenben  9(ntipat^ie  gegen  aDes  ^Dentfd^e. 

21.  3anuat/2.  gcbtuar.  ÜHinifler  Soereöfn  gibt  feine  2)emiffton, 
um  baburdö  ben  ©turnt  ju  bcfd^roid^tigen,  ben  er  in  ber  Dotations^ 
angefegen^eit  Ijeraufbefd^rooren  I;at. 

2)as  Subget  ifi  no(i^  nid^t  votiert,  bie  fjinanjlage  entfefelid^,  aber 
bie  Hammer  ^erbringt  i^re  3^i^  ^^^  S^terpeUationen  nnb  nid^tigen 
Streitigfeiten ! 

22.  3amiar;3.  J?ebruar.    3lnd^  ßogalniceanu  gibt  feine  Demifjion. 
®cr  gürfl  antwortet  bem  Orafen  Äepferling  auf  feine  S3riefe  unb 

fc^reibt  i^m,  bafe  bie  politifd^e  Sage  augenblid^id^  jroar  etroaö  fd^roierig 
fei,  ba§  er  aber  l^offe,  fie  werbe  feinen  ernpen  ß^arafter  annel^men. 

24.  3anuar/5.  gebrnar.  ®.  Gantacujino  (ber  alö  Sflrgermeifler 
von  Snfarefl  baö  gürflenpaar  bei  beffen  Slnfunft  begrubt  Ijat)  wirb  jum 
3!ufiiäminifier  ernannt,  ein  reblid^er,  juoerlaffiger  ÜHann,  oon  großem 
3*ei($tiim,  ber  feine  juriftifd^en  ©tubien  in  ^ariö  gemad^t  l^at. 

$err  x>.  ^orn  überbringt  baft  3lbberufungöfd^reiben  unb  einen 
Srief  beö  ©rafen  Äepferling,  toown  biefer  bebauert,  ba§  fein  immer 
nod^  gehegter  SBunfd^,  fid^  bem  gürfien  perfönlid^  ju  empf eitlen,  nun 
boc^  ni^t  in  ©rfüUung  gel&e :  bie  3al)reßjeit  unb  feine  fd^roatj^e  ©efunb- 
^eit  oerboten  i^m  bie  SReifc.  Gr  banfe  nod^  einmal  für  aUe  i^m  ejr- 
wiefene  fiulb  unb  Onabe.  —  3n  Äonpantinopet  I;errfd^e  potitifd^e  SBinb^ 
ftiffe,  bie  nur  burd^  ein  un^eimUd^eö  SBe^en  auö  bem  Sbenblanbe 
(Sijßemroedöfel  in  ^ranfreid^,  beffen  2:ragmeite  man  nod^  nid^t  bered&nen 
tonne)  alteriert  werbe.  Qn  SSejug  auf  bie  ruffifd^-rumänifd^e  Äonfular« 
lonoention  mad^ten  bie  türfifd^en  ©taatömänner  fd^iefe  ©efid^ter,  bod^ 
©erbe  nid^tö  effeftioeö  bagegen  unternommen  werben,  ©benfo  fei  man 
nid^t  erbaut  üon  bem  Gntfd^Iuffe  ber  SBeftmäd^te,  bie  Sejeid^nung  „din- 
mänien"  ju  aboptieren;  ber  englifd^e  Oefd^äftöträger  SBarron  l^abc  biefen 
entf(^[u6  3lali  5ßafd^a  auf  ^öd^ft  ungefd^idfte  SBeife  funb  gegeben.— 

©trat  fd^reibt,  bie  Sage  in  e?ranfreid^  fei  aufeerorbentU^  fd^wierig, 
baft  Sanb  wolle  ba«  biöl^er  geübte  perfönlid^e  ^Regiment  abfolut  nid^t 
me^r  bulben.  SBenn  bie  JBa^Ien  ganj  frei  gewefen  wären,  würbe  im 
Scfeftgebenben  Äorper  bie  3Ke^r^eit  gegen  baö  perfönlid^e  ^Regiment  nod^ 
oiel  fompafter  geworben  fein.  —  2)er  Äaifer  l^abe  mit  feinem  gewöhn* 
liefen  2;aft  biefe  Slenberung  beö  öffentlid^en  ©eifteö  in  i^rer  ganjen 
Tragweite  erfaßt  unb  fud^e  nur  fold^e  SWänner  in  ba§  Äabinett  iu 
jie^en,  bie  al«  gut  fonfiitutioneU  gefinnt  befannt  feien.  Seiber  bringe 
bie«  bod^  nid^t  bie  gewünfd^te  SBirfung  ^eroor,  erflenö  weil  bie  große 
Melirl^eit  ber  ^ranjofen  nid^t  an  bie  Sufrid^tigfeit  beö  Äaiferö  glaube 


58      IV.  9RinifterIriftd  unb  3)emtffton  2).  ©^ifod.  Xad  neue  äRiniflerium  9C.  ^ItSbt 

unb  bie  liberalen  Stefonnen  me^r  feiner  B^urd^t  ate  feiner  Ueberieugmig 
von  i^rer  SRiii^tigfeit  jufd^reibe;  jroeitenft,  weil  bie  ^Unoerfö^nli<|en*' 
(b.  1^.  biejenigen^  n^eld^e  um  jeben  $reiö  bie  Slepublif  loollen,  fetbfi  um 
ben  $reid  bed  gänjKd^en  Umflurjed  aDer  Singe)  )u  flarf  geworben  feien. 
Stod^efort  fei  eine  Tta^t  in  $arid  unb  unenblid^  populär  bei  ben  ix- 
beiterntaffen :  ein  SBort  uon  i^m  genflge^  um  ^unberttoufenb  Stufen^ 
mänuer  in  93en)egung  )u  fegen!  2)ie  3^onart^  beren  er  ftd^  in  feinen 
Sournalcn  bebiene,  fei  faum  wieberjugeben ;  nie,  in  feiner  ?Jrcffe  bn 
SBelt,  ^abe  man  bad  Staatsoberhaupt  fo  angegriffen,  mie  ed  in  ^Ti4 
jegt  tägli(i^  in  SBort  unb  @(^rift  gefd^el^e!  3n  ben  jegt  ganj  freien 
öffentlid^en  SSerfammlungen  lege  aHabcnblid^  irgenb  ein  populärer  ä^nei 
bie  beflen  3Rittel  jur  Umfloiung  beö  3:^roneö  t)or  einer  3u^örerf(^ft 
oon  a^aufenbcn  bar.  S)ie  unglüdEIid^e  Slffaire  beö  5ßrinjen  ^eter  Sonn 
parte  l^abe  bie  Sage  nod^  fomplisierter  gemad^t,  unb  eö  gewinne  je|t 
ben  9lnfd^ein,  ald  lönne  man  o^ne  93lutoergie6en  aud  biefer  Sage  ni(^t 
meldr  l^eraud. 

S)ie  gegenwärtigen  SDtinifier,  fo  e^ren^aft,  unabhängig  unb  ent- 
fd^loffen  fte  aud^  fein  möd^ten,  fd^webten  in  @efal^r,  uon  ber  SteoobttiDn 
fortgefd^wemmt  ju  werben,  fobalb  fie  burd^  Einbringung  uon  @efe^ 
weld^e  bie  ^reil^eiten  befd^rän!ten,  i^re  SSoltdtiimlid^feit  oerfd^erjt  ^äben 
würben. 

^a^  bie  SBejie^ungen  ber  neuen  Slegierung  jum  Orient  unb  fpe= 
iieE  }u  Stumänien  anlangten,  fo  warben  biefelben  wal^rf(^einlid^  feine 
fel^r  intimen  werben,  bcnn  bie  ÜRinifter  gehörten  ber  ©ruppe  an,  bie, 
fotange  fie  in  ber  Dppofition  gewefen  fei,  baö  SRationalitätftprinjip  bei 
Äaiferö  fd^arf  befämpft  unb  immer  ^croorgel^oben  l^abe,  bafe  Jranfrei^ 
bemfelben  nugtod  @ut  unb  99tut  geopfert  l^abe;  ja,  fogar  bie  Ser= 
grö^crung  ^ßreufeenö  fei  auf  Sled^nung  biefeö  ^prinjipft  gefegt  ujorben. 
Semgemäg  bitbe  bie  grunbfägtid^e  9{id^teinmif(^ung  in  bie  älngelegen- 
l^eiten  anbrer  Staaten  einen  ^eil  beö  ^rogrommd  bed  neuen  SRini' 
ftcrium«. 

ätugerbem  feien  ber  jlaifer,  bad  SRinifterium  unb  felbfl  bie  öffent- 
tid&c  ÜHeinung  ^^^aufreid^fi  oon  ben  inneren  J^agen  fo  fe^r  in  3lnfpru(| 
genommen,  unb  ber  neue  3Rinifter  bed  9leugeren  fei  mit  ben  orienta- 
lifd^en  3lngetegen^eiten  fo  wenig  oertraut,  ba§  Siumänien  oon  biefer 
Seite  ^er  auf  feine  politifd^e  Uuterftä|ung  }ä^len  bürfe. 

3ur  G^arafterificrung  ber  Sage  fegt  Strat  nod^  l^inju: 

Plus  je  connais  les  Fran^ais,  plus  j'acquiers  la  conviction  que 
leur  Imputation  de  politesse  est  usurpäe.  Le  monde  en  g^n^ral,  w 
compris  le  monde  officiel,  est  devenu  ici  tres  aride,  et  aussitdt  qu'on 


1870.  59 

a  obtenu  Targent  ou  la  d^coration  qu'on  ddsirait,  et  qu'on  n'a  plus 
d  mt^et  mat^riel  ä  cultiver  une  connaissance,  on  lui  toume  g^n^rale- 
ment  le  dos.  On  appelle  cela  etre  pratique  et  comprendre  soii 
temps.  —  Les  journalistes  surtout  sont  devenus  d'une  rapacit^ 
etonnante  •  .  . 

Mellinet  envoie  depuis  quelque  temps  des  rapports  tres  favo- 
rables  sur  la  Situation  en  g^näral  et  sur  V.  A.  en  particulier.  — 

26.  Januar/ 7.  gcbruar.  S)ie  Äammcr,  in  ber  ©ogatniccanu  über 
bic  3Rtf)if)ext  oerfügt,  formuliert  ein  SWifetrauendPOtum  gegen  bie  Slegie^ 
rung,  ba  fie  behauptet,  ba§  brei  ber  SHinifter  nid^t  nad^  bem  SRepräfen- 
tatiüfpflem  )u  il^rent  Slmte  gelangt  xoaxm  unb  infolgebeffen  nid^t  baö 
Vertrauen  ber  SSoIfÄ^ertretung  befäßen.  3"^  Slbftimmung  lommt  biefe 
SMotion  ober  nid^t,  ebenforoenig  wie  bie  anbre:  „Sie  Äammer  f)at  fein 
Sutrauen  ju  ber  aufrid^tigen  änroenbung  ber  fonfiitutionetten  ^ßrinjipien 
t)on  feiten  ber  3legierung/'  —  Sei  ber  SSebotte  nämlid^,  ob  bie  ©ifeung 
in  Derlängem  fei  ober  nid^t,  fü^It  fid^  ber  aWiniflerpräfibent  burd^  eine 
Xeugenmg  gefräntt  unb  nimmt  bem  Aammerpräfibenten  bie  ®(od(e 
auö  ber  fianb,  um  pd^  felbft  ®e^ör  ju  üerf d^affen ,  worauf  bie  83er- 
fammlung  fid^  in  il^ren  SSorred^ten  für  üerlefet  erHärt  unb  erregt  aus* 
einanbergel^t. 

S)ie  aninifter  (Santacujino^  Saüimali-Gatargiu  unb  91.  ©otedtu 
rcid^cn  bem  dürften  i^re  ©emifpon  ein;  er  »erroeift  fie  aber  an  ben 
3Rimflerprafibenten.  — 

SDie  »on  ejranheid^  auögel^enbe,  an  ^ßreufeen  gerid^tete  Slufforberung 
}ur  Hbrflfiung  mad^t  Diel  Don  fid^  reben.  Snglanb  ^at  bem  jtanjler 
bcs  norbbeutfd^en  Sunbeö  biefen  SSorfd^Iag  übermittelt,  @raf  SSiömardf 
i^n  aber  fofort  abgelel^nt.  — 

3n  ^ariö  ifl  man,  wie  bem  e^ürficn  Äarl  berid^tet  wirb,  ber  3ln= 
ficjt,  bafe  fein  SBerjid^t  auf  bie  Dotation  für  bie  gfirflin  ein  rü^mtid^eö 
Smgnis  feiner  angeborenen  Uneigennü^igfeit,  nid^töbefiomeniger  aber 
eine  unrid^tige  SRaferegel  geroefen  fei.  Uebrigcnö  mürben  bie  t)crein}elten 
angriffe  auf  ben  dürften  biefem  groar  nid^t  fd^aben,  aber  ratfam  märe 
cö  bo(i^,  roenn  er  bem  33eifpiele  ^^tanfreid^s  folgte  unb  ein  fpejietteö 
@€fej  }ur  SBal^rung  beö  Slnfeljenö  feiner  ^ßerfon  unb  feiner  SDpnaftie 
üerlangte.  —  äufeerbem  betont  man  bie  ©efa^ren,  meldte  bie  SWeu- 
bclcbung  ber  3ubenfrage  mit  fid^  fü^re. 

27.  3anuar/8.  ^ebruar.  2)er  aRinifterpräfibent  gürft  2*.  (S^ifa 
|at  feine  3)emiffion  eingereid^t;  er  ifl  aufö  äufeerfte  barüber  aufgebrad^t, 
bo6  feine  ÄoHegen  nid^t  il^m,  fonbern  bem  gflrpen  bireft  i^re  ©nt- 
laifung    gegeben  l^aben.     Xtt    Äammer   ^at   er   üon   biefem   ©d^ritt 


GO      IV.  aRimflcrtrlftä  unb  2)cmiffion  X.  ®§iloS.  2)aÄ  neue  aRinifterium  H.  @oI<«fu. 

SWittcUung  %tma^t  unb  i^r  juglcid^  fein  Scbauem  über  feine  geftrige 
fieftiflfeit  auögefprod^en. 

3?Qd^bem  ber  ^ürjl  baft  Äammerpräfibium  über  bie  Sage  befragt 
f)at,  berät  er  ^ä)  mit  31.  ©olefifu. 

3n  ber  ©tabt  l^errfd^t  eine  geroiffe  Sfufregung;  im  3)ifWft  5Re^ 
bin&i  (fiauptort  S^umu-Seoerin,  wo  baö  eJö^flcnpaar  t)or  jroeiein^lb 
SWonatcn  fo  glänjenb  empfangen  roorben  ifl!)  ifl  gürfi  Äufa  jum  Tt- 
putierten  gewählt  worben  —  eine  finbifd^e  ^emonfiration,  rocld^er  Jütft 
Äarl  nid^t  baft  geringfie  ©eroid^t  beimißt.  —  2)ie  liberale  Dppoiition 
glaubt,  baß  nad^  ber  fonfiitutioneHen  formet  ber  e?ürfi  jeftt  ge^en 
fei,  fid^  an  fie  ju  menben  für  bie  Sitbung  eines  ÜHinifleriumö;  bie  Sri 
unb  SBeife  aber,  mie  biefe  ben  ^ürfien  bcfämpft  l^at,  mad&t  i^m  jcbe 
Slttnal^erung  an  fie  unmöglid^,  er  ifl  fep  entfd^loffen,  bie  fieute,  bie  i^ 
ju  bro^en  gewagt  l^aben,  nid^t  in  bie  Slegierung  ju  berufen.  —  9Jlan 
fud^t  übrigenfi  ben  ^Jürpen  burd^  allerlei  ©erüd^te  Don  geplanten  atten= 
taten  einjufd^üd^tem :  er  möge  Rd^  in  bie  Äafemen  begeben,  benn  in  ben 
^auptftrafeen  fänben  bebro^tid^e  Bufßmmenrottungen  \iattl  —  ^fürflÄarl 
aber  nimmt  im  ©egenteil  jebe  ©elegenl^eit  wa^r,  um  allein  bur^  bie 
©tragen  fpajieren  ju  gelten. 

28.  3anuar/9.  ^ebruar.  3)er  ^üx\l  empfängt  Qoan  Sratianu, 
—  §um  erflcnmal  feit  Qal^refifrifl!  !I>iefer  erflärt  unummunben,  ba6  er 
nid^t  mel^r  fierr  feiner  ^Partei  fei  unb  baj5  er  fürd^te,  ber  JJürft  werbe 
fid^  bie  Station  immer  mel^r  entfremben.  ü^ie  Ungufriebenl^eit  ne^me 
täglid^  JU,  unb  baö  Vertrauen  jum  gürpen  fei  erfd^üttert! 

gürji  Äarl  antwortet  ru^ig:  er  muffe  troftbem  Sratianu  für  aflcö 
oerantroortlid^  mad^en,  waö  oon  feiten  feiner  ^Partei  gefd^el^e.  ©rfelbfi, 
ber  e?ötfl,  werbe  fletö  nur  nad^  feinem  ©ewiffen  l^anbeln  unb  fid^  niti^t 
burd^  !Dro^ungen  einfd^fld^tern  laffen!  — 

6.  21.  Jlofetti  ifl  nid^t  wieber  jum  dürften  gefommen,  fonbem 
fä^rt  fort,  alleö,  was  oon  ber  3legierung  auSgel)t,  ol^ne  ©d^onung  ber 
^ßerfon  beö  Sanbefi^enn  auf  baö  ^eftigfle  ju  befämpfen.  ©r,  mit  feiner 
ganjen  ^Partei,  forbert  bie  Äammerauflöfung  unb  freie  SQ3a^len,  in  ber 
Hoffnung,  bafe  bann  in  bie  näd^fie  Jtammer  bie  Siberalen  mit  Ueber- 
mad^t  eingießen  werben,  ba  biefe  ^Partei  bie  einjige  organifierte  ifl  unb 
eö  oerfle^t,  ben  fieibenfd^aften  ber  3Kenge  §u  fd^meid^eln.  — 

3n  ber  2:ürfci  ift  man  burd^  bie  ÜHiniflerfrifi«  in  9flumänieu  fe^r 
beunruhigt;  man  fürd^tet,  bafe  eine  Äammerauflöfung  Sratianu  roieber 
and  SRuber  bringen  würbe.  — 

©eit  Dielen  Qal^ren  ifl  fein  fo  harter  SBinter  gewefen  wie  biefer; 
bie  2)onttu  ifl  gang  jugefroren,  man  fann  fie  ju  ©d^litten  paffteren. 


1870.  61 

S)er  eJfitft  fud&t  von  feiner  ®emal[|Hn  jebe  ©orge  femju^alten, 
um  i^re  @efunbl^eit  }u  fd^onen  unb  i^r  ben  natfirlid^en  ^rol^ftnn  }ii 
beiDa^ten.  @o  teilt  er  i^r  von  ben  augenblidlid^en  @d^n)ierigleiten  fo 
toenig  wie  mogtid^  mit. 

29.  3anuQr/10.  gebruar.  a.  ©oleölu  l^at  [lä)  mit  »ofianu, 
Semeöfu  unb  Sofla-^oru  über  bie  92eubtlbung  bed  Jtabinettö  beraten; 
biefe  Ferren  Dermeigern  aber  i^ren  Eintritt  in  bie  9{egierung  ol^ne  bie 
ßufage  ber  Aammerauflöfung. 

30.  3anuar/ll.  g^bruar.  3)er  gürfl  empfängt  bie  ffll^renben 
Slänner  bet  oerfd^iebenen  Parteigruppen,  um  ftd^  mit  i^nen  über  bie 
Sage  ju  beraten.  @r  trögt  3on  ®^ita  bad  ^röftbium  bed  9Rinifleriumd 
mit  bem  S^etret  ber  jtammerauflöfung  an,  obgleid^  biefer  ftd^  in  le^ter 
3eit  ber  jubenfeinbUd^en  ^^raftion  genähert  l^at.  3on  @^ifa  le^nt  aber 
ab  unb  Derfprid^t  bafür,  ein  9Riniflerium  91.  ©oledlu  )u  unterfHi^en. 

S)ie  Erregung  in  ber  Stabt  l)at  fld^  nod^  nid^t  gelegt,  ba  man 
bie  Berufung  ©oleöfuö  albernerroeife  als  ,,perfönli(^e  5ßalaifipolitif" 
t)erba(]^tigt  unb  fte  bem  @influg  t)on  e^rau  @oledtu,  ber  ^ofbame  ber 
prflin,  jufd^reibt!  — 

fianbel  unb  SBanbel  leiben  unter  ber  Unfid^er^eit  ber  politifd^en 
Sage.  3Ran  erwartet  irgenb  einen  ^utfd^,  unb  bie  treffe  beft  9lu6lanbed 
fpri^t  fd^on  uon  ,,Äonfpirationen''. 

3u  S^ren  ^oan  SBratianud  ^at  bie  Sufarefter  jtaufmannfd^aft  ein 
Santett  gegeben,  auf  bem  nid^t  gan}  fiaatdmännif(^e  Sieben  gehalten 
iDorben  ftnb.  Sratianu  rät  bem  SSolIe,  einen  ^etitiondßurm  an  ben 
^rfien  }u  organifteren,  bamit  biefem  bie  3lugen  geöffnet  n)ürben  unb 
er  feine  fd^led^ten  Siatgeber  entließe. 

2.  14.  fl^ebruar.  S)ad  neue,  red^t  fd^n)ad^e  9Rinifierium  ifl  )u  ßanbe 
getotnmen,  ©olefihi  ^at  eft  mit  oieler  SRü^e  oerüollfiänbigt.  er  felbfi 
übernimmt  bad  innere  unb  baö  9leu§ere;  3.  91.  (Santacujino,  ber  frül[iere 
Vertreter  in  S3elgrab  unb  ©ettinje,  bie  ginanjen;  SBioreanu,  bift^er  5ßro« 
turator  am  fiaffationd^ofe,  bie  3ufU};  Snarjedtu  behält  ftultuö  unb 
Unterrid^t,  SWanu  ben  Ärieg;  bie  öffentlid^en  arbeiten  l^at  3).  6ojabini, 
ein  begüterter  SWolbauer,  übernommen. 

pr|l  2).  @^ifa  tjerabfd^iebet  Rd^  t)om  gürflen,  ber  i^m  einen  fe^r 
warmen  S)anfbrief  gefd^rieben  ^at,  um  i^m  feine  9lner!ennung  öffentlid^ 
ttuftjufpred&en.  ®^ila  roieber^olt  bem  gürflen  eine  9leu§erung  ßogat 
mceanuft:  Cefcte  dynastie  n'est  plus  k  soutenir!  — 

J)aÄ  neue  SWinifierium  legt  feinen  (gib  ab  unb  unterbreitet  bem 
%i'^tn  fein  Programm. 

3./ 15.  gebruar.    Sie  Äammer  nimmt  baö  neue  SWinifierium  nid^t 


02      IV.  aRinificrfriflä  unb  S^cmifpon  2).  ®§ifo«.  2)o8  neue  3Riniperium  «.  ©olcsfu. 

fd^Ud^t  auf.  3?ad  Programm  beöfelben  ip  furj  unb  beruft  fid^  für  bie 
aufeere  ^ßolitif  auf  bie  bei  ber  Äammereröffnung  »erlefene  2:^ronrcbe; 
in  ber  inneren  ^ßolitil  prebt  e«  bie  SSerföl^nung  ber  ©egenfd^e  an. 

(Sin  9Ritglieb  ber  Oppofttion  beantragt  jioar  ein  aRigtrauenftDotum, 
weil  bad  aWinifierium  weber  bie  SWajorität  ber  Äantmer,  nod^  ben  SBillen 
bed  £anbeö  repräfentiere^  aber  bie  Aammer  lel^nt  biefen  Sntrag  mit  67 
gegen  31  Stimmen  ab.  — 

3n  eJtanfreid^,  fo  fd^reibt  ©trat,  fielet  man  bem  SKinififrium 
®olefifu  f9mpatl^if(^  gegenüber,  ip  aber  im  Steifet,  ob  ber  g^ürji  bie 
Äammerauflbfung  werbe  üermeiben  lönnen.  —  3n  ber  Subenfrage  ifl 
ed  @trat  gelungen,  bie  maggebenben  $o(ititer  ^^ranfreid^d  t)on  ben  frei- 
finnigen  9(nfd^auungen  ber  äRe^rl^eit  beft  rumänifd^en  SSoIIeö  px  übn-- 
jeugen.  — 

@in  weiterer  Serid^t  aud  5ßarid  fagt,  ba§  bie  fpanifd^e  Siegierung 
aDe  ^ebel  anfe^e,  um  bie  Aanbibatur  beft  @rbprin}en  x>on  ^o^enioOem 
ju  erreid^en.  Die  Äanbibatur  beö  jungen  ^erjog«  t)on  ®enua  wirb 
bagegen  nid^t  emfl  genommen,  unb  aud^  ber  9ln^ang  beö  ^erjogö  oon 
SDiontpenfier  ifl  flarf  jufammengefd^rumpft,  feitbem  er  bei  ber  3)eputierten= 
voa^l  in  äfiurien  unterlegen  ifi. 

S)er  franjöpfd^e  S3otfd^aftcr  in  2Rabrib,  SRercier,  fielet  bie  $o^- 
joffernfanbibatur  mit  ungünfligen  äugen  an :  II  ne  fait  pas  de  mystere 
du  d^plaisir  que  lui  causent  les  chances  toujours  croissantes  du  Prince 
de  HohenzoUem,  niais  il  n'ose  pas  les  contrecarrer  de  front,  par- 
ceque  les  Espagnols  se  feraient  idolätres  d'un  prince  etranger,  s'il 
etait  combattu  par  la  France.  — 

6./ 18.  gcbruar.  S)ie  in  il^ren  ©rroartungen  getäufd^te  Dppofition 
finbet  l^eute  einen  SSorroanb,  um  aus  ber  Äammer  ausjutreten!  — 
6.  21.  Jlofetti,  ber  6^ef  ber  Siberolen,  ifi  jum  jroeitenmal  oon  ber 
©tabt  SraYla  jum  3lbgeorbneten  gewählt  unb  infolgebeffen  oom  Äaminer= 
präftbenten  aufgeforbert  roorben,  feinen  ©ift  einjune^men.  $eute  ift 
Jlofettiö  3lntn)ort  auf  biefe  Slufforberung,  roeld^e  er  eine  SBürbelofigfeit 
beö  5ßräfibenten  nennt,  jur  aSerlefung  gelommen:  fie  fagt  in  beleibigenber 
eJorm,  ba§  biefe  Äammer  nid^t  au«  oerfaffungömäfeigen  SBal^len  ^eroor- 
gegangen  fei,  unb  bafe  er  nie  unter  il^ren  ÜHitgliebern  5ßla5  nehmen 
werbe!  —  ©in  SKitglieb  ber  angegriffenen  aWe^r^eit  (5p.  ©rabifd&teonu) 
antwortet  in  ebenfo  heftiger  5Bcife  unb  beleibigt  baburd^  bie  Sln^angcr 
Jlofettifi,  bie  nun^  neun  an  ber  3ö1^1/  b^"  ©ifeungfifaal  t)erlaffen,  mit 
ber  ©ro^ung,  auf  ber  Straße  eine  „blutige  2:ragöbie"  aufführen  ju 
wollen!  — 

Slufilänbifd^e  SJlätter  bejeid^nen  baö  3Jlinifterium  als  ein  Ueber^ 


1870.  63 

angfttninifieriutn  unb  erfd^fittern  babur($  oud^  in  9iumänien  bad  SSer- 
raucn  ju  bemfclbcn.  —  Gogalniccanu  fagt  ju  ©olcrtii:  Vous  serez  le 
lernier  ministere  du  Prince  Charles!  — 

S^elegramme  aM  Stuglanb  be^aupten^  ba§  bie  Stellung  bed  gried^i^ 
i^m  fiöntgd  eine  ^öd^fl  preKre  fei.  — 

auf  eine  Anregung  bed  3Rinifler6  ber  öffentlichen  arbeiten  fragt 
)er  ginanjminifier  bei  aimbronn  an,  ob  er  feit  ber  neuen,  am 
16.  28.  ganuar  an  i^n  abgegangenen  Qnfiruftion  ben  Äonjefftonftren 
oeitere  Beträge,  in  99ar  ober  in  Obligationen,  fibenoiefen  ^abe  auf 
ätunb  Don  ©ertifüaten,  bie  oon  S)onici  nid^t  üerifijiert  feien?  — 

7./ 19.  Februar.  3"  «in^tn  Sriefe  an  ben  Äammerpräfibenten 
oiotiDieren  bie  neun  liberalen  Xbgeorbneten  il^ren  3luötritt:  fle  ^ätttn 
ilft  Stinber^eit  fo  t)iel  unter  ben  Uebergriffen  ber  SRe^rl^eit  ju  leiben 
gehabt  unb  n)&ren  oont  ^räftbenten  fo  n^enig  gegen  biefetben  in  @(i^u^ 
genommen  worben,  bafe  il^re  SBürbe  ed  i^nen  nid^t  erlaubte,  ju  bleiben!  — 

prfl  Äarl  Snton  fd^reibt: 

„SBaö  baft  ®ebiet  ber  ^o^en  gJoliti!  betrifft,  fo  Pe^t  e«  barin  fe^r 
frieblid^  au«.  Der  Umfd^wung  in  e^ranheid^  ifl  merfroürbig,  nur  ijl  ju 
besorgen,  ba§  bad  jefeige  SWinifierium  etroa^  flarf  llerüal  gefärbt  ifl.  — 
Sonfl  ifl  eö  QUt,  baft  ba«  Gouvernement  personnel  gebrod^en  unb  bamit 
aud^  bie  Äaiferin  in  ben  ^intergrunb  getreten  ifl. 

,;3n  Serlin  aUed  beim  alten.  Siömard  ifl  roieber  an  ber  ©pifce 
bet  ®efd^5fte  unb  befinbet  Rd^  rool^l .  . . 

,,aBie  anberfi  Icbfl  2)u  jeftt  an  ©lifabetl^ö  ©eite  in  SBufarefl, 
naifbrn  bu  brei  Qal^re  in  SBereinfamung  unb  33erlaffeu^eit  vertrauert 
wr 

!?er  aiegierungöfornmiffar  Srnbronn  ^at  einen  5ßrotefl  Dr.  ©trouö- 
betjft  gegen  bie  3lufilegung,  meldte  bie  SRegierung  bem  §  9  ber  Äonjefpon 
gegeben,  eingefanbt.  ©ö  fei  gegen  ben  SBortlaut  ber  Äongeffion,  wenn 
bie  Tumanif^e  ^Regierung  an  ©teile  beö  oereibigten  Qngenieurd  SSranb, 
ber  berufen  fei,  bie  ^ntereffen  beiber  Steile,  foroo^l  beö  rumänifd^en 
Staates  wie  aud^  ber  Äonjeffionäre,  roa^rjune^men,  einen  Ingenieur 
be§  SWinifleriumö  einfd^ieben  motte;  bie  Stegienmg  f^obe  nad^  ber  Äon« 
jeffion  nur  baö  Jled^t,  bie  ©olibität  unb  plangemäße  Sluöfü^rung  ber 
Arbeiten  ju  prüfen,  nid^t  aber  burd^  DppoRtion  gegen  S^^lungen,  bie 
auf  @runb  ber  ßertififate  beft  Ingenieurs  SBranb  ju  leiflen  feien,  3^^^ 
unb  ©elboerlufle  für  bie  Äonjeffionöre  ^erbeijufü^ren.  ^^ttö  bie  die- 
gierung  auf  il^rer  3lufilegung  befleiße,  fei  bie  ©treitfrage  bem  in  §  27 
^otgefe^enen  ©d^iebfigerid&te  ju  überroeifen. 

®e^eimrat  Slmbronn  fd^liefet  fid^  in  einem  begleitenben  9?apport 


64      IV.  SWinifterfrift«  unb  !Dcmiffion  ^.  Ö^ilaö.  Xa^  neue  SWinijlerium  %.  (3oUMtL 

an  baö  SKinifterium  bicfcm  ^rotcfie  ©trouöbcrgft  an,  inbem  et  betont, 
ba§  bie  miniftcriette  SWotc  oom  16./ 28.  ^öttuar  im  aBiberfpru(!&  fte^e 
mit  ben  in  feinem  ©rnennungftfd^reiben  für  ben  SiegierungÄfommifiat 
aufgejleHteu  Qnfiruftionen. 

8./ 20.  %tbtuax.  S)er  neue  beutfd^e  ©enerattonful  t).  Siaboioit 
trifft  enblid^  über  ftonpantinopel  ein.  ®r  \)at  fd(|on  Anfang  3fl^iuar 
Serlin  oerlaffen  unb  bringt  alte,  aber  borum  nid^t  weniger  crfreuent« 
Sriefe  auö  ber  Heimat  mit.  —  Oraf  Siömard  fprid^t  in  einem  ©c^reiböi 
bem  5ft^ft^"Pöö^^  f^i"^  SRcujal^rÄgtüdEroünfd^e  auö  unb  empfiehlt  ben 
Ueberbringer,  ber  ben  SBorjug  l^abe,  bem  gürflen  bereits  betonnt  ju 
fein,  unb  baburd^,  foroie  burd^  feine  befonbere  SScgabung,  bie  So^I 
©r.  aWajeftät  auf  iid^  gelenft  ^abe.  „S)er  politifd^e  ^orijont,  oon  Serlin 
aus  gefe^en,"  fäl^rt  ®raf  SSiömard  fort,  „^at  augcnbtidlid^  eine  fo  be- 
ruhigte eJärbung,  ba§  p^  nid^tö  oon  Qntereffe  barüber  fogen  Ia§t,  unb 
id^  nur  ben  SBunfd^  l^ege,  bafe  fein  unerwartete«  ©reigni«  baö  neu^ 
belebte  Vertrauen  auf  ben  allgemeinen  grieben  in  grage  fieUen  möge/  - 

Slad^mittagft  fä^rt  ber  gürfl  auf  jroei  2:age  jur  SBolfftjogb  mi) 
€Iejan. 

10./22.  gebruar.  3)er  5ßatriard^  Don  Äonfiantinopel  ^at  auf  ben 
Srief  be«  gürflen  unb  ben  ®efe6e«t)orf(^Iag,  ber  bie  rumfinifci^e  Sixi^t 
auf  bie  fanonifd^e  Safifi  jurüdEfül^ren  miU,  geantwortet  unb  brci  »e^ 
bingungen  gefleUt,  unter  benen  bie  burd^  ben  Eingriff  beö  gürflen  Äwfc 
oerleftte  orientattfd^e  Äird^e  mieber  »oUpänbig  ju  üerföl^nen  fein  werbe: 

1.  3)ie  in  Slumänien  gewäl^tten  aWetropoIiten  muffen  bie  Sefiätigunj 
bed  ^atriard^en  oon  Aonftantinopel  ^aben,  bie  mitteld  fürfllid^en  ^anb- 
fd^reibenö  nad^jufud^en  ift. 

2.  ©e.  ^eiligfeit  ber  öfumenifd^e  ^ßatriard^  ifl  im  rumanif(i^en 
jtird^engebet  ju  erwäl^nen. 

3.  S)afi  ^eilige  ©alböl  ifl  oom  ^atriard^en  }u  erbitten, 
dagegen  fei  bie  fürftlid^e  Sefiätigung  ber  ©pnobalbefd^Iüffe  un* 

juläfpg,  weil  bie  ^eilige  ©pnobe  unfehlbar  fei  unb  ber  Sefiätigung  i^rer 
a3ef(^lüffe  burd^  einen  fiaien  nid^t  bebürfe.  — 

35.  ©turbja  erflärt  biefe  Sebingungen  für  unannel^mbar,  unb  ber 
gürp  wirb  fd^werlid^  auf  fie  eingeben!  —  ©turbja  berid^tet  aM  Äom 
ftantinopel,  eö  fd^eine  i^m  augenfällig,  baß  bie  ÜHäd^tc,  weld^e  bie 
3ntcgrität  bes  ofimanifd^en  3leid^eö  garantiert  l^ätten,  fid^  feine  3Ilu^ 
fionen  me^r  mad^ten  über  bie  ÜHöglid^feit  biefer  ©arantie.  ©nglonb 
wünfd^e  eine  frieblid&e  Söfung  ber  Drientalifd^en  grage;  bagegen  werbe 
Slufelanb,  fobalb  es  feine  ^eereöreform  burd^gefü^rt  unb  fein  ©fen- 
ba^nnefe  ausgebaut  l^ätte,  feine  trabitionellc  ^oHtif  wieber  aufnehmen, 


1870.  65 

oorauÄflefefct,  ba§  bic  anbem  SKöd^tc  il^m  baö  crtnbglid^ten.  —  3)cr 
italienifd^ie  SBertrctcr  jeige  fid^  einer  5ßoflfonoention  jroifd^en  Stallen  unb 
Rumänien  fe^r  geneigt,  wolle  bagegen  in  ber  eJrage  ber  Äonfulat- 
gerid^tfibatleit  baft  SSotgel^en  ber  anbem  ÜKäd^te  abroarten. 

©turbja  ifl  am  3./ 15.  gebruar  com  ©ultan  empfangen  roorben, 
um  ben  SSrief  bes  ^ürjien  ju  überreid^en,  worin  biefer  feine  SSermä^Iung 
onjcigt.  Äurj  x>ox  il^m  ^atte  ber  SSertreter  beö  3?orbbeutfd^en  SBunbeö, 
Sraf  Äepferling,  Slubieuj;  beibe  Ferren  mußten  aber  über  eine  ©tunbe 
im  Soi^immer  märten,  meil  niemanb  eö  magte,  ben  ©ultan  baran  ju 
erinnern,  baß  er  jroei  Slubienjen  }u  erteilen  ^abe.  —  2)er  ©ultan  fagte 
$erm  ©turbja,  bafe  er  pd^  fel^r  freue  über  bie  in  bem  Sriefe  beö  gürfien 
enthaltene  ^lad^xi^t,  benn  bie  Seiiel^ungen  ber  eJürflentümer  ju  bem 
Dömtnifd^en  9ieid(ie,  bie  immer  jufriebenflellenb  geroefen,  feien  eö  feit 
ber  S:^ronbcfleigung  beö  e?ö^ft^"  ^^rl  nod^  weit  mel^r.  S)arauf  fragte 
ber  ©ultan  nod(i  nad^  be«  %üx\lm  ©efunbl^eit  unb  trug  bem  Slgenten 
auf,  benfelben  ju  grüßen,  eine  SRebenöart,  bie,  wie  man  ©turbja  erftärte, 
com  ©ultan  fonfl  nur  für  Äaifer  unb  Könige  gebrandet  wirb. 

aud^  bem  ©efanbten  beö  ©d^a^ö  üon  ^erfien  l^at  ©turbja  ein 
Sanbfd^rciben  beö  eJü^f*^«  fö^^  feinen  ©ouoerän  übergeben. 

S)ie  2:itelfrage  ifl  fo  gut  wie  erlebigt,  bie  Pforte  wirb  ben  9iamen 
„Sumänien"  anerfennen;  ber  franjöfifd^e  Oefanbte  l^at  ©turbja  eröffnet, 
ba§  bie  SWäd^te  biefe  Stnerfennung  burd^  ein  ^ProtofoH  auöfpred^en 
würben,  wie  benn  granfreid^  nad^  mie  vox  Stumänien  unterfiüfee. 

2)ie  Sage  ber  S)inge  in  Siumänien  fic^t  ©turbja  außerorbentlid^ 
emfl  an:  bic  ^Parteien  flünben  einanber  ju  fd^roff  gegenüber  unb  be- 
tüdfid^tigten  bie  ginanjlage  beß  ©taateö  nid^t  genug.  @r  fd^ulbigt  bie 
abgetretenen  SWinijier  an,  ba§  fie  me^r  an  fid^  als  an  ben  2;^ron  ge* 
ba^t  unb  3lnard^ie  unb  Unorbnung  in  allen  35eriüaltung§jmeigen  l^inter- 
laffeii  l^atten.  Ql^re  gegenfeitigen  ©treitigleiten  mären  i^nen  roid^tiger 
geroefen  alö  fianb  unb  Jö^fl.  SBie  anberö  bagegen  baö  SWiniflerium 
3on  @^ila,  meld^eö  lopalerroeife  t)or  allem  baran  gebadet  l^ätte,  bem 
prficn  feine  ©d^roierigfeiten  ju  bereiten!  —  3"^  ©d^lug  befd^mört 
Sturbja  ben  ^üxiten,  ju  einem  energifd^en  unb  entfd^iebenen  Heilmittel 
ju  greifen,  benn  bie  Sage  »ertrage  nid^t  nod^  mel^r  ^el^ler  ber  Sle^ 
gierung.  — 

12./24.  g^ebruar.    Oeneralfonful  o.  SRaboroife  mirb  mit  bem  üb^ 

^tn  3eremonielI  t)om  dürften  unb  barauf  oon  ber  e?ürfiin  empfangen. 

13.  ,'25.  gebruar.    S)afi  SKinifterium  ©oleöfu  begegnet  ben  größten 

S(i^n)ierigfeiten  in  ber  Äammer;  eö  iji  fel^r  fragli^,  ob  ba«  SBubget 

Dotiert  werben  mirb. 

I  %u6  Um  Seben  ftSnig  AotU  von  9tumänien.    II.  5 


66       IV.  aWiniftcrfriftä  unb  2)cmiffion  X.  ®§i!aä.  2)aS  neue  aÄiniflcrium  «.  Öolwfu. 

17.  gcbruar/l.  ÜHärj.  3)ie  Äamnter  crHärt.bie  2Ba^l  bcftgfitflra 
Äufa  für  gültig;  bie  SRcgietungftpartei  l^at  butd^  ben  9lefcrcnten  Soerrthi 
barauf  gebrungen,  bafe  bie  ©ad^e  fd^neU  unb  o^ne  ©iöhiffion  entfd^id^cn 
würbe. 

3m  ©cnat  wirb  bie  Sel^auptung  aufgehellt  (oon  S)cf(^liu),  bofe 
baö  ganje  Sanb  in  fd^roerer  ©rregung  fei  unb  fid^  eined  fd^önen  SMorgen^ 
mitten  in  ber  SReüolution  befinben  werbe!  — 

Sluft  ber  Heimat  gelten  bem  ^^ürflen  roeltberoegenbe  9Iad&rid^tcn  ju: 
S)on  ©alajar  ifl  mieberum  oon  ©eneral  ^rim  nad&  Seutfd^fanb  entfanbt 
roorben,  biedmal  aber  bireft  nad^  Serlin.  ©r  überbringt  bem  fiönig 
t)on  5ßreugen,  bem  ©rbprinjen  oon  ^oJ^enjoUern  unb  bem  ©rafen  »is^ 
mardt  »riefe  ber  fpanifd^en  Slegentfd^aft,  in  benen  bie  einbringlidde  Sitte 
auftgefprod^en  mirb,  bafe  ©rbprinj  Seopolb  bie  Ärone  Spaniens  an-- 
ne^men  möge. 

Der  ^üx^  unb  ber  ©rbprinj  von  fiol^enjollem  finb  ber  änfii^t, 
bafe  bafi  Slnerbieten  abjulel^nen  fei;  befonberö  ber  ©rbprinj  füp  eine 
faft  unüberminbüd^e  Slbneigung  bagegen,  unb  aud^  ber  %üx^  ifi  nur 
bann  geneigt,  bie  ©ad^e  in  ernfiüd^e  ©rmägung  ju  jiel^en,  wenn  ein 
^ö^ereö  ©taatöintereffe  efi  erl^eifd^en  foHte.  — 

18.  5ebruar/2.  aWärj.    gürft  3).  ®^ifa  fd^reibt  bem  gürfien  Rarl: 
®r  ^alte  efi  für  feine  5ßflid^t,  feinem  ^Jürpen  mitjuteilen,  baft  ba^ 

ie|ige  SRiniflerium  }u  fd^mad^  fei  unb  aQe  jmeibeutigen  (Elemente  boju 
ermutige,  bie  Äöpfe  in  bie  $5f)e  ju  flredten.  Sie  aSerfd^mörung  gegen 
bie  befie^enbe  Drbnung  ber  2)inge  fei  meitoerpeigt  unb  merbe  fo  rü^irig 
betrieben,  bag  ber  9lugenbUdt  beö  9luöbrud^d  na^e  fei!  @ine  ^aupt- 
fläbtifd^e  5ßoIijei,  bie  biefen  SWamen  oerbiene,  gebe  e«  überhaupt  nidjt, 
unb  bie  wenigen  fälligen  Seamten  feien  pcrfönlid^e  Slnl^ängcr  ßogal- 
niceanuß  ober  ber  roten  Dppofition;  bie  SRationatgarbe  fei  ganj  in  ben 
Rauben  ber  Unrul^fHfter.  3)ie  aSerroaltung  ber  ©tabt  SBufarefl  fei  la^m 
gelegt;  aUe  ^räfefturbeamten  beö  ©ifirifteö  Slfoo  fonfpirierten  offen- 
funbig  unb  warteten  nur  barauf,  ba§  anbre  2)i|irifte  bie  ga^ne  ber 
Empörung  aufpftanjten.  Qn  ber  aWoIbau  fei  feit  langer  3rit  öDe«  unter- 
miniert. —  S3ei  ber  2lpatf)ie  beö  ?ßräfibenten  fei  baö  änfe^en  be«  Äfl- 
binettß  nid^t  flarf  genug,  um  baö  Uebel  ju  feilen. 

S)iefen  gefä^rlid^en  3"fiönb  nur  aM  Jhldtfid^t  auf  bie  ÄanHner 
in  5ßermanenj  erflären  ju  wollen,  fd^eine  il^m  um  fo  fel^Ier^after,  aU 
bie  iefeige  Äammer  baö  S3ubget  bod^  nid^t  votieren  werbe,  g^ttrfi  fiarl 
möge  bod^  nid^t  auf  quelques  meprisables  joumaux  l^ören,  bie  alle  ou§ 
berfelben  trüben  DueUe  fd^öpften,  fonbern  o^ne  SRüdfiid^t  auf  bie  Äammer 
einen  energifd^en  3Jlinifier  beö  Qnnern  ernennen!    II  n'est  pas  permis 


1870.  67 

pour  des  questions  financieres  qui  certes  ont  leur  importance,  perdre 
de  vue  toute  la  Situation  politique  d'un  pays!  —  @r  befd^roöre  ben 
Jürjien,  de  faire  sentir  que  le  tröne  roumain  est  occupö  par  un 
Prince  qui  sait  concilier  ses  devoirs  constitutionnels  avec  un  ordre 
plus  elev^,  celui  de  nous  sauver  de  Tanarchie!  — 

gürfi  ftarl  fd^rcibt  bcm  ejü^ficn  Äufa: 

Je  me  rappellerai  toujours  avec  plaisir  Taccueil  gracieux  que 
j'ai  trouve  aupres  de  la  Princesse,  Votre  äpouse,  lors  de  ma  visite 
a  Rouginoasa.  Elle  me  disait  alors,  en  me  Präsentant  un  charmant 
bouquet:  „Je  regrette  infiniment  de  Vous  recevoir  seule!"  Je  lui 
r^pondis :  „Le  regret  que  j'en  äprouve,  n'est  pas  moins  vif,  raais  je 
crois  que  dans  les  circonstances  präsentes,  il  vaut  mieux  que  le 
Prince  ne  retoume  pas  encore;  cependant,  j'espere  que  nous  ne 
sommes  pas  trop  loin  du  jour,  oü  je  pourrai  avoir  le  plaisir  de  le 
saluer  en  Roumanie!** 

Depuis  que  Votre  älection  comme  depute  se  trouve  validäe 
par  la  cbarabre,  les  difficultäs  constitutionnelles  ont  disparu,  et  je  ne 
puis  que  m'associer  de  coeur  ä  la  däcision  de  l'assemblee.  II  ne  me 
reste  qu'ä  Vous  exprimer  le  däsir  de  Vous  voir  revenir  en  Roumanie, 
ineme  dans  le  cas  oti  il  ne  Vous  conviendrait  pas  d'accepter  le 
raandat  de  repräsentant  qui  Vous  est  ofiFert;  soyez  assurä,  Prince, 
que  Vous  y  trouverez  toujours  bon  accueil  chez  le  Prince  Rägnant!  — 


beginn  6cr  (^ifmda^nf^mmqMUn. 

eJürft  Raxl  erfährt,  baß  fein  ©ruber,  ber  ©rbprins  fieopolb,  fid) 
na^  93er(in  begeben  \)at,  xoo\)xn  in  einigen  klagen  fein  äJater  il^m  folgai 
wirb.  2)ann  fott  bie  fpanifd^e  g^agc  cnbgültig  entfd^ieben  werben,  ba 
2)on  ©alajar  nid^t  länger  juroarten  fann. 

35ie  preugifd^e  Slegierung  wirb  gerabe  fiarf  burd^  ben  SJcidJötag 
unb  bie  fübbeutfd^en  Sßerl^ältniffe  in  Stnfprud^  genommen. 

®raf  Siömard  pläbiert  mit  großer  SBärme  für  bie  annähme  bei 
Ärone  burd^  ben  ©rbprinjen;  er  ^ebt  in  einer  2)enffd^rift  an  Äönig 
SJBil^elm  bie  grojse  Sebeutung  ^en)or,  roeld^e  bie  Berufung  eines  ^o^en- 
joHernprinjen  auf  ben  fpanifd^en  2:^ron  für  SDeutfd^Ianb  ^abcn  würbe: 
politifd^  unfd^äfebar  mürbe  eö  fein,  im  SRüdfen  eJranfreid^ö  ein  freunbli(^ 
gefinnteß  Sanb  ju  l^aben,  unb  aud^  roirtfd^aftlid^  mürbe  es  für  3)eutf(^' 
lanb  mie  für  Spanien  felbfi  bie  größten  SSorteile  nad^  fid^  jie^en,  toetin 
biefeß  entfd^ieben  monard^ifd^  gefinnte  Sanb  unter  einem  Äönig  öuö 
beutfd^em  ©tamme  feine  ^ülföqueHen  jur  ©ntmidfelung  brad^te,  unb  fein 
^anbel  fid^  auf  bie  ^öl^e  ^öbe,  bie  ber  Stusbel^nung  feiner  ^afenreidjen 
Äüfien  entfpräd^e. 

©rbprinj  Seopolb  tjermag  fid^  aber  nid^t  über  baö  Sebenfen  ^in- 
megjufeften,  bafe  fo  oiele  Sn^eige  ber  enttl^ronten  Äönigsfamilie  i^re 
3lnfprüd^e  auf  bie  il^m  angetragene  Ärone  nod^  geltenb  mad^en. 

3lud&  Äönig  SBil^elm  teilt  bie  Stuffaffung  feines  3Minifierö  ni^t 
unb  fprid^t  bie  fd^merften  Sebenfen  gegen  bie  Slnnal^me  aus;  bie  ©wt- 
fd^eibung  felbfi  überläßt  er  aber  einjig  unb  attein  bem  grbprinjen,  ben 
er  in  feiner  SRid^tung  ju  beeinfluffen  münfd^t. 

5Der  Äronprinj  marnt  ben  ©rbprinjen,  fid^  barauf  ju  oerlaffen, 
baß  bie  preußifd^e  Slegierung,  roenn  fie  aud^  jeftt,  oiettcid^t  jur  ©rrci^ung 


1870.  69 

eincö  bcfiimmten  3w)C(Icß,  auf  bicfcö  ^rojelt  einginge,  i^m  fpäter  i^re 
Unterfiä^ung  roirtUd^  gewähren  würbe!  — 

19.  gebniar/3.  3Wärj.  2)ie  Srgefd^brüde  auf  ber  Sinie  Sufarefl' 
©iurgiu  iji  burd^  ben  ©«gang  gefäl^rbet. 

21.  gcbruar/5.  SWärj.  Satt  im  ^alaiö,  ber  fel^r  befud^t  ift;  fogar 
6.  a.  Slofetti,  ber  baö  g^ürftenpaar  in  feinem  „Stomanul"  heftig  an^ 
greift,  ifi  erfd^ienen!  —  S)ie  gürftin  jiel^t  fid^  um  ein  U^r  jurüdf;  ber 
gfirfl  mad^t  bis  brei  Ul^r  bie  ^onneurö  unb  xoof)nt  nad^  bem  ©ouper, 
an  bem  etwa  800  ^erfonen  teilnehmen,  nod^  bem  ßotiffon  bei. 

23.  gebruar/7.  ajlär}.  gürft  Jlarl  infpijiert  bas  1.  Infanterien 
regiment  unb  frül^fiüdft  mit  ben  Df fixieren  in  ber  Äafeme,  um  bie  im 
vergangenen  3al^re  gewonnene  gül^lung  mit  feinen  S^ruppen  ju  bewahren 
unb  bem  Dffijiercorpd  attmö^Ud^  Sorpdgeift  einjuftogen. 

24.  gebruar/8.  9Wörj.  3)ie  neue  SKünje  in  Sufarefl  wirb  ein* 
geweift.  3iad^  einer  religiöfen  S^^^w^önie,  roeld^er  aujser  bem  güi^fien 
alle  ^o^en  S^viU  unb  aJUlitärbe^örben  beiwohnen,  werben  bie  erjien 
Earol  b'or  mit  bem  SBilbniffe  beö  e?ö^^*^  ""^  ^^^  ttroa%  anfed^tbaren 
Umfd^rift  „"S^x^i  ber  SRumänen"  gefd^lagen,  ebenfo  filbeme  ©n-Seu^ 
(granl)=©tüdfe. 

26.  gebruar  10.  3Rärj.  Aufregung  ber  politifd^en  Äreife  in  granf- 
reid^  infolge  ber  Slnfünbigung  Dttiüierß,  bafe  bie  Slegierung  eine  SBer^ 
faffungdanberung  beabfid^tige.  — 

3)ie  Pforte  ifl  bem  langgehegten  SBunfd^e  ber  Sulgaren  nad^- 
gcforntnen  unb  l^at  il^nen  burd^  einen  german  bie  (Srrid^tung  eines  oom 
gried^ifd^en  5ßatriard^at  in  Äonftantinopel  unabhängigen  (gjard^atö  ge^ 
lodert,  ©enerat  Sgnatjen)  l^at  fd^on  feit  längerer  3^i^  ^"f  t^i^f^ö  3*^^ 
Eingearbeitet. 

27.  gebruar/11.  aRär§.  S)er  prfl  infpijiert  ba«  6.  Infanterie« 
regiment  unb  nimmt  wieberum  baö  grül^fiüdf  mit  ben  Dffiiieren  in  ber 
ftafeme  ein.  —  2)ie  Äammer  Dotiert  baö  Subget  bes  Äriegöminifleriumö 
in  $ö^e  oon  fed^jel^n  SWiffionen. 

5).  ©turbja  ifi  au«  Äonflantinopel  eingetroffen  unb  l^at  Slubienj. 
6r  ^ält  bie  Sage  für  fe^r  ernft  unb  glaubt,  bafe  bie  2ln^änger  Äufaö, 
JU  benen  ber  Äammerpräftbent  Salfd^  gel^ört,  baö  $aupt  bebenflid^ 
ergeben.  —  gürfl  Äufa  felbfl  ^at  in  fel^r  taftüoffer  Sffieife  ber  Äammer 
für  bie  Senad^rid^tigung  üon  feiner  Sffial^l  gebanft,  jebod^  erflärt,  ba§ 
er  aud  gewid^tigen  @rünben  biefe  9luö}etd^nung  ablehnen  muffe. 

28.  5ebruar/12.  aWärj.  3)aö  3Winifterium  »erlangt  Sluftfunft  üon 
Smbronn,  in  roeld^em  Sanf^aufe  er  ben  Sarerlöö  für  bie  biß  jum 
Ntigen  S^age  üerfauften  Obligationen  beponiert  ^abe.  — 


70  V.    Seginn  bcr  ®ifcn6a^nf(^n)ierig!ctten. 

Stuf  bie  anfrage  bcö  ginanjminiftcriumö  üom  6./18.  gcbniar  ^t 
Sttmbronn  am  16./28.  geantwortet,  bafe  i^m  feit  bem  ©mpfang  bei 
neuen  Qnfiruftionen  nur  ein  Gertififat  bes  G^efingenieurö  SSronb  für 
bie  im  Qanuar  beenbeten  arbeiten  pröfentiert  roorben  fei,  unb  ba§  er 
angeftd^td  bed  ©trouöbergfd^en  ^rotefleö  gegen  bie  neu  eingeführte 
miniflerielle  Äontrotte  jid^  gefd^eut  l^abe,  baö  nid^t  approbierte  Sertififat 
jurüdfjuroeifen;  er  ^abe  beö^alb,  unter  ben  nötigen  SSorbel^alten,  S^^l^S 
geleifiet. 

2./ 14.  aWärj.  Slmbronn  erflärt  telegrap^ifd^,  bafe  ber  6rlM  für 
bie  üerlouften  Obligationen  teil«  in  Sar,  teife  in  §in«tragenben  papieren 
beim  Serüner  Äaffenoerein  beponiert  roorben  fei. 

3./ 15.  aJiärj.  ©rofeer  ©d^neefall.  5Der  ©d^nee  liegt  me^r  als 
fünf  gu§  tief;  feit  brei  J^agen  jiodEt  aller  Serfel^r.  — 

3n  Serlin  finbet  im  ©d^Ioffe  eine  Seratung  ftatt,  bei  roelt^er 
©raf  äiftmardf  üon  neuem  mit  großer  SBörme  für  bie  Stnna^me  ber 
fpanifd^en  Ärone  burd^  ben  ©rbprinjen  fieopolb  eintritt.  Äronprinj 
eJriebrid^  SBil^elm  fielet  bagegen  oiele  ©d^roierigfeiten  üorauö  unb  ffilt 
bie  Sage  in  ©panien  für  fel^r  unpd^er. 

4./ 16.  3Kärj.  ©rbprinj  Seopolb  erflärt  bem  6^ef  feine«  $aufcß, 
bafe  er  bie  Ärone  ablel^nen  muffe!  — 

®raf  Siömardf  befielet  barauf,  bag  bie  ^oJ^enjottem  bie  fpanifi^e 
Jlanbibatur  nid^t  fatten  laffen  bürften;  fo  telegraphiert  benn  gürflRarl 
Slnton  feinem  britten  ©o^ne,  bem  ^ßrinjen  g^ebrid^,  ba§  er  feine 
italienifd^e  SReife  abbred^en  unb  nad^  93erUn  jurüdHe^ren  foDe,  ba  mii 
ber  Slble^nung  feine«  Sruberft  bie  ©ntfd^eibung  nunmehr  an  i^n  ^eron- 
trete.  — 

7./ 19.  Tl&xi.  2)aft  Subget  ifl  enblid^,  rotnn  aud^  nur  in  An- 
roefenl^eit  üon  70  Sttbgeorbneten,  ootiert  toorben;  troft  ber  ©treid^ungen 
roeifi  es  ein  SJefijit  üon  17  aWiDionen  auf. 

9./ 21.  3Kärs.  S)er  gürfl  empfängt  eine  2)eputation  ber  ©tobt 
Sufarefl,  bie  il^m  eine  in  heftigem  %on  abgefaßte  ^Petition  gegen  bie 
ieftige  SRegierung  unterbreitet;  bie  liberale  (rote)  5ßartei  maöfiert  i|re 
g^einbfeligfeit  nid^t  mel^r,  fonbem  gebenft  augenfd^einlid^  ben  gürflen 
burd^  il^re  SKafelojtgfeit  einjufd^üd^tern.  5Die  ©prad^e  ber  ?ßetition  ift 
aber  fo  übertrieben,  bafe  fie  jebe  Sebeutung  verliert.  S)er  e^ürfl  er 
roibert  bei  ber  Ueberreid^ung  beft  ^ßampi^letd  fül^l  unb  flreng,  ba§  biefe« 
aSorge^en  infonfiitutioneff  fei,  unb  gibt  ber  Äaufmannfd^aft  ber  3lefibenj 
ben  SRat,  fid^  weniger  mit  5ßolitif  unb  me^r  mit  i^en  ©efd^äften  }u 
befaffen. 

10. /22.  3Kärj.  3ur  geier  be«  ©eburtötag«  bes  Äönigö  oon^reu&en 


1870.  71 

finbet  ein  ®otte«bienfl  in  bcr  protefiantifd^en  Äird^e  fiatt;  ba  $crr 
ü.  SRabotoift  franf  iji,  fällt  baö  S)iner  auö,  baö  bcr  gürft  fonfi  att^ 
iä^rlid^  }u  @^ren  feined  erloud^ten  93em)anbten  im  ^alaid  Deran- 
ftattet.  — 

S)ie  SBortc,  bic  bcr  gürft  an  bic  Deputation  bcr  ©tabt  gcrid^tct 
§at,  ^aben  i^rcn  ©inbrud  nid^t  oerfc^lt.  SCttc  S^tungcn  rcprobujicrcn 
fic,  unb  ^unberte  l^abcn  i^rc  Untcrfd^rift  jurüdgcjogcn.  Slllcrbingö 
fnüpfen  bic  DppoRtionöblättcr  l^icran  neue  Slusfätte  gegen  ben  „fremben" 
Jürflcn.  — 

6ine  fiarfe  SInimofität  gegen  ©trouöberg  mad^t  fid^  bemerfbar; 
bic  Agenten  be«  eifenba^n!önig«  jeid^nen  fid^  leiber  roirllid^  burd^  Un- 
flcj^idtid^feit  unb  Ueberl^ebung  auö. 

11./ 23.  aRärj.  3=ürfi  Äarl  infpijiert  baö  8.  Infanterieregiment 
unb  frü^jiüdft  abermafe  in  ber  Äaferne  mit  ben  Dffijieren.  — 

3n  ber  Äammer  wirb  bie  ^Regierung  toegen  beö  ©trouftbergfd^en 
So^nunterne^menö  interpettiert.  S)ie  Dppofition  fielet  in  ber  Äonjeffion 
eine  Beraubung  beft  rumänifd^en  SHationatoermögenft  unb  ergebt  bie 
^eftiglien  Sefd^roerben  barüber,  ba§  bie  ©efettfd^aft  il^ren  ©ifc  in  Serlin 
§abe,  unb  ba§  mit  ber  Äontrolle  über  bie  ©miffion  ber  Obligationen 
nid^t  ein  SRumäne,  fonbem  ein  preufeifd^er  Seamter  betraut  roorben  fei, 
iDä^tenb  bod^  bie  Slnflellung  oon  eJremben  burd^  einen  Strtifel  ber  Äon- 
ftitution  unterfagt  werbe. 

S)ie  Äammer  nimmt  eine  SRefoIution  an,  in  ber  bie  Regierung 
aufgeforbert  mirb,  eine  ©nquete  ju  tjeranjlalten  über  bie  ©miffion  ber 
Obligationen  unb  bie  Sage  beö  berliner  ©epotö,  ferner  fofort  bie  im 
Sanbe  auftgef flirrten  SBa^narbeiten,  bad  gelieferte  9Katerial  unb  bie  im 
Suftlanbe  gemad^ten  unb  bejal^lten  Sefletlungen  abfd^äften  ju  laffen  unb 
bei  ftammer  bann  bie  SRefultate  ber  ganjen  Unterfud^ung  ju  unter- 
breiten.  — 

3)ad  ©ifenba^nunternel^men  ift  nod^  l^eute  augerorbentlid^  un< 
populär  im  Sanbe  unb  wirb  t)on  ber  Dppofttion  alö  SBaffe  gegen  ben 
gürilen  benutft. 

•  Son  ben  Obligationen  ifi  eine  laum  nennenöroerte  Sttnja^l  in 
^Rumänien  untergebrad^t  roorben;  ber  gürfi  befifct  nur  eine  einjige  3lftie: 
e*  ift  bie  erfie,  meldte  emittiert  mürbe,  9tr.  1,  unb  er  l^atte  fid^  biefelbe 
f(5on  im  e^rül^ling  1868  auftgebeten. 

12.|24.  aWärj.  S)er  gürfi  befid^tigt  im  Strfenal  bie  auffiettung 
ber  Slaf deinen,  mit  benen  bie  5ßatronen  für  baö  in  ber  3lrmee  einge- 
führte ^eabob^gemei^r  fabrijiert  werben  fotten.  S)ann  frül^fttidft  er  mit 
^^  Dffijieren  beö  ®enie-  unb  befi  Qägerbataittonö.  —  S)er  ®eiji  in 


72  V.    53c0inn  ber  @ifcn6a§nf(^n)icrigfcUcn. 

ber  3lrtttec  ^at  ftd^  cntfd^icbcn  gebeffert;  man  bcfd^öftigt  jtd^  itiit  mit 
militärifd^cn  ©tubien,  nid^t  mcl^r  auöfd^Uefelid^  mit  5ßoIitif.  — 

eJürfl  Staxl  änton  bcrid&tct  feinem  ©o^ne  über  bie  fpanifd^e  8m 
gelegenl^eit: 

„Berlin,  20.  3Rai^. 

„^^  bin  feit  üierjc^n  Xa^tn  in  l^bd^jl  roid^tigen  gamilienangelegen^ 
l^eiten  l^ier:  eft  ^anbe(t  fid^  um  nid^tö  ©eringered  afe  um  annähme  ober 
3lble^nung  ber  fpanifd^en  Ärone  für  fieopolb,  toeld^e,  atterbingfi  unter 
bem  ©iegel  eined  europäifd^en  ©taatdgei^eimniffeö  ^  oon  ber  fpanifd^en 
SRegierung  offijieff  angeboten  roorben  ifl. 

,,2)iefe  g^rage  präoffupiert  ^ier  fel^r.  Sismardf  roünfd^t  bie  An- 
nal^me  aM  b^naflifd^en  unb  poHtifd^en  @rünben^  ber  5tönig  aber  nur 
bann,  roennSeopoIb  bem  SRufe  gern  folgt.  21m  15.  roar  l&ier  eine  fc6r 
intereffante  unb  toid^tige  Beratung  unter  aSorjift  beö  Äönigft,  bei  welcher 
ber  ftronprinj,  mir  beibe,  Siömardf,  SRoon,  3KoItfe,  ©d^Ieinifc,  S^^ifc  mib 
2)elbrüdf  jugegen  waren.  2)er  einftimmige  Sefd^lufe  ber  SRatgeber  lautet 
auf  Slnna^me,  weil  biefelbe  eine  preufeifd^e  patriotifd^e  ^ßflid^terfüttung 
fei.  Sluö  oielen  Orünben,  nad^  fd^roeren  Äämpfen,  f)at  fieopolb  abge^ 
lel^nt.  5Da  nun  aber  in  ©panien  avant  tout  ein  fatl^ofifd^er  ^o^eniotter 
geroünfd^t  wirb,  fo  ^abe  id^  %xxi,  im  gaffe  feine«  (SinoerflänbniffcÄ,  oor* 
gefd^Iagen.  3)erfelbe  ift  augenblidEUd^  pifd^en  5Rij(ja  unb  ?Pariö,  utib 
ber  XtUgtapf)  i)at  i^n  nid^t  erreid^en  unb  auffinben  lönnen.  3)ies  loirö 
übrigen«  in  lurjem  ber  "^aU  fein,  unb  id^  l^offe,  bafe  er  ftd^  bann  boju 
befiimmen  laffen  wirb. 

„Xo^  ifi  affeö  erfl  im  Sffierben,  unb  bafi  ©e^eimniö  mufe  oor- 
läufig  gewahrt  bleiben. 

„SJeiner  lieben  SKutter  wirb  eö  einen  ungel^euren  Äampf  fofien, 
affein  fie  wirb  fd^liefelid^  nid^t  in  ben  (Sang  ber  SBeltgefd^id^te  eingreifen 
rooffen.    äud^  biefcö  pnb  \a  unbegreiftid^e  gügungen  ber  33orfel^ung. 

„Oi)ne  bie  fidlere  ©elegenl^eit,  oon  ber  id^  l^eute  erfi  erfahren  ^abc, 
^ätte  id&  eö  3>ir  nic^t  fd^reiben  !önnen. 

„3)on  ©atajar,  ben  5Du  auf  ber  SBeinburg  gefe^en  \)a%  war  mit 
©d^reiben  oon  ^rim  nad^  Scrlin  gefommen;  er  ift  toieber  jurfldfgereifl, 
weil  eft  fonfl  ^ätte  befannt  werben  fönnen,  bafe  ein  fpanifd^er  äbgeorb= 
neter  l^ier  ift,  ber  oiel  mit  Siömardf  oerfel^rt  u.  f.  to. 

„3lud^  für  SDeine  potitifd^c  ©teffung  ift  bie  Söfung  ber  fpanif^en 
grage  nid^t  glcid^güttig.  — 

„prfl  Äufa  ^at  fid^  forreft  benommen,  forrefter  al«  mand^e  3)eincr 
aWinifter  .  .  /' 


1870.  73 

2)ic  fponifd^c  Äronc  ifi  bcm  ^rinjen  gricbrid^,  bcr  untcrbeö  in 
Berlin  eingetroffen  ifl,  angetraflen  roorben.  6r  war  burd^aufi  nid^t  über- 
a\dft,  bo  i^m  ber  fpanifd^e  ©efanbte  in  ^(orenj  roieberl^olt  tjon  biefer 
d^ioebenben  Angelegenheit  gefprod^en  l^atte^  lehnte  aber  ben  Antrag  fo- 
ort  ah  nnb  erüärte,  ba§  er  fid^  nur  einem  beflimmten  Sefel^Ie  beö 
lönigö  fügen  würbe.  — 

3)er  preufeifd^e  ©efanbte  in  SKabrib,  @raf  Äanift,  ifl  nid^t  fel^r 
[ür  bie  Äanbibatur  eingenommen  unb  fielet  üiele  ©efa^ren  ooraud.  — 

14./26.  SKärj.  3)er  eJinanjminifter  teilt  bem  ©e^eimrat  2Cmbronn 
ne  Don  ber  itammer  angenommene  Stefolution  mit  unb  erfud^t  i^n  um 
rtnen  bctaillierten  Serid^t  über  alle  bi«  jum  heutigen  S^age  an  ©trouft- 
feerg  ausgelieferten  Obligationen  unb  Sarfummen.  2lu§erbem  m5ge  er 
fortan  bem  SRiniflerium  genaue  monattid^e  93erid^te  einfenben. 

14.;29.  aRörs.  S)er  aWinifier  ber  öffentlid^en  Arbeiten  forbert  ben 
$inan}mini{ler  auf^  bie  oon  ber  Jtammer  verlangte  @nquete  ein}uleiten. 

18./30.  3Warj.  gürfi  Äarl  fd^reibt  feinem  SSater,  bafe  er  über  bie 
tumänifd^en  3uftönbe  oöSig  berul^igt  fein  möge^  benn  bie  übertreibenben 
9lad&rid^ten  ber  ©enfationftpreffe  rid^teten  fid^  felber  unb  fd^äbigten  nid^t 
i^n,  fonbern  nur  i^re  Urheber  burd^  bie  aWafelofigfeit  i^rer  ©prad^e. 

^2)er  Ättlenber  bemüht  fid^  biefed  Qal^r  pergeben«,  ben  g'^ül^ling 
}u  rufen,  er  ifl  eigenfinnig  unb  bleibt  fem.  Gft  ifl  ^ier  gegenwärtig  fo 
falt  unb  fiürmifd^  roie  im  3lot)ember,  unb  bie  9iatur  ift  nod^  ganj 
nrinterlid^.  Qc^  bebaure  bieö  namenttid^  für  ©lifabet^,  bie  frifd^e  fiuft 
unb  »eioegung  fo  nötig  ^ätte. 

,^  infpijiere  l^äupg  bie  2;ruppen,  in  biefem  Qa^re  grünblid^er 
ofe  früher,  ba  nun  atte  SReglementö  unb  bie  oon  mir  angeregten  3ie« 
formen  eingeführt  ftnb.  ©eit  ©rrid^tung  beö  Sager«  oon  Jurceni  l^at 
fid^  bie  Armee  bebeutenb  oerbeffert,  ein  anbrer  ®eifl  ifl  inö  Dffijiercorpö 
gefommen.  Dberfl  SKanu  bewährt  fid^  afe  Äriegöminifier  unb  arbeitet 
auf  Secentralifation  ^in. 

„Aud^  in  biefem  3d^re  werben  bie  ^^ruppen  im  Sager  jufammen- 
gejogen  werben,  unb  bie  SRilijbataillone  foHen  oierje^n  S^age  lang  ejer^ 
jiert  werben. 

^9labowi6  war  fd^wer  erfranft  unb  erholt  fid^  langfam;  feit  oier 
SBodJen  f)aht  id^  il^n  nid^t  mel^r  gefe^en."  — 

gürfl  Äarl  l^at  ^eute  bie  reitenben  Säger  infpijiert  unb  ifl  fel^r 
jufrieben  mit  bem  ©tanbe  biefer  S^ruppe.  6r  nimmt  an  ber  SWa^ljeit 
ber  Dffijiere  in  ber  Äafeme  teil  unb  erwibert  ben  SJrinffprud^  bed 
Dberfl  Sarfa,  inbem  er  auf  baö  SBol^t  beö  Slegimentö  trinft  unb  biefem 
feine  Anerfennung  auöfprid^t.  — 


74  V.    ©cginn  ber  (Sifenba^nfc^roierigfctten. 

Strat  ift  in  5parid  oom  Äaifer  empfangen  toorben  unb  brin^t^  ha 
er,  einem  Sluf  bes  g^ürflen  folgenb,  nad^  SBufarefl  gereift  ift,  com  Äaijer 
freunblid^e  ©rüfee  unb  ben  3lu«brucl  feiner  unperänberten  2:eitna^me  für 
ben  dürften  ftarl  mit. 

3n  5ßariö  iji  man  red^t  beforgt  fiber  bie  rumänifd^en  3"ft*^^' 
©d^ulb  baran  ift  bie  oppojitionelle  treffe  SRumänien«,  bie  bafi  Snfc^ 
il^reö  Sanbed  in  gan}  Europa  augerorbent(td^  fd^äbigt;  befonberd  ber 
„Stomanul"  ifi  ed,  ber  täglid^  falfd^e  9lad^rid^ten  bringt,  um  feine  Partei- 
genoffen  fiänbig  auf  bem  Qui  vive  ju  erfialten. 

S)er  unrul^igfte  Ort  beö  ganjen  Sanbeö  iftJßlojefd^ti;  eft  mufffH 
energifd^e  aWa^regeln  ergriffen  werben,  bamit  Rd^  ^ier  nid^t  ein  fyxt 
bilbet,  t)on  bem  auö  bie  SRu^e  bed  ganjen  Sanbed  gefä^rbet  merben 
fönnte. 

20.  aRärj/1.  Slpril.    g^ürfl  Äarl  fd^reibt  feinem  SSater: 

„2)er  3lbgang  eine«  Äuriers  gibt  mir  bie  erroünfd^te  ©elegen^eit, 
Seinen  inl^altsfd^roeren  S3rief  pom  20.  v.  3fl.  fofort  ju  beantworten 

„3[d^  roufete  fd^on  feit  längerer  3^it/  ^^6  wian  in  (Spanien  oon 
neuem  bie  jtanbibatur  eined  latl^oUfd^en  $ol^en}o(Ierd  ind  9(uge  gefaxt  fyA, 
©trat  fd^rieb  mir  ben  12.  o.  9K.:  Je  crois  de  mon  devoir  de  signaler 
ä  V.  A.  comme  une  chose  particulierement  flatteuse,  et  pour  V.  A.  et 
pour  notre  pays,  que  la  lettre  du  Regent  d'Espagne  en  r^ponse  ä  Ja 
nofcification  du  manage  de  V.  A.  m'a  4t6  remise  par  TAmbassadeur 
d'Espagne  en  personne  qui,  contrairement  ä  tous  les  usages,  est  venu 
hier  me  faire  visite  lui-meme  .  .  .  Cette  politesse  outr^e  n'est  pas 
tout  ä  fait  ^trangere  ä  certains  bruits  qui  circulent  de  nouveau  de- 
puis  quelques  semaines,  et  qui  attribuent  aux  hommes  qui  sont 
actuellement  les  maltres  des  destin^es  de  TEspagne,  l'intention  de 
remettre  sur  le  tapis  la  question  d'oflfrir  la  couronne  d*Espagne  an 
prince  Leopold.  — 

//34  ^offe  nod^  immer,  bafe  Seopolb  fein  lefcte«  SBort  in  ber 
fpanifd^en  Stngelegen^eit  nid^t  gefagt  l^at.  Slus  Unterrebungen,  bie  ic^ 
mit  grift  gel^abt  l^abe,  unb  nad^  bem,  wie  id^  il^n  fenne,  fd^Iiefee  idj  mit 
jiemlid^er  Seflimmtl^eit  barauf,  bafe  er  eine  berartige  Aufgabe  nid^t  wirb 
auf  Rd^  nehmen  wollen.  5Der  SSerfianb  baju  mürbe  i^m  feinefiioejö 
feilten,  mol^l  aber  bie  ©rfa^rung  unb  aWenfd^enfenntnis.  —  ®ut  beroten, 
mürbe  er  geroife  biefer  großen  3Dliffion  gemad^fen  fein.  3m  ^^tte  ber 
Sttnna^me  ber  fpanifd^en  ftrone  müßten  entfd^ieben  einige  Sebingungen 
geftettt  werben. 

„3n  erfier  Sinie  ftünbe  bie  3luf(öfung  ber  Strmee,  bie  burd^  jo^I- 
reid^e  5ßronunciamentoö  in  bie  politifd^en  Umtriebe  b^rcing^jogen  ifi  unb 


1870.  75 

teil  aJiougcl  an  2)ificiplin  aufrocifi,  bcn  id^  bei  meiner  SReife  burd^ 
panicn  fclbfi  ju  beobad^ten  ©elegen^eit  l^atte:  3lm  Stbenb  beö  SJages, 
D  bie  S^nippen  in  3Dlabrib  mir  ju  6^ren  eine  Uebung  vor  mir  äuß- 
erten, crfd^ofe  ein  Unteroffijier  Dor  bem  g^nfler  meine«  ^otelö  einen 
iner  Dffijiere,  meil  er  burd^  eine  Semerfung  beöfelben  Derleftt  roorben 
i!  —  3)a&  $eer  märe  alfo  augenblidfUd^  e^er  eine  ©efa^r  ate  eine 
itüfte;  fucceffiü  müßten  neue  Gorpö  errid^tet  werben,  bie  Sanbarmee 
mud^te  aber  überhaupt  nid^t  bebeutenb  ju  fein,  mogegen  auf  eine  grofee 
ntmirfclung  ber  3Rarine  Eingearbeitet  werben  mü§te.  —  gerner  SKobi- 
fotioncn  ber  im  tjergangenen  Qal^re  Dotierten  Äonftitution  mit  aSor- 
tf)alt  beö  abfoluten  33eto  unb  eine«  ftrengen  SRepreffiügefefeeö,  baö  bie 
Rittel  gemalerte,  um  bem  fd^öblid^en  ©influfe  ber  uerfd^iebenen  ^Parteien 
II  fieuem.  3)ie  ^arteiumtriebe  werben  in  Spanien  ftetö  eine  grofee 
Sefa^r  bleiben  unb  jebeß  Stegime  bebeutenb  erfd^roeren."  — 

21.  aWärj/2.  april.  2)ie  Slegierung  verlangt  oom  ^"tften  bringenb 
)ic  biö^er  immer  oerroeigerte  Oene^migung  ju  gerid^tlid^er  3Serfolgung 
)er  Dppofitionsblätter,  bie  ftd^  in  i^ren  Slußfd^reitungen  Stod^efortö  fia- 
eme  jum  SJorbilb  genommen  ju  ^aben  f d^einen ;  ber  eVörft  roitt  troftbem 
aud^  jeftt  nid^ts  pon  ^ßrefeprojeffen  miffen. 

2)ie  größte  Erbitterung  l^aben  bie  geplanten  ©tempeltajen  unb 
baft  3;abafmonopol  ^erDorgerufen,  obwohl  biefe  9leuerungen  jur  3Ser- 
befierung  ber  ginanjiage  beö  ©taateft  unbebingt  notmenbig  finb; 
fc^on  bie  bisher  genel^migten  neuen  ©innal^mequetten  —  ©ri^öi^ung 
ber  ©aljpreife  unb  ber  ©runbfieuer  —  l^aben  in  ber  Äammer  l^eftigen 
SBiberftanb  gefunben  unb  finb  nur  mit  geringfter  SWajorität  Dotiert 
toorben.  — 

S)ie  Slorbbeutfd^e  allgemeine  3«itung  ueröffentlid^t  einen  längeren 
Xttifet,  meld^er  bie  Umfld^t  unb  meife  SKäfeigung  be«  gürfien  Äarl  an- 
erfennt,  jugleid^  aber  fonftatiert,  bafe  bie  rabifale  5ßartei  in  Rumä- 
nien mit  aflen  aWitteln  oerfud^t,  eine  ber  S)9naftie  feinblid^e  Strömung 
^eroorjurufen.  — 

93eim  ^^ürflenpaare  finbet  abenbft  eine  muRfalifd^e  ©oiree  ftatt. 
S)ie  gürflin  Dbrenoroitfd^  ift  miebcr  in  93ufareft,  um  i^ren  ^roje§ 
in  jroeiter  3nfiönj  burd^j^fö^i^^n ;  eö  ifi  jiemlid^  ftaglid^,  ob  i^r  baö  ge- 
lingen wirb. 

22.  aWärj/3.  »pril.  3luß  »erlin  erfäl^rt  ber  gürfi,  bafe  ®raf 
Siftmardf  bie  annähme  ber  fpanifd^en  Ärone  burd^  einen  ber  ^Prinjen 
iJon  ^o^enjollern  mieberl^olt  unb  mit  größter  ©ntfd^ieben^eit  für  eine 
politifdje  Siotmenbigfeit  erflärt  f)at 

^rjl  Äarl  Snton  ^at  brei  Sebingungen  geftettt: 


76  V.    ©eginn  bcr  ßifcnöa^nfc^roicrigfeUen. 

1.  3w^^ii>rittel-  biö  S^rciDicrtelmajorität  bei  bcr  SBa^l  feinet  Sobnrt 
biird^  bie  6orteö. 

2.  ©id^crl^cit  gegen  ben  ©taatsbanferott. 

3.  SBor^erige  2)urd&fü^rung  atter  antiflerifalen  ©efefte.  — 
fiot^ar  Sudler  unb  SKajor  t).  SSerfen,  oom  preu&ifd^cn  @atcral= 

ftabe,  werben  nad^  Spanien  gefd^idt,  um  bort  bie  Sage  ju  fhibicren.  — 

23.  3Rära/4.  2lpril.  S)er  gürft  befud^t  bie  Äaferne  bcr  Stofd^iori, 
be«  von  \f)m  roieber  neuerrid^teten  $ufarenregimentö.  ®r  nimmt  am 
grü^Jiüdf  ber  Offiziere  teil;  nad^bem  Die  offijiellen  SJrinffprüd^c  au^f 
brad^t  finb,  ergreift  ber  (Seifilid^e  beö  SRegimentö  ba«  9Bort,  um  bem 
dürften  im  9?amen  ber  ©olbaten  für  alle«  ju  banfen,  roaö  er  für  tU 
get^an  f)at 

26.  aWärj/7.  Slpril.  gnfpijierung  ber  Artillerie.  —  25iefc  Sefud^ 
beö  Jö^ften  in  ben  Äafernen  pflegen  oon  jel^n  bis  brei  U^r  ju  bmiem. 

3luf  bie  Sel^ouptung  beö  „Slomanul",  bafe  bei  Jleuroa^fen  '^üin 
Jlufa  in  Pielen  2)iflriften  gewählt  werben  würbe,  erroibert  bcr  ,,9Rom= 
teur":  6r  fei  ju  ber  ©rflärung  ermad^tigt,  bafe  ^^ürfi  Äufa  cntfd^Ioffen 
fei,  feinen  Flamen  nid^t  nod^  einmal  ju  einer  fiofalintrigue,  roie  in 
2;urnU'@et)erin,  mifebraud^en  ju  laffen. 

29.  9Kär}/10.  äpril.  S)ie  Äommerfeffton  mirb  jum  jtoeiteninal 
oerlängert,  weil  eine  neue  aWinifierfriji«  in  2luöjid^t  fielet.  3)er  Jört 
möd^te  3fon  @^ifa  an  bie  Spi^e  ber  SRegierung  berufen. 

31.  3Kärj/12.  Slpril.  Qnfpijierung  bes  ä^rainbataittonft  unb  ber 
^ompierft;  lefttere  finb  alfi  SBataitton  formiert,  unb  es  ^errfd^t  unter 
ifinen  ein  tüd^tiger  militärifd^er  @eifl. 

1./13.  Slpril.  Sefud^  ber  beiben  SWilitärfpitälcr;  prfl  Äorl,  ber 
üom  ©eneralarjt  2)aüila  begleitet  wirb,  befid^tigt  nid^t  nur  bie  Äranfcm 
fäle,  fonbern  fämtlid^e  SRöumlid^feiten  üom  Äeller  bis  unter  baö  2)fld^, 
Don  ber  9lpot^e!e  bis  }ur  2Bafd^!üd^e. 

2./ 14.  Slpril.  Oraf  Äepferling  fd^reibt  au«  Äonfiantinopcl:  3" 
ber  3Künjfrage,  bie  ju  einem  üielleid^t  nid^t  fe^r  günftigen  S^^^^^^^ 
unb  in  einigermaßen  brüftfer  SBeife  aufgeworfen  morben  fei,  rate  er 
JU  mbglid^fter  SSorfld^t  unb  ju  einer  entgegen!ommcnben  Slntroort  auf 
Slali  5ßafd^aö  SBrief,  beffen  SBortlaut  er  allerbing«  nod^  nid^t  fenne. 
©ine  Slnja^l  tjon  SRumänen,  bie  in  Dppofttion  jur  jefeigen  Slegierung 
ftänben,  Ratten  bie  Pforte  fel^r  gegen  bie  lefttere  aufgereijt.  3lu§- 
lanb  agitiere  fiarf  in  Äonftantinopel,  wie  aud^,  mittelfl  ber  libcrafen 
Dppofition,  in  ber  3Kolbau,  unb  Defterreid^^Ungam  betpeife  gleid^falls 
bem  Jöi^fien  fein  befonbereä  SBolilroolIen.  Qmmeri^in  bro^e  bie  ^aupt- 
gefa^r  von  9lu jslanb.  — 


1870.  77 

3m  ©cgcnfaft  ^icrju  f)at  lürjlidö  ein  SBiener  Äorrcfponbent  be- 
jptct,  ia%  fjürfi  Äarl  mit  Stufelanb  im  bcften  ©inücrne^men  fie^c  unb 
c  im  Snt^^cffc  SRujslanbö  arbeite!  — 

gütfl  Äarl  änton  fd^reibt  feinem  ©o^ne  pom  1.  3lpril: 

„3lo^  bin  id^  in  Serlin,  mol^in  i^  grift  tcle9rapl^ifd&  von  ^ßariö 
:  berufen  ^abe.  —  2)ein  SBrubcr  ^at  fo  wenig  G^rgeij,  ba§  id^  nid^t 
^r  an  bie  Räussite  ber  ^^ronfanbibatur  glaube;  bod^  ifi  baö  (e^te 
ort  nod&  nid^t  gefprod^en.  S)er  Äbnig  mitt  nid^t  bef eitlen,  grifc  aber 
II  o^ne  Sefei^I  ftc^  nid^t  baju  entfd^Uejsen. 

^35eine  SKutter  ift  feit  oier  SJagen  ^ier,  um  bem  ©d^auplafc  ber 
itfd^eibung  nä^er  ju  fein;  fie  ift  gottlob  fo  ru^ig  wie  mbglid^  unb 
igt  bie  ß^ancen  pro  unb  contra  ol^ne  jebe  Slufregung  ah. 

^SBir  oerlaffen  Serlin  am  4.  ober  5.  3[<%  t)in  nun  einen  ganjen 
tonot  ^ier  gcmefen.  —  6ö  ift  immer  bas  alte  93erlin,  riefig  anmad^fenb, 
)et  in  gefeDiger  äSejie^ung  bod^  fteinftäbtifc^. 

,,2)ie  9iad^rid^ten  auö  SRumänien  finb  fo  unerfreulid^  unb  uner- 
Äidlid^  wie  möglid^.  S)ie  aWtinjfrage  mirb  üon  Slriftad^i  Sei  fe^r  ernft 
enommen.  Djfenberg  ^at  fe^r  fd^led^te  Serid^te  gemad^t,  üon  benen 
'ubril  Äenntniö  gegeben  l^at.  —  2)aju  biefe  Äammerintriguen  unb  ber 
neber  auf lebenbe  grembenl^afe :  aUeß  fd^led^te  ©pmptome!  aWan  gel^t  fo 
3eit,  3)ir  9Mangel  an  ©nergie  tjorjumerfen  unb  ju  fagen,  2)u  feiefl  ber 
SpielbaH  ber  ^Parteien! 

„Siele  finb  ber  3lnfid^t,  bafe  nur  ein  SWinifterium  Qon  ©l^ila  im 
ianbc  fei,  Ärone  unb  Sanb  oor  ber  täglid^  mad^fenben  Slnard^ie  ju 
etten.  —  3d^  ben!e  mir,  ba§  baö  meifte  ©d^roarjmalerei  ift,  aber  bod^ 
nufe  ein  Äern  oon  SBa^r^eit  barunterfiedfen,  benn  offenbar  ge^en  bie 
finge  nid^t  mel^r  fo,  wie  fie  gegangen  finb  —  2)eine  ^Popularität  fott 
jexjd^TDunben  fein. 

,,UeberalI,  aud^  in  ©nglanb,  ifi  man  fe^r  beunrul^igt,  meil  niemanb 
Sertrauen  jur  rumönifd^en  Slrmee  ^at,  bie  fld^  immer  nod^  alö  poUtifd^e 
Äörperfd^aft  füllen  fott.  —  ©Ä  märe  politifd^  äufeerft  mid^tig,  menn  irgenb 
etroaö  2:^at!rdftiged  pon  2)ir  in  ©cene  gefeftt  werben  fönnte,  roaö  ßuropa 
ben  Slauben  mieberjugeben  geeignet  märe,  bafe  baß  ©teuerruber  nod^ 
ffft  in  J)einen  Jßänben  rul^t.  Uebrigenö  l^abe  id^  baft  Sßertrauen  ju  2)ir, 
H^w  felber  bie  ©ituation  flberfd^aueft  unb  be^errfd^efl ;  id^  entl^alte 
nii«i  ba^er  jebeö  Urteils  —  relata  refero. 

„§alte  t)or  attem,  fo  üiel  id^  baoon  üerftel^e,  am  5ßrimat  ber  rumä- 
ni^en  Äird^e  feft.  ©id&  unter  bie  glügel  beft  ^ßatriard^en  üon  Äon- 
Äantinopel  §u  begeben,  märe  eine  3lrt  fird&lid^er  SKebiatifierung,  meldte 
**«  Anfang  ber  roeltlid^en  werben  fönnte. 


78  V.    55cginn  ber  ©ifcnba^nfc^roierigfeitcn. 

„aSttö  x^  üon  Softus  gehört  l^abc,  berocifl  mir,  bafe  engfanb  mit 
für  bic  ^Pforte  augcn  unb  ^erj  f)at  unb  in  einem  Äonflift  nie  m 
feiten  aiumänien«  flehen  würbe.  3)iefer  (Sefid^tspunft  barf  bei  einem 
politifd^en  Äalfül  nid^t  aufeer  ad^t  gelaffen  werben. 

„3)od^  id^  rebe  eigentlid^  wie  ein  SHnber  von  ber  ^^rbe.''  — 

4./ 16.  april.  ©trat  trifft  in  SBufarefl  ein  unb  bringt  bem  dürften 
roiebemm  "ilaijvi^t  oon  feinem  SBater,  bem  er  in  3)üffeIborf  feine  am-- 
Wartung  gemad^t  l^at: 

„Qd^  benufte  bie  3)urd^reife  ©trat«,  um  2)eine  ©riefe  flüd^tig  ja 
beantworten.  —  3)a)5  bie  Agitationen  in  9himänien  auf  panfIarottHf(|e 
3ntriguen  jurüdfgefü^rt  werben,  ifl  fe^r  merfwürbig  unb  beroeifl,  bat 
ftaifer  aHeranber  unb  bie  altruffifd^e  Partei  nad^  jwei  t)erf(5icbencn 
©pftemen  regieren,  unb  bajs  erfterer  oon  ber  leftteren  beborbiert  ifl.  3in 
^ntereffe  ber  europäifd^en  SHul^e  unb  2)einer  eigenen  ©id^er^cit  loürb« 
eö  gut  fein,  wenn  3)u  enbtid^  einmal  ein  fiabileö  aWiniflerium  f)Qttt% 
3)ie  oerfd^iebenen  ^artei^äupter  müßten  fo  oiel  ^atriotißmuß  unb  ©ettft= 
oerleugnung  beflfcen,  um  pd^  ju  einem  einl^eitlid^en  9JWniflerium  |u^ 
fammenjufinben,  bamit  gegen  bie  Umfturjibeen  entfd^ieben  ?front  gemaü 
werben  lönnte!  SWänner  wie  Qon  Ol^ifa,  Qepureonu,  ©ofta-Joru  u.f.to 
würben  ein  fold^es  aWinifterium  ber  ©nergie  ju  repräfentieren  vermögen. 

„aRan  ^ätte  glauben  fotten,  ba§  2)eine  Beirat  unb  bic  je^t  oor 
2lugen  liegenbe  Hoffnung  auf  einen  ©rben  für  bie  3)i)nafiie  oorteittatt 
eingewirft  Ratten,  aber  im  ©egenteil,  nod^  niemals  finb  treffe  unb 
fonftige  3leu§erungen  fo  maßlos,  ro^  unb  oerleftenb  gewefen !  —  SBeim 
eö  nur  'mal  ju  einem  5Putfd^  fäme,  bann  ^ätte  man  ein  SRed^t,  oorju- 
gelten! 

,,3ebe  Äraftäufeerung  oon  2)ir  wirb  übrigens  im  Slbcnblanbe  einen 
guten  ©inbrudE  mad^en;  erfolgt  nid^t  balb  etwas,  fo  gelten  2Iusfaat  unb 
grud&t  35einer  ^erbftreife  oerloren,  unb  bas  wäre  bod^  fc^r  ju  U- 
bauern!  — 

„2)eine  33emcr!ungcn  über  bie  fpanifd^e  Jlronannal^me  finb  t^co- 
retifd^  ganj  rid^tig,  allein  praftifd^  unausführbar,  weil  bie  Äanbibatur 
aisbann  befannt  unb  fd^on  bei  i^rer  ©eburt  tot  gemad^t  fein  würbe.  - 
^6)  f)aie  nur  brei  SBcbingungen  ftellen  laffen,  bie  bie  Ceffentli(|fcit 
nid^t  aufwühlen,  wie  es  j.  S.  biejenige  ber  2luflöfung  ber  Slrmee  t^m 
würbe;  es  finb  folgenbe:  ©arantie  gegen  ben  ©taatsbanferott,  2)ur^^ 
bringung  aller  antülerifalcn  ©efefce,  bamit  bas  Dbium  nid^t  auf  ben 
3lamen  bes  neuen  ©ouoeräns  fättt,  unb  ©reioiertelmajorität  bei  ber 
aSa^l  burd^  bie  ßortes.  —  3)ies  finb  bie  einjig  möglid^en  Sebingungen, 
weil  aufeerorbentlid^  rafd^  ge^anbelt  werben  mu§;  alles  anbre  ©ürbe 


1870.  79 

|ro§e  äScüIäufigfcitcn  ^erüorrufen  unb  am  ©nbe  ju  rocd^fclfcitigcm  Slb- 
iagcn  führen  .  .  . 

^S3ift  (gnbc  befi  ajlonatö  wirb  bie  eJrogc  lool^l  entfd^tcben  fein.  — 
^i)  l^attc  bicfe  icbcnfaDö  banfbarcre  Stufgabc  am  ücbftcn  2)ir  gc^ 
©ünfd^t!  — 

„e&  ftnb  nid^t  bie  Sorjügc  unfrcr  SJpnafiie  —  ju  fotd^cr  Ucber- 
M^ung  ftnb  wir  nid^t  bered^tigt  — ,  fonbcrn  blo§  bie  abioefenl^eit  gc- 
©iffer  TOängel,  bie  unö  eine  ^iftorifd^e  ©tcHung  juroeifl.  — 

„&ttcd  ^at,  obgletd^  bad  @el^eimnid  bifi  l^eute  muflerl^aft  gema^rt 
»orben  ift,  bod^  mand^e«  über  biefe  e^rage  erfahren,  roa«  für  feine  Orien- 
tierung in  $ariö  rfil^mlid^eö  3^ugni6  ablegt. 

„^  l^abe  il^m  als  pofitio  nur  erflärt,  bafe  fieopolb  frül^er  fd^on 
enbgülttg  abge(el^nt  ^at.  ÜRe^r  brandet  er  nid^t  ju  n)iffen;  D(o}aga  n)ei& 
nämUd^  üon  ber  jegt  fd^mebenben  älngelegen^eit  nid^td! 

,/3d^  bin  mit  ber  2Cuffaffungögabe  ©tratö  fe^r  juf rieben,  er  f)at 
fid^  einen  Haren  Slidt  bewahrt  unb  tabelt  auf  baö  firengfle  bie  Politi- 
ken Umtriebe  in  SRumänien."  — 

7./ 19.  Stpril.  3on  O^ifa  roitt  bie  SBilbung  eine«  3Winiflerium& 
rnd^t  übernehmen,  ba  einige  ber  von  i^m  in  2luÄfid^t  genommenen  aWit« 
arbeiter  megen  ber  fritifc^en  ginanjiage  i^re  Seil^ülfe  oenoeigern.  — 
j!ie  Sage  ift  nid^t  erfreulid^,  aber  gü^ft  Äarl  fül)lt  jid^  i^r  immer  nod^ 
getoad^fen. 

Xud^  bad  Sd^reiben  9(a(i  ^afd^aö  in  ber  ÜRflnjfrage,  fo  ungelegen 
e«  fommt,  oermag  ben  gürfien  nid^t  einjufd^üd^tern.  S)iefeö  ©d^reiben 
erßärt,  bofe  bie  Pforte  gegenüber  ber  il^r  oon  ber  rumänifd^en  ^Regierung 
jemad^ten  Eröffnung  nid^t  gleid^gültig  bleiben  lönne,  fonbem  formellen 
^rotefl  erl^eben  muffe  gegen  bie  ungefe^lid^e  Prägung  t)on  SRünjen  mit 
bem  »ilbniffe  be«  gürflen.  — 

Dbmo^l  übrigens  bie  Si^^utation  bei^  rumänifd^en  @elbed  in  ber 
2ür!ei  unterfagt  ift,  mirb  e«  in  9luflfd^uf  oon  atten  ©efd^äftöleuten  am 
genommen. 

3)te  Jtammer  mirb  biö  )um  12.  3Slai  vertagt. 
Äud^  ©oledfu  f)at  ©d^mierigfeiten,  ein  tüd^tiged  SÄiniflerium  ju« 
jammenjubringen.  —  SBenn  aud^  bie  SRu^e  im  Sanbe  nirgenbftwo  ge- 
hört werben  wirb,  märe  augenblidflid^  bod^  ein  autoritätftmihifterium 
nötiger  ate  ein  parlamentarifd^eß. 

8./20.  Slprit.  ©eburtötag  bed  gürfien,  ben  er  frani  im  Sette 
jubringt.  —  3)ie  ©orgen  ber  legten  SBod^en  finb  bod^  ju  grofe  geroefen 
unb  ^aben  an  feiner  ©efunb^eit  genagt.  — 

3n  feiner  Sotfd^aft  an  bie  Äammer,  worin  ber  ©d^lufe  ber  orbent- 


80  V.    33cginn  bcr  (Sifenba^nft^toicriglciten. 


1 


lid^cn  ©effiou  auögcfprod^cn  wirb,  crffört  ber  %üx^t,  bafe  er  ©olcsh 
mit  bcr  Silbung  bcft  SWinificruim«  betraut  ^abc;  wenn  bcr  ©d&Iut  ber 
2^agung  angcorbnct  roorbcn  fei  vox  bcm  Buf^^^t^^to^nten  eineö  neuen 
Äabinettö,  fo  fei  baö  gefd^c^en  mit  Stücfftd^t  auf  baö  bcüorflc^cnbe  Citer= 
feft  unb  ben  ungebulbigen  SBunfd^  ber  9(bgcorbneten^  nad^  ^aufe  jurüd^ 
jufc^ren. 

Uebrigenö  finb  bic  3)eputicrten  §um  größten  Steile  bereit«  o^ 
gereift.  — 

3)ie  jtaufmannfd^aft  bcr  ^auptflabt  ^at  gegen  bie  von  ber  Cppo^ 
fition  an  ben  g^ürften  gerid^tete  3lbreffe  eine  üon  bieten  S^aufenben  untere 
icid^nete  ^ßrotefiabreffe  eingereid^t. 

12./24.  Stpril  (Cfterfonntag  nad^  ort^obojem  Äalcnber).  35er  gürö 
ift  fo  unnjol^I,  ba§  er  an  ber  fird^Iid^en  ^eier  nid^t  teilnehmen  fann. 

14./ 26.  aipril.  3n  ber  3Kolbau  (2:ecutfd&i)  ifi  e«  roä^renb  bet 
Oftertage  ju  Slu&fd^rcitungen  gegen  bie  3uben  gefommen.  3)aö  maäjt 
bic  Sage,  weld^c  burd^  bie  aRinificrIrifiö  unb  bie  allgemeine  ginanjHemrac 
fd^on  ^inreid^enb  fd^roierig  ifi,  nod^  ücrroidEelter. 

3n  granfreid^  beginnt  baö  bet)orflel^enbe  ^lebifijit,  burd^  toeüle* 
ber  Äaifer  bie  ©anftionierung  ber  aSerfaffungörcüifion  erreid^en  roiff,  bie 
©emüter  ju  erregen.  — 

Oe^eimrat  Stmbronn  ^at  berid^tet,  ba§  pon  ben  angefertigtei 
SBa^nbauobligationen  (im  ©efamtbetrage  t)on  245 160  000  gran!)  ben 
Ronjeffionären  bis  jum  1.  SDlärj  n.  ©t.  Obligationen  bis  jum  betrage 
ron  150373089  granf  auögel^änbigt  roorben  feien.  2)cr  Slefl  Don  runb 
043/4  anittionen  (nominell)  befielet  auö  runb  40  aWiD.  ejrani  unoerfaufter, 
unb  runb  54^/4  WU.  g^ranf  jumÄurfe  oon  66  t»erf auf ter  Obligationen 
(le^tere  gleid^  bar  36  miU.  granf). 

2)er  aSerfauf  ber  Obligationen  fei  oon  bcm  ©aufkaufe  3ofep^ 
3acqueö  beforgt  roorben;  bei  eben  biefem  Sanf^aufe  fei  aud^  ber  noc^i 
untjcnoenbete  Sarerlöä  üon  36  3Willionen  gegen  Ouittung  beponiett 
roorben.  — 

lieber  bie  fpanifd^e  ?frage  fd^reibt  gürfl  Äarl  3lnton  au«  »erlin 
oom  22.  Slpril: 

,,aSorgeftern  telegrap^ifd^  oom  Äönige  ^ierl^er  berufen  unb  ^eute 
abenb  lieber  nad^  2)üffelborf  jurüdfreifenb,  erfahre  id^  foeben,  bafe  W 
eine  pd&ere  Oelegen^eit  nad^  Sufarefi  barbietet,  unb  beeile  mid^,  S)ir 
ein  paar  SBorte  ju  fd^reiben. 

„ßö  war  abermalö  bie  einer  na^en  ßntfd^eibung  jutreibenbe  fpa- 
nifd^e  grage,  bie  mid^  liier^ergefü^rt  ^atte.  —  SRad^bem  Seopolb  ou4 
geroid^tigen  Orünben  ^atte  ablel^nen  muffen,  war  bie  Äanbibatur  uon 


1870.  81 

^^  in  ernfilid^e  3lu«fid&t  genommen.  2)ie  entfd^eibung  jlanb  beoor,  benn 
luö  SWabrib  brängte  man;  ba  erflärt  S)cin  Sruber  auf  baö  entfd^iebenfte, 
)q6  er  bie  Slufgabe  nid^t  übernel^men  lönne!  —  3Kan  mufe  bie  ©ad^e 
lifo  fallen  taffen,  ein  gro§er  l^ifiorifd^er  3Koment  für  bas  QaM  ^ol^en- 
tollem  ifi  Dcrioren  gegangen,  ein  SKomcnt,  wie  er  nod^  niemals  bage- 
Dcfen,  roo^l  niemals  mel^r  roieberJel^ren  mirb ! .  .  .  $ätte  ber  Äönig  in 
)er  leiten  ©tunbe  befolgten,  fo  würbe  fjrifc  ge^ord^t  ^aben;  ba  er 
i^m  aber  freie  entfd^liefeung  anl^eimgeftettt  f)at,  fo  lautet  feine  ©nt^ 
[d^ibung  auf  ^lid^tannel^men! 

hiermit  märe  biefe  ©ad^e  abget^an,  unb  bie  äugerfl  intereffanten 
ßer^anblungcn  fönnen  bei  ben  alten  ru^ig  fd^Iafen,  biß  in  ferner  3«' 
tanft  einmal  ein  ^iflorifer  bie  ©efd^id^te  unfrefi  $aufeft  fd^reiben  wirb.  — 

„^ie  rumänifd^en  aSer^ältniffe  interefperen  burd^  il^re  SSenoorren- 
^eit  unb  ben  Seift  beä  ^parteil^affeö  unauftgefeftt  bie  öffenttid^e  SWeinung. 
—  Um  ben  Ärebit  ber  Stcgierung  mieber  ju  ^eben,  ifl  energifd^es  ^an- 
bcln  fe^r  notmenbig. 

„Sebauerlid^  erfd^eint  mir,  ba§  3on  ®^ita  fein  SKinifierium  ju 
bitben  im  flanbe  mar.  —  2tn  feinen  Siamen  Inüpft  fid^  bie  2Cd^tung  bcÄ 
SuMonbeS  .  .  . 

„5)ie  SEBirrniffe  in  Deflerreid^  unb  ^^ranfreid^  pnb  aM  ben  3^^- 
tungen  befannt.  —  3^^  ©übbeutfd^lanb  mad^t  fid^  eine  fiarle  Sleaftion 
ju  gunfien  ^reufeenö  geltenb:  bie  aSolföpartei  im  Sunbe  mit  ben 
Ultramontanen  l^at  für  ben  Slugenbtidf  baö  SJerrain  verloren. 

„^a^  SBetter  ifl  marm,  unb  bod^  grünt  unb  blül^t  nod^  nid^tfi! 
Sm  S^ein  ift  e«  etmas  beffer,  aber  ber  Dftminb  ifl  ber  $errfd^er  beö 
Xageö  unb  färbt  alleö  grau!  — 

„S)afi  ©el^eimniö  Don  ©panien  ift  munberbar  gemalert  morben, 
unb  eft  ifl  üon  l^öd^fier  SBid^tigleit,  bag  eö  aud^  ferner,  roenigflenfi  üon 
unfrer  ©eite,  gewahrt  bleibe,  ©trat  mottte  h  tout  prii  in  SJüffelborf 
etrooö  erfal^ren,  allein  nid^t  baö  minbefie  burfte  i^m  gefagt  werben, 
weil  Dlojaga  in  ^ariö  nid^t  eingeweiht  mar.  ©errano  unb  ^rim 
waren  eft  allein,  bie  bie  ©ad^e  in  ber  $anb  l^ielten.  — 

„Siad^fd^rift:  3fd&  ^abe  foeben  a;^ile  gefprod^en;  er  teilt  mir  mit, 
ba^  mit  Seflimmti^eit  ermittelt  fei,  wie  Dffenberg  intriguiere,  unb  wie 
eft  Ttomentlld^  rufftfd^e  ©inflüffe  feien,  meldte  SRumänien  nid^t  jur  SRul^e 
fommen  ließen  —  ba^er  eroige  ©rregung  ber  (Seifier!  —  Slujslanb 
miterftoftt  bie  Dppofition  im  Sanbe  biö  auf  einen  geroiffen  5ßunft;  nad^» 
|er  unterfiüftt  eö  roieber  eine  anbre  5ßartei,  allein  bie  ^J^fifeftung  nor» 
moler  Serl^ältniffe  t)er^inbert  eö  mit  allen  Gräften."  — 


Vm  bem  Setten  ftdnig  ffarll  uon  MumSnien.    II. 


VI. 

3)a6  ISTinipEcrmm  3c|)xtrcatm.    ^u^dxu^  6e$ 

18./ 30.  april.  2)a  ©oleftfu  nid^t  im  ftanbc  ifi,  f ein  SRinifteriunt 
ju  fompicttiercn,  beauftragt  ber  gürfl  6.  6.  3epureanu  mit  ber  Robinetti^ 
bilbung. 

20.  3lpril/2.  3Wai.  2)afi  aHinijierium  S^pureanu  fommt  ju  jianbe. 
—  SDer  gürft  ifl  roieber^ergefieHt,  aud^  bie  gürftin  ifl  frifd^  oufgeblü^, 
trofc  ber  legten  forgenootten  SJage. 

^Präftbium  unb  inneres  l^at  3epureanu  übernommen,  31.  So^owri 
bie  3uftij,  3.  ßantacujino  bie  öffentlid^en  arbeiten,  %  6arp  bafi  äeufeere, 
^ogor  ben  Äultuö,  ©rabifd^teanu  bie  ^^inanjen ;  Dberfl  aJlanu  ifl  ftrieg^' 
minifler  geblieben. 

©ämtlid^e  aWinifier  finb  begüterte  fieute  unb  entflammen  ben  beflen 
Äreifen  ber  ©efeDfd^aft;  fic  l^aben  i^re  ©tubien  im  Sludlanbe  imai^t 
unb  erfreuen  fid^  einer  attgemeinen  Sld^tung,  wenn  aud^  bie  jüngeren 
unter  il^nen  in  ber  5ßolitif  nod^  feine  9lotte  gefpielt  ^aben.  3)afur  fmb 
eö  frifd^e,  moralifd^e  ©lemente.  —  Uebrigen«  mar  eö  feine  leidste  Arbeit, 
baß  aWinifterium  ju  fianbe  ju  bringen. 

S)ie  SBertreter  ber  SBefimäd^te  fpred^en  bem  gürfien  i^re  SB* 
münfd^e  jur  Sefeitigung  ber  SKinifierfrifiö  aM  unb  fagen,  bafe  ber  'ilmt 
Qepureanu  bem  äuölanbe  aDe  ©arantien  barbiete,  befonbers  oni)  rurf- 
fid^tlid^  ber  Qubenfrage. 

2)ie  Äammer  fott  aufgelöfl  unb  greil^eit  ber  SBa^Ien  protoiert 
werben.  — 

3)cr  ©eneralinfpeftor  ber  rumänifd^en  ©ifenba^nen,  SJonici,  b« 
mit  ber  Si^fpijierung  beö  ©trouöbergfd^en  93al^nbaueö  betraut  worben 
ift,  l^at  fonfiatiert,  bafe  ber  ©efamteinbrudE  ber  üollenbeten  arbeiten  ein 
günfüger  fei  unb  ber  Sau  rafd^  fortfd^reite.  — 


1870.  83 

^m  SRinificrrat  wirb  baft  Stntroortf  (^reiben  an  ben  ©rofeiocftr  bifif  utiert. 

$ogor  tann  bad  ^ortefeuiOe  bed  RnÜM  nid^t  übernehmen;  fo  n)irb 
e«  bcm  SWinifier  beö  äeufeeren,  Sarp,  interimifiifd^  übertragen. 

22.  aprit/4.  SWai.  2t.  Sa^ooari,  ber  Sufiiiminifier,  reid^t  einen 
Äapport  ein,  ber  bie  SImnefiierung  atter  wegen  ?Pre6t)erge^en  SBer« 
urteilten  empfiehlt.  —  2)er  ^ürji,  ber  feine  3"ftiw^w^w«8  J^  ^^^  ^^^^ 
gefcä^lagenen  aWaferegel  erteilt,  fd^reibt  feinem  SBater  barüber  unb  fprid^t 
feine  erroartung  auft,  bafe  bcrfelbc  i^m  feinen  Seifatt  nid^t  ocrfagcn 
roerbc.  —  6ä  ^errfd^t  große  Slroden^eit  im  Sanbe,  unb  bie  (grnteau&^ 
fid^tcn  ftnb  fd^Ied^t. 

a)ie  Sicife  nad^  ber  SWolbau,  bie  ber  gürjl  geplant  ^at,  ifi  wegen 
ber  inneren  ©d^roicrigfciten  unb  wegen  ber  bccorfte^enben  äBa^ten  auf- 
gefd^oben  n)orben. 

24.  apriI/6.  aWai.  ficute,  am  SRamenfitage  ber  ^ürfiin,  wirb  ber 
©rimbfiein  ber  neuen  Äopette  beft  ^etenenafptft  gelegt,  bie  ber  ^nitiatioe 
ber  gürflin  i^rc  ©ntfte^ung  t)crban(t. 

25.  2lpriI/7.  aWai.  3m  üKinificrrat  wirb  bie  ©troufibergfd^c  an* 
gelegen^eit  befprod^cn:  35ie  ÜÄinifler  ftnb  einfiimmig  für  bie  2)icnfls 
cnt^bung  beft  SRegierungftfommiffarft  3lmbronn,  unb  ber  gürfl  attein 
oertritt  bie  Stnfiid^t,  ba§  burd^  biefc  üRafereget  baft  ganjc  Sa^nunter^s 
neunten  gefd^äbigt  werben  fönnte,  weil  bamit  fd^cinbar  atte  ©crüd^tc  t)on 
bem  fd^ted^ten  ©tanbc  beftfelben  befiätigt  würben.  ®r  erflärt  bei  biefer 
®elcgenf>cit :  ba  bod^  baö  ganje  Sanb,  infonfiitutionett  genug,  i^n,  ben 
dürften,  für  ben  ©ifenba^nbau  oerantioortlid^  mad^e,  fo  nc^me  er  biefe 
SSerantioortung  auf  ftd^;  er  fei  überjeugt,  bafe  man  i^n  einfi  fegnen 
würbe,  weit  er  barauf  beflanben  l^ätte,  ba§  ?lumänien  ein  audgebe^nted 
Gifenbafinne^  unb  }ugleid^  ben  anfd^Iug  an  bie  ganje  äBett  befi  ^^flend 
cT^iette!  — 

26.  3IpriI/8.  SKai.  ®ie  SBa^Icn  für  bie  Sufarefter  ©tabtoerwal* 
tung  oertaufen  unter  großer  Erregung;  bie  liberale  Dppofition  ^at  atte 
Suftfid^t  ju  ficgen,  wenn  aud^  nad^  hartem  Äampfe.  —  S)iefe  SßJa^ten 
fmb  immer  fpmptomatifd^  für  bie  Äammerwa^Ien. 

27.  2lprit/9.  aWai.  5Die  gürftin  befud^t  bie  (Sentralfd^ute  unb 
roofint  bem  Unterrid^te  bei.  ©ie  [teilt  felbft  einige  J^ragen  unb  freut 
nd^  be*  ©fcrö,  mit  bem  man  i^r  ben  ganjen  Se^rfreift  ber  ©d^ufe  vox^ 
jufü^ren  beftrcbt  ifi.  — 

3n  /vranfreid^  ^at  baö  5p(ebiöcit  fteben  aWiffionen  ©timmen  für, 
anbert^alb  SWittionen  gegen  ben  Äaifer  ergeben.  Stud^  auft  bem  ^eere, 
boÄ,  befremblid^  genug,  an  ber  Stbfiimmung  ^at  teilnehmen  bürfen,  ifi 
eine  beträd^ttid^e  3^^^  oon  oemeinenben  ©timmen  gefommen!  — 


84      VI.  3)ad  aWinifterium  gepurcanu.  3lud6ruc^  beö  beulfc^^franaöfifc^en  Äriege*, 

29.  atprit/U.  aWai.  S)ie  ©amifon  ber  fiauptfiabt  tnad^t  unter 
bcm  Äommanbo  beft  ©cneratö  ©otomon  einen  UebungÄmarfc!^  uij 
^ßanteteimon,  weil  ber  e?ürjl  bie  Siruppen  oor  i^rem  äufbrud^  in«  Saget 
t)on  gurceni  nod^  einmal  infpijieren  roitt. 

%xüi)  am  SWorgen  ftnb  bie  SRofd^iori,  bofi  ©enieregiment,  bttS  l, 
6.  unb  8.  Sinienrefliment,  bofi  Slrtitterierefliment  unb  bie  jroci  ^äger^ 
batdQone  aufgebrod^en  unb  ^aben  i^re  S^lU  auf  ben  grünen  Siefen 
um  ^anteleimon  bereits  aufgefd^lagen,  ate  ber  %üx\t  mit  feinem  Stöbe 
um  elf  U^r  jur  3nfpeftion  eintrifft.  9lad^  Seenbigung  berfelben  m- 
fammelt  ber  %üx^i  bie  ^b^eren  Dffijiere  jum  grü^fiücf  im  3^^^  ^ 
Äommanbierenben. 

Um  jiDei  U^r  (angt  bie  g^firflin  mit  ber  ®attin  beft  JtriegdminifleT^ 
unb  ben  3)amcn  i^reö  ^offtaateft  )u  3Bagen  an  unb  wirb  begeifiert  br- 
grüfet.  ®ann  finbet  ber  äufbrud^  ber  abnippen  ftatt;  an  ber  öarricre 
ber  ©tabt  nehmen  gürft  unb  eJürftin  ben  SSorbeimarfd^  ber  langen  ^- 
fäule  ab.  — 

3n  2:umu'©et)erin  ^at  bie  ©rfaferoa^l  für  baö  oom  gürften  Äufa 
aufigefd^Iagene  SRanbat  ftattgefunben.  9Ran  ^atte  bie  äBieberma^l  ftufoi 
erwartet,  eft  finb  jebod^  nur  120  ©timmen  auf  i^n  gefatten,  roä^renö 
ber  ©egenfanbibat  400  erhalten  ^at.  — 

3).er  3Winifier  ber  öffentlid^en  arbeiten  notifijiert  bem  ginanj^ 
miniper,  bafe  jroifd^en  ber  Regierung  unb  ben  (gifenba^nlonjefftonäten 
eine  9Reinungdt)erfd^ieben^eit  aufigebrod^en  ifl,  über  meldte  ein  beinnQ# 
einjufeftenbeö  ©d^iebfigerid^t  bie  Gntfd^eibung  fätten  mirb.  ©ä  l^onbelt 
fid^  um  eine  a)ifferen}  oon  neunje^n  Äitometern  auf  ber  fiinie  ^ite^ti- 
©tatina*©et)erin,  maß  einer  Saufumme  Don  5130000  granf  er\i)vt\äit, 
unb  ber  ginanjminifier  wirb  erfud^t,  ben  SRegierungfifommiffar  äntbronn 
anjuroeifen,  bafe  er  jene  ©umme  ben  Äonjeffionären  nid^t  aufibeja§fc, 
fonbern  bifi  }u  erfolgtem  ©prud^  befi  ©d^iebfigerid^ted  in  Sieferoe  begatte. 

30.  april/12.  aWai.  Qn  feiner  »otfd^aft  an  bie  Äammem  wr-' 
fünbet  ber  e?ürfi,  bafe  eö  ©oleftfu,  bcm  SRepräfentanten  ber  Äommer' 
me^r^eit,  nid^t  gelungen  ip,  ein  3Kinifierium  ju  bilben;  er,  ber  gütfi, 
^at  beö^alb  auft  eigener  Qnitiatioe  bafi  gegenwärtige  aWinifierium  ber 
3Kinber^eit  entnommen  unb  löfi  hiermit  bie  Äammem  auf.  S)ic  9leu« 
wallen  werben  alöbalb  auÄgefd^rieben  werben.  — 

eJürfi  Äarl  änton  fd^reibt  feinem  ©o^ne: 

,,aKit  groger  ©orge  Ratten  wir  t)on  2)einem  Unwol^lfein  erfahren, 
weld^ed  unft  wo^l  befi^alb  fo  fe^r  beunrul^igte,  weil  bie  !Rad^rid^ten  QU^ 
Slumänien  alle  fo  trübe  unb  unerquidflid^  lauteten,  ©ottlob  |ot  unfi 
©ein  ©rief  wieber  oollfommen  berul^igt. 


1870.  85 

.^aifo  enblid^  baft  neue  aKinificrium  Qcpureanu!  ®iefer  SRamc 
f^at  guten  Jtlang^  unb  ^offentUd^  n)irb  jej^t  enbUd^  einmal  ein  ftabiler 
3ufianb  herbeigeführt  werben!  . .  . 

„^a^  ßarp  einen  ^taft  im  neuen  3Riniflerium  gefunben  ^at,  wirb 
3)ir  große  Ueberroinbung  gefoflet  f)ahm;  allein  eft  ifl  oietteid^t  red^t  gut, 
ba§  baburd^  bie  Partei  beö  ,Pays  Roumain'  ^)  entwaffnet  unb  bie  mafe- 
lofe  ^erfibie  biefed  im  9luö(anbe  t)ie(gelefenen  ä3(attefi  wenigfienö  para- 
filiert  TOorben  ifi. 

,,@in  üRinifterium  ber  Slutorität  wirb  namentUd^  nad^  äugen  baö 
gefunfene  SBertrauen  auf  bie  rumänifd^en  JBer^ältniffe  wieberum  ^eben 
unb  ed  DieUeid^t  ba^in  bringen,  bag  man  enblid^  einmal  aufhört,  t)on 
ätumänien  ju  fpred^en,  benn  was  man  barüber  fprid^t,  ift  fd^limm  unb 
wibenpärtig !  9lud^  bad  gried^ifd^e  9iäuberbrama  ^at  ja  bafi  ©efd^rei 
über  9himänien  nid^t  ju  übertönen  t)ermod^t.  — 

,,9Bir  l^aben  ein  fd^limmeö  grül^ja^r:  immer  3legen  unb  Äätte. 
^6)  roarte  blog  auf  äBärme,  um  eine  Sabefur  in  Siau^eim  bei  ©iegen 
sn  beginnen,  bie  für  mid^  notroenbiger  ift  atft  je,  ba  mein  ^ugleiben  fid^ 
ftetÄ  fieigert. 

„"^xiii  ifl  nunmehr  bei  feinem  SRegiment  (feit  bem  12.  Stpril  ifl 
er  jum  1.  ©arbebragonerregiment  t)erfe6t),  wo^nt  am  Äreujberge  unb 
ift  fe^r  jufrieben. 

„Tlan  befd^äftigt  ftd^  fd^on  auöfd^Ueglid^  mit  ber  grogen  $arabe 
oor  Äaifer  Stejanber,  ber  am  14.  in  ©mö  eintrifft. 

„3)ie  groge  europäifd^e  Situation  ift  burd^weg  frieblid^,  unb  bie 
@in^eit  ober  Sinigimg  9)eutfd^lanbö  mad^t  fid^  o^ne  aQeö  B^t^un 
^reugenö  —  bie  natürlid^e  SReaftion  gegen  bie  maglofen  Uebertreibungen 
ber  fübbeutfd^en  ^ßreugenf einbe ! 

„©e^r  gefpannt  ift  man,  maß  mit  Spanien,  baö  wir  oerfd^mä^t 
fyä>tn,  werben  wirb.  SKan  fürchtet,  SRepublif.  S)afi  wäre  für  ^ft^lien 
eine  groge  ©efa^r,  weil  bort  bie  geheimen  ©efettfd^aften  fd^on  atteö  oor* 
bereitet  ^aben.  2tber  aud^  für  Rumänien  wäre  baft  nid^t  gleid^gültig, 
benn  bei  ben  SBölfern  romanifd^er  SRaffe  wirfen  fotd^e  ©taatöumwätjungen 
boppelt  epibemifd^."  — 

3./ 15.  3Rai.  2)aö  franjöfifd^e  aWinifterium  ift  nad^  bem  günftigen 
äuöfatt  bed  ^lebiftcitö  gonj  im  ©inne  beö  Jlaiferö  refonfhuiert  worben: 
^er}og  oon  @ramont  ift  SRinifier  bed  9leugeren. 

5./ 17.  ajlai.  ©trot  wirb  jur  Siegelung  ber  aWünjfrage  nad^  Äom 
ftantinopel  gefd^idft.     3)er  gürft  gibt  i^m  einen  ©mpfe^lungöbrief  an 


*)  Slntibpnaftifc^cä  ©latt,  bcffcn  9Äitrcba!teur  $.  (Sarp  biö^cr  genjcfcn  ift. 


86      VI.  2)aä  3Riniftcrium  gepureanu.  tCuSbruc^  beS  beutW'franaöfift^n  Äriegw. 

bcn  franjöfifd^en  Sotfd^aftcr  Sour^e  mit,  worin  er  bicfen  erfud^t,  (Ui4 
ferner  ben  rumänifd^en  Qntereffen  feine  Unterflüfcung  ju  leiten. 

6./ 18.  aRai.  ©eneralinfpeftor  ®onici  ^at  bie  oottenbetcn  Sifen- 
ba^narbeiten  unb  baö  Dorl^anbene  3Rateria(  abgefd^a^t  imb  gibt  in  feinem 
Serid^t  an  baö  aRinifterium  bie  J^otalfumme  üon  runb  120  SRittionni 
%xanl  bafür  an. 

S)iefer  Setrag  bedt  fid^  einigermaßen  mit  ben  SRed^nungen  her 
Äonjefftonäre,  l^inter  benen  er  um  runb  4^/4  aJHttionen  jurüdtblcibt. 

7./ 19.  aJlai.  ®ie  S3ufarefier  @amifon  ifi  nad^  ber  @bene  mn 
ßotroceni  auögerüdft;  ber  gürfi  teitet  bie  gelbbienfiübung  perfönlid^. 

3n  Portugal  ift  eine  aRilitärrecoIution  auögebrod^en,  an  beren 
©pifte  ©albanl^a  fte^t;  biefer  jroingt  benÄönig,  i^n  troft  beö  ^rotejlfS 
ber  Äammem  jum  aRinifterpräfibenten  gu  mad^en. 

8./20.  aRai.  ©rojgeß  militärifd^efi  S)iner  im  5ßataifi,  bem  bie 
gürftin  beimo^nt  unb  baburd^  erl^ö^ten  ®tanj  üerlei^t. 

älm  SSormittage  l^at  baö  ^ürflenpaar  baö  p^^ftfalifd^e  Aabinett 
ber  Unioerfität  befud^t  unb  einige  ©Eperimente  mitangefel^en, 

9./21.  aRai.  S)er  gürfl  feiert  ben  SBorabenb  beß  aa^refitagrt 
feines  ©injugft  burd^  ein  Siner,  ju  bem  atte  politifd^  ^erporragenbeit 
aRänner  eingetaben  werben  pnb.  Qepureanu  bringt  einen  S^oaft  au6, 
morin  er  bie  gortfd^ritte  rül^mt,  bie  baß  Sanb  in  ben  oier  Qa^ren  ber 
SRegierung  beß  e?ö^fien  Äarl  gemad^t  l^abe,  unb  biefen  bittet,  ber  Kation 
fein  SBertrauen  ju  bewahren. 

10. /22.  3Rai.  ^a^reötag  beö  Siegierungftantritted.  —  aSier3a^rc 
rafltofer  arbeit  liegen  hinter  bem  dürften,  unb  bod^  fd^einen  i^m  beim 
SRüdfblidf  bie  erreid^ten  SRefuttate  in  feinem  JBerl^altniö  jum  3tngejkebten 
JU  flehen!  — 

SIebeum  in  ber  aRetropolie.  —  Qn  einer  ^roflamation  an  fein 
aSoIf  üerfönbet  ber  ^ürft  offijieff  bie  gefegneten  Umftänbc  ber  %üt^] 
er  erinnert  bie  SRumänen  an  bie  Segeijierung,  mit  ber  fie  i^n  por  m 
Salären  empfangen  Ratten  —  biefe  Segeifterung  fei  i^m  ein  ©pom  ge^ 
mefen,  baö  Sanb  gu  SBol^lfa^rt  unb  ©ebei^en  ju  führen,  unb  er  f)c^t, 
fünftig  atteö  ju  erreid^en,  maß  i^m  biö^er,  troft  fd^roeren  3lingenß,  no(| 
nid^t  gelungen  fei.  —  (Snttäufd^ungen  btieben  niemanbem  erfpart,  ber 
eine  grofee  aufgäbe  übernel^me,  fo  aud^  il^m  nid^t;  aber  er  vertraue  ouf 
fein  SBoIf,  jumat  jefet,  roo  pd^  mit  ©otteß  ^fllfe  ein  neueß  Sanb  jroifd^en 
'£f)xon  unb  Sanb  fd^Iingen  werbe  burd^  bie  in  äußfid^t  fle^enbe,  fo  er^ 
l;offte  SefefKgung  ber  3)r)naftie!  — 

Qon  Sratianu  beHagt  fid^  in  einem  etmaß  erregten  83riefe  beim 
e^ürften,   ba§  bie  ^refeorgane  ber  Siegierung   i^n   anfd^ulbigten,  bif 


1870.  87 

Strouftbergfd^e  Stfenba^nlonjeffton  abgefd^Ioffen  unb  bem  Sanbe  aufge- 
brungen  }u  ^abcn.  2)er  gürfi  möge  i^n  gegen  biefe  übelioottenben  Sluft- 
loifungen  fd^üfcen.  — 

Sürfi  Äarl  ifl  jefet  fd^on  t)on  aßen  ©eiten  baran  geroöl^nt  roorben, 
bafe  er  pcrfönlid^  bie  aSerantroortung  für  baö  eifenba^nuntemel^men  auf 
fid^  ju  nehmen  l^abe,  unb  ifi  bereit,  fte  auf  fid^  ju  nehmen;  bennod^ 
fragt  «r  fid^,  ob  er  nid^t  in  feinem  jugenbtid^en  6ifer,  baft  33efie  fd^nett 
}u  förbem,  unbebad^t  oorgegangen  ifl,  ob  nid^t  loirMid^  eine  ärt  ©d^ulb, 
iDcnn  Qud^  nur  bie  ber  Uebereilung,  auf  i^n  fällt?  — 

Siad^mittagfi  werben  im  ©arten  oon  ©otroceni  taufenb  Äinber 
bewirtet;  ber  %üx^  unb  bie  gürfün  ftnb  bei  biefem  ^efle  jugegen,  unb 
bie  lefttere  roibmet  ftd^  mit  rü^renber  Eingabe  ber  mütterlid^en  gürforge 
für  an  bie  Keinen  SRenfd^en,  an  bie  fte  SSonbonö  unb  Jtud^en  verteilt 
unb  beren  ©pielen  fte  beiwohnt. 

an  mehreren  2;^oren  ber  ©tabt  mirb  jur  geier  bes  2:ageö  eine 
Srt  aSoItefpeifung  Deranfialtet. 

2)ie  3)Wnifier  mit  i^ren  ©attinnen  finb  jum  Seiner  in  ßotroceni, 
100  in  einem  Saubgange  baft  ^ürftenpaar  mit  feinen  @äfien  fpeifi. 

abenbft  ifi  ber  (Sifimigiugarten  erteud^tet,  ein  geuerroerf  loirb  ab- 
gebrannt, moju  aud^  ber  ^Jürfi  unb  bie  gütfiin  erfd^ienen  finb;  biefelben 
oermeilen  lange  inmitten  ber  fte  jubelnb  begrügenben  SSolffimenge. 

11./23.  SRai.  Jürfi  Äart  fenbet  3).  ©turbja  nad^  »ertin,  bamit 
er  bort  über  bie  in  ber  Äammer  unb  im  3Kinifierrate  angeregte  Slmtfi« 
ent^ebung  bed  bisherigen  Siegierungölommiffarö  Slmbronn  unterl^anble. 
©turbja  nimmt  ein  ©abreiben  beö  gürfien  an  beffen  SBater  mit 
unb  wirb  in  9leuioieb  ber  ^Jürfiin,  bie  i^m  auö  feiner  r^einifd^en 
©tubienjett  l^er  fd^on  befannt  ift,  bie  ©rüfee  i^rer  fernen  S^od^ter  über- 
bringen. 

©einem  SSater  fd^reibt  ber  gürft,  bafe  in  Sufarefi  atteö  jiemlid^ 
befriebigenb  fie^e.  S)ie  Seoößerung  ^abe  ben  Qa^reWag  feiner  Stnfunft 
unter  reger  Beteiligung  gefeiert,  unb  nur  bie  rote  ^Partei  i)abt  fid^  fem 
gehalten  —  nid^t  einmal  Sratianu,  obwohl  in  Sufareft  anroefenb,  fei 
gelommen !  —  2)er  Sa^nbau  fd^reite  oorroärtö,  unb  bie  SBoIIenbung  ber 
©tredte  »ufarefi^Saffp  fie^e  jum  3luguft  in  Sluftfid^t. 

S)ie  burd^  bie  SWinifierfriflft  ^eroorgerufene  Grregung  fd^eine  fid^ 
ie^t  toieber  }u  legen,  bod^  merbe  fie  bei  ben  ^kuroablen  mo^t  abermald 
auffladfem.  —  Qn  ber  lird^enpolitifd^en  ^roge  gebe  ^Rumänien  nid^t 
nad^,  fonbem  l^abe  bie  93er^anb(ungen  mit  bem  ^atriard^en  oon  5ton- 
flantinopet  abgebrod^en.  — 

prfi  Äarl  fenbet  feinem  SSater  eine  oon  ©laniceanu,  einem  tüd^* 


88       VI.  2)aö  SÄiniftcrium  Scpurcanu.  3luäbruc^  bc«  beutfc^^franjöfifc^eit  ürtegei. 

tiflen    ©enctalftaböoffijicr,    t)erfa6te   Srofd^ürc   über    baö  Sager  wm 
gurceni. 

S)ie  ^ifee  ifl  erbrüdenb  —  36^  R.!  — ,  unb  bie  ©mteaufifk^ 
t)errin9em  fid^  bei  ber  ^errfd^enbeu  3)ürre. 

16./ 28.  aWai.  5Der  g^ürfi  fä^rt  mit  bem  SKinifier  ßantaca^ 
nad^  ©iutgiu,  um  bie  Sßerbinbungftbal^n  ©iurgiu-Smarba  ju  bcfici^tigai; 
biefelbe  fott  in  jroei  aWonaten  fertig  fein  unb  wirb  bann  ben  bircften 
2lnfd^(uj3  an  bie  2)onaubampfer  ermögtid^en. 

^iad^bem  ber  $ürft  in  @iurgiu  aud^  nod^  bie  ©arnifon  infpiiiert 
^at,  fe^rt  er  nad^  Sotroceni  jurüdf,  roo^in  enbtid^  ^eute  ber  fiof  ^ 
überftebeln  fönnen. 

33iö^er  l^at  baö  ^ürfienpaar  in  bem  engen,  ^eifeen  ©tabtpalaifi  ani^ 
Darren  muffen,  weil  bie  baulid^en  SSeränberungen  in  ßotroceni,  fo  be« 
fd^eiben  fie  aud^  ftnb,  nod^  nid^t  t)offenbet  waren,  greilid^  ftnb  aud^  ie|t 
nod^  bie  neu  angebauten  wenigen  Biw^n^^^  fö  f^w^t,  bafe  fie  nid^t  be^ 
jogen  werben  lönnen.  — 

SRegierungöfommiffar  Stmbronn  l^at  bem  ginanjminifier  angcieigt, 
bafe  er  beffen  Sinroeifung,  bie  Saufumme  für  bie  beanflanbeten  neunje^n 
Äilometer  in  $ö^e  t)on  5130000  grani  ben  Äonjefftonären  nid^t  aus^ 
jubejal^Ien,  fonbern  in  SReferüe  ju  behalten,  ju  fpät  befommen  ^abc. 
3)ie  betreffenbe  S^^^ung  fei  bereit«  geteiflet  geroefen.  S)od^  fönne  man, 
fallö  baö  ©d^iebögerid^t  im  ©inne  ber  Siegierung  feine  ©ntfd^eibung 
treffen  merbe,  bie  Äonjefftonäre  immer  nod^  jum  SRüdffauf  unb  §ur  Sen 
nid^tung  einer  entfpred^enben  3ln}a^t  t)cn  Obligationen  anhalten. 

Uebrigenö  fei  nunmehr,  gteid^faffö  t)or  eintreffen  jener  minifieriellen 
Snflruftion,  aud^  ber  bisher  nod&  unt)eräu§erte  SReft  ber  Obligationen 
in  ^ö^e  oon  runb  40  aWillionen  g^ranf  auf  ben  aWarft  gebrad^t  toorbot 

2luö  biefem  SBerfauf  unb  aus  ben  früheren  SBerfäufen  fie^e  je|t 
nod^,  für  bie  aSoffenbung  beö  Sal^nuntcrne^menö,  bie  ©umme  oon  runb 
85  V«  aWittionen  jur  3Scrfügung.  — 

18./ 30.  aWai.  ©turbja  l^at  eine  lange  Unterrebung  mit  bem 
©rafen  Slnbraffp,  ber  burd^  bie  innere  Sage  Shimänienö  fe^r  beunruhigt 
JU  fein  fd^eint:  SRufelanb  l^abe  feine  äbfid^ten  auf  ^Rumänien  nod^  nie 
fo  ftar  auögefprod^en  roie  in  biefem  Stugenblidf,  roo  JJürft  ©ortfd^afo© 
bem  ©eneral  gleurp  unb  ^errn  o.  ©I^otef  offen  gefagt  l^abe,  bajj  %i^lani 
ftd^  nie  einer  3[ffufion  über  Slumänien  l^ingegeben  ^abe;  er,  ©ortfd^aforo, 
fenne  baö  Sanb  beffer  afe  irgenb  ein  anbrer  unb  miffe ,  bafe  roeber  bie 
^Bereinigung  ber  gürfientümer  oon  S)auer  fein,  nod^  eine  aufttanbifd^ 
©^naftie  in  biefem  93oben  SBurjel  f dalagen  fönne  I  —  ©raf  änbroff? 
fprid^t  bann  feine  Ueberjeugung  aus,  bajg  SRufelaub  einen  2lufflanb  in 


1870.  89 

dumänicn  oorbcrcite,  um  einen  SBorroanb  jur  Dffupation  ju  l^aben. 
Dcfierreid^'Ungam  werbe  ^icf)  aber  nid^t  in  bie  gatte  loden  unb  jur. 
Ceilnal^me  an  ber  Dffupation  bewegen  laffcn,  fonbern  ^abe  jefet  fd^on 
n  Petersburg  mitgeteilt,  baß  eö  an  bem  t)on  bem  5ßarifer  SBertrage  oor- 
lefc^riebenen  5ßrinjip  ber  Slid^teinmifd^ung  fefi^atten  werbe;  fall«  aber 
Rufelanb  biefeö  ^rinjip  t)erle6te  unb  ein  $eer  über  ben  5ßrut  rüden 
ic§e,  mürbe  Defierreid^-Ungarn  3Kafenal^men  treffen,  um  baöfetbe  mieber 
urüdjuroerf en !  —  S)ie  bfierreid^ifd^en  ©taatftmänner  feien  überjeugt, 
)o6  Slumanien,  menn  eö  fid^  felbft  übertaffen  bliebe,  nad^  einer  äera 
)er  SBirren  fid^  boc^  mieber  auf  fid^  felbft  befinnen  unb  auf  ben  SBeg 
)er  Drbnung,  ber  ßiüilifation  unb  beö  gortfd^rittö  jurüdffe^ren  mürbe. 
-  SJiefe  anftd^t  l^abe  e?ürft  ©ortfd^afom  für  einen  unberechtigten  Dpti- 
ntismuö  ertlärt. 

3)ie  Stellung  Ungarns  ju  Slumänien  fei  fe^r  einfad^:  „9Bir  ^aben," 
lagt  @raf  SInbraffp,  „baö  größte  ^ntereffe  am  ©ebei^en  SRumänienft  unb 
benfen  nid^t  baran,  efi  }u  anneftieren,  ba  mir  im  eigenen  Sanbe  fd^on 
Bd^roierigfeiten  genug  ^aben.  aber  ebenfomenig  fürd^ten  mir  unfi  t)or 
bem  rumänifd^en  SRad^bar,  benn  mir  ftnb  unfrer  Slumänen  in  Sieben- 
bürgen  nid^t  meniger  fidler  als  ber  Ungarn  felbft,  unb  bie  paar  Unruhe- 
fiiftcr,  bie  Rd^  bei  ben  SRoten  in  83ufareft  i^re  Qnftruftionen  ^olen, 
mad^en  uns  feine  ©orgc!" 

^tnn  bie  ^Rumänen  mit  bemfelben  3^reimut,  mit  bem  S3ratianu 
baft  ©egenteit  erflärt  ^ätte,  i^re  Sereitmittigfeit  ausfpräd^en,  ftd^  ber 
wefllanbifd^en  ^oütit  an§ufd^liej3en,  bann  mürben  fte  erfahren,  mie  mert- 
oott  i^nen  bie  ungarifc^e  greunbfd^aft  merben  Ibnnte!  — 

(Jür  bie  aWünjfrage  fagt  @raf  Slnbraff^  feine  Unterftüfcung  ju,  ob- 
ild^  er  nid^t  Der^el^lt,  bafe  bie  Slrt  unb  äBeife,  mie  man  biefe  änge^ 
legcnfieit  angefaßt  ^abe,  t)erle6enb  für  bie  $o^e  Pforte  gemefen  fei. 

3n  ^agen  ber  ©renjregulierung  müjfe  auf  beiben  ©eiten  Sopa- 
lität  unb  Slufrid^tigfeit  l^errfd^en.  S)ie  rumänifd^en  Äommiffare  aber 
feien,  obmo^t  ber  Vertrag  von  ©iftoro  afe  Saftö  angenommen  morben 
fei;  auf  anbre  a)ofumente  jurüdfgegangen ;  baburd^  merbe  bie  Siegulierung 
nur  ^inaufigefd^oben. 

SBa«  enblid^  bie  Sluf^ebung  ber  Äonfutargerid^tftbarfeit  anlange, 
fo  fie^e  bief em  SBunfd^e  Shirndnienfi  jroeierlei  entgegen :  ber  SKangel  an 
Settrauen  ju  bem  rumänifd^en  SRid^terftanbe  unb  bie  Qubenfrage.  — 

„SDie  anfd^läge  ber  SRoten,"  fo  fd^tiefet  ®raf  Stnbraffp,  „fte^en  in 
urfad^Ud^em  3wfö»tt»ttcw'^ö"9  twit  ber  repubtifanifd^en  SSemegung  im 
übrigen  6uropa.  6rft  fürjlid^  ^aben  mir  bafür  einen  greifbaren  93emeiö 
gehabt:  Stalienifd^e  ßmifföre  Ratten  ben  3luftrag,  bie  Sänber  an  ber 


90       VI.  ^as  SÄinifterium  Scpureanu.  9luS6ru(^  beS  bcutf(^sfranjöftfc5e*n  Äriegd 

unteren  JDonau  in  93ranb  ju  fe^en;  ©eneral  %ixn  f^at  fte  te(l^t)ettig 
jurüdl^otten  unb  nai)  Stauen  l^eimfenben  fönnen."  — 

21.  3Rai/2.  3um.  66  ijt  ^eute  ber  Slag  Äonpantin  unb  feiern, 
ein  grojgcr  Feiertag  ber  ortJ^obofcn  Äird^e.  3)er  ^Jürfl  voo^tti  bem 
©otteftbienjl  in  ber  aWetropotic  bei  unb  empfängt  bann  bie  ^oi)t  ®<ifr 
lid^feit  im  ^aufe  beö  3Retropo(iten ;  er  benufet  biefe  @e[egen^eit  um  ir 
einer  Slnfprad^e  ju  betonen,  ba§  er  nati^  wie  t)or  an  ber  9utonomie  ber 
rumänifd^en  Jtird^e  feftl^alte,  unb  bag  eö  ein  3Rigt)erflänbntd  fei,  loeim 
man  feinen  bur^  Qnbißfretion  t)er5ffentlid^ten  S3rief  an  ben  ^atricrd^ 
in  Äonfiantinopel  (üom  S)ejember  1869)  anber«  aufttege.  —  Sefonbcrt 
bie  Dppofitionßbtätter  ^aben  ax\^  biefem  Sriefe  ben  SSorroanb  px  ber 
ätnfd^ulbigung  gejogen,  bag  g^firft  Jtarl  beabftd^tige,  bie  9{ed^te  ber 
Sanbeöfird^e  preißjugeben.  — 

@trat  feiert  aM  5tonftantinope(  jurüd,  o^ne  bie  3RfiniangeIegen= 
l^eit  geregelt  ju  ^aben.  3)ie  Pforte  »erlangt,  bag  i^rem  ^rotcfle  auf 
irgenb  eine  Slrt  golge  gegeben  werbe;  Slali  ^afd^a  roeife  jwar,  bc6  an 
ber  ©ad^e  fe(b{l  nid^tft  me^r  }u  änbern  ifl,  er  n)iQ  ftd^  aber  burd^  eine 
energifd^e  ©prad^e  gegen  ben  SBorrourf  feiner  eigenen  Sanböleutc  becfen, 
ba§  er  Tid^  S"  ^i^^  bieten  laffe.  — 

ein  93rief  beö  gürficn  Sart  Slnton  ©om  26.  3)iai  trifft  ein: 

//3^  fr^w^  *"i^/  i>a)3  enblid^  roieber  SRu^e  bei  3)ir  eingcfe^  ift, 
—  atterbingö  roal^rfd^eintid^  nur  biß  )u  ben  SBal^ten  unb  ber  Äammer- 
eröffnung,  attein  ein  bifed^en  Shil^e  ifl  fd^on  eine  große  SBo^tt^at. 

„Sßad^  bem  Sluöfatt  beö  ^febiftcitft  in  granfreid^  werben  bie  Sioteti 
im  Sanbe,  bie  roa^rfd^einlid^  SWepublif  gehofft  ^aben,  [xä)  roo^I  au<§  etiwtö 
temperierter  aeigen.  — 

„3n  je^n  J^agen  oertaffe  id^  SRau^eim;  fobann  miß  id^  in  ©mS 
ben  Äaifer  SHc^anber  unb  in  3Konrepoö  2)eine  ©d^miegermutter  be= 
fud^en,  beoor  fie  bie  SReife  ju  Gud^  antritt.  —  SBir  merben  in  ber 
gröjsten  Spannung  unb  ©rregung  teben,  bift  il^r  gtüdtlid^e  @ltem  ge- 
worben feib! 

„SReueö,  baft  2)ir  nid^t  aus  ben  3^t""9^«  befannt  rodre,  gibt  H 
menig.  Siömardf  iji  fe^r  unjufrieben  mit  bem  ge^lfd^Iagen  ber  fpaiti- 
fd^en  Kombination,  ©r  ^at  nid^t  unred^t!  S)oc^  ifi  bie  ©ad^e  nod^  nid^t 
oottfiänbig  aufgegeben !  ©ie  ^ängt  nod^  an  einigen  f d^mad^en  g^ben,  bie 
aber  wie  ©pinnroeben  fmb! 

„(Snbe  3"ni  finb  mir  alle  in  ©igmaringen  beifammen  ..." 

S)er  preujsifd^e  Äronprinj  fd^reibt  auÄ  ^ßotöbam  oom  28.  3Rai: 

„Unferm  neuernannten  aSijefonfuI  o.  S^ielau  gebe  id^,  als  einer 
fidleren  ©efegenl^eit,  biefe  Seiten  mit,  benen  fld^  ein  ©yemplar  meines 


1870.  91 

Rcifctagebud^efi  oon  1869  mit  bcr  Sitte  utn  frcunblid^e  ätufna^mc  an- 

^d^  banfc  S)ir  aufrid^tig  für  SDcine  lefeten  Sricfc,  bic  ju  meiner 
nnigflcn  greube  unter  bem  ©inbrude  reinfien  ^äuftlid^en  ©lüdeö  ge- 
id^eben  ftnb.  ®ott  erholte  ®ir  boüfelbe  unb  toffe  eft  fid^  immer  me^r 
imb  me^r  entroidfeln  unb  bereid^ern,  bamit  biefer  unantaftbare  $ort 
tnenfci^Iid^er  greube  S)ir  ©rfafc  biete  für  bie  Unbill,  bie  S)u  unauögcfefct 
erfahren  mu§t! 

^S)ie  eroigen  Quben^eftereien  bei  S)ir  pnb  eine  roal^re  Äalomität; 
ic§  loeiö  roo^l,  wie  ber  3ube  inftgemein  pon  bem  ©trotd^juben  in  SRu- 
mänien  ju  unterfd^eiben  ift,  unb  ärgere  mid^  ba^er  ftetö  t)on  neuem, 
wenn  5Rad^rid^ten  üon  Iet)itifd^en  Äraoatten  eintreffen,  gegen  roeld^e  bie 
auöroärtigen  ©d^uftmäd^te  ^ßrotefi  ergeben.  — 

^^S)einer  tangbauernben  SWinifterfrifiö  folgte  id^  mit  Spannung, 
benn  fd^mer  muß  3)ein  Slmt  geroefen  fein,  unter  ben  Parteien  Stumen« 
Icfe  galten  ju  follen,  jumat  ba  bie  Ranbibaten  roo^t  nid^t  eben  wie  $eu 
ju  finben  ftnb.  S)ementfpred^enb  fa^  man  mit  beutfd^en  Stugen  ooll 
Sorge  nad^  S)ir  l^in,  in  ber  3Keinung,  ©eine  Slngefegenl^eiten  ftünben 
fd^Ied^t,  roafi  aud^  mit  ber  etroaö  bewegten  3^4^  jufammengebrad^t  warb, 
bie  ^eucr  mand^em  eJürflen  Äopfjerbred^en  oerurfad^t.  ©o  j.  33.  unfer 
guter  Souiö  in  Portugal,  ber  in  rätfel^after  SBeife  fid^  ©albanl^a  auf^ 
brdngcn  liefe,  o^ne  il^m  ein  S^^^^^  ^^^  3Kut  ober  aJJad^t  entgegen^ 
juiiettcn!   %exnex  bie  italienifd^en  Unruhen  2C. 

//3^  glaube  nun  einmal  nid^t  an  bie  gemeinpläfeige  2^^eorie  ber 
,^artci  be«  Umfiurjcö*,  wie  eö  geroöl^nlid^  fogleid^  oerlautet,  roenn 
irgenbnjo  einmal  Unrutjen  ftattfinben,  bie  niemals  aufhören  werben,  fo^ 
lange  bie  SBelt  befielt.  3lber  gut  ift  eö  freitid^,  bie  Slugen  offen  ju 
^abcn,  üor  allem  aber  feine  S^it  rid^tig  erfaffen  ju  lernen  unb  bem« 
entfprcd^enb  feine  Jöanblungöroeife  einjurid^ten.  3Kit  biefem  Vertrauen 
bticfe  ic^  immer  ouf  2)id^,  mein  lieber  alter  Äarl,  ^offenb,  bafe  2)u  alfo 
bie  rid^tige  Btülic  bei  ben  ß^rlid^en  unb  SRed^tlid^en  S)eineö  Sanbeö 
allmä^li<§  geioinnen  mirft;  benn  roenn  biefeft  ©lement  nid^t  me^r  oor- 
^anbcn  roare,  ftünbe  eö  felbfi  mit  bem  SBeifeften  fd^limm.  5Dabei  roill 
i^  aber  feineöroegö  leugnen,  bafe  bie  fojialiftifc^e  Partei  in  ber  ganjen 
Seit  verbreitet  ift  unb  il^re  Stnl^änger  allenthalben  ^at;  bod^  meine  id^, 
ba6  beren  a^enbenjen  nid^t  mit  benen  ber  roirflid^  Siberalen  oerrocd^fett 
roerben  bürfen,  bie  namentlid^  im  roeifen  Serlin  fo  eifrig  mit  ,bemo- 
fratifd^'  bejeid^net  roerben. 

„ferner  roill  eö  mir  fd^einen,  alö  ob  eö  unfereinem  l^ier  an  ber 
^aoet  fd^roerlid^  gelingt,   unö  ein  rid^tigeö  Silb  oon  bem  6l)arafter 


92       VI.  ^aö  TOnifterium  Jepurcanu.  9(uöbru(^  bc§  bcutfc^-fransöfifc^cn  itriegee. 

©eines  Sanbeö  unb  feiner  (ginroo^ner  ju  mad^en,  namentfi(§  um  bein- 
entfpred^enb  35ein  3Ser^aIten  rid^tig  beurteilen  ju  fönnen.  Sufecrbm 
finb  bie  meifien  unfrer  Sanböteute,  bie  3)id^  bt^n^t  i)aben,  mit  fc^oftea 
poUtifd^en  Sluffaffungcn  ebenfo  ^in^  wie  jurüdgereiii,  fo  ba§  aufi  berca 
aWitteilungen  aud^  fein  flarer  ©d^lufe  gejogen  roerben  fann^  benn  fonft 
müfete  man  glauben,  ®u  ftänbefi  auf  einem  ^uloerfafe,  t>ot  roeld^em  mir 
©taatöfireid^e  be^ufö  SBerfaffungöumänberungen  nod^  Siettung  fd^ftra 
f  bunten ! ! 

„SWomentan  roiff  eö  mir  fd^einen,  afo  ob  man  9iu8Ianb  etlufe« 
93emerfimgen  ju  Seinen  ©unften  gemad^t  l^at,  um  ben  fonfularifien 
^eftereien  ju  fteuern;  bod^  bitte  id^  3)id^,  ton  biefer  93emcrfuug  feinen 
Oebraud^  ju  mad^en. 

,,3Keine  ÄarUbaber  Äur  warb  mir  aufoctroi)iert,  weit  bie  Äerjte 
ber  ©ntroidtlung  eineö  Seberleibenft  t)orbeugen  roollten,  beffcn  Reime  fett 
porigem  Qal^re  jid^  regten ;  cö  foll  aud^  Äarfebab  feine  ©d^ulbigfeit  qt- 
if)an  l^aben,  bod^  fann  id^'ö  perfönlid^  nod^  nid^t  beurteilen,  ha  i^  mt(6 
roeber  oor  nod^  nad^^cr  franf  fül^Ite.  9Rit  3)einen  Gltem  unb  Se^ 
fd^roifiern  oertcbten  wir  ernfte,  bewegte  2lage  im  grü^Iingöanfang  wte^tn 
ber  fpanifd^en  Slngetegen^eiten,  genoffen  aber  baburd^  ßeopolbfi  um  fo 
länger  unb  grunblid^er. 

,,3Bir  in  meinem  ^aufe  feigen  jefet  tägtid^  einem  ©reigniffe  jaia 
fiebentenmal  entgegen,  bafi  aud^  bei  (Sud^  balb  feinen  erflen  äufjug  er^ 
leben  mirb!  SSiftoria  unb  id^  benfen  ©urer  mit  treuefier  2;eilna^e! 
SWöd^ten  ®ure  geredeten  SBünfd^e  reid^lid^  erfüllt  werben  unb  @ottc§ 
©egen  ©ud^  überaß  begleiten !  SSiftoria  unb  id^  umarmen  eiifabet^  in 
alter  2lnl^änglid^fcit,  unb  3)id^  nid^t  minber!  —  ©erabe  ftnb  cö  fed^ 
Qafire  l^er,  ba§  mir,  bem  fd^leömig-^olfteinifd^en  Äriegdfd^aupla|e  Iebe= 
lool^l  fagenb,  über  bie  ^anfejiäbte  ^eimfe^rten. 

,,SBon  ^ier  erjagte  id^  nid^tö,  roeil  2)u  namentlid^  bie  roid^tigcn 
5Reid^ötag«befd^Iüife  unb  -oer^anblungen  bereits  fennen  roirP.  &  war 
nid^t  tei^t,  bem  großen  SRed^tßeinigungöroerfe  iuliebe  ©elbfiocrteugnunp 
JU  üben,  um  ben  affgemeinen  SKnforberungen  entfpred^enb  red^tjcitig  ha% 
©d^eitern  beö  ©anjen  ju  t)cr^inbern! 

„9?un  lebe  rool^I!  —  2!^iefau  ifi  mir  nä^er  nid^t  befonnt,  aber 
meines  SEBiffens  ein  braoer  aWenfd^. 

,,3n  unmanbefbarer  alter  9ln^änglid^feit  2c/'  — 

?yürfi  Äarl  eifäfirt,  ba§  fein  ©ruber,  ber  erbprinj  Seopotb,  neuer- 
bingö  nid^t  me^r  auf  bem  früheren,  rein  abte^nenben  ©tanbpunfte  jur 
fpanifd^en  2;^ronfrage  fielet,  fonbern  fid^  mit  bem  ©ebanfen  oertraut 
gemad^t  l^at,  unter  ganj  beftimmten  Scbingungen  bie  Ärone  anjune^men. 


1870.  93 

)ie  feit  bcm  erjten  Sluftaud^en  bcr  ^yrage  perfloffcnc  3cit  l^at  ben  @rb- 
rinjcn  geteert,  bic  fd^ioierige,  faum  einen  aiuöioeg  frellaffenbe  Sage 
id^tigcr  ju  TOürbigen,  in  toetd^e  baft  fpanifdje  SBolf  burd^  bie  enbgültige 
Jcfcitigung  ber  Äanbibatur  ^ol^enjoHern  perfekt  werben  würbe;  er  fd^eut 
or  ber  ungeheuren  SSerantroortung  jurücf,  feine  aWitroirfung  einem 
Tofeen  Solle  }u  üerfagen,  baft  nad^  langem  ©ied^tum  eine  mannl^afte 
btfhrengung  gemad^t  l^at^  um  feine  nationale  Stultur  auf  eine  ^ö^ere 
Stufe  JU  ^eben!  —  3Son  biefer  ©inneöänberung  ^at  gürfl  Äarl  2tnton 
>en  preu^fd^en  5tronprin}en  brieflid^  in  Jtenntnid  gefegt  unb  i^m  an- 
letmgefiellt,  aud^  ben  ©rafen  Sifimardt  baoon  )u  benad^rid^tigen. 

©raf  Siömardf  ^at  infotgebeffen  an  ben  gürfien  oon  ^o^enjoHern 
in  ©d^teiben  gerid^tet,  roorin  er  barauf  bringt,  bafe  bie  fpanifd^e  ^age 
üicber  aufgenommen  werbe,  ©r  rät  bem  e?ütfien  Äarl  3lnton,  unge^ 
dumt  auf  ben  @rbprin}en  ein)uwirlen,  baB  biefer  fid^  aQer  SSebenfen 
jntfd^Iage  unb  im  3ntereffe  2)eutfd^Ianbfi  fid^  für  bie  Slnna^me  ber  fpa* 
iiif^en  Ärone  entfd^eibe.  — 

Uebrigenö  ^at  ©eneral  ^rim  bie  oom  gö^flen  Äart  SKnton  tele- 
grop^ifd^  an  ©e^eimrat  Sudler  überfanbte  9lblel^nung  nid^t  angenommen, 
fonbem  feine  Hoffnungen  aufredet  erhalten. 

©e^eimrat  Sudler  unb  SRajor  o.  aSerfen  l^aben  fe^r  jufrieben^ 
fieDenbe  SSerid^te  über  bie  Sluöftd^ten  ber  Äanbibatur  Ho^enjoSern  in 
ben  gorteö  unb  im  Sanbe  jurüdtgebrad^t;  man  ^at  fte  in  Spanien  aufeer^ 
orbentlid^  ^ei^tid^  aufgenommen.  —  Äbnig  SBil^etm  meint,  bafe  fie  il^re 
Serid^te  burd^  bie  i^nen  enoiefenen  großen  2lufmerffamfeiten  unroilffür* 
lid^  Ratten  rofiger  förben  (äffen,  als  eö  fonft  ber  gaff  geroefen  fein 
mlrbe!  — 

23.  3Kai/4.  3uni.  2)er  ©rbprinj  oon  ^ol^enjoffern  l^at  fid^  bereit 
crHdrt,  bie  fpanifd^e  Ärone  anjunel^men,  ba  i^m  oon  ber  beruf enften 
Seite  oorgefiefft  morben  ifi,  bajg  baft  ©taatöintereffe  biefi  er^eifd^e!  — 
&  ^at  fid^  entfd^toffen,  äffe  perfbnlid^en  Sebenfen  f äffen  ju  laffen  unb 
R^  ber  ^d^eren  SRotroenbigfeit  ju  fügen;  in  biefem  ©inne  f)ai  er  bem 
itönig  oon  ^reugen  gefd^rieben:  er  ne^me  bie  i^m  angetragene  Ärone 
an,  ba  er  ^offen  bürfe,  feinem  SSatertanbe  l^ierburd^  einen  grojgen  3)ienfi 
ju  cnoeifen.  —  Äönig  SBil^etm  ^at  i^m  fogteid^  geantwortet,  ba§  er 
mit  feinem  3Sor^aben  einoerftanben  fei.  — 

a)ie  ©ebanfen  befi  gürften  Äarl  weilen  oiel  bei  ben  ©einen,  wo 
ii^  fo  wid^tige  ©reigniffe  abfpielen. 

Äönig  SBil^efm  l^at  in  ßmft  eine  3wföwiw^*^^wnft  tnit  bem  Äaifer 
t)on  3lu§lanb.  — 

Der  franjbfifd^e  Sotfd^after  in  Äonftantinopel  banft  bcm  gürflen 


94       VI.  2ad  ^Kiniftcrium  S^pureanu.  2Cuö6cu(^  bcg beutfc^^fransöfifc^cn  Äricge^ 

für  befjen  freunblid^en  S3rief  unb  betont  bic  SBid^tigfeit  bcö  Sanb«, 
roetd^cö  Siumänien  mit  bcr  2;ürfci  oerlnüpft;  t)on  ber  $o^cn  ^wte 
roerbc  Shimänien  in  ber  ©tuube  ber  Oefa^r  fortan  alle«  su  ^offei, 
nid^td  mel^r  }u  fürd^ten  ^aben. 

24.  3Wai/5.  ^uni.    2)ie  SßJa^Ien  im  erflen  Äoffegium  begimieiL 

27.  9Wai/8.  Quni.  2)cr  gürjl  reitet  roie  attiä^rlid^  —  nun  fi^on 
jum  fünftenmal  —  auf  ben  Sufarefter  ^fingftmarft,  bie  SWofd^i;  ptjfin 
©tifabetl^,  begleitet  oon  il^ren  Damen,  folgt  il^m  ju  8Q3agcn.  3nmüten 
bed  buntbetoegten  SSoltegetümmels  fleigt  fte  aud,  nimmt  ben  9lrm  i^ 
©ema^tft  unb  lauft  eine  gütle  oon  ©egenfiänben,  um  fie  unter  bie  Se= 
bürftigen,  bie  jebeft  ^tlt  umlagern,  ju  oerteilen.  35arauf  wohnen  gW 
unb  gürfiin  oon  einem  für  fie  errid^teten  l^übfd^en  3«fte  ou«  ben  Sc^ 
tionaltänjen  bei. 

28.  aWai/9.  ^uni.  ®ie  äBal^len  im  britten  Äoßcgium  finben  9att. 
®ie  2:ruppen  finb  fonfigniert,  ba  man  Unruhen  befürd^tet  unb  §u  ener^ 
gifd^em  SBorge^en  entfd&lojfen  ifi. 

S)er  gürft  empfängt  ben  ^ublijijien  Äanig,  ber  ben  Orient 
bereifi. 

29.  aRai  10.  3uni,  5Rur  in  5ßitefd^ti  ift  eft  ju  SBibcrfeftlid^feiten 
gegen  bie  bewaffnete  aWad^t,  roetd^e  Drbnung  fd^affen  fottte,  gefomnicii; 
man  mufete  geuer  geben  laffen,  ba  bie  ©olbaten  mit  Steinen  beroorfen 
unb  mehrere  oerrounbet  mürben. 

S)ie  SBa^ten  finb  im  ganjen  nid^t  fe^r  günftig  für  bie  SRegierung 
aufgefallen;  bie  lefttere  oerfügt  nur  über  eine  fd^mad^e  SRe^r^eit.  3" 
ber  ^auptPabt  jebod^  finb  bie  DppofitioneHen  gefd^lagen  roorben. 

1.  13.  3uni.  3n  ^tojefd^ti  bred&en  Unrul^en  aus;  biefe  Stabt  in 
ein  $erb  ber  SBü^lereien.  —  (So  merben  Gruppen  l^ingefanbt,  um  bie 
Drbnung  mieber^erjuftellen. 

2./ 14.  3[uni.  ©trat  reift  mit  ©riefen  beö  dürften  an  benftaifer 
9?apoleon  unb  an  ben  $erjog  oon  ©ramont  über  5ßefi  nad^  i%is 
jurüdt.  —  35er  J^ürfi  roünfd^t  bem  Äaifer  ®lüdt  ju  bem  cntfd^eibenben 
©iege,  ben  er  Üürjlid^  über  bie  orbnungfifeinblid^en  eiemente  in  feinem 
SBolfe  baoongetragen  ^abe,  unb  betont  bie  SBid^tigfeit,  meldte  granfreid^ 
moralifd^e  Unterftüfeung  für  ^Rumänien  gegenüber  ber  Partei  be«  Um- 
fiurjeö  ^aben  werbe.  SRad^bem  er  bann  für  bie  ^ülfe  gebanft  ^at,  biß 
ber  franjöfifd^e  Sotfd^after  in  Äonfiantinopel  $errn  ©trat  gewahrt  ^ck 
bei  ben  SBer^anblungen  über  bie  aRünjfrage,  fprid^t  ber  %üx^  no^  to 
Hoffnung  auö,  baß  ber  ©eneralfonful  granfreid^Ä  in  Sufarefi,  SRcEinet, 
bem  Äaifer  perfönlid^  feine  Slnfid^ten  über  ben  ©tanb  ber  ©inge  in 
^Rumänien  werbe  barlegen  fönnen. 


1870.  95 

8./ 15.  3um.  3n  ^piojcfd^ti  wirb  bic  ^lationalgarbe  burd^  Dbcrfl 
tacooil  aufgclöfi,  ba  fic  roieber^ott  an  potitifd^en  3)cmonprationen  UxU 
enommen  l^at. 

Xxe  Haltung  beft  ^eereft  iDäl^renb  ber  heftigen  äBa^(agitaticnen 
fl  in  iebcr  Scjie^ung  bcfricbigcnb  gerocfcn.  — 

Da«  fjürftcnpaar  fä^rt  jur  %titt  beft  ^fingfitagefi  nad^  bem  Älojier 
Safere,  roo  bie  gürfün  jum  erfienmal  bie  fauberen,  blumengefd^müdften 
jauftd^en  bcr  orientalifd^en  Ätoflerfrauen  fenncn  lernt  unb  fid^  an  i^nen 
tfreut. 

5. 117.  Quni.  2tudö  bie  ©enatöroal^len  ^aben  nur  eine  fd^road^e 
Rf^r^cit  für  bie  Siegierung  ergeben.  3n  S^urnu^Seoerin  ifl  gürft  Äufa 
jeiüä^lt  motben;  eine  te(egrap^ifd^e  Slbreffe  Don  @inn)o^nern  ber  @tabt 
)rü(ft  bem  göi^fien  Äarl  i^r  Sebauem  über  biefe  Demonfiration  aM 
imb  fonftatiert,  bafe  nur  42  Stimmen  für,  36  gegen  Äufa  abgegeben 
Bjorben  finb. 

Jürfi  Äarl  mi§t  biefer  SBa^l  gar  feine  Sebeutung  bei. 
7.(19.  3uni.    Die  oppofitioneffe  treffe  fäl^rt  fort,  ben  gürfien 
pcrfonlic^  auf  baö  fd^onungölofefie  anzugreifen. 

8.120.  3iuni.  3n  Äonflantinopet  ifi  eine  große  e^euerdbrunfi  auö- 
flcbrod^en,  bie  ungeheuren  ©d^aben  angerid^tet  unb  bei  ber  ©d^ncDig- 
feit,  mit  ber  fte  um  fid^  gegriffen  l^at,  unjä^tige  Opfer  an  aWenfd^enleben 
geforbert  ^at;  gan}e  Familien  flnb  oerbrannt!  9tud^  bad  ©ebäube  ber 
englifd^en  Sotfd^aft  ift  eingeäfd^ert,  unb  ba  bie  ^euerrocl^r  gar  feine 
^ülfe  teifiete,  l^aben  roeber  bie  ärd^ioe  nod^  fonfi  etwa^  gerettet  werben 
fönnen.  —  Die  türfifd^e  ^Regierung  nimmt  fid^  all  ber  Dbbad^ölofen  in 
aucrfennenfiroerter  äBcife  an. 

Der  rumänifd^e  Staat  überroeifi  fogteid^  bie  ©umme  oon  25000 
Axonf  jur  Sinberung  ber  9Jot. 

11.  23.  3uni.  Das  englifd^e  $auö  ©art  l^at  baft  ^rojeft  einer 
^onaubrädte,  loeld^e  @iurgiu  unb  Slufifd^uf  oerbinben  foS,  ausgearbeitet 
wnb  bem  gürfien  unterbreitet.  Diefer  nimmt  ben  ©ebanfen  mit  ßifer 
auf  unb  rid^tet  beöroegen  ein  ©d^reiben  an  Slati  ^afd^a, 

13./ 25.  3uni.  gürfi  Äarl  fä^rt  inft  ©ebirge,  in  ben  Diftrift 
3)imbopi|a.    Die  erfle  SRad^t  oerbringt  er  im  Dorfe  ©emenea. 

14./ 26.  Quni.  Die  l^eutige  S^ageöreife  enbet  in  bem  fd^önen  ©e« 
birgfiborfe  Shicar,  bafi  ben  ^^ürfien  fd^on  einigemal  beherbergt  ^at. 

@r  überjeugt  fid^,  bag  bie  @^au{f eebauten ,  xoenn  aud^  nod^  nid^t 
oollenbet,  fo  bod^  in  Singriff  genommen  finb. 

3n  Dragoftat)ele,  für  beffen  Jlird^e  ber  gürfi  ein  Äreuj  gelüftet, 
«nb  in  oerfd^iebenen  anbern  Drtfd^aften,  benen  er  für  i^re  Äird^enbauten 


1 


96      VI.  2)aS  aWiniftcrium  3cpureanu.  9lu86ruc^  be«  beutfc^^franjöftfc^cn  Ärieg». 


namhafte  3"WfiR^  ßw*  U^^^^  ^rbatfd^atuttc  beioittigt  ^at,  wirb  er  mii 
iDo^It^uenber  naber  $er)(id^feit  empfangen. 

15./27.  3uni.  3n  »ularcfi  eröffnet  bcr  aWiniflerprftfibent  mit 
einer  furjen  Sotfd^aft  bie  aufeerorbentlid^e  erfic  S^agung  ber  neu«! 
Äammer,  bie  auf  bie  S)auer  von  jroei  SBod^en  bered^net  ift.  — 

gürfi  Äarl  befteigt  üon  3lucar  auÄ  ben  ^öd^flen  »erg  ber  ©egenb, 
ben  Seoto;  nad^  fünffiünbigem  Knfiieg  ifl  ber  ©ipfel  erreid^t,  bie  Stu*-- 
fid^t  ifi  fel^r  to^nenb.  Siad^bem  ber  gürfi  broben  ba«  grü^fiüdf  ein^ 
genommen  ^at,  wirb  ber  Slbfiieg  unternommen,  unb  jmar  nad^  Sarbu- 
tefd^ti,  bem  für  baö  SRad^tquartier  aufierfe^enen  Drte. 

16./ 28.  3uni.  3«  ^ferbe  biß  ©d^erbanefdjti;  oon  ^icr  au«  be^ 
fud^t  ber  %üx^  ba«  33ab  ^uciofa  unb  begibt  fid6  bann  nad&  STirgo^ 
oefd^te,  roo  er  loieberum  bie  gortfd^ritte  ber  Sffiegebauten  prüft.  6t 
fpenbet  ber  ©tabt  bie  9Rittel  ju  einem  lang  gemünfdjten  Snmnenbou, 
ber  inmitten  ber  ©tabt  errid^tet  werben  unb  ben  Jiamen  ber  gfirfün 
tragen  foll. 

17./ 29.  3uni.  gürfi  Äarl  lel^rt  nad^  (Sotroceni  jurürf;  ^ier  er^ 
warten  i^n  SRad^rid^ten,  bie  i^n  in  nid^t  geringe  ©rregung  oerfeften:  bif 
europäifd^e  5ßrcffe  ^at  angefangen,  oon  ber  S^^ronfanbibatur  be«  ©rb-- 
prinjen  Seopotb  )u  fpred^en!  — 

9lm  23.  3uni  ifl  ^on  ©alajar  nad^  SRabrib  jurüdCgereifl,  um  ber 
fpanifd^en  Siegentfd^aft  ju  melben,  ba§  ^rinj  Seopotb  oon  fio^enjollem 
bereit  fei,  bie  Ärone  anjune^men. 

äud^  ber  ßrbprinj  perfbnlid^  f)at  bafi  oon  ©eneral  ^rim  im  %t 
bruar  an  il^n  gerid^tete  ©d^reiben  nunmel^r  in  beja^enbem  Sinne  b^ 
antwortet. 

@in  SWifeoerfiänbniö  bei  ber  3)ed^iffrierung  einer  oon  Serlin  na^ 
aWabrib  gefd^idften  3)epefd^e,  meldte  baß  ®atum  ber  3lüdtte^r  3)on  So- 
la jarfi  mitteilte,  ^at  jur  ^olge  gehabt,  bafe  bie  Sorte«,  meldte  oerfoni' 
melt  bleiben  fottten,  um  fogteid^  bie  SBa^I  oorjunel^men ,  am  24.  3um 
gefd^tojfen  unb  bi«  jum  31.  Dftober  oertagt  roorben  ftnb.  —  ©o  ifi 
burd^  einen  B^fad  ade«  mieber  in  ^rage  gefleUt !  S)ie  Sßal^I  wirb  nun 
erft  im  ©pät^erbjle  pattfinben  fönnen,  unb  ba«  Sluölanb  ^at  ©ollauf 
3eit,  in  ©panien  gegen  bie  Äanbibatur  fio^enjottern  ju  intriguiercn 
unb  }u  müßten!  — 

S).  ©turbja  berid&tet  über  bie  Unterrebungen,  bie  er  ncuerbingi 
in  ?Pep  gehabt  l^at:  atte  ungarifd^cn  ©taatftmänncr  ^aben  i^m  i^reflbfp 
einpimmenbe  Slnfid^t  auögefprod^en,  bafe  Ungarn  unb  SRumdnien  gemeim 
fam  ein  Sünbnifi  mit  ber  %üxUi  eingeben  müfeten,  um  gegen  ben  ^om 
flamiftmu«  einen  S)amm  aufjurid^ten;  bie  türfifd^e  ©ujerönität  fei  für 


1870..  97 

Slumänten,  bifi  cft  ftd^  fonfoUbicrt  l^aben  locrbe,  ber  bepe  ©d^ufc.  Un- 
garn aber  l^abc  feincötoegö  bcn  Sffiunfd^,  SRumänien  ju  anneftieren; 
anbrerfcitt  müife  biefcfi  el^rlid^  feinen  SSerjid^t  auf  Siebenbürgen  m^ 
fpred^cn. 

3[n  ber  SKünjangelegenl^eit  rdt  ®raf  änbraRp  bem  fförjien,  bem 
Sultan  JU  fd^reiben,  bag  er  nid^t  bie  Slbftd^t  gehabt  ^abe,  ber  Qo\)m 
Pforte  3u  nal^e  ju  treten.  —  S)amit  würbe  biefe  g^age  enblid^  jum 
äbfd^Iufe  gelangen,  ba  bie  Pforte  fd^roerlid^  barauf  jurüdfommen  würbe. 
Sebaucrlid^  bleibe  eö  immerhin,  bafe  man  berartige  aKi§t)erfidnbniffe 
nid^t  überhaupt  }u  t)ermeiben  gewußt  ^ait.  — 

S)ie  äSer^anblungen  über  ben  Sa^nanfd^Iug  an  ben  öflerreid^ifd^- 
ungarifd^en  ©renjen  ftnb  bereits  bem  äbfd^lufe  na^e.  — 

S>ic  auswärtige  greife  fprid^t  ftd^  burd^gel^enbs  ungünflig  über  bie 
neue  rumanifd^e  5tammer  aM  unb  ^ä(t  fogar  bafi  @infd^reiten  ber  ©d^u^^^ 
mäd^tc  gegen  bie  SBerfaRung  t>on  1866  für  nötig:  bie  rumänifd^en  3"* 
jldnbe  ©ertrügen  leine  freie  JBerfaRung;  in  aßen  ©d^id^ten  ber  Se- 
oöKerung  fe^le  es  an  93ertretern,  we(d^e  bie  nötige  @infid^t  ^Stten.  ^ie 
Serfaffung  biene  nur  bem  @^rgeij  ber  ^Parteiführer  unb  lege  bem  gürfien, 
ob  er  nun  fd^wad^  ober  fräftig  fei,  bie  läfHgfien  Äetten  an.  — 

19.  3uni/l.  3uU.  a)er  9Rinifler  ber  öffenttid^en  arbeiten  fixiert 
bie  fiönge  beft  ©fenba^nnefees  nad^  ben  approbierten  5plänen  auf  889 
Äüometer.  Qn  ber  betreffenben  aRinifieriatentfd^Iiefeung  Reifet  eö,  bag 
bie  Slonjeffionäre,  fatlfi  fie  jene  Sered^nung  nid^t  anerlennten,  an  bas 
@c^iebsgerid^t  appellieren  müßten,  bag  aber  für  bas  SRinifierium  bis  }u 
erfolgtem  fd^iebsrid^terßd^en  ©prud^e  nur  biefe  5ti(ometer}a^(  maggebenb 
fein  werbe. 

ffier  5i"<*^J"^i"iftw  erfud^t  ben  9Rinifier  ber  öffentlid^en  Arbeiten, 
i^m  auf  ®runb  jener  Äitometerbered^nung  bie  ©ummen  anzugeben,  bie 
ben  Jton}efftonären  bereits  gu  oie(  ausbe}a|lt  worben  feien,  bamit  er  ben 
Segierungsfommiffar  in  Serlin  anweif en  lönne,  einen  entfpred^enben 
Setrag  }urüdfiu^a(ten. 

20.  3uni/2.  a[ua.  3).  ©turbja  fe^rt  aus  Serlin  jurüdt.  (Sr  ^at 
ben  ©el^eimrat  ambronn  nid^t  baju  bewegen  fönnen,  ba§  er  feine  S)e* 
miffion  einreid^t,  gibt  aber  bie  Hoffnung  nid^t  auf,  bafe  bie  ©d^wierig« 
feiten  ber  ©ifenba^nfrage  fid^  attmd^Hd^  ^eben  laffen  würben. 

21.  3uni/3.  3uU.  S)ie  Slgence  ^aoas  verbreitet  bie  aWelbung 
m  SRabrib,  bag  bas  fpanifd^e  SRinifterium  befd^(offen  l^abe,  bem  @rb^ 
prinjen  fieopolb  t)on  fiol^enjoHem  bie  Ärone  ©paniens  anjubieten;  eine 
3)eputation  ^abe  fid^  bereits  auf  ben  9Beg  gemad^t,  um  ben  ^rin}en 
lieroon  ju  Derftdnbigen« 

lul  bem  8c6ni  ftSnig  Statli  oon  Rumänien.    II.  7 


98      VI.  IDad  SRinifterium  Sepureanu.  SCudbnic^  bed  beutf($«franadftf4en  itriegc^ 

22.  3uni/4.  Quli.  3)ie  ganje  curopäifd^c  ^ßreffe  fd^Idgt  bcn  gTöfttcn 
Sömt  über  bie  Stad^tid^t  auft  3Rabrib. 

e^rantreid^  ffll^It  ftd^  burd^  bie  Jtanbibatur  beft  Sibprinjen  9on^^ 
}oQern  beleibigt  unb  beunruhigt.  2)ie  franjöfifd^e  ätegierung  ^at  }iDar  an 
1.  3uli  burd^  ben  Jtriegftminifiet  in  ber  ftammer  erlt&ren  laffen,  bog  9i$^ 
mard(  für  bie  Srl^attung  beft  f^riebenö  fei  unb  feine  9iu§eflörung  hqjtotit, 
roeifl  iebod^  ^eute  il^ren  93ertreter  in  Sertin  an,  beim  Suftmärtigen  Smie 
wegen  biefer  ftanbibatur  porflettig  ju  werben  unb  ber  ^peinlid^en  Ucber- 
rafd^ung^^  9(udbrud(  }u  geben  ^  bie  burd^  biefelbe  l^erüorgerufen  lootbai 
fei!  —  2)er  ©taatfifelretär  antwortet  bem  Sotfd^aftcr,  bofe  für  bie 
preufeifd^e  Stcgicrung  bicfe  angelegcnl^eit  nid^t  egifWere.  — 

S)ie  ©rregung  ber  franjöflfd^en  ^ßreffe  fleigert  fid^  pon  ©öinbe 
}u  ©tunbe.  —  S)er  fierjog  von  ®ramont  eröffnet  bem  preu6if(^ 
Sotfd^ofter  in  ^Poriß,  ^rei^crm  v.  3Bertl^er,  bafe  Äaifer  Slopoleon  bie 
^go^enjoQem'JtQnbibatur  für  ben  fpanifd^en  S^l^ron  niemals  bulben  toerbe. 
Dffioier,  weld^er  biefer  Untcrrebung  beirool^nt,  gibt  biefelbe  erHörung  ah. 

f^ranfreid^  protegiert  ben  ^rinjen  oon  Slfiurien. 

23.  3uni/5.  3uli.  3)er  Sotfd^aftcr  ^reil^crr  v.  SBert^er  ifl  av& 
$ariö  nad^  @mö  }um  Jlönige  oon  ^reujsen  abgereifl.  —  Siftmarä  bittet 
ben  lefttercn  telegrapl)ifd^,  fid^  eine  möglid^ft  fü^Ie  äuffaffung  ber  Sage 
ju  realeren. 

SDcr  fponifd^e  »otfd^ofter  Dlojago  in  ^ßarifi  erMärt,  bafe  er  wn 
ben  SBer^anblungen  mit  bem  ©rbprinjen  oon  i&o^enjollern  nid^t  unter- 
rid^tet  geioefen  fei. 

24.  3uni/6.  3uli.  Äönig  aßil^etm  fd^rcibt  bem  gürfien  Äari 
änton,  bofe  er  nid^t  begreife,  worum  ©eneral  $rim,  nod^  el^e  bie  Corte« 
befragt  feien,  bem  franjöfifd^en  »otfd^after  SRitteilung  oon  ber  3«fö9« 
beö  ©rbprinjen  gemad^t  l)abe.  —  35er  Äönig  l^ält  eft  für  möglid^,  bo§ 
bie  franjöfifd^e  ©rregung  Rd^  nod^  wieber  (ege,  bebaucrt  es  aber,  bafe 
man  ber  früher  geäußerten  aJJeinung  bes  gürfien  oon  ^ol^enjottem,  mon 
muffe  pd^  ber  3"fti"^wiw"9  granfreid^ö  perfid^em,  feine  golge  gegeben 
l^abe,  weit  ©eneral  ^rim  bie  ©el^eim^attung  gewünfd^t,  unb  ®raf 
SiömardE  gettenb  gemad^t  ^abe,  bafe  jebe  Station  pd^  i^rcn  Äönig  nmlilcn 
bürfe,  o^ne  anbere  ju  befragen.  — 

Qn  5pariö  l^ört  man  oon  nid^tß  anberem  ate  pon  ber  allgemeinen 
©mpörung  gegen  bie  ^o^enjottern,  SiömardE  unb  ^reufeen!  — 

3n  3Wabrib  betonen  bie  offijiöfen  Slätter,  bajg  bie  2Ba^l  ber 
fpanifd^en  Siegentfd^aft  auf  ben  ©rbprinjen  gefallen  fei,  nid^t  »eil  er 
ein  preufeifd^er  ?}rinj  fei,  fonbern  weil  er  burd^  feine  SSerbinbung  mit 
bem  ^aufe  Sraganja  in  Sejie^ung  jur  3berifd^en  Qbee  fte^e.  — 


1870.  99 

gürfi  Staxi  ifi  in  pcinlid^cr  Sage,  ©ttot  telegraphiert  i^m  auÄ 
$arid,  bag  bie  Jtanbibatur  beö  erbprinjen  aud^  für  ^Rumänien  eine 
emfle  ®efo^r  fei;  ber  ^ürfi  möge  feinen  ©influß  auf  ben  Sruber  auf^ 
Meten,  um  il^n  jum  Stüdttritt  ju  bewegen.  — 

3)aÄ  5Winijierium  Qepureanu  reid^t  feine  ©emiffton  ein.  S)er 
Jflrfl  nimmt  fie  aber  nid^t  an.  —  3)er  Senat  \)at  fid^  fonfiituiert;  aud^ 
in  i^m  ifl  nur  eine  geringe  SRe^rbeit  für  baö  jcftige  Äabinett.  — 

©trats  SSerid^t  pom  30.  3uni  über  feine  ©efpräd^e  mit  bem 
Srafen  Stnbraffp  in  ^ßefl  unb  mit  bem  fierjog  von  ®ramont  in  ^ßarift 
trifft  ein.  —  35oä  Joanbfd^reiben  befi  ^üxfltn  ^at  ©trat  bem  Äaifer 
Napoleon  nod^  nid^t  überreid^en  fönnen,  ba  biefer  fel^r  (eibenb  in 
St.  etoub  fid^  aufhält.  — 

S)em  ®rafen  änbrajfg  l^at  ©trat  au«einanbergefeftt,  baJB  bie  ©e- 
fo^r,  bie  ^Rumänien  oon  feiten  ber  Dppofition  bro^e,  nur  bann  aftuett 
werben  würbe,  wenn  eine  SRad^barmad^t  i^ren  anard^ifd^en  Sefircbungen 
Sorf(i^ub  leifien  unb  bie  3lnfirengungen  beft  JJö'^P^"  Ä^rl,  feinem  fianbe 
Stetigfeit  unb  gefligfeit  ju  geben,  oereiteln  mürbe.  ^Rumänien  fei  leiber 
buT^  feine  geograp^ifd^e  Sage  baju  oerbammt,  feinem  öfilid^en  SRad^bar 
ein  ©egenfianb  beft  eiferfüd^tigflen  Qnterejfeö  ju  bleiben,  ba  jebeft  ruffifd^e 
Sor|aben  gegen  bie  S^ürfei  nirgenbft  voo  anberß  als  in  Siumänien  feinen 
oome|mficn  ©tüftpunft  finben  fönne.  ©eitbem  nun  9iu|3tanb  eingcfc^en 
^ttbe,  bafe  gürfi  Äart  ruffifd^en  ©inflüffen  unjugänglid^  fei  unb  fiets 
nur  rein  rumänifd^e  ^olitif  treiben  werbe,  unterftüfte  eft  alle  gegen  ben 
Kurilen  gerid^teten  Slnfd^lage;  bie  burd^  bie  rumänifd^e  Äonflitution  ge- 
roä^rleiflete  Seroegungftfrei^eit  mad^e  es  ja  leidet,  jebe  3lrt  t)on  ^ro- 
pagonba  im  Sanbe  ju  betreiben,  unb  bie  ungtüdEfelige  e?^^eil^cit  ber 
SBa^Ien,  bie  gerabe  oon  ben  e^rlid^en  aRinifierien  am  meiften  refpeftiert 
löerbe,  bringe  immer  eine  Slnja^t  f (einer  ^^taftionen  in  bie  Äammer, 
bie  fid^  fofort  jum  ©turje  jebeft  Äabinetts  oereinigten,  um  bann  roieber 
au^inanberjuf allen :  bie  ^otge  baoon  fei  bie  Unmöglid^feit,  bem  ßanbe 
ein  homogenes  SRinifierium  §u  geben,  unb  ein  emiger  Unbefianb  unb 
ffieö^fel  aller  3Ser^ältniffe ! 

©crabe  barum  märe  eß  oon  größter  SBid^tigfeit,  romn  bie  ©d^ufc^ 
mQ(|te  ben  gö^flen  Äarl  in  feinem  Seftreben,  bie  innere  ©ntroidfelung 
bc«  Sanbeö  ju  förbern,  energifd^  unterftüften  rooDten;  aber  feine  ber 
Wäd^te  ^abe  je  etroaö  anbereß  getrau,  als  bem  ^ürfien  feine  Sage  burd^ 
Änfeinbung  pon  außen  nod^  ju  erfd^roeren! 

Seit  mcr  3a^ren  verlange  %üx\t  Äarl  umfonfi  bie  2luf^ebung  ber 

•  Äonfulorgerid&töbarfeit;  ebenfo  ^abe  man  il^m  baß  notmenbige  Siedet, 

offtjielle  93ertretungen  an  ben  Jßöfen  ber  ©d^uftmäd^te  ju  l^alten,  foroie 


\VM\\ 


100    VI.  2)a§  aRinifterium  Scpureanu.  SluSbruc^  bc«  beutfc^^fronaöftfc^en  Ärtegeä. 

bofi  nid^t  minber  ttotroenbigc  SRed^t,  Joanbelfipcrtrogc  §u  fd^Iic^en,  no6^  mint 
jugeflanben.  3iud9  aud  ber  9nün)frQge  ^abe  man  il^m  eine  @4itDierig!eil 
9ef($affen,  unb  nid^t  einmal  bie  rein  formelle  Äonjeffion  be«  3tamm 
„SRumdnien"  ^abe  man  il^m  glatt  unb  o^ne  SJorbc^alt  gemalt!  — 

@raf  Snbraff^  feinerfeitft  perbreitete  fid^  über  feine  Sefürd^tungen, 
ba§  in  ^Rumänien  eine  Äatafiropl^e  beoorfie^e  —  il^m  feien  fd^on  bie 
Derfd^iebenften  ©erüd^te  barüber  ju  D^ren  gelommen. 

©trat  erroibertc,  bafe  gürfl  Äarl  auf  feine  Slrmee  jäl^len  tonnte, 
faDfi  eö  ben  9lul)efiörern  mirflid^  einfallen  foHte,  t)om  SBort  gur  2:^at 
überjugel^en !  —  ®r  fefete  aber  l^inju:  ,,SBenn  ©ie  roirflid^  an  bie 
3Röglid^{eit  einer  ©taatdummötgung  glauben^  bann  gefiotten  ©ie  mir 
bie  e?tage,  mem  eine  fold^c  ju  gute  fommen  mürbe?  —  S)ie  oon  3hi§^ 
tanb  unterfiüfcten  9let)oIutionärc  mürben  bie  Unab^ängigfeit  befl  £anbc§ 
ertlären  unb  baburd^  ben  anbern  935llem  be6  Drientö  baii  ©ignal  geben, 
ein  ©leid^eft  }u  if)un  —  bamit  aber  märe  bie  Drientalifd^e  grage  roieber 
eröffnet,  unb  jroar  jum  entfd^iebenflen  SJorteile  9iufelanb&!" 

Slad^bem  ©trat  bann  bem  ®rafen  bie  innere  Sage  beft  Sonbe« 
ttargelegt  unb  auf  baö  bünbigfle  oerfid^ert  ^atte,  bag  Shimonien  teine 
5Propaganba  in  a:ransf9toanien  beabfld^tige,  perfprad^  biefer,  bafe  er  in 
SBien  ©d^ritte  tl^un  moQe,  um  bie  au6  ber  S^benfrage  entflonbenen 
©d^mierigfeiten  beijulegen,  einen  Äonfularüertrag  anjuba^inen  unb  bc$ 
SRed^t  Slumänienö,  ^Vertretungen  im  9[uiilanbe  }u  l^atten,  jur  Snertennung 
ju  bringen.  — 

3)em  ^erjog  von  ©ramont  ^at  ©trat,  alö  er  @nbe  3uni  auf 
feinen  ^ofien  nad^  5ßariÄ  jurüdEf eierte,  ungefal^rbas  gteid^e  ßompte  Slenbii 
über  bie  innere  Sage  gegeben;  bann  betonte  er  bie  SBid^tigleit,  bie  es 
l^aben  mürbe,  roenn  man  bem  ^ürfien  burd^  offijieHe  2l!te  beroiefe,  ba6 
er  auf  bie  ©pmpat^ie  bes  Äaifer&  unb  ^^antrcid^s  red^nen  bürfe.  — 

Qnjmifd^en  ^at  nun  ber  ©turmminb  ber  ©panifd^en  Jrage  alles 
über  ben  Joaufen  gemorfen,  unb  gürfi  Äart  fielet  in  bem  SJerbad^t,  ^inter^ 
rüdEö  mit  ben  fogenannten  J^inben  gtanfreid^ö  fonfpiriert  ju  ^aben!  - 

©oroie  ©trat  oon  biefen  änfd^ulbigungen  gehört  ^at,  ifl  er  jum 
^erjog  oon  ®ramont  geeilt,  um  i|in  ju  fragen,  ob  ed  ma|ir  fei,  ba6 
JJürft  Äarl  mit  ber  Äanbibatur  feine«  Sruberö  in  33erbinbung  gebracht 
merbe?  —  S)er  ^erjog  l^at  aufrid^tig  geantmortet,  bafe  er  ba«  nii^t 
in  abrebe  fleHen  fönne,  unb  fd^lofe  mit  ben  bejeid^nenben  SBotten: 
Du  moment  que  Ie  Prince  Charles  conspire  contre  les  int^rets  franjais, 
il  n'est  que  de  bonne  guerre  que  nous  fassions  notre  possible  pour 
Ie  renverser,  et  que  nous  commencions  meme  par  lä,  dans  Ie  m 
d'une  guerre  avec  la  Prusse,  afin  de  donner  une  certaine  saidsfaction 


1870.  101 

i    ropinion  publique  qui  a  maintes  fois  reproch^  ä  TEmpereur  d'avoir 
nis  nn  Hohenzollem  sur  le  Danube! 

SScrflcbcnfi  fud^tc  ©trat  ben  ^crjog  baoon  ju  übcrjeugcn,  baß 
i^fitfl  Roxi  mit  ber  Jtanbibatur  beö  @rbpnn)en  gar  nid^te  }u  t^un  ge^ 
^aht  §abe.  SHä  er  fo^,  baS  fein  ^rotefl  taube  Citren  fanb,  bat  er  ben 
Q^^OQ,  ftd^  fünf  Sage  gan}  neutral  gegen  ^Rumänien  uerl^atten  }u  tuoden^ 
ba  er  am  ©nbe  biefer  grift  bie  SSeroeife  uon  ber  fiopalität  be«  rumanifd^en 
gürflen  beibringen  unD  bamit  baft  fiügengerocbe  jerfiören  fönne,  tueld^eö 
oon  ber  rumänifd^en  Umfiurj^  unb  Dppofitionöpartei,  ju  beren  t^ätigflen 
Arbeitern  3).  Sratianu  gehöre,  in  ber  fran}5itfd^cn  ^auptfiabt  gegen 
ben  gürfien  verbreitet  roorben  fei.  — 

3n>ei  ©tunben  nad^  biefer  Unterrebung  reifie  ©trat  nad^  ©ig^ 
martngen  ab^  um  bem  e^firflen  Jlarl  Slnton  bie  ©ad^Iage  }u  untep 
breiten. 

28.  3uni/10.  3ua.  Äönig  SBill^etm  fenbet  bem  gürfien  oon  $o^em 
}oQem  ben  Dberfl  ©tran^^  bamit  biefer  il^m  }ur  5ltar(egung  ber  Sage 
oon  allen  bidl^er  audgetaufd^ten  Stoten  9RitteiIung  mad^e;  augerbem  l^at 
er  bemfetten  einen  SSrief  für  ben  JJü^ften  mitgegeben,  worin  er  fd^reibt, 
ba§  fjranfreid^  augenfd^einlid^  ben  Ärieg  rooHe,  unb  ba§,  faUfi  %üx^  Äarl 
Snton  ben  ÜtädEtritt  be6  Srbprinjen  oon  ber  fpanifd^en  5lanbibatur 
bcfd^Iieften  fottte,  er,  als  ©i^ef  be«  ^aufefi,  jeftt  ebenfo  bamit  einoerflanben 
lodre,  wie  er  oor  einigen  SBod^en  jur  annähme  fein  „©noerflanben" 
auftgefprod^en  l^ätte. 

30.  3uni/12.  3un.  S)er  ©rbprinj  oon  ©oJ^enjoHem  l^at  offijiell 
jeine  jtanbibatur  jurfidtgejogen,  um  ^rantreid^  jeben  9?orToanb  jum  Ariege 
gegen  S)eutfd^Ianb  ju  nehmen,  ^ürfl  Jlar(  9lnton  f)at  ^eute  mittag  bem 
fpanifci^en  S3otfd^after  in  5ßarid,  Dlojoga,  ben  SBortlaut  ber  2)epefd^e, 
bie  er  an  ben  SWarfd^all  5prim  gerid^tet  l^at,  tetegrap^ifd^  mitgeteilt.  — 
^er  ©rbprinj  ifl  im  baprifd^en  ©ebirge  auf  einer  ^wfe^^ur  unb  a§nt 
nod^  nici^t,  meldte  33eroegung  in  ©uropa  ausgebrod^en  ifi;  fo  ^at  fein 
8ater  für  i§n  ^anbeln  muffen. 

®ie  ^epefd^e  an  ben  aWarfd^att  5Prim  tautet: 

Mar^chal  Prim 

Madrid. 

Vu  les  complications  que  parait  rencontrer  la  candidature  de 
mon  fils  Leopold  au  tröne  d'Espagne,  et  la  Situation  penible  que 
les  demiers  ^v^nements  ont  cr^t^e  au  peuple  Espagnol,  en  le  mettant 
dans  une  alternative,  oü  il  ne  saurait  prendre  conseil  que  du  senti- 
ment  de  son  ind^pendance,  convaincu  qu'en  pareille  circonstance  son 


102    VI.  2)a«  aRinifterium  gepureanu.  2lu«5ru(^  bc«  beutfc^^franaöfifc^en  Äricge^. 

sufifrage  ne  saurait  avoir  la  sinc^rit^  et  la  spontan^it^,  sur  lesquelles 
mon  fils  a  compt^  en  acceptant  la  candidature ,  je  la  retire  en 
son  nom. 

Prince  de  Hohenzollern. 
Chäteau  de  SigmariDgen,  le  12  Juillet. 

©trat  telegraphiert  an  ben  5"^fi^"  Äarl,  bafe  er  oom  dürften 
t)on  ^ol^enjollem  }um  Ueberbringer  bed  Driginalbofumentd^  vod^  bie 
93er}id^tleiflung  beö  (Srbprinjen  entl^ält^  auöerfel^en  toorben  fet^  bat  n 
basfelbe  in  $ariö  überretd^t,  unb  baJB  nunmehr  mit  einem  ©^loge 
bie  ganje  ©ad^tage  aud^  für  ^Rumänien  fid^  geänbert  §abe.  3)erÄaifer 
l^abe  i^m  fagen  laffen,  er  möge  bem  gürflen  Äarl  fd^reiben,  bafe  bicfet 
auf  i^n  jfil^Ien  bürfe.  S^Q^^^^  ^ttt)e  bie  franjöfifd^e  Stegierung  alle  Sep 
binbungen  mit  ben  rumänifd^en  SBiberfad^ern  bes  gürflen  abgebrod^en.  — 

S)er  Ärieg  jroifd^en  gi^anfreid^  unb  3)eutfd^Ianb  fd^eint  abgeroenbet, 
unb  ^firfl  Jtarl  atmet  beruliigt  auf. 

30.  3uni/12.  Quli.  31.  S3laramberg  bringt  in  ber  Äamraer  eine 
QnterpeUation  ein,  befi  Qnl^altd:  „3fi  baft  Äabinett  entfd^toffen,  feine 
^flid^t  }u  tliun,  im  ^^alle  eined  5lonf{ifteg  jroifd^en  ^^ranfreic^  unb 
sprengen?  3fi  efi  entfd^lojfen,  bie  einjig  möglid^e  ^Politif  }u  befolgen, 
bie  auf  aiaffenfpmpat^ie  beruht,  ober  wirb  e«  fxd^  pon  perfontid^en  unb 
egoiflifd^en  SiüdEfid^ten  unb  Qntereffen  leiten  laffen?"  — 

3)er  Qnterpettant  iji  einer  ber  Siebafteure,  mit  meld^em  ber  jcftige 
SDWnifler  beß  Sleufeern,  5p.  6arp,  früher  bafi  Dppofitionsblatt  „Le  Pavs 
Roumain**,  baft  eine  fe^r  l^eftige  ©prad^e  fü^rt,  rebigiert  f)at 

3n  ber  »egrünbung  feiner  Interpellation  ffl^rt  Slaramberg  qu$: 
®ine  anbre  atft  franjöfifd^e  5ßolitif  fei  ben  ©efül^Ien  ber  Station  unb 
ben  3<^l^r^unberte  alten  Seftrebungen  ber  SRumanen  juroiber  unb  toerbe 
im  fianbe  auf  unbefiegbaren  SBiberflanb  fiojgen. 

3)er  SDlinifierpräfibent  enoibert,  ba§  allein  bie  flrcngfie  Sieutralitit 
ber  befd^eibenen  Stoffe  Stumänienö  angemeffen  fei;  im  übrigen  gebe  es 
in  einem  fonflitutioneffen  ©taate  feine  perfönlid^e  ^olitif,  unb  bie 
Station  werbe  nie  oergeffen,  wie  oiel  2)anf  Re  granfreid^  fd^ulbe! 

Staramberg  proteftiert  gegen  bie  befd^eibene  Stoffe,  ju  ber  man 
Stumänien  oerbammen  rooffe:  (Sine  Slffianj  mit  Stumanien  fei  nid^t  ju 
perad^ten,  unb  troft  affer  Semäntetungen  muffe  er  fonftatieren,  bofe  ein 
perfönlid^eft  Stegiment  im  ßanbe  l^errfd^e,  ba  baft  ie^ige  Äabinett  feine 
©teffung  nur  ber  ®unft  beö  dürften  banfe!  — 

3)aft  aWiniflerium  erfud^t  bie  Äammer,  erfl  i^r  SSureau  ju  wählen, 
bamit  bann  baö  SRinifterium  felbft  feine  SJtiffion  erfüffen  fönne,  bie 


1870.  103 

barin  befle^ie,  bofe  efi  nad^  Sccnbigung  ber  frei  von  flotten  gegangenen 
Steuma^Ien  bem  gürfien  feine  S)emiffion  einreid^e. 

Gofla-gotu  wirb  jum  ^ßräflbenten  ber  Äammer  gewählt. 
1./13.  3uli.    a)ie  Unfe^lbarleit  befi  ^Papfie«  ifi  im  patifanifd^en 
ftonstl  burd^  äRajoritStdootum  entfd^ieben  n)orben. 

2)cr  aSerjid^t  be«  ©rbprinjen  Seopolb  auf  ben  fpanifd^en  a;^ron 
^t  bie  Sage  in  ^rantreid^  bod^  nur  gan}  Dorflbergel^enb  gebeffert;  eine 
atemlofe  &pannnn%  f)iU  ganj  ©uropa  gefangen.  S)er  gürfl  enoartet 
flflnbUd^  nSliere  3la^x\^ten,  unb  nid^tö  trifft  ein!  — 

©ofia'eJoru,  ber  Äammerprdfibent,  erllärt  in  ber  Äammer,  ba§  er 

bem  gürfien,  ber  ifin  l^abe  rufen  laffen,  geraten  fiabe,  bie  3)emiffion 

be&  aWinifieriumÄ  nid^t  an§une§men;  infolgebeffen  perbleibe  bafifelbe  auf 

feinem  ^oflen,  bod^  l^abe  ber  g^rfi  feine  3uftitnmung  baju  au«gefprod^cn, 

bafe  bie  Kammern  in  SSejug  auf  bie  innere  ^Politif  il^re  SBünfd^e  }u 

ertennen  gaben,  unb  ba§  baft  aRiniflerium  biefer  SJireltioe  folgen  foUc. 

3./ 15.  3uli.     3)er  ^ürfl  erhält  Äunbe  von  unerroarteten  33or« 

gangen  in  6md:  3)ie  fran}5fifd^e  ^Regierung  ^at  burd^  il^ren  93otfd^after 

Senebetti  an  ben  Jtönig  t)on  fßreu^en  bad  3lnftnnen  gefleSt,  fid^  fttr 

alle  3wlwnft  ju  oerpflid^ten,  baS  bie  Äanbibatur  bes  ^ßrinjen  von  ^offtn- 

joSem  nic^t  mieber  aufgenommen  märbe.    2)er  Jtönig  l^at  abgele^int,  ftd^ 

in  weitere  S)ififufftonen  barüber  einjulajfen.  —  3)ie  lefete  Hoffnung  auf 

Srl^altung  beö  g^ebenft  ifl  nun  gefd^n)unben,  unb  ^firfl  unb  ^firflin 

fuib  in  trfibfler  Stimmung  unb  in  qualvoller  Ungen)igl^eit,  obn)o^l  ber 

prfi  feinen  3lugenblid(  an  bem  äludgange  beö  Jtriegeö  ^toeifelt  unb 

gegen  einen  feiner  aßinifler  bie  äeufeerung  t^ut:  „3n  jroei  SWonaten  ifi 

Sopoleon  beftegt  unb  feine  aßad^t  gebrod^en!"  — 

4./ 16.  3uti.  3)ie  SHad^rid^t  oon  granfreid^s  ÄriegfierHfirung  unb 
5on  ber  großen  Äammerbebatte,  in  ber  S^ierft*  roamenbe  Stimme  nid^t 
gebort  mirb,  gelangt  l^eute  aud  $arid  l^ier^er;  ebenfo  bie  lafonifd^e 
Slobilmad^ungÄorbre  beft  Äönigfi  oon  ^Preußen.  —  ®ie  Sage  beft  gürflen 
Rorl  ifl  aufeerorbentlid^  fd^mierig,  aber  er  ^at  gefd^tooren,  Stumäne  ju 
fein  unb  alft  Shimfine  ju  l^anbeln!  — 


vn. 
^ofgen  6e$  Äriege$  in  l^umanicn. 

5./ 17.  3uli.  S)ic  cnglifd^cn  Stattet  bcjeid^ncn  bcn  Äricg,  bm 
^rartlreid^  fo  friool  Dom  3öunc  gcbrod^cn  fiat,  afe  ba&  größte  Ser= 
bred^cn  bcfi  Sol^r^unbertd.  — 

3n  ber  lieutigen  5lammerfi6ung  ge||t  eft  flfirmifd^  ju.  S)ie  Sbge^ 
orbncten  forbem  baft  aHiniflcrium  auf,  ju  ben  ©reigniffcn  im  SBeftai 
©wropaö  burd^  eine  offene  ©rflärung  ©teCung  ju  nel^men.  —  ©ine  fold^ 
Toirb  \f)ntn  aud^  ju  teil:  oon  ber  SRiniflerbanl  auii  toirb  baran  erinnett, 
bag  3.  Sratianu  a(ft  SRinifler  einmal  bie  3(eugerung  getl^an  l^obe:  wo 
bie  Srüber  beft  ortl^obojen  ©laubens  fämpften,  ba  feien  Shimänien* 
©pmpatfiien!  —  Xa^t^tn  fage  bafi  gegenwärtige  SWiniflerium:  m  bie 
lateinifd^e  Stajfe  fämpfe,  ba  fei  aud^  Stumänien!  — 

^ierburd^  ifl  baft  brol^enbe  SRigtrauendüotum  abgemenbet  morben. 

§ürfi  unb  gürjiin  böben,  ba  fie  ju  ber  bafi  ©d^ulja^r  fd^Hcfeenben 
^Prämienoerteilung  in  ben  SSufarefler  ©d^ulen  nid^t  gelten  fonnten,  atte 
prämiierten  Äinber  (150  an  ber  S^^O  ^^^  Seigrem  unb  Se^rerinnen  in 
ben  @arten  Don  Sotroceni  gelaben,  bemirtet  unb  befd^enft. 

7. 119.  3uU.  aRinifler  ßarp  mieber^olt  ^eute  in  ber  Äammer  auf 
eine  erneute,  mit  taftlofen  9(nfpielungen  auf  ben  $o|ien}o(Iemfärflen  ge^ 
fpidtte  anfrage  nod^  beutlid^er :  „SBo  grantreid^s  ^a\)mn  melden,  bo  itnb 
unfre  Qntereffen  unb  ©^mpatl^ien!"  .  .  . 

Deffentlid^e  Äunbgebungen  filr  ^ranfreid^,  ju  benen  man  in  öu- 
farefi  burd^  aRaueranf daläge  aufgeforbert  Jiat,  ftnb  burd^  ben  $oIi|et' 
präfeften  oer^inbert  morben. 

6in  Äammerrebner  lobt  bas  frühere  SRiniflerium  SSratianu,  ©eil 
man  mätirenb  bedfelben  in  @uropa  unaufl^örlid^  von  Shimönien  ge« 
fprod^en  ^abe. 


1870.  105 

Sott  ber  aRinificrbonf  aufi  toerbeu  biefc  ^crofiratuÄgelüjic  jurüd^ 
(ciöiefcn.  — 

3n  aSerlin  |iat  bcr  ©cfd^äfteträger  granfrcid^ö,  fic  ©ourb,  })e\ite 
icm  @rafen  »ifimard  bie  offiiiette  Äriegfierftärung  cingeliänbigt. 

S)er  ftSnig  von  ^prcufeen  eröffnet  ben  Sicld^fttag  in  ^ßcrfon  mit 
incr  ergrcifcnben  SRcbc,  worin  er  feiner  Trauer  barüber  äusbrud  gibt, 
)o6  bie  üngejügctte  Seibenfd^aftlid^Ieit  ber  ^errfd^enben  ^olitüer  gtanf^ 
ceid^fi  jroei  große,  frieblid^c  9SöRer,  weld^e  biefelbe  ©runblage  vooi)U 
t^otiger  6ir)itifation  genöffen,  jum  Äriege  getrieben  \)abt.  3)ie  oerbün^* 
beten  bcutfd^en  ^Regierungen  Ratten  äffe«  mbglid^e  get^an,  um  biefen 
Krieg  §u  oermeiben,  aber  umfonft;  fo  trete  jeftt  bafi  beutfd^e  fßoit  l^off^ 
nung&oott  in  ben  Äompf  für  feine  6fire  unb  feine  grell^eit  ein!  — 

S)ie  Segeiperung  burci^  ganj  ©eutfd^tonb  ifi  unbefd^reiblid^,  bie 

Stimmung  fo  gcl^oben  wie  oor  bem  Slusbrud^  beft  Sefreiungsfriegefi.  — 

S)er  gürfi  fd^reibt  bem  Äönige  oon  ^reufeen: 

^Cure  Äöniglid^e  aRajeflät  mögen  e«  nid^t  uhbefd^eiben  oon  mir 

finben,  bafe  id^  in  fd^roerer  ©tunbe  3^re  S^xt  für  einige  Slugenblidte  in 

Snfprud^  nel^me.  Sft  bröngt  mid^  aber  ba}u,  fern  t)on  ber  alten,  teuren 

Heimat,  auf  einem  fd^roierigen  ^ßofien,  mo  jebe  ©efü^feaufeerung  untere 

fagt  ifl,  gure  aWajefiät  ju  perfid^ern,  bafe  id^  mit  $erj  unb  ®emüt  mid^ 

ben  ©etreuen  anfd^Iieße,  benen  eö  pergönnt  ifl,  i^rem  teuren  Äönige  auf 

tu^DoDem  ?ßfabe  ju  folgen.    @ure  aWajeflät  fönnen  feinen  2tugenblidt 

an  meinen  ©eflnnungen  jmeifeln,  wenn  id^  aud^  gejroungen  bin,  einem 

(ateinifd^en  SBoIfe  gegenüber,  bcffen  ©^mpatl^ien  leidet  ju  ben  ©tammeö^» 

oeroanbten  l^inneigen,  mir  fhengpe  3wtüdf^altung  aufjuerlegen.  SReine 

6efü|Ie  werben  petö  ba  fein,  mo  baö  fd^marjroeiBe  33anner  roe^t,  unb 

ans  fernem  Dflen  l^ätten  unfre  ^erjen  gern  pd^  bem  Qubetrufe  ange- 

j^loifen,  ber  ©ure  SRajeftät  in  ber  ^auptflabt  begrüßte! 

^@ott  fiärfe  baö  tapfere  §eer!  ®ott  flärfe  @ure  aWajefiät,  bie  e& 
l^on  oft  }u  Siul^m  unb  &)xt  geführt  l^at!"  — 

8.120.  3uli.  gürfl  Äarl  fd^reibt  bem  ©roferoerir,  baß  e«  il^n  pein- 
^  berührt  l^abe,  bafe  bie  i&ol^e  5ßforte  bem  aSorgel^en  ber  rumänifd^en 
Jlegierung  in  ber  aRünjfrage  eine  falfd^e  S)eutung  gegeben  l^abe.  3l\6)t 
entfernt  ^abe  fein  aRiniflerium,  alfi  bie  rumänifd^en  SRünjen  gefd^Iagen 
tourben,  baran  gebadet,  bie  Siedete  beö  ©ultanö  }u  oertefeen,  fonbern  es 
^e  eben  bem  S^ejte  beö  Uebereinfommenft  einen  weniger  engen  ©inn 
S^fteben.  Slad^bem  bie  SRünje  nun  einmal  eingemeil^t  fei,  fönne  bie  SRe- 
Siwung  nid^t  me^r  oon  biefem  SRed^te  jurüdttreten,  ol^ne  bie  Partei« 
^^»^Waft,  biegerabe  anfange  fid^  ju  beruhigen,  neu  }u  entfad^en;  ber 
?ör|l  lalte  e«  barum  für  roünfd^enömert,  baß  auf  eine  grage,  bie  bod^ 


106  Vn.    gorgen  bed  Äriegei^  in  Rumänien. 

nid^t  im  geringflen  bie  Sejie^ungen  9iuntöntenft  ju  bem  Cftmanifi!^ 
SReid^c  altericrc,  nid^t  mcl^r  jurüdgcfommcn  rocrbc.  — 

2)ic  Äammer  ip  ^eutc  gcfd^loffen  loorbcn.  — 

©einem  Sätet  fd^reibt  ber  gflrfi: 

,,9Benn  mr  aud^  iDegen  SRortgeld  an  92ad^rid^ten  Don  &i^  ben 
flrogen  ©reigniffen  nid^t  fo  ^aben  folgen  fönnen,  wie  wir  efi  geioünf^t 
^ätten^  fo  fönnt  3l^r  bod^  geioig  fein^  bag  n)ir  jebe  ©tunbe  in  banger 
6rn)artung  jubringen^  ob  ber  furd^tbaren  ©^idtfate,  bie  burc^  einen  gon) 
unmotioierten  Ärieg  über  S)eutfd^lanb  l^ereingebrod^en  finb.  9?ad^  ber 
(gntfogung  SeopoIbÄ  war  ber  fronjöfifd^en  SRegierung,  oicHeid^t  aber  nic^t 
ber  5laiferin^  ber  93onoanb  genommen^  auft  biefer  9(ngelegenl^eit  einen 
casus  belli  ju  mad^en;  mir  fd^eint,  baß  nur  bie  inneren  ©d^roierij^ 
feiten  bem  Jlaifer  9}apo(eon  eine  au&roartige  5tomptiIation  enofinfci^t  gc 
mad^t  l^aben. 

.^njroifd^en  ifi  bie  Sage  ^ier  eine  äußerfl  bebenflici^e  geioefen;  e* 
^ätte  }u  ernfien  93ern)id(e(ungen  fommen  lönnen^  roenn  baft  SDUnifUrium 
nid^t  mit  großem  ©efd^idt  bie  heftigen  3lngri^e  ber  jtammer  poriect 
^ätte.  —  ffiSenig  fehlte,  fo  wäre  bie  3legierung  wieber  geflürjt  »orben, 
benn  ber  gröjste  2;ei(  ber  fonferoatioen  9(bgeorbneten  ^e  ftc^  }u  biefer 
©effion  nid^t  eingefunben.  —  3)ie  Äammer  ©erlangte,  nad^bem  bie 
Ariegderflärung  ^rantreid^d  an  ^reugen  ^ier  befannt  gemorben  nnir, 
ba§  baft  3Winifierium  jid^  barüber  auöfpred^e,  meldte  ©tettung  e«  ju  bem 
beoorflel^enben  Jtriege  einnehmen  merbe,  morauf  3^ureanu  fagte,  boi 
unfre  $altimg  burd^  bie  9Serträge  oorgef daneben  fei,  unb  wir  mi  m 
aHm  gäHen  neutral  unb  rul^ig  }u  oer^alten  l^ätten.  —  3)amit  war  bie 
Dppoption  nid^t  jufrieben,  fie  forberte,  bafe  wir  bie  SSenoideütngen  im 
SHBeflen  Guropa«  jur  SBerroirtUd^ung  unfrer  Slfpirationen  benuftcn  follten. 
Qepureanu  antwortete,  bafe  er  baft  nid^t  auf  pd^  nehmen  lönne,  ober 
bereit  fei,  ben  Unternel^mungftlupigen  feinen  5ßlaö  abjutreten.  —  S5u 
pel^P,  mit  roafi  für  ^ß^antaPen  man  e«  ^ier  ju  t^un  ^at !  —  Unb  nitjt 
genug  bamit:  pe  verlangten  nod^,  bag  baft  9RiniPerium  pd^  fflr  bie 
eine  ober  anbre  ©rojgmad^t  auöfpred^en  foHe,  unb  brad^ten  bie  SKotion 
burd^,  baB  bie  ©9mpatt)ien  9lumäniend  Petd  mit  ber  lateinifd^en  9i^t 
feien!  —  S)iefe  eioig  roieber  aufgewärmte  Siebenöart  fängt  an,  ^6# 
abgefd^madft  ju  werben,  ba  bie  lateinifd^e  SRaffe  felbP  red^t  geteilte  ®e« 
fti^le  l^egt  —  sie  ©panien,  sie  Qtalien! 

„©0  bie  ftammer.  — 

„SRir  iP  ed  aber  nad^  biefen  taftlofen  Jtunbgebungen  ein  9e* 
börfnifi,  als  ^üvp  eineö  jur  lateinifd^en  Staffe  gel^örenben  SSolIeö  meine 
perfönlid^en  (Sefül^le  auöjufpred^en;  fo  fd^idfe  id^  3)ir  anbei  einen  Srief 


1870.  107 

L»i  bcn  ilönig,  bcn  id^  S)ic^  }u  bcförbern  bitte.  —  3d^  bin  übcrjeugt, 
>ci6  bie  beutfd^cn  ^al^nen  überaff  fiegcn  tocrben!  — 

^granfrcid^  ip  c«  gelungen,  gleid^tig  bos  bcutfd^e  unb  baft  fpa^ 
lif^c  3lationaIgefüf|t  }u  oerleften!  .  . . 

^^eute  ip  bie  Äommcr  bifi  §um  Slooember  oertogt  loorben;  aber 
>ie  aUifregung  bauert  fort  unb  voxxh  burd^  bie  ungel^eure  ^i^e  nod^  ge- 
fkdgert.  — 

,,®Iifabetl^  ip  fe^r  tooIiI  unb  ^offt  immer  nod^  auf  ben  SSe]n^  il^rer 
aJhittcr  .  . ." 

9./ 21.  3uU.  S)er  gürfi  infpijiert  bie  arbeiten  ouf  ber  »al^nprede 
»ufarcftsgJlojefd^ti,  inöbefonbere  bie  im  »ou  begriffenen  »rüden  über 
bie  ^lomifta  unb  bie  ^rod^ooa.  — 

3)er  beutfd^e  äteid^fttag  ^at  einPimmig  unb  bebattelod  bie  Slntroort- 
abrcffe  auf  bie  2;^ronrebe  angenommen;  er  brüdt  in  berfelben  fein  SSer^ 
trauen  )u  ,,bem  greifen  fielbenlönig,  ber  berufen  ift,  ben  Äampf  feiner 
3finglinsft)eit  am  Stbenb  feine«  Sebens  ju  beenbigen",  foroie  feine  $off= 
nung  auft,  bafe  ,,baÄ  beutfd^e  SBolf  auf  ber  SBaiPatt  ben  SSoben  ber 
(Einigung  pnben  werbe!" 

3)er  geforberte  Äriegftfrebit  ip  ebcnfallÄ  einpimmig  unb  bebatteloÄ 
angenommen  toorben.  —  SBeld^  ©egenpüd  ju  ben  Wrmenben  33orgöngen 
in  ber  ^arifer  ©efefegebenben  aSerf ammlung !  — 

10./ 22.  3uH.  ©trat  berid^tet,  bafe  man  in  ^ßarifi  mit  ber  QaU 
tung  Siumdnienfi  fel^r  jufrieben  fei  —  lein  SBunber,  nad^  ben  beutfd^- 
feinblid^en  S)efIamationen  in  ber  Äammer!  — 

©teege  fd^reibt  auft  SBien  oom  5./ 17.  3uli,  baJB  feit  bem  «uf^ 
taud^en  ber  Jtanbibatur  bed  @rbprin}en  bie  öPerreid^ifd^e  Stegierung  pd^ 
toieberum  red^t  feinbtid^  gegen  ben  ^ürpen  5lar(  PeDe.  9hd^t  nur  nel^men 
bie  angriffe  gegen  i^n  in  ber  5ßre{fe  bebeutenb  5u,  fonbern  aud^  ®raf 
9euP  l^at  erltfirt,  bie  heutige  Sage  in  ätumänien  gebe  }u  ben  ernftePen 
Seforgniffen  änlaß.  —  ©teege  fürci^tet,  bafe  bie  SBiener  Stegierung  bie 
rumänifd^en  ®egner  be«  eJü^il^"  unterpüfee. 

12./ 24.  3uli.  ®egen  bie  SRiniPer,  bie  nod^  immer  einen  SBelt« 
branb  unb  fpejieH  orientalifd^e  SJenoidfelungen  bcfürd^ten,  fprid^t  ber 
%üt^  feine  Ueber}eugung  auft,  bag  ber  Arieg  (olalipert  bleiben  unb  ba§ 
©eutfd^Ianb  pegreid^  barauÄ  fien)orgel^en  werbe,  ©trat  telegraphiert 
feiner  Slegierung,  baß  efi  pd^  unter  ben  ie|igen  UmPänben  nid^t  barum 
^anble,  grantreid^  allgemeine  33erpd^erungen  unb  aSerfpred^ungen  ju 
geben,  fonbern  barum,  ob  Slumänien  für  bcn  gaff  einer  S^eilnal^me 
ShifelanbÄ  am  Äriege  einen  SJertrag  mit  g^^anfreid^  abfd^liefeen  TOoffe 
ober  nid^t!    S)ie  ^Regierung  möge  il^m  bie  nötige  9Soffmad^t  unb  bie 


108  VII.    golgen  bcS  Äricgc«  in  9lumäntcn. 

©rurtblagen  bcr  SSertragöbebingungcn  jufenben.  —  93ei  bcr  anfd^cnb 
frieblid^en  Haltung  9iuglanbft  l^abe  man  alle  Sludftd^t^  bag  ber  Sectcag 
nur  auf  bem  Rapiere  bleiben  toerbe;  tro^bcm  würbe  Stumänien  fpälcr, 
beim  griebensfd^lufe^  Sßorteit  aufi  il^m  jiel^en  fönncn.  ©elbntangel  wäre 
fein  ®runb  jum  SRid^tbeitritt,  benn  bie  SSerbünbeten  würben  JRumdiiien 
bie  nötigen  Summen  Dorflredfen  —  eine  2tnlei^e  fei  für  ben  Äugenbßrf 
attcrbingö  unmöglid^.  —  ^ranfreid^  ^abe  in  2Bien  SBorfd^täge  gemai^, 
um  gemeinfam  ben  ^ürfien  Äarl  ju  jiüfeen,  unb  biefe  feien  günflig  am= 
genommen  roorben.  —  6r  bitte  um  Maren  Sefd^eib. 

3)ie  rumönifd^e  9legierung  antwortet:  „SBenn  granfreid^  fat€gorif(| 
oon  uns  bie  Unterjeid^nung  eine«  SJertrage«  oerfangt,  ber  für  ben  %ci 
einer  orientattfd^en  SerwidEelung  unfre  Gattung  Siufetanb  gegenüber  be- 
einfluffen  mürbe,  fo  finb  ©ie  ermäd^tigt,  biefen  SJertrag  auf  folgenbet 
©runbtage  abjufd^Uefeen:  3)ie  rumänifd^e  SRegierung  ip  entfd^toffen,  ^t> 
in  §anb  mit  ben  SBeftmäd^ten  unb  ber  a:ürfei  pd^  jebem  feinbfeligen 
©d^ritte  SRujglanbfi  ju  roiberfefien.  aRaorogfieni  ifl  ^eute  in  aufeerorbcnt^ 
tid^er  ©enbung  nad^  ©ngfanb  abgegangen,  um  bort  in  bemfelben  ©imie 
JU  per^anbeln.  SBir  fönnten  ein  gut  bewaffnete«  $eer  oon  30000  Slami 
jur  33erfügung  fletten. 

„2)a  ©ie  felbfi  glauben,  bafe  ein  fotd^er  SSertrag  nid^t  jur  3tu^ 
fül^rung  fommen  würbe,  befd^ränfen  ©ie  fid^  barauf,  3wR<i^^^n9^«  ?« 
mad^en."  — 

13./ 25.  3uti.  ©trat  antwortet,  bafe  er  bem  franjöfifd^cn  JRiiri^ 
fierium  beft  äeufeeren  SWitteilung  pon  ben  leftten  il^m  angegangenen  8«= 
feilten  gemad^t  f)ahe,  bafe  aber  nod^  feine  9?5tigung  jum  2lbfd^lu§  einc^ 
SJertrage«  oortiege.  —  33or  ad^t  bi«  jel^n  Sagen  fei  auf  bem  Ärieg§^ 
fd^auplaft  eine  SBaffentliat  nid^t  ju  gewärtigen. 

S)er  ^erjog  oon  ®ramont  l^at,  wie  er  ©trat  eröffnete,  3).  9ro- 
tianu  erflärt,  bafe  bie  franjöfifd^e  Sicgierung  aus  allen  Gräften  ben 
gürfien  Äarl  unterfiü|e;  barauf  ^abe  biefer  im  Slamen  feiner  Partei 
bas  aSerfpred^en  gegeben,  weber  ben  g^ürften  nod^  bie  rumönifd^e  Äe^ 
gierung  me^r  anzugreifen.  —  ^«rner  ^at  ber  franjöfifd^e  aWnifier  be§ 
auswärtigen  ©trat  wiffen  laffen,  baJB  ber  Äaifer  bemfelben  ben  Drben 
ber  e^renlegion  oetlei^en  wolle,  at«  Antwort  auf  bie  angriffe,  bie  in 
ber  rumänifd^en  ^ßreffe  unb  in  einigen  mit  ber  rumänifd^en  Dppofition 
in  aSerbinbung  fie^enben  ^arifer  blättern  gegen  ©trat  laut  geworben 
feien,  alft  wäre  biefer  in  franjofenfeinblid^em  ©inne  tliätig.  — 

15J27.  g[uli.  5Die  Xürfei  ^at  bie  Slbfid^t,  il^re  Gruppen  aus  bew 
Sager  oon  ©d^umla  nad^  9luftfd^uf  }u  oerlegen,  ba  pe  eine  orientatifii^e 
aSerwidtelung  befürd&tet;  prfi  Äarl  fd^idft  telegrap^ifci^  ben  9Jat  na(i^ 


1870.  109 

Eonfiantinopel^  biefe  SRagregel  ju  untertaffert^  ha  Stuglanb  fie  als  $ro' 
ofation  auffaffcn  !önntc.  — 

Stöntg  SBU^etm  antiDortet  bem  ^ärflen  auf  feinen  teilnelimenben 
)rief:  „Steinen  beflen  3)onf  für  bie  treu  bewahrte  ©eflnnung  gegen 
toterlanb  unb  Familie!  SBir  fle^ien  in  ©otteö  ^anb:  er  n)oQe  und 
inb  ©u^  gnäbig  fein!  ©ein  SBitte  möge  gefd^e^en!"  — 

S)ie  Sifenba^ntinie  ©atag'S^ecutfd^i  n)irb  l^eute  bem  ^erfonen- 
>€rte^r  übergeben. 

16./ 28.  3uU.  granfreid^  jogert  mit  bem  Singriff;  e«  f)at  fid^  Der- 
e^net^  inbem  eö  auf  bie  Uneinigfeit  ber  beutfd^en  @tämme  ge}ä^U  ^at. 
Sclbii  Deperreid^,  b.  1^.  bie  beutfd^e  »eoöüerung  be«  Äaiferpaateö,  fte^t 
(u  ^teufeen  unb  peranftaltet  ©gmpatl^icfunbgebungen.  — 

SKe^rere  3Witgüeber  bes  rumänifd^cn  SRinifieriumÄ  plaibieren  für 
beioaifnete  SReutratität ;  gürfl  Äarl  fprid^t  fid^  aber  bagegen  auft.  — 
Die  oppofttioneOe  treffe  verlangt  flürmifd^  bie  SRobilmad^ung  be&  rumä- 
nif(^en  Joeerc«. 

17./ 29.  3uli.  S)er  aRinifierrat  roünfd^t  bringenb  eine  SBerpänbi^ 
gung  mit  gtanfreid^,  für  ben  Jöß  «iner  orientalifd^en  9Serroidfclung;  ber 
Sütft  ifi  gegen  jebeft  Engagement,  überjeugt,  wie  er  ip,  ba§  bie  beut^ 
f(|en  SBaffen  ftegreid^  fein  werben.  — 

S)ie  Sonboner  ,,a;imeö"  l^aben  am  25.  einen  9Sertragöentmurf  auft 
bem  3al^re  1867  peröffentlid^t,  in  meld^em  ^ranfreid^  gegen  bie  ^ßreift- 
fldmng  »elgiens  unb  ßufemburgft  ^Preufeen  bie  Union  beft  9?orbbeutf^en 
Sunbeö  mit  @übbeutfd^(anb  unb  ein  gemeinfamed  Parlament  anbietet. 

3)ie  33eröffentUd^ung  biefer  franjöfifd^en  SBorfd^läge  mad^en  ein 
ungeheure«  Süffelten  in  ber  ganjen  3Bett  —  ein  großartiger  ©d^ad^jug 
beß  geniolen  S3unbefifanj(erfi!  —  ©ine  l^eute  einlaufenbe  telegrapl^ifd^e 
5)€pcf^e  be«  ©rafen  SSifimardf  betätigt  bie  äutl^enticität  biefer  ©nt- 
^filungen. 

3n  ber  rumänifd^en  Dppofttionöpreffe  werben  ©ubffriptionsHflen 
für  bie  fran§öfifd^en  aSerwunbeten  eröffnet.  —  SRan  fann  bem  dürften 
nid^t  beutlid^  genug  behtnben,  wie  audfd^tieglid^  aQe  ©pmpat^ien  feiner 
Sonbesfinber  auf  franjöfifd^er  ©eite  finb!  — 

17. /29.  3uli.  3).  ©turbja  berid^tet  ausfü^rtid^  über  feine  SBer=^ 
^anblungen  mit  bem  ©e^eimrat  Slmbronn:  biefer  fei  jroar  perfönlid^  be* 
rrit,  Don  feiner  ©tellung  ate  Äommijfar  ber  rumänif d^en  Siegierung  jurüdf^ 
jutretcn,  lönne  jebod^  nid^t  jugcben,  baß  baburd^  in  ganj  S)eutfd^Ianb 
1>«  Sn^ober  ©troufibergfd^er  Slftien  gefd^äbigt  mürben;  baft  aber  mürbe 
^^  Sali  fein  bei  einem  ptö|üd^en  SHldftritte  f einerfeitfi,  benn  er  fei  über* 
W,  ba6  ein  fold^er  eine  große  93eunruf|igung  in  ber  gi^anjroelt  unb 


110  VII.   'Sollen  bcö  Äriege«  in  Shxmänien. 

einen  jä^en  Jturöflurj  nid^t  nur  ber  @ttouft6ergfd^en  Dbligationfn,  ^m- 
bern  ber  rumänifd^en  Rapiere  überhaupt  lieroorrufen  würbe.  —  fbib^m- 
feitd  bärfe  er  ald  fein  äted^t  verlangen,  bag  naö)  all  ben  auf  t^n  g^- 
mad^ten  Angriffen  feine  Sted^nungen  reoibiert  würben,  ©r  bitte  b«n^ 
gentäg,  bag  bie  rumänifd^e  Stegierung  i^m  jur  9ted^nungftablage  eise 
93ertrauendperfon  ^erfenbe  unb^  wenn  bie  9ied^nungen  in  Drbnung  b^ 
funben  worben,  biefed  o^ne  9iüdF^a(t  öffenttid^  auöfpred^e.  Sein  SM- 
tritt  aber  bürfe,  um  alle  fd^äblid^en  <^otgen  }u  oemteiben,  erfl  perloutbart 
werben,  nad^bem  er  erfolgt  fei,  unb  ber  neue  Äommijfar,  fein  Sladj^ 
folger,  werbe  am  beften  im  ©eptember,  unb  jwar  auf  befHmmte  3^1 
ernannt  werben. 

18. /30.  3uli.  ®eneraIfonfu(  v.  9labowi|  teilt  bem  gürflen  mit, 
baJB  bie  S^ürfei  feine  SJruppcnoerfd^iebungen  Domel^men,  unb  bafe  oud^ 
Siujslanb  jebe  S)emonfiration  unterlaffen  unb  feine  wo^lwoOenbe  Gattung 
gegen  ^reufeen  bewal^ren  werbe. 

19./31.  3uti.  2)er  »rief  befi  gürflen  an  äali  ^ßafd^a  ^at  günflig 
gewirft;  bie  SJlünjangelegen^eit  fd&eint  in  gutem  ©eleife  }u  fein.  — 

S)ie  franjöfifd^en  S^ruppen  räumen  3tom. 

®raf  Senebetti,  ber  bisherige  »otfd^after  granfreid^fi  in  Serlin, 
in  beffen  i&anbfd^rift  unb  auf  beffen  5ßapier  ber  Don  ben  „Xirne^''  vtv 
öffentlid^te  SSertragöentwurf  gefd^rieben  war,  behauptet,  ba§  er  tebiglifl 
bie  3fbeen  beö  S3unbe«fanjterö  ju  Rapier  gebrad^t,  „gewifferma§cn  unter 
beffen  S)iftat  gefd^rieben"  ^abe.  S)iefe  ©rflörungen  rufen  fclbfl  in  ber 
franjöfifd^en  treffe  ©ntrüfiung  ^eroor.  — 

Äaifer  SRapoleon  befinbet  fid^  mit  feinem  ©ol)ne  bereits  im  ^ttupt- 
quartier.  3)er  Äönig  oon  ^ßreufeen  gel^t  l^eule  jur  Slrmec  ab,  unb 
Äronpring  griebrid^  SBil^elm  l^at  fd^on  am  27.  ben  Oberbefehl  über  bit 
3.  beutfd^e  2lrmee,  ber  alle  fübbeutfd^en  Kontingente  jugeteilt  finb,  über 
nommen  unb  ift  auf  bem  Äriegßfd^auplafte  angelangt. 

S)em  ^ütften  Äarl  ge^en  alle  SRad^rid^ten  uerfpätet  ju. 

granfreid^  unb  35eutfd^lanb  flehen  fid^  allein  gegenüber,  alle  anbem 
3Ääd^te  l)aben  fid^  für  neutrat  erflärt. 

20.  3[uli/l.  auguft.  S)er  franj5|ifd^e  ©eneralfonful  aRettinet  trifft 
wieber  aus  ^ariö  auf  feinem  ^ßoften  ein  unb  wirb  vom  gürflen  em- 
pfangen; er  oerpd^ert  benfelben  ber  freunbfd^aftlid^ften  ©efü^le  grairf- 
reid^ö.  — 

3)ie  ®if enba^n  öufareft=®iurgiu  ifl  je|t  bis  aM  2)onauufer  wr- 
längert;  l^eute  wirb  bie  Gnbftredfe  ©iurgiu-Smarba  eröffnet. 

22.  3uli  1 3.  2tuguft.  SDer  aWinifterrat  ^at  befd^loffen,  X,  »acorrttu 
als  aufeerorbentlid^en  Äommiffar  jur  Unterfud^ung  ber  Sage  beft  Äon- 


1870.  111 

[ortiutnd  ©ttoufiberg  nad^  Serün  ju  cntfenben.  Ql^tn  TOerbcrt  jtocierlei 
Jnftruftionen  mitgegeben:  bie  eine,  offene  unb  in  fronjöRfd^er  ©prad^e 
ibgcfagtc  erteilt  i^m  ben  Auftrag,  bie  Sage  unb  bie  2Hten  ber  DbUgo^ 
tionöfoffe  ju  oerifijieren  unb  ju  fonflatieren,  ob  bie  ©miffion  ber  Ob« 
(igationen  in  HebereinfHmmung  mit  ben  SJorfd^riften  ber  Äonjeffion  unb 
mit  ben  geleifieten  arbeiten,  Sieferungen  unb  3in«jal^Iungen  ftottgefunben 
höbe,  unb  ferner  ob  ber  SBerfauf  ber  nod^  nid^t  emittierten  Obligationen 
unter  ben  pon  ber  Äonjeffion  fepgefeftten  Sebingungen  erfolgt  fei.  — 
2)ie  imeite,  uertraulid^e  Qnjiruftion  gibt  bem  aufeerorbentlid^en  Äommiffar 
Sefc^I,  fämtlid^e  Sled^nungen  unb  Äontrafte  ber  Äonjef jionöre  ju  prüfen, 
bie  ßertififate  beö  ß^efingenieur«  mit  ber  SKuffiettung  beft  3Winificrd  ber 
SffentUd^en  arbeiten  ju  oergleid^cn  unb  anjuorbnen,  ba&  bis  jur  befxni- 
tioen  Scfiimmung  ber  Sänge  bcÄ  So^nnefteö  (ob  889  ober  ob  908  Äilo* 
meter)  ber  Setrag  för  19  Kilometer  ben  Äonjeffionären  nid^t  audge^ 
^nbigt,  fonbem  im  S)epot  belaffen  werbe.  — 

23.  3ulil4.  augufi.  S)as  erfie  ©efed^t,  bei  ©aarbrüdten,  u)o  ber 
faiferlid^e  ?ßrin}  bie  „Feuertaufe"  erl^altcn  ^at,  wirb  in  Sufarefl  ju 
einem  großen  franjöfifd^en  ©iege  auf gebaufd^t ;  alle  oppofttionellen 
Slatter  jubeln  granfreid^  ju. 

24.  3uli/5.  auguji.  3)ie  JJad^rid^t  oon  bem  erfien  ©iege  ber 
beutf^en  SBaffen,  bei  SBeifeenburg,  trifft  ein! 

27.  3uli/8.  augufi.  ®eorg  gJetroroitfd^ ,  ein  SSerroanbter  be& 
gürflen  Don  SRontenegro ,  ber  fid^  aM  ber  Würfel  nad^  ^Rumänien  ge- 
flüd^tet  ^at,  bittet  ben  ^Jürflen  Äarl  um  Unterftflfcung ,  ba§  er  in  feine 
Heimat  gelangen  fönne;  fle  wirb  i^m  bereitroilligfl  geroäl)rt. 

28.  3uli/9.  äuguft.  5Rad^rid^ten  Dom  ilriegsfd^aupla|e :  S3ei 
SBört^  unb  ©pid^ern  finb  gro&c  beutfd^e  ©iege  erf ödsten  morben;  bie 
ganje  franjofifd^e  Slrmee  l^at  U\)xt  gemad^t  unb  tritt  ben  SRüdfjug  nad^ 
aReft  an. 

30.  3uli/ll.  äuguft.  3n  5ßariö  pnb  Unrufien  auftgebrod^en.  Db-- 
tDo^I  baß  9Riniflerium  ©ramont^DlIioier  bie  9?ieberlagen  oon  3Bört^ 
unb  ©pid^crn  nur  für  leidste  „^checs'*  ausgegeben  l)at,  ifl  es  im  ©efefe- 
gcbenben  Äörper  bod^  mit  ©ntrüfiung  empfangen  unb  geftürjt  roorben. 
—  3)aS  neue  9Rinifierium  5ßalifao  ift  bonapartiftifd^. 

auf  ber  ganjen  Sinie  rüdEen  bie  3)eutfd^en  Dor:  baft  Hauptquartier 
befi  Äönigö  ifl  fd^on  auf  franjöfifd^cm  ©oben! 

3./ 15.  augufi.  9?apoleonfitag !  —  ®otte«bienft  in  ber  fat^olifd^en 
ftird^e,  bem  bie  franjofifd^e  Kolonie  mit  bem  @eneral!onful  SKellinet  an 
ber  ©pi|e  ja^lreid^er  benn  je  bcirool^nt.  ®er  '^üx^  läßt  burd^  einen 
äbjutanten  feinen  ©lüdfrourifd^  überbringen.  —   @«  ifi  eine  pcinlid^e 


112  VII.   5o(0cn  beS  Äriegeö  in  Rumänien. 

gcierlid^feit.    Qcber  fielet  unter  bem  3)ru(I  ber  gemaltigcn  Äatajkop^e, 
in  rocld^cr  bafi  Äoifcr^au«  jufammcnfinft!  — 

4./ 16.  Slugufi.  S)a«  aM  Qaffp  eingetroffene  Äatarafii^cnrcgiinöil, 
Dberfi  ©efcari,  wirb  pom  e?ütfien  infpijiert. 

gürfl  Äarl  Slnton  fd^reibt  feinem  6ol^ne  oufi  ffiüffetborf  wo 
10.  augufi: 

„es  war  mir  Don  l^bd^jiem  Qntereffe,  nad^  langer,  langer  3«t 
einmal  mieber  von  einem  unbefangenen  9(ugen}eugen  birefte  SRitteilunjeu 
über  ©ud^  }u  erl^alten.  3)ie  ©reigniffe  ^aben  eine  überrafd^enbe  ffioi' 
bung  genommen:  oor  fünf  SBod^en  nod^  tiefer  ^rieben,  l^eut  fd^on  blutige 
©d^tad^ten,  auö  benen  unfre  S^ruppen  immer  pegreid^  ^eroorge^wi!  — 
Slttentl^alben  ifi  ein  6lan,  eine  Segeiperung,  eine  finnperroirrcnbe  fc 
Hebung,  roie  id^  fie  bei  33ölfern  germanifd^er  SRaffe  nid^t  für  mögli$ 
gel^alten  f^abzl 

„S)ie  militärifd^e  unb  nationale  S)emütigung  granfreid^Ä  mufe  ber= 
art  grünblid^  werben,  baß  ifim  jebe  Sufi  jur  ©inmifd^ung  in  frembc 
Slngelegenl^eiten  für  immer  benommen  mirb! 

„SBir  finb  auf  bem  befien  SBege  baju,  eö  bebarf  für  3iapoleon 
^öd^flend  nod^  einer  verlorenen  ©d^lad^t,  bamit  aOe  Hoffnungen  feiner 
SJpnaftie  in  S^rümmer  jerf allen!  — 

,,S)ie  ^Rumänen  ^aben  tl^örid^t  genug  ge^anbelt,  ald  fte  i^re  fpm- 
pat^ifd^e  Steutralität  ober  neutrale  ©^mpat^ie  votierten;  fte  n)erben 
nunmehr  erfiaunt  fein,  ba§  bafi  oerlannte  sprengen,  in  unoergleidjlid^era 
Siul^me  fira^lenb,  bie  erfie  militärifd^e  ©rofemad^t  ber  SBelt  bitbet! 

„Seinen  ©trat  mufe  id^  entfd^ieben  in  ©d^ufi  nel^men,  benn  er  ^ot 
fid^  ald  einen  an^anglid^en  unb  treuen  3)iener  S)einer  $erfon  unb  fonad^ 
aud^  3)einer  gamilie  gejeigt. 

„6r;  fam  nad^  ©igmaringen  in  bem  aßomente  ber  liöd^flen  gp 
afperation  ber  franjöfifd^en  ^Regierung.  33on  il^m  erful^r  id^  bie  xocip 
l^afte  ©timmung  unb  äbfid^t  in  ^ßariö  —  er  trug  baju  bei,  bafe  id^  bie 
SRenunciation  fieopolbö  vieffeid^t  vierunbjroanjig  ©tunben  früher  befanitt 
mad^te,  ate  eö  ol^ne  feinen  bringenben  9iat  gefd^el^en  mare.  S)abur(|, 
baß  id^  im  rid^tigen  äugenblidE  ben  franjöftfd^en  ÄriegÄoorroanb  bun| 
bie  SBeröffentlid^ung  ber  ©ntfagung  neutralifiert  ^abe,  ifl  oielleidjt  ber 
preujgifd^sftanibfifd^e  Ärieg  populär,  b.  \).  ein  beutf  d^er  Ärieg  gemorben, 
S)urd^  einige  SBerjögerung  meinerfeitö  l^ötte  ber  Ärieg  eine  bijnajlifii^ 
eJärbung  befommen,  unb  gang  ©übbeutfd^lanb  l^ätte  gJreufeen  im  Büi) 
gelaffen.  3d^  bitte  ba^er,  ©trat  nid^t  ju  tabeln,  fonbern  feiner  QUitn 
Slbfid^ten  wegen  um  f o  me^r  ju  loben,  al«  i^m  hmn^t  mar,  ba6  Seine 
©egner   in   SRumänien   ben  Ärieg    l^erbeigemünfd^t    l^aben,  um  S)i(^ 


1870.  113 

5u  flfirjen.  ©trat  toollte  bälget  bcn  Äricg  ä  tout  prix  ücrmicbcn  toiffcn, 
benn  aud^  er,  toic  nicmanb  in  ganj  granfrcid^,  l^attc  nur  bic  entferntere 
a^nung  von  bcr  efrafanten  ©uperiorität  unfrer  SBaffen. 

JftapoUon  f)at  bie  beutfd^e  Sinl^eit  in  t)ierunb}n)an}ig  @tunben 
juroege  gcbrad^t! 

^,A  propos  ©trat  jum  ©d^lufe:  6ö  wäre  bie  auf  bie  ©pifte  ge- 
triebene fonfiitutionelle  Äonfequenj,  wenn  ein  ber  2)9naftie  geleiteter 
35ienft  nid^t  aud^  alö  ein  bem  fianbe  geleifieter  angefel^en  werben  mügte. 
2)iefe  ewigen  Dppofitionönergeleien  in  2)einer  Äammer  unb  in  ber  rumä* 
nifd^en  treffe  fangen  an,  unerträglid^  ju  werben! 

,,Aommt  ed  }U  einer  fefleren  ©eftattung  ber  {iaatöred^tlid^en  SSer^ 
^ättniffe  in  ©uropa,  toaö  burd^  unfern  ©ieg  erreid^t  werben  fann,  fo  ifi 
eine  SRobififation  eurer  33erfaffung  ein  ®ebot  ber  ©elbfterl^altung.  ©o 
fteiftnnig  id^  meiner  gan}en  politifd^en  Ueberjeugung  nad^  bin,  fo  mu§ 
i(^  bod&  gefielen,  ba§  bem  ^arteigetriebe  in  Siumänien  ein  9Kegel 
i7orgefd^oben  werben  mug! 

,,^erfib  ifl  bie  ©ubffriptionöliftenüeröffentlid^ung  für  ^ranfreid^  im 
,Pays  Boumain'.  3lx^t  an  unb  für  fid^;  wo^I  aber  bag  au«  ber  Slrmee 
^crauö  mit  ©tanbpunften  fronbiert  wirb,  bie  mit  2)iöjipUn  unb  3ut)er« 
Iäfftg!eit  ganj  unüerträglid^  finb!  — 

„3)u  wirft  mir  glauben,  wenn  id^  35ir  fage,  bag  meine  ©timmung 
eine  äufeerfi  gebrüdfte  ifi.  3Rein  militärifd^efi  SBiffen  unb  Äönnen  ifi 
burd^  meine  3nt)alibität  auf  bie  l&ärtefte  ^robe  geftellt  —  id^  mug  jurüdf« 
bleiben,  wo  ade  ©efd^Ied^ter  2)eutfd^(anbd  i^ren  l^öd^fien  @l^rgei}  barin 
finben,  Slut  unb  fieben  für  2)eutfd^Ianbfi  ©l^re  einjufeften!  3d^  l^öre 
bIo§  Don  fiajaretten,  ^ol^annitem  unb  ©l^arpie  fpred^en —  affeö  fd^öne 
3)inge,  ober  für  mid^  eine  entfefclid^e  Dual! 

„©owie  bie  Sampagne  aus  ifi,  reid^e  id^  meinen  2lbfd^ieb  ein  — 
CS  ifi  nid^t  möglid^,  ber  Slrmee  anjugel^ören,  ol^ne  Sorbeer  unb  Oefa^r 
mit  i^r  geteilt  ju  l^aben.  2)ie  jefet  fd^on  erfolgte  SRieberlegung  meiner 
Stelle  alft  aRilitärgouoerneur  erleid^tert  mir  meinen  ^lan,  mid^  nad^ 
Sigmaringen  jurüdfjujiel^en  unb  aud^  einmal  für  mid^  ju  leben;  bis 
je^t  ^abe  id^  eö  fietö  für  bie  anbern  getl^an. 

„83or  einigen  klagen  war  id^  nod^  in  93erlin;  bie  9ieife  ^in  unb 
jurfidf  bauerte  fed^öunbbreifeig  ©tunben.  ^cS)  ftellte  mid^  bem  Äönige 
jur  aSerfügung  für  militärifd^-politifd^e  3lrbeiten  ober  3Riffionen,  um  nur 
einigermaßen  in  biefer  großen  S^i*  bienfibar  fein  ju  fönnen. 

„Seopolb  ^at  im  ©efolge  beö  Äronprinjen  großen  ©reigniffen  bei« 
gcrool^nt!  —  2)ie  ©efd^id^te  wirb  feiner  3^it  t)on  SBeißenburg  unb  SBörtl^ 

%ul  htm  Se6cii  ffdnlg  ffarll  üoit  RumSnien.    II.  8 


114  VII.   golden  bcS.itriegeä  in  Slumämen. 

fpred^cn,  unb  jtoifd^en  aHcftsSRanc^-ei^alonÄ  toetbcn  no(ä^  grofee  SHnge 
gefd^cl^en!  — 

„grifc  ifl  bcr  Äaüallcriebbifion  ©olft  mit  feinem  Äegimente  ^gc^ 
teilt  unb  no(ä^  ganj  außer  Stttion  geblieben.  3)ie  3cnttum&armee  unter 
ißrinj  ?Jncbri(ä^  ÄatI  —  IIL,  IV.,  IX.,  X.  ©orpö  unb  bie  ®arbe  —  ift 
nod^  ganj  intaft.  Slufeerbem  XII.  ßorpfi  unter  bem  Äronprinjen  rou 
©ad^fen.      n.  unb  VI.  ßorpfi  fielen  nod^  jur  Serfügung  befi  ÄSnigi. 

„aUe  biefe  Gorpö,  mit  SCuönal^me  ber  5.  SJiuifion  be«  HI.  ßorpi, 
^aben  ben  ^einb  nod^  gar  nid^t  gefe^en.  9Ba9  geleiflet  xooxhtn  iji  bi^ 
jeftt  —  nämlid^  bie  ©rjioingung  beö  9ißcf}ugö  ber  ©efamtarmee  ^anf- 
reid^ft  — ,  ifl  auf  bem  xe^Un  ^lüQtl  unter  ©teinmeft  mit  bem  Vn.  unb 
bem  VIII.  SCrmeecorpft,  unb  auf  bem  linJen  ^tflgel  unter  bem  Äron^ 
prinjen  mit  bem  V.  unb  bem  XI.  Slrmeecorpö  unb  ben  fübbeutfii^eii 
SJruppen  geleiftet  roorben! 

„3n  ber  ©d^Iad^t  uon  SBört^  blieben  5000  fjranjofen,  6000  würben 
gefangen.  3)ie  SCrmee  9Wac  9Hal^onft  flo^  unter  S^tüdla^uni  i^m 
ganjen  Bagage,  t)ie(er  ©efd^ü^e  unb  }n)eier  ©ifenbal^njäge  mit  ^rouiant; 
bie  Äauallerie  fanb  Diele  2^aufenb  SSerfprengte,  meldte  bie  SBaffen  fort= 
geworfen  l^atten.    Unfer  aSertuft  beträgt  3—4000  SKann. 

„$ier  in  ©üffelborf  flnb  fd^on  taufenb  aSermunbete  angetroffen! 

„Unfer  Sü^t^^^^i^^tflcw)^^^  —  ^^^^  Dielme^r  unfre  ©iöjiplin  —  ift 
bem  ©^affepot  weit  überlegen:  ber  granjofe  feuert  je^nmat,  e^e  unfre 
Seute  einmal  feuern,  er  jielt  nid^t  orbentlid^,  fonbern  brüdft  an  ber  ^üftc 
loö  —  alle  ©d^üffe  finb  ju  ^od^,  fd^lagen  aber  in  bafi  §ioeite  unb  britle 
2;reffen  ein  unb  oerrounben  oiele  Seute.  —  Oanje  Bataillone  bcr  ^rar- 
jofen  mad^en  fe^rt,  wenn  wir  auf  500  ©d^ritt  eine  ©aloe  geben! 

„granfreic^  befiftt  nur  nod^  brei  intalte  Gorpö!  SJrofc  aller  9e^ 
geifierung  unb  alleö  patriotlfd^en  @lanft  werben  bie  granjofcn  unö  feine 
ebenbürtige  Slrmee  me^r  entgegenftellen  fönnen.  — 

,,SRun  gel^fl  2)u  jeben  2;ag  einem  ©reigniffe  nft^er  entgegen, 
wetd^efi  baö  ®tüdf  unb  ben  ©egen  6urer  fiäuölid^feit  auf  fpote  3^*^^^ 
bringen  wirb! 

„9Höge  ein  abermalige«  SSiftoriafd^iefeen  über  eine  gewonnene 
©d^lad^t  mit  biefem  ©reigniffe  jufammenfaHen  —  eö  wäre  eine  rDtb 
^ifiorifd^e  SSegrügung  beö  fleinen  älnlömmlingö  in  Stumänien  unb  vm 
jufunftöooller  Sebeutung.  —  ®ott  mit  @ud^!  — 

„2)ein  ©d^wager  SBieb  ^at  tüd^tigeö  geuer  in  SBeigenburg  unö 

SBört^  erlebt,  ^unberte  oon  Dffijieren  finb  gefallen,  barunter  oiele  8e= 

fannte;  SBil^elmö  fommanbierenber  ©eneral  o.  Sofe  ifl  ebenfalls  oer* 

\  wunbet.   —   3llbert  Slltenburg  ifl  bei  ber  IIL  2lrmee  im  ©tabe  be§ 


1870.  115 

^riiqen  aibrcd^t  aSatcrö,  toic  bamate  in  ©(ä^Icötoig^fiolftein.  @fi  finb 
überhaupt  fünf  tuffifd^c  Dfpjiere  jugclaffcn  roorbcn  t)on  jcbcr  aSBaffcn« 
gattimg.    Unter  bicfcn  repräfentiert  SCIbert  bic  Äooallcric. 

«93id  ^cutc  bejiffett  fi(ä^  bcr  SSerlufi  bct  beutfd^cn  3lrmcc  auf  runb 
8000  anann;  bei  ben  granjofen  mit  ©efangenen  auf  20000  aWann.— 
„^oi!)  nun  mug  id^  aufhören.  3m  $er}en  unjertrennlid^.  mit  &U(S) 
beiben  2C.^ 

6./ 18.  Slugufi.  S)ie  SRad^rid^ten  t)on  ben  erflen  ©d^Iad^ten  um  SRefc 
treffen  ein;  gürfi  unb  gürftin  leben  in  großer  Seforgniö  um  il^re 
örüber,  bie  alle  t)or  bem  fjeinbc  fielen;  bie  ^ürfiin  fielet  täglid^  i^rer 
Sntbinbung  entgegen. 

7./ 19.  auguft.  2)er  gürfl  erfährt,  bag  bie  ©arbebragonerbrigabe 
am  16.  3lugufl  bei  SKarö  la  2;our  auf  ein  franjöfifd&eö  2lrmeecorpö, 
roetd^e«  bie  preugifd^e  Qnfanterie  jurüdgemorfen  ^atte,  eine  SCttacfe  ge« 
mad^t  unb  ben  a3ormarf(ä^  beöfelben  mit  unfägli(3^en  SSerluflen  auf« 
gehalten  ^at;  fie  l^at  babur(ä^  glänjenb  mitgeroirft  an  bem  ©rfolge  beft 
Xageö.  S)ie  Äommanbeure  beiber  Siegimenter,  fafi  alle  SRittmeifter  unb 
unb  ein  große  3^^^  ^^^  Lieutenante  finb  gefallen  ober  Dermunbet. 
Sefonberö  baö  erfte  Oarbebragonerregiment  ifl  fiarf  mitgenommen; 
?rinj  griebrid^,  ber  bei  bemfelben  bie  ©tanbartenfd^mabron  fommanbiert, 
ifl  nur  baburd^  bem  93Iutbab  entronnen,  baß  er  ben  93efel^l  erhielt,  in 
ber  Sleferpe  ju  bleiben.  6r  übernahm  barauf  als  ältefter  ber  über- 
lebenben  Dffijiere  einjiroeilen  baö  Äommanbo  beö  3legimentö. 

gürfi  Äarl  ifi  burd^  biefe  SRad&rid^t  tief  erfd^üttert;  oiele  feiner 
alten  3legimentöfameraben  t)om  2.  ©arbebragonerregiment  l^aben  ben 
Job  auf  bem  ©d^Iad^tfelbe  gefunben. 

8./ 20.  Slugufi.  SBeitere  S)etailö  über  bie  ©d^Iad^ten  um  aWefi 
treffen  ein;  ber  SQBeg  nad^  5ßariö  fte^t  ben  ©eutfd^en  offen.  —  Qn 
Sufarefl  ifi  man  über  biefe  ©iegc  fel^r  niebcrgefd^lagen. 

SBä^renb  ber  »ergangenen  SRad^t  ifi  in  ^lojefd^ti  eine  9lrt  von 
äleoolution  außgebrod^en;  man  l^at  bie  S)orobanjen!aferne,  in  ber  nur 
neben  SKann  unb  einige  Siefruten  maren,  geftürmt,  ben  ^ürfien  für  ab- 
gefegt erMart,  ©eneral  9?.  ©oleöfu  jum  ©tattl^alter  unb  Qoan  93ratianu 
jum  Äriegöminifter  ad  Interim  proHamiert!  S)er  2)eputierte  Sanbianu 
$ope§fu,  ber  an  ber  ©pifee  ber  Seioegung  fte^t,  ^at  alö  neuer  ^ßräfeft 
be«  3)ifiriftft  feine  93efe^Ie  jum  Swföutmenjie^en  von  SJruppen  erteilt!  — 
S)er  gürfi  betrachtet  bie  ©ad^e  anfänglid^  als  eine  Äinberei;  eö 
ÜeOt  fid^  aber  ^inter^er  ^erauö,  baß  fte  nid^t  ganj  fo  l^armloö  gen^efen 
ift.  6.  Sl.  SRofetti,  in  beffen  Intentionen  ©anbianu  ge^anbelt  l^aben  foH, 
ifl  feit  Dierjel^n  2lagen  außer  Sanbeö. 


116  VII.    golgcn  bcS  ÄriegeS  in  Rumänien. 

9./ 21.  äugufl.  S)ic  SDWnifter  etlaffcn  dncn  3lufruf,  her  ben 
S3flrgern  mitteilt,  bag  ber  2)eputiette  Sanbianu  $opei&fu  an  ber  @pi|e 
einer  Sanbe  t)on  3lu^eftörern  in  ^ßlojefd^tt  einen  ebenfo  unflnnigen  m 
Derbred^erifd^en  SSerfud^  beö  Umflursed  ber  befte^enben  Drbnung  gema^ 
l^at,  baß  aber  bie  di\i\)e  bereit«  na^  Dierunbjroanjig  ©tunben  nricber 
burd^  bie  J^ruppen  l&ergeftellt  roorben  tfl.  —  S)aft  SJolf  möge  fid^  um 
ben  2;i^ron  fd^aren,  ber  in  biefer  bewegten  3^*  ^^^^  ^^^  1^  bie  einjije 
©arantie  für  bie  SBo^lfa^rt,  \a  ben  83efianb  SRumänienft  ifl!  — 

Sanbianu  ift  nad^  Sufcu  entflol^cn,  bort  aber  oer^af tet  roorben. 

S)ie  ®meute  von  ißlojefd^ti  ^at  bei  ber  von  ber  Kegierung  ent- 
roidfelten  Energie  feine  emficn  folgen  gehabt,  bod^  l^at  man  me(e  Ser^ 
l^aftungen  oorgenommen. 

3lfe  ber  gürfi  erfäl^rt,  ba§  oud^  ©eneral  @ofeftfu  —  roeüonb 
3Ritglieb  ber  Lieutenance-Princiere,  bie  il^m  vor  mer  Qa^ren  bie 
©taatögeioatt  übertragen  ^at!  —  üerl^aftet  morben  ifi,  läßt  er  i^nfofott 
burd^  einen  Slbiutanten  ju  jid^  rufen,  (gr  brüdft  bem  ©enerat  fein 
Sebauern  über  baö  SSorgefaQene  an^,  bejeid^net  eö  aber  als  uatärli^  bag 
bie  3legierung  geglaubt  l^abe,  i^n,  ben  bie  „3?epublif  ^ßlojefd^ti"  §ttm 
9iegentcn  proflamiert  ^abc,  üerl^aften  ju  muffen.  6r,  ber  %üxft,  glaube 
jebod^  an  bed  @eneratd  Xreue  unb  gebe  i^m  bie  ^rei^eit  mieber.  Seit 
tl^uc  eft  i^m  aud^,  ba§  ©oleöfuft  ^eunb  Qoan  93ratianu  in  ^itef^ti 
Der^aftet  morben  fei;  er  fönne  nid^t  annel^men,  bafe  berfelbe  um  biefcn 
tl^örid^ten  ©treid^  geroufet  ober  i^n  gar  gebilligt  l^abe!  —  3)ie  8ln|HftfT 
beö  ^utfd^eö  mürben  einfad^  bie  Flamen  ®o(eöIu  unb  S3ratianu,  bie 
einen  fo  guten  Älang  Ratten,  freoel^aftermcife  mifebraud^t  ^oben.  — 

Sratianu  ift  im  ©tabtgefängniö  oon  ptefd^ti  interniert;  erroibet^ 
fefcte  fid^  feiner  SBer^aftung  burd^  ben  ^ßolijeiagcnten  nid^t  unb  bat  nur, 
ba§  man  feine  ^ßapiere  unburd^fud^t  laffen  möge:  man  mürbe  fid^  bo(S 
nur  unnötige  SKül^e  mad^en,  benn  er  meinte  fd^erjl^aft,  er  fei  ein  ^}u 
erfal^rencr  Äonfpirator",  ate  baß  bei  il^m  !ompromittierenlie 
©d^riftftüdfe  ju  finben  mären!  — 

2)ie  3ö^I  ber  ärreftanten  betauft  fid^  auf  einige  jmanjig  ^erfonen; 
Semeife  werben  gegen  bie  meiflen  nid^t  ju  erbringen  fein,  ba  bie  ©dualer 
SWajjiniö  nie  ctmaö  ©d&riftlid^eö  oon  fid^  geben. 

Uebrigenö  werben,  wie  ber  ^ürfi  feinem  SBater  fd^reibt,  bei  ber 
l^eute  in  aßen  ©eiftern  ^errfd^enben  Slnard^ie  ma^rfc^einlid^  bie  am  ^utf(i 
oon  5ßIojefd^ti  bireft  beteiligten  aUe  oon  ber  Qurp  frcigefprod^en  mcrben.— 

S)ie  Slrmee  l^at  fid^,  wie  aud^  fonfi,  fo  befonberft  hierbei  gut  it- 
nommen.  älud^  bie  Beamten  bed  ^lojefd^ter  Selegrop^enamted,  auf 
beren  Apparate  bie  3lufrül^rer  bie  $anb  gelegt  Ratten,  ^aben  fid^  i|w 


1870.  117 

©eifleögcgcntoart  bctool^rt:  ©anbianu  trat  mit  gclabcncm  9lci)oft)er  in 
bd&  Surcau  unb  tooBtc  bic  Beamten  jtoingcn,  bic  S)epcf(i^en  über  bic 
Sbfe^ung  beö  gürflen  inö  Qn-  unb  Sluölanb  ju  telegraphieren,  ©tatt 
beffen  bcnad^rid^tigten  fie  fofort  bie  Sufarefier  J^elegrapl^enftation  t)on 
bem  SJorgefallenen,  unb  baö  aWinifierium  fonnte  nod^  bcijeiten  bie 
notigen  STOo^egeln  ergreifen. 

2)oÄ  4.  Qägerbataitton  mit  bem  braoen  SHajor  (Sorjan  rourbe 
fofort  na^  5ß[ojef(ä^ti  beförbert,  bamit  feine  weiteren  9lu^efiörungen 
oorfielcn. 

15./ 27.  äugufl  (SKarientag).  Qn  ©otroceni  wirb  baö  Äird^roei^* 
feft  unter  reger  Beteiligung  beö  ^pubüfumft  gefeiert;  ber  gürfl  l^at,  wie 
in  frül^cren  3a^ren,  feinen  ^axt  öffnen  laffen,  baft  SSoI!  ifi  maffenl^aft 
iufammengefhömt  unb  ergoßt  ftd^  an  ben  jtlängen  ber  im  ^arfe  fpielenben 
3RiUtannuitf. 

3^ürfl  Äarl  empfängt  in  ©egenioart  ber  9Hinifler  eine  2)eputation 
ber  ©tabt  Sufarefl,  bie  i^m  i^re  ©rgebenl^cit  unb  il^r  Sebauern  über  bie 
Vorgänge  in  ^ßlojefd^ti  auftbrüdt,  unb  antwortet  i^r,  ba§  bie  rul^igen 
Särger  bur(ä^  jenen  SCufflanb  mit  SRed^t  in  Seforgniö  Derfefct  roorben 
feien;  er  ober  unb  fein  aWiniflerium  würben  jum  SBo^t  beft  Sanbeö  bie 
rid^tigen  aWaßregeln  ju  ergreifen  toiffen,  um  einer  SBieber^oIung  ber^ 
artiger  Vorgänge  Dorjubeugen. 

22.  3lugufi/3.  ©eptember.  3ia(i^rid^ten  oon  neuen  B^laä)ttn  um 
Seban,  bie  anQtblx(S)  t)on  ben  granjofen  gewonnen  feien,  Rnb  gefieni 
eingelaufen,  unb  in  Sufareft  l^at  man  barauf^in  fd^on  SBorbereitungen 
getroffen,  um  bie  franjöfif(ä^en  ©iege  burd^  93anfette  ju  feiern:  lefctere 
finb  bann  freilid^  bod^  unterblieben,  weil  neue  SJelegramme  bie  unoer- 
flänblid^e  9lad&rid^t  gebrad^t  l^aben,  bag  Äaifer  SRapoIeon  fid^  freiwillig 
bem  Äönig  Dpn  sprengen  ausgeliefert  ^abe!  —  2)ie  ©pannung  unb 
SefHirjung  wäd^fi,  unb  gegen  abenb  ^at  bie  2lnfid^t,  ba§  bie  ©d^lad^ten 
oor  ©eban  am  ©nbe  bod^  unentfd^ieben  geblieben  fein  möd^ten,  bie  Ober- 
^onb  gewonnen.  — 

©d^on  öfterö  in  ben  testen  SBod^en  f)at  eö  gel^eigen,  bag  König 
SBil^elm,  balb  mit  20000,  balb  mit  60  000  feiner  ^Truppen,  gefangen 
genommen  worben  fei! 

©lüdftid^erweife  ifi  gürfi  Äarl  im  Sefifc  rid^tiger  2^elegramme  unb 
weife,  ba§  bie  ganje  ärmee  SKac  SHal^onö  unb  mit  il^r  ber  Äaifer  in 
©efangenfd^aft  geraten  finb!  —  6r  ift  erfd^üttert  burd^  baö  ©efd^idt 
Jlopoleonft,  aber  jugleid^  erl^oben  burd^  ben  großartigen  ®rfoIg  ber 
beutfd^en  aSaffen.  — 

König  SBil^elm  ifi  bei  ©eban  bem  ©arbebragonerregiment  be- 


118  Vn.    Jolgcn  bcö  Ariele«  in  Slumftnien. 

gegnet,  }um  erftenmal  feit  jenent  furd^tbaren  16.  äCuguß^  ber  baö  diegnnait 
bccimiert  l^at;  tief  ergriffen  umarmte  ber  Äönig  bcn  ^injen  ^ebru^ 
t)on  ^o^enjoHern  unb  mar  DoBer  gteube,  i^n  unoerfc^rt  toieberjufe^en.— 

SluÄ  Äonfiantinopel  toirb  bem  gürfien  berid^tet,  ba§  aud&  bort  bw 
größte  ©rregung  über  Slapoleonö  ©efangenna^me  ^crrfd^t.  21uf  her 
Qof)m  Pforte  l^at  man  fd^on  lange  gefürd^tet,  baß  ^^anfreid^  bie  Slepublif 
erflären,  unb  baß  fd^roere  SBermidfelungen  für  ganj  ©uropa  borauft  ent- 
ficl^en  fönnten.  —  Slußlanb  ^at  an  feinen  aftatifd^en  ©renjen  Xxvcfptn 
angefammelt,  unb  baß  eö  nur  auf  einen  Slnlaß  wartet,  um  fid^  ber  i^ 
läfiigen  3lrtifel  bes  ^ßarifer  SSertragö  ju  entlebigen,  fül^It  jeber.  2)eT 
©ultan  folgt  ben  ©reigniffen  auf  bem  franjöfifd^en  ÄriegÄfd^aupIaJe 
mit  gefpanntem  Qntereffe,  unb  eö  beunrul^igt  i^n,  baß  Defieneic^  bem 
Dorgefd^Iagenen  93unbe  ber  SReutralen  nid^t  l^at  beitreten  rootten. 

S)ie  beutfd^en  Äriegfierfolge  finb  nid^t  ganj  gleid^gültig  für  bie 
Sejiel^ungen  jmifd&en  ber  2^ürfei  unb  3iumänien;  bie  ?ßforte  fte^t  je^t 
ein,  baß  es  in  i^rem  Qntereffe  liegt,  ben  ^o^enjollernprinjen  auf  betn 
rumänifd^en  2:^rone  ju  menagieren,  unb  baß  fie  t)on  bem  erfiatften 
a)eutfd^Ianb  nur  Outes  für  ba«  Dfimanifd^e  9ieid^  ju  erroarten  ^at.  — 

24.  3luguft/5.  September,  fjürfi  Äarl  empfängt  eine  25eputation 
ber  ©tabt  ^piojefd&ti,  bie  il^re  Ergebenheit  unb  i^r  SSebauem  über  bas 
Unternel^men  „einiger  Slnard^iftcn"  auöbrüdft.  —  &c  antwortet  i^r,  ba§ 
bief e  Slbreffe  il^n  um  f o  me^r  freue,  alö  ^lojefd^ti,  fe^r  gegen  baö  3ntereffe 
feines  eigenen  ^anbete,  feit  jroei  3a^ren  ber  9HitteIpunft  aufrü^rerifd^cr 
Umtriebe  geroefen  fei.  — 


VIII. 

(S>tduxi  unb  ©aiife  6er  IPrin^ef^n  ISiaxu. 

25.  2lugufi/6.  ©cptember.  2)aft  napoleonifd^c  SRcgimcnt  in  ^xanh 
xtxi)  ifi  jufammengcbro(ä^en !  —  3SoIffimaffcn  fjobtn  in  ^ariö  bcn  ©cfcfc* 
gebcnben  Äörpcr  gcfprcngt,  bic  Äaiferin  ifl  gcflol^en. 

3uleö  gaore,  aWitglieb  bcr  Sicgicrung  ber  ^Rationalen  58ertcibigung, 
fünbigt  burd^  eine  3irf"^ötbepefd^e  allen  SKäd^ten  bie  energifd^e  ^ort- 
feftung  bcö  Äriegeö  an:  ^ranfreic^  werbe  nid^t  einen  Boß  feineö  Sobenö, 
nid^t  einen  ©tein  feiner  geftungen  abtreten!  — 

26.  2lugufl/7.  September.  25er  ^ürft  feiert  baft  ©eburtöfefi  feine« 
Saterft,  boppclt  freubig  in  ber  Hoffnung,  nod^  ^eute  ein  jroeiteö  Oeburtö« 
fefl  begeben  ju  bürfen!  — 

27.  äuguft/8.  ©cptember.  Sßid^t  gefiem,  fonbern  erfl  l^eute  morgen 
um  neun  U^r  ifi  gö^  ^^^^  i^^  gfüdEUd^en  SBater  eines  gefunben,  fräf^ 
tigen  Söd^terd^enft  geworben!  —  2)en*  ©rogeltem  wirb  fogleid^  tele« 
grap^ifd^  bie  greubenbotfd^aft  von  ber  Oeburt  i^rer  erflen  ©nfelin  mit- 
geteilt. — 

25ie  3Rinifier,  ber  9Hetropolit,  bie  ^ßräfibenten  ber  Äammern  unb 
beft  Dberfien  (Serid^tö^ofeö  finb  wöl^renb  ber  ©eburt  ber  erflen  rumä- 
nifd^en  ^ßrinjeffin  auft  ^o^enjotterngefd^led^t  in  (Sotroceni  anroefenb  ge« 
toefen;  au(ä&  ber  ©eneralfonful  beö  Sßorbbeutfd^en  Sunbeö,  t).  Siabomife, 
^t  fid^,  oom  fjürften  benad^rid^tigt,  nad^  Gotroceni  begeben,  um  alö 
Vertreter  be«  fiaupteö  ber  ^o^enjottemfamilie  biefen  jüngften  ©pro§ 
mütommen  }u  l^eigen. 

®leid&  na^  ber  ©eburt  ift  bie  ^rinjeffin,  foroie  aud^  i^re  9Hutter, 
Dom  3Retropoliten  gefegnet  roorbcn,  unb  ber  Sürgermeifier  ber  ^aupt- 
fiabt  ^at  fie  unter  bem  SRamen  5Warie  in  baö  ©tanbeöamtörcgifter  ber 
fürjUid^en  gamilie  eingetragen. 


120  VIII.    @c6urt  unb  Xaufc  bcr  ^rinjcfftn  SRarie. 

28.  3lu9uft/9.  ©cptembcr.  3)cm  Äönig  t)on  ^rcußcn  jcigt  ber 
junge  aSatcr  baö  ©reigniö  burd^  folgcnben  Stief  an: 

„SKit  n)ic  freubigcm  ficrjen  nal^c  id^  mid^  ^cute  eurer  aRajeftöt, 
um  mit  einjufiimmen  in  bcn  3ubcl,  bcr  aus  allen  (Sauen  beö  3Sattn 
tanbed  bem  ^elbenfönige  entgegenfd^aQt,  toeld^er  eö  in  banger  @hmbe 
mit  SBort  unb  2^^at  t)or  brol^enber  ©efa^r  befd^üfct  ^ot!  (Surer  ARajeftöt 
tapfere  Slrmee  wirb  mit  neuem,  unauötöfd^Iid^em  SRul^m  gefront  au§ 
biefem  fd^meren  itampfe  ^eroorge^en,  unb  toenn  aud^  2^aufenbe  gefallen 
finb,  fo  wußte  bod^  jeber  t)on  il^nen,  ba§  er  für  eine  geredete,  eble  ©ot^c 
fein  93Iut  oergöffe!  — 

„^ür  eine  glüdtlid^e  SSorbebeutung  fcl^e  id&  eft  an,  baß  mein  erftw 
Äinb  baö  Sid^t  ber  SBelt  in  bem  SWomente  erblidft  ^at,  roo  pd^  bas 
^o^enjoHernbanner  über  einem  einigen  S)eutfd^Ianb  entfaltete,  unb  e4  in 
mein  einjiger  SBunfd^,  baß  biefeö  Äinb  jid^  feines  SRamenß  würbig  ieigel 

„3^  t)in  ber  ^erjtid^en  SJeilna^me  (Surer  aRajeftöt  im  üorauft 
gewiß,  wenn  id^  l^iermit  anjeige,  baß  gejlem  vormittag  meine  grau  pon 
einem  fräftigen  9Käbd^en  glüdflid^  entbunben  morben  ifl,  baö  ben  Siamen 
3)lam  erl^a(ten  l^at. 

„3«  ^iwctn  äugenblidfe,  roo  man  l^ier  franjöfifd&e  2)emonfh:ationen 
mad^t  unb  mir  baburd^  meine  Stellung  erfd^roert,  ift  ber  ^elle  g'^euben- 
ton  ber  lieben  SBorte  (Surer  3JJajeftät  in  mein  $erj  gefallen,  unb  ber 
5IWut  unb  baö  ©ottoertrauen,  bie  fid^  in  3^rem  Jielegramme  auöfpredjen, 
^aben  in  unö  einen  lauten  SBieber^all  geroedft!  —  SBie  f e^r  bief eö  @ott= 
oertrauen  gered^tfertigt  war,  beroeift  ber  nun  herbeigeführte  größte  Äugen- 
blidt  in  ber  ©efd^id^te  biefeö  Qa^rl^unbertö,  roo  ber  fierrfd^er  f?tanfrcicl^ 
oor  bem  3Sorfämpfer  ber  beutfd^en  ©inl^eit  fxd^  beugen  mußte!  SRöge 
ba(b  ein  ru^mooQer  Rieben  ben  glanjenben  SBaffent^aten  bie  jtrone 
auffegen,  auf  baß  Äönig  unb  aSolf  fid^  miteinanber  an  ben  fegenöreid^en 
eJolgen  i^rer  fü^nen  2;^aten  erlaben  mögen!  —  3)ieö  ifl  ber  innigfie 
aSunfd^  2C." 

3)em  Äronprinjen  fd^reibt  gürfl  Äarl: 

„ßö  bebarf  nit^t  oieler  SBorte,  um  2)ir  ju  fagen,  mit  roeld^en 
©efül^len  2)ein  einziger  SBaffenbruber  SJeinem  ru^m-  unb  c^renooDen 
gelbjuge  an  ber  ©pifee  beö  vereinten  beutfd^en  ^eereö  im  ©eifle  folgt! 
Sd^  fel^e  J)id^  ernfi  unb  freubig  fortfd^reiten,  ©einen  ©etreuen  ooron, 
bie  bereit  finb,  für  2)eutfd^Ianbö  e^re  ju  fiegen  unb  ju  flerben! 

,,3nmitten  biefer  großartigen  ©rlebniffe  wirb  S)ein  marmeö  ^erj 
fid^  bod^  gewiß  einen  äugenblidf  mit  mir  freuen  fönnen  über  bie  glü* 
lid^e  SRieberfunft  meiner  ©lifabetl^.  ©ejiern  frü^  um  neun  U^r  "^oi  I« 
einem  gefunben,  fräftigen  SWäbd^en  baö  Seben  gegeben.     äDfeö  oerlicf 


1870.  121 

lortnal,  unb  fie  l^at  mutooK  biefe  e^euertaufe  beö  el^eUd^en  fieberte  be^ 
ianbcn.  3)icfcS  mein  crflcö  Äinb,  baö  in  ber  rul^muoffflcn  Qtit  3)cutfd^- 
4inbö  geboren  ifi^  n)erbe  id^  fo  )u  er}iel^en  mid^  bemühen,  bag  ed  beö 
Oo^enjoIIemflammcd  roürbig  werbe! 

„3lun  fd^Iicge  id^  mit  bem  innigen  SBunfd^,  bag  2)eine  gefahrvolle 
imb  benetbenfiroerte  SBanbcrfd^aft  3)id^  glüdtid^  an^  3*^1  Wtc,  unb  2)u 
ite  $elb  unb  ©ieger  in  bic  ©eimat  u)ieber!el^refi!"  — 

S)ic  Saufe  ber  Keinen  ^ßrinjeffin  (gemäg  ber  SSerfaffung  nad^ 
ört^oborem  JKtufi)  foll  oorauftfid^tlid^  am  12.  Dftober,  bem  Qal^reötage 
ber  93er(obung  be«  ^üx^mifaaxeif,  Pattfinben. 

S)aö  Sefinben  ber  gürfiin  ifl  auögejeid^net,  baö  Äinb  fträftig  unb 
reijenb. 

29.  SCugujl/10.  September.  3)aö  biplomatifd^e  Gorpß  fiberbringt 
bem  gürfien  feine  ©lüdtoünfd^e;  oon  aßen  ©eiten,  auft  bem  3nlanbe 
roie  aus  bem  Sluölanbe,  treffen  Oratulationen  ein.  — 

1./13.  September,  ©eit  bem  SCußbru(ä^  beö  beutfd^-franjöfifd^en 
ftrieges  fd^reitet  ber  Sal^nbau  nur  (angfam  voxroixvt^,  ba  oiele  Slrbeiter 
unb  Ingenieure  ju  ben  ^ol^nen  gerufen  worben  finb.  SRatürlid^  mürbe 
bie  Tumänifd&e  9legierung  ber  force  majeure  beß  Äriegeft  gegenüber 
nati^d^tig  fein,  menn  bie  Unternel^mer  bie  auöbebungenen  ßröffnungß- 
termtne  nid&t  innehalten  fönnten,  bod^  ^at  ©troudberg  erflärt,  bag  eine 
iDcfentlid^e  SSerjögerung  nid^t  eintreten  mürbe.  2)ie  ©tredten  Sufarcft- 
^loiefd^ti'Sraila  unb  ©alaft-SJecutfd&i  follten  fontraltmägig  am  15.  ©ep- 
tember  übergeben  merbcn;  jefet  ^offt  man  auf  ben  1.  SRooember.  — 

^firfi  Äarl  fd^reibt  feinem  SSater  auöfül^rlid^  über  feine  ?ßläne, 
roie  bem  2anbe  eine  befferc  unb  fefiere  SSermaltung  ju  teil  merben  fönnte, 
unb  fprid^t  i^m  aud^  oon  feinen  9lüd(trittögcbanfeh,  bie  feit  bem  ^lo- 
icf(!^er  Suffianbc  in  i^m  an  Äraft  gemonnen  ^aben. 

4./ 16.  ©eptcmber.    J)ic  Stalicner  befefeen  3?om.  — 
S)iegürfiin  fielet  jum  erftenmal  roieber  auf;  jie  bepnbet  fid^  red^t 
roo||I,  unb  bie  Äleine  gebeizt  präd^tig.  fieiber  ifl  eö  feit  einigen  klagen 
falt  unb  ^erbftlid^  geworben ;  im  ©ebirge  liegt  fd^on  ©d^nee. 

2)er  ^ürfl  erl^ält  einen  am  3.  ©eptember  abgefanbten  93erid^t 
Stratft  über  bie  Sage  in  ^ßariö :  Les  aflFaires  ici  vont  tres  mal,  esprits 
tres  surexit^s ;  er  bitte  um  feine  Abberufung  aus  ^ariö,  ba  feine  Sin- 
roefen^ieit  bort  feinem  Sanbe  feinen  SWufcen  bringe;  le  gouvemement 
ne  s'occupe  que  de  la  defense  du  pays  qui  est  fortement  compromis : 
Sereitft  follten  jmei  grofee  ©d^Iad^ten  uerloren  unb  40000  g^ranjofen 
mitfomt  bem  Äaifer  in  ©efangenfd^aft  geraten  fein !  —  auf  bie  SRad^- 
xxä^t  ^ieroon  fei  er  fofort  auf  bie  ©t^age  gegangen,  um  ju  feigen,  maö 


122  VIII.    @ebutt  unb  Xaufe  bcr  ^rinacffm  SKarie. 

für  tinm  Ginbriid  bic  fd^redttid^c  Äunbc  gcmad^t  l^abc:  La  constemaüöc 
est  immense !  Tout  le  monde  dans  les  rues  se  regarde  effar^,  et  des 
bandes  de  milliers  d'individus  parcourent  les  grands  boulevards,  es 
criant:  A  bas  TEmpire,  et  Vive  la  France  et  la  R^publique! 

La  grande  majorit^  de  la  popuIation  a  peur  des  exces  et  da 
pillage,  auquel  se  livreront  probablement  les  basses  dasses,  dans  k 
cas  oü  la  r^publique  sera  proclam^e,  et  jusqu'au  moment  oü  Ton 
pourra  instituer  un  gouvernement  r<^gulier.  — 

5./ 17.  ©eptember.  X,  SBacarcöfu,  bcr  na(ä^  Scrlin  gefd^idte  aufefr^ 
orbcntlid^e  Äommiffar,  i)at  über  bic  Sage  bcr  Dbligationöfoifc  u.  f.  w. 
feinen  93erid^t  eingcfanbt. 

äuö  bcr  von  i^m  Dorgenommencn  aScrgleid^ung  ber  Sered^mrajcn 
befl  ß^cfingenicurö  33ranb  mit  bcncn  bc«  rumanifd^en  ©cneralinfpeftors 
S)onici  gc^t  l^croor,  ba§  ber  erPerc  bic  geleifietcn  arbeiten  unb  Siefe= 
rangen  um  7400000  granf  ^ö^er  Dcranfd^Iagt  f)at,  alö  bcr  Icfeterc. 

©d^Iimmer  aber  ifl,  ba^  ©trouöberg,  ben  Scflimmungen  bcr  fiom 
jeffion  juioibcr,  ben  Sarfonbö  ber  Sal^ngefellfd^aft  in  ©ffeften  umgc 
raanbett  f)at,  bic  abfolut  fein  ©croäl^r  für  bic  ©id^crl^cit  ber  Snlage 
bieten.  3)iefer  Sarfonbö,  bcr  ©rlöö  aus  ben  Ic^tucrfauftcn  Obligationen, 
n)ar  ein  gefe^Iid^  unantaflbarcd  2)epot^  bad  nid^t  ju  ©pcfutationcn  n# 
brandet  werben  burfte.  ©trouöberg  l^atte  eö  ol^nc  cor^crige  SJeriiänbi- 
gung  mit  ber  rumänifd^en  SRcgierung,  unter  Äonnioenj  Slmbronnö,  in 
bem  Sanf^aufe  3ofep^  3acqueft  untcrgebrad^t. 

3)cr  gö^ft  ift  i'wrd^  hieU^  inforrefte  SBcrfal^rcn  in  eine  fcl^r  unan- 
genehme Sage  Dcrfcfet.  SBcit  entfernt,  ba&  er  unb  fein  3Rimfierium 
©erlangt  Ratten,  bag  biefe  35  3WiIIioncn  rumänifd^cn  (Selbe«  afe  tote§ 
Äapital  brad^  Hegen'' bleiben  foBten,  l^ättc  er  mclmcl^r  bercitioUIig  ju^ 
geftanben,  bag  bafür,  auf  Slntrag  beö  Äommiffarö,  preufeifd^c  ©taat^- 
papicre  angefauft  würben,  —  aber  niemafe  ^riuatafticn,  bic  ben  gröfeten 
Äuröfd^roanfungen  unterworfen  pnb.  — 

2)a  3lmbronn,  ber  biöl^crigc  Äommiffar  bcr  rumänifd^cn  3?cgienmg, 
bcr  mcl^rfad^en  3lufforbcrung,  feine  ©ntlaffung  cinjureid^en,  ni(^t  naä)'- 
gefommen  ift,  wirb  er  abgefegt,  unb  bcr  biplomatifd^c  2lgcnt  ©teege 
tritt  an  feine  ©teile. 

7./ 19.  ©eptember.  SDcr  gürft  empfängt  bic  Sittcrarifd^c  ©efeafd^aft 
(3lfabcmie),  bic,  wie  alljäl^rfid^,  ju  einer  ©effion  in  Sufareii  fid^  oercint 
f)at;  fein  cinfiiger  Seigrer  in  bcr  rumänifd^en  ©prad^c,  2^rcb.  Saureanu, 
\)ixü  bic  3lnfprad^c  an  ben  gürfien  aU  ben  ?ßrotcftor  ber  ©cfcHfii^oft. 

14./ 26.  ©eptember.  gürft  Äarl  wo^nt  einer  ©ifcung  ber  Sittcro^ 
rifd&en  ©efeHfd^aft  bei  unb  beantwortet  bic  Siebe,  mit  bcr  man  i^n  it-- 


1870.  123 

jillfommnet  1)at,  bnx(S)  eine  furje  Slnfprad^e,  worin  er  bie  Sßabemie 
ife  bie  berufene  Hüterin  ber  ©elfleftfd^äfte  befi  Sanbeö  ermal^nt,  mit 
m  Seifpiel  geraiffen^aftcr  3lrbeit  Doranjugel^cn ,  benn  nur  auf  biefer 
txn\)z  bie  Äraft  eines  SBoHeft,  unb  auö  SIrbeit  unb  ernftem  ©treben 
ilein  entfalte  fid^  bie  3Wad^t  unb  baft  Seben  beö  mobernen  ©taatcö. 

15. /27.  ©e))tember.  Strasburg  l^at  fapituliert  nad^  langer,  mutiger 
Serteibigung. 

17./29.  September.  S)er  fjürfi  infpijiert  bafi  2.  artiHerieregiment 
mb  nimmt  bann  mit  ben  Dffijieren  baö  ^rü^flücf  ein.  — 

2)ie  Slotififationöfd^reiben  an  bie  ©ouoeräne  über  bie  ©eburt  ber 
leinen  ^prinjcfftn  werben  erp  ^eute  abgefanbt;  ber  prfl  rid^tet  aud^ 
jincft  an  ben  Äaifer  SRapoIeon  nad^  SBil^elmöl^bl^e. 

24.  September/ 6.  DJtober.  ®er  rufpfd^e  ©eneralfonfui  »aron 
Dffenberg  wirb  empfangen;  er  oerfid^ert  bem  dürften,  ba§  Siufetanb  ab- 
iolut  frieblid^  geRnnt  fei. 

28.  September;  10.  Dhober.  gelbbienpübung  bei  Golentina  un- 
weit pon  Su!arefl.  Sluögerüdft  Rnb  9  SataiHone  Infanterie,  5  gsfa- 
btonfi  unb  6  Batterien;  ber  prfl  leitet  baö  iWanöoer  felbft. 

30.  September/ 12.  Dftober.     2)ie  SCaufe,  bie  l&eute   flattfinben 

fofftc,  ifi  wegen  beö  fd^Ied&ten  SBetterö  auf  morgen  oerfd^oben.    Sturm 

unb  Siegen  l^ätten  iebenfallö  ftbrenb  auf  baö  geplante  ^cft  eingewirft. 

^ürfl  Äarl  2lnton  fd^reibt  t)om  29.  September  an  feinen  Sol^n: 

„SBäl^renb  auf  bem  großen  Sd^aupla^  ber  SBeltgefd^id^te  unerhörte 

greigniffe  pd^  jugetragen  l^aben,  l^at  Rd^  in  ©einem  engflen  ^äuölid^en 

Kreife  eine  S^^atfad^e  üoUjogen,  meldte  für  ©Itern  unb  ©roßeltern  baö 

^öd^fle  ©lud  bebeutet.    9Han  beburfte  wirflid^  eines  fold^en  frieblid^en 

Creigniffeft,  woran  $erj   unb   ®emüt   fid^  erfreuen  bürfen,   inmitten 

ber  Sonnerf daläge,   weld^e   bie  2luferfiel^ung  ©eutfd^lanb«   uerfünben! 

©Ott  fei  gebanft,  bag  alleö  fo  glüdflid^  »erlaufen  ift!     %üx  ®id^  wirb 

eö  eine  3lrt  von  Feuertaufe  gewefen  fein,  —  bie  burd^gemad^t  werben 

muS,  um    für    bie   fel^nlid^fi    erl^offten   SBieberl^olungen    geftä^lt   ju 

©erben. 

n^^  l^atte  ftetö  gel^offt,  an  meinem  ©eburtötage  bie  erfle  ©nfelin 
gefd^enft  ju  erhalten;  nun  benn,  als  SWad^feier  war  fie  ebenfo  Witt- 
fommen! 

„©eine  beiben  93riefe  mm  1.  unb  16.  September  l^abe  id^  rid^tig 
ietomtnen.  2)eine  Huffaffung  ber  fumänifd^en  3"fw"f^SflßPoltung  ent- 
fprid^t  ganj  meinen  fd^on  längfi  gehegten  Snfd^auungen,  unb  id^  bin  ber 
tt^tj^iebenfien  Slnfid^t,  bafe  bie  gortbauer  Seiner  ^Regierung  nur  bann 
«lögK^  fein  wirb,  wenn  bie  Sd^ufcmödtite  eine  SWeoifion  ber  SBerfaffung 


124  VIII.   ©efcutt  unb  3;oufc  bcr  ^rinjcfftn  aWoric. 

verlangen  unb  evxe\(S)tn.  ©ft  l^icgc  Iccrcö  ©tro^  brefd^cn,  rocitn  2)n  auf 
fotd^er  unmöglichen  ®runb(age  eine  @d^etnregietung  fortffi^en  moDteft, 
bie  nai)  äugen  {ein  SSertrauen  unb  leine  9Cd^tung^  nad^  innen  nic^  bo« 
geringfie  fefie  fjunboment  barbieten  fann!  —  ein  beutfd&er  gurft  ift 
}n)eifenoö  }u  gut  unb  aud  ju  loflbarem  $o(}e  gefd^ni^t^  um  ftc^  unb 
feinen  Stamm  einer  fold^en  nufclofen  Arbeit  ^injugebe^.  6ö  ifi  ^jlitfit 
gegen  fid^  felbfl,  unb  Dor  allem  gegen  einen  Flamen,  ber  mit  2>eutfii^ 
tanbft  9tu^m^  SRad^t  unb  ®rö§e  fo  enge  Derflod^ten  \^,  bag  man  m- 
loeber  einer  Stellung  entfagt,  bie  man  ju  bcmeiflern  unb  be^errfd^ 
nid^t  im  fianbe  x%  ober  bie  SBeiterfül^rung  ber  3lufgabe  an  »ebingunjen 
fnöpft,  bie  in  !ürjefier  3^it  i^re  aSerroirflid^ung  finben.  Qn  erflerSinie 
SReoifion  ber  aSerfaffung;  ifi  biefe  nid^t  erreid^bar,  nun,  bann  ift  b« 
©ntfagungö«  unb  3lüdftrittßentfd^Iu6  ebenfo  motioiert,  wie  vor 
oier  Qal^ren  bie  Slnnal^me!  S)ie  politifd^c  SQBelt  wirb  hierin  feine 
©d^roäd&e  unb  feinen  Äleinmut  finben  fönnen,  im  ©egenteit,  fie  rohb 
i^re  äd^tung  einem  SKanne  nid^t  Dorent^alten  fönnen,  ber  offen  unb 
rädE^a(t(oö  erklärt,  bag  er  bie  93ebingungen  einer  gefunben  ätegierung  in 
3lumänien  nid^t  ju  erreid^en  Dermod^te. 

,,aBenn  nun,  nad^  eingetretenem  griebenftfd^IuS,  bie  Drientalifif 
fjrage  aufgerollt  werben  foHte  (roafl  id^  nid^t  glaube,  meil  fonfl  bie  So- 
fortige ailianj  oon  Deflerreid^,  ©nglanb  unb  Stalien,  }u  benen  \pattx 
aud^  ^ranfreid^  l^injuträte,  bie  ^olge  fein  würbe!),  fo  fönnte  bie  ruma- 
nifd^e  SSerfaffungßfrage  auögetragen  werben;  —  bie  Qnitiatiüe  ^ierju  in 
aber  fd^wer  ju  ergreifen,  benn  roeber  9lu§lanb  nod^  'Preußen  fönnen 
ben  eriien  ©d^ritt  Ü)xm  wollen,  —  S)u  fannfl  i^n  offijiell  unmöglich 
t^un  —  wer  alfo  foH  i^n  tljun?  — 

„i^änger  fann  unb  barf  ed  nid&t  fo  bleiben,  wie  efi  jefct  in  Shimä* 
nien  jugel^t !  ©eine  unb  2)eineö  Flamen«  ßl^re  ©erbietet  S)ir,  ber  Spiel- 
baff  jwifd^en  ben  fid^  anfeinbenben  Parteien  gu  fein ! 

„©d^on  bie  Ueberjeugung,  bag  3)u  entthront  worben  wärefi,  wtm 
granfreid^  gefiegt  Ijätte,  mu§  3)ir  einen  d^gout  gegen  3)eine  ©tcllung 
einftöfecn.  Xuxä)  beutfd^e  ©iege  aufredet  erhalten  bleiben,  ifi  nod^  feine 
Oarantie  für  bie  3wfunft/  benn  bie  SBurjeln  S)einer  Regierung  müjfen 
in  Rumänien,  nid^t  in  S)eutfd^Ianb  i^ren  Soben  finben! 

„Uns  perfönlid^  würbe  Steine  SRüdffel^r  fe^r  erwünfd^t  fein  —  e4 
würbe  pd^  für  uufren  Sebenöabenb  ein  g^mitienbanb  neu  fnüpfen, 
weld^ed  burd^  nid^td  anbreö  erfe^t  loerben  fönnte. 

„ein  motivierter  entfagungftentfd^luß  ifi  nid^tö  anbreö  ate  ber 
Sluöbrudf  ooHfommenfier  e^renl^aftigfeit  unb  würbe  nirgenbfi  wie  ein 
aft  mutlofer  ©d^wäd^e  angefe^en  werben. 


1870.  125 

^,Ueber  Ärieg  unb  griebcn  fann  i^  S)ir  ^eute  nid^tö  fagen  — 
ic  3;elcgramme  eilen  ben  fd^riftlid^en  gRitteilungen  fo  Dorauö,  ba§ 
Details  aQed  Sntereffc  oerücren. 

„SRit  ©el^nfud^t  jjebenfc  id^  ber  fd^önen  3^^^  w)o  toir,  t)or  einem 
(a^e,  ^ortnloö  beifammen  waren,  nnb  tpo  bie  erfien  Äeime  ©eineö-^äufi- 
i(|en  @(fidEe6  ftd^  fo  rafd^  entfa(teten,  inbem  S)eine  äßal^I  und  mit  einer 
ieben,  teuren  SJod^ter  bereid^erte!  — 

„Son  Seopolb  unb  ^ri^  gute  92ad^rid^ten;  bu  er^ältft  bie  jtopien 
ifler  i^rcr  »riefe,  grifc  ifl  bei  aKarö-Ia-SJour  nur  beö^alb  üerfd^ont 
leblicbcn,  weit  er  eine  fjlanfenattadfe  auöjufü^ren  ^atte!  2)ein  ©d^roager 
ßU^e(m^  einem  SIrmeecorpöfommanbo  attad^iert,  l^atte  ©etegen^eit  )u 
«rfönlid^er  auöjeid^nung.  ©ein  ©iferneö  Äreuj  ^at  er  rool^l  me^r  »er- 
lient  als  mand^  SCnbrer!"  .  .  . 

1./13.  Dftober.  ®aö  ^errlid^fle  SBetter!  3)ie  2;aufe  ber  ^rim 
iefjin  9Ratie  finbet  in  ber  Äird^e  t)on  ßotroceni  fiatt,  in  roeld^er  beibe 
iRetropoliten  unb  bie  ©piften  ber  ^imU  unb  aWilitärbeWrben  ben  2;auf« 
[ug  erwarten,  ber  pd^  im  fürftlid^en  5ßalaiö  gebilbet  f)at  S)er  Xqu^- 
ling,  Don  bem  $off  rauf  ein  ber  eJürfiin,  einer  Jiod^ter  beft  früheren 
äRinijterprafxbenten  6.  ©refeuleöfu,  getragen,  eröffnet  ben  3^9/  ^^^^ 
folgt  ber  gürft  mit  feinen  abjutanten,  ben  aWiniftcrn,  foroie  bem  ge* 
{amten  ^offiaat.  Unter  ®lpd(engeläut  begibt  ftd^  ber  f^efljug  nad^  ber 
ftird^e;  etnunbitoanjig  Jtanonenfd^äffe  Derfänben  ber  ^auptflabt  ben  älugen- 
blid  ber  ä^uf^ianblung. 

9lod^  beenbigtcr  Zeremonie  nimmt  bie  gürfiin  in  i^ren  ©emäd^ern 
bie  @(ädhofinfd^e  entgegen,  wo^nt  aber  bem  ^rü^fiudC  nid^t  bei,  bad  in 
bem  ^crbjWid^  fd^önen  5parl  feruiert  wirb. 

3./ 15.  Dftober.    3)er  gürfl  begibt  fid^  jur  3agb  nad^  83ufta. 

S)ie  ©timmung  im  Sanbe  ifi  wenig  erfreulid^,  bie  Oppoptionfi- 
prcjfc  fefct  mit  ungemilberter  ©el^äffigfeit  bie  aSerbreitung  lügenhafter 
Sa(^rid^ten  fort.  3)ie  ©elbfrifift  ^at  ii^ren  ^ö^epunft  errei(^t,  unb  fe^n- 
fäd^tig  wartet  man  auf  bie  äBieber^erfieüung  bed  äSeltfriebend.  2)abei 
umgibt  baft  preufeifd^e  $eer  wie  ein  eifemer  9ling  bie  gefiung  SKcfi 
unb  fle^t  im  Segriff,  einen  ebenfo  feften  ©urteil  um  5Pariö  ju  legen. 

4./ 16.  Dftober.  3)er  neuernannte  SRegierungöfommiffar  ©teege 
berid^tct  auft  Scrlin,  bafe  er  bie  SRed^nungen  unb  3lften  Slmbronnö  nod^ 
nid^t  ^abe  prüfen  fönnen,  weil  Slmbronn  eine  Steife  unternommen  unb 
erfldrt  ^abe,  baß  bie  ©rnennung  ©teegeö  amtlid^  weber  ju  feiner  nod^ 
JU  StrouÄbergö  Äenntniö  gefommen  fei.  — 

6./18.  Dftober.  2)ie  ^»^^ftin  begibt  fid^,  ber  rumänifd^en  ©itte 
entfpred^enb,  ^eute,  am  40.  SJage  nac^  ber  ©eburt  i^reö  Äinbefi,  mit 


126  VIII.   ®c5urt  unb  %au^t  bcr  ^rinacffm  SWarie. 

ber  Meinen  ^rinjcffin  in  bie  Äird^e,  voo  ber  ^rieflcr  aMutter  unb  S^ter 
fegnet. 

9./21.  Dftober.  S)er  Äronprinj  banft  beut  gürjlen  Äarl  telegw- 
p]^if(3^  auft  feinem  Hauptquartier  in  SBerfaiHeö  für  beffen  S3rief  unb 
®(üdFn:)ünfd^e  }u  feinem  ©eburtötage. 

12./24.  Dftober.  5Der  gürfl  befä^rt  bie  ©trouöbergfd^e  gifoi^ 
bal^n,  um  felbfl  alleft  ju  infpijieren.  —  Heute  biö  Sraüla.  Qn  ?lojefi|ri 
wirb  Station  gemad^t  unb  ein  grü^flüc!  eingenommen,  ba  bie  StoM 
um  bie  @^re  gebeten  ^at,  bie  burd^  ben  $utfd^  oom  20.  Slugufl  i^r  ge^ 
fd^(agene  @d^arte  audn^e^en  )u  bürfen;  bie  @d^ulbigen  werben  gegen- 
roärtig  in  J^irgooefd^te  abgeurteilt. 

S)er  (Smpfang  bed  e^firflen  in  ^lojefd^ti  ift  fiberaud  glän^enb;  nid^ 
nur  bie  offijiette  SBelt  ^at  fid^  eingefunben,  fonbem  aud&  unja^lige 
Privatleute.  9luf  bie  }a^treid^en  9Cnfprad^en  antwortet  e^flrfl  ftarl,  bcB 
er  jid^  freue,  bie  Derbred^erifd^en  fianblungen,  bie  l^ier  begangen  f 'wtcn 
feien,  von  ber  SWe^rl^eit  bcr  93eoöIferung  verurteilt  ju  fe^cn.  —  Sei 
bem  aWa^Ie  trinft  ber  gürfi  auf  biejenigen  ©inroo^ner  ^lojefd^tiö,  mlä^ 
bie  SRu^e  unb  Drbnung  aufredet  ju  erl^alten  beprebt  feien;  nur  auf 
fofd^er  Saftö  fönne  SRumönien  gebeil^en.  — 

Defllid^  oon  ^piojefd^ti  ifl  bie  me^r  alö  200  m  lange  Srüde 
über  ben  S^eleajen  nod^  nid^t  ganj  voHenbet,  bcr  gürji  überfd^eitet 
fie  JU  ^uß;  auf  bem  jenfeitigen  Ufer  erwartet  i^n  jur  SBciterfo^rt 
nad^  Sraila  ein  anbrer  3^9/  i^^ff^»  Sofomotioe  befränjt  unb  beffaggt 
ifl.  3n  Sraüta  werben  i^m  begeijierte  Doationen  bargebrad^t,  benn 
bie  ©tabt  pe^t  wo^l  ein,  mafi  bie  ©ifenba^n  für  i^ren  H^nbel  ju  be= 
beuten  l^at.  — 

13. /25.  Dftober.  gfirfi  Äarl  fäl^rt  auf  bem  Kämpfer  ^.grans 
3ofep^"  nad^  @ala%  weiter,  wo  bie  am  Hafen  verfammelten  ©e^örben 
unb  SBoIfömaffen  i^m  einen  ^erjlid^en  ©mpfang  bereiten. 

3n  ben  beiben  H^^Ptaudfu^rl^äfen  beö  Sanbed  erftinbigt  er  ft^ 
eingel^enb  nad^  bem  ©tanbe  beft  Hanbelö,  unb  man  Magt  i^m,  ba^  ber 
beutfd^franjöpfd^e  Ärieg  aud^  ^Rumänien  empfinblid^  in  SWitleibenfcöüft 
jie^e:  Qn  ©alafi  wie  in  Sraila  flodfen  bie  ©efd^äfte,  unb  bie  großen 
©etreibeejport^äufer  ^ahtn  bebeutenbe  SSerlufie  erlitten.  Unb  nid^t  nur 
in  biefen  beiben  ©täbten,  fonbem  im  ganjen  Sanbe  ^at  biefe  ©törung 
beö  internationalen  Hönbelfl  bie  fd^limmflen  folgen  gehabt :  fein  ©runb- 
befifter,  fein  5ßäd^ter,  fein  33auer  fann  fein  ©etreibe  anberö  afe  ju 
©d^leuberpreifen  oerfaufen;  niemanb  l^at  bares  ®elb,  unb  bie  ©teuetn 
werben  nur  fpärlid^  gejal^lt.  — 

3)er  gürfi  befteigt  im  ©alafter  H^f^n  ben  3w9  ""b  fä^^  nad^ 


1870.  127 

)em  S3a|n^of,  bann  weiter  nad^  Sarbofd^i,  wo  er  um  ein  Ul^r  friH^- 
Witt.  Ucbcr  Iccutfd^i  errcid^t  er  um  l^olb  fed^ö  U^r  Slbiub;  ^ier  ftcigt 
nr  bei  bcm  ©roggrunbbcfifter  21.  Salfd^  ab. 

3)ie  großen  ©ifenba^nbrücfen,  foroo^l  über  ben  ©eret  bei  Gon^ 
(lefd^ti  Toic  über  ben  SJrotufd^,  furj  t)or  2lbiub,  finb  oollenbet;  ber  fjürft 
ijl  fe^  jufricben  mit  biefen  Sauten,  bie  burd^  bie  reiftenbe  Strömung  ber 
äJüffe  fel^r  erfd^mert  roorben  ifl. 

14./ 26.  Df tober.  3Beiterreifc  dou  äbiub  mit  ber  93a^n  nad^ 
Bacau,  §icr  beftd^tigt  ber  prfi  bie  nod^  nid^t  DoIIenbete  Siflriftabrüdfe 
unb  fal^rt  bonn,  miebenim  per  ®ifenbal^n,  nad^  2;ecutfd^i  jurüdE,  mo  er 
übernad^tet. 

15./ 27.  Dftober.  SSon  2:ecutfd^i  nad^  Sarbofd^i;  von  ba  ju  SBagen 
nad^  ber  im  Sau  begriffenen  fd^önen  ©eretbrüdfe,  unroeit  ber  3Rünbung 
beö  ©eret  in  bie  S)onau;  mit  ber  fjäl^re  fefct  ber  ^üx^  über  ben  ^ier 
x^t  fiattlid^en  glu§  unb  befteigt  einige  Äifometer  t)or  Srarta  ben  3^9/ 
ber  i^n  nad^  S3ufeu  fü^rt.  $ier  empfängt  ber  83ifd^of  il^n  mit  einer 
jö^ToungüoQen  Slnfprad^e  unb  fegnet  ben  erflen  (SifenbaJ^njug,  ber  baö 
&inb  burd^fd^neibct. 

16./ 28.  Dftober.  3iüdE!e^r  nad^  Sufareft,  bieflmal  o^ne  3ug^ 
»ed^fel;  ber  gürfl  ifi  ber  ©rfie,  ber  über  bie  2:eleajenbrüdfc  fäl^rt.  Qu 
pojefd^ti  furjer  Slufentl^alt,  roäl^renb  beffen  ber  gürp  bie  SRad^rid^t  dou 
ber  ftopitulation  ber  ?Jeflung  aWcft  erl^ält,  bie  in  i^m  freubige  griebenö^ 
Hoffnungen  erregt,  auf  bem  Sufarefler  Sa^nl^of  empfangen  i^n  bie 
JürfKn  unb  otte  9Hinifler,  um  il^n  ju  ber  nunmel^r  l^ergefiellten  Sal^n^ 
oertinbung  jroifd^en  bem  fiauptejportl^afen  unb  ber  ^auptflabt  beft  Sanbe« 
}u  beglüdfroünfd^en. 

ßeiber  ifl  ba«  ißublilum  im  allgemeinen  jiemlid^  gleid^gültig  gegen 
bic3Bid^tig!eit  ber  ©ifenba^n.  3)er  gürfi  fagte  beim  Slufifieigen:  Aujourd'hui 
s'est  pass^,  selon  moi,  le  plus  grand  ^vdnement  pour  la  Roumanie; 
le  Premier  train  parcourant  une  si  grande  distance  et  joignant  Tun 
des  ports  les  plus  consid^rables  ä  la  capitale!  — 

SBenn  ber  3Binter  nid^t  ju  frül^  eintritt,  mirb  bie  ganje  ©tredfe 
3lomatt— Sufarefl  bem  SBerfe^r  übergeben  werben.  2)er  fjürfi  erwartet 
biefcn  Sfugenblidt  mit  Ungebulb,  in  ber  Hoffnung,  ba§  bann  bie  ©r- 
^Piifl  gegen  ben  oon  Sluölänbern  unternommenen  Sa^nbau  fid^  au- 
m5i)l\i)  legen  werbe.  — 

Seit  bem  gaUe  von  SIKefc  l^offt  bie  ganje  SBett  auf  fjrieben. 

17./29.  Dftober.  2)ie  SWinifler  melben  bem  prften,  bafe,  wie  er 
fii^on  oor  fed^ö  SBod^en  oorauögefagt  f)at,  baö  ©d^rourgerid^t  in  SJirgo- 
öefii^te  wirllid^  bie  aiufrü^rer  oon  ^piojefd^ti  fömtlid^  freigefprod^en  l^at! 


128  VIII.    ©eburt  unb  Jaufc  bcr  ^rinjcffm  SÄaric. 

—  Qcpurcanu  ifi  außer  fi(i^  bttrftbcr  unb  beurteilt  bie  Situation  fc^ 
ri(i^tig^  er  beft^t  au(i^  ben  9)tut^  feinen  Sanbd(euten  bie  SSa^eit  pi 
fagen.  S)er  ^ürfl  entgeflnet  rul^ig:  L'acquittement  des  rävolutionnaim 
est  un  coup  portä  aux  institutions  liberales  en  Roumanie !  — 

S)ie  SWinifler  fmb  über  ben  auftgang  be«  gSrojeffeÄ  fo  enttüflct, 
baß  jte  um  il^re  (gntlaifung  bitten;  ber  gürfi  oerroeigert  fie  i^nen  ober. 

S)iefe  5^eifpre(i^ung  berjenigen,  roeld^e  bie  (gjiflenj  Shimfinienfi  ia 
grage  gefieHt  l^attcn,  ^at  ben  gürfien  no(i^  in  bem  entfci^Iuffe  bcfejKgt, 
ber  il^m  in  ben  legten  SWonaten  bie  Äraft  oerKel^en  ^at,  alle  bittere 
Slnfeinbung  ju  erbulben:  ©r  roiH  abbanfen!  —  SSorl^er  aber  nril  er 
bie  B^uiim&^U  von  ben  ©(i^roierigfeiten  in  Äenntnift  fe|en,  bie  fi^  bei 
SBiebergeburt  Slumänien«  in  ben  9Beg  fiellen,  unb  feinem  Slad^f olger, 
bem  er  fein  fd^roierigefi  Slmt  ju  ^interlaffen  l^at,  möd^tc  er  bie  SRögltd^^ 
feit  geben,  bem  Sanbe,  baft  il^m  trofe  allebem  fo  teuer  geworben  ifi, 
beifer  ju  l(|elfen,  ate  er  felbfl,  gel^emmt  burd^  bie  allju  frei^eüHd^en 
Sinrid^tungen,  ed  Dermoii^t  l^at! 

S)ie  9lbban(ung  foD  bann  ald  ein  ebenfo  rafd^ed  unb  entfd^Ioffenel 
fait  accompli  erfolgen,  mie  einfl  bie  annähme  ber  Ärone! 

3Rit  roeld^er  ^J^^eube  mürbe  er  in  bie  Heimat  jurüdff eieren,  um 
roieber  ein  freier  SRann  ju  fein,  aber  nid^t,  beoor  er  bie  3"h*nft  ^ 
Sanbe«  gefxci^ert  l^at;  ber  Slnarii^ie  miH  er  eft  nid^t  überantroorten! 

®in  ©ebanfenauMaufd^  l^ierüber  jmifd^en  il^m  unb  ben  SJertretem 
ber  ®ro§mäd^te  l^at  bereit«  ßattgefunben.  ^ürfl  ftarl  l^at  ed  offen  ou^* 
gefprod^en,  baß  bie  3wßö"i^^  i«  ^Rumänien  fo  nid^t  bleiben  fonnten 
unb  bürften!  —  ©ine«  aber  l^at  ^ö^P  Äart  niemanbem  mitgeteilt: 
baß  er  feine  eigene  3wtwnft  feiner  fremben  Qnteroention,  fonbem  nur 
fid&  felbfl  üerbanfen  mill,  unb  baß  er,  um  feine«  SSaterfi  SBort  ju  gr- 
braud^en,  fortgel^en  will,  menn  „bie  SBurjetn  feiner  aWad^t  nid^t  affein 
unb  auöfd^ließlid^  in  ^Rumänien  anfem!"  —  3la^  einer  Qnterüention 
befi  Slufttanbefi  fann  er,  gemäß  feinem  innerfien  SBefen,  bie  Slegierung 
nid^t  meiter  fortführen !  —  2)amit  aber  bem  Sanbe  feine  aSermidtelungen 
au«  feinem  Slüdftritt  erroad^fen,  ifi  er  entfd^loffen,  fid^  an  bie  ®arantic= 
mäd^te  }u  menben. 

@r  l^at  bie  Äonflitution  befd^rooren  unb  mirb  feinen  ©d^mur  polten; 

—  fo  oft  i^m  aud^  ber  Slußfprud^  oerfd^iebener  rumänifd^er  ©taatfimönner 
au«  beiben  ^Parteien  einfällt :  SBenn  man  ju  wählen  l^abe  jroifd^en  einem  Statt 
^Papier  unb  bem  Untergange  befiSanbe«,  bann  bürfe  man  nid^t  joubern, 
biefe«  Statt  ju  jerreißen !  ~  ^ürfl  ftarl  fann  biefe  Suffaffung  nimmer- 
mel^r  teilen,  er  will  lieber  aUefi  ertragen,  alfi  feinen  ©b  bred^en,  i^m 
ifi  bie  Äonftitution  mel^r  alö  ein  »latt  Rapier,  obmol(|l  er  mit  i^r  leine 


1870.  129 

ütittel  mefir  in  ber  $anb  }u  ^aUn  glaubt,  bie  gebei^l^e  @ntn)iclelung 
)es  Sanbeö  ju  ftd^ern!  — 

S5ic  aJJiniflcr  finb  ber  änfiii^t,  ba§  bie  grcifpred^ung  ber  ^piojefd^ter 
Wepolutionäre  erlauft  roorben  fei,  unb  bafe  bie  ^ßarteigenoffen  ber  Sin- 
jeflagten  ben  Äaufpreifi  aufgebrad^t  Ratten.  S)a  aber  hierfür  fein  öe« 
toeid  {td^  fähren  lägt,  glaubt  ber  e^firfi  bem  ©erüd^te  nid^t. 

18./ 30.  Dftober.  a)er  „Slomanul"  greift  ben  gürflen  auf  bafi 
Öeftigfte  an,  weil  biefer  in  feinem  SJoaft  bie  erflörung  ber  Slepublif  in 
^löjefd^ti  ate  eine  „oerbred^erifd^e  SJ^at"  gefennjeid^net  l(iat.  —  S)ie 
Strafe  fei  biefem  SBorte  auf  bem  %\x^e  gefolgt  burd^  bad  Urteil  beft 
Sd^wurgeric^tÄ  in  SJirgooefd^te,  —  biefefi  Urteil  fei  eine  patriotifd^e 
^ai\ . . . 

2)er  fjürfi  laßt  alle«  fd^roeigenb  über  fid^  ergeben,  er  bereitet  eine 
Senff^rift  oor,  bie  an  bem  SJage,  wo  er  baö  Sanb  oerlaifen  l^aben 
wirb,  tjeröffcntlid^t  werben  foH.  — 

19./31.  Dftober.  ©fi  beißt,  baß  bie  Sefd^ießung  oon  5ßari«  be- 
gonnen ^at.  — 

5lu§Ianb  l^at  an  bie  aWäd^te,  bie  ben  ^ßarifer  aSertrag  von  1856 
unterjeid^net  l^aben,  eine  SRote  gerid^tet,  worin  e«  erflärt,  bafe  eö  bie  in 
biefem  SBertragc  ftipulierte  SReutralifierung  be«  ©d^roarjen  SWeerefi  nid^t 
me^t  anerfenne;  bod^  woQe  ed  burd^  biefe  @rf(ärung  abfolut  feine 
SBieberaufrottung  ber  Drientalifd^en  fjrage  beabfid^tigt  l^aben.  — 

auö  Äonfiantinopel  ifi  bem  gürflen  fd^on  frül^er  berid^tet  morben, 
bü§  ©eneral  ^gnatjew,  el^e  er  feinen  Urlaub  antrat,  ben  türfifd^en 
Staatsmännern  plaufibel  }u  mad^en  fud^te,  bag  ed  im  beiberfeitigen 
3ntereife  liege,  in  »ejug  auf  bafi  ©d^warje  SReer  eine  SRobififation  beö 
^orifer  SSertragÄ  üorjunel^men;  Slufelanb  fei  ber  a;ürfei  üon  ben  SBefl« 
matten  immer  als  bro^enbe«  ©efpenfi  bargeflellt  roorben,  wä^renb  e« 
bod^  ber  einjige  aufrid^tige  greunb  befi  Ddmanenreid^efi  fei!  —  2luf 
5)eutf(i^lanb  bürfe  ber  ©ultan  nie  jäl^len;  S)eutfd^lanb  merbe  immer 
eine  felbjlfüd^tige,  el(irgei}ige  ^ßolitif  treiben.  SBie  oiel  ferner  bie  Qof)e 
5ßforte  oon  Defierreid^  §u  fürchten  l(iabe,  miffe  fle  felber,  —  man  fpred^e 
ja  fd^on  oon  ber  9lnneftion  93odnienö  unb  ber  ^erjegomina  burd^ 
Deflcrreid^^Ungarn!  —  ^ranfreid^  aber,  ba«  fid^  ftd^erlid^  balb  erl^olen 
unb  roieberer^eben  merbe,  fei  nebfi  Slufelanb  bie  mirftid^e  ©tü|e  ber 
lürfci!  — 

J)ie  SRote  be«  gürfien  ©ortfd^afom  gegen  bie  SReutralifierung  beö 
S(|njarjen  aWeereß  ifi  bem  ©roferoefir  burd^  $errn  v.  ©tal(|l  überreid^t 
roorben;  erflerer  na^m  fie  mit  ber  g^rage  entgegen,  ob  er  i^m  Ärieg 
bringe? 

Vttl  Um  Se6cn  ft9nig  Staxli  t>on  Kumanicn.    II.  9 


130  VIII.    (Bebuxi  unb  ^oufc  ber  ^rinjeffin  SRoric. 

„3"^  ©egenteil!"  anttooxttte  ber  Sotfd^after.  „S)cn  ttoiqtn 
^rieben!"  — 

3(aß  $af(i^a  gab  barauf^in  feine  @nt(a{fung;  ber  ©u(tan  no^ 
fte  iebod^  niii^t  an. 

S)ie  $ol^e  Pforte  ifl  überjeugt,  bag  9tug(anb  bed  @inoerfiSnbmffeft 
S)eutfd^lanbß  fidler  ifi,  obgle^  @raf  S3i«marcl  telegraphiert  ^at:  ba* 
SSorgel^en  9lu§(anbd  fei  il^m  eine  peinlid^e  Ueberrafd^ung;  eftberfi^i^n 
unangenel^m^  ba§  9htg(anb  bie  augenblidliii^e  Sage  fo  audnu^en  tooEe!  — 

20.  Dftober/1.  3looember.  S)er  ^Präjibent  beft  ftaffationft^fe*, 
^alcojanu^  ifl  }um  Sd^iebdrid^ter  in  einem  Itonflitte  ernannt  iDorben, 
ber  }n)ifd^en  ber  Stegierung  unb  ber  Dfenl^eimfd^en  @ifenbal^ngefeDf(^ft 
über  bie  S^'^Iwng  ber  Annuität  (1.  Quni  unb  1.  September)  oudj^ 
brod^en  ifi. 

29.  Dftober/10.  SRooember.  S)ie  Heine  ^rinjefftn  ^atte  einen 
(eid^ten  f^ieberanfaü^  ber  bie  jungen  unerfal^renen  @ltem  in  grofien 
©d^redfen  üerfefet  l^at;  bis  gegen  äbenb  ifl  aber  jeber  ®nmb  jur  Un- 
rul^e  fd^on  geroid^en. 

2./ 14.  Jlooember.  Qepureanu,  ber  oon  einem  furjen  Urlaube  ouä 
bem  9ludlanbe  l^eimfel^rt^  l^at  in  3Bien  ben  ®rafen  Snbraffp  gefprod^ 
3)erfelbe  jeigte  fid^  fel^r  beunrul^igt  über  bie  gunal^me  ber  bemagogifd^en 
Umtriebe  in  Slumänien;  bod^  ^aben  Qepureanuö  entfd^iebene  Serfu^ 
nmgen,  bafe  fein  ©runb  ju  »eforgniffen  vorliege ,  i^ren  ©inbrud  ni^t 
ocrfe^lt.  — 

S)er  gürfi  infpijiert  baß  aWilijbataiaon  befi  ©ifWftft  Slfop  auf 
bem  gelbe  oon  ßotroceni  unb  ifl  mit  beffen  Sluftbilbung  red^t  jufriebcn- 

3./ 15.  Slooember.  2)er  erfle  3al&reMag  ber  ^od^a^it.  S)iegfirfKn 
überrafd^t  i^ren  ©emal^l  mit  einem  tiefempfunbenen  Keinen  Siebe: 

,,3n  unfern  füllen,  §eifgen  ©tunben, 
^a  n)ä(^ft  mir  meine  j^raft. 
©in  &iüd,  n)ie  ic^'d  noc^  nie  empfunben, 
$aft  bu  in  mir  gefd^afft! 

®in  3u5e((ieb  aud  frohem  9J2unbe 
S(^n)ingt  ft($  jum  $imme(d}eU 
Unb  trägt  roie  :Ser(^enfang  bie  Itunbe: 
SBie  \d)'6n  tft  bocft  bie  SBcIt!"  - 

4./ 16.  SRooember.  S)ie  rufftfd^e  SRote  gegen  bie  SReutralität  bes 
©d^marjen  aWeereß  ^at  einen  roal^ren  ©türm  in  ßnglanb  unb  Defler= 
reid^^Ungarn  l^erDorgerufen.  ®raf  »ifimardt  befd^roört  biefen  @tum, 
inbem  er  eine  Äonferenj  in  Sonbon  üorfd^lägt. 


1870,  131 

6.J18.  9loT)cmbcr.  S)afi  fonfcroatbe  »Itttt  ».  Soercöfufi,  „^ßreffa", 
in  Sufareji,  forbert  bie  Jleflicrung  auf,  bie  Unabidänfligfeit  unb  ba« 
ftönigtum  ju  proHamicrcn!  — 

10./22.  SRoocmbcr.  S)cr  ^crjog  oon  Slofla,  »ruber  beft  ftönig« 
Siltor  Smanuel,  l^at  bie  fpanifd^e  Äönigdlrone  angenommen. 

13./ 25.  Jlooember.  3n  Sufarejl  wirb  eine  ©ewerbefiidule  eröffnet, 
bie  einem  längfi  gefüllten  SebürfniÄ  abl^etfen  foH. 

15./27.  SRooember.  ftammereröffnung.  —  ®ß  fie^t  §u  fürd^ten, 
ba^  jefet,  roo  bie  regierungöfeinbliiiden  eiemente  neben  ber  ^Preffe  aud^ 
ba«  Qpxa^of)x  ber  Äammertribüne  l^aben,  bie  Aufregung  unb  bie  un- 
patriotifd^en  SQBül^Iereien  im  Sanbe  nod^  road^fen  werben.  — 

3)ie  SKolbauer  deputierten  unb  Senatoren  l^aben  jum  erfienmal 
mit  ber  Sifenbal^n  bie  Steife  na^  ber  ^auptflabt  gemad^t. 

S)er  gürfl  eröffnet  bie  Äammer  fetbfl.  SWit  großer  Slul^e  oerliefi 
er  bie  etmad  (ange  3;^ronrebe. 

SDie  oppoptionelle  ^Preffe  freifid^  bel(iauptet  am  Slbenb,  bafe  er  be» 
fangen  gemefen  fei;  aber  bie  ©egner  ber  Drbnung  fd^einen  il(|m  nur 
i^e  eigenen  ©effi^le  untergelegt  ju  ^aben,  benn  ber  %üx^  war  wie 
jeher,  ber  für  Rd^  felbfl  nid^tfi  mel^r  ^offt  nod^  fürd^tet,  weit  über  ben 
äugenblidt  fortgetragen!  — 

3)ie  3:^ronrebe  betont,  ba§  bie  audgejeiddneten  SSejie^ungen  9ht' 
mänienö  3ur  Pforte  unb  ju  ben  Sd^u^mäc^ten  burd^  ben  großen  Jtrieg 
im  SBeften  nid^t  alteriert  würben,  ermal^nt  aber,  biefe  Sejie^ungen  rüdf« 
fid^t^ooS  }u  pflegen  unb  nid^t  burd^  unoorfid^tige  Steußerungen  )u  ge^ 
f%ben.  aWit  Deflerreid^-Ungarn  flel^e  ein  erfreutid^er  äufigang  ber 
Untcr^anblungen  über  bie  Äonfulargerid^tdbarfeit  in  äuöftd^t. 

ginge^enb  befprid^t  bie  S^ronrebe  bie  innere  Sage:  S)ie  ©d^utb 
oon  17  aßiHionen,  bie  baß  lefcte  Subget  ungetilgt  gelaffen,  foH  im  bieft- 
jährigen  abgetragen  werben;  ebenfo  finb  barin  aud^  bie  Annuitäten  für 
bie  gifenba^nen  oorgefel^en.  ©in  ©d^ienenroeg  oon  700  Kilometern 
töirb  im  Saufe  biefefi  aWonat«  oollenbet  fein.  2)a«  ^Projeft  einer  Ueber* 
brüdung  ber  S)onau,  über  meld^eö  mit  ber  ^Jürfei  üerl^anbelt  wirb,  fott 
öorgelegt  werben.  — 

Die  Unrul^en  oon  ^ßlojefd^ti  finbcn  furje  ©rwäl^nung  unb  werben 
mit  bem  SBorte  aKontefiquieuö  abgetl^an:  Un  gouvemement  libre, 
c'est  ä  dire  toujours  agitä,  ne  saurait  se  maintenir,  s'il  n'est  par 
ses  propres  lois  capable  de  correction. 

17. /29.  Jlooember.  S)ie  franjöRfd^e  Soirearmee,  oor  ber  am 
9.  9loT)ember  bie  2)eutfd^en  Orleans  l^atten  räumen  muffen,  ifl  burd^ 
ben  ^Prinjen  ^riebrid^  Äarl  bei  Seaune  la  SRolanbe  gefd^lagen  worben. 


132  VIII.   Geburt  unb  Xoufc  bcr  ^nnaeffin  SKoric. 

18./ 30.  SRoocmber.  »uö  »rüffel  fommt  bie  freubige  «cui^, 
baB  bed  g^ürflen  @(i^n)eftet,  bie  ®räftn  oon  ^(anbem^  von  eisen 
3n)illin0ftpär(i^en  entbunben  loorben  ifl.  2)ie  beiben  Meinen  ^rinjefiimiea 
ftnb  vDoi)l  — 

a)ie  orientatifii^e  aSertoidelung,  bie  feit  ber  ruffifd^en  3U>tt  bro^b 
am  $ori}onte  l^ing^  fd^eint  bod^  ben  e^rieben  nid^t  emfilid^  gef&^rben  {q 
n)oIIen,  benn  bie  ©rogntäd^te  l^aben  ben  preugifd^en  Sorfc^Iag  etncr 
jtonfeteu}  in  Sonbon  }ur  Sd^Iid^tung  ber  @d^n)ar}en'9Reer^e^age  an- 
genommen. 

S)ie  3la^xi^t  von  einem  großen,  aber  erfolglofen  Sudfal  m 
gJariö  (am  29.)  trifft  ein. 

19.  Sloüember/l.  S)eaember.  gflrfi  unb  gürfün  ftebeln  t>tm  6^- 
troceni  nad^  ber  Stabt  fiber^  ba  bad  SBetter  rau^  )u  merben  on^ 
fängt.  — 

a)ie  S)ebatten  in  ber  ftammer,  ju  beren  ^räfibenten  6ofta-gotu 
roiebergeroäl^It  ifl,  nel(|men  t)on  ber  erfien  ©ifeung  an  eine  au^erorbent- 
lid^  l^eftige  S^onart  an,  bie  [x6)  mel^r  gegen  bie  Jtrone  ate  gegen  bie 
Slegierung  rid^tet. 

21.  5lot)ember/3.  2)e}ember.  S)ie  Qo^e  5ßforte  ifi  fe^r  aufgebrac^ 
gegen  JRumSnien  megen  jeneö  Slrtifel«  in  ber  ,,^rejfa",  ber  bie  ^o^ 
Hamierung  ber  Unabl(|ängigfeit  unb  beö  Äönigtumft  anrät.  3n  Äon- 
flantinopet  ifl  man  augenblidlid^  ganj  im  ruffifd^en  ^^a^rmaffer. 

22.  5looember/4.  3)ejember.  SRapoIeon  fd^reibt  bem  gürflen  m 
9BiII(ietm«l^ö^e,  oom  27.  SRooember: 

Mon  eher  Prince, 
Je  remercie  Votre  Altesse  de  la  lettre  qu'Elle  a  bien  touIu 
m^^crire  pour  m'annoncer  la  naissance  de  la  Princesse  Marie.  Je 
prendrai  toujours  un  vif  int^ret  ä  ce  qui  pourra  contribuer  ä  Son 
bonbeur,  et  je  fais  des  voeux  pour  que  les  joies  de  la  famille  adou- 
cissent  ramertume  irreparable  du  pouvoir.  Je  suis  bien  touch^ 
du  Souvenir  que  Vous  avez  conservä  de  Votre  visite  ä  Paris,  et  je 
Vous  renouvelle  Tassurance  des  sentiments  de  sinc^re  amitiä  arec 
lesquels  je  suis  de  Votre  Altesse  S^r^nissime 

le  bon  Cousin 

Napoleon.  — 
3n  S)eutfd^Ianb  beginnen,  auf  SInregung  bed  ftönigft  t)on  Sapem, 
bie  SSerl^anblungen  über  bie  @meuerung  ber  Jtaifem)flrbe. 

23.  5lot)ember/5.  S)ejember.  Qn  ber  Äammer  befd^ulbigt  Storam- 
berg  in  einer  Interpellation  über  bie  aWünjfrage  bie  Siegierung,  ba§ 
fte  bie  äBürbe  bed  Sanbeö  nufelod  preisgegeben  l^abe. 


1870.  133 

es  ifl  ber  Slegierung  ein  Seid^tcft,  bicfe  »efd^ulbigung  ju  enU 
fräftcn,  bod^  bieten  ft(i^  ber  ©eJ^dfftgfeit  ber  ©egner  immer  neue  2ln- 
griffspunftc  bar.  — 

3)ic  ißrinjefitn  ber  SRieberlanbe,  ©d^roefler  beß  Äbnig«  von  5Preu§en 
wtb  SÄutter  ber  »raut  beft  jungen  dürften  üon  SBieb,  ifi  gefiorben. 
^er  %üx^  von  9Bieb  begibt  {td^  Dom  ftriegdfii^aupla^e  nad^  bem  $aag^ 
um  ber  SScfiattung  beijurool^nen.  — 

24.  3loocmber/6.  2)ejember.  ^ürflÄart  l^at  eine  intereifttntc  Se« 
fpred^ung  über  bie  projeftierte  ©onaubrüde  ©iurgiu^SRuflfd^uf.  SBon  ben 
auf  23  aWiHionen  üeranfd^Iagten  ftoflen  entfällt  auf  Shimänien,  nad^ 
ben  mit  ber  SJürfei  fd^roebenben  SJer^anblungen ,  bie  ©umme  uon 
10  awaionen. 


IX. 

ISüniftmum  5on  (^^ißa. 

25.  9loT)ember/7.  ©cjentber.  SRad^bcm  bcr  gütfl  fi(i^  tiod^  einmal 
mit  bcm  9Rinificrpräfibenten  über  bie  gefo^rliii^e  Sage  beft  Sanbe«  bei 
ber  road^fcnben  Slnard^ie  beraten  l^at,  entfri^liefet  er  jtd^  baju,  ben  fo  oft 
gefaxten  unb  n)ieber  oenoorfenen  $(an  audsuffi^ren  unb  ben  ©arontie^ 
mäd^ten  ben  ©tanb  ber  S)in0e  in  JRumänien  flarjulegen,  bamit  er  bie 
3ufunft  feines  Sanbeft  gefid^ert  roeife,  el^e  er  eft  oerläfet. 

a3ei  abfaffung  ber  »riefe  an  bie  ©(i^u|niäd^te  fieigt  ein  geroi^^ 
tige«  Sebcnfen  in  bem  dürften  auf:  fattß  er  in  il^nen  beutlid^  unb  rfl(f= 
l^altloft  feinen  Sntfd^Iug  audfpräd^e^  bie  jtrone  nieberjulegen ,  würbe  er 
ben  SlnneftionftgelüPen  auf  allen  ©eiten  S^ür  unb  Xfiox  öffnen.  — 
S)aft  aber  mu§  oermieben  werben,  ber  g^ürfi  roitt  bem  Sanbe,  bafi  i^ 
fo  teuer  geworben  ijl,  feine  oolle  Autonomie  bcwal^ren  unb  i^m  nur 
burd^  ftärfere«  anjicl^en  ber  309^1  ber  Slegierung  eine  beffere  3mW 
ermöglid^en! 

S)iefeß  »ebenfen  mad^t  il^m  bie  g^ormuUerung  ber  ©d^riftfHldfe  fc^ 
fd^roer,  jubem  wiberfheben  il^m  biefe  biplomatifd^en  Umwege,  bercn  et 
fid^  bod^  bebienen  mufe;  nur  bie  ©infid^t,  bafe  er  ftd^  aud&  l^ierin  einem 
]^5^eren  3iclf  «nb  ber  3w'««ft  f^^ne«  Sanbeö  opfert,  löfet  i^n  bie 
©d^wierigfeit  überwinben.  — 

3ln  2;^ronfanbibaten  wirb  e«  nid^t  feilten,  wenn  nur  erfl  3lu^ 
unb  Drbnung  wieberl^ergefiellt  unb  bie  wud^emben  ^Jriebe,  bie  jeftt  am 
aWarfe  befi  Sanbeö  jel^ren,  bcfd^nitten  fein  werben.  —  ®e«  gürfbn 
^auptforge  ifi  alfo,  biefe  »afifi  ber  ©elbfler^altung  ^Rumänien«  nun^ 
mel^r  ju  legen.  — 

gürfl  Äarl  l&U  ben  Vertretern  ber  ©arantiemäd^te  bie  »riefe  für 


1870.  135 

^rc  ©ouocränc  cin^änbigcn.  —  B6)on  früher  l^ot  er  bie  Ferren  auf 
cn  emfi  unb  bie  XxaQxotitt  be«  befd^Ioffenen  ©d^rittcfi,  fotoie  auf  bie 
lotoenbigfeit  auftnerffam  getnaii^t,  bafi  ©c^eimnift  flreng  ju  xoaf^xtn, 
amtt  nid^t  in  SRumänien  S)emonfirationen  l^erDorgcrufen  würben,  ©n- 
timmig  fd^Ioffen  bie  ®eneraI!onfuln  fid^  feiner  SWeinung  an.  3)a  aber 
ie  Vertreter  @nglanbft  unb  Defierreid^-Ungarnft  barauf  beflanben^  bag 
•er  ^ürfi  aud^  bie  ^Pforte  von  feinem  Sßorl^aben  in  ftenntniß  fefcen 
nöd^te^  ^at  er  ftd^  l^ierju  }n)ar  bereit  erllärt^  lebod^  bie  93ebingung  ge- 
tedt,  bag  Snglanb  bie  93ermitte(ung  übemel^me;  bei  ber  in  ftonflanti^ 
lopel  ^errfd^cnben  großen  Qnbiöfretion  l^abe  er  fein  anbreft  aWittel,  um 
line  fotc^e  SRitteilung  an  ben  Sultan  birelt  ge(angen  }u  (äffen. 

©eneralfonfui  ®reen  l^at  barauf^in  beim  englifd^en  Sotfd^after 
n  Äonjlantinopel,  6ttiot,  angefragt,  unb  biß  bie  Slntioort  eingetroffen 
[ein  wirb,  bel^att  %üx^  Äarl  ben  fertiggefiellten  »rief  an  ben  ©uttan 
jurfld. 

S)ie  äOSid^tigfeit  bed  unternommenen  ©d^ritted  l^at  ben  f^ürfien  fel^r 
erregt.  Solange  er  ben  ^lan  nod^  im  $er}en  trug,  erfd^ien  er  i^m 
gut  unb  ^eilfam;  feitbem  aber  bie  Äugel  ben  Sauf  oerlajfen  l^at,  fleigen 
mand^erlei  S3eben!en  in  bem  gürflen  auf,  unb  faft  befflrd^tet  er  l^eute 
fd^on,  büß  feine  Semfll^ungen  frud^ttoö  fein  werben.  — 

S)ie  »riefe  an  bie  ftaifer  oon  Stußlanb  unb  Defterreid^,  bie  ftönigin 
oon  @ng(anb  unb  bie  ftönige  oon  ^reugen  unb  d^alien  ftnb  gleid^^ 
kutenb:  S)er  gürfi  fprid^t  in  il^nen  ben  ©arantiemäd^ten  feine  »e« 
forsnid  aud,  baß  er  ber  in  9ium&nien  l^errfd^enben  $artei(eibenfd^aft  nid^t 
melir  geioad^fen  fei,  unb  mad^t  ben  SJorfd^lag,  bafe  bie  S^ifwnft  9lumä» 
nienft  auf  bem  in  9ludftd^t  flel^enben  Jtongreffe  geregelt  werben  m5ge. 
?lur  ein  befiänbigeft  unb  ftarfe«  Slegiment  fönne  l^eitfam  auf  bie  inneren 
unb  äußeren  Sd^&ben  beft  Sanbei&  einwirfen,  bad  ie^t  trofe  feiner  reid^en 
^ülfÄmittel  in  traurigfler  SBerfajfung  fei.  — 

27.  9?ooember/9.  ©ejember.  2lm  gefhigen  2;age,  ate  bie  »riefe 
taum  e^ebiert  waren,  l^at  @eneraI!onfu(  o.  Stabowi^  birelt  aud  »er^ 
joille*  oom  ©rafen  »iftmardf  folgenbe  S)epefd^e  erhalten: 

,,SBirfen  ©ie  bal^in,  baß  ©eine  ^o^eit  jefet  jeben  berartigen  ©nt^ 
f^luß,  fid^  an  bie  ©arantiemäd^te  ju  wenben,  bid  nad^  bem  ^riebenft« 
fW  auffd^iebe!  Qebe  rumänifd^e  »erwidfelung  fommt  ie|t  boppelt 
unerroünfd^t ;  ber  ^üx^  fönnte  nid^t  einmal  auf  unfern  moralifd^en  »ei« 
ftanb  hoffen!"  — 

J)en  ©d^ritt  jefet  nod^  rüdfgängig  ju  mad^en,  ifi  unmögtid^!  — 
3)er  gürfl  ip  mit  Strbeiten  überpuft,  unb  nad^  ben  Äammer« 
Debatten  unb  bem  wenig  würbigen  äbreßentwurf  ju  urteilen,  wirb  feine 


136    IX.   9lü(ftrittSgcban!cn  beS  gürftcn.    3)ag  atocitc  SÄinifterium  Jon  Ü^ifo. 

©cbulb  unb  feine  Äroft  im  ©rlrogen  nod^  roeitcr  auf  bie  ^robe  geflefc 
toetben !  —  ©ein  ©rfafe  für  atteö  ifl  baft  Familienleben,  baö  nid^t  glüifc 
lid^er  fein  fönnte;  foroeit  fein  ^Pfliii^tgcfül^l  es  i^m  erlaubt,  fd^tie^  et 
fid^  möglid^fl  oon  bcr  äuBenwelt  ab. 

29.  Sßooember/U.  S)ejember.  SJer  gürfi  nimmt  bie  Sbreffc  cnt^ 
gegen,  in  weld^er  ber  ©enat  il^n  in  forrefter  J^tm  feiner  e^rfur(|t*= 
oollen,  banlboren  ©rgebenl^eit  tjerfid^ert. 

2./ 14.  3)ejember.  ^Jürfi  Äarl  fd^reibt  bem  ©rafen  Siömardfiurt^ 
SBerfailleö,  ba§  fein  9lat,  bis  nad^  erfolgtem  g^riebenftfd^luß  jebeö  ©<^rittrö 
ftd^  }u  entl^alten,  i^m  }u  fpät  jugegangen  fei,  ate  fd^on  bie  Sriefe  an 
bie  ©ouoeräne  ber  ©arantiemäd^te  abgefanbt  morben  feien,  ^ectoidt- 
lungen  aber,  fo  meint  ber  gürfl,  würben  au«  biefem,  mit  ben  SSertntcrn 
unter  bem  ©iegel  ber  SSerfd^wiegcnl^eit  üerabrebeten  ©d^rittc  ni(i^t  fter- 
oorgel^en.  —  SBaß  i^n  perfönlid^  angelte,  fo  befinbe  er  jid^  in  einet 
Sage,  in  ber  er  roeber  ^Rumänien  nod^  ©uropa  nüfelid^  fein  fönne,  fon= 
bem  nur  feinen  Jlamen  blofefielle;  lange  bürfe  er  bie  SSerantroottlidJ- 
feit  feine«  unfrud^tbaren  SRegierungögefd^äfteft  nid^t  m^x  auf  ^ 
nehmen!  — 

5./ 17.  3)e}ember.  ©n  ^affu«  in  bem  ©riefe  be«  dürften  an  bie 
©ouoeräne  ifi  laut  aWitteilung  be«  ®rafen  Äepferling  burd^  3ttbiöfretion 
}ur  ftenntnift  ber  ^Pforte  gelangt:  d^livr^  des  entraves  qui  genent  le 
regime  actuel,  ä  rint^rieur  comme  ä  Text^rieur  .  .  . 

2)iefer  ^affuft  l^at  baft  ganje  aWifetrauen  ber  ^Pforte  erroedft,  als 
^anble  es  Txä)  bei  ber  S)emard^e  befi  gürflen  um  nid^tfi  ©cringere«  alfi 
um  bie  UnabJ^ängigfeitfterflärung !  —  S)er  englifd^e  Sotfd&aftcr,  ber  es 
nid^t  l&at  auf  ftd^  nel^men  wollen,  ben  ©rief  beö  gürflen  bem  ©ultnn 
}U  übermitteln,  gibt  ber  ^Pforte  nid^t  ganj  unred^t  — 

3n  ber  Äammer  finbet  ein  unangenel^mer  auftritt  jroifc^en  ben 
SWinifiern  unb  Slaramberg  fiatt.  Sefctcrer  mad^t  Qepureanu  ben  ^6# 
inbidfreten  Sorrourf,  ba§  er  il^m  ein  ^ßortefeuiUe  angeboten  l^abe,  um 
il^n  in  eine  gatte  ju  lodfen.  —  3luft  ber  ganjen  S)iöfuffton  ge^t 
l^eroor,  ba§  bie  2lngriffe  auf  ben  S^ron,  mit  benen  »larambctg 
fo  freigiebig  ifl,  nur  bie  ^olge  ber  SBeigerung  beö  g^ürflen  Äarl  finb, 
einem  SWanne,  ber  feit  3[ö^i^^"  w^it  ootter  9?amen«unterfd^rift  in  ber 
„ajjara"  feinen  ^errfd^er  angegriffen  f)at,  ein  aWiniflerportefeuille  an- 
§uoertrauen!  — 

6./ 18.  S)ejember.  9Bie  ein  S)onnerfd^lag  trifft  ben  gürflen  bie 
SRad^rid^t,  ba§  ©trouöberg  ben  am  1.  Januar  fälligen  Soupon  ber  ©fen- 
bal(inobligationen  roeber  bejal^len  motte  nod^  fönne!  — 

©trouöberg  ^at  bie  ©tirn  }u  bel(iaupten,  ba§  ber  rumänifd^e  Staat 


1870.  137 

}ur  3ittöja^lun9  ücrpfliii^tet  fei.  —  2)icfe  frcd^c  Scl^auptung  wirb  er 
bcm  unfunbigen  ^ßublifum  gegenüber  leidet  aufreii^ter^alten  fbnnen,  benn 
nad^  bem  S^ejte  ber  Dbligotionen  garantiert  ber  ©taat  bie  3inftja^lung ; 
nad^  bem  SBortlaut  ber  fton}ef{ton  ieboii^  l^at  n)äl^renb  ber  93au}eit  ber 
Unternehmer  bie  Sin\m  bed  Saufapitate  ju  entrtii^ten.  —  £^atfä(i^n(i^ 
^t  ja  ©trouftberg  ben  SuHcoupon  aud&  nod^  bejal^tt!  — 

S)cr  fjürfl  ifl  auger  ^6)  über  bicfe  ößnblungÄroeife  beft  Unter- 
ne^erft;  er  nimmt  ^6)  mit  größtem  ©fer  ber  Qntereffen  be«  rumä^ 
nifiijen  ©taoteö  an,  unb  ber  neue  3legierungfi!ommiffar  ©teege  erl^ätt 
ben  SUiftrag,  energifii^  gegen  ©trouftberg  üorjugel^en. 

^üxfi  Äarl  fül(|It  fid^  perföntid^  von  ber  gan§en  ©d^roere  unb  »itter- 
teit  biefe«  ©d^lageft  betroffen:  ber  ßifenbo^nbau  ijl  fein  Sraum,  fein 
gieblingfigebanfe,  ja  fein  Srofi  geroefen,  benn  nod^  im  legten  »riefe 
f^eb  er  feinem  SBater:  „3d^  l^abe  roenigflenfi  etroaft  für  mein  Sanb 
get^an  —  id^  l^abe  i^m  bie  ©ifenbal^n  gegeben !"  —  3l\xn  ifi  aud^  biefe 
5teube  i^m  oergättt,  biefer  SJrofl  itim  genommen  morben!  — 

ßineö  aber  fielet  ber  ^^ürfi  Har  üor  Rd^  ate  unerbittlid^e  SRot- 
roenbigfeit:  6^e  er  nid^t  feinem  fianbe  fein  Siedet  erf ödsten,  e^e  er  nid^t 
bie  ©ad^Iage  geüart  unb  bie  ganje  9lnge(egen]^eit  beenbet  ^aben  mirb^ 
barf  er  jenen  5pian  nid^t  auftfül^ren,  mit  bem  er  pd^  trägt,  —  feine  Slb^ 
baiAmg  barf  nid^t  jefet,  nidl^t  augenblidftid^  erfolgen!  — 

6r  fd^reibt  \f einem  SJoter:  „^abe  id^  aber  einmal  biefe  ungel^eure 
S^roierigleit  hinter  mir,  barf  id^  erfi  fagen,  bafe  id^  bie  Feuerprobe  be* 
flanben  ^abe,  bann  ifl  eft  genug  be«  graufamen  ©piel«,  bann  l^offe  id^, 
ba§  S)u  mir  ein  ^läfed^en  ftnben  mirfl,  roo  id^  mein  mübed  $aupt 
mebcrlegen  fann!  aber  iebenfalld  eine  flitte,  abgelegene  6dfe,  mo  man 
jid^  für  einige  B^t  ganj  oergejfen  mad^en  fann.  S)aft  fiiebfle  märe  mir 
bie  ©d^ei},  mo  mir  mit  6ud^,  geliebte  @ltem,  bie  fafi  fünfjäl^rige  l^arte 
Trennung  aufilöfd^en  fönnen!  —  M  bie«  ftnb  aber  ^eute  nod^  fromme 
9Sünfd^e,  ba  ed  gegenwärtig  nic^t  in  meiner  ^anb  liegt,  ben  3^itpun!t 
ju  bcflimmen;  möge  er  nur  nic^t  mel^r  ju  fern  fein!"  — 

3Bie  oiele  S^aufenbe  l^aben  in  S)eutfd^lanb  auf  ben  3lamm  be& 
beutfd^en  gürflen  l^in  i^re  ©rfparniffe  in  rumänifd^en  ©ifenbal^npapieren 
angelegt!  S)a&  SSertrauen  biefer  Seute  roiH  ber  ^ürft  ebenfo  wie  baft 
ieincr  Untert^anen  }U  röd^tfertigen  fud^en !  — 

8./ 20.  3)ejember.  3n  ber  Äammer  mirb  nod^  immer  über  bie 
SntiDOTt  auf  bie  2;^ronrebe  bebattiert  —  bie  oorgefd^lagene  Slbrejfe  ift 
in  gorm  unb  3nl^alt  berartig,  ba§  ber  ^ürfl  fie  faum  entgegennel^men 
barf.  —  J)er  ftriegftminifier  Dberfi  aWanu  mill  infolge  biefer  3)ebatten 
feine  (gntlaffung  geben. 


138    IX.   Siüdtnttögebanfcn  bcä  gürftcn.    2)a«  jtocite  SKinifimum  3on  (S^Ha. 

9./ 21.  S)e§ctttbcr.  S)ic  Äammer  ootiert  bie  äbreffe,  unb  suföCg 
toerbcn  bie  ö^^wpträbefefül^rer  bcft  tefetcn  SlufftanbeÄ  ju  Ucberbrinjon 
ber  abrcifc  auögelojl!  —  S)ic  ©prad^c  bicfe«  ©d^riftflüdcfi  ifl  Qexcä>tf& 
unglaubliii^.  9Iuf  ben  ^affuft  ber  3^ronrebe  über  ben  ^lojefd^ter  Xitf- 
Panb,  ber  bo(i^  belonntüd^  bie  SlepublU  aufiflerufen  unb  ben  gürften 
ftarl  für  cnttl^ront  erllftrt  l^atte,  antwortet  bie  Slbreffe:  ^S)a«  bc^ 
9Wittel  geflcn  folii^e  aSorfomniniffe  wäre:  »efricbigung  ber  35olfenrimf(i^ 
unb  ad^tung  vox  beut  ©efefee!"  . .  .  S)er  lefcte  ©afc  ber  Slbreffe,  bo| 
bie  Ärone  ,,auf  fonfiitutioneHem  ©ebiete"  auf  bie  Untcrfiüfeung  bet 
Sflationaloerfammlung  reii^nen  fönne,  beweifi  bem  ^flrfien,  bafe  mon  in 
ber  5tammer  fii^on  ftenntnid  oon  feiner  SRitteitung  an  bie  ®xo^ma^it  fyiL 

S)ie  Dppofitionfijeitungen  analpfteren  biefe  Slbreffe  in  ©erlcftmber 
SBeife. 

10./ 22.  S)ejembcr.  211ä  ^ürfl  Äarl  ben  SKinifiem  feinen  ©nifd^Iiiö 
lunbtl^ut,  bie  Jtammerabreffe  nid^t  entgegen}une^men,  bringen  fte  in  i^, 
biefen  Sludtaffungen  einiger  unüberlegter,  leibenfd^aftlid^er  S)eputierten 
bod^  nid^t  fo  Diel  Sebeutung  beijumeffen;  {te  felbß  tonnten  bie  Bafy 
nid^t  fo  emfi  nel^men,  unb  erfi  burd^  bie  Slblel^nung  feitenft  be&  ^rfien 
n)ürben  biefe  ^^rafen  93ebeutung  erlangen;  fd^lieglid^  befd^n)oren  fie 
il^n,  an  bie  entfefclid^e  Sage  ber  ©taatdfinanjen  §u  benfen  unb  feine 
Äonflifte  l^erbei}ufül(|ren. 

3n  ber  3;^at,  bie  ^inanjlage  ift  infolge  beft  n)eitem)ütenben  beutfd^ 
franjöitfd^en  Äriegeö  fe^r  emfi  geworben;  auf  fte  grünbet  fid^  }um 
größten  ^eil  bie  allgemeine  3Rigflimmung  unb  bie  Slbneigung  gegen 
Preußen.  —  5lur  aus  Slüdffid^t  auf  bie  gänjlid^  jerrütteten  ginonjen 
unb  um  bie  ftammern  nid^t  auflöfen  )u  muffen,  ba  9Ieuma^len  ale 
Seibenfd^aften  entfeffeln  würben  unb  bie  9lu^e  im  fianbe  gefä^ben 
lönnten,  entf daliegt  ftd^  ber  ^ürfi  jule^t  ba}u,  bie  Slbregbeputation  ju 
empfangen. 

er  oermag  aber  ben  Slugenblidf  faum  me^r  }u  erwarten,  wo  er 
fid^  Don  ber  ©tetlung,  bie  il^m  nur  Unbanf,  @nttäufd^ung  unb  Jlummer 
gebrad^t  l^at,  )urüd(}ie^en  !ann. 

9?ad^  reiflid^er  Ueberlegung  fefet  er  einen  »rief  auf,  ber  für  bie 
aSeröffentlid^ung  befiimmt  ifi  unb  bie  ©rünbe  feiner  SJ^ronentfagung 
barlegen  foH.  —  S)ie  Slnrebe  ifi  eine  fingierte: 

,^u!areft,  10./22.  2)cacmbcr  1870. 
„fiod^oerel^rter  jfreunb! 
,,9lur  alljulange  ^ahe  id^  gcfäumt,  Ql&nen  wieber  ein  Sebeni^idjen 
oon  mir  ju  geben.    3d^  möd^te  aber,  bafe  ©ie  nur  eine  ©tunbe  an 


1870.  139 

meiner  ©teile  wären,  um  [x^  ju  überjeugen,  wie  fel^r  meine  Seit  jer- 
rijfen  unb  mit  Arbeit,  ©orge  unb  ©nttäufd^ung  angefüllt  ifi! 

„es  ftnb  ie|t  balb  fünf  3abre,  ba^  i^  ben  fü^nen  ®ntfd^Iuft 

fa§te,  mid^  an  bie  ©pifce  biefeft  oon  ber  9Rutter  SRatur  fo  reiii^lid^  be- 

badeten  unb  bennoii^  in  anbrer  Sejiel^ung  fo  armen  fianbed  }u  fleOen. 

Slide  id^  auf  biefen  3^ih:ö«wt  jurücf,  ber  furj  im  2ehm  eines  aSolfeö, 

lang  im  S)afein  be«  fietfi  ooranftrebenben  SWenfd^en  ifl,  fo  mufe  id^  mir 

fagen,  ba§  id^  bem  fd^önen  Sanbe  nur  menig  ^abe  nufecn  fönnen !    Dft 

frage  id^  tnid^:  Sin  wem  liegt  bie  ©d^ulb?  •—  Qb  an  mir,  ber  id^  ben 

Straftet  biefeft  SBolfefi  nid^t  gefannt  l&abe,  ober  an  biefem  SBotfe  felbfl, 

ba«  fid^  roeber  leiten  laffen  roill,  nod^  felbfi  fid^  ju  leiten  oerftel^t?  — 

Shird^  meine  oielen  Steifen  in  alle  ©egenben  ber  beiben  ^rficntümer 

unb  burd^   oielfeitige  Serül^rung  mit  allen  ©d^id^ten   ber  ©efettfd^aft 

glaube  id^  ju  ber  Ueberjeugung   gelangt   ju  fein,   ba§  ber  SBormurf 

eigentlid^  meber  mid^  perfönlid^  nod^  baß  SBolf  im  ganjen,  fonbem  oiel« 

mebr  biejenigen  trifft,  bie  fid^  im  fianbe  felbfi,  baß  Re  geboren  l^at,  ju 

beffen  Seilern  aufgeworfen  l^aben!  —  S)iefe  Seute  nämlid^,  roeld^e  pd^ 

meiflenft  il^e  ganje  fociale  unb  politifd^e  »ilbung  im  Sußlanbe  geholt, 

bie  ^eimatlid^en  3wfiönbe  babei  aHjufel^r  oergeffen  ^ahtn,  trad&ten  blofe 

banad^,  bie  bort  geltenben,  oon  il^nen  eingefogenen  Segriffe,  in  utopifd^e 

gönnen  cingejroangt,  obne  ^Prüfung  auf  il^r  33a t ertaub  ju  übertragen. 

<3o  ift  baft  unglüdtlid^e  Sanb,  bad  fid^  fietd  unter  bem  l^ärteften  S)rud( 

befunben  ^at,   ol^ne  Uebergang  aus  einem  beöpotifd^en  Jlegiment  auf 

einmal  §u  einer  fo  liberalen  äSerfaffung  geraten,  wie  fie  lein  anbre« 

Soll  in  @uropa  beft^t! 

„^  l^alte  bieö  nad^  ben  gemad^ten  @rfal^rungen  für  ein  um  fo 
grofeereß  Unglüdf,  afe  bie  Slumänen  [xä)  feiner  ber  bürgerlid^en  ^Jugenben 
Türmen  fönnen,  bie  ju  einer  fold^en  quasi  republifanifd^en  ©taatftform 
gehören.  — 

„^ätte  id^  biefeö  l^ertlid^e  Sanb,  bem  man  unter  anbern  Um- 
fldnben  bie  reid^pe  Swfunft  propl^ejeien  fönnte,  nid^t  fo  fe^r  in  mein 
^erj  gefd^loffen,  fo  märe  mir  fd^on  lange  bie  ©ebulb  auftgegangen. 
9hin  aber  ^abt  i^  einen  legten  aSerfud^  gemad^t,  ber  mid^  in  ben  äugen 
ber  Diepgen  Parteien  mie  ber  l^od^rumänifd^en  politifd^en  g^fll^rer  ald 
liebtoö  gegen  bafi  Sanb  erfd^einen  laffen  bürfte,  inbem  id&  alle  perfön» 
li^en  Stüdtftd^ten  l^intangefe^t,  oieDeid^t  meine  Popularität  oöDig  preis- 
gegeben ^abe.  (gö  märe  jebod^  eine  unoerantroortlid^e  ^ßflid^toerfäumni« 
geioefen,  bafi  Uebel  länger  ju  oerfd^roeigen  unb  bie  Swfwnft  i>^*  fianbeft 
bem  ^rteigetriebe  mittenlo«  jum  Dpfer  fallen  ju  lajfen,  — 

^aUerbingft  jie^t,  mer  in  einer  gemiffen  Sage  ben  aWut  ^at,  bie 


140    IX.   9iücftrittgöcban!en  bcö  Surften.    2)a«  jroeitc  aRinlftcrium  3on  @§i!a. 

SBal^rl^eit  }u  fagen  unb  bie  S)inne  beim  u6)tm  9lamen  }u  nennen,  ij^- 
nieben  t)ielfad^  ben  fürjeren,  unb  fo  wirb  cö  roo^t  aud^  mir  ge^en;  bod^ 
mit  bem  banfbar  oon  mir  anerfannten  Unterfd^iebe,  ba§  eö  mir  frcifle^, 
ju  einem  forgenfreien,  unabhängigen  Seben  mit  fd^5n{lem  e^amiliengläif 
in  baft  teure  ^eimatlanb  jurüdjuf eieren,  beffen  flarfer  9Ragnet  mi^  in 
ben  fd^roeren  Stunben,  bie  id^  burd^(eben  mugte,  wieber  ^eranjujie^ 
niemals  aufgel^ört  ^at!  — 

„3d^  bebaurc  nur  üon  ganjem  ^erjen,  bafe  mein  guter  aSBille  fo 
üerfannt  unb  mit  Unbanf  belol^nt  roorben  ift;  —  ba  mir  aber  bicfe§ 
©d^idffal  mit  ben  meifien  ©terblid^en  gemein  ifi,  fo  werbe  id^  mid^  oikö 
barüber  §u  tröflen  miffen  unb  in  anregenbem  geifiigcn  Umgange,  jumal 
in  Ql&rem  betebenben  Äreife,  nad^  unb  nad^  üergeffen,  maß  id^  einft 
erfhrebt  ^abe. 

„aWorgen  nel^me*id^  bie  Äammerabreffe  entgegen,  bie  ein  aReiflets 
flüdt  pl&anariotifd^er  ^erfibie  ift.  S)ie  B^i^wngen  werben  biefelbe  oui{i 
biß  ju  3[^nen  gelangen  laffen.  S)ie  ©ntgegennal^me  eines  fotd^en  Slftcn= 
ftüdfeö,  in  weld^em  ber  ©efefegebenbe  ftörper  wagt,  feinem  ^errfd^er  von 
fonbitioneder  Srgebenl^eit  }u  fpred^en,  fann  meinerfeitö  nur  burd^  bie 
emfte  JJinönjlage  beö  fianbeö,  bem  ber  Sanferott  brol^t,  feine  3led^t^ 
fertigung  finben.  SBie  im  gemö^nlid^en  Seben  bie  SWifebittigung  einer 
^anblung  ftetö  nur  ben  Url&cber  berfelben  treffen  fann,  fo  fällt  au4, 
jumal  in  biefem  ^aUe,  bie  ganje  aSerantroortung  auf  biejenigcn  jurüd, 
bie  nid^t  oerfie^en,  il^ren  frei  erroäl&lten  ^flrften  ju  e^ren.  2Ran  entehrt 
ftd^  f eiber,  wenn  man  nid^t  §u  refpeftieren  weife,  waö  man  fetter  9^ 
fd^affen  l^at! 

3[nbem  xä)  ^^mn  2c. 

11. /23.  S)e§ember.  Um  jwei  U^r  empfängt  ber  %üxft,  oon  ben 
aWinifiern  unb  bem  ^offiaat  umgeben,  bie  Slbrefebeputation. 

er  tritt  mit  fattem  ©rufe  auf  bie  Xl^ronefirabe,  ^ört  ber  Sor^ 
lefung  ber  Slbrejfe  regungfiloft  }u,  mad^t  barauf  bem  aWinifierpräfibenten 
ein  S^\6)tn,  baö  35otument  entgegenjunel&men,  üerliefl  feine  3lntioort 
unb  tjerläfet  bann  mit  bemfelben  falten  ©rufe  ben  2:^ronfaal.  ©eine 
Antwort  lautet: 

„3n  ber  SJ^ronrebe,  mit  ber  id^  bie  biefijäl^rige  ©ifeung  eröffnete, 
Ijabe  id^  S^^nen  erflärt,  bafe  id^  in  ber  Äontrotte,  weld^e  bie  SSolß-' 
Vertretung  auftübt,  baft  befte  aWittel  jur  Kräftigung  unfrer  6in# 
tungen  fe^e. 

„3nbem  id^  l^eute  bie  SSerfid^erungen,  bie  ©ie  mir  barbringen, 


1870.  141 

entgegennehme,  fonn  id^  3^nen  nur  roieberl^olen,  bafe  x6)  feinen  anbern 
Sßunfd^  ^ege,  a(d  bag  unfer  äSaterlanb  gebeil^e  unb  beffen  bereii^tigten 
Seftrebunßen  ©tnnqe  ie^d^tf^e,  burd&  gcmcinfante  Slrbeit  imb  gegenfeitige 
Serftdnbigung  bet  befie^enben  ©eroalten."  — 

12./ 24.  ©ejember,  Qn  ber  Äammer  jtnb  heftige  3)ebatten,  bie 
fafl  in  @e)änl  auftjnarten  brol^en.  2)ie  Dppofition  roirft  bem  aWinifierium, 
bafi  auf  Sefd^leunigung  ber  parlamentarifd^en  arbeit  unb  balbige  »e^ 
tatung  beö  SSubgetd  bringt,  roieberum  oor,  ba§  in  biefer  abnormen  Sage 
bie  ftammer  ju  fpät  einberufen  roorben  fei ;  fie  oerlangt,  ba§  }ut)örberfl 
i^re  Snterpeflationen  erlebigt  würben,  unb  perroirft  fd^lie^Kd^  bie  ©ring- 
lid^eit  ber  ginanjgefefee  —  nur  um  ber  ^Regierung  ein  aWifetrauen«^ 
ootum  }u  geben!  — 

S)rauJ3en  l^errfii^t  fiarfeö  ©d^neegeftöber ;  baö  milbert  aber  bie 
^ije  ber  ©iöfuffion  nid^t.  S)afi  SRinifterium  3epureanu  reid^t  nad^  bem 
Wi^trauenftootum  bem  fjürfien  feine  ©ntlaffung  ein.  — 

3n  ben  3^it«"flc«  t^c*  2lu«Ianbfi  roirb  ber  oom  ^ö^flen  bei  ben 
@arantiemäd^ten  unternommene  Sd^ritt  falfd^  gebeutet:  eft  gel^t  bad 
©erüd^t,  ba§  er  bie  Unab^ängigfeit  feine«  Sanbe«  ^abe  erHären  wollen!  — 
gütjl  ftarl  meife  ftd^  nid^t  §u  erHären,'auf  rocld^em  SBege  biefe  5lad^* 
tilgten  flberl^aupt  in  bie  Deffentlid^feit  gebrungen  ftnb.  —  2lud^  oon 
einem  SRemoranbum  be«  eJürfien  fprid^t  man  in  ben  Leitungen. 

13./ 25.  ©ejember.  S)er  gürfl  berät  fid^  mit  ben  poHtifd^cn 
SRännem  ber  oerfd^iebenen  ^Parteien  über  bie  roal^r^aft  oerjroeifelle 
Soge.  —  ©0  oergel^t  ber  beutfd^e  9Bei^nad^tßtag  fel^r  unbel^agtid^. 

14./ 26.  S)ejember.  a)iner  ju  e^ren  befi  neuernannten  belgifd^en 
@enera[!onfuId. 

15./ 27.  ©ejember.  Qepureanu  gibt  bem  gürfien  ben  SRat,  bie 
Äommer  ju  befragen,  meldten  Äanbibaten  fte  für  ba«  aWiniflerpräftbium 
porfd^lage.  — 

2)urd^  ben  ©rafen  ftepfcrting  erfäl^rt  ber  fjürft,  bafe  feine  ©riefe 
on  bie  ©ouoeräne  in  Äonfiantinopet  bie  größte  ®negung  l^eroorgcrufcn 
§aben,  unb  ba§  bie  englifd^e  Sßertretung  in  Sufarefl  ftd^  nid^t  üott- 
fomnten  lopal  il^m  gegenüber  benommen  l^at.  —  ©ö  fei  nad^  Ron« 
ftontinopel  berid^tet  roorben,  ba§  jener  Slrtifet  in  8.  Soereftfuft  „^reffa" 
ber  3nitiatioe  beß  gürften  jugefd&rieben  werben  müffc.  —  S)ie  Pforte 
i|i  boburd^  fel^r  erbittert  roorben. 

3)er  öfterreid^ifd^e  Sotfd^after  o.  ^ßrofefd^-Dften  in  Äonfiantinopcl 
oerbirgt  faum  me^r  feine  gi^eube,  ba^  nun  mit  ©id^er^eit  ba«  ®nbe 
ber  Joo^enjollembpnafiie  in  Slumänien  beoorfietie,  unb  bamit  oielleid^t 
eine  nod^  größere  SReoand^e  ber  Habsburger  an  ben  ^ol^enjollern  pd^ 


142    IX.   Jlücftrittägcbanlcn  beS  gürftcn.    Xa^  srocitc  «inifterium  5on  ö^tto. 

oorbcrcite!  —  Qn  Äonftantinopd  ^ält  man  affgcmein  bcn  na^en  ©üirj 
bcft  gürfien  für  unoermcibliii^  unb  bcfd^äftigt  ftd^  oorjugöwcifc  mit  ber 
gragc,  lüoft  bonn  gefd^c^cn  muffe?  — 

^n  ©panicn  l^ot  ein  Attentat  auf  ben  aWarfd^att  ^rim  ftatt= 
gefunben;  er  ifi  von  meisteren  Äugeln  lebenftgefö^rlid^  oerrounbet 
roorben.  — 

3)ie  ^arifer  93elagerungdarmee  ^at  ben  9Ront  9loron  )u  befd^iegen 
begonnen,  alö  ©nlcitung  ju  bem  Sombarbement  ber  ©tabt  felbfl. 

16./ 28.  2)ejember.  3ion  &^\ta  ifi  bem  gürfien  von  ber  Äammer 
alfi  berjenige  bejeid^net  worben,  bem  fie  alft  9Rinifterpräftbenten  i^ 
SJcrtrauen  fd^enfen  würbe.  a)er  gürft  trägt  il^m  infolgebeffen  bie  SJU- 
bung  be«  aWinifleriumö  auf.  SBiele  politifd^en  SRänner  Rnb  au§er  fid^, 
bafe  3epureanu  bem  ^ürfien  fold^  einen  9iat  gegeben  l^at.  3)er  gütfi 
felbfl  ift  aber  in  einer  ©emtttdoerfaffung,  bag  i^m  aOeft  red^t  ifi;  er 
^at  nur  nod^  ben  einen  ©ebanfen:  ,,SBie  fomme  id^  am  fd&nettflen  fort, 
o^ne  mein  ©ewiffen  mit  bem  SSorwurf  }u  belaflen,  ba§  id^  oitalen 
3ntereffen  be«  Sanbe«  gefd^abet  f)aUV' 

17./ 29.  S)ejember.  S)er  ©eburtfttag  ber  gürfiin  wirb  bur^  ein 
3)iner  gefeiert.  — 

3uraSerjn)eifIung  be«  ^Jö^fien  ifi  berÄur«  ber  ©ifenba^nobligationen 
auf  50  gefallen !  —  2)ie  ^ßreffe  fprid^t  ie|t  überoll  von  ben  »riefen  be^ 
eJürfien  an  bie  ©arantiemad^te.  — 

Xit  3wfÄmmenfe6ung  befi  aWinifieriumö  ifi  günfiig  aufgefallen: 
3on  ©l^ifa,  ^ßräfibent  unb  innere«;  Gaffimafisgotargiu,  Sleufeerefi; 
2)em.  ©turbja,  ginanjen;  »erenbep,  öffentlid^e  arbeiten;  Gariagbi, 
Qufiij;  Dberfi  ^encooici,  Ärieg. 

aSon  beutfd&er  ©eite  marnt  man  ben  gürfien  oor  S^n  ®^ila;  er 
meine  es  nid^t  gut  mit  feinem  ^errfd^er!  —  ©eneralfonfui  v.  Siaboroif, 
ber  im  aScrein  mit  bem  ©rafen  Äepferling  befirebt  ifi,  ben  argwöhn 
ber  türfifd^en  ©taatftmänner  ju  jerfireuen,  erflärt  in  »ejug  auf  3ön 
©l^ifa,  bafe  biefer  über  ben  außgang  ber  jefeigen  Äriftfi  fe^r  beforgt  unb 
namentlid^  barüber  niebergef dalagen  ju  fein  fd^eine,  bafe,  wie  er  je^t 
fonfiatiert  ^abe,  ber  gürfi  fein  SSertrauen  me^r  §um  fianbe  l(|abe.  Seit 
entfernt,  ftd^  ju  ber  3bee  eines  Dpferö  ber  ÄonfHtution  aufjufd^roingen, 
um  bafür  bem  fianbe  feinen  gö^^"/  ^-  ^'  ^^^  ©elbfiänbigleit,  ju  er- 
l^atten,  glaube  ^on  @^\ta  oielmel^r  aud^  l^eute  nod^,  ba§  mit  ber  Äon- 
ftitution  ooHfommen  ju  regieren  fei;  er  })abe  ben  SBunfd^,  in  ber 
brennenben  SSerfaffungöfrage  ein  Äompromife  jroifd^en  bem  gürfien  unb 
ber  Sanbeftoertretung  ju  fianbe  ju  bringen.  — 

2)aö  Sombarbement  von  ^ariß  ^at  begonnen. 


1870.  143 

3n©pamcn  ifl  ber  neueÄönifl,  Slmabeo  I.,  gelanbct;  glcid^jeitifl 
ifl  ©eneral  ^tim  feinen  SBunben  erlegen.  — 

@eneral  93ourbati  rüdt  mit  groger  Xxnpptnma^t  }um  Sntfa^ 
öon  Seif  ort  l^eran;  ©eneral  SBerber  jiel^t  fid^  auft  SJijon  §urfid,  um 
^  bei  Seifort  §u  fon§entrieren. 

19./ 31.  ajejember.  a)aft  Siorbbeutfd^e  SSunbeftblatt  oerffinbet  bie 
neue  beutfd^e  aSerfaffung^mit  Äaifer  unb  dttx^l  — 


X. 

13a(§fett5e  Mmmq^MUn  im  Snnern. 

20.  2)e}ember/l.  3^nuQr.  ^ie  aKgemeine  ®e(bnot  \)at  audf  bie 
fürfMid^c  Äaffc  nid^t  unberührt  gelaffcn,  ba  bie  6it)iUiflc  nid^t  au^^(ä|^lt 
tDirb.  @ö  iß  ba^er  eine  angenel^me  Ueberrafd^ung  jum  neuen  3a^e, 
bafe  gürfi  Äarl  3lnton  burd^  eine  reid^e  ©d^enfung  §ur  Uebenoinbung 
ber  finanjicffen  aSerlegenl^eiten  beiträgt.  — 

SBie  gürft  Äarl  burd^  ben  ©rafen  Äepferling  erfährt,  ^at  Soli 
^afd^a  fid^  offen  t)or  bcm  biplomatifd^en  ©otpft  in  Äonflantinopel  bor 
fiber  bettagt^  bog  ber  e^firfl  t)on  9htmämen  ftd^  mit  Ueberge^ung  ber 
Pforte  birett  an  bie  ©arantiemäd^te  gemanbt  ^at. 

gürfl  Äarl  erfiel^t  auft  biefer  SSefd^merbe  bc«  ©rofetoefirfi  oor  attem, 
bafe  eine  Qnbififretion  begangen  njorbcn  fein  mufe,  bcnn  o^ne  eine  foM^ 
würbe  man  in  Äonflantinopet  leine  Äenntnift  von  jenem  ©d^ritte  erlangt 
^aben.  —  ^n  feiner  unerquidfUd^en  Sage  ifi  aber  ein  SWe^r  ober  SWinber 
Don  93er(egen^eiten  laum  nod^  oon  93e(ang. 

3n  ©ebanfen  legt  er  fid^  bereit«  äffe  ©injel^eiten  feine«  „Mi- 
jugeft"  jured^t:  roeld^e  feiner  Seute  er  in  feinem  perfönlid^en  Sienfte 
bel^alten  unb  mitnehmen,  roeld^e  er  feinem  SJater  empfehlen  foffeu.f.ro. 

21.  a)ejember/2.  Januar,  gürfi  Äarl  er^It  nähere  »ad^rid^ten 
au«  Jtonfiantinope(^  au«  benen  ^eroorge^t^  bag  fein  S3rief  an  bie  ®xo^ 
mäd^te  bie  $o^e  Pforte  mel^r  oerlefet  al«  fiberrafd^t  ^at:  bie  ©taot«= 
männer  am  ©olbenen  $om  feien  oon  je^er  ber  Uebei^eugung  genefen; 
bafe  SRumänicn  mit  ben  befle^enben  ©nrid^tungen  nid^t  }u  regieren  fei! 
a^rofebem  ^abe  Slati  ^afd^a,  foroie  er  t)on  bem  ©d^reiben  be«  %üx^tn 
an  bie  ©ouoeräne  Äcnntni«  ermatten  l^abe,  bie  SBertrcter  ber  Pforte  bei 
ben  ©arantiemäd^ten  beauftragt^  fotgenbe  SrHärung  abjugeben:  3)ie 
türüfd^e  aicgierung  betrad^te  bie  a)emard^e  be«  ^üx^tn  oon  SRumonien, 
ba  fic  illegale  unb  irr^v^rencieuse  fei,  al«  nulle  et  non-avenue. 


1871.  145 

9Wufuruft,  ber  Sßcrlreter  bcr  Pforte  an  ber  Sonboner  Äonfcrenj, 
ffat  bic  SBeifung  befommcu,  M  ö«  t>^"  ©ifeungen  nid^t  mel^r  ju  be- 
teiligen, fobatb  befd^toffen  werben  fofftc,  bie  rumänifd^e  grage  vor  bic 
Sonferenj  ju  bringen.  —  Qnfotge  beffen  ^oben  bie  in  Äonfiantinopel 
ottrebitierten  33ertrcter  ber  ©arantiemäd^te,  ®raf  ^gnatjcn)  unb  ®raf 
Äcpferlinß  an  ber  ©pifee,  ftd^  beeilt,  3lali  ^afd^a  über  biefen  ^unft  ju 
bcni^igcn:  bie  rumanifd^e  grage  merbe  auf  feinen  gaff  t)or  bie  Sonboner 
Ronfercnj  fommen. 

©ie  erlennen  übrigen«  offe  an,  baß  eJürfi  Äarl  in  ber  Sage, 
Toetd^e  man  i^m  gefd^affen  ^at,  nid^t  regieren  fönne. 

Sin  in  ^onflantinopel  erfd^einenbed,  t)on  9{uglanb  infpirierteö  S3latt 
^at  erflären  ju  muffen  geglaubt,  baß  ba«  Sßorge^en  bcft  gö^flen  oon 
Rumänien  nid^t  auf  ein  mot  d'ordre  venu  de  St.  Petersbourg  er^ 
folgt  fei. 

©enerat  3gnotien)  orbcitet  im  übrigen  fleißig  auf  ein  rufjtfd^^ 
türfifd^e«  »ünbnift  l^in.  — 

gürft  Äorl  mad^t  t>on  feinem  ©d^ritte  bei  ben  ©arantiemäd^ten 
bem  ginanjminifier  2).  ©turbja,  ber  baburd&  fel^r  erfd^üttert  wirb,  aWit- 
tcilung  unb  befprid^t  mit  il^m  bie  fd^roierige  Sage  ber  ginanjcn. 

ftönig  Slmabeo  I.  trifft  in  SRabrib  ein. 

23.  S>e}ember/4.  Qanuar.  Qnterpeffation  in  ber  Äammer  über  ein 
flentoire,  baft  ber  gürfi  ceröffenttid^t  l^abcn  foff,  unb  über  bie  SBeige- 
tung  ©troudbergö,  bie  Soupon}a^tung  ju  leiften.  S)ie  gan}e  jtonjeffton^ 
frage  fommt  babei  roieberum  §ur  (grörterung. 

24.  2)cjember/5.  Qanuar.  SSor  ^Parift  beginnt  baft  affgemeine 
»ombarbcment  auf  bie  g^tlft  ber  SRorb-,  Dfi«  unb  ©übfeite.  S)ie  erflen 
Somben  faDen  in  bie  ©tabt. 

25.  35ejember/6.  Qanuar.  ©trouÄberg  fiefft  in  einem  93riefe,  ben 
er  in  ber  beutfd^en  5ßrcffe  oeröffentlid^t  l^at,  bie  breifle  SSe^auptung  auf, 
bafe  bie  rumänifd^e  ^Regierung  burd^  SSertrag  cerpflid^tet  fei,  ben  Qanuar» 
coupon  einjutöfen!  —  Qn  SBirftid^feit  aber  fiipuliert  befannttid^  bie 
ftonjefüon,  baß  bie  3*"^"  mä^renb  ber  93aujeit  nid^t  t)on  ber  rumä- 
nifc^en  ^Regierung  ju  jaulen  pnb,  fonbern  baß  bafür  ber  $reiö  pro  Äito- 
meter  Don  250000  auf  270000  jjranf  er^o^t  wirb.  —  2luf  ben  Dbli= 
gotionen  fclbfl  ifi  afferbingfi  nur  bie  3inögarantie  beö  ©taatefi,  nid^t 
ober  biefe  ©tipulation  uermerft,  roeit  ein  2^eit  ber  Obligationen  erft 
nad^  ablauf  ber  SSaujeit,  ober  furj  t)orf)er,  ausgegeben  werben  foHte. 

26.  S)ejember/7.  ^önuar.  %üx^t  Äarl  gewinnt  bie  Ueberjeugung, 
ba^  Stroudberg  }a^lungöunfä^ig  ifl  unb  burd^  jene  illoyalen  SRaßregeln 
feine  Sage  bemänteln  wiff. 

VqI  bfm  8e6m  Mn\%  ftacd  ton  Kumfinien.    II.  10 


146  X.   Sßac^fenbe  ec^toierigfeiten  im  ^nnem. 

3on  ®f)iia,  bem  bcr  gürfl  feine  »efürii&hingen  mitteilt,  ^tt  ba 
@tanb  ber  S)inge  nid^t  fflr  fo  ungünfltg,  ba  bod^  ein  groger  %vi  bet 
eifenbo^n  bereite  fertiggeflellt  ifl. 

Dberft  ^encootci  t)om  ©eneralfiab  toirb  )um  5tnegftmtm{ier  tr- 
nannt;  er  flilt  für  einen  fähigen  Dffijier. 

28.  S)ejember/9.  3anuor.  S)ie  ©riefe  an  ben  ©ulton  unb  an 
9la(i  $afd^Q,  bie  f(i^on  im  S)eiember  (n.  @t.)  gefd^rieben  maren,  iDerboi 
enblid^  burd^  eine  fidlere  ©elegenl^eit  obgefd^idFt. 

S)em  @u(tQn  fieKt  ber  f^flrß  Dor,  mt  fd^n)ierig  bie  £age  in  %i' 
manien  ftd^  geflaltet  ifabt:  Li^  par  mon  serroent,  et  par  cons^uent 
d^sarm^  vis-ä-vis  des  progres  du  mal,  je  n'en  ai  pas  moins  cm 
devoir  rester  ä  mon  poste,  pour  ne  pas  empirer  la  Situation«  Xx^ 
bem  lönnte  ber  ^ag  lommen,  n)o  er  fid^  genötigt  fö^e,  einen  Sntfd^Iui^ 
}U  faffen  qui  d^gageät  entierement  ma  responsabilit^ !  @r  ifüht  bie 
©arantiemäd^te  in  gan}  oertraulid^en,  eigenl^änbigen  ©riefen  auf  ben 
traurigen  ©tanb  ber  3)inge  in  Slumänien  aufmerffam  gemad^  imb 
oppediere  nun  an  bie  sentiments  g^näreux  beft  @u(tanö,  bamit  bei" 
fe(be  {td^  mit  ben  9Räd^ten  }um  Sefien  bed  Sanbeft  oerfiänbigen  möge, 
(ginjig  unb  affein,  um  lommenben  Uebeln  oorjubcugen,  bie  nid^t  nur 
9lumänien,  fonbem  aud^  bem  ^rieben  @uropaö  Der^ängniftooQ  loeiben 
lönnten,  fei  fein  ©d^ritt  unternommen  morben,  unb  oon  oom^erein 
fei  babei  toute  arriere-pens^e  d^ambition  personelle  aui^gefd^Ioffen 
gewefen.  —  3"^  ©d^Iufe  unterbreitet  götfi  Äarl  bem  ©ultan  ben  Sop 
fd^Iag,  bie  3^rage  ber  3)onaufürflentümer  auf  ber  bemnöd^fl  in  Sonbon 
}ufammentretenben  jtonferenj  jur  ©prad^e  ju  bringen. 

3)er  »rief  beft  gürflen  an  äali  ^afd^a  legt  bie  Umftänbe  bar, 
meldte  bie  oerfpätete  3(bfenbung  beft  ^anbfd^reibenft  an  ben  @u(tan 
oerurfad^t  Ratten:  ©ir  $.  ©Hiot,  ber  englifd^e  93otfd^after  in  Äon* 
flantinopet,  burd^  ben  ber  %üxft  baöfclbe  ^abc  überreid^en  laffen 
rooDen,  ^abe  biefe  SSermittetung  nid^t  ju  fiberne^men  gemagt;  fo  fei 
bem  eJöJ^ft^"  "i^^*  ö^^Ö  geblieben,  als  eine  jld^ere  ©elegcn^eit  abju- 
warten. 

3nfo(ge  biefcr  9Serj5gerung  feien  leiber  aWifeoerfiänbniffe  mit  ber 
$ol^cn  Pforte  entflanben,  bie  ber  g^ürfi  aufeerorbentlid^  bebauere;  er 
^offe  aber,  bafe  jebe  ©pur  baoon  oerfd^wunben  fein  werbe,  fobalb  Soli 
^afd^a  baö  ©d^reibcn  an  ben  ©ultan  gelefen  l^aben  werbe.  Je  tiens 
du  reste  a  ce  qu'il  soit  bien  dtabli  que  cette  dämarche  ne  m'a  et^ 
dicte  que  par  Tint^ret  que  je  prends  aux  destin^es  de  la  Roumanie, 
ä  laquelle  mon  plus  vif  d^sir  a  toujours  ^t4  de  pouvoir  donner  une 
Organisation   rationelle    et  une   administration   reguliere.     Des  quü 


1871.  147 

me  sera  demontre  que  je  ne  puis  atteindre  ce  but ,  je  n^h^siierai 
point  ä  renoncer  ä  une  position  aussi  difficile,  pour  me  retirer  dans 
la  vie  priv^e.  — 

31.  SJcjembcr/ 12.  3anuar.  S)ie  burd^  bie  Sal^nangelegcnl^eit  vtt- 
urfad^tcn  ©orgen  ncl^mcn  ben  gfl^ficn  ganj  in  Slnfprud^;  allein  bie 
92a(i^rid^ten  von  ben  @rfo(gen  vox  ^axxf^  lönnen  i^n  fflr  ben  Slugenbtid 
{eine  unerquidlid^e  Sage  oergeffen  mad^en. 

@eneralfonfu(  v.  fHabomxii  begreift  nid^t  red^t,  n)eft^a(b  ber  e^ärfi 
nod^  i&fl^rt;  wenn  er  aud^  beffen  eble  SWotiöe,  bie  il^n  nod^  in  SSularefl 
fefi^alten,  {xi  n)firbigen  voti^,  fo  xoaxt  bod^  fein  dtai,  bag  ber  %üx^  fein 
perfönlid^efi  ©effi^I  über  biefe  ibealen  SWdtftd^ten  fleffen  möd^tc.  — 

SVeujal^rdbaD  im  ^alaift.  Sin  groger  ^eil  ber  ©efeüfd^aft  ^at  ftd^ 
fem  gel^alten;  immerhin  ip  biegö^I  ber  (Srfd^ienenen  fo  groß,  bafe  baft 
prflenpaar  bie  beabfid^tigte  äRanifefiation  erfl  bemertt^  a(d  man  i^m 
baDon  fprid^t.  — 

3)ie  S)eutfd^en  ^aben  bei  Se  SRanft  bie  9lrmee  S^anj^ft  aufft  ^aupt 
gefd^Iagen. 

1./13.  3anuar.  gürfl  Äarl  mol^nt  bem  ®otte«bienfl  in  ber  SWetro- 
po(ie  bei  unb  nimmt  bann  beim  9Retropo(iten  bie  @(ttd(n)änfd^e  ber 
lo^en  @eifi(id^feit  entgegen. 

5./ 17.  3anuar.  Sfn  Sonbon  fonflituiert  fid^  bie  Äonferenj  §ur 
Sntfd^eibung  ber  ^ontuöfrage^  o^ne  SRitioirhtng  ^anfreid^ö. 

3n  breitSgiger  ©d^lad^t  mirb  bie  franjöfifd^c  Dfiarmee  unter  S3our- 
6afi  oor  93e(fort  burd^  @enera(  SBerber  jum  9iüd(}ug  ge}n)ungen. 

G./18.  3anuar.  ^ßroKamierung  beö  beutfd^en  Äaifertumß  im 
©d^loffe  oon  »erfaitte«!  — 

7./ 19.  3anuar.  Qn  SSrüffet  ftirbt  eine  ber  Keinen  ä^ittingös 
t5d^ter  ber  ©rafin  oon  ^t^nbem.  —  gürfl  Äarl  unb  feine  ©ema^lin, 
glädlid^  im  93efi6  beft  eigenen  Xöd^terd^enö^  baö  ftd^  taglid^  rei}enber 
entioidfelt,  ^aben  großes  aWitgefü^l  bei  biefem  aSerlufi.  — 

3)er  norbbeutfd^e  ©encralfonful  überbringt  bem  gü^ftcn  folgenben 
Brief  beö  gürflen  SiömardE,  ber  alle  feine  ©rroartungcn  junid^te  mad^t : 

„25crfaiaeö,  10.  Sanuar. 

„.  .  .  3d^  fann  bie  inneren  aSer^ättniffc  oon  ^Rumänien  unb  bie 
SRittel,  Toeld^e  ©ure  $o^eit  in  benfelben  finbcn  fbnnten,  um  bie  ob- 
roaltenben  ©d^ioierigfeitcn  ju  übenoinben  unb  Ql^rcr  ^Regierung  einen 
feflen  $alt  §u  geben,  nid^t  beurteilen. 

„3d&  muß  annehmen,  baß  bie  in  bem  ßl^arafter  unb  ber  SBor- 
gefd^id^te  liegenben  ^inbemiffe  für  ein  georbneteö  ©taatftlebcn  fafl  un- 


148  X.   SBac^fenbe  ©(^roicriglciten  im  3"nern. 

fiberiDinblid^  feien,  ba  eö  @urer  ^o^eit  bei  bem  eb(en  SßiOen  unb  btn 
reinen  ©efinnungen,  bie  ©ie  befeetcn,  bifi^er  nid^t  gelungen  ifi,  giit- 
rid^tungen  §u  fci&affcn,  auf  rocld^e  ©ie  bei  bcr  auöfül^rung  3^rer  3nlen'. 
tionen  ©id^  flüfeen  tonnten.  Ob  baju  nod^  jefet  Sludftd^t  t^or^anben  ifl, 
n)erben  @ure  ^ol^eit  allein  beurteilen  fönnen  .  . . 

„SBaö  aud^  bie  Urfad^en  feien,  unb  wie  mel  aRißoerflänbniffe  ober 
©nflüfierungen  baju  mitgeroirft  ^aben,  e«  ifl  jebenfaffft  nid^t  gelungen, 
baft  anißtrauen  ber  5ßforte  ju  befeitigen  unb  fte  ju  ber  Ucberjeugung 
}u  bringen,  baß  bie  SSereinigung  ber  ^ürfientümer  unter  ber  Regierung 
@urer  ^o^eit  il^rer  £e^nd^errfd^aft  über  biefelben  ungef&^rtid^  fd, 
unb  baß  bie  3"fiänb^/  weld^e  ber  Slüdftritt  (gurer  ^o^eit  herbeiführen 
fönnte,  für  bie  9tu^e  beft  Orient«  vxtl  bebenHid^er  fein  xoüvhm  ate 
ber  iefeige. 

„3)ie  englifd^e  SRegierung  l^at  niemalft  ein  3intereffe  an  ben  S)oncu- 
fürfientümern  ober  an  ber  perfönlid^en  ©teHung  eurer  ^ol^eit  genommen, 
unb  bie  Gattung  ber  aJertreter  berfetben  fd^eint  Wber  jeftt  nid&t  berort, 
baß  fte  ä^ertrauen  einflößen  fönnte.  SBenn  id^  aud^  in  fionbon  nid^t 
gerabe  eine  feinblid^e  ©efinnung  tjoraußfefte,  fo  ifi  bod^  mit  ©id^er^eit 
anjune^men,  baß  ©nglanb  feine  5ßoIitif  aud^  in  biefer  Sejie^ung  nid^t 
oon  ber  beö  ©uttand  trennen  merbe. 

„^ranfreid^  fommt  natürlid^  in  biefem  äugenblidfe  nid^t  in  9^ 
trad^t,  außer  infofern  e«  burd^  Qntriguen  unb  geheime  3lgitationen  eurer 
^ol^eit  entgegenjumirfen  fud^en  möd^te,  in  ber  Hoffnung,  Preußen  ba- 
burd^  ju  fränfen  ober  ju  fd^äbigen  . .  . 

„3d^  l^abe  lange  3^*  bie  Hoffnung  gehegt,  baß  eure  ^o^eit  in 
©t.  Petersburg  eine  roirffame  ©tüfte  finben  würben,  unb  ^abe  ba^ 
immer  bie  SRüdEfid^tnal^me  auf  SRußtanb  anempfohlen.  Slud^  jeftt  ^egc 
id^  nod^  feinen  3^^ifcl  ö«  t^cn  perfönlid^en  ©efinnungen  ©einer  aRajcflät 
beft  Äaiferft  oon  Shißtanb,  meld^er  o^ne  S^ti\el  für  eurer  ^o^eit  ^er- 
fon  bie  befien  unb  freunbfd^aftlid^flen  SBünfd^e  ^egt.  SIber  idj  ^abc 
mid^  namentlid^  in  ber  (e^ten  ^exi  }U  meinem  S3ebauem  überjeugen 
muffen,  baß  biefeö  perfönlid^e  Sffio^tnjoHen  burd^  bie  trabitionelle  Stuf- 
faffung  ber  rufpfd^en  ^olitü,  meldte  ber  Sßerelnigung  ber  beiben  gürficn- 
tümer  entgegen  ift,  überwogen  mirb.  3)ie  S^^atfad^e,  baß  eure  ^ol^eit  oon 
5?ußlanb  feine,  aud^  nid^t  eine  biptomatifd^e,  Unterflüftung  ju  erwarten 
^aben,  ift  mit  biefer  trabitionetten  '^^olitif  im  einflang,  mä^enb  mir 
für  bie  feinblid^e  Haltung  ber  SBiener  ^ßolitif  gegen  eure  ^o^eit  jebe 
oom  ©tanbpunfte  ber  öfierreid^ifd^-ungarifd^en  ^olitif  möglid^e  togifdje 
erftärung  fel^It. 

„ed  ift  ia  nur  natürtid^,  menn  eure  ^o^eit  junäd^fi  auf  ben  ^o^en 


1871.  149 

6^ef  S^xe^  ^aufed^  auf  ^^reugen  unb  S)eutfd^lanb^  bilden.  (Sure  ^o^ett 
roiffen,  loie  ©eine  aRaiefiät  ber  Äönig  für  ^öd^fibiefclben  geftnnt  ifl, 
aber  @ure  ^ol^cit  ipiffen  aud^,  bafe  bie  jefeigc  Äriegötage  eö  für  SJeutfd^- 
lanb  unmögHd^  mad^t,  in  bie  aSer^ältniffe  im  Dftcn  unter  ben  oben  an* 
gefü^en  Umfiänben  roirffam  einjugreifen. 

,,3Benn  id^  baö  ^^acit  aus  aKen  biefen  Snoägungen  jie^e^  fo  {ann 
x^  nur  ju  bem  Sd^Iuffe  lommtn,  bag  (Sure  ^ol^eit  von  äugen  leine 
Sülfe,  fonbern  el^er  UebetrooHen  erroarten  bttrfen  unb  bal^er  3^re  (gnt- 
fcjtüffe  nur  nad^  SSeurteitung  ber  Ql^nen  im  eigenen  Sanbe  nod^  ju  ©e- 
böte  fte^enben  ^ülfdmittel  faffen  muffen.  SBenn  ©ie  eine  Ärife  ertoarten, 
}u  beren  Uebenoinbung  ©ie  bie  befferen  ©(ementc  im  Sanbe  nid&t  auÄ- 
reid^enb  erad^ten^  fo  fc^eint  es  eine  vox  aEem  nur  burd^  bie  9täd(fld^ten 
auf  fid^  unb  Ql^r  $auft  gebotene  Aufgabe  ju  fein,  bafe  jeber  ©ntfd^tufe, 
ben  ©ie  faffen,  aud^  roirflid^  ate  ein  felbfidnbiger  unb  freiroittiger,  nid^t 
burd^  äußere  ©eroatt  aufgejroungener  erfd^eine,  unb  bafe  bie  reinen  unb 
cblen  SWotioe,  roeld^e  6ure  ^o^eit  babei  leiten  würben,  Har  l^eroor- 
treten. 

„®«  ifl  mir  fd^merjüd^,  6urer  ^o^eit  feinen  anbern  3iat  unb  feine 
befferen  Hoffnungen  geben  ju  fönnen.  3d&  weife  aber,  bafe  bie  patriotifd^e 
Zeitnahme  unb  l^erjlid^e  ^eube  an  ben  ©rfolgen  unfrer  beutfd^en  Srmee 
unb  an  bem  @(an}e,  ber  bad  Dere^rte  ^aupt  unfrei  jtönigd  umgibt, 
felbfi  burd^  biefe  fd^merjlid^en  perfönlid^en  ©rfal^rungen  bei  (Surer  ^ol^eit 
nid^t  getrübt  werben,  unb  fd^Iiefee  mit  ber  Hoffnung,  bafe  3^re  SBünfd^e 
ffir  einen  balbigen  el^renooDen  unb  gefid^erten  e^rieben  in  SrfüKung 
ge^en  mögen."  — 

(Srofeer  SlußfaH  ber  5ßarifer  SSefafeung  unter  (Senerat  S^rod^u,  ber 
trofc  ber  furd^tbaren  SSerlufie  erfolglos  bleibt;  S^rod^u  gel^t  nad^  ^arift 
jurüdt  unb  gibt  feine  (Sntlaffung. 

2l.ud&  bie  franjöfifd^e  SRorbarmee  unter  ©eneral  g^aibl^erbe  wirb 
(bei  ©t.  Duentin)  gefd^tagen  unb  fafl  ganj  aufgerieben!  — 

8./ 20.  3anuar.  2lali  5ßafd^a  banft  bem  prfien  für  les  expli- 
cations  spontan^es  que  S.  A.  a  bien  voulu  oflFrir  sur  Ie  retard  mis 
a  Tenvoi  de  Sa  lettre  ä  Sa  Majestä  Imperiale. 

S)er  ©ultan  —  wie  aud^  Sali  felbft  —  bebaure  eft  augerorbent« 
K(i^,  bafe  ber  ^üx^  ftd^  in  fo  fd^wieriger  Sage  befinbe,  unb  oerfid^erc 
i^n  feineö  aufrid^tigen  SBunfd^eft,  i^m  ju  Reifen  bei  ber  SSefämpfung 
ber  tendances  anarchiques  qui  desolent  les  principaut^s.  Mais  il  ne 
faut  pas  se  dissimuler  que  Ie  mal  s'est  tellement  aggrav^,  Thabitude 
de  ne  rien  respecter  s'est  si  fortement  enracin^e  qu'il  semble  mainte- 
nant  excessivement  difficile  d'y  trouver  un  rem^de  efficace.  — 


150  X.   SBac^fenbe  (Sd^ierigfeitcn  im  3«««ni. 

®taf  Jtepferling  fd^reibt^  3(Q(tö  umge^enbe  Slnttoort  fei  ein  Seioetd 
baoon^  bag  bie  ^o^e  Pforte  ben  ^^ürflen  aufgegeben  l^abe  unb  nur  nod^ 
perfön(i^e  ^öfüd^feit  gegen  i^n  jur  @d^au  trage. 

,,@on)ol^I  bei  Slali  ^afd^a  a(d  aud^  bei  Sir  ^.  (SKtot  ift  nad^- 
gerabe  bie  anfid^t  burd^gebrungen,  bag  bei  ber  ungtüdflid^  Demord^ 
beft  ^flrflen  SRigoerftänbniffe  unb  Ungefd^id((id^feiten  aDerbingft  eine  gro§e 
SloHe  gefpielt  l^aben,  unb  ba§  bie  fpSteren  Sttjid^ten  ©einer  ^o^eit  roo^l 
nid^t  ganj  fo  fd^Iimm  waren  wie  i^r  ©djein. 

„Slttein  wenn  aud^  fo  ber  formetten  ©eite  ber  SJemard^e  i^re  vr- 
fprünglid^e  ©d^ärfe  genommen  ifi,  fo  bleibt  bod&  in  ber  ©ad^e  felbfl  ein 
funbamentaler  älrgrool^n  bei  ber  Pforte  unb  i^ren  poUtifd^en  f^reunben 
befleißen.  3)er  ©rogwefir  glaubt  nad^  wie  t)or,  bafe  neben  ber  3bee  ber 
aSerfaffungfiänberung  biejenige  einer  Slenberung  ber  fujeränen  Stellung 
ber  gürfientümer  minbefienft  einen  gleid^grofeen  ^laft  in  ben  planen  be« 
gürfien  eingenommen  ^abe. 

,,Sine  SSerüdffid^tigung  ber  SBünfd^e  be«  gürfien  feiten«  ber  rer^ 
fd^iebenen  Äabinette  ifi  nid^t  ju  erwarten;  Sali  5ßafd^a  ifi  oon  ber  Un- 
möglid^feit,  bie  gürficntttmer  mit  ber  jefeigen  SSerfaffung  }u  regieren, 
immer  überjeugt  geroefen  unb  l^ält  beren  Sbänberung  felbfl  im  Sntereffe 
ber  Pforte  für  geboten.  Slttein  eine  fold^e  Äbänberung,  fügt  er  I>ini«, 
fefet  eine  auftfü^renbe  ©eroalt  ooraufi;  biefe  l^at  ber  J^ürfi  in  feinem 
Sanbe  nid^t,  unb  bie  aWäd^tc  mürben  fie  nur  burd^  eine  mititdrifd^ 
Dccupation  bieten  lönnen,  über  bie  fie  pd^  fd^roertid^  ju  einigen  Der- 
möd^ten.  ©ir  $.  ©ttiot  teilt  biefe  2lnfid^ten,  unb  öflerreid^ifd^er»  wie 
ruffifd^erfeitö  finben  biefetben  feinen  SBiberfprud^. 

„Äurj,  man  fielet  allgemein  bie  SRegierung  beö  gö^flen  Äorl  afe 
eine,  bie  ftd^  unroieberbringlid^  überlebt  ^at,  an.  S)ie  ©ebanfen  ber 
^ieftgen  9tepräfentanten  befd^äftigen  ftd^  bal^er  me^r  bamit,  road  nad^ 
bem  gortgang  beö  Jvürfien  ju  gefd^e^en  ^abe,  atft  mit  SWitteln,  feine 
ejiftenj  nod^  ju  friflen.  3lm  roeiteften  gel^t  barin  ©ir  $.  eiliot,  ber 
bereits  oon  ben  Äommipren  fprid^t,  bie  man  nad^  ben  gürfientümem 
fd^idfen  muffe,  unb  bie  er  am  liebfien  gleid^  jefet  obreifen  fe^en 
möd^te."  — 

9./21.  Qanuar.  3)ie  3legierung  löfi  bie  Sufarefler  ©tobtoertretung 
auf  unb  fd^reibt  SReuroal^len  für  biefelbe  auö.  Ueberl^aupt  roenbet  fidj 
ber  SRiniflerpräfibent  §iemtid^  unoer^üHt  ber  Dppofition  §u  unb  erü^At 
bie  Snl^änger  ber  Äonferoatioen,  roo  irgenb  mbglid^,  i^rer  aemter. 

®raf  Äe^ferling  fd^reibt  an  ben  ^ürfien  bireft: 

„Xtx  ©roferoeftr  ^at  mit  üer^ältniftmäfeiger  a3efriebigung  bad 
©d^reiben  ©urer  ^o^eit  an  ben  ©ultan  gelefen.  — 


1871.  151 

^9laK  ^afd^a  ifl  jefet  ein  rid^tiger  S3eurtei(er  ber  loyalen  ©eftn^ 
nungen  @urer  ^o^eit  für  bie  Pforte.  9luf  eine  tl^atfäd^Hd^e  Unterfia^ung 
für  6ure  ^o^eit  ifi  ahet  nid^t  iu  red^nen.  6ine  fold^e  fönnte  unter 
ben  gegenwärtigen  äSer^aUniffen  ja  nur  ä  main  arm^e  flattfinben.  6ier}U 
fcp  ber  Pforte,  felbfi  wenn  fie  eft  möd^te,  bie  nötige  ^anbl^abe,  bet)or 
gure  ^o^eit  baö  Sanb  Dertaffen  ^aben. 

,,aud^  bann  würbe  ben  SSerträgen  gemäß  ein  loffeftiüeß  (Sin- 
fd^reiten  ber  brei  pHissances  limitrophes  baft  SBa^rfd^eintid^fle  fein. 

,,©0  lange  eure  $o^eit  an  ber  ©pifte  ber  gürficntttmer  fiel^en, 
iDurben  $5d^flbiefelben  überbied  aDer  SBa^rfd^einlid^feit  nad^  jebe  frembe 
Dcotpation  von  ber  $anb  weifen^  fo  baß  ber  ©ebanle  an  bie  beregte 
t^atfäd&Iid^e  Unterfiüfeung  (Surer  $o^eit  t)on  felbfi  faffen  muß. 

,,%uf  bie  tota(  unbii^}ip(inierten  @temente  ber  9Ro(bo«SBa(ad^en 
würbe  aber  eine  bloße  moralifd^e  ^reffion  ber  aWad^te  nid^tö  Dermögen. 
,,$iernad^  bleibt  alfo  nur  bie  SlBal^t  jroifd^en  ber  eJortfü^rung  ber 
gegenwärtigen  (^ifienj,  bie  felbfi  ®urer  ^o^eit  ärgfler  geinb  Q^nen 
nidjt  anraten  fann,  ober  aber  ber  Soöfagung  von  einem  Sanbe,  einem 
Soße,  roeld&eÄ  taufenbfältig  gegen  bie  ^erfon  feineft  gürflen,  ben  es 
ü^  felbfi  erforen,  bem  es  Streue  unb  ©e^orfam  gelobt  l^at,  fünbigte, 
obiDo^l  berfelbe  eine  fafi  äbermenfd^lid^e  Eingebung  an  feine  ^flid^ten 
bewiefen  l^at! 

,,S)ie  leftte  Äammerabreffe  auf  bie  2:(;ronrebc  eurer  ^ol^eit  über« 
ftcigt  wirflid^  alles  bisl^er  erlebte. 

^a)erartigen  ©^mptomen  gegenüber  ifi  man  in  Äonfiontinopel 
nalürlid^  nid^t  unempfinblid^,  benn  bie  ^Pforte  fürd^tet  jebe  politifd^e  er- 
fc^ütterung  in  il^rem  Sereid^e;  inbeffen  ifi  bie  Union,  ber  frembe  ?vürfi 
mit  feinen  oielfad^en  oerroanbtfd^aftlid^en  SSejie^ungen  ju  ben  ©ouoeränen 
guropas,  au  fond  i^r  ein  bauernber  3)oru  im  ^U\\^  unb  unauf^ör- 
lid^er  ©egenfianb  ber  g^ne.  SBenn  nun  bie  3lumänen  fo  unoerfiänbig 
unb  unbantbar  ftnb,  ju  oerfennen,  meldten  ©d^oft  fie  mit  ber  annähme 
berSRolbo^SBalad^ifd^en  S)ornenfrone  feitens  eurer  ^o^eit  gel^oben  l^atten, 
unb  S^nen  bie  Fortführung  ber  fo  fd^mierigen  Aufgabe  unerträglid^ 
machen,  fo  wirb  man  l^ier  bemüht  fein,  fid^  beijeiten  gegen  etwaige 
Unorbnungen  in  ben  a)onaufürftentümem  ju  fd^üften  unb  fid^  für  bie 
burd^  gurer  ^ol^eit  eoentueHen  SRüdEtritt  oeranlaßten  Unbequemlid^feiten 
moglid^fl  rafd^  burd^  bie  äuf^ebung  ber  Union  unb  SRebujierung  ber 
Sütjlentümer  ju  jwei  relatio  wo^ll^abenben,  ban!  eurer  ^o^eit  mit  einem 
großen  eifenbal^nnefte  begabten  türfifd^en  ^rooinjen  ju  entfd^äbigen. 

^S)er  ©roßwefir  fragte  mid^  ^eute  fd^on  fel^r  bejeid^nenb:  Croyez- 
V0U8  qu'apres  les  exp^riences  du  Prince  Charles  avec  ces  gens-lä,  il 


152  X.    SBac^fenbe  Sc^iüietigfeitcn  im  3«nwn- 

86  trouye  encore  un  Prince   d'une  maison  souveraine  pour  la  Boo- 
manie? 

„(Sv  antroortcte  f clbfl  barauf :  A  moins  que  ce  ne  soit  U  Prince 
Napoleon,  je  n'entrevois  personne,  et  de  ce  seigneur-lä  nous  ne  tou- 
drions  cat^goriquement  pas,  de  m^me  que  de  la  räpublique!   — 

„Xk  2;eilun9  bcr  gürfienlümer  wirb  jioeifetfio^nc  mit  Scrgnugra 
üon  Dcficrrcid^  fotoic  von  SRuglanb  begrüfet  toerben,  unb  jcbeö  wirb 
ungeflörter^  je  nod^  feinen  SSebürfniffen,  in  9Ro(bau  unb  Sßalad^  p 
intriguiereu  cerfud^en.  ©nglanb  bürfte  üietteid^t  roeniger  für  bie  lefttm 
©oentualität  fd^ioärmen;  3talicn,  beffen  SSertreter  ^ier  enlfd^icben  für 
Gure  ^ol^eit  Partei  nimmt,  ^at  biö  jeftt  einen  minimen  ginflufe  auf  bie 
oricntalifd^e  ^olitif,  unb  SJeutfd^lanb  unb  granfreid^  l^aben  miteinanber 
in  bem  blutigen  Äriege  }u  t)iel  ju  t^un,  um  eine  Slftion  im  Orient  ou^- 
}ufiben. 

,,SBaft  bie  ©trouöbergfd^e  ©ifenba^nfrage  anlangt,  oon  ber  id^ 
roeijs,  roie  fe^r  fie  ®urer  $o^eit  am  fierjen  liegt,  fo  befürd^te  id^,  bat 
faUß  T)on  ber  ©eite  eine  Äataflrop^e  ^ereinbräd^e,  3^r  ebelmut  ^ 
baburd^  JU  neuen  Opfern  ceranla^t  finben  lönnte,  Dpfem,  bie  gute 
^ol^eit  nad^  bem,  roa^  Sie  bid  jeftt  erfahren  ^aben,  mirfUd^  nid^t  bringen 
bürfen!"  - 

11. /23.  3anuar.  äuö  aSerfaitteß  erhält  bcr  gürfi  bie  3?adjrid^t, 
ba§,  wie  $err  t).  ©d^leinife  auf  baft  befiimmtefle  tjerfid&ert  ^abe,  bie 
JlBiener  Journale  i^re  Äenntniö  oon  bem  ©d^reiben  befi  Jürfien  ftarl  an 
bie  ©ouoeräne  nid^t  auft  öfterreid^ifd^cr  DueHe  erlangt  i)aiten,  fonbern 
burd^  ben  türfifd^en  SSotfd^after,  $atil  33ei.  3)ie  neueflen  Reibungen 
auft  SBien  betätigten  DoHfommen  bie  3lnfid^t  befi  ©rafen  SSiömard  {üie 
berfelbe  in  feinem  SSriefe  an  ben  gurfien  Äart  geäußert),  bafe  in  Ccflers 
reid^  wie  in  Stufelanb  bie  SJrennung  ber  gürflentflmer  geroünfd^t  würbe.  — 

Quleß  eVaore  ifl  im  3)eutfd^en  Hauptquartier  angefommen,  um  über 
bie  Äapitulation  von  ^arift  ju  unter^anbeln. 

12,/24.  Qanuar.  S)ie  offijieHe  antmort  befiÄönigft  von  ^Nreufeen 
auf  baö  ©d^reiben  beö  e?ürflen  trifft  auft  SSerfaittes  ein: 

,,3)as  ©d^reiben,  meld^efi  ©ure  Hoheit  am  9.  3)ejember  v.  3.  an 
aßid^  gerid^tet  ^aben,  l^at  aWeine  ganje  2:eilna^me  in  8lnfprud&  genom- 
men, unb  nid^t  o^ne  tiefe  Seroegung  ^abe  Qd^  bie  S^arfiellung  ber 
fd^roierigen  Sage  lefen  fönnen,  in  roeld^er  ©ie  unb  3^r  Sanb  fi^  be^ 
finben.  34  ^^^^  basfelbe  nid^t  o^ne  forgföltige  unb  einge^enbe  5^ 
roägung  ber  SBer^ältniffe  beantworten  rooBen,  unb  ©ure  ^o^eit  roiffeit, 
meldte  Sefriebigung  eß  aWir  gewähren  würbe,  wenn  3d^  eine  3§ren 
3Bünfd^en  entfpred^enbe  Gntroidfetung  in  atufiFid^t  fieHen  lönnte. 


1871.  153 

„2)te  @(i^n)ierigleiten^  mit  betten  Sure  ^o^eit  oon  älnfang  an  }u 
fampfen  gel^abt  l^aben,  unb  bie  in  ber  3latnx  ber  bortigen  aSer^ältniffe 
liegen,  loürbige  ^ä)  oofffoninien  .  .  . 

,^d^  toeij^  nid^t,  rotl^t  ^nixooxt  @ure  ^ol^eit  auf  3§r  an  bie  äbrigen 
Souoerane  gerid^tetefi  ©d^reiben  erhalten  ^aben  ober  erl^alten  werben; 
aber  nad^  ben  burd^  Steine  9tegierung  oertraulid^  angefieKten  @rmitte- 
tungen  mufe  Qd^  leiber  annehmen,  bafe  feine  ber  beteiligten  aWäd^te  be- 
reit ifi,  i^r  ©eroid^t  für  bie  SSerbefferung  ober  aud^  nwr  bie  @r^altung 
ber  beflel^enben  3"ftänbe  3lumänienö  einjufefeen. 

^SGBaö  fflr  (gtemente  fid^  Q^nen  im  Sanbe  felbfl  jur  SSefeitigung 
ber  bro^enben  Slnard^ie  tmb  jur  SSegrünbung  einer  fefieren  unb  befferen 
Dtbnung  barbieten,  unb  wie  roeit  ©ie  babei  auf  ben  ©el^orfam  ber 
Xxnpptn,  auf  ben  ^atriotiömud  bed  rumänifd^en  SSolteö  unb  auf  beffen 
ginfid^t  in  feine  wahren  Sebürfnijfe  red^nen  bürfen,  baö  fönnen  ®ure 
^o^eit  allein  beurteilen. 

,,6ä  wirb  eurer  $o^eit  2lufgabe  fein,  biefe  inneren  ©temente  in 
Äed^nung  ju  jie^en,  o^nc  SRüdEfid^t  auf  ^ülfe  oon  aufeen  ^er,  unb  wenn 
eine  geroiffcn^afte  ©noägung  ©ure  ^o^eit  ju  einem  ©d^ritte  führen  foHte, 
burd^  ben  ©ie  ©id^,  wie  ©ie  anbeuten,  oon  aller  unb  jeber  SSerantwort- 
lic^teit  tosfagen,  fo  bin  Qd^  geroife,  bafe  ©ure  ^o^eit  biefen  ©d^ritt  in 
einer  3Beife  unb  ju  einer  S^it  t(;un  werben,  bafe  bie  oolle  e?reil;eit  unb 
Selbftänbigfeit  biefeft  entf^tujfeö  flar  ^eroortreten. 

^e§  ifi  nid^t  aJieine  Slbfid^t,  O^nen  einen  9lat  ju  geben.  3d^  ^abc 
nur  SReine  Suff  äff  ung  ber  SBerl^ättniffc  ^i)mn  bartegen  unb  baft  Sßer- 
trauen  auÄfpred^en  motten,  bafe  eure  $o^eit  felbfi  bie  SBerl^ältniffe  am 
rid^tigflen  beurteilen  unb  banad^  bie  @ntfd^(fif[e  f äffen  werben,  meldte 
bie  3lüdtftd(>t  auf  bie  SBürbe  3^rer  ^erfon  Ql^nen  an  bie  ^anb  gibt. 

,,Unter  äffen  Umflänben  bitte  Qd^  ©ure  $o^eit,  aWeiner  auf- 
ridjtigen  J'^eunbfd^aft  unb  unoeränberlid^en  3wttcißW"9  9^it)i6  }u  fein, 
mit  roelc^er  Qc^  oerbteibe 

Serfatacä,  b.  13.  Sanuar  1871.  ©urer  ^O^eit 

freunbmittiger  Setter 

SBil^elm."  - 

13./ 25.  Qanuar.  Sie  Äammern  finb  nad^  ben  Serien  mieber  ju- 
fammengetreten  unb  werben  ^offentUd^  jeftt  baft  Subget  Dotieren. 

14./26.  3anuar.  3)ie  Unter^anblungen  über  bie  Kapitulation  oon 
^ISariö  Tinb  fo  weit  DorgerüdEt,  ba§  bie  3)eutfd^en  baö  SSombarbement  ein^ 
geftettt  ^abcn. 

15. /27.  3anuar.    gürfi  Äarl  fd^reibt  bem  beutfd^en  Äaifer: 


154  X.   SBac^fenbe  ^(^loieri^feiten  im  Snnem. 

„3Slxt  unauöfpred^Ud^  tiefer  i^reube  rid^te  id^  an  (Sure  SRaie^ 
l^eute  einige  SSorte^  bie  ben  aufrid^tigflen  ©(ttdiDunfd^  entgolten  foSen 
jur  aSoHenbunfl  befi  SRiefenroerfe«!  S)cr  brennenbe  aSunfd^  eine«  gtofeen 
aSolfeft,  ber  jal^r^unbertetanfl  unerreidjbar  fd^ien,  unb  fo  überouö  fi^, 
bafe  man  il^n  faum  me^r  ju  erl^offen  wagte,  —  ^eute  ifl  er  erfüDt,  irab 
jebeft  treue  ^erj  barf  ©ure  SRajeflät  glüdfüd^  preifen,  ben  ber  ^iimnel 
auserlefcn  l^at  ju  fold^er  3^^at!  —  SJeutfd^Ianb  ifl  geeint,  baft  ifi  ber 
3ubelruf,  mit  bem  roir  baö  neue  ^af)x  beginnen,  troft  aDer  fd^merjenben 
2ßunben,  troft  Seiben  unb  Xoi  —  ober  oietmel^r,  au«  biefen  ge^ 
^enfor  S)eutfd^Ianbft  Sluferfle^ungdmorgen  unb  beteud^tet  baft  Sieid^ 
banner,  bafi  ®urer  aRajeftät  flarfer  Slrm  bem  Saterlanbe  tjorantrdgt: 
bie  SSer^eigung  eineö  ru^mDoDen  ^^eiertaged  nad^  ^ei§em  Jtampfe!  Selc^ 
^errlid^eö  ®ut  errungen  ifl,  xoxxh  aDen  erfl  bann  red^t  jum  S3en)u§t{ein 
fommen,  wenn  ber  (^rieben  bem  alten  jungen  ^eutfd^Ianb  geflatten  loi^, 
ftd^  in  nie  gefannter  Äraft  unb  ©in^eit  ju  entfalten,  unb  menn  ftfinftc 
unb  SBiffenfd^aften,  ^anbel  unb  SldFerbau  einen  neuen  3[uffd^n)ung  ne^en 
burd^  baö  meite  f^elb,  baö  i^nen  aufgetl^an  n)orben! 

„©cflatlen  mir  ©ure  SRajcflät,  an  biefer  ©teile  meinen  gerü^rteftot 
S)anf  für  baö  gnäbige  9lntn)ortfd^reiben  auöjufpred^en,  in  bem  id^  i^n 
neuem  baö  Däterlic^e  Sntereffe  erfannt  ^abe,  baö  3(aer^öd^biefelben  mir 
fletft  gugeroenbet  ^aben!  3d^  ftel^e  ^ier  allein,  auf  n)eitl^inaudgefd^obenein 
SSorpoflen,  a(d  ©renjroad^t  gegen  ben  Orient,  unb  mug  gebulbig 
Darren,  bift  eft  bem  ^immel  gefallen  wirb,  mid^  abju(öfen.  3)od^  bin 
id^  nid^t  fo  fem  unb  nid^t  fo  mübe,  bafe  id^  nid^t  auft  ooller  SJruji  in 
ben  jaud^jenben  SRuf  mit  cinflimmcn  fönnte:  Gft  lebe  ber  beutfd^e 
Äaifer!"  — 

äud^  an  ben  ©rafen  SSiftmardE  rid^tct  ber  gürfl  ein  antworte 
f  d^reiben : 

„3n  biefer  ernften,  für  @ure  ©fcellenj  fo  bewegten  Stit  mürbe 
id^  ©ie  nid^t  fd^on  wieber  mit  einigen  3cif^"  bcläfligen,  wenn  nid^t  ber 
^er}(id^e,  teilne^menbe  Xon  3^red  SBriefeö,  auft  bem  l^eroorgel^t,  boB 
©ie  in  ber  fd^wierigen  Sage  l^ier  nur  meine  5ßerfon  im  Sluge  l^ben, 
mid^  }u  SSorten  bed  S)anfeft  brängte.  ®leid^}eitig  möd^te  id^  3^nen  oon 
ganjem  ^erjcn  ®IüdE  wünfd^en  ju  ber  gldnjenben  Ärönung  3^re«  grofeen 
SBerfeö.  —  2Bo§t  l^aben  ©ie  red^t,  anjune^men,  ba§  meine  f(|mei^ 
lid^en  perfönlid^en  Erfahrungen  ganj  oerfd^winben  neben  ber  greube  am 
emporbtü^en  meine«  teuren  ^cimatlanbeft,  neben  bem  ^erjerfreuenben 
Snblidf  ber  ©tral^tentrone,  bie  ba«  e^rwürbige  $aupt  unfrcfi  oielgeliebten 
Äönigft  umgibt!  —  SBenn  id^  aud^  l^ier  ^abe  lernen  muffen,  fdjmeigenb 
greub  unb  Seib  ju  burd^Ieben,  fo  ifl  meine  ©timme  in  ben  tjerrofteten 


1871.  155 

tufiänben  ^iet  nod^  nid^t  fo  Hangloft  getDorben^  bog  i^  ni(|t  bem 
eutfd^en  Äaifer  jujubcln  lönntc!  — 

„2)ic  3Scr^ältttiffc  ^tcr  ftnb  cmfi;  bafi  roüflc  5ßarleigcttiebe  fann 
i)  fürd  erfte  itod^  ba}u  benufeen^  mid^  fo  lange  gu  galten ^  n)ie  eft  mir 
nifpred^cnb  unb  geraten  fd^cint.  SBie  ber  Äapitän  auf  flürmifd^er  ©ec 
Cag  unb  Slad&t  auf  feinem  ^Poflen  auöl^arren  muß,  fo  aud^  id^.  — 
Die  ©runbrocDen  jagen  mein  ©d^iff  balb  ^od^,  batb  tief,  aber  fo  wa^r 
nit  ©Ott  ^elfe,  id^  werbe  eß  nid^t  fd^eitem  laffen!  —  ^eute*  möd&te 
lic  3Rannfd(>aft  mid^  gern  fiber  SSorb  werfen,  ein  Sleil  berfelben  ^at 
Aer  nod^  einpd^t  genug,  um  }u  roiffen,  baß  nur  id^  fie  in  fidleren 
5ofen  leiten  fann.  — 

„3roei  ?punfte  ocriiere  id^  nid^t  aud  bem  Sluge:  id^  miff  meinen 
Rainen  rein  unb  mafeUoft  aui^  biefem  S^aod  ^erauft}ie^en,  aber  id^  miD 
lud^  nid^t  l^erj^  unb  geroiffenloft  le  d^luge  apres  moi  laffen!  3)aft  be- 
iie|t  ftd^  oor  aEem  auf  bie  f^inanjlage  ^ier,  beren  e^olgen  für  baft  ^n- 
unb  Sudlanb  oer^ängnidooQ  werben  lönnten. 

,,2)ie  ©trouÄbergfd^e  Slngelegenl^eit  bereitet  mir  bie  peintid^fie  SSer- 
[egen^eit,  unb  id^  fefee  aUeö  ein,  um  biefelbe  im  Sntereffe  Slumönienfi 
iu  regeln. 

„9Rit  ben  beflen  SSfinfd^en  für  bie  balbige  SBieber^erfleÜung  unb 
Rroftigung  3l^rer  ©efunbl^eit  bin  id^  mit  ber  größten  SBere^rung 

@urer  ©jrceüen} 

ganj  ergebener  zc.^  — 

SDer  biplomatifd^e  Slgent  ©teege,  ben  bie  rumönifd^e  ^Regierung  jur 
Scfeitigung  ber  jwifd^en  i^r  unb  ©troußberg  beflel^enben  SJifferenjen 
na(5  8erttn  gefanbt  ^atte,  muß  leiber  abberufen  werben,  ba  er  burd^ 
bie  Unterfertigung  folgenber  aJlitteitung  feine  Qnfiruftionen  fiber^ 
flirittett  l^at: 

^3)er  unterjeid^nete  biplomatifd^e  Slgent  unb  Äommiffar  ber  rumä- 
nifd^en  Slegierung  für  bie  eifenbal^nangelegen^eiten  erflärt  feinerfeitÄ, 
boft  feine  SRegierung  wie  bißl^er  allen  il^ren  SBerpflid^tungen  gewiffen^aft 
na^Iommen  wirb,  unb  baß  aus  ben  a)ifferen}en  —  bie  Sßerjögerung 
obgered^net  —  ben  Qnl^abern  ber  Obligationen  in  feinem  3^alle  irgenb 
ein  ©droben  erwad^fen  foH." 

S)iefe  ßrflärung  entfprid^t  ganj  bem  el^ren^aften  ©l^arafter  ©teegeß, 
aber  fie  erwedtt  Hoffnungen,  bie  biefer  Äammer  gegenüber  bem  aWinifie- 
rium  nur  nod^  größere  ©d^wierigfeiten  bereiten  muffen. 

16./28. 3anuar.  5ßarifi  l^at  fapituliert;  ein  breiw5d^entlid^er  SBaffen- 
fKIIfianb  ifl  abgefd^loffen  worben. 


156  X.   ffioc^fcnbe  ©c^roietigfcitcn  im  gnncm. 

17. /27.  3anuar.  ©ämtlid^c  5ßarifer  gortft  fmb  von  bcn  SJeutW« 
bcfcfet. 

19./ 31.  Januar.  S)ic  neugemä^Itc  ©tabtucrtretung  von  Sularcii 
gehört  ganj  unb  gar  bcr  Dppofttionfipartcl  an. 

20.  Januar/ 1.  gcbruar.  auf  bcn  SWelropoIitcn  t)on3öff9^  ßolinif 
aRicteßfu,  ifi  ein  Attentat  verübt  roorbcn :  ^er  Ärc^imanbrit  unb  ©eminar^ 
leerer  eiimcnt  ^at  mer  ©d^ffe  auf  bcn  aRcttopoIitcn  abgefeuert^  jiwi 
baoon  l^aben  i^n  getroffen  unb  fd^roer  t)ern)unbet.  3)er  SWörbcr  fyit 
Tid^  bcn  ©crid^tcn  gepellt.  Ueber  baft  aWotio  ber  2:^at  weife  man  noi^ 
nid^tfi  SSeflimmteö.  — 

S)ie  franjörif(i^e  Dfiarmee  tritt  in  trofllofem  3wflcinbe  auf  ©d^meijer 
©cbiet  über  unb  mirb  entwaffnet. 

21.  3anuar/2.  gcbruar.  3)er  ©rief,  bcn  gürfl  Äari  an  einen 
fingierten  ©mpfänger  eigenö  für  bie  aScröffentlid^ung  gefd^rieben  Ijottf, 
ifi  am  27.  Januar  in  ber  Slugfiburger  allgemeinen  3^""9  erfd^ienen, 
3)cr  gürfi  pe^t  i^n  ^eute  in  bcn  oerfd^iebenpen  Slattem  reprobujierl. 

23.  3anuar/4.  gebruar.  ©er  aRiniPerpräpbent  Qon  ®\)\ta  teiü 
bem  ^ürpen  mit,  roeld^  tiefen  ©inbrudf  biefer  »rief,  bcn  er  für  apofr^p^ 
i)&lt,  in  aUen  Äreifen  ber  ^auptpabt  gemad^t  l^abe.  2)er  gürft  eröffnet 
i^m,  bafe  ber  Srief  ed^t  ip,  läfet  pd^  aber  nid^t  barüber  oufi,  ob  er  mit 
ober  ol^ne  fein  SBiffen  unb  SBoHen  oeröffentlid^t  roorben  ip.  — 

Stbenbö  iP  mupfalifd^e  ©oiree  im  5ßataifi,  obgleid^  bem  gürPcn 
nid^t  fe^r  fepti^  ju  3Kute  iP.  — 

3)er  Bwftönb  beß  aWetropoHten  oon  Qaffp  ^at  pd^  gebeffert;  man 
l^offt,  bafe  bie  SBunben  balb  feilen,  unb  er  leinen  bauemben  ©d^aben 
an  feiner  (Sefunb^eit  baoontragen  wirb.  3)cr  Sttttentater  ^at  einen  Sft 
bcr  SRad^e  begangen,  ba  man  i^m  bie  erbetene  SSeförberung  abgcfd^lagen 
^atte.  — 

Äaifer  SRapoIeon  erlägt  oon  SBiU^elrnft^bl^e  au6  eine  ^roKamation 
an  bie  g'^anjofen,  worin  er  pd^  als  „wal^r^aften  SRepräfentanten  ber 
Station"  bejeid^net  unb  bie  (Srftärung  abgibt: 

„Sllleö,  was  o^ne  eure  birefte  SSeteiligung  gefd^iel^t,  tp  ungefe^lidj. 
9lur  eine  aus  ber  aSoIföfouoeränctät  entfprungene  SRegierung,  roeld^e  pd^ 
aber  bcn  @goismuö  ber  Parteien  }u  erl^eben  oermag,  fann  bie  Sinigteit 
unb  ben  grieben  ins  SBatcrtanb  jurfidffül^ren!"  — 

24.  3anuar/5.  g^ebruar.  S)er  Äammerpräpbent  6opa=goru  ifi 
ber  ainpd^t,  bap  ber  Srief  befi  gürpen  Äarl  einen  guten  ©nbrucE  ^er^ 
oorgerufen  l^abe.  —  ^^iefer  ©rief  fängt  an,  allgemeinem  ®efprad^«t^ema 
}u  werben;  man  glaubt  aber,  bag  feine  SSeröffenttid^ung  auf  grobe  ^n^ 
bislretion  jurüdfjufü^reu  fei.  — 


1871.  157 

^ürfl  Staxl  entbehrt  au^txoxhtnüx^,  bog  fo  (ange  {eine  ^a^xx6)ttn 
m  feinem  Sater  eingetroffen  fmb.  —  ©r  ^ot  erfahren,  bafe  jwei  alte 
«fannte  t>on  i^m  gefiorben  finb:  aWajor  o.  Scnningfcn,  ber  ©rjie^er  beö 
rbprinjen  Seopolb,  in  Serlin,  unb  aWabameSRaubin,  bie  ©ouoernante 
inet  Detftorbcnen  ©d^mefiet,  ber  Äönigin  Stephanie  tjon  Portugal,  in 
larifi;  bie  arme  g^ow  foH  üer^ungcrt  fein.  — 

@ambetta,  ber  bid^er  immer  nod^  für  ^ortfeftung  beö  jtampf^ö 
eroefen  ifi,  nimmt  infolge  be§  Uebertrittö  ber  franjöfifd^en  Dflarmee 
I  bie  ©d^meij  feine  ©ntlaffung  als  aWinifler  beß  Qnnern  unb  be« 
Irieged. 

26.  3anuar/7.  gebruar.  3)ie  Slntroort  beö  öfieneid^ifd^en  Äaiferfi 
rifft  ein.  ®leid^  bem  Äönig  von  ^reufeen  fprid^t  er  fein  SSebauern 
orüber  auft,  ni<i&tÄ  gur  Unterfiüftung  befi  gürfien  Äarl  t^un  ju  lönncn, 
mb  Derjid&ett  i^n  feiner  perfbnlid^cn  ©pmpat^ie. 

3)er  SSricf  lautet: 

Monsieur  Mon  Cousin, 

J'ai  re9u  la  lettre  que  Votre  Altesse  S^r^nissime,  a  bien  voulu 
lladresser  le  27  novembre  demier  pour  M'entretenir  de  la  Situation 
lifficile  oü  Son  gouvemement  se  trouve  plac^,  et  pour  r^clamer 
Kon  appui  dans  le  but  de  parer  aux  complications  qui  pourraient 
jn  r^ulter. 

Les  assurances  que  J'ai  eu  Toccasion  de  donner  de  vive  voix 
i  Votre  Altesse  S^r^nissime ,  ont  du  La  convaincre  que  Mes  vives 
lympathies  sont  acquises  au  pays  dont  les  destin^es  Lui  sont  con- 
5^,  et  que  Je  forme  des  voeux  sinceres  pour  quUl  puisse  pro- 
aperer  sous  Ses  auspices.  Ainsi  que  V.  A.  S.  le  rappelle  EUe- 
meme,  Mon  gouvemement  a  foumi  en  mainte  occurrence  des  preuves 
aon-^quivoques  de  ces  sentiments  qui,  Elle  peut  y  compter,  ne  Lui 
feront  Jamals  d^faut.  Non  seulement  il  s'appliquera,  comme  par  le 
passe,  ä  ^viter  tout  ce  qui  serait  de  nature  ä  ajouter  aux  difficultäs 
de  la  tache  d^volue  ä  V.  A.  S.,  mais  il  saisira  avec  empressement 
toute  occasion  qui  lui  sera  Offerte,  de  prouver  par  des  faits  Tint^ret 
qu'il  porte  au  bien-etre  d'une  contree  unie  par  tant  de  liens  ä  Mon 
Empire. 

Je  tiens  tout  particulierement  ä  constater  ici,  Monsieur  Mon 
Cousin,  combien  J'ai  applaudi  au  soin  que  Vous  avez  pris  dans  la 
circonstance  actuelle,  conform^ment  a  l'esprit  des  trait^s  en  vigueur, 
d'aToir  recours  a  Tassistance  du  Sultan,  concurr^ment  avec  les  d6- 
marclies  que  Vous  Vous  etes  decidees  a  faire  aupres  d'autres  Sou- 
verains.    Plus  V.  A.  S.  marquera,  par  Sa  maniere  de  proceder,  Sa 


158  ^-    aStoi^enbe  e4i9i«ri(|!eiUn  im  Snnem. 

fid^lit^  aux  transactions  internationales,  plus  Elle  rendra  fädle  soi 
gouvemements  amis  de  manifester  par  des  actes  les  bonnes  dispfsi- 
tions  dont  ils  sont  anim^s  ä  Son  ^gard. 

Je  saisis  avec  plaisir  cette  occasion  pour  Lui  r^it^rer  TexpR«- 
sion  de  Tattacliement  et  de  la  consid^ration  distingu^e  ayec  lesqods 
Je  suis,  Monsieur  Mon  Cousin,  de  V.  A.  S. 

Bude  le  29  Janvier  1871.  Le  bon  Cousin 

Fran5ois  Joseph. 

27.  3anuar/8.  JJcbruar.  S)er  in  bcr  Slugftburflcr  SMlgemeinßi 
Seitung  peröffcntlid^tc  Srief  mad^t  ein  Auffeilen,  tneld^eft  tagüd^  jleigt 
3tamentlxä)  in  ber  Aammer  ifl  bie  (Erregung  baräber  qxo^,  unb  vm 
beabftd^tigt^  fiber  bie  93riefaffaire  eine  ^[nterpeOation  ein)ubringeii,  ip 
jtd^  aber  über  bie  gorm  berfetben  nod^  niä^t  einig. 

S)er  SRetropotit  Qon  ^a^r)  befinbet  {td^  nunmehr  au§er  Qkfa^J 

30.  Januar/ 11.  gebruar.  a)ie  Interpellation  finbet  unter  jktfer 
6rregung  ber  Aantmer  flatt.  31.  93Iaramberg  l[iat  bie  9iebnerbü|ne  be^ 
fliegen^  um  feinen  äBorten  möglid^fl  niel  3laä)ixnä  }u  verleiben ,  unb 
fragt  an,  roaxum  baft  SRiniflerium  nod^  nid^t  im  ^^SRoniteur''  eineii 
Srief,  ber  beft  {^firflen  Unterfd^rift  trage  unb  ber  baft  Sanb  beleibigej 
für  gefätfd&t  erllärt  l^abe?  —  83on  ber  SBorauftfeftung  aufige^cnb,  hai 
biefer  Srief  falfd^  fein  muffe,  fefet  SSlaramberg  in  heftiger  9lebe  bi^ 
Orünbe  für  feine  Slnnal^me  auöeinonber. 

S)er  SJUnifierpräftbent  unterbrid^t  i^n  unb  erinnert  i^n  an  bi^ 
aSeflimmung  ber  Äonftitution,  roeld&e  nerbietet,  bafe  ber  fjürfi  für  fei 
^anblungen  uerantroortlid^  gemad^t  xotxht.    S)er  Aammerpräftbent 
lieft  barauf  bie  betreffenben  Slrtifel. 

ä3(aramberg  fd^Uegt  feine  Siebe  bamit,  bag  er  erflärt:  (Sx  ^i 
gel^offt,  ber  9lame  be«  gürften  würbe  in  fd^merer  3cit  feinem  Sanbe  eiij 
©d^ilb  fein.  —  Sefet  aber  ^öre  er,  bo6  ber  gürft  abtreten  rooBe,  bamij 
Siumänien  ein  2;aufd^obie!t  würbe,  unb  biefer  ^anbel  nid^t  unter  bd 
eJtagge  ^ol^enjoHern  fid^  noHjögc !  —  6in  gürft,  bcr  in  fold^em  augen^ 
blidf  fein  Sanb  Dcrtiejje,  wäre  gleid^juad^ten  einem  S)eferteur,  eind 
^od^oerräter!  — 

@r  f dalägt  bie  SRotion  uor:  3)ie  ftammer  !önne  jenen  ©rief  nui 
für  apofrppl^  anfeilen  unb  gebe  jugleid^  il^rer  unueränberten  Sln^onglii^ 
feit  an  bie  Äonftitution,  bie  fie  fid^  felbft  u  er  Uelzen  ^abe,  Sluftbrud.  -^ 

a)ie  ©teHung  bcö  aHinifterpräfibcnten  ift  eine  anwerft  fd^roietigej 
ba  er  nad^  ber  jtonftitution  ben  dürften  beden  muß  unb  bod^  ben  9m{ 
nid^t  ableugnen  !ann.    ®r  entgegnet  in  wenig  energifd^er  Slrt,  bafe  bn 


1871.  159 

©rief  in  einem  Slugcnblid  tiefer  aSefümniernift  perfafet  iDorben  }u  [ein 
fd^eine;  er  glaube  aber  oerfid^ern  }u  fönnen,  bag  bie  in  bem  Briefe 
angebcuteten  abjid^ten  —  fallft  fte  je  beflanben  l^ätten  —  jeftt  nid^t 
m^  gehegt  rafirben. 

(^osalniceanu  fd^Iögt  barauf  folgenbe  ©egenmotion  vox:  ,,S)ie 
Äommer,  fe^r  bewegt  Don  ben  SlufHämngen ,  bie  ber  aWinifier  il^r  er^ 
teilt  ^at,  brfidt  i^re  Ergebenheit  ffir  2;^ron  unb  ^ym^it,  rottet  von 
ber  ftonflitution  gemä^rleiflet  xotxhtn,  auö  unb  ge^t  DoDer  93ertrauen 
auf  bie  Sutunft  beö  £anbeft  unb  in  bem  feflen  @ntfd^(ug,  unentniegt 
an  ber  5lonflitution  fefljul^Qlten,  jur  ^^ageöorbnung  fiber/' 

3).  ®^ifa'6omanefd^ti  befürwortet  bie  Slbänberung  ber  ftonfütution, 
für  Toeld^e  baft  Sanb  nid^t  reif  fei  —  ,,ein  )u  toeiteft  ftleib"  — ,  wirb 
aber  ^ftig  angegriffen,  unter  anbem  von  ^^neftlu,  einem  ißrofeffor 
ber  @efd^id^te  an  ber  Unioerfttät  3af[9,  ber  SRitglieb  ber  fogenannten 
Jraftion  ifi  unb  fd^on  im  3a^re  1866  gegen  ben  fremben  e?ö^fien  ge« 
ftimmt  ^at.  Cr  fügt,  ber  gürfi  l^abe  bem  fianbe  ein  Ultimatum  gefleDt. 
—  @d^(ie§(id^  n)irb  bie  von  Sogalniceanu  formulierte  3^ageöorbnung 
angenommen. 

1.'13.  ^ebruar.  Eröffnung  ber  SRationatoerfammlung  in  Sorbeauf, 
loeU^e  über  bie  ©efd^idCe  ^ranfreid^d  entfd^eiben  foO.  X^ierö  ifl  in)aniig' 
mal  geioä^It  morben;  bie  ganje  SSerfammlung  trägt  einen  fonferoatioen 
6§arafter.  — 

Sin  SteOe  @teeged  ifl  @enerat  3.  @^ila  jum  älgenten  Siumciniend 
in  Berlin,  SBien  unb  ©t.  5ßeterftburg  ernannt  worben. 

3m  ^atai«  ifl  Keiner  S3aff;  ber  gürfl  tanjt  mit  Dielen  S)amen.  — 
6ro6er  Sd^neefaff  im  Sanbe. 

2.;  14.  gcbruar.  3)ieftammer  ermöd^tigt  bie  Slegierung,  für  ben 
lauf^ben  3Slonat  baö  Dorjä^rige  Subget  an}un)enben,  ba  für  ba& 
3a^r  1871  baft  Subget  nod^  nid^t  einmal  in  ben  ©ettionen  votiert 
töotben  ift. 

3.;  15.  gebruar.  gürfl  ftart  Slnton  telegraphiert  feinem  ©o^ne, 
bo6  et  bejfen  Stellung  nid^t  mel^r  für  ,,tenoble"  l^alte. 

@r  ^at  ben  Sendeten  beft  ©enerallonfutft  0.  Stabomi^,  bie  il^m 
jur  ©infid^tna^me  übermittelt  roorben  finb,  entnommen,  bafe  in  ber 
nnnonifd^en  OefcHfd^aft  mel^r  als  je  ber  franjöfifd^e  ©influfe  bominiert, 
unb  bafe  in  Sufarefl  jeber,  ber  roiH,  ben  2luöfprud^  pren  fonn :  Nous 
ue  pouTons  pas  aller  en  France  combattre  les  AUemands,  mais 
nous  le  ferons  ici!  —  2)o§  ber  eJö^fl  fid^  freiwillig  biefer  SRation  ent- 
jie^en  werbe,  glaubt  man  in  ben  ©ufarefter  ©alonft  jebenfaHö  biö^er 


160  X.    SQßac^fcnbc  ©c^ioicriglcitcn  im  Snnem. 

gogalniceanu  f;at  bem  Scrlrcter  2)cutfd&lQnbÄ  Derfid^ert:  Le  prince 
n'a  personne  pour  lui  dans  le  pays,  et  c'est  pr^cis^ment  ä  caust 
de  cela  qu'il  restera  sur  le  tröne!  — 

S)ie  3Winiftcr  bcfd^roörcn  freilid^  ben  eJä^^"/  ö"  Wc  Verantwor- 
tung }ii  benfcn,  bic  er  oor  bcr  ©cfd^id^tc  auf  fid&  laben  würbe,  rotm 
ex  iixxä)  feine  Slbbanlung  boft  Sonb  bent  Untergange  preifigobe. 

S)iefe  ©noägung  ift  eö  iebod^  nid&t,  bie  bent  e^ürfien  angefui^ts 
ber  (gntfd^eibung  über  Fortgang  ober  SIeiben  baft  ®eroif|en  befd^ert: 
Gä  ifl  fpejiell  bie  ©trouöbergfd^e  Angelegenheit,  in  ber  er  fid^  perfön^ 
ix^  engagiert  fü^It,  unb  beren  Siegelung  er  burd^  eine  freiioillig  ^erbei^ 
geführte  ftatafiropl^e  um  feinen  ißreift  unntöglid^  niad^en  roiOi.  —  So 
fmb  beft  SSaterfi  Seforgniffe  nur  allju  gered^tf ertigt !  — 

a)ie  ^imefi  bringt  bie  SRad^rid&t,  ba§  bie  Xürfeu  bei  ©d^umla 
Gruppen  jufammenjie^en,  um  gegebenen  %a\l^  in  bie  JConaufürflentümer 
cinrüden  ju  fönnen.  — 

eofia^goru  legt  baft  5ßräjibium  ber  ftammer  nieber  unb  begninbet 
biefen  ©d&ritt  bamit,  baS  er  bie  anfid^ten  ber  SRe^rl^eit  unb  beft  Sfiiri- 
fleriumft  nid&t  me^r  oertrete,  fie  nid^t  einmal  me^r  billigen  fönne;  fo 
fei  er  nid^t  bamit  einperflanben  gemefen,  bag  bei  ben  S^ebatten  vkt 
bie  Ungültigfcilfierflärung  ber  ©epuliertenwa^len  in  ber  ^auptflabt  btr 
aWinifierpräfibent  bie  SSertrauenftfrage  geflellt  ^at.  — 

S)ie  ©enefung  beft  aUetropoliten  Don  Qaff?  mad^t  tangfamere  %eü- 
fd^ritte,  atft  man  gel^offt  ^at;  ber  Patient  leibet  unter  groger  alge* 
meiner  ©d^roäd^e,  mäl^renb  baft  gieber  gering  ifi  unb  bie  SBunben  gut 
Derweilen. 

4. ;  16.  gebruar.    Kapitulation  oon  SSelfort. 

5./ 17.  Jyebruar.  3ludö  im  ©enat  mirb  ber  »rief  beft  dürften 
Äarl  ©egenftanb  ber  S3efpred^ung,  aber  in  loyaler  SBeife,  o^ne  jene 
feinbfelige  Sltmofp^äre,  wie  in  ber  Äammer,  l^eroorjurufen.  SRon 
mtirbigt  bie  ©d^mierigfeiteu  ber  allgemeinen  Sage  unb  fonfiatiert,  H 
bie  aWe^rl^eit  im  SSolfe  jenen  oerberblid^en  Qbeen  ganj  fremb  fei. 

3JJit  a\len  gegen  oier  ©timmen  nimmt  ber  ©enat  eine  Za^t^ 
orbnung  an,  roeld^e  eft  für  bie  ^auptpflid^t  beft  ©enateft  erflärt,  ben 
Jßerrfd^er  ju  fiüfcen,  ben  bie  Station  felbfl  mit  SSegeifierung  auf  ben 
2:^ron  gel^oben  l)abe;  oon  ber  Äonfolibation  ber  a)9naflie  länge  bie 
9iu^e,  ber  S3efitanb  unb  bie  politifd^e  ©ntioidtelung  beft  Sanbeft  ab.  Jn 
prfi  möge  ber  abfoluten  Ergebenheit  beft  ©enateft  oerftd^ert  fein,  bös 
ganje  Sanb  fei  fefi  mit  i^m  unb  feiner  ©^nafiie  oerfnflpft!  — 

3n  oerfd^iebenen  ©tobten  finben  Jtunbgebungen  für  ben  görffen 
ftatt.  — 


1871.  *  161 

^ierft  ifl  }um  ^räftbenten  ber  franjöflfd^en  9{ationa(t)erfatnmIung 
geiDo^It  tDorben. 

6./ 18.  JJcbruar.  S)er  ,,3lomanur'  eifert  gegen  bie  SMotion  beö 
©enatft,  bie  er  ate  einen  SSerflofe  flegen  bie  SSerfaffung  unb  afe  Sanbefi^ 
oerrot  bejeid^net.  2lud&  bie  fleincren  S3Iätter  ber  liberalen  ^ßortei  er- 
lauben (id^  unerhörte  Angriffe  gegen  ben  gürjien.  — 

7./19..gebruar.  2;^ierÄ  wirb  von  ber  3lationatoerfommlung  afe 
e^riebenftunter^änbler  nad^  SSerfaideö  gefd^idt. 

8./ 20.  Februar.  Mt  Raffen  jinb  leer.  S)ie  ©taatftmafd^ine  wäre 
fd^on  inft  @todten  geraten^  romn  nid^t  bie  SSanque  be  9lountanie  ber 
9tegierung  ein  ^ar(el[ien  x>on  anbert^alb  SRiDionen  f^anf  gegen  l^o^e 
3infen  gegeben  l^ätte.  — 

fflai^  Serid^ten  auö  SSerfaiOeft  finb  bie  ^riebenöau^fid^ten  gänflig. 

9./21.  gebruar.  S)ie  ginanjgefefee  werben  nid^t  Dotiert,  baft  aWini* 
ftcrium  ermangelt  ber  ©nergie  unb  oemtag  nid^tft  über  bie  ftammer, 
auf  beren  2;ageöorbnung  28  Interpellationen  fiel^en!  —  Qon  ®^i!a 
fragt  über  bie  entfeftlid^e  Sage,  lann  [i^  aber  }u  feiner  burd^=^ 
greif enben  SRagregel  entfd^Iiejsen,  ba  er  nid^t  auf  eine  fefle  SRel^rl^eit 
iOL^lm  tann. 

S)er  eJürfi  l^offt  immer  nod^,  bafe  ©trouftberg  ben  Qanuarcoupon 
iahten  wirb,  fobalb  ber  JJrieben  feinen  ftrebit  roieber^ergeflettt  ^at.  — 
3ur  Siegelung  ber  ftonjeffionöfrage  wirb  2^.  SRofetti,  ein  ©d^roager  beö 
gürflen  ftufa,  nad^  S3erlin  entfanbt;  er  ifi  ein  3Wann  oon  großer  3"^ 
tclligcnj  unb  oon  beutfd^er  Silbung,  ber  mit  SRcd^t  nid^t  nur  afe  feiner 
Äopf  gilt,  fonbern  aud^  afe  ebenfo  oorne^m  oon  ©ejtnnung  wie  oon 
auftreten.  — 

3n  ben  eJIüifen  befi  Sanbeö  ruft  ber  ©iftgang  ein  fiarfeö  an- 
fd^roellen  ber  ©eroäffer  l^croor,  fo  bafe  Ueberfd^roemmungen  }u  be- 
fürd^ten  jxnb. 

10./22.  gebruar.  3n  SScrfaiCeÄ  wirb  ber  aBaffenftiffpanb  bfe  jum 
20.  b.  3R,  oerWngert. 

12./24.  gebruar.  3)er  ftönig  oon  3toUen  beantwortet  baö©d^reiben 
beö  gürfien  f olgenbermafeen : 

J'ai  re9U  la  lettre  confidentielle  que  V.  A.  S.  a  bien  voulu 
M'ecrire  le  1/13  D^c.  demier.  Je  remercie  V.  A.  de  la  confiance 
qu'Elle  Me  t^moigne,  et  qui  est  bien  conforme  ä  la  sincere  amiti^ 
dont  Je  suis  heureux  de  Lui  renouveler  Tassurance.  J'ai  recom- 
mand^  ä  Tattention  de  Mon  gouvemement  Tobjet  de  la  lettre  de 
V.  A.  S.  II  n'aura  que  suivre  la  tradition  constante  de  sa  politique 
pour  ne  s'inspirer  qu'aux   sentiments   amicaux   qui   unissent  Tltalie 

Huf  brm  Sebnt  ftöntg  ftarls  von  Rumänien.    II.  H 


162  X.   SBac^fcnbc  ^c^roicrigfeitcn  im  Snncm. 

ä  la  Roumanie.  Ainsi  que  V.  A.  S.  a  bien  voulu  le  rappeler  daas 
Sa  lettre,  Mon  gouvemement  et  la  nation  Italienne  ont  donn^  des 
preuves  constantes  et  non-^quivoques  de  leur  int^ret  pour  le  paj» 
confi^  aux  soins  ^clair^s  de  V.  A.  J'aime  ä  constater  que  V.  A. 
ne  se  m^prend  pas  sur  le  prix  que  J'attache  ä  encourager  les  efforts 
intelligents  et  g^n^reux  qu'Elle  fait,  pour  assurer  a  la  Roumanie 
une  Periode  de  paix  et  de  prospärit^,  et  pour  f^carter  toute  cause 
de  difficult^s  pour  TEurope.     Je  prie  V.  A.  d'agr^er  etc.  etc. 

Le  tres  affectionn^  Cousin 

Victor  Emanuel. 

13./25.  gcbruar.  S)a  bic  orbcrttlid^cftammcrfefjxon  am  15./27.  D. SR. 
bccnbct  roarc,  Dcrlongert  man  jie  um  breifeig  2^age.  S)ie  SJringlii^leit, 
bafi  »ubget  unb  bie  ^'"önjgcfcfcc  }u  Dotieren,  wirb  ber  ftammer  no4 
einmal  Dorge^alten. 

14. /26.  JJebruar.  SBie  Oeneral  d.  ©d^roeinife,  ber  beutfd^c  »ot= 
fd^after  in  SBien,  fd^reibt,  roünfd^t  man  bort  jroar,  ba§  ^üx\i  Äörl 
augenblicfHci^  nod&  bleibe,  bod&  ifi  oon  ©abritten,  um  bie  t^atfdd^^ 
lid^e  Unter{lü|ung  beftfelben  burd^  bie  SRäd^te  ^erbei}ufü^ren,  nii^i^ 
befannt.  — 

aSon  Äonfiantinopel  aus  mirb  nid^tÄ  unternommen  werben,  rocber 
um  eine  jtataftoop^e  in  S3ufare{l  ju  Derl^inbern,  nod^  um  fie  ju  bc 
fd^Ieunigen.  SWan  ifl  nad^  wie  Dor  t)on  ber  Unl^altbarleit  bes  gcgen^ 
loärtigen  Slegimeö  überjeugt  unb  mirb  ftd^  unbebingt  für  bie  Sluflofuitg 
ber  Union  unb  für  bie  ^Regierung  ber  jroei  gürftenttimer  burd^  je  einen 
eingeborenen  ©tattl^alter  erflären.  @in  fotd^eö  Arrangement  mürbe  ouA 
SRufelanb,  Defterreid^  unb  (Snglanb  genehm  fein,  uorauögefefet,  bafe  r^ 
nid^t  mit  einem  republifanifd^en  Stoifd^enfiabium  ftd&  uolljöge.  S)ie  ^oje 
5ßforte  roünfd^t  beft^alb  —  unb  biefem  SBunfd^e  fd^Uefet  fid^  ber  öftere 
reid^ifd^e  Sotfd^after  in  Äonflantinopel  an  — ,  bafe  %üx^  Staxl  bic  Se- 
fd^äfte  fo  lange  meiterfü^ren  möge,  bi«  man  über  feine  Slad^folger  in 
beiben  gürftentümern  ju  einer  leiblid^en  aSerflänbigung  gefomnten  fei 
unb  bad  Arrangement  genügenb  vorbereitet  l^abe.  — 

^rinj  SReufe  berid^tet  auft  Petersburg,  bafe  Äaifer  Atefanber  es 
gern  fä^e,  menn  gürft  Jtarl  bliebe.  Auc^  ©ortfd^afon)  ^at  gemeint: 
6ä  fei  nid^t  abjufe^en,  mie  bie  Swpönbe  fid^  nad^  befi  ^^ürfien  ^ortganae 
geftalten  mürben;  übrigens  l^abe  eft  ben  Anfd^ein,  alfi  menn  beö  gürfien 
35ro^ung,  baö  Sanb  ju  Derlaffen,  bod^  fd^on  einigen  ©inbrud  gemoctit 
^atte.  —  ^rinj  SReug  ^at  bem  eJütpen  ©ortfd^afoio  barauf  erroibert: 
9?ad^  feinen  Informationen  merbe  gürfi  Jtarl  lebiglid^  burd&  feine  Sc- 


1871.  163 

TDiffenl^aftigfcit  in  SSufarcfi  jurüdfgel^alten,  ba  er  cö  für  feine  ^ßflid^t 
anfeile,  vox  feinem  gortgonge  bic  ginanjen  beö  Sanbeö,  infonberl^eit  bic 
(Sifenba^nangelegenl^eit  in  Drbnung  ju  bringen.  aWan  miiffe  biefet 
Haltung  um  fo  gröjsere  2lncrfennung  jollen,  je  peinlid^er  bie  ©teHung, 
in  bie  man  ben  jungen  ^errfd^er  bort  gebrad^t  I)abc,  für  einen  ^Prinjen 
aus  bem  ^aufe  ^oficnjollern  fein  muffe. 

aiö  ber  rufftfd^e  Äanjler  bem  ^rinjen  SReufe  bonn  auöeinonber* 
fe^en  wollte,  bog  bie  Äaiferlid^  SRuffifd^e  ^Regierung  nid&tfi  getl^an  ^abe, 
rooö  ba«  Snfe^en  unb  bie  ©tellung  beö  dürften  Äarl  ^ätte  untergraben 
fonnen,  l^at  ^ßrinj  9leuj5  [xd^  jeglid^er  ©noiberung  entl^alten  ju  foHen 
geglaubt.  — 

Offenbar  wäre  eö  ber  rufpfd^en  ^Regierung  gegenwärtig  nid^t 
bequem,  roenn  in  ^Rumänien  ein  Umfturj  erfolgte.  — 

3n  SSerfailleö  ijl  ber  3lbfd^Iu6  ber  griebenöpräliminarien  erfolgt; 
ber  9Baffenfiiffiianb  ifl  abermal«  oerlängert  roorben,  bamit  bic  SRational« 
üerfammlung  in  Sorbeauj  bie  SRatififation  ber  ^Präliminarien  Dor- 
nehmen  fann. 

ftaifer  SRapoIeon  auf  aSil^etmö^öl^e  l^at,  alfi  er  oon  ben  beutfd^en 
^ebendbebingungen  5lenntmö  erl^ielt,  ftd^  ba^in  geäußert,  bag  er  biefe 
Sebingungen  ju  l^art  fänbe:  Je  reconnais  que  nous  avons  ^t^  les 
agresseurs,  je  reconnais  que  nous  avons  6t6  vaincus  —  aber  troß* 
bem,  c§  märe  ju  l^art,  foroo^t  bie  Äriegöfopen  gu  tragen  ate  aud^  jroei 
^rooinjen  abjutreten!  — 

16. /28.  g^ebruar.  S)ie  Slntmort  beö  Äaifer«  oon  SRufelanb  auf 
ben  Srief  beö  e^ürflen  Äarl  läuft  ein: 

J'ai  pris  connaissance  avec  un  vif  int^ret  de  la  lettre  que  V.  A. 
M'a  adress^e.  —  Je  ne  veux  pas  diff^rer  plus  longtemps  de  Vous 
faire  connaitre  mon  sentiment  sur  les  consid^rations  dont  Vous  Me 
faites  part.  Je  comprends  les  difficult^s  de  Votre  position,  mais 
Je  verrais  avec  un  profond  regret  que  la  r^solution  que  Vous  Me 
laissez  entrevoir,  düt  se  r^aliser.  —  L'appui  que  pourraient  Vous 
preter  les  Puissances  Etrangeres,  ne  peut  etre  que  moral.  —  De  Ma 
part  il  ne  Vous  fera  pas  d^faut.  — 

Partout  c'est  l'inertie  des  gens  de  bien  qui  fait  le  succes  des 
r^volutions.  —  Des  ^l^ments  conservateurs  existent  en  Roumanie. 
La  crainte  du  d^sordre  qui  suivrait  Votre  retraite,  contribuera  peut- 
etre  ä  les  grouper  autour  de  Vous.  —  En  y  travaillant  avec  fermet^ 
et  pers^v^rance ,  Je  me  plais  ä  croire  que  Vous  parviendrez  ä  une 
Situation  meilleure.  Votre  täche  est  penible,  mais  eile  est  digne  de 
Vos  efforts. 


164  X*   äBad^fenbe  @c^n)ieng!eiten  im  gnnern. 

Je  prie  V.  A.  de  recevoir  en  tout  cas  Tassurance  de  la  bien- 
yeillance  personnelle  que  Je  Lui  ai  vouee,  ainsi  que  de  Mes  senti' 
ments  de  sincere  estime. 

Alexandre. 

16./ 28.  ^ebniar.  Sud  jtonflantinopel  berid^tet  man  bent  %bj^tn, 
baB  ^auptfäd^Iid^  Oeflerreid^  i^n  fortoabrenb  bei  ber  ^ol^en  Pforte  in 
aHiBlrebit  }u  bringen  fud^e. 

aSon  ben  ^Reibungen  über  2;ruppenfonjentrationen  in  ©(i^umla  fei 
fo  Diel  rid^tig,  bafe  man  ben  ©ouoerneur  biefer  e^efiung  nad^  ÄDnÄami- 
nopel  berufen  ^abe,  um  i^m  in  ^inblid  auf  bie  befürd^teten  Unru^ 
in  ben  Sonaufürjientümern  bie  nötigen  Qnflrultionen  }u  erteilen.  — 

^ie  finan)ie(Ien  ©d^mierigfeiten  ber  S^firlei  finb  nad^  wie  oor 
grog.  —  3n  Sejug  auf  bie  äußere  ^olitif  ^egt  man  am  ©olbenen 
^orn  bie  S3efürd^tung,  bafe  ©eutfd^lanb  }u  ^arte  griebenöbebingungen 
fleden  unb  boburd^  ^^ranfreid^  in  bie  Srme  9htglanb6  treiben  ßnne, 
mad  mieber  ber  2;är!ei  böd^fi  gefä^rlid^  merben  mugte. 

S)a6  Italien  mit  bem  Sei  von  Xunif^  oerbanbelt,  obnc  fxd^  um 
bie  Oberbobeit  beö  @u(tanft  }u  lümmern,  ruft  natürUd^  aud^  gro^e  Ser- 
flimmung  bei  ben  türfifd^en  Staatsmännern  berDor. 

S)ie  SRad^rid^ten  über  ben  beabftd^tigten  Slnfauf  ber  ©uejfanataftien 
burd^  Sngtanb  merben  auf  ber  ^oben  Pforte  mit  ^ntereffe  aufgenommen; 
man  ermartet,  baß  ber  englifd^e  93eDoDmäd^tigte,  Sorb  @ut^erlanb,  aui 
nad^  Äonfiontinopel  fommen  werbe.  — 

®raf  93iÄmard[  b^^  ^uft  aSerfaiHefi,  Dom  15.  gebruar,  bem  Jötjlcn 
ftarl  anton  gefd^rieben,  baß  er  ben  gürfien  Don  SRumdnien  gebeten 
babe,  „bei  feinen  nad^  aHafegabe  ber  inneren  Situation  ju  faffenben 
@ntfd^(üffen  nur  bie  Siüdtftd^t  auf  feine  perfönlid^e  SBürbe  )U  State  ^ 
jieben".  „S)ie  inneren  SSerbaltniffe  bcfi  gürflentumfi  entjieben  ft4 
meiner  Beurteilung,  unb  ©.  ^.  allein  wirb  im  fianbe  fein  }u  erroogen, 
wie  weit  in  berfelben  nod^  ©Icmente  ju  finben  jinb,  meldte  ibm  bie  er- 
Haltung  feiner  ©tellung  unb  eine  Sefferung  ber  Sage  jur  S)urd^fübrung 
feiner  reinen  unb  rooblrooDenbcn  3lb|td&ten  möglid^  mad^en.  .  .  . 

„®ö  bot  aUerbingö  feitbem  ben  3lnfd^ein  genommen,  ate  ob  man 
in  SBien  in  ber  Ungeroifebeit  über  baö,  roaft  auf  eine  Äatafhropb«  i" 
ben  35onaufürfientümern  folgen  fönne,  unb  in  ber  ©d^eu  oor  neuen 
aScrroidfelungen  bafetbfl,  einige  SReue  empfinbe,  gegen  bie  5lonfoUbatü)n 
ber  3"ßöwbe  SRumänienö  gearbeitet  ju  f)aitn;  unb  vomn  man  Don 
SBien  aufi  ben  biöb^rigen  Agitationen  gegen  ©.  $.  ein  3^^  f^W/  fo 
fann  bieft  möglid^enoeife  aud^  eine  S3efferung  ber  inneren  Sage  b^^*' 
fübren 


1871.  165 

^3)ic  Sage  bct  S)tn8C  in  SJcutfd^Ianb  unb  eJtonfrcid^  unb  bic 
®rö6c  bcr  bort  nod^  uncrfüDten  aufgäbe  mad^t  cö  im  gegenroärtigcn 
augcnblidc  roeniger  ate  je  mögH(J^,  biefe  Stufgobe  bur(i^  S3ejiel[iungen, 
TDeld&e  fein  unmittelbateft  3ntereffe  ajeutfd&lanbft  einfd^Iiefeen,  ju  fom^ 
plijieten. 

//3^  glaube  aud&  niti^t,  bajg  bie  bieöfeitige  Intervention  ©r.  $. 
nü^Iid^  fein  würbe.  ©.  ,©.  l^at  bisher  mit  bem  aWijgtrauen  ju  fämpfen 
it^abt,  ba§  er  ein  SBerfjeug  ber  preugifd^en  5PoUtif  fei.  SBenn  fid& 
jeftt  in  aSien  eine  günfiigere  Stimmung  entioicfelt,  fo  ifi  ba«  erfid^t« 
lid^  bie  ^olge  baoon,  ba§  burd^  unfere  6ntl^altfam!eit  oon  jebem  3lm 
fc^cin  Don  ^ßroteltion  bieft  SRifetrauen  einigermaßen  gefd^rounben  ifi,  unb 
man  ftd^  uberjeugt  ^at,  ba§  man  in  SRumönien  nid^t  ^preujgen  ju  be- 
fämpfen  ^abe.  @§  würbe  aber  mieber  erroad^en,  menn  ^ßreußen  eine 
3nitiatioe  ergriffe. 

,,eben  im  Segriff,  mein  ©d&reiben  abjufenben,  erl^alte  td^  über 
Serlin  nod^  ein  2:elegramm  aM  S3ufareH  oom  13.  IJebruar. 

„3)cr  ©eneralfonful  t).  SRaboroife  melbet  nämlid^,  bafe  bie  bortige 
Solteoertretung  nad^  heftiger  S)cbatte  über  ben  ueröffentlid^ten  Srief 
Sr.  Q,  eine  SRefoIution  angenommen  l^at,  roeld^e  groar  6rgebenl)eit  für 
bie  ©pnafHe,  aber  nur  mit  geft^alten  ber  Äonflitution  auöfprid^t. 
§err  d.  Siaboroife  fügt  l^inju,  ba§  bie  antibpnafiifd^en  (glemente  ftd^  ju 
feiner  Stftion  unb  eocntuetten  ©egenfanbibatur  l^aben  oereinigen  fbnnen, 
unb  bafe  ©.  Q.  jefct  oon  5fierreid^ifd^er  ©eite  jum  3luö^arren  ermutigt 
werben.  —  S)cr  ruffifd^e  ©eneralfonfut  o.  Dffenberg  bringe  jefet  auf 
SerfaRungöänberung;  ©.$.  motte  inbeö  megen  ber  ^inanj^  unb  ©ifen« 
ba^nfrage  für  ben  Slugenblidt  am  Status  quo  nid^tft  änbern  unb  ma^re 
fi$  bie  ^rei^eit  feiner  (gntfd^liefeung."  — 

«uö  ©üffelborf,  oom  22.  gcbruar,  fd^reibt  gürfl  Äarl  Sünton 
feinem  ©ol^ne:  6r  ^abe  fo  lange  feine  brieflid^e  $Rad^rid^t  non  |id^  ge^ 
geben,  meil  er  feit  Seginn  beft  Qal^reö  ftd^  fel^r  unmol^t  füllte. 

„3n  ad^t  2;agen  l^offe  id^  mieber  auftge^en  unb  frifd^e  2uft  fd^öpfen 
}u  bürfen.  S3iö  ba^in  wirb  baö  g^iebenögeläute  burd^  baö  ganje  faifer* 
lid^e  S)eutfd&lanb  erfd^atten  unb  bie  ganje  $Ration  baö  g^efl  beft  SBieber^ 
fe^enß  mit  ben  ©ö^nen,  aHännem  unb  Srübern  feiern,  bie  ber  SBürg- 
engel  ber  ©d^Iad^ten  nerfd^ont  ^at.  .  .  . 

„3)ie  ©d^ilberungen  3)einer  Sage  pnb  mir  tief  ju  fierjen  gegangen, 
\äi  ^abe  mit  S)ir  gebulbet  unb  gelitten.  .  .  .  Qd^  l^abe  non  je^er  in  einem 
gefunben  ftonfütutionatiömud  ba«  ftoneftio  für  SBifffür  unb  bie  ©tüfte 
für  ein  fräftigeö  SRegiment  gefunben,  unb  mo  baö  ©9flem  Don  beiben 
Seiten  aufri(|tig  ge^anbl^abt  mirb,  ba  l^at  ed  ftd^  aud^  bemöl^rt;  mo  ed 


168  ^-    SBac^fenbe  Sc^wierigfeiten  im  Snnem. 

SBagenfol^irt  ein  groBcft  ^inbernift,  bofi  bcn  ^amilienDcrfe^r  fc^  ti- 
fd^iDCten  unb  cinfd^ränfen  toürbc. 

//3ft  ber  aWomcnt  ber  ©ntfd^eibung  gcfornmen,  fo  würbe  id^  bur^ 
Sborbnung  Qon  äSertrauendperfonen  bie  tnaterieQe  ©efd^&ftftabtoideümj 
}u  ertcid^teni  trad^ten."  — 

aWemoranbum. 

,,2)ie  politifd^en  3"Pänbe  in  Slumanicn  finb  auf  einem  fünfte 
ber  SBerwirrung  angelongt,  wo  bie  e^rage  me^r  ate  gered^tfertigt  ifl,  ob 
bie  perfönlid^e  SBürbe  be«  gürfien  e«  länger  gemattet,  aWü^cn,  Sorgen 
Dualen  unb  Dpfcr  ju  erbulben,  ol^ne  bafe  au«  benfelbcn  bie  ®eroi§^eit 
einer  Sefferung  ber  Situation  l^eroorgel^en  würbe. 

„ea  ifi  nid&t  }u  leugnen,  bafe  bie  roieber  auf  bie  2;ageöorbnung 
gefegte  ^ßontuöfrage  unb  bie  hierbei  Dorroaltenben ,  biametral  entgegen- 
gefefeten  3ntereffen  ber  ©rofemäd^te,  ebenfo  wie  ber  beutfd^-franjofifie 
ftrieg  eine  (grregung  in  Europa  l^eroorgerufen  l^aben,  bie  einer  objeftioen 
Beurteilung  ber  ©ad^lage  nid^t  gtinftig  fein  fonnte.  S5ie  Slationalitdten 
romanifd^en  Slutö  werben  leidster  ate  biejenigen  ber  germanifd^en  Äojfe 
}u  einer  leibenfd^aftlid^en  Sluffaffung  gebrad^t,  bie  beft  realen  Soben« 
entbel^rt. 

,,SWöglid^,  bajg  bei  ber  SRüdffel^r  normaler  3ufiänbe  bie  entfpred&enbe 
SRüd^ternl^eit  wieber  5ßla6  greift. 

,,3)er  SRimbuft  ber  aWad^tgröfee  bed  ©eutfd&en  Sieid^ft  ifl  aud^  bqu 
angetl^an,  3Wä6igung  unb  ©rfenntniö  in  jenen  Äreifen  wieber  ju  oer 
breiten,  benen  biefe  Äarbinalbebingungen  politifd^er  3ieife  ab^anbcn  ge^ 
fommen  finb. 

„®«  finb  biefi  übrigens  »etrad^tungen  rein  t^eoretifd^er  Statur  unb 
oorläufig  fromme  SBünfd^e. 

,,@in  glüdFlid^er  @ebanfe  war  eö  ba^er,  ben  bewußten  93rief  iuxii 
bie  allgemeine  3^it"n9  ^^  ^^^  Deffentlid^leit  bringen  ju  laffcn.  J>ie 
politifd^e  3Bclt  würbe  über  bie  3Wa§loftgfeit  beö  ^arteigetriebeß  in 
^Rumänien  aufgeflärt,  bem  gebilbeten  ^ublifum  würbe  Slnlafe  gegeben, 
5ßofition  ju  ober  gegen  bie  barin  gefd^ilberten  SBer^ältniffe  ju  nehmen, 
unb  bcn  ^Rumänen  würben  jum  erjienmale  barüber  bie  Slugen  geöffnet, 
bafe  man  bie  nod^  mangelnbe  ©olibität  i^reö  ©taatöwefen«  ridbtig  tr- 
lannt  l^abe. 

„eine  Station,  bie  i^rem  erwählten  fierrfd^er  fo  wenig  SSertrauen 
unb  gar  feinen  2)anf  joHt,  mu§  jur  ©elbfierfenntnifi  gebrad^t  werben! 
3)em  gemäßigteren  ^eile  berfelben  ifl  nunmehr  bie  ©elegen^eit  geboten, 
il^re  SBerirrungen  einjufe^en  unb  einjugefie^en,  unb  bie  ©ftremen  muffen 


1871.  169 

jc^t  bic  aJJaöfe,  bic  fic  fo  lange  gelrügen  l^aben,  abwerfen  unb  mit 
offenem  SSifier  ben  ftampf  aufnehmen!  —  S)ie  folgen  l^ieroon  fönnen 
umnöglid^  ausbleiben,  unb  eft  mufe  fid&  balb  jeigen,  meld^eö  bie  eigent- 
lid^en  3*^1^  ^^^  Umfiurjpartei  Tinb.  —  S)ie  SBirfungen  jene«  Sriefeö 
bflrfen,  nad^bem  bafi  innerjie  $erj  beft  gürjlen  barin  auögefd&flttet  morben 
ifl,  nid^t  im  ©anbe  Derlaufen;  eß  mufe  an  ben  oottßen  ®rnfl  ber  Stufi' 
fprüd^e  unb  an  bie  SDlöglid^feit  beö  Slücftrittö  aud^  geglaubt  werben, 
unb  ba  fonad^  bie  g^rage  einmal  in  3^lu§  geraten  ifi,  wirb  jefet  ber* 
3eitpunlt  gefommen  fein,  bie  Sebingungen  in  unabänberlid^er  SBeife 
fefljufteffen,  unter  benen  bie  gortföl^rung  ber  SRegierung  afe  politif(i^ 
möglid^  unb  perfönlid^  juläffig  erfannt  wirb.  — 

„Sufi  ben  biplomatifd^en  äften  l^abe  id&  leiber  erfe^en  muffen, 
baß  bie  ©d^uftmäd^te,  mit  Sluönal^me  ^reujgenö  unb  ^talienfi,  oon  Uebel- 
iDotten  gegen  ^Rumänien  erfaßt  finb,  unb  ba&  in  Äonftantinopel  ein  wahrer 
$etb  unroürbiger  Qntriguen  unb  perfiber  2ludlegungen  pd^  etabliert  l^at. 

„SBenn  man  ftd^  aud^  preuBifd^erfeitft  mit  bem  ©d^reiben  an  bie 
Sdjufc'  unb  ©ro^mad^te  nid^t  einoerfianben  erflären  fonnte,  fo  l^at  ber 
©rfolg  biefe«  ©d&reibenft  bennod^  g^i^igt,  ba§  bie  rumänifd^en  Slngelegen^ 
^en  momentan  in  ben  SBorbergrunb  getreten  finb.  @ft  ^at  bie  Der* 
fd^iebenen  SRäd^te  jur  Sefennung  i^rer  garbe  gejioungen,  unb  bem 
$ürfien  x>on  Slumänien  {tnb  baburd^  (Snt^üDungen  }u  teil  geworben, 
bie  Quö}unü^en  ffir  il^n  Don  ber  l^öd^ften  SBid^tigfeit  gemefen  ift.  @o 
mel  fle^t  fefi,  ba§  bie  iunge  ^ol^enjoHernbpnaftie  um  i^rer  felbfl  Witten 
bei  feiner  ber  SRäd^te  eine  ©tüfee  finben  wirb,  bafe  aber  bie  ^xa^e 
einei^  S)9naftiewed^fetd  im  gegenwärtigen  SRoment  jeber  berfelben  ate 
eine  Äomplifation  ber  Drientfrage  im  attgemeinen  erfd^einen  mu§.  3ebe 
ber  3Rad^te  roitt  biefem  großen  Embarras  du  moment  auöweid^en,  aber 
feine  roitt  i^n  befeitigen !  6ö  ifi  bief eö  eine  trofilof e  unb  jufunftfiarme 
Situation,  bei  weld^er  bie  Ueberjeugung  jur  Steife  gelangt,  bag  nur  in 
^  felber  unb  in  lonfolibierten  3"ftänben  unb  Qnftitutionen  ©arantien 
ber  3)ttuer,  niemals  aber  in  ber  ©tettung  ju  ben  SRäd^ten  ober  nur 
in  i^rem  bon  vouloir  eine  ©tüfee  ju  finben  fein  wirb. 

,,^reu§enö  ganje  Haltung  ju  ber  orientalifd^en  unb  rumänifd^en 
Jtage  fann,  wenn  nod^  fo  bpnafüfd^  wol^lwottenb,  ftaatlid^  nur  eine 
beobttd^tenbe  unb  bie  fd^roffen  Oegenfäfee  milbembe  fein;  pofitio  ein- 
greifen fann  ^ßreuSen  niemals,  es  müßte  benn  fein,  baß  es  in  bem 
unroa^rfd^einlid^en  gatte  einer  gebotenen  Slttianjintereffenoertretung  eine 
befümmte  ^ßofttion  einnel^men  müßte;  —  unb  bann  bliebe  es  nod^  jweifel- 
^ft,  ob  Shimanien  babei  gewinnen  fönnte.  5Die  neue  beutfd^e  SReid^s- 
politif  nad^  biefem  fd^weren  Äriege  wirb  attes  oon  fid^  fernl^alten,  was 


170  X.    Söac^fenbe  Sc^roicrigfelten  im  3""«fw- 

gefal^rlid^e  3ü»^i>Poff^  in  P<ä&  bergen  fönnte.  aHoralifd^  lofirbe  bwfe 
^olitif  entfd^ieben  inft  ®eu)id^t  faHen,  aber  materiette  Untcrflü^img  borf 
man  ftd^  t)on  i^r  nid^t  oerfpred^en.  S)agegen  fteäubt  fU^  ber  goi^ 
föberatioe  Sl^arafter  beö  neuen  Sieid^ed,  n)eld^eö  eine  einfeitige  preu6i{(|e 
Stftion  nimmermehr  anerfennen  mürbe. 

//3<^  fd^tiefee  mit  bem  ©prid^mort:  ,S)aö  (gifen  fd^mieben,  foknge 
cö  l^eife  ifl!*  —  S)ie  nötige  ©lü^l^ifte  fd^eint  ja  Dorl[|anben  }U  fein:  dfo 
mit  9Kut,  Äonfequenj  unb  (gnergie  an  bie  Arbeit !  — 

„^i)x  SRefuttat  ift  Dietteid^t  bie  SRegenerotion !  SBenn  nidjt,  in 
@otteö  9}amen  ^tüdCtritt  pon  einer  unmöglid^en  9(ufgabe  in  aDen  (S^ren!'' 


XL 

S.  (SafargiH- 

17.  gebruar/l.  SRärj.  35ie  ©eutfd^cn  jicl^cn  in  ^pQriö  ein  unb 
befefeen  beflimmtc  Steile  ber  ©tabt.  —  3)ie  SWationaloerfammlung  in 
Sorbeauj  nimmt  bic  griebcnßpräliminarien  mit  546  gegen  107  ©tim- 
tnen  an. 

3n  aSufarefi  l^errfd^t  fiorfer  ©d^neeflurm ;  bie  ©imbomifta  tritt  ouft 
unb  oerurfod&t  grofeen  ©d&aben,  ganje  Quartiere  ber  ©tabt  Rnb  oon 
ber  SBafferSnot  org  betroffen,  ©benfo  Der^ängniöüoH  ifl  für  93raYta  unb 
@a(a|  bad  ^od^n)affer  ber  ^onau. 

19.  gebruar/3.  3Wärj.  S^ie  meijlen  ©trbme  be«  Sanbe«  finb  über 
i^re  Ufer  getreten  unb  l^aben  Diele  Sßerl^eerungen  angeri(i^tct.  3)aö  'Sxixf)^ 
ja^r  ^at  frül^jeitig  eingefefet,  unb  bie  3>onaufd^iffa^rt  ^at  f(i^on  be- 
gonnen. 

23.  gebruar/7.  SWärj.  e?i"Ä»^J"^i"iP^^  ©turbja  legt  ber  Äammer 
bie  notroenbigften  ^'»^^"iö^f^fc^  ^^^  ""^  fd^itbert  il^r  bie  Sage:  Qn  ben 
testen  breije^n  Qa^ren  ^aben  bie  Sluögaben  beö  ©taated  ftd^  uerbrei- 
fa^t  —  nid^t  ober  bie  ©Innal^men!  S)er  ©taat  ifl  an  ber  ©renge  feiner 
Seifiungöfa^igfeit  angelangt,  bie  öffentlid^e  ©d^ulb,  bie  in  ^reufeen 
2  ^anf  pro  Äopf  beträgt,  ifl  in  ^Rumänien  bereits  auf  6  ^ranl  pro 
Ropf  angeroad^fen!  —  SBon  ben  84  aWiHionen  granf  be«  (Sinnal^me- 
bubgetö  werben  34  SKiHionen  ^J^^anf  für  bie  Serjinfung  ber  ©taatö= 
i(i^ulb  oonoeggenommen :  eö  bleiben  alfo  nur  50  3WilIionen  granf  für 
abminifiratiDe  3«)^^^!  — 

ÖJaramberg  erflärt,  ba§  bie  ©trouöbergfd^e  g^^age  loid^tiger  fei 
ate  bttö  Subget;  infolgebeffen  wirb  biefelbe  auf  bie  2:ageÄorbnung  ber 
näd^fien  @i|ung  gefegt. 


1 


172  XL    ©cfa^tDottc  Äriftö.    2)aä  swcitc  HRinificrium  8.  (Eotargiu. 


24.  gcbruar/S.  aHärj.  S)er  t)on  bct  Äantmcr  cingcfeftte  parla^ 
mentarifd^c  Untcrfud^ungfiauöfd^ufe  läfet  burd^  feinen  SReferenten  fiofton 
feinen  S3erid^t  über  bie  (gifenbafinangelegen^eit  uerlefen  —  eine  »1= 
fiänbigc  Slnflagefd^rift  gegen  boö  ganje  Untemel^men !  — 

33on  ©trouöberg  trifft  eine  unoerfd^ämte  S5epefd&e  ein ,  worin  et 
ber  rumänifd^en  ^Regierung  eine  3lrt  Don  Ultimatum  fieOt :  ©efiüjt  auf 
fein  9Ied^t^  weigere  er  ftd^,  irgenb  meldte  6oupon}a{|(ung  }u  übeme^mes; 
er  werbe  feine  ©ntfd^äbigungöanfprftd^e  mit  $ülfe  feiner  Slegierm^ 
geltenb  mod^en!  — 

25.  3^cbruar/9.  3)lär}.  Qn  ber  Äammer,  beren  Stimmung  burd^ 
ben  SRapport  ^olbanö  nod^  me^r  erregt  ifi,  wirb  bie  3)epefd^e  ©troufe^ 
bergö  oerlefen ;  in  ber  politifd^en  3ltmofpl^äre  ^errfd&t  jeftt  eine  fo  gwie 
eteftrifd^e  ©pannung,  ba§  jebermann  baö  3Sorgefü^l  eine«  na^enben 
Ungewitterö  l^at.  SHur  weife  nod^  niemanb,  gegen  wen  ber  Slngriff  ^ 
ju  rid^ten  ^abe;  bie  ftammer  f)at  feine  35ireftioe  mel^r,  unb  bie  Regie- 
rung gibt  il^r  feine,  fie  ifl  felbfi  gelähmt  burd^  bie  Seforgnift  oor  ber 
Sbbanfung  beö  ^ürflen  unb  fleigert  boö  allgemeine  3Rifebe^agen  noäi 
burd^  i^re  ©nergielofigfeit. 

5Bon  aH  ben  SReben,  bie  l^eute  gel^alten  werben,  jeid^nen  ftdj^bie 
meiflen  burd^  @e^äfftgteit  aud,  ftatt  irgenb  einen  Sudweg  aM  bem  ^' 
lemma  uorjufd^Iagen;  ber  Antrag  bed  ©eneralö  IJloreöfu,  bie  ©treitfroje 
burd^  ein  ©d^iebdgerid^t  entfd^eiben  }u  laffen,  gelangt  nid^t  jur  Sb^ 
fiimmung.  S)afür  gibt  bie  Kammer  um  fo  unoer^o^Ienet  i^rer  bumpfen 
^einbfeligfeit  gegen  ben  ^^ürftcn  3luöbrudE  unb  wäljt  alle  ©d^ulb  auf 
ii^n.  $Bon  ben  2Riniflern  aber  ^at  fein  einjiger  ben  3Rut,  baft  erlofenöe 
SBort  }u  fpred^en :  „S)er  gürft  ifl  f elbfl  am  tieffien  ergriffen  oon  ber 
traurigen  Sage,  in  weld^e  bie  ©ifenba^nunternei^mung  burd^  UnrebKift^ 
feit  unb  gal^rläffigfeit  gebrad^t  worben  ifl!  ®r  fonnte  ja  bie  S^etail- 
fenntniffe  nid^t  l^aben,  bie  für  ben  2lbfd^lu6  eines  fold^en  SSertrageft  n-- 
forberlid^  jtnb.  —  2)aÄ  einjige,  wafi  i^m  mit  SRed^t  oorjuwerfen  ifl,  mt 
waö  er  felbfl  pd^  am  fd^ärfflen  Dorwirft,  ift,  baß  er  in  ber  argbrigbit 
feiner  jugenblid^en  SRatur  ein  ju  unbebingteft  SBertrauen  ju  ©trourterg 
unb  Stmbronn  ^atte  unb  feinem  Sanbe  nur  möglid^fl  fd^neD  bie  ffiobl^ 
tl^aten  ber  ©ifenba^n  ^at  Derfd^affen  wollen!"  — 

aiö  2lngriff«punft  benufet  man  immer  wieber  ben  Umfianb,  hi 
©e^eimrat  Slmbronn,  ben  ber  e^ürfl  auf  ©trouftbergö  SBunfd^  jum  Äom^ 
miffar  ber  rumänifd^en  ^Regierung  bei  ber  Saugefettfd^aft  ernannt  |fltte, 
fd^on  feit  langen  3al^ren  im  ©ienfle  befi  e^ö^R^w  von  §ol^enjoD[eni  ge-- 
flanben  ^at.  —  S)afe  biefer  Umfianb  el^er  ate  entfd^ulbigungftgrunö 
bienen  müßte,  unb  bafe  ber  gürfl  bered^tigt  war,  einem  SRanne  ju  oet- 


1871.  173 

trauen,  bcr  fd^on  baft  3Sertraucn  feines  fürfilid^en  SSaterö  burd^  reblid^e 
Scrroaltung  fid^  erworben  ^atU,  ba*  f)üttt  man  jtd^  l^erDorjul^eben,  fnüpft 
oiefme^r  baran  bie  ungtoublid^fien  3nftnuationen!  —  SBie  gut,  bafe  bie 
fürftttd^e  ©offaffe  nie  eine  einjige  ©ifenbal^naftie  gelauft  l^at!  S)er 
gürfi  bcfiftt  nur  jene  eine  crfle  SHtie,  im  SBerte  von  100  2^alern, 
bie  er  fid^  gleid^  bei  ber  ©miffion,  gum  3lnbenfen  boran,  auögebeten 
^atte.  — 

Sifi  ©or  furjem  ^at  ber  gürft  immer  nod^  gehofft,  bafe  eö  bcm 
@e^eimrat  Slmbronn  gelingen  mürbe,  ftd&  oon  bem  33erbad^te  ju  reinigen, 
ba§  er  aus  firdflid^er  Äonnioenj  gegen  ©troufiberg  feine  ^ßflid^t  ate 
ftommiffar  ber  rumdnif(i^en  SRegierung  uerlefet  f)aht.  —  S)ie  neueren 
Senate  aM  Berlin  l^aben  biefen  SSerbad^t  jur  ©emig^eit  erhoben:  Slm- 
bronn f)ai  eö  jugelaifen,  bafe  baö  3)epot,  worüber  er  mad^en  foHte,  an^ 
gegriffen  unb  mit  mertlofen  ^ppot^efen  gefußt  mürbe!  — 

gür  baö  befie  SluÄlunftömittel  mürbe  gürft  ftart  eft  anfeilen,  menn 
ber  rumänifd^e  @taat  ald  SRitgarant  ber  Obligationen  bie  SSeja^lung 
bc«  3anuarcouponö  auf  fid^  nöl^me,  um  bann,  gefiüfet  auf  5ßaragrap^  7 
ber  Äonjeffton  („SBJal^irenb  ber  33aujeit  gal^tt  ber  Unternel^mer  bieSinfen") 
fein  3led^t  gegen  ©trouöberg  auf  gerid^tUd^em  SBege  ma^rjunel^men.  — 
aber  bie  ©taatftfaffen  finb  leiber  teer,  bie  gegenmärtige  ftammer  mürbe 
au^  nie  einmilligen,  unb  mo  fönntc,  bei  ber  l^eutigen  Sage,  ber  ©taat 
eine  Slnleil^e  }u  flanbe  bringen?  — 

1.1 13.  aRdrj.  (Seneralfonfut  t).  SRabomife  teilt  bem  dürften  mit, 
ba6  bie  preu^ifd^e  Stegierung  barauf  befte^e,  bag  ber  fällige  Soupon 
öon  bem  rumänifd^en  ©taate  beja^lt  merbe,  ba  nur  auf  bie  ©arantie 
bc§  leftteren  ^in  bie  Rapiere  auf  ber  33örfe  fo  leidet  untergebrad^f 
roorben  feien. 

4.116.  aWärj.  a)ie  ©trouöbergfd^e  e^rage  befd^äftigt  nod^  immer 
bie  Äammer,  bereu  3[ntipatl^ien  unb  feinbfelige  ©ejinnung  oon  S^ag  }u 
Slage  road^fen:  man  miH  alle  aJliniiler,  bie  mit  ©trouftberg  Derl^anbelt 
^oben,  in  anflagejuflanb  uerfeften,  fid^  an  beren  ^rioalüermögen  für 
ben  entflanbenen  SSerlujl  fd^abloö  galten  u.  f.  m. ! 

6./ 18.  aWärj.    S)er  e^ürft  infpijiert  baö  3.  Infanterieregiment. 

7./ 19.  aWärg.  a)ie  Äammer  nimmt  ben  Antrag  an,  bie  ©trouö- 
betgfroge  einem  ©d^iebögerid^t  ju  übermeifen.  aHan  nmd^t  fid^  immer 
no(^  Hoffnung,  ben  ßoupon  nid^t  jaulen  ju  braud^en. 

10. 122.  3Rärj.  2;rübeö,  falteft  SBetter.  —  SDer  Äammer  mirb  ein 
®efe|entmurf  jur  SJedfung  ber  fd^mebenben  ©d^ulb  unb  beö  lefttjä^rigen 
3)efijitß  vorgelegt,  ginanjminijler  ©turbja  miß  eine  Slnleil^e  oon 
75  aHiHioncn  mad^en,  bie  l^ppot^efarifd^  auf  bie  ©taatöbomäuen  ftd^er^ 


174  XI.    ©cfa^rooHc  Ärifiä.    2)ag  swcite  SKinifterium  8.  ©otargiu. 

juflellcn  ifi.  2)ief clbc  foff  mit  üd^t  ^ßrojcnt  Dcrjinfi  unb  in  jioanjig 
3ol^rcn  amottiftert  werben.    S)er  entiffionftfurfi  foD  75  fein.  — 

ftaifer  SBil^elm,  ber  am  13.  3Wär}  aSerfaiDefi,  am  15.  granfrei(§ 
Derlaffen  unb  gefiern,  om  21.,  ben  etften  beutfd^en  SReid^ötag  eröffnet 
l^at,  feiert  l^eute  feinen  Oeburtfttag  in  Serlin.  —  gürfl  ftorl  ^at  wegen 
ber  J^rouer,  in  roeld^e  bie  gürflin  oor  einigen  2;agen  burd^  ben  Job 
i^reö  SBetterö  oon  DIbenburg  oerfefet  roorben  ift,  in  biefem  Qo^e  fein 
SDiner  ju  (Sl^ren  be«  Jtaiferö  oeranfialtet. 

©eneralfonful  d.  SRabowi^  wirb  bem  g^eftbanlette  htxxooffntn,  bai 
bie  beutfd^e  Kolonie  im  @(atineanufaa(e  (unweit  bed  ^eaterpta^eö  an 
ber  ^auptfirage  gelegen)  abpit.  9Ran  ^at  [xä)  Dorl^er  erfunbigt,  ob 
biefeö  Sanfett  etwa  inopportun  fei  bei  ber  ^errfd^enben  beutfd^feinbü(^ 
©timmung,  aber  ber  ^otijeipräfelt  unb  ber  aRinifierpräfibent  ^a6en 
Oewä^r  für  bie  3[ufred^ter^altung  ber  SRul^e  geleiflct. 

Raum  ^aben  {id^  jebod^  bie  SRitglieber  ber  beutfd^en  jtotonie  ju 
i^rem  gefimabte  niebergefefet  —  um  ad^t  U^r  abenbft  — ,  ba  erfd^aßt 
brausen  ein  lauteö  Oetöfe,  unb  unter  heftigen  ©teinwürfen  gegen  bie 
genfler  oerfud^t  ein  Sßolfö^aufe  in  ben  eJeftfaat,  ber  fid^  im  erfien  ©toct 
befinbet,  einjubringen. 

3m  ^alaiö  ift  außnal^möweife  ber  fonjl  üblid^e  3Rittwod^S'9Rinifier- 
rat  ausgefallen.  3[on  O^ifa  ^atte  ben  gürflen  im  Saufe  befi  Slad^mittagft 
barum  erfud^t ;  um  l^alb  neun  U^r  melbet  man  bem  e^ütpcn,  bafe  einige 
junge  Seute  bie  g^nfler  beö  gepfaatefi  eingeworfen  bähten;  um  neun 
Ul^r  fommt  ber  Slbjutant  aWajor  ©Üna  atemlos  jum  gürflen  unb  teilt 
il^m  mit,  bie  ©ad^e  fiabe  größere  S)imenjtonen  angenommen,  ^unberte 
t)on  3JJenfd^en  feien  oor  bem  ©latineanufaale  angefammelt  unb  bom- 
barbierten  benfelben  mit  ©teinen;  bie  ^ßolijei  oer^alte  ftd&  untl^dtig!  — 

a)er  gürfl  fd^idft  fd^leunigfl  feinen  abjutanten  jum  SWinifterpraft- 
beuten  unb  jum  ^oUjeipräfeften,  bamit  aQe  SRagregetn  jur  ^erfleDung 
ber  Drbnung  ergriffen  würben. 

Reiner  ber  beiben  Ferren  ifi  aber  aufjufinben!  —  Unterbeö  xoa^n 
bie  3ö^I  i>^^  2;umultuanten,  ju  benen  fid^  oiele  3leugierige  gefeffen;  bie 
3)eutfd^en  ftnb  blodiert,  ^err  o.  Stabowi^  empfiehlt  unaufhörlich  3Ra§igung 
unb  SRul^e,  aber  als  bie  ©teine  bie  genfler  jertrümmern  unb  fd&Iiefeli^i 
mel^rere  3Witglieber  ber  geftoerfammlung  treffen,  fleigt  bie  Aufregung 
immer  l^öl^er. 

3)ie  ©trafeenlaternen  ftnb  auögelöfd^t  worben,  bie  ©lodten  ber  um- 
liegenben  Äird^en  läuten  ©türm,  unb  man  l^ört  oereinjelte  Stufe  auf 
ber  ©trafec:  „(Sf>  lebe  bie  Stepublif!"  —  „3um  gJalaiö!"  — 

©eneral  ©otomon,  ber  3)ioi|tonö!ommanbant  oon  S3ufarefl,  Idfet 


1871.  175 

cnblid^  SJruppcn  auörücf cn ;  bcr  SWinifierpräftbcnt,  bcr  unterbcft  auf  bcm 
©c^QwplQft  Qngefommcn  ifi,  roitt  bcm  ©cncrol  Dcrbictcn,  bie  Xxuppen 
einfd^rcitcn  ju  taffcn,  um  33tutpergic§cn  ju  t)crmcibcn,  bod^  bicfcr  ent- 
gegnet i^m  erregt:  Vous  d^moralisez  encore  la  troupe  par  votre 
h^sitation!  unb  orbnet  an,  ba§  olle  ©trafen,  bie  jum  ^ataift  fül^ren, 
foroie  bad  ^aldfi  [elbfi  mititärifd^  befefet  werben;  bann  forbert  er  ba^ 
„^olt",  unter  bem  ftd^  deputierte  unb  SWitglieber  affer  Parteien  be- 
finben,  jum  Sluöeinanbergel^en  auf.  S)iefer  aufforberung  wirb  benn 
m^  gotge  geteifiet,  nad^bem  bie  ©cene  jroei  unb  eine  l^albe  ©tunbe  ge- 
bauert  ^at. 

S)er  gürji  l^at  roä^renbbeffen  breimal  oergebtid^  nad^  3on  ®^ifa 
gefanbt,  ber  fid^  auf  ber  5ßoIijeipräfeftur  befinbet;  bie  SWinifier  6affi= 
maK=6atargiu  unb  ßariagbi  finb  ganj  bejiürjt  im  ^palaift  erfd^ienen, 
unb  ber  ^Jörfl  fprid^t  i^nen  feine  ©ntrüpung  über  bie  SBorgänge  aM. 
3)ann  lagt  er  ben  gflrfien  X.  ®\)\ta  f)oUn  unb  beauftragt  il^n  mit  ber 
SKlbung  eines  neuen  SWinifieriumft,  inbem  er  i^m  feine  Doffe  Unter- 
jififtung  jufid^ert. 

S).  ®^ifa  glaubt  aber  biefen  Sluftrag  nid^t  annel^men  ju  bürfen, 
ba  bie  Äammer  il^n  wegen  ber  ©trouöbergfrage  (bie  Äonjefponöoer^anb- 
tungen  ftnb  teilroeife  unter  feinem  aJliniflerium  abgefd^loffen  roorben) 
auf  ba«  ^eftigfie  angegriffen  unb  oerbäd^tigt  ^at. 

3>n§roifd^en  —  um  jroölf  U^r  nad^tö  —  ifi  efi  bem  aWinifler  Saffi- 
mafi'ßatargiu  gelungen,  in  ben  belagerten  ©aal  einzubringen  unb  ben 
©eneralfonful  v.  aiaboroife,  ber  bisher  baft  Sanfett  nid^t  l^at  ©erlaffen 
©offen,  JU  bewegen,  ba§  er  mit  i^m  feinen  SlBagen  befieigt  unb  jum 
gürfien  fäl^rt. 

S)er  ©eneralfonful  ifl  rul^ig,  aber  über  baft  Sßorgefaffene  tief  Der- 
leftt;  er  teilt  bem  gürfien  mit,  bag  er  bie  ^olijei  unb  bafi  3Winiflerium 
für  SÄitfd^ulbige  l^alte  unb  als  ©enugtl^uung  für  biefe  unerl^örten  9Sor= 
gange  bie  ©nttaffung  3on  ©l^ifaö  erwarte. 

S)er  ^üx^  brüdft  i^m  fein  Sebauern  auft  unb  fagt  il^m,  baß  er 
bereits  bie  erfien  ©d^ritte  jur  Berufung  eines  neuen  ^TOinifieriums  ge- 
t^on  ^abe  unb  fid^  im  übrigen  mit  biefer  ©ad^e  ibentifijiere. 

Um  ein  U^r  erfd&eint  Qon  ©l^ifa  enblid^  im  Calais.  S)er  prft 
fämpft  feinen  Unroiffen  nieber,  empfängt  ben  3Winifier  ruliig  unb  fa(t 
unb  befragt  i^n  nad^  bem  SBorgefaffenen.  S)er  aWiniperpräfibent  erflftrt: 
C'est  un  grand  malheur!  unb  ber  gürfl  gewinnt  bie  Ueberjeugung,  ba§ 
3on  ®^ifa  nid^t,  wie  ©eneralfonful  x>,  JRaboroife  unb  er  felbji  bisher 
befürd^tet  l^aben,  SWitfd^ulbiger  ber  S)emonfiranten  ifl,  fonbern  ba§  i^m 
bie  ©ad^e  über  ben  Äopf  geroad^fen  ifl  unb  er  nid^t  ben  SWut  gel^abt 


176  XL    ©efa^rooDe  Jtviftd.    Xai  ankette  9Riniftertum  £.  (latorgiu. 


1 


f)at,  cncrgifd^  einjugrcifcn  unb  ben  aJumuIt  ju  bcroättigen;  bet  id^ 
lopal  gcfinntc  ^Potijcipräfcft  ^at   infotgebeffcn  ftcicö  ©picl  gdfabt  — 

S)er  ??ürfi  forbert  bic  entlajfung  3on  O^ifaft  unb  eröffnet  i|i, 
ba§  er  am  näd^flen  SWorgen  bie  Lieutenance-Princi^re  berufen  loerbc, 
um  i^r  bie  ^Regierung  }u  übertragen.  — 

3)te  Stufregung  auf  ben  ©tragen  n)ä^rt  bie  gan}e  3la^t  hmS^, 
S)ie  Sage  ifi  nid&t  erquicflid^:  fein  SWinifierium,  leine  ^ßolijei!  —  Iw^ 
bem  fallen,  banf  ber  ©arnifon,  feine  weiteren  Unruhen  oor. 

11. /23.  SRärj.  aWorgenft  um  je^n  U^r  lägt  ber  gürfi  3).  ©tmbiQ 
}u  ftd&  rufen  unb  beauftragt  i$n,  bie  Lieutenance-Princi^re  beft  3<^Jre§ 
1866  in«  5ßalai«  ju  entbieten. 

©turbja  ift  tief  erfd^üttert  über  bie  ^b^x^ten  beft  gürfien.  - 

@eneralfonfu{  u.  Siabomi^  erfd^eint  für  einen  älugenblid  ienn 
dürften;  biefer  bittet  il^n,  am  abenb  roieberjufommen,  wo  otte«  ent- 
fd^ieben  fein  werbe.  — 

Um  l^alb  }n)ölf  U^r  melben  fld^  Sadcar  Satargiu  unb  9t.  @o(e«fii; 
—  baft  britte  3Kitgtieb  ber  ehemaligen  Lieutenance-Princifere,  JDberfl 
^aralambi,  ifi  augenblicflid^  nid&t  in  83ufarefl. 

33er  gürfi  eröffnet  i^nen,  ba§  er  bie  SRegierung  in  i^ire  ^Snbe, 
aM  benen  er  [te  vox  jefet  fafl  fünf  ^af)xtn  empfangen  ^abe,  jurüd^ 
legen  woQe. 

33eibe  Ferren  befd&roören  i^n,  oon  biefem  ©ntfd^luffe  Äbflanb  }u 
nel^men.  fia^car  Satargiu  ftellt  il^m  bad  UnglüdE  oor,  baft  er  buT($ 
feine  Slbbanfung  über  Siumänien  herauf befd^roören  würbe:  ber  Staatft-' 
banferott  unb  bie  allgemeine  3lnard^ie  würben  bie  unmittelbaren  ^Igen 
bief efi  ©d^ritte«  fein !  —  SHad^  einem  fold^en  äf t  be«  gö'ii^n  unb  unter 
ber  Saft  einer  fold&en  SSerantwortlid^feit  oor  bie  Äammer  ju  treten,  ba§ 
bürften  fie  nid^t  unternel^men:  fie  müßten  bal^er  beibe  bie  i^nen  onge^ 
tragene  SRiffton  ablehnen. 

S)er  Jurft  entgegnet  i^nen,  ba§  er  fein  SDlittel  fel^e,  bie  Crbmmj 
aufredet  )u  erhalten  unb  bad  Sanb  auf  ben  SBeg  bed  gortfd^rittft  ju 
führen. 

Satargiu  unb  ©oledfu  laffen  iebod^  nid^t  ab,  in  i^n  }u  bringen, 
ba§  er  feinen  oer^ängniftooffen  ^lan  aufgeben  möge.  —  ©nblid^,  na(|^ 
bem  bie  iBer^anbtungen  eine  ooQe  ©tunbe  gewöl^rt  l^aben,  lägt  ftd^  bet 
gürft  mit  äufeerftem  SBiberftreben  }u  ber  ©rflärung  ^erbei,  bafe  er  nod^ 
einmal  mit  fid^  ju  SRate  gelten  wolle  —  oielleid^t,  ba§  er  §u  einer  9enb^ 
rung  feines  ®ntfd^luffed  gelangen' würbe,  fallö  bie  Ferren  im  flanbe  fein 
würben,  il^m  ein  aWinifterium  }u  präfentieren,  weld^es  in  ber  Stammt 
bie  Oenel^migung  beö  ©ubgetft  unb  ber  ginanjgefefte  burd^jufeften  wr- 


1871.  177 

möd^te!  ®inc  fcflc  Sn^d^txnni  aber  fönnc  er  nid^t  geben/  unb  wenn 
bie  5tammer  Quf  biefe  gorberung  nid^t  eingebe,  werbe  er  fofort  bafi 
£anb  ocriaffen!  — 

3n  ber  ©tabt  l^errfd^t  bie  größte  Aufregung.  2)ie  ganje  ©amifon 
iji  fonftgniert,  bie  Umgebungen  beft  ^alaifi  finb  militärifd^  befeftt.  — 
€ft  ^ei&t  attgemein,  ba§  ber  gürfi  ungefäuntt  au§er  Sanbeö  ge^en  wolle, 
unb  eine  güffe  falfd^er  ©erüd^te  burd^eilt  bie  ©tabt.  — 

Um  ein  U^r  mittag«  fünbigt  3on  ®^i!a  ber  Äammer  an,  ba§  er 
feine  @ntlaffung  eingereicht  l^abe,  worauf  fie  fid^  in  i^re  ©eftionen  Der^ 
teilt;  Sadcar  €atargiu  unb  91.  ©otedtu  langen  gteid^  barauf  an  unb  be- 
rufen  bie  Slbgeorbneten  ju  einer  geheimen  ©iftung,  ba  fte  oom  dürften 
autorifxert  feien,  ber  Äammer  eine  Eröffnung  ju  mad^en. 

Saöcar  Satargiu  legt  nun  bie  Vorgänge  bar,  bie  ftd^  am  S3or^ 
mittage  ereignet  l^aben:  bie  ä3erufung  inft  ^ataift  unb  bie  93erl^anb^ 
lungen  mit  bem  gürfien.  —  ®ft  entfpinnt  fid^  in  ber  Äammer,  beren 
ganje  Seibenfd^aftlid^feit  entfeffelt  fd^eint,  eine  äufeerfl  l^eftige  3)i«fuffton 
barüber,  ob  man  mit  bem  Dber^aupte  beö  ©taateß  nod^  weiter  Der^ 
(lanbeln  foQe.  3)ie  gewöl^nlid^en  äBortfü^rer  ber  extremen  2)emofraten 
unb  ber  fogenannten  Unabhängigen  ejtaftion  mad^en  bie  ftärffien  an- 
griffe auf  ben  gürfien  unb  bie  3)9nafiie,  allein  fd^Iiefetid^  fiefft  fid^  ^er= 
aus,  bafe  nur  eine  oer^ältniftmäSig  geringe  aWinberl^eit  ftd^  gegen  ben 
Jurjien  pereinigen  würbe.  —  Um  fed^«  U^r  gel^t  bie  Äammer  aM- 
einanber,  o^ne  )u  einer  beflimmten  ©teQungnal^me  gelommen  }u  fein. 

Saftcar  ©atargiu,  SR.  ©oteftfu  unb  33.  ©turbja  feieren  jum  gürflen 
iurüd  unb  teilen  i^m  mit,  ba§  bie  Äammer  fel^r  erregt  fei,  aber  »om 
gürfien  erwarte,  ba§  er  ein  3Winiflerium  berufe.  —  2)er  gürfi  beauf= 
tragt  Sadcar  €atargiu,  bajs  er  nur  energifd^en  SRännern,  ol^ne  SRüdEftd^t 
auf  Äammer  unb  ^arteioer^ättniffe,  bie  ^ortefeuitteft  übertragen  fotte. 

3njwifd^en  ifi  ber  ^olijeipräfeft  erfd^ienen,  um  ju  melben,  ba§ 
bie  Soltemaffen,  bie  fid^  um  bie  Äammer  angefammelt  f)atttn,  na^  bem 
Calais  }u  jie^en  beabftd^tigten. 

S)er  gürfi  mad^t  ben  ^räfeften  für  jebe  ©törung  ber  Drbnung 
Derantwortlid^,  worauf  biefer  feine  ®ntlaffung  einreid^t. 

abenbö  um  ad^t  U^r  fommt  ©eneralfonfui  o.  SRabowift  wieber 
}um  dürften  unb  !ann  fonflatieren,  bag  beffen  @ntfd^lu§  wanfenb  ge^ 
loorben  ifl:  wä^renb  ber  $ürft  am  Vormittage  uon  ber  Slbbanfung  ate 
Don  einer  beoorfiel^enben  2:^atfad^e  gefprod^en  l^at,  fprid^t  er  jefet  Don 
Sebingungen,  unter  benen  er  bleiben  würbe. 

Um  l^alb  neun  Ul^r  erfd^eincn  alle  SBertreter  ber  ©arantiemäd^te 
im  $alaid,  um  in  ben  Slugenblidfen  ber  ©efa^r  in  ber  3la\)e  beö  gürfien 

Vn«  Um  Beben  ifönig  Harll  toon  Rumänien.    II.  12 


178  XL   öJefa^rooUc  Ärifiä.    2)ag  aweitc  TOniftcrium  2.  Satargiu. 

}u  fein,  prfi  Raxt  teilt  i^ncn  bic  Soge  bcr  SJinge  mit;  jie  begükf- 
roünfd^cn  x^n  cinfMmmig,  bag  er  feine  Äatafiropl^e  ^eraufbefii^örtti 
wolle.  — 

S)ie  Slufregung  in  ber  ©tabt  iji  nod^  immer  im  Steigen  begriffen; 
bie  Swßänge  jum  ^ßataift  werben  befi^alb  für  bie  9la(S)t  roiebcr  militorififc 
abgefperrt. 

Um  SDlittemad^t  lägt  Saftcar  ®atargiu  fid^  beim  görften  melben 
unb  erllärt,  ba§  er  in  ber  ®ile  ein  SRinifterium  }u  fianbe  gebrad^t  ^ht 
unb  bereit  fei,  baö  ^Präftbium  ju  übemel^men;  er  bitte  nur  um  fci^nette 
©ntfd^eibung,  bamit  er  morgen  »or  bie  Äammer  treten  fönne.  —  S)er 
5ürfi  iji  mit  ber  vorgelegten  aMinifierlijie  einoerflanben ;  fte  enthält,  ab^ 
gefeiten  Don  Saftcar  ßatargiu,  ber  baft  Qnnere  übernimmt,  bie  Slomen 
©ofla^goru  (aeugereö),  5».  ©reftuteftfu  (öffentlid^e  arbeiten),  ©eneral 
XtH  (Äuttuft  unb  ad  Interim  Ärieg)  unb  SDlaorogl^eni  (Jinanjen);  — 
mit  ©eneral  gloreöfu  (Ärieg)  finb  bie  SBerl^anblungen  nod^  nid^t  ai^ 
gefd^loffen.  —  @in  berartig  jufammengefeftteö  3Winificrium  bietet  olle 
©arantien,  um  fo  mel^r,  ba  iebeö  ber  SRitglieber  fd^on  eine  politifd^c  3loIIe 
gefpielt  f)at  Sofia -g^ru,  5ßrofeffor  an  ber  Unioerfität  unb  Sied^tfr^ 
geteerter,  iji  ein  geijlreid^er  SRebner  unb  geroanbter  ^ßolitifer;  ßatargiuft 
^a^igfeiten  unb  el^renroerter  ©^arafter  finb  bcm  gö^ii^n  oom  Scginn 
feiner  3tegierung  l^er  fd^on  rül^mlid&fi  befannt,  ebenfo  aRaorog^eni« 
S^alente.  3?.  ßreftuleölu  war  bereits  unter  bem  ^ö^fien  Äufa  9JHnifin= 
präftbent;  er  f)at  feine  mebijinifd^en  ©tubien  »offenbet  unb  ifl  praftifd^cr 
arjt,  befd^oftigt  fid^  aber  mc^r  mit  ber  SBerroaltung  feiner  ©üter  ate 
mit  feinem  Srjtlid^en  33crufe. 

12.;  24.  aWärj.  Um  elf  U^r  oormittagö  legen  bie  aWinifier  i^reit 
(gib  in  bie  $änbe  beft  gürften  ah.  gö^^P  ^^^^  xi^ttt  einige  SBorte  on 
fie,  ba§  er  ^offe,  mit  fo  entfd^toffenen  aWännern  aud^  ber  gegcnroartigen 
ßage,  beren  ©d&roierigfeiten  er  fid&  nid^t  oer^el^le,  $err  ju  werben,  unD 
erteilt  bem  aWinifierpräfibenten  auf  beffen  Sitte  für  ben  SlotfaD  ba4 
2)efret  jur  Äammerauflöfung. 

©ine  ©tunbe  fpäter  fiefft  baß  2Winifierium  fid^  ber  Kammer  oor; 
ber  3Winifierpräfibent  l^ält  eine  furje  5ßrogrammrebe,  worin  er  fagt:  bie 
Äammer  fenne  bie  Sage  beß  Sanbeß  unb  wiffe,  ba§  biefelbe  bie  3Rit= 
l^ülfe  unb  SSaterlanböliebe  affer  er^eifd&e!  2)a4  neue  SRinifierium  werbe 
bie  Äonfiitution  in  ©eifl  unb  ©ud^jiaben  feine  SRid^tfd&nur  fein  laffcn.  — 
3um  ©d^lu§  bittet  er  bie  Äammer,  wieber  an  il^re  Arbeit  in  ben  ©ef- 
tionen  }u  gelten,  bamit  baö  2Winifierium  fid^  aud^  bem  ©enat  oor- 
fleffen  fönne. 

gleoa  protefiiert  bagegen  unb  oerlangt  eine  ©rflärung,  wcö^Ib 


1871.  179 

ba«  leftte  aMinificrium,  wctd^cft  baft  SBcrtraucn  bcr  Äantmcr  gcnoffcn  l^abe, 
abgetreten  fei;  er  bejroeifett,  ba§  ba«  Programm  beft  neuen  Äabinettft 
me^  als  5p^rafe  fei,  benn  bie  Äammer  fei  t)on  SJruppen  umgeben  unb 
in  9elagerungd}ußonb,  n)ad  gegen  bie  Jlonflitution  Derfloge. 

3)iefer  änftd^t  fd^tiefet  fid^  auä)  ber  Äammerpräfxbent,  5R-  ^ocleanu, 
an;  bann  aber  erftärt  ®eneral  XeU,  bag  bie  S^ruppen  nid^t  auf  feinen 
Sefe^l  ba  feien,  unb  ba§  er  bereit  fei,  fie  fortjufd^icfen. 

3)ent  SJorrourf,  ba§  man  beabRd^tige,  burd^  bie  bewaffnete  SWad^t 
einen  S)rudf  auf  bie  Äammer  auszuüben,  wirb  Don  ber  anberen  ©eite 
be«  $aufeö  mit  ber  ©rflärung  begegnet,  bag  ber  3)rudf  t)on  ©tragen« 
tumultuanten  fe^r  oiel  fd^ timmer  fei  ate  ein  militärifd^er!  —  Äurj,  in 
ber  ftammer  ^errfd^t  oöffige  3lnard^ie.  — 

abenb«  ifi  ßogatniceanu  beim  ^ö^^n;  ^  J^iö^  R^  bem  neuen 
3Riniflerium  nid^t  feinblid^  unb  berid^tet,  bag  überall  im  Sanbe  Doff« 
tommene  Siu^e  l^errfd^e,  unb  9}et)o(ution  nur  in  ber  jtammer! 

5ür  bie  SRad^t  werben  roieber  mititarifd^e  aWagna^men  getroffen. 
13./ 25.  aWärj.    SDer  „SRomanul"  reijt  ju  t^ättid^em  SBBiberftanbe 
auf;  2a«car  ßatargiu  ifi  aber  guten  3Kutö. 

aJlaorogl^eni,  ber  neue  ^^»^anjminifier ,  metbet,  ba§  fein  Keffer 
in  ben  Äaffen  fei.  —  g^ji  Äarl  roeig  baß  nur  ju  gut:  i^m  felbfl 
ift  in  biefem  ^ai)xe  bie  Sioillifle  überhaupt  nod^  nid^t  au6ge}al^It 
roorben!  — 

SBon  ein  biß  fed^ft  U^r  ifi  eine  l^öd^fi  aufgeregte  Äammerfifeung. 
Zaufenbe  von  3Wenfd^en  umfiel^en  baö  ©ebäube  auf  bem  aWetropolie- 
^üget;  bie  Gruppen  ^aben  infotgebeffen  Sefel^I  erl^atten,  in  ber  3l&f)e 
ber  Äommer  eine  beobad&tenbe  ©tettung  einjunel^men. 

S)ie  heutigen  2)ebatten  unterfd^eiben  fid^  nad^  ^^rm  unb  Qn^alt 
löenig  »on  ben  gefirigen.  — 

S)er  gürfi  unternimmt  mit  ber  gürflin  eine  lange  ©pajierfal^rt 
butd^  bie  mit  SDlenfd^en  überfüllten  ©tragen,  biß  über  gitaret  l^inauö. 
Sie  werben  überall  e^rfurd^töooll  begrügt. 

14./ 26.  aWärj.  S)ie  ©iftungöperiobe  ber  Äammer  wirb  roieberum 
Dctiongert,  weil  ber  ^ö^fi  immer  nod^  ^offt,  bag  bie  5i"<^"i9^f^fe^  Dotiert 
werben.  — 

Sie  geroöl^ntid^,  erteilt  ^yürfi  Äarl  von  ein  bift  fed^s  Ul^r  nad^- 
mittags  feine  ©onntagöaubienjen.  Qn  groger  S^f)l  fommen  3Witglieber 
aller  Parteien,  um  il^n  }u  bitten,  bag  er  ben  SWut  nid^t  vertieren  möge, 
©eneral  ^loreöfu  legt  feinen  ©ib  als  Äriegdminifter  ob, 

er  ifi  ein  energifd^er  2Wann,  beffen  fd^öne  militärifd^e  (grfd^einung 
boppclt   anjie^enb   wirft   burd^   bie   oollenbet  njettmannifd^en  gotmen. 


180  XI.   Oefal^röottc  Ärift«.    2)aS  srocilc  aWiniftcrium  £.  Gatargiu. 

beten  er  fid^  fietd  unb  gegen  jeben  beffeifeigt.  Site  ©d&roiegcrfo^n  be§ 
einfügen  ^ofpoborcn  33ibeö!u  l^at  er  fdjon  in  iungen  Qal^ren  einjlufe^ 
reid^e  Stellungen  befteibet;  unter  beut  gürfien  Äufa  war  er  roiebet^olt 
Äriegßminifter  unb  \)at  fid^  um  bie  ©ntroicfetung  ber  rumänifd^en  ffi^ 
!raft  SSerbienjie  cnoorben.  — 

Sluß  Äonflantinopet  trifft  bie  telegropl^ifd^e  Slad&rid^t  ein;  bafe  bie 
2^ürlei  i^re  2!ruppen  einrüdfen  laffen  würbe,  fobalb  Unruhen  in  3lu= 
mönien  audbräd^en. 

Orof  33iömardt  ift  bei  ©elegen^eit  ber  ©röffnung  beß  crfien  beut- 
fd^en  Sieid^fttag«  t)om  Äaifer  in  ben  ^Jürftenftanb  erlauben  roorben. 

15./ 27.  SWärj.  S)ie  Äantmerfifeung  förbert  bis  gegen  fünf  U^t 
nur  l^eftige  Sieben  unb  fein  SSotum  ju  2:age,  worauf  ber  aJlinifierprds 
fibent  auÄ  bem  antrage  auf  ©d^Iufe  ber  Debatte  eine  SBertrouenfifrage 
mad^t.  3)ie  9lb{limmung  faßt  }u  Ungunfien  bed  neuen  SRinifteriumd 
au«;  baftfelbe  erbittet  fid^  bi«  jum  folgenben  S^age  Sebenfjeit. 

SDer  gürfi,  ber  t)on  oier  bis  fed^«  U^r  einen  ©pajicrritt  burd^  bie 
belebteflen  ©trafen  ber  ©tabt  unternommen  l^at,  begegnet  auf  feinem 
Heimwege,  unmittelbar  nad&  ©d^Iufe  ber  Äammerfiftung,  einer  grofecn 
3tn}al^I  t)on  3)eputierten,  bie  foeben  aufreijenbe  Sieben  gegen  i^n  ge^ 
l^alten  l^aben;  einige  von  il^nen  mad^en  3Rkne,  i^n  nid^t  )u  grügea, 
aber  93{idE  unb  Haltung  beö  ^ürßen  }n)ingt  fte  ^alb  gegen  i^ren  SSiOen 
}u  einer  ß^rfur^tftbejeugung,  jumal  ba  bie  SWenge  i^m  eine  f^mpa- 
tl^ifd^e  Äunbgebung  bereitet. 

©eneralfonfut  ».  SRabomife  berid^tet,  ba§  gürfi  Sifimard  ©on  bei 
neueflen  SBenbung  ber  S)inge  unb  bem  energifd^en  SWinifterium  fe^r  be^ 
f riebigt  fei  unb  bem  gürflen  Äarl  bringenb  rate,  ouf  feinem  ^ojien 
auöju^arren.  SJaöfelbe  betätigen  il^m  Slad^rid^ten  oon  feinem  äkiter, 
ber  gerabe  in  Serlin  anroefenb  ifl. 

16./ 28.  aWärj.    Um  ^alb  a^olf  iji  SRinifierrat. 

35ie  aWinifierbefd^roören  ben  dürften,  nid^t  me^r  oon  Slbbonlung 
JU  fpred^en,  ba  fte  fonfl  in  il^rem  3;^un  gelal^mt  mären  unb  feine 
©d^affenftfreubigleit  me^r  ^aben  fönnten. 

gürfi  £arl  oerfprid&t  i^nen,  bafe  er  oerfud^en  werbe,  fxd^  icncö 
©ebanfen«  ju  entwöhnen,  unb  gibt  bann  bem  aiinifierium  feine  ein- 
miffigung  jur  fof ortigen  Äammerauflöfung,  ba  feit  bem  SRigtrauenft^ 
ootum  feine  Hoffnung  me^r  auf  SSotierung  ber  ginanjgefefte  ifi. 

Um  ein  Ul^r  begeben  fid^  bie  2Winifter  nad^  ber  ftammer,  unb  ber 
SDlinifierpräftbent  oerlieft  bie  fürfHid^e  ©otfd^aft,  meldte  bie  ftammer  für 
aufgetöft  erflärt.  — 

aJlit  einem  ©d&Iage  fd^eint  in  ber  ganjen  ©tabt  bie  Siul^e  xoiebtt^ 


1871.  181 

^ergcfleHt  ju  fein !  ~  ßogatniceanu  bitbct  mit  Qon  Ol^ifa  unb  bcr  Dppo- 
Stion  foglcid^  eine  Äoolition  für  bie  SBa^lcn. 

S)ie  Slrmec  \)at  jid^  in  bicfcn  unrul^igcn  2^agen  roicbcrum  fcl^r  gut 
unb  at«  bcm  gürflcn  pcrföntid^  ergeben  bewährt. 

17./ 29.  STOärj.  g^ürfi  Siömard  telegrapl^iert,  nad^bem  il^m  ber 
betaiffierte  fd^rifttid^e  aiapport  über  bie  SSorgonge  oom  10./ 22.  aWärj 
jugegangcn  ifl,  an  baö  beutfd^e  ©cneralfonfulot,  baß  $err  v.  SRaboroil 
üon  ber  mmdnifd^cn  SRegierung  eine  eflatante  ©enugtl^uung  oertangen 
muffe;  fonfl  werbe  bie  beutfd^e  ^Regierung  jid^  an  bie  Pforte  roenben.  — 

S)aft  neue  SDlinifieriunt  Saftcar  ßatargiu  ^at  bereit«  am  24.  SWarj 
in  offijieller  SlBeife  fein  liefcö  Sebauern  über  baft  ©efd^e^ene  auögebrüdtt 
unb  für  ben  ©d^uft  bcr  S)eutfd^en  jebe  ©arantie  übernommen.  ®teid&* 
fall«  Don  feiten  be«  3WetropoIiten  unb  ber  l^auptfiäbtifd^en  Sel^örben 
^aben  offtjielle  Äunbgebungen  in  biefem  ©inne  beim  ©eneralfonfut  ^atU 
gcfunben.  9lu§erbem  l^at  bie  3tegierung  eine  Unterfud^ung  angeorbnet, 
um  bie  Siäbetefü^rer  ben  ©erid^ten  ju  übergeben.  — 

Dfen^eim  erbietet  pd^,  bie  ©troußbergfd^en  Salinen  ju  übernel^men, 
unb  mad^t  ein  bementfpred^enbeft  Angebot. 

18./ 30.  aJlärj.  5Der  öjierreid^ifd^e  ©eneratfonfut  wirb  t)om  gürfien 
in  Slubienj  empfangen  unb  brüdtt  bie  Hoffnung  feiner  ^Regierung  au«, 
baß  gürfl  Äarl  auf  feinem  5j}oflen  Derbteiben  merbe. 

3n  ber  ©tabt  ifi  bie  Slad^rid&t  verbreitet,  baß  ©trou&berg  wegen 
bctrflgerifd^en  Sanferotlft  t)erl^aftet  roorben  fei.  S)er  ??ürfi,  bem  bie 
feibige  ©ifenbal^nfrage  feine  ©tunbe  3tu^e  tagt,  ifl  ooll  ©orge  über 
beren  fernere  abroidftung.  — 

©tarfe  ©d&neefäffe  jeigen,  baß  bie  grü^üngö^offnungen  verfrüht 
gcroefen  ftnb.  — 

3rti  ^parifi  ifi  bie  Äommune  fonfWtuiert  unb  feiertid^  proftamiert 
roorben.  — 

Äaifer  Sffiil^elm  fd^reibt  bem  gürfien  au«  Berlin  oom  26.  aJlörj: 

,,empfange  meinen  l^eritid^en  3)an!  für  2)eine  treuen,  lieben  SBünfd^e 
}um  22.  ©eroife  ifi  biefeö  aJlat  ber  ^ag  ein  überau«  reid^er  an  2)anf- 
gcffi^Ien  gegen  bie  SBorfe^ung,  bie  geroofft  \)at,  baß  id^  mit  meinem 
$eere  unb  ber  Dpferroilligfeit  meine«  SBolfe«  2)inge  oollbräd^te,  bie  beim 
Seginn  biefcö  glorreid^en,  aber  blutigen  Äriege«  ju  erwarten  ober  gar 
JU  Derlangen,  nur  aSermeffen^eit  geroefen  märe!  @ott  l^at  ade«  fo  fid&t^ 
bar  nad^  ©einem  Sffiiffen  herbeigeführt  unb  geleitet,  ba§  man  Ql^n 
überall  erfennt,  unb  mir  muffen  glüdtlid^  fein,  ba§  Qx  uns  mürbig  be^ 
funben  ^at,  ©eine  SSBerfjeuge  ju  fein!  ~  3)er  ®runb  ju  einem  neuen 
bcutfd^en  SReid^e  ifi  gelegt,  unb  ba«  t)ergoffene  Slut  ifi  ein  Äitt,  ber 


182  XI.  Oefa^rooDe  Äriftä.    2)ad  aroeite  SWiniftcrium  £.  (Satargiu. 

erroartcn  täfet,  bafe  auf  bicfem  ©runbc  ein  fefter  Sau  crflcl^en  toirt, 
unter  njcifer  eJö^t:un9  meiner  Slad^folger! 

,,2Rit  meinen  ^erjlid^fien  Orüfeen  für  bic  eJütfiin  oerbleibe  id^ 
S)ein  treuer  SBetter  unb  greunb 

SBil^elm." 

„SHad^fd^rift.  3d^  fage  nid^tö  über  S)eine  Sage  unb  fonn  nur 
beten,  ba§  ber  $err  2)i(i^  erteud^ten  möge,  baö  Siedete  unb  »efle  in  ber= 
felben  ju  treffen!"  — 

19./ 31.  3)för}.  aud^  granfreid^  lägt  burd^  feinen  Vertreter  ben 
gürften  feiner  ©pmpat^ie  t)erfid^em.  — 

S)ie  ßage  iji  trofe  ber  ©nergie  beft  3Kinifieriumft  fe^r  cmfk,  bcnn 
bie  ©elbnot  unb  bie  ©trouftbergfrage  brüdfen  auf  atteö.  2)er  ©oupon 
ifl  immer  nod^  nid^t  gejal^It  worben,  unb  cergebenö  jerbred^en  bie  neuen 
aWinifier  fid^  ben  Äopf,  mie  bie  eifenba^nangetegenl^eit  im  3nt^^ff«  be« 
Sanbed  geregelt  werben  fönnte.  ^.  SRofetti  l^at  große  ©d^roierigfeiten  in 
33erlin  ju  überroinben,  e^e  er  nur  bal^in  gelangt,  ©inftd^t  in  ba«  2)epot 
}u  nel^men. 

21.  aMärj/2.  SKpril:  Stali  «ßafd&a  telegrapl^iert: 

La  Sublime  Porte  a  appris  avec  un  vif  regret  rincident  du 
21  mars;  Sa  Majest^  le  Sultan,  directement  int^ress^  ä  voir  regner 
dans  les  Principaut^s-Unies  Tordre  et  la  tranquillit^,  me  charge  de 
prier  V.  A.  S.  de  veiller  ä  ce  que  de  pareilles  scenes  ne  se  renou- 
vellent  plus,  scenes  que  la  Sublime  Porte  reprouve,  et  qu'EUe  ne 
saurait  regarder  avec  indifförence  toute  entreprise  qui  tend  a  com- 
promettre  la  paix  et  la  s^curit^  publique;  Elle  sera  en  cons^uence 
oblig^e  ä  aviser  aux  moyens  que  les  trait^s  Lui  r^servent,  pour  de 
cas  analogues.  — 

3n  granfreid^  Derfud^t  bie  Äommune  einen  angriff  auf  SerfaiHc^, 
ber  aber  mißlingt.  — 

®raf  Äepferling  telegraphiert,  baß  er  infolge  birelter  Slnroeifuiig 
aus  Serlin  uom  gürfien  Siömardf  9lali  ^ßafd^a  baju  ueranlaßt  ^aH 
ein  S^elegramm  an  ben  gü^fi^"  Äarl  ju  rid^ten,  roetd^e«  ©einer  fioleit 
eine  moratifd^e  ©tüfte  gegenüber  ber  Umfiurjpartei  gemäl^rcn  unb  bie 
lügenhaften  ©erüd^te  ber  Dppofition,  ate  fänbe  fie  an  ber  ^Pforte  einen 
SRüdf^att,  entfräften  fotte. 

©eneralfonfui  u.  SRabomife  fügt  ^inju,  baß  in  Sertin  unb  fflien 
eine  Snle^nung  Siumänienö  an  bie  5ßforte  für  notroenbig  gehalten 
TOerbe.  Sud^  ruffifd^erfeitö  bürfte  augenblidflid^  biefe  ^olitif  feinen 
SBiberfianb  finben. 

23.  3Wär}!4.  2lpril.     S)er  gürfi  fprid^t  in  einem  ©d^reiben  an 


1871.  183 

bcn  2)eut[d^cn  Äaifcr  fein  Sebaucrn  barübcr  aus,  ba§  „hex  liebe  2^ag 
beft  22.  aWarj"  in  »ufarefl  auf  fo  fd^mä^Iid^e  SBBeife  i^m  getrübt  roorben 
fei.  ,,S^iefer  unb  fd^rocrer  fonnte  man  mid^  nid^t  treffen,  atö  inbem 
gerabe  biefe  ©elegenl^eit  ergriffen  würbe,  um  bie  lange  rofl^tenben  Um- 
triebe jum  Huöbrud^  }u  bringen!  .  .  . 

„angeftd^tö  ber  fd^roierigen  Sage,  inftbefonbere  ber  großen  ginanj- 
fatamität,  mufete  id^  eö  auf  baß  Sleugerfie  anfommen  laffen,  um  bie 
befferen  Elemente  aus  i^rer  Slpat^ie  auf  jurüttetn.  3d^  berief  ba^er  bie 
©tottl^alterfd^aft,  auft  beren  ^änben  id^  im  3a^re  1866  bie  308^1  ^^ 
Regierung  übernommen  l^abe,  um  fie  i^r  roieber  jurüdtjugeben.  S)urd^ 
biefe  brol^enbe  ©efa^r  erfd^redtt,  vereinigten  ftd&  äffe  fonfercatioen  ^xah 
tionen  unb  bitbeten  bas  neue  aWiniflerium.  —  $eute  iji  eft  ©^renfad^e 
für  mid^,  bie  SKänner,  bie  entfd^Ioffen  finb,  baö  Sanb  oor  ernften  SSer- 
TDidelungcn  ju  bewahren,  mit  allen  Äräften  }u  fiüfeen  unb  gemeinfam 
mit  i^nen  bie  notroenbigen  ^Reformen  burd^jufefeen.  Sollten  bie  (enteren 
aud^  mit  biefen  aMännern  nid^t  }u  erreid^en  fein,  bann  ift  baft  ßanb 
unroieberbringlid^  oerloren ! 

,,9»an  barf  fid^  nid^t  oerl^el^len,  bafe  bie  Situation  fe^r  ernfi  unb 
bie  ^erbeifül^rung  befferer  Suftänbe  mit  ben  allergrößten  ©d^roierigfeiten 
Derbunben  ifl;  bie  Bw^fw^f*  fi^flt  unburd^bringlid^  bunfet  Dor  mir. 
S)odJ  je  größer  bie  ©efa^r,  befto  weniger  barf  man  ben  SWut  finfen 
lajfen!  — 

„Site  2:rofi  unb  Sid^tfira^l  auf  meinem  finfiern  333ege  fam  ber 
liebe  99rief  (Surer  aRajeflät  unb  bereitete  mir  einen  Slugenblidt  reinfler 
grcube."  — 

23.  aWärj/4.  Slpril.  3)ie  aWad^t  ber  ^ßarifer  Äommune  iji  nod^ 
immer  nid^t  gebrod^en.  — 

S)ie  Äbnigin  Don  ©d^meben  ift  geftorben;  fie  war  bie  ©d^roefier 
ber  ^rinjeffin  älarie  ber  Sliebertanbe,  mit  roeld^er  ber  gürfi  »on  SBieb 
oerlobt  i^ 

24.  3Käri/5.  Spril.  ©trat  trifft  auö  Serlin  ein  unb  mirb  in 
Äubienj  empfangen.  S)er  gürfi  gebenft  i^n  als  Agenten  nad^  Äom 
ftantinopet  ju  fenben. 

©trat  ^ätt  bie  fiage  für  bebenflid^  unb  befürwortet  eifrig  ein- 
fd^neibenbe  3teformen. 

25.  aWärj/6.  Slpril  (©rünbonnerötag).  S)ad  Dfterfefl  fäOt  in 
bicfem  Qa^re  forool^l  nad^  meftlänbifd^em  wie  nad^  orientatifd^em  Äalenber 
ouf  benfelben  2;ag.  —  S)er  gürfi  ge^t  jum  Slbenbmal^l.  — 

Sluö  83erlin  erl^ätt  ber  ginanjminifier  bie  telcgrap^ifd^e  SHad^ridbt 
t)on  2:^.  atofetti,  baß  eö  biefem  enblid^  gelungen  ift,  ©infid^t  in  bafi 


184  XI.   ©efa^roode  Jtriftg.    ^ad  stoeite  äninifterium  £.  Ootorgiu. 

3)cpot  ju  nehmen:  fiatt  ber  Dbtigationcn  für  bie  nod^  nid^t  fertig  ge^ 
[teilten  Sal^nfireden,  refpefttDC  ftatt  ber  auö  bem  SSerfauf  biefer  Dbü= 
gationen  erjietten  Sarfummen  befinben  fid^  im  S)epot  @ffcften,  bie  fo 
gut  tote  roertloß  finb!  — 

3)er  amerifanifd^e  ©eneralfonfut  ^peijoto  toirb  in  offijieller  Äubienj 
empfangen.  S)a  er  fid^  bei  feiner  änfprad^e  be«  ©nglifd^cn  bebicnt, 
antwortet  ber  Jü^fi  i"  berfelben  ©prad&e. 

26.  aWärj/7.  aprit  (Karfreitag),  ©nblid^  beginnt  e«  in  ber 
9latur  }u  grünen  unb  }u  blühen!  — 

S)er  SWiniflerpräfibent  l^at  bie  SRad^rid^t  erhalten,  ba§  in  ber  Äirdie 
beim  Slbenbgotteöbienfi  ein  Sittentat  auf  ben  gürften  auftgefül^rt  werben 
folle;  er  bemüht  fid^  aber  umfonft,  ben  dürften  oom  Sefud&e  ber9Retro^ 
potie  jürüdfjul^alten.  —  SBä^renb  beft  Umjugeft  um  bie  Äird^e  galten 
bie  SWinifier  Rd^  bid^t  an  bem  ^ü^ften  unb  nehmen  i^n  in  i^re  9Ritte, 
um  feine  5perfon  fo  ju  fd^üfeen.  S)ie  SRad^rid^t  flettt  fid^  aber  ald  eine 
tenbenjiöfe  ®rfinbung  l^erau«,  unb  bie  ^eierlid^feit  wirb  burd^  nid^tö  gefidrt. 

®raf  Äepferling  fd^reibt: 

„e?ürft  Siömardf  legt  großen  SBert  barauf,  bo§  ©ure  ^o^eit  mit 
ber  5pforte  im  je^igen  3Jfomente  bie  aUerbejien  Sejie^ungen  l^aben 
mögen.  2lati  ^afd^a  feinerfeitö  ifi  l^ierju  ganj  geneigt.  SSon  ofier- 
rei(6ifd^er  Seite  werben  (Sure  ^o^eit  unb  bas  gegenwärtige  Äabinett  in  Äon= 
fiantinopel  aufrid^tig  unterfiüftt;  bie  Gattung  ©ngtanbÄ  bagegen  ifl  bur^- 
aM  jweifel^aft.  Sorb  ©ranüille  l^at  fowol^t  bem  türfifd&en  Sotf dufter, 
ate  bem  ©rafen  Slppongi  gegenüber  in  Sonbon  eine  ©pradbe  geführt, 
ate  ob  man  $errn  ®reen  oom  Stanbtpunfte  feiner  perfönlid^en  @elb- 
intereffen  au«  ^ätte  reben  ^ören. 

„Ueber  bie  2lnfid^ten  be§  ©enerats  Qgnatjew  oemel^me  id^  nid^tt; 
e«  fd^eint  jebod^,  bafe  bad  rufpfd^e  Äabinett,  äufeerfi  befriebigt  huxif 
feine  ©rfolge  in  ber  ^ontuöfrage,  jeftt  eine  gewiffe  9leferoe  bewahren 
wiQ.  fteinenfadd  ifi  an}unel^men^  bag  badfelbe  bem  augenblt<f(i(^en 
Status,  wie  er  burd^  baö  neue  3Kinifierium  ßurer  ^o^eit  gegeben  ifl, 
feinblid^  fei."  — 

®rof  Äepferling  bringt  ganj  befonberft  auf  bie  fd^Ieunigfie  ßnt^ 
fenbung  eines  Slgenten  nad^  Äonfiantinopel. 

27.  SWärj/S.  äprit.  5Der  gürfi  ©erbringt  mit  ber  gürfiin  bie 
Dfternad^t  in  ber  aJletropotie.  es  ifl  baö  erfle  3Wat,  ba§  bie  gürfün 
biefer  ergreifenben  Zeremonie  beiwol^nt.  Slm  ©d^Iufe  berfelben,  wo  fletft 
alle  2lnwefenben  baö  Äreuj  füffen,  ba«  ber  gürfi  in  ber  ^onb  f^ah, 
Derneigt  fie  ald  erfte  fid^  oor  i^rem  ©emal^I  unb  berührt  Äreu§  unb 
^anb  nad^  orientalifd&em  ©ebraud^  mit  il^rer  ©time. 


1871.  185 

3la^  bem  ©otteftbienfl  fxnbet  baö  offizielle  ^rül^mal^I  im  ^alatd 
flatt,  bem  bic  ^ü^fiin  unb  Diele  SJomen  beitool^nen;  borauf  begibt  fi^, 
loie  alliäl^rlid^,  ber  gürft  ju  ^ferbe  nad^  ben  Äafernen,  begleitet  t)om 
RrieflSminifler  unb  »on  mehreren  ©enerdten.  (gr  feftt  pd^,  von  SRufif 
unb  begeiflerten  ^urraft  empfangen,  an  ben  Dffijierötifd^,  unterhält  fid^ 
mit  ben  Dffisieten  unb  freut  fid^,  fonftatieren  ju  fönnen,  bag  feine 
Gruppen  »on  gutem  ®eifi  befeelt  finb.  3n  feiner  ©rroiberung  auf  bie 
auftgebrad^ten  S^oafie  mad^t  ber  götfi  eine  Snfpielung  auf  bie  aSorfätte 
Dom  10.f22.  aRärä. 

erp  um  ^atb  fieben  U^r  feiert  er  in«  ^ataift  jurüdt,  nad^bem  er 
bic  Ueberjeugung  gewonnen  l^at,  ba§  in  biefer  ftürmifd^en  3cit  fein  $eer 
fefl  }um  X^rone  fielet. 

29.  aRörj/lO.  Slprit.  SBom  gürften  Äart  Slnton  trifft  folgenber 
8rief  ein: 

„3d^  fann  l^eute  nur  ein  paar  S^iUn  fd^reiben;  njeil  mir  nur 
wenig  3Rinuten  übrig  bleiben,  um  ben  morgen  t)on  Berlin  abgel^enben 
^efbjager  mit  biefem  ©riefe  ju  erreid^en. 

^d^  enthalte  mid^  einer  weiteren  Seurteitung  ber  ©ad^tage,  weil 
\ä}  über  3)eine  eigene  Äppreciation  nod^  nid^ts  erfahren  fonnte.  3eben= 
fallft  ifi  eö  rättid^  geroefen,  burd^  einen  teftten  SBerfud^  ber  SBelt  ju  jeigen, 
ba^  cft  nid^t  Äteinmut  ifi,  wenn  bie  SRüdttrittögebanfen  5pta^  greifen. 

„2)u  mu§t  auöl^alten  bift  an  bie  ©renje  ber  2Wögtid^fcit,  unb  an 
berfclben  angelangt,  mufet  S)u  ©arantien  bafür  forbem,  baB  oon  nun 
an  eine  ?ß^ofe  ber  Stabilität  beginne,  —  benn  pd^  l^in  unb  ^er  werfen 
(offen  wie  ein  fd^road^eö  SRo^r  unb  oom  bon  vouloir  eines  jeben  3Rini' 
fteriums  abju^ängen,  ift  feine  ^ßofition  für  einen  ^o^enjollern! 

,^d^  fann  unter  ben  Dorliegenben  SBer^ältniffen  3)ir  nur  einen 
Äat  geben,  unb  ber  iji,  S)id^  auf  bie  S^ürfei  ju  fiüfeen;  biefe  aWad^t 
|Qt  on  ber  Serubigung  ber  rumänifd^en  2)inge  baö  l^öd^jie  Qntereffe  — 
ndmlid^  ba«  3ntereffc  an  ber  eigenen  ©etbfter^altung  — ,  unb  fie  flöfet 
feiner  ber  anbern  ©d^ufemäd^te  SWifetrauen  ein. 

„©ogar  ®nglanb,  roeld^e«  mit  bem  gefd^roäd^ten  granfreid^  in 
biefer  ^Jrage  fletö  ^anb  in  ^anb  gelten  wirb,  obgleid^  e^ranfrcid^S  ©in- 
flu6  auf  längere  3^^  erfd^üttert  ifl,  wirb  alle  jroifd^en  3)ir  unb  Ron- 
ftantinopel  oereinbarten  ©d^ritte  a  priori  gut^eifeen. 

,,Siömardt  teilt  ganj  biefe  Slnftd^t,  inbem  er  überjeugt  iji,  bafe 
birefte  preugifd^e  ©d^ritte  nur  fd^äblid^  fein  würben,  einmal  wegen  beö 
feflgewurjelten  aRigtrauenö  gegen  bic  beutfd^e  Sleubilbung  unb  bann 
wegen  ber  Unmöglid^feit,  ben  moralifd^en  ^reffxonen  eine  materielle 
Unterlage  angebei^en  ju  laffen. 


186  XL   (S^efa^rooKe  jtriftd.    Xa^  sioeite  SJilinifterium  2.  Gotargtu. 

„3n  bcr  ©trouöbcrgfd^cn  Slngclcgcnl^cit  lafet  ftd^  nid^tft  mac^; 
eö  toirb  nur  einem  unabl^ängigen  ©d^iebögerid^t  möglid^  fein,  ben  \^mt' 
benben  gin^xnjftreit  junt  Sluötrag  ju  bringen.  —  S3ie  ©trouftbergfrügt 
ifl  übrigens  nur  (eerer  SSonoanb  unb  ägitotionömittel  gegen  Xiä^,  benn 
bie  ganje  rumänifd^e  ©eroegung  ^at  qIä  ©runbton  bie  geinbfd^aft  gegen 
bie  beutfd^e  2)9naftie  unb  ifi  bafi  SRefuttat  fojialsrepubUfanifd^er  Untere 
roül^Iung!  — 

„3)er  Äaifer  fpraci^  mit  großem  Qntereffe  oon  S)ir  unb  Steinet 
trofltofen  ßage,  betonte  aber  baftfelbe,  roaö  id^  oud^  aM  Siftmarcf«  3Runbe 
gehört  ^abe.  SRaboroift  fd^eint  mit  ©nergie  unb  Älugl^eit  ftd^  benommen 
}u  l^aben.  ^ier  ju  ßanbe  ift  bie  öffentlid^e  SDleinung  ungemein  gegen 
baft  abreiben  in  ^Rumänien  aufgeregt.  .  . . 

,,3d^  mar  beinahe  oierje^n  Xage  in  immerroä^renbem  J^itoibel 
in  Serlin  —  meine«  ^"fe^^ii^^"*  megen  fonnte  id^  oielefi  nid^t  mitmo^en, 
aber  immerl^in  bod^  fo  »iet,  um  njal^rjunel^men,  ba§  bad  atte  ßeben  unb 
3;reiben  mit  neuem  ©lanj  in  Serlin  roieber  eingefel^rt  ift.  SWit  einjiger 
3Iuönal^me  t)on  SSapern  unb  SBürttemberg  maren  fämtlid^e  bei^c^ 
gürfienl^äufer  oertreten;  an  ber  gömilientafel  am  22.  aWärj  beim  Ärom 
prinjen  nahmen  ad^lunboierjig  fürftlid^c  5Perfonen  teil!  — 

„ßeopolb  ifi  feit  brei  SBod^en  jurüdt,  grift  aber  nod^  in  granfreu^, 
in  ber  3l&f)e  t)on  ßompiegne.  —  ®ft  ifi  nic§t  abjufel^en,  mann  mir  i|n 
roieber  begrüben  fönnen. 

„deinen  ©d^roager  SBifl^elm  fa^  id&  }u  meiner  großen  f^reube  in 
SBerlin  —  burd^  ben  ^ob  ber  Äönigin  »on  ©darneben  ifi  feine  fiet§ 
Derfd^obene  Beirat  mieberum  weiter  ^inouögefd^oben  morben."  — 

30.  aJlärj/ll.  äprit.  SDaß  Jürfienpaar  mad^t  bei  ^errlid^em  SBettei 
einen  Sluöflug  nad^  bem  Älofier  ßernica,  ber  JJürfi  mit  fleinem  ©efolge 
}U  ^ferbe,  bie  eJö^W"/  ^o"  t)ielen  2)amen  begleitet,  ju  SBagen.  3taii 
83efid^tigung  beö  ftlofierft  unb  nad^  bem  ©otteöbienfi  in  ber  Älofiertird^c 
mirb  ein  länbtid^eft  grül^ftüdf  eingenommen  unb  einige  fe^r  oergnügte 
©tunben  in  ber  eben  erroad^enben  Slatur  oerlebt. 

1./13.  äprit.  2)er  gürfi  gibt  feinem  neu  ernannten  Sgenten  in 
Äonfiantinopel,  3.  ©trat,  einen  ®mpfel^Iungöbrief  an  Slali  ^afd^a  mit: 
©ft  fei  bie  aufgäbe  beß  Slgenten,  d'^tablir  avec  le  gouvemement  de 
Sa  Majest^  Imperiale  le  Sultan  la  meilleure  entente  sur  tout  ce  qui 
peut  contribuer  ä  resserrer  les  liens  qui  nous  unissent  ä  la  puissance 
suzeraine.  —  SRad^bem  ber  %üx^  bem  ©roferoefir  für  feine  telegrap^ifi 
befunbete  ^eitna^me  gcbanft  l^at,  fä^rt  er  fort:  Mon  d^sir  constant 
est  d'arriver  ä  poser  un  terme  aux  agitations  steriles  dans  lesquelles 
se  d^bat  la  Roumanie,   et   d'y   fonder   un   ordre   de  choses  r^ulier 


1871.  187 

sur  des  bases  solides  et  durables.  Je  me  sens  engag^  d'honneur  ä 
ne  me  retirer  devant  les  difficult^s  de  ma  täche  que  dans  le  cas  oü, 
me  voyant  priv^  du  concours  bienveillant  de  la  Sublime  Porte  et 
Aes  puissances  garantes,  elles  sembleraient  insurmontables.  — 

5./ 17.  Slprit.  a3ei  fd^öncm  SBettcr  ftnbet  an  bcr  ß^auffcc  ein 
Sennen  für  bie  Dfftjierc  unb  Unteroffijiere  ber  ftaoafferic  unb  Artillerie 
ftatt,  bem  bie  gürjiin  Don  einer  S^ribüne,  ber  "^üift  tjom  5pferbe  auft 
jufd^aut,  unb  ju  bem  baö  gürftenpoar  ^ßreife  geftiftet  \)at. 

3n  5pariö  bauert  bie  SRecoIution  fort,  unb  baft  fianb  mufe  miti- 
tarifc^e  SÄaferegeln  gegen  feine  eigene  ^auptflabt  ergreifen. 

6./ 18.  3lpril.  33er  g^ürfi,  ber  mit  ber  gürfiin  abenbö  im  franjö« 
nfd^en  ^eatex  geroefen  iji,  l^at  fid^  !aum  jur  9lul^e  begeben,  als  er  um 
SRüternad^t  mit  ber  SHad^ric^t  geroedft  wirb,  ba§  in  ber  Äaferne  auf 
2)ealu=©pirei  ©rofefeuer  auögebrod^en  ift.  ©ofort  begibt  er  ftd&  an  Ort 
unb  ©teile  unb  finbet  ein  jum  Slrfenat  gel^örenbeft  aJlagajin  fd^on  ein» 
gefifdjert  unb  bofi  2Wunitionöbepot  ber  Infanterie  in  ©efal^r;  baöfelbe 
wirb  fofort  ausgeräumt,  ©rfi  nad^bem  äffe  ©efa^r  befeitigt  ifl,  fe^rt 
ber  prfi  inö  5palaiö  jurüd. 


XII. 

^ie  ^cuipa^fen. 

8./ 20.  SKpril  (©cbumtag  bcö  gürflcn).  SRod^bem  ^ütfi  Äarl  am 
SSormittage  bie  ©lüdroünfd^c  entgegengenommen  i)at,  tritt  er  mit  ber 
gürftin  bie  tanggeplante  3teife  nac^  ber  aWolbau  an.  —  3)ic  SRiniftn 
^aben  roarm  bafür  ptaibirt,  ba§  er  roieber  in  innigere  unb  bircftere 
Sejie^ung  jn  feinem  i^olfe  unb  Sanbe  treten  mbd^te;  nid^tö  mxt  fo 
geeignet,  i^m  ein  neueft  Qntereffe  an  feinen  Untert^anen  }u  geben  un5 
alle  3Serteumbungen  gegen  xf)n  }u  enthaften. 

2)ie  gürfiin  ifl  ebenfo  begierig,  i^re  fd^öne  neue  fieimot  nfiier 
fennen  ju  lernen,  wie  ber  gürfl  erfreut  ifl,  pe  i^r  }u  jeigen. 

3)ie  erfie  2;ageöfalört  (auf  ber  ©ifenbal^n)  gel^t  biß  Sufeu.  ^m 
äbfd^ieb  l^aben  pd^  mele  auf  bem  33a^n^ofe  eingefunben;  aufeer  bem 
©efolge  begleitet  aud^  3Rinifier  Gofia-goru  bas  ?^ürflenpaar.  3n  ?lo^ 
jefd^ti  wirb  für  einige  ©tunben  Station  gemad^t,  um  ben  ©mpfong 
entgegenjunel^men. 

3n  Sufeu  trifft  bas  g^ürflenpaar  um  fed&«  U^r  ein;  e«  ifl  ein 
l^errlid^er  g^rül^lingöabenb,  unb  ber  glänjenbe  Empfang,  ber  bem  gürflen 
unb  feiner  ©ema^lin  überall  unter  reger  Beteiligung  ber  Seoöfferung 
bereitet  mirb,  wirft  nad^  ben  langen  Sffiod^en  ber  ©orge  ermutigenb  unb 
anregenb. 

9./21.  april.  S8on  Sufeu  über  »raYla  nad^  ©ataft,  wo  ein 
aufent^alt  von  Dierunbjioanjig  ©tunben  genommen  mirb.  —  S)ie  Sonou- 
lommiffion  tagt  l^ier  augenblidlid^,  unb  bie  ©encralfonfuln,  bie  ©i|  vn^ 
©timme  in  il^r  l^aben,  finb  baju  au«  33u!arefl  eingetroffen.  S)er  ©npfang 
beö  gürftenpaare«  in  ©alaft  ift  fel^r  ^erjlid^;  bie  ^ütftin  geniest  ä 
bas  5Reue,  baö  fid^  i^r  ba^bietet,  mit  finblid^  reijenber  greube. 


i 


1871.  189 

11. /23.  april.  SBon  ©atafe  m^  »acau;  übcrott  biefclbc  »c^ 
jeiflerung. 

12./ 24.  aiprit.  aSon  föacau  über  dioman  mö)  Soff?/  ^^  ^^^ 
^urfieiipaor  mit  ^erjerfrcucnbem  ^nUl  eingeholt  wirb  unb  bift  jum 
).  3Rai  }u  »enoeitcn  gcbenft. ' 

19.  a[pril/l.  aWat.  a)ic  SBa^lcn  für  bic  »ufarefter  ©tabtoer^ 
tretung  l^aben  baft  cntgegcngcfcfete  SRefultot,  ate  in  ben  ocrgangcnen 
[Jahren,  ergeben:  fein  einjiger  Äanbibat  ber  liberalen  Dppofitionftpartei 
ifl  geiDäl^lt! 

6.  a.  giofetti,  ber  mit  3.  »ratianu  gü^rer  ber  liberalen  Partei 
geblieben  ift,  teilt  in  feinem  Statte  ,,5lomanur'  mit,  bafe  er  —  roal^r- 
(^einlid^  infolge  biefer  SRieberlage!  —  bie  Slbftd^t  l^abe,  baö  Sanb  }u 
oerloffen  unb  im  ©üben  gran!reid^ß  ein  Rnabenpenfxonat  (!)  }u  errid^ten. 

S)ie  ©d^reden  ber  ^parifer  Äommune  ^aben  aud^  in  Shimänien 
ablü^lenb  auf  bie  extremen  ©eifter  geioirft.  — 

25.  april/7.  SWai.  ©trat  fd^reibt  »om  28.  april  n.  ©t.  auft 
ftonfiantinopel,  bag  bie  gried^ifd^en  SRönd^e  bei  ber  $o^en  Pforte  einen 
neuen  ^rotefl  gegen  bie  ©äfularifierung  ber  }u  i^rem  Unterl^alt  bienen« 
ben  Äloflergüter  in  ^Rumänien  (jur  Stii  befi  dürften  Äufa)  eingereid^t 
laben. 

©trats  äSejie^ungen  }um  ©rogioeflr  n>ie  aud^  }u  bem  biploma- 
lifci^en  6orpö  finb,  wie  er  bem  gürfien  oerfid^ert,  fel^r  gut;  er  bemül^e 
^,  baä  aSol^lroolIen,  baö  man  il^m  perfönlid^  erroeife,  jum  33efien  feines 
£anbed  auö}unu6en. 

®aö  gegenwärtige  rumänifd^e  3Kiniflerium  genieße  große  Sld^tung, 
imb  man  ja^le  auf  bie  83el^arrlid^leit  ber  SWinifier  unb  auf  bie  perfön- 
lic^e  Energie  bed  e^ürflen  }ur  Slufred^terl^altung  ber  Orbnung  unb  Siul^e 
im  Sanbe.  — 

3n  ber  ,,2^urquie"  ftnb  einige  lefenftmerte  2lrtifel  über  ^Rumänien 
erft^ienen. 

27.  april/9.  aWai.  Se^n  fe^r  mo^lt^uenbe  Sage  l^aben  gürfl  unb 
prjlin  in  ber  fd^önen  ^auptftabt  ber  SWolbau  jugebrad^t,  bie  i^nen  ein 
5eft  über  baft  anbre  oeranfialtet  i)at 

Seiber  ifl  bie  SBitterung  fe^r  ungünftig  geroefen,  furd^tbare  SRegen- 
güffc  ^aben  täglid^  bie  ^albe  ©tobt  unter  SBaffer  gefefet.  S)ie  2:^ätigs 
feit  be&  gürfienpaarefi  iji  aber  baburd^  nid&t  geläl^mt  morben;  fie  ^aben 
oHeft  in  äugenfd^ein  genommen,  loaö  irgenb  fel^enftmert  iji,  nur  bie 
go^rt  in  bie  Älöfler  l^at  jum  befonberen  S3ebauern  ber  %üx\ixn  aufs 
S^g^^en  werben  muffen. 

Sei  ber  Slbreife  oon  Qaffp  werben  bem  gürfienpaare  nod^  bie 


190     Xn.    2)ic  Steife  beö  Sürftenpoore«  nod^  bcr  SKolbau.    25ie  S^euroo^fen. 

größten  DDationen  bargcbrad&t.  S)cr  ^ürfi  beantwortet  bie  begcifterten 
SKnfprad^en  mit  einer  SKbfd&iebfirebe,  in  ber  er  fagt,  bafe  ber  fci^one  rab 
warnte  (Smpfang,  ben  bie  jroeite  .^auptfiabt  befi  Sanbed  ber  prfKn  m 
i^m  bereitet  ^abe,  foroie  bie  ^erjlid^feit^  mit  ber  man  i^m  cuf  bfr 
ganjen  Steife  allerorten  entgegengefommen  fei,  il^m  bie  Ueberjeujunj 
gegeben  l^abe,  baß  bie  lefete  Äammer  nid^t  ber  rid^tigc  äusbrui  ber 
SBoIteftimmung  geroefen  fei.  Qeftt  l^abe  er  neuen  3Kut  gefaßt  inib 
werbe  mit  ganjem  ^erjen  unb  aßen  Äräften  an  bcr  fd^önen  aufgoic 
weiterarbeiten,  weld^e  bie  9lation  il^m  anvertraut  l^abe.  ®r  ^offe,  ba§ 
aUe  Stumänen,  bie  il^r  SSaterfanb  liebten,  fid^  um  ben  2:^ron  f(^ 
unb  gemeinfam  mit  i^m  für  bafi  ®Iü(f  unb  bie  9Bol^lfal^rt  3himämen§ 
wirfen  würben!  —  S)er  Slufent^aft  in  Qaffp  werbe  i^m  unaudl6fd^li(| 
im  ©ebäd^tnifi  bleiben. 

3)ie  9tü(freife  wirb  über  aWarafd^efd^ti  angetreten. 

28.  3lpril/10.  SRai.  ®efonbere  g^reube  l^at  bie  prfHn  an  ben 
aSagenfal^rten,  bei  benen  i^r  Sld^tgefpann  oon  3)orf  ju  ®orf  fletö  oon 
einer  großen  Stnjal^l  berittener  ®aucrn  in  malerifd^em  5Wational!ofto 
begleitet  wirb,    ©o  l^cute  bei  ber  ^af)xt  mdg  ^y^ffd^ani. 

29.  2lpril/ll.  aWai.  SBon  ^offd^ani  nad^  »ufeu  ju  SBSaga 
SBieberum  eine  intereffante  unb  fd&öne  ^al^rt;  in  allen  3)örfem  rü^renbc 
Segrüßung. 

5ßon  Sufeu  per  S3a^n  nad^  ®ufarefl,  wo  ein  fcfHid^er  gmpfaitg 
oorbereitet  ifi,  an  bem  bie  33ei)ölferung  ganj  fpontan  pd^  beteiligt.  — 

35cr  e?ürfl  crflärt  bei  feiner  ^eimfe^r  ben  3Kiniflcm,  baß  er  ben 
©ebanfen  an  2tbbanfung  aufgegeben  l^abc,  ba  er  fid^  auf  feiner  Äeije 
burd^  bie  3Kolbau  l^abc  überjeugen  fönnen,  baß  ba«  Sanb  an  feiner 
freigewä^tten  S)9nafiie  fefil^alten  wolle,  bie  Umflurjbcfirebungen  wr^ 
urteile  unb  bie  auf  baö  SBol^l  Stumänien«  gerid^tete  2:^ätigfeit  feine* 
g^ürften  aufrid^tig  anerfenne. 

a5ie  gürfiin  ift  glüdflid^,  wieber  bei  ber  fleinen  ^rinjefftn  ju  fein; 
bie  ©Itern  l^aben  i^r  Jlöd^terd^en  fd^wer  oermißt,  obwol^l  fie  täglid^  gute 
SRad^rid&ten  oon  il^r  gel^abt  ^aben. 

1./13.  aJlai.  S)urd&  ©trat  wirb  fotgenber  etwa«  oerfpdteter  6W' 
wunfd^brief  befi  ©ultanft  bem  ^ürfien  übermittelt,  ber  nur  ein  Seroeiö 
ber  ©pmpat^ie  ifl,  bie  man  augenblidflid^  in  Äonfiantinopel  für  ben 
rumänifd^en  ^errfd^er  l^at  (ber  ©ultan  ließ  fid^  belanntlid^  nie  ffttüi, 
ben  $o«pobaren  unb  G^efd  ber  SSafaHenlänber  perfönlid^  ju  antioorten): 

J'ai  re9u  la  lettre  par  laquelle  Votre  Altesse  Ser^nissime  a  hm 
voulu  m'annoncer  que  Son  Altesse  Madame  la  Princesse  venait  de 
donner  heureusement  le  jour  a  une  Princesse. 


1871.  191 

Les  sentiments  d'estime  et  d'amitiä  qui  m'animent  envers  Votre 
Ältesse  S^r^nissime,  me  faisant  prendre  une  part  bien  sincere  ä  tout 
ce  qui  peut  contribuer  ä  Son  bonheur,  cet  heureux  ^väuement  m'a 
caus^  une  vive  satisfactioD. 

Je  saisis  cette  occasion   pour  Vous  renouveler   l'assurance    de 
mon  estime  et  de  mon  entiere  confiance. 
Le  2  Mooharem  1288. 

2./ 14.  aWd.  »eginn  bcr  SBa^Ien,  bie  am  14./ 26.  3Rai  beenbct 
fein  werben. 

S)eT  burd^  bie  Stegengüffe  flarf  angefd^mcffte  ©eret  l^at  bie  neue 
Stüie  uon  ßoömefd^ti  arg  bcfd^äbigt,  bie  bcr  gürfi  nod^  oor  furjem  auf 
ber  legten  Steife  mit  ber  gürfiin  paffiert  l^at.  — 

S)er  „SRomanut"  greift  ben  gürfien  l^eftig  an,  weil  biefer  ju  3aff9 
in  feiner  Slbfd^iebörebe  gefugt  l^at,  bafe  bie  teftte  Äammer  nid^t  ber 
wQ^re  3luöbru(f  ber  ©efinnungen  befi  fianbe«  geioefen  fei. 

6./ 18.  3Wai.  SJie  SBBal^ten  »erlaufen  ruhiger,  ulö  eö  nad^  ber  oor- 
hergegangenen  Aufregung  ju  erroarten  war;  in  einigen  ©täbten  fommt 
CS  ju  Keinen  Äonfliften,  aber  nirgenb«  braud^en  bie  Se^örben  einju- 
f^reiten. 

S)aö  gürfienpaar  iiel^t  bie  aWitgtieber  ber  „©efettfd^aft  etifabetl^", 
einer  unter  bem  ^roteftorate  ber  %üx^m  fiel^enben  SBBol^ltl^ätigleitfis 
genoffenfd^aft,  jur  ^lafel.  — 

©trat  begtüdfioünfd^t  in  feinem  SBerid^te  auö  Äonflantinopet  ben 
prflen  ju  bem  glänjenben  ©rgebnifi  feiner  Steife  in  bie  3Kotbau:  bie 
begeifierte  Slufnal^me  befi  eJö^flenpaareö  bafelbfi  fei  ein  ©pmptom  beö 
Umfd^ioungeß  jum  SBefferen,  ber  Slbfe^r  oon  ber  bro^enben  Slnard^ie, 
bie  fid^  im  5ffentlid^en  @eifte  ooKjogen  l^abe ;  aud^  bie  ^ol^e  Pforte  unb 
ba«  biptomatifd^e  ©orpd  in  Äonfiantinopef  l^ätten  fid^  bem  ©inbrudf  nid^t 
entjie^en  fönnen,  baß  SRumdnien,  roaö  oor  fünf  bid  fed^fi  SBod^en  nie- 
monb  für  möglid^  gehalten  l^abe,  aud  eigener  5traft  ftd^  erl^öbe  unb  fid^ 
reinigte  oon  ben  ©d^tadten  ber  Slnard^ie!  Qnfotgebeffen  fingen  in  ber 
5ffentlid^en  3Reinung  ©uropaö  bie  Stumänen  roieber  an  ju  fieigen:  Nous 
en  avions  bien  besoin,  car  on  avait  dans  les  derniers  temps  une 
bien  mediocre  idee  de  notre  valeur  intrins^que  comme  nation.  Si 
le  mieux  d'aujourd'hui  se  maintient,  et  s'il  nous  est  possible  d'arriver 
a  une  Situation  normale  et  satisfaisante,  par  le  r^veil  des  consciences, 
Votre  Altesse  aura  fait  ce  qu'aucun  souverain  n'a  su  faire  en  Europe, 
dans  des  conditions  analogues.  C'est  Topinion  de  la  plupart  des 
Pommes  d'^tat  turcs  et  des  reprdsentants  ^trangers!  — 

3)er  SBotfd^after  Defterreid^-Ungamö,  o.  ^rofefd^-Dfien,  -^at  ©trat 


192     XII.    Xit  Steife  beö  gütftenpoare«  nad^  ber  5KoIbttu.    3)ie  3ltumaffl«n. 

folgenbc*  gcfagt:  Si  le  Prince  Charles  parvient  a  se  tirer  d'affaires 
avec  ses  propres  forces,  et  ä  rendre  la  Roumanie  gouvemable,  c'öt 
le  plus  grand  tour  de  force  que  j'aurai  vu  dans  ma  carriere  diplo- 
matique, de  plus  d'un  demi-siecle.  (^a,  sera  tout  simplement  de  k 
prestidigitation !  — 

©trat  bcrid^tct  bann  oom  ©rafen  Äepferting,  bafe  bcffcn  Är(mf= 
l^eit  einen  fel^r  ernfien  ß^araftcr  angenommen  l^abe  unb  wenig  ^offnunj 
laffe,  ba6  berfelbe  länger  alfi  einige  SKonate  ju  leben  ^abe.  2)aft  fei 
um  fo  me^r  ju  bebauem,  aU  ®raf  Äepferling  il^m  ftetö  ein  loarra« 
SBo^tmoffen  beroiefen  l^abe. 

es  oerlaute,  bafe  ber  bisherige  Vertreter  Statten«  in  Slonfknü' 
nopel,  @raf  Sarbolani,  nad^  aWabrib  uerfeftt  würbe,  wo  Äönig  Sfaiobeo 
affer  SBa^rfd^einHd^feit  nad&  nur  eine  lurje  unb  gequälte  Slegieninj 
l^aben  werbe. 

gür  bie  Qntereffen  3lumänienfi  fei  ber  gortgang  biefer  briben 
S)iptomaten,  Sarbolaniö  fomo^I  alfi  fteriferttngfi,  ber  in  biefen  taitti 
abreife,  ein  SBerlufi.  — 

7./ 19.  aJlai.  T>ie  ^Regierung  ^at  bei  ben  SBa^Ien  einen  wtt- 
ftänbigen  ©ieg  errungen;  fomit  ifi  äufijid^t  auf  bie  ©tabitttöt  be«  mü 
fo  energifd^en  3Wännern  jufammengefeftten  9Kinifierium«. 

8./ 20.  aWai.  Daß  uon  ©troufiberg  oorgefd^Iagene  arrangement 
fd^eint  bem  gurfien  günftig  für  3?umänien  ju  fein,  unb  er  ^fft,  böS 
cö  ju  flanbe  lommen  wirb.  — 

2)ie  ^arifer  gort«  finb  roieber  in  ben  Rauben  ber  franjöfif^cn 
3legierung. 

10.  /  22.  SRai.  fünfter  3al^re«tag  ber  2:^ronbefieigung  be«  gftrftcn. 
2:ebeum  in  ber  aWetropotte,  großes  3)iner  im  ^alaifi;  ba«  prfienpocr 
wirb  abenbd  im  Sifimigiu,  wo^in  eö  jur  Sefid^tigung  be«  ^euenoerfö 
fä^rt,  auf  bafi  wärmfie  begrüßt. 

3n  erwiberung  be«  2^oaflefi,  ber  beim  gefibiner  auf  hai  So^l 
befi  g^ürfien  aufigebrad^t  wirb,  fagt  biefer:  ,;fieute  fmb  ed  fünf  ao^re, 
baß  id^  bie  (S^re  ^abe,  an  ber  ©pifee  beö  ©taate«  ju  fielen.  Die  Uw- 
ftänbe  ^dben  mir  nid^t  erlaubt,  fo  oiel  für  mein  fd^öne«  Sanb  ju  t^un, 
wie  id^  gewoDt  ^abe;  id^  bin  aber  jefet  überjeugt,  baß  bie  3"^f^ 
Siumänienö  gefid^ert  ifl,  unb  trinfe  mit  ben  beflen  Hoffnungen  für  bas 
©ebei^en  ber  Station  auf  bie  9Bol^lfa^rt  ber  3lumänen!"  — 

©eneral  Xe\l  wiff  fein  ^ortefeuiffe  nieberlegen,  weil  31.  Slaramberj, 
ber  fid^  burd^  feine  antibpnaftifd^en  Umtriebe  befonbers  ^eroorget^an  H 
von  einem  bäuerlid^en  SBa^lfoffegium  jum  S)eputierten  gewollt  warben 
ifi,  —  wi£  Xeff  meint,  mit  Unterfiüfeung  be«  SRinifierö  befi  3nnem. 


] 


1871.  193 

5ürfl  unb  ejürfiin  bewegen  il^n  aber,  fein  Stbfd^iebögefud^  jurücf- 
(Ujie^en,  ba  i^nen  baran  liegt,  bafe  biefer  d^arattcrfefie  3Wann  bem 
DÜnifleriuin  erhalten  bleibe. 

12./ 24.  3Rai.  3)afi  gürflenpaar  fiebelt  nad^  bem  ©d^lofe  t)on 
Sottoceni  über,  ba«  burd^  fein  frifd&efi  ®rün  unb  bie  %ü\le  von  3la^tx^ 
jatten,  bic  ben  niebriggelegenen,  feud^ten  Xexl  beö  ^arffi  beoötfert,  in 
Iriefer  3a]^re«jeit  befonberö  reijoott  ifl.  — 

3n  5pariö  wütet  bie  Äommune,  bie  i^r  6nbe  naiven  fie^t,  um  fo 
futd^tbarer.  Sitte  Oeifeln  finb  niebergemad^t,  bie  S^uilerien  eingeäfd^ert 
iDorben! 

14./ 26.  aWai.  SJie  5Rad^rid^ten  auö  ^arifi  Tmb  entfeftlid^.  3)ie 
Serfaitter  S^ruppen  finb  Ferren  ber  ©tabt,  ober  außer  ben  Jluilerien 
fmb  Diele  anbre  öffentlid^e  ©ebäube,  aud^  bai^  fd^öne  ^otel  be  93itte,  ben 
SRorbbrennem  jum  Opfer  gefatten!  — 

©trat  fenbet  einen  neuen  SSerid^t  aufi  Äonflantinopel: 

3lud6  ber  englifd^e  »otfd&after  ©ir  $.  ©ttiot  l^at  feit  bem  SBal^l* 
peg  ber  rumänifd&en  ^Regierung  unb  bem  begeifierten  (Smpfang,  ben  baß 
Jürflenpaar  in  ber  aWolbau  gefunben  l^at,  fein  abfpred^enbeö  Urteil  über 
Sumanien  geänbert;  er  l^atte  bisher  geglaubt,  bag  bie  9Rolbauer  atte 
Separatifien  feien  unb  bie  Slbbanfung  beö  e^ürfien  gern  feigen  würben, 
unb  ^atte  befi^alb  eine  frieblid&e  fiöfung  ber  rumänifd^en  ^xa^e  für 
ooUPönbig  unmöglid^  gehalten.  —  ©trat  l^at  ben  neuerbingfi  eingetretenen 
@eftnnungöumf(^tt)ung  beö  englifc^en  SBotfd^afterö  benufit,  um  mit  i^m 
über  bie  rumänifd^e  3Kün}frage  ju  fpred^en  unb  roomöglid^  beffen  wirf- 
fontc  Unterfiülung  ju  erlangen. 

S)ie  dg9ptif(|e  JJrage  brol^t  roieber  auf jutaud^en :  6ine  f e^r  mäd^tige 
Partei  in  Äonftantinopel  brängt  ben  ©ultan,  baj3  er  a\x^  ber  äugen- 
Midttid^en  europäifd^en  Sage  SBorteil  jiel^en  möge,  um  fid^  befi  SBice« 
fönigö  §u  entlebigen  unb  Slegppten  ju  einer  einfad^en  türlifd^en  ^rooinj 
JU  mad^en.  —  2lali  ^ßafd^a  roiberfeftt  ftd^  biefer  ©trömung. 

Uebrigenö  ift  audft  bie  ?ßforte  verblüfft  über  ben  günfiigen  Um- 
fd^ung  in  9lumänien  unb  bafi  gute  3?efultat  ber  SReuwa^len,  unb 
um  bem  g^ürfien  Äarl  feine'  neuen  ©d^wierigleiten  ju  fd^affen,  läßt 
fic  ben  Iürjli(^  wieber  aufgenommenen  Slnfprüd^en  ber  gried^ifd^en 
©eifllid^feit  in  ber  Äloftergüterfrage  burd^auö  feine  Unterfiüftung  an- 
gcbei^en. 

15./ 27.  3Rai.  %üx^t  Äarl  mad^t  einen  Stuöflug  nad^  ©iurgiu  unb 
Smorba,  wo  er  bie  2:ruppen  infpijiert.  3)er  ^afd^a  oon  Stuftfd^uf  ifl 
}ur  Segrüfeung  über  bie  Sonau  gefommen. 

17./ 29.  3Wai.    6arp  trifft  auö  SBien  ein,   wo^in   er  oor  fed^ö 

Vus  bem  Sebfti  09ntg  Rarie  von  Kumänten.    II.  13 


194     XII.    ^ie  9ietfe  beä  ^ürftenpaoreS  nad^  ber  SRolbau.    ^ie  ^^eunxi^Iat. 

SBod^cn  als  aßcnt  gegangen  ifl;  er  roiff  Rd^  in  SBufareji  neue  3nftaif= 
tioncn  ^olen,  el^e  er  andg  feinen  jroeiten  ißofien,  SBerlin,  befud^t.  — 

S)ie  gad^leute,  roeld^e  bie  ©trouöbergfci^en  SBorfd^Iäge  pubiert  ^abcn, 
ftnb  }u  bem  SRefuttate  gefangt,  bafe  biefelben  leine  genügenbcn  ®arüit= 
tien  geben.  — 

3n  5pari«  pnb  bie  3nfurgenten,  beren  leftte  Stefie  in  SSinceimrt 
bie  SBaffen  geflrecft  l^aben,  maffenl^aft  füfiliert  roorben.  S)ie  fran^Sfifiif 
Slegierung  |at  bie  ©nttoaffnung  ber  ©tabt  unb  bie  Suflofung  ber 
3latix)nalgarbe  uerfügt. 

22.  aKai/3.  3uni.  3)er  gürfi  i)&lt  txne  SCruppenfd&au  ber  Sufa^ 
refier  ©arnifon  ab  unb  leitet  eine  JJelbbienflübung  bei  ßotroceni. 

23.  aKai/4.  3uni.  ©röffnung  ber  aufeerorbentlid^en  ÄammerfefRon. 
3)ie  2:^ronrebe,  bie  ber  ^^ürfi  unter  lautem  Seif  au  tjerüefi,  bringt  auf 
fd^leunige  ©rlebigung  ber  JJinanjgefefte  unb  anbrer  roid^tiger  Sorlogoi 
unb  legt  ber  Äammer  anö  $erj,  bem  9Kinifierium  in  ber  ©fenbo^nfroge 
i^re  Unterfiüftung  ju  gewäl^ren,  bamit  biefefi  feine  unter  fo  ungünfHgcn 
aSerl^ältniffen  übernommene  fd^roere  SKufgabe  burd^fül^ren  fönne;  ber 
g^ürp  feinerfeitfi  gelobe,  fein  Opfer  f dienen  ju  wollen,  um  ber  ^^rtn 
aWiffion  geredet  ju  werben,  bie  baö  SSertrauen  ber  Station  i^m  über^ 
tragen  l^abe.  35er  SKuöfatl  ber  SEBal^len  ^abe  bem  ^ö^P^«  beroiefen,  ba? 
baö  Sanb  entfd^loffen  fei,  fein  SBo^l  nur  in  ber  Drbnung  unb  ©tetigfcit 
JU  fud^en,  ,,benn  nid^t  ol^ne  fürd^terlid^e  e?olgen  erfd^üttert  man  bie 
©runbpfeiler,  auf  benen  bie  fiaatUd^en  ©inrid^tungen  ru^en!'' 

3)ann  erwähnt  ber  gürfl  bie  SBeroeife  oon  SBertrouen  unb  Siebe, 
roeld^e  il^m  unb  ber  gürfiin  auf  i^rer  Steife  bur(^  bie  SRolbau  ju  teil 
geworben,  fowie  bie  fd^meid^ell^aften  Ermutigungen,  mit  benen  bie  an^ 
märtigen  SRad^te  feiner  Stegierung  entgegengefommen  finb,  unb  betont, 
bafe  bie  SSanbe,  meldte  3?umänien  an  bie  ^ol^e  Pforte  fnüpfen,  bie  poti= 
tifd^e  ©fiflenj  3?umänienfi  nur  jiärlen  fönnten. 

3um  ©d^lufe  fpri(^t  ber  gürp  nod^  einmal  mal^nenb  au«,  bofe 
mal^e  g^ei^eit  nid^tfi  mit  Büg^H^figt^it  unb  Stnard^ie  ju  fd^affen  ^: 
ol^ne  ipflid^t  lein  3?ed^t;  o^ne  Drbnung  leine  greil^eit!  — 

a5ie  Slufnal^me,  meldte  biefe  SBorte  befi  gürfien  in  ber  SoH^ 
Vertretung  finben,  ifi,  ber  befonberen  Sage  entfpred^enb,  eine  ma^r^ft 
begeifierte. 

25.  aWai/6.  3uni.  3)ie  franjöftfd^e  3flegierung  Oule«  fjamrc)  ^al 
bem  flelloertretenben  rumänifd^en  Slgenten  in  ^ari«  mitgeteilt,  bafe 
unter  ben  3nfurgenten  fld^  leiber  aud^  SRumänen  befunben  Ratten,  iwld^e 
il^rer  ^flid^t  ber  S)anlbarleit  gegen  baö  gaflfreunblid^e  ^^anlreic^  fo  wenig 
nad^getommen  wären,  bafe  fie  \x6)  ber  Commune  angefd^lojfen  l^dtten.  — 


1871.  195 

©cnerat  Qgnatjen),  ber  ruffifd^c  Sotfd^aftcr  in  Äonfiantinopcl,  oet= 
tritt  übrigen«  bic  SReinung,  baß  bie  fd^Iimmfien  ©reuel  ber  ftommunc 
oon  ^olcn  begangen  toorben  waren;  unter  ben  fed^dl^unbert  5ßolen,  bie 
an  ber  Jlommune  teilgenommen  Ratten,  wären  ^unbert,  bie  aM  Äon- 
flantinopel  nad^  $arid  gegangen  wären! 

angeftd^tö  biefer  Xf)at]a(S)e  fd^lägt  SRußtanb  ber  ?ßforte  oor,  bie 
^olcn,  bie  in  ber  SJürfei  oielfad^  bebeutenbe  Stellungen  betteiben,  beö 
Sanbe«  ju  üerroeifen;  bie  ?ßforte  gel^t  aber  hierauf  nid^t  weiter  ein.  — 

Unter  ben  polnifd^en  SRitgliebern  ber  Äommune  befanb  fid^  aud^ 
ein  gewiffer  3)unin  aufi  Sufarefl,  berfelbe,  ber  im  Qal^re  1868  fort* 
ujo^renb  falfd^e  3lad^rid^ten  über  bie  Unterftüftung,  bie  Sflumänien  ben 
Sulgarenbanben  angebei^en  ließe,  in  bie  SBBelt  fd^idfte  unb  im  Qa^re 
1869  bie  Urfad^e  eine«  furjen  ftonfliftefi  jwifd^en  ber  rumänifd^en  Sfle* 
gierung  unb  bem  i^n  protegierenben  franjöjifd^en  ©eneralfonful  warb. 

27.  aRai/8.  Quni.  Sluf  bie  ©lüdfwunfd^abreffe,  weld^e  bie  rumä« 
nifd^e  Äammer  am  5.  gebruar  anläßtid^  ber  ©rl^ebung  3lomö  jur  $aupt- 
flabt  Italiens  bem  italienifc^en  Parlament  gefanbt  ^atte,  ^at  biefe«  mit 
roarmen  ®anfefiworten  erwibert;  baö  Stntworttelegramm  wirb  l^eute  unter 
großem  33eifaII  in  ber  Äammer  oerlefen. 

35ie  atntwortabreffe  auf  bie  Jl^ronrebe  fommt  l^eute  jur  Beratung. 

2)a«  9Riniflerium  ifi  ununterbrod^en  mit  ben  atnögteid^ftoer^anb- 
langen  in  ber  ©ifenbal^nfrage  befd^äftigt.  — 

SWinifier  ßreftutefilu  bittet  ben  gürflen  brieflid^  um  feine  @nt- 
lajfung,  ba  er  bie  Sage  jefit  für  geRd^ert  ^atte.  ©ofange  er  ben  S^l^ron, 
roefd^er  für  il^n  gleid^bebeutenb  mit  bem  Sanbe  fei,  in  ©efal^r  gefeiten, 
§abe  er  il^m  feine  f(^wad&en  Ärafte  mit  ganjer  Eingabe  gewibmet.  L'id^e 
de  Tabdication  de  Votre  Altesse  avait  rempli  d'effroi  le  coeur  de 
tous  les  hommes  de  bien,  j'y  vis  Tabime  dans  lequel  mon  pays 
allait  etre  pre'cipit^.  5Run  aber,  wo  alle  flippen  umfd^ifft  feien,  möd^te 
er  ftd^  wieber  in«  ^riuatleben  jurüdfjie^en. 

©er  gürfl  nimmt  feine  2)emiffion  nid^t  an,  fonbem  erwibert  i^m, 
baß  ba«  £anb  feine  3)ienfte  nod^  nid^t  miffen  fönne. 

28.  3Wai/9.  3uni.  6arp  telegrapl^iert  au«  SBerlin,  baß  ber  Äron- 
prinj  i^n  empfangen  unb  babei  ba«  lebl^aftefie  Qntereffe  für  ben  JJürften 
gejeigt  l^abe:  bi«  in«  einjelne  l^abe  berfelbe  fid^  bie  Sage  unb  bie  9Kög* 
Umleiten,  ba«  Sanb  ju  lieben,  au«einanbcrfe6en  laffen.  3)a  bie  neue 
Äammer  oom  befien  ®eift  befeett  fd^eine,  l^abe  6arp  alle  SSeforgniffe  be« 
Äronprinjen  oor  ber  Bw^^ift  i«  jerftreuen  gewagt.  —  3)ie  ^Regierung 
muffe  aber  jeftt,  um  bie  ©emüter  ooHenb«  ju  berul^igen,  ©nergie  jeigen 
unb  an  eine  Sttbänberung  ber  Äonfiitution  benfen!  — 


196     XII.    ^ie  Steife  beö  gürftenpoatcS  na^  ber  SRolbau.    2)ie  ?fltütDQ!^ltn. 

29.  3Wai/10.  Quni.  ©raf  Äcpfcrling  ^at  oor  feiner  abteifc  a\& 
Äonfiantinopel  bcn  ©rufen  fiimburg-Stirum,  feinen  ©teHoertreter,  it- 
auftragt,  bem  ^ö^P^n  Äarl  mitjuteilcn,  bafe  feine  (Srfranhing  i^n  vn-- 
l^inbert  l^abe,  felbfl  ju  fd^reiben. 

®raf  Simburg'Stirum  entlcbigt  fid^  biefe^  SKuftrage«,  inbem  a 
bem  eJürflen  unter  anberm  berichtet :  ,,3)ie  l^ier^er  gelangten  Kad^rüi^ten 
über  ben  ©inbrud,  roeld^en  bie  6rf(^cinung  Surer  ^o^eit  unb  befonbm 
Ql^rer  ^o^eit  ber  eJrau  ^ütfiin  bei  ©elegen^eit  ber  Steife  in  ber  aRolbau 
i^eroorgebrad^t  l^at,  foroie  über  bafi  9lefultat  ber  SBa^Ien,  l^aben  in  ^ieixgen 
biplomatifd^en  unb  9legierungöfreifen  bie  Ueberjeugung  n^ad^gentfen,  ba^ 
bie  inneren  3wpänbe  SRumänienö  ben  ß^arafter  ber  aftuetten  9ebro§^ 
lid^feit  nunmel^r  oerloren  ^aben." 

31.  3Rai/12.  3uni.  31.  SBtaramberg ,  einer  ber  Reben  Dppofitio^ 
netten  in  ber  Äammer,  fiettt  ben  3lntrag,  in  bie  Stbreffe  folgenben  Sa| 
einjufd^ieben:  ,,ebenfo  fefi  wie  am  S^l^ron,  l^ängt  bie  Äammer  an  ber 
Jlonftitution!"  —  @r  n)itt  baburd^  feinem  SKrgmol^n  SluöbrudE  geben,  bcfe 
ron  ejürfi  unb  Slegierung  eine  aSerfaffungfireDifion  geplant  werbe. 

S)iefer  äntrag  wirb  aber  fafi  einflimmig  abgelehnt  unb  ber  mini' 
fteriette  SlbreBentrourf  mit  92  gegen  7  Stimmen  angenommen. 

1./13.  3imi.  3)er  %üx\i  nimmt  bie  burd^aufi  mürbig  gehaltene 
Slbreffe  entgegen;  fie  ifi  mefentlid^  eine  ^arapl^rafe  ber  2l^ronrebe  unb 
Derlei^t  ber  treuen  Eingabe  ber  Äammer  an  ben  SJ^ron  fd^roungüoDen 
aiufibrudt. 

gürfi  ftarl  antwortet  in  einer  l^erjtid^en  3lnfprad&e:  6r  freue  ^, 
ba6  er  fid^  nid^t  getäufd^t  fe^e  in  ben  Hoffnungen,  mit  benen  er  bie 
Hammer  eröffnet  l^abe;  bie  fafi  einflimmig  Dotierte  äbreffe  fei  ber  br- 
rebtefie  Äommentar  feiner  SBorte !  —  Qm  oergangenen  SBinter  l^abe  et 
ben  aSerbad^t  ^egen  muffen,  bafe  atte  feine  Slbfid^ten  mifeoerfianben  würben, 
unb  ba  er  nie  mittenö  geroefen  fei,  ftd^  bem  Sanbe  aufjubrängen,  fo 
l^abe  er  einen  älugenblidf  baran  gebac^t,  feinen  $ta^  ju  cerlaffen.  Heute 
aber,  roo  bie  9iation  bie  fd^önfien  SSemeife  il^reft  aSertrauenö  ju  prß 
unb  2)9naflie  gegeben  l^abe,  bürfe  er  feine  fefie  Hoffnung  aufifprec^oi, 
ba§  efi  i^m  gelingen  werbe,  geftüftt  auf  ben  ?ßatrioti«muft  affer,  feine 
3Wiffion  }u  erfflffen.  6r  gebe  fi(^  ber  Erwartung  ^in,  bafe  bafi  ©n- 
uerftänbniö  jroifd^en  3Winifterium  unb  SBolföoertretung  oon  SJauer  fein, 
unb  bafe  bie  gemeinfame  Slrbeit  beiber  bem  SBaterlanbe  bie  fd^on^ 
5rü(^te  bringen. werbe!  — 

3.  (15.  3uni.  ©cneralfonful  v,  3?abowift,  ber  nad^  einer  hngen 
Urlaubsreife  auf  feinen  ^ßoften  jurüdfgefel^rt  ifi,  bringt  bem  gürfien  Äarl 
einige  3^^^^"  fcineß  SBaterö  aufi  S)üffetborf  mit: 


1871.  197 

„©Otttob,  baß  bie  Slad^rid^ten  aM  SRumdnien  jcfet  tröfllid^cr  lauten, 
unb  ba6  bod^  nod^  2lu«fici^t  oor^anbcn  ifl,  bic  übernommene  3Wifpon  in 
g^ren  ju  erfüllen!  SRit  bem  Untergange  ber  internationalen  ©ojial- 
rcoolution  in  ?ßariß  werben  aud^  bei  ©ud^  ju  Sanbe  bie  Hoffnungen  ber 
Sabifalen  grünblid^  gefunfen  fein.  ®ft  beburfte  aber  biefed  unerhörten 
»lutbabefi  unb  biefeö  loloffalen  3"fönintenftur}eö,  um  bie  fieibenfd^aften 
unb  öimgefpinnfie  ju  bämpfen. 

„Seit  ber  aKärjfrifid  bin  id^  o^ne  Slad^rid^ten  oon  3)ir,  bod^  melben 
bic  3ritungen  nur  ©rfreulid^eö;  ben  ©riefen  ber  teuren  ©lifabet^  ent- 
nehme id^  @uer  afffeitigeö  aBo^lbefxnben.  — 

„Segen  ®nbe  biefeö  SRonatö  oerlaffen  mir  3)üffelborf.  3d^  freue 
mid^  auf  baft  SBieberfxnben  ber  alten  Heimat  unb  fe^ne  mid^  oor  allem 
naä)  3lul^e,  benn  mit  meinem  gufeleiben  gel^t  efi  täglid^  fd^led^ter. 

„©oeben  fomme  id^  oon  SKaul^eim  jurüdt,  roo  id^  oierunbjmanjig 
8Qber  genommen  l^abe.  Siö  jefet  fpüre  id^  feine  Sefferung;  ba«  mag 
inbeffen  an  bem  maleren  aWärjmetter  liegen,  baö  mir  ^ier  im  Quni 
laben. 

„ade  anbern  Slad^rid^ten  oerfc^iebe  id^  auf  fpäter,  ba  id^  äugen- 
blidHid^  über  feinen  freien  SKugenblidt  oerfüge."  — 

4./ 16.  3uni.  3n  Serlin  finbet  ber  ©injug  ber  fiegreid^en 
Sruppen  fiatt.  — 

3)aö  SKinifterium  ifi  nad^  langen  Beratungen  ju  ber  Ueberjeugung 
gelangt,  bafe  nur  geringe  Slufifid^t  auf  gütlid^e  Söfung  ber  ©ifenbal^n« 
frage  ifl,  unb  bafe  mit  ©troufiberg  ein  ^rojeß  geführt  werben  muß. 

5./ 17.  3uni.  3)er  ^ürfi  gibt  in  ben  Saubgängen  oon  ßotroceni 
ein  parlamentarifd^eß  S)incr,  bei  meld^em  oiele  ber  neuen  3)eputierten 
}um  erfienmal  i^re  gürftin  fpred&en.  —  3)ie  Äammer  ifl  }um  %til  aM 
jungen  ©lementen  jufammengefeftt. 

6./ 18.  g;uni.  gürflÄarl  nimmt  bie  ©enatöabreffe  entgegen;  aud^ 
fie  ifl  eine  ^arap^rafe  ber  ^^ronrebe:  „3)afi  Vertrauen,  bad  eure 
Soweit  auf  bie  rumänifd^e  Station  fefeen,  unb  bie  SSerfid^erung  ßurer 
§ol|eit,  baß  ©ie  feine  Opfer  fd^cuen  werben,  um  bie  übernommene  ^o^e 
HRiffion  ju  erfüllen,  ^aben  i^ren  SBieberl^att  in  ben  ^erjen  fämtlid^er 
©utgefinnten  gefunben;  mir  hoffen,  bafe  bie  in  ber  2l^ronrebe  entl^al« 
tenen  ^cilfamen  Qbeen  im  Sanbe  SBurjel  fd^lagen,  unb  mir  unfi  einer 
glücflid^en  3w^wiift  erfreuen  werben!"  — 

SDer  gürfl  erwibert,  bafe  er  fid&  glüdflid^  fül^le,  eine  ©elegenl^eit 
JU  l[iaben,  um  bem  ©enate,  beffen  Haltung  im  oorigen  SBinter  bic 
S^tung  aller  erworben  l^abe,  fein  3Sertrauen  auöjufpred^en.  SWit  SRed^t 
labe  ber  ©enat  betont,  ba§  feine  Äörperfd^aft  mel^r  baju  berufen  fei. 


198     XII.    3)ie  Steife  bcS  gürftcnpooreö  nac^  ber  aWolbau.    2)ic  Sieuroa^Ictt. 

ttfe  er  felbfl,  fld^  um  ben  2l^ron  ju  fd^arcn  unb  borüber  ju  road^en, 
bafe  Drbnung  unb  ©ittlid^feit  im  Sanbc  l^crrfd^cn.  — 

2)cr  franjöfifd^c  ©cneralfonful  aRcttinct,  bcr  nad^  6^ile  ocrfc^t  ifl, 
wirb  Dom  gürften  in  äbfd^icböQubicnj  empfangen. 

Slbenbö  rool^nt  bcr  $of  bem  gefle  bei,  bafi  bie  ©tifabcl^gefcDf^ft 
jum  Seflen  ber  Slrmen  im  ßiömigiu  oeranfialtet  ^at;  bafifclbe  gelingt 
fel^r  gut  unb  erjielt  eine  3?eineinna]^me  ron  jc^ntaufenb  granf. 

7./ 19.  3uni.  Die  Siegelung  ber  ©ifenbal^nangelegenl^eit  fd^eitet 
nur  fel^r  tangfam  Dormärtö. 

gürfl  Äarl  f einreibt  feinem  aSater: 

„Dbroo^l  feineöroegft  Dptimift,  bin  xä)  ^eute  bei  rocitcm  ^eiteret 
unb  juoerftd^tIi(^er,  als  id^  l^ier  jemate  tüieber  werben  ju  fönnen  glaubte, 
3)er  Umfd^roung  in  ben  JBerl^ättniff en ,  oom  10. /22.  9Rärj  bifi  jum 
10./ 22.  aWai,  ifi  ein  überrafd^enber.  3)amalfi  ©trafeenreDoltc,  J^njkp 
einwerfen,  l^erannal^enbe  3lbbanfung  —  ^eute  Qubel  im  ganjen  fianbe, 
Doationen  über  Doationen  unb  g^eier  beö  3a^re«tageö  meiner  ^xcn- 
befleigung  in  ber  atterl^erjUd^jien  SBeife  unb  unter  fo  ga^lreid^er  S^ 
teiligung,  wie  id^  ed  lange  nid^t  mel^r  gewohnt  mar.  @omo^l  auf 
unfrer  3?eife  burd^  bie  SWolbau,  atß  aud&  bei  unfrer  SRüdffunft  unb  om 
10. /22.  aWai  bot  man  t)on  atten  ©eiten  baö  möglid^fte  auf^  um  une 
bie  ©rinnerung  an  bie  garten  ©rfa^rungen  beö  legten  aBintcrft  §u 
nehmen ;  unb  in  ber  2^at  ift  i^nen  bafi  jum  Xül  gelungen,  benn  einem 
fold^en  ©ntgegenfommen  fann  man  fid^  nid^t  oerfc^ließen.  Unfre  le|te 
Steife  glid^  einem  S^riump^juge.  Ueberatt  l^iatte  id^  ©elegen^eit  gu  fon- 
ftatieren,  bafe  ber  (SinbrudE  meines  SBriefe«  ein  tiefgel^enber  geroefen  ift, 
unb  ba§  alle  [xä)  bemül^ten,  mi(^  bie  Slbbanfungöibeen  rergeffen  ju 
mad^en.  3ebeömal  l^ob  iö)  l^eroor,  ba^  biefi  nur  oom  Sanbe  felbfi  ab- 
hänge, roeld^efi  iefct  ©elegenl^eit  f)abz,  bei  ben  SBa^len  feine  ©cftnnung 
an  ben  2:ag  ju  legen.  3)aö  günflige  SBa^lrefultat  ifi  beö^alb  fe^r  br- 
beutungdooÖ! 

„S)ie  3Wolbau  mar  in  ber  legten  3^i*  ^ö"  anard^ifd^en  unb  feparo- 
tifiifd^en  Umtrieben  fo  unterroül^lt,  baß  man  l^ier  bei  ben  Sleuioa^len 
auf  feinen  großen  ßrfolg  red^nen  fonnte,  um  fo  weniger,  ba  man  in 
ber  aWolbau  oerbreitet  l^atte,  baß  id^  entfd^loffen  fei,  in  fürjcfler  3^ 
bem  Sanbe  bod^  ben  Stüdfen  ju  teuren.  —  Der  Umfd^wung,  ben  unfre 
Steife  l^eroorgebrad^t  ^at,  ifi  ein  oollftänbiger.  ©tobte  wie  ©alafe  unb 
goffd^ani,  weld^e  oier  Qal^re  l&intereinanber  antibpnafiifd^e  Deputierte, 
bie  meine  Slbfefeung  proflamieren  follten,  in  bie  Äammer  gefd^idft  ^aben, 
wäl^lten  bieömal  9Ränner,  bie  ftd^  wä^renb  ber  größten  Äripö  offen  für 
meine  Dpnafiie  erllärt  ^aben.  —  Qm  ganjen  Sanbe  finb  bie  SBo^len 


1871.  199 

befriebigcnb  auftgcf allen,  unb  mein  aWiniflerium,  beffen  einjelne  W,U 

glieber,  jebeft  für  fid^,  oon  ©ctoid^t  flnb  unb  bereite  eine  Motte  in  ber 

^olitif  gefpielt  ^aben,  lann  auf  eine  fefie  SRel^rl^eit  jäl^len.    ©ö  finb 

d^arafterfefie  9Känner,  bie  in  fd^roerer  ©tunbe  beriefen  l^aben,  ba^  fle 

bie  roirflid^en  3ntereffen  be«  Sanbeft  über  ^ol^le  Popularität  feften.    Se- 

merfenftroett  ifi,  bafe  bie  aWe^rja^l  unter  il^nen  bie  treucfien  Slnl^änger 

ftufaft  waren,  roafi  mir  feinerjeit  oon  i^ren  ©egnem  als  ein  SBerbred^en 

^ingefiettt  roorben  ifi.    Qeute  jeigt  ftd^,  bafe  biejenigen,  bie  meinem  3Sor- 

gönger  ergeben  waren,  mir  gleid^faffö  ergeben  ftnb ;  fie  beweif en  baburd^, 

bag  fte  bie  93erfed^ter   beö  monarc^ifd^en  ^rinjipö  ftnb,   unb  ebenfo^^ 

toenig  jugeben  wotten,  bag  id^  burd^  eine  Steoolution  gefiürjt  würbe, 

Toie  fie  einfl  ben  ©turj  ftufafi  Ratten  bittigen  fönncn.  —  3m  jeftigen 

Äabinette  ftnb  bcibe  ©d^attierungen   ber  fonferoatioen  ©Icmente,  bie- 

jenigen,  weld^e  für,  unb  bicjenigen,  weld^e  gegen  ben  11.  fjebruar 

waren,  vereinigt,    fiaöcar  ßatargiu  unb  9Kaorog^eni  finb  ebenfo  eieren- 

DoDe  wie  gerabe  aRänner,  bie  mid^  in  früheren  Qa^ren  fiet«  gut  beiaien 

fyihtn,    (S^ofta^^oxn  unb  2:eff  ftnb  aus  bem  SSolfe  l^eroorgegangen ;  ber 

le^tere  l^at  mit  an  ber  ^Bewegung  be«  Qal^refi  1848  teilgenommen  unb 

im  3al^rc  1866  gegen  ben  fremben  gürfien  geftimmt,  ba  er  ber  SKnfid^t 

roor,  bafe   ein  folc^er  weber  baö  Sanb  grünbtid^  lenncn  lernen  nod^ 

beffen  ©prad^e  unb  SReligion  befifeen  würbe.    $eute  ift  er  mein  Äultufi* 

minifier  unb  l^at  mir  bei  feinem  (gintritt  in  baö  aJttnifierium  erflärt, 

ba6  fein  ^^ürfl  je  bad  Sanb  fo  genau  gefannt  unb  bie  Sanbedfird^e  fo 

rcfpeftiert   l^atte  wie  id^.    3Benn   3)u   ben  G^aratter   biefeft  3Wannefi 

fcmitefi,  würbefi  S)u  feiner  ©rlldrung  nod^  mel^r  SBBert  beimeffen.    S^ett 

fagt  immer  unumwunben  feine  SKnfid^t,  erträgt  feinen  SBiberfprud^  unb 

^at  einen  unbeugfamen  SBBiffen;  er  fagt,  ba§  er  fein  Sanb  mel^r  liebe  als 

bie  ^rei^eiten:  Je  tiens  plus  au  bonheur  de  mon  pays  qu'aux  libert^s! 

—  3<^  fürd^te  nur,  ba§  er  nid^t  lange  im  3Riniflerium  bleiben  wirb,  ba 

\i)on  eine  bloße  3ReinungÄDerfd&ieben^eit  i^n  jum  SRfldftritt  bewegen  fann. 

„ein  fe^r  ehrenwerter  3Rann  ifi  mein  jcfeiger  SRinifier  ber  Qufiij 

unb  ad   interim   ber   öffentlid^en  arbeiten,   31.    ßreftulefifu,  ber  alfi 

SRinifierpräfibent  ftufaö   in  ber  9lad^t   oom    11.   gebruar  1866  fefi- 

genommen  würbe;  feit  jener  3^it  l^at  er  fld^  ganj  t)om  politifd^en  Seben 

jurüdtgejogen.    SKfe  er  jebod^  fal^,  bafe  efi  mit  meiner  Stbbanfung  emfl 

werben  fönnte,  eilte  er  ju  mir,  um  mid^  ju  befd^wören,  biefen  ©ebanfen 

Quftugeben,  unb  fiettte  fld^   Dottftänbig   ju   meiner  3)ifipofition.     ©in 

^ortefeuitte  ^at  er  nur  für  fo  lange  angenommen,  als  ©cfa^r  oorl^anben 

wäre,  unb  er  überreid^te  mir  feine  3)emiffton,  fowie  biefelbe  befeitigt 

war.;  auf  mein  3wteben  ifi  er  aber  oorläufig  im  SRiniflcrium  geblieben. 


200     ^n.    ^ie  9ieife  bed  g^^^f^^npaared  nac^  ber  SRoIbau.    IDie  92euioa§(en. 

„3)er  iefeiflc  Äricgßminifier,  ©eneral  3.  glorcßfu,  war  fd^on  pxt 
3eit  ftufaö,  unb  infibefonbcre  nad^  bcm  11.  ^^cbruar,  bie  Bi^fd^^ib^  ber 
roten  5ßartci  unb  tourbc  Don  bicfcr  auf  jcbc  SBcife  uerlcumbct  3« 
ber  SKrmeeorganifation  beging  er  ben  gel^ler,  baB  er  alle«  nad^  fronjön- 
fd^em  Bwfd^nitt  mad^te,  ^eute  ifl  er  aber  oon  biefer  SWanie  jurüd^ 
gefommen.  ^6)  fann  nid^t  anberd  fagen^  a(ö  bag  id^  fel^r  {ufrieben  mit 
il^m  bin  unb  er  atten  meinen  SBünfd^en  nad^fommt.  — 

„Ocneral  ©olomon,  Dberft  ©laniceanu,  Dberfi  Supu  unb  Dberft 
©efcari  ftnb  braoe  3WiHtärö,  bie  im  Slugenblidf  ber  ®efa^  aHe  auf 
i^rem  ^ßofien  waren  unb  getreulid^  il^re  5ßflid^t  erfüttten.  Ueber^aupt 
l^at  fid^  bie  SIrmee  in  ben  fdöroeren  plagen  uortrefflid^  benommen,  ma^ 
mid^  fel^r  gefreut  l^at,  ba  id^  i^r  ftetft  meine  befonbere  ^fi^^^rge  ju- 
geroanbt  ^atte.  — 

^SBcld^  ein  Unterfd^ieb  §n)ifd^en  biefem  SRinifierium  unb  jenem 
befi  lefeten  aSinterfi!  ^eute  l^abe  id^  SRänner,  bie  mit  aWut  unb  gnergie 
baö  ©taatöruber  lenfen,  bamolß  3Kinifier,  bie  ftd^  burd^  bie  Äebe  jebeÄ 
2)eputierten  einfd^üd^tern  ließen! 

„aufi  ben  SKeuroal^fen  ifl  fein  9Kitglieb  befi  alten  aRinifieriumft 
l^eroorgegangen,  aud^  finb  nur  fünf  g^aftioniflen  in  ber  SRolbau,  unb 
brei  Dppofitionette  in  ber  SBalad^ei  gemäl^lt  morben.  —  S)en  SRafeflab 
für  bie  neue  Äammer  gibt  bie  SBal^l  i^reö  SBureaufi:  ^räfibent  2).  &^Ha, 
SBijepräfibenten  33oeredlu,  ®.  ©antacujino,  ^ogor  unb  6omea  —  alle« 
aWänner,  bie  fid^  mäl^renb  beö  SBinterfi  fietö  vovtxe^liö)  benommen  ^obenl 

„S3ei  ber  Äammereröffnung  rourbe  id^  fo  roarm  begrüßt  wie  nur 
je;  bie  SBegeifterung  erreid^te  i^ren  ^öl^epunft  an  ber  ©teile  meiner 
SRebe,  bie  l^eroor^ob,  baß  id^  entfd^loffen  fei,  meine  SRiffwn  fort- 
jufül^ren;  eö  bauerte  einige  3Winuten,  biö  id^  bie  SRebe  roieber  auf- 
nel^men  fonnte.  SKI«  id^  ben  ©aal  ©erließ,  bereitete  man  mir  abermals 
Doationen,  bie  fid^  bei  ber  SRüdffal^rt  nad^  bem  ?ßalaiö  auf  ben  mit 
aJlenfd^en  gefüllten  ©traßen  fortfeftten.  — 

,,S)ie  ftammer  befd^äftigt  (id^  jefet  oor  allem  mit  ber  Siegelung 
ber  total  ©erfahrenen  ginanjtage  unb  ber  l^öd^fi  unangenehmen  Strou«-- 
bergfd^en  Angelegenheit.  2)ie  SBorfd^läge,  bie  uon  beiben  intereffterten 
2;eilen  gemacht  roorben  finb,  baben  oiel  für  unb  oiel  gegen  ftd^.  Sie 
Äonoerfion  in  fünfprojentige  ?ßapiere  ifi  uncermeiblid^,  nur  muß  man 
über  ben  3Wobuß  übereinfommen.  3d^  überlaffe  bem  aWinifierium  unb 
ben  Äammem  bie  Slbmidflung  ber  ©a(^e.  —  3Baö  Slmbronn  betrifft, 
fo  ift  er  ber  —  id^  will  gern  glauben,  unfd^ulbige  —  Url^ebcr  attefi 
Uebelö.  ©d^on  im  oergangenen  eJrüJ^jal^r  ©erlangten,  wie  S)u  2)i(ö 
erinnern  mirfl,  ftammer  unb  SKinifterium  feine  ©ntfernung,  ber  id&  m^ 


1871.  201 

leib  er  cntgegciiflcttte,  inbem  id&  betonte,  ba§,  folange  er  bie  ÄontroHe 
über  bie  ginanjoperationen  ber  ©ifenba^ngefcDlfd^aft  l^ätte,  nid^t  nur 
nid^tft  ju  befürd^ten,  fonbern  bie  befie  ©arantie  für  bie  ©efelmäfeigfeit 
ber  Operationen  Dorl^anben  toärc.  3lo6)  biß  jum  aWärj  biefeö  Qal^refi, 
Too  fid&  ba«  ganje  Ungtücf  l^eraudflcllte,  fonnte  unb  rooffte  id^  nid^t 
glauben,  ba§  ©troudberg  ben  ©toat  um  einige  30  aWittionen  %xant  f)at 
betrügen  wollen;  bafe  er  tl^atfäd^tid^  biefe  ^h^x^t  ^atte,  ifi  aud&,  roenn 
trgenb  ein  SKrrangement  }uftanbe  lommt,  nid^t  mel^r  n)eg}uleugnen ! 

„2)0  id^  Slmbronn  fd^on  feit  fo  langer  3^it  ^^^^ne  unb  i^n  fletö 
al«  ß^renmann  gead^tet  l^abe,  fal^  id^  in  i^m  ben  fid^erpen  aSäd^tcr 
fo  bebeutenber  ©ummen.  3n  bie  SKbfeftung  jebeft  anbern  l^ätte  i(^  fofort 
geToiHigt,  namentlid^  wenn  berfetbe  fo  befreunbet  mit  Stroufiberg  ge- 
roefen  wäre.  SBer  eine  fold^e  ©tettung  annimmt,  mufe  aud^  aDe  a3er== 
anttoortung  tragen,  unb  Slmbronn  burfte  unb  fonnte,  o^nc  feine  ?ßfli(^t 
ate  ©taati^fommiffar  ju  oerle^en,  nid^t  ignorieren,  bag  an  ©teQe  bed 
Sepotft  unrealifierbare,  Don  feinem  ©erid&te  anerfannte  ^ppot^efen 
hinterlegt  mürben!  3d^  märe  nie  Don  felber  auf  ben  ©ebanfen  ge- 
tommen,  SImbronn  in  bie  ©ifenbal^nanflelegenl^eiten  ju  mifd^en;  eö  mar 
©trou&berg,  ber  bei  ber  Unterbreitung  ber  Äonjeffton  auft  ber  ©rnennung 
jenes  SRannefi  eine  conditio  sine  qua  non  mad^te!  —  ©o  fd^merjlid^ 
es  mir  nun  ifl,  fo  muB  id^  bod^  barauf  befielen,  bafe  SImbronn  oor 
®erid^t  fein  SBerfal^ren  rechtfertige.  Sfi  er  unfd^ulbig,  fo  mufe  il^m  felber 
baran  liegen,  oor  ber  SBelt  bieö  ju  bofumentieren,  benn  ^eute  iß  er  mit 
ben  ©d^roinbeleien  ©trouöbergö  ibentifijiert.  ®«  finb  ba«  feinefimeg« 
poHtifd^e  e^ifanen;  um  ^ßolitif  l^anbclt  eö  fid^  l^ierbei  garniert,  fonbern 
einfad^  um  ®l^re  unb  Sfled^t!  —  $ier  weife  jebermann,  bafe  SImbronn 
nod^  in  ^ol^enjollernfd^en  S)icnfien  fielet,  unb  ba«  beftärft  bie  Uebel- 
löollenben  in  bem  ©lauben,  bafe  mir  i^n  §u  fd^üfcen  flrebten.  ®fi  märe 
bolSier  roünfd^enömert,  menn  er  ber  g^unftion  eines  l^o^enjollernfd^en  Se- 
Dollmäd^tigten  entl^obcn  mürbe.  — 

„35ie  ©mteausfid^ten  finb  brillant;  bie  alte  ßrnte  ift  jum  größten 
Seil  nod^  nid^t  oerfauft,  bie  greife  finb  aber  gut,  ba  oiel  SRad^fragc 
ifl;  in  ben  fiäfen  t)on  ®ala$  unb  SSraYla  brängen  fid^  bie  ©d^iffe,  bie 
ben  ©etreibeeyport  beforgen.  Slud^  bie  ©ifenba^nen  ^aben  riel  ju  tl^un, 
ber  aSerfe^r  ift  fc^r  ftarf. 

„Unfre  Sejie^ungen  jum  Stuslanbe  ^aben  fid^  roieber  gebeffert. 
3Rit  ber  ?ßforte  fielen  mir  gut,  ©trat  ^at  fein  möglid^ftes  geleifiet,  um 
bos  SSertrauen  mieberl^erjufiellen.  a)er  ©ultan  unb  Slali  ^afd^a  ^aben 
mir  gefd^rieben  —  eine  ßourtoific,  bie  freilid^  me^r  bem  5Prinjen  Don 
Öo^enjottern  als  bem  gürften  t)on  SRumänien  gelten  mag !  —  Defterreid^- 


202     XII.    3)ic  Sleifc  bcä  gürftcnpaorcä  nad^  bcr  2Molbau.    2)ic  9lcuroa^Icn. 

Ungarn  fud^t  aufrid^tig  mit  uns  in  gutem  ©inocme^men  ju  fte^cn,  unb 
i(i^  mug  bantbar  anerlennen,  bog  e%  aUt^  aufgeboten  l^at^  um  l^ier  einer 
ftrifi«  oorjubeugen.  —  Shifefonb  toünfd^t  l^eute  9lu^e  im  Orient,  baut 
feine  ©ifenba^n  nad^  ©ebafiopol  unb  pettt  bie  JJeflungftnjerfe  bafettft 
tt)ieber  l^er;  feine  entente  cordiale  mit  ber  Pforte  ifl  eine  ©arantie  för 
^Rumänien.  Äaifer  SKfejanber  l^at  mir  feinerjeit  gefd^rieben  unb  bni 
SBunfd^  aufigefprod^en,  bafe  ic^  meine  9Riffion  fortfül^re. 

,,3)afi  jeftige  fonferoatioe  3Kinifierium  ifl  oon  allen  ®ro§mQ(i^tcn 
mit  Sefriebigung  aufgenommen  morben,  unb  bie  l^ieftgen  Sertreter 
finben,  bafe  ^Rumänien  nod^  nie  ein  fo  gute«  Äabinett  unb  eine  fo  gute 
Äammer  gel^abt  ^abe. 

„englanb  ifi  jurfldf^altenb,  —  marum,  fann  id&  mir  nod&  nic^t 
erflären.  3)ie  Sejiel^ungen  }u  ©eutfd^lanb  werben  ftd^  nod^  einer  glürf- 
lid^en  Söfung  ber  @ifenba^nfrage  entfd^ieben  beffern ;  l^eute  ^at  man  in 
S3erlin  nod^  nid^t  bie  feinblid^e  Haltung  ber  legten  ftammer  unb  bie 
^emonftrationen  gegen  S)eutfd^tanb  oergeffen,  baft  l^at  93idmord  umun^ 
munben  gegen  6arp  auögefproc^en,  ber  oom  Äaifer  mit  großem  SBolfl' 
motten  empfangen  roorben  ifi.  — 

,,3)er  Slbfd^ieb  oon  3)üffelborf  ifi  6ud^  gemife  fe^r  fd^mcr  geworben, 
nad^  att  ben  Seroeifen  oon  Sln^änglid&feit  unb  S:eilna^me,  roetd^e  bie 
SR^einlänber  unfrem  ^aufe  gegeben  l^aben.  —  ©igmaringen  ifl  ic|t 
burd&  feine  ^errlid^en  Sammlungen  unb  burd^  bie  (Sifenba^nucrbinbung 
ein  angenel^mefi  ©tanbquartier  geworben.  —  3d^  fe^e,  ba^  eft  ie|t  mit 
ber  SBobenfeegürtelbal^n  unb  ber  3Sorarlberger  SSal^n  mit  änfd^Iüjfen  in 
©t.  aWargaret^en  unb  $aag  ernfi  wirb;  aud^  ber  äuftbau  ber  So^n 
aJlengemSKefefird&'Ueberlingen  wirb  nid^t  lange  me^r  auf  ftd^  warten 
laffen.  .  .  . 

,,9Bir  ^aben  große  ©e^nfud^t,  wenigfienft  einen  unfrer  Sieben 
wieberjufel^en;  wir  finb  jeftt  wieber  fafi  jwei  Qal^re  ooneinanber  getrennt 
gewefen,  bie  3eit  oerfliegt  fo  rafd^,  unb  baö  fieben  ifi  fo  furj!  3<^  wö^te 
bie  XaQt  aufhalten  fönnen,  benn  bei  meiner  an^altenben  ©efd^äftigung 
reid^en  fie  niemals.  SSJafi  in  anbern  Säubern  Sureaud^efö  fiittfd^weiflenb 
beforgen,  baö  wirb  l^ier  affefi  mir  vorgetragen;  eö  wirb  feine  6nt- 
fd^liefeung  gefaßt,  ol^ne  mid^  }u  befragen.  Qeber  witt  oom  JJflrflen 
empfangen  werben,  um  i^m  fein  Seib  ju  Hagen  u.  f.  w.  —  3«  ^^^ 
3lrbeit  id^  aber  ^abe,  befio  lieber  ift  eö  mir,  unb  id^  beflage  raidj 
leineöwegfi. 

„3lun  muß  i^  fd^ließen,  ber  ©rief  ifi  oiet  älter  alö  fein  Saturn, 
es  bot  fid^  aber  feine  fidlere  ©etegen^eit,  um  i^n  3)ir  §u  fd^idfen.*'  — 


xm. 
IJcr^anötegcn  üBcr  öic  (ÄifcnBa^nfragc. 

10. /22.  3uni.  2)a«  ©efcft  jur  Jlifgung  bcr  fd^rocbenbcn  ©d&ulb, 
burd^  eine  ©omonialanlei^e  in  bcr  $5l^e  oon  78  aWillioncn  g^ranf,  wirb 
fo,  wie  cö  bcr  bamoticjc  5i"onj"tinificr  ©turbja  am  10./ 22.  aWärj  bcr 
Icftten  Äammcr  vorgelegt  l^attc.  Dotiert.  — 

3)aö  aWinifierium  will  in  bicfcn  Jlagcn  bic  ©trouöbergfragc  vor 
bic  ftommcr  bringen.  3)ie  Don  il^r  Dorgefd^lagcne  Äonoention  baRcrt 
barauf,  bafe  bic  ftcbeneinl^afbprojcntigen  Obligationen  gegen  fünfprojem 
tige  ©taatfipopiere  umgctaufd^t  werben,  unb  baß  bie  ®ifenbal^n,  unooff^ 
enbet  wie  fie  ifi,  in  ben  Setrieb  befi  ©taateö  übergcl^en  fott;  bie  Äon^ 
jcffionfire  l^aben  bann  nur  no(^  eine  Summe  oon  15  aWittioncn  für  ben 
Suöbau  ber  Sinien  }u  jal^len. 

18./30.  3uni.  3n  ber  ftammer  mie  im  SRinificrium  wirb  unauf^ 
^örlid^  über  bie  ©ifenba^nfrage  ^in  unb  ^er  beraten,  unb  bie  SBorfd^läge 
©troufibergft  begegnen  großem  unb  bered^tigtem  SRißtrauen;  ber  JJürfi 
befflrd^tet  neue  aSerroidtelungen,  burd^  meldte  ber  Ärebit  3?umänienfi  im 
Studlanbe  tief  ftn!en  njürbe.  2)er  beutfd^e  ©eneralfonfut  l^at  bem  fjürfien 
bereit«  uerfd^iebentlid^  mitgeteilt,  baß  2)eutf(i&Ianb  beabfid^tige,  für  bie 
Dbligationöin^aber  energifd^  einjutreten. 

19.  3[uni/l.  Quli.  SKud^  ber  jeftt  fallige  ßoupon  wirb  nid&t  ge- 
jault, unb  bie  (Sifenbal^nfrage  maci^t  bem  gürjlen  täglid^  fd^roere 
©tunben. 

20.  3uni/2.  3uli.  2)ie  ettem  beö  prfien  fiebeln  ^eute  befinitit) 
nad^  ©igmaringen  über;  bie  ©ebanlen  beö  ©ol^ned  n)ei(en  oiel  bei  i^nen. 
—  ©eit  bem  Qa^re  1850  iji  ©igmaringen  nid^t  mel^r  bie  bauernbe 
Sefibenj  ber  fürjllid^en  ^errfd^aften  geroefen.  — 

3lufi  ftonftantinopet  wirb  berid^tet,  baß  Stali  *?afd^a,  ber  ®roß= 


204  XIII.    S^er^anblungen  über  bie  @ifenba§nfrage. 

toeftr,  fii^rocr  crfranft  ift;  er  l^at  fid^  burd^  Ucbetarbcituno  ju  @runbe 
gerid^tet.  —  3)ic  ganje  aSerroaltung  ifi  feit  bcm  g^c^lcn  biefeft  JRonncs 
paralpficrt. 

3)er  gricd^ifd^c  ^atriard^  ^ai  feine  ©ntlaffung  eingereid^t,  loeil  er 
ed  nid^t  über  fid^  geroinnen  fann,  ber  felbfiänbigen  Drganiiterung  ber 
bulgarifd^en  Äird^e,  bie  fid^  unter  ruffifd^er  SKitl^ülfe  oottjie^t,  feine  3U' 
ftimmung  }u  erteilen. 

21.  3uni/3.  Qua.  (Sofia-'^oru  ift  ber  Slnfid^t,  bafe  ber  oon  ber 
^Regierung  eingebrad^te  ©ntrourf  eines  Slufigteid^«  mit  ©trouöberg  bie 
©enel^migung  ber  Äammer  erhalten  werbe.  3)iefer  ©ntrourf  wirb  in 
ben  ©eftionen  jcftt  einge^enb  biftfutiert;  er  entl^äft  folgenbe  ScfKm- 
mungen : 

3)aft  Ronfortium  ©trouftbetg  oerpflid&tet  fid^,  bie  Sinie  9loman- 
®Qla6'®ufarefi-?ßitefd^ti,  ferner  bie  S^^^9^<^^^  2lecutfd&i'93erlab,  foioic 
an6)  bie  ^erbinbungöbal^n  }U)ifd^en  ben  Sal^nl^öfen  oon  93ufarefl  ooE- 
pdnbig  auöjubauen  unb  ber  rumänifd^en  9legierung  in  fahrbarem  3«- 
ftanbe  mit  allem  roffenben  3KateriaI  }u  übergeben,  fo  bafe  ber  Ueber^ 
fd^u§  ber  ©innal^men  ber  ^Regierung  jufäHt.  3)agegen  bleibt  bie  pro^ 
ieftierte  ^af)n  oon  ^itefd^ti  nad^  SSerciorooa  unaudgebaut,  unb  baft 
Aonfortium  ja^U  ber  Sflegierung  aM  bem  Sriöd  ber  Obligationen  nad^ 
öeenbigung  ber  übrigen  Sinicn  nod^  oier  SWillionen  ^ll^aler.  ^ür  bie 
tid^tige  3<i^Iung  biefer  ©umme  haften  foroo^l  ©troufiberg  aU  aud^  bie 
übrigen  Äonjeffionäre  mit  il^rem  ganjen  SSermögen.  35ie  bisherigen 
fiebenein^albprojentigen  Obligationen  werben  in  fünfpro}entige  fonoertiert, 
unb  Stumänien  garantiert  bie  3i«*Jö^l""Ö  ^^^  f«i"C^  ganjen  ©taat«^ 
einnal^me.  2)er  im  Januar  fättige  ßoupon  wirb  ooff  auftgejal^lt;  ber 
oom  3uli  nad&  SWaßgabe  b.er  Äonoerfion. 

28.  3uni/10.  3uli.  SDaö  ®ubget  für  bafi  Qa^r  1872  wirb  ootiert; 
efi  erreid^t  bie  ^ö^e  oon  82  aWillionen. 

29.  3uni/ll.  3uli  biß  30.  3uni/l2.  3[uli.  gürfi  unb  prflin 
mol^nen  ber  öffenttid^en  SBerteilung  ber  ^ßreife  an  bie  ©d^ulfinber  im 
Slt^enäum  bei,  bie  unter  großem  ©epränge  oor  jtd^  ge^t. 

1./13.  3uti.  3)er  3Jeferent  über  bie  (Sifenbal^nfrage,  3».  ßofiafi 
3epureanu,  oerlieft  in  öffentlid^er  ©ifcung  ben  langen  Serid^t,  roetd^ 
ber  Äammer  bie  Slnnal^me  ber  oon  ber  ^Regierung  unb  ben  SBertretem 
©troufibergfi  oereinbarten  Äonoention  empfiehlt.  Sllft  ^auptoortcil  ber- 
felben  ^ebt  ber  Serid^t  l^eroor,  bafe  auf  biefem  SBege  Shimänien  fein 
Siedet  rafd^er  erringen  unb  größere  3"8^ftänbniffe  eneid^en  mürbe,  ofe 
auf  irgenb  einem  anbern. 

3epureanu  beginnt  feinen  93erid^t  mit  einer  furjen  ®efd^id[ite  ber 


1871.  205 

Äon§effion:  S)aft  in  l^r  aboptiertc  ©pflcm  fei  ein  neucö  gcroefen.  S)ic 
rumänifci^c  Slcgicrung  l^abc  bcfanntlid^  bcn  ^reiö  pro  Äilomcter  um 
20000  grani  er^ö^t,  loofür  bann  bic  Äonjcffionöre  roä^renb  bcr  83au= 
jcit  bic  S^^^ung  ber  3i"f^"  übernommen  Ratten;  bie  ®miffion  ber 
Cbligotionen  fei  ben  Äonjeffxonären  überlaffen  roorbcn,  meldte  nur  bie 
3(pprobation  ber  S3auplöne  t)om  Staate  einju^olen  braud^ten^  um  bie 
cntfpreci^enbe  anjal^t  t)on  Obligationen  auf  ben  3Warft  ju  bringen.  S)er 
erlöö  ber  ©erfauften  Obligationen  foroie  bie  nod^  unoerfauften  Obliga* 
tionen  feien  in  einem  berliner  83anf^aufe  aufjuberoa^ren  geroefen,  unb 
}u  biefem  unter  boppeltem  SBerfd^tuffe  liegenben  S)epot  fei  ber  eine 
©d^lüffel  bem  betreffenben  Sanfier,  ber  anbre  bem  Äommiffar  beö  rumä- 
nifd^en  Staates,  Slmbronn,  anoertraut  roorben.  3)er  lefttere  l^abe  au« 
biefem  3)epot  an  bie  Äonjefftonäre  bic  Uebermeifungen  von  Obligationen, 
rcjp.  üon  Sarfummen  nur  auf  bie  Sefd^cinigungen  bcft  Dcrcibigtcn 
Gdefingcnieurö  ^in  mad^en  bürfen,  bag  eine  bem  geforberten  83e= 
trage  entfpred^enbe  Slnja^l  t)on  Äitometern  ber  SBa^nlinie  fertiggcflcBt 
toorben  fei. 

SWun  fei  aber  ber  SBortlaut  ber  Äonjcfpon  ein  berartiger,  baß  bic 
Ronjcffionärc  ftd^  burd^  alle  ©arantien  fid^ergeflellt,  ber  Staat  aber  feine 
©arantien  crl^alten  l^abc ;  fogar  bic  Sluöroa^t  ber  ^Pcrfönlid^feit  für  baö 
ämt  be«  rumänifd^cn  Staatöfommiffarö  fei  ben  Äonjeffionören  t)orbe=^ 
galten  roorben.  —  SHuö  biefer  gaffung  bet  Äonjefftonöurlunbe  fei  baft 
flifttraucn  entPanbcn,  baö  man  in  ^Rumänien  bem  ©ifenbal^nuntcrne^men 
üon  Anfang  an  fo  üielfad^  entgegengebrad^t  l^abe. 

35cr  neue  rumänifd^e  Äommiffar  in  Serlin,  X\),  SRofetti,  l^abe  fd^on 
im  Slprit  b.  Q.  feine  2Keinung  flar  geäußert:  „SHJir  bürfen  und  feinen 
3lIuflonen  l^ingebcn  —  baö  Unternehmen  mar  ate  ginanjoperation  t)on 
oom^crein  t)erfef)lt!  S)ie  große  finanjieBc  ©cfal^r  beftanb  barin:  ©rftcnö, 
ein  bcflimmtcö  Unternel^men  foHte  mit  einem  unbefiimmten  Kapital 
burd^gefü^  merben,  —  baö  Äapital  nämlid^  ^ing  üon  bem  Äurfe  ah, 
}u  bem  bie  Obligationen  perfäuflid^  maren,  ber  Äurö  aber  fd^roanfte, 
je  nad^  ber  politifd^en  unb  fommerjieHen  Sage.  S)iefeö  unbeflimmte 
Äapital  alfo  bilbete  bie  einjige  ©arantie  für  bie  23ollenbung  ber  Slrbcit. 

„^meiitn^:  bie  BM^"  mußten,  fallö  bie  auöfü^rung  beö  Saueft 
eine  SSerfpätung  erlitt,  ben  Saufonbö  fd^licßlidf)  crfd^öpfen,  unb  biefc 
©cfal^r  traf  bann  Icbiglid^  ben  Staat,  auf  beffcn  ©arantie  ja  bcr  wirf- 
lici^e  SBcrt  ber  Obligationen  cinjig  unb  allein  beruhte. 

„(Sin  anbrer  alö  ber  Ärebit  bcö  rumänifd^cn  Staats  mar  nie  im 
Spiel,  unb  bie  Äonjcffionärc  Ratten  fein  Qntercjfc  baran,  biefen  Ärebit 
}u  fd^onen,  im  ©egcntcil,  fie  roollten  t)iellcidE)t  i^ren  SBortcil  möglid^ft 


206  XIII.    »er^anblungen  über  bie  (gifenba^nfragc. 

fd^ncH  realificrcn  unb  baft  ganjc  SRifxfo  ben  DbligationfiTaufcnt  unb  hm 
rumänifd^en  ©taate  laffcn." 

2)icfe  ©cfa^ren  alfo  .Ratten  fd^on  in  ber  Äonjcffxon  fclbfl  gelegen. 
2)aö  ganjc  Uebcl  fei  ber  falfd^en  SSafift  cntfprungen,  auf  roeld^et  bie 
Äonjeffion  aufgebaut  roorben  fei. 

SBenn  ber  rumänifd^e  ©taat  nun  auf  bem  SRed^teroege  fxd^  ©c^oben- 
erfaft  ju  cerfd^affen  gebadete,  fo  würbe  felbft  ein  gewonnener  ^roje§ 
il^m  nur  jeneö  S)epot  jufpred^en  fönnen.  S)er  3n^alt  beö  S)epotÄ  aber 
würbe,  biö  jur  ®ntfd^eibung  beft  ^ßrojeffes,  laum  imflanbe  fein,  bie  aiif= 
gelaufenen  3infc«  i"  bedfen,  gefd^roeige  benn,  ba§  er  bem  ©taate  6a= 
rantien  für  bie  gertigfleHung  ber  fiinien  gewäl^ren  lönnte.  Uebcr^oupt 
laffe  ftd^  ber  SBerlufl,  ben  ber  rumänifd^e  ©taat  erlitten  ^abe,  burd^  ni#t§ 
mel^r  erfeften,  benn  fetbfi  baö  3Sermögen  aller  Äonjeffiondre,  foweit  es 
mit  Sefd^tag  belegt  werben  lönnte,  würbe  ^öd^fien«  bie  ©umme  e^ 
rdd^en,  bie  im  S)epot  ©or^anben  fein  follte!  —  S)aö  Slefultat  eines 
^rojejfeft  würbe  alfo  gteid^  SRuH  fein,  felbfi  in  bem  günfligflcn  ^tte, 
baB  ber  rumänifd^e  ©taat  il^n  gewönne;  nid^t  einmal  biefer  ^all  aber 
wäre  mit  ©id^er^eit  oorauöjufe^en,  ba  ber  SBorttaut  ber  Äonjeffton  fo 
überauft  unflar  unb  jweibeutig  fei.  2)er  Umflanb  nämlid^,  ba&  bie  Äon- 
jeffionäre  nid^t  auf  ben  eigenen  Ärebit,  fonbem  nur  auf  ben  bcö  ruinä= 
nifd^en  ©taateö  ^in  beim  ^ubliluth  bie  e^onbö  für  ben  @ifen6a^nbau 
flüffig  gemad^t  unb  trofebem  bie  Obligationen  in  i^rem  Flamen  emittiert 
unb  oerfauft  l^ätten,  l^abe  bie  wal^re  juribifd^e  Sage  ber  Sßarteien  fo  ent= 
fieOt,  ba6  fxe  überhaupt  fd^wer  oor  ©erid^t  ju  oertreten  fein  würbe. 

Sluö  biefen  ©rünben  empfel^Ie  bie  ^Regierung  ber  Äammer  bie  wn 
i^r  vereinbarte  Äonoention.  — 

3n  ber  Äammer  aber  wirb,  entgegen  biefem  oon  bem  Untere 
fud^ungöauöfd^uß  abgematteten  SSerid^te,  ein  oon  62  a)eputierten  unter= 
fd^riebener  Slntrag  eingebrad^t,  bes  Snl^attö: 

1.  ba§  iebe  SSereinbarung  mit  ©trousberg  jurüdf^uweifen  fei; 

2.  ba§  oor  einem  ©d^iebdgerid^t  bie  Slnnudierung  ber  Jton}effion 
JU  beantragen  fei; 

3.  bafe  bie  bisher  fertiggefteHten  Sa^nfiredfen,  fowie  baft  ganje  im 
Sanbe  oor^anbene  @ifenba^nmaterial  mit  Sefd^Iag  }u  belegen  unb  oi^ 
jufd^äfeen  fei,  bamit  bann  bie  Dbtigationöinl^aber  nur  entfpred^enb  ber 
geleifieten  Slrbeit  unb  bem  gelieferten  SWaterial  entfd^äbigt  mürben, 
iebod^  o^ne  bag  baburd^  ber  firaf-  unb  cioilred^tlid^en  aSerfoIgung  oon 
©trouöberg  unb  ©enoffen  vorgegriffen  würbe.  — 

S)aä  aJKnifierium  erftärt,  ba§  eö  biefem  Slntrage  gegenüber  bie 
Äonoention  jurüdfjiel^e,  benn  in  einer  ade  Sntereffen  beö  Sanbe«  fo  un- 


1871.  207 

mittelbar  bctü^rcnben  gragc  beuge  eft  fid^  gern  ber  Slnfid^t  ber  SBoIffis 
Vertretung. 

3./ 15.  Quti.  S)er  Antrag  ber  62  deputierten  wirb  in  ben  Beh 
tionen  burd^gearbeitet.  — 

S>er  eJürfl  empfängt  ben  neuen  franjöfifd^en  ©enerallonfut  Sc  ©ourb, 
bcnfclben,  weiter  im  pergangenen  ©ommer  als  ©efd^äftsträger  granf- 
rei(!^ö  bie  ftriegöerf(ärung  in  93ertin  übergeben  ^at.  @r  meig  bem 
Jörfien  bie  interejfantefien  ©injel^eiten  aus  ber  jüngften  SBergangenl^eit 
oon  ^arift  ju  erjä^Ien.  — 

S)er  3wfiö"t)  ätali  Sßafd^aä  läßt  wenig  Hoffnung  ju;  ber  ©ultan 
ifl  oergrocifelt,  er  glaubt,  baß  er  unb  fein  SReid^  mit  Slali  ju  ©runbe 
ge^en  werben.  S)ie  Stegierungftgef^äftc  jiodfen  infolge  ber  Äranfl^eit  beö 
©roferoefirö;  trofebem  will  ber  ©ultan  leinen  ©tellpertreter  ernennen, 
unb  and^  Slali  5ßafd^a  roiH  feine  ©ntlaffung  nid^t  einreid^en.  —  Je 
moarrai,  s'il  le  faut;  mais  je  mourrai  Grand- Vezir!  foll  er  gefagt 
^oben.  —  ©eneral  Sgnatjero  ^at  jiemlid^  freie  ^anb  in  ben  Qntriguen, 
loeld^e  fid^  um  bie  SWad^fotge  beft  fd^roer  ©rfranften  entfpinnen. 

5.1 17.  3uti.  S)cr  Antrag  ber  62  abgeorbneten  ifi  alö  ©efefe  for- 
muliert ber  Äammer  oorgefegt  unb  Don  i^r  genehmigt  roorben: 

artifel  1.  S)ie  ^Regierung  roirb  oor  einem  ©d^iebögerid^t,  baft  in 
ber  Äonjeffion  üorgefe^en  ifl,  bie  3luf^ebung  berfelben  beantragen. 

ärtilel  2.  3lad^  erfolgter  Annullierung  ber  Äonjeffion  wirb  bie 
Stegierung  für  bie  @r^altung  bed  nod^  nid^t  betriebsfertigen  Teiles  ber 
8a§n  Sorge  tragen,  ben  bereit«  ooHenbeten  2^eit  aber  unter  einem  SSer? 
loaltungsrat  in  Setrieb  nel^men. 

9lrtile(  3.  Sßä^renb  ber  ^auer  bes  jur  9lnnuIIierung  ber  Äon- 
jeffion anhängig  gemad^ten  Sßerfa^renö  ifl  es  ben  ©trousberg  unb  ©e« 
noffen  unterfagt,  ben  Setrieb  ber  Sa^n  roeiterjufü^ren. 

artifel  4.  S)ie  3n^aber  ber  Obligationen  werben  burd^  ade  3RitteI 
bet  ^ubli}itot  aufgeforbert,  fxd^  als  Slftiengefellfd^aft  ju  fonfiituieren, 
bie  alle  SRed^te  unb  5ßflid^ten  ber  Äonieffionäre  übernimmt. 

artifel  5.  SBenn  biefe  Umroanbtung  in  einer  grifi  oon  breißig 
Zagen  nad^  erfolgter  Slnnutlierung  ber  Äonjeffion  nid^t  ju  fianbe  ge« 
lommen  fein  foBte,  übernimmt  ber  rumänifd^e  ©taat  ben  SRüdffauf  ber 
oon  Strousberg  ausgegebenen  Obligationen.  — 

Srtilel  6  bis  14  erörtern  bie  Sebingungen,  unter  benen  biefer 
Äüdfauf  }u  erfolgen  l^at.  — 

airtifel  15.  S)er  Umtaufd^  ber  ©trousbergfd^en  Obligationen  gegen 
Staatspapiere  wirb  innerl^alb  einer  jjrifi  T)on  brei  SKonaten  ju  SBufarefi 
flattfinben. 


208  Xm.   SJer^anblungen  über  bie  (Sifcnbal^nfragc. 

Slrtifel  18.  S)ic  t)on  ©trouftbcrg  ausgegebenen  DbligatiDnen  von 
inftgefantt  245  2KilIionen  %xant  werben  nur  bann  anerlannt,  wenn  to 
Snl^aber  fid^  mit  ber  ^erabfefcung  ber  SBerjinfung  oon  7  ^2  ^rojent  auf 
4  $ßro jent  unb  jugleid^  mit  ber  t)on  Slrtifel  10  oorgcfci^ricbencn  änwp 
tifation  einperfianben  erflären. 

(5./18.  3uli.  prfi  SBil^etm  ju  SBieb,  ber  »ruber  ber  gfirftin 
Gtifabetl^,  feiert  im  $aag  feine  ^od^jeit  mit  ber  5ßrinjefjtn  aRorie  ber 
9iieberlanbe.  — 

2)ie  ©d^redfenöfuube  trifft  ein,  baß  in  ber  aWolbau  mehrere  ©ifen- 
ba^nbrüden  infolge  üon  SRegcngüffen  eingefiürjt  ftnb!  —  2)ie  allgemeine 
erregung  gegen  bie  Äonjefponäre  befommt  baburd^  neue  Slo^rung. 

©enerallonful  o.  SRaboroife  eröffnet  bem  ^^ürfien,  bafe  bos  oon  ber 
Äammer  geftern  votierte  ©efeft  in  S)eutfd^lanb  eine  grenjenlofc  @nt- 
rüfiung  ^eroorrufen  mürbe. 

8./ 20.  3[uli.    2)ie  Äammern  werben  gefd^toffen. 

S)er  %üx\i  »erfagt  bem  ©ifenba^ngefefe  feine  ©anftion.  —  81« 
alle  aJlinifter  unb  ber  Äammerpräfibent  ^^ürP  SD.  @\)ita  in  il|n  bringen, 
eö  }u  fanftioniercn,  bittet  er  ftd^  Sebenfjeit  auö. 

SDer  2Kinifter  ber  öffentlid^en  arbeiten,  9i.  ©refeuleftfu,  legt  bem 
g^ürpen  einen  langen  »erid^t  jum  ©ifenbal^ngefefee  t)or,  in  meinem  ^ 
üorgel^öben  wirb,  baß  bie  Äammer  burd^  bicfeft  ©efefe  bie  Obligation«^ 
inl^aber  fd^abloö  l^alten  mill,  trofe  aller  ©rbitterung  gegen  baft  Slonfot- 
tium  ©trouöberg,  foroie  gegen  ben  Sanlier  Jacques  unb  ben  ©c^eimrot 
2lmbronn,  megen  ber  23erlefeung  beö  S)epotö.  — 

2)er  3=ürfi  ift  üon  biefer  enbtofen  ©orge  unb  bem  melföttigcn 
2lerger  fo  mitgenommen,  bafe  er  am  e^ieber  ertranft  unb  baö  ^ttt  lauten 
muß.  S)cr  feud^te  ©ommer  in  ben  menig  gefunben  SRäumen  ©otroccni« 
l)at  bie  3)iöpofttion  baju  gelegt. 

11./ 23.  3;uli.  SDer  prft,  ber  immer  nod^  baö  »ett  nid^t  Dcrlaffen 
barf,  erfährt,  bafe  gürft  Siömardf  bro^t,  jid^  an  bie  SJürfei  ju  roenben, 
bamit  bie  beutfd^en  Sefifter  ©trouöbergfd^er  Obligationen  nid^t  ju  6irj 
fommen.  — 

2lud^  bie  gürftin  leibet  am  ©umpffieber,  wenn  aud^  nid^t  fo  ^cftig 
mie  i^r  ®emat)l. 

17. /29.  3uli.  (gnblidf)  ift  ber  gürft  roieber  fo  weit  l^ergefielltr 
ba§  er  auffielen  fann.  ^njmifd&en  ifi  bie  9?ad^rid^t  eingetroffen,  ba§ 
Siömardf  in  ber  Xi)at  bie  ©trouöbergfd^e  Slngelegen^eit  ber  Pforte 
fd&on  übergeben  ^at,  unb  biefe  oorauöfid^tlid^  bie  ©ad^e  in  bie  $anb 
nebmen  miH.  —  S)aburd^  mürbe  aber  bie  Autonomie  Slumonienfi  oerlcfl 
werben!  — 


A  ^ 


1871.  209 

Snfolgc  bicfer  Sttad^rid^t  fanftionicrt  her  gürft  bas  ©ifenba^ngefefe 
unb  fcftt  feinem  aRinijierpräfibenten  brieflid^  bie  ©rünbe  auäeinanber, 
bie  i^n  juetft  bewogen  Ratten,  bem  ©efcft  feine  ©anftion  ju  oerroeigem: 
er  §obe  Dor  allem  befürchtet,  bafi  baft  ©efefe  bem  fianbe  ben  Ärebit 
unb  baft  Vertrauen  be«  aufttanbeft  rauben  würbe.  SBenn  er  nun  ^eute 
feine  Untetfd&rift  bennod^  gegeben  l^abe,  fo  fei  baö  in  ber  fefien  Ueber« 
jeugung  gef(^e^en,  ba§  bie  Sopaütät  beö  aWinifieriumfi  biefeö  unpoH- 
lommene  ©efeft  §ur  a3afift  für  eine  geredete  unb  roürbige  fiöfung  ber 
öerroidetten  g^age  nehmen  würbe. 

20.  3uli/l.  aiugufi.  ein  fd^roüler  2;ag,  ben  ber  gürfl  fo  t)iel  wie 
mögli^  im  freien  jubringt.  — 

Auf  ber  2;erraffe  t)on  Sotroceni  empfängt  er  ^erm  t).  JRaboroift, 
ber  bie  Snteroention  ber  Pforte  in  ©ad^en  ©trousberg  §ur  ©prad^e 
bringt,  gürft  Äarl  oerlei^t  feiner  Ueberjeugung  Sudbrudf,  baß  burd^ 
biefe  3Wa|regeI  bie  ©rregung  ber  ©emüter  unb  bie  antibeutfd^e  ©tim* 
mung  im  Sanbe  nod^  Derfd^ärft  unb  fo  aud^  feine  ©teHung  nod^  er- 
fd^ioert  werben  würbe. 

ßofla^eJoru  rid^tet  in  biefer  Angelegenheit  eine  9?ote  an  ben  beut- 
f(§en  ©eneraffonfut,  beft  Qnl^attö,  ba§  bie  Snteroention  ber  5ßforte  nad^- 
teilig  auf  bie  Siegelung  ber  ©ifenbal^nfrage  roiricn  muffe,  ba  Slumänien 
fid^  fietft  gegen  eine  ®inmifd^ung  ber  2;ür!ei  in  feine  inneren  Angelegen- 
heiten Dermaleren  werbe.  S)aft  neue  ©ifenba^ngefeft  fei  nur  bie  Safift 
}u  weiteren  SSerl^anblungen;  bem  rumänifd^en  ©taate  liege  nid^tö  femer 
ate  bie  Slbfid^t,  bie  Obligationdinl^aber  ju  fd^äbigen;  bagegen  l^abe  er 
baß  bered&tigte  ©treben,  fid^  felbfl  vox  Ausbeutung  ju  fd^üften. 

21.  3uli/2.  Augufi.  ©d^on  um  fed^ö  U^r  morgens  ©erfammeln 
^  bie  aJlinifter  in  Sotroceni,  um  mit  bem  gürpen  oor  feiner  Abreife 
m^  ©inaja  über  baö  neue  ©tabium,  in  bad  bie  @ifenba^nfrage  burd^ 
eine  S)epefdee  beö  ©roßweftrö  getreten  ift,  gu  fonferieren.  —  ©iefeö 
©c^riftftüdf  erteilt  bem  gürpen  ben  freunbfd^aftlid^en  9lat,  auf  bie  beut^ 
fd&en  gorberungen  burd&  vorläufige  Bö^^^wns  ^^ö  rüdffiänbigen  (Souponö 
einguge^en. 

6ofla«goru  erl^ält  ben  Auftrag,  bie  Antwortnote  abjuf äffen  unb 
barin  JU  erklären,  baB  bie  rumänifd^e  ^Regierung,  im  3f«tereffe  beö 
eigenen  Sanbeft,  Don  bem  SBunfd^e  bcfeclt  fei,  fd^leunigfi  eine  geredete 
8ofung  ^erbeijufü^ren,  unb  bafe  fie  bemgemäfe  bie  beutfd^en  Anfprüd^e 
t^unüd^ft  befriebigen  werbe.  — 

Um  fieben  U^r  begibt  fid^  gürfi  Äarl  mit  ber  prftin  unb  ber 
Keinen  ^rinjefe  nad^  bem  a3a^n^ofe  unb  fä^rt  in  Segleitung  beö  aJlini- 
flers  ßretjuleftlu  nad^  ^lojefd^ti  ah. 

Vtt»  }>m.  Sebm  SI9nig  9ax\l  t)on  Dumanien.    II.  14 


210  XIII.    ajer^anblungcn  über  bie  @ifcn6a^nfragc. 

Qkx  angetommen^  befleigt  man  bie  betettgel^oltenen  Sßageit 
S)ie  %af)xt  auf  bcr  anfangö  flaubigen  S^auffee  wirb  fd^öner  unb  genul^ 
reid^cr,  je  mc^r  man  ftd^  ben  Sorbcrgcn  bcr  Äarpatcn  nähert.  3n  6am- 
pina,  fd^on  im  ©ebirgc  fclbfl,  wirb  beim  ©ubprofeften  ba«  ^J^^d 
eingenommen;  um  §roei  Ul^r  ^«^rtfeftung  ber  SReife  bei  ^ertlid^cm,  an- 
genehm  loarmem  Sßetter.  Suf  ber  ganzen  @tredfe  ftnb  älrbeiter  mit 
ber  auftbefferung  ber  S^auffee  unb  ber  ärüdfen  befd^oftigt. 

Um  fünf  U^r  Snlunft  im  Jt(ofier  Sinajja.  92ad^  feierlü^ 
Empfang  burd^  bie  3Rönd^e  unb  nad^  fur}em  ©ottei&bienft  in  ber  JUoßer 
fird^c  begeben  bie  l^ol^en  ®äfle  fid^  in  bie  für  fte  ^ergerid^teten  3ininier  — 
Meine,  niebrige,  roeißgetünd^te  SRäume,  bie  feine  SSerbinbung  untere 
einanber  l^aben;  bie  jtommunifation  loirb  ^ergefiellt  burd^  eine  an  ber 
3nnenfeite  beö  @ebäubed,  nad^  bem  fttofler^ofe  )u,  entlanglaufenbe 
fd^male  ^oljperanba,  beren  Sd^inbetbad^  roenigflenö  Der^ütet,  ba§  man 
bei  SRegenroetter,  um  pon  3tn^wi^^  i"  3iwi»«^^  i"  gelangen,  gSnjlid^ 
burd^nä§t  merbe. 

SKngö^erum  liegen  bie  Qetitn  ber  Wön^e,  unb  aud^  bie  furft^ 
lid^e  SBol^nung  ifi  erfl  unmittelbar  porljer  t)on  i^ren  bisherigen  ^n- 
^abem,  ben  ^önd^en,  geräumt  roorben.  2)ie  ©inrid^tung  bcr  3""Wfr 
ifl  bemgemä§  von  äugerfler  @infad^^eit,  aber  bie  jtfi^te,  bie  in  i^en 
l^errfd^t,  t^ut  bem  eJürfien  unb  ber  ^Jürflin  lüol^t,  unb  bie  auftftd^t  oon 
bem  Sallon,  auf  bem  Pe  fpeifen,  iji  bejaubernb.  —  Spät  am  Jbenb 
brid^t  ein  furd^tbareft  ©eroitter  loö;  bie  aSlifee,  bie  in  rafd^er  golge 
burd^  baö  S)unfel  judfen,  geben  jebedmal  ein  flüd^tigeö  SSilb  ber  gro§= 
artigen  ©ebirgftnatur. 

22.  3;uli/3.  augufl.  a)aft  prflenpaar  ergebt  pd^  in  bem  fcftönen 
SBalbe,  ber  gteid^  l^inter  bem  Älofier  anfleigt.  eJörflin  eiifabet^  ifl 
entjüdtt  pon  ber  Unberfi^rtl^eit  ber  l^errlid^en  Umgebung.  3m  Serlaufe 
beö  SSormittagö  fud^t  gürfl  Äarl  mit  bem  Oe^eimrat  Slbegg  im  SSBatof 
einen  ^^laft  aM,  ben  er  fid&  laufen  möd^te,  um  bafelbfl  ein  fianb^ 
}u  bauen;  er  ifl  anfänglid^  ber  9Reinung,  bag  eft  fflr  biefen  3"^ 
genüge,  ein  perl^ältniftmäBig  geringes  Slreal  gu  erwerben,  aber  ©e^eimnit 
9lbegg  überjeugt  i^n  pon  ber  SBid^tigteit,  bie  es  für  i^n  l^aben  mäf(e, 
ein  möglid^P  auögebel^ntes  ®runbfiüd(  }u  beftfeen:  gerabe  je  befd^eibenrr 
unb  Heiner  ber  geplante  Sau  fei,  um  fo  größer  muffe  ber  Umfrei«  fein, 
ber  benfetben  als  eigener  SJepfe  bes  gürfien  umgebe.  — 

S)runten  im  S^^al,  an  ber  ^Prad^opa,  auf  ben  pon  ber  Sanb^wle 
burd^fd^nittenen  grünen  3Ratten,  beabfid&tigt  bie  ßp^orie  ber  ©pitaler, 
bie  ©igentümerin  biefcs  gangen  SJerrains,  einige  Käufer  fflr  ©oramcr- 
gäfie  ju  errid^ten;  ein  $otel  ifi  fd^on  beinahe  pollenbet.  — 


1871.  211 

2)a«  SBcttcr  ifl  prad^tt)ott;  ba«  e^ö'^P^npaar  nimmt  feine  3JlaffU 
eiten  immer  auf  bem  SaKon  ein  unb  oerbringt  ben  gonjen  Xüq  im 
Balbc,  um  ftd^  l^ier  t)on  ben  SWad^roirfungen  ber  leftten  gieberanfäHe 
u  etl^olen.  S)er  Fimmel  ifl  n>oßenloft,  unb  bie  SJergroänbe  unb  3inn«n 
iber^otb  be«  Äloflerft  liegen  in  fd^önfier  Beleuchtung  ba.  — 

3)ie  curopöifd^e  5ßreffe  verurteilt  einfümmig  baft  t)on  ber  rumänifd^en 
lammer  Dotierte  ©fenba^ngefeft,  unb  bie  beutfd^en  3^twngen  machen 
üx  bie  aSerlujie  ber  Slftionäre  ben  gürfien  ©erantroortlid^,  ba  mon  nur 
m  Vertrauen  auf  i^n  bem  rumänifd^en  Staate  fein  ®elb  gegeben  l^abe. 

26.  3uIi/7.  augufi.  S)aft  SBetter  geflattet.nad^  mie  Dor,  fid^  ben 
janjen  XaQ  im  Sßalbe  )u  ergel^en.  —  9{ad^  bem  Sonntagögottedbienfi 
infpijiert  gfirfl  Äarl  baö  ©rengerbataitton ;  lefetereft,  foroie  bie  S)oro« 
banjen,  tanjt  nad^mittagft  Qoxa  bei  SRufil,  auf  ber  SBiefe  unterl^alb  beft 
Rlopcrö. 

Slod^l^er  reifl  ber  görfl  über  ^ßlojefd^ti,  roo  er  $alt  mad^t,  um 
bie  ^Cäne  für  bie  bort  neu  ju  erbauenben  SSerioaltungögebäube  ein^ 
iufe^en^  nad^  93ularefl;  aOe  SJUnifler  empfangen  il^n  am  Sal^nl^ofe  unb 
geleiten  il^n  nad^  ßotroceni.  SRad^  bem  S)iner  SRinifierrat  wegen  eineö 
Don  Äonflantinopel  eingegongenen  SJerid^te«  ©tratft,  ber  in  ber  ©ifen« 
ba^nfrage  eine  ernfle  ÄompKfation  in  Sluftftd^t  fiellt:  man  fpräd^e  in 
ilonflantinopel  fogar  baoon,  bafe  bie  bortigen  Sotfd^after  ber  Oarantie^ 
mfid^te  jur  ßntfd^eibung  biefer  grage  gu  einer  Äonferenj  jufammentreten 
foHtcn. 

27.  3uIi/8.  augufi.  SRad^bem  gürfl  Äarl  einem  armeepreiöfd^ießen 
beigerool^nt  ^at,  empfängt  er  ben  neuen  öflerreid^ifd^^ungarifd^en  ©eneral- 
Mut  Saron  ©d^ted^ta,  ber  an  ©tette  beft  JRitterö  3"tö«ff  ^-  Rotten- 
bürg  nad^  Sufarefl  Derfefet  loorben  ifl.  —  ©enerallonful  o.  SRaboroife 
ge^t  auf  längeren  Urlaub  fort,  um  feine  "^xan  abjul^olen. 

Dem  ©roBroefir,  ber  fid^  oon  neuem  telegrapl^ifd^  nad^  bem 
Stanbe  ber  ®ifenbal^nfrage  erfunbigt  ^at,  antwortet  ber  eJürfl,  inbem 
er  i^m  junäd^fl  für  baö  belunbete  ^ntereffe  an  Shimänien  banft  unb 
bann  fortfährt:  Les  formes  constitutionnelles  de  mon  pays  mettent 
entre  les  mains  de  mes  ministres  le  soin  de  traiter  cette  question 
d^licate  qui  ne  pourra  etre  d^finitivement  rösolue  que  par  les 
chambres.  N^anmoins  j'ai  lieu  d'esp^rer  que  cette  aflFaire  dans 
laquelle  tant  d'int^rets  sont  engag^s,  ne  tardera  pas  ä  etre  r^gl^e 
4'tine  maniere  satisfaisante.  — 

Kad&mittagft  finbet  im  $ofe  oon  ©otroceni  bie  ^reiöoerteilung  an 
bie  Steger  im  SBettfd^iefeen  flatt;  nad^^er  Sanfett  im  ©arten,  woran 
ffinf^unbert  Dffijiere  teilnehmen.     Hbenbft  werben  ©arten   unb    ^of 


212  XIII.   9^er§anb(ungen  über  bie  ^ifenbo^nfroge. 

bengalifd^  erleud^tet^  ed  ^errfd^t  eine  feflßd^e  Stimmung^  unb  gürft  Jtorl 
bewegt  ftd^  Reiter  unb  ungejioungen  inmitten  feineö  Offi}ierö{orp6. 

a)er  ginangminifler  teilt  bem  gürften  mit,  ba§  bie  3)otnaniaI' 
anteil^e  eine  gute  aufnähme  gefunben  f)at:  fte  i{l  fafi  gan}  im  ^nlanbe 
g^eid^net  roorben. 

28.  a[uli/9.  augufl.    gürfl  ftarl  fe^rt  mi)  ©inaja  gurüd. 

3./15.  auguji.  CoPa-Joru  rid^tet  eine  längere  3lote  an  bcn  Xgenten 
in  Äonfiantinopel,  ©trat,  unb  weift  i^n  on,  bie  Siedete  Slumänienö  bei 
ber  ^ol^en  ^Pforte  gegenüber  ber  ©emord^e  beft  gürfien  Siömarcf  fräftig 
)u  vertreten,  äßit  93etQnung  ber  93anbe,  n>eld^e  9lumanien  an  bie  2:ör&i 
fnüpfen,  belämpft  bie  3lote  ben  ©tanbpunft  a)eutf(§lanbö,  rod^e^  fid^ 
auf  folgenben  ©afe  beö  ^arifer  SBertraged  be}iel^en  n)iS:  Dans  leurs 
relations  ext^rieures,  les  Principaut^s  seront  repr^sent^es  par  la 
Turquie.  —  SRun  lann  aber  eine  pripatred^tlid^e  unb  finanjiette  f^age, 
wie  bie  bes  ^ant^  t)on  ©ifenba^nen,  auf  leine  SBeife  gu  einer  politifd^en 
erl^oben  unb  auf  bem  Soben  beö  ©taatdred^teö  audgetömpft  werben, 
fle  gehört  flberl^aupt  nid^t  gu  ben  relations  ext^rieures! 

artilel  22  beftfelben  SSertrageö  fagt  auäbrfldflid^ :  II  n'j  aura 
aucun    droit   particulier  d'ingärence  dans  leurs  aflFaires  int^rieures. 

9iur  ein  einjiger  gatt  ift  burd^  Slrtilel  27  ausgenommen:  ©obalb 
eft  fid^  barum  l^anbelt,  in  ben  ^ö^fientümern  bie  gefcfelid^e  Drbramg 
aufrecht  ju  erhalten  ober  roieber  l^erjuPetten,  barf  bie  $o^e  ^Pforte  cin^ 
fd^reiten;  bod^  ift  alft  SBorbebingung  ^ierju  fefigefiellt  roorben:  Une  inter- 
vention  arm^e  ne  pourra  avoir  lieu  sans  un  accord  pr^alable 
entre  ces  puissances.  —  S)urd^  bie  ©trouftbergfd^e  g^age  ifl  aber 
bie  9iu^e  bed  fianbed  votier  gefiört  nod^  aud^  nur  bebro^t  roorben. 

alm  übrigen  bemül^t  ^Rumänien  fid^,  bie  Snl^aber  ber  ©ifenbabn^ 
Obligationen  möglid^fl  fd^abloö  gu  l^alten,  unb  groar  nid^t  erfl  infolge 
biplomatifd^er  Qnteroention,  fonbern  auft  eigenem  ©ered^tigfcit&gefü^l.  — 

9./21.  augufl.  Sei  bem  SRegenroetter,  ba«  eingefefet  i)at,  ifl  ber 
Slufent^alt  in  ben  engen,  gum  ^eil  feud^ten  3itttmem  bed  Aloflerft  @inajQ 
nid^t  ol^ne  SRad^teile.  %üx^  unb  gürfün  l^aben  beibe  unter  neuen  e^ieber- 
anfallen  gu  leiben  gel^abt  unb  fogar  einige  2;age  baä  a3ett  lauten  muffen. 

10./22.  Slugufl.  3lali  ^afd^a  banlt  mit  warmen  SBorten  für  einen 
a3rief  t)om  31.  3uli,  worin  ber  gürft  il^m  feine  SJeilnal^me  an  feiner 
Äranf^eit  auögefprod^en  l^atte. 

Sluft  Äonfiantinopel  wirb  berid^tet,  bafe  Slali  ^Pafd^i  fid^  nod^ 
3[IIuftonen  über  feinen  S^flanb  Eingebe,  unb  baß  ber  ruffifd^e  Sotfd^after 
auf  Urlaub  gegangen  fei,  in  ber  fidleren  ©rwartung,  bei  feiner  SKldffe^r 
nad^  Äonfiantinopel  im  Dftober  Sali  ^afd^a  nod^  Icbenb  angutrcffen. 


1871.  213 

a)urd^  äali«  erfranlung  ifl  bei  bct  in  bcr  türfifd^en  SBerrooItung 
^errfd^cnbcn  B^t^^ttfcition  eine  unbefd^reibtid^e  Unorbnung  in  allen 
ajcpartementfi  eingeriffen. 

3Ran  l^offt  übrigen«  in  Äonfiantinopel,  bafi  bani  ber  fejien  Gattung 
bcr  Pforte  gegen  ^teuften  bie  ©trouäbergfd^e  5^age  leine  proportions 
de  politique  internationale  annel^men  werbe.  Qalxl  5ßaf(§a,  ber  tür- 
fifd^e  ©otfd^after  in  SBien,  ifi  ber  anfid^t,  bafe  ein  Sünbniö  groifd^en 
3)cutf(i^Ianb,  Deflerreid^  unb  ©ngtanb  bie  befle  ©arantie  für  bie 
3:^ürfci  rodre. 

16./28.  augufl.  2)er  rumänifd&e  Slgent  in  SBien,  ßorp,  berid&tet, 
bafe  gang  jiDeifeltoö  ber  beutfd^e  SReid^öfanjIer  einen  biplontatifd^en  e^clbjug 
gegen  Slumänien  begonnen  ^abe;  fein  SSorgel^en  in  Äonftantinopel  fei 
nur  ber  a3eginn  beöfetben.  3la^  ber  anRd&t  ber  öfierreid&ifd^en  ©taatt^ 
männer  werbe  bie  ©rol^ung  be«  ^Jürften  S3i«mardf,  bafe  bie  $o^e  5ßforte 
fid^  auf  bie  offene  J^inbfd^oft  beö  neuen  S)eutfd^en  SReid^Ä  gefaxt  ju 
mad^en  ^ahe,  wenn  fie  ben  prcufeifd^en  SRellamationen  leine  jjolge  gebe, 
i^rc  SBirlung  nid^t  oerfe^len.  Um  pd^  aM  ber  Älemme  ju  jie^en,  werbe 
bie  a;ürlei,  fad«  ein  ^in-  unb  ^ertaroieren  i^r  nid^tt  ntel^r  nüften  fottte, 
bie  ©ad^e  einer  Äonferenj  ber  ©arantiemäd^te  überantworten;  bafe  aber 
auf  einer  fotd^en  Äonferenj  nod^  anbre  S)inge  jur  ©prad^e  fommen 
fönnten,  bie  für  bie  Autonomie  Stuntänienö  oon  ben  fd^werßen  folgen 
fein  würben,  fei  aßen  Kar,  unb  Defierreid^  bemül^e  fid^  besl^alb,  bem 
oorjubeugen.  —  Defterreid^  nämlid^  nel^me  5ßreu§en  gegenüber  SRumänien 
in  ©d^ufe,  wal^renb  eft  anbererfeitö  felbp  ftd^  befhebe,  oon  ber  rumänifd^en 
Regierung  größere  Äonjeffioncn  für  bie  Dbligationftinl^aber  ju  erwirlen, 
unb  bemgentoS  ben  legten  Äammerbefd^lufe  für  unannel^mbar  erfidre. 
®raf  a3eujl  l^abe  Pd&  ba^in  geäußert,  bafe  eö  il^m  gelungen  fei,  ben 
^ürfien  83iäntardf  Don  ber  SWotwenbigleit  eineft  Äompromiffeft  in  ber 
eifenbal^nfrage  ju  überjeugen. 

JJürfl  SJiämardf  werbe  infolgebeffen  inbireft  oerantaffen ,  bafe  bie 
Obligationdinl^aber  ein  Spnbilat  bilbeten  unb  einen  SeooQmäd^tigten 
mit  auftgteid^oorfd^lägen  nad&  Sufarejl  fenbeten.  Qnjwifd^en  werbe  er 
weitere  ©d&ritte  einflellen,  fie  aber  fofort  wieber  aufnehmen,  fobatb  ber 
äuftgleid^  gefd^eitert  fei. 

Sollten  ftammer  unb  ^Regierung  nid^t  über  bie  ©renje  beft  im 
Sommer  Dotierten  ©efefteö  ^inauftge^en  woHen,  bann  würbe  aud^  Defier^ 
reid^  Slumänien  im  Stid^  laffen. 

3)ie  S^age  Strousberg  fei  eben  feine  question  de  droit  mel^r, 
fonbern  eine  question  de  force.  Sogar  Defterreid^,  baö  atteft  Qntereffe 
ffabt,  eine  ÄriftÄ  in  SRumänien  ju  oer^inbern,  unterfiüfee  biefeö  nur 


214  XIII.   93er^anb(ungen  über  bie  ^tfenba^nfrage. 

aM  älngfl  t)or  ber  3Jla^t  2)eutfd^(anbft,  unb  nur  unter  geioiffen  Se^ 
bingungcn.  — 

16./29.  augufi.    gürfl  ftarl  fd^rcibt  feinem  JBoter: 

„Suö  bem  romantifd^en  Äarpatengcbirgc,  n>o  wir  nod^  weilen, 
fenben  wir  S)ir  an  bie  fd&önen  Ufer  beö  »obenfeeö  unfere  roäxm^tn 
SBünfd^e  }um  7.  September.  2Bad  biefelben  in  fld^  fd^Iie^en^  brause 
id^  a)ir  nid^t  gu  fagen  .  .  . 

„S)ie  SBerlängerung  unfreft  3lufentl^altö  in  bem  abgelegenen  Serg- 
ttofter  wirb  a)ir  ber  befle  83eroeiö  fein  für  bie  DoUjianbige  "Stuf^,  ixt 
im  fianbe  l^errfd^t.  Qd^  begreife  all  bie  aiarmnad^rid^ten  nid^t,  mit 
benen  bie  beutfd^en  3^itun9^n  @uropa  fiberf d^memmen ;  eft  mögen  baö 
Sörfenfpefulationen  fein,  unter  benen  aber  bie  unglüdflid^cn  Seft|er  ber 
@ifenbal^nobligationen  am  meinen  ju  leiben  l^aben,  —  und  fd^aben  biefe 
fatfd^en  Sttad^rid^ten  t)iel  weniger  atft  jenen.  —  Slumanien  ^at  feine  Sto 
lei^e  t)on  75  SWiHionen  im  Snianbe  unterbringen  fönnen,  maß  ein 
glän}enbeö  S^ugniö  fär  feine  ^fllföqueOen  unb  feine  Sebenöfä^igfeit  ifi. 
S)ie  ©tellung  beö  jefeigen  äßinifieriumö  befefiigt  fid^  täglid^  me^r;  fein 
Slnfe^en  unb  ©eroid^t  im  Sonbe  ifl  groß,  unb  bie  Dppofition  ^at  mel 
2:errain  verloren.  S)a  jeber  fü^lt,  bafe  bie  geringfte  Unruhe  mit  eifemet 
^anb  niebergeioorfen  werben  mürbe,  l^at  fid^  nirgenbö  etroafi  gerü^, 
unb  fein  SSerfud^,  bie  Drbnung  ju  flören,  ift  t)orgeIommen.  —  3n  ber 
Slrmee  ^errfd^t  ein  guter  ®eifi. 

,,S)teß  miberlegt  alle  @enfationönad^rid^ten. 

,,a3or  t)ierje^n  ^Jagen  mar  id&  in  SSuIarefi  unb  gab  ber  ©amifon 
ein  %e\t  im  ©arten  von  Sotroceni,  }u  bem  aud^  bie  2)iflrilte  3>eputatiDnen 
gefd^idft  l^atten ;  fünf^unbert  Dfpjiere  waren  oerfammelt,  otte  SRegimenter, 
SataiHone  unb  ®«labronö  vertreten.  Qd^  war  mit  i^rer  Geltung  unb 
bem  2^one,  ber  bei  bem  g^fte  ^errfd^te,  fe^r  juf rieben.  9lad&  meiner 
9tüdfreife  nod^  ßotroceni,  aRitte  September,  werbe  id^  nod^  einige 
aJlanboer  abgalten,  bie  fiet«  üortrefflid^  wirlen. 

„S)u  fie^P,  bafe  bie  Sage  im  3nlanbe  gufriebenjlettenb  ifl;  leiber 
^aben  wir  nad^  aufeen  l^in  bie  große  Unanne^mlid^Ieit  mit  ber  ©ifenba^n^ 
frage,  bie  un«  oiel  ©orge  mad^t.  3d^  bin  überjeugt,  bofe  mit  etnw# 
©ebulb  aud&  biefe  Angelegenheit  fid^  befriebigenb  regeln  wirb.  3)ie 
Dbligationßbefifter  werben  nid^tft  oerlieren,  aber  nid^t  ben  ge^offten 
©ewinn  oon  10—12  ^jirojent  ^aben. 

„3n  wenig  2;agen  erwarten  wir  meine  ©d^wiegermutter,  bie  bunij 
Siebenbürgen  birelt  nad^  ©inaja  lommen  wirb.  3«^  ©rteid^terung 
biefer  befd^werlid^en  Sleife  l^abe  id^  i^r  meinen  SBagen  nad^  9roo6 
gefd^idft,  wo  bie  ©nbPation  ber  ©iebenbürger  ©fenba^n  ift;  bie  Slat^t^ 


1871.  215 

quartiere  ftnb  ^ermannftabt  unb  jtronftabt^  lefetereö  40  km  von  Sinqa. 
SBir  toerben  ftc  an  ber  ©renje  in  ^rebcol  (20  km  Don  l^ier)  empfangen 
unb  gebenlen  bann  nod^  ad^t  bid  je^n  ^age  mit  i^r  ^ier  jujubringen^ 
benn  ben  erfien  ©eburtdtag  unfrei  ^^öd^terd^end  moQen  n>ir  nod^  in 
ben  fd^finen  Sergen  feiern.  6«  ifi  eine  roa^re  J^eube,  gu  fe^en,  wie 
fid^  unfer  ftinb  entwidCelt,  e^  f)at  bereits  groei  S^^nd^en  unb  wirb  näd^^ 
jienft  )u  laufen  anfangen.  — 

//^ter  ge^t  e«  wie  in  einem  Xaubenfd^Iage  }u^  ieben  Xag  lommt 
jcmanb  an,  meifl  finb  wir  18—20  gJerfonen  bei  S;ifc^.  S)aburd&  ifl  üiel 
Slbioed^ftlung,  überhaupt  ifl  baö  Seben  ^ier  fel^  angenehm.  9lm  ^ug 
beft  Serge«,  auf  bem  baß  Älofier  fle^t,  ift  ein  red^t  fd^önefi  §oteI  im 
@$ioeiier  @til  erbaut,  baö  Diel  3ufprud^  l^at. 

„Sbtd^  loir  beabfld^tigen,  unft  ein  ©d^roeijerl^auö  in  ber  3täi)e  bed 
ftloflerd  3u  erbauen,  um  in  ben  xoaxmcn  Sommermonaten  ein  pied 
ä  terre  gu  ^aben.    .©ier  ifi  bie  Suft  immer  frifd^  unb  gefunb  .  . . 

„3"  «wiw  ©epcfd^e  Don  S)ir,  bie  mäl^renb  meiner  Äranf^eit  an- 
lam,  l^ieB  eft  am  @d^(ug:  ,93riefe  untenoegd'.  S)iefe  fel^ntid^fi  enoarteten 
Briefe  finb  aber  nie  eingetroffen  —  id^  boffe  nur,  baß  fie  ni^t  oerloren 
gcflangen  finb.  — 

„3n  ben  3^ungen  lad  id^,  ba§  bie  Aaiferin  Slugufia  @ud^  auf 
ber  SBeinburg  befud^en  mirb,  S)er  Sobenfee  wirb  mit  jebem  Qal^re 
Dome^mer,  —  bie  ^ouptfad^e  ifl  aber,  bafe  er  nid^tft  t)on  feiner  Oemüt^ 
ixiftüt  Derliert. 

„9tit  ber  fR^einlorreftion  unb  ber  @flrte(ba^n  mirb  ed  je^t,  mie 
es  fd^eint,  emfl;  ebenfo  mit  ber  Slrlbergba^n.  —  §ier  finb  leiber  alle 
©fenbal^narbeiten  eingefleHt,  in  ber  3RoIbau  aud&  ber  SBerfel^r  wegen 
flarler  Sefd^äbigung  ber  93rfid(en.  äRan  lann  ftd^  laum  eine  Sor^ 
flettung  machen  t)on  ber  Ueberlid^en  Slrbeit,  bie  ©trouftberg  geliefert  l^at. 
S)ie  9ted^nungen,  bie  ätmbronn  je^t  abgelegt  ^at,  finb  DenoidCelt  unb 
mtooEflänbig,  ed  fieQt  fid^  ^eraud,  bag  er  fid^  um  ^unberttaufenb  ^ranl 
Dened^net  l^at.  Sluf  bie  Slellamation  meine«  Slgentcn  in  Serlin  erllärte 
©trouöberg,  er  wolle  bie  fe^lenbe  Summe  erfeften;  t)on  ber  SBieber^ 
^erilellung  be«  2)epot«  fagt  er  aber  fein  333ort.  —  Qd^  möre  frol^  xoenn 
biefe  fatale  ©efd&id^te  au«  ber  3Q3elt  gefd&afft  wäre  unb  id^  bie  SRamen 
Stroufiberg,  Slmbronn  unb  3acque«  nid^t  mel^r  nennen  ^örte.  $ier 
finb  fie  leiber  im  Stunbe  jebe«  Ainbe«,  unb  jwar  nid^t  Don  ben  fd^meid^el^ 
^ofteften  Slu«brüdfen  begleitet!  —  Sefiten  Sonntag  (15./27.  auguft) 
loar  ba«  jtird^mei^fefl  Don  Sinaja,  auf  bem  e«  nod^  nie  fo  lebhaft 
V^i^anQtn  ifl,  wie  biefe«  9KaI.  ^Jaufenbe  oon  aJlenfd^en  waren  oon 
nal^  unb  fem  ^erbeigeflrömt.    Sm  Vormittage  war  feierlid^er  bifd^öf« 


216  ^III*    9}er§anb(ungen  über  bie  @ifen6al^nfrage. 

lid^er  @otteftbienfl^  bann  Speifung  ber  2t\xU,  nad^ntUtagft  92ationQUä]i}e 
unb  abcnb«  geuertoerl  mit  Swp^en^xex^/' 

19./31.  auguft.  «nfunft  ber  ?Jür|lin--aKuttcr  oon  SBicb  in  einajo, 
2)aö  gürfienpaar  mit  ber  Heilten  ^rinjeffin  ifi  i^r  biö  ^rebeol  entgegoi- 
gefa^ren  unb  feiert  ein  l^erjlid^efi  SBieberfe^en.  Qn  ber  Begleitung  ber 
^ürfiin  SBicb  bepnbet  fid^  ^räulein  Sapater,  bie  frül^ere  @r)ie^erin  unb 
^ofbame  ber  eJütfiin  pon  SBieb,  unb  5ßrofeffor  Springer,  ber  im  3a^ 
1862  bem  bamatigen  ^rinjen  Äarl  in  a3onn  SSorträge  über  ftunft-  unb 
ftulturgefd^id^te  gel^alten  ^at. 

S)er  Smpfang  an  ber  Sanbei&grenje  in  ^ebreal  ifl  fe^r  ^ttß^, 
ebcnfo  jroei  ©tunbcn  fpäter  in  ©inaja.  —  2)ie  gürfiin  9Bieb  bringt 
aus  S)eutfd^(anb  mand^e  @inbrfidfe  ber  bortigen  ma^gebenben  Areife 
über  bie  Sage  Slnmänien«  mit,  fie  betätigt,  bag  ^i\x^  ©iftmard  ^ 
in  ©aflein  jiemlid^  fd^arf  über  bad  Sanb  unb  bie  Stellung  beö  ^ür^en 
Äarl  geäußert  ^abc,  unb  baß  Deflerreid^  geneigt  fei,  ju  üermitteln; 
bie  Jtonferenj  fei  einfin)eilen  aufgefd^oben.  3lud^  in  S)eutf<blanb  |abe 
ein  großer  Umfd^(ag  ber  öffenttid^en  9Reinung  gegen  @trou66erg  flott- 
gefunben. 

Seiber  ifl  ber  rumänifd^e  Siegierungöfommiffar  für  bie  @ifenba^- 
frage  in  93erlin  nid^t  im  fianbe,  bie  Staatftantoahfd^aft  bagu  5u  bringen, 
baß  fie  bie  flrafred^tlid^e  SSerfoIgung  Slmbronnö  unb  @trouöberg6  einleitet. 

S)er  preußifd^e  ©taatöanmalt  ^atte  bem  beutfd^en  ®eneraKonfuI 
p.  Slabomife  erflort,  baß  firafred^tüd^  gegen  Dr.  ©trouftberg  nur  auf 
Sntrag  ber  gefd^äbigten  Partei  eingefd^ritten  merben  t5nne:  biefe  aber 
fei  jur  S^xt  nid^t  bie  rumänifd^e  Slegierung,  fonbern  bie  Obligation«* 
inbaber,  unb  oon  tefeteren  fei  biö^er  nod^  fein  Antrag  auf  gerid^tfidje 
SSerfolgung  gefleDt  morben.  S)aß  baft  SSerl^alten  Slmbronnft  möglid^er* 
roeifc  beffen  SBerurteilung  jur  J^Ige  l^aben  fönnte,  gab  ber  ©taat«^ 
anmatt  ju. 

3n  Siumanien  mirb  bie  !Rid^tigteit  biefei&  ätuefprud^eö  nur  oon 
menigen  begriffen.  S)ie  SWenge  fd^ilt  über  ben  Swftijfiöng  in  Preußen, 
ber  nid^t  geftattet,  ben  Dr.  @trouöberg  gleid^  l^inter  @d^(oß  unb  SHegd 
}u  fiedfen  unb  ju  gw^t^auöflrafe  gu  oerurteilen. 

23.  8lugufi/4.  September.  SBie  eofia^g^oru  bem  prflen  meftff, 
l^at  Saron  ©d&Ied^ta  i^m  mitgeteilt,  baß  Defierreid^  fid^  entfd^Ioffen 
^abe,  in  ber  3Reinung6oerfd^iebenl^eit  jmif d^en  Shtmfinien  unb  S)eutfd^ 
lanb  al«  SBermittlcr  aufjutreten,  unb  baß  eJürfi  SJiftmardf  fid^  bereit 
erllärt  i)ahe,  barauf  ein}uge^en,  oorauögefe^t,  baß  atd  S3afift  für  bie 
SScr^anblungen  eine  ben  Dbligationftinl^abern  gemä^rleifiete  Serjinfung 
beö  eingefe^ten  jlapitald  mit  minbeflenö  fünf  ^rojent  }ugeßanben  nfirbe. 


1871.  217 

2)ic  öficrrcid^ifd^c  Slegicnmg  erroartc  nun,  baB  bic  rumänifd^c  Slcgicrung 
i^r  ein  berartigeö  Slngcbot  inad^e. 

Slud^  bie  93ertretungen  ^ranlreid^d  unb  (Snglanbd  ^aben,  bei  aOer 
Sympatffxe  für  ^Rumänien,  ber  9iegiening  nur  ben  dlat  QtQtben,  fd^Ieunigfl 
eine  Sdfung  ber  Sifenbal^nfrage  )u  fud^en,  bie  für  S)eutfd^(anb  anueJ^m- 
bar  fei. 

Sofiasgoru  antwortet  bem  öficrreic^ifd^-ungarifd^en  ©enerolfonful, 

bog  bie  runtänifd^e  Slegierung  bie  Dont  SBiener  ftabinett  gütigfi  ange^^ 

botene  Vermittlung  banibar  annehme  unb  in  ber  S3ilbung  eineö  @pns 

bifate«  ber  Dbligationftinl^aber,  weld^eft  bireft  mit  ber  rumänifd^en  SRe- 

gierung   Der^anbeln   lönnte,  baö  befte  3RitteI  erbtidte,   um  }u  einem 

Äompromijj  gu  fommen.  SBa«  jebod^  ben  fd^roierigften  5ßunft,  bie  3ö^fw"9 

ber  beiben  rfidfiänbigen  Souponö,  anlange,  fo  muffe  bie  rumänifd^e 

aiegierung  barauf  bcfte^en,  bafe  biefe  So^Iwnß/  w^  i«  t^^n  SBerträgen 

Dorgefd^rieben  fei,  von  ben  ftonjefftonären  auö  bem  baju  errid^teten 

S5epot  geleiPet  werbe.    ®benfo  erwarte  bie  nimänifd^e  Slegierung,  bafe 

bie  preufeifd^e  ©taatöanwattfd^aft,  meldte  feit  mehreren  SWonaten  bie 

ftlage  beft  rumänifd^en  @taated  gegen  bie  ftonjeffionäre  in  siispenso 

f^altt,  bem  Sied^tdanfprud^  Siumäniend  auf  !Rfid(erflattung  beö  S)epotö 

anerlennung  Derfd^affen  werbe;  alsbann  werbe  ber  rumänifd^e  ©taat 

aus  bem  3n^alt  biefeft  ©epotft  bie  weiteren  3i«*Jöl^Iungen  fowie  bie 

8olIenbung  ber  ©tredfen  Sloman-Salafe,  Sufarefi-^pitefd^ti  bewerfftettigen 

lonnen.  —  SBorauf  eft  anfomme,  fei  alfo,  entweber  ba§  bie  ftonieffionäre 

bie  3ö^lung  ^^^  rfldfflänbigen  ©ouponft  übernähmen,  ober  bafi  baö  }u 

bilbenbe  Spnbilat  bie  ®ef amtfrage  in  jwei  S^eilfragen  fd^iebe:  bie  eine, 

rocl^e  fid^  mit  ber  SSergangen^eit,  ber  3tt'&I««9  i>^  ffittigen  ©ouponft, 

befajste,  mfigte  birelt  mit  ben  jtongefftonären,  bie  gweite  aber,  weld^e 

ri(i^  ouf  bie  fünftige  ^Regelung  ber  Obligationen  bejöge,  mü§te  mit  ber 

rumdnifd^en  Slegierung  Der^anbelt  werben,  bie  für  biefen  gall  fofort  bie 

Äatnmem  einberufen  würbe. 

24.  augufi/5.  September,  g^ürjl  unb  gürfiin  l^aben  täglid^  einen 
Keinen  Sluftflug  in  bie  fd^öne  Umgebung  ©inajaft  unternommen;  ber 
heutige  wirb  biö  auf  ben  SBirf  cu  3)or,  ben  am  leid^tefien  erreid^baren 
©ipfel  beö  »ucegi-aWaifio«,  auftgebe^nt.  S)er  Slnfiieg  wirb  biö  jur  3od^' 
^o^e  ju  ^ferbe,  oon  ba  biö  auf  bie  jtuppe  beö  93ergeö  ju  %n^  gemad^t; 
ber  Suöblidt  t)on  ^ier  ifl  überauö  reigooQ:  red^tö  unb  (inlö  bie  tief  ein- 
gefi^nittenen  S;^äler  ber  ^ßrad^opa  unb  ber  Solomifea,  unb  ringöum  baö 
gipfclrcid^e,  bunlelgrüne  SBalbgebirge,  t)on  ber  ftcbenbürgifd^en  ©renje 
bis  an  bie  walad^ifd^e  S^iefebene,  auö  ber  man  in  ber  gerne  bie  83Ied^* 
boci^er  Don  ^ßlojefd^ti  aufteud^ten  ftc^t. 


218  ^'I'*   93er§anblungen  fibet  bie  @ifenba^nfrage. 

@in  Sie6tittgftp(a6  bed  ^ürfienpaareö^  ben  eö  ^öuftg  auffu^t,  ift 
unroeit  beft  ft(o{ierö  jene  SteOe  im  Sßalbe,  tpo  ber  ^firfl  fid^  tunftig  eis 
Sanbl^auö  ju  enid^ten  gebeult:  t)om  fttofler  getrennt  burd^  bai&  fd^male 
S^al  bed  ^elefti^,  na^e  ber  Stünbung  biefed  äSad^eö  in  bie  breitete 
"^lad^om,  geioä^rt  ber  ^(a|  einen  n>eiten  Ueberblid  über  bM  anmutige 
%f)al  unb  über  bie  fd^roffen  g^lftmänbe  beft  Sucegi^. 

25.  augufl/6.  September.  3)a«  narbbcutfd^e  ©encralfamfukt 
bringt  bem  9Rinifier  beö  Suöroärtigen  }ur  jtenntniö,  bag  ber  bift^Krige 
©eneraltonful  beö  9torbbeutfd^en  Sunbeft^  ^err  d.  Sfiaboioi^,  nunme^ 
}um  ©enerallonfui  bed  S)eutfd^en  Sieid^eft  ernannt  fei.  2)erfe[be  verbe 
bie  e^re  ^aben,  bem  gürten  felbfl  feine  neuen  83eglaubigung«f abreiben 
}u  überreid^en,  roäl^renb  bafi  »erat  ber  $o^en  5ßforte  bem  SDlinifier  anbei 
cingefenbet  werbe. 

SWun  ift  eft  bift^cr,  feit  1864,  nid^t  ©epflogen^eit  geroefen,  bafe 
bie  in  Sularefl  atfrebitierten  biplomatifd^en  Slgenten  baft  Serot  ber 
5ßforte  mit  überfenbeten;  roeber  ®raf  Äepferling  nod^  $err  d.  Slaboim} 
felbft,  bei  feiner  erflen  ©mennung,  ^aben  e«  getrau.  3)ie  rumänif^ 
9{egierung  fie^t  in  biefem  33orge^en  nur  bie  ätbftd^t  be«  beutfd^en  Sitii^ 
{an}(erd^  9{umänien  feine  9(6l^ängigfeit  t)on  ber  Pforte  füllten  )u  laffen, 
unb  ifl  bed^alb  xoxUtM,  bad  Serat  }urfid(}uii)eifen;  bie  SSertreter  ber 
anbern  SJläd^te,  namentlid^  Defierreit^- Ungarn«  unb  3talien«,  gden 
jebod^  ber  rumönifd^en  9iegierung  ben  9iat^  auö  ber  @ad^e  leinen  cas 
JU  mad^en,  fonbern  il^re  susceptibilit^  legitime  ju  untcrbrüdfen,  ba  ein 
^rotefl  gegen  bie  3umutung  beö  ftanjlerö  Slum&nien  teuer  )u  ft^ 
lommen  lönnte.  83aron  eJaoa,  ber  italienifd&e  ©enerattonful,  ^at  feiner 
9lbmal^nung  fogar  bie  »emerhtng  an  ben  9Rinifler  Sofla-^oru  ^inju^ 
gefügt:    II  s^agit  maintenant  de  Totre  existence! 

27.  augufl/8.  September.  a)cr  erfle  ©eburtdtag  ber  f leinen 
5ßrinjeffin  wirb  gefeiert.  9lad^  alter  rumönifd^er  Sitte  wirb  über  bem 
Raupte  beö  Ainbeö  ein  Andren  in  jroei  Steile  jerbrod^en;  ber  ^ßri^r  bei 
jttofierö  DoSfü^rt  biefe  3^^^nionie.  93ei  Xifd^e  ftnb  ja^Ireid^e  ®ä{ie  on^ 
mefenb,  unb  e«  mirb  in  mand^em  roarmempfunbenen  2;rinffprud^  ber  9t- 
beutung  beö  ^aged  gebadet.  —  9(m  Slbenb  ^euenoert,  9Ru{tI  unb  Zci^. 

28.  auguji/9.  September.  3ln  Stettc  Slali  gJafc^a«,  ber  am 
7.  September  feinen  Seiben  erlegen  ip,  ift  SRa^mub  ^afcba  @ro6iDefir 
geworben. 


^)  ^ec  $(an,  ^ter  ein  Sanb^aud  3u  erbauen,  ift  fpäter  aufgegeben  roorben,  lonl 
ber  ?latj  ben  Stürmen  unb  bem  Sugroinbe,  ber  häufig  ba«  %f^ai  burt^ftrömt,  an  fe^r 
au^gefe^t  ift. 


1871.  219 

Slumänien  ^at  an  9lali  ^afd^a  eine  Stü^e  unb  einen  ^reunb 
oerloren,  ber  jid^  namentli^  in  ber  teftteu  3^'^  ^^^^  S^öft  unb  (SnU 
gegenfommen  bie  größten  anfprfid^e  auf  S)Qn(barIeit  enuorben  f)at 
®urd^  biefen  STalt  xoix^U  er  bem  ©rängen  beö  eJö^P^*^  Siftmardf  auß- 
}un)eid^en  unb  einem  ftonßilte  t)or}ubeugen. 

29.  äugufi/10.  ©eptentber.  3n  »erlin  fielen  bie  Dbligations* 
in^ober  im  83egriff,  ein  Äonfortium  für  ben  Suftbau  ber  rumänifd^en 
eifenbal^nen  }u  bitben.  @6  ifl  aber  nötig  für  bad  3uftanbefommen 
biefe«  Äonfortiumft,  bafe  Dörfer  bie  ©trouftbergfc^e  Äonjeffion  onnuHiert 
werbe. 

30.  augufl/ll.  September.  JJürft  Äarl  fe^rt  nad^  »ularefi  ju^ 
rü(f;  gürfiin  eiifabetl^  bleibt  mit  ber  gürflin  SBieb  unb  ber  «einen 
^rinjeffin  nod^  in  ©inaja. 

Slbenbft,  gleid^  nad^  ber  3lnfunft  beft  gürflen  in  ßotroceni,  ifl 
äRiniflerrat^  in  bem  bie  aOgemeine  poUtifd^e  Sage  unb  bie  9lntn)ort  auf 
eine  neue  bringenbe  SWote  auft  Äonftontinopel  befprod&en  mirb. 

3n  biefer  Slntwort  fott  por  allem  ber  2)anf  gegen  bie  5ßforte  für 
i^re  freunbfd^aftlid^en  ©eftnnungen  auögefprod^en  unb  t)on  neuem  betont 
werben,  bofe  9lumänien  bie  Siedete  ber  S;ürlei  fietö  roo^ren  merbe.  2)ie 
rumänifd^e  JRegienmg  bebauere,  ba§  ber  ejürfifanjier  von  neuem  eine 
latcgorifd^e  Sntroort  unb  bie  Annullierung  beö  pon  ber  Äammer  votierten 
@efe|eö  üerlangt  l^abe,  nod^  baju  in  einem  9lugenb(id(e,  n)o  eine  be- 
beutenbe  änjal^I  Don  Dbligationfiin^abem  in  SSreslou,  a3erUn,  SBlen 
unb  Sonbon  auf  ber  SSafi«  jeneö  ©efefeeä  eine  SBerl^anblung  mit 
ber  rumänifd&en  Slegierung  begonnen  ^abe!  S)ie  $o^e  5ßforte  lönne 
fiberjeugt  fein,  ba§  bafi  rumönifd^e  SWiniflerium  bie  Slnfprüd^e  ber  Db« 
ligationftbcftfeer  auf  jebe  SBeife  ju  mtirbigen  roiffe  unb  nur  gegen  bie 
pflid^toergeffenen  Äongeffionäre  einfd^reite. 

1./13.  ©eptember.  2)ie  gürfiin  mit  i^rer  aWutter  unb  ber  ^Prin- 
jeflin  aWarie  trifft  aufi  Sinaja  in  Gotroceni  ein;  auf  bem  SJal^n^ofe  ifi 
bie  JürfHn  SBieb  oon  ber  offijietten  SBelt  unb  ber  ©efettfd^aft  »ufa^ 
tefid  auf  bad  ^er}Iid^fle  empfangen  unb  ben)iOIommnet  morben. 

SHe  gefamte  rumänifd^e  5preffe  ifl  fe^r  erregt  über  baö  Auftreten 
be«  ^ürfien  »iftmardf. 

8./ 20.  ©eptember  (3Warientag).  33ei  ^errlid^em  SBetter  wirb  in 
ber  ftird^e  oon  gotroceni  ber  SRamenötag  ber  Meinen  ^ßrinjefe  burd^  ein 
S^ebeum  gefeiert,  bem  alle  ofpjietten  ^erfönlid^feiten  unb  fe^r  oiele 
Samen  beiwohnen. 

2)arauf  im  ©orten  ein  groBeö  Dejeuner  oon  150  ©ebedfen  mit 
Sluflf,  baft  in  fel^r  feftlid^er  ©timmung  oertäuft. 


220  XIII.   SJer^anblungen  über  bie  ©ifenba^nfraöe. 

9./ 21.  September,  ©in  $RotionoIpreißfd^ic6cn,  ju  bem  JDeIfgierte 
au«  allen  2)iftriftcn  erfc^icnen  finb,  wirb  T)om  gö^P^«  *"  ^crfon,  unb 
jroar  mit  einem  glfldflid^en  ©d^ufe  inö  3^«^"*"/  eröffnet. 

3m  Sweater  gibt  SWme.  SiiPori  einen  dytlM  oon  »orflettungen; 
ba«  e^ürftenpaar  erfreut  fid^  fel^r  an  i^rem  Haffifd^en  Spiel. 

13./ 25.  September.  2)er  ^ßroje^  gegen  bie  Slu^eflorer  bc* 
10. /22.  9Rärj  nimmt  feinen  Anfang. 

gürfl  unb  gürfiin  empfangen  8Wme.  Stifiori,  foraie  i^rcn  Satten, 
ben  SRarqui«  ©ritto,  unb  i^re  reijenbe  SJod^ter. 

17. /29.  September.  Strat  trifft  ein  unb  berichtet,  bafe  ber  Job 
9lalid  einen  großen  Umfd^roung  in  Aonflantinopel  J^eroorgenifen  fyAt: 
bie  ^Pforte  fei  jroar  nad^  wie  Dor  Don  bem  bejien  SBitten  befeclt,  Ru- 
mänien teine  Ungelegenl^eiten  )u  bereiten^  aber  bad  S)rängen  beö  e^ärflen 
IBidmardF  laffe  tein  9ludn)eid^en  mel^r  }u. 

2)iefe  Sluffaffung  fiimmt  nid^t  mit  ben  Slad^rid^ten  aus  SBien  fiber- 
ein, tDonad^  man  in  S3erlin  baft  9tefu(tat  ber  Ser^anblungen  mit  bem 
Äonfortium  abwartet. 

18./30.  September,  einige  ber  Unru^fiifter  beß  10./22.  3Röxi 
finb  in  erfier  Qnfianj  verurteilt  roorben,  ber  ^ßolijeipräfeft  ju  \t(^ 
SMonaten  ©effingni«.  Qn  ben  liberalen  S^i^w^fl^"  ^P  ^^^  entrüfiung 
barflber  gro§. 

19.  September/ 1.  Dftober.  Qm  SRinifterrat  wirb  befd&loffen^  wegen 
ber  eifenbalinfrage  bie  Äammern  jum  17./ 29.  Dftober^  etwa  einen 
3Bonat  Dor  ber  gefefetid^en  Seit,  einjuberufen. 

3ln  Äonfiantinopel  wütet  bie  ß^olera.  —  S)er  neue  ®ro§ioefir 
fud^t  Orbnung  in  bie  g^inanjen  }u  bringen^  an  allen  ©e^öltem  werben 
flarte  Slbjflge  gemad^t,  aber  beö  Sultand  93auletbenfd^aft  Derfc^Iingt 
ungelieure  Summen. 

21.  September/3.  Dftober.  Sieoue  mit  eJclbbienfiübung  auf  bem 
5piateau  von  ßotrocenl;  gürfiin  ßlifabet^  unb  gürfiin  SBieb  wohnen 
bem  militärifd^en  Sd^aufpiel  bei^  unb  eine  groge  3uf4^uermenge  ^at 
fid^  bei  bem  fd^önen  SBetter  eingefunben. 

äld^t  S3ataillone  Infanterie  unb  je  ein  ^Regiment  XrtiOerie  unb 
Äaoallerie  finb  auögerfldt;  ber  gürfi  ifl  mit  ben  Seifiungen  ber  Gruppen 
jufrieben. 

22.  September/ 4.  Dftober.  T>ie  fürfilid^en  ^errfd^aften  Derieben 
bie  warmen  ^erbfitage  fo  oiel  wie  m5glid^  im  $arf  oon  Sotroceni, 
wo  abenb«  öfter  Soireen  fiattfxnben. 

S)ad  Wtniflerium,  wie  baft  ^ntereffe  bed  $ublifumft,  ifl  nod^  immer 
fiarf  in  Stnfprud^  genommen  oon  ber  Strouftbergfd^en  Angelegenheit. 


1871.  221 

28.  ©cptcmbcr/10.  Df tober.  2)ie  $errf(^aften  mad^en  einen  Aus- 
flug nod^  SRagureOi^  ber  93eft(ung  ber  ^amtlie  Otetetefd^anu^  ber  e^ürfl 
}u  sterbe,  bie  gürflin  unb  i^re  SKutter  ju  SBagen,  beffen  äd^tgefpann 
üon  rumänifd^en  ^ßofiittonen  in  i^rer  oriflinetten  "Zta^t  gelenft  wirb  — 
eine  SSeförberungöart,  bie  auf  grembe  i^ren  ©nbrudf  nie  oerfe^It. 

Slad^  bem  %xüf)^d,  baö  im  ©d^löfed^en  einflenommen  wirb,  pro- 
meniert man  im  ^ßarf  unb  rubert  auf  bem  ©ee. 

29.  September/ 11.  Dftober.  J)ie  fleine  ^ßrinjefe  läuft  )u  bet 
6Item  flrofeer  ^Jteube  jum  erflenmal  allein  burd^ö  3i*wwi^- 

30.  ©eptember/12.  Dftober.  S)er  gürfi  unternimmt  mit  ben 
©eneralen  gloreftfu  unb  ©olomon  unb  einigen  Dberfien  einen  SRitt,  um 
bei  Saneaifa  unb  ^ereflreu  baft  3;errain  für  eine  e?elbbienfiübung  aus- 
lumSffltn, 

3./ 15.  Dftober.  ©eneralfonful  x).  SRaboroifc  ifi  jurüdfgefe^rt  unb 
fieHt  feine  ©emal^lin,  bie  eine  Siuffin  ifi,  ben  ^errfd^aften  vor. 

4./ 16.  Dftober.  SRinifier  greftulefifu  melbet  bem  prjlen,  bafe 
bie  im  Saläre  1868  mit  ©trouftberg  abgefd^lojfene  Äonjeffion  \>ux6)  bafi 
Sci^iebdgerid^t  annulliert  toorben  ifi,  mad  eine  große  Srleid^terung  für 
bie  weitere  Siegelung  ber  ©ad^e  ifi.  D^ne  SBerjug  ifi  ein  SBerroaltung«- 
rat  ernannt,  unb  ein  S>elegierter  ber  Dbligationöin^aber  nad^  Sufarefi 
gefanbt  roorben. 

Um  elf  U^r  reitet  ber  gürfi  mit  ©eneral  eJtorefifu  gur  ^Jelbbienfi- 
Übung  nad&  Saneaffa;  er  felbfi  übernimmt  bie  Seitung.  SRad^  ©d^lufe 
beö  ©efed^tö  fod^en  bie  S^ruppen  auf  bem  2;errain  ab ;  beim  SWdtmarfd^ 
befilieren  fte  in  guter  Haltung  T)or  bem  gürfien. 

abenbö  S)iner;  eö  mirb  bei  bemfelben  ber  T)or  jmei  Qa^ren  in 
Slonrepod  gefeierten  93er(obung  bed  ^ürfienpaareft  l^erjUd^  gebadet. 

6./ 18.  Dftober.  SBom  Äronprinjen  trifft  aM  SBil^elmö^ö^e  eine 
3)anfbepefd^e  auf  ben  ©eburtötagöbrief  ein,  ben  ber  gürft  i^m  ge- 
i^rieben  ^at. 

7./ 19.  Dftober.  gürfi  Äarl  reitet  nad^  ©olentina  ju  bem  von 
©cneral  ©olomon  geleiteten  aWanöoer,  baft  red^t  gut  oerläuft.  Um 
jroei  U§r  fommen  ju  SBagen  bie  ^ürfiin  unb  i^re  3Wutter  nebfi  ber 
Keinen  5ßrin}e§  an,  fahren  bie  ^ront  ah  unb  mo^nen  bem  SBorbeimarfd^ 
bei,  mit  bem  bie  Uebung  fd^Iiegt. 

9./ 21.  Dftober.  $err  x).  Slaboroift  ifi  beim  ^Jöi^fien;  er  wirb  fxd^ 
t)orldufig  jeber  ©nmifd^ung  in  bie  ^xaQt  ©trouftberg  entlialten,  in  ber 
Hoffnung,  bafe  man  fd^Uefelid^  ju  einer  aSerftänbigung,  an  ber  bem 
Surften  Siömardf  fe^r  T)iel  liege,  fommen  merbe. 

11./ 23.  Dftober.    gürfi  Äarl  fälirt  nad^  bem  ©tabtpalaift  unb 


222  XIII.    »erl^anbluttgen  über  bic  @ifen6a^nfragc. 

empfängt  ^icr  bcn  neuen  öfierrcid^ifd^^ungarifd^en  ®eneraI!onful,  SSaron 
©d&led^to,  in  etfier,  feierlid^er  Subienj. 

9lbenbd  ifl  berfelbe  mit  anbern  }ur  ©oiree  nad^  Sotroceni  gebben. 

12./ 24.  Dftober.  ©n  »rief  beß  prfien  3Wiran  von  ©ertien 
banft  bem  gürfien  Äorl  für  alle  aufmerffamfeiten,  bie  er  Don  feiten 
SRumänien«  erfahren  ^obe,  en  longeant  les  cötes  du  beau  pays  dont 
les  destin^es  sont  confiäes  ä  Votre  Altesse  S^r^nissiine. 

©oroie  nämlid^  bie  rumänifd^e  Slegierung  Äenntniö  baoon  erhalten 
^attt,  ba§  ber  junge  ©erbenfürfi  auf  feiner  SRcife  nad&  ber  Ärim  bic 
rumänifd^en  ©onaufiäbte  berühren  würbe,  ^atte  fie  ©orge  getragen,  bog 
i^m  überall  ein  freunblid^er  ©mpfang  bereitet  würbe,  fo  in  Zurnu- 
©eoerin,  in  ©iurgiu,  roo  i^n  ber  Äriegöminifier  unb  ein  abjutant  bed 
gürflen  Äarl  begrüßten,  in  Sraila,  ©atafe  u.  f.  n). 

S)er  g^ürfi  roolint  in  ber  lanbroirtfd^aftlid^en  ©d^ufc  ber  ^eift^ 
oerteilung  unb  bem  SBettpflflgen  üon  150  pflügen  bei  unb  befid^tigt 
bie  SRafd^inenauÄfiettung.  äbenbö  ©erenabe  von  allen  aJUIitannufif' 
d^ören;  l^inter^er  ju  @^ren  ber  gürfiin  SBieb  beim  ^ofmorfd^aff  ^^i- 
Uppeßfu  ein  th^  dansant,  roeld^er  fe^r  ^übfd^  ©erlauft. 

13./ 25.  Dftober.  ®ie  ^ürflin  SBieb  tritt  bei  unfreiinblic^em 
9Better  i^re  ^eimretfe  an.  S)er  »a^nl^of  ifl  überfüllt  von  S>amen  unb 
Ferren  ber  ®efellfd|aft,  bie  ber  ^o^en  %xau  nod^  einmal  il^ren  e^- 
erbietigen  ©rufe  barbringen  wollen.  S)aö  gürfienpaar  begleitet  bie 
©d^cibenbe  nod^  einige  ©tationen  weit  auf  ber  ©iurgiuer  Sa^n  unb 
nimmt  bann  wel^mütig  Sbfd^ieb.  S^tx  SRinifier  geben  ber  gflrfiin  SBieb 
bis  nadEi  ©iurgiu  ba«  ©eleit;  l^ier  befieigt  jxe  abenbö  baö  ©d^iff,  bafi 
fie  nad|  Safiafd^  bringen  foH. 


XIV. 

Hlcuc  (äifcnBa^nfc^tPicrigRcitcn- 

17./ 29.  Dftober.  Unter  bem  üblid^cn  3crctnoniea  eröffnet  prfi 
ftart  um  }n)ölf  Ul^r  bie  Aammer  mit  einer  langen  3^^ronrebe^  bie  ettoa 
fo(genben  3n^alt  ^at: 

2)ie  Vertreter  ber  Station  finb  oor  ber  Seit  einberufen  roorben, 
toetl  bringlid^e  9Iuf gaben  il^rer  SRitroirfung  toarten;  l^offentlid^  toerben^ 
wie  in  ber  legten,  fo  aud^  in  biefer  ©effion  ^Regierung  unb  Äammer 
ju  einträd^tiger  9lrbeit  ftd^  jufammenfinben. 

Xie  Dotierung  be«  SBubgetö  für  1872  bebeutet  einen  gro§en  gort- 
f(i^rttt^  unb  bajs  bie  9ln(ei^e  t)on  75  SRiSionen^  bie  }ur  @rleid^terung 
ber  ©d^roierigfeiten  beö  ©taatöfd^afteö  befiimmt  ifi,  im  fianbe  felbp  ^at 
untergebrad^t  toerben  fönnen^  ifl  ein  befonberd  erfreulidfier  S3en)eid  Don 
beffen  ^ülfömitteln. 

S)er  Äammer  fotten  neue  ©efefte  vorgelegt  werben,  burd^  roeld^e 
mit  ©id^erl^eit  bie  SBieberte^r  berjenigen  Urfad^en  unb  3"Pö"i>^  ^^^- 
^inbert  werben  fann,  bie  in  einem  3^itraum  oon  weniger  al«  je^n 
3a^ren  baft  fianb  jum  brittenmal  in  eine  fd^roere  finanjiette  Ärifiß  ge- 
ftfirjt  l^aben. 

SSielerlei  ©d^aben  ftnb  }u  feilen,  um  Orbnung  in  bie  g^inanjen 
}u  bringen:  Dor  allem  mug  an  bie  Sieorganifation  ber  SSerwattung  ber 
3olIamter,  5Domanen,  gorfien  unb  ©aljbergroerfe  gegangen  werben. 

S)ie  ßifenba^nfrage  ^at  mel^rere  fd^roierige  ^ßl^afen  burd^gemad^t; 
ber  Äammer  werben  fämtlid^e  äften  üorgelegt  werben,  unb  ber  g^ürfi 
jtoeifelt  nid^t  baran,  bafe  fte  iuxä)  xf)xe  3Witwirfung  jur  enbgültigen 
Siegelung  ber  Angelegenheit  beitragen  wirb. 

9tad^bem  eine  gan}e  Steige  neuer  @efe(entwürfe  für}  angefünbigt 
roorben  iP,  ermal^nt  bann  jum  ©dEitu§  ber  gürft  bie  Vertreter  ber 
Station,  ben  SSeweift  ju  liefern,  bafe  ^Rumänien  ber  ©pmpatl^ien  ber 


224  XIV.    3lcue  ^fenba^nfc^roierigfciten. 

$o^en  Pforte  unb  bcr  roo^liDottenben  Unterliüfcung  burd^  bie  ©atoirtir 
mäd^te  roürbig  fei,  — 

3(benbö  teilt  ber  von  ®iurgiu  jurüdgefel^rte  @eneral  ^refifu  bem 
eJürflen  mit,  bajs  er  bafelbfi  ben  oort  fiiüobia  l^eimfel^rcnben  ^äi:^ 
3Wilan  begrüfet  ^obe,  unb  bafe  biefet  fe^r  gerührt  fei  über  bie  i^m  er- 
raiefenen  aufmerffamfeiten. 

18./ 30.  Dftober.  2)icÄammer  ip  nid^t  befd^lufefo^ig,  ba  ein  ht- 
träd^tlid^er  Seil  i^rer  aWitglieber  burd^  feine  lanbroirtfd^aftlid&en  Obliegen^ 
Reiten  nod^  auf  feinen  Oütem  jurüdfgel^alten  wirb. 

3Winifier  ßrefeuleÄfu  melbet  bem  gürpen,  bofe  bie  8ttfd&a^ngÄ= 
fommiffion  bie  üor^anbenen  ©ifenbal^nfiredfen  unb  ba«  gefamte  aRoteriol 
nur  auf  70  3Wiaionen  granf  tariert  I6at,  roä^renb  S)onici  frii^er  bei 
feiner  SKbfd^äftung  ju  ber  ©umme  T)on  130  SBHttionen  (ate  aRinimum) 
gelangt  ifi!  — 

Dfen^eim  ^at  Subienj  beim  gürfien  unb  erftärt  fid^  bereit,  oDe 
rumänifd^en  Sahnen,  aud^  bie  nad^  ©iurgiu,  foroie  ben  S5au  ber  pro^ 
jeltterten  S>onaubräd(e  ju  äberne^men. 

19./31.  Dftober.  »ud^  ber  aRinifterpräribent  ifi  übei^eugt,  bafe 
bie  neuepe  äbfd^äftung  nid^t  ate  »aftö  für  bie  SBer^anblungen  genommen 
werben  bürfe.  —  Qepureanu,  ber  nad^  bem  3WiniPerpräfxbenten  Sbibieni 
^at,  glaubt,  bajs  bie  Äammer  jeftt  )u  einer  befinitioen  fiöfung  ber  ©ifen- 
ba^nfrage  fommen  werbe. 

20.  Dftober/ 1.  SRooember.  ©trat  fe^rt  nadji  ÄonPantinopel  jurütf, 
um  ber  ^o^en  Pforte  ben  SJorfd^lag  beö  aRinifterium«  jur  Siegelung 
ber  S3al^nangefegen^eit  ju  übermitteln:  ben  S3a^ngläubigem  foD  eine 
ännuität  von  elf  aWittionen,  roaö  einer  SBerjinfung  mit  etwa  4V«  ^ojent 
entfpräd^e,  angeboten  werben. 

3n  fed^ö  aSod^en  wirb  menigpenö  bie  ©tredfe  a5ufareP-9loman  oofl- 
enbet  fein. 

23.  Dftober/ 4.  SRoocmber.  2)eö  falten  ^erbfhoetterft  wegen  fiAelt 
bad  ^ürPenpaar  inö  ©tabtpalaiö  über. 

25.  Dftober/ 6.  Jlooember.  ©epefd^e  an^  Serlin:  S)ie  Dbligationa-- 
in^aber  l^abcn  pd^  entfd^lojf en ,  bie  ©ifenba^u  außjubauen;  »leid^röber 
unb  ^anfemann  fotten  pd^  erboten  l^aben,  ba«  fe^lenbe  Äapital  ju  bc^ 
fd^affen. 

26.  Dftober/ 7.  SRooember  (2)emetriuötag).  aus  SBien  wirb  tele^ 
grap^ifd^  gemelbet,  bafe  ®raf  S5eup  jurüdfgetreten,  unb  ®raf  Stnbrajfp 
fein  9?ad^folger  geworben  fei.  —  gür  9lumänien  ein  SBed^fel  oon  großer 
SSebeutung!  — 

gürp  unb  "^üx^txn   bepd^tigen  bie  neuerrid^tete  SufarePer  ©aS- 


1871.  225 

fabri!^  bie  enblid^  bem  (ange  gefüllten  S3ebürfntd  nod^  ®aibelen^hxnQ 
abhelfen  toirb. 

28.  D!tober/9.  Sloocmber.  S)er  gürft  infpijiett  an  bcr  „e^auffec" 
baft  SRilijbataitton  befi  2)iflriftcö  Qlfoo;  Haltung  unb  fieifiung  ber  SJruppc 
finb  jufricbcnfiettenb,  unb  er  brücft  i^t  boö  jum  ©d^Iufe  in  einer  furjen 
änfprad^e  auß.  — 

S)ic  SRad^rid^t  tjon  ber  ©mennung  beß  ®rafen  3lnbraRt)  jum  3la^^ 
folger  Seufld  beflätigt  ft(]^. 

29.  Dtober/10.  SWooember.  ©eneroKonful  v,  9tobon)ife  gel^t  auf 
fe(|ö2Bo(i^en  jur  SSertretung  beö  ©rafen  Äepferling  nad^  Äonfiantinopel; 
er  ^Qt  feine  Segtaubigungfifd^reiben  alö  ©enerallonful  bed  S)eutf(]^en 
Seid^eö  immer  nod^  ni^t  überreid^t,  ba  ber  g^ürfi  biefelben  juglcid^  mit 
bem  ©erat  ber  $ol|en  ^Pforte  nid^t  entgegennehmen  wollte;  Sßicefonful 
ü.  S^ielau  toirb  alfo  für  längere  3^it  bie  beutfd^e  Vertretung  in  Slu« 
mdnien  allein  tibernel^men. 

3)em  dürften  werben  5piäne  jur  SSerforgung  ber  ©tabt  ©alafe  mit 
@a^  unb  SBajferleitung  unb  neuen  ^afen-  unb  Äaieinrid^tungen  Dor- 
gelegt;  äße  biefe  ^rojefte  fotten  in  brei  Qal^ren  tjerroirflid^t  werben! 

31.  Dftober/12.  SRooember.  3n  ©egcnmart  von  prfi  unb  gürfün 
finbet  um  SRittag  bie  feierlid^e  @röffnung  beö  ®admer!ed  flatt.  92ad^ 
einer  lird^tid^en  3^^^0"i^/  ^^  ^^^  bie  ©piften  aller  Sel^örben  teil« 
nehmen,  l^ält  ßrefeulefifu,  ber  ©ruber  beö  3Winifiers  unb  Sürgermeifier 
oon  Sufarefl,  ein  fd^on  feljir  bejal^rter^err,  eine  Snfprad^e  an  ben  gürften; 
biefer  antwortet,  unb  bann  werben  bie  erfien  ®a«f[ammen  angejünbet. 

Stbenbfi  burd^fal^ren  bie  ^errfd^aften  bie  in  ber  neuen  SSeleud^tung 
fhal^lenbe  ©tabt;  aud^  baö  ^alaiö  ifl  an  bieSeitung  ahgefd^loffen,  unb 
baö  gürfienpaar  ifi  erfreut  über  bie  praftifd^e  Slnorbnung  unb  baft  treffe 
li^e  ^unftionieren  bed  S3eleud^tungöapparateö,  jumal  ba  bie  frül^ere  Se^ 
Icud^tung  burd^  Del  unb  fd|led^teö  ^Petroleum  fel^r  mangell^aft  war. 

1./13.  5Rooember.  35aft  SBetter  ifi  wieber  warm  geworben,  unb 
Sürfi  unb  gürflin  bringen  einen  a^eil  beö  Xageö  in  Solroceni  ju. 

Am  abenb  ^at  $err  o.  SKabowife,  e^e  er  nad^  Äonjlanlinopel 
abreifi,  feine  3lbfd^ieböaubienj.  gürft  Äarl  fprid^t  i^m  fein  Sebauern 
barüber  an^,  ba§  er  feine  Seglaubigungöfd^reiben  nod^  nid^t  über=» 
reid^t  ^abe. 

4./ 16.  JJooember.  Sleid^röber  telegrapl^iert  aM  Serlin,  bafe  bie 
SReJ^rjal^l  ber  Dbligationfiinl^aber  bereit  fei,  fid^  alft  Slfliengefettfd^aft  ju 
fonftituieren. 

5./ 17.  SRooember.  5Die  Äammer  t)otiert  faft  einftimmig  bie  Slbreffe 
an  ben  gürften. 

üuS  bem  Sebm  ft5nig  ftortfi  bon  9iumänicn.    II.  15 


226  XIV.    92cuc  (gifcnöa^nfd^roierigteiten. 

6./ 18.  SRoocmber.  Qm  SRinifierrat  werben  bie  SSorfd^Iäge  Slei^- 
röberft  bcfprod^cn  unb  bonn  burd^  eine  Sotfd^aft  ber  Äammer  mitgeteilt; 
^ier  finben  fie  Qutt  äufno^me.  2)ie  neue  ©efettfd^aft  will  bie  Sonnen 
aufibouen,  wenn  bie  Slegierung  fünf  ^rojent  3infen  garantiert. 

2)er  ©enat  Dotiert  einflimmig  bie  Slbreffe  an  ben  gürflen. 

7./ 19.  3Jooember.  gürfl  Äarl  nimmt  bie  Slbreffen  entgegen.  3« 
feiner  3lntn)ort  auf  bie  ©enatfibeputation,  bie  i^rer  Sefriebigung  über 
bie  angefünbigten  9legierungftoorlagen  Sudbrud  gibt,  fprid^t  ber  gürft 
feine  ^reube  über  bie  jmif(|en  ben  üerfd^iebenen  ^aftoren  ber  ©efej^ 
gebung  ^errfd^enbe  Uebereinpimmung  aM:  von  leftterer  l^änge  e«  ab, 
ob  baö  Sanb  miebergeminnen  foQe,  maft  eö  in  ben  unfruchtbaren  ftampfen 
ber  lefeten  Qa^re  eingebüßt  ^abe.  — 

S)ie  Aammerabreffe,  bie  gteid^faOft  nur  eine  ^arapl^rafe  ber  S^ron- 
rebe  ifi,  wirb  von  einer  Deputation,  an  beren  ©pifee  ber  ftommcr^ 
präribent  gürp  SD.  O^ifa  \i^  befinbet,  flberreid&t. 

prfi  Äarl  fprid^t  bie  Hoffnung  auö,  bafe  bie  3eit  beö  leibenfdjaft- 
ü^en  ^artei^aber«  nun  vorüber  fei;  er  für  fein  2^eil  werbe  nie  ottf- 
l^ören,  alle  feine  Äräfte  bem  SBo^le  beö  SSaterlanbe«  ju  meinen. 

5Die  S)eputationen  werben  bann  aud^  von  ber  5ö^i*i  empfangen. 

10./ 22.  5Rooember.  SSom  gürflen  Don  ^ol^enjottern  trifft  folgen^ 
ber  S3rief  ein: 

„6ö  ifi  fd^on  lange  ^er,  bafe  id^  2)ir  gefd^ rieben  l^abe  —  nod^ 
meinem  93riefoer)eid^ni{fe  {ule^t  am  27.  Sugufl.  3^  ^atte  S>ir  botnaU 
eine  ©d^ilberung  unfrefi  Sebenö  im  ©igmaringer  ©^lojfe  mit  ben  jo^t- 
reic^en  93efud^en  gegeben,  mid^  aber  jeber  potitifd^en  Setrad^tung  ent' 
galten,  ba  id^  ben  ©rief  burd^  bie  ^ofi  gelten  lieg;  berfelbe  fd^eintS)ir 
nid^t  jugefommen  ju  fein.  3lud|  ber  ©rief  2)einer  ©d^wiegermutter  aus 
©otroceni  an  2)cine  SRutter  ifi  nie  in  i^re  ^änbe  gelangt,  —  ic^  fomme 
bal^er  }u  ber  Sßermutung,  bafe  bie  ©riefe  unterfd^lagen  roorben  finb  - 
wo  unb  von  wem,  bad  lägt  ftd^  von  l^ier  aus  nid|t  ttberfe^en. 

,,S)ie  a;age  befi  beglüdfenben  3ufammenlebenÄ  mit  35einer  ©d^wieger- 
mutter  finb  nun  vorüber  —  wir  liaben  treuinnigfl  eurer  gebadet . . . 

,,3Son  ber  gürftin  S33ieb  liabe  id^  fe^r  erfreulid^e  3iad&rid^ten  über 
eud^  erhalten;  i^re  (ginbrüdte  finb  im  allgemeinen  tjorteill^aft,  unb  nmö 
bie  ^auptfad^e  ifi,  f!e  l^at  einen  ©inblidt  in  eure  ^äuftlid^feit  getban, 
bie  nid^t  glüdtlid^er  fein  fönnte.  3)afi  ifi  uns  bie  größte  Seru^igung, 
benn  bie  übrigen  SBerl^ältniffe  liegen  einmal  nid^t  anberö,  unb  folange 
bie  cerfd^iebencn  Parteien  weber  fid^  ausgetobt,  nod^  il^re  le|te  Raxit 
audgefpielt  ^aben,  fo  lange  wirb  aud^  jeneö  @leid^gewid^t  jwifd^en  Sr^ 
ftrebtem  unb  ©rreid^barem  nid^t  eintreten,  weld^eö  ben  abenblänbifd^cn 


1871.  227 

SSöIfem,  aufigcnommcn  bicjentgcn  bcr  romanifd^en  Slojfe,  jum  ©emein« 
gut  geworben  ifi. 

„atud^  mit  ben  gefcttfd^afttidlen  eiementen  ift  bie  ^ürfiin  SBieb 
sufrieben:  fie  l^at  überall  ©mpfangHdEifeit  für  bad  93e{fere  unb  @blere 
Dorgefunben;  eö  bebürfe  nur  eines  fcfien  Äittfi,  um  baö  ®ute  nid^t  jer^ 
6r5dteln  unb  bad  ©d^Umme  nid^t  an  bie  Dberfläd^e  tommen  ju  (äffen. 

,,9Rit  Spannung  tjerfotgen  wir  jefet  bie  Äammeroer^anblungen ; 
auf  biefe  ©effion  mirb  attcö  anfommen.  SBBenn  man  ©troufiberg  unb 
ftonforten  aud^  grünblid^  fallen  lajfen  roiff,  fo  esipieren  anbrerfeitß  l^ei» 
Kge  3SerpfIi(^tungen  gegen  alle  jene,  bie  im  Vertrauen  auf  bie  ©olibität 
bed  nimänifd^en  ©taateö  i^re  Srfparniffe  in  S3al^nobligationen  angelegt 
^aben.  5Bon  ber  enbgültigen  ©ntfd^eibung  über  biefe  S'^age  wirb  eö 
abfangen,  ob  ^Rumänien  alö  ben  anbem  Staaten  ebenbürtig  gelten  mirb, 
ober  nid^t.    Slffer  Sttugen  ftnb  bal^in  gerid^tet. 

;y2leu§ere  SScrmidtelungen  fann  eö  feine  mel^r  geben,  menn  eine  nur 
onnol^emb  günfüge  ©riebigung  jener  5^age  erfolgt.  S)ie  inneren  SSer« 
roitfelungen  merben  nid^t  me^r  bead^tet  werben,  unb  bem  ^ufilanbe  wirb 
jcber  aSormanb  }u  unbefugter  ©nmifd^ung  bauernb  entjogen.  —  Qd^ 
betrad^te  ed  Oberhaupt  aU  ein  guteö  äBal^rseid^en,  bag  fd^on  feit  SRonaten 
bie  Oeffentlid^feit  fid^  weniger  mit  SRumänien  befd^äftigt.  S)aß  beroeifl, 
bafe  man  bort  ju  einer  gemiffen  Stabilität,  jur  SKbfe^r  oon  einem 
un^eiloollen  2)oftrinarifimu«  gelangt  ifi.  ^raftifd^e  3i«I^  ö"f  ^^^  S3ö|iß 
ber  einfad^ften  2^eoreme,  baß  ifi  bie  ^auptfad^e! 

,,3)aß  neue  3Winifierium  mad^t  in  biefer  ^infid^t  einen  guten  ©im 
brudf  —  eö  fprid^t  wenig  unb  ^anbelt  befto  mel^r.  S33ir  motten  hoffen, 
ba^  eft  nid^t  abermals  einer  unoernünftigen  Äammcrmajoritat  jum  Dpfer 
faß . . . 

„alle  meine  Setrad^tungen  gipfeln  in  einer  unbefd^reiblid^en  ©el^n- 
fud^t  nad^  eud^  beiben  unb  eurem  lieblid^en  SKaried^en;  biefer  ©e^nfud^t 
nnb  aber  leiber  burd&  mein  fortfd^reitenbeö  gufeübel  enge  ©d^ranfen 
«ejogcn. 

„SBol^I  träume  id|  oft  tjon  einem  SBieberfel^en  in  eurem  neuen 
Saterlanbe  —  aber  oom  a^raum  jur  SBirflid^feit  ifi  eine  unme§bare 
6ntfernung! 

„^mU  ifi  ber  jroeite  3al^re«tag  eurer  Beirat.  SBeld^  unglaublid^eä 
Stucf  3citgefd^id|te  liegt  jmifd^en  bamalö  unb  jefet !  5Deutfd^cr  SRul^m 
unb  bie  SGBiebererfie^ung  bcö  beutfd^en  SReid^efi  mit  erweiterten  ©renjen! 
2)a}mfd^en  bie  fpanifdjie  S:]^ronfanbibatur  als  glimmcnber  gunfen  jum 
RriegSauÄbrud^e!  — 

„3n  unfrer  ©fiftenj  ifi  nun  aud^  eine  grofee  S33anblung  tJoUjogen! 


228  XIV.    9lcuc  (gifenöa^nfc^ioicriöfciten. 

3^  l^aufe  TDieber  auf  metner  alten  S3utg  unb  fü^Ie  mid^  l^öd^ft  gtüdUä 
unb  be^aglid^.  3d^  beburfte  nad^  melberoegtem  Seben  cnblid^  bcrJhi^, 
unb  biefe  ^abc  id^  gcfunben  .  .  . 

,,5Die  aBcinburfl  mar  in  biefem  $erbfi  ungemein  belebt.  Stets 
Dotte«  $aus  unb  ein  2;ifd^  oon  burdlfd^nittlid^  24—25  ^crfonen . . . 

„3m  Sd^Ioffe  ^ier  mirb  gebaut;  ber  grofee  ©peifefaal  untt  im 
©tile  Soui«  XIV.  ^ergeridltet .  .  . 

,/3"  S^jufi  flwf  Defierreid^  fann  id^  nur  fagen ,  bafe  e*  für  ?hi^ 
mänien  unter  Umflänben  eine  gefunbe  ^oliti!  ju  fein  fd^eint,  fxä)  an 
biefen  ©taat  anjulelinen.  S)er  Äampf  beö  beutfd^en  (Slementd  mit  bem 
3;fd^ed^entum  berül^rt  nid^t  im  minbeflen  baft  rumanifd^e  ©taatöinterefie 
—  im  ©egenteit."  — 

gürft  Äart  antwortet  feinem  SBater  nod^  am  gleid^en  S^age: 

//3^  fd^reibe  S)ir  unter  bem  ©nbrudt  ber  innigfien  grcube,  bie 
mir  2)ein  S3rief  T)om  15.  bereitet  l^at;  id^  fann  S)ir  nid^t  fagen,  ©eld^e 
unenblid^e  ©elinfud^t  id^  nac^  S)einen  lieben  ©d^riftjügen  l^atte,  bie  id^ 
fo  lange  entbel^ren  mufete!  ©ein  ©d^reiben  tjom  27.  Slugufi  ifi  mir 
leiber  nie  jugegangen,  unb  üoll  Unrul^e  grübelte  id^  flet«  barüber,  iws 
mo^I  ber  ©runb  fein  fönnte,  bafe  mein  teurer  SSater  mir  gar  nid^t 
mel^r  fd&riebe,  ob  id^  bie  SBeranlajfung  bei  mir  fud^en  fotitc,  ober  ob 
S)eine  ©efunbl^eit,  maö  mir  t\o6)  größere  ©orge  mad^en  mürbe,  efiS)tr 
nid^t  erlaubte?  3)ein  l^eutiger  S3rief  Hart  nun  alleö  auf.  3n  früheren 
Qal^ren  ging  nie  etroa^  Derloren!  — 

,,S)ie  aSinterperiobe  l^at  nun  mieber  begonnen,  idji  fel^e  aber  biefes 
3RaI  mit  mel^r  ^moex^ii^t  in  bie  3"twnft.  Qd^  l^offe,  bafe  biefer  SBinter 
rul^ig  unb  angenel^m  oerlaufen  mirb,  unb  bafe  bie  ©orgen  wegen  ber 
fiöfung  ber  ©ifenbal^nangelegenl^eit  fid^  nid^t  gerabe  in  ber  unangene^mflen 
Qalireöjeit  anfammeln  werben,  wie  baö  in  ben  beiben  lefeten  ga^ren  ber 
%aU  mar.  ©egenmärtig  ifi  aUeö  in  gutem  ©eleife,  jeber  nemünftige 
Staatsbürger  l^at  baö  Sebürfniß  nad^  SRul^e  unb  Drbnung  unb  roünft^t 
bie  fd^mebenben  eJragen  ju  einer  praftifd^en  Söfung  ju  bringen.  Äammer 
unb  ©enat  ge^en  i^rer  Slrbeit  nad^;  fie  famen  tjon  3lnfang  an  bem 
3Winifterium,  in  bem  bie  größte  ©intrad^t  l^errfd^t,  mit  SBertrauen  ent- 
gegen. JWatürlid^  ift  aud^  eine  jiarfe  Dppofition  norl^anben,  aber  aud^ 
jie  l|at  il^ren  3luiitn  unb  trägt  cl^er  baju  bei,  bie  Slegierung  ju  fräftigen 
alö  ju  fd^roäd^cn! 

,,3Son  anberer  3lrt  bagegcn  ift  bie  Dppofition,  bie  fid^  in  ber  greife 
Suft  mad^t:  fie  fül^rt  eine  ©prad^e,  wie  fie  nid^t  lieftiger  fein  fönnte; 
gerabe  burd^  biefe  SÜlaglofigfeit  oerliert  pe  aber  jeben  ©inffufe. 

„^ie  le^te  3^i^   ^^r  eine  reid^bemegte :   Äammereröffnung  mit 


1871.  229 

©^wpat^icfunbgcbungcn  bei  SScrlcfung  bcr  S:]^ronrebe,  ©röffnung  bcr  ©a«- 
belcud^tung  in  SSufarcfi  unter  bem  Qubel  ber  Seübiferung,  friegöntägige 
aJlanooer,  Qnfpeftion  bcr  eingebogenen  SRiüjbataiHone,  Ueberrcid^ung 
ber  3lbreffen  von  Senat  unb  Äammer  mit  ban!enber  Seantroortung, 
häufiger  SRinifierrat,  um  bie  oerfd^iebenen  ©cfefeentmürfe  }u  befpred^en, 
empfange,  Stubienjen,  35inerd  unb  ©oireen!  5^ain  !ommt  nod^,  bag  id^ 
jebenSTag  von  jel^n bis  jmötf  Ul^r  mit  ben 2Jlinifiem  arbeite;  jeber  l|at  jroei 
©tunben  in  ber  SBod^e.  ©ö  ifi  aber  eine  JJrcube,  mit  biefen  Ferren  ju 
arbeiten,  ba  man  mit  il^ncn  tixoa^  ju  flanbe  bringt.  3»^  ^^^^  ötten 
Sninb  gu  hoffen,  bafe  id^  fie  nod&  (ange  behalten  merbe. 

„eiifabet^  l^at  fid^  aud^  einen  SBirfungöfreiß  gefd^affen;  fxe  befud^t 
^äufig  bie  ©deuten  unb  teilt  bie  S3emerfungen  unb  Seobad^tungen,  bie 
fic  roäl^rcnb  beö  Unterrid^tö  gemad^t  l^at,  bann  perf5n(id&  bem  conseil 
permanent  de  Tinstruction  publique  mit.  2)aburd^  l^at  fie  fd^on  mand^e 
Keine  SSerbefferung  einfül^ren  fönnen ;  aufeerbem  überf cfet  fie  mit  jungen 
Samen  Äinberbüd^er  inft  SRumänifd^e  für  bie  @d|ulen  unb  präftbiert 
einmal  in  ber  SBod^e  bem  Slrmenoerein,  ber  feit  einem  ^af)xt  befielet 
«nb  fd^on  fel^r  gut  gemirft  l|at.  -— 

^S)ie  ©reignijfe  in  Deflerrcid^  verfolgen  mir  mit  bem  regften 
Snterejfe  unb  feigen  bie  bortigen  ©d^mierigfeitcn  nid^t  ol^ne  Seforgni«. 
Surd^  bie  Ernennung  be«  ©rafen  Slnbraffp  jum  SReid^Äminijier  ^at  SRu- 
mänien  einen  aufrid^tigen  ^rcunb,  unb  in  feinem  l^iefigcn  Agenten, 
Saron  v,  ©d^Ied^ta,  einen  marmen  SSerteibiger  unfrer  ^ntcreffen  ge- 
wonnen, ©d^on  unter  bem  Orafen  S5eufi  mar  ein  freunbfd^aftlid|eß 
Skrbältnid  mit  Dejlerrcid^sUngarn  angebal^nt,  baö  jefet  nur  nod^  intimer 
toerben  mirb.  @6  ifl  aud^  baö  ©effi^I  ber  S)anlbar{eit,  baö  und  enger 
on  biefen  SRad^barflaat  fnflpft,  benn  in  einem  fritifd^en  3Romente  l^at 
bie  f.  f.  SRegierung  unfre  Siedete  ju  magren  gemußt,  bie  anbre  oerlefeen 
TOottten.    aSie  fid^  atteß  änbern  fann!  — 

,,9Bir  ftnb  äffe  mol|I.  SRaried^en  ifi  munter  unb  läuft  burd^  äffe 
3immer.  SBenn  id^  einen  Slugenbüdf  frei  bin,  fpicie  id^  mit  i^r.  2)ieö 
reijenbe  Äinb  ifi  meine  ganje  g^reube!"  — 

15./27.  SRooember.  2)ie  Äammer  beginnt  i^re  orbentlid^e  SJagung 
unter  bemfelben  ^räftbium,  meld^eö  bie  aufeerorbcntlid^e  geleitet  l^at.  Seiber 
fd^reiten  trofe  ber  großen  Stegierungömajorität  bie  arbeiten  nid^t  rafd^  fort. 

18./30.  Jlooember.  3n  »rüffel  finb  Unrul^en  aufigebrod^cn ;  baö 
aSotf  oerlangt  ben  SRüdftritt  beft  Herifaten  aßinifieriumö. 

20.  3loT)ember/2.  SJejember.  S33ie  aus  ber  treffe  äff  er  fiänber 
^eroorge^t,  interefftert  man  fid^  im  auötanbe  aufeerorbentlid^  bafür,  bajs 
unb  wie  bie  ©ifenba^nfrage  enblid^  erlebigt  merbe. 


230  XIV.   9?cuc  ®ifen5a^nf(^n)ierig!citen. 

6ine  SSerfammlunfl  Don  3)eputtcrten  ^at  bic  Dorgcfd^Iagene  ©fen- 
bal^nnoDeKe  im  ^rinjip^  mit  einigen  3[6Qnberungen^  angenommen. 

S)ie  neugebitbete  @ifenba^ngefel[fd^aft  mid  a(ft  i^ren  Vertreter  ben 
Dberfi  a.  S).  gtomm  nod^  Sufatefl  fenben. 

93on  S3er(in  axi^  mtrb  abermald  ein  ^rud  auf  bie  Pforte  au^ 
geübt,  ba§  biefe  il^re  Autorität  für  bie  fd^leunige  SRegelung  ber  grage 
iux  ©eltung  bringe.  Qnfolgebeffen  telegrapl^iert  ber  ©roferoefir  bem 
prflen : 

Nous  apprenons  avec  satisfaction  que  le  gouvemement  deV.A.S. 
a  pu  s'entendre  direcfcement  avec  des  d^tenteurs  des  obligatdons  de 
chemins  de  fer  Stxousberg,  pour  rarrangement  de  cette  affaire. 
J'aime  ä  esp^rer  que  V.A.S.  voudra  bien  en  meme  temps  prendre 
les  dispositions  näcessaires  pour  une  Solution  prompte  et  d^finitire  de 
cette  question,  afin  d'empecher  toute  nouvelle  difficult^. 

23.  SRooember/S.  S)ejember.  Dberft  a.  2).  gromm  ifi  eingetroffen, 
aber  ol^ne  SBottmad^ten,  fo  bag  neue  Serjögerungen  in  Sluftfid^t  flehen, 

2)ie  ©ifenbal^noorlage  ift  in  ben  ©eftionen  ber  Rammer  ftarf  ab- 
geänbert  roorben,  maö  mieberum  ©d^mierigfeiten  mit  SSerlin  jur  golge 
l^aben  mirb.  —  2)ie  SSerl^anbrungen  im  5p(enum  werben  crP  in  oci^t 
2^agen  flattfinben. 

26.  9toDember/8.  2)e}ember.  S).  S3ratianu  forbert  in  einem  Sr 
tifel  beö  ,,9lomanul"  bie  Sufareftcr  jum  S33iberftanbe  auf,  um  gu  oer 
l^inbem,  ba§  ba«  ©ifenbal^ngefefe  uotiert  merbe!  — 

3la^  telegrapl^if(|en  !D}e(bungen  an^  Serlin  ^at  bie  Sifenbo^n- 
gefettfd^aft  [x^  mit  ben  3nfofeanträgen  ber  Äammer  einoerfianben  erf lärt  — 
2)rei  ©eftionen  ^aben  bereite  baö  @efe6  in  S3etrad^t  gejogen. 

3)ie  ©cfa^r,  ba§  größere  Ueberfdjiroemmungen  im  Sanbe  erfolgen 
mürben,  barf  nad^  bem  neuerbingö  eingetretenen  ^rofimetter  olö  befettigt 
gelten;  fonfl  mürbe  bie  nad&Iäffig  gebaute  S3a^n  uon  neuem  Sefc^öbi- 
gungen  erlitten  fiaben. 

.  9luö  3Bien  te(egrapl^iert  ber  biplomatifd^e  9lgent  ^.  daxp,  bag  nai 
SRitteilungen  befi  ©rafen  Stnbraffp  eine  Stnja^I  ^eroorragenber  rumä= 
nifd^er  ^ßolitifer  für  ben  gürfien  Äufa  t^ätig  fei.  — 

S)er  ^Prinj  von  S33aleö  ifi  fd^mer  erfranft,  unb  ^ßrinjeffin  S^^erefe 
T)on  Dlbenburg,  eine  Spante  ber  ^ürfiin  ©lifabetl^,  ift  in  ^rag  gefiorbeit 

3n  Äonfiantinopel  ^at,  mie  bem  ^ürflen  berid^tet  wirb,  ber  neuen« 
©d^ritt  Siömardfö  grofee  Erregung  l^eruorgcnifen ;  bie  5ßforte  foD  febr 
beforgt  fein  über  bie  ©efialtung,  meldte  bie  3)inge  in  9Uimänien  infolge 
ber  @ifenba^nfrage  annei)men  lönnten,  unb  foK  emfllidEi  ben  Sudbrud^ 
ber  Slnard^ie  bafelbfi  befürd^ten.  SBebcr  ber  OroörocRr  nod^  ber  SRinifte 


1871.  231 

bc«  Slu&iportigcn,  ©cocr  ^ßofd^o,  ^obcn  bcm  S)ru(f  bcö  Sctlincr  Äabinctts 
}u  roiberficl^cn  ocrmod^t;  fonfi  l^ättcn  fte  ben  aWut  fxnben  tnfljTen,  ein^ 
fad^  ju  ertlären^  bag  bie  gan}e  S3a^nangelegenl^eit  feine  bip(omatifd^e^ 
fonbem  eine  fommerjiette  ^ta^c  fei. 

Sad  biplomatifd^e  Sorpfi  in  Aonfiantinopel  f)at  bie  ^epef(]^e  bed 
©roferoefttÄ  an  ben  gürfien  ju  accentuiert  gefunben,  mit  einjiger  Stuft- 
na^me  befi  $etm  d.  Siaboioi^^  ber  fte  für  ni(|t  energifd^  genug  ertlört 
l^at.  —  ©eneral  ggnoljero  gibt  fid^  }H)ar  fletö  ben  änfd^cin,  alö  mbd^te 
er  falmirenb  einroirfen,  ifi  aber  im  ©runbe  frol^  gerocfen,  ben  dürfen 
roieber  einmal  fagen  ju  fönnen:  Voyez,  comme  les  Allemands  vous 
traitent!   — 

1./13.  ©ejember.  S)ie  ©d^roierigfeiten  in  ber  ©fenbal^nfrage 
meieren  pd^.  2)elegierte  ber  Äammer  arbeiten  gemeinfam  mit  ben  9Ris 
nifiem  am  S^flanbetommen  einer  SSerfiänbigung. 

2)ic  fortroäl^renben  äufreijungen  ber  liberalen  ^ßrejfe  l^aben  in  ber 
©tabt  fd^liefelid^  eine  geroiffe  ©rregung  l^erporgerufen. 

4./ 16.  2)ejember.  S)er  SSorfd^lag,  baö  Äapital  auf  jroci  2)rittel 
be«  iefeigen  SSetrageft  ju  rebujieren  unb  auf  fünf  ^rojent  SBerjinfung 
}u  lonoertieren,  wirb  roalirfd^einlid^  genel^migt  werben.  — 

S)cr  ^rinj  Don  SBalefi  fott  fid^  auger  ®cfal|r  befxnben. 

3m  ^ßalai«  ifi  parlamentarifd^eft  S)incr. 

7./ 19.  S)ejember.  3Riniflerrat  über  bie  ©fenba^nfrage;  ate  in 
bemfelben  bie  SRebultion  beö  Äapitalfi  auf  163  SWittionen  für  bie  bereits 
öor^nbenen  Salinen  unb  bie  Äonoerfion  auf  fünf  ^rojent  befürwortet 
wirb,  jeigen  bie  3Winifier  pd^  bcm  nid^t  abgeneigt,  fic  l^offen  aber  nod^ 
auf  ein  Slrrangement  mit  ben  Obligationdinl^abem. 

10. /22.  S)cjember.  ©trat  telegrapliiert  aus  Äonflantinopel,  bafe 
$reugen  auf  bie  9lnna^me  beö  SSorfd^lageö  ber  Obligation&in^aber  bringt 
unb  jebe  anbre  fibfung,  felbfi  eine  3in*iö^Iung  Don  bift  }u  jroölf  9Ril' 
lionen,  oenoirft. 

3m  9Winiflerrat  wirb  befd^loffen,  bafe,  um  SSerroidfelungen  oorju« 
beugen,  Don  benÄammem  beibe  Söfimgcn  ootiert  werben  fotlen,  alfo 
ber  SSorfd^lag  bed  jtomiteeö  93leid|röber  nid^t  minber  als  berjenige  ber 
Regierung,  ber  bie  SRcbuftion  unb  Äonoerfion  beabftd^tigt. 

3lbenb«  nod^  eine  3)epefd^e  beö  ©rojsroefir«,  bie  bringcnb  rät,  bie 
Streitfad^e  aus  ber  SBelt  ju  fd^affen;  biefe  JDepefd^e,  bie  lebiglid^  auf  ben 
2)rudt  beft  dürften  Siömardt  l^in  abgefanbt  roorben  ifi,  fennjeid^net  ben 
Cmfl  ber  Sage,  unb  bie  aWinifter  teilen  biefelbe  ben  Äammerbelegierten 
mit,  bie  mit  ilinen  bie  SSorlage  beraten. 

a)ie  Äammeroerl^anblungen  im  Plenum  werben  9Rontag  beginnen. 


232  XW.   9«euc  ®ifen5a^nf(^roicnö!eitcn. 

11./ 23.  SJcjembcr.  ©trat  telegtapl^icrt  oon  neuem,  ba§  naii^  ber 
ofpjieffcn  ©rflärung,  bie  $err  t).  SHobotoife  bei  ber  Qo^tn  Pforte  t4^ 
flcgcben,  in  Serlin  lein  anbrer  Stußgleid^,  alö  ber  r>on  SSIeid^röber  tm 
gcfd^logene,  ongenommen  werben  würbe:  fottte  Slumänien  auf  einoi 
anbern  Strrangement  befielien  wollen,  bann  würbe  ^reujsen  eine  itonferenj 
berufen. 

3)iefe  2)epefd^e  wirb  ber  Äammer  tjorgelegt,  bie  in  geheimer 
©ifeung  jufammengetreten  ifi.  2)ie  Dppofition  fprid^t  fxd^  heftig  gegen 
ben  SSorfd^Iag  Sleid^röber  aM. 

12. /24.  2)e}ember.  S)ie  ©ifenbal^nfrage  begegnet  in  ber  Äammer 
ben  größten  ©d^wierigleiten,  obgleid^  feiner  ber  Slbgeorbneten  fxd&  vtp 
^e^Ien  barf,  bafe  eine  Äonferenj,  wie  2)eutfd^tanb  fie  tjorfd^lägt,  für  bie 
Autonomie  beft  fianbeö  gefä^rlid^  werben  lönnte.  — 

abenb«  aWinifierrat  über  bie  ©ifenba^nfrage.  — 

S)aö  gürflenpaar  feiert  biefeö  3a^r  baß  SBei^naci^töfcfl  nad^  bem 
orientalifd^en  Äalenber. 

13./25.  SDejember.  $errli(|er  SBintertag  mit  ^ol^em  B^nte;  bas 
gürjienpaar  ma^t  eine  3lufifa]^rt  im  ©d^litten.  — 

5Die  Dppofition  ber  Äammer  l|at  einen  mit  4li  Unterfd^riften  Den 
fel^enen  ©egenentwurf  gegen  bie  SRegierungöoorlage  eingebracht. 

14./26.  JDejember.  ©trat  befd^wört  in  einer  neuen  J)cpefc^e  bie 
SRegierung,  bie  ©ifenba^nfrage  im  beutfd^en  ©inne  ju  erlebigen  unb 
nid^t  länger  ju  jögern. 

3n  ber  Äammer  entfejfelt  bie  S)isfuf(ton  alle  Seibenfd^aften.  — 

3Rme.  ©oleftfu,  bie  biölierige  ^ofbame  ber  gürftin,  tritt  non  i^ 
©tellung  jurüdt,  um  jtd^  i^rer  jal^lreid^en  gamitie  wibmen  ju  lönnoi. 
aWme.  3wl"i^  ©turbja,  ibre  SRad^folgerin,  ifi  fftntt  auö  ber  SRoIbau 
eingetroffen  unb  f)at  im  ?ßalaiö  i^re  SBobnung  bejogen. 

15. /27.  S)e}ember.  S)er  9Rinifierpräfibent  ifi  ber  Hoffnung,  ba^ 
bie  Äammer  in  ber  ©ifenbal^nfrage  ben  Siegierungöantrag  anne^öi 
werbe;  bas  9Riniflerium  f)at  bie  SSertrauenßfrage  gefietit. 

16.|28.  a)ejember.  aieufeerfi  fiürmifd^e  Äammerfiftung:  Semethi 
belämpft  bie  SRegierungftoorlage  mit  ber  ganjen  SBud^t  feiner  Serebfoim 
feit;  erfl  gegen  ^alb  jelin  Ul^r  abenbft  wirb  ber  gürfl  benad&ric^tigt, 
baj5  bie  ©ntfd^eibung  l^inaufigefd^oben  worben  ifi.  S)aö  aRinifierium  ^ä 
aber  Hoffnung,  bafe  eö  ©ieger  bleiben  wirb. 

17./ 29.  S)ejember.  ©eburtWag  ber  ^ürflin,  ber  im  fleinfien  Äreife 
gefeiert  unb  i^r  an^  burd^  jal^lreid^e  Stufmerffamfeiten  gemerfle^enber, 
vor  allem  burd^  fd^öne  Slumenfpenben,  jum  %e^taQt  wirb. 

5Der  gürfi  forbert  energifd^  bafi  aRinifierium  auf,  feinen  ganjen 


1871.  233 

ßinflug  auf}ubieten^  um  bie  Aonoention  l^eute  in  ber  jtamnter  hm^^ 
zubringen. 

S)er  englifd^e  ©eneraltonfui  \)at  Slubienj  unb  tDteber^oIt  in  brin« 
genbcr  SBeife-ben  SRat  feiner  Slcgierung,  bie  Äonoention  anjune^men.— 

eJürp  Äorl  erfud^t  il^n,  biefen  3*at  aud^  bem  9Rinifierium  nod^s 
mal«  mitjuteilen. 

©egen  äbenb  ^ot  S3aron  Dffenberg  3lubienj.  S)ie  Stellung  Stufe- 
lanbö  jur  ©ifenbol^nfrage  fd^eint  eine  jroeibeutige  ju  fein.  — 

enbtid^,  um  fed^Ä  Ul^r,  ^at  bie  Äammer  mit  81  gegen  49  (Stimmen 
ben  SRegicrungßoorfd^lag  in  S3etrad^t  gejogen.  31.  3one«fu  von  ber 
molbauifd&en  ^raftion  l|Ot  fel^r  l^eftig  gegen  bie  Sfforlage  gefprod^en  unb 
Derfd^iebentlid^  oerfud^t,  ben  SRamen  beö  gürfien  in  bie  5Debatte  ju  gießen. 

3)ie  9legierungöx)orIage,  in  ber  ^ornt,  bie  fie  jefet  fd^Uefelid^  erlialten 
^t,  Iä§t  ben  Dbligotiondin^abern  bie  SBal^I  jroifd^en  jroei  fiöfungen : 

a)  3)ie  Obligationfiin^aber  übernehmen  bie  Siebte  unb  ^flid^ten 
ber  erflen  ftonjef {tonäre ;  bafür  gefleht  i^nen  bie  rumänifd^e  9tegierung 
eine  breijä^rige  Jfrifi  jur  ^erfiettung  beö  ©ifenbal^nnefeeö  unb,  bereits 
Dom  1.  3anuar  1872  an,  einen  3wf^w§  ^on  über  neun  SRiHionen 
iä^rlid^  gut  2)eäung  ber  Soupons  2U.  ^^ür  bie  3^^Iung  ber  Bii^f^" 
beft  abgelaufenen  ^a^reft,  ebenfo  für  bie  SBieberl^erfieOung  beö  S)epotö 
^aben  fte  Fid^  an  @trouöberg  }u  l^a(ten. 

b)  2)ie  Dbligationftin^aber  treten  ade  il^re  Siedete  an  ben  rumänifd^en 
Staat  ab,  ber,  nad^  Slbfd^ä^ung  ber  t^or^anbenen  @ifenbai)nfired(en, 
burd^  elf  3WiIIionen  jäl^rlid^er  SSerjinfung  unb  Smortifierung  bie  gegen 
@taatöpapiere  eingetaufd^ten  Obligationen  in  49  ^^l^ten  }u  tilgen  ftd^ 
oerpflid^tet.  — 

18./ 30.  SDejember.  35ie  Äammer  nimmt  bie  erflen  oier  Slrtifel 
mit  ben  Slmenbementd  ber  Slegierung  an. 

19./31.  ©ejember.  5Die  Äammer  genel^migt  ben  ^auptartifel  (5), 
weld^er  bie  Ueberna^me  ber  ßouponja^tung  burd^  bie  ^Regierung  oom 
1.3anuarl872  an  auöfprid^t.  ©arnad^  jal^lt  bie  9legierung  am  1.  Januar 
unb  1.  3uli  je  4760000  granf  bift  jur  JertigfieHung  ber  ^auptfiredfe 
3loman-8u!arefi,  meldte  am  1.  September  1872  tjom  rumänif^en  Staate 
übernommen  loerben  foK;  von  ba  an  mirb  ber  Staat  bie  garantierte 
3in«fwmme  Don  20250  ^rauf  pro  Äilometer  entrid^ten. 


XV. 

^cr  beginn  6c6  3a^rc6  1872, 

20.  2)ejcmbcr/l.  Januar.  Sluö  SJeutfd^Ianb  wirb  bcm  gurjien 
berid^tct,  bafe  bcr  Äanjict  fc^r  entrüjlet  über  bie  rumänifd^e  Slcgierung 
fei  unb  i^r  ©d^ulb  gebe,  bafe  bie  Siegelung  ber  etfenba^nfroge  fid^  fo 
lange  ^injiel^e. 

S)ic  öffentli(]^c  3Reinung  SRumänienö  anbrerfeitö  er^ifet  pd^  gegen 
olled  2)eutfd^e,  unb  bie  Dppofitionöpreffe  bebient  ftdEi  bcr  ^eftigpen  ©prad^, 
obrool^l  in  ber  Äammer,  weld^e  bie  Äonoention  mit  ber  neugebilbetm 
©fenba^ngefefffd^aft  artifelroeife  votiert,  bie  angriffe  ber  SRinorität  nad^ 
ben  aiegierungöfiegen  ber  lefeten  S^age  erlal^men. 

21.  S)ejember/2.  Januar.  Slrtifel  17,  monad^  ber  SBetrieb  bei 
©fenbal^n  feiner  fremben  ©efellfd^aft  übertragen  werben  barf,  toirb  von 
bem  Vertreter  beö  berliner  Äonfortium«  beanflanbet.  —  Slbcnb«  bringt 
ber  3Winifierpräfibent  bem  dürften  bie  3lad|rid^t,  bafe  ba«  ganje  @cfc| 
mit  75  gegen  48  Stimmen  angenommen  roorben  ifi.  Unroefentli^ 
©injcl^eiten  biefeö  ©efefees  mögen  SBiberfprud^  fxnbcn,  im  ganjcn  aber 
ifi  eß  eine  Söfung  im  ©inne  tjon  SRed^t  unb  ©ered^tigfeit. 

22.  S)ejcmbcr/3.  Januar.  ^Jtomm  ^at  nad^  Berlin  telegraphiert, 
bafe  bie  Äonoention  in  ber  e?orm,  bie  bie  Äammer  i^r  gegeben,  unon- 
nel^mbar  fei.  —  SKlfo  Rnb  neue  SBerjögcrungen  ju  befürd^ten!  —  3^ 
©enat  mirb  ba«  ©ifenbal^ngefe^  in  ben  ©eftionen  burd^beraten. 

24.  35eiember/5.  Januar.  2)er  ©enat  i)at  bafi  ®efe|  mit  31 
gegen  6  ©timmen  angenommen.  SDie  Äammern  finb  barauf  bis  na(| 
Sieujal^r  oertagt  roorben.  Seiber  befielit  nod^  feine  ©emifel^eit,  ba§  bafi 
mnt  ©efeft  aud^  in  Serlin  angenommen  merbc. 

9Rittagö  fommt  ber  3Kctropolit  mit  ber  ^ol^en  ©eijllid^fcit  ins 
Calais,  um  bie  SBei^nad^tögebete  ju  fpred^en. 


1872.  235 

Um  fünf  U^r  ifl  bie  SBcil^nad^tÄbcfd^crung,  bic  burd^  ben  3ubel 
bcö  reigenben  ftinbcÄ  unter  bem  Slanncnbaum  bcm  gürficnpaar  fo  fd^ön 
wie  nod^  nie  crfd^cint.  SRad^  bcm  3)iner,  bem  bie  Keine  ^ßrinjeffin  jur 
geier  beö  Zageö  beiwohnt,  promulfliert  ber  %üx^  baft  ©ifenba^ngefeft. 

30.  S)eiember/ll.  Januar.  S)er  gürfl  empfänöt  bie  beiben  S8er« 
tretet  beft  berliner  ©pnbifatÄ  Dberfl  a.  3).  gromm  unb  SHegierungörat 
©walb  unb  brücft  il^nen  feine  ©rroartung  auö,  ba&  man  in  Serlin  feine 
ßinmenbungen  gegen  baft  ©ifenbal^ngefeft  erl^cben  werbe. 

31.  S)ejember/12.  Januar.  S)er  üblid^e  SReujal^rfibatt  ifl  in  biefem 
J3a^re  bcfonberö  glänjenb  unb  animiert;  gürfl  unb  ejürfiin  beteiligen 
fid^  am  Xanit, 

%üxfi  Stall  fd^reibt  bem  ©roferoeftr  9Ba^mub  5ßafd^a  über  baft 
neue  ©ifenbol^ngefeft,  entfprcd^enb  ber  SBid^tigfeit  ber  ©ad^e,  einen  eigene 
l^anbigen  »rief;  er  banft  für  ba«  tool^lroottenbe  ^nttxt^e,  baö  bie  Pforte 
in  biefer  grage  Siumänien  beroiefcn  l^at,  unb  brüdft  bic  Hoffnung  auö, 
ba§  bie  Dbligationöinl^aber  jufriebengefiettt  fein  toürbcn. 

1./13.  3anuar.  3n  einem  2:ageöbefe^l  fprid^t  ber  prfl  feinem 
^eere  aud^  bag  e&  ftd^  feined  l^ol^en  SSertrauenö  würbig  gejeigt  l^abe. 

4./16.  Januar.  S)er  langjäl^rige  SBertreter  Siu^lonbö,  ©encraltonful 
Saron  Dffenberg  ifl  abberufen  worben.  S)er  gürft  empfängt  l^eutc  ben 
Slad^folgcr  beftfelben,  ben  Staatsrat  3i»ow)ien),  ber  i^m  ben  ®inbrudt 
eines  feinen  S)iplomaten  mad^t;  feine  ^xan  ifl  2)eutfd^-9luffin. 

aibenbö  wo^nt  ber  ejü^ft  einer  reijenb  arrangierten  ©cfcHfd^aft 
im  ©aufe  beö  Äriegöminifter«  gloresfu  bei,  wo  i^m  alle  neu  bcförberten 
Dffijiere  t)orgeflefft  werben. 

6./ 18.  Januar,  gürft  ftarl  SKnton  fd^reibt  feinem  ©ol^nc  t)om  8.  c: 

,,2;äglid^  wollte  id^  S)ir  fd^reibcn,  aber  täglid^  blieb  id^  in  ber 
peinlid^flen  ©pannung  wegen  bcö  Siefultatö  ber  33erl^anblungen  über 
bie  ©ifenbal^nfrage  unb  wußte  nid^t,  was  id^  fd^reiben  fofftc !  —  SBurbc 
baö  ^rojelt  verworfen,  fo  ließen  fxd)  Folianten  barüber  fd^reiben,  ol^ne 
ju  nuften;  würbe  eö  bagegen  angenommen/  fo  fonnte  man  baoon  nur 
au  nehmen  als  oon  einem  Seweife  gefunben  9Benfd^enoerftanbeö  unb 
ätegierung  unb  fianb  ba}u  beglüdioünfd^en. 

,,2)ie  jweite  ber  beiben  9Böglid^feiten  ifl  nunmel^r  eingetreten  unb 
eine  3^"^"^l^fi  ^^^  baburd^  oom  ^erjen  gefallen. 

„@ö  ift  unenblid^  wol^lt^uenb,  einmal  ju  erleben,  ba§  baß  eitle, 
überfd^wenglid^e  5ßl^rafentum  giaöfo  gemad^t  unb  praftifd^e  ©infid^t  unb 
ed^tet  ^atriotidmuö  bie  Dber^anb  behalten  l^aben. 

„anflatt  bafe  bie  grage  eine  rein  materielle  l^ätte  bleiben  foHen, 
war  pe  aufö  moralifd^e  ©ebict  l^inübergefpielt  worben,  unb  infofern  ift 


236  XV.    :^er  »cöinn  be«  3a§reä  1872. 

eö  Don  unermeglid^em  ®em^t  fttr  bie  3u{unft^  ba§  S^rlid^feit  imb 
aScrttagötrcue  ben  ©ieg  bat)ongctra9cn  l^abcn!  S)u  toirfi  bic  ^d^e 
baoon  reid^lid&  burd^  ben  S^^<^^^  Q"  öffcntUd^cm  Sertrouen  ernten, 
benn  toaö  roäre  au^  bem  Ärebit  SRutnänienö  geroorben,  wenn  baft  fub^ 
Derfioe  ®(cment  gcjiegt  l^ätte?  3Keincö  ©rad^tenft  wäre  aud^  S>eine 
©tettung  unl^altbar  geworben,  benn  eine  frembe  Dfhipation  nwte 
fd^on  um  bed  3lamtM  niiSen,  ben  S)u  trägft,  unm5g(id^  %mt\ta\ 
ebenfo  l^ätte  aud&  ber  SBerfud^,  eine  fold^c  Dffupotion  an  bcr  ©pije 
SJeineö  $eereö  jurüdfjurocifen,  nid^t  ben  geringfien  faftifd^en  9luten 
gebrad^t. 

„®ö  ifi  bal^er  ein  roirlUd^eö  ©lüdf,  bafe  ade  biefe  Sefürd^timgen 
burd^  baö  ftammerootum  befeitigt  roorben  fmb,  unb  id^  fnflpfe  baron 
meine  atterl^erjlid^fien  SReujal^rSgratulationen.  S)iefe  l^atte  id^,  wie  felbfl- 
t)erftänblid^,  immer  auf  bem  ^erjen  —  allein  jefet  fann  id^  fie  mit  aller 
©emütörul^e  auöfpred^en,  unb  fte  werben  wie  l^eimatlid^e  ftlänge  an  2)ein 
f orgent)olIeö  $erg  bringen !  SBir  l^aben  in  bief er  f d^roierigen  3cit,  t)icl5 
leicht  ber  fd^roierigften  S)einer  biöl^erigen  Siegierung,  in  angfilid^er  unb 
liebenber  ©orge  mit  S)ir  gelebt,  unb  id^  gefiele  offen,  bafe  id^  roeber  an 
biefeß  glüdflid^e  Siefultat  geglaubt  nod^  barauf  gel^offt  l^abe.  Um  fo 
größer  ifl  bie  Ueberrafd^ung,  unb  um  fo  freier  t)on  jebem  älpbrud  fmb 
meine  taufenbfältigen  SBünfd^e  für  ©uer  SBo^l,  ©ure  S^^^unft  unb  Gucr 
mit  bem  Sanbe  engoerbunbeneö  ©Ifldf! 

„SWad^  biefem  ©iege  wirb  eö  notmenbig  fein,  t)on  bcr  gewonnenen 
günfiigen  5ßofition  nid^t  einen  S^U  breit  }u  oerlieren  unb  bie  autoritdt 
auf  fireng  red&tUd^er  unb  moralifd^er  ©runblage  immer  fd^orfer  jur 
©eltung  ju  bringen. 

„S)od^  id^  oerlaffe  biefed  wenig  erfreulid^e  unb  bennod^  glflilid^ 
sujet  de  conversation,  um  2)id^  burd^  ein  anbreft  ju  gerjlrcuen. 

„aßir  l^aben  alfo  nad^  22  3al^ren  ber  Trennung  oon  ber  alten 
Heimat  l^ier  jum  erfienmal  wieber  SBei^nad^ten  unb  Sleujal^r  gefeiert 

,,3m  wol^lburd^wärmten  ©d^lofe  \)at  man  nid^t  oiel  von  ber  Strenge 
beft  SBinterö  empfunben,  ber  bieömal  unerbittlid^  l^art  aufgetreten  ift. 
2;ro6bem  l^abe  id^  feit  ®nbe  SRooember  baö  ©d^littenfa^ren  feinen  ein- 
jigen  2^ag  auögefefet;  biefeö  fonfequente  ©eniefeen  ber  frifd^en  Suft  ffcd 
mir  fe^r  gut  getrau,  unb  id^  fü^le  mid^,  feit  id^  SJüffelborf  oerlaffen 
l^abe,  um  oieleö  wol^ler  unb  Iräftiger. 

„S)er  SBeil^nad&töabenb  war  fo  gemütlid^  wie  möglid^. 

„Unfre  Oebanfen  flogen  atterbingö  nad^  Sularefi,  unb  im  ®ei|te 
fallen  wir  ßud^  in  unfrer  SWitte;  allein  wir  mußten  unft  fagen:  SBenn 
fie  in  Sufarefl  nur  jufrieben  unb  glüdftid^  finb  unb  unfrer  gebenlen, 


1872.  237 

fo  muffen  roir  bicfcn  fietö  nagcnben  ©d^mcrj  bcr  SIrcnnung  überroinben 
unb  UM  jener  freuen,  bic  gegenroärtifl  fein  fönnen. 

„aSon  allen  Seiten  fhrömten  bie  lieben,  roiHfommenen  SBeil^nad^tö' 
gaben  jufammen  —  eft  xoax  an  biefem  SKbenb  ein  ftommen  unb  ©el^en 
fonbergleid^en!  Um  3Kitternaci^t  fobann,  in  unfrer  ©d^Iofefapelle,  baft 
§od^amt  —  red^t  feierlid^  unb  fiimmungöoott  . . . 

„Ueber  bie  grofee  ^olitil  weife  id^  nid^t  t)iel  Jleueft  mitjuteilen, 
S)u  mirfi  ebenfo  au  courant  fein,  wie  id^.  ^  S)eutfd^Ianb  gel^t  eß  im 
allgemeinen  gut.  S)ie  nad^  SBürttemberg  unb  Saben  tommanbierten 
preufeifd^en  Dffijiere  fönnen  pd^  fd^roer  in  bie  fübbeutfd^en  SBerl^ältniffe 
finben  —  ed  ge^t  aber  bod^,  toeil  cö  ge^en  mu§.  9Banteuffel  fpielt 
eine  grofee  Stolle  in  ^ranfreid^  unb  fud^t  SSidmardö  $(äne  unb  Slbftd^ten 
§u  burd^freujen.  aber  ba  bei  unft  alled  ge^t,  fo  t^ut  baö  nid^tft.  9Bilitär' 
fabinett  unb  ©taatöregierung,  jebeö  ge^t  feinen  SBeg,  unb  am  ®nbe 
tommen  fie  bod^  jufammen,  roeif  baö  preufeifd^mationale  5ßrinjip  bod^ 
überioiegt. 

„SBir  muffen  roünfd^en,  ba§  2^^ierö  unb  bie  Siepublif  in  ejranf^ 
reid^  nod^  lange  am  Sluber  bleiben;  jebe  fogenannte  bpnafiifd^e  Um- 
TDdtjung  roare  Ärieg  mit  3)eutfd^lanb.  SRid^t,  baß  toir  il^n  fordeten,  aber 
mvc  braud^en  3iuf)e  unb  Sntroidtlung. 

„3)er  ftaifer  erfreut  fid^  eineft  fettenen  SBo^lfeinö  unb  ift  immer 
ber  Site  —  überfprubelnb  an  $erj  unb  @emüt.  3d^  toerbe  jum  22.  SRärj 
nad^  S3erlin  ge^en,  obgleid^  bie  SReife  bal^in  mid^  fel^r  angreifen  wirb  . .  . 

„9lun  aber  mufe  id^  fd^liefeen.  Qd^  umarme  ©lifabetl^  jartlid^fl 
unb  gratuliere  i^r  jum  ©elingen  il^rer  mit  Äonfequenj  t)erfotgten  ©d^ritte 
auf  bem  ©ebiete  ber  ©rsiel^ungöpPege  unb  ber  3Kilbtl^ätigIeit. 

„SWeine  fleine  ©nfelin  füffe  id^  innigfi.  @ott  ermatte  unb  fegne 
biefeö  fofibare  ftinb,  oon  meld^em  id^  begreife,  bafe  eö  ©eine  ganje 
Jreube  auömad^t!"  .  .  . 

15./ 27.  Januar.  SKuö  Serlin  trifft  bie  telegrapl^ifd^e  SRad^rid^t  ein, 
bafe  bie  Slftionäre  bie  5lonoention  einflimmig  angenommen  ^aben.  ©trouö- 
berg  ja^lt  fed^ö  3Kinionen  2;^aler  anflatt  beö  angegriffenen  S)epotö. 

16. /28.  3anuar.    gürft  Äayl  berid^tet  feinem  SSater: 

„S)u  fannft  S)ir  faum  oorftellen,  maö  für  eine  3^^*  i^  i»  i^ß" 
tcftten  SBod^cn  bed  alten  Qa^reö  burd^lebt  l^abe!  Aufregungen,  Seforg- 
niffe,  Hoffnungen  n)ed^felten  mit  jebem  S^age.  ©in  2^ag  nad^  bem 
anberen  verging  o^ne  Slefultat,  o^ne  Slußfid^t  auf  i^öfung  ber  unglüdf- 
tid^en  6if enba^nangelegenl^eit ;  eö  war  eine  Sieroenanfpannung ,  bie  ben 
ftartjlen  9Bann  l^ätte  umwerfen  fönnen.  S^tv^^  »ergingen  SBod^en,  biö 
überl^aupt  bie  SKngetegen^eit  auf  bie  2:ageöorbnung  gelangte,  unb  alö 


238  XV.   2)er  öeöinn  bcS  Sa^reS  1872. 

es  fo  tueit  xoax,  bauerten  bte  SSorberatungen  beö  ©efe^eö  ooDe  oier 
S:a9e;  bie  crfien  jiüci  2:a9C  toar  baft  SHcfuItat  fel^r  rocnig  fidler,  bie 
Dppofition  l^atte  alle  il^rc  Sottcricn  oufgcfa^ren.  3lm  viexitn  läge, 
abenbö^  fonnte  man  aufatmen^  unb  aud^  in  ber  @tabt  trat  fofort  meber 
3lnf)e  ein,  anflatt  ber  biöl^crigen  fieberl^aften  Aufregung.  a)ic  Unni^ 
fiifter  fürd^ten,  bafe  mit  ber  ©d^Iid^tung  ber  (Sifenba^nangclefleti^, 
aus  ber  fte  eine  bpnafiifd&e  gemad^t  Ratten,  il^nen  bie  lefete  gefä^lit^e 
2Baffe  aM  bcn  ^anben  getounben  roorben  ift  . .  . 

„^m  atuötanbe  fann  man  nid^t  begreifen,  warum  baö  aRiniperima 
in  einer  Äammer,  bie  il^m  nid^t  abgeneigt  ifl,  fo  grofee  Äampfe  ju  ht- 
fiel^en  l^atte,  um  ben  ©ieg  in  einem  Sluögleid^  bat)onjutragen,  ber  nid^ 
jum  SRad^teile  beö  fianbeö  ifl. 

„3)ie  Dppofition  benufete  mit  oiel  Oefd^idt  unb  ^erfibie  bie 
@r!färung  beft  $erm  v.  Siabomift  in  ftonflantinopcl,  bafe  ber  jloifer  W 
bireft  für  ein  Arrangement  intereffiere,  unb  folgerte  barauft,  bafe  ba« 
^aud  ^o^en}oIIem  in  biefe  fd^mufeige  9(ngelegen^eit  Dertoidelt  n)äre!  (Sft 
ifl  )u  abgefd^madt  unb  läd^erlid^,  ald  bag  man  ftd^  aud^  nur  barfiber 
ärgern  fönnte! 

,,9Bad  nun  baii  neue  @ifenba]^ngefe(  betrifft,  fo  ifl  eft  bei  oOeit 
3Kangeln  annel^mbar,  benn  aud^  für  bie  neue  ©efeUfd^aft  ifi  baö  @^ 
fd^äft  ein  guteö.  S)ie  angebrol^ten  ©trafen  für  SRid^tauftfül^rung  ber 
arbeiten  in  ber  oorgefd^riebenen  3^^  finbe  id^  ju  l^art;  fic  fönnen  mir 
burd^  baß  grofee  SKifetrauen,  baö  gegenwärtig  gegen  jebe  bcutfd^c  Äon- 
jeffton  l^errfd^t,  entfd^ulbigt  werben.  SKifetrauen  l^ier,  aWifetrauen  in 
Serlin  finb  gerabe  nid^t  förberlid^  für  einen  Suftgleid^.  S)aft  Serliner 
Äonfortium  l^at  in  feinem  Aufrufe  an  bie  3Ktionäre  bie  Ungefd^idflid^feit 
begangen,  ju  erflären,  ba§  Sau  unb  Setrieb  ber  rumänifd^en  Sahnen 
an  eine  öfierreid^ifd^e  ©efeUfd^aft  ju  geben  fei;  bie  golge  baoon  ifi  ber 
atrtifel  17  beö  neuen  ©efefee«.  ®«  ifl  aber  möglid^,  biefe  ©d^roierigWt 
ju  umgel^en.  6ofta-goru  ^at  burd^  fein  3irfwlß^  ^n  unfere  2l[genten 
ein  ttebereinfommen  jroifd^en  ber  Serliner  unb  ber  SBiener  ©efefffd^afl 
erleid^tert,  inbem  er  jur  Sebingung  mad^te,  ba&  ber  Setrieb  unferer 
Salinen  t)öDig  gefonbert  bleibt  unb  oon  einer  eigenen  2)ireftion  geleitel 
wirb.  —  3ld^  wünfd^e  fel^r,  bie  fogenannte  ,©taatöba]^n',  bie  i^ren  6ifr 
in  ^ariö  ^at,  inö  £anb  ju  befommen;  fte  baut  gut,  folib  unb  fd^nell, 
unb  ber  Setrieb  ifl  t)or}üglid^.  ®in  Ingenieur  ifl  bereit«  l^ier  ein- 
getroffen, um  ber  ,©taatöbal^n'  über  ben  3"P^«t>  unferer  Sinien  p 
berid^ten;  id^  fprad^  i^n,  unb  er  teilte  mir  baö  SRefuttat  feiner  SnfpeÖion 
mit :  banad^  ift  bie  Sal^n  in  einer  jammerooHen  Serf äff ung,  unb  e«  flefft 
fid^  l^eute  gerauft,  wieoiel  beim  Sau  geflol^len  unb  betrogen  worben  ifll 


1872.  239 

^3)0«  aScrltncr  Äonfortium  ^at  alö  feinen  SBertreter  l^ier  einen 
preufeifd^en  Ingenieur,  Dberfl  a.  3).  gromm ;  er  ifl  ein  fel^r  anflänbiger 
SWonn,  lonn  fid^  aber  fd^roer  in  bie  ^iejigen  SBerbältniffe  finben  unb 
fte^t  bie  ©ituotion  fd^toärjer,  alö  fie  ifi.  3n  einer  Slubienj,  bie  id^ 
i^m  Qüh,  fpraii^  id^  offen  mit  i^m  unb  fogte  il^m,  er  möge  bie  fieute 
unb  SBerl^ältniffe  nehmen,  xoxe  fie  finb  unb  liegen  .  . . 

,,S)ie  jlammer  ^at  i^re  Slrbeiten  mieber  aufgenommen^  unb  t^ 
^errfd[it  boft  befie  ©inoerne^men  jmifd^en  i^r  unb  bem  SRinifierium; 
3RinifierfrifiÄ  ifl  feine  ju  befürd^ten,  fo  ba&  id^  aud^  oon  biefer  Seite 
3iu^e  l^obe.  5Die  ginanjen  fmb  befriebigenb,  alle  3o^lwngen  werben 
pünfttid^  auftgefü^rt.  —  2)ie  Abberufung  Dffenbergft  t^ut  mir  fel^r  leib, 
fein  Slod&folger  3iwon)ien)  ifi  ein  angenehmer  3Kann  .  .  . 

^©oeben  trifft  bie  telegrapl^ifd^e  Slad^rid^t  au«  Serlin  ein,  ba& 
bie  aftiondre  ben  erfien  SJeil  befi  ©efefteö  angenommen  ^aben;  roie  mir 
unÄ  barübcr  freuen,  fannfi  3)u  3)ir  oorfietten!  2)amit  l^at  nun  bie 
Seibenftgefd^id^te  tl^ren  Slbfd^lu^  erreid^t  —  breije^n  SKonate  ©orgen, 
Aufregungen  unb  Sefürd^tungen  finb  eine  lange  ©panne!"  — 

18. /30.  3anuar.  ftönig  SBiftor  ®manuel  fd^reibt  bem  gürfien  oom 
14.a)ejember  1871: 

J'ai  re9u  avec  le  plus  vif  plaisir  le  g^n^ral  Prince  Jean  Ghika 
qui  m'a  remis  la  lettre  que  V.  A.  a  bien  voulu  m'envoyer,  et  j'ai 
^te  tres  touche^  des  sentiments  d'amiti^  que  Vous  venez  de  me 
renouveler. 

Les  souhaits  de  bonheur  que  V.  A.  adresse  ä  moi  ainsi  qu'ä 
ma  famille,  me  sont  parvenus  au  moment  oü  s'accomplissaient  les 
voeux  des  Italiens  et  le  d^sir  de  bien  de  siecles  d'avoir  Rome 
pour  Capitale. 

Je  remercie  de  nouveau  V.  A.,  et  je  fais  moi  aussi  les  souhaits 
les  plus  sinceres  pour  la  prosp^rit^^  de  la  Roumanie,  ainsi  que  pour 
le  bonheur  de  V.  A.  et  de  Sa  famille. 

Croyez,  Altesse  S^r^nissime,  aux  sentiments  inalterables  de  ma 
constante  amitie! 

Votre  aflfectionn^  Ami 

Victor  Emanuel.  — 

S)er  gürfl  reoibiert  eingel^enb  ba«  Äriegßminifierium  unb  lä§t  fid^ 
bort  bie  Unteroffijiere  oorftellen,  bie  ju  Dffijieren  beförbert  roorben  finb. 

28.  3anuar/9.  gebruar.  3)ie  gürftin  ifl  häufig  leibenb,  unb  auf 
anraten  i^rer  SKutter  tritt  ber  fel^r  um  feine  ©emal^lin  beforgte  gürfl 
bem  ©ebanlen  naiver,  bie  gürfiin  im  näd^ften  3Konate  ju  il^rer  ®r- 
lotung  nad^  Qtalien  reifen  ju  taffen.  — 


240  XV.    a)er  »cöinn  be«  Sa^  1872. 

3n  Qömail  unb  6a^ul  (Scffarabien),  foroie  in  Staila  finb  1* 
fd^reitungen  gegen  bie  3uben  t)orgefommen;  in  ©alaft  l^at  bie  Energie 
beö  ^räfeften  bie  t)on  ben  Dppolttionfipolitifem  angestifteten  JlroiwiBe 
oerl^inbert;  in  Gal^ul  f)at  ber  5ßöbel  bie  Quben  tl^ätlid^  mife^nbelt,  fs 
bafe  mehrere  fd^roer  SBerrounbete  auf  bem  ^Ia|e  blieben. 

S)ie  Haltung  ber  ^Regierung  ifi  jebod^  eine  fo  entfd^iebene  gewcfen, 
ba§  trofe  biefer  bellagenftroerten  aSorgänge  bie  ©enerallonfuln  in  SnforeR 
nid^t  uml^in  gefonnt  ^aben,  bem  aWinifierium  i^re  Slnerfennung  aus^ 
jufpred^en. 

auö  Serlin  erhält  ber  gürfi  bie  SRad^rid^t,  bafe  ©trouöberg  ber 
neugebilbeten  SKftiengefeUfd^aft,  bie  n)egen  beß  angegriffenen  SJepofö 
Ifagbar  gegen  il^n  gen)orben  ifi,  t)ier  SKiHionen  S^^aler  fofort  au^ 
gejault  unb  weitere  jroei  3KiIIionen  nod^  aSerlauf  t)on  fünf  S^^ren  aus« 
jujal^Ien  fid^  Derpflii^tet  ^at,  bie  er  unterbcö  mit  fünf  ^rojent  ©er- 
jinfen  wirb. 

2./ 14.  gebruar.  fjürfi  ftarl  unterfd^reibt  ben  ©efefeentmurf  für 
bie  erbauung  einer  ©onaubrüde  bei  ©iurgiu  unb  fenbet  i^n  an  bie 
Äammer. 

S)er  aWinifter  6ofta=e?öni  ifi  fe^r  aufgebrad^t  über  baö  freifpred^be 
@r!enntnid  bed  älppellgerid^td^ofed  in  ©ad^en  ber  3^umu(tuanten  oom 
10. /22.  aWärj  Dorigen  Qal^reö,  bie  in  erfier  Snflanj  verurteilt  loorben 
roaren;  biefeö  ©rienntniö  ift  gerabeju  eine  politifd^e  S)emonfirot{on!  — 

3.|15.  gebruar.  S)aö  t)on  ber  Äammer  Dotierte  ©efefe,  roeld^ 
ben  2;abatöoerIauf  jum  ©taatömonopol  mad^t,  erholt  bie  ©anftion  bcs 
gürfien. 

2)er  2^abaföbau  im  fianbe  n)irb  burd^  biefeö  ©efeft  nid^t  beein- 
träd^tigt;  nur  mu&  berfelbe  fid^  geroiffen  ÄontroHmaferegeln  unter- 
n)erfen.  — 

S)er  gürft  fd^reibt  feinem  aSater: 

„©id^ere  ©elegenl^eiten,  unbelaufd^t  ju  forrefponbieren,  mangeln 
unö  fd^on  feit  geraumer  3^'*  t)oIIfiänbig ;  id^  l^offe  aber,  in  bem  on^ 
genommenen  3Jiobuö  einen  praftifd^en  Sluöioeg  gefunben  ju  ^aben.  — 

„3Sor  allem  mufe  id^  S)ir  l^eute  mitteilen,  bafe  für  ben  ©efunb^eits^ 
juftanb  ©lifabetl^ö  eine  SHeife  nad^  bem  ©üben  bringenb  notroenbig  iji; 
oon  ben  l^eftigen  gieberanfäUcn  im  t)origen  ©ommer  ^at  fie  jid[i  nie^ 
malö  ganj  erliolt,  unb  neuerbingft  l^atte  fie  tro|  aller  SBorfid^t  mieber 
einige  Slnfälle,  racld^e  bei  ju  liäufiger  SBieberl^olung  emfie  folgen  ^aben 
!önnten.  a)a  nun  Suftroei^fel  baö  einjige  mirffame  aKittel  ifi,  mirb  fie 
nad^  Italien  gc^en  unb  in  9lom  oor  Dficrn  mit  i^ren  naffauifd^ 
aSertoanbten  unb  Sl^erefe  oon  Dlbenburg  jufammentreffen,    ©ottte  bas 


1872.  241 

bottige  Stlima  i^r  nid^t  bcl^agcn,  bann  toirb  Sleopel  alft  Slufcnti^altöort 
gcroä^ft  Tocrben.  —  2)ie  jrocimonatnd^c  S^rennung,  rocld^c  unft  beoor« 
ftc^t,  ifl  attcrbingÄ  fel^r  l^art;  für  eUfabctl^  um  fo  prtcr,  alft  pe  ftd^ 
oon  SWann  unb  ftinb  juglcid^  trennen  ntug!  9Wtr  ifi  eft  aber  eine  Se^ 
ru^igung,  bafe  fte  in  ^om  SSerroanbte  trifft,  auf  bcren  SBiebcrfe^en  fie 
{t^  fel^r  freut.  3^  füge  mid^  in  ba&  UnDermeiblid^e,  obn)ol^t  i($  bie 
©infamfett  fel^r  emppnben  werbe.  — 

,,S)en  ganjen  ©ommer  werben  wir  bann  in  ©inaja  jubringen, 
100  wir  unft  biefefimal  beffer  einrid^ten  fönnen,  alft  bafi  (e|te  Qal^r. 
äbegg  oer^anbelt  gegenroärtig  wegen  beß  Slnfaufft  einefi  SBiefem  unb 
SBalbfompIejeft  bafelbfi,  bamit  wir  unft  auf  eigenem  Orunb  unb  ©oben 
ein  Sanbl^auö  iauzn  !önnen  unb  in  gefunber  ®ebirgö(uft  fietd  eine  3^^ 
flud^töfiotte  gegen  bie  ©umpffieber  l^aben  .  .  . 

,,3d&  beabftd^tige  jum  22.  SRärj  Derfd^iebene  Sriefe  ju  fd^reiben, 
bie  ien  S^^^  ^aben  foflen^  bie  alten  Sejie^ungen  wieberl^erjufieffen, 
roefd^e  bie  fd^mufeige  ©ifenba^ngefd^id^te  gelodfert  ^atte.  2)abei  red^ne 
id^  aber  inöbefonbere  auf  Steinen  Seifianb. 

„afe  Seweiö  für  bie  antibeutfd^e  Stimmung  l^ier  mag  S)ir  fof- 
genber  aSorfaH  bienen:  S)er  ^iefige  Slppett^of  l^at  bie  ttnrul^flifter 
Dom  10. /22.  3Wdrj  wegen  mangeinber  Seweife  freigefprod^en ;  (Sofia- 
%ox\x  t)erlangte  infolgebeffen  bie  Slbfcfeung  ber  SUd^ter,  id^  liabe  aber 
ni^t  eingewiOigt,  um  wettere  Unannel^mUd^Ieiten,  bie  id^  ooraudfal^,  ju 
oermeiben.  ®r  unterbreitete  mir  nun  ein  SJefret,  woburd^  ber  erfte 
^räfibent  beö  ©erid^töl^ofeft  für  jenen  ©prud^  oerantwortlid^  gemad^t 
unb  flrafoerfeftt  würbe,  unb  id^  unterfd^rieb  eö  aud^.  Qnfolge  btefer 
Maßregel  l^at  jeftt  eine  grofee  Slnjafil  ber  beften  Siid^ter  erfier  unb 
jweiter  Qnfianj  i^re  S)emiffion  gegeben,  eine  S)emonftration,  bie  grofeeö 
auffegen  gemad^t  \)at  unb  mit  ©enugtl^uung  aufgenommen  worben  ifi! 
2)ie  Ferren  werben  alö  victimes  de  la  Pnisse  l^ingefieHt,  unb  eö  ftnb 
mir  wenige,  bie  ben  9But  l^aben,  ßofia-g^oru  red^t  ju  geben.  3)ieö  ift 
natürlid^  SBaffer  auf  bie  SKül^Ie  ber  Dppofttion,  bi^  bie  ©ad^e  in  allen 
2:onarten  ausbeutet. 

„3n  ben  beffarabifd^en  S)ifiriften  ftnb  oon  ber  Dppofitionöpartei 
einige  Qubenl^efeen  inö  SBerf  gefefet  worben;  bie  Siegierung  l^at  aber 
fofort  §u  energifd^en  2)?a&regeln  gegriffen,  um  bie  Siu^e  wicberl^erjuftellen. 
3)ie  3eitungen  übertreiben  wieber  furd^tbar  unb  fpred^en  oon  ^unberten 
obbad^Iofer  ^Jamilien  unb  t)on  aWaffenauöwanberung  ber  Qiwben  nad^  ber 
3)obrubfd^a.  2)ieö  gehört  wieber  einmal  in  ben  Sereid^  ber  ©rfinbungen. 
Slle  5Bertreter  ber  ©rogmäd^te  muffen  bezeugen,  ba§  bie  ^Regierung  il^re 
^flid^t  getrau  ^at!  — 

9ul  bem  Seben  P9n{0  ftaill  t)on  Stumänirn.    II.  iß 


242  XV.   3)er  öcginn  bcS  Saläre«  1872. 

„$icr  Itegt  tiefer  ©d^nce,  unb  atte  Äommumlationen  finb  unter- 
brod^cn;  wer  roeife,  roann  biefer  Srief  in  S)cinc  ^anbe  fommt!''  — 

11./ 23.  gebruur.  (Bin  ©d^neefaff,  wie  feit  aKenfd^engebenfen  m<|t, 
babei  fünfje^n  @rob  Äälte!  — 

gürfi  Äarl  l^at  mit  2).  ®^ifa,  bem  ^ßrafibentcit  bcr  ßp^orie  ber 
©pitäler,  benen  baß  %exxain  um  ©inaja  gehört,  über  bie  ©nDtrbung 
eineö  ©runbfiüdtö  Derl^anbelt,  auf  roeld^em  er  ein  Sanbl^auö  erbauen 
mö($te;  fein  3Bunfd^  begegnet  aber  ©d^toierigfeiten^  ba  bie  @p^orte  von 
i^rem  ®runb  unb  99oben  nid^tfi  oeräugern  barf.  ^Jlan  einigt  ftd^  fd^lieglid^ 
auf  baft  Sluöfunftömittel,  bafe  bie  ©p^orie  bem  gürfien  taufd^weife  bie 
t)on  i^m  audgen)ä^(ten  taufenb  3od^  abtritt  gegen  ein  t^alaufiodtt^ 
gelegenem  S^errain  von  jroeitaufenb  Qod^,  toeld^eö  er  ju  biefem  ^mtd 
oon  ©carlat  Srefeuleöfu  fäuflid^  erwerben  roirb.  — 

S)ie  Äammer  t)otiert  bie  ^Jortfeftung  ber  ©ifenba^n  Don  Qajfp  bis 
an  bie  ruffifd^e  ©renje  (Ung^eni),  mit  rufftfd^er  ©punoeite,  jur  ^er^ 
flettung  ber  aSerbinbung  mit  Dbeffa. 

S)er  ©ntrourf  ber  S)onauüberbrüdung  bei  Oiurgiu  wirb  in  ben 
©eftionen  beraten.  — 

3)ie  neue  ©ifenbal^ngefellfd^aft  beginnt  bie  t)on  ber  ÄouDention 
flipulierten  ^orberungen  auöjufä^ren  unb  l^at  eine  neue  9(n(ei^e  ou^- 
gefd^rieben,  um  baö  ©ifenbal^nneft  ausbauen  ju  lönnen. 

14./ 26.  gebruar.  ®Ä  fielet  )u  befürd^ten,  bafe  baß  »rüdfenprojeft 
in  biefer  ©effion  nid^t  votiert  werben  wirb,  obwohl  viex  ©eftionen  eä 
bereit»  angenommen  ^aben.  —  S)afür  ^at  bie  mid^tige  ©tempelßeucr, 
bie  bem  ©taate  eine  ®inna^me  oon  fünf  SKiHionen  ftd&ert,  bie  ®t' 
ne^migung  aud^  bcö  ©cnatö  erhalten. 

2)ie  eifcnba^n  ift  oon  ber  neuen  ©efeUfd^aft  übernommen  roorben; 
bie  ,,©taatöba^n"  ifl  nod^  unentfd^Ioffen,  ob  fie  ben  Stuöbau  in  bie 
^anb  nel^mcn  foll. 

günfjig  S)eputierte  l^aben  einen  Slntrag  auf  ©rbauung  einer 
eifenba^n  im  Qiutl^ale  eingebrad^t,  für  bie  ber  gürfl  fid^  befonberi 
beßl^alb  intcrefjiert,  meil  fie  bie  ©infulir  billiger  Äol^len  ermogUd^en  unb 
fo  bem  ftnnlofen  Slbl^oljen  ber  SBälber  ein  @nbe  fefeen  toürbe. 

3)aö  ^projeft  ber  S)onaubrüdEe  bleibt  mieberum  liegen,  bie  3Rei= 
nungen  barübcr  finb  fcl^r  geteilt,  unb  ju  beö  gürfien  großem  Sebauem 
fe^en  nur  wenige  bie  unermeßlid^en  SSorteile  einer  fianbigen  Xonm- 
brüdfe  ein,  obrool^l  biefetbe  bie  birefte  aSerbinbung  mit  bem  ©d^ioarjen 
3Weere  unb  mit  Äonftantinopel  fidlem  toürbe. 

17./ 29.  gebruar.  SKud^  ber  ©enat  ^at  bie  Sol^nflrerfe  M^ 
ttng^eni  (am  5ßrut)  genel^migt. 


1872.  243 

ajcr  ©rofeiDcftr  toünfd^t  bcm  gürficn  briefUd^  ©lud  jur  Sbfung 
bcr  eifenba^nfragc:  S)cr  ©ultan  l^abc  mit  Sefricbigung  bic  SRad^rid^t 
aufgenommen,  baß  eine  grage,  in  roeld^er  bie  ^ol^e  Pforte  immer  nur 
bie  legitimen  gorberungen  unterfiüftt  l^obe,  jur  allgemeinen  Swf^ißt^^w^ 
^eit  ericbigt  fei.  — 

S)en  Bulgaren  ifl  il^r  SBunfd^  nad^  einem  eigenen  ©jard^en  ge^ 
loo^rt  n)orben;  fte  l^aben  ben  S3ifd^of  von  SSibbin  baju  gen)ä()(t,  unb 
obrool^I  ber  gried^ifd^e  ^ßatriard^  gegen  biefe  SBa^l  protefliert  l^at,  wirb 
bie  Qof)e  5ßforte  il^m  baö  S3eftaIIung«berat  beö  ©ultanft  einl^änbigcn.  — 
^rinj  griebrid^  ftarl  t)on  ^reu^en  toirb  in  ftonfiantinopel  erwartet;  er 
wirb  icbod^  nid^t  ®aft  beö  ©ultanö  fein,  fonbern  in  ber  beutfd^en  Sot- 
fd^aft  SBo^nung  nehmen. 

25.  gebruar/8.  aWärj.  3n^ifd^cn  ber  berliner  ®ifenba^ngefettfd^aft 
unb  ber  „©taatöba^n"  ifl  enblid^  eine  ftonoention  abgefd^lojfen  morben, 
roonad^  bie  lefttere  ben  auöbau  ber  rumänifd^en  ©ifenbal^nen  übernimmt. 
Sie  rafd^e  SBoHenbung  ber  geplanten  ©tredfen  ift  alfo  nunmel^r  gejid^ert. 

33om  J^ö^fien  Äarl  2lnton  trifft  folgenber  langer,  teilne^menber 
©rief  ein: 

„2;ief  fd^merjlid^  berül^rt  uns  bie  SRad^rid^t,  bafe  unfre  teure 
glifabet^  aud  ©efunb^eitdrfidffid^ten  }u  einer  9teife  gejmungen  ifl. 
©eld^cö  Opfer!  —  aber  ein  pflid^tmäfeigeö,  weil  von  i^rem  SBol^lfein 
unb  il^rer  SQBieber^erftettung  aUeß  anbre  abl^ängt!  ....  3llö  bie  erfte 
JJad^rid^t  Don  biefem  ©ntfd^luffe  l^ierl^er  fam,  mar  S)eine  liebe  3Kuttcr 
gleid^  entfd^loffen,  ein  SRenbejDOuö  ju  ermbglid^en,  unb  ^at  bafür  SBenebig 
oorgefd^lagen. 

„3)er  5ßlan,  ©lifabetl^  in  9iom  einen  längeren  SKufentl^alt  nel^men 
ju  laffen,  beunruhigt  fte  bagegen,  meil  SRom  im  aWärj  ein  gieberneft, 
namentlid^  für  bie  eJrembcn,  ift.  .  .  . 

„SBir  l^aben  ^ier  einen  äufeerft  belebten  t?ßfd^ing  burd^gemad^t. .  .  . 

„Sei  meiner  fonftigen  Qnoalibität  ift  eö  für  mid^  eine  grofee 
©enu^tl^uung,  baß  id^  geiflig  ftetö  jung  unb  frifd^  bleibe.  S)cr  große 
Umfang  meiner  ©efd^äfte  gibt  mir  neben  bcr  Äorrefponbenj  nad^  aus- 
roärtö  ben  2;ag  über  oiel  ju  t^un.  —  2lud^  mein  fel^r  gut  ajfortierter 
BtaK  ma(S)t  mir  Diel  greube,  unb  anfiatt  ju  reiten,  roaft  id^  nid^t  mel^r 
fann,  lutfd^icre  id^  felber  meine  ^fcrbe. 

„SiodJ  feinen  SRoment  l^abe  id^  eö  bereut,  in  meine  alte  Heimat 
jurüdfgefel^rt  ju  fein.  S)aö  ©igentum  \)at  bod^  einen  großen  SReij,  unb 
baft  ©efül^l  unabliängiger  ©jiftenj  läßt  fid^  burd^  nid^tö  anbreö  erfefcen, 
nomentlid^  menn  man  unfäl^ig  jur  Erfüllung  anbrer  ^flid^ten  ge« 
iDorben  ifl.  . . . 


244  XV.    2)cr  »cöinn  bcä  3a§reS  1872. 

„SWimm  meinen  l^crjlid^fien  Olfidrounfd^  ju  ber  befricbigenben  85^ 
fang  ber  (gifcnbai^nfrage.  $ier  fann  eft  fid^  nid^t  me^r  um  ©trousberg 
unb  Äonforten  l^anbetn,  bie  aUerbinflö  an  bcn  ^ßrangcr  ber  Dcffentüd^-- 
feit  geftcttt  jtnb,  fonbern  um  bie  öffentlid^e  SRoral,  um  aufrcd^ter^alhmj 
beö  internationalen  Sertrauenft,  o^ne  meld^eö  ein  georbnctcö  ©taaiÄ; 
n)ef en  nid^t  efiflieren  fann !  —  Qn  ganj  2)eut[d^lanb  war  biefer  (Segen- 
flanb  JU  einer  berartigen  cause  c^löbre  an9efd^n)oIIen,  ba§  bie  Slegie^ 
rungen  ba«  Steufeerfle  t)erfud^en  mußten,  um  bie  gefäl^rbeten  Qfnterejffn 
il^rer  Untertl^anen  ju  fd^üfeen,  unb  id^  bin  ber  Ueberjeugung,  bafe  ber 
gemeinsame  ©d^ritt  ber  ©d^ufcmäd^te  in  Äonflantinopef  S)ir  eine  grofee 
$ülfe  geroefen  ifi  unb  ^Rumänien  fogar  gerettet  ^at.  2)a«  S)cutfd^c  3lei(6 
mufete  bie  3nitiatioe  l^ierju  ergreifen,  meil  eö  babei  am  meiften  beteiligt 
mar  —  bie  anbern  3Käd^te  l^aben  gern  jugeflimmt,  unb  fo  war  benn 
bie  ^refjion  bie  ultima  ratio  in  biefer  Angelegenheit.  O^ne  bicfc 
^reffion  xo&n  3)eine  Siegierung  ber  Dppofttion  faum  ^err  geworben. 

//3^  l^abe  aM  3)einem  ©d^reiben  bie  ©mpfinbung  gewonnen,  bafe 
S)u  gegen  baö  S)eutfd&e  9ieid^  unb  namcntlid^  gegen  ben  dürften  9i§^ 
mardf  etroaß  aigriert  bifl  unb  oieffeid^t  mand^eö  ju  perfönlid^  unb  im 
bioibueff  auffaffefi,  roaö  in  ben  gegebenen  aSer^ältniffen  gemife  nur  fad^ 
lid^  beurteilt  werben  barf.  3luf  ben  rumanifd^en  ©ifenba^nobligationen 
fielet  beutlid^  ju  lefen,  ba&  bie  rumänifd^e  SRegierung  bem  ^nl^aber  ber 
Obligation  oom  2:age  ber  Sludgabe  bi«  jum  ©rlöfd^en  ber  ilonjeffion 
—  b.  i.  nad^  99  Qa^ren  —  7  ^/a  ^rojent  beö  SRominalfapitalö  garantiert. 
9lun  ^aben  nid^t  bie  Siamen  ber  Äonjeffionare,  fonbern  bie  ©arantie 
ber  rumänifd^en  Slegierung  bie  Obligationen  oerfäuflid^  gemad^t,  benii 
eft  genügt,  wenn  einer  oon  beibcn,  ber  ©d^ulbner  ober  ber  Sürge, 
gut  ift.  ®ö  ift  überall  unb  bei  Meinen  unb  großen  ©efd^äftcn  Sraud^ 
unb  Siedet,  bafe  man  fid^  an  ben  Sürgen  l^ält,  xoenn  ber  ©d^ulbner 
nid^t  ja^lt,  unb  ein  Sürge,  ber  nid^t  ja^lt,  ift  um  fein  $aar  beffer,  aU 
ein  ©d^ulbner,  ber  nid^t  ja^It!  —  ©o  würbe  in  ©eutfd^tanb  geurteilt, 
unb  bie  SReid^öregierung  ^atte  bie  bringenbfle  5pflid^t,  mit  allen  3Ritteln 
bie  pefuniärcn  Qntereffen  il^rer  Slngc^brigcn  ju  fd^üfeen.  SBare  bö§ 
@ifenba^ngefd^äft  in  granfreid&  ober  ©nglanb  abgefd^loffen  worben,  fo 
würben  biefe  ©taaten,  namentlid^  ©nglanb,  ju  oiel  braflifd^eren  aWitteln 
gegriffen  fjaben,  ®nglanb  würbe  wa^rfd^einlid^ ,  wie  bereinfl  gegen 
©ried^enlanb,  eö  nid&t  bei  einer  bloß  biptomatifd^en  ^reffion  l^aben  be- 
wenben  laffen,  fonbern  ju  ben  tl^atfad^lid^ften  3Ka6na^men  gef^ritten 
fein.  —  Sid  jefit  glaubte  id^,  S)u  l^abefl  biefe  ^ßrefiton  in  ftonpantinopel 
nid^t  ungern  gefeiten,  weit  burd^  fte  S)ein  ©ingreifen  im  fianbe  erlei^tcrt 
werben  mußte;  nun  erfel^e  id^  aus  S)einen  2Ritteilungen,  baß  bem  niii&t 


1872.  245 

fo  TDot,  unb  bafe  id^  in  einer  ganj  falfd^en  SBorauftfcfeung  raiä)  be* 
Toegt  f)atte. 

„^^  gloube  nid^t,  bafe  ber  ©d^reiber  ber  Sendete,  bie  S)u  mir 
mitgeteUt  l^afi,  jid^  auf  bem  Soben  realer  ^ßolitil  bewegt,  toenn  er 
feinen  ©efül^Ien  ber  SKbneigung  gegen  Siömardt  unb  Siabomift  bie  SH^^ 
fd^iegen  läfet.  S)aö  S)eutfd^e  9leid^  ifi  l^eute  eine  gegebene  ®x'6^t,  mit 
roeld^cr  ber  SlealpoUtifer  red^nen  mu&.  2)enft  man  an  bie  Auftritte 
luvüd,  roeld^e  Dor  balb  einem  Qal^re  in  Sufarefi  auft  2lnla§  beö  foifer- 
lid^cn  Oeburtsfepeö  t)orgc!ommen  finb,  fo  !ann  man  nid^t  t)erlangen, 
bafe  SDeutfd^fanb  ber  rumänifd^en  33eoöl!erung  grofee  ©pmpatl^ien  ent^ 
gegen  trage,  ©old^e  Snläffe  roirfen  fort  unb  entfremben.  2lud^  biefe 
fortgefeftten  SJemonfirationen  unb  Äunbgebungen  ber  SHumänen  für 
gtanfreid^  lönnen  nur  Unmut  erregen  in  S)eutfd^Ianb,  meld^eö  in  einem 
aufgejiDungenen  unb  nid^t  gemollten  Äriege  mele  SJaufenbe  feiner 
befien  ©öl^ne  oerloren  l^at. 

„3d^  bin  fein  unbebingter  fiobrebner  Siömardtö,  allein  er  ift  für 
!Seutfd^Ianb  unb  ^preufeen  unentbel^rlid^  unb  gel^t  nur  nad^  großen  Q^tlen 
unb  3roedfen. 

„Qx  fd^reitet  mutig  über  atte  ©d^ranfen  l^inroeg ;  fo  ifi  er  ja  aud^ 
in  ber  fpanifd^en  grage  über  unö  ^inmeggef (^ritten,  unb  jeftt  roieber 
^at  er  feine  golgerid^tigfcit  unb  feinen  SWut  in  ber  S^urd^feftung  beö 
3lüdftritte&  aWü^Ierö  unb  in  ber  S)urd^fed^tung  beö  ©d^uIaufFid^tögefefee« 
beojiefen,  maß  beibeö  im  ©runbe  gegen  baö  $erj  unb  bie  SKufd^auung 
beö  Äönigö  gemefcn  ift!  SWan  begreift  alöbann,  ba§  er  aud^  S)id^  bei 
Stufhebung  großer  politifd^er «Siele  übergel^en  muß. 

,,9lid^t  meil  3)u  ein  ^o^cnjoller  bift,  fonbern  obgleid^  3)u  einer 
bifi,  fonnten  bei  ber  jüngften  Söfung  ber  ©ifenbal^nfrage  feine  SRüdffid^ten 
auf  ^iamen  unb  ©tamm  mcl^r  genommen  werben!  — 

,,3d^  bin  überjeugt,  baß  jefet,  mo  ^Rumänien  feine  internationale 
Stellung  rül^mlid^  mieber  errungen  l^at,  bie  Sejie^ungen  mit  bem 
S)eutfd^en  Sieid^  fid^  mieber  frieblid^er  gefialten  werben.  aUerbingÄ  liegen 
bie  Sloancen  ben  ftleineren  unb  ©d^rodd^eren  ob  —  baö  ift  einmal  in 
ber  ^otitif  ber  Sauf  ber  2)inge. 

,,aWir  mißfällt  beft^alb  in  bem  Serid^t,  ben  S)u  mir  fanbtefi 
fotgenber  ©afe:  Puisqu'il  plalt  ä  quelques  capitalistes  d'aller  jeter 
leur  argent  dans  une  sp^culation  industrielle,  faut-il  que  Ton  fasse 
de  cela  une  affaire  de  gouvernement  ä  gouvemement?  Si  ce  prin- 
cipe ^tait  admis,  oü  conduirait-il !  — 

^Sllfo  bie  Beteiligung  an  einem  rom  ©taate  garantierten  SKnlcl^en 
nennt  man   eine  »sp^culation  industrielle!'    —    2)eutfd^lanb  foll  alfo 


246  XV.    ^cr  «cöinn  bc«  3a§rc8  1872. 

rul^ig  gefd^ei^en  taffcn,  ba§  feine  ttntertl^anen  oom  rumanifd^en  ©tQote 
gefd^abigt  locrben,  unb  toenn  cft  fid^  boriibcr  befd^tocrt,  wo  anbers  fott 
eö  ftd^  benn  befd^tücren,  alö  bei  bem  ©taate,  refpeftioc  ber  Slegierunj, 
bie  il^ren  SSerpflid^tungen  nid^t  nad^fotntnt?  S)a  tnöd^te  man  im  ©egen- 
teil  roo^I  fragen:    Si  ce  principe  ^tait  admis,  oü  conduirait-ü?  — 

//3^  begreife  raol^l  bie  rumänifd^en  Griefs  unb  Ressentiments, 
weif  überaß  ber  Slame  ©trouöberg  in  ominöfer  SBeife  bo$roifd&en  fpiclt; 
allein  man  muß  baö  Dbjeft  t)om  ©ubjeft  trennen,  bie  ©taatöpoliti!  ^at 
es  nur  mit  bem  2;i^atfäd^lid^en  ju  tl^un. 

„35od^  ade  biefe  Setrad^tungen  flnb  bfofe  retrofpe!tit)er  Slotur;  ttl4 
SRealpolitifer  begnüge  id^  mid^  mit  bem  fait  accompli  ber  Sleuorbnims 
biefer  grage,  einer  Sieuorbnung,  bie  bem  rumänifd^en  Staate  ein  mcl 
^öl^ereö  SRelief  unb  eine  weit  fid^erere  Sw^inftöbafiö  üerlei^t,  afe  pompSfe 
SRebenöarten. 

„Siedet  fatal  ftnb  bie  3ubenfraroalle  in  biefem  äugenblidfe;  burJJ 
rüdffid^tdlofeft  ©infd^reiten  unb  rafd^e  SRemcbur  mirb  man  ©uropa  jeigen 
fönnen,  ba§  man  nod^  $err  im  eigenen  .^aufe  ift! 

„3Wan  ifi  in  Serlin  burd^auft  nid^t  auö  Siüdffld^t  auf  bie  großen 
9Zamen,  bie  bem  Äonfortium  ©trou«berg  angel^örten,  fo  fd^arf  inß  3^«9 
gegangen,  fonbern  aus  SRüdffid^t  auf  bie  olefen  J^aufenbe  Heiner  Seutc, 
bie  Dertrauenöoott  il^re  ©eiber  in  ben  rumänifd^en  Obligationen  angelegt 
l^aben;  atterbing«  mar  ber  l^olie  3i*iöfw6  i>i^  ^auptanlocfung  baju, 
allein  niemanb  badete  fid^,  bafe  er  fid^  mit  feinem  ®elbe  an  einen  um 
reblid^en  ©efd^äft  beteiligte!  — 

„Sd^  fomme  nun  jum  ©d^lu§  biefeß  langen  Sriefeö,  in  bem  id^ 
fo  freimütig  gefprod^en  l^abe,  in  bem  3)u  aber  ^offentlid^  nur  einen 
Seroeiß  meiner  liebenben  Slufrid^tigfeit  ernennen  mirft.  Qd^  mod^e  feinen 
ainfprud^  auf  Unfel^lbarfeit,  aber  id&  möd^te  betonen,  bafe  bad  germanif^c 
eiement  gegenwärtig  ba«  leben«tüd^tigfie  unb  jufunftftreid^fie  ifi,  unb  ba§ 
Slumänien  nur  in  einem  t)ernünftigen  Slnfd^lufe  an  baöfetbc  $err  ber 
eigenen  3w?unft  bleiben  mirb.  SRögen  bie  ©efeflfd^aft,  bie  5ßreffe,  bie 
allgemeinen  Snfiinfte  beö  SBolfeö  nod^  fo  antibeutfd^  fein,  jie  bfirfen 
bo^,  wenn  fie  il^re  ©efül^le  in  bie  ^rajiö  überfefcen  wollen,  bem  @er- 
maniömuö  ben  gel^bel^anbfd^ul^  nid^t  l^inroerfen!"  — 

26.  gebruar/9.  3Kärj.  Qn  ber  Äammer  wirb  ba«  Sanbeftroappcn 
burd^  ©efeft  fefigefieHt.  S)ie  gorm  beö  SBappeufd^ilbed  ifi  altrumänift^: 
ein  an  ben  unteren  ßdfen  abgerunbeteö  iDuabrat,  unten  fpift  julaufenb. 
S)aö  ©d^ilb  ifi  in  Dier  »J^lber  eingeteilt;  im  erfien  gelbe  red^t«  oben 
auf  blauem  ©runbe  ber  rumänifd^e  nad^  red^tö  blidfenbc  Stbler,  mit  bew 
Rreu}  im  ©d^nabel,  mit  ber  gürfienfrone,  bem  ©d^mert  unb  bem  ©cepter; 


1872.  247 

im  jmciten  gelbe  linte  oben  auf  rotem  ©runbc  bcr  SKuerod^fenlopf  mit 
bem  fed^öfhal^Iigen  ©tern  ber  SKolbau,  im  britten  gelbe  red^tft  unten 
auf  rotem  ©runbe  bcr  fd^rcitenbe,  gefrbnte  fiöroe,  mit  einem  fed^ö« 
fhral^Kgen  ©tern  jroifd^en  ben  Uranien  unb  ber  Sanöfrone  (SBanat 
Grajjooa)  ber  Äleinen  SBatad^ei.  Qn  bem  vierten  gelbe  linte  unten  auf 
blauem  ©runbe  jroci  S)elp^ine/  ©pmbol  ber  Uferlanbfd^aften  beft  ©d^roarjen 
SReereÄ,  abjeid&en  für  Scjfarabien.  auf  bem  3WittelfeIbe  befinbet  Ixä) 
bafi  ©d^ilb  beö  gürflen.  S)aö  ganje  3Bappen  wirb  getragen  von  jroei 
Sötoen;  ein  blaueö  Sanb  barunter  jeigt  bie  S)eoife  beö  Kaufes  ^ol^en- 
joHern:  Nihil  sine  Deo.  — 

3:^er  gürfl  befprid^t  mit  Qepureanu  baö  ^ßrojeft  einer  banque 
fonciere,  meld^eö  näd^fienö  ber  Äammer  oorgelegt  werben  fott.  —  Slbenbö 
iji  ein  fel^r  animierter,  eleganter  Sali  im  ^ataiö. 

gürfi  ftarl  fd^reibt  an  ben  beutfd^en  Äaifer,  ben  Äronprinjen  unb 
ben  gürflen  93i«mard  unb  fenbet  biefe  »riefe  feinem  aSater,  bamit  ber- 
felbe  <ie  in  S3ertin,  rool^in  er  jum  22.  3Wärj  reifi,  felbfi  übergebe. 

S)cm  beutfd^en  Äronprinjen  fd&reibt  bcr  gürfl  u.  a.  folgcnbeft: 

„(Sa  l^at  meinem  ^erjen  rool^lget^an,  bie  auf  S)einen  Äriegörul^m 
folgenben  friebtid^en  ©robcrungen,  bie  3)u  in  allen  bcutfd^en  ®auen 
gemad^t  ^afi,  aM  ber  gerne  )u  beobad^ten.  Qd^  fann  3)id&  oerftd^em, 
ba§  bicÄ  ein  fiid^tfiral^l  roar,  ber  l^cff  unb  freunblid^  in  mein  forgen- 
»otteö  Seben  fiel.  3{ur  fd^reiben  lonnte  id^  bamalö  nid^t.  Qeftt  aber, 
TOD  id^  mieber  freube^  unb  J^offnungöooH  in  bie  3wfunft  btidfe,  too  eine 
grage,  bie  mein  Sanb  unb  meinen  2:^ron  in  ben  ©runbfeflen  erfd^üttem 
tonnte,  gelöfi  ifl,  jcfet  flopfe  id^  bei  S)ir  an,  mit  ber  SSerfld^erung  meiner 
unoeränberlid^en  Siebe,  mit  ber  3uoerftd^t  ju  S)einer  oft  bcroäl^rten  Streue. 
3Htt  aufrid^tiger  greubc  l^abe  ic^  gehört,  n)eld^  grofeeö  @lüdf  3)id^  oon 
neuem  cnoartet.  Qd^  roar  nod^  nie  fo  befähigt,  bie  ganje  2:iefe  beös^ 
fclben  ju  ermejfen,  alß  nun,  wo  meine  täglid^  road^fenbe  greube  an 
meinem  lieblid^en  Äinbe  mir  eine  biß  ba^in  unbelannte  fd^öne  ©eite 
be«  Sebenö  jeigt. 

„aWir  n)itt  eö  fd^einen,  alö  ob  mein  fleineß  S^öd^terlein  ben  Siebreij 
feiner  beiben  ©ro^mütter  in  fid^  oereinigte,  unb  cö  foll,  fo  ®ott  n)itt, 
eines  SJogeö  feinen  ^ßlaft  in  ber  SBelt  gut  ausfüllen. 

,,Unfcr  biöl^er  fo  ungetrübtes  gamilienleben  ifl  leiber  auf  un- 
ertoartete  SBeife  gefiört.  eiifabetl^  ifi  feit  fed^ö  9Bonaten,  nur  mit 
hirjen  Unterbred^ungen,  oon  bem  l^iefigen  ©umpffieber  l^eimgefud^t,  unb 
bie  äerjte  ^aben  afe  einjigeö  SKittel  jur  SBieberberfieHung  il^rer  an- 
gegriffenen Oefunb^eit  einen  fed^öroöd^entlid^en  2lufent]^alt  in  Italien 
empfol^len.    Qn  brei  2^agen  tritt  fie  bie  lange  Steife  an,  unb  eö  ifl 


248  XV.    ^er  öcöinn  beä  3a§re§  1872. 

niä)t  leidet,  fo  fd^road^  unb  angegriffen,  allein,  ol^ne  SRann  unb  Äinb, 
in  bie  weite  SBelt  ju  fahren.  Qd^  füge  mid^  mit  ©ebulb  in  baö  Un= 
t)ernteibUd^e  unb  tröfie  mid^  mit  bem  ©ebanfen,  bafe  id^  fie  balb  genejen 
in  meine  3lrme  fd^liefeen  barf.  .  .  . 

„ajJit  wahrer  greube  l^abe  id^  ben  frifd^en  ®eifl,  ber  burd^  bai 
©d^ulroefen  ge^t,  im  alten  ^eimatlanbe  einteeren  fc^en;  unb  biefe 
moralifd^e  Eroberung  wirb  bem  neuen  SReid^e  eine  ebenfo  große  Rwft 
ocrf eilten,  toie  bie  eiferne  ©d^ule,  bie  eö  vereinigte.  SRögen  alle  grofe^ 
artigen  3becn  in  3>eutfd^lanb  5p(afe  greifen  auf  ber  ©runblage  wahrer 
e^rei^eit,  fo  bafe  bem  beutfd^en  ftaiferl^aufe  eine  reid^e  unb  glüdlid^f  3«= 
fünft  befd^ert  fei!"  — 

3n  bem  Sriefe  an  ben  gürflen  Siömardf  l^eifet  eö: 
,,9IU  id^  ben  ^orjug  ^atte,  @urer  S)urd^Iaud^t  jum  (e|tenma(e 
JU  fd^reiben,  fprad^  id^  bie  Hoffnung  auft,  bafe  eö  mir  nod^  gelingen 
TOürbe,  bie  oerroidfelten  3uftä"i>^  W^  auöeinanber  ju  mirren  unb  roieber 
in  ein  guteß  @e(eife  ju  bringen,  ©i  beburfte  groger  Slnfirengungeii, 
gegen  fo  Diele  fuboerrioe  ©lemente  anjufämpfen;  id^  oerlor  aber  ben 
3Rut  nid^t  unb  feftte  alleö  ein,  um  ber  außerorbentlid^  fd^roierigcn 
Situation  $err  jw  werben.  aWeine  SKuöbauer  ifl  menigfienö  gum  leil 
gelol^nt  roorben:  3m  oorigen  Qa^r  ein  fd^ioad^eö  SWinifierium  unb  eine 
reoolutionäre  Kammer,  bie  ^inanjen  jerrfittet  unb  bie  unangenehme 
eifenbal^nfrage  ungelöft;  in  biefem  3a^re  aRinifierium  unb  Äammcr 
ftarf  unb  einig,  bie  Drbnung  in  ben  ^Jinanjen  angebal^nt,  bie  anleite 
oon  75  aBillionen  im  Sanbe  gebedft,  bie  33ern)altung  roieberbelebt, 
ber  ©ifenbal^nfireit  beigelegt!  —  SBJel^e  ftämpfe  bieö  le|tere  gefoflet 
l^at,  braud^e  id^  ©urer  S)urd^laud^t  rool^l  nid^t  er|l  ju  fagen,  benn 
wä^renb  ©ie  auf  ber  einen  ©eite  oerpflid^tet  waren,  für  bie  bcutf^cn 
©laubiger  einzutreten,  mufete  3^r  fd^arfeß  fiaatömännifd^eö  äuge  bo<^ 
leidet  bie  ©d^roierigfeit  meiner  Sage  burd^fd^auen  unb  crfcnnen,  ba§  i^ 
in  einem  SlugenblidEe,  wo  in  ^Rumänien  bei  ben  einen  ©orge  unb  Sngfi, 
bei  ben  anbern  Unjufrieben^eit  unb  ^e^erei  berart  gefiiegen  waren,  bafe 
fogar  gegen  mid^  perfönlid^  2lnf lagen  gerid^tet  würben,  nid^t  fo  bur(|= 
greifenb  l^anbeln  tonnte,  wie  id^  eö  gewünfd^t  ^ätte,  um  fo  weniger,  afe 
mir  feine  genügenben  9Bittel  jum  S)urd^greifen  ju  ®ebot  flanbcn!  - 
©d  ift  mir  nid^t  unbefannt,  bafe  man  mir  aus  ber  im  legten  ©ommer 
oolljogenen  ©anftion  beft  ©ifenba^ngefefeeß  einen  großen  aSorwurf  gc^ 
ma^t  \)at  3d^  brad^te  bamalö  fein  SBort  ju  meiner  Sled^tfertigung 
oor ;  l^eute  aber,  wo  ber  unglüdflid^e  Äonflift  l^offentlid^  für  immer  ber 
aSergangen^eit  an^eimgefatten  ifi,  ^alte  id^  ben  B^itpwnft  gu  einigen 
erläuternben  SBorten  für  gefommen :  SRad^bem  bie  für  ^Rumänien  fo  dov 


1872.  249 

teilhatten  Sorfd^Iäge  Don  ber  Äommer  t)ern)orfen  unb  an  bercn  ©tette 
baö  Suligefeft  getreten  roax,  würbe  bie  ©timmung  l^ier,  infolge  ber 
$cftercien  ber  Umfiurjportei,  ju  ber  fid&  alle  übrigen  Unjufriebenen 
gefeit  Ratten,  fo  aufgeregt,  bafe  feiner  ber  politifd^en  9Bänner  bie  S3it- 
bung  eines  neuen  aRinifieriumd  unb  eine  bejfere  SKbfinbung  ber  Dbli- 
gationdgtäubiger  übernel^men  roQÜit;  ed  blieb  mir  ba^er  ni($tö  anbred 
übrig,  alft  entn)eber  ntid^  }urüd3U}ie^en  ober  bad  ©efefe  ju  unter}eid^nen, 
in  bem  bod^  eine  3^^lung6pf{i($t  anerfannt  tourbe.  3<$  l^atte  jtoifd^en 
jroci  Uebeln  ju  roal^len  unb  mufete  bem  minber  folgenfd^roeren  ben  SSor- 
jug  geben.  Samate  mar  eß  vox  allem  meine  ^flid^t,  bafür  ju  forgen, 
bo§  Stulpe  unb  Drbnung  l^ier  aufredet  erhalten  blieben,  benn  im  ent- 
gegengefefeten  gaHe  roärcn  ju  ber  finanjicHen  ©d^roierigfeit  nod^  politifd^e 
Äomplifationen  gefommen.  S)urd^  ben  ©influfe  ®urer  2)urd^laud^t  l^aben 
nun  bie  aftionäre  ba«  ©efefe  alö  Safiö  ju  einem  3lu«gleid^e  angenommen, 
n)ad  nad^  ber  3u^ü<Ii^^Uung  ber  früheren  Sebingungen  bie  glädtlid^fle 
fiöfung  ber  Angelegenheit  mar.  Silber  aud^  biefer  Sluftgleid^  begegnete 
einer  heftigen  Opposition  in  ber  Äammer,  meil  ba«  in  ben  oorl^er- 
gegangenen  fd^limmen  Erfahrungen  begrünbete  3Ki6trauen  jebe  oernünftige 
älnftc^t  erflid(t  ^atte.  @tmad  moDte  man  l^ier  nid^t  oerftelien,  nämlid^, 
baö  man  bie  alten  ftonjeffionäre  nid^t  auf  gcrid^tlid^em  SBcge  jur  SHe- 
jHtuierung  beö  SJepotö  jroingen  fonnte;  man  bebad^te  aber  nid^t  babei, 
hai  man  erfi  nad^  ©rfüllung  feiner  Serpflid^tungen  baö  SRed^t  jur 
Älage  l^abe. 

,^3n  nod^  mel^r  3)etaite  einjuge^en,  mürbe  ju  weit  ftil^ren,  unb 
\i^  will  eure  S)urd^laud^t  nid^t  länger  bamit  beläfligen.  SRöge  biefe 
Sad^e,  mie  fo  mand^e  anbre,  bei  3^nen  eine  milbere  Beurteilung  finben, 
unb  mögen  ©ie  feinen  ju  firengen  3KaMtab  anlegen  bei  einem  SBolfe, 
baö  ftd^  in  ber  erflen  ©ntmidfelung  befinbet  unb  baö  äufeerji  reijbar  ift 
inSejug  auf  feine  fnapp  errungene  ^eil^eit.  9Baö  nun  bie  ©pmpall^ie 
unb  bie  Sutipatl^ie  für  bie  eine  ober  anbre  ©rofemad^t  betrifft,  fo  ift 
bie«  weiter  nid^ts  afe  eine  SBaffe  in  ben  ^änben  ber  ^Parteien,  unb 
man  barf  berfelben  nid^t  ju  oiel  ©eroid^t  beilegen,  fd^on  beß^alb,  um 
i^nen  ben  ©lauben  ju  nehmen,  ba^  man  fid^  baburd^  in  feiner  ^olitif 
beeinfluifen  laffen  merbe.  ©ine«  fann  id^  @urer  S)urd^laud^t  freilid^ 
uiti^t  oer^e^len:  nämlid^,  bafe  bie  ©inmifd^ung  ber  2;ürfei,  bie  bod& 
fclbft  politifd^  unb  finanjiell  genüttet  ifl,  tiefe  Unjufrieben^eit  unb  SKife- 
mut  ^ier  ^eroorgerufen  unb  mir  meine  ©teHung  unb  mein  SBirfen 
fe^r  erfd^roert  l^at,  um  fo  mel^r,  ba  biefe  3nterüention  burd^  mein 
cinftigefi  ^eimatlanb  l^erbeigefül^rt  mürbe!  . .  .  aber  aud^  biefer  unan* 
flcnefime  3roifd^enfatt  wirb  mo^l  balb  oergeffen  werben,  wenn  baft  frühere 


250  XV.    2)cr  »cginn  bcS  ga^reS  1872. 

freunbfd^aftlid^e  aSerl^ältnifi  roiebcr  ^crgefieHt  ifi  unb  fogar,  flatt  ^t- 
einträd^tiflung  ber  Autonomie,  einige  neue  SRed^te,  unb  §ioar  bur(| 
eurer  S)urd^laud^t  SSermittlung,  erreid^t  würben.  a)ann  werben  bie  f©^ 
genannten  Antipathien  fid&  in  roirHid^e  ©pmpat^ien  Derroanbeln,  unb 
bann  wirb  eft  mir  aud^  gelingen,  roaä  id^  unermübüd^  ergebe:  beuifd^ 
Äultur  in  ben  Orient  ju  uerpftanjen. 

„SRur  ju  lange  l^abe  id&  (Surer  3)urd^(aud&t  oon  meinen  3nteref}en, 
bie  3^nen  fd^on  längfi  entrüdft  fein  mögen,  unterhalten,  aber  cd  tau(^ 
immer  lieber  bie  ©rinnerung  in  mir  auf  an  bie  warmen  fraftooHen 
2Borte,  mit  benen  ©ie  mid^  üor  3a^ren  ju  meinem  fd^meren  Senif 
ermutigten,  unb  biefe  ©rinnerung  läfet  mid^  ^offen,  bafe  bad  Qnterefie, 
baä  ©ie  mir  einfl  jeigten,  nid^t  ganj  in  3^nen  erlofd^en  ifi."  — 

©einem  aSater  fd&reibt  ber  ejürji: 

„^n  S)einem  lieben  93riefe  t)om  28.  gebruar,  für  ben  id^  f^tqjßäß, 
banle  unb  ben  id^  mit  bem  größten  Qntereffe  immer  roieber  getefen 
l^abe,  beuteft  ^u  an,  baß  bad  ©ntgegenfommen  bem  kleineren  unb 
©d^roäd^eren  obliege,  ma«  id^  fd^on  Dörfer  erfannt  ^atte.  S)a  e«  für 
bie  3w'""ft  meine«  Sanbe«  oon  großer  SBid^tigfeit  ifl,  mit  einer  fo  ge^ 
wältigen  aWad^t  wie  3)eutfd^lanb  auf  gutem  ^n^t  ju  fielen,  fo  ^abei4 
biefen  Srief  an  ben  %üx^m  S3i«mardE  gefd^rieben.  a)er  ^affuft  über 
bie  2^ürfei  ift  notroenbig,  benn  ber  aJlobu«  ber  3nteroention  berfelben 
mar  unglüdElid^  gewählt,  unb  bie  Keinen  ©tid^eleien  mit  »erat,  9ti(^t= 
Übergabe  ber  Ärebitioe  2c.  tjerlefeenb. 

„3n  ben  Briefen  an  ben  Äaifer  unb  ben  Äronprinjen  ^abc  ic^  bie 
^olitif  Dermieben,  id^  fanb  eö  rid^tiger,  nid^t  Don  ber  unglücflic^en 
©ifenba^nangelegenl^eit  ju  fpred^en. 

„hoffentlich  lannfi  3)u  in  Serlln  für  bie  ®rnennung  eineft  runtäni- 
fd&en  2lgenten  bafelbfl,  bie  unft  fd^on  früher  jugeflanben  mar,  mirfen; 
bei  einer  lürjlid^  erfolgten  Anfrage  rourbe  er  refüfiert,  b.  f).  cö  rourte 
geantwortet,  baß  man  fid^  barüber  mit  ber  ^Pforte  uerflänbigen  müßte. 
3)aft  ^at  ^ier  einen  peinlid^en  ©inbrudE  gemad^t.  3)urd^  ben  aScrtragft-- 
abfd^luß  be«  berliner  Äonfortium«  mit  ber  Deflerreid^ifd^en  ©taatftba^n  ift 
nun  ber  Außbau  unfrer  Sahnen  gefld^ert,  unb  id^  bin  überjeugt,  ba§ 
fid^  bie  ganje  Angelegenheit  jur  3ufriebenl^eit  aller  Steile  abmidcln  wirb. 
3)ie  Dppofition  ifi  Derjmeifelt,  baß  pe  jefet  feine  grage  mel^r  ^at,  um 
im  Sanbe  Agitation  l^eroorjurufen;  fie  nimmt  nun  ilire  3"!^«^*  V^ 
©rfinbungen.  Unter  anberm  fagt  ber  „SWomanul",  baß  id^  ©lifabct^  »on 
^ier  roegfd^idfe,  um  ungeflört  einen  ©taatöfireid^  ju  mad^en. 

„3d^  bin  mit  ajliniflerium  unb  Äammer  jufrieben;  beibe  arbeiten 
in  ©intrad^t  unb  fiaben  in  biefem  SBinter  uiel  gefd^affen.    ©aft  Subget 


1872.  251 

für  1873  toirb  roal^rfd^cinlid^  en  bloc  votiert  werben,  roaft  ein  Stid^en 
oon  Vertrauen  ifi.  3)ie  %üf)ux  ber  lonferoatioen  ?ßartei  finb  einig, 
unb  baft  roiff  bei  ber  SBerfd^iebenartigfeit  i^rer  ß^araftere  üiel  fagen. 
Softcor  Catarßiu  flößt  allen  SBertrauen  ein.  Sei  ber  ^uben^efee  in 
»effarabien  ^at  ba«  ajlinifierium  energifd^  burd^gegriffen.  Qn  3ämait 
unb  galant  finb  bie  ^ßräfeften  abgefegt  roorben,  weil  fie  leine  Umfid^t 
gcjeigt  l^aben  unb  fd^road^  geroefen  finb;  bie  3Cnfiifter  finb  eingefpcnt 
unb  werben  ber  geredeten  ©träfe  nid^t  entgegen.  3n  ber  ajlolbau  liefet 
bie  Dppofition  unauf^örlid^  gegen  bie  Quben;  es  finb  aber  alle  aJlaß- 
regeln  getroffen,  bafe  leine  Unorbnung  uorfornntt. 

„2)aft  ^rüliialir  ifi  aud^  l^ier  eingejogen,  eft  finb  fd^öne  roarme 
Sage.''  - 

29.  gcbruar/12.  3Rärj.  3)ie  gürfiin  tritt  il^re  SReife  nad^  Italien 
an;  i^r  ©ema^l  begleitet  fte  bi«  nad^  ©marba  unb  infiattiert  fie  bort 
auf  bem  „Stephan  bem  ©roßen".  —  3luf  bem  Sa^n^ofe  in  Sularefl 
waren  alle  Se^örben  unb  oiele  SJamen  ber  ©efellfd^aft  oerfammelt,  bie 
i^re  S^eilnal^me  burd^  S3lumenfpenben  unb  @enefungdioünfd^e  an  ben 
2ag  legten.  —  3)er  e?ürfiin  ifi  ber  Slbfd^ieb  oon  ber  Keinen  ^ßrinjeffin 
j^cr  geworben,  wenn  fie  biefelbe  aud^  in  ber  treuen  oäterlid^en  ^Pflege 
}urfl(flä6t. 

3n  ber  Segleitung  ber  gürfiin  befinben  fid^  aufeer  bem  Slrjte, 
Dr.  S^eobori,  ber  fie  biö  2;riefi  bringt,  ber  ^ofmarfd^aff  ?ß^ilippeölu 
unb  5Kabame  Qnlnie  ©turbja. 

2./ 14.  3Rari.  prfi  ftarl  fenbet  bem  bcutfd^en  Äaifer  brieflid^  feine 
ipärmfien  @eburtdtagdioflnfd^e  }um  22.  unb  fprid^t  feine  Hoffnung  aud, 
ba6  ed  bem  Äaifer  oergönnt  fein  möge,  fid^  nod^  lange  in  frieblid^em 
®enuffe  ber  errungenen  ®üter  ju  freuen.  „SBie  glüdlid^  märe  id^,  wenn 
c«  mir  möglid^  wäre,  (Surer  aWajefiät  roieber  meine  ^ulbigung  barju- 
bringen  in  ber  teuren  alten  $eimat,  bie  burd^  bie  $anb  Eurer  aRajefiät 
ben  langerf ernten  Olanj  beö  Äaifertumd  roiebcr  erreid^t  ^at!  SBeld^e 
Jtcube  wäre  eö  für  mid^,  bie  emporblfl^enbe  Äaiferfiabt  roieberjufel^en, 
on  bie  mid^  fo  oiele  liebe  ©rinnerungen  feffeln!  2lber  weniger  al«  je 
fann  id^  jefet  oon  ^ier  abfommen,  mo  bie  ©türme  laum  oorübergejogen 
Rnb  unb  id^  hoffen  barf,  rafd^  unb  fräftig  ooranjufd^reiten,  bem  3i^l 
entgegen,  ba«  id^  nie  aud  bem  2luge  oerloren  l^abe.  2luÄ  biefem  ©runbe 
mif  mu§  id^  meine  %xa\i  allein  nad^  Qtalien  reifen  laffen,  ba  nur  ein 
Älimaroed^fel  fie  oon  bem  lanbeäläufigen  ^Jieber,  an  bem  fie  fd^on  feit 
3RonQten  leibet,  befreien  fann.  —  3)ieä  ifi  einer  ber  2^ribute,  bie  mir 
unjetm  Serufe  jaulen  muffen;  aber  mcber  plipfifd&e  nod^  moralifd^e  Seiben 
bflrfen  un«  oerleiten,  unfrer  aWiffion  untreu  ju  werben!  —  greilid^  mufe 


252    XV.   2)ie  einigung  mit  bcr  ^ifenbo^ngefcllfd^aft.  2:crrainanlöuf  in  Stnajo. 

id^,  um  bic[c  SWiffton  erfüllen  ju  !önnen,  aud^  bie  ©croife^eit  bellten, 
bag  @ure  SRoiefiät  mir  nod^  biefelbe  loo^lrooQenbe  @eftnnung  beioa^ren, 
bie  mid^  auf  meinem  mül^etJoHen  SBege  flet«  erhoben  unb  gefiärft  ffatl''  — 

14./26.  3Rärs.  SDa«  Subget  für  1873,  bad  mit  71  SRiflionen 
balanciert,  ift  oon  ber  Äommer  Dotiert  roorben;  beftgleid^en  ber  oora 
^ürfien  geroünfd^te  2^errainau«taufd^  in  ©inaja:  a)ie  ©p^orie  ber  Spi- 
täler, bie  ftatutenmägig  t)on  i^rem  @runb  unb  S3oben  nid^td  oerfoufen 
barf^  uertaufd^t  mit  ©enel^migung  bcr  Äammer  i^re  SBalbungen  oin 
gufee  ber  ^iatra  ärfa  gegen  jroei  t^alaufroärts  gelegene,  ©carlat 
Sre^uledtu  ge^örenbe  9Ba(bungen  pon  bem  boppelten  9lreal. 

ejürfi  Äarl  feinerfeitö  ^at  mit  ©refeulefifu  ein  Uebereinfommen 
getroffen,  jenes  uon  ber  ©p^orie  cebierte  S^errain  gegen  einen  befiimmten 
Äaufprei«  ju  übernel^men,  um  bann  auf  bemfelben  baö  geplante  Sant)= 
^aM  iu  erbauen. 

©omie  ber  gürft  in  ben  33efife  biefe«  Slerrainft  getreten  ift,  fd^enft 
er  bem  SBaifen^aufe  2lf9t®(ena,  loeld^eft  gleid^faH«  unter  ber  Senoaltung 
ber  ©pl^orie  ber  ©pitäler  fielet,  eine  auftgebe^nte  SBiefenflad^e  bei  Gotro^ 
ccni,  bie  in  unmittelbarer  Slad^barfd^aft  biefe«  Slfplft  liegt.  — 

3eben  freien  Slugenblid  loibmet  gürfi  Äarl  feinem .  XoiSfiuu^n, 
baft  aud^  feinen  ä^aliljeiten  beiiool^nt;  i^re  frifd^e  @efunb^eit  unb  rafct 
(SntroidEelung  beglüdEen  ilin  tägtid^. 

3)ie  SRad^rid^ten  oon  ber  ^ürfHn  finb  fel^r  erfreulid^;  fie  ifl  mit 
ber  ^ürftin  oon  ^o^enjollern  in  2^riefi  jufammengetroffen  unb  ^ot  jx«^ 
bann  nad^  SRom  begeben,  mo  Re  in  ooBftänbigem  SBo^lbcfinben  ongc^ 
langt  ift. 

23.  aKärj/4.  2lpril.  35er  3Äinificrprafibent  oertagt  bie  nid&t  me^ 
befd^lufefäl^ige  Äammer,  foioie  ben  ©enat  burd^  eine  fürfllid^e  Sotfd^ft, 
morin  ben  beiben  Käufern  für  ben  ^ßflid^teifer  gebanft  wirb,  mit  bem 
fie  in  bcr  ocrgangenen  ©effton  ber  Beratung  ber  roid^tigfien  @efe^ 
obgelegen  Iiaben. 


XVI. 

3)ic  5tt5cttfragc  unb  5a6  Hu^fanö. 

26.  aRärj/7.  3ipx\l  S)ic  prfHn  ifl  Don  9lom,  wo  fic  einige 
genufeteid^e  S^age  mit  i^ren  SSerroanbten  üerlebt  \)at,  nacS)  SReapel  roeiter- 
gereifi.  3)er  Äönig  unb  bie  Äönigin  von  3)dnemar!,  fomie  ber  ^rinj 
unb  >>te  ^ßrinjefftn  Don  SBale«,  ber  $erjog  unb  bie  ^erjogin  oon  SRaffau 
unb  anbre  götflüd&feiten  l^aben  ftd^  bei  ber  g^ürftin  eii[abetl|  ju  einem 
^^r  gelungenen  eJ^milienbiner  oereinigt,  roälirenb  beffen  bie  ejütfiin 
ft^  eifrig  mit  bem  ^ßrinjen  von  SBales  über  ^olitif  unterhalten  unb 
i^m  auf  feine  ejrage :  mit  wem  Siumänien  im  g^alle  eines  Äriegeö 
ge^en  merbe,  fd^lagfertig  erroibert  l^at:  „SRatürlid^  fietft  mit  bem 
©tarferen!"  — 

2)ie  abänberungen  be«  ^eereftgefefee«  von  1868  werben  uom  ejürften 
promulgiert :  baä  fie^enbe  ^eer  bient,  anfiatt  brei,  jeftt  uier  Qa^re  aftiu 
unb,  wie  bisher,  uier  Qalire  in  ber  3le[eroe.  S)ie  Benennungen  „©renjer" 
unb  „^otobanf  merben  geänbert:  beibe  ^Truppengattungen  merben  jefet 
jufammengefafet  alö  2^erritorialarmee,  beren  Infanterie  fortan  S)oroban}en, 
beren  Äaoallerie  Äalarafd^en  Reifet;  bie  SinienfanaHerie  erhält  nad^  ber 
garbe  i^rer  Uniform  ben  9Zamen  SRofd^iori  (3lote).  2)ie  ?ßompierö  ber 
größeren  ©täbte,  bie  bisher  in  Äompagnien  unb  SataiHone  eingeteilt 
loaren,  merben  in  bie  ^Territorialarmee  eingereil^t,  unb  jroar  als  3lrtiIIerie, 
inbem  bie  Sefpannung  ilirer  ^euerfprifeen  juglei(i^  alft  ©efd&üfebefpannung 
oertoenbet  wirb. 

S)ie  ©orobanjen  unb  Äalarafd&en  jagten  je  ad^t  ^Regimenter  (tnU 
fpred^enb  ber  S<^i)l  ber  SDifirifte  33  ©ataiffone,  refp.  ©d^roabronen). 

28.  3Jlär}/9.  3lpril.  S)ie  aSerroaltung  ber  [el^r  bebeutenben  ©taatö- 
bomänen  (20  aWiffionen  jäl^rlid^er  Sieoenuen)  n»irb  burd^  baö  neue  3)o- 
manengefefe   oom  ginanjminifterium  abgejmeigt  unb   alö  felbflänbigeß 


254  XVI.    2)ic  gubcnfragc  unb  baö  8(u«Ionb. 

SRcffort,  baö  unter  einer  ©p^orie  fielet,  organifiert.  Unter  ben  gp^ote« 
jeid^net  fid^  Q.  ©alenberu  burd^  feine  jurijiifd^en  ftenntniffe  unb  fein 
äJeriDQltungdtalent  aud. 

29.  a)lar}/10.  aprit.  SDer  prfl  gibt  bcm  ginanjminifler  9Raoro= 
Ö^eni,  ber  nad^  Serlin  abreifi,  einige  empfe^lcnbe  ^exUn  an  ben  gürftoi 
SiömardE  mit,  worin  er  bem  lefeteren  anfünbigt,  ba§  ber  SKinificr  nic^t 
nur  bie  Slufgabe  ^obe,  ben  }ur  Finanzierung  bed  Sifenbal^nunteme^meits 
mit  berliner  öanf^äufern  abgefd&toffenen  SBertrag  ju  uolljie^en,  fonbem 
aud^  ade  9lnflrengungen  ju  mad^en,  um  }n)ifd^en  bem  großen  beutfc^n 
Sfteid&e  unb  bem  jungen  rumänifd^en  ©taate  bie  bejien  »cjie^ungen  an- 
jubatinen. 

2ln  ben  beutfd^en  ftaifer  fd^reibt  ber  gürfi  gleid^fallö  einen  ßm= 
pfel^lungßbrief  für  feinen  3Rinifier:  S)iefer  gel^e  nad&  Serlin,  um  fid^ 
mit  ben  öanf^äufem,  roeld^e  bie  Äonoerfion  ber  rumanifd^en  ©feB- 
ba^naftien  übernommen  l^aben,  in  perfönlid^e  SSerbinbung  ju  fc|en. 
„3d^  l^abe  aber  bei  feiner  Slbfenbung  inftbefonbere  ben  3"^^  ^'^ 
3luge,  baö  mo^lmollenbe  3ntereffe  ber  3tegierung  ßurer  aRajeflüt, 
beffen  id^  in  meiner  fd^mierigen  Stellung  fo  fe^r  bebarf,  roieber  out 
mein  Sanb  ju  lenfen.  3Reine  Sitte  an  @ure  SWajejidt  ge^t  bü|cr 
bal^in,  meinem  3Rinifier  bie  Sluöjeid^nung  einer  aubienj  ju  teil 
werben  ju  laffen.  $err  3Rat)rogbeni  ^atte  bereits  im  3ö^re  1867, 
bei  ©elegenl^eit  ber  SBermä^lung  meiner  ©d^roejier  3Rarie  in  Serlin, 
bie  ßl&re,  Eurer  ÜRajefiät  oorgefiellt  ju  werben.  3)urd^  einen 
gnäbigen  empfang  beöfelben  mürben  ©ure  SKajefiät  mid^  unb  baö 
Sanb,  beffen  ©efd^idEe  mir  anoertraut  finb,  ju  warmem  2)onfe  oep 
pflid^ten."  — 

6./18.  aipril.  3n  ben  lefeten  fflod^en  l^at  gürfi  Äarl  alle  in  «r 
fareft  garnifoniercnben  ^Regimenter  fowo^l  in  ben  Äafernen  afe  ouf  ben 
(SEerjicrpIäfecn  infpijiert,  wobei  er  wieber^ott  mit  ben  Dffijicrcorpä  ge^ 
fpeift,  ben  SBerfud^cn  mit  einer  neu  erworbenen  3Ritrailleufe  unb  ber 
2lnfertigung  ber  ?ßcabobt)patronen  beigewohnt  l^at.  —  ißeut  begibt  er 
fid^,  gleid^fall«  jur  2:ruppcninfpe!tion,  nad&  33ra*i(a.  3n  S3ufeu  empfangt 
er  bie  SRad^rid^t,  bafe  baft  bortige  ©d^wurgerid^t  unfd^ulbige  Quben  m- 
urteilt,  fd&ulbige  ß^riflcn  aber  freigefprod^en  ^at!  — 

SRad^mittagß  Slnfunft  in  Sraila;  nad^  einem  warmen  empfang 
finbet  im  ^aufe  beß  ^txxn  ©reg.  ©ufeu,  bei  bem  ber  gürfi  abgcjHegen 
ift,  ein  eleganter  Sali  Patt. 

7./ 19.  Slpril.  SRad^  genauer  Qnfpeftion  beft  8.  Infanterieregiments 
lägt  ber  gürft  bie  biöl^erigen  ©renjer,  jcfeigen  S)orobanjen,  ererfieren 
unb  befud^t  il^re  Äaferne;  bann  fäl^rt  er  auf  bem  beflaggten  ,,@tcp§an 


1872.  255 

bem  @ro§en''  nad^  ®a(a6  unb  ^&(t  ^ier  unter  größter  ^eteiUgung  bed 
^ublifumö  gegen  Slbenb  feinen  ©injug. 

8./ 20.  atpril.  ©einen  heutigen  ©eburtßtag  feiert  ber  %üx^t  in 
©alofe,  roafi  bie  ©tabt  fid&  jur  befonberen  ß^re  anred^net.  aWorgen« 
frü^  S^cbeum,  bann,  bei  l^errlid^em  SBetter,  ^nfpijierung  beö  7.  3tegi* 
mentft  unb  ber  glottiffe  (jioei  S)ampfer,  fed^ö  Äanonenfd^oluppen);  fpdter 
gmpfong  ber  ftonfuln  unb  einiger  SWitglieber  ber  europäifd^en  SJonau- 
fommiffion,  bie  er  gur  S^afel  lab.  Unter  i^nen  befinben  fid^  ber  eng- 
lifd^e  Äommiffar  Dberft  ©orbon,  mit  bem  ber  ^ütfi  fid^  befonberö  lange 
unb  angeregt  unterhalt.  —  ©orbon  l^atte  1855/56  ben  Ärimfrieg,  1860 
bie  d^inefifd^e  S^pebition  mit  SuSgeid^nung  mitgemad^t,  n^ar  nad^  Se- 
enbigung  ber  Unteren  in  d^inefifd^e  S)ienfie  getreten  unb  l^atte  fid^  ba« 
3?ertrauen  ber  d^inefifd^en  SRegierung  in  fo  l^o^em  aWafee  ju  erringen 
geroufet,  bafe  er  mit  bem  Oberbefehl  beö  jur  UnterbrüdEung  ber  2^aiping- 
empörung  aufgebotenen  iQeered  betraut  mürbe;  aud^  biefe  fd^mierige  9luf- 
gäbe  ^atte  er  rafd^  unb  fd^neibig  gelöft. 

©orbon  fprid^t  bem  gürfien  oon  ber  großen  jlrategifd^en  Sebeutung 
Don  ©ala^  unb  fe^t  auöeinanber,  bajs  biefer  ^la^  unfd^mer  in  eine 
ftarfe  5^flung  ju  oerioanbeln  fei,  ba  berfelbe,  eingeltemmt  jmifd^en  ber 
J»onau,  bem  ?ßrut  unb  bem  ©eret,  nur  nad^  ber  offenen  SRorbfeite  burd^ 
bcbeutenbere  SBerfe  gefd^üfet  ju  werben  braud^e. 

abcnbö  befud^t  ber  gürji  bie  red^t  gute  franjöjtfd^e  Operette. 

9./21.  april.  abreife  auÄ  ©alafe.  »ei  »arbofc^i  befid^tigt  ber 
gürfl  bie  eben  oollenbete  ©eretbrüdfe;  in  S^ecutfd^i  oerläfet  er  bie  Sa^n 
unb  fal^rt  nad^  ber  ©ifenba^nbrüdfe  oon  Softmefd&ti,  bie  oom  legten  $od^- 
iDQjfer  l^er  nod^  jur  $älfte  im  SBaffer  liegt;  bann,  oon  oielen  SReitern 
begleitet,  inft  Sager  oon  ^Jurceni.  abenbö  langt  er  in  e?o!fd&ani  an, 
Töo  i^n  bie  erfreulid^e  S)epefd^e  erwartet,  baß  bie  %üxfixn  auf  i^rer  ^eim- 
reife  loieberum  in  3lom  eingetroffen  ifi. 

10./ 22.  april.  SRad^  Snfpijierung  bcfi  3)orobanjenregimentft  unb 
be$  2.  Infanterieregiments  nimmt  gürfi  Äarl  baft  grül^Püd  mit  ben 
Dffijieren  ein  unb  tritt  bie  SRüdEreife  über  SRimuit  unb  Sufeu  an.  — 
35ie  SBitterung  ifi  fel^r  milbe,  unb  bie  Slrodfenlieit  im  gangen  Sanbe 
bro^t  eine  ©efa^r  ju  werben. 

11. /23.  april.  %xü\)  morgen«  in  Sufeu  infpijiert  ber  ^Jürft  nod^ 
eine  ftalarafd^eneäfabron;  nad^mittagö  trifft  er  in  33ufareft  ein.  —  S)ie 
Steube  feineß  Äinbe«  beim  SBieberfe^en  ifi  groß. 

S)er  e?ürfl  finbet  oiele  Sriefe  oor,  aud^  bie  5Rad^rid^t,  bafe  aWaoro- 
%^m  oom  eJürften  SSiömard  fe^r  gut  empfangen  roorben  ifi.  — 

Jürfi  Äarl  anton  berid^tet  feinem  ©o^ne,  ba§  er  in  Serlin  ben 


256  XVI.    2)ie  gubenfwgc  unb  bad  9luSIanb. 

^fltfien  Slftmard  leiber  roebcr  gefeiert  nod^  gcfprod^cn  ^ahe,  ba  bcrfdbe 
nur  jroei  SJage  in  ber  ^auptjiabt  gcroefcn  fei,  unb  jie  cinanbcr  bmmal 
ocrfe^lt  i)&tten.  —  ©r  fä^rt  fort: 

„3n  Serlin  xoax  e«  fe^r  gcmütlid^,  namcntlid^  buni^  bie  Ämoefen^ 
l^cit  beö  ®ro§I|cr}og«  uon  Saben.  Der  Äaifer  ifl  fo  roo^l,  rote  feine 
75  3al^re  e«  julaffen.  6r  fprad^  mit  warmem  Qntereffe  oon  2)ir  unb 
la«  S)einen  Srief  mit  großer  Slufmerffamfeit  in  meiner  Oegenroart.  35er 
ftronprinj  ifl  jiet«  ber  alte,  treue  ^reunb. 

„S)u  fannfl  S)ir  ben!en,  mit  roeld&em  liebeDotten  3ntereffe  i^  bie 
aJlitteilungen  ©einer  SRutter  Aber  eiifabetl^  Derf(|lungen  ^abe;  pe  finbet 
3)eine  $rau,  obgleid^  etn)aft  magerer,  bod^  entfd^ieben  xoo^l  auftfe^enb 
unb  war  namentlid^  bejaubert  burd^  i^re  feltene  geifiige  S^fd^e,  bie  ^ 
paart  mit  finbUd^er  Siebenftroürbigfeit  unb  ^ingebung.*^  — 

13./ 25.  april.  3)ie  Meine  ?ßringeffin  wirb  uon  i^rem  Safer  in 
bie  ereftuleftfufird^e  geleitet,  wo  jie  bie  erpe  Äommunion  nimmt;  ber 
gürft  ift  ergriffen  uon  bem  rü^renben  SEBefen  feine«  S^öd^tert^enft.  — 

S)aö  gefamte  lonfularifd^e  Sorpd  l^at  an  bie  rumänifd^e  Slegiening 
^ßroteflnoten  gegen  bie  ^Jreifpred^ung  ber  Unru^fiifter  unb  Subenljfeler 
in  ben  beffarabifd&en  S)ijiriften  gerid^tet;  ber  fielloertretenbe  bipromatifc^ 
2lgent  S)eutfd^Ianbd,  ö.  2^ielau,  überbringt  bem  JJfl^^w  einen  SSrief 
be«  SReid&ftfanjIer«  uom  12.  3lpril,  worin  e«  Reifet: 

„(Sure  $o^eit  fönnen  an  meiner  ©rgebenl^eit  für  $öd^flbero  ^erfon 
feinem  3wjcifel  SRaum  geben.  3d^  freue  mid^  aufrid^tig,  wenn  ßure 
^ol^eit  iefet  mit  größerem  Vertrauen  unb  froherer  3uoerftd^t  in  bie  3^= 
fünft  ju  blidfen  ®runb  ^aben.  aWeine  früheren  ebrerbietigen  ©d^reiben 
l^aben  ®urer  ^o^eit  gejeigt,  mie  ^od^  id^  bie  ©d^roierigfeiten  3^rer 
©teHung  anf daläge;  unb  id^  münfd^e,  baß  3^re  jefeigcn  Hoffnungen  nid^t 
getäufd^t  werben  mögen. 

„3n  ber  jefet,  mie  ju  ^offen  ift,  glüdflid^  überrounbenen  (Kfenba^m 
frifift  fonnte  bie  ^Regierung  ©r.  aKajeflät  feinen  anbern  ©tanbpunft  ein^ 
nehmen,  alft  ben  ber  SBa^rung  ber  SRed^te  unb  be«  Snlereffeö  ber  beirt- 
fd^en  Untertl^anen.  S)ie  von  ©urer  ^o^eit  beflagte  Anrufung  ber 
oberle^nöl^errlid^en  ©eroalt  ber  ?Pforte  roar  burd^  bie  Sage  biefer  beut- 
fd^en  Sntercffen  unb  bie  ©runbfä^e  beft  internationalen  SRed^tÄ  gebotwi; 
unb  nur  bie  SSerblenbung  ber  Parteien  in  ^Rumänien  fonnte  barin  bie 
Slbfid^t  einer  33eeinträd^tigung  ber  Stutonomie  biefeft  Sanbeö,  wie  fte 
burd^  bie  Sßerträge  fePgefefet  ift,  erbliden ..." 

gürfl  öißmardE  l^ebt  bann  l^eroor,  baß  fd^on  jur  3cit  be«  beutfcj- 
franjöfifd^en  Äriegeft  in  Siumänien  Rd^  eine  feinbfelige  ©timmung  gegen 
S)eutfd^tanb  funbgegeben  ^abe,  unb  baß  aud^  neuerbingft  bie  geri^tlii 


1872.  257 

verfügte  ©trafmilbctung  für  bie  2^umultc  t)om  10./ 22.  3Kärj  1871  nid^t 
auf  eine  abnal^me  jener  übeliooHenben  ©timmung  gegen  baö  neueS)eutfd^e 
9leid^  fd^Kefeen  laffe.  — 

hierauf  fa^rt  er  fort: 

„ßö  ifl  uns  ba^er  unerwartet,  wenn  man  in  ^Rumänien,  wie  6.  $. 
bemerfen,  bie  Hoffnung  ^egt,  gerabe  burd^  58ermitte(ung  S)eutfd^Ianbö 
eine  ©rroeiterung  ber  Slutonomie  unb  mm  Siedete  ju  erlangen,  unb  mit 
bicfer  ©eroa^rung  bie  ^erfteffung  eines  freunbfd^aftlid^en  SBer§äItniffeö 
in  Serbinbung  bringt.  3d^  befürd^le,  baß  bie  öffentlid^e  3Keinung  in 
S)eutfd^Ianb  fein  3Serfiänbnis  bafür  l^aben  würbe,  bie  ®unfi  beö 
rumanifc^en  SSoIfeä  ju  erwerben,  roä^renb  wir  unft  fagen  bürfen,  ba§ 
luir  ben  SJerlufi  berfelben  weber  erfirebt  nod^  l^erbeigefü^rt  l^aben. 
e.  ^.  wiffen,  wie  unbebingt  ^öd^flbiefelben  auf  baö  SBol^lwoHen  ©.  SW.  bed 
floiferö  unb  Äönigö  unb  ©einer  SRegieruug  red^nen  bürfen,  unb  baß 
^ier  aud^  bie  befien  SBünfd^e  für  baö  ©ebei^en  unb  bie  SBoliIfal^rt  Ql^reö 
Sanbeä  gehegt  werben;  aber  ®.  $.  liaben  aud^  einen  ju  Karen  Slidf 
für  bie  Sebürfniffe  Q^re«  Sanbe«,  um  nid^t  ju  erfennen,  baß  bafifelbe 
bie  Sebingungen  für  biefe  SBo^tfal^rt  unb  biefeä  ©ebei^en  Dorjugöweife 
in  ber  ©ntwidfelung  feiner  inneren  SSer^ältniffe  unb  in  ber  getreuen 
©rfüttung  übernommener  SBerpflid^tungen  fud^en  muß,  unb  baß  ber 
einfluß,  ben  baö  3)eutfd^e  9leid^  in  Guropa  übt,  bem  rumänifd^en  aSolIe 
oon  l^ol^em  Slufeen  fein  fann,  wenn  lefttereö  bie  l^ier  für  ^Rumänien  nod^ 
immer  uorwiegenben  wo^lwoHenben  ©efinnungen  einigermaßen  erwibert 
ober  bod^  würbigt."  — 

a5er  beutfd^e  Äronprinj  fd^reibt  bem  g^ürflen  Äarl  aM  ^ßotßbam 
oom  18.  april,  bem  Sal^reötage  beö  S)üppe[fturmö : 

,  „Unter  bem  heutigen,  für  uns  beibe  fo  oiele  fd^öne  ®rinnerungen 
einfd^Iießenben  2)otum  will  id^  25ir  für  ©einen  legten  33rief  t)om  19.  d.  aW. 
roie  für  mel^rere  anbre  liebe  SBorte  frül^erer  Sriefe  red^t  aufrid^tig 
banfen.  2)u  weißt,  wie  mid^  jebe  a)?itteilung  uon  ©ir  erfreut,  unb 
wirft  aud^  ^offentUd^  in  meinem  längeren  ©d^weigen  fein  S^^^^^  ^'^ 
faltenber  3lnl^änglidjfeit  ober  2;eilnal^me  für  S)id^  erfennen! 

„aRit  reid^Iid^en  ©orgen  erfüllte  mid^  ©eine  Sage  wäl^renb  ber 
cnblid^  überwunbenen  Ärifiö;  id^  fanb  nur  in  bem  ©ebanfen,  baß  ©eine 
glüdflid^e  $äuölid^feit  ©ir  ©rfafe  für  2lerger  unb  Unbill  barbot,  Se^ 
ru^igung  unb  bin  um  fo  betrübter,  t)on  ®Iifabet^ö  Seiben  ju  l^ören, 
bie  möglic^erweife  eine  längere  Trennung  Don  ©ir  unb  ber  Äleinen 
herbeigeführt  ^aben;  möd^te  bie  Suftoeränberung  i^rem  Seiben  grünblid^ 
abhelfen  unb  fie  balb  gefiärft  unb  erfrifd^t  511  ©ir  t)eimfel;ren ! 

„^ür  bie  ^l&otograp^ien  bepten  ©auf;  ©ure  Kleine  muß  einen 

Hufi  brm  Srbeti  itonig  ^oxXi  t)on  Slumänien.    II.  17 


258  XVI.   2)ie  gubcnfroge  unb  baö  SCuälanb. 

rei}enben  unb  jugleid^  intereffanten  Sluftbrud  l^aben  unb  an  beibe  ^• 
milien,  bcncn  bic  ©Itcm  angehören,  erinnern !  ^ie  umflcbcnbe  ©taffogc 
mad^te  und  ptelen  Qpa%,  n)ä^renb  n)ir  @(ifabet^  im  92ational!ofhiin  f^ 
berounberten;  faum  fann  id^  mir  aber  trofe  aller  Silbniffe  meinen  aßen 
greunb  Äarl  afe  ©bemann  unb  roo^tbefiattten  aSater,  ein  Äinb  auf  bcm 
ätrm,  tjorflcllen!  S)aö  ®Iücf,  aSater  ju  fein,  ifl  fo  unbefd^reibÜ^  groi 
ba^  id^  mir  nur  allju  leidet  benfen  fann,  mie  S)u  jebe  frrie  ©tunbe 
benufeefl,  um  mit  Seinem  Äinbe  ju  weilen,  unb  xok  3)u  an  bcm  Keinen 
SBefen  roälircnb  ber  aCbroefen^eit  feiner  aWutter  ben  einjigen  ©rfaft  für 
6ure  erfie  Trennung  fiubefi. 

„^n  ben  affernäd^ften  S^agen  erwarten  mir  ^ier  einen  abermaligen 
3un)ad^ö  meiner  ejamilie;  t)or  bem  äugenblidf  graut  mir  iebeftmal  uon 
neuem,  ®ott  gebe  aber  aud^  biefeä  5IJlal  wie  bift^er  einen  frö^ßd^n 
Ausgang,  bem  2)eine  UebeooHen  SBünfd^e  erfprießlid^  fein  mögen! 

„Ueberbenfe  id^  ben  ®ang  ber  ereignijfe  in  unfrer  beutf^ 
ipeimat,  feitbem  ber  ©üppeler  ©türm  juerfi  bic  Slufmerffamfcit  ber 
2Be(t  auf  unö  $reugen  lenlte,  fo  wiV,  eö  mir  fletö  DorEommen,  ab  ^otte 
id^  einen  längeren  @efd^id^tdunterrid^t  mit  leb^aftefler  ©pannung  an- 
gel^ört;  —  ba§  id^  aber  bie  ooHe  SBirHid^leit  mitjuerleben  berufen  toar, 
fommt  mir  rätfel^aft  Dor.  3Köge  unfer  aSotf  nur  aud^  femer  bcnfclben 
fittUd^en  @mfl  unb  bie  Semut  bema^ren,  bie  badfelbc  biö  icgt  tro^ 
aDer  Erfolge  nid^t  abgelegt  l^at;  fo(ange  und  jener  ©inn  nid^t  abgebt, 
jeigen  wir  uns  wert,  fold^e  2^f|aten  erlebt  ju  l^aben. 

„Du  n)irfi  3)id&  erinnern,  ba§  ber  ©ebanfe  einer  enblid^en  Saäicber- 
^erfieQung  bes  Sleid^d  ald  93oQenbung  bei^  beutfd^en  Sinigungömcrfes 
mid^  fletd  befd^äftigte  unb  ju  meinen  leb^afteflen  äBünfd^en  geborte; 
freilid^  aber  mar  mein  ©treben  auf  eine  frieblid^e,  unblutige  3)urd^ 
ffll^rung  biefer  2^^at  gerid^ tet,  unb  oieffeid^t  ^ätte  man  aud^  o^ne  Ärieg 
}u  bem  nämlid^en  Si^l«  gelangen  fönnen.  S)od^  bies  finb  mflfeigc  fragen, 
auf  bie  es  nid^t  me^r  anfommt;  oielmc^r  ^aben  mir  unfer  Slugenmerf 
auf  ben  fpfiematifd^  grünblid^en  Sludbau  bes  Sleid^ed  }u  rid^ten,  beffen 
äugere  ©eflalt  n^o^l  erreid^t  ift,  beffen  füblid^e  Seflanbteile  aber  no^ 
mand^eö  3a^r  oerfireid^en  laffen  werben,  e^e  fie  fid&  ganj  in  bas  neue 
Oebäube  eingelebt  ^abcn.  S)ie  Seoölferungen,  namentlid^  aber  ber  ^^eil, 
ber  ben  Ärieg  mitmad^te,  finb  bem  neuen  Umfd^rounge  roeit  me^  ju- 
getl^an  alö  bie  Kabinette;  ba^er  foH  eö  mid&  gar  nid^t  rounbern,  wenn 
bie  näd^flen  Qal^re  unö  ^öd^fi  unerquidflid^e  ©onberbeflrebungdauftritte 
bringen.  SWan  wirb  fietö  bie  ©igentümlid^feiten  iebes  einjelnen  jum 
SReid^  gehörigen  Sanbeö  berfldEjid^tigen  unb  fid^  oor  ©inmifd^ung  in 
beren  innere  Angelegenheiten  \)üUn  muffen;  barum  liebe  id^  baft  SBort 


1872.  259 

„gin^eitftfiaot"  aud^  gar  nid^t.  2)cfio  crnfler  mu§  aber  bafür  geborgt 
werben,  bafe  auf  militärifd^em,  iuriftifd^cm  unb  auöroärtig-poKtifd^em 
©ebiete  eine  in  iid^  pöffige  ©n^eit  fid^  funb  gebe  unb  fid^  fefl  unb  fejier 
üerfitte. 

„3"  tneiner  greube  fd^einen  unfre  Sßad^barflaaten  unfre  ©inigung 
nid^t  mit  mifegünfligen  2lugen  anjufel^en,  unb  baö  ifi  immer  fd^on  piel; 
geliebt  werben  mir  fid^erli^  von  feinem,  granfreid^fi  Steoand^efiimmung 
ifl  nur  ju  erflärlid^  unb  natürlid^,  roieroo^I  nod^  uiel  SBaffer  ben  3i^tin 
hinabfließen  mirb,  e^e  jene  ©efinnung  ju  S^^ätlid^Ieiten  übergeben  mirb! 
Se^r  gtüdUd^  märe  id^,  wenn  baft  SReid^  aud^  3)ir  unb  S)einem  Sanbe 
Vorteil  bringen  fönnte;  Dorläufig  ifl  ed  aber  nid^t  benfbar,  jumat  ba 
bie  Sntereffen  SRumanienö  nid^t  in  biefem  Steile  ®uropaö  ru^en  fönnen, 
unb  bie  @en)o^n]^eit,  nad^  ^^ranlreid^  ju  blidten,  eine  lang  eingebürgerte 
ifl.  9Röd^ten  nur  bie  3)omen  3)einer  ©giften}  ftd^  milbern  unb  ^eine 
^ingebenbe  S^^ätigleit  für  S)ein  fianb  enblid^  bie  gebül^renbe  Slnerlennung 
finben!  STOeine  ©ebanfen  roeilen  fo  oft  bei  Xxx,  unb  meine  gt^au  unb 
i^  reben  fo  piel  pon  @ud^,  baß  bie  O^ren  @ud^  flingen  foOten.  3Slan 
fommt  fid^  aber  fd^redflid^  unnüft  por,  6ud^  niemals,  pon  roeld^em  ©tanb- 
punfte  e«  aud^  fei,  feine  guten  2)ienfle  anbieten  §u  fönnen. 

„3)einen  lieben  SBater  genoffen  wir  roä^renb  14  2;agen;  er  ifl 
geiflig  unperänbert,  wäl^renb  leiber  fein  gußleiben  junimmt,  i^m  bie 
ieilna^mc  an  gefeiligen  Unterl^altungen  unenblid^  erfd^roert  unb  aud^ 
bei  ber  lörperlid^en  Semegung  l^inberlid^  mirb.  eJrife  tl&ut  eifrig  feinen 
Dienfl  alft  roo^lbejlallter  Sßajor;  Seopolb  unb  Slntoinette  finb  uns  roie 
Oefd^roifler,  leiber  fe^en  mir  fie  aber  ju  wenig. 

„aReine  ftinber  roürbefl  2)u  laum  me^r  erfennen.  SBil^elm  roäd^fl 
unb  lernt  ganj  orbentlid^,  $einrid^  ifl  fräftiger  geworben  als  er  roar. 
S^orlottc  will  gar  nid^t  road^fen,  pc^t  aber  trofebem  gang  nett  aus,  was 
Üc  mit  il^rer  blonblodfigen  ©d^rocfler  teilt.  S)ie  3üngflen  finb  SDir  Pöllig 
fremb,  aber  geiflig  fe^r  frü^  entroidfelte  Keine  SBefen! 

^aWeine  grau  grüßt  S)id^  aufs  ^erjlid^fle;  roirbeibe  fenben  Seiner 
lieben  Äleinen  einen  Äuß.  Sßöd^ten  mir  uns  bod^  balb  einmal  roieber- 
fe^cn  fönnen,  benn  id^  ^abe  großes  Verlangen  nad^  S)ir!  ©infhoeilen 
muffen  bie  beifolgenben  5ß^otograp^ien  ©rfafc  bieten!"  — 

17./ 29.  april.  gürfl  Äarl  3lnton  fd^reibt  aus  ©igmaringen  pom  21.: 

^©eflem  war  2)ein  ©eburtsfefl,  roeld^es  S)u  einfam,  getrennt  pon 
Steinen  Siebflen,  in  gewiß  fc^nfüd^tiger  Stimmung  begangen  ^aben  mirfl. 

„SBir  ^aben  es  im  ^erjen  mit  3)ir  gefeiert  unb  empfunben,  unb 
ju  biefem  gefltage  erpltfl  2)u  beiliegcnbes  2lngebinbe  Pon  mir,  roeld^es 
35ir  beroeifen  foff,  baß  35u  flcts  meinem  ^etitn  na^e  fte^fl,  unb  baß 


260  XVI.    a^ie  Subcnfragc  unb  baö  2(u«ranb. 

\(S)  gern  alle  2)eme  SBünfd^e  nid^t  nur  erfülle,  fonbern  benfclben  ou^ 
willig  entgegcnfomme.  .  .  . 

„abegg  ift  brei  2^age  lang  ^ier  geroefen  unb  ^at  unft  fc^r  ht- 
rul^igenbe  ©c^ilberungen  über  bie  Situation  in  ^Rumänien  gemati&t.  €4 
ift  mir  immer  lieb,  wenn  burd^  fotd^e  perföntid^en  5Witteilungen  Teine 
liebe  aWutler  beru{)igt  wirb;  fte  legt  ben  S^xtnnQ^na^nd)ten  ein  |u 
grofeeö  ©eroid^t  bei. 

„3d()  bin  barin  fd^on  t)iel  nüd^terner,  id^  fü^le  fletd  l^eraus,  roa^ 
mal^r,  maö  erlogen  ober  übertrieben  ift.  Qd^  war  in  ben  testen  SWonoten 
gar  nid^t  me^r  beunrul^igt. 

„S)a6  id^  Siömardf  nid^t  fe^en  fonnte,  roirfi  3)u  au§  meinem 
©d^reiben  burd&  ©töl^r  oom  3.  erfahren  l^aben. 

„3d^  jmeifle  feinen  2lugenblidE,  baß  er  Seinen  ©rief  fe^r  günfHg 
aufgenommen  ^at.  Qd^  erfal^re  eö  jebenfalls  —  aber  man  barf  Siömari 
niemolö  preffieren,  benn  er  ifi  augenblidflid^  fel^r  angegriffen  burd^  &- 
füHung  mal^r^aft  übermenfd^lid^er  3lufgaben. 

„3[d&  l^abe  bebauert,  ba§  ©ein  Sruber  ejrife  nid^t,  mie  ®u  münfd^tefl, 
}u  3)ir  ge^en  fonnte,  allein  bie  gü^rung  einer  ©ftfabron  bei  ber  ©arbc  — 
}um  erftenmal  in  ejtiebenöjeit  — -  mirb,  mie  S)u  nod^  auö  ©rfa^nmg 
weifet,  für  fo  roid^tig  angefel^en,  ba§  er  feiner  fpöteren  ©arriere  roegen 
jefet  unmbglid^  um  einen  Urlaub  einfommen  burfte.  ©päter  wirb  H 
für  i^n  oiel  leidster  werben! 

„Slnfang  SWai  gebenfe  id^  nad^  Slau^eim  ju  ge^en.  3d^  bin  fe^r 
babebebürftig,  benn  meine  güfee  wollen  mid^  nid^t  me^r  red^t  trogen, 
unb  id^  befürd^te,  bafe  baö  SReifen  für  mid^  näd^fiend  eine  Unmöglid^^ 
leit  wirb. 

„Seiber  f)ai  fid^  bei  ber  teuren  ©lifabet^  wieber  lieber  eingejieflt. 
^offentlid^  finb  eö  bie  legten  Slad^wel^en  unb  fie  fel)rt  ganj  geträftigt 
in  J)eine  3lrme  jurüdf;  ^i^x  bürft  bann  nur  nid^t  lange  me^r  in  Su= 
farefi  bleiben,  fonbern  müßt  möglid^ft  fd^nett  in  bie  Serge  gc^en. 

„ ©seine  d^iffrierte  ©epefd^e  wegen  33erid^tigung  ber  falfd^en  3eitung^= 
artifel  l^abe  id^  erl^alten.  ©ö  läßt  fid^  fd^wer  bagegcn  eimai^  matten, 
wenn  in  ber  gefamten  europäifc^en  greife  —  Deflerreid^,  ©nglanb, 
ejranfreid^  —  fold^e  3lad^rid^ten  verbreitet  werben.  Qe  weniger  man 
bagegen  remonflriert,  bejio  rafd^er  werben  fold^e  Slarmnad^rid^ten  oer= 
geffen. 

„D^ne^in  glaubt  niemanb  baran  unb  jebermann  weife,  bafe  e«  nur 
S35rfenfd)winbel  ifl.  — 

„3)ie  ,3lugöburger  SlBgemeine  3^it""9*  ift  ^^^  ^injige,  in  ber  man 
berid^tigenb  auftreten  fönnte."  — 


1872.  261 

gürfl  Staxi  anttoortct  feinem  SBater  augenbtidlid^  unb  banft  i^m 
für  feine  opferooHe  gürforge.  @ö  mad&e  il&n  unenblid^  fiotj  unb  glüd* 
fid^,  bag  er  feines  SBaterö  Siebe  in  fo  l^o^em  3Jla§e  bcfi^e,  unb  er 
werbe  fid^  berfelben  fietö  roürbig  jeigen;  er  fei  ber  uerroö^nte  ©ol^n, 
für  bcn  bie  ©Item  fd^on  fo  mand^eß  Opfer  gebrad&t  Ratten!  —  ®r  fä^rt 
bann  fort: 

,,93on  ^ier  fann  id^  2)ir,  unberufen,  nur  @ute^  berid^ten.  2)aö 
3)limflcrium  ifl  einig  unb  ftarf,  SRu^e  im  ganjen  Sanbe,  bie  Autorität 
ber  aiegierung  überaß  refpeftiert.  S.  ©atargiu  ^at  ein  ftrenge«  SRegi^ 
ment  eingefül^rt  unb  n)irb  uon  feinen  ^ßräfeften  gefürd^tet.  3)ie  Dppo^ 
ntion  finbet  feine  $anb^abe,  il^n  anjugreifen,  unb  feine  Integrität  unb 
©nergic  imponieren  il^r.  3)ie  fd^n)äd^fle  Seite  ift  leiber  nod^  bie3ufti}; 
6ofia=eyoru  giebt  fid&  alle  aJlü^e,  fie  ju  tjcrbeffern;  baö  ifi  aber  eine 
fd^roerc  Aufgabe. 

,,®ie  Slrmee  l^at  gortfd^ritte  gemad^t,  aud^  ^abe  id^  bei  ben  jüngfien 
^nfpcftionen  cnergifd^  burd^gegriffen.  3)ie  ©eneräle  gIoreß!u  unb  ©olo^ 
mon  bewähren  fid^  in  jeber  Sejie^ung.  Jtoreöfu  würbe  1866  fo  tjer« 
fc^rieen,  roeit  er  Äufa  ergeben  war.  25ie  bem  Jürflen  Äufa  treugebliebenen 
Dffijierc  finb  bie,  auf  bie  auc^  id^  jagten  fann,  ba  fie  nic^t  ber  5Perfon, 
fonbern  bem  ^ßrinjip  ergeben  finb. 

„Unfre  93e§ie^ungen  jum  Sluölanbe  finb  fe^r  günflig. 

„SRufelanb  boubiert  etroaö,  weit  bie  Äird^enfrage  nid^t  geregelt 
roorben  ifi,  auf  ber  anbern  Seite  ifi  eö  aber  bcfriebigt  burd^  bie  Äon- 
jeffionierung  ber  Sal^n  von  3laff9  an  ben  5ßrut."  — 

18. /30.  äpril.  SDer  gürft  befprid^t  mit  bem  SWinifier  ßofia^goru, 
roie  ber  großen  ©ntrüfiung  beö  Sluslanbed,  roeld^e  bie  SBerurteilung 
unfd^ulbiger  3uben  burd^  ba«  ©d^rourgerid^t  in  Sufeu  ^eroorgerufen 
^at,  begegnet  werben  fönnte.  S)aö  engüfd^e  ^Parlament  f)at  eine  biplo- 
matifd^c  3nten)ention  oerlangt;  alle  Kabinette,  mit  Slußuo^me  beö  ruffi« 
fd^en,  finb  einig,  in  biefer  ©ad^e  gegen  Siumänien  tjorjuge^en.  35er 
gürft  ^offt,  mit  ber  Segnabigung  ber  Sßerurteitten  ben  ©türm  befd^roören 
ju  fönnen.  — 

gürfiin  eiifabet^  trifft  ^eute  in  ®enua  ein.  S)er  ^Jürfi  ifi  glüdf^ 
lid&,  bafe  fie  SReapel  uor  einigen  2^agen  tjerlaffen  ^at,  benn  t)on  bort 
wirb  gemetbet,  ba§  ein  furd^tbarer  Sluöbrud^  beö  SSefuoö  200  aWenfd^en, 
barunter  40  gremben,  baö  2ehtn  gefoftet  l^at,  unb  bafe  bie  $anif  nod^ 
burd^  fiarfe  ©rbftöfee  perme^rt  worben  ift. 

23.  aipriI/5.  3Rai.  gürfi  ftart  l^ält  eine  Sffiad^tparabe  fämtlid^er 
Offiziere  ai>]  an  bie  Äommanbeure  rid^tet  er  eine  f leine  Slnrebe,  worin 
er  auÄfprid^t,  ba§  bie  ißaltung  ber  Gruppen  bei  ber  gefirigen  Sleoue 


26Ö  XVI.   25ie  gubenfrogc  unb  baö  KuÄlanb. 

düf  bem  ^ßlatcau  tjon  Sottoccni  x\)n  nid^t  ganj  befriebigt  ^abc.  —  S)ie 
groge  ^i^e  ^at  fd^on  begonnen. 

24.  atpril/  6.  aKai.  SBon  9Rinifier  ©refeuIeÄfu  unb  feinen  abjutanten 
begleitet,  tritt  ber  ^rfl  per  tßoji  eine  Steife  burd^  bic  Äleine  SSaU^ci 
an,  bercn  ©nbpunft  2^urnu5©eDcrin  fein  foH;  bort,  bid^t  an  ber  Sanbei-- 
grenje,  ^offt  er  bie  gürftin  }u  treffen  «nb  fie  bann  gefunbet  ^eimju= 
geleiten.  — 

$eute  wirb  in  fieorbeni,  bem  ^übfd^en,  nid^t  weit  oon  ^iteft^ti 
gelegenen,  walbumgebenen  Sanbft^e  Srefeuleöhiö,  geraflct.  —  3>ie  ar= 
beiten  an  ber  Sal^n  Sufareft-^itefd^ti  finb  nod^  wenig  geforbert 

26.  2lpril/8.  SRai.  SDcr  prfi  empfangt  einen  »rief  be«  bcutf^ 
Äaiferö  (oom  27.  Sl[pril  n.  @t.),  ben  berfelbe  bem  ^eimfel^renben  aRinifler 
9ßaprog^eni  mitgegeben  l^atte. 

„öejier  SBetter! 

„gür  jroei  »riefe  ^aht  id^  3)ir  ju  banfen,  ben  einen,  jum  22.  SRarj, 
burd^  S)einen  aSater  übergeben,  ben  anbem  burd^  ben  Ueberbringer  biefe§ 
©d^rcibens.  3""äd^ji  empfange  meinen  l^erjlid^en  S)anl  fflr  35eine  treuen 
SBünfd^e  ju  meinem  ©eburtötage;  ber  2;ag  ifi  feit  ben  jüngflen  roeü- 
l^ifiorifd^en  ©reigniffen  allerbing«  je^t  me^r  l^erDortretenb  afe  frül^er, 
aber  er  forbert  aud^  auf,  bem  2)anf  ju  fagen,  ber  fo  Uncrroartetcs 
UM  aufgab  unb  au&jufü^ren  bie  Äraft  uerliel^;  in  biefer  ^infid^t  ftnb 
mir  bie  ©efül^le,  meldte  am  22.  SRärj  mir  auögefprod^en  werben,  toert 
unb  erfreulid^,  benn  eft  ift  gen)i§  eine  Onabe  ©otte«,  auöerfel^en  ju  fein, 
für  ein  SBolf  unb  fein  $eer  feinen  fflillen  ^ienieben  burd^gufül^ren! 

„3)ein  lefeter  »rief  ^at  mir  erfl  geficm  bie  aSeranlaffung  gegeben, 
©einen  SWinifier  }u  fpred^en,  ba  id^  an  einem  oerleftten  Änic  leibe  unb 
mid^  nid^t  gut  anjiel^en  fonnte.  SBir  befprad^en  bie  im  allgemeinen 
günflig  beenbete  ©troudbergfd^e  Slngelegenl^eit,  bie  mitunter  fe^r  empfinb- 
lid^  unb  uerlefeenb  geroirft  ^at  3)ann  fam  bie  Qubenfrage  gur  ©prad^. 
@d  ifi  eine  fd^roere  Aufgabe,  5ßartei  für  eine  Staffe  pon  3Dlenfc^n  guioeilen 
nehmen  ju  muffen,  bie  fo  pnb,  wie  id&  fie  auft  bem  ruffifd^en  $ofen 
im  Ucbermafe  fenne!  SBenn  in  ben  neuefien  ©reigniffen  bei  S)ir  bie 
©d^ulb  ber  Quben,  nad^  Sluöfprud^  3)eine«  eigenen  ©ouoernementd,  gar 
nid^t  fo  groß  war,  als  man  anfänglid^  glaubte,  unb  nun  bennodj  bie 
l^arte  ©träfe  erfolgt  ifi,  fo  ift  allerbingö  ®nabe  mo^l  angebrad^t  unb 
anbrerfeitft  bie  nid^t  fd^neU  unb  ftarf  genug  angeroenbete  SReprimierung 
oon  9lufläufen  unb  ^ubenoerfolgungen  }u  bebauem.  3)ied  ma^t  natfirlid^ 
im  SttuÄlanbe  immer  roieber  ben  ©nbrudf,  ba§  bie  inneren  Swfiänbe 
^Rumänien«  nod^  immer  nid^t  feft  georbnet  finb,  unb  bieö  wirb  nid^t 
e^er  gefd^e^en,  ate  biß  S)u  eine  fejigeglieberte  unb  bidjiplinierte  SJruppe 


1872.  263 

fd^afffl,  bic  nid^t  burd^  i^re  Quantität,  roo^I  aber  burd^  t^re  Dualität  ben 
93cfc^Icn  beö  Ooupcrncmentd  Oel^orfam  ju  tjcrfd^affcn 
tocife!  3d^  ^abe  biefc  atnfid^t  burd^  ben  Dbcrft  Ärcndfi  t)or  Sauren 
2)ir  fd^on  gcfd^ricbcn  unb  id^  bebaute,  ba§  ®u  biefen  5punft  nod^  immer 
nici^t  fo  aufgefaßt  ^afl,  b.  ^,  bafe  3)u  immer  nod^  mel^r  SBert  auf  bie 
Quantität  bcr  ^ruppcnauffiellung  legft,  afe  auf  bereu  Dualität! 

„S^  begreife  bie  ©d^roierigfeit  aud^  biefer  S)einer  Aufgabe,  allein 
eö  ifl  bie  nottoenbigfie,  bamit  ©uropa  burd^  bie  in  ^Rumänien  ^errfd^enbe 
Crbnung  unb  ©id^erlieit  SBertrauen  ju  S)einer  SRegierung  geioinne! 

„SBie  bebaure  id^,  baß  S)eine  ©ema^lin  gefunbl^eitfi^alber  3)id^ 
üerlaffen  mußte;  aber  eö  war  gewiß  ^ol^e  3^it/  ^^^  Riebet  $alt  ju 
gebieten,  meil  nid^ts  bie  ©efunb^eit  me^r  ruiniert,  alö  fold^e  lange  fid^ 
l)infd^leppenben  3"ftänbe;  ba^er  ^offe  id^  baö  Sefte  t)on  ber  SuftDer- 
änbenmg  für  bie  e?ütfiin! 

„5Run  lebe  mol^l  unb  gebenfe  in  greunbfd^aft  S)eine8  SDir  rool^r:' 
fiaft  treuergebenen  SSetter«  SBil^elm." 

30.  3lpril/12.  SKai.  Ueber  5pitefd^ti  imb  Grajoüa,  roo  er  jroei 
Xac^e  Dcrmcilt  ^at,  ift  ber  ^Jürfl  in  2;urnu*<Seoerin  eingetroffen,  überall 
auf  baö  ^erjlid^fie  empfangen.  Slle  Parteien  l^atten  fid^  in  ©raiooa 
oer  einigt,  um  i^m  ben  Stuf  enthalt  angenehm  ju  mad^en.  S)cr  gürft 
befud^te  bafelbfi  mU  Äird^en  —  aud^  bic  ©pnagoge— ,  infpijierte  wie 
auf  früheren  Steifen  nid^t  nur  bie  3Kilitäretabliffementö,  fonbern  alle 
offentlid^en  9lnjialten  unb  jog  fämtlid^e  Se^örben  unb  ^erüonagenben 
^rioatperfonen  jur  2;afel. 

Sei  bem  S)iner  bringt  ein  SWitglieb  ber  Dppofition,  Äifeu,  ber 
bei  be«  gürfien  erfier  ^al^rt  burd^  Srajoüa  Sürgermeifier  geroefen  mar, 
ben  2:rinffprud^  auf  ben  e?ürjien  auö.  gürfl  Äarl  erroibert  mit  einer 
3lebe  auf  bafi  SBoljl  be«  Sanbefi  unb  bie  ©inigleit  aller  Parteien. 

1./13.  3Jlai.  3)ie  gürfHn  telegrapl^iert,  baß  fie  in  SBien  ben  Äaifer, 
ben  ®rafen  Slnbraffp  unb  alle  i^re  ja^lreid^en  SBerroanbten  gefe^en  ^abe 
unb  nun  ju  ©d^iff  uon  Öafiafd^,  mo  ber  „©tep^an  ber  ®roße"  fie  er- 
wartet ^at,  bonauabmärt«  fä^rt.  —  S)a  fie  erft  morgen  baö  ©ferne 
%f)ox  pafperen  wirb,  benuftt  ber  gürfi  baft  l^eutige  fd&öne  SlBetter,  um 
nad^  SHe^abia  ju  fahren.  3n  SBerciorooa  merben  bie  ©renjer  infpijiert; 
bann  auf  guter  ©traße  burd^  baö  fd^öne  2;^al  ber  Qevna  nad^  ^erhilefi^ 
bab,  roo  ein  empfang  fiattfinbet;  nad^  83efid^tigung  ber  lujuriöfen 
»abeetabliffementö  befud^t  ber  gürfl  bie  ben  SBatb  burd^fd^neibenben 
^errlid^en  ^ßromenaben. 

?ßrinj  9RaE  oon  SBürttemberg,  ber  Rd^  l^ier  jur  Äur  aufhält,  unb 
einige  anbre  öfierreid^ifd^e  Dffijiere,  barunter  ein  SRajor  Sftotaro,  merben 


264  XVI.    2)ic  3ubcnfragc  unb  baä  Äuöranb. 

jur  Slbcnbtafcl  cingelaben;  bic  SWa^ljeit  verläuft  fel^r  angeregt,  Äajor 
SRotaro,  toeld^er  Äommanbant  uon  Drfd^oroa  ift,  erjä^lt,  wie  perplej  nc 
im  ätprit  1866  geroefeu  feien,  als  fie  gehört,  ba§  ber  ^rinj  t)on  ^o^n- 
jollern  ben  rumatiifd^en  Soben  betreten  ^abe. 

eJürft  Raxl  ©erbringt  bie  SRad^t  in  ben  faiferlid^en  ©emäd^em,  an 
benen  bie  ßerna  Dorbeibraufi. 

2./14.  aRai.  Sftücffa^rt  mä)  Drfd^oroa;  ^ier  befleigt  ber  gflrfl  bie 
„SWomania"  unb  bampft  bonauaufroärt«,  ber  eJütflin  entgegen.  Um 
l)alb  brei  U^r  trifft  bie  „3iomaim"  auf  ben  ,,©tep^an  ben  ©rofeen", 
gürfi  Äarl  fieigt  an  33orb  beö  lefeteren  unb  ^at  bie  5^eube,  feine  ®e^ 
mal^lin  frifd^  unb  beglücft  roieberjufe^en. 

3n  2;umu5©et)erin  erroartet  eine  große  SSoIfemenge  baö  gürfien' 
paar,  baö  beöl^alb  eine  ©tunbe  ^ier  t)ern)eilt.  3)ann  n)irb  bie  Steife 
5u  ©d^iff  bonauabroärtö  fortgefefet.  Qn  ben  Uferfläbten  werben  bie  auf= 
gejiettten  2;ruppen  infpijiert,  überall  bringt  man  ber  gurftin  unb  bem 
eJürften  Slumen  unb  ^erjUd^e  ©lüdroünfd^e  bar.  S)ie  SBittcrung  ift 
^errlid^,  nur  etroaö  ju  l^eife,  unb  im  Sanbe  l^errfd^t  fold^e  Srocfenlieit, 
bafe  bie  Sefieffung  ber  2lecfer  baruntcr  leibet. 

4./ 16.  aJiai.  Slnfunft  bcö  gürftenpaares  in  Sufarefi;  bie  Heine 
^rinjeffin  ift  i^ren  Gttern  biö  nad^  ßomana  —  einer  Sn^ifci&enfiation 
§mifd^en  Sufarefi  unb  ©iurgiu  —  entgegengefommen  unb  i^re  greube 
ifl  rül^renb.  3)ie  Segrüfeung  auf  bem  33ufarefter  öa^n^ofe  ifi  fo  ^erj^ 
lid^  wie  bei  ber  erflen  2lnfunft  ber  gürflin,  unb  bie  2^cilna^me  ber  Se« 
Dölferung  auf  ben  ©tragen  fo  grofe,  ba§  bie  SBagen  nur  im  ©d^ritt 
pom  Sa()nt|of  jum  ^alaiö  far)ren  fönnen. 

8./ 20.  aWai.  S)er  ejürfi  reitet  jur  öefid^tigung  ber  iufammen- 
gejogenen  Galarafd^enregimenter  be«  ^Ifooer  S)iftri!tö;  baö  ßjerjieren 
gel^t  oortrefflic^,  bie  Slttade  mirb  flott  unb  gut  geritten,  atte  aRanöucr 
präjife  auögefü(;rt,  worüber  ber  e?ötft  fe^r  fro^  ifl.  ©r  befud^t  bie 
airuppen  nod^,  alö  jie  i^r  Sager  bejogen  l^aben,  fofiet  i^r  Gffeu  unb 
fte^t  abenbö  itirem  ^oratanje  ju.  — 

83ei  ber  Sijitation  für  baö  Slabafmonopol  ift  ein  ^öd^figebot  Don 
8  aWillionen  für  bie  erften  fünf  ^af)xe,  9^2  2Millionen  für  bie  jroeiten 
fünf,  unb  IIV«  SWillionen  für  bie  britten  fünf  Qal^re  erjielt  roorben, 
rodl^renb  ber  SSoranfd^Iag  nur  auf  je  fünf  3RilIionen  gerechnet  l^atte.  — 

3)er  großen  ißifee  megen  fäl^rt  baö  ^Jürfienpaar  aHabenblic^  nai) 
©otroceni,  um  im  ?ßarf  ju  binieren. 

10. /22.  3Wai.  SJer  gttrfl  ^atte  in  einem  abriefe  an  ben  SWinifien 
präfibenten  ben  SBunfd^  auögefprod^en,  baß  Don  jeber  geier  beö  S^^re^ 
tageö  feiner  2;i^ronbefteigung,  foroeit  burd;  fie  bem  ©taate  ober  ber  ©tabt 


1872.  265 

^n^ahen  erroüd^fen,  abgefc^en  werben  tnöd)te,  um  bafi  ®elb  lieber  ben 
Slrmen  ju  geben.  35ie[er  Srief  ifl  im  „aßouiteur"  oerbffentlid^t  roorben 
unb  bic  geier  beö  heutigen  Qa^reötageö  bef^ränft  fid^  bemgemäfe  auf 
2:ebeum  unb  ©ratulationöcour.  2Im  3lad^mittage  geben  bie  ^errfd^aften 
im  ©arten  von  ©otroceni  ein  ftinberfefl,  ju  bem  ja^Ireid^e  ©intabungen 
ergangen  fmb.  gürft  Äarl  ffl^lt  fid^  aber  unrool^l  unb  mufe  fld^  frü^ 
jurücfjic^en  unb  mit  I;eftigem  JJieber  in*  Sett  legen. 

35ie  ^ifee  ifl  unbefd^reibti^  unb  bie  ©rnteaufifid^ten  für  ba«  ganje 
Sanb  finb  trübe;  ber  gürft  l)at  mit  ben  aJlinifiern  fd^on  bie  SWaferegeln 
bcfprod^en,  meldte  für  ben  gatt  einer  aWifeernte  getroffen  merben  muffen. 

3m  bcutfd^en  SReid^ötagc  ifl  eine  Debatte  megcn  ber  Stellung  ber 
3ubcn  in  ^Rumänien.  3)er  SSorflanb  ber  ©tjnagogengemeinbe  ju  Spdt 
in  Dflpreufeen  i)at  eine  Petition  an  ben  SReid^ßtag  gerietet,  baö  35eutfd^e 
Seic§  möge  feinen  ©influg  geltenb  mad^cn,  um  ben  Qubenocrfolgungen 
in  ^Rumänien  ein  @nbe  ju  mad^en.  ®er  Slbgeorbnete  Dr.  Samberger 
fd^ilbert  bic  mifelid^e  Sage  ber  aWolbauer  Israeliten  unb  erflärt  eö  für 
bie  ^flid^t  ber  SBeftmäd^te,  biefelbe  ju  üerbeffern. 

abgeorbneter  SWiquel  ifl  trofe  aller  ©pmpatl^ie  für  bie  ®aä)e  ber 
bebrängten  ^fuben  bod^  ber  Slnfid^t,  bafe  man  fi^  ^üten  muffe,  ju  weit 
§u  ge^en  in  bem  93eftreben,  ben  3tuben  ju  l^elfen,  rocil  baburd^  beren 
Sage  nod^  üerfd^led^tert  werben  mürbe.  3n  feinem  Sanbe  fei  bie  die- 
gierung  fo  fd^roadf)  mie  in  ^Rumänien,  unb  burd^  fortroä^renbe  SDialjuungen 
würbe  man  bie  auf  il)re  ©elbflänbigfeit  fel)r  eiferfüd^tigen  ^Rumänen 
no(^  mcljr  gegen  bie  Quben  unb  f^lieglid^  fogar  gegen  i^ren  beutfd^en 
prflen  erbittern.  —  SHbgeorbneter  Saöfer  fprid^t  im  ©inne  Sambergerö; 
äunbeöfommiffar  ^epfe  bagegen;  t).  Sunfen  fd^tiefet  fid^  ber  2luffaffung 
3Riquelö  an  unb  meifl  nad^,  baß  üon  1866  bis  1872  feine  3uben- 
oerfotgungen  in  ^Rumänien  oorgefommen  flnb.  ©^lieStid^  wirb  aber 
ber  Antrag  S3ambergerö  angenommen :  „3)er  SReid^ötag  motte  befd^liefeen, 
unter  Snerfennung  ber  biö(;er  oom  SReid&öfanjter  in  Qaäjm  ber  rumä- 
uifd^en  3uben  gettjanen  ©d^ritte,  ben  Sleid^öfanjter  aufjuforbern,  ani) 
ferner  wie  bisher  bcftrebt  ju  fein,  atte§  ju  t^nn,  roas  nad^  ber  ©abläge 
ftatt^aft  ifl,  um  für  bie  3wfwnft  ber  SBieber^olung  äl)nlid^er  SBorfomm- 
niffc  üorjubeugen.  — 

16./ 28.  3Rai,  gürfl  Äarl  fann  erfl  l)eute  mieber  ba§  »ett  oer- 
laffen.  SWabame  3ulnie  ©turbja  gibt  aus  gamitienrüdffid^ten  i^re  ©tel= 
lung  im  ^offlaat  ber  gfirftin  auf  unb  t)erabfd^iebet  fid^  oon  ben  ^err^ 
fd^aften,  um  in  bie  aRotbau  jurüdfjufe^ren. 

17./29.  aRai.  ©er  $of  Tiebelt  t)on  »ufareft  nad^  ©inaja  über. 
S5aft  fleine  Älofter  faßt  nur  fd^wer  bie  60  ^ßerfonen,  bie  jum  ^of^alt 


266  XVL   2)ic  Subcnfragc  unb  baö  SCuSlanb. 

gel^ören.  -—  ©in  ergiebiger  Slegenfatt  l^at  bod^  nod^  einen  2;cil  ber  (Stnit 
gerettet;  in  ©inaja  ifl  bie  SBitterung,  wie  l^äupg  um  biefe  ^a^reöjeit, 
trübe  unb  regnerifd^. 

18./30.  aßai.  3)er  ruffifd^e  ©eneralfonful Sinorojero  teilt  bem  rumä- 
nifd^en  3Winiiler  beö  Steufeern  mit,  bafe  ©ngtanb  burd^  feine  ©efanbten 
ben  ©d^uftmäd^ten  einen  ÄoIIeftiofd^ritt  gegen  Siumänien  ^abe  oorfd^Iagcn 
laffen,  um  baburd^  bie  rumänifd^e  Slegierung  ju  jroingen,  ben  Ärtifel  46 
beö  5ßarifer  aSertrageö  audgufü^ren  unb  ben  Quben  bie  politifd^en  3lt^tt 
einjuräumen.  ^üx\t  ©ortfd^aforo  l^abe  jebbd^  in  feiner  Slntroort  Neroon 
gel^oben,  bafe  bie  Quben  beö  Drientö  nid^t  mit  benen  be«  Dccibentö  ©er^ 
glid^en  werben  bürften,  unb  baß  Slufetanb,  wenn  eö  fid^  aud^  mit  ben 
anbern  aßäd^ten  oereinige,  um  ber  rumänifd^en  3tegicrung  bie  nötigen 
SBorfiellungen  ju  mad^en,  bod^  bie  Slbfid^t  nid^t  l^abe,  fld^  in  bie  inneren 
Stngelegen^eiten  eineö  fremben  ©taate«  ju  mifd^en;  er  rate  ©nglanb, 
fid^  ni^t  an  bie  anbern  SWäd^te,  fonbern  juerft  an  bie  rumönifd^e  91^ 
gierung  ju  menben.  —  Qeneö  Sßorgcl^en  ©ranoittes  grflnbet  fid&  auf  bie 
fogenannten  Kapitulationen,  burd^  bie  im  türfifd^en  Sleid^e  (unb  Stumdnien 
wirb  afe  integrierenber  Xeit  beöfelben  angefe^en)  bie  ®erid&tsbarfeit 
über  grembe  ben  intänbifd^en  ©erid^ten  entjogen  morben  ifl.  — 

3)er  beutfd^e  ©erent  in  Sufarefi,  o.  X^ielau,  fprid^t  fein  »e^ 
bauern  aM,  baß  ©nglanb  ber  Qubenfrage  fo  große  ^Proportionen  ge^ 
geben  I;abe,  unb  glaubt  nid^t,  baß  gürfl  Siömarrf  ftd^  ben  englifd^en 
aSorflettungen  anfd^ließen  werbe. 

2lu6  aßien  berid^tet  5p.  6arp  über  bie  SBer^anblungcn ,  bie  mit 
Defierreid^  über  ben  eifenba^nanfd^luß  gepflogen  werben.  Defierreic^-- 
Ungarn  erbietet  Rd^,  für  ^Rumänien  bie  3inögarantie  ber  ©trede  Sobjo- 
S3ufeu  ju  übernehmen,  wenn  Slumänien  biefelbe  ©teuerbefreiung  unb 
biefelben  Gfpropriationßbebingungen  bewillige,  bie  ber  Dfenl^eimft^en 
Sinie  ju  teil  geworben  feien. 

3)er  SWinifierrat  antwortet,  er  fönne  nur  unentgeltlid^e  ^ergäbe 
beö  ©runb  unb  S3obenö,  foweit  biefer  ©taatöeigentum  fei,  jugefie^en. 

©trat,  ber  biplomatifd^e  Sgent  in  gJariß,  erhält  ben  Auftrag,  fidj 
jur  ©d^lid^tung  ber  S)ifferenien  über  bie  Qubenfrage  nad^  Sonbon  ju 
begeben. 

3)er  franjöRfd^e  ©eneralfonful  Se  ©ourb  l^at  eine  wenig  roo|I' 
wottenbe  ©teHung  ber  rumänif d^en  Slegierung  gegenüber  eingenommen; 
er  beruft  fid^  bei  ©elegen^eit  einer  SDifferenj  mit  einem  franjofifd^n 
Untertl^anen  offijiett  auf  bie  Kapitulationen,  bie  bem  ?Parifer  Sertrag 
äuwiberlaufen.  SDaö  aWiniflerium  f dalägt  oor,  fid^  beöwegen  bei  ben 
©arantiemäd^ten  ju  beflagen,  aber  ber  prfi  ifl  ber  aWeinung,  baß  biefer 


1872.  267 

©d^ritt  minbcfienö  aufjufd^ieben  fei,  unb  fcnbet,  um  ein  beffereö  aSer- 
l^atten  bcr  franiSrifd^en  Sßertretung  ju  erreid^en,  bem  ^Präfibenten  ber 
!RepubIif  ein  ^anbfd^reiben,  roorin  er  biefem  ben  biplomatifd^en  Slgenten 
3femänien«,  ©trat,  cmppel^tt  unb  jugteid^  bie  aSerfid^erung  abgibt,  bafe 
bie  Shimänen  bie  ©anfbarfeit  gegen  granfreid^  ftetö  bewahren  unb  fid^ 
bcroufet  bleiben  roürbcn,  wie  unenbtid^  roertoott  i^nen  bie  ^^eunbfd^aft 
iJranfreid^ö  fei;  Slumanien  liege  bie  Hoffnung,  bafe  ^err  X^ier«  i^m 
baftfetbe  rool^lroollenbe  Qntereffe  entgegenbringen  werbe,  roeld^eft  biöl^er 
lebe  franjöftfd^e  Slegierung  befeelt  f)abe, 

27.  aRai/8.  3uni.  Xäglid^  fommen  SJefud^e  aM  ber  ©tabt,  aud^ 
?Prin}  aWaf  t)on  SBürttemberg  entfprid^t  ber  an  i^n  in  SRel^abia  er- 
gangenen eintabung;  gurfi  Qean  @^ifa,  ber  al«  Slgent  nad^  ftonftanti^ 
nopel  ernannt  ift,  melbet  ftd^,  el^e  er  ben  neuen  ^ßoflen  antritt. 

ffflrfl  Äarl  fd^reibt  bem  Äaifer  granj  Sofepl^  einen  Äonbolenjbrief 
bei  ©elcgenl^eit  be«  Xobe«  [einer  SWutter,  ber  Srjl^erjogin  ©op^ie,  mit 
ber  aud^  er  t)ern)anbt  ifl,  ba  fte  bie  ßoufxne  feiner  SWutter,  ber  gürfün 
von  fiol^enjollern,  ifl.  — 

a)ie  Aufregung  über  bie  Qubenangetegen^eit  fängt  an,  ftd^  ju 
legen;  trofebem  fenbet  ber  gürfi  ben  aRinifier  ßofta-goru  nad^  Äon- 
fiantinopel,  bamit  er  bort  perfönlid^  bie  entflanbene  SRifeftimmung  be- 
feitigc,  namentlid^  ba  ber  englifd^e  83otfd&after  ©lliot  fortroä^rcnb  bie 
^Pforte  gegen  SRumänien  aufreijt  unb  fie  ju  energifd^em  aSorge^en  üer^ 
anlaffen  möd^te.  %üx\l  Stau  gibt  ßofia-goru  ein  ©d^reiben  an  ben 
©ultan  mit,  worin  er  fagt,  bafe  fein  aWinifler  ber  2>olmetfd^er  ber 
sentiments  de  reconnaissance  fein  werbe,  bie  SHumänien  gegen  bie  l^ol^e 
Pforte  befeetten.  L'amiti^  de  la  S.  Porte  a  6t6  de  tout  temps  une 
force  pour  le  gouvernement  des  Principaut^s  et;  lui  a  assur^  le  calme 
et  la  prosp^rit^. 

5./ 17.  3uni.  3)ergürft  befretiert  ein  aßilitärelirenjeid^en  für  Dffi* 
jicte,  bie  18  unb  25  Qa^re  ol^ne  Unterbred^ung  treu  gebient  ^ahtn\  für 
ISjäl^ge  S)ienfijeit  wirb  eö  in  ©über,  für  25iä^rige  in  ®oIb  DerUe^en. 
@ö  ifl  eine  ooale  aWebaille,  üon  ©id^en-  unb  Sorbeerjweigen  umgeben; 
auf  ber  SJorberfeite  ficf)t  bie  rbmifd^e  Siffer  XVIII  refp.  XXV,  auf  ber 
aWdffeite  baö  t)erfd^tungene  boppette  C  mit  ber  Ärone  barübcr;  baö 
©ienfijeid^en  wirb  an  einem  blauen,  gelb  geränberten  Sanbe  getragen. 

6ofia-5oru  telegrapl^iert  au«  Äonftantinopet,  ba§  er  bort  fel^r  gut 
aufgenommen  worben  fei;  um  aber  bie  2lubienj  üom  ©ultan  ju  erlangen, 
fei  e«  notwenbig,  bafe  ber  gürfl  bem  ®ro§wefir  perfönlid^  fd^reibe; 
prfi  Äarl  ge^t  l^ierauf  bereitwillig  ein. 

2)er  ©ultan  fud^t  burd^  atte  9Kittel  bie  Erbfolge  ju  ©unflen  feines 


268  XVI.    2)ie  Subenfrage  unb  bai5  Äuölanb. 

©o^neft  ju  änbcrn  unb  fd^eint  für  bicö  Sefircben  im  ©toferoefir  SRn^^ 
mub  ?Pa[d^a  eine  ©tüftc  gefunben  ju  ^aben.  ^rinj  3ffebin  ifl  pm 
ftommanbanten  ber  faiferlid^en  ®arbc  ernannt  roorben,  um  ©clegen^ 
ju  ^ahm,  [i(!^  mbglid^fl  populär  ju  mad^en;  fpäter  fott  er  ©eraöKft 
werben.  S)a6  ber  Äönig  üon  Stauen  i^m  ben  3lnnunciatenorben  ocr- 
liefen  l;at,  fafet  man  als  Seroeiö  bafür  auf,  baß  Italien  bie  SBflnfd^ 
beö  ©ultanß  billige,  roä^renb  biefe  aSerleil^ung  auf  einer  Serroed^Iung 
jroifd^en  bem  faiferlid^en  ^ßrinjen  unb  bem  X^ronfolger  beruht.  — 
@nglanb  roarnt  einbringlid^  vox  ben  ©efal^ren,  bie  eine  Slenbcrung  ber 
mo^ammebanif^en  ©rbfolge  ber  2;ürfei  bringen  fönntc.  3Ra^mub  be- 
nufet  bie  ganje  grage  unb  bie  ©elboerlegenl^eiten  beö  ©ultanö,  um  fi(^ 
biefem  unentbe^rUd^  ju  mad^eu. 

10./22.  3uni.  3)er  gürfl  brid^t  fd^on  t)or  fünf  Ul^r  ju  einer 
33äreniagb  auf  unb  feiert  erfl  um  fed^ö  Ul^r  ^eim.    ©in  S3är  wirb  erlegt. 

11./ 23.  3uni.  aWaorog^eni  fe^rt  aus  Serlin  unb  SBicn  jurüdt  unb 
berid^tet  über  bie  ©teQung  2)eutfd^lanbd  unb  Oeflerreid^  }ur  ^uben^ 
frage.  2)afi  SBBiener  Äabinett  beflagt  ftd^  über  bie  Umfd^rift  ber  rumö' 
nifc^en  aKililärmcbaitte,  bie  ben  2;itel  ,,e?ürft  ber  SRumänen/'  anffatt 
„x>on  3iumänien"  jeigt.  3fnfol9cbeffen  erflärt  man,  ba§  man  gern  be= 
reit  fei,  bie  Umfd^rift  ju  änbern,  unb  ber  ©ad^e  feine  Sebeutung  beilege. 

13./ 25.  3uni.  ©ofta-Joru  telegraphiert  aus  ftonftantinopel,  baö 
ber  ©ultan  il^n  mit  großem  SBoljlmotten  empfangen  unb  fid^  über  be^ 
dürften  93rief  gefreut  l^abe.  S)ie  aWünjangelegenljeit,  l^offc  er,  fei  gc= 
regelt,  unb  eö  ftelie  ber  5ßrägung  rumänifd^er  aWünjen  mit  bem  Silbniffe 
beö  gfl^fien  nid^tö  mel^r  entgegen.  —  gürfl  Äarl  groeifelt  baran,  ba§ 
bieö  mel^r  als  ein  oage^  Sßerfpred^en  fei.  6ofia-e?oru  ifl  ber  Stnjid^t, 
ba§  bie  Don  ©nglanb  Dorgefd^lagene  Äonferenj  nid^t  ju  ftanbe  fommen 
werbe. 

16./ 28.  3uni.  2)aö  gürptenpaar  mirb  freubig  bemegt  burd^  bie 
SHad^rid^t,  baß  bem  Sruber  ber  gürftin  ber  erfie  ©o^n  geboren  roorben  iji.  — 

3)a  man  fid^  wegen  bes  geroünfd^ten  ©runbfiüdtö  in  ©inaja  immer 
nod^  nid^t  ^at  einigen  fönnen,  unb  ber  S3au  bed  fianb^aufed  babun^ 
l^inauögef droben  wirb,  brüdft  ber  gürft  bem  ©p^oren  3).  ®^ifa  feine 
Slbfid^t  aus,  auf  eigene  Äoflen  einen  Slnbau  am  ftlofter  üomel^men  ju 
laffen,  bamit  ber  aufentl^alt  etwa«  bequemer  würbe.  S)ie  ©p^oren  finb 
außerbem  bereit,  ein  außerhalb  beö  Älofierft  belegenes  ^äuöd^en  für  ben 
fiofftaat  ^errid^ten  ju  laffen. 

17./ 29.  Quni.  ©einem  SBater  fd^reibt  ber  gürfi: 

„©cit  meinem  legten  Sriefe  an  S)id&  oom  30.  Sprit  ^at  fidj  ^ier 
nod^  mand^eö  gebeffert,  unb  man  emppnbet  jeben  S^ag  mel^r  bie  Sorteile 


1872.  269 

einer  fiabilcn  Slcgicrung,  bie  aUcin  bcn  5ortfd6ritt  fid^crn  unb  bcn  SBol^l- 
flanb  eineft  Sanbeö  lieben  fann.  S)urd)  baft  lopalc  unb  offene  auftreten 
be*  aRinifieriumö  ßatargiu  fmb  bic  Umtriebe  ber  ^Parteien  fo  jiemlid^ 
la^m  gelegt,  um  fo  me^r,  ba  ^le  feine  brennenbe  eJrage  mcl^r  auftjubeuten 
^abcn.  Sie  5ßrcgorgane  ber  Dppofition  cntblöben  fid^  freilid^  nid^t,  bie 
gröbflen  SSerleumbungcn  gegen  bie  Slegierung  auöjuftofeen  unb  mir  baö 
2oö  beö  Äönigö  Dtto  ober  bcö  Äaiferö  3Waf  ju  propfiejeien,  toenn  id^ 
nid^t  balb  baö  3Winifterium  enttieSe!  S^m  ®Iüdf  pnb  fie  aber  in  il^ren 
Sluöf allen  fo  oiotent,  bafe  man  i^rem  ©efd^rcibe  feinen  ©tauben  mel^r 
fd^entt.  SBie  bie  Angelegenheiten  l^eute  flehen,  fönnen  nur  äußere  ©n- 
flüffc  ben  Slüdftritt  bes  Äabinettö  I)erbeifü^ren;  jum  ®lüdf  ifl  eö  aber  bei 
beu  ©rofemöd^ten  fo  gut  angefd^ricben,  ba§  aud^  biefe  ©orge  fd^roinbet. 
3d^  ^abe  nur  bie  eine  Sefürd^tung,  ba§  bie  Quben  bei  ben  ©arantie- 
mäd^tcn  fo  lange  bohren  unb  arbeiten  werben,  um  für  il^rc  l^iefigen 
©enoffen  bie  politifd^en  'Sltä)^  ju  erlangen,  bis  man  fid^  fd^liefelid^ 
^erbeitäfet,  biefelben  oon  um  ju  erjioingen.  Da«  mürbe  ben  ©turj  befi 
gegenmärtigen  unb  jebefi  anbern  aJliniflerium«  l^erbeifü^ren. 

„3Sor  einigen  aRonatcn  erfreuten  fid^  bie  Qöraeliten  l^icr  nod^ 
einiger  ©pmpatbien  in  geroiffen  ftreifen,  feitbem  fie  aber  ein  fold^eö. 
©efd^rei  in  ©uropa  erl^oben  l^aben,  unb  feitbem  bie  jübifd^e  ^ßreffe  atter 
Staaten  in  einer  fo  unmürbigen  9Beife  über  baö  Sanb  l^erfällt  unb  bie 
©leid^fiellung  ber  3uben  ^ev  erjroingen  mill,  l^aben  biefelben  üorläufig 
^ier  nid^tö  ju  l^offcn. 

„@s  ifi  ^cute  bie  5ßPid^t  meiner  SRegierung,  bie  Drbnung  um  jeben 
greift  aufredet  ju  erbalten  unb  in  ber  näd^ften  Äammerfcfpon  barauf 
^injuarbeiten,  bem  aWifebraud^  ber  grei^eit  ein  S^d  ju  fcftcn,  ber  unö 
nur  fd^abet  unb  in  ben  2lugen  bed  2luölanbö  biöfrebitiert.  S)a  ^Rumänien 
baö  oerioöl^nte  jtinb  Suropas  ifl  unb  man  i^m  man^ed  l^at  burd^ge^en 
laffen,  fo  meife  eö  oon  feiner  Sebenfli^feit  unb  gurd^t  unb  ifl  mie  ein 
junges,  ungcjügelteö  5Pferb,  baö  nur  bie  grei^eit  fennt,  Slngft  unb  ©efabr 
aber  ignoriert,  ©uijot  fagt:  ,11  y  a  des  temps  oü  les  peuples  sont 
gouvemes  surtout  par  leurs  d^sirs,  et  d'autres  oü  ils  ob^issent  sur- 
tout  ä  leurs  craintes.  Selon  que  Tune  ou  Tautre  de  ces  dispositions 
prevaut,  les  peuples  cherchent  de  pr^ference  la  libertd  ou  la  securit^. 
C'est  le  Premier  degr^  de  Tart  de  gouverner,  que  de  ne  pas  se 
meprendre  sur  leurs  voeux.'  ^Rumänien  fielet  bie  liberte  f)bliev  als 
bie  si^curit^,  e§  fennt  nur  ses  d^sirs,  et  aucune  crainte!  2)emnad^ 
babe  id^  mic^  biö  ^mtt  in  feinen  voeux  nid^t  gctäufd^t,  maö  ja  in  ben 
Slugcn  beö  franjöfifd^en  ©taatömanneö  bie  böd^fie  SRegierungöfunfl  ift; 
i^  meinerfeitft  glaube  aber,  bafe  id^  einen  eJe^ler  begangen  b^be,  unb 


270  XVI.    Xk  Subenfrage  imb  baS  Sludlanb. 

td^  wäre  gcroife  [d^on  rociter,  l^ätte  id^  mand^mal  gegen  les  desirs  dn 
peuple  ge^anbelt!  — 

„Xrofc  aH  bcö  Subenlärmö  fielen  roir  mit  ben  3Wäd^ten,  im-- 
befonbere  mit  ber  2;ürfei,  üortreffüd^.  S)aft  gute  ©inoeme^mcn  mit 
3)eutfd^lanb ,  baft  mir  fo  fc^r  am  ^ci^en  lag,  ift  gIüdEIid&  mieber  fyx- 
gcfiellt.  3)te  aßiffion  aKaorogl^cnid  nad^  »erlin,  oietteid^t  aber  luxj 
mel^r  meine  üor^er  abgefanbten  S3riefe  ^aben  i^re  SBirfung  nid^t  wp 
fe^It.  3)er  Äaifer,  ber  ftronprinj  unb  Siömarrf  l^aben  mir  oufeerft 
freunbtid^  geantn)ortet,  unb  9Rat)rog^eni  mürbe  mit  oiet  SBo^ImoIen 
aufgenommen.  SifimardE  ^atte  eine  breioiertelfiünbige  Unterrebung  mit 
il^m  unb  fprad^  fld^  fel^r  offen  aus;  mit  jebem  3Borte,  ba«  er  fagte, 
traf  er  ben  SRagel  auf  ben  Äopf.  @ft  mürben  bie  gegenfeitigen  Älagen 
oorgebrad^t ,  unb  bafi  ©nbrefultat'mar,  ba§  baft  Vergangene  ber  Sfer^ 
geffenl^eit  anl^eimfaden  möge  unb  bie  freunbfd^aftßd^en  Sesie^ungen 
mieber^ergeftellt  jinb.  Sei  feiner  SRfldffe^r  oon  Serlin  mürbe  aWaorog^ieni 
aud^  Don  Slnbraifp  empfangen,  ber  pd^  über  ben  guten  ©mpfang  SDlaoro^ 
g^enift  in  Serlin  freute  unb  offen  erflärte,  bafe  eö  im  Qntereffe  bei 
beiben  SHad^bartänber,  Deflerreid^'Ungarn  unb  Slumänien,  läge,  im  beflen 
.(ginoernel^men  ju  leben,  unb  bafe  cft  fel^r  ju  münfd^en  märe,  bafe  unferc 
beiberfeitigen  ©ifenbal^nnefee  ftd^  rafd^  entroidfelten.  aiiein  SWinifler  er^ 
Härte:  SBaö  SRumänien  betrifft,  fo  verfolgt  ber  Jjürfi  fd^on  feit  bem 
gal^re  1866  biefen  5pian  unb  ifl  nur  oon  bem  SBunfd^e  befeelt,  bafi 
fianb  oon  Salinen  burd^fd^nitten  ju  feigen  unb  überall  2lnfd^lu6punÖe 
}u  befiften. 

„3n  ber  X^at  ^ait  \6)  oon  Anfang  an  meine  ganje  Slrbeitftlraft 
ber  @ntmid(elung  bed  materiellen  Sßol^lflanbeö  biefer  reid^gefegneten  Sanber 
gemibmet.  311«  Saflö  l^abe  id^  bie  3lu«fü]^rung  beö  ©trafeen«  unb  eifen^ 
bal^nnefee«  genommen.  2)iefeö  ift  bie  groferumänifd^e  ^ßolitif,  bie  id^ 
biö  jefet  oerfotgt  l^abe  unb  fietö  oerfolgen  merbe.  Unb  gerabe  biefeft 
mag  ber  ®runb  fein,  bafe  biejenigen,  benen  baö  S)afein  Äumäniens 
ein  2)om  im  2luge  ifl,  pd^  fo  fe^r  ärgern.  S)ie  Slnfeinbungen,  benen 
eö  namentUd^  oon  einer  bejal^llen  ^ßreffe  außgefeftt  ift,  ftnb  böiger  br- 
grünbet,  bcnn  felbft  ein  fleineö  Sanb,  baö  täglid^  materielle  Jortfd^rittc 
mad^t,  fann  mit  ber  3^it  ci"  ^dltot  merben,  mit  bem  man  oiettric^t 
gejmungcn  ift  ju  jaulen.  Qd^  \aht  beobad^tet,  ba§  es  in  Defierreid^ 
Ungarn  in  S3e}ug  auf  ^ier  jroei  Strömungen  in  ber  $oUtif  gibt:  bie 
offijiellen  Äreife  fd^einen  l^eute  für  bie  Stabilität  unb  bie  ruhige  (Snt 
roidflung  Slumänienö  ju  fein,  mä^renb  anbre  Äreife,  id^  roeife  nic^t, 
wie  id^  pe  benennen  foH:  Herifale,  finanjielle,  jübifd^e?  —  i^re  3Ri^ 
gunft  burd^  ben  fortbauernben  JJeberfrieg  gegen  baö  fianb  geigen.    2)ie 


1872.  271 

öfierreid^ifd^cri  unb  ungarifd^cn  B^itwngen  laufen  cinanbcr  barin  bcn 
Slang  ab.  SBaö  ju  lange  VD&\)xt,  wirb  fd^ließtid^  langweilig;  fomit  ifi 
ju  hoffen,  ba§  bie  SBelt  biefeö  gebrucften  Sügengeroebeö  f(ä^Iie§lid^  über- 
briifftg  werben  wirb.  Slllebem  mag  aber  aud^  üiel  Sörfenfpefulation 
JU  ©runbe  liegen;  bie  jübifd^e  haute  finance  l^at  erf(ärt,  mit  bcm  jubem 
frefferifci^en  3lumänieu  feine  ©efd^äfte  me^r  eingeben  ju  motten  unb, 
wo  baö  Sanb  ein  foldfeeö  mad^en  miß,  eö  ju  contrefarrieren.  Unterbeffen 
l^aben  mir  mit  einem  großen  ungarifd^^jübifci^en  ^aufe  baö  SJabafemonopol 
abgefd^toffen  unb  baö  nie  gel^offte  9lngebot  oon  ad^t  SRittionen  jä^rlid^^ 
ein  für  beibe  Xeile  glänjenbeö  ©efd^äft,  erreid;t. 

,,Uebrigend  l^abe  id^  Eofia-goru  feineftmegö,  mie  bie  S^itungen  miffen 
motten,  attein  wegen  ber  Qubenfrage  nad^  Äonfiantinopel  gefd^idft:  6r 
^at  bcn  Auftrag,  einige  fd^on  lange  fd^mcbenbe  fragen  mit  ber  ^Pforte 
JU  regeln.  —  SBom  ©uftan,  oom  ©rofemeiir  2c.  ifi  er  mit  bem  größten 
SBo^lmottcn  unb  ©ntgegenfommen  empfangen  morben.  2)ie  Xüxttn 
^ahen  eö  ^od^  angefd^Iagen ,  bafe  id^  i^nen  einen  meiner  3Winifier  ge» 
fd^idft  ^abe,  unb  l^oben  f eiber  ^eroor,  bafe  fie  in  ber  3lbfenbung  beö^ 
felben  einen  neuen  Semeiö  feigen  für  bie  Slufrid^tigfeit  unferer  JJreunb- 
fd^aftöoerfid^erungen.  ßofla-goru  ifl  ber  erfie  aßinifier  ber  auöm artigen 
Ängelegenl^eiten,  ber  mit  bem  ®ro§forbon  beft  aWebfd^ibie^  beforiert 
mürbe;  in  biefer  SBtußjeid^nung  liegt  eine  offijiette  Slncrfennung  be« 
SRiniflers  bes  3(uömärtigen,  bie  nid^t  ol^ne  SSebeutung  ifl. 

„Xxoii  einiger  Unannel^mlid^feiten  mit  ben  Sufarefier  ftonfuln, 
bie  jebe  ©etegenl^eit  ergreifen,  um  eine  Slotte  ju  fpielen,  fielen  mir 
gegenmärtig  mit  atten  3Käd^ten  gut.  3)er  franjöpfd^e  ÄonfuI  fie  ©ourb 
^at  fid^  ^ier  bereits  red^t  unbeliebt  gemad^t,  ba  er  fid^  mit  atterl^anb 
Qntriguen  befafet. 

„©trat  l^at  bie  3lufgabe,  biefem  2:reiben  ©nl^alt  ju  tl^un;  baft 
^arifer  Xerrain  ifi  i^m  fo  befannt,  ba§  il^m  biefeö  nid^t  fd^mer  werben 
wirb;  außerbem  ifi  er  Xräger  eine«  Sriefeö  üon  mir  an  S^l^ierö.  — 
aJleine  9leife  in  bie  Äteine  SBalad^ei  war  üon  politifd^er  Sebeutung,  benn 
biefer  2:eil  beft  Sanbeö,  wo  id^  feit  1867  nid^t  me^r  gewefen  bin,  war 
ber  a^ummelplafe  antibpnafiifd^er  Umtriebe  geworben.  3)ie  mül^fame 
arbeit  ber  feinblid^  gefinnten  ©lemente  war  aber  rafd^  jerfiört,  mir 
mürbe  ein  glänjenber  ®mpfang  bereitet,  unb  atte  Parteien  beteiligten 
ftd^  baran. 

„S)ie  ärmee  mad^t  in  jeber  Sejie^ung  fid^tlid^e  gortfd^ritte;  jeber 
beeifert  fid^,  meine  Swfrieben^eit  fid^  ju  erwerben.  3d^  freue  mid^  über 
ben  guten  ©eifi,  ber  in  ben  oerfd^iebenen  6orp§  ^errfd^t.  ^n  ber  Ui^Un 
3eit   l^abe  id^  aud^  oiel  bafür  gearbeitet:    ^nfpeftionen,  Slnfprad^en, 


272  XVI.    3)ic  3ubcnfragc  unb  ba8  Stuälanb. 

JRcoucn,  foroie  Stiftung  oon  jipei  aWebaiffcn.  3)te  eine  bicfcr  3BebaiIIen 
Ijat  bic  Scftimmung,  jiir  Silbung  eines  tüd^tigen  Unteroffijierforpö  bei- 
zutragen; fie  ift  au^  ©ilber  unb  fo(I,  üerbunben  mit  einer  jä^rliien 
^enfion  von  300  granf,  fold^en  Unteroffijieren  perlie^en  loerben,  bie 
nuf  eine  jraölfjafirige  ®ienft§eit  in  biefer  ß^arge  jurücffel^cn.  2lu§erbem 
lüirb  fie  in  @olb  an  Dffijierc  t)erliel^en,  bic  ^ä)  burd^  2^apferfeit  au^ 
gejeid^net  ^aben, 

„3)ie  anbrc  aWebaitte  ift  baju  beflimmt,  für  ad^tje^njö^rige  unb 
fünfunbjroanjigJQ^rige  ©ienfijeit  in  bcr  armee  gegeben  ju  roerben. 

//3^  glaube,  bafe  meine  ©rfranfung  eine  gotge  ber  bebeutenben 
^nflrengungen  in  ber  fur^tbaren  ©ommerfiifte  geroefen  ifl,  bencn  ic^ 
bei  meinen  3nfpeftionen  ausgefegt  mar;  biefe  Qnfpcftionen  nahmen 
täglid^  oft  fed^fi  biö  ad^t  ©tunben  in  Slnfprud^.  Qn  ber  ^crrlid^en  8uft 
Don  ©inaja  ^abe  id^  mid^  roieber  ganj  erholt,  ber  3luf enthalt  ^ier  l^ut 
imö  breien  fetir  gut  unb  beflärft  uns  immer  melir  in  bem  SorföJ, 
möglid^fl  balb  ben  93au  unfre«  ©ommerfi^ßö  i«  beginnen. 

„Sßor  ad^t  2:agen  mar  id&  auf  ber  Särenjagb.  S)rei^unbert 
2;reiber  mit  SJrommeln  unb  2:rompeten,  beren  ©d^all  in  ben  gcfet^lem 
je^nfad^  miebertiaHte,  an  breifeig  ^äQtx,  bie  ben  meilenroeiten  Äreis 
fd^Iojfen,  p^erten  uns  bie  Qagbbeute.  @ö  mürben  jmei  SJrciben  gemo(^, 
mooon  jebeß  jroeiein^alb  bis  brei  ©tunben  bauerte. 

„Um  fünf  Uf)r  brad^  id^  oon  ©inaja  auf  unb  crflomm  bie  er^e 
3Hp  gumica,  mo  id^  um  fieben  U^r  eintraf;  gerabe  ^ier  ^atte  brei 
2;age  oorl^er  eine  grofee  Sarin  mehrere  ©d^afe  gefd^tagen  unb  in  gr- 
ringer  ©ntfernung  oon  ben  Wirten,  bie  fur^tfam  jufd^auten,  oerje^. 
^ier  nun  poftierte  id&  mid^  hinter  einen  greifen,  mit  bem  Slidt  in  jroei 
tiefe  2lbgrünbe;  baö  2^reiben  begann,  weithin  erfd^allte  baö  Stufen  ber 
Xrciber,  bie  in  f ortlauf enbcr  ftettc  oon  ben  abhängen  ringsum  ^erüb= 
ftiegen;  aber  mit  eincmmal  oerfinfterte  pd^  ber  ^immel,  unb  ein  furcht- 
bare* Unwetter  brad^  Io§,  fo  ba§  man  feine  je^n  ©d^ritte  me^r  oor 
fid^  fe^en  fonnte.  S)a  nad^  jroei  ©tunben  nid&tö  sum  9Sorfd^ein  gt 
fommcn  mar,  flüd^teten  mir  unö  in  eine  ©ennbütte ;  nad^  furjem  dorren 
Härte  pd^  bann  baö  SBetter  auf,  unb  ju  unfern  eJüfeen  lag  baö  lieb= 
Hd^c  ^ßrad^ooattjal  im  fd^önften  ©onnenfd^ein. 

„S)urd^  biefc  äeuberung  beö  SBetterö  mar  ©lifabet^  ermutigt 
loorben,  mit  i^ren  2)amen  unb  bem  grü^ftüdf  oon  ^ojana  3<JP"l^^ 
roo^in  fie  am  SRorgen  gefal^ren  mar,  aufjubred^en  unb  mir  entgegen- 
5ufommen,  unb  nad^bem  id^  brei  ©tunben  in  ©rroartung  bes  Sdrcn, 
ober  oielme^r  beö  eJrü^ftüdfö,  in  ber  ©enntiütte  gefeffen  ^atte,  traf  bas 
lefcterc  um  jioölf  U^r  ein  unb  mürbe  auf  einer  grünen  3Katte  gemeinfam 


1872.  273 

ccrjcl^rt;  bie  ^aqex  unb  SJrcibcr,  bic  ©orobanjen  mit  i^ren  ?Pferbcn 
lagerten  um  unö,  unb  aH  bie  ocrfd^iebenen  ©ruppen  waren  unbefd^reiblid^ 
malerifc^;  im  ^intergrunbe  erl^obcn  ftd^  bie  fallen  eJ^f^nföpfe  beö 
ftaraiman,  Dmul  u.  f.  n).  wie  roal^re  ©efpenfler.  Um  jroei  U^r  fliegen 
wir  toieber  ah  nad^  ^ßojana  3öputui,  einem  Heinen  S)orfe  am  ©ngang 
ber  ,valea  babei',  SRenbejoouö  ber  S3ären.  S)ort  trennte  id^  mid^  von 
glifobet^  unb  fletterte  in  biefem  ,3tttn)eibert^ar  wieber  l^inauf;  wir 
famen  in  einen  förmlid^en  Urroalb.  SBicberum  l^atte  id^  einen  ©tanb, 
von  bem  auö  id^  jroei  ©d^lud^tcn  überfe^en  fonnte.  S)er  größte  Sären^^ 
jager  ber  l^iefigen  ©egenb  war  in  meiner  SRä^e  unb  üerftd^erte  mid^, 
ba§  id^  l^ier  Sären  ju  ©efid^t  befommen  mügte.  g^afl  brei  ©tunben 
fianb  id^  an  einem  morfd^en  Saum  unb  l^arrte  gebulbig;  bad  9{ufen 
ber  S^reiber  war  fd^on  fange  üer^allt,  einjelne  ©d^üffe  würben  in  ber 
gerne  gcl^ört,  ein  SJeit  ber  S^rciber  l^atte  feine  ©tredte  abgelaufen, 
unb  nid^tft  erfd^ien!  Unjufrieben  gab  id^  mein  (Seroel^r  ab,  ber  Sfirem 
Jäger  flüperte  mir  aber  ju,  nod^  eine  ^albe  ©tunbe  ©ebulb  ju  l^abcn. 
3d^  nal^m  meine  Süd^fe  wieber  an  mid^,  unb  es  baucrte  feine  jcl^n 
aJhnuten,  fo  l^örte  id^  ein  fiarfeö  Slafd^eln,  ©teinc  rollten  in  bie  JJiefe, 
unb  jroei  junge  Särcn  famen  und  jU  ©efid^t:  l^intereinanber  fticgen  fie 
einen  ^^obel  l^inuntcr,  bie  morfd^en  Saumrourjeln  frad^ten  unter  il^ren 
breiten  S^afcen ;  bie  Entfernung  mar  nid^t  grofe,  unb  id&  ptte  fie  mit  ber 
Äugel  eneid^en  fönnen,  bod^  ^inberten  mid^  bic  2lefle  unb  Saumfiämme 
am  ©d^uffe.  Xtif)alh  oerliefe  id^  meinen  ©tanb  unb  fletterte  ein  ©tüdf 
^inab,  um  freieö  ©d^u^felb  ju  befommen,  attein  ber  große  Särenjäger 
mar  unterbeffen  fd^on  am  ©runbe  ber  ©d^tud^t  angelangt  unb  erlegte 
auf  ben  erfien  ©d^ufe  ben  einen;  aud^  ber  anbre  märe  i^m  entfd^ieben 
nid^t  entgangen,  menn  er  eine  S)oppelbüd^fe  gehabt  ^ättc.  3lun  fing 
aber  erfi  bie  Slufregung  an,  man  mar  in  ©rroartung  ber  93ärin,  auf 
meldte  bie  SJreiber  oben  gefd^offen  l^attcn,  nur  mußte  man  nid^t,  ob  fie 
angefd^offen  roorbeu  mar,  unb  ob  bie  jungen  33ären  i^r  oorangeeilt 
toaren.  2)er  9ling  ber  2;reiber  unb  Qäger  fd^loß  fid^  enger,  ber  SWatabor 
ber  Säger  ftellte  fid^  bid^t  neben  mid^  unb  mad^te  mid^  auf  bic  ©efal^r 
aufmerffam,  bie  man  einem  mütenben  Xierc  gegenüber  liefe.  Sine  l^albe 
©tunbe  martetcn  mir  auf  ben  entfd^eibenben  3lugenblidf;  leiber  fam 
aber  bie  Sarin  nid^t  jum  SSorfd^ein,  unb  bie  Qöger  erflärtcn  eö  für 
ma^rfd^cinlid^,  baß  fie  angefd^offen  märe  unb  pd^  im  ©cflüfte  oerborgen 
^atte;  fonft  märe  fie  unfi  o^ne  S^^ifcl  i^^  ©d^uß  gefommen. 

„2Iuf  bem  Slüdfroege  l^atten  mir  nod^  ein  anbreß  intcreffanteö 
©d^aufpiel.  3t^"f^Wö  einer  ©^lud^t  l^atten  fi^  minbeftenö  breißig  große 
©teinabler  um  ein  Sias  oerfammelt,  bie  (Entfernung  mar  meit  über 

KuS  bnn  ficben  Stönig  Ratli  toon  9iumänien.    II.  18 


274  XVI.   3)ic  gubenfragc  unb  baä  «u«Ianb. 

©d^ufiiDcite;  td^  fd^ofe  na6)  einem,  ber  über  mir  fd^roebte,  traf  aba: 
hur  eine  feiner  gebern,  bie  ju  Soben  fiel.  3)er  ©d^ufe  fd^reAe  biefe 
intereifanten  gclfenberoo^ner  t)on  il^rer  aßal^tjeit  auf,  fte  floben  ool^ 
einanber,  in  g^lf^nnffe  l^inein,  voo  wir  fle  nod^  lange  mit  bem  9uge 
Derfolflen  fonntcn. 

,,3n  Sufd^teni  fHeg  id^  ju  ?Pferbe  unb  traf  abenbft  fieben  U^ 
Tüieber  in  ©inaja  ein;  l^ier  würben  wir  mit  3[ubel  begrüfet,  ba  bie 
92ad^rid^t  t)on  bem  S^S^^^fuIt^^  ^^^  oorangeeilt  mar. 

„S)iefe  Qagbpartie  erinnerte  mid^  lebhaft  an  unfre  Sfirenjagb  im 
ßngabin.  — 

,,UnlSngfl  l^atten  mir  l^ier  ben  99efud^  eines  leibenfd^aftßd^ 
3ägerö,  beö  ^erjogft  SWay  t).  SEBürttemberg,  ben  id^  in  biefem  grü^ja^r 
in  aWel^abia  fennen  gelernt  l^atte.  ©eine  Slbfid^t  mar  gemefen,  mir  in 
99ufare{l  einen  S3efu^  abjuflatten,  id^  mar  aber  t)ier  Xage  Dorl^er  nac^ 
©inaja  abgereifi,  mo^in  id^  il^n  einlub  .  .  /' 

18. /30.  3uni.  ftaifer  granj  3ofepl^  banft  bem  gürfien  brieflid^ 
für  beffen  Xeitna^me  an  bem  Sßerlufle,  ber  il^n  unb  fein  ^aM  fo  fd^mecj^ 
lid^  betroffen. 

24,  3[uni/6,  3uli.  3)er  gürfi  begibt  Rd^  in  bie  ©tabt,  um  eine 
5ßarabe  im  ßiömigiu  abjul^alten  unb  einem  SWinifierrate  ju  prfifibiercn; 
Sofla^e^oru  l^at  in  jtonftantinopet  nid^tö  ^aftifd^eö  erreid^t:  ed  ifi  i^ 
t)iel  oerfprod^cn  morben,  geroö^nlid^  laffen  eö  aber  bie  SJürlen  bei  ben 
SBerfpred^ungen  beroenben.  S)ie  Äonferenj  ifi  befeitigt,  unb  in  ber  aWüni- 
frage  ifl  ein  ©inflang  erjielt  morben. 

26.  9uni/8.  3uU.  ©eine  Slnroefenl^eit  in  ber  ©tabt  benufet  ^urft 
ftarl,  um  bie  ftaoallcriefaferne  ju  infpijieren.  —  Qwt  aWinifierrat  wirb 
aud^  bie  beojorftel^enbe  Slüdffe^r  beö  gürfien  Äufa  befprod^en ;  %üxft  Äart 
befürmortet,  bafe  berfelbe  mit  allen  @^ren  eineft  SRegenten  empfangen  werbe. 

28.  3uni/10.  Suli.  ©trat  fd^reibt,  bafe  ber  5ßräftbent  ber  9lepubUf 
il^n  am  28.  Quni  afe  Ueberbringer  eine«  eigen^änbigen  Sriefeft  be* 
gürfien  fel^r  mol^lmollenb  empfangen  l^abe.  Qexx  S^ierft  fei  aber  ber^ 
artig  übermältigt  oon  ber  SRiefenarbeit,  in  JJranfteid^  bie  Drbnung 
mieber^erjufiellen  unb  bie  Äriegöentfd^äbigung  fo  fd^nctt  mie  mögßd^ 
aufjubringen,  bamit  bie  beutfd^e  Dffupation  aufhörte,  ba§  man  faum 
magen  fönne,  i^m  üon  auölänbifd^en  ^nt^^ffcn  ju  fpred^en.  3n  granf- 
rei^ö  innerer  ^ßolitif  fei  ber  oon  Xag  ju  XaQ  offener  l^eroortretenbe 
35rud^  jroifd^en  2^ierö  unb  ber  aRajorität  ber  Stationaluerfammlung 
ba«  mid^tigfle  ©reigniö ;  bie  aKajoritat  molle  bem  5ßrafibcntcn  nid&t  vex- 
seilen,  ba^  er  bie  SRonard^ie  nid^t  mieberl^erjufiteKen  fud^e,  fonbern  fic^ 
ber  liberalen  fiinfen   nähere;   aber  bie   monard^ifd^e  5ßartei  felbfl  fei 


1872.  275 

uneiniger  benn  je:  ben  Sonapartifien  fe^le  bcr  Slnl^ang,  unb  bie  fiegi- 
timiflen  unb  Orleanißen  gingen  tägtiii^  me^r  audeinanber. 

2)a6  linfe  3^"*^«"^  wnb  bie  reine  Sinfe  unterfiüfeten  l^eute  ^errn 
£^ierd;  aKein  ob  fte  il^m  biefe  Unterflfi^ung  au6)  nad^  bem  3luf^5ren 
ber  Dffupation  weiter  angebellten  f äffen  würben,  erfd^eine  jroeifeD^aft; 
unb  roaft  würbe  bann  fommen?  —  ©o  bef^äftigt  ftd^  ganj  granfreid^ 
nur  mit  feiner  eigenen  3"^!*"?*/  ""^  K^^  franjöfifd^e  Slegierung  fei, 
roa^d^einlid^  für  Qal^re,  aufeer  flanbe,  fid^  mit  ben  Stngelegenl^eiten 
jenfeit«  feiner  ©renjen  ju  befd^äftigen. 

©trat  ^at  auf  feiner  Sleife  nad^  ?Pari«  in  93rüffel  einen  für 
9himönien  günfügen  Äontraft  mit  ber  S)ireftion  ber  befgifd^en  3Wünje 
}ur  ^ragung  be«  rumänifd^en  ©elbeft  abgefd&fojfen.  2)ie  betgifd^e  Siegie- 
tung  wartet  aber,  obgleid^  bie  rumänifd^e  SRegierung  auf  baft  Silbniö 
beö  elften  oerjid^tet  l^at  unb  nur  baft  Sanbeöwappen  auf  bem  Sieoerö 
Toünfd^t,  aud^  l^ierju  eine  auöbrüdttid^e  ©rlaubniö  ber  tllrfifd^en  SRegie» 
rung  ob,  el^e  fte  an  bie  Sluftfül^rung  ber  Seftellung  gel^t.  —  S)er  gürfi 
fe^rt  l^eute  oon  S3ufarefi  nad^  ©inaja  jurüdf,  wo  bie  %üx\tin  i^n  mit 
i^rem  fd^önen  tebenftgrogen  S3i(bnid  in  rumänifd^er  S^rad^t  überrafd^t, 
ba&  Re  in  SRom  für  i^n  ^atte  malen  laffen. 

2./ 14.  3uH.  aWinifier  ßreftuleöfu  mefbet  bem  prfien,  bafe  bie 
berliner  aftiengefellfd^aft  einen  delegierten  nad^  SSufarefi  gefanbt  l^at, 
um  über  bie  9(uögabe  ber  Obligationen  StüdFfprad^e  mit  ber  9iegierung 
ju  nel^mcn.  S)er  SDlinifierrat  ifl  auf  bie  SBorfd^Iäge  ber  ©efeUfd^aft 
nid^t  eingegangen,  worauf  SRegierungörat  SRein^arb  nad^  ©inaja  reiß. 

3./ 15.  3uti.  S)er  e?ürfi  erteilt  bem  SRegierungörat  3lubienj.  3)iefer 
formuliert  folgenbe  brei  ^ßunfte: 

1.  6«  wirb  ber  rumänifd^en  ©ifenbal^ngefeUfd^aft,  in  ®emä§l^eit 
bes  ©efefecö  t)om  24.  S)ejember  1871,  bie  ©rmäd^tigung  erteilt,  nad^ 
Abnahme  ber  Sinien  Sioman-Sufarefi-^pitefd^ti  23  aRillionen  S^^aler  in 
Prioritäten  au  porteur  auöjugeben. 

2.  S)ie  g^rm  ber  Obligationen  unb  bie  e^^ftf^fewng  ber  Sebin« 
gungen  bleibt  ber  ©efettfd^aft  überladen,  innerhalb  ber  ©renjen  be« 
@efe$e6. 

3.  gö  wirb  ber  ©efellfd&aft  geftattet,  bie  neue  Slnlei^e  ^ppotl^efarifd^ 
auf  bie  oon  ber  Siegierung  übernommenen  fiinien  fid^erjuflellen.  — 

aud&  aWinifier  (Srefeuleöfu  trifft  auf  SBunfd^  beö  dürften  in  ©inaja 
ein;  er  fiimmt  ben  gorberungen  beö  delegierten  ju  unb  entwirft  einen 
Srief,  ben  ber  götfi  billigt,  unb  worin  bcrfelbe  bem  3Winifterpräfibenten 
anempfiel^lt,  auf  bie  gorberungen  einjugel^en,  benn  wenn  bie  3lnleil|e 
in  Serlin  mißlänge,  würbe  ber  S3au  eingeftcllt  werben. 


276  XVI.    2)tc  3ubcnfrogc  unb  ba8  Sluölanb. 

6./ 18.  3uU.  Der  aWinificrrat  l^at  bie  SBünfd^e  bcr  »crUncr  @^ 
feKfd^aft  gene^migt^  toie  Srefeuledfu  bem  e!rürfien  l^eute  na^  ©inaja 
melbet;  bic  ©d^roicrigfeitcn  finb  alfo  t)orläufi9  toiebcr  befeitigt. 

3n  SUcuroicb  finbct  im  S3eifcin  beö  beutfd^en  Äaifcrö  bie  Saufe 
beö  erbprinjen  fiatt. 

16./ 28.  3ufi.  2)ie  jur  Sieorganifierung  ber  SRationalgarbe  an- 
georbnete  Sntioaffnung  ift  in  Sufarefl  unb  im  ganjen  Sanbe  o^ne 
3n)if^enfaII  verlaufen;  nur  in  ßrajooa  weigert  fid^  bie  Jlationalgarbe^ 
i^re  SBaffen  abjuliefern,  unb  bic  Slegierung  befd^liefet  bereu  Sluflöfung^ 
bie  o^ne  weitere  Störung  ooHiogen  mirb. 

7./ 19.  Quti.  S)er  Ärtegöminifier  legt  bem  gürften  baß  ©efej  iur 
aieorganifation  ber  awilitärfd^ulen  üor,  bafi  am  27. 3Warj  t)on  ber  Äamraer 
Dotiert  morben  ift. 

Qm  3a^re  1866  mar  bie  SWilitärfd^ufe  na^  ^affp  oerlegt  morben, 
ba  man  ber  ^auptfiabt  ber  3Kolbau  eine  Äompenfation  gu  geben  roünfd^te 
filr  bie  melen  Dpfer/  meldte  bie  Union  ber  gürfientümer  fpejiett  i^r  auf- 
erlegt l^atte.  —  SHad^  ber  neuen  SBerfügung  fe^rt  bie  3KiIitfirf<i^ule  nad^ 
Sufarefi  jurüdf ;  in  Qaifp  mirb  aber  eine  oierftafjige  SBorfd^ule  ffir  ©ö^ne 
oon  aWilitärö  crrid^tet,  bie  jwifd^en  bem  13.  unb  15.  fieben^ia^re  fte^. 
SRad^bem  bie  B^glinge  biefe  SBorfd^ule  burd^gemad^t  l^aben,  treten  fie  in 
bie  jroeiHafftge  Sufarefter  SJlilitärfd^ule  für  Qnfanterie  unb  Äaoanerie 
über,  nad^  beren  3lbfolt)ierung  i^nen  baö  Dffijieröpatent  erteilt  wirb. 

3)aöfelbe  ©efefc  orbnet  bie  (Srrid^tung  einer  ©pejialfd^ule  ffir 
Artillerie  unb  ®enie  in  33utarcfl  an  unb  fie^t  für  fpäter  aud^  bie 
©d^affung  einer  ftriegöafabemie  Dor. 

20.  3[ua/l.  3lugufi.  aWib^at  ?Pafd^a  ifl  jum  ©roferoefir  ernannt; 
mit  i^m  werben  in  ber  $o^en  5ßforte  roieber  gefünbere  unb  vernünftigere 
Qbeen  bie  Dberl^anb  geroinnen.  S)iefer  SBed^fel  foH  in  Äonflantinopel 
mit  tärmenber  greube  begrüßt  roorben  fein,  unb  jum  erflenmal  foll  jtd^ 
roirfli^  eine  öffentlid^e  3Reinung  lunb  getl^an  l^aben.  SRal^mub  ^afd^a 
l^atte  feit  SWonaten  bie  SRioalität  SWibliatd  gefürd^tet  unb  atleö  möglid^ 
getrau,  ben  ©Egouoerneur  oon  Sagbab  t)om  ©ultan  fem  ju  l^alten; 
fd^ließlid^  roar  eö  SRib^at  bo^  gelungen,  in  einer  gemeinfamen  3lbf<^ieb«* 
aubienj  (er  roar  nad^  Slbrianopel  ernannt)  mit  bem  ß^feraöüer  3Rufiap^ 
^ßafd^a  bem  ©ultan  alle«,  roaö  man  SRa^mub  Dorjuroerfen  ^atte,  be^ 
fonberö  baö  fingierte  Subget  unb  anbre  ginanj-  unb  Sßerroaltungfifd^äben, 
Dorjutragen.  S)iefe  äubienj  l^atte  ben  gatt  aWa^mubft  jur  ^^Ige,  ob- 
rool^l  ber  ©ultan  im  ©runbe  feineö  ^erjenö  SKibl^at  bod&  gram  ip. 

23.  3uli/4.  äugufi,    gürfi  Äarl  Slnton  fd^reibt  feinem  ©o^ne: 

„2;aufenb  SDanf  für  ben  inlialtreid^en  Srief  unb  bie  guten  ftüäf- 


1872.  277 

rid^tcn  über  bie  günfligc  ©eflaltung  bcr  Sßcrl^ältniffe  unb  über  bie  cnb- 
lic^  in  SHumänien  hervorgetretene  ©rfenntnift,  bafi  bie  Pflege  ber  internen 
ganbeöintereffen  ben  SSorrang  l^aben  muffe  oor  tl^eoretifd^en  unb  boftri- 
nären  5ß^antafien. 

,,S5ie  3>ubenangelegenl^eit  tfl  augenbUcflid^  ein  Pis-aller,  in  ©r* 
mangelung  anbrer  poUtifd^er  @reigniffe;  jte  wirb  im  ©anbe  verrinnen 
unb  ifl  in  S)eutfd&fanb  burd^  bie  Qlefuitem  unb  Drbenöfragen  bereit« 
oon  ber  S^ageftorbnung  verbrängt. 

,,S)ie  3?eugefiattung  beö  SRationatgarbenroefen«  iji  fel^r  glädttid^ 
unb  wirb  ber  Slegierung  eine  mo^ttl^dtige  ©tärlung  üufü^ren. 

„Seinen  2)anf  für  meine  finanjiette  93eil^ülfe  acceptiere  iä)  mit 
wahrer  greube.  S)er  Sluöbrudf  beöfclben  gel^t  mir  tief  ju  ^erjen,  weil 
baö  SBenige,  roaft  i^  für  S)id^  t^un  fonnte,  aud^  au«  bem  tieffien  ^erjen 
gefommen  ifi.  SBenbe  S)id^  flet«  in  allen  Singen  DertrauenftooQ  an 
mid^  —  maß  id^  tl^un  fann,  foll  mit  greuben  gefd^el^cn,  benn  3^r  atte 
feib  bie  9[ufgabe  unb  ba«  3^^^  meine«  fieben«. 

„einen  lebl^aften  ©inbrudf  l^at  Seine  ©d^ilberung  ber  Särenjagb 
auf  mid^  gemad^t.  3lud^  id^  mu§te  unmittfürlid^  an  baö  ©ngabin  benfen, 
wo  in  biefem  Saläre  nod^  bie  neue  Äunfifirage  über  ben  Dfenpafe  unb 
bas  aSormfer  Qod^  eröffnet  wirb.  3m  ^erbfle  f5nnen  wir  bie«mal  aud^ 
fd^on  von  Sregenj  bi«  Stuben j  fahren,  alfo  in  einem  2;age  bi«  in« 
$er}  be«  9Rontafon«  ge(angen. 

„Seiber  werben  bie  Srüdfen  von  ©t.  3Wargaret^en  unb  ^n^^^ 
28erbenbcrg  erfl  im  Dftober  fertig,  aber  nad^  unb  nad^  rüdten  bod^  bie 
einzelnen  ^ßunftc  ber  ganjen  SBett  einanber  näl^er."  — 


276  XVI.    2)ic  3ubcnfragc  unb  baS  äuälanb. 

6./ 18.  3uli.  S)er  SJlinifterrat  ^at  bie  SBütifd^e  bcr  berliner  ®c^ 
fcttfd^aft  gcnel^migt,  roie  ©rcftulefifu  bem  ^fürficn  ^eutc  nad^  ©inaja 
melbet;  bic  ©d^roicrigfcitcn  ftnb  alfo  t)orIäup9  loicbct  bcfcitigt. 

3n  SReuroieb  finbet  im  SScifcin  beö  bcutfd^en  Äaiferft  bic  Xoufc 
beö  ©rbpriiticn  fiatt. 

16./ 28.  3[uU.  2)ic  jur  Sleorganiftcrung  ber  SRationalgarbc  au- 
georbncte  ©ntroaffnung  ifi  in  93ufarcfi  unb  im  ganjcn  Sanbc  o|ne 
3n)ifci&enfQlI  verlaufen;  nur  in  ßrajoüa  weigert  fid^  bie  Jlationalgarbc, 
i^re  ©äffen  abjuliefern,  unb  bie  Slegierung  befd^liejst  beren  aufidfung, 
bie  ol^ne  weitere  Störung  üolljogen  wirb. 

7./ 19.  3uli.  S)er  Äriegöminifter  legt  bem  gürfien  baö  ©efej  |ur 
Sleorganifation  ber  aWilitärfd^ulcn  üor,  baö  am  27.  aRärj  t)on  ber  Äammer 
votiert  roorben  ift. 

3m  3a^re  1866  war  bie  SIRilitärfd^ule  nad^  3affp  oertegt  toorben, 
ba  man  ber  ^auptftabt  ber  SJlolbau  eine  Äompenfation  ju  geben  mün\6tU 
für  bie  t)ielen  Dpfer/  weld^e  bie  Union  ber  eJürftentümer  fpejiett  i^r  auf^ 
erlegt  ^atte.  —  SRad^  ber  neuen  SBerfügung  fe^rt  bie  aRiIitärf<i^ule  no^ 
Sufarefi  jurüd ;  in  Qaffp  wirb  aber  eine  oierflaffige  Sorfd^ule  für  ©ö^nc 
von  3Kilitärö  errid^tet,  bie  jroifd^en  bem  13.  unb  15.  fiebenöjal^re  flehen. 
SRad^bem  bie  Bögttnge  biefe  SBorfd^ule  burd^gemad^t  ^aben,  treten  fte  in 
bie  jTüeiflaffige  Sufarefter  SJlilitärfd^ule  für  Snfanterie  unb  RaooIIerie 
über,  nad^  beren  Stbfobierung  i^nen  baö  Dffijieröpatent  erteilt  wirb. 

3)a6felbe  ®efe|  orbnet  bie  ©rrid^tung  einer  ©pejialfd^ule  für 
Slrtitterie  unb  ©enie  in  33ufarcft  an  unb  fielet  für  fpäter  aud^  bie 
©d^affung  einer  Äriegöafabemie  oor. 

20.  3[uli/l.  Sugufi.  aWibl^at  ?Pafd^a  ifi  jum  ©roferoepr  ernannt; 
mit  il^m  werben  in  ber  ^ol^en  5ßfortc  wieber  gefünbere  unb  vernünftigere 
3been  bie  Dber^anb  gewinnen.  S)iefer  SBed^fel  foH  in  Äonjiantinopel 
mit  lärmenber  greube  begrüßt  worben  fein,  unb  jum  erfienmal  fott  fid^ 
wirftid^  eine  öffentlid^e  SReinung  !unb  getl^an  l^aben.  9Ral^mub  ^afd^ 
l^atte  feit  SJlonaten  bie  9lit)alität  9Rib^atd  gefürd^tet  unb  aQeö  möglid^ 
getl^an,  ben  ©sgouoerneur  uon  S3agbab  oom  ©ultan  fem  ju  l^alten; 
fd^ließlid^  war  eö  SRib^at  bod^  gelungen,  in  einer  gemeinfamen  Sbfc^iebft* 
aubienj  (er  war  nad^  Slbrianopel  ernannt)  mit  bem  ß^eraftfier  3Ruflap^ 
^ßafd^a  bem  ©ultan  allefi,  waö  man  SRal^mub  t)orjuwerfen  l^atte,  be* 
fonberö  bad  fingierte  Subget  unb  anbre  ^nanj-  unb  Serwaltungöfd^äben, 
üorjutragen.  S)iefe  Slubienj  ^attc  ben  gatt  5Dial^mubft  jur  gotge,  ob^ 
wol^l  bcr  ©ultan  im  ©runbc  feines  ^erjenfi  SRibl^at  bod^  gram  ifi. 

23.  3uli/4.  äugufi.    gürfi  Äarl  »nton  fd^reibt  feinem  ©o^nc: 

„2^aufenb  Sanf  für  ben  in^altreid^cn  Srief  unb  bie  guten  ?la^- 


1872.  277 

rid^tcn  über  bic  günfligc  ©efialtung  ber  Scr^äftniffe  unb  über  bie  enb- 
Ud^  in  Stumänien  ^croorgetretcne  SrfenntniÄ,  ba§  bie  Pflege  ber  internen 
Sanbe&intcrcffen  ben  SSorrang  l^oben  muffe  oor  t^eoretifd^en  unb  boftri« 
naren  ^l^antaften. 

,,35ie  3>ubcnangclegen]^cit  ifl  augenbticfKd^  ein  Pis-aller,  in  6r* 
mangclung  anbrer  potitifd^er  @rcigniffc;  fte  wirb  im  ©anbc  uerrinnen 
unb  ifl  in  Deutfd^Ianb  burd^  bie  Qlcfuitcm  unb  Drbcnöfragcn  bereit« 
oon  ber  ^agedorbnung  t)erbrängt. 

„S)ie  3?eugcfiattung  beö  SRationalgarbenroefenö  ifl  fel^r  glüdflid^ 
unb  wirb  ber  Slegicrung  eine  roo^ltl^atige  ©tärfung  üufül^ren. 

„Seinen  2)anf  für  meine  finanjieffe  Seil^ülfe  acceptiere  id^  mit 
wahrer  greube.  3)er  2luöbrudt  beöfctben  gel^t  mir  tief  ju  ^erjen,  weil 
baö  SBJenige,  roaö  id^  für  S)id^  t^un  fonnte,  aud^  auö  bem  tiefflen  ^erjen 
getommen  ifl.  SBenbe  3)id^  fletd  in  aUen  Singen  DertrauendDoQ  an 
mid^  —  maö  id^  tl^un  fann,  foll  mit  greuben  gefd^el^en,  benn  Ql^r  atte 
feib  bie  aufgäbe  unb  bafi  3i^l  meine«  Sebenö. 

„©inen  lebl^aften  ©nbrurf  \)at  Seine  ©d^itberung  ber  Särenjagb 
auf  mid^  gemad^t.  3lud^  id^  mufite  unroiHfürlid^  an  ba«  ©ngabin  benfen, 
wo  in  biefem  Qa^re  nod^  bie  neue  Äunflflrafee  über  ben  Dfenpafe  unb 
bas  aBormfcr  3od^  eröffnet  roirb.  ^m  ^erbfle  fönnen  mir  bieömat  aud^ 
fd^on  von  Sregenj  bis  Slubenj  fahren,  atfo  in  einem  Xage  bi«  ins 
^er}  bed  9Rontafonft  gelangen. 

„ßeiber  werben  bie  Srüdfen  von  ©t.  aWargaret^en  unb  S3ud^«- 
28erbenberg  erfl  im  Dftober  fertig,  aber  nad^  unb  nad^  rüdfen  bod^  bie 
einjelncn  5ßun!tc  ber  ganjen  SBBelt  einanber  nä^er."  — 


XVII. 

Die  gro|ctt  Sbcxdftmanovzx.    3)a$  Äirc^cngefe^. 

1./13.  äuguft.  2)er  gürft  fd^reibt  an  3Rib^at  ^ßofd^a:  C'est  ayec 
une  vöritable  joie  que  je  salue  T^lävation  de  V.  A.  au  Grand  Vizi- 
riat.  Veuillez  croire  d'autant  plus  ä  la  sinc^rit^  de  mes  voeux  qu'ils 
se  rattachent  au  bon  souvenir  de  nos  excellentes  relations  d'autre- 
fois.  Je  suis  ainsi  doublement  heureux  de  retrouver  ä  la  tete  du 
Cabinet  Ottoman  un  homme  d'Etat,  aussi  distinguä  par  se^  lumieres, 
et  aussi  animö  des  plus  louables  intentions.  J'aime  ä  croire  que  la 
direction  g^n^rale  des  affaires  de  TEmpire  ayant  passd  dans  de  telles 
mains,  la  Roiunanie  ne  tardera  pas  ä  s'en  ressentir  ^galement. 
V.  A.  avec  sa  rare  sagacit^  et  son  esprit  large  et  organisateur,  a 
SU  appräcier  sup^rieurement,  dans  Texercice  de  hautes  fonctions  en 
Bulgarie,  T^troite  liaison  des  int^rets  dconomiques  et  commerciaux 
des  pays  du  Bas  Danube. 

Je  ne  crois  pas  me  tromper  en  voyant  dans  Tarriv^e  de  V.  A. 
au  pouvoir  un  augure  particulierement  favorable  a  la  grande  entre- 
prise  d'un  pont  fixe  sur  le  Danube  entre  Roustchouk  et  Giourgevo. 
J'ai  du  plaisir  ä  me  rappeler  Tardeur  avec  laquelle,  ^tant  Gouver- 
neur G^ndral  du  Vilayet  Danubien  en  1867,  V.  A.  saisit  mon  id^ 
de  construire  ce  pont  ä  frais  communs,  et  je  dois  constater  aussi 
qu'il  s'y  joignait  de  part  et  d'autre  un  d^sir  non  moins  vif  de  nous 
mettre  ä  Toeuvre  le  plus  tot  possible  pour  la  r^alisation  de  ce  beau 
projet. 

Je  suis  sür  que  cette  pommunaut^  de  vues  facilitera  Tentente 
entre  nos  deux  gouvernements  sur  ce  point  d'une  importance  capitale. 

10. /22.  aiuguft.  aKinifier  ßofia-goru  reifi  nad^  2;umu-©eocrin, 
um  bort  ben  neuen  türfifd^en  aWinifter  be«  aeugcren,  SJjemU  ^af^ 
ber  oon  5ßariÄ  fontntt,  ju  treffen.  — 


1872.  279 

3)cr  SBiener  ärd^iteft  ^ßrofcffor  2)obcrcr,  ber  (Srbauer  bcr  ßtablijfc' 
tnentd  Don  9Re^abia^  n)o  ber  äSaugrunb  ä^nlid^e  Sd^toierigfeiten  n)ie  in 
©inaja  bot,  ifl  einige  2:age  in  ©inaia  geroefen,  um  ben  t)on  bem 
^firftenpaare  in  Sludftd^t  genommenen  äSaupIa^  ju  befid^tigen;  er  ^atte 
bereit«  einige  $läne  mitgebrad^t. 

Suger  Dielen  anbem  äSefud^ern  ift  aud^  ber  amerifanifd^e  9RaIer 
^ealp,  ber  in  Äom  ba«  Delbilb  ber  ^Jürftin  ©lifabet^  gemalt  ^at,  bei 
ben  §errfd^aften  eingetroffen;  görfiÄarl  beabftd^tigt,  fid^  gleid^fattö  Don 
i^m  malen  ju  laffen.  — 

3u  ben  eJefilid^feiten,  bie  in  Selgrab  anlä^lid^  ber  ®ro§iä^rigfeit«s 
erflfirung  beö  ^üx^m  3Wilan  Deranfiattet  werben,  i(i  aud^  Dom  gfirfien 
Äarl  ein  3)elegierter,  ©eneral  3«fcciri,  mit  bem  fflrfilid^en  Slbjutanten 
SRajor  ^^iliti«  entfenbet  roorben.  —  Qn  SSufarefi  mirb  ber  2:ag  burd^ 
ein  Sebeum  gefeiert. 

S)er  rumdnifd^e  ägent  in  Selgrab,  X.  Sacarefthi,  ber  ben  Sluf- 
trag  erhalten  ^atte,  bem  f^ürflen  92itolauö  Don  SRontenegro  einen  93rief 
unb  eine  ^^otogrop^ie  beö  dürften  Äarl  ju  überbringen,  unb  am 
24.  3uni  nad^  Gettinje  abgereift  war,  berid^tet  oon  bort  über  ben  in 
jeber  SBeif e  auögejeid^neten  ßmpfang,  ber  i^m  alö  Vertreter  beö  fjürfien 
Don  dtumänien  ju  teil  gemorben  ifl.  S)er  e^ürfl  üon  SRontenegro  ^at 
ben  ^tan  eineö  äSaltanbunbeft  auöfü^rlid^  mit  il^m  befprod^en  unb  feine 
Hoffnung  betont,  bafe  ^ö^fi  Äarl  bie  QnitiatiDe  baju  ergreifen  unb  fid^ 
an  bie  ©pifte  beö  SBunbe«  fietten  werbe.  —  %üx  baö  fommenbe  Qo^r 
^at  gürfi  S«ifolauÄ  feinen  »efud^  in  »uforefi  in  auÄRd^t  gefieOt. 

13. /25.  äugufi.  aWib^at  5ßafd^a  gebenft  in  feiner  äntroort  auf 
baft  fd^meid^el^afte  Sd^reiben  beö  dürften  Äarl  i^rer  früheren  ä3e}ie^ungen 
unb  erftart,  bafe  er  fro^  fein  würbe,  xoenn  e«  i^m  gelänge,  ba«  SBer« 
trauen,  bafi  ber  ^ürfi  in  i^n  fefte,  ju  red^tfertigen,  ba  er  ^ierburd^  aud^ 
baö  „Doterlid^e  aßo^lrooDen"  be«  ©ultan«  für  bie  gürfientümer  bofu^ 
mentieren  mürbe.  —  Stuf  ba«  5ßrojeIt  ber  2)onaubrüdte  ge^t  er  nid^t 
weiter  ein. 

3n  Shimänien  ftnb  einige  G^olerafätte  Dorgefommen,  bie  auö  ben 
Slad^barldnbern  eingefd^leppt  morben  finb. 

19./31.  augufl.    %üxft  Äarl  fd&reibt  feinem  SBater: 

„9Bie  fe^r  beim  §eranna^en  beft  lieben  7.  ©eptemberö  mein  §eri 
Don  ©c^nfud^t  erfüDt  ifi,  fönnen  bie  fleifen  fd^ioarjen  ©efellen  auf  ben 
Keinen  Slättd^en,  bie  id^  fiatt  meiner  ju  fenben  gejmungen  bin,  2)ir 
gar  nid^t  aufibrüdten!  3d^  ^offe  menigften«,  ba§  fie  am  ©eburtfitagö- 
morgen  in  3)einen  ^änben  fein  unb  3)ir  fagen  werben,  mie  innig  na^e 
wir  S)ir  finb  in  biefer  ©tunbe  unb  an  biefem  SJage! . . . 


280  XVn.    2)ic  großen  §er6ftmanöoer.    2)a«  Äird^engefc^. 

,;SBcnn  bic  Angelegenheiten  ^ier  in  einem  fo  guten  ©eleifc  bleiben, 
n)ie  ed  augenblidlid^  ben  Snfd^ein  ^at^  bann  tonnen  n)ir  näd^fied  3a^ 
mit  9iu^e  für  einige  3^it  baö  ßanb  oertaffen.  5)a  9lumänien  fici^  ent- 
fd^Ioffen  f)ai,  bie  5ffiiener  äuÄflettung,  auf  ber  efi  einen  fo  anfiänbigen 
Paft  erlangt  ^at,  aud^  ju  befd^idten,  fo  fönnen  wir  biefc  ©clegen^ 
gut  benu|en,  um  eine  Sieife  ind  2luftlanb  ju  unternehmen. 

„2)er  aufent^olt  in  ©inaja,  ben  wir,  wenn  bafi  SBetter  gut  bleibt, 
nod^  um  oier  SBod^en  oerlängern  werben,  befommt  unft  atten  oortrefflid^. 
S)aö  Seben  ifi  l^ier  angenel^m  unb  ungepungen,  jeben  Xaq  l^aben  n^ir 
©öfie.  ©ine  ©d^ar  junger  3Wäbd^en  bringt  Diel  aWunterfcit  in  unfern 
Äreiö;  neuUd^  Ratten  wir  aufeer  ber  neu  ernannten  ^ofbamc  graulein 
SBaleonu  fteben  junge  2)omen  bei  3;ifd^,  mit  benen  am  Sbenb  getanjt  unb 
fleine  ©efellfd^aftÄfpicIe  gemad^t  würben,  ©elbft  ber  Unfinn  erfrifc^t  ben 
^eift,  unb  eft  war  für  und  ade  eine  wal^re  SBo^ttl^at,  red^t  auögelaffen 
ju  fein,  ßofia-goru  mu§te  tanjen,  unb  2).  ®^ifa  mit  uns  fpielen.  2)ie« 
ijl  bod^  einmal  ein  anbreft  95ilb,  ote  fortroäl^renb  biß  über  bie  D^ren  in 
©efd^äften  ju  fieden !  Siö  l^eute  tonnte  man  mid^  nod^  nvl^t  bef d^ulbigen, 
mit  meinen  frül^eren  unb  jefeigen  aWiniftern  gefpielt  ju  ^aben.  @§  ge* 
reid^t  mir  aber  ju  einer  wirtUd^en  ©enugt^uung,  au$  biefefi  in  @inaja 
erreid^t  ju  l^aben!  Ueberl^aupt  ifi  ber  l^iepge  Slufentl^att  in  mand^er  9e« 
jie^ung  üon  großem  92u^en;  er  bringt  unft  bie  Seute  t)iet  nd^er,  olft 
bieö  in  ber  ©tabt,  wo  alleö  offijictt  ifi,  möglid^  wäre;  aud^  l^aben  wir 
erreid^t,  ba§  trofe  ber  ©d^wierigfeit  ber  JSerbinbung  jebermann  mit 
großem  SJergnügen  ^ier^er  fommt;  felbfi  auft  ber  aWotbau  ^aben  wir 
jal^Ireid^e  Sefud^er  gel^abt.  SDie  ©taatfigefd^äfte  beforge  id^  mit  2eic^tig= 
feit  oon  ^ier  auö;  bei  wid^tigeren  eJi^agen  fontmt  immer  ein  SRinifter 
jum  SBortrag,  fo  ba§  fd^on  alle  aWini^er  ber  9lei^e  nad&  ^ier  gewefen 
finb.  2)ie  3leife  bauert  cirfa  fieben  ©tunben:  jwei  ©tunben  ^a^n, 
fünf  ©tunben  SBagen.  Släd^fienft  mu§  id^  ober  hod)  auf  furje  3^^ 
nad^  93u!areft,  um  SRinifierrat  abju^alten  unb  eine  ^orbefpred^ung 
wegen  ber  6nbe  ©eptember  ftattfinbenben  SWanöoer  ju  l^aben.  SBir  bc* 
abftd^tigen,  ju  benfelben  eine  größere  Sn^al^I  oon  aRi(i}bataiDonen  unb 
'©fifabronen  l^erbeijujie^en,  fo  ba§  bann  wol^I,  mit  ^injured^nung  ber 
Sinie,  bie  größte  SJruppcnja^I  beifammen  fein  wirb,  bie  Shimänien  ie 
aufgebrad^t  ^at  2lud^  bie  neuorganifierte  SWationalgarbe,  bie  nid^t  me^r, 
wie  früher,  fid^  i^re  Dffijiere  compagnieweife  erwählt,  fonbern  oon 
Dffijieren  befehligt  wirb,  bie  am  ber  Sinie  aufigefd^ieben  finb,  wirb  an 
ben  aWanöoern  teilnel^men.  — 

„2lm  8.  ©eptember  n.  ©t.  wirb  unfer  9Raried^en  fd^on  jwei  3a^ 
alt,  eft  fönnte  aber  fd^on  Stnred^t  auf  brei  ^aben,  benn  feine  geifiige 


1872.  281 

unb  lörpcrlid^e  entroidttung  iji  bei  tüeitem  reifer  aU  bic  eine«  jroei- 
jd^rigen  Äinbe«.  ^efet  wäre  bcr  Äugcnblid,  wo  i^r,  teure  eitern,  mein 
Sldd^terd^en  fe^en  foBtet!  3^r  würbet  gewiß  eine  ebenfo  große  ^reube 
an  i^  ^aben  wie  wir  felber.  6ö  fprid^t  fd^on  in  brei  ©prad^en :  runtä^ 
nifd^,  beutfd^,  befonberö  aber  englifd^,  fil^It  fid^  fe^r  fclbfiänbig,  läuft 
allein  l^erum,  ruft  jcbemtann  bei  feinem  Flamen  unb  gel^t  jeben  Sonn- 
tag in  bie  Älojierfird&e,  roo  eö  fid^  roöl^rcnb  beö  Ootteöbienfiefi  fel^r 
ru^g  oer^dtt.  $fyx  ß^arafter  ifi  liebeoott  unb  fonft,  fte  gel^ord^t  aufö 
SBott  unb  gibt  alleö  freubig  ^in,  roaö  fie  ^at.  — 

,,a)ic  a)rei-Äaifer-3ufammenfunft  in  Serlin  befd^äftigt  ernfilid^  bie 
@entfiter  im  Orient;  iebeö  Sanb  glaubt,  baß  man  bort  über  feine  3«* 
fünft  entfd^eiben  werbe.  3d^  perfönlid^  fe^e  biefem  gürftcnfongreffe  mit 
ber  größten  9lul^e  entgegen.  3)er  Äaifer  oon  9hißlanb  fommt  auf  ber 
Stüdfe^r  oon  Serün  an  bie  9R'o(bauer  ©renje  nad^  Senber,  n)o^in  id^ 
6ofia-goru  unb  einen  meiner  äbiutanten  jur  Begrüßung  fd^idten  werbe." 

26.  augufl/7.  September.  Qn  SBerlin  finb  bie  Äaijcr  oon  9iuß- 
lanb  unb  Defierrcid^  eingetroffen  unb  mit  größten  eieren  empfangen 
loorben.  Ueberatt  mirb  biefe  S)rei'Äaifer-3uföntnicnfunft  mit  greuben 
aU  eine  ^iebendgarantie  begrüßt. 

3)ie  Pforte  ifl  aufgebrad^t  gegen  9{umänien,  weil  eö  bem  gried^i^ 
fd^en  Äonful  in  S3raila,  mit  bem  eft  in  Äonflift  geraten  mar,  baft  (gfe- 
quatur  entjogen  ^at;  bie  2:ürfei  befreitet  Siumänien  biefefi  9lcd&t. 

a)er  „aiomanul"  greift  ben  gürften  wegen  ber  1000  3Worgen  an; 
obgleid^  ber  Untere  bicfclbcn  für  2000  eingutaufd^en  bcabfid^tigt  unb  ber 
Sp^orie  nod^  außerbem  ein  großem  ä^errain  bei  Sotroceni  fd^enft,  ftetlt 
bie  3^itung  biefen  Saufd^  wie  einen  Staub  bar. 

27.  2lugufi|8.  September.  SJcr  ©eburtdtag  ber  Keinen  ^ßrinjeffin 
wirb  wie  im  oorigen  Qa^re  mit  ber  3w^nionie  beö  SJortenbred^enfi  über 
i^em  blonben  Raupte,  mit  aWufif,  ©efang  unb  ^Jeuerwerf  gefeiert.  S)ie 
Aleine  nimmt  bie  ^ulbigungen  mit  Knblid^er  ©rajie  unb  reijenbem  gro^- 
finn  entgegen. 

SKinifler  ©ofia^fjoru  begibt  pd^,  begleitet  oon  einem  abjutanten, 
nad^  S3enber,  um  ben  Äaifer  oon  3lußlanb,  ber  auf  feiner  3leife  nad^ 
ber  5lrim  burd^  93effarabien  fä^rt,  im  Flamen  be6  ^ürflen  }u  begrüßen. 
S)ic  Pforte  ^at  ju  bemfelben  3n)edte  i^ren  SWinifter  bed  aeußeren,  ©jemil 
^afd^a,  gefanbt. 

SBBegen  beö  unoernünftigen  Särmö,  ben  bie  DppofttionÄpreffe  um 
baö  einjutaufd^enbe  SJerrain  mad^t,  rät  man  bem  %üx^ttn,  Äauf  unb 
2^aufd^  rüdgängig  ju  mad^en  unb  fid^  anbre  Xerraind  }u  beftd^tigen. 
1./13.  September.    2)er  rumänifd^e  Staat  übernimmt  bie  Sa^m 


282  XVII.    3)ic  großen  ^crbftmanöoer.    2)a8  Äird^cngefe^. 

fircde  3iontan-Sufarefi-'?ßitefd^ti  bcfinitio.  SJafi  Sanb  bcfifit  icftt  800  ÄÜ0= 
tneter  bctriebfifä^igct  ßifenba^nen. 

2./ 14.  ©cptcmber.  2)cr  e?örfl  fd^reibt  einige  3«^^"/  i>i^  *>« 
aRinificr  befi  2leu§ern  betn  Äaifer  Don  3lu§Ionb  in  Senber  fiberreii^ 
foQ^  unb  in  benen  er  bittet^  benfelben  ju  empfangen^  bamit  er  münb(u| 
auöbräde^  n)e(d^e  @efü^(e  Siumänien  9iu§Ianb  gegenüber  ^abe^  beffen 
2Bo^It^aten  roeber  fianb  nod^  %üx^  je  Dcrgejfen  würben. 

6. ,'18.  September.  S)er  Äönig  oon  ©d^rocben  ifl  geftorben^  unb 
fein  aSruber  Ddfar,  ber  D^eint  ber  gürfiin  eiifabet^,  befteigt  ben  2:^ron. 

9./21.  September.  S)er  ^Jürfi  mar  Dier  2:age  in  ber  ©tobt,  um 
einige  Stegierungdgefd^äfte  }u  er(ebigen  unb  bie  Sufarefter  ®amifon  ju 
infpijieren.  Qn  einem  Xageöbefe^I  belobt  er  bie  lefttere,  ermahnt  aber 
i^re  Äommanbeure,  mit  aiüdjid^t  auf  bie  beoorfie^enben  3Ranöoer,  {u 
firengerer  ^anb^abung  ber  S^idjipUn. 

5)em  in  ^(ofefd^ti  gamifonierenben  Qägerbataitton  wie  aud^  ber 
bortigen  3Ri(i}  brüdCt  er  gleid^faOft  feine  Snerlennung  auft;  uon  ben 
Äalarafd^en  be«  5)iftrift«  ^ßrad^ooa  erwartet  er,  baß  fie  ftd^  grö§en 
@emanbt^eit  im  ©ebraud^e  ber  blanfen  SBaffe  aneignen. 

1 1.  /  23.  September,  ©jemil  ^ßafd&a  ifi  auf  ber  SWdfreife  oon  33enbfc 
in  ber  3l&^e  von  Semberg  im  SBaggon  Dom  Sd^Iage  gerfll^rt  n)orben 
unb  geftorben;  Softa-^oru  begleitet  bie  Seid^e,  bie  über  9u!arefl  ^eim« 
transportiert  mirb.  S)er  aWinifierrat  ^atte  gerabe  am  oor^erge^enben 
2;age  befd^Iojfen,  bei  bem  türlifd^en  STOinifler  perfbnlid^  ^rotefl  ju  er^ben 
gegen  ben  meftreOen  Srief,  in  bem  bie  rumänifd^e  Stegierung  antajslid^ 
i^reö  aSorge^enfi  gegen  ben  gried&ifd^en  Äonful  in  Sralla  an  bie  ftapitu- 
lationen  erinnert  mürbe. 

jjür  ben  neuen  ©roßmefir  aWibl^at  ip  ber  2;ob  2)iemite  ein  gro^ 
aSerlufi,  ba  biefer  ein  SBanb  jroifd^en  ber  $o^cn  5ßforte  unb  bem  ^(afl, 
in  bem  3Rib^at  nad^  mie  oor  !eine  ^reunbe  }&^lt,  gemefen  ifl.  SRa^mub 
^afd^a,  gegen  ben  Snibl^at  einen  $ro}eg  begonnen  ^at,  mirb  uom  Sultan 
auf  ade  SBeife  protegiert,  ba  9Rib^at  bem  (enteren  ate  ein  }u  unob^ 
l^ängiger  ß^arafter  mißliebig  ifi.  —  3)er  Ä^ebif  ^at  feine  änroefen^ 
in  Äonftantinopel,  bei  metd^er  fid(i  ba«  ^erjlid^fie  SSer^filtni«  imifd^ 
i^m  unb  bem  Sultan  ^ergefledt  ^at,  aufd  befie  benu^t;  ade  i^m  bift^ 
jugefianbenen  Siedete  Rnb  burd^  einen  german  beflatigt  unb  enoeitert 
morben. 

14./ 26.  September.  SDer  ruffifd^e  Äaifer  beantwortet  ben  ©rief 
bed  dürften  unb  banft  für  bie  t^moignage  des  sentiments  amicaux  et 
afifectueux  beft  f^ürßen,  bie  oom  äJünißer  Sofla-^oru  aud^  mflnblic^ 
übermittelt  morben  feien;  er  oerftd^ert  ben  ^ö^fien,  que  les  sentiments 


1872.  283 

de  Sympathie  qui  de  tout  temps  ont  animd  la  Russie  ä  T^gard  de 
la  Roumanie,  ne  Lui  feront  jamais  ddfaut,  et  que  de  mon  cöt^  je 
ne  cesserai  de  prendre  un  vif  et  sinc^re  int^röt  ä  tout  ce  qui  con- 
cerae  V.  A.  et  Son  auguste  famille.  — 

18./ 30.  ©eptcmber.  ©er  S9rief  beö  ©roSroerirft  fott  burd^  eine 
Slote  an  bcn  ©cncral  Q.  ®^ifa  beantwortet  werben. 

eJürfl  Äarl  fft^rt  roieberum  t)on  ©inaja  in  bie  ©tabt,  um  ju  ben 
großen  9Ranöoern  ab^ugel^en. 

eine  ferbifd^e  3RiIitärbeputation,  SJJajor  ©braroforoitfd;,  ©eneral« 
ftab«^auptntannS)iuritfd^,  9littmeifier  ©intonoroitfd^  unb  ärtitterielieutenant 
Sabitfd^,  ifi  eingetroffen;  fte  wirb  ben  SWonöDem  beiwohnen.  —  2)ie 
Siruppen,  11000  SWann,  ^aben  bei  Soneaffa,  nörblid^  Don  95u!arefl, 
ein  9in)a!  be}ogen. 

20.  September/ 2.  Dftober.  Unter  großer  SBeteiligung  beft  ^ubli« 
fumft  finbet  in  Saneaffa  ein  oom  SRetropoIiten  cetebrierter  e^e(bgotteö^ 
bienfl  fiatt;  naci^  bemfelben  feftt  fid^  ber  gürft  an  bie  ©pifte  ber  SJruppen, 
bie  burd^  bie  ©tabt  nad^  bem  ©abar  (ffiblid^  ber  ^auptftabt)  ab« 
marfd^ieren.  auf  bem  3;^eaterpla6  nimmt  er  ben  SBorbeimarfd^  ah,  ber 
}u  feiner  3wfriebcnl^eit  auffällt. 

22.  September/ 4.  Dftober.  prfl  Äarl  fud^t  bie  3;ruppen  in 
i|ren  Äantonnementö  auf. 

25.  September/ 7.  Dftober  bi«  27.  ©eptember|9.  Dftober.  ©orpfi« 
manöoer  jmifd^en  bem  ©abar  unb  bem  ärgefd^,  bie  oom  e^üJ^fi^n  ge- 
leitet werben.    3)erfelbe  biroaliert  inmitten  feiner  ^Iruppen. 

am  26.  ©eptember/8.  Dftober  l^at  ber  prfi  an  ben  beutfd^en 
Äronprinjen  einen  ©lüdfrounfd^brief  abgefanbt,  in  bem  eö  Reifet: 

„9ud^  mir  l^aben  nad^  Dielen  ©türmen  einen  rul^igen  unb  l^eiteren 
Sommer  ©erbringen  bürfen,  in  Statur  unb  Äunfi  fd^roärmenb,  Don 
3Renfd^en  oder  Srt  unb  aller  Sauber  aufgefud^t,  l^eiter  unb  med^felooB, 
tToft  beft  fliUen  Älofierö  inmitten  ber  impofanten  S3ergriefen.  ©fi  maren 
üud^  enblid^  einmal  einige  @ngläuber  l^ier,  maft  mir  um  fo  enoünfd^ter 
war,  alfi  man  nun  ^offen  barf,  bafe  biefelben  gefünbere  Sbeen  über  bie 
orientttlifd^en  Sänber  unter  il^ren  ßanböteuten  oerbreiten  werben.  Seiber 
lebt  ber  ©d^atten  ^ßalmerftonö  unter  ben  biplomatifd^en  Vertretern 
©ngtanbfi  ^ier  nod^  fort,  unb  bie  Semo^ner  aibionö  ftnb  türfifd^er  alö 
bie  Surfen  f eiber,  maft  2)u,  ba  3)u  bie  S^ürfenmirtfd^aft  fennfl,  rid^tig 
}u  tDürbigen  roiffen  mirfl.  —  3d^  ^abe  bieö  allen,  bie  famen,  gefagt, 
unb  id^  ^offe,  ba§  man  bod^  einmal  eine  gered^tere  Beurteilung,  nament- 
li$  ber  S)onaulänber,  im  foreign  office  erreid^en  wirb. 

„5Bor  furjem  nod^  l^at  ber  englifd^e  3Sertreter  in  Äonftantinopel 


284  XVII.    2)ic  großen  ^erbfttnanöocr.    ^aö  ilird^engcfcj. 

ein  ©d^reibcn  bcö  ©rofetocfirö  prooojiert,  tüorin  bie  ottomanifc^c  3te^ 
gierung  erflärt,  ba§  bie  von  il^r  mit  anbeni  Staaten  abgcfd^Ioffcnen 
Kapitulationen  aud^  für  bie  2)onaufürfientümer  ©üttigfeit  Rotten  —  ein 
Bali,  ben  id^  niemaU  anerfcnnen  werbe,  benn  bie  Xürfei  ifi  ju  biefen 
SBerträgen  burd^  bie  anbem  3Wäd^te,  ate  nid^td^rifHid^er  ©toat,  quaft 
gejroungen  roorben. 

„9lad^  ber  Uebernal^me  befi  größten  3;eileö  unfrcfl  ©fenba^nneftc^ 
wirb,  ^offe  id^,  ber  Ärebit  Stuntänienö  in  S^eutfd^tanb  fid&  wiebcr  ^eben 
unb  eine  milbere  ^Beurteilung  ber  ^iefigen  SBer^ältniRe  eintreten.  G% 
werben  jefet  nte^r  ate  800  ftilometer  ©ifenba^n  befal^ren,  unb  mon 
fann  fd^on  l^eute  ben  materiellen  gortfd^ritt  fonfiotieren,  ben  bieö  Ser= 
fe^rfimittel  herbeiführt.  ®d  ge^t  jefct  täglid^  ein  Äurierjug  uon  Sulorcfi 
ab,  ber  burd^  bie  3WoIbau,  Semberg,  Ära!au  in  38  ©tunben  SBien,  unb 
über  93refi(au  in  60  ©tunben  Sertin  crreid^t.  ©päter  fönnen  bicfe  Ent- 
fernungen in  fürjerer  S^xt  jurüdfgelegt  werben.  SRit  SBicn  werben  wir 
burd&  bie  Äleine  SBatad^ei,  SJemeftoar,  ?ßefl  eine  bireftere  aSerbinbung 
l^aben,  unb  nad^  aSottenbung  biefer  SBa^n  in  l^offentlid^  jwei  3>a^ren 
wirb  man  bie  ©tredte  Sufarefi-SBien  in  24  ©tunben  burd^eilen. 

,,SS}ir  erfreuen  und  gegenwärtig  ber  Slnwefen^eit  eine«  gonj  auS^ 
gejeid^neten  SJJaterö,  eines  2lmerifanerö,  9JJr.  «öeol^,  ber  ßlif abet^  für 
mid^  in  SRom  gemalt  f)at,  unb  ben  wir  l^aben  fommen  taffen,  um  nodf 
mel^rere  5ßorträtö  oon  uns  unb  bem  Äinbe  anjufertigen.  ©ein  ^eroor- 
ragenbeö  Xalent  ftettt  i^n  über  SBinter^alter.  ©r  ifi  ein  älterer  3Rann, 
ber  fd^on  in  frühen  Sauren  nad^  granfreid^  gefommen  ifi  unb  bamate 
aud^  Souiö  ?ß^ilippe  gemalt  ^at.    ^efet  lebt  er  in  Som. 

„SBir  ^aben  nod^  oon  bergen  ju  banfen  für  bie  lieben  S3riefe,  bie 
S)u  unb  bie  Äronprinjeffin  unö  gefd^rieben  l^abt,  fowie  für  bie  allcr= 
liebften  ^^otograp^ien,  bie  unö  ganj  aufeerorbentlid^  erfreut  ^aben. 
Sure  lieben  ftinber  ^abzn  alle  einen  fo  guten  9lu«brudE,  bafs  fte  für  bie 
3ufunft  oiel  ^^eube  oerfpred&en.  ©lifabet^  ifi  befonberfi  entjüdft  uon 
ber  oorne^men  @rfd^etnung  ber  fleinen  S^artotte  unb  ben  bidEen  Seind^en 
SBalbemarö;  aud^  eure  lieben  Silber  ftnb  oortrefflid^,  baöfiiebfle  bleibt 
mir  aber  bod^  bie  grofee  ^^otograp^ie,  bie  2)u  mir  Dor  brei  gö^rcn 
fd^idttefi,  unb  bie  immer  oor  mir  fle^t.  —  3d^  fenbe  2)ir  einige  Silber 
Don  ©tifabetl^,  bie  pc  in  JWeapel  mad^en  lie§  unb  bie  mir  befonberö 
lieb  finb;  aud^  lege  id^  ^^otograp^ien  oon  mir  bei,  in  ber  Uniform 
ber  ßalarafd^i,  oon  benen  33  ©öfabronft  oor^anben  ftnb.  3"  biefai 
3;agen  beginnen  größere  SWanöoer,  bie  §wölf  2;age  bouern  werben.''  — 

28.  ©eptember/10.  Dftober.  SDie  SJruppen  bred^en  oom  ärgef^ 
auf  unb  marfd^ieren  in  brei  SJagen  nad^  2!irgooefd^te. 


1872.  285 

Cfen^eim  ifi  quo  bcr  SDireftion  ber  Scmbcrg'ejcrnotüit^gafyper 
eifcnba^u  auÄgef deichen,  ein  Umjianb,  bcr  ed  erlaubt,  bie  rumänifd^e 
©trcdc  bcr  S3a^n  abjufonbcrn;  ^infort  wirb  für  bicfclbc  eine  fpejicDc 
S^ireftion  in  Qajfp  eingefe^t  werben. 

29.  ©eptember/U.  DItober.  SJer  gürjl  begibt  [i6)  inft  $aupt= 
quartier  nad^  ßiocanefd^ti,  einem  ®ute  SBIabimir  ©^ifaft,  30  Kilometer 
oon  Sutarefl. 

30.  ©cptember/12.  Dftober.  SDaö  Hauptquartier  wirb  nad^  Xix- 
gooefd&tc,  ber  alten  gürficnrcftbcnj,  ©erlegt,  n)o  bem  dürften  ein  fd^oner 
©mpfang  bereitet  wirb. 

1./13.  biö  2./14.  Dftober.  aWanöoer  um  Slirgoocfd^te;  baö  von 
ber  Salomifta  burd&fd&nittene,  fel)r  ^ügeligc  2;errain  ringö  um  bie  ©tabt, 
Quf  bem  bie  oerfd^iiebenartigften  Äulturen,  2BaIb,  SBeinberge,  ©arten, 
eine  Jütte  von  2)edtungen  unb  ^inbernijfen  barbieten,  ifi  oon  Slatur 
befonber«  geeignet,  eine  Steige  fe^r  intereffanter  ©efed^tftbitber  jur  ©ar- 
fteHung  gu  bringen.  Sefonberö  bie  3lrtillerie  finbet  fel^r  günftige  ©tettungen, 
um  oon  i^nen  aufi  ben  ©egner,  ber  burd^  bie  T)orliegenbe  ßbene  anrüdft, 
mit  ©rfolg  ju  befheid^en. 

2)ic  ©inroo^ner  ber  ©tabt  finb  in  aWaffe  l^erauögeeitt  unb  fe^en 
bem  impofanten  mititärifd^en  ©d^aufpiel  mit  Qnterejfe  ju. 

3./ 15.  Dftober.  3"  ben  testen  aWanöoertagen  ift  bie  gürfiin  mit 
6efoIge  t)on  ©inaja  in  2:irgooefd^te  eingetroffen;  gürft  Äarl  ift  i^r 
mit  aOen  ©taböoffigieren  entgegengeritten.  93om  SBeid(ibi(be  ber  ©tabt  aud 
roirb  fie  oon  ben  S3e^örben  feierlid^  eingeholt.  S)er  götft  enoibert  bie  an 
feine  ©emal^Un  gerid^tete  änrebe,  inbem  er  furj  ^eroorl^ebt,  bafe  eö  fd^on 
lange  ber  SBunfd^  ber  ^ürftin  geroefen  fei,  bie  fd^öne  alte  ©tabt,  bie  in 
ber  ©efd^id^te  beö  Sanbed  fold^e  SloIIe  gefpielt  l^abe,  mit  eigenen  äugen 
}u  fe^en,  unb  bag  fte  ftd^  bedl^atb  boppett  beö  ^ergtid^en  Empfanges  freue. 

äbenbö  grofee«  3)iner;  S^p^^n^txzidg  aller  aWufifd^öre. 

4./ 16.  Dftober.  ©d^Iufe  beft  3Ranöoerö,  bafi  ben  prften  im 
ganjen  fe^r  befriebigt  l^at,  roie  er  in  feiner  Äritif  aud^  ^eroor^ebt. 

5./ 17.  Dftober.  SRad^  ber  großen  ^arabe  ©erteilt  ber  %üv^  bie 
erflen  aWilitärmebaitten  für  mafeltofe  e?ö^^"9  ^^  ^^"^  Slnjal^I  oon 
Unteroffijieren;  biefe  finb  über  bie  3lufijeid^nung  um  fo  me^r  erfreut, 
atft  fte  mit  einer  5ßenfton  oerbunben  ift. 

^Darauf  begibt  ftd^  ber  %üv^  mit  ber  3^ürftin  nad^  bem  fd^önen 
Rlofter  S)eal,  roeld^efi  bie  ©tabt  unb  il^re  lieblid^e  Umgegenb  be^errfd^t; 
ber  ©d^äbel  aWid^aete  beö  S^apferen,  beö  roalad^ifd^en  Siationall^elben, 
tüitb  ^ier  aufbewahrt.  S)urd^  ben  ^od^malb,  ber  baß  e?rauenfIofter 
Siforita  birgt,  wirb  ber  9Beg  nad^  ^irgooefd^te  jurüdfgenommen. 


286  XVn.    3)ic  großen  $cr6ftmanöoer.    3)a§  Äirc^cngcfctj. 

Slbcnbfi  grofeeö  militärifd^cÄ  Sanfctt  in  einer  ber  fallen  be§ 
Ärfenate,  bie  in  einen  glänjenben  ^^iifaal  oerroanbelt  roorbcn  ifi;  b« 
eJürfi  I^Slt  einen  längeren,  mit  grofeer  SBeßcifierung  aufgenornmenen 
2!rinffprud^  auf  bie  Armee,  von  ber  er  erwartet,  bafe  fie  fictö  auf  bcr 
$ö^e  i^rer  SWiffion  ftel^cn  werbe.  Unb  gleid^roie  2:irgooefc^te,  ber  aüe 
ejürfienfti,  an  bie  glorreid^en  3«^^^"  erinnere,  wo  rumänifd^e  Gruppen 
mit  i^rem  93fute  bie  ©elbfiänbigfeit  be«  fionbeft  ©erteibigt  Ratten,  fo 
^offe  er,  bafe  aud^  ^eute  bie  Srmee,  beren  g^ortfd^ritte  er  allid^rß<| 
fonfiatiere,  im  %a\le  ber  ©efa^r  fid^  oertrauenöoott  um  i^n  fd^aren  unb 
i^re  ^flid^t,  bie  Unantojibarfeit  bcö  l^eimifd^en  Sobenö  ju  too^ren,  mit 
berfelben  Eingabe  erfüllen  werbe,  wie  einfl  i^rc  93oroäter! 

3lbenbö  fpät  erreid^t  ben  e^ötftcn  bie  Slad^rid^t  oom  2:obe  bc* 
5ßrinjen  2llbred^t  oon  5ßreu6en,  befi  ©ruber«  Äaifer  SBil^elmd. 

3)ie  franjöRfd^e  SRepublif  ^at  jefet  aud^  ben  ^rinjen  9lapoIeon  bes 
Sanbeft  oerwiefen. 

6./ 18.  Oftober.  2luf  feiner  ^eimreife  nad^  ©inaja  berührt  ber 
gürji  baö  ©taatögefängnift  aWargineni  (einfligeö  Älofier  mit  fdjöner 
Äird^e,  mitten  in  ^errtid^em  SHJalbe  gelegen),  ^ier  begnabigt  er  jroaiqis 
©tröflinge. 

3n  ©inaja  wirb  er  freubig  überrafd^t  burd^  ein  von  Seal?  ge^ 
malted  Oelbitb  feine«  3;öd^terd^enö,  weld^e«  bargeflettt  ifi,  wie  e«,  oon 
ber  eJürfiin  gel^atten,  auf  einem  ^elöblodte  beö  ^elcfd^t^al«  fiftt. 

8./20.  Dftober.  ©rofewerir  SWib^at  ^ßafd^a  ifi  fd^on  mieber  in 
Ungnabe  gefatten  unb  burd^  aWe^emet  Stufd^bi  ?ßafd^a  erfeftt  worben. 
2)iefe  fortwä^renben  SWinifierwed^fel  muffen  bie  3;ürfei  augerorbentK* 
fd^äbigen.  3lber  ber  jag^afte  ß^arafter  3lufd^biö  wirb  bem  Sultane 
me^r  jufagen  ate  ber  energifd^e  ß^arafter  3Wib^atö. 

3)ic  ©räfin  oon  ^^tanbern  ifi  oon  einem  2;öd^terd&en  entbunben; 
ba«  gürjienpaar  nimmt  warmen  Anteil  an  biefem  freubigen  ©reignifie 
im  ^aufe  ber  ©d^wefler.  2)ie  gürftin  oon  ^o^enjollern  loeitt  in  Srflffel 
bei  i^rer  SJod^ter. 

11./ 23.  Dftober.  S)er  öfterreid^ifd&e  Sotfd^after  in  Äonftantinopel, 
®raf  ßubolf,  l^at  oorgefd^Iagen,  ba§  ber  gried^ifd^e  SBijefonfuI  wieber  in 
feine  5""ftiö"  eingefefet  werbe,  ^offentlid^  wirb  ber  neue  ©roferoefir 
bie  ganje  ©ad^e  fallen  laffen  unb  bamit  ben  Äonflift  beilegen. 

17./ 29.  Dftober.  2)aö  g^ürftenpaar  fiebelt  nad&  »ufarefi  über; 
ba  ber  gürfi  jtd^  beim  aWanöoer  überanjlrengt  l^at  unb  fid^  nid^t  gonj 
wol^t  fü^lt,  ift  ber  äufent^alt  im  ^od^gebirge,  in  fd^wer  ^eijbaren,  jugigcn 
Älofterfiuben,  il^m  nid^t  mel^^  juträglid^. 

@(eid^  nad^  feiner  2lnfunft  treten  bie  SWinifler  jum  ßonfeil  ju- 


1872.  287 

fammen,  um  unter  bem  SSorfift  bcft  eJürflcn  bie  Derfd^icbcncn  ©d^tüierigs 
feiten  mit  ber  ?ßforte  ju  befpred^en.  SBoraufifid^tüd^  roirb  ftd^  in  Ron- 
fhmtinopel  aQeö  beruhigen. 

18. /30.  Dftobcr.  Se  ©ourb  überbringt  folgenben  »rief  beö  ^ßrä- 
jibenten  X^ierö: 

Monseigneur, 

Je  prie  V.  A.  de  vouloir  bien  excuser  le  long  temps  que  j'ai 
mis  ä  Lui  r^pondre,  et  de  ne  Timputer  qu'aux  innombrables  occu- 
pations  dont  je  suis  accabl^.  Pendant  la  pr^sence  de  Tassembl^e 
nationale,  Tassiduit^  obligee  ä  sa  s^ance,  et  depuis  sa  Separation 
une  multitude  d'affaires  administratives  diffi^r^es,  m'ont  öt^  tout 
loisir.  Enfin  je  profite  d'un  court  instant  de  libert^  pour  exprimer 
ä  V.  A.  combien  j'ai  eprouv^  de  plaisir  ä  recevoir  Son  obUgeante 
et  flatteuse  lettre,  et  combien  j'attache  de  prix  ä  Son  estime  per- 
sonnelle.  Je  ne  ferai  qu'ob^ir  aux  anciens  sentiments  de  la  France 
et  ä  roes  propres  sentiments,  en  m'eflFor5ant  d'entretenir  les  meilleures 
relations  avec  la  principaut^  de  Roumanie  et  avec  le  prince  si 
distingu^  qui  la  gouveme.  Je  serai  heureux  toutes  les  fois  que  je 
saurai  6tre  agr^able  ä  Y.  A.  et  utile  aux  g^näreuses  populations  qui 
Lui  ont  confiä  leurs  destin^es. 

19. /31.  Dftobet.  »uö  ^otftbam  nom  28.  Dftober  fd^reibt  ber 
beutfd^e  5lronprin}: 

„®ef)x  erfreut  ^at  mx6)  SJeine  äeu^erung,  bofe  3^r  enblid^  einmal 
einen  befriebigenben  ©ommer  erlebt  ^abt,  unb  folglid^  aud^  me^r  3^* 
perfidjt  in  S)ir  erroad^t  ifi.  SWöd&ten  bie«  gute  SBorboten  für  eine  »e« 
fcfügung  3)einer  eblen  Slbfid^ten,  2)eineö  regen  Strebend  nod^  ©rjiel^ung 
unb  3wißpc^wnfl  2)einer  Sänber  fein!  ®d  ijl  ma^rlid^  feine  Äleinigfeit, 
@ebu(b  unb  9(uöbauer  ju  bema^ren,  romn  beftänbig  3)urd^freujungen 
aller  guten  ^läne  feiten«  Uebelioottenber,  S)unfelmänner  unb  Unfrieben- 
^fter  auöge^edtt  werben;  aber  jum  ®lüdt  beroa^rfi  3)u  SDir  SDeine  9iu^e 
unb  Se^arrlid^feit,  unb  id^  ^offe  ju  ®ott,  e«  merbe  2)ir  gelingen,  enb^ 
10}  burd^}ubringen. 

,,aud&  bie  3wwö^nie  ber  3leifenben  unb  Sefud^er  in  ben  gürfien^ 
tümem  freut  mid^,  benn  nod^  finb  biefe  Sauber  in  ©uropa  ju  wenig 
befannt. .  .  . 

„Um  perfönlid^  ifl  e«  im  Sauf  beö  ©ommer«  fel^r  gut  ergangen ; 
meine  ^au,  id^  unb  bie  jnjet  jüngfien  Äinber  labten  unö  an  ber  SHpen- 
weit  in  aSerd^teßgaben  unb  ©aljburg,  für  roeld^e  Oegenb  mir  aufeer- 
orbentlid^  fd^märmen. 

,,2)ort,  mie  im  ganjen  füblid^en  2)eutfd^lanb,  mo  id^  fpäter  SCruppen 


288  XVII.    2)ic  großen  ^erbftmanboer.    2)a8  Äirc^engefcd. 

tnfpijierte,  ifi  mir  eine  Slufno^me  bereitet  toorben,  roie  fie  in  alten 
©tammtanben  nid^t  ^erjUd^er,  nid^t  auÄieid^nenber  fein  fann.  25as 
Oefü^I  von  ber  Sufammenge^örigfeit  aller  beutfd^en  ©tämmc  ifl  feit  ber 
SBieberaufrid^tung  beö  S)eutfd^en  Sieid^ö  merhDflrbig  rafd^  unb  tief  m 
jene  Sanbe^teile  eingebrungen.  Sltteö  fü^It  |id^  gehoben,  gefraftigt  imb 
ate  SWitglieb  eines  äd^tung  gebiet enben  aSotfefi,  roeld^eö  bie  eJ^emaligen 
30  aSaterlänber  nientalö  erreid^en  fonnten!  2)ie  ^Jeinbe  ber  ©in^eit,  bie 
wir  befämpfen,  werben  gegen  biefe  politifd^e  3Rad^t  nid^t  aufkommen, 
jebod^  aud^  {ein  SRittel  unoerfud^t  laffen^  i^r  )u  fd^aben.  äRögen  m 
nur  nid^t  in  ber  SBal^l  ber  SBaffe  fehlgreifen,  benn  fonfi  martprifiereii 
wir  bie  Oegner  unb  ernten  weber  35anf  nod^  SSorteil. 

,,2)ie  3)rei'Äaiferbegegnung  war  ein  politifd^eß  (Sreigniö,  o^c 
bafe  irgenb  weld^e  2lbmad^ungen  bei  biefer  ©elegen^eit  vorgenommen 
worben  wären.  SKan  beburfte  aud^  berfelben  nid^t,  jumal  ba  ^eutc 
Rapiere  unb  Paragraphen  wenig  fiid^^atten.  S)ie  ^auptfad^e  war  ber 
faftifd^e  unb  augenfd^einlid^e  99eweid  ber  guten  9e}ie^ungen  ber  brei 
Äaiferftaaten.  SJJögen  biefelben  erhalten  .  bleiben,  bann  ifi  bie  befie 
©ewä^rteifiung  beö  europaifd^en  g^iebenö  gegeben.  3<ä&  wü§te  aud^  nic^t, 
weld^er  ©runb  ^eute  eine  Störung  berfelben  herbeiführen  fönnte,  wenn 
nid^t  SnutwiQe  bei  ben  unbered^enbaren  e^ranjofen  etwad  oom  S^mt 
brid^t. 

„"ü^kx^  gel^t  in  ad^tungöwerter®^rlid^!eit  bei  ßrfüDung  ber  grieben^^ 
bcbingungen  ju  3Ber!e  unb  jol^It,  wann  unb  wie  er  fann.  6r  unb  feine 
SRepublif  finb  „^euer"  baö  Söefie,  was  man  granfreid^  nur  wünfdpen 
fann.  SJJomentan  follen  G^amborb  fowie  Orleans  immer  nod&  an  Sobcn 
verlieren. 

,;@inmütigeö  3wfammenge^en  mit  Deflerreid^  ifi  gottlob  jefct  ber 
gegenfeitige  SBunfd^  in  2)eutfd^tanb  unb  bort.  ®raf  Slnbraffp  f)at  auf 
mid^  einen  oertrauenerwedtenben  ©inbrudt  gemad^t,  er  witt  rcblid^  ©er- 
fahren, unb  baö  ifi  in  Defierreid^  unenblid^  oiel  wert;  and)  folgt  ber 
Äaifer  biefem  SMinifier,  wie  mir  fd^eint,  mit  ganj  anbem  ©efinnungen, 
alö  bem  ©j-Seufl.  ®ö  war  feine  Äleinigfeit  für  Äaifer  gtanj  3ofep^,  }u 
nn^  }u  fommen,  unb  id^  glaube,  ba§  ber  3lbel  unb  SBien  eft  übel  nahmen; 
bod^  l^at  ber  Äaifer,  nac^  allem  ju  urteilen,  einen  entfd^iebcn  günfiigen 
©inbrudt  oon  l^ier  mitgenommen,  unb  aud^  feine  Segleiter  finb  befriebigt 
oon  S3erlin  gefd^ieben. 

„SDeö  Dnfel  2llbred^t  Xob  crlöfie  i^n  oon  bem  qualooffen  S^^^^K 
in  ben  bie  legten  ©d^laganfälle  i^n  oerfefet  Ratten,  bie  i^m  bie  ©praije 
imb  bie  S3ewegungöfä^igfeit  ber  redeten  ©eite  raubten.  @r  fiarb  an 
ben  folgen  ber  Ueberanfirengungen  oon  1870/71,  wo  er  ftd^  wirflii^ 


1872.  289 

mufter^aft  alft  ^imftonar  benommen  ^at,  mad  ^eet  unb  äSolt  am 
erfennen. 

„3txm  aber  Sebewo^I.  .  .  .  5ßfuel  nimmt  bicfe  S^if^n  mit  unb 
DieDeid^t  nod^  einige  ^^otograp^ien^  menn  id^  fold^e  bid  morgen  er^ 
lange." 

21.  Dftober/2.  Sloocmber.  2)ie  feierlid^e  ©runbfieinlegung  beÄ 
Äaift  in  ©iurgiu  ftnbet  in  ©egenroart  befi  eJürfien  unter  flarfer  SBe- 
teitigung  ber  Seoölterung  fiatt.  ^offentlid^  n)erben  nad^  äSoDenbung 
bes  SBerfeö  bie  ©d^iffe  bireft  an  ber  ©tabt  löfd^en  unb  laben  fönnen. 

24.  Dftober/5.  Slooember.  S)er  neue  beutfd^e  ©eneralfonful  o.  ^fuel 
mrb  feicrlid^  empfangen. 

3n  Srüjfet  ifl  ein  3ubenfongre§  juf ammengetreten,  ber  für  bie 
©laubcnögcnoffen  in  Siumanien  bie  potitifd^en  Siedete  }U  forbem  be- 
abfid^tigt. 

28.  Dftober/9.  Slooember.  Qepurcanu  tritt  alö  Sufiijminifier  in 
bas  Äab in ett  ein;  biefeß  gewinnt  mit  i^m  eine  gro§c  Äraft,  bie  fid& 
jd^on  im  Qa^re  1870,  njo'er  3Rinifterpräftbent  war,  bewährt  f)at 

2./ 14.  SRooember.  S)aö  ^Jürfienpaar  ^at  einen  Sluöflug  nad^  ptcfd^ti 
gemad^t  unb  ifl  bafelbfl  gtänjcnb  empfangen  toorben;  aud&  3.  Sratianu 
unb  ©oleöfu  ^aben  ftd^  am  ©mpfange  beteiligt,  ©nige  3;age  barauf 
|at  Sratianu  Slubienj  bei  bcm  J^ürfien  unb  gibt  biefem  ju  oerfie^en, 
bafe  er  bcn  augenblidt  ju  einem  SRegimemed^fel  für  gefommen  erad^te. 

^err  o.  Siabonjift,  ber  oon  Äonfiantinopel  jefet  befinitio  nad^  Serlin 
jurüdffel^rt,  bringt  einige  ©tunben  beim  ^Jütfien  ju  unb  teilt  i^m  mit, 
it)e(d^  gute  (Sinbrüde  er  jje^t  über  9lumänien  gewonnen  f)abe;  in  SSejug 
auf  bie  2!ürfei  gibt  er  ben  SRat,  beren  S3efd^n)erben  nid^t  ju  tragif^ 
ju  nehmen,  ba  bie  5ßforte  ben  oerfd^iebenflen  ®inflüffen  ju  folgen  pflegt. 

3)er  Srailaer  Äonflift  ifl  beigelegt. 

au«  ^crmannfiabt  trifft  eine  3)eputation  ein,  bie  über  eine  ©ifen- 
ba^n  burd^  bad  Olttl^al  na(!9  dimnxt  unter^anbeln  n)iQ. 

15./ 27.  $Rooember.  3)er  gürfi  eröffnet  bie  Äammcr  in  ^erfon. 
Sie  2;^ronrebe  erwähnt  furj  bie  93efferung,  bie  in  bem  ^inanj-  unb 
eifenba^nmefcn  beö  Sanbeö  eingetreten  ifl,  crroä^nt,  ba§  bie  Sejfe^ungen 
Slumdnienfi  jum  2lufilanbe  befriebigenbe  feien,  unb  fünbigt  an,  bafe  ber 
Äammer,  aufeer  ben  in  ber  oorigen  ©cffion  unertebigten  ©efefeentnjürfen, 
melirere  neue  oorgelegt  werben  würben,  barunter  fold^e  für  bie  Organi- 
fütion  oon  Äird&e  unb  ©d^ule.  — 

S)ie  Sage  in  ©ricd^enlanb  ift  eine  fd^led^te;  baö  2lu&lanb  beab- 
fi^tigt  in  ber  Saurionfrage  }u  interoenieren;  Italien  unb  ^i^anfreid^ 
^oben  in  ibentifd^en  5Wotcn  bie  3tbfid^t  ber  gried^ifd^en  ^Regierung,  bie 

%u«  bem  Sebcn  Pönio  Starts  bon  Siumcinien.    11.  19 


290  XVII.    3)ic  großen  $erbflmanöocr.    iDaS  Äirc^engcfc^. 

anfprüd^e  bcr  Sergtüerfegcfcttfd&aft  burd^  bie  gried^ifd^cn  ©endete  ent- 
fd^eiben  ju  laffcn,  abgeroicfcn.  — 

S)ie  neue  ®ifcnbal^nanlcil^c  t)on  75  3Rillioncn  jur  SBottenbung  ber 
S3al^n  öufarcji^SBercioropa  l^at  in  Serlin  guten  ©rfolg  gelobt.  — 

4./ 26.  Slooembcr.  SBom  görficn  von  ^o^cnjottem  trifft  ein 
S3ricf  ein: 

,,@ine  lange  3«it  ifl  »ergangen,  feit  id^  S)ir  außfü^rlic^  gefdjtieben 
^abe.  —  aSenigeß  wollte,  oieleft  fonnte  id^  nid^t  mitteilen,  weil  biefet 
©ommer  burd^  maffenl^afte  83efud^e  in  3lnfprud&  genommen  war. 

„W\x  ge^t  e6  leiblid^,  b.  f),  baö  ©e^en  n)irb  mir  immer  befd^ioer^ 
lid^er,  erforbert  grofee  Slnfirengung  unb  ermübet  mid^  balb.  3d^  §aie 
eine  ©tubene^iflenj  begonnen,  an  beren  SRöglid^Ieit  unb  Xuöffi^borfeit 
id^  oor  ein  poar  Qal^ren  faum  ju  benfen  gewagt  l^ätte  —  inbejfen  M 
brid^t  (gifen!  ^ä)  bin  langfam  in  eine  anbre  Sebenöroeife  ^inübergefü^rt 
roorben,  unb  jefet  benfe  id^  !aum  me^r  an  meine  el^cmalige  Siüjligfdt. 

„am  lefeten  Sluguft  fiebelten  wir  in  bie  SBeinburg  über;  bie  ctjlc 
^älfte  beö  September  mar  prad^tooll  (mein  ©eburtfitag  warb  in  Stegaj 
gefeiert  —  ber  einjige  2luftflug,  ben  id^  bieömal  mitgemad^t  l^abe),  bie 
anbre  ^älfte  falt  unb  unfreunbtid^.  2)agegen  entfd^äbigte  unö  ein  milber 
Dftober,  ber  SBein  unb  Dbfi  enblid^  jur  SReife  brad^te.  Seiber  oerliel 
unfi  anfangs  Dftober  2)eine  liebe  SMutter,  um  nad^  Srüffel  ju  ge^en 

„SBir  l^atten  aud^  bie  Sefud^e  ber  babifd^en  ^errfd^aften  auö  SRoinau 
unb  jener  aus  Äird^berg.  SBil^elm  oon  S3aben  erfunbigt  fid^  fietß  ein- 
gel^enb  na<i^  S)ir,  unb  aWaruffp  ift  fietö  biefelbe  reijenbe  unb  Hebend 
roürbige  ^erfönlid^feit  geblieben. 

„3lm,  5.  Slooember  finb  mir  l^ierl^er  übergefiebelt. 

//3e|t  fifee  id^  in  meinem  ^ol^en  ©d^loffe  —  jiemlid^  einfam,  benn 
S)eine  3Jlutter,  meldte  augenblidflid^  in  83aben  bei  i^rer  ©d^mefier  weilt, 
fommt  erft  am  25.  SRooember  jurüdt.  3d&  bin  oollauf  befd^äftigt  unb 
erfreue  mid^  meiner  ©d^öpfungen.  @ö  ijl  ^ier  fel^r  üiel  gebaut  unb 
oeränbert  roorben  —  atlent^atben  oerfpürt  man  ben  Uebergang  ju  einem 
lebhafteren  SBerfe^rftleben. 

„2)er  Sa^nl^of,  bie  faiferlid^e  Sleid^fipofi,  ber  babifd^e  SBa^n^of, 
atleö  ifi  fd^on  unter  2)ad^  unb  bilbet  einen  anfe^nlid^en  ©tabttcil  für 
fid^.  3w  ©d^loffe  ^abe  id^  ben  ©peifefaal  im  ©tile  Souiö  XIV.  ganj  neu 
reftaurieren  laffen,  berfctbe  wirb  ein  mal^r^afteö  Sijou  an  ©efd^mad 
unb  ®leganj  werben.  Sllleö  ifi  in  ^ari&  gemad^t  unb  t)on  ^arifer 
Arbeitern  an  Ort  unb  ©tette  eingefügt  worben.  2)iefe  ^arifer  finb 
luftige  SBöget  unb  fingen  unb  pfeifen  ben  ganjen  XaQ  —  babei  fe^ 
pünftlid^  unb  Peifeig. 


1872.  291 

„Scx)po(b  unb  antoinettc  betüo^ncn  ben  ganj  neu  refiauricrten 
^rinjenbau,  bcffen  g^ffabc  jefet  jener  eineö  fiäbtifd^en  ^alaifi  entfprid^t. 
3)er  ©arten  rüdroärtö  ijl  ganj  ^armant  unb  ard^iteftonifd^  gehalten  — 
b.  1^.  in  ber  9iä^e  beö  ^aufeö,  roä^renb  er  fid^  weiterhin  in  einem  eng* 
lifd^en  $arf  T)erliert  —  bift  nad^  ^ebingen  ju.  —  3Reine  brei  ©nfel, 
3)eine  Steffen,  gebei^en  red&t  gut  —  efi  finb  mbglid^jl  gutgeartete 
ftinber  t)on  groger  Seb^aftigteit  unb  $er}enftgäte.  @ie  l^aben  je^t  einen 
^r&}eptor  erhalten.  .  .  . 

„3tun  ^abe  i^  S)ir  genug  t)on  unft  erj&I^U.  9ßir  gelten  einem 
füllen  SBinter  entgegen  —  näd^fien  SBinter  roitt  id^  ein  fleineö  2;i^eater 
^ier  ^aben,  um  einjelne  lange  älbenbe  audjuffiDen,  n)eU  man  bod^  nid^t 
immer  lefen  unb  fiubieren  tann,  fd^on  um  ber  älugen  miQen;  baö  2;^eater 
nrirb  von  @runb  aud  reflauriert  n)erben,  unb  id^  oerfpred^e  mir  ganj 
gute  ©d^au-  unb  Sufifpielrefultate.  3&mn  bie  S3a^n  eröffnet  fein  mirb, 
tarnt  bie  Ulmer  2;ruppe  ftd^  ^ierl^er  ab}n)eigen. 

,,euer  Sanbaufent^alt  in  ©inaja  ifi  nun  aud^  beenbet;  l^offentlid^ 
feib  i^r  mit  einem  gel^örigen  ®efunb^eitöfapita(  }urädgefe^rt,  n)eld^eö 
fflr  bie  anftrengenbe  äBinterfaifon  Dor^alten  mu§!  93ufarefi  n)irb  gemil 
aud^  Don  3a^r  ju  Qa^r  gefunber  werben,  benn,  n)ie  id^  ^öre,  oerfd^roinben 
aDma^Iid^  bie  ©ümpfe,  unb  xotnn  bie  S)imbon)i6a  fanatifiert  fein  n)irb, 
muffen  aud^  bie  Äranf^eitöfioffe  fid^  minbern. 

„S5ie  rumänifd^en  S^^^^H^^^  on  gebiegenem  ©e^alt  fe^r  moger, 
laifen  mid&  bod^  jeitmeife  eine  geroiffe  Stül^rigfeit,  ein  ©rmad^en  auö  ber 
Stagnation  erfennen. 

„S5ie  5)inge  überl^aupt  gelten  niemals  rüdioärtö  —  nur  ge^en  fie 
meifienö  fe^r  tangfam  oormärtö,  aber  bie  ©ummc  atter  Seroegungen 
ift  bod^  immer  ein  gortfd^ritt. 

;;3m  neuen  3)eutfd^en  9ieid^  ifl  bie  brennenbe  ^rage  jcfet  bie  fird^^ 
lid^e!  ®iefe  ^ragc  wirft  oiel  ©d^aum  auf,  ©erbittert  bad  5<^milien- 
leben  unb  birgt  aroeifelfiol^ne  Sw^fw^f^^fl^fö^ren  in  ftd^,  inbem  bie  ultra- 
montane  Partei  burd^  biefelbe  einen  $ebel  in  bie  ^anb  befommt,  gegen 
bog  neue  S)eutfd^e  Steid^  unb  ben  eoangelifd^en  jtaifer  mit  @rfolg  }u 
intriguieren. 

„granfreid^,  nur  auÄ  ©egenfafe  ju  ©eutfd&lanb,  begünfiigt  in  ^o^em 
SMafee  9lom  unb  atteö,  roaö  bamit  jufammenl^angt,  unb  auf  biefe  SBeife 
geminnt  eß  bie  ©pmpatl^ien  unfrer  Ultras,  bie  glauben  ober  glauben 
mad^en  möd^ten,  bafe  g^ranfreid^  ber  einzige  $ort  beö  Äat^olijiömuö  fei, 
unb  bag  ?ßreufeen  atled  protefiantiperen  motte!  Qn  granfreid^  ift  biefe 
Slii^tung  je|t  ein  Slgitationftmittel;  ©nbjroedt  ifl  bie  aieoand^e,  aber  nie- 
mals bie  ©lorifijierung  ber  Äird^e! 


292  XVII.   2)ie  großen  §erbfbnanöt)er.    2)o«  llir(^engefc(j. 

,,S[uf  bcm  aSege  bcr  ©cfcftgcbung  loiB  man  in  Serlin  nunine^ 
bie  ©rcnjUnie  jroifd&en  ©taatÄ=  unb  Äird^engeroalt  regulieren  —  t^- 
rctifd^  ifi  biefe  Aufgabe  oicHeid^t  ju  löfen,  praftifd^  niemolfi!  S^^obe, 
barum  befragt,  bem  Äaifer  angeraten,  bie  fonfreten  gotte  jcbesmol  mä 
größter  ©nergie  jur  Söfung  ju  bringen,  aber  auf  t^eoretifd^=bogmotifd^ 
©treitigleiten  fld^  niemalö  einjulaffen  —  bie  ©efd^id^te  le^rt,  bag  bin 
biefen  ftetö  ber  Staat  ben  fütteren  jie^t.  @ö  erübrigt  nur  ntx^  bie 
©infü^rung  ber  3ioiIe^e,  Soölöfung  ber  ©d^ule  üon  ber  Äird^e  unb  (Sin- 
fü^rung  von  ©taatöej antina  für  bie  ©eifilid^ien.  3)ann  aber  mu6  man 
bie  Äird^e  frei  laRen;  um  bie  S)ogmen  ^at  ber  ©taat  fid^  nid^t  }u  bc= 
fümmern,  ba  biefe  allein  oon  bem  ©emiffen  beß  Äotl^oUfcn  abhängen 
müjfen. 

„25u  l^afl  feinen  Segriff,  mie  aufregenb  biefe  e?ragen  augcnbliffli^ 
wirfen,  unb  roeld^e  Säegrifföoerroirrung  über  fte  l^errfci^t! 

„(Sä  ift  gut,  ba§  bafi  ^efuitengefeft  ein  fd(ion  überrounbencr  ©tonb-- 
punft  ifi;  allein  man  irrt  fld^,  wenn  man  von  biefer  9Wo§regcI  Seifening 
erwartet ;  l^cutjutage  ift  ja  ein  großer  Xeil  ber  fat^olifd^en  @eifHi(|!eit 
von  ben  Qefuiten  erjogen.    S)er  ganje  Äampf  ifi  red^t  unerquirfüd^. 

„^ätte  man  früher,  namentlid^  ju  fiebjeiten  beö  Äönigö  ^riebrid^ 
SBitl^elm  IV.,  erfannt,  bafe  J^^ron  unb  Slttar  jroei  ©erfd^icbene  Segriffc 
finb,  fo  ^ätte  aud^  eine  ^Regulierung  biefer  SSer^ättniffe  o^ne  äße  8er= 
geroattigung  ber  ©emüter  l^erbeigefü^rt  werben  lönnen!  Slber  bieabfolu- 
tiflifd^en  Steigungen  biefeö  ^errfd^erfi  fud^ten  unb  fanben  im  römifd^ 
Slbfolutiömuö  eine  Sunbeögenoffenfd^aft,  bie  nod^  l^eute  fo  fd^roer  auf 
unfrer  nationalen  ©ntroidflung  laftet. 

„S)u  roirfi  gen)i§  mit  Qntereffe  bie  merfroürbigen  ö^n^en^u^ 
bebatten  über  bie  Äreidorbnung  verfolgt  l^aben.  3Kir  perfönlid^  ifi  e§ 
eine  glänjenbe  ©enugt^uung  für  bie  in  ben  Sauren  1859  unb  1860  er= 
littenen  Unbilben:  roaö  id^  bamalfi  ooraufigefagt  ^abe,  ifi  ^eute  ein- 
getreten —  baö  $errenf)auö  ifi  nad^  feiner  ganjen  3wfömmenfe|ung  eine 
Snfiitution,  bie  bringenb  eine  aieform  er^eifd^t.  — 

„3)ie  3"ftönbe  in  93apem  unb  SBürttemberg,  namentlid^  in  ben 
bpnafiifd^en  ©paaren  finb  nod^  nid^t  burd^fid^tig.  S)cr  ^artifularißnuifi 
ifi  fo  ^artnädtig  wie  möglid^.  SMilitärifd^  Dottjie^t  Rd^  bie  3teid^öunififation 
o^ne  Slnftanb,  unb  beß^alb  wirb  es  nid(it  mel^r  rüdtroärtö  ge^en;  ober 
ben  f leinen  ©ouoeränen  fd^neibet  ed  tief  infi  ^erj,  bafe  fte  militdrifd^ 
unb  biptomatifd^  mebiatipert  ftnb.  — 

„aWit  großem  Qntereffe  ^abe  id^  S)id^  wä^renb  be«  aJlanooerd  per- 
folgt —  es  roar  eine  anfe^nlid^e  2^ruppenmad^t  aufgeboten,  unb  oDefi 
fd^eint  jur  S^friebenl^eit  ausgefallen  ju  fein. 


1872.  293 

„3>ic  tflrfifti^cn  ©uprematicgclüfic  fd^cinen  in  ber  Äonfularfrage  fid^ 
roiebcr  breit  §u  mad^cn;  id^  bcnfe  aber,  bafe  fie  nid^t  emfl  gemeint  finb 
—  roal^rfd^einlid^,  wie  öfters  fd^on,  baö  Sluffladfem  eineß  üerlöfd^enben 
3^cuerd. 

„S)ie  emennung  5ßfuelß  jum  ©eneraüonful  fd^eint  ein  guter  ®riff 
ju  fein. 

,,SRun  genug  ber  5ßolitif  --  laB  mid^  jum  ©d^lu§  nod^  in  ba« 
Heiligtum  S)eineö  ^einiß  einbringen  unb  bort  üerroeilen.  3llfo  S)eine 
unb  unfre  teure  ©lifabet^  fd^eint  \x6)  roieber  ooDfommen  erholt  unb  ge* 
baftigt  }u  ^aben.  @ie  fod  me  eine  blfl^enbe  Slofe  ausfegen.  Unb  baft 
Heine  3Haried^en  ifi  ja  ein  ungemein  begabtes,  reijenbeö  SBefen,  baß  wir 
gar  ju  gern  an  unfer  ^erj  brüdfen  möd^ten.  ®ott  erhalte  S)ir  Steinen 
Jamilienfegen,  biefe  reid^fte  aller  ©ntfd^äbigungen  für  mafelofe  ©orgen 
unb  ©d^roierigfeiten! 

„Db  baft  fommenbe  3a^r  unft  bie  unermefelid^e  gteube  beß  SBieber^ 
fe^enß  bringen  wirb?    Qd^  ^offe  eö  fe^nlid&fi." 

27.  3?ooember/9.  S)ejember.  S)er  ferbifd^e  ®eneral!onful  ©ufitfd^ 
gibt  feine  neuen  Seglaubigungsfd^reiben  ab,  bie  nid^t  me^r  im  9?amen 
ber  Slegentfd^aft,  fonbern  in  bemjenigen  beß  g^ürfien  3Rilan  außgefieDt 
fmb;  gürfi  Äarl  accentuiert  il^m  gegenüber,  n)ie  roid^tig  eß  wäre,  bafe 
atumänien  unb  Serbien  fid^  militärifd^  fiärlten,  um  bei  ber  ßöfung  ber 
Drientalifd^en  %xaQe  i^ren  ©influB  geltenb  mad^en  ju  fönnen. 

3)ie  ganje  3lufmerffamfeit  beß  ^ö^ftc"  flift  ja  ber  SKrmee:  in  ber 
ocrgangenen  SBod^e  l^at  er  bie  SReglementß  für  bie  3nfönterie  gemein- 
fc^aftlid^  mit  ben  ©eneralen  mobifijiert  unb  feftgefiellt,  ^at  oerfd^iebene 
Sruppenförper  in  i^ren  Äafernen  infpijiert  unb  eine  5ßarabe  im  ©ißmigiu 
abgehalten. 

3n  ber  Äammer  ^errfd^en  mand^erlei  ©d^roierigfeiten,  bie  ben 
3Miniflerpräfibenten  fe^r  oerftimmen.  33eim  Äird^engefefe  ifi  ein  Slmenbe«' 
ment  Dotiert  roorben,  bemjufolge  bie  SUletropoIiten  unb  33ifd^öfe  burd^ 
Rammer  unb  ©enat  in  pleno,  nid^t  nur  burd^  eine  Slborbnung  biefer 
Jlörperfd^aften,  wie  bie  SSorlage  eß  oorgefel^en  bötte,  erroal^lt  werben 
fetten.  S)ie  JRuffen  unterfiflfcen  ben  gried^ifd^en  Äleruß  in  ber  ©äfula« 
rifierungßfrage  nid^t  me^r,  feitbem  bie  rumänifd^e  Äird^enfrage  einer  be^ 
friebigenben  Söfung  entgegengeht. 

3n  Äonfiantinopel  ^errfd^t  gro^e  Unjufrieben^eit  über  ben  ©ultan, 
ber  atteß,  maß  er  unternimmt,  nur  mit  SRüdffid^t  auf  bie  beabfid^tigte 
äenberung  ber  2^ronfotgeorbnung  ju  unternehmen  fd^eint.  (Sß  bilben 
R^  —  maß  unter  ben  SJürfen  etroaß  Uner^örteß  ift  —  fogar  im  33ol!e 
förmlid^e  Parteien  gegen  ben  ©roB^errn.  ©eine  franfl^aften  Saunen  unb 


294  XVII.    2)ie  großen  gcrl^jhnanööer.    2)aS  ilird^ngefe^. 

feine  Saumanie,  bie  enorme  ©ummen  üerfd^Iingen,  bringen  bie  a^flrfen 
ganj  außer  fid^.  auf  bie  (Snglänber  ifi  er  fe^r  erbittert,  ba§  fie  in  i^ 
^preffe  roieber  oon  ber  ©ringlid^feit  ber  ^Reformen  in  ber  S^ürfci  reben. 

30.  SRooember/12.  2)ejember.  S)ie  Äammer  überbringt  bie  SCbreffe, 
eine  5ßarap^rafe  ber  SJ^ronrebe.  2)er  JJürfi  banft  i^r  für  ben  Stuöbrud 
i^rer  Ergebenheit  unb  fprid^t  feine  Hoffnung  auö,  ba§  er  fid^  nuÜ^  in 
3u!unft  auf  i^re  33ei^ülfe  oerlaffen  fönne. 

3./ 15.  S)e}ember.  S)er  prft  nimmt  bie  ©enatöabreffe  entgegen. 
3n  ber  Äammer  finb  Interpellationen  über  Interpellationen  wegen  ber 
Ueberna^me  ber  ©ifenba^n ;  aJlinifier  SJeff  mitt  bemiffionieren,  weil  man 
ber  Äammer  fd^on  ju  t)iele  Äonjeffionen  gemad^t  ^abe. 

5./ 17.  S)ejember.  Qn  ber  Äammer  werben  bie  TOinifier  oon 
SBemeöfu  in  ber  ©ifenba^nfrage  l^eftig  angegriffen;  ?ßogor  befürwortet, 
bafe  man  bie  3Rinifler  oor  bem  Äaffationö^ofe  aufläge,  weil  fte  bie  Sa^n- 
flredfe  als  oollenbet  übernommen  Ratten,  e^e  biefelbe  wirflid^  ferttggcfiellt 
geroefen  märe.  33ei  ber  2lbflimmung  pnb  aber  nur  26  Stimmen  gegen 
ba«  3Riniflerium ;  fo  wirb  mit  68  Stimmen  einfad^  jur  JJogeÄorbnung 
übergegangen. 

7./19.  2)e§ember.  2)er  gürjl  fd^reibt  bem  beutfd^en  Äronprinjen: 

„aSor  allem  mu§  id^  S)ir  meine  innige  ^Jreube  auÄfpred^en  über 
S)eine  glüdflid^e  SBieber^erfiellung;  id^  ^abe  mit  ber  größten  Seforgnis 
unb  2;eilna^me  bie  täglid^en  SRad^rid^ten  über  ben  SSerlauf  S>ciner  Äran!= 
l^eit  oerfolgt.  ®ott  fei  S)anf,  ba§  3)u  S)id^  roieber  2)einer  ©enefung, 
bie  fo  oielen  am  ^erjen  lag,  freuen  barffl! 

„empfange  nun  meinen  beften  S)anf  für  Steinen  fo  lieben  Srief, 
in  bem  aM  jebem  SSBorte  warme,  l^erjerquidfenbe  greunbfd^aft  l^ervor^ 
leud^tete.  ©eine  ^übfd^e  ^^otograp^ie  im  Sergfopüm  t)erfe|t  mid^  leb- 
l^aft  }u  S)ir  l^in,  unb  id^  fann  mir  oorfiellen,  wie  wo^I  e«  S)ir  in  ben 
fd^önen  freien  Sergen  gewefen  fein  mag,  bei  ben  SRaturmenfd^en,  bie 
Weber  ^Jormen  nod^  ^ofetifette  fennen,  fonbem  mit  il^rer  berben  ®ut- 
mütigfeit  einem  auf  bem  rein  menfd&lid^en  ©tanbpunft  begegnen,  ©einen 
frifd^en,  frö^Iid^en  ©olbatenünbern  wünfd^e  id^  bie  afferfd^önjie  3wfwnft. 
in  ber  i^nen  freiüd^  immer  ber  regret  bleiben  wirb,  im  Saläre  1870 
}u  jung  gewefen  ju  fein!  ©ie  fe^en  in  ben  ^iflorifd^en  ®renabiermü|en 
allerliebft  auö.  — 

„Unfern  fd^önen  ©ommeraufentl^alt  im  Äarpatengebirge  tonnten 
wir  biß  ®nbe  Dftober  genießen,  was  oon  ben  älteflen  aJlönd^en  be« 
Älofierö  ©inaja  als  ein  ©reigniö  angefel^en  würbe,  baß  man  nur  meinen 
nielfältigen  SJugenben  jujufd^reiben  ^abe!  ©oweit  ganj  angenel^m!  Stter 
waß  für  ©ünben  werben  mir  armem  ©rbenfo^ne  in  einem  onbem  3tt^ 


1872.  295 

aufgelaben  werben,  wenn  bie  ©türme  il^r  oltcß  SRed^t  forbem,  l^unbert« 
jährige  2;annen  enttourjeln,  unb  bie  ©$neemaffen  SBerbinbungen  unb 
Sebenftmittel  abfd^neiben!  ^aö  affwt  mein  ©inn  fd^on  im  voxaM,  unb 
id^  mappne  mid^  gegen  fold^e«  9RiBgefd^id(.  2)aö  gange  Sanb  urteilt 
ungefähr  fo  wie  bie  3R5nd^e  ber  SSßalbeinfomfeit.  Sltteö  enoartet  man 
Dom  ^üxJUen,  alle«  trägt  man  i^m  vox  unb  aUefi  wirft  man  auf  feine 
©d&ultern,  nad^  alter  patriard^alifd^er  ®em5l^nung  (}.  33.  fommen  l^eute 
nod^  bie  alten  Säojaren  in  ber  Dfierrood^e  ju  mir,  um  aSerjeil^ung  für 
i^re  begongenen  ©ünben  §u  erbitten!). 

„Xxoi  beö  Dielen  aSerbruffeß  unb  ber  ©orgen  l^aben  fid^  bie  SSer^ 
^altniffe  bo(§  fe^r  geflärt,  unb  bie  Ferren  t).  9tabon)i|  unb  t>.  5ßfuel  werben 
ein  Diel  heiterere«  Silb  ber  Diepgen  3ufianbe  entrollen  fönnen.  SRament- 
lid^  fe^e  id^  mit  frö^lid^er  S^x>ex[i(S)t  ben  ^ortfd^ritt  ber  Slrmee  unb  beft 
©eifiefi  in  berfelben.  3eber  fud^t  mein  aSertrauen  unb  meine  Suftieben- 
^cit  ju  erlangen,  unb  efi  l^at  fxd^  ein  glüdflid^er  SBetteifer  unter  ben 
SRegimentftfommanbeuren  gebilbet,  Don  benen  ein  jeber  fein  ^Regiment 
aU  baö  belle  belobt  fe^en  möd^te.  Sltit  ben  biedjä^rigen  3RanöDem, 
bie  jmftif  2:age  bauerten  unb  fid^  auf  einer  Slusbel^nung  Don  150  Äilo^ 
metem  abroidfelten,  mar  id^  jufrieben.  @ö  ^errfd^te  bie  ganje  S^xt  bie 
größte  Drbnung,  bie  33efe^le  würben  Derflanben  unb  pünfttid^  ausgeführt, 
unb  bie  SJruppcn  jeigten  in  ben  SUlärfd^en  Diel  Slußbauer.  ^i)  lege  ^ier 
eine  ^^otograp^ie  Don  unfern  S)orobanjen  (^Infanterie  in  ber  SJerritorial^ 
armee)  bei,  bie  burd^  il^ren  rein  nationalen  ß^arafter  S)id^  intereffteren 
werben,  ©benfo  fenbe  id^  2)ir  eine  ^p^otograp^ie  nad^  bem  Silbe  Don 
6lifabet§  mit  unferm  Äinbe  Don  ^ealp,  bie  natürlid^  nur  eine  fd^road^e 
3bee  oon  bem  frifd^en,  lebenSDollen  Originale  gibt.  5Der  ^intergrunb 
ifi  oon  ©inaja."  — 

11./ 23.  SDejember.  3m  ©enat  wirb  bafi  ©efefe  über  bie  aSal&l  ber 
Metropoliten  unb  Sifd^öfe  unb  bie  Swf^^wi^^f^few^Ö  ^^  ©9nobe  fo, 
töie  e&  Don  ber  Äammer  angenommen  würbe.  Dotiert. 

S)er  erfle  3lrtifel  beflimmt  baft  gro^e  SBa^lfolIegium,  baft  auß  bem 
Metropoliten,  ben  S)iöjefanbifd^öfen,  ben  Sifd^öfen  in  partibus  unb  ben 
Mitgüebem  Don  ©enat  unb  Äammer  beflel&t.  2)aöfelbe  wirb  burd^ 
fflrÜlid^eö  S)efret  einberufen.  SRad^  Seflätigung  ber  SBa^l  erteilt  ber 
prji  bie  gnoeflitur. 

ärtifel  8  unb  9  ^anbelt  über  bie  ©pnobe  unb  i^re  Swfowtmen- 
fefcung.  ?ßrafibent  berfelben  ifl  ber  3Retropolit'5ßrimaö.  S)er  Äultuft^ 
minifier  wol^nt  ben  ©ifeungen  ber  ©tinobe  bei;  er  \)at  aber  nur  eine 
lonfultatioe  ©timme. 

Slrtifel  18  befiimmt  bie  3^^^  ^^^  ©iöjefen,  beren  ad^t  finb,  unb 


296  XVII.    2)ic  großen  §crbftmanöoer.    2)aö  Äird^engefe^. 

jroar:  Sufareji,  3ajf9,  Sufcu,  $ufd^.  Untere  S)onau,  Sloman,  Srgef(|, 
9Wmnif. 

artifet  25  betrifft  bie  SSBcil^bifti^öfe  unb  i^re  2;itel.  ©ie  »ctben 
nad^  einer  ©tabt  i^reft  ©prengel«  benannt. 

2)ie  ©i;nobe  toirb  burd^  ben  Aultuöminifier  ben  ©egen  beft  ^' 
triard^en  ton  Äonfiantinopel  erbitten. 

1Ö./28.  ©ejember.  eJürfl  Äorl  banft  feinem  SSater  für  eine  9l^rim 
lanbfd^aft,  ben  älid  uon  SWonrepoö  auf  ben  9l^ein,  bie  berfelbc  ber 
e^rflin  @(ifabet^  a(ö  9Bei^nad^töüberrafd^ung  überfanbt  ^at,  unb  fa^rt 
bann  fort: 

„S)aÄ  nad^fie  Qa^r,  roeld^eft  nun  mit  SKefenfd^ritten  l^erancilt,  borf 
nid^t  vorübergehen,  o^ne  ba§  wir  einanber  roiebergefel&en  l^aben.   Sc^m 
fud^töoott  l^arren  wir  biefem  Slugenblidfe  entgegen.    SBenn  l^ier  bie  Sn- 
gelegen^eiten  in  bem  ruhigen  Oelelfe  ooranfd^reiten  wie  bisher,  fo  werben 
wir  roo^l,  wenn  aud^  nid^t  für  lange,  baß  Sanb  oerlaffen  tonnen.  3?ur(^ 
baft  Äammerootum  bejüglid^  ber  Ueberna^me  ber  in  betrieb  befinblidjen 
ßifenbal^nlinien  ifi  bie  ©tabilität,  bie  ernfilid^  bebrol^t  war,  üon  neuem 
gefid^ert;  ba  aber  ^ier  l^äufig  bie  ^rinjipien  ben  5ßerfonaIfragen  ge^ 
opfert  werben,  fo  ifi  man  nie  Rd^er,  roaft  ber  näd^fie  S^ag  bringen  wirb. 
S)amit  fei  aber  nid^t  gefagt,  ba§  bie  ^Regierung  nid^t  wüfete,  roa«  fie 
im  gegebenen  ^aUt  }u  t^un  ^ätte;  baft  eben  ©efagte  bejie^t  ftd^  nur 
auf  bie  Jtammem,  in  benen  fid^  fd^on  ja^Uofe  ^raftionen  gebilbet  ^oben. 
2)ie  fonferoatioe  Partei    teilt  fid^  bereits  in  brei  ©ruppen:   bie  alte 
dieditt  mit  Srailoi'u  al«  %üf)vex,  bpnafiifd^  unb  lo^al;  bie  junge  9le(i^te 
o^ne  Sl^ef;   fd^lieglid^  nod^  baß  3^nt^um  S).  ©l^ifad  unb  S3oere4fu4. 
Sei  jeber  ©elegen^eit  geben  biefe  beiben  SWänner  Seroeife  i^rer  Sopolitot. 
S)aö  3^^trum  gibt  in  allen  großen  J^agen  ben  Sluöfd^lag  unb  bitbet 
bie  gouoernementale  2Raiorität.    S)er  ©enat  ifi,   mit  Stuftnal^me  oon 
oier  aWitgliebern,  ganj  für  bie  Slegierung.    3n  beiben  Äammern  fö^lt 
man,  bafe  biefe  entfd^Ioffen  unb  fiarf  ifi.    3«  ^i^Uv  ©efpon  finb  bereits 
einige  ©efefee  ootiert,  bie  ber  Drbnung  unb  ©tabilität  einen  fialt  geben; 
eines  ber  wid^tigfien  unter  benfelben  ifi  baftjenige  über  bie  SBa^l  ber 
2Retropoliten  unb  Sifd^öfe  unb  über  bie  ©infefeung  ber  ©pnobe  nad^  ben 
fanonifd^en  Siegeln,  rooburd^  ber  Slnard^ie  im  Äleruß  ein  S)amm  gefeSt 
wirb.    2)ie  Unab^ängigfeit  ber  rumänifd^en  Äird^e  oon  Äonftantinopel 
ifi  gewahrt,  unb  unfre  ©^nobe  l^at  bas  SRed^t,  Sifd^öfe  in  partibus  ju 
ernennen;  ben  2;itel  erhalten  fie  nad^  einer  rumänifd^en  ©tabt  (§.  9. 
Sifd^of  oon  Grajooa  ober  Sotofd^ani).    3d^  bin  begierig,  ob  ber  ^atriard^ 
fid^  mit  bem  oon  mir  fanftionierten  ©efefee  einoerftanben  erflaren  wirb; 
id^  l^offe  ba«  um  fo  me^r,  als  fonfi  unfre  ©pnobe  in  Äonflift  mit  i^m 


1872.  297 

fommen  tnü§tc.  Qitt  im  Oriente  ^abcn  aber  bie  fird^Hd^en  fragen  nid^t 
bie  Stagn)eite  unb  nebmen  mä)t  bie  Proportionen  an^  wie  baö  im 
Dccibente  ber  JJatt  ifi. 

„S)ie  2(rmee,  mit  ber  n)ir  uns  ernfilid^  befd^äftigen,  mad^t  erfrcuUd^e 
Jortfd^ritte.  S)ie  Äammern  b^ben  ein  ©efefe  ootiert,  rooburd^  atte 
DffijieT&ge^alter  ben  ^uftuationen  beö  33ubgetft  entjogen  werben. 

,,Unfre  außroärtigen  Sejie^ungen  finb  QUt;  nur  mit  ber  2;ürfei 
finb  10 ir,  burd^  i^r  SSerfd^uIben,  gefpannt;  eö  ifi  unmöglid^,  aud^  nur 
bie  fleinfie  ?Jrage  mit  i^r  ju  regeln;  roieberbolt  nahmen  mir  einen  Sin- 
lauf,  um  bie  gemeinfd^aftlid^e  ©rbauung  ber  3)onaubrüde  jmifd^en  ©iurgiu 
unb  SRufifd^uf  burd^jufefeen,  umfonfi. 

„Sluft  öfonomifd^en  SRüdEfid^ten  ^aben  mir  ®elb  geprägt,  benn  wegen 
einer  bloßen  Saune  ber  3;ilrfei  burften  mir  ben  ®efd^äft«t)erfe^r  nid^t 
mc^r  ^emmen.  2)aö  neue  ®elb  trägt  baß  Sanbefiroappen,  ba  bie  SJürlen 
baß  leidster  oerbauen  atß  mein  93ilb. 

„S)ie  oerfd^iebenen  5ßarteien  befd^äftigen  fid^  iefet  emjilid^  mit  ber 
©rünbung  einer  33obenfrebitanpalt,  unb  3.  Sratianu  ifi  in  biefer  Sin- 
gclegenbeit  bei  mir  geroefen.  3)ie  ©ad^e  ifi  mir  boppelt  erroünfd^t,  ba 
fic  ein  aJerrain  barbietet,  auf  bem  fid^  alle  ^Parteien  begegnen  fönnen. 
^  oermieb  eß,  mit  Sratianu,  ben  id^  brei  3a^re  nid^t  me^r  gefe^en 
^atte,  ^ßolitif  ju  fpred^en;  mir  fonftatierten  nur  beibe,  ba§  baß  Sanb 
große  J^^tfd^ritte  gemad^t  bätte/'  — 

19. /31.  ©ejember.  6ß  wirb  nod^  ein  9?ad^trag  jum  Subget  Dotiert 
in  ber  ^ö^e  t)on  14  SUlillionen,  fo  baß  baß  ©efamtbubget  bie  3iff^^ 
Don  86  SKillioncn  erreid^t.  S)ie  SRad^forberungen  werben  gebedft  burd^ 
ben  ßrtrag  beß  SJabafmonopolß,  ber  ©tempelfieuer  unb  burd^  ben  ©e- 
roinn  auß  ber  ^ßrägung  ber  ©d^eibemünjen  u.  f.  ro.  — 


xvm. 
^u^igc  (änftPiÄIung  im  3nnern. 

24.  2)ejembcr/5.  Qanuar.  2)ic  Äammer  iji  am  20.  ©ejcmber 
vertagt  loorben;  bie  parlamentarifd^c  ßogc  ifl  nid^t  mc^r  fo  günfHg,  unb 
ber  aWiniflctpräfibent  mö($tc  ben  ©c^roicrigleiten,  bic  er  Don  feiten  bet 
eigenen  5ßarteigenoffen  befilrd^tet,  burd^  feinen  Slüdtritt  auftroeiii^en. 
eJürfl  Äarl  l^ält  aber  an  i^m  fefi.  —  Qn  ber  großen  ^oKtif  ^errf^t 
SRu^e.  — 

2)aö  JJürfienpaar  feiert  ein  frol^eö  SBeiJ^nad^töfefi;  bie  Heine 
^rinjeffin  ifi  über  bie  }u  vielfältigen  Oaben  anfangt  fo  erfd&roden, 
bafe  fxe  nid^t  gleid^  jur  ^Jreube  barüber  fommen  fann,  nad^^er  aber  ifl 
fie  glüdffelig  unb  berounbert  befonbers  bie  oielen  Sid^ter  beö  G^rift'- 
baumeÄ. 

28.  S)e}ember/9.  Qanuar.  ©er  prjl  roo^nt  einer  fJelbbienfUlbung 
ber  Sufarefter  ©arnifon,  jroölf  Äilometer  uon  ber  ©tabt,  bei,  bie  trofe 
be«  rointerlid^en  SBetterft  befriebigenb  ausfällt.  — 

©eit  einiger  3ßit  ^^^^  t^ägt  fid^  ber  ejürfl  mit  bem  ^lane,  fein 
Sanb  Don  ben  unroilrbigen  Sanben  ju  befreien,  bie  eft  an  bie  Xüdti 
feffeln;  er  ifi  ber  Ueberjeugung,  baB  Shimänien  ber  Seoormunbung 
burd^  bie  $ol^e  ^Pforte  nid^t  me^r  bebürfe.  2)ie  ©rregung,  bie  ein  foUJer 
©d^ritt  in  ©uropa  hervorrufen  mürbe,  ^offt  er  burd^  bie  gleid^jeitig  vor- 
junel^menbe  Siegelung  ber  Stellung  ber  rumänifd^en  QöraeHten  befd^iti^' 
tigen  }u  fönnen.  —  2)iefen  ©ebanfen  l^at  er  bereit«  vielfad^  mit  feinem 
aRinifterpräfxbenten  befprod^en,  unb  aud^  ber  e^inanjminijler  SWaorog^eiri 
ift  ind  @e^eimnid  gejogen  morben.  S3eibe  aber  äußern  ernfle  93ebenfen 
bagegen. 

29.  2)e}ember/10.  Qanuar.  S)ie  SRad^rid^t  oon  bem  unenoorteten 
^obe  SRapoleond  III.  trifft  ein.    gürfl  Äart  ifi  tief  erfd^üttert,  imb  im 


1873.  299 

ganjen  Sanbe  t^ut  fid^  eine  fpontane,  aufrid^tige  Xxauex  über  ba«  Stb^ 
leben  beö  einfiigen  $rote!torft  beft  SRationalitätSprinjipß,  bem  9lumänien 
feine  flaatlid^c  ©jifien}  oerbanft,  funb. 

35Qd  gürfienpaar  fenbet  ber  Derroitrocten  Äaiferin  unb  bem  !aifer= 
Kd^en  ^rinjen  ben  3lu«bru(f  feiner  l^erjlid^fien  SJeilnal^me  unb  fügt  bie 
SSerftd^erung  bei:  Pour  moi  le  souvenir  des  bont^s  de  TEmpereur 
est  ä  jamais  grav^  dans  mon  coeur!  — 

©trat  fenbet  bem  ??ürflen,  ben  er  jum  Qa^reöroed^fel  beglüdfroünfd^t, 
folgenbe  ©d^Uberung  ber  politifd^en  ßage  in  ^arift :  Memes  lüttes,  meme 
d^fiance  dans  tous  les  camps,  et  meme  incertitude  du  lendemain  que 
par  le  pass^.  —  ©eit  einem  SUlonate  fei  eine  Slrt  SSßaffenfiillflonb 
}ioifd&en  S^ierft  unb  ber  SWel^r^eit  ber  SRationatoerf ammlung ;  niemanb 
r)tx\)ef)ie  fid^  jebod^,  meldte  ©efa^ren  bie  ßage  in  pd^  berge.  S)ie  SRel^r- 
^eit  ber  SBerfammlung  beharre  barauf,  ^Jranfreid^  einen  König  auf- 
brangen  ju  wollen,  ben  fie  nid^t  l^abe  unb  ben  fxe,  bei  ber  Uneinigfeit, 
bie  im  monard^ifd^en  ßager  über  bie  5ßerfon  beftfelben  ^errfd^e,  roa^r- 
fd^einlid^  aud^  nie  ^aben  werbe.  2lffein  aud^  bie  Anhänger  ber  9tepublif 
feien  in  jroei  ßager  geteilt:  ceux  qui  yeulent  la  r^publique  moderne 
et  conservatrice,  ne  fönt  rien  pour  eile,  et  ceux  qui  la  veulent  ä  la 
h(;on  de  Gambetta  et  Cie.,  fönt  tout  pour  la  rendre  ä  jamais  im- 
possible.  SSBä^renb  bie  SUlonard^ifien  im  ^öd^jien  ©rabe  reaftionär  feien, 
gehörten  bie  ©ambettifiifd^en  SlepublÜaner  ju  jener  ©d^ule,  bie  leiber 
burd^  ganj  ©uropa  ^ßrofelpten  gemad^t  l^abe,  et  qui  consiste  ä  gou- 
vemer  avec  des  discours  vides  de  sens,  des  banquets,  des  harangues, 
des  manifestations  dans  les  rues  et  tout  l'attirail  habituel  de  la  dd- 
magogie  vulgaire;  bie  gemäßigten  SRepublÜaner  bagegen  feien  weber 
}oI|lreid^,  nod^  t^ätig  genug,  um  baft  Uebergeroid^t  ju  gewinnen,  ©im 
geengt  burd^  all  biefe  roiberflreitenben  ©lemente,  pfee  SJ^ierö  ba  mit  ber 
aufgäbe,  bie  Drbnung  aufredet  ju  erl^alten,  bie  SWiHiarben  ju  jal^len, 
$anbel  unb  SBanbel  mieber  ju  lieben.  9?ur  wenn  er  ber  SBerfammlung 
oottfommen  freie  $anb  taffe,  de  jouer  de  Tinstrument  qu'on  appelle 
le  suffi-age  universel,  werbe  er  ^Jrieben  mit  i^r  galten  fönnen.  Malgri^ 
la  vigueur  juvenile  et  Timmense  talent  de  M.  Thiers,  il  faut,  je 
crois,  s'attendre  ä  bien  des  secousses  avant  qu'on  arrive  ä  fonder 
un  ordre  de  choses  satisfaisant  et  stable. 

Kad^bem  ©trat  bie  bebauerlid^en  Qnbißfretionen  berül^rt  l^at,  bie 
Don  einigen  ©taatömännern  bes  Äaiferreid^ö  in  ber  Slbfid^t,  nad^träglid^ 
bie  ÄriegSerHfirung  ju  begrünben,  begangen  werben  feien,  fä^rt  er  fort: 
Pour  ce  qui  est  de  l'affaire  du  tröne  d'Espagne,  plus  je  suis  dans 
les  joumaux  la  s^rie  infinie  de  miseres  et  de  catastrophes  au  milieu 


300  XVIII.    Siul^ige  ©ntmitflunQ  im  Snncm. 

desquelles  se  debat  ce  malhenreux  pays,  plus  je  felicite  S.  A.  le 
Prince  Leopold  d'avoir  et^  quitte  a  si  bon  marcb«^  des  epreuves 
terribles  qui  rattendaient. 

3n  äejug  auf  bie  ©ifcnba^nfrage  fprid^t  ©trat  bie  Hoffnung  aus, 
ba§  fic  cnblid^  aufhören  lucrbe,  de  servir  de  cheval  de  bataille  aux 
amateurs  d'agitation  et  de  complications ,  unb  ba§  bet  e^ürfl  einen 
rul^igen  SBinter  werbe  Derieben  fönnen. 

31.  3)ejember;12.  Januar.  3m  ^otel  ^erban  luirb  bie  erjie 
Äunpauöjiellung,  bie  je  im  Sanbe  fiattgefunben  ^at,  eröffnet;  ber  ^rfl 
fledt  au6  feinem  ^riuatbeft^  eine  groge  Slnja^I  t)on  ftunflgegenfianben 
jur  SSerfügung,  befonberö  fd^ön  gefd^nifete  SUlöbel,  au«  ber  ^anb  eine* 
fe^r  gefd^idten  Silbfd^nrfterft,  ben  er  feit  bem  erfien  3al^re  feiner  Sie-- 
gierung  in  feinen  ftänbigen  S)ienfi  genommen  l^at,  SK.  ©tö^r,  unb  bejfen 
felbfilofen  G^arafter  er  ebenfo  anerfennt  wie  fein  Äunfioerjiänbnifi. 

abenbö,  roie  atljä^rlid^,  S^Pfcnfireid^  unb  9?eujal^rfibatt.  — 

S)er  faiferlid^e  ^ßrinj  antwortet  in  feinem  unb  feiner  SKuttcr  3lamcn 
auf  bie  Seileibßbejeugung  beft  Jö^ft^" ;  P^  f^i^"  f^^^  gerül^rt  burd^  ba« 
üebenbe  ©ebenfen,  baö  ber  e?ürfl  bem  Raifer  beroal^re. 

2./ 14.  3anuar.  3)ie  Slegierung  ^attc  bie  Abhaltung  oon  Xroucr^ 
gotteöbienfien  für  ben  oerftorbenen  Äaifer  ber  J^^anjofen  im  ganjen 
Sanbe  angeorbnet;  ber  aRetropolit  erffärt  jebod^,  ba§  eö  gegen  bie 
Äird^engefefee  fei,  eine  berartige  S^temonie  für  einen  anberögläubigen 
in  ort^obo^en  Äird^en  5u  begeben,  gürfi  Äarl  roeife  feine  ©frupel  ju 
befd^roid^tigen.  — 

SKud^  aWinifier  S3o6reft!u  n)irb  oom  Jö^^P^n  i«  ^^^  ^I^n  ber  Un- 
ab^ängigfeitöerflärung  eingeweiht  unb  ift  %entx  unb  glamme  bafflr,  um 
fo  me^r,  aU  er  fd^on  im  Qa^re  1870  in  ber  oon  i^m  geleiteten  ^^^reffo'' 
bie  Unab^ängigfeitÄfrage  publijiflifd^  aufgeworfen  ^at. 

3n  Serlin  enthüllt  ber  Slbgeorbnete  Saßfer  in  einer  mutigen  3lebc, 
bie  ungeheures  Sluffel^en  mad^t,  ben  ©d^roinbel,  ber  mit  ©ifenba^n^ 
fonjeffionen  getrieben  roorben  ifi. 

3./ 15.  3anuar.  ^n  ber  3RetropoIie  wie  in  aflcn  Äird&en  bc* 
Sanbeft  finbet  ber  angeorbnete  2^rauergotte«bienfl  für  ben  Äaifer  9lapo» 
leon  jiatt. 

6./ 18.  3anuar.  3tad^  ber  SBaffenoeil^e,  ber  bie  Heine  ^rinjeffin 
jum  erftenmal  beirool^nt,  ^arabe  ber  ©arnifon;  abenbft  militärifdjeft 
2)iner. 

10./ 22.  3anuar.  ®ro6fürfiin  Helene  von  Shifelanb  ifl  geflorbcn. 
—  3)ie  fjürftin  oerliert  in  i^r  eine  mütterlid^e  greunbin,  ber  fie  fe^r 
juget^an  war  unb  oiele«  oerbanft. 


1873.  301 

Kad^bcm  her  %üx^  au^  mit  bcm  SWinificr  SJell  über  bie  geplante 
Unab^öngigfeitderKäning  ftti^  befprod^en  l^at^  ifl  nunmehr  baö  gefamte 
SRiniperium  barin  eingeweiht;  cä  mad^t  aber  eine  pfiffe  üon  Sebenfen 
bagcgen  geltenb. 

12. /24.  Januar.  3n  il^rer  erfien  ©ifeung  nati^  ben  %men  geben 
bie  Äamntern  i^ren  5ßräfibenten  ben  Auftrag,  ber  Äaiferin  ©ugenie  unb 
bem  faiferlid^en  ^rinjen  in  einem  Seileibßtelegramm  auftgubrüden,  wie 
öiel  3)anf  bad  Sanb  bem  Äaifer  fd^ulbe. 

15'./27.  Qanuar.  SJrauergottesbienft  in  ber  SKetropoIie  für  bie 
©roftfütfKn  Helene,  bem  baft  3'ürfienpaar  beiwohnt. 

17./ 29.  Januar.  3n  ben  jüngft  ©ergangenen  SJagen  ^at  ber  ^Jürfl 
baö  SlrfcnaC  infpijiert  unb  eine  eJelbbienfiübung  ber  ganjen  ©amifon 
auf  bem  ^lateau  oon  ßotroceni  abgel^atten;  l^eute  befid^tigt  er  auf  bem 
©ferjierplafee  üon  SUlalmaifon  eine  3RiIi}batterie  (^ompierfi),  bie  red^t 
gut  manövriert. 

35ie  Äaiferin  ©ugenie  unb  ber  faiferlid^e  ^rinj  banfen  ben  ©efefe^ 
gebenben  Äörperfd&often  SRumänienö  für  beren  3;eilna^mc  an  i^rem 
©d^merj:  ber  bePe  3;rofi,  ber  il^nen  geblieben,  fei  bie  ©rinnerung  an 
bie  großmütige  ^olitif  beß  Äöiferö. 

27.  Januar/ 8.  gebruar.  5Die  arbeiten  ber  Äammer  rüdfen  nid^t 
Don  ber  ©teDe;  bie  Dppofition  gegen  baö  aJlinifierium  roäd^fi,  bie  aKajo« 
rität  fielet  auf  fd^road^en  ?5ü§en,  unb  eine  grofee  S^¥  roid^tiger  aSorlagen 
wirb  faum  votiert  werben. 

Sei  ben  SBorbefpred^ungen  jur  ©rünbung  einer  nationalen  ©oben- 
frebitbanf  werben  bie  politifd^en  ßeibenfd&aften  aufgewühlt;  bie  ver^ 
fd^iebenPen  ^Parteien  reid^en  einanber  bie  $anb  gegen  bie  ^Regierung,  ba 
biefe  bie  SRöglid^feit,  frembe  Kapitalien  ins  Sanb  ju  jie^en,  offen  l^alten 
tnSd^te  unb  fid^  beö^atb  gegen  eine  prioilegierte  SobenfrebitbanI  aM^ 
fprid^t. 

3)ie  ^Regierung  fiüfet  ftd^  babei  auf  bie  2lutorität  beö  2)ireftor« 
ber  fran}5fifd^en  33obenfrebitbanf,  S^remp,  ber  baö  oon  einer  ©ruppe 
oon  ginanjmdnnern  ber  ^Regierung  unterbreitete  ^rojeft  für  eine  rumö^ 
nifd^e  Sobenfrebitbanf  auf  baö  wärmfte  befürwortet  ^at:  baö  5ßrojeft 
biete  bem  Sanbe  alle  nur  ju  wünfd^enben  ©id^erl^eiten  unb  ©arantien 
bar  unb  werbe,  wenn  eö  jur  SKuöfül^rung  fomme,  ein  mäd^tigeö  ©lement 
bcö  lanbwirtfd^aftlid^en  unb  finanjiellen  e?ortfd^ritteö  im  Sanbe  fein.  — 
©0  ^at  bie  ^Regierung  pd^  biefeö  ^ßrojeft  ju  eigen  gemad^t,  unb  befon- 
berö  ber  3ufli}miniper  Qcpureanu  vertritt  prinzipiell  ben  barin  entl^al- 
tcnen  ©tanbpunft. 

gürp  Äarl  fürd^tet,  ba§  baö  3)liniperium  feine  ^Popularität  be^ 


302  XVIII.   aiu^ige  entroidlung  im  Snnern. 

reitft  eingebüßt  ^at,  ha  eft,  na6)  rumanifci^cn  SSer^ältniffcn,  fd^on  }u 
Cangc  am  Siubcr  ifi.  —  JJreilid^  f)at  inx6)  bie  l^ierin  bcgrünbetc  ©taii- 
lität  bie  SBerroaltung  in  aUcn  i^tcn  S^^iß^n  ««^  gctoonncn;  bcr  guifl 
fd^reibt  barübcr  feinem  SBater: 

„2)ie  ^räfeften  fennen  i^re  2)ifirifte  unb  ge^ord^en  auf  einen 
SSBinf  beft  SWinifierft  beft  3nnern;  bie  2^ribunale  nehmen  ftd&  in  i^«n 
Urteiißfprüd&en  me^r  jufammen,  unb  eft  fommen  nid^t  me^r  ©ie  in 
früheren  3a^ren  bie  ft^reienbjlen  Ungered^tigfeiten  oor,  S3ie  öffentlid^oi 
arbeiten  fd^reiten  Dor,  unb  im  ^eere  ^errfd^t  S)i«jiplin;  am  roenigflen 
gut  ge^t  eö  mit  bem  ©d^ulroefen.  —  6ö  ifi  aber  ein  SBunber,  bei 
Aammer  unb  SRiniflerium  fid^  fo(ange  l^aben  Derftänbigen  fönnen;  bqu 
gehört  Siul^e,  2luftbauer  unb  ©nergie,  unb  id^  bin  bem  SRinifieriunL 
banfbar,  bafe  eö  biefe  ©igenfd^aften  befifet."  — 

28.  3anuar/9.  g^ebruar.  3)ie  oor  einigen  S;agen  nad&  bem  neuen 
Äird^engefefee  erwählten  oier  33ifd^öfe  erhalten  bie  Qnoefiitur  bur(^  ben 
dürften;  biefe  S^^^^nie  finbet  mit  ganj  befonberer  geierlid&feit  im 
SJ^ronfaale  unb  in  ©egenroart  ber  ©pnobe  (ber  beiben  STOetropoliten 
unb  ber  14  Sifd^öfe),  ber  Rammern,  ber  ©pifeen  ber  33el^5rben,  einer 
9lborbnung  beö  ^eered  ganj  nad^  altem  bpjantinifd^en  93raud^e  ftatt 

33ei  jebem  ber  3?euern)äl^lten  roieber^olt  fid^  baftfelbe  S^^wonieH: 
9?ad^bem  er  mit  bem  Ornate  befleibet  roorben  ifl,  wirb  er  an  bie  ©tufen 
beß  J^^roneß  geftl^rt;  ber  aWetropolitprimaft  reid^t  bem  unter  bem  S^ron- 
^immel  fie^enben  gürfien  ben  filbernen  SJifd^ofßflab  (Garja),  unb  biefer 
übergibt  i^n  bem  ©rroä^lten  mit  ben  SBorten:  ,,^6)  oertraue  bir  biefen 
©tab,  baß  äbjeid^en  beiner  bifd^öflid^en  SBürbe,  an  unb  ^offe,  ba§  bu 
bie  $erbe  beiner  6jard&ie  ala  guter  fiirt  ^fiten  loirfl!"  —  3eber  bcr 
oier  Sifd^öfe  banft  mit  furjer  9tebe.  3««^  ©d^lufe  betont  ber  gürfi  in 
längerer  2lnfprad^e,  ba§  er  fietß  befirebt  geroefen  fei,  bie  fd^önen  2ra- 
bitionen  ber  Jtird^e  ju  magren  unb  bem  itleruß  bie  i^m  gebfi^renbe 
©tellung  mieber  ju  oerfd^affen.  —  2)en  neuen  33ifd^of  oon  SKmnif  er- 
mahnt er,  ba§  er  auf  ben  geweiften  ©tätten,  in  ben  Äird^en  unb  ftlöftem 
an  ben  fd^önen  Ufern  beö  DIt  bei  jebem  ©d^ritte  pd^  ber  grömmiglcit 
ber  SBorfa^ren  unb  ber  großen  ©efd^id^te  beß  3SaterIanbeß  erinnern 
möge.  —  2)em  Sifd^ofe  oon  SRoman  ruft  er  inß  ©ebäd^tniß,  bafe  fo 
mand^e  ber  45  SSorgänger,  bie  oor  i^m  ben  angefe^enen  molbauif^en 
Sifd^ofßfife  innegehabt,  fid^  einen  rül^mlid^en  SRamen  gemad^t  Ratten, 
fo  oor  aDen  ber  gelehrte  unb  reimbegabte  S)ofit^eoß.  — 

2)en  ©ifd^of  oon  ©ufeu,  ber  einen  um  bie  l^ciligen  Sudler  oer= 
bienten  Äird^enfürfien  erfefeen  foll,  roeifi  er  auf  bie  S^rabitionen  l^in,  bie 
feit  ©rbauung  ber  bortigen  ©pißfopalfird^e  unter  bem  ^Jürflen  SlabuIV., 


1873.  303 

por  mel^r  afe  300  Qal^ren,  ftd^  an  jene  ©tätte  fnüpfcn.  —  3)en  Sifd^of 
pon  Ärgefd^  enblid^  prcifl  er  glüdCid^,  ba§  feiner  Db^ut  baö  fd^önjie 
@otteö^auft  bed  £anbed^  baft  Äleinob  ber  nationalen  Saufunfl^  anper^ 
traut  fei;  er  l^offe,  bafe  badfelbe  an^  bem  SSerfaH  balb  }U  bem  alten 
@(anie  erflel^en  roexitl 

S)er  gürft  enbigt  feine  Slnfprad^e  ntit  bem  ^inroeifi  auf  ba&  Äreuj 
ate  baft  @pmbo(^  baft  bie  gan}e  SOtenfd^^eit  beftege  unb  einige^  unb  unter 
beffen  S^^^^  t>i^  SSorfa^ren  ausgeharrt  l^ätten  burd^  bie  langen  S^^r- 
^unberte  beö  2)ru(les  unb  ber  e^^emb^errfd^aft.  — 

2)ie  SRetropoIiten  unb  bie  pier  neuen  S3ifd^öfe  merben  nun  in 
©alawagen  mit  ©«forte  unb  unter  ©locfengetäut  nad^  ber  SKetropoIie 
geffil^rt;  l^ier  wirb  ein  feierlicher  ©ottesbienfi  abgel^alten,  nad^  beffen 
Sd^lug  ber  Äultuftminifler  bie  »ifd^öfe  offigiett  beglüdfroünfd^t. 

auf  ben  ©tragen  fielet  baö  93olf  Äopf  an  Äopf,  um  ben  fiattlid^en 
8uftug  vorbeifahren  ju  fe^en.  — 

3)cr  SKinifierrat  ermäd^tigt  ben  Äriegßminifler  jum  Slnfauf  Pon 
fed^d  aWIIionen  ^Patronen  für  bafi  ^eabobpgeroe^r,  mit  bem  bie  Sinien- 
truppen  bewaffnet  ftnb. 

1./13.  gebruar.  ftönig  Slmabeo  Pon  ©panien  ^at  in  einer  Sot« 
fd&aft  an  bie  ©orteö  feine  SKbbanfung  auftgefprod^en:  6r  lege  bieÄrone 
nieber^  ipeil  er  bie  Uebergeugung  geiponnen  })dbt,  bag  bie  unaudgefe^ten 
^arteifämpfe  feine  9Inflrengungen^  bem  £anbe  9tu^e  unb  ©lädt  )u 
bringen,  pereitelten. 

3)ie  ßorteß  proflamieren  fofort  mit  großer  SUle^r^eit  bie  9tepublif 
unb  n)Q^len  ben  belannten  Slbpofaten  ^^iqueraft,  einen  überjeugten  9te« 
publifaner,  jum  ^räfibenten. 

3n  Äonfiantinopel  l^at  fd^on  roieber  ein  SBed^fel  im  Orogroefirat 
jlattgefunben;  ©ffab  ^afd^a,  ber  bisherige  ftriegöminifier,  ifi  ganj  gegen 
feinen  SEBiden  jum  SRad^folger  SWel^emeb  Stufd^bifi  ernannt  roorben.  3"- 
gleid^  ^at  ber  ©ultan  erflärt,  ba§  er  fortan  fein  eigener  ^remierminifter 
fein  unb  alle  (Smennungen  felbfi  polljie^en  werbe.  Stuffifd^er  unb  aud^ 
agpptifd^er  6influ§  foD  i^m  biefe«  3Sorge^en  angeraten  ^aben. 

SJrofe  i^rer  ©elboerlegen^eiten  bef^äftigt  ftd^  bie  ^ol^e  Pforte 
eifrig  mit  ©ifenba^nanleil^en,  ba  ber  ©ultan  perfönlid^  fld^  lebhaft  für 
Sa^nbauten  intereffiert. 

S5ie  gortfd^ritte  9tu§lanbft  in  S^ntralafien  finb  ber  gJforte  fe^r 
unangenehm;  fie  iji  aber  au§er  fianbe,  biefelben  ju  l^emmen. 

15./2'?.  gebruar.  ©trat  berid^tet,  bafe  er  fid^  an  ^ierß  ge^ 
löenbct  l^abe  mit  ber  Sitte,  in  ber  franjöfifd^en  SBertretung  ju  Sufarefl 
einen  SBed^fel  eintreten  ju   laffen,   ba   bie  ©teffung  Se  ©ourbö   jur 


304  XVIII.    Siu^ige  ©ntiDidlunQ  im  Snnern. 

rumänifd^en  SReötcrung  eine  für  bcibe  Xexk  roenig  angenehme  ge= 
roorben  fei. 

2)er  franjöfifd^c  aWinifier  be«  SlcuBeren  ^at  burd^blidcn  laffen,  bo^ 
feine  Slegicrunö  eine  geroiffe  SSerlefetl^eit  empfinbc  über  bic  ©pmpQt^i^- 
funbgebungen^  bie  in  9tumänien  bei  @elegen^eit  bed  9lb(ebenö  Slopo- 
leonß  III.  flattgefunben  ^aben:  2)ie  SRumänen  Ratten  nid^t  »ergeffen 
f ollen,  qu'apres  tout  c'est  ä  la  France,  et  non  ä  Tempereur,  qu'on 
devait  de  la  reconnaissance ! 

©trat  ^at  barauf  erroibert,  bafe  bie  Shimänen  roeber  pergeffen 
l^ätten  nod^  oergeffen  bürften,  ba§  Äaifer  Jlapoleon  il^r  SBo^It^öter  ge^ 
roefen  fei. 

3la(S)  ©trat«  Serid^t  wirb  bie  Sbbanfung  ÄmabeoÄ  in  ber  fran- 
jöRfd^en  öffentlid^en  aJieinung  aU  ein  aft  politifd^er  e^rlid^fcit  auf- 
gefaßt: man  beglüdfioünfd^t  ben  jungen  ^errfd^er  allgemein,  bafi  er  ben 
fd^önen  SJagen  oon  Slranjue}  entgangen  fei,  roäbrenb  man  über  bie  fpü= 
nifd^e  SRation  ein  minber  günftigeö  Urteil  fällt  unb  ber  oon  Gajleto 
pour  r^temit^  proflamierten  Stepublif  feine  längere  Sebenftbauer  pro^ 
p^ejeit,  alÄ  fie  bie  gleid^fattft  für  bie  (Sroigfeit  inpallierte  SWonord^ie 
3lmabeo«  gel^abt  l^abe.  S)a«  ßanb  n)erbe  in  fürjefler  3ftt  ä  feu  et  a 
sang  oon  ber  einen  wie  oon  ber  anbem  Partei  burd^roül^Ü  fein,  imb 
immer  im  9?amen  ber  ^Jrei^eit!  —  ©trat  meint,  ba§  bie  fpanifd^ngp 
eigniffe  bie  bereit«  üielfad^  gehegte  traurige  Ueberjeugung  bejtarften:  La 
race'latine  est  ä  peu  pres  ingouvemable !  — 

3luf  ^Rumänien  überge^enb,  berid^tet  ©trat:  L'opinion  publique 
commence  ä  comprendre  le  grand  ra^rite  qu'a  eu  V.  A. ,  d^arriref 
par  la  patience,  Tabnegation,  et  la  persäv^rance,  ä  fonder  un  regime 
stable  qui,  il  y  a  quelques  ann^es  ä  peine,  paraissait  une  utopie  et 
un  but  irr^alisable  ä  tous  ceux  qui  dtaient  au  courant  des  hommes 
et  des  choses  de  la  Roumanie.  — 

16. /28.  g^ebruar.  3)ie  arbeiten  ber  Äammer  fommen  in  rafd^eren 
g^luB;  im  ©enat  bagegen  galten  Qntriguen  ben  ®ang  ber  SSer^onb- 
lungen  auf. 

3)ie  ©ifenba^n  nad^  S^irgooefd^te,  bie  im  3lnfd^Iu§  an  bie  Siirie 
©ufarefi-^pitefd^ti  oom  ©taate  erbaut  werben  foll,  iji  ootiert  roorbtn; 
ber  l^ürft  legt  befonbereö  ©eroid^t  auf  bad  3wfianbefommen  biefer  So^n, 
ba  in  ^^irgooefd^te  bie  3lnlage  groger  SUlilitärbepotS  beabftd^tigt  ifl 

2lud^  ein  roid^tigeö  ®efefe,  baß  bie  g^rage  ber  ©($anflijenj  wif 
bem  platten  Sanbe  regelt,  ifi  angenommen  worben. 

JJürft  Äarl  fd^reibt  über  biefe  grage  feinem  SSater: 

„3n  ben  3citungen  flagt  man  um  roieber  ber  Qubenoerfolgimg 


1873.  305 

an,  weil  baft  neue  ©efefe  über  bie  ©d^anftijenj  oerbietet,  baB  ein  3"be 
in  einem  3)orfe  einen  Stuöfd^onf  l^alte.  6«  ifl  bieö  eine  vernünftige 
SRaferegel,  unb  wir  finb  entfd^loRen,  hierin  jebe  Sieflamation  unb 
Qnteroentiou  jurüdjuroeifen.  SKan  mu§  bie  2)5rfer  in  bev  SKolbau 
fennen,  ujn  beurteilen  ju  fönnen,  roeld^  fd^äblid^en  ßinflufe  ber  Qube 
burd^  feinen  gefälfd^ten  Sranntroein  auf  bie  Sanbbeoölferung  ausübt. 
3n  ^olen  unb  Ungarn,  roo  ber  Qube  aDe  fonfiigen  grei^eiten  genießt, 
ifi  eÄ  i^m  biö  ^eute  nod^  nid^t  geftattet,  eine  3)orffneipe  ju  galten  — 
mit  oottcm  Siedet!  —  Sebauerlid^  ifi  bagegen,  baß  man  in  9tumänien 
ben  3uben  aud^  uom  Slabateoerfauf  auögefd^Ioffen  l^at,  benn  baburd^ 
^at  man  i^n  }u  bem  orgfien  ßontrebanbier  gemad^t."  — 

22.  gebruar/6.  aJiärj.  ©trat  ^at  eine  längere  Unterrebung  mit 
bem  ^räpbenten  ber  Siepublif  gehabt  unb  gefunben,  bafe  bie  Äunb« 
flebungen  ber  rumänifd^en  Äammern  beim  SJobe  9?apoIeonö  il^n  fel^r 
oerflimmt  ^aben.  ©efonberö  oerlefeenb  fei  eö,  nad^  Z^kx^*  3lnfid^t, 
für  bie  SRepublif,  baß  bie  Äammern  nid^t  nur  an  bie  Äaiferin,  fonbern 
aud^  an  ben  faiferCid^en  ^ßrinjen,  mit  bem  Slumänien  bod^  nie  etroaft 
JU  t§un  gel^abt  f)aht,  Seileiböabreffen  gefanbt  l^ätten!  S)urdö  bie 
Slnrcbe  „faifcrüd^er  ^rinj"  ^abe  Stumänien  jubem  ben  ©lauben  er- 
loedft,  ate  ^alte  eö  bcnfelben  für  ben  red^tmäßigen  grben  be«  fran- 
jöfifd^en  3;^roneö  unb  alß  betrad^te  eö  ben  gegenwärtigen  3wftanb  ber 
2)inge  in  granfreid^  alö  nul  et  non-avenu.  „Qättt  id^  fireng  nad^ 
ben  Regeln  beft  internationalen  ^erfommenö  gel^anbelt,  fo  ^ätte  id^ 
meinen  Agenten  abberufen  unb  allen  SBerfe^r  mit  S^nen  abbred^en 
müifen!"  fd^Ioß  JC^ierfi. 

©trat  ^at  bem  ^Präfibenten  ber  SRepubli!  roieber^olt,  waö  er  be- 
reits bem  aWinifter  bes  Sleußern  gefagt  ^at,  baß  in  Sufarefi  niemanb 
baran  gebadet  l^abe,  e^tanfreid^,  bem  bie  ©pmpat^ien  SRumänienft  ge- 
hörten, }u  beleibigen,  fonbern  baß  man  lebiglid^  bie  5ßflid^t  ber  SJanf- 
barfeit  gegen  einen  3Bo^It^äter  erfüDt  ^abe.  —  31U  er  bann  an  aU  bie 
früheren  ©pmpat^iefunbgebungen  SRumänienö  gegen  g^ranfreid^  erinnert, 
milbert  fid^  ber  3;on  2;^ier&'  merflid^. 

©trat  benuftt  bie  ©elegen^eit,  um  ben  5ßräfibenten  n)iffen  ju 
laifen,  baß  $err  Se  ©ourb  unauögefefet  befliffen  fei,  bie  ®mpfinbU(^- 
feit  ber  rumänifd^en  SRegierung  ju  reijen,  fid^  auf  bie  Kapitulationen  ju 
berufen  unb  bergleid^en;  X\)kx^  oerfprid^t  barauf,  fo  balb  wie  t^untid^ 
einen  ^erfonenroed^fel  l^erbeijufü^ren.  — 

3)ie  Äammer  \)at  eine  Äonoention  mit  Defterreid^^Ungarn  wegen 
ber  33a^nanfd&Iüffe  an  ben  ^ßunften  Sftfoni-Surbuieni ,  Sßerciorooa, 
SJuIfanpaß,  SKbjub  unb  ^ßrebeal  oerroorfen,  inbcm  \ie  ftrategifd^e  unb 

9Iu8  b;m  fieben  StSnig  ftarls  tton  SRumätiicn.    II.  20 


306  XVIII.    9iu§igc  dntTOidlung  im  gnncrn. 

ftnan}ielle  ©rfinbe^  l^auptfäd^Hd^  gegen  ben  Slnfd^Cug  bei  ^rebeal^  gel- 
tenb  mad^te. 

3)er  Siegierung  iji  biefe«  Äammert)Otum  fel^r  unangenehm,  weil 
Defierreid^'Ungarn  nun  aud^  feinetfeitö  ben  für  baö  fianb  fo  notigen 
3lnfd^Iu§  an  bie  ©trede  Sufarefi-SSercioroDa  Derroeigetn  wirb. 

23.  J5ebruar/7.  SKörj.  ^ßrinj  Slugufi  oon  ©d^roeben,  ber  ®emo&( 
einer  ßoufine  beft  ^ö^ften,  ber  ißrinjefftn  S^erefe  oon  ©ad^femltten- 
bürg,  ifl  gefiorben.  2)iefe  ßoufxne  iji  ben  ^o^enjollernprinjen  wie  eine 
©d^roefter  geroefen;  fo  empfinbet  ber  eJürfl  ^erjlid^e  SJeilna^me  on  i^rcin 
großen  5ßerlufle. 

2./ 14.  aJlärj.  heftige  "Sitbatttn  in  ber  Äammer  über  bie  »oben^ 
(rebitbanf.  3)ie  aKajorität  oerlangt,  baB  alle«  auslänbifd^e  Äopilol  bei 
ber  ©rünbung  ber  Sanf  auögefd^Ioffen  bleibe.  Q^ureanu  erflärt,  lieber 
aus  bem  2Rinifterium  au«f (Reiben,  afe  fid^  ber  Äammemtel^r^cit  fügen 
}u  wollen;  SWaorog^eni  fie^t  mit  Sjebauern,  ba§  aud^  bie  fonferoatiw 
?ßartei  fid^  bem  engen,  d^auoinifiifd^en  ©tanbpunfte  ber  Dppofition  on^ 
fd^liefet.  XeH  ftellt  bie  SBertrauenfifrage,  unb  bie  SSorlagc  ge§t  fd^lie6li(| 
burd^,  aber  nur,  nad^bem  bie  Slegierung  in  einigen  fünften,  bcfonberö 
in  bem  beö  9(u«fd^luf[eö  ber  auslänbifd^en  Kapitalien,  nad^gegeben  ^ol 

©ogalniceanu  l^at  oor  einiger  S^it  bem  JörP^n  f«inc  Ueber- 
jeugung  auftgefprod^en,  bafe,  menn  bie  Sobenfrebitoorlage  in  ber  oon 
ben  aufeioärtigen  ejinanjmännern  ausgearbeiteten  eJ^^nt  angenommen 
roürbe,  bie  politifd^e  Scitung  beö  SanbeÄ  au«  ben  ^änben  ber  Äegierung 
in  bie  jener  Ferren  übergeben  roürbe;  bemgemäfe  l^at  er  gegen  bie  Vor- 
lage gefprod^en  unb  geftimmt;  ebenfo  31.  ©oleöfu,  ber  frühere  ?Jinanj= 
minifier. 

2)a§  ootierte  ©efefe  benimmt,  bafe  in  ber  neu  ju  grünbenben  Soben- 
frebitgefeDfd^aft,  bie  auf  ©egenfeitigfeit  bafiert,  nur  rumänifd^c  @runb- 
beiifeer  bie  SRitgliebfd^aft  ermerben  fönnen. 

®ie  33oben!rebitbanf  batf  ein  ©runbfiüdf  nur  in  erfter  ^ppot^ef 
unb  nid^t  ^ö^er  al«  bift  jur  $ä(fte  beö  3Berte6  beleihen.  S)ie  mit 
fieben  5ßrojent  oerjinfien  ^Pfaft^öriefe  finb  in  fpätePenö  fed^jig  3»^'^^" 
ju  amortifieren.  '' 

Ueber  bie  ^ö^e  beö  ju  biloenben  Sieferoefonbß  finb  binbenbe  »e-- 
ftimmungen  oorl^anben. 

9./21.  aJiärj.  3)er  prfl  fd^reibt  wie  allja^rlid^  bem  beutfd^en  Äaifer 
jum  22.  SKärj  feine  ©lüdfroünfd^e.  SRegierungörat  ©roalb,  ber  im  Sluf^ 
trage  ber  neuen  ©ifenbal^noerroaltung  fid^  nad^  Serlin  begeben  ^gtte, 
ift  oon  bort  jurüdfgefel^rt  unb  bringt  bie  3?ad^rid&t  mit,  baB  ©trou^ 
berg  gerid^tlid^   oerfolgt   wirb,  unb  bafe  ber  Unterfud^ung&rid^ter  bie 


1878.  307 

t)om  nimänifd^cn  3Rimfierium   gcfanbten  Sitten  unb  Sclege  fci^on  in 
^änben  ^at. 

.  3)iefcft  fo  Cangg  üergcbenÄ  angeflrebte  JBorge^cn  ber  preußifd^cn 
©eric^te  t{)  ben  energifd^en  9teben  Saöferft  )u  Derbanlen. 

Stuft  bcn  cingcfanbten  Stttcn  foH  ju  erfc^en  fein,  baB  bic  ßerti- 
ftfate  über  Dodenbete  Sifenba^narbeiten  in  Stumänien  nid^t  miteinanber 
übcretnfHmmen,  unb  ba§  aud^  Slmbronn  §ur  aSerantroortung  }u  jie^cn 
ifl,  roeil  er  in  feinen  offijietten  Serid^ten  an  bas  ginanjminiflerium 
(bie  gleid^faQft  in  ^änben  bed  Untetfud^ungdrid^terd  ftnb)  erflärt  ^at, 
bag  et  ftlr  aJiaterialanfd^affungen  S^^^ung  geleitet  ^abe  „nad^  (Sinfid^t" 
ber  pon  ben  betreff enben  JJabrifen  au&geflellten  SRed^nungen;  nun  i)at 
jtd^  aber  ergeben,  bafe  bei  mand^en  ber  genannten  gabrifen  überhaupt 
feine  Seflellungen  gemad^t  roorben  finbl  — 

fjürfi  Äart  befld^tigt  bie  ©egenjiänbe,  bie  9lumänien  in  bie  SBiener 
ÄuÄficIIung  fd^idfen  wirb;  er  fd^reibt  barüber  feinem  3Sater: 

^n  9lo^probuften  werben  wir  ejjettieren,  namentlid^  in  2:abaf, 
SBolIe,  ©eibe,  ^olj,  ©alj  unb  anbem  3RineraIien.  3)ie  3nbufirie 
mad^t  nur  langfame  e?ortf(§ritte;  wir  fönnen  unö  leiber  in  biefer  Se- 
}ie^ung  nid^t  feigen  (äffen.  2)od^  n)erben  bie  Sifenba^nen  balb  einen 
Suffd^raung  beroirfen;  Ubicini,  ber  feit  einigen  SJagen  ^ier  ifi  unb  baö 
Sanb  feit  1868  nid^t  mel^r  gefeiten  ^at,  ift  fd^on  \)znte  erflaunt  über 
bie  gortfd^ritte .  .  ." 

10./22.  aWär}.  gürjl  Äart  Slnton  fd^reibt  auÄ  ©igmaringen  vorn 
17.  Februar: 

„ßnblid^  befinben  wir  unß  im  tiefen  SBinter  unb  fönnen  nad^ 
belieben  ©d&litten  fahren;  bod^  ifi  mel  bamit  gewonnen,  bafe  bie  rau^e 
SBitterung  erfi  aWitte  gebruar  eingefefet  ^at .  .  . 

,/3n  ^errn  ßattimafi-ßatargiu  l^abe  id^  einen  angenehmen,  ge- 
bilbeten  unb  gefd^eiten  3Rolbauer  fennen,. gelernt .  .  . 

„3n  ber  beutfd^en  großen  ^ßolitil  ifi  aUeö  ru^ig;  bie  Saftferfd^e 
Interpellation  l^at  aber  ungeheures  3luffe§en  gemad^t  unb  bie  ^Regierung 
Deranlafet,  ba§  alle  fd^mufeigen  ©elb'^efulationen  grünblid^  unterfud^t 
werben,  ©o  ereilt  am  6nbe  jeben  Unehrenhaften  bie  3?emefift!  3lud^ 
bie  ©troußbergfd^e  ©efd^id^te  wirb  baburd^  roieber  aufgerül&rt,  unb  biefer 
©elbmann  wirb  bem  öffentlid^en  Urteil  enblid^  grünblid^  preisgegeben 
werben ! 

^aSielleid^t  föDt  aud^  3lmbronn  in  ben  3lbgrunb,  obgleid^  fid^ 
nid^td  gegen  i^n  bireft  beweifen  läfet. 

,,SDie  fpanifd^e  ßpifobe  ifi  au^erorbentlid^  merfwürbig;  man  mu§ 
fagen,  ba&  ämabeo  mit  üieler  3Bürbe  abgetreten  ifi. 


808  XVm.    stufige  ©ntmidlung  im  3nnern. 

„Ungemein  erfreuUd^  ifl  eö,  bofe  bie  3wftänbe  in  Siumonien  einer 
getoiffen  ©tobilitöt  unb  Äonfolibierung  entgegenfle^en.  ©eine  ÄonfeQueni 
nnb  SSe^atTtid^feit  finben  i^ren  So^n! 

„a)en  2;ob  ber  ©rofefürfHn  Helene  l^obe  id^  red^t  tief  mitgefühlt, 
©ie  l&Qt  ©lifabet^  fo  na^e  geftonben,  bofe  i^re  2:rauer  um  bie  üerlotene 
müttettid^e  greunbin  eine  ungemein  fd^merjtid^e  fein  mu§. 

„Ueberl^Qupt  \)at  ber  2:ob  in  ben  l^öd^flen  Äreifen  feit  S3eginn  bei 
Qa^reÄ  arg  geroütet.  S)ie  Äönigin  5ßauline  t)on  SBürttemberg  Hegt  au4 
in  ben  legten  3ö9^"- 

„$ier  ifi  alleö  roo^l.  Qd^  ge^e  njQJ^rfdöeinlid^,  wie  immer  um 
biefe  3^^^  fö^  ^^"^9^  ^^age  nad^  Serlin."  — 

14./26.  aRärj.  35ie  Äammer  nimmt  ein  ©efeft  an,  bo«  ben  %xmni' 
minifler  emtäd^tigt,  ©d^aftbonft  im  Setroge  Don  je^n  aWiffioncn  Sei  auÄ^ 
jugeben;  baburc^  fott  baö  SJefijit  beö  Qa^reö  1873  t)on  7^/4  aWittionen, 
foroie  einige  rüdfflänbige  ©d^ulben  im  Setrage  oon  2  V*  aRiDionen  gebedft 
werben.  3"^  Gintöfung  ber  ©d^ofebonö  werben  bie  ©rträgniffe  au« 
S)omänenüerfQufen  oerioenbet  werben. 

35ie  l^enfd&enbc  große  2:rodfenl^eit  läfet  feine  günftigen  ©mteauöfid^ten 
auffommen,  wqö  aud^  für  bie  ginanjen  bebenflic^e  ^ßerfpettioen  eröffnet. 

3m  Saufe  beö  SBinterft  ^aben  bie  färfitid&en  $errfd^aften  9Kit= 
gUeber  aller  ^Parteien  ate  l^aufige  ®äfte  an  il^rer  2;afel  gefeiten,  ©oireen 
fonnten  fie,  aufecr  jioei  großen  SäHen,  feine  geben,  ba  bie  ^ürfHn  an 
einem  l^artnädfigcn  Slugenübel  gelitten  ^at;  jie  ift  gegenmartig  roieber- 
^ergeflellt,  muß  fid^  aber  nod^  fd^onen. 

31.  aJlärj/12.  3lpril.  ©d^Iuß  ber  Äammern,  nad^bem  aud^  ber 
©enat  baö  ®efe|  über  bie  Sobenfrcbitbanf  votiert  ^at.  Mad^  langer 
35iöfuf|ion  ^at  ber  leftterc  ber  }u  grünbenben  Sanf  bod^  nod^  eine  8rt 
Don  Privilegium  bewilligt,  burd^  Einfügung  folgenber  Sefiimmung  in 
ben  crfien  2leil  beö  ©efefteö: 

„9lur  ©runbbefifeer  l^aben  innerhalb  ber  näd^ßen  je^n  3a^rc  ba« 
SRed^t,  eine  SobenfrebilgefeUfd^aft  ju  grünben.  Unter  feiner  fform  burfen 
Äapitalifien  ftd&  ju  einer  äl^nlid^en  Sanfgefettfd^aft  vereinigen/' 

Svureanu  gibt  feine  Demiffton  ate  Qufiijminifter,  ba  biefed  ^rioi^ 
legium  gegen  feine  Ueberjeugung ,  baß  aßen  gleid^eö  Äed^t  gewährt 
werben  muffe,  vcrfiößt.  — 

g^ürfi  Äarl  fd^rcibt  feinem  Sßater: 

,,3"  ttteiner  großen  J^eube  l^örte  id^,  baß  eö  mit  3)einem  guße 
bcffer  ge^t.  SBenn  ber  Serüner  2lufcntl^att  2)id^  nur  nid^t  ju  f^t 
ermübet!  —  Denn  am  22.  SWärj  ift  je^t  großes  fieben  unb  S^reiben 
bort;  id&  las  in  ben  3citungen,  baß  fafl  alle  beutfd^en  gürfilid^feiten 


1873.  309 

* 
in  Serün  eitiflctroffen  ftnb/  um  bcm  greifen  Äaifer  i^re  ^ulbigunßen 

bariubringen.  —  3<$  ^abe  meine  ®tfi(In)ünfd^e  briefUd^  gefanbt. 

^3[m  ißaufe  beö  nftd&ficn  aRonotö  erroorten  wir  ben  ©rbgrofe^ei^og 
von  Sod^fen-äBeimor  ^ier ;  er  fieDte  und  fd^on  im  ^erbfle  feinen  Sefud^ 
in  auÄpd^t.  ©egenroörtig  befinbct  er  jtd^  in  3crufalem,  roo  er  bie  fird^» 
lid^en  ©treitigleiten  in)ifd^en  ©ried^en  unb  Lateinern  in  näd^fler  9läl^e 
fhibtercn  lann;  obroo^l  cö  fid&  bobci  nur  um  äufeerlid^e  Dinge  ^anbelt, 
ift  bie  ©ad^e  bod&  emfier,  qIö  fie  erfd^eint.  —  Sßon  größerer  2:ragn)eite 
finb  bie  Sw^ifliß^^t^"  i^  ©d^ofee  ber  ortl^oboyen  Äird^e,  bie  burd^  bie 
Haltung  ^ullanbö  eine  politifd^e  Sebeutung  l^aben :  9tu§Ianb  fte^t  ^eute 
auf  feiten  ber  ©d^idmatiler^  ba  eft  bie  Bulgaren  in  ©d^ufe  nimmt 
gegen  ben  ^ßatriord^cn  oon  Äonfiantinopel  unb  biefen  boburd^  mod^tlo« 
mad^t.  33er  5ßatriar4i  ^at  unfer  ftird&engefefe  nod&  nid&t  anerlannt, 
loa^renb  bie  ruffifd^e  ©pnobe  DoUftonbig  bomit  einoerfionben  ifl."  — 

2)er  gürfl  l^ot  bie  üblid^en  3nfpeftionen  unb  grü^jQ^rftparoben 
abgehalten. 

3n  Oiurgiu  finb  am  18.,  19.  unb  20.  aWärj  a.  ©t.  Unrul^en  vor- 
gefallen. 3)ie  bortige  $anbe(dtammer  nämlid^  mad^te  ben  Sierfud^,  ben 
gu^rfnec^ten  eine  forporatioe  Drganifation  aufjujroingen ;  ba  biefe  aber 
mit  nid^t  uner^ebtid^en  abgaben  oerbunben  war,  erhoben  fid^  bie  ^n^v 
fne^te,  rotteten  fid^  §ufammen,  mifel^anbetten  mehrere  SWitglieber  beft 
@emeinberatd  unb  }ogen  unter  3)ro^ungen  oor  bad  ©tabt^aud.  SRit 
^filfe  ber  ^ontoniercompagnie  n)urben  bie  Slufrü^rer  jebod^  am  erflen 
2:age  jerflreut  unb  i^re  SRäbetöfül^rer  oerl^aftet.  2lm  näd^flen  2lage 
loieber^olten  fid^  bie  Slnfammlungen,  unb  gegen  brei^unbert  ^^u^rtned^te 
befreiten  mit  ©croalt  il^re  gefangenen  ©enoffen.  am  20.  SKärj  enblid^ 
fonb  ein  ernfier  Äampf  groifd^en  t)ier^unbert  Slufrü^rcrn  unb  ben  auf« 
gebotenen  oierjig  ftalarafd^en  unb  ber  5ßontoniercompagnie  flatt.  ©eit- 
bem  ijl  bie  3lul^e  nid^t  roieber  gefiört  roorbcn. 

Die  9e}ie^ungen  9{umäniend  jum  3ludlanbe  finb  gut,  biejenigen 
}ur  2;ürfei,  wenn  nid^t  gerabeju  freunbfd^aftlid^,  bod^  befriebigenb.  aWan 
fielet  in  Sufarefl  bie  häufigen  3Riniftern)ed^fel  am  ©olbenen  $orn  nid^t 
ungern,  ba  fie  ben  SBerfaff  beft  türfifd^en  Sleid^eft  befd^Ieunigen.  —  Die 
@arantiemad^te,  mit  äludna^me  ®ng(anbö,  zeigen  Stumänien  ein  too\)U 
ToottenbeÄ  Qntereffe,  namcnttid^  Defierreid^-Ungarn  unb  SRufelanb;  lefetereö 
wegen  ber  erfolgten  Siegelung  ber  Äird^enfrage. 

2./ 14.  Slpril.  Der  franjöfifd^e  ©eneralfonful  fie  ©ourb  tritt  einen 
längeren  Urlaub  an.  Da  feine  Serid^te  immer  fe^r  rumänenfeinblid^ 
gelautet  l^aben,  l^offt  man  in  Sufarefl,  ba§  bicfer  Urlaub  ber  SBorläufer 
feiner  befinitioen  Abberufung  fein  wirb. 


808  XVIII.    Stufige  ©ntmidlung  im  3nncm. 

„Ungemein  ctfreuUd^  ifl  eö,  ba§  bie  Swftänbe  in  Shimänien  einer 
gen)iffen  ©tabilitöt  unb  Jtonfolibierung  entgegengehen.  Steine  Jtonfequen} 
nnb  SSe^atrlid^feit  finben  il^ren  fiol^n! 

„a)en  Xoi  ber  ©rofefürfün  Helene  l^abe  id^  red^t  tief  mitgefühlt. 
©ie  l&Qt  ©lifabet^  fo  nal^e  geftonben,  bofe  i^re  2:rauer  um  bie  uerlorene 
mütterlid^e  grcunbin  eine  ungemein  fd^merilid^e  fein  mu§. 

„Ueberl^Qupt  l^ot  ber  Xo\>  in  ben  l^öd^fien  Äreifen  feit  Seginn  brt 
Qal^reö  arg  geroütet.  S)ie  ftönigin  ^auline  oon  SBürttemberg  liegt  au^ 
in  ben  legten  3ö9^"- 

,,$ier  ifi  alleö  rool^I.  3d^  ge^e  roal^rfd^einlic]^,  mie  immer  um 
biefe  3^^^  fö^  ^^"^9^  2:age  naS)  Serlin."  — 

14./26.  aRärj.  Die  ftammer  nimmt  ein  ©efeft  an,  bo«  ben  ginanj- 
minifler  emtod&tigt,  ©d^ttftbonÄ  im  Setrage  uon  je^n  aWiffioncn  Sei  au«-- 
jugebcn;  baburc^  fott  baö  SJefijit  beö  Sa^reft  1873  t)on  7»/4  aWittioneti, 
foroie  einige  rüdflänbige  ©d^utben  im  Setrage  üon  2  V*  SKiDionen  gebetft 
werben.  3"^  ©intöfung  ber  ©d^o^bonö  werben  bie  ©rträgniffe  au« 
S)omänenuerfäufen  uerroenbet  werben. 

3)ie  ^enfd&enbe  große  S^rodfenl^eit  läfet  feine  günftigen  ©mteauöfid^teii 
auffommen,  was  aud^  für  bie  ginanjen  bebenfU^e  ^erfpeltioen  eröffnet. 

3m  Saufe  beö  SBintcrö  l^aben  bie  fürfilid&en  ^errfd^aften  SRit- 
gUeber  aller  ^Parteien  als  l^äuftge  ®äfte  an  i^rer  S^afel  gefe^en.  ©oireen 
fonnten  fie,  aufeer  jwei  großen  ^a^lm,  leine  geben,  ba  bie  gö^l^i"  ^ 
einem  l^artnädfigen  9lugenübel  gelitten  l^at;  fie  ift  gegenwärtig  wieber- 
^ergefiellt,  muß  fid^  aber  nod^  fd^onen. 

31.  aJlärj/12.  aipril.  ©d^luß  ber  Äammern,  nad&bem  aud^  ber 
©enat  baö  ©efefe  über  bie  Sobcnfrcbitbanf  votiert  l^at.  9?ad&  langer 
2)iöfufflon  l^at  ber  teftterc  ber  }u  grünbenben  San?  bod^  nod^  eine  ärt 
uon  5ßrit)ilegium  bewilligt,  burd^  (Sinfügung  fotgenber  Sefiimmung  in 
ben  erflcn  2leit  bcö  ©efeftcö: 

„9lur  ©runbbcfi^cr  l^aben  innerl^alb  ber  näd^ßen  jei^n  3a^rc  ba§ 
SRed^t,  eine  SobenlrebilgefeBlfd^aft  }u  grünben.  Unter  feiner  Jorm  bürfen 
Äapitalifien  fid^  }u  einer  öl^nlid^en  Sanfgefefffd^aft  oereinigen." 

Q^ureanu  gibt  feine  2)emiffion  ate  Quftijminijler,  ba  biefe«  ^rini- 
legium  gegen  feine  Ueberjeugung ,  bafe  allen  gleid^eß  3?ed&t  gewährt 
werben  muffe,  oerflöfet.  — 

g^ürfl  Karl  fd&reibt  feinem  Sßater: 

„3w  meiner  großen  J^eubc  l^örte  id^,  bafe  eö  mit  S)einem  gufec 
beffer  ge^t.  SBenn  ber  berliner  äufcntl^alt  3)idö  nur  nid^t  ju  f^ 
ermübet!  —  S)enn  am  22.  3Jlärj  ift  jeftt  große*  fieben  unb  abreiben 
bort;  id&  las  in  ben  3eitungen,  bafe  faft  alle  beutfd^en  gürfilid^feiten 


1873.  309 

in  Seriin  eingetroffen  finb,  um  bem  greifen  Äoifer  il^re  ^ulbigungen 
baqubringen.  —  Qd^  ^obe  meine  ©lüdroünfd^e  brieflid^  flefonbt. 

^3ni  fiaufe  beö  näd^fien  aJlonotö  erwarten  mir  ben  ©rbgrofel^erjog 
oon  ©ad^fen-SBeimar  ^ier;  er  flellte  unö  fd^on  im  ^erbfte  feinen  Sefud^ 
in  Sluöfic^t.  ©egenroärtig  befinbet  er  fid^  in  3erufalem,  roo  er  bie  fird^* 
lid^en  ©treitigleiten  sroifd^en  (Sried^en  unb  Lateinern  in  näd^fter  9läl^e 
fiubieren  tann;  obwohl  ed  fid^  babei  nur  um  öugerlid^e  S)inge  ^anbelt^ 
ift  bie  ©ad^e  bod^  emfier,  als  fie  erfd^eint.  —  S3on  größerer  2:ragn)eite 
finb  bie  3roifiigfeitcn  im  ©d^ofee  ber  ortl^oboyen  ftird^e,  bie  burd^  bie 
Haltung  91u|Ianbö  eine  politifd^e  Sebeutung  l^aben:  9{u§Ianb  fte^t  ^eute 
auf  feiten  ber  ©d^idmatiler^  ba  ed  bie  Bulgaren  in  ©d^u^  nimmt 
gegen  ben  ^atriard^en  von  Jtonßantinopel  unb  biefen  baburd^  mad^tlod 
mad^t.  2)er  ^atriard^  ^at  unfer  Jtird^engefe^  nod^  nid^t  anerlannt, 
loa^renb  bie  ruffifd^e  ©pnobe  oollfiänbig  bamit  einoerftanben  ifi."  — 

3)er  ^flrfl  l^at  bie  äblid^en  3nfpettionen  unb  ^rfl^ja^röparaben 
abgehalten. 

3n  Oiurgiu  finb  am  18.,  19.  unb  20.  aWärj  a.  ©t.  Unrul^en  vor- 
gefallen. S)ie  bortige  ^anbeldtammer  nämlid^  mad^te  ben  Sierfud^,  ben 
gu^rfnec^ten  eine  lorporatioe  Drganifation  auf jujroingen ;  ba  biefe  aber 
mit  nid^t  unerl^eblid^en  abgaben  oerbunben  war,  erhoben  fid&  bie  %nf)X' 
fned^te,  rotteten  pd^  §ufammen,  mifel^anbetten  mehrere  SWitgUeber  beö 
@emeinberatd  unb  }ogen  unter  S)rol^ungen  oor  baö  ©tabtl^aud.  SRit 
$ülfe  ber  5ßontoniercompagnie  würben  bie  Sufrü^rer  jebod^  am  erfien 
S^oge  jerflreut  unb  i^re  aiäbetdfü^rer  oer^aftet.  3lm  näd^flen  S^age 
wieber^olten  fid^  bie  änfammlungen,  unb  gegen  brei^unbert  gul^rfned^te 
befreiten  mit  ©eroalt  il^re  gefangenen  ©enoffen.  Sm  20.  SKärj  enblid^ 
fonb  ein  ernfler  Äampf  jroifd^en  Dier^unbert  Sufrü^rern  unb  ben  auf- 
gebotenen oierjig  ftalarafd^en  unb  ber  ^ontoniercompagnie  fiatt.  ©eit- 
bem  ijl  bie  3lul^e  nid^t  roieber  geflört  roorben. 

^ie  S3e}iel^ungen  9iumäniend  jum  Sludlanbe  finb  gut,  biejenigen 
jur  2;ürfei,  rotnn  nid^t  gerabeju  freunbfd^aftUd^,  bod^  befriebigenb.  aWan 
fielet  in  Sufarefi  bie  l^äufigen  aWinifterroed^fel  am  ©olbenen  $orn  nid^t 
ungern,  ba  fie  ben  SBerfaff  beft  türfifd^en  Sleid^eft  befd^Ieunigen.  —  2)ie 
@arantiemad^te,  mit  9ludna^me  ®ng(anbö,  }eigen  Stumänien  ein  roo^I^ 
TooIIenbeö  Qntereffe,  namenttid^  Defterreid&^Ungarn  unb  SRufelanb;  lefctereö 
wegen  ber  erfolgten  Siegelung  ber  Äird^enfrage. 

2./ 14.  april.  35er  franjöftfd^e  (Seneralfonful  fie  ©ourb  tritt  einen 
längeren  Urlaub  an.  35a  feine  Serid^te  immer  fe^r  rumdnenfeinblid^ 
gelautet  l^aben,  ^offt  man  in  Sufarefi,  ba^  biefcr  Urlaub  ber  Sßorläufcr 
feiner  befinitioen  Abberufung  fein  roirb. 


310  XVIII.    Shi^lgc  ©ntroidlung  im  3nnem. 

©encralfonful  v,  5ßfuel  ifl,  toic  bcr  fjürfi  feinem  SSoter  iifyctxU, 
„fe^r  beliebt  unb  gefaßt  burd^  fein  ntilbeft  auftreten  nnb  feine  Derbtnb^ 
lid^en  J^rmen.  6ö  wirb  i^m  geroife  gelingen,  roieber  ©pmpot^en  für 
S)eutf(i^lanb  roaci^jurufen;  baju  ntügte  man  il^m  ober  aud^  von  Berlin 
QUO  l^elfen,  roo  man  nod&  immer  jurücf^altenb  ä  notre  ^gard  ifl." 

8./20.  april  (Dfierfonntog).  prfl  Äort  feiert  feinen  ©eburtfitog 
auf  befonberö  fd^öne  SBeife :  ganj  allein  mit  ber  ffürflin  unb  feinem 
Äinbe.  S)ie  offtjietten  ©Ifldroünfc^e  ^at  er  fd^on  in  ber  Stacht,  alö  er 
Dom  Oftergotteöbienfl  }um  93anlett  ind  $alaid  jurfidffe^rte,  entgegen^ 
genommen,  unb  leine  Sttnforberung  feiner  Stellung  fiört  l^eute  fein  fHDefi 
fjamilienglüdf.  S)ie  Äleine,  meldte  üor  einigen  ^Jagen  burd^  ein  plö^ 
lid^eÄ  Unroo^lfein  i^re  (gltern  erfd&redft  l^atte,  ifl  ganj  mieber^ergefiettt.  — 
^flrfl  unb  e^Qrflin  ^aben  befd^loffen,  bie  i^nen  ärjtlid^  angeratene  fiur 
md^renb  be«  ©ommerö  in  bem  Weinen  Sabeorte  Qmnau  im  ^o^en- 
}oDemfd^en  }u  gebraud^en,  unb  }ö^ten  bereite  bie  S^age  bid  }um  SSteber- 
fe^en  mit  i^ren  Sieben.  — 

S)er  neuemannte  ©ouoemeur  bed  S)onaU'3Bilaietd,  Slbburra^man 
5ßafdöa,  jeigt  an,  bafe  er  feine  efunftionen  übernommen  ^at,  unb  eni= 
pfiel^lt  rid&  bem  SBo^lrooCen  beö  gflrflen,  ber  i^n  fd&on  im  3a^re  1866 
in  SSama  fennen  gelernt  ^abe. 

22.  2lpril/4.  SRai.  aRinifier  ©ofia^lJoru  gibt  aus  ©efunb^eitft^ 
rüdCftd^ten  feine  @ntlaffung  ald  SRinifter  beö  9teu§eren  unb  mirb  pm 
biplomatifd^en  ägenten  in  SBien  ernannt,  an  ©teile  ^.  ©arp«,  ber  in 
berfelben  ©igenfd^aft  nad&  Äom  ge^t.  S)er  öfierreid^ifd^e  ©eneraßonful 
ifi  über  bie  @mennung  Eofia-eJoru«  fe^r  befriebigt,  ba  er  mit  i^m  fietfi 
bie  befien  Sejie^ungen  unterhalten  l^at.  — 

S)er  gürfi  feftt  feine  2:ruppeninfpe!tionen  fort. 

Der  beutfd&e  Äaifer  meilt  jum  Sefud^  in  5ßeteröburg;  Jötfi  S3ift- 
mardt  ifl  in  feiner  Segleitung. 

30.  3lpril/12.  aRai.  35cr  ©rbgrofe^ei^og  t)on  ©ad^fen-3Beimar  trifft 
aus  Äonflantinopel  ein  unb  mirb  offijiell  empfangen. 

S.  Soereöfu  ifl  jum  aWinifler  ber  Sttuömörtigen  ängelegenl^etten 
ernannt  morben,  roaö  bem  fjürflen  um  fo  angenehmer  ifl,  al«  er  in 
ber  Unab^ängigfeitÄfrage  ben  5ßlänen  beft  Jö^^^  f<5o"  f^tt  einigen 
aRonaten  jugeflimmt  ^at. 

3./ 15.  aRai.  35em  ©rbgrofel^ergoge  ju  6^ren  finb  5ßaraben  unb 
@alabinerd,  äludflüge  nad^  ben  Jtlöflem  u.  f.  n).  neranflaltet  morben;  bie 
SRatur  nerfd^bnt  mit  il^rem  fJrul^lingÄgrfln  bie  fonfl  nid^t  gerabe  rei§^ 
noffe  Umgebung  Sufareflö.  —  Sei  ber  SBad^tparabe  im  ©iömigiu  wirb 
bem  5ßrinjen  ba«  gefamte  Dfftjiercorpd  ber  ©amifon  norgefleHt. 


1878.  311 

35ie  Äunbe  oom  abieben  beft  Jö^^"  Äufo  langt  an.  6t  ifi  in 
^eibelberg  einem  ©d^Iaganfade  erlegen.  S)er  (Sinbrud  anf  bie  rumä- 
nifd^e  »eoölferung  ifi  gering,  gürfl  ftarl  orbnet  fofort  an,  bal  bem 
oerflorbcnen  $ofpobaren,  ber  auf  feiner  Sefifeung  in  ber  SWoIbau  be^ 
erbigt  werben  foff,  alle  e^ren  eineö  regierenben  gürpen  }u  teil  werben; 
ber  ^ürflin  Äufa  brüdt  er  telegrap^ifd^  fein  Seileib  auÄ. 

.  5./ 17.  3Wai.  S)er  ©rbgrofe^erjog  von  ©ad^fen-SBeimar  reifi  Aber 
@iurgiu  nadj  SBien  weiter;  er  ifi  fe^r  bef riebigt  oon  feinem  Slufentl^olte 
in  ^Rumänien,  ben  baö  Jö^fienpaar  fid^  bemüht  l^at,  i^m  mbglid^fi  an- 
genel^m  ju  mad^en.  — 

fjürfi  Äorl  Slnton  ifi  l^od^erfreut  über  bie  Slbfid^t  feiner  Äinber, 
ben  ©ommer  in  ber  ^eimat  ju  verbringen,  ©r  fd^reibt  auÄ  ©ig- 
maringen: 

^aSBeld^e  J^eubenbotfd^aft  ^afi  S)u  und  gefanbt!  ©oft  SBieber- 
fe^en,  ber  ©egenfianb  einer  balb  oierjäl^rigen  ©e^nfud^t,  tritt  mit  jebem 
2:Qge  naiver!  3Beld^  glüdflid^er  ©ebanle,  bie  Jtur  in  ^ti^nau,  im  alten 
^eimatlanbe,  gu  gebraud^en  unb  bamit  aDeft  anbrc  )U  oerbinben,  roaö 
^erj  unb  ®eifi  erfireben  lann!  —  3d^  ^abe  fofort  Auftrag  erteilt, 
Sied^erd^en  angufiellen,  wie  i^r  in  ^^mmn  am  befien  untergebrad^t  werben 
fönnt.''  — 

7./21.  aWai.  Saron  ©d^led&ta  überbringt  bem  ^Jürflen  bie  ©nlabung 
beft  Jtaiferd  e^ran}  Sofep^,  nad^  Sßien  }ur  Sluftfiellung  gu  lommen  unb 
®afi  be«  $ofeö  gu  fein.  —  S)er  %üx^  nimmt  bie  ßintabung  an. 

X.  äSacarefttu,  ber  bidl^erige  biplomatifd^e  Slgent  in  Seigrab,  wirb 
jum  ^ofmarfd^aD  bed  ^flrfien  ernannt,  an  ©tele  ^l^ilippefttuö,  ber  fid^ 
{fitglid^  Don  biefer  ©teDung  gurüdfgegogen  l^at. 

10./22.  aRai.  3ur  geier  be«  Sa^reötageft  ber  a:^ronbefieigung 
beft  gürfien  ftarl  l^aben  bie  Dfftgiere  ber  ©arnifon  ein  große«  gefi  in 
ber  3leitba^n  ber  ftaoallerielafeme  oeranflaltet.  2)aö  gürfienpaar  wol^nt 
bcmfelben  bei;  bie  ftaoatterie^  unb  ärtifferieoffigiere  geleiten  ben  fürfl- 
lidjen  Sagen  oom  5ßalai«  nad^  ber  ftaferne.  S)ie  große  JReitba^n  ifi 
jum  ^efifaal  gemad^t  unb  fe^r  ^übfd^  oerjiert,  bie  2;afel  mit  fünf^unbert 
©ebeden  fie^t  ^öd^fi  gefd^madfooll  aud,  unb  bad  $efi  oerläuft  auf  bad 
glangenbfie. 

abenbd  ifi  Illumination  unb  e^euerwerl  im  Sidmigiu. 

11./23.  aRai.    prfi  ftarl  fd^reibt  feinem  Sater: 

^2)ie  liebeootten  SBorte,  mit  benen  2)u  unfer  ©rfd^einen  in  ber 
olten  Heimat  begrfißefi,  ^aben  unö  tief  gerührt.  3a,  e«  ifi  ein  un^ 
befJ^eiblid^  lodtenber  ©ebanle,  in  furjer  S^it  in  @ure  lieben  Sttugen 
fdNen  gu  bürfen.    SBie  oft  wir  uns  in  biefen  Salären  banad^  gefel^nt 


^12  XVIII.    S^hi^igc  ©ntroidlung  im  3n«wtt. 

I^aben^  mögen  toir  und  fetbfl  faum  eingefle^en.  3lun  ntalett  n)ir  uni 
fortroä^rcnb  au«,  wie  fid^  unfcr  3wfötnmcnlebcn  mit  (Su^  gcfiatten  wirb, 
toaö  ^\)x  }u  unfctm  Xb(S)ttx^m  fagen  werbet,  unb  roic  wir  unfre  furje 
fjerienjeit  genießen  wollen!  SBir  b^ben  unft  fefi  vorgenommen,  aDe 
Sorgen  unb  brüdenbcn  Oebonfen  jurüdjulaffen,  um  unö  einmal  loiÄer 
üon  ^erjen  jung,  nur  at«  eure  Äinber  ju  f üblen!  .  .  ." 

13./25.  aRai.  3)er  gürfi  bringt  im  aWinifterrot  bie  i^m  fe^r  am 
^erjen  liegenbe  Unabl^angigfeitöfrage  jur  Sprache,  finbet  aber  leine 
ungeteilte  Swftiwtwiwnß-  — 

Sttu«  5pariÄ  trifft  bie  SRad^ricbt  ein,  ba§  2;bier«  surfidgetreten,  unb 
3Rac  aRabon  jum  ^räfibenten  ber  Slepublif  erroäblt  ifl. 

19. /31.  2»ai.  5Die  prflin  reift  mit  ber  Keinen  gSrinjeffJn  m^ 
SReuroieb  ju  ibrer  aWutter  ab.  gürfi  Äarl  bringt  fie  biö  jur  Sanbe§- 
grenje.  ^n  ibrer  Segleitung  befinbet  fitb  i^e  oor  fursem  ernannte 
^ofbame,  ^rau  DIga  3Rai)rogbem,  geborene  (Satargiu,  bie  ®attin  brt 
ginanjminiflerft  unb  plante  be«  gürften  SRilan  r>on  ©erbien,  eine  feine 
unb  geroanbte  SBeltbame. 

3n  ©iurgiu  fcbiffcn  fid^  bie  $errf(baften  auf  bem  „Stephan  beut 
®ro§en"  ein  unb  fabren  bei  b^trlicbem  fjrüblingöroetter  bonauaufroärti 
2)ie  2)örfer  unb  Drtfcbaften  am  Ufer  liegen  materifd^  »erfiecft  in  bem 
®rün  ber  Slfajien,  beren  reitber  SSlütenfcbmucf  feinen  S)uft  bi«  auf« 
©(biff  binö&^^f^"bet. 

S)ie  Heine  5ßrinjefjin,  bie  jeftt  ibre  erjie  längere  9leife  angetreten 
bat,  geroöbnt  ftcb  fcbuell  an  bad  ©(biff  unb  erböbt  bie  gläiflid^e  ©titn- 
mung  ber  9?eifenben  burib  ii^re  freubige  SWunterleit. 

21.  aKai/2.  3uni.  S)aö  ^üx^enipaax  langt  in  2:umu-©eoerin  on, 
befu(bt  mit  ber  ^ßrinjefftn  bie  Äirtbe,  bie  jur  (Srinnerung  an  bie  erjif 
Sanbung  be«  gö^P^  ^^^  erbaut  ift,  unb  bejicbtigt  bie  Sluftgrabungen 
rbmifcber  3lltertämer.  35ann  feftt  bie  gürftin  mit  ibrer  SJodbter  bie 
SReife  bonauaufroärtß  fort,  roäbrenb  ber  gürfi  in  83eg(eitung  be&  SRini- 
fierö  ©refeutesfu  auf  fürjücb  t)oIIenbeter  ©Irafee  nacb  S^irgu  3iu  fäbtt; 
unterroegö  überall  3nfpiii^^""9  ber  SRilij. 

2)ie  e^abrt  geroäb^t  n)unberf(böne  lanbfcbaftlicbe  Stuöblide,  be^ 
fonber«  an  ber  ©renje  ber  2)iflrifte  SRebebinfti  unb  ®orj  auf  bie  ^flgel- 
region  unb  bie  Äarpatenfette  babintcr. 

3n  XxxQU  3iu  ber  üblid^e  große  empfang. 

22-  5Wai/3.  Quni.  3Rit  jabtreicber  Begleitung  fäbrt  ber  gürfi  nai) 
bem  SSulfanpafe  unb  burebreitet  baö  enge  St^al,  bafi  bie  gepfante  ©fen^ 
bal^n  üon  ^etrofcbeni  burcbftbn^iben  fott.  ^üx  SRumänien  märe  biefe 
Sabn  ganj  befonberö  micbtig ,  weil  nacb  ib^er  ^erfiettung  bie  Äoblen 


1873.  313 

be6  Aol^Ienlagerd  Don  ^ettofd^eni  (etd^ter  unb  btdiger  ind  Sanb  }U 
bringen  tooren  unb  fo  ber  entfefelid^en  @nln)Qlbung  Stnl^olt  get^an 
werben  würbe;  mit  ben  »Quplänen  in  ber  ^onb  fontroHictt  ber  %üx\t 
bie  2:race  an  Ctt  nnb  ©teile.  3luf  fd^roierigcm  ^ßfobe,  julefet  ju  e^ufee, 
bringt  er  tief  in  bie  ^elfenroilbnift  ein. 

3laii  XixQn  3iu  jurüdflefe^rt,  infpijiert  er  bie  ©d^ulen,  baft  $o- 
^pital,  bad  ©efangnid  unb  bie  Jtafernen ;  qbenbd  S)iner  unb  Illumination 
beö  öffentlichen  ©ortend.  — 

Slad^  aReibungen  aM  SBien  ifi  ber  gütfl  oon  ÜRontenegro  bofclbfi 
fe^r  gut  empfangen  morbcn;  bie  öfierreid^ifdöe  treffe  ^ebt  bei  biefer 
©elegen^eit  ^eroor,  ba)5  Defiencid^  mit  feiner  früheren,  ben  d^rifllid^en 
SSöItem  bed  Drientd  feinblid^en  ^olitif  gebrod^en  ^abe^  unb  bag  bie 
e^ürflen  oon  Shimänien  unb  ©erbien  bei  i^rem  beootjie^enben  öcfud^e 
bie  Semeife  baoon  fe^en  mürben. 

2)er  gütfl  oon  aRontenegro  ^at  bie  Slbfid^t  gel^abt,  oon  SBien 
auö  bem  gürpen  Äarl  in  Sufarefl  einen  Sefud^  abjufiatten;  biefer  ^at 
i^n  aber  wegen  ber  abrocfenl^eit  ber  gürjlin,  unb  rocit  er  felbfi  fid^ 
auf  ber  3nfpeftiondreife  befinbet,  nid^t  einlabcn  fönnen. 

25.  3Rai./6.  3uni.  gürfi  ftarl  ^at  fid^  über  bie  ftlöfter  ^orej  unb 
Siftri^a  nad^  Slimnif  begeben;  in  SSiflri^a  l^at  er  bie  Stad^rid^t  üon  bem 
abieben  be«  frül^eren  $ofpobaren  ber  SBalad^ei,  ®eorg  »ibeöfu,  erhalten 
unb  biefelbe  bem  ^icr  al«  SRönd^  lebenben  ©ruber  be«  Sßerfiorbenen  mit^ 
geteilt;  biefer  aber,  bem  grbifd^cn  anfd^einenb  bereit«  ganj  entrüdtt,  l^at 
bie  Äunbe  mit  großem  ©Icid^mut  aufgenommen.  —  Sud^  ein  Sruber 
beft  e^inaniminifierö  ©oleötu  ifl  SRön^i  in  bemfelben  Jtloßer. 

2luf  Sefe^l  beö  gürflen  finbet  in  Sufarefl  ju  berfclbcn  3^*/  wo 
in  ^ariö  bie  fterblid^en  Ueberrefle  beö  el^emaligen  ^ofpobaren  auf  bem 
^ere»fiad^aife  beigefeftt  werben,  ein  2;rauergotte«bienfi  fiatt.  —  gürfl 
öibei^fu  ^at  jid^  feiner  3^^  "lit  reblid^em  SBillen  bemüht,  fein  Sanb  }u 
^eben;  bie  3^itföge  ifi  i^m  aber  nid^t  günfiig  gewefen.  — 

S3on  feiner  reifenben  ^amilie  ^at  JJö^fl  Äarl  gute  SRad&rid^ten. 
3n  SBicn,  rto  bie  gürfiin  eine  SRad^t  jugebrad^t,  l^at  unter  anbem  aud^ 
ber  gürfl  oon  9Kontenegro  fie  befud^t.  — 

Slad^  Qnfpigicrung  bcö  ©cfängniffcö,  ber  Äird^en,  ©d&ulcn  unb  ber 
aWilij  oerlafet  ber  gürfl  SRimnif. 

Ueber  ben  Dlt  gibt  c§  nod^  immer  leine  Srüdfc;  ber  breite  ^^ufe 
mufe  auf  einer  %a^xe  übcrfd^rittcn  werben.  2)cr  neue  ga^rweg  bagegen 
nod^  Gurtea  be  Slrgefd^  ifi  gut  unb  fü^rt  burd^  eine  lieblid^e  (Segenb. 

26.  aRai/7.  Quni.  SBon  ber  leiber  flarl  verfallenen  ©piffopalKrd^e 
im  Ärgefd^tl^al  finb  biö^er  nur  bie  ^unbamentc  auögebeffert  worben,  unb 


314  XVIII.   Äu^igc  öntroldlung  im  gnncrn. 

ber  f^rfl  ift  fc^r  unjufrieben  mit  ber  ärt  unb  3Bcife,  roic  bic  arbeite« 
auöflcfül^rt  finb. 

(S^e  er  nad^  Sampulung  aufbrid^t^  er^&tt  er  bte  Sta^xi^t,  boi 
5ßrin}  Sbalbert  Don  5ßrcu6en  unb  bie  gürfiin  oon  ßiegnift  geworben  ftnb, 
jioei  il^m  fe^r  bclannte  aRitglieber  ber  preufeifd^en  Äönigöfamilie.  — 

S)er  9ßeg  oon  Surtea  be  Srgefd^  nad^  Sampulung  ffi^rt  über  bie 
Serge  unb  beräl^rt  bad  anmutig  gelegene  S)orf  S)omnefc^ti,  wo  bie  auf 
Äofien  beö  gürflen  vorgenommene  SRefiauration  ber  ftird&e  Dodenbet  ijl 

3n  Sampulung  begeiflerter  @mpfang ;  bad  beoorße^enbe  $ftngflfeft 
f)at  vkU  @äBe  in  baö  ©ebirgftftabtd^en  gefä^rt^  unb  baö  fianboott  ber 
Umgegenb  in  feinen  materifd^en  S^rad^ten  belebt  bie  Strogen  unb  $Utte. 

27.  aWQi/8,  3uni.  2)ie  prfiin  ijl  mit  i^rem  2:öd&terd^cn  wo^l= 
behalten  in  9leumieb  eingetroffen ;  au6  i^rem  Telegramm  fprid^t  beutli(^ 
i^r  entjüdfen  über  bofi  SBieberfe^en  mit  i^ren  SSerroanbten  in  ber  alten 
^eimat,  mo  Re  mit  Qubel  empfangen  worben  ifi.  — 

ein  Sluöflug  beft  e?öi^fien  in  bie  Serge  roirb  bur^i  ein  furd^t- 
bareft  Unroetter  oereitelt;  er  feiert  oom  Älofier  Slamajefd^ti  nad^  gan- 
pulung  jurüd. 

28.  aWai/9.  3uni.  ^eimfe^r  nad&  Sularefi.  Si«  Seorbeni  auf  guter 
©trage;  oon  ba  ob,  jum  erftenmol,  per  ©ifenbo^n.  —  S)a«  Suforefter 
^otoi«  erfd^eint  bem  gürfien  leer  unb  einfom.  — 

S)ie  Seife^ung  bed  dürften  Jtufo  f)at  ouf  bem  ®ute  Sluginoofa, 
nnxotit  oon  ^offp,  mit  ölen  militärifd^en  unb  fonfiigen  &fttn  fiott- 
gefunben;  ber  ftriegfiminifier  unb  jroei  fürftlid^e  abjutanten  ^oben  ouf 
^öd^fien  Sefel^l  an  ber  S^rouerfeierlid^feit  teilgenommen,  unb  Jürft 
Jtorl  l^ot  ber  ^^firflin  Jtufa  fein  Seileib  in  einem  eigenJ^finbigen  Sriefe 
ouögefprod^en.  aborbnungen  oller  Pootlid^en  Se^örben  unb  ft5rpe^ 
fd^aften  finb  }ugegen  gen)efen,  unb  befonberö  bie  Sonbbepolterung,  bie 
nid^t  oergeffen  l^at,  bog  %üx^  Äufo  eft  mar,  ber  il^r  boÄ  9?ed^t  ouf  bie 
eigene  @d^olle  oerlie^,  b<^t  fid^  fe^r  jol^lreid^  on  ber  mürbig  unb  f(^5n 
oerloufenben  geier  beteiligt. 

3n  Suforefi  ifl  in  ber  SRetropolie  ein  2;rauergotte«bienfi  ab- 
gegolten worben. 

3./15.  3uni.  ©ofto-eforu,  ber  biplomotifd^e  Slgent  in  SBien,  ber 
bie  ^Qrfiin  Slifobet^  nod^  Sleumieb  begleitet  l^otte,  berid^tet  bem  dürften, 
bog  feine  ©emol^lin  oon  ber  r^einifd^en  Seoöllerung  oller  ©tonbe  mit 
ber  grbgten  ^erjlid&feit  empfangen  morben  ift. 

(Sä  ift  ©ofiO'^oru  oon  SBid^tigfeit  geroefen,  bog  er  gerobe  in  ben 
2;agen  t)on  SBien  entfernt  geroefen  ift,  mo  ber  ruffifd^e  Äoifer  ben  SBiener 
$of  unb  bie  SBeltauöfiellung  befud^t  ^ot,  benn  bem  rum&nifd^en  Sep 


1873.  315 

tretet  ifi  immer  nod^  feine  offijiette  ©tcllung  jugeroiefen,  fo  ba§  er  an 
allen  ^fien  unb  ^eierUd^teiten  l^öd^ftend  ate  ^tranger  de  distinction 
teilnehmen  fann. 

®raf  Slnbroffp  l^at  il^m  in  einer  Unterrebung  bie  noDfie  Unter- 
ftö^ung  Deflerreid^'Ungamd  jugefagt^  ffir  ben  %aVi,  ba|  Slumänien  bie 
freunblid^cn  Sejie^ungen  gu  bem  Äaiferfloatc  ju  fcftigen  unb  entroidfeln 
unb  ben  tufftfd^en  @influ§  nid^t  bie  Oberl^anb  gen)innen  ju  laffen  ge- 
bai^te.  Äaifer  gronj  Qofep^  fd^fifee  unb  liebe  ben  fjürfien  perfönlid^ 
unb  werbe  i^m  bie«  bei  jeber  ®etegenl^eit  beroeifen. 

ato  Sofla^^oru  )u  bebenten  gibt^  bog  Stumanien  ate  Jtleinflaat 
por  ttttem  befirebt  fein  mflffe,  mit  fdmtlid^cn  großen  Slad^borreid^en  in 
gutem  einvernehmen  ju  leben,  erflärt  ®raf  änbraffp,  Stumänien  fei 
nid^t  fo  Hein,  bofe  man  bie  Slffianj  mit  i^m  nid^t  fd^äften  mürbe;  bie 
ShtmSnen  l^ätten  aber  bidl^er  i^re  SlidCe  me^r  na($  Ofien  ate  nad^ 
Seflen  gerid^tet. 

6ofla*5oni  fagt,  baö  fei  nur  natürlid^,  benn  üon  Deperreid^-Ungarn 
liobe  Rumänien  nod^  menig  ®uted  erfahren !  —  SBorauf  ®raf  anbraffp 
vtx^^exi,  bad  fei  je^t  anberft  gemorben:  Defterreid^-Ungam  ^abe  aDeö 
3ntereffe  baran,  ba§  ^Rumänien  ein  fräftiger,  fonfolibierter  ©taat 
werbe.  — 


XIX. 

IBcfuc?  6crlSicncrlSeftau$ptcIIung*  3n  hex  Heimat 

7./ 19.  3uni.  S)cr  aWinificr  bc«  äeufeercn  beonttoortct  eine  3löte, 
bie  (Sng(anb  Toiebetum  in  ber  3ui>^nfi^cige  an  bie  rumänifd^e  ätegiening 
getid^tet  \)at,  — 

Jürp  5larl  fä^rt  mit  bem  Slad^tfd^neffjuge  nod^  3affp  ob. 

8./ 20.  3uni.  3n  SRuginoafa  oerläfet  ber  gürfl  ben  Sug  unb 
fiattet  ber  gürflin  Äufa  einen  Sefud^  ab,  um  il^r  feine  S^eilnol^me  ptv 
fönlid^  audjubrtttfen;  bie  SBitn)e  beö  oerflorbenen  ^ofpobaren  ifl  burd^ 
biefe  Sufmerffamfeit  fc^r  gerührt.  —  Um  ein  U^r  mittag«  langt  ^ttrh 
Stall  in  ber  ^auptfiabt  ber  ÜRolbau  an,  bie  i^m  aud^  bieftmal  einen 
großartigen  Smpfang  bereitet. 

10./22.  3uni.  a)er  prfl  l^at  bie2;ruppen  infpijiert,  bie  arbeiten 
für  bie  20,5  Äilometer  lange  Sal^n  nad^  ber  ruffifd^en  ®renje  befid^tigt, 
bei  n)e(d^er  (Gelegenheit  eine  feierlid^e  ©runbfieinlegung  ftattfanb,  unb 
^at  fein  SBalbgut  ißojeni  befud^t.  $eute  ifl  er  über  ejernoroil-Semberg 
nad^  3Bien  abgereifl. 

Dem  3Rinifierrat  ifl  für  bie  2)auer  ber  Sbroefen^eit  beft  $errfd^erfi 
bie  ^Regierung  übertragen. 

S)ie  Segleitung  bed  dürften  befielt  aud  ben  SRinißem  SRaorog^eni 
unb  S3o6reöfu  unb  ben  3lbjutanten  3Wajor  ©fina  unb  aRajor  ^Iiti4; 
in  aSien  wirb  fid^  ber  ^ofmarfd^att  SSacareölu  anfd^liefeen,  ber  jeftt  feine 
gunitionen  antritt. 

11./ 23.  3uni.  3n  Semberg  ^aben  fid&  troft  ber  oorgerüdEten  Äbenb 
jlunbe  ber  !ommanbierenbe  @eneral  oon  @a(i}ien  unb  ber  Sutoimna, 
®raf  SReipperg,  mit  feinem  Btobt  unb  J^tbmarfd^attlieutenant  g^ei^en 
V,  Dormud  am  93a^n^ofe  eingefunben,  um  ben  burd^fa^renben  dürften 
ju   begrüßen.  —  3n   Ärafau   fieDt   fid^  i^m   ber  3RiIitärfommanbant, 


1873.  317 

gclbmarfd^QlMieutcnttnt  ^^ci^err  ftncbcl  v.  SJreucnfd&roett,  oor,  ber  fid& 
186G  bei  a^rautcnau  auögejeid^nct  ^at. 

Um  fcd^ö  U^r  abenbft  trifft  bcr  götfi  in  SBicn  ein;  am  SSal^n^ofc 
finb,  um  i^n  im  Flamen  bcö  ÄaifctÄ  gu  beflrüfeen,  ber  SanbeÄfomman- 
btercitbe  grcil^err  o.  SRaroicic  bi  SWobonna  bei  3Ronte  unb  bcr  Statt- 
halter greil^err  o.  ©gleöfelb;  ebenfo  Dberfl  o.  ©d^emel  unb  Sicutenant 
©raf  gafiett,  bie  bem  gürfien  jur  ©ienjlleijlung  jugeteilt  jinb. 

grei^err  t).  aWaroicic  tüar  1849  ©eneralfiaböd^ef  bcÄ  rufjtfd^en 
@eneratft  d.  ^ßud^ner,  ate  berfetbc  Siebenbürgen  befcftte;  1854  rüdte 
er  in  bie  SBalad^ei  ein.  @r  Qxlt  alft  rumänenfreunblid^  unb  fennt  Sanb 
unb  Seute  in  ber  SRolbau  unb  in  ber  aBalad^ei.  — 

ferner  finb  jur  Segrüfeung  auf  bem  Sal^nl^ofe  erfd^ienen  ber 
©encralfonful  in  Sularefi,  r>.  ©d^led^ta,  unb  eine  Deputation  ber  SBiener 
rumönifd^en  Jtolonie. 

fjür  ben  ^JOrflen  Äarl  ifi  Duartier  gemad^t  im  eJinanjminifierium, 
bem  ehemaligen  ^pataiö  ^rinj  (Sugen  oon  ©aüopen,  in  benfelben  ©e« 
mad^ern,  bie  oor  einigen  SBod^en  ber  5ßrinj  t)on  SBaleö  unb  ber  Äönig 
Don  Setgien  innegehabt  l^aben. 

^ier  empfangen  i^n  ©raf  Sttbenöperg^JJraun  unb  Äämmerer  ©raf 
Roloman  ^unpabp,  ber  Sruber  ber  fjürftin  Qulie  Dbrenoroitfd^,  ber  jur 
aufroartung  befolgten  ifi.  — 

SBon  feiner  ©emal^tin  ftnbet  ^Jürfi  Äarl  in  SBien  gute  Jlad^rid^ten 
Dor:  ©ie  genießt  bie  ^eimat  in  üotten  SH^^  ""b  ^at  üor  einigen 
2:agen  ben  SSefud^  be«  beutfd^en  Äronprinjen  empfangen,  roetd^er  auf« 
rid&tigc  J^eube  an  ber  Meinen  ^ßrinjcffin  \)atte  unb  Rd^  mit  ber  alten 
üerroanbtfd^aftlid^en  SBärmc  nad^  attem  erfunbigte,  maö  feinen  SSetter 
betrifft. 

12./ 24.  3[uni.  3n  ber  ^rü^e  roirb  ber  Jürfi  burd&  ben  »efud^ 
beö  erbprinjen  fieopolb  überrafd&t;  er  l^atte  geglaubt,  bafe  fein  Sruber 
38Bien  fd^on  üertaffen  ^ätte,  unb  ifi  fe^r  gtüdKid^,  i^n  einige  ?;age  frfll^er, 
alft  er  gebadet,  mieberjufe^en. 

aSereitfi  um  neun  U^r  fud^t  ganj  unerwartet  ber  Äaifer  feinen  ©afi 
auf,  um  i^n  l^erjUd^  n)iII{ommen  ju  feigen  unb  fid^  eine  l^albe  ©tunbe 
ouf  baö  liebenöroürbigfte  mit  i^m  ju  unterhalten. 

eJürfi  Äarl  begibt  fid^  bann  mit  bem  ©rbprinjen  infognito  nad^ 
ber  Sluöfiellung. 

aRittagft  um  ^alb  ein  U^r  empfängt  ber  ^ürfl  ben  ©rafen  Slnbraffp. 
6r  freut  fid^,  beffen  Sefanntfd^aft  ju  mad^en,  unb  fagt  i^m,  ba§  er 
fd^on  früher  fe^r  oiel  über  i^n  gel^ört  ^abe  auö  bem  aJlunbe  oon 
9lumanen,  bie  mit  bem  ©rafen  bas  fioö  ber  SBerbannung  in  ^ariö 


318  XIX.    Befuc^  ber  SBiener  SBeltaudfteaung.    gn  ber  ^etmot. 

geteilt  l^&tten^  unb  bag  er  bie  größte  ©enugtl^uung  barfiber  empfunben 
^abe,  ate  ber  ®raf  jur  Seitung  ber  öfierreid^ifd^en  ^olitif  berufen 
Tuorben  fei.  %üx  boÄ  aufrid^tige  Qntereffe,  ba«  ©rof  Slnbraffp  feit^ 
ben  rum&nif<i^en  Singelegen^eiten  entgegengetragen  ^abe^  ntfiffe  er  i^ 
feinen  wörmflen  ©onl  auöfpred^en. 

®rttf  ainbroffp  enoibert,  bafe  er  ben  größten  SBert  auf  frcunb-- 
fd^aftlid^e  S3e}ie^ungen  }u  Siuntänien  (ege  unb  bie  Ueberjeugung  ^f, 
ba§  eft  im  beiberfcitigen  3ntereffe  fei,  biefe  S^iel^ungen  ju  pflegen. 
2)urd^  bie  geplanten  Sifenba^nanfd^Iüffe  n)firben  bie  Serbinbungen  ^ 
^offentlid^  nod^  meieren  unb  ber  nad^bartid^e  Serlel^r  }n)if(i^en  beiben 
fiänbem  pd&  ^eben,  fo  ba§  fid&  bonn  aud^  in  lommei^ieffer  ^infid^t  eine 
birette  Sierfiänbigung  erjielen  laffen  n)erbe.  @r  perfönKd^  empfinbe  eine 
befonbcre  ©pmpat^ie  für  ^Rumänien  unb  aufrid^tige  S3eu)unberung  für 
ben  ^üx^ltn,  ber  mit  fold^em  ©cfd^id  $err  feiner  fd^roeren  Aufgabe  ge^ 
roorben  fei.  — 

Um  ein  U^r  fiattet  ^üx\l  Äarl,  ber  oon  feinem  Oefolge  begleitet 
ifl,  bem  Äaifer  feinen  Sefud^  ab.  Qn  ^erjUd^er  SBeife  brücft  Äaifer 
granj  ^oUv^  feinem  ®afie  feine  eJteube  über  bie  Ronfolibierung  ber 
rumänifd^en  SBcrl^ältniffe  aM,  bie  man  bem  gürfien  alö  SSerbienfl  an^ 
red^nen  muffe;  aud^  in  ber  äluöfledung  fei  }u  feiner  S3efriebigung  5hi= 
mänien  gut  vertreten. 

eJürft  Äarl  banft  bem  Äaifer  für  feine  freunbfd^aftlid^en  ©efinnungen 
unb  flcttt  i^m  bann  fein  ©efotge  oor. 

hierauf  befud^t  ber  ^üx^  fämtlid^e  ®rj^erjöge  be«  faiferlid^ 
^aufeö  unb  bie  übrigen  anrocfenben  ^ürfilid^feiten,  barunter  aud^  ben 
^erjog  oon  9?aff au,  ber  im  Segriffe  pe^t,  SBien  für  einige  2;age  ju 
r)ertaffen,  roeil  er  eine  Begegnung  mit  ber  beutfd^en  Äatferin,  bie  erwartet 
wirb,  §u  oermeiben  münfd^t. 

Um  t)ier  U^r,  bei  bem  a)iner  in  ©d^önbrunn,  begrüßt  %üx^  Äorl 
bie  Äaiferin  (glifabet^;  aud^  ^erjog  emfi  oon  ©ad^fen-ftoburg  ifi  ju^ 
gegen,  foroie  bie  öfleneid^ifd^cn  ©rj^erjöge  mit  ©ema^tinnen. 

3laä)  beenbctcr  Slafel  begibt  fid^  ber  %üx^  ju  feinem  Dnfel,  bem 
^rinjen  (Suftao  Sßafa,  nad^  ^adfingcn,  unroeit  oon  ©d^önbrunn,  unti 
befd^ließt  ben  2^ag  mit  feinem  ©ruber  in  lebhaftem  ©ebanfenaufttauW. 

13. /25.  ^unx.  gürfl  Äarl  ^at  eine  längere  Äonferenj  mit  bem 
©rafcn  3lnbraffr).  (£r  fprid^t  mit  bem  aWinijier  über  fein  SSer^Itnis 
jur  Pforte,  bas  i^m  unerträglid^  ju  roerben  anfängt  bur^i  bie  Heinli<6e 
3lrt,  wie  man  in  Äonjlantinopel  i^m  bei  jeber  ©elegenl^eit  ©d^roierig- 
feiten  bereitet.  S)a  er  anbrerfeits  bie  Ueberjeugung  ^abe,  bafe  nad^ 
3erbred^ung  ber  SBafaHenfeffeln  baö  felbflänbige  ^Rumänien  ein  fe^r  mel 


1873.  319 

fid^erercr  grcunb  ber  2;ürfct  fein  werbe,  fo  trage  er  ftd^  ernftlid^  mit 
bem  ^ton  ber  Unob^ängigteitderKärung. 

®raf  älnbraffp  fprid^t  bie  Sefürd^tung  aM,  bal  bad  unabhängige 
9iumanien  in  ber  Suft  fielen  n)ärbe,  n)ä^reub  ^eute  fein  9)afein  burd^ 
bic  aSerträge  geroä^rleiflct  fei.  —  ^üxft  Äarl  roeifi  biefen  ©nroanb 
niii^t  ganj  jurüd,  fud^t  i^n  aber  ju  entfräften  unb  erwähnt  bann  bie 
©d^roierigfeiten,  bie  i^m  auö  bem  road^fenben  3rrebentiÄmuö  in 
Shtmönien  entfiünben,  unb  benen  nur  ju  fteuern  roäre,  wenn  ben 
ungatlänbifd^en  9htmänen  bie  Siedete  eingeräumt  warben,  beren  bie 
ftroaten  fid^  erfreuten. 

®raf  äinbraffp  ifi  ber  Slnfid^t,  bag  bie  jttagen  ber  ungarlänbifd^en 
Shimänen  flarf  übertrieben  feien,  unb  bafe  bie  lefeteren  oon  i^ren 
Stammeöbrübern  in  ben  3)onaufürflentümern  aufgereigt  mürben.  6r 
pcrfönlid^  fei  ein  J^cunb  ber  ^Rumänen,  bie  er  genau  lenne  unb 
ftetö  ate  eine  genügfame  unb  }ur  Sirbeit  braud^bare  Seoölferung  ge^ 
rü^mt  l^abe. 

gin  üottfommener  Unfinn  fei,  fo  fäl^rt  ber  ®raf  fort,  baft  fo  oft 
oerbreitetc  ©crüd^t,  bafe  Deficrreid^-Ungarn  Slnncftionögetüfte  gegen  aiu- 
mänien  ^egc.  „3Bir  mürben  unferm  eigenen  Qntereffe  juroiber^anbetn, 
wenn  mir  bie  3iffc^  unfcrer  unjufriebenen  SRumänen  oerme^ren  unb 
unfre  ©renjen  gegen  SRufelanb  ermeitern  mollten!"  ©eine  3Reinung  fei, 
bafe  Defierreid^'Ungarn  fid^  baoor  lauten  muffe,  fid&  neue  ©d^roicrigfciten 
iu  fd^affen,  nad^bem  cö  focben  jroei  alten:  ber  itatienifd^en  unb  ber 
beutfd^en  e?tage,  entronnen  fei!  ©eit  ber  fiöfung  biefer  beiben  gragen 
fei  ber  ©taat  erflarft,  unb  infofern  fei  ber  Ärieg  oon  1866  lein  Un- 
glüdf  gemcfcn,  ate  bie  militärifd^e  9liebertage  jur  poUtifd^en  fträftigung 
geffitirt  ^abe. 

3m  weiteren  Verläufe  beft  ©cfpräd&ö  l^ebt  ber  gürfl  l^eroor,  bafe  ber 
abfd^lufe  eine«  ^anbelöoertrageö  mit  Deflerrcid^-Ungarn  für  SRumönien 
aud^  oon  politifd^er  SBid^tigfeit  fein  mürbe,  meil  baburd^  bie  ©elb- 
fiänbigfeit  beö  Sanbeö  accentuiert  mürbe.  Ueber^aupt  merbe  er  nie  ju- 
geben,  ba§  irgenb  ein  mit  einem  auömärtigcn  ©taate  oon  3lumänien 
abgefd^toffeneö  Uebereinfommen  ber  Sciflimmung  ber  Pforte  bebürfe. 

aiö  ®raf  3lnbraff9  oon  ber  ^Regulierung  be§  eifernen  SC^orcö 
fprid^t,  ermähnt  ber  gürft,  bafe  er  bie  erften  5piäne  ju  ben  bort  erforbcr- 
lid^en  arbeiten  oon  bem  früheren  Ingenieur  ber  Donaufommiffion 
3lobiling  erfialten  ^obe  unb  gern  bereit  fei,  biefe  bem  (Srafen  mitju- 
teilen.    2)erfelbe  nimmt  ba«  Slnerbieten  banfbar  an. 

Ueber  SRumänienö  Scjie^ungen  ju  SRufelanb  fagt  ber  "^üx^t,  bafe 
e«  fein  Seftreben  fei,  biefelben  fo  günftig  mie  möglid^  ju  erhalten,  benn 


320  XIX.    öefuc^  bcr  Söiener  Söeltauöftettung.    3n  bcr  ^cimat. 

nur  fo  fönne  fein  Sanb  }n)if(i^en  ben  beiben   groien  ^lad^haxti  feüu 
SReutralität  bcl^Quptcn. 

3um  ©d&Iufe  fprid^t  ©raf  Slnbroffp  feine  greube  über  bcn  Sefu(| 
ber  beutfc^en  Äaiferin  quo;  er  fe^c  barin  ben  Seroeiö  von  "bei  fSflbqlvl^ 
feit  einer  Slnnd^erung  an  ©eutfd^Ianb,  bic  er  im  Qntereffe  feiner  SRonart^ie 
lebhaft  n)ünfd&cn  muffe.  — 

©rbprinj  Seopolb  ift  injroifd^en  nad&  ©igmaringen  abgereifi. 

aibenbö  trifft  auf  bem  Sa^n^ofe  von  ^enjing  bic  beutfd^c  ftaiferin 
ein;  fie  fommt  geroiffennafeen  in  Vertretung  ftaifcr  SBil^clm«,  ha  bicfer 
megen  einer  begonnenen  Äur  ben  öfterreid^ifd^en  Äaifer^of  augenblidflii 
nid^t  bcfud^en  fann.  —  Äaifer  ^ranj  Qofep^  ift  ber  bcutfd&eii  ilaiferin 
einige  Stationen  meit  cntgegengefa^ren,  unb  alle  ©rj^erjöge  unb  ©rj- 
l^erjoginnen  empfangen  fie. 

Äaiferin  Slugufla  ift  augenfd^einlid^  fel^r  erfreut,  auf  bem  Sa^-- 
l^ofc  unter  ben  il^r  me^r  ober  weniger  fremben  ^ö^PI^^f^it^J^  ^^  i^^^ 
üerroanbten  ^^ötfien  von  ^Rumänien  ju  feigen,  unb  begrüßt  i^n  auf  büö 
l^erjtid^fie.  Som  Sal^nl^ofe  begibt  fie  fid^  nad^  ©d^önbrunn,  roo  bie 
Äaiferin  ©lifabell^  fie  in  ben  für  fie  ^ergerid&teten  ©emdd^crn  erroortet. 

U./26.  3uni.  35en  Vormittag  ©erbringt  gürfi  Äarl  in  ber  Sto^ 
flettung;  er  wirb  t)on  Saron  ©d^roarj,  bem  ^rdftbcnten  ber  äuöflellung*^ 
fommiffion,  unb  von  @.  ©refeuleöfu,  bem  rumänifd^en  Äommiffar, 
l^erumgefü^rt.  S^^rft  befud^t  er  bie  öftcrreid^ifd^e  Abteilung,  in  ber  er 
üiete  Slnföufe  mad^t,  unter  anberm  ein  reid^cft  5ßerlenfo0[ier  für  bie 
eJürfiin;  bann  befid^tigt  er  eingel^enb  bie  rumänifd^e  3lu«fieIIung.  3ii 
i^r  crrocdft  am  meiften  Sleitna^me  bie  loirflid^  fd^öne  ®ruppe  XXI, 
^auöinbuftrie,  mit  ben  SRationaltrad^ten  beö  ßanboolfö,  ben  buntfarbigen 
S^eppid^en  unb  ben  in  ben  Rtöftern  geroirften  ©eiben-  nnb  aSBottftoffen. 
2ludö  ©ruppe  XXIV,  Äunfl  unb  ftunflgeroerbe  aufi  früherer  ^ext,  jie^it 
üielfad^  bie  3luf merffamfeit  ber  Sefd&auer  auf  fid^,  befonberö  ber  f ogenannte 
©d&aft  üon  ^ctrofa,  bcr  auft  jroölf  mafpo  golbenen  ©tüdfen,  im  ©efamt- 
geroid^t  oon  17  kg,  befielt.  2lud^  ben  ©einen  ifl  große  Satncrlcnnung 
}u  teil  gcroorbeu.  —  S)ic  oon  ^calp  gemalten  Icbenögro§cn  Dclbilbcr  bc« 
eJürficnpaareö,  ber  Jvürft  in  Äalarafd^enuniform,  bic  ^Jürflin  im  9?ational'' 
fofiüm,  fd&mfldEeu  bic  rumänifd^c  Slbtcitung.  ©ingera^mt  finb  biefe 
Silber  in  ^otjral)mcn,  aKciflcrroerfen  bcr  ©d^ni^funfi  ©to^rö,  ax\^  beö 
e^ürftcn  eigenem  ätelicr. 

3um  SDiner  fäl)rt  ^üt\t  Äarl  micber  nad^  ©d^önbrunn,  wo  ber 

gefamte  $of  unb  alle  erlaud^tcn  ®äftc  jur  3Rittagötafel  oerfammelt  finb. 

3lbcnbö  ift  ju  6^ren   ber  beutfd^en  Äaiferin  groj^cö  ßonjert  im 

Sleboutcnfaale  bcr  Surg,  ju  bem  gegen  taufenb  ©inlabungen  ergangen 


1873.  321 

Rnb:  atte  gürfllid&fcitcn,  bic  l^eroorragcnbcn  politifd^cn  ^crföntid^feiten, 
bic  Sotfd^aftcr,  bie  STOimjier  iinb  aniocfcnb.  — 

aBic  aud^  in  bcr  5ßrcffc  ^croorgcl^obcn  wirb,  fomtnt  man  bcm 
^ärfien  Staxl  übcratt  mit  bcfonbcrer  Sluöjcid^nung  entgegen;  bie  Seitungen 
geben  aU  ©runb  bafür  an,  bafe  man  in  bem  güi^fien  einen  Vertreter 
bcö  beutfd^en  unb  öfierreid^ifd^en  ©inPuffeö,  im  ©egenfaß  ju  bem 
Tuffifd^cn,  fel^e. 

äufeerorbentlid^  auffattenb  ift  jebcnfattö  ber  Unterfd^ieb  jroifd^en 
ber  Slrt  ber  aufnal^me,  bie  bem  gö^fien  im  Saläre  1869,  unb  bie  il^m 
je|t  ju  teil  geroorben  ifi;  fie  jeigt  i^m  !(arer  ate  mand^eö  anbre,  bafe 
bie  legten  oier  3a^re  mit  i^rer  oft  fo  mül^eDotten  Strbeit  feine  verlorenen 
geroefcn  ftnb!  — 

SSom  göi^fien  oon  ^ol^enjottern  empfängt  gurft  Äarl  folgenbc 
Seilen : 

//3we^P  'Reifte  id^  SDid^  auf  beutfd^em  33oben  nad^  balb  oieriäl^riger 
abmefcn^eit  J^erjlid^fi  roiflfommen!  SBon  3)einem  SBiener  Aufenthalte 
cerfpred^e  id^  mir  roid^tige  SRefuttate  —  bie  Stimmungen  unb  Strö- 
mungen ftnb  dnbre  geworben,  unb  namentlid^  ®raf  2lnbraff9  ift,  nad^ 
allem,  n)a«  id^  l^öre,  ein  ©taatßmann,  ber  SBerl^ältniffe  unb  Situationen 
ju  mürbigen  unb  rid^tig  aufjufaffen  verfielt.  2lud^  ber  Äaifer  g=ranj 
3ofepl>  fd^eint  3)ir  einen  fe^r  freunblid^en  ©mpfang  ju  bereiten.  Somit 
roäre  SJcin  SBieberbetreten  abenbldnbifd^en  33obenö  oon  gutem  Dmen! 
6ö  ifl  baft  eine  perbiente  ©ntfd^äbigung  für  mand^e  ^erbe  ©rfal^rungen 
unb  öctmidfelte  Sd^roiertgfciten  unb  gemattet  einen  ruhigen  SBorauöblidf 
in  bic  3iifw"ftl 

„SBir  werben  unß  in  3«^nau,  fo  ©ott  roitt,  in  beftem  SBol^Ifein 
roieberfinben,  unb  eö  brängt  un«,  ©ud^  unb  baö  ungefannte,  aber  l^eife 
geliebte  ©nfelKnb  aM  ^erj  ju  brüdfen.  SBir  werben  in  ^ed^ingen  in 
ber  aSiCa  ßugenia  fflr  einige  Seit  2Bo^nung  nehmen,  fo  bafe  wir  ein= 
anbet  vice  versa  täglid^  fe^en  fönnen. 

„3d^  bin  jroar  entfefilid^  ungelenf  geroorben  unb  fann  nur  mit 
ber  grölten  Sd^roierigfeit  gelten,  aber  baß  brandet  2)id^  nid^t  jU  erfd^rccfen, 
benn  fonft  bin  id^,  gotttob,  ganj  rool^I.  Unfern  geiftigen  unb  ^erjens- 
uerfe^r  roirb  es  nid^t  fiören. 

„aSon  ber  Äaiferin  SKugufla  wirft  SDu  genau  erfal^ren,  wie  e§  mit 
ber  anfunft  beß  Äaiferö  SBil^etm  in  ©mö  fteljt."  — 

15./27.  3uni.  prfi  Äarl  befud^t  wieberum  bie  Stuöftettung,  erteilt 
eine  9lnja^l  atubiengen,  wol^nt  bem  gamitienbiner  in  Sc^önbrunu  unb 
ber  ©alaoper  (3Rignon)  bei  unb  befud^t  cbenbö  bie  gläujenbe  Soiree 
beö  ©enerate  ber  Äaoallerie  ©rafen   eiam-SaHaö;  bie  ©ema^tin  beö 

9tu5  bem  Scben  ftönifl  SiaxU  tton  9tiimänicM.    II.  21 


322  93efud^  bcr  SBiencr  Sä^eltaugficttung.    gn  ber  ^eimat. 

©tafcn  (gcbornc  ®räfln  S)ietti(ä&fietn),  fowte  i^re  ©i^rocfier,  bie  ©rafin 
^afefclb,  jtnb  alte  ^dannte  bcft  gft^flcn. 

®raf  S(am^®attaft  f)at  ftd^  feit  bcn  Slicbcrlagcn  be«  Jelbjugi 
Don  1866  ganj  t)om  militärifd^en  Seben  gutädgepgen^  unb  in  feinem 
5palaiö  trägt  man  ^reufeen  ni($t  gerabe  im  ßerjen;  ^eute  ober  ifl  bie 
beutfd^c  Äaifcrin  mit  il^rcm  ©efolgc,  wie  aud^  bet  gefamte  ^of,  ^er 
etfd^ienen. 

16./ 28.  3uni.  S)er  fünfjcldniäl^rigc  Äronprinj  Shibolf,  ber  bie 
t)otte  ©pmpat^ie  beß  gürfien  Äarl  f(ä^on  bei  ber  erfien  Begegnung  burc^ 
fein  aufgcroedfte«  SBefen  gewonnen  i)at,  fudjt  biefen  in  feinen  ®emä<^ 
auf.  S)er  junge  ^rinj,  beffen  frifd^eß,  ^übfd^eö  ©efid^t  ben  Stempel 
feine«  frü^  entroidfelten  ®eifteö  trägt,  ertunbigt  ftd^  befonberft  einge^enb 
nad^  ber  militärifd^en  Drganifation  SRumänienö,  unb  gür|i  5larl  ift 
frappiert  über  fein  SBerfiänbniö  unb  feine  fingen  5^agen. 

S)as  S)iner  fxnbet  f)tntt  beim  Grjl^erjog  Äarl  Subroig,  bem  »ruber 
beö  Äaiferö,  flatt;  n)ieberum  ift  bie  Äaiferin  Sttugujia  ber  3Rütelpunft 
beö  geftes. 

Sttbenbß  ifi  ©oiree  auf  ber  beutfd^en  »otfd^aft  beim  ©enerol 
r.  Bd^xotmiii,  n)0  au§er  bem  ^ofe  bie  gan}e  Dorneldme  ®efeDfd^aft  SBienS 
pd^  eingefunben  l^at,  baruntcr  ber  ®raf  5ßotodfi,  ber  im  3a|ire  1870 
öflerrei^ifd^er  3Kinifterpräfibent  geroefen  iji,  mit  feiner  ®ema^lin,  foime 
ber  gfi^fi  von  Slueröperg,  ber  je|ige  ÜRiniflerpräfibent,  in  bem  gfirft 
Äarl  einen  gef dienten  unb  liberalen  3Rann  fennen  lernt,  mit  feiner 
®emal^lin.  — 

17./ 29.  3l""i-  3lm  SBormittage  befud^t  ber  gürft  Derfd&iebene 
Äird^en  unb  STOufeen;  abenbö  ift  ®alabiner  in  ber  Surg  ju  6^ren  bcr 
beutfd^en  Äaiferin,  woran  bie  ganje  öfierreid^ifd^e  Äaiferfamilie  teil- 
nimmt. S)ie  meifien  ©rj^erjöge  finb  bem  gürfien  fd^on  alte  Sefonnte, 
fo  erj^erjog  3llbred^t,  ber  ©ieger  oon  6ufloj}a,  ber  bem  ^Jürfien  fe^ 
üerroanbtfd^aftlid^  entgegen! ommt ;  fo  ©rj^erjog  Seopolb,  ber  im  ^\)it 
]  864  bei  ber  Si^aufe  beö  ingmifd^en  üerftorbenen  ©ol^nefi  beö  preufeifd^en 
Äronprinjen,  beö  ^ringen  ©igißmunb,  beffen  5pate  aud^  ^ötfl  ftarl 
mar,  ben  öjierreid^ifd^en  Äaifer  vertrat;  fo  ©rj^erjog  SRainer,  ber  ^räfi' 
beut  ber  3luöficllung,  ein  eifriger  görberer  oon  SBiffenfd^aft  unb  Äunfi. 

Unter  ben  fremben  g^ürftlid^feiten  befinbet  fid^  aud^  ber  ^crjog 
Don  Sraunfd^roeig,  ber  in  feiner  Unterl^altung  nod^  immer  nid^t  eine  ge^ 
miffe  eJcinbfeligfeit  gegen  bie  Jieugeflaltung  ber  3)inge  in  3)eutfd&lonb 
JU  unterbrüdfen  vermag. 

Äaifer  g^ranj  Qofepl^  bringt  baö  SBol^l  ber  Äaiferin  ^uguRa  aud; 
biefe  antwortet  in  gemanbter  imb  grajiöfer  gorm,  inbem  fie  für  bie  i^r 


1873.  323 

)u  teil  gemorbehe  liebenöwürbige  älufnal^tne  banft  unb  l^er^orl^ebt^  tote 
grofe  bie  greube  i^red  faifcrlid^en  ©eitial^tft  hierüber  fei,  unb  toic  l^od^ 
betrfelbe  bie  freuttbfd^Qftltd^ett  Sejiel^uttgen  }u  Defierreid^-Ungarn  fd^äfee. 

@raf  9(ttbrafft)  uttb  aDe  @rogtt)ärbettträger  bed  9iei(|ed  tDol^ttett 
biefem  offxjietten  S)iner  bei. 

SRad^  betti  S)itter  ifi  ©oiree  beiiti  ©rafeti  SKnbraffp;  au§er  betti 
^of  uttb  bet  ©efeDfd^aft  ftnb  au^  bie  Aotrppl^äen  t)on  Jtuttft  uttb  SBiffett- 
fd^aft  l^ier  t)ertretett,  bie  beö  gütfteit  befottbercß  Qtitereffe  ertoerfen. 

äufeer  biefen  lernt  er  aud^  ben  gürfterjbifd^of  t)on  SBien,  Äarbinal 
SHaufd^et,  unb  ben  g^ürfien  aRonteniioDO  fennen.  Der  fefetgenannte,  ein 
genauer  Äenner  ber  2;ürfei,  war  int  Qa^re  1866,  oU  ber  gürft  t>on 
f einem  Sanbe  »efife  ergriff,  fomntanbierenber  ©eneral  in  ©iebenbürgen; 
er  äufeert  jefet  fd^erjroeife,  ba§  Sluntänien  bamate  geroife  nur  burd^  bie 
am  S)onauufer  aufmarfd^ierten  türfifd^en  2:ruppen  oerl^inbert  roorben 
fei/  gcflcn  ©iebenbürgen  ju  bemonfiriercn.  —  Der  gürfl  entgegnet,  er 
^abe  bamalö  im  fianbe  felbfi  fo  tjiele  ©orgen  gehabt,  bafe  er  wenig 
attft  aiuftlanb  l^abe  benfen  fönnen!  — 

Die  ©räfin  Slnbraff^  mad^t  auf  bie  Hebenöroürbtgfle  ärt  bie 
^onneurö  in  i^ren  fd^bnen  SRäumen,  in  benen  pd^  SBertreter  oller  Stationen 
beiocgen :  f etbft  Sapanefinneti  unb  G^inefinnen  in  i^ren  Driginaltrad^ten 
fönnen  l^ier  angefiaunt  werben  unb  mad^en  baö  farbenpräd^tige  Silb 
nod^  d^arafteriftifd^er.  — 

auß  Sufareft  melbet  ber  aWinifterpräribent  bem  JJürPen,  ba§ 
^.  6arp,  ber  biplomatifd^e  3lgent  für  Stauen,  bem  Äönig  SSiftor 
@manuel  baß  fürjili^e  ©d^reiben,  burd^  baö  er  fid^  in  feiner  neuen 
©tcllung  einführen  fott,  übergeben  l^at.  Der  Äönig  l^at  il^n  beauftragt, 
ben  e^ö^Pen  ju  oerfid^ern,  baß  er  bei  jeber  ©elegenbeit  auf  feine  auf- 
rid^tige  greunbfd^aft  jäl^len  bürfe. 

eine  weitere  SWetbung  fefet  ben  e^ürfien  baoon  in  Äenntniß,  bafe 
ber  SSerroaltungßrat  ter  neugegrünbeten  Sobenfrcbitbanf  auö  3Kännem 
atter  ^arteirid^tungen  jufammcngefeftt  ift;  bieöQnftitut  fann  fomit,  wie 
ber  e?örfi  gel^offt  l^at,  ein  roirflid^  nationales  werben,  ein  2^etfrain,  auf 
betn  oDe  ^Parteien  einanber  begegnen.  — 

SRufelanb  l^at  bie  SJote,  wcld^e  t)on  ©nglanb  in  ängelegenl^eit  ber 
rumänifd^en  Quben  an  bie  ©rofemäd^te  gerid(|tet  worben  ifi,  burd^  ein 
SRunbfd^eiben  an  feine  SBertreter  im  2lu«lanbe  beantwortet,  worin  biefe 
angeioiefen  werben,  ben  rumönifd^en  ©tanbpunft  §u  oerteibigen. 

18./ 30.  3uni.  gürft  Äarl  mad^t  feinen  abfd^iebdbefud^  beim 
Äaifer  in  ber  Surg.  Äaifer  granj  S^fep^  fagt,  bafe  ®raf  anbraffi) 
il^m  fein  ©efpräd^  mit  bem  gürfien  mitgeteilt  l^abe;  er  oerfid^ert,  bafe 


324  XIX.    »cfud^  ber  SBiener  SBettauöftcttung.    3n  bcr  ^eimat. 

CA  i^m  eine  grofee  g^rcube  gcrocfen  fei,  bcn  gütjlcn  Äari  ate  ®ofl  bei 
fid^  ju  feigen,  ©eine  beficn  9Bflnfd^c  tüürbcn  x\}n  begleiten,  unb  er  rate 
i^m,  bei  allen  feinen  ^anblungen,  wie  bisher,  Umftd^t  unb  Sorfid^t  ju 
beroal^ren;  SRumänien  werbe  ^x^txli^  einen  großen  Suffd^roung  nehmen 
burd^  bie  ©ifenbal^nen  unb  bie  geplanten  äufd^Iüffe.  — 

Äurj  barauf  erroibert  ber  Äaifer  ben  2lbfd&ieb«befud&  be«  ^rfien; 
alö  biefer  il^n  bittet,  ba§  er  il^m  geflatten  möge,  einige  rumonif^ 
Dffljiere  ju  il^rer  3tuöbilbung  nad^  Dejierreid^  gu  fd^itfen,  gibt  er  bereit- 
roiHig  feine  3upini"^w«9-  — 

9lad^  bem  Seiner  in  bent  fflnjHerifd^  ^öd^fi  gefd^ntadfDoII  au«gefiatteten 
5ßalaiö  bed  erjl^erjogö  Subioig  SBiftor,  baö  bem  gü^^"  !«  @^ren  ge^ 
geben  ifl  unb  Reiter  unb  ungezwungen  oertäuft,  roo^nt  gürfi  Äarl  no(| 
einer  SSorfieHung  im  ©d^fofet^eater  }U  ©d^önbrunn  bei,  ber  ein  ©ouper 
folgt;  er  nimmt  baöfetbe  am  2:ifd^e  ber  Äaiferin  eiifabet^  ein  unb 
berounbert  aufö  neue  bie  flaffifd^e  ©d^önl^eit  ber  l^o^en  %vau,  bie  nur 
burd^  einen  ©d^atten  von  Stalte  beeinträd^tigt  wirb. 

(Srfi  fpät  abenbö  ücrabfd^iebet  ber  gürfl  pd^  oon  ben  SRajefiäten.  — 

e^ürfl  3KiIan  üon  ©erbien  wirb  in  jroei  S^agen  in  SBien  eintreffen; 
eJürjl  Äarl  beauftragt  feinen  Vertreter,  bemfelben  fein  Sebauem  borfibet 
auöjufpred^en,  ba6  er  uer^inbert  fei,  feine  Slnfunft  in  SBien  abjuroarten. 

3)ie  ^Pforte  ift  übrigens  ^eftig  aufgebrad^t,  bafe  eJürfi  SKilan  einen 
fremben  $of  befud^t,  el^e  er  feinem  ©ujerän  feine  3tufroartung  gemod^t 
l^at;  fd^on  alö  er  im  vergangenen  S^^te  feine  Steife  nad^  bcr  ilrim 
unternal^m,  l^at  man  t)on  Äonftantinopel  au«  biefen  SSorrourf  gegen  i^ 
erl&oben.  Der  ferbifd^e  %üx^  ocrtangt  aber,  bafe  bie  türtifd^en  S^ruppen 
©roornif  räumen,  e^e  er  fid^  bem  ©ultan  üorjlette. 

19.  3uni|l.  3uti.  prft  Äarl  ocrläfet  SBien;  bie  i^m  jum  e§ren= 
bienft  jugeteitten  Ferren  geleiten  i^n  nad^  bem  S3a^n^ofc,  wo  cicle 
atumäncn  unb  ein  ja^Ireid^e«  ^publifum  ilin  erroarten.  SRinifier  83o€re*tu 
fc^rt  nad^  Sufareft  jurütf ;  g^ürft  Äart  reift  mit  bem  übrigen  ©efolge 
nad^  SRürnberg  ah. 

Äaiferin  Stugufta  benufet  bcnfclben  3"9  J"  ^W^  SRüctfa^rt  nac^ 
Äoblenj;  unterroegö,  ate  ber  g^ürft  fie  in  i^rem  SBagen  auffud^t,  äuSert 
fte  fld^  fel^r  befriebigt  über  ben  SCufcntl^att  in  SBien.  —  ©encral 
ü.  ©d^Icinift,  ber  bie  Äaiferin  bis  an  bie  ®renjc  begleitet,  fpri(^t  bem 
eJürften  feine  Ucberjcugung  aM,  ba§  bie  Siebendroürbigfeit  ber  Äaiferin 
Slugufta  üiele  ber  beutfd^en  ©ad^e  gewonnen  ^abe;  aud^  g^ürfi  Äari 
^abe  allgemein  gefallen,  unb  fein  83cfud^  in  SBien  werbe  bebeutfam  für 
fein  Sanb  werben. 

20.  3uni/2.  3uli.    Slntunft  in  Sleuwieb,  wo  außer  ber  gefomten 


1873.  325 

fürflKd^  aSBiebfd&cn  gamtlie  au(i&  gSrinj  g^cbrid^  bcr  Srticberlanbc,  bcr 
aSatcr  ber  iungcn  güi^flin  SBicb,  jum  Scfud^  aniDefenb  ifi.  S)crfclbc 
ifi  ein  SRann  t)on  ben  feinflen  formen  unb  t)on  toirf (id^  l^etißd^er  Siebend- 
loürbigfeit  unb  befifet  burd^  feine  naiven  Sejicl^ungen  ju  feinem  ©d^ioager, 
Äaifer  SBil^elm,  eine  getoiffe  ^Popularität  in  ber  prcujsifd&en  ärmee,  in 
beten  SRei^en  er  ate  junger  Sieutenant  im  Qaldre  1813  unb  1814  ge* 
!ampft  unb  fid^  baö  eiferne  Jtreuj  ermorben  l(iatte. 

gürfi  Stall  roo^nt  mit  feiner  ©emal^lin  unb  ber  Keinen  ^rinje^ 
bei  ber  ^ö^^  3Kutter  in  ©egenl^au«,  ba«  unfern  oon  3Ronrepoö,  ober= 
^atb  Sleuroiebö,  gelegen,  ben  l^errlid^ften  »lidf  auf  bad  St^eintl^al  bar^^ 
bietet. 

21.  3uni/3.  3uli.  ^ürfi  Äarl  begibt  jid^  nad^  ©mß,  um  ben  Äaifer 
Sltefanber  uon  SRufelanb  nod^  oor  beffen  3lbreife  ju  begrüben.  Untere 
n)egs  l^at  er  mit  ber  g^ärflin  in  Noblen;  bei  ber  Jtaiferin  9lugufta  bad 
S)incr  eingenommen. 

Äaifer  Sltefonber  empfangt  ben  ^ürflen  ouBerorbenttid^  ^^jK^; 
bie  ^olitif  n)irb  aber  in  ber  Unterhaltung  nid^t  berührt.  %üxft  Äart 
fprid^t  bem  Äaifer  feine  ©lüdfroünfd^e  ju  ber  im  aWärj  ftattgcfunbenen 
3SerIobung  ber  ®ro§fürftin  STOarie  mit  bem  5ßrinjen  SKlfreb  oon  ©rofe- 
britannien  aud. 

23.  3uni/5.  Suli.  S)ie  Äaiferin  augufia  bcfud^t  in  ©egen^aud 
ben  i^r  oertrouten  e?amilien!reiö;  jie  fprid^t  mit  bem  %üx^en  Staxl  oiel 
aber  bie  SBiener  ginbrüdfe  unb  bie  gemeinfamcn  ©rlebniffe  in  ber  Äaifer- 
{labt  an  ber  S)onau.  @nt}äd(t  ifl  fte  namentlid^  von  ber  fiiebendioürbig- 
feit  beö  Äaifcrß  ^tarii  S^fep^. 

24.  3uni/6.  Quli.  SRad^  einigen  2^agen  fd^önfien  g^amilienglüdfd 
nimmt  baö  ^firfienpaar  Slbfd^ieb  von  ©egenl^aud  unb  tritt  bie  äBeiter- 
reife  nad^  Qmnau  an,  rool^in  fld^,  wenn  aud^  auf  anbrem  3Bcge,  gleid^- 
faHö  bie  gür|iin  ÜRutter  unb  ber  junge  ^ürjl  üon  3Bieb  mit  feiner  ®e- 
ma^lin  begeben,  fo  bag  bie  S^rennung  nod^  roext  l^inaudgefd^oben  ifl. 

gürft  Äarl  unb  giirfiin  eiifabetl^  fal^ren  junäd^ft,  o^ne  weitere 
Segleitung,  nad^  ©ms,  um  ben  beutfd^en  Äaifer  ju  fe^en;  biefer  l^olt 
fie  felbfl  oom  Sa^n^ofe  ah,  begrüßt  fie  auf«  l^erjlid^jie,  bringt  Re  in« 
^otel  unb  ern^artet  fte  bann  bei  ftd^  }um  ^rfi^ßfidC,  an  bem  aud^  ber 
@tog^er)og  t)on  @ad^fen-3Beimar  teilnimmt,  unb  ba§  fe^r  Reiter  verläuft. 

Äoifer  SBil^elm  fagt,  bie  Äaiferin  ^abe  i^m  ju  feiner  Sefriebigung 
befiatigt,  bag  ^ürft  Äarl  in  SBien  gut  aufgenommen  n)orben  fei.  9lud^ 
l^abe  er  fid^  gefreut,  ju  feben,  mit  meld^em  S^aft  unb  n)eld^er  @infld^t 
fein  junger  33etter  feine  bornent)ollc  Siegentenaufgabe  burd^fü^rc:  freilid^, 
er  l^abe  an  ü^m  nie  gegmcifclt  unb  rate  i^m  nur  eins,  fein  ^auptaugen- 


326  XIX.   SScfudi  ber  2öiener  SBettttudfieaung.    3n  bcr  S^dmat 

merf  auf  fein  ^cer  ju  rid^tcn  —  Heber  eine  Keine,  aber  tüd^tige  Gruppe, 
ald  eine  groge,  weniger  gut  gefd^ulte! 

gürfi  Äarl  entgegnet,  bafe  er  fld^  in  ber  S^^at  mit  feinen  Solboten 
unaußgefefit  in  biefem  ©inne  befd^äftige. 

S)ie  Siebendn)ärbig!eit  unb  Däterßd^e  3^ei(nal^me  bed  Aaiferö  ntad^n 
baö  gürfienpaar  fel^r  glüdffid^;  um  fo  größer  ifl  baö  Sebauem  über  hu 
2:rennung.  Äaifer  SBil^elm  bringt  feine  ®äfie  an  i^ren  SBagen  mit 
umarmt  pe  jum  SKbfd^ieb. 

Sluf  bem  »al^n^ofe  oon  6mö  trifft  ber  gürfi  aufeer  onbem  33e^ 
fannten  feinen  Qugenbfreunb  aM  ben  ffireöbener  fiel^rjal^ren,  ben  gürflen 
aWeftfd^eröK,  mefd&er  äbiutant  beß  ruffifd^en  Äaifer«  ifl. 

eJürfi  unb  fjürflin  fahren  nad^  SBefelar;  l^ier  begrübt  fie  bie  mit 
i^nen  oerroanbte  e?ftrfiin  Dttilie  oon  ©olmö-Sraunfefe.  3)a  jic  einen 
3ug  üerfäumt  l^aben,  begeben  pe  fid^  ju  SBagen  nad^  ©iefeen,  erreid^en 
aber  aud^  l^ier  ben  Slnfd^tuB  nid^t  mel^r  unb  muffen  fid^  entfd^Ke§en, 
o^ne  ©epädf,  ol(ine  ©elbmittel  in  einem  f leinen,  bid^t  am  Sa^n^ofe 
liegenben  ^otel  ju  übemad^ten.  SJa  -aud^  ber  pe  begfeitenbe  ^qtx 
nid^t  bie  genügenbe  ©umme  für  bie  ©ifenbal^nfal^rt  bei  pd^  ^at,  unb 
pe  anbrerfeitö  il^r  Qnfognito  nid^t  aufgeben  motten,  fo  red^nen  pe,  um 
ben  Ärebit  beß  Rötete  für  pd^  in  3[nfprud&  gu  nel^men,  auf  il^r  „e^r^ 
Ud^eß  Slußfe^en^^,  morin  pe^pd^  aud^  nid^t  getäufd^t  ^aben.  Saß  ganje 
Stbenteuer  ip  il^nen  aufeeroAentlid^  amüfant. 

25.  3uni/7.  Quli.  p:P  unb  prpin  treffen  in  ffranffurt  roieber 
mit  ben  S^^i^igen  jufammen.  '  Ö^re  erpe  ©orge  iP,  baß  $oteI  in  ©iefeen 
}u  entfd^äbigen;  bann,  nad^b  m  baß  gni^Pö*  ^^^^  S^tjog  t)on  3laf[au 
eingenommen  ip,  fal^ren  atte  ereint  nad^  ^ed^ingen  ab,  roo  baß  ^o^en- 
jotternfd^e  gürPcnpaar  unb  ..  ^  ©efd^roiper  ben  gürPen  5larl  unb  bie 
©einen  erroarten;  pe  feiern  e'  *überauß  freubigeß  SBieberfe^en,  bie  33e^ 
üölferung  beteiligt  pd^  l&erjlid^  in  bem  Empfange. 

3Kit  fd^merjlid^em  Sebai  tn  pcl^t  gürp  ÄatI,  mie  fe^r  bie  Sa^- 
mung  feineß  3Saterß  jugenoml.  nt  l^at:  ber  fonP  fo  fraftige  unb  ge= 
roanbte  9Wann  iP  an  ber  Seroeg  Äig  feiner  Seine  faP  ganj  gel^inbert!  — 

26.  3uni/8.  Quli.  3)aß  g^ürpenpaar  begibt  pd&  jum  Äurgebrau(| 
nad^  Smnau,  meld^cß  roeltabgefd^ieben  in  einem  Meinen,  Keblid^en  2^Ie 
liegt,  aber  tro|bem  oon  oielen  ÄurgäPen  aufgefud^t  ip.  3)ie  Orts-- 
bel^örben  pnb  febr  gefd^meid^elt,  ba§  ein  SWitglieb  i^rer  gürPenfomiüe 
baß  Meine  33ab  auffud^t,  unb  überrafd^en  bie  $enfd^aften  burd^  einen 
fel^r  fpmpat^ifd^en  ©mpfang,  ber  i^nen  grofee  ^Jreube  mad^t. 

27.  3uli/8.  auguP.  gürP  unb  ffürpin  ^obtn  i^re  3mnouer  Jlur 
beenbet.    2)ie  3cit  ip  auf  baß  angene^mPe  t)erPrid^en;  täglid^  ip  hai 


1873.  327 

^ürflenpaar  mit  bcn  eitern  bcÄ  gürfien  Äarl,  bic  untcrbcffen  in  ^cd&ingcn 
reftbiert  l^aben,  jufammcnfletroffcn,  aud^  finb  .biefelbcn  mcl^rmafe  tage* 
lang  in  Qmnaii  gcrocfen  unb  l^abcn  mit  il^rcn  Äinbctn  häufige  3lufiflügc 
in  bic  nähere  unb  fernere  Umgebung  gemad^t.  ©benfo  finb  fämtlid^e 
©efd^mificr  beft  gürfien  Äarl,  aud^  bie  ©räfin  von  glanbern,  auf  längere 
ober  fürjere  3^i^  i"  3mnau  jum  Sefud^  geroefen;  jal^lreid^e  anbre  ®äfte, 
barunter  ber  Äonful  Samberg  auö  SRancp,  l^aben  bagu  beigetragen,  ben 
Slufent^alt  bed  gürfienpaareö  anregenb  ju  gefialten.  — 

äuö  S3u!areft  ^at  aRinifier  »oereöfu  berid^tet,  bag  er  auf  ber 
^eimreife  in  ?pefl  mit  bem  ungarifd^en  aWinifierium  über  bie  ©ifenbal^n- 
anfd^lüffe  fonferiert  unb  babei  betont  l^at,  mie  roid^tig  für  beibe  Sänber 
ein  gntgegenlommen  ungarifd^erfeitö  in  biefer  J^age  fein  muffe.  3)er 
imgarifc^e  ^anbeldminifier  ©}tat)9  l^at  i^m  feinen  lebl^aften  SBunfd^ 
nad^  abfd^lug  eined  ^anbeteoertraged  mit  Slumänien  auögefprod^en;  bag 
ein  fold^er  abfd^luS  politifd^e  ©d^roierigfeiten  für  ^Rumänien  im  ©efolge 
^aben  I5nnte,  ^at  niemanb  ern^öl^nt. 

3)er  bem  gürfien  in  Sffiien  bereitete  ©mpfang  l&at  in  ^Rumänien 
ben  beften  ©inbrudf  gemad^t. 

3n  Äonftantinopel  Ifiat,  wie  weiter  berid^tet  wirb,  ber  türüfd^e 
SRinijler  beß  SeuBern  bem  SBertreter  SRumänienö  baö  SRed^t  beflritten, 
fid^  ^biplomatifd^er  Slgent"  ju  nennen;  nad^  bem  SQSiener Sefud^  beö g^ttrfien 
^at  aber  ®eneral  Sgnatjen)  ben  9Rinifier  in  rumänenfreunblid^em  ©inne 
beeinflufet.  vj. 

fie  ©ourb  gel^t  prooiforifd^  nad^  flunflantinopel;  bie  rumänifd^en 
STOinifier  pnb  barüber  nid^t  fe^r  betrübt^^rfie  fürd^ten  nur,  baB  er  bort 
gegen  Slumanien  intriguieren  fönnte.    ,f 

3m  fianbe  l^errfd^t  SRul^e;  nur  i^  ^ßrajoDa  ftnb  wegen  ber  Ser- 
lauföabgabe  auf  geifiige  ©etränfe  üoril^rge^enbe  2^umulte  gemefen.  — 
2)ie  Cholera,  bie  bisher  in  je^n  ©iftrj;  en  aufgetreten  mar,  breitet  fid^ 
ettoaft  weiter  auß,  l^at  aber  feinen  fe^i;  ;bödartigen  G^arafter. 

fi.  Gatargiu,  ber  baß  5inanjmijB;^erium  prooiforifd^  oerroaltet,  ift 
©(^roierigfeiten  begegnet,  weil  bie  ©t;.aern  nid^t  einjutreiben  pnb. 

2)er  aRinifierrat  ^at  fid^  t)on  neuem  mit  bem  geplanten  ^afen 
am  Sd^roarjcn  aReere  befd^äftigt,  o^ne  baß  ^ßrojeft  in  eine  weitere  ^ß^afe 
}u  bringen. 

SRinifier  SSoereßfu  legt  bem  eJürften  ben  ©ebanfen  nai&e,  bie  Slrmee, 
bie  i^m  nod&  wenig  friegßtüd^tig  erfd^eint,  burd^  Berufung  außlänbifd^er 
Offijiere  ju  oerbeffern. 

®eneral  gloreßlu  ^at  berid^tet,  bafe  baß  Äriegßminifierium  grofee 
2§atigfeit  entwidfle,  nid^t  nur  im  ^inblidE  auf  bie  ^erbfimanöoer,  fom 


328  XIX.    öcfud^  ber  aöiencr  SBcltauSflcaung.    3n  bcr  §cimat. 

betn  aud^  rüdftd^tlid^  ber  Serrainflubten  für  eine  äSerteibigung  bcr 
$auptftabt.  — 

Seinen  ^lau,  bie  Unab^ängigfeit  }u  erf(ären^  l^at  $ärfl  Aarl  ttod^ 
immer  nid^t  fallen  laffen;  er  ^at  jebod^  befd^toffen,  wenn  irgenb  mögliii^, 
ben  SRat  beö  gürften  Sidmard  einju^ofen,  unb  bemgemaB  briefli<i&  an- 
gefragt, ob  er  irgenbroo  mit  i§m  jufommentreffen  fönne. 

SWaorogi^eni  fud^t  ben  dürften  ©ortfd^afom  auf,  um  feine  SReinung 
über  biefe  ^^rage  fennen  gu  lernen. 

29.  3uliil0.  augufl.  gürfi  Äarf  \)at  mit  feinem  »ruber  einen 
{ur}en  Slbfted^er  nad^  ber  Sd^mei)  gemad^t,  um  bie  Sligiba^n  }u  fe^ 
Dann  fiebelt  er,  begleitet  von  ben  fürfltid^  SBiebfd^en  ^errfd^aften,  mit 
ber  g^ürftin  unb  ber  fleinen  ^rinjefe  ju  feinen  6ftem  nad^  ilraud^' 
mieö  bei  ©igmaringen  über,  wo  er  bi«  ju  feiner  ^eimreife,  bie  am 
9.1 21.  äuguft  angetreten  werben  fott,  ju  bleiben  gebeult. 

2.  14.  SKuguft.  S)ie  beutfd^e  Slaiferin  trifft  in  Äraud^enroied  ein, 
um  einige  2:age  inmitten  ber  fürfltid^  l^o^enjotternfc^en  gamilie  ju  ocr 
leben.  3[^r  ju  e^ren  finben  üerfdj^iebene  ^ftlid^feiten  Patt,  unter  anbrem 
lebenbe  Silber,  bei  benen  3Kitglieber  ber  gamilie  mitmirten  unb  großen 
»eifaH  finben.  — 

ÜRinifter  SBoereftfu  btxiäjUt  bem  gürflen,  ba§  ber  tflrfifd^e  SWinifier 
bed  9Ieugern,  9{afd^ib  $afd^a,  nod^  einmal  auf  eine  iRote  gurüdEgelomnten 
ift,  bie  er  t)or  einem  SWonate  megen  beö  neuen  rumänifd^en  ®efe^ 
über  ben  3luöfd^anl  geifliger  ©etränfe  an  ben  rumänifd^en  Agenten  in 
Äonflantinopel  gefanbt  l^at :  2)ie  ^oi^e  Pforte,  fagt  ber  türKfd^e  aRinifler, 
^abe  barüber  ju  mad^en,  bag  in  ber  „3){olbau  unb  SBalad^ei'^  feine  ge-- 
fefelid^en  33eftimmungen  getroffen  mürben,  meldte  gegen  bie  oon  ber 
fujeränen  SWad^t  mit  befreunbeten  3Käd^ten  abgefd^loffenen  Vertrage  ue^ 
ftiefeen! 

Slugerbem  l^at  SRafd^ib  ^afd^a  bem  rumänifd^en  Slgenten  mitgeteilt, 
bafe  bie  Jpo^e  Pforte  mit  bem  SBiener  Slabinettc  über  bie  notigen  Äe^ 
gulierungöarbeiten  am  ©ifernen  2^^ore  SBer^anblungen  gepflogen  f^ait, 
beren  9tefultate  nad^  i^rem  Slbfd^lug  ber  ätegierung  ber  bereinigten 
gürftentümer  befannt  gegeben  werben  mürben. 

SDaö  rumänifd^e  aWiniflerium  ^at  barauf^in  fofort  in  SBien  unb 
Äonftantinopel  ^rotefi  erhoben:  ^Rumänien  ^abe  ate  Uferfiaot  eine  felb= 
ftänbige  ©timme  unb  beanfprud^e  ba&  Sted^t,  an  ben  »er^anblunges 
über  bie  geplante  ^Regulierung  beö  @ifemen  ST^ored  teil)une|imen. 

9.|21.  2luguji.  35ie  rumänifd^e  gütftenf amilie  oertäftt  ©igmoringen; 
ber  9lbfd^ieb  ifl  fd^ioer  nad^  ben  SBod^en  ungeßört  glüdflid^en  3ufammen' 
feinö.    S)er  jüngPe  Sniber  beö  gürpen  Äarl  begleitet  mit  bem  Saron 


1873.  329 

V.  9Ra9enfif(6  feine  ©efc^toifler  nad^  SBien^  too  ein  t)iertägiger  Slufent^ 
^alt  in  auöftd^t  genommen  ifl^  bamit  bie  ^ürfHn  bie  SluöfleDung  U- 
{u(|en  fann. 

16. /28.  äugufi.  ®aö  gütpenpaar  trifft  in  ©inaja  ein. 

3n  äBten  l^at  bie  ^ärflin  @(ifabetl^  bie  äludftellung  ^äufig  unb 
einge^enb  befK^tigt,  in  ©emeinfd^aft  mit  bem  Äronprinjen  unb  ber 
Äronprinjeffin  t)on  ©ad^fen  unb  mit  bem  ©rj^erjog  Jiainer  unb  beffen 
@ema^Iin. 

S)urd^  bie  neuerbingö  aud^  in  äBien  auftgebrod^ene  &)oUta  i)at 
^äf  ber  grembenoerfel^r  bafelbfi  merflic^  verringert. 

95ci  ber  ^reiöoerteitung  ifi  SRumämen  fe^r  gut  bcbad^t  worben: 
e4  ^at  170  aWebaitten  baoongetrogen,  boppelt  fo  t)iel  xoie  in  5ßariö.  — 

2)ie  ^eimreife  bcö  Jörjlenpaareö  würbe  über  ^efi,  SKrab,  Äarfe- 
bürg  unb  Jtronftabt  gemad^t. 

gürfl  Ratl  fd^reibt  bireft  nad^  feiner  Slnfunft  in  ©inaja  an  feine 
Angehörigen  in  S)eutfd^(anb : 

„aSie  ein  fd^öner  2:raum  finb  bie  glüdflid^en  ©tunben,  bie  wir  mit 
gud^  perlebt  l^aben,  bie  l^errtid^e  3eit  im  58ater^aufe,  ba^ingejogen,  unb 
und  bleibt  l^eute  a(d  unentreigbarer  S3efi|  bie  Hebe  Erinnerung  jurüdf. 

„Unenblid^  fd^roer  ifi  und  ber  3lbfd&ieb  geworben,  nad^bem  Ql^r  unö 
burd^  fo  t)iet  Siebe  oenoöl^nt  l^abt.  ®ott  gebe,  ba§  eö  bieömal  feine 
}u  (ange  Trennung  fei! 

;,^ier  fanben  roir  ein  rool^ft^uenbe«  SBerfiänbniö  für  unfre  3ßtf)' 
mut;  beö^alb  t^at  und  ber  freubige  @mpfang,  ber  um  bereitet  n)urbe, 
boppe(t  n)o^(. 

,,Ueber  unfern  äufentl^aft  in  SBien,  ben  wir  um  einen  2^ag  vet^ 
längern  mufeten,  wirb  grife  auöfül^rlid^  berid^tet  Ijaben.  S)er  Äaifer  l^at 
und  nid^t  erlaubt,  i^m  unfre  ^lufmartung  }u  mad^en,  fonbern  fom  felbfl 
om  2^age  nad^  unfrer  SKnlunft  unb  ftattete  un«  einen  ^atbftünbigen 
Sefudii  ab,  n)ä]Eirenb  beffen  id)  ©elegen^eit  ^atte,  einige  politifd^e  {fragen 
}u  berühren.  Qnftbefonbere  fprad^  id^  mit  i^m  über  baö  (Siferne  Xi)ox 
unb  bcn  3Sertrag,  ben  Defterreic^-Ungarn  mit  ber  Si^ürfei  abgefd^Ioffcn 
^at;  i^  erflärte,  ba§  ^Rumänien  in  biefer  J^age  fid^  nic^t  übergeben 
lojfen  bürfe.  —  Seiber  ipar  ®raf  anbraffi)  abroefenb,  er  feierte  erft  am 
2:age  unfrer  ^breife  nad^  SBien  }urüdE.  SKud^  @eneral  ©d^meinift  n)ar 
nid^t  ba;  an  feiner  ©tatt  erfc^ien  ber  ©efd^äftöträger  ®raf  ©önl^off  im 
fiotel  unb  fibergab  mir  einen  ©rief  be«  gürften  S3i«mardf,  worin  biefer 
in  ber  liebendn)ürbigften  g^orm  fein  Sebauern  auöbrüdCt,  bag  er  mic^ 
nid^t  mel^r  l^abe  fe^en  fönnen,  unb  mid^  gteid^jeitig  feineft  warmen 
Ontcreffe«  oerfid^ert. 


330  XIX.   ^efu(^  ber  Wiener  äBeltau^fteaung.^    ^n  ber  ^etmat. 

,,6rjl^erj09  SRaincr  unb  ©cmal^Kn  waren  fo  aufmerffam  unb  wr- 
tDanbtfd^aftlid^  toie  mögHd^^  luben  und  )um  Xxmt,  Xf)tt  unb  Z)eieuner 
ein  unb  l^olten  und  t)om  ^otel  jum  SluöfteDungdfefie  ab.  S)ie  SSeleud^tung 
bed  ganjen  SSudfieDungdpIafteft  mit  elettrifd^em  unb  bengolifd^em  £i<^e 
war  feenhaft,  baö  Äonjert  großartig. 

„^(^  Ijattt  axi^  längere  Untcrrebungen  in  SBien  mit  ginan}- 
lorpp^äen^  bie  mir  tagten^  ba§  bad  burd^  ben  Sörfenfrad^  erfd^erte 
aSertraucn  lieber  jurürffe^re,  unb  bie  reettcn  Käufer  nur  geroonnen 
l^ätten,  ba  bie  faulen  ßtemente  jefet  abgeflofeen  feien.  S)ie  Ferren  er= 
Horten  au^,  baß  ber  Ärebit  3lumäntenft  fid^  fe^r  gehoben  l^abe. 

„Xxe  rumänifd&en  Rapiere  finb  in  SBten  meifi  in  fefien  fianben. 
S)ie  Sluftflettung  ^at  bem  ßanbe  einen  guten  SRuf  gemad^t,  me^r  als 
l^unbert  äßebaißen  ftnb  und  jugelommen;  beuS3erid^t  barfiber  merbeid 
2)ir  fd^idfen. 

,,Äarola  unb  2lI6ert  fa^en  roit  nur  einen  2^ag,  wir  befud^ten  bie 
3Iudflellung  }ufammen  unb  bejeunierten  bafelbfl;  abenbö  maren  roix  {um 
2:^ee  bei  i^nen  in  ^efcenborf.  2)ien«tag  nad^mittag  verließen  mir  9Bien; 
%xxi  begleitete  inx^  noi)  nad^  bem  93a§nl^ofe^  unb  mir  nahmen  Xbfc^iel) 
in  ber  freubigen  Sludfi^t,  i^n  beftimmt  im  SWonat  Qanuar  in  »ufareft 
mieberjufe^en. 

,,S)ie  gal^rt  nad^  5ßeft  mar  unerträglid^  megen  ber  entfe^lid^en 
$i|e  unb  beö  @taubed  unb  bauerte  bis  }el^n  U§r  abenbö;  mir  fiber^ 
nad^teten  in  einem  großen,  oben  ^otel. 

„3lo^  nie  ^at  mir  SSubapefl  einen  fo  traurigen  Sinbrudf  gemad^t 
wie  biefimal:  eine  Olü^lji^e,  furd^tbare  S^rodfen^eit  unb  fiarl  auftretenbe 
Cholera!  Die  offijielle  ©tatiflif  fonfiatiert  bifi  l&eute  fed^jigtaufenb  Opfer 
biefer  ©eud&e  in  Ungarn!  3luf  ber  %af)xt  oon  Gjegleb  nad^  3lrob  l^abe 
id^  mit  eigenen  Slugen  bad  S9ilb  bed  @ntfe|enö  unb  :^mmerö  jgefe^en; 
an  brei  Orten,  fo  in  6faba,  liegen  bie  griebl^öfe  neben  bem  SSa^n- 
förper,  mir  tonnten  bie  frifd^en  ©räber  nad^  $unberten  jöl^len,  bie  ©arge 
ftanben  teils  ba,  teild  mürben  fte  gerabe  in  bie  @rbe  gefenft,  unb  immer 
neue  ßeid^enjüge  bewegten  fid^  nixd^  ben  g^riebl^öfen  ^in.  —  ^unberte 
oon  grauen  umftanben  bie  ®räber  unb  bie  ©arge.  Sangfam  fu^r  unfer 
3ug  an  biefem  ^erjjerreißenben  Silbe  oorüber,  bad  auf  und  aDe  einen 
unaudlöfd^lid^en  @inbrudf  mad^te. 

„a)ie  gtt^rt  oon  ^eft  nad^  Äronftabt  mar,  namentlid^  megen  ber 
^ifee,  fe^r  ermübenb.  a)ad  2;i^ermometer  in  unferm  SBagen  jeigte  30**  B.! 
3Begen  bed  ©taubed  tonnte  ber  rei}enbe  93alton,  ber  am  SBagen  on^ 
gebrad^t  mar,  nidjt  benu|t  merben. 

„2Bir  maren  um  jmölf  U^r  mit  ®jtrajug  oon  ^efi  abgereift  wib 


1873.  331 

erreichten  abenbd  fed^d  U^r  Slrab^  n)o  baö  S)iner  eingenommen  mürbe. 
3la^  einfHlnbigem  Stufent^alt  festen  mir  bie  SReifc  auf  ber  fiebenbürgifd^en 
®fenbal(in  fort  unb  langten  um  jmei  U^r  nad^tö  an  beren  ©nbpunft, 
Äarteburg,  on.  S)ie  SIemperatur  mar  unterbeffen  erträglid&er  geroorben, 
ba«  2^ermometer  auf  20®  R.  gefunfen.  —  Unfer  SBagen  ging  auf  bie 
Dfttal^n  über,  bie  bis  Äronflabt  fül^rt;  beim  (Srmad^en  befanben  mir 
un«  fd6on  im  ^erjen  oön  Siebenbürgen,  unb  baö  fd^öne  ©ebirgßlanb 
t^at  bem  Sluge  mol^l,  nad&bem  mir  am  Sage  oorl^er  nur  bie  oerbrannte 
ungatifd^e  ^ufeta  ju  feigen  befommen  l^atten.  Qn  aWarienburg  fanb  ein 
Heiner  ©mpfang  flatt,  unfer  3^8  ^^^^  befränjt;  um  l^alb  jroölf  trafen 
mir  in  Äronfiabt  ein,  mo  ju  unfrer  großen  Ueberrafd^ung  eine  glänjenbe 
Segrüiung  in  ©cene  gcfefet  mürbe.  3d^  fürd^tete  anfängtid^,  e§  fei  eine 
rumanifd^e  Doation  unb  3)emonfiration,  namentlid^  ba  unfre  9lationat' 
^gmne  unö  entgegenHang,  aber  balb  fal^  id&,  ba6  eö  bie  öflerreid^ifd^e 
9RiIitärmufif  mar,  bie  uns  bamit  begrüßte.  S)ie  ganje  ©tabt,  ©ad^fen, 
Shimanen,  ©jefler  unb  Ungarn,  ^atte  und  biefen  ^erjlid^en  ©mpfang 
bereitet.  3n  unb  vox  bem  Sal^nl^ofe  ftanben  bie  fieute  Äopf  an  Äopf, 
baft  aWilitär  l^ielt  bie  Drbnung  aufredet.  Site  mir  unfern  ©alonmagen 
oerliefeen,  erfd^ott  ein  taufenbfad^eö  ^urra;  b?r  Sürgermeifter  l^ielt  eine 
Sfnfprad^e,  bie  id&  lurj  erroiberte.  S)ann  mürben  mir  jum  SJejeuner 
nad^  bem  mit  Stumen,  gal^nen  unb  SBBappen  perjierten  SBartefaal  ge- 
leitet; brei§ig  3lotable  ber  ©tabt  nahmen  baran  teil,  mäl^renb  $unberte 
oon  3wf<ä^ö"^n  ben  2:ifd^  umjianben.  2)er  erfie  2:oafi  mürbe  auf  und 
auftgebrad^t;  id^  beantmortete  iftn  mit  einem  Qoä)  auf  ben  Äaifer  unb 
Äönig  granj  Sofeplj  unb  gebadete  babei  ber  liebenßmürbigen  Slufnal^me, 
bie  id^  in  feinen  Sanben  gefunben  ^atte.  3"^^  jmeitenmal  erl^ob  id^ 
mid^,  um  auf  ba«  SKJo^I  ber  ©tabt  Äronfiabt  ju  trinfen,  unb  mürbe 
miebet^olt  burd^  Hurrarufe  unterbrod^en;  bie  SWenge  aufeerl^alb  be« 
©aaleß  ftimmte  begeiflert  in  bie  9lufe  ein. 

„SRad^  bem  2)eieuner  mad^ten  mir  auf  bie  Sitte  beö  g^ejifomiteeö 
eine  Slunbfal^rt  burd^  bie  ©tabt;  im  5Rat^aufe  fprac^  id^  ber  »ürger^ 
fd^aft  meinen  S)anf  für  ben  fd^önen  ©mpfang  aM, 

„Um  jmei  U^r  fuhren  mir  mit  unfrer  rumänifd^en  ^o|i  in  fed^ö 
ad^tfpännigen  9Bagen  ab.  3n  bem  eine  l&albe  ©tunbe  üon  Äronftabt 
liegenben  großen  SRumänenborf  ©d^eapte  fate  (fäd^ftfd^:  ©iebenbörfer) 
Ratten  bie  ©inmol^ner  mit  i^ren  ©eijilid&en  unb  Se^rem  ftd^  auf  ber 
©troße  aufgeftettt,  um  unö  ju  begrüßen,  gine  ©öforte  oon  berittenen 
Sauern  mit  rumänifd^en  gal^nen  gab  unö  eine  ©tredfe  meit  baö  ©eleite; 
e&  maren  aber  feine  mirflid^en  33auern,  fonbern  Seigrer,  ©tubenten  unb 
Äauffeute  aus  Äronfiabt  unb  Umgegenb,  lauter  ^Rumänen. 


332  XIX.    »cfu(|  bct  2öiencr  3Beltaudfteaung.    3n  bcr  ^cirnot. 

,,Um.  üicr  U^r  pafficrten  mix  bic  ®rcnje  bei  ^rcbeal,  loo  em 
S^riumpl^bogen  unb  ein  mit  gähnen  gefd^müdfte«  Umbrar  errid^tct,  imb 
bie  SJorobatijcn  unb  Äatarafd^en  mit  il^rer  ÜRuftf  aufgcjiettt  waren;  bet 
©cneralrat  beö  S)ifiriftfi  ^ßrad^ODa  begrüfete  und  ^ier;  Dom  9Rinifterrttt 
waren  unö  gloreöfu  unb  aKaurogl^eni  entgegcngefanbt  worben,  furj,  afl- 
gemein  bemerken  wir  aufrid^tige  greube  über  unfre  Slücffe^r. 

,,S)ie  unft  im  ^ßrad^ooat^ale  entgegenfirömenbe  frifd^e  Sergluft 
belebte  un«  neu,  benn  wir  waren  pon  ber  Steife,  ber  ^ifee  unb  ben 
©mpfängen  bod^  etwa«  abgefpannt.  —  ®egen  fünf  U^r  trafen  wir  in 
Sinaja  ein.  3lud^  l^ier  warb  und  ein  g(än}enber  Empfang  }u  teil ;  aQe 
äBege  unb  ©tragen  unb  bie  ^ügel  ringö  um  baö  5ltofler  waren  oon 
Sauern  unb  Säuerinnen  malerifd^  belebt,  bie  ©lodfen  ber  beiben  ftird^en 
(äuteten,  eine  SRegimcntömufif  fpielte  bie  SWational^pmne,  borniembe« 
^urra  unb  SöHerfc^üffe  ^aHten  burd^  ba«  Xf)al. 

„Unfer  erfier  ®ang  war  in  bie  Äird^e,  wo  ein  Xebeum  gefungen 
würbe;  bann  begrüßten  wir  bie  äinwefenben.  S)ie  ^auptflabt  l^atte  i^cen 
primär  unb  jwei  SWitglieber  beö  ©tabtrateö  entfanbt;  aufeerbem  woren 
S)eputierte,  Senatoren,  l^öl^ere  9Ri(itärö  erfd^ienen.  Stbenbö  nac^  betn 
2)iner  befd^Iofe  ein  fel^r  fd^öneö  ^^^uerwerf  mit  greubenfeuern,  bie  \ha 
ganje  X^al  erleud^teten,  ben  fefiUd^en  2^ag,  beffen  ©inbrurf  leiber  burd^ 
ben  traurigen  2:ob  eineft  jungen  Dffljierö,  ber  burc^  eigene  UnoorRd^tig- 
feit  beim  geuerwcrf  ©erunglüdEte,  getrübt  würbe.  S)erfelbe  würbe  am 
folgenben  2;age  mit  militärifd^en  e^ren  nac^  Sufarefi  übergeführt  unb 
begraben.  — 

„3d&  fanb  ^ier  atteö  in  befier  Drbnung.  2)ie  ÜRaifternte  freilid^ 
iß  infolge  ber  anl^altenben  S^rodfenl^eit  fo  jiemlid^  verloren;  bagegen  ift 
erfreulid^erweife  bie  Spolera  im  Slbne^men. 

„3u  wenig  S^ageu  ge^e  id6  auf  furje  3cit  ^^d^  Sufarefi,  wo  oiele 
Slngelegen^eiten  ju  regeln  finb. 

„@lifabetl^  unb  3Raried^en  ftnb  fel^r  wo^l  unb  werben  ftd^  ^ier, 
in  ber  fräftigen,  gefunbeu  Suft,  rafd^  oon  ben  ©trapajen  ber  Äeife  er* 
^olen."  — 


XX. 

lÄiJ^cdigftcitcn  mit  6cr  ^ortc. 

24.  au9ufl/5.  ©eptcmbcr.  gürfi  Äorl  ^at  ftd^  nad^  ber  fiaupt- 
fiabt  begeben.  —  6r  empfängt  unter  anbem  ben  englifd^cn  SScrtreter, 
ber  siemlid^  offen  für  bie  ©rffärung  ber  Unabl^öngigfeit  plabiert.  S)aö 
ifl  um  fo  merfroürbiger,  alö  in  ÄonPantinopel  ©ir  Q.  ®ttiot  unouf^ör- 
Ud&  bie  S^ürfen  gegen  Jiumänien  aufreijt  unb  feine  ©elegen^eit  oer- 
flreid^eix  läßt,  ol^ne  ben  ©enerol  ^tan  @\)xta  an  bie  türfifd^e  ©ujerä= 
nität  ju  erinnern. 

SDer  SWinifterrat  bef einliefet,  ba§  bie  9luöfül^rung  beö  5ßtaneö,  bafi 
Sanb  für  unabhängig  ju  erftären,  aufgefd^oben  werbe,  weit  man  ber 
auffaffung  SRufelanbö  nid^t  ftd&er  fei. 

3n  äern  ^at  SWaürog^eni  fid^  jroar  eines  freunblid^en  entgegen- 
fommend  von  feiten  beö  gürftcn  ©ortfd&aforo  erfreut,  aber  feine  be- 
fiimmten  2^[x^exnnQen  t)on  il^m  erlangen  fönnen.  — 

3)er  5"^ft  befid^tigt  bie  neuen  ftafernenbauten ,  b^lt  eine  ©ar- 
nifonftparabe  ab  unb  infpijicrt  bie  gabrifen  ber  S^abafdregie,  wie  aud^ 
bflö  ginanjminifterium,  obroo^I  bie  $i|e  fo  groß  ift,  bafe  jebermann  bie 
©trage  meibet  unb  fid^  im  3nneru  feine«  ißaufeö  ror  ber  glfi^enben 
Äufeenluft  abfd^liegt.  —  2luc^  in  35ufarcft  fmb  einige  6f)oIerafätte  t)or- 
gefommen. 

25.  3luguft/0.  September,  ^ürfi  Äarl  fe^rt  über  ^(ojefd^ti,  wo 
er  baö  2.  3ägerbataiIIon ,  mit  beffen  Seiftungen  er  red^t  jufrieben  ift, 
berichtigt,  in  bie  Äü^Ie  be§  Äarpatentlialeö  jurüdf. 

0./18.  ©eptember.    ©einem  3?ater  fd^reibt  ber  ^üx^i: 
„2:agtäglid^  benfen  wir  mit  Sanfbarfeit  an  bie  b^trlid^e  S^xt,  bie 

TOir  bei  S)ir  ©erbringen  burften,  unb  mad^en  bereits  roieber  ^piäne  für 

bofi  fünftige  Qai^r. 


334  XX.    aWifi^caigfeüen  mit  bcr  Pforte. 

„^n  bcn  lefetcn  Xa^tn  xoat  cfi  in  ©tnaja  fe^r  bewegt,  am  ©er- 
gangenen Sonntage  lam  eine  S)eputation  aM  jtronflabt^  }n)ölf  ftouf^ 
feute  unb  3^abritanten,  um  un«  für  unfern  aufent^att  in  i^rer  Stobt 
ju  banfen;  wir  lubcn  fie  ju  S^ifd^e  unb  Ratten  eine  angeregte  Untere 
l^altung  mit  i^nen.  @ö  ifl  ber  allgemeine  SBunfd^  jenfeitö  ber  jtarpaten, 
ba§  ber  Sifenba^nanfd^lug  balb  }u  ftanbe  {omme;  id^  ^offe,  ba§  bie 
Äammcr  i^n  votieren  n)irb!  ®ie  Dppofition  bagegcn  ifi  atterbing«  be= 
beutenb^  ba  man  befürd^et^  bag  burd^  bie  {ürjeren  3lnfd^(ug(imen  unfre 
^auptlinie  leiben  mirb.    S)aß  i|i  aber  ein  fe^r  enger  ©tanbpuntt. 

„93ei  meiner  lefeten  Slnroefenldeit  in  33ufarcft  fonnte  id^  mid^  über^ 
jeugen,  roeld&cn  2luffd^n)ung  bie  ©tabt  nimmt;  e«  flnb  roieber  oiele 
5leubauten  cntjianben,  unb  trofe  ©ommcr  unb  ^ifee  xoax  ein  enorme« 
Scben  unb  2^reibcn;  cö  fam  mir  bießmal  fo  lärmenb  oor,  ba^  id^  ein 
aWafabampflaflcr  um  ba«  ^ßalaiö  perrangt  ^abe,  meldte«  bi«  ju  unfrer 
SRüdffe^r  in  bie  ©tabt  fertig  fein  wirb.  Qd^  l^offe,  bafe  mir  nod^  picr 
aSod^en  l^ier  bleiben  fönncn;  freilid^,  wer  l^cute  bie  Serge  fie^t,  müfetc 
glauben,  bcr  Sluf enthalt  in  ber  SRä^c  bicfer  mcifeen  ©efialten  fei  feine 
e^reube.  ©«  ifl  cmpflnblid^  fatt,  unb  ein  l^eftiger  Drfan  mel^t,  aber  idf 
red^ne  nod^  auf  oicle  roarme  2^age.  —  3n  Sufarefl  bro^t  bie  G^olera 
grö§ere  Proportionen  anjune^men;  bi«  geftern  n)ar  aud^  eine  tropifc^e 
$i|e  bort.  S)er  ©d&nee  auf  ben  Sergen  mirb  aber  aud^  bie  Stmo^ 
fp^öre  ber  Sbene  ab!ül^(en.    S)ie  S^rodEen^eit  f)alt  (eiber  ned^  an. 

,,35ie  Surfen  fönnen  fid^  nod^  immer  nid^t  über  ben  mir  in  2Bien 
bereiteten  ©mpfang  beruhigen.  S)er  türfifd^e  9Kinifier  ^at  fid^  in  Dbeffa 
beim  ruffifd^en  Äaifer  fogar  barüber  beflagt.  S)er  Slaifer  foll  geant- 
wortet laben,  bafe  bie  2^ürfei  beffer  baran  tl^äte,  fid^  ein  für  aUemal 
um  berartige  S)inge  nid^t  ju  fümmern."  — 

12./ 24.  ©eptember.  Der  türfifd^e  aJlinifter  beö  9teu§eni  ^at  eine 
3irfuIarnote  an  bie  ©rofemäd^te  t)erfanbt/  in  welcher  gegen  bie  traites 
et  Conventions  protejiiert  wirb,  bie  ^Rumänien  mit  t)erfc^iebenen  ©taoten 
abgefd^Ioffen  l^at  ober  abjufd^liefeen  im  S3egriffe  fle^t.  ,,2)ie  faiferlic^e 
^Regierung  [xt\)t  [lä)  Totxanla^t,  formellen  SSorbel^alt  ju  mod^en  gegen 
jeben  äft  internationalen  Gi^arafter«,  ber  t)on  ben  S)onaufürfientümem 
auögel^t.  3)ie  vom  fujeränen  Jpofe  abgefd^toffenen  SBertröge  finb  oud^ 
für  bie  ^ürftentümer  t)erbinbtid&."  — 

3)er  ©d^a|  oon  5ßerften,  ber  im  2luguft  in  Äonflantinopef  mar, 
ifi  ate  befter  ejreunb  üom  ©ultan  gcfd^ieben,  waldrenb  anfängtid^  jebcr 
bcr  beibcn  ^errfd^er  fid^  über  ia^  B^tcmoniell  beflagte,  bo«  bem  anbem 
JU  gro§e  aSorrcd&tc  einräumte;  nad^bcm  aber  bcr  ©d&a^  erflärt  ^otte, 
bafe  von  aVien  ^crrfd^ern,  bie  er  auf  feiner  Steife  gefe^en  ^abe,  nur 


1873.  335 

3l6bu(  aftd  @inbrud(  auf  il^n  gemad^t  l^abe^  roax  bie  ^reunbfd^aft  xa]^ 
^ergepellt. 

19.  ©cpteinbcr/l.  Dftobcr.  35er  aufcnt^olt  in  ©inaja  verläuft 
in  alter  SBeife;  bie  2;age  werben  möglici^jl  im  g^eien  jugebrad^t,  tooju 
eine  neu  errid^tete  SBeranba  bie  befie  ©elegen^eit  gibt,  ©el^r  oiel  S3efud^ 
unb  tdglid^e  S^ifd^gäfle  bringen  roiQfomntene  Slbn^ed^dlung. 

gürfl  Äarf  l^at  für  ben  geplanten  ©ommerfi|  jefit  einen  neuen 
Sauplafe  auögen)ä]^It^  ber  auf  einer  fieileu  9[nl^i)l^e  am  Sßalbedranbe^ 
mit  bem  S3lidf  auf  i>a^  ÄloPer,  im  reijenben,  abgefd^iebenen  unb  unroeg- 
famen  5ßelefd^t^ale  liegt.  —  2)er  ^elefd^  ift  ein  3lebenflä§d[;en  ber 
^rod^ooa,  unb  ferne  Äaöfaben  unb  gelöengen  bitben  eine  ber  ^aupt- 
fd^onl^eiten  »on  ©inaja.  — 

©trat  melbet  auö  $ariö,  ba§  g^ürfi  SWilan  oon  ©erbien  aud^  bort, 
Toie  in  S33ien,  wegen  feiner  ©tellung  jur  Xürfei  ©d^roierigfeiten  be- 
gegnet ift. 

a)ie  fleine  5ßrinjeffin  l^at  i^ren  ©Item  einige  beforgte  ©tunben 
öcrurfad^t;  fie  litt  an  ^alfifd^merjen  unb  $eiferfcit,  unb  bie  ängfi  beß 
Jürflenpaareö  war  begreiflich,  ba  bie  2)ipl^t]^eritiö  augenblidflid^  in  ber 
©egenb  ticrrfd^t.  ©lüdflid^erroeife  war  bie  Kleine  nad^  24  ©tunben 
roieber  mol^lauf. 

gürfi  Äarl  SKnton  fd^reibt  von  ber  SBeinburg:     • 

„®ö  ifi  bie  fd^led&tefie  ©eroo^n^eit,  bie  ber  9Kenfd^  ^aben  fann, 
lücnn  er  oon  S^ag  ju  2^age  Derfd^iebt,  roaö  cigentlid^  nid^t  perfd^oben 
werben  barf .  ©o  ifi  e§  mir  mit  meinem  Srief e  an  S)id^  gegangen :  id^ 
roottte  ©toff  fammeln,  unb  Dor  lauter  Sw'üQ^^n  ^"i  i^  i"  nxtl^t^^  ge- 
fommen! 

„Uüt  2)eine  ©riefe  l^abe  id^  mit  unfagbarer  %xtuit  empfangen, 
boppelt  beruhigt,  roeil  pe  nur  gute  SRad^rid^ten  enthielten. 

„S)ie  .©(^ilberung  ©einer  Steife,  bie  mir  allerbingß  fe^r  fpat  ju- 
fam,  ^at  und  ungemein  intereffiert.  SBeld^  unl&eimlid^e  ga^rt  burd^ 
Ungarn  mit  ber  entfefelid^en  (S^oleraftaffage ! 

„aSon  ber  Südfe,  bie  3^r  jurüdEgelaffen  l^abt,  miß  id^  nid^t  fpred^en 
—  bos  $er§  trauerte  tief  unb  lang,  roä^renb  bie  SBernunft  fid^  mit  bem 
®cnoffenen  jufrieben  gab.  SWan  mirb  bei  ©ituationen  wie  ber  Rurigen 
rofti^  banfbar;  baö  SBieberfel^en  mar  bod&  gar  ju  fd^ön,  unb  bie  Äürje 
bcsfelben  motten  mir  nid^t  bellagen,  benn  felbft  eine  lange  3citbauer  ift 
für  ©Itern^erjen  immer  ju  furj. 

,>3Son  bem  Unfatt,  ber  S)eine  ©d&roiegermutter  betroffen  l^at,  mirft 
3)u  mit  atten  einjell^eiten  unterrid^tet  fein,  ©o  ungefä^rlid^  an  unb 
für  fid^  bie  ©d^nittmunbe  mar,  fo  fotgenfd&roer  l^ätten  bie  SBirfungen 


336  XX.   aRife^ettigfciten  mit  bcr  Pforte. 

tocrbcn  fönncn  .  .  .  3)ic  ©id^cr^eit  ber  Teilung  war  mein  fd^önfiefi  ®^ 
6urtdtQgdgef(i^ent,  eine  n)ai)r^afte  ^immeldgabe.  SRit  ungemö^nlid^ 
3»ut  ertrögt  bie  gürftin  biefe  fd^ioere  ^rüfungftjeit;  bei  gutem,  trorfnem 
3Better  ft^t  fie  je^t  ben  falben  Züq  im  freien  auf  bem  9a((on  be^ 
^aoiHond  unb  trinft  in  Doden  SH^^  ©onnenflral^(en  unb  frifd^e  £uft. 
9Bir  roed^feln  ob,  i^r  ©efettfd^aft  ju  leifien,  unb  id^  fann  Xid^  ©er- 
fid^ern,  bafe  id^  fein  Opfer  bamit  bringe,  fonbern  mir  fletft  einen  $od^- 
genug  ^o(e,  roenn  id^  ein  ^(auberflQnbd^en  mit  i^r  jugebrad^t  ffahe.  — 
3i^r  fönnt  jefet  o^ne  atte  ©orgen  fein,  bie  Äräfte  fommen  in  reid^Iic^ 
^IRage  jurüdF,  unb  @eifl  unb  ^umor  ftnb  unoerg(eid^Ud^  gefunb  geblieben. 
SBören  wir  ©goifien,  fo  roünfd^ten  wir  eine  red&t  langfame  ©r^otung, 
benn  eö  ift  um  ein  beglüdfenbeö  ©efül^I,  biefe  feltene,  ^od^begabte  %Tan 
unter  unferm  2)ad^e  ju  befi^cn.  6d  wirb  vdo\)1  aWitte  Dftober  werben, 
biö  wir  i^re  äbreife  julajfen! 

„3)ie  SBeinburg  ift  überfüllt;  Re  beroä^rt  i^rc  gtaflicität!  im 
7,  September  f)attm  mx  65  ^erfonen  untergebrad^t ;  ber  Äronprini 
mufete  pd^  mit  ber  ©ternburg  begnügen.  @r  ^at  Rd^  übrigen«  mit  ber 
roärmflen  S^eilna^me  nad&  Gu^  erfunbigt  —  @uer  Äinb  f)at  einen  großen 
SinbrudE  auf  i^n  gemad^t,  er  war  Dott  baoon  unb  roünfd^t  für  gu(§,  wie 
wir,  einen  ©o^n,  ber  ber  ©d^roefier  gleid[ien  möge! 

„3)ie  5fö"^«^"f^^«  ©efd^roifter  Rnb  feit  bem  6.  ebenfalls  hti  uns, 
fie  famen  jiemlid^  gleid^jcitig  mit  bem  Äronprinjen  an,  fo  bo§  ber  em= 
pfangötroubel  ein  großer  mar;  ba5u  gefeilte  fid^  bie  ©orge  um  bie 
ru^ebebürftige  ©d^ioiegermuttcr  —  eö  mar  feine  f leine  Aufgabe,  bie 
atuöbrüd^c  ber  greubc  in  möglid^ft  lautlofe  Sfccorbe  überjuleiten  .  .  . 

„3!)aö  Sanbfiittleben  bro^t  in  ein  ©tabtglanjieben  umjufd^fagen 
3)ied  in  furjen  ©trid^eu  unfre  SBeinburger  ©riftenj.  Xxe  färben  ^ierju 
fannfi  3)u  felber  auftragen,  rocit  a)u  Sanb  unb  Seute  fennfi. 

„ajlit  Politicis  roitt  id^  S)id^  bicömal  nid^t  bel^ettigen.  .3)ie3:age§^ 
gcfd^id^te  gipfelt  in  ber  9leife  SSictor  (Smanuelö,  bem  in  SBien  unb 
Serlin  ein  bebeutfamer  ßmpfang  }u  teil  geworben  ift,  mol^l  alfi  Slbreffe 
an  bie  franf^aften  3"ftänbe  in  granfreid^.  —  Äaifer  SBil^elm  reift  am 
13.  Dftober  nad^  SBien.    ^eute  ift  er  in  Saben  angefommen. 

„©roßl^erjog  unb  ©roß^erjogin  oon  Saben  tragen  mir  taufenb 
Siebeö  an  ®ud&  auf .  .  . 

„Unfer  teure*  (Snfelfinb,  Gurc  fteine  Qtti;,  fd^roebt  Ret«  oor  unfern 
3lugen  unb  Iiat  ^ofto  in  unfern  ^crjen  gefoßt.  2Bir  füffen  ben  fußen 
ffeinen  ©ngcl.  —  S)er  Qmnauer  ©fei  —  nunmehr  ein  SBeinburger  — 
erinnert  uns  ftcis  lebhaft  an  bnö  l^erjige  Äinb,  tDenn  bie  anbern  ©nfd 
ftd^  um  5Ritt  unb  ©attel  ftreiten  ..." 


1873.  337 

^.  Garp  fcnbct  bcm  ^ürficn  einen  Serid^t  auö  SRom,  ber  Dor  allem 
beftätigt,  bafe  gtalicn  gu  fe^r  mit  fid^  felbfi  befd^äftigt  ifl,  um  für 
ben  ^tt  eines  emjien  Äonflifteö  an  ber  unteren  3)onau  irgenbroeld^e 
©d^ritte  ju  tl^un.  2)ad  aWinifierium  aWingl^etti  l^abe  jroei  grofee  Sluf^ 
gaben,  bie  efi  obforbiertcn:  ben  SSatifan  ju  belämpfen  unb  bie  Sanbe 
mit  S)eutfd^Ianb  enger  ju  fnüpfcn;  in  aßen  anbem  fragen  folge  eö  ben 
©rofemfid^tcn.  5p.  ßarp  ifi  in  ba«  ©e^eimni«  ber  projeftierten  Un^ 
ab^ängigfeitöerflärung  eingeroeil^t  unb  möd^te,  ba§  biefelbe  nid^t  auf 
biptomatifd^em  SBege,  fonbem  burd^  bie  ©eroalt  ber  2^atfad^en  ju 
fianbe  gebrad^t  roürbe.  @r  bittet  im  übrigen,  il^m  balb  einen  Stacks 
folger  gu  geben,  ba  er  aM  gamilienrüdEftd^ten  nad^  Shimänien  gurüdf^ 
lehren  möd^te. 

30.  September/ 12.  Dftober.  2)er  prfi  fd&reibt  an  ben  beutfd&en 
Äronprin  jen : 

„3)ein  lieber  ©eburtötag  gibt  mir  ben  erfel^nten  2lnla§,  neben 
allen  SBünfd^en,  bie  id^  jeberjeit  für  2)id^  im  ^crjen  trage,  S)ir  ju  fagen, 
wie  fd^roer  eö  mir  rourbe,  3)eutfd&lanb  roieber  gu  t)erlaifen,  o^ne  S)id^ 
gefeiten  gu  ^aben.  3d^  l^abe  mid^  burd^  @rgä^(ungen  abfinben  laffen 
muffen,  unb  biefelben  Hangen  fo  fd^ön:  Don  S)ciner  unroanbelbaren 
Zrcue,  Don  ©einer  Siebenöroürbigfeit  gegen  ©lifabetl^,  von  ©einer  un^ 
enblid^en  ©üte  gegen  mein  Jtinb,  fo  bag  meine  @nttäufd^ung  nur  nod^ 
größer  n)urbe.  SBad  ^ätte  id^  barum  gegeben,  rotnn  xä)  einmal  roieber 
S)ir  ins  Sluge  l^ätte  fd^auen  unb  ol^ne  Diel  SBorte  ein  ^eer  Don  teuren 
Srinnerungen  road^rufen  fönnen!  —  eiifabetl^  ^at  mir  ergSI^It,  roie  S)u 
2)id^  jeber  Äleinigfeit  unfreö  S^f^mmenfeins  erinnertefi,  unb  roie  bie 
oiel  großartigeren  ©inbrüdfe  ber  lefeten  S^^re  niddts  von  bem  frül^er 
erlebten  aus  ©einem  ^et^en  üerroifd^t  l^aben!  — 

„eins  ber  erfreuliddflen  ©rgebniffe  ber  lefeten  3^*  ift  fidler  bie«: 
bafe  ©u  bie  bergen  aller  ©eutfd[ien  im  Sturm  erobert  ^aft,  roas  mir 
freilid^  fein  SBunber  fd^eint!  —  Unb  baö  befte,  roaö  id^  ©ir  f)tutt  roünfd^en 
fann,  ifl,  ba§  ©u  mit  jebem  Sebenöja^re  ©eine  SBurgeln  tiefer  fd^Iagen 
mogeß,  a(d  ein  ed^ter  beutfd^er  @id[)baum! 

„©afe  id^  oon  mir  roenig  gu  fagen  ^abe,  ifi  geroife  ein  gutes 
3eid^en;  es  ge^t  ödes  rul^ig  unb  flid  oor  fid^,  unb  uns  ift  es  baburdd 
oergönnt,  unfern  Slufcnt^alt  in  biefer  ^immlifd^en  Suft  nod^  etroas  gu 
oerlängern.  Zxoli  ber  3000  ^ufe  über  bem  aWeere  l^aben  roir  l^ier  in 
©inaja  bas  J^crrlid^fle  ©ommerroetter,  roas  aber  leiber  nid^t  oer^inbern 
lonnte,  baß  unfer  Äinb  oor  roenig  Xagen  oon  ber  ©ipl^tl^eritis  befallen 
Tourbe.  Unfre  Slngft  roar  unbef d^reiblid^ ,  glüdflid&erroeife  rourbe  aber 
binnen  24  ©tunben  bnxä)  energifd^es  eingreifen  bas  Uebel  gum  ©tills 

«ttl  bcm  l'eben  ftönig  Patl8  t)on  Kumänicn.    II.  22 


338  XX.   SWi^^cUiöfcitcn  mit  ber  Pforte. 

fielen  gcbrod^t,  unb  ^cutc  ift  bic  Icfetc  ©pur  von  ®^voai)t  unb  SWottigfeit 
ocrfd^rounbcn.  — 

„3leUn  attcn  ©cfal^rcn  unb  ©d^roicrigfciten  ift  grcube  unb  ©cmig- 
tl^uung  bie  "^Mt  oorl^anbcn ;  [o  ^at  mein  Scfud^  am  SBicner  $of e  unb 
bas  SJBicbcrfcl^cn  mit  bcm  bcutfd^en  Äaifer  unb  namentlid^  bie  liebepoBe 
unb  ^erjKd^e  SBeife,  mit  ber  ©eine  aWajeftät,  foroie  bie  Äaiferin  rni« 
ouftjcid^neten,  l^icr  einen  tiefen  unb  nad^roirfenben  (Jinbrudf  l^or= 
gerufen,  ber  notürlid^  baju  beiträgt,  meiner  ©tellung  ^refüge  ju  vtt- 
lei^en,  benn  bie  ^Rumänen  finb  fe^r  empfänglid^  für  berartige  ©tnge. 

„3n  5Bien  ifi  eö  mir  gelungen,  in  Sejug  auf  bie  d^rifilid&e  8r- 
pölferung  im  Orient  anbem,  Dernünftigeren  Slnf(i^auungen  Sa^n  ju 
hxtäfen  unb  baö  feampf^afte  gefil^alten  an  ber  türKfd^en  Shiine  etwtt§ 
JU  erfd^üttern,  benn  id^  fd^eue  mid^  nid&t,  eö  offen  auÄjufpred^en ,  bü§ 
id^  mit  ©nergie  barauf  l^inarbeite,  meinem  Sanbe  eine  wttrbigere  ©teffung 
im  Orient  gu  erringen,  unb  mit  etroaft  gutem  SBillen  Don  anbrer  ©eite 
wäre  bieö  leidster  ju  beroerfftelligen,  alö  man  glouben  will.  SRoge  mon 
fid^  nur  flar  mad^en,  ba§  eine  geroiffe  Pforte  bereits  ben  afferoerberb^ 
(id^fien  2)ingen  @in(ag  gewäl^rt  l^at,  an  bem  bad  morfd^e  ®ebaube  bem- 
näd^fl  JU  ©runbe  gelten  wirb!  —  aWit  befonberer  ©enugtl^uung  ^abe 
id^  bemerft,  ba§  bie  öffentlid^e  aWeinung  in  ©nglanb  il^re  SKnpd^ten  über 
baö  oömanifd^e  SReid^  bebeutenb  mobipjiert  l^at;  man  erlennt  cnblic^ 
aud^  bort,  ba6  bie  S^^Pö^i^^  *"  einem  Sanbe,  baö  burd^  bie  Saune  unb 
SBittfür  eines  fafl  geifleöfranfen  ©ultanß  regiert  wirb,  unb  wo  jebes 
©efül^l  für  aWoral  untergraben  ift,  nid^t  länger  ju  l^alten  ftnb!  — 

„Unfre  Slufifiettung  in  SBien  l^at  bie  g^ortfd^ritte,  meldte  SRumänien 
in  ben  legten  S^^^^n  gemad^t  l^at,  aud^  weiteren  jtreifen  befannt  njerben 
laffen ;  biefetben  pnb  genügenb  anerfannt  roorben,  baö  Sanb  ifl  bei  ber 
^reiftoerteilung  feineöroegö  fd^Ied^t  fortgetommen. 

„Seiber  war  jur  3^it  3)einer  SCnroefenl^eit  in  2Bien  bie  rumänif(|e 
Abteilung,  wie  oiele  anbre  aud^,  nod^  nid^t  ooffenbet. 

„3d^  fann  biefe  3^^^^^  "i^t  fd^Iiefeen,  ol^ne  Dir  ju  fagcn,  roie 
oft  wir  S)einer  unb  ber  lieben  Seinigen  gebenfen!"  — 

3.;  15.  Dftober.  ^ürfi  Äarl  f)at  in  Äonfiantinopel  erfrören  laffen, 
ba§  er  fünftig^in  fein  roefiretteö  ©d^reiben  me^r  annehmen  merbe.  — 

3)ie  von  2)oberer  eingefd^idften  ^piäne  für  ben  ©ommerfi^  in 
©inaja,  bie  fd^on  auf  ber  SBiener  3lu«fiettung  figuriert  ^aben,  werben 
befprod[ien  unb  bie  S)iflanjen  auf  bem  in  äufifid^t  genommenen  ^vi- 
plafe  abgefd^ritten.  3)er  geplante  ^an  befd^äftigt  baß  3=ürflenpaar  in 
biefen  Xagen  fafi  auöf d^Iiefelid^ ;  ^Jütfi  Äarl  beabfid^tigt,  gleid^jeitig  mit 
bem  Sau  bed  ©d[|toffeö  aud^  ben  eines  ^^gbl^aufed,  etroa^  tl^a(aufn)ärt£. 


1873.  339 

in  angriff  ncl^mcn  ju  laffcn,  bamit  bie  ffirjilid^c  gamilie  roäl^rcnb  ber 
ouf  mehrere  3a^rc  bcmcffcnen  Saugcit  ein  Slbjlcigequarticr  l)at. 

2)er  gürfi  fd^rcibt  feinem  SSater: 

,,S)ein  in^altftreid^er  Srief  erfd^ien  wie  ein  Sid^tfira^I  in  ber 
finfieren  ©tunbc,  in  ber  wir  für  baft  Seben  unfreö  innig  geliebten  Äinbefi 
bebten  .  .  . 

„(gö  ifi  ein  grofteö  ©lüdf,  bafe  wir  ben  ganjen  ^erbfi  l^ier  in  ber 
Dortrefflid^en  Suft  ocrbringen  fönnen !  3)a6  SBetter  ifl  einjig  fd^ön  unb 
loarm,  wie  feiten  um  biefc  3cit  im  fiori^gebirge,  ber  ^immel  roolfenloö ; 
bei  2;age  fu(i^t  man  ben  ©d^atten.  auf,  unb  felbfi  abenbö  fann  man  im 
freien  fiften.  aJht  SBol^Ibe^agen  atme  id^  biefe  l^enlid^e  ßuft  unb  fammle 
Ärftfte  für  ben  SBintcr,  ber  ^ier  in  jeber  Sejiel^ung  ein  geftrenger  ^err 
\%  2)ie  politifd^n  ©türme  finb  in  SRumänien  feltencr  geioorben;  xotnn 
fte  aber  (odbred^en,  gefd^iel^t  ed  immer  gleid^jeitig  mit  bem  @id  unb 
©d^nee. 

„^n  oierje^n  Xagen  fpätefienö  mu§  id^  in  83ufarefl  fein,  um  ben 
Cperationöplan  für  bie  näd^fie  Äammerfeffion  ju  befpred^en. 

„^ie  großen  9Ranöt)er  l^abe  id^  abbeftedt  aud  finanjie&en  unb 
fanitären  ©rünben,  bagegen  werben  Heinere  in  ben  2)ioifionen  flatt' 
Rnben.  2)ie  2^ruppen  ber  3.  2)ioiflon  (Sager  o.  ^w^ceni)  unb  bie  ber 
2.  in  »ufarefl  werbe  id^  infpigieren;  bei  ber  ©elegenl^eit  bcfud^e  id^ 
aud^  93rai1a  unb  ©alaft,  wo  bie  ©runbfteinlegung  ber  jtaid  erfolgen 
foff.  aJliniflerpräflbent  Gatargiu  ^at  feine  Äur  in  Äartebab  beenbet 
unb  trifft  biefer  5Cage  aus  ber  aWoIbau  l^ier  ein ;  id^  mu§  gefielen,  baß 
eft  mir  fel^r  lieb  ifi,  il^n  wieber  im  fianbe  ju  wiffen,  benn  bie  Oefd&äfte 
^aben  etwaß  burd^  feine  Slbwefenl^eit  gelitten.  Qeber  meiner  3Minifier 
erfüllt  gewiffen^aft  feine  ^flid^t  unb  ifi  oortrefftid^  in  feinem  g^ad^e, 
Eatargiu  ifi  unb  bleibt  aber  bie  ©cele  beft  aWinifieriumö. 

„3Rit  ber  ?ßforte  Iiaben  wir  oon  neuem  Meine  SWedfereien.  S)er 
©roferoeftr  beabfid^tigte  einen  Srief  an  mid^  }u  rid^ten,  in  bem  er  bie 
©treitigfeiten  jwifd^en  unfern  unb  ben  türfifd^en  (Srenjfolbaten  bei 
ben  Qnfeln  oor  ©iurgiu  jum  ©egenfianb  einer  Sefpred^ung  mad^en 
wollte.  Unfer  Slgent  in  Äonfiantinopel  fd[|idEte  ba«  ©d^reiben  mit  ber 
grflärung  jurüdE,  bafe  id^  weber  biefen  nod^  überhaupt  einen  Srief 
me^r  oon  ber  ^Pforte  annel^men  werbe,  unb  wenn  bie  ^Pforte  ^Rumänien 
irgenb  eine  aRitteilung  ju  mad^en  l^abe,  fo  fei  er  alft  Vertreter  jur 
©teile,  um  eine  fold^e  cntgegenjunel^men,  ober,  fattö  fie  ben  rumänifd^en 
Agenten  mcS)t  atö  oottgültig  anfe^en  wotte,  fo  fönne  ber  ©rofewefir  an 
meinen  SJhnifierpräfibenten  fd^reiben. 

„3d^  bin  begierig,   wie  biefer  Äonflift  eubeu  wirb;   ben  Srief 


340  XX.   3ÄiWcaig!citcn  mit  ber  Pforte. 

ncl^me  id^  nid^t  an.  -—  aWan  fotttc  meinen,  ba§  bie  2^ürfen  [d^on  genug 

©d^roierigfeitcn  l^ätten  unb  ftd^  nid^t  nod^  neue  fd^affen  toürben!" 

Slufeer  ©ir  ^.  ©ffiot  l^aben  atte  Vertreter  ber  ©d^uftmod^te  ber 
Pforte  obgeratcn,  baö  von  x\)x  jufantmengejleDte  Memoire  des  griefi» 
unb  einen  Srief  wegen  ber  ©trompolijei  an  unb  auf  ber  3)onau  an 
SRumänien  abjufenben. 

2)ie  türfifd^c  ^Regierung  ^at  ein  ©parfamfeitfiprogramm  entworfen, 
auf  bad  aber  niemanb  groge  Hoffnungen  fe^t.  S)er  ©ultan  ^ot  bie 
©äfularifation  oon  SWofi^eengütem  angeorbnet  unb  bem  aRinifteriiim 
aus  feinen  eigenen  erfparniffen  fieben  aJliUionen  ^funb  überroiefen. 

atud^  mit  Defierreid[i  \)at  bie  Surf  ei  3Ri§^eDigf  eiten :  3m  ©e^ 
tember  l^atte  fid^  eine  Slnja^t  von  Sodniaten  t)or  ©emaltt^atigfeiten 
beö  ^pafd^aö  auf  öfierreid^ifd^e«  ©ebiet  geflüd^tet  unb  ber  Pforte  ein 
aWemoranbum  barüber  jugeflettt.  S)ie  türfifd^e  Slntroort  l^ierauf  greift 
ben  öfierreid^ifd^en  ©eneralfonfui  in  Soßnien  heftig  an,  fo  ba§  ©tof 
anbraif9  fid^  Deranlaftt  fielet,  con  ber  Pforte  ©enugt^uung  ju  ©er- 
langen. 

15./27.  Dftober.  prfi  Äarl  reift  nad^  »ufareji,  um  bie  Keinen 
3Ranöoer  abju^alten. 

17. /29.  Dftober.  Äönig  Qo^ann  oon  ©ad^fen  ijt  geflorben;  fein 
©ol^n  SHbert  ift  il^m  auf  bem  2;^rone  gefolgt.  2)ie  jeftige  Äonigin, 
Äarola,  ifi  befanntlid&  bie  ßoufine  beß  gürjlen  Äarl. 

23.  Dftober/ 4. 5Rooember.  S)er  g^ürfl  ^at  bie  S;ruppemnfpeftionen 
bei  S^ccutfd^i  beenbet  unb  l^at  aud^  ber  mit  großer  geiertid&feit  oor 
genommenen  ©runbfleintegung  ber  Duaiö  in  @ala^  beigewohnt;  bie 
Beteiligung  beö  ^ublifumö  mar  groß,  entfpred^enb  ber  SBid^tigfeit  biefer 
93auten. 

©alafc  ifl  unter  feinem  fel^r  tl^ätigen  5ßrfifeften,  bem  gürfien 
aWorufi,  im  Segriff,  fid&  oollfiänbig  umjugefialten;  bie  Jlanalifienmg 
ber  ©tabt  ifi  in  angriff  genommen,  unb  ber  gürfl  f)at  bie  bereits  ooD^ 
enbeten  erflen  jmei  Äilometer  beö  großartigen  Äanalf9fiem&,  bie  für 
biefe  ©elegenl^eit  fd^bn  erleud^tct  waren,  burd^fd^ritten.  2lud^  mit  SBajfer 
foff  bie  ©tabt  t)erforgt,  unb  bie  ©ifenbal^n  foff  bireft  bi«  on  ben 
Hafen  gefül^rt  werben,  fobalb  ber  Duaibau  ^inlänglid^  Dorgefd^ritten 
fein  wirb. 

SBon  Oalafe  ift  ber  ^ürft  bonauabwärtö  auf  bem  „©tepl^an  bem 
©roßen"  nad^  Qömait  gefahren  unb  ^at  bafetbfi  einen  2:ag  Dermcilt 
S)eputationen  auö  Solgrab  unb  Ga^ul  l^aben  bie  Sitte  auögefprod^en, 
baß  für  bie  beffarabifd^en  3)ifirifte  mel^r  gefd^el^en,  namentlidd  bem  HRangel 
an  Jßerfel^römitteln  burd^  ©traßenbauten  abgeholfen  werben  möge. 


1878.  341 

SBie  in  Scfforobicn  unb  wie  in  ©alafe  ifi  andi  in  Srafla,  wo 
bcr  gürfi  ^cute  anfommt,  bic  ©timmung  ber  ^anbclöioclt  eine  ctroad 
gebtö(fte  xotQzn  ber  3Ri^ernte  unb  roegen  ber  bux(S)  gan}  Suropa  ftd^ 
geltenb  maci^enbcn  ginanjfriftö ;  trofebem  ift  bie  Segeiflerung  für  ben 
Jürflcn  grofe,  er  ijl  nod^  nie  [o  xoaxvx  empfongen  roorben,  wie  in 
biefem  Qal^re. 

3n  SSraYla  finbet,  wie  in  ber  ntotbauifd^en  ©d^roeperfiobt,  bie 
feierlid^c  ©runbfieinlegung  ber  neuen  Äaiö  unter  Slffifienj  ber  l^o^en 
©eifllid&feit  flatt.  gürfl  Äarl  intereffiert  f«^  lebhaft  für  biefe  Arbeiten 
unb  ^offt,  ba§  bie  biöl^erige  primitioe  Slrt  be«  Söfd^enö  unb  Sabenö 
nun  balb  aufhören  wirb. 

33or  feinem  Slbfd^ieb  non  Sraila  befud^t  er  bie  non  ber  gried^ifd^en 
Äolonie  erbaute  neue  Stixd)t. 

Sluf  ber  ^eimfa^rt  nad^  ber  ^auptflabt  trifft  b^r  prjl  in  ^(ojefd^ti 
mit  ber  e?ürftin  unb  ber  5ßriniefftn  jufammen;  gemeinfd^afttid^  fahren 
jtc  nad^  Sufareft,  um  fid^  für  ben  SBintcraufcntl^alt  im  ©tabtpalaiö  }u 
inftaHicrcn. 

3u  ben  näd^fien  Xagen  gebeult  ber  ^ürfl  nod^  einige  gelbbienfi^ 
Übungen  ber  Sufarefler  ©arnifon  ju  Dcranflalten, 

25.  Dftober/6.  SRocember.  S)aö  biöl^er  interimifiifd^  tjermaltete 
3ufii}minijierium  wirb  neu  befefet:  Sl.  Sa^ooari,  ber  fd^on  1870  für 
hirjc  3^it  bem  aWinifierium  Qepureanu  angehört  l^at,  leiftet  l^eute  feinen 
Ämtöcib. 

27.  Dftober/8.  SWoDember.  S)ie  aM  i^rem  lefcten  gelblager  am 
©abar  in  bie  ©tabt  jurüdffe^renben  15  Sataittone  Qnfanterie,  14  ©d^ma- 
bronen,  8  Batterien  famt  bem  baju  gehörigen  ^^rain  unb  einer  Satterie 
aRilijartittcrie  werben  Dom  gürften  an  ber  Slccifclinie  empfangen;  er 
reitet  bie  gront  ab,  fefet  [xä)  an  if)xt  ©pifee  unb  marfd^iert  mit  i^nen 
in  bie  ©tabt  ein.  Sttuf  bem  a;i^eaterplafe,  mo  bie  gö^ftin  unb  eine 
groge  3Menfd^enmenge  bie  2;ruppen  erwarten,  nimmt  ber  gürft  ben 
aSorbeimarfd^  ab,  ber  brei  SBiertelftunben  bauert.  — 

3mifd^en  ber  ©pnobe  unb  bem  aWctropoIiten  Don  ^affp  ift  ein 
Ronflift  auögebrod^en,  ben  ber  prfl  ju  fd^Iid^en  firebt.  2)er  aWoIbauer 
Rird^enfürfl  weigert  fid^,  an  ben  ©ifeungen  ber  ©^nobe  teiljunel^men, 
öa  er  ftd^  beren  Sefiimmung,  ba§  er  bem  aWetropoIiten  von  Sufarefi 
ate  ^rima«  nid^t  nebem,  fonbem  untergeorbnet  fein  foff,  nid^t  fügen 
ajitt  unb  ftd^  babei  auf  baö  alte  SRed^t  beö  3aff9er  ©tu^Ieö,  baß  von 
feinet  Suprematie  beö  Sufarefier  ©tu^Ieö  roiffe,  beruft;  infolge  biefeö 
?}rotefieö  ifl  er  oon  ber  ©pnobe  fufpenbiert  worben.  — 

^n  einem  Sriefe  beö  gürfien  an  feinen  »ater  Reifet  eö: 


342  XX.    SWi6^caiö!citen  mit  bcr  Pforte. 

„SWit  bcn  2;ürfcn  fielen  wir  ni(S)t  Qut,  feitbcin  xä)  ben  tocftrcllen 
S3rief  jurüdfgeroicfcn  ][)abe;  jtc  werben  [x(S)  Dtetteidöt  ber  J^iefigen  Um 
jufriebenen  bebienen,  um  Qntriguen  ju  fpinnen.  3)o(i^  toirb  baö  SBo^t 
tootten,  ba«  Defierteid^  uns  bei  jeber  ©elegenl^eit  jcigt,  aud&  biefe  Um- 
triebe bebcutenb  ah\(S)roä(S)tn. 

„Seit  Dierjelin  JJagen  bin  id^  in  ununterbrod&ener  Scroegung: 
airnppcnbeftd^tigungen,  SRanöoer  in  ^Jurceni  unb  in  ber  Umgegenb  wn 
Sufarefl,  geftlid^feiten  in  ©alafe,  Qfimail  unb  Sraita,  too  id&  überall 
fel^r  ^erjHd&  empfangen  roorben  bin;  bann  Ueberfiebclung  ins  SuforeflcT 
$a(aid.  S)ie  ®e[d^äfte  l^aben  ftd^  l^ier  fo  angekauft  ^  bog  mir  loenig 
freie  SCugenblide  bleiben.  3)aö  befommt  mir  aber  oortrefflid^,  unb  wir 
ftnb  aUe  brei  fel^r  xoo^l. 

„am  27.  eröffne  xä)  bie  Äammer;  baö  aWiniftcrium  ift  burd^  ben 
©ntritt  Sal^ooariö,  ber  ein  guter  SRebner  ifi,  gefräftigt  morben."'  — 

30.  Dftober/11.  SHoDember.  ®er  Äönig  Don  Qtalien  antwortet 
auf  ben  Srief,  ben  ber  gürft  i^m  burd^  5p.  6arp  l^at  jußeffen  laffen, 
unb  roieberl^olt  il^m  ben  9lu§brudf  feiner  freunbfd^aftUd^en  ©efü^Ie. 

Sin  ©tette  5p.  ©arpft  ift  ©fard^u  gum  biplomatifd^en  SCgenten  in 
SRom  ernannt  ujorben. 

12./ 24.  Sßooember.  2)ie  aften  für  ben^nfauf  bc«  aSBalbfompIere^ 
im  ^prad^ooat^ale,  weld^en  ber  gürjl  Don  ©.  ©reftulesfu  erworben  ^at, 
um  il^n  gegen  baö  ber  @pl^orie  ber  ©pitäler  gehörige  @runbflüd  im 
^pelefd^tl^ale  auöjutaufd^en,  finb  gerabe  nod^  in  lefeterStunbe  legalifiett 
morben,  benn  l^eute  um  9Rittema(^t  ift  ber  biftl^erige  Seftfter  geflorben!  — 

a)er  ©treit  jroifd^en  ber  ©^nobe  unb  bem  aWetropoUten  vdxx  Saifp 
ift  burd^  beiberfeitiged  Stad^geben^  nad^  eifriger  SSemül^ung  bed  dürften, 
beigelegt  loorben.  — 

2)ie  ^Pforte  l^at  bie  t)om  @rafen  Slnbraff^  geforberte  ©enugt^uumi 
geleiftet,  inbem  fte  ben  SBali  Don  Softnien  abgefefet  unb  ben  glüd^tüngcn 
unbel^eDigte  3lüdEfe^r  jugefagt  l^at. 

14./ 26.  5Rooember.    gürft  Äarl  »nton  fd^reibt  feinem  ©o^nc: 

„Xa  ftfeen  mir  in  granffurt  unb  fönnen  nid^t  ermeffen,  ouf  nrie 
lange!  Qd^  l^abe  mid^  nämlid^  bei  einem  liieftgen  ©pegialiften  einer 
eleftrifd^en  ^eilbel^anblung  unterworfen,  non  ber  bie  äerjte  ftd&  ©rfolg 
üerfpred^en.  —  3d^  l^atte  mir  mit  ber  Hoffnung  gcfd^meid&clt,  üor  SBei^ 
nadjten  roieber  )u  $aufe  ju  fein,  allein  id^  beforge,  ba§  bift  ba^in  IttUÄ 
irgenb  ein  3lefultat  ju  erjielen  fein  mirb.  ©lüdflie^ermcife  leiftct  J)fin€ 
liebe  aRutter  mir  ©efellfd^aft,  —  benn  ba«  ©tabtleben  l^ot  bei  mcinCT 
Unbemeglid^feit  nid^t  ben  geringften  SReij  mel^r  für  mid^. 

„SHeueö  Dermag  id^  2)ir  nid^t  ju  fd^reiben.    2)a«  Unwol^lfcin  bH 


1873.  343 

Raifetö  war  erttficr,  alö  man  im  ^PubUfum  al^ntc;  gottlob  flnb  bic  S3e= 
forgniffe  feit  einigen  SCagen  gefd^rounben."  — 

14./ 26.  5Roocmber.  gürfl  Äarl  roünfd^t  Brief Ii(i^  bem  Äaifer  von 
De9errei(i^  @(fi(I  }u  feinem  berorfte^enben  9iegierungsiubi(äum  unb 
fd^rt  fort: 

,,aBenn  bie  SReil^e  oon  Qal^ren,  auf  bie  6ure  SWajefiät  jurüdfblidfen, 
au^  mand^c  fd^roere  Stunbe  gebrad^t  ^at,  fo  bürfcn  ®ure  SWajeftät  bod^ 
Reitern  Äuge«  auf  3ltter^öd^ji  2)ero  SBölfer  fd^auen,  bie  gurer  aWaieflät 
entgegenjubeln  unb  atteö  aufbieten,  um  il^rem  geliebten  ^errfd^er,  ber 
fo  treulid^  g'^eub  unb  Seib  mit  il^nen  geteilt  Iiat,  il^re  2lnl^änglid^feit 
ju  beroeifen." 

atm  ©d^lufe  beö  »riefe«  banft  ber  gürfi  für  bie  gütige,  ja  liebe- 
oolle  äufnal^me,  meldte  bie  ejötflin  unb  er  beim  Äaifer  gefunben: 

,,©omol  in  unfern  ^erjen  wie  in  unferm  Sanbe  mirb  bie  ©rinne- 
rung  baran  unauölöfd^lid^  bleiben!"  — 

15./ 27.  SRooember.  3)ie  SBinterfeffion  ber  Äammer  wirb  t)om 
gürfien  eröffnet. 

9Kit  greuben  fann  er  in  ber  3^ronrebe  bie  2:^atfad^e  auöfpred&en, 
bag  bie  Uebereinflimmung  jroifd^en  aWiniflerium  unb  SBolIfioertretung 
nod^  93efianb  l^at,  unb  ba§  er  bie  britte  @effion  berfelben  jtammer 
unter  bemfelben  SWinifterium  nunmehr  eröffnet,  mäl^renb  ber  ©enat  jum 
erftenmal  feiner  fonfiitutionetten  @meuerung  entgegengel^t.  —  2)er  ^ürfl 
brüdEt  feine  Ueberjeugung  aus,  ba§  baö  fianb,  im  3nnem  jiarf,  aud^ 
mäi  äugen  gead^tet  baflel^en  n)erbe. 

S)ie  Sieorganifation  ber  Äird^e  unb  be«  ^eere«  l^at  fid^  beroäl^rt, 
unb  aud^  bie  SBettauöftedung  in  SBien  l^at  bie  ^robutte  beft  Sanbed 
weit  über  beffen  ©renjen  oorteil^aft  befannt  gemad^t  unb  il^m  Sin- 
erfennung  gebrad^t.  — 

S)a  3^ürfi  SWilan  üon  Serbien  bem  ©ultan  nid^t  el^er  feinen  Se- 
fud^  obfiatten  roitt,  als  bis  bie  ^Räumung  üon  ©loomif  eine  2^atfad^e 
geworben  ifi,  fo  ift  ber  ferbifd^e  3Minifier  (S^rifHtfd^  nad^  Äonflantinopel 
flcgangen,  um  bie  SBer^anblungen  perfönlid^  ju  leiten.  — 

Auf  bem  ^piateau  oon  ©otroceni  werben  ©prengoerfud^e  mit 
SJgnamit  gemad^t,  benen  ber  gürfi  mit  großem  Qntereffe  beiwohnt. 

18./ 30.  SHooember.    gürft  Äarl  fd^reibt  feinem  »ater: 

,/3nnigen  2)anf  für  SDeinen  lieben  Srief  auö  g^ranffurt,  ber  eine 
wa^e  ^erjenftfreube  für  mid^  mar.  ^ä)  begreife  baö  große  Opfer,  baft 
3)u  bringfi,  inbem  2)u  3)id^,  fern  oon  ber  Heimat,  aD  2)eine  ©emo^n:» 
Mten  unb  Sequemlid^feiten  entbel^renb,  einer  Äur  unterjiel^fi,  beren 
ßrfolg  S)ir  nid^t  über  atte  SwJcifcI  ergaben  fd^eint.    3d^  l^offe  aber. 


344  XX.    aWife^eUiglcUen  mit  ber  Pforte. 

bo§  biefc  Bwcifcl  unbcgrünbet  finb,  unb  bag  bic  cteftrif(i^e  Qeilmeify>it 
eine  (Srleid[)terung  S)einer  ©d[imerjen  unb  eine  Kräftigung  3)ciner  @€^- 
mußfein  jur  gotge  ^aben  wirb.  3tnx  wirb  bic  Äur  roa^r[dJeinHd&  vid 
3eit  in  änfprud^  nel^men  unb  ©ud^,  liebe  eitcm,  jioingen,  baö  a8Bci§^ 
nad^töfefi  in  ejtonifurt  ju  feiern.  SBietteid^t  fönnen  bie  ©efd^roiflcr  mit 
ben  Äinbem  ju  (Snä)  fommen?  —  g^rife  l^offen  wir  ju  ben  Diepgen 
äBeil^nad^ten  bei  und  }u  f)ahtn.  .  .  . 

„Vergangenen  SJonnerötag  l^obe  id^  bie  Äammer  eröffnet;  bie 
2^ronrebe  iji  gut  aufgenommen  ujorben  unb  l^at  im  3"'  wnb  STuöIonbe 
einen  guten  ©inbrudf  gema(i^t.  Ueber^aupt  beginnt  bic  bie«i6^rige 
©effion  unter  günfligen  Stufpijien.  3Wein  SWinifterpräfibent  ift  bur^ 
fein  lotialeö,  offenes  auftreten  ber  SBerfammlung  fpmpat^ifd^,  unb  H 
i{l  befonberö  feinem  Hinflug  }u  oerbanten^  bag  baö  gute  (Sinoeme^en 
im\(S)en  ben  ©efefegebenben  Äörpern  unb  ber  SKegierung  ni^t  geflort 
roorben  iji.  S)enn  man  barf  n\(S)t  oergeffen,  bag  bafi  SJHniflcrium 
©atargiu  für  SRumänien  ben  großen  gel^Ier  ^at,  fd^on  oiel  ju  lange  im 
Slmte  gu  fein.  SBiele  oon  ber  Dppofition  ^aben  mir  roieberl^olt  erflört: 
On  est  fatigu^  du  minist^re!  —  ßatargiu  oerbient  für  fein  treuem 
Sluöl^alten  unb  für  bie  großen  Sienjic,  bie  er  geleifiet  ^at,  aDc  9[n= 
erfennung.  3)u  Jannfi  3)ir  faum  oorfletten,  wie  fe^r  bie  Stabilität  bem 
Sanbe  genügt  l^at.  ©etbftoerfiänbtid^  befielt  bie  Dppofition  fort,  loaö 
ja  aud^  ganj  nüftUd[)  ift,  fie  fann  aber  nid^t  me^r  bie  aJlinifiericn  be^ 
feetieren.  —  ©ogalniceanu  mar  vox  einigen  S^agen  bei  mir,  um  fic^ 
nad^  feiner  SRüdEfe^r  oorjuftetten ;  id^  empfing  ben  geiflreid^en  SRann  fe^r 
freunbUd^  unb  unterhielt  mid^  jmei  ©tunben  mit  il^m.  SBir  fprac^en 
menig  ^Politif,  befio  mel^r  über  Äunfi,  in  beren  Srme  er  fid^  ganj 
geworfen  l^at,  unb  bei  ber,  wie  id^  i^m  erllärte,  er  fe^r  gut  aufgehoben 
fei.  ®r  l^at  ftd^  bereitö  eine  fd^öne  Sammlung  angelegt,  ©r  oerliefe 
mid^  mit  taufenb  SBerfid^erungen  feiner  ©rgebenl^eit,  unb  id^  bin  überjeugt, 
bag  er  mir  treu  bienen  mürbe,  fobalb  er  mein  2Rinifier  märe;  aber  baß 
mürben,  mit  wenigen  2lu«nal^men,  äffe  t^un!  — 

„3)ie  ©reigniffe  in  ^ranfreid^,  fo  unglüdflid^  fie  für  baft  fd&öne 
Sanb  finb,  ^aben  ^ier  einen  mo^lt^ätigen  ©influg  ausgeübt. 

„Unfre  Sejie^ungen  jur  ^Pforte  erf alten  täglidd  mel^r;  unfrerfeitft 
taffen  mir  eö  nid^t  jum  Srud^e  fommen,  werben  aber  flet«  jebe  unbefugte 
©inmifd^ung  oon  Äonflantinopel  au«  mit  ©ncrgie  jurüdfmeifen.  —  6in 
©taat,  ber  Slnleil^en  ju  26  5projent  mad[)t,  bürfte  feine  ^rotenftoncn 
mel^r  erl^eben.  2Bir  werben  und  balb  oorteil^aft  oor  bem  gangen  orien= 
talifd^en  ©etriebe  auögeiddnen,  inbem  wir  barauf  Einarbeiten,  unfre 
©taatöfd^ulb  gu  fonfoUbieren  unb  in  fünfprogentige  dtenie  umgumanbetn. 


1873.  345 

—  feIbftoerflänbli(i^    ol^nc    bcn  Dblißationfiinl^abcrn   SBerlufic   gu   Der- 
urfttd^cn. 

,,SBir  ünb  affc  fe^r  rool^I.    SDaft  SBettcr  ifl  falt  unb  trodfen."  — 

25.  9loocmbcr/7.  3)ejembcr.  3)cr  gürft  nimmt  bic  Stbrcffcn  oon 
Äammcr  unb  ©enat  entgegen,  bie  in  ber  üblid&en  ^orm  bie  ©rgeben^eitö« 
oerfid^erungen  ber  aSoIföDertretung  enthalten.  — 

ßofiasgoru  berid^tet  ouö  SBien,  baft  ber  Äaifer  i^n  empfangen  unb 
i^m  feine  Sefriebigung  barüber  auftgefprod^en  f)at,  ba§  bie  rumänifd^e 
Regierung  fid&  bef efiige ;  er  l^offe,  bofe  bie  e?tage  ber  ®ifenba^nanfd^lüjfe 
im  fiaufe  biefer  ©efpon  ertebigt  werben  werbe. 

am  2.  ajejember  l^at  Äaifer  e?ranj  3ofepl^  fein  fünfunbjroanjig^ 
jähriges  9legierung$jubiläum  gefeiert;  ouf  baft  ©lüdfrounfd&fd^reiben  beft 
prfien  Äarl  ju  biefem  fd[|önen  JJage  l^at  ber  Äaifer  in  einem  lieben«* 
iDürbigen  ©riefe  gebanft. 

@r  fagt:  „S)er  Sefud^,  mit  mcld&em  6uer  Siebben  mid&  erfreut 
^aben,  unb  beffen  ^öd^ftil^r  ©d&reiben  fo  freunblid^  gebenft,  l^ot  aud^  in 
mir  nur  bie  angenel^mfien  ©rinnerungen  gurüdtgelaffen,  unb  gern  Der- 
fpred^c  id^  mir  Don  bemfelben  eine  Sefefiigung  jener  perfönlid^en  ®e- 
finnungen  eurer  ^ol^eit  gegen  mid^  unb  mein  Qam,  roetd^e  id^  nad^ 
ilirem  oollen  SBerte  ju  fd^äfeen  meife."  — 

3./ 15.  ajejember.  Scr  2Rinifier  ber  öffentlid^en  arbeiten,  ©refeu* 
leöfu,  finbet  feine  Stellung  ber  Äammer  gegenüber  etroaö  fd^roierig  unb 
brüdt  bem  ^ütficn  feinen  SBunfd^  au§>,  fid^  jurüdfjujiel^en. 

gürfi  Äarl  nimmt  feine  SDemiffion  unter  ber  S3ebingung  an,  ba§ 
er  ate  biplomatifd^er  3lgent  nad(i  Serlin  ge^t. 

3)aö  aWinifterium  ift  unjufrieben  mit  bem  fd^Ieppenben  Oong  ber 
Äammerarbeiten  unb  legt  bem  gürfien  nal^e,  anbre  SRäte  }u  berufen; 
er  aber  ge^t  nid^t  barauf  ein,  meil  er  ^offt,  bafe  baö  bißl^erige  gute 
einoerne^men  jroifd^en  Jlammer  unb  aWinifterium  fid^  nod^  weiter  aufredet 
erhalten  laffe. 

3luö  SSerlin  trifft  bie  Äunbe  oom  SIbleben  ber  Äönigin  ©lifabetl^, 
ber  SBitroe  ^riebrid^  SBill^elmö  IV.,  ein.  Sie  ^at  bem  gürfienpaare  nal^e 
geflanben,  ba  fie,  ofe  ©ourme  ber  3Mutter  be«  gürflen,  feine  SCante  unb 
überbieÄ  bie  ^atin  ber  gürfiin  eiifabet^  mar.  3^r  2;ob  erfolgte  in 
Sreftben. 

9./ 21.  ©ejember.    ^ürfi  Äarl  Snton  fd^reibt  au«  ^ranffurt: 

„Unfer  Stufentl^alt  l^ier  jiefit  fid^  in  bie  Sänge ;  bod^  wenn  bie  Äur , 
^Uft,  ifl  fein  Dpfer  ju  grofe.  .  .  . 

„3d^  freue  mid^  mit  3)ir  ber  Drbnung  unb  ber  Siul^e,  bie  in 
ShimSnien  l^errfd^en.  - 


346  XX.   aRift^eUigfcitctt  mit  bcr  Pforte. 

„Xex  Xob  bcr  Äönißin  eiifobct^  ifl  fc^r  f(i^merjnd&  für  bie  §mUP 
blicbenen;  fic  roor  iux^  bic  ©rcigniifc  bcr  Icfeten  3^it  fo  gelmitcti 
iDorben^  bag  fte  ein  unentbel^rlid^eö  falmierenbed  SnUglieb  ber  löniglid^ 
g^amiUe  gcioorben  roor.  S)cm  Äoifcr  toirb  biefcr  SBcrIufi  fe^r  no^ 
gelten  —  er  erl^olt  fi(3^  bieftmal  äufeerfl  langfam  unb  bebarf  groöer 
©d^onung.  @§  tüirb  i^m  aber  fd^roer  fallen,  [xü^  in  eine  baburdj  bc= 
bingte  3lcnberung  ber  3^i*^iw*^ilwn9  jw  fügen. 

„^xe  txx6)lx(S)tn  SBogen  ge^en  l)o^  bei  und,  aDein  an  ein  %q(^ 
geben  beö  ©taatcß  ifl  ^ä^xoerlxä)  ju  benfen. 

,,Sajaineö  SBerurteilung,  ate  ifolierteö  g^ftum,  ifi  eine  Unge^er- 
Hd^feit  —  warum  nid^t  aud^  aRac  3Ra\)on  unb  att  bie  anbem  gefd^lagencn 
©enerale?  — 

„^a^  3^r  ade  fo  n)0^(  unb  l^eiter  feib  unb  o^ne  gepreßte  ^er^en 
in  bie  3wt"nft  feigen  fönnt,  ift  für  unß  ein  ungemeiner  2;rofl,  ber  einen 
njürbigen  3lbfd&Iu§  biefeö  freubenreid^en,  guten  ga^reö  bilbet."  — 

15./27.  Sejember.  2tn  ©teile  beö  2Rinifler«  ereftuleötu,  ber  bie 
aSertretung  SRumänienö  in  Scrlin  übernimmt,  ifi  ®.  ßantacujino  jum 
aWinifier  ber  öffentlid^en  arbeiten  ernannt  worbcn. 

S)er  beutfd^e  Äaifer  fd&eint  emfllid^  erlranft  }u  fein;  gürfl  ilarl 
ifl  feinetroegen  fe^r  beunrul^igt. 

ße  ©ourb,  ber  frül^ere  franjbfifd^e  ©eneralfonfui  in  Sufarefl,  ifl  mif 
ber  S)urd^reife  von  jtonflantinopet  nad^  ^arid  l^ier  unb  mirb  oom  ^ürflen 
empfangen.  2Bie  er  berid^tet,  fleigt  bie  ginanjnot  ber  S^ürfci  immer  ^5^. 

aSon  bem  Sruber  beö  ^ürflen,  bem  ißrinjen  griebrid^,  erjä^lt  er, 
bag  er  oom  ©ultan  fel^r  fiebenfimürbig  aufgenommen  morben  ifl.  — 

^ürfl  Äarl  erwartet  feinen  SJruber  nad^  einigen  S^agen  in  SSuforeft; 
mol^in  er  über  SSama  unb  Sluflfd^uf  [xä)  begeben  mirb. 

aSom  ejürflen  Äarl  3lnton  treffen  mieber  einige  3^1^»^  ^i"- 

„aWeine  Äur  fefee  id^  mit  äufeerfler  Oemiffenl^aftigfeit  fort  —  ein 
Meiner  ©rfolg  ifl  ni^t  ju  oerfennen,  allein  eö  gel^t  fe^r  langfam,  rorä 
bad  Uebel  fi^  }u  tief  eingeniflet  l^at. 

„aSon  %xx1i  ^abe  id^  SWad^rid^ten  auö  Äairo.  ©eine  9leifeeinbrü(fe 
pnb  frifd^  unb  Icbenbig,  er  genießt  ben  Orient  fel^r. 

„S)er  aSijetönig  ifl  aux  plus  petits  soins  pour  lui;  aQeft  virb 
i^m  crleid^tert  unb  an  Äomfort  attcö  ©rbenflid&e  aufgeboten. 

„3)er  Äaifer,  faum  genefen,  ^at  fid^  mieberum  erJoItet.  Seopoto 
l^at  i^n  unoeränbert  gefunben,  nur  etwad  mübe  unb  abgefpannt.  £(r 
Xoi  feiner  ©d^mägerin  ifl  i^m  fel^r  nal^e  gegangen."  — 

3n  einem  aSriefe  beö  gürflen  an  feine  eitern,  benen  er  für  bif 
aßei^nad^tftgaben  banit,  l^cifet  eö  bann: 


1873.  347 

„SWod^  nie  \)at  SRumänien  ein  fo  rul^igeß  unb  in  mand^cn  Sc- 
jic^ungen  glüdli(i^eö  Qa^r  gcl^abt  wie  1873.  Unberufen  ge^t  jefet  otteö 
oortreffKd^,  unb  boö  gute  einoeme^men  jroifd^en  SRegierung  unb  Äamntern 
bonert  fort.  aWinifier  Grcfeuleölu,  an  bejfen  ©tatt  ®.  ßantacujino  inö 
IRinifierium  eingetreten  ifl,  l^at  auf  eigenen  SBunfd^  bemiffioniert  unb 
iji  jeftt  biplomatifd^er  Stgent  in  Serlin.  ©eine  ©rnennung  ift  bort  mit 
Scfriebigung  aufgenommen  roorben,  ba  er  burd^  feinen  ®fer  unb  feine 
©nergtc  aDe  ©d^roierigfeiten  in  ber  ©ifenbal^nangelegenldeit  befeitigt  l^at; 
aud^  biefc  ©ad&e  fd^reitet  Dorioärtö.  SDagegen  trifft  bie  groge  ber  Sal^n- 
anfd^Iüffe  jefct  auf  bebeutenbc  ©d^roierigfeiten,  ba  bie  ginanalage  in 
Ungom  ungünfiig  ip;  man  mirb  fid&  für  ben  SlugenblidE  mit  jnjei  Sin- 
fd^Iufepunften  begnügen  muffen:  SBcrcioroDa  unb  2;ömöd,  im  ^rad^oüatl^ale. 

„S)u  mirfl  wiffen,  bafe  ber  @intaufd^  ber  SSJalbungen  im  ^elefd^* 
t^ale  gegen  biejenigen,  bie  id^  unweit  ©inaja  fäuflid^  erworben  l^atte, 
enblid^  ju  flanbe  getommen  x^,  unb  bajs  aDe  SSorbereitungen  getroffen 
loorben  finb,  um  im  grül^ial^re  mit  bem  83au  beft  Sanbl^aufeö  ju  be« 
ginnen.''  — 


XXI. 

Sorgenfreie  WinUtmonaU. 

21.  3)cjember/2.  3anuar.  6d  liegt  l^ol^er  ©d^nee;  auf  bcr  SJonnu 
ifi  bcr  ©iögang  [o  ftarf,  ba§  cß,  jumal  bei  bem  eingetretenen  Weihten 
3lebel,  fraglici^  ex\(S)t\nt,  ob  spring  ^riebrid^  oon  ^o^enjoffem,  ber  in 
SRupfd^uf  angefommen  ifi,  ben  Uebergang  über  bie  3)onau  ntad^en  fonn. 

^ürfl  Äarl  3lnton  fd^reibt  oom  30.  ©ejentber  au6  ^anffurt: 

„^laufenb  unb  abermate  toufenb  ®Iüdf-  unb  ©egenöroünfd^e  tuä^ 
allen  junt  Sa^reßroed^feU  SKöge  ba«  neue  3a^r  uM  SBieberfe^ien 
bringen!  — 

,,9lad^  ben  3^i^ungdberid^ten  uoQiiel^t  fid^  in  9iumänien  eine  gan} 
njunberbare  SRüdffe^r  gu  gefunbcn  Stnfd&auungcn,  unb  wenn  baö  [o  fort^ 
bauert  unb  bie  ©anftion  ber  Äammer  erl^ält,  fo  fann  man  fogen,  ba§ 
2)u  über  ben  Serg  hinüber  bifl!  9lur  für  bie  auswärtige  ^oütif  em- 
pfehle id^  SSorftd^t :  günflige  3^at^a^en  ftnb  f lug  ju  benufeen,  aber  jebe 
ißrooofation  wäre  bei  unferm  gegenwärtigen  griebenfibebürfniß  oom 
Uebel!  — 

„3lod^  immer  in  granifurt!  3)ie  Äur  fd^reitet  langfam  üor,  unb 
wenn  aud^  feine  wefentlid&e  Sefferung,  fo  ifi  bod^  immerhin  ein  ©til- 
fianb  bes  Uebetö  al«  gewife  ju  prognofiijieren.  Stud^  biefer  ©ewinn 
wäre  grofe,  benn  o^ne  biefe  Äur  wäre  id&  einer  entfd^iebenen  Sä^mung 
ber  unteren  ©ytremitäten  entgegengegangen. 

„grife  wirb  nun,  wenn  2)u  biefe  S^iUn  empfängfi,  bei  S5ir  ein- 
getroffen fein!  3d&  grüße  i^n  taufenbmal  unb  bin  über  feine  Steife 
briefe  fe^r  erfreut;  fte  ^aben  bei  aßen  SBerwanbten  bieWunbe  gemalt. 

„©onfi  !ann  id^  S)ir  nid^tö  3leueft  fd^reiben  —  bem  Äaifer  g^t 
eö  entfd^ieben  beffer.    2tber  3lüdffäffe  bürfen  feine  mel^r  fommen! 

„3d^  umarme  bie  teure  ©Ufabetl^  unb  baö  J^eifegeliebtc  Äinb!*'  — 

22.  Sejember/3.  Januar,    ^prinj  griebrid^  ifi  wol^lbe^alten  über 


1874.  349 

bie  S)onau  gefommen  unb  in  Begleitung  beft  ^remiertieutenantd  t).  SSIumem 
t^al  (oom  1.  ©arbebrogonerregiment)  in  Sufarejl  eingetroffen,  wo  gürfl 
Äarl  i^m  einen  offijietten  empfang  f)at  bereiten  laffen.  SJer  gürfi 
fclbfi  ifl  am  Sa^n^ofe  unb  fä^rt  mit  bem  »ruber  unter  ©öforte 
nad^  bem  5ßalai«.  gilrfiin  glifabet^  ifi,  glei(i^  i^rem  ©emal^l,  ^oä)^ 
erfreut,  jum  beDorfiel^enben  SBeil^nad^töfefl  ben  lieben  ®afl  bei  fie^ 
§u  feigen. 

23.  2)e}ember/4.  Qanuar.  3m  Sltl^enäum  finbet  eine  grofee  SBei^- 
nad^töbefd^erung  für  arme  jtinber  fiatt,  metd^er  ber  $of  mit  feinem  (Safte 
bcirool^nt;  500  Äinber  werben  l^ier  mit  SeMeibungfigegenfiänben  unb 
fonjHgen  nfifelid&en  ®aben,  ju  benen  gürfl  unb  gürflin  reid&Iid^  bei« 
gefleuert  ][)aben,  bebad^t. 

3m  aJlinifierrate  wirb  bie  SBorlage  ilber  bie  beiben  ©fenbaj^n- 
anfd^lflffc  bei  SßercioroDa  unb  ißrebeal  befprod^en,  bamit  fie  balb  Dor 
bie  fiammer  gebrad^t  werben  fann. 

24.  S)e}emberf5.  3<^nuar.  2)er  SBeil^nad^tdabenb  wirb  im^alaid 
rounberfd^ön  gefeiert;  14  ^errlid^e  2;annenbdume,  auf  beren  ©d^mudf 
bie  %üx^n  md  3«it  üerwenbet  ^at,  flra^Ien  in  fettem  ßid^terglanj  im 
j:(ironfaale.  äußer  ber  Keinen  ißrinjeffin,  bie  glüdEfelig  ifi  über  i^re 
mannigfad^en  @pielfad^en,  wirb  nod^  ad^t  {(einen  3Räbd^en  aud  bem 
afpl  bcfd^ert.  S)ie  eitern  finb  im  Sänne  il^reft  reijenben  Äinbeö  unb 
fönnen  ftd^  an  beffen  greube  nid^t  fatt  fe^en.  alle  aJlitglieber  beö  fürfl^ 
üd^en  fioftalteft  wol^nen  ber  äßeil^nad^töbefd^erung  bei  unb  jinb  mit 
(Sahen  bebad^t  worben. 

28.  a5ciember/9.  3anuar.  2)er  prft  empfiel^It  91.  Grefeuleöfu, 
bcn  neuemannten  SBertreter  Slum&nienö  in  2)eutfd^lanb,  bem  aSo^twotten 
beft  9leid^d{an}Ierd: 

,,3Boft  mid&  bei  ber  SSefefeung  beft  ißofien«  in  Serlin  auf  bie  ißerfon 
meineft  bisherigen  SWinifierö  ber  öffentlid^en  arbeiten  gelenft  ^at,  ifi  Dor 
allem  ber  eifer  unb  baö  SSerfiönbnift,  mit  benen  biefer  bie  eifenba^n^ 
angclegen^eit  geregelt  l^at ;  id^  barf  wo^t  annel^men,  bafe  er  fid^  baburd^ 
aud^  in  2)eutfd^(anb  3w*^ö"^»  erworben  l^at.  .^crr  Grefeuleöfu  gehört 
einer  ber  ä(tefien  Familien  bed  Sanbed  an,  \)at  fd^on  oft  ^o^e  @teDungen 
e^renoott  beMeibet  unb  fennt  bie  orientalifd^en  SSerl^ältniffe  feit  langem 
fe^  genau.  SBenn  eure  S)urd^(aud^t  inmitten  beö  ärbeitdfiromeft,  burd[) 
ben  ©ie  fieuern,  ibm  gütigfi  einen  freien  9Roment  fd[ien!en  wotten,  fo 
wirb  er  imflanbe  fein,  Waren  3luffd[|Iu6  ju  geben  über  bie  ©d^wierig- 
feiten,  bie  unö  ^ier  umringen.  2lud^  wirb  er  bcfiätigen  fönnen,  bafe 
fi^  in  ber  lefeten  3«it  eine  ganj  wunberbare  SRüdEfe^r  ju  gefunbcn  älm 
fd^auungen  oolljiel^t."  — 


350  XXI.    Sorgenfreie  2Bintermonate. 

2./ 14.  Januar.  3)ic  J^iertoge  finb  angcncl^m  Dcrfirid^en,  fofi 
täglid^l  ijl  ba«  g^ürficnpoar  mit  bem  Sruber  nad^  Saneaffa  jum  ©c^Bü- 
fd^u^laufen  gcfal^rcn.  Sm  üblid^en  SUcuja^rftbaD  \)at  5ßring  gricbrid^ 
eifrig  gctanjt  unb  bift  jum  ©d;lu6  bcr  ^ejMid&fcit  auögc^rrt.  $feuit 
wirft  bic  plöfclid^c  @r!ranfung  bei  ??ürftin  einen  ©d&attcn  auf  bi^es 
fc^öne  3wftimmenleben  mit  bem  SruDrr.  2)ie  gürflin  ^at  fid^  loa^ 
fd^einlid^  bei  ber  2lrmenbefd^erung  im  ail'^eimiiir  vir:  anfiedcnbc  Äroirf^ 
^eit  gel^olt. 

4./ 16.  Sonuar.  2)er  gürfi  fcnbet  bem  beutfd^en  Jlaifer  brieflid^ 
bcn  Sluöbrudf  feiner  g^eube  über  beffen  SBieber^erflellung  unb  empfiehlt 
i^m  jugleid^  Jßerrn  ßrefeulefifu. 

8./ 20.  Qanuar.  3=ürflftarl  rocnbet  fid&  aufö  neue  on  ben  Staifer, 
um  für  feinen  Sruber  SHad&urlaub  ju  erbitten.  „^  braud&e  €urer 
SRajeflät  nid^t  }u  fagen^  meldte  @rquic(ung  fein  jugenbUd^  ^eitered  Setsfit 
mir  in  meinem  nur  attju  emfien  Seben  gewährt!"  — 

9./ 21.  3anuar.  3)ie  prfiin  ifi  in  ber  »efferunfl.  3^re  gr^ 
franfung  an  bcn  SJBinbpodfen  war,  menn  aud^  ungefa^rlid^,  fo  bo^ 
red^t  läfiig. 

3)er  Unterrid^tftminiper  S^ett  nimmt  feinen  Slbfd^ieb,  Toeil  er  mit 
bem  Sel^rförper  ber  UniDerfität  Derfd^iebentlid&  in  Äonflift  geraten  ift; 
er  ^at  feine  ejorberung,  baß  bie  ^rofejforen  fid^  jcber  SJeilna^mc  an 
ber  ^politi!  cntl^alten  fottten,  nid^t  burd^fefeen  fönnen.  »oörefifu  fiber^ 
nimmt  ad  interim  Äultuö  unb  Unterrid^t. 

2)a  jebe  ©orgc  um  bie  gürftin  gefd^rounben  ifl,  begibt  gürfi  5lcrl 
fid^  mit  feinem  Srubcr  auf  brei  Xage  jur  Qagb  nad^  eiejan,  n>o  brei 
SBölfe  erlegt  werben. 

11. /23.  Sanuar.  3n  Petersburg  wirb  mit  großem  gJomp  bie 
aSermä^lung  beft  ^erjogö  aifreb  von  ©binburg  mit  ber  (Sro&fürftin 
3Warie  Don  SRufelanb  gefeiert. 

12./ 24.  Januar,  aus  »erlin  trifft  bie  9lad&rid^t  ein,  bo6  ber 
SReid^öfanjler  ben  neuen  rumänifd^en  SKgcnten  Grefcuteftfu  mo^tooUcnb 
empfangen  l^at.  — 

3n  ber  Äammer  fül^rt  31.  Qonefifu  in  bcr  Segrünbung  feiner 
Sntcrpcttation  über  baö  3?cr^ältniö  3lumanicns  jur  ^o^en  ^Pforte  aufi, 
bafe  bie  Unabl^ängigfcitfierHärung,  auf  roctd^e  bic  SRcgicrung  mit  otten 
aWittetn,  fogar  mit  aufrcijcnbcn  ^prcfeartifcln  l^inarbeite,  ben  ooDfiänbigen 
Untergang  3lumämenö  bcbeuten  muffe. 

Xxoii  bcr  l^cftigficn  Angriffe  auf  bic  Slcgierung,  mit  benen  feine 
SRcbc  gefpidft  ifi,  bejeugt  bie  Äammer  burd^  einfad^en  Uebergong  §«r 
S^agcöorbnung  bem  ajliniflcrium  i^r  Vertrauen.  — 


1874.  351 

3)er  ©ufarcflcr  Staxneml  ifi  fc^r  belebt;  5ßrinj  griebrid^  ^at  Diele 
Satte  unb  ©oireen  mitgemad^t. 

13./ 25.  Januar.  2)ad  gürflenpaar  ift  fe^r  erfd^üttert  burd^  einen 
fd^roeren  Ungtüdffifatt,  ber  bie  gamilie  3)aoila  getroffen  f)at:  SBä^renb 
einer  Sorlefung,  bie  ber  ©eneralarjt  S)aDiIa  im  d^emifd^en  Soboratorium 
§dlt,  unb  ber  feine  ®attin  beiwohnt,  wirb  bie  lefclere  Don  einem  ^Jieber- 
anfatt  ergriffen,  unb  ber  Stpot^efer  be«  Sab  Oratorium«  reid^t  i^r,  fiatt 
ber  ©erlangten  S)ofi«  (S^inin,  fa^rläffigerroeife  ©trpd^nin,  fo  bafe  fie 
nad^  wenigen  9Winuten  unter  furd^tbaren  Dualen  ben  Oeift  aufgibt!  — 
grau  3)amla,  geb.  SRacooifta,  eine  Sinoerroanbte  ber  ©oleftfufi,  war  eine 
geifüg  l^eroorragenbe  3)ame;  bie  ebte  ©d^on^eit  i^rer  3^9^  ^^^t^  ^^^ 
%üt^tn  gleid^  frappiert,  ate  er  bei  feiner  Stnfunft  im  Sanbe  bie  SRad^t 
Dor  feinem  ©njuge  in  bie  ^auptfiabt  im  Qa^re  1866  auf  bem  ®ute 
©olefd^ti  jubrac^te. 

®ie  SBaifenfinber  be«  i&elenenafplö,  beren  J^au  SJaoita  fid^  feit 
3a^ren  Don  ganjem  fierjen  angenommen  ^at,  Derlieren  in  i^r  eine 
Wutter,  unb  ntbtn  bem  Derjmeifelten  ©attcn  meinen  i^re  eigenen  t)ier 
Reinen  Äinber  an  i^rer  entfcelten  fititte. 

^,  SRofetti,  ber  nad^  feiner  befinitiDen  SRüdEfe^r  auÄ  Serlin  jum 
2KitgIiebe  beö  Äaffationfi^ofeß  ernannt  roorben  ift,  foroie  SKajorefifu, 
3!eputierter  unb  5ßrofeffor  an  ber  Unioerfität  Saffp,  merben  in  Slubienj 
empfangen. 

aJlajoreftfu,  ein  SRann  t)on  grofeen  ©eifieftgaben  unb  beutfd^er 
Silbung,  ^at  pd^  aU  ©d^riftftetter  ^erDorget^an  unb  ift  baö  fiaupt  einer 
lüterarifd^cn  ©d^ule,  ber  fogenannten  SReuen  JRid^tung. 

3)cr  gürft  fprid^t  mit  aKajorefifu,  ber  il^m  für  ben  Dafanten  ^JJofien 
beö  Äultußminifierö  in  SSorfd^Iag  gebrad^t  morben  ifi,  über  SDinge  be& 
öffentlid^en  Unterrid^tö,  unb  ift  überrafd^t  burd^  feine  geiflige  ®e^ 
tüanbt^eit  unb  bie  rid^tigen  praftifd^en  Slnfd^auungen,  bie  er  an  ben 
Sag  legt. 

21.  Januar/ 2.  gebruar.  2)er  Äaifer  l^at  ben  9lad^urlaub  für 
ben  ^rinjen  gricbrid^  in  einem  liebenöroürbigen  3^etegramme  gern  be« 
willigt. 

28.  Januar /O.  gebruar.  gürfi  Äarl  2lnton  fd^reibt  feinem 
So^ne: 

„3wnäd^fi  ben  2tu§brudE  meiner  ^Jreube  unb  Seru^igung  über  baö 
Scfferbefinben  ber  teuren  ©lifabet^ !  3»d^  f ann  mir  eure  Sef orgniß  leb- 
Nt  oorfletten,  bis  ber  ß^arafter  ber  Äran!f)eit  erfannt  mar;  gottlob, 
ba6  bie  SBinbpodfen  burd^auö  ungefä^rlid^  finb !  ^offentlid^  werben  bie 
testen  ©puren  baoon  jefet  Dcrfd^rounben  fein.    Sfebenfattö  aber  ein  red^t 


352  XXI.    6oröCnfrcic  SBintennonatc. 

getrübter  SBinter,  überbieö  nod^  oerbüftert  burd^  baß  namenlofe  UngUd 
ber  Jtau  3)aoiIa! 

,,S)u  ^afl  DoHfommcn  red^t  gel&abt,  toegen  grift  bie  bireftoi 
©ci^ritte  in  Serlin  ju  t^un;  S5u  fonntefi  cö  t)iel  leidster  ate  i^,  unb 
ber  rafd^e  ©rfolg  ^at  beroiefen,  ba§  eft  ben  Äaifcr  gefreut  Ifot,  aMr 
etwas  angenehmes  ermeifen  }u  fönnen.  Qd^  gönne  ©ir  unb  ^ 
von  i&erjen  bie  ejreube  eine«  längeren  Seifammenfeinft.  Cr  geniefet 
feinen  Stufent^alt  in  voUtn  SH^^  wnt>  fd^eint  fid^  Dortrefflid(^  ju 
amüperen ! 

„SBir  finb  nod^  immer  ^ier  in  ^^ranffurt!  .  .  .  ©aft  ifl  für  2>cine 
aWutter  ein  nod^  gröfterefi  Opfer  ald  für  mid^,  weit  fie  biefe  notgebrungene 
aWufte  nid&t  einmal,  wie  id&,  burd^  bie  täglid^en  jroei  53efud^e  beim  ixfi 
unterbred^en  fann  .  .  . 

„3"  ^oUtici«  nid^tfi  S;^atfäd^nd^ed.  aber  eft  ifl  nid^t  ju  leugnen, 
bag  ber  fonfeffionelle  ©egenfafe  in  3)eutfd^Ianb  immer  fd^arfer  ju  Sage 
tritt ^  unb  baft  efi  großer  9Kä§igung,  Äonfequenj  unb  beroufetcr  Äraft 
bebürfen  mirb,  um  bie  ^od^ge^enben  SBogen  roieber  ju  ebnen. 

,,SDie  SReid^ötagfiroal^len  ^aben  ben  reid^ßfeinblid^en  Parteien  neue 
SRa^rung  jugefü^rt,  allein  für  bieftmal  ifi  eine  reid^fifreunblid^e  3Re^r^ 
nod^  gefid^ert.  Qd^  bin  ber  anfid^t,  bafe  in  einigen  3a^ren  bie  beutfc^en 
3ufiänbe  fid^  fonfolibiert  ^aben  merben,  menn  ber  SBeltfrieben  unter 
beffcn  aufred^ter^alten  bleibt,  ©in  Ärieg  märe  in  biefem  9)Zomcnt  von 
großer  ©efa^r,  Sapem  fönnte  refüfieren,  unb  bann  l&ätten  wir  ben 
Sürgerfrieg.  3d^  finbe  ben  dürften  »iömardt  ju  empfinblid^  ber  au*-- 
länbifd^en  ^ßreffe  gegenüber,  bie  aUerbingö  oft  prooojierenb  ifi. 

„3n  g^anfreid^  werben  bie  S)inge  aud^  nid^t  me^r  lange  galten 
—  bie  äufeerfie  SRed^te  ifl  gerabeju  toH,  unb  bie  ?ßerfönlid^fcit  9Rüc 
aWa^onft  bietet  nad^  feiner  ©eite  eine  ©arantie. 

„©e^r  unterrid^tete  granjofen  glauben  nur  an  bie  3"^i"f^  ^ 
Keinen  5ßrince  imperial,  unb  felbfi  Segitimiflen  Dom  reinflen  as^ffer 
laffen  ben  unfähigen  S^amborb  gänjlid^  faDen.  Sei  nur  mittelmä§igem 
Qngenium  märe  teftterer  $en  ber  ^ofition  geroefen.  gür  unft  ifl  et 
beffer,  baft  e«  fo  gefommen  ift. 

/,3w  ber  Seru^igung  ber  ©emüter,  ber  treffe  unb  ber  ftammer 
in  Rumänien  gratuliere  id^  ^erjlid^fl.  6«  mußten  bie  ©türme  Donm- 
ge^en  —  bie  SRemebur  ber  eyjeffioen  Seflrebungen  mar  eine  g^age  ber 
3eit  unb  ber  ©ebutb,  meldte  S)u  meifler^aft  an  ben  Xaq  gelegt  ^afl!  — 

//3"  ©igmaringen  ^errfd&t  grofee  Saut^ätigfeit:  neben  bem  Rüdfm^ 
gebäube  laffe  id^  eine  grofte  Sleitba^n  unb  ©tallungen  aufführen. 

„6ö  wirb  ein  ©d^mudE  für   bie  ©tabt  merben,  menn  mon  vom 


1874.  353 

So^n^of  ^crcinfommt.  —  SJaft  2;^eatcr  mad^t  Rd^  fe^r  gut,  es  ift  leiber 
ml  iu  Hein  unb  jeben  ©piclabcnb  überfüllt.  S)ie  S^ruppe  ift  aber  aud^ 
portrefflid^. 

,,aBir  l&aben  fojufagen  feinen  SBinter.  ©elbfi  in  ©iamaringen 
friert  eft  nur  beö  SRad^t«;  über  XaQ  l^eifee  ©onne.  $ier  im  SRaint^al 
beginnen  bie  ©träud^er  fd^on  99(ätter  }u  treiben.  SBenn  nur  fein 
tüdifd^eft  grü^jal^r  nad^fommt!"  — 

29.  3anuar/10.  gebruar.  S^iefer  ©d^nee  l^üllt  baft  ganje  Sanb 
ein.  — 

S)er  gürji  \)at  in  ben  lefeten  Ziagen  bie  SKititärfd^uIc  infpijiert. 

25er  neue  belgifd^e  ©eneralfonful  3oori&  überbringt  bem  fjürfien 
einen  Srief  beö  Äönigö  Seopolb  unb  wirb  in  feierlid^er  Slubienj  em- 
pfangen. 

2)ie  parlamentarifd^en  arbeiten  jie^en  fid^  in  bie  ßdnge,  weil  große 
©efefee  burd^juberaten  ftnb,  fo  in  ber  Kammer  baö  5tommunaIgefe^, 
toä^renb  ber  ©enat  nod^  mit  bem  ©trafgefefebud^  befd^äftigt  ift,  roeld^eö 
im  öorigen  aWonate  bie  Äammer  ftarf  in  2lnfprud^  genommen  l^at. 

1./13.  gebruar.  3n  Äonftantinopel  ift  fd^on  roieber  ein  ®rog- 
loeftr,  3flafd^ib  ^ßafd^a,  abgefefet  unb  burd^  ^uffein  Sloni  ?ßafd^a  erfefct 
loorben. 

2./ 14.  gebruar.    S)er  Jürft  fd^reibt  feinem  SSater: 

„Seibcr  »erläfet  g^ifc  und  fd^on  am  näd^ften  ^i^eitag  Slbenb;  mir 
ftnb  unenblid^  banfbar,  ba§  wir  i^n  folange  bcl^altcn  burften. 

„S)ie  Dppofttion  unb  unfre  ©egner  im  Slufilanbc  ftnb  burd^  bie 
Haltung  ber  Äammem  fo  entmutigt,  ba§  fte  nid^t  me^r  miffen,  maö  ju 
t^un,  um  und  ©d^roierigfeiten  ju  bereiten;  fte  ncl^men  il^re  3wfl"^t  J" 
Sügen  unb  @rftnbungen;  ba(b  lägt  man  mid^  aud  ®efunbl^eit6rüd(ftd^ten 
abbauten,  balb  oertangt  biefc  ober  jene  ®ro§mad^t  ben  SRüdttritt  be« 
aRinifteriumö  u.  f.  m.!  3)aö  le|tc  in  bicfer  Srt  ift,  bafe  am  11./ 23.  Jebruar 
(2;ag  ber  ßntt^ronung  beö  dürften  Äufa)  ^ier  eine  SReoolution  auft- 
bred^en  folle  —  wem  ju  e^rcn,  wirb  nid^t  gefagt!  —  2;ro6  attebem 
bleibt  ba«  aWinifterium  feft. 

„ein  Seroeifi  für  bie  3tu^e,  bie  ^ier  ^errfd^t,  ift  ber  glänjenbe 
Ramemi;  aUe  2lugenblidfe  ftnbet  ein  groger  Satt  ftatt,  auf  bem  bie 
ganje  ©efettfd^aft  oertreten  ift;  grifc  tanjt  jebeömat  tüd^tig.  SRäd^ften 
3)onner«tag  geben  mir  ben  legten  Satt,  auf  bem  aud^  ©lifabet^  er- 
fd^einen  mirb;  fte  ift  oottftänbig  mieber  ^ergeftcttt,  unb  mir  glauben 
hoffen  JU  bürfen,  ba§  ftd^  bie  bpnaftifd^e  ^rage  balb  praftifd^  löfen 
wirb!  — 

„3)er  neue  belgifd^e  ©eneratfonful,  3oori6,   mürbe  oor  einigen 

Vu§  bem  uneben  il&mg  Staxli  üon  9lumSuirn.    IT.  23 


354  XXI.    Sorgenfreie  SBintermonate. 

3^a0cn  offijiell  oon  mir  empfangen;  er  überbrad^tc  mir  glei(]^jeitig  einen 
perfönlid^en  33rief  beö  Äbnigfi.  fjrü^er  mar  er  in  Siffabon,  unb  er 
erjä^tle  mir,  bafe  er  aud^  ber  einnähme  oon  SJüppel  beigerool^nt  ^at"  ~ 

S5aö  S)reifaiferbünbniÄ  wirb  burd^  ben  S3efud^  bes  Äaiferö  oon 
Defierreid^  in  ^Petersburg  neu  gefräftigt.  —  ®raf  Slnbraffp  begleitet 
feinen  ©ouoerän. 

8./ 20.  g^bruar.  ^ßrinj  ^Jriebrid^  reift  über  SBien  nad^  grcnf- 
furt  ju  feinen  eitern  /  um  oon  ba  roieber  nad^  Serlin  unb  in  fein 
Regiment  jurüdfjufe^ren.  S5er  Stbfd^ieb  ifl  ben  Srübem  fe^r  f^iocr 
gefallen. 

15. /27.  gebruar.  2)ie  Äammer  ^at  ad^t  SKiHionen  für  ben  »au 
oon  Äafernen  beroilligt. 

S)er  ^ütft  befprid^t  im  aWinifierrat  eJ^nanj-  unb  »croaffnung«^ 
fragen.  2lud^  bie  5^age  ber  ©ifenbal^nanfc^lüife  befd^äftigt  i^n  au§er' 
orbentlid^. 

18.  gebruarl2.  3Kär}.  S)ie  f leine  ^rinjeffin  l^at  einen  Snfafl  oon 
fatfd^em  6roup;  bie  6Item  finb  fe^r  beforgt  unb  road^en  bie  Slad^t 
am  Sager  i^reö  Äinbe«. 

19.  gebruar/3.  3Rärj.  ©er  5ßrinjefftn  ge^t  e«  beffer;  fte  ifl  no^ 
fel^r  l^eifer,  aber  bie  ©efal^r  i|l  gehoben. 

22.  g^ebruar/6.  9Rärj.  S)ie  Äleine  ifl  mieber  J^ergefieHt  unb  munter. 

2./ 14.  aJJärj.  gürfi  Äarl  fenbet  bem  Äönig  oon  Qtalien  feinen 
©tüdfrounfd^  }um  fünfunbimanjigjäl^rigen  Slegierungdjubilaum.  Seim 
JRüdttlidf  auf  jene  Qa^re,  fo  fd^reibt  ber  ^üx^,  würbe  ber  Äönig  feine 
Äämpfe  unb  Seiben  mol^l  äße  oergeffen,  ba  er  errungen  l^ätte,  roa*  fo 
lange  feines  SSodes  Sraum  unb  @e^nfud^t  gemefen  fei!  9R&d^te  es 
i^m  nod^  oiele  S^i^re  befd^ieben  fein,  jum  ©egen  feiner  Untertanen 
bas  @ben  @uropaS  }u  bel^errfd^en! 

gürji  Äarl  f daließt  mit  bem  SBunfd^e,  ba§  es  il^m  oergönnt  fein 
möge,  ben  Äönig  SJiftor  (gmanuel  bereinfi  aud^  perfönlid^  fennen  ju 
lernen. 

3./ 15.  aWärj.  2tud^  an  ben  beutfd^en  Äaifer  rid^tet  ^flrfl  5larl 
ein  ©lüdtrounfd^fd^reiben: 

„aUe  ®üte,  beren  unjäl^nge  »eroeife  meine  Sugenbjeit  begUidten, 
unb  bie  im  oergangenen  Qa^re  meiner  ffrau  unb  mir  oon  neuem  ent= 
gegenleud^tete,  fle^t  ^eute  lebl^aft  oor  meiner  ©eele,  unb  id^  freue  nrid^, 
oon  neuem  bafür  banfen  ju  bürfen!  —  SBaS  wir  (gurer  StojefUtt 
roünfd^en,  ifi  oor  allem  ©efunb^eit  unb  ungetrübte  ^eiterfeit  —  bie 
unjertrennUd^en  ©efa^rten,  mit  beren  $ülfe  bie  unoermeiblid^en  Sorgen 
ftets  fiegreid^  überrounben  werben.  . .  . 


1874.  355 

,,®nfabct]^  ift  immer  nod^  fe^r  Icibcnb  unb  baburd^  ju  abfoluter 
Unt^ätigfeit  ocrbammt.  3)cr  gütige  33rief  ber  Äaiferin  f)at  fie  inmitten 
i^rcr  Jlranf^eit  ^oä)  beglüdt,  unb  fie  mattet  nod^  immer  auf  einen 
Iciblid^  guten  XaQ,  um  il^ren  S)anf  fd^riftlid^  aufijubrüden. 

//3^  freue  mid^,  Surer  3Kajeftät  mitteilen  ju  fönnen,  bafe  ftd^  bie 
SSer^ältniffe  l^ier  täglich  mel^r  fonfolibieren,  banf  ber  gefunbeu  Strömung, 
bie  ieftt  im  ganjen  fianbe  jur  ©ettung  fommt."  — 

3)er  rumänifd^e  Stgent  in  Äonflantinopel,  ©enerat  Jütfi  3.  ®l&ifa, 
berid^tet,  ba§  er  eine  längere  Unterhaltung  mit  bem  beutfd^en  ©efanbten 
0.  ©id^mann  gehabt  unb  bemfelben  2luffd^Iüffe  über  bie  Sage  in  ^Rumänien 
gegeben  l^at:  bie  Slumänen  fümmerten  fid^  nur  um  i^re  innere  Sßer- 
roaltung,  bie  jefet  rapibe  ^^ortfd^ritte  mad^e,  im  ©egeufaft  jur  3^ürfei, 
TDO  ein  9Riniflern)ed^fe(  nad^  bem  anbern  fei,  unb  mo  aud^  ber  iefeige 
SBefir  nid^t  lange  am  SRuber  bleiben  werbe. 

S)er  beutfd^e  ©efanbte  ^at  i^m  barauf  Sßorroürfe  gemad^t,  ba^  er, 
wie  alle  SRumänen  unb  befonberft  bie  rumänifd^e  5ßreffe,  mit  ju  geringem 
Jlefpett  oom  fujeränen  $ofe  fpred^e,  unb  bag  35eutf erlaub ,  wie  efi  in 
ber  ©ifenba^nfrage  gejeigt  ^abe,  in  ber  $ol^en  5ßforte  nad^  wie  oor  bie 
fompetente  Se^brbe  für  bie  auöroärtigen  Sejiel^ungen  ber  ^Bereinigten 
Jürftentümer  fe^e,  unb  ba§  bie  rumänifd^en  3Kinifter  mit  i^ren  St^'fwtÄt- 
noten  2c.  bem  ^parifer  SJcrtrage  juroiber^anbelten. 

©I^ifa  ^at  ben  beutfd^cn  ©efanbten  t)on  ber  i&altlofigfeit  biefer 
SoriDÜrfe  ju  überjeugen  ober  i^n  roenigfienfi  ju  berul^igen  gefud^t;  ber- 
felbe  l^at  aber  nod^  ^injugefefet:  a)ie  geuerftbrunfl  fei  ^Rumänien  nä^er, 
als  eö  glaube,  unb  nur  feine  3SafalIität  fönne  eö  retten!  S)eutfd^lanb 
loijfe  fe^r  genau,  roaö  in  ben  gürftentümern  Dorge^e,  unb  l^abe  burd^au« 
nid^t  Dergeffen,  roeld^e  ©efinnungen  bie  SRumänen  gegen  bie  ©eutfd^en 
Regten!  —  Sltfi  ©enerat  ©^ifa,  hierüber  beunrul^igt,  einige  2iage  fpäter 
[\ä)  nähere  ©rflörungen  t)on  bem  beutfd^en  ©efanbten  erbittet,  erflört 
biefer  jenes  ©efpräd^  für  burd^au«  prioat  unb  nid^t  auf  einer  i^m  er^ 
teilten  Qnftruftion  berul^enb. 

S)ie  S^itwnß^"  befd^äftigen  pd^  Diel  mit  ber  Stellung  Slumänienö 
jur  S^ürfei;  eft  fd^eint  alfo  bod^  etwa«  von  ben  Dorjöl^rigen  Sefpred^ungen 
ini^  gro^e  ^ublifum  burd^gefidert  }u  fein. 

3n  SBien  finb  bie  rumänifd^en  3Sorfd^läge  für  bie  (gifenbaJ^n- 
anfd^lüffe  nid^t  angenommen  roorben;  ba«  ift  um  fo  unangenehmer,  als 
bie  rumänifd^e  ^Regierung  barauf  gered^net  l^atte,  ol^ne  weitem  3Serjug 
ben  Stnfd^luB  in  SSerciorooa  }u  ooll}ie^en. 

2)er  aWinifierrat  ifl  Dielfad^  mit  finanjiellen  S)ingen  befd^äftigt; 
fiatt  bes  früheren  Äonoerftondprojefte«  (ju  5  5ßro}ent)  taud^en  jefet  anbre 


356  XXI.    Sorgenfreie  SBintermonate. 

^ßrojefte  auf,  jroifd^cn  benen  aber  ba«  fonfl  fo  energifd^e  aWinifierüiin 
unentfd^icbcn  ^in  unb  l^er  fd^manft. 

4./ 16.  aWärj.  3n  ©^ifcl^urfl  wirb  bie  ©rofeiä^rigfeit  bcfi  faifer= 
lid^en  ^ßrinjcn  bcmonftraüD  gefeiert. 

9./ 21.  3Bärj.  %  ßreftuleftfu  trifft  au«  »erlin  ein  unb  beruä^tet, 
wie  freunbüd^  er  t)om  ^ofe  unb  befonberö  Don  ber  Äaiferin  SCugufia 
empfangen  roorben  ift.  ©o  ifi  er  pon  ber  5ßalafibamc  ber  Äaiferin, 
©räfin  ^ade,  felbfi  nad^  ß^arlottenburg  in  bie  ©rjiel^ungÄanflalt  für 
junge  3Käbd^en  gefül^rt  roorben,  bamit  er  fid^  bort  t)on  bem  SBo^I- 
ergel^en  mehrerer  junger  Sanbfimänninnen  überjeuge,  benen  bie  Äaiferin 
ben  eintritt  in  bie  Änfialt  gefiattet  ^at,  unb  bamit  er  fid^  nad^  eigener 
^enntnidna^me  entfd^eiben  fönne,  ob  er  aud^  feine  ^od^ter  bort  erjie^en 
laifen  rooHe. 

6r  überbringt  bem  gö^fl^"  folgenben  Srief  beß  beutfd^en  Äron^ 
prinjen: 

„©einen  red^t  angenehmen  neuen  ©efd^äftWrager  ©reftuleftfu  roiD 
id^  mit  biefen  3^i(^n  betrauen,  um  enblid^  ein  Sebenft}eid^en  oon  mir 
ju  geben;  unb  jmar  gel^t  biefi  gerabe  an  bem  jel^nten  Qal^reötage  unfrei 
®ro§t^aten  oor  J'^ibericia  oor  pd^. 

,,®otttob  ^öre  id^  nur  @rfreulid^eft  unb  SutrauenenoedCenbe«  au§ 
S)einen  Staaten,  rooburd^  meine  S^vtx^d^t  beflatigt  wirb,  bag  e«  ®ir 
gelingen  werbe,  ^err  ber  SSer^ältniffe  ju  bleiben.  S)u  ^afi  Dir  ja  fiets 
SRu^e  unb  UnparteiUd^feit  ju  beroal^ren  oerftanben,  bifi  nie  mübe  ge= 
roorben,  ^ämifd^en  Angriffen  mit  SBürbe  ju  begegnen,  unb  l^afl  3)einen 
©egnem  nie  ben  ©efatten  getrau,  ärgerlid^  ju  erfd^einen  —  baö  alles 
jeugt  t)on  SReife  unb  g^ftigfcit  beft  ß^arafterö!  SKögen  S)ir  biefe  ©gen- 
fd^aften  ftetß  erl^alten  bleiben,  unb  S)ir  nie  ber  3Dlut  §u  ©einem  garten 
S^ageroerf  feilten,  bafi  roünfd^e  id^  oon  ^erjen! 

„©0  fro^  id^  bin,  ba^  eö  3)ir  unb  ©tifabet^  gut  ge^t,  fo  erfd^rodfen 
war  id^,  au«  ©einem  Dorteftten  Srief  oon  ber  gefä^rlid&en  ©rfranfunc; 
©einer  reijenben  Keinen  9Warie  gu  l^ören,  bie  ja  an  einem  ber  gefä^rlid^fif n 
Uebel  für  gro§  unb  Kein  barnieberlag.  ©ottlob,  ba^  trofe  beö  epibe= 
mifd^en  Stuf  treten«  ber  ©eud^e  bie  liebe  Äleine  genefen  ifi! 

,,3lud^  mir  waren  nid^t  ganj  unbeforgt  um  unfer  jüngfieft  S^öd^ten^en 
3Kargaretl^e,  meldte  !urj  oor  unfrer  ruffifd&en  SReife  erfranft  roar,  fo 
ba^  fie  rood^enlang  an  ben  D^ren  gelitten  l^at  unb  erft  feit  6nbe  Februar 
ald  genefen  }u  betrad^ten  ift.  @onfl  finb  wix  mit  bem  oer^ältniömäjHg 
milben  SBinter  jiemKd^  gut  fertig  geworben,  wieroo^t  SBiftoria  in  dtn^^ 
lanb  ben  flimatifd^en  Slbfonberli^feiten  SRed^nung  tragen  mu^te,  3ener 
35efud^  ^at  fie  aber  ungemein  angefprod^n,  wobei  aWofifau  ber  ©ipfel-- 


N. 


1874.  357 

punft  befi  ©enuffeft  tourbc,  jutnal  ha  ber  tiefe  ©d^nee  ber  S^i^^^ftot^t 
einen  ganj  befonbeten  9lei}  t)er(iel^. 

,,aRid^  freurt,  ba§  wir  jenen  Slnla^  }U  einem  Sefud^e  bort  fanben, 
loeit  jebe  ©elegenl^eit  n)ilIfommen  x%  um  ber  SBett  bad  gute  @int)er^ 
nehmen  jroifd^en  ben  ®ro§mäd^ten  ju  beroeifen,  roeld^eö  für  bie  ©r^altung 
bed  gebend  fo  unenblid^  n)id^tig  iß.  Ueber^aupt  ftnb  ia  bie  legten 
jtpei  Sa^re  in  biefer  Sejiel^ung  fo  ergiebig  an  äu§em  5tunbgebungen 
freunbfd^afttid^er  Slbfid^ten  getoefen^  bag  nid^tft  }u  n)änfd^en  übrig  bliebe^ 
wenn  eft  barauf  attein  anfdme.  Solange  aber  bie  beMagenftroerten 
ejranjofen  feinen  anbem  ©ebanfen  ^aben  afe  revanche,  ifi  \a  niemanb 
bat)or  fidler,  ba§  nid^t  eines  fd^öncn  XIageft  roieber  ein  ©treit  Dom  B^une 
gebrod^en  n)irb. 

„3)u  roirfi  bem  Oange  beß  leiber  entbrannten  fird^enpoütifd^en 
Aampfed  in)ifd^en  unfrer  9iegierung  unb  ber  päpßüd^en  Jturie  gen)i§  mit 
Keilnal^me  folgen.  9Wir  ifl'ft  leib,  ba^  eft  baju  fommen  mu§te,  aber 
t)orl^ergefe^en  ^abe  id^  efi,  weil  bie  feit  breifeig  Qa^ren  eingeriffene  2lrt, 
[lif  auf  bie  Jötberungen  Slomö  lieber  nad^giebig  ate  fefi  ju  oer^alten, 
nid^t  länger  fortbauern  lonnte.  3lnx  xoxü  eö  mir  fd^einen,  alö  ^ätte 
man  mit  ber  entfpred^enben  ©efefegebung  eine  anbre  ^Reihenfolge  be- 
o6ad^ten  muffen,  ald  gefd^el^en  ifl.  S)a  jebod^  ber  Jtampf  einmal  untere 
nommen  ifi,  muffen  wir  i^n  burd^fü^ren,  wobei  Defierreid^  un«  fe^r 
gelegener  Sßeife  ein  S^nlid^eft  SBerfa^ren  }u  beobad^ten  beginnt. 

„Setrübt  bin  id^,  bafe  fo  oielfad^  ber  ©ebanfe  angeregt  wirb,  bafe 
bie  SIegierung  ber  fat^olifd^en  Jtird^e  alö  fold^er  ober  gar  il^ren  ©a^ungen 
}u  Seibe  n)oOe,  mä^renb  jeber  ru^ig  S)enfenbe  fe^r  n)o^l  n)eife,  bafe  unft 
nid^tö  ferner  ald  gerabe  bad  liegt. 

„2)eö  Äaiferft  ©efunb^eit  ^at  fid^  gebeffert,  er  nimmt  bi«  ju  einem 
geroiffen  @rabe  feine  alten  ®en)o^nl^eiten  roieber  auf  unb  erfd^eint  aud^ 
in  ©efettfd^aften.  ©ealtert  ifi  er  aUcrbingft  feit  ber  red^t  langwierigen 
ftranH^eit  biefed  Sßinterft  unb  wirb  ftd^  mel  me^r  ald  fonfi  fd^onen 
mfiffen,  weil  jebe  @rtaltung  i^m  fd^äblid^  werben  lann;  bod^  ^at  feine 
alte  riefxge  SRatur  aud^  biefeömal  wieber  gotttob  i^re  SRed^te  behauptet. 

„SWeine  gtau  fenbet  ©ir  unb  ber  lieben  ©tifabet^,  ber  id^  beibe 
fiSnbe  füffe,  bie  ^erjlid^flen  ®rüfee;  S)ein  Äinb  mufet  SDu  oon  mir 
umarmen. 

„©0  lebe  benn  wo^l,  fd^one  S)eine  Äräfte  unb  3)eine  ©efunbl^eit 
unb  baue  fietß  auf  bie  treue  greunbfd^aft  unb  aufrid^tige  Stn^änglid^feit 
Seines  2C."  — 

16./ 28.  aWärj.  S)er  frühere  ^ofmarfd^aH  5ß^ilippefi!u  wirb  als 
biplomatifd^er  Slgent  nad^  ©t.  ^Petersburg  gefanbt.    a)er  gürft  gibt  il^m 


358  XXI.    Sorgenfreie  fflintermonate. 

einen  Srief  an  ben  ruffifd^en  Äaifer  mit,  worin  er  bemfelbcn  für  bas 
Bugeflänbniö  banft,  bafe  ^Rumänien  in  ^Petersburg  einen  Vertreter 
alfrebitieren  barf,  unb  il^m  auf  baö  roarmflc  ®.  ^p^itippeöfu  empfiehlt,  ber 
fd^on  bei  be«  JJö^*^"  Sefud^  in  ber  Ärim  bie  ®^rc  gel^abt  ^abc,  bent 
Äaifer  üorgefiettt  §u  werben.  3""^  Sd^Iuft  fprid^t  ber  gürfl  von  ben 
Sanben  ber  S)anfbar!eit,  bie  Stumanien  an  Shiglanb  fnüpfen^  unb  brücft 
bie  Hoffnung  aus,  bag  ber  Qax  awä)  fernerhin  ber  Sefd^üfeer  ber  d^rift- 
lid^en  Stationen  be«  Orient«  fein  werbe.  — 

3)en  Semül^ungen  ©abpf  ^ßafd^aö  ifi  eö  enbliti^  gelungen,  bie 
ginanjfd^roierigfeiten  ber  Pforte  ju  erleid^tem;  er  f)at  in  ^ari«  ein 
©pnbifat  jufammengebrad^t,  ba«  Drbnung  in  bie  gincnjen  befi  türfifd^en 
SReid^ö  bringen  foH.  SlHerbingö  mufe  ba«  lefctere  fid^  gefallen  laffen, 
bafe  biefeö  ©pnbifat  baö  ganje  Subget  fontroHiert. 

S)ie  Äammern  Dotieren  baft  Subget  für  1875,  baß  eine  $ö^e  Don 
97  aWittionen  crreid^t;  ba  bie  ©innal^men  nur  91  ?KilIionen  betragen, 
wirb  bie  SJegierung  ermäd^tigt,  prooiforifd^  ©d^afcbonö  auöjugeben,  biö 
auf  gefefelid^em  SEBege  neue  ©nnal^mequeüen  eröffnet  fein  werben.  — 

3n  ©panien  wütet  ber  Sürgerlrieg;  bie  Äarlifien  fielen  in  feflen 
©teHungen  bei  S5iIbao,  unb  SKarfd^aH  ©errano  mü^t  pd^  umfonfi  ab, 
fie  barauß  ju  vertreiben. 

fjürft  Äarl  empfangt  \  .Igenbeft  S^elegramm  befi  beutfd^en  Äaiferfi: 

„^erjlid&ften  S)anf  für  ©einen  Srief  mit  feinen  Heben  9Bünfd^en 
jum  22.!  SDie  für  meine  C^efunbl&eit  ne^me  id&  bieömal  boppelt  gern 
au,  benn  Seben  o^nc  ®efun  eit  ifl  unerträglid^.  3Bie  freue  id^  mid^, 
bag  eft  S)einer  ©emal^Iin  nur  aud^  beffer  ge^t  nad^  vielen  Seiben.  3Rxt 
ben  befien  SEBünfd^en  für  bie  -  f)  immer  me^r  fonfolibierenben  SSer^ält^ 
niffe  ©einer  Sauber  ©ein  Irei  c  SSetter 

SEBil^elm/' 

21.  aWärj/2.  Stpril.  ©em  vürften  ift  ein  ©efeft  vorgelegt  loorbcn, 
nad^  wetd^em  baö  ^elenenafpl  ourd^  Sluf^ebung  ber  ^ö^eren  Älaffen 
auf  bafi  SRioeau  einer  ^Primarfd^ute  ^erabgebrüdtt  werben  foC;  er  fenn- 
jeid^net  im  SRiniflerrat  biefe«  ®efe|  at«  einen  aWangel  an  Slüdfftd^t  auf 
bie  gürftin,  bie  fid^  fo  warm  für  bieö  Snflitut  intereffiert,  unb  verfagt 
feine  ©ene^migung  baju.  —  Saftcar  ©atargiu  fü^tt  fid^  burd&  biefc 
2luffaffung  beö  eJürflen  gefränft,  ba  bem  3Kiniflerium  jeber  hinter 
gebanfe  fem  gelegen  f)ixiU,  unb  äußert,  wie  ber  %üx^  erfäl^rt,  bie  Sb- 
ftd^t,  p^  iurüdfjujie^en. 

3n  Ungarn,  wo  baö  ÜRinifterium  ©jtaop  fürjlid^  burd^  ein 
aWinifterium  33itto  erfeftt  ift,  will  man  bie  ©ifenbal^nanfd^lüjfc  nur  It- 
willigen,  wenn  Slumanien  fid^  baju  verfte^t,  in  ben  Slnfd^lufevertrög 


1874.  359 

bic  aSerpflid^tung  jum  Sau  ber  33al^n  ^ßlojcfd^ti-^rcbcal  mit  aufju- 
ne^men. 

23.  9Kätj'4.  2lprit.  S)ic  Äammer,  bereit  ©ilungöperiobe  jmeimal 
oerlangert  loorben  ift,  wirb  eubgültig  gefd^Ioffen.  2)er  SKinifierpräfibent 
üerlicfl  baß  fürfWid^e  a)efret,  ba«  bcn  deputierten  für  i^ren  fjleig  unb 
für   i^T  nufebringenbe«  S^f^^iw^^^ö^^^^i^^"  ^it  ^^^  (Sjefutioe  ban!t.  — 

5ßrofeffor  SDoberer  aus  3Bien  trifft  über  ©inaja  ein,  roo  er  wegen 
beö  ©d^Io^baue«  gemefen  ift,  unb  befprid^t  oerfd^iebene  S)etaite  ber  5ßläne 
mit  bcm  gflrfien. 


■0] 


.1 


xxu. 
Der  ®o6  6er  IPxin^ißn  Iffarie. 

24.  aWära/5.  april  (fot^oIifd^cftOftcrfcfi;  ba«  rumänifd^e  fäOt  ewe 
3Bod^c  fpqter). 

2)er  e^firfi  tDol^nt  betn  Dflergotteftbienfte  in  bet  latl^olifci^en  ^arf 
tird^e  bei^  obtDO^t  bie  Heine  ^rin^efftn  ftd^  nid^t  gan}  mo^t  fÜ^U.  Slft 
er  Dom  ^od^amt  ^eimte^rt^  ftnbet  er  feine  Sod^ter  oon  einem  emfien 
Unn)o^(fein  befallen. 

9{ad^mittagft  finb  9lubien)en  unb  Sefpred^ungen  mit  ^rofeffot 
S)oberer. 

Slbenbd  ^at  bie  $rin}ef{tn  ßarfed  f^ieber  unb  (ann  nid^t  fdblofen. 
2lud^  bie  ©Itern  finben  feine  Siul^e,  fte  befürd^len  ©d^arlad^fieber. 

25.  aRärs/6.  Slpril.  ©ie  ^rinseffin  liegt  in  glü^enber  gieber^ifte.  — 
S)er  eJürfl  fä^rt  Dormittagft  in  bie  Äafeme,  roo  eine  friegÄflarfe  ftom- 
panie  nad^  bem  neuen  ^Reglement  e£er}iert.  3la^  $aufe  )urfidfgele|rt, 
finbet  er  ben  3wft^nt>  f^i"^  Äleinen  l^öd^fi  beforgniÄerregenb ;  ber  ^of- 
ar)t  bittet^  nod^  anbre  9ler)te  {Ujie^en  }u  bfirfen. 

älbenbö  ßarte  Eruption;  bod  Jtinb  ifi  fe^r  unrul^ig. 

26.  aWarj/7.  april.    S)a6  e^i^ber  ^at  etroaft  nad^gelaffen. 
S)er  Jütfi  fd^reibt  feinem  SJater: 

//34  fd^reibe  S)ir  unter  bem  ©nbrudf  ber  ©orge  unb  Slngfl  um 
unfer  Hebe«  Äinb,  baft  am  ©d^arlad^fieber  erfranft  ifi.  ©amßtag  war 
ed  nod^  gan}  mo^l  unb  mad^te  mit  und  eine  Sluftfa^rt  bei  lauer  ^^ling^ 
luft;  ©onntag  frfil^  ttagte  eö  über  Uebelleit,  bie  mittag^  }una^m  unb 
von  @rbred^en  begleitet  mar.  Slbenbö  fleUte  fid^  groge  Unrul^e  mit  Riebet 
ein^  unb  2)oftor  S^eobori  erfannte  barin  bie  SSorboten  einer  emfien 
Äranf^eit.  ©ie  9lad^t,  bie  mir  teilmeife  burd^road^ten,  mar  fe^r  fdjle^t, 
bad  arme  5tinb  jammerte  unb  tonnte  (ein  Sluge  }ut^un;  um  jmei  U^ 
mürbe  bie  $aut  tiefrot  unb  bie  i^i^e  na^m  bebeutenb  }U.    Um  ad^t  H^r 


1874.  361 

morgen«  tarn  2;^cobori  unb  fonßalierte  ©d^arlad^ficbcr.  aWittagft  war 
her  Äörper  brennenb  ^ci§  unb  ber  Äopf  ganj  eingenommen.  S)er  Slrjt 
erflarte  mir^  bie  5lrant^eit  fei  fo  ernfl^  ba^  nod^  anbre  3[er}te  iuge}ogen 
©erben  müßten,  abenbß  fanb  bann  eine  Äonfultation  im  Äranfem 
jimmer  fiatt,  ju  ber  bie  Diepgen  mebijinifd^en  Autoritäten  berufen  maren. 
Sie  Derfd^miegen  unft  nid^t  ben  Srnft  bed  3ufi^ttbed  unb  erftärten^  bag 
bafi  SHter  unfre«  lieben  Äinbeft  fte  befonber«  beforgt  mad^e. 

^S)iefe  3lai)t  mar  fd^led^t  unb  am  9Rorgen  baft  e^ieber  ttxoM 
fdjioad^er ;  Don  ©d^lof  ifl  feine  Siebe.  —  3Bir  finb  tapfer  unb  Dertrauen 
Quf  ®ott,  ber  un«  in  biefen  fd^meren  ©tunben  nid^t  Derlajfen  mirb !  — 

^d^  mu§  S)ir  gefielen,  ba§  id^  für  ©lifabet^  beforgt  bin,  bie 
{t$  faum  erholt  ^at  unb  in  einem  3uf^^ni>^  if^/  in  ^^^  i^be  Aufregung 
Dermieben  werben  foff;  fie  oerläfet  natürlid^  feinen  Slugenblidf  baöÄranfem 
)immer,  ermübet  ftd^  unb  fd^Iäft  faum  bed  Stad^tft. 

^9ei  aSebem  ifl  es  mol^ttl^uenb  }U  feigen,  meldte  Seilna^me  und 
oon  aQen  ©eiten  bemiefen  mirb.  2)en  ganjen  2^ag  fol^rt  man  am 
^lai«  Dor,  um  (grfunbigungen  über  ben  Sßerlauf  ber  Äranf^eit  ein- 
}ujie^en  unb  fid^  einjufd^reiben,  o^ne  Untccfd^eb  ber  ^Parteien.  — 

,,$oUtifd^  ^abe  id^  ie^t  3tv^;  bie  ftammem  ftnb  gefd^loffen 
loorben,  nad^bem  fte  baft  SJubget  für  1875  votiert  Ratten.  3m  9Wai  fotten 
Tte  nod^  auf  brei  Sßod^en  {ufammentreten,  um  einige  SRa^egeln  jur 
Serbefferung  ber  ginanjen  }u  biftfutieren.  —  ^p^ilippeftfu  ^abe  id^  jum 
Jgenten  in  ©t.  ^ßeterfiburg  ernannt,  mo^in  er  (gnbe  biefer  3Bod^e  ab- 
geben mirb;  id^  gebe  i^m  93riefe  an  ben  Jtaifer  unb  @ortfd^afom  mit. 
S)a6  SRinifierium  mirb  ba(b  einen  3"^^^^  befommen  burd^  bie  @r« 
ncnnung  SWajorcöfuÄ  jum  Unterrid^tßminifier.  gr  ifi  einer  unfrer  befien 
$rofe{foren  (SRotbauer)/  in  S)eutfd^lanb  audgebi(bet,  ^ad^mann  in  jeber 
3ie}ie^ung.  —  6re|uleöfu  mirb  Dom  berliner  i&of  unb  namentlid^  von 
ber  Äaiferin  Dermö^nt;  man  ifi  fel^r  liebenftmürbig  unb  aufmerffam 
gegen  i^n.  S)ie  politifd^en  aRänner  bagegen  ftnb  fe^r  jurüdf^altenb; 
9labomi|  vermeibet  meinen  Agenten  ober  begegnet  i^m  mit  5lälte,  maft 
i^  wenig  freunblid^  oon  i^m  finbe. 

^©er  Äaifer  ^at  mein  ©ratulationfifd^reiben  burd^  eine  fe^r  liebenft^ 
lofirbige  S)epefd^e  beantwortet;  er  fd^eint  aber  nod^  immer  um  feine 
©efunb^eit  beforgt  ju  fein."  — 

2)ie  Aerjte  finb  mit  bem  3uftanbe  ber  Meinen  ^rinjeffin  jufriebcn. 

3)er  Jürfi  arbeitet  mit  bem  Äriegftminifter  an  ber  Drganifation 
ber  JWilijartillerie.    Slad^mittagö  finb  Aubienjen. 

Abenbö  erflären  bie  Aerjte,  ba§  ba«  Sefinben  ber  ^ßrinjeffin  fid^ 
gcbeffert  ^at. 


362  XXII.    3)cr  %ot>  ber  ^rinjcffin  SWaric. 

27.  3Kärj/8.  3lpri(.  S)ie  Ä(cinc  \)at  eine  fel^r  unruhige  3la^t  ju= 
gebrad^t,  baö  Riebet  ifi  roicber  gefliegen.  —  ©egcn  aWittag  fd^laft  ^ 
enblid^  ein. 

S)er  gürfl  erteilt  Stubieujen;  er  empfängt  unter  anberm  aiK6 
3Wajorefifu,  bem  er  eröffnet,  bo^  er  i^n  jum  Äultuöminifter  er- 
nennen werbe. 

9lad^mittag«  ifi  baö  Äinb  ctroaö  ruhiger. 

gürft  Staxl  fä^rt  nod^  ©otroceni  unb  befprid^t  bort  mit  ^Jrofeifor 
S)oberer  ben  eoentueden  Umbau  beö  Jtlofterö  }u  einem  ^a(aid  für  ftan- 
bigen  3lufent^alt. 

®egen  2lbenb  finb  %üx^  unb  gürftin  beim  Rinbe;  fie  finben  ben 
5ßute  unb  bie  Äörperroärme  beffer  als  am  aWorgen  unb  begeben  fii 
um  elf  U^r  jur  SRul^e.  Um  SMittcrnad^t  merben  fie  geioedt,  roeil  c^j 
ber  Äleinen  fd^lcd^ter  ge^t:  fie  ifi  unruhig  unb  \)at  ®rfti(fungftanfdllt 

28. 5IWärj/9.  aprit.  S)cr  ^ofarjt  fenbet  gleid^  }u  ben  anbern  Herjten, 
bie  um  ein  U^r  erfd^einen  unb  ben  3"ftÄni>  ber  Äranfen  für  fc^r  emit 
ertlären;  um  jmei  U^r  ifi  berfelbe  fd^on  beinahe  ^offnungölod.  Sae 
Äinb,  auf  bem  ©d^o§e  feiner  engtifd^en  Sonne  liegenb,  wirb  immer 
matter;  jmifd^en  t)ier  unb  fünf  U^r  perlaffen  eö  bie  Äraftc,  unb  aU 
ber  3Korgen  graut,  Inieen  bie  trofllofen  (gltem  an  ber  ßcid^c  i^re«  einjigen 
Äinbefi,  bafi  ein  2llter  t)on  brci  Qa^ren,  fed^ö  SRonaten  unb  einem  Xage 
erreid^t  l^at. 

^i^  jur  legten  @tunbe  \)at  baft  lieblid^e  Jtinb  bie  Dualen  ber 
Äranf^eit  in  ftiHer  ©rgebung  erbulbet. 

eJürft  unb  gö^ftin  jie^en  fid^  erfd^öpft  einige  ©tunben  gurüd; 
bann  gelten  fie  roieber  }u  ber  teuren  fieid^c,  bie  mie  aus  STOartnor  in 
i^rer  bteid^en  ©d^önl^eit  baliegt.  — 

SDie  ©d^redfeni^funbe  ^at  fid^  augenblidUd^  burd^  bie  Stabt  per 
breitet.  3)ic  aWinifler,  ber  ganje  ^offlaat,  bie  ©encralfonfuln  toerben 
empfangen;  bie  S^eilna^me  ifi  grenjenlo«;  bie  3Sorjimmer  werben  mi^i 
leer,  unb  bajroifd^en  mirb  bem  gö^^fi^«  baft  ^Programm  für  bie  9ei= 
fefcungöfeierlid^feiten  vorgelegt. 

©d^on  um  fünf  U^r  muffen  bie  ®Itcrn  fid^  oon  ber  flerblid^cn 
$ülle  i^reö  geliebten  Äinbeö  trennen,  ber  Meine  ©arg  mirb  gefd^loffen, 
unb  ber  SSater  trägt  eigen^änbig  fein  Äinb  auft  bem  ©tcrbejimmer. 

ein  großer  S^rauerjug  geleitet  bie  ficine  ^rinjefftn  l^inauft  na* 
ßotroceni;  fie  mirb  in  ber  Älofterfird^e  aufgebal^rt,  an  ber  ©teile,  m 
pe  einft  bie  ^eilige  3^aufe  empfangen   ^at. 

Stbenbö  begibt  fid^  baö  gö^ftenpaar  nad^  ©otroceni  unb  toeint 
lange  am  ©arge  feines  toten  X5d^tcrteind. 


1874.  363 

29.  3Rärj/10.  Slpril  (ort^oboyer  Äarfreitag). 

3[n  ber  ^rüljc  fä^rt  baft  gürftcnpaar  roicbcrum  nad^  bcr  Äird^c  t)on 
ßotroceni  unb  fuc^t  bann  bic  ©tättc  aM,  unroeit  bc«  Ätoftcr«,  bid^t  am 
©arten  bcfi  i&elencnafpfö,  too  i^r  Äinb  jur  eroigen  SRu^c  gebettet  roerben  foH. 

Um  iroei  U^r  ifi  bie  Seerbigung,  unter  ungeheurer  Beteiligung 
aller  ©efeUfd^aftöflaffen.  SDer  3Ketropolit  jclebriert  ben  Srauergotteö- 
bienfl,  baö  ganje  Sanb  roeint  an  ber  Saläre  biefer  erften  rumänifd^en 
^^rin§effln,  bie  fo  frül^  beut  ©d^og  ber  l^eimatlid^en  ©rbe  roieber  am 
Dertraut  roorben  ift.  2)ie  aUgemeine  %tHmf)me  ift  ber  einjige  Xrofl 
bcft  beraubten  ©tternpaarefi. 

Slbenbö  fä^rt  baö  gürfienpaar  roieberum  l^inauö  unb  oerroeitt 
lange  3^it  on  ber  mit  Sfumen  iiberbedten  friebtid^en  ©tätte. 

31.  3Rärj|12.  Spril  (Dfierfonntag).  Unenblid^  traurig  fd^teid^en 
bie  XüQC  für  baö  einfame  ©Iternpaar  ba^in.  XäQÜd^  befud^en  fte  baß 
®rab  i^reö  Äinbeö.  9läl^ere  35e!annte  muffen  empfangen,  Äonbotenj^ 
telegramme  unb  -Sriefe  muffen  gelefen  unb  bcantroortet  roerben.  (grb- 
prinj  fieopolb  l^at  bem  Sruber  fogleid^  telegraphiert,  bafe  er  fobalb 
wie  irgenb  mögtid^  ju  i^m  eilen  roerbe. 

aSom  beutfd^en  Äronpriujen  trifft  ber  erfle  Srief  ein. 

„Soeben  erl^alten  roir  bie  ebcnfo  unerroartete  roie  tieferfd^ütternbe 
ftunbe  t)on  bem  furd^tbarcn  Unglüdf,  bad  ©ud^  getroffen  l^at!  SRöge 
©Ott  eud^  gnäbig  fein  unb  Qnä)  Äraft  geben,  ben  Derjroeifclten  ©d^merj  ju 
ertragen,  ber  fid^  ©ureö  armen  ©Iternl^erjenft  bemächtigt  l^at,  unb  beffen 
ganjeö  ©eroid^t  roir  auö  eigener  ©rfa^rung  fennen  gelernt  l^aben!  Qd^ 
oerfefte  mid^  in  ©ebanfen  in  ®uren  ©eclenjufianb  unb  Dergegenroärtige 
mir,  roie  3^r  beibe  DöHig  ftarr  vov  Äummer  fein  mügt,  biefeö  reijenbe 
Rinb  afe  fieid^e  t)or  (gud^  ju  fe^en,  mit  bem  Serougtfein,  nie  mel^r 
einen  Slidt  au«  ben  lieblid^en  Slugen,  nie  mel^r  ein  fiäd^eln  il^reö  ©e- 
ridS)td^end  fe^en  ju  foDen! 

„S)afi  finb  ©tunben,  in  benen  troft  aller  d^riftlid^en  ©runbfäfte 
man  bod^  fragt:  SEBarum  mu§tc  baö  gefd^cl^en?  Unb  cö  fd^eint  einem 
roa^rlid^  nid^t  leidet:   ,©otted  SBiHe  gcfd^e^e!'  ^     ' 

„3)iefen  ©prud^  fd^rieb  id^  auf  baö  ©rab  meines  ©ol^neö  ©igiö- 
munb,  25eine«  ^ßatenfinbeö,  roeil  id^  feinen  anbern  2;rofi  fenne;  aber 
bennod^  fann  id^  nod^  ^eute  ben  SSerlufi  nid^t  perroinben,  obgleid^ 
fo  oiele  Qa^re  bereits  oerftrid^en  finb,  unb  ©Ott  mir  ja  eine  reid^e 
Rinbcrfd^ar  gegeben  ^at.  S)ie  3rit  fd^leift  bie  ^erbften  ©dfen  eineß 
eiternfd^merjeö  rool^l  ab,  fie  änbert  aber  nid^tö  an  feinem  ©eroid^t,  bafi 
ein  Begleiter  fürfi  ganj  &ebtn  bleibt,  jumal  roenn  man  fid^  immer 
mieber  Mar  roirb,  bafe  man  fein  eigenes  Äinb  überleben  foll! 


364  XXII.    2)er  Xob  ber  ^rinjcffm  fRaric. 

^©ucr  ©dornet j  ift  ber  unfrigc,  unb  3^r  beibe  feib  ber  ©egenßonb 
unfrer  ©orgc  unb  unfreft  @eiM\  bcnn  ba§  meine  grau  einft  ift  mit 
mir  in  ben  ©eftnnungen  ber  Seilna^me^  Derfie^t  ftd^  mo^I  ebenfo  orni 
fetbfi,  wie  aud^,  ba§  biefe  3^41^"  l>f^  armen  (glifabel^  glcid^  wie  2^r 
gelten.    ,®ott  fei  mit  @ud^  unb  erbarme  fid^  ©urer!'"  — 

©er  gö'^ft  ^öt  ^"^<ä^  folgenben  an  ben  Winifierpräfibentcn  ge* 
rid^teten  S3rief,  ber  Deröffentlid^t  morben  ifl,  für  bie  allgemeine  XtiU 
nol^me  gebanit: 

,,2)er  SlOmäd^tige  ^at  unfer  ein}iged,  inniggeliebteft  5tinb  biefer 
3Belt  oott  Seiben  entrüdt. 

,,$ätten  mir  eined  Semeifeft  ber  Slnl^ängUd^teit  von  feiten  be§ 
Sanbeft  nod^  beburft,  fo  ^ätte  unft  biefer  nid^t  ergreif enber  bargcbtüilt 
merben  fönnen  a(ft  in  biefen  fd^mer}erfünten  S^agen^  in  benen  bad  @efü^( 
ber  aufrid&tigen  Sieilna^me  affer  unö  ber  einjige  %xo^  in  unferm  tiefen 
Seibe  mar. 

,,Unter  biefen  Umfiänben  fü^Ie  id^  baö  Sebfirfnid,  meinem  Sonbe 
}u  fagen^  ba§^  mie  baftfelbe  mid^  in  ben  fd^merflen  Sugenblidfen  meine« 
fieben«  burd^  feine  Siebe  gefiü|t  ^at,  id^  mid^  bepreben  merbe,  i^m 
reid^lid^  bad  ®ute,  bad  ed  mir  ermiefen  l^at,  }u  vergelten. 

,,S)ie  füftefte  ©rinnerung,  bie  unfre  Dereroigte  2:od^ter  unft  als 
fofibaren  ©d^afe  ^interlaffen  ^at,  ifl  i^re  unbegrenjte  Siebe  ju  bem  Sanbe, 
in  meld^em  fte  geboren  marb,  eine  Siebe^  bie  fo  (ebenbig  mar,  ba§  bie 
jefet  3SertIärte,  ungead^tet  il^refi  jarten  Sllterft,  bei  i^rem  erflen  Sufent^ 
im  Stufilanbe  von  ^eimme^  ergriffen  mürbe. 

,,S)ie  SRetigion  unfreö  Äinbeö,  bie  ©prad^e,  bie  pe  fprad^,  ^at  für 
unft  eine  neue  3Sei^e  erhalten,  benn  jebed  rumänifd^e  993ort  mirb  un« 
oon  nun  an  einen  SBieber^aff  jener  ©timme  bringen,  bie  mir  auf  biefer 
6rbe  nimmermehr  ^ören  merben. 

,,3m  Äreife  unfrer  engfien  gomilie  ifl  jmar  baö  innigfie  Sonb 
geriffen,  aber  ein  flörfereft  Sanb  oereint  un«  jefet  mit  unfrer  großen 
^amiße,  bem  rumänifd^en  93o((e,  ba&  mit  und  gemeinfam  unfer  Stinb 
uYib  baft  feine  bemeint. 

„@fi  iP  für  bie  ejürßin  unb  mid^  eine  ^eilige  ^ßflid^t,  jebem  einjetnen 
unb  allen  Jnftgefamt  an^  ber  Xiefe  unfrer  betrübten  ©Item^erjen  ben 
märmfien  S)anf  audjubrüdfen,  mit  ber  93itte,  äffe  möd^ten  i^r  ©ebet  mit 
bem  unfern  vereinen ,  bamit  ber  Slümäd^tige  und  itraft  unb  ©ebulb 
oerlei^e  in  ber  5ßrüfung,  bie  (gr,  ber  affoater,  in  ©einem  unerforfd^Ii^ 
SRatfd^luife  über  unfi  oer^ängt  ^at!" 

1./13.  2lpril.  3w>if^^"  ^^^  beutfd^en  Sleid^fifanjler  unb  bem  S3ot* 
fd^after  in  ^ßarifi,  @raf  Qanr)  SIrnim,  ift  ein  Äonflift  auftgebrod^ 


1874.  365 

ä(ld  ber  leitete  }u  feiner  Sied^tfertigung  einige  Slltenfiäde  t)eröffentlid^t 
})at,  iinb  aud^  t)om  ^^ürflen  Siftmard  weitere  äften  ber  Deffentlid^feit 
übergeben  n)orben.  S)ie  ganje  Sad^e  mad^t  bad  peinlid^fle  Sluffel^en. 
3./ 15.  april.  S)er  erfle  »rief  Don  ben  eitern  trifft  ein: 
^9SBe(d^  erfd^ütternbe  Slad^rid^t!  ®eflem  aQerbingft  nid^t  o^ne  Se^ 
forgni*  bent  ^Jelegramm  entgegenfc^enb,  waren  wir  am  Slbenb  bod^ 
tüieber  beruhigt.  916er  baft  heutige  @rroad^en  werbe  id^  3^it  meinem 
2eben4  nid^t  Dergeffen!  —  D^ine  ^erjHopfen  eröffnete  id^  baft  J^ele- 
gramm  —  fprad^Io«  unb  mit  tiefflem  ^erjroe^  laft  id^  eft  unb  mu§te 
eö  immer  mieber  lefen  —  id^  fonnte  an  bie  Wöglid^feit  biefer  jd^en 
Serfiörung  @ured  ^äudlid^en  ®(üdFed  lange  nid^t  glauben.  ®otted  SBege 
finb  unerforfd^lid^!  6r  ^at  ©ud^  nur  affjuhirj  ein  SBefen  gelaffen,  baft 
(Sx  }u  lieb  gehabt  l^at,  um  eft  nid^t  wieber  }u  @id^  }u  nel^men.  @d  foQ 
bieft  fein  Sirofieftwort  fein,  benn  SJrofi  gibt  eft  in  fold^en  SRomenten 
nid^t;  eö  foQ  unft  aQe  nur  baran  erinnern,  bag  wir  in  2)emut  um 
beugen  muffen,  mag  fommen,  was  ba  wolle!  — 

„^n  (Surem  ebenfo  geredeten  ate  namenlofen  Sd^mer)  l^abt  3l^r 
nun  wed^felfeitig  bie  ^flid^t  ber  Slufrid^tung  unb  d^rifllid^en  e^affung 
übernommen;  eind  möge  bad  anbre  fiäfeen  unb  flärfen. 

„es  ift  ein  entfeftlid^eö  Unglüdt  unb  ein  unerfefelid^er  3Serlufl. 
Safi  Äinb  perfd&önte  @uer  Seben  unb  erfüllte  Sure  3i*fi*"f^  wii*  ^^" 
füfeeflen  Hoffnungen;  eö  war  ein  SBefen,  fo  lieb,  fo  begabt,  fo  engel- 
gleid^,  ba§  3bt  im  Slnblidf  feiner  l^armlofen  unb  bod^  fo  geifüg  an- 
geregten Unfd^ulb  alle  @orgen  unb  SRü^en  bed  Sageö  oergeffen  unb 
in  bem  reijenben  ©efd^öpfe  eure  eigenen  Äinberjal^re  wieber  burd^« 
(eben  tonntet!  Sllled  bad  ifi  ^inweggenommen  unb  (Sud^  auf  immer 
cntriffen. 

„3a,  teure  Äinber,  wenn  eö  möglid^  wäre,  fo  wäre  jeftt  ber  SRo- 
ment,  gu  ©ud^  }u  eilen  unb  mit  (gud^  ju  weinen!  ©eine  liebe  aWutter 
ifl  entfeftlid^  ergriffen,  fegnet  aber  mit  mir  ben  vorigen  ©ommer,  wo 
wir  ©ud^  wieberfa^en  unb  Suren  ©d^afe  fennen  lernten.  SBir  ermeffen 
nunmehr  boppelt  ben  ©d^merj,  ben  wir  in  oollfier  Eingebung  mit 
©ud^  teilen. 

„Sleibe  fiarf  unb  fefi,  aud^  im  Unglüdf!"  - 
4./ 16.  Slpril.  S)er  ^ürii  fd^reibt  bem  bcutfd^en  Äronprinjen: 
„S)ie  erfien  SBorte  beß  S^rofie«,  bie  wir  au«  bem  lieben  Heimat- 
lanbe  erhielten,  famen  t)on  SDir  unb  wirften  wie  Salfam  auf  unfre 
blutenbe  ^erjenöwunbe.  2lud^  S)u  ^afl  ja  ben  bittern  Äeld^  geteert  unb 
weifet,  ba§  eö  feinen  größeren  ©d^merj  gibt.  3lur  baö  felfenfcfie  SBer- 
trauen,  ba§  unferm  Derflärten  Äinbe  wo^l  ifl,  unb  baft  wir  efi  bereinfi 


366  XXII.    2)cr  ^ob  bcr  ?rinscfftn  SKarie. 


\ 


eb(er  unb  glädlid^er  iDteberfe^en  werben,  lann  unft  bad  £eib  gebulbtg 
tragen  Reifen. 

„Xie  SBorfe^ung  l^at  und  in  anbrcr  aOScifc  fo  rcic^  gcfcgnct,  boß 
toir  nod^  immer  banfen  muffen:  ^aben  wir  bod^  einanber  nod^  unb  ticuc 
Jreunbe,  bie  liebenb  bie  ^anb  na6)  und  auftfireden,  um  unft  auf  bem 
bornenootten  SBege  }u  geleiten,  ©ö  ifi  eine  große  SBo^Itl^at,  pon  fo 
oiel  £iebe  unb  SRitgefü^l  umgeben  }u  fein^  im  Slugenblide,  too  man 
fx6)  oerlaffen  füllte;  e«  ifi,  afe  foHte  man  lernen,  nad^bem  baft  Reffen 
genommen  ifi,  fid&  am  Sieben  genug  fein  ju  laffen! 

„^a^  bad  £eben  öbe  oor  einem  ju  liegen  fd^eint,  ifi  nur  natärli(^; 
mir  muffen  mit  bem  eigenen  ^erjen  ®ebulb  ^aben,  bid  ed  gelernt  ^aben 
wirb,  felbftio«  nur  für  anbre,  für  ba«  Sanb  ju  l^offen,  }u  toirfen  unb 
ju  fireben. 

„yio^  einmal  innigen  S)anf  für  S)eine  3^rofte&morte,  bie  fid^  mir 
in«  $er}  gefenft  l^aben.  3d^  werbe  mannhaft  baö  ftreuj  tragen,  bas 
mir  ©Ott  gefanbt  l^at;  eö  fann  mir  biefi  nid^t  ju  fd^mer  werben,  wo 
\6)  täglid^  baö  SSeifpiel  meiner  armen  Slifabet^  oor  mir  i)abt,  bie  tapfer 
unb  in  ftider  Eingebung  bulbet  unb  leibet. 

„2^aufenb  warme  ©riifee  S)einer  lieben  ^rau,  bie  einen  fo  einjig 
lieben  ©rief  an  ©lifabet^  gefd^rieben  l^at."  — 

6. 118.  april.  ein  »rief  beö  gürfien  ftarl  an  feine  ©Item 
lautet: 

„®ud^  barf  id^  meinen  tiefen  ©d^merj  flagen,  benn  niemanb  beffer 
al«  3^r  fönnt  i^n  in  feinem  ganjen  Umfange  erfaffen  unb  ocrfle^n. 
3a,  teuerfie  ©Item,  3^r  mißt  e«,  bafe  e&  fein  gröfeereö  SBe^  auf  biefer 
®rbc  gibt,  al&  fein  eigen  Äinb  in«  ®rab  )u  legen.  9?ur  ber  ©laube, 
bad  SSertrauen  auf  ®ott  fönnen  in  fold^en  Stugenbliden  Jtraft  oerlei^eit, 
um  eine  fo  ^erbe  Prüfung  mit  d^rifilid^er  Srgebung  )u  tragen.  STief 
ifi  bie  SBunbe,  bie  und  gef dalagen  warb,  unb  niemal«  wirb  fic  gani 
feilen,  benn  fein  fieben  lang  beweint  man  fein  ftinb,  mit  bem  man 
bie  fd^önfien  Hoffnungen  begraben  ^at.  SBie  ein  Sliftfira^l  au«  ^euerem 
Himmel  fam  biefer  furd^tbare  ©d^lag,  ber  unfer  f^öne«  gamilienglöd 
jerfiört  ^at;  ba,  wo  un«  greube  unb  ©onnenfd^ein  entgegenleud^e, 
ifi  Summer  unb  Sd^mer)  eingejogen;  wir  lönnen  e«  nod^  nid^t  foffen, 
ba§  wir  für  immer  Sbfd^ieb  genommen  l^aben  oon  unferm  Kebli^ 
Äinbe! 

„^äglid^  befud^en  wir  ba«  teure  ®rab,  ba«  ein  freunblid^er  äSlumen- 
garten  ifi,  unb  beneften  e«  mit  unfern  SJ^ränen.  SRit  un«  weinen 
2:aufenbe,  ba«  ganje  Sanb  teilt  unfern  ©d^merj. 

„SBir  fagen  ©ud^,  teuerfie  ©Item,  taufenb  innigen  ®anf  für  bie 


1874.  367 

SJrofleftioortc,  bic  3l^r  unfi  ßcfanbt  l^abt;  roir  roiffcn,  ba§  ^f)x  mit  un& 
tote  um  gucr  eigen  ftinb  roeint!  eiifabetl^  ift  beiounberungftroürbig,  pe 
erträgt  bcn  furd^tbaren  ©d^Iag,  bcr  i^r  aWutter^erj  ganj  jerriffen  l^at, 
mit  großer  5öffw"9  wnb  fud^t  ^alt  unb  2^rofi  in  ber  SReligion  unb  in 
Dem  ®ebanfen,  bafe  unfer  oerflärte«  2:öd^terd&en  l^eute  glücflid^er  ift,  ate 
ed  je  auf  Srben  ptte  n)erben  lönnen. 

,,®ie  ©injef^eiten  t)on  gtt^ft  ftranf^eit  unb  il^ren  festen  ©tunben 
erlaßt  3^r  mir  mol^t;  efi  t^ut  ju  roel^,  fid^  biefe  fieibenftjeit  immer  roieber 
inft  ©ebäd^tniö  3urü(I}urufen.  SRabamc  SRaorogl^eni  ^at  ^ir^  liebe 
ißama,  atteö  genau  befd^rieben.  ©ie  ift  in  biefem  3tugcnblide  eine 
große  ©tüfte  für  eiifabetl^.  Sei  ©urer  SlildEfe^r  nad^  ©igmöringen 
Toerbet  3^r  bie  ^l^otograp^ien  unfre«  l^eimgegangenen  SWaried^en«  finben ; 
roir  l^aben  fie  jur  SBei^nad^töjeit  ba^in  gefd^idEt.  2)er  3lnblid(  berfelben 
roirb  @ud^  fel^r  n)e^mätig  fiimmen. 

,^2)ie  Hoffnung,  Seopolb  balb  l^ier  ju  fe^en,  l^ält  un«  in  ber 
^toeren  3^^^  aufredet;  eö  ifl  ju  lieb  Don  i^m,  ju  lommen  unb  und 
}u  tröflen.  Unfre  ©ommerpläne  liegen  nod^  im  S)unfeln ;  ba  ©tifabetl^fi 
Hoffnungen  fid^  alfi  trügerifd^e  erroiefen  l^aben,  muß  roieber  3wPw<^t  ju 
einer  Äur  genommen  werben.  aOSann  unb  wo,  baö  roiffen  wir  l^eute 
nod^  nid^t. 

,,aBir  füffen  ßud^,  teuerfie  ©ttern,  bie  $änbe  unb  fel^nen  unfi  nad^ 
neuen  S^roftroorten  oon  6ud^;  ber  a:rofl  ber  eitern  ift  ja  ber  fflßefic 
in  fold^en  ©tunben." 

9Iad^  ort^obo^em  9Iituö  ^at  l^eute^  alft  am  neunten  2:age  nad^ 
bem  3::obe  ber  ^rinjeffin,  ein  feierlid^er  2;rauergotte«bienji  an  x\)xem 
®rabe  pattgefunben.  S)ie  eitern  pnb  aber  nid^t  im  flanbe,  il^m 
(reijuTOOl^nen ,  fonbern  fahren  erfl  gegen  Slbenb  nad^  ber  teuren 
Stätte. 

2)ie  2;rauerfunbe  ifi  atten  $öfen  notifijiert  roorben,  unb  oon  atten 
Seiten  fmb  Seileibftbriefe  eingetroffen.  — 

©nglanb  roid  feinen  neuen  Oeneralfonful  SBioian  mit  einem  ©riefe 
affrebitieren,  in  roeld^em  oon  ben  bonnes  relations  qui  existent  entre 
TAngleterre  et  la  Sublime  Porte  et  le  territoire  gouvern^  par  V.  A., 
gefprod^en  roirb.  S)ie  rumänifd^e  ^Regierung  roeigert  pd^  aber,  biefen 
©rief  entgegenjunel^men. 

7./ 19.  a^ril.  S)er  neue  Äultuftminifier  2;.  aWajoreftfu  legt  ben 
Kb  ah ;  ber  9Winifierpräftbent  unb  er  bleiben  jum  e?ni^fiüd(  beim 
gürfienpaare,  ba«  )u  jeber  aWal^ljeit  Oäfie  bei  ftd^  fielet,  bamit  bie  SRüdt- 
^t  auf  Jt^embe  fte  jroingt,  Rd^  felbji  }u  bel^errfd^en. 

3)er  aWinifterpräfibent  ifi  feit  bem  ©daläge,  ber  bafi  gürftenl^au« 


368  XXII.   a)er  2ob  bcr  ^rinscfftn  IRarie. 

getroffen  \)at,  nid^t  me^r  auf  feine  9tü<Ittittögebanfen  jurüdgebminen; 
om  Xobefitage  fclbfi  mar  et  von  Sufareft  abroefenb;  er  fa^  feinen 
^ürfien  erfi  in  ber  Äird^e,  neben  bem  ©arge  ber  Keinen  ^rinjefftn 
roieber;  obrool^l  er  t)or  Erregung  fein  SBort  reben  fonnte,  füllte  ber 
^ürfl  am  2)rud(e  feiner  $anb  bie  gan}e  Srfd^fltterung  feiner  mitfühlen- 
ben  ©eele. 

8./ 20.  april.  iJürfl  Äarl  Slnton  fd^reibt  roieberum  auft  g^anffurt: 

„3lo6)  immer  !ann  id^  @uer  namenlofed  Unglüd  nid^t  faffen. 
SBenn  id^  beft  SRorgenft  erioad^e^  glaube  id^  einen  entfefttid^en^  mufien 
aJraum  geträumt  ju  l^aben.  —  aber  6ucr  unb  unfer  ©d^merj  ifi  fein 
2;raum,  fonbern  l^erbe  SBirfUd^feit,  bei  roeld^er  man  nur  fagcn  fann: 
,©err,  bein  SBitte  gefd^e^e,  mir  glauben,  beine  fd^roere  fianb  nid^t  wr^ 
bient  ju  l^aben/ 

,,@ure  2;etegramme  tragen  )u  unfrem  Srofie  ba6  @epräge  ed^t 
d^rifllid^er  gaffung,  unb  gßffwng  tl^ut  ber  ©eelentrauer  niemals  ©n= 
trag,  fie  mirft  nur  nerfö^nenb  unb  Derftärenb.  ©ie  entfernt  bie  Sitter^ 
feit  unb  bie  fo  natürlid^e  innere  SKufle^nung  gegen  bie  Unbegreiflid^feit 
beft  Unglüdfft. 

„@Kfabet^  ^at,  wenn  fie,  ma«  mir  fe^nlid^fl  l^offen,  gefegnet  fein 
fottte,  bie  l^eilige  ^flid^t,  für  bafi  in  il^r  roerbenbe  junge  2eben  aü  üfit 
moralifd^en  Äräfte  einjufeften,  unb  Xu  mußt  i^r  getreulid^  i^elfen,  ber 
3ufunft  ruhigen  Slidfö  entgegenjufel^en,  benn  3^r  l^abt  ein  Soll  unt> 
Sanb  l^inter  ©ud^,  beffen  ganje  3"*w"ft  ^on  @urem  ^äuftlid^en  ©egen 
abfängt! 

,,S)einen  teuren,  forgenooHen  ©rief  oom  8.  mit  einjelncn  ^off^ 
nungfifira^len  l^abe  id^  mit  attertiefpem  ©eelenfd^merj  gelefen.  2)a4 
traurige  ©reignifi  mar  i^m  t)orau«geeiIt. 

,,8eopoIb  wirb  mal^rfd^einlid^  ju  S)ir  eilen  —  rodre  i^  im 
flanbe,  ed  )u  tl^un,  id^  ^atte  mid^  mal^rlid^  burd^  feine  Slüdfftd^t  ab- 
l^alten  laffen,  ©ud^  im  UnglüdE  na^  ju  fein  —  im  ®lüd  bebürft  3^r 
meiner  nid^t! 

„Uebermorgen  reifen  mir  nad^  ©igmaringen  jurüdf. 

„S)eine  SWutter  ifi  fo  fd^roer  niebergebeugt,  ba§  Tie  i^ren  9e- 
fud^  in  ©egen^auÄ  ^at  aufgeben  muffen."  — 

10./ 22.  april.  g=ürfiaRiIan  beantwortet  ben  »rief,  burd^  meieren 
gürfl  ftarl  feinen  Slgenten  91.  ©turbja  in  »elgrab  atfrebitiert  §at. 

15./ 27.  aipril.  giirft  ftarl  banft  bem  beutfd^en  ftaifcr  bewegt 
für  bie  liebeoode  2;eilna^me,  bie  berfelbe  i^m  brieflid^  auftgebrüdEt  ^t, 
unb  fäl^rt  fort:  „Xa^  efi  fd^roer  ift,  im  Unglüdt  tapfer  ju  bleiben,  bo^ 
mei§  jeber,  ber  einmal  gelitten  l^at;  bafe  e«  aber  aud^  ein  unerfd^ütter 


1874.  369 

liti^e«  ©ottoertraucn  gibt,  wetd^c«  l^inaufiträgt  über  atteö  ©rbenleib  unb 
aUt  ©rbcnnot,  bafi  crfal^ren  aud&  wir. 

,,S3fenn  cö  einen  2;rofl  gibt  in  fotd^en  ©d^merjen,  fo  ifi  e«  ber, 
bag  ein  ganjeft  93olf  l^eige  2^ränen  über  bem  geliebten  ®rabe  n^eint: 
von  fotd^er  Xeilna^me,  wie  wir  jie  in  biefer3rit  erfahren  l^aben,  fann 
man  ftd^  nur  fd^n)er  einen  93egriff  ntad^en,  ed  gab  n)eber  Parteien  hod^ 
geinbfd^aften  mel^r,  alle  Seibenfd^aften  waren  jum  ©d^roeigen  gebrad^t; 
benn  unfer  Äinb  mit  feinen  fonnigen  Stugen  unb  feiner  ©lodfenflimme 
^atte  alle  bejaubert."  — 

19.  3lprit/l.  aWai.  ftönig  SSiftor  emanuel  banft  bem  gürflen  für 
bie  aSünfd^e,  bie  er  i^m  ju  feinem  Slegierung&iubitäum  auftgefprod^en 
^at,  unb  brüdft  il^m  jugleid^  feine  aufrid^tige  ^Jeilna^me  an  bem  S^obe 
feines  einjigen  ftinbeö  au«.  — 

S)ie  SCage  oerfkeid^en  langfam,  bie  ßftern  gelten  täglid^,  mand^mal 
}n)etmal  an  einem  Sage,  nad^  bem  ®rabe  i^reft  Söd^terd^enö  unb  bringen 
jebe  freie  ©tunbe  bort  ober  im  ©arten  oon  ©otroceni,  ber  an  bie  ge* 
^eUigte  ©tätte  fiö§t,  ju.  — 

3m  auftrage  be&  prften  l^at  9Winifier  »oöreßfu  ben  gürfien 
HRilan  oon  ©erbien,  ber  auf  feiner  SReife  nad&  ftonfiantinopel  SRuftfd^uf 
berührt  l^at,  bafelbfi  begrübt. 

gürfl  Äarl  arbeitet  mit  ber  SWilitärfommiffion  an  ben  neuen 
SReglementö  für  Infanterie  unb  Artillerie  unb  empfängt  barauf  ben 
neuen  öflerreid^ifd^-ungarifd^en  ©eneralfonfui  o.  ©alice.  S)ie  SSerJ^anb- 
(ungen  über  bie  ©ifcnbal^nanfd^lüffe  finb  beenbet:  Ungarn  l^at  bie  ^riji 
oon  fünfeinl^alb  ^af)xm  für  ben  Äronfiäbter,  oon  breieinl^atb  3a^ren 
für  ben  SSerciorooaer  2lnfd^(u§  jugeftanben. 

21.  2tpril/3.  aWai.  S)ie  S)ifferen}  wegen  beö  SeglaubigungÄ- 
fd^reibcnfi  beö  engUfd^en  ©eneralfonfufe  ifi  burd^  einen  Slotenroed^fel 
pifd^en  il^m  unb  bem  rumänifd^en  SWinifier  be«  Sleufeeren  geregelt 
roorben;  ber  ©eneralfonfui  wirb  ^eute  oom  gürfien  in  ^ßrioataubienj 
empfangen,  o^ne  ben  »rief  abzugeben,  gürfl  £arl  fprid^t  ftd^  gegen 
i^n  mit  aller  Dffenl^eit  über  bie  allju  türfenfreunblid^e  Drientpolitif  ®ng- 
lanbö  aus. 

22.  2lpri[/4.  aWai.  2)ie  §errfd^af ten  fiebetn  nad^  ©otroceni  über, 
n)of)in  efi  fie  unroiberfleJ^Iid^  jie^t.  3D?it  roel^mütigen  ©efü^ten  burd^^ 
tüanbem  pe  bie  3iwi«ic^/  i"  benen  pe  nod^  ben  SBiber^aH  ber  (eid^ten, 
turjen  ©d^ritte  unb  bie  SDlufif  ber  fügen  Äinberflimme  }u  Dernel^men 
meinen.  $ier  warb  i^nen  i^r  Xöd^terd^en  geboren,  ^ier  ift  beren  [pftte 
3hi^eftätte,  meldte  bie  ©Item  oon  i^ren  genftern  an^  erblidten. 

^^ilippeötu  telegrapl^tert  aM  ^Petersburg,  ba§  aud^  bie  Äaiferin 

%\xi  Um  fiebcn  Äöntg  Rarl§  tjon  9lumäiiien.    II.  24 


370  XXII.    2)cr  Xob  ber  ?rinacfftn  aRaric. 

il^n  empfangen  unb  il^m  in  rül^renben  SBorten  i^r  aWitgcfü^I  für  ba§ 
rumänifd^e  gürfienpaar  auögefprod^en  l^at.  — 

©urd^  ben  9Wajor  t).  ^ßrittroift,  ber  in  ber  Segleitung  be«  ert- 
prinjen  einmal  längere  3^it  i«  3lumänien  geroefen  ip  (jeftt  abiutant 
beö  prinjen  Äarl  von  ^ßreufeen),  ^atte  ber  %üx^  Tid^  beim  gelbmorfd^afl 
©rafen  SWoItfe  9lat  eingeholt  über  bie  SSerroenbung  ber  ad^t  SRillionen 
granf,  weld^e  im  ^^bruar  uon  ber  Äammer  für  ^eereÄjmerfc  ootien 
TOorben  fmb  unb  entroeber  für  ^ortififationen  ober  für  Äafcmcnbauten 
oerroenbet  werben  fotten.  ®raf  aWoltfe  ^at  bem  g^ürfien  fagen  taffen, 
er  oerflel^e  nid^t,  wie  ^Rumänien  auf  bie  ©rrid^tung  eine«  gro§cn  fielen- 
ben  ©eereft  Einarbeiten  fönne!  S)aÄ  2anb  fei  in  ber  glüdEIid^en  Sage, 
baB  efi  überl^aupt  fein  eigentlid^e«  $eer  ju  Italien  braud^e,  ba  bie«  feine 
großen  unb  mad^tigen  Slad^barfiaaten  tl^aten,  unb  fönne  bie  riefigen 
©ummen,  bie  anberfiroo  bie  ^eereftoerroaltung  oerfd^tinge,  probuftio  an- 
legen, um  bamtt  feine  reid^en  Srtaturfd^äfte  ju  lieben  unb  ber  attgcmeinen 
Senüftung  jujufü^ren.  ,,9Bie  glüdflid^  wären  mir/  fagte  er,  „mcnn  wir 
feine  fo  große  Slrmee  ju  galten  brandeten  unb  bie  ^unberte  von  SRittionen 
}u  anbem  3w)edEen  oerroenben  fönnten!"  —  3Benn  bie  rumänifd^c  Slnnee 
10000  9Wann  im  grieben  unb  25000  aWann  im  ftriege  jä^ltc,  fo  wäre 
baft  oottfiänbig  auöreid^enb,  ba  fie  nur  für  bie  Slufred^tcrl^artung  ber 
Drbnung  im  fianbe  felbfi  ju  forgen  l^ätte.  ®egen  ein  fianbroc^rfpfiem 
motte  er  nid^t  fpred^en ;  bief eft  fei  für  bie  ©rjiel^ung  unb  3)ifijiplinierumi 
eines  fold^en  aSoIfeö  fe^r  gut.  — 

3n  einer  längeren  Slrbeit  aufi  bem  beutfd^en  ©eneralfiabe  ^it 
es  bagegen :  ,,33ei  einem  Äriege  mit  ber  Si^ürfei  fd^eint  efi  für  Shimänien 
baö  3w^*w^ä6igfte,  bie  Slrmee  bei  Sufarefi,  refpeftioe  an  ber  S)onau  ju 
oerfammeln,  um  bort  ber  3noafion  entgegenjutreten,  ben  feinblid^cn 
ajormarfd^  aufjul^alten  ober  ju  oerjögem. 

,,S)ie  3:^ürfei  roirb  jur  SSerfammlung  il^rer  ©treitlräftc  bie  Sdcüfn- 
Knie  aSarna-SRufifd^uf  Unni^en,  in  ber  @egenb  oon  Shififd^uf  ben  SJonau^ 
Übergang  oerfud^en  unb  Sufarefi  alfi  erfie«  Dbjcft  inö  äuge  faffen . . 
3fl  bie  rumänifd^e  2Irmee  bei  Slufibrud^  beft  Äriegefi,  anfiatt  an  ber 
2)onau,  in  einem  befefiigten  Sager,  b.  \).  an  ben  Äarpaten  oerfammelt, 
fo  fönnte  ber  3=att  eintreten,  baJB  ber  ^Jeinb  biefe  ©elegen^eit  benuW, 
um  ber  preisgegebenen  ©auptftabt  einen  Sefud^  abjuflatten  .  .  . 

„9Jlan  gebe  ftd^  feiner  3::äufd^ung  l^in  unb  oerroenbe  nid^t  grofet 
©ummen  für  ^rojefte,  oon  benen  ba&  Sanb  meber  Stuften  nod^  S^uf 
erwarten  barf.  ©ie  ärmee  ifi  bie  ©tüfte  beö  ©taateö,  unb  in  Shiinä^ 
nien,  baö  fo  oerfd^iebentlid&en  ©oentualitäten  in«  Sluge  fe^en  mu§,  vi 
bie  ^Pflege  unb  erjie^ung  ber  ärmee  ba«  ©auptmoment!"  — 


1874.  371 

23.  STpril/S.  aWai.    S)cr  gürfi  fd^rcibt  feinem  SSatet: 

,,©eit  geflem  jinb  wir  l^ierl^er  umgejogen,  roo  unfre  trauemben 
ßeiqen  mel^r  SRu^e  unb  einigen  SJroft  ju  finben  l^offen,  ba  wir  nun  bie 
Su^efiätte  unfre«  oerflärten  Äinbefi  in  näd^fler  5Rä^e  ^aben.  2)aö  ©tabt= 
palaiÄ  fam  unft  fo  öbe  unb  metand^oUfd^  oor,  baft  wir  ungebutbig  ben 
2;ag  erworteten,  an  bem  wir  eft  oerloffen  tonnten.  Slber  aui)  l^ier 
loerben  wir  überatt  bie  fiüdfe  fd^merjlid^  empfinben.  Unfer  täglid^er 
©pajiergang  ifi  nad^  bem  ®rabe,  bort  pften  wir  bann  unb  jel^ren  an 
bcm  aSermäd^tniö  reid^er  unb  melfättiger  @rinnerungen,  ba«  unfer  lieb- 
liche« Äinb  unö  l^interlaffen  T^at.  3)aö  ganje  fianb  trauert  um  SDlaried^en, 
baö  weifet  S)u  unb  roirfl  S)u  au«  ben  l^iefigen  S^tungen  erfe^en  l^aben; 
aber  aud^  oom  2Iu«Ianbe  fmb  un«  ja^Ireid^e  S3en)eife  be«  SRitgeffi^I« 
jugefommen.  2)er  beutfd^e  ftaifer  l^at  mir  einen  ju  lieben  ©rief  ge- 
fd^eben,  in  bem  fein  warme«  ^erj  fo  red^t  jid^  jeigt.  Stufeerbem  er* 
^ielt  id^  ein  ©d^reiben  oom  Äönige  oon  Qtalien,  unb  ©lifabet^  eine« 
oon  ber  Königin  oon  Snglanb^  ba«  fe^r  ^er}(id^  unb  nenoanbtfd^aftlid^ 
gehalten  ifi.  3lud^  bie  Äaiferin  ©ugenie  telegrapl^ierte  mir  oott  S^eil- 
nal^me. 

,,®em  ^Jürften  von  ©erbien,  ber  mid&  auf  feiner  SRüdfreife  oon 
Äonpantinopel  befud^en  roitt,  wirb  ein  fd^öner  Empfang  bereitet  werben, 
an  bem  id^  atterbing«  nid^t  teilnel^men  fann;  bagegen  fa^re  id^  i^m  nad& 
Siurgiu  entgegen,  um  bann  t)om  l^iefigen  33at|nl^ofe  auf  ber  SSerbinbung«' 
ba^n  bireft  nad^  ßotroceni  jurüdfjufel^ren.  ®r  bleibt  einige  3:^age  ^ier, 
um  atte  feine  SSerroanbten  wieber jufel^en;  wir  werben  einigemal  mit  il^m 
a  trois  fpeifen.  ©eneral  glore«fu  wirb  il^m  in  meinem  SKamen  bie 
Gruppen  Dorfül^ren. 

„9Bir  ftnb  biefeö  Qa^r  wieber  ju  einer  Äur  oerurteilt,  bie  wir  in 
eJran}en«bab  gebraud^en  foHen.  2)er  SKonat  Quli  wirb  ganj  baburd^  in 
änfprud^  genommen  werben,  .^ernad^  follen  wir  nod^  ©eebäber  nehmen 
unb  jwar  an  einem  Drte,  ber  am  wenigften  ben  SBinben  auögefeftt  ift; 
bafür  ifi  bie  Qnfel  SBigl^t  in  SBorfd^lag  gebrad^t  worben.  SBBir  muffen 
nun  fud^en,  unfre  SReife  unb  unfre  Auren  fo  }u  fombinieren,  bafe  wir 
loä^enb  ber  S^%  bie  wir  im  2lu«lanbe  ©erbringen  tonnen,  fo  oiel  at« 
möglid^  mit  ©ud^,  teure  ®ltern,  oereint  finb.  6«  würbe  un«  ju  fd^merjlid^ 
fein,  biefe«mal  nad^  ©d^waben  unb  an  ben  SR^ein  ju  fommen,  wo  wir 
im  vorigen  Qal^re  nod^  ein  fo  ungetrübte«  3wfö«^wenfein  genoffen  l^aben. 
2)a«  SBieberfe^en  all  biefer  lieben  Orte  würbe  eine  Äraft  oon  un«  for- 
bem,  bie  wir  nod^  nid^t  ju  befifeen  glauben,  ©tifabetl^«  Sleroen  finb  fo 
angegriffen,  bafe  fie  großer  ©d^onung  bebarf.  ^6)  gejietie  2)ir,  bafe  id^ 
mid^  oft  ängflige  unb  burd^  ©d^merj,  Äummer  unb  ©orge  red^t  gebrüdtt 


372  XXn.   a)er  Xob  bcr  ^njcffin  matte. 

bin.  3nfolgebeffen  fd^lafe  id^  bed  Stod^td  nur  n)emg  unb  l^abe  meine 
arme  ©lifabet^  wiebcrl^olt  im  S^raume  rufen  ^örcn:  S^ot^  tot!  — 
S)icfcr  fd^merjlid^e  Stuftruf  ift  mir  jcbeömal  ein  ©tid^  in  mein  lounbÄ 
^erj!  - 

,,2)aÄ  SBieberfcl^en  mit  Seopolb,  bafi  mir  mit  Ungebulb  erroortcn, 
ifi  unfi  ein  ma^re«  Sebürfni«  unb  wirb  geroife  unfre  trübe  Stimmung 
erweitern.  3Bir  fud^en  fortmä^renb  burd^  9(rbeit  unb  Sefd^äfligung  un^ 
oon  ben  traurigen  ©inbrüdten  ber  legten  3cit  fo  oiel  mie  möglid^  aifa- 
sieben:  3d^  fe^e  täglid^  meine  SRinifler  unb  empfange  mit  eitfobet^ 
Diele  fieute,  ma«  un&  nid^t  fd^roer  mirb  nad^  ber  J^erjüd^en  SJeilnadme, 
bie  un«  atte  gejeigt  ^aben.  S)ie  Kammern  finb  l^eute  roieber  eröffnet 
morben;  id^  l^öre,  ba§  jie  un«  ©eileibabreffen  überreid^en  wollen 

„3n  biefem  Slugenbtidte  befd^aftigen  mir  unfi  cingel^cnb  mit  ber 
Slu&arbeitung  oon  ^anbeteoerträgen  mit  oerfd^iebenen  Staaten.  3)a  mit 
oiel  günfiigere  Sebingungen  bieten  fönnen  al«  bie  3::ürfei,  fo  wirb  man 
gern  bereit  fein,  befonbere  SJerträge  mit  unft  abjufd^Iiefeen.  3tud^  bie 
grage  ber  Stnfd^lüffe  an  ba«  ungarifd^e  Sal^nneft  ifl  auf  bem  beften 
SBege,  geregelt  ju  werben;  in  oer^ältniömäfeig  furjer  3cit  follen  bie 
©tredEen  a:emeöoar'9Serciorooa  (2)onau)  unb  Äronfiabt-^ßlojefd^ti,  über 
©inaja,  bem  SBerfel^r  übergeben  werben. 

,,g^erner  liegt  eine  ftonjeffion  oor  für  ben  Sau  ber  Sinie  ®ak^  \ 
©d^marjeö  9Weer,  nebfi  3lnlage  eine«  ^afenö  bafelbfi.  | 

,,^l^iHppeöfu  ift  in  ©t.  ^ßeterftburg  mit  Sluöjeid&nung  empfangen 
morben;  id^  ^abe  bereits  ©riefe  oon  Äaifer  Sllejanber  unb  gürft  ®oit   \ 
fd^aforo  erhalten,  in  benen  fie  i^re  3wfriebenl^eit  über  bie  ©rnenming  I 
eine«   ,biptomatifd&cn    Slgenten   für   ^Rumänien'   auöfpred^en.    —  Sa  j 
^Proteft  ber  5ßforte  mürbe  mit  ©ntfd^ieben^eit  surüdfgemiefcn." 

25.  3lpril/7.  aWai.  S)ieÄammer  tritt  jufammen,  um  einige  not- 
menbige  ©efefce  ju  votieren.  S)ie  oon  Saßcar  ©atargiu  oerlefene  X^n^ 
rebe  ^ebt  ^eroor,  ba§  bie  ©effion  nur  eine  hirje  fein  fonne,  bo  om 
2.  Quni  ber  fonfiitutionelle  2^ermin  für  bie  periobifd^e  ©meuerung  be4 
©enatö  fei  (bie  barin  befielet,  bafe  bie  fiätfte  ber  aWitglieber  aUc  vic 
3a^re  au«geloji  unb  burd^  SReuermäl^lte  erfeftt  werben). 

2./ 14.  3Wai.  ©ie  Äammer  überbringt  bem  gürjlenpaare  in  co^ 
pore  eine  ftonbolenjabreff e ,  weld^e  fte  oor  Seginn  i^rer  Slrbeit  etn- 
ftimmig  ootiert  ^at  Qm  S^^ronfaal  finb  jum  ©mpfange  bie  SBappen 
beß  fianbeö  in  Trauerflor  ge^üttt.  5ürfi  ®.  Ol^ifa,  ber  ^räfibent,  oer 
lieft  bie  Slbrcffe,  bie  in  ^erjlid^en  SBorten  l^eroorl^ebt,  wie  tief  baö  gonje 
Sanb  ben  ©d^mcrj  ber  eitern  teile;  gürfl  Äarl  antwortet:  S)ie  2:eil= 
nal^me  be&  Sanbeft  fei  bie  Selol^nung  feineö  ©trebenft  für  bad 


1874.  373 

bcöfclbcn;  felbji  fein  ©d^merj  i)ahe  feinen  ©ifer  für  alle  3ntereffen  beft 
Sanbe«  nid^t  oerminbert. 

3)ie  feierlid^en  Stntrittöaubienjen  beft  öfierreid^ifd^en  unb  beft  eng» 
Kfd^en  ©eneralfonfulß,  foroie  eine  lanßere  Slubienj  befi  rufiifd^en  ©taatfi- 
rotö  0.  3omini,  ber  auf  ber  S)urd&rcife  nod^  Äonpantinopel  Sufarefi 
berührte,  \)aben  in  ben  legten  S^agen  flattgefunben. 

3n  ber  Äammer  ifi  einige  Dppofition  gegen  bie  vorgelegten  ^nanj* 
gefcfee.  S)er  ^tirfi  empfangt  3.  Sratianu  unb  befprid^t  fid^  lange  mit 
i^m  über  biefe  SSorlagen.  —  SratianuÄ  änfd^auungen  unb  feine  ©r- 
regung  gegen' baö  Äabinett  l^aben  fid^  etroaö  gemilbert.  — 

gürfl  ÜWitan  von  ©erbien  ifl  in  Äonfiantinopel  mit  großer  3luf- 
mcrtfamfeit  bel^anbelt  roorben,  ^at  aber  troft  aller  SBerfpred^ungen  bie 
Stbtretung  r>on  ©roomit  nid^t  burd^fefeen  fönnen. 

4./16.  3Wai.  Slud^  ber  ©enat  überreid^t  in  corpore  eine  SeiteibÄ» 
abrcffe,  meldte  fein  5ßräfibent,  ber  9Jletropolit-5ßrimaft,  üerliefi.  2)afi 
gürfienpaar  l^at  fid&  wieberum  baju  in  bie  ©tabt  begeben  unb  empfängt 
bie  Ferren  feierlid^  im  a:i^ronfaale.  2)ie  Slbreffe  bebauerl,  bafe  ber 
Senat  nid^t  e^er  oerfammelt  geroefen  fei,  um  feinem  tiefen  ©d^merje 
fd^on  früher  Sluöbrudf  ju  geben.  3n  bem  ^erjen  ber  ^Ration  merbe  baö 
gürfienpaar  bie  Siebe  unb  bie  Eingabe  finben,  bie  eö  tröfien  mürben. 

—  S)er  gtirft  banft  bewegt  unb  fagt,  ba§  jeber  geteilte  ©d^merj  ein 
linberer  fei. 

3)er  ®erent  beö  franjöfifd^en  Äonfulatö  überbringt  einen  ftonbo- 
lenjbrief  beft  ^räftbenten  aWac  SWal^on. 

5./ 17.  3Kai.  gürfl  Äart  fä^rt  bem  ^ürfien  t)on  ©erbien,  in  beffen 
Begleitung  ber  aWinifierpräfibent  aWarinoroitfd^  ifi,  bis  ©iurgiu  entgegen 
unb  begrübt  i^n  auf  baö  freunblid^fie.  3lad^bem  er  il^m  auf  bem  3=ila- 
reter  Sal^nl^ofe  bie  cerfammelten  Sel^örben  üorgepellt  l^at,  begibt  er  ftd^ 
auf  ber  SJerbinbung&ba^n  nad^  Gotroceni  jurüdt,  mä^renb  gürfl  3Wilan, 
begleitet  oon  Saftcar  ©atargiu,  feierlid^  in  bie  ©tabt  einfäl^rt.  S)ie 
©amifon  ifi  aufgeboten,  um  ben  ©mpfang  möglid^fl  mürbig  ju  ge» 
fialtcn. 

©egen  Slbenb  begibt  pd^  ?Jürfi  aWilan  nad^  Gotroceni  unb  legt 
einen  Äranj  am  ©rabe  ber  fleinen  ^ßrinjeffin  nieber;  bann  begrüßt  er 
baö  gürfienpaar  unb  nimmt  bei  bemfelben  ben  2^ee  ein. 

10./ 22.  aWai.  ©er  ad^te  Qa^reötag  ber  2^^ronbejleigung  mirb 
füll  begangen;  nur  eine  fird^lid^e  g^eier  in  ber  9Wetropolie  pnbet  patt. 

—  ^ürfl  SJlilan,  ber  nod&  in  ^Rumänien  meilt,  ifi  geflern  aufö  Sanb  ju 
SScrmanbten  gereifi.  —  ®en  ju  6^ren  beö  ferbifd^en  gürflen  oeranfiat- 
teten  ^^filid^feiten  l^at  gürji  Äarl  feiner  tiefen  3::rauer  wegen  nid^t  bei- 


374  XXn.    3)er  Xob  ber  ?rinacffm  SKoric. 

ßeroo^nt,  aber  er  ^at  feinen  ®aji  üerfd^icbentUd^  ju  ben  9Ra^ljcüen  bei 
ftd^  gefeiten.  —  3Wit  aWarinoroitfd^  l^at  gürfl  Äarl  oiel  über  bie  33aBün= 
fonföberation  ßefprod^cn. 

S)ie  Slnfd^tuBfrage  mit  Defierreid^-Ungarn  ifi  nod^  immer  ni(!&t  er= 
lebigt. 

Grcfculcöfu  fiattet  aus  Serlin  bem  gürpen  Serid^t  ab  über  ein« 
©oiree,  bie  im  faifcrlid^en  ^ßalai«  ju  e^ren  beö  3ören  oeranjiaüet 
n)orben  ift;  aud^  ber  rumänifd^e  9(gent  ^atte  baju  eine  Sinlabung  er- 
halten unb  bei  biefer  @elegenl^eit  eine  längere  Unterl^altung  mit  bem 
gürfien  ©ortfd^aforo  gehabt,  ber  i^m  mitteilte,  bafe  ber  türfifd^e  Sot- 
fd^after  in  ^eter&burg  ba«  SWifefatten  befi  S^ren  erregt  l^abe  burij^  feine 
Äritifierung  ber  guten  Hufna^me,  bie  5pi^ilippe&fu,  ber  rumanif(j^e  Ägeiü, 
am  ruffifd^en  $ofe  gefunben  l^atte.  Sufterbem  fprad^  %üt\l  ©ortfd^afon) 
bie  Slnfid^t  au&,  ba§  in  ben  SSerträgen  bie  ©id^erl^eit  Slumänienfi  liege, 
unb  ba§  an  fie  baö  Sanb  ftd^  firift  }u  Ratten  l^abe. 

S)er  gürfi  von  ^o^enjollern  fd^reibt  au«  SRau^eim: 

„^f)x  feib  nun  in  ©otroceni,  nal^e  am  Orabe  be«  unt)erge§ti^en 
Engel«,  ber  l^ienieben  erfd^ien,  um  @uer  2)afein  fira^lenb  ju  er^eDcn, 
unb  ber  von  Rinnen  fd^ieb,  um  @ud^  erfennen  ju  laffen,  mie  unfaglü^ 
fd^roer  bie  33ürbe  eine«  ©d^merjefi  ju  ertragen  ifi.  Unb  bennod^  muffen 
mir  tiefe«  SBel^  }u  ertragen  lernen !  9Ran  ^5rt  nid^t  gern  baoon  fpred^en, 
bafe  bie  3^*^  linbernb  unb  befd^roid^tigenb  auf  unfre  $erjen  wirft  — 
allein  bie  2^^atfad^e  ifi  unbefireitbar,  jie  gel^ört  ju  ber  von  ber  Sor- 
fe^ung  geroottten  SBeltorbnung  unb  fd^liefet  bie  pflege  unb  ben  Äultuö 
ber  ©rinnerung  niemal«  aM.  9Wan  lebt  mit  ben  irbifd^  ©ntriffenen 
fort  —  geifiig  unb  feelifd^  — ,  nur  ba«  Äörperlid^  mangelt;  biefefi  ifi 
ben  ©rbenfd^merjen  entmunben,  roä^renb  bie  reine  ©eele  be«  Äinbe« 
lebt  unb  mit  ben  ©Item  bi«  }u  i^rem  2eben«enbe  oerbunben  bleibt  — 
SBeld^en  So^n  müfet  3^r  in  ber  warmen  2:eilnal^me  empfinben,  bie  Suä} 
oon  allen  ©eiten  entgegengetragen  mirb!  $ier  lann  man  mit  3W^t 
fagen:  ba«  Unglüdt  binbet  inniger  unb  fejier  al«  ba«  ®lüdl!  2)iefe®e= 
ftnnungen  beroeifen  einen  ungemein  mo^lt^uenben  ß^arafterjug  ©ireß 
93ol!e«,  anf^  bem  SSiele«  unb  @roBe«  ju  mad^en  unb  }u  bilben  ifi. 

,,9lber  aud^  atte  ftreife  in  S)eutfd^lanb  l^aben  mitgefül^lt;  unjo^lig 
finb  bie  Semeife  baoon,  bie  mir  t)on  überall  jugefommen  finb. 

,,2eopolb  wirb  ©ud^  fagen,  wie  biefe«  entfeftlid^e  Unglüd  unfer 
2)afein  umnad^tet  l^at! 

„aWit  äufeerfier  SBel^mut  gebenfen  mir  beö  oorjfil^rigcn  fo  prdil^' 
tigcn  ©ommer«,  finb  aber  glüdHid^,  bafe  mir  ®uer  verlorene«  Äleinob 
in  unfre  Slrme  f daliegen  unb  bleibenb  in  unfre  $er}en  graben  fonnten. 


1874.  375 

,,3Bie  bcfllüdfiDünfd^e  id^  ®ud^  roegcn  beö  ©ntfd^luffc«,  halb  für 
eure  ©cfunbl^eit  bic  nötigen  Dpfcr  ju  bringen,  in  benen  id^  eine  l^eilige 
^flid^terfüllung  erblicfe.  ©d^on  leud^tet  unfi  bie  eJreube  einer  Begegnung 
entgegen. 

./3^  Pfe^  ^i^t  in  5Raul^eim  bei  entfefttid^em  SBetter.  9Wein  ganjer 
granffurter  SKufent^alt  ifi  umfonft  geroefen,  mein  gufe  ifi  fd^roäd^er  unb 
lahmer  ate  je.  ©old^e  eleftrifd^en  Auren  roirfen  bto§  für  ben  3lugen= 
blid.     ©onfi  bin  id&  rool^I,  aber  äufeerfl  unbeioegtid^  .  .  . 

,,6ure  angelegenl^citen  auf  politifd^-nationalöfonomifd^em  ©ebiete 
ge^en  ja  fe^r  gut!  SBeld^er  ©egcn  für  ba«  Sanb,  ba§  eö  auöbem©ta' 
bium  ber  ©oftrin  in  bafi  ber  ^rajiö  getreten  ifi!  S)a6  SSertrauen  auf 
bie  runtänifd^en  3^!^^^^^  W  ^^^  ft^i^I  }ugenommen. 

,^n  S)eutfd&Ianb  fielet  alleß  beffer,  atö  eö  ben  änfd^cin  l^at.  SKud^ 
ber  Äird^enfireit  ifi  nal^e  baran,  ju  erlahmen:  grieben  jroifd^en  SRom 
unb  Serlin  wirb  eö  jroar  nid^t  geben,  wol^l  aber  bürfte  balb  ein  modus 
vivendi  gefunben  werben.''  — 

14.  [26.  aWai.    gürfi  ftart  antwortet  feinem  SBater: 

,,2!)ie  trofireid^en  333orte  ©eines  lieben  Sriefefi  ^aben  unfern 
^erjen  ungemein  wo^Iget^an;  gleid^jeitig  ftnb  wir  aber  tief  betrübt 
über  bie  wenig  befriebigenben  SWad^rid^ten,  bie  S)u  un&  über  2)eine 
©efunbl^eit  gibfi.  2)er  ^immet  ^at  eine  l^arte  Prüfung  über  ®id^ 
unb  uns  üerl^ängt,  bie  ©u  mit  ©ebutb  unb  Ergebung  }u  tragen  oer- 
fte^!... 

,,Ungebulbig  feigen  wir  Seopolbö  Stnfunft  entgegen,  bie  unö  für 
9Rontag  oerfprod^en  ifi.  Sift  ba^in  wirb  un&  ber  gürfi  üon  ©erbien 
pertaffen  i)aUn,  ber  bie  ©afifreunbfd^aft  ganj  orientalifd^  auffaßt.  aSon 
allen  öffentlid^en  S^renbejeugungen,  bie  id^  i^m  erweif en  laffe,  galten 
wir  und  fem,  nur  (aben  wir  i^n  ^in  unb  wieber  ju  ^ifd^  ober  }um 
2^ee  ein.  3ebe«mal,  wenn  er  nad&  Sotroceni  fommt,  bringt  er  einen 
Äranj  mit,  ben  er  auf  baö  ®rab  unfreft  Äinbed  entweber  fetbfl  nieber- 
legt  ober  niebertegen  läßt,  ©r  ifi  ein  fel^r  netter,  aufgewedfter,  ^übfd^er 
^enfd^,  mit  bem  man  oortreffUd^  Äonoerfation  mad^en  !ann;  er  ^at 
oiel  natürlid^en  3Serftanb,  bie  feine  Silbung  fel^It  it|m  aber.  —  ©ein 
^iefiger  Sefud^  mad^t  in  Äonflantinopel,  ba«  er  ^öd^fi  unjufrieben  oer- 
taffen  l^at,  einen  großen  ©inbrudf.  ^eute  fielen  bie  ©erben  nod^  fd^ted^ter 
mit  ber  3^ürfei  afe  wir,  weil  man  i^nen  ©wornif  verweigert  ^at.  — 
S?or  ber  3tbreife  beö  g^ürften  SDlilan  oerlei^e  id^  il^m  ba«  0.  Sinien« 
infanterieregiment ;  bieö  l^at  aud^  feine  politifd^c  Sebeutung.  2)ie  Äam- 
mem  fud^ten,  nad^bem  fie  unö  in  corpore  Äonbolenjabreffen  überreid^t 
Ratten,  ba«  SKinifierium  ju  ftürjen  unb  ein  Äoalitionöminifierium  ju 


376  XXn.    2)cr  Xob  ber  ^rinjcfftn  aRorie. 

bttbcn.    $cutc  würbe  nun  bic  aWinificrfragc  gcficttt:  baö  Äabinctt  ^atte 
77  Stimmen  für,  28  gegen  fid^.  — 

,,$ier  ifl  e«  falt  unb  regnet  täglid^;  in  ber  aWolbau  befürd^ter 
man  Ueberfd^roemmungen/'  — 

16./28.  gjlai.  2)ie  geierlici^feit  ber  SBerleil^ung  beö  6.  3nfanterit^ 
regimentö  an  ben  gürften  oon  Serbien  finbet  in  ber  Äaferne  aieyanbria 
jiatt.  S)afi  in  „ftolonne  nad^  ber  9Witte"  aufgehellte  Slegiment  bittet 
ein  offenes  ftarree;  innerhalb  beöfelben  Uelzen  bie  beiben  fjürfien,  »on 
benen  ber  ferbifd^e  bereit«  bie  rumänifd^e  Dberftenuniform  tragt,  gürft 
Äarl  teilt  bem  ^Regiment  mit,  ba§  er  ben  e?ürfien  9RUan  ju  beffen  6bef 
ernannt  l^abe,  unb  bafe  baburd^  ein  fepe«  ©anb  jroifd^en  ber  rumänifcften 
unb  ferbifd^en  Hrmee  gefnüpft,  bie  SBerbrüberung  ber  beiben  9lad^bGr^ 
Dölfer  angebahnt  werbe.  —  ©ann  wenbet  er  fid^  in  franjöfifd^er  ©pra4e 
an  ÜWilan:  ©r  unb  fein  $eer  münfd^ten  fid^  ®lüdE  baju,  ba§  ©eine  ^of)m 
bem  lefeteren  jeftt  angel^öre,  unb  biefer  Xag  werbe  ben  Slumänen  eine 
fd^öne  ©rinnerung  bleiben! 

gürjl  aWilan  banft  unb  fül^rt  bem  ^ürfien  barauf  baö  Regiment 
oor.  —  Sin  bem  ©anfett,  ba&  bie  Dffijiere  be«  SRegiment«  t^rem 
neuen  Sl^ef  geben,  nimmt  gürfi  Äarl  nid^t  teil,  ©eneral  glore«fu 
oertritt  il^n  unb  bringt  ben  SJoafi  auf  ben  g^ürfien  oon  Serbien 
aufi;  biefer  erroibert  mit  einem  $od^  auf  ben  §ürfien  Äarl  von  3hi^ 
mänien. 

17./ 29.  aWai.  prfi  aWilan  reifi  ^eim.  —  ©ie  Ungarn  befielen 
barauf,  ba§  bie  Slnfd^lüffe  bei  33erciorooa  unb  Äronfiabt  beibe  in  mcr 
Sauren  fertiggefieHt  fein  follen. 

19./31.  aWai.  2)ie  Äonoention  wegen  ber  Sa^nanfd^lüffc  wirb 
jwifd^en  ©aron  ßalice  unb  83.  Soereftfu  abgefd^loffen:  Slumänien  §ot 
pd^  oerpflid^tet,  in  oier  Qa^ren  bie  3lnfd^lu§firedfen  nad^  SercioroDa  unb 
^ßrebeal  bem  SBerfel^r  ju  übergeben;  im  ^rinjip  wirb  von  beiben  Seiten 
bie  SRüftlid^feit  be«  Slnfd^luffefi  aud&  an  brei  anbem  ^ßunften  anerfannt 
(am  aSulfan-,  SRotenturm^  unb  ©pimeö-^alanfapaffe). 

©leid^faüö  ifl  ^eute  bie  Äonjeffion  jur  ©rbauung  ber  Dltbrüde  bei 
SRimnif  erteilt  worben. 

20.  9Wai/l.  Quni.  3n  ber  Äammer  wirb  baß  3<>ttgefe6  ootiert, 
bamit  bie  ^Regierung  eine  Safi«  ^abe  für  bie  beüorfiel^enben  SSerl^anb^ 
lungen  über  bie  ^anbelftoerträge.  Sil«  ^ßrinjip  wirb  aufgefiellt,  baft  bie 
importierten  SBaren  l^öd^flenft  mit  ad^t  ^ßrojent  beö  SSJerteö  befieucrt 
werben  follen,  bie  exportierten  mit  ein  ^ßrojent.  —  eine  Steige  non 
©egenflänben:  Sudler,  Äunfiobjefte,  Äol^len  (bi«  man  in  Shimänien  felbfi 
abbauwürbige  glöje  gefunben  ^aben  wirb),  9Waf deinen  u.  f.  w.  geben 


1874.  377 

ci  ein.     S)te  fpejifijicrtcn  a:arife  ftnb  bcr  Äammcr  für  fpätcr  in  SIuä' 
|t  gcflcOt. 

22.  gWai/3.  3um.  erbprinj  ficopolb  trifft  in  »cglcitung  bc« 
erm  v.  SBcmcr  ein;  bcr  Icfttcrc  ifi  alfo  nun  jum  jrocitcnmal  im  Sanbc. 
-  35aö  fo  traurige  unb  bod^  beglüdfenbe  SBieberfe^en  ber  bciben  ©ruber 
nbct  in  3ilat)a  patt,  einer  ©tation  jroifd^en  Sufarefl  unb  ©iurgiu, 
o^in  ber  gö^  bem  ®rbprinjen  entgegengefa^ren  ift;  in  ©iurgiu  l^atte 
iefen  bcr  Slinifier  Santacujino  begrübt. 

26.  9Rai/7.  Quni.  S)ie  Äammer  f)at  bie  Äonüention  mit  Defier- 
»id^'Ungarn  gutgel^ei^en ;  aufeerbem  ifi  ein  ©efeft  Dotiert  roorben,  baö 
en  Dom  redeten  2)onauufer  vertriebenen  Sulgaren  ©runb  unb  Soben 
t  Scffarabien  oerleil^t.  2)er  ruffifd^e  ©eneralfonful  beglüdtroünfd^t  bie 
legierung  gu  biefer  9Wa§regel  —  barauö  jie^t  ber  gürfl  ben  be^ 
nrul^igcnben  ©d^fuft,  ba§  Slufelanb  feine  Hoffnungen  auf  bie  aOSieber- 
leroinnung  Seffarabienö  nod&  nid^t  aufgegeben  l^at!  — 

28.  9Jlai/9.  Quni.  ©ine  3)eputation  aus  Äronfiabt  trifft  ein  unb 
lanft  bcm  gürflen  für  bie  projezierte  ©ifenba^n  ^piojefd^ti-^ßrebeal. 

3n  ber  Äammer  l^at  Qepureanu,  ber  ^Referent  für  baö  von  ber 
Regierung  oorgefd^lagene  ©efefc  jur  Si^ilgung  ber  fd^roebenben  ©c^ulb 
)on  27  äliUionen,  einen  bem  Äabinette  fel^r  ungünftigen  Serid^t  abge- 
mattet. ®r  greift  bie  Seid^tfertigfeit  an,  mit  ber  feit  jel^er  bie  ^Regierung 
in  ifirer  eJinanggebarung  fid^  über  bie  befd^ränften  ^ülfömittel  be&  2anbe& 
^iuTOeggefefet  l^abe:  ^  3a^re  1864  fei  eine  ©d^ulb  oon  23  aJliUionen 
(angeblid^  jur  ©ntfd^äbigung  ber  gried^ifd^en  Älbfier,  bie  aber  nie  erfolgt 
jei),  Don  18(36  biß  1871  eine  ©d^ulb  oon  31^2  aRittionen,  feit  1871 
eine  fold^e  oon  78  SRittionen  fontra^iert  roorben,  bie  immer  nur  jur 
2)e(Jung  oon  laufenben  ausgaben  oenoenbet  roorben  feien,  unb  jeftt  be- 
fiele fd^on  roicber  eine  fd^roebenbe  ©d^ulb  von  57  SRillionen!  — 
3epurcanu  ifi  ber  Slnftd^t,  ba§  man  baß  fianb  auf  bie  33al^n  eines  ju 
fd^netten  J^rtfd^rittfi  ju  reißen  befirebt  fei,  roeld^er  mit  ben  üorJ^an- 
benen  9Ritteln  nid^t  in  ©nHang  fie^e,  benn  auf  fünf  ®rnten  fomme 
iebeftmal  eine  aRißemte,  ber  aOSol^Iflanb  be«  Sanbefi  aber  l^änge  t)on  ber 
Smte  ahl 

gerner  roeifi  er  nad^,  bafe  bie  t)on  ber  ^Regierung  geplante  Äon- 
oertierung  nad^teitig  für  ben  ©taatsfrebit  fei  unb  bie  ©d^roierigfeiten 
m(^t  l^ebe.  ®ie  jebeömat  angefünbigten  equilibrierten  Subgetö  feien 
unroal^r  gemefen,  unb  trofe  aller  neuen  ©teuern  ^ätte  nie  ba«  ®leid&- 
geroid^t  jroifd^en  ben  ©inna^men  unb  ben  oon  ber  ^Regierung  unoer^ältniSs 
mäßig  gefieigerten  Sluftgaben  erreid^t  werben  fönnen!  — 

Dbrool^l  biefer  Serid^t  3epureanuö  großen  ©inbrudf  auf  bie  Äammer 


378  XXn.    2)er  Xob  ber  ^rinjeffin  2Rarie. 

mad^t,  bringt  bic  SRegicrung  toenigflen«  forocit  burd^,  bafe  bie  Oültig^ 
fcitÄbauer  ber  fälligen  ©d^afebonft  i^r  auf  ein  Qal^r  üerlängert  roirb. 

1./13.  3uni.  S)ie  Äammern  werben  mit  einer  oom  3Kim|lcr- 
präfibenten  oertefenen  ©otfd^aft,  bie  ben  S)anl  be«  gßrfien  aurtrüdt, 
gefd^Ioffen.  —  S)er  ©enat,  beffen  ©rneuerungftperiobe  ^erangefommen 
tfi,  fd^reitet  jur  3tuöIofung  ber  ^ätfte  feiner  5D?itglieber,  bie  jtd^  bann 
ber  SWeutoa^l  ju  unterhielten  ^aben.  — 

@ft'ift  fd^öneft  SBetter,  unb  ber  liebe  Sefud^  beft  93ruberft  l&gt  baft 
^ürfienpaar  roieber  aufleben. 

2,1  U.  3uni.  21.  ©turbja,  ber  für  Seigrab  unb  eettinjc  affrebi= 
tierte  SBertreter  SRumänienö,  überbringt  bem  gürfien  oon  SKontenegro 
ein  ^anbfd^reiben  be«  gtirflen  Rart,  worin  biefer  fein  Sebauem  au^ 
fprid^t,  ba§  er  in  SBien  ben  gürfien  SRifotau«  nid^t  ^abe  fc^en  fönnen; 
biefeö  93ebauern  fei  um  fo  grög^r^  alft  bie  f^ürftin  SUfabet^  fietft  mit 
greube  von  ber  Begegnung  fpred^e ,  bie  fie  im  »ergangenen  3a|rf  in 
SBien  mit  i^m  unb  ber  ^^ürftin  aWilena  gel^abt  \)Qbe.  ®r  labe  ben 
gürflen  SRifotauft  ein,  i^n  in  biefem  ^erbfie  loäl^renb  ber  SWanooer  ju 
befud^en.  — 

5./ 17.  3uni.  Surft  9WiIan  fenbct  bem  gürften  Äarl  brieflid^  feine 
roärmfien  2)anffagungen  für  all  bie  ^reunblid^feiten,  bie  i^m  rodfirenb 
feine«  2tufentl^alte&  in  Slumänien  t)om  gürfien  unb  ber  gürfiin  enoiefen 
roorben  feien. 

S)er  neue  gried^ifd^e  ©eneratfonful  Slangabe  (Slangaroifi),  ber  ©o^ 
beö  alft  3)id^ter  unb  ©taat&mann  befannten  21.  91.  SRangabe,  ^at  ban 
gürfien  ein  ^anbfd^rciben  feineö  Äönigö  überbrad^t,  worin  biefer  i(|in 
fein  aufrid^tige«  aWitgefül^I  mit  bem  a:rauerfall  in  ber  fürfilid^en  gamilie 
auöfprid^t. 

15. /27.  3uni.  ®er  görfi  banft  bem  Äönige  oon  ©ried^enlanb  für 
feine  teilnel^menben  SBorte  unb  fügt  l^inju:  Je  suis  convaincu  que  Vous, 
ayant  rimmense  joie  de  Vous  voir  entourä  de  charmants  enfants, 
sentirez  pour  nous  qui  n'en  avions  qu'un,  et  qui  devons  aujourd'hui 
apprendre  ä  nous  en  passer !  La  seule  chose  qui  nous  aide  a  gup- 
porter  le  vide  qui  s'est  fait  autour  de  nous,  c'est  Pamour  et  Tint^t 
que  nous  avons  vou^s  ä  notre  beau  pays.  — 

S)ie  fürfllid^en  ^errfd^aften  fiebeln  l^eute  au«  ber  ©lutl^ifte  ber 
ebene  —  bie  (efeten  S^age  l^atten  eine  a:emperatur  t)on  30  ®rab  R^.  im 
©d^atten!  —  nad^  ©inaja  über. 

prfi  Äarl  l^at  fürjUd^  bie  aWiUtäretabliffementft  befud^t,  bie  ft- 
fruten  infpijiert  unb  bie  ©efiimmungen  für  baö  ^erbfimanöoer,  ju  bem 
25  000  3D?ann  jufammengejogen  werben  f ollen,  getroffen.  Slud^  ber  6in- 


1874.  379 

toeil^ung  eined  ftanonenbooted^  ^u{gerul^  auf  ber  S)onau  bei  Smarba 
f)at  er  beigerool^nt,  roäl^renb  bie  ^ürjiin  ml  im  ^elenenafpt  war,  wo 
alle  S)etaite  ber  aKabd^enerjie^ung  i^rem  rounben  ÜWutterl^erjen  ba& 
größte  Sntcreffe  barbieten.  — 

3)ie  ^anbefeoertrage,  fpejiett  berjenige  mit  Defierreid^-Ungarn,  finb 
in  ein  weitere«  ©tabium  getreten. 

3n  5ßariö  ^at  ber  ^ßräfibent  ber  SRepubÜf,  STOac  SWal^on,  $erm 
©trat  fe^r  freunblid^  empfangen,  alö  ber  lefttere  ben  ©rief  beö  gürfien 
Rarl  überreid^te.  3n  Saben=33aben,  roo  ©trat  t)or  furjer  S^it  geroefen 
ifi,  l^at  er  bie  beutfd^e  Äaiferin  einigemal  gefe^en  unb  ifl  üon  i^r  fe^r 
au^ejeid^net  morben;  fte  fprad^  bie  Hoffnung  aus,  ben  g^ürften  nad^ 
feinem  fd^roeren  SSertufle  balb  perföntid^  ju  feigen.  —  3lud&  bie  jal^l- 
reid^en  anbern  bort  anroefenben  ^ürftlid^feiten  l^aben  fid&  mit  warmer 
Seilnal^me  bei  ©trat  nad^  bem  ^ürfien  unb  ber  gürflin  erfunbigt. 

3)ie  3tnfunft  in  ©inaja  ifl  traurig;  att  bie  ©rinnerungen  an  ben 
legten  äufent^alt  fiürmen  auf  bie  beraubten  ©Item  ein.  S)aö  einfüge 
Äinberjimmer  ifi  bem  Sruber  überliefen  roorben,  bamit  eö  nid^t  fo  teer 
erfd^eint.  Unterroeg«  in  ^loiefd^ti  l^at  ber  gtirfl  roieberum  ba&  Säger- 
bataitton  infpijiert. 

2./ 14.  3uli.  S)er  äufentl^alt  in  ©inaja,  ber  l^eute  fein  @nbe  er- 
leidet, ifl  ein  fe^r  angenehmer  geroefen.  3)aö  gürftenpaar  l^at  täglid^ 
ben  Sauplafe  im  ^etefd^tl^ale  befud^t,  unb  aud^  für  ben  Sau  ber  neuen 
©trafee,  bie  oon  ber  großen  S^auffee  jum  Sauplaft  führen  fott,  inter- 
effiert  ber  gürfi  fid^  lebhaft,  er  Re^t  ben  SBorarbeiten  gern  ju  unb  l^at 
fclbfl  bie  S^race  mit  abgeftedft. 

Unter  ben  oielen  Sefud^ern,  bie  ba&  gürflenpaar  aud^  biefe«  3a^r 
bei  fide  gefe^en  f)at,  war  ber  anregenbfle  ber  SJid^ter  85.  aiecfanbri;  er 
ifl  ein  geiflreid^er  ©rjä^ler  unb  ^at  bie  gürflin  für  bie  Don  i^m  in 
SJerfe  gebrad^ten  rumänifd^en  Segenben  unb  aWärd^en  berart  ju  inter- 
cffieren  gewußt,  baß  fte  begonnen  ^at,  biefelben  in&  ©eutfd^e  ju  über- 
fefeen,  waö  il^r,  ju  be«  gürfien  ^Jreube,  eine  große  3ßtflreuung  gewährt. 

S)ie  ©ifenbal^nanfc^tüffe  finb  in  ^efl  nod^  nid^t  Dotiert.  — 

®ic  ©enatftroa^Ien  finb  gut  ausgefallen;  aud^  3.  Sratianu,  ben 
ber  ^ürfi  immer  gern  am  öffentlid^en  Seben  teilnehmen  fielet,  ift  ge* 
rodelt  worben. 

S5er  ^ürfi  war  in  ber  legten  3^it  f^i>i^*  ©inajaer  3tufent^alt« 
für  jwei  SJage  nad^  Sufarefi  gefal^ren,  trofe  ber  fengenben  ^ifee,  um 
nod^  oor  Seginn  feiner  Sluötanböreife  einen  9Winifierrat  abju^alten.  ©ie 
Sufarefter  aWunijipalitätftroa^ten  waren,  wie  il^m  gemelbet  warb,  ru^ig 
oertaufen,  obgleid^  man  fid^  auf  einen  l^eißen  ftampf  gefaßt  gemad^t 


380  XXU.    2)cr  Sob  bcr  ^rinjefftn  Wlaxiz. 

I^atte ;  fte  tDurben  }um  erflentnal  nad^  bent  neuen  fiontmunalgefe^  m- 
genommen. 

Sluf  ben  gürflen  Siömardf  ifi  in  fttffingen  ein  Sittentat  oetfibt 
roorben  —  gWdtlid^enoeife  ol^ne  erfolg. 

3iu^  oon  einem  anbem  UnglüddfaH  f)at  ^firfi  fiarl  ffit}lid^  9l# 
rid^t  erhalten:  bie  ©d^roefier  feine«  Qugenbfreunbeß  SWefifd^erftfi,  mit  ber 
er  ate  Änabe  oft  gefpielt  l^at,  bie  ©emal^lin  beö  $errn  d.  Dubril,  be^ 
ruffifd^en  Sotfd^afterö  in  Serlin,  l^at  fid^  bei  ^ßotöbam  in  einem  ber 
^aoelfeen  baö  Seben  genommen.  S)ie  SBeranlaffung  ju  biefem  Sn- 
jroeiflungfiaft  ifi  bem  ^ürfien  nid^t  befannt  geworben.  — 

aWit  bem  beutfd^en  ©eneralfonful  n.  ^fuel  f)at  ber  gürfi  lonje 
über  bie  3"fwwft  Stumänienft,  bie  beabfid^tigten  ^anbeteoerträge  unb  bie 
Unabl^ängigfeitöerftärung  gefprod^en.  2)er  gürfi  empfinbet  eft  ate  ^e 
^Prüfung,  in  einer,  wenn  aud^  nod^  fo  lofen,  Slb^ängigfeit  oon  einem 
©taatfiroefen  leben  ju  muffen,  roeld&eö  mit  fid^  fetbfl  fo  oiel  §u  t^n 
l^at,  mie  baft  türfifd^e.  —  ©eneralfonful  o.  ^ßfuel  rät  beforgt  oon  jebem 
oorjeitigen  unb  übereilten  ©d^ritt  ab. 


XXIII. 

(Ärforungöteife. 

3.1 15.  3uH.  35ad  %üxflttvf>aav  rcifi  mit  bcm  ©rbprinjcn  t)on 
Sinaja  über  Jlronflabt  nad^  ^^anjendbab  ab. 

4./ 16.  3ua.  3n  gJcfi,  TOO  cß  furd^tbar  ^eife  ifi,  toirb.  aufcnt^alt 
flcnomnicn.  ^ßrofeffor  S)obcrcr  ertoartet  l^icr  bic  ^crrfd^aftcn,  um  nod^ 
einmal  tocgcn  bcr  ©aupläne  mit  bcm  gürficn  ju  fonferieren;  bic  crficn 
Toaren  ju  großartig  in  3lnbctrad&t  bcr  S^crrainfd^roicrigfcitcn. 

S)cr  bip(omatifd^c  Slgcnt  Softa^^oru  ift  aM  ^cplift  nad^  $cfi  gc^^ 
{ommen,  um  gürft  unb  gürfiin  ju  begrüßen.  S)icfclben  empfangen 
au(i^  ben  SUlinifierpräjibenten  o.  S3itto,  ben  ©rafen  ^uniabti  unb  ben 
©rafen  ©japarp,  beffen  33efanntfd&aft  bie  gürfiin  mit  lebl^aftem  Qntereffe 
raa^t^  ha  fein  SSater  mit  il^rer  aWutter  befreunbet  toar. 

35ie  ungarifd&e  ftammer  l^at  bie  ©ifenbal^nfonoention  gerabe  in 
biefen  2^agen  angenommen.  35er  gürft  brücft  ben  aWinifiern  feine  greube 
l^ierüber,  foroie  feine  Hoffnung  aM,  ba§  bie  2lnfd^läffe  in  mögUd^fl  furjer 
Seit  l^ergefteHt  werben. 

6./ 18.  3uli.  S)aß  gürfienpaar  trifft  in  eJranjenßbab  }u  oierrobd^ent- 
lid^er  Äur  ein.  Sie  e^ürftin  r>on  ißol^enjollem  toirb  il^nen  n)äl^renb  biefer 
3eit  ©efettfd^aft  leifien. 

8./20.  3uli.    gürft  ftarl  fd^reibt  feinem  SSater: 

„Unenblid^  fd&roer  wirb  eö  und,  ®ud^  um  mel^r  afe  l^unbert  3Reifen 
nalicr  gerüdtt  ju  fein  unb  bennod^  auf  bie  g^reube  beö  SEBieberfel^enö 
öerjid^ten  ju  muffen !  SBenn  aud^  ber  trennenbe  Siaum  juf ammengef d^rumpf t 
ijl,  fo  ifi  bie  ©el^nfud&t  nur  um  fo  größer,  baft  Entbehren  um  fo  empfinb- 
lid^er!  SBir  l^offen,  baß  baö  Slugenleiben  ber  teuren  3Rutter  il^r  $er- 
!ommen  nid^t  ju  rotit  l^inaudfd^ieben  n)irb. 

„aRit  unfrer  Unterfunft  finb  n)ir  red^t  jufrieben,  aud^  refpeftiert 
man  bis  jefet  unfer  Qnfognito.  Sei  ber  2lnfunft  fleHten  pd^  bie  3i»il- 
unb  3Rintdrbeöörben  oor;  alleö  anbre  unterblieb  auf  unfre  Sitte. 


382  XXUI.    er^oIungSrcife. 

„2Bir  l^attcn  bic  angcncl^mc  Ucbcrraf d^ung,  ^ier  SKaric  oon  ©d^ioary 
bürg  }u  feigen;  leiber  reifi  jtc  morgen  fd^on  ab,  um  mit  il^rcr  B^^tt 
3;i^crefe  in  ©effau  jufammenjutrcffcn.  SBir  ocrbrad^tcn  einige  fd^ow 
©tunben  miteinanber  unb  freuten  uns  il^reft  einfad^en,  oerroonbtfd^aft^ 
fid&en  SBefenö. 

,,$eute  l^atten  n)ir  ben  ruffifd^en  ©efanbten  333.  v.  Äoftebue  }u 
3;ifd^ ;  er  xoax  tdoxi  ©Ifter,  roo  er  fid^  jur  Äur  befxnbet,  l^erübergeforntnen, 
um  uns  }u  befud&en.  ©eine  33efannt|d&aft  war  unö  befonberft  intereffanl, 
ba  er  einige  Qal^re  in  ^Rumänien  (er  war  ruffifd^er  ftonful  in  Soff?)  ge-- 
lebt  unb  eine  2lnja]^I  oon  ©ebid^ten  Sllecfanbriö  inft  2)eutfd&e  überfett 
^at  9lud^  feine  ©üjjen  aM  ber  SRoIbau  unb  fein  Stoman  Sa^for 
SBioreftfu  oenaten  baft  rool^IrooHenbe  3ntereffe,  mit  bem  er  Shimdnien 
flubiert  i)at 

„Seopolb,  beffen  Slnroefenl^eit  unß  unfäglid^  njol^ltl^uenb  war,  wirb 
35ir  nur  ©ünfiigeft  über  9lumänien  mitgeteilt  l&aben ;  ebenfo^err  d.  SBemer, 
ber  feinen  33efud^  baju  benufct  f)at,  jid^  um  bie  Drganifation  meine* 
^ofl^aftö  burd&  feine  reid^e  ©rfal^rung  oerbient  ju  mad^en/'  — 

S)er  ruf jifd^e  Äaifer  fd^reibt  bem  g^ürjlen,  bafe  er  ben  burd^  $^i(ip* 
peftfu  überbrad^ten  83rief  empfangen  l^abe.  V.  A.  ne  saurait  douter 
de  ma  sollicitude  pour  le  bien  etre  et  la  prospärit^  de  la  Roumanie. 
C'est  pour  moi  une  tradition  et  une  conviction  politique.  Je  suis 
charra^  de  voir  qu'on  Tappr^cie.  V.  A.  peut  compter  sur  mon  appui 
pour  les  vrais  int^rets  de  Son  pays,  dans  la  mesure  de  ce  qui  est 
juste,  possible  et  opportun.  — 

eJürfi  ftarl  brüdt  bem  beutfd^en  SReid^öfanjfer  feine  grcube  über 
bie  SSereittung  beö  aWorbpfaneö  auö,  ber  baö  bem  beutfd^en  95aterlanbc 
fo  mertoolle  fieben  be«  gü^fien  Siömardt  bebrol^t  l^at,  unb  bebaucrt, 
ba^  er  i^m  nid^t  münblic^  feine  SBerel^rung  auöfpred^en  fann. 

14./ 26.  3uli.  gürfi  Äarl  anton  ^at  feinem  ©o^ne  unoerjfigli^ 
folgenben  3lntn)ort$brief  gefanbt: 

„3d^  banfe  S)ir  oon  fierjen  für  S)einen  Srief!  aUerbingö  ftnb 
SRaum  unb  3^^^  jufammengefd^rumpft,  aber  für  mid&  nod^  immer  leiber 
oorl^anben,  ba  mein  ©el^oennögen  fiönbig  im  Slbnel^men  begriffen  ifit. 

„S^iefe  Stxkn  foHen  ber  Sßorläufer  ©einer  lieben  9Kutter  fein, 
bie  ®ud^  übermorgen  roieberpe^t  —  id^  bitte  ©ud^  in  eurem  unb  i^rem 
3nterejfe:  SWad^t  il^r  bad  SQäieberfel^en  leidet!  3)enn  fie  empfxnbet  noä} 
oöllig  ungefd^roäd^t  ©uren  ©d^merj  als  ben  il^ren  fort  unb  fort,  unb 
ein  ^erauögerijfenroerben  aus  ber  festen  fd^merjUd^en  SSergangen^eit  ijt 
für  pe  ein  fiebenftbebürfniö,  benn  il^r  p^pfifd^eß  ©efinben  l^ängt  onf 
baö  aUerengfie  mit  i^rem  morafifd^en  ©feid^geroid^t  5ufammen! 


1874.  383 

,,35u  fannfl  35ir  bcnfcn,  mt  id^  Seopofb  unb  SBcrncr  über  @ud& 
unb  ^Rumänien  auspumpe  —  eö  ifl  ftarcö,  l^etteö  SBaffcr,  bad  id^  auö 
i^nen  gcfd^öpft  l^abc,  unb  2)u  toirfi  meine  g^reube  unb  ©erul^igung 
teilen,  bafe  id&  nur  ©ünfiiged  unb  ^offnungöootteö  oemal^m  —  bet 
fd&onfie  Sol^n  für  auöbouernbeö  Streben  unb  aWül^en!"  — 

15. /27.  3uH.  2)er  gürfi  fd^reibt  feinem  SBater  über  bie  am  oorl^er^ 
ge^enben  ^age  erfolgte  3lnfunft  feiner  3Rutter: 

,,9Bir  erwarteten  mit  ßarola,  bie  oon  3Rarienbab  gefommen  war, 
Tlama  auf  bem  ©a^nl^ofe  in  ©ger;  baß  erfie  SBieberfel^en  rief  natürlid^ 
oicie  fd^merjlid^e  ©rinnerungen  mad^,  aber  mir  nal^men  unft  alle  ju= 
famnteu,  unb  eö  mürbe  feine  S^l^räne  oergoffen.  Sie  2lnmefenl^eit  oon 
Carola  l^alf  unö  über  ben  fd^meren  Slugenblidt  l^inmeg.  —  SBir  ful^ren 
gleid^  oom  ©gerer  Sal^nl^of  ju  SBagen  (in  20  3Winuten)  l^ierl^er  unb 
binierten  ä  quatre  en  famille.  2)aö  SBetter  mar  fül^l,  ber  ^immel 
bebedft.  aMama  l^at  bie  SRcife  gut  ertragen;  id^  finbe  aud^,  bafe  jte  mol^l 
auöRc^t  unb  il^re  alte  e?tifd^e  unb  fiebl^aftigfeit  in  ber  Äonoerfation  l^at. 
SBir  iinb  unenblid^  glüdtlid^,  bafe  pe  l^ier  bei  uns  ifl,  nur  mad^en  mir 
unö  SBormürfe,  fie  S)ir  entjogen  ju  l^aben,  unb  eft  fd&merjt  unfi,  bag 
3)u  jefet  allein  in  Äraud^enmieß  bift.  SBir  mürbigen  baö  Opfer,  bad 
2)u  unö  juliebe  gebrad^t  l^afi,  in  feinem  ganjen  Umfange  unb  banfen 
3)ir  au«  ooDem  ^erjen. 

„35ie  Äaiferin  ^at  bie  ^reunblid^feit  gel^abt,  pd^  bei  ber  ftönigin 

Don  ßnglanb  nad&  bem  bejien  ©eebabe  für  unö  ju  erfunbigen.    fiefetere 

^at    barauf  telegrapl^ifdö    gefagt,    ba§    il^r  fieibarjt  ©ir  3R.  Qenner 

für   ©lifabetl^    „and  her   husband"    ©aftbourne    alft    baö   befie    Sab 

empfiel^lt. 

„SBenn  fid^  fo  l^o^e  eJrauen  um  unfre  33aber  befümmern,  fo  muffen 
fie  unö  ja  oortrefflid^  befommen!  SBal^rfd^einlid^  merben  mir  alfo  nad^ 
gaflbourne  ober  ^afiingö  gelten."  — 

18.1 30.  3uli.    2)er  eJürfi  gibt  feinem  SBater  mieberum  SRad^rid^t: 

„ein  2^ag  oerläuft  fo  jiemlid^  mie  ber  anbre,  mir  leben  ganj 
ber  Äur.  SSorigen  S)ienötag  maren  mir  in  3Warienbab.  ßarola  ermartete 
unö  am  Sal^nl^ofe.  S)aö  SBetter  mar  nid&t  günfiig,  aber  ber  SRegen 
^ielt  unö  nid^t  oom  ©pajierenge^en  ab.  SBir  befa^en  bie  SBalbanlagen, 
bie  red^t  gefd^madtooU  finb,  unb  fd^lenberten  an  ben  Säben  oorbei,  un* 
geniert  fiel^en  bleibenb,  mo  unö  etmaö  gefiel.  —  S)ie  l^iepgen  Säber 
Rnb  jum  ©lüdt  an  l^ol^e  Sefud^er  fo  gemö^nt,  ba^  eine  ftbnigin  unb 
ein  orientalifd^er  gö^f*  wenig  Sluffel^en  mad^en!  —  Sefannte  l^abe  id^ 
in  aJiarienbab  nid^t  getroffen;  ©trat,  ber  bort  bie  Äur  gebrandet, 
toar  oor  jmei  S^agen  |ier.  —   ©eftern  mad^ten  mir  eine  eJal^rt  nad^ 


384  XXin.    er^olungörcifc. 

bcr  SRuine  ©cebcrg,  bic  romantifd^  in  einem  SBalbtl^ote  Hegt.  Son 
ber  ^ifee  l^aben  wir  nid^t  ju  leiben.  ^  33ufarefi  foH  e«  entfefcliii^  fein, 
bie  S^rodenl^eit  wirb  bereits  bem  aWaiö  gefäl^rlid^.  3)iefer  Silage  tormi 
aWaorog^eni  l^ierl^er,  burd^  i^n  werbe  id&  mel^r  erfal^ren."  — 

22.  3uIi/3.  Sluguft.  SDer  aWinifier  beft  aeufeern,  »oeresfu,  §at 
eine  Si^^wlörnote  an  bie  rumanifd^en  Agenten  im  2luÄlanbe  geriti^tet, 
worin  er  il^nen  jur  eJrage  ber  ^anbelöoerträge  folgenbe  3nfiruftion  gibt: 
gallo  oon  feiten  ber  ^Regierungen,  bei  benen  fie  affrebitiert  feien,  bie 
SSered^tigung  Siumänienö,  SBerträge  abjufd^lieien,  angejtoeifelt  unb  für 
biefe  3luffaffung  ber  SBortlaut  beß  oom  gflrfien  im  S^l^re  1866  an 
9lali  ^afd^a  gerichteten  93riefed  geltenb  gemad^t  werben  foQte,  bann 
wäre  auf  bie  2^l^atfad^e  l^injuweifen,  bag  jener  33rief  oon  feinem  3Rinijier 
gegengejeid^net  gewefen  fei  unb  bedl^alb  nad^  ber  Jtonftitution  nid^t  bie 
Sebeutung  eines  ©taatftaftes  l^abe  unb  baft  Sanb  nid^t  binbe.  gbenfo 
wenig  ferner  wie  biefer  33rief  fei  ber  Qnoeflitur-JJerman  ein  bilate= 
rater  aft. 

Ueber^aupt  l^abe  ^Rumänien  über  feine  3^0^  unb  ©teuertarife 
fietft  mit  ooHfler  Selbfiänbigfeit  feine  Seflimmungcn  getroffen,  wie  benn 
aud^  nod^  niemals  ein  oon  ber  2;ürfei  mit  irgenb  einer  europaifd^en  3Rai)t 
abgefd^loffener  Slarif-  unb  ^anbelsoertrag  für  ^Rumänien  oerbinbliil 
gewefen  fei. 

aDe  auswärtigen  ©taaten  aber  l^ätten  bisl^er  nie  Slnflanb  gc 
nommen,  oon  ben  niebrigen  2^arifen  ^Rumäniens  SSorteit  ju  §ie^en, 
fönnten  alfo  aud^  nid^t  oerlangen,  bag  jefet  plöfcUd^  SRumdnien  on  bie 
türfifd^en  SBertragSfäfte  gebunben  fei!  ©elbfi  wenn  bie  ^ol^e  Pforte, 
wie  man  ^abe  burd^blidten  laffen,  bereit  wäre,  ^Rumänien  bas  3iti^t 
jur  Slbfd^tiegung  oon  $anbe(soerträgen  jujugefiel^en,  fobalb  Siumänien 
fid^  entfd^föffe,  um  bie  ©rteilung  biefes  Sted^tes  nad^jufud^en,  fo  würben 
bod^  Jö^ft  Äörl  unb  feine  SRegierung  fid&  nid^t  baju  l^erbeilaffen,  ein 
il^nen  bereits  jufie^enbes  SRed^t  wie  eine  ©unfl  }u  erbitten.  — 

Soeresfu  teilt  bem  gürften  mit,  bafe  ©enerallonful  o.  ^fuel  i^n 
aufgefud^t  unb  il^m  ben  SRat  ber  beutfd^en  ^Regierung  übermittelt  ^abe, 
bafe  ^Rumänien  in  ©ad^en  ber  ^anbelsoerträge  fel^r  oorfid^tig  §u  Serie 
gelten  möge,  ba  über  biefe  ^Jtage  gerabe  in  Äonfiantinopel  oerlianbeß 
werbe,  unb  3)eutfd^lanb  l^offe,  ein  für  ^Rumänien  günfiiges  Ueberein^ 
fommen  ju  erjielen. 

3luf  bie  grage  Soeresfus,  burd^  weld^en  ©d^ritt  bie  rumanif(|e 
Siegierung  fid^  biefe  aJia^nung  jur  SBorfid^t  jugejogen  l^abe,  erroiberte 
ber  ©eneralfonful :  S)urd^  baS  neue  3ottgefefe.  S)asfelbe  l^abe  ben  Sn- 
fd^ein  erwedtt,  als  wolle  3flumänien  bie  SKäd^te  jwingen,  bireft  mit  i^m 


1874.  385 

ju  unterl^anbcln.  —  33oercdlu  betief  jtd&  bagcgen  auf  bie  Sl^atfad^e, 
bog  bie  S^ßtorifc  iur  3^it  ^^^  «i^t  ©efefeeftfraft  l^ätten,  ba  bi«  ieftt 
erfl  eine  Äommiffion  eingefefet  fei,  um  biefelben  auftjuarbeiten;  in  ber 
«äd^fien  ©efpon  toerbe  eß  in  ben  Äammern  über  bie  SöHt^ortage  jur 
Beratung  unb  SIbflimmung  lommen,  unb  bad  einzige,  tocju  bie  ?Iegierung 
ftd^  oetpflid^ten  lönne,  fei,  bag  bad  SSotum  ber  Jlammem  l^inaudgefd^oben 
werbe,  bis  toenigfienft  einige  ber  in  2ludfld^t  genommenen  ^anbelftoerträge 
abgefd^Ioffen  feien. 

S)er  beutfd^e  ©eneraflonful  f)at  bann  nod^,  rou  ebenfalls  ber 
engtifd^e,  einbringlid^  baoon  abgeraten,  einen  rumänifd^en  Orben  ju 
jHften,  njorauf  aWinifier  »oereöfu  antwortete,  ba§  biefe  3lbitd^t  aud& 
nid^t  Dorliege.  — 

©d^roieriger  afe  jene  ^anbelöoertragö-  unb  Drbenßfragen  ifi  einfl- 
weilen  bie,  über  roetd^e  ber  SBertreter  ber  rumänifd^en  ©ifenbaJ^ngefeH- 
fd^aft,  Sieinl^arbt,  mit  bem  aßinifierium  unterl^anbelt:  SJerfelbe  ^at  bie 
(Srmäd^tigung  ju  einer  neuen  Ausgabe  oon  ^rioritätöobligationen  nad&- 
gefud^t,  für  roeld^e  bie  ©fenbal^n  l^ppotl^efiert  werben  foDte. 

3)ie  Sad&e  ifi  aufeerorbentlid^  bebenftid^,  ba  fie  gegen  bie  Äon- 
pention  oerftögt;  bedl^alb  l^at  bad  aßinifierium  ben  SIntrag  abgelehnt 
unb  ber  ©efeüfd^aft  anl^eimgefteDt,  ein  anbred  9lud!unftömitte(  }u  fud^en, 
wie  il^ren  fxnanjiellen  33ebürfniifen  abjul^elfen  fei.  — 

(Sin  3tt)if<^cnfaII,  ber  mit  ber  2;ürfei  oorgelommen  ifi,  befd^äftigt 
neuerbingö  bie  SÄegierung:  3n  SJuIcea  (in  ber  3)obrubfd^a)  ifi  ein 
rumänifc^er  Untertl^an  oon  ben  türfifd&en  ©erid^ten  verurteilt  roorben, 
unb  bie  rumänifd^en  33el^örben  l^aben  biöl^er  oergeblid^  feine  2luölieferung 
©erlangt;  bie  Pforte  beruft  fid^  barauf,  ba^  Siumänien  partie  int^grante 
de  TEmpire  Ottoman,  unb  bie  türlifd^en  S^ribunale  bemjufolge  aud^ 
für  rumänifd^c  Untertl^anen  fompetent  feien. 

3)er  erfle  ©ntrourf  ju  einem  ^anbelöoertrage  mit  Defierreid^^Ungarn 
ifi  von  33oereöfu  bem  ©rafen  Slnbrafft)  übermittelt  roorben;  ber  lefetere 
ifi  ttwa^  ungel^atten,  bafe  ^Rumänien  fd^on  jeftt  ein  S^ffS^f^fe  gemad^t 
l^at,  el^e  bie  SSerl^anblungen  mit  Defterreid^==llngarn  begonnen  l^aben;  im 
übrigen  l^egt  er  aber  nod^  bie  alten  freunblid^en  3)iäpofitionen  für  SRu- 
mänien  unb  teilt  bem  rumänifd^en  Sffgenten  mit,  ba^  aud^  3)cutfd^(anb 
unb  Slufelanb  bereit  feien,  ^Rumänien  baö  SRed&t  jum  2lbfd^Iu§  oon 
^anbeföoerträgen  jujugefte^en.  e^'^anfreid^  unb  .®nglanb  feien  jebod^ 
abfotut  bagegen. 

Slnläfelid^  beö  perfeft  geroorbcnen  SBertragö  über  bie  ©ifenba^m 
anfd^lüffe  l^at  ber  öfierreid^if(^e  Äaifer  ben  rumänifd^en  aJiiniftern  l^ol^e 
Drben  üerlie^en,  roaö  allgemein  bemerft  unb  l^eroorgel^oben  roorben  ift; 

^u8  bem  Sebcn  Äönig  Äorl»  Don  Slumanien.    II.  25 


386  XXIII.   (gr^olungärcifc. 

aud^  bic  Ferren,  tocld^c  ben  eJürflcn  im  oorigcn  Qa^re  bcglettet  ^en, 
jtnb  aufigcjcid&nct  njorbcn. 

23.  3uH/4.  augufi.  ©er  gütfi  berid^tet  feinem  SSoter  briefli^ 
über  bie  ©efunbl^eit  feiner  aWutter  unb  über  ben  eJortgang  ber  ftut; 
bann  fprid^t  er  feine  J^eube  über  bie  Slnfunft  feine«  Sruberft  griebrid^ 
in  g^anjenftbab  aM  unb  fäl^rt  fort: 

„eJrife  tarn  oorgeflern  abenb  bireft  über  ben  ©obenfee  l^ier  an; 
wir  erlaubten  um  ben  eyjeg,  bi«  f)alh  elf  U^r  jufammen  ju  bleiben  — 
in  fjranjenßbab  ifl  um  biefe  ©tunbe  bereits  aUeft  im  »ett;  gri|,  bcr 
fd^on  ßanj  auftgel^ungert  xoax,  würbe  von  und  nun  nod^  auftgequetfcjt 
wie  eine  3itrone  über  feinen  aufentl^alt  bei  3)ir.  3"  unfrer  großen 
greube  l^atte  er  nur  gute  SRad^rid^ten  ju  geben!  — 

„aiat)rogl^eni  ifi  oorgeflem  l^ier  eingetroffen,  er  brad^te  nid^t  v\d 
9teued;  bie  jeftt  gut  geölte  @taatdmafd^ine  gel^t  il^ren  ru^gen  @ang. 
3)ie  ^ifce  in  3lumänien  ifl  furd^tbar :  36  @rab  R.  im  ©d^atten,  50  @rab  R. 
in  ber  ©onne;  bie  aWaifiemte  ifl  in  größter  ©efal^r,  wenn  efi  nid^t  balb 
regnet.  — 

„SBir  hoffen,  am  15.  I^ier  unfre  Äur  beenbet  ju  l^aben,  unb  werben 
bann  bireft  nad^  fionbon  reifen.  —  35er  Äurier  l^at  mir  bafi  gifenba^^ 
2lnfd^lufe::®efe6  §ur  Unterfd^rift  gebrad&t. 

„aWorgen  lommt  Dnfel  ©ufiao  SBafa,  unb  übermorgen  rooHen  wir 
lieber  nod^  3Warienbab.  2)er  beutfd^e  Äaifer  trifft  ©amötag  abenb  um 
fieben  Ul^r  in  6ger  ein;  wir  werben  jebenfan«  l^infal^ren.  Sud^  bcr 
^erjog  oon  SRaffau  will  biefer  3;age  ^ierl^er  fommen,  um  eiifabet^  ju 
feigen;  3Rama  unb  grifc  werben  bann  §u  ßarola  fal^ren.  S)ie  ^iefige 
©abegefellfd^aft,  bie  fel^r  l^öfKd^  ift,  oerfd^ont  uns  mit  SSorjlettungen 
unb  33efud&en,  fo  ba§  wir  fe^r  angenel^m  leben  fönnen." 

27.  3uH/8.  augufl.  2lu§er  ben  fd^on  erwfil^nten  fürfilid^en  $er= 
fbnlid^feiten  finb  bie  ^ßrinjeffin  Termine  oon  ©d^aumburg  mit  i^rem 
©ruber,  fowie  e?tau  o.  ®ierß,  bie  ©attin  be«  rufflfd^en  ©efanbten  in 
©todtl^olm,  nebp  i^ren  2^öd^tern,  mit  bem  eJürfienpaar  einigemal  jufatnmen' 
getroffen,  ^eute  fäl^rt  le^tered  mit  ber  ^Jürfiin  oon  ^oJ^enjoHem  nai 
6ger,  um  bem  Äaifer,  ber  auf  ber  SReife  oon  ©afiein  nad&  Serlin  bort 
übernad&tet,  einen  furjen  Sefud^  ju  mad^en.  ®r  empfängt  fie  fel^r  liebe- 
ooll  unb  fegt  eö  bem  dürften  nal^e,  nad^  33erlin  ju  fommen.  ©r  fragt 
fogar  bireft  an,  ob  §ürfl  Äarl  nid^t  Serlin  in  feinen  Sieifepfan  mit 
cingefd^Iojfen  ^ätte,  unb  bel^auptet,  wenn  man  burd^  gang  ©uropa  rei^e, 
läge  alleö  auf  bem  SBege !  —  35as  gürfienpaar  in  feiner  tiefen  Stauer 
unb  bei  feiner  angegriffenen  ©efunb^cit  fül^It  fid^  aber  ben  ©rregungen 
eines  Sefud^e«  am  beutfd^cn  Äaiferl^ofe  nid^t  gewad^fen.    ^ßofitifdje«  U- 


1874.  387 

rö^rt  ber  Äaifcr  nid&t  in  feinem  ©cfprad^,  nur  bie  perföntid^en  33e* 
jie^ungen  unb  bie  SSergangenl^eit. 

gürfl  aWeflfd^erdfi  banft  brieflid^  bem  gürfien  für  beffen  X^iU 
na^me  an  bem  2;obe  feiner  elnjigen  ©d^roefier,  ber  %xau  o.  Difbril. 
er  erinnert  ben  ^ürfien  an  bie  gemeinfam  Derlebten  ^ugenbial^re  in 
S>reftben  unb  erflärt  jene  3cit  für  bie  fd^önfle  feined  fiebenö.  S)urd^ 
ben  Dor  furjem  erfolgten  Xoi  feiner  aWutter  unb  burd^  biefen  neuen 
83erluft  ijl  er  ganj  gebrod&en.  — 

3./ 15.  augufl.  ©eneral  gloredfu  ifi  ju  ben  preugifd^en  ^erbfi- 
manöoem  in  ^annooer  eingetaben  worben;  er  unb  feine  Segleiter  (Dberft 
6ofla-e?oru,  Dberft  3^ffö^i  w"t>  aRajor  Sal^oDari)  werben  roäl^renb  ber 
ganjen  S^t  bie  ©äfie  beö  Äaiferft  fein. 

2)er  gürfl  fd^reibt  feinem  SBater  barüber:  „^^  l^offe,  bag  glorerfu 
nod^  3^it  ^ob^^  wirb,  fid^  S)ir  oor  ®urer  abreife  nad^  ber  SBeinburg 
iu  präfentieren;  er  wirb  S)ir  gewiß  gut  gefallen."  — 

4./ 16.  Sluguft.  gür  ben  beutfd^en  Äaifer  gibt  ber  ^Jürfi  feinem 
Rriegfiminifler  folgenben  33rief  mit: 

„6.  aw.  freunblid&e,  rool^Iroottenbe  Slbfd^iebdroorte  in  ®ger  tönen 
noc^  immer  in  meinem  ^erjen  fort,  unb  eö  wirb  mir  jefet  um  fo  fd^toerer, 
nid^t  felber  nad^  Serlin  ju  fommen.  ^ä)  fül^Ie  mid^  aber  in  biefem 
augenblidt  nid^t  fällig,  fo  frifd^  unb  rool^lgemut  oor  ®.  SW.  ju  erfd^einen, 
n)ic  id&  e«  möd^te  unb  follte.  3lod&  liegt  ber  S)rudf  bed  ^erjeteib«,  ba« 
ber  ^immel  unft  gefanbt  l^at,  all}ufd^n)er  auf  mir,  unb  id^  befürd^te,  in 
fold^er  ©timmung  ©urer  aWajefiät  nur  jur  fiajl  §u  fatten.  3n  einer 
fpäteren,  befferen  3^^  ^^ff^  i^  i"  33erlin  meine  Slufmartung  mad^en 
JU  bürfen. 

„Unenblid^  banfbar  bin  id&,  ba§  6.  9R.  meinem  ftriegdminifier, 
©enerallieutenant  gloreölu,  unb  einigen  meiner  Dffijiere  gefiattet  l^aben, 
ben  §erbfimanöoem  beijurool^ncn.  3d^  erlaube  mir,  biefe  Ferren  (£.  SDi. 
gnäbigem  SBol^tooDen  }u  empfehlen.  S)urd^  n)ieberl^o(te  SIbfenbung 
rumänifd^er  Dffijiere  nad&  ^ßreugen  l^offe  id^  baö  ju  erreid&en,  roaft  id^ 
fd^on  längP  angefirebt  fiabe:  ©.  SR.  Slrmee  al«  leud^tenbeö  33eifpiel 
meiner  SJruppe  J^injufieHen  unb  jte  baburd^  ju  neuem  Eifer  anjufpomen. 

„SBie  glüdttid&  waren  wir,  6.  SDi.  fo  frifd^  unb  rool^l  roieberjuf cl^en ; 
möge  ©otteö  Qanb  nod^  ferner  fd^üftenb  über  3^^rem  teuren  fieben 
motten!"  — 

fjürfi  Äarl  unb  feine  ©emal^lin  reifen  oon  g^ranjenftbab  nad& 
(Snglanb  ab.  3n  ^ranffurt  wirb  Station  gemad^t;  gürft  unb  gürfiin 
oon  SBieb  erwarten  fie  bafelbft  unb  bringen  ben  Slbenb  mit  il^nen  ju. 

5./ 17.  äuguft.    SDie  2Beiteneife  nad^  ßonbon  erfolgt  über  Äöln, 


388  XXIII.    er^olungdreife. 

WO  fid^  betn  gürftcnpaare  bie  Icibenbc  ^üx\tin  aWuttet  von  fflicb  an: 
fd^Iiegt.  DbiDol^l  biefelbe  fo  emfllid^  etfranit  xoax,  bag  i^r  baö  @e^ 
bic  größten  ©d^toicrigfeitcn  tnad^te,  l^at  bic  ©el^nfud^t  nad^  il^rcr  lobtet 
fie  bod^  Deranla^t^  aDe  ©tropajen  ber  langen  Steife  auf  fid^  ju  nehmen. 

3n  ber  Segteitung  beö  e^ütfienpaare«  oon  ^Rumänien  befinbet  ^ 
aWabame  aWaorogl^em,  aWajor  5ßolifo  unb  Dr.  X^eobori.  —  3?atürlid^ 
reifen  bie  ^errfd&aften  im  firengften  Snfognito. 

7./ 19.  augup.  anfunft  in  fionbon.  ^ßrinjefe  fiuife  oon  @ro6^ 
britannien,  ©emal^lin  beft  aWarqui«  of  Sorne,  fud&t  bie  gürfün  fd^on  am 
erfien  Slage  im  ißotel  auf  unb  entfd^ulbigt  il^re  lönigüd^e  9Rutter,  bie 
im  Segriffe  fte^t,  nad^  ©d^ottlanb  abjureifen,  ba&  fie  ben  gürfien  Äarl 
unb  feine  ©emo^tin  nid^t  mel^r  begrüßen  fann.  SSom  ^rinjen  pon 
Sßaled^  fon)ie  t)om  $er}og  unb  t)on  ber  ^erjogin  oon  Sbinburg  toirb 
baft  gürfienpaar  mit  freunbfd^aftlid^er  2;eUnal^me  empfangen;  biefelbcn 
bebauern,  nid^td  }ur  Unterl^altung  il^rer  ©äfle  tl^un  ju  fönnen.  Sie 
junge  ^erjogin  oon  ®binburg  \)at  fid^  mertroürbig  t)eranbert  in  ben  fünf 
3al^ren,  feitbem  gürfi  Äarl  pe  nid^t  gefeiten  \)at;  im  ©ommer  1869,  im 
t)äterli(^en  ©d^toffe  in  ber  Ärim,  l^atte  jie  i^m  nod&  ben  ®inbrudt  eine« 
liebreijenben  Äinbeft  gemad&t,  jefct  bereite  ben  einer  gefefeten  grau]  — 

12./ 24.  augufi.  gürft  unb  prfhn  l^aben  von  ben  ^errlid^leiten 
ßonbonft  fo  oiel  genoffen,  wie  bei  ber  ftürje  ber  S^it  mögtid^  war. 
Slrtl^ur  ©taniep,  ber  S)ean  t)on  SBeftminfler,  ber  1872  in  5löln  am 
3lltfat^olifenfongre§  teilgenommen  l^at,  unb  feine  liebenftmürbige  grau, 
fiabp  augufia,  roeld^e  lange  <3!al^re  ^ofbame  ber  Äönigin  geroefen  ifi,  fmb 
il^nen  babei  bel^ülflid^  geroefen. 

^eute  begibt  baft  gürfienpaar  pd^  mit  ber  gürflin  9Kutter  an 
ben  ©tranb  oon  ©t.  Sconarbö  bei  ^afling«,  um  eine  ©eebäberfur  ju 
beginnen,  bie  auf  bie  S)auer  t)on  reid^lid^  brei  SBod^en  bered^net  ijl  — 

6./ 18.  ©eptember.  SJer  Slufent^alt  in  ©t.Seonarbö  l^at  fein  ©nbe 
erreid^t;  jal^lreid^e  Sluöflüge  nad^  ©afiboume,  SSrigl^ton  unb  Dfforb,  fomie 
auf  bie  Sanbfifee  be«  2lbelö  ber  Umgebung,  femer  nad&  SBoolioid^  unb 
Sl^ifell^urft  unb  in  bie  benad&barte  Stiefenftabt  l^aben  baft  ©inerlei  befi 
Sabelebenö  auf  bie  anregenbfte  SBeife  unterbrod^en. 

35er  33efud&  in  ber  ©tabt  Djforb  gefialtete  fid^  befonberö  intcreffant 
burd^  bie  ^ü\)xtx\(l9a^t  SRaj  3Jiütterö,  unb  ber  gürfi  na^m  einen  fe|t 
tiefen  ®inbrudt  auö  ber  alten  Unioerfitätöfiabt  unb  il^ren  großartigen 
Saumerfen  mit  fort,  fieiber  mar  bie  ganje  ©tabt  fel^r  überfüllt,  ba 
gerabe  ein  Kongreß  oon  Oeiftlid^en  bort  tagte.  —  3m  3Jhtfeum  vm 
Djforb  bemunberten  ^üx^  unb  gürftin  bie  ^anbjeid^nungen  9iap^aefe, 
unb  bafi  impofante  3111  ©ouPö  Gottege  gefiel  il^nen  ebenfo  wie  ba«  frieb= 


1874.  389 

lid^c  ^cim  bes  bcrül^tnten  bcutfd^en  ®tlef)ttm  SRaj  3RüDcr,  ber  il^ncn 
blöder  nur  aus  feinen  SBerfcn  bclannt  gcroefen  war.  —  S)ie  ©attin 
SWaf  aRüHerß  ifi  eine  ©nglänberin.  — 

S)er  gegenwärtige  Wlit&xattai^tt  an  ber  beutfd^en  93otfd^aft  in 
fionbon,  d.  ©d^rötter,  ift  berfelbJ,  ber  in  ben  ^af)vtn  1861/62  ber 
Segleitcr  be«  ^ßrinjen  ftarl  auf  beffen  SReife  burd^  Sllgier  unb  ©panien 
geroefen  ifi;  auf  bie  (Smpfel^Iung  beö  eJürfien  l^in  ifi  er  bann  fpäter  ber 
militärifd^e  ®out)emeur  ber  jüngeren  ©öl^ne  beft  beutfd^en  Äronprinjen 
getoorben.  ^^ütfi  ftarl  freute  fid^,  il^n  jefet  in  ®ngfanb  njieberjufe^en.  — 

auf  ben  33efe^I  beö  engUfd&en  Äriegdminifterft,  ©at^orne  ^arbp, 
ber  bad  ^^firfienpaar  aud^  nai^  feiner  in  Jtent  gelegenen  Sefifeung  ein- 
gelaben  l^atte,  würbe  bem  ^Jütfien  Äarr  baö  Slrfenat  t)on  SBootoi^  auf 
ba«  eingel^enbfie  gejeigt;  ©eneralmajor  ©ir  SB.  ©immonß  empfing  ben 
eJürfien  unb  begleitete  i^n  auf  feinem  9lunbgange ;  fetbfi  in  bie  ^Jorpebo- 
fabrif,  beren  Setrieb  fonfi  fireng  gel^eim  gel^alten  wirb,  würbe  il^m 
ber  eintritt  gefiattet,  freilid^  ol^ne  bafe  ©rftärungen  abgegeben  würben. 
SuffaHenb  war  bem  g^ürfien,  ba§  bie  ©nglänber  für  bie  fd^weren  ©d^iffd- 
gefd^üfee  nod^  am  ©pfiem  ber  SSorberlaber  feft^alten  unb  biefen  mand^e 
Sorjüge  TDOx  ben  ^interlabern  nad^rül^men.  g^rfi  Äarl  fud^te  oergeblid^ 
bie  i^n  l^erumfül^renben  Ferren  oom  Gegenteil  ju  überjeugen. 

SBerfd^iebenemale  ful^ren  gürfi  unb  %üx^xn  mit  fiabp  SWarp  3lnne 
aiforb  unb  il^rem  33ruber  Seoefon  ®ower,  ben  ©efd^wiflern  beö  fiorbö 
@rant)ille,  nad&  ^olmeburp  $oufe,  bem  Sanbfifee  ©owerö.  fiorb  ©ran- 
üitte,  afe  frül^erer  SDiinifier  beft  Sleufeern,  l^at  birefte  Sejie^ungen  ju 
Jhimänien  gel^abt;  war  er  eö  bod^,  ber  1870  bie  SRote  Siufetanbö  wegen 
ber  ©d^iffal^rt  auf  bem  ©d^warjen  aWeere  anfänglid^  f<ä&toff  beantwortete, 
obgleid^  er  auf  feine  Unterfiüfeung  bei  ben  übrigen  SUläd^ten  red^nen 
fonnte !  — 

aud^  auf  bem  ©d^Ioffe  unb  auf  ber  3ad^t  3;^.  »raffepft  brad^te 
baft  gürfienpaar  einige  angenel^me  ©tunben  ju.  Sraffep  war  als  aWit- 
tonjefponär  beft  burd^  Dfenl^eim  repröfentierten  fiemberg-ßgernowife' 
^affper  33a^nuntemel^menö  wieber^olt  in  ^Rumänien  unb  bem  ^^ürfien 
ba^er  nid^t  unbelannt. 

3n  fionbon  l^atten  ©raf  Seuft  unb  ber  ^rinj  oon  3lfiurien  bem 
prften  il^ren  33efud^  gemad^t,  itin  jebod^  oerfe^It;  aud^  gürfi  Äarf,  alfi 
er  biefe  Sefud^e  erwiberte,  traf  fie  nid^t  an.  2)en  ^ringen  oon  SÄfturien 
^atte  er  früher  als  Änaben  in  aWabrib  fennen  gelernt,  unb  eft  tl^at  il^m 
leib,  il^n  jeftt  nid&t  wieberjiufe^en. 

3n  S^ifell^urfi  legte  er  einen  Äranj  auf  bem  ©arge  SRapoIeonft  III. 
nieber;  nur  mit  3Rü^e  erlangte  er  ©inlafe  in  baö  ©terbejimmer  beß 


390  XXIll.   (gr^olungärcife. 

Äaifcrfi  unb  in  bic  ftapclle,  too  in  einem  einfad^en  granitnen  ©arfpp^c 
ber  SBerbannte  rul^t,  ber  einfi  ©uropa  feinen  SBiDen  biftierte. 

2)em  aWinifter  bcft  aeufeeren,  £orb  Serbp,  brüdte  e?ürft  Äorl  f(i^= 
Ud^  fein  Sebauern  aud^  bag  er  tl^n  nid^t  in  fionbon  angetroffen  ^otte. 

3lm  ©ebanßtage  war  in  Berlin  bie  Äonfirmotion  beö  aöeften 
@ol^ned  bed  Jtronprinjen^  bed  ^rinjen  SBil^elm;  ber  ^firfi  fd^idte  tut- 
grop^ifd^  feine  Olüdmünfd^e.  — 

3)em  gürflen  Staxl  Snton  gratulierte  er  brieflid^  jum  7.  September; 
e«  l^eifet  in  biefem  ©d^reiben  unter  anberem: 

,,3lm  8.  b.  3W.  werben  voix  in  fiiller  SBel^mut  ben  ©eburtfttag 
unfrer  J^eimgegangenen  2iod^ter  begel^en.  ©ie  war  ber  Sid^tpunft  unfrer 
^äudlid^Ieit;  jefet  aber  n)irb  biefer  @rinnerungMag  und  nur  aOia^riid^ 
t)on  neuem  leieren,  bafe  bieö  irbifd^e  SJafein  mit  aH  feinem  greub  unb 
Seib  nur  eine  aSorbereitung  für  ein  beffereö  Seben  ifi,  unb  baß  wir  uns 
bal^er  nid^t  ju  fel^r  an  biefe  SBett  feflflammem  foHen.  SSon  biefem 
©efü^le  fd^eint  man  in  ©ngtanb  feinedroegö  erfüllt  ju  fein.  ^  glaube, 
bag  faum  in  einem  anbern  Sanbe  ber  aWaterialifimufi  einen  fold&en  @rab 
erreid^t  l^at,  mie  l^ier.  aWan  lebt,  um  fein  fieben  red^t  grünblid^  }u 
genießen,  et  voilä  tout!  3)al^er  blül^en  ^anbel  unb  Qnbuftrie,  bie  ja 
®elb  einbringen,  unb  @elb  ift  bad  einzig  ütotmenbige  für  baö  englift^ 
aSo^lleben! 

„aWit  aWaf  2)?üller  fprad^  id^  Diel  über  bie  englifd&en  fojialcn 
3uftänbe,  unb  au«  bem  ©inblidt  in  bie  l^iefigen  SSerl^dltniffe,  ben  idj 
il^m  cerbanfe,  l^abe  id^  oieleft  lernen  fönnen. 

„^Rumänien  ifi  l^ier  eine  terra  incognita,  unb  bie  ©pmpot^ien 
für  bie  2;ürfei  finb  fo  groß,  baß  efi  nufeloö  ifi,  gegen  biefe  TOorotte 
anjufämpfen.  SRid^tfibeflomeniger  l^abe  id^  mid&  mit  einigen  einflufereid^ 
©nglänbern  in  SJerbinbung  gefefet. 

„SBir  fal^ren  mit  unfern  ©eebäbern  trofc  ber  empfinblid^  falten 
SIemperatur  fort,  unb  pe  bekommen  unft  aud^  red^t  gut.  ®efiem  »ot 
flarfer  ©türm,  bie  ©ee  ging  fefir  l^od^."  — 

9lm  5.  ©eptember  (n.  ©t.)  empfing  ber  gfirfi  eine  fel^r  unange^ 
nel^me  SRad^rid^t,  auf  bie  er  afferbingd  burd^  bie  i^m  nad^  Jranjenrtoti 
gefanbten  Sendete  feiner  aWinifier  vorbereitet  war:  bie  mm  rumonif^e 
eifenba^ngefeDfd^aft,  Steid^röbcr  unb  ^anfemann,  erflärt,  ba§  fie  §ur 
eJortfül^rung  ber  33al^n  biß  nad^  SSerciorooa  eine  neue  Anleihe  mad^en 
muffe,  ba  i^re  e?onbß  erfd^öpft  feien!  — 

aWaorogl^eni  berid&tete  aufeerbem,  ba§  infolge  ber  fd^led^en  6mtf 
ein  (ginna^meauÄfall  oon  ca.  15  SÄiflionen  fd&on  jeftt  ftd&er  fei. 

prfi  Äarl  fd^rieb  feinem  SSater  unter  bem  4. ,16.  ©eptember: 


1874.  391 

,,©oebcn  ifi  ßrcfeulcöfu,  unfer  Slgcnt  in  Serlin,  l^ier  eingetroffen. 
2lud^  er  ifi  fe^r  beforgt  wegen  beft  ausbaue«  unfrer  ©ifenbal^n.  33Ieid&- 
röber  u.  60.  fönnen  bie  3lftien  o^ne  unfre  ^ütfe  nid^t  unterbringen.  — 
Sie  ©ad^e  mad^t  mir  große  ©orgen. 

^©eneral  gloredfu  ifi  t)om  ftaifer  fe^r  roo^lwoHenb  empfangen 
Toorben.  — 

„Sie  Äaiferin  l^offen  n)ir  in  aWainau  ju  feigen"  .  .  . 

Sorb  ©erbp  antwortete  bem  eJürfien,  ba§  er  ju  feinem  Sebauern 
nid^t  im  fianbe  fei,  i^n  t)or  feiner  2lbreife  aufgufud^en.  — 

35ie  ^errfd^aften  pnb  fel^r  befriebigt  von  i^rem  äufent^t  in 
©t.  fieonarbd,  bafi  fie  l^eute  üerlaffen.  Sefonberö  bei  ber  gürflin  SRutter 
pon  SBieb  l^aben  bie  ©eebäber,  wie  gürfi  Äart  feinem  SSoter  fd^reibt, 
reine  SBunber  bewirft. 

S)aö  e^ürfienpaar  gebenft  nod^  furj  in  fionbon  ju  »ermeilen,  ba 
ber  prfl  pd^  fd&roer  oon  ber  intereffanten  ©tabt,  in  ber  gerabe  ein 
DrientoKflenfongrefe  ftattfinbet,  ju  trennen  »ermag.  3«  biefem  Äongreffe 
ftnb  ®elel^rte  au«  oHer  Ferren  Sanbern  l^ier  jufammengeftrömt;  aud^ 
Werften,  3nbien  unb  6^ina  pnb  burd^  i^re  ©ö^ne  vertreten,  unb  eft 
»erben  Vorträge  in  ben  Derfd^iebenfien  ©prad^en  gel^alten  werben.  — 
Sd^on  Don  ©t.  fieonarbd  aM  \)at  ber  e^firfi  einem  SSortrage  3Rai 
aJfüHerft  über  inbifd^e  Sittcratur  in  ber  SRopal  Qnfiitution  beigewohnt. 

S)ie  gürflin  wirb  bei  ber  3lnf unft  in  Sonbon  üon  fiabti  aWarp  änne 
Älforb,  bei  weld^er  bie  ^errfd^aften  abfieigen,  gleid^  in  ben  Ärpftallpatafi 
geführt;  ber  gürfl  bagegen  fä^rt  mit  ßrefeulefthi  ju  ©ir  ©tratforb 
Canning,  SBidcount  be  SRebctiffe,  bem  86jä]^rigen  Diplomaten,  ber  fd^on 
im  anfange  be«  3al6rl^unbertd,  in  ben  jwanjiger  Salären,  eine  fo  gro&e 
JloHe  in  ber  ©efämpfung  be«  rufftfd^en  ©influffe«  im  Orient  gefpielt 
^at  unb  ber  nod^  immer  für  bie  größte  Autorität  in  orientalifd^en 
fragen  gilt.  35er  alte  ^err,  bem  feine  2;od&ter  gerabe  ©efettfd^aft 
leifiet,  empfängt  bie  gremben  fel^r  ^öftid^;  im  Saufe  be«  Oefpräd^« 
frappiert  e«  ben  eJürfien  aber,  bafe  fiorb  Äebctiffe  ftd^  mel^r  an  Srefeu^ 
leöhi  als  an  il^n  wenbet,  unb  nod^  oerwunberter  wirb  er,  al«  ber  fiorb 
bie  Shimänen  glüdtttd^  preifi,  einen  fo  begabten  jungen  gürfien  gu  ^aben, 
unb  l^injufefet,  er  würbe  fel^r  glüdffid^  fein,  wenn  er  benfelben  einmal 
fennen  lernen  fönnte! 

3lun  Kart  fid^  ba«  3Rißt)erfiänbni«  auf,  ba«  bie  Slod^ter  von  älm 
fang  an  burd^fd^aut,  aber  nid^t  l^at  t)erl^inbem  fönnen:  fiorb  SRebcUffe 
IN  nid^t  Derfianben,  baß  fein  ®afi  ber  gürfi  fetbfi  fei,  unb  rü^renb  ifi 
bie  ärt  unb  SBeife,  wie  er  bem  jungen  ^errfd^r  bann  feine  SPerel^ng 
unb  Sewunberung  funb  gibt!  — 


392  XXIII.    er^olungörcifc. 

am  abcnb  nimmt  gürfl  Statt  an  einem  Seiner  bei  bem  befannten 
^olitifer  @rant  S)uff,  ber  bi«  jum  JJebruar  b.  3.  Untetftaatfifehetär 
be«  inbifd^en  3lmtefi  geroefen  ifi,  teil;  nad^  bem  S)iner  ifi  nod^  empfang 
bei  Sabti  aWarp  Sinne  Sllforb,  ju  bem  Diele  ber  bebeutenbflen  Drienta- 
liflen  fommen,  aud&  Sepfiuß  unb  ber  Äanonifu«  ©l^arleö  Äinflfilep,  ben 
baß  eJfitfienpaar  aufgefud^t  f)at,  unb  für  ben,  ate  ben  Slutor  ber  $9= 
patia,  namentlid^  bie  gö^Pi"  ^^  augerorbentlid^eft  3ntereffe  cmpfinbet. 

7./ 19.  September.  SJer  gürfi  begibt  fid^  in  bie  Eitp  unb  befud^t 
fiSben  unb  @el^endn>ärbigleiten,  el^  er  in  ber  Slopol  ^nflitution  bem 
SSortrage  Droenft  über  S^ologie  jul^ört.  Slbenbft  ifi  bafi  große  S>iner  5on 
400  @ebedCen,  baß  ber  Sorbmapor  in  ber  Sgpptian  ^aQ  beß  SRanflon 
^oufe  ben  SWitgliebern  beß  DrientalifienfongreReß  gibt,  unb  bei  bem 
baß  gan}e  altl^ergebrad^te  SeremonieD  entfaltet  mirb.  S>er  f^firfl  mirb 
feinem  Stange  entfpred&enb  empfangen  unb  fül^rt  bie  2aby  aWaporeS 
jur  Xafel. 

S5en  3^9/  i>^^  ^^  »^n  ben  ©mpfangßrSumen  in  bie  ©peife^e 
begibt,  eröffnet  in  feiner  altertümlid^en  Slmtßtrad^t  ber  ßorbmapor,  bem 
bie  attribute  feiner  SBürbe  oorangetragen  merben,  unb  bem  ber  6ere= 
monienmeifier  unb  ber  S^oaftmafier  Dorauffd^reiten.  hinter  i^m  ^er  ge^t 
ein  ^oftiDon,  gleid^faDß  in  ber  alten  ^rad^t,  ber  nad^  SSorDäter  Srau^e 
fietß  bei  ber  $anb  fein  muß,  für  ben  5^11,  baß  in  ber  ©tabt  ebmi 
vorfallen  follte,  roaß  Snorbnungen  beß  Dberbfirgermeifierß  nötig  mac^ 
njürbe  —  eine  ©itte,  bie  oor  ber  6rfinbung  oon  Xelegropl^  unb  ©ifen- 
ba^n  oielleid^t  il^re  SSebeutung  l^atte;  ber  ^ßofÜDon  bleibt  roo^renb  ber 
ganjen  SWa^tjeit  l^inter  bem  ©tu^le  feineß  ^errn. 

S)ie  Xa^el  ifi  mit  allem  erbenflid&en  Sufuß,  mit  ©olb^  unb  ©ilber= 
geraten  unb  ben  feltenflen  93lumen  gefd^mfldCt.  ©erDiert  roith  auf  altem 
©ilber.  ©el^r  fd^öne  Drd^efiermufif  wed&felt  ab  mit  ©treid^quartetten 
unb  @efangßt)orträgen  bebeutenber  Jlünfller,  fo  ba§  bie  Dl^ren  mte  bie 
äugen  unb  bie  ©efd^madtß-  unb  ©erud^ßneroen  einen  mirflid&en  Qt^ 
genug  ^aben! 

SBor  33eginn  ber  Slafel  ifi  ein  feierlid&eß  &eh^t  gefprod&en  morben. 

Unter  ben  @äflen  beftnben  ftd^  bie  Jtorppl^äen  ber  2Biffenfd^aften 
unb  Jtünfle ;  eß  n)irb  in  f afl  aDen  lebenben  unb  toten  ©prad^en  gerebet 
—  fogar  affprifd^e  unb  d^inefifd^e  Sloafie  werben  im  Sßerlaufe  beß  J^Reß 
außgebrad^t!  S)er  ^üx\t  lernt  unter  anberen  aud&  ©ir^enr?  Sreßroicfe 
Siarolinfon,  ben  ©ntjifferer  ber  fteilfd&rift  unb  longjäl^rigen  ©efanbten 
in  S^el^eran,  fennen;  ebenfo  £^on  SRoßnp,  ^rofeffor  ber  femitifd^n 
©prad&en;  femer  ©ir  ^enrp  33artle  ?Jrere,  ber  lange  (Souoemeur  in 
Sombap  geroefen  ifi,  in  ©anfibar  für  baß  SBerbot  beß  ©flaoen^anbelß 


1874.  393 

geiDirft  l^at  unb  ß^renbürger  bcr  Sitp  ifi;  aufeerbcm  ©ir  Qof)n  Subbod, 
ber  Sonficr,  aWitgUeb  bcfi  ^Parlament«  unb  9laturforfd^cr  ijl. 

9la^  @d^(ug  bed  S)inerd  gel^t  ein  8o(bener  $ofa(  l^enim^  aud  bem 
einer  nad^  bem  anbcm  trinft;  unterbeffen  oerlünbet  ber  S^oaflmafler,  ber 
auf  einem  ^ßobefte  l^inter  bem  Sorbmapor  fie^t,  bie  SReidenfoIöe  ber 
Xoafle  unb  bie  SRamen  berer^  n)elci^e  fte  aud}ubringen  ^aben. 

Slad^bem  bie  offijiette  Serie:  auf  bie  Äönigin,  ben  ^rinjen  von 
SBoIe«,  bie  Armee,  bie  eJtotte,  baö  ^Parlament  u.  f.  xo.  beenbet  ifi,  folgen 
bie  übrigen  Xoafie  in  ben  oerf d^iebenflen  ©prad^en ;  barunter  wirb  aud^ 
;,ber  gürfl  von  ^Rumänien!"  aufgerufen.  S)a  ba«  6timmengtn)irr  fi(i^ 
m)(i&  nid^t  gelegt  l^at,  bonnert  ber  2;oafimafier  „Silence%  unb  ber  eJürft 
fagt  in  franjöjtfd^er  ©prad^e,  bafe  aud&  er,  obgleid^  fein  ©elel^rter, 
Drientalifi  wäre,  benn  eß  fei  feine  aWifjion,  an  ber  ©d^wette  bed  Orients 
alft  SBorpojien  be«  Dccibentö  SBad^t  ju  l^alten!  (Sr  l^offe,  bafe  nod&  eim 
mal  ber  näd&fie  SBeg  von  (Sngfanb,  bem  äufeerflen  ©fanbe  beö  Dccibentft, 
biö  nad^  ^nbien,  bem  bergen  beft  Orients,  burd^  fein  Sanb  ge^en  werbe, 
wenn  erfi  bie  rumänifd^en  ©ifenbal^nen  üottenbet  fein  würben!  —  ®r 
fd^Iiefet  mit  feinem  S)anf  für  bie  ^ier  gewährte  ©aflfreunbfd^aft  unb 
trinit  auf  baö  Sßol^I  ber  fiabti  SRaporeg. 

8.;  20.  ©eptember.  3)aS  gürftenpaar  unb  bie  gürfiin  3Rutter  ju 
3Bieb  oerlaffen  Sonbon.  auf  bem  33al^nl^ofe  l^abcn  ftd^  außer  aWap  aWüHer 
unb  ^au  nod^  Diele  ber  neuen  93efannten  eingefunben. 

Ueber  ©ODer-Salais  ge^t  bie  9ieife  nad&  ^ßariö,  wo  ©trat  pe  auf 
bem  Sal^n^ofe  empfängt,  ©ie  fahren  über  bie  33oufet)arbö  an  bem 
Opernl^aufe  unb  an  ben  Sfluinen  ber  Xuilerien  vorbei,  weld^e  wel^mütige 
©rinnerungen  in  il^nen  wedten  —  alö  Jüngling  liatte  ber  ^ürfi  fie  in 
i^er  ganjen  ^ßrad&t  gefe^en  unb  fo  glüdüd^e  ©tunben  bort  oerlebt!  — 
unb  begeben  Rd^  ju  ^n^  ins  ^ßalai«  Sio^al  jum  3)iner.  —  Slbenbfi 
SBeiterreife  nad^  ©trafeburg. 

9./21.  ©eptember.  Qn  ©trafeburg  erwartet  ^err  v,  SRoggenbad^ 
bie  Sieifenben  unb  beftd^tigt  mit  i^nen  bad  SRünfier,  baö  nod^  bie  ©puren 
beft  Sombarbementd  trögt;  ber  gürfi  fleigt  auf  ben  2^urm,  oon  bem 
auÄ  er  einen  intereffanten  Ueberblidf  über  baft  S3e(agerungftterrain  l^at, 
freilid^  aud^  ben  ©d&aben,  ben  bie  ©tabt  genommen  l^at,  beffer  roa^r^ 
nimmt.    Slbenbö  erfolgt  bie  SBeiterreife  nad^  greiburg. 

10./ 22.  ©eptember.  ^n  greiburg  mufe  baft  g^ürflenpaar  fid^  t)on 
ber  gürfiin  3Rutter  trennen,  bie  nad^  SReuwieb  jurüdffel^rt;  eJürfi  unb 
prfhn  fal^ren  nad^  Jtonfian},  wo  bad  gro^l^erjog(id^e  $aar  fie  am 
Sa^nl^ofe  erwartet,  um  fie  nad^  bem  malerifd^en  ©d^tofe  auf  ber  3Rainau 
}u  führen;  t)on  bort  ge^t  eft  nad^  9lorfd^ad^.    S)ie  gal^rt  ifi  ^errfid^. 


394  XXIII.   (Sr^oIunöSrcifc. 

bic  Serge  Mar.   Qn  SRorfd^ad^  ertoarten  bie  ©ttern  unb  ©efd^toifter  fie, 
um  fie  nad&  ber  SBeinburg  ju  geleiten. 

35ad  SBieberfe^en  mit  bem  SSater  ifi  erfd^üttemb:  gürfi  Äatl 
Slntonfi  ©e^oermögen  i)at  nod^  me^r  gelitten,  unb  ber  änblicf  feiner 
Äinber  in  il^rer  tiefen  %xantt  ergreift  il^n  aufeerorbentlid^. 

26.  September/ 8.  Dftober.  S)er  Aufenthalt  beö  3iirflenpaorfi  in 
ber  Sßeinburg,  ber  l^eute  fein  @nbe  erreid^t  l^at,  ifl  burd^  bad  Seiben 
bed  gürfien  Äarl  3lnton  getrübt  roorben ;  f o  ^eroif d^  er  feine  ©c^meqen 
aud^  }u  tragen  meig,  fflr  feine  jtinber  voax  ed  tief  traurig,  ben  Soto 
berart  gequält  }u  fe^en,  unb  ein  @d^atten  lag  über  ber  fonfl  fo  frö^ 
lid^en  SBeinburg.  — 

27.  ©eptember/9.  Dftober.  Ueber  Sregttig'fiinbau'SRfind^cn  finb 
gürfl  unb  eJütilin  in  SBien  eingetroffen.  Sßier  empfangen  fie  unter 
anberen  Sofia  ^eJoru  unb  fal^ren  nad^  ^efi  weiter.  Unterroeg«  treffen 
fie  ben  auf  ber  Steife  nad^  33ufarefi  begriffenen  ©eneralfonful  n.  ^fuel. 

29.  September/ 11.  Dftober.  »nfunft  in  ©inaja.  —  3n  ^fi  fuib 
bie  ^errfd^aften  auf  bem  SSa^nl^ofe  nom  ^anbeteminifler  @rafen  3i^ 
begrüßt  roorben;  ber  gö^ft  fprad^  i^m  feine  greubc  über  ben  abf(^lu§ 
ber  Sifenba^nlonoention  auö,  voäfftenb  @raf  3i<$9  ^^  i>i^  freunblid^ 
Slufnal^me  bantte,  bie  il^m  vor  furjem  bei  feinem  Aufenthalte  in  Jhi- 
mönien  }u  teil  gemorben  mar.  3n  jtronflabt  fanb  ein  Smpfang  mit 
Sieben  2C.  fiatt,  unb  ba«  ^üxfletvpaat  füllte  fid&  lebl^aft  an  bie  Ql&dli^t 
3eit  im  nergangenen  Qal^re  erinnert.  3^r  Äinb  fel^lt  il^nen  überaS; 
traurig  unb  öbe  ifi  i^nen  bie  anfunft  in  ben  fo  »ertrauten  Sidumen 
beö  alten  Älofiers  oon  ©inaja.  35ie  9Bitterung  ifi  trübe  unb  feiu^ 
unb  pagt  fid^  ber  ©timmung  ber  Dereinfamten  @ltem  an. 


XXIV. 

2./ 14.  Dftobcr.  gürfl  ftarl  bringt  feine  freie  S^t  in  ©inaja  auf 
bem  9aup(a((e  }u,  too  ein  ganjed  S)orf  im  @ntflel^en  begriffen  ifl.  S)ie 
Vorarbeiten  fd^eiten  oor,  ebenfo  her  neue  ^a^xroz^  in«  ^ßelefd^tl^al. 
Sie  »au^ütte  ifl  fertiggefteDt. 

a)ad  S)efret  jur  Suföwntenjie^ung  üon  16000  SRann  fürft  aWanöoer 
^at  bic  ffirftlid^e  Unterfd^rift  erl^alten. 

Soereöfu  fonferiert  lange  mit  bem  ^firfien  über  bie  ^anbeta» 
vertrage.  S)a  ed  bie  erflen  ftnb^  n)eld^e  Stumänien  ie  abgefcibloffen  l^at, 
unb  bie  ©tatifiil  nod^  feine  ^anbl^abe  gibt,  wefd^  bfe  Sebfirfniffe  be« 
Sanbed  ftnb,  fo  erfd^eint  bad  Unterfangen  boppelt  gro§. 

3Wit  bem  3ufHjminifler  fial^ooari  befprid^t  ber  gürfi  eine  fe^r 
enoünfd^te  SReform  im  ^ufKjioefen. 

S.  ©turbja  l^at  bem  dürften  Jtarl  ein  l^erjlid^el  Sntioortfd^reiben 
be«  gürflen  oon  ÜWontenegro,  batiert  oom  3./15.  Quli,  überbrad^t,  worin 
ber  lefetere  beß  l^öd^fl  fpmpotl^ifd^en  ©inbrudf«  gebeult,  ben  bie  J^rfiin 
(SUfabet^  auf  il^n  unb  feine  @ema^Iin  l^en)orgebra(|t  l^abe.  Sud^  er 
bebaure  lebl^aft,  bafe  er  ben  gürfien  Jtart  nod^  immer  nid^t  perfönlid^ 
fenne,  bod^  fei  er  leiber  burd^  politif^e  (Srünbe  üerl^inbert,  feiner  ©in- 
labung  0U  ben  SWandoem  biefcö  ^al^re«  gotge  ju  leiften.  6r  l^offe  in- 
beft,  ba§  er  feinen  Sefud^  in  nid^t  ju  langer  3rtt  werbe  mad^en  fönnen. 

©eneral  Jloreftfu  bringt  aus  Serlin  einen  ©rief  bed  beutfd&en 
Jloiferö  t)om  26.  ©eptember  mit: 

„©el^r  erfreut  bin  id&  geroefen,  ben  Ueberbringer  biefer  3^^^^« 
fennen  }u  lernen  unb  il^n  wä^renb  unfrer  3Slatvir>tx  ju  feigen,  bie  i^n 
fe^r  }u  infereffieren  fd^ienen.  gür  ©einen  burd^  i^n  mir  überbrad^ten 
9rief  fage  id^  S)ir  meinen  beflen  2)anf.  9?ur  ju  begreiflid^  finbe  id^ 
e«,  bafe  S)eine  bieftmatige  SReife  aDein  6urer  beiber  ©efunbl^eit  galt. 


396  XXIV.   ^ro^e  äRanboer.    ^anbelSoertragdoer^anblungen. 

unb  auB^rbem  ®urc  Stimmung  nid^t  ber  3lrt  fein  fonnte,  ba§  3^ 
anbrc  Sefud^c  ate  nur  in  ©urcr  cngficn  ^Jamilie  mad^en  mod^tet.  $offcnt- 
lidj  mirb  ju  einer  anbern  3^it  «"^  ^^^  aSergnügen  unb  bie  greube 
werben,  ®ud&  bei  uns  ju  feigen,  ^ebenfate  bin  id^  gtüdtidj  geroefen, 
@ud^,  menn  aud^  nur  auf  SSugenblidfe,  in  @ger  gefprod^en  ju  ^oben. 
„aWit  taufenb  ©rü^en  für  ©eine  Oema^lin  ©ein 
treu  ergebener  Sßetter 

SBil^elm/' 

3./15.  Dftober.  SRorgen  foll  bei  S3ufeu  baö  SRanooer  beginnen; 
eJürfi  Äarl  begibt  Rd^  bal^in  über  ^lojefd^ti,  wo  fein  ©tob,  fowie  ber 
ruffifd^e  Dberfl  o.  Sobrifom,  ber  öfterreid^ifd^e  Dberfi  o.  Jlagp  unb  ber 
oom  eJfttfien  getabene  3Rater  aSolferö  il^n  ermarten. 

4./16.  Dftober.  Qm  l^eutigen  SRanöoer  l^anbelt  e«  fid^  barum, 
ba§  bie  1.  a)it)ifton  ben  Uebergang  über  ben  8ufeu-^u§  erjToinjt 
unb  [xdf  in  »eitfc  ber  ©tabt  fefet,  bie  t)on  ber  2.  ©ioifion  certeibigt 
wirb.  a)er  g^ürfi  ifl  nid^t  aufrieben  unb  ^ält  eine  fd&arfe  Äritif  ob. 
SKbenbs  feiert  er  nad^  Sufarefi  jurüdf. 

5./ 17.  Dftober.  ©er  rufpfd^e  ©eneralfonful  äinoroiero  überbringt 
einen  Särief  bes  Böten,  morin  biefer  bem  gürflen  für  bie  ©lücfroünfd^ 
banft,  bie  er  i^m  oon  granjenfibab  aus  jur  SSerl^eiratung  feine«  ©o^ne§, 
beö  ©rofefürfien  SBIabimir,  mit  ber  Sßrinjefitn  Don  SRedlenburg  gr- 
fanbt  l^at. 

2)er  neue  franjöftfd^e  ©eneralfonful,  Saron  S)efi  aJKd^eld,  jlellt 
ben  Äopitän  be  S^orcp  pom  franjöfifd^en  ©eneralfiabe  t)or;  ©eneral- 
fonful aSioian  ben  englifd^en  Äapitän  3Rorrifi. 

SKuger  biefen  Ferren  finb  nod^  jum  aRanöoer  eingetroffen :  SKojor 
0.  SRent^e^'JJinf  oom  preugifd^en  ©eneralfiabe,  ün  l^ottänbifd^er  SRarinr- 
Dffijier  unb  eine  ferbifd^e  SWilitärmif pon ,  befiel^enb  au«  bem  DberS= 
lieutenant  TOfolitfd^,  SRajor  SiolaC'SlntitfdJ,  SRajor  ©.  SJuca  unb  Qcaxjfi^ 
mann  S^opaloroitfd^. 

7./ 19.  Dftober.  ©er  gürft  infpijiert  bei  S)raganefd^ti  bie  1.  mib 
2.  S)ioifxon  unb  reitet  bann  mit  ben  fremben  Dffijieren  bi«  gerbin|i, 
u)0  bas  Hauptquartier  aufgefd^lagen  wirb. 

8./ 20.  Dftober.  ©efed^tsübung  oon  jel^n  biß  gegen  fünf  U^r;  m 
aSeginn  berfelben  finb  nod^  jroei  türfifd^e  Dffijiere,  Dberfi  aR«  9« 
unb  Döman  aSei,  eingetroffen,  ©ie  fallen  burd^  bie  reid^e  ©olbRiderei 
an  i\)xm  Uniformen  auf,  unb  Äapitän  aRorrifi  meint  fd^eiqenb :  M  ba« 
©olb  fei  mit  englifd^em  ©elbe  bejal^lt. 

9./21.  Dftober.  S)er  gürfi  begibt  Rd^  mit  ben  fremWänbifdJen 
©äRen  in  bie  ^auptRabt  jurüdf. 


1874.  397 

12./24.  Dftober.  SWanöDcr  jToifd^cn  ßolentina  unb  gercftreu, 
unroeit  oon  »ufarefl. 

13./25.  Dftober.  Sie  ^JürfUn  ifi  pon  ©inaja  in  bcr  ^auptfiabt 
eingetroffen,  um  ber  SEBeil^e  ber  neuen  gähnen  beijurool^nen,  bie  ejürft 
Äorl  jefet,  nad^  SBoIIenbung  ber  ^eeresorganif ation ,  ben  SÄegimentern 
Derliel^en  l^at;  l^eute  abenb  flnbet  bie  Slagelung,  morgen  bie  religiöfe 
SBei^e  oon  32  §a^nen  flatt.  —  Sie  alten  gähnen  finb  eingeliefert  unb 
werben  im  Slrfenale  aufbewahrt  werben. 

3m  2:^ronfaale  gei^t  bie  geierlid^feit  ber  SRagelung  oor  pd^; 
Sürfl  unb  ^ötftin  tl^un  bie  erflen  ^ammerfd^läge.  S3ei  ber  eJai^ne  bes 
6.  3nfanterieregiments,  beffen  3n^aber  gürfi  SUlilan  oon  Serbien  ift, 
erfud^t  ber  gürfi  ben  ferbifd^en  Dberfilieutenant  SRifolitfd^,  biefe  6ere= 
monie  im  9tamen  feineö  igerm  audjufü^ren. 

14./ 26.  Dftober.  S)ie  l^eutige  gal^nenroeil^e  ifl  Dom  l^errüd^fien 
SBetter  begünfiigt.  SRad^bem  ber  SWetropoUt  bie  Krd^lid^e  SBeil^e  üoD- 
jogen  l^at,  fpri^t  ber  gürfi  ju  ben  nm  U)n  oerfammelten  SRegimentfi« 
Rommanbcuren:  „3d^  \)abe  eud^  biefe  gal^nen  ©erliefen  in  ber  ftoljen 
Buoerftd^t,  ba^  i^r  fxe  ate  ein  l^eiligefi  5ßfanb  in  jeber  ®efa^r  ju  Der- 
teibigen  unb  i^re  ©fire  Pedfenlos  ju  erhalten  roiffen  werbet!  3d^  jmeifle 
feinen  SlugenblidE,  ba^  jeber  oon  eud^,  menn  bie  ©tunbe  eud^  ruft, 
feine  ^flid^t  mit  Siebe  unb  Eingabe  erfüllen  unb  ber  S)eoife  ein- 
gebenf  fein  mirb,  bie  auf  euren  §a^nen  fielet:  gär  ®^re  unb  aSater- 
lanb!"  — 

17. 129.  Dftober.  ©er  gürfl  berid^tet  feinem  SBater  ausfü^rlid() 
über  bie  3Kanöoer: 

„ßnblid^  fomme  id^  baju,  2)ir  ju  fd^reiben,  nad^bem  id^  eine  er- 
mübenbe  unb  oielbemegte  S^it  burd^lebt  l^abe.  34  ^<^b^  ^^^^  ^Q^ 
©tropajen  gut  ertragen  unb  befinbe  mid&  ganj  mo^l. 

„alles  oerlief  befriebigenb ;  mit  ©enugt^uung  fann  id^  auf  bie 
legten  2:age  jurüdf-,  mit  SBertrauen  in  bie  Bw^wnft  oorauöblidEen.  BamU 
li^e  ©roBmäd^te,  mit  Sluöna^me  3taUenö,  Ratten  Vertreter  i^rer  Slrmeen 
^ierl^er  gefanbt;  bie  Spürten  leifieten  unfrer  ©inlabung  mit  ber  größten 
33ereitnriDig!eit  e?oIge  unb  fd^idften  einen  tüd^tigen  SKrtiHerie-Dberft  unb 
einen  ®eneralflabö'Dffi}ier  nad^  Sufareft.  Slud^  Serbien  unb  ^oHanb 
waren  oertreten,  im  ©anjen  oicrjel^n  frembe  Dfftjiere.  Slm  4./ 16.  Dfto- 
ber begannen  bie  aWanöoer  bti  Sufeu,  toofiin  id^  mx6)  einen  3;ag  oor^er 
oon  ©inaja  aus  begeben  fiatte.  SBon  ben  fremblänbifd^en  Dffijieren 
waren  bis  ba^in  nur  ber  öfterreid^ifd^e  (^eneralflabö-Dffiiier  Dberft 
0.  SRagp,  ein  fe^r  gefd^eiter  aWann,  ferner  ber  ruffifd^e  ©eneralftabs- 
Dberfi  o.  Sobriforn  unb  ein  i^oHänbift^er  Dffijier  eingetroffen. 


398  XXIV.    (SJro^e  SOlanöoer.    ^onbelSDertragäocr^anblungen. 

,,3)ie  3.  2)iDifion  (brci  Srigabcn  Infanterie,  eine  Srigobe  Rajoü- 
lerie  unb  ein  XrtiDetieregiment  aud  ber  SJlolbau)  Ratten  bie  Sufgoie 
tx\)altm,  ben  Uebergang  über  ben  Mnau  unb  ben  Sufeu  ju  et^toingen. 
^äf  \)atte  n)ä^enb  meineft  Slufentl^altft  in  Sinaja,  n)0  id^  Don  @efc^ften 
fafi  erbrüdt  marb  unb  tägHd^  Sefpred^ungen  mit  ben  aRinifiem  ^Kitte, 
feine  3^^/  ^^^  w^i*  liefen  aWanöuern  ju  befd^äftigen,  unb  hoffte,  bie 
gü^rer  würben  bafi  2;errain  genau  fhibieren  unb  bie  Uebung  mit  ©t- 
fd^id  leiten.  Seiber  famen  namentlid^  gegen  baft  @nbe  groge  ^e§lei 
oor,  unb  id^  mu§te,  um  weiteren  Äonfuftonen  oorjubeugen,  ba«  SRonöoer 
abbred^en.  3neine  etwas  fd^arfe  Aritil  l^atte  ben  93orteiI,  ba§  bie  fol- 
genben  SUlanöoertage  befriebigenb  oertiefen. 

^^Stad^mittagft  Derlieg  iö)  Sufeu  unb  !am  abenbd  in  ^utarefl  an. 

„3lm  folgenben  ^age  empfing  id^  bie  anbern  insmifd^en  eingetrof- 
fenen fremben  Dffijiere,  bie  mir  oon  ben  Diepgen  SSertretem  i^rer  S^ 
gierungen  PorgefteOt  mürben.  @ö  waren  ber  engtifd^e  Oberfl  3Roxü&, 
ein  geiflreid^er  3Rann,  ber  franjöfifd^e  ©eneratfiabfil^auptmann  Xoxof, 
ein  fenntnifireid^er,  gewanbter  Dffijier,  ber  preu^ifd^e  3Rajor  o.  Stents 
gin!  t)om  ©rofeen  ©eneralflab,  ben  id^  t)on  ©d^Iefiwig  ^er  fenne,  unb 
Dier  ferbifd^e  Dffijiere. 

„3lm  6./ 18.  Dftober  oerlieg  id^  mit  meinem  ©tabe  SJufarejt  unb 
infiattierte  mid^  in  2)raganefd^ti  an  ber  ^rad^ooa,  im  ©entrum  bc« 
aWanöoerterrainS ;  abenbö  war  S)iner  unterm  3^0/  bann  würben  bie 
3)iöpofitionen  für  ben  folgenben  3;ag  ausgegeben. 

„am  7./ 19.  Dftober  um  elf  U^r  trafen  bie  fremben  Dffi|iere 
in  ajraganefd^ti  ein;  wir  fliegen  fofort  ju  ^ferb,  um  bie  1.  unb  2.  3)i' 
oipon  ju  infpijieren;  nad^  bem  SBorbeimarfd^  rüdften  bie  2:ruppen  in  bie 
^ofitionen  für  baft  aWanöoer  beS  fotgenben  S^ageö  ab,  unb  wir  wohnten 
no(^  ber  SluffteHung  ber  JBorpoften  bei.  S)ann  mad^te  id^  mit  meinem 
©tabe  einen  SJefognoöjierungfiritt,  um  en  connaissance  de  cause  bie 
Sefei^te  für  bie  nä(^fte  ©efed^tftübung  (am  8./ 20.)  aufijugeben.  3ibenb4 
um  fieben  Ufir  traf  id&  in  gerbin|i  ein,  wo  baß  Hauptquartier  tdot, 
unb  wol^in  fid^  aud^  bie  fremben  Dffijiere  begeben  l^atten.  —-  SIm  3)inei 
unterm  3^ft  nahmen  fünfjig  ?Perfonen  teil.  —  Slbenbß  arbeiteten  wir 
bie  3)iöporitionen  für  bafi  Eorpömanöoer  beß  folgenben  Xaqe^  aus  (brei 
SDioirionen,  18000  aWann). 

„2lm  8./ 20.  Dftober  frü^  pertie^en  wir  baö  Duartier;  baft  SBetter 
war  prad^tooH,  nur  gegen  aWittag  ju  i^eife.  —  ©aö  3Ranöt)er  begann 
um  je^n  Uf)r  unb  bauerte.bis  fünf  U^r  abenbs;  es  uerlief  red^t  be^ 
friebigenb,  unb  bie  fremblänbifd&en  Dffijiere  bewunberten  befonbers  bie 
Seiftungsfä^igfeit  ber  S^ruppen.  —  Slbenbs  bei  2:ifd^  würbe  viel  über 


1874.  399 

bic  ©rlcbniffe  bc«  S^agcö  gefprod^en,  unb  man  fanb,  bafe  wir  imfrcr 
Gruppe  }u  t)iet  jumuteten. 

„3)ic  türtifd^cn  Dffiiicrc  waren  am  SBormittage  eingetroffen  unb 
Rotten  bcr  ganjen  Uebung  beigewohnt.  —  ©ie  mad^ten  große  SKugen, 
unb  Dbcrfl  Slfi«  Sei  fagte  bem  ©ngtänber:  C'est  särieux,  je  ne 
m'attendais  pas  ä  cela!  — 

„2lm  9.;  21.  Dftober  fe^rten  wir  atte  nad^  Sufareft  jurüdf;  an 
ben  beiben  folgenben  Sagen  ^  wä^renb  bie  Gruppen  im  Slnmatfd^  auf 
bie  ^auptfiabt  waren,  refognoöjierte  id^  ba«  S^errain  für  ben  legten 
3Ranöt)ertag  unb  arbeitete  mit  ben  ®eneraiPab8offi}ieren  bie  S)iöpo- 
fttionen  aud. 

^am  12./ 24.  würbe  nun  baö  leftte  SBaffenfpiel  aufgeführt,  ^a^ 
©efed^t  fanb  an  ber  ßolentina,  je^n  Kilometer  von  Sufarefl,  flatt;  bie 
3.  3)it)ifton,  bie  um  eine  3nfö"t^tiebrigabe  fiärfer  war,  ^atte  eine 
oorteill^afte  S)efenflpfteDung  in  brei  Dörfern  an  ber  ßolentina  ju  be- 
haupten, wäl^renb  bie  beiben  anbern  Sioifionen  in  jwei  getrennten 
ftolonnen  fld^  in  ben  S3eft|  biefer  Stellung  fe|en  fo&ten.  Wxt  aus- 
nähme einiger  gel^ler,  bie  id^  fofort  l^eroori^ob  unb  auf  ber  ©teile  for- 
rigieren  liefe  (fo  mußten  bie  Angreifer  einmal  in  i^re  alte  Stellung 
jurüdtmarfd^ieren  unb  ben  aWoment  wieber^olen),  fiel  baö  SRanöoer  gut 
aus.  —  Xrol  beft  fiarfen  SÄegenö  waren  2:aufenbe  oon  3"f4o"«w 
jugegen. 

„©onntag,  ben  13. /25.  Dftober,  traf  etifabet^  in  »ufarefi  ein 
unb  wohnte  am  abenb  um  neun  U^r  ber  feierlid^cn  SRagelung  ber  gähnen 
bei;  aDe  SRegimenter  waren  burd^  2)eputationen  pon  Dffijiercn  unb 
®emeinen  pertreten ;  fämtlid^e  ©tabßoffijiere  unb  bie  fremben  9Miffionen 
waren  eingelaben,  im  gangen  ad^t^unbert  ^Perfonen. 

„aWontag,  ben  14./ 26.  Dftober,  war  SBei^e  unb  Verteilung  ber 
gähnen.  Um  je^n  U^r  würben  bie  32  gähnen  unb  ©tanbarten  aui^ 
bem  5ßalaifi  abgeholt,  um  nad^  SBaneajfa  gebrad^t  ju  werben,  wo  bie 
ßeremonie  fiattfinben  foDte.  Um  ^alb  jwölf  U^r  begab  id^  mid^  mit 
ßlifobet^  ba^in;  id^  ritt  neben  i^rem  Sffiagen.  Sei  unfrer  3ln!uuft 
würben  wir  warm  begrüßt;  efi  foHen  über  50000  aWenfd^en  unb 
600  SBagen  braußen  gewefen  fein.  2)ie  2:ruppen  Ratten  ein  cin^ 
jigcö  großes  Äarree  gebilbet,  in  beffen  aWitte  eine  ©flrabe  für  ben 
3)letropoliten  unb  bie  ^o^e  ©eifilid^feit  errichtet  war;  red^tö  unb  linte 
büoon  fianben  bei  i^ren  gal^nen  bie  SRegimentßfommanbeure,  bann  bie 
fremben  Dffliiere,  bie  ©eneralität  2C.  S)er  ©ftrabe  gegenüber  war  unfre 
2:ribüne,  l^inter  wcld^er  bie  SWinifier,  bie  fremben  Vertreter,  bie  ^o^en 
Stoatöbel^örben  u.  f.  w.  2lufftellung  genommen  Ratten.  —  2)er  feierlid^e 


400  XXIV.   öro$e  SWanöoer.    ^anbelöoertrogSoer^anblungen. 

©ottesbienft  toar  erl^ebcnb  unb  l^at  auf  bic  grcmbcn  tiefen  ©inbrud 
gemad^t. 

„3la^  ber  ^al^nenmei^e  ^ie(t  id^  eine  furje  Xnfpra^  an  bie 
Slegimentö^  unb  SataiDonöfommanbeure,  bie  bann  bie  ^^^nen  bcn 
e^a^nenttägern  fibergaben  unb  mit  i^nen  )u  ben  ein}elnen  9iegimentetn 
marfd^ierten.  —  3)ie  2:ruppen  präfentierten,  fämtlid^e  3Ruftfen  intonierten 
bie  92ationaII^9mne^  unb  ein  nid^t  enben  n)o(Ienbed  ^urra  erfd^aUte.  — 
a)ief er  SKugenblidE  war  toirf lidj  ergreifenb !  SBie  id^  all  bie  gähnen  unb 
@tanbarten,  in  beten  SRitte  baö  ^o^enjoQemnjappen  leud^tete,  bei  ben 
SRegimentem  flattern  fa^,  rourbe  mein  ^erj  pon  ©totj  unb  greube  tt- 
füllt.  @ebe  ©Ott,  baB  bad  teure  Symbol,  baö  id^  meinen  Xruppen 
ocrliel^en  f)abe,  fie  fletö  jum  ©iege  führen  möge,  unb  ba§  mein  Soft 
namentlid^  in  fd^roeren  ©tunben  fxdj  mit  Sßertrauen  um  baftfelbe  fd^are! 

,,^er  iBorbeimarfd^  bauerte  anbertl^alb  ©tunben;  er  fiel  gut  aus 
unb  befriebigte  alle  Slnroefenben.  —  Unfre  SRüdffc^r  nad^  ber  ©tobt 
n)ar  eine  wa^xt  Coation,  id^  fann  fie  nur  mit  meinem  Sinjuge  im 
3a^re  1866  oergleid^en.  3n  meinem  ©tabe  befanben  fid^  atte  frembcn 
Dffijiere.  —  ,aBie  l^aben  bie  3^it^"  P^  W^  geänbert!'  rief  man  afl= 
gemein  aM.  ,e^emaU  waren  bie  rumänifd^en  gürfien  im  Sefolge 
eines  Dmer  ^afd^a,  eine«  ßoronini,  eine«  ©ortfd^afom  unb  nal^men  mit 
biefen  9leoue  über  türfifd^e,  öflcrreid^ifd^e  ober  ruffifd^e  Gruppen  ab. 
^eute  l^ält  ber  gürfi,  umgeben  oon  Dffiiieren  aller  großen  armeen, 
SReoue  über  bie  eigenen  fianbeötruppen!*  — 

,,2lm  abenb  gab  id^  ein  ©alabiner  oon  110  ©ebedten,  bei  bem 
id^  ben  erften  ^oajl  auf  meine  SSrmee  auöbrad^te;  ©eneral  l^loredhi 
enoiberte.  S)er  jmeite  S^oaft  galt  ben  an  unfern  aRanöoern  ocrtretencn 
armeen  unb  i^ren  oberfien  Äriegs^erren ;  hierauf  antwortete  ber  eng= 
lifd^e  Dberfl  SUlorriS  als  ber  Sleltefle.  ©r  fagte  unter  anbcrm:  ,ailefi, 
maö  id^  in  ber  jungen  2lrmee  gefeiten  l^abe,  \)at  mid^  mit  ©rjiouncn 
erfüllt,  unb  id&  werbe  meiner  SRegierung  berid^ten,  ma«  ^Rumänien  ijl, 
meldte  gortfd^ritte  eö  mad^t!'  — 

„^ä)  banfte  i^m  für  fein  Sob  unb  fagte  i^m,  bafifelbe  ^abe  für 
mid^  einen  befonberen  SBert  auö  bem  SWunbe  eine«  ©nglänberö,  ba  feine 
fianböleute  in  ooHftdnbiger  Un!enntniö  über  ^iefige  3«ftä«be  feien!  — 
er  gab  baß  ju  unb  oerfprad^,  baö  ©einige  ju  t^un,  um  bie  ©timmung 
in  ©nglanb  ju  änbern.  —  S)er  SRuffe  unb  ber  ^reu^e  erflärten,  bafe 
unfre  Slrmee  auf  bem  befien  SBege  fei,  etwas  2^üd^tigeß  ju  werben; 
—  id^  bin  überzeugt,  in  einigen  3ia^ren  wirb  man  geawungen  fein,  mit 
uns  JU  jä^len!  Slent^e-eJinl  fagte  mir:  ,3lumänien  ^at  ein  prad^toolles 
3Raterial,  intettigente  Seute,  nur  muffen  fid^  bie  Dffijiere  nod^  me|r 


1874.  401 

onihcngcn;  ju  meiner  greube  l^abe  id^  aber  gefeiten,  bafe  jeber  oon  bem 
beficn  SBillcn  befeelt  ifl/  —  S)er  S^ürfe  äußerte  fxd^  gegen  ben  ©ngs 
länber,  baS  eö  baö  befie  fein  würbe,  ^Rumänien  frei  §u  geben  unb  mit 
x\)m  ein  greunbfd^aftfibünbniö  ju  fd^Uefeen.  —  ©el^r  bejeid^nenb! 

„3la^  Xifd^e  war  3öPfcnP^^d^/  jw  bem  ©lifabet^,  bie  aRinifler 
XX.  f.  m.  !amen ;  2:aufenbe  t)on  3Renfd^en  umlagerten  baft  ^ßalai«.  — 

„Slm  ajienötag,  ben  15./ 27.,  fc^rte  id^  mit  ©lifabet^  nad^  ©inaja 
jurüdf.  35er  Slufent^alt  ^ier  befommt  un^  oortrefflid^  bei  bem  l^err- 
lid^cn  SBetter. 

„^n  ber  ^olitif  ge^t  alle«  befriebigenb ;  es  fd^eint,  ba§  fid^  bie 
©rofemäd^te  jefet  baju  perfie^en  moHen,  ^anbelöoerträge  mit  uns  abju- 
f daliegen,  wenn  audj  bie  5ßforte  bagegen  protefliert.  —  3n  ©erbten 
ge^en  bie  ©inge  nid^t  gut,  unb  ber  gürfi  ifi  red^t  beforgt;  Dielleid^t 
wirb  baS  fianb  biefelben  Äämpfe  nod^  burd^jumad^en  ^aben,  bie  SRumänien 
burd&gemadjt  l^at!  —  Qd^  ^abe  meinen  2lgentcn  aus  Seigrab  nad^ 
©inaja  !ommen  laffen,  um  3iä^eres  ju  erfahren. 

,,3lm  15./27.  Slooember  treten  bie  Äammem  iufammen;  bie 
Dppofttion  mefet  fd^on  i^rc  SBaffen,  mirb  aber  tro^bem  nid^t  Diel  er- 
reid^en.  — 

„Dft  gebenfen  mir  ber  l^errlid^en  3eit,  bie  mir  im  elterlid^en  ^aufe 
Deriebt  l^aben,  unb  es  erfaßt  uns  bann  eine  ungel^eure  ©e^nfud^t  nad^ 
eud^.  a)an!,  taufcnb  3)anl  für  att  bie  Siebe,  mit  ber  3[^r,  teure  ©Item, 
uns  mieber  Dermöl^nt  ^abt."  — 

28.  Dftober/9.  SRoDember.  3)aS  gürfienpaar  ftebelt  Don  ©inaja 
nad^  8u!arefl  über.  —  3lad^  bem  fieben  in  ber  l^errlid^en  ©ebirgsnatur 
beginnt  nun  ber  lange  SBinter  in  ber  ©tabt. 

1./13.  SWoDember.  3lus  Äonfiantinopel  mirb  telegrapl^ifd^  gemelbet, 
bag  bie  brei  ®ro§mäd^te  ©nglanb,  g^anfreid^  unb  Qtalicn  ber  rumäni- 
fd^en  SRegicrung  baS  SRed^t,  ^anbelSDerträge  ju  fd^lieften,  abfpred^en,  fo- 
lange  fte  nid^t  bie  ©rmäd^tigung  ber  ^o^en  Pforte  erlangt  ^abe! 

Siumänien  mirb  ftd^  baburd^  nid^t  beirren  laffen. 

2./ 14.  SJoDember.  S3oeres!u  fü^rt  in  einer  SJote  an  bie  rumäni- 
fd^en  Agenten  im  2luslanbe  ben  Slad^mcis,  baB  ^Rumänien  fogar  nad^ 
bem  aSBortlaule  bes  ^n^eflitur-g^ermans  bered^tigt  fei,  mit  ben  SRad^bar- 
fiaaten  SBerträge  nid^tpolitifd^er  SRatur  abjufd^lieBen.  — 

3n  Äonftantinopel  l^at  man  fid^  Don  Derfd^iebenen  ©eiten  bemül^t, 
ber  ^ol^en  5ßforte  flar  §u  mad^en,  ba^  ftc  pd^  in  ber  %xaQt  ber  rumäni- 
fd^en  fianbelSDerträge  einem  6d^ec  ausfefee. 

S)ie  ©timmung  in  3Rontenegro  ift  fel^r  erregt  gegen  bie  2;ür!ei, 
meil  bcren  Organe  es  nid^t  oerftanben  ^aben,  ein  Slutbab  ju  oer^inbem, 

«u»  bem  2cben  Äöniß  Rorr»  »on  IRumänicn.    II.  26 


402  XXIV.    ®ro$e  9Äanöt)cr.    §anbe(8oertragSocr^anb(ungen. 

baö  Don  ben  9lt6anefen  in  ^obgorila  angerid^tet  toorben  ifl:  Sinunb' 
jToaniig  ÜKontenegriner  ftnb  bafelbfi,  alö  pc  mit  if)xtn  ^robuftcn  auf 
bcn  aWarft  famen,  überfallen  unb  erf dalagen  toorben !  —  gfltji  Slifolouö 
oertangt  energifd^  bie  Sefirafung  ber  ©d^ulbigen. 

2)eT  @u[tan  foQ  feit  bem  fd^meren  Unfall  oon  ©eifleftfiönms 
(Ängft  por  geuer),  ben  er  im  September  gehabt  l&at,  nid^t  roieber  ganj 
l^ergefteHt  fein  unb  oerfd^iebene  SWanien  ^aben,  bie  feinen  SRiniflem  baö 
fitben  fe^r  erfd^roeren.    3)ie  ©etbnot  ifl  immer  biefelbe. 

Qm  ^ßalaifi  finbet  ^tut  abenb  eine  fe^r  gelungene  SBorlefung  bei 
9{ecitatord  ^aUeftte  flatt;  er  lieft  auft  S^atefpeareö  9iid&arb  lU.,  bann 
aus  gri^  SReuter  oor. 

4./ 16.  Siooember.    g^ürft  Äarl  Änton  fdjreibt  feinem  ©ol&ne: 

„©d^roere  SBonoürfe  mug  iäf  mir  mad^en,  ba§  id&  fo  lange  nic^ 
gefd^rieben  ^abe.  3<^  }i^g^tte  von  ^ag  }u  2;ag,  um  bie  Sntmidelung 
ber  fianbelftoertragöfrage  abjuroarten^ 

//3<^  gratuliere  2)ir  ju  ben  fortfd^reitenben  SBerl^anblungen  roegen 
beö  5fterreid^ifd^'Ungarifd^en  ^anbelöoertragö^  aber  me^V  nod^  ju  ber 
g^orm,  unter  roeld&er  fie  fiattfinben.  ®ö  ifi  bieö  ein  bebeutungßootter 
anfang  jum  ®nbe,  roeld^efi  aber  nid&t  übereilt  werben  barf.  —  es  ül 
beffer,  wenn  anbre  gaftoren  alfi  bie  rumänifd^e  Qnitiatine  bie  politifd^ 
fiöfung  herbeiführen.  3)iefe  anbern  g^aftoren  pnb  bie  aWad^tlofigleit  ber 
Pforte  unb  bie  33ebürfniöfrage.  3lft  bafi  6i«  einmal  gebrod^en,  bann 
wirb  aUefi  feine  Srlebigung  finben,  ©tüdE  für  ©tüdf,  unb  au«  bem  3«^ 
brödfelungöprojeg  mirb  bie  Unabl^ängigteit  Slumänienft  auf  erflehen!  2)tef(n 
politifd^en  ©onnenaufgang  ju  erleben,  ifi  für  S)id&  ber  £o^n  mü^eüottcr 
SKrbeit,  bie  man  eben  ooDbrad^t  ^aben  muft,  um  bie  ©aat  ju  ernten !  — 
3)as  militärifd^e  SSorfpiel,  mie  efi  burd^  bie  fo  gelungenen  aJlanöoer  fi^ 
oolljogen  l^at,  ifl  in  biefer  Sejie^ung  oon  großem  SBert:  ®ä  I|at  ben 
fremben  2Räd^ten  bie  Ueberjeugung  beigebrad^t,  ba&  3)eine  Sefhrebungcn 
feine  fiuftgebilbe  finb,  fonbem  auf  einer  foliben  Safifi  berufen. 

,,aRit  ^öd^fiem  Qntereffe  ^abe  id&  ©eine  ©d^ilberung  be«  3Wan5ocrt 
gelefen  unb  aud^  bie  aJHtteilungen  ber  5ßreffe  nerfolgt,  meld^er  fojufagcn 
bie  ©d^uppen  oon  ben  Stugen  gefallen  finb. 

,,2lm  5.  pnb  mir  oon  ber  3Beinburg  nad^  ©igmaringen  über- 
gefiebelt;  es  mar  ein  grauer  Siebeltag,  ber  einjige,  non  bem  felbfl  boi 
^od^plateau  ber  3llb  umnad^tet  mar. 

„3lm  20.  begebe  id^  mein  fünfunbjmanjigiä^rige«  Jubiläum  oIä 
©eneral  unb  6^ef  beö  26.  ^Infanterieregiment«.  (Sine  große  Dffijiert^ 
beputation  au«  SRagbeburg  mirb  in  biefen  2;agen  l^ier  eintreffen.  ^ 
^abe  aud^  bie  SÄegimentsmufxf  oon  Äonfianj  befleHen  laffen  —  fobonn 


1874.  403 

groBe«  ©alabincr,  g^cfh^cater  u.  f.  to.  SBiclefi  tann  man  f)m  nid^t 
bieten,  ani)  ifi  bie  ^al^reftjeit,  obgleid^  immer  (Iciber)  fd^öneö  SBetter, 
nid^t  günflig.  3<i&  jage  leiber,  benn  bie  allgemeine  Xrodfen^eit  fann  nod^ 
eine  Sanbeöfalamität  werben,  wenn  nid^t  batb  SRieberfd^läge  erfolgen. 

„aSon  ben  ©inbrüden,  bie  3f)r  bei  ber  3«idf!e^r  nad^  ©inaja  unb 
in  bafi  Su!arejier  ^olaift  cmpfunben  ^abcn  werbet,  will  i(6  nid^t  fpred^en. 
3)urd&  SBorte  fann  man  o^nebieö  niemals  fein  SRitgcfü^l  rid^tig  an^- 
brtidten.   —  2)ie  3)efcenbenjfrage  bleibt  nun  bie  allerroid&tigfie.  — 

„SBcnn  aud^  bie  9Zatur  fid^  nid^t  jroingen  lä^t,  fo  mni  man  bod^ 
alle«  boran  menbcn,  um  bie  3"h*nf^  i^  fidlem!  — 

„SReues  toeife  idj  3)ir  nid^t  mitjuteiten  —  bie  beutfd^en  Politica 
itnb  aM  ben  B^itungen  ju  entnehmen,  unb  Specialia  pnb  feine  t)or- 
^anben."  — 

6./ 18.  iRooember.  DffijieHer  ©mpfang  beö  neuen  franjöfifd^en 
@eneralfonfute,  S)eft  SJtid^elö. 

8./ 20.  Jlooember  (aWid^aeliötag).  geierlid^c  ent^üttung  ber  SReiter^ 
fiotue  aWid^ael«  beö  2;apfern,  beS  roalad^ifd&en  ?Rationall^elben,  ber  1595 
bie  2:ürfen  bei  Salugcreni  gef dalagen  l^at.  2)as  3Ronumcnt,  baft  auf 
bem  5ßla|e  cor  bcm  Unioerfttätögebäube  fielet,  fiellt  ben  gürflen  aWid^ael 
bar,  mie  er  mit  ber  Siedeten  baö  fid^  bäumenbe  Stog  jfigelt  unb  mit 
ber  Sinfen  (er  roax  linfftl^änbig)  bie  ©treitajt  fd^roingt. 

3) er  (Snt^üllungöfeierlid^feit  gel^t  ein  ©otteftbienji  in  ber  ©erinbar« 
fird^e  t)orauf.  33on  bort  aus  begeben  pd^  bie  ^errfd^aftcn  ju  %n^  auf 
bie  2:ribüne  neben  bcm  ©tanbbilb.  S)er  Sürgermeifler  ber  ^auptfiabt, 
Dberji  aWanu,  l^ält  eine  fd^roungoolle  Slnrebe  an  ben  g^ürften,  in  ber  er 
^eroor^cbt,  ba^  efi  ben  Siumänen  jum  erflenmal  pergönnt  fei,  ein 
aRonument  ju  entl^üllen,  baö,  ber  ©rinnerung  an  einen  SRational^elben 
getoibmet,  ben  SRu^m  ber  aSergangenl^eit  ocrfünbet! 

gürft  Äarl  antroortet :  @r  fei  flolj,  bafe  bieö  unter  feiner  ^Regierung 
gefd^e^e.  SRid^ael  ber  2;apfere  l^abe,  mit  SRircea  unb  ©tefan  bem 
©rofeen,  ben  folbatifd^en  ®eift  begrfinbet,  ber  l^eute  bafi  rumänifd^e  ^eer 
befeele,  unb  beffen  SBel^en  im  ganjen  aSolfe  §u  fpüren  fei.  „3[d^  bin 
öberjeugt,  ba^  bie  Seiten  ber  SRann^aftigfeit  nid^t  porüber  finb,  fonbern 
bag  Sfhimänien  im  älugenblidCe  ber  @efa^r  fid^  wie  Sin  SRann  ergeben 
toirb,  um  feine  5ßPid^t  ju  t^un ;  unb  id^  l^offe,  bafe  ®ott  mir  oergönnen 
wirb,  in  jenem  Slugenblidfe  ben  ©rroartungcn  beö  Sanbcö  }u  entfpred^en, 
bamit  mir  in  bie  ©eelen  ber  fünftigen  ©cnerationen  neue  3)anfbarfeit 
gegen  bie  Sßerteibiger  beö  rumänifd^en  ®runb  unb  Sobens  eingraben 
fonnen!"  — 

3lbenb8  ift  3)iner  im  5ßalaiö ;  ber  Sürgermeifler  ber  ©tobt  bringt 


404  XXIV.   ®ro$c  aWanöocr.    ^anbel^ocrtrag^oer^anblungen. 

babci  einen  Xoa^  auf  ben  gürflen  Staxl  SKnton  aus,  beffen  fünfunl^ 
}n)aniigjä^rigeö  ©eneraldjubitäum  mit  bem  heutigen  f^efie  jufamntenfällt 

15. /27.  9?ot)ember.  S)ie  feierlid^c  Äammcreröffnung  ftnbet  bri 
rointerlid^er  S^emperatur  unb  tiefem  Sd^nee  Patt. 

3m  SJJinifterrat  bringt  ber  gürfi  wegen  beö  großen  ©efijüfi  auf 
9iebultionen  im  SBubget. 

a)ie  2;^ronrebe  fd^roeigt  Aber  biefe«  55efi}it.  dagegen  fann  Rc 
^etDorl^eben,  bag  bie  9e}ie^ungen  jum  9(uftlanbe  gut  finb,  unb  bag  be^ 
fonberö  bie  SKrmee  erfreuliche  gortfd^ritte  gemad^t  ^at.  3)ie  erft  om 
12.  3Rär}  beft  Qa^refi  Dotierte  2;erritorialartilIerie  iP  bereits  formiert 
roorben,  unb  aud^  baß  ©efeft  über  bie  obligatorifd^e  ©nfü^rung  bc« 
militärifdjen  eferjierenS  in  ben  öffentUdfien  ©d^ulen  ^at  gute  grfid^te 
getragen. 

gür  bie  beginnenbe  ©effion  fielet  ein  neues  SÄefrutierungSgefeJ  in 
3(usfid^t;  beSgleid^en  toirb  eine  mebijinifd^e  Äonpention  unb  ein  intern 
nationaler  ^ßoftoertrag,  ber  im  Dftober  bes  Qa^res  ju  Sern  abgefdblojfen 
toorben  ift,  ber  SanbeStjertretung  jur  Slatififation  vorgelegt  werben,  außer- 
bem  ift  bie  Slegierung  bamit  befd^öftigt,  ein  ^rrigationsfpßem  für  9hi' 
mänien  }u  ftubieren  unb  ein  neues  Unterrid^tSgefe^  auS}uarbeiten,  ba 
bas  alte  fid^  in  ben  neun  3<^^ren  feiner  ©fittigfeit  nid^t  bewö^  ^ot 

ferner  ifi  nod^  bie  SJeoipon  bes  ^i^itg^fcfebud^es  unb  bie  Steorgoni' 
fation  bes  ©d^rourgerid^tsmefens  geplant.  — 

16./28.  Slooember.    gürp  Äarl  fd^reibt  feinem  SBater: 

,,3Wit  fd^roerem  ^erjen  oertieBen  wir  cor  brei  SBod^en  ©inajo,  um 
nad^  93ufareft  jurüdCjute^ren.  9is  vov  ad^t  S^agen  mar  bas  äBetter 
munberooll,  fo  bafe  unfre  ©e^nfud^t  nad^  bem  ©ebirge  immer  toadf  blieb, 
jumal  ba  bie  oben  Släume  bes  Calais  ftd^  nid^t  beleben  moQen.  Sir 
fud^en  uns  fooiel  als  möglid^  }u  }erftreuen,  laben  täglid^  Seute  ju  Xx\ä^ 
unb  befd^äftigen  uns  ben  ganjen  3^ag,  aber  nid^ts  lann  uns  bie  lieb- 
tid^e  ©timme  unfres  Äinbes,  bie  uns  überall  unb  immer  fel^lt,  üergeffen 
mad^en. 

,,®efiem  ^abe  id^  bie  Kammer  eröffnet;  bie  2:^ronrebe  ifi  hirj 
unb  be^anbelt  nur  praftifd^e  3^ragen.| 

,,3)ie  g^rage  ber  ^anbelsoerträge  ift  auf  bem  beften  SBege,  bolb 
praftifd^  gelö|i  ju  werben,  nur  mad^en  bie  3)etailfragen  nod^  ©d^nrierig- 
feiten.  äöir  oerl^anbeln  jefct  mit  Cefterreid^-Ungarn,  baS  junSd^ft  3"^«'^ 
e{fe  baran  ^at,  fomo^l  politifd^  wie  {ommerjieQ  in  engere  Sejie^ung  mit 
uns  }u  treten.  SDie  ^Pforte  !ann  ftd^  nod^  immer  nid^t  über  bie  Slieber- 
läge  beruhigen,  bie  fte  i^rer  eigenen  Ungefd^idClid^teit  }U}ufd^reiben  ^ot 
©nglanb,  ^ranfreid^  unb  Italien  wirb  nid^ts  übrig  bleiben,  als  biefelbe 


1874.  405 

öo^n  iu  betreten  wie  bie  brei  anbem  ©rogmäd^te;  bie  ^iefigen  SBer- 
treter  berfelben  ^aben  ben  befien  3Bitten,  i^re  SÄegierungen  ju  unfern 
@unften  umjufümmen.  SBir  \)ahen  allen  @runb^  mit  unfrem  biploma- 
tif(|en  6orpö  jufrieben  ju  fein;  namentUd^  ^aben  ^rantreid^  unb  Sng- 
lanb  liebenöroürbifle  unb  tüd&tifle  2Ränner  ^ergefd^idt,  bie  bereit«  ba« 
gonje  fianb  bereift  l^aben  unb  bie  Diepgen  SSer^ättniffe  mit  SBerfiänbnifi 
beurteilen.  Seibe  Ferren  ^aben  in  i^ren  Sendeten  für  bie  ^anbete- 
tonpentionen  plaibirt. 

,,S)ie  ent^üttung  ber  ©tatue  2Rid^oelö  beft  2;apfern  war  eine 
fc^öne  geier,  ber  S^aufenbe  oon  3Renfd^en  beirool^nten;  id^  fprad^  bei  ber 
Gelegenheit  jum  erjienmat  jum  SßoH,  baö  Äopf  an  Äopf  bie  ©firabe, 
auf  ber  id^  mit  eiifabet^  ftanb,  umringte  unb  unüberfe^bar  ben  ganjen 
Souleoarb  erfaßte.  3)afi  biplomatifd^e  Sorps  befanb  fid&  auf  bem 
9aHon  ber  Unioerfität,  hinter  beren  g^enfiern  ja^Ireid^e  SDamen  5ß(a| 
gefunben  Ratten.  —  2)ad  3Ronument,  oon  einem  franjöfifd^en  Silb^auer 
angefertigt,  ifl  red^t  ^übfd^.  — 

„25er  SEBinter  ^at  fxd^  frü^  eingeteilt,  im  ganjen  Sanbe  liegt  ©d^nee, 
unb  feit  jroei  2:agen  ifi  Sulareft  in  bid^ten  SRebet  eingefüllt/'  — 

28.  SRooember/lO.  2)ejember.  3m  9Kinifierium  ifl  ein  Äonffift 
jioifd^en  9Rajoreöfu  unb  93oered!u  audgebrod^en;  erfierer  xoiti  nid^t  mel^r 
gejiatten,  bafe  bie  ^rofefforen  ber  ^urifiprubenj  außer  i^rer  Sel^rt^dtig^ 
feit  aud^  nod^  bie  Slboofatur  betreiben.  S)er  gürfl  teilt  bie  3ln^x6)t 
9Ra)ored{uö  unb  ^offt,  baß  bie  Kammer  einen  bieftbejüglid^en  älrtitel 
Dotieren  wirb. 

3)ie  Äammer  überbringt  bem  gürfien  bie  Slntroort  auf  bie  S^^rom 
rcbe.  2)iefelbe  ifl  o^ne  lange  2)ebatten  mit  allen  gegen  18  Stimmen 
angenommen  roorben;  fie  betont,  baß  bie  Unterflüfeung,  roeld^e  bie  Äammer 
ber  Jlegierung  burdfi  balb  oier  3a^re  geliehen  ^abe,  gute  9lefultate  ge^ 
^abt  ^abe;  Re  werbe  aud^  in  biefer  i^rer  legten  ©effion  mit  g^reuben 
bie  oon  ber  3iegierung  ange!änbigten  ^Reformen  oenoirllid^en  l^elfen. 

S)er  e?ürft  antwortet,  baß  bie  Äammer  im  ganjen  33erlauf  biefer 
bentoürbigen  Segiölaturperiobe  bie  Sage  befi  Sanbeft  meiftlid^  im  Sluge 
behalten  f)ahe.  6r  freue  fid^  über  bie  ©tabilität  ber  SRegierung,  o^ne 
bie  fein  gortfd^ritt  möglid^  fei,  unb  banfe  ber  Äammer  für  ben  Slus^ 
brudt  i^rer  Streue  unb  @rgebenf)eit  gegen  bie  2)9naftie. 

1./13.  SDejember.  3)ie  ©enatöabreffe  wirb  oom  ^üx^en  entgegen- 
genommen, ©ie  ifl  eine  ^Parap^rafe  ber  2;^ronrebe  unb  wirb  oom 
Jürflen  in  bemfelben  ©inne  wie  bie  Äammerabreffe  beantwortet. 

ßnglanb  ermutigt  bie  ^Pforte,  Jiumänien  burd^  einen  german  jum 
Slbfd^luß  oon  ^anbelöoerträgen  ju  ermäd^tigen. 


406  XXIV.    (^ro^e  SRanöoer.    ^anbeldoertrag^oer^anblungen. 

3n  Äonftantinopcl  fprid^t  man  bei  ber  Unfld^cr^cit  ber  Stellung 
bc«  ©roBiücfirfi  tjon  einer  SRüdberufung  aJlib^at  ^afd^aft.  S)ic  Ser- 
^anblungen  tvegen  beö  SSorfaüd  in  $obgori|a  flnb  beenbet;  bie  Spürten 
l^aben  aQe  @d^ulbigen  Derurteilt^  fogar  ben  jtaimafam  be«  Drtft,  unb 
ben  aWontenegrinern  fomit  ©cnugt^uung  gegeben.  S)ie  Pforte  ift  in 
en)igen  ©elbforgen^  ba  ber  ©ultan  in  feiner  ntaglofen  SSerfd^menbungd' 
fud^t  gerabe  je^t  eine  neue  präd^tige  SKofd^ee  aufführen  ISfet.  — 

S)ie  Äammer  votiert  ein  gotflgefeft;  leibcr  \)at  fie  alle  oor* 
gefd^Iagenen  Sefd^räntungen  ffir  bie  Sludbeutung  ber  ^rioahDalbungen 
verworfen,  ba  !einer  ber  ©ro^grunbbejifter,  bie  ber  Äammer  angehören, 
fid^  baju  oerfie^en  will,  feine  eigenen  Qntereffen  bem  SBo^Ie  beß  ©anjfn 
unterjuorbnen. 

^ie  äSer^anblungen  mit  ber  Sifenba^ngefeQfd^aft  über  eine  neue 
Slnleil^e  jie^en  ftd^  enbloö  ^in.  3)er  3Rinifter  ber  öffentlid^en  arbeiten, 
@antacu}ino^  ifl  gegen  jebe  fippot^efarifd^e  Sid^erfieQung. 

6./ 18.  SJejember.  S)ie  Äammer  potiert  eine  2lnlei^e  von  19  aRillionen 
fünfprojentiger  unfünbbarer  SRente,  oermirft  aber  bie  SÄegierungsforberung 
t)on  fünf  aWittionen  für  SBaffenanfäufe. 

Sämtlid^en  t)om  redeten  Sonauufer  vertriebenen  Bulgaren  ifl  in 
Seffarabien  ®runb  unb  33oben  angeroiefen  morben. 

19./31.  S)e§ember.  3m  aWiniflerrat  werben  bie  gorberungen  ber 
@ifenba^n  l^in  unb  ^er  bifttutiert;  bie  Sngelegenl^eit  mad^t  bem  ^firfien 
gro§e  Sorgen. 

Sttad^  einer  Depefd^e  aus  ^arifi  foll  ber  ^rinj  oon  Slfiurien,  ber 
So^n  ber  pertriebenen  Äönigin  Sfabella,  jum  Äönig  üon  Spanien  pro= 
flamiert  roorben  fein. 

a)ie  Äammer  l^at  bie  3ieftififation  für  bafi  »ubget  befi  Qa^re«  1874 
tjotiert:  ®ie  ©ifenba^nen  ^aben  einen  Ueberfd&uB  von  IV«  aRittionen 
ergeben;  aM  ben  Sanboertäufen  an  bie  in  Seffarabien  angefiebeüen 
Äolonifien  ift  eine  SWe^reinna^me  oon  jwei  Millionen  erjielt  rootben;  bie 
Äommunen  l^aben  ju  ben  Äoflen  für  bie  ^ßompierö  eine  ^albe  9Rittion 
beigefteuert.  —  ®iefem  ©nnal^mepluö  oon  t)ier  aRillionen  fie^t  ein  Su«^ 
faQ  oon  beinahe  }n)ei  aRiQionen  gegenüber^  fomie  ein  aiad^tragstrebit  oon 
nai^eju  einer  aJhttion,  fo  bafe  nod^  ein  Ueberfd^u§  Don  runb  l  V«  SRiDionen 
bleibt;  baß  SDepjit  von  5700000  granf,  mit  bem  ba«  »ubget  von  1875 
abfd^Ioi  ermäßigt  ftd^  baburdj  auf  4200000  granf. 


XXV. 

20.  a)cjembcr/l.  Januar.  2)cr  gürfi  fcnbct  ber  Äönigin  Sfabctta 
mi)  ^Qtift  folgenben  ©(ädmunfd^  }ur  ^rollamierung  il^red^  @o^ned 
älfons  jum  Äönig  t)on  ©panicn :  Permettez-moi,  Madame,  d'exprimer 
ä  V.  M.  toute  ma  joie  et  mes  ßlicitations  les  plus  chaleureuses  pour 
rheureux  ^v^nement  qui  vient  de  s'accomplir.  Que  Dieu  bönisse 
la  noble  täche  de  Votre  fils  et  Lui  donne  la  force  et  le  pouvoir  de 
faire  revenir  Tordre  et  la  paix  dans  Sa  patrie  bien  aimäe.  Je  me 
rappelle  toujours  avec  reconnaissance  le  gracieux  accueil  que  V.  M. 
m'a  fait  ä  Madrid  et  ä  Paris.  Que  Theureux  commencement  de  cett« 
ann^e  soit  de  bonne  augure  pour  V.  M.!  — 

3ni  ©cnatc  fxnb  heftige  Debatten  über  bafi  SÄentcngef cfe.  —  Se|tcrc« 
fie^t  im  ^rinjip  ani^  bie  Srrid^tung  einer  Sörfe  in  Sulareft  t)or. 

23.  3)ejember/4.  Januar.  3)ie  Äönigin  QfabeDa  antwortet  bem 
dürften  auf  bie  ©(üdfmünfd^e,  bie  er  il^r  §um  ^Regierungsantritt  il^reft 
So^nefi  gefanbt  l^at:  J'accepte  avec  la  plus  vive  reconnaissance  la 
f^licitation  si  aflfectueuse  que  V.  A.  R.  vient  de  m'adresser  pour  la 
proclamation  de  mon  fils  bien  aim^  Alphonse  Xu  comme  Roi 
d'Espagne.  Soyez  sür,  Altesse,  que  le  Roi  fera  de  son  mieux  pour 
conserver  les  relations  amicales,  qui  ont  toujours  exist^  entre  Votre 
prineipaut^  et  TEspagne. 

Veuillez  accepter,  aussi  ä  Votre  tour,  mes  meilleurs  remerci- 
ments  pour  Tobligeant  souvenir  que  V.  A.  ^voque  dans  Sa  d^p^che, 
ainsi  que  les  voeux  que  je  forme  pour  que  le  ciel  Vous  accorde 
toute  Sorte  de  bonheur,  a  Vous  et  ä  tous  les  Vötres.  Je  suis  de 
V.  A.  R.  Tamie  affectueuse  et  bonne  cousine  Isabella. 

24.  35ejember/5.  Januar.  3)er  gürft  befprid^t  mit  ®.  ßantacujino, 
bem  SRinifler  ber  öffentlid^en  arbeiten,  ben  ^tan  eines  SJüdflaufö  ber 
ßifenba^nen. 


408  XXV.    SSieberum  (Sifenba^nangeleQen^eiten. 

er  fetbfl  fä^e  itoax  bicfcn  Slüdfauf  fcl^r  gern,  weit  bamit  für 
immer  bem  2tuftlanbe  jeber  ®runb  jur  ©inmifd^ung  genommen  ©dre; 
allein  er  !ann  fid^  anbrcrfeitö  ber  Sefürd^tung  nid^t  tjerfd^Uefeen,  ba§ 
ber  Ärebit  unb  bie  finanjielle  Seifiungdfä^ig!eit  bcs  rumänifd^en  Staaten 
nod^  nid^t  ^inlängüd^  erflarft  feien,  um  eine  Anleihe  non  fo  geroattigem 
Setrage  aufnehmen  unb  bie  baraufi  ftd^  ergebenben  Sajlcn  unb  äus^ 
gaben  mit  ben  @innal^men  beö  ^taaM  in  Sinftang  bringen  }u  lönnen. 

Slud^  bie  ©tredfe  ^itcfd^ti^SSerciorooa  ift  nunmehr  poDenbet  unb 
oon  ber  ^Regierung  übernommen  toorben;  ber  ©d^ienenioeg  erfhredtt  fid^ 
alfo  über  baö  gange  fianb,  oon  einem  @nbe  bedfelben  biö  jum  onbem. 

3Kit  ÜKajoreSlu  !onferiert  ber  gürfi  über  bafi  neue  Unterrid^s^ 
gefeft,  nad^  roeld^em  jur  beffem  SBorbilbung  ber  SSoItefd^uIle^rer  mehrere 
Slormalfd^uten  (Seminare)  gegrünbet  toerben  fotten;  ber  3Rinifier  ^ebt 
]{ieroor,  roie  roo^lt^ätig  bereits  bie  eine,  auf  beS  gürfien  Anregung  yin 
errid^tete  SRormatfd^uIe  gemirft  ^abe.  —  SJeögtei^en  fie^t  jene«  @efc| 
SReat^  unb  ©emerbef deuten  oor,  in  benen  bie  jungen  2mtt  ©elegen^ 
^aben  werben,  fid^  für  bie  Sebürfnijfe  beö  praftifdjen  fiebenö  eine  tud^- 
tige  SSorbilbung  }u  ermerben,  anflatt,  wie  jefet,  burd^  ben  S3efuc^  ber 
Sateinfdjuten  audfd^IieBIid^  auf  bie  geleierten  Serufe  l^injubrängen  unb 
fo  bafi  bereits  oor^anbene  SilbungSproletariat  nod^  ju  oerme^ren.  — 

S)en  SBei^nad^tsabenb  oertebt  baö  gürftenpaar  in  fiiller,  Toe^- 
mutiger  ©rinnerung  an  baö  tefete  ^^^r  mit  feinem  Äinberjubel,  ber  für 
immer  oer^aHt  ift.  — 

28.  S)ejember/9.  Januar.  31.  ©turbja  berid^tet  auö  Seigrab  über 
ben  3"ftÄi^b  ber  ferbifdjen  2lrmee,  inbem  er  oorauöfd^idft,  bafe  e«  loo^l 
fein  Sanb  gebe,  wo  eö  fo  fd^ioer  fei,  bie  SBa^r^eit  ju  erfahren,  bie 
9lid^tig!eit  einer  ^^atfad^e  fefljufleQen,  xok  in  Serbien;  S^auoinismus 
unb  Uebertreibungsfud^t  oereinigten  fid^  l^ier,  um  ben  grembcn  ine^ 
jufüi^ren!  —  2)ie  ferbifd^en  S^ruppen  feien  fojufagen  feine  Slrmce  —  }u 
gering  an  Quantität  unb  Dualität:  eö  gebe  feine  Sntenbantur,  feinen 
2;rain,  feinen  ©anitätftbienji,  unb  bie  bewaffnete  SWad^t  genüge  faum  gut 
äufred^ter^altung  ber  SJul^e  im  Qnnern. 

3)aö  fle^enbe  ^eer  jä^le  nur  5000  3Rann;  bie  Dffiaiere  Rotten 
gute  Haltung,  unb  bie  gquipierung  ber  3Kannfd^aften  fei,  bis  auf  bie 
gugbefleibung,  nid^t  fd^led^t.  —  3)ie  Seroaffnung  ber  Infanterie  befiel 
aus  einem  ^eabob^getoe^re  gu  großen  fialiberö.  9ln  ^aoaUerie  (bed 
fte^enben  leeres)  fei  nur  eine  einjige  ©d^roabron  oor^anben;  oon  ber 
Artillerie  beftfce  nur  eine  Salterie  (in  Seigrab)  gute  Äruppfd^c  SSier^ 
pfünber,  bie  anbern  breisei^n  bagegen  alte  Srongefanonen«  S)ie  ^fhnigen 
feien  abfolut  nid^t  in  SBerteibigungSjuftanb  unb  nur  mit  ben  unbroucj- 


1875.  409 

baren,  oon  bcn  XüxUn  bagclaffencn  ©cfd^üfeen  armiert.  S)ic  ©enbamterie, 
von  ber  eö  nur  in  äSelgrab  eine  menig  }a^(reid^e  2^ruppe  gebe,  mad^e 
einen  guten  Sinbrud. 

3)ie  S^erritorialarmec  fei  ein  nod^  weniger  emfl  ju  ne^menbed 
Äriegfiroerf jeug.  @ö  fe^te  i^r  gänjtid^  an  Dffijieren.  3)ie  anUiglaoatterie 
beft|e  rotiex  3ount}eug  nod^  orbentlid^e  Sättel;  überhaupt  feien  bie 
©erben  fd^ted^te  SÄeiter.  2)ie  aWilijartitterie  fei  gerabeju  erbärmlid^,  unb 
nur  bie  3Dflili}infanterie  ^albtoegö  anfel^bar.  — 

Ueber  ben  dürften  SRilan  felbfi  tautet  ©turbjaS  Serid^t  wenig  er- 
freulid^ ;  er  f d^int  feine  ^Popularität  bereits  einjubüfeen,  unb  feine  SBer- 
mögenSüer^ältniffe  finb  bei  feiner  SBerfd^roenbungSfud^t  arg  jerrüttct. 

2)ie  ferbifd^e  5ßreffe  greift  fortroä^rcnb  Defterreid^-Ungam  an  unb 
^e|t  bie  Äroaten,  ©laroonier  unb  ungarlänbifd^en  ©erben  jum  SKbfaH 
pom  Äaiferflaate.  2)afi  SBer^ältnifi  ©erbienö  ju  ben  ©rofemäd^ten  ifl 
nid^t  fe^r  günflig:  ber  gfirfl  ^at  gegen  2)eutf(|tanb  in  fafl  un^öftid^er 
SBeife  feine  franjöfifd^en  ©pmpat^ien  l^erauögefe^rt,  unb  burd^  i^re 
Stellungnahme  gegen  bie  3;ärtei  ^aben  bie  ©erben  fid^  @nglanbö  ®un{i 
cerfd^ergt.  SRufelanb  war  ber  Slegierung  folange  geneigt,  biß  fic  ben 
franjöflfd^en  Sotfd^after  in  Äonjiantinopet  um  feine  SBermittlung  in  ber 
©roomiffrage  anging;  ®raf  Sgnatjen)  roar  hierüber  fo  erbofl,  bafe  er 
bie  5ßforte  jum  SBiberfianb  ermunterte.  —  Uebrigcnö  ^at  SRufttanb 
geringed  93ertrauen  auf  bie  Seftänbigteit  ber  augenblidfüd^en  9iegierung. 
—  3)er  ruffifd^e  ©inffuS  auf  baö  ferbifd^e  SBolf  ift  fe^r  grofe. 

1./13.  3anuar.  S^rofe  feiner  2^rauer  ^at  bas  gürftenpaar  einen 
Sleuja^röball  peranflaltet,  n)ei(  ^anbel  unb  3Banbe(  in  ber  ©tabt  bar^ 
nieberliegen,  unb  bie  ©croerbtreibenben  ein  Qntereffe  an  ben  fioffefllid^« 
feiten  ^aben. 

2./ 14.  Januar.  Äönig  SHfonfi  XII.  ^ätt  feinen  feierlid^en  ®injug 
in  3)Iabrib. 

gürfi  Äarl  ^at  bal^in  feine  roärmfien  ©lüdEroünfd^c  unb  ben  SluS- 
brudf  feines  93ebauernö  gefanbt,  baB  fte  in  @nglanb  einanber  verfehlt 
Ratten. 

4.f  16.  Januar.  S)er  5DIinifterpräfibent  fielet  oorauö,  bag  bie  größten 
©c^roierigfeiten  entfielen  werben,  wenn  ber  ©taat  bie  berliner  SHticn- 
gefeDfd^aft  ermäd^tigt,  neue  Obligationen  auögugebcn ;  anbrerfeitö,  toenn 
bicfe  ermöd^tigung  oenoeigert  roirb,  bro^cn  internationale  ÄompUfationen 
unb  ber  3"fömmcnbrud^  ber  ®ef eHf d^af t !  — - 

3n  SBien  wirb  ein  ^rojeS  gegen  bie  Dfen^eimfd^e  eifenba^ngcfeH- 
fd^aft  oerl^anbelt;  in  biefen  ift  ber  ginanjminiftcr  SRaorogfieni  gan§ 
unfd^ulbigenoeife  i^ineingegogen  roorben  unb  toiU  infotgebcjfen  fein  9Wi- 


410  XXV.   aCöieberum  eifcnba^nanflelcgen^citcn. 

nificrportefcuiDe  nicbcrtcgcn.  2)er  gürfi  jcbod^  crflärt  bem  üerbienten 
3nanne^  feine  2)emtf{ton  nur  unter  ber  Sebingung  annel^men  }u  tooDen, 
ba^  er  fxd^  §um  SBiebereintritt  inö  Stmt  perpffid^te,  nad^bem  er  ftd^  in 
biefer  ©ad^e  gered&tfertigt  i^aben  werbe. 

7./ 19.  Januar.  SRein^arbt,  ber  Suforcfler  Vertreter  ber  gifen- 
bal^ngefellfd^aft^  erflärt^  bag  bie  @efellfd^aft  einer  Stotafhop^e  entgegen^ 
ginge^  n)enn  i^r  nid^t  burd^  @efe|  eine  neue  Slnlei^e  ermögltd^t  tourbe. 

aRaorog^eni  \)at  feine  e?un!tionen  al«  5i"Ä"J"^i«iP^^  niebergelegt, 
unb  ®.  ßantacujino,  biöl^er  3Kinifler  ber  öffentlid^en  arbeiten,  ifi  an 
feine  ©teile  getreten,  nad^bem  er  fein  eigenes  Sieffort  an  Xt),  Slofctti 
abgegeben'  f)at 

Slofetti  war  befanntlid^  in  ben  Qa^ren  1871 — 74  jur  Äbroicllung 
ber  ©troudbergaffaire  in  Berlin  unb  ^at  feitl^er  ate  9lid^ter  ont  5la{fatiimö'' 
^ofe  fungiert. 

3tn  aJliniflerrate,  ber  wegen  ber  g^rage  ber  neuen  (gifenba^nantci^ 
abgehalten  wirb,  brängt  ber  gürft  barauf,  ba§  ungefäumt  eine  Söfung 
biefer  wid^tigen  g^age  gefunben  werbe. 

3n  aWontenegro  unb  in  ber  ^erjegomina  ^at  bie  Seoölferung  eine 
fo  bro^enbe  Haltung  gegen  bie  2^ürfei  eingenommen,  bafe  emRe  Äom= 
pUfationen  leidet  eintreten  tonnten.  S)ie  wegen  ber  äRe^elei  t)on  ^b^ 
gorifca  verurteilten  S^ürfen  ^aben  immer  nod^  nid&t  i^re  ©trafen  an- 
getreten, unb  ber  ©ro^weftr  ^uffein  äluni  t)erlangt,  ba§  }unor  bie 
aRontenegriner,  weld^e  bie  2^ürfen  aufgereijt  Ratten,  abgeurteilt  würben, 
unb  }war  vor  türtifd^en  ©erid^ten.  3n  Settinie  ^at  man  bied  ob^ 
gelernt,  unb  fd^lie^lid^  l^aben  bie  Sotfd^after  in  Äonfiantinopel  bot 
©rofewefir  überjeugt,  bafe  er  in  biefem  ?Pun!te  nad^geben  muffe.  — 

S)er  aWinifier  befi  Sleuftern  ift  pom  ©ultan  wicberum  gewed^felt 
worben. 

3lud^  in  ©erbien  ifl  bie  Sage  nid^t  unbebenflid^;  man  wirft  ban 
e^firften  SRilan,  wie  ber  biptomatifd^e  Slgent  Slumänienft  aud  Seigrab 
berid^tet,  SBiQfür  unb  ©finfllingöwirtfd^aft  t)or  unb  ifl  fowo^l  mit  feiner 
Dorjä^rigen  Steife  nad^  Jtonflantinopel  wie  mit  feinem  }u  langen  Sufent^ 
in  ^ariö  fel^r  unjufrieben.  SJafi  aRiniflerium  aWarinowitfd^  ifi  gefatten, 
weil  eö  bem  g^är^en  nid^t  abgeraten  ^atte,  fid^  nad^  bem  ©olbenen  ^tn 
ju  begeben ;  baß  neue  rote  aWiniflerium  aber  foll  nur  im  Qntereffe  feiner 
eigenen  Popularität  arbeiten  unb  wirb  bie  erfie  ©elegen^eit  benu|en, 
um  ben  gürfien  entweber  bireft  §u  flürjen  ober  bod^  burd^  eine  fflnfUicJ 
gefd^firte  allgemeine  ^Bewegung  ju  ^anblungen  for^urei^en,  bie  baft 
aufilanb  jwingen  würben,  feinen  ©turj  l^erbeijufü^ren.  3n  SBien  ifi 
man  fdjon  jefet  über  bie  ferbifd^en  3wfiänbe  fe^r  beforgt. 


1875.  411 

2)a}u  fommt,  bafe  gürfi  3RUan  bmä)  bic  SBerfd^tocnbung,  bie  er 
in  5ßariö  getrieben  l^at,  in  brüdfcnbe  ©d^utben  geraten  ift.  S)er  Se- 
rid^t  fagt: 

On  assure  que  le  Prince  doit  aujourd'hui  autant  qu'il  a  de 
fortune  priv^e.  Les  lettres  de  change  arrivent  joumellement  de 
r^tranger,  et  ne  peuvent  etre  pay^es.  Sa  fortune  territoriale  en 
Valachie  va  etre  attaquäe.  Au  palais  on  vit  d'exp^dients  en  emprun- 
tant  de  tous  cöt^s.  Beaucoup  de  monde  ici  a  de  Targent  ä  rece- 
voir,  meme  des  paysans!  La  liste  civile  a  ^t^  prise  pour  six  mois 
d'ayance. 

8./20.  Januar.  Ere^uleöfu  berid^tet  an§»  »crlin,  ba§  gürfi  S3ifi^ 
tnard  bie  (Sifenbal^nangelegenl^eit  il^m  fc^r  anö  $crj  gelegt  l^abe  unb 
i^re  fd^Ieunige  ©riebigung  bringenb  wünfd^e.  — 

gürfi  Äarl  erteilt  mehrere  SKubienjen,  unter  anbern  aud&  bem 
italienifd^en  Ingenieur  ®ioia,  ber  an  ber  ^erfteDung  beft  ©uejfanalÄ 
^croorragcnben  SKnteil  gehabt  ^at,  unb  an  ben  bie  rumänifd^e  ^Regierung 
^ä)  geroanbt  l^at,  bantit  er  über  ben  ^lan,  bie  wafferarmen  ©egenben 
bed  fianbe«  burd^  fünfilid&e  Seroäff erung  anbaufähig  ju  mad^en,  fein 
©utad^ten  abgebe.  — 

£.  ßatargiu  ift  ber  SReinung,  bafe  man  in  ber  grage  ber  ©fen= 
ba^nanlei^e  fein  ®efeft  oor  bie  Äantmer  bringen  bürfe,  ba  eö  bod^  nid^t 
burd^gel^en  werbe.  8.  S3oere«!u  bagegen  brol^t  fein  Sttmt  nieberjutegen, 
TOenn  in  biefer  Slngelegenl^eit  feine  ©d^ritte  unternommen  würben.  S)ic 
Sage  ift  roirflid^  ernfl  unb  forgenoott!  — 

14./ 26.  Januar.  SDer  gürft  befd^liefet  mit  bem  SRinifterrat, 
2^^.  Siofetti  naä)  S3erlin  ju  fenben,  bamit  er  ben  SBerfud^  mad^e,  eine 
SSerfiänbigung  mit  ber  eifenba^ngefellfd^aft  }u  erjielen. 

3n  ber  Äammer  f)at  31.  ^oneöfu  baö  SWinifterium  ftürmifd^  über 
ben  !RüdEtritt  SWaorog^cniö  interpelliert.  —  ©enerat  ^ett  fd^ulbigt  bie 
SRcgierung  an,  bei  ber  3Sergebung  beö  ^abafmonopolö  ben  ©taat  um 
meljr  a(ö  eine  l^albe  SRiQion  betrogen  }u  tiaben,  unb  aud^  Q^pureanu 
fprid^t  in  ä^ntid^  ge^äffiger  SBeife.  ©d^licftlidö  erteilt  aber  bie  Kammer 
mit  großer  aWajorität  ber  ^Regierung  ein  SBertrauenöootum.  — 

gürfi  Äarl  berid^tet  feinem  SBater  über  ben  ©ruft  ber  Sage: 

„©^on  lange  l^atte  id^  mir  oorgenommcn,  S)ir  mieber  ju  fd^reiben, 
es  fehlte  mir  aber  bie  nötige  9tu^e  ju  einem  längeren  Seric^te,  ber  S)ir 
me^r  bieten  fönnte  alö  ein  einfad^er  33ricf  mit  Sttlltägtid^feiten. 

„35or  wenigen  S^agcn  nod&  fa^  id^  mit  ooHem  35ertrauen  mcnigftenö 
in  bie  atternäd^fte  3"f""ft  w"i>  ^öfftc,  baö  rumänifd^e  ©ifcnbal^nnet, 
baö  id^  unter  fo  garten  Äämpfen  bem  Sanbc  errungen  l^atte,  balb  bem 


412  XXV.    Söiebcrum  ©ifcnöa^nangelegen^citcn. 

Sßerfc^r  übergeben  ju  fe^cn!  3)ie[e  unteiblid^e  ängetegen^eit,  bic  mir 
mehrere  Qa^rc  meines  Sebenft  gefoflet  f)at,  feielt  id^  für  uoBflanbig  ge^ 
regelt  unb  mottte  nun  bie  ^rüd^le  meiner  3lrbeit  genießen.  —  aber 
nein!  Qtutt  finb  eö  mieber  bie  Gifenba^nen,  bie  mir  affeß  über  bcn 
Raufen  werfen.  9Wit  großer  aWü^e  ^atte  id^  bie  ©tabilität  erreid^t  unb 
bem  fianbe  baburd^  bie  fo  nötige  Stu^e  ju  feiner  @ntn)id((ung  gegeben; 
bie  inneren  Sßer^ältniffe  Ratten  fid^  fonfotibiert,  unb  nad^  außen  ^in 
genießen  mir  Sld^tung  unb  Ärebit.  2111  biefeö  !ann  jeftt  roieber  in  5^age 
geftettt  merben!  —  2)er  ^ßrojeß  Dfen^eim  in  SSBien  ^at  ben  Stucftritt 
SMaorog^eniÄ,  ber  ein  ^auptfoftor  beß  Äabinettö  mar,  nad^  fid^  gejogen, 
unb  jmar  feineßmegö,  meil  er  in  une^rlid^e  S)inge  oerroidelt  iji,  fonbem 
bamit  er  freie  $anb  befommt,  etwaigen  SBerbäd&tigungen  feiner  6^rcn- 
l^aftigfeit  entgegenzutreten;  er  mirb  nat^  feiner  SRed^tfertigung  rein  roie 
©d^nee  auö  biefer  unangenehmen  ©efd^ic^te  ^eroorge^en.  3tn  einem 
©riefe,  ben  ber  2)ireftor  ber  rumänifd^en  93anf,  v.  $er§,  an  Cfen^eim 
gerid^tet  ^atte,  l^eißt  eö  am  ©ingang :  „S)ie  Angelegenheit  aRaorog^cni^ 
ift  meltfunbig,  id^  ^abe  ba^er  feinen  3lnflanb  genommen,  fte  in  meine 
83üd^er  einzutragen"  u.  f.  m.  SRad^bem  biefer  ©rief  im  ^rojeß  Dfem 
^eim  jur  Sßerlefung  gefommen  mar,  mürbe  er  oon  allen  oppoRtioneOien 
3eitungen  l^ier  mit  perfiben  Kommentaren  abgebrudEt  unb  attarmierte 
natürlid^  bie  öffentHd^e  aReinung.  S)ie  ©ad^e  iff  aber  fe^r  einfad^: 
aJJaurog^eni  l^atte  bereits  im  3^^^^  1862  ein  Äonfortium  gebilbet,  bem 
Sraffep  unb  gürft  ©apie^a  angehörten,  unb  baö  fid^  um  Die  ©ifenba^n 
3[aff9=S3ufarefi  bemarb;  bie  SSorfiubien  für  biefe  Sinie  mürben  oon  ben 
brei  Ferren  auf  eigene  Äofien  gemad^t,  gürfl  Äufa  aber  üenoeigerte 
i^nen  bie  Äonjeffion,  unb  erfi  als  im  3a^re  1867  für  biefe  ©tredfe  bie 
Äonjeffion  {an  ein  anbereö  Äonfortium)  erteilt  mürbe,  erfiattete  man 
ben  Setreffenben  bie  Äoflen  für  bie  SSorarbeiten  gurüdf.  aRaorog^eni 
mar  bamalö  meber  SRinißer  nod^  93eamter  unb  enthielt  ftd^  ald  depu- 
tierter ber  Slbftimmung.    Voilä  tout! 

„SRun  ließe  fid^  bie  burd^  aRaorog^enift  SRüdftritt  entfianbene  Srefd^ 
im  aJJinifierium  aHenfattö  roieber  fd&ließen;  ba  tauchte  jebod^  eine  no($ 
üiel  ernftere  jjrage  auf,  bie  und  je^t  fd^on  feit  ffiod^en  befd^äftigt  ^at: 
bie  Sertiner  Slftiengefellfd^aft  muß  eine  neue  Stnleil^e  üon  75  aWillionen 
granf  aufnehmen,  um  i^re  Saufd^ulben  jurüdfjujal^len;  l^ierju  bebarf 
fie  aber  unfrer  Unterftüfeung  unb  münfd^t,  baß  mir  burd^  ein  ®efe| 
biefer  legten  3lntei^e  baö  SBorjugöred^t  in  ben  2tnnuitäten  einräumen 
möd^ten.  Sttatürlid^  märe  baft  unfiatt^aft,  ba  ber  ältere  ©laubiger  auä^ 
ftetö  ba«  ältere  SRed^t  ^aben  muß!  —  Um  nun  aber  biefe  Sngelegen- 
l^eit  möglid^fl  jur  3"f^i^i^^"^^it  ber  ©efettfd^aft,  bie  aBen  i^ren  Ser 


1875.  413 

pflid^tungcn  pünftlid^  nad^gcfommen  ifl,  }u  regeln,  fd^Iägt  baö  aRinifieriuni 
vor,  bafe  üou  bcn  burd^  ben  Staat  aufjubtingenben  18  9Jtittionen  \&f)x^ 
lid^er  3in*9örö"ti^  fö'^  i>i^  ©ifenba^nfd^ulb  ein  gewiffer  Sruc^teil, 
beifpielöroeife  fed^ft  aRittionen,  beim  ^iejigen  SJribunat  eingetragen  werbe, 
ber  auöfd^Iiefetid^  jur  S^^tung  ber  Sinfc«  fö^  bie  neue  anleil^e  ju  ner^ 
roenben  toäre;  bie  übrigen  jroölf  HRittionen  biefer  ©taatftgarantie  toürben 
bann  bcn  alten  SKftionärcn  nerbleiben.  —  SKrtifel  11  ber  mit  ber  ©e- 
feUfd&aft  abgefd^Ioffenen  Äonoention  lautet:  La  soci^te  a  le  droit 
d*^mettre  ä  ses  risques  et  p^rils  des  actions  et  des  priorit^s  suppl^- 
mentaires,  pour  les  d^penses  n^cessaires  ä  la  construction  des  lignes 
ferr^es  Pitechti-Verciorova  etc.  .  .  .  Dans  aucun  cas  la  garantie  de 
TEtat  stipul^e  pour  la  totalit^  des  lignes  ^numer^es  aux  articles  4  et  6, 
et  qui  monte  ä  18  609  750  frcs.,  correspondants  aux  919  kilom.  de 
longueur  etc.,  ne  pourra  d^paaser  ce  chiffre,  quelles  que  soient  les 
depenses  sous  n^importe  quelle  d^nomination,  Fämission  des  actions 
et  des  priorit^s  suppl^mentaires  ne  pouvant  se  faire  ä  la  charge  de 
TEtat.  Pour  la  conversion  en  actions  des  obUgations  ^mises  par 
les  anciens  concessionnaires,  ainsi  que  pour  l'^mission  des  actions 
et  priorit^s  suppl^mentaires,  la  soci^t^  aura  cependant  la  fa- 
cult^  de  repartir  la  somme  de  18  609  750  frcs.,  mentionn^e 
dans  Talinäa  pr^c^dent,  sur  la  somme  totale  du  capital  repr^sent^ 
en  actions  par  suite  de  la  conversion  et  de  T^mission  suppl^mentaire. 

„S)iefer  2lrti!el  ifi  fo  Mar  unb  befiimmt  abgefaßt,  wie  nur  möglid^, 
unb  bie  Äammer  wirb  fein  SBort  baran  önbern  rootten!  — 

„S)ie  ©efettfd^aft  behauptet  nun  einerfeitö,  baß  fte  nad^  ber 
alten  Äonjeffton  ba«  Stecht  ^abe,  bie  ju  emittierenben  Obligationen 
ll9potl^efarifd&  rid^erjufietten  (unrid^tig,  ba  ber  SKrtüel  8  ber  alten  Äon- 
jeffion  burd^  bie  fpätere  Äonnention  aufgehoben  toorben  ifi!);  anbrer== 
feit«  nerlangt  fie  ein  ®efefe,  roeld^eö  i^r  bie  neue  SKnlei^e  erleid^tem 
foH,  ba  fie  fonft  ©efa^r  läuft,  bie  Obligationen  nid^t  unterjubringen!  — 
2Bir  nerfd^liefeen  uns  bem  ®mfi  biefer  Sage  um  f o  weniger,  alft  bie  beutfd^e 
Slegierung  unö  bringenb  bittet,  bem  3Serlangen  ber  ©efellfd^aft 
na^jufommen  unb  fo  einer  Äataflrop^e  norjubeugen,  oon  ber  nor  aßen 
bie  aiftionäre  betroffen  mürben ;  fottten  mir  bie  2tngelegenl^eit  nid^t  regeln 
fönnen,  fo  müfete  pd^  bie  beutfd^e  SRegierung  ferner  enthalten,  Rumänien 
il^r  roo^lmottenbeö  ^ntext^t  angebei^en  ju  laffen!  — 

„S)iefe  S)ro^ung  ifi  fe^r  ernft,  unb  mir  feigen  bie  fd^timmcn  g^olgen 
oorauö.  —  Gatargiu  ifi  bereit,  fid^  jurüdfjujie^en,  menn  pd^  ein  anbreö 
HRiniflerium  fänbe,  baö  bie  ©ad^e,  natürlid^  mit  einer  neuen  Äammer, 
burd^jufefcen  t)ermöd^te.    3lber  nad^  ben  trüben  ©rfa^rungen,  bie  man 


414  XXV.    Söiebcrum  eifenba§nange(egcn§eitcn. 

^ier  mit  Sifenba^nlonjeffionen  gemad^t  f)at,  miß  ftd^  niemonb  ntel^r  bie 
ginger  ücrbrennen. 

„6ö  ifi  nun  an  mir,  abjuroägen,  meldte  ber  bcibcn  ©ocntuatitäten 
für  un«  oon  ben  fd^Kmmercn  ejolgen  fein  würbe:  bie  jeitroeiligc  ©n= 
bufee  ber  ©pmpat^ien  S)cutfd&lanbö  —  maö  jugleid^  ben  SSerlufl  einer 
mad^ligen  ©tüfte  gegen  auöroärtige  Qntriguen  bebeuten  würbe  — ,  ober 
aber  bie  preisgäbe  beö  Sanbeö  an  bie  potitifd^en  fieibenfd^aflen  unb  boÄ 
^arteigetriebe  im  inneren  —  moburd^  bann  mieber,  mie  üor  fünf  3a^ren, 
eroige  SMinifierrocd^fel  unb  SReuroa^Ien  herbeigeführt  werben  mürben!  — 

//3^  glaube^  bag  id^  oor  allem  für  bie  innere  Stu^e  bed  Sanbeö 
oerantmorttid^  bin  unb  ba^er  jebe  SSeranlaffung  oermeiben  mug,  biefelbe 
in  5^age  ju  ftellen;  unb  id^  l^offe,  bafe  man  bieö  in  Serlin  ücrfle^en 
wirb.  Stud^  muffen  mir  bie  ^ntereffen  SRumänicnö  ^ö^er  flehen  afe 
biejenigen  2)eutfd^Ianbß.  —  SWein  95Beg  ift  mir  alfo  uorgejeid^nct,  unb 
id^  ^abe  auf  i^m  roeiterjuroanbern,  ol^ne  mid^  burd^  ©türm  unb  SBetter 
baoon  abbringen  ju  laffen!  — 

,/3d^  ^abe  nun  etma^  getrau,  rooburd^  id^  ber  Sifenba^ngefeüfd^aft 
ipenigfienÄ  meinen  guten  ffiitten  befunbete,  inbem  id^  ®.  Eantacujtno 
burd^  X\).  Slofetti,  unfern  früheren  Slgenten  in  Serlin,  ber  in  ber  grage 
fel^r  fompetent  ift,  erfe^te.  3)iefer  arbeitet  jefct  eifrig  mit  bent  Ver- 
treter ber  ©ifenbai^ngefellfd^aft,  um  ein  Äompromife  ju  erreid^en;  ba 
aber  bie  tefttere  Dor  attem  unfern  ©taatftfrebit  ju  ^ülfe  ^aben  will, 
fo  wirb  ba«  nid^t  oiel  nüfien:  nur  eine  inbirefte  ©arantie  beö  ruma= 
nifd^en  Staates  fönnte  Reifen!  —  S)a§  mir  ben  2Bunfd^  ber  bcutfd^en 
Slegierung  nid^t  ju  leidet  nel^men  bürfen,  jeigt  baö  Seifpiel  ©erbienö, 
wo  ber  bcutfd^e  ©eneralfonful  wegen  einer  blofeen  etilettenfragc  ab- 
berufen würbe;  oietteid^t  mad^t  biefer  SSorfaU  l^ier  einigen  ©inbrucf,  fo 
bafe  einer  äl^nlid^en  ©oentualitöt  nod^  üorgebeugt  wirb.  —  S)ic  9ie-- 
gierung  unb  bie  Äammer  fagen  aber  augenbtidElid^  non  possumus  unb 
ftüfcen  fid^  auf  i^r  SRed&t,  baft  flar  unb  unantaflbar  aus  ber  ©fenbo^n^ 
fonoention  ^ertjorge^t. 

„2)ie  SSer^anblungen  über  ben  ^anbeteoertrag  fd^reiten  in  SBien 
oorwärtö;  man  ift  auf  bem  befien  2Bege,  fid^  ju  oerflänbigen.  3d&  bin 
aber  überjeugt,  bafe,  wenn  wir  bie  g^age  ber  ©ifenbal^nanlci^c  nicbt 
regeln,  feine  ©rofemad^t  mit  uns  irgenb  einen  SJertrag  abfd&Iiefeen 
wirb  —  bafür  wirb  gürft  SiömardE  fd^on  forgcn!  —  Qmmerl^in  l^^at 
man  bei  aU  biefen  Unanne^m(id^!eiten  wenigflenö  ben  fd^wad^en  %xoft, 
ba§  eö  bei  und  nid^t  fo  fd^lcd^t  ge^t  wie  in  ©ried^enlanb  unb  Serbien: 
in  jenem  Sanbe  ift  eine  fonftitutioncHe  ^Regierung  unmöglid^  geworben, 
in  biefem  läuft  ber  junge  gürft  ®ef a^r,  feinen  SC^ron  ju  üerlieren !  — 


1875.  415 

„S^m  @lüd  oerjie^t  fid^  baö  ©eroittcr,  baö  un«  üon  HRontenegro 
unb  ber  ^erjegoiDina  ^er  bebrol^te;  ed  voax  na^e  baxan,  ernfle  HompU- 
fationen  im  Oriente  ^erooraurufen!  3Bir  bebürfen  jeftt  oor  allem  ber 
Jlw^e,  um  bic  Stellung  unfrer  Sänber  ju  befeftigen. 

„3n  ber  S^ürfei  ge^en  bic  S)inge  täglid^  [d^Iimmer;  il^re  größte 
flalamität  ifl  ber  ©elbmangel.  —  SWerftoürbigertoeife  ^at  biefeö  Sanb 
immer  nod^  Ärebit,  eö  finben  fid^  immer  nod^  Seute,  bie,  burd^  bie 
Ijio^cn  3i"f^"  angelodt,  ber  Pforte  i^r  Selb  borgen!  — 

„3fm  näd^fien  SWonate  werben  mir  unfre  anleite  fünfprojentiger 
Sente  auf  ben  aJJorft  bringen;  mir  ge^en  oorfid^tig  ju  SBerfe  unb 
emittieren  oorläupg  nur  19  HRittionen  granf.  ^ä)  jmeifte  nid^t,  bafe 
bie  2lnleil^e  gu  einem  ®miffton«furÄ  oon  62  biö  64  gelingen  mtrb. 

,,Ueber^aupt  [teilen  unfre  gfinanjen  gut,  unb  unfcr  Ärebit  l^at  fid^ 
gehoben,  bani  ber  meifen  SBcrmaltung  SWaorogi^eniö !  ©elbjl  bie  Dppo- 
fition  mufe  anerfennen,  bafe  er  ein  fähiger  ginanjminifier  mar.  3taä^ 
©ci^Iug  ber  Äammer  ^offe  id^,  i^n  mieber  für  baft  HRinifierium  ju  ge- 
©innen.  —  Xf).  SRofetti,  ein  SWitglieb  beft  Äaffationft^ofeö,  ift  aud^  nur 
unter  ber  S3ebingung  inö  SWinifierium  eingetreten,  ba§  feine  SBermenbung 
eine  prooiforifd^e  fei;  er  ifi  jeben  ^ag  bereit,  SKaorogi^eni  mieber  ^la^ 
JU  mad^en.  ^m  gegenroärtigen  SKugenblidf  ifi  Äofetti  aber  fe^r  nötig; 
id^  beabRd^tige,  i^n  nad^  S3erlin  ju  fd^idfen,  um  mit  ber  beutfd^en  Sie* 
gicrung  unb  ben  bortigen  Sanfl^äufem  ju  unter^anbeln ;  feine  ©igen^^ 
fd^aft  alft  aRinifier  wirb  i^m  leidster  offijiett  ©ingang  oerfd^affen.  ßrefcu* 
lefifu  mirb  nur  ate  ^tranger  de  distinction  bei^anbclt.  — 

„etifabetl^  ifi  biefen  SBinter  fe^r  mol^t  unb  aud^  mieber  l^eiterer; 
leiber  ifi  aber  nod^  immer  feine  3ludfid^t,  bafe  unfer  atter  2Bunfd^  fid^ 
erfüttc.  fiier  im  Sanbe  unb  namentlid^  im  SBolfe  l^ört  man  fortmft^renb 
ben  3lu«ruf:  ,3Jtöge  ®ott  bem  gürficnpaare  Äinber  fd^enfen!' 

„(Sinmal  mirb  ber  Fimmel  bod^  unfern  l^eifeefien  SBunfd^  erfüllen! 
SBir  vertrauen  auf  i^n!  — 

„Soeben  erhalte  id^  einen  S3erid^t  auö  ber  Äammer,  monad^ 
bort  ein  großer  ©fanbal  oorgefommen  ifi:  bie  Dppofition  ^atte  ba& 
aRiniflerium  über  bie  ©rünbe,  bie  jum  SRüdftritte  SMaorogl^eniß  geführt 
^oben,  interpettiert,  unb  bie  3Raiorität  l^atte,  nad^bem  bie  nötigen  auf- 
flärungen  gegeben  morben  maren,  eine  motioiertc  2:ageöorbnung  an- 
genommen. —  S)a  ergebt  fid^  plöfelid^  ber  ehemalige  SRinifier  %eü  unb 
erflärt,  bafe  ba«  SMiniflerium  ben  ©taat  um  600  000  ^ranf  im  SCabafft^ 
monopot  gefd^äbigt  f)abt !  Dbroo^I  für  biefc  Stnfd^ulbigung  fein  Seroei^ 
oorgebrad^t  merben  fonnte,  rief  Re  bod&  einen  ©türm  ^eroor.  ßatargiu 
fprad^  aber  fo  t)ortreffIid^  unb  mit  fo  oiel  Uebergeugung,  bafe  Sweibrittel 


416  XXV.    aöiebcrum  @ifenba§nangclcgcn§etten. 

ber  Slbgeorbnctcn  auf  feiner  ©cite  ftanben,  unb  ©encral  XtU^  Sn- 
fd^ulbigungen  }u  ©oben  fielen.  S)ie  ©ad^c  ifi  sans  cons^quence,  bem 
StuÄlanbe  gegenüber  aber  unangenel^m.  — 

„Qente  ift  ©eneral  ©olomon  gefiorbcn,  einer  meiner  befien  Dffijiere, 
ber  feine  2:reue  in  ber  Sttad^t  Dom  10. /22.  SWarj  1871  fo  rcd^  bcioS^ 
l^at.  —  ©ein  Xob  gel^t  mir  fe^r  naf)eV' 

15/27.  Januar.  aWar  aRüCer  banit  bem  gürftcn  für  einen  »rief, 
ben  biefer  i^m  nad^  feiner  ^eimfe^r  gefd&rieben  \)at;  er  brficft  feine 
greube  barüber  auft,  ba§  eft  il^m  vergönnt  gemefen,  jwei  fo  loa^re^  fo 
eble  aWenfd&en  lennen  ju  lernen,  wie  gürft  unb  gürfiin.  gr  fd^ 
an  bem  gürflen  befonberft  bie  feltene  —  wegen  unfrer  oerfdlfd^en, 
t)er!änftelten  fojialen  3"ftänbe  feltene  —  ©igenfd^aft,  ba§  er  bcn  9Rut 
l^at,  ganj  fo  ju  fein,  wie  er  ifl.  ©r  fä^rt  bann  fort:  „S)ie  @rö§e 
be«  SBerfe«,  ba«  Sure  ^ol^eit  unternommen  ^aben,  wirb  mir  jcftt  erft 
Ilar.  @d  ift  ein  SBerf,  ju  bem  ber  l^öd^ße  ^eroiömuft,  ber  ^eroiömu« 
ber  ©ebulb,  gel^ört!  —  3"  fä^"  ol^ne  Hoffnung,  bie  @mte  ju  gemcfeen, 
baju  gel^ört  ©laube,  toie  er  jefet  feiten  ift.  SOSäre  id&  jünger,  fo  fönnte 
id^  mit  »egeifterung  meine  2)ienfte  bem  9Rarfgrafen  europäifd^er  Jtultur 
an  ber  S)onau  anbieten  unb  würbe  i^m  feine  3lu^e  laffen,  biß  bie  ©dualen 
unb  Unioerfitäten  ber  ©tolj  feineft  Sßolfeö  unb  baft  SSorbilb  ber  ganjen 
SBelt  geworben  wären!  —  Äanonen  finb  nötig,  ©ifenba^nen  ftnb  notig, 
aber  nötiger  alfi  atteft  flnb  ©deuten,  fte  finb  bie  ^eiligfie  ^flid^t!  Unfre 
SRäd^fien  ju  lieben  ober  ju  beffem,  ifi  oft  fd^wer,  aber  unfre  nä^^- 
fommenben  ©efd^led^ter  ju  lieben  unb  gu  beffem,  baft  fönnen  roir  aDe. 
aSenn  baö  Subget  ber  Siebe  (ber  ©rjie^ung)  fo  l^od^  ifi,  al«  baö  ©ubgel 
beö  ^affeö  (befi  Äriegeö),  bann  wirb  bie  öftlid^e  SRarf  aud^  o^nc  »er- 
trage unter  bem  ©d^ufee  @uropaö  fielen  .  .  . 

„S)ie  ©timmung  in  (gnglanb  ifi  bie  alte  —  man  gittert  an  aDoi 
©liebem,  wenn  ein  2^elegramm  oon  ber  S)onüu  fommt.  Sw'ci  ©rünbe 
baoon  finb  flar:  S)ie  SKenfd^l^eit  ifi  ber  ©flaoe  ber  5ß^rafe,  unb  bie 
5ß^rafe  ,integrity  of  the  Ottoman  Empire'  ifi  ben  ©nglänbem  fo 
felbfloerflänblid^,  als  ,Britannia  rules  the  waves*.  ©ol(^c  iß^rafen 
fifien  in  ber  englifd^en  ^oliti!  fefter,  alft  in  ber  franjöftfd^cn  unb 
beutfd^en.    S)er  jweite  ©runb  finb  bie  türfifd^en  gonbft !  .  .  . 

//3<$  W^^  ®wter  ^o^eit  einen  »erid^t  über  bm  orientaßfd^ 
Äongrefe  unb  bie  »orrebe  ju  meinem  legten  »anbe  ber  ausgäbe  ber 
9lig'35eba,  eine  arbeit,  bie  mir  25  3a^re  gefofiet  l^at  unb  bie  nun 
oottenbet  ifi.  ©ä  ifi  bie  erfie  SKuögabe  beö  ältefien  litterarifd^en  SBerlW 
ber  aWenfd^^eit  unb  wirb  alfo  in  ber  permanenten  »ibtiotl^ef  ber  2Renf(5= 
l^eit  feine  ©tette  behaupten,  wenn  mand^eft  anbre  t)ergejfen  ifi.    9Ran 


1875.  417 

mu§  loebcr  ^ocfic  nod^  tiefe  ^l^ilofop^ic  barin  ju  finben  l^offcn  —  eft  ift 
nid^rt  alÄ  ein  alteö  eJöffil,  bic  ©ebanfen  ber  Äinbl^eit  bcr  aRcnfd^en 
über  Srbifd^e«  unb  Ueberirbifd^eö  entl^altenb,  oft  fcl^r  fd^toer,  oft  gar 
nid^t  oerfiönblid^.  ^t^t,  nad^bem  id^  ben  S^ejt  unb  bie  alten  Äommentare 
gebrudft  unb  fomit  üom  Untergange  gerettet  ^abc,  will  id^,  wenn  meine 
Äraft  auöreid^t,  t)erfud^en,  ber  9BeIt  aud^  einen  ßinblidf  in  bie  ^htm- 
roelt  bcr  SBeba  ju  üerfd^affen. 

„eure  iQol^eit  fallen  meinen  greunb  ß^arleft  ftingftle?,  ben  Dnfel 
meiner  grau;  roä^renb  id^  fd^reibe,  ifi  er  roo^I  fd^on  nid^t  me^r  auf 
grben.  6r  war  nod^  nott  non  ftraft,  t)ott  von  planen;  wir  t)erHeren 
in  i^m  einen  treuen  greunb"  .  .  . 

2)er  aßiniflerrat  befd^Iiefet,  ber  (SifenbaJ^ngefeUfd^aft  infofern  ent- 
gegen juJommen ,  alö  ber  rumänifd^e  ©taat  bie  geplante  Slnlei^e  oon 
75  SRiHionen  für  eigene  SRed^nung  aufnel^men  unb  bann  ber  (Sifenba^n^ 
gefcttfd^aft  Überreifen  Witt ;  bafür  fireid^t  bie  lefctere  einen  entfpred&enben 
betrag  beö  erfien  Saufapitalft  (baft  fid^  auf  245  ajlittionen  betauft),  fo 
ba§  ber  ©taat  fortan  SWitbefi^er  ber  ©ifenbal^nen  roirb. 

18./ 30.  Januar.  SWaorogl^eni  wirb  nom  gürfien  empfangen,  ©r 
ifi  aufeer  fld^  über  att  bie  3lnfd^ulbigungen,  weld^e  er  von  treffe  unb 
^ublifum  über  fid^  ergel^en  laffen  mufe,  unb  erflärt,  ba§  er  nie  mieber 
einen  3Winifierpoften  übernehmen  merbe. 

Qn  ber  Äammer  fud^t  man  ben  SMiniftem  baft  Seben  mögtid^ft 
fd^roer  ju  mad^en;  ber  ipauptgegner  beft  ftabinett«  ift  S^pwteanu,  ber 
bicfem  bod^  felbft  angel^brt  ^at. 

gürfi  Äarl  fd^rcibt  einen  ©rief  an  ben  beutfd^en  Sleid^ftfanjler, 
toeld^en  Xf).  SRofetti  mitnel^men  wirb : 

,,©d^on  feit  SBod^en  befd^äftigen  und  aui^fd^lieglid^  bie  ©d^n^ierig- 
feiten,  benen  bie  neue  Slnlei^e  jur  SSoDenbung  unfreö  Sifenbal^nnefeed 
foToolil  ^ier  aU  in  Serlin  begegnet.  SBon  bem  lebl^aften  SBunfd^e  be- 
feelt,  biefe  roid^tige  Angelegenheit  ju  einem  befriebigenben  abfd^lufe  ju 
führen,  l^at  meine  ^Regierung  ben  aWinifier  ber  öffentlid^en  Slrbeiten, 
Jßerrn  2;^.  3lofetti,  beauftragt,  nad^  a3erlin  ju  gelten,  um  fid^  bort  per- 
fönlid^  mit  ber  (Sifenbal^naftiengefeBfd^aft  in  SBerbinbung  ju  fe^en. 

„3d^  fann  ®urer  SJurd^laud^t  nid^t  oerl^e^len,  bafe  bie  SSorfd^läge 
ber  ®efellfd^aft,  bie  auf  fonfiitutionettem  SBege  geregelt  werben  muffen, 
auf  nid^t  geringe,  aus  ber  SRatur  ber  ©ad^e  fid^  ergebenbe  ©d^roierig- 
feiten  flogen.  Slid^tftbefioroeniger  l^at  meine  SWegierung  ben  befien  SBillen, 
eine  fiöfung  anjubal^nen,  bie  für  beibe  2^eile  annehmbar  märe  unb  l^ier 
in  ber  Äammer  mit  ©rfolg  burd^gefod^ten  werben  fönnte.  SSJcnn  wir 
in  bicfer  l^eiflen  g^age  auf  baö  rool^lmoffenbe  Stntereffe  ©urer  3)urd^' 

«u8  bem  2tbm  Äönlg  ÄarlS  üon  Äumditien.    II.  27 


418  XXV.   SBicbcnnn  ©ifcnba^nangelegen^citcn. 

laud^t  hoffen  bürfcn,  fo  jroeiflc  id^  nid^t,  bafe  fie  aud^  balb  cmd  tm 
SBelt  gefd^afft  fein  roitb.  @oDten  @ure  S)urd^laud^t  ben  SBunfi^  ^en, 
nä^cr  auf  bic  ©ad^e  cinjugc^cn,  fo  ifi  §crr  SRofetti  in  bcr  Sage,  bi< 
nötigen  aiufflärungen  ju  geben."  — 

19. /31.  Januar.    2luö  ©igmaringen  trifft  ein  Srief  ein: 

,,S;ägIid^  ertüartete  id^  SDeine  HRarmorbüfle,  um  mit  meinem 
©d^reiben  jugleid^  ben  ©mpfang  berfelben  ©ir  angeigen  gu  tonnen. 
QmU  enblid^  ifi  fie  eingetroffen  unb  mit  Siü^rung  unb  greube  Don  un§ 
betrad^tet  n)orben.  3)ie  3lel^nUd^!eit  ifi  nid^t  ganj  fpred^enb^  unb  meiere 
^erfonen  ^aben  in  i^r  fd^on  ben  Äronprinjen  erfennen  wollen!  2)ie 
^amiliengtieber  inbeffen  finben  eine  Uebereinfiimmung  mit  3)cinen 
3ügen  l^erauft,  unb  jebenfallö  banfen  wir  ^erjinnigfi  für  S)ein  ftnuige^, 
und  fo  n)ol^(tl^uenbeft  ©efd^enf. 

,,aKit  unauögefefcter  ©pannung  oerfolgc  id^  bie  ©ntwicflung  ber 
5Dinge  in  Stumänien,  trage  aber  bie  berul^igenbe  (Smpfinbung  in  mir, 
bag  bie  ©tabien  ber  nationalen  älomantif  jefet  gludElid^  fibermunben 
ftnb,  unb  bog  £anb  unb  £eute  fid^  auf  ben  Soben  ber  9tealitat  geflellt 
^aben.  Ungemein  toid^tig  fd^eint  bie  g^age  werben  ju  foHen,  ob  9lii= 
mänien  }um  9lbfd^(ug  oon  ^onbetöoerträgen  bered^tigt  fei;  eine  gfinfUge 
Söfung  berfelben  wirb  notroenbigenoeife  nad^  unb  nad^  ber  ooffen  ©ett^ 
fiänbigfeit  bie  SBege  ebnen. 

„SJlan  fielet  aber,  roeld^  fd^alfofe«  6i  SRumonien  nod^  immer  ijt, 
inbem  eft  ftetö  in  bie  fogenannte  Drientalifd^e  grage  mitoerroidfelt  bleibt. 
Defterreid^  unb  Slufelanb  finb  aber  bie  befien  ^anjerbred^er,  ba  i^e 
Qntereffen  oon  biefer  Söfung  abhängen!"  . . . 

gürfl  Äarl  Slnton  berid^tet  nod^  oon  feiner  vie  de  chäteau,  oon 
ben  oielen  Sefud^ern,  oon  bem  guten  ©igmaringer  2^eater,  unb  fegt 
bann  Aber  feine  ©efunbl^eit: 

„^^  laffe  mid^  jefet,  in  mein  ©d^idfal  ergeben,  rotten  unb  tragen  — 
benn  ge^en  fann  id^  nur  nod^  mit  ber  l^öd^fien  SKnfirengung !  — 

„5)urd^  unfrc  teure  eiifabetl^  hörten  wir,  bafe  Ql^r  ®ud^  ber 
beften  ©efunb^eit  erfreut.  "S&mn  nur  unfer  fel^nlid^fier  SBunfd^  in  €r= 
füttung  ginge,  ber  auf  ben  ©rfafe  beft  fo  fd^merjlid^en  SBerluflc*  qt- 
rid^tet  ift!  3)ie  ©tabilität  2)einer  ganjen  ©jifienj  fie^t  bamit  in  cngfiem 
3ufammen^ange.  ®ott  wirb  @ud^  gewife  burd^  neue  Hoffnungen  ent= 
fd^äbigen!"  — 

21. 3anuar/2.  gebruar.  SDaöSRentengefefe  (19  aWittionen  ju  fünf  ^ 
jent),  bad  fd^on  einmal  burd^  bie  5tammer  gegangen  ifi,  ^at  im  ©enot 
einige  Slmenbcment«  erliatten  (bie  ©miffion  barf  nid^t  unter  60  gefd&e^en, 
unb  bie  Äünbigung  ber  Slente  fott  erfi  beginnen,  wenn  eine  Sörfe  ein- 


1875.  419 

gcrid^tet  fein  toirb)  unb  toirb  infolgcbeffen  l^eute  nod^  einmal  von  ber 
Äamtner  Dotiert,  toaö  o^nc  weitere  5Did!uffion  gefd^ie^t. 

25.  Januar/ 6.  Februar,  ©in  ^^elegramtn  au«  Serlin  tnelbet,  bafe 
bie  beutfd^e  ^Regierung  bie  grage  ber  ©ifenba^nantei^e  fe^r  emfi  nimmt. 

27.  3anuar/8.  g^ebruar.  21.  ©turbja  plaibiert  bafür,  bafe  ^Rumänien 
bcm  gürfien  üon  SWontenegro  bie  @ef(pfte  für  eine  ©ebirgßbatterie 
f(i^enle,  nm  fid^  bie  ®j)mpat\)im  beö  montenegrinifd^en  SBoIfeft  ju  er- 
werben. —  äufeerbem  teilt  er  mit,  bafe  ber  ftaifer  von  Defierreid^  im 
grü^ling  eine  SReife  burd^  S)afmatien  unternel^men  merbe,  unb  fragt 
an,  ob  er  felbft  fld^  eoentuett  nad^  ßattaro  begeben  foHe,  um  ben  Äaifer 
ju  begrüßen. 

29.  3anuar/10.  gebruar.  Xf).  Siofetti  ifl  üom  gürfien  »ifimardf 
freunblid^  empfangen  morben. 

1./13.  j^ebruar.  S)er  fpanifd^e  ©efanbte  ßipriano  bei  SRajo  r)  ®^e^ 
rarbi  trifft  ein,  um  bem  gürfien  Staxl  bie  3;i^ronbefieigung  beft  Äönigd 
aifonfo  anjujeigen. 

2./ 14.  gebruar.  gürfl  Äarl  empfängt  ben  fpanifd^en  ©efanbten 
mit  großer  geierlid^feit,  um  ber  ßourtoifte  beft  König«,  in  ber  eine  3lrt 
Änerfennung  ber  Unab^angigfeit  ^Rumänien«  liegt,  eine  befonbere  Se* 
beutung  ju  oerleil^en.  S)er  ©efanbte  wirb  mit  ©«forte  im  fflrfilid^en 
®agen  abgel^olt,  mit  flingenbem  ©piel  unb  militärifd^en  ©l^ren  unb 
mit  affem,  an  europäifd^en  ^öfen  bei  fold^en  ©etegenl^eiten  üblid&en 
3eremoniett  empfangen.  —  3)ie  Slufregung  barüber  im  Äonfularcorp« 
ifi  groß.  Der  gürft  meife  fel^r  mol^t,  ba§  ber  ©d^ritt  be«  fpanifd^en 
König«,  i^m  einen  ©efanbten  jur  SRotififation  ber  SJi^ronbefieigung  ju 
fd^idfen,  nid^t  einem  politifd^en  SWotio  entfpringt,  fonbem  nur  bie  golge 
feiner  perfönlid&en  Sejie^ungen  üum  rumänifd^en  ^ofe  ifi ;  biefer  ©d^ritt 
ifi  bem  gürflen  aber  um  fo  angenehmer,  al«  ja  fein  eigener  ©ruber, 
ßrbprinj  fieopolb,  fpanifd^er  ^^ronfanbibat  geroefen  ifi.  — 

S)a«  ©d^reiben,  morin  Sllfonfo  be  Sorbon  y  Sorbone  feine  a^ron- 
befieigung  notifijiert,  trägt  eine  große  SKe^nlid^feit  mit  bemjenigen,  meldte« 
bergürfi  oor  oier  S^l^^cn  oom  Äbnig  Slmabeu«  empfangen  l^at;  leftterer 
nannte  fid^  par  la  gräce  de  Dieu  et  la  volonte  de  la  Nation  Roi 
d'Espagne,  Sllfon«  XII.  aber  par  la  gräce  de  Dieu  et  la  volonte 
Nationale.  — 

abenb«  finbet  ju  @^ren  be«  fpanifd^en  ©efanbten  ein  ©alabiner 
im  ^alai«  fiatt,  an  roeld^em  bie  ©pi^en  ber  Sel^örben  teilnefimen. 

5./ 17.  Jebruar.  ©eit  mehreren  2^agen  f)errfd^t  ein  fo  ftarfe« 
Sd^neetreiben,  baß  atte  Äommunifationen  unterbrod^en  Rnb  unb  ber 
fpanifd^e  ©efanbte  nid^t  abreifen  fann.    3?er  %üx\t  labt  i^n  roieberl^olt 


420  XXV.   SBieberum  ©ifcnba^nongelegcnl^cttcn. 

ind  $a(aiö  unb  forgt  bafflr^  bag  il^m  fo  t)iel  3^^^ung  loie  mbQÜäi 
oerfd^afft  wirb. 

S)ic  Äamntct  l^at  jcfet  bcn  fttebit  Don  fünf  3RiBioncn  für  SBoffcn- 
anlaufe  ben)iQigt.  Um  tim  biefen  Setrag  foK  bte  ©efamtfumme  ber  an^ 
jugebenben  ©taatfirente  erl^ö^t  toerben.  —  S)a  aud^  für  baö  a)efi|ü  auf 
biefelbe  9Beife  S)e(fung  gefd^afft  loerben  fott,  fo  toirb  anftott  bcr  ut- 
fprünglid^  geplanten  Slnlet^e  t)on  19  SKittionen  eine  fold^e  Don  29  3RU= 
Honen  aufgelegt  werben.  —  S)er  gürft  tft  nid^t  fe^r  erbaut  baoon,  ba| 
ein  S)eft}it  burd^  Slnlei^en  gebedft  toerben  foS. 

6./ 18.  gebruar.  ©d^on  feit  fed^fi  2^gen  ift  toegen  beft  ^o^ 
©d^neeft  feine  5pofl  mel^r  eingetroffen.  — 

9lud  jtonftantinopel  erfährt  ber  gürfi  auf  telegrap^ifd^em  3l^e, 
ba§  bie  Pforte  fe^r  aufgebrad^t  barüber  ift,  ba&  ©panien  §ur  Sloti- 
fijierung  ber  S^^onbefieigung  beft  Äönigft  einen  ©efanbten  nad^  SJufareft 
gefd^idft  l^at.  ©at)fet  $afd^a  l^at  t)on  ©panien  @enugtl^uung  bafär  vex-- 
langt,  unb  bie  ^ol^e  Pforte  n)irb  bai^  neue  fpanifd^e  jtönigtum  fo  lange 
nid^t  anerfennen,  bi«  il^r  biefelbe  geworben  ifl!  — 

S)ie  am  14./ 26.  :3anuar  eingefe^te  parlamentarifd^e  Jtommiffion, 
toeld^e  bie  älntlagen  beö  ©enerate  S^ell  gegen  äßaorogl^eni  unb  boft 
©efamtmlnifterium  auf  il^re  ©tid^l^altigfeit  prüfen  follte,  ^ot  bcr 
jtammer  i^ren  SSerid^t  abgefiattet,  ber  in  ber  Srtl&rung  gipfelte, 
ba§  für  jene  3lnf lagen  nid^t  ber  leifefte  Orunb  t)orliege,  unb  bafe  bic^ 
felben  [\d)  als  leid^tfertige,  frioole  SSerbäd^tigungen  d^aratteriftetten. 
S)ie  Äammer  nimmt  baraufl^in  mit  großer  SKajorität  eine  9Jiotion  an, 
bie  fid^  ben  @rgebniffen  ber  Unterfud^ungdfommiffion  Dollflänbig  an- 
fd^liefet. 

aJielfad^  wirb,  befonberö  oon  feiten  ber  SKolbauer,  ber  SSunfc^ 
außgefprod^en,  bafe  5ß.  3ßat)rogl^eni  toieber  in  baft  aJUnifierium  eintreten 
möge ;  aud^  ber  gürft  fö^e  eö  fel^r  gern,  toenn  ber  bewährte  äRann  bem 
©taate  feine  S)ienfie  aufö  neue  mibmete. 

11./ 23.  gebruar.  SRad^bem  einige  2:age  ^inburd^  ruhige,  falte 
SBitterung  gemefen  ift,  brid^t  l^eute  mieberum  ein  ©d^neefiurm  x>on 
unerhörter  ^eftigfeit  loö.  S)ie  ©tragen  flnb  ganj  unmegfam,  aller 
SSerfel^r  ift  geläl^mt,  unb  aud^  bie  Jtammer  tagt  ^eute  nid^t,  meil  bie 
2)eputierten  nid^t  bis  }um  ©i^ungölofal  gelangen  fönnen.  91m  Sbenb 
liegt  ber  ©(^nee  fteflenioeife  oier  SWeter  ^od^!  — 

14./ 26.  gebruar.  S)a  bie  Sufarefier  Sanfierft  bie  neue  füitf- 
projentige  ?tiente  nur  jum  Äurfe  oon  60  jeid^nen  tooDen,  fo  cr^oü 
2:^.  aiofetti  ben  Auftrag,  fid^  be^ufß  emifpon  ber  Slnlei^  mit  ben 
berliner  Sanffreifen  in  SJerbinbung  }u  fefeen. 


1875.  421 

16./28.  gcbruar.  Stn^altcnber  ©d^necfatt!  SJer  SBcrfe^r  ifi  immer 
nod^  untcrbtod^cn. 

18.  gebruar/2.  3Rä^.  SKuö  »crtin  trifft  bie  3laä)X\ä)t  ein,  bQJ3 
bic  eifenbal^ngefcllfd^aft  auf  bcn  rumäntfd^en  SBorfd^lag  eine«  partiellen 
9lä(f!ouf«  ber  Sifenbal^n  nid^t  eingeben  roitt.  — 

22.  Februar/ 6.  3Rärj.  ©ofla^goru  fd&reibt  aM  SBien,  ba§  ber 
fpanifij^e  ©efanbte  bei  aWajo  ganj  entjücft  ift  von  attem,  road  er  roäl^renb 
feine«  furjen  auf  enthalt«  in  Sufareft  gefeiten,  unb  uon  ber  Slrt,  wie 
ber  prfl  unb  bie  ^ü^fiin  il^n  empfangen  ^aben.  Gofia-go'^w  nimmt 
Snfianb,  bem  gürfien  ju  mieber^olen,  in  roeld^  überfd^roengtid^en  SBorten 
er  Dom  rumänifd^en  g^ürftenpaar  gefprod^en  ^at.  — 

23.  gebruar/7.  aWärj.  S3iö  ^eute  ifl  e«  nod^  nid^t  gelungen,  bie 
8er!e^dfiörung  gänjlid^  ju  befeitigen !  S)en  Rammern  mirb  baö  ^ßrojeft 
für  bie  Sahnen  nad^  5ßrebeal  unb  Dfna  (in  ber  aWoIbau)  oorgclegt. 

3./ 15.  a)?ärj.  6ö  ifi  S^auroetter  eingetreten,  aber  bie  ©(^ee^ 
maffen  fd^roinben  nur  fangfam,  unb  bie  ©trafen  finb  in  einem  3ufianbe, 
ber  bie  ^affage  Ieben«gefäf)rnd^  mad^t!  — 

3)ie  Rammer  genehmigt  bebatteto«  baö  Subget  für  1876  mit  57 
gegen  10  ©timmen.  S)ie  Sluögaben  erreid^en  eine  fiö^e  von  101  3Rit* 
(ionen,  bie  ©innal^men  finb  auf  94  aRiHionen  gefd^äfit,  fo  bafe  bie 
35edfung  für  baö  3)efijit  von  Reben  3)littionen  burd^  Sluögabe  non  ©d^afe:^ 
bong  unb  35erfauf  fleinerer  ©taatdgüter  bemerffielligt  werben  muJ3,  fo= 
roeit  eö  nid^t  gelingt,  burd^  ©efefc  neue  ©innal^mequellen  ju  eröffnen. 

©reftuleftfu  gibt  feine  S)emiffion  alö  biplomatifd&er  3lgent  in  Serlin, 
ba  er  in  ben  tefcten  Äammeroer^anblungen  ^eftig  angegriffen  roorben 
iü  roegen  beö  von  i^m  (als  er  SKinifter  mar)  empfol^Ienen  3ö^lw"9ö* 
mobuft  für  bie  Sal^ntinie  8ufareft-@iurgiu.  2:ief  gefränft  über  biefe 
rfidffid^tölofe  Äritil,  l^at  er  ben  ©ntfd^tufe  gefaxt,  fid^  nom  potitifd^en 
Seben  jurüdfjujiel^en. 

SDer  g^ürfi  nimmt  feine  2)emiffion  nid^t  an  unb  erfud^t  i^n,  feine 
Steffung  in  Serlin,  bie  er  mit  fo  großem  3lufeen  für  fein  Sanb  be- 
Meibet  l^abe,  meiterjufül^ren. 

4./ 16.  SDJärj.  3Som  ^Jürfien  üon  ^o^enjoffern  trifft  fotgenber 
Srief  ein: 

„^efet,  mo  bie  ©d^neeftürme  unb  falten  SBintertage  bem  begin- 
nenben  g^l^Iingft^aud^  fein  JRed^t  eingeräumt  l^aben,  muß  id^  mid^ 
roieber  mit  S)ir  auö  üottem  ^erjen  auöfpred^en.  S)ad  mar  ein  langer, 
fd&roerer  SBinter,  unb  6ure  ©d^neefäfle  ein  ©lementarereigniö,  wie  eö 
gotttob  nur  feiten  oorfommt!  93ei  unö  finb  alle  biefe  ©rfd^einungen 
fe^r  normal  verlaufen  —  nur  ^at  bie  raul^e  Stoi^reöjeit  über  ©ebü^r 


422  XXV.   Söicbcrum  (Jifen5a§nangclcgen§citcn. 

lange  gebauert.  Slel^nlid^  u)ie  in  3lumänicn  ift  in  ben  Slpcn  ein  au^ep 
orbentlid^cr  ©d^neefatt  gcroefen,  unb  bcr  SBilbflanb,  nantenttid^  bie  @emfen, 
fur(]^tbar  bcjimiert  roorbcn;  itn  ba^rifd^en  ^od^gebitge  f)at  man  bereite 
400  ücr^ungertc  ©emfen  aufgefunben!  9le^c  fottcn  gar  nid^t  me^r 
cjifticren ! .  .  . 

„Unfer  Qnterieur  ift  xt6)t  belebt  geroefen.  3Bir  l^aben  85  frembe 
Sefud^er  l^ier  gel^abt!  2)er  gange  fd^roäbifd^e  Slbel  fud^t  unb  finbet  bei 
und  ben  äßittelpunlt  feiner  SSergnügungen^  unb  bie  @amifonen  von  \Üm, 
jtonftan}  unb  ätaDenöburg  beteiligen  ftd^  an  aQem. 

,ßlix  tf)vA  eft  fel^r  leib,  auf  Serlin  ©erjid^ten  ju  muffen,  allein 
c'est  impossible.  3Benn  id^  tmr  nod^  einmal  ben  Äaifer  ju  fe|en 
be!äme  —  jeber  feiner  2:age  ift  gejault!  .  .  . 

„(Sine  ber  läd^erlid^ften  unb  fleinlid^ficn  ©rfd^einungeu  in  ber 
^olitil  ift  bad  ganj  maglofe  S3reittreten  ber  fpanifd^en  iRotiftfation  in 
Söufarefi.  S)iefelbe  wirb  mit  einer  3Bid^tigfeit  bel^anbelt,  al«  ^inge  bie 
ganje  Dricntalifd^e  j^rage  bauon  ab.  2)ie  englifd^en  3ßitungen,  ^intcrbrein 
aud^  bie  berliner,  werben  nid^t  mübe,  biefeft  2^ema  in  allen  Tonarten 
lüieberjuföuen  —  eß  ift  roal^r^aft  läd^erlid^,  enthüllt  aber  anbrcrfeit§ 
ben  je^t  nod^  l^errfd^enben  äBibem)iQen  gegen  @ure  Smangipation.  3<^ 
benfe,  bag  ^u  Spanien  gegenüber  auf  bie  ätejiprogität  Derjid^ten  unb 
feine  3ßiffu)n  bal^in  abgeben  taffen  mu§t,  fonft  fönnten  nad^teilige  folgen 
baraud  entfte^en,  n)et^e  bie  £öfung  n)id^tigerer  fragen  auf  langete  3^ 
pertagen  bürften.  9Wan  mufe  bie  2;ürfei  an  i^rem  eigenen  aßaradmu« 
untergel^en  laffen;  bann  fallen  ©ud^  bie  reifen  fjrüd^te  oon  fetter  in 
ben  ©d^ofe!  — 

„Qn  il^rem  ftonRift  mit  SRom  ^at  unfre  3legierung  baft  dledft 
auf  i^rer  ©eite,  aber  bie  3lrt  unb  SBeife,  mie  fle  babei  Don  ber  ^refje 
unterftüfet  wirb,  ift  gerabeju  wibenoärtig!  Qmmer  nur  SRabelfÜd^e,  nir^ 
genbö  fül^ne,  l^eilenbe  ©d^nitte!  —  2)ie  unter  bem  $erm  Xegibi  ße^enbe 
Freileitung  in  Serlin  lägt  oiel  ju  münfd^en  übrig!  — 

„Xk  mehrtägige  9lnn)efenl^eit  Sre^uleölud  l^at  und  bebauem  (äffen, 
bag  biefer  anl^änglid^e,  gemütDoQe  äRann  nid^t  länger  bleiben  tonnte. 
Ueber  bie  ©ifenba^nangelegenl^eit,  non  ber  S)u  mir  in  Seinem  Ic^en 
Sriefe  fo  intereffant  fd^reibft,  fd^ien  er  nid^t  ganj  au  courant  ju  fein, 
er  ftellte  fid^  bie  Slpplanierung  ber  ©d^roierigfeiten  gu  leidet  Dor.  SRed- 
mürbig  ift  es,  bafe  bie  3ßit""9^"  ^^^^  ^i^f^  S^^Ö^  ^^^^  gefprod^ai 
^aben.  3^  ^offe  für  3)i^,  bafe  ingwifd^en  Sid^t  in  bafi  S)unfel  ge^ 
{ommen  ift!  S)eine  ^ammemerl^anblungen  l^aben  ja  einen  fe^r  günfligen 
aSerlauf  genommen;  baö  SBertrauenöootum  für  bafi  SUKnifierium  ift  ein 
grofeer  ©ieg  unb  beroeift  bie  fortfd^reitenbe  ©rfenntniö  ber  innern  Sage.  — 


1875.  423 

„3)a6  eö  ©ud^  bciben  biefen  SBintcr  fo  gut  gel^t,  ifi  bic  erfreu- 
ßd^fie  Drientfunbc  für  un«.  SBir  beten  mit  ©ud^  ju  ®ott,  bafe  er  (Sud) 
balb  @rfa^  ffir  ba^  93er(orene  gemöl^ren  möge.  2)er  S^^tedtag  tuirb 
aUe  SBunben  aufreißen,  unb  wenn  e«  möglid^  wäre,  fo  roünfd^ten  mix 
nid^tft  anbre«,  ate  perfönlid^  fie  t)erbinben  ju  fönnen.  S)ie  ^läne  für 
©inaja  werben  (Snä)  eine  l^eilfame  3^^^"w«9  barbieten  —  nid^t«  ifl 
anregenber,  aU  fld^  mit  ber  ßinrid^tung  eineft  fetbfi  ju  fd^affenben 
neuen  ^eimed  ju  befd^äftigen.  Sber  red^t  xomtexlxä)  mag  ed  nod^  in 
ben  ftarpaten  aui^fe^en,  unb  ber  93eginn  ber  93au}eit  n)irb  in  biefem 
3a^re  wol^I  nid^t  unbebeutenb  l^inauftgefd^oben  werben,  aud^  id^  jer- 
ftreue  mid^  mit  ^rojeften  für  bie  SBerfd&önerung  oon  Äraud^enroieft  unb 
Sigmaringen.  SJie  neue  Äeitba^n  in  ©igmaringen  ifi  ein  flattlid^er 
Sau  geworben.  —  ^txntx  laffe  id^  in  ben  umliegenben  gorften  niele 
neue  ga^ege  anlegen,  um  fie  mir  jugänglid^  ju  mad^en.  —  ©onfi 
nid&t«  iReueft!"  — 

5./ 17.  aWärj.  S)er  gfürfi  gefiatlet  feinen  abjutanten,  bem  aKajor 
©fina  unb  bem  SKajor  Slafii,  nad^  Spanien  ju  ge^en,  um  an  bem 
Kriege  gegen  bie  Äarliflen  teiljunel^men. 

Sluft  ©erbien  berid^tet  man  bem  ejürfien:  Slufelanb  unb  Defteneid^ 
^aben,  bem  35organge  S)eutfd^lanbÄ  folgenb,  il^ren  Sertretem  in  ©erbien 
ben  biplomatifd^en  ß^arafter  genommen,  gürjl  SMilan  ^at  fid^  nun 
nad^  SEBien  unb  ^Petersburg  mit  ber  Sitte  gewanbt,  für  il^n  in  Serlin 
iu  intervenieren;  baö  ift  il^m  aud^  }ugefagt  worben. 

3m  3nnem  ifl  ©erbien  non  Qntriguen  burd^wül^It,  meldte  aber 
oerfd^iebene  Qxotde  verfolgen :  bie  einen  wotten  bie  SRepublü,  bie  anbem 
einen  fremben  gürften  aus  einem  europäifd^en  regierenben  $aufe,  nod& 
anbre  ben  gürften  von  aWontenegro.  —  S)ie  ©fuptfd^ina  ifi  ber  $erb 
ber  Äonfpiration. 

6./ 18.  3Jlärj.  gürft  ftarl  gratuliert  bem  beutfd^en  Äaifer  in  feinem 
unb  ber  gürfiin  S'lamen: 

„9Rögen  @ure  Snajefiät  nod^  lange  3^^^  ^^^  ®^^^  genießen,  beö 
beutfd^en  SBolfeft  l^eißgelicbter  ^elbenfaifer  ju  fein  unb  ben  Äreiö  ber 
^eranblü^enben  ©nfel  ju  tüd^tigen  SJlenfd^en  werben  ju  fe^en.  SßJie  oft 
unfrc  ©ebanfen  bei  Suren  3ßaieftäten  in  unwanbelbarer  2)anfbarfeit 
Derweilen,  braud^e  id^  gewiß  nid^t  ju  oerfid^ern,  unb  eö  ift  nur  Se- 
fci^eiben^eit ,  bie  mid^  abplt,  öfter  meinen  ©efül^len  3luöbrudE  ju 
geben."  — 

7.;  19.  gjlärj.    ©einem  SBater  fd^reibt  ber  prft: 

„SJiefer  enblofe  SSJinter  l^atte  meine  ©el^nfud^t  nad^  9iad&rid^ten 
Don  2)ir  nod^  geficigert;  meine  greube  war  ba^er  groß,   afö  ic^  oor 


424  XXV.    SBicbcrum  6ifen6a§nanöclegcn^citcn. 

einigen  "Za^en  2)einen  lieben  33rief  erhielt.  2Bä^renb  eines  aRonots 
l^atten  bie  3}erbinbungen  mit  bem  3^'  unb  älui^Ianbe  aufgehört,  unb 
üiete  Ungtüdföfätte  unb  bebeutenbe  SBertufie  jtnb  norgefommen,  bie  in 
einem  Sanbe^  mo  fon)Ol^(  baö  ®ute  n)ie  bad  @d^led^te  bet  Stegienmg 
jugefd^rieben  wirb,  nod^  empfinblid^ere  SBJirfungen  l^aben  alö  anbertwo. 
ä3on  bem^  roa^  bie  armen  Sanbberool^ner  ju  leiben  Ratten  ^  tonn  man 
fid^  fd^roer  eine  Sßorftettung  mad^en:  in  nerfd^iebenen  Sörfem  bradj  ber 
^ungertpp^ud  aM,  unb  e%  max  unmöglid^,  ^fllfe  }u  fenben!  9tiemanb 
wagte  fid&  auö  ben  Käufern  wegen  ber  jabltofen  SBölfe,  bie  ftd^  in  ben 
Drtfd^aften  eingenifiet  l^atten,  um  92a^rung  }u  finben ;  nad^  bett  offtsieSen 
öerid^ten  ^aben  biefe  öefiien  eine  nid^t  geringe  Slnjal^t  von  SKeufd^en 
unb  JJiel^  gefreffen,  unb  im  ©ebirge  l^aben  bie  Sären  baöfelbe  beforgt!  — 
S)er  @taat  ^at  burd^  bie  gänjlid^e  @in{ieEung  bed  Gifenba^nverfe^ 
einen  aSerlufi  von  brei  SDiillionen  granf  erlitten,  ber  in  einem  Äugen- 
blidf,  wo  man  baft  ©eftjit  mit  3Rixf)e  gebedft  l^at,  fe^r  ungelegen  lomml! 
3lud^  ber  ^anbel  ifi  emppnblid^  betroffen  roorben,  ba  aBe  @ef(^dftc 
ftodften;  baö  eJi"ö"iw^i"iP^ri"w^  ^^^  i^^^  ^^^fl^  ^^"0  '^iw  ®^I^  9«^bt, 
weil  aus  ben  2)ifiriften  feine  ©enbungen  eintrafen  —  fämttid^e  3^^ 
lungen  mufeten  infolgebeffen  fufpenbiert  werben!  att  bieö  griff  tief  in 
ba«  fieben«  eineö  jeben  ein,  Unjufriebenl^eit  unb  SKi^fHmmung  l^enfd^ten 
attgemein!  — 

„S)iefe  läfiigen  Swfäffigfeiten,  bie  für  mid^  aber  Äarbinalpunfte 
flnb,  ^aben  nid^t  gerabe  baju  beigetragen,  mir  ben  SBinter  $u  erleid^ 
tern!  ®ott  fei  SJanf,  liegt  biefe  3^^*  1^6^  ^i^^t^^  ""*/  ""^  ^^^  ^^ff^ 
auf  ein  frud^tbareö  ^af)x,  baft  alle  Seiben  ocrgeffen  mad^en  fott. 

„S3ei  bem  langfamen  S^auwetter,  baft  wir  gegenwärtig  ^aben, 
werben  größere  Ueberfd&wemmungen  l^offentlid^  nermieben  werben;  bafür 
finb  bie  ©tragen  in  ber  ©tabt  in  einem  unglaublid^en  3"P^^^- 
fahren  fann  man  nur  im  ©d^litten,  wenn  aud^  bie  ^ferbe  jeben  Sugen^ 
hiid  ®efa^r  laufen,  auf  ber  ^a^rba^n,  bie  auö  förmlid^en  @idbergen 
befielet,  ju  fiürjen,  unb  ber  ©d^litten  fortwäl^renb  umjuwerfen  bro|t! 
3n  ber  oorigen  SBod^e  gefd^al^  und  baö,  o^ne  baß  wir  ©d^aben  nahmen. 
@lifabetl^  war  entjfid^t  über  bied  Slbenteuer,  id^  bin  aber  befd^ämt,  in 
meiner  $aupt=^  unb  SRefibenjftabt  umgeworfen  ju  l^aben!  —  Unfer  grofier 
^unb  3Rentor  war  fo  erfd^roden  über  biefen  Unfall,  bafe  er  nid^t  me^r 
in  ben  ©(^litten  l^inein  wollte,  fonbern  ju  gufe  nad^  $aufe  ging.  — 
2)ie  ©d^neemaffen  finb  nod^  fo  enorm,  baß  pe  oor  aJionatäfrifi  ni^t 
weggetaut  fein  werben;  in  ©inaja  wirb  es  wo^l  jwei  SRonate  bauem, 
fo  bafe  wir  oor  ^nni  nid^t  ^inge^en  fönnen.  Slud^  ber  bortige  SSon 
wirb  faum  früher  begonnen  werben  fönnen,  bal^er  wirb  bad  Dorgefd^rie* 


1875.  425 

benc  5ßenfum  in  biefetn  Qal^re  nid^t  ju  teificn  fein.  3)ie  Saufumme 
für  1875  ifl  fe^r  bebcutcnb.  —  ^cute  ifi  eß  nod^  nid^t  mdglid^,  in  bafi 
©eitent^ol  }u  bringen^  too  unfer  !ünftiged  @d^l5^d^en  ftel^en  n)irb ;  eine 
Sd^neeroanb ,  bic  fid^  alft  unübenüinbliÄ  erroiefen  l^at,  trennt  e«  üont 
^rad^ooat^ale.  S)ie  SWönd^e  Don  ©inaja  unb  meine  beiben  prfter, 
ehemalige  Seibjäger,  finb  beinal^e  Derl^ungert;  ber  eine  ^at  feine  atte 
SRutter  vtvloxen,  ha  fein  Slrjt  in  biefe  SBilbnift  bringen  fonnte!  — 
Sie  SJonau  ijl  nod^  ganj  jugefroren,  man  fäl^rt  mit  ©d^titten  von 
Ufer  iu  Ufer,  unb  ha  eö  jebe  SRad^t  friert  (^eute  frü^  6 «  R.),  fo 
iDirb  bie  ©d^iffal^rt  nid^t  Dor  t)ier  bis  fed^ö  SBod^en  eröffnet  werben 
fönnen  —  ba«  bebeutet  aber  für  ©alafe  unb  SraKla  einen  empfinb- 
Üd^en  SSertufl! 

,,S)ie  Äammem  l^aben  bie  SJiobififationen  beft  3ottgefefieÄ  (©tapet* 
unb  Singangdtarife)  Dotiert^  unb  toir  ^aben  baburd^  eine  93afid  gewonnen, 
auf  ber  günftigere  S3ebingungen  ju  erjielen  fein  werben.  3)ie  ^ox^ 
fd^läge,  bie  unft  oon  außen  gemad^t  worben  ftnb,  jeigen,  bafe  man  unft 
als  aKelflul^  be^anbeln  wottte !  —  SDer  SBertrag  mit  Defierreid^^Ungarn 
wirb  biö  a)Ktte  Slpril  abgefd^Ioffen  unb  6nbe  SWai  ben  neuen  Äammern 
jur  ©cnei^migung  vorgelegt  werben,  ßofla-goru  fämpft  wie  ein  Söwe, 
nm  auÄ  ber  SSertragfturfunbe  gewiffc  Älaufeln  ju  entfernen,  weld^e  bie 
öfierreid^ifd^e  Sureaufratie  einjufd^alten  fud^t.  San^anft,  ber  ^offentlid^ 
nid^t  me^r  auf  feinen  5poften  jurüdffe^rt,  ifl  unft  feinblid^  gefinnt  unb 
möd^e  bie  gürfientümer  in  einen  Xopf  mit  ber  S^ürfei  werfen,  ©ö 
war  ein  S3eweiö  feiner  Un!enntni«,  bag  er  ^Rumänien  ate  ein  ^afd^alif 
be^anbeln  wottte,  in  bem  Defierreid^^Ungam  nid^t  me^r  ^nttte^en  be- 
nftc,  als  in  irgenb  einer  türfifd^en  ^rooinj.  3»«  biefem  5ßun!te  ifi  er 
aber  burd^  ®raf  Stnbraffp  mit  ®rfoIg  gefd^tagen  worben  —  anbraff? 
^Qt  ate  fähiger  ftopf  fowol^l  bie  politifd^en  wie  bie  wirtfd^aftUd^en 
aSorteile  erfannt,  bie  aus  bem  abjufd^Iiefeenben  3Sertrage  pd^  ergeben 
mürben.  — 

„3lud^  Stufetanb  unb  ©eutfd^Ianb  l^aben  fid^  bereit  erffart,  über 
^anbeU^  unb  5tonfularIont)entionen  mit  und  in  Unter^anblung  }u 
treten.  —  ßnglanb  bebauert,  ba§  ed  baft  fait  accompli  nid^t  l^at  l^inter- 
treiben  fftnnen,  mad^t  aber  bod^  bonne  mine  ä  mauvais  jeu.  Qmmer- 
l^in  fonnte  eö  fid^  nid^t  entl^alten,  burd^  feinen  l^öd^fi  rumäncnfeinblid&en 
aSertreter  in  Äonflantinopel  bie  Pforte  aufjureijen,  bafe  pe  ben  Iäd^er= 
lid^en  ^rotefi  wegen  ber  fpanifd^en  SRotififation  erliefe.  S)er  2:ürfei  ift 
ein  fd^Ied^ter  S)ienfl  bamit  erwiefen,  bafe  eine  an  unb  für  fid^  un- 
fd^ulbige  ©ad^e  ju  einer  cause  c^lebre  aufgebaufd^t  würbe!  SKir  ift 
ed  niemals  in  ben  ©inn   gefommen,   eine  3Jliffion   nad^  aJiabrib  ju 


426  XXV.    äßteberum  ©ifenba^nangelegen^tten. 

fd^n  —  biefe  3bee  entflammt  bcr  5ß^antafic  irgcnb  eine«  3^t""8^ 
fd&reibcrö!  —  3d^  l^abe  mein  Sntroortfd^reiben  bem  fpanifd^en  ©efanbten 
bei  9Ra}0  mitgegeben^  unb  ed  fielet  gan)  auger  3ufammenl^ang  mit  ber 
9lotififationöaffaire,  bafe  id&  jmei  Dffigieren  auf  i^ren  eigenen  äEBunfc^ 
ertaubt  l^abe,  an  bem  e^elbguge  gegen  bie  Aartifien  teiljunel^men.  £ie 
3eitungen  werben  Dietteid^t  barüber  fiarm  f dalagen:  baö  i|i  mir  aber 
ganj  gleid^güttig !  —  3)ie  beutfd^e  5ßreffe  fielet  l^ute  ber  nopoleo^ 
nifd^en  wenig  nad&,  nur  l^anb^abte  man  in  granfreid^  biefe  3nfhru= 
mente  etroaö  feiner.  —  Qn  9lumänien  f^at  bie  5ßreffe  Diel  oon  i^rem 
©nflufe  verloren;  ber  ,,3lomanur'  erl^ält  fid^  nur  burd^  bie  Dpfer  feiner 
aJKtarbeiter. 

„S)ie  Äammem  fotten  in  einigen  2:agen  gefd^Ioffen  mcrben. 
©epern  Dotierten  fie  nod^  bad  Subget  für  1876;  baöfelbe  erreid^t  bie 
Q'd\)t  Don  100  3Wittionen,  loöl^renb  ed  im  Qal^re  1866  fid^  nur  auf 
53  aWittionen  belief.  —  S)iefe  Sohlen  finb  ber  fd^lagenbjie  Seioeiß 
für  ben  ungeheuren  9luffd^n)ung  beft  fianbed  —  man  Dergleid^e  baA 
gried^ifd^e  unb  baö  ferbifd^e  SSubget !  Unfre  ginanjen  fielen  ^eute  beffer 
ab  }.  9.  bie  ungarifd^en,  unb  biefed  gfinfUge  9tefultat  ifi  befonberd 
aWat)rog^eni  ju  Derbanfen.  3d^  l^offe,  ba§  er  balb  mieber  ins  SD^ni- 
fterium  eintreten  nnrb,  ba  att  bie  gemeinen  änfd^ulbigungen  gegen  i^n 
burd^  bie  gtängenbe  @enugt^uung  befeitigt  ftnb,  meldte  bie  Aammer  i^m 
gegeben  l^at. 

„^n  ben  2^agen^  too  man  bad  SRiniflerium  gu  flürgen  oerfud^te, 
mar  l^ier  ein  fold&efi  3)urd^einanberl^efeen,  \>a%  bie  befien  greunbe  mi§= 
trauifd^  gegen  einanber  mürben  —  bafi  ©inoemel^men  jmifd&en  Shnifie« 
rium  unb  Äammer  l^ätte  baburd^  in  eJrage  gepellt  werben  fönnen!  — 
aWan  fann  roirflid^  fagen:  ,^oUtif  Derbirbt  ben  ß^arafter!'  —  3*b« 
potitifd^e  ^raftion  l^offte  bad  ^eft  in  i^re  ^anb  gu  befommen,  von  bie 
9BaI)ten  für  bie  neue  jtammer  Dorgubereiten.  S)ie  9ted^nung  mar  aber 
ofine  ben  S33irt  gemad^t :  id^  erf (arte,  bafe  bie  Jleuroal^ten  geigen  mürben, 
roer  baö  SBertrauen  befi  Sanbefi  befifet. 

,,9Benn  bie  (Sifenbal^nfrage  nid^t  märe,  tonnten  mir  rul^iger  in  bie 
3u!unft  feigen :  mit  i^r  mirb  fid^  aber  erfi  bie  neue  Äammer  (6nbe  9Wai) 
gu  befd^äftigen  l^aben,  faOd  bid  ba^in  bie  @efeOfd^aft  nid^t  gegmun^en 
fein  foffte,  fid^  aufgutöfen.  9lofetti  meilt  feit  SBod^en  in  33erlin^  um 
eine  befriebigenbe  Söfung  anguba^nen.  3m  5ßringip  ^aben  mir  ber 
©efettfd^aft  gugeflanben,  i^r  bie  ©umme  Don  75  SWittionen  granf 
Dorgupredfen  unb  biefelbe  bann  oom  erfien  SSaufapitat  (245  3Rit= 
lionen  granf)  abgugie^en.  3>ie  S3afid  für  biefe  Operation  ift  aber 
nod^    nid^t    gefunben,    maö    bie    SBer^anblungen    l^inaudgie^en    fann. 


1875.  427 

9tofetti  ift  übrigen^  vom  5taifer  unb  oon  SSidmard  gut  empfangen 
Toorben;  er  fe^rt  in  wenigen  2;agen  jurücf,  um  münblid^  Serid^t  ab- 
jufiatten.  älud  ber  Unterrebung,  bie  er  mit  bem  Sieid^dfanjler  gel^abt 
f)at,  erfe^e  id^,  meld^  l^ol^en  SBert  biefer  auf  bie  ^Regelung  ber  leibigen 
3[ngelegen^eit  legt^  unb  bag  er  ben  Sd^iPrud^  ber  ©efeSfd^aft  Der^ 
^üten  mug^  ba  ein  fold^er  aud^  für  bie  Sleid^dregierung  emfle  folgen 
^aben  loflrbe. 

,,©oeben  erl^alte  id^  eine  3)epefd^e,  bie  mir  mitteilt,  bafe  eine  bei- 
gifd^e  3^i^ung  bel^auptet  ^at,  id^  l^ätte  ben  rumänifd^en  SRilitärfd^filern 
in  ©rüjfel  SSefe^I  jur  ^eimlel^r  gegeben  unb  100000  aWann  unter  bie 
gal^ncn  gerufen!  —  S)ie  SRad^ri($t  wirb  ein  Sörfenmanboer  fein,  um 
unfre  SRentenanlei^e  ju  brüdfen,  bie  mir  ju  bem  günpigen  Äurfe  Don  64 
auftjugeben  im  Segriffe  fiel^en. 

„äud^  ber  SBaffenanfauf  von  5  SKiffionen  beunrul^igt  nid^t  menig 
unb  l^at  @ng(anb  gegen  und  aufgebrad^t;  trogbem  ftnb  ed  befonberd 
©nglänber,  bie  fid^  um  bie  Sieferungen  beroerben!   ©e^r  bejeid^nenb!"  — 

9./ 21.  aßärj.  Xi),  Slofetti  le^rt  auö  »erlin  jurüdf  unb  überbringt 
com  gürjien  S3l«mardf  folgenben  »rief: 

„eurer  ^ol^eit  fage  id^  meinen  el^rerbietigpen  S)anl  für  baö 
gnabigc  ©d&reiben,  loeld^efi  ber  aWiniper  9lofetti  mir  überbrad^t  l^at. 
S)er  le^tere  l^at  l^ier  burd^  feine  ©ad^Iunbe  unb  burd^  feine  perfönlid^e 
Siebenftiofirbigleit  in  aEen  Streifen  einen  günfUgen  @inbrud(  gemad^t  unb 
bie  SSerl^anblungen  ju  bem  vorläufigen  3^^^  Ö^fß^tt,  bafe  beren  Slb- 
fd^lug  )u  l^offen  fielet,  wenn  bad  l^ieftge  @rgebnid  bie  ©enel^migung  ber 
^Regierung  ©urer  ^o^eit  finbet.  3)er  Hoffnung,  bag  bieö  ber  Jatt  fein 
werbe,  gebe  id^  mid^  um  fo  lieber  l^in,  ate  faum  in  einer  anbcm  aus- 
wärtigen Unternehmung  eine  gleid^  l^o^e  ©umme  beutfd^en  5tapitate 
angelegt  fein  bürfte,  unb  aU  bie  fotibe  ©id^erflettung  ber  B^^fwnft  ber 
(^fenbol^nen  von  fo  entfd^eibenbem  @inf{u$  für  bie  SntwidEeUtng  ber 
reid^en  ^fltfdqueUen  fein  wirb,  mit  benen  ^lumänien  t)on  ber  9latur 
gefegnet  ifi.  3>er  ©d^ufe,  ben  @ure  ^o^eit  bem  Untemel^men  gewähren, 
wirb  roefentUd^  baju  beitragen,  bafi  ^ntereffe  ber  öffentlid^en  aWeinung 
in  SDeutfd^tanb  an  bem  @ebei^en  9iumäniend  wad^  ju  erhalten  unb  }u 
förbcm.  — 

„Ueber  bafi  ©rgel^en  ©einer  aWaiefiät  beft  Äaiferö  wirb  ^err  SRofetti 
eurer  ^ol^eit  aM  eigener  Slnfd^auung  S3erid^t  erftattcn  fönnen.  2)ie 
leidsten  ©törungen,  bie  burd^  §u  grofeeö  SSertrauen  auf  bie  fräftige  Äon- 
fHtution  ©einer  aMajeftät  gelegentUd^  ^erbeigefül^rt  werben,  finb  mit 
©otteö  ^ülfe  fietö  fd^nett  unb  günftig  oerlaufen. 

„3Rit  ben  aufrid^tigften  Sffiünfd^en  für  eurer  ^ol^eit  unb  für  ber 


428  XXV.    SBieberum  6ifcn6o^nangeIcgcn^citcn. 

^rau  gfltftin  SBol^lcrgcl^cn  unb  mit  frcubiger  XtHnaf)mt  an  bcr  Rom 
folibicrung  unb  bcn  e?ortf(i^rittcn  be«  Sanbe«,  beffcn  ficitung  6ure  ^o^eit 
t)or  nunmehr  balb  §c^n  Sagten  in  ^od^l^erjigcm  @ntf(i^(uffe  flbemommen 
^abcn,  ocrl^arrc  id^  2C.  2c/' 

SRofctti  berid^tct  mcl  3ntereffontc«  ou«  Scriin;  bcr  Äutturfampf 
ruft  in  3)cut[d&tanb  nod^  immer  grofec  Aufregung  ^eroor.  6r  bringt 
ein  von  ber  ©ifenba^ngefcttfd^aft  befürwortetes  antei^eprojeft  mit,  plö- 
biert  aber  (ebl^aft  für  ben  Donpönbigen  Siüdffauf  ber  ©ifenba^n.  ^ie 
Obligationen  würben  bann  in  ©taatdpopiere  umgeioanbelt  merben  unb 
bie  ©ad^e  i^ren  abfd^tufe  finben. 

Spanien  ^at  burd&  feinen  ©efanbten  in  Äonfiantinopel  erHdren 
laffen,  ba§  eö  burd^  bie  aWiffion  bei  aWaaoÄ  nad^  33ufarefl  bie  S;firfci 
in  leiner  SBeife  l^abe  Derlefeen  rooHen.  3)ie  neue  Siegierung  ^abe  mir 
benfelben  Slft  ber  ^öfUd&Ieit  gegen  ben  gürfien  Äarl  erfüttt,  wie  ftönig 
aimabeufi  eö  getl^an.  S)ie  $ol^e  ^Pforte  l^at  fid^  ^iertjon  befricbigt 
erflärt. 

93aron  $irfd^  i{l  feit  äRonaten  in  @ad^en  bed  (Sifenbol^nbauö  in 
Äonfiantinopel  unb  Derl^anbelt  mit  ber  Pforte ;  er  mirb  Don  Dcpeneid^, 
bad  grofeeö  Qntereffe  an  ©ifenbal^nanfd^lüffen  in  Soönien  unb  Serbien 
^at,  fräftig  unterpüftt,  Qn  Äonflantinopel  l^errfd^t  aber  bie  Hnfi^t,  bafe 
biefe  anfd^Iüffe  ber  2;ürlei  gefä^rlid^  werben  fönnten. 

12./ 24.  aWärj.  S)ie  Siegierung  jie^t  ben  ©efeftedoorfdötag  für 
bie  ©rbauung  ber  S3a!in  ^lojefd&ti-5ßrebeaI  jurüdf,  ba  in  ber  Äammer, 
beren  SWanbat  bemnäd^fi  abgelaufen  fein  wirb,  ju  Diele  3Wriguen 
^errfd^en.  2)er  gürfi  bebauert  bieö  fe^r,  ba  ber  änfd^Iufe  in  aSerciorow 
oon  biefem  33au  abfängt,  dagegen  finb  bie  2;arife,  in  ©rgänjung  bc* 
Soßgefefies  t)om  vorigen  Qal^re,  l^eute  Dotiert  roorben. 

13. /25.  3Wäri.  ©ofta^goru  l^at  in  SBien  ben  fianbelöDertrag«^ 
entrourf  unterfd^rieben ;  einjelne  fünfte  fd^einen  ber  Sufareper  Slegierung 
aber  unannel^mbar. 

3)ie  am  7./ 19.  aWärj  promulgierte  fünfprojentige  SRentenanleil^ 
ip  jum  Äurfe  Don  65  mit  bem  ^aufe  goulb  unb  Eamonbo  in  $ori« 
abgefd&Ioffen,  maß  bie  ^Regierung  für  einen  großen  Srfolg  anfe^cn  barf, 
ba  bie  bisherigen  2lnleif|en,  refpeltioe  ©d^aftbonft,  ju  je^n,  \a  ju  fünf^ 
jel^n  ^rojent  gemad^t  roorben  finb. 

16./ 28.  smärj.  3)ie  Dierjäl^rige  Segiölaturperiobe  ber  Äammet 
wirb  feiertid^  gefd^toffen.  ®s  ifi  baö  erfi.e  3WaI  in  Siumanien,  ba§  eine 
unb  biefetbe  Äammer  Dier  Qafire  lang  getagt,  unb  baö  erfie  HRal,  boft 
baöfetbe  aJUniflerium  eine  Äammer  eröffnet  unb  gefd^Ioffcn  l^at!  — 

2)er  gürft  in  ^erfon  Derliefi  bie  ©d&Iufebotfd^oft,  bie  einen  Uebc^ 


1875.    .  429 

blid  über  bic  ganje  ge^cfegcbcrifd^c  Xf)atxQlt\t  bicfer  mx  Qal^re  gibt 
unb  bcr  Äammcr  ben  3)anf  bcft  gürpen  für  i^rc  frud^tbringenben  S3c- 
mül^ungen  audfprid^t.  — 

SBom  bcutfd^en  Äaifer  trifft  ein  ©d^rciben  ein,  batiert  83erlin, 
25.  aWftt}  1875: 

„®u  ^aft  mir  eine  große  greube  gemad^t  burd^  bie  treuen  9Bünfd^e, 
bie  S)u  unb  3)eine  ©emal^lin  mir  jum  22.  aßärj  au&gefprod^en  l^abt. 
SBenn  fo  liebe  ©ebanfen  in  ©rfüflung  gingen,  müfete  eö  mir  fe^r  ioof|l 
ergcl^en ! 

„©0  furj  unfre  Begegnung  in  ®ger  war,  fo  erfreut  war  id&  bod^, 
@ud^  unerwartet  in  S)eutfcl^Ianb  }u  treffen  unb  @\i6)  nod^mald  meine 
innige  S^eitna^me  ju  beroeifen  an  bem,  roaö  ®ud&  bie  SBorfel^ung  auf- 
erlegt l^at  unb  toad  S\)x  mit  fo  t)ie(er  Ergebung  tragt! 

„Seiber  l^abe  iä)  biefe«  Qa^r  nid^t  bie  ^Jreube  gel^abt,  3>eine  ®ltern 
am  22.  I^ier  ju  feigen,  ba  S)ein  Heber  SBater  faum  me^r  weite  SReifen 
unternehmen  fann;  eö  ifi  ein  fd^toereö  ©efd^idf,  baö  il^n  getroffen  l^at, 
bei  fo  Döttiger  ©eifieftfrifd^e. 

„ÜWit  ben  SSerftd^erungen  meiner  unoeränbertid^en  ©efinnungeit 
für  2)id^  unb  S)ein  Sanb,  baö  jid^  ja  nun  fd^on  längere  3cit  in  SRu^e 
befinbet  unb  bal^er  profperiert,  bleibe  id^ 

a)ein  treu  ergebener  SBetter 

SBil^elm." 

27.  SWärj/S.  Slpril.  SDer  gürp  unternimmt  eifrig  bie  grü^ja^rö- 
infpeftionen  aller  2^ruppenlörper.  — 

2)ie  erfreulid^e  9lad^rid&t  trifft  ein,  bafe  bie  ©räfin  oon  ^^lanbern, 
bic  ©d^wefier  beö  gürfien  Äarl,  einem  jioeiten  ©o^ne  ba«  Sebcn  ge- 
fd^cnft  l^at.  —  ®Ä  ifi  ber  SBorabenb  beö  SJobeWagö  ber  5Prinjcffxn  aWarie, 
unb  baö  gürftenpaar  empfinbet  bei  atter  aWitfreube  bod&  aud^  SBe^mut 
im  ©efül^le  feiner  SSereinfamung.  SBie  täglid^,  fo  fal^ren  %üx^  unb 
e^firftin  aud^  ^eute  nad^  bem  (leinen  ©rabe  hex  Sotroceni,  bad  im 
©d^mudfe  ber  erfien  SBeild^en  prangt. 

28.  aWärj/9.  april.  SDen  Sa^reMag  beö  5Cobeö  feineö  SCöd&terd&enö 
»erbringt  baö  gürftenpaar  in  ftiller  S^rauer. 

29.  3Wärj/10.  2lpril.  ^n  ber  Äird^e  oon  Eotroceni  finbet  i^eute, 
als  am  Qa^reötage  ber  Seerbigung  ber  Keinen  ^ßrinjeffin,  ein  2^rauer- 
gotteöbienp  patt;  aM  ber  Äird^e  begeben  fid^  bic  ja^lreid^en  Seibtragem 
ben  in  langem  3uge,  bie  ©eiftlid^feit  an  ber  ©pifee,  jum  ©rabe,  baö 
mit  frifd^cn  Slumen  über  unb  über  bebedft  wirb,  ©päter  finbet  im 
$ofe  be«  benad^barten  ^elenenaf^lö  bic  nad^  ortl^obof en  ©ebräud^en  bei 


430  XXV.   SBicbcrum  difcnba^nangclegcn^eitcn. 

fotd^en  traurigen  SScranlaffungen  üblid^e  SSertcilung  oon  ©abcn  unb 
®clb  an  arme  flatt. 

2)a6  gürjienpaar  \)at  bem  ©ottedbienfi  nid^t  beigetool^nt. 

S)er  g^ürfi  fefet  feine  militärifd&en  ^nfpefttonen  fort. 

31.  3WäT^/12.  april.  S)er  gürfi  roo^nt  ber  ©röffnung  eine«  ouf 
feine  Anregung  in«  fieben  gerufenen  SKilitärflubd  ber  groeiten  SJerritorioIs 
bit)ifu)n  bei,  bie  um  ^alb  neun  U^r  abenbö  flattfinbet.  3n  feinem  Zottft 
auf  bie  2lrmee  betont  ber  ^ürfi,  wie  roid^tig  ber  Sorpßgeift  unb  baft 
©efül^I  enger  Äamerabfd^aftßd^Ieit  unter  ben  Dffijieren  fei. 


XXVI. 

3)ie  neue  Kammer. 

l.flS.  Mpril.  2)cr  e?ürfi  untcrjeici^nct  bad  2)cfrct,  burd^  rocld^cö 
bic  SJcuroa^Icn  auftgcfd^ricbcn  werben. 

4./ 16.  april.  gürft  Staxl  ergreift  bie  ^nitiatioe  jur  ©rünbung  einer 
©eograp^ifd^en  ©efettfd^aft.  ©d^on  feit  Qal^ren  ip  er  SWitgUeb  ber 
franjöfifd^cn  ®eograp!|ifd^en  ©efeßfd&aft ;  er  l^offt,  bafe  bie  neugegrünbete 
SefeDfci^aft  in  93ularefi  bie  Stenntnid  beö  fianbes  ftnDol^I  ben  Sin- 
^eimifd^en  toie  ben  2lu«Iänbem  erleid^tem  unb  vermitteln  werbe. 

5./ 17.  april.  3)er  gürft  \)at  in  jüngfier  3^^  fäntttici^e  Äafemen 
unb  3KiIitäretabIijfententö  befid^tigt;  er  beginnt  nunmel^r  bie  Snfpel- 
tionen  ber  aWinijierien,  ber  ©taatfibrudferei,  befi  ^ßofi^  unb  2;etegrapl^en' 
amteö  unb  ber  5ßoIijeipräfeftur. 

6./ 18.  aipril.  S)cr  englifd^e  ©enerallonfui  SSiman  l^at  einen  godfep- 
flub  gegrünbet,  ber  l^eute  feierlid^  eröffnet  wirb.  2)er  %üv^  rool^nt  bent 
^anlette  bei  unb  f)at  oud^  bie  ^räftbentfd^aft  bed  StluH  angenommen. 
aSijeprafibenten  finb  gürfi  5D.  ®^ifa  unb  SBiDian.  —  S)er  prfi  fprid^t 
in  feinem  Sloafi  bie  Hoffnung  auö,  bafe  ber  Älub  mit  feinen  S3e- 
firebungen  für  bie  Hebung  ber  rumänifd^en  5ßferbejud^t  ®rfoIg  l^aben 
werbe;  fatt«  eö  i^m  gelingen  foDte,  bie  ein^eimifd&e  5ßferberajfe  roieber 
auf  bie  $ölie  ju  bringen,  bie  fie  früher  (^ebrid^  ber  ©rofee  remon- 
tierte feine  5tai)aOerie  )um  2;eil  aud  ber  ÜRolbau)  unb  nod^  ju  Slnfang 
beö  3al^rl^unbertÄ  gel^abt,  wo  baö  walad^ifd^e  unb  ba&  molbauifd^e  5ßferb 
burd^  gan}  Suropa  in  ^o^er  @d^ä^ung  geftanben  l^abe,  fo  würbe  baö 
für  bie  Sanbwirtfd^aft  unb  ben  5Kationalwo^lfianb  JRumänienö  oon  ber 
größten  SSebeutung  fein!  — 

8./ 20.  april.  SDa  beö  gürfien  l^entiger  ©eburtötag  in  bie  Aar- 
wod^e  faßt,  finbet  leinerlei  geierlid^feit  fiatt,  aud^  fein  J^ebeum.  — 
S)ie  Stimmung   beö  ^ürfienpaareö  ift  gerabe  in  biefer   erinnerungft- 


432  XXVI.    2)ie  neue  Äammer. 

tcid^cn  Rarrood^e  eine  fel^r  roel^mütige ;  il^rc  S^rauer  wirb  noä)  t)crtne^ 
bur(i  bie  SRad^rii^t  t)om  Xobc  cincö  aSctterö  bcr  ^ö^f^"/  ^^  jugenb- 
Hd^cn  5prinjen  granj  t)on  SRaffau. 

10./22.  äpril.  .öcute,  am  Orünbonncrötage,  an  betn  t)or  einem 
3a^re  il^r  Äinb  t)on  i^nen  genommen  würbe,  ifi  baö  lebenögrofee  aWarmor- 
bilbniö  beöfelben  oottenbet  roorben.  3)ie  Äteine  ifi  liegenb  bargefiettt; 
in  ergreifenber  Sebendioa^rl^eit  fd^eint  bie  @d^[afenbe  nad^  Ainberatt 
gerabe  bad  eine  ä3eind^en  ehoaö  erl^oben  )u  ^aben,  wäl^renb  bad  anbre 
ru^ig  auögepredft  ifi.  3>aö  Äunfiroerf  ifi  Don  einem  talentoollen  beut^ 
fd^en,  feit  langen  Sauren  in  SSufarefi  anfaffigen  SSilb^auer,  Rarl  Btovd, 
mit  tiefer  änempfinbung  gemad^t  roorben. 

13./ 25.  äpril,  Dfierfonntag.  2)ie  auferflel^ngöfeier  l^at  gfirfi 
Äarl  in  ber  SWetropolie  begangen;  bie  oornel^me  Swß^nb  ber  ©tobt 
l^atte  fid^  bie  e^re  audgebeten,  i^n  bortl^in  gu  5ßferbe  unb  in  il^rer 
aWilijuniform  (Äalarafd^en)  ju  eölortieren.  fieiber  regnete  ed  bie  ganje 
Sßad^t  in  ©tr5men,  fo  bafe  ber  gürfi  ben  frül^er  üblid^en  »efud^  in 
ben  Äafemen  aufgab. 

15./27.  april.  prfi  Äarl  ^at  bie  Ferren,  bie  i^m  in  ber  Dflcr' 
nad^t  in  SRilijuniform  bai^  @^renge[eit  nad^  ber  SRetropolie  gegeben 
l^atten,  ju  einem  e^rü^fiüdf  ins  ^alai«  gelaben,  an  bem  aud^  ber  Kriege 
minifier  unb  einige  l^ö^ere  Dffijiere  teilnel^men.  S)er  Soafi,  ben  ber 
gürft  am  ©nbe  beö  3Wa^leö  ausbringt,  l^ebt  ^eroor,  bafe  eö  bie  gleich 
@^re  fei,  atö  gemeiner  ©otbat  ober  atd  ©eneral  fär  bie  Serteibigung 
beö  SSaterlanbes  ju  fämpfen  unb  ju  fierben.  S)arum  muffe  jcber  ätumane 
fiol}  fein,  bem  ^eere  an}uge{|ören. 

18./ 30.  SHpril.  ©trat  telegraphiert  aM  $ßariÄ,  ba§  er  l^offe,  mit 
ber  Slnleil^e  (Srfolg  ju  ^aben.  — 

3n  ben  3)iftrilten  beginnt  fd^on  bie  Sffial^Ibewegung  in  glufe  ju 
fommen;  an  jal^treid^en  Orten  finb  fe^r  befud^te  SBoroerfammlungen 
abgel^alten  roorben.  — 

®er  öfterreid^ifd^e  Sotfd^after  in  Äonfiantinopel ,  ®raf  g.  3i<^# 
reifi  burd^  Sufareft  unb  roirb  t)om  5"^P^"  i"  Subienj  unb  jum  S)iner 
empfangen.  —  3)ie  JReife  be«  Äaiferd  oon  Defierreid^  nad^  S)aImQtien, 
bie  in  biefen  S^agen  angetreten  wirb,  ^atte  in  ber  2:ürlei  fe^r  beunruhigt, 
ba  man  bort  meinte,  bafe  ber  Äaifer  gerabe  in  Riet  ober  in  ©uttorina, 
bem  beftrittenen  2:errain,  bas  fomo^I  oon  Defierreid^  mie  Don  ber  äTfirtei 
beanfprud^t  wirb,  lanben  würbe;  bie  $o^e  Pforte  ^atte  barum  unter 
bem  SSorroanbe,  ben  Äaifer  gu  begrüben,  eine  glottiHc  an  bie  balmati^ 
nifd&e  Äüfte  gefanbt  unb  aufeerbem,  ba  ber  %üx^  oon  aßontenegro  eine 
©inlabung  nad&  ßattaro  ium  Äaifer  erl^alten  l^atte,  bie  wegen  ber  $ob-' 


1875.  433 

gori^'Sffaire  Derurteilten  9Ilbanefen  fd^Ieunigfi  l^inrid^ten  laffen^  um  fo 
ben  golgcn  biefer  3wfatnmenfunft  in  ßattaro,  bic  möglici^crweife  ju 
befurd^ten  loaren^  t)or}ubeugen. 

S)er  ©roferocfxr  ^uffcin  Äoni  ifi  feines  ämtes  entl^oben  unb  burd^ 
effeb  5ßttfd^a  etfeftt  worben,  weil  ber  ©ultan  barüber  aufgebracht  war, 
bag  ^uffein  auö  ©patfamleitdrfidftd^ten  gerabe  jeftt  bie  Slrmee  rebu^ 
}ieren  tDoOte;  aud^  l^ielt  er  wegen  bes  2)efi}itö  im  Subget  einen  äßinifler' 
loed^fel  fär  mfinfd^enöwert.  9teue  ÜRittel  l^offte  er  Dornel^mlid^  burd^  ben 
3}i)el5nig  von  Slegppten  au  erlangen,  biefer  aber  l^atte  aud  ©egnerfd^aft 
gegen  ^uffein  9lt)ni  abgelel^nt,  nad^  bem  ©olbenen  $om  fld^  )U  be- 
geben, folange  jener  ©rogroefir  fei.  9lad^  beffen  ©turje  ^t  er  tele- 
grop^ifd^  feine  Slnfunft  in  Sudftd^t  gefleSt. 

22.  a[pril/4.  aRai.  ^rofeffor  3)obcrer  legt  bie  neuen  Entwürfe 
fflr  baft  im  9lenaiffancefiil  ju  erbauenbe  ©d^lo§  in  ©inaja  Dor,  bie 
bem  gürßcn  jmar  fel^r  gefatten,  aber  bod^  ju  großartig  für  feine  Swedte 
erfd^einen. 

S)ie  S)elegiertenn)al^ten  beginnen  im  ganjen  Sanbe. 

3)er  frül^ere  englifd^e  ©enerallonful  ®reen  unterbreitet  bem  gürften 
$Iane  jum  Sau  eined  ^afend  am  ©d^mai^en  3Reere,  beffen  balbige  Slus- 
ffi^ng  le^terer  um  fo  mel^r  anfirebt,  als  baburd^  bie  beffarabifd^en 
S)iftrifte  enger  mit  ben  Sntcrejfen  befi  Sanbe«  oerfnüpft  vottbtn  mürben. 

älbenbd  l^5rt  bas  ^ürflenpaar  im  Slt^enäum  ein  Jtonjert  bed  be- 
rühmten gtorcntiner  Duartetts. 

24. 2lpril/6.3Wai.  gürft  unb  gürfün  fiebeln  nad^  ßotroceni  über.  — 
2)ie  bireften  SBal^len  nel^men  il^ren  2lnfang ;  übcratt  l^errfd^t  9lul^e,  nur 
in  93ufareft  faEen  einige  unbebeutenbe  9Iuöfd^reitungen  oor. 

a.  ©turbja,  ber  biplomatifd^e  ägcnt  in  83elgrab  unb  ßettinje, 
^at,  Dom  dürften  beauftragt,  {td^  in  Sattaro  bem  öfierreid^ifd^en  Staifer 
Dorgeflellt,  um  il^n  im  SRamen  be«  gürfien  §u  begrüben,  ©r  berid^tet, 
ba§  Äaifer  granj  3ofepl^  in  ber  ganjen  ^rooinj  einen  begeifiertcn 
empfang  gefunben,  unb  baj5  feine  Seutfeligfeit,  feine  einfädle,  gütige 
art  i^m  bie  Siebe  bed  naturmüd^figcn,  für  ©erab^eit  unb  Slittcrlid^feit 
fe^  empfänglid^en  S^oIIeö  gan}  gewonnen  ^abe. 

a)er  Äaifer  l^at  ben  Vertreter  befi  gürften  Rarl  fel^r  aufigejeid^net 
unb  feiner  ©pmpatl^ie  für  bafi  rumänifd^e  ^errfd^erpaar  in  marmen 
SBorten  äufibrudf  gegeben;  er  marb  nid^t  mübe,  bie  SBcrbienpe  befi 
prfien  unb  bie  Slnmut  unb  ben  ®eift  ber  gürftin  ju  rül^men. 

3n  ßattaro  i^at  aud^  ber  gürft  oon  3Wontenegro  ben  Äaifer  auf- 
gefud^t  unb  ift  mit  atten  e^ren  einefi  Souveräns  be^anbelt  roorben. 

28.  2lpril/10.  3Wai.    SDer  prft  Don  ^o^enjoHem  fd^reibt: 

«ul  bem  Ccben  Äönlg  üatU  t)on  9lumänien.    II.  28 


434  XXVI.    2)tc  neue  Äammcr. 

„SRcin  Scbcn  ifi  fo  tufiig  unb  einfam,  bafe  t(i^  eigcntlid^  mit  ber 
9Iugenn)ett  nur  butd^  vexttauli^en  SrieftDed^el  unb  bie  treffe  in  Ser= 
binbung  fic^e. 

;,9{id^tdbefton)eniger  bin  icS)  fel^r  orientiert  unb  matl^c  taQlx(^  bie 
erfal^rung,  bafe  man  um  fo  beffer  fielet,  l^ört  unb  beurteilt,  je  folgen^ 
triertcr  unb  ftiller  bie  Gfificnj  ifi.  —  ^  lann  leiber  nid&t  fagen,  ba§ 
mi(]^  bie  ^olitit  beft  jungen  S)eutfd^en  9teid^e6  in  biefem  Sugenbüd 
befriebigt. 

„©ie  3wtt^utung  an  bie  italienifd^  Siegierung  megen  ber  v&f^- 
Ud^en  ©arantiegefe^e  fd^eint  mir  nid^t  am  ^la^e  ju  fein.  Sud^  auf 
bem  fird^enpolitifd^en  Xerroin  meieren  ftd^  täglid^  bie  ©d^mierigteiten, 
unb  ed  ift  nid^t  ab}ufe^en,  mie  mir  ol^ne  @d^äbigung  bei»  fat^ßfd^en 
©laubenögebieted  und  mieber  l^erauöminben  fönnen.  ^  bin  gemig  fein 
Ultramontaner,  aber  mein  objeftioed  @ered^tigleitögeffi^[  fhoubt  ^ 
gegen  unfre  gang  im  ©unfein  tc^penit  Xatül  einer  SWad^t  gegenüber, 
bie  eine  geiflige  ^oteng  fonbergleid^en  beftgt.  Unfre  9lEian}en  ftnb  ougen^ 
blidflid^  me^r  perfönlid^er  SRatur,  ate  burd^  gemeinfame  Qntereffen  be-- 
fcftigt.  S^m  ®lüdf  ^at  l^eute  baö  allgemeine  gtiebenöbebürfnid  überall 
bie  Dberl^anb  gemonnen. 

„Sei  3)ir  ifi  ja  aUeö  gut  unb  ru^ig  t)erlaufen  — -  l^offentlid^  roerben 
bie  Äammermal^len  bas  ßanb  nid^t  ju  fel^r  aufregen.  Qnbeffen  biflSJu 
an  biefe  Erregungen  fd^on  me^r  ober  weniger  gewöhnt,  unb  mit  foltern 
S3lut  fann  man  oieleö  regulieren,  roas  anfanglid^  mie  eine  Ueberflutung 
auöfielit.  — 

„a)ie  fd^merjoollen  3»al^reötage  ^abe  id^  mit  2)ir  innig  t>erlebt; 
aud^  biefe  Dfterfeiertage  muffen  im  ^inblidf  auf  bie  »ergangenen  oon 
SJrauer  crfüHt  geroefen  fein,  ©ure  Aufgabe  bleibt  jebodb,  für  bie  3"- 
fünft  ®ud&  frifd^  unb  f|offnungöt)oll  gu  erhalten,  unbefd&abet  be«  &r 
innerungöfultuö,  ber  in  ben  ^erjen  fortbauernb  wohnen  bleibt." 

3./ 15.  smai.  3)ie  S33al|len  finb  beenbet  unb  ^aben  eine  über 
toältigenbe  aWajorität  für  bafi  fonfen)atioe  3Kinifierium  ergeben.  3n 
Sufarefi  i)aben  bie  ©tubenten  mit  bem  SRabifalen  gleoa  an  ber  Spi^ 
einige  3)emonfirationen  gemad^t,  unb  jroblf  liberale  3lid&ter  erfter  3nffam§ 
liaben  i^re  3)emiffion  mit  ber  33egrünbung  gegeben,  baj5  bie  SBal^Icn  mS^t 
frei  gemefen  wären,  ba  bie  Slegierung  fid^  SSeeinfluffungen  ^attc  ju 
fd^ulben  fommcn  laffen !  —  2)ie  Dppofition«preffe  fü^rt  eine  fe^r  heftige 
©prad^e,  unb  3;.  Sratianu,  ben  ber  gürft  in  Slubieng  empfangt,  rät 
biefem,  ba§  aRinifterium  jcfet,  unmittelbar  nad^  feinem  großen  SBob^ 
fiege,  ju  entlaffen  unb  ein  oppofitionetteÄ  gu  berufen!  —  S)er  %üx^ 
roeift  biefe  3wi"wtung  felbfioerftänblid^  um  fo  e^er  oon  ber  $anb,  ah 


1875.  435 

bie  Siegierung  butd^  bie  SBal^Ien  i^re  fonftitutioneUe  neue  @anftion  er- 
Ratten  f)at 

5./ 17.  aWai.  S)ie  fd^on  fafi  aböefd^Ioffcne  SKnlei^e  begegnet  neuen 
©d^TOierigfciten  baburci^,  bafe  bie  ^arifcr  Sörfe  il^r  bie  ©otierung  üer- 
roeigert  ^at,  unb  bie  ©anlierö  baburd^  unfid^et  geworben  finb. 

3)er  aWetropolit'^rimaft  Sßipl^on  ifl  im  Sllter  Don  84  ^fal^ren  plöfclid^ 
oerfd^ieben.  @ein  fieid^nam  ifl  in  ber  SRetropoIie  audgefleSt  n)orben: 
ber  üerbtid^ene  Äird^enfürfi  fifet  auf  feinem  erjbifd^öflid&en  ©effel,  ge« 
Heibct  in  feinen  reid^en  Drnat,  bie  Xiaxa  auf  bem  Raupte  —  ein  SSilb 
beft  e?i^iebenfi  unb  geifUid^er  SBfirbe;  ber  fd^öne  ©reiß  mit  feinem  langen 
roeifeen  ^aupt-  unb  SSartl^aar  gteid^t  einem  ©d&(afenben,  fo  tebenfiüott 
ifl  fein  Sluöbrudf  unb  feine  Gattung. 

2)ie  ©laubigen  pilgern  ol^nc  Unterlaß  in  bie  aWetropoIie,  um  bem 
SSerKörten  nod^  einmal  bie  ^anb  )U  ffiffen.  S)ie  ganje  9lad^t  burd^  ifl 
bie  Äird^e  gWnjenb  erleud^tet,  bie  5ßriefler  fingen  unb  beten  Dorm  Slltare, 
unb  Dornel^m  unb  gering  jie!|t  in  SJrauertteibern  an  bem  toten  Äird^en- 
ffirflcn  vorüber. 

7./ 19.  3Wai.  2)ie  feierlid^e  SSeifefeung  beö  SRetropoIiten  finbet  unter 
unermefelid^er  SSeteiligung  ber  SeDötferung  flatt.  J)er  ^üx^t  i)at  bem 
a^rauergotteöbienfl  in  ber  SWetropoIie  beigerool^nt;  nad&  Seenbigung  beö- 
felben  feftt  fid&  ber  Seid^enjug  nad^  bem  Ätofler  ßemica  (jroei  ©tunben 
Don  ber  ©tabt)  in  Seroegung.  3?ad^  alter  ©itte  l^ätte  ber  Seid^nam 
auf  bem  ©effel  in  ooßem  Dmate  burd^  bie  ©tabt  getragen  unb  aud^ 
fo  in  bie  ©ruft  oerfenit  werben  foHen;  am  g^uße  befi  aWetropolieberged 
aber  fleBt  eö  fid^  ^erauö,  ba^  cft  unm5gtid^  ifl,  bei  ber  gtül^enben  ©onnem 
^i|e  bie  fieid^e  auf  biefe  ärt  ju  transportieren,  fte  mirb  beöl^alb  mit 
i^rem  ©effel,  bcn  mtx  ©eifltid^e  fialten,  auf  einen  überbad&ten,  aber 
Don  aDen  ©eiten  offenen  Seid^enmagen  gefegt  unb  unter  bem  ©etäute 
atter  ©lodfen  unb  mit  ben  oorgefd^riebenen  ß^renbejeugungen  nad^  il^rer 
legten  SRu^eflfttte  gebrad^t.  ©ämtlid^e  aWinifter  unb  ©eneräte,  foroie 
bie  ©pigen  ber  SSel^örben  folgen  in  bem  langen  3w9c;  t>i^  ©trafen 
finb  gebrangt  t)ott  oon  3wf^öuern,  oon  benen  oiele  fid^  auf  bie  ©rbe 
werfen,  als  ber  Sffiagen  mit  bem  2^oten  oorüberfä^rt.  — 

3um  2lgenten  in  5ßariö  wirb  an  ©teile  ©tratö,  ber  fld^  in«  ^rioat- 
leben  }urüdE)U3ielien  münfd^t,  SaUimafi^ßatargiu  ernannt;  er  l^atte 
in  bem  aKiniflerium  3on  ©^ifa  baö  Slcffort  beö  Stuöroärtigen  inne 
unb  mar  es,  ber  in  ber  3?ad^t  bcö  10. /22.  aWärj  1871,  aU  bie  beutfd^^ 
feinblid^en  ©emonflrationen  in  33ufarcft  ftattfanben,  ben  ©eneralfonful 
0.  SRaboroig  in  feinem  2Bagen  nad^  feiner  SSBo^nung  jurüdffu^r.  — 

Jer  ^ürfl  empfängt  ben  englifd^en  ^ingenieur  bei  ber  SDonau- 


436  XXVI.    ®ic  neue  Äammer. 

fommiffton^  ^artlep^  unb  fpri^t  mit  i^m  einge^enb  aber  ben  alten 
5ßlan  eitieö  rutnänifd^cn  ^afen«  am  ©d^iottrjen  aWccrc 

2)et  @d^Iogbau  in  @inaja  ifl  begonnen  loorben. 

8./ 20.  aWai.  SKajor  ©Kna,  einer  ber  beiben  natli  Spanien  %t^ 
fanbten  Dffi§iere,  fenbet  einen  Serid^t  auft  bem  fpanifci^en  Hauptquartier 
Xafatta.  3)ie  rumänifd^en  Dfpjiere  pnb  überatt  mit  ber  größten  3in>ot- 
lommen^eit  aufgenommen  n)orben;  burd^  einen  2^agedbefel^l  i{i  bem 
fpanifd^en  fieere  mitgeteilt  worben,  ba§  fie  aM  Siumänien,  beffen  gutjl 
unb  SBoH  ben  Spaniern  wol^Igefinnt  feien,  nad^  Spanien  fid^  begrten 
l^ätten,  um  an  bem  Äriege  teiljunel^men.  —  ©ie  ^aben  aber  Uüftt 
nur  einem  Keinen  ©efed^t  beigemol^nt  unb  erwarten  jeftt  ben  Ängrifj 
auf  efleSa. 

Ueber  bie  fpanifd^e  Slrmee  fagt  SWajor  ©fina,  bafe  pe  gut  auft^ 
geräflet  unb  ben)affnet  ifi  unb  tüd^tige  Dffijiere  befi^t;  bie  Infanterie  ^ 
Slemingtongeroe^re,  bie  Slrtitterie  Äruppfd^e  Äanonen,  unb  bie  SlaöoDerie 
ift  Bortrefflid^  beritten  mit  audbauernben  @ebirgdpferben.  S)en  ©eneral« 
fiab  rü^mt  ©fina  alft  unterrid^tet;  bedgleid^en  lobt  er  bie  Süd^tigfeit 
bed  ©eniecorpd  unb  bie  anteiligen)  beft  gemeinen  ©olbaten;  tro^bem 
l^errfd^t  in  aUcn  SSemegungen  bed  ^eered  eine  merfroürbige  Sangfamteit. 

10./ 22.  3Wai.  25cr  3a^reÄtag  ber  2:^ronbefieigung  mirb  biefttnal 
im  ®ebirge  gefeiert,  in  ßampulung,  unb  erl^dlt  baburd^  einen  be- 
fonberft  oolffttfimlid^en  Sl^aratter.  Seiber  ift  baft  äßetter  febr  ungttnftig, 
unb  gürfi  unb  gflrjlin  lommen  auf  einem  geplanten  gröfeeren  Äufifluge 
nid^t  meiter  ald  hi%  jum  Jtlofter  9lama]efd^ti. 

12./ 24.  SRai.  2)ad  ^^firfienpaar  iß  geftern  nad^  Sotroceni  jurfid^ 
gelehrt;  lieute  finbet  ein  SWinifierrat  in  ber  eifcnbal^nangelegenl^eit  flatt, 
beren  ©d^mierigteiten  {td^  immer  nod^  nid^t  lieben  laffen  moDen.  3Rtm 
befd^lieJBt,  6arp  nad^  Berlin  ju  fenben,  um  bie  ©ad&e  bid  jum  1-  Quli 
2u  regeln. 

S)ie  gan}e  politifd^e  Sage  ift  trog  bed  Sßal^lfteged  ettoaft  fd^n^ierig. 
3)er  franjöfifc^e  ©eneralfonful  S)eft  aWid^efe,  ber  anfangs  fo  roarme« 
Sntereffe  für  baö  Sanb  gu  l^aben  fd^ien,  fud^t  bei  jeber  @elegen^ 
©treit  mit  ber  3lcgierun"g;  fi.  ßatargiu  ifi  regierungömfibe  unb  tnöd^te 
feiner  angegriffenen  ©efunb^eit  wegen  am  liebfien  §urüdttretcn.  6ofla= 
goru  in  SBien  befielt  barauf,  baj5  bie  rumänifd^e  Regierung  ftd^  in 
ben  S^er^anblungen  über  ben  Hanbelöt)ertrag  nad^giebiger  jeige,  ha  bie 
guten  99eiie^ungen  ju  Deflerreid^  baoon  abl^ingen;  ber  e^ürft  ite^t  aud^ 
bie  SSebeutung  beö  SBertragö  oottftänbig  ein,  roitt  aber  oor  allem  bie 
materiette  ©ntroidftung  feincö  Sanbeft  förbem. 

15./ 27.  a»ai.    ©einem  SBater  fd^reibt  gürft  ftarl: 


1875.  437 

^©iegreid^  aM  einem  fd^toeren  äßal^Kampfe  J^eroorgegangen  uitb 
Doti  einem  @ebirgdau6fluge  iurfitfgele^rt^  auf  bem  n)ir  und  mm  Gräfte 
gefammelt  ^aben^  fud^e  id^  S)id^  l^eute  in  SSSilbungen  auf^  befjen  jtur 
2)ir  ^offentlid^  gut  befommen  toirb.  Slud  ben  3^itwngen,  bie  bic[eß 
3Jlal  }iemlid^  n>a^r^eitdgetreu  berid^tet  l^ben^  tannfl  3)u  erfel^en^  t)on 
toaft  für  emflen  @d^n)ierigleiten  bie  Sßal^t  jur  neuen  Aammer  begleitet 
war.  ®d  ifi  allein  ber  (Energie  ©atargiufi  ju  Derbanfen,  ber  2;ag  unb 
92ad^t  auf  feinem  Sofien  mat,  bag  bie  Unrul^en  {eine  größeren  ^ro« 
Portionen  annal^men.  S)ie  DppofUion  war  entfd^toffen,  bis  jum  2leu§erfien 
)u  gel^n^  um  ben  Sieg  )u  erringen.  SSor  Seginn  ber  Sßal^Ien  l^atte 
fie  emipre  in  bie  3)ifirifte  gefd^idft,  roeld^e  bie  SReoolte  prebigen  fottten; 
in  i^ren  3^itungen  erflärte  fte  jebed  SRittel  für  erlaubt,  um  baö  Der- 
^agte  9Rinif}erium  gu  fiflrjen^  unb  in  93u{arefl  l^ielt  fte  tumultuarifd^e 
Sßai^loerfammlungen  ab. 

„2)ie  9legierung  lie^  atteft  ru^ig  gefd^el^en  unb  erftärte  nur,  ba§ 
fte  bie  Orbnung  um  jeben  greift  aufredet  erl^alten  unb  bie  SBäl^Ier  oor 
ben  Unrul^eftiftem  fd^üfeen  würbe.  Seibeö  ifi  i^r  gelungen;  bie  Unrul^en 
in  Suforefi  würben  im  Äeime  erfiidft.  2)aÄ  aWilitär  toor  mufierl^aft,  bie 
^ol^ei  l^at  il^re  $aut  }u  ÜRartte  getragen,  unb  bie  $änbe  ber  9iegierung 
jiub,  ©Ott  fei  S)anf,  nid^t  mit  93[ut  befledCt  worben. 

//3m  gangen  Sanbe  ftnb  bie  9ßal^(en  gfinftig  auftgefaOen,  unb  bie 
neue  Äammer  ifl  folibet  alö  bie  teftte.  Sn  6rajot)a,  wo  bie  Dppofttion 
bie  fianbbeoöllerung  bearbeitet  ^atte,  unb  mo  nad^  ben  fd^led^ten  @rnten 
bet  legten  S^^re  oiel  Unjufrieben^eit  l^errfd^t,  ftnb  Dppofitionette  ge- 
mäl^It  morben.  93ratianu  ifi  in  ^itefd^ti  unb  Srajiooa  burd^gefommen; 
id^  fa^  i^  oor  einigen  2:agen,  unb  er  fagte  mir,  jenfeitd  befi  Dlt  ^errfd^ 
eine  fo  grofee  SSeroegung,  bafe  nur  ein  Äabinettwed&fel  bie  ©emüter  be« 
ruhigen  fönne,  —  fonfi  bro^e  ein  Sufftanb!  —  3d^  ermiberte  il^m: 
aBcber  bad  alte  nod^  ein  neue«  aWinifierium  lönne  bem  ®lenb  ganj  ab? 
Reifen,  baö  burd^  SRigwad^ö  l^eroorgerufen  fei;  bad  alte  lönne  aber  oiel- 
leidl^t  wirffamere  aWittel  ber  Slbl^ülfc  ergreifen,  ate  ein  neue«,  ba«  nod^ 
gar  nid^t  orientiert  fei.  Sin  Sieootutionen  glaube  id^  nid^t;  fattö  aber 
eine  auftbräd^e,  müßte  man  eben  nur  bie  Dppofition  bafür  oerant« 
mortßd^  mad^cn.  —  S3ratianu  tel^nte  für  Rd^  biefe  SBerantmortung  ab, 
ba  er  nid^t  mel^r  fierr  feiner  ?Partei  fei;  er  woHe  fid^  oon  i^rem  S^reiben 
}urfid(}ie^en  unb  mid^  nur  bei  Briten  gemarnt  l^aben! 

„9iad^bem  SSratianu  fid^  bann  ongelegenttid^fl  nad&  3)ir  erfunbigt 
unb  einen  Slfldfbtidf  auf  meine  erfien  SRegierungöjafire  gerootfcn  ^atte, 
bie  il^m  in  günfiigcrem  Sid^te  erfd^ienen  ate  bie  legten,  fd^ieben  wir 
freunbfd^aftlid^  ooneinanber. 


438  XXVI.    3)ie  neue  Äammcr. 

„Seit  14  aJagen  finb  wir  in  ßotroceni,  100  wir  mc^r  diuf)t  ^abcn 
ate  in  ber  ©tabt.  SBä^renb  ber  3&af)Un  fnl^r  id&  täglid^  inö  ^aifi, 
um  bic  aRiniftcr  }u  fc^en,  bie  jtd^  in  ber  ^oU§eipräfeftur,  bem  3ö«tnim 
ber  SBal^IbetDegung^  Derfammelt  l^atten^  bamit  fie  Don  ba  aud  bie  nitigen 
SSefel^le  jur  Slufred^terl^altung  ber  Drbnung  erteilen  fbnnten. 

,,3lnfangi^  ber  näd^flen  äBod^e  treten  bie  Kammern  jufammen;  in 
biefer  ©effton  werben  ernfte  gragen  jur  SBerl^anblung  fommen.  3n 
erfler  Sinie  ber  äluftg(eid^  mit  ber  berliner  SifenbaJ^ngefeUfd^ft,  aber 
ben  man  ftd^  im  ^rinjip  geeinigt  ^at  S)er  ©taat  mirb  bad  notige 
®elb  (75  aWittionen)  Dorflreden  unb  biefe  ©umme  00m  erfien  »au- 
lapital  Qbjie^en.  SBir  muffen  ju  biefem  3^^^^  ^ine  9lnlei^e  mai^, 
bie  grogen  ©d^raierigfeiten  begegnet,  ba  bie  franjöftfd^e  Stegierung  unft 
ben  5ßarifer  SIMarft  gefperrt  l^at,  inbem  jte  bie  (Kotierung  unfrer  Slenten- 
anleite  an  ber  Sörfe  nid^t  gefiattet  l^at.  ©ö  bleibt  un%  nod^  (gnglanb; 
aber  bort  verlangt  man  eine  ^bl^ere  Bi^ftgarantie.  —  gran!reui&  ifl 
und  äugerfl  feinblid^  geftnut,  unb  fein  ^ieftger  S^ertreter  ermutigt  bie 
Dppofition. 

„S)er  ^anbeteoertrag  mit  Oefterreid^-Ungam  lauft  ®efa^,  nid^t 
)u  flanbe  ju  fommen,  ba  und  }u  menig  SSorteile  geboten  merben;  ein 
Slefufi  unfrerfeitö  wirb  in  SBien  fe^r  t)erftimmen  unb  baft  gute  ©in^ 
oerne^men  trüben,  aber  mein  aßinifierium  fann  baö  l^eutige  ^rojeft 
nid^t  oor  ber  Äammer  t)ertreten.  —  3)er  SBertrag  mit  Slufelanb  0^ 
Sinbung  ber  2:arife  loirb  oiet  leidster  burd^jufefcen  fein.  — 

„Unfcr  äuöflug  nad^  ^itefd^ti  unb  ©ampulung  iji  fel^r  gut  t>«r- 
laufen,  wir  finb  überatt  mit  großer  ©pmpat^ie  empfangen  roorben;  leiber 
n)urbe  bie  SBeiterfal^rt  im  ^od^gebirge  burd^  Stegen  unterbrod^en. 

„Sn  ©inaja,  mol^in  wir  anfangs  3uli  ge^en  lootten,  f^ahen  bie 
SSauten  begonnen;  bie  5piäne  von  ©oberer  Rnb  fd^ön,  mir  wirb  aber 
9lngft  oor  ber  bebeutenben  3lu&gabe;  in  biefem  ^al^re  l^offen  mir  in  ben 
©renken  bcö  SSubgetd  ju  bleiben. 

,r35er  Xoi  bes  alten  aWetropoliten  3lip]^on,  ber  mir  fel^r  ergeben 
unb  aEgemein  beliebt  loar,  t^ut  mir  red^t  leib,  ©ein  Stad^f olger  mirb 
mal^rfd^einlid^  ber  3Wetropolit  ber  aWolbau.  —  3>ad  Seid^enbegängnifi 
beö  $rimad  von  9%umänien  mar  ^öd^ft  feierlid^,  unb  bie  gan}e  ©tabt 
auf  ben  Seinen.  3d&  roo^ntc  bem  S^rauergotteftbienfle  bei  unb  fianb 
neben  bem  SSerblid^enen,  ber  in  ooßem  Ornate  unter  einem  SJalbod^in 
fa§  unb  in  biefer  ©tettung  burd^  bie  ©trafen  gefahren  unb  beigefe|t 
rourbe. 

,,3>ic  grofee  ^i^c  ^at  bereits  begonnen,  mir  leiben  f e^r  unter  iör.'^  — 

15. /27.  3)iai.     ^Jßortenfe   ßornu,   bie   alte,  treue  greunbin  bH 


1875.  439 

Äaiferd  Sßopolcon  unb  bcr  fürfilid^  ^ol^cnjottemfd^cn  gamilic,  ifi  in 
fiongpont  bei  SBcrfaiDcö  gefiorben;  l^icr  ^attc  fxc  in  größter  ©infad^l^eit 
gelebt,  bic  ©ürftigfcit  gerocfen  wäre,  wenn  nid^t  il^re  gteunbe  für  ftc 
gefotgt  Ratten. 

2)ie  gürfHn  t)on  ^ol^cngottern  fd^rcibt  il^rem  ©ol^nc  über  biefen 
2:obedfaII:  ,,^er  2:ob  ber  lieben  ^ortenfe  f)at  mir  ju  xot^  getl^an!  @ie 
ifat  furd^tbar  gelitten,  mit  unenblid^em  SWute.  ©ö  ifi  ein  großer,  un- 
faglid^er  aSerlup  für  uns,  für  alle  i^re  greunbc.  SBeld^  feltene  grau 
jie  war,  wirb  immer  mel^r  erlannt  werben,  ®eifl  unb  ^erj  gleid&  reid^ 
begabt!  3^  fann  mir  gar  nid^t  beulen,  baj5  fie  nid^t  me^r  lebt,  i^ren 
greunbcn  ju  raten  unb  )u  l^elfen,  wo  fie  nur  fonnte.  ©ie  l^at  mir  ein 
Sermäd^tniö  l^interlaffen:  alle  i^re  fiieblingfttiere,  mit  ber  83itte,  fte  les 
invdides  bei  unö  genießen  }u  laffen;  baö  ©d^idffal  biefer  2:iere  beum 
rul^igte  fte  fel^r  in  i^ren  legten  Sagen.  @d  ftnb  baö  ein  9}eit|)ferb 
Slopoleon«  III.,  SWajeppa,  baö  er  i^r  mit  ber  Sitte,  il^m  bafi  ©naben- 
brot  JU  geben,  gefd^enft  f)aite,  ald  er  t^  nid^t  me^r  gebraud^en  lonnte, 
femer  eine  arabifd^e  meige  (Sfelin,  eine  ^ünbin,  S)iana,  bie  unjertrenm 
lid^e  ©efä^rtin  ber  beiben  anbem  2:iere,  unb  nod&  ein  ©d^af,  bad 
^ortenfe  befonberö  gern  l^atte.  Sitte  biefe  2;ierc  fommen  nun  nad^ 
itraud^enmied,  n)o  i^nen  ein  eigener  ©tatt  eingerid^tet  n)irb,  unb  id^  aud^ 
fd^on  einen  guten  tßfleger  für  fie  beforgt  f)abe.  3)u  mirfi  gewife  lad&en 
über  meine  3;iergefettf($aft,  aber  id^  werbe  fie  nid^t  o^ne  tiefe  SBel^mut 
ankommen  fel)en. 

„Ueber  ben  SJerlufl  unfrer  greunbin  mirfi  aud^  S)u  red^t  betrübt 
fein,  unb  ^Rumänien  wirb  i^r  geroife  ein  Slnbenlen  bewahren,  fie  ^atte 
ein  fo  grogeö  ^ntereffe  an  bem  Sanbe."  — 

S)er  ginanjminifter  mitt  fid^  auf  bie  geroünfd^te  ©fenba^nanleil^ 
nur  bann  einlaffen,  wenn  biefelbe  pebenprojentig  unb  gum  Äurfc  von 
91  emittiert  werben  fann.  a)aö  5ßarifer  Sanf^auö  goulb  fd^eint  nid^t 
obgeneigt,  ben  ^auptteil  ber  Slnlei^e  im  Setrage  Don  59  3Jiittionen  ju 
biefem  greife,  ber  gleid^  65  ju  5>  wäre,  gu  übernehmen. 

17./29.  aWai.    SDer  gürft  infpigiert  bie  3Kilitärfd^ule. 

©eitbem  bie  Dppofttion  in  ben  SBa^len  gefd^lagen  worben  ifi, 
fud^t  fie  aufö  lieftigfte  burd^  bie  treffe  unb  Slgitationötjerfammlungen 
bie  bffentlid^e  aWeinung  gu  i^ren  ©unften  gu  bearbeiten;  ©eneral  5Dett 
^at  ßofia^goru  t)erfid&ert,  bag  eine  9tet)olution  in  Sluöfid^t  ftünbe! 

18./30.  aJiai.  6arp  ift  in  Serlin  eingetroffen  unb  oer^anbclt  mit 
ber  ©ifenba^ngefettfd^aft. 

9luö  Seigrab  trifft  bie  SRad^rid^t  ein,  ba§  eJranfreid^  aud^  bort 
gegen  ben  gürften  Äarl  intriguiere. 


440  XXVL    ^ic  neue  Äammer. 

19./ 31.  3Wai.  S)ic  ©röffnung  bcr  neuen  Äammer  finbet  mit  her 
gebröud^Cid^en  ^eierlid^teit  flatt.  S)ie  S)eputierten  ftnb  }u  einer  auger^ 
orbentlid^en  @effton  t)on  brei^igtägiger  S)auer  einberufen  vootben,  n>eil, 
tote  bie  S^ronrebe  anlünbigt^  n)i(]^ti8e  ©efege  ftnanjieOer  unb  öfenomifd^er 
3latüx  votiert  werben  ntflffen.  —  S)er  %üt^  l^eifet  bie  3leuqtxoat)ltm  wü- 
tommen  unb  weifl  räl^menb  auf  bie  le^te  Stammet  ^in^  bie  burd^  i^re 
gen)tffen^afte  Dterjäl^rige  9lrbeit  unb  burd^  il^r  erfolgreid^eö  Streben^  bie 
Harmonie  mit  ber  9tegierung  aufreci^t  )U  erhalten,  allgemeinem  Sertrouen 
}u  ben  jungen  freil^eitUd^en  Sinrid^tungen  9himänienft  ertoedt  §abe. 
3n  ber  »ergangenen  Segifilaturperiobe  fei  eö  erreid^t  worben,  bafe  bie 
Stetigfeit  bed  flaattid^en  bebend  fein  blogeft  äBort  me^r  geblieben^  fonbem 
eine  SRealität  geworben  fei!  — 

Unter  ben  Aufgaben,  bie  ber  Äammer  obliegen,  fle^t  obenan  bie 
9ßal^[  eined  9lad^fo(gerd  für  ben  aßetropoliten-^rimaö  92ip]^on,  beffen 
2:0b  eine  fel^r  fd^roer  auöjufüttenbe  Sücfe  geriffen  ^at.  —  g^mer  fflnbigt 
bie  3^ronrebe  bie  SSorlagen  jur  Erteilung  ber  Aon}efftonen  für  bie 
öal^nlinien  Sbjub^Dcna  unb  5ßIojefd^ti«^rebeaI  an;  lefetere  mu§^  bem 
äbfommen  mit  Ungarn  entfpred^enb ,  im  3abre  1878  oollenbet  fein, 
unb  eft  l^aben  mel^rere  Äonfurrenten  i^re  Sauofferten  eingereid&t.  — 

S)er  frühere  ferbifd^e  SWiniflerpräfibent  SWarinomitfd^  mirb  ouf 
feiner  .^eimfel^r  oon  einer  SRunbreife  nad^  SBien,  Serlin  unb  ©t  ^eterö^ 
bürg  vom  e^flrflen  Aarl  empfangen;  er  fprid^t  {td^  fel^r  beunru^gt  über 
bie  Sage  feined  Sanbed  aud. 

23.  aRai/4.  3uni.  3)ie  lefeten  aWiniperratftfcungen  Rnb  au&fd^Uefe' 
Ixäf  mit  Beratungen  über  bie  ^age  ber  Sifenbal^nanleü^e  ouftgeffiOt 
roorben.  3)er  ginanjminifter  ©antacujino  befielet  barauf,  bo§  bie 
@mifflondbebingungen  biefer  Slnleil^e  feine  ungünfUgeren  fein  bfirfen, 
atd  bie  ber  Sientenanlei^e  beim  ^aufe  fJouCb  in  ^arid. 

6arp  telegraphiert  au6  Berlin,  ba^  bie  (Sifenba^ngefeQfd^aft  in 
i^rer  vox  jmei  ^^agen  abgel^altenen  ©eneraloerfammlung  ben  fturi  oon 
91  unb  ben  3in*fw6  wn  fieben  5ßrojent  angenommen  ^at  unb  ber 
^Regierung  bafür  eine  Annuität  oon  girfa  4^2  SWittionen  jur  S^idpofi- 
tion  fiefft. 

Satargiu  ifl  ber  Snfid^t,  ba^  biefei^  Slrrangement  nunmehr  MvP 
fid^t  ^abe,  bie  Oenel^migung  ber  Äammer  ju  finben. 

granfreid^  intriguiert  forool^l  in  Äonfiantinopel  wie  in  Sufareü 
ftarf  gegen  9iumänien  unb  fud^t,  wie  Snglanb,  ben  3(bfd^lug  bed  ^anbete^ 
oertragö  ju  l^intertrciben. 

aSerfd^iebene  ^ugcPänbniffe,  bie  @raf  änbraff^  im  $anbel«t)ertra9e 
gemad^t  ^at,  finb  ber  Stegierung  ^eute  burd^  Sofla-^oru  jur  itenntnid 


1875.  441 

gebraut  toorben.  —  3e^t  ^anbelt  ed  ft$  fflr  !Rum&nien  alfo  nur  nod^ 
um  annähme  ober  Äbbru^  bcr  33er^anblunflen!  — 

25.  3Kai/6.  Quni.  a)er  ÄricflÄminificr,  ©encral  gloreftlu,  l^at  ein 
militfirifd^eft  Sßettrennen  t)eranfialtet,  baft  re^t  l^fibfd^  auftfäOt.  5Dad 
e^ärftetqxiar  n)o]^nt  bem  Stennen  bei  unb  verteilt  bie  greife. 

26.  aWoi/7.  3uni.  3m  3ßinifierrat  beßegnet  ber  prfl  Dielen 
®^n)ierig{eiten  bei  ben  neuefien  Beratungen  Aber  ben  ^anbeteoertrag; 
er  mad^t  n)ieber^o(t  auf  bie  politifd^e  SBi^tigteit  ber  @ad^e  aufmerifam, 
aber  bie  SRinifler  wagen  eft  nid^t,  bie  SBerantwortung  für  ben  SSertrag, 
burd^  ben  fie  baft  fianb  ju  fe^r  }u  binben  fflrd^ten^  auf  i^re  eigenen 
©d^ultem  ju  laben,  unb  befd^liefien,  einflugreid^e  deputierte  barüber  ju 
fonfultieren.  ^er  Dom  ^^rfien  ju  ben  Beratungen  }uge}ogene  Aammer- 
präfibent,  ^rfl  3).  ®^i{a,  fümmt  entfd^ieben  fflr  bie  3[nna^me  bei^ 
5flerreid^ifd^'Ungarifd^en  SSorfci^lagei»,  bebauert  aber,  bag  berfelbe  gleid^ 
auf  je^n  Raffte  abgefd^loffen  werben  mug.  ^er  g^firft  ^ebt  l^eroor,  bag 
leiber  mand^e«  ^ätte  geopfert  werben  mflffen,  er  ^ält  aber  ben  poli^ 
tifd^en  @rfolg  fflr  fo  bebeutenb,  bajs  bie  Heinen  Stadtteile  bagegen  vex^ 
fd^änben:  ba«  gaftum,  ba§  Rumänien  mit  einer  ber  garantierenben 
äRäd^te  einen  Vertrag  abfd^liegt,  ifl  ber  Beginn  )ur  Slnerfennung  feiner 
Unab^ängigleit!  — 

Bereit«  vox  einiger  3«it  ^^tte  gflrfi  Äarl  fid^  an  ben  berül^mten 
^orifer  ard^äologen  unb  Äunfll^ifiorifer  Biottet  fiebuc  mit  ber  Bitte  ge- 
toanbt,  i^m  einen  mit  ber  ©ntmidtelung  ber  b9jantinifd^»orientalifd^en 
Baufunfl  vertrauten  Slrd^itelten  }u  empfel^len,  ber  im  flanbe  märe,  bie 
fd^ierige  9lufgabe  ber  dieftaurierung  ber  bifd^öflid^en  Jtird^e  von  Surtea 
be  älrgefd^  flilgetreu  )u  Idfen. 

BioOet  fiebuc,  ber  ftd^  befonberi»  burd^  bie  glfldHid^e  9leflaurierung 
bed  !Rotrebame'S)omed,  woran  ftd^  fd^on  mel^rere  erfolglos  verfud^t 
Ratten,  einen  SRamen  gemad^t  ^at,  unb  ben  ber  gürfl  im  3a^re  1863 
}u  eompiegne  ^atte  tennen  lernen,  ald  berfelbe  mit  ber  SBieber^erflellung 
be«  fd^önen  ©d^loffeft  ^ßierrefonbft  befd^äftigt  war,  ifl  bem  ©rfud^en  beft 
gfirflen  Jtarl  auf  baft  bereitwiOigfte  nad^getommen  unb  ^at  einen  feiner 
©d^üler,  a.  Secomte,  ber  wä^renb  ber  legten  3a^re  in  ^aläfiina  t^ätig 
war,  nad&  Bufarefl  gefanbt.  —  Bor  furjem  l^ierfelbft  angelangt  unb 
burd^  ben  Jtultudminifler  DorgefieOt,  wirb  £ecomte  ftd^  fo  balb  ald  mdg^^ 
lid^  and  S93er{  mad^en.  ^flrfi  Jtarl  ^at  i^m  and  iper}  gelegt,  bie  alten 
^rmen  beft  l^enlid^en  Baubentmate  pietätooQ  }u  wal^ren  unb  eft  aud 
feiner  jefeigen  traurigen  S^^^öttung  wieber  ju  bem  früheren  ©lanje  }u 
ergeben. 

27.  aWai/S.  3uni.    ßofia-^Joru  gel^t  mit  ber  (grmäd^gung,  ben 


442  XXVI.    2)te  neue  Kammer. 

^anbelöDertrag  ju  unterfd^rcibcn,  na6)  SBien  jurüd ;  bie  9Rimfier  ^obcn 
naä)  einigen  »eratungen  aUc  SBorfd^täge  angenommen. 

6arp  ifi  awö  »erlin,  mo  nunmehr  atte«  geregelt  ifi,  }urfl<fgcfel>rt, 
um  feinen  @i$  in  ber  Kammer  einjune^men;  baft  @efe$  über  bie  neue 
@ifenbal^nanlei^e  n)irb  bemnä^fl  ber  93olIdt)ertretung  vorgelegt  loerboi. 
fi.  ©atargiu  fürd^tet,  bag  bie  ilammer  ben  ^anbefeoertrog  pcnoerfen 
werbe;  er  ift  in  l^anbelftpolitifd^en  3)ingen  nid^t  fe^r  beioanbert  unb  be«^ 
l^alb  naturgemäß  etn)ad  mißtrauifd^. 

29.  aßai/lO.  3uni.  Sluf  bem  a»ofd^i,  bem  ^fingfiia^rmarfte,  ift 
im  3^nt^i*w  ber  »ubenflabt  unb  im  bid^teften  aßarftgetummel  für  baft 
^ürflenpaar  ein  elegantem  3^^^  errid^tet,  baö  mit  ^a^nen  unb  allerlei 
^robulten  bed  ^eimifd^en  ©emerbefleiged  in  ^olj  unb  2:§on  auöftoffiert 
ifl;  bie  Sleigentönjer  unb  SRufttbanben  probu}ieren  ftd^  oor  ben  ^texv- 
fd^aften,  bie  fld^  bann  munter  unter  bie  mogenbe  SSoltdmenge  mifd^en. 

31.  3Kai/12.  3uni.  Äammer  unb  ©enat  fd^reiten  im  SSerein  mit 
ber  ©pnobe  jur  3Bal^l  befi  neuen  aWetropolitens^rimaft.  2)iefetbe  fällt  ouf 
ben  bisherigen  3Ketropoliten  ber  aBolbau,  ©alinif  SWiclefifu,  beffen  3la6^ 
folger  auf  bem  ©tul^le  oon  3affi)  ber  Sifd^of  3ofepl^  oon  Slrgefc^  wirb. 

ärd^ibialon  ©^enabie,  ein  3ögting  beö  oerflorbenen  aßetropoliten 
Siip^on,  mirb  jum  Sifd^of  oon  Slrgefd^  ermäl^lt;  er  ift  ein  nod&  junger 
SKann  unb  erfreut  fid^  ber  ©pmpatl^ien  meitefter  Äreife.  — 

3)ie  Dppofition  in  ber  Äammer  ift  fe^r  rührig  unb  gefällt  fidj 
barin,  bie  Slbrefebebatten  unauf^örlid^  ju  unterbred^en.  —  2)ie  ©ommer- 
l^ifte  hat  bereit«  mit  üoHer  Äraft  eingefefet;  bie  atmofpbäre  ift  uner^ 
träglid^  brüdtenb. 

1./13.  3uni.  aSon  neuem  ftöfet  ber.^anbelöoertrag  in  SBien  auf 
©d^roierigfeiten ;  bie  rumänifd^e  Slegierung  oerfud^t,  eine  füqere  2)auer 
befi  aSertragefi  ju  erroirfen.  —  ©fi  ift,  alfi  ob  biefefeit  jmei  Sauren 
fd^toebenbe  grage  nimmermehr  jum  3lbfd^lu6  lommen  fott!  — 

2./ 14.  3uni  (5ßftngftfonntag).  S)er  %üxit  unternimmt  einen  3Ui«^ 
ftug  nad^  ©iurgiu,  tooju  er  einige  @eneräle,  3)eputierte  unb  Senatoren 
eingelaben  f)at  UeberaH  ift  großer  ©mpfang.  3n  ©iurgiu  enoartet 
i^n  ber  tfirfifd^e  ^afd^a  Slfftm  mit  feinem  ^erfonal,  unb  nad^bem  ber 
gürft  im  ^afen  einige  ©d^iffe,  barunter  ein  neu  erbaute*  rumänifd^ 
Äanonenboot,  befud^t  l^at,  auf  benen  i^m  mit  SRuftf  Doationen  bar= 
gebrad^t  werben,  fefet  er  mit  ber  ganjen  ©uite  über  bie  33onau.  5" 
3%uftfd^u{  ftnb  bie  Gruppen  il^m  }u  @^ren  aufigerüdEt,  unb  im  itonot 
erwarten  i^n  bie  türfifd^en  33el^örben.  Um  oier  Ul^r  nad^mittagfi  mad^t 
ber  gürft  ftd^  auf  ben  Heimweg.  3n  Sufareft  wirb  ber  fürftlid^e  3^9 
auf  bie  aSerbinbungfibal^n  jwifd^en  ben  beiben  Sabn^5fen  oon  giloret 


1875.  443 

unb  ©ottocem  übergeleitet,  unb  ^ier  finbet,  infolge  falfci^cr  ajBeid^en- 
fiettung,  eine  ÄoIIifion  mit  einem  ©d^otterjuge  fiatt  —  ber  ©to§  ift  fo 
l^eftig,  bag  im  ©a(onmagen  aQe  unb  alled  umgen)orfen  metben.  S)er 
prfl,  obn}0^(  unterhalb  ber  5tmefd^eibe  Derlefet,  lann  bo<i^  }u  %n^ 
na$  Sotroceni  ge^en;  überhaupt  ^at  niemanb  emfUid^e  äSefd^äbigungen 
baoongetragen. 

älbenbd  oerfpärt  ^rfl  5tar(  heftige  ©d^merjen  an  bem  oer^ 
le^en  93ein. 

3n  ber  ©tabt  ^errfd^t  groge  Erregung,  man  fprid^t  bavon,  bag 
ber  3ufammen{ioJ3  auf  ein  Slttentat  gegen  ben  dürften  }urüdt}ufü^ren 
fei,  unb  in  ber  Aammer  mirb  eine  Interpellation  bedwegen  eingebrad^t; 
piele  Stenfd^en  flrdmen  ngd^  Sotroceni  gerauft,  um  @rlunbigungen  ein- 
aujie^en. 

5./17.  3iuni.    a.  ©turbja  berid&tet  auö  »etgrab: 

3n  ©erbien  ^at  eine  fiarle  Partei  i^r  Suge  auf  ben  e^flrfien  t)on 
Montenegro  geworfen,  unb  biefer  jeigt  fid^  i^ren  Anträgen  weniger  ah 
geneigt  a(d  früher.  3)ie  3Rontenegriner  liegen  für  i^re  nationalen  Se- 
firebungen  neuerbingd  einige  Hoffnungen  auf  öfierreid^ifd^e  Unterfifi^ung, 
inbem  fie  folgenbermagen  argumentieren:  Deflerreid^  merbe  pd^  einer 
einfhoeiligen  SSergrögerung  3Rontenegrod  auf  Aofien  ©erbiend  nid^t  ab« 
geneigt  jeigen,  ba  eine  fold^e  ben  "^lan,  ben  man  ben  SBiener  ©taatd- 
m&nnern  }ufd^reibe:  burd^  9lnneftion  t)on  Sodnien  unb  ber  ^erjogowina, 
ber  ^interlänber  beö  balmatinifd&en  Äüfienfireifß,  unb  beren  ^Bereinigung 
mit  2)almatien,  5troatien  unb  ©(amonien  ein  fübflamifd^ed  !Reid^  }u 
bilben,  nid^t  vereiteln,  fonbem  vielmehr  feiner  SSermirtlid^ung  nä^er 
rüdten  muffe,  mä^renb  jebe  ©tärfung  ©erbienft  gegen  ba&  öfterreid^ifd^e 
3ntereffe  märe. 

^iif)ex  ^aben  aOe  flamifd^en  ©tämme  im  äBeften  ber  SSaüan- 
^albinfel  ben  gürfien  oon  SKontenegro  als  i^r  natürlid^eft  ^aupt  be- 
trad^tet,  jefet  aber,  feit  ber  balmatinifd^en  Steife  beö  öfterreid^ifd^en 
Äaiferö,  beffen  Siebenömürbigfeit  bie  Herjen  aller  erobert  l^at,  ift  i^nen 
flar  geworben,  bajs  ber  gürft  t)on  SRontenegro  im  SBergleid^  ju  bem 
„S^xm^'  von  SBien  bod^  nur  ein  Heiner  ^exx  ifi!  —  gür  baft  Semufet- 
fein  biefer  flamifd^en  aSölferfd^aften  gibt  eö  brei  3ö^^n-  i>cn  »^n  Äon- 
fiontinopel,  ben  von  SWoöfau  unb  ben  t)on  SBien.  —  Sefeterer  aber  ^at 
fid^  ü^nen  burd^  feine  SReife  ate  ber  näd^fte  unb  mäd^tigfte  ermiefen  unb 
bie  §mei  anberen  3^^^"  i"  i>^i^  Hint^^Ö^iinb  gebrängt.  —  gürft  9Jifolauö 
Qon  SRontenegro  ^at  baö  fel^r  mol^l  gefüllt  unb  würbe  besl^alb,  tro^ 
aller  il^m  geworbenen  (Sprüngen,  eö  gern  unterlaffen  l^abcn,  fid^  bem 
öfierreid^ifd^en  Äaifer  üorjuftellen.  — 


444  XXVI.   2)ie  neue  Kammer. 

9./ 21.  3um.  ^rfl  Äarl  fcnbet  feinem  SSater  SRad^rid^t  t)on  bem 
Sifenba^nunfaO: 

,,(giner  grofeen  ©efa^r  entgongen,  fd^teibe  id^  SHr  ^eute  mit 
freubig  bmeqtem  ^erjen.  ^ie  ftontufton  am  Jtnie  ^at  mid^  bod^  fed^ 
S^age  gum  fiiegen  verurteilt.  §eute  gel^t  eft  mir  fafl  loiebet  gut,  nur 
barf  id^  baft  Sein  nid^t  ermflben.  ^ie  ^ei(nQl^me,  bie  mir  uon  allen 
Seiten  beriefen  mürbe,  mar  mirfUd^  rül^renb.  auf  meiner  S^aifelongue 
empfing  id^  bie  ^räpbien  ber  beiben  Äammem,  bie  in  ^erjlid^n  SBorten 
i^rer  ^reube  ttber  ben  glfidElid^en  Suftgang  beft  UnfaOd  auftbrudt  gaben.  — 
S)er  Äaifer  uon  Deflerreid^,  bie  Äaiferin  ©ugenie  Ratten  mid^  fofort 
telegrapl^if d^  um  3laä)x\6)ttn  gebeten ;  aud^  aud  $ari6,  Stom,  itonflantinopet 
unb  Berlin  erlunbigte  man  fid^  unb  uertangte  ^etai(ft.  @ott  ^t  mt4 
bei  biefer  Gelegenheit  fld^tbar  befd^fl^t;  burd^  ein  ma^reö  3ßunber  ftnb 
mir  einem  großen  Ung(ädt  entgangen! 

„^ie  e^al^rt  nad^  ©iurgiu,  mol^in  mid^  eine  größere  3ln}a^(  oon 
Senatoren  unb  deputierten  begleitete,  fomie  bie  9Uldffa^rt  bis  ^aret 
roax  glfldHid^  uon  flutten  gegangen ;  auf  bem  Sal^nl^ofe  f^ilaret  ging  ber 
3ug  auf  bie  SSerbinbungdba^n  Aber.  3)ie  fiolomotiue  l^atte  ben  Zienber 
uor  fid^. 

//3<^  fö^  juwi  fjenfler  ^inaufi  unb  beobad^tete,  ba§  ber  3ug  an  ber 
^afteflette  S)ea(u^©pirei  in  ein  ©eleife  einbog,  auf  bem  ein  ©d&otteigug 
fianb  —  rafd&  feftte  iä)  m\ä)  unb  rief  ben  Ferren,  bie  mit  mir  ira 
©alonmagen  maren,  ju:  II  faut  s'asseoir,  nous  allons  avoir  un  choc!  — 
^n  bemfetben  Slugenblidt  erfolgte  ein  heftiger  ©tog,  ber  bie  Ferren 
ummarf;  id^  mürbe  mit  meinem  fjauteuil  an  ben  gegenüberfle^ben 
S^ifd^  gefd^Ieubert.  &n  gmeiter  ©tog  marf  mid^  }urfidt  unb  jerbrad^  ben 
©tu^l,  mein  ©äbel  bog  pd^  an  meinem  Änie  frumm  unb  brad^te  mir 
mal^rfd^einKd^  bie  Jtontufton  bei,  rettete  aber  entfd^ieben  bad  Sein.  9M 
fprang  ^erju,  um  mid^  aufjul^eben,  id^  fianb  aber  aDein  auf  unb  fagte 
einige  berul^igenbe  SBorte.  —  ©ämtlid^  Ratten  mir  un«  aud^  bie  Äopfe 
angef dalagen,  S)at)i(a  blutete,  ^ie  ganje  ©efeQfd^aft  fUeg  avA,  unb 
alle«,  Sermunbete  mie  Unoermunbete,  flär}te  fofort  nad^  meinem  Sagen, 
um  ftd^  nad^  mir  ju  erfunbigen. 

„9lad^bem  fxe  fid^  überzeugt  l^atten,  bafe  mir  nid^t«  gugeftofeen  wor, 
brad^en  fie  in  ^od^rufe  au«.  3td6  banfte  bemegt  unb  ging  ju  ben  8J«r^ 
munbeten  ^eran.  ©inige  alte  ©enatoren  fonnten  fid^  faum  t)on  i^rem 
©d&redfen  erl^olen;  mir  alle  l^atten  mel^r  ober  meniger  ilopffd^erjen 
unb  ©d^roinbel,  benn  ber  Stnpratt  mar  bod&  fo  l^eftig  gemefen,  ba§  ber 
gange  3^0  c^u«  ben  ©d^ienen  gehoben  morben  mar.  S)er  ä^enber  unb 
bie  Solomotioe,  bie  gleid^fatt«  beibe  entgleifl  maren,  Ratten  fid^  in  ben 


1875.  445 

@anb  ^inetnge6ol^rt.  9)rei  äBagen  beö  Sd^otterjuged  tourbeii  }ettrümmert, 
einige  SBaggon«  unfre«  3"0^  ftörf  befd^äbigt.  S)anf  ber  ®eifte&= 
gegenioart  beö  S^efingenieuri»^  ber  auf  ber  Solomotioe  toar^  ifi  lein 
imrfKd^  llnglücf  gef^el^en.  —  SBir  waren  nod^  einen  Kilometer  t)on 
€otroceni  entfernt  unb  legten  bie  ^trede  ju  ^ug  bei  groger  ©emitter- 
fd^te  iurfld.  3(i^  tonnte  nod^  ge^n,  aber  baft  Sein  f^merjte  mi$. 
Slifabetl^  erfuhr  jum  &IM  erfi  burd^  mid^,  XDa%  oorgefaOen  n)ar.  99ßie 
ein  Sauffeuer  ging  bie  Stad^rid^t  burd^  bie  @tabt;  ber  9Retropo(it^  bie 
SÄinifler,  S).  ©I^ifa  u.  f.  w.  famen  fofort  nad^  ßotroceni.  3^  l^atte 
mid^  gteid^  i^inlegen  muffen^  n^eit  baft  ftnie  anfd^n)oO  unb  mir  groge 
©d^merjen  oerurfad^te.  93ier  2:age  unb  Städ^te  routbm  6idumfd^(&ge 
gemad^t^  in  einigen  Sagen  n^erbe  id^  aber  n)ieber  gan}  ^ergefleOt  fein 
unb  bann  im  @tabtpataid  bie  ^^oefUtur  ber  beiben  9RetropoIiten  t)on 
SSufarefi  unb  Qaffp  oome^men. 

;,^ie  Jtammem  toerben  unft  minbefiend  nod^  brei  äBod^en  ^ier 
jurüdf galten,  wo  mir  t)or  fiifte  üergel^en:  im  ©d^atten  jtnb  l^eute  29®  R., 
unb  bie  Xitttt  trodtnet  mir  in  ber  Jfeber  ein! 

,,3)ie  Sbregbebatte  ^t  t)ier  2^age  gebauert,  unb  bie  Opposition 
benu|te  bie  3^^/  wm  bie  SRegierung  auf  bafi  l^eftigfie  anjugreifen!  — 
^  biefer  SBod^e  lommt  bie  93or(age  ber  neuen  Serliner  Sifenba^n« 
anleil^e  }ur  93er^anb(ung ;  ^emad^  bie  jlronfläbter  9a^n^  unb  fd^Ueglid^ 
ber  ^anbelftüertrag  mit  Defterrcid^-Ungam  —  atteö  brennenbe  fragen ! 

//S«  Qtalien  ifi  auft  ber  geber  beö  berühmten  Sngenieurö  ®ioia 
eine  Srofd^üre  erfd^ienen,  auf  bie  id&  3)eine  aufmerffamfeit  lenfe: 
Lettre  ä  M.  Minghetti  sur  les  Conventions  commerciales  avec  la 
Romnanie. 

,,®ioia,  ber  el^emate  ben  erften  ©patenfiid^  am  ©uejfanal  gemad^t 
l^at,  mar  biefen  SBinter  ^ier,  um  einen  Srrigationftplan  für  ^Rumänien 
aufzuarbeiten.    @r  ifi  ein  ^dd^ft  geiftreid^er  unb  (iebenftmürbiger  3Hann, 

,,aKaior  ©Kna  fd^Iägt  fid^  immer  nod^  o^ne  SRefuItat  mit  ben 
ftarliften  ^erum.    S)afi  arme  ©panien!"  — 

3n  ber  5tammer  ^aben  ftd^  äSratianu^  3epureanu  unb  Sogalniceanu 
}um  itampfe  gegen  bie  9iegierung  Derbunben.  — 

S)ie  Äonjcffion  für  ben  33au  ber  ßinie  ^lojefd^ti-^rebeal  ifi  bereite 
^eute,  nod^  nor  bem  älblommen  aber  bie  SSerliner  Slnlei^e^  oor  bie 
5tammer  gebrad^t  morben,  ioei(  ber  ^inan}mimfter  fid^  nod^  nid^t  mit 
Slein^arbt,  bem  l^ieRgen  33ertreter  ber  eifenba^ngefettfc^aft,  l^at  einigen 
tdnnen. 

3)ie  4>eufd^redten  l^aufen  furd^tbar  in  öeffarabien,  unb  aud^  in 
ber  9>lotbau  ^aben  ftd^  fd^on  ©d^märme  gezeigt;  beö^alb  i|at  bie  5tammer 


446  XXVI.    Xit  neue  Kammer. 

ein  bringlid^ed  ©efefe  Dotiert^  ioe(d^eft  bie  ftomntunen  jur  äSertUgung 
bicfcr  Sanbplagc  anhält. 

10. /22.  3um.  5Bon  Cofto^goru  ge^t  fotgcnbc  a)cpcfd^e  auöSBien 
ein:  Aujourd'hui,  22  Juin,  j'ai  eu  Thonnenr,  en  ma  qualit^  d^agait 
diplomatique  et  de  d^l^gu^  de  V.  A. ,  de  signer  avec  le  comie  An- 
drassy,  Ministre  des  affaires  etrangeres  et  d^l^gu^  de  Sa  Majest^ 
TEmpereur,  la  Convention  de  Commerce  entre  rAutriche-Hongrie 
et  la  Roumanie.  C'est  le  plus  grand  acte  de  Votre  r^gne!  Que 
Dieu  protege  Vos  jours  et  fortifie  Votre  brasi  La  Koumanie  vivra!  — 

31.  @turbja  berid^tet  aM  93e(grab^  ba6  Serbien  ftd^  gat^Iid^  in 
bie  Slrme  9>{ug(anb6  geworfen  ^abe;  ber  ferbifci^e  iDtinifler  bed  aeu^ern 
fci^eine  nur  nod^  ber  ©ommiÄ  beö  rufftfd^en  Äonfute  ju  fein,  töeltj 
festerer  fein  Seben  jwifd^en  bem  SJelegropl^en  unb  feinem  Sureau  oer^ 
bringe. 

12./ 24.  3iuni.  3)er  italienifd^e  Ingenieur  ©ioia  fenbet  bem  gürflen 
bie  aibfci^rift  eine«  Don  il^m  an  ben  aRinifierpräftbenten  SÄing^etti  gc^ 
rid^teten  Sriefeö,  ber  bie  SSorteile  ^emor^ebt,  bie  3talien  aM  mm 
iOanbelftDertrage  mit  SRumänien  würbe  jie^en  lönnen.  —  S)em  gürfien 
Statt  fci^ilbert  ®ioia  bie  Ueberrafci^ung,  bie  er  empfunben,  ah  er  bie 
fjortfd^ritte  gefe^en  l^abe,  voeläft  ^Rumänien  in  ben  leftten  Queren  ge* 
mad^t  l^abe. 

2)er  f^ürft  antwortet  ^errn  ©ioia  eigenl^änbig,  um  i^m  baffir  {u 
banfen,  bafe  er  bie  Slufmerffamfeit  ber  italienifd^en  ^Regierung  auf  bie 
reid^en  ^fllfdquellen  9tumäniend  geUnft  l^ot. 

Äammer  unb  ©enat  überreici^en  bie  äbreffen,  bie  in  ben  üblid^en 
55ormen  gel^alten  finb  unb  oom  ^ö^ft^"  ^^^  einigen  ttebendrofirbigea 
SBorten  erwibert  werben. 

15./ 27.  3uni.  S)ie  Qnoeflitur  ber  beiben  aRetropoliten  unb  be« 
33ifd^ofä  non  Srgefd^  wirb  mit  ber  übli^en  geierlid^feit  burd^  bea 
gürpen  im  SJI^ronfaal  vorgenommen. 

®ie  ftammer  fd^eint  bie  SKnlei^e  für  bie  Serliner  ©ifenbo^ngefelt 
fd^aft  nid^t  genel^migen  ju  woKen. 

35ie  erfle  ©ifeung  ber  neugegrünbeten  ©eograp^ifd^en  ©efeBfd^ 
finbet  unter  bem  ^PräFibium  be«  fjürften  flatt. 

3[n  feiner  ©röffnungörebe  weift  fjürfi  Äarl  barauf  ^in,  bafe  in 
Slumänien  baö  ©tubium  ber  wiffenfd^aftlid^en  ©eograp^ie  nod^  in  ben 
Slnfängen  fid^  befinbe,  unb  bag  ber  ©eograpl^ifd^en  ©efeOfd^aft  bt&fyilb 
eine  Slufgobe  oon  gewaltigem  Umfange  unb  großer  ©d^wierigfeit  obliege. 
Seibcr  feien  ja  bie  aSorarbeiten  ju  einer  grünblid^en  Setreibung  ber 
(Seograp^ie  Slumänienö  nod^  nid^t  oorfianben:  eö  gebe  feine  ein^eitlidje, 


1875.  447 

ben  Slnforbcrungcn  bcr  mobernen  SBiffenfd^aft  entfpred^enbe  topograp^if^c 
ätufnol^me  ber  Detfd^iebenen  SanbeftteKe,  ganj  )u  fd^tDeigen  von  einet 
fortogtap^ifci^en  giperung  ber  geologifd^en,  meteorologifd^en  unb  bio« 
logifci^en  SSerl^ältnijfe !  Unb  bod^  fei  bie  Searbeitung  biefer  Sw^^ifl^  ^^^ 
@eograp^ie  nid^t  nur  t)on  ber  größten  n>iffenf(i^Qfttid^en^  fonbem  aud^ 
Don  ungel^curer  praftifd^er  Sebeutwng  für  ein  Sonb,  boft  nur  mit  il^rer 
^fitfe  bie  @d^d|e^  bie  in  feinem  äSoben  ungenfl^t  fd^lummerten^  )u  ^eben 
unb  Qnbufirie,  Sldferbau  unb  aSiel^ud^t  auf  eine  l^l^ere  ©tufe  ju  bringen 
im  ftonbe  fein  mürbe! 

92id^t  minber  bringenb  fei  aud^  bie  Wege  ber  älntl^ropogeogropl^ie 
unb  etl^nograpl^ie;  nur  boö  fiid^t  ber  SBiffenfd&aft  oermdge  bie  bunHen 
eJragen  ber  §erfunft,  ber  ©itten  unb  ©emo^nl^eiten,  furj,  bie  pl^pfifd^e 
unb  geiflige  Aonftitution  bed  SSolIei^  aufzuhellen. 

2)ie  SCufgabe  ber  ©eogropl^ifd&en  ©efettfd^aft  fei  eö  bemnod^,  burc§ 
Seröffentlid^ung  t)on  Äartenmerfen  unb  geogrop^fd^en  Seobod^tungen 
im  meiteflen  ©inne  beö  SBorteft  unfre  Heimat  aufi  ber  SRegion  beft  Un* 
befannten  enblid^  in  biejenige  beft  miffenfd^aftUd^  ©rfannten  gu  jiel^en!  — 

@iner  ber  aSijepräfibenten  ber  ©efeUfd^aft,  gürfl  31.  ©antacujino, 
9MitgIieb  beft  Äaffationöbofeö,  l^ebt  in  feiner  Seantmortung  biefer  Siebe 
^eroor,  ba§  eine  ©efettfd^aft,  an  beren  ©pifee  ber  %ixxft  fid^  gefiettt 
^abe^  bie  größte  9lud|td^t  auf  erfolgreid^ed  äBirlen  unb  ©d^affen  b^^^^/ 
unb  gibt  bann  einen  lurjen  Ueberblidf  über  äl^ntid^e  ©efettfd^aften  in 
anberen  Säubern. 

16./ 28.  3uni.    prfl  Äarl  Slnton  fd^reibt  aufi  Äroud^enmieö : 

„©Ott  bot  2)id^  jid^tbarlid^  befd^flfet!  2)u  fannfi  5Dir  beulen,  meld^ 
cntfefelid^en  ©piefraum  bie  ©mbilbungftfraft  befiftt,  menn  eine  fo  große 
©ntfernung  trennenb  bajmifd^en  liegt.  ... 

„3d^  meife  auä  ©rfabrung,  mie  langmierig  ©döienbeinoerlefeungen 
ünb;  wenn  id^  meine  eigenen  breimaligen  Unfätte  ber  2Crt  jufammen- 
red^ne,  fo  lommt  ein  fiarfe«  \)alie^  ^a^x  ber  ©fiften}  auf  ber  ^f)ax^e^ 
(ongue  f)txaMl 

„2Bie  id^  au&  ber  ,®pod^e'  unb  auÄ  ®urem  lieben  SCctegramm 
erfeben  b<ibe,  gebt  eö  bei  3)ir  rafd^  vorüber,  3)u  fannft  S)id^  ja  mieber 
bewegen  unb  ©einen  ©efd^äften  bingeben! 

„SDie  burd^  grau  o.  SBifeleben  erbaltenen  näberen  3)ctaild  boben 
uns  febr  intereffiert;  bieömat  ifl  J)ein  ©äbel  3)ein  SRetter  gemefen.  — 

„aWeine  Jlur  in  SBilbungen  f)ahe  iä)  gtüdflid^  beenbet ;  bod^  ift  nun 
aud^  mein  linfer  gufe  DoHenbö  getäbmt,  unb  id^  fann  mir  nur  nod^ 
burd^  ben  9toIljiubl  33eroegung  oerfd^affen.  ^an  gemöbnt  jid^  übrigens 
an  aUeö,  unb  id^  banfe  (Sott,  bag  Äopf  unb  ^erj  gefunb  geblieben  finb ! 


448  XXVI.    2)ic  neue  Äammer. 

„%&äf)xenb  meineft  mermdd^entKd^en  9[ufent^attö  ^at  mid^  ber 
£anbed^err^  bet  ^ttrft  Dott  SBalbed^  jweimal  befud^t^  roaf^  wegen  ber 
großen  Entfernung  t)on  9lto(fen  eine  ungemein  ßebenftmfirbige  Xu^ 
merffamfeit  war.  3<$  g^^  i^m  jwei  befd^eibene  a)inerfi.  —  SBitbungen 
ifl  nod^  jiemlid^  urfprünglid^,  inbeffen  bie  bort  ^rrfd^enbe  Äeintid^ 
ifl  ein  93oi^ug,  ber  mand^e  (Sleganj  weit  flbenoiegt. 

,,9Bir  ftnb  nun  feit  jmei  2:agen  in  itraud^enwieö,  ba6  mmfy 
SSerfd^önerung  erfahren  l^at.  3ßir  loerben  einen  befud^reid^en  Sommer 
^aben:  Snbe  bed  9Ronatö  tommen  ftönig  unb  Stönigin  oon  Sad^fen, 
gegen  ben  10.  3u(i  n)a^rfd^einßd^  ber  beutfd^e  Jtaifer  auf  ber  2)urd^tetfe 
nad^  @aflein,  9Ritte  9[ugufi  bie  ftaiferin  u.  f.  to. 

,,Ueber  unfre  ^olitif  will  id^  lieber  fd^weigen  —  e«  ifl  ro^ 
unangenel^m  für  und^  bag  ber  rufftfd^e  Jtaifer  aOentl^alben  alft  ^eben^ 
apoflel  gefeiert  roorben  x%  9tabon)i$  foO  ftd^  etroa^  (eibenfd^aftlic^ 
unb  nid^t  gefd^id(t  benommen  l^aben  —  man  fprid^t  oon  feinem  balbigen 
älbgang  nad^  Sitten.  —  34  gratuliere  )u  2)einen  glänjenben  äBo^t 
erfolgen.  9Ran  fielet  beutlid^^  toie  bad  S3ebflrfnii&  nad^  materieller  (Sni- 
toidlrniQ  bie  Ober^anb  aber  leere  ibeologifd^e  S3eftrebungen  booongetragen 
^at!"  - 

21.  3iuni/3.  3uli.  3ln  ber  Äammer  ^aben  fid&  anläfelid^  ber 
S)ebatten  über  bie  5lonjeffion  ber  fiinie  ^lojefd^ti^^rebeal  ebenfo  oiele 
©onbergruppen  gebilbet,  ate  fid^  Sewerber  um  biefe  ÄonjefRon  ge^ 
melbet  l^aben!  —  S)ie  Jlegierung  ^at  fid^  bafi  9ied^t  vorbehalten,  unter 
ben  Semerbem  eine  £icitation  ju  oeranftalten. 

3n  ber  ^rage  ber  @ifenba^nanlei^e  miO  ba6  9Rinifierium,  qxa 
@d^eu  oor  ber  SSerantwortung,  ber  ftammer  bie  Sntfd^eibung  fiberlaflen 
unb  befprid^t  ftd^  bed^alb  mit  ben  einflugreid^flen  älbgeorbneten.  S)er 
5?ürfi  ^ätte  eö  lieber  gefe^en,  wenn  bad  aßinifterium  bie  aSertrauenfifroge 
gefleOt  ^ätte,  bamit  biefe  leibige  9lngelegenl^eit  enblid^  auft  ber  9S}elt  g^ 
fd^afft  würbe. 

2)ie  fonferoatioe  Partei  brol^t  ju  jerfatten  unb  fud^t  einen  9Rinifte= 
wed^fel  ^erbeijufü^ren.  Soerefifu  ift  gegen  S.  ©atargiu  nid&t  mel^r  lopcl, 
fonbem  fhrebt  banad^,  ftd^  eine  eigene  Partei  )U  grfinben  unb  ju  bem 
@nbe  ben  Jtammerpräftbenten  ^.  @^ila  für  ftd^  }u  getoinnen. 

22.  3uni/4.  i^uli.  3)em  englifd^en  @ifenba^nunternel^mer  Sraioleo 
ift  t)on  ber  ftammer  bie  Äonjeffion  für  bie  Sinie  ^ßlojefd^tis^rebeal  iu= 
gefprod^en  worben.  Sleferent  biefeiJ  aSorfd&lag«  war  58.  älccfanbri, 
roeld^er  in  feiner  Siebe  unter  fd^arfen  ©eiten^ieben  auf  a)eutfd&lanb  bie 
englifd^en  Unternehmer  auf  Äofien  ber  beutfd&en,  b.  1^.  ©trouftbergi 
^erauftftrid^. 


1875.  44d 

e«  Reifet,  baB  ßraiolep  fein  aWittel  gefd^eut  f)C(t,  um  feine  3n>^cfe 
ju  erreici&en!  — 

a)er  biplomatif^e  Slgent  in  »elgrab,  ä.  ©turbja,  ifl  nad^  Sufarefl 
gelomnten  unb  teilt  bem  dürften  nod^  Dieied  aber  feine  !Reife  butd^ 
S)olmatien  unb  feine  ®inbrücfe  aufi  Serbien  mit.  Äaifer  gronj  3ofepl^ 
§at  i^n  mit  befonberer  Sludjeid^nung  be^anbelt. 

23.  3uni/5.  3uli.  Qn  ber  ftonferenj  mit  ben  abgeorbneten  über 
bie  Serliner  Snlel^e  l^aben  bie  SRinifter  fein  Stefuttat  erjielt;  bic 
aRojorität  ber  äbgeorbneten  verlangt,  bo§  bie  ©efellfd^aft  bem  rumänifd^en 
(Staate  fofort  eine  bem  geforberten  S)arlel^en  t)on  65  aßiHionen  cnt^ 
fpred^enbe  9ln}a^I  pon  5tiIometern  (220)  bed  Sal^nne^ed  abtrete. 

gür  ben  $anbel«t>ertrag  mit  Defierreid^-Ungam  ifl  3.  ©trat  t)on 
ber  jtammer  jum  Serid^terflatter  gen)ä^(t  n)orben;  bie@eftionen  l^aben 
ben  aSertrog  bereite  burd^beraten,  unb  SDlinifier  Soörefifu  l^at  il^n  im 
Plenum  mit  einer  ber  SBid^tigfeit  bed  @egenftanbed  entfpred^enben  Stebe 
}ur  annähme  empfohlen.  @r  meifi  in  einem  furjen  gefd^id^ttid^en  Ueber« 
blidC  bie  ^ered^tigung  9Iumäniend  )um  abfd^lug  t)on  $anbetet)erträgen 
nad^;  biefe  Sered^tigung  fei  aM  feiner  Autonomie  ju  folgern  unb  bürfe 
nid^t  bed^alb  angef ödsten  merben^  mei(  feit  brei  ^^^^'^unberten  fein 
©ebraud^  Don  i^r  gemad^t  roorben  unb  aud^  nid^t  l^abe  gemad^t  n)erben 
tonnen,  ha  9tumäniend  93e}ie^ungen  }u  ben  fremben  Staaten  auf  ein 
fel^r  geringes  SRal  l^erabgefunfen  gemefen  feien,  ©eitbem  aber  ber 
§anbel  unb  bie  Qnbufirie  Slumänienö  lieber  eine  größere  SBid^tig« 
teit  erlangt  l^ätten ,  litten  pe  unter  bem  SWangel  eineö  geregelten  auft^ 
taufd^ed  mit  ben  92ad^bartänbern.  ^ie  engften  Sejiel^ungen  bed  fianbeft 
feien  naturgemäß  biejenigen  ju  Defteneid^- Ungarn;  ba^er  ^abe  bie 
rumänifd^e  SRegierung  fid^  guerfi  an  biefen  ©taat  geroenbet  unb  nad&  jroei« 
jo^rigem  SSerl^anbeln  aud^  wirflid^  einen  SSertrag  ju  flanbe  gebrad^t,  ber 
auf  berfelben  Safifi  rul^e,  wie  bie  ipanbelöüerträge  jroifd^en  ben  übrigen 
europäifd^en  Säubern,  nämlid^  auf  bem  5ßrinjip  ber  ©egenfeitigfeit. 

D^ne  in  bie  S)etailö  einjuge^en,  jitiert  35oere«fu  bie  »rtifel  6 
unb  7,  meldte  SRumänien  baö  Siedet  ber  aßeiflbegünfligung  erteilen; 
burd^  biefefi  3w9^Pänbniö  werbe  ber  ipanbel  SRumänienö  auf  biefelbe 
©tufe  mit  bemjenigen  ber  anbem  ©taaten  gefleHt,  bie  mit  Defier« 
reid^'Ungam  ^anbelöDerträge  abgefd^loffen  l^ätten:  nämlid^  granfreid^, 
3talien,  SJeutfd^lanb  unb  ©nglanb.  2)er  näd^figrögte  »orteil  fei  ber, 
bafe  bie  ©renjen  beö  Äaiferftaatc«  nunmehr  für  ben  Ueberfd^ufe  befi 
rumänifd^en  ©etreibeö  geöffnet  feien. 

a)ad  von  ben  fontral^ierenben  Parteien  angenommene  ßoUfpfiem 
flette  brei  Derfd^iebene  Äategorien  auf: 

%üi  bem  fieben  Ädnig  ÄorlS  Don  «umÄnien.    II.  29 


450  XXVI.   XU  neue  Äammcr. 

1.  3)ie  3Barcn  beö  freien  3luötaufd&e«;  2.  bie  nad^  bem  Äon* 
t)entionattarife  jw  unfern  ©unflen  gefd^üftten  SBarcn;  3.  bie  mit  einem 
fpejifijierten  3ott  t>on  pd^fienfi  jieben  ^rojent  bc«  SBerte«  belegten 
SBaren.  3la6)  biefem  ©pfiem  werbe  §.  33.  ber  QoVi  auf  lebenbefi  8ie^ 
in  3w'wnft  ^^^^  ^^^^  fo  f)0(l^  fein,  wie  biö^er. 

SRaci^bem  Soöreöfu  bann  nod^  einige  berartige  »eifpiele  angefü^ 
^at,  fd^liegt  er  mit  bem  ^inweid  barauf,  bag  ber  93ertrag  nur  auf  jei^n 
Qa^re  abgefd^loffen  fei,  unb  bafi  man  nad^  ablauf  biefes  S^i^ttum«, 
innnerl^atb  beffen  baft  Sanb  ^offentlid^  mand^e  ^ortfd^ritte  gemad^t  ^oben 
werbe,  von  neuem,  auf  ®runb  ber  gewonnenen  ©rfa^rungen,  in  $er= 
l^anblungen  über  ^enberungen  unb  SSerbefferungen  ber  SSertrag&i^ofttionen 
werbe  eintreten  Knnen.  S)en  erflen  ©d^ritt  jur  6ntwi(Hung  feines 
^anbete  unb  feiner  Qnbufirie,  ber  immer  ber  fd^ werfte  fei,  ^abe  Sta- 
mänien  mit  bem  oorliegenben  Verträge  unleugbar  gemad&t!  — 

24.  3uni/6.  3uH.  S)er  ©enat  will  ber  Äonjefjton  ßrawlep  feine 
©enel^migung  nur  bann  erteilen,  wenn  ber  Unternehmer  feine  gorberung 
um  eine  äßiUion  ermä§igt. 

aBaorog^eni  ifi  gegen  bie  berliner  änleil^e  unb  erflärt,  ba§  ein 
©ieg  ber  ^Regierung  in  biefer  ängelegenl^eit  eine  9iieber(oge  wäre. 

25.  3uni/7.  3iUli.  ®raf  Qgnatjew  telegrapl^iert  aM  ©alaft,  wo  er 
ftd^  nad^  ftonfiantinopel  einfd^ifft,  wie  gerül^rt  er  burd^  ben  liebenftwürbigen 
empfang  fei,  ben  man  i^m  auf  feiner  S)urd^reife  in  ber  SKoIbau  bereitet 
l^abe,  unb  oerftd^ert,  ba§  er  nid^t  aufhöre,  fowo^l  für  ben  Jßriien  wie 
für  baö  ®lüd  unb  ©ebeil^en  beö  Sanbefi  bie  ^eifeepen  SBünfd^e  }u  ^egen.  — 

28.  3uni/10.  3uH.  SDie  Dppofition  ^at  leibenfd&aftlic^  unb  mit 
großem  ©efd^id  gegen  ben  ^anbeldoertrag  gefprod^en.  3lad9  ^epureomi 
fud^te  ^eute  6ioga(niceanu  mit  aOen  SRittetn  feiner  Serebfamfeit  bie 
Äammer  }u  überjeugen,  bag  burd^  biefen  SSertrag  Slumänien  mit 
feiner  SSergangen^eit  bräd^e,  @raf  älnbraffp  aber  bem  Jtaiferflaate  ben 
SBeg  jum  ©d^warjen  SKeere  öffnete  unb  ber  ^nbufhie  unb  bem  ^onbd 
feines  SBaterlanbed  auf  Äofien  ^Rumänien«  einen  aWarft  oon  fünf 
aRittionen  fauffräftiger  3Kenfd^en  erwürbe!  S)afi  würbe  eine  frieb^ 
Hd^e  ©roberung  fein,  bie  widjtiger  für  Deflerreid^- Ungarn  wäre  ofe 
mand^e  gewonnene  ©d^lad^t!  Sem  rumänifd^en  SRiniflerium  fei  ferner 
aud^  ber  SBorwurf  nid^t  ju  erfparen,  bafe  e«  bie  ^anbeteoertragÄoct^nb' 
lungen  nur,  um  ber  2:ürfei  ju  trofeen,  unb  wäre  e&  fetbfi  ju  llngunfien 
be&  eigenen  Sanbeö,  burd^gefül^rt  ptte!  — 

3.  Sratianu  bel^auptet  gleid^f aUd,  bag  bie  Aonoention  oer^ängnük 
poO  für  bad  Sanb  werben,  unb  er  i^r  ba^er  feine  3ufUmmung  niemals 
erteilen  werbe. 


1875.  451 

aud^  aWiniflcr  2:1^.  3lofetti  ifi  gegen  ben  ^anbeteüertrag ;  er  l^at 
ftd^  abtx,  um  feinen  itoOegen  leine  @d^n)ierig{eiten  )u  bereiten^  unb  votil 
bei  feinem  ©intritt  infi  SRinifierium  bie  aSer^anblungen  fd^on  lange  im 
@Qnge  roaxen,  ba}u  beftimmen  (affen^  nid^t  aM  bem  9)tiniflerium  aud^ 
}utreten.  @t  ifi  auf  einige  S^age  Derreifi^  um  ben  93ertrag  nid^t  mit 
untetfd^reiben  }u  btaud^en. 

Xxoii  atter  Slnfed^tungen  wirb  ber  ^anbetöDertrag  mit  68  gegen 
22  Stimmen  angenommen. 

29.  3uni/ll»  3uU.  infolge  biefe«  Sotumß,  baö  i^nen  einen 
cnoünfd^ten  SBorwanb  gibt,  jeigen  bie  S)eputierten  ber  t)ereinigten  Dppo- 
fition,  3oan  Srotianu,  ßogalniceonu ,  3icpureanu,  aSemefifu,  ©oleöfu 
unb  einige  anbre,  unter  S)ar(egung  ber  äRotioe  il^ren  9ludtritt  aui^  ber 
Äammer  an.  fiöflid^feitö^alber  forbert  bafi  ^ßräflbium  fie  auf,  i^re 
3Ranbate  bei}ube^alten. 

S)ie  Srawleqfd^e  Aonjeffion  ifi  enblid^  t)om  @enat  genel^migt 
Würben.  3)er  gewährte  ^ßreiö  für  bie  Sinie  ^lojefd^ti^^ßrebeal  beträgt 
42  >  SWittionen  granf. 

9Bie  aud  5tonflantinopet  berid^tet  mirb,  befolgt  bie  Pforte  bie 
Xaftil,  fid^  }u  fieUen,  a(d  gäbe  man  ber  93en)egung,  bie  in  Sodnien 
unb  ber  $er}egon)ina  audgebrod^en  ifi,  gar  leine  SBebeutung.  3Ran 
glaubt  aber,  bag  Defieneid^  unb  äRontenegro  ben  Slufflanb  fd^ttren* 
^er  (Srogweftr  Sffeb  $afd^a  l^at  ed  burd^  feine  ©parfamleitdoorfd^Iäge 
ganj  mit  bem  ©uttan  oerborben;  lefeterer  merft  fe^r  wo^I,  bafe  ©ffeb 
^afd^a  nur  barum  eine  allgemeine  9lebuItion  ber  @el^älter  t)orgefd^(agen 
l^at,  rocit  er  jugleid^  bie  gorberungen  beö  ©ultanft  befd^neiben  möd^te. 

30.  3uni/12.  3iuH.    S)er  gflrfi  fd^reibt  feinem  »ater: 

„a)ie  Situation,  bie  in  ber  t)crgangenen  SBod^e  red^t  oenoidtelt 
toar,  fängt  an,  fid^  roieber  ju  Hären,  nad^bem  ber  ©enat,  burd^  fein 
geflrige«  93otum,  6ad  @ifenba^ngefe$  in  Setrad^t  gebogen  ^at.  S)ie 
Aammer  l^at  nad^  breitägigen,  l^eftigen  Debatten  ben  ^anbeteoertrag 
mit  Defteneid^s  Ungarn  genel^migt.  3)iefer  internationale  Sßt  ift  t)on 
großer  XxaQrotiit,  ha  er  ben  Äeim  ber  Unabl^ängigfeit  SRumänienä  in 
Rd^  birgt.  2)en  Xeyt  beö  SBertragefi  bitte  id^  5Did^,  genau  burd^julefen ; 
id^  bin  fe^r  gefpannt,  35eine  Slnfid^t  barüber  ju  erfal^ren.  ®ie  l^iefigen 
SSertreter  bed  SCuölanbed  erl^oten  fid^  gar  nid^t  oon  i^rem  @rftaunen 
über  gorm  unb  Qn^alt  beö  ©d^riftftüdfeö,  bie  fxe  pd^  nie  fo  oorgefteHt 
l^ätten!  —  Qd^  l^offe,  bag  bie  Äammem  il^re  arbeiten  in  biefer  SBJod^e 
bcenbigen  werben;  bann  fönnen  wir  in  ad^t  Xagen  nad^  ©inaja  über^ 
fiebeln. 

„S)ie  anleite,  mit  weld^er  ber  ©ifenba^ngefeUfd^aft  unter  bie  Slrme 


452  XXVI.    2)ie  neue  Äammer. 

gegriffen  werben  foH,  wirb  nod^  J^eifee  Äämpfe  fofien,  unb  eö  ift  feines^ 
tDegd  ftd^er^  bag  bie  Jtammer  fte  annehmen  n)trb. 

,,^ie  ^ifee  l^at  feit  einigen  %aQtn  etwad  abgenommen^  unb  bie 
l^&ufigen  diegengüffe  ^aben  namentli^  bem  3Raid  n)ieber  aufgeholfen. 
S)er  ©orge,  von  ^eufd^recfeufd^wärmen  überflutet  ju  werben,  finb  loir 
(eiber  nod^  nid^t  enthoben:  im  @d^i(f  an  ben  S)onaumänbungen  ftnb 
aWittiarben  t)erborgen,  unb  eö  ifi  unmöglid^,  fie  in  biefen  ©ümpfen  ;u 
t)ertUgen!"  — 

1.(13.  Quli.  S)ie  Äammer  ^at  bie  »erliner  ©fenba^nanlei^ 
genel^migt.  Obgleid^  von  aOen  ©eiten  ^eroorge^oben  mürbe,  ba§  ber 
rumänifd^e  ©taat  burd^aufi  nid^t  Derpflid^tet  fei,  ber  SWtiengefellfd^ft 
JU  l^elfen,  gelang  eö  bod^  bem  aWinifter  ber  öffentlid^en  arbeiten,  Siofetti, 
bie  aßajorität  ju  überjeugen,  ba§  Jhimänien  ein  grogeö  Qntereffe  boran 
^abe,  ben  ©d^iffbrud^  ber  ©efeUfd^aft  ju  vex\)üUn, 

S)ie  nunmel^r  }um  ©efefe  geworbene  9tegierung6t)ortage  verfügt 
bie  äludgabe  ftebenprojentiger  rumänifd^er  ©taatdpapiere,  im  Stominat 
wert  t)on  63  V«  3Kittionen,  fo  bag  bie  SlftiengefeUfd^aft,  ba  ber  ©miffion^ 
furo  auf  91  fefigefe^t  ifi,  ein  ftapital  t)on  57*/4  3Kittionen  effefti©  in 
bie  ^anb  befommt.  ©tatt  ber  bisher  gejal^lten  Annuität  t)on  runb 
18  aRillionen  wirb  ber  ©taat  t)om  1.  Quli  an  nur  runb  14  aRillioncn 
JU  jal^len  ^aben,  ba  bad  alte  93au!apital  von  245  aRillionen  auf  188 
rebujiert  wirb.  —  S)ic  Äammer  »erlangt  jebodö,  bag  bie  ©cfeUfd^aft 
bafür  fofort  220  Kilometer  ©ifenba^n  mit  aBaterial  unb  3w6^^ör  in  ben 
freien  Sejife  beö  ©taateö  übergel^en  läfet.  — 

S)ie  aWitglieber  ber  oereinigten  Dppofition  beharren  auf  i^rcr 
aRanbatdnieberlegung  unb  befreiten  bie  Legalität  ber  93efd^lüffe  biefer 
Äammer.  — 

^er  franjöftfd^e  @eneralfonful  9)ed  SRid^elft  l^at  Subien}  beim 
^firften;  er  bringt  in  wenig  refpe!tt)oller  äBeife  auf  S3egleid^ung  ber 
eJorberungcn,  weld^e  eine  franjöjifd^e  girma  für  eine  il^r  unter  bem 
eJürfien  Äufa  erteilte  ftonjeffion  auf  Sieferung  t)on  3Ka6en  unb  @e« 
wid^ten  ergebt,  unb  gefällt  ftd^  läßiger  äBeife  barin,  Snfpielungen  auf 
ben  bemnäd^fl  ;u  erwartenben  äludbrud^  von  Unruhen  im  Sanbe  ju  ma<i^. 

Ueberl^aupt  ift  S)eö  aWid^elö  feiner  Slatur  nad^  für  einen  biplo- 
matifd^en  ^oflen  nid^t  red^t  geeignet,  unb  aud^  im  gefeOfd^aftlid^en  Seben 
ift  er  bie  Urfad^e  häufiger  f leiner  Äonflifte,  bie  nur  burd^  bie  Siebenö^ 
würbigleit  feiner  ©attin  beigelegt  werben.  — 

©ine  Deputation  ber  Dppofition  ^at  um  Slubienj  erfud&t,  ba  fte 
bem  götflen  eine  Petition  gegen  Äammer  unb  ©enat  überreid^en  will.  — 
S>er  gfirft  l^at  bieö  ®efud&  abfd^lägig  befd^ieben. 


1875.  453 

3lud^  ber  Senat  f)at  ben  $anbe(doertrag  angenommen. 

3./ 15.  3uli.  gürfi  Äarl  empfängt  ben  beutfd^en  ©eneralfonfui 
t).  ^fuel^  n)e(c^er  bet  93efärd^tung  Sludbtud  gibt^  ba§  bie  SerUnet  Sifen« 
ba^ngefeUfci^aft  bie  Slnleil^e  unter  ben  oon  ber  Aammer  geßeOten  äSe^ 
bingungen  nid^t  annehmen  ^  unb  9iumSnien  in  biefem  %aUe  bie  Qym- 
pat|)icn  beft  3)eutfcl^en  9ieid^ft  Derlieren  würbe.  — 

©egen  3lbenb  infpijiert  ber  fjürfi  bie  Siefruten  ber  ©arnifon  auf 
bem  ^lateau  t)on  ©otroceni. 

4./ 16.  3uU.  S)er  SKinifterpräfibent  fd^Hegt  bie  ftammer  im  9iamen 
beö  fjflrflen.  — 

S)ie  ^Petition  ber  Dppofition  mit  1900  Unterfd^riften  ifi  im  ^alaift 
beponiert  morben;   e&  l^ei^t,  bafi  oiele  ber  Unterfd^riften  fingiert  finb! 

S5ie  ^Petition  verlangt,  bafe  ber  gürfl  bem  ^anbelÄoertrage  mit 
Deperreid^'Ungam  (ber  aud^  von  ber  treffe  einer  ^ßreifigebung  ber 
Sanbedmol^(fal^rt  an  ben  Aaiferflaat  gleid^gead^tet  mirb!)  fomie  bem  9lb^ 
lommen  mit  ber  eifenba^ngefefffd^aft  feine  ©anftion  t)em)eigere.  — 

a)er  ©tanb  ber  gin^njen  ifl  wenig  befriebigenb ;  cö  muffen  SRe* 
bultionen  bed  Subgetd  vorgenommen  werben. 


xxvn. 
3  n   ^ina\a. 

8./ 20.  3uK.  S)a«  gflrfienpaar  ficbelt  nod^  ©inaja  über.  35er 
gürfl  befud^t  fogleid^  ben  Sauplafe,  auf  bem  bie  arbeiten  wegen  ber 
unauftörlid^en  Slegengüffe  nur  langfom  von  ber  ©tette  rüden.  Sn 
unb  für  ftc^  bietet  eö  fd^on  groge  @d^n)ierig!eiten^  auf  bem  fleiten  äSerg- 
abl^ang  ben  Saugrunb  für  bad  @$(og  ju  gen)innen  unb  }u  bem  Snbe 
einen  tiefen  unb  umfangreici^en  ©infd^nitt  in  ben  felfigen  Untergrunb 
}u  mod^en;  jum  Unglüd  finb  bei  bief er  Arbeit  ja^Ireid^c  fiarfe  Duetten 
}u  Sage  getreten^  xod^e  ganje  ©d^ici^ten  }um  9(bg(eiten  bringen.  S)ie 
Duetten  mü^tn  nun  gefagt  unb  in  einem  tiefen  Äanal  fortgeleitet,  unb 
ber  ganje  äSaugrunb  burd^  mäd^tige  ^uttermauem  geftd^ert  werben, 
älttgemein  wirb  bel^auptet,  bag  biefe  ©d^mierigleiten  nid^t  ju  ^eben 
feien,  unb  bafe  ber  gürfl  gejwungen  fein  würbe,  ben  33au  überl^aupt 
einjufletten!  — 

©«  finb  fd^on  mele  ©ommcrgäfle  im  Oebirge,  baft  $otel  ifi  immer 
t)ott,  unb  einige  JBitten  pnb  im  entftel^en.  2)ie  Sanbl^Sufer  befi  ^rSfi- 
beuten  ber  @p^orie  g^ürflen  S).  @l^ifa  unb  beft  5triegftminiflerd  ©enerold 
gloreöfu  werben  bie  erflen  oottenbeten  im  X^aU  fein.  — 

3n  ber  ^erjegowina  finb  infolge  t)on  ©rpreffungen  bei  ber  ©teue^ 
erl^ebung  ernfilid&e  Unrul^en  unter  ber  d^rifilid^en  »eoöfferung  ouä^ 
gebrod^en,  unb  in  ©erbien  unb  Sßontenegro  ^aben  fid^  bewaffnete 
SSanbcn  gebilbet,  bie  jur  Unterfiüfeung  il^rer  ©tammeöbrüber  über  bie 
türlifd^e  ©renje  gegangen  ftnb. 

14./26.  3iuli.  S)er  gürfi  banft  in  einem  ^anbfd&reiben  bem  ©rafen 
anbraffp  für  baö  wo^lwottenbe  3ntereffe  unb  bie  prbening,  bie  er  ber 
nun  Don  ben  5tammem  angenommenen  $anbeteIont)ention  l^at  angebei^en 
laffen.  6r  fel^e  in  biefem  JBertrage  eine  öietoeri^eifienbe  Sürgfd^aft  für 
bie  fortbouernben  guten  Sejiel^ungen    jwifd^en  SRumänien    unb    bem 


1875.  455 

Stoifetflaate,  unb  ed  loetbe  i^m  ftetd  eine  ber  angenel^tnflen  ^flid^ten 
fein,  biefe  Segiel^ungen  forgfam  ju  pflegen.  — 

22.  3uli/3.  augufi.  SDer  gürfl  fanftioniert  ba«  ©efefe  für  bie 
SSa^nen  ^lojefd^ti-^rebeal  unb  äbiub^^Dcna;  l^offentlid^  werben  bie  Srn 
fd^Iüffe  }u  bem  feftgefe^ten  Termin  benjerffledigt  werben  unb  bamit 
ber  weite  Umweg  auf  ber  9ioute  SSutorefl^äBien  (burd^  bie  9Ro(bau  unb 
burd^  ©alijien)  befeitigt  fein.  — 

3)ie  englifd^en  ©taatftmänner  foffen  fe^r  DerfHmmt  barüber  fein, 
bag  ed  ätumönien  nun  bod^  gelungen  ifl,  gegen  ben  Sßiberfprud^  ber 
Pforte  einen  fianbelÄDertrog  }u  fianbe  ju  bringen. 

S)er  äufent^alt  in  ©inaja  ifi  wegen  beß  naffen  ©ommerft  weniger 
ctfpriefelid^  ate  fonfi  für  ba«  gürfienpaar. 

äluf  bem  Saupiafee,  wo  ber  ^ürfl  jebe  freie  ©tunbe  }ubringt, 
]^crrf<i&t  regeft  Seben.  S)aö  ganje  ^elefd^t^al  ift  t)on  Sau^ütten  unb 
a3araden  belebt,  in  benen  bie  gange  ©d^ar  frember  Arbeiter  (jwifd^en 
brei'  unb  oierl^unbert)  mit  i^ren  gamitien  ^auft;  fafl  atte  Slationalitäten 
finb  unter  il^nen  Dertreten.  —  Selber  l^at  ber  Saumeifier  mit  enblofen 
©ii^wierigfeiten  ju  fämpfen;  überaß  bred^en  Duellen  l^erDor  unb  x>et^ 
urfad^en  (Srbabrutfci^ungen,  weld^e  bie  e^unbamentierungdarbeiten  aufd 
l^öd^fie  erfd^weren.  — 

S)ie  ernte  ift  trofe  bcÄ  t)ieten  SRegenö  nid&t  fd^led^t,  aber  bie 
^eufd^redCen  bringen  in  großen  aßaHen  vor  unb  flnb  fd^on  biß  äSufeu 
gelangt. 

^ie  Unruhen  in  ber  Herzegowina  nel^men  immer  größere  $ro< 
Portionen  an. 

4./ 16.  äugufi.  Slud^  inöoönien  gäl^rt  eft  fiarf,  unb  in  ©erbien, 
beffen  gürft  Rd^  für}lid^  mit  ber  ©nfelin  ber  grau  SRofinoDanu  in  S^ffP/ 
ber  ^od^ter  beft  rufftfd^en  Hauptmann^  Jtetfd^fo,  Derlobt  ^at,  ifl  eine 
SKinifterfripÄ  auögebrod^en.  —  2)ie  Sage  im  Orient  fängt  an  bebenflid^ 
}u  werben. 

S)er  gürfi  oon  $ol^enjottern  berid^tet  feinem  ©ol^ne  t)on  bem 
befud^dreid^en  9luf enthalt  in  Araud^enwied  unb  fäl^rt  bann  fort: 

,/3<^  'ö«n  Wne  größere  SReife  mel^r  wagen.  aWan  gewöhnt  fid^ 
an  ade  (Entbehrungen,  man  mug  bad  Unoermeiblid^e  nur  p^itofopl^ifd^ 
auffaffen.  aUerbingö  barüber  werbe  id^  mid^  niemals  tröften  fönnen, 
baj5  6uer  Heim  mir  für  immer  oerfd^loffen  bleiben  mug!  — 

„^n  ber  5ßolitif  ift  e«  ftitt,  bie  Herjegowina-affaire  fd^eint  lofalen 
e^orafter  }u  befifeen,  unb  aud^  bie  Steife  bed  g^ürflen  SRilan  nad^  SBien 
^at  i^re  Slufllärung  gefunben.  ^ie  Orientfrage  ift  überl^aupt  bad  noli 
me  tangere  ber  @rogmöd^te  geworben. 


456  XXVII.   3n  ©inaja. 

„Unfrc  bcutfd^c  ^rcffc  liegt  momentan  im  argen  —  i^r  ©eroi« 
fiftmuÄ  finbct  feine  ©renje,  aber  biefer  3uflanb  fann  unmoglid^  öon 
Dauer  fein !  . . . 

,,a)ie  Äulturfampfaufregung  beginnt  nad^julaffen.  ©ie  Ungefd^id- 
lid^feiten  auf  feiten  ber  Slegierung  unb  ber  uttramontanen  gartet  ^ben 
ftd^  roed^felfeitig  auf.  ©d^abe,  ba§  fie  nid^t  einfeit  ig  fiattfinben,  ba^ 
burd^  n)flrbe  bie  Arifift  n)0^[t^ätig  befd^leunigt  weihen. 

„3Jlit  bem  Äaifer  ^atte  id^  ©elegen^eit,  ma^renb  feines  ^iefigen 
Sefud^ed  fe^r  einge^enb  über  biefe  fragen  }u  fpred^en ;  er  ifl  ood  3R\üt, 
aber  nid^t  genügenb  orientiert.  Qd^  ^abe  i^m  oieleft  enthüllt,  roa«  er 
banfbar  aufnahm  unb  um  fo  e^er  glaubte,  ald  er  n)ei6,  ba§  id^  auf 
bem  93oben  ber  aRaigefefee  fte^e,  ben  Iteinlid^en  9luftfä^rungömobu6 
aber  oerbamme.  2)er  Äaifer  mar  t)ott  rü^renber  S^eilna^me  für  un«, 
erfunbigte  [i^  einbringtid^  nad^  a)ir  unb  mar  mit  bem  ®ang  ©einer 
^politif  fe^r  jufricben."  — 

8./ 20.  Suguft.  21.  ©turbja  metbet,  ba§  in  ber  ^erjegomina  ber 
äufflanb,  ben  er  bereit«  im  grü^ling  bei  feiner  ^eimfe^r  auö  2Ronte« 
negro  Dorauftgefagt  f)abe,  je^t  mirtlid^  auftgebrod^en  ifi:  Sn  30  Udtofen 
(flamifd^e  glüd^tlinge  auft  ber  Xürfei),  bie  auf  montenegrinifd^eft  ©ebiet 
übergetreten  maren,  ^aben  unter  Sei^ülfe  ber  aWontenegriner,  ober  menig^ 
flenft  in  ftittfd^meigenbem  ©inoerne^men  mit  bicfen,  bie  eJft^nß  ber  Cm- 
pörung  aufgepflanjt ;  SRufelanb  fd^eint  barum  gemußt  ju  Iiaben.  J)er 
ainfü^rer  biefer  bewaffneten  S3anbe  ifl  ein  gemiffer  ^efo  ^arolomitfd^. 
ein  anbrer  Qtxitioxoie,  Salfitfd^,  ^at  fd^on  im  SBinter  befi  vorigen 
3a^reö  bie  in  93elgrab  anfäffigen  93oöniafen  burd^  eine  gSrotlamation 
aufgeforbert,  in  ber  ©tunbe  ber  ©r^ebung  i^ren  »rübern  in  ber  Zeitnot 
^ülfe  ju  bringen,  unb  ifl  bann  oon  ©erbien  nad^  SRu&tanb  gegangen.  — 
®leid^  nad^  feiner  SRüdffe^r  in  bie  ^erjegomina  brad^  bafetbfl  ber  3luf» 
jianb  loft.  —  Sluft  bem  fjütflentum  felbft  flnb  bi«  iefct  einige  ad^tjiig  SRonn 
über  bie  ©renjc  gejogen,  bafür  maren  fie  aber  gut  auftgerüflet  unb 
reid^lid^  mit  ©elbmitteln  oerfe^en;  femer  finb  auft  »elgrab  etwa  jroei- 
^unbert  SWontenegriner  ju  ben  SBaffen  geeilt,  ©egenmärtig  formieren 
fid^  aber  größere  S3anben,  bie  im  ftlofler  Stafomi^a  i^ren  Sib  ablegen; 
taglid^  werben  gegen  ^unbert  ejpebiert  —  aßes  baft  unter  ben  Slugen 
^er  ^Regierung!  — 

10./ 22.  Sluguft.  SDie  feierlid^e  ©runbjieinlegung  befi  ,,6aflel  ^elefdj" 
finbet  ftatt.  3ta^  bem  ©ottesbienfl  im  Jtlofler  begibt  ftd^  baft  ^rfien- 
paar  mit  fielen  gelabenen  ©ajien  nad^  bem  fd^ön  gefd^müdtten  3^lt,  hcA 
auf  bem  Sauplafe  errid^tet  ift,  unb  in  bem  nad^  einer  religiöfen  Sextmom 
bie  Urfunbe  über  ben  93au  bed  ©d^loffed  t)on  allen  Slnmefenben  untep 


1875.  457 

fd^eben  toirb^  um  bann  in  einer  ©lad-  unb  SSlei^fiOe  eingemauert 
§u  werben.  S)er  gürfl  ftreid^t  mit  ber  Äette  ben  aWörtel  auf  baft  JJunba» 
ment  unb  fprid^t,  xo&^xtnh  er  bie  brei  ^ammerfd^Iöge  t^ut:  //9Röge 
biefefi  Sd^IoB  {td^  auö  bem  ©runbe  ergeben  unb  glfidlid^  t)oIIenbet 
loerben^  um  bereinfi  bie  SBiege  meiner  unb  beö  fianbed  S)9nafUe  )u 
fein!"  — 

®ie  SJruppen  präfentieren,  bie  SWufif  intoniert  bie  SRationall^pmne, 
unb  bie  33ottemenge,  bie  ju  biefer  geier  in  bem  SBalbt^ale  jufammen« 
gefhömt  iji,  brid^t  in  begeifterte  3"^"?^  <iw*- 

®er  ^immel  ^at  für  biefe  ©tunben  feinen  SBotfenmantet  ab- 
gelegt; erfi  nad^mittagft,  nad&  bem  %xü^^üd,  an  bem  atte  ®äfie  tcif^ 
nahmen,  beginnt  ber  emige  9iegen,  ber  bie  gunbamente  unter  SBaffer 
gefegt  unb  oiele  taufenbe  von  S^tQeln  oerborben  ^at,  auf«  neue.  — 

®er  öflerreid^ifd^^ungarifd^e  öotfd^after  in  Äonfiantinopet  ^at 
mit  bem  rufftfd^en  eine  SSefpred^ung  gehabt,  monod^  bie  ftonfuln  ber 
aRäd&te  in  SWojiar  ober  fonflroo  ben  3nfurgenten  mitteilen  möd^ten, 
bag  niemanb  fte  unterflfi^en  xoüxbt,  unb  bag  aOe  SKäd^te  ben  ^rieben 
im  Orient  ermatten  roottten;  bie  SKuffiänbifd^en  mürben  ba^er  gut  t^un, 
i^e  gorberungen  einer  ad  hoc  ernannten  türfifd^en  Äommifpon  oor- 
jutegen.  liefen  33orfd^Iag  ^at  er  in  einer  Slubienj  bem  ©ultan  mit- 
geteilt. 

Sefeterer  glaubt  übrigens  oon  feinem  ftabinette  au6  bie  militä^ 
rifd&en  SJlaferegeln  gegen  bie  2luffiänbifd^en  leiten  ju  fönnen.  ©r  ^at 
fein  aWiniflerium  umgeflaltet:  um  biefem  bie  ©pmpat^ien  breier  ©rofe« 
mäd&te  gujuroenben,  Rnb  ber  oon  SRufelanb  gern  gefe^ene  3Jla^mub, 
ber  t)on  ßnglanb  protegierte  3)hb^at  unb  ber  ffir  beutfd^freunbUd^ 
geltenbe  ^uffein  Sloni  ^afd^a  inö  Jtabinett  berufen  morben;  ferner  ifl 
©eroer  ^afd^a  nad^  3Jloftar  gefanbt,  ber  ©ouoerneur  oon  Softnien  aber 
entfefet  morben.  ^n  ftonftantinopel  behauptet  man^  bag  bie  tfirüfd^en 
S^ruppen  überall  {tegreid^  gemefen^  unb  bie  Stufflänbifd^en  gan}  ent^ 
mutigt  feien.  —  SSon  biefen  neuen  aSenoidftungen  finb  atte  eJin^nj* 
projelte  einfhoeiten  gurüdlgebrangt,  unb  anä)  ber  Sau  ber  (Uina{tatifd^en 
^a^nm,  ben  ber  ©ultan  aM  feiner  ^rioatfd^atutte  }u  beflreiten  oer« 
fprod^en  ^atte,  aufgegeben  morben. 

15./ 27.  augufl.  a.  ©turbja  metbet  oom  11.  auft  Seigrab,  bafe 
er  bem  gürfien  aWilan  bie  ©lüdtioünfd^e  beft  rumänifd^en  gürftenpaareft 
ju  feiner  Verlobung  überbrad^t  ^at  unb  babei  auf  baö  juoorfommenbfie 
aufgenommen  morben  ift. 

eJürfl  3Jlilan  ^at  fid^  bei  biefer  ©elegenl^eit  fe^r  offen  gegen  ben 
rumänifd^en  Slgenten  auögefprod^cn :  ®r  beflage  eö,  bafe  mä^renb  feiner 


458  XXVII.    3n  6inaja. 

älbtoefenl^eit  au6  ©erbten  fein  SRiniflerium  ed  nid^t  t)erfianben  ^obt, 
bie  Erregung  bed  fianbed  über  bie  Vorgänge  in  ber  ^ersegoioina  ein^ 
jubämmen;  jefet  fei  biefe  Erregung  fo  ^od^  gefliegen^  ba§  er  faß  bannt 
Derjroeifle,  jte  ju  bemeijiem!  ©r  befinbe  jtd^  in  ber  peinlid^fien  Sage 
jroifd^en  feinem  SSolfe,  ba«  ben  Ärieg  wolle,  unb  ben  Slorbmod^ten,  bie 
fategorifd^  auf  ^rieben  brängten.  3)a§u  fontnte  nod&  bie  ©d^wierigfeit, 
ein  gute«  3Winifleriunt  ju  finben;  aWarinowitfd^  fei  ber  augenblicflic^ 
Sage  nid^t  gemad^fen.  ^ro^  aOer  SSerfud^e,  bie  Parteien  ntiteinanber 
audjufö^nen,  Ratten  bie  SBa^len  eine  feinblid^e,  Iriegerifd^e  ftammer 
ergeben,  unb  nad^  ber  ÄonfKtution  muffe  biefelbe  einberufen  werben. 
S)ie  e^remen  Parteien  mtm  fid^  jwar  geeinigt,  aber  bie  Verantwortung 
für  bie  Sage  woDe  niemanb  auf  fid^  nehmen.  @r  felbfl  wiffe  rnx^ 
nid^t,  roai  werben  würbe,  Ärieg  ober  ^rieben!  Serbien  fei  con  ben 
@reignif[en  in  S3o6nien  unb  ber  ^rjegowina  in  erfler  Sinie  unb  bireft 
mitbetroffen;  Stumänien  bogegen  fei  in  anbrer  Sage  unb  fd^eine  ftd^  ja 
aud^  gteid^güUiger  ju  t)er^alten. 

©turbja  erwiberte,  bafe  fein  Sanb  unb  feine  SRegierung  mit  i^ren 
©pmpat^icn  fid^crtid^  auf  feiten  ber  bebrängten  d^riftlid&en  Srüber  flänben, 
aber  gejwungen  feien,  ben  äBünfd^en  ber  Slorbmäd^te  Sted^nung  ju  tragen. 

2)a«  ferbifd&c  SSolf  ifl  in  ber  ^at  ^od&grabig  erregt  unb  gibt 
fid^  ben  fd&timmften  3ttuflonen  über  feine  militärifd^e  Seifhing«fo^igfeit 
^in ;  in  ©erbien  wie  in  Softnien  unb  in  ber  ^ei^egowina  ifl  unzweifel- 
haft ätuglanb  ber  ^auptanflifter  ber  gegenwärtigen  Bewegung,  aber 
aud^  >ie  öflerreid^ifd^en  ©übf(awen,  SSifd^of  ©trogmapr  unb  bie  oon 
i^m  geleitete  gro§froatifd^e  5ßartei,  ja  felbfi  öflerreid^ifd^e  ©enerftle  in 
S)almatien  foHen  ber  ©ad&e  fe^r  günftig  fein. 

18./30.  äuguft.  a.  ©turbja  metbet  oom  20.  aM  «elgrab:  S5ie 
a)tinifter,  bie  augenbUdflid^  in  ©erbien  am  SRuber  jinb,  gel^oren  ber  fo^ 
genannten  Dmtabina  an,  beren  6^ef  ber  SWinifler  be«  3nnem,  @ruitf4 
ift;  ber  Quflijminifler  war  aWitangeHagter  beim  SWorbe  be«  gürftat 
SWid^ael  unb  würbe  nur  wegen  mangelnber  Seweife  freigefprod^ 
älQe  finb  eigentUd^  bem  ^ürflen  feinbßd^  geftnnt.  3Jlan  fagt,  bag  bet 
gürfl  pd^  mit  ©taatftfireid^gebanfen  trage. 

2)ie  innere  Sage  ©erbienft  ift  oerjweifett ;  gürfl  SRilon  wirb 
Dieffeid^t  jum  Äriege  gebrängt  werben.  — 

a)ie  gonbö,  aus  benen  bie  SBaffen  für  bie  »uffiänbifd^en  gefauft 
werben,  ftammen  auft  Kroatien;  bift  jefct  flnb  6000  ©ewe^re  alten 
©pflemft  befd&afft  worben.  — 

2)ie  fünftige  gürfiin  ne  veut  etre  que  Russe  et  renie  son  origine 
Roumaine.  — 


1875.  459 

2)ie  neucftcn  SRad^rid^ten  auft  bcr  ^erjcgoioina  betoeifen,  bafe  bie 
emp5rung  nod^  lange  nid^t  betoottigt  ifl.  S)ie  S3et)öllerung  ifi  tapfer^ 
unb  bie  geograp^ifd^e  »cfd^affen^cit  beft  Sanbed  ifl  bcm  Äteinfricge  fe^r 
günfKg. 

2)ie  S)iplomQtie^  toeld^e  ben  Slufflanb  ber  ^erjegotoina  anfangt 
eine  innere  Slngelegen^eit  bet  ^firlei  nannte^  fprid^t  je^t  fd^on  t)on 
einer  europ&ifd^en  Aonferenj. 

©eit  me^r  afe  einem  falben  Qa^r^unbert  gft^rt  e«  im  SRorbroeflen 
ber  93alIan^Q(binfe(;  bie  gebrädte  d^riflUd^e  9et)ölferung  ^at  ed  mit^ 
anfeilen  muffen,  bafe  i^re  flawifd^en  S3rüber  nid^t  nur  in  Äroatien, 
fonbem  aud^  in  Serbien  unb  aWontene^o  i^r  So«  fe^r  oerbeffert  Iiaben, 
rod^renb  fie  felbft  unter  ber  türfifd&en  aWiBwirtfd^aft  von  3a^r  ju  Qal^ 
flärfer  ju  leiben  ^at.  ©ogar  bie  mo^ammebanifd^en  öoftniafen,  beren 
SSorfa^ren  gum  3«tam  übertraten,  um  i^ren  ©runbbefifc  ju  behalten,  unb 
bie  bei  früheren  älufflönben  fletö  für  bie  Pforte  Partei  nahmen,  l^aben 
je|t  t)ielfad^  ben  SBunfd^,  »oönien  unb  bie  ^ergegomina  t)on  ber  2:ürfei 
lodjureigen,  unb  f daliegen  fid^  ben  d^rifllid^en  Slufflänbifd^en  an. 

S)a  bie  ^Pforte  bie  von  ben  aSertretem  ber  ©rofemäd^te  angebotene 
Sermittlung,  bie  fie  anfangs  jurüdfgeroiefen  l^atte,  nunmehr  angenommen 
^at,  XDoVim  bie  9Räd^te  i^re  5tonfuln  auf  ben  Ariegöfd^auplafe  fenben 
unb  ben  Suffiänbifd^en  bie  aSerRd&erung  geben,  bafe  bie  ^Pforte  ben 
geredeten  SBünfd^en  ber  d&rifilid&en  Sei^iferung  9ied|nung  tragen  werbe. 

©eneral  gtoreöfu,  ber  einer  ©inlabung  ju  ben  vufflfd^en  TKanöoem 
gefolgt  n)ar,  le^rt  auö  St.  ^eterdburg,  n)o  er  mit  groger  Sluftjeid^nung 
be^anbett  worben  ifl,  jurüdf.  ©oroo^l  i^m  wie  allen  Dffijieren,  bie 
i^n  begleitet  Ratten,  ^at  ber  3ör  2)eforationen  t)ertic^en. 

2./ 14.  September.  S)ie  Sertiner  ©ifenba^ngefeUfd^aft  Iiat  bem 
partiellen  SRüdffauf,  wie  bie  rumänifd&e  Äammcr  i^n  ootiert  l^atte, 
i^re  3wfliwmung  Derfagt;  infolge  beffen  begibt  SWinifier  Soöreftfu  jtd^ 
nad^  Serlin,  um  ber  ©ifenbal^ngefettfd^aft  ben  ganjen  SRüdtfauf  für 
245  SRiQionen  oorgufd^lagen. 

3ur  Sefpred^ung  biefeft  ^roiefteft  im  SWinijierrate  l^at  gürfi  Äarl 
fid^  auf  einen  2;ag  von  Sinaja  nad^  S3ufarefi  begeben.  — 

3n  Serbien  ifi  SRifiitfd^  aWinijierpräflbent  geworben. 

12./ 24.  September.  3n  Sinaja  ift  fd^on  ber  erfie  groji  eingetreten, 
loa«  ben  gürfien  wegen  feines  Saueft  red^t  beWmmert. 

3um  @lüi  ergeben  fld^  bie  gunbamente  bod^  bereit«  über  ben 
Srbboben,  unb  bie  gewaltige  Sd^u^mauer  fid^ert  bie  Slnfänge  be« 
Saue«  l^inlänglid^  gegen  bie  Unbi(ben  ber  lommenben  raupen  ^^^re«- 
jeit.  — 


460  XXVII.    3n  Sinaja. 

3n  ben  maBgebcnbcn  Ärcifen  ©crbienft  bcfürd^tct  man  Ärieg. 

S)ic  ©clbnot  bcr  ^^ürfcl  ifi  toiebcr  unermefelid^  gefiicgen.  — 

2)er  e^ürfl  t)on  ^o^enjoDern  gibt  feinem  ©o^ne  Stod^rid^t  oon  ftd^: 

,,Unfer  ^armlofed  SBeinburger  Seben  mad^t  nad^  unb  nad^  einem 
förmtid^en  fioffeben  ^ßtafc.  3)ie  Ufer  bcft  Sobcnfeeft  pnb  ein  grofeeö 
SienbejDOuft  geworben,  beffen  SBirfungen  aud^  mir  Derfpfiren  .  . . 

,,a)ie  ^erjegominaer  Slngetegen^eit  ifl  ein  red^ter  ^robierfiein  ffir 
bie  Sitatität  ber  Pforte  unb  bie  @inigfeit  ber  ©rogmäd^te.  34  gratu- 
Kere  3)ir  ju  ber  oortreffUd^en  igaltung  ©einer  ^Regierung  in  biefer  ^wgc. 
6ure  ^olitif  beö  S^^^^^M  unb  ber  @nt^a(tfamfeit  t)on  jeber  Partei« 
nal^me  ifl  überauft  ftug ,  unb  'Sure  ^afpoitat  ifi  im  ®runbe  eine 
SKttoität!" 

91.  ©turbja  berid^tet  aM  Seigrab:  gürfl  aWilan  ^atte  bie  ©fup* 
tfd^ina  mit  einer  beifättig  aufgenommenen  2;^ronrebe  eröffnet,  roeld^ 
bie  ©d^mierigfeit  ber  Sage  —  bie  auffl&nbifd^en  Semegungen  in 
öoftnien  unb  ber  ^erjegoroina,  bie  Slnfammlung  türfifd&er  S^ruppen 
an  ben  ©renjen  ©erbienö  —  offen  bartegte  unb  jugleid^  bie  Hoffnung 
auöfprad^,  bag  ed  ber  SBeiö^eit  beft  ©ultanö  unb  ber  ^o^en  garam 
tierenben  SJläd^te  gelingen  möge,  bie  9Ju^e  micber^erjufleffen.  gemer 
fünbigte  bie  2:^ronrebe  an,  bafe  gürfl  aRilan  Rd^  mit  einer  Sluffin, 
gräulein  SRat^olie  ^ßetromna,  ocrlobt  ^abe  unb  überjeugt  fei,  bamit 
einem  SBunfd^e  feineö  93olfed  entfprod^en  ju  ^aben,  meld^eö  burd^.bie 
SSanbe  ber  SReligion,  bed  SStuteö  unb  foßbarer  (Srinnerungen  an  bie 
ruffifd^e  SRation  gebunben  fei. 

2)ie  9(bregbebatten  in  ber  ©(uptfd^ina  bauerten  t)ier)e^n  S^oge. 
5Die  ©ifcungen  maren  geheim,  benn  bie  ^Regierung  legte,  um  bem  25ru<f 
bed  9luftlanbeö  nad^  Slufred^terl^altung  ber  Slu^e,  nid^t  minber  aber  au^ 
ber  öffentlid^en  SReinung  ©erbienö,  bie  nad^  ftrieg  ruft,  @enüge  )u 
leifien,  ber  SBolfeoertretung  jroei  grunboerfd^iebene  2lbre§entroürfe  oor, 
bie  aud^  beibe  angenommen  mürben:  3)ie  eine,  ffir  bie  SSeröffentlid^ung 
befHmmt,  fprid^t  bie  Hoffnung  be«  Sanbeö  auf  frieblid^e  Söfung  ber 
boönifd^en  Jtomplitationen  auö ;  bie  jmeite,  meldte  gel^eimge^alten  merben 
fott,  oerlangt  energifd^,  bafe  ©erbien  ben  Sluffianb  ber  ©tamme*^ 
brüber  unterfiüfte,  unb  bietet  bem  gfirfien  brei  aiHttionen  3)ufaten 
unb  ein  $eer  oon  40000  aWann  an,  inbem  fie  i^n  an  ba«jenige  er- 
innert, maö  baft  Sanb  t)on  einem  Dbrenomitfd^  ju  erwarten  bafi  SRedJt 
f)abel  — 

UeberaD  in  ©erbien  fprid^t  man  oon  Jtrieg,  unb  ben  Slufflänbifd^en 
mirb  jebe  Slrt  oon  ^ilfe  gemährt;  SRequifltionen  merben  auftgefd^rieben, 
fämtlid^e  Qal^rgänge  ber  aWilij  finb  einberufen  morben.  —  S)ie  offi^ 


1875.  461 

}ieDen  SSeröffentKd^ungen  unb  ©d^riftflüde  bagegen  ftnb  aKe  neutral  ge- 
halten. 

gürfl  aWilan  wirb  fid^  nun  entfd^eiben  muffen,  ob  er  t)erfud^en 
fott,  ©err  ber  Sage  ju  bleiben,  ober  ob  er  bem  Strubel  ber  Don  SRufe- 
lanb  auö  bearbeiteten  öffentlid^en  SKeinung  folgen  foK. 

SWontenegro  wartet  nur  auf  ben  erflen  ©d^ritt  Serbiens,  um 
gleid^f aOö  loöjufd^lagen,  unb  bann  n)irb  bie  ^ürfei  alle  i^re  ©treitfräfte 
jufammenraffen  muffen;  augenblicllid^  flehen  fd^on  35  000  SWann  in 
Sodnien  unb  ber  $er)egon)ina  unb  t)ermögen  bod^  ben  Slufflanb  nid^t 
}u  bämpfen!  — 

®ad  aWanifefi  ber  Sufflönbifd^en  erflärt,  bafe  fie  bereit  feien,  lieber 
@ut  unb  93lut  }u  opfern,  ate  fid^  aud^  fernerhin  Don  ben  fürten  mie 
fiunbe  be^anbeln  unb  fid^  ben  SBeg  ber  3it)ilifation  oerfperren  ju  laffen! 
3^re  gorberung  ifl:  oottfommene  Autonomie  »oönienö  unb  ber  ^erje- 
goroina  unter  einem  d^rifllid^en  ^errfd&er  auft  regierenbem  S^ufe,  fei 
er  ein  Defierreid^er,  9Juife  ober  a)eutfd^er;  (Sleid^bered^tigung  ber  ß^riflen 
mit  i^ren  mo^ammebanifd^en  S3rübem,  in  Ucbereinflimmung  mit  benen 
Re  i^r  Sanb  felbfi  oermalten,  i^re  ©efefee  felbft  fid^  geben  motten!  — 
afe  ©egenleiflung  bafür  oerfpred^en  fie:  Snerfennung  ber  türfifd^en 
©ujeränität  unb  2:ributga^lung,  in  gleid^er  SBeife,  mie  bieft  oon  feiten 
SRontenegroö,  ©erbiend,  Stumäniend  unb  Slegpptend  gefd^e^e,  fomie 
Uebema^me  eineö  entfpred^enben  S^eileö  ber  türfifd^en  ©taatftfd^ulb  ju 
93er}infung  unb  Slmortifation. 

S)a«  aWanifefl  fd^liefet:  „aSierbunbert  Sa^re  finb  mir  fRa\a^  ge« 
roefen  unb  mie  SSieli  be^anbelt  morben.  fortan  motten  mir  aWenfd^en 
fein!  —  SBogu  ®ott  unft  oerl^elfen  möge!    Slmen."  — 

2)ie  aSermittlung  ber  Äonfularfonferenj  l^aben  bie  Slufjidnbifd^en 
auft  folgenben  ©rfinben  jurüdfgemiefen :  1.  meil  3Wojiar,  mo  bie  Äonferenj 
tagt,  ein  oon  ben  ^^ürfen  befefeter  fefler  ^laft  fei,  bie  SSer^anblungen 
alfo  unter  türfifd^em  2)rud(e  ftattfänben;  2.  meil  abfolut  feine  ©ernähr 
baffir  geboten  fei,  bag  baö  mit  ben  Aonfuln  vereinbarte  Programm 
aud^  jur  äuftfü^rung  gelangen  mürbe  —  im  ©egenteil,  bie  ©rfa^rung 
le^re,  ba§  bie  Pforte  nod^  niemals  eine  oon  ben  SKäd^ten  garantierte 
9leform  oermirflid^t  ^abe,  fonbern  nad^  jeber  biplomatifd^en  Qnteroention 
mit  oerboppelter  Barbarei  gegen  bie  SRaja^«  vorgegangen  fei.  —  SBenn 
bie  5tonfuln  mit  ben  9lufftänbifd^en  unter^anbeln  mottten,  mflgten  fie 
pd^  JU  i^nen  nad^  ©enifta,  SRemefinie,  ©aftfo  unb  3^ptf^^  begeben 
ober  nad^  einem  neutralen  ©cbiet,  baö  nid^t  jum  türfifd^en  aWad^t- 
bereid^  gehöre;  femer  müfete  ben  Slufftänbifd^en  bie  ©emife^eit  ge- 
geben merben,  ba§  bie  2luöfü^rung  ber  erhielten  33efd^lüffe  nid^t  ben 


462  XXVII.   3n  6inaia. 

Organen  bet  $forte^  fonbern  ben  Aommiffaren  ber  ©orantiemad^te  fibe^ 
tragen  würbe.  — 

9luö  Jtonftantinopel  n)irb  bem  ^flrflen  berid^tet,  bag  in  ben  bortigen 
Siegierungölreifen  baft  mot  d'ordre  ge^e:  aded  fei  ju  6nbe  auf  bem 
ÄriegÄfd^auptafe,  «plus  un  seul  insurg^  !**  S)ie  aWiffton  ©erper  ^afc^i, 
ber  bie  roeiteflge^enben  3nftruftionen  ^atte,  atte  gorberungen  §u  be- 
roittigen,  fei  eigcntUd^  jefet  unnötig.  -—  3la^  anbem  SRad^rid^ten  foB 
bagegen  Deflerreid^  bie  glüd^tlinge,  bie  auf  fein  ®ebiet  übertreten,  ni^t 
entwaffnen,  fonbern  beffcr  auftgerüflet  wiebcr  ju  ben  aufftänbifd^cn  §urü* 
fenben!  —  2)er  öflerreid^ifd^e  Sotfd^after  in  Äonflantinopet  befkgt  fu^, 
bafe  bie  2:ürfei  an  ber  ferbifd^en  ®renje  ju  Diel  SJruppen  Iiabe,  utib 
®raf  änbraff9  bringt  auf  S3eroittigung  abminiflratioer  ^Reformen  unb 
allgemeiner  Sieligionftfrei^eit  in  ben  ftamifd^en  $rot)in}en  ber  Xürtei. 
®taf  Sgnatjen)  unterfiüftt  fd^einbar  biefe  gorberungen,  fagt  ben  2^firfen 
aber  inft  D^r,  jte  träten  gut,  fid^  gegen  Defierreid^  gu  roaffnen. 

S^ie  ^o^e  Pforte  behauptet,  150  000  aWann  unter  ben  SBaffen 
)u  l^aben. 

SBegcn  bed  Oftober-gouponö  ber  türfifd^en  ©d^ulb  finb  2;iraille= 
mentft  mit  ber  Dttomanifd^en  Sanf  entflanben,  bie  fid^  für  unfä^  er- 
ftärt,  bem  @taatt  weitere  33orfd^üffe  ju  gewähren. 

2)em  ©uttan,  ber  oiel  Amour  propre  ^at,  gc^en  bie  ©reigniffc 
ber  legten  9Ronate  fe^r  na^e.  @r  ifl  flarl  gealtert,  fein  ^aupt-  unb 
SSart^aar  flettenweife  ausgefallen,  wa«  i^m  ein  abfd^redfenbed  äu«^ 
fe^en  gibt. 

21.  September/ 3.  Dftober.    prfi  Äart  fd^reibt  feinem  Sater: 

,/3"  bi^Un  SJagen,  in  benen  fid^  alle  (grinnerungen  unfre«  fd^Bnen 
3ufammcnfeinft  jähren,  fleigert  fid^  unfre  ©e^nfud^t  nad^  ®ud&  in  un- 
bcfd^reiblid^er  SßJeife!  .  .  . 

„2)ie  fd^öne  3a]^reftgeit  ge^t  leiber  auf  bie  SReige;  batb  muffen  wir 
bie  SBintcrquartiere  mieber  auffud^en,  in  benen  aUefi,  maft  mir  entbehren, 
fid&  ftärfer  fühlbar  mad^t.  —  ^4  t>feibe  nod^  bid  jum  23.  b.  3».  ^er, 
ge^e  bann  nad^  Sutarefl  unb  in  bie  3Jlolbau,  um  bie  beiben  ©ioifionen, 
bie  JU  ben  igerbflmanöüem  jufammengejogen  finb,  ju  infpijieren,  unb 
fe^re  barauf  nad^  ®ufarcfl  jurüdf,  um  bie  aWanöoer  ber  bortigen  J^ruppen 
JU  leiten.  —  (glifabet^  bleibt,  fo  lange  bad  SBetter  eö  erlaubt,  im  ®t* 
birge,  bamit  fie  fid^  gänjlic^  oon  ben  giebenegungen  erholt,  bie  fie 
gehabt  ^at. 

„Unfer  bieftiä^riger  aufent^alt  in  ©inaja  war  burd^  bie  ungflnfHge 
SBitterung  red&t  bceinträd^tigt.  2lud^  ber  83au  ^at  barunter  gelitten: 
balb  oerbarb  ber  Siegen  große  SRengen  ber  aufgcfiapelten  Si^fl^^ft^^' 


1875.  463 

halb  loderte  ber  SRad^tfrofl  bcn  aSerbanb  ber  frifd^  aufgefül^rten  ©runb- 
mauern!  aud&  ^at  ber  feud^te  ©ommer  oiele  unb  bebeutenbe  ©rb- 
rutfd^ungen  auf  bem  Sauterrain  t)erurfad^t  —  att  baft  ^at  grofee  SSer- 
jdgerungen  jur  e^olge  gehabt.  SBir  braud^en  nod^  brei  SBod^en  guted 
Sßetter^  um  bie  ©id^erungdarbeiten  für  bie  ^unbamente  beft  @d^loffed 
ju  beenben.  2)aö  Qagb^auö  unb  bie  ©tattungen  finb  i^rer  SBoffenbung 
nal^e.  3m  fünftigen  Qabr  mug  baft  ©d^tog,  baö  wir  ,,6afiel  gJelefd^" 
getauft  l^aben,  unter  S)ad^  fommen;  t)or  bem  ^a\)xe  1878  werben  mir 
ed  faum  bejie^en  fönnen. 

^S)ie  ©rogartigfeit  bed  93aueö  mad^t  im  ganjen  fianbe  einen  Dor- 
trefflid^en  ©inbrudf,  unb  jeber  freut  fid^  barflber,  meil  er  barin  eine 
©arantie  für  bie  ©tetigfeit  be«  SRegimcö  fielet.  Qeftt  fd^on  nennt  man 
eft  baö  ,,Äönigftfd^lo&''  —  maö  eö  aud^  eineft  J^Ageft  werben  fann!  — 
SKöge  e«  vox  attem  bie  SBiege  unfrer  2)9naflie  werben,  benn  o^ne  biefe 
ifi  bie  Sw^^^ft  beö  Sanbeft  nid&t  gefid^ert!  —  S)od^  bie  erfüffung  biefeft 
SBunfd^eft  liegt  in  ber  ^anb  ©otteft;  mir  Dertrauen  auf  3^n,  ®r  mirb 
nod^  aßeft  jum  Seflen  lenfen!  — 

„3)ie  Unruhen  auf  ber  S3alfan^albinfel,  obwohl  für  ben  augenblidt 
fd^einbar  beigelegt,  ^aben  nod^  lange  nid^t  i^r  @nbe  erreid^t.  S)ie  3^' 
furrcftion  mad^t  im  ©tiHen  grofee  ^ortfd^ritte  unb  mSljt  fid^  lawinenartig 
fort.  S)a  Re  anfänglid^  feineftweg«  nationale  ober  politifd&e  3^^*^ 
©erfolgte,  fonbem  nur  eine  Slufle^nung  gegen  bie  erbrüdtenben  ©teuer- 
lafien  war,  oon  benen  ber  d&riflUd^e  Sauer  fid^  mit  SBaffengewalt  ju 
befreien  l^offte,  fo  wirb  bie  SRu^e  nid&t  el^er  wieber  ^ergeflefft  werben 
lönnen,  als  bift  rabifate  ^Reformen  bem  2:reiben  ber  ^afd^aö  ein  @nbe 
mad^en.  S)er  d&riftlid^e  Orient  ^at  bie  türfifd^e  aWifewirtfd^aft  ^erjlid^ 
fatt  Dl^ne  bie  ©ntente  ber  9iorbmäd^te  wäre  eö  fd^on  längft  ju  ernften 
Serwidtlungen  gefommen;  biefelben  finb  jwar  oorläupg  aufgefd^oben, 
aber  burd^auö  nid^t  aufgehoben,  ^ie  ^ol^e  3)iplomatie  ifi  unfäl^ig,  bie 
Drientalifd&e  eJrage  ju  löfen:  biefe  fann  nur  im  Orient  felbft,  auf  bem 
Äriegfttl^eater,  unter  SD^twirfung  ber  bireft  intereffierten  SBölfer  getöft 
werben!  Unfre ^ßolitif  ift  ^eute:  abwarten  unb  SBorteil  auft  ben  ©reigniffen 
jie^en;  ber  finanzielle  9Juin  ber  S^ürfei  wirb  uns  bann  fd^on  weiter  Reifen. 

„3n  ©erbien  ge^t  alleft  brunter  unb  brüber,  baö  @nbe  oom  Siebe 
ifl  Ärieg  ober  SReoolution.  SBir  ge^en  in  jebem  gaUe  einer  ernfien 
3eit  entgegen,  unb  man  weife  nid^t,  wann  man  in  biefem  SBirrwarr 
flar  fe^en  wirb.  3d&  für  meinen  2;eil  würbe  gern  nod^  3^^*  gewinnen, 
um  cerfd^iebene  öfonomifd^e  fragen  ju  regeln,  fo  }.  8.  ben  SRüdffauf 
ber  eifenba^nen;  aud^  möd^te  id^  mein  ßanb  militärifd^  nod^  mel^r 
ftdrfen.    Unfre  neuen  SBaffen  erhalten  wir  erfl  im  grü^jal^re. 


464  XXVII.   3n  ©inaja. 

„Qitx  iji  ein  fortioä^renbc«  ab-  unb  3«8^^^w;  täglid^  fomrat 
8efud^  an.  S)ann  werben  gcmeinfd^aftlid^e  ©pajietfa^rtcn  untere 
nommen  unb  öfter«  im  SBdbe  bejeuniert.  Unlängfl  famen  einige 
öfieneid^ifd^e  Offtjiere  beö  jtronfläbter  ^ufotenregimentd  mit  i^rem 
Dberflen  ju  ^ferbe  ^er^er;  wir  luben  fte  ju  2;ifd^e  ein,  unb  nod^^r 
n)urbe  getan}!. 

„^tx  93a^nbau  im  ^rad^ODat^ale  l^at  bereitö  begonnen,  unb  fd^on 
im  näd&jien  ©ommer  wirb  bie  ©tredte  ^toiefd^ti-Gampino  fahrbar  fein, 
fo  bafe  man  nur  nod^  jmei  ©tunben  SBagenfa^rt  bift  ©inaja  ^aben 
mirb.  $eute  jinb  es  mit  guten  $f erben  nod&  mer  ©tunben,  bod^  |iabe 
id^  bie  ganje  ©tredfe  (63  Äilometer)  aud^  fd^on  in  3^2  ©tunben  ju- 
rfldfgclegt!"  — 

22.  ©eptember/4.  Dftober.  geierlid&e  ©röffnung  ber  beutfd^ 
Uniüerfxtät  in  Gjemomifc,  jur  ©rinnerung  an  bie  ^bettift^tige  S^ 
ge^örigleit  ber  93ufon)ina  ju  Deflerreid^.  Obgleid^  biefe  Unit)erfit&t  au4 
ben  SRumänen  ju  gute  fommt,  fo  l^errfd^t  bod&  große  erregung  botüber 
in  SRumänien.  S)ie  ^ßreffe  fprid^t  t)om  „SRaube  ber  Sulomina''  unb  e^ 
ge||t  {td^  in  aufrei}enben  SlrtÜeln  gegen  Deflerreid^. 

gürfi  ftati  fd^enft  ber  ©tabt  3aff9  bie  »üfle  beft  ^ofipoboren 
®r.  ®^ifa,  ber  über  bie  aWotbau  ^errfd^te,  atö  bie  2;ürfei  bie  SSubmmui 
an  Oeflerreid^  abtrat,  unb  feinen  ^rotefl  gegen  biefen  ©taatdaft  mit 
feinem  Seben  beja^lte;  bie  SSüfie  mirb  auf  einem  öffentlid^en  ^Ia|e 
Saffp«  aufgefiefft. 

2)er  Sluffianb  in  ber  ^erjegoroina  ^at  neue  Ka^rung  baburd^  er- 
l^alten,  bafe  bie  2;ärfen  eine  änja^t  d^rijilid^er  Snfurgenten,  bie  W 
i^nen  unterworfen  l^atten^  l^ingerid^tet  l^aben. 

S)ie  5ßforte  t)ermag  nunmel^r  ben  ©d^ein  nid^t  länger  aufredet  )u 
erhalten,  a(6  meffe  fie  bem  Slufflanbe  feine  ^ebeutung  }u;  fte  ^at  fi(| 
überjeugen  muffen,  ba§  fowol^t  aWontenegro,  ttofc  feiner  Beteuerungen, 
bie  $anb  im  ©piete  ^at,  mie  aud^,  bag  einige  @rogmäd^te  ber  9^- 
megung  nid^t  femfle^en.  @ine  laifertid^e  $itaie  vextünbtt  allerg 
©teuernad^taffe  unb  fonfUge  ^Reformen.  3Wit  biefer  Stabe  ifi  bie  Xüda 
ben  gorberungen  ber  aWäd^te,  bie  ®raf  Subraffp  )u  einem  förmlid&en 
Programm  ausarbeitet,  }uoorgefommen,  um  ftd^  ben  9lnfd^ein  ju  geben, 
a(ö  ob  fte  bie  @(eid^flellung  i^rer  d^rifilid^en  Untert^anen  mit  ben 
SRo^ammebanern  freimiOig  nerfügt  l^ätte. 

24.  ©eptember  /  6.  Dftober.  S)ie  2;ürfei  ^at  ben  ©taatftbonferotf 
erflärt;  fie  fünbigt  an,  bafe  fie  eine  Sinörebuftion  i^rer  ©taatftf^utt 
um  50  ^projent  l^abe  oomel^men  muffen,  aber  bie  Hoffnung  ^ege,  binnen 
fünf  Qa^ren  mieber  atten  i^ren  aSerpflid^tungen  nad^fommen  ju  fönnen. 


1875,  465 

a)iefe  erttärunö  ifi  mit  überrafd^nbcr  5ßtöölid^?eit  gefommcn.  — 
SigentUd^  aber  beabftd^tigte  ber  ©rogiDeftr  fogar,  bie  ^ätfte  ber  ©taatö^ 
f(|ulb  überhaupt  }u  ftreid^en;  er  argumentierte  f olgenbermagen :  bie 
S^ürlei^  toeld^e  ju  ben  europSifd^en  ©rogmäd^ten  gel^ört^  ^at  bad 
3led^t,  ebenfo  niebrige  ^ßrojcnte  ju  jaulen,  wie  im  übrigen  ©uropa 
fibli(5  ifl!  — 

1./13.  Dftober.  ©eneratfonful  d.  ^Pfuel  trifft  roieber  auf  feinem 
^oflen  ein  unb  bringt  bem  gürflen  fotgenben  örief  beft  beutfd^en  Äron- 
prinjen: 

,,ipfuel  foff  biefe  Seiten  mitnel^men,  burd^  wcld^e  id^  mid^  in  3)ein 
©ebad&tniÄ  jurödfrufen  witt  unb  a)ir  unb  eiifabetl^  ein  SBort  alter  g^reunb* 
fd^aft  unb  Sn^änglid^feit  jurufen  möd^te! 

,,9lid^t  o^ne  Spannung  blidte  id^  ju  @ud^  nad^  bem  ©fiboflen^ 
roo  bie  ^eriegon)ina  uM  in  9[tem  ^ä(t;  aber  fd^on  ber  Umflanb^  bag 
3)ein  Sanb  fic^  ru^ig  oerl^aft  unb  2)ein  SRame  niematft  genannt  wirb, 
bürgt  mir  für  bie  getaffene  öefonncn^eit,  mit  ber  3)u  bie  Älippen  ju 
umfd&iffen  t)erfte]^ji.  ©e^r  §um  SSorteil  für  bie  SRu^e  Guropaft  bient  baft 
gaftum,  ba&  niemanb  ißuji  oerfpflrt,  mit  ben  SJürfen  anjubinben,  unb  jeber 
eine  grünbtid^e  Abneigung  t)or  ber  btofeen  aWöglid^feit  beft  Sluftaud^enft 
ber  fogenannten  Dricntalifd^en  gragc  l^at!  3)aju  fommt,  ba&  bie  ®ro6- 
mäd^te  grünblid&e  Sefd^äftigung  ba^elm  l^aben,  bie  i^nen  für  Saläre  ju 
tl^un  gibt  unb  feine  3^it  la^t,  ftd^  um  ^e(t^änbe(  )u  lümmem. 

„aaSa«  unfre  preufeifd^en  aSerl^ältniffe  betrifft,  fo  meifet  2)u  burd^ 
SDeinen  Dortrefflid^en  SSater  genau,  wie  eft  bei  unft  fielet;  an  feinem 
Karen,  gefunben  unb  unbefangenen  Urteil  erlabte  id^  mid^  förmtid^,  afe 
id^  i^n  Dor  n)enig  SBod^en  in  Araud^enmied  befud^te  unb,  ftunbenlang  in 
feinem  S^^^^^  fiftenb,  alle  ©egenftänbe,  bie  unft  beibe  intereffieren,  in 
geiool^nter  SBeife  bcfpred&en  fonnte.  3d^  laffe  mid^  beftl^alb  in  feine  SHb« 
banblung  ein,  fpred^e  aber  bafür  bie  Hoffnung  auö,  ba§,  nad^bem  ernfle, 
geiDtd^tige  ®efe|e  l^aben  gefd^affen  n)erben  muffen,  bem  fian^e  nunmel^r 
cmcä^  3^t  getaffen  merbe,  biefe  ju  Derbauen,  ftd^  an  fie  ju  gewönnen 
unb  fo  aHmö^lid^  ctlid^e  fd^arfe  Äanten  abjufd^teifen,  toeld^e  anfangs 
!39Bunben  geflogen  ^aben. 

„3m  SReid^e  gelten  bie  3)inge  langfam,  aber  fidler  t)orn)ärtft.  3)aö 
beutfd^e  83olf  fle^t  ju  Äaifer  unb  SReid^,  mäl^renb  mand^e  Äabinette  fid^ 
nur  notgebrungcn  fügen,  ol^ne  ju  bebenfen,  toie  tocnig  eine  fold^e  feinb- 
fcKge  ©efinnung  i^nen  felbcr  nüftt.  Qm  füblid^en  S)eutfd^lanb  ^at  baö 
roürttembergifd^e  3lrmeecorpd  fid^  unfre  ©runbfäfte  fd^on  fo  anjueignen 
tierflanben,  ba§  eft  einem  prcugifd&en  faft  glcid^fommt.  Slud^  bie  Sapem 
ftnb  fel^r  fleißig  unb  geben  fid^  atte  aWü^e,  ii^r  ^eerroefen  auf  bie  ^ö^e 

«US  bem  Scben  Äöntg  ÄartS  t)on  9lum5nien.    II.  30 


466  •XXVII.   3n  ©inaia. 

bed  unfrigen  ju  bringen^  romn  aud^  getoiffe  @(eniente  bagegen  )u  toirlen 
flreben;  fo  ^at  man  e«  üot  attem  oer^inbert,  bafe  prcufeifd^c  ^fnftni!' 
toten  litntommanbiert  iDerben,  unb  ebenfo^  bag  baprifd^e  SKlüorft 
bei  unft  ben  3)ienft  ertemen,  roa«  SBürttemberg  feit  ad&t  3ö^ten  bereit« 
t^ut.  — 

,,3)einen  lieben  SSater  fanb  id^  geiftig  frifd^,  wie  immer,  aber  teiber 
gan)  unfähig  }u  ge^en;  bafür  ^at  er  bereite  eine  merlmärbige  @emanbt^ 
in  ber^anb^abung  feine«  Slollftu^te  erlangt,  inbem  er  fid&  ganj  o^nefiülfc 
im  Simmer  bewegt!  3)eine  SWutter  unb  bie  ©efd^roifier  fd^ienen  aDc  munter 
unb  mo^l  ju  fein,  unb  e&  ging  im  Äreife  ber  gamilie  ungemein  Reiter 
8U.  3m  3itt^tt^^^  3)einer  aWutter  intereffterte  mid^  ein  Aquarell,  meü^eft 
^\^  in  bem  Stugenblid  barfleSt,  100  S)u  einem  9netroiH>liten  bie  3^4^ 
feiner  SSJürbe  überreid^fl,  fo  bafe  S)u  mir  bereit«  wie  ein  Äird^enoater 
oorfommfl.  9Rir  fd^eint  ed  banad^  fafi,  ald  ob  bei  &i^  ber  Sanbe«-' 
l^err  me^r  Sinflug  auf  bie  SSefe^ung  ber  l^o^en  geifllid^en  Slemter  auö^ 
übt  ald  bei  und,  maö  red^t  beneibenftmert  ifl! 

„9{un  bifl  2)u  ja  aud^  {um  S3au  S)eined  €.ommerpalafle6  ge^ 
fd^ritten;  id^  ^offe  fel^nlic^fi,  bafe  3^r  beibe  bort  in  ber  reinen,  fd^önen 
Sergluft  ©rl^olung  oon  ben  fiebern  finben  möget.  Bwgl^i^  toirb  unterm 
eigenen  ^ad^  fid^  aud^  me^r  ftomfort  bieten  ate  innerhalb  ber  nod^ 
fo  gajilid&en,  aber  engen  Älojiermauern.  — 

„SBir  genießen  l^ier  bie  marmen  ^erbjitage  in  fliller  9lu^e,  nad^- 
bem  id^  feit  SKitte  Slugufl  mieber  einmal  bie  @d^ale  ber  Sefid^tigungen 
gränblid^  geleert  ^atte.  9Reine  ^^id^ten  erfüDe  id^  gerne,  aber  aOeft 
S)ing  ^at  feine  ©renjen,  jumal  wenn  man  nid^t  me^r  ber  iüngfie  ift. 
3d^  ^atte  bie  SKanöoer  in  SBürttemberg,  »a^ern,  ©d^leRen  unb  aßerf len- 
bürg,  unb  ba  biefe  Sänber  nid^t  atte  nebeneinanber  liegen,  fo  iagtc  i^ 
per  ©ifenba^n  mie  ein  ^^Ibjäger  ^erum!  —  Qm  J^ü^ja^re  genoffen 
aSiftoria  unb  id^  fed^ö  föftlid^e  SBod^en  im  ^errlid^en  Italien,  fc^r  jur 
redeten  3^it/  nm  bie  burd^  ribifüle  Ariegftgerüd^te  erregten  politifd^en 
Äannegiefeer  ju  beruhigen. 

„SBill^elm  ifi  Primaner  in  ÄaffeU  ©pmnapum;  wir  glauben  i^n 
auf  biefe  SBeife  nod^  n)ä^renb  ber  legten  }mei  3abre,  bift  er  ermad^fen 
ifl,  nfl^lid^  unb  förberlid^  }u  bilben;  ed  gefallt  il^m  bort  gut.  ^einrid^ 
fd^eint  roirHid^  jur  SMarine  Sufi  ju  l^aben;  roir  werben  i^n  ba^cr  balb 
§u  biefem  33erufe  oorbereiten  muffen. 

,,a8iftoria  grüßt  ©ud^  beibe  aufd  ^erjlid&fie;  fie  ifi  fleißiger  unb 
fd^öpfcrifd^er  ate  je  im  aJlalcn  unb  ^eid^ntn  unb  leiflet  Srflaunlic^, 
fogar  im  ^orträtfad^.  ©ben  ^at  fie  in  ©d^lefien  i^r  Seib^ufarenregiment 
bem  Äaifer  oorgefü^rt,   road  große«  auffegen  erregte,  meil  fie   i^re 


1875.  467 

©ad^c  Toirttid^  oortrcfflid^  mad^tc;  babci  fal^  fte  in  ber  einfad^en,  Hcib* 
famen  Uniform  befonberft  gut  auö!  — 

„3lun  umarme  id^  (Sud&  beibe  in  ©ebaufcn  unb  cerfid^ere  (Suä) 
meiner  ganjen  treuen  ^^eitnol^me  an  @urem  @rgel^en  in  @urem  fd^meren 
Seben  —  im  ftiUen  ^aufe!  SKöd^ten  mir  um  bo^  enbtid^  einmal  mieber- 
fe^en  !önnen  unb  nid^t  mieber  aneinanber  ^erumreifen,  mie  im  Der« 
gangenen  So^re!"  — 

3./15.  Dftober.  2)ie  Qo^t  5ßforte  wirb  au  ber  ©rttörung  ge« 
jmungen^  ba$  bie  von  i^r  geplante  3inftrebufüon  leine  Slnmenbung 
finbe  auf  bie  im  3a^re  1855  Don  ©ngtanb  unb  eJtonfreid^  garantierte 
Slnlei^e. 

S)er  ©rogioeftr  erlägt^  antnfipfenb  an  bie  3^abe  bed  ©ultanö  t)om 
2.  Dftober,  ein  Sieformprogramm,  meldte«  ©eroer  ^ßafd^a  ben  äufftanbi* 
td^en  in  gorm  einer  ?}roKamation  mitteilt:  ben  Swfl^^örigen  jebeft 
©laubend  unb  jeber  fionfeffton  mirb  gleid^ed  SRed^t  jugeftd^ert. 

21.  ©turbja  berichtet  oom  30.  September: 

S)ie  9[genten  ber  ®arantiemäd^te  in  93elgrab  l^aben  erflärt,  bag 
fie  Serbien  nid^t  x>üt  ber  »efeftung  burd^  bie  2:ürfen  mürben  fd^üfcen 
lönnen,  menn  ed  ftd^  an  aggreffioen  ^anbtungen  gegen  bie  ^o^e  Pforte 
beteiligen  mürbe.  S>arauf  ^in  l^at  baft  3Rinifierium  9Ufiitfd^  feine 
2)emiffton  gegeben,  unb  gürfi  aWIan  ^at  biefelbe  meber  angenommen 
m)$  abgelehnt,  fonbem  ifl  am  näd^flen  S^age  aSein  in  bie  ©fuptfd^ina 
gegangen.  Ste  SKflitfd^  il^n  im  SBorgimmer  bacon  ab^alt^n  wollte,  er« 
Härte  ber  ejütfl,  er  f)ahe  feine  S)emiffton  angenommen,  unb  ^ielt  bann 
in  ber  Sluptfd^ina  eine  lange  Siebe,  bie  großen  @rfolg  ^atte. 

er  legte  ben  Slbgeorbneten  bie  politifd^e  Sage  Kor,  unb  bie  ejolge 
ifl,  bafe  Serbien  fortan  flrifte  SReutralitdt  bewahren  mirb.  3)er  ejürft 
foll  biefen  Sd&ritt  auf  rufjtfd^en  9tat  unternommen  l^aben.  —  Sluftlanb 
fpielt  ftd^  iefct  alft  griebenftfliftcr  auf  unb  fd^ulbigt  Defierreid^  in  Äon« 
flantinopel  an,  ben  Sluffianb  angefad^t  ju  ^aben. 

!Der  gatt  beft  SKinijieriumft  SJiflitfd^  mirb  oon  niemanb  bebauert; 
feine  Slad^folger  finb  aber  nid^tö  anbrcft  ate  feine  S^rabanten  unb  gleid^- 
faffft  Slnge^örige  ber  roten  Partei.  —  La  Serbie  est  peuplöe  de  mi- 
nistres,  comme  la  Roumanie!  .  .  . 

©eneralfonful  o.  5ßfucl  betont  bem  gürften  gegenüber  oon  neuem, 
metd^eö  ®tmx(S)t  bie  beutfd^e  Slegierung  barauf  lege,  bag  bie  SifenbaJ^n- 
frage  jefct  enblid^  geregelt  merbe,  jumal  bei  ber  augcnblidHid^en  fritifd^en 
Sage  im  Orient. 

gürfl  Äarl  bagegen  ^ält  baran  fcfl,  bafe  bie  ©cfeUfd^aft  auf  bie 
Siegierungftoorfd^äge  eingeben  muffe.  — 


468  XXVIL  3n  ©inaja. 

3n  Äonffantinopcl  ifi  ein  aBed&fd  im  ÄriegÄminifierium  eingetreten: 
ber  ®rogn)e{tr  SJla^ntub  n)iberfe|te  {td^  bem  State  ^uffein  3[t)ni  ^a\(fycA, 
bie  türfifd^en  SJruppen  in  Serbien  rinrüden  ju  laffen;  lefeterer  ifl  in- 
folgebeffen  gefallen  unb  burd^  Slija  ^afd^a,  ber  aber  }u  nid^tft  me^r 
taugUd^  ifi,  erfefet  worben.  —  SReguIäre  2iruppen  ^at  bie  2^flrfei  nur 
etwa  32000;  J&uffein  Süni  5ßafd&a  ^at  jebod^  »afd^ibufute  bewaffnet, 
bie  fid^  befonberft  burd^  i^re  ^tünber-  unb  Staubiüge  an  ber  ferbifd^en 
©renje  berüd&tigt  mad^cn.  S)er  ferbifd&e  ägent  retlamiert  in  Äonfianti- 
nopet  unaufl^örlid^  wegen  i^rer  ©inbrüd^  in  ferbifd&e«  ©ebiet. 

4./ 16.  Dftober.  a)ie  gürfiin,  bie  fid&  fd&on  in  ben  lefcten  SSo^en 
nid^t  fe^r  wo^I  gefüllt  ^at,  ifi  plö^Iid^  an  beiben  Seinen  gelahmt.  2)er 
^ürfi  ifi  fel^r  beforgt,  aUein  bie  Sterjte  fpred^en  ftd^  ba^n  auö,  bog  baft 
Seiben  neroöfer  Slatur  unb  in  furjer  3^t  i"  ^^^^  fri- 

S)er  3ufiönb  ber  görflin  ifi  barum  nid^t  weniger  traurig,  gebannt 
wie  fie  ifi  in  bie  engen  bürftigen  iUofierräume. 

10. /22.  Dftober.  ,S)er  JJürfi  fd^reibt  beut  beutfd^en  Äronprinjen: 

„3)ein  warmgefü^lter  »rief  war  mir  eine  wirlKd^e  ^erjendfreube. 
S)ad  ©d^önfie,  waö  ber  liebe  ®ott  in  ben  39lenfd^en  ||ineingelegt  fyü, 
ifi  bod^  bie  ^reue,  unb  id^  glaube,  er  l^at  S)ir  ein  gan}  befonbered  9RaB 
baoon  gugebad^t.  S)ag  ed  und,  bie  wir  auf  fiebendjeit  Don  allen  unfern 
©eliebten  getrennt  finb,  boppelt  erfreut,  unoergeffen  ju  bleiben,  broud^e 
id^  S)ir  nid^t  erfi  }u  fagen,  unb  2)ein  9{ad^ffi^len  unfred  ewigen  @nt' 
beirrend  ^at  und  fe^r  wo^lget^an.  ^n  biefem  SlugenblidEe  muffen  wir 
eine  ^Prüfung  ganj  befonberer  unb  unerwarteter  Slrt  burd&mad^en: 
©lifabet^  füllte  fd^on  im  ©ommer  eine  immer  junel^menbe  ©d^wierig- 
feit  im  Selben,  waft  wir  ber  SRalaria,  ber  großen  ^eud^tigleit  unb  r^eu- 
matifc^en  S)iöpofitionen  jufd&rieben.  SBun  liegt  fie  feit  mehreren  ^gen 
im  93ett,  an  beiben  ^ügen  gelähmt!  3^  braud^e  S)ir  wo^l  nid^t  ju 
fagen,  ndd^  ben  Srfal^ntngen  in  unfern  beiben  g^amilien,  waö  fär  ein 
©d^redfen  un«  burd^lief!  —  2)ie  ©ad^e  wanbte  fid^  aber  beffer,  afe  wir 
fflrd^teten;  fd^on  ^eute  ifi  ©effi^l  unb  etwaö  Bewegung  in  bie  Säge 
}urfid(gefel^rt.  Statürlid^  wirb  nod^  lange  Siul^e  nötig  fein,  bid  ber  9tei)  im 
Stfidfen  ftd^  DoUfiänbig  verliert,  älber  id^  lann  jefet  unbeforgt  abreifen, 
um  meine  unauffd^iebbaren  ^^id^len  jil  erfüSen.  ^n  jwei  S^agen  ge^e 
id&  nad^  Sufarefi,  t)on  ba  ju  ben  aJlanöoern  fo  giemlid^  im  ganjen  fianbe 
l^erum.  SßJegen  ber  aWaiöemte  ftnben  biefetben  fo  fpät  fiatt,  wa«  übrigend 
gar  nid^td  }u  fagen  f)at,  ba  ber  ©eptember  gewö^nlid^  unertröglid^  fftx%, 
Dftober  unb  Sloocmbcr  bagegen  meift  angenel^m  warm  finb.  — 

„^err  v.  5Pfuct,  ber  mir  3)eincn  Sricf  mit  bem  teuren  Silbe 
^ier^er  brad^te,  erjä^lte  mir  dou  bem  lebl^aften  Anteile,  ben  S)u  an  unferm 


1875.  469 

SSau  nimmp.  SBir  trtöd^tcn  l)xex  in  ber  großartigen  SRatur  m^  ein 
entfpreci^enb  fd^öned  @d^(o§  l^aben.  2)ad  filofler^  bas  mt  ie|t  bexoo^ntti^ 
unb  böft  auf.  ber  ^^otograp^ie  fo  au|erorb«ntll(ä^  anjiel^enb  erfd^eint,  ifl 
in  ber  ^at  ntd^tö  xoeüev  a(ö  eine  enge  SSarade^  bie  fid^  ring&  itm  bi^ 
Keine  Äird^e  ^erum  jie^t.  —  Unfern  a3au  leitet  ein  tüd^tiger  2lrd&iteft, 
ber  faiferlid^e  »aurat  ©oberer,  ^rofeffor  am  ^pol^ted^ifunt  in  SBien> 
bet  »erfd^iebene  größere  »outen >  u.  a.  in  aWel^abia,  aufgefül^  l^at. 
S)te  @d^n)ierigfeiten,  mit  benen  er  ^ier  ju  fämpfen  ^at,  ftnb  biefetbeti 
wie  in  $erfule«bab:  Duellen  unb  Sergrutfd^e  o^ne  3ö^I  unb  ©nbc. 
Äönnte  id&  2)ir  einmal  ben  fertigen  33au  präfentieren,  ber  S^ag  würbe 
einer  ber  fd^önflen  meine«  fiebenft  fein!  Sldd^jienft  fd^iden  mir  S)ir 
^]^otograp]&ien  ber  ^läne;  in  jroei  3a^ren  l^offen  mir  in  unfer  neucö 
^eim  einjujiel^en;  biefen  fierbfl  ftnb  ^orfil^au«  unb  ©tattungen  unter 
S)ad^  gefommen  unb  bie  SBafferleitungen  coffenbet  morben. 

„außer  unfern  ^^otograp^ien  fenbe  id^  2)ir  ein  S3ilb  unfre«  oer- 
florbenen  ftinbed  nad^  einem  Porträt,  bad  eine  junge  9Ründ^ner  ftfinfllerin, 
ejräulein  v.  SBifeteben,  bie  2;od^ter  oon  eUfabetl^ö  Sectrice,  gemad^t  l^at. 
@d  ifi  baö  einjige,  baö  und  gan;  befriebigt,  ba  eö  fo  red^t  i^ren  tiefen 
93Hdf  miebergibt.  9Ö3ir  badeten,  S)u  mflrbefl  eft  gern  l^aben  a(d  Erinnerung 
an  unfer  Äinb,  gegen  baö  2)u  bamate  fo  lieb  marft.  S)u  fennft  \a  au^ 
baft  emige  ©e^nen  nad^  einem  fotd^en  Siebling  —  baft  furd^tbare  SBe^ 
^at  ja  aud^  ®ure  fierjen  jcrriifen!  — 

,,3Baö  3)u  mir  oon  Seinen  Äinbern  fd&reibfl,  ^at  mid^  lebhaft 
interefpert;  eine  fo  oerfiänbige  unb  einfädle  ©rjiel^ung  muß  Re  fid^crlid^ 
}u  tüd^tigen  SKenfd^en  mad^en.  (Sä  ifl  mir  fd^mer,  ®id^  t)on  fo  großen 
©dienen  umgeben  ju  bcnfen. 

„Öier  gebt  es  unberufen  gut,  mir  benfen  nur  an  ©ifenba^nen, 
©traßen,  ©deuten  unb  laffen  unft  burd^  bie  SBirren  im  SRad^barlanbe 
nid&t  ju  unoorfid&tigen  ©d^ritten  oerleiten. 

„3n  ©erbien  bagegen  ^errfd^t  in  biefem  Slugenblidfe  eine  große 
®ärung;  id^  glaube,  ber  junge  ^üx^i  jieuert  bem  Äriege  ober  ber 
Sieoolution  gu!  greilid^  lebt  er  eben  in  ben  glitterrood^en  mit  feiner 
l^übfd^en  JJrau,  bie  mit  allen  großen  gamitien  ber  3Kolbau  na^e  oer- 
manbt  ifl.  ällerbingft  Ratten  bie  ©erben  bei  ber  SBa^l  einer  gürfiin 
lieber  i^re  Ambition  nad^  einer  ,n)irHid^en  ^prinjeffin'  befriebigt  ge- 
legen."   

SRad^  Sendeten  auft  Äonflantinopel  fängt  aud^  in  Sutgarien  eine  2lrt 
Don  S3emegung  gegen  bie  türfifd^e  Dberl^o^eit  an;  bie  2:ürfen  finb  aber 
entfd&loffen,  mit  rüdffid^tftlofefter  ^ärte,  ja  ©raufamfeit  gegen  bie  bul« 
garifd^en  Äomiteeö  oorjugc^en.     ©raf  Qgnatjem  ^at  bem  ©roßroefir. 


470  XXVII.   3n  einaja. 

nad^bem  berfelbe  aM  Sbobia  l^eimgelel^rt  roax,  Steformprojelte  für  Sod^ 
nien  unb  bie  ^erjegonrina  auf  ©runbloge  ber  t)on  ben  Jtonfuln  ob* 
geflatteten  Sendete  vorgelegt;  biefer  f)at  xi)m  aber  enoibert,  ba§  er  felbfl 
fd^on  bie  3nittatit)e  ju  Äefotmen  ergriffen  |iabe.  —  3Han  fted^et  in 
Aonfiantinopet^  bag  bie  äuffianbe  ben  Snlag  ju  einem  förmlid^en  Steligionft^ 
Iriege  {»ifd^en  S^riflen  unb  äRol^ammebanem  geben  Unntm. 

S)em  SSaron  $irfd^  ftnb  nun  bod^  bie  neuen  (Sifenba^nen  mit  ben 
9[nfd^(üffen  an  Defterreid^  fibertragen  n)orben. 


XXVIII. 

3)ro5en&e  ^orften  im  ©rient 

11./ 23.  Dftobcr.  gürfl  Äarl  fä^rt  r>on  ©inaja  ju  ben  aWanöüem 
nad^  99u(arefi. 

12./ 24.  Dftober.  SBor  »eginn  ber  aWan5oer  wo^nt  ber  prfl 
einem  oom  ^odfepMub  üeranftalteten  Slennen  bei,  ju  bem  er  ein  funfls 
Dod  in  @Uber  getriebenem  ißferb  mit  golbenem  S^^ntjeug  alö  greift  auö< 
gefegt  l^at. 

13./ 25.  Dftober.  »oöreöfu  fenbet  oon  ^ßarifi  aM  fd^riftlid^  feine 
S)emiffton  ein.  @d^on  vor  feiner  älbreife  l^aben  einige  9Reinungft« 
oerfd^iebenl^eiten  im  Äabinette  befianben;  ber  aRiniflerpräfibent  unb  bie 
aRel^rjQl^I  feiner  JtoKegen  l^aben  ftd^  bagegen  Dermal^rt,  bag  99.  99oSreftht^ 
folange  er  aWinifler  fei,  fid^,  mie  er  beabpd^tigt,  an  ber  ©rünbung  einer 
9an(  beteilige.  Um  nun  freie  ^anb  )u  betommen,  l^at  er  eft  Dor^ 
ge}ogen,  fein  äRinifterportefeuiOe  ab}ugeben. 

14./26.  Dftober.  ©ie  3.  unb  bie  4.  ©irnjlra  finb  bei^affp  unb 
gurceni  jufammengejogen.  —  S)er  3^ürfi  gel^t  ju  ben  3Wan5üem  nad^ 
ber  SRoIbau  ab,  er  beabftd^tigt,  untem)egd  bie  ^auptorte  mel^rerer  S)i« 
flrifte  JU  befud^en;  ber  9Kinifierpräfibent  beflnbet  fid^  in  feiner  S3e* 
gleitung. 

auf  ber  l^eutigen  S^agereife,  bie  in  S3acau  enbigt,  finb  ©mpfdnge 
in  SJufeu,  S3raila,  »arbofd^i  unb  2^ecutfd&i  gewefen. 

15./ 27.  Dftober.  fjürfl  Äarl  cerlafet  S3acau  unb  trifft  um  fünf 
U^r  nad^mittagö  in  Sotofd^ani  ein.  $ier,  mie  in  Sioman,  mo  er  fld^ 
von  elf  biö  brei  ll^r  aufgel^a(ten  l^at,  beftd^tigt  er  bie  @d^ulen,  ©pi« 
täler  unb  anbre  öffentlid^e  SKnfialten. 

16./ 28.  Df tober.  Slbreife  Don  »otofd&ani.  ®egen  brei  Ul^r  langt 
fjürfi  Äarl  in  3aff9  an,  wo  alle  Ätaffen  ber  S3eDöIferung  wetteifern, 
i^m  einen  l^erjUd^en  empfang  ju  bereiten. 


472  XXVIII.    S)ro^enbc  Söolfen  im  Orient. 

17. /29.  Dftobcr.  am  SBormittagc  werben  bie  ©efängniffe,  ©pi- 
täter  2C.  infpijiert;  um  jroölf  Ul^r  reitet  ber  gürfl  nad^  bem  2)orfe 
Sad^Iui,  in  beffen  Slä^e  baö  5.  Sinienregiment ,  baft  7.  unb  8.  3)ori)5 
bangenreßiment,  jroei  ©d^roabronen  beft  1.  SRofd^ioriregimentö,  ba«  7. 
unb  8.  Äatarafd^enregiment,  baö  1.  Sttrtillerieregiment,  eine  Sotterie  ber 
2;erritoriatarmee  unb  bie  3ö9K"9^  ^^^  aWilitärfd^ule  eine  ©efed^töübung 
abgalten. 

3um  ©d^tui  bepUeren  fämtlid^e  2;ruppen  cor  bem  Jörficn. 

18. /30.  Dftober.  SBäl^renb  beö  »ormittaflö  nimmt  ber  gfirfl 
mieberum  Qnfpcftionen  oor  (©d&uten,  ©erid^töi^öfe,  bie  5ßrafcftur  2c.); 
um  l^alb  ein  Ul^r  begibt  er  ftd^  nad)  bem  ©d^iegftanbe  unb  lägt  bie 
Snfanterie  unb  ÄaDafferie  auf  oerfd^iebene  j^ifionieh  nad^  ber  Bleibe 
fd^iefeen.  —  3"^  Slbenbtafel  werben  täglid^  üiele  ®äfie  jugejogen. 

19./ 31.  Dftober.  SRanöüer  bet  4.  a)iüifu)n  (Srigabe  gegen  »ri= 
gäbe);  nad^  ©d^tufe  ber  Hebung  5ßarabe  ber  ganjen  25iüifion  oor  bem 
©opougarten,  an  beffen  ©ingang  ber  Jö^ft  mit  feinem  ©tclbe  l^alt,  um 
ben  SJorbeimarfd^  abjune^men.  —  Sbenbft  l^at  ber  gürfi  bie  Dffijicre 
ber  @amifon  um  ftd^  Derfammett  unb  unterhält  fid^  auf  baö  Siebend^ 
Toürbigfie  mit  jebem  einjefnen. 

20.  Dftober/1.  3toüember.  3n  ber  3iad^t  ift  ein  fo  ftarfer  ©d^nee^ 
fall  eingetreten,  bag  ber  ^x^  }u  einer  Slenberung  feine*  SReifepIone* 
ge}n)ungen  ifl:  ba  eö  fd^mer  fein  mürbe,  mie  urfprünglid^  beabftd^tigt 
mar,  )u  Sßagen  fiber  äSadlui  nad^  Serlab  burd^jufommen,  jiel^t  er  oor, 
bie  ©ifenbai^n  ju  benufeen. 

S)er  SCag  ©ergebt  mieberum  unter  Qnfpeftionen,  aud^  bie  Univers 
fität  wirb  befud^t. 

21.  Dftober/2.  Sloüember.  S)er  g^ftrft  üerläfet  Qaff?  in  ber  Jrü^e 
unb  fä^rt  über  SRoman  unb  2;ecutfd^i  nad^  53erlab ,  mo  er  mit  grofeer 
geierlidiifeit  empfangen  wirb,  ©eit  [x^en  Qal^ren  ifl  er  nid^t  ^icr  ge* 
mefen,  mie  er  in  ber  Slntmort  auf  bie  Slnrebe  be*  Sürgermrtflerd  ^erüor» 
^ebt;  er  freut  fid^  um  fo  mel^r,  enbtid^  roieber  bie  ©tabt  ju  befud^cn, 
bie  feitbem  erfreulid^e  gortfd^ritte  gemad^t  l^at 

22.  Dftober/3.  SRoüember.  SRad^  bem  2:ebeum  unb  ber  Sejtd^ 
tigung  atter  öffentlid^en  anfkiten  fa^rt  ber  gürfi  nad^  2:ecutfd&i;  ^ier 
fieigt  er  ju  5ßferbe  unb  reitet  mit  bem  Äriegöminifler  nad&  bem  Saget 
oon  gurceni,  wo  baö  2.,  7.  unb  8.  Sinieninfanterieregiinent,  baö  5.  unb 
6.  ajorobanjenregiment,  baft  3.  ^ägerbataillon,  eine  Satterie  unb  baft 
5.  unb  6.  Äafarafd^cnregiment  oerfammelt  finb.  .S)aÄ  SBetter  ifi  benf- 
bar  ungünftig,  ein  raul^er,  eifiger  9Binb  btäft  mit  gröfeter  ©tärf e ;  tro^ 
bem  mo^nt  ber  gürfi  t)ier  ©tunben  lang  ben  ©efed^tftübungen  bei  unb 


1875.  473 

nimmt  barauf  ben  äSorbeimarfd^  ai.  SlBenbö  ifl  bad  gefamte  Offtiier- 
corpö  ber  8,  ©iüijion  in  bie  ©tabt  jum  gürflcn  cingekben;  et  ttinit 
auf  baö  SBol^l  ber  älrmee  unb  fprid^t  ber  3.  S)it)ifton  feine  älnerlennung 
für  i^re  Sei^ungcn  auö. 

23.  Dftober/4.  SRooembcr.  a)er  g^ürfl  ^erlägt  2;ecutfd^i  bei  ftarfem 
©d^neefhirm  unb  crreid^t  um  ein  Ul^r  S3raila.  Sei  ber  SBeiterfal^rt 
nimmt  baft  Unwetter  berart  ju,  bafi  ber  3w9/  «^c  et  bie  näd^fie  Station 
erreid^t^  DoQflänbig  im  @d^nee  fielen  bleibt^  aud^  ifl  ein  ©üterjug  auf 
ber  Sinie  entgleifi;  b?r  gürfl  ifl  infolgebeffen  genötigt,  nad^  Sraltla 
juruiljufel^ren,  mad  nur  (angfam  unb  nid^t  ol^ne  groge  @d^mierig(eiten 
gefd^ie^tv  ^a  am  Sa^nl^ofe  nid^t  einmal  ein  äÖBagen  }u  finben  ifl,  mug 
bei:  ^firfl  märten;  biii  einer  auft  ber  @tabt  gel^olt  ifi,  unb  begibt  fld^ 
bann  jum  Sürgermeifier.  SJiefer  ifl  J^öd^fl-überrafdöt  unb  bebauert,  ba§ 
er  !eine  SSorbereitungen  für  bie  Slufna^me  feines  l^ol^en  @afled  l^at 
treffet:  fönnen. 

3)er  ©türm  l^at  üiele  SJelegrapi^enflangen  umgeworfen,  bie  tele* 
grapl^ifd^e  SSerbinbung  ifl  unterbrod^en,  unb  ber  gürfl  fann  feine  9ia<j^« 
rid^t  Don  ber  g^örflin  erl^alten;  es  quält  il^n  aud^  bie  ©orge,  bag  fie 
ftd^  über  fein  ^fortbleiben  ängfligen  fönnte. 

24.  Dftober/5.  SRoocmber.  3lud^  ben  l^eutigen  2:ag  mu|  ber  g^ürfl 
in  aSraxla  oermarten,  ber  ©d^neeflurm  mutet  mit  ungcfd^roäd^tcr  Äraft 
weiter,  unb  eft  ift  feine  aWöglid^feit,  burd^jufommen.  —  S)er  gürft  em- 
pfangt baö  Äonfularcorpö  unb  ben  rufpfd^en  gürflen  ©umororo,  ber 
auf  feiner  Steife  nad^  SRimnif  jum  ®rabe  feinet  SBaterö  gleid^  bem 
gürflen  Äarl  burd^  baö  Unroetter  feflge^alten  ift.  —  Sttbenbö  nimmt  ber 
gürfl  an  einer  ©oiree  teil,  auf  ber  Jtau  ©ufeu  eine  fiotterie  jum  83eflen 
ber  Slrmen  t)eranfialtet. 

25.  Dftober/G.  SRooember.  au«  Sufarefl  Rnb  Pioniere  jur  fiülfe^ 
leiflung  beorbert  morben,  um  bie  93al^n{lredfe  frei}ulegen,  unb  nad^mittagd 
enbtid^  finb  bie  83emül^ungen  fo  weit  gebiel^en,  bag  ber  Jürfl  SSraYla 
Dettaffen  fann;  er  labt  ben  gürflen  ©umororo  ein,  mit  il&m  ju  reifen. 

SRad^  einer  ga^rt  t)on  jel^n  Kilometern  muffen  bie  Sleifenben  ben 
3u8  fd^on  mieber  oerlaffen,  um  bie  näd^flen  fünf  Jlilometer  ju  SBagen 
jurüdtjulegen.  an  ber  Umfleigeflelle  liegt  ber  ©d^nee  meter^od^,  unb 
bie  Sofomotioe  l^at  ftd^.tief  l^ineingeroü^lt  —  eft  ifl  ein  eigenartiger 
Äontrafl:  l^ier  bie  t)om  Drfan  jufammengetriebenen  ©d^neemaffen,  unb 
gleid^  baneben  bie  faft  fd^neefreien  gelber,  auf  benen  geadfett  wirb!  — 

S)er  85a^nl^of  ^^nca  ift  ganj  im  ©d^nee  vergraben;  jenfeitö  beö- 
fetben  fielet  aber  ein  3^9  bereit,  ber  ben  gürften  nun  unbe^inbert  biö 
nad^  »ufqrefl  bringt.  —  3"  Sufcu  tjerläfet  gürfl  ©umororo  ben  Quq 


474  XXVIII.   a)ro^enbe  SBoßen  Im  Orient. 

mit  l^erjlid^ficm  S)anf  gegen  ben  gflrflen.  »efanntlid^  ifl  im  3a^ 
1811  fein  SBater  burd^  eigene  Ungebulb  im  SKmnif  erttunfen,  wib  ei 
liegt  bem  @ol^ne  baran,  bie  UnglQdftfiätte  auf}ufu(i^en. 

aSon  ber  gürfHn  flnbet  gürfi  Äarl  in  »ufarefl  gute  Slod^ten 
Dor;  fte  iß  ivoax  nod^  nid^t  im  fianbe  }u  gelten  ^  ffl^It  ftd^  aber  beffer. 

26.  Df tober/ 7.  SRot)ember*  2luf  bem  e?^tbe  bei  Saneaffa  infpijiert 
ber  gürfi  bie  2.  3>ioirton,  6000  TOonn,  unb  ifl  mit  ben  Seifhingen  ber 
2^ruppen  jufrieben.  — 

'  2)ie  Sage  ber  Xürfen  in  ber  ^erjegoiointt  ifl  nid^t  günfiig;  bie 
fd^Ied^t  auftgerüfieten  S^ruppen  l^aben  ftd^  nid^t  befonberd  gefd^Iogen  imb 
loerben  Dom  S^pp^ud  be}imiert.  S)ie  ^nfurgenten^  miemo^t  unter  ft^ 
nid^t  ganj  einig,  l^aben  einige  Sorteile  über  fie  errungen.  —  Um  ein 
aSBieberauffladfem  ber  Drientalifd^en  Srage  ju  oerl^üten,  l^ben  bie  brei 
jtaifermäd^te  ftd^  }u  gemeinfomem  93orgel^en  in  ftonftantinopel  geeinigt 
unb  moOen  bie  ißforte  }u  einer  93efferung  ber  Sage  i^rer  d^rifUid(^ 
Untertl^anen  anl^alten.  Defierreid^  l^at  bie  Snitiatioe  baju  ergriffen, 
unb  @raf  Stnbraffp  l^at  bie  92ote  Derfagt,  n)eld^e  bie  l^orberungen  9lu§^ 
lanbö,  S)eutfd^lanbd  unb  Oeflerreid^d  formuliert;  bie  Pforte  l^at  bie  3lott 
aber  nod^  nid^t  entgegen  genommen. 

2)ie  türRfd^en  S^ruppen  ftnb  t)on  ber  ferbifd^en  ®ren)e  gurü6 
ge}ogen  worben;  barauf  ^at  aud^  Serbien  bie  feinen  l^eimbeorbert.  — 

3)er  aufRd^Ärat  ber  Serliner  ©ifenba^ngefellfd^aft  l^at  bie  Don 
ber  ftammer  oorgefd^lagene  Sbfung  für  unannel^mbar  erttart  unb  bie 
rumänifd^e  Slegierung  erfud^t,  bafe  feine  frül^eren  Sorfd^lage  nod^  cim 
mal  ber  Äammer  unterbreitet  mürben.  —  S)iefe  Sngelegenl^eit  fd^eint 
alfo  nid^t  enben,  fonbem  fietö  eine  Duelle  neuer  ©d^mierigfeit  bleiben 
ju  f ollen!  — 

28.  Dftober/9.  Jlooember.  35er  güvfi  feiert  nad^  ©inaja  jurOd,  wo 
tiefer  ©d^nec  liegt;  bie  gürfiin  ifl  einige  ©tunben  beft  2;age«  au|cr  bem 
S3ette.  —  Slm  Sau  ifl  megen  ber  fd^led^ten  SDBitterung  menig  gearbeitet 
morben;  nid^t  einmal  bie  ©d^u^arbeiten  für  ben  langen  äBinter  ftnb 
gan}  }u  flanbe  gebrad^t  morben. 

2./ 14.  SRooember.  2)aö  ^^ürflenpaar  Derläfet  ©inaja,  um  fid^  über 
f^orefd^ti,  mo  eö  bie  9tad^t  in  bem  gafllid^en  $aufe  bed  e^inanjminiflerd 
Gantacujino  jubringt,  nad^  Sufarefl  ju  begeben.  —  ©er  3^9  ^oü  nid^t 
auf  bem  ©tabtbal^nl^ofe,  fonbem  auf  bem  Weinen  »a^n^ofe  x>on  Sotro- 
Cent;  l^ier  ifl  alleö  vorbereitet,  um  bie  JJürflin  in  einen  SBagen  }u  betten, 
ber  fte  langfam  ind  ©tabtpalaid  fä^rt.  Stile  Slnmefenben  bejeigen  ber 
franfen  gürftin  il^re  marme  S^eilno^me. 

4./ 16.  9Jot)ember.    S)er  biplomatifd^e  Slgent  ßreftulcftfu^  ber  auf 


1875.  475 

Urlaub  in  SRumänien  gewcfcn  ifl,  feiert  mit  bem  auftrage,  über  ben 
9tfidf(auf  ber  gefamten  ©ifenbaJ^nlinie  }u  oer^anbeln,  nad^  93er(in  juräd. 

5./ 17.  Jloüember.  SHad^  einigem  ^inunb^er  fielet  ber  gürft  fic| 
genötigt,  bie  S)emiffton  »oerefttuft,  ber  fid^  weigert,  fid^  von  feiner  SBanf« 
grflnbung  }urüd(}U}ie^en,  anjunel^men. 

10./ 22.  Jlooember.  ©er  ginanjminifier  ifl  fel^r  beforgt  wegen  ber 
Sage  ber  l^inanjen,  ba  überaE  infolge  ber  fd^Ied^ten  (Ernte  bie  ©teuem 
rüdflanbig  fmb;  für  ba«  ßnbe  befi  Qal^reft  1876  ifl  ein  fiarfeö  S)eflait 
SU  befürd^ten.  —  gürfi  Äarl  bringt  auf  eine  3lebuftion  befi  S3ubget«, 
aber  alle  SReffortft  bereiten  berfelben  bie  größten  ©d^roierigfeiten. 

a)aö  Sepnben  ber  gürlHn  beffert  fid^  attmä^lid^;  mand^e  SJage 
bleibt  fie  aber  ganj  unb  gar  im  SBett 

3m  aWiniflerrat  wirb  über  ben  SRüdffauf  ber  Salinen  biftfutiert. 

11. /23.  Siooember.  gürfi  Äarl  infpijiert  auf  bem  eEerjierplafe 
bei  Gotroceni  bie  artifferie  unb  bie  SRofd^lori  ber  Sufarefier  ©amifon 
unb  ifl  t)on  il^ren  fieiftungen  befriebigt. 

2)er  Äriegftminifler  will  in  feinem  33ubget  feine  SRebuftion  julaffen, 
ba  er  fonfl  bie  Xruppe  nid^t  auf  bem  erforberlid^en  SRiüeau  galten  fönne, 
jumal  angeftd^tÄ  ber  brol^enben  ßage  im  Orient.  —  ©rfparniffe  aber 
muffen  burd^auÄ  gemad^t  werben!  — 

13./25.  Jlooember.  S)er  gürfl  infpijiert  fünf  »ataittone  Snfam 
teric  bei  ßotroceni.    S)ie  Uebungen  fallen  red^t  gut  auö. 

S)er  ruffifd^e  ©eneralfonful  3inon)jero  ifl  auft  Äonflantinopel  jurüdt- 
gefeiert  unb  l^at  Subien}  beim  e^ürflen;  er  l^ält  bie  Situation  im  Oriente 
für  fe^r  bebrobltd^  unb  glaubt,  für  ba«  näd^fle  grü^ja^r  ernfle  »er^ 
midflungcn  befürd^ten  }u  muffen.  — 

^pi^ilippeöfu,  ber  auf  Urlaub  auft  ©t.  ^Petersburg  in  Sufarefl  ifl, 
ifl  ber  anfid^t,  bag  SRufelanb  eö  oorläufig  nid^t  auf  Ärieg  abgefel^en  l^abe. 

®raf  anbraffp  PeUt  ein  3leformprogramm  für  bie  2;ürfei  auf. 
aber  wirb  fie  eö  annel^men?  ^uffein  at)ni  ^Pafd^a  arbeitet  hinter  ben 
eouliffen  gegen  jebe«  3"flcfiätt^wiö  feitenö  ber  2;ürfei  unb  erflärt  Jlad^« 
geben  für  ©d^mad^e. 

15./ 27.  SRooember.  2)ie  Äammer  wirb  oom  g^ürflen  in  ^ßerfon 
eröffnet. 

aWaorogl^cni  l^at  aubienj  unb  teilt  bem  gürflen  mit,  ba§  bie  Dppo^ 
fition  im  Innern  fe^r  junel^me  unb  fd^on  eine  bebenflid^e  $öl^e  erreid^t 
^abe-  —  ©er  empfang  jebod^,  ber  bem  gürflen  in  ber  Äammer  beim 
Äommen  unb  ©el^en  gemad^t  roorben  ifl,  mar  fel^r  warm. 

2)ie  X^ronrebe  fünbigt  an,  ba§  bie  fßeriobe  ber  gro§en  gefefe- 
geberifd^en  $Reufd^5pfungen  t)oD[enbet,  unb  baß  baö  »eflreben  ber  ^Regierung 


47€  XXVIII.    2)ro§enbc  ©orten  im  Orient. 

I^auptfäd&lid^  barauf  gerid^tet  fei,  bcr  Station  3rit  ju  geben,  fid^  on  eine 
beftnitioe  Drganifation  ju  geioöl^nen.  S)ementfpred^enb  toerbe  bie  jtammer 
ftd^  nur  mit  wenigen  neuen  ©efefeen  ju  befd^äftigen  l^aben,  melmel^  fei 
il^re  Hauptaufgabe  bie  Steltifilation  be«  Subgetd  ffir  baft  folgenbe  3a^. 

a)ie  SRegierung  fonfiatiere  mit  ©enugti^uung,  bafe  e«  i^  bux^ 
energifd^e  @treid^ungen  in  aQen  Sieffortd  gelungen  fei,  bad  bied|d^rige 
©efijit  üon  fieben  SWiflionen  o^ne  Qnanfprud^nal^me  neuer  Ärebtte  aM 
ber  aOSelt  ju  fd^affen;  bie  83efriebigung  barßber  fei  um  fo  grö§er,  aU 
baburd^  ber  Ärebit  ^Rumänien«  im  äudlanbe  befefiigt,  unb  biejentgen 
red^t  besaßen  mürben,  „fbeld^e  bie  ölonomifd^e  Sntmidlung  9{umänienft 
Don  ben  ginanjfd^mierigfeiten  anbrer  Staaten,  mit  benen  mir  nid^ls  ge^ 
mein  l^aben",  gu  trennen  müßten. 

2)ie  aSejiel^ungen  jum  Sluötanbe  feien  »ortreffüd^.  ,,335ir  ^aben 
nid^t  uml^in  gelonnt,  mit  lebhafter  9lufmer!fam(eit  ben  äSorgongen  auf 
ber  anbern  ©eite  ber  S)onau  ju  folgen,  S)anf  unfrer  günfügen  Sage 
l^aben  mir  aber  biftl^er  auf  bem  jBege  ber  frieblid&en  Sleotganifation  im 
3nnern  fortfd^reiten  fönnen,  bie  ben  mirHid^en  Sebürfniffen  ber  Slation 
entfprid^t.''  — 

15. /27.  9loüemb.er  gürfi  SWilan  Don  Serbien  notifijiert  bcm 
gürfien  Äarl  feine  Sßermäl^lung  mit  gräulein  SRat^alie  ^ßetromna  unb 
banft  il^m  jugteid^  für  ben  eJreunbfd^aftöbemeift,  ben  er  il^m  burd^  ©nt- 
fenbung  bed  @eneratö  Supu  }ur  ^od^geitdfeier  gegeben  ^abe. 

gürfl  Äarl  l^atte  aufeer  bem  ©eneral  Supu  nod^  eine  3)eputation 
be«  rumänifd^en  6.  Qinfanterieregimentfi,  beffen  6l^ef  ber  %üxfl  von 
Serbien  ifl,  nad^  SBelgrab  gefd^idft,  um  bie  ©lüdfmünfd^e  beö  9legimciit« 
ju  überbringen.  — 

S)er  gürfi  fd^reibt  feinem  SBater: 

,,3)er  SBinter  fie^t  cor  ber  2:^ür,  unb  mit  i^m  md  Sorge  unb 
fd^roere  Slrbeit.  ®uten  SWuteö  trete  id^  ben  ©d^roierigfeiten  entgegen, 
bie  in  jeber  Äammerfeffion  unoermeiblid^  fmb,  unb  über  bie  id^  fierr  ju 
werben  l^offe.  ®mfier  fielet  e§  aber  mit  ber  allgemeinen  Sage  im  Orient 
S)ie  groge  Ungemigl^eit  in  biefer  Segiel^ung  ^at  einen  empfinbltd^en  Sin- 
flu§  auf  unfre  innem  Angelegenheiten,  inöbtfonbere  auf  unfenx  Ärebit, 
ber  burd^  bie  Unfenntniö,  bie  namenttid^  in  (Snglanb  unb  g^anfreid^ 
über  rumänifd^e  SSerl^ättnlffe  obtoattet,  gefd^äbigt  roorberi  ifl.  SRon  mirft 
uns  mit  ber  S^ürfei  jufammen  unb  bringt  unö  fftutt  in  ben  ginai^- 
freifen  baöfelbe  3Wi§trauen  entgegen  mie  bem  banferotten  ottomanifd^en 
SReid^e!  Unfre  fünfprojentige  SRentenanlei^e  ifi  oon  71  auf  66  gefallen, 
moburd^  jebe  neue  ginanjoperation  unö  nal^eju  unmöglid^  gemad^t  ift. 
Sßon  ber  aintei^e  für  bie  ?Prad^ooabal^n  fann  unter  blefen  Umfifinben 


1875.  477 

feine  SRebe  fein,  unb  ber  Sau  wirb  baburd^  l^inauögefd^oben.  3tun 
binbet  unö  aber  ein  internationaler  SBertrag  an  einen  fefien  S^ermin  für 
bie  äSoOenbung  ber  fiinie,  ber,  n^enn  bie  S3erl^ö(tnif(e  ^^  nid^t  günfitiger 
geftalten,  nid&t  eingehalten  werben  fann!  Deflerrcid^-Ungam  wirb  ein- 
fe^en,  bag  eö  bie  Xürlei  ift,  bie  fiberaO  ber  @ntn)id((ung  feined  Sifen^ 
ba^nncftefi  l^inbernb  in  bcn  SBeg  tritt.  Sie  türfifd^en  Slnfd^läffe  flnb 
i^m  auf  bem  ^ßapiere  jugeflanben,  jur  Sluöfül^rung  werben  fie  niematö 
gelangen,  wemgften«  ni(|t  mit  ber  l^eutigen  Partei! 

„Solange  bie  ©ujeranität  eine  teere  ^Jorm  war,  bie  fid^  auf  3^^- 
lung  eineö  S^ributö  befd^ranfte  ober  auf  ©d^wierigfeiten  in  aSertragd^ 
SMünjs  unb  Drbenöangelegenl^eiten,  fonnten  wir  t)on  ©uropa  mit  unfern 
jtlagen  abgewiefen  werben;  fowie  jebod^  unfer  älbl^ängigfeitdoerl^ältniö 
jur  ^Pforte  uns  in  unfrer  öfonomifd^en  gntwidtlung,  in  unfern  flnan- 
jietten  SReformen  aufl^ält,  unfrem  Ärebit  fd^abet,  bann  fönnen  wir  mit 
SRed^t  f orbern,  ba§  man  eine  fd^arfe,  politifd^e  ajemarfationßlinie  jiel^t 
jwifd^en  einem  SReid^e,  baö  ju  jeber  SReform  unfdl^ig  ifi,  unb  einem 
jungen  aufblül^enben  Staate,  ber  in  ben  lefeten  Qai^ren  ©uropa  reelle 
©arantien  gegeben  l^at !  —  3"  biefem  ©inne  l^atte  id^  unlängfi  eine 
Unterrebung  mit  bem  öfterreid^ifd^en  Vertreter  l^ier,  ber  mir  jugab,  bafe 
bieii  bie  rid^tige  Sluffaffung  ber  Sage  fei;  bod^  lönnte  ein  übereilter 
©d&ritt  bie  Dortrefflid^c  ©tellung,  bie  ^Rumänien  l^eute  einnel^me,  fom- 
promittieren.  —  3d^  antwortete  il^m,  ba6  id^  oor  allem  ben  ^rieben  er^ 
l^alten  feigen  möd^te,  um  3^it  f^^  ^^^  S>urd^fül^rung  aQer  nötigen  SRe- 
formen,  für  ben  SWidRauf  ber  ©ifenbal^nen  unb  ben  äufibau  ber  Sin- 
fd^luglinien  ju  gewinnen;  ©ad^e  ber  ©rogmäd^te  aber  wäre  ei),  und 
eine  ©teDung  ju  fid^ern,  bie  ben  ^ntereffen  unb  ber  3Bärbe  bed  Sanbefi 
entfpräd^e!  — 

„ßeiber  läfet  Rd^  gar  nid^t  abfeilen,  wie  bie  orientalifd^en  SBirren 
enbigen  werben!  Db  bie  brei  norbifd^cn  ©rofemäd^te  aufrid^tig  ben 
grieben  wünfd^en?  Unb  ob  eö  il^nen  übcrl^aupt  gelingen  würbe,  bie 
3iuf)e  wieber  l^ergufletten?  —  6ö  mu§  mit  ju  melen  g^aftoren  gered^net 
werben.  S)ie  Xürfei  fd^eint  in  ber  bffentlid^en  SWeinung  ©uropaft  enb- 
lid^  aufgegeben  §u  fein ;  felbfl  bie  ©nglänber  finb  gejwungen,  fid^  lang* 
fam  an  biefe  ^btt  ju  gewöl^nen,  bie  il^nen  freilid^  etwas  teuer  ju  pelzen 
fommt.  —  ^ören  aber  bie  SRüdffid^ten  auf  bie  ^Pforte  einmal  auf,  bann 
Dereinfad^t  bieö  nid^t  unbebeutenb  bie  Söfung  beö  orientatifd^en  ^roblemö, 
üot  ber  bie  europäifd^c  3)iplomatie  jurüdtfd^redft.  SRumänien  ifi  beflimmt, 
bad  Belgien  ber  unteren  S)onau  ju  werben;  warum  }5gern  bie  Äabi- 
nette,  bieö  auÄjufpred^en?  SBir  fönnen  nod^  etwaö  warten;  für  ®uropa 
wäre  e«  aber  eine  ©arantie  beö  g^ebenö  im  Dften. 


478  XXVIIl.    2)ro]^enbe  SBoricn  im  Orient. 

„$eutc  l^abc  id&  bie  Äamtnem  mit  einer  furjen,  fraftigen  3:]^rom 
rebe  eröffnet,  bie  gen)i|  feinen  ungfinfKgen  (Sinbrudt  in  duropa  tnad^n 
roirb.  S)ie  Unrul^en  in  ber  ^erjegoroina  fonnten  nid^t  mit  ©tittfd^ioeigen 
öbergotißißn  werben,  würben  aber  fo  oorfid^tig  berül&rt,  ba§  bie  öffent- 
liche ÜReinung  nid^  beunrul^igt  werben  fann.  —  aWit  ben  2:ürfen  fle^n 
wir  auf  gefpanntem  g^uge,  ba  fte  im*  üi  9Wd^tÄ  bie  geringflc  Sbniefpon 
mad^en  wollen;  Tie  tjerweigem  fogar,  ben  Smien  ,9iumänien'  juju* 
geflel^en.  911  bieft  ifl  }u  il^rem  eigenen  @d^aben!  —  €iiiange  SRa^ub 
@ro^wefir  bleibt,  wirb  ftc^  ber  @ultan  DieUeid^t  }u  Keinen  itoi^fionen 
an  bie  Sl^riflen  l^erbeilaffen,  bad  wirb  aber  bie  5tataflrop^e  nid^t  auf" 
l^alten!  Sollte  DoUenbd  ^uffein  9[oni  ^afd^a  bie  äRad^t  in  bie  ^nb 
betommen,  fo  ifl  bie  Sfirfei  Dertoren!  S)iefer  energifd^e  unb  borborifd^ 
aWann  ift  entfd^toffen,  ben  Sttufflanb  mit  Steuer  unb  ©d^wert  nieber- 
juwerfen.  Sie  ©rofemäd^te  bieten  atteö  auf,  feine  ©mennung  jum 
SBefir  ju  l^intertreiben ;  ber  ©ultan  unb  eine  große  Partei  ftnb  für  i^n. 
—  ©ried^entanb  beginnt  fid&  iu  rül^ren;  Deputationen  auö  2:^efTaIien, 
@piru6  unb  Äreta  ftnb  in  at^en  erfd^ienen,  unb  i^re  Sorf daläge  finb 
bort  fe^r  gänflig  aufgenommen  worben.  @ine  Sergrögerung  ©ried^m 
tanbfi  ift  bie  einjige  9lettung  für  bied  ungtüdEüd^e  fianb. 

„UeberaK  jiel^en  bro^enbe  ®ewitter  l^erauf,  unb  bad  ^rü^ja^r  lann 
und  emfle  S)inge  bringen.  Snei^r  a(d  je  beburfen  wir  ber  Stobititdt. 
3)aö  3Winifierium  wirb  l^offentlid^  im  ©inHang  mit  ben  itammem 
arbeiten,  nur  brandet  ed  burd^auö  eine  SSerfiärlung,  benn  burd^  ben 
Slüdftritt  bed  SRinifierß  ber  auswärtigen  angelegenl^eiten  ^at  e«  feineft^ 
wegd  gewonnen.  S)a  eft  aber  un}u(äfftg  ift,  bag  äRinifter  ftc^  an 
Sanfgrünbungen  beteiligen,  jögerte  id^  feinen  3lugenbUd(,  bie  3)emiffton 
Soöreöfuö  anjunel^men.  Sßielleid^t  wirb  er  burd^  6ofia*e?oru,  ©trat  ober 
aWaorogl^eni  erfeftt  werben. 

„Sneine  Steife  burd^  bie  9Rolbau  unb  bie  9lufna1^me,  bie  id^  bort 
fanb,  waren  eine  groge  ©enugt^uung  für  mid^.  3n  wirOid^  bemon- 
firatioer  SBeife  jeigte  man  mir  überall  Siebe  unb  SDanIbarfeit.  —  3d& 
^abe  bie  jweite  ^auptflabt  9iumäniend  taum  wiebererfannt :  aOe  ©tragen 
finb  mit  Sttspl^alt  gepflaflert,  überatt  erl^eben  fid^  fd^öne,  ftetttid^e  ©öufer 
mit  reid^  auftgeflatteten  Säben,  in  ben  ©tragen  ^errfd^t  grogeft  fieben 
unb  2;reiben!  —  3)tefcr  gortfd^ritt  ifl  allein  ber  ©ifenbal^n  ju  oerbanfen. 

„S)ie  bieöjä^rigen  35ioifionöman5oer  l^abe  id^  bei  entfeftUd^m 
SBetter,  ©d^nee  unb  ©iö,  biß  ju  ©nbe  abgehalten,  e&  würbe  fein  Xoq 
gefd^enft.  Uns  allen  ift  biefe  fleine  SBintercampagne  oortrefflid^  be- 
fommen. 

„3)ie  ©enefung  Gtifabetl^ö  fd^reitet  nur  langfam  vorwärts,  bo« 


1875.  479 

®e^en  Derurfad^t  il^r  nod^  groge  ©d^tDierigfeiteit/  unb  if^  loerben  mo^l 
SRonate  verßreid^en^  bii^  fte  x^xt  e^üge  lieber  toirb  ^ebraud^en  (5nnen. 
9Memanb  toeii  beffer  alft  S)u^  mein  innüga^^^^t^^^i^^  i'^  fd^mere 
gJrüfung  ba«  ifl! 

,^  felbfi  bin  red^t  wo^l,  mir  mangelt  mir  Seroeflung ;  id^  l^atte 
imax  n)öd^entlid^  }n)etmal  S^ruppeninfpettionen  ab,  bei  benen  id^  fünf 
Stunben  jn  ^ferb  b(eibe,  ba  id^  aber  augenblidtlid^  nur  ein  9leitpferb 
bepftc,  fo  fomme  id^  fonfl  nid^t  jum  Steiten.  83ei  ben  lefetcn  3Wanöt)ern 
^at  mein  SReitfiatt  furd^tbar  gelitten:  mein  fd^önfieö  ?Pferb  ifi  geflorben, 
imei  anbre  ftnb  lal^m  gen)orben.  ^  l^abe  einem  löniglid^en  ©taSmeifler 
in  Serlin,  meinem  früheren  Sieitlel^rer,  ben  2luftrag  gegeben,  mir  jroei 
tüd^tige  5ßferbe  ju  laufen." 

20.  3lot)ember/2.  3)ejember.  Sie  ©tabt  Sufarefl  ifl  in  Aufregung, 
weil  il^rem  9Kufeum  ber  mertüottfie  ©egenflanb,  ber  fogenannte  ©d^afe 
pon  ^etrofa  (SJafet  unb  ©d^mudtgerät  eincft  ©otenfflrfien)  burd^  einen 
gemanbten  3)ieb  geflößten  roorben  ifi.  Serfelbe  ^at  fid^  bei  %aQi  in 
ben  über  bem  äRufeum  Hegenben  ©iftungdfaal  bed  ©enatd  eingefd^lid^en, 
l^at  nad^tii  ben  ^(afonb  burd^bol^rt,  fid^  an  einem  ©eile  l^inuntergelaffen 
unb  ift,  ata  gefd^idfter  ^lurner,  mit  feiner  fd^meren  ^eute  aud^  roieber 
in  ben  ©igungi&faal  unb  von  bort  morgend  inö  ^^eie  getommen. 

21.  3ioüember/3.  SJejember.  S)er  3^ürfi  überjeugt  fid^  Don  bem 
SSorl^anbenfein  ber  nötigen  3Wumtionöüorrate,  befprid^t  mit  bem  Äriegö^ 
minifler  bie  Vorbereitungen  ju  einer  ecentuetten  aWobilmad^ung  unb  Der* 
fangt,  ba§  eine  Sttuffiellung  t)on  allem  ge^lenben  gemad^t  werbe. 

e«  gärt  im  Orient.  —  ©nglanb  lauft,  um  fid^  ben  SBeg  nac^ 
3nbien  ju  fidlem,  bie  ©ueälanalaftien  an,  bie  bisher  im  Sefife  bed 
Ä^ebifö  waren;  bie  Xürfei  ifl  barüber  l^öd^fl  aufgebrad^t. 

3)ie  Pforte  fprid^t  in  il^rer  Ji^^injnot  ben  SBunfd^  auö,  baß  Siu« 
tnänien  feinen  2^ribut  im  t)orauft  entrid^ten  möge;  ba&  wirb  il^r  aber 
runb  abgef dalagen,  ba  Slumänien  bad  @elb  augenblid((id^  felbfl  für 
bringenbe  ^eeredaudgaben  nötig  l^at.  3lud^  in  93ufarefl  mad^t  ftd^  bie 
oDgemeine  ginanjnot  fel^r  empfinblid^  gettenb.  — 

3n  Äonftantinopcl  brctngt  ber  englifd^e  S3otfd^after  bie  ^Pforte,  fid^ 
ben  SRatfd^Iägen  3?ufelanbö  nid^t  ju  fügen,  unb  ber  franjöfifd^e  Sot* 
fd^after  antroortet,  fo  oft  er  Don  ben  türlifd^en  ©taatdmänncrn  um  diät 
gefragt  wirb,  fletö:  Adressez-vous  ä  rAllemagne!  — 

3)er  ©d^afe  oon  ^etrofa  ift  roiebergefunben  roorben:.  ber  3)ieb 
l^atte  il^n  in  einem  gemieteten  ^immer  in  einem  Älamer  oerborgen;  leiber 
l^aben  bie  ©otbgeräte  ttroa^  gelitten,  ber  große  2;eller  ifl  cerbogen  unb 
gefpalten  morben. 


480  XXVni.    3)ro§cnbe  äBoKcn  im  Orient. 

S)er  l^ärft  fprii^t  mit  fftanqah^  über  bie  Stellung  ©ried^nlanb« 
im  beoorftel^enben  orientalifd^en  Äonflilt  unb  rät,  bag  bie  ©ried^en  auf 
i^re  mititärtfd^e  Kräftigung  bebad^t  fein  m5d^ten,  ba  baö  näd^fle  ^a^ 
faum  o^ne  Ärleg  vorübergehen  würbe.  —  Gomanburoö  ifl  oftionÄlufKg. 

a)ie  greife  befd^äftigt  fid^  mtl  mit  bem  Stnfauf  ber  ©uejfonols 
aftien  burd^  Snglanb;  e^ranlreid^  i{}  l^öd^fl  unjufrieben  bamit. 

24.  3loocmber/6.  2)ejember.  gilr  bie  aWobilmad^ung  von  50000 
3)2ann  finb,  nad^  ber  93ered^nung  beft  Jtriegdminifterft,  gtoei  WmJlionen 
granf  erforberlid^,  unb  jroar  nur  gur  erfien  Huörüfiung  unb  SeUeibung 
ber  3Rannfd^aften. 

3m  aWinifierrat  bringt  ber  %üxfi  bie  SRebe  auf  bie  Haftung,  meldte 
bie  rumanifd^e  ^Regierung  beim  Suftbrud^  eined  Jtriegeft  im  Orient  ein- 
junei^men  l^aben  mürbe.  —  3)ie  aRinifler  fd^einen  mit  fid&  felbfl  ni)d& 
ieinedroegö  barflber  im  reinen  }u  fein  unb  jeigen  fid^  gan}  unentfd^(o{fen; 
Dorläufig  l^alten  fie  eine  abroartenbe  Haltung  für  baft  befle,  ba  bie  (St- 
eigniffe  bod^  fd^merlid^  über  9{ad^t  l^ereinbred^en  mürben. 

27.  9loüember/9.  ©ejember.  SBom  gürflen  von  ^ol^enjolletn  trifft 
ein  lang  erl^offtcr  Srief  ein: 

,,aBir  finb  einanber  im  ©eifie  begegnet!  3m  begriffe,  2tr  }u 
fd^reibcn,  erl^alte  id^  S)einen  roid^tigen  S3rief  vom  27.  v.  3».  unb  ont* 
morte  S)ir  unter  bem  frifd^en  ©nbrudfe  S)einer  QtiUn.  »innen  lurjer 
3eit  ifl  bie  Orientalifd^e  ^rage  bift  }ur  fiöfung  gereift,  unb  maft  erfl 
binnen  einigen  3al^ren  ju  erwarten  mar,  ifl  l&eute  fd^on  eingetroffen !  — 
3)ie  ^auptfad^e  ifl,  ba^  enblid^  g^ranlreid^  unb  @ng(anb  einiufel^en  be^ 
ginnen,  bafe  bem  franfen  3Wanne  nid^t  me^r  ju  l^elfen  ifi.  S5ie  Xürfei 
fiirbt  an  bem  felbfioerfd^ulbeten  3^inanjlrad^ !  gür  ben  fernen  Seob^ 
ad^ter  ift  bie  SBa^rnel^mung  interef[ant,  ba§  aSer  Sugen  auf  Shimdnien 
gerid^tet  finb,  beffen  SWafel^alten  überall  große  anerfennung  flnbet.  2)iefeft 
^Rag^atten  iß  bad  einzige  3Rittel,  um  @uropa  auf  bie  ^erannof^enbe 
Unabl^ängigteit  S)eineö  £anbed  oorgubereiten ;  biefe  Unab^ängigfeit  tnug 
ftd^  aud  bem  ©lauben  an  \f)Xt  9{otmenbigfeit  l^eraudbilben  unb  borf, 
wenn  fie  eintritt,  niemanb  mel^r  überrafd^cn !  —  3d^  gratuliere  5Dir  ju 
ber  politifd^en  3iirildt§altung  unb  ber  Äunfi  beö  abwarten«,  bie  2>u 
gegenüber  ber  Ungebulb  befi  rumänifd^en  92ationatd^arafterft  auftjuüben 
Derfiel^ft.  3ebe  Uebereitung  möre  ein  groger  ^e^Ur  unb  aud^  bamt 
nid^t  ju  entfd^utbigen,  wenn  bie  SRul^e  beö  fianbeft  auf  bem  ©piele  fWnbe. 
©anj  europa  mürbe  %xont  gegen  ^Rumänien  mad^en,  faUfi  biefe«  bie 
erfie  SBeranlaffung  jum  SBeltbranbe  gäbe  .  . . 

/,©e^r  gern  mürbe  id^  bem  Äronprinjen  einen  2lu«§ug  Steine« 
©rief es  fd^idfen,  allein  id^  mu§  baju  bemerfen,  bafe  ber  Äronprinj  äugen- 


1875.  481 

blidlid^  feinen  föinffu^  auf  bie  innere  ober  äufeere  ^ßolitif  befiftt. 
2)ie  fieitung  berfelben  liegt  au«f($tie§li($  in  ben  ^änben  beö  ©taatß= 
fan}(ers. 

„3)Qö  S)eutfd^e  SReid^  fd^Iiefet  fid^  in  ber  Drientalifd^en  fjrage  erfl 
in  britter  Sinie  an  SRufetanb  unb  Defierrcid^  unb  roirb  [xä)  t)orbel^a(ten, 
im  entfd^eibenben  aRoment  fein  @cn)i($t  in  eine  ber  beiben  3Bagf dualen 
ju  legen,  auf  benen  bie  ruffifd^en  unb  bie  öfterreid^ifd^en  Qnterejfen  ab- 
gewogen werben,  unb  jioar  ju  ©unjlen  berjenigen,  roeld^e  reale  aSorteite 
für  bie  beutfd^e  Steid^dentmidEelung  bieten  werben. 

„S)ad  balb  beginnenbc  neue  Qal^r  wirb  meffeid^t  fd^on  baö  epod^e- 
mad^enbe  fein!  3d^  will  nur  l^offen  —  aber  baö  ifi  GgoiÄmuö  — , 
bo§  nid^tö  meine  3"^^^^^*  ö"f  ^^U^  SBieberfe^en  t)ereiteln  wirb,  benn 
me^r  alö  je  Derje^rt  mid^  bie  ©el^nfud^t  nad^  3)ir.  ^6)  felbfl  fann 
nid^t  fommen,  aber  bafe  SJu  fommen  fannft,  ifi  ber  golbene  2:raum, 
ben  id^  in«  neue  Qal^r  l^inüberträumen  werbe.  S)od^  werbe  id^  mid^ 
befd^eiben,  wenn  nal^e  am  S^el  ©reigniffe  eintreten  follten,  wetd^e  Seinem 
Sanbe  eine  neue,  gefid^erte  ©efialtung  geben  würben.  Unter  fold^en 
aSorauöfefeungen  t)erjid^tet  man  freubig  auf  affeö  ^erfbnlid^e,  wenn  bie 
ßntbe^rung  aud^  nod^  fo  fd^merjlid^  ifi!  — 

^Sttud^  bei  unö  l^at  ftd^  ber  SBinter  frü^jeitig  eingeiieHt  unb  pd^ 
burd^  orfanartige  ©türme  eingefülirt,  weld^e  unfern  SBatbungen  fd^weren 
©d^aben  jugefügt  unb  2:aufenbe  t)on  fiod^ftämmen  entwurjett  ^aben. 
3[efet  l^at  fid^  bie  SRatur  ausgetobt,  eine  bünne  ©d^neebedfe  liegt  über 
2Balb  unb  gelb,  unb  feit  ein  paar  SCagen  fa^re  id&  ©d^litten.  —  Unfer 
Seben  ifi  nad^  ber  U^r  gerid^tet,  unb  je  regelmäßiger  bie  3ßit  eingeteilt 
ifi,  befto  rafd^er  enteilt  fie. 

„3lugenblidflid^  oerfud^e  id^  eö  mit  bem  aWagnetiömuÄ.  Db  id^ 
^ülfe  finben  werbe,  ifi  fraglid^,  —  jebenfallö  ifi  ein  aSerfud^  nid^t  von 
ber  ^anb  ju  weifen.  — 

,,Ser  austritt  SoereöfuS  aus  S)einem  SWinifterium  iP  gewiß  eine 
große  SBerlegenl^eit  gewefen.  3)ie  SSerquidtung  feiner  amtlid^en  ©teHung 
mit  33aufgefd^äften  war  atterbingö  nid^t  möglid^,  bod^  war  baö  Sebauern 
über  feinen  Siüdttritt  fo  affgemein,  wie  bieö  nur  feiten  ber  gaff  ifi. 

„9lun  fomme  id^  aber  jur  ^auptfad^e,  nämlid^  jum  ©efunbl^eits- 
äuftanbe  unfrer  teuren  ©lifabet^!  93or  affem  ®ott  fei  2)anf  für  bie 
glüdtlid^c  Ueberfiebelung  nad^  33ufareft.  SBeld^  fd^wierigeS  Unternehmen 
tu  biefer  oorgefd^rittenen  St^^resjeit!  S)iefed  Unoermögen,  ju  gelten, 
weiß  id^  leiber  ju  beurteilen,  ^offentlid^  ifi  eö  nur  eine  grage  ber  S^it, 
unb  Dieffeid^t  wirb  ein  Älimawed^fel  baö  9Rittel  ju  fd^nefferer  Teilung 
fein.    3^  umarme  bie  teure  2^od^ter  ^erjinniglid^  unb  wünfd^e  i^r  ®e« 

%ü^  beut  Se&cit  itönig  Statis  von  9iumänicn.    U.  31 


482  XXVIII.    2)ro^cnbc  Söolfcn  im  Orient. 

bulb  unb  Sludbauer.  Sie  flnbet  glfidtUd^eriDeife  fo  meU  Sleffourcen  in 
il^rem  ®eific,  ba§  bicfc  3^it  ^^^  ^Prüfung  unb  bcr  SRcftgnation  rofd^ 
Dorfibetge^en  toirb.  9(ber  ed  ifi  immer  eine  gtoge  @ad^e,  namentlid^ 
in  @uret  pfßd^tenfd^roeren  ©teDung^  bad  Unoermeiblid^e  mit  Ergebung 
}u  tragen;  für  S)id^  ifi  eft  fd^merjlid^,  nad^  ben  SRü^en  unb  Sorgen 
beft  Xa^t&  bem  eigenen  ^erjen  S^c^H  <int^un  ju  mflffen  unb  ^eiteren 
©inneö  mit  ber  geliebten  ejtau  baö  Ungemad^  i^reö  3wftönbefi  ju  teilen. 
Sber  eft  n)irb  S)ir  mie  mir  ergel^en:  aM  ben  auferlegten  ®ntbe^ngen 
fd^öpft  man  neue  ©enüffe  unb  mm  Sebenftgeroo^n^eiten.  Sei  frifci^em 
©eifle  vergißt  man  unf($roer  bie  Würben  beö  Äörperö!  —  3Rit  oller 
5traft  Uebenber  ^erjen  mfinfd^en  n)ir  ber  teuren  Slifabet^  batbige 
»efferung!  — 

,,3)aÄ  Älofier  S3euron  ift  jum  größten  Äummcr  ber  @rogmutter 
Äat^arina  nor  brei  SJagen  aufgehoben  unb  oon  ber  SWel^rja^t  feiner 
3nf äffen  geräumt  worben.  Qd^  l^atte  eine  S^itlang  gehofft,  ba«  Alofier 
würbe  wegen  feiner  9KaI-  unb  3Rupffd^u(e  unter  bie  Jlategorie  ber 
Se^rorben  lommen^  bie  nod^  oier  ^ai)xe  befleißen  bleiben  bürfen.  2)ie 
gürfiin  bleibt  t)orerfl  einfam  unb  attein  in  Seuron."  — 

5ürfi  Äarl  nimmt  bie  Äammerabrejfe  entgegen  unb  ontmortet,  bafe 
er  bieftmal  mit  ganj  befonberer  Sefriebigung  auf  bie  jroifd^en  SRegierung 
unb  Äammer  J^errfd^enbe  ®nig!eit  blide,  ba  SRumfinien  efi  biefer  Sinig^ 
leit  Derbante,  bag  ed  bidl^er  mit  Stulpe,  wenn  aud^  nid^t  mit  ®lei(!^gaitig' 
feit,  ben  ©reigniffen  l^abe  jufd^auen  fönnen,  bie  pd^  in  feiner  9laäihax^ 
fd^aft  jutrugen. 

S)er  5taifer  oon  Sluglanb  l^at  beim  S)iner  auf  bem  @eorgdfefi  einen 
fe^r  frieblid^en  ^oaß  gehalten,  meld^er  beru^igenb  auf  aQe  geängfligten 
©emüter  gewirtt  l^at. 

S)er  aßinifterrat  l^at  bie  93orfd^läge  ber  Sifenba^ngefellfd^aft  bid- 
futiert  unb  unannel^mbar  gefunben. 

30.  9looember/12.  S)ejember.  3)ie  Unrul^en  in  ber  ^ergegowina 
baucrn  fort.  —  S)ie  2^ürfci  ocrmag  i^rem  $cere  ben  ©olb  nid^t  me^r 
JU  bejal^len,  aber  troft  ber  aufö  äufeerfte  gefliegenen  ©elbnot  miU  ber 
©ultan  fid^  ju  feiner  Sefd^ränfung  feiner  auf  50  2Killionen  fid^  belaufen« 
ben  3io'lWc  oerfiel^en. 

gürft  Äarl  nimmt  bie  ©enatftabreffe  entgegen  unb  weift  wieberum 
barauf  ^in,  bag  in  ber  gegenwärtigen  3^it  baii  SBol^l  bed  ©taated  nod^ 
mel^r  alß  fonfi  baoon  abhänge,  ba§  bie  einigfeit  jwifd^en  ben  oerfc^ie^ 
benen  gaftoren  ber  fiegiölatioe  unb  ©jefutioe  gewal^rt  bleibe.  — 

1./13.  S)e}ember.  S)ie  rumänifd^e  SRegierung  erl^ält  oon  einer  SBaffen- 
firma  ein  Angebot  oon  100000  ß^affepotgewe^ren  a  25—27  granf. 


1875.  483 

tDcifi  cd  aber  jurüdf,  bd  fie  für  ben  Slugcnbluf  eine  entfpred^enbe  ©umtne 
nid^t  aufbringen  (ann. 

S)ie  ^ürflin  n)irb  nod^  immer  pon  i^rem  Seiben  auf  baö  Sager 
gebannt. 

7./ 19.  S)ejember.  S)ie  fiifle  ber  türfifd^n  Sieformen,  burd^  bie 
ben  ß^rifien  —  auf  bem  5ßapier  —  biefelben  Siedete  eingeräumt  loer^ 
ben,  n)ie  ben  9Rol[iammebanem,  n)irb  pubU}iert.  Wibl^at  ^afd^a,  ber 
bifi^er  3iufHjminifler  war,  l^at  fein  ämt  niebergelegt,  weil  er  bie  üon 
3)ial&mub  ^afd^a  Dorgefd^lagenen  Sieförmen  für  ungenügenb  erflärt;  ber 
©ultan,  ber  jeber  Sleform  abgeneigt  ifl,  l^ätt  bie«  für  eine  ^reffton, 
bie  man  auf  il^n  audüben  voiU.  %xoii  feiner  Slngfi  Dor  Entthronung 
Derroenbet  er  ale  eingel^enben  (Selber  nur  für  fid^. 

©eneral  gürfl  ©l^ifa  ifi  aud  Äonflantinopel  nad^  Sufarefl  gefom- 
men  unb  fprid^t  lange  mit  bent  gürfien  Äarl  über  bie  Stellung  Slu^- 
lanbd  )u  ben  gegenwärtigen  SBirren  auf  ber  93al(an]^albinfel.  @raf 
Qgnatjen)  l^at  i^m  gefagt:  SRufelanb  fönne  bei  einem  Äonflift  mit  ber 
Pforte  unter  Umfiänben  genötigt  fein,  ^Rumänien  atö  5Pfanb  ju  befefcen!  — 

S)as  SReformprojeft  be«  ©rafen  Slnbraffp  ifi  immer  noc!^  nid^t 
übergeben  unb  mufe  nad^  ber  legten  ^Jrabe  abgeänbert  werben. 

@ft  befleißt  augenblidflid^  eine  gewiffe  ©pannung  }wifd^en  ber  rumä- 
nifd^en  unb  ber  ruffifd^en  SRegierung,  weil  Icfctere  bie  rumänifd^en  Älofler- 
guter  in  Slufpfd^-Seffarabicn  fäfularifiert  l^at  unb  mit  Äofafcn  befiebelt. 
Slufelanb  ifl  aufgebrad^t  barüber,  bafe  feine  3Wad^enfd^aften  burd^  bie 
rumänifd^e  9legierung  t)or  bie  Deffentlid^feit  gejogen  worben  finb. 

S)er  ginanjminifier  will  ben  ajerfaufft^ertrag  ber  ©fenbal^nen, 
ben  ber  SKinifierrat  befürwortet,  nid^t  annel^men.  S)ie  ©ad^e  ifl  fel^r 
ernfl  unb  lann  eine  SWiniflerfriftö  l^erbeifü^ren,  bie  bei  ber  augenbtidt- 
lid^en  Sage  im  Orient  l^öd^fl  unangenel^m  wäre. 

13./ 25.  ajejember.  Stt.  ©turbja  telegrapl^iert  aM  S3elgrab,  baß 
(Snglanb  bie  Unab^ängigteit  Slumäniend  jur  ©prad^e  bringen  woSe,  um 
ber  2:ürfei  baburd^  bie  Sympathien  ber  SRumänen  }u  ermatten. 

S)eutfd^lanb  bro^t,  bie  Sdejiel^ungen  ju  Slumänien  ab}ubred^en, 
wenn  bie  Sifenbal^nfrage  nid^t  geregelt  wirb. 

9ln  ber  molbauifd^en  @ren}e  [teilen  }al^lreid^e  ruffifd^e  Sruppenförper. 

16.|28.  S)ejember.  3)ie  SReftififation  beö  Subgctß  ift  oon  ber 
Äammer  Dotiert  worben;  nad^bem  Don  ben  am  11. /23.  3lpril  bewilligten 
101  aWillioncn  reid^lid^  3  aWittionen  geflrid^en  finb,  erreid^t  ber  ©tat  bie 
^ö^e  oon  97800000  gran!. 

2lu6erbem  f)at  bie  Äammer  eine  Slefolution  angenommen,  bafe  bie 
rumänifd^en  aRünjen  baft  »ilbnifi  beö  gürften  tragen  foHen. 


484  XXVIII.    3)ro§€nbc  5öol!en  im  Dricnt. 

17./ 29.  JDcjentber.  S)cr  ^üx^n  ©cburtfitag  wirb  fiitt  gefeiert, 
ba  fie  nod^  immer  leibenb  ifi. 

3)er  gürft  befid^tigt  f)tntc  baö  neurefiaurierte  X^eater,  t>a^  je^t 
einen  red^t  l^übfd^en  ©inbrudf  mad^t. 

6d  pnbet  abermatö  eine  Äonferenj  mit  bem  ©eneral  gloreöfu  über 
Jvragen  ber  Seroaffnung  2C.  ftatt. 

3)ic  ©ifenbtt^nfrage  bleibt  Quf  bemfelben  ^Ud;  jur  Unjufriebcn= 
^eit  bcö  gürfien  fann  ber  ginanjminifier  fid^  nid^t  baju  entfc^Iiefeen,  in 
ben  Sßorfd^lag  ber  berliner  ©efettfd^aft,  bie  neue  Slnleifie  l&9pot^e!orifdö 
fidler  ju  fteHen,  ju  roittigen  ober  neue  aSorfd^läge  ju  formulieren,  ©ö 
ift  Toie  ein  S)amofleöfd^ioert,  baö  über  ber  SRegierung  ^ängt!  — 

©ruf  2lnbraffv  ifi  ber  2Keinung,  bafe  ber  näd^fte  grü^ling  noc^ 
nid^t  ben  ocientalifd^enÄrieg  bringen  werbe;  er  t)erfprid^t,  bie  rumänifd^e 
SRegierung  über  ben  @ang  ber  2)inge  auf  bem  Saufenben  ju  galten. 

3n  Äonftontinopel  mirb  bad  Soiramfeft  fe^r  gebrüdft  begangen. 
Reiner  33eamtenfategorie  ift  biedmal  oon  il^rem  rüdEfiänbigen  ©c^alt 
etroaö  auöbeja^It  loorben,  weil  atteö  für  ben  3<i»^"ttrcoupon  auf- 
gefpart  wirb. 

aud^  ber  ©ultan  ift  in  gebrüdfter  Stimmung,  er  foll  gang  oer- 
änbert  audfel^en  unb  abgemagert  fein;  man  l^at  i^m  gefagt,  bag  er 
be^eft  roorben  fei,  unb  er  bringt  feine  3^it  bamit  ju,  fid^  entjaubern 
}u  laffen.  ©eine  eroigen  ©etbforberungen  finb  aber  bie  gleid^en  geblieben, 
unb  feine  alte  Seibenfd^aft  für  §ä§ne,  befonberd  fd^roarje,  ifi  roieber 
aufgelebt. 

S)ie  türfifd^en  J^ruppen  foHen  in  bejammemöroertem  3wflö«be 
fein,  unb  eö  l^eifet,  bafe  oon  ben  in  ber  ^erjegoioina  Äämpfenben  f(^on 
15000  2Kann  oor  Äälte  gefiorben  finb;  ba«  Äriegöminifierium  befommt 
lein  ©elb,  —  immer  megen  ber  Sanuarcouponft!  —  SWa^mub  fott  ber 
Sage  burd^auft  nid^t  me^r  gemad^fen  fein;  feine  ^auptt^ätigfeit  befiehlt 
barin,  Beamte  ein=  unb  abjufefeen.  3)a6  (Sjefutiofomitee  (für  bie  aicfor- 
men)  ift  auö  unbebeutenben,  einflujslofen  aWännem  jufammengefeftt. 
3n  ©nglanb  ifi  bie  SWeinung  fel^r  oerbreitet,  bafe  nad^  SBefeitigung  ber 
finanjießen  Jtrifid  aud^  bie  politifd^e  oerfd^roinben  nJürbe,  benn  im  ©runbe 
verlangte  ja  bie  d^riftlid^e  99eoöl!erung  nur,  bafs  man  fte  nid^t  gän}li(b 
auäfauge  unb  i^nen  minbeftenö  ein  3Winimum  oon  SRed^t  unb  ©ered^tig- 
feit  jugefte^e!  —  2)ie  Pforte  bagegen  roeife,  bag  bie  SBuIgaren,  ©erben 
unb  SKontenegriner  nur  ben  grii^Kng  abwarten,  um  fid^  ju  ergeben, 
unb  barauf  hoffen,  ©ried^enlanb  mit  fortjureifeen  ober  roenigflenö  boju  ju 
bringen,  ba§  eö  feine  2lnfprüd^e  auf  Äreta  wieber  geltenb  mad^e.  Shife- 
lanb  fpielt  bei  dü,  biefen  planen  eine  groge  9lolIe  unb  wiD  äugen- 


1875.  485 

fd^einlid^,  bafe  bic  2:ürfci,  ate  Icfttc  SRcttung,  fi($  x^m  ganj  in  bie 
3lrme  werfe.  - 

2luf  Äreta  bereiten  bie  ©ngtänber  unter  ber  $anb  eine  Seroegung 
t)or,  loeld^e  bie  ©tettung  ber  ^nfel  unter  britifd^ed  ^ßroteftorot  jum 
3iel  ^ttt. 

5Ra($  ber  ^eriegoroina  ift  jefet  2lali  ^afd^a  gefonbt,  nad^bem  ©eroer 
^^afd^a,  ber  ni(|tß  geteijlet  l^at,  abberufen  njorben  ifl.  3)ie  Pforte  l^offt 
noc§  immer  burd^  ^attiatipmittel  etroafi  beroirfen  ju  fönnen.  —  ©elbfl 
in  ©nglanb  follen  mand^e  neuerbingö  einlegen,  bafe  bie  2^ärfei  i^re 
aSafallenftaaten  freigeben  unb  Soönien  unb  ber  ^erjegoroina  2lutonomie 
ber  3Sern)altung  bewilligen  müßte.  —  2lt6  ®raf  3i^9  offijiöö  baö 
anbraffpfd^e  Sleformprojeft,  baö  alle  3Räd^te  gemeinfam  ber  ^o^en  Pforte 
anempf eitlen  rooUcn,  anfiinbigte,  ^at  ber  ©roßwefir  entgegnet,  bafe  er 
biefe  gemeinfame  biplomatifd^e  9l!tion  abroeifen  muffe;  er  fönne  bad 
befürwortete  SReformprojeft  nur  bann  in  Setrad^t  jie^en,  wenn  bie  3Wäd^te 
cö  einjeln  anempfehlen  würben !  S^^folgebeffen  wirb  ber  Pforte  nur 
ganj  im  allgemeinen  angeraten  werben,  baß  SReformprojeft  aufijufü^ren. 
Xex  öfterreid^ifd^e  S3otfd^after  l^at  aber  bem  ©rofewefir  nid^t  üerl^el^lt, 
baB  (Suropa  bie  jüngft  pon  ber  Pforte  angefünbiglen  Sieformen  unge- 
nttgenb  flnbe,  unb  ba§  Defieneid^  ftd^  anl^eifd^ig  mad^e,  faUfi  baö 
3lnbraffpfd^e  ^rojeft  burd^gefü^rt  werbe,  bie  2luffiänbifd^en  in  ber  ^er- 
jegowina  ^u  berul^igen ;  anbernfallö  wafd^e  eö  feine  ^änbe.  —  ®raf 
<3gnatiew  ifi  burd^  bie  Haltung  Defterreid^-Ungarnfi  beunrul^igt,  weil  er 
fürd^tet,  bafe  Slufelanb  burd^  baßfelbe  bei  ber  flawifd^en  Seoölferung 
ber  2:ürfei  fubftituiert  werbe.  —  Salier  flnb  tiraillements  jwifd^en  ben 
beiben  Sotfd^aftern.  S)er  SBertreter  beö  ®eutfd^en  SReid^ö  l^ätt  fid^  in 
jeber  SBeife  jurüdE,  il  fait  le  mort.  — 

3llle  bangen  oor  bem,  waö  ber  näd^fle  grü^ling  bringen  mag, 
unb  bie  mo^ammebanifdde  Seoölferung  ber  2:ürfei  fü^lt  ftd^  oielleid^t 
nod^  unfid^erer  als  bie  d^riftlid^e.  — 


1 


^5 


\ 


JAN  4  - 192^ 


ff