Skip to main content

Full text of "Authentische und vollständige Beschreibung aller Feyerlichkeiten : welche in dem Hannoverschen Lande bey der Anwesenheit Seiner Königl. Majestät Georgs des Vierten, während dem Monate October 1821 veranstaltet worden sind"

See other formats


•  fp» 


.•>■'»  (s,:ä.tt>i'i 


fei 

ii 
III 

MI 

Mi 


(Jr  c  ,S;  c  h  i  <    h  t  1  i  c.h  e 

Darstellung  aller  Feyerlichkeiten, 

welclie 

in     dem     H  a  n  n  o  v  e  r  s  c  he  n"    L  a  ii  d  c 

bej   der 

Anwesenheit  Seiner  Koni  gl.  Blajestä't 

GEORGS     R  E  S      V  I  E  R  T  E  N 


Sil 


während   dem   31onato   Oktober  IS 21 
V  e  r  atis.tal  t  e  c   -a  o  v  ü  e  jr  sind. 


Hl 


V 

\ 

V 

m 


Heinrich    ' '      i  m  c  r , 


uutUczi 


AUgerneines  Ehrenzeichen  der  Hannoveraner. 


H  a  n  n  o  V  e  r  1 8  "2  2 , 

6  e  y  la        H  e  r  a  ti  s  s  e  b  e  r. 


ll^'Waa^^^ 


1 


mMMMMMMWMMMM^MmmM^ 


r 


r  " 


t 


lOTZia^o?^  O^y/ana^  Mnal/^o?^ryza/2yno7Je^. 


Autiientisclie  und  vollständige 

Beschreibung    aller    Feyerlichkeiten , 

welche 

in     dem     Hannoverschen     Lande 

tey   der 

Anwesenheit  Seiner  Koni  gl.  Majestät 

GEORGS     DES     VIERTEN 

während  dem  Monate  October  1821 

veranstaltet  worden  sind. 


Verziert  mit  dem  ähnlichen  Portrait  Sr.  Königl  Majestät,     GEORG    IV.,    und  ein  und 

zwanzig  treuen  Abbildungen. 

Nebst   einer  Zugabe :     Rückblicke  auf  ähnliche  Volksfeste    der  Hannoveraner 

im    igten    Jahrhunderte. 


Zusammengetragen  und  herausgegeben 


von 


Heinrich    Dittmer, 

Med.  Dr.  und  K.  Hannöv.  pensionirtem  Militair- Wundarzte. 


Hannover  18  2  2, 

L    e   y   iii         Herausgebe    r. 


„  Strebe   nach  dem  Beyfall  von   Einigen,    Vielen  gefallen   ist  schlimm; 
„  Und  den   Beyfall  von  Allen  \virst  schwerlich  du  jemals    erringen.  '■ 


A  n    m  einen    K  ö  n  i  g , 

mit  den  folgenden  Blättern  ehf'furcJitsvoll  überreicht' 


Wenn  sich  der  Fürst,    der  Edle,  mit  dem  Volke  paart, 
An  Bürger- Kronen  eng  das   Diadem  sich   rcih't: 
Dann  schwelgt  die  Brust,      und  Tempel  und   Altäre 
Erbaut  das  Volk  zu  seines  Fürsten  Ehre. 

Auch    DU,    Monarch,    DU,    eines    Doppelvolkes   Stolz,! 
Umstrahltest  jüngst  Hannoveha.  mit  lichtem  Glanz,'; 
Nur  kleine  Opfer  konnten   uir   DIR  bringen.   — - 
Soll  diese  nun  der  Zeitenstrom  verschlingen? 


Zu  glorreicli  \var  für  uns   die  gokrnc  hohe  Zeit; 
Sie  soll  und  darf  der  Nachwelt  nicht  entrissen  seyn ; 
Und  Alles,    was  ihr  blühendes  entsprossen, 
Nimm   hier,    (tEORG,    in  einer   Form  gegossen. 

Nimm    huldvoll  dieses  Denkmal  reiner  Bürger -Ti'eu', 
Vom   treusten   Unterthan   in  Ehrfurcht    DIR    ge^veiht; 
Hat  DEINEN  Beyfall  er  nur  hier  errungen: 
Dann  ist  sein  Werk  vollkommen  ihm  gelungen. 

Heinrich  Dixtmer,     Dr. 


Namen  -  List  e 

der 
resp.     Beförderer     dieses     patriotischen     Denkmals; 

Subscribenten    und   Pr ä nuvi er a fiten. 


Se.  Kö'nigl.  Hoheit,    der  Ilcrz.    von    Cambridge,        .      .      .      .  6  E?^^ 

Ihro  Kö'nigl.  Hoheit,   die   Frau  Herz,   von   Cambridge,   ,     .      .  Q  — . 

Se.   Königl.   Hoheit,  der  Herz.  vonCumberland,       .     .     .      .  4  — 
lliro   Königl.   Hoheit,   die  Frati  Herz,  von   Cumberland,       .      ,4  — 

Ihro  Durchl.    die    Prinzessin  Auguste  v.    Solms-Braunfels,  ^  — 
Se.  Hochfürstl.    Durchl.    der   Herz,    zu  Braunschweig  iind 

Lüneburg,         5  — 

Se.  Hochfürstl.  Durchl.   der  Prinz  zu    Braunschweig    und 

Lüneburg,         5  — 

Se.  Durchl.   der  Prinz  Friedr.  von  Lippe -Detmold,        .      .     ♦     .  2  — 

Se.  Durchl.   der  Prinz   von  Schwarzburg- Sondershausen,  .     .  1  — 

Se.  Durchl.   der  Herz.   Gustav  von  Mecklenburg- Schwerin,     .     ,  1  — 

Se.   Durchl.   der  Herz,  von  Stollberg -Wernigerode,    .....  1  — 


(a) 


II 


Oeffentliche  Beliörden  und  Anstalten,    Corporationen   und    wesellscliaftl. 


Vereine  im  Königreiche  Hannover. 


Exeinpl. 
Hoclilöbl.     Magistrat    der    Königl. 

Residenzstadt  Hannover,    .     .     .  S.   3 

Königl.   Bibliotliek  7,11  Hannover,  P.    1 

Kloster- Biblioiliek    zu  Loccum,     .  P. -1 
Beverinsche     Bibliothek    am    Dom 

zu  Hildesheim, P.    1 

Calvörsche  Admiuislraiiou  zu  Claus- 
thal,       S.  1 


Exenipl. 
Bürger -Club  zu  Lüneburg,  .  .  .  P.  1 
Zweyter  Bürger -Club  daselbst,  .  P.  1 
Club  der  Ressource  zu  Northeim,  S.  1 
Intell.  Comtoir  zu  Osnabrück,  S.  u.  P.  8 
Die  Gemeinde   Gr.  Schneen,        .     .     S.   1 

Liitgen  -  Schneen,         —   { 

Friedlatul,      ...      —    1 

Redaction  des  Hamb.  Correspond.      —  o 


y/.      Tu  rste  ntlium     Calenberjr. 
In  der  Haupt-  und.  Residenz.stadt  Hannover: 


Exempl. 
Ji.  Ahles,  Weinhändler,  —  —  S.  1 
Se.  Exe.  H.  Genoral,  Graf  v.  Allen,  P.  1 
Se.   Exe.   d.  H.  Staats-  und  Cabinets- 

Minister  v.  Arnswaldt,      —    —     S.   1 
Ihro  Exe.  d.  Fr.  Ministerin  v.  Arns- 

wald,       —     —     —     —     —     — 

H.  General  v.  Arentschild,    —     — 

—  Lederhandler  Ballauf,        —     — 

—  Berghandl.  Commissair  Baring, 

—  Lieutenant  Beauche,  —  —  — 
Mad.  Beckedorf,  —  —  — -  — 
H.  Packhofs- Controleur  Behrens, 

—  Capitain  Benne,  —     —    —     — 
Ihr  Exe.  Fr.  Gräfin  v.  Bennigsen, 
Dem.  Bergmann,     —     —     —     — 
H.  Canditor  P.  Bernhard,     —     — 

—  Canditor  Bernhard  d.  J.,         — 

—  Post- Controleur   Bertram, 

—  Kaufmann  Beste,        —     —     —     - 

—  Revisoi-  Bielke,  —     —     —     —     - 

—  Weinhändler  Böttger,       —     —    P. 

—  Brauer  Bornemann,  —     —     —    S. 

—  Capitain  v.  Both,        —     —     —   P. 

—  Hofapotheker  Brande,       —     —     ; 
Se.  Exe.  d.  H.  Staats-  und  Cabinets- 

Minister  v.  Bremer,   —     —     —    S. 
H.  Kaulmanii  Breuel      —    —    —    P. 


—    S. 


1 
1 
1 
1 
1 
1 
1 
1 
1 
1 
1 
1 
1 
1 
1 
1 
1 
1 
1 
1 

o 

3 


Exemp 

H.  Gen.  Cassenschr.  Broekmann,  P. 

—  Revisor  Bruel,  —     —     —     —  S. 

—  Gastwirth   Bruns,     —     —     —  P. 

—  Hoftuchhändler  Büchting       —  ; 

—  Unterlieutenant, Frhr.v.  Bülow, 

vom   1.   Infanterie -Regim.  —  j 

—  Capitain  Buhse,  Jag.  Garde,  : 
Fräul.  V.  d.  Bussche,  —  —  —  ; 
H.  General -Major   v.  d.  Bussclic,  : 

—  Olierstlieut.  H.  v.  d.  Bussche,  s 

—  Major  Busmann,        —     —     —  : 

—  Geh.  Kriegsrath  v.   Campe,  —  ; 

—  Hofmaterialist  W.  E.  Capelle,  ; 

—  Cammeragent  Cohen,        —     —  « 

—  Banquier  Cohen,       —     —     —  ' 

—  Tiscliler  Crome,       —     —     —  S. 

—  C.   Dammann     —     —     —     —  P. 

—  Schullehrer  Dannemann  —  « 
Se.  Exe.  d.  H.  Staats-  u.  Cabinets- 

Minister   v.   d.  Decken         —  S.      ; 
Ihro  Exe.  Fr.  Ministerin   von  der 

Decken,     —     —     —     —     —  =       ' 
Se.  Exe.  d.  H.  Gen.  Feldzeugmeister 

V.  d.  Decken    —     —     —     — 
H.  Cammerrath  v.  d.  Decken,    — 

—  Inspector  Deichmann,     —     — 

—  Canzlist  Deiclimann,       —     — 

—  Diaconus  Deicke      —    —    — 


P. 

n 

J 

l 

S. 

1 

; 

1 

P. 

2 

m 


Exempl. 
Se.  Esc.  H.  General  v.Drechsel,  P. u  S.     3 

H.   Briefträger  Drösle,   —     —     —  P. 

—  Postverwaller  B)ggeling,  —     —  s 

—  Capitaiu  Elderhorjt,        —     —  S. 

—  Riipterdrucker  Erdinger,       —  : 

—  Ohervundarzt,  Dr.   t'eliland,  P. 

—  Miihlennieister  Fiedeler,  —  ; 
Fr.  Rammerräthill  Fielilie,  —  —  j 
H.   Domainen- fiath  Frankenfeld,  : 

—  General-Cassen  -  Commisarius 

Friderici,  —     —     —     —     —  » 

—  Gastwirth  GafFky,    —     —     —  « 

—  Cammerschreiber  Gerher,      —  j 

—  Revisor  Gerlacli,       —     —     —  - 

• —  Kaufmann   J.   H.   Geveke,        —  S. 

—  Kaufmann  Gevers,  —  —  —  » 
• —  Goddense,  —     —     —     —     —  < 

—  Hoftischlermeisier  Goslar,     —  P. 

—  Freyherr  von  Greiffenegg-Wol- 

furt,  —     —     —     —     —  S.  u.  P. 

—  Obersleuerrath  von  Grote,     —  = 

—  Einnehmer  Grote,     —     —     —  : 

—  Director  Dr.   Grolefend,  —     —  ; 

—  Oberbergcommlssair  Grüner,  i 

—  LietUenant  Grupe,     —     —     —  j 

—  Bücher-  Antiquarius  Gsellius,  5 
Dem.  Giindel,  —  —  —  —  —  5 
H.  Hofbuchhändler  Hahn,  —     —  »2 

—  Commerzrath  Hahn,  —  —  ; 
Se.  Excell.  der  Herr   General   von 

Hake,         _____  S. 

H.   Hanstein,     —     —     —     —     —  P. 

—  Hospitalinspector  Harrys,      —  S. 

—  Waagemeister  Hasselmann,   —  P. 

—  HofFabrikant  Hausmann,  —  ; 

—  Heilbron,    —     —     —     —     —  : 

—  Dr.  Heinrichs,  —     —     — -     —  S. 

—  Oberwundarzt,  Dr.  Heise,      —  P. 

—  Hofschauspieler  Helling,         —  1 

■ —  Hofbuchhändler    Helwing,     —  S.    1 

_  W.  Helmke,       —     —     —     —  ■. 

—  Canzlist  Hehnold,     —     —     —  P. 

—  N.  N.  H.,   —    —    —    —    —  = 

—  N.  N.  L.,    —    —    —     —     —  S. 

—  Hofjuwelier  Herz,    —     —     —  P. 
■" —  Kriegscasse  -  Commissair    Heu- 
singer,       —     —     —     —     —  ; 


H. 


Fr 
H. 


Se 
H. 


J.  M.  Hildetrand,    —    _    — 
Geheime  Cabinetsrath  von  Hin- 
über, —     —     —     —     —     — 

Canzleydirector  von  Hinüber, 
Hofchirurgus,  Dr.  Holscher, 
CoUaborator ,  Dr.  Homann,  — 
Dr.    med.   Homeyer,         —     — 
Stadtdirector ,  Regierungsrath 
Hoppenstedt,    —     —     —     — 

Horstmann,         —     —     —     — 

Artillerist  Hunnemann,  —     — 
Hof^laser  Ibsen,       —     —     — 
Hjfiaaler  u.  Lackirer  Jörgensen, 
Archivrath  Kaestner,      —     — 
Kahle,  —     —     —     —     —     — 

Consistorialrath,  Gericlitsschul- 
ze  Kaufmann,  —     —     —     — 

Hofmedicns,  Dr.  Kaufmann, 
Oberstallmeister,  Graf  v-  Kiel- 
mannsegge,       —     —     —     — 

Hofgerichtssecretair  Kirehmann, 
Cammerschreiber  Kirehmann, 
Buchdrucker  Kiiis   Fr.   Witt-Nve, 
Bibliotlieksecreiair  Koch,       — 
Koch,  —     —     —     —     —     — 

Kriegscommissair   Kohlstaedt, 
Hoffacior  Kraul,        —     —     — 
Cammercommissair  Kropp,    — 
Oberstlieutenant  Kunze, —     — 
Revisor  Kunxe,         —     —     — 
Lampe,         —     —    —     —     — 

Hofbaurath  Laves,    —     —     — 
Kaufmann  Lemke,  — 
Ober  -  Cammerherr  von  Lenthe, 
.  Ober -Caminerherrin  v.  Lentlie, 
Obersteuerrath  Lichtenberg,    — 
Geh.  Registrator    Lindemann, 
Revisor  Lindemann,        —     — 
Leibmedicus,  Dr.  Lodemann, 
Kaufmann  Matthee,  —     —     — 
E.xc.    der  H.  Staats-  und  Cabi 
nelsminister  von   Meding,    — . 
General-Zahlcommissair  Menge, 
Hofrath ,    Landsyudicus    Dr. 
Meyer,       —     —     —     —     — 

Hofrath,  OberzahhneJst*r  Meyer, 
Banquier  Michel  Berend,       — 


enipl 
P. 


S. 
-     or 


P. 


—     P. 


IV 


H. 


Exeiiip 

Postsecreiair  JJIiröw,       —    —  P. 

< —  Raufmanu  Bliilioö',   —     —     —  i 

—  Sleinpel»teuereinnelinier  Müller,  - 

—  L.  Äluller,  -^     — —     —  '. 

—  Medi/.iixalrath,  Dr.  Miihry,    —  -. 

—  Poslverwaltei-  Nieljoiir,  —     —  -. 

—  Po^tsecreiair  Noeldecke,  —     —  '. 

—  Cammerrevisor  Nöltitig,  —  S. 

—  Willielm  Nolie,         —     —    —  P. 

—  Juätizradi  Üldekoji,  —     —     —  : 

—  Revisor   Parrhysiiis,         —     —  3 

—  Obercommisäair  Petersen,       —  ; 

—  Post- Inspector  Plank,     —     —  = 

—  Postsecrelair  Prael,  —     —     —  » 

—  Postver-waher  Pralle,       —     —  -- 

—  Precluel,     —    —     —     —    —  -. 

—  Buchdrucker  L.  Pockwitz,     —  ; 

—  Hofmaler  Bamberg,  —    —    —  S. 

—  Cassirer  Rasclie,  —  —  —  P 
■; —  Reese,  —     -^     —     —    —     —  S. 

—  Lieuteaaat  Reiiieke,  —  —  P. 
) —  F.  Riekmann,  —  —  —  —  S. 
>—  Candidat  Riemanu,  —     —     —  P. 

—  Canditor  Robbj',  —  —  —  ; 
■Fr.  Superiaiendenti'u  Roehrs,  —  t 
H.  Generalmajor  Fvöuiger,  —    —  S. 

. —  Geh.  Legaiionsrath  Rudloff,  —  P. 
"Ee.  Ezc.  H.  Geh.  Rath  Rumann,     ,  s 
Se.  Hochwürden ,   H.  Abt   zu  Loc- iO  -. 

j         cum ,  Dr.  Salfeld,  — .     —     —  ; 

•H.  Diaconus   Schlüter,  —     —     —  S. 

—  Bureauchef  Sclimidt,       —     —  = 

—  Revisor  Schöne,         —    —     —  ; 

—  Papierhändler   Schrader,        —  P. 

—  Schreyhan,         —     —     —     —  ; 

—  Graf  V.  d.  Schulcnburg- Wolfs- 

burg, —      —      _      —      __; 

—  Secretair  Schulze,  —  -^  —  ; 
; —  Kupferstecher  Scliwab,  —    —  S.     2 

OberstUeuienant  Seweloh,      —  P.     1 
Schlofshauptiuannin  von  Stein- 

bf-rg,  —     ____     —  s       6 

o    Exe.    Frau   Grofsvoigtin  von 

Steinberg, —   —    -—     —     —  S.     6 

Obersclienk  von  Steinberg,    —  P.     1 

Decorationsmaler  SteiauiiiUer,  j       1 


tr, 
Ihr 
H. 


Exempl. 
H.  Hofrath,    LeiLmedicus    Doctor 

Stieglitz,   —     —     —     —     —  P. 

—  Dr.  Stutzer,       —     —     —     —  S. 

—  Oberstlieutennnt  Sympher,     — •  P. 

—  Stabsarzt,  Dr.  Taberger,        —  ; 

—  Hofsteinhauer  Taenzel,     —     —  ; 

—  Regierungs-Caaziiit  Teichmann,  ; 

—  Th'iefs,  __    —     __; 

—  Hofrath  Ungar,  —     —     —     —  : 

—  Cammerherr,  Freyherr  von  Us- 

lar-Gleiclien,  —    —     —    —  : 

—  Dr.  Voelkeniug,        —     —     —  - 

—  Kaufmann  Vogel,      —     —    —  ; 

—  Candidat.  Pliarmac.  Vogeley,  ; 

—  Staljsaudiieur  Wagemann,       —  ; 

—  Hofmarschail  v.Wangen]ieim,S.  u.  P. 

—  Camnierschreiber  Warneke,  — ■  s 

—  Wedemeyer,       —     -r-     —     —  S. 

—  Cammerschreiber  Wegener,  —  P. 

—  Hofrath  '\\'eliner,      —     —    -^  s 
£e.  Exe.  der  Herr  Camm  er -Präsi- 
dent von  der  'Wense,    —     —  s 

—  Hofrath  von  Werlhoff,   —     —  • 
H.  Kaufleute  Werner  u.  Holst,  —  ; 
Fr.  Oiiercommissairiii  Westrum,  S. 
H.  Stadtcoiitroleur  Westerliauäen,  P. 

—  Steueveianelimer  Wichiendalil,  ; 

—  Cammersclireiber  Vvichtendiihl,  ; 

—  Professor,  Dr.  Wildt,      —     —  ; 
Fr.   Senatorin  Wissel,  —     —     —  ; 
H.  Berghandlungsregistrator Wö'ltje, S. 
• —   Capitain  Wolf,  —     —     —     —  ; 

—  Gonsistorialratli,  Dr.  Wyneken,  P.     2 

*  * 


H.  Oberhauptmann  von  Alten,   z« 
Linden,      —     -^     —     —     — 

—  Revisor  Hardeland,  das.         — 
Ober-Zalilcommissair  von  Hatiorf, 

da^elljst,    —     —     —     —     — 

Gastwirtli  Reese  daselbst,     —     — 

' —  Hauptmann  Crop  auf  der  Burg, 

l>ey  Herreuliauseii,     —     — 

—  Mpyerey- Verwalter  Magers  zu 

Herreuhausen,         —     —     — 

—  Scheele  auf  dem  Neuenhause, 


p. 

2 

= 

1 

0 

; 

1 

s. 

I 

p. 

I 

s. 

1 

V 


Exeuipl, 
H.  CammerlieiT ,    Grdf  von  Rhode 

7Ai  Laiigeuliagen,     —     —     —     P. 

—  Müller  Kiick  zu  RouneLerg,  » 

—  Oberfactor  Bauer  7,11  Osterwakl,  j 

—  Laiidilro3t  von  Reden,  zu  Fran?.- 

burg,  —     —     —     —     —     —     S. 

—  Sciilofshauptmann  ,  E'reyberr 

von  Rniege  zn  Leveste,        —     j 
Derselbe,  ———     —     —     —     —     P. 

Fräulein  von  —  tax  Kloster  B.   —     - 
H.  Cb.  Lepper  zu  Calenberg,     —     S. 

—  Major  \Vedemeyer    zu  Coppen- 

briigge,      —    —     —    —     —    i 

—  Oberverwalter  Schmidt  zu   El- 

dagsen,       —     —     —     —     —     ? 

—  Rechnungsführer  Wüstniann, 

daselbst,     —     —     —    —     —     = 

—  Pastor  Eggers  zu  Gestorf,      —     2 

—  Ober-Commissair  von  Döhren, 

zu  Hameln,      —     —     —     —     i 

—  Landbauconducteur  Mey,  das.       P. 

—  Ober-Commissair  Dämmert,  da- 

sell)st,         —     —    —     —     —     = 

—  Oberstlieutenant   von    Hart-wig, 

daselbst,    —    — >     —     —     —     S. 

—  Buchbinder  Hoyer  daselbst,  i 

—  Capilaiii  von  Limburg  zu  Lan- 

—  Stifts-S3nidicu9  Meister  zu  Loc- 


—  HospesGrethe  daselbst,  —     — 

—  Pastor  Oetting  zu  Miihlingen, 

—  Major  Anthony  zu  Münder,  — 


H. 


Exempl. 
laeutenanl  Herford  zu  Neustadt 

am  Riibetiljerge,  —     —     —     S. 
Registerschreiber  \Vpgener  das.    : 


—  Fastor  Kokeniüller  zu  Suder- 

bruch, A.  N.  —     —     —     —  P. 

—  Amts7,imn\erm€isfer  Bartels  zu 

Patlenscn,  —     —     —     —  S. 

—  Oekotiom  Leeser  Cohen,  das.  P. 

—  Pastor  Günther,  daselbst,       —  S. 

—  Oekonom  Josereh  daselbst,     —  ; 

—  Senator  Rönrich  daseiibst,      —  P. 

—  Dr.  Matihaei,  dastllist,    —     —  S. 

—  GastAvirth  A.  D.  Peters,  das.  s 

—  BraaniAveinsbrenner  Piockahr 

daselbst,.    —     —     —     —     —  P. 

.—  Conductor  Rubach,  daselbst,  —  S. 

—  Oeconom  Sclilemm  daselbst,  —  P. 

—  Verwalter  Schwabe  daselbst,  P.  u.S. 

—  Raufmann  Sonntag  daselbst,  —  P. 

—  Major  ^Vackerhagen  zu  Patten- 

sen,  —     —     —     —     —     —     S. 

—  Büj'germeister  Wahlmann  das.    P. 

—  S.  Wolf  daselbst,      —     —     —  -. 

—  Rechnungsführer  Wüstmann, 

daselbst,    —     —     —     —     —  S. 

—  Landbauconducteur  Coraperl  zu 

PoUe,         —     —     —     —     —  P. 

—  Oberverwalter  Alburg  zu  Reden,  S. 

—  Amtsvoigt  Wafsmann  zit  Wen- 

nigsen,       —     —     —     —     —  ; 

—  Pastor  Rropp  zu  Widensahl,  ; 

—  Rittmeister    Ellissen    zu    Wun- 

storf, —     —     —     —     —     —  ; 

—  Amtmann  N.  N.  zu  N.  —     —  P. 


i.       Im     Fürstentliume     Lünebu  rg. 
In. der  Stadt  Lüneburg: 


Exempl. 
H.  General  von  Arentschild,       —     S.     1 

—  Rathsapotheker  Backliaus,      —     P.     1 

—  Postverwalier  Frartels,      —     —     S.     1 

—  FactoF  Crato,   ___-.__    s       \ 


E.venipl. 
H.  Hauptmann,  Senator  v.  Dassel,     S.     1 

—  Stadtchirurg  Deneke,      —     —     P.     1 

—  Generalmajor  von  EstorfF,      —     S.      1 

—  Oberadjudant  W.  Fähe,  —     —     P.     1 


VI 


Exempl. 
H.  Herold  und  Walilstab,  Buch- 
händler,   —     —     —     —     —     P. 

—  Oberst  von  d.  Knesebeck,      —     S. 

—  Bauinspector  Laves,         —     —     P. 

—  Raufmann  Leppin,  —     —     i 

—  Zöllner  Maueke,       —    —  S.  u.  ; 


Expinpl. 
H.  Landbaumeislsr  Pampel,         —     S.     1 

—  Dr.  Stiek,    —     — 

—  Landijauconducteur    Te^tnieyer, 

P.'und 

—  Rechtsconsulent  Wallis,  —     — 


Tn  Celle: 


Exemp 

H.  Tapezlrer  Emanuel  Beck,     —  P. 

—  Canzley-Procurator  Beste,  —  » 
Se.  Exe.  H.  Ober-Appel.  Gerichts- 

Vice- Präsident,  Freyherr  von 

Beulwitz,  —     —    —    —     —  i 

H.  Böttchei-,      —     —    —     —     —  i 

Ss.  Exe.  H.  Gen.  Lieut.  von  Dörn- 

berg,  —     —    —    —     —     —  t 

H.  Gen.  Major  von  Drieberg,      —  a 

—  Gen.  Maj.  v.  D'zierzaiiowsky,  ; 

—  Gerecht,      —     —     —    —    —  5 

—  Canzlist  GoUhardt,  —     —     —  » 

—  Director  Grünebusch,      —     —  « 

—  Gen.  Maj.  Hugh  Halkett,       —  3 

—  Oberstlieutenant  v.  Hodenberg,  1 

—  Generalsuperintendent,  Consisto- 

rialraih  Dr.  Hoppenstedt,     —  s 

—  Schiffs-  und  Niederlage  -  Buch- 

halter  Jansen,         —     —     —  c 

—  A.  A.  Rlare,  —  —  —  —  3 
Fr.  Drostin  v.  d.  Knesebeck,  —  5 
H.  Hofrath  K.och,   —     —     —     —  3 

—  Medicinalrath,  Dr.  Roeler,    —  » 

—  Reginientsquaniermeister,  Lieu- 

tenant K-oeler,     —     —     —  s 

—  Zöllner  Kracke,       —     —     —  5 

—  Stadtcontroleur  Krause,  —     —  : 

—  Lohrstedter  d.  J.,     —     —     —  : 

—  Hausvoigt  Lueders,  —     —     —  = 

—  Kaufiuann   Luhtmann,      —     —  5 

—  Landijaumeiäter  Mitlioff,         —  j 


H.  Caminerarlu-3  J.  H.  Berk^feld, 
—  Franz  Meyne,    —     —     —     — 


Zvi 
P. 


Fr, 
H. 


Se, 


H.  Pastor  Müller,  —    —    —    — 

—  Lieutenant  von  Müller,  —     — 

—  Postmeister  Pralle,  —    —     — 

—  Ober- Appellationsrath  von  Pu- 

feadorf,     —     —     —    —     — 

—  Hofratli  von  Pufendorf,   —     — 

—  Ratli  Ritmeyer,  —     —     —     — 

—  Gerichtsschreiber  La  Rose,    — 

—  Capitain  Rupstein,    —     —     — 

—  Oberbergcommissair  Schake,  — 

—  Oberapellationsrath    von  Schle- 

pegrell,      —     —     —     —     _ 

—  Canzlist  Schulze,      —     —     — 

—  Buchdrucker  Schweiger  u.  Pick, 
Stadtsecretairin  Spiel,    —      — 

Gold-  und  Silberarbeiter  Stöl- 
ting,    —     —     —     —     —     — 

Oberappellationsgerichts  -  SeCr&- 
tair  Stolze,       —     —     —     — 
Exe.    der  H.    Oberappellations- 
gerichts -  Präsident ,    Freyherr 
von   Strahlenheim,  —     — 

—  0.  A.  G.  Rath  Stromeyer,      — 

—  Kreiscontroleur  Teichmann, — 

—  Kaufmann  Tewes,     —     —     — 

—  Archidiaconus  Thoerl,     —     — 

—  0.  A.  G.  Rath  von  Uslar,      — 

—  Varenholz,  der  Handl.   Bell. 

—  Buchljinder  Vollheye,      —     — 
Fr.  Wiitwe  Warneke,  —     —    — 


Exemp 


larburg; 


F. 
S. 
P. 


H.   Amtmann  Rautenberg,     — 
—  Landdrost  von  Schrader, 


-  P.      1 

-  S.     1 


VII 


H.  Rreiscassengeliüire    F.    von 
Wickede,  —     —     —     — 


H.  Amtmann  Dämmert, 

—  Zolliuspector  Hasse, 

—  Postspediieur  Koch, 


Exempl. 


1 


Exenipl. 
H.  Oherror.ster  von  Zastraw,      —    P.     1 


Zu    Bleckede 


Exempl. 

—  S.     1 

—  --       1 

—  P.     1 


—  Amtmann  Meyer,     —     — 

—  Oberst  von  Ramdolir,       — 

—  Zollverwalter  Schrader,  — 


Exempl. 

—  S.     1 

—  P.    1 

—  S.    1 


Zu    Burgdorf: 


Exempl. 

-  S.     1 

-  P 

-  S 


H.  Lieutenant  Behrens,        — 

—  Kaufmann    Block,     —     — 

—  Rittmeister  Con7,e,  — 

—  Rittmeister  von  Harling,  —  s 

—  Superintendent  Heinrichs,  —  ; 

—  Drost  von  Holle,      —     —  —  ; 

—  Kaufmann  Israel,     —     — '  —  P. 

—  Capitain  Schneider,  —  —  S. 

—  Bürgermeister  Willers,  —  —  P. 


H.  Voigt  Rant?;aii  zu  Barskamp,        S. 

—  Pastor  Maithaci    zu  Barum  bey 

Ebstorf,     _     —     —     —     —     P. 

—  Brannte'weinshrenner  J.  Fr.  Vofs 

zu  Bergen  an  d.  Dumme,     —     s 

—  Amtsassessor  Meyer  daselbst,        ; 

—  A.  Reusch  zu  Bevensen  bey 

Ueltzen,     —     —     —     —     —     S. 

—  Amtsvoigt  Schlaeger  zu  Bracke- 

de,  Amts   Bleckede,       —     —    P. 

—  Amiassessor  Wieneke  zu  Burg- 

-svedel,  —     —     —     —     —     ' 

—  Sectionscommaiidant    Klambeck 

zu  Danneiiherg,       —     —     —     S. 

—  Hausvoigt  Vordank  zu  Eicklin- 

gen,   —     —     ——     —     —     P. 

—  Amtmann    Frank   zu    Fallersle- 

ben,    —     —     —     —     —    —     5 

—  Amtsassessor    Bremer    zu    Fal- 

lingboötel,       —     —     —     —     S. 


Lü- 


S. 
P. 
S. 


—    P. 


Exempl 
Fr.  Amtsassessoriu  Bremer  zu  Fal- 

lingbostel,         —     —     —     —     P. 
H.  Hausvoigt  Mindermann  zu  GifF- 

horn,  —    —     —     —     —     —     s 

—  Drost  von  Plalo  zu  Hilzacker,      S. 

—  Posispediteur    Schepelmaxan    zu 

Langlingen 

—  W.  Mylius  daselhst,         — 
H.  Apotheker    Sandhagen    r.u 

chow,         —     —      —     —     — 
Fräulein  von  Praun  xu  Lüne,    — 

—  von  Grote  zu  Medingen^        — 
H.  Rittmeister   Fischer  zu  Meiner 

sen,     — 

—  Gebrüder  Schmidt   zu  Meissen- 

—  Lieutenant   Finndorf  zu    Mell- 

heck,  —     —     —     —     —     ; 

—  Mielmann  zu  Miele,        —     —     s 

—  Landbereiter  Thieife  zu  Müden,  ; 

—  Zimmermeister  Stieger  zu  Nah- 

rendorf,   —     —     —     —     —     ; 

—  Rittmeister  Meyer  zu  Rammels- 

—  Schatzrath    Schenk   v.   Winter- 

staedt  zu  Schwachhausen,   — 

—  Voigt  Osterwald  zu  Sehnde,  — 

—  Superintendent   Wallbaum    zu 

Sievershausen,  —     —     — 

—  Prätor  Klinck  zu  Ueltzen,     — 
D 'm.   Ebel  zu  KI.   Wieuhausen, 
H.  Holzmann  zu  Winsen,   —     — 


S. 
P. 


S. 

p. 


VIII 


Excnipl. 
H.  Otto  7.U  Winsen,      —     —     —     P.     1 

—  Goligrefe    zu  Wittingen,         —     =       2 

—  J.  Peter  Schiilke,  ilaselbst,    —     S.      1 

—  Bürgermeister  Stackinann  das.      :       1 

—  Ludwig  Stackmann   daselbst,         s       1 


Exempl. 


H.  Chr.  F.  Sopgcr  zu  Lauenburg,     P.      1 

—  Dr.  WacUsiuutli  zu  Neuliaus,       -       1 

—  J.  J.  UflTliausea  daselbst,       —    i       2 


C-       Im     Fürs  t  en  tli  ume     Grubeuhagen, 
Zu    Einbeck; 


Fr.  Major  Boesewlel,  —     — 

H.  Obersllieutenant  Dämmert,  — 

—  Major  Delius,    —     —     —  — 

—  Biicliliändler  Ehlers,       —  — 

—  Buchdrucker  Feisei,        —  — 

—  Hauptmann  Friedrichs,  —  — 

—  Postmeister  Grevensiein,  — 

—  Drost  Heinichen,      —     —  — 

—  Major  Isenbart,  —  —  — 
Fr.  Rlockmeyer,  —  —  —  — 
H.  F.  W.  Kraus,   —     —     —  — 

—  Forstmeister  von  Meding,  — 
Fr.  Obersiin  von  Menzelius,  — 
H.  Senator  Meyer,        —     —  — 

—  Landphysicus,  Dr.  Sclxwarz, 

S.  und 

Dem.  H,  Wedemeyer,  —     —  — 


Exemp 
-     P. 


S. 
P. 


Exempl. 


H.  Lieiit.  Seffers  zu  Herzberg,      .  P.  1 

—  Amtmann  Isenbart  daselbst,     .  S.  1 

—  Oecanom  Hesse  zu  Hollenstedt,  ;  1 

—  Maschinenmeister  Kühne  das.  3  1 

—  Amtmann   Noltemejer    zu     01- 

dershausen,     —     —     —     —  s  1 

—  Oberfactor  Schachtrup  zu  Oste- 

rode,—     —     —     —     —     —  :  3 

—  Oberverwaher    Klages    zu    Ro- 

tenkirchen,      —     —     —     —  P.  1 

—  Amtmann  Knigge  daselbst,    —  ;  1 

—  Amtsassessor  Kolilstaedt  zuSalx- 

derhelJen,         —     —     —     —  s  1 

—  Tischler  Habermehl   zu    Stöck- 

heim,        —     —     —     —     —  '  1 


D.       Im     Fürstcnthii  me     Götlingen. 
In     der     Stadt     Göttiniien; 


Exejnpl. 

H.  Senator  Berg,   —    —     —     —  S.  1 

—  Professor  Bergmann,       —     —  P.  1 

—  Studiosus  Bierdemanu,    —     —  =  1 

—  Ober  -  IMedixinalralh,    Hofrath 

Bluinenl)ach,    —     —     —     —  =  1 

—  Pvepeieut  Boldecker,         —    —  -  1 


Dem.  Sophie  Dettmai-,  — 
H.  SynJicus,  Dr.  Ebell, 

—  Studiosus  Evers,       — 

—  Hoepfner,  —     —     — 

—  Apotheker  Jorilan,  — 

—  Landchirurgus  Junge, 


Fxempl 
—     P. 


tx 


II.  Georg  Konli,    —     —     — 

—  Stuiliosiis  Liiulemann,     —     — 

—  Universitäts-  u.  Kloäierbaumei 

sier  IMüller,     —     —     —     — 

—  Lieutenant  Reicliers,       —     — 
Fr.  Superintendeniia  Keinholtlt, 


Exempl. 
-     P.     1 


S. 
P. 


Exempl. 

H.  Stud.  med.  Ripking,         —     —  P.  1 

—  —       —       Roskanip,       —     —  S.  1 

—  Rath  ,     Bürgermeister    Tucker- 

mann,      —     —     —     —     —  P.  1 

—  Buchliändler   Vandenhoek    und 

Ruprecht,         —     —     —     —  i  1 


Zu    Priedland : 


H.  Verwalter  Beitgen,  —     — 

—  Coudiicieur  Bölim,   —     — 
■ —  Dro5t  von  der  Decken,  — 

—  Übervoigt  Rleinhans,       — 


Exempl. 

—  S.     1 

—  =       1 

—  --       1 
^     .-       1 


H.  Amtsassessor  Marcard, 

—  Rittmeister  Oelkers, 

—  Pastor  Solilje,    —     — 

—  Kaufmann  Weifs,     — 


Exempl. 

—  S.     1 

—  =       1 

—  =       1 

—  -       1 


Zu     Münden; 


E.xemp 

H.  RauFmann  Ahrens,  —     —  ■ —  P. 

—  Capitain  von  Bachelle,    —  —  « 

—  Schiller  G.   C.  Bauermeister,  —  : 

—  Pastor  Beutsch,         —     —  —  S. 

—  Senator  F.  "\^^   Bedungen,  —  P. 

—  Dr.  Fischer,       —     —     —  —  : 

—  Landbauconducteur  Fraas,  —  S. 

—  Capitain  Goebel,       —     —  —  P. 
- —       —     F.  V.  Hanstein,     —  —  ; 

—  Rector  Heins,    —     —     —  —  ; 
Madame  Hinüber,  —     —     —  —  S. 
H.  Kaufmann  Holsmüller,  —  —  P. 

—  Apotheker  Küper,    —     —  —  - 

—  Amtmann  Krittler,  —     —  —  : 

—  Major  von  Kronenfeld,  —  -^  s    ■- 


H.   Generalmajor  von  Linsingen, 

—  Gastwrth  Marloh,  —     —     — 

—  Unterlieutenant  Oppermaun, 

—  Kaufmann  Moritz   Heichhard, 

—  Apotheker  Riepenhausen,      — 

—  ZoUinspector  Ristenparl,        — 

—  Adolph  Ristenpart,  —     —     — 

—  Landphysicus,  Dr.  Rosenhach, 

—  Bürgermeister,  Dr.  Scharlach, 

—  Amtsassessor  Schmidt,    —     — 

—  Lieutenant  von  Spitznafs,      — 

—  Superintendent     Wiehen,       — 

—  Capitain  Winckler,  —     —     — 

—  —     von  Windheini,      —     — 


Exempl. 


p. 

; 

s. 

P. 

i 

c 

: 

-. 

; 

; 

; 

s. 

P. 

s. 

Zu     Nordheim: 


Exempl. 
H.  Gastwirth  Heinrich  Brauer,  —     S.      1 

—  Bürgermeister  Christian!,       — 

—  Lieutenant  G.   Cleve,        —     — 

—  Kaufmann  Heuze,     —     —     — 

—  Stadtsecretair  Kellner,  —     — 

—  Oberstlieutenant  Krauchenlierg, 

Flügeladjudant  Sr.  Majestät,        :       1 


Exemp 
H.   Rittmeister  Krause,         —     —     S. 

—  Lederfabrikant  Levin,      —     —     -. 

—  Oekonom  Ludwig,     —     —     —     ; 

—  Siiftsamtmann  Lueder,    —     —     ; 

—  Major  Ruinann,         —     —     —     ; 

—  Rechtsconsulent,  Dr.  Tittmann,  :       2 
Fr.  Doctorin  Tittmann,  geb.  Becker,  j       1 


Exempl. 


—     P. 


S. 


H.  WacKimeister    L.    Borchers    ku 
Dieniarden,      —     — 

—  Pastor  Beutsch  zu  Duflerotle, 

—  N.  N.  7.11  ElUeliauseu,   —     — 

—  Lieuteiiaiil  Lütjeu  zur  Haardt, 

—  Pastor  Wiedeiisahl  zu  HarsLe, 
Fr.  Aug.  Hinüber,  gpb.  Lüder  zu 

HilUvardhhauseiij    —     —     — 

—  Adolph  Billeb  zu  Holzerode, 

—  Carl  Georg  Adolph  Ernst  Billeb, 

daselbst,    —    — ^    —     —    —    P 


S. 


Exempl. 
H.  Landbauconducteur  Schuster  zu 

Moriiigen,  —     —     —     —     P.     2 

—  Conducieur  Diekmanii   zu  Rett- 

niarshausen,     —     —     —     —     c 
t—  Gericlitsacluar  Meder  daselbst,    t 

—  Pastor  Siemers  zu  Sieboldshau- 


Fr 
H. 


Pastorin  Lodeniann  zu  Ussing- 


hausea,      —     —    — 
Oekonom    Hilluier     zu 

sang,  —  .  —     —     — 

Obercommissair    Wesifeld 

Weeude,  —    —    —    — 


Vogel- 


S. 
P, 


£.       In     deü.     G  rafscliaf  teil     Iloya     und     Diepholz. 


In  der  Stadt  MienLurg: 


Exempl. 
H.  Oberstlieut.  von  Botlimer,    —     S.     1 

—  Friedrich  Dorndorf,        —     —     =       1 
^  Dr.  Echte,  —     __     —     —     ;       1 

—  Capitain  Erdmann,  —     —     —     -       1 

—  Dr.  Haiteuhof,  —    —     —     —    -       1 


Exemp 
Fr  Majorin  von  Hugo,         —     —     S. 
H.  ArcbiiecL  Quaet-Faslem,        —     ; 

—  Major   s'on  Rougeinout,    —     —     ; 

—  Postsecretair   Sclielisclilaeger,      ;, 


Zn     Hoya : 


j  ExempL 

H.  ZolHnspeclor  Crudop,    —     —     P.     1 
—  Registersclireiber  Rurode,      —     i      1 


Exempl. 
H.  Postver-svalter  Stegmatin,  —  P.  1 
—  Forstmeister  Conrad  von  Vofs,    S.     1 


Zu    Bassum  r 


ExempL 

Fr.  Aebtissin  von  Cronterg,      —  S. 

H.   Anitsassessor  Hüpeden,    —     —  s 

—  Pastor  Nöldeke,         —     —     —  s 

—  —  Pieper,  —  —  —  —  ; 
Fr.  Posiver-waherin  Schroeder,  —  a 
H.  Landphysicus,   Dr.  Spreugel,  s 

—  Amtsassessor  Wehner,    —    —  « 


Exempl. 


H.  Bürg£rmeister    u.  Postspedlieur 
AreulioiÄ  zu  Bruchhauseu, 

—  Pastor  Oldendorp   zu  Burlage, 

—  Lieutenant  v.  Drebber  zu  Dra- 

kenburg,  ' —    —     —     —     — 


XI 


Exempl. 
H.  Pastor  Pohse  ku  Eitzendorf,  S.  '  1 

—  Amtuiaiui  Damme  zu  Harpäiaedt,  F.     1 

—  Pastor  Braukmann  zu  Leinförde,    S.     1 

—  Raiifmann  Neddennanu  daselbst,  ;       1 


Exempl. 
H.  AmfBvoigt  Klopp  zu  Stolzenaü,    S.     1 
—  Siebenmeyer  Wilhelm  zu  Wah- 
ren,  —     —     —     —    —    —    P.     1 


r.       lu     de 


u 


II  e  r  z  o  g  tli  ü  m  e  r  n 


Bremen     und     Verden. 


In  Stade. 


Exempl. 

H.  Getieralmajor  von  Berger,     —  P.  1 

—  Capitain  von  Berger,        —     —  :  1 
- —  Oberstlieulenaut  von  Bock,    —  ;  1 

—  Oberst  von  Bothmer,       —     —  »  1 

—  Oberstlieutenant  Brinkmann,  ;  1 

—  Major  Brinkmann,  —     —     —  j  1 

—  Canzlej'procurator  Cammann,  ;  1 

—  Ohersilieut.  von  der  Decken,  ;  1 

—  Capitain  von  Eiern,         —     —  i  1 

—  Kaufmann  Finkenslaedt,         —  ;  1 

—  Cauz.Ieysecretair  Hintze,         —  =  2 

—  Ohersilieut.  von  Holleufer,    —  ;  1 
»-  Major  Meyer,   —     —     —     —  =1 


H.  Capitain  Oppermann, 

—  Capitain  Palm,  —     —    —  — 

—  PvittmeiTiter  von  Plate,      —  — 

—  Buchdrucker  Pockwilz,  —  — 

—  Major  von  Rettberg,       —  — 

—  Capitain  Piiiter,  —     —  — 

—  Major  von  Schlüter^  —  — 
Dem.  Schulze,  ■ —  —  —  — 
H.   C.Tpitciin  von  Scriba,       —  — 

—  Regimentsquartienaeiäter,  Lieu- 

tenaut  von  Scriba,  —  — 

—  Lieutenant,    Adjud.   Sieineke, 
-^  Canzleysecretair  Wehber,  — 


ExempL 
-    P-    2 


In     Verden: 


H.  5.  W.  C.  J.  C.  F.  Barandou 
■ —  Georg  Bcnefs,    —     —     —     — 

—  Adolph  Bleicher,     — -     —     — 

—  W.  Cramer,       —     —     —     — 

—  C.  Dreising,       —     —     —     — 

—  Magazinver^valte^  Hofschlaeger, 
•i—  Sattler  H.  C  Hörn,         —     — 

—  Coiiäistorialrath   Jaeger,  ; — 

—  Lehmann,  —    —     —     —    — 


Exempl. 


1 

o 

1 
i 
1 
1 
1 
1 
1 


■rl: 


H.   Senator  Pfannkuche,        —     — 

—  Friedr.  Plafj,     —      —     _     _ 

—  Landdraganer  Gottlieb  Roth, 

—  Gast-?rirth  Schänaedeke,  —     — 

—  Capitain  Stolj,  —  —  — 
Dem.  J.  Wilhelmi,  —  —  — 
H.  O.  G.  Zimmer  aus  Fr«!b«rg  in 

Sachsen,    —     —     —     —     — 


Exempl. 


s. 

P. 

; 

; 

s. 

p. 

Zu     Buxtehude  i 


Exompl. 
H.  Pastor  Becker,  —  —  —  —  S.  1 
—  Generalmajor  t.  d.  Busche,    P.  u.  s       2 


H.  Rittiiyeister  Cohrs,  — 
—       —     Dodt,       —     — 


Evfrapl; 

—  —     S.      I 

—  —     =       I 


x\l 


Exenip 

H.  Pastor  Klinrlworlh,        —  —  S. 

—  Apotheker  Leddin,  —     —  —  j 

—  Poätverwaher  Mackeiithun,  —  : 

—  J.  H.  Meyer,      —     —     —  —  -, 

—  Cainmerarius  Meyer,       —  —  -. 

—  Amtsasäessor  Oehlrich,  —  —  « 

—  Portwig,     ■•: —     —     —     —  —  -- 

—  Procurator  Postels,  —     —  —  ; 

—  Lieutenant  Schnitze,        —  —  ; 

—  Pastor  Sievers,  —     —     —  —  ; 

—  I^andratli  von  Voigt,        —  —  ■- 

—  Drost  von  Wersabe,        —  —  = 

—  Oberwundarzt,  Dr.  Willmaiinsji  ;='  ■ 


H.  Postver-walter  Büttner   tax.   Bas- 
beek, —    —     —    —    —    —     S. 

»—  Apotheker  Koppel  zilBedierkeäa',  - 
H.  Lajidbereuter  von  d.  Ostenj   KU 
Bederkesa,        —   -^■'  -^     —     P. 


Exempl 
H.  Amtsvoigt    Wittkugel    r.w    Bre- 
merforde,  —     —     —     —     P. 

—  Hauptmann  v.    Schlepegrell   zu 

Buchhol/,,  —     —    —     —     < 

—  Pastor  Bruiis  zu  Neuenwalde,       « 

—  Raufniann  Ulex  zu  Neuhaus,         » 

—  Oljerhauptmann  von  der  Decken 

zu   Osterholz,  — ■     — '     —     —     s 

—  Amtmann  Hintze  zu  Ottersherg,  s 

—  Advokat   von  Ramdolir    zu  Ro- 

tenburg,     —     —     —     —     —     ; 

—  Apotheker  Geyn,   zu  Scharm- 

Leck,  —     —     —     —     —     —    s 

—  Generalmajor  von  Schulte,   zu 

Sitlensen,  —     —     —     —     —     S. 

—  Gutsbesitzer   von   Sandbeck    xu 

Stuckenborstel,        —     —     —     » 

—  PostverAvalter  Ehlers  zu  Vissel- 

hüvede,      — .     —     ^-     —     —     ; 

—  Heinsoth,  daselbst,  —     —     —     P. 

—  Pastor  Brandt  zu  York,  —    S. 

—  Hauptiaaxtn  Benoit  zu  Zeven,       P. 


Auf     und     au     dem     Harze. 
Zu  Claustliial: 


Exempl. 
H.  OberKüttenmeister  Bartels,   —     S.     1 

—  Bergsyndicus  Dörre,       —     — :    P.     1 

—  Rergmeister  Eirhler,       •f—;:i-rri-  S.     1 
T-  Huiieubereiter  Eitropel,  ;  [J  .»,'^'   s       1 

—  Bergschreiber  Gemmelinann,        «       1 


H.  Berghauptmajin  von  Reden;,, - 

—  Zehntner  Schwake,   —     ~~.-~-' 

—  Kaufmann  Schwerin,      —     - 
^-  SilberhiUtengehiilfe  von  Usla 

—  Buchdrucker  Wendeborn,      - 


Exempl. 

-  -P.    i 

-  n     X 

-  r      1 
')    ff     X 

-  .      1 


Zu    Zellerfeld: 


H.  Steiger  H.  G.  Böhm,      — 

-^  .Bergarzt,  Dr.  Löning,    —     — 

—  Berghandlungsfactor  Quensel, 

—  Rathsauditor    und  RechtJconsu-- 

loat  Tolle,       _    _    _    _ 


Exempl. 
—    S. 


1 
1 
1 


Exempl. 
H.  BergcKirurgus  Zimmermann,        S.     1 


H.  A.  Wolgcmuth  zw 


hu 


U.Juli 

tenau,    : 


'^s; 


XTTI 


Exempl. 
H.  Pastor  Ilse  zu  St.  Andrcasberg,  P.     1 

—  Pastor,  Dr.  Ileurici  7,11  Goslar,    S.     2 

—  Gemeindevorsteliei"  A.  F.  Kraisch 

zu  Lerbach,     —     —     —     —     5       1 

—  Pastor  Albers  zu  Liebenau,  —     P.     1 


Exenipl. 
H.  Amtmann  Haas  zu  Neustadt  uh- 

term  Hohnätein,      —     —     —     S.     1 

—  Apotheker  Zierau   zu    Elbinge- 

rode,      —     —     _     _     —     P,     1 

—  H.  Peck  zu  Rodenberg,  —    —    s       1 


H,      Im     Fürstentliurae     Hildesheim. 


In     der     Stadt    Ilildesheim : 


H.  Hauptmann  Berson,        — 

—  Comiiiiäsair  Deiclimann, 
•^  Hüfniedicuä,   Dr.  EKvert, 

—  Bucbhändler  Gerstenberg, 

—  Glasenneisler  Hanke,      — 

—  Hauptmann  Rersting,      — 

—  Räminerer  Koken,  —    — 


Exempl. 


—  S. 

—  P. 


—  s. 


Exempl. 

H.  Capiiain  Kmmmlior,       —    —  S.  1 

—  Postverwalter  Miibry,     —     —  P.  1 

—  Unterlieutenant  Müller,  —     —  S.  I 

—  IMajor  Rudorf,  —     —     —     —  -  1 

—  Regiments  -  Quartiermeister 

Schräge,    —     —     —     —     —  «  1 

—  Capitain  Widemaun,       —    —  i  1 


H.  H.  Brandt,         —    — 

—  Poslspediieur  Bleyer, 

—  Thierarzt  Preufs,      — 

—  Einnehmer  Renker,  ^ — 


Zu     Lamsprlnge : 


Exempl. 

-  P.     1 

-  s      2 

-  '      1 

-  '      1 


Exempl 
H.  Major  Wedemeyer  zu  Coppen- 

-    —    —    —    —    P, 


brügge. 


—  Senator  Rettig  z«  Elze, 


—     S. 


—  Pastor  Piave  zu  Gr.  Solschen,  —     « 

—  Amtschirurgus  Ahrberg  zu  Wet- 

teborn,     —     —     —     —     —     P. 

—  Pastor  Bruncke  daselbst,        —    s 


Im      Fü  r  s tenthume      Osnabrück» 
In  der  Stadt  Osnabrück: 


Exempl. 
H.  H.  J.  W.  R.  Abeken,  _  _  p.  1 
—  Steuerinspector  Breusing,      —     ;       1 


Exempl. 
H.  Piegimenfscjuartiermeister,  Ca- 
pitain Cleves,  —    —    —    —     S.     1 


XIV 


Ex€mpl. 
H.  WeiliTjiäcliof  von  GriAeii,     —     P.     1 

—  Regierimsäraih,  Cammerherr 

Ostmann  von  der  Leye,        —    S.      1 

—  Canz.list  Prin5,  —     —     —     —     P.      1 

—  Jivstizrath  ron  Reicbmeister,         s       1 


Excmpl. 
H.  Jusül/.ratli  Rudioff,—     —     —     S.     1 

—  Oberstlieutenant  von  Sclimidt,      ;       1 

—  Generalmajor  von  Viuke,   P.   u.  S.     2 

—  L.  AVehrkamp,  —    —     —    —     P.     1 


Iia      Fürstenthume      Ostfriesland. 


Zu     Aurich; 


Exempl. 
H.  Administrator  Conr'mg,  —  —  S.  1 
—  Regierungs- Präsident    von    der 

Decken,     —     —     —     —     —     P.      1 


—  Steuer 
dorf,  ■ 


Revisor   J.     G.    Egers- 


1 


H.  Hoest,         _    _    _    _ 

—  Conäistorialrath  Ilimels, 

—  Postverwalter  Ilimels,     — 

—  J.  A.  Plasse,      —     —     _ 


Exempl. 

—  S.     1 

—  -      1 

—  =      1 

—  =      1 


Zu     Emden : 


H.  Oberstlientenant  von  D«noit, 

—  Generalmajor  Bodecker,  —     — 

—  Buchdrucker  Brückner,  —     — 
-r.  Oberstlieuienr.iU    W.    von    dem 

Bussche,    —     —     —     —     — 

—  Fasior  Gittermann,  —     —     — 

—  Bucliliiindler  Gogeubohm,       — 

—  Capitain  Fr.  von  Harfsvig,    — 
Z—       —     Gotilieb  von  Hartvvig, 

—  OLeV-wiindarzt,  Dr.  Heiue,    — 


Exempl. 


S. 


H.  Raufmann  Agnes,     —  — 

Fr.  \^  itiwe  Er.gelberg,-  — 

H.  PosiverwalteV  Älöiler,  — 

—  Sergeant  Ruuip,        —  — 


Zu 

—  S. 

—  F. 

—  S. 


1 
1 
1 

1 
1 
1 
1 
1 
1 


H.  Capitain  Fr.  Refsler,  — 

—  Postverwaüer  Leiner,  — 

—  Capitain  Müldener,  —  — 

—  —       von   Offen,     —  — 

—  —       Poten,     —     —  — 

—  —       Schaumann,  — 

—  —       Fr.  Schneider,  — 

—  Major  StoL'.e,     — '  —  — 

—  C-apitain'Von  Witzendorf, 


Ex€Hip 

-     S. 


Nordhorn  t 


Raufmann  Sclirader, 

Bürgermeister  Vir. ekp, 
Rreisconiioleur  H  eber, 


—     —     S. 


XV 


Im     Auslände    * ). 


Exempl. 
H.  Obei'wundarzty  Dr.  Karsten  zu 

Baltimore,         —     —     —     —     S.     2 

—  Geaeral ,    Graf  von    Tanenzieii 

zu  Berlin,   —     —     —     —     —     ;     1 

—  Bucliliändler  Lucius  zu  Bra'.ui- 

scMveig,  —     —     —     —     —     P.     1 

—  Siallmeister  J.  de  Pre'  davellist,    ;       1 

—  Geheimer -Secretair  Weber  da- 

selbst,       —    —    —    —     —    j      2 

—  Binaud,    K.    franz.    ConsuL  zu 

Bremen,    —     —     —     —     —     ;       1 

—  Postsecretair  Ebel,  daselbst,  —     s       1 

—  Lüder  von  Rapf  daselbst,      — •     j       1 

—  Lieutenant  Stelling  daselbst,         s       1 

—  Postverwalter  Winkehnaniv  da- 

selbst,        —     —     —    —     —     »       1 

—  Professor  Teiclimiiller  zu   Cas- 

sel,     —     —    —    —     —    —    S.     1 

—  N.  N.  daselbst,—     —     —    —     -.      3 
Se.  Exe.  H.  Graf  von  Hardenberg- 

R^venllov/  zu  Copenltagen,  —     J       2 
H.  Aug.    Cofs    zu   Delingsdorf   im 

Hollsteiiiscben,       —     —     —     s       1 

—  Cammerberr  ßarklay  de   Tolly 

zu  Dresden,    —    —     —    —    j      1 


5 

1 

; 

1 

; 

1 

P. 

3 

s. 

2 

5 

1 

5 

1 

; 

4 

Exempl.. 
H.  Bergratb  Tiltfnann  daselbst,  —     S.     1 

—  Kunstliiindler  A.  Busch  zu  Ham- 

burg, _     _     _     —     — 

—  Postmeister  Koch  daselbst,     — 

—  Legationsrath  N.  N.  daselbst, 

—  G.  F.  Scbrader  dasellist,        — 

—  Stöver,  Piedacleur  des  Hanilmr- 

ger  Correspondenten,    —     — 

—  Pastür  Rabe  ku  Holzminden, 

—  Hofrath  Kieser  zu  Jena,        — 
Ms.  Van   Ackre  ,    Libraire  ä  Lille,  s 
Se.    Exe.    der    Herr    Erblandmar- 

schall,  Staats-  und  Cabinets- 
miniäier,  Graf  von  Münster 
EU  London,      —     —     —     —     '       2 

Hvro  Exe.  die  Fr.  Gräfin  von  Lle- 

ven  daselbst,   —     —     —     —     »       2 

H.  Dr.  Marcus  zu  Valericienn^s,-      »  j  X 

—  Oberdeicbgräfe  Callenius    zu. 

Vegesack,  —     —     —     —     —     P«     1 

—  Hofi-ath  N.  N.  zu  Weissenfeis,    S.     1 

—  Banquier  Grosse  zu  Wien,    — •     s       2 

—  Buchhändler    Schaumburg    da- 

selbst,       —     —     —     —     —     5       2 


Von    obigen    resp.    Subscribenteii    und   Prännmeranten  haben    folgend'e 

Herren  die  Gewogenheit  gehabt,  Unterzeichnxingen  zvi  sammein: 

H.  Buchdrucker  Sch-weigger  und  Pick  zu  Celle,     —    —    —     —  —  52  Exemplare. 

—  J.  Scbrader  zu  Hannover,       —     —     —     —     —     —     —     —  —  4,4,         — 

—  Lieutenant  von  Spitznafs  u.  Zollinspector  Rrstcnpart  zu  Münden,  28         — 

—  Hofbiichhändler  Helwing   zu  Hannover,     —    —     —     —     —  —  26         — 

Dr.  Tittniann  zu  Nortlieim,     —     —     —     —     —     —     —     —  —  04,         — 

—  Hufbuchhändler  Hahn  zu  Hannover,   —     —     —     — -     —     —  —  03         — 

—  Regimetitsquarticrmeister   von  Scriba  zu  Stade,         —     —     —  —  22         — 

—  Hofchirurgiis ,    Dacior   Holscher    au  Hannover,       —     —     —  —  20         — 


*■)    Soweit  mir  die  resp.  Subscribenten  bis  dahin  bekannt,    indem  z.  B.  die  Iii->ten 
aus  England  noch  immer  nicht  an  mich  zurückgekommen  sind. 


XYI 

H.  BiicTierantiquar  Brose  7,u  Göttingen,    —     —     —     —     *-     —     —     22  Exemplare. 

—  Can7,list   Teichmann  zu  Hannover,        —     —     —     —     —     —     —     19  — 

—  Buchhändler  Herold  und  'Wahlstab  zu  Lüneburg,    —     —     —     —     18         — 

—  —  Ehlers  zu  Einbeck,  —     —     —     —     —     —     —      —      13  — 

—  Bürgermeister  Wahlmaun  und  Postver-svalter   Engelke  zu  Pallensen,  13  — 

—  Buchbinder  Rraemer  zu  Verden,   —     —     —     —     —  —  —  —  17  — 

Das  Inielligenzcomtoir  des  Herrn  Meyer  zu  Osnabrück,  —  —  —  16  — 

H.  Buchdrucker  Wendeborn  zu  Clausthal,        —     —     —  —  —  —  15  — 

—  Postver'NvaUer  Mackenthun  zu  Buxtehude,     —     —     —  —  —  —  14  — 

—  Buchdrucker  Pock^vitz  zu  Stade,     —    —     —     —     - —  —  —  —  13  — 

—  Postverwalter  Niebour  zu  Hannover,    —     —     —     —  —  —  —  10  — 

—  Buchbinder  Dorndorf  zu  Nienburg,      —     —  —  —  —  —  —  10  — 

—  Buchhändler  Gogenljohm  zu  Emden,    —     —  —  —  —  —  —  10  — 

—  Postcontroleur  Bertram  zu  Hannover,  —     —  —  —  —  —  —  8  — 

—  Oberwundarzt,  Doctor  Wilhnanns  zu  Buxtehude,  —  —  —  —  7  — 
—                     —         Heine  zu  Emden,    —  —  —  —  —  —  7  — 

—  Capitain  Schneider  zu  Burgdorf,    —     —     —  —  —  —  —  —  6  — 

—  Dr.  Wallis  zu  Lüneburg,         —     —     —     —  —  —  —  —  —  6  — 

—  Lieutenant  Stelling  zu  Bremen,     —     —     —  —  —  —  —  —  6  — 

—  Postverwalter  IMeyer  zu  Lamspringe,   —     —  —  —  —  —  —  6  — 

—  Bornemann  am  RIarkte  zu  Hannover,  —     —  —  —  —  —  —  6  — 

—  Postverwaller  Möller  zu  Nordhorn,      —     —  —  —  —  —  —  6  — 

—  Rec'imenis  -  Quariiermeister  Schräge  zu  Hildesheim,  —  —  —  6  — 

—  Buclihändler  Gerstenljerg  daselbst,         —     —  —  —  —  —  —  6  — 

—  Revisor  Gerlach -zu  Hannover,        —     —     —  —  —  —  —  —  6  — 

—  Stempelsteuer  -  Einnehmer  Müller  daselbst,  —  —  —  —  —  6  — 
Einige  verehrte  Damen  daselbst,  —     —     —     —  —  —  —  —  —  12  — 

Allen  diesen  oben  genannten-  resp.  Sammlern  sage  ich  hier  öffentlich  meinen 
verbindlichsten  Dank  für  die  vielen  patriotischen  Bemühungen,  mit  welchen  Sie 
meine  kleine  Unternehmung  unterstützt  haben;  sind  auch  ilire  gütigen  Anslrengun- 
Eeii  KU  diesem  Zwecke  nicht  überall  mit  gleichem  Erfolge  gekrönt  worden  ,  so  fühle 
ich  mich  dennoch  dem  Einen  wie  dem  Andern,  also  Allen  ohne  Ausnalime,  auf* 
innigste  dankbar  verpflichtet. 

D  i  1 1  m  e  r. 


(   00   ) 


y    0    R    W    0    K    T. 


Bey  der  Herausgabe  folgender  Blatter  -vvar  es  meine  Absicht, 
der  treuen  ächtvaterländiscben  Anhänglichkeit  der  Hannovera- 
ner, welche  sie  ihrem  angestammten  Füi'stenhause  bey  An^ve- 
senheit  Sr.  Königl.  Majestät  Georgs  IV.  in  ihrer  Mitte  -während 
den  Octobertagen  1821  bewiesen  haben,  ein  Denkmal  zu  stiften, 
das  des  erhabenen  Gegenstandes  nicht  un"würdig  sey,  die  Vater- 
landsliebe meiner  Zeitgenossen  ■würde  nähren ,  noch  bey  unsern 
Enkeln  Nachahmung  erwecken  und  sie  zur  Liebe  und  Anhang- 
lichkeit  an  Fürst  und  Vaterland,  so  wie  auch  zu  jeder  Bürger- 
tugend anfeuern  können.  —  Sollte  ich  diesen  Zweck  bey  mei- 
nen Landsleuten  nur  einigermafsen  erreichen  :  dann  w^erde  ich 
mich  für  den  Aufwand  von  Zeit  und  '  Mühe  reichlich  belohnt 
fühlen ,  und  —  ich  darf  es  wohl  sagen ,  ohne  die  schuldige 
Bescheidenheit  des  angehenden  Schriftstellers  zu  verletzen,  — 
dafs  dieser  nicht  gering  war,  davon  wird  sich  Jeder  durch 
einen   flüchtigen  Blick    in    die  Inhaltsanzeige    genugsam    überzeu- 


(   00   ) 

gen  können.  —  Meinen  g-eneigten  Corresponde  nten ,  bey 
welchen,  (bis  auf  geringe  Ausnabme),  mein  Gesuch  um  Mit- 
theilung zuverlässiger  Nachrichten  Eingang  fand,  so  wie  den 
gütigen  Künstlern,  Tv^elche  meine  Bitten  um  Zeichnungen  von 
ihren  zu  unsern  Festlichkeiten  gelieferten  KunstM^erken  fast 
sämmtlich  mit  der  gröfsten  Uneigennützigkeit  Avillfahrten  j 
diesen  wie  jenen  verdanken  es  meine  Leser  mit  mir,  wenn 
das  vorliegende  Werkchen  einen  so  hohen  Grad  von  Manchfal- 
tigkeit ,  Vollständigkeit  ,  Authenticität  vmd  so  schöne ,  treue 
Abbildungen  erhalten  hatj  welches  Alles  ohne  ihren  Beystand 
mir  unmöglich  ge"\vesen  seyn  -würde.  —  Möge  ihnen  die 
aufrichtige  Versicherung  meines  wärmsten  Dankes,  noch  mehr 
aber  das  eigene  lohnende  Bewufstseyn  genügen,  ein  solches  rein 
patriotisches  Unternehmen  nach  besten  Kräften  unterstützt  zu 
haben.  — 

Doch  nicht  den  Hannoveranern  allein,  sondern  auch  den 
Ausländern  wird  dies  Büchelchen  hofFontlich  willkommen  seyn. 
Jedermann  ,  er  sey  Freund  der  vaterländischen  Muse  oder  der 
zeichnenden  Künste,  er  sey  Militair  oder  Jagdfreund,  Lieb- 
haber der  Feuerwerkerey  oder  Architoct,  kurz!  jeder  Gebil- 
dete wird  wenigstens  Etwas    darin    finden,     was    ihn     noch    ins- 


(   00) 

besondere  interessirt.  —  Den  Werth  des  Ganzen  glaubte  ich 
dadurch  noch  zu  erhöhen,  wenn  ich  jener  Beschreibung  Nach- 
richten von  der  An\vesenheit  Georgs  I.  und  Georgs  II.  in 
ihren  teutschen  Staaten  hinzufügte,  und  Jeder,  dem  es  be- 
kannt ist,  wie  sparsam  solche  in  den  gröfsten  öffentlichen  Bi- 
bliotheken selbst  unsers  Köni^reicbs  anzutreffen  sind,  der  \A"ird 
mir  das  Zeugnils  nicht  versagen,  dafs  ich  keine  Mühe,  keine 
Kosten  gespart  habe,  um  diese  Nachinchten  in  einer  solchen 
Vollständigkeit  zusammenzutragen,  wie  sie  hier  unter  der  Auf- 
schrift: „Rückblicke  in  die  Vergangenheit"  dem 
Leser  vorliegen. 

Schliefslich  entledige  ich  mich  noch  der  Versicherung  mei- 
ner aufrichtigsten  Dankbarkeit,  welche  ich  den.edeln  IMännern 
Hannovei's  schuldig  bin,  die  mich  durch  geneigte  Vorausbe- 
zahlung in  den  Stand  setzten,  den  andringenden  Forderungen 
einiger  Künstler  genügen  zu  können.  —  Ihr  in  mich  gesetztes 
gütiges  Zutrauen  hoffe  ich  durch  voi^liegende  reichliche  Gabe 
erwiedert  zu  haben.  Nicht  Eigennutz,  nicht  Gewinnsucht, 
sondern  der  reinste  Patriotismus  ohne  alle  Nebenabsicht  leitete 
alle  meine  Schritte  bey  der  Herausgabe  dieses  Denkmals.  Möge 
es  freundliche    Aufnahme    finden,    und    diese    wird    ihm    hoffcnt- 


(00) 

lieh  Keiner  versagen ,  der  nicht  übertriebene  Anforderungen 
an  ein  solches  Werkchen  macht ,  das  sein  Daseyn  hlos 
einziic  und  allein  der  Unterstützung  des  Publicums  verdankt. 
Mein  Grundsatz  ^va^  und  Avird  es  fernerhin  seyn,  wie  schon 
Schiller  sagte: 

,,StreLe  nadi  dem  Beyfall  Einiger," 

(d.  h.  g^nügsainei"  Renner) 
„  Vielen  gefallen  ist  schlimm;" 

„Und"     (möclite  ich  hinzufügen:) 

,.  den  Beyfall  '^on  Allen 

.,^vi^st  schwerlich  du  jemals  erringen." 


Hannover  am  22.  Jul.   1822. 

I 

Dittmer,     Dr. 


Erster    Hauptabsclmitt. 
Blicke     in     die     Vergangenheit. 


ie  glorreichen  Vorfahren  unsers  Fürstenhauses  bis  in  das  Dunkel 
der  grauen  Vorzeit  und  vielleicht  weiter  als  die  der  übrigen  jetzigen 
Herrscher  Europa's  zu  verfolgen,  wäre  mir  zwar  ein  Leichtes  gewesen. 
Dieses  ist  aber  bereits  von  altern  und  neuern  Schriftstellern  so  oftmals 
geschehen  *),  dafs  es  wol  überflüssig  seyn  würde,  alles  dieses  hier  zu 
wiederholen.  Mit  Beseitigung  alles  dessen,  was  nicht  mit  dem  Haupt- 
gegenstande dieser  Schrift,  nemlich  mit  der  Anwesenheit  unserer  Für- 
sten in  ihren  teutschen  Landen,  in  einiger  Beziehung  steht,  beschränke 
ich  mich  also  darauf,  die  genealogische  Uehersicht  von  dem  Zeitpunkte 
anzuheben,     wo    das    Gesammthaus    Braunschweig,     oder    das    jüngere 


a)  Dem  Forscher  der  vaterländisclien  Geschichte  sind  diese  Werke  hinreichend 
bekannt,  darum  übergehe  ich  deren  Anzeige  j  die  in  der  neuern  Zeit  über  die- 
sen Gegenstand  erschienenen  Schriften,  sind  fast  nur  allein  fiir  den  Gelehrten 
bestimmt,  hingegen  fehlt  es  uns  noch  an  einem  geschichtlichen  Handbuche 
Hannovers  für  den  Bürger  und  Landmann.  Obendrein  mufste  wälirend  des  lan- 
gen Zeitraums  der  feindlichen  Occupation  Hannovers  Alles  aus  den  öffent- 
lichen Schulen  verbannt  werden,  was  an  unser  rechtmässiges  Regentenhaus 
erinnern  konnte,  und  deshalb  mufsten  alle  Hannoveraner,  deren  geistige  Bil- 
dung   in   jene    Zeit    fallt,   des   Unterrichts    in    der  vaterländischen  Geschichte 

1 


Lüneburgsclie  Hans  gegründet  wurde  und  unsere  Landesherren  sich  be- 
ständig —  bis  auf  eine  kurze  Unterbrechung  —  zur  protestantischen 
Religion  bekannt  haben.  ^-  Um  der  Deutlichkeit  willen  und  um  AYie- 
derholungen  zu  Termeiden,  werde  ich  in  dem  ersten  der  folgenden 
Abtheilungen  die  Stammtafel  unserer  Landesherren ,  als  Herzöge  und 
Churfürsten  von  Hannover,  aufstellen,  und  hier  Alles  dasjenige  unbe- 
rührt lassen,  was  sich  auf  die  Gelangimg  derselben  auf  den  Englischen 
Thron  etc.  bezieht,  und  welches  in  der  zweiten  Abtheilung  ausführ- 
licher angezeigt  werden  soll-. 


Erste     Abtlieilung. 

Stammtafel  der  Herzöge  und  Churjürslen  von  Braunschweig-Lünehurg, 
und  nachherigen  Könige  von  Hannover. 


Stammtafel.  Zur  schnellern  Uebersicht  schicke    ich   hier  eine  Steimmtafel  unsers 

Fürstenhauses  voraus,  in  welcher  blos  die  regierenden  Häupter,  mit 
Anzeiae  des  Jahrs  auf>jefülirt  werden,  in  welchem  sie  die  Ren;ieruns 
angetreten.  Die  darunter  stehenden  Buchstaben  und  Zahlen  beziehen 
sich  auf  die  dann  folgenden  nähern  Anzeigen  von  einem  jeden  dieser 
unserer  Landesherren  und  deren  Tamilie  insbesondere. 


gäiizlicli  emljeliren,  es  sey  denn,  dafs  sie  diesen  Mangel  privatim  ersetzt 
liiillen.  —  Da  mir  nun  Ley  Abfassung  dieses  Haupiabscliiiitts  in  ähern  Wer- 
ken so  Manches  aufgestossen ,  was  noch  wenig  bekannt  und  es  wohl  verdient, 
der  Vergessenheit  entrissen  zu  werden 5  so  habe  ich  Alles,  was  nicht  mit 
unserm  Gegenstande  geradezu  in  Beziehung  steht,  zurückgelegt,  um  es  bey  meh- 
rerer Mufse  zur  Bearbeitung  eines  Handbuchs  der  vaterländischen  Geschichte 
unter  dem  Titel:  „Geschichte  Hannovers  unter  seinen  Churfilrslen,  fiir  den 
„Bürger  und  Schulunterricht"  zu  beautisen;  worüber  künftig  das  Nähere 
angezeigt  werden  soll. 


s 


3 


T  A  M  M  °  Tafel, 
1497. 

Herzog  Ekkst   der  Bekenner, 
J. 


'i.jmvgf,"!.i^,jj 


,^.^-.^ua.^1,'^:-^.— ■il\vW.-..^t'-A;m?;s 


1009.  1  o  ö  9- 

Herzog  IIeineich,  Herzog  ^Y^LHKL^l  der  jüngere., 

. Stifter  des  Braunsclnv.   JVolfenhüttel-  StiFier    des    Bra-ansclnv.    Lünehiirgschcn 

sehen  Hauses,  Hauses. 

B. 

u.  s.  w.  1  6  3  6. 

-  Ilerzo.n;  Geokg« 

^       '■■lim  ■■.»i»«mMjjMn^iji»wiimm,j»ji.«i'.'i«t-Jj»ii'U-«»iuj-i  j.«ii-j-,Li»»HII  I        IT  IHM    im  "  iilll      immillH' 

1      Ü     4:     1.  1      6     4     0- 

Herzog    Christian   Ll-dewi6.  Pierzog  Georg  Wilhelm. 

D.  E. 

1  6  6  5.  1680. 

Herzog  .Tohank   FMFDRrcii,  Herzog  Ernst  August, 

F.  Bischof  von  Osnabrück,    nachher  Churf. 

von  Hannover. 

G. 

Cliurfürst  Georg  Ludewig, 
späterhin    (1714.)    Georg   I.,     König 
von  Grofsbritannien  etc. 

H. 

1727. 
•Cliurfürst  Georg  (August)  IL 
Küni"  von  Grcrsbi'iiaunlen  etc. 

1760. 
G  ^  o  R  G     (Friedrich    Wilhelm)    III. 
König  von  Grofsbr. ,  Churf.  und  nach 
her  (1314.)  König  von  Hannover. 

K.   ^^  

1821. 
GEORG  (August  Eriedrich)   IV, 
Könia  von  Grofsbr.  «.  Hannover. 

^  L. 


H97'  A.    Herzog    Erjtst,     zweiter    Solin    Herzogs   Heinrich    des    mittlem, 

war  zu  Uelzen  am  26sien  Jun,  1^97  geboren,  und  erhielt  den  Namen 
der  BeJcenner ,  weil  er  im  Jahre  l53o  die  Augsburgische  Confession 
unterzeichnete  '').  Im  Jahre  1028  vermählte  er  sich  mit  der  Prinzessin 
Sophie,  Tochter  Herzogs  Heinrich  von  Meklenburg ,  welche  im  Jahre 
l54rl  zu  Celle  starb  und  daselbst  beerdigt  wurde.  Mit  dieser  erzeugte 
er  6  Töchter  und  4  Söhne.  Der  älteste  Sohn,  Franz  Otto,  geb.  l55o, 
führte  von  l555  an  die  Regierung  als  Herzog  von  Celle  bis  zu  seinem 
1559  erfolgten  Tode.  —  Ernst's  zweiter  Sohn  Friedrich,  wurde  i532 
geboren  und  starb  im  Jahre  l553,  nachdem  er  in  dem  Treffen  bey 
Sievershausen  schwer  verwundet  worden  war,  —  Es  blieben  also  nur 
noch  die  beiden  Jüngern  Söhne  Ernst's  übrig,  und  wie  er  am  iiten 
Januar  1546  zu  Celle  im  48steii  Jalne  seines  Alters  starb,  übernahmen 
Herzog  Heinrich,  geb.  l533  und  Wilhelm,  geb.  l535 ,  gemein- 
schaftlich 10  Jahrelang  die  Regierung j  worauf  sie  sich  verglichen,  der 
erstere  Herzog  Heiniuch,  sich  mit  den  Aemtern  Lüchow,  Hitzacker, 
Scharnebeck  luid  Dannenberg  begnügte,  sein  Hoflager  nach  diesem 
zuletzt  genannten  Ort  verlegte,  iind  seinem  Bruder  Jie  Regierung  ab- 
trat. Er  wurde  der  Stifter  des  Herz.  Braunschw.  TFolfenhütteUchen 
Hauses  und  starb  iSgS  '^). 

j?.   Herzog   Wilhelm    der   jüngere,    übernahm    also   am    loten  Sept. 
1569   allein    die    Regierung    vind    wurde     der    Stifter     der   jimgern    oder 


b)  S.  Leben  des  HerKogs  Ernst,  v.  J.  G.  Bertram.  1719. 

c)  Die  Naclikommen  des  Herzogs  Heinrich,  die  Herzöge  von  Braunscliw.  Wol- 
fenbütiel,  übergehen  wir  hier,  als  unsers  Hauptgegenstandes  fremd.  Seine 
Descendenten  sind  ührigens  angegeben  u.  a.  im  J.  H.  Steffens,  Auszug  aus 
der  Geschichte  des  Durchl.  Braunschw.  Lüneb.  Gesammthauses,  nebst  Stamm- 
tafeln.   Celle.    1777.    in  8- 


^V3i\.\n.sc\wve\s,-Lünebur^schen  Linie.     Er  vermählte  sich  im  Jahre  i56l   Herz.  Wil- 

1       1  I      T 

mit  der  Prinzessin  Dorothea,  Tochter  Christians   III.,  Königs  von  Dan-         1£6<>. 
nemark,  welche   1617  starb,  und  bey  seinem   Ableben    lögi,    am    QO^ien 
Aug.  zu  Celle,  hinterlielsen    sie  8  Töchter  und  7  Söhne,    nemlich : 

1)  Ernst,  geb.    l564,  gest.    161I. 

2)  Christian,  geb.    l566,  g^st.  als  Bischof  zu  Minden, i653. 
5)   August,    geb.   l568,   gest.   l636. 

4)  Eriedrich,    geb.    iSjl ,    gest.   l648. 

5)  Magnus,    geb.  1077,    gest.   l652. 

6)  Georg. 

7)  Johannes,   geb.  l583,    gest.   16-28. 

Diese  7  Brüder  hatten  die  Verabredung  getroffen ,  durch  das  Loos 
denjenigen  von  ihnen  zu  bestimmen,  welcher  den  Eürstenstatnra  fort- 
pflanzen solle;  die  übrigen  6  Brüder  hingegen  sollten  unvermählt  blei- 
ben. Wahrlich  ein  seltenes  Beyspiel  brüderlicher  Eintracht  und  Liebe 
und  mit  Stolz  können  Avir  Hannoveraner  die  Frage  aufwerfen:  welches 
Fürstenhaus  hat  ausser  dem  unsrigen  ein  ähnliches  aufzuweisen?  Dies 
erregte  auch  damaliger  Zeit  in  ganz  Europa  ein  solches  Aufsehen, 
dafs  der  Türkische  Grofssultan  Achmet  der  I. ,  welcher  davon  gehört 
hatte,  voller  Erstaunen  ausrief:  „Es  sey  wohl  der  Mühe  werth,  eine 
„Reise  zu  unternehmen,  um  Augenzeuge  einer  so  wunderbaren  Einig- 
„keit  zu  seyn!"  —  Noch  seltner  ist  aber  wol  die  strenge  Gewissen- 
haftigkeit, mit  welcher  sie  diese  Uebereinkunft  zur  Ausführuno-  brach- 
ten.   Sie  looseten,   und  dasLoos    traf  den    6^^"Bruder,  denHerzoo-Georo- 

Herzog  Wilhelms  ältester  Sohn,  Ernst  II.  übernahm  nach  dessen 
Ableben  die  Regierung  bis  er  unvermählt  161 1  starb.  Darauf  trat 
dessen  Bruder  Christian  die  Regierung   des  Fürstenthums  Lüneburg  an; 


;rnsill  1617.  nalim  1617  auf  des  Kaisers  Befehl  das  rürstenthiim.  Grubetiliagen  in  Besitz, 
welches  die  Braunschw.  "Wolfenljüttelsche  Linie  bis  dahin ,  seit  Philipps  IL 
Tode  besessen  hatten,  starb  l633  gleichfalls  unvermählt,  und  seine 
Leiche  ^N'urde  zu  Celle  beygesetzt.  In  dem  nemlichen  Jahre  erhielt 
der  5'e  Bruder,  Aügcst  (der  Aeltere  genannt)  die  Landesregierung  des 
Lüneburgschen.  Ein  Jahr  später  erbte  er  auch  das  Fürstenthum  C«- 
lenherg ,  v/elches  er  jedoch  seinem  Jüngern  Bruder,  dem  Herzog  Georg 
abtrat,  und  starb  am  yten  October  1706.  Nun  niufste  der  4*«  Bruder, 
Georg  Friedrich,  kraft  jenes  Vergleichs,  obgleicli  damals  schon  6-2  Jahre 
alt,  die  Landesregierung  übernehmen,  "welche  er  auch  bis  zu  seinem, 
am  lo'en  Decbr.  l64r8  erfolgten  Tode  fortsetzte.  Da  nun  auch  «r  un- 
vermählt starb  und  der  5te  von  Herzog  Wilhelms  Söhnen,  Magnus, 
bereits  i656  igestorben  war,   so  kam  an  die  Regierung 

C.  Herzog  Georg,  geb.  den  171^11  Februar  l582.  Dieser  vci-mählte 
sich  1617  mit  Eleonore,  des  Landgrafen  Ludwigs  V.  von  'Hessen- 
Darmstadt  Tochter,  (welche  1609  zu  Celle  starb  und  beygesetzt 
wurde.)  nachdem  sie  sich  am  18'°"  Februar  l656  hatten  in  der  Stadt 
Hannover  huldl-ren  lassen. 

"Wenn  die  frühern  Landesherren  in  diese  Ilaiiptstadt  des  Calenberg- 
schen  kamen:    so    mufsten   sie   in   Privathäuseni   abtreten  <i).     Zwar  be- 


•d)  So  hielt  Herzog  Bernliard  von  Lüneturg  1S91  u.  1392  in  Haiuiover  mit  seiner 
Gemalilin  ein  Hollager;  im  Jahre  1493  war  Herzog  Erich  sen.  daselbst  mit 
seiner  Gemahlin  und  seinen  Käthen,  ehenso  1553  «.  1575  Erich  jun. ,  und 
hielt  sich  8  Tagelang  hier  auf.  —  Im  Jahre  1585  kam  Herzog  Julius  zur 
Huldigung  nach  Hannover  und  wohnte  mehrere  Tagelang  in  Anton  Limburgs 
Kause.  Auch  traten  Herz.  Heinr.  Julius  1589  u-  Herz.  Friedr.  Ulrich  1613 
wie  sie  sich  in  Hannover  huldigen  liefsen  in  Biintings  Hause  am  Markte  ab. 
(Patje,  wie  war  Hannover?  Hannov.  1817.     8-     S.   29.   30.) 


safsen  sie  ineTirere  Burgen  oder  fürstliche  Schlösser,  z.B.  zu  Calenberg,  Herz.  Georg. 
Coldingen,  Neustadt  a.  R.  und'  Pattensenj  dennoch  hielt  es  Herzog 
Georg  für  nothwendig,  in  der  Stadt  Hannover  selbst  eine  beständige 
P^csidcnz  einzurichten.  —  Bisher  hatte  er  sich  zu  Ilildesheim.  aufge- 
1-ialten,  schickte  aber  im  Jahre  l657  Deputirte  nach  Hannover  an  den 
Magistrat,  um  denselben  durch  den  Cammersecretair  Block  und  den 
Oberkümmerer  Block  aufzufordern,  einen  schicklichen  Platz  in  der 
Stadt  zvi  einer  Residenz  auszusuchen.  Dazu  wurde  das  damals  an  der 
Leinstrafse  belegene  Barfüfser- Kloster  «)  vorgesehlagen,  welches  die 
Mönche  bey  Einführung  der  Reformation  l555  hatten  räumen  müssen. — 
Der  fürstliche  Baumeister  Moldau  fieng  nun  im  May  1607  i^iit  dein- Bau 
des  Herzoglichen  Schlosses  an,  den  man  so  sehr  beschleunigte,  dals 
schon  1608  die  ganze  Seite  an  der  Leine  unter  Dach  gebracht  und 
der  innere  Schlofshof  rund  umher  bebauet  war.  In  demselben  Jahre 
kam  der  Herzog  mit  seiner  Gemahlin  auf  ein  Paar  Tage  nach  Hanno- 
ver und  besah  das  dam.als  s.  g.  Vorwerk  Morringliausen ,  nachher  Ilerv 
renhausen  genannt.  Wie  er  l640  wieder  nach  Hannover  kam,  konnte 
er  schon  in  dem  neuen  Schlosse  abtreten,  hielt  sich  aber  hier  nicht 
lange  auf,  sondern  kehrte  bald  nachher  aiifs  neue  nach  Hildesheim  zurück, 
wo  er  an  den  Folgen  eines  langsam  tötenden  Gifts ,  welches  ihm  ein 
französischer  Priester  mit  Wein-  beyzubringen  gewufst  haben  soll,  0 
am  ißten  Januar  iGil  mit  Tode  abging.  Seine  Leiche  wurde  am  16^^" 
]May  1645  zu  Celle  beygesetzt.  —  Ausser  einer  Tochter  hinterliefs  er 
/i  Söhne,  welche  sämmtlich  nach  einander  die  Regierung  des  Landes 
antraten,  nemlich: 


e)  Den  Platz  Latten  Theoderich  und  Eberhard  von  Alten  zum  Bau  des  Klosters 
im  Jahr  1292  geschenkt.  Nachdem  es  die  Mönche  geräumt  halten,  benutzte  es 
der  Magistrat  zur  Stadtmünze  u.  zu  ähnlichem  Gebrauche,  bis  es  1637  abgebrochen 
wurde.  —  (S.  Patje,  a.  a.  0.) 

f)  S.  Spittlers  Gesch.  des  Fürst.  Hannover,  2ter  Theil,  S.  95'. 


■8 

1641.  D.  Herzog  Christian   Lodwig,    geb.   l622   zu  Herzberg,    bezog  iß/n 

am  8*6"  April  das  Sclilofs  zu  Hannover,  woselbst  am  lo^e"  Jul.  i6'-i2 
zum  ersten  Mal  in  der  Sclilofskirclie  lutherischer  Gottesdienst  gehalten 
wurde.  Im  Jahre  i64o  übernahm  er  die  Regierung  des  Fürstenthums 
Lüneburg  und  zog  nach  Celle,  woselbst  er  l665  starb.  Das  Calenberg- 
sche  hatte   er  bey  seinem  Abzug  nach  Celle  seinem  Bruder 

E.  Herzog  Georg  Wilhelm,     (geb.   l624)  abgetretsn,    welcher  l648 
die  Residenz  Hannover  bezog.    Wie  aber  Herzog  Christian  Ludw.  l665 
ohne  Erben  gestorben  war,    succedirte   ihn  Herzog  Wilhelm  in   der  Re- 
gierung   des    Lüneburgschen,    xmd    starb   zu    Celle    IjoS.      Jetzt   nahm 
Georgs  dritter  Sohn, 

F.  Herzog  Johann  rraFDUicH,  (geb.  l625)  iim  Michaelis  l665  seine 
Residenz  zu  Hannover.  Sehr  häufig  reisete  er  nach  Italien  und 
wurde  dort  katholisch  j  weshalb  denn  auch  1667  wieder  römisch- 
katholischer  Gottesdienst  in  der  Schlofskirche  zu  Hannover  gehalten 
ward  B).  —  Auf  der  Reise  nach  Italien  im  Jahre  1679  begriffen, 
starb  er  zu  Augsburg  am  28sten  Dec.  (nach  Andern  am  lu'en  ej.)  und 
da  auch  er  keine  männliche  Descendenten  hinterliefs,  so  folgte  ihm 
sein   jüngster  Bruder   in  der  Regierung  des  Calenbergschen ,  nemlich 

G.  Herzog  Ernst  August,  gebohren  zu  Herzberg  am  lo'en  Decbr. 
1629,  welcher  seit  1662  Bischof  von  Osnabrück  gewesen  war,  jetzt  im 
Jahre  1679  seine  Residenz  von  Iburg  nach  Hannover  verlegte,  und 
hier  in  der  Schlofskirche  aufs  neue  im    folgenden  Jahre    den   protestan- 


g)  Die  Hofilienerschft  lutherischer  Religion  hielt  unterdefs  ihren  Gottesdienst  in 
des  Leibmedicus  Konerding  Hause  am  Wolfshorn,  his  im  Jahre  1670  die  neu- 
städter Kirche  neu  erbauet  und  zur  Hofliirche  bestimmt  wurde. 


tischen    Gottesdienst    einführte.        Im    Jahre    lC58    hatte    er    sich    mit  Herz.  u.  Bi- 

sclioi  Ernst 
Sophie,    einer  Tochter  Friederichs  V.,    Churfürsten    von    der  Pfalz    und       August 

nachherigen  Königs  von  Böhmen,    vermählt.     Sehr  viele  Verschönerun-        loou. 

gen    der    Pvcsidenz   verdanken   wir   ihm  '').    —   Am    22sten    März    1602, 

wurde  er   zwar    mit     der    Churwürde    belehnt,     jedoch   erlebte    er    die 

wirkliche  feyerliche  Einführung  als  Churfürst  nicht  mehr,    indem  sich 

diese  bis  1708,  also  bis  nach  seinem  Ableben,  verzögerte,  welches   1698 

zu   Herrenhausen   erfolgte.      Mit    seiner    Gemahlin,     welche    am     8'e« 

Juni  1714  starb  und   deren  Leben    uns    der   verstorbene    Hofrath    Feder 

so    schön   beschrieben   hat  '),    halte   Ernst    August   folgende  Kinder   er- 


zeugt 


1)  Georg  Ludwig y  Churprinz. 

2)  Friedrich  August ,  geb.   1661  ,    starb  als  Kaisl.   Gen.  Major   in  Sie- 

benbürgen in  einem  Gefechte  mit  den  Türken,    l6c)0. 

5)  BIcximilian  Wilhelm  ^  geb.  1666,  trat  1692  zur  katholischen  Re- 
ligion über  und  starb  1726  als  Kaisl.  Gen.  Feldraarschall- Lieu- 
tenant. 

k)  Sophie  Charlotte ,  geb.  1668,  wurde  l684  vermählt  mit  Friedrich  I. 
nachherigem  Könige  von  Preussen  und  staib   1705» 

5)  Carl  Philipp,  geb.  1669,  blieb  während  dem  Türkenkriege  als 
Kaisl.   Oberster   169O  in  Albanien. 

6)  Christian ,  geb.  167I.  Ertrank  1705  in  der  Donau,  nicht  weit 
von  Ulm,    als    Kaisl.   Gencralwachtmeister. 

7)  Ernst  August^    geb.     1674.       Wurde    am    4ten    Decbr.     1716    zum 

Bischof  von  Osnabrück  erwählt    und  starb    daselbst    1728;     worauf 
seine  Leiche  nach  Hannover  gebracht  und  beygesetzt  wurde. 


h)   So  liefs  er  1682  den  s.  g.  alten  Marslall  —  neben  dem  Zeughause  —  und  1692 

7.\\  Herrenliausen  das  OrangericgeLiiude  anlegen. 
•)  Geschichte  der  Churfürstin  Sophie   von  Hanuover.     Hannov.   1810-  in  8. 


IßöS.         *= 


10 

Churf.  Georg  H.')  Cliurfürst    Georg    Ludwig,    der    erste   in  Hannover,    und  zwar 

"'i'^^K^^^iv'  aii^  oßs'^en  May  1660  geborne  Landesherr,  übernahm  nach  Ernst  Au- 
Georg  I.  gusts  Tode  1698  die  Regierung,  und  residirte  daselbst  bis  er  lyi^-  als 
Rönie  Geors  I.  von  Grolsbritannien  u.  s.  w.  den  Thron  bestiea;,  und 
am  isieu  Octobr.  seine  Residenz  nach  London  verlegte.  Jedoch  be- 
suchte er  seine  teutschen  Erblande  von  dortaus  mehrmals  uin  das 
Versprechen  zu  erfüllen,  welches  er  am  Tage  seiner  Abreise  den  Uten 
Septbr.  mit  den  Worten  abgelegt  hatte,  „Er  hoffe  den  lieben  Ort,  wo 
^Er  so  viele  vergnügte  und  ruhige  Stunden  verlebt,  bisweilen  wieder 
„zu   sehen"  '') 

Den  von  seinem  Vater  schon  vergröTserten  und   mit  einem  Graben 
umo-ebenen  Garten  zu  Herrenhausen    liefs    er    1705    noch   bis  zu  einem 
Umfang  von  128  Morgen  erweitern  und  nach     den  Angaben  des  Italie- 
ners Ouarririi  einrichten.     Auch   liefs    er  im  Jahre  17520    die  Fontainen, 
oder  s.    g.  Wasserkunst  durch    den  Engländer  Cleeves    anlegen,    so   wie 
er  zu    Paris    25     römische    Antiken    und    2    Mohrenköpfe    von    Metall, 
mit  Brustgcv/ändern  von  Gyps,  für  20,000  Livres  kaufen    und«  in    dem 
Orano-eriesaale    aufstellen  liefs    ').     Anstatt  einer   alten    Pappeln-   Allee 
wurde    im    Jahre    1726    von    der    Stadt    nach    Ilerrenhausen    eine    an- 
dere,    bestehend    aus    l335    Lindenbäumen,      angepHanzt  ">).       In    der 
Residenz    aber    liefs    er    unter    andern  171-'!:    den    s.    g.    neuen   Marstall 
luid  das  Reithaus  erbauen. 


k)  Memoires  de  Pöllnh?!.     Tom.  I.   pag.  108. 

1)   Barings  Kirchen-  und  Scluilhistorie  Hannovers.     S.  81- 

m)  S.  de  PöllnitB,  memoires.    Tom.   1.  pag.  105. 

So  vAirde  auch  das  jetzt  Sr.  Rünigl.  Hoheit,  Kerz.  von  Cambridge  gehö- 
rende Schlofs  nehst  dem  Garten  zu  Mojithrillant  auf  dem  Sandberge,  vormals. 
Fuuenser  Berg  genannt,  im  Jahre  ITZl  von  der  Fr.  Gräfin  Sophie  von  Plaien, 
Gemahlin  des  Oberkammerherrn  Ernst  Aug.  Gr.  v.  Fialen ,  geb.  v.  OiTeln, 
erbauet  und  angelegt. 


11 

Mit  seiner  Gemahlin,  seines  Oheims,  das  heifst  seines  Vaters  Bru-  R.  Georg  I. 
ders,  Herzogs  Georg  Wilhehn  von  Celle,  Tochter,  Prinzessin  Sophie 
Dorothea,  welche  zu  Ahlden  1726  den  lo^^"^  Novbr.  starb,  erzeugte  er 
einen  Sohn  und  eine  Tochter,  die  Prinzessin  Sophie  Dorothea,  geb. 
1687,  "welche  1706  mit  dem  Könige  Friederich  Wilhelm,  von  Preulsen 
vermählt  und  1767  gestorben  ist.  —  In  der  Absicht  sein  liebes  Chur- 
fürstenthum  aufs  neue  mit  seinem  Besuche  zu  erfreuen ,  trat  Georg  I. 
1727  die  Preise  dahin  an,  wurde  aber  unweit  Osnabrück  unpäfslich 
und  erkrankt  dahin  gebracht,  wo  er  am  oosten  Jun.  in  den  Armen 
seines  Bruders,  des  Bischofs  Ernst  August,  und  zwar,  wie  behauptet 
wird,  in  dem  nemlichen  Zimmer  seinen  Geist  aufgab,  in  welchem 
er  geboren  worden  war  "). 

I.^ König  UJid  Churf.  Georg  (Aug.)  der  II. ,  geb.  zu  Hannover  d.  10.  Nor. 
l683,  ^va^  bereits  1714-  mit  seinem  Vater  nach  England  abgereiset  und 
daselbst  bald  nachher  zum  Prinzen  von  Wallis  erhoben.  Nach  dem 
Ableben  seines  Vaters  folgte  er  demselben  in  der  Regierung  und  wurde 
am.  o2sten  Octbr.  1727  als  König  von  Grofsbritannien  und  Churfürst 
von  Hannover,  Georg  U.  gekrönt.  W^ie  auch  dieser  unser  Landesherr 
oftmals  nach  Hannover  kam ,  wird  weiter  unten  ausführlicher  erzählt 
werden.  Auch  ihm  verdanken  wir  Vieles,  und  um  von  den  vielen 
Wohlthaten  blos  einer  hier  zu  erwähnen,  die  er  seinen  Er  blanden  er- 
zeigte ,  darf  ich  nur  an  seine  Schöpfung  der  Georgia  Augusta  im 
Jahre  l/S/  erinnern,  wodurch  er  sich  ein  unvergängliches  Denkmal 
gestiftet  hat,  und  wofür  ihn  noch  die  späteste  Nachwelt  Europa's,  ja 
fast  der  ganzen  Erde  segnen  wird.  —  Mit  der  Prinzessin  Wilhelmine  Ca- 
roline   von   Brandenburg- Anspach    wurde     er    1707     vermählt,     welche 

n)   S.  des    neu  -  eröffneten   historischen  Bildersaals,    Qter  Theil.       Nürnherg  1735- 
in  gr.  8.     S.  519-  — C^^eter  alles  dieses  ausfuhrlicher  in  der    2ten   Abdieiiung.) 


12 

K..  Georg  II.  bereits  IjZ'f  anl  isteu  SeptLr.  starb,  und  bey  seinem.  Ableben,  welclies 
am  25ä'eii  Octbr.  1760  zu  liensiugton  plötzlicli  am  Sclilagflusse  erfolgte, 
hinterliefs  er  folgende  Kinder: 

1)  Friedrich  Ludwig^f  Prinz  von  Wallis  tind  Chnrprinz  von  Hannover. 

2)  Anna^  geb.  den  2^^"  Novbr.  I709,  wurde  mit  dem  nacblierigen 
Erbstattlialter  der  vereinigten  Niederlande,  Prinzen  Carl  Heinrich 
Triso  von  Oranien  im  Jahre  1734  vermählt  und  starb,  nach- 
dem sie  seit  1751  als  dessen  hinterlassene  Wittwe  gelebt,  am 
12fen  Jan.    I709. 

5)  Amalia  Sophie,  geb.   den  lOic"  Jun.   1711. 

4)  Caroline  Elisabeth,  geb.  den  lo'en  Junius  I7l3,  gestorben  den 
28sien  Decbr.   1757. 

5)  Georg  Wilhelm ,  geb.  den  l7ten  Novbr.  1717,  gestorben  den  loten 
Tebr.   1718. 

6)  Wilhehn  August,  Herzog  von  Cumberland,  geb.  den  26sten  April 
1721 ,  gestorben  1763. 

7)  Maria,  geb.  den  5ien  März  1723.  Wurde  1740  mit  Friedrich  II. 
Erbprinzen,  nachherigem  Landgrafen  von  Hessen- Cassel  vermählt 
und  starb  zu  Hanau    den  i4teri    Jan.   1772. 

8)  Louise,  geb.  den  lo'en  Decbr.  1724,  vermählt  1743  mit  dem 
Kronprinzen,  nachherigem  Könige  Priedrich  V»  von  Dännemark 
und  starb  den  igten  Decbr.   1701. 

Der  älteste  Sohn  Georgs  II.  der  Krön  -  und  Churprin^  Friedrich 
Ludwig,  Prinz  von  Wallis,  wurde  am  Sisten  Jan.  1707  zu  Hannover 
geboren  und  residirte  daselbst  bis  sein  Vater,  Georg  IT.  den  Thron  Grofs- 
britanniens  bestieg,  worauf  er  am  4ten  Decbr.  1728  nach  London  ab- 
reisete.     Bald  nachher  vermählte   er  sich   mit  Augusta,   einer  Sachsen- 


15 

Golhaischen    rrinzcssin   und   starb   am  50äten    Mur^r    175l,-  also    ehe    er         1751. 

„       .  ,  .     ^T.  ,  r  -,         1        ,.■     1  Frieclr.  L;u!- 

zur  Regierung  gelangte,    mit  Hinterlassung  tolgencler  Kinder:  ^yi<T  Pria/, v. 

Wallis  und 

1)  Auffuste,  geb.   den  Uten  Aug.   1757.  Chiiri)riux  v. 

'^  °  o        .     /  Hannover. 

2)  Georg  (Friedricli  Wilhelm,)  geb.   den  k^en  Jun.   1708. 

3)  Eduard  Aiigust,  Herzog  v.  York,    geb.    den  25sten  März  1709. 

4)  Elisabeth  Caroline,  geb.  den  iQten  Januar,  1741,  gestorben  den 
4ien    Sept.    1759. 

5)  Wilhelm  Heinrich ,  geb.   den  25sien  November  1743. 

6)  Friedrich  Heinrich,  geb.  den  7ten  Nov.   1745. 

7)  Louise  Anna,  geb.  den  igten  März    1749. 

8)  Friedrich  Wilhelm,  Herzog  v.  Glocester,  geboren  den  2^3'^"  May 
1750. 

9)  Caroline  Mathilde,  geb.  den  22sfen  Jul.  IJol,  (also  nach  dem  Ab- 
leben ihres  Vaters,)  vermählt  den  8*^'^  November  1766  mit  dem 
Könige  Christian  VIT.  von  Dännemark,  und  gestorben  den  10*^" 
May    1776  zu  Celle. 

Nach  seines  "Vaters  Friedrich  Ludwigs,  Prinzen  von  Wallis,  Churprin- 
zen  von  Hannover  Tode,  wurde  also  dessen  ältester  Sohn  Georg  Wil. 
heim  Friedrich  am  20sten  April  1701  als  nunmehriger  präsumtiver 
Thronerbe  zum  Prinzen  von  Wallis,  Grafen  von  ehester  und  Churprin- 
zcn  von  Hannover,  erhoben  und  bestieg  nach  seines  Grolsvaters^  Königs 
Georgs  des  Andern,  Ableben  unter  dem  Namen 

£)    Georg     der     Dritte     am     25sien     October      1760      den     Thron 
als    König  von    Grofsbritannien    und    Churfürst    von  Hannover.       Seine 


14 

1760.         Krönungsfeierlichkeit   wurde    aber   bis   nach    seiner   Vermählung    aufge- 

K..  Georg  ni.  schoben,  damit  der  Prinzessin,  welche  der  Monarch  zu  seiner  Gemahlin 

C  hurt,  nach- 

ker  König  V.  erwählen  würde,    die   Krone  zu  gleicher  Zeit   aufgesetzt  werden  könne. 

Diese  Wahl  fiel  auf  die  Prinzessin  Sophie  Charlotte^  geboren  den  igten 
May  1744,  also  damals  im  lyten  Jahre  ihres  Alters,  mithin  6  Jahre 
jünger  als  der  25jährige  Monarch.  Ihr  Vater  war  der  Herzog  Carl 
Ludwig  Friedrich  von  Mecklenburg  -  Strelitz ,  welcher  bereits  am  41^» 
Jun.  175a  in  seiner  Residenz  zu  Mirow  gestorben  war,  und  ihre  Mut- 
ter, Elisabeth  Albertine,  eine  geb.  Prinzessin  von  Sachsen -Hildburg- 
hausen, welche  am  obsten  Jun.  1761  starb  ,  also  wenige  Wochen  vor  Ab- 
schliefsung  der  Heirathsgeschäfte  durch  den  Gr.  von  Harcourt  den 
l5ien  Au"-.  Am  l7ten  August  trat  die  Königl.  Braut  ihre  Abreise  nach 
Stade  an,  wo  sie  am  25sien  die  Königl.  Jacht  Charlotte  bestieg 
und  mit  der  dahin  gesendeten  Königl.  Grofsbrit,  Escadre,  von  Lord 
Anson  commandirt,  nach  England  absegelte.  Am  ß'en  September, 
3  Uhr  Nachmittags,  langte  sie,  aufs  feyerlichste  empfangen,  im  Park 
ron  St.  James  an,  und  wvirde  nach  der  Abendtafel,  gegen  9  Uhr,  mit 
Rö"nig  Geohg  III.  durch  den  Erzbischof  von  Canterbury,  Dr.  Thomas 
Secker,  vermählt,  durch  denselben,  welcher  1708  als  Bischof  von  Ox- 
fort  das  Glück  gehabt  hatte,  diesen  Monarchen  zu  taufen  und  nachher 
zu  confirmiren. 

Schmerzhaft  muls  ich  es  bedauern,  Nichts  von  dem  erhabenen  und 
doch  so  liebenswürdigen  Character  dieses  Fürstenpaares  und  den  uu- 
zähli<Ten  Wohlthaten  hinzufügen  zu  können,  die  wir  ihm  verdanken, 
und  von  dessen  Preis  vmd  Lobe  der  Mund  jedes  Unterthans  ehrfurchts- 
Toll  überströmt,  er  sey  Hannoveraner  oder  Eritte,  sobald  die  Fi.ede  ist 
▼on  Gf.org  III.  und  von  Chaklotte;  aber  der  beschränkte  Raum  ge- 
bietet  mir    hier    davon   zu   schweigen,    und    ich    mufs  mich  darauf  be- 


i5 

sclu-änken,  nur  das  durchaus  nothwendige  und  hierlier  gehörende  noch         1760- 

„V  K..  Geoi-5  III. 

hmzuzuiugen.  °) 

Sophie  Chaki-otte  entschlief  am  i^ten  Nov.  1818,  und  Höchst- 
ihro  Königl.  Gemahl  überlebte  dieselbe  nur  bis  den  ogsten  Januar  1820, 
ohne  dafs  Höchstdemselben  jenerhoheTodosfall  je  bekannt  geworden  seyn 
soll.  Auch  erlaubten  es  Dero  Gemüthszustand  luid  langjährige  Kör- 
perleiden nicht,  die  Freude  zu  gcnielsen,  den  allgemeinen  Frieden 
Europa"s  durch  die  weisen,  enei-gischen  und  consequenten  Maalsregeln 
Höchstdero  Stellvertreters,  Sr.  Königl.  Hoheit  des  Prinzen  von  Wallis, 
welcher  seit  den  ö^en  Februar  1811  zum  Prinzen  Regenten  erhoben 
worden,  herbey  geführt,  und  Ihr  Churfürstenthum  zum  Königreich 
Hannover  i8l4  declarirt  zu  sehen.  Es  bleibt  mir  nun,  der  Vollstän- 
digkeit wegen,  nur  noch  übrig,  die  hinterlassenen  Kinder  dieses  Durch- 
lauchtigsten Königs,  Geoegs  III.  und  Höchstdero  Gemahlin  Sophie 
Charlotte  folgen  zu  lassen : 

1)  Georg  Angust  Friedrich,  Prinz  von  Wallis,  (s.   L.") 

2)  Friedrich,  Herzog  von  York,  geb.  den  iG'en  August  1765,  verm. 
den  sgsten  Sept.  I791  mit  der  Prinzessin  vonPreufsen,  Friederike 
Charlotte  Auguste,  geb.  den  yten  ]May  1767.   Gest.  den  6ten  Aug.  182O. 

5)  Wilhelm  Heinrich,  Herzog  von  Clarence  und  St.  Andrew,  geb. 
den  <2isien  August  1765,  verm.  mit  Amalie  Adelaide  Louise 
Therese,  Prinzessin  von  Sachsen  -  Meiningen,  geb.  den  iS'en 
August  1792. 


o)  Eine  ausführliche  Characteristik  finden  meine  Leser  in  „Georg  III.,  nein  Hof 
und.  seine  Familie."     Nach  Engl.  Quellen  bearbeitet  von  F.  B.  v.  Bibra.  3  Ab- 
heilungen.   Leipz.  1820-     8. 


i6 

1800-  4)  Charlotte  Auguste  Mathilde,    geb.   den  sgsien   Sept.    17G6)  venvitt- 

■   '      °      ■  wete  Königin  von  Würtemberg  seit   den  aßsten  Oct.   1816. 

5)  Eduard  Augvxst,  Herzog  von  Kent,  geb.  den  Q,ien  November  1767, 
vei-in.  mit  Marie  Louise  Victorie,  Prinzessin  von  Sachsen  -  Co- 
burg, verwittwete  Türstln  von  Leiningen,  geb.  den  l^i«"  August 
1786.     Wittvi^e  des  Herzogs  von  Kent  seit  dem  Sosten  Jan.    1820. 

Beider    Tochter:     Alexandrine  Victorie,     geb.   den   24sten    May 
1819. 

6)  Auguste  Sophie,  geb.   den  8ten  Nov.   1768- 

7)  Elisabeth,  geb.  den  22sten  May  1770,  vermählte  Landgräfin  von 
Hessen  -  Homburg  seit  l8l8- 

8)  Ernst  August,  Herzog  von  Cumberland  und  Thevioldale ,  geb.  den 
5teii  Jun.  1771;  vermählt  mit  Friederike  Charlotte  Sophie,  Prin- 
zessin von  Mecklenburg  -  Strelitz,  verwittwete  Prinzessin  von 
Preufsen  und  Soims  -  Braunfels,    geb.   den  2ien  Nov.   1778. 

Beider  Sohn:      Georg    Eriedrich   Alexander   Carl  Ernst  August, 
geb.   den  aysien  May  1819. 

q)  August  Yriedrich,  Herzog  von  Sussex,  geb.  den  27sten  Januar 
1770. 

10)  Adolph  Eriedrlch,  Herzog  von  Cambridge,  Graf  v.  Tipperary  etc. 
geb.  den  24sten  Februar  ijjk,  General  -  Gouverneur  des  König- 
reichs Hannover  seit  dem  Q,lisien  October  1816,  vermählt  den  7ten 
May  1818  mit  Auguste  Wilhelmine  Louise,  Prinzessin  von 
Hessen -Cassel,    geb.    den  25sie»  Jul.     I797.     1 

Beider    Sohn:    Georg  Friedrich  Wilhelm   Carl,    geb.    den    26s'e" 
März  1819. 


17 

11)  Marie,  geb.  den  aSsten  April  1776,  verm.  mit  dem  Herzog  von 
Glocester,  Wilhelm  Friedrich,  (Sohn  des  verstorbenen  Herzogs  von 
Glocester,  Wilhelm  Heinrich,  Bruders  Georgs  III,,  s.  oben  Litt. 
J.  8.  Friedr.   Ludv.^  Kinder.) 

12)  Sophie,    geb.   den    S'en  Nü\^    I777. 

L.  GEORG  (August  Friedrich)  IV.,  König  von  Grofsbritannien 
und  Hannover,  geb.  den  i-2'Gn  August  1762,  vermählt  den  8ten  April 
17(j5  mit  der  Prinzessin  Caroline  Amalie  Elisabeth  von  Braunschweig- 
Wolfenbüttel ,  geboren  den  171611  May  1768,  verstorben  den  7tenAug.  1821 
und  beygesetzt  in  der  Herzogl.  Familiengruft  zu  Braunschweig,  den 
28sten   Aug. 

Aus  dieser  Ehe  entsprang :  die  Prinzessin  Caroline  Charlotte  Au- 
guste von  Wallis,  geboren  den  7ien  Jan.  1796,  vermählt  den  a'en  May 
1816  mit  Herzog  Leopold  Georg  Christian  Friedrich  von  Sachseii- 
Coburf,  und  bereits  am  6ten  Nov.  1817  im  22äten  Jahre  ihres  Alters 
mit   Tode  abt^ewangen.      (S.    das  Weitere   in  der  2ten   Abtheilung.) 


i8 


Zvv'eitG      Abtbeilung. 

Gelangung  des  Cliurhauses  Hannover   auf  den  Königlich -Grojshritanni- 

schen   Thron. 


Zur  bessern  Verständigung  des  nächstfolgenden   und  zur   schnellern 
Uebersicht  stehe  hier  eine 

S    T    A   r/T    M    T    A    F    E    L 

der  zu  Anfang  des  l8ten  Jahrhunderts  (l/Ol)  in  England  und  Hannover 
regierenden  Häuser  und  deren  gegenseitigen  Verwandtschaft. 

1602. 
Jacob   I. 
König  von  England,  verinählt  mit  der  Prinzessitt 
Anna  von  Diinnemaik. 


1625. 
Carl     !♦ 
Ronig  von  England,  vermählt  mit  der 
Prinz.  Henriette  v.  Frankreich. 


i6/i8. 

1Ö34. 

Carl  II. 

Jacob    II. 

König  V.  Engl. 

K.v.  Engl.  verm. 
mit  Marie  v.  Este^ 

u.  s.  vr. 

und  nachher  mit 

Anna  Hyde. 

iGi5. 

Elisabeth, 
Prinzefi.  v.  England,  verm.  mitFriedr.  V 
Churf.  V.  d.  Pfalz  u.  Könige  v.  Böhmen. 

i63o. 

Sophie, 
verm.  mit  Ernst  Aug.  Chifrf. 
V.  Braunscliw.  Liineb.  1658. 


Jacob, 
genannt  der  Präten- 
dent u.  Pr.  V.  Wal- 
lis ,  atisgeschlossen 
V.  d.  Erbfolge  durch 
"die  Thron-Entsagung 
seines  Vaters,  durch 
die  Gesetze  u.  durch 
seine  (röm.  kathol.) 
Religion. 


Anna, 

Königin  v.  England, 

vermalt  mit  Georg, 

Pr.v.  Dännemark. 


1698. 


Aug.  Wilhelm, 

Herz.  vonGlocester, 

geboren    lOoQ. 

gest.  1700. 


1668. 
Sophie 
Charlotte, 
Prinz.  V.  Han- 
nover,   verm. 
mit  Friedr.  I. 
Kön.  V.  Preuss. 

1727.  lÜör.  r-  '       TT 

n  tj  c  T^  Friedr. II. 

Geoug   1j.         dophie  Dorothea,      j- ..   .^ 

Prinz  V.  Wallis,        Prinz,  v.  Engl.     „   !».,„„  °„ 
„,  „        '  ö       V.  Preussen. 

Churpr,  v.  Hannov. 


GroKG  Lunv^'iG, 

Churf.  V.  Brnschw.  Liineb. 

nachher  Georg  I.  König  v. 

Engl.,  verm.  mit  Sophie 

Dorothea,  Prinz,  v. 

Celle,  16S2. 


^9 

Unter    dem   Könige  AVilhclm   III,   von   England     wurde    im    Paria-     Veranla«- 

1  -1  T.    1-    -  smig   zu  der 

niexite  eine  Acte  ,,zur  Aiifrecntnaltuug  der  protestantischen  Religion  m  öeian^ung  d. 

dem  regierenden  Könial.  Hanse  Englands  "  beschlossen  °),  kraft  welcher  tV'*^*  , 
nach  dem  Ableben  der  damals  noch  Prinzessin  Anna,  jüngsten  Tochter  Kö-  denEngi.K.)- 
iiigs  Jacobll.  und  deren  Leibeserbeii  der  von  Jacob  I.  abstammenden  Chur- 
fürstlich- Hannoverschen  Familie,  nemlich  der  Churfürstin  Sophie  und 
deren  leiblichen  Erben  protestantischer  Religion,  das  nächste  Recht  auf 
den  Grofsbritannischen  Thron  verbleiben  solle 9  indem  alle  Personen, 
die  sich  zur  römisch-katholischen  Religion  bekennen,  oder  sich 
luit  einer  Katholikin  (Papistin)  verheirathen  würden ,  auf  ewig  für  un- 
tüchtig erklärt  werden  sollten ,  die  Krone  Englands ,  Irlands  und  der 
übrigen  dazu  gehörenden  Länder,  oder  eines  Theils  davon,  zu  erben, 
zu  besitzen  oder  zu  genielscn.  —  Damit  stimmt  eine  andere  Acte 
überein,  welche  die  Königin  Anna  im  vierten  oder  fünften  Jahre 
ihrer  Regierung  von  dem  Parlamente  unter  dem  Titel:  ,,Acte  zur  bes- 
sern Sicherheit  des  Gouvernements  und  der  Succession  der  Krone  Grofs- 
britanniens  in  der  protestantischen  Linie ,"  hatte  authorisiren  lassen.    In 


o)  Die  nächsten  Verwandten  der  R.Anna  waren  zv/ar  in  der  regierenden  Linie  Sa- 
voyens,  diese  war  aber  katholischer  Religion  undam  meisten  machte  der  damaligen 
Englischen  Piegierung  der  s.  g.  Priitendent ,  Jacob ,  Sohn  R.  Jacobs  II.  aus 
seiner  ersten  Ehe  mit  Marie  von  Este,  also  ein  Stiefbruder  der  R.  Anna,  au 
schaffen ,  welcher  schon  den  Titel  eines  Prinzen  von  Wallis  angenommen 
hatte  und  als  solcher  Ansprüche  an  den  Thron  Grofsbritanniens  machen  zu 
liünnen  glaubte.  Da  aber  sein  Vater  des  Throns  entsagt  hatte  und  da  auch  er 
zur  katholischen  Religion  sich  bekannte,  so  wurden  alle  seine  Pläne  durch 
obige  Parlamentsbeschlüsse  gänzlich  vereitelt;  denn  die  Engl.  Nation  hatte  aus 
dan  frühem  Zeiten,  und  namentlich  während  der  Ptegirung  Jacob  II.  die  Erfah- 
rung gemacht,  dafs  das  Pabstihum  mit  der  Pvegierung  Grofsbritanniens  durch- 
aus unverträglich  sey,  und  die  Ruhe  des  Landes  nicht  eher  von  Dauer  seyn 
könne,  als  wenn  ihre  Regenten  sicli  zur  protestantischen  Kirche  bekennten 
und  jeder  Katholik  von  der  Tlironfolge  gänzlich  ausgeschlossen  werden  würde. 


20 

Ver.inla5-     dieser  Acte  war  ausserdem  noch  festgesetzt:    „Wenn  Ihro  Majestät,    die 
sunt»  r-u  der       ....  ,  ,..     ,  ...  ,  .,  ,,    , 

GelanL'un''d.  Königin  Anna,  ohne  Kinder  zu  hinterlassen,  sterben  sollte 5    so  soll  de- 

(  hnrliaiises      gj^  geheimes    Conseil    so    schnell    als    möVlich    in    Eno;land    und  Irland 

Haiitiover  ani  "  o  c:' 

ilen  Engl.Kö-  den  unmittelbaren    protestantischen  Erben,    welcher,  kraft   iener  Parla- 

■"^  '  mentsacte,    Ansjirüche  auf  die  Krone    zu  machen   haben  werde,    öffent- 

lich und  feyerlichst  auf  die  gewöhnliche  Weise  proclamiren  lassen 
und  ein  Jeder  des  gedachten  Raths,  welcher  diese  Prociaination  ver- 
absäumen oder  sich  ihr  widersetzen  würde,  solle  des  Hochverraths 
schuldig  erklärt   werden."  — 

Als  nun  am  loten  August  17OO  der  einzige  Sohn  und  leibliche 
Erbe  der  Königin  Anna,  der  Herzog  Wilhelm,  von  Glocester  zu  Lon- 
don starb:  so  wurde  am  i2^Q^  -A^S-  ^"^  Parlamente  beschlossen,  durch 
einen  ausserordentlichen  Bothschafter  diesen  Beschlufs  nach  Hannover 
bringen  zu  lassen.  Nach  Einigen  reisete  der  Graf  von  Macklesfield, 
nach  Andern  der  Lord  Halifax  P)  in  Begleitung  des  Waffcnherolds  King 
dahin  ab,  und  zwar  letzterer,  um  dem  Chui-fürsten  den  Hosenband- 
Orden  zugleich  zu  überbringen.  Dieser  wurde  demselben  in  Gegen- 
wart einer  grofsen  Versammlung  am  Hofe  überreicht  und  während 
dieses  Bothschafters  Anwesenheit  folgte  ein  Test  am  Hofe  dem  an- 
dern. Dagegen  erhielt  der  Gr.  Macklesfield  von  der  Churfürstiu  ihr 
reich  mit  Diamanten  besetztes  Portrait  und  vom  Churfürsten  eine 
grofse  Giefskanne  nebst  Becken  von  massivem  Golde.  Den  Grafen  be- 
gleiteten 3o  bis  40  Engländer,  welche  während  ihrer  Anwesenheit  zu 
Hannover  tractirt  und  frey  gehalten  wurden  und  ihre  Dienerschaft  be- 
kam täglich  eine  halbe  Krone  Kostgeld.      (Remus,    mem.    of  the  liouse 

r)  Me'moires  du  Regne  de  George  I.  Tom.  I.  pag.  35.  A  la  Haye,  J729.  —  Gil- 
bert Burnet,  Me'ra.  pour  servire  ä  IHiistoire  de  la  Gr.  Bret.  sous  les  Rcgnes  de 
Guillaume  et  d'Anne.  AlaHaye,  1735.  Tonio  V.  — Europ.  (alle)  Fama,  Bd.  14,. 
Georg  III.  dessen  Hof  u.  Familie,  Iste  Abtli.  S.  8-  u.  m.  a.  (Oder  sollien 
beide  eine  und   dieselbe  Person  gewesen  seyn?) 


21 

of  Bnmswik.  S.    4lO. )  ■ —  Im   Jahre    1706    v/urde    im     Englischen   Par-    1700.  Engl. 

....       Sviccessioris- 
lamente    darauf  angetragen ,    dafs    der  künftige  Nachfolger    der  Königin    Augelegen- 

Anna  nach  England  kommen  und  dort  residiren  mÖgte,  damit  er  im 
Fall  ihres  Ablebens  gleich  bereit  sey,  die  Regierung  anzutreten.  Als 
Hauptgründe  wurden  u.  a.  angeführt,  weil  es  eines  Zeitraums  von 
5  Wochen  bedürfe,  um  von  Hannover  nach  England  zu  kommen, 
der  Prätendent,  welcher  sich  in  Frankreich  aufhielt,  aber  luir  3  Tage 
dazu  nöthig  habe,  um  durch  seine  Ueberkunft  Unruhen  im  Lande  zu 
erregen  und  unter  denselben  die  Pvegierung  an  sich  zu  reissen.  Aber 
die  Bill  ging  nicht  durch.  Bald  nachher  wurde  eine  andere  Bill  ins 
Oberhaus  gebracht,  durch  welche  die  Staatsbeamten  ernannt  wurden, 
welche  nach  der  Königin  Tode  bis  zur  Ueberkunft  des  Thronerben 
von  Hannover,  die  Regentschaft  bilden  sollten  1).  Diese  Thronfolge 
schien  dem  Churfürsten  Georg  Ludwig  gleichgültiger  als  seiner  Mut- 
ter zu  seyn  und  deshalb  schrieb  der  Gi'af  v.  Bothmer  unterm  iSt^a 
April  1701  an  den  Hannoverschen  Minister  Jobst  v.  Hten  ') :  Es  sey 
besser,  den  Churprinzen  (nachherigen  König  Georg  II.)  nach  England 
reisen  zu  lassen. 

Die  Churfürstin  Sophie  schrieb  auch  selbst  an  die  Königin  Anna 
im  Frühjahre  1714-,  dals  ihr  vorgerücktes  Alter  nicht  mehr  die 
Hoffnung  erlaube,  Ihro  K.  Maj.  zu  überleben,  dafs  aber  der  Churfürst, 
ihr  Sohn,  (der  Herzog  von  Cambridge  Georg  Ludwig)  nach  England 
kommen  solle,  wenn  sie  es  für  nöthig  erachtete.  Darüber  wurde  aber  die 
Köniffin  Anna  sehr  entrüstet:  wenigstens  äusserte  sie  sich  in  ihren  Briefen 


q)  Burnet  a.  a.  0.    S.  395. 

i)  Dieser  war  schon  als  Gen.  Acljud.  in  Diensten  Ernst  Augusts,  ■wie  dieser 
nocli  Biscliof  von  Osnabr.  Avar,  begleitete  ihn  auf  seinen  Reisen  u.  wurde 
von  K.  Georg  I.  zum  Staatsminister  ernannt.  Ersterer,  Hans  von  Bothmer, 
war  sehr  thätig  bey  dieser  Successionsangelegenheit. 


22 

1714.  MAe-  an  die ChTirfürstin  Sophie  und  an  deren  Sohn,  unter  dem  igien  May  ijl/t 
ben  ikr  R.  ^^^^  empfindlich  darüber  ').  Der  Gram,  welchen  die  bereits  84  Jahre 
alte  Churfürstin  Sophie  über  dieses  Schreiben  empfunden,  soll  dazu 
bcTgctragen  haben,  dafs  sie  am  S'on  Jun.  1714  zu  Herrenhausen  an 
einem  Schlagllusse  starb.  —  Nicht  lange  überlebte  sie  die  Königin 
Anna\  denji  am  12'eii  Aug.  des  nemlichen  Jahrs,  gab  auch  sie  im 
5osten   Jahre  ihres  Alters  zu  Kensington  ihren  Geist  auf. 

Nun  überreichte  der  Churhannoversche  ausserordentliche  Gesandte, 
Graf  V.  Bothraer,  dem  Engl.  Ministerio  eine  versiegelte  Ordre,  in  wel- 
eher  die  IQ  Pairs  aufgeführt  waren,  welche  nebst  den  in  obexi- 
erwähnter  Parlamentsacte  ernannten  7  Staatsministern  die  Regierung  bis 
zur  Ankunft  des  Churfürsten  Georg  in  England  führen  sollten.  Auch 
wurde  sogleich  der  Ritter  James  Craggs  nebst  dem  Secretair  Geude- 
ken,  H.  Murray  und  vielen  andern  vornehmen  Engländern  nach  Han- 
nover abp-esendet,  um  den  neuen  König  von  jenem  hohen  Todesfall  zu 
benachrichtigen  und  ihn  einzuladen   nach  England  zu  kommen. 

Am  l5ten  Aug.  Mittags  2  Uhr  fuhren  nun  die  26  Lords  -  Regen- 
ten unter  Begleitung  der  Waffen -Herolde,  einer  Compagnie- von  der 
Königl.  Leibwache  und  einer  andern  von  den  reitenden  Grenadiers  in 
London  umher,  um  den  König  Georg  I.  zu  proclamiren.  Bey  den 
Proclamationen  der  frühem  Könige  Grofsbritanniens  waren  die  Lords 
nur  in  der  Rathsversammlung  gegenwärtig  gewesen,  dies  Mal  aber  be- 
fanden sie  sich  an  allen  Orten  persönlich  bey  der  Proclamation  gegen- 
wärtig. Der  Zug  bestand  aus  mehr  denn  lOO  Staatswagen  und  in  jedein 
derselben  safsen  wenigstens    2  Lords  oder    andere  Personen   von  hohem 


«)  Diese  Briefe  theilt  der  Verf.  der  Memolres  du  Regne  de  Roi  George ,  Tom.  1. 
pag.  856.  vollständig  mit ,  woselbst  auch  der  ganze  Vorgang  ausfiilirlicher 
erzählt  Avirdj   (wie  ferner  in  Salmon's  Hist.     Vol.  2Ö.  pag.  45.  geschieht.) 


25 

Ranee   0.      Die    Proclamatlon  ")    ater    gescliah    unter    Kaaoneudonncr,  1714.  Abreiße 

o       ^  ^  o  .  K.  Georg  1. 

Pauken-  und    Trompetenschall    und   freudigem  Jauchzen   einer   unzäh-    nach  Eug- 

lanil. 
lifi-on   Volksmena-e. 

Als  diese  Nachricht  bey  dem  Abgesandten  Englands  am  Chur- 
fürstlichen  Hofe  (Lord  Clarenton)  zu  Hannover  anlangte,  fuhr  dieser 
soaleich  nach  Herrenhausen,  wo  jedoch  der  Churfürst  sich  schon  schlafen 
gelegt  hatte.  „Mylord  glaubte  aber,  dafs  die  Nachricht  von  der  Gelan- 
„gung  zvi  einer  so  herrlichen  Crone  schon  der  Mühe  verlohne,  den  Chur- 
„  fürsten  aus  dem  Schlafe  aufzuwecken.  Er  gieng  also  in  dessen  Gemach, 
„kniete  mit  einem  Fufs  auf  die  Erde  und  erkannte  also  den  Churfürsteh 
„zuerst  als  König."  v)  Dieser  liefs  seinen  Staats. Rath  sogleich  zusam- 
men rufen.  Mehrere  wichtige  Angelegenheiten  wurden  noch  schleunigst 
beendigt,  an  viele  Höfe  Couriers  ausgesendet  und  der  Ute  September  zur 
Abreise  angesetzt,  nachdem  bereits  am  sgsten  August  der  Engl.  Admiral 
Graf  Barkley  mit  seiner  Escadre,  bestehend  aus  22  Kriegsschiffen,  k  Fre- 
gatten und  7  Königl.  Jachten,  zur  Abholung  des  Königs  an  den  Holländi- 
schen Küsten  und  auf  andern  Schiffen  die  Hofdienerschaft  der  verstorbenen 
Königin  zuniHaag  angelangt  waren,  um  Seine  Königl.  Maj.  Georg  I.  auf  der 
Seereise  zu  bedienen.  Am  5osten  August  kam  noch  der  Jagdjunker  von 
Bülow  zu  London  an,  um  den  Lords-Regenten  Depeschen  von  dem  Könige 


t)  Der  Hannov.  BothscTiafter,  Graf  v.  BotKmer,  war  daTjey  mit  dem  Engl. 
Staaisminister,  Her.',,  v.  Buckingliam  in  einem  und  demselben  Wagen  ge- 
genwärtig. 

u)  Diese  Prociamation,   welche   ich   aus  Mangel  an   Platz  hier   nicht   mitlheilen 
kann,  findet  man  in  den  mehrmals  erwähnten Me'moires  du  Regne  de  George  I. 
Tome  1.    pag.  371. ,    so   auch    in  der  umständlichen  Relation  der  Preise  Sr.  K. 
'Maj.  Georgs  I.     Hamh    1714.. 

v)  Wortlich  aus  der  erwähnten  „umständlichen  Relation  der  Reise  Sr.  Königl. 
Maj.  von  Grofsbr.  Georg  I.  u.  s.  w. "  entlehnt. 


1k 

'^''^'^-         zu  überbringen,    woliin   auch    am  5ten   September   ein  Tlieil  der  Bagap-e 
Rei^egefolge  .      .  . 

Georg  I.      und  am  S^^^  ej.  ein  anderer   Theil    derselben   nebst  dem    Kammerfourier 


durch    den  Haag  passirte. 


Dritte     Abtheilung. 
Abreise  Königs  Georg  I.  von  Hannover  und  Ankunft  in  En^-land. 


Ani  Uten  September,  Morgens  frühzeitig,  trat  nun  der  König  seine 
Abreise  von  Ilerrenhausen  an.  Er  hatte  die  Hannoveraner  stets  werthge- 
schätzt  und  liebgehabt  und  es  schien  ihm  in  diesem  Augenblicke  der  Tren- 
nung wirklich  viele  Mühe  zu  kosten,  seine  Rülu"ang  vor  ihnen  zu  verber- 
gen. Der  ganze  Weg  von  Herrenhausen  bis  zur  Stadt  war  zu  beyden  Seiten 
mit  einer  unzählbaren  Menge  seiner  ihm  theuern  Hannoveraner  besetzt, 
welche  ilxm  unter  Schluchzen  und  mit  feuchten  Augen  Lebewohl !  zujauchz- 
ten, und  ihn  noch  Stundenweitbegleiteten.  Koch  gerührter  wie  der  König 
scliien  der  Churprinz  zu  seyn ,  welcher  zu  gleicher  Zeit  mit  Seiner  Maje- 
stät abreisete.  Die  Churprinzessin,  TP^ilhelmine  Charlotte,  Gemahlin 
Georg  Augusts ,  mit  ihren  Prinzessinneu  Töchtern,  traten  aber  die  Reise 
nach  London  bald  nachher  an,  und  ihr  Sohn,  der  Prinz  Friedrich ,  blieb 
in  Hannover,  um  daselbst  erzogen  zu  werden.  —  Die  übrige  Begleitung 
des  Königs  ist  aus  folgendem  „Foiu-ier- Zettel"  zu  ersehen,  «•) 

^^Ministres  und  C av aliers: 
»Se.  Exe.  H.  Geh.  Rath  v.  Benistorf.  Se.  Exe.  H.  Geh."  Rath  u.  Cammerpräsi- 
„deiU,  Bar.  v.  Goerlz.  Herr  Ober-Cammrer,,  Graff  v.  Platen.  Herr  Ober- 
„HofT- Marschall  v.  Hardenberg.  Herr  Vice-OhersiaUmeisier  Bar.  v.  Kielmaniis- 
„egge.  Herr  Ober  -  Camnierer  von  Rheden.  Herr  Ober- Jagermeister  v.  Oenliaii- 
„sen.  Herr  Ober -Schenk  Bar.  y.  Goertz.  Herr  Cammerer  v.  Bernstorf.  Herr 
„Cammerer  v.  Schulenbourg.  Herr  Kriegs- Cauzley  -  Rath  v.  Haltorf.  Die  Cam- 
,;mer  -  Junker  de  la  Foret,     v.    Hamraerslein,  v.  Schütz,  v.   Oenhausen.* 


w;  Umständliche  Relation  etc.     S.  7. 


25 

„  Geheimte  -  Cantzeley,  \T\^. 

„  H.  Geheimter  Justitz-Ratli  Reiche.     H.  Geheimter  Legatlons-Rath  v.  Robbetlion.   Reisegefolge 

Georg  I. 
„  H.  Secretar  Reiche.       Die   H.    Gantzellisten    Louis  und  Mehlbaum,  nehst  einem 

„  Diener.     H.  Krieges- Cani'.eley-Secretar  Reste  und  ein  Cantzeliste.    Die  H.  Cam- 

„  mei'secretareu  Mohr  und  Scliild,  nehst  einem  Cammer- Cantzelisten. 

„  Hojf  -  Staats  -  Bediente. 
„  H.  HoiF- Reise -Prediger  Brauns.     H.  Leib-Medicus    Steigerdahl.     H.  Doctor  Clia- 
„  puzeau.  H.  Hoff- Apotheker  Jäger.  H.Leib-Chirurgus  Bothej  dessen  zrwei  Gesel- 
„  len  lind  noch  ein   Cliirurgus  und  sein  Geselle. 

„  König'iiche  Kammer  -  Diener. 
„  Mr.  Meyer  ,   Mr.  Mehmet ,  Mr.  Musiapha.      H.    OberhofF-  Commissar   Lockmann. 
„  Cammer -Fourier  Nant. 

„  Königliche  Pages. 
„  Mr.  Salder,    Mr.  de  Hodenberg,    Mr.  de  Biemont,    Blr.  de  Zepelie;     ein  Diener 
„  derselben;  Taffel-Schnejder  Schröder,  z^vey  Köuigl.  Trompeter,  zwölf  Königl. 
„  Laquaien. 

„  Küchen  -  Bediente     und     Mundköche. 

„  H.  Küchen -Meister  Osterloh.  H.  Büsselberg.  Mstr.  Kissau.  H.  Rickmann, 
V  H.  Henke ,  MundJiöche.  Z-\vey  Bratraeister,  ein  Lehrkoch ,  ein  Zeugwärier, 
„  eine  Küchfrau,    ein  Feuer  -  Bother,  neun  Küchen- Jungens. 

„  Küchstithe.  H.  Küchen -Schreiber  Ernst.  H.  Hanselmann.  Zwey  Wächter. 
„  Conditerey.  H.  Cond.  Wiedemann.  Ein  Gehülfe.  Keller.  H.  Kellermei- 
„  ster  Schrader,  ein  Gehiilfe,  ein  Kellerknecht.  Silberkammer.  Zwey  Silber- 
„  Diener.  Eine  Silber-wäscherin.  Alüiaus.  Ziyrej  Alt- Mädchens.  Des  Königs 
„  Wäscherin. 

„  Des  Prinz  von  Jf^ales  Königl.  Ploheit  Suite. 
„  H.  Stallmeister  von  Campen.       Die    Cammer- Junker    v.  Schütz   und  v.  Dieskau. 
„  Zwei    Cammer- Diener,    Mr.   Conerding    und  Mr.  Bringkmann.      Zwey    Pages, 
„  Mr.  de.  Behr  und  Mr.  de  Bourg.     Ein  Jäger  und  vier  Laquaien.  " 


Die    Dienstags    den    Uten    Septbr.    Morgens    frühzeitig   angetretene 

lei 
4 


Reise  gieng  nun  über  folgende  Ortschaften:      Von    Herrenhausen     über 


n.  England. 


26 

J7J4.         IlagenLurg  und  Lecse,  nach  Dicpenau  (Dübenau)  woselbst  Se.  Majestät 
r.eiseGeorgl.  übernachtete. 

Mittwochen,  den  12'cii  Sept.,  über  Bohnite  vind  Osnabrück  (Osna- 
brügge)  nach  Ippenhühren  ^  (Ippenburg)  wo  der  König  sein  Nachtlager 
nahm. 

Donnerstag,  den  i3te»  Sept.,  setzte  Se.  Maj.  die  Reise  über  Rheine 
(Rheeme)  und  Bentheim  fort,  um  zu  Twickel  die  Nacht  zu  ruhen  und 
Freytags  ,  den  i4ten  Septbr.  ,  über  Markel  und  Latense  -  Capelle 
schnell  nach  Voorst  zu  fahren,  damit  sie  daselbst  bey  dem  Grafen  von 
Albermale  frühzeitig  zur  Abendmahlzeit  anlangten.  Nachdem  der  Kö. 
nig  die  folgende  Nacht  avich  daselbst  zugebracht,    fuhr  er 

Sonnabends ,    den  iSten   Sept. ,  über  Zütphen ,     Appeldoorn  ,    Voort- 
huysen  und  Amersfort  nach  Utrecht,  vmd  daselbst  um    2    Uhr    Mittags 
angelangt  ,    mit    einer  Jacht    über  Woerden   nach  dem  Haag.       ,,  Um 
j,  Se.   Maj_,  dahin  auf  der  Wasserreise    zu  accompagniren,    waren    meh- 
rere Herren  A'on  den    (Holl.)    Generalstaaten    ernannt   worden j    av;ch 
,,  Ordres   nach  den  Frontierstädten  abgegangen,   um  den  König  im  Pas- 
„  siren  sowohl  mit  Lösung  der  Gestücke,    als   mit    Musiiueteri   zu    sal- 
viren  und  alle  Ehre  anzutliun  j  welches  denn  auch  aller  Orten  genau 
„  observiret  ist.       Denn  wie  Se.  Majestät   den  lö'en  Septbr.  angeregter 
„  Route  zufolge,    Nachmittags,     nebst  dem  Cron-Prinz,    ein   jeder  in 
„  einer  Kutsche    durch   Amersfort   passiret  und  bcy  dem  König  der  Gr. 
„  von  Platen  und  Gen.  Schoulenbourg  safsen,     die    Herren   Deputirten 
„  von  Ihrer  Hochmögenden,     der    Gr.    v.    Albermale  u.  a.   Herren  aber 
„  in  Kutschen  und  andern  Wagen  mit  6  und  8  Pferden  beyher  fuhren, 
„  wurden  Se.   Mai.  bey  dem  Einzüge  an  der  Kamp-Pforte  durch  Herrn 
„  Teckmann  ,    Ober  -  Schulzen   beregter  Stadt,   mit  so  kräftigen  Expre- 
„  sionen  complimentiret   und  congratuliret ,   dafs  Se.  Maj.   darüber  sehr 
veriinü"-et  war.   Welches  alles  unter  Jauchtzeu  des  Volks  und  unauf- 


'2.7 

j,  hörliclien    Spielen    und   Leuten    der  Glocken  in  der  Stadt  mit  vielen         1714. 

„  Ehrenhoffen  und  Triiimpli-Pforten ,  die  mit  grünen  Laubwerke  als  auch     ^'If    t°'S  ' 
"  o  ^  '  ^  n.  England. 

„  sonst  mit  allerhand  vergüldeten  Ueberschriften ,  Bildern  und  Devisen 
„  in  unterschiedlichen  Sprachen  und  mit  Bild-,  Laub-  und  andern  Wer- 
„  ken  sehr  zierlicli  aufgeprunkt  und  bemahlet  geschehen,  wobey  der 
„  Zulauf  von  allen  Ecken,  sowol  mit  Wagen  und  Pferden  als  zu  Fufs, 
„  erschrecklich  grofs  war.  Zu  Jf^oevden  übernachtete  Se.  Majestät  und 
jj  wurden  allda  von  dem  Deputirten  Ihrer  Edlen  Grofs  -  Mögd. ,  der  LI, 
y,  Staaten  von  Holland,  empfangen  vmd  den  Abend  tractiret.  ")  "  Von 
^\ oerden  gieng  es 

Den  iGien  Sept.,  Morgens,  „in  einigen  Carossen"  mit  6  Pferden 
nach  dem  Haag,  woselbst  der  König  gegen  Abend  zwischen  4  und  5 
Uhr  auf  dem  Alten -Hoff,  ins  Noorder-Ende ,  in  Begleitung  des  Geh, 
Raths  von  Bernstorf  und  des  Geh.  Cammer-Präsidenten  von  der  Goertz 
Excell.   anlangten. 

Vom  lyten  bis  26^4«»  Sept.  verweilten  Se.  K.  Maj.  nebst  Dero  Ge- 
folge zum  Haag ,  woselbst  und  auf  den  Schlössern  der  dortigen  Gros- 
sen in  der  Umgegend  Dieselben  festlich  bewirtliet  wurden. 

„  Am  oysien  Sept.,  Mittags  halb  12  Uhr,  fuhren  des  Königs  Ma- 
jestät mit  ihrer  Carosse  so  tief  in  den  Orc.nge- Polder,  um  aus  dersel- 
ben gleich  in  die  Clialuppe  zu  treten;  wohin  aber  der  Kronprinz  durch 
zwey  Bootsgesellen  getragen  Murde ,  und  um  4  Uhr  langten  sie  mit 
ihrer  Jacht  Ijey  den  Kriegsschiifen  in  See  an.  Auch  sind  particuliere 
Tierren  mit  Piecken  bis  halber  See  in  der  Flotte  Sr.  Maj.   gewesen  und 


x)  Um  nicht  zu  eintönig  im  Vortrage  zu  werden  und  mehr  Abwechselung  in  den 
Styl  zu  bringen,  fiihre  ich  7,uvveilen  einzelne  Sat/^e  aus  der„aiisfiilulichen  Re- 
lation der  Reise"  Wort  fiir  Wort  an;  welche  denn  mit  den  Zeichen"  "  he- 
merkljar  gemacht  worden  sollen. 


a8 

1714.         selbigen  Abend  ist  der  Commissarius  Vlertniann  mit   Briefen   vom    Kö- 

Aeise  «vonigb  i^ige  an  die  Kronprinzessin  nach  Hannover  vertrokken. " 
Georg  I.  ^  ^ 

n.  England,  In  der  Jacht  Teres;rine  segelte  der  Rönia;  mit  der  oben  erwähnten 

Escadre  des  Grafen  von  Berkley  mit  gutem  Winde  nach  Bouy  the  Nore 
ab,  woselbst  die  Tlotte  am  aS^ten  Sept.  Abends  8  Uhr,  die  Anker  aus- 
warf. 

„Am  folgenden  Morgen  war  die  Luft  sehr  neblicht,  weshalb  erst 
„  um  g  Uhr  Morgens  die  Jachten  ihre  Anker  lichten  konnten  und  sie, 
„  als  nvua  die  Luft  sich  aufklärete,  die  Flotte  verliefsen.  AlleKriegesschiffe 
„  salvirten,  als  Se.  Maj.,  welche  auf  der  Stange  Ihrer  Jacht  die  Flagge 
„  von  Grofs  -  Britannien  führte,  Gravesant  vorbeyschifFten  und  als  Sie 
„  die  Sand-Bank  vor  dem  Fort  Tilbourg  passirten,  wurden  ii5  Schüsse 
„  getlian.  Nachmittags  kam  Se.  Maj.  auffs  Verdeck  und  spatzirte  dort 
5,  eine  Stttnde  lang  umher,  da  denn  das  Ufer  mit  Booten  und  Chalou- 
„  pen  bedeckt  wurde,  bis  es  gegen  Abend  giengj  da  verliefsen  Se.  Maj. 
„  die  Jacht,  bestiegen  Ihre  von  i6  Ruderern  geführte  Chaloupe  und 
„  langten  Abends  zwischen  6  und  7  Uhr  zu  Greenwich  an.  Das  Ufer 
„  war  so  voll  von  Chaloupen ,  dafs  die  Leute  auf  Sr.  Majestät  eigenen 
„  Chaloupe  nicht  Raum  hatten,  ihre  Ruder  zu  gebrauchen.  Darüber 
j,  vergieng  so  viel  Zeit,  dafs  es  schon  diinkel  war,  als  der  König  ans 
„  Land  trat  und  Ihn  das  Volk  nicht  von  seinem  Gefolge  tmterscheiden 
„  konnte.  Selbst  die  Guarde  wurde  mit  verleitet  und  wollte ,  in  der 
„  Meinung,  dafs  der  König  schon  vorbey  wäre,  ihren  Abzug  nelimenj 
„  als  sie  aber  gewahr  wurde  ,  dafs  der  König  nach  dem  Prinzen  von 
jj  Wallis  kam,  herstellte  sie  sich  geschwind  wieder.  Als  nun  der  Kö- 
„  nig  ans  Land  kam ,  reichte  ihm  der  Erzbischof  von  Canterbury  die 
„  Hand  und  complimentirte  Se.  Maj.  über  Ihre  glückliche  Ankunft; 
5  und  als  Sie  vier  Tritte  einer  Treppe  vom  Ufer  zum  Kay  hinauf  ge- 
5,  stiegen  waren ,    complimentirte   Sie   der   Canzler  im  Namen  der  Re- 


„  genten.      Kaum   waren  Sie    einen  Augenblick  an   Land   gewesen,    da     ^    1714. 

„  wurde    das    Geschütz    des  Tours  (Tower)  auf  gegebenes  Zeichen  mit     Qp''q"?,3 'j"^' 

„  Feuer-Pfeilen  (? wahrscheinlich  Raketen)  gelöset,   und  in  Greenwich   zuLoiulon.  * 

„  sähe    man   nichts    als  Feuerwerk   und    Iluminationes.        Man  rechnet, 

„  dafs  den  Tag  über  300  Rutschen  mit  6  Pferden   über  die  Brücke  von 

„  London  passiret,  olin  diejenigen,  welche  einen  andern  Weg  genommen. 

„  Dieweil  nun  solches  dem  Adel  sehr  ungemächlich,  ward  es  die  vor- 

„   nehmste  Ursache,    dafs    der  Einzug  auf  den  isten  October  angesetzet 

„  wvirde :     so   avich  sehr  wohl    zu    statten  kam ,     um    die    Gerüste   und 

„  Standplätze    (für  die  Zuschauer)  fertig   zu  machen,     als  woran  tau- 

5,  sende    von    Menschen   Tag    und    Nacht   arbeiteten.        Seine   Majestät 

j,  und  der  Cronprinz  bezeigten  sich,   wie  die   Gelegenheit  zuliefs,  der 

„  Neugierigkeit    des    geineinen  Volkes    ein    Genügen    zu  thun,     wovon 

„  man  rechnet,  dafs  über  5o,000  zu  Fufs  aus   London  dahin    gegangen 

„  seyn.     Am  Sonntag,  den  oosten  September,  Nachmittags,  ritt  der  Kö- 

„  nig  im  Park  eine  Stunde  lang  umher  und  da  jeder  begierig  war,  den 

„  König  zu  sehen,    kam  auch  am  nemlichen  Tage    ein   Boot   voll  Volk 

„  von  dem  Eylande    Doggs  nach  Greenwich,  schlug  aber  um,    und  elf 

j,  IMenschen  vertrunken. 

„  Indem  nun  Se.  Maj.  den  islen  October  zu  dem  Königl.  Einzüge 
„  von  Greenwich  durch  die  Stadt  London  nach  den  Palast  zu  St.  Ja- 
„  mes  bestimmet,  zogen  sie  ohngefähr  um  12  Uhr  von  Greenwich  und 
„  saCsen  mit  Sr.  Königl.  Hoheit  dem  Prinzen  in  der  grofsen  Staats- 
„  Rutsche  mit  8  Pferden.  Vorab  gieng  aber  eine  zahlreiche  Reihe  der 
„  Kutschen  des  Adels.  Als  Se.  Majestät  zu  St.  Margarets-Hill  in  Sout- 
„  warck  angelaiiget,  kamen  Deroselben  der  Lord- Major,  Altermänner, 
„  Grefiiers,  Sherifs  und  Officiers  der  Stadt  London  entgegen,  und 
j,  nachdem    der    Greffier   seine    Ansprache  gethan   und  der  Lord  -  IMajor 


So 

1714.         „   das   Stadt- Scliwerdt     v)    von    Sr.     Majestät    empfangen   hatte,     fuhren 

hiiiTiug  d.  K.       gj^g  ^^^  ^^^  £qj,j.  ^^j^jJ  kamen    Abends  zwischen   7    und  8    Uhr    in    den 

Georg  1.       "  /  " 

*  zu  Loudon.   ^^   Kö'nigl.  Palast    zu   St.  James    an.        Als    Se.    Majestät    in    die  Kutsche 

„  trat,  wurden  die  Stücke  gelöset,  imgl.  als  Sie  über  die  Brücke  zu 
„  London  fuhren  und  als  Sie  in  Dero  Palast  zu  St.  James  anlangten, 
„  wurden  die  Canonen  5  mal  abgefeuert.  Die  Prozession  war  präcli- 
„  tig ;  die  Erkers,  Tenster  und  Gerüste  mit  Tapezere jen  behangen  etc. 
„  Die  zahlreiche  Menge  der  sie  bekleideten  Zuschauer  machten  ein 
„  liebliches  Ansehen j  das  Gedränge  war  über  die  mafsen  grofs,  das 
j,  Jauchzen  des  Volkes  unaussprechlich  iind  die  Freude  allgemein. 
„  Man  zählete  über  220  Kutschen,  welche  mit  6  Pferden  bespannt  wa- 
„  ren.  ^) 

„  So  lansie    der   Einzige   wärete,     liefen   die    Röhren  vom  Stockmark 
j,  und    anderer   Orten    der  Stadt ,    wie  gebräuchlich ,    mit  Weine. " 

Dieses,  so  wie  das  am  Sisteu  Oct.  erfolgte  Fest  der  Krönung  ausführlich 
.  zu  beschreiben,  dazu  ist  der  P».aum  hier  zu  beschränkt.  Uebrigens  stimmt 
die  Besehreibung  der  Krönung  Georg  I.  ganz  mit  derjenigen  überein, 
welche  uns  die  öffentlichen  Blätter  von  der  Krönung  Sr.  jetzt  regieren- 
den Majestät,  Königs  Georg  IV.  am  igten  Julius  182T  geliefert  haben, 
und  meinen  Lesern  bekannt  seyn  wird.  Bios  durch  folgende  zwey  Um- 
stände zeichnete  sich  die  Krönung  Georg  I.  aus :  Drey  Schanbühnen, 
d.  h.  Gerüste,  an    Zuschauer   vermiethet,     stürzten   ein    und    es  kamen 


y)  in  der  ,,  denkwürdigen  Leljens-Besclireiljung  Seiner  jetzt  reg.  Königl.  Majesüt 
von  Grofsbr.  Georg  IL  u.  s.  w. "  Frankf.  u.  Leipz.  1750  u.  61.  in  8vo.  Tli.  1.  S. 
04.  wird  es  „  das  Staats  -  schwerd  "  genannt.  Welche  Eeneniiung  die  ricliü- 
gere  sey,  darüber  habe  ich  keine  Erläuterung  auffinden  können. 

-)  In  dem  Programm  des  Lord  Marshai,  ,,  Cert-monien  der  Pveception  u.  s.  w.  " 
-war  vorgeschrieben,  dafs  keine  Kutsche  zugelassen  -werden  solle,  welche 
nicht  mit  6  Pferden  bespannt  wäre. 


3i 

bey  dieser  Gelegenlielt  9  Tersonen  ums  Leben  imd  11  wurden  schwer  1714. 
verwundet,  (gefjuetsclit.)  Von  diesen  hatten  Mehrere  Arme  und  Beine  (j"","^^j 
oebrochen  und  unter  ersteren  befand  sich  der  iGjährige  Sohn  eines  Ba- 
ronets,  welcher  60OO  Pfund  Sterling  ^^)  jährlicher  Einkünfte  gehabt 
haben  soll.  „Se.  Maj.  liefsen  durch  den  Lord  Hallifax  über  diese  Ver- 
..  un"-lückten  sich  erkundigen,  und  ihnen  oder  ihren  freunden  (Ver- 
„  wandten)  einige  Verehrung  oder  Pension,  dem  Stande  nach  rei- 
„  chen"  ^^)  —  Der  andere  besondere  Umstand,  welcher  sich  bey  die- 
ser Krönung  ereignete,  war  folgender:  „Während  Se.  Majestät  in 
„  dem  Krönungs- Saale,  nebst  den  Cronprinzen  zvi  Dero  Rechten  spei- 
seten,  kam  des  Königs  Kampff- Fechter,  John  Dyckmock,  geharnischt 
nebst  noch  zweyen  andern  mit  Pauken  und  Trompeten  zu  Pferde, 
zwischen  beiden  Tafeln  in  den  Saal  reiten,  machte  seine  gewöhnli- 
lichen  rodomontades  zu  Pferde  aiiff  den  Saal  ,  allwo  Er  durch  den 
Lord  Hoch-Constable  und  den  Lord  Ober -Hoffmeister  introduciret 
worden;  warif  darauf,  nachdem  man  daselbst  Sr.  Maj.  Tituls  in 
„  Engl.  und  Franz.  Sprache  proclamiret  hatte,  einen  eisernen  Hand- 
j,  schuch  auf  die  Erde  vind  forderte  einen  jeden  heraus,  der  darauf 
was  zu  sagen  haben  würde  u.  s.  w. ,  nun  warf  eine  Dame  ihren 
Handschuh  weg,  und  antwortete  ihm  mit  einer  Vewegenheit,  so 
ziemlichermafsen  zur  unrechten  Zeit  geschehen,  dafs  sie  den  Churf. 
„  von  Hannover  nicht  vor  den   rechmäfsigen  König  von  Grofsbritannien 


aa;  Den  Namen  {Pfund)  Sterling  soll  die  bekannte  Englisclie  Münze  nach  dem 
Münzmeister  erhalten  haben,  welchen  der  König  Richard  I.  im  Anfange  des 
ISten  Jahrhunderts  aus  Teutschland  nach  England  kommen  liefs,  der  sie  zuerst 
ausprägete  und  Sterling  hiefs.  S.  Kilchelhecker  Beschr.  der  Stadt  London. 
Cap.  21  ,  §.  12.  S.  290. 
bb)  S.  Umständliche  Relation  etc.  -woselbst  eine  Liste  dieser  Unglücklichen,  so  weit 
sie  bekannt  geworden,  S.  54  und  55  abgedruckt  ist. 


5-2 

1714.  ,j  erkenne.  *'  Diese  Frechheit  wurde  aber  wenig  beachtet  und  die 
Georg  I  Worte  dieser  Anhüngerin  des  Prätendenten  von  wenigen  verstanden,  weil 
sie  durch  das  wiederliolte  Rufen:    Vivat  Georg  I.  übertönt  wurde. 

Der  erste  Regierungsact,  weichen  Georg  I.  als  König  von  Grofsbritan- 
nien.  vollzogen  hat,  war  die  Erhebung  des  Krön-  und  Chur- Prinzen 
zum  Prinzen  von  Tf^allis   «')    am    o}.^^     October    1714. 

Bey  den  Krönungen  bedienen  sich  die  Könige  Aon  Grofsbritanuien 
verschiedener  besonderer  Kleidungsstücke  und  anderer  s.  g.  Regalien.  ^^') 
Diese  sind  hauptsächlich:  1,  Der  Mantel,  genannt  Dalmatica ,  oder  der 
Königliche  Talar.  —  2-  Her  Oberrock ,  aus  einem  güldenen  Stück  mit 
carmoisinrothem  Taffent  gefüttert-  5.  Der  Oberrock ,  von  Atlas  und 
Taffent- Futter  derselben  Farbe,  welchen  die  Könige  zur  Salbung  an- 
legen, weshalb  darin  Oeffnungen  auf  beyden  Schultern,  über  den 
Ellenbogen  und  hinten  auf  dem  Rücken  angebracht  sind.  4.  Das  Colobium 
Siadonis  oder  der  weifse  Mantel,  von  feiner  Leinwand,  gleich  nach 
der  Salbung  vom  Könige  anzulegen.  —  5.  Die  Arniille  von  dem  Zeug 
wie  obiger  Talar.  —   6.  Die  Halb -Stiefeln,  aus  einem  güldenen  Stück, 


cc^  Die  Veranlassung  zu  diesem  Titel  des  jedesmaliclien Engl.  Tlironerlsen  mögte  v.'ol 
Avenigen  meiner  Leser  bekannt  seyn,  darum  tlieile  ich  sie  liier  mit :  Die  Wal- 
ienser  wollten  sicli  der  Regierung  des  Königs  Eduard  I.  nicht  untervverfen  j 
deshalb  erklärte  er  ihnen  den  Kri^g,  jedoch  bot  er  ihnen  nocli  einen  Ver- 
gleich an,  "svenn  sie  sich  einem  Prinzen  untcrvv-erfen  wollten,  der  von  ihrer 
Nation,  dessen  Leben  ohne  Tadel  sey  und  kein  Wort  englisch  rede.  Als  sie 
sich  nun  daz-u  bereitwillig  erklärten,  zeigte  ihnen  der  König  Eduard  seinen 
h\\V7,  vorher  auf  dem  Schlosse  zu  Caernavan  ,  in  der  Provinz  Wallis  belegen, 
von  der  Königin  gebohrneu  Prinzen,  den  sie  auch  sogleich  als  ihren  Herrn 
anerkannten.     S.  Kücheibecke?-  a.  a.  0.  Cap.  22-  §•  3-  S-  293. 

dd)  Entlehnt  theils  aus  „tranc.  Sandford  History  of  tltc  Corojiation  of  St.  Ja- 
mes IL  London  1687 i"  theils  aus  der  „ausfriludichen  Nachriclit  von  den  Eng- 
ländischen  Crönungea  etc.  mit  nötliigen  Kupf.  erkläret.  Hamburg  1714-*  (Laut 
der  Vorr.  zu  Hannover  gesclirieben.) 


55 

gpefiitlerl  mit  carmoisinfurbigcm  Taffcnl.   —   ;'.  Die  Pantoffeln,  raitSoli-         \7\\. 

leii  ohne  Oberleder,   an  dessen  Stelle  zwey  Streifen  von  Goldstoff  aueer     n  ''°"""? 
'  J  i  (jeorgs  I. 

über  den  Fufs  iind  einer  nm  den  Hacken  herum  gehen,  —  8.  Die  ^^ol- 
denen  Spornen.  —  g.  Die  Jnipel}  das  Gefiifs,  worin  das  Ocl  zur  Sal- 
bung enthalten  ist^  von  feinem  Golde,  wie  ein  Adler  gestaltet,  der  die 
Flügel  ausbreitet  vuid  auf  einem  Fufsgestell  stehet.  Der  Kopf  läfst  sich 
in  der  INIitte  des  Halses  abschrauben,  um  das  Oel  hineingiefsen  zu  kön- 
nen. Die  Höhe  des  Adlers  nebst  Fufsgestell  beträgt  g  Zoll,  und  die 
Breite  der  ausgestreckten  Flügel  J  Zoll.  Bey  der  Salbung  giefst  man 
das  Oel  durch  den  Schnabel  in  lO.  den  Saiblings -Löffel  von  feinstem 
Golde  mit  getriebener  Arbeit.  An  der  breitesten  Stelle  des  Stiels  sind 
vier  kostbare  Perlen  eingefafst.  —  ii.  Das  Scliiuerdt  ohne  Spitze^  wel- 
ches vor  dem  Könige  hergetragen  wird,  Curtana  genannt  j  die  Klinge 
ist  2  Zoll  breit  und  52  Zoll  lang.  12.  Das  Schwerdt  der  Gerechtigkeit 
in  geistlichen  Sachen ^  mit  stumpf  zulaufender  Spitze,  dessen  Klinge 
/tO  Zoll  lang  und  i  ^fy  Zoll  breit  ist,  —  i5.  Das  Schwerdt  der  Gerech- 
tigkeit in  lueltlichen  Sachen,  4o  Zoll  lang  und  -^^  Zoll  breit,  mit  schar- 
fer Spitze.  —  i4.  Die  Crone  St.  Eduards ,  welche  d€r  König  während 
der  Crönung  trägt.  i5.  Die  Staatscrone,  bey  der  Rückkehr  des  Königs 
in  den  Saal  der  Abtey  zu  AYestmünster  und  bey  den  Gelegenheiten  von 
ihm  getragen  ,  wenn  er  im  Parlamente  erscheint.  —  i6.  Der  Reichs- 
apfel, welchen  der  König  in  der  rechten  Hand  hält  ,  während  er  ge- 
krönt wird.  —  1^.  Der  Zepter  oder  sogenannte  Stab  St.  Eduards  von 
Gold,  4  Fufs  j  lyö  Zoll  lang  und  etwa  einen  Zoll  dick,  oben  mit  einer 
Weltkugel  aus  demselben  Metall.  —  lg.  Der  Zepter  ?nit  der  Taube, 
gleichfalls  von  Gold,  imgefähr  5  Fufs  7  Zoll  lang,  —  ig.  Der  Königli- 
che Zepter,  oben  mit  dem  Creutzc,  eLenl'alls  von  Gold,  2  Fufs  g  ^4  Zoll 
lang  und,  wie  der  vorhergehende,  2  Vt  Zoll  dick.  —  20.  Der  Krönungs- 
ring.)    ein   schlichter  Reif    mit    einem  sogenannten  Tafel -Rubin,    durch 

5 


54 

1714.  welchen    ein    Kreutz    hervorsclieint.     —     Endlich    21.    55  der   sogenannte 

Georgs  I.  -aheiliffe  Eduards  -  Stuhl  aus  hartem  und  dauerhaftem  Holze,  worin 
„  sich  vormals  die  Könige  Schottlands  krönen  liefsen.  Als  aber  Eduard  T. 
„im  Jahre  1296,  also  im  ik&^en  Jahre  seiner  Regierung,  den  damaligen 
„König  von  Schottland,  Johanneni  Beliolum,  gänzlich  bezwungen  hatte, 
„führte  er  auch  diesen  Stuhl  zum  Zeichen  eines  völligen  Sieges  mit 
„sich  heraus  nach  Engelland,  iind  von  der  Zeit  an  ist  er  beständig  in 
„der  Abthey  von  Westmünster  aufgehoben,  und  sind  die  nachfolgenden 
„  Könige  und  Königinnen  in  selbigem  gekrönt  worden.  Er  wird  von 
„4  Loewen  gehalten  (d.  h.  getragen,  da  sie  ihm  anstatt  der  Füfse  die- 
„  nen)  und  ist  ohngefähr  6  Fufs  und  7  Zoll  hoch.  —  Unter  dem  Sessel 
„liegt  ein  Stein,  insgemein  der  Jacobs-  oder  fatale  Marmel-Stein  ge- 
„nannt,  ein  länglich!  vier-eck  ungefehr  -22  Zoll  lang,  i3  Zoll  breit 
„und  eilffen  tieff.  Seine  Farbe  ist  etwas  blaulicht,  der  Stahlfarbe  gleich- 
„kommend,  wiewohl  auch  einige  rothe  Adern  durchgewachsen  sind.  "  ") 
Diefs  für  ganz  Europa  so  wichtige  Ereignifs,  die  Krönung  des  er- 
sten Königs  von  Grofsbritannien  aus  dem  Hannoverschen  Hause^  wurde 
auch  aufserhalb  England  gefeyert,  z.  B.  in  Lissabon,  Brüssel  u.  s.  w., 
unter  andern  auch  zu  Hambvirg  gaben  die  dort  anwesenden  Engländer 
auf  dem  sogenannten  Bostell-  (?  Bossel-)  Hofe  ein  grofses  Fest,  und 
aus  Harburg  schrieb  man  damals  folgendes:  „Nachdem  der  General  Ba- 
„ron  von  Bulau  (?Bulow)  hier  angekommen,  wurde  am  ißten  Novem- 
„ber  1714,  Abends  7  Uhr,  unter  Trompeten-  vind  Pankenschall  und  Lo- 
„sung  vieler  Geschütze  ein  grofs  Feuerwerk  angezündet  ,  welches  in 
„  12  Actus  vertheilt  war,  2  Stunden  lang  brannte  und  sehr  bewunderns- 
„  würdig    anzuschauen    gewesen. "  'O        So    wie    man  aus  Celle  schrieb : 


ec)  Ausfülirliclie  Nacliriclit  von  eleu  Engl.  Crönungen  etc.  Hamb.   1714.  S.  ICu.  f. 
ffj  Europäische  Fama,  Band  14.  1714. 

/ 


00 


„Die  Bürgerschaft  zu  Zell  hat   zu   Bezeignng   ihrer    Liebe    und   Ehrer-         1714. 
„bietung  gegen  Ihro  K.    Grofsbrit.   Maj.   und    Churf.   Durchl.    als   ihrem     q     '.''/'T 
^allergnädigsten  Landesherrn   auf  dem  Markt  zu  Zell    über    dem  Briiii- 
„nen  eine  künstliche   Statue  setzen  lassen,    benahmentlich    ein    lucijscs 
yyFferd  mit  einer  güldenen  Crone  ,    welches  zwey  Meister  als  ein  Mei- 
„sterstück  verfertiget  u.   s.   w.   6S) 

Dafs  auch  die  Dichter  eine  solche  Gelegenheit  nicht  haben  vor- 
übergehen lassen,  um  diefs  wichtige Ereignifs  zu  besingen,  das  Averden 
meine  Leser  gewifs  erwartet  haben,  und  um  ihnen  von  der  grofsen 
Menge  poetischer  Ergiefsungen  '>'')  und  dem  Geschmacke  damaliger 
Zeit  eine  kleine  Probe  zu  eeben ,  theile  ich  zu  ihrer  Ereötzuntr  fol- 
gendes  mit  aus  dem  Gedichte  eines  L.  J.  C. 

„  Ihr  Clevesclien  Hügel, 
Erhebet  die  Flügel 
Bis  unter  die  Sterne 
Und  rufet  von  ferne 
Durch  Rlüffie  und  Ijüfie  nach  Engelland  zu, 
Glückseliges  Eiland ,  nun  kommst  du  zur  Ruh, 
Dein  Engel  auf  Erden  ,  Besitzer  der  Thronen , 
Bescliirmer  des  Glaubens  ,  Beschützer  der  Cronen, 
Der  kommt  von  Hannover , 
Hol  —  over  !     Hol  —  over! 
Drum  lauffet  ihr  Britien  auf  göttlichen  Wegen 
Mit  hurtigen  Schritten  dem  König  entgegen, 

Es  falle  der  Segen  wie  Regen  vom  Himmel, 
Es  knalle  und  schalle  bey  Freudengetümmel ! 
Mit  grofsen  Cartliaunen  , 
Trompeten  ,     Posaunen , 
Rlit  Pauken  und  Trommen  ! 
'Willkommen!     Wilkommen !  "    u.  s.   w. 


gs)  Daf.  Band  15-     Th.     178.    S.  852.  u.  f. 

hl»)  Auf  hiesiger  Rönigl.  Bibliothek  befinden  sich  2  starke  Foliobände,  in  welchen 
eine  Menge  Gedichte  aus  den  Zelten  Georgs  I.  u.  II.  in  fast  allen  Sprachen 
und  Dialekten  enthalten  sind;  so  findet  man  sie  hier  in  hebräischer,  grieclü- 
ächer,  latein.  ,  franz.,  engl.,  hocli-  und  plattdeutscher  Sprache,  im  Har/,- 
Dialekt  etc.  —  Aus  dieser  Sammlung  sind  auch  obige  Strophen  entlehnt.  Von 
den  übrigen  in  einigen  besondern  Dialekten  unsers  Lande»  theile  ich  vielleiclu 
zu  einer  andern  Zeit  Proben  mit. 


56 


Vierte     Abtheilung. 
König  Georg  I.  besucht  sein  Churfürstenthum  Hannover. 


Voll,  dem  Zeipuncte  an  wie  Herzog  Geoug  im  Jahre  i640  den  Bau 
des  Sclilosses  zu  Hannover  vollendete  und  dahin  seine  Residenz  ver- 
legte, bis  zu  der  Abreise  des  Königs  vmd  Churfürsten  Geoug  I.  im  Jahr 
1714,  also  jk  Jahre  lang  hatten  die  Hannoveraner  beständig  das  Glück 
gehabt,  ihre  Landesherren  in  ihrer  INIitte  zu  wissen,  ein  Glück,  wel-. 
ches  in  gegenwärtiger  Zeit  die  Unterthanen  sämmtlicher  Könige  Euro- 
pa's  geniefsen  und  wir  bereits  108  Jahre  lang  entbehrten.  Demunge- 
achtet  beneiden  wir  jene  nicht  j  ein  Glück,  welches  man  ununterbro- 
chen geniefst,  hört  schon  durch  seine  Dauer  auf,  ein  ivahrhajtes  Glück 
zu  seyn,  und  es  gehört  zu  den  menschlichen  Schwachheiten,  dafs  selbst 
das  Edelste  und  Schönste  mit  der  Zeit  für  uns  an  Werth  verliert,  uns 
beynahe  gleichgültig  wird.  Besafsen  wir  unsere  George  seit  108  Jah- 
ren nicht  mehr  beständig  hier  in  unserm  Lande,  so  lebten  wir  Hanno- 
veraner dennoch  der  festesten  Ueberzeugung ,  dafs  sie,  wenn  gleich 
ducli  das  Meer  von  uns  getrennt,  demvmgeachtet  mit  der  zärtlichsten 
Sorgfalt  stets  über  ihre  Erblande  wachten  und  als  wahrhafte  Landes- 
väter für  unser  Wohl  besorgt  waren.  Und  obendrein  jetzt,  seitdem 
unsere  Treue  und  Anhänglichkeit  an  unser  rechtmäfsiges  und  uns  des- 
halb so  theures  Fürstenhaus  während  der  langen  Unglücksperiode  des 
Vaterlandes  die  Probe  bestanden,  jetzt  beneiden  wir  Andere  um  so  we- 
niger, da  wir  in  der  Person  unsers  allverehrten  Herrn  General -Gouver- 
neurs einen  Stellvertreter  Sr.  Majestät  in  unserer  Mitte  besitzen,  der 
die  leisesten  Wünsche  der  treuen  Hannoveraner  zu  dem  Throne  seines 
erhabenen  Königlichen  Bruders  gelangen  läfst,  und  durch  dessen  be- 
ständiges Verweilen  unter  luis  wir  noch  fester  und  mit  ehernen  Ban- 
den  an  unser  Königliches  Haus  gefesselt  sind. 


57 

Je  seltener  wir  nun  unsere  theueru  Landesväter  in  unserm  Lande  1714. 
sehen,  um  so  wichtiger  waren  und  sind  uns  die  kurzen  Perioden,  in  GeoA'^I 
welchen  vins  diefs  Glück  zu  Tlieil  wurde  j  wahre  Volksfeste  sind  sie 
von  jeher  für  uns  Hannoveraner  gewesen,  und  sie  werden  es  gewifs 
auch  fernerhin  seyn.  Diese  Besuche  aus  der  Regierungszeit  Königs 
Georgs  I,  zu  beschreiben,  ist  der  Hauptgegenstand  nächstfolgender 
Jilätter,  worin  ich  alles  dasjenige  liefern  werde,  was  ich  mir  darüber 
habe  verschaffen  können,  *)  — 

Als  nun  des  Königs  Wunsch,  seine  teutschen  Erblande  zu  besuchen,  1716. 
1716  in  London  bekannt  wurde,  beschlofs  das  Parlament  jene  Acte  (welche 
die  damalige  Europäische  Fama  in  ihrer  derben  Sprache  „die  Schulfüchsi- 
sche'-'-  nennt),  zu  widerrufen,  die  nach  dem  Ableben  Königs  Wilhelms  III., 
welcher  oftmals  Reisen  nach  Holland  unternommen  hatte,  aufgestellt,  und 
durchweiche  festgesetzt  worden  war,  dafs  künftig  kein  König  ohne  Zustim- 
mung des  ParlaiTients  das  Grofsbritannische  Reich  verlassen  solle.  Nach- 
dem nun  der  König  den  Prinzen  von  Wallis  zum  Regenten  und  Statt- 
halter des  Reichs  währeiad  seiner  Abwesenheit  ernannt   und  ihm  6  der 


1)  Gern  tätte  icli  niehien  Lesern  ausrdlirlicKere  Naclirlcliten  von  dem  -vorgelegt, 
was  in  unserm  Vaierlande  an  Festlichkeiten  Ley  dem  jedesmaligen  Besuche 
Georgs  I.  und  II.  angeordnet  worden  -war.  Eine  unzählbare  Menge  Bücher, 
ATeiche  mir  aus  hiesiger  Rönigl.  Bibliothek  vom  Herrn  Bibliotheksecretair 
JtocÄ  auf  das  Bereitwilligste  mitgelheilt  A\iu-den  ,  habe  ich  durchgelesen  und 
daraus  dasjenige  zusammengetragen,  was  ich  darin  hierher  gehörendes  fand. 
Auch  hatte  Herr  Dr.  Brose  die  Güte  mir  Alles  mitzutheilen,  was  er  über 
diesen  Gegenstand  in  der  grofsen  Universitätsbibliothek  zu  Göttingen  auf- 
treiben konnte.  Fast  alles,  was  wir  aus  jenen  Zeiten  gefunden  haben,  be- 
steht aber  gröTslentheils  nur  in  Anzeigen  der  Abreise  Georgs  I.  u.  II.  aus 
England,  der  Ankunft  in  H.  und  der  Zurückreise;  das  übrige  bezieht  sich 
auf  hier  gepflogenedipIomatischeUntei-handlungen,  geschlossene  Bündnisse,  Frie- 
densschlüsse und  auf  andere  in  die  Politik  einschlagende  Gegenstände.  Mit 
dem,    was  sonst  hier  vorgefallen,    beschäftigten    sich  die  Verf.  dieser    Bücher 


58 
1716-         ersten  Staatsbeamten  zur  Seite  gegeben,    schlug  er   nocli  den  Sohn  des 

König  .       .  - 

Georg  I.      Prinzen    von   \\ullis,    den    Prinzen     Friedrich    und     den    Bischof    Ernst 

„    ''"  August   von  Osnabrück    zu  Ritter    vom  Hosenband  -  Orden  ,    und    rcisete 

gleich   nachher,    am    lyten    Jul.    1716    von   London     in   Begleitung    des 

Herzogs  von  Richmond  und  des  Generals  Stanhope  nach  dem  Continent 

ab.     Im  Anfange  des  Augustmonats  kam  der  König  zml  Herrenhausen  an, 

fuhr  aber   bald    darauf  nach  Pyrmont,     um   daselbst    den    Sauerbrunnen 

zu  trinken.     Jedoch  hielt    er   sich  hier   nur  eine  kurze  Zeit  auf,    denn 

wichtige    Staatsangelegenheiten   riefen    ihn   nach   Her  renhausen    zurück 

und  erforderten  seine  Anwesenheit  bis  zum  nächstfolgenden  Jahre. 

Unterdefs  besuchte  den  König    seine  Trau  Tochter,    die    regierende 

Königin  von  Preufsen,    zu  Herrenhausen,    ,,und   -wurde    dieselbe"    wie 

die    Fama    im    igten    Theile    sagt,    „bey   ihrer  Ankunft    auf   dem    Han- 

,,noversclien  Gebiete  standesmäfsig  bewirthet.     Der  König  von  Preufsen 

,,aber,   den  man  zu  Herrenhausen  erwartete,    sobald   die  Hirsch- Brunst 

„zu  Ende  seyn  würde,  kam  nicht  dahin.      Ebenso  unterblieb   auch  der 

„Besuch    des     damaligen    Czar    (von  Rufsland)."        Die    vielen    andern 

kleinen  teutschen  Fürsten   aber  hier  einzeln  aufzuführen,    welche    sich 


fast  gar  niclit.  So  grofs  gegenwärtig  die  Anzalil  solcher  periodischer  Blätter 
ist,  welche  Beschreihungen  ähnlicher  Festlichkeiten  etc.  liefern,  so  sparsam 
erschienen  sie  zu  Anfang  des  ISten  Jahrh.  und  diese  wenigen  wurden  in  kei- 
ner öll'entlichen  Bihliothek  aufbewahrt;  selbst  jetzt  geschielit  dies  höchst  sel- 
ten. —  Dasselbe  gilt  von  den  politischen  Bl. ,  den  s.  g.  Zeitungen;  der  Hamb. 
unparth.  Correspondent  erschien  zuerst  1721  wnd  von  seinen  ersten  Jahr- 
gängen ist  -wahrscheinlich  jetzt  nur  noch  das  eine  Exempl.  vorhanden,  wel- 
clies  die  Kedaction  selbst  besitzt.  So  bereitwillig  auch  Herr  Stöver,  Redac- 
teur  des  Corresp.  zu  Hamburg  sich  zeigte,  mir  Auszüge  daraus  niiizutlieilen, 
war  doch  die  Zeit  zu  kurz  ,  um  mir  diese  durch  Abschreiber  zu  verschaffen. 
Es  ist  dalier  nicht  meine  Schuld ,  wenn  ich  nur  Weniges  iUjer  diese  hohen 
Besuche  mitziitheilen  vermag;  an  Bemühungen  mehr  zu  liefern,  habe  ich  es 
wahrlich  niclit  fehlen  lassen. 


daselbst  einfanden,    würde    zu  weitläuftig    seyn.      Während    diesen   Be-         1716. 

..    .  Rüuig 

suchen   verflofs    der  Herbst    und    erst    im    Januar     1717    trat    der    Ronig       Georg  I. 

seine  Rückreise  nach  Enghind  wieder   an  j    kam   am  25sten  über  Utrecht   ^'"j^^j^g)^^"" 

zu  Ilelvoetsluys  an  und   segelte    mit   einer   Convoy   von   Kriegsschiffen, 

welche    der  Ixönigl.   Admiral  Wilmer  commandirte,    am  aßsten  von  dort 

nach    England   ab,    woselbst    er    am    oQs'en    glücklich    anlangte.       ,,Die 

Freude  des   Volks  war  so  grofs,   dafs  man  in  fast  allen  dortigen  grofsen 

Städten  delswegen   kostbare  Lustbarkeiten  anstellte  2). 

Weil  Se.  Königl.  Majestät  Georg  I.  im  Frühjahre  1719  wiederum  1719. 
eine  Reise  nach  ihrem  Churfürstenthum  zu  unternehmen  gedachten: 
so  wurden  am  7  len  May  die  Staatsbeamten  ernannt,  welche  in  der  Abwesen- 
heit die  Regierung  übernehmen  sollten:  nachdem  am  5teii  ej.  Mr.  Thomas 
Pitt  imter  dem  Titel  eines  Barons  von  Londondery  zum  Pair  erklärt 
worden.  Am  eisten  May,  Morgens  gegen  9  Uhr  traten  nun  Se.  Maje- 
stät die  Reise  nach  Teutschland  in  Begleitung  der  Herren  Gr.  v.  Stan- 
hope,  Bar.  v.  Bernstorf,  Atorf,  Uten,  Robethon  und  Fabricius  an.  Am 
25sieii  kamen  sie  in  Ilelvoetsluys  und  am  SQ^'e«  unter  lauteni  Jubel 
vieler  tausende,  die  sich  nach  Herrenhausen  begeben  hatten,  um  Se. 
Majestät  zu  bewillkommen,  in  ihren  dortigen  Schlosse  an.  Am  i6tea 
Jun.  begaben  sie  sich  nach  Pyrmont,  kehrten  aber  am  5osien  nach 
Herrenhausen  zurück,  wo  sie  ana  5ie"  Jnh  von  Dero  Herrn  Bruder,  dem 
Bischof  von  Osnabrück  und  Herzog  von  York,  am  S'^n  vom  Herzog  von 
Wolfenbüttel -Bevern  und  den  I2ien  vom  Herzog  von  Holstein -Gottorp 
besucht  wurden. 

„Kurz  vor  der  Zurückreise  Sr.  Majestät  erhielten  sie  noch  einen 
„Besuch  von  dem  König  von  Preufsen  zu  Hannover.  Der  König  von 
"  Grofsbritannien  nebst  dem  Prinzen  Friedrich  3)    kam   ihm  in  den  un- 


2)  Europ.  Fama,  Bd.   16  u.   17.     Coburger    Zeitungs  -  Extracte  v.  1717. 

3)  Der   Prinz,  Friedrich  Ludwig,    Her»,  v.  Cambridge,  des  Königs  Georg  I.  En- 
kel, Sohn  Georg  II.  und  Vater  Georg  III. 


40 


1719.  term  Hof  des  Pallnstes  entgegen.    Sobald  solches  der  König  von  Prens- 

Koiug  ^^^  gewahr    wurde,    begab    sich   derselbe    aus    seiner  Carosse,    woraut 

7A\  Herren-      sich  beyde  Potentaten  umarn^ten  und    in  das  Cabinet  erhoben ,     worin 
sie  mit  einander  eine  lange  Unterredung  hielten.    Nachgehends  wiirde 
„der  König  von  Preufsen  sehr  prächtig  tractirt  und  am  folgenden  Tage 
„darauf  erhoben  sich   beyde  IMaj.    Maj.   nach   Hcrrenhauseii ,    allwo    Sr. 
„Maj.  dem  König  von  Preufsen  die  von  einem  engl.  Ingenieur  angeleg- 
ten   Wasserkünste    gezeigt   wurden."      Der   König    von   Preufsen    reiste 
am   lyten  Nov.   nach  seinen  Staaten  wiederum  ab ,  und  am  Tage  darauf, 
den  18'^"  Novbr.  traten  Sr.  Grofsbrit.   Maj,  zwischen  8  und  q  Uhr  ihre 
Zurückreise  nach  ihrem   Königreich  wieder  an.     „Durch    die  Stadt  lie- 
„fsen  sie  etwas  langsamer  fahren,  weil  sie  ihren  getreuen  Unterthanen 
„  annoch  das  Vergnügen    gönnen  wollten ,    sie    nochmals  zu  sehen  und 
„damit   sie  sie   mit  viel   tausend    treuen   "Wünschen   aus    ihren  Augen, 
„nicht  aber  Herzen  verlieren  könnten.  Ihro  erste  Mittagsmahlzeit  hiel- 
„ten  Sr.    Königl.    Maj.  zu  Licbenaii  (Diepenau)  und    kamen  am  folgen- 
,.  den  Tae:c  nach   Osnahrüch ,    allwo   sie  von  ihrem   Herrn  Bruder,    dem 
„Bischof,  auf  das  prächtigste  tractiret  wurden.    Ihre  fci-n  er  e  Reise  setz- 
„ten  sie  so  schnell  als  möglich  fort  und  hielten  sich  unterwegs  nicht  auf. 
„Dannenhero  sie  auch  von  Helvoetsluys    am  ^S^'^n  Novbr.   unter  gutem 
„W'inde   ausliefen  imd  Tags  darauf  zu  Gravesaut  anlangten.    Hier  spei- 
„seten  sie  ein  weniges,  setzten  sich  hieraiif  in  eine  Carosse  und  lang- 
„ten  7  Uhr    Abe:ids   im  Pallaste    zu   St.    Jcmi&s,     unter   grofsem   Yroh- 
„ locken   des  Volkes  an,     welches  sich  von    der  Brücke    von   London    bis 
„an  Dero  Pallast    postiret  hatte"*). 
1?20.  Nachdem    Sr.   Königl.    Maj.    die  Lords   U2id    Staatsbeamten   ernannt 

hatten  .  welche  während  Dero  bevorstehenden  Reise   nach  ihrem  Chur- 


4)  Kiiropäi-clie  Fama  ,  Band  19.  20.  Hlitor.  Bildersaal  Ster  Band. 


41 

fürst enthuvie  5)   in  England  die  Re£;entscliaft   führen    sollten,    reiseten         ^'''P- 

"^  Küiiig 

sie  in  Begleitung  des  Slaatssecrctairs  Hrn.    Gr.   v.    Stanhope,    des  Cliur-       Georg!. 

llannoversclien  Premier -Ministers  Hrn.  Barons  v,  Bernstorf,  und  des  «!.**"  "^^J 
Ober -Hof- Marschalls  JIrn.  Gr.  v.  Arcmberg  am  sSsten  Jun.  von  London 
nach  Grcemvich  ab.  Daselbst  begaben  sie  sich,  begleitet  von  der  Es- 
hadre  des  Admirals  Jennings  am  folgejaden  Morgen  4  Uhr  unter  Se,"-el 
iiud  kamen  am  nisten  Morgens  2U  Helvoetsluys  glücklich  an.  Nachdem 
Sr.  Maj.  sich  hier  2  Stunden  verweilt  hatten,  bestiegen  sie  eine  Staats- 
jacht  und  fuhren  nach  Spanhoven,  woselbst  sie  ans  Land  stiegen,  über- 
nachteten und  am  2u3'eii  Dero  Reise  forts-etzten.  Am  isienJul.,  Abends 
10  Uhr  langten  sie  zu  Hannover  an,  wo  sie  von  Sr.  Königl.  Hoheit, 
dem  Prinzen  Friedrich,  Dei'o  Enkel,  auch  gesammter  Regierung  und 
sämmtlichen  Hannoveranern  mit  grofser  Freude  empfangen  -wurden. 
Tags  darnach  war  grofse  Cour,  wo  die  Collegia  und  der  gesammte 
Adel  Sr.  Röngl.  Maj.  zu  Dero  glücklichen  Anherokunft  gratulirtcn.  Am 
lOien  kam  Graf  Stanhope  von  dem  Haag,,  wohin  er  bey  der  Landung 
in  Holland  abgegangen  war  ,  —  nach  Herrenhausen ;  und  noch  am 
nemlichen  Tage  erhoben  sich  Sr.  Maj.  von  hier  nach  Pyrmont.  Dahin 
begleiteten  sie  blos  der  Geheime-Rath  v.  Hattorf  imd  Gen.  Lieut.  von 
Schulenburg,  nebst  einigen  andern  Cavalieren  und  Damen;  die  aus- 
wärtigen Minister  aber  bleiben  zu  Hannover ^  5? weil  der  König  wäh- 
„rend  der  Brunnencur  allein  seyn  und  keine  wichtige  Geschäfte  trac- 
tiren  v/ollte. "  —   Am  o.'jsim   Jul.    kamen    Sr.    Maj.    nach  Herrenhausen 


6)  „Wo  Sr.  Königl.  Hoheit,  der  Prinz  Friedrich  nocli  immer  resicHrie,  und 
„  als  er  daselbst  NacKriclit  davon  erhalten ,  dafs  seine  Mutter ,  die  Frau 
„  Prinzessin  von  Wallis  am  2Gslen  April  zu  London  eines  jungen  Prinzen 
„genesen  sey ,  so  hat  er  am7ten  May  ein  prächtiges  Festin  und  einen  fiirtreff- 
„  liehen  Ball  gegeben."     (Fama,  Bd.  22-) 


4'2 

1720.         tey    n-uter    Gesundheit   wieder  'zurück.   —  „Daselbst    ertlieilten  sie   am 
K^önig  ^     ^  ^  ... 

Georg!.       5)3'^"    -^^S-    ^^^^    Kaisl.    Minister,      Gr.    v.    Stalirenberg     eine    ungemein. 

■/.»     erien-       „j^;[^|io-g    Audienz:     allwo  aiicli    selbiges  Tages  Dero  Herr   Bruder,    der 
himsen.        5?  b  0  '  b  fc>  J 

„Hei'zog  von  York  und  Bischof  von  Osnabrück,  Königl.  Hoheit,  anlange- 
„ten,  von  dem  Könige  sehr  freundlich  empfangen,  auch  folgenden  Ta- 
lges durch  die  fürnehmsten  und  auswärtigen  Hof  -  Ministros  bekompli- 
„mentirt  wurden."  —  Am  i7tenAug.  kamen  Sr.  Königl. Maj.  von  Preufsea 
nach  Hcrrenhaiisen  und  erzeigten  den  2is'en  dem  Gr.  v,  Slanhope  die  Ehre 
bey  ihm  in  Han?iover  zu  speisen.  „Wie  sie  sich  dahin  begaben,  safsenSr. 
„Königl.  Maj.  von  Grofsbritannien  nebst  Dero  so  eben  gedachten  Königl. 
„II.  Schwiegersohne  und  ihrem  Herrn  Bruder,  des  Bischofs  von  Osna- 
„brück  K.  H.  in  einer  Carosse,  welche  mit  6  der  schönsten  Pferde,  die 
„je  gesehen  worden,  bespannt  war.  Viele  Pagen  zu  Pferde  und  Hof- 
„laquaien  zu  "Fufse  begleiteten  sie  neben  dem  "Wagen  und  i4  Mann  von 
„der  Königl.  Leibgarde,  von  3  Officiren  commandirt,  ritten  hinter  dem- 
„  selben.  Auch  folgten  hinter  dieser  Königl.  Carosse  noch  zwey  andere 
„gleichfalls  mit  6  Pferden  bespannt,  worin  der  Hr.  Gen.  Lieut.  v.  d. 
„  Schulenburg  und  der  Ober  -  Cammcrer  v.  Busch  gesessen,  Abends 
5,6  Uhr  kehrten  sie  gen  Herrenhausen  zurück.  Nachdem  Sr.  Königl. 
„Maj.  von  Preufsen  den  Hannoverschen  Oberinundschenk,  Bar.  v.  Görz 
„den  schwarzen  Adler- Orden  verliehen,  verliefsen  sie  Hannover  unter 
„drejmaliger  Lösung  der  Kanonen  von  den  Stadtwällen."  „Am  la'en 
„Septbr,  gingen  Sr.  Grofsbrit.  Maj.  nach  Aer  Goerde,  um  sich  dort  mit 
„  der  Jagd  zu  belustigen  und  erhielten  daselbst  einen  Besuch  von  dem 
„Herzog  von  Blankenöurß',  nebst  dessen  Durchl.  Gemahlin,  Von  der 
„  Goerde  verfügten  sich  Sr.  IMaj.  zu  der  verAvittweten  Frau  Herzogin 
„nach  Celle  und  kamen  von  dorten  am  25sieii  Septbr.  nach  Herrenhau- 
y^sen  zurück,    woselbst  sie  sich  noch  bis  zu  Anfang  Novbr.  mit  wichti- 


45 

5, pen  Staatsangelegenheiten  beschäftigten,  darauf  die  Pvückreise  antraten         1720. 
„und  am  o2sten  ej.  glücklich   zu  St.  James  anlangten."    6)  Goora^I 

„Nachdem  die  Hannoveraner  auch  im  Jahre  1^22  dem  Besuche 
„ihres  geliebten  Monarchen  aufs  neue  entgegen  gesehen  hatten,  der- 
„  selbe  aber  wichtiger  Geschäfte  halber  sein  Reich  nicht  verlassen 
^konnte,"  ")  so  mufsten  sie  sich  vertrösten  bis  im  Jahre  1725  Sr.  Mai.  1723- 
am  17ien  Jun.  von  London  abreiseteu,  nachdem  sie  die  17  Lords  er- 
nannt hatten ,  welche  während  Dero  Abvv' esenheit  die  Regentschaft 
führen  sollten-,  und  bey  vollkommenem Wohlseyn  und  zur  unaussprech- 
liihen  Freude  des  ganzen  ChurfürsL-enthums  am  22sten  Jun.  in  Dero 
Residenz  zu  Herre?ihaiisen  anlano;ten.  Viele  wichtige  Staatsanpele<ren- 
heiten  beschäftigten  sie  hier  lange  Zeit,  bis  sie  im  Monate  Octbr. 
nach  Berlin  reiseten,  um  Sr.  liönigl.  Maj.  von  Preufsen  zu  besuchen, 
worauf  sie  im  Monate  November  von  Höchstdenselben  einen  Gegen^ 
besuch  zu  Hannover  erhielten.  Bis  zum  Jan.  folgenden  Jahrs  verweilte 
der  König  daselbst,  und  kehrte  dann  nach  England  zurück,  alhvo  er 
am  l8'6"  Jan.   1724  glücklich  anlangte  8) 

„Die  Beförderung  des  Wohlstandes  von  ganz  Europa  erforderten  1705. 
„in  diesem  Jahre  1726  die  Anwesenheit  Königs  Georgii  I.  in  Deutschland i 
„deswegen  kündigte  derselbe  am  Uten  Jvin.  dem  Parlamente  dieses  an 
„  und  ernannte  einen  Regiments  -  Rath ,  welchem  in  seiner  Abwesenheit 
„  des  Königreichs  Verwaltung  obliegen  sollte  und  fast  aus  denselben 
„Lords -Regenten  bestand,  die  dazu  im  Jahre  1720  erwählt  worden, 
„waren. 


ß)  Col^urger  Zeiiungs-Extracte,    aus  der  Historie  des  Jahrs   1720.     Europ.  Fama, 

Bd.  20.  21-  u.  m.  a.  Schriften. 
7j  Fama,  Bd.  22. 

8;  Hist.  Bildersaal  Bd.  8.     Europ.  Fama,  Btl.  22.  24.  u.  m.  a.  Schriften. 
Mem.  de  Regne  de  George  I.     Tom.  V.  pag.  SO4.  et  seij. 


44 

■  1725.  Am  i4icn  Jun.  verllefs    der  König  St.   James,    um  mit    der  Escadre 

Koni  '^ 
Geor^^I.     "iit^Pi"    des    Contre  -  Admirals    Norris    Commando    nach   Holland   hinüber 

zu  segeln.  In  Sr.  Maj.  Suite  befanden  sich  Dero  beyden  Staatssecretaire, 
Mylord  Carteret  und  Viscomte  Townshend,  und  fast  alle  Gesandten 
europäischer  Mächte  am  Londoner  Hofe  folgten  Sr.  I\Iaj.  nach  Hanno- 
ver,  woselbst  sie  am  aisten  Jun.  ankamen  und  sich  nach  Ilerrenhauseu 
begaben.  „Sie  hatten  das  Vergnügen,  daselbst  ihren  Durchlaucht. 
„Eidam,  den  König,  i;nd  nach  Dero  Abreise  ihre  geliebtcste  Trau 
^Tochter,  die  Königin  a'ou  Preujsen  bey  sich  zu  sehen.  Ausserdem 
„wurden  auch  noch  eine  grofse  Menge  Durchlauchtiger  und  hoher 
„Personen,  ja  g  Prinzen  imd  oq  l\eich&grafen  gezählet,  welche,  nebst 
„vielen  grofsen  Ministris  und  Gesandten  den  Königl.  Hof  zu  Hevren- 
y^hausen  sehr  magnifique  machten,  wobey  es  dann  an  den  prächtig- 
„sten  Fürstl.  und  Königl.  Divertissements  nicht  ermangelte.  Allein 
„diese  Ergötzungen  wurden  beständig  mit  den  \^'ichtigsten  Berathschla- 
,ygungen  abgewechselt  und  die  hohen  Visiten  oder  resp.  Aufwartungen 
„hatten  zum  Tlieil  viele,  nicht  gleich  Anfangs  bekannte  Ursachen."  9) 
„Ehe  Sr.  Grolsbrit.  Maj.  Hannover  verliefsen,  haben  sie  annbcit  Dero 
„Enkel,  dem  Prinz  Eriedrich,  Herzogen  von  Glocester,  einen  Hofstaat 
„reguliret  und  dabey  insbesondere  diejenigen  bedacht,  welche  vor  des- 
„sen  Auferziehung  mit  Sorge  getragen.  Sein  bisheriger  GouAerneur, 
„der  Plerr  von  P?'ott,  Oberhauptmann  des  Fürstenthums  Lauenburg, 
„  soll  mit  dem  Character  eines  Oberhofmeisters  bey  ihm  bleiben.  Die 
„Herren  von  Neuhourg  und  von  Serrieres ,  Avelche  unter  dem  besagten 
„Hrn.  V.  Prott  die  Unter-Hof -Meistcrstelle  bey  höchstgedachtem  Prin- 
„zen  verwaltet  gehabt,  sind  zu  Käthen  und  Hof- Junkers  dieses  Prinzen 
„  angenommen  worden."  ^o) 

9)  Neueröffneter  historischer  Bildersaal,  Th.  Q.Bcl.  1.  Europ.  Fama,  Bd.24.  Tli.  2S0, 
10)  Europ.  Fama ,  Bd.  25.    Th.  290.  u.  295.    S.  630. 


45 

Gegen  Ende  des  Decembcrs  trat  nun  der  König  seine  Zurüclircise  1715- 
nach  England  an  il).  Bey  der  Ueberfarth  von  Holland  dahin,  Ceor^^I. 
erhob  sieh  ein  gewaltig  heftiger  Sturm,  welcher  die  sämmtlichen  Kriegs- 
schiffe der  Escadre ,  die  den  König  hinüberfahren  sollte,  so  zer- 
streute, dafs  nicht  mehr  als  ein  einziges  die  Königl.  Jacht  begleitete, 
welche  jedoch  glücklich  in  den  Hafen  von  Ryn  (?)  in  der  Grafschaft 
Sussex  mit  Sr.  Königl.  Maj.  einlief.  Ucber  diese  so  glücklich  über- 
standenen  Gefahren  war  der  König  so  erfreuet,  dafs  er  die  Gläubiger 
aller  derjenigen,  welche  Schuldenhalber  gefangen  safsen,  befriedigte 
und  diese  aus  ihrem  Arreste  befreyete,  ferner  den  Armen  lOO  Pfund 
Sterling  und  der  Schiffsmannschaft,  welche  zuerst  bey  ihm  an  Bord 
gekommen,  oder  die  Nachtwache  gehabt,  8o  Pfund  reichen  liefs. 
„Anderer  Ereygebigkeiten  zu  geschweigen,  von  denen  man  nichts  ge- 
„meldet  findet«-  12). 

Am  2isten  Jan.   1726   kamen  Sr.  Maj,  in  Dero  Palla^t  zu  Sx.,  James 
wieder   zurück» 


Fünfte     Abtlieilung. 

Letzte  Reise  Königs  Georgs  I.   dessen  Ableben   und  Abführung  seiner 
Leiche  von  Osnabrück  nach  Hannover. 


Nachdem  der  König  diejenigen  Staatsbeamten  ernannt,  welche 
während  seiner  bevorstehenden  Abwesenheit  die  Regierung  in  England 
führen  sollten,  auch  mehrere  andere  Anstalten  behuf  seiner  Reise  an- 
geordnet hatte,  trat  er  solche  am  i4rten  Jun.  an  und  bestieg  zu  Green- 
zoich    eine  Jacht    von  der  Escadre  des  Contre- Admirals  Norris,  welche 


li)  Und  seine  Hannoveraner   sahen  ihn  leiiler  niemals  wieder. 
12j  Europäisclie  Fama,  Band  26.     308ter  Th.     S.  624. 


IS 

1727.         iiui   folgenden   Tags    nacli    der   Maas   (Meuse)     fülirte,    worauf   er    am 
Let/,te    Stitn-  fe  ^ 

den  u.  Ahle-  ißten    zu    Utrecht    ans    Land    stieg.      Von    hier   wvu'de    die    Reise     nach 

'cnrirc"l^'  Deldcn  sogleich  fortgesetzt,  woselbst  der  König  am  SQsten  Jun., 
Abends  n  Uhr  anlangte.  Hier  genofs  derselbe  mit  vollkommnem  Ap- 
jietit  und  heiterer  Laune  vor  Schlafengehen  noch  einige  Früchte,  Me- 
lonen, Orangen  und  Erdbeeren,  worauf  er  einige  Gläser  Wein  trank, 
<lcn  man  zur  Abkühlung  zwischen  Eis  gestellt  hatte.  Beym  Aufstehen 
am  nächsten  Morgen  den  20s'en  Jun.  J  L'hr,  klagte  er  über  einige 
Unbeha2;lichkeit  und  eine  ihm  in  der  Nacht  zugestossene  Colik.  Dem- 
unoeachtet  setzte  sich  derselbe  „iriit  äusserlichcm  guten  Aussehen  und 
gewöhnlicher  Contenance"  in  den  Wagen  neben  seine  gewöhnlichen 
Begleiter  auf  Reisen,  ^3)  die  Herren  v.  Hardenberg  und  v.  Fabricius. 
„Nachdem  Sr.  Königl.  Maj.  beynahe  eine  Stunde  gefahren,  haben  sie 
„eines  nothwendigen  Bedürfnifses  wegen  8  ^f^  Uhr  den  Wagen  verlassen 
„und  sind  luit  Dero  gewöhnlichen  Hurtigkeit  Avieder  eingestiegen. 
„Gleich  nachher  fiengen  sie  an  mit  Dero  rechten  Hand  einige  Contor- 
„siones  und  widernatürliche  Bewegungen  zu  machen,  und  wie  sie  in 
„eine  Ohnmacht  fielen ^  wurde  Dero  Mund  ganz  auf  die  eine  Seite 
„gezogen,  woraus  man  also  ersehen ^  dafs  Sie  vorn  Schlage  gerührt  ivor- 
„  den.  Nun  wurde  der  Hofchirursus  Ahlers  herbeTjrerufeii ,  welcher 
„in  dem  Königl.  Camnier- Wagen  gewesen,  und  sich  gleich  mit  einer 
„Lanzette  eingestellet.  Darauf  hat  mau  den  König  aus  dem  Wagen 
^gehoben  und   in  eine    so    gute  Posittir   gebracht    als   man    es   gekonnt, 


13;  Alle3  dieses,  wie  das  zimächstfolgende  in  Bezug  auf  die  letzten  Stunden 
Georgs  I.  ist  aus  dem  Berichte  entlelint,  welclien  zu  LilneLurg  den  Slslen 
Jul.  1727  die  H.  H.  Geh.  Rath  v.  Hardenberg,  Cainmerherr  Fabricius  und 
der  Osnahriicksclie  Arzt  Dr.  IVöhehing  darüber  aufgestellt  haben  und  aus- 
fiilu-lich  im  312ten  Theile  der  Europ.  Fama,  S.  938.  u.  ff.  abgedruckt  worden 
ist.  An  der  Richtigkeit  dieser  Nachrichten  ist  daher  wol  gar  nicht  äu 
zweifeln. 


^7 

„um  ihm  eine  Ader  zu  öffnen,    woraus    auch  das  Blut   wie   bey  einem         17^7. 

„Gesvinden    stark   gesprungen.      Nachdem    ihm    gedachter  Herr    Ahlers     Geor^s^I. 

„einise  Tropfen    Canehlöls    in    den    Mund  geflöTset,   hat   Herr   v.   Ilar-  ^'^''\^'\  ^^'■ 

„denberg    den  König    angerufen,    wie   er  sich  befände?  haben   Se.   Maj. 

„vernehmlich  geantwortet:   gut!    und    durch  ^Yin]ien    mit   linker  Hand 

„zu   erkennen   gegeben,    dafs   sie   M^eiter   fort   nach   Osnabrück  gewollt, 

„Darauf  verfielen    Sie  in   einen   harten  Schlaf   mit    starken    Schnarchen 

„und  Duftung    oder  Transpiration,    welches   man  für   ein   gut  Zeichen 

„gehalten,     noch    mehr    aber    da    sie    die    Vesicatoria,     welche   ihnen 

„  applizirt  Avorden,   mit  der  linken  Hand  abzureifsen  versuchen  wollten, 

„also    noch   Empfindlichkeit   davon    zeigten.    ' —   Der  Herr    Geh.  Kriegs- 

„Rath  v.   Jttor^  (?  v.  Hattovfl)    war  schon  voraus  gewesen,    aber  von 

„Sr.  Maj.   Zustande    unterrichtet,    zurückgeeiletj    mit  selbigem  ist  nun 

„berathschlaget,    ob  man  zu  hingen   verweilen,    und   versiichen   wolle, 

„wenn  Sr.   Maj.  durch  die   Ruhe  und  einiger  Medicorum  Beyhülfe  sou- 

„lagiret  werden    mögte,    oder   ob  man    forteilen    iind  Osnabrück  zu  er- 

„  reichen  suchen    solle.       Da    nun    beyde   zu  hingen    wohnende    Medici 

„abwesend  waren,  so  beschlofs  man,   Se.   Maj.  nach  Osnabrück  zu  brin- 

„gen.     Auch   war   gleich    bey  Dero    erstem  Anfall   der    Secretarius   Tuls 

„  als    ein   Courier    dem    Hofrath    und   Leibmedico    Steigerthal    entgegen 

„  geeilet ,     der   noch    zurück    gewesen ,     um   ihn   zur   Eile    anzutreiben. 

„Wegen  eines  gethanen  harten  Falles   mit  dem  Pferde,  mufste  besagter 

„  Tills   aber   zu  Deventcr   liegen   bleiben   und  zu    dem   Leibmedico    eine 

„Staffete    expediren,      die     ihn    auch    ohnweit    Loo     angetroffen;      aber 

„wenn  gleich   er  nach  Osnabrück   geeilet,    so  hat  er  es    doch  nicht  für 

„  den  Absterben  erreichen  können. " 

„Als  Ihre  Königl.  Maj.  von  Grofsbrit.  am  20sten  Jun.,  Abends  lo  Uhr 
„aus  Dero  Carosse  getragen  worden,  i'')  waren  dieselben  an  der  rechten 

H)  Diefs    und  das    nun  Folgende  ist  aus    dem  Berichte   entnommen,    welchen    der 
Oäuabr.  Arzt  Dr.  Wöheking  für  sich  allein  aufgestellt  u.  unterzeichnet  hat. 


48 

1^27.         „Seite    cänzlicli    gclälimt,    olme     di^^    geringste   Empfincllichkcit,  ohne 
König         j  o 

Georgs  I.     „Sprache,     von    den  Pulsen    bis    an    den   Leib    dermafsen  kalt,     dafs  sie 

^-  )ie  Jen  zii  ^^gj-^gg  Wärmens  und  Reibens  ohngeachtet  erst  um  i  Uhr  völlig  wieder 
„erv/ürmet  werden  können.  Nachdem  ein  Laveraent  appliciret  wor- 
„den  und  einige  S^des  erfolgt  waren,  schien  es  als  wenn  sich  durch 
^abermals  eingefundenes  sehr  starkes  Schnarchen  einiges  Soulagement 
„eiufinden  wollte;  es  blieb  aber  fester  Schlaf  unerachtet  fleisigen  An- 
„ Streichens  mit  spirituosis  beständig  fort,  bis  am  <2ist«n  Jun.,  12  Uhr 
,,40  Minuten  ^^)  Sr.  Königl.  Maj.  in  Dero  ewiges  Reich  und  Ruhe  cin- 
j,  gegangen     sind." 

AVeil  nun  der  König  schon  früherhin  befohlen  hatte,  es  solle,  im 
lall  er  in  Teutschland  sterbe,  seine  Leiche  zu  Hannover  in  die  Gruft 
seiner  glorreichen  Vorfahren  beygesetzt  werden:  so  wurde  solche  in 
der  Nacht  vom  5*^1^  auf  den  k^^n  Seplejnher  1727  ^6)  der  Grofsbritanni- 
schen  Hofdienerschaft  übergeben. 

Ein  Detachement  von  der  Leib  -  Garde  des  Bischofs  von  Osnabrück, 
I\Önigl.  Hoheit,  escortirte  die  holie  Leiche  bis  an  die  Landesgränze ; 
v/o  solches  von  eineva.  Hannover.  Dragoner  - -Regimente  abgelöset  wurde, 
welches  nun  dieselbe  in  den  beyden  zunächst  folgenden  Nächten  be- 
wachte. Ein  drittes  Detachement  gab  derselben  wiederum  das  Geleite 
bis  in  die  Ebene  von  Alilden  und  Limmer ,  um  hier  von  der  Hanno- 
verschen  Fufsgarde     abgelöset    zu    werden.        So     langete    die   Leichen- 


15)  In  demserocn  Augentjücke  'will  mau  in  der  Gegend  uin  Hannover  ein  selir 
heftiges  Gewitter  walirgencraraen  haben  ,  welches  mit  einem  fruchtbaren  Re- 
gen endete;  worauf  die  Schriftsteller  damaliger  Zeit  als  auf  einen  gar  beson- 
deren  Umstand  aufmerlisam  machen  zu  müsse-n  glauben. 

16)  Also  75  Tage  nach  Sr.  Maj.  Abiehen.  Dieser  Umstand  ist  mir  freylich  auf- 
fallend geweseo ,  aber  alle  Schriftsteller  aus  jener  Periode,  welche  dieser 
Leichenbestattung  erwähnen  ,  stimmen  hinsiehiiich  der  Angabe  des  erw;<hni«n 
Monats  iLberein,  nur   fuhren  einige  das   obige  Datum,  andere  den  7ten  Sept.  an. 


49 

"Begleitung  zwischen  den  ßten  und  Cjien  Sept.  Naclits  vor  dem  Calenher-        1727. 

s-ev    Tliore    an   und    hielt   nun    in    folo-ender  Ordnuno-  ihren  Einzug  in     i^eichen- 
o  ö  o  o  Bestattung 

die  Residenzstadt  Hannover :  Georgs  I. 

ziitluniiovPT* 
„1.  Zwey    Stallbediente    zu    Pferde,    jeder  eine  brennende  Fackel  tragend.  —  2)    ' 

,,.Eiii  reitender  Trompoier,  in  licrsler  Trauer  gekleidet.    —  3)  Ein  sechsspänni- 

,,ger  Wagen,  worin  Sr.  lioclisel.  Maj.  Kammerdiener  und  Dero  Wundarzt  sich 

,;befanden.  —  4)  Ein  Officier,  so  vor  30  Mann  von  der  Leibguarde  herritt,  die 

„den  bljfsen  Degen  unter  dein  linken  Arm  führten.   —    5)  Zehn  Bedienten  ku 

„Fufd,  Paarweise.  —  6)  Der  Leichenwagen,  von  8  Pferden  gezogen,  die  durch 

„8  Siallbcdienten  gefülu'L  und  xur  Seilen  von  verschiedenen  Pagen  zu  Pferde  he- 

,. gleitet  wurden.   —     7)    Zv.'ey  Trompeter  zu  Pferde,  so  die  Trompeten  umge- 

„kehrt  liielten.  —     8)  Ein  Officier  mit  30  Mann  Leib  -  Giiardislen,     wie    oben 

„(4),  —     9)  Drey  Pagen  zu  Pferde.   —     10)  Zwey  Officiers   von  der  Leibgarde 

„zu  Pferde,  in  langen  Trauer -Mänteln  gehüllt.  —     11)    der    Gouverneur    vom 

„Schlosse,  Baron  v.  Goertz ,  reitend    auf  ein  ivcifs  Pferd.     —     12)   Zwey  Kain- 

„mtr-Herren,  au  Pferde  mit  langen  Trauer -ßlauteln.  —     13)  Zwey  Kammer- 

,. Junker,  ebenso.  —     14)  Zwey  Hoff-Cavaliers  ,  ebenso.  —    15)  Noch  30  Hoff- 

„Bediente    zu    Fufse    und    ebensoviel    Stalldiener    zu  Pferde;    deren  Jeder    eine 

„brennende  Wachs- Fackel  trug.  —     16)    Hundert  Hannoversche  Bürger  zogen 

„in  Trauer -Kleidern  auf  beyden  Seiten  der  Leichen- Begleitung,   jeder  mit  ei- 

j-ner  Fackel  i\\  der  Hand  —  einher.  — 

„So  gieng  der  Leichenzug  vom  Calenberger- Tliore  bis  auf  den  äufscrsten  Schlofs- 

„Hof;    hier  fand  er  sechszehn  Obristen  oder  Obrist  -  Lieut. ,     welche  den  Sarg 

„vom    Wagen    nahmen    und    ilur    in    die  Kirche  trugen,    um  ihn  in  der  Gruft 

„bey^.usetzen.     Zwölf  Pagen  mit  eiitblöfsien  Häuptern    und   eine   Fackel  in  der 

„Hand  hallend  begleiteten  die  Leiche  daliiu.      Die  Kirche,    die  Gruft  und  alle 

„Schlüfshofe  waren  ausserdem  illuminiret." 


Sechste     Abtlieilung. 
Krönung.sfest  König  Georgs  II.,    zu  Hannover  gefevert. 

Gleich    nach    dem    Ableben    des  hochsel.    Königs   sendete   der   Staats- 
Secrctair    To%a  nshcnd    sogleich    den    Staatsbolhen    Kre-\v   \  on    Osnabrück 

7 


5o 

1707.         nach  Wliitehall ,  wo  diese  ganz  unerwartete  Nachricht  am  25sten    Jun. 

Aruiiungs^ebt  ^j^i^j^^ete,  und  worauf  Geoeg  II.   zu  London  als   König   auseerufen,  sein 
Georgs  II.  c)        '  007 

zu  Hannover  j^rönungsfest  aber  auf  den  22sieri  October  festgesetzt    wurde.       In  Ha n- 
^  nover f  wo   damals   der  am  25sien  Jun.    zum    Prinzen    von    Wallis    erho- 

bene älteste  Sohn  Sr.  Maj.  noch  residirte,  wurden  grofse  Zurüstungen 
gemacht,  diefs  Krönungsfest  feyerlichst  zu  begehen.  —  Dieses  ist  aus- 
führlich in  einem  besondern  Werke  damaliger  Zeit  beschrieben ,  wel- 
ches sehr  selten  geworden,  jedoch  auf  hiesicger  K.  Bibliothek  aufbe- 
wahrt wird,  l'^)  und  aus  welchem  ich  folgenden  Auszug  liefern  kann: 
Am  22s'eii  October,  nachdem  der  Hofstaat  einstweilen  die  Trauerklei- 
der abgelegt  hatte,  erhoben  Sich  Se.  Kön.  Hoheit  Morgens  g  Uhr  zu 
Pferde  von  Dero  Lustschlosse  zu  Herrenhausen  ,  von  einigen  Cavaliers 
begleitet,  nach  Hannover,  um  die  errichteten  Ehrenpforten  und  andere 
Veranstaltungen  in  Augenschein  zu  nehmen  ,  und  kamen  daselbst  un- 
ter Kanonendonner  von  den  Wällen  und  der  Musik  von  den  Thürmen 
au.  Schon  zwey  Tage  vorher,  am  hosten  Jun.,  hatte  man  auf  dem 
Ho/z/72ffr^?e  eine  Küche  von  Brettern  aufgeschlagen  und  in  derselben  ei- 
nen ganzen  Ochsen  an  einem  grofsen  spiefsförmigen  Balken  bis  zum 
oosten  Jun.  gebraten.  Dieser  Ochse  „war  mit  allerhand  Vieh ,  als  llüh- 
„nern,  Gänsen,  Endten,  Schaafen,  Ilaasen,  Rehen,  u.  dgl.  m.  angefiil- 
^^let,  auch  auswendig  mit  Eerken,  Schinken,  Mettwürsten  u.  s.w.  gar 
schöne  o-arnirt. "  Mittags  wurde  er  nun  unter  Lösung  der  Kanonen 
auf  ein  oeo-ebenes  Zeichen  mit  der  Trommel  sammt  der  Küche  allge- 
mein  ni'eis   o-en-eben,   ..wovon  man  in  einer  halben   Stnnde  nichts  mehr 


17)  Der  vollständige  Titel  dieses  Werkes  ist :  „Umständliclie  Beschreibung  der 
„Hannoverxchen  Freudenliez-eugungen ,  an  dem  hohen  Rrönungs-Tage  Ilirer 
„K.  Maj.  Georgs  des  Andern.  Im  Jahre  1727,  den  -|i.  Oct.  Mit  denen  dazu 
,. gehörigen  Kupfer  -  Stichen,  worinnen  die  vornehmsten  Illuminaiiones  aufs 
„sauberste  vorgesiellet  ^verdcn.  Hannover,  verlegis  Nicolaus  Foerster  und 
„Sohn  172S  in  Folio.     123  Seiten." 


51 

„fand;    als    den  —  leeren  Platz,     ^vo  er  gcl:)raten  worden.      „Den  Kopf,  1707. 

1  ■•  •      »  1        -^      ■  r--x  •        T\T      1  1        »    u  T       7717    ■    Kröinuissre5l 

„schou  verziert  und  mit   einer  Citrone    im    iMaule,    erbeuteten  die  rlez-     ^     -      ir 

^yScherknechte    in    der   Altstadt    und    hefteten    ihn    an    die    Ecke    ihres  ''■^i  Hannovei" 

y,Fleischscharrens  bey  der  Danimstrajse  fest.  '8).    Bald  nachher  sah  man 

„auf  der  Leinstraße,  dem  Schlofse  gegenüber  ^9),  woselbst  ein  26  Tufs 

„hohes  Gerüste  in  Gestalt  einer  Laube  von  Weinranken  erbauet  ^vorden 

„war,    aus    den    Mäuleni    des    Engl.    Löwen,    Einhorns   und   Hannover. 

„Pferdes  weifsen,  rothen  und  rheinischen  ^^ef«  unter  das  Volk  fliefsen, 

„welches    ihn    mit  Hüten,    Töpfen  etc.   auffing    und  auf   die   Gesundheit 

„des  Königl.  Hauses   verzehrte.    Mittags  grofse  oifene  Tafel  im   Schlosse, 

„Abends  Schauspiel  und  um  6  Uhr  fuhren  Se.  Königl,  Hoheit  in  der  Stadt 

„umher,   um  die  vielen    herrlichen    Illuminationes   und    curieusen  Devi- 

„sen  in   hohen   Augenschein    zu  nehnieu,    Avomit    die    mehrsten  Häuser 

„ausgezieret    waren. "  20^       Nachher   Ball   im  Rittersaale    des    Schlosses. 


15)  Nach  Patje,  a.  a.  0.  S.  70-  ^Vln•tIe  dieser  „Ahstädter  Fleisch  -  Scliarren  im 
Jahre  154-1  erbauet"  und  v.  Spilcker,  hist.  lopogr.  stat.  Beschr.  d.  K.  Reü. 
Stadt  Hannover,  daf.  1819.  S.  372.  sagt:  „der  Fleisclischarren  an  der  Cöbe- 
lingerstralse  ist  1511  erbauet."  (Wahrscheinlich  ist  Istztere  Jahrszahl  ein 
Druckfehler.) 

19)  Vennuthlich  geschah  diefs  auf  demselben  Platze,  wo  nachher  (1752)  der 
Minister  von  dena  Busche  ,,ein  Haus  in  grofsera  Styl"  erbauen  liefs ;  (  s.  v. 
Spilcker,  a.  a.  0.  S.  501.  )  —  und  wo  jetzt  das  Hotel  Sr.  Rönigl.  Hoheit  des 
Herz.  V.  Cambridge  steht.  (Mehreres  über  die  frühem  Besitzer  dieses  Palais 
s.  bey  Patie  a.  a.   0.     S.  49-) 

20)    Weshalb   es  in  der  oben  erwähnten  Beschreibung  heifst: 
—  „Hanover  konnte  sich  den  andern  Himmel  nennen, 
„Weil  es  mehr  Fakkeln  wies  als  oben  Sterne  brennen. 
—  „  Rein  Fensler  war  verfehlt,  vom  Pflaster  bis  ins  Dach 
•„War  alles  voller  Licht,  brant  alles  liunderlfach. 
„Die  Bürger  irrten  sich  mit  Vorsatz  auf  den  Gassen 
,,Und  wollten  Aug'  und  Hertz  an  allem  liangen  lassen; 
„Ja  diese  Nacht  hat  mehr  vergnügtes  Volk  gesehn, 
,,Als  wohl  in  langer  Zeit  bey  Tage  nicht  geschehn. 
— „Man  will  den  Prinzen  sehn,  der  auch  der  treuen  Stadt 
„Sein  gnädig  Angesicht  des  Nachts  gewiesen  hat."  u.  s.  w. 


52 

1727-         Wegen  eingetretenen  R.egenAvettcrs  konnte   das  auf  heute  angesetzt  ge- 

Kronimgsreb-t  ^^.pgpj^g  Teuerwerk ,    welches  der  Art.  Capt.  Heise  verfertigt   hatte,    erst 

Georgs  II.  '  i  D  ' 

r.w  Ilaunover  am  21.  Jan.   1728  auf  der  Contreescarpe  vor  dem  Cleverthore  abgebrannt 

^  '      werden,    „und  um  selbiges  in  hohen   Augenschein  zu  nehmen,    fanden 

„sich    Ihre    Königl.    Hoheit    zwischen   5    u.    6  Uhr  mit   einem    ansehn- 

„lichen  Comitat  auf  dem  "Walle  in  dem  sogenannten  Wayhischen  Garten- 

^Hause  ein. "  2i^ 

Siebente     Abtheilung. 
Des   Königs  Georg  II.   Reisen   nach  Hannover. 


17i9.  Fünfzehn  Jahi-e  waren  bereits  A-erflossen,  seit  Georg  II.  seine  Vater- 

stadt Hannover  verlassenhatte  undbaldnacli  seiner  Thronbesteigung  setzte 
er  seinen  lange  gehegten  Wunsch  ins  Werk,  dahin  zurück  zu  kehren. 
Nachdem  die  Königin  zur  Regentin  Grofsbritanniens  während  seiner 
Abwesenheit  ernannt  worden,  trat  er  die  Reise  am  28-  Jun.  1729  von 
St.  James  an  und  traf  am  4.  Jul.  in  Begleitung  des  CamiTierlierrn  de 
la  Eoret  au  Hannover  ein,  woselbst  nun  folgende  Feste  etc.  veranstal- 
tet Avurdeu:  22^  Jul.  j5.  Grofse  Musterung  bey  Hannover  über  18  Es- 
kadr.  Caval.  und  12  Bat.  Infant,  zusammen  li,600  Mann  stark.  — 
Jul.  2o.  Abreise  über  Hildesheim  nach  demi^a;'^:,  wo  er  am  25.  Selbst 
in  einem  Bergmannskleide   in  die  Grube,     Carolinen  Schacht,    einfuhr. 


2J)  Weyhen- Lohe  oder  TVcyhens  Laiihc,  clas  Rönigliclie  Lustliaus  am  Walle 
z-\visclieii  dem  Stein-  und  Cleverthore,  hinter  der  Sommer- Reitijahn ,  wiirda 
zu  Anfang  des  vorigen  Jahrhunderts  von  dem  Gen.  v.  Weyhe  er-hauet.  Ver- 
inuthlich  legte  er  anfangs  auf  diesem  Platze  eine  Lauhc  an;  denn  auf  dem 
Platze  der  jetzigen  Sommer-Ueithahn  lag  damals  der  dazu  gehörende  Oljst  -  \u\<i 
Gemüsegarten,  mit  einer  Gärtncrwohnuug.  S.  Patje  a.  a.  0.  S.  48-  v. 
Spilcker,  a.  a.  0.     S.  506. 

22)  Pfeffinger  Hist.  des  Braunsclnv.  Lüneb.  Hauses.  Sr  Tli.  S.  1003.  u.  ff.  — 
Coburger  Zeitungs  -  Extracte,    1729.    S.  120-  264.  u.  s.  w. 


55 

Jnl    24.  Jaed  bey  Ilcrzbers;.    —    Abreise    nacli    Seesen   zum  Herz.  Ana;.         17^7. 

'^  König 

Willi.  V.   Braunschweig.     Jul.  26.   iibreise    nach  Münden ,    „wo    sich  die     Georg  II. 

„Bürjrerschaft  vom  Thore  bis  zum  Köniffl.  Schlosse  mit  Gewehr  und  ^'^^  ""'  ^"' 
„Fahnen  aufgestellet  hatte.  Plier  und  fast  aller  Orten  waren  Schwib- 
„Bogen  oder  Ehrenpforten  von  grünem  Laubwerk  gemacht  und  mit 
„verschiedentlichen  angehängten  Gedäclitnifs- Sprüchen  verziert."  Von 
hier  nach  der  Casselschen  Gränze,  um  daselbst  über  die  im  Engl. 
Solde  stehenden    1200O  Mann  Hessen  Musterung  zu  halten. 

Von  hier    Abends    8  Uhr    Abr.    nach    dem  Amthause  Rotenkirchen, 
wo  der  König  übernachtete  und  am  andern  Morgen  nach  Hannover.   Aug.   j. 
Ank.    zur  Mittagstafel    zu   //^'alsrode;    Nachtlager   zu  Hoya.     jjAug.  12. 
„war  Stade  zum   ersten  Mal   so  glücklich,    seinen   allergnädigsten  Lan- 
„desfürsten    in    seinen    Mauern   zu    sehen. "   —   Nach   Präsentation    der 
Ritterschaft,  Stadtabgeordneten  und   Geistlichkeit,    nahm  der  König  die 
Briuishäa.ser   Schanze ,    die  Jacht    auf   der    Elbe   und    die  Eestungswerke 
in  hohem  Augenschein.  ■ — •  Aug.    i3.  Abreise    nach  Harburg,    —  „Viele 
„Eremde  kamen  dahin ,  um  Abends  das  kostbare  Feuerwerk  des  Oberstl. 
„Brückmann  abbrennen  und    die  Illumination  anzusehen,    bey  welcher 
„sich   des    Königl.    Churf.    Postmeisters    Hrn.    Meyers    Haus    vorzüglich 
^ausgezeichnet."   —    Am  i5.    Aug.    Ankunft   zu   Lüneburg.     „Die   Bür- 
„gerschaft   stand    allda   mit    den  Fahnen    vom  Einfahrthsthore    bis  zum 
„Schlosse  in  Reihen  und  Gliedern,  Avohin  sich  der  König  durch  die  mit 
„seinem  vind  der  Königin   Maj.    Bildnissen   verherrlichten   Ehrenpforten 
„begaben.      Der   Hochedle   und   Hochweise   Rath    verfügte    sich    dahin, 
„um  ihm   die  Schlüssel  der  Stadt  auf  einem  sammtnen  Kissen  zu    über- 
„reichen.      Abends  grofse  Illumination. "    — ■   Am    16.   Aug.   grofse    Mus- 
terung   bey    Bardowick    über  10  Escadr.  Cav.  n.    8    Infant.  Regimenter. 
„Abends  machten    loo  weifsgekleidete  Sülzer   mit    angezündeten   Later, 
„nen  in  den  Händen  vor  dem  Schlofse  eine  sehr  artige  und  stille  MU' 


1729.         ^ysif/uc    mit    allerhand    Instrumente ,    welches    Sr.    Maj.    sonders   wohlge- 

/-    °"'^T      „lallen    und  haben    Sie    den    angenehmen    Thon    dei-er    reinen    Stimmen 
Georg  11.      "  " 

zu  Lüneburg,  ^^von  den   Sülzern  mit  Bewunderung  angehört."  —  Andern   Tags  Besuch 
des    „adlichen    Jungfern -Closters    Liine ,    der    Ritteracademie    und    bey 
den    Ueberbleibseln    der    güldenen    Tafel    nach    vorausgegangener  Veran- 
staltung des  Hrn.   Landsch.  Direct.  v.  Grote,  Exe." — 'Am  22.   Aug.   Ab- 
reise  zur  Jagd  nach  der  Göhrde,  „welche  aber  für  diefs   Mal  gar  massig 
gewesen,  weilen  um  diese  Jahreszeit  der  Hirsch  noch  zu  kräftig    iind 
„wegen     heftiger     Hundestagshitze     nicht    allzugut     verfolget     werden 
„konnte."   —   Am   27.    langte     Sr.   Maj.    zix     Celle    an,     «wo     Sie     von 
Trompetern,     Paukern    und    Sängern    von     der     Ehrenpforte    auf     denx 
Markte  einpfangen , "  offene  Tafel  auf  dem  Schlosse  hielten  und  dann  nach 
Criff/iorn  zu  dem    „dort    aufgeschlagenen    militairischen  Feldlager    abvei- 
^seten ;    in  Dero    Jagdschlosse    zu  J^ienhausen  aber   übernachteten  und 
„am  29.   Aug.   nach  Herrenhausen  zuruckreiseten. "    —    Durch  Avichtige 
Staatsgeschäfte  wurde    der  König    nun  noch    bis   den    iS.   Sept.    von    der 
Abreise    nach  England  abgehalten  5   dann  trat  er  sie  aber  Abends  8  Uhr 
an.      „Als   er  in   diesem  Momente   die  grofse  Bestürzung  und  Betrübnifs 
^wahrnahm,   welche  Seine  Abreise  bey  Seinen    treuen    teutschen  Unter- 
jjthanen    hervorbrachte,  versprach  Er,    sobald  und  so   oftmals  wieder  zu 
„ihnen  zu  kommen,  als  es  die  Geschäfte  in  England  gestatten  -würden j 
„unterdefs  solle  ihnen  aber  zu  einigem  Trost  auf  dem  Schlofstheater  den 
.„ganzen    Winter    hindurch    alle    Abende    französische    Comödie    gespielt 
„werden."  —  Am  2'2.   Sept.   Morgens   11  Uhr,    stieg   der  König  zu   Mar- 
gate  ans  Land  und    langte  Abends   Q  Uhr  zu  Kensingtou  an;    nachdem 
er   von   Hannover    bis    dahin    nur   4   Tage   und   5    Stunden    unterwegs 
zugebracht. 
1732.  Im    Jahre    1762    entschlofs    sich    der  König   aufs   neue    dazu ,    seine 

Erbstaaten    zu   besuchen    und ,    nachdem   Se.  Konigl.   Gemahlin    die  Re- 


55 

gentschaft  v/ährend  Seiner  Abwesenheit   übernommen  hatte,  verfügte  Er         1732. 

Koni? 
sich    in    Begleitung    des    Cammerherrn    Hrn.    de    la    Foret    am    i4.   Jun.      Georg  II. 

nach  Greenwich,    konnte  aber  wegen  widriger  Winde   erst  den  18.   un-     '''\'  "<'''''«"- 
'  00  >-'  hausen. 

ter  Seegel  gehen,  und  nicht  früher  als  am  '24.  Jvm.  zu  Ilerrenhaiisen 
im  allerhöchsten  Wohlseyn  ankommen.  —  Viele  Fürsten,  Bothschafter 
und  andere  Abgeordnete  versammelten  sich  hier  und  in  deren  Gegen- 
wart hielt  er  nahe  bey  Hannover  über  die  hier  im  Lager  stehenden 
Truppen  eine  General -Revue  und  liefs  den  i4  Compagnien,  welche 
hier  zur  Besatzung  lagen,  ain  21-  "nd  22.  Jul.  ein  grofses  Fest  be- 
reiten ,  welches  Er  mit  Seiner  hohen  Gegenwart  beehrte.  —  Diesem 
folgten  mehrere  andere  gröfsere  und  kleinere  Festlichkeiten,  theils  am 
Hofe  zu  Herrenhausen,  theils  in  Celle  und  zur  Göhrde,  und  wechsel- 
ten mit  wichtigen  Staatsgeschäften  ab ,  so  das  die  Hannoveraner  das 
Glück  hatten,  ihren  allverehrten  Monarchen  noch  bis  fast  am  Ende 
Septembers  bey  sich  zu  sehen.  Denn  erst  am  25.  dieses  Monats,  Mor- 
gens 5  Uhr  trat  der  König  Seine  Zurückreise  an,  und  setzte  sie  so 
eilig  fort,  dafs  er  schon  am  ersten  Tage  26  Meilen  zurücklegte  und 
am  7.   Octbr.  zu  London  anlangte.  23) 

Im  Jahre  1755  entschlofs  sich  K.  Georg  II.  aufs  neue,  seine  teut-  1735. 
sehen  Provinzen  mit  seinem  Besuche  zu  erfreuen,  ernannte  am  26.  Mai 
die  Königin  zu  seiner  Stellvertreterin  ,  und  seegelte  am  28.  Mai  am 
Bord  der  Jacht  Carolina  nach  Ilelvoetsluys  ,  wo  er  von  dem  Prinzen 
von  Oranien  empfangen  wurde.  Aber  weder  hier,  noch  sonst  irgendwo 
hielt  sich  der  König  lange  auf,  sondern  setzte  die  Reise  so  schnell 
fort,  dafs  er  schon  am  1.  Jun.  gegen  Abend  zu  Herrenhausen  eintraf. 
Wichtige  Unterhandlungen  der  Europäischen  Mächte  sollten  hier  Statt 
finden,    und  deshalb  war   der  Zusainmenflufs    von    Gesandten   dies   Jahr 


23)  Neu- eröffneter  bist.  Bildersaal,  Bd.  IX.     S.  1070. 


56 

J^'""^'  besonders  erofs.  "Viele  derselben,  wclclie  am  Londoner  Hofe  accreditirt 
Georg  II.  waren,  folgten  dem  Könige  nacli  Hannover,  und  das  Gefolge  einiger 
hausen.  derselben  war  sehr  zahlreich.  Unter  solchen  Umständen  verflofs  der 
ganze  Sommer,  Avährend  welchem  bey  Hofe  wenig  an  Vergnügungen 
gedacht  wurde,  und  erst  am  2.  November  trat  der  König  seine  Zurück- 
reise nach  England  an.  „Obwohl  diefs  früh  Morgens  2  Uhr  geschah, 
„so  hatten  sich  demungeachtet  Dero  treuen  teutschen  Unterthanen  in 
„so  grofser  Menge  zu  Herrenhausen  eingefunden ,  dafs  Sich  Se,  Maj. 
„höchst  vergnügt  darüber  bezeiget,  und  dcrohalb  Ihrem  Kutscher  be- 
jjfahlen,  ganz  langsam  zu  fahren."  2i^  j\na  5tcn  kamen  Sie  zu  Helvoet- 
sliiys  an,  trafen  am  folgenden  Morgen  6  Uhr  zu  Harwich  und  Nach- 
mittags unter  allgemeinem  Frohlocken  des  herbeyströmenden  Volks  und 
unter  dem  Donner  des  Geschützes  vom  Tower  in  Dero  Schlosse  zu 
Kensington  ein. 

1735.  Zw"ar  langten  Se.   Maj.    am   8.  Jun.   1756  wiederum    zu  Herrenhau- 

f,cn  an.  Von  dem  aber,  was  daselbst,  aufscr  diplomatischen  Unterhand- 
langen, vorgefallen,  melden  gleichzeitige  Schriftsteller  gar  nichts.  Ant 
18.  December  reiseten  Sie  wieder  ab  und  erreichten  am  00.  ej.  im  al- 
lerhöchsten Wohlseyn  Helvoetsluys.  Widriger  Winde  wegen  konnte 
der  König  nicht  früher  als  am  3l-  Dec.  mit  der  Escadre  des  Admi- 
rals  Wager  auslaufen.  Jedoch  endlich  landete  er  am  26-  Jan.  1707  an 
der  Engl.  Küste  in  der  Provinz  Suffolk ,  und  traf  am  Abend  zu  St. 
James  ein.   25) 

i^4Q_  Am   18.   Mai  I740  ernannte  der  König  die  Lords  Regenten,  und  am 

2.'i.    ej.  trat  er  die  Reise  nach  iS/zf/vic/i  an ,  wo  er  aber  einige  Tage  wegen 


2ij  Neii€  Europ.  Fama,  8r  Tlil.  S.  61 T-  770  u.  folg. 

55)  Neue  Europ.  Fama,  Th.  13.  S.  942.     Neu -eröffneter  liiälor.  Bildorsnal.  Th,  X. 
S.  Si61.  5£6. 


57 


Ai'iclrJger    Wiade    verweilen   muTste,    iiiul  ^vcshalb   er    ei'st    iru    Monate        IT^l-O- 

Jun.  zu  flelvoetsluvs   ankam.    —    Dahin    war    ihm   der    älteste  Kammer-     ^     '""?t 

Georg  Ii. 

herr,  Gr.  v.  Bülow,  mi-t  dem  Kammcrfourier,  2  Tcompetcrn,  5  Lakaycn.  /.u  Herreu- 
einem  Unterofficier  mit  ß  JMann  von  der  Leibgarde,  nebst  einem 'N^  ayen 
für  den  König,  2  für  die  Kammerdiener  luul  einem  Küchenw-agen  von 
Hannover  entgegen  geschickt  worden.  26)  —  Am  4.  Jun.  Abends  7  Uhr  An- 
kunft zu  Bentheim,  Abreise  am  6.  cj.  ,  nnterweges  Musterung  über 
2  Comp.  v.  lieg,  von  Vinke  und  l  Comp.  v.  Reg.  v,  ITnmmerstein.  — 
Ankunft  zu  Stolzenaii ,  Abends  j  Uhr.  Nachtessen  allein  mit  d.  Gr. 
V.  BüIo^^■.  — ■  Am  y.  ej.  Morgens  11  Uhr  Ankunft  zu  Herrenhausen, 
mit  demselben  in  einem  offenen  "Wagen,  von  Postpferden  gezogen,  weil 
die  Fütterung  sparsam,  jedoch  mit  einem  Königl.  Kutscher,  einem  La- 
kay  neben  tmd  der  Garde  hinter  dem  "Wagen.  —  Am  7.  August  Ankunft 
der  Tochter  des  Königs,  Prinzessin  Marie,  des  Prinz.  Triedr,  v.  Hessen 
Gemahlin,  (seit  dem  27.  Jun.  ly-io),  nebst  einem  andern  Pr.  v.  Hessen 
und  Gemahlin,  (vormuthlich  Laudgr.  Wilhelni)  und  Gefolge  von  4o  Per- 
sonen. Aufwartung  bey  der  Prinzessin  Marie,  Kammerjuuker  v.  Lüne- 
burg, Hofjunker  v.  Low.  Wenn  der  König  sich  zurückgezogen,  trug 
ihr  ersterer  das  Licht  vor,  nahm  ihr  auch  Handschuh  und  Pächer  ah. 
—  Aufwartung  des  Landgrafen:  Gardehauptmann  v.  Halberstadt  ^  für 
dessen  Gemahlin,  Gardehauptmann  v.  Hardenberg;  —  An  der  Tafel  des 
IiöuJgs  alsen  nur  Frauen  ,  aufser  dieser  waren  noch  3  andere  ,  woran 
auch  der  Ober-Marscliall  und  Kammerherr  afsen.  —  Am  11.  Aug.  Ball 
in  der  Gallerie-,  am  l5.  ej.  fuhr  der  König  mit  den  Prinzen  und  den 
2  Prinzessinnen  und  6  Frauen  auf  einer  Wurst  iu's  Theater  nixcXxHan- 


26)  Die  mebr  ins  Einzelne  gebenden  Naehridilen  aus  den  Jahren  1740  bis  1755. 
über  die  Vorfalle  ain  Röuigl.  Hofe  zu  Hannover  und  Heirenhauscn  enllehne 
ich  aus  dem  Tagehuclie  des  Ooer-Kammerlierrn  Gr.  v.  Bülow,  welches  in  dem 
Slieu  H.  5ien  Baudeä  des   Yatcrl.  Arclih  s,  S.  279  his  295  abgedruckt  ist. 

8 


1740. 
König 


58 

nover,  wo  das  Trauerspiel  Zaire  aufgeführt  wurde.   —    Am  nemliclien 
Georg  II.     Tage    fand    eine    besondere    Ceremonie    Statt,     welche    die    neue    Europ. 
hausen."    ^ama   27)    mit    folgenden    Worten    beschreibt:      „Nachdem     zu    London 
„die  Dispensation  ausgewirket  worden,     dafs  der  Schwiegersohn  des  Kö- 
„nigs,   der  Pr.  Friedrich  von  Hessen ,    von   Sr.   Maj.  auch   aufserhalb  des 
„Königreichs  Gi'ofsbritannien  zum  Ritter    des  Hosenband-  Ordens   instal- 
„lirt  werden  könne,  wurde  ermeldeter  Prinz    durch    den  Wappenherold 
„zu    dem  Könige  in  die   Gallerie  zu  Ilerrenhauseu  berufen,  -woselbst  Se. 
„Maj.  auf  einem  Throne  safsen.      Der  Prinz  erschien,   kniete  auf  einem 
„rothsammtenen    Kissen    zu  den  Füfsen    des    Königs  ,     und    nachdem    er 
„die  üblichen  Fragen    in    Engl.    Sprache    beantwortet,    hingen   ihm    Sc, 
„Maj.   das  blaue  Ordensband  über  die   Schultern,    und   der    Jlerold    legte 
„ihm  das  Knieband  an.        Sodann  überreichte  der  Kammerherr,    Mr.    le 
„Marquis  de  la  Foret  dem  Könige  einen  blofsen  Degen,  womit  derselbe 
„dem    Prinzen    zu    dreyen    mahlen    sanfte   auf    die    Schulter    schlug.    — 
„Dieser  begab   sich  hierauf  in  sein  Zimmer,    kehrte    aber    alsbald,     mit 
„dem  völligen  Ordenshabite  angethan,  Avieder  zurücke,    da  er  von  dem 
„gesammten  Hofe    die  Gratulationscomplimente  empfieng    und  damit  — ■ 
„diese    Solennität   beschlossen    wurde."   —  —   Am     i8.    Aug.    Maskerade 
und    Illumination   im    Garten  zu  Ilerrenhausen ;     J  Tafeln,    jede  zu   14 
Gedecken.    —    Am  26.    Sept.    Abreise    des    Königs    mit   zahlreichem    Ge- 
folge 28)  nach  Liinsbiirg^  wo  sich  derselbe  in  Ceremonie  bedienen  liefs, 
der  Kammerherr  gab  ihm  das  Hemd.    —    Gegessen  Avurde  an  5  Tafeln. 


27)  73ster  Th.  S.  108. 

28)  Die  Frauen  v.  Dietlen,  t.  Wangenlieim,  v.  SteinTjerg,  v.  Meltzing  ti.  v.  Bülow, 
die  Gell.  R.  v.  Münchliausen  u.  v.  Steinlierg  ;  Ob.  Marsch,  v.  Reden,  Schlofs- 
haupiin.  V.  Waugenlieim ,  Oherscheuk  v.  Wedel,  Oljerkammerh.  de  la  Foret, 
die  Kamnierh.  Gr.  v.  Bülow,  v.  Feterswaldt,  Gr.  v.  Platen  u.  v.  Schwiclieldt  •, 
die  Rammerj.  v.  Lüneburg  und  v.  Frechapelle;  Oberstallm.  v.  Frecliapelle, 
Conimandeur  v.  Hardenberg  als  Garde-Maj.  —  Geh.  Secr.  v.  Reiche  u.  Mejer, 
Cen.  Maj.  v.  Uten  etc.     S.  Vaterl.  Archiv  a.  a.  0.  S.  231. 


29)  Neu- eröffneter  last.  Bildersaal,  Th.  10.  S.  1290. 

SO;  Daf.  S.  1296. 

81)  Neu -eröffneter  liist.  Bildersaal,  Th.   10-  S.  1298. 

S2j  Dar.  S.   1302.     Neue  Europ.  Fauia,  QOster  Tli.  S.  1051. 


1741. 


59 

—  Jeder  Kammerlierr  hatte  eine  Kutsche    und    einen   Bagagewagen.  — •        1740. 

König 
Am  7.  Oct.    erhielten   der  Oberkammerherr    und    die    Kammerherren  zu-     Georg  II. 

erst  Schlüssel,    die    sie   früher   nicht   hatten.    —    Am    ö.  ej.    kehrte   der  '''\^,^^g,^"' 

König  nacli  Herrenhausen    zurück,    und    trat    am    iß.    Oct.   seine    Reise 

nach  England  wieder  an,    „woselbst    er  am  1%.   Oct.   unter    grolsem  Zu- 

„laufe  und  lauter  GUickwünschung  des  Volks   anlangte."  29)    _ 

Nachdem  am  17.  May  17'irl  die  Lords -Regenten  ernannt  worden, 
trat  der  König  folgenden  Tags  die  Reise  nach  Teutschland  an  ,  und 
kam  am  04,.  ej.  zu  Herrenhausen  an,  ■ — •  30)  Bey  hinshurg  luid  Nien- 
burg standen  Truppen  im  Lager,  dahin  wvirde  am  18.  Sept.  der  Kam- 
merherr Graf  V,  Bülow  gesendet ,  weil  er  den  König  in  das  ver- 
muthete  Treffen  begleiten  sollte.  —  Dieser  reisete  aber  am 
2"^.  Sept.  mit  demselben  nach  Hameln,  wo  eine  andere  Truppen -Ab- 
iheilung stand.  —  Am  25.  Oct.  Abreise  des  Königs  nach  London,  „wo- 
^selbst  er  am  5l.   Oct.  im   allerhöchsten  AYohlseyn  wieder  anlangte."  3') 

Am  6.  May  1740  ernannte  der  König  die  Verwalter  seines  Insel-  1743. 
reichs  während  seiner  diesjährigen  Abwesenheit,  verfügte  sich  am  8.  May 
auf  die  l\eise  nach  dem  festen  Lande  in  Begleitung  des  Herzogs  von 
Cumberland  und  Mylord  Cartaret,  32)  vuid  kam  mit  diesem  am  17.  Mor- 
gens 11  Uhr  z\i  Herrenhausen  anj  woselbst  ersterer  am  20.  May  ein- 
traf, und  den  Oberforstmeister  v.  Bülow  als  Kammerjunker  und  den 
Hof  Junker  von  Mahrenholtz  zur  Aufwartung  erhielt.  —  Die  Kammer^ 
herren  mufsten  in  der  Aufwartiing  beym  Könige  Sonntags  wechseln, 
wie  in  England.    —    Am    20.   May   Musterung    des    Reg.   von  Klinckow- 


6o. 

T74".  ström  ^  am  l.  Jim.  Jagd  bey  Barsinghauacn^  und  bald  darauf  Abreise 
(Jeore^II.  ^^^  Königs  mit  dem  Kammerherrn  Gr.  v.  Bülow  zur  Armee  in  den 
/.u  Herren-  Rlieingegenden-,  wo  er  am  20.  Jun.  zu  Aschaffenburg  ankam.  33)  —  j\n-i 
l8.  Oct-..  Rückkunft  des  Königs  zu  Hannover },  ain  29.  cj»  Ankunft  der 
Prinzessin  v.  Hessen.  —  Am  9.  Nov.  traf  hier  auch  des  Königs  Prinzes- 
sin Tochter  Louise  mit  Lady  Albemarle  ein ,  welche  am  10.  Nov.  — 
also  am  Geburtstage  des  heute  Gojährigen  Monarchen  —  mit  denx  Kron- 
prinzen —  nachmahligen  Könige  Friedrich  V.  von  Dännenmrk  in  der 
Sclilofskirche  getrauet  wurde  ,  und  wobey  der  Herzog  v.  Cuniberland 
die  Stelle  des  Bräutigams  vertrat,  oder  das  Procuratorium  hatte.  3t-)  — 
Im  Ptittersaale  wurde  an  10  Tafeln  gespeiset,  Packeltanz  'aus  Q 
Paaren,  unter  denen  derKönig  und  Gr.  v.  Bülow.  —  Am  11.  Maskeradej 
am  12.  Ruhetag  und  (wie  am  9.)  Schauspiel.  —  Am  l3.  Abreise  der 
Prinzessin  Louise  über  W^alsrode  und  Bucctehudc  nach  Altona,.  imd  ei- 
nige Tage  später  Zurückreise  des  Königs  nach  England,  „wo  der  26- 
j,Nov.  für  die  Londoner  ein  gedoppelter  Freudentag  war,  indem  durch 
v,den     Canonen- Donner    und    das  Geläute   aller   Glocken  sowohl  die  er- 


33)  Für  die  der  Geschiebte  unkundigen  Leser  hier  nur  folgendes  :  Der  König 
war  der  Sache  Oesterreichs  in  dem  s.  g.  pragmatischen  Kriege  gegen  Frank- 
reich heygetreten  ,  und  nachdem  er  das  Commando  der  Armee  übernommen, 
erfocht  er  in  Person  am  27sten  Jun.  den  denkwürdigen  Sies,  bey  Dettingen, 
durch  welchen  baLd  nachher  die  Friedensschlüsse  zu  Dresden  uud  Aachen 
herheygeführt  wurden.  Gr.  v.  Bülow.  sagt  darüber  in  seinem  Tagehuche  : 
„Um  6  Uhr  Morgens  fing  die  Canonade  an  und  war  sehr  heftig  j.  die  Bataiüe 
„tun  11  Uhr  und  Abends  £1  Ulir  war  alles  vorhey.  Der  König  speisete  eia 
„Mundvoll  auf  dem  Champ  de  la  Bataille  und  ich  schlief  in  Uettingen.^^  — 
Was  er  ferner  über  den  Aufenthalt  des  Monarchen  in  den  R/tfi/igcgendeit 
sagt,  mufs  ich  im  Vaterl.  Archiv,  a.  a.  0.  S.  288.  C4-  —  als  nicht  hieher  ge- 
hörend, —  nachzulesen  bitten.  —  „Bey  Dettingen  war  der  König  dem  heftig 
„sten  Feuer  blosgestellt.  Von  dem  Baume  ,  unter  welchem  er  M'ührend  der 
„Action  zu  Pferde  hielt,  wurde  ein  starker  Ast  durch  eine  franz..  Stück- Ku- 
„gel  fortgenommen  und  der  Herzog  v.  Cumberland  bey  dieser  Affaire  an  der 
„Wade  schwer  verwundet."  —  Hist.  Bildersaal,  lOter  Tb.  S.  1135.. 

a*)  Hist.  Bildersaal,  lOter  Tbl.  S.  1305.. 


6i 

vWänsclite  RückRehr   desKönifi-s,  als  avich  «lie   des  Tags   vorher  erfolgte         1743- 
"  "-  .      .  Küiug 

..fflüc\liche    Entbindung  Ihrer  Königl.    Hoheit,    der  Prinzessin  v.  Wallis    Geor?^  II. 

„von  einem  Prinzen"  (Wilhelm  Heinrich,  s.   oben  S.    i5.  Nxo.  6-)  „kund         "^"|^^  *" 

gethan   wurde.«  35)  En-Lind. 

Nach  Ernennung  der  Lords-Regentcn  reisete  der  König  am  17.  May 
1745  von  London  ab  und  kam  im  allerhöchsten  Wohlseyn  am  26.  May  174.> 
zu  Herrenhausen  an^  \^•urd■e  daselbst  aber  am  29.  unpäjslkh,  —  Am 
22.  Jun..  Ankunft  der  Prinzessin  v.  Cassel  und  am  6-  Aug,  d-es  Prinz. 
Wilhelm  v.  Hessen'.  —  Am  4.  Septbr.  brach  dier  König  wieder  auf, 
ging  am  10.  unter  Segel  und,  am  10.  glüGklich  zu  Marga-te  an  das 
Land  gestiegen,,  langete  er,  durch  London  miter  dem  frohen  Zujauch- 
zen seines  Volks  fahrend,   Abends  zu  Kensington  wieder  an.  36) 

Am  27.  May  1748  wurden  die  Staatsbeamten  ernannt,  welche  wäh-  1743. 
rend  diefsphinger  Anwesenheit  Sr.  Maj.  in  Dero  teutschen  Staaten  die 
Regentschaft  Grofsbrit.  führen  und  am  5l.  bestiegen  Sie  die  Jacht, 
welche  Sie  nach  Hollands  Küste  hinüber  führen  sollten,  die  Sie  aber 
erst  nach  3  Mal  24  Stunden  erreichen  und  am  2.  Jun.  zu  Helvoetsluys 
anlangen  konnten..  —  Am  4-  Jun. ,  Morgens  6  Uhr,  Abreise  von  Os- 
nabrück und  Ankunft  zu  Ilerrenhausen  gegen  4  Uhr  Nachmittags.  — 
Abends  7  Uhr  Präsentatioii  der  Damen  und'  9  Uhr  Tafel  von  12  Cou- 
verts,  welche  von  dem Obermarschall  v.  Rheden ,  den  Kammevherren  Gr. 
v.  Bülow  und  von  Lüneburg,  übrigens  aber  blos  von  Damen  besetzt 
war.  A-m  5..  Jun.  war  Vormittags  daselbst  geheimes  Conseil ,  weshalb 
das  Staatsministerium-  dahin  fuhr.  Dasselbe  wurde  nebst  4  Damen 
zur  Tafel  geladen  und  Abends  7  Uhr  setzte  sich  der  König  mit  der 
Frau  Geh.  R.   v.  Dieden,    Fr.  Schlofshauptm,.  v..  AVangenheim  und  dem 


3S)  Hist.  Bildersaal,  lOter  Th.  S.   1420. 

5f5)  Vaterl.  Archiv,    a.  a.  0.     S.  23o.     Coturger    Auszug  aus  der    neuesten  Gescli. 

s.  315.. 


62 

1748.  Kammerh.   v.  Scliwiclield    an    den   Spieltisch.   —    Am  6-   J"n.    hatte    der 

Goor^II.       Geh.  llath  und   Grofsvoigt  v.   Münchliausen    auf  der  Rückkehr  von  Hcr- 

7,u  Herren,     renhausen    das    UngKlck,    dafs    die    Pferde    vor    seinem    Wagen    flüchtia 

liausen.  .  .  b  » 

wurden  und  wie   er,   um  sich  zu  retten,    aus   dem  Wagen    sprang,     das 

rechte  Bein  zu  zerbrechen.  Anr  i5.  Jun.  fuhr  der  König  in  che  Stadt, 
besah  im  Schlosse  die  daselbst  vorgenommenen  Bauten  und  Verände- 
rungen ,  dann  zum  Marstall  und  von  hier  nach  Herrenhaitsen  zurück. 
Am  2^1.  Jun.  und  5.  Jul.  ertheilte  er  dcnDeputirten  der  freyeri  Reichs  . 
Städte  Bremen ,  Hamburg  und  Lübeck  Avulienz  und  liefs  sie  zur  IMar- 
schallstafel  einladen,  „an  welcher  sie  mit  vieler  Ausnahme  begegnet 
„wurden."  37)  Jul.  12.  auf  der  Lindcner  Haide  Musterung  der  Bat.  v. 
Bö'selager  und  Ilodenberg ,  wobey  der  König  dasselbe  Pferd  wie  in  der 
Schlacht  bey  Dettingen  ritt,  so  wie  Jul.  18.  bey  RicJclin^'cn  Musterung 
der  Leibgarde  und  reitenden  Grenadiers.  —  Als  der  König  bald  darauf 
nach  der  Lindcner  Aue  in  einer  chaise  roulante  fuhr  unr  das  neu 
errichtete  Reiter-Regiment  des  Gr.  v.  Plateji  zu  mustern,  stürzte 
plötzlich  das  eine  vorgespannte  Pferd  zwischen  beyden  Bäumen  und  der 
Wagen  wäre  beynahe  umgeschlagen.  Eslief  jedoch  nochglücklich  ab,  aber 
der  König  mufste  in  einer  Gspännigen  Carrosse  nach  Herrenhausen  zu- 
rückfahren. 33)  Unterdessen  wurden  in  Göttingen  grofse  Anstalten  ge- 
macht. Die  Georgia  Aiigiista  sollte  zum  ersten  INIal  ihren  erhabenen 
Stifter  und  Rector  magnißcentissimus  in  ihren  Mauern  sehen  und  alle 
Schriftsteller  danuüiger  Zeit  stimmen  darin  überein,  dafs  man  in  Göt- 
tingen niemals  so  grofse  Feyerlichkeiten  gesehn  hat,  als  diejenigen 
waren,  mit  welchen  mau  diesen  ersten  und  einzigen  Besuch  Georgs  II.  zu 
verherrlichen  suchte.   Sie  alle  zu  beschreiben,  fehlt  es  mir  hier  an  Raum  j 


37)  Hamburg  nnparth.  Correspondent ,    1821.     Nro.   163. 

88)  HamL.    Corresp.    1821.      Nro.    1P4.    Vaterl.    Archiv,     a.    a.    0.     S.    285.     Neue 
Eiu'op.  Fama,  15(;r  TIi.      S.   1040  u.  f.  —  Hist.  Bildersaal,  Th.  XI.     S.  07. 


03 

ich  werde  dalier  nur  die  liauptsächliclisten  in  folgenden  Zeilen  anfüli-  174S. 

.  König 

ren  können.  39)     Uni  den  König  würdig  zu  empfangen,  war  von   Seiten      Georg II. 

der  Stadt  an  der  Ecke  der  Wehnder  -  vuid  Burgstrafse  ein  Triumpf-  ''' , 
bogen  durch  den  Rathsverwandten  Hrn.  Kampen  aufgefiilirt  worden, 
„und  dieser  rühmte  die  Wissenschaft  seines  Meisters,"  Eine  Ehren- 
pforte hatte  die  Universität  in  der  Collegienstrafse,  „nicht  weit  von 
„der  Londonschenke,  an  dem  Orte,  wo  sich  die  Gebäude  der  Akademie 
„von  den  Stadthäusern  scheiden,"  durch  den  Rath  und  Professor  J.  F. 
Penther  errichten  lassen,  „der  seinen  Ruhm  mit  erbauet  hatte."  Eine 
andere  Ehrenpforte  war  auf  der  Hälfte  des  Weges  von  Göttingen  nach 
Wehnde  von  Laubwerk  und  Tannenzweigen  erbauet,  „wobey  sich  die 
„Kunst  der  Natur  zu  ihren  Absichten  auf  eine  artige  Weise  be- 
„dicnt  hatte."  —  Dieser  Weg  war  zu  beyden  Seiten  mit  grünen  Tannen 
besetzt.  —  Am  5o.  Jul.  reisete  der  König  nach  Salzderhelden  ^  in  Be- 
gleitung des  Engl.  Staatssecretairs ,  Herz.  v.  Newcastle,  der  Hannov. 
Staatsminister  v.  Münchhausen  und  v.  Steinberg,  des  Oberhofmarschalls 
V.Reden,  Geh.  Krlegsraths  v.  Schwicheld,  Schlofshauptmanns  v.  Wan,o-en- 
heim,  des  Landdrosten  und  des  Oberhauptmanns  v.  Oldershausen  u.  m. 
A.  und  traf  am  5l.  Jul.  zu  Jp^ehnde  bey  dem  Ober-Commissair  A. 
C.  Clcven  ein.  Mittags  war  öffentliche  Tafel  luid  nachher  besahen  Se. 
Maj.  die  Fabrik  des  Obercommissair  Grae/Z(?/.  —  Ami.  Aug.  Morgens  g  Uhr 


S9;  Aus  nacKstelietulen  Sclirifien  ist  das  oTjeu  folgende  entlehnt  worden:  ,,Beschr. 
der  grofseii  lunl  denkwürdigen  l-'eyer,  die  bey  der  Allerh.  Anwesenlieit  des 
Alierdurclil.  Grofsiaaclitigsleii  Fiirsleu  und  H.  H.  George  da  Andern,  Königs 
V.  Gr.  Br.  u.  s.  w.  auf  Deroselljeu  Georg  Augiistus  hohen  Schule  in  der 
Stadt  Göttingen  im  Jalir  1748  aju  ersten  Tage  des  Aug.  B'Ion.  begangen  ward." 
Göttingen,  bey  J.  W.  Schmidt.  Univ.  Buchhändler,  1749.  In  4to  i27  S.  mit 
5  Kiipferlafeln,  gejü.  v.  G.  D.  Heumann  und  gest.  v.  J.  G.  Schmidt  zu  Braun- 
schweig, darstellend  die  Ehrenpforten  und  das  Innere  der  Univ.  Kirche.  Ferner: 
aus  einem  Programma  von  Gefsner,  2  Bog.  in  Fol.  —  u.  aus  der  in  F.nffland 
erschienenen  Piece  ,,A  short  account  of  bis  Maj.  late  journey  toGöitingea  and  of 
„ihe  State  of  the  new  universiiy  there  in  2  lettre  to  Mylord  *  ♦.  med.  Ö.   1749-"' 


6/1. 

17'1-S.         b-i;un;i     der    Kö'iiip;    m     pincm   5taatSAvagcn    vou    8    peilfaioigcu    rfcideu 
Komg        opzoo-eu,  nnler  Bedeckvuin;  von  5o  Mann  Leibeavde,    -vvelc'be  der  Gr.   v. 
iuGüUiiigeu.  j_  Schulendurg  cominaudirte,  von  Wchnde  :s.\xi  und  fuhr  durch  erwäluile 
Ehrenpforte  und  von  iiihehidcn   Landleuten  begleitet,    die  ihm  Bhiraen 
streuoten    „und    zuwarfen,"    nach   Göttingen.      -Der    ganze    Stadt -Ilath, 
die   Geistlichkeit    und  Schullehrer   bewillkommten    ihm    hier  am  Wchii- 
derthorc    „oluie    Anrede     mit    tiefer  Verbeugung,"    und    so    verfolgte  er 
den  Wc^,    auf  Avelchcn    sich   die    5  Bürgercomp.   zu  beyden  Seiten  mit 
neuen  Tahnen    aufgestellt   hatten,    ''O)    durch    die   beyden    Ehrenpforten 
unter  Trompeten  und  Paukenschall  vom  Johannisthurmc    und  von  dem 
Trlumpfbogcn,    zur  Universitätskirchc.      Hier  stand  das  ganze   Personal 
der    Kochschule    bereit,    ihren    allergnädigsten    Stifter    zu    empfangen. 
Doi-  Canzler  v.  Mosheim,   der  abgehende  Prorector,     Prof.   Fvibow,    und 
der  neu  antretende,    Ilofr.    G.   L.  Böhmer,    giengen   ihm    entgegen,  und 
wie   er  den    "Wagen  verliefs ,    hielt  jener  eine   Anrede  j     dann  führte  man 
ihn  in  die   ilirche.      Hier  hatten    sich    die  Universitätslehrer    zur   einen 
Seite    der    Cathedcr,    die    Candidaten    der    Doctor  -  und  Magisterwürde, 
mit  schwarzen  seidenen  Pvlantcln,  auf  der  andern  Seite  liingestrellt  j   den 
Mittelraum  fülieten  die  sämmtlichen  Musensöhne    unter  Vortretung    ih- 
rci"    40    Marschälle    aus,-  mit    Ausnahme    der    hier     studirenden    Grafen, 
welche  die  Ehrenzeichen  und  Rechte  der  Akademie,   auf  einem  Tische 
Vieo-end,   als  Hüter  bewahrten    und    von    denen    ich    hier    blos   die  Ilan- 
noveraner  nennen  darf:      Gr.   Hans  Caspar  v.  BotfDiiar,    Gr.  Carl  Julius 
de  la  Gctrdic    und    die   Gebrüder    Gr.    Yriedr.    und    Gr.    Carl    Rud.    Aug. 
V.  Kielmannscgge.    —    .letzt  wurde  etwa  der  5te  Theil  einer  (7ff/??ß;e  *') 

'lO)  ,.Die  Oniciere  cl.  s.  g.  Juncrg;c^cllcn  Comp,  trugen  zur  üiitersclieidung  Hüte 
mit  güldenen  Tressen  und  Schleifen   von  Gold  und  sclnvarzem  Bande." 

'il)  Von  welcher  der  Verf.  der  Beächr.  (Hofr.  Gefsner?)  sagt:  ,.Wir  dürfen  den 
j.Rleister  nicht  nennen.  Hallcrs  Geist  hat  seine  hesondern  Vorzüge  und  Ei- 
..genschafLen,  ilie  cj  i:ithl  ÄC.gel.cn  ,  dals  nutn  ihn  mit  andern  Diclilern  ver- 
..niciiue.  '■ 


65 

auf"-cfülirt  und  dann  folgten  die  Ceremonien  des  Prorectorat-Weclisels  **)         1748. 
und  der  Doctor-Promotionen  *3)    in    den  Fakultäten  *'^)    nach    den   Ge-     Georg  II. 
brauchen,  welche  auf  hohen  Schulen  von  Alters  her  eingeführt  waren. —  auGöttingen. 
Obgleich    alle    diese  Reden    in  latein.   Sprache  vorgetragen,  wurden ,     so 
hörte    sie    der    König    dennoch     mit    grofser     Aufmerksamkeit    an,     und 
wenn   ihm  etwa  eins   oder  das   andere    nicht  bekannt  war,  „so  ward   es 
demselben  von  des  H.   Grofsvoigts  Exccllenz,  (v.  Münchhausen)  die  bey 
desselben   Sessel  stehend  aufwartete,    erkläret,"   —     Zuletzt   hielt  noch 
der    Canzler  der  Akademie,    eine  Danksagungsrede,   dann  verfügte  sich 
der   König    in  die  Bibliothek,    wo    ihm    das    Universitätspersonal   vorge- 
stellt wurde,   und  darauf  nach  dem    Ilathhause,     um    daselbst    das    Mit- 
tagesmahl zu  sich  zu  nehmen.       Die    Tafel  wurde   um  3  Uhr  aufgeho- 
ben, und  nun  fuhr  der  König  über  den  Markt,    „wo  ihn   die   Studiren- 


i2)  „Nemlicb  der  abgehende  Prorector  forderte  den  neuerivählten ,  nacli  einer 
„kurzen  Rede,  zu  sich  zum  Calheder  hinauf  und  nahm  ihm  den  Eid  ab. 
„Denn  legte  er  seinen  Prorectoratsmantel  ab,  und  liefs  iliin  denseilien  durch 
„den  Bedienten  der  Univ.  Avieder  anlegen  ,  iiberreiclile  ihm  den  daxu  gchöri- 
„gen  Hut,  die  Zepter,  das  Siegel  und  die  Biicher,  -worin  die  Rechte  der  Aka- 
„deniie  und  Namen  der  Studirenden  verzeichnet  sind,  w^ünschle  ihm  Glück 
„und  verliefs  nebst  den  Cathedern  sein  Amt." 

43)  ,,üis  Dechante  riefen  mit  den  hprge])rachten  Redensarten  und  Ausdrücken 
„diejenigen,  welche  von  ihren  Fakultäten  für  würdig  waren  erkannt  v.rordeii, 
„zu  Doctoren  aus  und  nalimen  die  anwesenden  nach  der  eingeführten  Ord- 
„uung  dazu  an,  nemlich  setzten  ihnen  den  Doctorhut  auf,  steckten  ihnen  Cif^n. 
„Doctorring  an  den  Finger,  legten  ihnen  das  offene  und  geschlossene  Buch 
„vor  und  nahmen  sie  durch  den  gewöhlichen  Friedenskufs  zu  Mitgliedern 
„ihrer  Facultät  auf.  Jeden  dieser  alten  Gebräuche  begleiteten  sie  mit  einer 
kurzen    und  geschickten  Erinnerung." 

Vv)  Der  Dechant  der  theol.  Faluiltät,  Prof.  Riebow,  creirte  den  anwesenden 
Prof.  Kraft,  zum  Doctor  und  rief  als  abwesend  die  vier  Consistorialriithe 
zu  Hannover ,  D.  W.  Erytropel,  L.  Hagemann,  M.  Plesken  und  G.  W.  Göl- 
ten, nebst  dem  Lüneb.  Prediger  J.  L.  Reufsmann  als  solche  aus.  —  Der  De- 
chant der  Jurist.  Fakultät,  Hofr.  Ayrer ,  ernannte  9  Doci.  der  Rechte,  ur.ter 
denen  der  schon  damals  berühmte  Prof.  extraord.  J.  St.  Flitter  war.  —  „Das 
Haupt  der  Arzeneyvcrständigen,  Hofr.  Richter,"  und  der  Prof.  Gefsner,  wel- 
cher der  Philosoph.  F.'kulii't  "vorstand ,  ernannten  jeder  6  geschickte  Männ«r 
au  Mitglieder  ihrer  Fakultät.  — 

9 


66 

J74f5.         clen  mit  gUlckwünsdienclcn  Zurufen    und    Jauchzen   empfingen,"    nacli 

Romg         j|g^^  Ileithause ,    wohin   die   Gassen  wieder  mit  der  bewafneten  Bürger- 
Georg  II.  ' 
zuGöuingen.  Schaft  besetzt  waren.       ,>^'or    dem    Pveithause    erschien    der  StaUmeister 

„der  Akademie,  H.  Oel/iiann ,  in  einem  mit  Gold  besetzten  ledernen 
yjReitkleide  und  steifen  Reitstiefehi  und  gcnofs  der  Gnade,  I,  Maj.  mit 
„einem  Rockkusse  allerunterthänigst  zu  bewillkommen.  Er  führte 
„Dieselbe  durch  das  grofse  und  prächtige  Reithaus  in  das  Gezelt,  wel- 
„clies  am  Ende  der  ofnen  Reitbahn  aufgeschlagen  war.  Auf  der  Reit- 
„bahn  hielten  die  jungen  Herren,  welche  sich  im  Reiten  üben,  mit 
„der  Lanze  in  der  Hand,  auf  schönen  wohlberittenen  Pferden,  in  zwey 
„Banden  oder  Quadrillen  getheilet.  Die  eine,  von  dem  H.  Grafen  v. 
y^Bothmer  und  de  la  Gar  die  angeführt,  trug  lederne  Reitröcke  mit  Gol- 
„(/e  besetzt  und  rothe  mit  Golde  eingefassete  und  geschmückete  Pfer- 
„dedecken  j  die  andere  Bande,  von  den  beyden"  (früherhin  schon  erwähn- 
ten) „II.  Gr.  V.  Kielmannsegge  angeführt,  erschien  in  solchen  Reitröcken, 
„so  mit  Silber  besetzet,  und  führte  blaue  mit  Silber  bekleidete  Pferde- 
.„decken.  —  Als  T.  Maj.  Platz  genommen,  führten  die  11.  Grafen  ihre 
„Banden  vor  das  Gezelt  vorübei-,  grüfseten  Dieselbe  mit  der  Lanze  und 
„stelleten  seh  gegenüber  in  einer  Fveihe  auf.  —  Nach  einer  kleinen 
„Weile  bestieg  der  H.  Gr.  v.  Bothmer  einen  Neapolitanischen  Springer, 
„der  einen  starken  Reviter  forderte,  und  liefs  diefs  muthige  Schulpferd 
„auf  der  Bahn  alle  seine  Sprünge  und  Streiche  machen.  A.uf  dieses 
„schwere  Vorspiel  folgte  ein  Ringelrennen.  —  Der  Gr.  v.  Bothmer 
„machte  damit  oben  und  Gr.  de  la  Gardie  unten  auf  der  Bahn  den  An- 
„fang,  beyde  nahmen  in  vollen  Rennen  mit  der  Lanzen  deii  Ring  v.'eg, 
„gaben  die  Lanzen  ab  ,  nahmen  den  "Wurfspiefs  und  schössen  nach  der 
„Scheibe.  Nun  ergriffen  sie  die  Spiefse,  die  sie  zwischen  den  Beinen 
„und  Satteln  führten,  und  rannten  mit  denselben  nach  den  Türken- 
y^Köpfen.       Zuletzt  zogen  sie    die  Degen,     nahmen   damit    Mohrenköpfe 


67 

„von  der  Erden  und  dem  I'fale   und  reichten  dieselben  auf  ihrer  Deeen-         1748. 

König 
„spitze    dem   Könige    ehrerbietigst   dar.    —     Das   Schielsen   und  Werffen    Georgs  II. 

„der  Spiefse    nach    Türkenköpfefi  mufste  wegen  der  ungemeinen   Menge  ^'^^    "   mge». 

„der  Zusrliauer,     die   sovv'ohl    die    Bahn    als    die   Mauren  gefüllt  hatten, 

„unterbleiben,  —     Die  beyden  II.   Gr.  V.  Kielmannsegge  vmd  die    ühri- 

.jtgcfi  II.   von   der  Bahn  bewiesen  dieselbe  Geschicklichkeit,   worüber  der 

„König  sein  gnädigstes   Gefallen  bezeugte.       Als    am    Schlüsse  der  Stall- 

„meister   vor   das    Gezelt    trat,    und    allerunterthänigsten   Dank    für  die 

„ihm  und  seinen  Schülern  erwiesene   Gnade  abstattete,     erlaubten  Ihro 

„l^^laj. ,     dafs    er    näher  hinzutreten  und  Deroselben  abermahl  den  Rock 

„küssen    durfte.    —     Der  .Köni/j;   verliels  also  auch  diesen  Ort  verjrnüo-t 

„und   fuhr   in  Begleitung   der  gantzen  Reitbahn,    welche  vor  dem  Wa- 

„gen  herritt  und  von   dem  Stallmeister  angeführt  wurde,   der  auf  einem 

„vortrefflichen  Spanischen  Hengst  safs,     den    eine    prächtige  rothsamm- 

„tene   mit   Gold  gestickte  Decke  zierte,  wieder  n^z\\  Jj^ehnde  zurück. — 

„Abends    speisete    er  daselbst    im   Garten,  luiter   einem    Zelte  und   dahin 

„zogen    die     Studirenden    um    g    Uhr    mit    weifsen   Wachsfackeln    unter 

„dem    Gelhöne    ihrer    Musik    und    Anführung    ihrer  40  Marschälle,     um 

„ihm    ein    dreymaligcs    Freudengeschrey    zu  bringen    vind  ein   Gedichte 

„abzusingen ,     welches   auch    des    K.    Maj.  überreicht  wurde ,     und  eine 

„Frucht    eben     desjenigen    unerschöpflichen    und    vernünftigen    Witzes 

„war,  der  die  oben  gedachte  Cantate  gezeuget  hatte.    —     Abends   fuhr 

„der  König  nochmals,    wiewohl    ohne  vieles   Gepränge,  zur    Stadt,     um 

„die    veranstalteten   Illutiiinationes    in    Augenschein    zu  nehnren.        Die 

„Tannen    auf  deni  Wege  von  Wehnde  nach  Göttingen  waren  mit  Lam- 

„pen  aufgekläret  und  die    Ehrenpforte    hätten    die  Ritter  der  alten  Welt 

„für  ein  bezaubertes  Schlofs   angesehen.       Eben   so    waren  die   Thürmer 

„der  Johannis-  und  Jacobs -Kirchen  mit  Lampen  aufgezieret,   auch  mit 

^Musik  stark  besetzet,   die  Ehrenpforten,   der  Yorhof  der  akad.  Gebäude, 


68 

1748.  >jVor  allen  aber  -die  Wolmung  des  neiien  Prorectors,  Ilofratli  Böhmers, 
Geor"  fl.  «aufs  angenelimste  illuminiret."  —  Am  2.  Aug.  reisete  der  König  von 
ZB  Haunov.  jf^Jifuic  zurück  nach  Briiggen  und  kam  am  5-  nach  Tierrenhansen. 
—  Aug.  i3.  wohnte  der  König  im  Schlofslheater  zu  linnivover  einer 
yfipera  pantomima''-  bey.  Am  21.  Maskenball  auf  dem  Gartentheater 
zu  Herrenhausen.  —  Sept.  i6.  Reise  des  Königs  nach  Celle  in  2  ^2  ^^' 
und  von  da  nach  der  Goerde  mit  dem  Kammerh.  v.  Wedel,  in  5  St. 
20  M,  Daselbst  am  i8.  die  erste^  am  21.  die  zweyte  und  am  25-  die 
dritte  Parforcejagd  5  den  angejagten  Hirsch  verfolgte  der  König  anfäng- 
lich zu  Wagen,  dann  zu  Pferde.  Oct.  i.  Abreise  nach  Ratzeburg;  2. 
Rückkehr  nach  der  Qoerde\  —  q.  Feyer  des  Hubertustag;  —  l5.  Ab- 
i-eise  nach  C-iffhorn:,  ■ —  16.  Wildeschweins- Jagd,  „welche  sehr  gut,  in- 
„dem  man  nahe  an  4o  Stücke  bekommen  und  das  Roth- Wildpert  frey 
„überlauffen  liefs. "  —  17.  Ankunft  zu  Hannover,  11  Uhr  Mittags. 
Abends  Franz.  Comoedie.  —  Nov.  10.  Geburtstag  des  Königs,  still 
gefeyert,  weil  es  Sonntag  war.  —  Hannover  war  Abends  erleuchtet, 
wohin  der  König  im  Incognito  in  einem  zweyspännigen  Wagen  bey 
kleiner  Livree  fuhr.  — ■  Nov.  11,  Galla  am  Hofe;  Ball  im  Rfttersaale, 
eröffnet  vom  Kammerh.  Gr.  v.  Platen  und  Fr.  v.  Lenthe.  Abendtafel 
wie  gewöhnlich  10  Uhr;  Ende  des  Festes  halb  2  Uhi'  Morgens. —  Nov. 
12.  „Abreise  nach  Egestorff  zur  Wildenschweine- Jagd,  wobey  der  Kö- 
rnig die  gröfsetsen  aus  dem  Schirme  geschossen,  die  üln'igen  wurden 
„mit  dem  Eisen  gefangen  und  im  Ganzen  bis  60  Stück  erlegt."  — 
Nov.  25.  Abreise  nach  Diepenau,  folg.  Tag  über  Ippenbühren  nach 
Holland,  ,,in  Begleitung  des  Kammerherrn  v.  Wedel  —  sonst  v.  Fre- 
^chapelle.    —     Beyde  erhielten  goldene  Dosen."  ''•'^)     „Der  Kammerherr 


*5j  So  meldet   das    TageLucli   des    Gr.  v.  Bülo%v,    woLoy   die   Bedeutung  des  Wört- 
cheiis  „so/isv''  nicht  zu  erklären  ist.       S.  Vaterl.  Arclüv  a.  a.  0.    S.  286. 


6g 

„von   Schwiclield  bey  Iliro   Mai.  im  Wanjeii.  '^6)"    Am  1.  Dec.  ß-ieng  der        }'^^^' 
"  -^  "  so  König 

König  bey  gutem  Winde  unter  Segel,    aber    ein   heftiger  Seesturm  trat       Geoigll. 
ein    und  Admiral    Anson     ninfste    dahin     streben,      Englands    Rüste    da      Lomlon 
EU  gewinnen,  wo  es  nur  immer  mit  Sicherheit  geschehen   könne.     Der 
König    niulste    sich    daher  in   einer    Chaloupe   nach  Kingsgate ^     an  der 
Seite  von  Kent,  rudern  lassen,   von  wo  er  ain  3.  Dec.    zu  London  ein- 
traf. 

Nach    den   gewöhnlichen   Vorbereitungen    brach    der   König   am   oj,  1750. 

April  1750  von  London  auf,  langte  nach  05  Stunden  in  Holland  an, 
und  kam,  nachdem  er  sein  letztes  Nachtlager  zu  Stolzenau  genommen, 
am  5.  May  zu  Herrenliausen  an.  —  Nie  war  die  Anzahl  hoher  Gäste 
hier  so  grofs  gewesen,  als  dies  Malj  ^alle  teutsche  Prinzen  sendeten 
„Abgeordnete  hierher  iind  fast  ganz  Europa  betrieb  seine  Angelegenhei- 
„ten  am  Hofe  zu  Hannover.'-'-  Diese  wechselten  mit  einigen  Festlich- 
keiten zu  Zeiten  ab.  ■ — -  So  wurde  vom  l5.  bis  ig.  Jun.  —  also 
an  5  Tagen  nach  einander  —  Musterung  über  i3  Schwadron  Cav.  und 
12  Bat.  Inf.  und  in  der  folgenden  Woche  abermals  über  eben  so  viel 
Fufsvolk  u,  16  Schwadr.  Reiterey  gehalten.  —  Jul.  25.  grolser  Maskenball 
im  Herrenhäuser  Schlofsgarten ,  eröffnet  vom  Kammerh.  v.  Wedel  mit 
der  Prinzessin  von  Hessen.  —  Sept.  1.  Abreise  des  Könis-s  in  Beo-lei- 
tung  des  Kammerh.  v.  W^edel  und  der  Frauen  v.  Steinberg,  v.  Bülow, 
V.  Wangenheim,  v.  IMelzing  und  v.  Werpup  nach  Oldenstädt  zum  Mit- 
tagesmahl  und  von  da  nach  der  Goehrde.  —  Sept.   16.   Musterung  über 


46)  Dagegen  führt  der  Hainb.  unpartheyisclie  Corresp.  v.  J.  1748  und  neu  abge- 
druckt im  Jahr  1321  Nro.  170.  diesen  Namen  an.  Diese  Angabe  ist  wol  die 
richtigere,  weil  man  sich  alsdann  den  ungliicklichen  Vorfall  nur  erklären 
kann,  zu  Avelchem  die  diefsmalige  Reisebegleitung  Anlafs  gegeben  haben  soll. 
Die  beyden  Kammerherren  von  Sclnviclieldt  und  von  Frechapelle  geriethen 
nemlicli  darüber  in  Streit,  es  kam  /.um  Duel  und  der  erstere  erliielt  einen 
Stich  in  den  Unterleib,  an  welchem  er  nemlichen  Tages  (Aug.  15.  1749)  sei^ 
nen  Geist  aufgab.     Hist.  Bildersaal,  Bd.  XII.  S.  86. 


70 

1750.         4  Comp,  vom  rürselier-Regimente  luid  Oct.  5.   Abreise  nncli   Jp'icv.liaii- 
"zu  Herren-    seil,  und  nach  eingenommener  Mittagsmalilzeit  nach  London.    Ankunft 
liausen.       daselbst  am   l5ten  October.   '^^) 
P^o  Am   11.   Apr.  1702  schiffte  sich  der  König  zu  Harivich  ein  und  se- 

gelte nach  Helvoetsluys  ab,  wohin  ihm  von  Hannoiwr  der  Kammerh.  v. 
Ji^edel  entgegen  gesendet  war  und  mit  ^velchem  er  die  Reise  fortsetzte, 
am  21.  Apr.  6  Uhr  von  Osnabrück  abfuhr,  Mittags  zu  Diepenau  spei- 
sete  und  Nachmittags  halb  k:  Uhr  zu  Hannover  anlangte.  —  Viele 
Aboeordnete  fremder  Mächte  trafen  hier  nach  und  nach  bis  im  Laufe 
Monats  May  ein  und  wurden  vom  Oberkammerherrn,  dem  sie  ihre  Cre- 
ditive  einzureichen  hatten,  dem  Könige  vorgestellt.  —  Jun.  5.  An- 
kunft des  Erbprinzen  von  Hessen,  der  als  solcher  einen  Hof  Junker  zur 
Aufwartung  erhielt.  —  Der  König  verordnete  in  jeder  Woche  3  Mal 
Schauspiel:  der  Oberkammerlierr  bestimmte  die  Plätze  und  setzte  den 
kaiferl.  und  franz.  Gesandten  in  eine  Loge.  — •  Jun.  5.  bis  g.  Muste- 
rung j  Am  10.  zog  der  König  nach  Herrenhausen.  —  Jun.  22.  Teyer 
des  Festes  der  Thronbesteigung,  Ball,  eröffnet  vom  Oberkammerherrn  mit 
der  Gemahlin  des  Kaiserl.  lluss.  Gssandten,  Graf.  v.  Cheruiche-f.  Abends 
au  6  Tufehi  gespeiset.  —  Jul.  Q.  Ankunft  der  Prinzessin  v,  Hessen 
mit  Postpferden  im  Schlosse.  Aufwartung,  Kammerj.  v  Lichtenstein, 
Ilofj.  V.  Plato.  —  Jul.  10.  Maskerade  im  Garten ,  217  Frauen  und 
365  Flerren.  Abendtafel:  zwey,  jede  von  5o,  eine  von  18  und  ZAvey, 
jede  von  12  Gedecken.  —  Jul.  25.  Makerade  im  Opernhause,  „welches 
„mit  gr.  weifsen  Wachslichtern  erleuchtet.  Viele  (7)  Tafeln  aufs  köst- 
„lichste  serviret  und  unter  den  Masc[uen  Viitrden  ausgesuchte  Erfri- 
„schuugen   ausgetheilet. "  ''8)     Jul.   5o.     Die   grofse    Wasserkunst  sprang 


kl)  Hist.  Bildersaal,  Th.  XII.  S.  278. 

48)  Coburger    Auszug  aus  der  neuesieu  Staaten-  uud  Gelelnnen- Gescliiclite  a.  d.  J. 
1762,  S.  S170. 


71 


mit  allen  R^ädern  j    wovon   die  fremden  Minister    der  Oberkammerli.  he-  1752. 

igte,     sie  auch  einladete,    am  4.  Aug. 


naclarichtigte,     sie  auch  einladete,    am  4.  Aug.    „einem  vom  Oberslieut.     ^',1  Herren- 


Hcvmann  auf  i  ^3  Stunde  eingericlitetcn  Feuerwerke"  beyzuwolxnen.  "ausen. 
Sept.  5.  Abreise  des  Königs  8  Uhr  Morgens,  in  Begloitiing  der  Frauen: 
Gräfinn,  v.  Bülow  und  v.  Platen,  Sclilorshauptm.  v.  Wangenheim,  Geh. 
Pvätli.  V.  Steinberg,  Obersclienk.  v.  ^Verpup  und  Fr.  v.  Meltzing;  ferner 
des  Oberkammerlierrn,  aller  Kammerlierren,  5  Kammerjunker,  des  Leib- 
arztes Dr.  Werlliof ,  des  Leibcliirurgus  u.  s.  w. ,  • —  nach  Jp^ienhausen 
zur  Mittagstafel  und  von  da  nach  der  Goehrde,  Ankunft  4  ^3  Uhr,  — 
Am  11.  Musteruug  ülier  2  Dragoner-  und  ß  Cavallerieregiraenter  nebst 
l4  Batt.  Inf.  Am  12-  über  die  Cav.  und  am  i3,  über  die  Infant,  allein. 
—  Abends  6  Uhr  Schauspiel,  nur  Sonntags  nicht-,  um  9  Uhr  spielte  der 
König  Tviset,  um  10  Uhr  Abendtafel,  wobey  die  Frauen  wechselten.  — 
„In  allen  sind  wir"  sagt  Gr.  Bülow,  ,;28  Personen  von  Qualitee  melde 
„des  Marschall^mtes  gewesen."  —  Sechs  Jagden,  die  letzte  am  5.  Oct. 
„da  der  Hirsch  Nachmittages  5  Uhr  ina  Schlofshofe  unter  den  Fenstern 
„des  Königs  gefangen  wvirde.  —  Dem  Oberkammerherrn  wurden  10 
„Pferde  gut  gethan  und  der  Hafer  allein  in  Hannover  an  Deputat  ge- 
„kiirzt.  Jeder  des  Gefolges  konnte  den  Himlen  Hafer,  ohne  Rücksicht 
„auf  den  Preis,  für  g  mgr.  bekommen,  ^z-"  (?  wer?  jeder  im  Gefolge?) 
„erhielt  einen  silbernen  Leuchter,  Wachslichter,  Brod,  Butter,  Servietten  etc. 
„Unter  den  von  z7im(?)gegebenen  Trinkgeldern  stehen  24  mgr.  an  die  2  Köche, 
„welche  die  Austern  geöfFnel."'»9)  Oct.  To.  Rückreise  na.ch.  Herrenhausen, 
und  am  20.  Reise  w^ch.  Jp^ülßnghausen ,  wo  am  folgenden  Tage  Jagd 
bey    der    Glashütte.  50)    _.      Oct.  25.       Feyer    des    Krönungstages j     der 


49)  Tagelnich  des  Gr.  v.  Bülow.     S.  Vaierl.  Archiv  a.  a.  0.     S.  291. 

50;  Von  (lieser  Jagd  macht  der  Coljurger  ,.\.us7,n^'  (Note  47)  S.  3G:.  folgende  Be- 
sclireiining:  „Diese  Jagd  ist  sehr  gut  gewesen,  indem  mau  87  Stuck  wilde 
„Schweine,  11  Haasen  und  5  Füchse,  erstere  meistens  mit  dem  Fangeisen  löd- 


72 

\f^Z.        Oberkammerlierr  gab  das  Hemd.     Bai  pare  im  Rittersaale,   7  Tafeln.  — 

Abreise       -^q^,   g.     Abreise  des  Königs  nach.  Utrecht:     10.    auf  der  Staaten   Jacht 
K.  Georgs  IL  ° 

«.London,    nach  Ilelvoetsluys.       Ankunft  zu  London  am  18.   Nov.  Nachmittags. 

1755.  Am  28.  April  1755,  Morgens  5  Uhr.    Abreise    des  Königs  nach  Hel- 

voetsluys ,  wohin  ihm  der  Kammerherr  von  Wedel  und  der  Kammer- 
Fourier  Paetz  von  Hannover  entgegengeschickt  waren.  —  In  dieser 
beyder  und  des  Staatssecretairs  ,  Mylord  Holderness  Begleitung  setzte 
der  König  die  Reise  nach  Hannover  fort^  wo  er  denn  am  2.  May  an- 
langte, nachdem  er  also  nur  4  ^2  Tag  oder  108  Stunden  im  Ganzen 
unterwegs  gewesen  war.  ^l)  Von  der  grofsen  Anzahl  Audienzen,  wel- 
che der  König  fremden  Ministern  und  Damen  ertheilte,  erwähne  ich 
nur  der  Folgenden:  j^Die  Frau  des  Baden-Durlachschen  Hofmarsclialls, 
„Gr.  Althan  wurde  wegen  Mangel  der  Hofkleider  vor  der  Abendtafel 
„in  der  Gallerie  en  Mascjue  dem  Könige  vom  Oberkammerherrn  vorge- 
„stellet."  52)  —  May  9.  fuhr  der  König  zur  Vorstellung  der  Faussc 
prevcntion  und  des  le  Babillard  ins  Schlofstheater,  gab  aber  keine  öf- 
fentliche Tafel,  weil  er  medizinirte.  ^3)  —  Juni  Q.  Musterung  auf 
der  Bult ,  Morgens  g  Uhr,  im  Allgemeinen  über  12  Bat.  Infanterie,  18 
Schwadr.    Cavallerie   und  1  R.egiment  Artillerie.      Jun.    10,    11,    12  und 


„tele,  und  das  Rolliwild  wieder  überlaufen  liefs.  —  Des  Königs  Mr.j.  schos- 
„sen  aus  dem  Schirme  verschiedene  der  grofsesten,  die  man  Haiiyt Schweine 
„nennet,  imgL  Haasen  und  Fuchse.  Etwas  absonderliches  war  dieses,  dafs, 
„da  ein  Fuchs  einen  Haasen  im  Vorbeilaufen  des  Schirms  bey  den  Ohren  krie- 
„gen  wollte,  der  König  beyde  mit  einem  Schufs  getödlet.  —  Ankunft  zu 
„Hannover  Abends  5  Uhr." 

51)  AusKug   aus    den  neuesten  Staats-    und  Gelehrten  -  Geschichten  auf  das  J.  1755- 
Nachlese  S.  167. 

52)  Tagebuch  des  Gr.  v.  Biilow;  s.  VaterL  Archiv  a.  a.   0.     S.  293- 

53)  S.  mehrervrälinten    Cobiu'ger   Auszug.     Schreiben   aus  Hannover  vom  9-  Julius 
1755. 


70 

•  ^^ 

l3.     Special -Revuen.    —      Abends  keine  öffentliche  Tafel,  auch  gab   der        }J'^'^: 
i  '  o  Konig 

Kanimerherr  das  Hemd  nicht,  —  Jun.  22-  Teyer  der  Thronbesteigung  Georg  ifl. 
in  Galla  und  Juni  23.  Ball.  J  Tafeln  zu  io(t  Gedecken ;  an  der  des  '  hausen 
Königs  nur  Frauen,  l8.  —  Juni  24.  Feyerlicher  Aufzug  der  Hanno- 
verschen Bürgerschaft  nach  des  Königs  Iloflager  zu  Herrenhausen.  — 
Juni  26.  rischerey  im  dortigen  Graben.  —  Jiili  3.  Maskenball  im 
Schlofsgarten  daselbst,  von  mehr  als  goo  Personen ,  eröffnet  vom  Kam- 
merherrn  v.  Hasherg  mit  Gräfin  Flemming  (aus  Dresden)  und  durch 
den  Oberkammerherrn,  vom  Hoftrompeter  in  Hannover  angesagt.  Ta- 
fel in  der  Gallei-ie  für  170  Personen.  Ende  des  Balls  um  3  TJhr 
Morgens.  —  Juli  j'.  nochmals  Musterung  über  18  Schwadr.  und  12 
Bat.  im  Allgemeinen  und  am  18.  bis  21.  im  Einzelnen-  —  Jul.  6. 
Ankunft  der  Herzogin  von  liraiinschweig  unter  dem  Namen  einer  Grä- 
fin von  Werbergen,  mit  ihren  ältesten  2  Prinzessinnen  und  begleitet 
Tom  General  von  Stammer  und  Trau,  die  im  Fürstenhause  wohneten, 
woselbst  auch  der  Röuig  im  Incognito  mit  ihnen  speisete  und  den  aufwar- 
tenden Kammerherrn  an  die  Tafel  nahm.  —  Die  Prinzessinnen  fuhren  in 
des  Cammer-Präsidenten  v.  Münchhausen  Wagen  nach  Herrenhausen  ,  wo 
sie  mit  dem  Könige  und  7  Frauen  Commerce  spielten.  Abends  war 
gewöhnliches  Schauspiel.  —  Der  König  hatte,  wenn  er  in  einer  Ca- 
rosse  coupc  mit  2  Pferden  fuhr,  den  Kammerherrn  in  und  2  Pagen  auj 
dem  Wagen.  —  Sept.  f.  Vorstellung  der  Frauen  zum  Ahschiedslcujs. 
Der  Harnhurgsche  Syndicus  Klejecker  erhielt  eine  AbschiedsEiudienz, 
y^die  als  etwas  ungewöhnliches  angemerkt  wird."  —  Am  8.  Sept.  Ab- 
reise des  Königs  nach  England  in  Begleitung  des  Kammerherrn  von 
Wedel  von  Hannover ,  zuelches  er  nicht  loieder  sah.  —  Sept.  16.  lan. 
dete  der  König  zu  Margate  und  setzte  ohne  Aufenthalt  die  Reise  durch 
die  Grafschaft  Kent  nach  Kensington  fort.  „Daselbst  hatten  sich  sämmt- 
„liche    Mitglieder    der  Königl.    Familie,     die    obern    Staatsbeamten    und 

10 


74 

1760,         „viele  vom  liolien  Adel  versammelt  j     deun  die  Treude  über  des  Königs 

Georg  III.    sjl^aldige    Zurückkunft    war    nie    so    allgemein  gewesen    als    diefs    Mal. 

„Dero   Familie    empfingen   Ihro    Rönigl.    Maj.    mit    ausnehmender  Zärt- 

„lichkeit   und  alle    übrigen    mit   vorzüglichen   Merkmalen   des   Yergnü- 

„gens  und  der  Gnade, "    5i) 


Noch /j/«/ Jahre  lang  regierte  König  Georg  IT.,  während  welchen 
er  aber  sein  Geburtsland  und  liebes  Cliurfürstenthum  Hannover  nicht 
wieder  sah,  und  wie  Er,  77  Jahre  alt,  am  25.  Oct.  1760  Seinen  Geist 
aufgab,  bestieg  Sein  Enkel  August  Friedrich,  der  erste  auf  Englands 
Boden  gebohrne  Prinz    aus    dem  Hannoverschen  Hanse,  als 

König  und  Churfürst  Georo  III, 
den  Tliron.  In  dieser  von  Stürmen  bewegten  Zeit  miifsten  die  Han- 
noveraner ihre  heifsen  Wünsche  unterdrücken ,  avtch  diesen  verehrten 
Monarchen,  wie  Seine  erlauchten  Vorfahren,  in  ihrer  Mitte  zu  sehen. 
Im  Herzen  Teutschlands  loderte  die  Ilamme  des  siebenjährigen  Kriegs 
und  der  gröfste  Theil  unsers  Landes  war  von  feindlichen  Heeren  über- 
schwemmt. Mit  tausendfältigen  Wohlthaten  überhäufte  König  Georg  III. 
Seine  Erbstaaten,  und  wollte  ich  auch  nur  Einen  Theil  von  den  wich- 
tigsten  derselben  hier  in  Erinnerung  bringen,  so  würde  ich  ganze  Bo- 
gen damit  anfüllen  können.  Aber  ich  muls  der  eisernen  Nothwendig- 
keit  weichen,  der  beschränkte  Raimi  dieser  Blätter  erlaubt  es  mir 
nicht,  ein  Mehreres  darüber  zu  sagen.  —  Doch,  wozu  bedarf  es  auch 
einer  solchen  Erinnerung  an  diese  Wohlthaten  noch?  Unter  den  Au- 
gen   der   jetzt   lebenden    Generation   Hannovers    sind   sie    meistentheils 


6'i)  Cohurger  Auszug  aus  allen  Theilen  der  neuesten  Staaten-  und  Gelelirlen- 
Geschichte,  a.  d.  J.  1755.  S.  332.  —  Das  Vebrige  aus  dem  Tagebuche  des 
Gr.  V.  BüIoat;  s.  Vaterl.  Archiv,  a.  a.  0.     S.  292  his  305. 


75 

hervorgetreten  ,    oder   sie    wurden  ihr  A^on    Grofseltern   und   Eltern  er-        1820. 
xählt,   welche  die   glücklichen   Augenzeugen    derselben   waren j    und  in    (Jeorg  III 
dem  dankbaren  Herzen  jedes  Patrioten  sind  sie    mit  niemals    zu  vertil- 
genden Zügen  niedergeschrieben.  —  Nach  wieder  hergestelltem  Trieden 
Europa's  ei'neuerten  sich  die  Wünsche  der  Hannoveraner,    dem  so  ver- 

.i. 

ehrten  Monarchen  auf  vaterländischem  Boden  ihre  treuen  Huldigun- 
gen persönlich  zu  Püfsen  legen  zu  dürfen^  aber,  obgleich  es  des  Kö- 
nigs Eigener  Wunsch  gewesen  seyu  soll ,  Sein  ihm  so  liebes  Churfür- 
stenthum  selbst  zu  besuchen:  so  müssen  sich  Ihm  dennoch  während 
Seiner  neun  und  fünfzigjährigen  Ilegierungszeit  Hindernisse  entgegen- 
gestellt haben,  die  Er  bey  aller  Seiner  Macht  und  Gröfse  dennoch 
nicht  übersteigen  konnte.  —  Niemals  wurden  aber  diese  Wünsche  der 
Hannoveraner  lauter  und  allgemeiner,  als  in  der  glücklichen  Zeit,  (l8l3) 
wie  wir  vom  feindlichen  Drucke  befreyet  und  unter  die  landesväterli- 
che Regierung  luiserer  George  zurückgekehrt  waren j  allein  auch  jetzt 
gebot  uns  die  kalte  Vernunft,  sie  zu  unterdrücken  \  der  zerrüttete  Ge- 
sundheitszustand und  das  weit  vorgerückte  Lebensalter  gestattete  es 
dem  vereinten  Landesvaler  nicht,  sein  Königreich  zu  verlassen.  Ein 
sanfter  Tod  befreyete  ihn  anr  29.  Januar  1820  von  allen  Seinen  herben 
Leiden  in  einem  Alter  von  82  Jahren,  angebetet  und  geliebt  von  sei- 
nen treuen  Unterthanen,  wie  wol  vor  ihm  kein  Anderer.  Sein  Anden- 
ken wird  ewig  der  ganzen  Menschheit  heilig  bleiben,  und  unter  seinen 
Hannoveranern  dankbar  fortleben.  — 

Natürlich  mufsten  mit  der  Thronbesteigung  Sr.  K.  Maj.  Geobg  IV. 
am  2g.  Januar  1820  die  Wünsche  der  Hannoveraner  aufs  neue  erwa- 
chen, und  durch  die  günstigen  Zeitumstände  —  den  allgemeinen  Frie- 
denszustand  Europa's  —  Nahrung  finden ;  jedoch  es  gieng  über  die 
Hoffnung,  Allerhöchstdieselben  auf  vaterländischem  Boden  zu  erblicken, 
auch  noch  dieses    Jahr    zu  Ende,   —    Zwischen   Hoffen    und   Wünschen 


1821.        verfiofs  aucli  noch  ein  Theil    des  folgenden  Jahrs  lo21j    bis  es  endlich 
^im "LanX"  "^^  April  kund  wurde,   dafs   Se.  Maj.    die   Absicht    hegten,    unsere  Wün- 
sche zu  erfüllen,   und  die  Reise    nach  Hannover    in    der    ersten   Woche 
des  Augustmonats   anzutreten.  55^     Von  den  Addressen^  welche  die  Ma- 
gistrate und  Bürgerschaften  verschiedener  Städte  des  Königreichs,    wie 
auch    die  Universität   Göttingen    in  dieser  Absicht    an    Se.   Majestät    den 
König  i-ichteten,  thcile  ich  nur  die  der  Bürgerschaft  Hannovers  mit : 
„  Allerdurchlauchtigster, 
„Grolsmächtigster  König, 
„  Allergnädigster  König  und  Herr! 
In  tiefster  Unterthänigkeit  wagen  wir,    Ew.    Majestät  allergetreue- 
ste  Unterthanen,    die  Bürger  Allerhöchstihrer    Residenzstadt  Hannover, 
Ew.   Königl.    Majestät  erhabenen  Thron  zu  nahen,    und    vor    denrselben 
die  ehrfurchtsvolle  Bitte  niederzulegen,     dafs    es  uns  gnädigst  gestattet 
seyn  möge,   die   Empfindungen  der  lebhaftesten  Freude  und  des  devote- 
sten Dankes  aussprechen  zu  dürfen,  welche  der  von  Ew.   König!.   Maje- 
stät   gefafste    allergnädigste    Entschlufs ,     unsere  Stadt    mit    Allerhöchst- 
ihrer Gegenwart  erfreuen  zu  wollen,  in  uns  allen  erweckt  hat. 

In  dieser  huldvollen  Entschliefsuna;  sehen  wir  der  Erfüllung  nnsc- 
rcrer  lange  genährten  heifsesten  Wünsche  entgegen,  und  allgemein  ist 
der  Jubel  über  die  beglückende  Aussicht,  Ew.  Königl.  Majestät,  unserm 
allgeliebten  König  und  Landesvater  ,  dem  Wiederbegründer  unsers 
Wohlstandes,  die  Httldigung  unserer  tiefen  Ehrfurcht  und  Liebe  hier 
in  der  Residenzstadt  Ihrer  Deutschen  Staaten  darbringen  zu  können. 


5äJ  Wie  aus   einem  untern   5.  April  1821    vom  Hohen  Königlichen  Sta*its- Ministe- 
rium an  die  Universität  Gö'ttingcn  und  den  dortigen  StacU-Magistrat  erlassenen  Re- 


77 

Gern  verweilten  Ew.    Königl.   Majestät  Allerdurclilauchtigsten  Vor-        1821- 

fahren  in  unserer  Stadt,  möchten  auch  Ew.   Königl.  Majestät  gern  hier     i'^ustungcn 

'  ^  J  o  im  Lande. 

verweilen j  dieses  ist  der  angelegentlichste  i-espectvolleste  Wunsch,  mit 
welchem  wir  mit  den  Gesinnungen  der  unbegränztesten  unerschütter- 
lichsten Treue,  Liebe  und  Aiihänglichkeit,  Allerhöchstdenenselbeii  ent- 
gegen treten. 

Geruhen  denn  Ew.  Königl.  Majestät,  durch  Allerhöchstihre  baldige 
Anherokunft  uns,  die  getreuen  Bürger  Ihrer  Residenz,  gnädigst  zu  be- 
glücken, und  die  Aeufserung  dieser  unter thänigsten  Bitte  mit  nach- 
sichtsvoller Huld  und  Gnade  aufzunehmen. 

In  tiefster  Devotion  und  Ehrfurcht  ersterben  wir 

Eiv.  KönigL  Majestät 
die  unterthänigst- gehorsamste  Bürgerschaft 
der  Residenzstadt  Hannover."  56) 

Darauf  erhielten  die  Bürgervorsteher  der  Residenz  folgendes : 

„Es  gereicht  mir  zum  grofsen  Vergnügen,  die  Herren  Bürger- 
Vorsteher  der  Residenz- Stadt  Hannover  benachrichtigen  zu  können, 
dafs  Se.  ]\Iaj.  der  König  die  mir  zur  Ueberreichung  mitgetheilte  Ad- 
dresse  der  Bürgerschaft  der  Residenz  -  Stadt,  in  Beziehung  auf  die 
sehnlichst  erwartete  Ankunft  Sr.  Maj.  in  Hannover,  mit  besonderem 
Wohlgefallen  aufgenomen  haben. 

„Se.  Maj.  haben  mir  den  Auftrag  zu  ertheilen  geruhet,  der  sämmt- 
lichen  Bürgerschaft  Allerhöchst -Dero  Dank  für  die,  in  der  Address® 
an  den  Tag  gelegten  Gesinnungen  der  Treue  und  Anhänglichkeit  an 
Allerhöchst  -  Dero  Person  abzustatten  und  ihnen  die  Versicherung  zu 
ertheilen,  dafs  Se.  Majestät  mit  besonderem  Vergnügen  dem  Zeitpunkte 


5C)  Abgedruckt  im  Hamb.  unparth.  Correspondenten ,  lo2I-  Nro.  121.  —  Und 
die  Addreäse  der  Universität  G-öttingen ,  in  der  eben  erwähnten  Beschrei- 
bung etc.  S.  33.-  — 


78 

1821.         entgegen   sehen,    wann   Allerhöchst   Dieselben  Sich  in    der  Mitte  Ihrer 
/urüitungen  -_  .  _,  ,  ,     ^     , 

im  Lande,     getreuen  Hannoverschen  ünterthanen  behnden  werden. 

„Indem  ich  mich  dieses  Auftrages  hiermit  entledige,  ersuche  ich 
die  Herren  Bürger  -  Vorsteher,  die  gcsammte  Bürgerschaft  von  den 
gnädigen  Gesinnungen  Sr.  Maj.  des  Königs  baldmöglichst  in  Kenutnifs 
zu  setzen. 

„Ich    ergreife     diese    Gelegenheit,     den   Herren   Bürger- Vorstehern 

für    die,      in    dem,     die    A ddresse  begleitenden,    Schreiben    enthaltenen 

Acusserungen  der  Zuneigung  und  des  Vertrauens  meinen  aufrichtigsten 

Dank  abzustatten. 

London ,  den  5l.  Julius   182I- 

Adolphus  FrederickJ^  57) 

Der  Monat  August  und,  da  sich  der  früher  angesetzte  Zeitpunkt 
der  Auherokunft  des  Königs  verzögerte,  besonders  der  September  fand 
Alles  in  freudiger  Thätigkeit,  und  zwar  sowohl  öffentlich  als  privatim. 
—  Die  Verschönerungen  des  Herrenhäuser  Schlosses  und  seiner  Um- 
jiebunsen  v.'aren  unterdcfs  auch  vollendet  und  tausende  aus  allen  Stän- 
den,  Einheimische  und  Fremde,  zogen  täglich  hinaus,  sich  des  An- 
blicks dieser  prachtvollen  Schöpfungen  zu  erfreuen.  —  Das  Strafsen- 
pflaster  wurde  überall  verbessert  und  zum  Theil  neu  umgelegt,  wie 
z.  B.  in  der  Residenz  die  ganze  Länge  der  schönen  Friedrichsstrafse 
hinab.  Die  Strafsenbeleuchtung  wvirde  weiter  verbreitet,  an  einigen 
Ilauptstrafsen  brachte   man  Reverberen  an   und  die  auf  Pfählen  stehen- 

67)  S.    Hannov.    Nacliriclilen,     vom  11.  Axig.  Nro.  64.     So  wie    der  Magistrat    der 
^  Neustadt  Hannover  ein  anderes  Anlwortäclireiben  verwandten  Inlialis    ruif   die 

*"  von  demselben    eingereicliie  Addresse,    d.  d.  London,    den  7-  August  1821  von 

Sr.  Exe.  des  Staats-  und  Cabinets-Ministers  Hrn.  Gi-afen  v.  Münster  erhieh. 
(S.  Hannov.  Nachr.  v.  22.  Aug.  1821-  Nr.  67.)  —  Aehaliche  Zusicliernngen 
erhielten  die  Universität  Göitingen  und  der  Magistrat  der  Stadt  Rliiiulen,  von 
Sr.  Königl.  Maj.  eigenhändig  iinier.'',eichnet.  Ersieies  llescript  ist  abgedriiclit 
in  der  Beschreibung  S.  3.  uiii^l  letzteres  in  der  Cassehchcn  AUgem.  Zeitung, 
.Nr.  305.    132L 


79 

den    Laternen    erhielten    neue   hellblaue    Kappen.    • — •    Seit    den   letzten         l?>1l. 

Zurüsiungeii 
Jahren  waren  die  Zugänge   in    die  Residenz    sehr   verschönert   worden,     ;„,  Lande. 

und  hatten  ein  freundlicherers  Ansehen  bekommen;  blos  das  Steinthor^ 
(welches  im  Hamb.  unparth.  Correspondenten  um  diese  Zeit  bald  das 
J/^uterloo-  bald  das  Königsthor  neu  getauft  wurde,  obgleich  es  an  Ort 
und  Stelle  seinen  alten  Namen  fortdauernd  behauptet  hat,)  war  bis  da- 
hin noch  zurück  geblieben,  seine  Einfahrt  wurde  aber  jetzt  ansehlich 
erweitert,  und  die  erhöheten  Säulen  mit  neuen  geschmackvollen  Later- 
nen versehen.  —  Die  Vorstellungen  im  Schlofstheater  waren  schon 
während  einigen  Sommermonaten  unterbrochen  und  unterdefs  bedeu- 
tende Verschönerungen  darin  vorgenommen  worden;  welche  Arbeiten 
man  in  diesen  Monaten  eifrig  fortsetzte.  Das  Proscenium  wurde  neu 
decorlrt,  der  Plafond  des  Amphitheaters  mit  schönen  Gemälden  ver- 
sehen, unter  welchen  die,  die  vier  Musen  und  Genien,  einen  Apollo- 
kopf vtnd  noch  einige  Genien  vorstellenden  inGoldfarbe  von  der  geniali- 
schen Erfindung  unsers  Hofmalers  Herrn  Ramberg  und  durch  seinen 
Meisterpinsel  ausgeführt  immerfort  die  Bewunderung  der  Kunstkenner 
erregen  werden.  Die  übrigen  im  Theater  vorgenommenen  Verschöne- 
rungen ,  die  neuen  reich  decorirten  Logen  für  Sr.  Rönigl.  Maj.  und 
für  unsern  verehrten  Plerrn  General- Gouverneur,  Königl.  Hoheit,  so 
wie  die  Decorationen  aller  übrigen  Logen  und  Gallerien  zeugen  von 
dem  erfahrnen  Kunstgeschmacke  unsers  Hofbauraths  Hrn.  Laves,  der 
solche  angegeben  und  ausgeführt  hat.  —  Da  es  sich  voraussehen  liefs, 
dafs  in  der  Residenz  während  Sr.  Maj.  Anwesenheit  viele  Fremde  zu- 
sammenströmen würden,  so  traf  die  hiesige  Königl.  Polizeydirection  <* 
alle  zweckdienlichen  Vorkehrungen  zu  deren  Bequemlichkeit  und  zur  Sicher- 
heit der  Einwohner.  Sowvirden  alle  Wohnungen,  welche  diese  zum  Vermie- 
then  für  ankommendeFremde  in  Bereitschaft  gesetzt 58)  und  dicNamen  aller 

58)  Wenn  später  die  Anzahl  der  Fremden   nicht  so   grofä  \yurde ,    wie  man  es  er- 


80 

tCül.         Miellikutsclier,    Lolmbedientcn,    Stiefelwicliser  ett,   aufgezeichnet.     Für 

DieA  oi'berei-  i^inreicliende    Vorräthe    der    notliwendigsten    Lebensmittel    in    der  Resi- 
titngenwer-  ^ 

den  überall  denz  war  gesorgt,  kurz  nichts  von  demselben  ausser  Acht  gelassen 
f0i-iep'äei?;t.  worden,  und  dieser  weisen  Umsicht  und  Fürsorge  unsers  Folizey~ 
Directoriums  verdanken  wir  es,  wenn  hier  in  der  ganzen  Zeit  kein  einzi- 
ger Unglücksfall  eintrat.  —  Auch  liefs  der  Herr  Hupe  d.  J.  von 
Zeit  zu  Zeit  ein  Namen-Verzeichnifs  der  hier  angekomm.enen  Fremden 
nebst  Angabe  ihres  Absteigequartiers  zur  grofsen  Betjuemlichkeit  des 
Publicums  drucken  \  welches  hier  dankbar  anerkannt  zu  -werden  ver- 
dient, — ■ 

Von  den  Behörden  gieng  diese  freudige  Geschäftigkeit  zu  dem  ein- 
zelnen Bürger  über-,  in  den  gröfsern  und  selbst  in  den  kleinern  Städ- 
ten an  den  Ileerstrafsen,  auf  welchen  man  Se.  Königl.  Maj.  erwarten 
zu  dürfen  glaubte,  wurden  Ehrengarden,  berittene  iind  zu  Fufs,  ein- 
gerichtet  und  eingeübt,  hier  und  in  jedem  nvir  etwas  bedeutenden 
Flecken  und  Dorfe  sah  man  Ehrenpforten  errichten.  — •  Jeder  Hannovera- 
ner suchte  seiner  Wohnung  ein  freundliches  und  anständiges  Aeussere 
zu  geben  vind  Dank  sey  es  dem  geläuterten  Zeitgeschmacke  luiserer 
Mitbür"-er,  manche  zu  grelle,  zu  bunte  Farbe  mufste  einem  allgemein 
einfacheren  schönern   Anstrich  mit   Oelfarben   weichen. 

kxa.  lo.  September  erhielten  die    drcy  Garde -Regimenter    auf   dem 
Bult-Anper  vor  Hannover  aus    den  Fländcn  Sr.   Königl.  Hoheit  des  Ihn, 


'b 


General -Gouverneurs  ihre  Fahnen,  nachdem  solche  feyerlichst  eingeseg- 
net worden  waren.     Dieselbe  Eeyerlichkeit  fand  auch  bey  dem  übrigen 


warten  konnte,  so  Laue  iliefs  molirere  Ürsaclien ,  vorzüglich  aber  >vol,  weil 
ein  voreiliger  Keferent  durch  den  Hamb.  unparlh.  Correspondenten  die  Un- 
wahrheit verbreitet,  als  sey  hier  keine  Wohnung  unter  den  täglichen  Mieth- 
preis  von  einem  Louisd'or  zu  bekommen  ,  -svodurch  mancher  Auswärtige  von 
der  projcctirten  Reise  nach  Hannover  zurückgeschreckt  wurde,  und  manche 
Wohnung  zum  gröfiten  Nachtheil  der  hiesigen  Einwulmer  unbesetzt  blieb. 


8i 

Tlicile  unserer  Armee    statt.  —  Da  mehrere  Maneuvres  in  der  Nachbar-         )"1\. 

Dio  Vo  rb^rpi 
Schaft    der   Residenz    ausgeführt  werden  sollten,    so    wurde    ein   Tlieil  tuneeuwer-" 

unserer  Armee  in  hiesiger    Gegend   zusammengezogen.     Dieser  bestand    „"  ''"  Lande 

°  °  .  forigesstxt. 

aus  zwey  reitenden   und    zivey   Tufs- Batterien  Artillerie,    den    sämnit- 

llchen  acht  Cavallerie-Regimcntern  und  avts  dem  2.,  3.,  4.,  5,  und  7. 
Infanterie  -  Reginiente  ,  nebst  den  beyden  Garde- Regimentern',  welche 
in  der  Residenz  bequartirt  liegen.  In  den  letzten  Tagen  des  Monats 
September  brachen  jene  Truppen  aus  ihren  resp.  Garnisonen  auf  und 
trafen  in  unserer  Unigcgend  ein.  —  Unter  diesen  grofsen  Zurüstungen 
und  unscrn  frohen  Erwartungen  traf  hier  am  26.  September  die  Nach- 
richt von  London  ein,  dafs  Se.  Königl.  Maj,  bey  der  voi'gerückten 
Jahrzeit  und  wegen  der  Stürme  und  widrigen  Winde,  welche  bey 
Höchst -Dero  Rückkehr  aus  Irland  nach  London  stattgefunden.  Sich 
vei-anlafst  sähen  ,  den  kürzesten  Weg  nach  Ilöchstihren  deutschen 
Staaten  einzuschlagen  und  daher  von  Brüssel  aus  nicht  über  Frankfurt 
und  Cassel,  sondern  über  Münster  iind  Osnabrück  zu  gehen.  —  Dadiu-h 
wurden  nun  auf  dieser  Rotite  neue  Anordnungen  nothwendig,  auch  ohne 
Verzug  angeordnet  und  in  Vollzug  gesetzt.  So  mufste  das  2ie  Husaren- 
Regiment  nach  Osnabrück  zurückkehren,  um  S.  Maj.  von  der  Gränze 
ab  als  Eskorte  zu  dienen  j  wogegen  jetzt  das  anfänglich  dazu  bestimmt 
gewesene  3'^  Husaren -Regiment  Ordre  erhielt,  hieher  aufzubrechen. 


11 


82 


Zv/eyter     riaiij3labsclinitt. 
König  Georg  IV.  im  Kreise  Seiner  Hannover  eine?'. 


Vorwort.   '■*) 


Was  in  jenen  hocliheglüdcten  Stunden, 
Wie  Georg  in  unserer  Mitte  war, 

Froh  ein   ganzes   Königreich   empfunden, 
Brachten  vaterländ'sche  Dichter  dar. 

Ausgesproclien  liaLen  diese  Barden 

Lieh'  und  Treu'     in  reiclier  Pliaiitasie. 

—  Solche  Sänger   sind   des  Thrones    Garden, 
Wahrheit,  solche  reine  Poesiel 


*)   Alä    Einleitung    bu   den   übrigen    Gedichten    in    meinem   Namen    freundschnft- 
lichst  verfafst  vom   Hrn.   Hospital  -  Inspeclor   George  Harrys. 

Die  Gedichte  sollten  xwar  nach  dem  friihern  Plane  vhne  Ausiialitne  in  dem 
dritten  Haupt- Absclmitte  heysanimen  abgedruckt  werden.  Aber  die  schönsten 
Gaben  der  Poesie,  die  dem  Herzen  des  Eichters  entquollen  und  zum  Herzen 
des  Lesers  eindringen,  lassen  selbst  den  gefühlvollsten  unter  ihnen  kalt,  so- 
bald er  deren  melirere  unmittelbar  nach  einander  liest.  Abwechslung  ist  die 
AViirze  jedes  Genufses,  also  auch  der  Lectiire,  druin  habe  ich  es  vorgezogen, 
die  Gedichte,  ■welche  von  Corporationen  an  ihrem  Wohnorte  Sr.  Künigl. 
Maj.  überreicht  Avurden,  in  die  Beschreibung  der  daselbst  veranstalteten  Feste 
einzuverleiben  j  dagegen  die  übrigen  Gedichte  aus  solchen  Gegenden,  v/ohin 
der  König  noch  nicht  gekommen,  nebst  denen,  welche  I'iuzelne  Demselben 
überreicht  haben,  im  3.  Nuuplabsthuicte  zusamjueiizi.uiellen. 


85 


Sollen   Enkel  einstens   noch  empfinden 

Unsrer   Tage  hohe  Seligkeit : 
Lafst  uns  einen  ErncltekranK  nur  wnden, 

Aller  Blumen  dieser  Blüihenzeit. 

Wenn  wir  alle  längstens  ausgerungen, 
Sprechen  Enkel  noch  am  Grahesort: 

„Also  hahen   Väter  einst  gesungen  I  " 
—  Und  im  Liede  pflanzt  sich  Liebe  fort! 

Bariim  sej  diefs  Werkchen  rings  verbreitet, 
Dir  geweilieti     liebes   Vaterland! 

Nicht  Ge-vvinnsucht  hat  den  Plan  geleitet; 
Reichlich  lohnt  der  hehre  Gegenstand! 


Erste     Abt  Ii  eilung. 

Sr.  Künigl.  Majestät  Reise  von  London  nach  der  Hannoverschen 

Landes  -  Gr'dnze. 

iNlaclidem.  Sr.  Königl.  Maj.  am  ig.  Jul.  gekrönt  -worden,  reiseten  Sie 
am  3l-  nach  Irland  ab  und  kehrten  von  dort  am  i5.  Sept.  nach  Carlton- 
ilouse  wieder  zurück.  Endlich  kam  mit  dem  24.  Sept.  der  Moment  heran, 
welcher  die  Wünsche  aller  Hannoveraner  realisiren  sollte.  Der  König 
verliefs  um  i  Uhr  Mittags  Carltonhouse  und  fuhr  nach  Ramsgate ,  mo- 
sclbst  Er  am  25-  ankam  und  in  dem  Hause  des  Sir  William  Curtis 
übernachtete.  Die  Stadt  war  schön  erleuchtet  und  die  Bewohner  über- 
reichten am  folgenden  Morgen  Sr.  Königl.  Maj,  eine  Addresse.  Um 
12  Uhr  Mittags  bestiegen  Sie  das  Boot,  um  sich  an  Bord  des  Königl. 
Jachtschiffs  zu  begeben,  welches  Sie,  von  mehreren  Fahrzeugen  der 
Escadre  vmd  zwey  Dampfschiffen  escortirt,  zur  französischen  Küste  hin- 
über bringen    sollte.  —  Gegen    4r   Uhr   Nachmittags   kamen  Sie   auf  der 


84 

Igoi.         Rliede    von  Calais  an;   weil   aber  das  "Wasser  zu  niedrig  zum   Einlaufen 

R.Georg  IV.  ^^j,  j;j(-ht  in   den  Hafen  war,   so  bestiea;en  Sie   ein  Lootsenboot,    lande- 
7,u  Calais.  °  ' 

ten  und    fuhren    langsamen   Schrittes    nach  Desseins  Hotel.      Unt  8  Uhr 

besuchten  Sie   das   Theater,    und  setzten  am  26-    Sept.   Ihre  Reise    nach 
Lille   fort;     hier,    nicht  weit  von  dem  Schlagbaume  der  Vorstadt  de  la 
harre  angekommen,    sprang  eine    Pcder   an  Dero  "Wagen,    wodurch  sol- 
cher aus    dem  Gleichgewicht    kam.      Dicfs    wurde  jedoch    noch  so  früh- 
zeilig  bemerkt,    dafs    stille  gehalten   nnd    jeder    weitere  Unfall    verhütet 
v.'crden    konnte.  —  Sr.    liönigl.    Maj.    bestiegen    den    W^Tgen    einer    IMa- 
dame    de    Lamairie,     der  Ihnen   angetragen   wurde,     und    fuhren    luiler 
den    lautesten    FreudenbezeuAuna-en    der    EinAvohner    in     die    Stadt.    — 
Am  27.  trafen  Se.   Maj.   zu  Brüssel  ein  und  stiegen   im   Hotel   des  Eng- 
lischen    Bothschafters ,    Lord    ClancarLy    ab,    vor    welchem    eine  Nieder- 
ländische  Ehrenwache  aufgestellt  war.    Bald  nach  Ihrer  Ankunft  statte- 
ten Ihnen   Se.  IMaj.  der  König    der  Niederlande    nnd  Se.   Königl.   Hoheit 
der  Prinz  von  Oranien   einen  Besucli  ab  j    erstcrer    mit    den    Hosenband- 
und    Guelphcn- Orden,    letzterer    mit    dem    Bath- Orden    geschmückt.  — 
Am  28.    empfing    der  König    einige    der  Königl.   Niederländischen   I\Iini- 
stcr,    die  Pursten    Starrhenberg    und  Hatzfeld    und  mehrere    Engländer. 
Se.  Maj.    fuhren   nach    dem  Schlosse  LaakeTi    in    einem    sechsspännigen 
Hofwagen  und  daselbst  wurde  Ihnen  das   diplomatische  Corps  vorgestellt. 
An  diesem  und  dem  nächstfolgenden  Abend  (den  28-  u.  oq.)  besuchten 
Se.  Grofsbr.  Maj.    das  Theater  zu  Brüssel,  woselbst  ein  auf  Ilöchstdcro 
Anwesenheit  verfertigtes  Stück    gegeben  wurde,    das    mit    einem    Ballet 
Schlots,    in  welchem  eine  Gruppe  von  Kindern  sich  bildete,  von   denen 
jedes  ein  Tratisparent  mit  einem  Buchstaben  hielt,   die  neben  einander  ge- 
stellt die ^Vorte  zu  lesen  gaben:  ^^GodsaveG,lV.  thelüng.^'^) — luBcglei- 


5y)  ,;Gott  segne  König  Georg  den  Vierten  1" 


Glaiidorf. 


tvine  des  Herzogs  von  Jf^eUiniL'ton  besiiclaten  Se.  Mut.  das  Schlachtfeld  I82I- 
t'Ort  fp^aterloo  und  fuhren  nm  i.  Ott.  nacli  Naniur,  am  o.  mnAiAachen,  König 
am  3.    nach  Düsseldorf  nnd    Aerwcilten    am    4.   Oct.    daselbst.     —     Am  j^Jp °i'p|  Reise 

5.   Oct.   fuhr    der  Röniir    nach  Münster^     liefs     am    6.  Morgens     die    dort  nadi derHan- 

noversclien 
anwesenden    Truppen    die   Revue    passiren    und    reisete    dann    nach    der  Gräiize    bpy 

Cränze    des    Seiner     sehnsuchtsvoll    entgegenharrenden    Hannoverschen 

Landes  ab,  an  welcher  bereits  am  k-  Nachmittags  2  Uhr  Sir  Benjamin 

Bloonifield  und  Marquis  Londondery  mit  4-  Wagen  angekommen  waren. 

Z^vcyto     Abtlieilung. 

Fcstlichkcite?!  bcy    dem  feycrlichen  Empfange  Sr.  Künigl.  Majestät 
Georg  IV.  in  den  verschiedenen    Ortschaften  von  der  Grunze 
bis   nach  Herrenhausen  60). 


An    der  Gränzc,    l  '/g  Stunden  vom  Dorfc  Glandorf  und    reichlich 
2  Stunden  vom  Königl.    Amthause    zu  Iburg,    war    auf    Anordnung  des 


60)  Die  lu'er  folgenden  Bericlite  IiaLe  icli  nur  tlieils  von  den  resp.  Ortsljehörden, 
tlieih  von  Privatpersonen,  jedes  Mal  aLer  von  Angenseiigen  an  Ort  und 
Stelle  erbeten.  Um  mich  von  der  llichtigkeit  der  privative  oder  aucl»  unauf- 
gefordert eingelaufenen  Nachrichten  zu  überzeugen,  halje  ich  sie  mit  deu 
otFitiel  bey  liolier  Provinzial  -  Regierung  hieselbst  eingegangenen  Berichten  ver- 
gliclien,  deren  Einsicht  mir  hochgcneigtest  gestaltet  worden,  und  nacli  diesen 
inodificirt ,  wo  es  mir  nölhig  schien.  Wenn  das  hier  Folgende  nun  ztiweilen 
von  den  übrigen  früherhin  in  öffentlichen  Blättern  und  andern  L^chriften  be- 
kannt gemachten  Nachrichten  abweicht,  so  wird  hoffentlich  niemand  die  Ricli- 
ligkeit  meiner  Berichte  in  Zweifel  ziehen,  zumal  da  ich  sie  wörtlich  aus  den 
liey  mir  eingegangenen  abdrucken  lasse.  Nur  dann  weiche  ich  von  diesem 
Grundsätze  al) ,  wenn  darin  Einz.elnlieilon ,  Localitäten  vorkommen,  die  fiir 
Ausv/iirtige  wenig  oder  gar  kein  Interesse  hahon.  Wo  ich  diese  dennoch  mit- 
iheile,  da  hin  ich  von  den  resp.  Ref.  ersucht  worden,  ihre  eingesendeten  Be- 
richte in  extenso    aufzunehmen. 

yVber  ich  kann  der  Beschreibung  dieser  Feste  nur  tottte  Worte  leihen;  den 
lehendigen  Geist,  welcher  die  Referenten  und  mich  bey  deren  Aufsiellung 
durchströmte ,  vermag  ich  ihr  niclit  einzuhauchen.  Gleichgestimmte  -werden 
mich  verstehen,  — 


86 

lo21.         Herrn  Amtsassessors    W.  Dürfeid  zu  Iburn;    und  des    Herrn  Ober-Stilln- 
Oct.  6.  ^  D 

König        Inspectors   Scltloenhach  zn  Rothenfelde  eine  geschmackvolle  Ehrenpforte 

an'^der  Hau- ™^''  '^^^    vergoldeten  Inschrift: 

noTersc'aeii  Willkommen    im  teutschen  Vaterlande ! 

Gränze  Lej 
Glandorf.      ^'nd   dem    Könlgl.  Namenszuge  G.  R.    —  errichtet   worden.      Sie    nahm 

die  ganze  Breite  des  Weges  ein,  bestand  aus  4  hohen  Säulen  in  der 
fronte,  an  welche  sich  vier  andere  allmählig  kleinere  anlehnten  und 
woran  wiederum  mehrere  grünende  Bäume  gränzten,  die  sich  bis  auf 
hundert  Schritte  ins  Feld  hinaus  erstreckten,  und  durch  Guirlanden  mit 
einander  in  Verbindung  gesetzt  waren.  Unter  dieser  Pforte  wurden 
Se.  Königl.  Maj.,  wie  Sie  daselbst  am  G-  Oct.  Mittags  ll  ^yg  ülir  an- 
langten, von  dem  Herrn  General -Major  v.  Vinke,  Herrn  Oberforst- 
meister  Grafen  von  Blünster,  den  Herren  Amtsassessoren  Dürield  und 
Strücker  (beym  Amte  Iburg,)  nebst  Herrn  Ober-Salin-Inspector  Schloen- 
bacli  ehrfurchtsvoll  empfangen.  —  An  diese  Herren  schlössen  sich  in 
unabsehbaren  Reihen  die  Forstbedienten,  die  Arbeiter  der  Saline  mit 
ihren  Geräthschaften ,  wie  auch  die  Landleute  aus  den  benachbarten 
Ortschaften  an,  von  welchen  letztern  die  Männer  grüne  Eichenzweige, 
die  Frauen  weifse  Taschentücher  in  den  Händen  trugen  und  mit 
Schwenken  derselben  die  lauten  Aeusserungen  ihrer  innigsten  Freude 
begleiteten.  —  Weiter  rückwärts  hinaus  war  das  Husaren- Commando 
vom  Osnabrückschen  Regiment  aufgestellt,  welches  Se.  Königl.  I\Iaj. 
auf  Dero  fernem  Reise  escortiren  sollte.  —  Unter  solchem  lauten  Ji;- 
belgeschrey  Tausender  von  Hannoveranern  luid  den  wiederholten  Ausru- 
fungen: „Es  lebe  der  König!"  in  welches  das  Knallen  der  in  einiger 
EnlfeiTiung  aufgepflanzten  kleinen  Kanonen  oder  sogenannten  Böller,  — 
und  der  Freudenruf  sich  einmischte,  in  welchem  selbst  die  über  die 
huldvolle  Herablassung  unsers  liebreichen  Landesvaters  gerührten  Miinster- 
länder  ausbrachen,  die  sicliaus  den  benachbarten  P/-e«/6'/iS'cÄe/2  Dörfern  hier 


o7 


zahlreich  eingefunden  hatten   —   celanceten  Se.   Rönifrl.  Mai.  zum  Ein-       J^^"^' 
gang  in  das  Dorf  König 

G  L  J  ND  0  R  F.  ^''"'V"^ 


Hier  war  eine  andere  Ehrenpforte  auf  4  Ilauptsäulen  ruhend  un- 
ter Anleitung  des  Herrn  Voigt  Oesterlink  erbauet  worden,  welche  in 
der  Fronte  einen  Halbzirkel  bildete,  oben  mit  4  Kreuzbogen  versehen 
und  mit  Kränzen  und  Guirlanden  behangen  war.  —  Vor  dieser  Ehren- 
pforte hinaus  war  die  Schuljugend  der  Gemeinde,  etwa  Q  bis  70O 
Köpfe  stark,  mit  grünen  Zweigen  in  den  Händen  aiifgestellt,  und  von 
dieser,  ihren  Lehrern,  der  Geistlichkeit  und  der  Ortsbehörde,  (erwähn- 
tem Hrn.  Voigt  Oesterlink)  wurden  Se.  Maj.  bcy  Dero  Ankunft  ehr- 
erbietiffst  bewillkommet.  Darauf  überreichte  ein  kleines  weifseeklei- 
detes    Mädchen   Höchstdenensclben   im   Kamen    der   Gemeinde    folgende 

„  Unterthänigste     Addresse, 
Ihro  Majestät ,    dem    Allerdurclilauchligsien  ,  Grorsmäclitigsten  Könige  xuid 
Herrn   Georg  IV.  elirfiirchlsvoU  gewidmet    von  Höchstdero    getreuen    Un- 
terlhanen  der  Gemeinde  GlandorJ,   hey  Hüchslderoseibeu  frohen    Ankunft 
in  Ihren  Deutschen  Staaten,  am  6.  Qctober  1821- 

S  I  R  E! 

iLw.  Königliche  Majestät  geruhen  huldreichst  das  frohe,  herzliche  Willkom- 
men und  die  heifsen  GlückAvünsche  dieser  getreuesten  Gemeinde  anzunehmen, 
welche  sich  glücklich  schätzt,  heute  vor  allen  andern  in  Höchst  ■  Dero  Deut- 
schen Landen  ihren  theuerslen  König  und  Landesvater  zuerst  in  ilu'er 
I\Iitie  zu  sehen. 

Nach  harten  Jahren  des  Krieges,  der  feindlichen  Unterdrückung  luid^Vill- 
kühr,  die  sie  hier,  an  der  Etappe,  vorzüglich  zu  leiden  hatte,  lebt  sie  jetzt, 
im  Sclioofse  des  Friedens,  der  frohen  Hoffnung,  unter  dem  milden  segensrei- 
chen Scepier  Ew.  Königl.  Maj.  jene  Wunden  bald  gänzlich  wieder  geheilet 
eu  beheu. 


7,11 
Glandorf. 


83 

1821.  In  unserm  Leslen  Könige   vereiiren  wir  den  slandliaüeslcn,    groriiniuiiig- 

,.'■  .  sten  Retter   aus  jenen  Drangsalen;   —   den  lieLevoUeslen   Vater,     der  uns   so 

König  . 

Geors;   IV.  '^^^  '^'^"^  insbesondere  bey  dem  nollnvendigen  Baue  unserer  neuen  Rirclie  grofs- 

'■■u  miithigst  unterstützte,    zu   Welchem    -svir    aucli    die   Hoffnung   fernerer    Unter- 

stützung zur  Vollendung  dieses  Baues  kindlich  vertrauend  liegen  dürfen;  — 
und  den  Y,ei5esien  Regenten,  Welchem  der  Herr  Kraft,  Weislieit  und  Segen 
verleiben  möge. 

Geruben  doch  Ew.  Königl.  Maj.  diese  Gesinnungen  innig  dankbarster 
Verebrung  Höchxt-  Dero    getreuesler  Untertbanen  gnädigst  anzunebmeu  I 

Der  liebe  Gott  erballe,  scbütze,  leite  und  segne  recht  viele  Jalire  unsern 
H'6chstvereh?-ten  Georg.  Dann  -werden  alle  unsere  Wünsche  erfüllet  und 
■vvir  unter  Seiiteiii  Schalten    die  glücklichsten   Zeiten  erleben. 

(unierz.)  Die  Gemeinde  zu  GlandorJ'.''^ 
So    \vie    alsdann    ein    anderes    Kind    im   Nanieii    der   Schuljugend   nacli- 
slchcudes   Gedicht    dem  Könige   darbot: 

„Nach  Psalm  109,  110,  2-  3- 
Th  euer  st  er    L  aiidcsv  ater! 
Jjlick  gnädig  auf  uns.  Deine  Töchter  und  Söhne! 
Dir,     G  i;  o  n  G  I     erschallen  unsere  Töne, 

Unser  Busen  scli^vellet  von  frohem  Entzücken, 

In  lieilern  Blicken. 
Sieb,     heiter  Täter!     unsere  Wangen 
Errötbet  nach  Dir  das  lieifse  Verlangen. 
Ja!   nun  sind  unsere  Wünsche  erfüllet; 

Der  Durst  ist  gestillet. 
So  Avie  die  Alles  belebende  Sonne 
Die  Fluren   erfreuet  mit  Segen  und  Wonne: 
So  sind  nun  unsere  Herzen  erquicket, 

Da  -wir  Dich  erblicket. 
Du,    Schöpfer!    achtest  a\if  kindliches  Flelien, 
So  lafs  denn  auch  das,   was  -wir  blllen,    gesciiclien  , 
0  schenk'  unser'm  CeORO  nocli  viele  der  Tage 

Obn'  alle  Plage. 


89 

Dann  wird  niemals  auf  näclitliclien  Sclx^vingen  1851. 

Der  Feinde  verwüstendes  Heer  zu  uns  dringen;  *-''^'-  y- 

König 
Der  Friede  wird  dann  auf  goldenen  Thronen  Georg  IV 

Stets  unter  uns  wohnen^  zu 

Glandorf. 
Dann  wollen  vrlr  dich,  Schöpfer!  so  lange  wir  leben, 

Durch  Georg  Legliicket ,  voll  Danlces  erheben. 

Gott  überschütte  den  König  mit  Segen 

Auf  all'  Seinen  Wegen  !  " 

Seine  Königliche  Majestät  gerulieten,  Sich  mit  der  huldvollsten 
Güte  zu  diesen  unschuldigen  Kleinen  hinabzubeugen  und  einem 
jeden  derselben  einen  Kufs  auf  die  Wangen  zu  drücken.  —  Diese  hüpf- 
ten in  frohem  Entzücken  fort  und  erweckten  durch  ihren  wiederholten 
naiven  Ausruf:  „der  König  hat  mich  geküfstl "  „ich  habe  den  König 
gekülstl"  den  Neid  ilirer  Mitschülerinnen  und  der  Jubel  der  Menge, 
welche  über  diese  nicht  geahnete  allergnädigste  Herablassung  sehr  ge- 
rührt war,  verdoppelte  sich.  —  Unter  dem  Geläute  aller  Glocken  'der 
Gemeinde ,  dem  fortwährenden  Abfeuern  kleiner  Böller  und  begleitet 
yon  den,  einen  Lobgesang  anstimmenden  Rindern  fuhr  der  König  ins 
Dorf  zum  Posthause,  um  die  Pferde  zu  vrechseln.  Aus  demselben 
trat  der  Posthalter  Herr  Kellinghausen  heraus  und  präsentirte  Sr.  Maj. 
einen  silbernen  Pokal  mit  einhundert  und  vierzehn  Jahre  alten  Rhein- 
wein angefüllt j  dieses  Symbol  unwandelbarer  teutscher  Treue  gerulie- 
ten Sie  hiildreichst  anzunehmen  und  den  Pokal  zum  Mund  führend, 
sagten' Sie  die   denkwürdigen  Worte: 

„  Ich  trinke  auf  das  Wohl  meiner  teutschen    Unterthanen , 
„<f/>  ich  liebe. ''■^ 

Unterdefs  hatte  sich  die  Schuljugend  mit  ihren  Lehrern  und  Fah- 
nen   einen  Durchgang    durch   die    Menge    zu   bahnen    gewufst,     welche 

12 


lP,r)\.         vor  dem   König!.   Wagen  liersfrb'mfe.     Diefs  hatte  der  "Monarcli  bemerkt 

Octbr.  6.      ^^^^^  befahl  nun  den  Postillon    im    hmssamen  Schritt   zu  fahren,    damit 
K.  (jporg  I V .  °  ' 

7,i\  Ilnirg.  die  Kinder  Allerhöchstdieselben  durch  das  Dorf  führen  könnten.  Bis 
an  den  Ausgang;  desselben  gino-  also  die  Schuljugend  vor  dem  Köuigl. 
Wagen  her,  und  hier  angelangt  liefs  der  König  denselben  halten,  da- 
mit die  Kinder  zur  Seite  treten  konnten,  und  die  Geistlichkeit  kam 
heran,  um  Sr.  Königl.  Maj.  nochmals  ihre  ehrfurchtsvolle  Huldigung 
darzubringen  und  sich  dann  zu  beurlauben.  —  So  unter  den  herzlich- 
$ten  Glückwünschen  Tausender,  die  sich  in  diesem  Augenblicke  für 
die  glücklichsten  Sterblichen  hielten  und  denselben  nie  vergessen, 
ja!  Enkeln  noch  davon  erzählen  werden,    fuhren  Sr.   Maj.  nun    nach 

I  B  1/  R  G  , 

wo  Sie  5  Uhr  Nachmittags  anlangten  und  von  den  hier  zurückgeblie- 
benen beydenll.  Beamten,  dem  Tleckens-Magistrate  und  der  Geistlichkeit 
am  Eingange  des  Orts  ehrfurchtsvoll  empfangen  wvirden.  —  Hier  auf 
einem  freundlichen,  waldumkränzten.  Hügel  steht  noch  das  Schlofs, 
welches  im  17.  Jahrhunderte  des  unvergefslichen  Ahnherril  unsers 
Königl.  Hauses  Ernst  Aiig'usts  Lieblings- Aufenthalt  war.  Was  dieser 
unserm  damaligen  Bisthume  und  seinen  nächsten  Umgebungen  beson- 
ders gewesen  war ,  hat  sich  durch  mündliche  Ueberlieferungen  bey  den 
Iburgern  erhalten.  Tausende  von  Landleuten  hatten  sich  auf  diesem 
Punkte  versammelt ,  um  dem  erhabenen  Naclikommen  des  vielgeliebten 
Ernst  August  ihren  Jubel  darzubringen.  Mit  dem  Geiste  der  Amts- 
Unterthanen  vertraut,  hatte  es  der  Herr  Amtsassessor  Meyer  versucht, 
den  Ausdruck  ihrer  Gefühle  dem  geliebten  Monarchen  in  einem  klei- 
nen Gedichte  ehrfurchtsvoll  zu  erkennen  zu  geben,  —  Mit  der  An- 
rede: y^von  Deinen  Kindern!'^  überreichte  die  Tochter  des  Hrn.  Amts- 
Assessors  Dürfeid   einen    Lorbeerkranz j    und  mit  dem    Ausrufe:     y^Heil 


91 

unserm    s-uten  Könige !'■'■   rcklite    die    Tochter  des   Herrn  Amtsassessors     ,'?"*' 

°  *^  Uctbr.   0. 

Meyer    das    folgende   Gedicht    Sr.     Majestät     dar:  61)    —  K.  Georg  IV, 

au  Iburg. 

„  V V  illkommen  ,  theurer,  vielgelieluer  Herr 

Und   Vater  I     luiler  Deinem  treuen  Vollt. 

Der  GlauLe  aa  Dein  Königlidies  Wort, 

Du  woll'st  niclit  von  uns  lassen,     hat    uns    oft 

In  einer  harten,     sturniLewegten  Zeit 

Und  in  dem  Drange  fremder  HerrschermacKt 

Aufrecht  erliallen;    ein  uujichthar'  Band 

Hielt  uns  an  das,     -was  wir  vergessen  sollten. 

Da,     wo  der  Glaube  fest  im  Herzen  wohnt, 

Da  lebte  auch  die  Hoffnung,     dafs  die  Macht, 

Die  ewige,     die  nur  im  guten  Kampf 

Das  Gute  schirmt,     den  Glauben  lohnen  werde. 

Wohl   hat   er  grofs  und  herrlich  sich  hewährt 
D«r  feste  Glauhe  an  Dein  treues  ^Vort! 
Mehr  noch,    als  ^vir  gehofft,     wird  uns  gegeben: 
Wir  sehen  Dich,  Dein  Herz  fiilirt  Dich  zu  uns! 

Nur  klein  ist  unser  Ihurg,     doch  es  birgt 
Ein  theiires  Kleinod  aus  der  alten  Zeit. 
Noch  steht  die  Burg,     wo  Dein  glorreicher    Ahn, 
Ernst  August,     leljte  für  sein  treues  Volk. 
Wohl  altern  ifire  Zinnen  mit  der  Zeit, 
Doch  in  dem  Volke  ,  das  die  Burg  umwohnt, 
Lebt  7,u  dem  alten  theuren  Guelphenslamm 
Die  treue  Liebe  «wig  grünend  fort  I 

Sieh  diese  Menge,  die  sich  juljelnd  drängt, 
Des  theuren  Herrschers  Angesicht  zu  seli'n  ! 


62)  „Seiner  Majestät,  «nserm  Allergnädigsten  Könige  Georg  IV.,  beym  Eintritt  in 
Seine  deutschen  Staaten  im  October  lü'21,  von  &ei\  getreuen  L'uienhanen  de» 
Gräuz-Amts  Ihurg.     (^Omabrück,  mit  Rifslingischen- Schriften. /' 


92 

1821.  Die  glauLeml ,     hotTend  ,     lieLend  2)/c/i  umgieTjt,. 

j-     Qpo,,a  lY  Wie  Ivwider  um  den  Vater  sich  vei-samineLn j 

7.«  Ibiu'g-  Sie  alle  wissen,     dafs  Dein  grofses  Herz 

Sie  liebend  noch  umfafst  ,  wenn  auch  Dein  Blick 
Voll  Vaterhuld  nicht  mehr  auf  uns  verweilt  I 
Heil  unserm  König'."' 

Mit  bezaubernder  rreuudlichkeit  nnd  Innigkeit  umai-mten  Sc.  Maj. 
die  Kleinen  indem  Sie  dabey  die  iinvergefslidien  WorLc   sagten: 

„/(7z  danke  Dirj  Sieh',  da  hast  du  deinen  König '.'•^ 
Wärend  dieses  ,  alle  Herzen  erliebenden  Augenblicks  waren  die  Pferde 
des  Rönigl,  Wagens  ausgespannt,  um  mit  andern  gewechselt  zu  wer- 
den. Sechszig  Einwohner,  theils  aus  Ibiirg',  theils  aus  dem  benachbarten 
Dorfe  Glane,  benutzten  —  jedoch  mit  Allerhöchster  Genehmigung,  — 
diese  Gelegenheit,  den  Königl.  Wagen  selbst  durch  Ihurg  zu  ziehen, 
an  dessen  anderem  .  Ausgange  die  festlich  geschmückte  Schuljugend 
den  geliebten  Monarchen  mit  dem  Gesänge:  yjleil  unserm.  König!"- 
begrüfste.  — •  Freundlich  und  herzlich  gaben  Se.  Maj.  auch  hier  den 
Kindern  ilar  Wohlgefallen  zu  erkennen  und  —  eilten  dann  unter  lau- 
tem Hurrahrrxfen  und  stillen  Segenswünschen  der  Hauptstadt  unsers 
Fürstenthums  zu. 

„Schnell,  wie  alles  Schöne  im  Leben,  xind  gleich  einem  Traume, 
„eilte  auch  dieser  herrliche  Moment  an  uns  vorüber.  Aber  nicht  spur- 
„los,  wie  der  eitle  Tand  des  Lebens  eilte  er  dahin;  denn  unauslöscli- 
„lich,  wie  das  Bild  alles  wahrhaft  Grofsen  und  Schönen,  hält  ihn  die 
„Erinnerung  liebeiad  umfafst!"  —  Zu 

O  E  S  E  D  E, 

anderthalb  Stunden  von  Osnabrück ,  hatte  sich  —  wie  späterhin  zu  Beim 
und  Bohmte  —  der  katholische  Pfarrer  mit  der  Schuljugend  bey  der  Kirche 
aufgestellt  und    redete  den  König  an.    —    In   dem    Momente   wie    diefs 


95 

zu  Oesede  geschah,  j^^gtc  eine  Ordonanz  etwas  nali  an  dem  Geistlichen 
vorbey.  Diels  wurde  der  König  gewalir  und  zog  ilm  am  Arme  zu 
sich  heran,  indem  Er  ilm  theilnchmend  fragte:  oh  er  auch  Schaden  ge- 
nommen ? 

Bis  hieher  war  der  König  beständig  mit  Postpferden  gefahren,  6t) 
aber  etwa  eine  halbe  Stvmde  von  Osnabrück  entfernt  trafen  acht  schöne 
Pferde  aus  dem  K.  Marstalle  zu  Hannover  ein  und  ersetzten  jene  vor 
dem  Königlichen  Wagen.  Ebenso  wurde  das  Husaren  -  Detachement 
vom  2-  F».egimente  an  der  Osnabrückschen  Stadtgränze  durch  eine  be- 
rittene Bürger -Ehrengarde,  etwa  8o  Mann  stark,  abgelöset,  nachdem 
Se.  K.  IMaj.  in  den  gnädigsten  Ausdrücken  diese  Escorte  anzunehmen 
geruhet  hatten.  —  Das  8.  Infanterie -Pvegiment  (Herzog  von  York)  war 
in  einiger  Entfernung  von  der  Stadt  auf  dieser  Heerstrafse  nach  Iburg 
aufmarschirt.  —  Seitdem  die  Nachricht  anaelanet ,  dafs  Osnabrück  von 
allen  Städten  des  Königreichs  Hannover  die  erste  seyn  werde,  welche 
den  Landesherrn  in  ihren  Mauern  sehen  solle ,  beeiferte  sich  Alles,  für 
den  noch  nie  Gesehenen  iind  doch  schon  so  innis:  Geliebten  etwas  zu 
veranstalten,  was  die  Empfindungen  einigermafseu  auszusprechen  ver- 
mochte, wovon  jede  Brust  erglühete.  Nach  vielen  trüben  Tagen  be- 
grüfste  den  heutigen  Freudentag  ein  heiterer  Himmel,  Vom  frühesten 
I\Iorgen  an  ruheten  alle  Geschäfte;  Einheimische  und  Fremde,  Jung 
und  Alt ,  wogten  auf  den  Strafseu.  —  Frohe  Bewegung  herrschte  über- 


Gt)  Im  uiimittelfcaren  Gefolge  des  Königs  Lefanden  sich:  General  A.  Barnard, 
Marqwis  Conyngham  und  Lord  Francis  Conyngham  ,  dessen  Sohn,  der  Leib- 
Arzt  Sir  W.  Knighton  und  der  Chirurg,  und  Apoth.  Mr.  Walker.  —  Marquis 
von  Londondery  und  General  Sir  Benj.  Bloonifield  reiseten  voraus  und  für 
ihre  4  Wagen  war  eine  Bespannung  von  IJ  Pferden  erforderlich.  Zum  Transporte 
jenes  unmittelbaren  Gefolges  Sr.  Maj.  T\Tirea  —  aufser  dem  W^agen  des  Kö- 
nigs —  auf  jedem  Relais  die  Gespanne  beordert  für  2  Berliuen  mit  6  Pferden, 
einen  Packwagen  mit  6  Pferden,  zwey  Caleschen,  jede  mit  4  Pferden,  und  end- 
lich 2  Courierpferde. 


182! 

f. 

Oct. 

6. 

Kon 

'o 

Georg 

IV, 

/.ii 

Oese 

de. 

18'21.         all.       Geschäftig   beeilte  man  sich,    die  Häuser  an  den  Strafsen,    durch 

KöiiiV      welchen  der  Zug  gehen  mufste,    festlich    auszuschmücken;    Guirlanden 

Georg  IV.     -j^-urclen   von  einem  Hause   zum  andern  hinüber   gezogen  j    das   Strafsen- 

KU  .. 

Ojnabrück.    pflaster    unter    frohem    Jubel    mit    Blumen    und     ausgewählten    grünen 

Ulättern  bestreuet.  Alles  liarrete  seit  Mittag  in  der  gespanntesten  Er- 
wartung j  endlich  vier  und  ein  halb  Uhr  ertönte  ein  schmetternder 
Tusch  von  Trompeten,  Posaunen  und  Pauken  und  unter  dem  Geläute 
aller  Glocken  und  dem  tavisendstimmigen  Ausruf:  »Der  Iiönig  kommt'. 
Heil  ihm!"  erschien   derselbe  am  Johannis -Thore   von 

OSNJBRVCK, 

woselbst  ein  ko  Tufs  hoher  Triumpfbogen  crrLchtet  worden  war,  von 
welchem  die  Kupfertafel  Nr.  11.  eine  treue  Abbildung  liefert,  die  jede 
weitere  Beschreibung  überflüssig  macht.  Auf  demselben  hatten  jene 
Musici  Platz  genommen.  An  seinen  Friesen  führte  dieser  Trivtmpfbo- 
gen  an   der  einen  Seite  die    Inschrift: 

,,  SALVE ,      REX     OPTIME  ,     SALVE ! 

,,  HOC    PII     LAETIQUE     PP.AECAMUR.   « 
und   an   der   entgegengesetzten   Seite  die  folgende'. 

„  UT     PRIMI     TUO     ADSPECTU     FFJJENTES , 

„  SIC     FIDE     PRIMI     ET     ANIMO     PIO.  " 
oder  in   teutscher  Sprache  : 

„  Heil  Dir,  Heil,    bester  der  Könige! 

j,  So  beleu  fromm  uinl  wonnetrunken  unsre  Lippen.  " 

und 

„  üiis  ward  di«  Gnade,  zuersl  J)ic]i  zu  sehen  , 
„  Uns,  den  Ersten  an  Treue  und  Ergebenheit'  " 

Hier  wurde  der  Künig  von  dem  Magistrate  und  der  evangelischen 
Geistlichkeit  erwartet.  Der  Justiz-Bürgermeister,  H.  Stüve,  überreichte 
nach    einer    kurzen    Anrede    Sr,   ]Maj.  die   Schlüssel  der  Stadt,     die  \qu 


95 

Allevliöclistdenselben    mit    der   liuldvollesten    Erwiederung    zurüctgege-         ISCf. 

beu  wiii'den.      Darauf  bcgrüfste   Sie  erwähnte  Geistlichkeit  durch  ihren        Koni" 

Pvedner,     H.    Consist.    Rath    Mcrtens.  —     Während  dieses  kleinen   Auf-    *^''°''§   ^^^ 
'  zu 

enthalts  hatten  einige  Bürger  unbemerkt  die  Pferde  ausgespannt,  um  Osnabn'ick. 
so  den  Wagen  mit  der  allerhö'clisten  Person  zu  Ihrer  Wohnung  zu  zie- 
hen. Unterdefs  schlössen  sich  jenen  inrmer  mehrere  Bürger  an.  Eiö 
viermaliges  Hurrah !  der  wogenden  Volksmenge  hiefs  den  ersehnten 
Vater  in  der  Mitte  Seiner  Kinder  willkonimen.  —  Unter  dem  Geläute 
aller  Glocken  imd  dem  Jubel  der  freudetrunkenen  Menge  zogen  nun 
die  Bürcer  den  Waeen  durch  das  mit  Laub-wci'k  und  Blumeneewinde 
gezierte  Thor  in  die  Stadt  hinein.  Damen  in  den  gedrängt  angefüll- 
ten Fenstern  weheten  mit  weifsen  Tüchern  dem  Zuge  entgegen.  Auf  diesem 
ganzen  Wege  safsen  Se.  Maj,  mit  unbedecktem  Haupte  im  Wagen  und 
grüfsten  Ihre  Rinder  bald  rechts  und  bald  links  mit  der  Ihnen  eigenen, 
alle  Herzen  einnehmenden  IMilde  und  Herablassung-  —  So  kam  der 
Zug  bey  der  Johanniskirche  an,  wo  die  katholische  Geistlichkeit  den 
Landesherrn  empfing.  Hier  auf  dem  geräumigen  Kirchhofe  standen 
auch  alle  Schullehrer  mit  der  festlich  gekleideten  Jugend  Osnabrücks, 
welche  Siegeskränze  emporhielten ,  die  mit  den  Inschriften : 
5,  Heil  uuserm  König' ,  Heil  I  — • 
„  Sieg  bey  Leipzig\  Sieg  bey  ff^aterloo\^'-  u.  s.  w. 
versehen  waren.  ■ — •  Dann  gieng  der  Zug  unter  unaufhörlichem  tau- 
sendstimmigen Hurrah !  zum  Schlosse  fort.  —  Unbeschreiblich  rührend 
und  wahrhaft  ergreifend  war  die  Scene  der  Ankunft  des  Königs  im 
Schlosse.  Hier  unter  der,  im  schönsten  Style  erbaueten  Vorhalle  wur- 
den Se.  Maj.  von  dem  Staatsminister,  H.  Grafen  v.  Hardenberg,  dem 
H.  Oberstallmeister  Grafen  v.  Kielmansegge,,  dem  H.  Hofmarschall  v. 
Tf^angenheiin,  dem  II.  Weihbischof  Freyherrn  v.  Gruben,,  dem  gesamm- 
ten  Adel  und  allen  Stadtbehörden  ehrfurchtsvoll  empfangen.  —     Zwey 


©6 

1821.        mid  siehenzig  junge  Mädchen,    weifs    gekleidet,     mit  der  konigsljlaiien 
Ocibr.  6.  ,  1  1        .  ,  •  T       1 

Roiiig         Schleife  auf  der  linken   Schulter  geschmückt  und  mit  Epheuguirlanden 

,'^'      ■     umwunden,     harrten   -des    Königs    am    Eingange   der  Halle    des    Königl. 

Osnabrück.    Schlosses,    malerisch    gruppirt.        Aus    dieser    Jugendblüthe    Osnahrücks 

trat  die  Demoiselle  Schiigen  hervor,  und  überreichte,  kniebeugend,  auf 

einem  sammetneii   mit  Golde  besetzten  Kissen    dem   Könige   das   iolgen- 

de  ,  Yom  H.   Justizrathe  Rudioff  verfafste  Gedicht :     6*) 

„■JNimm,     edler    König,     treu'ster    Landesvater! 

Hier,    avo    an  Dir  geweihter  Stätte 

Die  Liebe  demvitlisvoll  sich  vor  Dir  neigt, 

Den   tiefgerührlen  Dank  für  Deinen  Anbhck  hin  I 

Was  Herzen  fühlen,  die  so  treu  Dich  lieben, 

Drückt  keine  Sprache  aus,    und  keiner  Reime  Zwang. 

Das  Auge  weinet  Freuden  -  Thränen  : 

Die  Brust  beengt  ein  Hochgefühl : 

Ein  Freuden  -  Ruf  aus  reiner  Herzens  -  Fülle, 

Der  frommste  Wunsch  ,     das  heifs'ste  Sehnen 

Für  Dein ,     so    glücklich    uns  gegeb'nes ,     Leben 

Ist  Dir  auf's  innigste  von  uns  geweiht! 

Ein  treues  Volk,     was   Du  verlassen. 

Vereinigt  sich  auch  hier  um  Deinen  Thron. 

Das  Deutsche  Scliwesler  -  Volk,     beglückt 

Durch  Deine  Huld,     durch  Deine   Vater  -  Liebe, 

Blickt  froh  zum  Himmel  auf,     und  danket. 

Und  segnet  Deine  Milil'   im  frommesten  Gebet. 

Sieh',     edler  Köni^!     um  Dich  her, 

Die  Liebe  strömt  Dir  reicJi  entgegen, 

Die  Freude  quillt  aus  jeder  Brust, 

JEt«  Herz  in  Allen  einigt  sich  für  Dich  !  — 


65)  .Dem  Könige  und  Landesvaier  Georg  IV.  in  der  alten  Friedens  -  St».dt  Osna- 
brück am  6.  October  I8il  ehrfurclusvoll  überreiclit.  (Osnabrück,  mit  Kifjlingi- 
bchen  S>;Urif£sn./' 


97 


Wir  musien  scliiichtern   Deinem  Glanz'  uns  nahn, 

Doch  gnädig,     wie  Du  bist,  und  stets  uns  warst, 

Fühlt  sich  das  Herz  nur  zu  Dir  angezogen. 

Und  jede  Furcht  entweicht  durch  Deinen  Blick.    — 

Gott     segne     DICH,     den   treu'sten    Landesvater.' 

Und     schütze     Dich     zu     unserem     Heil! 

So  ruft  die  alte   Friedens  -  Stadt, 

Die  glücklich  Dielt  zuerst   besitzt 

In  Deinem  deutschen  Königreiche, 

Aus  treuer  Brust,     Dir,     Kö/iig,     zu! 

So  rufen  wir,  vereinigt  liier  für  Dich, 

So   beten  wir  im  frommen  Glauben ; 

Und  Gott  erhört  es,    was  wir  bitten, 

Weil    D  U    der  beste  König  bist.  " 


Octbr.  6. 

König 
Georg  IV. 

zu 
Osnabrüelc. 


Nachdem  diefs  mit  huldvoller  Güte  von  Sr.  Röuigl.  Maj.  aufge- 
nommen worden,  und  Allerhöchstdieselben  die  Ueberreichende  mit 
einem  Kusse  auf  der  Stirn  beglückt  luid  in  das  höchste  jugendliche 
Entzücken  versetzt  hatten,  traten  sechs  andere  junge  Mädchen  aus  dem 
Kreise  hervor  und  überreichten  dem  Könige  das  folgende  auf  einem 
lueifsen  Atlas- Bande  abgedruckte,  kindliche  Liebe  und  Ehrfurcht  aus- 
sprechende und  vom  H.   Professor  Ahecken  verfafste  Gedicht: 


Oft  hörten   wir,    wie  man  die  Freuden 
Der  Jugend  mit  Ent.'.ücken  preis'tj 
Und  ist  dies  Aller  zu  beneiden, 
Sind  wir,     o  König!    es    zumeist. 
Wir    dürfen     DIR     entgegen  gehen j 
Was  sich  das  Aller  lang'  erfleht. 
Das  wird  uns  Jüngeren  j     wir  stehen 
Im  holden  Strahl  der  Majeität. 


Doch  überfallt  uns  jetzt  ein  Bangen  , 
Wir  stehen  scliiichtern  und  verwirrt, 
Da  unser  sehnlichstes  Verlangen 
Nun  unverhofft  erfüllet  wird.  — 
Den  stolzen  Muth ,    uns  DIR  zu  zeigen. 
Wie  hielt  ihn  Demuth  nicht   zurück?  — 
Dem  auch  die  Höheren  sich  neigen , 
Wie  trügen  wir  das  Höchsten  BUek?  — 

i5 


98 

IS'^l.  Allein  auch  uns  \vill  sicli  erweisen  Docft  auch  die  Blum'  im  nieJern  TKale 

Octbr.  6.       Dafi  Glück  der  Kühnheit  sich  gesellt.  Wird  von  der  Hohen  angeblickt ; 
K.öni^ 

Geore  IV      ^'''  "^^^^-'^6''  tausend  Zungen  preisen,  Sie  richtet  sicli  empor  zum  Strahle, 

zu  Defs  Kuhm  erschallet  durch  die  "Welt;  Der,  statt  zu  blenden,    sie  erquickt. 

d  ruc ".     £j      jgj^  ^^,jj,  anz.aschaun  nicht  wagten,  ,,-•      ,     .  ,        i-       üi  m  •  -u    -f 

'  o       7  Wir  deuteten  dies  Blumen  -  Gleichnils 

Erscheint,    ein  väterliches  Bild,  t-  i,  i        .  r^      • 

'  '  i/rhabenster,   uns  zum  Gewinn. 


Und  jener  Blick,  vor  dem  -wir  zagten,        c        •  i  i  •  i       i     rr  -r 

J  '  ö       5        So  nimm  es  denn  zugleich   als  /.eugnils 

Zeigt  sich  uns   srnadenvoll  und  mild.  t>  •     ,       t  •  i  '        i  -oi    c      i  *  i  • 

0  ^  Uer  reinsten  Lieo    und  Jbhriurcht  hin. 

So  steigt  ^die  königliche  Sonne  Der  Strahl,  der  jene  Blum'  erquickte. 

Empor,    und  vor  ihr  -weicht   die  Nacht;  Fand  sich  mit  Perlen- Thau  erfüllt. 

Die  Welt  verstummt  in  Ahnungswonne,  Wie  unser  Aug',  das  hochbeglückte. 

Es  glänzt  das  Meer,  der  Thürme  Pracht.  Von  Freuden -Thränen  überquillt." 

Wahiliaft  lierzerhebencl  war  die  religiöse  Scene,  v/ie  jetzt  diese 
Jugeiidblüüie  von  unserm  Volksliede:  y^Heil !  unsern  König!  Heil!'-'-  die 
zwey  ersten  Strophen  in  den  reinsten  Accorden  mit  ihrer  Silberstimme 
absang;  der  König,  mit  den  Gedichten  in  der  Hand  unter  der  Halle 
verweilte  und  erst  am  Schlnsse  Sich  in  Seine  Appartements  begab.  — 
In  jedem  Auge  glänzten  Thränen  der  Freude  über  diese  nie  erwartete 
herablassende  menschenfreundliche  Huld  unsers  Landesvaters,  den 
man  hier  so  gern  den  ^^Leutseligen"-  nennt.  —  So  wogte  die  Menge 
bis  zur  Dämmerung  auf  dem  Schlofsplatze  einher  und  machte  dem 
mühsam  verhaltenen  Gefi^ihle  von  Zeit  zu  Zeit  durch  ein  erneuertes 
Hurrali!  Luft,  —  Mit  Untergang  der  Sonne  wechselte  die  Scene.  Keine 
Illumination  Avar  von  den  Behörden  angesagt  worden,  aber  dennoch 
schien  unter  den  Bürgern  ein  Vertrag  abgeschlossen  zu  seyn,  alle 
ihre  Häuser  zu  erleuchten.  Einer  schien  es  dem  Andern  an  Liclit- 
glanz  überbieten  zu  wollen,  und  selbst  der  Arnae  in  der  kleinsten  ab- 
gelegensten Hütte  hatte  den  letzten  nothdürftigen  Groschen  hervor- 
gesucht, um  auch  sein  Fensterchen  zu  illuminiren  und  so  sah  man  in 
ganz  Osnabrück  kein  unbeleuchtetes  Fenster.  —   Mehrere  Gebäude    boten 


09 

giUge-vvähllc  und  für    die  Kürze    der  Zeit    zicmlicli    gekmgene    Transpa-         J821. 

rente    und     Inscliriiten     dar.     —        Diese     sämmtlich    zw    beschreiben,        ,-..";"' 
-"  '         Koni" 

erlaubt  mir    der  Raum    nicht;     drum    mögen   hier   nur    einige   erwähnt    Georg  iV. 

zu 
werden.    —    So  hukligte    das    iStadt- Gymnasium    seinen    erhabenen   Be-    Osnabrück. 

srliiitzer,    der   für  diese    Bikluugs -Anstalt    bereits    so    väterlich    gesorgt 

hat    und   noch    fortwährend   dafür    Sorge    trägt,     am    Eingange    durch 

folgende   Inschrift: 

„MUNIFICENTISSIMö 
HUIUS    SCIIOLARUM    SEDIS  I„  ^er  Ueixprset/.ung: 

CONDITORI,  *) 
NUTRITORI,  „Dem  erhabensten    Gründer,    Erlialier  und 

SOSPITATORI  *+)                        15  ,  1  ,•           e  1    1        o 

beleber  dieser    ocliulen    nammt    auf  ihren 
IN    HISCE    ARIS 

SEMPER  BONOS                        Altären  ewige    Ehre,    heiliges  Gedächtnifs 

NOMENQUE  SACRUM  und  Ruhm.« 

LAVDESQUE 
MANEBUNT.« 

Terner  erwähne  ich  hier  noch  folgender  Illuminationen:  Erstlich, 
der  Herr  Oberst  v.  Gruben,  Chef  des  2-  Husaren- Regiments,  hatte 
alle  Fenster  seines  Hauses  mit  den  schönsten  Blumen  geschmückt.  Auf 
der  langen  Strecke  seiner  Hofmauer  loderten  hohe  Opferflammen  in 
einjacher  und  von    den   Thorwegspfeilern  in  bunter  Farbe   in    die  Lüfte. 


♦)  Der  König  schenkte  dem ,  vor  länger  als  zweyhundert  Jalxren  vom  Magistrate 
gegründeten  Gymnasium,  1815  das  Gebäude,  worin  es  jetzt  seinen  Sita 
liatj     und 

**)  gab  den  Lehrern  bedeutende  Gehaltszulagen  und  Gratificationen.  Auch  schenkte 
Er  ferner  dem  Gymnasium  die  anselmlicbe  vormalige  Bibliotliek  des  Doms 
und  bewilligte  beluif  der  Schulbil)liothek  und  der  unterliistorisclieii  und  In- 
strumenten-Sammlung  einen  jährlichen  Beylrag  von  Eiti  hundert  Reichstha- 
lern  u.  s.  w. 


1321. 


100 

Ausserdem  war    seine  Wolmnng  mit  zwey  Transparenten  verziert: 
Ocibr.  6.         ^jjg  gj„g  ^ft   dem  Königl.  Namenszuge         Jas  andere  mit  dem  Hannov.   Wappen. 
Georg  iV.  ""'^  Jolgcnder   Inschrijl: 

O-nibi-ück     '„Vom -vveltgebietenden  erliaLnen  Throne,  „Und  Dir,  Leglückle  Siadt !  ward   es    be- 

°   '  '  .      ,       ,T  •       1       T-i"     .  schieden, 

Jeaseit   des  Meeres,     steigt  der  tursten 

gröfster;  Die  erste,  -vvelcli'  ein  Heill    Ihn  zu   Le- 

...  T       1      •      o   •  erüfsea. 

Ihm  winkt  ein  treues  Land,    m  deiner  ° 

Krone  War's  nicht  Sein  Arm,  der  dich  geweiht 

^.        ,  ..  n     n  -1       T.-I.  1    •  fle™  Frieden? 

Die  schönste  Perl  ;     an    ihr    hall  keine 

fesler  ;  0  herrlich'  Loos  I  Seiti  Blick  soll's  noch 

„.      ,       ,  All       TT  er;  versiifsen; 

Ein  Land,     wo  Aller  Herzen    für    lim 

beten,  Lafst    uns    frohlocken    und    nach   späten 

„        ^,..         r.  ^  -1     -m  t  Jahren 

Der   Vater  Stammhaus    eilt  Ji^r   zu    be- 
treten." In  treuer  Bru3t  (las  hohe  Bild  bewahren  I" 

Zweytens  die  Wolmung  des  Steuer- Tnspectors  Hin.  Breusing-  war 
mit  folgenden  Transparenten  gescliniückt: 

Das  eine  enthielt:  den  Königl.  Namenszug  in  goldenen  Farben 
nebst  der  Krone,  auf  welche  die  Strahlen  der  aufgehenden  Sonne  herab- 
fielen. Das  Ganze  war  mit  einem  Rosenkranz  umschlungen  und  mit 
folgender  Inschrift  versehen : 

„hnmer  erleuchte  die  Pracht  der  Sonne  den  Pfad 
„Des  besten,  des  angebeteten  Monarchen; 
„Schöner  blüht  Alles  durch  Ihnl" 
Das  andere  zeigte  einen  Eichenkranz ,  unter  welchem  die  Worte: 
„Wohl  ist's  das  reichste  Diadem  der  Welt, 
Was  Georgs  königliches  Haupt  umwindet; 
Allein  der  Thron,  der  nimmer  wankt  noch  fällt, 
Ist  Ihm  in  unsrer  deutschen  Brust  gegründet!" 
Im  Hintergrunde  des  Hofes  stand  noch  ein  Opferaltar  unter  schat- 
tigen Bäumen  mit   der  Inschrift: 

„Opfer  der  innigsten  treuesten  Liebe!" 
(Das  Opfer    entstieg  der  Schaale   in  blauer  Flamme   und   verkündete  den 
Jubel  der  Osnabrücker  den  Lüften.) 


101 

Während    Sc.   ßlaj.     an    der   Abendtafel    safsen,   bracliten    etwa   oOO  1821. 

•    1  -  ■■    ^  ■  1     r  Octbr.  6. 

Bürger  aus   verpchicdencu  Standen    mit  '^'S  aclisfackeln  und  unter  Trom-        König 

pcten-  und  Paukenschall  gegen  10  t^hr  auf  dem  Schlofshofe  ihrem  ge-  '^^^''S  !»• 
liebten  Landesvater  ein  viermaliges  Lebehoch,  welches  der  huldvolle  Ojnubriick. 
Monarch  dadurch  erwiederte,  dafs  Er  ans  Fenster  trat,  auf  das  Wohl 
der  Bürger  ein  Glas  leerte  und  sie  durch  Seine  Umgebung  Seines  Danks 
versichern  liefs.  Die  einzelnen  Worte  Sr.  Maj.  verhalleten  leider!  von 
Wenigen  verstanden  und  trafen  sie  je  zuweilen  ein  aufmerksames  Ohr, 
so  verbreiteten  sie  sich  durch  IMittheilung  von  Einem  zum  Andern  und 
steigerten  so  den  Enthusiasmus  der  heute  dafür  so  empfänglichen 
Menge  bis  zum  äufsersten  Grade.  —  Bis  spät  in  die  Nacht  währte  die 
Festlichkeit  fort.  Die  wahre  Liebe  der  Einwohner  aber  sprach  sich 
durch  die  nie  gestöhrte  Ordnung  aus,  welche  an  diesem  Tage  in  der 
ganzen  Stadt  herrschte ;  obgleich  zur  Erhaltung  der  öffentlichen  R^uhe 
keine  Polizey- Mafsregeln  nöthig  befanden  waren.  —  Am  andern  Mor- 
gen, den  7.  Oct.  geruhete  Se.  IMaj.  Sich  den  Adel,  die  sämmtlicheo. 
Landes-  luid  Landständischen  Behörden,  M'ie  auch  den  Magistrat  vor- 
stellen  zu  lassen.  Bey  dieser  grofsen  Cour  hatte  auch  der  Herr  Weih- 
Bischof,  Freyherr  v.  Gruben,  das  Glück,  in  einer  besondern  Unter- 
redung als  Chef  der  gesammten  katholischen  Geistlichkeit  in  der  Stadt 
und  im Fürstenlhume  Osnabrück  in  deren  und  der  dort  sehr  zahlreichen 
katholischen  Unterhanen  Namen  dem  allergnädigsten  Landesvater  die  Huldi- 
gung der  innigsten  Ehrfurcht  und  unwandelbarsten  Liebe  und  Treue 
gegen  Seine  theuerste  Person  zu  bezeugen,  welche  ehrfurchtsvolle 
Huldigung  von  Sr.  Köuigl.  Maj.  auf  das  huldreichste  aufgenommen 
wurde.  — •  Darauf  passirte  das  Infanterie -Regiment  Sr.  Königl.  Hoheit 
des  Herz.  v.  York  die  Musterung,  welches  an  einem  der  vorhergehen- 
den Tage  die  ihm  allergnädigst  verliehenen  Fahnen  geweihet  hatte.  — 
Auch    diese  Krieger   hatten    bey    der   allbeglückenden    Anwesenheit    des. 


102 


1821.         Königs  ilire  Gefühle  In  folgendem  Liedclien  auszusprechen  versucht  •  66) 
Ociljr.  6.  '' 


König  Melodie:     God   save  tlic  King,  etc. 

Geors  IV.       -p 

Jr^'i  „i-JS  dring'  im  hohen  Ton 

Osnahriick.    Dies  Lied  zu  Deinem  Thron, 

Zu  Dir  Georg! 

Horch  unserm  Juhel- Schall, 

Laut  tönet  überall 

Des  Landes  Wiederliall : 


Geor, 


Georg! 


Der  gern  sein  Volk  hegliidct, 
Den  Ruhm,  den  Hoheit  schmückt; 

Seil  Dir,     Georg! 
Es  trennt  kein  Ocean 
Den  edlen  teiitschen  Mann, 
Den  treuen  Unterthan 

Von  Dir,     Georg! 


Dir  weili'n  wir  Gut  und  Blut, 
Und  festen  deutschen  Mulh, 

Droht  Dir  Gefahr. 
Dann  heut  mit  hoher  Lust, 
Sich  ihrer  Kraft  hewufst, 
Dir  gern  sich  jede  Brust 
Zum  Schilde  dar. 

Wenn  trotz't  der  Feinde  Schwärm, 
Ficht  unser  starker  Arm 

Für  Dich,  Geor  gl 
Sieh  Alles  eilt  Iierhey, 
Schützt   Dich  mit  deutscher  Treu'; 
Dann  sey  das  Feldgeschrey : 

Georg ,     Georg  ! ! !  " 


Während  diesen  Tagen ,  an  welchen  wir  Osnabrücker  das  Glück 
hatten,  den  erhabenen  Monarchen  in  den  Mauern  unserer  alten  Frie- 
densstadt zu  besitzen,  prangte  immerwährend  auf  dein  Schlofsplatze 
die  geschmackvoll  gestickte  Fahne  unsers  (vonnaligen)  Landvv'ehr-Pve- 
giments,  welche  dasselbe  bey  seiner  Fmckkehr  vom  Jf'aterlooer  Schlacht- 
felde im  Jahre  l8l5  von  der  Bürgerschaft  Osnabrücks  entgegen  genom- 
men hatte. 

Um  eilf  Uhr  verliefsen  Sr.  Maj.  von  der  Ehrengarde  der  Bürger 
escortirt  unter  den  heifsesten  Segenswünschen  Ihre  treuen  Osnabrücker, 
welche  Sie  so  gern  noch  länger  in  ihrer  Mitte  besessen  hätten,  und  am 
Hernteichsthore  bezeugte    noch    zuletzt    der   Magistrat   dem    Monarchen 


66)  „  Soldatenlied  des    8ten  oder  Osnahrückschen  Infixnt.  Reg.    Sr.  Königl.  Hoheit 
des  Herz,  von  York.  " 


io5 

seine  Ehrerbietung.      Auch  jetzt  waren  alle  Strafsen  mit  Menschen  an-         1821. 

,  , ,  Octbr.  7. 

gefüllt,     die    dem    Geliebten    aus    geprelster   Brust    ein    Lebewohl!     zu-       Konig 

1     ,  Geors  IV. 

lauchzten.  = 

Mehrere  hiesige  Künstler  und  Handwerker  hatten  Sr.  Blaj.  Proben  Osnabrüek. 
ihrer  Geschicklichkeit  überreicht,  welche  sämmtlich  auf  das  huldreichste 
aufgenommen  wurden ;  dieses,  vorzüglich  aber  die  Begnadigung  eines 
Mannes,  der  in  blinder  Leidenschaft  ein  schweres  Verbrechen  begangen, 
und  die  vielen  huldvollen  Aeusserungen  des  Landesvaters  versetzten 
die  Einvfohner  Osnabrücks  in  das  schönste  Entzücken,  und  Alle  seg- 
neten den  Gefeyerten,  der  Sich  für  immer  die  Herzen  derselben  zu  eigen 
gemacht  haben  würde,  wenn  sie  Ihm  nicht  schon  längst  angehört 
hätten.  Durch  diese  wenigen  Stunden  war  nun  das  Band  inniger 
und  unauilöfslich  befestigt  zwischen  dem  erhabenen  Fürsten  und  seinem 
treuen  Volke.  Unvergelslich  werden  uns  für  immer  diese  glücklichen 
Tage  seyn;  denn  unter  uns  „Lebt  zu  dem  alten,  theuren  Guelphen^ 
stamme  die  treue  Liebe  ewig  grünend  fortl" 

So  setzte  der  König  zwischen  Eichenlauben  und  Blumengewinden, 
die  Ihm  die  glücklichen  Landbewoliner  überall  an  der  Ileerstrafse  er- 
richtet hatten,  Seine  Reise  ohne  anzuhalten  nach  dem  Amte  Hnnte- 
burg  luid  Wittlage  fort.     Hier,    iin  Kirchspiele 

OSTERCJPPELN,, 

waren  2  Stundenweges  längs  der  Chaussee  durch  Veranstaltung  des  H. 
Dreesmann  acht-  bis  zehnhundert  weifse  Stangen  aufgerichtet,  au 
welchen  Fähnchen  von  rother  und  lueifser  Seide  befestigt  worden.  Aus- 
serdem hatte    man  daselbst  Avej  Ehrenpforten  erbauet  j   die  erste  fülirte 

die  Inschrift: 

Zu  Deiilscli : 

„  SüB  TÜO  SCEPTRO  tt  .     n  ■  c       ,      t.  7*/    i  ni    ,\ 

■„(JiiterJJemem  öcepterherrschti^oa.  Inuhet) 

"  ^    ■  Gerechtigkeit  und  Friede'.'^ 


104 

1821.         Die  zweite  an  dem  Wiegbold  {J^'eichbildl)  Ostercappeln  folgende: 

Octbr.  f.  TT  1        .  . 

, ...    .  üebersetzt: 

.-         'Kr  «  GEORGIUS  IV.  ^  ,       ,,. 

Ueorg  IV.  "  ^  „Georg   der   Vierte, 

Oiierkap-  PATER  PATRIAE !  x^  ,        ,       i-  ,     7       ,     ,  « 

.,el.,_  "  „    Vater  des   V  aterlandes!  " 

und  die  dritte  an  dem,  an  der  Chaussee  von  Bomte  stehenden  chrwür- 
digen  i^l  Fuls  im  Durchmesser  starken  Eiclibaum  gelehnt,  trug  fol- 
gende Zeilen : 

j,  Der  Zeiten  Stur  in 

„  Zerbricht  die  starke  Eiche 

„  Der  Treu'  und  Lieb'  zu  Dir, 
,,  0  König,  nie!  " 
Aus  allen  Bauerschaften  waren  Aeltern  vind  Kinder  nebst  den  Leh- 
rern mit  ihren  Schülern,  grüue  Zweige  tragend,  an  den  ihnen  zu- 
nächst liegenden  Puncten  der  Chaussee  herbeygeeilt,  um  ihren  theuern 
Landesvater  herzlich  zu  begrüfsen  und  Ilim  auf  Seiner  AVeiterreise  ein 
aus  dem  Innern  ihrer  treuen  Brust  hervorquellendes  LebewohV.  nach- 
zurufen. —  So  gelangte  der  König  zur  zvveyten  Ehrenpforte,  wo  Er 
den  Waijen  still  halten  liefs  und  die  herzliche  Anrede  des  katholi- 
sehen  Pfarrers,  H.  Landdechanten  Marx  anzuhören  und  mit  einem 
zwey  Mal  wiederholten  Dank  zu  begnadigen  geruhete,  dann  aber  un- 
ter dem  lauttönenden  Jubel  Seiner  Kinder  die  Reise  fortsetzte  nach 

L  E  M  F  Ö  R  D  E. 

Alles  hatte  sich  auch  hier  beeilt,  zum  Empfange  des  verehrten 
Landesherrn  den  Elecken  so  festlich  zu  schmücken,  als  es  dicKürze  der 
Zeit  erlauben  wollte.  So  waren  vier  Ehrenpforten  nach  den  kunstreichen 
Ideen  des  IL  Amtsassessors  Rotermund,  vom  II.  Bürgermeister  Busmann 
unterstützt,  vom  II.  Gronewer  erbauet  und  mit  passenden  Inschriften 
versehen  worden  j  so  wie  sich  denn  auch  das  schöne  Geschlecht  beeifert 


io5 
halte,    'die  beyden  Bogen    am  Ein-    nnd  Ausgange  mit  Geschmack  zu        IB2I. 

Orllir   ^ 

verzieren.   Die  Hanptstrnfse,   durch  den  Flecken  führend,  war   mit  Snnd        Köni:^' 
befahren  iind  zum  Theil   mit  Blumen  bestreuet  worden.    Seit  dem  fril-    ^^°''g  ^^  • 
hen  Morsen    wo^te    die    Menae   aus    den   anoränzenden   Hannoverschen     Dlepliolx. 
imd  Preufsischen  Ortschaften  herbey,  froh  jubelnd  dem  erhabenen  Rei- 
senden entgegen  hai'rend.    Endlich  mischte  sich  der  feyerliche  Ton  der 
Glocken    in  den  Jubel  Tausender   ein    und  deren  Sehnsucht  vrurde    ge- 
slillet.      Der    Monarch    langete  Mittarrs    12  Uhr  20  Minuten    am  Relais- 
V'latze  vor  dem  Hecken  an,  und  Avurde   da';elbst  von  den  Herren  Beam- 
ten, IL   Oberforstmeister  v.  Sc/irader,  i  I.  Forstmeister  v.  Fofs,  II.  Ober- 
förster Holzermann,  der  Geistlichkeit  und  einer  unabsehbaren  R.eihe  von 
Zuschauern  von  hier  l)is  zur  ersten  jener  Ehrenpforten,    wo  sich    ihnen 
der   Fleckens  -  Magistrat    anschlofs   —   ehrfurchtsvoll  empfangen,     fuhr 
dann  langsam   durch   den  Ort,    zu    beyden   Seiten  huldvoll  die  jubelnde 
Menpe    «irüfsend,    und  entschwand  so   den  Blicken,   aber  nicht    aus   den 
dankbaren    Herzen    Seiner    Ihn    nie    vergessenden    Lemforder.   —        Zu 
Le/imbi-i/r/i    fuhren    Se.     b.    Maj.    durcli    eine   daselbst  von   den   OrLsein-- 
wohnern  errichtete   Ehrenpforte,    jedoch   ohne  anzuhalten,  nach 

DIEPHOLZ. 

Hier  waren  auf  Anordnuno;  des  iL  Bürn;ermeisters  Storkuiann  an  fol- 
genden  Plätzen  Ehrenbogen  errichtet  worden:  Der  eine  vorne  in  Diep- 
holz am  Willeuberge ,  mit  der  Inschrift: 

„   Willkovimcn  Landesvater !  '' 

Der  andere  vor  dem   R.alhhause  trug   die   Aiifschrift:  • 

„  Dem   rielgelichtcn    Hell!  " 

und  die   dritte  ;un   Ausi^.nigc   des   Orts   die  Worte  führend: 

„  Gott  erhalte  JH. 'S'  urs:  « 

14 


io6 

1821.  Noch  eine  vierte  Ehrenpforte  hatte  der   Herr   Ober  -  Amtmann    Bü- 

Oct.  7. 
Konig         tcmei-stcr  vor  dem  Amthause,  —  der  alten  Burg  der  ehemaligen   Grafen 

^,j     '     von  Diepholz,  —  erbauen  lassen,  welche  die  Inschrift  zierte: 
I^'pp''ol'"  „  Heil  unserm  König  Heil!  « 

Jede    derselben    bestand    aus    zwey    —    2    Fufs    breiten  —    Pfeilern, 
welche  einen  Bogen  von  derselben  Breite  trugen.      Die  Vorderseite    der 
Pfeiler  und   des  Bogeiis  war  von  Brettern  und  zweclunäfsig  angestrichen, 
mit    Blumenguirlanden    beliangen    und    deren  Selten    mit  Laubwerk  ge- 
schmückt.     Der  Boo-en  vor  dem  P\athhause    trun;  noch    eine  erofse  Vase 
mit    ausgesuchten    Blumen.  ■ —     V,"ie   Se.   TMajestät  Nachmittags  5|  Uhr 
zur  Grajlage ^    bey    den    einzelnen  vor   Diepholz  liegenden  liefen,     an- 
langten,   wurden  Sie  von  den  dort    versammelten    Herren  Beamten  und 
einer  jubelnden  Volksmenge  bewillkommet.        Daselbst  hatte  sich  aiich 
das    erste   Batallon   vom    Inf.    Reg.    Diepholz   iind   Meppen ,     den  Herrn 
Gen.  Maj.   v.  Bevger    an  der  Spitze,  aufgestellt.     Se.  Maj.  liefsen  dasselbe 
in  Parade  vorbey  defiliren  und  während  Sie  hier  eine  halbe  Stunde  ver- 
weilten,  gaben  Sie  dem  Officier- Corps  und   der    gesammten  IMannschaft 
Ihr    anädiaes    Wohlwollen   und   Ihre  hohe  Zufriedenheit  huldreichst  zu 
erkennen- — Hier,  vor  Diepholz,  hatten  sich  auch  5o  Bürger  mit  langen 
blauen  Bändern   an  den  Hüthen   .geschmückt  und  den  H.  Bürgermeister 
Storkmann    an   ihrer    Spitze,     versammelt.        Dieser  redete   Se.   Maj.   an 
und   trug    Ihnen    das    ehrfurchtsvolle    Gesuch   vor,     es  allergnädigst  zu 
gestatten:     „dafs   die  Bürger  die   Pferde    ausspannen   und  Ilochdieselben 
in   Dero  Wagen   durch   die  Stadt  zu  fahren."  ' —     Der   Monarch  lehnte 
jedoch  dieses  in  den  huldvolles ten  Ausdrücken  ab,  und  geruhete  hinzu- 
zufügen,    dafs    Höchstdieselben    bey    Gelegenheit    einer    ähnlichen  Ehr- 
furchtsbezeugung    einst    in    grofse   Gefahr   geratlicn  wären.  07^      Se  Maj. 


C7)  So  lautet  wörtlich  der  Bericht  meines  aiitigen  Hrn.  Referenten.  Ich  glaulje 
aber  vielmehr  in  dieser  AWeluuuig  Ör.  ftlnj.  einen  neuen  Ecweifä  von  den  er- 
habenen   Gesinnungen    unsers    Monarchen    zu     finden,    von    Avelchen     wir    so 


107 

fuhren  also  nun  unter  dem  Glockengeläuts  und  dem  Jubelgesclirey  der         18SI. 

Ort.    7. 
in  unabsehbaren  Schaaren  herbeyströinenden  Menge  in  die  Stadt  durch        Koni" 

die    mit   M^eifsem    Sande    bestreueten    Gassen,     an  deren  Seiten  sich  die    ^p°''8   ^^• 

7,11 

sämmtlichen  Gilden  mit  grofsen  wehenden  Fahnen  und  Sinnbildern  Diepliol/.. 
aufgestellt  hatten,  an  -welche  sich  der  Magistrat  mit  der  alten  Bürger- 
Fahne  anschlofs.  Bey  der  Kirche  stand  die  Geistlichkeit  aus  Diepholz 
und  einigen  benachbarten  Kirchspielen  mit  der  Schuljugend  vei-sammelt 
und  letztere  bewillkommte  Se.  Maj.,  wie  Sie  vorbeyfuhren,  mit  dem 
Absingen  des  Volksliedes:  „Heil  uiaserin  König  Heil  I "  Vor  dem  neu 
erbaueten  Posthause  wurde  die  bisherige  Escorte  durch  ein  anderes 
Detachement  vom  2.  Husaren -Regimente  unter  Commando  des  Herrn 
Rittmeisters  ICoch  abgelöset.  Von  den  Segenswünschen  Seiner  treuen 
Unterthanen  begleitet,  setzte  der  Monarch  alsdann  Seine  Reise  auf 
dem  öden  Wege  über  Suhling-en  weiter  fort    68)  nach 

JV  J  E  IV  B  U  R  G  , 
wo  bei-eits  die  Herzöge  von  Cumberland  und  von  Cambridge  KK.  HIT. 
augekommen  waren,  und  man  Alles  zum  feyerlichen  Empfange  des  All- 
verehrten Landesvaters  veranstaltet  hatte,  was  die  Kürzeder  dazu  durch 
die  bekannten  Umstände  vergönneten  Frist  nur  irgend  hatte  gestatten 
wollen.  —  Vor  dem  Weserthore  v/urde  ein  Ehrenbogen  errichtet,  der 
es  wegen  der  bey  seiner  Aufführung  zum   Grunde  gelegten  Idee   um  so 


manclie  herzerliebende  Beyspiele  kennen.  Se.  Maj.  acliten  aiicli  selbst  in  dem 
geringsten  Ihrer  Üntertlianen  zu  sehr  die  Würde  der  Menschheit,  als  dafs  Sic 
es  zugehen  sollten,  dafs  sich  derselbe  zum  Lastthiere  herabwürdige.  Man 
Y.'ende  nicht  ein,  dafs  diese  Sitte,  dem  Monarchen  eine  Ehrfurcht  zu  Ler-eu- 
gen,  bey  den  Engländern,  also  gerade  bey  dem  Volke  herrschend  sey,  welches 
die  Begriffe  von  der  ^Menschenwürde  am  weitesten  ausdehnet.  Aber  wo  be- 
rühren sich  wol  die  '^ontraste  und  Widersprüche  in  ihren  Extremen  schärfer 
und    häufiger  als   bey  diesem  freysinnigsten  Volke  unter  der  Sonne ! 

68)  Alles,  was  sonst  noch  TOn  den  Behörden  und  der  Bürgerschaft  zu  Diepholz  zum 
vfürdevollen  Empfange  des  Königs  veranstaltet  gewesen,  war  auf  das  projoclirie 
Aui.spanneu    der  Pferde  und  Fahren  durch,   die  Bürger   berechnet  worden  j    da 


io8 

1821.         mehr  verdient    liier    ausführlicher   beschrieben   zu    werden,    da   ich  die 
*:  .'^".■7'      mir  gütigst  mitgethcilte  Zeichnung  zu  spät  erhielt,    um  davon  zu  die- 
Georg  IV.     sem  Bändchen  noch    eine  Abbildung   liefern  zia   können.    69)     Den  Vlan, 
Nieiilnir''.     welchen  der  Herr  Architekt  Quaet-Faslem ,    ßlilglied    der    Königl.   Nie- 
derländ.     Societät    der    schönen    Künste    und   Wissenschaften    zu    Gent 
(oder  Gand   in  Braband,)  zu  diesem  Ehrenbogen  entwarf  und  nach  wel- 
chem er  ihn  dann  ausführte,  hat  derselbe  die  Gefälligkeit  gehabt,  mir 
zugleich  in  folgenden  Worten  mitzutlieilen: 

„Das  Ivlateriale  dieses  Ehrenbogens  bestand  aus  Holz,  umwickelt 
mit  Leincwaud,  welche  empfanglich  Mar,  das  Colorit  des  IMarmors, 
Granits  u.  dcrgl.  anzunehmen,  und  so  diese  uns  hier  fehlenden  Bau- 
materialien täuschend  vertreten  konnte. 

Zwischen  zwey  Piedestalen  oder  Fufsgestellen  aus  weifseni  Mar- 
mor, von  10  Fufs  Breite,  l5  Fufs  Höhe  und  20  Fufs  Tiefe,  war  ein 
innerer  Raum  von  4o  Fufs,  über  welchem  ein  Bogen  sich  erhob,  der 
aus  fünf  Feldern  bestand.  Dieser  Bogen  war  hauptsächlich  wie  dem 
blauen  Marmor  nachgeahmt.  Ziu-  Seile  der  erv/älinten  Piedestale  und 
mit  ihnen  verbunden,  standen  zwey  andere  aus  Granit  von  i5  Fufs 
ins  Gevierte,  auf  w"elclien  sich  zwey  Trophäen  aus  weifsem.  Marmor 
erhoben.  —  Die  gröfste  Höhe  des  Ehrenbogens  war  45  und  die  Breite 
QO  Fufs.  —  Fünf  und  zwanzig  Fufs  zur  Seite  des  Bogens  und  in  glei- 
cher Dimension  vorwärts  traten  zwey  Tribünen  von  5o  Fufs  Länge  und 
25  Fufs  Breite  hervor ^  welche  Säulen  umgaben,   auf  denen  Gefäfse  zur 


nun  aljer  dieses  zu  ihrer  grofsen  Trauer  nicht  gestattet  worden  und  Se.  Maj. 
scluiell  durch  die  Stadl  fuhren  :  so  konnte  alkj  iihiiga  auch  nur  unvollstän- 
dig ausgeführt  werden  und  seinen  cigeuilichen  Zweck  nicht  erreichen. 

fO)  Jedoch  wird  diefs  haldigst  geschehen,  im  Füll  nenilicli  mein  Plan,  ein  Er- 
s^iiiizmigxbihiddicii  als  Fortsetzung  des  v)riie^cnden  ^Verks  im  Laufe  dieses 
Sommers  z.u  liefern,  beym  Puolicum  die  zu  hoffende  Unterstützung  vrirklich 
findet;  v.oriiLer  demnäclist  das  'Weitere  bekannt  gemaclit  werden  wird  und 
wozu  die  Materialien  schon  bereit  liegen. 


Beleiiclituna:    cles    Ganzen    nnceTaracht  waren.  —  Die   Tribüne  links  war         I82I. 

""  ..  ,    .  „  Octbr.7. 

zur  Aufnahme   der  altern  nnd   jiingern  Bürgerinnen  Nienbui-gs,  so  wie        König 

die  andern  rechts  zum  Sitz  des  Mapistrats,    der    Geistlichkeit   u.    s,    w.       ^°^^ 
bestimmt,  Nienburg. 

Bey  Erbauung  dieser  Ehrensäule  hatte  der  Architekt  jede  Nach- 
ahmung früherer  Monumente  dieser  Art,  —  die  aus  fremden  Zeiten 
lind  von  fernen  Nationen  entlehnt  sind  —  geflissentlich  vermieden,  weil 
er  davon  fest  überzeugt  ist,  dafs  der  Character  eines  jeden  Monu- 
ments nur  ein  bcstirruntes  Eins  ausdrücken  darf,  und  nicht  auf  meh- 
rere Geschichts  -  und  Personal- Bezeichnungen  im  Ganzen  wieder  ange- 
wendet w^erden  könne.  —  Er  wählte  daher  eine  neue  Form ,  die  ge- 
sammten  Grofsthaten  des  Hannoverschen  Fürstenhauses  seit  Heinrich 
dem  Löwen  auf  dieser  Ehrensäule  anzudeuten,  und  Winke  der  Mit- 
ivirkung  seiner  tapfern  und  unwandelbar  treuen  Hannoverschen  Unter- 
thanen  zu  geben,  tun  durch  diese  bildende  Poesie  den  Gedanken  in 
dem  Herzen  des  zu  uns  einziehenden,  hochverehrten  und  heifs  gelieb- 
ten Königs  Georgs  des  Vierten  zu  erzeugen: 

^ylch  y    obgleicli    der  mächtige  König  Grofsbritanniens     und    Beherr- 
scher fast    ganz  Indiens,    fühle    mich    dennoch    eines   Zuwachses 
meines   erhebenden   freudigen  Gefühls   fähig,    aiicli    der   hochge- 
liebte   Beherrscher    eines  Volks   zu    scyn,    das   zwar  an  Zahl  nur 
klein ,  aber  durch   seine  Tugenden   grofs  und    die  Mutter  meiner 
Ahnen  war,    die  bald  unter  den  Titeln  von  Herzögen,    bald  von 
Churfürsten    und  Königen  glänzten. " 
Demnach  stellte  also    der  Ehrenbogen   die  Geschichte  und  die  Tha- 
tcn  unsers   pLegentenstamnies,   so  wie   den   Ruhm  der  Nation  durch   die 
Bilder   der    beyden   Trophäen   allegorisch    dar.    —    Die  linker  Seits   erin- 
nert an  den  Germanischen  und    daher  Sächsischen   Urstamm.   —   Es  ist 
die  Irmensäule  im   heiligen  Haine,    an    welche     das  Schild    des  tapfern 


110 

18<21.         Guelfen,    Heinrichs    des   Löwen    sich  aiileliiit,  (1129)  und  so  -wird  das 

König        Panier  der  Guelfen    mit  der  Innensüule   durch    den  heimischen  Eichen- 

Georg  IV.     hj.Qjj^    verbunden.      —     Das    Schild    seines    zweyten    Sohns,     Otto,    der 

zu  ..  '  ' 

Xienburg.  Römischer  Kayser  wurde,  reihet  sich  an  beyde  an,  1208,  so  wie  das 
Banner  des  Roma  das  Andenken  an  die  Römische  Kayser-  und  llönigs- 
würde  in  unscrm  Fürstenhause    aufs  neue  belebt. 

Nachdem  Jahrhunderte  hindurch  der  llulim  des  Gueljenstammes 
sich  ununterbrochen  erhallen  hatte,  trat  eine  neue  Epoche  des  Glan- 
zes unsers  Staats  hervor.  Ernst  August  brachte  die  Tahnc  des  Chur- 
Jürstcnthums  zu  unser  Fürsten- Haus.  1692.  —  Hoch  ragt  sie  unter  der 
Trophäe  hervor,  an  der  sein  und  seines  Sohns  Georg  Ludwigs  Schild 
sich  befindet;  so  wie  eine  Reihe  von  J^appcn  das  Andenken  an  seine 
TlYvaXen  zu  Neuhäusel  und.  Gran  iQ^k  (in  Ungarn)  wie  auch  an  die  zu 
Mainz  1689  erneuet.  Die  Wappen  von  Rinteln,  Osnabrück  und  aus 
den  Wesergegenden  erinnern  an  die  Thaten  des  Prinzen  Georgs  von 
Celle  l655-  —  Der  Helm  eines  Tilly  mit  der  Jahrszahl  1628  weiset 
auf  die  Thulen  der  damaligen  Bewohner  Nienburgs  hin;  der  andere 
Hehn,  mit  dem  Namen  Cleri?iont  bezeichnet,  erinnert  an  die  grofse 
"Waffenthat  des  Prinzen   Karl  Wilhelm  Ferdinands  hey  Hoya  1758. 

Rechter  Seits  des  Ehrenbogens  steht  eine  zweyte  Trophäe,  wo  das 
Gueljenbanner  als  Gegenstück  zur  Irmensüule  aufgepflanzt  ist.  An  dem- 
selben sind  die  Schilde  der  vier  Regenten  auf  dem  Englischen  Throne 
befestigt;  rechts  die  Fahne  Britanniens  mit  dem  Datum  der  Berufung 
Georg  Ludwigs  auf  diesen  Thron,  1701.  ~  Zur  Linken  steht  die 
Fahne  des  Königreichs  Hannover  mit  dem  Dato  i8l5.  —  Am  Fufse 
dieser  Fahne  liegen  die  Schilde,  welche  die  Wajjenthaten  bezeichnen 
sollen,  durch  welche  Georg  II.  bey  ücttingen  1746  siegte,  so  wie 
Prinz  Ferdinand  den  Contades  ij5q  bey  Minden  schlug.  —  Endlich  wei- 
sen andere  avÄ  Gibraltar ,  Goudelour,  Seringpatna/7i,  Menin  zurück,  wo 


111 

die  tapfern  Krieger  vom   J^escrufer   ebenfalls  sich  aufstellten.  1821. 

Beyde  Trophäen   stellen   demnach   den  Paihm    iinscrs  Kegentenstam-       Konig 
Ines ,  so  wie    die   Geschichte    unserer  Nation    von    den    frühesten   Zeiten     Georg  IV. 
bis  auf  die  unserigen  herab,  allegorisch    dar,    deren    Embleme   nur   un-     Nienburg. 
ser77i  xmd  keinem  andern   Volke  passend  angeeignet  werden  können. 

Endlich  in  den  fünf  Feldern  des  Innern  Raums  von  unserm  Sieges- 
bogen  sind,  gleichsam  wie  von  der  Hand  der  Geschichte  auf  hell- 
blauem Grunde  eingegraben:    in  der  Mitte  die 

Thaten  von  Waterloo  ^  Jun.   18.  l8l5. 
und  zu  beyden  Seiten   dieses  Feldes: 

die   Thaten  von  Salanianka^  Jul.  22.  l8l2. 

Vittoria,        Jun.  21.    l8l3. 

bey   der    Göhrde,         Sept.   16.   l8l3. 

zu    Toulouse y      April  10.   l8l4. 

Im  architectonischen  Sinne  sind  diese  Felder  die  5  grofsen  Jp^erkstüche^ 

aus  denen  das  Gewölbe  erbauet  werden  mufste. 

Das  Ganze  bildet  einen  Tempel  des  Ruhms  eines  hochherzigen 
Volks ,  errichtet  auf  dem  Wege  seines  Reaeuten  zu  Seiner  vaterländi- 
scheu  Hauptstadt^  mit   der  einfachen  Inschrift: 

„  Bern  König  Georg  IV. " 
So  weit  des  Hrn.  Quaet-Faslem's  Bericht.  —  Uebrigens  war  der 
Grund  und  Boden,  auf  welchena  dieser  Ehrenbogen  nebst  seinen  Tro- 
phäen zu  beyden  Seiten  stand,  mit  frischen  grünen  Rasen  bedeckt 
und  mit  Laubholz  vimher  bepflanzt.  Auf  der  Mitte  des  fjVeserstroms 
ankerten  eine  Menge  Schiffe  mit  dazu  herbeygeschafften  Flaggen  ver- 
schiedener Nationen.  —  Die  sclnvarz  uniformirte  Ehrengarde  jüngerer 
Bürger  war  unter  Anführung  des  Kaufmanns  Hrn.  Deichmann  dem  Kö- 
nige entgegen  geritten.  So  wie  die  übrige  Bürgerschaft,  voiu  Hrn. 
Senator  Müller    angeführt,     mit    der,    ihr   für    eine     im    siebenjährigen 


11^ 

ISai-         Kriege  A^ollfülirte  That,  verlieheneu  Fahne  ein  Spalier  bildete  iincl  sich 
K'ni'e        ^^^   ^^^  Tribünen  anschlössen ,    welche    zu  beyden    Seiten    des  Ehrenbo- 

Georg  IV.     ^ens   errichtet    iind    mit    den    oben    von    ihrem    Anordner    Lind    Erbauer 

zu  ^ 

Nienburg,  erwähnten  Personen  besetzt  waren.  So  war  in  froher  Erwartung  Son- 
nenuntergang lierbeygekommen  5  und  deshalb  der  Ehreniog-en  mit  sei- 
nen Trophäen  so  wie  die  ganze  Stadt  zweckmäfsig  erleuchtet  worden. 
Das  Rathhaus ,  einige  andere  öffentliche  Gebäude  und  mehrere  Privat- 
häuser  zeichneten  sich  durch  geschmackvolle  Erlerichtung  und  Trans- 
parents aus.  So  war  auch  am  Ende  der  langen  Strafse  ein  Obelisk 
mit  der  Königl.  Eahne  errichtet  und  hellstralend  illumiuirt  worden. 
Bey  der  massiven  Weserbrücke  hingen  mit  Theer  gefüllte  und  ange- 
zündele  Tonnen  an  Ketten  über  dem  Strome,  durch  dessen  hochlodernde 
Flammen  die  ganze  Scene  schön  beleuchtet  wurde  und  einen  impo- 
santen Anblick  gev/ährten,  als  endlich  die  Anki;uft  des  lang-e  Ersehnten 
um  6  '/2  Uhr  durch  eine  Salve  von  21  Kanonenschüssen  von  den  Schif- 
fen auf  der  Weser,  durchdie  vollstiindigbesclzte  Janitscharen-Musik  des 
Bürgercorps,  y/elche  luiser  Volkslied  anstimmte,  durch  das  Geläute 
oller  Glocken  und  durch  den  Jubel  der  dem  Könige  entgegen  gegan- 
genen und  mit  Ihm  jetzt  hcimkehvenden  luiabsehbaren  I\Ienge  —  an- 
gekündigt wurde.  Hier  am  J'f^eserthore  vor  dem  Ehrenbogen  wurde 
der  Monarcli  von  den  Autoritäten ,  sechszig  weilsgekleideten  jiuigen 
Mädchen,  und  etwa  hundert  andern  geputzten  Damen  empfangen  und 
bewillkom-met.  Der  Herr.  Bürgermeister  Dr.  ff^iesen  trat  an  den  AVa- 
geu  und  überreichte  nach  einer  kurzen  Anrede  Sr.  Maj.  die  goldenen 
Schlüssel  der  Stadt  (als  einer  vormaligen  Festung.)  darauf  bildeten 
jene  jungen  Mädchen  einen  Kreis,  streuetcn  Sr.  Maj.  Blumen  luid  aus 
jhri^r  Mitte  trat  die  Demoiselle  Tochter  des  Hrn.  Stadt -Commissairs 
Mollpr  hervor,    und   überreichte    gleichfalls    nach    einer    kurzen  -Anrede 


115 


im  Namen  der  Bürgerschaß  Nienburgs  folgendes  Gedicht:  ^O) 

„Creorg,     dem  alle  Herzen  liuldigten, 
Und  den  wir   Vater  nannten  des    Vaterlands^ 
Besucht  auch  unsre  deutschen  Fluren, 
Sehnend  erflehet  von  lieifsen  Wünschen. 

JJu  ,     edler  Sprofs  dos  herrlichen  Guelphenstamms, 
Sey  uns  ■willkommen  I     Höre  des  Juhels  Ruf, 
Der  von  den  iruukuen  Lippen  liallet, 
Und  aus  den  Tiefen  des  Herxenj  tönet. 

Sieh !     "svie  die  Freude  strahlet  auf  jeder  Stirn, 
Wie  Dich  der  Blick  des  Knaben  und  des  Greises  sucht! 
0  sieh'  die  Liebe  Deines   Volkes. 
Sieh',     Avie  die  Herzen  für  Dich  erglühen. 

0  möchtest  öfter  weilen  Du  unter  uns, 
Du,     den  voll  Inhrunst   liebet  Dci/i  deutsches  Volkl 
Wer  kennt  -wol  Sorgen  noch  und  Kummer, 
Lächelt  uns  freundlich  Georgeiis  Antlitz?" 

So,  nnter  Begünstigung  des  schönsten  Wetters  durch  die  mit 
Fackeln  und  Lampions  erleuchteten  und  mit  einer  wogenden  jubeln- 
den Menschenmasse  besetzten  Strafsen,  fuhr  der  Monarch  im  feyerlich 
lanesamen  Schritte  nach  dem  Könisl.   Amthause. 

Hier  -wurden  Se.  Maj.  von  Allerhöchstdero  Hrn.  Brüdern  empfangen 
und  von  den  Herren  Beamten  ehrfvirchtsvoll  bewillkommet ;  auch 
geruheten  Sie  eine  Ehrenwache  von  den  Bürgern  anzunehmen.  — 
Abends  gegen  10  Uhr  brachte  die  Bürgerschaft  unter  Anführung  des 
Hrn.  Senators  Müller  ihrem  geliebten  Landesvater  eine  Fackelmusik 
luid  ein  tausendstimmiges  Lebehoch!     Während  dei'selben  zeigten   Sich 


1821. 
7.  Octhr. 

König 
Georg  IV. 

zu 
Nienburg. 


70j  ,,Sr.  Maj.  dem  Könige  Georg  IV.    bev  Allerhöchstdero  Ankunft   zu  Kietiburg, 
in  tiefster  Ehrfurcht  gewidinet  von  dasiger  Bürgerschaft.'" 

15 


114 

ISQI-         Se.   Maj.    fast   beständig    am    Fenster    und    leerte     anf    das  "Wohl  Seiner 

Octbr.  7.      j^imJer  ein  Glas,    während  aus  Seinem  Tafelzimmer   ein   lautes  Ilurrahl 
K.  Georg  IV.  ' 

zu  erschallcte.      Auch  hatten  Sie    die  Gnade    den    erwähnten  Hrn.   Senator 

ßliiller  zu  Sich  ins  Zimmer  rufen  zu  lassen  ^  wo  Sie  Sich  auf  das 
huldvollste  mit  ihm  unterredeten.  —  Diese  ihrem  Anführer  wieder- 
fahrne  Ehre  steigerte  den  Enthusiasmus  der  Bürger  noch  mehr,  untl 
alle  überliefsen  sich  der  ungeheuchelten  Freude,  in  welche  die  aus 
der  Nähe  und  Ferne  hier  zusammengeströmte  IMenge  mit  fortgerissen 
wurde.  — ■  Auch  gestatteten  Se.  Maj.  dem  Publikum  ungehinderten 
Zutritt  in  Dero  Speisesaal,  und  Alle,  welche  den  angebeteten  Monar- 
chen au  sehen  das  Glück  genossen  hatten,  wird  die  herablassende 
Iluld  und  Gnade  ewig  unvevgefslich  seyn.  So  währte  der  laute  Freu- 
denrausch auf  den  bis  zum  Erdrücken  angefüllten  Strai^ien  IVie/iburffS  bis 
spät  in  die  Nacht  hinein  fort,  ohne  dafs  er  durch  den  geringsten  Un- 
fall gestöhrt  worden  wäre. 

Am  ]Moro-en  den  8-  Oct.  wurden  die  Mitglieder  der  Hoyaschen 
Landschaft,  der  Magistrat  und  die  übrigen  Autoritäten  Nienburgs  bey 
dem  Monarchen  zur  Cour  zugelassen.  Der  Landrath  und  Vice-Con- 
sistorial-Director,  H.  v.  Pape,  hielt  eine  Anrede,  und  Se.  Königl.  Maj. 
geruheten.  darauf  folgende ,  jedem  Hannoveraner  ewig  denkwürdigen 
Worte  zu  erwiedern : 

„Ich  habe  für  meine  Leute  gethan,  was  ich  konnte,,  und  werde 
„es  ferner  thun.     Ich  habe  es  ja  auch  beschworen.      Sagen  Sie 
„ineinen  Leuten,  dafs  ich  ein  Hannoversches  Herz  habe!" 
Unter  Abfeuerung   des  Geschützes   und    den    Segenswünschen  Aller 
setzten  Se.  Maj.    Ihre    Reise  durch   die    mit   Blumen  und  grünen  Blät- 
tern  bestreuten  Strafsen,    in   welchen    bis    zum   Leinthore    die  Bürger. 
Schaft  wiederum  ein  Spalier  bildete,  fort.  —    So  fuhr  der  Monarch,  — 
welchem    Seine   Durchl.    IL  Brüder,     die    Herz,    von    Curnberland   und 


in 

Camiridffc   schon   in  der  Nacht   nach  JIa?movcr  vorausgeeilt  waren  —        1301. 

überall,    selbst  im  kleinsten    Dorfe    an    der    Landstrafse,    von    den    Ein-  ,, ^^^'■"''  ^• 

'  '  R.  Georg  IV. 

wohnern    mit    Sehnsucht    erwartet,    und    mit    dem    herzlichsten:     Will-  k\i  Neustadt 
kommen!   ehrfurchtsvoll  empfangen  —  jedoch  ohne  anzuhalten,  bis  etM'a 
eine  Viertelstunde  von 

NEUSTADT  am  Rübenberge, 
wohin  die  Ortsbeh-örden  und  die  Geistlichkeit  dieses  Orts  gekommen 
waren,  um  Se.  Königl.  Maj.  während  dem  Wechsel  der  Pferde  zu  be- 
complimentiren.  —  Wie  Sie  von  hier  bis  zu  dem  Orte  selbst  langsam 
fahrend  an  dessen  Eingange  ein  Uhr  Mittags  anlangten,  trafen  Sie  eine 
Ehrenpforte  an,  einfach  und  ländlich  mit  einem  Georg  Rex  ai\s  Son- 
nenblumen geschmückt  und  mit  Guirlanden  aus  Eichenlaub,  Astern, 
Goldlack  und  andern  Herhstblumen  umwunden,  von  einem  schlichten 
Zimmermann,  Namens  Rischbiiit,  erbauet,  den  der  KnopfmacherZ/^e^Äßrrf 
dabey  unterstützthatte.  —  Vor  dem  Eingange  zu  dieser  Ehrenpforte  standen 
8  junge  Mädchen,  denen  sich  5'*  andere  anschlössen,  und  an  deren  Spitze 
die  beyden  jüngsten  ,  Bertha  Linke  und  Ottili^  Dettmering  aus  ge- 
schmackvollen Körbchen  dem  Könige  die  schönsten  Blumen  streueten. 


Doch  jetzt  wollen  wir  dem  Könige  in  die  Gegend  der  Residenz 
vorauseilen.  Die  dasigen  IT.  Postofficianten,  in  der  Ueberzeugung,  ih- 
ren Mitbürgern  keine  gröfsere  Freude  machen  zu  können,  als  wenn  sie 
sie  davon  überzeugten,  dafs  ihre  lange  gehegten  Wünsche  sich  immer 
mehr  ihrer  endlichen  Erfüllung  naheten,  hatten  die  dankbar  anzuerken- 
nende Aufmerksamkeit  gehabt  ,  seit  der  Abreise  des  Monarchen  aus 
England  jeden  Morgen  das  Publicum  durch  eine  im  Posthofe  ange- 
schlagene kleine  schriftliche  Anzeige  von  dem  letzten  Nachtquartiere  Sr. 
Maj.  auf  Höchstdero  Reise  nach  Herrenhausen  zu  unterrichten  ,  und  so 


ii5 

18"1.         ward  uns   denn  die  Gevfifslaelt,    dafs  heute  der  Heifserselmte  in  unserer 
Oct.  8.         Niihe   cintreft'en  werde.      Gern  möale  ich  den  heutigen  rreudcntae  treu 

KÜIH2  D  o  o 

Georg  ,V.     lind   wahr    mit   lebhaften    färben    seiner   würdig    schildern  ,     aber   hier 

»ach  Herren- l^leilJt    die    reichste    Phantasie    hinter    der     reinen   Wirklichkeit   zurück. 

haust'ii.        Qern  mögte  ich  den   Gefühlen,  von  welchen  mein  und  gewifs  eines  jeden 

Patrioten  Busen  heute  erglühete,  Worte  leihen ;    jedoch,  wer  selbst  die 

Wonne  nie   empfunden,   sich  nach  langen  Jahren   der  Sehnsucht  in   den 

Blicken    seines    geliebten    und    allvcrehrten    Landesvaters    zu    sonnen, 

während   dieser  liebevoll    auf  seine  glücklichen  Unterthanen  herabsieht, 

den   läfst  jede  Beschreibung  dieser  Scene  kalt,    und    selbst   demjenigen 

bleibt  dieses  Wonnegefühl  fremd,     der    seinen  Fürsten  von    Jugend  auf 

kannte,   tind  ihn  nicht  erst  dann    zum  ersten    Mal  erblickte,    nachdem 

er    selbst    so  manche  Beweise   seiner   landesväterlichen     Huld  genossen 

hatte.  —  Meine  Feder  ist  zu  schwach,   die   Scenen  des  heutigen  Tages 

würdig  zu  schildern;     sagt    doch   selbst    der   gefeierte    Dichter   unserer 

Residenz     in     der    Vespertina   71);      „Die   Feder     zeichnet     farbenlose, 

„todte  Worte  nieder,   und  wo   der  höchste  Meisterpinsel  zitternd  begin- 

„nen    würde,     was  wird  da   die  Schrift    vollbringen?     Die  Empfindung 

„wird  nur  von  vervrandter  Empfindung  verstanden,  nur  von  verwandter, 

„gleicherregter  Phantasie  nachgemalt."  —  Ferner:  „Der    Aufschub    der 

„Reise    des    Königs    bis    in    den  Spätherbst ,    die  wechselnden  Gerüchte, 

„den  allgemeinen  Wünschen  bald  günstig,  bald  ungünstig,    hatten  die 

„Erwartung    der   Hannoveraner  immer   höher   gespannt  und  ihre  Sehn- 

„sucht  erhitzt;   alle  die  bisher  eingelaufenen  Nachrichten  aus  den  ent- 

„ferntern  Orten  des  Königreichs  ,     wo  der  Monarch  die  Huldigung  sei- 

„ner  "Unterthanen  mit  höchster  Güte  aufgenommen,  steigerten  die   Ge- 

71 )  S.  ,. Anwesenheit  des  Königs  von  GrofsLritannien  und  Hannover  Georg  IV.  in 
seinen  Deutsclien  Staaten  iui  Jalire  1821."  (Unter/,.)  W.  Bhimenluigen,  Dr. 
Abgedruckt  in  der  Abendzeitung  von  C.  G.  Th.  Winkler,  (Th.  Hell.;  Dres- 
den.    1821.    Nr,  273  bis  282- 


117 

„fiilile  und  Wünsche  der  Residenzstädter,    und  mehrten  die  Ungeduld,         I82I. 

„mit    -welcher    Jeder  der  festlichen    Stunde  entgegen  sah.        Die    Mehr-        Konie' 

„zahl  hatte  ihren  Könia;  nie  gesehen,    und  die   Erinnerung  an  die  böse      „^°'"S  ,J^* 
"  ö  to  7  ö  auf  dem  Wege 

„Zeit  der  Trennung,  an  die  Rettung  aus  ihr,  knüpfte  fester  das  Band  nach  Herren- 
„der  Liebe  und  des  Vertrauens  an  jenen  ritterlichen  Stamm,  der  viele 
„Jahrhunderte  hindurch  uns  Yolksväter,  Vaterlandshelden  und  Beschir- 
„iner  des  Staats  geschenkt  hatte."  ''-)  —  Dieses  und  alles  dasjenige, 
was  der  gefeyerte  Dichter  noch  hinzufügt ,  ist  ganz  aus  meiner ,  und 
gewifs  auch  aus  eines  jeden  Hannoveraners  Seele  gesprochen,  und  da- 
her wohl  werth,  für  immer  in  unserer  aller  Gedächtnifs  aufbewahrt  zu 
werden.  Da  ich  selbst  nun  alle  die  hocherfreulichen  Begebenheiten  des 
heutigen  Tages  nicht  so  treu  und  schön  zu  schildern  vermag,  als  Hr. 
Dr.  W.  Blumenhagen  ^  73)  so  erlaube  ich  es  rair,  dessen  Beschreibung 
in  den  hier  folgenden  Zeilen  mitzutheilen :  „Trüh  schon,  am  Montage 
den  8.  October,  wanderten  die  Städter  jedes  Standes  zu  Tufs  ,  zu  Rofs 
und  Wagen  aus,  und  ein  langer  Mekkazug  dehnte  sich  der  herrlichen 
Lindenallee  entlang,  weit  über  das  Schlofs  Herrenliausen  hinaus.  Fel- 
der und  Haidflächen,  Heerstrafse  und  Sandhügel  waren  mit  Menschen 
besetzt,  welche  alle  sehnsüchtig  Einem  Ziele  das  suchende  Auge  zu- 
wandten. Wir  sahen  von  unserm  Wagen,  der  der  letzte  war,  die  bun- 
ten Gruppen  rund  um,  das  Gedränge  der  herrlichsten  Equipagen  an  der 
Strafse,  hinter  uns  die  mannlichen  Garde -Cuirassiere,  die  mit  ihrer 
Teldmusik  am  Eingange  des  Dorfes  Herrenhausen  aufgeritten  waren, 
und  von  deren  Panzern  und  Goldhelmen  —  ein  imposanter  Anblick  — 
die  Sonnenstrahlen  tausendfach  wiederglänzten  j  wir  sahen  die  beyden 
liönigssöhne ,  die  Herzöge  von  Cumherland  und  Cambridge  an  der 
Spitze  eines  glänzenden  Gefolges  die  Strafse  hinaufziehen,  dem  könig- 


72)  S.  Abendzeitung,  Nr.  275. 
73;  S.   Abend/.eiuing,  Nr.  276. 


liaiisen. 


118 

1321-  liehen  Bruder  entgegen  5  wir  sahen  vor  uns  die  drey  dort  im  Lager 
R  "^Geore  IV.  stehenden  Infanterie -Regimenter  ausrücken,  mit  fliegenden  I'ahnen 
zu  Herren-  g^^-j^  ^ur  Parade  stellen  und  hörten  ihre  rauschende  Musik;  der  \Yind 
strich  kalt  über  die  Sandfiur  und  über  die  kahlen  Hügel,  aber  das 
Herz  schlug  schneller  und  heifser,  und  die  Hoffnung  lu'drmte  von  in- 
);cn.  —  Da  ertönte  endlich  die  Ranonensalve  vom  fernen  Kastendamm^ 
wo  eine  Batterie  aufgefahren  war*,'  neues  Leben  bewegte  die  versam- 
melte Menge;  bald  klirrten  auch  die  Gewehre,  lärmten  die  Trommeln 
der  Lager -Pvegimenter,  und  die  Strafse  herab,  wie  eine  grofse  Wetter- 
wolke mit  Blitzen  durchschlängelt,   rauschte  der  Rönigszug."  — 

„Von  einer  Abtheilung  der  Garde -Husaren  umgeben,  fuhr  <ier  Kö- 
nifT,  aus  offenem  Rutschfenster  mit  entblöfstem  Haupte  überall  grüs- 
send,  die  Strafse  herab;  neben  ihm  ritten  die  Herzöge,  die  Obersten 
ixnd  Staabsofficiere  der  Ai'mee  ;  doch  die  Felder  zu  beyden  Seiten  wa- 
ren mit  einem  tobenden  Pveiterschwarme  bedeckt,  dessen  Hurrah!  wahr- 
lich furchtbar  wie  das  Allah  des  Saracenenvolks ,  lier\'orbrausete ,  und 
das  Ganze  an  Eindruck  und  Gröfse,  wo  möglich,  noch  erhabener,  und 
das  überraschende  Bild  noch  malerischer  machte."   —   ^i) 

„Durch  eine  Hecke  gedrängter  Zuschauer  —  die  Bevölkerung  der 
Stadt  war  durch  auswärtige  Gäste  fast  um  die  Hälfte  vermehrt,  — 
begrüfst  durch  unendlichen  lauten  Freudenruf,  zog  der  Rönig  ein  in 
das  Schlofs,  dessen  Hofraum  die  Garde- Grenadiere  besezt  hielten.  — 
Auch  hier  verkündeten  Ranonenschüsse  der  Residenz  di«  Ankunft 
des  Landesvaters  vmd  die  Flagge  der  englischen  Union,  blau ^  gelb 
und  roth,  in  der  Mitte  Hannovers  Wappen,    wehte   in   demselben    Au- 


74)  Die  durdi  das  Dorf  Stücken  führende  Heerstrafse  war  mit  Sand  befaliren. 
Am  Eingange  in  das  Dorf  hatte  sich  die  Gemeine  en  espalier  aufgestellt,  au 
ihrer  Spitxe  der  H.  Superintendent  Osann  aus  Seclze  und  H.  Prediger  Lyjs- 
viann  aus  Stächen  seihst.  Auch  von  diesen  glücklichen  Landleuten  -wurde  der 
Monarch  mit  einem  freundlichen  Hurrah  !  empfangen. 


119 

genblicke  auf  dem   Giebel  des  Pallastes.  —  Der  Sclilofshof  blieb  geöffnet         1821. 

und   war    bald    mit   fröhlichen   Menschen    überfüllt j    ja  auf  dem  Gipfel       Künis 

naher  Bäume  und  auf  den  Dächern   der  nächsten  Wohnungen  sah  mau     '^eoi-g  IV. 

zu  Hprreu- 
waghälsige   Bursche    mit    Adlerblicken    die    Scene    beschauen.      Und  —       hausen. 

bald  kam  der  köstlichste  Moment.  " 

„Der  König  trat  heraus  auf  den  Balcan  zwischen  den  beyden  Durch- 
lauchtigen Herzoginnen ;  die  Garde  spielte  unser  Volkslied:  Heil  un- 
serm  König ,  Heil !  und  das  Volk  begrüfste  den  Verehrtesten  mit  einem 
Jubel,  der  die  Lüfte  fernhin  bewegte,  und  nicht  aufhörte,  so  lange 
man  das  Angesicht  des  Monarchen  im  Auge  behielt.  Treundlich  dankte 
der  König  herab,  warf  Küsse  herunter  und  lehnte  sieh^  traulich  wie 
der  Vater  im  Familieuhause ,  auf  das  Geländer  des  Balcons,  '^5)  sich 
mit  seinen  Geschwistern  besprechend  und  sie  befragend.  — •  Mehrere- 
male  zeigte  er  sich  noch  der  verlangenden,  immer  im  Ab-  und  Zuströ- 
men sich,  neu  gebärenden  Menge,  und  die  Stimme  Aller  sprach:  Sein 
erster  Blick  ß^ecvann  die  Herzen!  —  Unvergefslich  bleibt  dieser  Taoj 
ich  nenne   ihn    den  schönsten,    denn  er  war  der  herzlichste,"- 

Soweit  die  Vespcrtine,  welcher  ich  hinzuzufügen  mir  erlaube:  Ja! 
diese  heutige  Scene,  über  alles  Irdische  erhaben,  wäre  des  Pinsels  eines 
Pvaphaels  würdig,  wie  die  Wonne  auf  dem  Antlitze  Tausender  ihren  Sitz 
aufgeschlagen  zuhaben  schien,  wie  hie  und  da,  selbst  in  dem  Auge 
des  in  Feldschlachten  auf  Spaniens  Halbinsel  ergraueten  Kriegers  eine 
Freudenthräne  glänzte.  Dabey  die  Leutseligkeit  und  Milde,  welche 
aus  dem  Auge  des  Königs  strahlte  und  uns  zu  sagen  schien,  dafs  auch 
Er  diesen  Moment  zu  den  glücklichsten  Seines  Lebens  zählte  j  —  da- 
bey die  huldvolle  Güte,  mit  welcher  Er  den  lauten  tausendfältig  er- 
schallenden   und    von   Moment    zu    Moment    erneuerten    Grufs    Seines 


"5)  Im  blauen  Oberrocke,  die  Relsemiitze  in  der  Hand  trasjenJ. 


120 

18^''         teutschcn  Volks  erwlederte.    —   Wer  dabey  hätte  kalt  und  trocknen  Au- 
Ortbr.  8. 
Ivouig        ges  vorübergehen  können,  in  dessen  Busen  müfste  kein  teutsches ,  kein 

7,  rHe^rreu-    Hannoversches   Herz    geschlagen   haben.      Avisrufen    hätte   ich    mögen: 
Uruisen.         TÜeher  tritt,    stolzer   Republikaner,    der  Du    in    dem.  ^Vnhn  stehst,    in 
monarchischen   Staaten  sey  kein  Heil   z\x  finden,    sprich,  was  giebt  Dir 
im  Taumel    deiner    vermejniten    Freyheit    Ersatz    für    diese  Götterscene, 
den    alücklichen    Landesvater    im    Kreise    seiner    dankbaren  Unterthancn 
zu  erblicken,    deren  treue   Anhänglichkeit  an  ihn  in  lauten  Jubeltönen 
unaufhaltsam  über  ihre  Lippen  strömt?"  —  Dieser  achte  October,  welcher 
Könio-   Georg  den  Vierten  zuerst    im  Kreise  seiner   teutschcn  Kinder  er- 
blickte    verdiente  es  wohl,   in  folgenden  Jahren  bey  seiner  Wiederkehr 
als  ein  allgemeines  Erinnerungs-  und  Volksfest  von  den  Hannoveranern 
feyerlichst  begangen  zu  werden,  um  so  bey  der  Jugend  Liebe  und  An- 
häno'lichkeit  an  Fürst  und  Vaterland  zu  wecken  und  bey  uns  Allen  zu 
nähren  j  wozu  im  Allgemeinen  so  selten  Veranlassung  genommen  wird. 
„Am    zweyten   Tage    Seines  Hierseyn    ruhete    Georg   aus    von    den 
Besch^Yerden   der  Reise  im  Schoofse  Seiner  hohen  Familie.    Es    wurden 
dem  Oheim  die  kleinen  Neffen  gebracht ,  die  Prinzen  Cumberland  und 
Cambridge j  auch  zwey  George,  die  lieblichsten  Blüthen  des  herrlichen 
Fürstengeschlechts  und  die  Hoffnung  zweyer  Völker.   —  Man   erzählt, 
•  als  der  Koni e    die    Kleinen    zuerst   gesehen,    habe  Er  gefragt:     y^Könnt 
Ihr   auch  schon  englisch  sprechen? '■'■    und   der   kleitie  Prinz   Cambridge 
habe  schnell  geantwortet:    „Goc?  save  the  King\^'-  —  Die  Karossen  der 
Fürsten  luid  Grofsen  flogen  heute    die  Lindenallee    hinauf  und    herab, 
und    ein    stetes    Hin  -  und   Herwallen    füllte    den   Weg   nach   Herren- 
hausen und  den  weiten,  noch  im  holländischen  Geschmack  angelegten, 
merkwürdigen  Garten,  in  welchem  alle  Fontainen  sprangen,"  76_) 


7(i)  S.  Atendzeitung,   Nro.  276. 


121 

Selbst  das    im  Ganzen   nur   unbedeutend   erscheinende   patriotische         1821. 

^  Ocibr.  8. 

Opfer  des  einzelnen  Hannoveraners ,    wodurch    derselbe    seinem   erhabe-       König 

neu  Landesvater  einen  frohen  Augenblick  zu  schaffen  versuchte,  darf  yi^jp.« 
hier  nicht  unberührt  bleiben,  —  wie  es  bisher  überall  geschehen  ist, —  hausen, 
sondern  verdient  es,  in  diesen  Blättern  aufbewahrt  zu  werden.  Es 
hatte  nemlich  an  dem  heutigen  so  heitern  Abende  der  —  (seitdem 
verstorbene)  Hauptmann  J.  G.  Cropp  sen.  in  der  Seitenallee,  welche 
geradezu  auf  das  Schlois  Herrenhausen  führt,  in  aller  Stille  die  Gerüste 
zu  einem  kleinen  Feuerwerke  aufstellen  und  gerade  in  dem  Momente, 
■svie  die  Musici  der  Cürassier- Garde  pausirten,  dies  Feuerwerk  unter 
dem  lauten  Hurrali!  der  hier  zufällig  versammelten  Zuschauer  anzün- 
den lassen.  Eine  Menge  Raketen  stieg  nach  einander  auf,  dann  folgte 
allmählig  das  Abbrennen  mehrerer  mit  Schwärmern  und  Leuchtkugeln 
angefüllter  Töpfe,  dann  des  Königl.  Namenzuges,  von  einem  Lorbeer- 
kranze iimgeben,  und  endlich  machte  eine  Salve  von  21  Ranonenschlä- 
gen  den  Beschlufs  dieses  kleinen  Festes.  —  Der  Monarch  soll  diefs  un- 
erwartete Schauspiel  für  einige  Augenblicke  Seiner  Aufmerksamkeit 
gewürdigt  haben. 

Die  Einwohner  der  Residenz  selbst  und  ihrer  Vorstädte  traf  die- 
ser Tag  in  froher  Geschäftigkeit,  die  letzte  Hand  an  die  Zurüstungen 
zum  morgenden  allgemeinen  Jubel-  und  Volksfeste  zu  legen  und  die 
schönen  Kunstwerke  zu  vollenden,  welche  während  den  letzten  Wo- 
chen hier  ins  Daseyn  gerufen  waren 

„Und  Pforten  bauen  sicli   aus   grünen  Zweigen 
„Und    um    die    Säule   windet   sich    der  Kranz. " 

So  hatten  die  beyden  Gartengemeinden  —  in  den  Vorstädten  Han- 
novers —  vor  dem  Einaange  der  Herrenhäuser  Allee  nach  dem  Risse 
xind  unter  Anleitvmg   des  Hrn.  Hofbauraths  Laves  eine  geschmackvolle, 

i6 


122 

Ocilf/'g       ländliche  Ehrenpforte    erbauet.   77)     Sie  bestand  aus  einem  Haupt  -  und 

Zuriistiingen  zweyeu  Nebenbogen,     3o  Fufs    hoch    und   6o    Tufs    breit 3     und   war  auf 
in  der  Resi- 
denz, zum    einem  Grunde  von  grünen  Tannenzweigen  mit  Festons  aus  Moos,  Blu- 

K  G  "^"cfW   ■^^^^^  ""'^  einigen  Gartenfrüchten  garniert.     Am  Portal,   der  Allee  zuge- 
kehrt, las  man  die  Inschrift  j 

y^Dem    besten    Könige  !'•'• 

und   an    der    andern,     nach    der    Stadt    hingerichteten    Seite    desselben 
die  folgende  : 

„  Von  den  Bewohnern  der  Gartengemeinden,  " 

Ausserdem  hatten  diese  ihre  Empfindungen  mit  nachstehenden 
einzelnen  Wörtern  auf  angebrachten  Schildern  auszudrücken  gesucht, 
nemlich  auf  der  zuerst  erwähnten  Seite  des  Portals : 

„Hochachtung."   —   „Gehoi'sam."  —  „Freude."   —   „Redlichkeit." 
—  „Ehrfurcht."  —  „Eintracht."  — 
so  wie  an  der  andern  zuletzt  gedachten  Seite  folgende  : 

„Frömmigkeit."  —  „Dankbarkeit."  —  „Liebe."  —   Treue."  — 

„Bürgersinn."  —  „Fleifs."  — 

Endlich  befand  sich  an  beyden  Seiten  in  der  Mitte  dieser  6  Schil- 
der noch  ein  siebentes  mit  der  Königl.  Namenschiffre. 

Durch  Plan  und  Ausführung  gleich  grofs  und  ehrwürdig  zeichnete 
sich  aber  der  Ehrenbogen  der  Einwohner  der  Hauptstadt  als  ein  Wcih- 
res  Meisterwerk  plastischer  Kunst  aus.  78)  Am  Steinthore,  zwischen 
dem  anatomischen  Theater  und  dem  gerade  gegenüber  liegenden  Hause 
Nro.   6-   (der  Steinthorstrafse)  erbauet,    nahm  er   fast  die    ganze  Breite 


77j  Von  Avelclier  uns  ihr  H.  Erbauer   in  der  ICupfertafel  Nro.  7.    eine  treue  An- 
siciit  geschenkt  liat. 

,78)  Eine   treue  Ansicht   von  diesem  Kunstwerke   liefert    die   Kupfertafel,    Nro.   2- 
nach  der  Zeichnung   des  Hrn.  Hofbauraths  Laves. 


125 

dieser  Strafse  ein,  79)  und  nichts   ist  mehr  zu  bedauern,    als    dafs    die  1821. 

ses  schöne   Kunstwerk   nicht    in  Stein    ausgeführt    worden   ist,     wie    es  Zur'^-ri  cr'e 

anfangs    der   Plan    gewesen    seyn    sollj    denn  wäre    diefs    geschehen,    so    ^^  der  Resi- 
denz zum 
würde    es    für    ewige    Zeiten    eine    Zierde   unserer  Hauptstadt    und    ein       Einzüge 

Denkmal    treuer   Liebe    und   Anhänglichkeit    ihrer   Bewohner   an   unser     •"'^o^'S^^*' 

allverehrtes  Türstenhaus  geworden  seyn.  — •  Im  edlen  classischeu  Style 

gebildet,     trugen  acht  corinthische   Särilen,     (deren   jede   oZj.    Tufs    hoch 

war  und  o  Ifo  Fufs  im  Diameter  hielt,)    ein  schweres  Bogengewölbe  und 

auf  dessen  Gipfel  den  strahlenden  Stern   des  Guelphenordens ,  in   dessen 

Mitte    auf   rothenr  Grunde    das  Hannoversche    weifse  Rofs  m.it  der   Um- 

schi'ift  prangete; 

„NEC    ASPERA    TERRENT!«    8o) 

An  jeder  Seite  glänzten  an  den  Ecken  die  beyden  Königl.  Kronen  von 
Hannover  und  England.  —  Das  obere  Hauptfeld,  nach  der  äussern 
oder  Thorseite  hin  zierte  ein  grojses  allegorisches  Basrelief:  die  Alt- 
uud  Neustadt  Hannovers,  zwey  blühend-jugendliche  weibliche  Gestal- 
ten, jede  gestützt  auf  das  Wappen  der  von  ihr  repräsentirten  Stadt, 
huldigen  den  allverehrten  Landesvater,  dessen  darüberstehende  Chiffre 
sie  mit  2  grofsen  Lorbeerzweigen  bekränzen,  und  indem  sie  solche  mit 
einem  Bande  zusammenzuknüpfen  beschäftigt  sind  ,  reichen  sie  sich 
schwesterlich  die  Hände.  —  Seitwärts  steht  ein  jimges  Mädchen  mit  ei- 
nem Korbe,  in  welchem  Kornähren,  besonders  von  Gersten^  und  Blät- 
ter des  Hopfen  enthalten  sind,  run  auf  die  grofsen  Bierbrauereyen  hinzu- 
deuten, aiseine  der  ei'giebigsteri  Erwerbsguellen  vieler  Städte  in  frühern  Zei- 
ten, besonders  auch  Hannovers.  Dasselbe  Mädchen  trägt  ausserdem  nocli 
eine  Goldstickerey.  —  Hinter   demselben    erblickt  man  den  Merkur  ne- 

79)  Die  Durchfalirt  dieses  Ehrenbogens  blieb  bis  nach  dem  Einziige  des  Königs 
gesperret.  Um  dadurch  aber  die  Passage  an  diesem  Thore  nicht  zu  liemmen, 
war  7Ai  beyden  Seiten  der  mit  Steinplatten  belegte  Fufssteig  (Ti-otioir)  vor  d-en 
Hiiiisern  her  schmaler  gemacht,  und  die  ilim  abgenommene  Breite  dem  ge- 
pllasierten  Fahrwege  beygegeben  -svorden. 

£0)  in  der  Üebersetzung:      „Das  Furchtbare  schreckt   uns    nicht!" 


124r 

1821.        ben    einem  Waarenballen    und   einem  Wagenrad;    Handlungsflor   anzei- 
Oclbr.  9. 
Zurüstuiii^en  gend.  —  Auf  der  andern   Seite  der  Hauptfiguren  sieht  man  einen  Kna- 

inuerP.esi-    ijen  auf    einen    Beutel    hindeuten,    den    redendsten    Beweifs    von   Wohl- 
deuz  7Aini 

Einzüge       habenheit  ^    so    Avie  der  daneben    stehende    mit  ^Yaage,    Elle   und   Lein- 
'  wandsrolle  an  die  A'ielen  Linnenwebereyen  und  Bleichen  erinnert. 

Unter  dem  Basrelief  befand  sich  folgende  einfach   schöne  Inschrift;. 
„  GEORGIO     QUARTO    DIU    OPTATO, « 
„CIYES     HANNOVERAE."  8t) 
Das    Hauptfeld   der    inner n    oder    Stadtseite    zvigekehrt    nahm    ein 
zweites  allegorisches  Basrelief  ein:    den  mit  Strahlen   umgebenen  Phö- 
bus ,     die    vier    muthig    schäumenden    R.osse    seines    Sounenwagens    len- 
kend,  tmd  zu  beyden  Seiten  begleitet  von  den  Genien  des  Ruhms  und 
der   Wohlthätigkeit,  (als  Zeichen    des   Wohlstandes.)   —    Unter  diesem 
Gemälde  die  schöne  Inschrift  aus  Horaz: 

„VULTUS  UBI  TUUS  AFFULSIT  POPüLO,  GRATIOR  IT  DIES, 
ET  SOLES  MELIUS  NITENT."    82) 
Den  Raum   zwischen    den   Säulen   und    dem  Bogen  füllten  vier  co- 
lossale  Genien  aus,  Kränze  reichend  oder  durch  die  Tuba  deni' Erdball 
unser  heutiaes   Glück  verkündend. 

Auf  einer  jeden  der  innern  Seiten  der  Durchfahrt  war  ein  kleineres 
mythologisches  Gemälde  angebracht;  rechts:  Jupiter  mit  Scepter  und 
Donnerkeil  sich  auf  eine  Weltkugel  stützend;  so  wie  gegenüber:  IVep- 
tun  im  Muschelnwagen,  von  Delphinen  gezogen,  den  Trident  in  der 
Rechten  haltend,  an  welchem  die  Chiffre  des  Königs  eingegraben  war, 
und  von  dem  blasenden  Triton  begleitet. 

81)  In  der  Ueljersetzung:    „Georg  dem.   Vierten,  dem  lange  Erselmten,  gewidmet 
von  Hannovers  Bürgern !  ". 

83)  In     der    Uetersetzung: 

„TVo  Dein  Antlitz  dem    Volke  erglänzt 
„Schwindet  beglückter  der  Tag 
»Und  schöner  strahlt  das  Gestirn!'^ 


125 

Dieses  colossale  KunstgelDÜde,    welciies    die  Bewunderung  eines  je-         1821. 
den  nach  Hannover    kommenden  Prcmden    im    höchsten    Grade    erregte,        'L'.^.^' 

c>       '  JS^Olllg 

(his  es  im  März   l822    leider!    wieder   abgebi'ochen  V7urde,)    war  durch      Georg  IV. 

zieht    ein    hi 
die  vereinten  Bemühungen   der   ersten  Künstler    unserer  Hauptstadt  ins  seine leuisclie 

Daseyn  gerufen  worden.  Herr  Hofbaurath  Laves  hatte  den  Rifs  ent-  ä"P''Si'''"  '• 
worfen  und  das  Architectonische  des  Ganzen  geleitet.  83^  Herr  Hofmaler 
Raniberff  anderer  Seits  entwarf  die  Sujets  zu  den  4  Gemälden ,  8'i)  und  führte 
selbige  aus.  Der  Guelphenordenstern  wurde  vom  Hrn.  Maler  Günther 
verfertigt,  so  wie  das  Schnittswerk  an  den  Capitälern  tmd  die  Kro- 
nen vom  Hrn.  Bildhauer  Hengst  ausgearbeitet  worden  sind. 

Endlich  erschien  auch  der  lauge  ersehnte  zehnte  October;  und 
einige  heute  frühmorgens  kund  gewordenen  Anordnungen  hinsichtlich 
des  feyerlichen  Einzugs  unsers  Monarchen  spannten  die  Erwartungen. 
Aller  nur  noch  höher. 

„Durch  alle  Strafsen  tönt'  der   muntre  Reigen; 

Das  Tlior  und  Rathliaus  prangt'  in  Festes  -  Glanz. " 


83)  Derselhe,  (H.  HoSIjaurath  Laves,)  hat  auch  die  Güte  gehabt  uns  die  Zeich- 
nung zu  der  treuen  Ansicht  von  diesem  Ehrenbogen  zu  schenken,  -welche 
ich  in  der  Kupferlafel  Nro.  2-  liefere. 

.84)  Der  Werth  der,  unter  den  vier  hierauf  zunächst  folgenden  Nummern  beyge- 
fiigten  Abbildungen  wird  dadurch  noch  vermehrt,  dafs  sie  nach  der  Original- 
Zeichnung  von  der  Meisterhand  ilires  Hrn.  Erlinders  in  Kupferstichen  ge- 
liefert wurden  ;  nemlich  die  oben  erwähnten  beyden  allegorischen  Basreliefs 
in  den  Tafeln  Nro.  3-  u.  4-  so  wie  die  zwey  kleineren  mythologischen  in  den 
Tafeln  5-  u.  6.  —  Es  würde  überflüssig  seyn,  noch  etwas  zum  Lobe  dieser 
Kunstwerke  hinzufugen  zu  wollen;  sie  selbst  sprechen  solches  beredter  aus, 
als  diefs  meine  Feder  vermag.  —  Nur  glaube  ich  darauf  das  gröfsere  Publi- 
kum aufmerksam  machen  zu  müssen :  beym  ersten  Anblicke  der  verschiede- 
nen Abbildungen,  welche  dieser  Schrift  lieygefügt  sind,  erscheinen  ya.sf  alle 
übrigen  Kunsigegenstände  bey  weitem  kleiner  gewesen  zu  seyn,  als  die  zu 
Göttingen  und  Miuiden  aufgestellten,  von  welchen  die  Tafeln  Nro.  13.  14. 
—  16.  und  21.  Ansichten  liefern.  Wenn  man  sie  aber  sämmtliclx  nach  dem 
jedesmal  darunter  befindliclien  Mafsstab  und  nach  der  im  Texte  hinzugefügten 
Beschreibung  mit  einander  vergleicht:  so  wird  man  bald  gewahr  werden,^ 
dafs  die  übrigen  Kunslgobilde  an  Gröfse  und  Erhabenheit,  in  keiner  Hinsicht 
hinter  den  Göttingschen  u,  s.  w.  zurückgeblieben  sind. 


126 

ir,1l.  Alles   -war    frolibeschcliäftigt ,     die    Hätiser    festlich   zu    sclimücl^cn, 

Köiiie  '     Tliüren ,    Fenstern  und    Wände    mit   Fcstons    von    Eichenlaub    und    den 

Georg  IV.    letzten  Blüthen    des  Herbstes    auszuzieren    und   das   Strarsenpflaster  mit 
zieht    ein    in 
icine  teuuclie  weifsem  Sande  zu  bedecken.   —    Alle  Landstralsen  und  AYege,     die    zur 

'  '    Hauptstadt  führen,    waren  mit  fröhlichen  Menschen    bedeckt,    die  fest- 

lich gekleidet,  zu  Wagen,  zu  Pferde  und  zu  Fufs  in  unsere  Thore 
einzogen. 

„Hannover's  Mauern  fafsten  kaum  die  Giiste, 

„Die  wallend  slröniten  zu  dem  Volkerfeste. 

„Und  Einer  Freude  Hocligefiilil  eniLreiiiiet, 

,;Und  Ein  Gedanke  schlägt  in  jeder  Brust ; 

„Was  sich  noch  jüngst  im  lilut'gen  Hafs  getrennet, 

„Das  theilt  entzückt  die  allgemeine  Lust. 

},Wer  nur  sum  Stamm  Hannovers  sich  hekennet, 

„Der  ist  des  Namens  stolzer  sich  hewafstj 

„Erneuert  ist  der  Glanz  der  alten  Krone, 

„Hannover  huldigt  seinem  Rönigssohne.  " 

Freude  glänzte  auf  jedem  Gesichte.  — •  In  den  Strafsen  rasselten 
die  alten  Trommeln  und  riefen  die  Bürger  zu  ihren  Sammelplätzen. 
Von  hier  aus  marschirten  sie,  in  blauen  Röcken ,  mit  Eichenbüschen  die 
Hüte  geschmückt  und  mit  Büchsen  bewaffnet,  die  ehrwürdigen  Fah- 
nen und  vollständigen  Musikcorps  an  ihrer  Spitze,  zum  grolsen  Ehren- 
bogen am  Steinthore,  um  von  hier  über  die  Schmiedestrafse  bis  ziinr 
altstädter  Rathhause  an  beyden  Seiten  eine  Hecke  zu  bilden,  welche 
sodann  vonhier,  über  die Marktstr.,  breite  Strafse,  Egidienstr.,  denEgidien- 
markt,  dieFriedrichsstrafse,  den  neuen  Weg  und  die  Leinstrafse  bis  zum  Pa- 
lais Sr.  Königl.  Hoheit  des  Herzogs  v.  Cartibridge ,  durch  Aie  Infante- 
rie fortgetetzt  wurde.  —  Unterdessen  marschirte  auch  der  übrige  hier 
in  der  Umoetjend  znsanrmcngezocene  Theil  der  Armee  zitr  Linden- 
Allee  j    die  noch  in  ihrem  vollen  Laube  pi'angte,    um  hier  an  der  einen 


127 

Seite    von   Ilerrenliausen    bis    zur   ländlichen    Ehrenpforte    der    Garten-         I82I. 

gemeinden  ein  Spalier  zu  bilden,     während  sich  die  geeeniiberlieeende        ^^f'-J 
'-'  00,0  is^onig 

Seite  immer    mehr    und    mehr    mit    Bürgern    und    Landleuten  in  iliren    Georg  IV. 

zieht   ein    iii 
reyerkleidern    aniüllte.    —    Eben  so   der  Weg   diesseits  jener  niedlichen  seine leutsche 

Ehrenpforte   bis    zum  Steinthore,    wo  weder  die    eine    noch    die  andere    ^^"P'*^^'^''- 
Seite  von  einer  bewaifneten  Hecke  besetzt  war.    Den  Raum  des  "Weges 
aber   von    dem    Thore    bis    zum    grofsen   Ehi'enbogen    nahm    die    Fufs- 
Arlillcrie  zu    beyden  Seiten    ein.    —    Unterdefs    zog    auch    die  berittene 
Ehrengarde  der  Bürger,  dunkelblau  gekleidet  mit  rothen  Kragen,  weis- 
sem Federbusch    und    goldenem  Wehrgehäng,   die  Pferde  mit  Scharlach- 
rothen    Decken    geschmückt,     angeführt    von    den    Hrn.     Stadtsyndicus 
Heiliger  und  Kaufmann  Hausmann,    ihre  schön    gestickte  Standarte   in 
der   Mitte    zum    Steinthore   hinaus,    dem    Könige   bis    vor  Herrenhausen 
ent.o-ejren.    Dann   wurden  die  Flügel   dieses  Tliors    bis    zur   Ankunft    des 
Monarchen  geschlossen.  —  Die  Fenster    an    den    Strassen,     durch    wel- 
che dieser  Zug    seinen  Weg  nehmen  sollte,    wurden  nun  auch  allmäh- 
lig  mit  geputzten    Damen    garnirt;     und    für    solche  Einheimische    und 
Fremde,    welche    den   Einzug    in  der   Nälie  des  Thors   oder    ausserhalb 
desselben   bequem    anzusehen    wünschten    iind   fürchteten,    in    das    Ge- 
dränge auf  den  Strafsen  zu  gerathen,    waren   von  Einzelnen  mit  mehr 
oder  weniger  bedeutenden  Kosten  Baugerüste  errichtet  worden;  z.B.  in  einem 
dem  Eingange  zur  Allee  zur   Seite  liegenden   Garten,  in   einem  andern 
(Nro  5l.)    in    der    Nähe    des  Thors;    ferner  in  dem   kleinen  Garten  des 
Thorschreibers,  auf  demgegenüber  liegenden  Hofe  der  Artillerie-Caserne, 
oder  des  (ehemaligen)    Giefshofes,    und    endlich    ein    Amphitheater    in 
dem  Garten  des  Anatomie-Gebäudes,  zur  Seite  des  crofsen  Ehrenboo-ens. 
Alle  diese   Gerüste  füllten    sich  auch  mehr    oder    minder    zahlreich    mit 
Zuschauern  an,     ohne    dafs  jedoch    einer    der  Erbauer    grofse  Vortheile 
von  den  Miethpreisen    gezogen  haben  soll. 


128 

'  ,^^'  ^  Endlich    verkündiete    Kanonendonner    um    ein     und   ein    halb    Uhr 

Octbr.  10.  " 

König        Mittags   der  ungeduldig  harrenden  Menge  den  Moment,  in  welchem  Se. 

zieht  ein   in  Königl.  Maj.  in  Herrenhausen    zu  Pferde  stiegen,     und    nachdem  Sie  es 

seine leuisclie  ^j^^.  berittenen  Bürcergarde    am    dortigen    Eingange    zur  Allee    gestattet 
Hauptstadt.  T}     -c  o  d      o  o 

liatten,  Dero  Allerhöchste  Person  zu  eskortiren,  setzte  sich  der  Zug 
in  folgender  Ordnung  in  Bewegung,  um.  auf  dem  bereits  angezeigten 
Wege  fortzuschreiten : 

1)  Ein    Detachement  von    vier   und    zv/anzig  Garde- Husaren,    von 
einem    Officier  angeführt. 

2)  Neun    sechspännige     Marstalls  -  Eijuipagen,    worin      das    Königl. 
Hofpersonale. 

3)  Die  Hälfte  der  Bürger -Ehrengarde. 

4)  Der  Stab    sämmtlicher  Brigadiere   und  Generale,   —  zu  Vieren 
reitend. 

5)  Die    Ober  -  Adjudanten  Sr.  KönigU  Hoheit  des  Herzogs  v.   Cam- 
bridge und  der  General -Stab  der  Armee,    nemlich: 

a.  Der  Aide- General -Ouartiermeister. 

b.  Die  vier  Ober- Adjudanten  in  einer  Reihe. 

c.  Der  General- Adjudant,   der  General- Ouartiermeister   und    die  bey- 
den  Flügel- Adjudanten  in  einer  Reihe. 

6.  Die   Obersten,    (welche  Brigaden  commandiren)    und    die  Gene- 
ral-Majore, zu  Vieren. 

t)  Die   Gefieral -Lieutenants  und  Generale,  ebenso, 

■8)  Se.   Rönigl.  Hoheit  der  Herzog  v.  Cambridge. 

g)  Das  Marstalls -Departement ,    zu  Vieren  reitend. 

10)  Der  Oberstallmeister. 


129 

11)  Seine  Majestät  der  König-,  zu  Pferde;    in  Hannoverscher  Feld-        lo21. 

Ocibr.  10. 
marschalls-Uniforin  j   über  derselben   den  Guelphenorden.   8^)  K.  Geort;  IV- 

12)  Se.  Köniß-l.   Hoheit,   der  Herzog  v.  Cumberland;  mit  dem  Enal.  "''?'"•<'■"   '" 
'  °  '  °  '  o      seine  teutachrt 

Gefolge  des  Königs.  Hauptsiatlt.. 

13)  Der  Königl.    Staatswagen. 

14)  Die  andere  Hälfte  der  berittenen  Bürger -Ehrengarde. 

15)  Die  Jreywilligen  Begleiter  vom  Militair  und  Civil  schlössen 
im  bnnten   Gedränge   den  Prunkzug. 

Sämmtliche  Herren  you.  Civil  erschienen  in  ihrem  Staatsanzuge;  die 
Ojficiere  und  Generalität  in  vsreifscn  Beinkleidern  und  langen  Stiefeln. 

In  der  Allee  angekommen,  wurde  der  König  von  den  hier  aufge- 
stellten Cavallerie-Regi7nentern,  —  welche  wie  alles  Militair  heute 
die  Kopfbedeckung  — •  es  sey  Helm  oder  Tschacko  —  mit  grünen  Bü- 
schen verziert  hatten,  —  mit  rauschender  Feld- Musik  und  gesenkten 
Standarten  empfangen,    r;nd    das  klirrende   Geräusch    ihrer  Waffen,    ihr 

85)  Zufolge  lies  friilier  erwähnten  Programms  sollte  nchcn  dem  Könige  nur  der 
Commandcur  der  Bürgergarde  reiten,  \\.  dann  sollten  die  übrigen  unter  12.  (bis  15.) 
angezeigten  Herren  folgen;  aber  im  Getümmel  der  nachstürmenden  Pieiter 
v>'urdeu  der  Herzog  von  Cumberland  und  der  Erzherzog  Ferdinand  von  Oe- 
iterreich  zur  Seite  des  Königs  vorgedrängt  und  der  erwähnte  Commandeur, 
Herr  Stadt- Syndicus  Heiliger,  ritt  etwas  hinter  dem  Könige.  Besonders  leb- 
haft Avar  dies  frohe  Getümmel  und  raschere  Fortschreiten  des  Zuges  auf  dem 
Wege  zwischen  der  ländlichen  Ehrenpforte  und  dem  Steinthore,  wo  keine 
Hecke  von  Bewaffneten  die  Mitte  der  Strafse  von  Fufsgängern  rein.liielt;  die 
wenigen  hier  hin  und  wieder  einzeln  aufgestellten  Landdragoner  zu  Fuls  und 
Piatlisdiener  vermogten  diefs  nicht,  sie  wurden  bald  von  allen  Seiten  umzin- 
gelt und  ausser  Vv'irksamkeit  gesetzt.  Zwischen  der  Kii-chhofsmauer  und 
dem  Thore  drängle  sich  die  Mensclienmasse  vom  Saume  des  Weges  unauflialt- 
sam  unter  die  Pieiter  und  besonders  in  die  Nälie  des  Monarchen  j-  so  dafs 
Dessen  Pferd  im  buchstäblichen  Sinne  mehr  auf  den  Schultern  der  zu  beyden 
Seiten  desselben  andringenden  Mens^^  fortgetragen  zu  werden,  als  auf  seinen 
eigenen  Füfsen  fortzusclireiten  schien.  (Wenigstens  kam  diefs  mir  und  Rlehre- 
reu  so  vor,  die  wir  liier,  dem  Garten  Nro.  4-  gegenüber,  dem  Ejnzuge  zu- 
sahen.) Bey  diesem  raschen  Vorübereilen  wurde  der  Monarch  nur  von  W«n»-- 
gen,  zumal  unter  den  Fremden,  erkannt  und  diefs  wol  hauptsächlich  mit 
deshalb ,  weil  die  Pliruitasie  Vieler  sich  den  König  von  Hannover  nicht  an- 
ders als  auf  einem  Schimmel  reitend  gedacht  hatte,  und  der  Monarch  heute 
ein  stattlich  braunes  Pvofs  ritt. 

17 


i3o 

182I.  Jubelaeschrcy,    mischte  sich   in  das  unaufliörlich    sich   erneuende  Hur' 

Ocibr.  in.  '^  -^  ' 

K.  Georg  IV.  ra/i !     der    hier    gedrängt     stehenden    oder    den    Zug     auf    dem    ganzen 

sehie'teutsche  ^^^^ge  unaufhaltsam    begleitenden  Menge.  —    Am   Ausgange  der  Allee, 
Hauptstadt.     y^Q    clie   beyden    Gartengemeinden     die    oben    beschriebene    Ehrenpforte 
errichtet    hatten,    bewillkommten   die    Söhne   und    Töchter   dieser   Vor- 
städter,   ihre  Prediger    und   Schullehrer    an    ihrer    Spitze,     den   Landes- 
vater mit   freudigem  Jubel j      die  Knaben    grün    gekleidet;     die  Mädchen 
im    Costüm    idealisirter    Gärtnerinnen    in    wcifsen    Kleidern    und    gelben 
Strohhüten,  geschmückt  mit  Epheukränzen,   streueten  ihm  Blumen  und 
überreichten  folgendes  Gedicht^    von  Hrn.   Dr.  W.   Blumenhagen:    86) 
Die  Saat  erväclis't  aus  kleinem  Korii'i 
Die  Eich'  aus  zarlein  Reis'j 
Doch  jene  ist  des  Reichthums  Born, 

Und  diese  steigt   zum  Preis* 
Des  Schöpfers  auf  als  R-icsenbaum, 
Und  schattet  ungemess'nen  Raum. 

So  standen  kleine  Hütten  auch 

An  Haid'  und  Wald  erbaut, 
Umkränzt  vom  Baum'  und  Beerenstrauch*, 

Vom  Wurzelwerk'  und  Kraut'; 
Doch  dräute  Wetter,     kalt  und  he/fs, 
Es  wohnte  d'rin  der  frömmste  Fleifs. 

Und  immer  mehr  die  Haid'  eni-\vich, 

Und  ward  zum  Arbeits -Raum, 
Und  Gärichen  drückt'  an  Gärtchen  sich, 

Der  Stadt  ein  bunter  Satun; 
Und  stattlich  grüfst  nun  Haus  an  Haus, 
Und  kräft'ge  Wohner  schau'n  heraus. 


86)  „Seiner  Bl^ijestät  dem  Allgeliebien  Könige  von  Grofsbritnnnien  und  ITann^rer 
Georg  dem  Vierten  allerunterihänigät  überreicht  von  den  Bewohnern  iler  brj- 
den  Gartengemeinden  vor  Hannover." 


i3i 

Doch  wie  der  dufi'ee  Himmelsthau  ^  1821- 

Octbr.  10. 

Die  gold'nen  Aehren   trankt,  1^   Georg  IV. 

Wie  Soiiiieiiblick  aus  Azurblau  zieht    ein    in 

T-»        Ol    •    !■     T!   T        1.1.  seine  teiitsche 
Dem  Obst  die  Reife  schenkt, 


So  gab  der  Fürsten  Gnadenblick 
Das  \vahre  Leben   unserm  Glück! 

Wo  Rünigsgunst  die  Arbeit  ehrt, 

Wird  jede  Kraft  erregt. 
Wie  Ackersgrund  vom  Quell  ernährt 

Oft  hnndertfähig  trügt  I 
Und  was  -wir  haben,  -svas  •wiv  sind, 
Iin  Thronesschatlen  wuchs  das  Kind. 

Wo  ist  ein  Preis,     der    Vaterhuld 

Der  Könige  vergilt  ?  — 
Nur  treue  Liebe  zahlt  die  Schuld. 

Ein  Volk,  von  ihr  erfüllt, 
Umkränzt  den    Vater  heut'  und  weih't 
Ihm  heil'ge  Gluth  der  Dankbarkeit  I  " 

W'^ährend  dieses  kleinen  Aufenthalts  des  Monarchen  waren  die  Ihm 
vorangehenden  Wagen  und  Fveilcv  fortgeschritten  und  dadurch  entstand 
eine  Lücke  im  Zuge.  Die  zu  beyden  Seiten  stehende  Menge  benutzte 
diefs,  sich  Luft  zu  schaffen  und  v.-ie  die  vom  Gipfel  der  Alpen  herab- 
rollende Schnee -Lawine  alles  vor  und  neben  sich  mit  fortreifst,  eben 
so  wälzte  unaufhaltsam  die  bey  jedem  Schritte  gröTser  werdende  Men- 
.schenmasse  sich  heran,  um  diese  Lücke  auszufüllen.  Der  Monarch 
konnte  kaum  an  der  ländlichen  Ehrenpforte  so  lange  verweilen ,  um 
das  Gedicht  anzunehmen,  die  Bewillkommungsrede  des  Pfarrers  ver- 
mogte  der  Landesvater  nicht  mehr  anzuhören,  hätte  auch  dem  Redner 
die  jubelnde  Menge  zu  Worte  kommen  lassen.  —  So  wie  nun  der  Zug 
sich  forlbewegte,  gerieth  er  immer  mehr  zwischen  jene  Menscheu- 
masse  und   die   kraftvollen   Rosse    drängten   sie   zur  Seite.      Dadurrh   «it- 


Hauptstadt. 


Iö2 

lü21.  stand  nun  am  Savime  des  schmaler   vv'erdenden  Weges    ein    sol<;lies  Ge- 

Oct.  10.^  ^ 

K.  Georg  IV.   wühl,     dafs    die    hohe    Geistlichkeit,    A^*elche    auf    dem  Hofe  des  Herrn 

«eine  leutäche  ^^^'"*''^^^'^"^*^'^''^^^  ^'  ^^'Otc ^  (Nro.  4.)  sich  versammelt  hatte ,  nicht  her- 
Haiiptstadt.  y^^  treten  konnte ,  um  den  Monarchen  zu  bewillkommnen.  Zum  Glück 
aber  wird  die  Strafse  von  hier  aus  bis  zum  Steinthore  immer  breiter, 
so  dafs  die  zwischen  den  Zug  sich  eingedrängte  Menschenmasse  mehr 
Pvaum  gewann  und  sich  ihr  Strom  in  die  grofse  Strafse  seitwärts  er- 
giefsen   konnte. 

Während  des  ganzen  heutigen  Vormittags  war  der  Himmel  be- 
wölkt, aber  gerade  in  dem  Moment,  wo  sich  der  Landesvater  dem 
Thore  Seiner  teiitschen  Hauptstadt  näherte,  entschlcyerte  sich  die  Sonne. 
Zeigte  sie  sich  auch  nur  für  wenige  Augenblicke  in  diesem  ihren 
reyerkleide ,  so  war  es  doch  hinreichend  lange  genug,  um  dem  Auge 
des  Monarchen  den  schönen  Ehrenbogen  und  namentlich  den  Guel- 
phenstern  an  seinem  Gipfel  in  vollem  Glänze  darzustellen,  indem  die 
von  spiegelhellem  Metall  verfertigten  Strahlen  das  Sonnenlicht  tausend- 
fältig verdoppelt  zurückwarfen,  gleichsam  als  wollten  sie  die  Inschrift 
an  diesena  Ehrenbogen  bewahrheiten : 

„  SOLES    MELIUS   NITENT.  "   87) 

Hier  am  Steinthore  angelanget,  wurde  der  König  von  den  Magistra- 
ten der  Alt-  und  Neustadt  bekomplimeutirt ,  und  Allerhöchstdemselben 
wurden  von  dem  Herrn  Stadt -Director,  Regierun gs-Rath  Hoppenstedt 
die  goldenen  Schlüssel  der  Stadt  überreicht.  Bey  dem  grojsen  Ekren-^ 
bogen  ei-warteten  6o  festlich  geschmückte  Bürgertöchter  den  König  und 
das  Fräulein  v.  Meding ,  —  Tochter  Sr.  Exe.  unsers  Herrn  Staats- tuid 
Cabinetsministers,  —  an  ihrer  Spitze  übergab  dem  Landesvater  auf  ei- 
nem seidenen  Kissen  die  folgenden  beydenxn'ia.vainet  gebundenen  G^t//c/?i<?, 


87)     „•  Und  schöner  strahlt  .das  Gestirn.  " 


i33 

welche   von    Allerliöchstclemselben    auf   das   huldreicliste    entgegen    ge-         1301. 
nommen  Avurden.  Nemlicli  erstlich  das  Gedicht  der  Jltstädter  Bürger:  88)  j^  Qg'jj,,,  jy 

zielit    ein    in 
„Willli-ommen  !    tönt's  von  allen  Zungen;  seine  teulsclie 

T.r-.i,  I       r.  •    1       u  HiUiptsladt. 

VV  illkommen  !  ruf  t  s  aus  jeder  Brust. 

Das  schöne  Ziel  —  es  ist  errungen  : 

Wir  schau'n  Hannovers  Heil  und  Lust. 
0  Du,  dem  Land  und  Meer  die  Thronen 

Des  hehren  Scepters   huld'gend  haut, 
Lafä  einen  Vaterhlick  uns  lohnen, 

Nimm  freundlich  auf  den  schwachen  Laut  I 

Zwar  reiclier  sahst  Du  sie  erscheinen, 

Hihernia,   im  Feierldeid  ; 
Doch  Avir  auch  sind,  auch  wir,  die  Deinen, 

Durch  heil'ge  Bande  Dir  geweiht. 
Wo  einst  —  wer   rühmt   sich  höh'rer  Ahnen?  — 

Das  Schicksal  seinen  Löwen  fand, 
Mann ,  auch  auf  wildumstiirmten  Bahnen, 

Da,  da  ist  Guelphen  -  Vateidand. 

Wenn  von  des  Hauses  liehen  Rindern 

Ach !  fern  der  treue  Vater  weilt, 
Doch ,  herher  Trennung  Schmerz  zu  lindern. 

Im  Herzen  Leid,  wie  Freude,  theilt; 
Wenn,  wie  die  Gottheit,  ungesehen. 

Er  dennoch  nah'  ihr  Schicksal  lenkt. 
Und ,  nicht  erst  harrend  auf  ihr  Flehen, 

Aus  freier  Lust,  was  gut  ist,  schenkt; 


68)  „Seiner  Majestät   dem  Könige  von    den  Bürgern  der  AU-  und  Residenz  -  Stadt 
Hannover."     (Vom  Hrn.  Conreclor  Boedeker.) 


1821. 


i3i 


Und  vrenn ,  ein  Stern  In  düstern  Nächtca, 
Ocibr.  10'  Den  Fernen  strahlt  das  iheure  Haupt, 

Weil  sie  den  ewig  giilt'gen  Rechten 

Bewährter  Liebe  fest  geglaubt ; 
Und  -wenn  in  Wettersturm  .der  Zeiten» 

Umdräu't  von  eiserner  Gewalt, 
Doch  über  Land  und  Meeres  -  Weiten 

Der  Vater -Grufs  herüber  schallt; 

O  ,  wie  durchströmt  in  heil'gen  Flamme« 

Dann  aller  Lieb'  und  Sehnsucht  Lust, 
Mit  Schauern  ,  die  vom  Himmel  stammen. 

Der  Kinder  tiefbewegte  Brust! 
Wie  möchten  zu  des  Vaters  Fiifscn, 

Von  seines  Blickes  Huld  umstrahlt, 
Das  volle  Herz  sie  nun  ergiefsen, 

Den  Dank,     ach,     w^iirdig  nie  gezahlt! 

So  hingen  in  der  Di-angsal  Jahren 

Wir  auch  an  Deinem  Königs  -  Wort; 
Wohl  mufsten  Hartes  wir  erf.thren. 

Doch  bliebst  Du  uns  ein  fester  Hort. 
In  schnöder  Herrschaft  schwere  Ketten 

Schlang  uns  des  Feindes  Riesen  -  Macht; 
Europa  bog  sich  —  es  zw  retten 

Warst,    nie  gebeugt,     nur  Du  bedacht. 

Den  Kerker  galt  es,  zu  bekennen. 

Für  wen  das  Herz  zu  Gott  gefleht; 
Doch  war's  Verbrechen  ,    Dich  i.\x  nennen : 

Die  stille  Thräne  ward  Gebet. 
Ja,     Heil  uns!      Deiner  Valertreue 

Nicht  tmwerth  ist  Dein  deutsches    Land; 
Wir  haben  sonder  Furcht  und  Reue 

Vor  Gott  und  Menschen  Dich  bekannt. 


i35 

Ti-iumph  !     es  schlug  der  Rettung  Stunde  ;  1821. 

Mit  Dir  war  Gott  —  die  Fessel  sank.  ®^'^'"-  ^^' 

Es  ward  ,     eikauft  durcli  manche  Wunde, 

Ein  freies  Volk  Dein  -svürd'ger  Dank. 
Wie  trieb's  uns  da  ,     r.n  Deinen  Füfieu, 

Von  Deines  Blickes  Huld  umstrahlt, 
Das  volle  Herz  Dir  zu  ergiefsen, 

Den  Dank ,     ach  ,     nimmer  ganz  gezahlt ! 

Du  hörtest  Deiner  Kinder  Bitte  — 

Wann  war  Erfreuen  Dir  nicht  Glück?  — 
Nun  schau'n  wir  Dich  in  uns'rer  Mitte, 

Du  siehst  auf  uns  mit  Vaterblick. 
0,     schöner  Tag  I     der  uns  beschieden, 

Was  unsern  Vätern  nicht  geschah  ; 
Manch'  Auge  schlic-fst  in  süfjcr'm  Frieden 

Sich  einst,     das  seinen  König  sah. 

Der  Schmeichel  -  Rede  leer  Gepränge 

Verschmäht  des  Guelphen  edler  Geist, 
Doch  nicht  der  Wahrheit  schlichte  Klänge, 

In  denen  deutsche  Liebe  preist. 
Mit  deutsclier  Lieb'  am  Königs  -  Feste 

Siehst  Du  Hannovers  Bürger  nah'n; 
Sie  weih'n  Dir  aller  Gaben  beste: 

Ein  treues  Herz  —  nimm's  huldvoll  an! 

Und  nun  lafst  jubelnd  es  erschallen : 

Des  Segens  Loos  ward  uns  zu  Theil ! 
Lafst  Erd'  und  Himmel  wiederhallen  : 

Heil  unserm  König!     vierfach  Heil! 
Georg,    der  Retter,     der   Befreier, 

Seh'  noch  der  heitern  Jahre  viel ! 
Er  liebt  Hannover  j     uns're  Feier 

Scj  Liebe  bis  zum  spät'sten  Ziel  I" 


i36 


1S21. 
Oclbr.  10. 


und  zweytens  das  Gedieht  im  Namen  der  Neustädter  Bürger  59) 

\  iel   des  Herrliclien  und  Schönen  Rrünze  reichst  Du  edelm  Miiiho, 

Beut  die  schaffende  Natur,  Hebst  ein  still  Verdienst  empor ; 

Schmückt  mit  Pracht  und  Himmelstönen     Docli  als  Gottes  Flammenruthe 


Und  mit  Farhenglanz  die  Flur; 
Doch  ist  nichts  im  Weltenlehen 
Einem  edlen  König'  gleich, 
Der  von  Glücklichen  umgehen 
Wandelt  durcli  sein  Erdeni-eich. 

Zum  Tyiannenlager  dränget 
Sich  dei-  Unierj echten  Fluch, 
Und  den  Völkerzwinger  zwänget 
Eigenen  Ge-svissens  Spruch. 
Heil  dem  Fürsten,     -^reicher  feindlich 
Solches  Nachruhm's  Wonne   hafst. 
Und  mit  i-einen  Händen  freundlich 
Nach  der  bessern  Krone  fafst. 

Drum  entsteigt  in  frommen  Tönen 
Unser  Lohgesang  zum  Herrn, 
Den  die  Morgenröthen  krönen, 
Dafs  Er  uns    zum  Lehensstern' 
Einen  Herrscher  hat  gegeben. 
Der  nach  reiner'ni  Lorheer  ringt, 
Und  das  hochgeweih'te  Lehen 
Opfernd  seinen  Volkern  bringt.  — 

Das  Geschick  von  Millionen 
Trägt  GEORG  an  sich'rer  Brust! 
Sie  zu  schützen  und  zu  lohnen 
Wurde  Dir  zu  stolzer  Lust  I 


ScliAvebt  Dein  Bild  dem  Frevler  vor. 

Jenem  E-\v'gen  nach/.ualimon, 
Der  zum  Glück'  die  Menschen  scliuf, 
Daziisteh'n  in  seinem  Namen 
Ist  der  Könige  Beruf  j 
Und  es  preis't  die  stumme  Zähre, 
Dir  von  Glücklichen  ge-sveiu't, 
—  Bürge  Deiner  Rönigsehre  '.  — 
Den  erhah'nen  Älenschenfreund  1 

Lobt  nicht  das  Gebet  der  Waise 
Und  verfolgter  Tugend  Dank 
Und  der  Segen  tapfrer  Greise 
Mehr  als   schmeichelnder  Gesang?  — 
Ja  !     die  Tuba  der  Gesclilchte 
Wird  von  ihnen  überlialFt, 
Und  sie  gelten  als  Gerichte, 
Wenn  die  Gotteswage  schall't. 

Festlag  drum  ,     wie  nie  gewesen, 
Der  dem  deutschen  Volk  erlaubt. 
Selbst  im  Künigsblick'  zu  lesen. 
Was  es  ungeseh'n  geglaubt : 
Jene  Huld,     die    Gnadenwerke 
Uns  zu  Vatergahen  macht. 
Jene  feste  Seelekstärki:, 
Heldenschild  in  '\Vetternacht  1  — 


89)  „Seiner  Majestät  dem  Könige,  von  den  Bürgern  der  Neustadt  Hannover."  (Vorn 
Herrn  Dr.  W.  Blumenhagen.) 


157 


Also  freii't  sicli  niclit  der  Kranke 
Auf  den  lieiiiingreiclien  May ; 
So  entzückt  niclit  der  Gedanke 
Den  Gefang'nen:     du  Avirst  frey! 
So  ersehnt  des  Friedens  Stunde 
Kiclit  das  Laml  vom  Krieg'  bedräu'f, 
Wie  ■\vir  uns  mit  Herz  und  Munde 
Längst  auf  diesen  Tag  gefreu't. 

In  das  Reicli  der  Wirklichkeilen 
Trat  der  Hofnung  Frühlingsbild, 
Und  der  milde  Herr  der  Zeiten 
Hat  den  kühnsten  Wunsch  erfüllt. 
Du  r.og'st  ein   in  unsre  Gränzeiij 
Bring'st  am  Vaterlandsaltar', 
Den  die  Ahnengeistef  kränzen. 
Heut'  mit  uns  das  Opfer  dar. 

Und  die  fernsten  Enkel  feyern 
Diesen  unvergefs'nen  Tag, 
Und  von  hundert  Barden  -  Leyern 
Hall't  des  Volkes  Hymnus  nach, 


Das  mit  Millionen  Zungen 
Tausendfaches  Heil  Dir  sing't. 
Zum  lebend'gen  Kranz  verschlungen 
Dir  den  Grufs  der  Liebe  bringt. 

Lieblingssohn  der  Weltgeschichte, 
Stark  lehnst  Du  auf  dem  Trident, 
Und  im  edeln  Angesichte 
Prang't,  was  grofs  der  Erdball  nennt; 
Denn  von  Tlmle  bis  zur  Pforte 
Tön't  Ein  Ruf  von  Deinem  "W'erih', 
Ein  Gesetz  sind  Deine  Worte, 
Und  Entscheidung  ist  Dein  Schwert. 

Und  -svir  jauchzen  im  Entzückea 
Dafs  der  Hohe  uns  gehört ! 
Huld'gen  Dir  mit  Andaclitsblicken, 
Den   die    Welt  als  Retter  ehrt  I 
Nimm  die  Huldigung  voll  Gütel 
Deine  Huld  ist  unser  Ziel  I 
Und  ist  welkend  Wort  und  Blüthe, 


1821. 

Oct.  8. 

König 

Georg  IV. 

zieht    ein    in 

seine  teutscha 

Hauptstadt. 


Ewig  doch  ist  das  Gefühl." 

"Während  diefs  vorging,  fieng  das  am  W'alle,  zwischen  dem  Calcn- 
berger-  und  Cleverthore,  aufgepflanzte  grobe  Geschütz  an,  den  Ein- 
tritt des  Landesvaters  in  die  Ringmauern  Seiner  treuen  teutschen  Haupt- 
stadt durch  eine  Salve  von  lOl  Schüssen  zu  verkündigen  und  die  Glok- 
ken  aller  Thürme  begannen  jetzt  mit  ihrem  feyerlichen  Geläute  sich 
in  das  frohe  Jubelgeschrey  der  zahllosen  Volksmenge  einzumischen, 
mit  welcher  alle   Strafsen  überfüllet  waren. 

Viele  Fenster  der  Häuser  an  den  Strassen,  durch  welche  sich, 
wie  bereits  oben  angezeigt,  der  Zug  feyerlich  fortbewegte,  waren  mit 
den  schönsten  Prachtblumen  und  Gewächsen  aller  Jahrszeiten  verziert 
und   hinter    denselben    flaggeten    weifse     Tücher,    geschrjiückter  Damen 

18 


i38 

«'^;^^\^     herüber,   dem  Landesvater  entee.o;en:    in  Dessen  Auß-en  sicli  die  Freude 
Octbr.  10.  .__  b  to      >  ö 

König        über  Liebe  und  Anhänglichkeit  Seines  treuen  Volks   spiegelte,  und  sich 
Geor'^  IV. 
7,ielit   ma   in  deutlich  in  der  huldvollen   Güte  aussprach,    mit  welcher  Er  Seine   Kin- 

seine  teutsche  fipj.     bald  rechts  bald  links,   am  Wcn-e    begrüfstc.    —   ^Var  das   Gedränee 
Hauptstadt.  '  'ob  & 

überall  grofs  gewesen  in  den  Stralsen,  durch  welchen  der  Zug  fort- 
geschritten: so  häufte  es  sich  dennoch  am  luidurchdringlichsten  an  in 
der  Gegend  des  Schlosses  auf  der  Leinstrafse  und  vor  dem  Palais  unser-s 
Herrn  General-Gouverneurs.  —  Vor  demselben  machte  der  Zug  Haltj 
der  König.,  die  Prinzen  und  die  Personen  der  nächsten  Umgebungen 
stiegen  hier  ab,  wo  Se.  Majestät  am  Eingange  von  Allerhöchstdei'o 
Erlauchten  Schiuagerinnen .,  (der  Frau  Herz.  v.  Camhridge  und  der 
Frau  Herz.  v.  Cuniberland,  Königl.  Hoheiten,')  empfangen  und  in  das 
Palais  eingeführt  wurden.  Das  Gefolge  des  Zugs,  und  eben  so  die 
berittene  Bürger- Ehrengarde  blieben  an  der  Leinstrafse  zur  Seite  hal- 
ten. —  Bald  darauf  erschienen  Se.  Majestät  auf  dem  Balkon,  von  Aller- 
höchstdero  Königl.  Familie  umgeben ,  wo  Ihm  aufs  neue  die  treuen 
Huldigungen  der  ruiter  demselben  versammelten  Hannoveraner  in  allen 
Modvilationen  der  Stimme  freudig  entgegen  tönten,  und  die  Derselbe 
nach  allen  Seiten  durch  herzliche  Grüfse  erwiederte.  Die  Worte  väter- 
licher Liebe,  mit  welcher  der  König  sie  begleitete,  und  eben  so  der 
teutsch -biedere  Grufs ,  welchen  ihnen  der  Herzog  v.  Cumhcrland  hin- 
zufügte, verhallten  leider!  nur  von  Wenigen  in  einzelnen  abgebroche- 
nen Wörtern  und  Sylben  verstanden.  Am  lautesten  wurden  aber  die 
Freudenäusserungen  der  jubelnden  Menge  in  den  Augenblicken^  wie 
bald  darauf  die  Bürgergarde  beyder  Städte  in  militairischer  Ordnung 
mit  kriegerischer  Musik,  ihre  alten  ehrwürdigen  Falwien  in  der  Mitte, 
unter  dem  Balkon  vorbey  defilirten  und.  der  Landesvater  derselben 
Seinen  allergnädigsten  Beyfall  auf  die  Ihm  so  eigene  huldvolle  Weis« 
zu  zollen   geruhete,     und  Sich  darauf  in    die    Appartements    des  IlerZk 


i59 

Palais"  wieder   zurückzog.    —     Nach    einem    kurzen   Verweilen    daselbst,         1821. 

4  VI  Vhr   Nachmittags^     bestieg    der    König    seinen    prachtvollen,    mit        Könic 

acht    stolzen    Jf^eijs gebor nen    des    Marstalls    bespannten    Staatswaffen  \  ,^,^°^^  ^^ ■ . 

^  o       7  kehrt  aus  sei- 

der Kanonendonner   und    das    feyerliclie    Geläute   aller    Glocken    ertönte    ner  Haupt- 

,      ,        „  ^    ,         •   1  •    j         ■       11  ■■-,  Stadt  nach 

von  neuem    und    der  Zug    setzte    sich    wieder    in  l^ewegung,    um    über    Herrenhau- 

den  Schlo[shof,    um   das  Archiv  herum,     über    einen    Theil    der    Calen-    sen  aurück. 

bergerstrafse,     die  rothe  Reihe  und  den    obern  Theil  der  Eückerstrafse,    . 

(j!u  welchen  Strafsen  die  Bürgergarde   vorausmai-ichirt   war,    um   auch 

hier  eine  Doppelhecke    zu    bilden)   durch    das    Clever    Thor   nach  Her- 

rcnhausen  zurückzvikehren.  9ö)    Bis  zum  Einzug-e  in  das  dortige  fechlofs 

wurde  der  König  von    dem  jubelnden  Volke  begleitet. 

Kaum  hatte  der  Monarch  die  Piesidenz  wieder  verlassen,  als  sich 
Alles  fröhlich  damit  beschäftigte,  um  den  heutigen  so  wichtigen  Fest- 
tag mit  einer  allgemeinen  Erleuchtung  zu  beschlielsen ,  welche  Herr 
Dr,  ff^.  Blumenhagen ,  im  Eortgange  seiner  schon  erwähnten  Erzäh- 
lung in  der  Vespertine  9^)  so  schön  beschreibt,  wenn  er  sao^t:  y^Am 
^Abende  ergofs  sich  der  Glanz  der  iliuminirten  Häuser  über  die  Stadt 
„und  beschämte  das  Mondlicht ,  wenn  auch  der  Ost  manche  geschmack- 
^volle  Erleuchtung  vernichtete. " 

Bald  nachdem  der  König  Seinen  Staatsv/agen  bestiegen,  sah  man 
vor  dem  Palais  unsers  verehrten  General  -  Gouverneurs ,  KönigL  Ho- 
heit, die  grofsen  Gerüste  zur  Erleuchtung  sich  so  schnell  erheben,  dafs 
man  hätte  wähnen  sollen,  sie  wären  mittelst  überirrdischer  Zauber- 
kräfte aus  dem  Boden  hier  emporgestiegen  j  denn  ihr  ganzer  Bau  war 
binnen  wenig  Stunden   vollendet. 


90)  Die  Altstadt  der  ResicIenK   sah    aläo    ihren   Monarchen    bey  Dessen  Einzug'' 
und  die  Neustadt  bey   Seiner  Rückkehr  nach  Herrenhauäen. 

öl)  S.  Abendzeitung,    1821-     Nro.  277. 


i4o 

J82I.  Die  ausfülirliclie  Besclireibun'r  dieser  und  der  übrigen  lllunünailo- 

Octbr.  10.  ^ 

König        'len  erfolgt  m  nachstehenden  Zeilen.      Man  wird  hier  hoffentlich  keine 

besuditdie    ^"^^^g^  derselben  vermissen,     die  sich  auf  irgend  eine  Weise  auszeichr 

allgemeine    neten.     Der  beschränkte  Raum  gebietet  mir  aber,    hier  blos  derjenigen 
Erleuchtung  ..  ^  '  '       ® 

in  Seiner      Hannoveraner  zu  erwähnen,  welche  irgend  ein   Transparent,    ein  Ge- 

s'i'adt"^'  ^f^ö.lde  oder  eine  Inschrift  ausgestellt  hatten ,  also  die  übrigen  zu 
Hannover,  übergehen,  die  ihre  Wohnungen  blos  mit  Lichtem  oder  Lampions  il- 
luminirt  hatten  und  diese  Ausnahme  selbst  auf  solche  auszudehnen, 
die  an  Glanz  manche  der  in  den  folgenden  Zeilen  aufgeführten 
bey  •weitem  überstrahlten j  wie  z.  B.  das  Hotel  Sr.  Exe.  des  Hrn. 
General  -  Feldzeugmeister  v.  d.  Decken,  Calenbergerstrasfe  Nr.  262. 
vor  dessen  sämmtlichen  Fenstern  sich  eine  weifse  Wachskerze  an 
die  andere  reihete  u.  welche,  auf  geschmackvollen  silbernen  Armleuch- 
tern steckend,  zusammengenommen  über  die  breite  Strafse  hinaus 
eine  Lichtmasse  verbreiteten,  die  die  Strahlen  der  unbewölkte?i  Sonne 
an  einem  heifsen  Mittage  des  Augustmonats  beschämt  haben  würde.  Ö3) 
1)  Vor  dem  Palais  Sr.  Königl.  Hoheit  des  Herz.  V.  Cajnbridge  er- 
hob  sich  eine  Arkade  —  oSo  Fufs  lang  —  von  21  Bogen,  in  deren 
Mitte  ein  Tempel  emporstieg,  dessen  Gipfel  45  Fufs  hoch  war.  In 
diesem  Tempel  standen  ein  colossaler  Altar  und  zwey  grofse  Candelaber, 
aus  welchen  Opferflammen    in  blauem   Feuer    loderten.      Ganz   oben  am 

80)  Diejenigen  meiner  geelirien  Mitbürger,  -vvelclie  ilir  Streben,  zur  allgemeinea 
Freude  ihr  Scherflein  beyxutragen,  hier  gar  nicht  angedeutet  liiulen,  werden 
diefs  ^ich  selbst  beymessen :  weil  sie  —  meiner  melirmals  wiederholten 
Aufforderung  ungeachtet,  —  mir  die  Beschreibung  ihrer  Austeilung /(jc/zf  zuge- 
sendet haben.  Sollte  ich  hie  oder  da  ein  Transparent  unrichtig  beschrielien 
haben,  so  rührt  diefs  ebenfalls  daher,  und  weil  mir  die  Gabe  niclit  gewor- 
den ist,  die  Gedanken  Anderer  zu  errathen,  es  auch  manchmal  schwer  hält, 
den  Gesichtspunkt  richtig  zu  treffen,  aus  welchem  Dieser  oder  Jenei-  seine 
ausgestellte  Allegorie  ausgelegt  wissen  will.  —  Um  den  Leser  nicht  durch 
Wiederliolungen  zu  ermüden,  sind  hier  manche  der  ausgestellten  K.  Koronen, 
Namenszüge  u.  dergl.,  die  mir  nicht  angezeigt,  aber  dennoch  bekannt  gewoi-- 
den,  übergangen. 


i4i 

Portal    des    Temiicls    glänzte    auf    duiikelfarbifi-em    Grunde    die    einfacli         f3'2I. 
sehöne  Inschrift:      „  GEOIIGIO    OUARTO.  "  ö')  aber  in  welchen  wenigen  jn„,„i„aiiou 
Worten  sich    die  Wünsche    aller  Ilaunoveianer    concentrireu.      Die   Sau-        '".  '  ^^ 
len  der  21  Bogen,    so  wie   diese   selbst,   waren  mit  unzähligen  farbigen 
Lampions  erleuchtet,   deren  man  mehr  denn  6000  daran  gezählt  haben 

will.   ■ —  Von   dieser    schönen  Arkade  liefert  die  Kupfertafel  Nr,  n.   eine  Kupfertafel 

Nr.  9. 
treue  Ansicht  nach    der  Zeichnung    des  Ilrn.   Ilofbauraths  Laves,    wel- 
cher den  Rifs    dazu    entworfen  und    den    Bau    in  so  einer  kurzen  Zeit, 
wie  oben  bemerkt,     vollendet  hatte. 

2)  Das  Regierungsgebäude  an  der  Calenbergerstr.  Aus  12  und 
mehrere  Tufs  erhaben  stehenden  Gefäfsen ,  mit  Pech ,  Theer  u.  dergl, 
angefüllt,  loderten  hell  leuchtende   Flammen  empor. 

3)  Das  Rathhaus  am  altstädter  Markte.  Ein  die  ganze  Seiten- 
fläche bedeckendes  Tempelgebäu,  im  gothischert  Geschmack,  vom  Hrn. 
Hofbaurath  Laves.  In  der  Mitte  mehrerer  antiker  Bogen  befanden  sich 
drey  gröfsere  mit  Gemälden  vom  Hrn.  Hofmaler  Rajnberg  entworfen 
und  ausgeführt.  Nemlich  in  dem  grofsen  obern  Bogen :  die  Königl. 
Hannoversche  Krone  von  einer  Glorie  umgeben,  in  deren  Strahlen  die, 
in  den  beyden  untern  Bogen  angebrachten,  Göttinnen  der  Gerechtigkeit 
wiiÜl  TP^eisheit  thronten.  Unter  der  erstem  befanden  sich  die  Worte: 
„IIIS  RADIIS  VIGEO.«  95)  u.  unter  der  letztern:  „HAC  LUCE  CLAREO.«96) 
Das  Ganze  war  mit  unzählichen  Lampen  erleuchtet  und  ist  aus  der 
Kupfertafel  Nr.  10.  zu  ersehen,  welche  nach  der  Zeichnung  des  Plerrn  ^"^'^'''"''l!*'^ 
Ilofbauraths  Laves  geliefert  wird.  — 

^)  Das  Landschaftliche  Gebäude  an  der  Osterstr.  Alle  Fenster  von 
unten  bis  oben  in  der  Fronte  und  zu  beyden  Seiten  waren  auswärts 
mit  unzähligen  farbigen  Lampions   garnirt  j    so  wie  vorn  am   Eingangs- 

S'i;  „Georg  dem  Vierten." 

95)  In  der  Uebersetzung:     „Diese  Strahlen  kräftigen  mich!" 

96)  Desgleichen:     „Dieses  Licht  verklärt    juich  !" 


^"-'*         tliore  ein  großer  und  daneben  vier  kleinere  liellleuclit?nde  Boo;4^n  nach 
Illi;i.iination    Angabe  vmd    durch    Ausführung    des  Herrn  Ilofbauraths  J^itüng   ange- 
ResldS/,.      bracht  waren. 

5)  Bas  Rathhaufs  der  Neustadt,  Gr.  Davenstrafse.  Eine  Arkade 
von  ä  Bogen  und  eine  darauf  ruhende  Colonade ,  welche  die  Königl. 
Namenschiffre  und  lirone,  nebst  zv/ey  Lö\\  en,  das  Trappen  der  Neustadt 
Hannover,  in  farbigeni  Flammenfeuer  dargestellt,  cinschlcvfs.  Das  Gan- 
ze nach  dem  Hisse  des  H.   Hofbauraths  Laves, 

6)  Das  Königl.  Intelligenz -Cortitoir ,  Leinsträfse  Nr.  897,  die  Ke- 
nigliclie  Namenschiffre  nebst  Krone  in  einer  Glorie. 

7)  Vor  der  OJfK-e  des  IL  Artillerie  -  C ommando' s ,  ain  Calenberger- 
Thore,  ein  transparentes  Gemälde,  vorstellend:  einen  colossalen  .sclü)'- 
nen  Mars,  im  antiken  Costüme,  (\Qva.Yl.M^\eK: Günther y)  auf  dem  Hel- 
me dieses  Kriegsgottes  ruhete  ein  Löwe  und  in  der  rechten  Hand 
führte  er  eine  Lanze.  Seine  Linke  stützte  sieh  auf  ein  am  Boden  ru- 
hendes Schild,  indem  er  seinen  Blick  nach  der  oberhalb  angebrachten. 
Namenschiftre  des  Königs  hinrichtete,  die  mit  einer  Glorie  umgeben 
war,  von  deren  Strahlen   die  Plauptfigur,   (der  IHars)  beleuchtet  wurde. 

8)  Vor  dem  Gebäude  der  Artillerie -Schule  daselbst,  ein  Transpa- 
rent, darstellend  die  collossale  Figur  einer  Bellona  iva.  antiken  Costüme, 
(.gemalt  vom  H.  Hofmaler  Ramo-erg,^  auf  deren  Hehn.  ein  weifses  Pvofs. 
In  der  linken  führte  sie  eine  Lanze  und  mit  der  rechten  Hand  zeigte 
sie  auf  einen,  vor  ihr  ausgebreiteten  Plan  hin.  Junge  aufmerksame 
Krieger,  ihre  Schüler,  standen  ihr  zur  Seite  und  antike  Waffengeräthe, 
mathematische  Instrumente  ete.   umgaben  sie. 

q)  Der  Hof  vor  dem  Artillerie -Schoppen,  so  wie  die  ihm  zu  bey- 
den  Seiten  einschliefsenden  (so  eben  unter  7  und  8  aufgeführten)  Ge- 
bäude, waren  aufserdem  noch  an  ihren  Aussenseiten  mit  mehreren 
tausend  Lanipjns  sehr  geschmackvoll  erleuchtet. 


Jk5 


1321- 


10)  Vor  ^.er  Cciserne  des  Garde- Grenadier -Kegiments  an  der  Con-    „  a  "    in 

Ircescarpe  in  der  Nähe  des  Clevertliores :   das   Stacket  au  dem  Wege  hin-  lliuminaiion 

..      .   ,  ..  in  '^Pi" 

ab    war    mit    einer   nnzahhchea    Menge,     gnirlandenartig     aufgehängter     ricsidenz,. 

Lampen  erleuchtet.  Auf  dem  Vovhofe,  nahe  am  Eingange,  erholo  sich 
ciu€  melir  als  löO  Fufs  hohe,  pyramidenförmige  Säule,  auf  deren  Gip- 
fel eine  Opferflamme  aufloderte  und  die  von  unten  bis  oben  mit  vielen 
Lampen  garnirt  war. 

11)  Das  Museum  in  der  Wohnang  des  H.  Bornemann  am  Altstäd- 
ter Markte  Nr.  500,  ein  an  die  Wand  sich  lehnender,  von  vorn  er- 
leuchteter Tempel,  dessen  Colonade  mit  vier  Transparenten  verziert 
war,  welche  die  Musen  Urania,  Polyhymnia,  Calliope  und  Clio  dai'- 
stcllten,  vom  H.  Maler  W^inkelman7i.  Unter  denselben  befand  sich  die 
Inschrift : 

„  TU     PACEM,     TE     NOBIS     ILLA     REDUXIT, 

„  ILLIUS     PRETIUM     DICERIS     ILLA     TUUM.   «97) 

Das  Architectonische  war  vom  H.  Ilofbaurath  Laves  angeordnet  und 
geliefert,  —  Ausserdem  war  das  Gebäude  noch  überall  glänzend  er- 
leuchtet, 

12)  Das  Logenhaus,  Köbelingerstrafse  Nr.  Sog,  ein  Transparent 
mit  einem  Portal  überbauet:  Unter  einer  Acazie  ruhte  ein  Sphinx, 
oben  im  pythagoreischen  Fünfeck  die  K.  Namenschiffre  mit  der  Unter- 
schrift ; 

„  Er  fa/id  das  Licht.   " 

l5)  Der  Tempel  der  Israeliten,  am  Berge:  Ueber  der  Thür  :  das 
liö'nigl.  Wapen,  daneben  auf  der  einen  Seite  ein   biblischer  Spruch  aus 


ÖT)  In  der  Uebersetzung:' 

;,Du  gatst  lins  den   Frieden,   Dich,  brachte  Jener  uns  wieiler;; 
■nDu  verherrlichst  ihn,  jener  verherrlichet  Dich!"' 


14^ 

1821.        dem    allen   Testamente   in   der   Ursprache   (hebräiscli)  j     auf   der  andern 
Ocibr.  10.         . 
Illumination   ^eite: 

'".  '^^''  .,  Dem  Löwen  gleiche  sein  Reich  an  Stärke, 

j5  Der  Sonne  an  ewig  dauerndem  Glänze!  " 
Ferner:  vom  Eingange  bis  zum  Hintergründe  führte  ein  reicli  mit  Lam- 
pions erleuchteter  und  grünender  Bogengang  aus  Eichen  -  und  andere 
Laubwerke,  behangen  mit  Orangen  und  sons Ligen  I'rüchten  der  wär- 
meren Zone.  —  An  der  Wand  am  Hintergründe  brannte  ein  Opfer- 
Feuer  auf  dem  Altare  j  daneben  war  ein  schönes  Transparent  angebracht, 
allegorisch  das  Auge  vorstellend,  welches  über  die  Menscliheit  wacht  j 
und  darunter  die  Worte; 

j,  Mein  Sohn  fürchte   den  Ewigen  und  den  König!    " 


Auch  die  Israeliten  überreichten  dem  Könige  in  diesen  Tagen  ein 
Gedicht,  enthaltend  eine  freye  Uebersetzung  aus  dem  Hebräischen  von 
II.  Schnabel,  und  lavTtete  nach  einigen  von  demselben  mir  gütigst  niit- 
getheilten  Verbesserungen  des  bereits  früherhin  erschieneneu  Abdrucks, 
wie  folgt:     98) 

„Uns  laclu   ein  wolkenloser  Freudenliimmel, 
lin  Hoffnungs  -  Haine   blüht  der  Erstlingskran«; 
Ein  glücklicli  froli  erjauclizendes  Gewimmel, 
Begrüfst   den    freud'gen,    nie  erschauten  Glanz. 
Der    König   naliet    der    entzückten    Menge, 
Durch  hohe  Ehrenpforten  zieht  Er  ein, 
Und  der  Musik   erhab'ne  Feyerklänge, 
Verhallen  in    des  Volkes  Jubelschrei'n. 


93)  „Besrüfsnngwnsereä  erhabenen  Königs.  Ehrerbietigst  üterreictt  Yon  tler  Israe- 
litischen Gtineinde  zu   Hannover." 


145 

Heil  dir  Hannover  l   Schmücke  dich   zum  Feste,  1821- 

Nie  salist  du  solche  wonnenreiche  Zeit ;  ^^}-    ^0- 

T->  •        f-.    ■  ,  ,         ,       ,»     ,  Gedicht  der 

Dein    Konig   naht,     der  Mächtigste,     der   Beste,  Israelitischen 

Im  vollen  Glänze  Seiner  Herrlichkeit.  Cemeiniie. 

So    jauchzt    die  Welt   dem  Frühlinge  entgegen, 

Und  jede  Sorge  weicht  yerscheucht  zurück  : 

Sein   Kommen    ist    des   Himmels   schönster   Segen 

Und  Seine  Nähe   schon   verbürgt   ihr  Glück. 

In  Deinem  Schoofs  ist  das  Geschlecht  entsprossen. 
Die  Zierde  jeder  Erden  -  Region, 
Das  ,    von  der  Milde  Glorie  liell  umflossen, 
Erglänzt  auf  Albions  meenimkränztem  Thron, 
Geschmückt   mit  jeder   edlen  Herrscher  -  Tugend, 
Das  Glück    des   Volkes  und    des    Volkes  Praclit, 
Der  Trost    des  Alters   und  der   Stolz   der  Jugend, 
Der  Inbegriff  von  aller  Erden  -  Macht. 

Heil   Dir,    Georg.'     Dein    segensreiches    Lehen 
Verfolgt  der  Ahnen  ruhmdurchflochtne  Bahn ; 
Das  Glück  der  Welt  erblüht  aus  Deinem  Streben, 
Die  Weisheit   herrschet  und  es  flieht  der  Wahn.  > 

Dein    Vater   ward   uns  vom  Geschick  genommen, 
Und  uns're  Thränen  flössen  ohne  Zahlj 
Da   ist  in  Dir  uns  neues  Glück  gekommen, 
Wie  durch    die  Wolken    dringt   der  Sonne  Strahl. 

Erhabner  Vater,    der  das   All  gestaltet, 
Mit  höchster  Liebe   schautest   du   herab. 
Als  deine  Güte,    die  im  Leben  waltet. 
Uns   diesen   hulderfüllten  König  gab, 
Der  hier  das  Scepter  führt  nach    deinem  Bilde, 
Der  reich    an  Weisheit  und   mit  mächt'ger  Kraft, 
Geleitet  von   Gerechtigkeit  und  Milde, 
Mit  festem  Sinn  der  Völker  Glück  erschafft ; 

19 


1821. 


146 

Der  liebend    an  Sei>i    edles    Herz    sie  scliliesäei, 
Ociljr.   10.  Der  Seine  Gnade  ilirem  Leben  sclienkt, 

Is"   liti>;chei»  Vnd  wenn  der  Strom    des   Unglücks  sich  ei-giefsel, 

Gemeinde.  Zerstöhrungs  -  Wogen  reuend  abwärts  lenkt. 

Der,  unerschiittert  wie  die  stolze  Eiche, 
Um  Millionen  Seine  Arme  schlingt, 
Der  die  Bewund'rung  ist  der  fremden  Reiche, 
Uad  Dem  im  eignen  Alles  Liebe  bringt. 

Heil  Dir ,    Georg !  Der  ew'ge  Herr  der  Welten 
Beschütz'    und    segne  Dein   geliebtes  Haupt. 
Er  wolle  Dir  der  Vollmer  Glück  vergellen, 
Und  keine  Blütlie  werde  Dir   geraubt, 
Und  jede  Freude,  die  das  Leben  kränzet, 
Mit  ihres  Himmels   Morgenröthen  -  Schein, 
Und  jede  Wonne,   die  den   Tag   durchglänzet. 
Und  alles  Glück  der  Erde  werde  Dein! 

Erhabner  König!  Die  Gebete  dringen, 
Mit  inn'gem  Flehn  zum  Sternenzelt  empor, 
Und  uns're  tief  bewegten  Stimmen   klingen, 
'  Im  andachtsvollen,   allgemeinen  Chorj 

Und  in  der  Mitte  der  beglückten  Schaaren, 
Die  heule  ihrem  guten  König  nahn, 
Die  Deine  Huld  und  Liebe  stets  erfahren, 
Zieht  demuthsvoU  die  uns'rige  heran. 

In  tiefe  Schmach    war   Jacobs  Haus  versunken, 
Jehova's  Zürnen   lastete   so  schwer , 
Erloschen  war  des  frühern  Glückes  Funken, 
Und  ohne  Heymath  irrten  wir  umher. 
Verfolgt  und  den  Verfolgern  überlassen, 
Ein     Opfer  jeder  Grausamkeit    und  Vv'uth  ,  — 
Und  keine  Reltungshand   danach    zu  fassen , 
Und  keine  Schutzwehr  vor   des  Hasses  Gluth. 


147 

Da,  schickt  Jehova  seine  Rettungssonne,  IPf,, 

Und  unsre  Nacht  erhellt  ihr  Gnadenlicht.  Octbr.   10- 

Der  Guelphen  Scepler  winkt,  der  Völker  Wonne,  /^^'^',*:'\^  l^*" 

1^  ^  ^  Israehtischeu 

Und  iins'res  Unglücks  Sturmeswelle  bricht.  Gemeinde. 

Vereint    mit   den  beglückten  Millionen, 
Umfängt  auch  uns  das  mächi'ge  Liebesband. 
WoGMeZ;i7Ae«  herrschen  kann  der  Hafs  nicht  wohnen, 
Und  der  Verfjlgte  hat  ein  Vaterland. 

O  Herr  der  Himmel,  dessen  hohe  Güte 
Das  Flehen  der  Geretteten  erfüllt, 
Gieb  den  Beschützern  Deiner    Gnade  Blüthe, 
Und  Deine  Liebe  leuchte  unverhüllt  1 
Bis  in  das  Dunkel   der  entferntsten  Zeiten 
Regiere  das  erhabene  Geschlecht, 
Geschmückt   mit  Macht    und  allen  Herrlichkeilen, 
So  schütze  Es  die  Tugend  und  das  Recht  1"  ^) 

Nacli  dieser  kleinen  Abschweifung  gehen  wir  wieder  zur  Beschrei- 
bung der  Illumination  über.  Nachdem  wir  oben  in  Nr.  i  bis  lo-  die 
der  öffentlichenGebäude  '0")  dargestellt  haben,  folgt  nun  die  Beschrei- 
bung der  Puivatunternehmungen,  und  zwar  in  alphabetischer  Ordnuno- 
damit  jeder  Hausbewohner  iia  den  folgenden  Beschreibungen  seine  Il- 
luminationsausstellung um  so  leichter  auffinden  könne j  also: 

l4)  In  dem  schönen  Garten  vor  dem  Hotel  Sr.  Excell.  des  Herrn 
Generals  Grafen  C.  von  Alten,,  zwischen  dem  Mühlenplatze  undNeuen- 
Thore:    eine    62   Fnfs  hohe   Säule,  auf  deren  Capital  die  K.  Krone  und 


99)  Das    im    Tempel   abgelesene    Gebet  wird   man  im   dritten  Hauptabsclmitte  ab- 
gedruckt finden. 

100)  Wenn  man  deren  hier  nicht  mehrere  aufgeführt  findet  :  so  rührt  dies  da- 
her, weil  manche  dieser  öflenüichen  Gebäude  wahrscheinlich  aus  Beiorgnifs 
vor  Feuerscefahr  und  dadurch  herbej-gefuhn  werden  könnender  Verluste  ikr- 
in  niedergelegter  wichiiger  und  nicht  wieder  zu  ersetzender  Dociiuiente  »nd 
anderer  vrichtiger  Papiere,  nicht  illuminirt  worden  sind. 


148 

1821.         atn  Postamente  dei-  Guelphen-Ordensstern ,  von  oben  bis  unten  mit  far- 
lUumhiRtion  ^ig^^''^  Lampions    glänzend  erleuchtet;    diese    umkreiseten   auch,    in  Fe- 
in der        stons  aufc;eliängt,   den  erünen  Platz,     auf  welchem'  iene   Säule  vom  H. 
Ilofbavirathe   Laves,    nach   seinem   dazu   entworfenen   Risse,    errichtet 
worden  war. 

15)  An  dem  Hotel  Sr.  Exe.  des  H.  Staats-  vmd  Cabinets  -  Ministers 
von  Arnsivaldt^  am  Markte,  Nr.  672.  eine  Arkade  von  sieben  Bogen, 
über  welcher  die  K.  Krone  angebracht  war.  In  einem  jeden  dieser 
Bogen  brannte  einer  der  7  Buchstaben  des  K.  Namens  GEORGIO.  Nach 
Angabe  des  H.   Ilofljauraths  Laves. 

16)  Herr  Cammerherr  von  Bar,  Leinstrafse  Nr.  796.  Ein  Portal 
mit  glänzend  strahlender  Sonne. 

17)  Am  Hotel  Sr.  Exe.  des  K.  Pv  .Generals,  H.  Grafen  von  Bennigsen, 
Leinstr.  Nr.  794.  Ueber  einer  von  farbigen  Lampions  gebildeten  Colo- 
nade  stand,  umgeben  von  einem  grofsen  Lorbeerkranze,  die  K.  Namens- 
chifire  nebst  Krone.  Daneben  war  zu  beyden  Seiten  das  Hotel  überall 
reich  mit  Lampions  garnirt. 

18)  Am  Hause  des  H.  Hofagenten  und  Banquiers  Michel  Berend, 
Langestrafse  Nr.  72.  Ein  Transparent:  das  K.  Hannoversche  luid  Eng- 
lische Wappen,  mit  einander  in  Verbindung  gesetzt.  Darunter  die 
Worte : 

„Georg  hat  die  Nationen  fest  verbunden, 
„Im  Guelphcn -Sta.ra.m.  ist  Beider  Heil  gefunden!" 
Das  zweyte :  das  Hannoversche  weifse  Rofs,  über  zwey  Weltkugeln 
schwebend,  mit  der  Unterschrift  : 
„TVo«   sujßcit   unusf"- 

19)  Herr  Canditor  P.  Bernhard,  Leinstrafse  Nr,  1048.  An  dem 
freystehenden  vmd  auf  2  Säulen  ruhenden  Portal :  ein  muthiges  weis- 
.ses  Pferd j  darunter  aus  der  Offenbarung  Johannis,  Kap.  ig.   V.  11, 


149 

„Und  ich    sali    den   Himmel   aufgetlian,    und  siehe,    ein   weifs         I82I. 

„Pfei-d,  niid  der  darauf  safs,  hicfs  Treu  und  Wahrhaftig,  und    iiimninaiion 

„richtet  und  streitet  mit  Gerechtigkeit,"  ,,'".  ,'^*''" 

ResideuK. 

20)  Vor  dem  Hause  des  H.  Weinhändlers  und  Aubergisten  Bött- 
ger ,  Calenbergerstrafse  Nr.  kQ.  (Hotel  de  Strelitz : )  Auf  der  Treppe 
ein  grofses  Transparent:  eine  reiche  fruchtbare  Landschaft,  auf  welcher 
das  iveijse  Rofs  muthig  vimherspringt ;  gegenüber  sitzt  Neptun  mit 
dem  Dreyzack.  Auf  stürmischen  Wellen  treibt  sich  ein  grofser  Drey- 
master  umher.  Darüber  schwebt  der  K.  Namenszug,  mit  Füllhörnern, 
aus  welchen  Blumen  herabregnen,  und  der  Umschrift  umgeben:  „God 
save  the  King!  "  ^)  Ueber  das  Ganze  schlängelte  sich  ein  Band  mit 
folgenden  Worten  besetzt: 

„  So  war's  kein  Traum ,  so  wurde  doch  das  Heil 
„Nach  langem  Sehnen  uns  zu  Theil!" 

21)  Herr  Hofapotheker  Brande  ^  Calenbergerstrafse  Nr.  245-  Vor 
dem  Hause  ein  Portal  von  grünenden  Tannen  erbauet,  aus  welchem 
sehr  brillant  die  Devise  hervorleuchtete: 

yyGod  save  the  King!^ 

22)  Se.  Exe.  der  H.  Staats-  und  Cabinets- Minister  1^0/2  Bremer^ 
Friedrichsstrafse  Nr.  855.  Die  Säulencolonade  vor  dem  Hotel  war  sehr 
geschmackvoll  spiralförmig  mit  farbigen  Lampions  garnirt.  Ueber  der- 
selben ein  grofses  Transparent  :  die  Königl.  Namenschiffre  von  einer 
Glorie  umgeben,  welche  ihre  Strahlen  über  eine  schöne  blühende  Land- 
schaft ausbreitet.  Diese  giebt  aus  der  Umgegend  der  Plauptstadt  mit 
ihren  Thürmen  eine  Ansicht,  welche  —  pars  pro  toto  ^)  —  das  ganze 
Königreich  repräsentirte. 


*)  UeLersetzt :  „Gott  segne  den  Ronig !  " 
2)  Einen  Theil  fiir  das  Ganze. 


i5o 

1821.  25)  Herr  Kaufmann  Breuel^   am  Ilolzmarkte,  Nr.  lO'iS.   zwey   Trans- 

Illuininaiio'n  pai'ente^   das  eine:   Mercur,    ein  blähender  Jüngling  in  colossaler  Figur 

ui  der        dargestellt,    welcher  einen  BluiTienkranz    auf    den  Altar  legt,    an    dem 
Residenz.  b  '  &    > 

die  Königl.  Chiffre  im  Brillantfeuer  briumte.  Im  zweyten  Transparente 
erblickte  man  eine  freundliche  Ansicht  des  Lustschlosses  und  Lieblings- 
Aufenthalts  Sr.  Majestät  Königs  Georg  IV.  in  England,  BriglUon.  Un- 
ter dieser  Ansicht  ,  mit  welcher  der  H.  Anordner  dieser  Illumination 
tinsern  erhabenen  Monarchen  angenehm,  zu  überraschen  wünschte, 
W'aren  folgende  Worte   angebracht  : 

y^ÜRiGHTON  thy  glory  is  ohscurd 
l'hy  Brightness  shenes  on  us. "  3) 

24)  Herr  Canditor  Bruns,  Burgstrafse  Nr.  ioo6-  Ueber  der  Haus- 
thür  ein  Transparent:  zwey  Hände,  angefüllte  Gläser  haltend,  reichen 
aus  den  Wolken  herab ;   darunter : 

„Lafst  uns   diesen  Tag  der  Fx-eude  schenken, 
„Weil  Geobg,   der  Vielgeliebte^  uns  erschien; 
„Wir  wollen  hoch  die  vollen  Gläser  schwenken, 
„Weil  alle  Herzen  nur  für  Ihn   erglühn." 

25)  Herr  Gastwirth  Bruns,  Steinthorstrafse  Nr.  12-  zwey  Tafeln, 
die  eine  überschrieben  i8lO.   darunter  *)  : 

„ West.phalens   Schwächling  hier  erschien 

y,  Da  liies  es  von  der  Gendarmeri ! 

„Ihr  Knaben  Vivat!  aber  nicht  Cenlinen  geschrien!' 

„  Sonst    gieb    es    Iliebe." 


3)  lo  dieser  Insclirift  ist  ein  Wortspiel  in  englischer  Sprache  enthalten  ,  nem- 
lich  der  Name  des  Lustschlosses  „fjrigluon"  und  das  ilitn  ähnliche  „Brightnefs" 
(Glanzj  Klarlieiti:  deshalb  ist  es  schwierig,  das  Ganze  ins  Teutsche  zu  über- 
setzen. Der  darin  liegende  Sinn  ist  »ihrigens  folgender:  ,.0  Brighton,  nia 
verdunkelt  ist  dein  Kuhm ;  denn  deine  Ivlarheit  leuchtet  über  uns." 

*)  Diplomatisch  treu  abgeschrieben  und  auf  Verlangen  aufgenommen. 


i5i 

Unter  cliesen  Worten  war  von  einem  Pinsel   eine   Knute  und  unter        1S2I. 

dieser  eine  Dame  der  Halle  dargestellt,   die  schon  etwas  viel  ihrer  Blü-  Illumination 

thenzeit   überlebt   hat,    und    hier   mit    einem    Kehrbesen    mehr    als    un-        *'^.'/^'' 

Kesidenz. 
ästhetisch   über    ein  daneben  stehendes   J.    N.    hinwegfahrt.        Darunter 

folgende  Worte: 

„l8l3.  den  27.  Sept.  Heff  eck   siene   letzte  Incjuartirung  loeg- 
„  hefeget.  « 
Auf  der  zweyten  Tafel  war  zu  lesen : 

^1821.  Georg  der  IVte  unser  rechtmäfsiger  König  zog  hier  ein, 
„Hannoveraner   wir   wollen    aus    grolser    Liebe    und    eigenem 
„Ti'iebe   bey  Bier  und    auch   bey    Brantewein!    Ihm  ein  recht 
„frohes  Vivat  weihn,    ohne  Zwang  und  ohne  Hiebe,  uns  gan;a 
„heiser  schrein.     Hurra!  Hurra!   schenk  ein." 
26)  Herr  Hoftuchhändler  Büchting,^   Kramerstrafse    Nr.  696.        Der 
Eingang    und    die    ganze   Hausflur   war    einer    grünenden    Halle    gleich, 
mit  Laubwerk ,    Blumen   und    reifen  Früchten  garnirt    und   brillant  er- 
leuchtet. 

07)  Das  Haus  des  Herrn  Geh.  Kriegsraths  von  Campe^  Friedrichs- 
strafse  Nr.  Z'bf-  In  der  Mitte  eine  6  Fufs  hohe  Königl.  Nanienschiffre 
aus  Crystallglas  künstlich  verfertigt;  nebst  der  Königskrone,  brillant  wie 
jene,  und  der  einfachschönen  Unterschrift: 

„PATRI  PATRIAE.«  5) 
Jene  glänzende  Chiffre  iind  dieses  Motto  waren  von  einer  Glorie 
umstrahlt.  —  Alle  Fenster  dieses  grofsen  Hauses  waren  überdem  mit  den 
schönsten  natürlichen  und  künstlichen  Blumen  verziert  und  pyrami- 
dalförmig  mit  Lampions  garnirt.  Endlich  loderten  noch  an  den  Ein- 
gängen   und    an    den   Flügeln    des    Gebäudes    zahlreiche    Wachsfackeln 


5)  Uebersetzt:  „Dem  Vater  iles  Vaterlandes." 


l52 

18'21.  und  Pechkriinze  auf^  wodurch   die  einfache  und  dabey  doch  geschmack- 

ctor.  10.    grolle   Eleganz   des  Ganzen  noch  bedeutend  erhöhet  wurde. 

i»  der  28)    Vor     dem     Hause      des     Herrn     Hofmaterialisten      und      Kauf- 

Piesideiiz. 

nianns   C.    E.    C a pelle ,    Schmiedes tralse    Nr.    52.    folgende    freystehende 

Transparente,   10   u.   in.   Fufs  hoch: 

a.   in  der  Mitte   ein  Portal,  ai;f  2  Säulen  ruhend,   an  welchem   rechts 

ein   halb  verschleyerter  Genius  in  den  Wolken  schwebt,   und  ein  Band  . 

chen  herab-  und  umher  flattern  läfst,    auf  dem  die  Inschrift: 

„FLOREAT    COMMEPvClUPA  !  «    6) 

so  wie  an  der  linken  Seite  des  Portals  eine  andere  Hand  aus  dem 
Gewölke  eine  Waage  herabhängen  läfst.  Auf  der  einen  ihrer  Ilachen 
Schaalen  liegen  mehrere  Zettelchen,  auf  welchen  die  Jahrszahlen: 
l804r.  l8o5.  1806.  1807.  1808.  1809.  1810.  1811.  vxnd  1812  deutlich  zu 
lesen  waren,  l8o3  und  l8l5  aber  nur  ha.lb  lesbar  erschienen.  Die  da- 
mit angefüllete  Waagschale  war  durch  die  zweyte  tiejherahgesunhene 
—  auf  welcher  ein  anderes  Papierchen ,  mit  dem  Datum  bezeichnet, 
lag ,  an  welchem  Se.  Maj.  in  Höchstdero  teutsche  Ptesidenz  -heute  ein- 
zogen, —  hoch  in  die  Lüfte  geschnellt  worden.  —  Unter  diesem  Portal 
las   man   die  Inschrift: 

„  So  wiegt  ein  Tag  der  Freiiden, 

„Mehr  als   zehn  Jahre    Leiden!" 
Zur  rechten  Seite  desselben  stand 

b.   eine    Pyramide,    auf  deren    Gipfel    die    Englische    Flagge    wehete. 
^n  der  Pyramide  ein  grofses  transparentes  Schiffsanker,  hängend  an  ei- 
nem dicken  Tavi,  und  unter  demselben  am  Piedestal: 
„So  lang'  Britanniens 
„Flagge  weh't, 


6)  Teutsch:     „Es  blühe  der  Handel!" 


155 

„Die  Hoffnung  nimmer  1821. 

TT  ^     ,  u  Octbr.  10. 

„Untergeht!«  Illumination 

in  der 
c.  eine  ziveyte  Pyramide  sah  man  linker  Seits,    auf  deren  Gipfel  ein     Residen.». 

Mercurius- Stab    gesteckt  und   an  welcher   ein  grofses  Kauffarthey-Scliiff 

transparent     dargestellt    war  ,     das     auf     den      ruhigen     Meereswellea 

einhersegelt.     Am  Piedestal   waren   diese  Worte  zu  lesen : 

y^Wer  so  den  Ocean, 
„Durchzieht, 
„Durch  den  Gewerb' 
„Und  Handel  blüh't.« 

Durch  Blumen -Guirlanden  waren  diese  beyden  Pyramiden  mit  den. 
Säulen  jenes  Portals  in  Verbindung  gesetzt,  so  wie  avich  das  Ganze  in 
allen  seinen  Theilen  sehr  zweckmUfsig  und  brillant  erleuchtet  wurde. 

29)  Herr  Cammeragent  Cohen  ^  Bäckerstr.  Nr.  2l8.  Auf  einem 
Transparent:  unter  einem  Palmbaume  ruhet  ein  Löwe ^  zwey  Königl. 
Kronen  —  die  von  Grofsbritannien  und  Hannover  —  tragend,  mit  der 
Unterschrift : 

„Wer  ist  so  kühn  und  will  es  wagen, 

„Mir  meine  Kronen  abzujagen!'^ 

So)  Herr  Banquier  H.  Cohen ,  Rothereihe  Nr.  565.  Ein  Transpa- 
rent :   eine  Taube ,  einen  Oelzweig  tragend. 

3l)  Herr  Kaufmann  Dammann  am  Holzmarkte  Nr.  965.  ein  Trans- 
parent, vorstellend:  ein  grofses  dreymastiges  Schiff,  an  dessen  Wimpel 
die  Königl.  Namenschiffre,  durchschneidet  im  Seegeln  mit  vollem 
Winde  die  Meereswellen.     Darunter  die  Worte : 

„Den  Vater  bracht'   es  Seinen  Kindern, 

„  Drum  soll  kein  Sturm  die  Fahrt  Ihm  hindern ! " 

ao 


154 

1521.  52)  Sr.   Exe.    des  Hrn.   Staats-  and  Cabinetsministers  v.  d.  Decken^ 

Ilhimiiiati'on  ^^"  ^^^^^^'^^"^^^^^"'^^^    hohes    Tempelähnliches    Gebäude,    freystehend  und 

111  der        j^^jj-  unzählie;en  farbigen  Lampions  erleuchtet. 
Residen»;.  s.  &  r 

35)  Herr  Oberfeuerwerker  Dubais,  Osterstr.  Nr.  509.  iui  zweyten. 
Stockwerke  ein  Transparent,  nach  eigener  Angabe,  Erfindung  und 
Ausführung:  vorstellend  einen  ungepanzerten  Genius  (?)  des  Krieges, 
der  in  der  rechten  Hand  ein  Schild  hält,  auf  welchem  der  Name  Sr. 
Maj.  G.  R.  IV.,  mit  der  Engl.  Krone  darülier,  eingegraben  war,  und 
mit  der  linken  sich  au  ein  Postament  lehnt,  M'orauf  die  Hannoversche 
Krone  init  Lorbeeren  umgeben  lag.  In  denr  Postamente  standen  die 
5  lauten  Buchstaben  (J'^ocale)  A.  E.  I.  0,  ü.  welche  die  Anfangsbuch- 
stuben  des  folgenden  Motto's   anzeigen  sollten: 

y, Allein  Eng'land  Ist  Ohne  Untergang."- 
Uebrio;ens   waren   um    den    Genius    herunr    verschiedene  Armaturen    an- 
gebracht. 

34)  Herr  Kupferstichabdrucker  Evding-er,  Marktstr.  Nr.  48o.  ein 
Transparent,  auf  dunklem  Grunde,  die  Rönigl.  Chiß^re  mit  der  Krone, 
darunter  folgende  Devise,   (buchstäblich  abgeschrieben:) 

„Ich  hab  ein  kleines  Haus,  Gerade, 
„Mein  Geld,  und  Beutel  ist  nur  klein, 
„Doch  hilft  mir  Gott  imd  Königs   Gnade, 
„  So  wird  mir  schon  geholfen   seyn.  " 

35)  Herr  Müller  Fiedeler,  auf  dem  IMühlenplatzc,  Nr.  870.  an  dem 
Eckfenster  ein  Transparent,  10  Fufs  iu  Quadrat  grofs,  an  welchem  die 
Königl.  Namenschiffre ,  von  einem  Kranze  umgeben;  unter  dieser  Win- 
kelmaafs  und  Zirkel j  in  den  vier  Ecken:  yjGod  saue  the  KinQ\'^  tiud 
üben  draüber : 

„Die  Lampen  lodern  hier 
„Dem  Könige  zu  Ehren, 


i55 

„Die  Liebe  ist  das  Oel,  1321. 

"  '  Octbr.   10. 

„Das  Selbige  soll  nähren."  Hlumination 

Hinter  diesem  Transparente  war  ein  Rad  angebracht,  dessen  bestündi-  Residenz 
ges  Umdrehen  durch  ein  kleineres  unterhalten  wurde ,  welches  mit 
mehreren  Farben  geziert  einige  Fufs  unterhalb  desselben  angebracht 
und  mittelst  einer  Schnur  mit  ihm  in  Verbindung  gesetzt  war.  Da- 
durch entstand  nun  ein  allerliebster  Farbcnweschel ,  eine  Art  chinesi- 
schen FeuerivcrJcs  —  Von  dem  Transparente  5  Fufs  breit  entfernt  sprang 
eine  Wassersäule  i5  bis  20  Fufs  hoch,  welche  durch  eine  IMenge  py- 
ramidalförmig  daneben  aufgehängter  Lampen,  und  durch  zwey  auflo- 
dernde Pechkränze  beleuchtet  wurde. 

56)  Herr  Domainenrath  Franlcenfeld ,  Leinstr.  Nr.  863.  ein  Trans- 
parent: das  Katerland,  mit  der  Friedenspalme  geschmückt,  bringt  an 
dem  ihm  geweiheten  Altare  dem  Fürsten  ein  Dankopfer  dar,  welcher 
durch  seine  Ankunft  das  Volk  beolückt,  das  mit  stets  gleicher  Treue 
an  ilun  hing.     Darüber  : 

„  GEORGIORUM  OUARTO  '•  "?) 
und   darunter : 

„GRATA  PATRIA!«  8) 
Daneben  stand  ein  zweytes  Transparent:   ein  heilleuchtender  Stern, 
welches  über  sich  die  Inschrift: 

„GEORGIUM    SIDUS-'9) 
und  unten  die  folgende  trug: 

„PER  LONGISSIMA  NOBIS  FULGEAT  TEMPORA.«  ^^) 


~)  Uebersetzt:     „Dtvn    liierten  Georgl" 

8)  Teutsch  :     „Das  denkbare   Vaterland!  ^^ 

9)  —  ;,  Georg,  Da  unser  Sleni," 

10)  —  „Mögest  Du  uns  leiiditeu  diircli    die  laugsteu  Zeiienl" 


i55 

1S2I*  5''^  Herr    GasUvirth.    und    Tischlermeister    GajfJcy ,    Sclimicdestrarse 

Octhr.  10.  '  J/   /  ' 

Illumination   Nr.    2g.    und 
Resideur,  ^^)  Herr  Diaconus  und  Bierbrauer  iJfejer,   daselbst  Nr.  28.   gemein- 

scliaftlich  vor  beyden\l'ä.uaexii  hinlaufende  Bogenhallen  auf  acht,  gFufs 
hohen,  Säulen  ruhen dj  zwischen  den  mittelsten  Hallen  von  Lorbeer- 
zweigen umgeben  der  Königl.  Namenszug  nebst  Krone  und  zwischen 
den  Hallen  an  heyden  Flügeln  die  Inschrift:    y^Heil!^ 

59)  Dei\  K.  K.   Oesterreichsche  Charge  d'Affaires  am  hiesigen  Hofe, 
lind  Oberstlieutenant,    Herr   Baron  v,    Greijfencgg-ff^olffurth,    Seilwin- 
derstr.    Nr.    216.    d.)    die  beyden   Transparente:    das   eine    mit    der   In- 
schrift:    ^iGod  save  the  King.'^     und  das  andere:   die  Königl.  Namens- 
chiffre mit  ihrer  Krone-.)  aus  ersLerer  brachen  Lichtstrahlen  hervor,  wel- 
che das  ganze  Tableau  erhellten,  das  mit   der  Umschrift  versehen  war : 
„TU  DECUS  ET  TUTAMEN!"  i^ 
4o)  Herr  Ober- Bergcommissair,  Apotheker  Grüner,  Calenbergcrstr. 
Nr.   229.     Vor  dem  Hause    ein  freystehendes  und    auf   2  Säulen    ruhen- 
des —  12  Fufs  hohes  Portal,  an  welchem  ein  Transparent:    die  hinter 
Bergen    aufgehende   Sonne,  deren  Strahlen  das  Ganze  erleuchteten.    An 
jeder  Seite  des  Portals    eine  grofse   mit    farbigen    Lampions   illuminirte 
Tyrajuide.     Zur  Seite  an  dem  Hause,    (in   der    Arcliivstr. ,)    drvy   eben 
so  erleuchtete  strahlende   Sterne. 

4l)  Herr  Hof-  Bau-  u.  Theatermaler  Günther,  Langestv.  Nr.  2.  Eine 
gekrönte  weibliche  Figur,  Hannovcra,  gestützt  auf  ein  Schild,  worauf 
das  Hannoversche  weifse  Rofs   mit  der  Umschrift: 

„NEC    ASPERA   TERRENT!"  12) 
zeichnet   den    Tag    des  ersten  Einzugs  Georgs  IV.  in  seine  Residenz  in 
die    von  Sylphen    getragenen    vaterländischen  Annalen  ein. 

11)  ,,Dii  uiisro  Zierde,     unser  Scluilz  I " 

12)  „Nicht  sclireckt  uns  das  Furcktbare!  " 


15/ 


42)  Herr  Hofbucliliäncller   Hahn,    Lcinstr.    Nr.   1047.    ein  Transpa-         Wl\. 
rcnt:    die  Muse  oder   Gottheit    der   Literatur   vorstellend,    nach    Herrn  ti?*^   •  '    • 
Hofmaler  Rambergs  Erfindung  und  Zeichnung.  in   der 

45)  Herr  Canzleyrath  Hansing,  Egid.  Neustadt,  Breitestr.  Nr.  549- 
in  der  ersten  Etage  am  mittlem  Fenster  ein  Transparent:  ein  von 
Blumen  geschlungenes  G.R.  auf  königsblauem  Grunde,  der  mit  Blät- 
tern des  Lorbeerbaums  bestretiet  war,  über  dasselbe  ein  Lorbeer  -  und 
EichenJcranz ,  welcher  in  der  Mitte  von  einem  glänzenden  Sterne  ge- 
halten wurde.     Unter  dem  Ganzen  folgende  transparente  Inschrift: 

„Heil  Ihm,  Dem  heilig  sein  Wort; 

Nicht   achtend  die  Stürme  des  Meeres, 

Eilt  Er  als  Vater  zu  uns. 

Nie  wollt  Er,  und  kostet's  Sein  Blut, 

Den  mächtigsten  Feinden  uns  lassen. 

Ihm  ewic  unsrer  Liebe  Dank." 
Ausserdem  war  das  ganze  Haus  mit  Lampions  illumnirt. 

44)  Herr  Oberzahl -Commissair  v.  Hattorf,  ausser  dem  Calenber- 
gerthore,  Ni".  67.  eine  40  Fufs  hohe  Pyramide ,  mit  Königl.  Chiffre  ii. 
Krone ,  überall  in  vielfarbigem  Feuer  sehr  brillant  mit  Lampions  er- 
leuchtet. 

45)  Herr  Hautan ,  Pens.  Gefr.  Corporal,  Seilwinderstr.  Nr.  2ig. 
zwey  Treppen  hoch:  mehrere  Sonnen,  Sterne  und  Kränze,  nebst  der 
Königl.  Chiffre  und.  der  Inschrift,  (die  hier  diplomatisch  treu  copirt 
erfolgt): 

„Beglückt  sey  Heut  der  Tag, 
der  unsern  König  Beglücken  mao-. 
Hannover  den   10.  Octobor   l821.  " 

46)  Die  Herren  Helmke  und  Ehlermann ,  Schmiedestr.  Nr.  i'Sg. 
Ein  40  Fufs  hohes  und  29  Fufs  breites  tempelartiges  Gebäude,    auf  das 


i58 

18C1-         brillanteste    mit   260O    colorirten    Glaslampen   an    der   vor3crn    nncl    mit 
Ooi.  10.  .  .  ^ 

illiiuiinaiiou  5oO  andern  an  der  hintern  Seite  angebrachten    erleuchtet.      Der  ünter- 

Resldeuf.  theil  bildete  Q,  Bogenhallen  ,  zwischen  denen  eine  Niesche  angebracht 
war,  in  der  auf  einem  Sockel  eine  grofse  Vti^e  stand,  aus  welcher  eine 
riamnie  hoch  empor  loderte.  Unter  dem  Sockel  ruhcte  ein  Sphynx". 
Im  Obertheile  des  Portals ,  zwischen  sechs  Säulen ,  befand  sich  in  der 
Mitte  eine  Vertiefung,  worin  die  Königl.  Namenschiffre,  von  einer 
strahlenden  Glorie  umgeben,  zu  sehen  war.  In  der  Frontiespice  noch 
eine  grofse  liönigl.  Krone  auf  einem  Kissen  liegend.  —  Diese  Chiffre, 
Glorie  luid  Krone  waren  sehr  künstlich  aus  mehr  denn  zwey tausend 
ge&chli^enen  Gla.ssteinen  verfertigt  worden,  die  zusammcngenoinmcu 
eine  Lichtstrahlen- Masse  auswarfen,  welche  das  Auge  blendete.  — 
Zwischen  der  Krone  und  der  Namenschiffre  auf  der  hängenden  Platte 
des  Hauptgesimses    waren  die  einfachen  Worte  zu  lesen: 

y^Dcm  guten  Liandesvater !'•'' 
Das  Ganze  war  nach  dem  Risse  und   unter  Leitung  .des  Itrn.    Baumei- 
sters Jf^iclimann  hervoi-gegangcn. 

47*)  Herr  Hofbuchhändler /i(?/ii'z'/2^^ ,  Kramerstr.  Nr.  uQl.  ein  Trans- 
parent: Mevcur  mit  seinen  Attributen  ruhet  zv>ischen  grofscn  Ballen 
und  einzelnen  Büchern,  Landchartcn  u.  dergl.  IMit  5einc}n  Stabe  wei- 
set er  nach  der,  von  einer  Glorie  umgebenen,  Kö'nigl.  Namenschiffre 
hin,  die  über  iiim  strarhlt,  und  wohin  auch  sein  Blick  gerichtet  ist,  um 
dadurch  auf  den  kräftigen  Schulz  hinzudeiilen,  w^elchen  unser  ^\ller- 
gnädigster  Landesherr  den  Wissenschaften  gewährt.  Daneben  die  K.ö- 
nigl.  Krone  und  Guirlanden  aus  gefärbten  Lampions  gebildet.  —  Das 
Transparent  war  vom  Hrn.  Hofmaler  iJßwi^T^*  entwoxfen  und   ausgeführt. 

48)  Herr  Hofjuwelier  Herz,  Calcnbergerstr.  Nr.  242.  Die  2  Säu- 
len nebst  dem  darauf  ruhenden  Portal  am  Eingange  mit  zahlr.ciclien 
■  cfärbicn    Lampions    ^arnirt.      Ueber    dem    Portal    war   .die    Kö'nigl.    Na 


i5g 

menscliiffre  mit   der    Uebersclirift :      HEIL',     beydes    aus    Glassteinen      Q^f|j;.'",Q 
verfertipt  vxnd  transnarenl    ciieuchtet.     In   den  skli  daran  schlielsenden  Illuniiriadojv 
Fenstern  waren  folgende  zwej  auf  feirrem  Musselin  scliön  gemalte  Trans-     Re=iMoiiÄ. 
parente  angebracht:     das  eine    stellte  dar,    eine  gekrönte  Heldengestalt, 
so  eben  aus  einem  grofseu    Schiffe,  von  Ruderern  umgeben.,    ans  Land 
tretend  mit  der  Unterschrift: 

„JS//2  Goti  brachte  Ihn  uns  herüber.^ 
Das  zweyte  Transparent  zeigte  einen  Phönix,    der  aus  der  Asche  eines 
Opferfeuei's  wieder  emporsteigt;     darunter: 
„TVeu  erstand  das  Vaterlandl"- 
Uebrigens    war   die    ganze  Tronte    des    Hauses    mit  Wachslichtern 
brillant  illuminirt, 

49)  Herr  Stadtdirector ,  Regierun gsratli  Hoppenstedt,  Egid.  Neust. 
grofse  Wallstr.  Nr.  4l3.  In  den  beyden  mittlem  Fenstern  der  Beil- 
Etage  zwey  Transparente:  da^  eine  die  Königl.  Namenschiffre  mit  der 
Krone,  von  einer  strahlenden  Sonne  umgeben,  die  ihre  Liehtmasse 
über  die  darunter  liegende  Stadt  Hannover  ausbreitete.  • — •  Das  andere: 
das  Königl.  Hannov.  Grolsbrit,  Wappen,  auf  welches  sich  an  der  ei- 
nen Seite  ein  Kranz  von  Eichenlaub  herabsenkte,  und  an  der  entgegen- 
gesetzten Seite  ein  Füllhorn  sich  entleerte.  Unter  diesen  beyden  Trans- 
parents war  in  Feuerfarbe  die  einfach -erhabene  Inschrift   angebracht: 

„  OPTIIVLO  REGL  "  13) 
Ausserdem  war  die    ganze    Fronte   des  Hauses  zwischen  jedem    der 
drey    Stockwerke    mit    einer   Doppelreihe    farbiger    Lampions    glänzend 
erleuchtet. 

50)  Herr  Hoflackirer,  Maler  Jörgensen,  Marktstr.  Nr.  488.  ein  Por- 
tal, auf  Säulen  ruhend,  an  welchem  ein  Transparent,  die  Insignien : 
die  Königl.   Hannoversche   Krone,    der  Scepter  und  das  Schv/erdt.     Dar- 

13)  üebersfeizt :     „Dem  besten  Könige. " 


i6o 

jgoj.         unter  auf  einem  farbigen  flatternden  Bande  die  Worte: 

<^ctbr.  10.  TN  RECTO   DECUS!«  ^^) 

fliuminatioa 

in   der  5l)  Herr  Hofagent  Jüdcl ,    Calenbergerstr.    Nr.    186-   b.   ein  transpa- 

Rcaideuz.  „        —,  -,  ■  i  1  i     ••  ^  i  ■    t     ■  • 

rcntes    Gemälde:     eine    colossale    gekrönte    Oestalt    wird    in    einem    Mu- 

schelnwagen  von  Neptun    über   den  Wellen  lierbeygefülirt;    unter  wel- 
chem die  Worte : 

„Fo/2  dem  Ewigen  gesendet,   führte  Neptun 

sicher  den  geliebten  Vater  seinen  Kindern  zu."- 
50)  Sr.  Exe.   der  Herr  General- Lieut.  Graf  v.  Kielmannsegge ,    Ca- 
lenbergerstr.  Nr.   262.   ein  freystellendes  Portal ,   in  welchem  die  Königl. 
Namenschiffre  hell  strahlte,    und  dessen  Säulen  mit  farbigen  Lampions 
spiralförmig  brillant  erleuchtet  waren. 

55)  Herr  Lescaillet ,  franz.  Sprachlehrer  an  der  Hofschule,  Calen- 
bergerstr. Nr.  24l.  Ein  Transparent,  die  Königl.  Chiffre  mit  der  Han- 
noverschen Krone,  unter  welchen  zwey  Palmenzweige  lagen,  und  die 
Unterschrift  angebracht  war: 

„HANNOVRE    A   L'ARRIVEE  DU  ROIt 
„0  TRIOMPHE!    O   BONITEUR!"  etc.   IS) 
5Zt)  Herr  Regierungs-Pedell  iWß/^/e/t? ,   an  der  Contreescarpe  vor  dem 
Cleverthore,  folgende  transparente  Inschrift  über  der  Gartenpforte: 

„Heil   dem  schönen  Tage, 

Dem   Alles  schon  lang'  entgegen  sah! 

Kein  Herz  fühlt  heute  Gram 

Kein  Mund  führt  heute  Klage-, 

Denn  unser  guter  König    ist  jetzt  da!" 


It)  „Im  Recht  thim  liegt  meine  Zierde!" 

15)  Uebersetzt:     „Hannover  bey  Ankunft  deä  Königs! 
„0  Triumph !     0  Glück"  u.  s.  yf. 


i6i 

55")  Herr  Kaufmann   Matthee,    Sclimiedestr.    Nr.    201-  im   zweyten      ^^^**' 
^  -^  Oct.   10. 

Stockwerke  am   Hause    die   bekränzte   Büste   des  Monarchen    auf   einem  Illumination 

1  1  j-      TiT  in  der 

l'ostamente,  unter  welchem  die   \vorte:  Residenz. 

„Hundert  tausend   Mal  willkommen!" 

56)  är.  Exe.  der  Hr.  Staats  -  und  Cab.  Minister  v.  Meding  ^  vor 
dem  Steinthore  Nr.  die  in  der  Farbe  des  Morgenroths  glänzenden 
Fensterscheiben  der  schönen  Kuppel  auf  dem  Gipfel  des  Hotels  waren 
von  Innen  magisch  erleuchtet,  luid  die  Säulen  vor  dem  Hotel  mit  far- 
bigen Lampions  garnirt. 

57)  Herr  Tischlermeister  Meyer  ^  Osterstr.  Nr.  oOQ.  ein  transpa- 
rentes Gemälde:     Das  lueifse  Rofs  mit  Hannoverscher  Krone j  darunter: 

„Frank  und  frey 

Doch  klug  dabey!" 
Ein  zweytes  Gemälde:   eine  kniende  Göttin  neben  der  Königl.   Namens- 
Chiffre,   darunter  ein  Schild  mit  den  Worten: 

„Glücklich  ist  die  Stunde, 

„Da  wir  Ihn  sahen!" 

58)  Herr  Orgelbauer  Meyer,  Krevitzkirchhof,  Nr  665-  Sämmtliche 
Fenster  mit  Eichenlaub -Guirlanden  garnirt,  und  an  einem  derselben 
tiQv  Stern  des  Guelphen-Ordens  mit  seiner  Umschrift  auf  blauem  Grunde: 

„NEC  ASPERA  TERRENT."  16) 
(Herr  Meyer,  Diaconus,  s.  28-) 

59)  Herr  Kaufmann  /.  F.  Mithoff,  Marktstr,  Nr.  494.  ein  transparentes 
Gemälde,  im  Vordergrunde  die  Figur  der  Minerva,  weiter  hinten  die 
aufgehende  Sonne,  welche  die  Stadt  Hannover  mit  ihren  Strahlen 
beleuchtete.  Ueber  der  Stadt  schwebte  der  Götterbote  Mercur.  Unten 
standen   die  Worte: 

„Hannovers  glücklichster  Tag." 

16;  Uelersetzl :     „  Nicht  das  Furclithare  schreckt  uns.  " 

21 


lC2 

lO-I-  60)  -AT.   TV.  Osterstr.   Nr.  (?)  ein  transparentes  Gemälde:  hinten  eine 

Ocil^r.  iO. 
lUumination   gekrönte  Tigur,   Geld  zählend,  von  mehrern  Personen  umgeben,  Avelclie 

in     er        Hh-q  Hüte   schwenken  und  iubeln.      Unter  dem  Gemälde  folgendes: 
ReBideaz.  ■■  o 

X,  Geduld,  meine  braven  Hannoveraner,    künftig  Jahr  bin  icli 

mit  Gottes  Hülfe  wieder  bey  Euch"  — 

„Darum  bitten  wir    tmd  singen  denn  wie  jetzt: 

Heil    unserm   Vielgeliebten!'^ 

Uebrigens  waren  alle  Fenster  mit  schönen  Blumen  geziert.. 

61)  iV.  jV.   Ein  Transparent  mit  der  Unterschrift: 

„Dem  Beglücker  seiner  Völker, 
„Dem  Bezwinger  seiner  Feinde!" 

62)  iV.   ]V.   Zwey  Gemälde,    mit  den  Unterschriften:- 

„Frieden  gab  er  der  Welt." 

und: 
„Er  schützt  und  segnet." 

63)  ^.  iV.   Noch  ein  Gemälde:    ein  Reiter,    darunter   die  Worte.- 

„So  schirmt  uns  seine  Macht." 

64)  Herr  Hofmaler  Ramberg-,  Egidicnstr.  Nr..  389-  Drey  gvofse 
Transparente  nach  eigener  Erfindung  •  und  Ausführung:  Das  mittlere 
stellte  den  Genius  der  schönen  Künste  dar,  welcher  zu  der,  mit  einem 
Lorbeerkranze  umgebenen,  Königl.  Krone  eine  Siegespalme  emporreichte 
und  sich  mit  der  andern  Hand  auf  einem  Helm  der  Minerva  stützte.  Auf 
dem  Schilde,  welches  die  Brust  des  Genius  bedeckte,  standen  die  Worte: 

„AKTES     INGENUAE.  « 

Auf  den  beyden  andern  Transparents,  neben  jenem,  sah  man  Ge- 
nien der  Freude,  welche  viele  Blumen  trugen  und  in  den  Strahlen 
sichtbar  waren,  die  von  der  Königl.  Krone  (auf  denr  m.ittlern  Gemälde) 
zu  diesen  au  beyden  Seiten  übergiengcn. 


i65 

65")  Herr  Kaufmnnn  Richter,    Steintliorstr.  Nr.  5.   ein    transparenter         ^^^I. 
^  OciLr.  10- 

Altar  mit   der  Inschrift :      den   10.   October  l821.  Illumination 

66)  Herr   Canditor   Robby ,    Leinstr.  Nr.    io52.    ein    Gemälde:     Die     Rg'";f]'J,^7_ 
Königl.  Namenscliiffre  von  einer  Glorie  umstralilt. 

67)  Herr  Gen.  Maj.  Ptöttiger ^  Chef  des  Artill.  Reg.  Eäckerstrafse, 
Nr.  129.  Die  Göttin  der  Freude,  repräsentirt  durch  eine  maiestiitisch- 
schön  gestaltete  "O'eibliche  Tigur  von  colossaler  GröTse,  (vom  Hrn. 
Günther  gemalt.)  Mit  ihrer  linken  hielt  sie  einen  Oelzw'-eig  über  dem 
Haupte  empor,  und  mit  der  rechten  Hand  nahm  sie  ein  Füllhorn  entgegen, 
das  mit  den  schönsten  reifen  Früchteii  angefüllt  ihr  von  einer  Gruppe 
Genien  dargereicht  wurde.  Neben  der  Hauptfigur  sah  man  noch  meh- 
rere Gruppen  von  Genien,  welche  mit  einander  wetteiferten,  Kränze 
aus  Blumen  und  Lorbeerzweigen  zu  flechten  und  damit  die  Rönigl.  Krone 
und  Namenschiffre  zu  umwinden,  die  mit  einer  Glorie  umgeben  über 
der  Hauptfigur  schwebten.  Die  Strahlen,  welche  die  Glorie  auswarf, 
beleuchteten  das  Ganze.  Dann  war  noch  ein  Regenbogen  von  farbigen 
Lampions  angebracht,  der  über  das  ganze  Transparent  herüber  reichte 
und  dessen  beyde   Enden  den  Boden  am  Eingange    berührten. 

68)  Herr  Präsident  des  Obersteuercollcgiums,  v.  Scheele,  Calen- 
liergerstr.  Nr»  265.  ein  glänzender  Stern,  in  dessen  Mitte  die  Königl. 
Namenscliiffre  von  einem  Eichenkranze  umgeben;  ein  zweytes  Trans- 
parent:  die  aufgehende  Sonne. 

69)  Herr  Papierhändler  Schröder,  Langestr.  Nr.  41.  ein  Transpa- 
rent, die  Figuren  des  Apollo  und  der  Erato,  in  deren  Mitte  eine  an- 
dere Figur  von  einem  Genius  gekrönt  wird ;  darunter :  y^Vivat  Georgias  i?." 

70)  Frau  Grofsvoigtin  v.  Steinberg,  Exe.  Marktstr.  Nr.  3oo.  Sieben 
und  zivanzig  Fenster  waren  mit  Wachslichtern  auf  Pyramiden,  mit 
schönen  Blumenguirlanden  garnirt,  erleuchtet,  von  denen  die  Lichter 
vor  den  Fenstern  im  Erdgeschofse  auf  silbernen  Armleuchtern  steckten. 


i64 

'82I.  71)  Frau    Shlorsliauplmannin.  v.  Steinberff ,     peh.    Gräfin    von   Blu- 

Ocibr.  10.  o  7     fc, 

Illumination   mentlial,  Georgsstr.    Nr.  554.  b.  —  ein   Transparent   mit  2  Königl   Na- 
Rpsidenz       menscliifTren    und    dem   weifsen   Rofs,     umgeben    von    Lorbeerkränzen. 
Ausserdem  waren  die  Einfarthen   und  der  Vorplatz    mit  farbigen  trans- 
parenten Papier -Laternen   garnirt. 

72)  Herr  Hofrath  und  Leibmedicus  Dr.  Stieglitz,  Bäckerstrafse 
Nr.  226-  eine  grofse  ,  fast  das  ganze  Haus  bedeckende,  Sonne  mit  bril- 
lanten Strahlen ,  und  der  Umschrift : 

„SOL    TERR.AM,  PvEX  PATRIAM  DELECTAT  ADVENTU.«  IT) 

75)  Herr  Dr.  Stutzer,  Marktstr.  Nr.  48o.  eine  transparente  Sonne, 
mit  der  Unterschrift: 

„rinsternifs  vergehet  vor  dem  Lichte." 

74)  Herr  Hof- Malier- und  Steinhauermeister  Täntzel,  O'sterstrafse, 
Nr,  273.  nach  eigener  Angabe  und  Beschreibung,  ein  9  Fufs  hohes 
und  5  Eufs  breites  transparentes  und  oben  abgerundetes  Gemälde-, 
vorstellend  ein  in  weifsem  Marmor  gearbeitetes  corintisches  Capi- 
tal, auf  einer  Sockelplatte  ruhend,  worauf  am  Fufse  des  Capitäls 
die  Argumente  d^er  Bau- und  Steinhauerkunst  befindlich.  Der  Grund  mit 
lichtem  Gebüsch  bedeckt.  Ueber  dem  Capital  eine  Glorie,  in  deren 
Mitte  der  Namenszug  des  Königs,  mit  der  Königl.  Hannov.  Krone, 
worüber  im  Halbzirkel  die  Inschrift , 

„Unter  dem  besten  König" 
und  unten  an  der    Sockelplatte  die  (auf   die  obigen    sich   beziehenden) 
Worte:  „Gedeihet   die    Kunst." 

jS)  Herr  Hofmarschall  v.  Wangenheim,  Archivstr.  Nr.  3o6.  ein 
colosales  Gerüste  5o  Eufs  breit  und  ^5  Fufs  hoch,  welches  das  dahiji- 
ter  liegende  Hotel  fast  gänzlich   bedeckte,    vorstellend  einen  Theil   des 


17)  Ueherseizt:  „So    wie  die  Sonne  die  Erde,    so   entzückt    des   Königs   Ankunft 
das  Vaterland  1 " 


i65 

Pavillons  Brighton,  des   Lieblings -Aufenthalts  Sr.   Königl.  Maj.  in  Eng-      f^^^f,^'',.. 
land,  mit  mehr   als    drey  tausend    farbigen  Gläsern   brillant  erleuchtet.   lUurainaiiun 
Ueber  der  inittlern  Kuppel    glänzte    die    Königl.    Krone,     und    über    den     Residenz. 
bej-den  andern    zur  Seite   die  König].  Namenschiffre,    nemlich  über  der 
Kuppel    links  das    G.    und    über    der    rechten    das    R.    im    antiken    Styl. 

76)  Sr,  Exe.  des  Herrn  Cammerpräsidenten ,  Geh.  Pvalhs  von  der 
TFense,  Rothereihe,  Nr.  58o.  ein  im  gothischen  Styl  construirtes  gro- 
fses  Portal,  bis  an  den  Giebel  reichend,  in  dessen  Bogen  die  Königl. 
Namenschiffre  in  farbigen  Gläsern  strahlte.  —  (Diese  beyden  Illumina- 
tionen ''5  und  76  sind  auch  noch  vom  Hofbaurathe  Hrn.  Laves  an- 
geordnet und  ausgeführt  worden.) 

77)  Herr  Hof-  und  Canzley- Buchbinder  Will,  Brückstr.  Nr.  883. 
Der  transparente  Königl.  Namenszug  mit  der  Königl.  Engl.  Krone  j 
und  ein  zweytes  Transparent:  die  mit  Lorbeerzweigen  umkränzte 
Hannoversche  Königskrone,  mit  der  Unterschrift: 

„Er  wird,   dem  Vater  gleich,  „Den  Königsscepter  führen 

„Und  sein  getreues  Volk  „Mit  weiser  Macht  regieren.'' 


Abends  kam  der  König  in  Husaren -Uniform  mit  den  Prinzessin- 
nen und  dem  Erzherzog  Ferdinand  von  Oesterreich  in  einem  Staats- 
vi'agen ,  begleitet  von  einer  kleinen  Escorte  vom  Garde -Husaren -Regi- 
mente,  von  Herrenhausen  zur  Stadt.  Der  Hofstaat  folgte  dem  Monar- 
chen in  einer  zahlreichen  Wagenreihe,  Vor  dem  Steinthore  wurde 
der  Weg  Seines  Einzugs  von  einer  Menge  Leuchtkugeln  und  benga- 
lischen Eeuermassen  brillant  erhellet,  welche  von  beyden  Seiten  der 
sich  im  magischen  Scheine  darstellenden  schönen  Kuppel  mit  ihren 
gefärbten  Glasfenstern  auf  dem  Hotel  Sr.  Exe.  des  Herrn  Staats  -  und 
Cabinetsministers   v.  Meding  empor    stiegen.  —  Einen    wahrhaft   inipo- 


i66 

1821.         santen  Anblick  gewährte  auch   der  grofse  Ehrenbogen,  auf  dessen  Gipfel 

K.  Georg  IV.  der    Stern    mit    seinen    transparent  -  brillantenen    Strahlen    aus    der    ihn 

bey  der       „^rrcbcnden    Nacht     hervorglänzte.      Bald    darauf    lief    es    in     den    mit 

Illumination   Menschen   angefüllten   Strafsen  wie  ein  Lauffeuer  von  Mund  zu   ]\Iund: 
zuHnnnover.  ,  ^  ,   ..  .,.■,,  ,       i         -,     •  r 

Der  Konig  ist  da!    luid    nun    drängte    sich  Alles    nach    der    Lemstraise, 

wo  aber  schon  eine  solche  Menschenzahl  wogete,  dafs  es  wirklich  als 
ein  grofses  Wunderwerk  zu  betrachten  ist,  wenn  nicht  einzelne  ge- 
brechliche Greise  oder  Säuglinge  auf  den  Armen  ihrer  Mütter  oder 
Wärterinnen  erdrückt  oder  wenigstens  bedeutend  beschädigt  worden 
sind.  Ein  lauter  Jubel  aus  tausend  und  wieder  tausend  Kehlen  er- 
schütterte die  Lüfte  in  die  Ferne  hinaus,  überall  wo  man  nur  des 
Landesvaters  ansichtig  wurde.  Se.  Ilönigl.  Hoheit,  der  Herzog  v.  Cam- 
bi'idge  ritt  neben  dem  Kö'nigl.  Staatswagen,  welchen  der  verehrte  Mo- 
narch bey  jeder  nur  irgend  bedeutsamen  Erleuchtung  halten  liefs ; 
so  unter  andern  auch  auf  der  Calenbergerstrafse,  wo  Ihm  von  dem 
vollständigen  Orchester,  welches  hinter  dem  (oben  unter  Nr.  20.  be- 
schriebenen) Transparente  vor  Hrn.  Böttgers  Schenke  aufgestellt  war, 
das  bekannte  Volkslied  der  Hannoveraner:  yjieil  iinserm  König  Heil '.'■'• 
entgegen  schallte.  Das  Hurrahgeschrey  und  dichte  Getümmel  freude- 
trunkener Bürger  auf  den  überfüllten  Strafsen  dauerte  selbst  da  noch 
fort,  nachdem  der  geliebte  Monarch  bereits  wieder  gegen  Mitternacht 
nach  Herrenhausen  zurückgekehrt  war,  und  das  Morgenroth  fand  noch 
einzeliae  umherwandernde  Menschenhaufen  und  noch  manches  lustig 
fortbrennende  Lämpchen    auf   und  an    den  Strafsen. 

Am  Donnerstag,  den  ll.  Octoher  war  grofse  Cour  am  Königl.  Hof© 
au  HerrenJiausen.  Nachdem  zuvor  der  Erzherzog  Ferdinand  v.  Oester- 
reich  und  der  Marquis  von  Londonderry  Audienz  bekommen,  wurden 
Sr,  Maj.  dem  liönige  die  Gesandten  und  abgeordneten  der  gröfsern  und 
kleinern    Fürsten,    wie    auch    der   Hansestädte    im    Thronsaale    einzeln 


167 

diircli    den    Minister    der    auswärtigen    Angelegeniieiten,    Sr.    Exe.    des        1821- 
Hrn.   Erbland- Marschall,  Grafen  i;.  i?iä/2^to'  vorgestellt.  —  Nachher  prä- k._  Georc- IV. 

sentirte  Marquis   Londonderry   die  Eno-läuder,   der  Oberkammerlierr  die    2^"  "crreu- 
^  •'  Dl  hausen. 

sich  eingefundenen  Civilbeamten  und  endlich  Se.  Konigl.  Hoheit  des 
Herz.  V.  Cambridge  das  Officiercorps.  —  Die  Anzahl  der  Anwesenden 
war  so  grofs,  ^S)  dafs  die  Cour  von  ein  bis  vier  Uhr  dauerte,  während 
w^elcher  Se,  Maj.  immerfort  standen  und  jeden  gnädigst  grüTsten  oder 
ihm  einixre  AVorte  sagten.  —  Am  Abend  wurde  die  Herreiiiiäuser  Allee 
nicht  einen  Augenblick  von  llutschen  leerj  mehr  denn  120  der  glän- 
zendsten Etjuipagen  rollten  in  ihr  hinunter  mit  geschmückten  Damen 
angefüllt,  welche  durch  die  Frau  Gräfin  v.  Münster  Sr.  Königl.  IMaj. 
einzeln  vorgestellt  wurden.  Mit  jeder  Dame  redeten  Sie  auf  das  huld- 
vollste und  küfsten  sie  auf  die  Stirn.  — ■  Blit  den  Herzoginnen  von 
Cumberland  und  von  Cambridge  ^  R.  K.  H.  H.  giengen  Se.  Maj.  wäh- 
rend des  Spiels  mehrere  Mal  durch  die  Säle,  unterhielten  Sich  mit 
Mehreren  und  zogen  Sich  gegen  eilf  L"hr  in  Hire  Appartements  zu- 
rück. — •  Am  heutigen  Tage  wurde  folgendes  erlassen: 

y^Ihre  Königliche  Majestät  haben  geruhet  zu  erklären,  dafs  Sie  den 
„Eifer  und  die  Anhänglichkeit  der  Planuoverschen  Bürger,  die  bey 
^Allerhöchstdero  leyerlichem  Einzüge  das  Corps  zu  Pferde  formirt  ha- 
lben, vollkommen  zu  würdigen  wissen,  und  dem  Corps  zugleich  be- 
„zeugen,  dafs  der  Anzug,  die  militairische  Haltung  und  Ordnung,  wo- 
„mit  sich  solches  heiKegte,  Höchst -Ihrer  Aufmerksamkeit  nicht  enC- 
„gangen,  und  Höchst  -  Denenselben  zum  grofsen  Vergnügen  gereicht 
„habe, 

„Seine  Königliche  Hoheit,  der  Herzog  von  Catnbridge,  befehlen 
^mir,  hinzuzufügen:    dafs  es   Höclist  -  Denenselben   zur    angenehmsten 


iS)  Man  schätzte  die  Gesammtzahl  auf  mehr  denn  5OO  Personen. 


i6S 

^^21-         „Pflicht  gereiche,  diese  Gesinnungen  Seiner  Majestät^  die  in  jeder  Ilin- 

Rönig        „siclit  auch  die  Ihrigen  sind,  dem   berittenen  Bürger- Corps  hiemit  be- 
t'.eorg  IV.       ,  , 

/,n  Herren-    -.jl^annt  zu  maclien. 

^'^"'^"-  „Hannover,   den  eisten  October  lu21. 

(Unterz.)  D.  Martin, 

General-Major  und  General-Adjudant." 

Ein  ähnliches  Belobungs- Schreiben  erhielt  auch  das  von  den 
Bürgern    der  Residenz  gebildete  Infanferie-Corips. 

Am  i2ten  October  geruheten  Se.  Maj.  dem  H.  General  Gx.  v.  Ben- 
nigsen,  begleitet  von  der  Frau  Gräfin  v.  Bennigsen,  eine  Privat- Audienz 
zu  ertheilen.  Alsdann  empfiengen  Se.  Maj. ,  sitzend  auf^dem  Throne^ 
und  umgeben  von  den  Herzögen  von  Cumberland  und  von  Cambridge, 
den  Ministern,  den  Oberhofchargen  und  den  dienstthuenden  Cammer- 
herren,  die  Deputationen  der  allgemeinen  St'dndeversamnilung.,  Der 
Erbland -Marschall,  Graf  von  Münster,  gieng  an  ihrer  Spitze  j  rechts 
neben  ihm  der  Präsident  der  ersten  Cammer,  Cammerherr,  Landrath 
Gr.  V.  Merveldt .,  links  der  Präsident  der  ziveiten  Cammer,  Geh.  Justiz- 
Rath  Nieper.  —  Nachdem  sie  eingetreten,  hielt  der  Eroland- Marschall 
folgende  Anrede : 

y^Allerdurchlauchtigster ,    Grojsmächtigster  König! 
Allergn'ddigster  König  und  Herr\ 

Ew.  Königliche  Majestät  haben  der  gegenwärtigen  Deputation  der 
allgemeinen  Stände  des  Königreichs ,  an  deren  Spitze  sich  die  Präsi- 
denten bejder  Cammern  befinden,  das  längst  ersehnte  Glück  vergönnt, 
die  Gesinnungen  der  dankbarsten  Verehrung  des  ganzen  Landes  vor 
Allerhöchst -Ihrem  Throne    auszusprechen. 

Was  diese  Empfindungen  seyn  müssen,  sagt  Ew.  Königlichen  Ma- 
jestät  Ihr  eigenes  Bewufstseyn ,  die  belohnende  Erinnerung  an  alles 
das ,    was  Ew.   Majestät    zur    Errettung   und  Beglückung    dieses  Landes 


169 

eethan  liaben,    und   das  Andenken    an   die  Treue   Ihres   Volks,    welche        1821. 

.  .  Octbr.  12. 

die  schwersten  Prüfungen   nie   zu    erschüttern  verniogten."  K.  Georg  IV. 

Plierauf  sprach  der  Präsident   der   ersten  Cammer  folgende  Worte :    ^'\  ^'''"^"" 
„  Aller  durchlauchtigster  König; 
Aller  gnädigster  Fürst   und  Herr! 

„Die  heifsesten  Wünsche  der  Hannoveraner  sind  erfüllt.  Nach 
mehr  als  einem,  halben  Jahrhundert  betritt  ihr  angestammter  Beherr- 
scher wiederum  den  vaterländischen  Boden,  und  frohlockend  begrüfsen 
sie  Ihn  als  König  auf  dem  Thron  seiner  Väter. 

Noch  vor  wenig  Jahren  für  unsere  Existenz,  ja  für  unsere  Namen 
fürchtend,  erstehen  wir  kräftiger  aus  zehnjährigem  Drucke,  im  In- 
nern dux'ch  neue  Bande  vereinigt,  nach  Aussen  duixh  Erweiterung  der 
Gränzen  verstärkt. 

Eurer  Majestät  Macht  und  beharrlicher  Festigkeit  verdanken  wir 
die  wiedererrungene  Freyheit  und  die  Segnungen  eines  glorreichen 
Friedens,  —  Ihrer  Gerechtigkeit  und  Ihren  erhabenen  Regenten -Tu- 
genden die  Zurückgabe  alter  Verfassungen.  Die  Wohlthat  einer  allge- 
meinen ständischen  Vertretung,  welche  Euer  Majestät  Weisheit  den 
alten  Pvechten  hinzuzufügen  gervihete,  ist  für  diese  eine  verstärkte 
Bürgschaft  in  der  Vereinigung  aller  Landes-Provinzen  zu  einem  Reiche. 

Allergnädigster  König  und  Herr!  Geruhen  Euer  Majestät  die  Em- 
pfindungen der  tiefsten  Ehrerbietung  und  der  innigsten  Liebe  huld- 
reichst aufzunehmen,  die  wir  im  Namen  der  allo;emeinen  Stände- 
Versammlung  dieses  Königreichs  zu  den  Füfsen  Ihres  Thrones  nie- 
derlegen. 

Mögen  Euer  Majestät  in  der  unerschütterlichen  Anhänglichkeit 
und  Treue,  die  wir  von  unsern  Vätern  erbten,  und  im  Drange  stür- 
mischer Zeiten  bewährten ,  den  gerechten  Lohn  für  alles  das  Grofse  und 
Gute  finden,  weiches  wir  Ihrem  glorreichen  und  milden  Scepter  verdanken." 

22 


170 

1821.  Se.  Maiestä't  geruhten   hierauf  f(>Js;ende  Antwort  zu   ertheilen: 

Octbr.  12. 
K.  Geore  IV.  «Ich  fühle  die  gröTste  Freude,  Mich  in  der  Mitte  Meiner  getreuen 

zu  Herren-    J)eutschen  Vntevth.din.en    zu    befinden,    und    Ich    empfange    die  Versiehe- 
hausea.  '  ^        " 

rung  ihrer  Verehrung    und    Liebe    für    Meine  Person    und    Mein    liönig- 
liches  Haus ,    von    der   Ich    schon    so    viele    rührende    Beweise    erhalten 
habe,    mit  vorzüglichem    Wohlgefallen    von    dieser    Deputation    der    all- 
gemeinen Stände   des    Königreichs.      So   wie   Mein    Bestreben    stets    das 
Beste  des   Landes  beabsichtigt  hat:   so  erwarte  Ich  auch  mit  froher  Zu- 
versicht,   dafs  das  ihrige  fortwährend,  und  wie    es  zu  Meinem  Wohlge- 
fallen bisher  gewesen  ist,  auf  diesen  2L.weck  hingerichtet  seyn  werde."  ^S) 
Nächstdem    wurden     durch    den  Oberkammerherrn   folgende    Depu- 
tationen  eijizeln    in     den    Thronsaal    eingeführt:     des    Oberappellations- 
gej'ichts,    der    Consistorien   zu  Stade    und    Hannover,    der    katholischen 
Geistlichkeit   zu    Hildesheim,    der   Provinzial- Landschaften   von   Calen- 
berg,   Lüneburg,     Bremen,    Verden    und  Hadeln,    Hildesheim   und  Ost- 
friesland,   der  Justiz ^C anzielen  zu  Celle,    Stade   und  Hildesheim,    des 
Landes -Oeconomie-Collegii  und   endlieh  der  Städte:    Hannover,  Lüne- 
burg, Celle,  Uelzen,    Stade,   Verden,    Hildesheim   und    Goslar.  — Der 
König  empfieng  sie  stehend  und  beantwortete  die  Anreden  auf  das  huld- 
vollste in   teutscher  Sprache.    —    Nachmittags    Avurde    Se.  Maj.  auf  das 
angenehmste   durch    den    Besuch  Allerhöchstdero    Frau    Schwester,    der 
Landgräfin  von  Hessen -Homburg  überrascht  j    indem  Ihre  Königl.  Ho^- 
lieit  einige   Tage   früher   hier    eintrafen,     als    nach    den   vorher   einge- 
gangenen Nachrichten  gehofft   worden   war.      Am  Abetid  gegen   g    Uhr 
brachte    das    OJfLclercorps  sämmtlicher    in    der   Umgegend  der  Resideiia 
zusammengezogenen  Truppen    dem   Könige     eine    Fackelnmusik.       Die 
Musici  von  7  Infanterie  -  und  8  Cavallerie-Regimentern  nebst  denen  der 


19)  S.  Hannoversche  Nachriclilen,  1821-  Nr.  85- 


171 

Artillerie    eröffneten   den    Zun;,     welcher    von     1200    Fackelnträoern   zu         1821. 

*  °  Octbr.  12. 

beyden  Seiten  begleitet,    nach   Herrenhausen  seinen    Weg    nahm,    und  K.  Georg  IV. 

im   dortig-en  Schlofsgarten  zusammengedrängt  bildete  diese  Menge   Fak-       iiaueii 

kein  am  Horizonte    eine    Lichtinasse,    die    iVIeilcnwcit   uinher    strahlte. 

Tausende  von  Zuschauern  genossen  diesen  imposanten  Anblick, 
und  Se.  Rönigl.  Maj.  geruheten  der  ganzen  Anordnung  Ihren  aller- 
gnädigsten  Beyfall  in  den  huldvollsten  Ausdrücken  zu  schenken.  Der 
Tersammelten  Menge  wurde  es  eine  Stunde  lang  erlaubt,  von  der  stei- 
nernen Gartentreppe  des  Schlosses  den  König  an  offener  Tafel  speisen 
zu  sehen. 

Unterm  heutigen  Dato  erlie-fsen  Sr.  König!.  Hoheit,  der  General- 
Gouverneur,  Herzog  von  Cambridge  folgendes  Schreiben  an  die  Ma- 
gistrate und  Bürger  der  Alt-  und  Neustadt  Hannover : 

„Es  g<>reicht  mir  zum  besondern  Vergnügen,  Sie  zu  benachrichti- 
gen, dafs  ich  von  Sr.  Majestät,  dem  Könige,  den  Auftrag  erhalten 
habe,  den  Magistraten  und  Bürgerschaften  der  Alt-  und  Neustadt  Han- 
nover, Allerhöchstdero  Dank  für  die  lebhafte  Freude,  und  warme 
Anhänglichkeit  zu  erkennen  zu  geben,  welche  die  sämmtlichen  Ein- 
wohner Ihrer  getreuen  Residenz,  an  dem  feyerlichen  Tage,  welcher 
Sr.  Majestät  zum  ersten  Male  in  ihre  Mitte  führte,  so  unverkennbar 
an  den  Tag  gelegt  haben.  Sr.  Majestät  befehlen  mir,  ihnen  die  Ver- 
sicherung zu  ertheilen ,  dafs  Ihnen  das  Andenken  dieses  Tages  stets 
unvergelslich  bleiben  wird. 

Ich  ersuche  Sie,  den  versammelten  Magistraten  und  den  Bürger- 
schaften der  Alt-  und  Neustadt  Hannover  diese  gnädigen  und  wohl- 
wollenden Gesinnungen  Seiner  Majestät  bekannt  zu  machen,  und  sel- 
bigen zugleich  meinen  besten  Dank  für  ihre  thätige  Hülfe  bey  den 
Anordnungen  zur  Feyer  dieses   freudigen  Tages  abzustatten. 

Hannover  den  12.  October  1821.  Adolphus  Frederick.^ 


172 

1821.  Am.    i5.    October  Vormittags    war    grofse   Musterung    der    auf    der 

Octbr.  13.  ... 

Iv.  Georg  IV.  Meckeler  Haide  aufmarscliirten  Truppen,     Die    sieben  B.e^irnenter  Fufs- 

bey  der       volk,   acht  Regimenter  Reiterey,    nebst   der    reitenden    und    Fufs-Artil- 
Musterung  »  fe  J  ' 

auf  der       lerie  —  etwa  l4000  Mann  im  Ganzen   —    unter  Oberbefehl    des  Herrn 

IVIeclceler- 
H.iide         General -Gouverneurs,    Herz.    v.    Cambridge,    Königl.   Hoheit   und   com- 

mandirt  von  Iliro  Excellenzen,  den  Herren  Generalen  von  Alten,  von 
Linsingen  und  General- Fei dzevigmeister  von  der  Decken  —  bildeten 
zwey  Linien.  —  Um  ein  Ulir  kamen  Se.  Königl.  Maj.  im  Staatswagen, 
unter  dem  Donner  des  Geschützes  dahin  und  wurden  sowohl  von  den 
Truppen  als  auch  von  der  unzähligen  Menge  Zuschauer,  die  sich  da- 
selbst zu  Fufse,  zu  Rofs  und  zu  Wagen  20^  eingefunden,  mit  dem 
lai;testen  Freudenrufe  empfangen.  Der  König  ritt  an  der  Truppen- 
Linie  hinab,  zur  Seite  der  General- Gouverneur,  und  hinter  Sr.  Maj. 
die  übrigen  Prinzen  zu  Pferde,  die  Prinzessinnen  und  eine  unabseh- 
bare Wagenreihe  mit  geschmückten  Damen  folgte.  — •  Als  der  König 
vor  dem  Centro  wieder  angelangt  war,  setzten  Sich  Se.  Königl.  Ho- 
heit der  Herz.  v.  Caiiibridge ,  als  commandirender  General^-  an  die 
Spitze  des  ganzen  Corps,  welches  dann  im  Parademarsch  vor  dem 
Könige  vorbey  defilirte.  Das  zweyte  Vhlanen  -  Regiment  wurde  von 
seinem  Chef,  dem  Herz.  v.  Cumberland,  Königl.  Hoheit,  angeführt.  — 
Darauf  marschirte  die  Infanterie  in  ihre  Cantonnirungsquartiere  und 
zum  Lager  zurück  j  die  Cavallerie  tmd  reitende  Artillerie  hingegen 
schwenkten  links  ab,  um  noch  ein  Mal,  und  zwar  im  Galopp,  vor 
Sr.  Maj.  vorbey  zu  defiliren.  Allerhöchstdieselben  bestiegen  dann  Ih- 
ren Staatswagen  wieder  und  kehrten  unter  erneuertem  Salut  des  gro- 
ben Geschützes  und    dem   ihn    fast   übertönenden    Freudenruf    der   Zu- 


20)  Allein  vor  der  Fronte,  der  Linie  gegenüber,  hielten  melir  als  250  secbs- 
uiid  vierspännige  Equipagen,  clint?  diejenigen  zu  ziüilen,  welche  im  Gefolge 
des  Königs  waren,  oder  den  Truppen  in  iliren  Evolutionen  folgend,  uin- 
herfulireii. 


175 

scliauer  nach  Herrenhausen  zurück. — Ueterdie  Scliönlieit  und  Haltung      Q^t   {o 

der  Truppen  bezeugten  Sr.  ]Maj.  Allerliöchstdero  völlige  Zufriedenheit.      K.  Georg  IV. 

zu  Herren- 
Mittags  wurde   im  Königl.   Schlofse    zu  Herrenhausen  an  einer  Ta-       haustn. 

fei  von  46  Couverts  gespeiset,  an  welcher  Se.  Maj.  die  Königl.  Prinzen 
und  Prinzessinnen,  die  übrigen  in  Hannover  anwesenden  fürstlichen 
Personen,  die  beym  hiesigen  Hoflager  accreditirten  und  mit  einer  be- 
sondern Mission  beauftragten  Gesandten  Kaisl.  und  Königl.  Höfe,  die 
Königl.  Minister  nebst  ihren  Gemahlinnen,  der  Marquis  von  London- 
deny  und  mehrere  Generale  und  Admirale  vereinigten.  Ausser  dieser 
Königl.    Tafel    waren    noch    zwey    Marschallstafeln   servirt. 

Am  heutigen  Abend  hofften  die  Einwohner  der  Residenz ,  dafs 
ihr  Wunsch,  den  geliebten  IMonarchen  aufs  neue  in  ihrer  Mitte  zu 
scheu,  erfüllt  v\"erden  würde.  —  Se.  Königl.  Hoheit,  der  General -Gou- 
verneur ,  hatten  die  fürstlichen  Herrschaften ,  die  in  Hannover  an^^•e- 
senden  Fremden  und  eine  grolse  Anzahl  der  E.esidenzbewohner  zum 
Ball  in  Dero  Palais  einladen  lassen.  —  Vom  Steinthore  bis  zur  Lein- 
strafse  drängte  sich  die  versammelte  Menge  hin  und  wieder  zurück, 
um  den  König  mit  ihrem  Jubel  zu  bekomplimentiren.  Das  Herzogl. 
Palais,  der  grofse  Ehrenbogen  mit  seinem  glänzenden  Stern,  das  Gräf- 
lich f.  Bennigsensche 'Hotel,  die  Gerüste  vor  dem  Hause  des  Hofmateria- 
listen Herr  £.  Capelle,  in  der  Schmiedestrafse,  waren  unter  andern 
heute  Abend  wieder  eben  so  brillant  erleuchtet,  wie  am  lo.  October, 

Um  10  Uhr  Abends  ward  uns  die  Freude ,  die  verehrte  Schwester 
des  Königs,  die  Frau  Landgräfin  von  Hessen- Homburg  zu  Ihrem 
Durchlauchtigen  Bruder  fahren  und  vor  dessen  Palais  aussteigen  zu  sehen. 
Bis  spät  nach  Mitternacht  harrete  die  Menge  in  den  Strafsenj  aber 
der  ersehnte  Monarch  blieb  für  diesen  Abend  in  Seinem  Schlofse  zu 
Herrenhausen. 


174 

1B21.  Jm   ik-   Octoler   arbeiteten   Se.    Maj.    mit    dem   Marquis    von    Lon- 

R  Geort'  IV.  donderry  und    dem   Grafen  von    Münster.     Heute   Avurde    in    allen    Kir- 

y.u  Herren-    ^iien  der  Residenz  wegen    der    glücklich    erfolgten    Ankunft    Sr.  K.Mai, 
liausen.  ..  .       „ 

unter  feyerlicliem  Glockengelaute  ein  Te  Deum  gesungen,  und  beson- 
ders zahlreich  wurde  die  Schlofskirche  besucht,  weil  man  hier  den 
allverehrten  Monarchen  zu  sehen  hoffte.  Bey  dem  gestrigen  Maneuver 
hatte  Sich  der  König  eine  ]i,rkältung  zugezogen,  Avelche  einen  Gicht- 
Anfall   am   Knie  herbey  führte    und  weshalb   Se.   IMaj. 

am  l5-  October  nur  die  Prinzen  von  Dero  Hause  und  die  Frau 
Landgräßn  von  Hessen -Homburg'  bey  Sich  sahen.  —  Dieser  poda- 
graische Schmerz  des  Königs  wurde  für  die  Residenzbewohner  und 
die  Fremden  eine  Quelle  tagelanger  Trauer  und  Unruhe.  Stumm  und 
niedergeschlagen  wanderte  der  Bürger  in  den  Strafsen  einher.  —  Die 
höhern  Stände  waren  zwar  gleich  von  Anfang  an  von  der  Unpäfslich- 
keit  des  geliebten  Monarchen  genau  unterrichtet,  indem  in  dem  Pa- 
lais Sr.  Königl.  Hoheit  des  General-Gouverneurs  eine  dankbar  anzu- 
erkennende Anordnung  getroifen  worden,  durch  welche  das&lbst  täg- 
lich die  zuverlässigste  Nachriclit  über  den  Gesundheitszustand  Sr.  Maj. 
zu  erhalten  war.  Aber  es  währte  immer  einige  Zeit,  bevor  der  Inhalt 
dieser  täglichen  Bulletins  der  gröfsern  Menge  bekannt  wurde.  Die 
festlichen  und  herzlichen  Stiinden  am  8-  rind  lo.  October  waren  noch 
in  zu  frischem  Andenken-,  ähnlicher  Feyertage  glaubten  wir  meh- 
rere noch  entgegen  sehen  zu  dürfen ,  und  diese  Erwartung  war 
nun  plötzlich  vernichtet  worden.  ^Vä^e  im  Hause  jedes  einzelnen 
Büro-ers  ein  geliebtes  Tamilienglied  unerwartet  gestorben :  eo  hätte 
die  allgemeine  Stimmung  nicht  trüber,  die  allgemeine  Theilnahme 
nicht  inniger  seyn  können.  Durch  nähere  Bekanntschaft  mit  der  wah- 
ren Ursache,  welche  Sr.  Maj.  verhinderte,  Sich  öffentlich  zu  zeigen, 
wurde   nun    zwar    das    gröfsere    Publicum    etwas   beruhigt,    Besorgnifse 


Herrcnlian- 
sen. 


175 

verscliwanden ;  aber  es  tonnte  dennoch  die  fernem  Festlichkeiten,  nicht      ^    ,*'"  „ 
^  Octbr.  15. 

mit  der    ungetrübten   Herzlichkeit    geniefsen ,     wie    es    geschehen   seyn  K.  Georg  IV. 

1  c  -„.r  1  •      f-    •  11  .  erkrankt  und 

würde,    wenn   sie   der    geieyerte    Monarch   mit  Seiner   hohen  Anwesen-   vemveilt  zu 

heit  beehrt  hätte.  Denn  da  die  Unpäfslichkeit  Sr.  Maj.  keine  gefähr, 
liehe  Folgen  befürchten  Uefs,  so  wurden  die  einmal  angeordneten  Feste 
ununterbrochen:  fortgesetzt.  Weil  ihnen  aber  das  belebende  Princip, 
der  Geist  mangelte,  welchen  allein  schon  die  Gegenwart  des  Landes- 
vaters diesen  Festlichkeiten  eingehaucht  haben  würde :  so  giengen  sie 
auch  fast  todt ,  nur  halb  und  ohne  Herzlichkeit  von  der  Menge  ge- 
nossen, an  uns  vorüber,  und  Keiner  fühlte  diefs  tiefer,  als  gerade  die 
Männer,  welclie  diese  Feste  mit  so  grofser  Mühe  und  Anstrengung,  ja! 
zum  Theil  auch  mit  bedeutendem  Kostenaufwande  angeordnet  hatten. 
Abends  überraschte  der  gesanimte  Hof  das  Publicum  im  Theater,  wo 
man  die  falsche  Catalani  gab.  Der  Erzherzog  Ferdinand  von  Oester- 
reich  safs  in  der  Mitte  zwischen  unsern  Herzögen  und  wurde  mit  ei- 
nem Tusch  von  Trompeten  und  dem  Oesterreichschen  Volksliede  em- 
pfangen, welches  dann  in  unser  Nationallied  übergieng,  von  den  ver- 
sammelten Zuschauern  gesungen. 

Am  16.  Octbr.  Morgens  erschien  das  letzte  Bulletin  folgenden  In- 
halts: „jD^j  Königs  Majestät  haben  eine  schlaflose  Nacht  gehabt.  Im 
,jübrigen  ist  das  Befinden  dem  gestrigen  gleich. "  —  Es  war  nemlich 
der  Anfall  des  Podagras  am  Knie  nur  so  leicht,  dafs  man  sich  der  fro- 
hen Hoffnung  überlassen  durfte,  Se,  Maj.  sehr  bald  wieder  völlig  ge- 
nesen zu  wissen. 

Am  heutigen  Morgen  strömten  Alle,  Fremde  und  Einheimische, 
zu  Wagen ,  zu  Rofs  oder  zu  Fufs  zu  den  Thoren  hinaus ,  theils  zxini 
Lindener  Windmühlenberge,  theils  in  die  Ebene  vor  Limmer  und  dor- 
tige Gegend,  in  welcher  das  grofse  militairische  Schauspiel  einer  Feld- 
schlacht vor  unsern  Augen  aufgeführt  werden  sollte»  —  Zur  deutlichen 


176 

1821.        Versinnliclmng    desselben    werden    der   anliegende   Plati,  *)    Tafel   ig., 
R.  Georg IV.  und  der  weiter  unten  folgende  Entwurf  dienen,    welcher  mir  zu  die- 
'^"l  a  ^"en""    ^^^^  Behuf  höherer  Seits  geneigtest  mitgetheilt  wurde.    Um  aber  beyde 
vollkommen  verständlich  zu  machen,    mufs  ich  nachstehende 

Zusammenstellung 

des  bey  der  Residenz  zusammengezogenen   und   am  18-  Octhr.  1821- 
in  Activität  geset'zten  Theils  der  Hannov.  Armee  **) 
vorausschicken : 

1,     C  avaller  ie: 

\ste  Division :  cojtimandii'ender  General,  Herr  Graf  v.  hinsinken, 
iste  Brigade,    commandirt  vom  Hrn.  Obersten  v.   Jf^issel. 

Bestand:   das  Garde- und  das  5te  i?«*cre/2  -  Regiment. 
Q.te  Brigade,  commandirt  vom  Hrn.  Obersten  Gr.  v.  Eielmannsegge. 

Bestand:  das   Garde  -  und  Leib- C«Va>y«e/'- Regiment. 

^tc  Division:  commandirt  vom  Hrn.   Gen.   Lieut.  V.  Dörnberg. 
Zte  Brigade,   commandirt  vom  Hrn.  Gen.   Major  V.   d.  Busche. 

Bestand:   das  iste  und  das  ote  ^A/ß/?e«- Regiment. 
kte  Brigade,   commandirt  vom  Ilrn.   Gen.  Major  v.  Estorf. 

Bestand:    das  i2te  und  das  4te  Husaren -KegiraenX. 

2.     Infanterie: 
Commandir ender  General:  Herr  General,   Gr.  v.  Alten. 
IsteDivision :  commandirt  vomH.  Gen.  Lieut.  Gr.  v.  Kielmannsegge. 


*)  Dieser  und  die  näclislfolgeiiden  PlaTie,  Tafel  18.,  19-  und  20.  sind  die  ersten 
Versuche  im  Steindruck  des  Oberfeuerwerkers  bey  liiesigem  ArliUerie  -  Regi- 
meute,  Herrn  G.  Hoffmann.  Der  Fleifs  und  die  Sauberkeit,  welche  dieser 
talentvolle  junge  Künstler  auf  diese  Arbeiten  verwendet  liat,  berechtigen  zu 
den  schönsten  Hoffnungen  für  die  Zukunft.  Möge  sein  Talent  gerechte  Wür- 
digung und  ünierstütxung  finden! 

*♦)  Auch  abgedruckt  in  den  Hannov.  Nachrichten,  Jahrgang  1821.  Nr.  75.  vom 
19.  Septbr. 


^  I  I 


isle  Br:^'a(Ie,    commaudirt  vom  Hrn.   Gen.  Major  Hugh  Halkct.  jgoi 

Bcsta?id:    das  iste  Bat.   der  iÄger-Garde,    das  2te  Bat.   vom  4ten    J^'^^}''^-  }^' 

^  '  Grolses  Ma- 

//;/.  Reff,  lind  das   Ga/'t/e- Grenadier -Regiment.  neuver  am 

T  '      1 

2ie  Brigade,  commandirt  vom  Hrn.   Gen.  Maj.  Best.  Berge 

Bestand:   das  2te  Bat.   des  3ten  und  das   7te  Inf.   Pveg. 

Ute  Division,    commandirt  vom  Hrn.    Gen.    Maj.^  Louis   v.    d. 
Bussche. 
ote  Brigade,  commandirt  vom  Hrn.  Gen.   Maj.  Bodecker. 

Bestand:    das    ote   Bat.    der  Jäger  Garde,    das    iste  Bat.   des  4ten 
und  das  2te  Inf.  B.eg. 
kte  Brigade,  coxnmandirt  vom  Hrn.   Obersten  von  Klencke. 
Bestand:  das  iste  Bat.   des  3ten  iind  das  5te  hif.  Reg. 


„  D  e  t  a  il  1  i  r  t  e  1'     E  n  t  \v  u  r  f 

zu     dem     am     10.     Octohcr     1821     am     Lindener     Berge     bei     Hannover 

ausgeführten     3Iaiieuvcrs.  *) 


5.    1. 

,.Allgemeine   Voraussetzungen.  1ü.U\  \a 


Unsere  Armee  operirt  gegen  eine  feindliche,  -welclie  auf  der  Slrafsc 
von  Nienburg  nach  Göttingen  im  Rückzuge  begriffen  ist.  —  Eine 
feindliche  Arriere-Garäe  von  7  bis  8  tausend  Mann  hält  Hannover  und 
seine  Umgegend  besetzt.      Unsere  Avantgarde,  von  gleicher  Stärke,  hat 


*)  Auf  dem  hielier  geliörentlen  Plan,  Tafel  19.  sind  die  Aufstellnnpen  der  Trup- 
pen durcli  längliche  Vierecke  angezeigt ;  diejenigen,  durch  •vvelclie  eine  Dia- 
gonal-IAnie  (queer  durch)  liiuft,  zeigen  Cavallerie,  dagegen  die  ührigen,  wor- 
in solche  felilt,  Infanterie  anzeigen.  Die  daneben  stehenden  römischen  Zah- 
len beziehen  sich  auf  die  successiven  Bewegungen  der  Corps.  Das  Uehrige 
erklären  die  nächstfolgenden  Noten. 


20 


178 

igr>i.         lievrenhausen    und    die    Gärten    vor    Hannoxwr    bis    zu    der   Höhe    vor 

OcLbr.  16-     Monthrülant  "-enommen.     Der  Feind  nimmt  hierauf  mit  seiner  Haupt- 
Grofses  Ma-  ^  ' 

nciiver  am    niacht  eine  Position  auf  dem  Lindener  Berge,    indem  er  Hannover  und 

Lindener  -r    •        i  ■-,■-,  nr.  1 

Reree.        Liinden  mit  ieiciiten    Iruppen  besetzt. 

Die  Zugbrücke  bey  Limnier  ist  durch  Abwerfung  der  Bohlen  in- 
practicabel  geinacht;  der  Uebergang  bey  der  Kunst  ist  gänzlich  zer- 
stöhrt.  —  Der  Commandeur  der  Avantgarde  beschliefst ,  die  Position 
des  Feindes  auf  dem  linken  Ufer  der  Leine  anzugreifen  und  den  Feind 
für  seine  Communication  mit  der  Göttin eer  Strafse  besorgt  zu  machen. 
Deshalb  wird  nun  bey  Stücken  eine  Brücke  geschlagen. 

Aufstellung     zu     Anfang     des     Maneuvers. 
c)  Aufstellung  des  Feindes. 

Der  Feind,  welcher  nur  en  Squelettc  durch  Detachements  von  Ar- 
tillerie, Cavallerie  und  Infanterie  vorgestellt  wird,  et)  hat  seine  Haupt- 
macht —  nach  jener  Yoratissetzung  —  auf  dem  Lindener  Berge  con- 
centrirt.  Man  nimmt  an,  die  Krete  des  Berges  sey  stark  von  Artillerie 
und  Injanterie  umgeben.  Um  die  rechte  Planke  zu  decken,  ist  Linden 
mit  leichter  Injanterie  besetzt.  Am  Abhänge  des  Berges  supponirt  man 
die  Hauptmasse  der  feindlichen  Cavallerie ^  das  Holz  selbst  ist  mit  In- 
fanterie angefüllt,  um  die  linke  Flanke  dadurch  zw  decken. 

Der  rechte  Plügel  der  feindlichen  Vortruppen  ist  bey  der  Limmcr- 
Zugbrücke  mit  einigen  Geschützen  aufgestellt,  um  deren  Wiederherstel- 
lung zu  verhindern.  Feindliche  Avertissements-Posten  werden  in  Lim- 
mer^  im  Holze  dortigen  Brunnens  und  längs  der  Posse  vor  Davenstiidt 
vorbey  gehalten. 


a)  Ein  liundert  und  funfaig  Mann  Infanterie  von  allen  Brigaden  cominandirt. 


179 

Ä)    Unsere  Aufstellung  1821. 

ist  folgende:  eine  Brigade  Infanterie,    ein  Regiment  Cavallerie   und   ei-   o     ^    '  i^" 
niges  Geschütz  U)  ist  bey  Herrenhausen  aufgestellt,    theils  um  Hanno-    newrer  am 
ver  zu  observiren,    tlicils    um    die   Aufmerksamkeit    des    Feindes    durch        üprge. 
eine  auf  die  Limmer-TiUghxückQ.  zu  deren  Wiederherstellung  unternom- 
mene fausse  Attacjue  auf  sich  zu  ziehen. 

Dieser  Thcil  der  Truppen  erhält  den  Namen  der  linken  Colonne  c). 
—  Der  übrige  Theil  der  Truppen  hat  bereits  die  Leine  bey  Stöcken 
passirt  und  ist  auf  dem  Felde  bey  Ahlen  in  geschlossenen  Colonnen 
concentrirt  aufgestellt.  Ein  Cßi'ö//me- Regiment  mit  einem  Bataillon 
leichter  Infanterie  und  einigen  Stücken  Geschütz  ist  vorausgeschickt,  d) 
um  Davenstädt  erforderlichen  Falls  vom  Feinde  zu  reinigen,  und  dem- 
nächst  dessen  linken  Flanke  zu  umgehen.  Diese  Truppen  erhalten  den 
Namen  der  rechten  Colonne.  e) 

§.    3. 
Erste  Bewegung.  /) 

Die  linke  Colonne  (s.  Note  c)  eröffnet  den  Angriff  auf  die  Zugbrücke 
durch  Tirailleurs  und  Artillerie.,  vmd  das  Hauptcorps  setzt  sich  von 
Ahlen  aus  in  Marsch. 


h)  Drey  Stücke  Geschütz,  von  JF^^/s- Artillerie  bedient,  und  das  Garde -Husaren- 
Picgimeni. 

c)  Im  Plane  ist  sie  mit  Cava  Buchstahcn  a  bezeiclinet,  und  sie  bestand  aus  der 
Sten  Brigade,  neiulicu  a\is  dem  2ieu  Bataillon  der  Jäger  ■  Garde ,  dem  ersten 
Bataillon  des  vierten  und  den  beydcn  Bataillons    des  ziueyten  Inf.  Regiments. 

(T)  Nemlich  das  vierte  Husaren -Kegisient,  das  erste  Bataillon  der  Jäser -Garde, 
und  zivey  Stücke  GcscliiiLz,  von  leitender  Artillerie  bedient. 

e)  Auf  dem  Plane  mit  dem  Buchstahcn  d  bezeiclmet. 

f)  Im  Plane  mit  der  römischen  Zahl  I.  angedeutet. 


i8o 

1321.  Eine  Brigade  Infanterie  —  unter  dem  Namen  Reserve-Colonne g-)  — 

Grofse's  Ma-  ^^^^  einigein  Geschütz  u.  einem  kleinen  Cßz^ß/Zc/ve-Detacliement //)  Avird 

iieuver  am    j^^^f  Linimer  dirigirt.   —   Der  übrige  Theil  des  Corps  marscliirt ,    unter 
Lindener  ^  ...  . 

Berge.        der  Benennung  der  Centriims-Colonne  i)    mit  einer  ^z;ff/2/-Garde  liinter 

dem  Holze  des  Z//7727?7er-Brunnens  weg,    in  der  Direction  des  zwisLlien 

Davenst'ddt    und    der   Fosse  liegenden    Feldes.       Plänkerer   werfen    die 

feindlichen  Vortruppen  bis  an  die  Fosse  zurück. 

Von    der   rechten  Colonne  ( s.    Note  c)    macht   das   leichte   Bataillon 

bey  Davcnstädt  Halt;  die  i)avallerie  wnA.  Artillerie  marschiren  über  jß«- 

denstädt  nach  Empelde  zu,  iim  die  Nenndorfer  Chaussee  zu  gewinnen. 

S-     4. 
Zweytc  Bewegung,  k) 

Die  Reserve -Colonne  (s.  Note  ff)  debouchirt  aus  Li/fimer,  nach- 
dem dieser  Ort  durch  ihre  Avantgarde  A'om  Feinde  gereinigt  worden 
luid  eröffnet  ein  Artillerie-Yenex  gegen  den  bey  der  Zugbrücke  postir- 
ten  Feind.  —  Dieser  zieht  sich  tlieils  nach  Linden  auf  der  Limmer- 
Strafse,  theils  in  der  Direction  eines  Kamps  langsam  zurück,  der,  mit 
einer  Hecke  umgeben  ,  im  Felde  am  Fufse  des  Lindener -Berges  liegt, 
tmd  das  Koethner-Holz  genannt  wird. 

Die  Reserve-Colonne  (s.  Note  §■)  nimmt  dann  eine  Position  auf  dem 
linken  Ufer  der  Fosse,  mit  dem  linken  Flügel  an  der  grofsen  Limmer- 
Strafse  j    Plänkcrer  von  der  Cavallerie  und   Infanterie    sind   vorpoussirt^ 


ein 


g)  Im  Plane  mit  dem  Buchstaheii  c.  Lezeiclinet. 

h)  Bestehend  aus  der  vierten  Brigade,  nemlicli  dem  Jiinfien  Inf.  Reg.  und  Jen 
ersten  Bat.  des  dritten  Regts.,  nebst  zwey  Stücken  Geschütz,  von  der  Fufs 
Artillerie  bedient. 

i)  Bestehend  aus  der  ersten  Division,  s.  oben  S.  176.  die  Zusammenstellung.    In. 
dem  Plane  ist  sie  mit  dem  Buchstaben  h.  angezeigt. 

h)  Im  Plane  mit  der  römischen  Zahl  II.  bezeichnet. 


i8i 

bis  dafs   das   Corps    am   rechten  L'fer  der   Leine    diesen    Plufs  passirt  ist.         1821. 
—  So   -wie  nemlicli    der   Feind    die    Limmer-  Zugbrücke  verläfst,    wird   GroL-es  M<" 

angenommen,  dals  solche  durcli  schon    im  Voraus  herbeygeschaffte  Ma-    »euver  am 

lindener 
terialien  wieder  practicabel  gemacht  Avurde;  worauf  denn  die  linke  Co-        Beree. 

lonne  (s.  Note  c)  darüber  geht.  Die  Infanterie -Brigade  formirt  sich, 
von  Cavallerie  und  Artillerie  gedeckt,  etwas  vorwärts  der  grofsen  Lim- 
Twe/'-Strafse,  so  in  geschlossenen  Colonnen,  dafs  sie  sowohl  gegen  einen 
Angriff  auf  dieser  Strafse,   als  vom  Berge  aus  Front  machen  kann. 

Die  Reserve -Colonne  (s.  Note  g)  dient  ihr  zum  Soutien.  —  Die 
Centrums-Colonne  (s.  Note  /)  formirt  sich  auf  dem  Felde  vor  Dctven- 
städt  •■,  die  Fronte  gegen  die  Fasse  zu,  so  dafs  sie  dieselbe  zur  Ausfüh- 
rung der  folgenden  Bewegungen  zweckmäfsig  passiren  kann.  —  Das 
leichte  Bataillon  von  der  rechten  Colonne  (s.  Note  e)  rückt  auf  dem 
linken  Ufer  der  Fosse  gegen  das  Bornnmmer  ¥i.o\z  vor,  so  wie  die  7'ete 
der  Centrums-Colonne  (s.  Note  /')  auf  dem  Felde  vor  Davenstädt  an- 
kommt, 

§.     5. 

Dritte     Bewegung,    /) 

Die  Centrums-Colonne  (s.  Note  /.)  geht  über  die  Fosse.  Den  ersten 
Uebergang  macht  eine  Abtheilung  Cavallerie  vmd  reitender  Artillerie^ 
um  die  Vortruppen  des  Feindes  zurückzuwerfen.  Gleichzeitig  greift 
das  leichte  Bataillon  das  Bornummer-llolz  an,  und  treibt  den  Feind 
hinaus.  —  Der  Avantgarde  folgt  die  Masse  der  Cavallerie,  die  sich  so 
entwickelt,  dafs  sie  Front  gegen  die  feindliche  Reiterey  macht ,  welche 
zwischen  dem  Gipfel  des  Lindener  Berges  und  dem  Bornummer  Holze 
aufgestellt  war  und  zum  Soutien  ihrer  Vortruppen  vorgehet. 

Z)    Im  Plane  mit  der  römischen  Zahl  J[II.  bezeichnet. 


l82 

Octbi-T  16.  So  "^^'i^  "^i^  erste  Brigade    Cavallerie   formirt  -worden  ,     cliargirt  sie 

GrofsesMa-   ^^^  feindliche  und  wirft  solche  zurück,  bis  sie  selbst  in  den  -wirksamen 
iieuver  am  "^ 

Liiidener      Bereich  Aev  Artillerie  kömmt  j  worauf  sie  sich  gegen  A'ie  Infanterie  und 

"  schivere  Brigade  zurückzieht.  —  Die  feindliche  Cavallerie  verfolgt  sie, 
und  nähert  sich  wieder  etwas,  indem  sie  sich  zugleich  links  zieht,  um 
ihre  aus  dem  Bomiwimer-ilolze  retirirende  Infanterie  aufzunehmen. — 
Die  Infanterie  geht  möglichst  gleichzeitig  mit  der  Cavallerie  über  die 
Fosse,  und  stellt  sich  in  Bataillons -Colonnen  auf  die  INIitte  ,  palt  den 
zum  Deployement  erforderlichen  Intervallen  formirt,  so  auf,  dafs  sie 
Front  gegen  die  Krete  des  Berges  macht  und  den  rechten  Flügel  an 
den  von  Badenstedt  kommenden  Weg  lehnt.  Auf  ihrem  rechten  Flügel 
marschirt  die  Cürassier-Brigade  avif.  —  Die  Beserve-Colonne  (s.Note^) 
marschirt  an  der  Fosse  herauf  und  stellt  sich  mit  dem  rechten  Flügel 
4  bis  5oo  Schritte  links  vom  Davenstedter  Wege  in  geschlossenen  Co- 
lonnen auf. 

S.    6. 
Vierte     Bewegung,  m) 

Die  beyden  Infanterie -Brigaden  von  dev  Centrums -Colonne  (s.  No- 
te i.)  ava-nciren  langsam  auf  einer  Höhe  mit  der  Kürassier -Brigade,  — 
Die  leichte  Cavallerie  -  Brigade  zieht  sich  durch  die  Intervallen  und 
postirt  sich  in  zweyter  Linie,  —  Die  Cur  assier  -Brigade  cliargirt  die 
ihr  get^en  über  sich  gesammelte  feindliche  Reiterey ^  loirft  sie  und 
bleibt  in  der  Stellung  halten,  unterstützt  von  reitender  Artillerie s  — 
wodurch  die  rechte  Flanke  der  vorrückenden  Infanterie  gedeckt  ist.  — 
•  Wenn  die  Infanterie  in  dem  wirksamen  Bereich  der  jcindlichen  Batte- 
rien kömmt,  so  deployirt  sie,  avancirt  in  Linie  und  stürmt  den  Lin- 
dcner    Berg.     —      Gleichzeitig    mit    der   Infanterie    von    der   Centrums- 


ni)  Im  Plane  mit  der  römischen  Zahl  IV.  bezeiclinet. 


183 

1821. 
Colonne  (s.   Note  /'.)  rückeE   die  von  der  linlien  Cotonne  (s.  Note  c.)  ge-      Ocibr.  16. 

een  den  Lindener   Berg.  —    Durch    ein   leichtes  Bataillon   läfst  sie    die    ^°  "^/^  ^ 

am    Abhänge    des     Berges    liegenden    Gärten    und  Kämpe  angreifen.   —     Liiulener 

.  .  Berge. 

Das  dabey  befindliche   CavaUerie- Regiment  dient  ihr  zum  Soutien  und 

«ur  Deckung  der  linken  Flanke.  —  Die  Infanterie  von  der  linken  Co- 
lonne (s.  Note  c.)  deployirt  und  stürmt  gleichzeitig  mit  der  Centrums- 
Colonne  (s,  Note  /.)  Die  Reserve -Colonne,  (s.  Note  ^.)  behält  ihre  vo- 
rige Stellung.  —  Das  leichte  Bataillon  aus  dem  Bornummer  Holze 
läfst  den  daraus  retirirenden  Feind  etwas  durch  Tirailleurs  verfolgen 
und  stellt  sich  so  auf,  dafs  es  nöthigenfalls  mit  dem  Husaren -Regi- 
mente  der  rechten  Colonne,  (s.  Note  e. )  welches  über  Bornum  hinaus 
gerückt  ist,  den  Feind  weiter  verfolgen  kann.. 

Fünfte     Bewegung. 

Man  supponirt,  dafs  AexFeind  über  iWe Hamelnsche Strasfe  nach  der 
Landwehr  zu  retiriret.  —  Die  CavaUerie  der  Centrums  -  Colonne  (s. 
Note  /.)  verfolgt  ihn  auf  einer  nach  den  Umständen  zu  bestimmenden 
Strecke,  —  Die  CavaUerie  der  rechten  Colonne  (s.  Note  e.)  nimmt  ihn 
in  die  linke  Flanke  und  bedrohet  seine  Communication  mit  der  Göttin- 
ger -  Strafse.  " 

Soweit  jener  mir  geneigtest  mitgetheilte  Entwurf ;  jetzt  kehren 
wir  zur  Geschichts- Erzählung  zurück.  Auf  dem  Gipfel  des  Lindener 
Berges,  nahe  bey  der  Wohnung  des  Müllers,  war  ein  schönes  Zelt  für 
die  fürstlichen  und  andern  hohen  Herrschaften  aufgeschlagen,  von  wel-  - 
chem  aus  sie  den  ganzen  Kriegsschauplatz  übersehen  konnten,  —  Auch 
war  das  Müllerhaus  selbst  an  der  einen  Seite  mit  einem  Bretter-Gerüste 
von  der  Höhe  des  Daches  -umgeben,  welches  sich  bald,  wie  dieses  Dach 
selbst  bis  zu  den  Schornsteinen  am  Gipfel  hinauf,    und  die  Windmühle 


'a^ 


i84 

,,M\  niit  Schaulustigen  anfülUe,  —    Am  Ende  des  Tnaneuuers  veilüglen  sich 

Oci.    16.       icne  fürstlichen  Personen,    theils    in    prachtvollen  Mavstalls-Ecjuipagen, 
Grofses  Ma-   -"  .        -,       -r,  ,  ■      ,  ■,■ 

ueuver  am    theils    zu    Pferde,      m    die    Ebene   am   Fulse   des  Berges   lunab ,     um   die 

Lindener  i^i^j.  concentrirten  Truppen  im  Parademarsche  vorbeydefiliren  zu  sehen, 
nemlich  die  Infanterie  mit  halber  Distance  oder  in  geschlossenen  Co- 
lonneu  und  die  Cauallerie  im  Trabe  mit  Schwadronen  auf  halber  Dis- 
^^m;p_  —  Dies  militairische  Schauspiel  währte  von  Morgens  g  bis 
Nachmittages  gegen  4  Uhrj  worauf  die  hohen  Ileri-schaften  zur  Stadt 
und  die  Truppen  in  ihre  resp.  Standtjuartiere  zurückkehrten.  —  ^Yäh- 
rend  dieses  grofsen  Maneuvers  wurden  fünf  Gcfa/ig'ene  gemacht,  nem- 
lich —  Haasen,  die  durch  den  fürchterlichen  Kanonendonner  aus  dem 
Gehölze  verscheucht  worden  luid  ihre  Zuflucht  zum  Gipfel  des  Linde- 
ner Berges  hinauf  genommen  hatten,  wo  sie  aufgegriffen  und  zu  Tode 
maulschellirt  wurden,   — 

Ajii  17.  OcLober  erschien  kein  Bulletin.  Der  König  hatte  in  der 
verflossenen  Nacht  einige  Stunden  geschlafen  und  befand  Sich  am  Mor- 
gen ungleich  besser,  wie  in  den  letzten  Tagen.  ■ —  Heute  fanden  auf 
der  Meckeler  llaide  bej  Stöcken  mehrere  Evolutionen  der  Cauallerie  in 
Gegenwart  der  in  der  Fvcsidenz  anwesenden  fürstlichen  Personen  und 
einer  Menge   anderer  Zuschauer  statt. 

Am  18.  October  wurde  wiederum  kein  Bulletin  ausgegeben.  Seine 
Königl.  Majestät  hatten  aufs  neue  eine  ruhige  Nacht  gehabt  und  die 
Schmerzen  am  Knie  waren  beynahe  völlig  verschwunden.  —  Am  heu- 
tigen Jahrstage  der  Völlerschlacht  hej  Leipzig  (l8l3)  war  Morgerrs 
bey  Stöcken  grofse  Mil itair- Parade  j  bey  welcher  die  Artillerie  und  In- 
fanterie ein  allgemeines  Freudenfeuer  gaben.  —  Mittags  waren  bey 
Sr.  K.  II.  dem  General -Gouverfieur  die  fremden  Gesandten,  wie  auch 
di€  auswärtigen  und  einheimischen  Generale  zu  einem  Diner  einge- 
laden. 


i85 

Von     Sonnenunteraauc:  bis   spät   in    die   Nacht  strömten  nun     Ein-        ISSl« 

^      *'  .  Octln-.  18. 

lieimisclie   und   Fremde   nach  Herrenliausen    hinaus.     Eine  unabsehbare  R.  Georg  IV. 

und    ununterbrochen    fortgesetzte    Kette   von  Fujsg'ängern  zog  sich  fort     '  ji^^jg^ 
vom    Steinthore    durch    die   mit    Pechfackehi    hell    erleuchtete  Allee  bis 
zum  Herrenhäuser  Schlofsgarten ,    während  der  Fahrweg  dahin  niemals 
von  den  prachtvollsten  E>/uipaffen  leer  wurde,   deren  man  mehrere  hun- 
derte  gezählt  haben  will.      Der  Schlofsgarten  selbst  stand  heute  Abend 
für  jedermann   offen ;    um   jedoch   in  den   Innern    SchlofsJiof ,    nach  der 
Gartenseite  hin,     Zutritt  zu  bekommen,     waren  Eiiilajs  -  Karten  erfor- 
derlich, und  deren  für  mehr  als  ziueytausend  Personen  ausgetheilt  -wor- 
den.  Daraus  kann  der  Leser  auf  die  Anzahl  von  Zuschauern  schliefscn, 
welche  auf  dem    grofsen  Flaume  des   Schlofsgartens  in  gedrängten  Hau- 
fen versammelt  w^r.       Bäume,    Hecken    und  Statuen  hiengen  voll  von 
Schavilustigen.       Welche    bedeutende    Zurüstungen   zu  dem  Feuerwerke 
gemacht  worden,    welches   heute    abgebrannt  zu  werden  bestimmt  Avar, 
das    werden    meine    Leser  ai;s    der    unten    folgenden"  ausführlichen  Be- 
schreibung   ersehen    können.        Aber    der  Himmel  lächelte  gerade  heute 
nicht  heiter,  sondern  drohete  sogar  gegen  Abend,  alle  frohen  Erwartun- 
gen durch  herabströmende  Pvegengüsse  gänzlich   zu   zerstören.       Völlig 
so  arg  wurde  es  nun  freylich  nicht,    aber    das    Ganze   würde  gewifs  in 
jedem  seiner  einzelnen  Theile  einen  ungleich  imposantem  Eindruck  ge- 
macht haben ,   wenn  die  Maschinerien  nicht  von  der  feuchten  Luft  all- 
mählig  durchnäfst  worden  wären.     Seiner   vielfachen    Schönheiten   un- 
geachtet,    konnte    diefs    Schauspiel    die    Menge    nicht  in  Enthusiasmus 
setzen ,    welches    gewifs   geschehen  seyn   würde ,    wenn    die  Zuschauer 
selbst  weniger  vom  Regen  belästiget  worden  wären.      Geduldig ,  wie  es 
die  Nähe    des    geliebten    Monarchen   gebot,     harreten  die  Zuschauer  in 
dem  zwar  mäfsig  herabfallenden,    aber  wegen  seiner  ununterbrochenen 
stundenlangen  Fortdauer  am  Ende  lästig  werdenden  und  ihre  Kleidung 

24 


i86 

1821.         tränkenden  Reeen :  und  wer  kann  zur  Freude  cestimmt  seyn,  wenn  er 
Ocibr.  18.  ^  b  J     '^ 

Grofses Feuer-  an    einem    kühlen    Herbstabende    bis     auf    die    Haut    durchnärst    unter 

'^clilofsgar-'    freyeni  Himmel  stundenlang  verweilt?  ' —     Nun    noch    die  Hauptsache, 

ten  7,11  Her-     ^^j.  verehrte    Landesvater   fehlte,    Dessen    Gegenwart  allein   schon    dem 
renhausen.  _  •  •■    i 

Ganzen  einen  belebenden  Geist  hätte  einhauchen    können.      Se.   Konigl, 

Maj.  waren  zwar  Gottlob!  in  so  weit  wieder  hergestellt,  dafs  Allerhöchst- 
Dieselben  am  Fenster  im  Sessel  dem  Feuerwerke  zusehen  konnten,  aber 
die  Menge  konnte  diels  der  grofsen  Entfernung  wegen  nicht  wahrneh- 
men. Denn  welch'  einen  schönen  Eindruck  jede  allegorische  Darstel- 
lung des  Feuerwerks  auf  die  versammelte  Menge  machte,  sobald  solche 
nur  entfernt  an  den  verehrten  Monarchen  und  Sein  erlauchtes  Haus 
erinnerte:  diefs  beweiset  der  einstimmige  herzliche  Jubel,  in  welchen 
die  Zuschauer  bey  der  leisesten  Anspielung  auch  heute  Abend  aus- 
brachen. 

Konnte  nun  auch  das  schöne  Schauspiel  eines  Feuerwei-ks ,  wie  es 
wohl  noch  niemals  im  nördlichen  Teiitschland  gesehen  worden ,  jener 
ungünstigen  Umstände  wegen,  die  sich  durch  keines  Menschen  Gewalt 
beseitigen  liefsen ,  der  allgemeinen  —  auch  wol  mit  unter  etwas  zu 
hoch  gespannten  Erwartung  nicht  vollkommen  entsprechen j  so  sind 
wir  dennoch  den  Männern  nicht  wcnicer  den  besten  Dank  schiTldia, 
welche  dem  Publicum  durch  ihre  grofse  Ansti-engung,  langdauernde 
Bemühung  und  bedeutenden  Kostenaufwand  einen  schönen  genufsrei- 
chen  Abend  zu  verschaffen  beabsichtigten.  —  Von  mehreren  beachtungs- 
würdigen Seiten  dazu  aufgefordert,  darf  ich  daher  den  Wünschen  al- 
ler Hannoveraner  zu  entsprechen  glauben,  wenn  ich  hier  öffentlich 
dem  Herrn  General- Major  Röttiger,  dem  Schöpfer  des  Ganzen,  und 
Allen,  die  ihm  bey  dessen  Anordnung  behüflich  gewesen  sind,  unsern 
einstimmigen  ungeheucheltsten  Dank  zolle. 


i87 

Damit  aber  meine  einheimischen  imd  auswärtigen  Leser,    die  bey  ^^^l- 

diesem  Feuerwerke  nicht    gegenwärtig   waren,    eine   kleine   —  frey lieh  Grofses Feuer- 
immerhin nur  sehr  unvollkommne  —  Vorstellung  von  dem  imposanten,  brannt  im°K. 

ich   möo-te    sacpn ,     majestätischen    Anblick   machen    können,     den   dies     Sclüofsgar- 
''  °       '  -^  ten  zu  Her- 

Scliauspiel   darbot,  fnge    ich  folgende  mir    geneigtest    mitgetheilte  aus-     renhausen. 

führliche    Beschreibung    bey,     und   wünsche',    dafs    sie    auch    bey    dem 

Theile    meiner    Leser,    der  von   der  Ausführung    am    16.   October   1821. 

Aueenzeuee  war,   angenehme  Reminiscenzcn    wecken  möge. 


„  A  u  s  f  ü  li  r  1  i  c  h  e    Beschreibung 

Je«  Feuerwerks ,   welches  von   dem  Herrn  General  -  Major    Röttiger    angeordnet 

und  unter  dessen  Leitung  durch    die  Kvnigl.    Artillerie   angefertigt ,    am  Tafel  IS- 

IS-  Octbr  1821-  vor  Sr.  ßlaj.  dem  Könige  im  Schlojsgarten  zu 
Herrenhausen   abeehrannt    worden   ist. 


A.  Allgemeine    Bemerkungen : 

Das  Feuerwerk  bestand  avis  vier  Hauptabtheilungen ,  welche  in 
eben  so  vielen  Halbkreisen  hinter  einander  aufgestellt  waren.  Jede  der- 
selben wurde  diirch  einen  Capitain,  je  zwcy  und  zwey  aber  durch  einen 
Staabs  -  Ojficier  commandirt.  —  Eben  so  wurden  er)  die  Lustkugeln- 
Batterie,  b)  die  Ehren  -  Racketen  und  c)  die  Kasten  -  Racketen,  jede 
durch  einen  Capitain   commandirt. 

Jede  der  vier  Hauptabtheilungen  umfafste  eine  Haupt -Figur  und 
sechszehn  Neben- Figuren.  *) 

Den  Anfang  des  Feuerwerks  machte  eine  Salve  von  21  Kanonen- 
schüssen ^    so    wie    auch    das    Ende    desselben    durch   eine    solche  Salve 


*)  Mithin  hestancl   das  Ganze   aus    acht  und    sechszig    und    nicht   aus   acht   und 
drei/si g   einzelnen  Figuren  ,    wie  ich  in   meiner    Anzeige   yojn   15.  Jan.  d.  J. 


irriger  Weise  angeführt  habe. 


i88' 

1021-         angedeutet  wurde»  — Das   Ende   jeder   Abtheilunar   wurde    durch  4  Ka- 
Oct.   18.  °  ■' 

'iroi^sesFeuer-  nonensc/iüfse  markirt,  -welche  zugleich    das  Sig'nul  zum   Aufsteigen  von 

Sclilofsear-'    ^^'^     hundert    Kasten -üßcle^e.'z  für  die   erste,     von    ziaey   hundert    der- 

tenz,uHer-     selben  für  die  zweyte ,    von  vier  hundert  für  die  dritte,    und  von  Ein- 
renhausen. 

tausend  Kasten- Racketen  für  die  vierte  Ahthcilung  gaben. 

Die  Hauptfigur  in  der  ersten  Ahtheilung  war  allegorisch,    deutele 

auf  den  fj^echsel  der  Zeit,    brannte  in  sechszehn  Veränderungen,  neni- 

lich  acht  in  Feuer  und  eben   so  viel  in    der  Maschinerie ,    luid    endigte 

mit  Brillantfeuer. 

Das  ?ieue  Licht   oder    der  Mond   im   ersten  Viertel,    der  Vollmond, 

der  Morgenstern  ^'''-'^  in  der  ersten  Ahtheilung,  so  wie  die  grofse  Sonne, 

das   HauptstücJc    der    zweyien  Abtheilung ,  *'""•*)    deuteten    auf   das  Liclit 

und  die  glückliche  Lage,  in  welche  das  Vaterland  von  der  glorreichen 

Regierung  Georgs  I.    an,    so   wie  in    den  ihr  folgenden   Zeiten    immer 

mehr  bis  zu  der  gegenwärtigen  glücklichen  Epoche  erhöhet  worden  ist. 

Das   HauptstücJc   der    dritten    Ahtheilung,     der    Königl.     Guelphen- 

Ot'dens-SterJi,    war   gleichfalls  «//{j^-orwc/z ,    dessen   Colossal  -  Gröfse    auf 

die  jetzige  Macht  und  Gröjse   des  Hauses  der  Guelphen  hindeutete.   — 

Der  Tempel  des  Ruhms,    das  Plauptstück    der   vierten  Ahtheilung ,    war 

dorischer   Ordnung,    im   hellglänzenden  Feuer,    6o    Fufs   hoch    und   40 

Fufs  breit,  in  welchem  der  Namenszug  Sr.  Königl.  Maj.,  in  einer  Höhe 

von  acht  Fufs  brannte.    —     Oben    im  Architrub    brannte    die  Königliche 

Hannoversche    Krone.  —    lieber    dem    Tempel   schwebte    eine    colossale 

Fama  in   blauem    Feuer,    deren  Flügelspitzen   04  I'ufs   Entfernung  hat- 


**)  Diese?-  wurde  durch  eine  Einpfünclige  Rat;Iccie   in  dia  Luft  geführt  imd  durch 
einen  Fallschirm  sch-svüi)end  in  der  Höhe  erhalten. 

***)  Diese  Sonne  hieh  40  Fufs  im  Durchmesser,  war  im  hellglänzendcTi  und  Bril- 
läntfeuer  gehildel,    luid  in  iiirer  Bütte  vrar  zu  lesen: 

,;  Vivat  George  IT.  " 


tcn:  aus  ihrer  Posaune  sprüliete    ein    rothes  StrahlFieuev ,     etwa  i3  Fufs      ^    1821. 
lang,  heraus. — •  Den  Nachruhm  in  der  Geschichte  bezeichnend,   brannte  Grofses Feuer 
die  Figur  der  Fama   noch  eine  beträchtliche  Zeit  nach  dem  Verschwin-     Schlofssar-' 
den  des   Tempels  und  dem    Ende    des    Feuerwerks  fort.  —    Zu  beyden      tenz.uHer- 
Seiten  des  Tempels  brannten  die  Namenszüge  aller  Prinzen    und  Prin- 
zcssinen   vom    Königl.    Hause    in   viereckigen   Pyramiden,    von   28   Fufs 
Höhe  und    10  Fufs   Breite   im  Sockel  j   beyde  Pyramiden   und   Namens- 
züge, in  blauem  Feuer. 

Während  der  Dauer  des  Feuerwerks  stiegen  in  kurzen  Intervallen 
ein  tausend  und  zwey  und  zwanzig  s.  g.  Ehren  -  Racketen ,  zum  Theil 
mit  weifsen  Sternen,  mit  Goldregen,  Schiväritiern  und  kleinen  Tour- 
billons  versetzt,  in  Bouquets  von  4  u.  8  Stück,  so  wie  auch  ein  hundert 
und  vier  und  dreijs'ig  Lust-Kugeln  mit   Sternen   und  Goldregeii. 

Sämnitliche  Maschicnerie  war  acht  Fujs  über  der  Erde  erhaben 
aufgestellt ,  damit  auch  den  weiter  zurückstehenden  Zuschauern  der 
Anblick  derselben   verschafft  wurde. 

Die  Maschinerie  war  im  Ganzen  colossal  und  so  geardnet,  dafs  in 
der  ersten  Abtheilung  die  kleinem,  in  jeder  der  nachfolgenden  Ab- 
iheilungen aber  die  gröfsern  Stücke    abgebrannt  wurden.  «-=**) 

In  demselben  Grade  nahm  auch  die  Masse  des  Feuers  zu ,  so  dafs 
zuletzt  Erde  und  Luft  in  unendlich  verschiedeuen  Figuren  xind  Far- 
ben nur  Eine  Feuermasse    bildeten. 


****)  Eine  Ansicht  davon  gewährt  die  grofse  Abbildung  in  Steindruck ,  gczeieh- 
net  und  gravirt  von  dem  melir  erwälmten  jungen  talentvollen  Künstler ,  H. 
Oberfeue^^ve^lcer  G.  Hoffmann  hieselhst.  —  Einen  grofsen  Wertli  fiir  je- 
den Hannoveraner  bekömmt  diese  Tafel  18.  mit  vi'elcher  Herr  General' 
Major  Rottiger  meinen  Lesern  und  mir  ein  so  schönes  Geschenk  macht, 
noeh  dadurch,  dafs  sie  eine  treue  Copie  von  der  Zeichnung  enthält,  welche 
fiir  unsern  alLverehrten  König  verfertigt  und  jetzt  nach  England  abgesen- 
det worden  ist. 


oJflH\'l8.  ^'     -^ufiführlichere   Beschreibung. 

Grofses  ■ 

Feuerwerk 

im  K.  Erste     Abtheilung. 

Sclilofsgar- 

lea  zu   Her-  l)  Den  Anfang    des    Feuerwerks    machte    eine  Artillerie  -i^\G    von 

renliausen.  ^  . 

21   Jianonenschussen.  —  Darauf 

2)  stiegen  vier  Dutzend  Ehren-Racketen^    und  ZAvar  jedes  Mal  luer 

Stück  an  jeder  Seite   des  Theaters  in  kurzen  Intervallen    auf;    —    dann 

5)  Vierhundert  Fackeln,  sechszehn  Bengaljeuer,  welche  sich  gleich- 
zeitig entzündeten  und  das  ganze  Theater  erleuchteten. 

4)  Das  Chamäleon;  (allegorisch)  zwey  kleine  TP^indmühlen- Flügel 
und  zwey  Schnecken  -  Pyramiden. 

5)  Sechs  kleine  Lust -Kugeln  mit  Sternen,  stiegen  Paarweise  und 
nun  folgten  rasch  hinter  einander  zwey  und  dreifsig  Racketen,  an  Je^ 
der  Seite  zugleich  vier  Stück j 

6)  zwey  umlaufende  einiache  Sonnen ,  zwey  Capricen  und  zwey 
Fontainen ; 

7)  Sechs  kleine  Lust- Kugeln  mit  Sternen,  Paarweise.  —  52  Rocke- 
ten ,  4  und  4  an  jeder  Seite  vmd  rasch  hintereinander; 

8)  Zwey  Pyramiden  mit  römischen  Lichtern;    zwey  Capriolets; 

g)  Sechs  kleine  Lust-Kugeln  mit  Sternen,  Paarweise.  Zwei  und 
dreyfsig  Racketen,  zu  4  und  4,   rasch  hintereinander;     (wie  oben.) 

10)  Das  neue  Licht,  oder  der  Blond  im  ersten  Viertel,  (^allegorisch  ;) 

11)  Der  Vollmond,  von  Sternen  vimgeben;    (allegorisch.) 

12)  Der  Morgenstern;    (allegorisch.) 

l5)  Vier  Erdfässer.  —  Sechszehn  Tourbillons  zu  4  und  4  an  je- 
der Seite  des  Theaters. 

l4)  Vier  Canonen  -  Schüsse  als  Signal,  dafs  Einhundert  Kasten- 
Rackcten  in   einer  Feuergarbc  folgten. 


191 


IS«;!. 


Zweyte     A  btli  e  iluns;.  n^"    .n 

•'  ^  Octbr.  Jo- 

To)  Zwey  Cascadcn  vmd  zwey  Caroussels,  .  FeTier^erk 

iG)  Zwölf  kleine  Lust -Kugeln,    Paarweise,  mit  Sternen,     -vveklien        im  K.- 

Sclilofsgar- 
zuletzt  eine    große    allein    folgte,    und    dann    stiegen  vier  und  sechszig'  len  zu   Her- 

Racketen,  zu  4  rind  4  an  jeder  Seite,    rasch   hinter  einander;  ^^^  ause». 

17)  Zwey    doppelle    und    zwey    einfache    Sonnen; 

18)  Zwölf  kleine  Lust -Kugeln  mit  Sternen,  Paarweise-,  denen 
noch  zwey  grofse  zuletzt  allein  nachfolgten ;  (eben  so  wie  bey  Nr.  16) 
vier  und  sechszig  Racketen; 

ig)  7.\fej  doppelte  Capricen  und  zwey  Capriolets; 

20)  Zwölf  kleine  Lust-Kugeln  mit  Sternen,  Paarweise;  worauf  drey 
grofse  zuletzt  allein  folgten  und  dann  sechs  und  neunzig  Racketeji,  zu 
4.  und  4  rasch  hinter  einander  an  jeder  Seite ; 

21)  Vier  Dutzend  Ehren- Racketen,  zu  4  und  4,  mit  kurzen  Inter- 
vallen. 

22)  Eine  grofse  Sonne  mit  der  Inschrift:  Vivat  George  IV.  {alle- 
gorisch.^    2  Mosaik  und  2  Stäbchen. 

25)  Vier  Erdfässer,  zugleich;  16  Tourbillons ,  zu  4  und  4  an  je- 
der Seite. 

24)  Vier  Canonenschüsse  als  Signal,  dafs  Zweyhundert  Kasten- 
Racketen  folgen  würden,  welche  in  der  Luft  einen  Pfauenschweif  hW- 
deten» 

Dritte      Abtheilung;. 

25)  Zwey  Horizontal-  und  Yevtical- Räder.  —  Zwey  grofse  Tf^ind- 
mühlenßügel ,  mit  Lichtern  garnirt. 

26)  Vier  und  zwanzig  kleine  Lust  -  Kugeln  mit  Sternen ,  8  und  8 
zugleich;  dann  vier  grofse,  je  2  und  2,  und  zvjeihundert  und  acht 
Racketen,  zu  3  und  8  von  jeder  Seite,  rasch  hinter  einander. 


192 

1821.  o"")  Zvvev  stellende  Sonnen  imcl  zwey  Pyrttmiden;  Stralilfciier, 

Ocibr.  18.  "^  ^  •'      -^  '  ,.  , 

Grofses  28)  Eben  so,    wie   Lej   Nr.    20,     angegeben;     nur    tLiis    /ucr    sechs 

Feuer^<?rk  ^  Lust- Kugeln  folgten, 

im    K.  ö  OD 

Schlofsgar-  2C))  Zwey  Palmbäume  und  zwey  Rosen. 

renhaiisen.  5o)  Vier  Dutzend  Ehren -Racketcn,    zu  8  und  8j    in  kurzen  Inter- 

vallen. 

3l)  Der  Rönigl.   Guelphen -Ordens- Stern  \    {^nllegorisch.')    zwey  um- 
laufende Sonnen  und   zwey  Räder,   Grünfeuer. 

02)   Sechs  Erdfässer ,  Paarweise.  —  Zwey  und  dreifsig  TourhUlons 
zu  8  und  8,  rasch  nach  einander. 

33)  Acht  Canonenschüsse  als  Signal,  dafs  Vierhundert  Kasten- Rak- 
keten  steigen  würden,   die  in  der  Lnft  Mosaik  bildeten. 

Vierte      Abt  h  eilung. 

34)  Sechzehn  Dutzend  Ehren -Racketen,  zu  8  und  8,  in  kurzen  In- 
tervallen. 

35)  Eilf  Pyramiden,  w^oran  die  Namenszüge  der  Prinzen  und  Prin- 
zessinnen von  unserm  Königl.  Hause. 

36)  Der  Tempel  des  Ruhms,  (jallegorisch i)  woran  das  GR.  IV.  und 
über  dem  Tempel  die  Fama  schwebend.  (S.  die  allgem.  Bemerkun- 
gen, S.  187.) —  Ferner:  Vier  Pal7Tibäu?ne-y  eine  Cascade  und  vier  hun- 
dert römische  Lichter. 

37)  Sechszehn  Erdfässer s  vier  und  zwanzig  doppelte  TourhUlons  i 
vier  W asser -Fontainen  und  vier  Dutzend  jf^asser- Schwärmer  zu  glei- 
cher Zeit. 

58)  Acht  grofse  und  acht  kleine  Eust- Kugeln  mit  Goldregen,  zu 
l^  und  4. 

59)  Sechszehn  Canonenschüsse  gaben  das   Signal ,    dafs  ein   tausend 


Kasten -Racketen  steio;en   v/ürden,  welche  in    der   Luft  eine  Feuersäule        'S21. 

,      f  ,  Octbr.  19- 

bildeten.    —     Endlich  machte  Grofse» 

kO)  Die  Königliche  Salve  von  21   Canonenschüssen  den  Treibjagen 

^  °  im  Haller- 

Beschlujs  }^  Bruche. 

Unbeschadet  vieler  der  vorhergehenden  Scenen  machte  dennocli 
der  unter  39  angezeigte  Beschlufs  den  gländzendstcn  Efect  von  allen j 
aber  leider!  war  es  gerade  diese  majestätische  Scene,  welche  von  der 
Mehrzahl  der  Zuschauer  gänzlich  iingenossen  vorüberging.  Man  glaubte 
sich  an  den  Tufs  des  Vesuvs  versetzt,  gerade  in  dem  Momente,  wie 
«ich  die  ausgeworfene  Feuer  -  Masse  am  Horizonte  prachtvoll  wieder- 
spiegelt,  vmd  dieser  wie  mit  einer  Feuei'glut  bedeckt  ist.  Allein  in 
dem  Augenblicke,  ^yie  dieser  letzte  Theil  des  Feuerwerks  angezündet 
wurde,  thaten  plötzlich  alle  Wolken  ihre  Schleusen  auf,  und  ergossen 
furchtbare  Wasse.rströme  auf  die  Zuschauer  herab  j  verhinderten  Jeden, 
auch  nur  Einen  Blick  nach  oben  zu  werfen,  und  Alles  suchte  ihnen, 
durch  die  Flucht  zu  entgehen.  Im  grofsen  Saale  des  Schlosses  waren 
alle  in  Hannover  anwesenden  Fürstlichen  Personen  versammelt  gewe- 
sen ,  um  diefs  Feuerwerk  anzusehen  und  nach  Beendigung  desselben 
fuhren  sie  in  die  Stadt  zum  Ball  bey  Sr.  Excell.  des  Kaiserl,  Russ.  Gen. 
H.   Grafen  von  Bennigsen. 


Am  ig.  Octoher  erschien  gleichfalls  kein  Bulletin  niehrj  jedoch 
verbreitete  sich  aus  guten  Quellen  die  erfreuliche  Nachricht,  dafs  Se. 
Majestät  eine  ruhige  Nacht  gehabt  und  Sich  heute  Morgen  Gottlob! 
vöUi"-  wohl  befänden.  —  Darauf  hatten  Mehrere  die  Hoffnung  gegrün- 
det, Allerhöchstdieselben  würden  heute  zu  dem  grofsen  Lauf-  oder 
Treib  -  Jagen  im  Haller  -  Bruche,  Amts  Springe,  fahren,  und  die 
auf  dem  Wege  dahin  errichteten  Ehrenpforten  in  hohem  Augenschein 
nehmen.     Deren  waren  hier /«>_/ erbauet  worden  5  nemlich  1)  eine  von 

25 


194 

„  '?"'•.        den  UntcrLlianen    des    K.   Amts   Blumenau    an    der   von   Hannover    nach 
Octbr.  19. 

Grofses       Limmer  führenden  Brücke,  nach  dem  Risse  des  II.   Ilofbauraths  Laves 
im  nilfe"    aufgeführte    niedliche    ländliche    Ehrenpforte ,     ein   5t)  Tufs  hohes  und 

Bruche.  eben  so  breites  Portal,  von  vier  Säulen  getragen.  Der  Grund  der  Be- 
kleidung war  grünendes  Buschwerk.  Die  vier  Säulen  waren  mit  re- 
gelmäfsig  geordneten  aufrecht  stehenden  Strohhalmen  belegt,  wodurch 
sie  ein  Ansehen  wie  gereift  bekamen  und  die  Kornähren  derselben 
bildeten  die   Capitäler  der  Säulen.      An   dem  Portal  stand  die  Inschrift: 

y^lhrem  ß-rofsen  Könige,  die  Vnterlhanen  im  Amte  Blumenau}'- 
Bey  dieser  Ehrenpforte  wollten  die  H.  Beamten  von  Blumenau,  nebsb 
den  übrigen  Behörden  den  König  bekomplimentiren,  hatten  sich  auch 
in  dieser  Absicht  zu  Limmer  ain  heutigen  Morgen  eingefunden  j  da  sie 
aber  in  Erfahrung  gebracht,  dafs  Se.  Maj.  Ihre  Zimmer  noch  nicht 
vei'lassen  könnten:  so  unterblieb  die  Versammlung,  und  folgendes  Ge- 
dickt, welches  Allerhöchstdenenselben  hätte  überreicht  werden  sollen, 
nrufste  auf  einem  andern  Wege  Sr.  Maj.  überbracht  werden.  Dies 
Gedicht  war  folgendes :  *) 

,, Hier  liält  kein  PracluLau  Englands  2?ic/j  zurück, 
Nur  Stroli  und  Grün  siehst  üu  dies  Thor  uniweljen  ;  — 
Ein  Strohdach,  grün  «mlauht,  ist  ländlich  Glück; 
Und  Immergrün  ein  unverwelklich  Leben.  — 
0  weile  nuri  —  auf  unsre  Herbslflur  stralilt 
Schon  jetzt  Dein  Blick -wie  Frühlingssonne  nieder, 
Und  stelle  Kunst   in   Marmorhildern  zahlt 
Bald  für  die  Nachwelt  diesen  Segen  wieder. 

Herr!  dessen  Name  unsern  Erdhall  füllt, 
In  dessen  Reich    die  Sonne  nimmer  rastel, 


♦)  „An  ihren  AUergnädigsten  König,  Georg  den  Vierten,  die  ünterthanen  im 
Amte  Blumenau ,  bey  der  von  ihnen  errichteten  Ehrenpforte  vor  Limmer." 
(  von  H.  A.  R.  zu  B.  ?  ?  ) 


195 

Mit  starker  Hand,    aus   der   nur   Segen  quillt,  1821. 

Hast  Du  die  Welt   der  Tyrannei  entlastet.  ^^'^^p"  ^^■ 

■^  Grofses 

Dein  Zauber    lähmte   -wilder  Rotten  Wuth  ;  Treibjageri 

Du  zoest  aus  Alsiers    Kerkern  Christenhrüder\  *"^  Hallsr- 

,  Bruche. 

Dir  jauchzend,     üher-\vallt  des  Franken  Blut, 

\]vn^  Erins  *)  Harfe  tönt  Versöhnungs  -  Lieder  I 

Der  Guelphen  Haus  ziert  nun  ein  Königsthron! 
Durch   Recht   und  Weisheit  blühen  unsre  Fluren, 
Den  alten  Krieger  nährl    der  Wunden   Lohn; 
Vertilgt  sind    überall  des  Unheils  Spuren  I 
Des  Sieges  Ahnung  schwellt  die  Fahnen  auf, 
Viel  neue  Brüder  mehren  unsre  Reihen ; 
Den  Ocean  schmückt  unsrer  Segel  Lauf;  — 
Zum  Vorbild  wird  des   jungen  Reichs  Gedeihen. 

Nicht  Feuerwerk,    nicht  bunter  Lampen  Schein 
Rann  Dir  dafür  zum  Dank    der  Landmann  geben. 
Doch    täglich    in   der  Seinen  Tisch-Verein 
Fleht  er  für  Dich  zu  Gott  um  Glück  und  Leben  ;^ 
Dann  geht    die    Münze    Waterloo's  herum, 
Ein  Jeder  weidet  sich  an  Deinen  Zügen, 
Und  schwürt  beym  Labetrunk ,  für  Georgens  Paihm, 
Für  Georgens  Recht  in  jedem  Kampf  zu  siegen!'^ 

Eine  zweyte  Ehrenpforte  war  zu  Linden ,  am  Eingange  des  Dorfs 
erbauet  worden,  ein  53  Fufs  hohes  und  ök  Tuls  breites  ländliches  tem- 
pelartiges Gebäude  aus  grünenden  Tannenzweigen,  mit  einem  Gesimse 
von  überstrichenem  Holze.  Die  Säulen  von  Moos  und  deren  Capitäler 
mit  Eiclienlavib  verziert.  Nach  der  Stadtseite  hingerichtet,  trug  diese 
Ehrenpforte  an  ihre-m  Gesim.se  die  Inschrift: 

y^ Ihrem   Könige   die  GerJieinde  Linden. '•'■ 


")  Nicht  der  Göttin  Erix,  wie  in  frühern  Abdrücken  irrig  steht,    sondern    Erins 
Harfe,  vielleicht  eines  alten  Barden  Schottlands. 


196 

und  nach   dem  Dox'fe  hingewendet: 

^jGoii  segne  unser n  König  I'-^ 

Sie  war  nach  dem  Risse  des  Herrn  Hofbauraths  Laves  aufgeführt 
worden  und  sollte  diesem  zufolge  annoch  mit  einigen  auf  Holz  gemal- 
ten Figuren  verziert  werden,  welches  aber  unterblieben  ist.   *) 

Ein  drittes  Kunstwerk  war  vor  dem  Eingange  zu  dem  grofsen 
Gräflich  von  Altcnschen  Garten  errichtet,  da  wo  sich  oben  in  Linden 
die  Kunststrafse  nach  Göttingen  und  Hameln  scheidet j  eine  colossale, 
mehr  denn  60  Fufs  hohe  und  40  Fufs  breite  Arkade  war  mit  grünen- 
den Tannen  bekleidet  worden,  unter  welcher  auf  einem  Silber  -  Altare 
aus  einem  goldenen  Kelche  eine  Opferflamme  auflodern  sollte,  und  über 
welchem  die  Königliche  JSamens -Chiffre  nebst  der  Inschrift  mit  golde- 
nen Buchstaben  prangte: 

„Heil  unserm  König  Heil!^ 

Ein  viertes  Kunstgehildc  erwartete  den  König  zu  Springe,  wo  eine 
grofse  Ehrenpforte  vor  dem  Niedern-Thore  von  Tanncnlaub  erbauet  war. 
Au  derselben  war  die  Königl.  Namens-Chiifre,  lungeben  von  einer  strahl 
lenden  Glorie,  angebracht,  und  über  derselben  eine  Krone  aus  ver- 
schiedenen künstlichen  Blumen  von  Dem.  Forke  verfertigt.  An  der 
einen  Seite  las  man  die  Inschrift : 

„  Die  Bürger  von     Springe.  " 
und  an  der  andern: 

,,DeTn   Vater  des  Vaterlandes!'^ 
Diese  wie  jene  mit  goldenen  Buchstaben.   —     Zwischen    dieser  Ehren- 
pforte   und    der    Stadt   war    eine   neue  schöne  Brücke  erbauet,     welche 
seitdem  den  Namen  der  „Königsbrücke^'-  erhalten  hat.     Im  Fall   der  Kö- 
nig auf  der  Reise  zur  Jagd   die   Stadt  Springe  berührt  hätte,  so  sollten 


*)  Weil  disse  Ausrührung  unvollendet  blieb,  habe  ich  keine  Abbildung  ron  äie- 
ser  Ehrenpforte  geliefert. 


197 

«wanzig  schöne  junge  Mädchen,  weifs  gekleidet  und  mit  rothen  Band-         1321, 

schleifen  geziert,  hier  aufgestellt  werden,    um  Ihn  zu   empfangen   vmd       arnfses 

ein  Gedicht  zu  überreichen.       Vom  Niedern-  bis  Obern  -  Thore    sollten     Treibjagen 

im   Halier- 
Magistrat  und  Bürgerschaft  ein  Spalier  bilden  j       Corps  der   atisgesuch-       Bruche. 

testen  Musici  aus  Springe,  Münder  vind  JLldagsen  an  diesen  Tho- 
ren  und  in  der  Glitte  der  Stadt  aiifgestellt  werden,  um  ein  God 
save  the  King  etc.  zu  spielen.  Die  durch  die  Stadt  führenden  Haupt- 
Strafsen  wären  mit  weifsem  Saude  bedeckt  worden.  Beym  Einzüge 
des  Königs  sollte  auch  mit  allen  Glocken  geläutet  und  Abends  die  Stadt 
erleuchtet  werden.  Mehrere  Bürger  zu  Pferde  sollten  den  König  bey 
Seiner  Zurückkunft  Abends  von  der  Jagd  mit  brennenden  Fackeln  ein- 
holen und  Ihn  bis  an  das  Bergwerk  begleiten,  von  wo  IJin  alsdann  die 
Bergleute  des  H.  von  Knigge  gleichfalls  mit  brennenden  Fackeln  vor- 
anleuchtend weiter  geführt  haben  würden.. 

Das /«/z/^eKunstproduct  hatte  der  Herr  Schlorshauptmann,Freyhem;o;z 
Knigge,  als  Erb-  und  Gerichtsherr  aui  Bredenbeck  \ov  dem  Steinkruge  auf 
dem  Deisler,  nach  dem  Risse  des  Herrn  Hofbauraths  Laves  aufFühren 
lassen.  Es  war  dies  eine  im  Gotliischen  Style  errichtete  Halle,  auf  vier 
Säulen  von  Baumstämmen  ruhend,  die  ein,  am  Grunde  4o  Fufs  in  Qua- 
drat grofses  und  5o  Fufs  hohes,  Kreuzgewölbe  bildete.  Die  Decke  war 
in  der  Form  eines  Kreutzes  und  so  wie  das  Dach  von  crünen  Höl- 
zern  mit  Moos  construirt  worden.  Die  Spitzen  beyder  Hauptzugänge 
lierten  das  Bergmännische  y^Glük  auf'.^'-  Der  K.  Namenszug  mit  Kro- 
ne und  einem  Kranze  geschmückt,  und  so  vergoldet  und  durchsichtig 
angebracht:  dafs  sie  in  der  Luft  zu  schweben  schienen.  —  Bey  dieser 
Ehrenpforte  sollten  sich  die  in  Uniform  gekleideten  Berg-  und  Hiit- 
leute  des  H.  Barons  von  Knigge  nebst  den  sämmtlichen  Unterthanen 
des  Gerichts  Bredenheck  aufstellen,  um  Sr.  Königl.  Maj.  auf  Höchstdero 
Hinfahrt  zur  Jagd  feyerlichst  zu  begrüfsen,  aus  dem  dortigen  Gruben- 


3  98 

1321.         Becher  *)  auf  das  Wohl  Sr.   K.   Maj.   zu  trinken  vmd  AUerliöchstdeniscl- 

Ociln-.   19-     ^gj^    folgendes,     vom    H.    Dr.    W.  iJ/üwe/z/zß^-en  abeefafstes    Gedicht   zu 
Gedicht    der  ö  '  o  ö 

Rniggesclien   überreichen :  ''**) 
Bergleute.  ^^ 

{jjlück   auf!     ertön't    es  am  dunlcelen  Wala% 

Zu  begrüfsen  die  glückliclisie  Stunde! 

Und  vom  Echo  es  tausendfach  wiederhallt : 

Glück  auf!    und  Glück  auf!    in  die  Runde. 

Glück  auf  Ihm,  dem  hohen,  dem  edelsten  Herrn ! 

Er  hör't  ja  die  Freude  der  Seinen  so  gern. 

Wohl  treibt  der  Bergknapp  im  dräuenden  Schacht' 

Ein  mühVoll   und  einsames  Leben; 

Doch    bewahrt   er    die  Treue  in  finsterster  Nacht, 

Wo  ihn  trügliche   Geister    umschweben; 

Und  hauchet  auch  Gift  der  verderbliche  Schlund, 
Für  König  und  Land  bleibt  sein  Herz  gesund. 

In  ihm  die  Liehe  ist  frisch  und  klar , 
Wie  der  Quell,  der  dem  Felsen  entspringet, 
Und  sein  Wort  ist  ein  Kind  der  Natur  und  wahr. 
Wie   der   Fink'   in    dem  Buchbaum'  es  singet; 
Und  all'  das  Gute,    das  in  ihm  lebt, 
Er  heut  seinem  König'   zum  Kranze  verwebt. 

Viel'    Jahre   noch    trage   in   kräftiger    Hand 

Das   goldene   Scepter   der  Väter! 

Denn  Segen  bring't  es  im  Vaterland' 

Dem  Bergknapp ,  dem  Sämann' ,    dem  Städter  ! 
Und  oft  noch  erschall'    in  der  Zeiten  Lauf 
Solch    festlichem    Tage    das    frohe    Glück    aiij! 


*)  Dies    ist    ein    grofser    schwerer  Pocal   von  Silber,    mit  Bergmännischen  Sinn- 
sprüchen verziert. 
**)  ,,Sr.  Majestät  Georg  dem  Vierten,  dem  besten  der  Könige,  die  Kniggeschen 


Bergleute  am  Deisler." 


199 

Von    Seiten    des    König!»   Ober  -Jagd -Departements  waren    seit  lan-         1821- 
c;er  Zeit   schon    zu    diesem   grolscn   Lauf-    oder    Treibjagen   im  Haller-       Grofses 
Bruche  am  Deisler^  Amts  Springe,   bedeutende  Zurüstunffen  veranstal-    Treibjagen 
tet  worden.     Seit  vier  Jp'oclien   durfte  ohne  besondere  Erlaubnifs  Keiner       Bruche, 
das  Hallerbruch  oder  die  benachbarte  Holzung  betreten,    noch  weniger 
war  es  erlaubt,  während  dieser  Zeit  darin  zu  jagen,  oder  gar  zu  schiefsen. 
Unterdefs  wurde  alles  ^yild  in  diesem  Umkreise  gefüttert.       Dann  hat- 
ten seit  mehreren  Tagen,  einige  tausend  Landleute ,    von    Jägern   ange- 
führt,   das   Wild    auf  einen     immer   kleiner    werdenden    Raum    zusam- 
mengetrieben,   so    dafs  sich  am  igten    October   über   tausend   Saue   und 
sechshundert   Hirsche   auf   einem   Plätzgen    beysammen    befanden,     der 
nicht  einmal    eine    Viertelstunde    in    Umkreis    enthielt.        Diefs  soll  mit 
der  auffallendsten   Unerschrockenheit   von   den  Treibern  vollbracht  seyn 
und  von  allem  Wilde   am  Deister  sind,     wie    man  behauptet,     nur  ein 
Paar  Saue  und  einige  hundert  Stück  Rothwild  aus   dem  Treiben  zurück- 
geblieben.   —     Mehrere    der    Treiber  wurden  dabei  schwer  blessirt  und 
sind   der   Unterstützung    Sr.    KönigL   Maj.    empfohlen    worden.   —     Von 
diesen  Zurüstungen  giebt  der  anliegende,    vom  Herrn  G.  Hoffmann  in 
Stein  gravirte  Plan  auf  Tafel  20  einen  erläuternden  Ueberblick.      Es  ist 
darauf  angegeben:  der  grofse  Umfang,  auf  welchem,  das  Wild  allmählich 
in    einen    immer   kleiner   werdenden    Raum,     der    auf   der   einen    Seite 
durch  leinenes  Jagdzeug  und  s.  gen.   Zeuglappen  (diese  zum  Scheuma- 
chen) von  B.  *)  bis  D.   und  bey  /.  /.   zugestellet  war,     so  wie    von  den 
Leuten,     die    bey    A.    B.    auf  dem    rechten,     bey  A.   C.   auf  dem  linken 
Nachtßiigel    viiid   ferner   bey    a.  —  a.  b.  —  b.    c. — c.   d.  —  d.    und    e.  —  e. 


TssRl  2(1. 


*)  Nemlicli  das  auf  der  Südseite  oder  auf  der  recKten  Seite  des  Plans  angegebene 
B.  (rechter  Naclitßügcl) :  das  B. ,  welclies  zwjclien  G.  und  H.  steht,  gehurt 
zu  dem  daneben  angegebenen  Ortsnamen  Webeisberg,  dessen  letzte  Silbe  es 
hier  ^\-ie  drüber  bey  Burgberg  bildet.  Dies  leichter  VerAvechselungen  -wegen 
auf  einem  Theile  der  Abdrücke. 


200 


1821.         aufgestellt  waren  —  zusammengetrieben  worden,    bis  es  sich  in  cten  s. 

Octbr.  ig.  Abbruchen  G.   und  H.  befand,  und  aus  welchen  man  das  sämmtliche 

Groises        »  ' 

Treibjageii  Wild  niui  in  den  kleinen  Raum  der  Kammer  I.  eintrieb  und  hier  ein- 
Bru'che.  schlofs.  Endlich  wurde  am  i8.  Oct.  die  leinene  f^and,  welche  diese 
Kammer  I.  von  der  daneben  befindlichen  und  auf  dem  Plane  mit  K. 
bezeichneten  trennt,  so  weit  vom  Boden  aufgezogen  ^  dafs  zwar  das 
Schwarzwild  vinter  derselben  hindurch  schlüpfen  konnte,  das  Rothwild 
hier  aber  zurückbleiben  mufste.  Sobald  nun  jenes  sämmtlich  in  der 
Saukajnmer  K.  angelangt  war,  liefs  man  jene  Scheidewand  wieder  ganz 
zum  Boden  hinab,  so  dafs  das  Rothwild  jetzt  allein  in  der  Wildprets- 
Kammer  I.  abgesondert  zurückblieb.  —  Endlich  heute,  den  ig.  Octo- 
her,  nachdem  alle  in  Hannover  und  Herrenhausen  anwesende  fürstli- 
chen Personen,  so  wie  andere  fremde  v;nd  einheimische  Liebhaber  des 
Jagd -Vergnügens  aus  der  ganzen  Umgegend  im  Hallerbruch  angelangt 
waren,  wurde  zuerst  das  Schwarzwild  in  den  Laujplatz  E.  eingelas- 
sen, und  von  den  im  Zelte  F.  versammelten  hohen  Jagdfreunden  er- 
lebt. Nachdem  damit  aufgeräumt  worden,  kam  die  Reihe  an  dai 
Rothwild. 

Aber  jene  Unpäfslichkeit,  dieser  wahrhafte  Würgengel,  der  so 
manche  Freude  vernichtete  und  so  viele  schöne  Genüsse  zerstörte,  ver. 
darb  auch  diese  herzliche  Freude  der  wackern  Land-  tuid  Bergleute, 
und  täuschte  die  Hoffnung  aller  Nimrodsjünger.  Denn  auch  das  miB 
so  vielen  Vorbereitungen  und  Unkosten  veranstaltete  grofse  Treib- 
Jagcn  am  heutigen  Tage  konnte  den  Erwartvingen  nicht  entsprechen, 
theils  weil  der  gefeierte  Monarch  nicht  dabey  gegenwärtig  warj  theils 
auch  weil  das  seit  einigen  Tagen  imd  besonders  in  der  vorhergehen- 
den Nacht  sehr  heftig  gewesene  Regenwetter  das  Terrain  am  Deisler 
sehr  weich  und  schlüpfrich  gemacht  hatte.  —  An  Wild  fehlte  es  zwar 
nicht,  denn  es  waren  auf  den  Lauf  platz: 


201 

Drcy  und  zivanzif;  Stück  P^othioildprett,  l^-^- 

•^                                                                        '  Octbr.  19. 

achtzig  Stück  Schioarzwüdprctt,  Giurses 

««■öiJ/z  Fuchse  und  •  .,  H„ir„„ 


/«rt/  Hasen 
gebracht  worden j  jedoch  wurden  nur  einzelne  wenige  Stücke  davon 
durch  Gewehrfeuer  getödtet,  wenn  gleich  kein  Wild  lebend  das  Theater 
verlicls.  Das  übrige  der  oben  angegebenen  grofsen  Menge  alier  ent- 
kam. —  Gegen  Abend  kehrten  die  dabey  gewesenen  hohen  Herr- 
schaften nach  der  Residenzstadt  zurück,  um  im  Hotel  Sr.  Ronigl.  Ho- 
heit, des  General- Gouverneurs  einem  Souper  und  Ball  beyzuwohnen, 
zu  welchen  vier  hundert  Personen  eingeladen  waren. 

Am  folgenden  dO-   Octoher  fanden  Vormittags  die  grolse  Musterung 
und  die  practischen   Uehungen  der  Artillerie   bey  Vahrenwald    auf   dor- 
tiger Haide  statt.  —    Se.  Königl.  Majestät  waren  zv>ar  Gottlob!  Mdeder 
hergestellt,    aber    die  \A"ittcrung    gestattete   es    noch    nicht,    dafs    Allcr- 
hö'chstdieselben  Dero  Appartements    heute  schon    hätten    verlassen    köu- 
'uen.      Also   beehrten  Sic   auch  die  heutige  Musterung    nicht    mit    Ihrer 
Gegenwart  j  jedoch  waren  dabey   Se.  Königl.  Hoheit,   der  Herzog  v.  Cam- 
bridge^   Se.    K.   K.    Hoheit,    der    Eizherzog   Ferdinand    von    Oesterreich, 
General  Bloowfield    und    mehrere  andere  fürstliche  Militair-  und  Civil- 
Personen  anwesend.    —      Das   Ganze  bestand  aus    zwey   reitenden  Batte- 
rien^ unter  Commando   des  H.  Major  Cleves,    aus  zwey    Fufs -Batterien 
unter  Commando   des  H.   Obersllieut.   Sympher    und    aus    den    nicht  ein- 
getheiltcn,  hier  befindlichen  Officiercn,    Unteroificieren  und   Canonleren, 
welche  ein  Bataillon  von  vier  Compagnien  bildeten,    die    vom    H.    Gen. 
Major,   Sir  J.  Hartinann  commandirt  wurden.   —     Die  Front  war  nach 
Langenhagen  zu  gerichtet,   der  rechte  Flügel  etwa  in  der  Richtung  des 
Thurnis  zu  Isernhagen  und  der  li?i!ce  Flügel    in  der    Ilölie    der   Bresch- 
Batterie.     Die  ganze  Linie  lief  nahe  vor    der   Trace    des    Ravellins    und 

26 


im  Haliei- 
iiruclie. 


202 

lF/21.         der  abgebroclieneu  Couriinc  des  auf  dem  Uelningsplatze  theilweise  auf- 
Ocibr.  20.  &  1 

Musterung     geworfenen  Polygons  vorbey. 

der 
Artillerie.  Nachdem  die  Musler -Herren  die  Front  herunter    vom  rechten   zum 

linken  Tlügel  und  alsdann  zwischen  der  Geschütz-  und  Mannschafts- 
Linie  wieder  ////zff^^/passirt  waren,  wurde  zwm.  Parade-  Marsch  geschrit- 
ten. Tias  Commando  dabey  übernahm  Sr.  Exe.  der  Herr  General-Teld- 
zeugmeister  von  der  Decken j  die  übrigen  Uebungen  aber  leitete  der 
Conimnndeur  des  Ilegitnents,   der  Herr  General -Major  Pi.öttigcr. 

Nach  beendigtem  Parade-Marsch  passirte  die  reitende  Artillerie  mit 
den  Pferden  und  Geschützen  einzeln  die  Musterung  und  maneuvrirtc 
alsdann  noch  etwa  eine  halbe  Stunde  lang.  —  Hierauf  i'ieng  die  Fufs- 
Artillerie  an,  nach  zehn  in  einer  Linie  aufgestellten  Geschützscheiben, 
auf  verschiedenen  Distanzen,  Batterieweise  scharf  zu  schiefsenj  nem- 
lich  zuerst  die  Fufs- Batterie  des  ersten,  dann  die  des  zweyten  Batail- 
lons j  darauf  die  erste,  zuletzt  die  ziveyte  reitende  Batterie.  —  Während 
diesen  Uebungen  hatte  sich  das  Bataillon  nach  den  Batterien  gezogen 
luid  selbige  besetzt.  — •  Nach  Beendigung  derselben  hengen"  diese  Bat- 
terien ihr  Feuern  an  ,  nemlich  : 

1)  Die  Mortier -Batterie ,  durch  die  2.   Comp,   des   i.   Bar. 

2)  Die  Bicochet- Batterie,  durch  die  5-  Comp,   des   i.  Bat. 

5)  Die  Demontir -Batterie,    durch   die  4.   Comp,   des    i.  Bat.  luul 
4)  Die  Bresch- Batterie,    durch  die  5.   Comp,   des   i.  Bat.   besetzt. 

Sowolil  das  Scheihcnschiefscn  der  Feld  -  Artillerie  auf  verschiedenen 
Distanzen,  v.ie  auch  das  Werfen  i[ex  Bomben  und  das  Schiefsen  aus  dem 
schweren  Geschütze  nach  den  aufgeworfenen  Werken  geschah  mit  der 
gröfsten  PräcisJon  und  Sc.  K,  fi.  Hoheit  der  Erzherzog  Ferdinand  von 
Oesterreich  üufscrten  Sich  in  den  schmeiclielhaf testen  Ausdrücken  über 
die   Art  der  Ausführung  dieser  Uebungen. 


200 

Und  so  hatten  denn  nun  aiuh  die  Freuden    ein   Ende,    welche    uns         1321. 
das  hier  zusammengezogene  i?f/7/>ß//'  in   diesen  Tagen  gewährte.       Bcach-        ^^'^:^^' 
lungswerlh    ist    es,    dafs  während  des  Blar-sches  dieser  Truppen  und  in    <"'eor5  IV. 
dem  Zeiträume  von  k:  fr  Gehen,  Avahrend  sie  sehr  zusammengedräiiTt  in       liausen. 
der  Residenz,    deren  Vorstädten  und  Umgegend  cincjuartirt  waren  oder 
campirt  hatten,  niemals  eine  Klage,  weder  von  ihnen  über  ihre  Quar- 
tierivirthe  und  die  übrigen  Einwohner,    noch  von  diesen  über  die  Mili- 
tairs    zur   Sprache    gekommen    ist.     Bevor  sie    aber   in    ihre    Garnisons- 
orte zurückkehrten  ,   wohin   sie  in  diesen  Tagen  den  Rückmarsch  antra- 
ten,   haben   Se.   KönigL   Hoheit,    der  Herz.   v.   Cambridge   als  Feldmar- 
schall   und    General -Gouverneur    folgendes   Belohungsschreiben    für    die 
Infanterie    an    Se.    Exe.    den    H.     General    Grafen    von     Alten    unterm 
17.    d.   M.   erlassen  *) : 

y,Ew.  Exc.  werden  aus  der  heutigen  General -Ordre  ersehen,  dafs 
die  gesammte  hier  anwesende  Infanterie  am  ig.  d.  M.  in  ihre  Stand- 
quartiere Mieder  zurückkehren  wird. 

Ich  ergreife  diese  Gelegenheit  mit  Vergnügen,  Ew.  Exc.  meinen 
verbindlichsten  Dank  für  Ihre  thätige  Hülfe  l>ey  den  statt-rehabteu 
Uebungen  der  Truppen,  und  Ihre  rastlosen  Bemühungen,  die  kurze 
Zeit,  welche  zur  Ausbildung  derselben  in  gröTseren  Massen  gestattet 
war,  nach  Möglichkeit  zu  benutzen,  hiemit  abzustatten. 

Ich  ersuche  Sic,  den  sümmtlichen  Herren  Generalen  und  Officie- 
ren ,  so  Avie  der  gesammten  Mannschaft  der  Infanterie  meine  besondere 
Zufriedenheit  mit  ihrem  Diensteifer,  ihrer  militairischen  Ilaltuno- 
Ausbildung  und  Disciplin  zu  erkennen  zu  g-eben,  und  ihnen  zugleich 
die  Versicherung  zu  ertheilen,  dafs  Se.  Maj.  der  König  Sich  mit  Iie- 
sondcrem  Wohlgefallen  über   sie  geäussert  haljcn  und   nichts    mehr    l)e- 


')    Audi  abgedruckt  in  Nr.  85.  der  Hannov.  Nachrichten  vom  24-  Oct.  182I- 


204 

1821.  dauern,     als    dafs    Ihnen  die  Umstände    nicht    haben    verstatten    wollen, 

^l-^'-  den  Uebungen   öfterer  beyznwohncn.    —      Se.   Maj.    sind    fest  überzeugt, 

Georg  IV.      dafs  eine    nähere  und    genauere  Prüfung    der    Truppen    Allerhöchstdero 
KU  Herren-  ..  . 

hausen.       vorlheilhaftes  Urtheil  in  vollem  I\Iaafse  bestätigt  haben  würde. 

(Unterz.)  Adolphus  Frederick.^^ 

Für  die  ain  ig.  und  oq.  Oct.  zurückmarschirte  Cavallerie  erliefsen 
Se,  K.  Hoheit  unter  dem  nemlichen  Dato  ein  eben  so  schmeichelhaftes 
Belobungsschreiben  in  denselben  Ausdrücken  an  Se.  Exe.  H.  Grafen 
V.  Linsingen. 

Endlich  in  dem  Belobungs -Schreiben,  welches  Se,  Königl.  Hoheit 
unterm  21.  Oct.  an  Se.  Exe.  den  IT.  Gen.  reldzeugmcisier  i\  d.  Decken 
für  die  Artillerie  erlassen  haben,  wird  am  Schlüsse  noch  hinzugefügt: 
,, Obgleich  das  Regiment  nicht  das  Glück  gehabt  hat,  die  Uebungen  vor 
Sr.  Maj.  dem  Könige  vorzunehmen:  so  bin  icli  doch  fest  überzeugt, 
dafs  Allerhöchstdieselben  dasselbe  vortheilhafte  Urtheil  über  die  am  ge- 
strigen Tage  bewiesene  grofse  Präcision  in  den  Evolutionen,  iin  Schci- 
benschiefsen,  Bombenwerfen,  Demontiren  u.  s.  w.  gefällt  haben  würden, 
welches  Se.  K.  Höh.  der  Erzherz.  Ferdinand  in  sehr  schmeichelhaften 
Ausdrücken  gefällt  haben.  Ich  ersuche  Ew.  Exe.  das  Artillerie- Regi- 
ment von  dem  Inhalte  dieses  Schreibens  in  Kenntnifs  zu  setzen. 

(Unterz.)   Adolphus  Frederick. '■'■ 

Am  21.  October  ertheilte  der  König  dem  Tags  vorher  zu  Hanno- 
ver angelangten  Fürsten  von  Metternich  eine  Audienz,  welcher  vom 
Kaiser  von  Oesterreich  hieher  abgeordnet  war ,  um  Sr.  Majestät  die 
Glückwünsche  zu  Dero  erfolgten  Ankunft  in  Ihren  deutschen  Staaten 
zu  überbringen.  Bey  Ankunft  des  Füi'sten  in  dem  Schlofs  -  Hofe  zu 
Herrenhausen  trat  die  Wache  ins  <xewehr,  die  Trommel  wurde 
gerührt,  und  der  Fürst  durch  den  Grafen  von  Münster  ,  den  Minister 
der  auswärtigen   Angelegenheiten,  ins  Audienzzimmer  eingeführt. 


205 

Einige     Unglücksfälle     hatten     die    früliern     Freudentage    am     16.       ^/^^o, 

bey  dem    "-rofsen  Maneuver    und    am    in.    Oct.  bey  dem   Treibjagen  ge-        Köiüg 

.  .  Georc  IV. 

trübt.     Dort  bekam  ein  junger  Artillerist  eine  Kanonenladung  auf  Brust    j,,^  Herren- 

und  Gesicht,  die  ihn  fürchterlich  zurichtete  j  eine  Frau  und  ein  Paar  liai'.sen. 
Knaben,  die  sich  zu  lueit  in  das  Kriegsgctümmel  hineingewagt  hatten, 
wurden  theils  übergeritten,  theils  verwundet;  zwey  Reuter  stürzten 
und  das  eine  ihrer  Pferde  blieb  todt  liegen  ;  hier  (am  Hallerbruche) 
waren  gleichfalls  mehrere  Individuen  von  dem  Jp^ild  beschädigt  wor- 
den. Diefs  hatten  Se.  Königl.  Majestät  zu  Allerhöchstdero  Bedauern 
vernommen  und  sofort  den  Befehl  zu,  ertheilen  geruhet,  dafs  nicht  nur 
für  Jf^iederher Stellung  dieser  Unglückliehen  die  gröTste  Sorgfalt  verwen- 
det, sondern  ihnen  auch  zur  Entschädigung  aus  den  Königlichen  Gas- 
sen ansehnliche  Summen  mit  angemessener  Freygebigkeit  ausbezahlt 
werden  sollten. 

Auch  geruheten  Se.  Majestät  aus  landesväterlicher  Huld  und  Gnade, 
die  gegen  einen  Verbrecher  im  Wege  Rechtens  erkannte  Todesstrafe 
in  lebenslängliche  Karrenschiebenstrafe  zu  verwandeln;  die  gegen  einen 
andern  erkannte  vierjährige  Karrenstrafe  auf  die  Hälfte  der  Strafzeit 
herabzusetzen,  und  von  den  bereits  in  den  Strafanstalten  befindlichen 
Militair-Vcrbrechern,  die  zur  Begnadigung  vorgeschlagen  worden,  neun 
und  zwanzigen  die  Strafe  im  Wege  der  Gnade  zu  erlassen  ,  nemlich 
Q  gänzlich  ^  2  mit  Ltandesverweisung ,  und  iß  mit  der  P^arnung ,  dafs 
sie  im  Fall  fernerer  Vergehen  sofoit  zum  Aushalten  der  ihnen  noch 
übrigen  Strafzeit  vv^iederum  in  die  Strafanstalt  zurüclrgeliefcrt  werden 
würden;  jedoch  der  dreifsigste  fand  keine  Gnade  in  des  Königs  Augen, 
und  zv/ar  aus  dem  Grande,  weil  er  seine  alteji  Eltern  gemifshandelt 
hatte.  Schöner  hat  sich  avoI  noch  nie  das  Zartgefühl  eines  erhabenen 
Richters  ausgesprochen  ,  und  stolz  müssen  wir  Hannoveraner  darauf 
sevn ,    nns   Kinder    eines  solchen  cdelmüthigen,    zartfühlenden  Landes- 


ao6 

1821.         ftticrs  ncnncu  zu   dürfen.    —    'Wie  sehr  auch   der  verehrte   Monarch  auf 
Ocil)!-.  Cl. 
ls.öiii^        die    Industrie   in    unserni    ^^aterlande   Sein   hohes    Augenmerk    richtete, 

zuHpi-ren-  heweisen  die  vielen  hannoverschen  und  überhaupt  teutschen  rroducte, 
lia\isen.  -welche  Derselbe  von  ins  Schleis  beschicdenen  Kaufleuten  und  Rünst- 
lern  einkaufen  liefs ,  um  sie  mit  nach  England  zu  nehmen.  Unter 
diesen  befand  sich  aucli  ein  gewisser  Leineweber  aus  Linden,  Namens 
Heinrich  Borehers,  der  es  in  Erfahrung  gebracht  haben  AvoUtc ,  dafs 
7;ur  Zeit  des  letzten  Congi'esses  in  Wien  dem  Kaiser  von  Oesterreicli 
ein  Weber  einen  Sacli  ohne  Nath  überreicht  habe.  Diefs  veranlafste 
ihn  zu  dem  Wunsche  ,  auch  seinem  Landesvater  ein  ähnliches 
Kunstwerk  vorlegen  zu  können,  tmd  nach  mehreren  wiederholten,  aber 
immer  mifslungenen  Versiichen  war  er  so  glücklich,  seine  Aufgabe  zu 
lösen.  Nun  eilte  er  in  diesen  Tagen  nach  HerrenJiausen  und  über- 
reichte das  Kunstproduct  dem  Könige  mit  dem  Hinzufügen,  dafs  er  es 
verfertio-t  um  Sr.  Maj.  ein  Andenken  zu  verehren  und  den  Beweis  zu 
liefern,  dafs  auch  in  Höchstdero  teutschen  Staaten  eine  solche  Arbeit 
oefertigt  M'^erden  könnte.  —  Der  König  liefs  diesem  Borcliers  dafür  ein 
Geschenk  \on  zehn  Louisd'or  auszahlen  und  dabej  anzeigen,  dafs  Se. 
Majestät  gern  den  Fleifs  Ihrer  theuern  Unterthanen  unterstützten  und 
diefs  Geschenk  ihm    zum   Andenken    und    zur  Aufmunterung  geworden 

sey. 

Am    24-    October  cmpfieng   der  König    die   Besuche    des    Landgrafen 

von  Hessen-Homburg  und  des  Grofsherzogs  von  Weimar.  ■ —  Mittags 
speiseten  Se.  Maj.  mit  deit  hier  anwesenden  Herrschaften  an  einer  Ta- 
fel zu  welcher  auch  der  ^.larqriis  von  Londonderry ,  I-iirst  Metternich, 
Genoral  Graf   Taiienzien  und  melu-ere  Andere  eingeladen  waren. 

Der    Abend    des   heutigen    Tages,"    sagt  H.    Dr.    Blumenhagen.  '■^) 


»)  S.   \LpiKl-ehnng,  1821-  Nr-  279- 


2or 


5" 
;:ebracht. 


^braclite  den  ivichtigsten   i\Ioment  der  drey  reichen  Wochen.      Die  Bür-      Q^tb,,  n| 

ger    {^Hannovers^    feyerteu    das   Genesungsfest    des     Königlichen   Vaters   lackelniasik 

der  Hanno  V. 
durch  eine  stattliche  Fackelmusik  i     der  weite   Garten  zu  Herrenhausen  Biu-ger,  dem 

erschien  als  ein  leuchtendes  Sterngeßld."  —  Mit  dem   Schlaee  acht  L-]ir    u'^'V^^'"' 

liatte    sich    dieser    Zu^    in  Bewen;ung  gesetzt  ,     der    aus  mehreren  hun-    serSchlor=- 

'^  ,  £;arieii 

dcrt  Bürgern  beyder  Städte    (^Alt-  und  Neustadt')  bestand,  von  beynahc 

achthundert  Fackelträgern  begleitet  und  vier  Musik-Corps  an  seiner 
Spitze  durch  den  Garten  auf  das  Königl.  Schlofs  zu  marschirte.  — 
Se.  Maj.  der  König  waren  zwar  von  Ihrer  Unpäfslichkeit,  Gottlob!  wie- 
der hergestellt,  durften  Sich  aber,  zur  Verhütung  von  Pvückfällcn^  noch 
nicht  der  herbstlichen  nafskalten  Abendluft  im  Freyen  aussetzen.  Sie 
konnten  daher  nur  aus  der  zahlreichen  Gesellschaft,  die  sich  in  den  Schlofs- 
Sülen  versammelt  hatte,  hervor-  und  an  ein  halb  geöffrtetes  Fenster  tre- 
ten. Kaum  wurde  der  allverehrte  Latidesvatcr  hier  von  der  freude- 
trunkenen Menge  erblickt,  als  sie  in  den  lautesten  Jubel  ausbrach  und 
in  den  Gesang  unsers  —  zu  diesem  Abend  etwas  abgeänderten  —  Volks- 
liedes einstimmte,    M'elchcr  von   den  vier  Musik-Corps  begleitet  wurde: 

,,Heil  unterm  König  Heil  I  0  Herr,  Dicli  bitten  wir, 

D«m  Landesvaler  Heil !  Gesegnet  stets  von  drr, 

Dem  König  Heil  I  Erhah'  uns  Jim  I 

Von  Sorgen  ungetrübt,  Der  Bürger,  der  Hin  ehrt. 

Von  Seinem  Volk  geliebt,  Die  Freyhelt  sey  Ihm  wertb  ; 
Herrsch '^  Er  nocb  lang  beglückt I         So  singt  ein  Jeder  froh: 

Dem  Kötiis  Heil  1  Deui  Kü/ug  Hoül 


Sey  du,  Gott,  Seine  ^Vehr,. 
Dafj  Seiner  Feinde  Heer 

Jim  nicht  besieg'. 
Vernicht'  was  ihre  List 
Schlau  gegen  den  beschliefsty 
Der  uns're  Hoffnung  ist, 

Erhall'  uns  Ihn, 


Fern  sey,  o  Gott,  Sein  Ziel, 
Dafs  nocli  des  Guten  viel 

Durch  Ihn  gesclieh'. 
So  herrsch'  F.r  froh  und  fi'ey, 
Ihr  Brüder,  bleibt  Ihm  treu, 
Uiul  siagt  vereint:    Ihm  Heil! 

Dem  König  Heil  I  " 


208 


'■'-'•  Nachdem  dieser   Gesang;  beendio;t   war,    trat   der    Ilr.    General  -  Goii- 

Ocibr.2'1.  °  ^ 

Fackelmuiilt  verneur,    Herzog   von  Gambrläß-e,    K.   H.,    aus    dem    Schlosse    unter    die 

p.^'"    '^"'il''  frohe    Bürgerschaft    und    bezeugte .  ihr    mit  gewohnter    huldvollen   Güte 

Könige  im     ^^g   Wohlgefallen    und    die    Zufriedenheit    Sr.    Maj.    des    Königs    in    den 
HeiTenlu'.a-  °  ..      ^  .        .  .. 

spr  Schlofs-   gnädigsten  Ausdrücken.      Diese  versetzten  die  Burger  m   den  wärmsten 

■'Jbracht.     Enthusiasmus,  welcher  das  freudigste  Ilurrah!    aus  der  innersten  Tiefe 

ihres  Busens  hervordrängte,    und   dann  in  den  einstimmigen   Gesang  "■') 

-ausbrach : 


„Landesvater  .' 
Schulz  luid  Radier  I 

Es    leb'  Georg   der   Vierte  hoch! 
Urbild  auserles'ner  Prinzen, 
Herr  der  blühendsten  Provinzen, 

Ehr'  und  Hülieit  kröne  Ihn. 

Ihm  ergeben 
Sey  das  Leben, 

l?ey  die  Treu'  nur  Ihm  geweiht  I 


Nützt  die  freudenvollen  Stunden, 
Eh'  lins  uns'rc  Lust  verschwunden, 
Eh'  der  Theure  uns  verläfst. 

Unserni   Vater, 
Schutz  und  Kaiher, 

Bringen  wir  ein  jubelnd  Hoch  1 
Mag  Sein  Werk  Ihm  schön  gedeihen, 
Gott  Ihm  höchstes  Glück  verleihen, 

\\  ie's  der  Herrliche  vei*dient !" 


Raum  waren  die  letzten  Accorde  dieses  Gesanges  verstummet,  so 
öffneten  Se.  Maj.  beide  'Fensterflügel  und  winkten  mit  der  Allerhöchst- 
denenselbeh  so  eigenen ,  die  Herzen  Aller  einnehmenden ,  huldvollen 
Güte  zur  Stille. i  Augenblicldich  verstummte  Alles  uiul  wir  vernahmen 
aus  dem  Munde  des  Königs  folgende  so  inhaltsschweren  f/^'urte  *'•*): 


*j  Der  dem  heutigen  Tage  anpas5end  gemachte  und  umgeänderte  Text,  nach  der 
bekaninen  Melodie  ;  von  a\  elcliein  ,  eben  so  wie  von  obigem  :  ,,  Heil  iinserni 
König  Heill"  besondere  Abdrücke  unter  die  hier  versaniuielte  Bürgerschaft 
ausgetheilt  worden  waren. 

♦♦)  Welche  Herr  Dr.  W.  ßlnmenhagcn  sogleich  in  seine  Schreihtafel  eingrub, 
und  sie  uns  dann  in  seinem  so  geinüthvollen  als  treuen  Berichte  in  der  Vei- 
•pertine,  f  Ahendaeitung;  1821-  Nr.  279-  mitilieilte. 


2O0 

„Gott    sey    Dank!      Ich    bin   wieder    liergestellt.      Nicht    genug       Oct^'f^'d 

kann    ich    sacken,     wie    ich    zufrieden    hin    mit    meinen    lieben  Fackohnusik 
"  '^  der   Haniiöv. 

„Kindern,    und    will  theilen    mit    ihnen   Leid    und  Treude.      In  Bürger,  dem 

„den  schrecklichsten   Umständen  bin  icli  Hannoveraiier  geblie-   „  '^'''^\"" 

„benl    —     Hannoveraner  will  ich   bleiben.     Hannoveraner  will  ser  Schlofs- 

garten 
ich  leben!  —     Hannoveraner  will  ich  sterben!'-^  ge'bracht. 

„Und"  —  fügte  H.  Dr.  Blmnenhagen  in  der  Vespertine  hinzu, 
„der  König  des  nnbezwungenen  Englands ,  dessen  Reich  alle  Zonen 
durchzieht  und  in  dessen  Staaten  die  Sonne  nimmer  untergeht,  sprach 
diese  AVorte,  deren  schwerer  tiefer  Sinn  Sein  teutsches  Volk  fortreissen 
mufste  in  Berauschung  und  den  Taumel  des  höchsten.  Stolzes,  welcher 
sich  auch  sofort  im  fröhlichsten  Sturme  tobender  Ausrv^fungen  aus- 
sprach. "  — 

Diese  Königlichen  TF^orte ,  so  Inhaltsschwer,  sollte  man  in  dauernd 
Erz  eingraben ,  wo  sie  Jahrtausende  und  länger  als  dieses  vergängliche 
Papier  dem  Zahn  der  Zeit  Trotz  bieten  würden,  damit  noch  Hanno- 
veraner der  spätesten  Nachwelt  sich  daran  erwärmen,  und  zum  Schutz 
und  Trutz  wider  alle  Feinde  des  Vaterlandes  dadurch  augefeuert  wer- 
den könnten,  die  es  mit  Hannover  nicht  gut  und  ehrlich  meinen.  — 
Aber  wer  vermögte  es,  diesen  "Worten  das  Sanfte  und  Energisch -Nach- 
drückliche wieder  zu  geben,  das  in  dem  Tone  lag,  mit  welchem  sie 
ins  Daseyn  gerufen  wurden  und  ihnen  den  Weg  zu  Aller  Herzen 
bahnte? 

Dieser  Moment,  gleich  dem,  wie  der  Laudesvater  Sich  am  8.  Oct, 
auf  dem  Schlols -Balkon  zu  Herrenhausen  den  Hannoveranern  zum 
ersten  Mal  zeigte  —  hätte  selljst  den  Patrioten,  in  welchem  auch  nur 
das  winzigste  poetische  Talent  schlummerte,  zum  Dichter  lunwandeln 
müssen.     Um    wie    viel   mehr    fruchtbringend   und   kräftia    mufste    die- 

27 


210 

r^    <      \a      ser   schöne    Moment    nun    auf   einen    so   warmen    F^aterlands freund   ein- 
Octbr.  24-  "^ 

Frtckelmusik  wii"ken ,    wie  es  unser  George  Harrys  ist,    der  schon    bey    so    manchfa- 
(ler  Haiinöv.  ,..__.  .  ,  ..  _  _ 

Bürger     dem  chen  Gelegenheiten  Beweise  seines  schonen  Talents  unter  den  verschie- 

^.oiiige  iiu     densten    Formen    an    den    Tag;    p;elea;t    hat!    —      Kaum    war   der    letzte 
Herren  liau-  »    &       o 

serSchlofs-  Laut  dieser  goldenen  Worte  von  den  Lippen  unsers  geliebten  Köniffs 
^Hrten 
gebracht,  geflossen  und  in  den  Lüften  verhallet:  als  auch  schon  H.  George  Har- 
rys ein  Impromptu  —  (aus  dem  Stegreif  abgefafstes  Gedicht)  —  beym 
Fackelscheine  in  seine  Brieftasche  eingetragen  hatte,  welches  er  am 
folgenden  Morgen  Sr.  Maj.  dem  Könige  durch  eine  Person  Seiner  näch- 
sten Umgebung  überreichen  liels,'  und  wofür  dem  Dichter  die  Versi- 
cherung der  Allerhöchsten  Huld  und  Zufriedenheit  Sr.  Maj.  zu  Theil 
wurde.  —     Diefs  Kind  des  Augenblicks  ^*)  war  folgendes : 


*)    In  der  Nro.   179.  des  Hamb.  unparth.  Correspondenten   v.   J.    1821  ist    dieses 
mit  der  Ueberschrift : 

,; Impromptu,   fait   ä    Herrenhaiisen   ä    l'occasion    de    la    Serenade 
du  24.  OctoLre  1S21." 

und  unterzeiclinet  „George  Harrys,  Inspecteur  des  hopitaux  militairs. "  abge- 
druckt und  zugleich  folgende  Uebersetxung  in  leutscher  Sprache  hinzugefuget 
worden : 

„Du  sprachst,  erhabner  Fürst,  beym  hellen  Fackellicht: 
„„Hannoveraner  leben,   Hannoveraner  sterben!"'^ 

„Nein!  für  Unsterbliche  sind  morsche  Graber  nicht j 

„Es  stirbt  der  König  nie,   um  den  die  Herzen  werben." 

Diese  Uebertragung  rührt  zwar  aus  der  Feder  des  genialischen  Dichters  des 
Originals  selbst  her,  aber  dennoch  kann  sie  weder  ilun  selbst,  noch  mir  genü- 
gen. Man  sieht  es  ihr  beym  Lesen  —  besonders  der  zweyten  Strophe  —  nur 
zu  deutlich  an,  dafs  der  erste  Moment  der  dicliterischen  liegeisterung  bey  der 
Abfassung  bereits  vorübergegangen  war,  Avie  diese  Uebertragung  abgefafst 
wurde,  der  nur  allein  etwas  so  Gelungenes,  wie  das  franz.  Original,  zu  schaf- 
fen vermag.  —  Denn  es  fehlt  den  teutschen  Strophen  die  Pointe 
gänzlich,  die  in  den  Worten  „je  vis"  und  „je  meurs'.-'-  liegt,  und  auf 
welche  es  hier  hauptsächlich  ankommt.  —   Späterhin  haben  es  mehrere  andere 


211 

^Tii  nous  l'as  dit,  erand  Roi,  au  luisant  des  flambeaux:  ISCll. 

^                                    '   *'                     '.            .  Ociober  24. 

y,y^Haimovrien  je  vis,  Hannovrien  je  meurs  ! '■'■'•'•  Fackelmusik 

Ouoi,  pour  les  immortels  y-a-t-il  des  tombeaux?  Bür<^er    dem 


55  V 


„ün  Roi  ne  meiirt  jamais ,    qui  vit  dans  tous  les  coeurs."  Könige  im 

Herrenhäu- 
—  ser  Sclilofs- 

sonst  so  glüekliclie  Dichter  unsers  Landes  *)  versuclit,  jene  franz.  Strophen  garten 
in  unserer  Miuterspraclie  -wiederzugeben;  mir  ist  aber  Reiner  bekannt  gewor-  gebracht. 
den,  dem  diefs  in  einer  gleichen  Anzalil  Strophen  gelungen  sey.  Von  denen 
jedoch,  worin  die  Grundidee  des  Originals  etwas  weiter  ausgeführt  worden, 
scheint  mir  die  Dichtung  des  Herrn  Pastor  ßlatthaei,  zu  Barum  bey  Ebstürf, 
noch  die  gelungenste  unter  den  mir  zugekommenen  zu  seyn,  und  da  sie 
noch  nirgends  abgedruckt  worden,  so  theile  ich  sie  in  folgenden  Zeilen  mit, 
nachdem  mir  dazu  von  dem  Dichter  die  Erlaubnifs  i.w  Theil  geworden : 

^■^  Aechter     Guelphensinn    Sr.    Majestät    Georgs    des    Vierten. 
Motto:     „„Hannovrien    je    vis    —    Hannovrien  je    meurs!  — "" 

„„Georg  will  als  Hanjioir'raiier  leben'. 
Was  Thaten  längstens  uns  bewährt. 
Wird  hier  durcli    Worte  auch  erklärt j 
Vom  Her.zenssinn'  sie  Runde   geben 
Gott  wird  Dem  Muth  und  Kraft  verleih'n, 
Deft  Werke  uns  so  hoch  erfreun.   — 
Uns  zu  beglücken,  sey  Sein  Streben  1 

Georg  will  als  Hannov'raner  sterben! 
Wenn  einst  de'^  Geistes   Hüll'  erblafst, 
Der  Geist  des  Volkes  Heil  umfafst, 
Das    Er  errettet  vom  Verderben. 
Georg  als  Schulzgeist  ewig  lebt 
Und  schützend  uns  so  lang'  umschwebt, 
Als  Guelphen  Seine  Krone  erben! 

Wir  flehn  zu  Gott  voll  Hoffnung,  voll  Vertrauen  : 
„Georgen  schenk'  der  Freuden  viel 
„Bis  an  des  Lebens  fernstes  Ziel." 
Ach  mögien  oft  in  Seinen  teutschen  Gauen  ' 

Jim,  unsern  Vater,  unsern  Freund, 
Der  es  treu  stets  mit  uns  gemeint. 
Die  treuen  Unterthanen  schauen  I  " 


*)  Einer  von  ihnen  nannte  diese  drey  Worte  „Hannovrien  je  vis"  — 
•wol  nicht  ganz  mit  Unrecht  —  die  drey  Worte  des  Glaubens  Jür  die  Han- 
noveraner und  machte  eine  Parodie  daraus,  die  ich  aber  nicht  miiihei- 
len  mag,  aus  Furcht  das  Ehrwürdigste  dadurch  zu  verlet.ica. 


212 

loll.  Deu  folgenden  Tag,    d.   25.   Oclober    brachte    der    liö'nig    zu   Seiner 

K.  Geor'^'lV.  TJollkommnen    Genesung    in    Seinen     Appartements    zu    und    dals   diese 

un  Schlofr;-    Gottlob  Mäeder  erfolgt  sev,    davon  überzeugte  uns    zu    unserer   cröfsten 
iheater  xii  »         ^,7  »  *7 

Hannover,  und  innigsten  Freude  der  iQ.  Getober,  an  welchem  Tage  S.  Maj.  zur 
Stadt  kamen,  —  Den  heutigen  Feyertag  luid  alles,  was  er  uns  brach- 
te, möge  der  Dichter  des  ^^Königstag'-s^^  selbst  beschreiben,  welcher 
heute  seinen  schönsten  Triumph  feyerte.  Er  sagt  nemlich  in  der 
Vespertine  ■■'): 

„  Am  26.  Octoher  erschien  ein  neues  und  das  sinnigste  Volksfest 
der  Residenz,  v/o  im  Tempel  der  Kunst,  geregelter  durch  ihre  Weihe, 
die  innigste  Huldigung  dem  Herrn  der  Völker  zu  Theil  ward.  —  Mit- 
tags schon  kam  der  König  zur  Tafel,  die  der  Herzog  von  Cambridge 
veranstaltet,  und  so  viele  Zuschauer  der  l'allast  fafste  ,  sahen  hier  den 
lange  gehegten  ^Yunsch  erfüllt,  in  der  Nähe  den  Geliebten  zu  betrach- 
ten.  —  Abends  war  Theater.  Schon  am  Morgen  konnte  man  Icein 
Billet ,  zum  sechsfachen  Preise  sogar  manches  bezahlt,  mehr  bekom- 
men **) ,  luid  das  ha/möver'sche  Schauspielhaus  hat  vielleicht  nimnrcr 
sich  einer  glänzendem  und  ausgezeiclnaetern  Vers'ammluug  zu  erfreuen 
gehabt.  —  Der  König  erschien  gegen  acht  Uhr  '■'**)  und  das  Gefühl  für 
Schicklichkcit  und  Sitte,  wie  die  Ehrfurcht  gegen  ihren  Georg 
zeigte     sich    zur    Ehre     der    Hannoveraner    sofort,      da    vielfaches    Ge- 


*)  S.  Abendzeitung,  1321.  Nr.  279  und  230.  „  Äiiwesenlielt  <Ies  Königs  von 
Grofsln'itannien  in  seinen  deutsclien  Staaten  j  v.  Dr.  W-  Bhunenhagen." 

**)  Und  Aveil  in  den  Logen  kein  Raum  mehr  war,  so  mufsten  sich  Manche  mit 
einem  Platze  in  den  höliern  Reg-'ünetl  des  Schauspielhauses  hegnügen,  die  sicli 
sonst  wol  nocli  nie  dahin  verstiegen  hatten,  «nd  die  Gaücrie  sah  man  lieuie 
eheu  so  schön  wie  die  Logen  mit  den  geputztesten  Damen  und  l^eljänderteu 
Herren  garnirt. 

*♦*)  Am  Elng^ange  des  Schlosses  wurde  der  König  von  Seiner  Aufwartung,  dem 
Olier-Stallmeister,  dem  Ober- Hof- Marschall  und  dem  Ober  -  Cammerherrn 
bekompliuientirt  und  in  die  Köuigl.  Loge  eingeführt. 


2l5 

liinn    und    Gezänk     um    die    überfüllten    nütze,    so  wie  der  König    ein-        1821. 

trat,     in    die    tiefste    Ruhe    und   wahre    Andacht    wie  mit   einem  Zau-  -.rn^^'     r\- 
'  K..  Oeorg  IV  . 

bersclilage  sich  -wandelte."   — •  im  Sclilofs- 

thoalep  /.n 

ITiintiovPi'. 
„Wenn  die  alten  Turnierbücher  uns    die  hohen  Anwesenden   ihrer 

Feste  namentlich  in  langen  achtbaren  Registern  aufführen,  so  verdiente 
auch  diese  Versammlung  einer  genauen  Gedächtnirstafel  eingegraben  zu 
werden,  wenn  der  Schreiber  dieses  nicht  den  Raum  hier  zu  berück- 
sichtigen hätte.  —  Das  ganz  neu  decorirte ,  in.  Weifs  und  Gold  sehr 
geschmackvoll  ausgemalte  Theater,  welches  am  Plafond  4  herrliche 
ßilder  von  Ramher  g  ^  die  Musen:  Erafo ,  Calliope,  PolyJiimnia  und 
Terpsichore  vorstellend,  und  eine  neue  Königsloge  ")  mit  gestickten 
Sarametteppichen,  Atlastapeten  und  silbernen  Lüstern  ausgekleidet,  zie- 
ren, wurde  durch  den  Brillantschmuck ,  die  Perlen  und  Straufsen- 
federn  der  Damen,  so  wie  durch  die  Ordensterne  und  Prachtkleider 
der  Herren  in  Schatten  gesetzt.  —  In  der  Königsloge  safs  der  Mo- 
narch, neben  ihm  seine  königliche  Schwester  Elisabeth,  Landgräfin 
von  Hessen -Homburg,  seine  Durciilauchtigen  Schwiegerinnen,  die 
ILerzoginnen  von  Cumberland  und  Cambridge,  der  Landgraf  von  Hes- 
sen-Homburg im  weissen  Husarendollmann  und  der  Mäcen  der  Kün- 
ste ,  der  Grofsherzog  von  Weimar.  —  In  der  herzoglichen  Loge  befan- 
den sich  die  Brüder  Sr.  Majestät,  die  liebenswürdige  Gräfin  Lieven 
aus  Rufsland  und  der  Marrjuis  Londondcrry,  dessen  geistvolle  Physiog- 
nomie mehr  anzog,  als  sein  unschätzbarer  Diamantenschmuck;  auch 
weilte  der  Blick  voll  Theilnahme  auf  dem  jungen  schwedischen  Königs- 
s-ohne,  der  mit  stillem  Ernste  dem  Iluldigungsfeste  zuschaute.  — 
Der  Graf  und  die   Gräfin  ]Münster,   der  Fürst  Metternich,   der  Fürst  von 


*)    S.  oben  S.  79- 


2l4 

1821.         Bückebure    und    seine    Gemahlin,    die    Gräfin   Bennigsen,     der    General 
Oct.   2(5.  »  _    _  '  ö        ' 

K.  Georg  IV.  Tauenzien,  der  dänische  Blome  und  der  baiersche  Pappenheim,  die 
theaier  ^'  Hardenberge,  Kielmannsegge,  Decken,  Platen,  Rnigge,  Wangenheim, 
Hannover.  Düring,  Arenswalde,  Grote  und  zahllose  der  edelsten  Geschlechter 
Deutschlands  sah  man  auf  Einem  Blick  und  das  Auge  würde  verwirret 
und  geblendet  worden  seyn,  hätte  es  nicht  auf  dem  edeln ,  liebreichen 
Antlitze  des  Königs  und  seiner  Geschwister,  welche  Alle  des  iinver- 
gefslichen  Georgs  des  Dritten  biedere  Züge  tragen,  feste  Stützpunkte 
gefunden.  — "  So  weit  für  jetzt  die  Vespertine.  —  Beym  Eintritt 
des  Königs  in  Seine  Loge  erhoben  sich  alle  Zuschauer  von  ihren  Sitzen, 
und  stimmten  in  den  Gesang  eines  Liedchens  ein ,  welches  nach  der 
Melodie  unsers  beliebten  Volksliedes  zu  diesem  hevitigen  Feste  abge- 
fafst  war,  und  von  welchem  folgende  erste  Hälfte  jetzt  mit  dem  herz- 
lichsten Ausdrucke  von  der  glänzenden  Versammlung  vorgetragen 
wurde : 

„Heil  unserm  König  Heil!  Gott!  guter  Fürsten  ScliiH, 

Dem  edlen  George  Heil  I  Wenn  Feinde  frech  und  wild 

Dem  König'  Heil.  Ihm  schnauben  Trutz; 

Von  Sorgen  ungetrübt,  Dann  strafe  Du  ihr  Droh'n, 

Von  Seinem  Volk'  gelieht,  Zernichte  ihren  Hohn, 

Herrsch'  Er  noch  lang'  beglückt!  Und  nimm  Georgens  Thron 

Dem  König'  Heil!  In   deinen  Schutz!" 

Dieser  Gesang  Ib'sete  sich  in  ein  allgemeines  und  einstimmiges 
Hurrah. '  auf,  welches  fortdauerte,  bis  sich  der  Vorhang  erhob  und  die 
theatralische  Voi'stellung  begann  mit   dem 


•215 

PROLOG:  1821. 

„  ..  Octbr.  "1&. 

„DER       KONIGSTÄG,  k.  Georgiv. 

im  Schlofs- 
zum     Empfange     Seiner     Majestät  theater  zu 

Hannover. 

GEORGS      DES       VIERTEN, 

Königs   von   Grojshritannien    und  Hannover '■').''^ 


„Scene:  Offene  Vorhalle  eines  alten  Fiirstensclüosses;  die  Aussicht  auf  die 
ferne  Königsstadt,  ein  Flufs  fliefst  von  derselben  lierah  und  dicht  am  Schlosse  vor- 
über, dessen  Pilaren  mit  alten  Wappen,  geziert  sind.  In  das  Innere  des  Schlosses 
führt  eine  gothische  Treppe  **)." 

I. 
„Ein   Zug    von  Gondeln  fährt  den  Strom  herunter   zum  Schlosse,     an  der  Halle 
vorüber.     Musikchöre,    Soldaten ,     Bürger   und  Bauern    schiffen  singend  in 
den  Gondeln  vorbey ,  welche  mit  Trophäen,  Fahnen  und   Wimpeln  und  dem 
Erntekränze  geziert  sind." 

II. 
„Dek  Schutzgeist  des  JVe  lf  sy  st  am  m  es  ***)  tritt  aus  dem  Schlosse,  die  Stiege 
her  ah ,    sobald   das    Volkslied   geendet    ist.       Er    streckt  die  Arme  nach  dem 
Hintergründe    und  dem  Circus  aus,  und  spricht: 
Beginn  das  Fest,     das  Gott  Dir  selbst  bereitet. 
Du  Volk,    vor  vielen  Völkern  auserwählt! 
Heut'  schlummert  Himmelsfriede  hold  verbreitet 
Auf  jedem  Herzen,    das  Dir  zugezählt; 


*)     „Gediclitet    von    Wilhelm    Blumenhagen.      Hannover,    8  S.  in  gr.  4."    . 

**)  Für  diejenigen,  welche  nicht  so  glücklich  waren,  der  heutigen  Vorstellung  im 
Theater  beyzuwohnen,  wird  es  hinreichend  seyn  zu  bemerken,  dafs  die  ganze 
Dekoration  vom  Herrn  Hofmaler  Ramberg  entworfen  und  von  dessen  geniali- 
schem Meiäterpinsel  ausgeführt  worden  war;  um  sie  von  der  vollkommensten 
Schönheit  dieser  Scene  zu  überzeugen. 

***)  Dargestellt  vom  Herrn  Hofschauspieler  Katzianer,  „einem  Erzengel  Michael 
im  Costüm  und  Charakter  ähnelnd,"  wie  H.  Di\  Blumenhagen  in  der  Abend- 
zeitung Nr.  280  bemerkt. 


2lG 


,nr,,  Uiul  Liebe,     Andacht  und  Entzücken  streitet 

Octi)!'.  2fi.  In  jeder  Brust  vom  neuen  Glück'  beseelt, 

K.Georg  I \  .  ^  Allen  Ist, die  Tageslast  cenommen, 

un  Sclilofs-  ^  r>  ' 

theater   zu  Und  lausend  Stimmen  jubeln  durch  die  Auen  : 

Hannover.  „Der  König  ist  zu  seinem  Volk'  gekommen; 

Und  jeder  darf  sein  edel  Antlitz  schauen  I " 

Glücklich    Logs,     das    in  dem  reinen 
Kreis'  der  Brüder  mir  gefallen  I 
Von  dem  Himmel  niederwallen 
Dürft'  ich ,     und  als  Schutzgeist  einen 
Mich  mit  einem  Ritterstamme, 
Dem  im  Clan7,e  Keiner  gleicht; 
'  Und  als  seine  Gotlesflamme 
Hab'  ich  Jedem  des  Geschlechts 
Auf  der  Bahn  des  faihms  und  Hechts, 
Der  sich  alle  zugeneigt, 
Freundlich  leuchtend  mich  gezeigt. 

■\Vle  taucht  mein  Blick  in  ille  Vergangenheit 
Voll  stolzier  Lust!   —     Ich  sah  den  Ethiko 
Und   We  l  f  im  Bärenwamms  den  Siegesflug 
Des  Attil.a.  ,  des  Völlcerz-vringers  ,  thellen. 
Ich     sah     den     Bokifaz      von     Lvcca     kühn, 
Ein    Musterfürsl   an    Riltcrlhum  und  Sitte, 
Des  frommen  Lueavics  Kaiserin   beheyn. 
Ich  fiog  vorauf  dem  Sohn',  als  er  den  Krieg 
Der  Saracenenbrut  von  Corsxca 
Zurück   auf  ilire  cig'nen  Rüsten  -warf, 
Der    erste    Christ    vom    Türk    mit    Furcht    genannt. 
Ich  sah  den    dritten    IVelf,     an   Redlichkeit 
Den  Unbestechlichen,     die  Herzogskrone 
Auf  seine;  braven  Schvvcrtes  Spit.'.e  hangen.  — 


Haiiriurer. 


217 

Hoch  über  Deinen  milden  Thälern  sdivvelne  .  IGill- 

Ich,    Schlafs  von  Este,    du    des  edehlen  j^    Geo -c  IV 

Und  tapfersten  Geschieolites  gold'ne  Wiege  j  im  Schlofs- 

Wo  in  dem  Paradies'    Italic  s  t',\*^"l'''\^'" 

Der  Schlaciiten  schönste  Blumen  und  der  Künste 

Gepriesenste  Beschirmer  dir  entwuchsen, 

Und  triumphirend  knüpfte   ich   das  Band , 

Womit  die  beyden  Weifenhäuser  sich 

Im  zweyten  Azo,    dem    Beglückten,     einten.  — 

0  praclithedecktes  Haus,     defs   Güter   sich 

Zum  West  vom  Ost  der  deutschen  Zungen  streckten, 

Worin  sich  Helden,     Reichsbeschützer,     Väter 

Des  Volks  in  zahllos  -   langer  Reihe  drängen'. 

Des  Löwen  Fufstapf  steht  ia  Süd  und  Nord, 

Des  Christushelden  ,    mit  dem  Kreuz  geschmückt. 

Die  Kaiserkrone  gar  zier't  Otto^s  Scheitel. 

ViCTOKiosvs   WiLSELM  nahm  den  Namen 

Sich   auf  dem    Blutfeld'  sieben   -wilder  Schlachten. 

Den  gold'iien  Stern,  des  Glanzes  Sinnbild,    setzte 

Der  Kaiser  Max  auf  Ericus  Herzogs- Schild, 

Das  oft  des  Türken  wirre  Flucht   gedrängt; 

Und  bey  Quentin  erwarb  das  gold'ne  Vlies 

Der  zweyte  dieses  hocliberühmten  Namens.  — 

Doch  wie    des  Baumes  jüngste  Gipfel   grüner 
Als  alle  seine  frühem   Zweige  prangen. 
Wie  auf  des  Springquells  hoher  Wassersäule 
Zu  oberst  sich  die  schönsten  Farben  brechen. 
So  überragen  die    GEORGE    hoch 
An  Fürslentugenden  die   fernste  Zeit; 
Ein  jedes  Direr  Jahre  thatenvoll 
Nennt  Sie  die  Welt   der  Landesväter  Muster, 
Und  treu  und  fest  wie  Ihrer  Heimath  Eiche» 

23 


2l8 


1821.  Steli'n  Sie  im  Kampf  des  Scliicksals  und  der  Völker, 

Octhr.  ^.•'.  Und  nelimen  überall  sich  Sieeeskränze.  — 
K.  Georg  IV.  ° 

im  Schlofs- 

liieater  zu  „    ,,  .      -'..    .    .      i        t     /-,.    n,,  ..-. 

liaiuiüver  "'  '"^"^  König!     der  die  Gipfelhone 

Des  Stammhaums  mit  der  Doppelkrone  schmückt, 

Auf  welchen  heut'  ein  Volk,     das  Du  beglückt, 

Rlit  Ehrfurcht  und  mit  heil'ger  Liebe  blickt 

Wie  auf  ein  hochgeweih'tes  Gnadenbild, 

Du,    der  den  Cäsarnlorbeer  sich  gepflückt,  — 

Der  Ruhm  hebt  hoch  zum  Himmel  Dei/ien  Scliild, 

Dafs  als  Polarstern  ihn  die  Fern'  und  Nähe, 

Dafs  ihn  die  spätste  Nacliwelt  prangen  sehe.  — 

Wie  Morgenlicht  nach  Wetternacht  erscheint, 

—  Das  Dunkel  flieht  und  der  Comct  verlischt;  — 

So  zogst  Du  auf  am  Weltenhorizonte, 

Du  Sohn  des  Lichts ,     und  um  Dich  gleich  Planeten 

Die  Männer  des  Jahrhunderts ,     Deine  Helden 

Und  Volkes -Lenker,     die  gleich  ehr'nen  Säulen, 

Gleich  Riesenbildern    Deinen  Thron  nmragen 

Dein  Königs -ScliAvert    und  Deine  Scepter  tragen 

Und  in  die  Wache  Deines  Reichs  sich  theilen. 

Du  hast  der  Welt  die  Ketten  abgenommen. 

Du  ,  den  allein  kein  tückisch  Trugbild  trog  ; 

Dem  schwarzen  Dämon,     welcher  Allen  log, 

Ist  nur  durch  Dich  sein  letzter  Tag  gekommen; 

Dein  Sinn  fest  wie  durch  Feu'r  gehärtet  Eisen, 

Er  ist  es,     den  Europas  Völker  preisen; 

Mit  Idarem  Blick  zogst  Du  auf  grader  Balin, 

Und  was  geschah,  hast  Du  voran  getlian.  — 

Doch  gröfser  noch  stehst  Du  als  Vater  da. 

Als  Vater  Deiner  Millionen  Kinder  I 

Dein  Geist,     der  eig'nen  Selbstsucht  UeherAvinder, 

Nur  auf  die  Wolilfahrt  Deiner  Staaten  sali. 


Nie  hat  Dein  Ekglakd  müclifser  dagestanden,  1821. 

Octbr  2n. 
Nie  herrlicher  den  Erdball  iiberhlickt ;  j^    Geor^IV 

Und  Lorbeern  schon  die  neue  Krön'  uniAvanden,  im  ScbloTs- 

Mit  der  Du  iiinest  Haknovers  Haupt  seschmückt.  —  xj    '         ' 

'      o  t-    D  Hannover. 

Und  wie  der  Meister,     wenn  sein  Dom  vollendet, 
Die  Kuppel  mit  dem  Blunienstranfse  ziert, 
Hast  Du  heut'  Deinem  deutscheu  Volk'  gespendet 
Die  beste  Gunst,     vom  stummen  Wunscli'  gerührt; 
Nicht  sehnsuchtsvoller  sah  auf  dunkeln  Stegen 
Der  Wanderer  dem  Licht',     das  vor  ihm  blitzt, 
Der  Schiflfer,     vom  empörten  Meer'  umspritzt. 
Nicht  hoffender  der  Küste,  welche  schützt, 
Nicht  heisser  sah  die  Braut  dem  Priestersegeu 
Als  es  dem  Angesicht  Georgs  entgegen. 
Ein  and'rer  Geist  weht  durch  das  Vaterland, 
Seit  es  Dick  hat,     seil  es  Dich  Selbst  besitzet; 
Verjüngter    IMuth   aus  Deinen  Kriegern  blitzet; 
Die  wackern  Bürger  ketten  Hand  in  Hand, 
Ein  Priesterchor  um  des  Aliares  Pvand, 
Der  Knabe  selber  neidet  ilire  Reih'n 
Und  sehn't  sich   Dir  die  schwache  Kraft  zu  weili'n. 
Wie  Bienen  von   demLilienkelahe  naschen, 
Siehst  alle  Du  nach   Deinem  Huldblick'  haschen. 
Und  dort  der  Greis  stirbt  freudig  nun  und  gern, 
Sah  er  vorher  doch    den  geliebten  Herrn.  — 

0  schönster  Bund  im  Reich'  der  Menschlichkeit, 
Den  Fürst  und  Volk  in  V\'ech seilieb'  bescliwören, 
Durch  den  sie  eine  lieiTge  Vorwell  ehren. 
Und  Saaten  slreu'n  für  eine  Enkelzeit  1 
0  schöner  Bund  des  Glaubens  und  der  Pflicht! 
Was  so  verschlungen  spaltet  ewig  nicht.  —  — 

Nimm,  o  mein  König,    den  eineu'ten  Scliwur 
Des  treuen  Volkes  Deiner  Viiterllur 


220 

0  tL'-"  f^if  ^*^'"  '"^  ehrwiird'gen  Summsitz'  Deiner  Ahnen, 

R.  Georg  iV.  Hier,    wo  aus  Deiner  Vüter  offnen  Gruft 

an  Schlofs-  Dei-  Vorzeit  Stimme  selbst  zum  Danke  ruft, 

iiieaier  zu 
Hannover.  ^"^  "^^  Vergangenen  an  Pflichten  malmen  I 

Du  glaubst  dem  Schwüre,     den  als  That  Du  schon 

Geseh'n  in  Deinen  letzten  Siegesschlachten; 

Und  wohl  dem  Staat',     Vfo  Fürst  und  Landessohn 

Im  gleichen  Stolz'   sich  wechselseitig  achten. 

Wie  Troer  ilir  Palladium  bewacliten,^ 

Bewahrt  Hannoviii  s  Bürger  in  dem  Herzen 

Dein  herrliches,  Dein  heifsgeliebtes  Bild; 

Dein  Bild,     sein  Sonnenblick  bey  Fest  und  Scherzen; 

Dein  Bild  ,     sein  Rriegspajiier  ,     für  das  zum  Schild' 

Er  Brust  und  Leben  darbeut,     wenn  es  gilt! 

Er  hat  auf  Dicli ,     Du  hast  auf  ihn  vertrau't, 

Und  ächter  Glaube  täuscht  di^B  Herzen  nimmer  I 

Verschwunden  sind  des  Weliltriegs  grause  Trümmer, 

Hannovers  Glück  ist  neu  auf  Fels  gebau't, 

Drum  jauchzt  Hannover  Dir: 

Georg    Jü  r    i  m  m  er!    ' 
TIT. 

Der  ScKVTZGEi-ir  winkt;  y,  Herrsch'  Brilannia.'  •'  ertön' t ,  und  der  Hinter- 
grund rollt  sich  auf.  Man  erhlicht  auf  einem  Hemicyclon  vek  Rvrm,  *) 
der  den  goldnen  Schild  Georgs  des  ViEKTsy  trügt;  der  Gz.4vbe  **) 
kniet  geschützt  darunter,  und  Tapferkeit  f)  und  Gerechtigkeit,  W) 
ihn  beschirmend,  stellen  zur  Seite.  —  Trompctensto/s  schliefst  die  Fryer. 


*)  Dieser   und   die   folgenden    Wächter   des  Königs -Schildes  •\\\\r<\?r\  dargeslelU 
vom  H.  Hofschauspieler  Ärtour, 

**)  Von  Madame  Artour,. 

•j-j  Von  Madame  Gehlhaar, 

■}-'r)  Von  Madame  Keller. 


221 

So    wie    der    Trompelcntuscli   verhallet   und    der   Vorhang    gefallen         is2r. 
war  *) ,    stimmte   die    ganze   Versammlung    in    den    Gesang    der    andern  ^  GeoV^lV- 

Hälfte  ienes  oben  erwähnten  Volksliedes  ein:.  ImSdilofs- 

■"  theater  zu 

Hannover. 
3-  4.- 

„Wir  alle  sind  Ihm  gut,  Fern''  sey,  o  Golt,  Sein  Ziel, 

Und  opfern  Lieh'  und  Blirt  Dafs  noch  des  Guten  viel 

Gern  für  Ihn  auf.  Durch  Ihn  gescheh'. 

Der  Bürger,  der  Ihn  ehi-i,  Lang'  herrsch'  Er  froh  und  frey  1 

Die  Freyheit  sey  Ihm  werth.  Bleibt  Ihiiv,  ihr  Brüder,  treu! 

Drum  singt  ein  Jeder  froh:  Und  eure  Losung  sey: 

Dem  König'  Heil!  Dem  König'  HeU!'^ 

Nach  mehrfachem  Jubclruf  der  Versammlung  erhob    sich    der  Vor- 
hang wieder  und  es  wurde  aufgeführt: 

,,  T  a  n  c  r  e  d. 

Grofse  Oper  in    zwey  Abtheilungen ,    Musik  von  Rossini. " 

Den   darin   auftretenden  Künstlern  **)    so    wie  der  ganzen  Vorstel- 


•')  Hören  wir  was  der  glilcJcliche  Dichter  dieses  Prologs  üher  denselben  in  der- 
Abendzeitung  Nr.  239  sagt:  „Die  Eltre,  dieses  Festgedicht  aus:'<uarheiten, 
v.ar  mir  zugefallen,  und  der  Triumph  dieses  Tages,  die  Rührung  des  Königs 
bey  den  kunstlosen,  doch  aus  dem  Herzen  geschriei)enen  Worten,  die  warme 
Aufnahme  des  Publikums,  welches  jede  ausgezeichnetere  Stelle  mit  lautem 
Beyfalle  begrüfste,  wird  dem  Dichter  eine  schöne  und  stolze  Erinnerung  blei- 
ben bis  zum  spätesten  Aller.  —  —  Der  Herr  Ober  -  Cammerherr  von  Lcntlie 
stellte  dem  H.  Katzianer,  „als  ein  Mcrkinul  des  allerhöchsten  Bevfalls-^  ein 
Geschenk  von  zv.-anzig  Pistolen  zu;  i:nd  dem  glücklichen  Dichter  überreichte 
derselbe  im  Namen  des  Königs,  eine  schwere,  kostbar  gearbeitete  goldene 
Dose  mit  einem  sehr  schönen  Emaille  -  Gemälde,  eine  Muse  vorstellend,  wel- 
cher Amor  ein  Gedicht  lUctirt  und.  -welches  die  Inschrift  trägt:  AttJ-x 
E/«  A(psoSiTifj  (Angebinde  der  Liebel)  mit  der  sclimeichelliaften'  Bemerkung, 
,,da/s  Se.  Majestät  ihm  dieselbe,  unter  Bezeugung  Seiner  allerhöchsten 
Zufriedenheit ,  eigenhändig  z.uzustellen  geruhet.'^   — 

**)  Auch  die  Künstler,  -welchen  das  Glück  geworden,  in  dieser  Oper  vor  Seiner 
Königl.  Majestät  aufzutreten,  verdienen  es  ihrer  ausgeseichneten  Talente  we- 
gen, eben  so  wohl  -wie  jene,  hier  namhaft,  nebst  Anzeige  ihrer  I\olic ,   aufge- 


<222 

1821-         lunff  des  heutigen   Abends  erklanc;  mehrfach  der  allergnädiiiste   Beyfall 

Octbr.  27.  ö  *=  ^  fe         b  j 

R.  Geore  IV.  des  Monarchen,    welcher  erst   nach    der   ganzlichen   Beendigung    dieser 

f.nm     etaien-  q^^^,  ^^^  Loge  verliefs,  nachdem  Er  Sich  mehrmals  gegen  die  gedrängt 

Resuleii/,-     angefüllten  Logen,   das  Parterre  etc.   mit  Seiner    gewohnten    Iluld    und 

Leutseligkeit  verneigt    hatte  j    der   Jubelruf   der    Menge    begleitete  Ihn, 

deren  Freude  durch  die  Ueberzeugung,  den  Landesvater  völlig  genesen 

zu  sehen,  noch  bedeutend  erhöhet  wurde.    —      Aus    dem   Theater    fuhr 

der  König  direct  nach  Herrenhausen  zurück. 

yfm  Sonnabend,  d.  27.  Octoher,  kamen  S.  Maj.  Mittags,  jedoch 
in  einem  einfachen  Hofwagen  und  ohne  Geleit  zu  Dero  Pvesidenz  und 
liefsen  Sich  in  der  bedeckten  Reitbahn  die  schönen  Pferde  und  Etjui- 
pagen  des  Marstalls  vorführen,  und  kehrten  dann,  nochmals  die  Haupt- 
strafsen  durchfahrend  nach  Herrenhausen  .  zurück,  wo  Sie  Mittags  und 
Abends  im  engeren  Zirkel  Dero  höchsten  Familie  speiseten.  „Doch  hatten 
einige  Damen  das  Glück  ,  auch  hier  den  milderen  Genufs  sich  zu  neh- 
men, die  Herzlichkeit  und  den  häuslichen  Sinn  des  Mächtigen  zu  be- 
Avundern,  der  die  kleinen  lieblichen  Neifen  (George  von  Cumberland 
luid  v.  Cambridge,)  auf  den  Knieen  schaukelte  und  die  fröhlichen  Näscher 
mit  Zuckerwerk  fütterte,  in  ihnen  vielleicht  die  schöne  friedliche  Zu- 
kunft seiner  treuen  Völker  in  träumerischer,  wohlthuender  Ahnung 
erblickend.   —«  *) 

Sonntag  den  28.  Oct.  ertheilte  der  König  dem  General  Gr.  Tavien- 
zien  eine  Audienz  und  liefs   Sich  dann,  in  Gegenwart    der  Staats-  und 


führt  und  aufbe-^vahrt  zu  Averden.  Es  waren:  Arsir ,  H.  Strobe;  Amenaule. 
Dem.  Cainpagnoli  d.  Jüngere  j  Orbassan ,  H.  Fürst;  Tancred,  Dem.  Cam- 
fapioli  die  Aehere.  —  Aldamoji  ,  H.  Artour ;  Eupha/iia,  Dem.  Stejiz; 
Rodrich ,  H.  Helling.  —  Sänunllich  Mitglieder  des  hiesigen  Konigl. 
Hoftlieaters. 

*)    S.  Abendzeitung,  Nr.  2C0. 


225 

Cabinets- Minister,     durch    den    Oberkammerlierrn    die    Mitglieder    der         1S21. 

'  ^  .  .  Octbr.  28- 

hiesigen  Dicasterien  vorstellen.  —     Mittags    wvxrden   zw    der   Familien-  k.  Georg  IV. 

tafel  Martjvüs  von  Londonderry ,    Fürst  von  Metternich,    der   Graf  und    'jj^^^gg,,  i„j 

die     Gräfin     von     hieven      und    Marcjuis     von     Connyngham      eingela-  Hof-Conccrie. 

den.       Abends    fand   Präsentation,    mehrerer   Damen   statt,    und    diesem 

folgte    das 

Hofconcert, 

wozu  folgende  Cantate 

y^Die  Zwillingskroncn^'- 

vom    IL    Dr.    W.  Blumenhagen   gedichtet   wurde,    die  der  Herr  Capell- 

meister  Sutor  *)  in  Musik  gesetzt  hatte. 

r. 

C    H    O    K. 

Ueber  den  Welten  stehet  der  Meisler, 

Mifst   ilire  Bahnen,    pflegentl  des  Rechts; 
Und  die  besten   der  irdisclien  Geisler 

Macht  er  zu  Herrschern  ihres  Geschlechts. 

II. 

A    K    I    K. 

Zwey  der  schönsten  Kronen  band 

Fest  zusammen  seine  Hand, 
Und  aus  Wellenschaume  wand 

Er   um    sie    die    Silberschleife, 
Krönte  mit  dem  Doppelreife 


*)  Welcher  für  diese  seine  sehr  gelungene  Composition  aus  den  Händen  des 
Oberschenken,  Herrn  Grafen  v.  PLaten,  gleichfalls  eine  schöne  kostbare  Dosa 
erhielt.  Dichtung  und  Musik  dieser  ZwillingskroJien  (  d.  h.  Englands  und 
Hannovers)  wurden  mit  dem  ausgezeichnetsten  Beyfall  aufgenommen  ,  und  der 
schöne  Gesang  der  berühmten  Therese  Sessi,  so  wie  das  Violinsolo,  welches 
der  Conzertmeister  H.  Kiesewetler  —  der  uns  seitdem  leider  I  verlassen  hat, — 
vortrug,  erhöheten  noch  denGenufs  des  heuligen  schönen  Abends  um  einGrofses. 


224 

i'o^^-  Deutschlands  ersten  Helrlenstamm, 

OctoL  28.  ^  ' 

?>..  Georü  IV.  ^^•''  ^'°"  Ost  zum  Westen  kam. 
/,u  Herren-  ttt 

liaiiseii,  im 

Hijf-Concerie  ££Ci^r^Tir. 

0  Albion!     Du  Perle 

In  dem  Smaragdenkranz/  des  O/.eans  I 
Du  GotiesLurg, 

Auf  weissen  Felsensäulen 
Erbaut  von  Schöpfersliand  ! 

Asyl  der  Unschuld!     Du 
Der  Freyheit  Tempel! 
I  Des  Rechtes  ewig- prangender  Altar! 

Beherrscherin  des  gränxelosen  Meeres, 

Das    zu    den    nie    bezwung'nen    Kiisleii    Dil* 
Des  Erdballs  Schätze  bringet  als  Tribut! 

Gegrüfset  sey 
Du  und  Dein  Volk, 

Das    nie    Besiegle    in    dem    Kampf  der   Piede 
Wie   in  der  Schwerter   blutbegoss'nem  Streit'  I    - 

Ein  Volk  von  Königen, 
Und  sein  Monarch 

Ein  prangend  Musterbild  des  freyen  Reichs  !  - 

IV. 

Arie. 
Gar   hehren  Sinn    mnfafst  das  grofse  Wort: 

Des  frey'sten  Volkes    freyer  König   seyn  !   — 
Der  hat  den  Sieg  an  seines  Schiffes  Bord, 

Dem  freye  Blänner  ilire  Thaten  weih'n. 

V. 

Recitatik. 
Ich  singe  Dich  ,  Cheru.skerland, 
Gelehnet  an  Herzinias  Wand 
Uad  ihre  silberreichen  Berge, 


220 

Ein  Thron  der  Feen,    'beAvaclu  durch  Zwercel  ,   Ib-l- 

^  Ocihr.    28. 

Älit  Deinen  Aehrenfeldern  ;  König 

Mit  Deinen  Eichenwäldern,  G«org  IV. 

zu  Herrc'u- 
Wo  HeiTinann  eiile  Römer  schlug  I  —  hauten  ■ 

Von  Deinen  stillen  Ufern  trug  Hofconceri. 

Die  Helden    Hüncst    und    Horst    das  PiuderschirT 

Zu  Albions  Korallenrifl 
Briiannia  bekam  von  hier 

Das  herrlichste,  die  Thronen -Zier , 
Ali  ein  Georg  aus  tuis'rer  Herren  Haine 

Zur  Themse  ?;og,  von  dem  Triumphgebrause 
Der  See  Legrüfst,  da  deutsche  Redlichkeit 

Mit  britlischer  Hochlierzigkelt 
Sicli  wundersam  in  Ilim  vermählte, 

!n  Htm, 
Der  friih  den  iichien  Fiir5ten^veg  sich  -wählte. 

VI. 

Arie. 
Ein  Volk  von  milden  Sitten 

Be-svolinet  Stadt'  und  Hütten, 
Lad  hegt  in  seinen  Mitten 

Der  Ahnen  alten  Brauch. 
Mit  kindlichem  Begehren 

Den  Fürst  als  Vater  ehren, 
Ist  unter  frommen  Lehren 

Bey  ihm  die  höchste  auch. 

vn. 

D    U    E    T    T    O. 

Die  Kronen  trägt  heute 

Ein  lierrlicJies  Haupt  I 
Nie  hat  sie  als  Beute 

Ein  Frevler  geraubt. 
Du  ziehst  zum  Beglückeft 

29 


2-26 

l°"l-  Mit  ilinen  daher  I 

Oct.    Q8. 
K.öiiii'  Sie  sollen   Didi  sclimücken 

r.eopg  IV.  £)u  schiniickpit  sie  mehr! 

7,11  Herren  ■ 

liauseii  ;  VIII. 

Hofconcert.  o 

o   c  ir  L    u  s  s  c  ir  0   n. 

1. 

Heil  Dir,  Du  Solin  des  Rulimj, 

Wächter  des  Heiligthums, 
Von  Gott  gei.veihtl 

Nimm  Deines  V'ilkes  Dank, 
Das  Du  aus  Feindeszwang, 

Dem  manche  Krone  sank, 
Siegend  befreyt. 

Gleich  ihren  Christaltar 

Schützt  Deiner  Völker  Schnar 
Treu  Deinen  Thron. 

Du  ,  der  aus  Weltendrang 
Sich  seine  Glorie  rang. 

Trage  nun  doppelt  lang' 
Die  Zwillingskron'." 

Das  erste  Recitativ  und  die  Än'e  zu  Alhions  Ruhm  wurden  vom  Hrn.  Hoftheater- 
Sänger  Fih-.tt,  —  das  zweite  zu  Hannovers  Ehre  vom  H.  Strohe,  so  wie  die 
übrigen  Arien  von  den  beyden  Dem.  Campagnoli's  und  die  Chöre  von  dem 
übrigen  SängerpersonaLe  des   Hannüv.  Hoftheaters  vorgetragen. 

„Der  29.  Octoher  trug  einen  andern,  doch  nicht  minder  fesUichcn 
Charakter  als  seine  älteren  Brüder,  von  denen  mancher  der  ungebun- 
densten rröhlichkeit  geweiht  gewesen  war.  Die  Rönigl.  Brüder  waren 
dem  Monarchen  bereits  früh  Morgens  nach  dem  Jagdschlosse  zu  Roten- 
kirchen  vorausgereiset."  Nachdem  der  Monarch  bald  nach  12  Uhr  Mit- 
tags von  der  Fr.  Herzogin  von  Cumberland  und  von  den  Prinzen  George 
von   Cumberland   und   von   Cambridge,    so    wie    von    dem  Prinzen   und 


227 

der    Trinzcs.sin   von  Solms    den    zärtlichsten    Abschied    genommen,    ver-      ^'^l"*'^« 

sprachen   Sc.    Maj.    den  auf  dem   Schlosse  versammelten   Staats-  vnid  Ca-        Rüuig 

,.   ..        .        ,         111-1  .  Georas  IV. 

binetsmiuistcrn,    wie   auch   der  Generalität,    in    den    huldreichsten    Aus-      Ahrc'nic 

drücken,   Ihre  teutschen    Staaten    im    nächsten    Sommer    mit    Ihrer   Ge-  ^"°''  Herreu- 
'  hausen. 

genwart  wiederum  crjreucn  zu  ivollen.  Dann  wurden  Se.  Maj.  von 
den  eben  genannten  ersten  Staatsbeamten  und  dem  ganzen  Hofstaate 
die  ^rofse  Treppe  hinab  bis  zuin  Wagen  begleitet.  —  „Ernst  und  still 
versammelten  sich  Fufsgänger  i^nd  Reiter  im  Schlofshofe,  jejie  den 
Allgelicbten  noch  einmal  und  zuletzt  zu  sclien  ,  diese  ihrem  verehrten 
Herrn  eine  Strecke  weit  das  Geleit  zu  geben.  —  Die  herzlichen  und 
mit  bemerkbar  innerer  Bewegung  ausgesprochenen  Abschiedsworte  des 
theuren  Herrschers  waren : 

y^Gott  segne  Euch  Alle!'-^ 

Diese  Worte  und  Sein  Bild  sind  unauslöschlich  in  die  Herzen  Al- 
ler eingegraben  und  mancher  Segen  begleitet  Ihn  in  Sein  fernes 
Albion."  —  Der  Marquis  von  Corinyngham  nahm  neben  Sr.  Maj.  ini 
Wagen  Platz;  einige  andere  Wagen  (mit  Engländern)  folgten  ihm  und 
ein  Commando  Gardehusaren  ritt  voraus.  „Auf  dem  Lindener  Berge 
war  eine  Batterie  aufgepflanzt,  welche  durch  den  Donner  einer  Königs- 
salve der  Residenzstadt  die  Trauer  ansagte,  wie  sie  5  Wochen  früher 
ein  Herold  der  Ereude  war."  —  Der  Zug  berührte  die  Stadt  nicht, 
sondern  fuhr  über  die  Limmerbrücke,  durch  Linden  neben  den  bereits 
oben  beschriebenen  Ehrenpforten  vorbey,  wo  ihm  die  in  ihren  Sonn- 
tagskleidern versammelten  Einwohner  dieses  Vorstädtchens  den  Scheideruf 
ertönen  liefsen,  und  so  gieng  es  auf  der  nach  Göttingen  führenden  Kiinst- 
strafse  fort.  „Weit  an  derselben  hinaus  standen  noch  Eirn\ohner  der 
Stadt  aus  allen  Ständen,  unter  ihnen  waren  auch  luir  *),  und  der 
stille    Wunsch,    noch    einen    freundlichen    Grufs    des  lieben  liönigs   dem 


*)  So  sagt  iiemlich  H.  Dr.  Blumenha^cn ,  so  Avie  alles  dasjenige,  was  hier  oben 
mit  s.  g.  Gänsefüfsclien  („  ")  eingeäclilossen  worden,  in  der  Abendzeitung, 
Jahrg.   lÖo[.  Nr.  ogi. 


228 

n^^i"'"  rv     Scliic"ksale  we>o;zuhasclien,  wurde  Allen  gewährt.   Mit  des   unsLerblichcu 

y.ii  Patteusen.  ^^Die  schönen   Tage  in  Aranjucz  sind  nun  vorüber !'■'•    spraclien    wir 

zu  einander  j  doch  die  Erinnerung  an  diese  Tage  wird  auch  den  Greis 
noch  begleiten  und  noch  oft  wird  er  aus  seinem  Sorgenstuhle  dem 
Enkel  davon  erzählen.  —  Das  schönste  Ilerbstwetter  begleitete  des 
Königs  Reise  und  der  Weg  bis  zur  Gränze  seines  teufschen  Reichs  war 
nur  Eine  Fest&trajse ^  allenthalben  waren  die  LandleuEc  geputzt  und 
jubelnd  bey  ihren  Gehöften  versammelt."  Soweit  II.  Dr.  Bliuncnha' 
ß'CJi  in  der  Vespertine;  nun  gehen  w^ir  wieder  zu  den  einzelnen  spe- 
ciellen  und  noch  nirgends  gedruckten   rrivatberichten   über. 

Dritte     A I)  t  li  c  i  1  u  n  g. 

Festlichkeiten     heym    feyerlichen    Empfange     Seiner     Königl.    Majestät 

Georgs  IV.  in  den  verschiedenen   Ortschaften  des  Hannöv.  Landes 

von  Herrenhausen  bis  zur  Gränze  jenseits  Münden. 

Zuerst  folgt  der  mir  mitgetheilte  Bericht  von 

P  J  T  T  E  N  S  E  N, 

und    zwar    auf   Verlangen   des  Herrn  Referenten,  in  extenso : 

Unbeschreiblich  grofs  war  die  Freude  der  Bewohner  des  hiesigen 
kleinen  Städtchens .,  als  die  erste  Nachricht  von  dem  hohen  Entschlüsse 
Sr.  Königl.  Majestät  Georgs  des  IV. ,  Sein  Königreich  Hannover  hesu- 
clien  und  Seine  Herreise  über  Casscl  und  Göttingen  nach  Seiner  deut- 
schen Residenz  Hannover  nehmen  zu  wollen,  allhier  bekannt  wurde, 
da  wir  alsdann  das  Glück  hatten,  unsern  erhabenen  Regenten  schon 
bey  Seiner  Herreise  an  unserer  Stadt  zu  erblicken. 

Alles  beeiferte  sich,  nach  seinen  Kräften  dazu  beyzntragen,  den 
Monarchen  bey  Seiner  Ankunft  seine  Ehrfurcht,  Liebe  tmd  Treue  zu 
beweisen,  und  dem  Magistrate  wurde  das  grofse  Glück  zu.  Theil,  diese 
Regungen  zti  leiten  und  im  Namen  der  hiesigen  Bewohner  an  den 
Tag  zu  legen. 

Es  wurden  nun  zunächst  die  Materialien  zu  Errichtung  einer 
Ehrenpforte  herbeygeschafft  und  mit  Hülfe  des  hiesigen  einsichtsvollen 


*)   la  seinem  Don  Carlos.. 


229 

Amtsziinmermeisters   Bartels  errichtet;      die   Aussclirrlückniig    aber  xmd      o^|;,''j  <iq 
Bckleiduno;    derselben    mit    Laub    und    Blumen    war   schon   ein  Fest  für  j,^_  Ge'or''''lV. 
Alle,  Avelüiie  nur  einigermafsen  dabey  zu  helfen  im  Stande  waren.  zuPaitensen. 

Diese  Ehrenpforte  *)  war  queer  über  die  von  Göttinnen  nach  Hau-  Tafel  22- 
no2:cr  hart  an  unsenn  Steinthore  vorübei-gehende  Chaussee  gebauet, 
hatte  52  Tufs  Breite,  36  ^ufs  Höhe  und  lo  Tufs  Tiefe,  in  der  Mitte 
einen  hohen  Haupt-,  an  beyden  Seiten  -2  Nebenbogen  und  war  mit 
Kadelholz- Zweigen  bekleidet  und  mit  Eichenlaub-  und  Blnmenguirian:'- 
den  verziert.  An  der  Seite  der  Einfahrt  war  über  dem  Haviptbogen, 
tuif  himmelblauem  Grunde,  die  liischriit  ^^^ill kommen '■'■■,  darüber  ein 
bekränztes  GR.  in  weifsem  Grunde  und  an  der  entgegengesetzten  Seite 
war  die  Inschrift  „Heil  dem  Könige '.'•'• 

Neben'  der  Leitung  des  Baues  wurde  nun  aiich  von  dem  Bürger- 
meister JF'ahlmunn  eine  Ehrengarde  errichtet  ^  welche  auf  ähnliche 
"Weise  sich  uniformirte,  als  die  von  ihm  im  Jahre  i8l5  allhier  errich- 
teten freywilligen  Jäger,  neralich  mit  grünen  kurzen  PohT-Röcken, 
weifsen  Pantalons  und  Wachstuchs -Kappen,  wie  gewöhnliche  Feldjäger 
er^uipirt ,  und  der  Einheit  wegen  mit  leichten  englischen  Gewehren 
aus  dem  Königl.  Zeughause  bewaffnet.  Diese  Ehrengarde  bestand  aus 
64,  grölstentheils  schon  im  Militair  und  dem  eben  berührtem  Jäger- 
Corps  gedienten  jungen  Bürgern,  aufser  denen  4  Oberjägern  Bornemann, 
Fieper,  Munke  und  Schiejer,  und  denen  zu  ihren  OJficieren  erwählten 
Kaufleuten  Sonntag  und  Jp' eidcmann  ,  wovon  der  Erstere  das  Cont- 
mando  führte  und  diefs  Corps  von  Zeit  zu  Zeit  exercirte. 

Während  dieser  Beschäftigung  lief  nun  aber  am  aßsten  September 
bey  dem  Bürgermeister  hieselbst  die  gewisse  Nachricht  ein:  Se.  Maj. 
würden  nicht  über  Münden,  sondern  über  Osnabrück  nach  Ihrer  Resi- 
denz reisen,  mithin  Patlensen  nicht  passiren.  Obgleich  diefs  eine  nie- 
derschlagende Nachricht  anfänglich  für  uns  seyn  muffte,,  du  wir  das 
Glück  entbehren  sollten,  Se.  KÖHigL  Majestät  auf  der  Herreise  zu  se- 
heuy  so  richtete  uns  jedoch  die  Hoffnung  wieder  auf,  unsern  hochge- 
fcyerten  Monarchen  -und  allgeliebten  Land«svater  auf  der  Reise  zum 
versprochenen  Besuch  der  Stadt  und  Universität  Göttingen  vor  unserm 
Slüdtchen  zu  erblicken,  und  also  Gelegenheit  zvi  haben,  Ihm  unsere 
Huldigung,  und  Devotion  alsdann  zu  bezeigen.  Aber  auch  dieses  Glück 
schien  ■  uns   na^h  der    wirklich   üLer    Osnabrück    erfolgten    Ankunft   des 


o 


♦}  Siehe  Tafel  22- 


2O0 

18-1-  KöniiTS  nicht  werden  zu  sollen,  denn  man  verbreitete  Lald  darauf  das 
1.' )r,  ^J.  (^pj-yj-jit  xxnA.  suchte  es  immer  «vlaubhafter  zu  maclien  ,  dal's  der  König 
zu  Paiteuseii.  über  Gnttingcn  zwar  zurückreisen,  Seine  Reise  dabin  al^er  über  Hildcs- 
heim  und  den  Harz  nehmen  werde.  So  wahrscheinlich  diel's  auch 
gemacht  wurde,  so  erhielt  uns  dennoch  das  Vertrauen:  der  edle  Laii- 
desvater  werde  neben  seinen  gröjscrn  Kindern  auch  die  klcincrn  nicht 
vergessen,  in  Thätigkeit  bey  A'ollendung  der  dem  erhabenen  Monarchen 
errichteten  Ehrenpforte  und  Ausbildung  der  Ehrengarde. 

Unser  Vertrauen  ward  nun  auch  auf  das  genügendste  belohnt, 
denn  unterm  20.  erhielt  der  hiesige  Magistrat  die  ojjicielle  Nachricht: 
Se.  IMajestat  würden  Dero  Rückreise  über  Münden  antreten  ,  und  zwar 
auf  der  Strafse,  welche  bey  vuiserm  Steinthore  vorüber  fährt.  Der 
20.  October  war  der  dazu  bestimmte  und  für  unsere  Stadtbewohner  so 
glückliche  Tag.  Schon  die  frühe  Morgensonne  kündigte  ihn  uns  an 
als  einen  Tag  der  hochfestlichen  Freude,  und  er  gewährte  sie  uns  in 
einer  Art  und  in  einem  Maafse ,  wie  wir  sie  nie  ahneten  ,  nie  genos- 
sen ;  —  er  wird  uns  und  unsern  der  Erinnerung  bereits  fähigen  Kin- 
dern auf  unser  ganzes  Leben  hinaus  die  ivonnigIi( hsfen  Freudengenüsse 
ins  Andenken  zurückrufen.  INIorgens  um  8  Uhr  wurde  die  Ehrengarde 
durch  das  Jagdhorn,  die  Bürgerschaft  aber  durch  die  Bürgerglocke  zur 
Versammlung  auf  dem  Rathhaufe  gerufen.  Um  lO  Uhr  war  y^lles  in 
folgender  Ordnung  auf  dem  Mai'ktplatze  aufgestellt  :  voran  die  Ehren- 
garde mit  einem  zahlreichen  Musikchor  an  der  Spitze;  dann  die  SchuU 
jujrend  mit  ihren  Lehrern,  die  Töchter  in  "Weil's  gekleidet  und  mit 
grünen  Kränzen  geschmückt  ;  dann  das  Personal  des  Magistrats  und  der 
Geistlichkeit,  und  zwischen  den  bej-den  Abiheilungen  desselben'  die  äl- 
teste Tochter  des  Bürgermeisters  und  die  jüngste  des  zweyten  Predi- 
gers hieselbst,  jene  q  Jahre  alt,  das  dem  hochgefeyerten  Landesvater 
im  Namen  der  Bürgerschaft  zu  übergebende  Gedicht  auf  einem  gestick- 
ten weifscn  Atlafskissen,  diese  aber,  lO  Jahre  alt,  einen  aus  Lorbeer- 
iind  Oelbaumszweigen  geflochtenen  Kranz  tragend,  welchen  wir  Sr. 
Majestät  als  von  der  Welt  anerkannt  Avürdig  erhabensten  und  hehrsten 
Schmuck  Ilöchstihrer  Königs-Kronen  ,  glaubten  anbieten  zu  dürfen. 
Das  Ende  bildeten  die  festlich  gekleideten  und  bewaffneten  fi///'^e/'  un- 
ter Vortragung  ihrer  städtischen  Fahnen.  So  begann  der  Zug  durch 
die  Stadt  zur  Ehrenpforte  am  Steinthore  ,  wo  die  Ortsbehörde  und 
Schuljugend  sich  am  Eingange,  die  von  der  Ehrengarde  und  Bürger- 
schaft   gebildete  EJirenparnde  aber    am   Jusgange  derselben  en  espalier 


201 

aufstellten,    das  Musik-Corps  aber  seinen  Platz  auf  der  Gallerie  der  Eh-         1821. 

r  •  1  Orllir    oo 

renptorte  einnahm.  —  Kr       Tiv 

Um  12  Uhr  vernahmen  wir  von  Hannover  her  den  Donner  der  ^uPaiienieu. 
Kanonen,  welcher  uns  die  Abfahrt  des  erhabenen  Monarchen  von  seiner 
dreywöcliigen  Residenz  andeutete.  Dreiviertelstunde  später  verkündeten 
uns  die  beyden  in  dieser  Absicht  bis  zum  nächstgelegenen  Dorfe  j4r- 
iiuiii  ausgestellten  berittenen  Bürger^  Rokahr  und  Konrich  ^  dafs  ihnen 
die  militairische  Begleitung  Sr.  Majestät  sichtbar  geAvorden  sey,  wel- 
che nun  in  wenigen  Minuten  eintreffen  Avürde.  Das  Glockengeläute 
hatte  bereits  seinen  Anfang  genommen  ,  und  darauf  verkündigten  21 
Kanonenschüsse,  welche  auf  den  "Wällen  der  Stadt  abgefeuert  M'urden, 
der  versammelten  Volksmenge  —  bey  welcher  die,  des  fast  dreystündi- 
gen  Harrens  iingeachtet  ,  durch  nichts  unterbrochene  Ordnung  und 
Ruhe  nunmehro  in  die  feyerlichste  Stille  übergiengen  —  die  Nähe  des 
allgeliebten  Landesvaters.  Alte  und  Junge  wurden  in  diesem  Augen- 
blicke von  Gefühlen  ergriffen,  die  von  Gleichgestimmten  sich  nur  in 
gleicher  Art  empfinden,  mit  ^Vo^tcn  aber  nicht  ausdrücken  lassen. 

Be3'm  entferntesten  Erblicken  des  Königl.  Reisewagens  spielten  die 
Musiker  von  ihrem  Standorte  einen  Vers  der  Melodie :  God  save  the  King 
dann  schwieg  die  IMusik  und  die  Schuljugend,  welcher  der  \\\x\\  schon 
langsam  fahrende  "Wagen  gegenüiergekommen  war,  sang  den  ersten 
Vers  von  der  bekannten  deutschen  Uehersetzung  dieses  Liedes.  Wäh- 
rend dieses  Gesanges  war  der  König  bis  nahe  an  die  Ehrenpforte  ge- 
langt j  —  er  gebot,  still  zu  halten,  um  unsere  Ihm  nun  schon  sichtbar 
gewordenen  kleinen  Opfer  der  Ehrfurcht,  Anhänglichkeit,  Liebe  und 
Treue  mit  Königlicher  Huld  anzunehmen. 

Die  Behörden  naheten  sich  hierauf  dem  sie  immer  huldreicher  be- 
grüfsenden  Monarchen,  und  der  Pastor  primarius,  Superintendent  Bial- 
lablotzky  hielt  nachfolgende  kurze  Anrede  an  Denselben: 

„Grenzenlose  Freude  macht  die  Einwohner  dieser  kleinen  Stadt 
„so  kühn,  Ew.  Königl.  Majestät  einige  Augenblicke  hier  aufzu- 
„halten.  Alles,  Greise  und  Jünglinge,  selbst  diese  zarte  Juo-end 
„will  den  genesenen  hochgeliebten  Landesvater  sehen  und 
„segnen. 

„AUerdurchlauchtigster  iTö/z/^-  und  Herr!  wir  sind  zu  arm, 
„als  dafs  wir  in  kostbaren  Devotions  -  Bezeugungen  mit  den 
„Hauptstädten  Ihrer  Reiche  wetteifern  könnten  ,  aber  in  ehr- 
„furchtsvoller  Liebe  ,  in  unverbrüchlicher  Treue  geo-en  unser 
„theures  Regeutenhaus  räumten  wir  keiner  je  den  Vorzug  ein. 


232 

Oc'!r"^20  «"^'^'^■^  tliaten,  was  wir  konnten.      Wir   ]inl)pn    nnsore  Jugend 

K.  Gmi-^IV.  „frühe  iür  das  kosLbare   Leben    Ew.    Majestät  beten  gelehrt,    leh- 

7.11  PaitwifCii.  v^'^'^  ^'^^1  wenn  einst  der  König  sie  zur  Vertheidigung  des  Throns 

„vind   des  Vaterlandes    rufen   sollte    —  für  König-    und     Vaterland 

„als  ächte  Hannoveraner    zu  kämpfen    und  entschlossen    zu    ster- 

„6e/2."' 

Se.    Majestät    dankten   hierauf   gerührt    und   versicherten  llöhstllire 
'Laudesväterliche  Huld  und   Gnade. 

Darauf   redete   Ihjii    zunächst    die    Tochter    des    Bürgermeisters    im 
Namen  der  Bürgerschaft  mit  folgenden  Strophen  an: 

,,Dir,  Landesvater,  leg'  ich  hier  zu   Füfsen 
„Der  Bürger  Treude,  Wünsche  und.  Gebet. 
„O  lafs  mich  ihnen  froh  verkünden  müssen: 
„D«  hast  ihr  kleines  Opfer  nicht  verschmäht ! '■'■ 

und  überreichte  Ihm  dann  das  folgende  Gedicht  :    *) 

„'^/^/'illkommen  uns,     Monarch,     in   iniä'rer  Miuel 

^  '     Laut  rufen  wir's,  begrüfst  von  Deinem  Blick, 
Vergönn'  aucli  uns,  nach  Riirger-Art,  mit  Sitte 
Zu  jubehi  im  Genufs  von  diesem  Gliick. 

Frohlockend  heifscn  wir  Dich  hier  willkommen! 
Geora,,  an  unsers  Städtchens  Eigenthum. 
In  Lieb'  und  Gunst  hast  Du  auch  uns  genommen  ; 
Uns  Deiner  Huld  7/U  freu'n  ,  sey  unser  Ruhm. 

Dir  weihen  wir   zum  Opfer  Dank  und  Freude; 
Nimm  gern   von  uns,   was  Gegenliehe  bringt, 
Als  Huldigung,  geheiligt  mit  dem  Eyde  : 
Der  Bürger    Arm  hält  Deinen  Thron  unirini,!. 

Dein  AhnheriuThi-on  umstralill  von  Glanz  und  "VTHide, 
Ist  unser  Stolz  ;     Avir  sind   zur  Wehr  liereit 
Mit  Heldensinn  ;      zum  Kampf,     zur  schwersten  Bürde, 
ilufst  Du  fur's  Vaterland  das  Schwerdt  zum  Streit. 

Doch  helir  umgrüne  Deine  Königs.kronen 
Im  Lorbeer-    stets  ein  frischer  Oelbaums  -  Zweig  I 
Der  Länderflor  wird  Dir  genufsreicli    lohnen; 
Erlleht  wird  Segen  Dii'  im  Königreich. 


')  jAVilkommen ,  Sr.  Maj.  Geors;  IV.  unsenn  Aller s'nUAis.f^ten  König  und  treu- 
geliebten  Lnndcsvatcr  in  Elirfurclit  mit  Liehe  zugerufen  und  überreicht  voii 
der  Bürgerschaft  in  Pattensen."     (Vom  H.  Pastor  Güntlier  daselbst.) 


Q.ÖÖ 

Für  Zeit  uiul  N^iclnvelt  tröne  Goties    Segen  1821.  . 

Dei/i  Vaiersorgen  um  der  Vülkei-  Heill  ^  Octbr.  20. 

Dann  l;lüht  uns  Wohlfahrt  auf  des  Lebens  Wegen,  K..  Georg  iV. 

Und  Enkel  ernten  Deine?-  Aussaat  Theil.  zu  Pattensf-n. 

Dein  Leben  sey  Dir  Hochgenufs   von  Wonne ! 
Kein  Leiden  Irübe  je  Dein  Fürsienlierz  I 
Den  Nebel  scheucht  die  milde  Morgensonne; 
Mild  scheuche  sie  von   Dir   der  Tage  Schmerz! 

So  preisen,  Landesvatcr ,    Alt'  und  Junge 
Im  Freudedrang ,     was  Dei7i  Besuch  uns  schenkt ; 
Fromm  beien  wir  fiir  Dicli  mit  Herz  und  Zunge 
Zum  Ewigen  ,    der  Wellen  schuf  und  lenkt. 

„Er  spende  aus,   in  Fülle  Dir  7a\  reben, 
Was  Dir,  Monarch,   Dein  treues  Volk  erfleht 
Als  höchstes  Gut ,    beseligend  Dein  Leben ,  — 
Sein  göttlicli's  Fiillhora  Deiner  Majestät  I  " 

Und  Er  verschmäht«  es  nicht  ,  der  leutselige  Landesvatcr ;  Er 
nahm  es  mit  sichtbarem  Wohlgefallen  an,  liebkosete  das  Rind  Avährcncl 
dieser  Handlung,  sagte  ihm  mehrere  huldvolle  Worte,  zog  es  an  sich, 
beglückte  es  mit  zv/ey  Küssen,  und  gab   dabey  die   Antwort  : 

„Sag',    mein    Kind,    wieder :  ich   sey  Landesvater   nnd   werde   ancli 
handesvater  für  sie  bleiben." 

Ein  gleiches  Glück  genofs  das  zweyte  Kind,  welchem  Er  gestat- 
tete, den  aus  Lorbeer-  und  Oelbaumzweigen  geflochtenen  A'rawz  Seinem 
Könii^l.  Haupte  nähern  und  mit  den  ^Vorten  überreichen  zu  dürfen: 

„Immer  neu  ergrünend  sey   Dein  Lorbeer-  und  Oliven -Kranz, 
„Holder  Landesvater',   Deiner  Königs-Kronen  Ruhm  luid  Glanz, 
„Mög'  er  lange  Dein  gesalbtes  Haupt  hehr  schmücken; 
„Lanjre  wirst  Du  dann  Dein  Volk,  auch  uns  beg-lücken." 

wo  Je? 

So  gönnte  uns  der  hochgefcycrle  Monarch  bis  über  lo  Minuten 
hinaus  Seinen,  Jauter  huldvolleste  Liebe  und  allerhöchstes  AVolil- 
Wpllen  andeutenden,  Blick,  und  beglückte  uns  duixh  Seine  liebreichen 
Begrüfsungen  txnd  Erwiederungen,  fuhr  dann  durch  die  Ehrenpforte 
und  durch  die  am  Ausgange  derselben  in  2  Rcyhen  in  Parade  aufge- 
stellte Eihrengarde  und  Bürgerschaft  luiter  fortgesetzten  Aeufserungen 
Seines  höchsten  Wohlgefallens ,  begleitet  von  lauten  und  stillen  Glück- 
und  Segenswünschen  für  das  theure  Leben  iind  die  glückliche  Fiück^ 
kehr  in  Sein  groX&es  luselreich.       Entzückt  von  den  Merkmalen  Seiner 

30 


r> 


234 

Oc/br'öq  königlichen  Huld  und  Gnade,  berauscht  und  wonnetrunken  von  dem 
K.  (Jeo'relV.  ""^  wiederfahrnen  ausgezeichneten  Glück,  kehrten  sodann  in  gleicher 
zu  Eüe.  Ordnung,  welche  beym  Auszuge  beachtet  worden,  die  Schuljugend, 
Amtsbehörden,  Ehrengarden  und  Bürgerschaft  im  Geleite  der  gesamm- 
ten  theilnehmenden  Volksmenge  wieder  in  die  Stadt  zurück,  wo  auf 
dem  Marktplatze  das  Lied  „  Heil  unserm  König  Heil!  etc.  "  gespielt, 
ein  viermaliges  Hurrah !  ausgebracht  und  dann  alle  Theilnehmer  dieser 
festlichen  Freude  zu  einem  Freyhall  auf  dem  llathhause  für  den 
Abend  eingeladen  wurden,  von  welchem  m;an  erst  den  folgenden  Mor- 
gen von  Freuden  berauscht  heimkehrte. 

Zunächst  ward 

ELZE 

das  Glück  zu  Tlieil,  von  allen  Städten  des  Fürstenthunts  Hildesheim 
den  geliebten  Landesvater  in  ihren  Mauern  zu  sehen-,  das  Glück,  wel- 
ches dies  Städtchen  dankbar  zu  schätzen  wufste.  Auf  dem  Marktplatze, 
dem  Mittelpuncte  von  Elze,  war  eine  kleine  geschmackvolle  Ehren- 
pforte errichtet  worden.  Sie  bestand  aus  einem  Portal,  auf  zwey  co- 
lossalen  Säulen  ruhend,  überall  mit  frisch  grünenden  Tannen  bekleidet. 
Auf  der  Spitze  befand  sich  der  Guelphcn  -  Ordensstern ;  zu  beyden  Sei- 
ten die  Hannoversche  und  Englische  Krone,  Ueber  der,  mit  schönen 
Blumen-Guirlanden  verzierten,  Durchfahrt  war  auf  einem  rothen  Schilde 
die  Königl.  Namens-  Chiffre  mit  einem  grünen  Kranze  umschlungen; 
so  wie  ober-  und  unterhalb  derselben  auf  blauem  Grunde  die  Inschrift 
angebracht: 

y^Betii  Besten   der  Landesväter   von  der  Bürgerschaft  der  Stadt  Elzc.*^ 

Seit  dem  frühesten  Morgen  strömte  eine  Menschenmenge  aus 
der  Umgegend  in  die  Stadt,  welche  gegen  Mittag  sich  so  sehr  an- 
häufte ,  dafs  sie  auf  dem  Marktplatze  und  an  den  Fenstern  keinen 
Raum  mehr  fand,  und  die  später  hinzukommenden  sich  genöthigt  sa- 
hen von  einigen  benachbarten  Häusern  die  Dächer  abzudecken,  um  den 
allverehrtesten  Landesvater  für  einige  Minuten  ins  Auge  fassen  zu 
können.  So  wogete  alles  in  der  gespantesten  Erwartung,  bis  endlich 
um  zwey  Uhr  das  Signal  von  drey  Mal  Aviederholtem  Kanonendonner 
der  Menge  verkündete,  dafs  Se.  Königl.  Majestät  an  der  ehemaligen 
Hildesheimischen  Hoheitsgränze  *)  angelangt  wären.  Ein  zweytes 
Signal    von    21     Kanonenschüssen    überzeugte     die     Versammlung    von 

*)  Da  wo  jetzt  die  Gränz-e  des  Köuigl.  Amts  Poppenburg  liegt. 


235 

Allcrhöchstderosplben  Ankunft  auf  dem  Elzer  Stadtgebiete.  Unter  die-  „  '^^'■^'• 
sem  Kanonendonner,  dem  feycrliclien  Glockengeläute  der  Stadt  und  R.*Geo'rs  IV 
ganzen  Umgebung  und  dem  lauten  Flurrah!  der  Menge,  hielt  der  zu  Elze. 
König'  Seinen  Emzug,  von  einer  Ehrcngctrde  begleitet,  die  aus 
vierzig  jungen  Elzer  Bürgern  bestand,  welche  dazu  in  blauen 
mit  rotlien  Kragen  besetzten  Pvöcken  uniformirt,  auch  mit  gel- 
ben Schärpen  umgürtet,  und  Seiner  Majestät  bis  an  die  obener- 
wähnte Gränze  entgegen  geritten  waren.  —  Vor  dem  Schmiede- 
Thore  wurde  der  König  aufs  neue  von  einhundert,  als  Jäger  gekleide- 
ten, Bürgern  und  innerhalb  des  Thors  von  einer  eben  so  starken  Ab- 
theilung blau  mit  roth  uniformirter  junger  Elzer  empfangen  und  von 
ihr  als  Ehrengarde  zu  Fufs  weiter  in  die  Stadt  geführt.  Vom  Thore 
ab  bis  zu  dem  vor  der  Ehrenpforte  gezogenen  Kreise  hatten  die  übri- 
gen Bürger,  unter  Vortritt  ilircr  Repräsentanten  und  Vorsteher  mit 
den  Bürgerfahnen  ein  Spalier  gebildet.  In  jenem  Kreise  standen  eini- 
ge vierzig  junge  Damen,  weifs  gekleidet  und  mit  rothen  Bändern  ge- 
schmückt, an  der  einen  Seite  und  diesen  gegenüber  die  Schulkinder 
mit  ihren  Lehrern.  In  der  Mitte  dieses  Kreises  aber  hatten  sich  die 
Behörden,  das  Königliche  Amts -Personal,  die  Geistlichkeit  und  der 
Magistrat  versammelt.  —  So  wie  Se,  Maj.  am  Thore  angelangt  wa- 
ren, befahlen  Sie  dem  Kutscher  langsamer  zu  fahren,  und  bey  der  Eh- 
renpforte geruheten  Allerhöchstdieselben,  den  Wagen  halten  zu  lassen 
und  nöchsteigenhändig  den  Wagenschlag  zu  öffnen.  .letzt  trat  der 
Herr  Amimann  Pelizaeus  an  den  Wagen  und  hielt  eine  kurze  Anrede 
welche  der  Monarch  mit  einigen  huldvollen  Worten  zu  erwiedern  ge- 
ruhete.  Nachdem  der  eben  genannte  erste  Beamte  zu  Poppenburg  noch 
die  anwesenden  Staatsdiener*)  Sr.  Maj.  persönlich  vorgestellt  hatte,  trat 
eine  der  jungen  Damen  an  den  Wagen  rmd  überreichte  dem  Könige 
folgendes  Gedicht:  **) 

♦)  Nämlich:  H.  Oberförster  Falkmami,  H.  Amisassessor  Hurtmann  (von  Foppen- 
bürg,)  H.  Fast.  prim.  Busse  und  Diac.  Schirmcr ,  (beyde  aus  Elze,)  H.  Fast. 
Wolf  (aus  Poppenburg)  und  H.  Senator  Ileccig,  noie  Magistrat.  Elzensis. 
♦*)  „Dem  AUerdurcVilauchligslen,  Grofsmächügsten  Fürsten  und  Herrn,  Herrn  Georg 
dem  Vierteil,  Könige  des  vereinigten  Reichs  Grofsbritannien  und  Irland,  auch 
Könige  von  Hannover,  Herzoge  zu  ßraunschweig  und  Lüneburg  etc.  etc.,  unserm 
AUergnädigsten  Könige  und  Herrn.  Bej  Sr.  Künigl.  Majestät  Allerhöchsten 
Durchreise  durch  unsere  Vaterstadt  am  09.  Ociober  1821,  mit  den  Gesinnungen 
der  aufrichstigsten  Liebe,  Treue  und  Anhänglichkeit  ehrfurchtsvoll  gCAvidmet 
TOn  der  Bürgerschaft  der  Stadt  PUze. "  (Dies  nur  in  -svenigen  Abdrücken  exi- 
slirende  und  noch  in  keiner  Sammlung  aufgenommene  Gedicht  ist  der  erste 
Versuch    «Ines   hoifnun§sYoUen    jungen  Mannes,    de«   H.  Friedrich  Retti^  aus 


1821. 
Octbr.  29. 


256 

;,T    aiit  jauchzt  das  VoUt ,  es  jubeln  Nationen, 
-■-^  Und  höher  scliliigt    das  Herz  in  jeder  ßrustj 
K.  Georg  IV.  So  weit  der  Guclphea  biedre  Sohne  wohnen, 

7.U  Eh'.e.  Theilt  Alt  und  Jnng  die  nie  empFund'ne  Lust. 

Der  Wnnscli,    den  sclion  die  Vater  oft  genährt, 
In  ihrer  Mitte,  in  des  Landes  Gauen, 
Dich,  theurer  Landusvatcr ,   Dich  zu  schauen, 
Uns  ward  er  jetzt  auf's  ]ierrli<;hste  gewälirt. 

Von  heifiser  Liebe  zu  uns  hergezogen,. 

Verliefsest  Du  Britannia's  reichen  Strand; 
Vertrautest  muihig  Dich  den  Meereswogen ; 

Betratest  segnend  liier  Dein  teutsches  Land. 

Die  Zeit,  in   der  Dein  Auge  uns  beglückt. 
Der  Tag,  der  Dich  in   unsern   Kreis  getragen, 
Von  ihm  wird  noch  die  späte  Nncliwelt  sagen,. 

Und  Enkel  reden  von  ihm  hoch  entÄÜclct^ 

Heil  Aulica,  auch  dir!     Li  deine  Mitte,  — 
Hier,  wo  der  grofse  Karl  einst  gern  geweilt,. 

Wo  er  gehaus't  nach  alter,  teutscher  Sitte,  — 
Jahrhunderte  sind  liing-it  seitdem   enteilt,    —    — 
Zieht  jetzt  des  Landes  Vater  segnend  ein. 

Eil'  Ilim  entgegen  1  Heil's'  Um  laut  willkommen! 

Er  hat  auch  dich   in  seinen  Schutz  genommen  ; 
Er  will  ja  auch  fiir  dich  ein  Vater  seyn. 

Ja,  Edelster  der  Fürsten!   —   unser  Vater,  — 

I3as  warst  Du  stets,  Du  bist's.  Du  wirst  es  seyii ; 
Dir,  iinserm  Schiitzer,  unsers  Heils  B'erather, 

Dir  Avollen  wir  gern  Blut  und  Leben  Aveih'n. 

Fiir  Dich  zu  sterben  sind  wir  stets  bereit  j 
Dir  treu  zu  seyn  im  Tode  ,  wie  im  Lehen, 
Ist  Deines  Volkes  eifrigstes  Bestreben, 

Im  Frieden  wie  im  Krieg,  in  Freud'  und  Leid'. 

Fiir  Dielt  auch  fleh'n    wir  zu  dem    Vater   droben. 

Der  über  Wolken,  über  Sternen  weih;  — 
Er,  der  auch  Dich  zum  Könige  erhoben. 

Der  Macht  und  Weisheit  auch  Dir  zugetheilt ; 

Er  schenke  Dir  das  höchste  Erdenglück; 
Er  leit'  und  segne  alle  Deine  Schritte;  — 
Er  fiihre  Dich  aus  Deines  Volkes  Mitte 

Auch  glücklich  auf  Dein  Albiou  zurück." 


Elce  gelnirtig,  welcher  gegenwärtig  sich  den  Studien  der  Theologie  zu  Göt- 
tin^en  widmet  und  von  dem  wir  für  die  Zukunft  wol  noch  manches  Sehöua 
in  der  Dichtkunst  erwarten  dürfen.) 


0.Ö7 

Entzückt   von  der    übergrofsen  Leutseligkeit,    womit  der  huldvolle         1821. 
Landesvater  diese    kleine   Gabe    entgegennahm,    brach    die    versammelte       ^'^'-  29. 
Menge    in    ein    drey  Mal   sich  wiederholendes    Lebehoch !    ans,    und  wie      '     ^2^'ß 
die    letzten    Töne    davon    v.erhalleten,     fiel,    das  ßfusikcoj'ps     —  welches 
auf  einer  Erhöhung  neben  der  Ehrenpforte  aufgestellt  war   — •  mit  der 
Melodie  des  ^,God  saue  the  King!'-'-  ein.     Unterdefs    grüfstcn    Se.    Maje- 
stät noch  einige  Mal  die  Versammlung  und  setzten  dann-,    von  der  rei- 
tenden Ehrengarde  escortirt,   Ihre  Reise  fort;    M^orauf  denn  bald  21   Ka- 
nonenschüsse  den  Elzern   die  Nachricht  brachten,    dafs    Se.    K.  Maj.    das 
Ilildesheimische   Gebiet  wieder    verlassen    hätten.      Ein    froher     Ball   be- 
schlofs  die  Feyer  des  heutigen  Tages,   dessen  Andenken  bey  den  späte- 
sten Nachkonim.en  der  Elzei'  noch   fortleben  wix.d. 

Um  5  V'v  ^^'^  kamen  Se.  Maj.  zu 

B    J    N     T    E'L~~N 


an,  wo  eine  mit  Stroh  und  Tannen  ausgeschmückte  Ehrenpfcrteer- 
bauet  worden  war.  An  der  vordi?rn  und  hintern  Seite  ihres  Portals 
waren  ovale  Schilder  angebracht,  welche  auf  weifsem  Gi'unde  folgende 
Inschrift  mit  schwarzen  Lettern  trugen: 

y,  Ihrem  geliebten  Landesvater, 

Georg"        dem        Vierten. 

Die  Gemeinde  Banteln.^'- 

An  den  Säulen  dieser  Ehrenpforte  waren  noch  zwey  ovale  Schilder 
befestigt,  an  welchen  die  Worte:. 

„Fürchtet    Gott.' 

Ehret       den       K  ö  n  i  g!'-^' 

zu  lesen  waren.  —  Hier  bey  diesep  Ehrenpforte  hatte  sich  die  Ge-f 
meinde  £ß«^e/«  versammelt,  und  wie  .sie  S;e..  Majestät  erblickte,  erscholl^ 
ein  lautes-:  fP^'iUkotnmen!  —  Allerhöchstdioselbon  grüfsten  huldvoll, 
die  versammelte  Menge,  liefsen  jedoch  den  Wagen  nicht  anhalten,  son- 
dern setzten  Ihre  Reise  fort,  während,  das  hier,  aufgestellte  Musikcorps, 
unser  Volkslied  anstimmte,.     Bey  der 

Fost  -  Station  B'rüggen 

hatten  sich  die  übrigen  Gemeinden  aus  der  ganzen  Umgegend,  mit. 
ihren    Taimen,   und    Musikcörps,     zahlreicli.  eingefunden     und    an    der 


238 

1321.  Chaussee    aiafgestellt.      Bey    Ankunft    Sr.    Majestät    wurden    Allcrhöclist- 

Octobr.29-  dieselben  wie  überall  so   auch  hier  mit  dem  lebhaftesten  Jubel   empfan- 

ivolug  gen,    hielten    aber  auch  hier  nicht  an,    sondern    fuhren,    die  Versamm- 

zuLiminer.  lung  ^"f  ^^^  leutseligste  grüfsend ,  fort  nach 

LI  MM  ER, 

wo  Sie  lim  3  '7*2  Uhr  anlangten  und  das  Forstpersonal  aus  dem  Amte 
Winzenburg  sich  aus  der  Gegend  versammelt  hatte,  um  den  Monar- 
chen zu  empfangen.  Nachdem  die  hier  bereit  stehenden  Marstalls- 
pferde  das  bisherige  (bespann  abgelöset  hatten,  welches  Se.  Königl.  Ma- 
iestät  von  Hannover  bis  hier  gebracht,  setzten  Alleiliöchstdieselben  Ilire 
Reise  weiter  fort.  —  Wie  der  Monarch  auf  dem  kleinen  Berge  ,  zwi- 
schen Limnier  und  Ahlden,  die 

LIMMERBURG 
genannt,   die  städtische  Jurisdictions -Gränze  von 
.,  .  ALFELD 

ei'Veiclit'''hn{*e,' wurden  die  hier  aufgepflanzten  Kanonen  abgefeuert,  um 
dieser  Stadt  die  freudige  Runde  von  der  sehnlichst  erwarteten  Ankunft 
des  geliebten  Landesvaters  zu  bringen.  Nun  begann  das  feyerliche 
Geläute  aller  Glocken  Jlfelds. und  es  ward  durch  die  jungen  Zöglinge 
des  dorti'j^en  Schullelirer-Seminariums  von  dem  Stadtthairm  herab  ein 
den  Umständen  angemessener  Gesang  angestimmel.  Üntcrdefs  kamen 
Se.  Majestät,  unter  Vorreitung  jener  Forstbedienten,  auf  dem  Punkte 
der  Chaussee  an,  wo  sie 'sich',  nicht  weit  vom  Neuenkriige,  auf  Ein- 
heck zu  wendet.  Hier  hatte  der  Magistrat  von  Alfeld  eine  Ehrenpforte 
erbauen  lassen.  Solche  best^ijdti  aus  ein?ni  hohen  Bogen,  von  zwey 
Säulen  «retracren,  die,  wie  ihre  Postamente,  mit  Moos  bekleidet,  von 
Epheuguirlanden  umschlungen  und  'mit  Blumen  geschmückt  Maren. 
In  der  Mitte  des  Bogehs,  dessen  innerer  Raum  mit  Tannenzweigen 
durchflochten  worden,  befand  sich  eine  ovale,  blaue  mit  Lorbeerreisern 
eincefafste  Holzplatte,  Üie- mit  folgender  Inschrift  in  goldenen  Buchsta- 
bea  verziert  war :  '      "  '  •  '   '' 

-  ^^Georg-     dem     //  ien, 

iinserm 
u  1 1  e  r  §•  n  äd  i  ff  s  t  0  n       K  ö  ni  g  ei 
nb  .  .Fjt'-^/W>  29.    October  1821-." 


259 

Den  Gipfel  des  Bogens  schmückten  drey  junge  Tannenbäume.  jg^i. 
Bey  dieser  Ehrenpforte  hatte  sich  zu  beyden  Seiten  des  Weges  die  Ocibr.  29- 
bewaffnete  Alfclder  Bürgerschaft  mit  ihren  Fahnen,  und  ^^,  "^^^^^^  \^^°[^^^J' 
Spitze  der  dortige  Magistrat,  die  übrigen  König!.  Staatsdiener  in  der  ^^  • 
Stadt  und  die  Geistlichkeit  aufgestellt,  um  während  der  Zeit,  .  dafs 
Se.  Majestät  diese  Ehrenpforte  passirten,  Alierhdchstdieselben  unter 
Paucken-  und  Trompetenschall  mit  einexn  frohen  Jubel-  und  wiederr 
hohem  Hurrah-Ruf  zu  begrüfsen  und  diefs  dauerte  unter  beständigem 
Schwenken  der  Hüte  und  Fahnen  so  lange  fort,,  {als, ibis  ihnen  der  Wa- 
gen  des  geliebten  Landesvaters  aus  den  Augen  entschwunden  war. 
Die  beabs'Tchtigte  Anrede  von  Seiten  des  Magistrats  mufste  unter- 
bleiben, da  Se.  Maj.  den  Wagen  nicht  anhalten  liefsen  und  die  Reise 
schnell  fortsetzten  *).  —  Wie  Allerhöchstdieselben  am  s.  g.  Gerzer- 
Schlag-,  —  eine  Viertelstunde  Weges  von  Alfeld,  angelangt  waren,  rit- 
ten die  Forstbedienten  zur  Seite  und  liefsen  den  Königlichen  Wagem 
durch  ihre  Mitte  und  unter  ih>-ein  Freudenjubel  weiter  passiren  j  denn 
hier  liegt  die  Jurisdictionsgränze  des  Amts  Jf^inzenhurg.  —  An  die- 
ser Gränze,  zwischen  Alfeld  und  Dörshelf,  hatten  sich  die  drey  Herren 
Beamten  2wn  Tf^inzenhurg  in.  Uniform  und  zu  Pferde,  die  Amtsvoigte, 
Ortsvorsteher  und  Prediser  aus  der  Umaesend  versammelt,  um  Se.  Ma- 
jestät  zu  bekomplimentiren  und  mit  Musik:  ^uaempfangen.  ,Auch  hatte 
sich  eine  unabsehbare  Menge  Landleute  aus  den  nächsten  und  entfern^ 
t«r  liegenden  Dorfscliaften  liier  eingefunden.!  .  Unter  denselben  war 
auch  eine  grofse  Anzahl  junger  Mädchen,  welche  Kränze',  aus  frischem 
Laubwerke  und  schönen  Blumen  geflochten ,  auf  Harken  gesteckt  tru- 
gen und  auf  beyden  Seiten  des  Weges  a|,ifgestellt,,  lange  Blumenketten 
{bildeten.  Beym  Herannahen  des  Königs  liefsen  sie  einen  lauten  herz- 
lichen Jubel  erschallen.  Dieser  "Bew^eis  treust  Aiihanglichkeit  soll  den 
Landesvater  sehr  erfreuet  haben ,  WTelcher  die  biedern  Landleut^  aus 
Seinem  Wagenschlage  bald  auf  der  einen,  bald  tyj,eder  auf  der  ,  ff/2c?e;'/j 
Seite  mit  gewohnter  huldvoller    Leutseligkeit  grüfste.  —  ^    . 

Um  4-  Uhr  l5  Minuten  kamen  Se..  Maj.  zu  Dörshclf  (oder  beym 
s.  g..  Stumpf enthurni)  an,  wo  da&  . Braunsc/iweigsche  (iebipp  auf  dieser, 
Seite  anfängt.  Auf  Befehl  dortiger  Ilochfürstlichen  Regierung  hatte 
sich  hier  der  Herr  Oberhauptinanii  von  /i^c/£/e«/e,/.s,  eingefunden ,  um 
_:_  (InaiT/i 

•)  So  wie  den  Behörden  aufidieser  Route  überhaupt  höherer. Seits  ein  Wink  ge- 
geben seyn  soll,  den  Konig  nicht  durch  Anreden  ^n4  sonsii^'i  Devoiiohibe- 
Zeugungen  lange  aufzuhallen.  r,'    '     ■  "' 


240 

1321.'         Se.    Maj.    zii  iDekomplimentiren    und    Allerliöclisldero    weitere    Befehle 

Octbr.20-     entgegen  zu  nehmen.  —    Auch  war  ein  Detaschement  Herzogl.  Braun- 

V.    ^^"?!  ^  •  scJiux'i^'Scher    Husaren    dahin    beordert,     so    wie     auch     das     dortseitice 
zu  Lrreeiie.  «^  ,  j        tt  t      •   i     i  •  •         r       i         i  -.r^ 

ror.sf'per.sonaL  aus   der   Uimgegend  sicli  hier  emgeiuirden  hatte.  - —     Von 

Seiten  des  Braiuischw.  Gerichtskreises  Creene  war  ohnweit  Dörshelf, 
der  Braunschw.  Carlshütte  gegenüber,  an  der  Chaussee  eine  niedliche 
Ehrenpforte,  unter  Leitung  des  Herrn  Kreisgerichts- Actiuirs  Poc/l'£'/,y  zu 
Greene,  erbauet  worden.  Diese  bestand  aus  einem  Portal  auf  zwey 
breiten  Säulen  ruhend,  dessen  Frontispicen  etwa  l  ^fo  iufs  rückwärts 
standen.  Bis  zur  Spitze  "vvar  sie  52  Fufs  hoch,  und  dabey  2.5  Fufs 
breit,  mit  einem  Ein-  und  Ausfahrts -Bogen  versehen,  von  denen, 
jeder  20  Fufs  hocli ,  l5  Fufs  breit,  und  v<ni  dem  einen  zum  andern 
12  Fufs  tief  war.  Das  Ganze  hekleideten  frische  grüne  Tannenzweige. 
Auf  der  Spitze  an  der  Eingangsseite  ragete  eine  schwarze  Fahne  hoch 
empor,  auf  welcher  das  iveifse  Pferd  gemalt  war.  Ueber  dem  Bogen 
an  dieser  (Nord-)  Seite  befand  sich  ein.  sechs  Fufs  im  Diametcr' hal- 
lendes Medailloii ,  \on  Eichenlaub  umkränzt  und  mit  der  Könio;].  .Na- 
mens j- Chiffre  iö  der  Mitte  auf  weissem  Grunde  verziert.  Das  G  von 
lücissen ,  das  R.  \o\\  hellgelben  und  die  Schattirung  beyder  von  dunkel- 
gelben Wumen;  so  wie  die  Krone  und  Zahl  IV.  von  Immergrün  i  end- 
lich 'di-e  Guirla?iden~\n  ;beyden  Bogen,  etc.  von  Eichenlaub  mit  Blumen 
xbn  i'erschiedener  Farlie  durchfloi  hten.  Auf  der  hintern  oder  Südseite 
■^^'äi■'  über'  dem  Bogen  aui  einer  weissen  und  gleichfalls  mit  Ekhenlaub 
n'mkränzteil  Platte  äiitteutschen  (Fraktur-)  Buchstaben  der  ISachruf- 
zu  lesen:  5ii;j<.i. 

.„T)cm  edlen '.G-uelphensia?)i77ie, 

u-  ..;,,;ii:,      Heil  und  Segen  auf Mcn  ffegen!"- 

'  Üebrige'Tis'^  waren  sovi'ohl  vor  'der  Einfahrts-  als  vor  der  AusfalirtSJ 
Seite  hinaus  zwey  Reihen  junger  Tannenbäume  gepflanzt  imd  mit  Blii- 
menguirlanden  verbunden  M^orden.  —  Bey  dieser  Ehrenpforte  wurden 
Sc.  Königl.  Maj.  durch  oben  erwähnten  IT.  Oberhauptmaun  folgende 
nerzogi.  Braunschw.  Beamte  vorgestellt:  II.  Kreisamtm.  Spiefs ,  Forst- 
meister Theuerlcau{,Oh'exiörsXev  Kunitz  und  mehrere  reitende  Förster. 
Dann  hielt  ersterer  -eine  kleine  Anrede^  welche  Se.  Maj.  mit  grofser 
Freundlichkeit  anzuhören  und  mit  gewohnter  Leutseligkeil  zu  erwie- 
dern  geruheten.^  Auch  hatten  sich  die  Landleute  aus  dem  s.  g.  ÖÄe/-- 
^'/n/e  ^G^r^^^'^  Wer  eingefunden,  ilrn  Se.  Maj.  mit  einem  lauten  und 
frohen  Tiarrah \  zu  'he!y,Yulien,'\n\^  Jllerhöchsldieselben    setzten    darauf, 


24 1 

■nadidem  Sie  es   dem  Detascliement  Braunschw.  Husaren  und  dem  dor-        I82I. 
ti^en  ForsLpersonale  allergnädigst  gestattet,     Sie  über    das    hochfürstli-     Octbr  29- 
che  Territorium  zu  begleiten  —  Ihre  Reise    weiter    fort.    —      Wie    der      -  ,  °''|,. 
verehrte  Monarch  Mühlcnbeck,   oder  den  s.   g.  Neuenlcrug;  am  Fufse  der  feitiei^Hiil'^e" 
Hube^  erreicht  hatte,  wurde  Derselbe  von  den  Braunschw.  Unterthanen 
aus   dem   Unferanitc  Greene    mit   hiutem    Jubeh-uf    empfangen    und    das 
Gespann  Marstallspferde,  weh.hes   den  Königh  Wagen  bis  hieher  gebracht 
hatte,  wiederum  mit  einem  andern  vertauschet  und    nachdem   diefs  ge- 
schehen,  fuhr  der  liönig  die  Hube  liinauf,    deren   Gipfel  Er  um  5  Uhr 
erreichte,  inid  so  wieder  das  JlanniJversche    Gebiet  betrat. 

Vor  dem  auf  diesem  Gipfel  liegenden  Hubethurm ,  (an  der  geo-en- 
überstehenden  Waldseite,)  waren  Tannenbäume  gepflanzt  und  durch 
grüne  Eichenlaub-GeM'inde  mit  einander  in  Verbindung  gesetzt  worden. 
Hier  hatten  sich  folgende  Forstbeamten  versammelt,  um  den  Könifr 
bis  zur  Hessischen  Gränze  zu  begleiten:  H.  Oberforstmeister  v.  See- 
bach, (vom  Kloster  Marienstein  bey  Nörten),  die  HII.  Fortmeister  von 
Mansbcrg-,  von  Meding-  und  von  Seebach,  wie  auch  H.  Forstjunker  von 
MünchJiausen.  —  Hier,  wo  mit  der  Landesgränze  auch  das  Territorium 
der  Stadt 

EINBECK 

anhebt,  hatte  sich  nebst  einer  unabsehbaren  Volksmenge  auch  die  uni- 
formirte  und  berittene  Ehrengarde  eingefunden,  welche  aus  den  Bür- 
gern dieser  Stadt  gebildet  worden  war;  um  den  geliebten  Landesvater 
mit  einem  herzlichen  Hurrah!  zu  empfangen.  Während  des  Bero-hin- 
abfahrens  des  K.  Wagens,  wurde  derselbe  von  mehreren  hundert  jun- 
gen Leuten  umzingelt  und  unter  stetem  Jubelgeschrey  umtanzet,  wo- 
bey  sie  ihre  angezündeten  Fackeln  schwenkten.  Unter  Anführung  des 
H.  Vice-Syndicus  und  Stadtgerichts- Assessors  BärtUng  eröffnete  diese 
Ehrengarde  den  Zug,  dem  sich  jene  H.  Forstbeamten  anschlössen  und 
mit  welchem  Se.  Maj.  um  q\  Uhr  Abends  am  Osterthore  Einbecks  ein- 
trafen. Daselbst  war  ein  Ehrenhoffen  errichtet  worden.  In  der  Mitte 
desselben,  und  zwar  an  der  Seite  nach  Aussen,  war  das  in  grofser  Form 
gemalle  Landeswappen  und  an  der  andern,  nach  der  Stadt  hingerichteten, - 
Seite  das  Hannoversche  weifse  Pferd  angebracht.  Zu  beyden  Seiten 
dieses  Begens  erhoben  sich  zwey  gleich  hohe  und  grün  oeschmückte 
Pyramiden.  Bey  diesem  Ehrenbogen  hatte  sich  der  Magistrat  und  die 
Geistlichkeit  versammelt,  welche  Sr.  Majestät  ihre  ehrfurchtsvolle  Hul- 
digung darbrachten.        Aus    dem    schön    geschmückten  Kreise,    welchen 


7 

5i 


7. 


242 

1821.  ig  Töchter  Einbecks  bildeten,    trat   alsdann    die  älteste   Dem.    Tochter 

Ocibr.  29.      jj^gg  Hrn.   Oberstlieut.  Damniers  hervor,    um    dem   Landesvater  das    fol- 
7.U  Einbeck.'  ^^^^'^    Gedicht  auf  einem  roth-sammetnen,    reich   mit    Gold  gestickten 
Kissen  im  Namen    der  Bürgerschaft  zu  überreichen.   *) 

TT'  s  blüh'n  im  Erdenleben  heil'ge  Tage, 
?5liJ   In  deren  reinem  wundervollem  Glanz' 
Der  Sorgen  Nacht,     des    Unglücks    dunkle  Wolken, 
Wie  Nebel  vor  dem  Sonnenstrahl,     vergehnj 
Wo  jedes  Wünschen,     das   die    Seele   regte. 
Als  Wirklichkeit    in's  neue  Leben  tritt. 
Und  wo  das  Herz  in  selt'nen  Weihestiinden 
Der  tiefen  Sehnsucht  schönes  Ziel  gefunden. 

Auch  uns  verlieh  des  Schicksals  holde  Gunst, 
So  reichen  Tages  lierrliclies  Geschenk , 
Denn  in  die  stillen  Mauern  uns'rer  Stadt 
Zieht,  froh  begriifst,  der    theiire  Herrscher  ein, 
Der  Allgeliebte,     der  im  hohen  Herzen, 
Ein  treuer  Vater,    Seine  Rinder  tragt. 
Und  der    Sein    grofses  Konigliclies   Leben 
Dem  Glücke    Seiner  Völker    hingegeben! 

0    th eurer    König,     fir  das    Hochgefühl, 
Das  uns  erfüllt  in  dieser  heil'gen  Stunde, 
Für  das  Empfinden  der  entz.ücklen  Brust 
Verslummet    unsVer    reichen    Sprache    Wort ! 
Lang'  blickten   v.'ir    in    sehnsuchtsvoller  Lust 
Auf  die;es   Tages  slrahlenreiche  Sonne, 
Die    Irunkne  Seele   sah  den  Himmel  offen. 
Und  wagte  kaum,    sein   holies  Glück  zu  hoffen. 

Wohin    Du    Deinen    heiTgen    Schritt   gelenkt,     • 
Kommt  Liebe   Dir   mit  frischem  Kran7,'  entgegen, 
Doch  treuer  scliliigt  kein  and'res  Herz  fur  Dich, 
Als  hier  die  Her7,en  liebend  für  Dich  schlagen  I 
Ehrwürdig  sind  die  Mauern  uns'rer  Stadt, 
Ein  Erbibeil  aus  der  Vorzeit   fernen  Tagen, 
Docli  alte  Treue  auch  \ind  fromme  Sitte, 
Sie  weilen  unbefleckt  in  laisrer  Mitte  L 


*)  „Seiner  Rönigl- Maj.  Georg  dem  Vierten,  Könige  von  Hannover,  auch  Kö- 
nige des  vereinigten  Reichs  Grofsbritannien  und  Irland,  HevKOge  7.u  Braun- 
schweig und  Lüneburg,  unserm  allergnadigsten  Könige,  Fürsten  und  Herrn 
bey  Allerhöchstdessen  Anwesenheil  in  Einbeck,  am  29.  Ociober  1821,  in 
tiefster  Ehrfurcht  gewidmet  von  dem  Magistrate  und  der  Bürgerschaft  der 
Stadt  Einbeck."  (Name  des  Dichters:  H.  Amts  -  Asaessor  B  luin  enha  gen  , 
Dr.  Philosoph,  zu  Rotenkirchen.) 


243 

Ein  guter  Fürst,    dem    Seines   Volkes  Wohl  1821. 

Viel  höher  gilt  als  Seine  reiche  Krone,  Octhr.    29^ 

Der,    -wie    ein     Vater,    alle    Seine    Kinder  1^-  Georg  IV. 

Mit  gleicher  Huld   und   Liebe   treu  iimfafst,  '-u  Einbeck. 

Das  ist  das  Heiligste  auf  dieser  Well , 
Ein  Himnielsbiid  auf  irdischem  Gefilde, 
Denn    Gluck   und  Frieden,     Freude  nur  und  Segen 
Verbreitet    Er    auf   allen    Seinen    Wegen! 

So  hast  auch    Du,     geliebter    Landesherr! 
Nur  uns   gelebt    und    Deinen    -weiten    Reichen, 
Hast  all'    Dein    Wirken,     Deinen   hohen    Geist 
Nur    Deiner    Völker   Glück  und  Wohl  ge-sveiht ! 
0     darum    beten     für     Dein      theures      Haupt 
Viel'   fromme    Heraen   jetzt    in  dieser  Stunde, 
Und   was   aus   reiner  Seele  rein  gekommen. 
Wird  gnädig  von  dem  Vaterohr  vernommen  ! 

Wohl    übt    die    Zeit    gestrenge    Herrschaft   aus. 
Die  schönsten  Bilder,     die  den  Sinn  entzückt, 
Ver-svischt   sie   grausam    und    mit   kalter  Hand, 
Und  Schmerz  und  Freude  deckt  ihr  Mantel  zu. 
Doch     dieses     Tages     hellen     Sonnenglanz 
Vermag  sie  nicht  im  Herzen   auszulöschen, 
Und  ewig  wird  sich  dies  Gebet  erheben  : 
„Heil     unserin     Könige     und     langes     Lehen!"  " 

Naclidem  der  König  dasselbe  mit  der  ihm  so  eigenen  alle  Herzen 
einnehmenden  Leutseligkeit  empfangen,  brach  der  mit  fliegenden  Fah- 
nen und  Musikcorps  hier  aufgestellte  Theil  der  bewaffneten  Bürger- 
schaft in  ein  lebhaftes  Jvibeln  und  Lebehoch  aus,  das  sich  von  Zeit 
zu  Zeit  Aviederholte  ,  während  das  Musikchor  unser  bekanntes  Volks- 
lied:  „He/7,   unserm  König,  Heil."''-  ertönen  liefs. 

So  ixnter  dem  Geläute  von  allen  Thüriuen  Einbecks  und  becleitet 
von  einer  unzähligen  \olksmenge,  fuhr  der  König  langsam  durch  die 
Strafsen,  in  welchen  mehrere  daran  stofsende  Häuser  bereits  illuminirt 
waren,  bis  an  das  Benserthor  und  -wurde  hier  wiederum  von  der  zwey- 
ten  Hälfte  der  Bürgerschaft  mit  frohem  Jubel  empfangen,  die  daselbst 
bewaffnet  mit  fliegenden  Palmen  aufmarschirt  war.  Das  dabey  befind- 
liche Musilichor  liefs  die  Melodie  unsers  Volksliedes  auch  hier  er- 
schallen- —  Die  an  diesem  Benserthore  errichtete  Ehrenpforte  be- 
stand atxs  zwey  hohen  pyramidalförmigen  und  grün  bekleideten  Pfei- 
lern, auf  deren  Capitälern  Körbchen,  mit  schönen  BUtmen  gefüllt,  ge- 
stellt worden  waren.  Von  den  Gipfeln  beider  Pfeiler  senkten  sich  die 
Enden   eines    Blumen  -  Gewindes   herab  ,     um    so    zwischen    denselben 


244 

ISoj.         eine  Gulrlande  zu  bilden.  —     Auf  dem  Marktplatze   stand    die  jüngere 
Octbr.  29.     Bürgerschaft    unter    Gewehr,     um    Se.   Majestät    hier   ehrfurchtsvoll    zu 
^•^^or^lW.  begrüfsen,   aber  Allerhöchstdieselben  kamen  nicht  dahin.    — 

'"  ^*'^"  In   der    Erwartung,     der   König    werde  erst  später    am   Ahcnde    des 

heutigen  Tages  nach  Eiiibeck  kommen,  waren  alle  Anstalten  und  Vor- 
bereitungen zur  Erleuchtung  der  5/t  Stundenlangen  Allee  an  der  Hube 
getroffen  worden.  Es  waren  deshalb  mehrere  Tausende  von  Lampen 
an  den  Bäumen  befestiget,  drey  bis  vierhundert  Fackeln  und  vier- 
zig grofse  gläserne  Strafsenlaternen  dazu  in  Bereitschaft  gesetzt  wor- 
den. Da  aber  Se.  Majestät  zu  Einbeck  noch  vor  eingetretener  Däm- 
merung eintrafen,  so  wurde  statt  dieser  Hube  -  Allee  eine  andere 
Queer  -  Allee  auf  diesem  Berge,  die  vom  Jagdsclilosse  zu  Rotcnkirchen. 
aus  sichtbar  ist,  von  Abends  S  Uhr  an  mit  den  erwähnten  Ilülfsmit- 
teln  erleuchtet,  auch  daselbst  ein  Feuerwerk  abgebrannt  ruid  mehr 
denn  400  junge  Männer  begannen  den  in  dortiger  Gegend,  bey  Gele- 
genheit des  s.  g.  Osterfeuers,  üblichen  Fackelntanz.  Jene  400  Fackelu 
waren  für  die  jungen  Männer  bestimmt,  welche  sich  auf  der  Hube, 
oberhalb  des  s.  g.  BorntJials  versammelt  hatten ,  um  dem  Wagen  des 
Monarchen  beym  Hinabfahren  des  Berges  voranzuleuchten;  welches  im 
Verein  mit  jenen  Illuminationsanstalten  bey  den  verschiedenen  Krüm- 
mungen des  Weges  einen  imposanten  Anblick  hätte  gewähren  müssen. 
Während  jene  Lampen  auf  der  Hube  angezündet  wurden,  stiegen  Siff- 
nal-Racketen  auf,  um  davon  die  Herren  Beamten  in  der  Nach^barschajt 
Einbecks  zu  unterrichten,  mit  denen  die  Abrede  getroffen  worden,  dafs 
in  dem  nemlichen  Momente  auch  auf  den  Spitzen  der  Berge,  welche 
das  Leine-  und  Ilmethal  begränzen,  die  daselbst  angehäuften  Materia- 
lien in  Brand  gesetzt  werden  sollten.  *)  —  Diese  auf  fünfzig  verschie- 
denen Punkten  auflodernden  Feuermassen  in  Verbindung  gesetzt  mit  je- 
ner Erleuchtung^  gewährten  einen  malerischen  Prospec  t.  Es  konnten 
sich  dieses  Anblicks  aber  nur  die  Bewohner  höherer  Gegenden  erfreuen, 


*)  Dassellje  gescKah  auch  T)ey  Nordheim.  Wie  dort  die  Nachricht  eingelaufer» 
war,  dafs  der  verehrte  Landesvater  zu  Rotenkirchen  angelangt  sey:  so  be- 
zeichneten Abends  8  Uhr,  ange/.ündele  Freudenfeuer  auf  den  Gipfeln  des 
Winter-  und  Sultmer- Berges  die  Gegend,  avo  aller  Herzen  kindlich  ihrem 
geliebten  Landesvater  entgegen  schlugen ,  nnaufliörlich  jubelnd  der  Ausruf: 
5, Es  lebe  der  König!"  von  der  versammelten  zahllosen  Volksmenge  ertönte, 
und  wo  bis  tief  in  die  Nacht  der  Greis  wie  das  Knid  sich  dem  Wonnegefühle 
freudetrunken  überliefs,  seinem  Rü'nige,  dem  PiCUer  des  Vaterlandes,  dem 
Schutze  der  Unterthanen,  des  folgenden  Tages  persönlich  seiaen  innigsten 
Daiik  zu  zollen. 


245 

weil  das  Thal  an    diesem    Abende   in    einen   undurdidringliclien    Nebel      ^^"^^' 
eingehüllet  war.  —  Jedoch  sollen  Se.  Kdnigl.   Majestät  Tom  Jagdschlosse  j^  Ge    ff'iV 
zu  Rotenkirc/ien    ans   diesen  Anblick  Höchsdero  Aufmerksamkeit  für  ei-  2u  Einljeck. 
nige  Zeit  gewürdigt  iind  Sich    darüber  sehr  beyfällig    zu   äussern  geru- 
het haben.   —   Ein  grofser  Theil  der  Stadt  Einbeck   selbst    war   an  die- 
sem  Abend    geschmackvoll    erleuchtet.        Schön    waren   z.   B.    der    s.     g. 
Königs-  unA.  der  Stiftsplatz  illuminirt,  und  besonders  gewährte  der  er- 
stere  einen  majestätischen  Anblick  wegen  einer  damit  verbundenen  Er- 
leuchtung   der   parallel    laufenden    Alleen.        Auf   dem    Stiftsplatze  war 
durch  Anordnung  des  II.   Canonicus  von  Quernheini  eine  Pyramide  von 
So  Fufs  Höhe  errichtet  worden,    auf   deren  Spitze    eine   reichstralilende    ' 
Sonne    prangte  ,      und    unterhalb    derselben   war    an    der    Pyramide    das 
Auge  Gottes  angebracht,  welches  auf  die  darunter  befindliche  gekrönte 
Namens- Chiffre    unsers  geliebten    Monarchen    herabblickte.       Zwischen 
beyden  —    dem    Auge   und    der    Chifjre    —   las    man    den    allgemeinen 
Wunsch  aller  Hannoveraner : 

,, Lange  lebe!'-^ 

Das  10  Fufs  hohe  und  6  Fufs  breite  Postament  der  Pyramide  zierte 
folgende  Inschrift: 

„Mit  Liebe  iveih'n    wir  Alle  Dir, 
Georg!  gern  Herz  und  Hand} 
Dir ,     guter  König ,     Heil  sey  Dir  t 
Mit  Dir  dem  Vaterland  !  "■ 

Um  die  Pyramide  hertim  brannten  noch  in  einem  Kreise  dreyfsig 
Feuerflaschen.  —  Viele  Privathäuser  zeichneten  sich  aufserdem  noch 
durch  geschmackvolle  Illumination,  Transparents  und  Inschriften  aus ; 
auch  waren  noch  viele  andere  mit  Blumenkränzen  und  Guirlanden  ver- 
ziert. 

Die  reitende  Ehrengarde  Einbecker  Bürger  eskortirte  den  Monar- 
chen bis  an  die  Jurisdictionsgränze  des  Amts 

R  0  TENKIRCHEN^ 

woselbst  sie  durch  ein  Detaschement  vorn  dritten  Husaren -'R^enimenie 
abgelöset  wurde.  "Von  Seiten  des  dortigen  Königl.  Amts  war  hier  auf 
diesem  Puncte  in  freyem  Felde  unter  Anordnung  des  H.  Amtsassessors 
Günther  und  nach  dem  Risse  des  11.  Landbau -Conducteurs  Fraas  eine 
niedliche  Ehrenpforte  errichtet  worden  ;  zu  deren  Ausschmückung  die 
Frau    Amtmannin   Knigge   sehr   thätig    mitgewirkt   haben   soll.  —  Ei» 


246 

1821.         rundes  liolies   Gewölbe,  an  beyden  Seiten  auf  k  Säulen  ruhend.     Diese 

OciLr    29-     bestanden  aus  Eichenlaub,    der    Sockel,    auf  -welchem  sie  ruheten,     aus 

R    Georgiy.  Moos;     Füfse  und  Capitäler  aus   Kornähren  und  Blumen    gebildet;      der 

7A\  Kotenkir- j^j.j,|j^|.j.^^j    ^^^g    Immergrün  mit   Blumenkränzen:     der    Fries    von    Moos: 

der  Schlufsbogen  aus   Cassetten  von  Eichenlaub  ,    nrit  Einfassungen  von 

Kornähren ;    die  Füllungen    der   Seiten  und    Dicke    aus    Eichenlaub   und 

eben  so   mit  Kornähren  eingefafst.        Uebrigens    war    den    Gliedern    und 

Linien  die  gehöi-ige  Schärfe  mittelst  der  Gartenscheere  gegeben.  —  Am 

Fries  stand  mit  vergoldeten  Buchstaben    der   Name    des    geliebten   Lan.' 

desvuterSj  dem  sie  geweyht  war : 

„GEORGIO     QVARTO.  « 

und  im  Bogen  das  Wappen  des  K.  Amts  Rotenkirchen.  Auf  dieser  Eh- 
renpforte befanden  sich  10  Miisici,  die  unser  Volkslied  beym  Heranna- 
hen des  Königs  bliesen,  der  hier  von  den  Herren  Beamten,  Predigern, 
dem  Sollinger  Forstpersonal  und  einer  grofsen  Anzahl  der  Amtsunter- 
thanen,  die  sich  hier,  die  Hüte  mit  grünen  Büschen  geschmückt,  ein- 
gefunden, ehrfurchtsvoll  empfangen  wurde,  während  in  den  nahgelege- 
nen Dörfern  Odagsen^  Hullersen  und  Bassensen  das  feyerliche  Glocken, 
eeläute  ertönte.  —  So  von  der  jubelnden  Menge  begleitet,  langte  der 
Monarch  um  6  Uhr  vor  dem  Schlosse  zu  Rotenkirchen  an,  und  wurde 
hier  von  Thro  K.  K.  H.  H.  des  Herzogs  von  Cambridge  '••),  der  Frau 
Herzogin  "'O?  ^ler  Frau  Landgräfin  von  Hessen-Homburg ,  des  Herzogs 
von  Cumberland^  dem  Marc[uis  von  hondonderry  *'•'*)  und  mehreren 
andern  hohen  Standespersonen  vor  dem  Eingange  empfangen. 

Am  nemlichen  Tage  (den  29.  Oct.)  war  daselbst  auch  eine  Depu- 
tation vom  Harze  angelanget  und  in  den  Dörfern  Dörrigsen  und  Edc- 
jnissen  einquartirt  worden.  Diese  bestand  aufser  den  Herren:  Vice- 
Berghauptmann  von  Reden,  dessen  beyden  kleinen  Söhnen,  (wie  die 
übricren  in  Uniform  der  Berghcamten  gekleidet,)  Zehndtner  SchwaJce 
und  mehreren  Andern,  aus  ungefähr  200  s.  g.  Hiittenlcuten ,  eben  so 
vielen  eigentlichen  Bergleuten  und  5o  Fuhrherren.  Gegen  7  Uhr 
Abends  versammelten  sie  sich  im  Fasanerie -Garten  des  Schlosses  und 
zogen  dann  um   8  Uhr  mit  ihren  Bergmusicis,  vormals  Bergsünger  ge- 


*)  Sr.  K.  H.  waren  schon  Morgens  10  Uhr,  so  wie 
**)  Ihro  K.  H.  Nachmittags  3  Uhr,  und 
***)  die  übrigen  kura  vor  Sr.  Maj.  daselhst  angekommen.       Nachts    11    Uhr   setzten 
hejde  letztgenannten  ihre  Keise  von  Rotenkirchen  nach  Göttingen  fort. 


247 

nannt,  an  der  Spitze  in   den  Park  hinler  dem  Schlosse.  —  kWe  Bergleute        1821- 
trugen  ein  schwarzes  parchendnes  Berghabit,    eine  weifse  Weste,    Rappe       g^'..,,  iv 
und  ihr  Schurzfell  hinten;    die  Hüttenleute  kurze   weifse  leinene  Kittel  ^.J  Roie?ikir- 
und  Rappen,  nebst  dem  Schurzfell  vorn;  so  wie   die  Uniform  der  hoch-         chen. 
sten  und  höhern  Berg'-Officiante/i  aus  schwarzen  Tracks,  ähnlichen  Bein- 
kleidern,  wcifsen  ^Vesten  und  grünen  Sammet- Kappen  mit  einem  klei- 
nen   Schilde    bestand.       Aufser   ihren    Geräthschaften,    mit   welchen    sie 
täglich  arbeiten,     trugen    die    Bergleute  noch  ihre  brennenden  Gruben- 
lichter und  die  Hüttenleute  angezündete  Fackeln  in  der  Hand  j     so  wie 
die  Fuhrherren    ihre    Peitschen.       Die    höhern   Bei'g-Officianten    wurden 
bald  darauf   Sr.   Rönigl.   Majestät   vorgestellt.   *)     Se.    Königl.    Majestät 


♦)  Da  es  mir  überall  um  reine  Wahrheit  zu  thun  ist ,  so  -wendete  ich  mich 
auch  an  den  Hrn.  Zehndtner  Schivake  zu  Clausthal  mit  dem  Gesuche  um. 
Auflilärung  über  Eins  und  das  Andere,  -was,  zufolge  mehrerer  öffentlicher  Blät- 
ter, an  diesem  Abende  zu  Rotenkirchen  vorgefallen  seyn  sollte.  Darauf  er- 
hielt ich  unterm  2.  Februar  d.  J.  ein  Antwortschreiben  von  demselben  ,  aus 
welchem  ich  nach  eingeholter  gütiger  Erlaubnifs  des  Hrn.  Briefausstellers 
folgendes  mitlheile  : 

,,Wie  ich  das  Glück  hatte,  Sr.  Rönigl.  Majestät  vorgestellt  zu  werden^ 
„und  Allerhöchst -Denenselben  die  Bergkanne  *)  zu  überreichen,  geruhetea 
„Sie  mich  zu  fragen  :  ob  unter  den  hier  Anwesenden  wol  noch  einige  von 
„denjenigen  Bergmusikern  befindlich  wären ,  welche  vor  längerer  Zeit  in 
„England  gewesen  ?  —  Ich  war  in  dem  Augenblicke  nicht  im  Stande,  darauf 
„befriedigende  Antwort  geben  zu  können,  und  bat  um  Erlaubnifs,  mich  dar- 
„nach  erkundigen  zu  dürfen.  Nach  meiner  Entlassung  begab  ich  mich  in 
,,den  Park  zu  den  Bergmusikern,  —  welche  unter  den  geöffneten  Fenstern 
„standen  ,  vor  welchen  Se.  Majestät  %vährend  der  ganzen  Zeit  unsers  Aufzugs 
„für  den  Anblick  der  beglückten  Harzer  verweilten,  —  und  es  fand  sich, 
,  dafs  unter  denselben  der  einzige  noch  lebende,  Namens  Hoff,  war,  ein 
„Mann  von  62  Jahren,  und  dieser  Avurde  daher  von  Sr.  Rönigl.  Hoheit,  dem 
„Hrn.  Herzog  von  Cambridge,  welche  derweilen  auch  in  den  Park  hinab 
„gekommen  waren,  in  das  Schlofs  zu  Sr.  Majestät  hinaufgeführt.  —  Durch 
„ein  Mifsverständnifs  geschah  es,  dafs  auch  noch  zivey  andere  Bergleute  J9- 
,,nen  Haff  begleiteten,  welche  in  der  Englisch-teutschen  Legion  gedient  hat- 
,,len  und  in  England  gewesen  waren.  —  ßey  jener  Vorstellung  des  Hoff  ha- 
„ben  Se.  Rönigl.  Majestät  denselben  nun  gefragt:  „ob  er  sich  noch  entsinne, 
„in  England  gewesen  zu  seyn?"  und  z.\\?  Hoffs  AntAVOrt :  „Ja  wohl,  Eav. 
„Majestät  I"  lunzugefügt:  „Nicht  Avahr,  in  W^mcZ^or  auch  ?"  imgleichen : 
„Singt  ihr  noch  fleißig ?^^  —  und  ihn  dann  mit  den  Worten:  „Lebt  wohl! 
„Glück  auj'.'"''  entlassen.  Weiter  nichts  haben  Se.  Maj.  mit  dem  Bergmu- 
„sikcr  geredet    und  namentlich   ist   nicht  des   Liedes:   „Gestern  Abend  war 


*),  Deren  weiterhin  im^  Texte  gedacht  werden  wird.. 


248 

18^1.         befanden    Sicli    nebst    Allerliöclistdero      Durchlaiiclitigen    GrscTiwIstern 

Octbr.  29.     ,^,jj(i   dem  übrigen  Personale   Ihrer  nächsten    Umeebuna;    in    einem  Saale 
Iv   <»eor<'  IV  1  o  & 

Roienkirl '^^®  Schlosses,  aus  dessen  Fenstern  man  den  Park  übersehen  kann.  Wie 
phen.  der  Zug  unter  Musik  daselbst  angekommen  war,  tlieilten  sich  die  Mit- 
glieder desselben  in  mehrere  Gruppen,  von  welchen  die  hohem  Berg- 
OJßcii^intcn  —  denen  sich  auch  das  hier  aus  der  Umgegend  versammelte 
lorstpersonale  anschlofs  —  mit  den  Berß^7nusicis  unter  die  Fensler  je- 
nes Saals  traten.  Diesem  grade  gegenüber,  am  jenseitigen  Ufer  des 
grofsen  Bassins,  welches  nahe  an  das  Schlofs  reicht,  stellten  sich  die 
Hüttejileute  mit  ihren  Fackeln  in  einer  langen  Reihe  auf,  und  umzin- 
gelten auf  diese  Weise  das  ganze  jenseitige  Ufer  des  Teichs.  Von  die- 
sem Teiche  rechts  in  dem  Bosquct  nahmen  die  Bergleute  ihren  Stand; 
welches  durch  die  Beleuchtung  mittelst  der  Gruhenlichter  einen  magi- 
schen Anblick  mit  mannigfaltigen  Schattirungen  ,  durch  die  noch  be- 
laubten Bäume,  gewährte.  Links  am  Bassin  standen  die  Fuhrherren. 
Nun  spielten  die  Bergrausici  mehrere  //ßr^- AValzer,  Märsche  iind 
begleiteten  dann  auf  Befehl  des  \\.  General-Gouverneurs,  wie  Sich  Se. 
Königl.  Hoheit  unter  die  Harzer  begaben,  mehrere  von  den  Bergleuten 
im  J^c/'^dialekte  gesungene  und  bey  denselben  beliebte  Volkslieder.  — 
Abwechselnd  in  den  Pausen  der  Musik  ertönte  dann  von  den  Bergleu- 
ten Sr.  Rönigl.  Maj.  ein  Lebe  hoch !  und  von  dem  Forstpersonale  ein 
Höh    ri   do !   —    Diefs   Lebehoch   wurde   jedesmal   von    den   Fuhrherren 


,.,Tetier  Michel  da'.'-'  gedacht  worden.  —  Dieser  Zusatz  ist  Anekdote,  *) 
„die  sich  bald  nach  des  Röiiigä  Abreise  vcrhreiteie,  und  wozu  wahrscheinlich 
„folgender  Vorfall  Veranlassung  gab  :  Im  SpäLherhste  des  Jahrs  1780  befand 
„sich  der  damalige  hiesige  sehr  verdienstvolle  Berghauptmann  von  Reden,  Vater 
„des  ieizigcn  Herrn  Berghauptmanns,  wie  mehrmals  für  längere  Zeit  in  Lon- 
„don'h&y  des  hochseeligen  Rünigs  Majeäläi,  und  liefs  jene  Bergsänger  dorthin 
„kommen,  um  den  RIonarchcn  mit  der  National-Musik  der  Harzer  zu  über- 
j, raschen.  Letztere  hatte  auch  so  sehr  den  Beyfall  des  Königs  und  Seiner  er- 
,hp.heiien  Familie,  dafs  die  Bergsänger  mehrmals  im  Schlosse  zu  London,  auf 
„mehreren  Köuigl.  LustxchlOsseni  und  namentlich  auf  Windsor  vor  der  ge- 
„'sammten  K-ünigl.  Familie  uu  l  einer  zahlreiclien  aus  mehreren  hundert  Per- 
.',5oneu  bestehenden  Versammlung  des  Hofes' viele  Stücke  spielen  und  singen 
y,mufsien  4  unter  diesen  war  an  einem  Hoftage  auch  jenes  Lied  :  „  Gestt-rn 
., Abend  war   Vetter  Michel  dal'-'     üebrigens  vei'harre  u.  s.  w." 


*)  Welche    ein    öffentliches    Blatt    «lern    annern    auf    Treu    und    Glauben 
nacher7,ählle  ,    ohne  sich  darum  zu  bekümmern,    ob  sie  auf  V>'ahrheit 


oder  Erdichtung  beruhe. 


niii   oinem   Klatschen   ihrer  Peitschen  begleiter.-  - —  Dicrs  wurde   jnit    ei-  lr.2I. 

nor  sokhe)!  Fertigkeit  und   Schnelle   ausgeführt,    dafs    man  es  mit   dem    /'"'!j'"-  29._ 

sclmellsten   ununterbrochenen  jKß.Mc//z   oder  iT/z/.s/'er/z  vcro-leichen  könnte;      '  V.^'^''?/.^ ' 
,  1  TT  1        -11         IM  1        •       ,  ..,,.,'  i'^'i   iiotf-iikir- 

denn  anders  lalst  es   sich   niclit   hesclirciben   und  mit   dem  Q-ewonnhchen         clien. 

Peitschen -Gcklatschc  oder  Knallen  der  Fuhrleute  hatte  es  gar  keine 
Aehnlichkeit.  —  Auch  gewährte  das  Schwenken  der  Fackeln^  mit  wel- 
chem die  Hüttenlcutc  das  Lebehoch  iedeä'-^Tal;  hegleiteferi,  wegen  Re- 
flexion der  Lichtstrahlen  in  dem  Wasserspiegel ,  einen  eigenen,  aber 
unbeschreiblich  schönen  Anblick j  zumal  da  die  Träger  dieser  Fackeln 
solche  nacli  einem  regelmäjsigen  Tacte  schwenkten,  so,  dafs  wenn  Ei- 
ner z.  B.  seine  Fackel  ]ioh\  sie  sein  Nebenmann  senkte.  Da  nun  die- 
ses stets  gegen  das  Bassin  zu  gerichtet  war,  so  spiegelten  sich  die 
Mammen  in  dem  V\"asser  und  es  verdoppelte  sich  auf  diese  Art  schein- 
bar die  Anzahlt  der  Fackeln,  Während  dieses  geschah,  verliefsen  Se. 
Majestät  niemals  das  offene  Fenster  und  begrüfsten  die  frohlockenden 
Harzer  auf  das  leutseligste,  welche  ,,//i/rOT  guten  Könige'-'-  an  diesem 
Abende  folgendes   Gedicht  überreichten:  '*) 

A  uf  jenen  Höhen,  die  der  Wald  i)ekiai)7,ei, 
j-'^  Die  rauhe  Stürme  vor  der  Zeit  fnilauLt, 
Wo,  selten  von  der  Sonne  Strahl  begliiii-'.et, 
Dem  Friililing  seine  Bliitlien  sind  geraubt, 
Wo  spät  der  Winter,  friili   der  Sommer  endet, 
Und  kärglich  nur  der    Herbst   die  Gaben    spendet; 

Da  lebet.  Deiner  Väter  Stamm  ergeben. 
Ein  armes,  treues  Volk  seit  alter  Zeil, 
Das  nimmer  sich  für  Sold  dahingegeben, 
Das  Blut  und  Kräfte  seinem  Fürsten  -vveili't. 
Das  ,  fest  wie  Felsen  ,  welche  es  umragen, 
,    Nicht  wankt,  wenn  alle  Andere  verzagen. 

Den  Grtifs,  die  lÜtten  dieses  Volks  zu.  bringen, 
Kah'n  wir  dem  Kön'i;e,  wtlclier   für  uns  waclit. 
Und  wie  der  Frde  Schätze  wir  eiTingcii, 
*  Mit  kühnem   "Wagen,  aus   dem   liefen   Schacht; 

So  mögten  w\r  mit  allem   nnsern  Sinnen 
Des  liochverehrten  Fürsten  Huld  gewinnen. 

In  düctern  Klüften  ist  des  Bergmann? 'W'alion, 
Wo   er  den  mächt'gen  Trotz  der  Felsen  bricht; 


*j    „Die  Bewohner  des  Harzes  ihrem  ^uten  Könige." 

(Vom  H.  Amtsassessor  Dr.  Bliime/i/iagen.) 

32 


200 


Iö21.  Verderben  nali't  in  drolieaden  Gestalten, 

October  2P.  Uiui  seine  Sonne  ist  ein  Grubenliclit. 

K.  Georg  i\  .  Er  weih't  sich  dem  gefährlichsten  Geschäfte, 

zu   Rotenkir-  ji,^  Kampfe  mit  der  Elemente  Kräfte. 


chen. 


Der  Wasser  Strömen  und  die  Glut  der  Flammen 
Sind  seinem  kiilinen  Wirken  untertlian, 
Als  seine  Diener  ruft  er  sie  zusammen, 
Und  ilire  Kräfte  ehnen  seine  Balin. 
Und  aus  dem  finstern  Schoofs',  der  sie  gehorgen. 
Führt  er  die  Erze  an  den  lichten  Morgen, 

Da  schallt  das  Puchwerk  hämmernd  aus  den  Gründen 
Und  feiir'ge  Lohe  fiillt  der  Oefen  Bauch, 
Und  wie  aris  der  Vulkane  Feuerschlünden, 
Dringt  zu  den  Wolken  dichter,  schwarzer  Rauch: 
Die  Gluth  mufs  der  Metalle  Glanz  erneuen, 
Dafs  lieblich  schimmernd  sie  das  Aug'  erfreuen. 

Doch  kaum  entlassen  ihren  strengen  Zügeln, 
Mufs  uns  die  schöne  Beute  schon  entlliehn, 
Sie  will  das  Streben  einer  Welt  beflügeln, 
Und  alle  Kräfte  in  das  Leben  ziehn  : 
Uns  aber,  die  der  Erde  sie  entrungen, 
Ist  der  Besitz,  der  frohe,  nicht  gelungen. 

Doch  quält  uns  nicht  der  Wünsche  irres  Streiten, 
Wir  sind  zufrieden  bey  geringem  Lohn; 
Vertrauend  eilten  wir  zu  allen  Zeilen, 
Wenn  Noth  uns  droh'te,  zu  dem  Guelphen  'Thron, 
Und  nimmer  täuschte  uns  das  süfse  Hoffen, 
Und  immer  fanden  wir  die  Herzen  offen. 

So  wolltest  Du,  als  in  den  trüben  Jahren, 
Der  bleiclie  Hunger  kam  mit   seiner  Noth, 
Dein  treues  Volk  vor  seiner  Wuth   bewahren. 
Und  "gabst  uns  freundlich  -  tröstend  unser  Brod: 
Und  Tausende,  mit  dankendem  Gemüthe, 
Erlioben  Deine  väterliche  Güte. 

So  hat  Dein  hoher  Vater  unser  Treiben 
Vom  nahen  Untergange  abgelenkt, 
Als  Er  ,  ein  ewig  Denkmal  Ihm  zu  bleiben. 
Den  festen  Georgs -Stollen  uns  geschenkt. 
So  haben  Deine  Alinen ,  tief  verehret. 
Uns  ihrer  Freiheits  -  Briefe  Gunst  gewähret. 

Erhabener  König!  Wolle  uns  erhören, 
Erhalt'  uns  Deiner  Gnade  Hoffnimgs- Stern, 
Dann  wird  kein  Unfall  unser  Glück  zerstöre», 


25 1 


1821. 


Dann  Ijleibt  das  Leiden  imsern  Hiiltsn  fern. 
Beicluuxe  üciaea  Harzes  alle  l'.echte,  '^^""'- 3^_. 

Beschütze  Deine  Ber£;e,  Deine  Schächte.  *^-  »f  eo''S  '  V  . 

zu  Koteukir- 

Und  •wolle  bald  in  nns'rer  Mitte  wellen,  cuen. 

Du.  findest  Herzen,  redlich,  treu  und  fest; 
Der  Harzer  Schaar,  die  nimmer  von  Dir  läfst, 
Wird  fi'ölilich  jubelnd  Dir  entf;egen  eilen: 
Vom  Berg'  lierunter ,  ans  der  Kluft  herauf, 
Tün't  biedrer  Bergmanns- Grufs: 

Glück  auf.    Glück  auf!" 

Die  huldvolle  Güte,  womit  Se.  Maj.  dieses  Gedicht  entgegen  zu 
nehmen  geruheten,  war  diesen  biedern  Kindern  des  Harzwaldes  ganz 
etwas  unerwartetes,  manchem  Greise  unter  denselben  entlockte  sie  Thrä- 
nen.  Ihr  Enthusiasmus  überstieg  aber  alle  Gränzen  und  jede  Beschrei- 
l)ung,  wie  der  überaus  leutselige  Monarch  mit  der  früher  erwähnten 
silbernen  Ber^kanne  ans  Fenster  trat,  Sich  hinauslehnte  und  ausrief: 

y^ Meine   lieben  Kinder,    Glück    auj!'-^ 

vmd  dann  auf  ihr  Wohl  aus  der  Kanne  trank.  Ein  einstimmiges  Le- 
behoch! und  Glück  auf!  —  welches  aus  dem  Munde  dieser  Bergleute 
in  ihrem  Harzdialecte  so  treuherzig  klingt  im  Ohre  des  ungewohnten 
Hörers  *),  —  und  das  Höh  ri  do !    des  Forstpersonals  erschallete,   und 


*)  Für  diejenigen  meiner  Leser,  -vrelchen  die  Sprache  der  Harzhewohner ,  — 
(namentlich  zu  Clausthal  und  in  den  übrigen  dortigen  Hannoverschen  Ort- 
schaften) völlig  unbekannt  ist,  theile  ich  hier  aus  dem  früher  erwähnten  Ban- 
de von  Gedichten,  welcher  sich  noch  aus  den  Zeiten  Königs  Georg  IL  auf  der 
hiesigen  Rönigl.  Bibliothek  befindet,  das  folgende  in  treuer  Abschrift  mit: 

,,  Paj'kmannsches    Willkumnie    pai  dr   Klickling  Ankiuift  unners  theirn  iinn 

liewen  Lands-  und    Park- fotersch    Jerg    des    Annern,     Khinigs  etc.   wo 

Jiar   am   24.    Julius    in    liessen    Inff enden    1729/e«    Jaars    offs    K  l  afs  thol 

kiiarti,     unn    uns    samt  liehe    Parkleit    alt    unn    junck,     kroq/s  iinn  kl  ahn  mit 

Seiner  Khiniglichen  Kegenuart  trfrähte,    kemacht    in  aller  Under- 

thanigkeit  von    uns  siimlling    Parkleiten.      Mit    uiuincrs 

Püchtrückars  Jacob    WHken  Puchstoiven.^' 

„  Melodie :     Frülu    eich    sähr    ihr     Parkleit    alle. 

„Theirer  Rliinig  seid  willkhumme, 

Seid  willkhumme  tausendmohl; 
Tofs  Ilir  hott  de  Mih  kenumme 

Unn  besucht  ooch  Eir  Klofsthol. 


2Ö2 

IL'Zl.        erncuete   sich    unter    clem    Peitschen -Bassein    der    Fuhrherren    und    dem 
Ocüjr.  30-     beschriebenen  Fackelnschwingen  unzählige  Male  bis  gegen   ii   Uhr  sich 
zu  Sal/,der-    ^^^    ganze    Versammlung    wieder    in    Bewegung    setzte    und    unter    dein 
heldeu.       Blasen  eines  muntern  Jäger  -  Marsches  zu   den  ihr  angevviesenen  Nacht- 
quartieren heimzog. 

jiin  3o.  Octoher  erhoben  Sich  Se.  Maj.  um  7  Uhr  in  den  grofsen 
Schlol'ssaal,  woselbst .  Allerhöchst- Uenenseiben  durch  Ihro  Königl.  Ho- 
heit, die  Trau  Ilerzoeiu  von  Cambridge  um  8  Uhr  der  II.  Obcrammt- 
inanu  Luder  von  Herzberg  und  der  Herr  Amtmann  Knigge ,  (erster 
Beamter  zu  Rutenkirchen^)  vorgestellt  wurden,  und  gegen  we.lchcn 
Höchst  Sie  Sich  in  den  schmeichelhaftesten,  gnädigsten  Ausdrücken 
über  die  daselbst  zu  Allcrhöchstdero  Ankunft  getroffenen  Veranstaltun- 
sen  äufserlen.  —  Um  8  ^J\  Uhr  bestieg  der  Monarch  Seinen  Ileisevra- 
gen  und  nachdem  Sich  Ihre  Königl.  Hoheiten,  die  Frau  Landgräfin  von 
Hessen-  Homburgs  und  die  Frau  Herzogin  von  Cambridge  *),  wie  auch 
Sc.  Durch],  der  Landgraf  von  Hessen  -Homburg  neben  Sie  gesetzt,  fuh- 
ren Sie  mit  6  iMarstallspferden  von  B.otenkirchen  wieder  ab  und  kamen, 
unter  Escorte  der  Ihrem  ^Vagen  entgegen  gerittenen  Ehrengarde  der 
Einbecker  Bürger,  be}- der  Ehrenpforte  \or  dem  Benscrihore  Einbecks  um 
g  Uhr  an,  wo  Sie  vom  dortigen  Stadt -IMagistrate  ehrfurchtsvoll  bekom- 
plimentiit  wurden  *'■').  Dann  fuhren  Se.  Maj.  durch  die  Stadt  und 
wurden  von  der  Ein])ecker  reitenden  Ehrengarde  begleitet  bis  zur  Ju- 
risdictionsgränze  des  Amts 

SJLZD  ERHELD  EN, 

wo    Allerhüchstdieselbeu  um  ?ieun  und  ein  halb  Uhr  anlangten. 

Auch  hier  war  man  sehr  thätig  gewesen,  rrm  den  verehrten  Lan- 
desvater  auf  Seiner  Durchreise  feyerlichst  zu  empfangen.  So  war  auf 
der  Chaussee,  dem  K.  Amtsgeba'ude  gerade  gegenüber,  eine  oO  Fufs  hohe, 
24    Fufs   breite     und    16    Fufs    tiefe,      mit     Gesträuch    von    Tannen    und 


Tofä  soll  uns  i:och  mniiler  maclien,- 

^'v'i  mr  liahii  pil'sliahr  ketliaii 
I^uili  SU  uiaclieu  mir.re  Saclien, 

A\eilii  luii-  iiocli  lofs  Lawen  liaUn. " 

*)  Seiner  Kjiiigl.  Hol-.eii,  des  Her/.ogs  von  Camhridge  waren  kurz,  vorher  S«iner 
Majeslät  vorauigeeilel. 

**)  Die  Biiif^ersLhaft  solllc,  vie  gestern,  so  anoli  heule  durch  die  Stadt  von 
ei«e)ii  Thore  7,ui'n  andern  ein  Spalier  hilden ;  wregen  so  unerwarteter  friih/.eiti- 
ger  Ankunft  des  Königs  mufite  dieses  aher  he\Ue  luuerhiciben. 


255 

Wachholder  bekleidete    'Ehrenpforte    errichtet   worden.    —       Auf    icder    ^   18-1- 
Seite  derselben  hatte  man  3  Vertiefungen,   eine   Art  von  Cabmetten  mit  j^  Veorg  IV 
erhö'heten   Sitzen  für    Zuscliauer   höherer    Stände    airgebraclit.      An    der,    j,i  SalzJer- 
nach  Einbeck  hingerichteten,   Seite  war  die  Ehrenpforte  oben  mit  einem        bellen. 
rund  herum  laufenden  weifs    angestrichenen   Gesimse  verseheii,    und    In 
jedem    der    vier    Winkel    rageten    die    AVipfel    von     4     sechszehn     Tufs 
hohen   Tannen  empor ^    die    mit    übergoldeten    und    übersilberten  Tann- 
äpfeln behängen  waren.      In    der    Mitte    des    Gesimses    befand    sich    eine 
Sonne,    von    llolz    und    linittergold    verfertigt,    drunter    die    ausgemalte 
bö'nigl.   Krone  und  NamenschiftVe  im  blauen  Felde,  umgeben  von   einem 
liranze  aus  Blumen  und  I\Ioos,  mit  dem  Pdotto  : 

„  TP'illkoTiinicn  '"- 

Unterhalb  desselben  ein  grofses  weifses  Schild,  auf  welchem  mit 
schwarzen  Lettern  die  Insclirijt: 

y,Von  Deinem  deutschen  Volke  geliebt  und  geclirl '.'■'• 

Weiter  herab  Avaren  Wachholderstrüuche  bis   zu   dem   orroisen  Durch- 

o 

fuhrtsbogen  herab  angebracht  und  diese  caivae  Seite  zierte  eine  grofse  — 
über  3  grofse  goldene  Knäufe  oder  Knöpfe  herabhängende —  Guirlande, 
aus   Eichenlaub  und  Blumen  geflochten. 

Auf  der  andern  Seite  beland  sich  jener  Sonne  gegenüber  der  in 
Wolken-  eingehüllete  und  aufgehende  Mond,  und  unter  demselben,  wie 
auf  der  Vorderseite  eine  2te  grofse  über  drey  Knöpfen  hängende  Guir- 
lande. Eine  blaue,  mit  Blumen  umkränzte  Tafel  trug  hier  die 
Inschrift:. 

^Burcli  Leipzig-  und  Waterloo  gerettet. '•\ 

und    an    dem    unterhalb    derselben    angebrachten,     weifscu    Schilde    mit 
schwarzen  Buchstaben   die  Worte  : 

\^,Amt     und     Flecken     S  al  zdc  rhcld  sn, 
den  3o.   Oc tober  io'21." 

üebrigens    wie    an    der    andern     Seite    mit    Tannen     bis     unter    den 
grofsen  Ducliiahrtsbogcn  herab  bekleidet. 

Das  Königl.    Amthaus   war  zwischen   dem    i.   und  2".    Stockwerke  mit 
grofsen.  Kränzen   aus   Eichenlaub  verziert»      Das    Königl.    o-ekrö'nte  Wap- 


25^ 

o  I  •  qn  ^^'^PPPn?  über  der  Tliüi-  in  Stein  ausgeliauen,  war  gleichfalls  bekränzt.  — 
K  UeoA  IV  -Audi  war  ausserhalb  des  Fleckens,  nach  der  Northeimer  Seite  hin, 
7.11  Sal'der-    jenseits  der  Brücke  und  Schleuse  noch   ein  Elirenbogen  aufgeführt,   der 

lieldeii.  mit  Tannenzweigen  gefüllet  und  auf  einer  blauen  Tafel  die  Begrüfsung 
enthielt: 

,,Glück  auf!^^ 

welche  aus  s.  g.  Knittergold  gefertigt  und  mit  Blumen  umkränzt  war. 
Die  König'l.  JSunienschijj're  und  Krone,  ai;f  der  dortigen  Saline  aus 
Salz  *)   verfertigt  ,  waren  unter  derselben  angebracht. 

Halb  zehn  Uhr  Morgens  kündigte  der  Donner  dreyer  auf  dein  Hel- 
denherge  aufgepflanzter  Kanonen  das  Herannahen  des  verehrten  Landes- 
vaters an  und  nun  A'erfügten  sich  die  im  K.  Amthause  versammelten 
IL  Beamten,  Saline -Offizianten,  Prediger  und  der  Fleckensrath  auf  die 
Chaussee,  wo,  etwa  3o  Schritte  von  der  ersten  Ehrenpforte  entfernt, 
sich  zwölf  junge  Rlädchen  eingefunden,  weifs  gekleidet,  mit  Blumen- 
kränzen den  Kopf  verziert,  Blumen -Guirlanden  über  die  Schulter  ge- 
schlungen und  ein  Körbchen  tragend,  um  dem  Könige  Blumen  zu 
streuen.  Die  Bürgerschnft ,  die  jungen  Leute  aus  dem  Flecken  und 
dem  Amte  standen  bewaffnet,  Trommelschläger,  Pfeiffer  und  ihre  fünf 
Fahnen  an  der  Spitze  avif  beiden  Seiten  des  Weges  aufinarschirt.  — 
An  diese  schlössen  sich  endlich  —  auf  besonderm  Befehl  Sr.  Königl. 
Hoheit,  des  Herzogs  von  Cambridge  —  die  zu  Rotenkirchen  versammelt 
gewesenen  Harzer  Bergleute  und  Fuhrherren  nebst  den  Berg- Musicis, 
unter  Anführung  der  höhern  Herren  Berß'ojßcianten,  an. 

Wie  Se.  Majestät  in  die  Gegend  der  ersten  Ehrenpforte  anlangten, 
liefsen  Sie  den  Wagen  halten,  der  Herr  Amtmann  C'leve  bekomplimen- 
tirte  den  verehrten  Landesvater  mit  einer  kurzen  Anrede  und  liefs  dann 
seine  vier  Demoiselles  Töchter  an  den  Wagen  treten.  Die  ältere  über- 
reichte dem  leutseligen  Monarchen  einen  Lorbeerkranz  mit  dem 
Motto : 

y^Ben  Lorbeer,  den  ein  teutsches  Mädchen  luand, 

TFird  nicht  verschmäht  von  eines  grofsen  Königs  Hand.'*^ 


*)    Zum  Glück  war  es  heute  (den  30.  Oct.)  trockne  Witterung,  sonst  — 


255 

Darauf  trat  die  zweyte   Hern.   Cleve    an    den  Wagen   und    übergab         IB^l. 
dem  König  auf  einem  weifscn  von  Atlas  mit    goldenen  Frangen  besetz-       ^v^I'-J^' 

ten  Kissen,    auf   welchem    Palmzweige,    die    Krone    und    Namenscliiffre  Ceor '  fv. 

Sr.    Königl.   Maj.   in  Gold  gestickt  waren,    folgende  auf  Atlas    gedruckte  kii  Salzder- 
und  mit    gestickten  Vergii'smeinnicht    in    natürlichen    Farben    verzierten       heUlen. 
Verse i  w"elche  mit  ihrer  Aufschrift  wie  folget  lauteten: 

y^Seiner   Königl.   Majestät    von    Grofsbritannicn    und    Hannover, 

GEORG    DEM    VIERTEN, 

u  n  S  e  r  m      allergnädigsten     Könige      und     Herrn, 
in  tiefster  ünterthänigkeit  gewidmet. 


Ueberreicht    am    Tage    Seiner    Durchreise    durch    Salzderlielden, 

Fürstenthums    Grubenhagen, 

von   den   dasigen  Beamten ,   Predigern,   Salinebedienten ,   auch  Fleckens- 

rathe  und  Landleuten, 
am    QQstefi     October     1821. 

^war  wandelten  wir  schon  im  Lorbeer -Haine, 
^-*     Den,  grosser  König,  uns  Dei/i  Albion  gehahr, 
Durch  einen  Zauberschlag  ;  in  dessen   Glanz  uns  Deine, 
.  Des  gröfsten  Herrschers,  Hand  so  sichtbar  war! 

Doch  o!  wie  weichen  diese  Phantasien 
Der  Ehre,  heut'  dem  Drang'  der  Huldigung 
Für  den  ,  dem  alle  Herzen  kindlich  dankbar  glühen, 
In  hoher  Liebe  und  Bewunderung  I 

Willkommen,  Vater!  herzliches  Willkommen! 
Jauchzt  Dir  der  treuen  Rinder  frohe  Schaar  I 
Auf  deutschem  Boden  sey  uns  heul'  -willkommen, 
•      Der  Deiner  Ahnen  Stolz  und  Wiege  war !  — 

Du  kannst  nur  Liebe,  Güte,    Wohlthun  spenilen. 
Dein  Erbtheil  sind  der  Tugenden  so  viel'j 
0  streu'  sie  auch  auf  uns  mit  gnäd'gen  Händen  I 
Sey  glücklich  stets  I  —  diefs  uns'rer  Wünsche  Ziel !  —  ! ! !  '^ 

Bey   Ueberreichung   dieser   Verse   sprach    die  Dem.    Cleve    nachfol- 
gende Worte: 


2oQ 

loil.  „Diese    Blinacü  ■■)  ^    Jllcrgnädig^&ier    Herr,    sind    das  Sin/i- 

Oct.   30.  1,11(1     unserer     Wünsche.         Diese     Worte     sind      jnit     Flam- 

^' ^^'tV-h   '  menziigen    unsern    Herzen    eingegraben!  —     0 !    nehmen    Eto. 

"  beiden  Königl.   Maj.   die  Huldigung  Ihrer  Sie  liebenden  Kinder  gnädig 

auf,  von  deren  Gefühlen  ein    schwaches   Mädchen   die   JJollnict- 

s  eher  in  zu  seyn ,  das  Glück  hat!'-^ 

Die  beyden  jungem  Dem.  Cleve  überreicliten  dem  Monardien  in 
einem  von  Nelken  verfertigten,  inwendig  gestickten  und  oben  am  Rande 
mit  einem  von  Moos  und  gelben  Blumen  versehenen ,  Körbchen  einen 
Straiafs  natürlicher  Blumen,  mit  einem  breiten  Atlasbande  umwunden, 
auf  w^elchem  mit  goldener  Schrift  gedruckt  war : 

„Goi/  save  the  King'.'-^ 

Alle  diese  kleinen  Gaben  nahmen  Se.  Maj.  auf  das  huldvollste  ent- 
«renen  und  grüfsten  aus  Ihrem  Wagen  die  ihn  umzingelnde,  und  in 
lautem  Jubel  und  Ilurrah!  ausbrechende  Menge  des  Volkes.  —  Seine 
Majestät  befahlen:  weiterzufahren.  Da  stimmten  die  Bergsänger  ein: 
^,Heil,  unserm  König  Heil'."-  anj  und  die  übrigen  Harzer  riefen 
dem  Landesvater  zum  Lebewohl  ihr;  Glück  auf.'  nochiuals  zu,  worauf 
diese  sich  in  ihre  Heimath  begaben  j  Se.  Maj.  aber  Dero  Reise  fort- 
setzten, und  nachdem  Sie 

Hohn  Stadt, 

woselbst  eine  Ehrenpforte  aus  Tannen  errichtet  worden,  jedoch  ohne 
anzuhalten,  passirt  waren,  fuhren   Allcrhöchstdieselbcn   nach 

N  0  r  t  h  e  i  m, 

allwo  Sie  etwas  nach  zehn  Uhr  Morgens  anlangten.  Während  Tremde 
Sthaarenweise  vom  frühesten  Morgen  an  in  die  Thore  eingezogen  wa- 
ren stellte  sich  die  Bürgerschaft,  unter  Anführung  des  ältesten  Sena- 
tors vertassungsmäfsig  nach  Gilden  und  Zünften  geordnet,  in  bürger- 
lich-anstand  lo  er  Tracht,  mit  Feuergewehren  bewaffnet,  und  mit  ihren 
Tahnen  an  der  Spitze  vor  dem  MüJilenthore,  —  von  der  kurzen  Rhuma- 
Brücke  bis  an  das  Thor,  in  doppelten  Reilien  axif.  —  In  dem  Zwi- 
schenräume von  dieser  Brücke  bis  zur  langen  Brücke  w"ar  das  dritte 
Husaren-Regiment    aufgestellt,    so    weil   es    neuilich     nicht    schon    zur 


*)  Neialicli  Vergifsiiieinniclit. 


HB, 


Q.5-7 

Escorte   Sr.  Majestät    in    Thätigkeit   gesetzt  worden.       f'or    der    langen         1?'21. 
ßiiicke   jedoch    hinaus    sUniden    die  versammelteu   Gemeinden    aus    dem       j;*^''  '^"^' 
Amte  Urunstein   mit  ihren  Fahnen.  —  ^^J  Nortkeiir 

Das  Mühlenthor  war  mit  einer  Ehrenpforte,  in  Form  eines  Triumph- 
bogens ,  bekleidet,  deren.  Farbe  steingrau  mit  symbolischen  Figuren 
geziert  war.  —  Indem  Gyhele  mit  Mauerkrone  und  Schleyer  auf 
einem  aus  zwev  Füllho'meru  oebildeten  Throne  sitzend  und 
Lictoren-Stähe  haltend,  die  Höhe  des  Triumphbogens  synrmetrisch  ^•'•ei  i-- 
schlofs  und,  als  Symbol  der  Städte,  aitf  das  Glück  hindeutete,  welches 
Gesetz  und  städtische  Ordnung  unter  des  gerechten  Königs  Schutze 
dem  Bürger  gewähren ;  bezeichnete  Minerva  am  Eingange  der  Ehren- 
pforte, in  der  Nische  des  rechten  Feldes  die  Kraft  und  Weisheit,  mit 
welcher  der  erhabene  Älonarch  unser  Vaterland  schützt  luid  beglückt. 
Hingegen  in  der  Nische  des  linken  Feldes  brachte  Apoll,  in  jugendli- 
cher Gestalt  mit  der  Leyer  in  der  Iland,  die  Beförderung  der  Künste 
in  jLrinnerung,  deren  sich  die  Stadt  unter  unsers  allgeliebten  Königs 
milder  Regierung  erfreuet.  ..ji   ji:xi.>' 

Diese,  etwa  neun  Fufs  hohen,  Figuren,  in  collössalen' Gestalten,  wa- 
ren von  einer  jungen  Bürgerin  N ortheims ,  der  Frau  Doctoriu  Louise 
Tifttnann,  geborne  Becker,  die  durch  ihr  vorzügliches  Talent  zur  Ma- 
lerey  schon  manchen  ihrer  Freunde  erfreuet  hat,  in  Oelfarben  mit 
glücklichem  Pinsel  ausgeführt. 

Der  Bogen  der  Pforte  enthielt  unter  der  Namens  -  Chiffre  Ör.  Ma- 
jestät folgende  Inschrift: 

„DIEI     ADVENTUS 
REGIS    OPTIMI    ET    INYICTISSIMl 
CELEBRANDO 
PIETAS     AC     LAETITIA     CIVITATIS 
NORTHEMENSIS  «  *) 

Vor  dieser  Ehrenpforte ,  deren  Worte  und  Symbole  das  Glück  aus- 
sprachen, welches  die  Weisheit  und  Milde  des  Königs  seinen  getreuen 
Bürgern  dieser  Stadt  gewährt,  —  hatten  die  Mitglieder  des  Magistrats 
und  der  Stadtgeistlichkeit  mit  der  Bürgerschaft,  im  Beyseyn  einer  zahl- 
los versammelten  Volksmenge,  das  unschätzbare  Glück,  Morgens  nach 
10  Uhr,  Sr.  Maj.,  ihrem  allerdurchlauchtigsten  Könige,  ihre  Devotion  zu 
bezeugen. 


*)  üebersetKi:     Der    Feyer     des    Tages    der    Ankunft    des    theuersten    unüber- 
wundenen Königs  iveihen  entzückt   dies  Opfer  ISortheitns  Bürger.'''' 

33 


2.58:^ 

^p"^-  Allerhöchstdieselbeii    gerulieten    die    Ihnen    vom    H.    Bürircrmeistcr 

K  GeorcIV  C'//m-^/o/2i  überreichten  Schlüssel  der  Stadt  auf  das  huldvollste  und  mit 
r.u  Nortlieim.  den  Worten:  y^  sie  sind  in  guten  Händen\'^  zurückzugeben,  hingegen 
da«  von  dessen  Tochter,  der  Demoiselle  Louise  Christiani,  —  (seitdem 
verehelichte  Trau  Rittmeisterin  Krause.^  —  im  Bej-stande  von  einigen 
vierzig,  weifs  und  grün  gekleideten,  jungen  Frauenzimmern,  Sr. 
Maj.  überreichte  Gedicht  mit  dem  gnädigsten  Wohlwollen  auf-  und 
anzunehmen,  auch  das  weifse  mit  Silber  geschmackvoll  verzierte 
Kissen  zu  behalten,  auf  welchem  dies  Gedicht  überreicht  wurde.  Der 
Verfasser  dieses  wnien  io\gcni.e\\  Gedichts '■')  in  achtzeiliger  italienischer 
X'ersart  ist  Herr  Doctor  Tittmann  zu  Northeini ,  der  schon  als  juristi- 
scher Schriftsteller,  wie  auch  durch  viele  belletristische  Arbeiten,  die 
jedoch  meistentheils  anonym  erschienen  sind,  der  gelehrten  Welt  be- 
kannt ist,  imd  es  mufs  anerkannt  werden,  dnl's  dieses  in  der  schon  er- 
schienenen Sammlung  von  den  Sr.  Maj.  überreichten  Gedichten  —  ohne 
dem  Werthe  der  übrigen  im  Geringsten  zu  nahe  treten  zu  Avollen  — 
einen  vorzüglichen  Platz  behauptet,  da  eine  rein  poetische  Idee  darin 
herrscht  und, der  Ausdruck  der  Empfindungen  der  Bewohner  einer  Land- 
stadt bey  der  ersehnten  Ankunft  ihres  Landesvaters  sehr  glücklich  darin 
irehallen  und  durchgeführt  worden  ist. 

„"X/VTenn  zAviiclien  Waldeiliöliii,  in  slilleii  Gründen, 
j    ^y"     Wo  Lauilmanns  Fleifs   der  lilrde  Segen  lohnt, 
■  S.vi    ,c,    ''"''[jyid  ■\yo,    vereiiuen  Wirkens  Ziel  ?,u  finden,. 
Ein  reges  Volk  in  engen  Mauern  wohnt, 
Die  Boten  aus  der  Königsstadl  verliiinden  : 
,, Gekommen  ist,    der  in  der  Ferne  thront. 
,,Wir  haben  mit  unendlichem  Verlangen 
„Den  glanzreich  Strahlpuden  mit  Glanx  empfiangen  ^ " 

Wenn  dann  der  Ruf  erschallt ,  auch  unsern  stillen 
Bescheid'nen  Wunsch,    den  Herrliehen  zu  sehn, 
Des  Königs   frommes  Herx  würd'    ihn  erfüllen,  ! 
Wir  würden  jubelnd  Ihm  zur  Seite  stehn,    -.     ■' 
Es  sey  das  Ziel  fiir  Seinen    Herrsclier  -  WiUpft.,; , 
Behei-rschtei'  Herzen  Stimmen  zu  verstehn,         .'    ' 
Die  Hohen  zu  erfreuen,  wie  die  Niedern, 
Und  gern   den  Grufs    der  Liebe  zu  erwiedern ; 

*)  „Seiner  Königlichen  Majestät  Georg  dem  Vierten,  König  von  Grofsbritati- 
nien  und  Irland,  auch  König  von  Hannover,  bey  AUerhöchstdessen  Atikunft 
in  Norllieim  im  Jahr  1-21  in  tiefiter  Unierlhanigk^it  dargebracht  von  Seiner 
Majestät  treuen  Bewohnern  der  Stadt  Norllieim. "  '       '  '    ' 


259 

Wenn  solclier  Ruf  eiachalh   den   nochc;  H  eiUeii,  IP*'''!- 

Dann  fragt  ein  Jeder:    -wann  wij'd  Er  Sich    nahu?  Ociln"  V» 

Und  Jeder  fragt:  mit  weichen   Festlichkeiten  j^  Geor''  IV 

Soll   Hin   die  ichiniiiierIo->e    Stadt    empfahn?  zu  Northeini' 

Dem   Freudengeber  Freude  7,u  bereiten, 
iMit  unäern  Vvunschen  Avar'  es  leicht  getlian, 
Wir  würden  alle  Güter,  die  wir  hibeii, 
Dem  König  vtcihn  ;    es   sind  ja    Seine    Gaben. 

\\'a3  unser  ward  durch  Fleifj  und  frommes  Streben, 
Hat  Seine  Macht  in  kriegerischer  Zeit 
Dem  Feind  entrissen ;    unser  Blut  und  Leben, 
Es  sey  fortan  dem  Schützenden  geweiht! 
Fiir  Ihn    der  Giiter  Letztes  hin  zu  geben, 
Ist  jeder  willig  und,  mit  Lust   bereit, 
Mag  mildes  Glück,  mag  iinstre  Fügung  walten, 
Vertraun  zu  Ihm  wer  wollt'  es  nicht  behalleu  ? 

Der  "\Mnter    naht,   des  Waldes  Blätter  fjUen  , 
Auf  üdom  Feld  erstarb  der  Blumen  Flor, 
Und    niclit  mehr  k:inu  der    Blumen  Pracht  umwallen 
Des  \\  eges  A\  olbung, 'die  Sein  Fufs  erkohr. 
^Vie  gern  empiingeii  wir  in   ßlumenhallea 
Den   Fürsten  mit  der   Jubtdstimmen   Chor  1 
Die  Fichte  nur  mit  immei'grünen  Zweigen 
Kann  sich  vor  Ihm  zur  F'.hrenpforte  netten. 

In  Roma  einst,    in    ferner  Vor/.eii  Tagen 
Zog    ein    der  gröfste  Herrscher  seiner  Zeit 
Zum  Siegesfest,     wie  alte  Bücher  sagen,  •-'■i'irli;'' 
Zu    des  Triumphes  Pi.iclit    nach  würd'gein "Streit. 
Noch  sieht  man  dort   empor  die  Trümmer  ragen 
Von  solchen   Einzugs    greiser  Herrlichkeit  ; 
Verwittert  sielui  die  Bilder   blui'ger  Kriege, 
Die  Inschrift   selljsl  ,   verkündend  Titus  Siege.^ 

Doch  bliehen  ,    sagt    man,      als    den  grofsen   Kaiser 
Zum    Wohllhnn    nur    der  Drang    des   Her/.ens  trieb. 
Ihm  ländlichen   Empfanges    l'iiiieu  -  l'eiser 
Und  Rlumenpforteu    mehr    als  Marnior  lieb, 
\Venn    er   von  R.oma  fern,    ein  hoher  Weiser, 
Gern  in    der  Landbewoliuer  Mitte  blieb,  ■»dio'i.'L 
Da    nannte    man    ihn     aller.  Welt     Entiiücken, 
F^rkolu'en,    alle  Menschen  zfu  Jj^glücken. 


26o 

Oc'r    "0  ^  ^        ""^    Di  eil  mit  gleicliem  Namen  nennen, 

K    Geor"IV  Dich,    grörsten    Lenker  Aviltl  bewegler  Zeit! 

■ -vr     .i*^  .     ■  Den  Miliiouea  ihren  Herrsclier  nennen. 

An  iNorllieim.  tut  i-  m-  i 

In  allen  Z-onen  dieser  \'V  elt   zerstreut, 

Und  Der,    clafä  Met.'e   Sein    Gebiet  nicht  trennen, 

fllit  Seinen    Flotten  selbst  dem  Meer'  geheut  I 

0  blick'  auf  uns  als  Kinder,  die  luil  siifseni 

Und  inn'gem  Wort,    als  Vater,  Dich  Lei^süfsenl 

Dem    lorbeei-reichen   Fürsten  sich  7m  beugen, 
Gebietet  Ehrfurcht,    und    so    mufs  es  seyn, 
Doch  will  das   Kind    dem  Vater  Dank  bezeugen, 
Vertilgt  der  Ausdruck   alle  Kiinsteleyn. 
Und  süfse  Worte,     der  Gefühle  Zeugen, 
Man  fafst  sie  gern  in  Verses   'Wohllaut   ein. 
Nimm  gnädig  dann  nur  im  Vorübereilen 
Von  uns  der  Huldigung  geweihte  Zeilen." 

y^Hurrcih!  es  lebe  der  Kö/iiß'''-''  Dies  v.'ar  der  Froiulcnrnf,  womit 
die  grofse  Volksmenge  den  Landesvater  überall  empfieng  j  womit  sie 
Ilöclistdessen  Wagen  im  langsamen  Schritt  durch  die  Stadt  bis  zum 
Uöckelhcinierthore  hinaus  begleitete,  vor  welchem  die  in  Gilden  o-ira- 
nisirte  Bürgerschaft  sich  wieder  in  Spaliers  formirt  hatte,  und  auf  ih- 
rem wiederholten  Freudenruf  mit  den  huldvollsten  Zufriedenheitsbe- 
zeugungen   Sr.   Rönigl.   Majestät  begnadigt  wurde. 

An  gedachtem  HöckelheijiiertJiore  befand  sich  ein  Ehre?jljqgen,  blos 
aus  Tannen-Gruppen  und  dreyfachen  von  beyden  Seiten  überhängenden 
grünen  Guirlanden  bestehend,  m' eiche  sich  nach  der  Mitte  hin  in  Blu- 
men verloren.  Da  wahrscheinlich  Ehrenbogen  aus  geschorncn  Tannen- 
liecken  das  Auge  des  Königs  schon  zu  oft  ermüdet  haben  mögten:  so 
hatte  die  schon  erwähnte  Frau  Doctorin  Tittmann  *)  diese  Art,  einen 
besonders  natürlichen  Riihmbogcn  zu  bilden,  ano;egeben ,  welche  um 
so  naehr  für  künftige  älmliche  Fälle  Nachahmung  verdienen  mögte,  da 
auch  bey  solcher  Einrichtung  die  Manchfaltigkeit    der   natürlichen    De- 


*)  H.  Dr.  Tittmann  und  dessen  Gattin,  geh.  Becher,  welche  let.-^tere  zur  Anf- 
fiihrung  des  Elirenbogens  und  dessen  Ausführung  so  vieles  beygetragen,  haben, 
beyde  auf  alle  llemimei-ation  für  ihre  Bemühungen  Verzirlu  geleistet;  -woge- 
gen ihnen  der  Magistrat  und  die  Bürgerschaft  der  Stadt  yortlicim  ein  herzli- 
ches Danksagungsschreiben  zugesandt  liaben.  Auch  dem  II.  Senator  Brauer 
7.\\  Northeim  gebührt  das  besondere  Loh  ,  bey  dfv  ihm  übertragenen  Direction 
der  Anstalten  zu  deni  Empfange  Sr.  Maj.  mit  patrioiLäclier  Thütigkeit  gehan- 
dek  zu  Laben.. 


26l 

coration  dem  Anorcfner   zu  Gebote  steht.  —  NacJimittags  versammelten      o  il     '"o 
sich    die    Gilden    in    ihren    verschiedeneu    Häusern    zur  Feyer  des  inerk-  j;^_  (^g^;,.,  jY 
würdigen  Tages,    an  welchem   die  öffentliche    Ruhe    auch     nicht    einen  zu  Northeim. 
Augenblick  gestört  v»'orden    ist.    *)     Von  Northeim  setzte    der    so   innig 
verehrte  Monarch  Seine  Reise  ununterbrochen  fort  bis  Er  zu 

N  Ö  R  1'  H  E  N 

anlangte.  Hier  war  am  Eingange  eine  grüne  Ehrenpjorte,  mit  BIu- 
meuguirlanden  ausgeschmückt^  errichtet,  und  mit  folgender  Inschrift 
versehen  worden: 

„PRO     OPTBUS     SUIS     KÖRTENSES 
REGI  OPTIMO  ET  MAXIMO.«**) 

Vor  dieser  Ehrenpforte  rechter  Seits  hatten  sich  der  H.  Beamte,  die 
katholische  Geistlichkeit  des  St.  Peters  -  S  tifts ,  die  vier  evangelischen 
Prediger  des  Gerichts  Hardenberg  und  die  Schuljugend  aus  Nörfhen'^ 
linker  Seits  hingegen  Bürgermeister  und  Vorsteher  des  Fleckens  Nör- 
then  mit  der  aesammten  Büro-erschaft  und  vier  fließenden  Fahnen,  Vv'ie 
auch  mehrere  junge  weifsgekleidete  j\Iädchen  vcrsamiuclt.  — •  Se.  Kö- 
nigliche Majestät  wurden  bey  Allerhöchstdero  Ankunft  mit  iMusik  und 
einem  allgemeinen  Freuden  -  Pvufe  empfangen  und  geruheten  bey  der 
Ehrenpforte  den  Wagen  halten  zu  lassen. 

Während  der  an  Se.  Rönigl.  Majestät  gehaltenen  Anrede  bezeugte 
die  katholische  Geistlichkeit  Allerhöchstdcnenselbcn  ihre  Ehrfurcht  neben, 
dem  Wagenschlagc  mittelst  eines  —  Rauchfasses. 

Nachdem  Seine  Majestät  die  Anrede  irr  den  huldvollsten 
Ausdrücken  zu  erwiedern  geruhet  hatten,  setzten  Allerhöchstdieselben, 
Ihre  Fveise,  unter  dem  Jubel  und  Freudenrufe  der  Bürger  Nörthens, 
weiter  fort  über 


*)  „Dem  verehrliclien  Rescripte  vom  17.  v.  ttl,  (Öctofcer")  gemäfs,  Ovaren  die  er- 
fordei'licheii  Pulizey- Vorsclirifteu  iiisbosondere  fur  diesen  Tag  der  Icbhaf- 
testeH  Freude,  zeitig  durch  öffenllichen  Anschlag  publicirt  Jind  im  Mangel 
der  nach  Gottingen  beorderten  Landdr;;goner  diente  ein  requirirtes  Com-iiumdo 
von  5  Mann  UusareJi  dcj  3-  Regiments  in  der  Erhaluing  der  guten  Oi'dnung 
den  Polizey- Bedienten  zur  Assistent;"  so  schliefst  der  ofRcielle  Bericht  des 
Magistrate  zii.  Northeim-  vom  6.  New.  1S21 ,  weichen  ich  (nebst  einigen  Zu- 
sätz.-en  von  sichern.  Händen)  in  obigen  Zeilen  mittheilie. 

**)  Uehersetzt :     „Dem  hvstcn  und  erhabensten  Könige  widmen  die  Einwohner 
Nörüiciis  das^  was  sie  ■vennögen.^^ 


i;i2i-  jNGERSTEiy, 

Oct.  SO. 
K.Georg  IV.  WO  fr;l  eich  falls  eine  Ehrenpforte  an    der   Chaussee    erbauet    worden    war, 

'■■w  Se.    IVlu'.   aber  nicht  verv/eilten ,  sondern  nach 

='"^''^'"-  B  0  F  E  N  D  E  N 

fuhren.  Hier  war  ein  Ehrenbogen  vom  H.  Univcrsitäts-  und  Kloster- 
Baumeister  Müller  aufgeführt  worden.  *)  Derselbe  hatte  sie  dem 
Tliore  nebst  den  bej  den  Thürmen  der  alten  Burg  Plesse  nachgeahmt, 
welche  Sr.  Majestät  in  einiger  Entfernung  linker  Seils  sicluljar  war, 
um  so  auf  die  neue  Acc[uisilion  der  Herrschaft  P/e^se  hinzudeuten, 
in  welcher  Piovenilen  liegt.  Zwischen  den  beyden  Thürmen,  auf  der 
Spitze  dieses  Ehrenbogens^  waren  Armaturen,  Fahnen  und  zwey  gehar- 
nischte Ptitter  der  Vor  zeit  (durch  Lebende  dargestellt)  und  über  dem 
Bogen  auf  der  einen  Seite  das  alte  Wappen  der  Herrschaft  Plesse  und 
auf  der  andern  Seite  das  Hannoversche  weii'se  Rofs  angebracht.  —  Ne- 
ben diesem  Ehrenbogen  hatten  sich  die  l'ieckensbürger  aufgestellt,  de- 
ren fröhlicher  Jubclruf,  in  welchen  das  Glockengeläute  der  ganzen  Um- 
hegend hineintönle,  Se.  Majestät  empfieng  und  .Allerhöchstdieselben  ge- 
ruheten,  bey  dem  Ehrenbogen  angekommen,  denselben  und  die  alte 
ehrwürdige  Plesse  zur  Seite,  für  einige  Augenblicke  Allerhöchst  Ihrer 
Aufmerksamkeit  zu  würdigen,  und  dann  weiter  zu  fahren.  Auf  der 
Anhöhe  vor  Weende  kam  dem  Monarchen  die  zu  Göttingen  von  den 
Studierenden  gebildete  reitende  EJirengarde,  **)  unter  Anführung  S.  D. 
des  Prinzen  Maximilian  von  Thurn  und  Taxis,  entgegen  und  erliielt  die 
Erlaubnifs,  den  Königl.  Wagen  zu  escortiren  und  die  Stelle  des  ihn 
bis  dahin  begleitenden  H^/j-ß/'e/z -Detaschements  zu  übernehmen.  —  So 
fuhren   Se.    Majestät  nach 

jr  E  E  N  B  E  , 

woselbst    auch    eine    niedliche    Ehrenpforte    erbauet    worden    war,    und, 
da   man   Anfangs   Se.    Rlaj.     erst    nach    Sonnen- Untergang    hier    erwartet 

*)  Dpi-  Herr  Universit!it>  -  und  Kloster  -  R.-xiimeister  Müller  halle  vur  eiiiiyoi-  Zeil 
die  Güte,  mii-  davon  eine  schöne  yeiuschte  Zeuhruing  mitzuiheilen ,  von  wel- 
cher ich  in  dem  Ergünzungshcjte  demniicliit  eine  treue  Abbildung  wieder- 
Kugehen  gedenke. 

♦*)  Dieie  beätand  incl.  der  fünf  H.  Officiere  aus  IQ  Studierenden,  —  die  bis  auf 
drey  Ausländer,  ~  sämmllich  geborne  Hannuveraner  und  in  blaueu  Rücken 
mit  rolhen  Anfschliigen  und  Gold,  so  wie  in  weifien  Unterkleidern  unifor- 
luiil  v.-aren. 


2'i3 


hatte,   so  waren  alle  "Vorbereitun";en  zu   einer  allgemeinen  EdcuchHing    ^   \^21. 
an   der  Chaussee  und  in  den  Häusern  gemacht  worden.       Diefs    und    so  |^_  GeorL-  IV 
manches  andere  *)  mufste  aber  jetzt  unterbleiben,     da   Se.   Majestät  ge- 


7,11 


gen   Mittag  daselbst  anlangten,   aber  oVine  den  Wagen   anhalten    zu   las-    Goiiinjjen. 
sen  ,   durch  pp'eende  nach 

GÖTTINGE^ 

eilten.  —  Doch  hier  müssen  wir  den  allverehrten  Landesvater  für  ei- 
nige Augenblicke  verlassen^  vorauseilen  und  dasjenige  beschreiben,  was 
der  Stadt-Magistrat  Göttingens  und  die  Geor.5'ii2  Augusla  zum  feyerlichen 
Empfange  ihres  Königs  und  Rectoris  niagnißcentissimi  veranstaltet  hatten. 
Alles,  was  von  ersterem  angeordnet  v.ar,  wurde  auch  von  einem  Mit- 
gliedc  desselben,  dem  Hrn.  Senator  Berg  nach  eigenen  Bau- Hissen  in 
Vollzug  gesetzt  j  so  wie  alle  Kunstwerke,  die  der  akademische  Senat 
aufzurichten  beschlossen  hatte,  von  dem  Hrn.  Universitäts-  und  Kloster- 
Baumeister  Müller  nach  seinen  Entwürfen  ausgeführt  wurden.  Also  zu- 
vor von  den  Zurüstungen  der  städtischen  Behörde  in  Göttingen;  erstlich 
die  Verzierung  des  J-f^eeiider-Thors:  die  beyden  Ilauptpfcilcr  des  Thors  TaW  13. 
waren  zur  Aufstellung  eines  Triunipfbogens  benutzt;  auf  dcri  Löwen, 
die  auf  den  Pfeilern  liegen,  war  dieser  Triunipfbogen  in  einer  Höhe 
von  23  Fufs  aufgestellt,  so  dafs  das  Ganze  eine  Höhe  von  ^7  Tufs  Ca- 
lenberger  Maafs  erreichte.  Auf  der  Aujsenseite  war  der  Bogen  —  wie 
die  li'aliegend.v  Kupfertafel  l3.  zeigt  —  mit  zwey  Genien  verziert,  die 
auf  dem  angebrachten  Gewölke  schwebten  und  Rosen  streueten.  *)  Zwi- 
schen diesen  stand  auf  blaucui   Grunde  die   Inschrift  : 

y^GEORG  der/1  IF.  dem   besten  Köni.ge  huldigt  die  treue  Stadt}'- 


*)  ßekanntlicli  war  es  fr'üJcerhin  Jei'  Plan,  daf-;  der  Röuig  auf  elem  s.  g.  Kloxter 
KU  IVeende  Sein  Naclitquarüer  nelinien  sollte  und  diel'ä  nachher  eine  Abände- 
rung erlitt.  Alles  Avar  hier  auch  schon  zum  Empfange  dej  P/Ionarchen  ange- 
urd:iet  v/orden,  und  gewifs  würden  Se.  Majestät  den  Ausdruck  der  Ehrfurcht 
und  Liebe  Ihrer  treuen  Weender  überliaupt,  insbesondere  auch  Jhres  langjäh- 
rigen Staatsdieners,  des  H.  Ober-Comm.  We.stfeLd,  des  Anordners  aller  dieser 
AiisiaUen  und  Bewohners  jenes  7^Zoiid7-5,  darin  nicht  verkannt  liaben. — Jedoch, 
auf  meine  Bitte  eine  Cesclu-eibung  davon  ?,\\  geben  ,  dies  -wies  der  ehrwiirdige 
Gidis  aus  dem  Grunde  von  der  Hand,  „Vieil  er  befürchtete, "  (seine  eigenen 
Worte)    ,,dars  sie    iav  das  größere    Publicum  nicht    'Werth   genug  liaben  wür- 


den." 


♦*)  Die  von  Aev  Stadt  aus  gesehene  Seite  des  Bogens  war  mit  den  ein^^lnen  (drey- 
:',ehn)  JVappen  aus  dem  Hause  der  Guelplieii  verziert.  —  Eine  7,cichnun^ 
de5  H.  Senators  Berg  von  dem  Triu)nphl)ogen ,  von  der  iniicru  oder  Stadt- 
Seile,  30  wie  auch  von  den  Verzierungen  der  beyden  übrigen  Tliore,  deren  Be- 


26* 

1821.         Die  Boffenstärke  M^ar  imterlialb  mit  einer  blauen,  mit  vergoldeten  Stern- 

Ocibr.  SO.    chcn  übersäeten,   Tapete  verziert  j     so    wie    auch   Gewinde    von    Eiclicn- 

Ziiriistimgen   j^^^]-,     ^jg  ^jjg  j^i^f  j^s  Hauplgesims  lierabhieno;en,    nebst    vergoldeter    K. 

„, °       Namens- Vhinre  ans;ebracht  waren.  — ■  Sammtiiche  Gesimse  des  Bozens, 

zurn  •*'  ^  _  o         ' 

KnijpfMige     so  wie  das  Hauptgesimse,    welches  am    Bogen  Eyerstäbe  bildeten,    wie 
tlej  auch  der  Architrab,  die  Capitäle,  Fufsgesimse  und  die  äufsertsen  Linien 

K.  Geoi-g'IV.  ^gj^.  toskanischeu  Pilaster,  die  an  den  Thorpfcilern  stellen,  waren  ver- 
goldet. Ganz  nach  derselben  Architectur  der  Thorpfeiler  waren  zwey 
Nebenpfeiler,  nur  in  kleineren  Verhältnissen,  daselbst  aufgeführt  und  so 
geordnet,  dafs  diese  mit  den  übrigen  ein  Ganzes  ausmachten.  Auf 
diesen  Pfeilern  waren  die  Gottheiten  Minerva  und  Cybele ,  von  beyden 
Seiten  avif  ausgeschnittenes  Holz  gemalt,  angebracht. 

Ferner  zweytens  die  Verzierung  des  Groncr-Thors ,  durch  welches 
der  Weg  auf  der  Kunststrafse  nach  Münden  führt :  der  hier  auf  den 
beyden  Hauptpfeilern  aufgestellte  Triumphbogen  war  mit  dem  ebenbe- 
schriebenen von  gleicher  Höhe  und  Breite.  — ■  Die  Aussenseite  dieses 
Boo^ens  verzierten  zwey  J^ictorien  ^  deren  jede  einen  Lorbeerkranz  hielt, 
mit  der  Königl.  Namens-Chiffre  und  darunter  die  Inschrift:  ,^Heil  dem 
Könif^e,  der?!  Beschützer  Seines  Kolks .""^  Die  Malerev  war  mit  starken 
Schiairschatten  versehen,  so  dafs  sie  mit  den  hervorliegenden  broncirten 
Löwen  harmonirte.  Die  Seite  des  Triumpfbogens ,  Avelche  der  Stadt 
zugekehrt  war,  hatte  man  mit  einzelnen  Theilen  des  Englischen  Wap- 
pens, welche  mit  architectonischen  Verzierungen  umgeben  ■wprcn,  de- 
corirtj  die  Decorationen  waren  an  dieser  Seite  auf  beyden  Hälften 
gleich.  Die  Mitte  des  Bogens  schmückte  die  Englische  Krone, 
und  ihr  zur  Seite  befanden  sich  das  Hannoversche  Pferd  und  das  Ein- 
horn, die  Harfe  und  das  Gewinde  der  Distel  und  Rose.  —  Gewinde 
von  Laubwerk  zierten  den  Durchgang  bis  zum  Ilauj^tgesinise  der  Pfei- 
ler hinab,  und  diesen  zur  Seite  standen  wiederum  zwey  Nebenpjeiler, 
auf  welchen   Trophäen  angebracht  waren. 

Drittens:  Zu  den  Verzierungen  des  Gcismar-  Thors  waren  gleich- 
falls die  Thurpfeiler  benutzt,  um  darauf  einen  Triutiipf bogen  zu  stellen  j 
indem  man  die  Hauptpfeiler  nach  Innen  durch  zwey  daneben  auf- 
geführte   Pfeiler    breiter   und  das    Hauptgesimse  länger  gemacht  hatte. 

sclireibung  liier  gleicTi  wfolgt,  liegen  Tor  mir,  und  es  sollen  Ahbildungen 
davon  im  Ergiinzuugshefte  nacligelicfei-t  \yerden ;  nemlich  von  der  Verzie- 
rung des  Groner-  nach  Münden  f'iihrenden,  untl  des  Gci'unar -TYiovs  zu  Göt- 
tingen,  und  zv^'ar  so-svohl  von  der  ^tadt-  als  auch  von  der  ÄiifsenSbiiG  ange- 
sehenj  milhin  in  fünj  Blattern. 


2G5 

So  erhob    sich  ein  Bogen    18   Yv.li    hoch.        Auf    d-.'r    Aujfi^nseile   vvarou         1021- 
£:cmalte   Lorbeerkränze  anüjebracht,    in   deren    Rlitte    sitli  Sternchen    be-  rj     \}  y'^^- 
landen.      An  der  andern,    der  otudt  zug'Cfcelirten  ^    oeite    hatte    man    die  y_^,(^oj[i,jr,p„_ 
Mitte  mit  der  Königl.   Naniens-Chiffrc    und    den    übrigen   Ilnuni    mit  nl- 
le£,orJschen  Verzierungen   decorirt.        Auf    den    Stufl'en  der  Jlauptpreilcr 
waren  die  Diana  und   Urania  aufgestellt,  aus  Holz  geschnitten  und   auf 
Lcyden   Seiten  gemalt.  —  Das  Uebrige^  was  von   der  sl'ddtischenVi^\\öv&Q 
behuf  der  Erleuchtung  des  Rathhauses  11.  s.w.   veranstaltet  wurde,   wird 
weiter  unten  zur   Anzeige  kommen.       Jetzt    gehen    wir    zti    den    Ziurii- 
stungen  über,    welche  von    Seiten   der    Universität    zur    Verherrlichung 
des   heutigen  Festes   ausgeführt  worden  \varen. 

Die  Bibliothek,  das  Museum  und  Concilienhaus  wurden  neu  ange- 
strichen und  angeworfen  5  der  grofse  Eingang  zur  Bibliothek  v^^er,  über 
der  Treppe  auf  dem  Bibliotheksplatze  mit  einem  Porticus  überbauet.  — 
Wie  die  anliegende  Tafel  lO  zeigt  ,  trugen  vier  corinthischc  PiUtstvr 
ein  reich  decorirtes  Gebälke ;  zwischen  ihnen  >^"ar  ein  Schivibbogen  anc;e- 
bracht,  über  welchem  zwey  Victorien  schwebten;  die  Decke  des  Bo- 
gens  verzierten  Cassetten  mit  passenden  Attributen  i  über  dem  grofsen 
Portal  sah  man  Apoll  mit  den  neun  Musen  und  iliren  Insignien ^  im 
Friefs  aber  las  man  die  Inschrift  ''): 

GEOR.GIO       OUAPvTO, 

ALTOIII     SUO     MUNIFICENTISSIMO 

PTA  GEORGIA   AUGUSTA.« 

Im  Innern  der  Bibliothek  wurden  das  bisherige  fiommer- Auditorium 
und  der  zum  Empfange  des  Königs  bestimmte  obere  gröi'scre,  historische 
Saal  xs.c\\  decorirt.  Das  grofse,  am  Ende  des  Saals  berindliche,  Fen- 
ster von  55  Fufs  Höhe  wurde  mit  einer  passenden  Drappcrie  versehen, 
uml  daneben  wurden  die  Pjüsteu  mehrerer  verstorbener  grofscr  Lehrer 
der   Universität   aufgestellt  **). 


Tafel  16. 


♦)  Diese  hischrift,  welcbe,  ^vie  die  übrigen  auf  (l<?ti  akademischen  Gebäuden,  von 
dem  Professor  der  Bero'Uaiiikeit,  H.  Hojrath  Mitscherlich  angegeljeri  war, 
laiuele  in  deutscher  Spraclio: 

,,  Georg     dem      Vierten,     ihrem     erJ:  n  h  c  n  $  t  e  n      Erhalt  Kr. 
die      treue     Georgia      Augustü.^^ 

**)  Namentlich  von  Haller,  Tol/itis  Mayer,  Kästner,  Heyne,  Bechinanii,  Lich- 
tenberg; zu  welchen  noch  die  von  Feiler,  SJilötzer  und  Iliihtcr,  nach 
Rlaafsgalje  des  Raums,  hin/.ukominen  solUen. 

5^ 


266 


1121. 


Odin   30  Etwas  davon    entfernt    hatte    man  eine  Estrade  von  5  StulTen,    mit 

Zui'üstungeu  i^"otliem  Tuch  überzogen  und  mit  einem  Teppicli  bedeckt,    für   den  Ses- 

zii  Göuingen. -^^^  des  Königs   errichtet  j    wiederum    in    einiger    Entfernuno-    von    dieser 

wurde  eine  mit   weissem  Athis  bekleidete  Jra  gesetzt,   und  darüber  eine 

reich  gestickte  Purpurdecke  geworfen  j  welche  die  Inschrift  trug  *): 

„  G  E  0  R  G  I   0         O  U  A  11  T  0 

A  C  A  D  E  I\II  A  E     S U  A  E 

RECTORI         MAGNIFICENTISSIMO.  « 

Endlich  Avurde  die  Nische^  welche  den  Durchgang  aus  dem  Medi- 
cinischen  Saal  in  den  der  alten  Literatur  beengte,  mit  zwey  Jonischeri 
Säulen  vertauscht,  um  beyden  Sälen  eine  freyere  Ansicht  zu  ver- 
schaffen.  — 

Nun  bleiben  noch  die  Zurüstungen  in  der  Reitbahn  zu  beschreiben 
übrig.  Da  inan  voraussetzen  durfte,  dafs  die  Neuheit  des  Schauspiels 
eines  CarousseU  dem  Könige  nicht  mifsfallen,  und  Ihm  zugleich  einen 
Beweis  von  der  Vorzüglichkeit  des  hier  in  der  Reitkunst  ertheilten 
Unterrichts  liefern  Avürde :  so  wurde  das  dazu  Erforderliche  mit  dem 
Stallmeister,  Herrn  Ayrer  verabredet  und  beschlossen:  Der  bisherige 
kl.  Pavillon  am  Ende  der  offenen  Reitbahn,  das  s.  g.  Judicirkaus, 
schien  zum  Empfange  des  Königs  nicht  mehr  passend  zu  seyn,  und 
deshalb  mufste  hier  eine  des  Monarchen  würdigere  Anlage  gemacht 
werden.  Es  v.urdc  daher  nach  dem  Plane  des  II.  Kl.  B.  M.  Müller  eine 
prachtvolle  Säulenhalle  im  reinsten  griechischen  Stil  errichtet  ,  welche 
ein  dauerndes  Denkmahl  der  Anwesenheit  des  Landesvaters  seyn  und 
Tafel  \\.  bleiben  wird.  —  Die  anliegende  colorirte  Tafel  l4  giebt  davon  eine 
treue  Ansicht.  Zehn  dorische  Säulen  (von  denen  4-  durch  die  vor- 
dem, hier  nur  sichtbaren  6  gedeckt  werden),  tragen  die  Decke  der 
Halle,  deren  Plafond  mit  Cassettcn  verziert  ist.  Sieben  steinerne  Trep- 
pen führen  in  die  Halle  j  deren  Ilintergritnd,  carmoisinroth  drappirt,  mit 
dem  Briltlsch- Hannoverschen  Wappen  geschnaückt  ist.  lieber  dem  Ein- 
gangsbogen schvreben  zwey  Victorien  in  Basrelief  gearbeitet,  und  neben 


*)  Ins  teutschc  üterselztr  „Geoi-g  devi  Vierten,  dein  crhahenstcri  Schützer  ih- 
rer Academie."'  Uebrigens  war  diese  Ai-a  dazu  bestimmt,  die  Scepter  und 
übrigen  Insignieri  der  Universität,  das  Gedicht  ,  welch??  dem  Könige,  nebst 
ersteren  ,  übergeben  v.  erden  sollte,    und  den  neuesten  Band  der  Abliaudiungen 


K..  Gesellsch.  der  Wissensch.  zu  tragen. 


26/ 

denselben  stehen  Trophäen  und  diesen  zur  Seite   an  den  Ecken    altteut-         1821. 
sehe    Waffengruppen.    —      An    der    Attika    las    man    endlich    folgende    Octbr.   30 
Inschrift:  Zuriistimgen 


„GEORGIO        OUAR-TO 

PACIS     ARMORUMOUE     SUMMO     PER     EUROPAIM, 

QUAM     LONGE     PATET,     ARBITRO    *). « 

Uebrigens  waren  die  beyden  langen  Seiten  der  Bahn  mit  amphi- 
theatralischeu  Gerüsten  versehen,  welche  mehrere  Tausend  Zuschauer 
aufzunehmen  im  Stande  Maren. 

Schon  unterm  5.  April  1821  war  der  Universität  vom  hohen  Staats- 
Ministerium  die  vorläufige  Anzeige  geworden,  dafs  Se.  König!.  Majest. 
bald  dahin  kommen  würden;  darauf  beschlofs  die  Universität  am 
lu.  Julius  durch  eine  Dankadresse  an  Se.  Majest.  ihre  frohen  Gefühle 
auszudrücken  vmd  ihre  Freude  über  jene  Nachricht  zu  bezeugen;  und 
durch  ein  Allergnädigstes  Handbillet ,  datirt  Dublin,  den  24-  August, 
wurde  ihr  die  vollkommenste  Gewifsheit  "'").  Darauf  wurden  obige  Be- 
schlüsse genommen  und  ausgeführt. 

Endlich  am  30.  October  kurz  vor  Mittag  kündigten  Signalschüsse 
das  Herannahen  des  Monarchen  an ;  worauf  sogleich  sämmtliche 
Glocken  der  Stadt  ihr  Geläute,   und  die  Kanonen  vom  Walle   das  Schiessen 


♦)    Uebersetr.t :     „Georg  dem   Vierten,  dem  höchsten  Schiedsrichter  des  Friedens 
und  des  Krieges  in  ganz  JEinopa.'^ 

♦♦)  Alles  dieses  ist  in  der,  bereits  S.  76  angcz-eigtcn  ,  4  Bogen  in  Quart  starken 
Sclirift,  S.  4  —  5  u'id  33  so  -wie  überhaupt  Alles  dalüii  gehörende  aus  dem 
Grunde  sehr  ausführlich  beschrieben  worden ,  weil  sie  —  laut  der  Vorerinne- 
rung S.  3.  —  mehr  für  das  Göttingische ,  als  fiir  das  auswärtige  gröfsere  Pu- 
blilium  bes'timmt  war.  Da  aber  bey  vorliegenden  Blättern  mehr  das  Entgegen- 
geset7,ie  der  Fall  ist:  so  unterlasse  ich  es,  meine  schon  früherhin  eingezoge- 
nen Nachrichten  durch  Auszüge  aus  jener  Druckschrift  annoch  zu  vermehren, 
mit  welchen  jene  übrigens  vollkommen  übereinstimmen.  Ich  iiiujs  mich  hier 
auf  die  Hauptsaclien  beschränken,  weil  mir  noch  sehr  viele  bisher  iingedruckte 
Nachricliten  mit/.utheileu  übrig  bleiben  und  ich  von  denen  hier  keine  weg- 
lassen darf,  die  ich  in  meinem  InhalLäverzeichnisse ,  unterm  15.  Jan.  d.  J., 
zu  liefern  versprochen  habe. 


zu  Güttin^en. 


268. 

1"21.  anficngcn.    —      Von  der    Ehrengarde    der    Studirenden  begleitet  *),   und 

Ocihr.  30.  unter  dem  laut  ertönenden  Jubel  der  herbeyströmenden  Menge  kam  der 
y.ii'ht  zu  Göt-  ^'"'^^S^'  ^"^ '^gc^i  ^^^  Stadt  naher,  und  das  Musikchor  der  Bürger- Ehren, 
liiigen  ein.  garde  Stimmte  das  Lied:  ^^Nun  danket  alle  Got.t!'-^  an;  während  dieser 
Melodie  langte  der  so  lange  sehnlichst  erwartete  Monarch  am  fp^eender- 
thore  an,  wo  der  Stadt- Magistrat  und  die  Geistlichkeit  gereihet  stan- 
den. \\xi  einem  Sammetkisseir  überreichte  nun  der  Herr  Bürgermeister, 
Pvaih  Tuckermann  dem  Könige  init  einer  kurzen  Anrede  die  Schlüssel 
der  Stadt,  welche  Derselbe  annahm  und  mit  den  Worten:  „6'/e  sind  in 
guten  Händen}''^  zurückgab.  Dann  trat  der  Stadtsecretair  II.  Dr.  Ebell 
an  ion  Königl.  Wagen  und  übbcrreichte  dem  Landesvater  folgendes 
Gedicht  '•'•-) : 

T?  ä  sclnniicket  sich  des  Thores  hoher  Bogen, 
-*— ^     PaLlast  und  Hiitie  glänzt  in  Festespracht, 
Ein   Bliunenteppicli  hat  die  Flur  umzogen, 
Als  ^s"üre  neu  der  schöne  Lenz  erwacht. 
Zum  Himmel  steigen  freudige  Gesänge, 
Gehet  und  Wunsch  zu  Gottes  Vaterthron, 
Und  in  das  F'eierlied  der  Volkesmruge 
Blischt  iicli  der  Glocken  heil'ger  Silberion. 

Wohin  des  Auges  weite  Blicke  tragen, 
Da  regt  es  sich   in  jugendlicher  Lust, 
Und  viel'  getreue  deutsche  Herze'i  schlagen 
Voll  Doppelgluth  in  der  entzückten   Bj-ust ; 
Es    weichen    schnell    des    Lebens    ernste    Plagen 
Und  überall  lacht  heller  Sonnenschein. 
Denn    den    beglückeudsten    von    allen    Tagen, 
Um  läuten  heul'  die  freud'gea  Klänge  ein. 

Des   Künstlers    fleifs'ge    Werkstatt   steht    verl.nssen, 
Der  Weislieit  Hörsaal  ward  zum  öden  Raum, 
Des  Landnianns  Hand  versagt    den  Pflug  zu   fas'^en, 
Und  Arniulh  selbst  träumt  einen  gold'nen  Traum  ; 


*)  Von  dem  Prinzen  von  Tliurn  und  Taxis  angefiihft  und  mit  der  vom  Pi-o- 
rector  erhaltenen  und  vom  Herrn  von  Lenthe  getragenen  Standarte  an  ihrer 
Spitze. 

*)  Seiner  Rö-niglichen  Majestät,  Geors;  dem  Vierten,  Könige  von  Hannover,  aui.h 
Könige  des  vereinir;ien  Reichs  Grofsbritannlen  und  Irland,  Herzoge  zu  Braun- 
schweig und  Ivüueljurg,  unserm  allergnädigsten  Könige,  Fürsten  und  Herrn, 
Ih-y  Allcrhnchtde^selhen  Ankunft  in  Göttingeii  den  30.  October  182L  in  tiefster 
llnierlhänigkeit  gewidmet  vom  Magistrale  und  der  Riirgerscliaft  der  Stadt 
Giittingen.  —  (Vom  Herrn  Aintsassessor  Dr.  C.  J.  DluineahageM  gedichtet.) 


•  fcl 


Der  regste  Fleifs  -will  heute  müssig  IneiTjerr,  0^t"'^n 

Der  sonst  sicli  luüJi't  vom  irüh'sleii  Morger.ichein",  Octbr.  jf). 

Dean  kein  alUiigliches ,  gewohntes  Treiben  V'"'""^ 

Darf  diesen  heü'gen  Feiertag  eiUweih'n.  zu  (.oii.nge«. 

Er  nahet  ja  auf  Seiner  Kinder  Bitte, 
—  Die  Sehnsuclit  flammt,  die   lang'  im  Busen  schlier, — 
Er  7.eigt  Sich  ja  in   Seines  Volkes  Mitte, 
Das  Ih?i  mit  innig- treuer  Liehe  riefl 
Wohin  so  oft  des  Herzens  Wunsch  gegangen, 
Das  hohe,  unaussprechlich -reiche  Glück, 
Der  Seele  tiefes,  glühendes  Verlangen 
Ge-\vährt  und  stillt  der  nächste  x\ugpnhlickl 

Denn  in  die  -svürdie- allen  deutschen    Gauen, 
Wo  Manneswort  als  heil'ger  Eidschwur  gilt. 
Wo  Eichenhaine  von  den  Bergen  schauen, 
Der  alten  Volkeskraft  lebendig  Bild, 
Wo  Recht  und  Sitte  stets  die  Heimaih  fanden. 
Wo  Lieb'  und  Treu'  im  heiligen  Verein' 
Als  Kronen-wächter  um  den  Fürsten  standen. 
Zieht  unser  königlicher  Herrscher  eit\  !  — 

Dort,  wo  die  Nehelküsten  sich  erhehen, 
Eint    Brittenliebe  sich   um  Seinen  Thron, 
W'O  Schottlands  Berge  zu  den  Wolken   streben, 
Da  huldigt  Ihm  des  Hochlands  starker  Sohn, 
Und  wo  de9  Shannons  stolze  Silberwelle, 
So  grüne  Flur,,  als  Felsgeklijip'  umzieht. 
Da  sprudelt  Ihm  der  Liebe  frisclie  Quelle, 
Da  preis't  Ihn  Irlands  Herz  und  Irlands  Lied. 

Und  wo  das  Heer  mit   seinen  Kiescnv.erien. 
An  Herkul's  Felsensäulen  schäiunend  bricht. 
Da  sieht  man  Seine  Rönigsbanner  schwellen. 
Und  Liebe  dienet  Ilirn  in  süfser  Plliclu  ; 
Ja  selbst  der  wilde  Sohn  der  heifsen  Wüste 
Ist  Seinem  hohen  Zepter  untertlian, 
Und  kühn  nach  Indiens  entleg'ner  Rüste 
Brach  sich  der  Dritte  tUe  verweg'ne  Bahn. 

So  glänzt  Sein  Diadem  in   allen   Zonen 
Und  ungemessen  ist  Sein  Rünigthnm, 
So  schmücken  Hin  die  schimmerreichsten  Rroiien, 
Unil  sternenhoch   trägt  Hin  der  schone  liuhm ; 
Und  dafs  Kr  schirme  Seine  Inseilande, 
Reicht  Ihm-,    befreundet  und  mit  mildem  Sinn., 
Zu  ew'ger  Herrschaft  heiPgem  Unterjvfande 
Der  ßleeresfürsi  den  mäclu'gen  Dreyzack  hin.  — 


x,u 


270 

f<521-  Und  (lennocli  auf  dem  reiclisten  Erdentlirone 

Oclbr.    30.  Vergafs  Er  nicht  das  fromme  Ahnenland, 

R.  (»eopg  IV.  -^Yq  einst,  noch  olme  Schmwck  der  Königskrone, 

G.»ttiM5eii;  jjie  heil'ge  Wiege  Seine/-  Väter  stand; 

Uuileuchtet  von  des  Lebens  liöchstem  Schimmer, 
Im  Sonnenglanz'  der  königlichen  Pracht, 
Hat  Er  mit  milder  Vaterliehe  immer 
An  Sein  getreues  deiitsdies  Volk  gedacht. 

Beglücktes  Volk  I  Du  sollst  den  Vater  schauen, 
Der  Frieden,  Huld  und  Segen  Dir  gebracht! 
0  schmücket  festlich  euch  ,  ihr  deutsche  Gauen, 
Und  kleidet  euch  in  holde  Friihlingspracht ! 
Durch  alle  Fluren    tönen  Jubellieder, 
Und  auch  in  unser  stilles  Leinethal 
Senkt  leuchtend  sich  mit  glänzendem  Gefieder 
Des  hohen  Glückes  heller  Sonnenstrahl  I 

Auch  uns're  Mauern    sollen  Ihn  umfangen 
Den  allgeliebten,    königlichen  Herrn, 
An  dessen  Auge  uns're  Blicke  hangen-. 
Wie  an  der  Hoffnung  segenreichera  Stern', 
Den  Herrlichen,  defs'  köstlichstes  Geschmeide 
Das  Glück,  die  Liehe  Seiner  Völker  ist, 
Und  der  im  königliclien  Purpurkleide 
Den  heil'gen  Vaternamen  nicht  vergifst ! 

O  theurer  Fürst!  Du  Deines  Volkes  Wonne, 
Das  Dich  so  laug',  so  heifs  ersehnet  hat. 
Du    unser  Stolz   und   uns'res  Lehens  Sonne, 
Zieh'  ein  in  uns're  friedlich -stille  Stadt  I 
Hier,  wo  der  Musen  holde  Chöre  schallen, 
Des  Wissens  reiche  Quelle  freudig  springt, 
Lafs'  Dir  ein  frommes  Opfer  Wohlgefallen, 
Das  reiner  Sinn  mit  reinen  Händen  bringt .' 

Nicht  Erdenschätze  haben  wir  zu  gehen. 
Die  in  der  Zeilen  Wechsel  schnell  vergehn. 
Was  w'Ir  Dir  weihen,  wird  unsterblich  leben 
Und  siegend  über  Zeit  und  Wechsel  stehn; 
Es  ist  kein  ird'scher  Schmuck  und  keine  Krone, 
Die  sich  erborgt  den  eiteln  Erdenglanz, 
W'as  wir  Dir  weihen  ,   stammt  von  Gottes  Throne, 
Es  ist  der  Bürgerliebe  ew'ger  Kranz  I 

0  nimm  ihn  an  !     Dein  Volk  hat  ihn  gewunden 
Aus  Blüthen,  die  kein  Winiersturm  bewegt, 
Die  in  des  Lebens  heil'gen  Weihestunden 
Des  Herzens  stilles  Blumenbeet  gepflegt j 


271 

An  jedem  Blatl'  hängt  eine  fromme  Bitte  IH^l. 

Für  Deines  Glückes  ewigen  Best;nicl,  Oclhr.  30. 

Und  Froudenlhrsnen  hängen  in  der  Mitte  ^^-  f^fcirglV. 

Und  reihen  sich  zum  reichen  Perlenband!  xuGöltingen. 

0  Heil  dem   Volke.,  das  zum  Liebeszeiclien 
Mit  solchem  Kranze  seinem  Herrscher   naht, 
Ihm  werden  nie  des  GUickes  Sterne  l>leichen 
Alis  Lieh'  und  Glauben  keimet  freud'ge  Saal!  — 
0  wohl  dem  König,  der  in  heil'ger  Stunde 
Solch''  reichen  Kranz  von  Seinem  Volk'  empfängt, 
Mit  ihm  ist  alles  Heilige  im  Bunde, 
Der  Vater  selljst,  der  über  Sternen  lenkt  I    — 

Was  wir  gewonnen  von  des  Lebens  Gaben, 
Ist  ein  Geschenk  von  Deiner  Königshuld, 
Mit  Flammenzügen  in  das  Herz  gegraben 
Steht  Deine  Gunst  tmd  uns're  ew'ge  Schuld, 
Denn  herrlicher,  als  aller  Pracht  Gebilde, 
Als  Ceylons  Gold  und  Indiens  Gestein, 
Schmückt  Dich  der  Gottesstern  der  Vatermilder 
Und  überstralilt  der  Krone  stolzen  Schein  !  — 

0  darum  wird  auch  dieser  Tag  der  Wonne, 
Wo  wir  zuerst  Dein  theures  Bild  gesehn, 
Wolil  fest  und  e^yig,  wie  des  Himmels  Sonne, 
In  Deines  teutschen  Volkes  Herzen  stehn ! 
Und  wenn  des  Lebens  Töne  uns  verklungen. 
Wenn  Grabesnioos  den  Hügel  überzieht. 
So  preisen  ihn  der  späten  Enkel  Zungen, 
Und  ewig  lebt  er  fort  im  Volkeslied'!  !  — " 

Der  König  nalim  dieses  Gedicht  mit  einem  freundliclien  :  „/c/i  danke  sehr  !'■'■ 
an,  und  ein  allgemeines  Lebehoch!  erschallete ,  in  welches  das  Musik- 
chor mil  der'  Melodie  des  Volksliedes:  y,Hcil'.  unsenn  König  Heil!'-'- 
einfiel.  —  Durch  die  zu  beydcn  Seiten  der  Weenderstrafse  auf- 
gestellte Bürgergarde  hielten  nun  Seine  Majestät  Allerhöchst- 
Ihren  Einzug  in  die  Stadt,  wo  Sie  mit  Musik  und  Senkung  der  Fah- 
nen begrüfst  wurden. 

Bey  Allerhö'chstdero  Ankunft  vor  dem  Bouterweckschen  Hause  trat 
die  jüngere  Tochter  des  Herrn  Raths  Tuckermann,  Demoisell  Emilie 
Tuckermann ,  umgeben  von  mehreren  rrauenzimmern ,  an  den  Wagen 
des  Königs,  und  überreichte  den  aus  Eichenlaub  und  Epheu  gcHoch te- 
ilen, mit  goldenen  Eicheln  und  Aeliren  *)  gezierten  Kranz,  nebst  utm 

*)   Den    Symbolen      teiuschcr    Kraft     und     Treue,     wie     auch     des     Mühenden 
G  ewerbßeijses. 


172 

f 

^    ,  "^"„^      iliii     i]niscliliii^c3idcn     wciläeu     Atlashande ,     auf    M'elclicm    die    W^orte 

R.  Georg  IV.  g^lruckt   waren: 

zuGüuiiigpn.  ^_^  0  nimm  den  Kranz,   den  Beines  Vulkcs   Treue, 

Vie^  Bürgerllebc  Dir  entgegen  bringt! 
Gieb  huldvoll  ilim  in  Deinen  Königshallen 
Ji.in   Plätzchen  nur,   bescheiden,  eng   und  klein  ^ 
Damit  Dir  ewig  seine  Blätter  sagen, 
Wie  innig  uns're  Herzen  für  Dich  schlagen!" 

Avehdien   Se.    Maj.   gleichfalls  huldreichst  anzunehmen   geruheten. 

So  langte  der  König,  unter  fortwährendem  Jubelrufe  der  Menge, 
vor  dem  grofsen  Thore  der  Reitbahn  an.  —  Gleich  nach  der  Ankunft 
des  Köniijs  zogen  auch  die  Studirenden,  welche  auf  dem  Bibliotheks- 
platze  sich  versammelt,  dann  vom  Prorector ,  II.  Consistorialrath  Dr. 
Pott  mit  einer  kurzen  Anrede  die  ihnen  von  der  Universität  geschenk- 
te Fahne  in  Empfang  genommen  hatten,  in  die  Reitbahn  ein,  um  die 
ihnen  angewiesenen  Plätze  zu  besetzen,  jVucli  füllten  sich  die  übrigen 
Sitze  des  Amphitheaters  mit  Herren  und  Damen  an.  —  Der  Anblick 
der  hier  versammelten  Menge  bejm  hellsten  Sonnenschein,  besonders 
aber  der  Anblick  von  melir  als  tausend  Jünglingen^  *)  die  fast  aus  allen 
Ländern  unsers  Erdtheils  zugleich  freudi";  und  ehrerbietifr  vor  den 
Augen  des  Monarchen  standen,  fiel  dem  König  so  sehr  auf,  dafs  Er 
Seine  frohe  Vervi'underung  darüber  zu  bezeugen  geruhete.  —  Auch 
war  das  nun  anfangende  Caroussel  wohl  dazu  geeignet,  Sr.  K.'  Majestät 
eine  angenehme  Unterhaltung  zu  gewähren.  ' —  (Hier  folgt  nun  tue 
,ntir  vom  H.  Universitäts- Stallmeister  Ayrer  schon  im  iSov.  v.  J.  gü- 
tigst mitgetheilte  kunstmälsige  Besclu-eiljung  des  Caroussels  mit  eini- 
gen Zusätzen  und  aus  dem  Grunde  aiisfährlicJi  ,  damit  meine  Leser 
dasjenige,  was  174:8  Aehnlirhes  geschah,  (s.  S.  ö"(i)  damit  vergleichen 
können). 

Am  grofsen  Eingange  des  Bahngebäudes  wurde  dem  Stallmeister 
Avrer  die  Gnade,  Se.  Majest.  becomplimentiren ,  uiul  Allcrhöclistdie- 
selben  neben  dem  Wagen  bis  zu  der  zu  diesem  Behufe  eingerichteten 
iüchaubühne  dorischen   Stjls  '^•■')  begleiten   zu   dürfen. 


*)    Diese    Jngpiidbliithe    Europa's    war     wenigstenä    der    Melirzalil    nach    sckwarz 
gekleidt'l. 

**)    Wolclie  Seile  266  !jeir.hri!>Len  und  Tafel  14   abgeinldet  in. 


Q75 

Zu   beyden  Selten    dieser    gesclimac'kvolleii  Schaubühne  waren   Am-        1321- 
phitheater  errichtet,    welche    etwa  mit    /tOOO  Zustliaiieni,     die    Einlais-  ,.  ^\'^'  ^'v^ 
Karten  erhalten  hatten,   angefüllt  waren.   —  j,j|  Goituin-n 

Nachdem   Se.   Majestät  mit  Ihrer  Begleitung,   bestehend  aus  Sr.   K.     '^^ynj  Ca- 
ll,  dem  Herzog  von  Cumberland ,   Sr.    K,    Höh.    dem  Herzog    von  Cam-  Jers'uKif!'^" 
bridge,    Ihro    K.    H.    der   Frau    Landgräfin    von  Hessen -Homburg,    Ihro         den. 
K.   Hoheit  der  Trau    Herzogin  von  Cambridge^    ferner   Sr.   Durchl.    dem 
Landgrafen  von   Hessen  -  Homburg ,    dem    Marquis    von    Blomfield,    Lord 
Connyngham  und  noch  mehreren  Cavalieren  "•')   die  Tribüne  der  Säulen- 
halle eingenommen,  hatte  der  Stallmeister    Ayrer  zuerst  die    Ehre  Sei- 
ner Majestät  ein  complet    dressirtes  Schulpferd   vorzureiten  ^    Mobey   be- 
sonders    Se.     Majestät     über     die     so    äufserst     schv/er    auszuführenden. 
Piruetten  im  Galopp  Hiren  hohen  Beyfall  zu  erkennen  gaben. 

Hierauf  geruhten  Se.  Majestät  dem  Stallmeister  Jyrer  gnädigst  zu 
erlauben,  dafs  eine  Anzahl  seiner  Schüler  in  den  Ritterübungen  eine 
Probe  von  demjenigen  in  Hirer  hohen  Gegenv/art  ablegen  durften,  v,as 
sie  unter  seiner   Leitung  erlernt  hatten. 

Diese  Uebungen  bestanden  in  einem  pomphaften  und  wohlgeord- 
neten Caroussel  und  Ballet^  welches  beydes  aus  den  schwersten 
Touren,  die  in  der  Reitkunst  auszuführen  sind,  zusammenge- 
setzt war. 

Das    Caroussel     war    in    zwey    Quadrillen    eingetheilt,    wovon    die 
erste  der   in    Göttingen   studirende    Erbprinz   Fugger    von    Bnbenhausen 
anführte,  und  dessen  Ritter  die   Studirenden  Hr.   Dedekind,  H.  Rbelin'^ 
II.    Kubeier   und    H.    Lippermann,   (sämmtlich    Hannoveraner,)   Schul- 
Ballet -Caroussel  ritten. 

Die  zweyte  Quadrille  von  dem  H.  von  Bremer^  Sohn  Sr.  Evcellenz 
des  H.  Cabinets-Ministers,  angeführt,  und  dessen  Ritter  H.  liust  aus 
Hildesheim,  II.  Lecey  aiis  Brüssel,  H.  Meyer  und  H.  ßlügge  aiis  Göt- 
tingen hingegen  ein  Campagnen- Caroussel  ritten.   — 

Nachdem  die  sämmtliclien  Ritter  voin  Stallmeister  Ayrer  unter 
Begleitung  einer  vollständigen  Musik,    vor  die  Königl.    Schaubühne    zu 

**)  Ausserdem  Avaren  nocb  Se.  Exe.  der  H.  Minister  von  Arnswaldt ,  Se.  Exceli 
H.  General  Graf  ron  Kielmannsegge,  H.  Oherstallmeister  Gr.  v.  Kiclmannf- 
cgge,  iinil  der  Herr  HofmarscliaU  vun  IVangcn/ieim  in  der  Säulenhalle 
gegenwärtig. 

35 


Q.7k 

1821.         Pferde  geführt  worden,  und  Sr.   Majest.   die  gebührende  Piittersakitation 
ein.   j(j.     ^_^.^^    ^^^^    Lanzen    gebracht    war,    fiengen    die    Caroussel- üebungen   an; 
äÜ  Göttinnen  und    nachdem    diese    beendigt    waren ,      wurde    das    Ballet    von     beyden 
beym    Ca-     Quadrillen  zugleich  geritten,  welche  Ritterübung  nebst    dem    Caroussel 
rousselreiten  go  richtig  ausgeführt  wurde,     dafs    AUerhöchstihro    Majestät    nicht    nur 
der  Siiuhren-  jjjj-g    liohe   Zufriedenheit    darüber    mehrmals    gegen  Ihre    nächsten  Um- 
gebungen mit  den  Worten  äusserten :  „öß/i  Sie  nie  in  Ihrem  Leben  et- 
ivas  Schöneres  dieser  Art  gesehen   hätten^''''    sondern  auch  dem    Prinzen 
Fugger  das   Commandeurki-euz  des  Guelphen- Ordens    zu   verleihen    die 
Gnade  hatten. 

Zum  Schlufse  dieser  Feyerlichkeit  hatte  der  Stallmeister  Ayrer  noch 
die  Ehre,  Sr.  Majestät  ein  Schulpferd  ohne  Reiter  an  langen  Zügeln 
vorführen  zu  dürfen,  welches  sowohl  die  schwersten  Schulen,  wie 
auch  alle  Changements  im  piaffirendcn  Tempo  mit  einer  solchen  Prä- 
cision  vollstreckte,  dafs  AUerhöchstihro  Majestät  höchst  Selbst  dem 
Stallmeister  Ayrer  die  hohe  Gnade  zu  sagen  hatten:  „-A^e  ein  voll- 
Jcommneres   Schulpferd   gesehen  zu  haben}'-  — 

Die  sämmtlichen  Caroussel- Fütter  waren  im  spanischen  Costüme 
gekleidet,  welches  bestand  aus  einem  Baret  von  Carmesin-Sammet  mit 
Tafel  15.  Hermelin  staffirt  und  mit  Straufsfedern  geziert,  einem  weifsen  gekräu- 
selten Halskragen,  einem  weifsen  Unterkleide  mit  Carmesin-Sammet 
gepufften  Aermeln,  einem  Carmesin- Sammet  -  Mantel  mit  Hermelin 
garnirt,  einer  roth-  luid  weifsseidenen  Schärpe,  weifsen  -Beinklei- 
dern und  blafsgelben  Stiefeln,  welche,  nach  Spanischer  Sitte,  mit 
einem  grofsen  Korbe  versehen  waren  *). 

Die  meisten  Unterkleider  und  Sammet- Mäntel  der  Anführer  waren 
noch  ausserdem  reich   mit  Gold  verziert. 

Die  zum  Caroussel  erforderlichen,  dem  Stallmeister  Ayrer  zuge- 
hörenden,  schönen  PJcrde  waren  für  diesen  Zweck  nicht  nur  richtig 
gewählt,  sondern  auch ,  dem  ganzen  Costüme  anpassend,  mit  Carme- 
sin-Decken,  welche  mit  goldenen  Tressen  und  goldenen  Frantzen,  so 
wie  auch  die  Zäume  der  Pferde,  welche  die  Anführer  ritten,  mit  gol- 
denen Tressen  besetzt,  ecjuipirt,  wobey  besonders    noch   zu    bemerken, 


*)  Auf  mein  Gesuch  baue  der  H.  Stallmeister  Ayrer  die  Güte,  Hrn.  MIuIatur-Maler 
Behrens  zu  Göttingen  die  vollständigste  Anweisung  liinsichiücli  des  Costiims 
und  der  Farbennuancen  zu  ertlieilen  :  so  dafs  meine  Leser  sich  von  der  Rich- 
tigkeit der  beyden  colorirten  Bialter,  Nr.  H  und  15  überzeugt  halten 
können. . 


rio. 


dafs  die  Anführer  zwey  iveifsgeborne  Hengste^  das  Hannoversche  JVap-        'i^^^'n 
penpferd  vorstellend,  ritten  '■•').  R.  ^^cJorglY. 

Hierauf  verliefsen  Se.  Maj.  unter  einem  ununterbrochenen  Hiirrah- 7,„  Göttingen, 
Rufen,  von  den  Caroussel- Rittern  tmd  der  Ehrengarde  begleitet,  in  im  ph3^sicaIi- 
einem  ojßenen  mit  sechs  schönen  IsnLcll -  Pferden  bespannten  Staats- sehen  Audn 
Wagen  "*)  die  Reitbahn,  und  fuhren  über  die  Weender-  und  Pau- 
liner-Strafse  durch  die  Spaliere  der  Bürgergarde  auf  den  Bibliotheks- 
hof ^  wo  Sie  Sich  in  das  physicalische  Auditorium  begaben.  Nieinals 
wird  man  je  einen  imposantem  Zug  gesehen  haben! 

Während  des  Caroussels  hatten  sich  hier  sämmtliche  Professoren, 
die  Vorsteher  der  Institute  ,  die  höhern  Behörden  der  Universität  und 
die  Justizcanzley  im  Museo  versammelt,  wohin  sich  auch  der  Curator 
der  Universität ,  Se.  Excell.  der  Herr  Staats  -  und  Cabinetsminister  von 
Arnsujaldt  noch  vor  der  Ankunft  des  Königs  verfügt  hatte.  Auf 
dessen  Geheifs  begab  sich  jenes  Personal  in  das  physicalische  Audi- 
torium. Nach  einer  kurzen  Erholung  traten  auch  Seine  Königliche 
Majestät  in  den  Saal,  und  nahmen  stehend  Ihren  Platz  neben  dem  für 
Sie  hingestellten,  (bereits  oben  ***)  beschriebenen),  Sessel.  Zur  Seite 
des  Königs  standen  Seine  Königlichen  Brüder,  Schwester  und  Schwäge- 
rin, von  dem  übrigen  Gefolge  umgeben  j  während  das  Corps  der 
Universität  in  einem  Halbkreise  gegenüber  stand.  Jedem  der  Anwesen- 
den wird  dieser  feyerliche  Moment  unvergefslich  bleiben,  vio  Georg  IV. 
nicht  sowohl  mit  der  Majestät  des  Herrschers,  als  mit  der  Milde  des 
Vaters,  in  die  Mitte  Seiner  Georgia  Augusta  trat!  —  Nachdem  Seine 
Excellenz  d.  H.  Curator  in  einer  kurzen  Anrede  die  Universität  Seiner 
Majestät  empfohlen  hatte,  nahm  der  Prorector,  Herr  Consistorialrath, 
Dr.  Pott  das  Wort,  uin  AUerhöchstdenenselben  die  ehrfurchtsvollen 
Huldigungen  der  Georgia  Augusta  in  einer  sehr  gemüthvollen  Anrede 
darzubringen  f ).  —     Dann  wurde   das  folgende  lateinische ,   vom  Herrn 


♦;  Während  des  Carousseb  waren  Se.  Majestät  mit  einem  vom  Hofmarschall- 
anite  veranstalteten  Friihstiicke  bedient  -worden.  Auch  -wurden  Seiner  Majestät 
hier  ein  nalier  Verwandter,  der  daselbst  studirende  i^«/-if  von  Leiningen,  Sohu 
Ihrer  Iv.  Holieit  der  Frau  Herzogin  von  Kcnt,  und  naclx  dem  Caroussel  der 
Prinz  Fugger  und  H.  v.  Bremer  vorgesteliet. 

*♦)  Der  7Ai  diesem  Behuf  aus  dem  Königlichen  Marstalle   von  Hannover   hieher  ge- 
sendet war. 

♦**)  Siehe  Seite  266. 

i)    In  der  Beschreibung  etc.  ist  sie  Seite  21-  22.  23.  abgedruckt. 


276 

Octbi"  '^0      Ilofi'adi  Mitficherlich  verfertigte,   auf  Pergament  gedruckte,  -und  in  einem. 
K..  Geui'ff  IV.  ^^'^^^^''^  vergoldeten  Atlasnmschlage  gebundene  Gedicht    auf  einem   Kis- 
Ru  Güttillgen,  ^<ivi.    von   rotheni   Sammet    Seiner    Majestät  überreicht    und   gnädig    auf- 
iin  physicali-  genommen : 
sehen  Auilito- 

fio,  „ÄUGUSTISSIMO    AC    POTEISTISSIMO 

PRINCIPI       AC       DOT^IINO 

DOMINO 

GEORGIO        QUARTO, 

RR.ITANNIARUM  HANNOVERAEOUE  REGT, 

BRUNSVICENSIUMOUE  AC  LUNEBURGENSIUM  DUCI, 

PATRI    PATRIAE  INDULGENTISSIMO 

RECTORI     SUO    MAGNIFICENTISSIMO 

GERMANICAS     DITIONIS     SUAE     TERRAS     OBEUNTI 

P  I  A  T  A  T  E  M       S  U  A  M 

CARMINE         TESTARI        VOLUIT 
ACJDEMIA     GEORGIA     AUGÜSTA. 

Üt  se  minacis  miirmura  Nerei 
Stravere,  et  Euri  vis  trepidis  retro 
Aufugit  alis  ac  rigenles 

Hippotadae  siibiit  recessus  I 

Profunda  pontum  pax  ligat ;  agrnine 
Meant  qiiieto  ,  lenibus  incita 
Flabris  Favoui,  per  liquentes 
Oceani  taciturna  campos 

Fliienia,  sacri  conscia  pignoris, 
Quod    debiium    orae    Guelphidos   advelumt, 
Magni  Georgi,  tot  vocati 

Ominibiis,  praecibiuque  nostris 

Tandem  impetraii.     Jam  sociis  vagus 
ResuLtet  aeilier  plausibus,  et  cavae 
Valles  io  I  montesque  longo 
Ingeminent  ter  io  I  fragore. 

Ades,  Georgi,  Saxonibus  Tiiis 
Tutela  praesens,  quos  placido  boniu 
Vultu  intueris  ,  quos  paterna 
Exhilaras  recreasque  meine. 


■277 

Qualeni,  fugaiis  mibibus ,  horridum  1821- 

Qiiae   nocle    Iristi   coiididerant    polum,  Octbr    30- 

Sol  phomicans  diein  repandil,  K.-   Georg  I\  ■ 

Laeütiamqiie  animis  refundit:  zai  Gotüiigeti, 

,.,.,,■  im  phväicali- 

bic  alta  spirant  peclora  gaudia,  ^  ,^^_^  Audiio- 
Nohis  ,  Georgi-,  vultus  ubi  laus  ■ 

Adfulget ,  et  Curae  Rletusque 
Diß'ugiuat  trepido  tumuitu. 

Salve     0 1     Tuorum     Rex ,     Pater    et   Decus 
Perenne,  salve!     Tu  populo  Tuo 
Securitatem  reddidisti,  et 

Parta  Tuis  rediit  ti'Opaeiä  ' 

Pax    alma    terris.      Jam   furor    et    trr.ceä 
Cessere  Dirae ,    monstra   Erebo    sata, 
Quae  dissitas  longe   cruento 
Miscuerant,  couiites  Enyiis, 

Gentes  duello.     Heul     quanta  acies  stellt 
Ferrata  campis  I    qualis  iuhorruit 
Pugnax  Hydrunteis  in  arviä 
Striata  seges,  uieditata  foedani 

Regnis    ruiiiam  I     Sed    retudit    minai, 
Vastaque  turmas  proruit  liostium 
Virius  Veliugloni  procellä,  et 
Fuliniueis  agitavit  armis. 

Ergo  profundo  pacis  in  otio 
Britanna    Te,    Te   Guelphica   gens   suae 
Felicitatis,  qua  superbil, 

Muniticuni  celebrut  datorein. 

Tibi ,  Camenis  hospita  eivitas, 
Gottinga    quam   nunc  dexier    adis ,     mero 
Pioqiie  tliure  numini  ceii 
Indigeti  facit,  adprecata, 

Ut  sarta  praestes  munera  regia, 
Queis  comta  fulgens  alma  Georgia 
Augu&ta  se  laie  videndam 
Extulit,  invidiamque  vfcif. 

Sic  usque  crescas  laudis  adorea,. 
Sic  dulce  nomen  Castalisin  piis 
Georgiorutn  sera  grato 

Pectore  concelebret  propago." 


seh 

rio 


278 

'ü2I.  Uebers  et  zune     des     Vorstehenden     *): 

Octljr.  30.                                                                    ^  ■         . 

k.  Georg  IV.  

Z.U  _rO    ii)o^"'>  ^,pp,yi  erlialjensten   und  mächtigsten  Herrsclier  und  Herrn    und  Geljieter  ,  Georg  dem 
"1  1' '?**'i'?  ''   Vierten^  dem  Könige  Grofsbritanniens  und  Hannovers,    dem  Herzoge  Braunschweigs 
■"  'CM     u   HO-  ^^^^  Lüneburgs,  dem  gütigsten  Vater  des  Vaterlandes,  ihrem  grofsmachiigslen  Rector, 
bezeugt   bey    dem    Besuche    Seiner   deutschen    Lande  durch    diese  geweibeien 
Worte  ihre  treue  Liebe  die  Georgia  Augusta. 

Hai  wie  sank  das  Wogen  des  drohenden  Nereus ,   wie  floh'   der  Eurus  mit  zittern- 
den Schwingen  zurück,  zuriick  in  die  starrenden  Rliifie  des  Hippotaden  I 

Tiefer  Friede  fesselt  den  Pontus.  Gebändigt  rollen  die  Fluthen,  durch  des 
Zephyrs  sanften  Hauch  gekräuselt,  leise  flüsternd  durch  die  kristallenen  Gefilde  des 
Oceans, 

Wohl  kennen  sie  das  heilige  Pfand,  das  sie  tragen,  anvertraut  für  die  Küste  des 
Guclphc72 ,  des  grofsen  Georgs,  den  so  manche  Zeichen  des  Himmels  riefen,  der 
endlich  unser  Flehen  erhörte. 

Erschallfl,  0  Aether ,  vom  Jauchzen,  das  hinaufsteigt  in  deine  Räume;  ihr  Thä- 
1er ,  ihr  Berge  !   donnert  den  Freudenruf  wieder  in  lang'  verliallendem  Echo  ! 

In  unserer  Mitte  weilst  Du,  Georg!  Schützer  Deiner  Unterthanen,  mild  und 
eütig  senkt  Dein  Blick  auf  sie  herab,  die  Dein  Vaterherz  entzückend  erhebt. 

Wie  W^olken  zerfliefsen,  die  mit  düsterer  Nacht  traurig  den  Himmel  verliülltenj 
auftauchend  die  Sonne  ihre  Strahlen  ergiefst  und  die  Herzen  der  Freude  ölTnet : 

So  alhmet  uns're  Brust  hohes  Entzücken,  wenn  Dein  Antlitz,  0  Georg!  über 
uns  leuchtet,  und  Sorgen  und  Bangen  verschwindet,  eilig  entlliehend. 

Heil  Dir,  König  der  Deinen!  Vater,  unvergängliche  Zierde,  Heil  Dir!  Ruhe 
schonkiest  Du  Deinem  Volke  und  durch  Deine  Siege  errungen,  kehrte  der  holde 
Friede  Deinen  Ländern  wieder  I 

Entwichen  die  Mordwuth ,  entwichen  des  Todes  Göttinnen,  die  Scheufslicheu, 
Ungeheuer  vom  Erebus  gezeugt,  der  Enyo  Begleiterinnen,  die  so  lange  die  zerrisse- 
nen Volker  durcli  blutigen  Kampf  zerfleischten  ; 

Ha  !  wie  blitzte  starrend  in  Waffen  das  Heer  auf  den  Feldern  !  Wie  erbraiis'te 
die  Ijluldürstende  Mordschaar  in  dichten  Reihen  auf  den  Hjdruntischen  Gefilden, 
sinnend  auf  schmählichen  Sturz  der  Völker  I 

Aber  es  zersplitterte  ihr  Dräuen,  es  kämpfte  zu  Boden  die  Reihen  der  Feinde 
mit  verheerender  Windsbraut  Wellington'' s  Schlachtengeist,  über  sie  schwingend  die 
hlitr.enden  Waffen. 


')  Die  hier  folgende  Ueborsetzung  soll  blos  als  eine  wörtliche  Uehertragung  des 
vorhergehenden  Gedichts  ins  Deutsclie  für  solche  dienen,  die  der  lateinischen 
Sprache  unkundig  sind,  und  auf  aesthetischen  Werth  kann  sie  und  soll  sie 
durchaus  gar  keinen  Anspruch  machen.  —  Diefs  zur  Beseitigung  jeder  mif»- 
fälligen  Bemerkung  darüber. 


279  , 

So  feyert  nun  im  tiefen  Sclioorse  des  Friedens   Britannia,    es    feyert   der    Guel-         1821. 
phische  Siamm  Dich,  den  milden  Spender  des  Glücks,    dessen  es  stolz  sicli  freuet.         Octbr.    30. 

.  K.  Geor<^  IV. 
Dir   streu't  Göttinga,    die   befreundete  Stadt  der  Camoenen ,    die   Du  jetzt  heil-  j.,^^ 

bringend  beglückst,  reine  und  fromme  Opfer   gleich  dem  heimischen  Genius  i  Göttinnen. 

Betend,  dafs  Du  spendest  die  Fülle  Deiner  Königlichen  Huld,  durch  -welche, 
glän.'.end  geschmückt,  die  hehre  Georgia  Augusta  sicix  emporhob  auf  des  Ruhmes 
Gipfel,  niederkämpfend  den  Neid. 

So  -wachse  fortan  in  strahlendem  Glänze,  so  feyere  die  späte  Nach-welt  den  süs- 
sen Namen  der  Georgier,  den  die  Castaliden  vereliren,  mit  dankbarem  Herzen  I  " 


Nachdem  die  Rede  des  ehrwürdigen  Greises,  H.  Consistorialraihs 
Dr.  Pott  beendigt  worden,  nahmen  Se.  Königl,  Maj.  Allerhö'chstselbst 
das  Wort ,  um  der  Universität  Ihres  ferneren  allergnädigsten  Schutzes 
und  huldvollsten  Wohlwollens  zu  versichern.  Dann  folete  die  Präsen- 
tation des  Personals  der  Universität  durch  Se.  Excellenz  den  H.  Ciira- 
tor  und  nachher  der  Justizcanzley  durch  H.  Oeconomierath  Meyer.  — 
Der  H.  Prorector  wurde  zum  Handküsse  gelassen,  jeder  mit  Nennung 
seines  Namens  und  Faclis  einzeln  vorgestellt;  einige  wurden  vom  Kö- 
nige gnädigst  angeredet,  alle  huldvoll  begrüfstj  iind  auch  dem  Rloster- 
baumeister  H.  Müller  aitsdrücklich  die  Königl.  Zufriedenheit  mit  den 
von  ihm  gemachten  geschmackvollen  Anlagen  bezeugt  "). 

Während  dieser  Präsentation  hatte  sich  der  Zug  der  Studirendcn 
von  der  Reitbahn  mit  seinen  Anführern  nach  dem  Bibliothek  platze  be- 
geben und  denselben  fast  ganz  angefüllt.  —  Jetzt,  nach  jener  Präsen- 
tation, erhielt  die  Deputation  dieser  Studirenden,  bestehend  aus  Ihren 
EhrenTnarschällen ,  den  H.  von  Beaulieu  und  Leonard ,  Hannoveraner., 
und  H.  Reinhard  aus  Nassau,  die  Erlaubnifs  in  das  Auditorium  einzu- 
treten; worauf  der  erstere  dem  erhabensten  Beschützer  der  Wissenschaf- 
ten die  Huldigungen  und  Empfindungen  des-  Danks  der  Studirenden 
in  einer  kurzen  Anrede  darbrachte  und  die  Ehre  hatte,  auf  einem  Kis- 
sen von  rothem  Sammet  den  folgenden  geschmackvoll  gedruckten 
und  gebundenen,  in  ihrem  Namen  vom.  Hrn^  Amtsassessor  Dr.  Blumen- 


*)  Nemlich  der  oben  beschriebenen  Säulenhalle  und  des  Porticus.  —  Die  übri- 
gen Gnadenbezeugungen,  mit  -welchen  Se.  Majestät  aucli  hier  Einzelne  beehrt, 
sind  bekannt. 


280 

ir.21-         hao-en     cedicliteteu     Hymnus     *)     ehrfurchtsvoll     Seiner     Maiestat     zu 

'-»^^l^--  30^.   überreichen: 
K..  (.eorg  IV. 

7,\\  Ocluvarz  und  dunkel  auf  dem  Erdenraiime 

Oottinsen.  ^     Lag  der  Schleyer  der  geheimen  Nachi, 

Alles  Leben  lebte  nur  im  Traume, 

Und  erstorben  Avar  der  Schöpfung  Pracht  j 

Jeder  Schönheit  holde  Jugendfülle 

Barg  das  linst're,  nächtliche  Gewand, 

Und  in  ernst- geheimnifsvoiler  Hülle 

Sclilummerie  das  blumenreiche  Land. 

Aber  aus  dem  grauenvollen  Schoofse, 
Aus  dem  Dunkel  der  verscliwiegnen  Nacht 
Steigt  das  Schöne,  Herrliche  und  Grofse, 
Und  des  Lichtes  reine  Strahlenpracht ; 
Freundlich  durch  der  Lüfte  stille  Räume, 
Jugendschön  im  leuchtenden  Gewand', 
Sehwebt  Aurora  in   das  Reich  der  Träume, 
Hebt  den  Schleyer  mit  der  Roscnliaiid. 

Da  beginnt  die  Morgenluft  zu  glühen, 
Purpurl)liithe  färbt  den  Wolkenraud, 
Und,  wie  helle  Feuerblitze,  sprülien 
Gold'ne  Straiilen  durch  drs  düst're  Land; 
Hold  uuitanzt  von  jugendlichen  Hören 
Oeffnet  sich  des  Himmels  Rosenthor, 
Und,  aus  schwarzer  Finsternifs  geboliren. 
Bricht  im  Glanz'  der  junge  Tag  hervor. 

Diese?-  Tag.,  der  lioch  vor  allen  Tagen 
In  der  Jahre  weitem  Kreise    steht, 
Der  die   reichste  Frucht  für  uns  getragen, 
Den  Gebet  und  Wunsch  so  lieifs  erfleht, 
Dem  die  Hoffnung  schon  den  Kranz  gebunden. 
Eh'    er    sich   dem"    Schoofs'    der    Nacht    entwandt, 
Den  die  Seele  in  geweih'ten  Stunden 
Und  in  süfser  Ahnung  vorempfand  I 

Dieser  Tag,  vor  dessen  reinem  Glänze 
Unser's  Lebens  enge  Sorgen  fliehn. 
Wo  im  Königsschmuck'  und  Strahlenkranze 
Uns  des   Vaters  theures  Bild  erschien; 

*)  „Hymnus.  Sr.  Königl.  Majestät  Georg  dem  Vierten,  Könige  von  Grüfibritan- 
"nien  und  Hannover  etc.  Rettori  Mas,niJicen:issmo  Seiner  Ceore,  -  Aug^ust- 
Universität ,  bey  Allerhöchstde.iselhen  Anwesenheit  auf  derselben  .  in  aller- 
liefster  Ehrfurcht  geAvidmet  von  den  Studirenden  daselbst.''''  (Unter  andern 
auch  im  ffamburgisclien  unpartheiischcn  Correspondenten,  Jahrg.  1821,  Nro. 
179  lind  ILO  abgedruckt.) 


28l 

Wo  Er  in  die  DeiilscTien  Ahnenlande,  1-321- 

In  die  stillen  IMauern  dieser  Stadt,  Oct.'  30. 

Sanft  geleitet  von  der  Liebe  Biinde,  Der  deia 

Seinen  lieil'gen  Fiifs  gelenket  hat!  K..  Georg  iV. 

Guelplienvolk!    du   kannst   mit  stolxem  Blidie  p ,.  *." 

Auf  den  königliclien  Herrsclior  schau'n,  ..,     ,  ,'"f^'* 

Deines  Lebens  -wechselnde  Geschicke  "■jeiieiL    te 

Kindlichglaubend  Seiner  Macht  rerlrau'n  '.  ">'"""*  j^^*" 

Denn  ^vo   Er    den  Königsschild  erlioben,  ötuUirenile/i. 

Liegt  besiegt  die  trotzende  Gewalt, 
Und  des  Hasses  ohnmachtsvolles  Toben, 
Und  des  Grimmes  -wilder  Ruf  verhallt  ! 

Sehic  Banner  weh'n  in  allen  Wellen, 
Die  des  Menschen  kühner  Fufs  betrat, 
In  Pallästen,  wie  in  niedern  Zelten 
Reimet  Ihm  der  Liehe  reiche  Saat ; 
Seine  Flotten  ziehn  durch  alle  Meere, 
Leuchtend  auf  der  grünen  Wasserhahn, 
Und,  bezwungen  von  des  Drey/.acks  Scliwere, 
Ist  das  feuchte  Reich  Ihm  nnterthan  ! 

Seine  Macht  ist  grofs;  mit  jeder  Krone, 
Die  das  Erdenleben  ziert  und  schmückt, 
Hat  der  Vater  auf  dem  Sternenthrone 
Seinen  Auserkohrenen  beglückt. 
Döch  was  höher  gilt,  als  Glanz  und  Seide, 
Schwerei-  wiegt ,  als  Diamant  und  Erz  : 
Unter  Seinem  reichen  Königskleide 
Schlägt  ein  liebevolles   Vaterherzl 

Hoher  Herrscher!  darum  grüfst  in  "V^^umie, 
Darum  preis't  in   festlichem  Gewand' 
Dieses  Tages  langersehnte  Sonne 
Dein  getreties  Deutsches  Stammesland; 
Darum  tönen  durch  Hannovers  Gauen 
Eardenlied  und  Deutscher  Volksgesantr, 
Darum  hallen  durch  die  grünen  Auen 
Freudenruf  und  heil'ger  Glockenklang! 

Greis'  und  Männer   einen  sich  zusammen, 
Theilen  froh  die    allgemeine  Lust, 
Aber  höher  schlagen    lichte    Flammen 
In  der  Tiefe  uns'rer  Jünglingsbrust j 
Wenn  des  Lebens  helle  Rosen  blühen, 
OefTnet  weiter  sich  Gemüth    und  Sinn, 
Und  für  alles  Schöne  zu  erglühen, 
Ist  der  Jugend  köstlichster  Gewinn  I 

36 


282 

1821.  Und  von   Allem,  was  Dein  reiclies  Leben, 

Octobr.   30-  Deine  Gnadenliancl  gespendet  hat, 

Der  dem  Hast  Du  uns  das  Herrlichste  gegeben 

K.  Georg  IV.  In  den  stillen  Mauern    dieser  Stadt: 

z'i  Als  die  Musen  aus  dem  Göttersaale, 

Göttingei»  Aus  des  Pindus   Heiligthum  verbannt, 

überreichte  Schenkten  ihnen  hier  im  Leinethale 

Hymnus    der  Deine  Väter  neues  Heiraathland. 
Studirenden.  ^-,    .         „  .,...,.,        ,,.,  , 

Und  geptlegt  mit  königlicher  Milde 

Bliihete  der  Künste  scliöner  Kranz, 
Da  entstanden  göttliche  Gebilde, 
Weitverbreitend  ihren   Strahlenglan/, ; 
In  des  Wissens  heilig- dunkle  Tiefen 
Stieg  der  kühne  Menschengeist  liinab, 
Und  die  Schätze  ,    die  verborgen  schliefen, 
Holt'  er  wagend  aus  dem  finster'n  Grab! 

Und  gesammelt   ward   mit  fleifs'gem  Streben, 
Und  aus  weiter  Ferne  hergesandt, 
Was  der  Mensch    in  seinem   engen  Lebea 
Tiefes  dachte,  Herrliches  erfand  j 
Alles,  was  dem  Genius  entsprossen. 
Fand  in  diesen  Mauern  seinen  Platz, 
Und  die  Marken   dieser  Stadt  umschlossen, 
Alles  Wissens   unermess'nen  Schatz. 

Du  auch  liast   nach  Deiner  Väter  Bilde, 
Nimmer  Deiner  Huld  ein  Ziel  gesteckt, 
Und  mit  Deinem  hohen  Königsschilde 
Schirmend  unsern  Musensitz  gedeckt. 
Hast  uns  weise  Führer  zugegeben, 
Die  den  Jüngling  in  des  Wissens  Land, 
In  des  Geistes  tief-  geheimes  Leben 
Freundlich  leiten  mit  erfahr'ner  Hand. 

Und   dafs   auch   das  Wunderreich  der  Sterne 
Sich  erschliefse   vor   des  Sehers  Rohr, 
Dafs  der  Mensch  die  Allmacht  kennen  lerne. 
Die  zum  Auserwählten  ihn  erkohr. 
Hast  Du,  Dir  den  ew'gen  Kranz  zu  flechten. 
Einen  neuen  Tempel  aufgebau't, 
Wo  Urania  in  heil'gen  Nächten 
Sinnend  zu  dem  Sternenhimmel  schaut. 

Und  so  prangt  in  reiner  Jugendschöne 
Hier  der  Musen  stilles  Heiligthum, 
Und  im  Feuerliede  der  Camöne 
Lebt    Georgia-Augusta's    Ruhm  I 


283 


E-wig,    •wie    des  Himmels   fesler  Bogen, 

Wird  ihr  hoher  Sonnentempel  stchn, 

Und  ihr  Licht,    das    schon    die  Weit   durchzogen, 

Nimmer  in  der  Finsternifs  verweh'n !    — 

Nimm  damim  aus  liehendem  Gemiithe 
Uns'rer  Herzen  innig  -  warmen   Dank, 
W^as  verhorgen  in  der  Seele  glüh'te 
Sprach  sich  aus  in  dieses  Liedes  Klang'! 
Wahrheit  -wohnet  in    des  Deutschen  Munde, 
Wahrheit  schlummert  in  der  Saiten  Gold, 
Wahres  liat  in  dieser  heil'gen  Stunde 
Dir  das  volle  Jiinglingsherz  geaolU! 

Theurer    König  I     Deine  Kinder  schauen 
Hoffend  in   Dein  mildes   Angesicht! 
Weile  lang'  in  unsern  deutschen  Gauen, 
Wo  Dir  Liehe  grüne  Kränze   flieht! 
Und  ^v«nn  einst  auf  nassen  Meeresspuren 
Uns  Dein  liebes   Vaterbild  enttlohn, 
So  geleiten   Dich  die  Dioskuren 
Freundlich  in  Dein  hohes  Albion  !  !   —  " 


1821. 

Octbr.  30. 

K.  Georg  IV. 

Göttingen. 


Nachdem  dies  Gedicht  von  dem  verehrten  Monarchen  auf  das  leut- 
seligste entgegengenommen  worden,  wurde  Derselbe  von  Sr.  Excellcnz, 
dem  Herrn  Curator  der  Universität  darauf  aufmerksam  gemacht,  dafs 
der  Ihm  gesetzte  Sessel  derselbe  sey,  auf  dem  Sein  erlauchter  Ahnherr 
Georg  II.  vor  drey  und  siebenzig  Jahren  Platz  genommen,  und  das 
Kissen  das  nemliche,  auf  den  Ihm  damals  ein  Gedicht  dargebracht  sey. 
—  Mit  der  sichtbarsten  Theihiahme  wurde  diese  Nachricht  avifgenom- 
meu ;  ja  der  König  geruhete ,  Sich  ebenfalls  auf  diesen  Sessel  nieder- 
zulassen und  das  Kissen  an  Seine  Brust  zu  drücken.  —  Bis  dahin 
hatte  die  grofse  Menge  Studirender  in  ehrfurchtsvoller  Stille,  wie  ihre 
Vorväter  einst  vor  Georg  IT.  —  der  Annahme  ihres  Gedichts  entgegen 
geharret,  als  sie  aber  nicht  nur  diese,  sondern  auch  die  Art  und  Weise, 
luie  sie  erfolgt,  vernahmen,  da  brach  der  Enthusiasmus  in  ein  lautes 
einstimmiges  Vivat  Georgias !  aus.  Die  Klingen  der  Anführer  klirrten 
secen  einander  und  ein  tausendfaches   Lebehoch  !      erschallte  von  allen 

o     o  .... 

Seiten.  Unterdessen  war  der  Reisewagen  Sr.  Majestät  vorgefahren  j  je- 
doch ehe  ihn  der  Monarch  bestieg,  wandte  Er  Sich  an  Se.  Excell.  den 
Herrn  Curator,  bezeugte  demselben  xnit  Allem  was  JLr  gesehen,  Seine 
vollkommenste  Zufriedenheit  in  Ausdrücken,  welche  der  Universität  das 
sicherste   Unterpfand   der    Tortdauer   Seiner   Königl,    Gnade     und    Seines 


28^ 

I82I.  hohen  Schutzes  gewähren-j  und  dann  geruheten  So.  Maj.  noch  hhizu- 
OctLr.  30.  zufügen:  «'S'/e  wüfsteii  wühl,  dafs  in  Göttingen  noch  Vieles  zu  sehen 
■Vset'^-on'  it^^y ■>  '^^^  würden  aber  ivi^dcrkomnien  und  Sich  dann  bey  einem  län- 
Göt  linken  ab.  geren  Aufenthalte  Alles  zeigen  lassen."  —  Dann  nahm  der  verehrte 
Monarch  einen  zärtlichen  Abschied  von  Seiner  Durchlauchtigen  Schwä- 
gerin, der  I'rau  Herzogin  von  Cambridge ,  und  Mmrde  von  Ilöchstderen 
Gemahl  K.  H.  an  den  Wagen  geführt,  bestieg  denselben  aber  erst  als- 
dann, nachdem  Er  zuvor  noch  Sr.  Kon.  Hoheit,  dem  Plerrn  General- 
Gouverneur  den  gnädigen  Auftrag  ertheilt  hatte,  „die  Ehrenbezeugun- 
gen, die  Höchst-Ihni  noch  etv.'a  zugedacht  seyn  mochten,  in  Seinetn 
Namen  entgegen  zu  nehmen.".  — -  Von  Seinem  Leibarzte,  Sir  W.  Knig- 
ton,  *)  wurde  der  König  iin  Wagen  begleitet  ^  und  dieser,  von  der  be- 
rittenen Elirengarde  wieder  umgeben,  fuhr  dann  durch  die  Mitte  der 
den  Bibliothekplatz  anfüllenden  Studirenden  zum  G roner-  Thore ^  avo 
sich  die  Bürgergarde  wiederum  aufgestellt  hatte,  ein  Theil  der  Garni- 
son paradirte,  imd  unter  dem  Geläute  aller  Glocken,  dem  Abfeuern  des 
groben  Geschützes  und  unter  (iem  von  allen  Seiten  ertönenden  Segens- 
rufe Seines  Volks  —  verlieCs  der  verehrte  Monarch  Seine  Georgia  Au- 
gusta.  —  Die  Ehrengarde  begleitete  Se.  Maj.  bis  Ellershausen ,  wo 
sie  nicht  nur  auf  das  gnädigste  entlassen,  sondern  ihr  aixch  die  Erlaub- 
nifs  ertheilt  wurde ,  zum  Andenken  dieses  Tages  die  Uniform  ferner 
zu  tragen.  —  Nach  des  Königs  Abreise  begaben  Sich  Se.  K.  H.  der 
Herzog  von  Cambridge,  nebst  Ihrer  Durchlauchtigen  Gemahlin,  Sr. 
Durchlaucht,  dem  Landgrafen  von  Hessen- Homburg  und  Dessen  Ge- 
mahlin, K.  H.  und  anderen  Standespersonen  in  die  Bibliothek,  um  sol- 
che in  hohen  Augenschein  zu  nehmen.  Dann  folgten  Sie,  mit  Aus- 
nahme Ihrer  K.  H.  der  Frau  Herzogin  von  Cambridge,  dem  Könige 
nach  Münden;  jedoch  versprach  der  General -Gouverneur  K.  H,  am  fol- 
genden Tage  nach  Göttingen  zurück  zu  kehren.    *") 

Jetzt  aber    müssen  wir  den  König  noch  ferner  begleiten. 

Jenseits  Göttingen  waren  noch  Ehrenpforten  zu 

"^"^  Formissen,  Unteramts  Münden,  iind  zu  Dransfeld 


*ii 


*)  Welcher  kurz  vorher  von  der  Societät  der  Wissenschaften,  als  Milglied  in  der 
physischen  Classe,    das  Diplom  erhahen  haue. 

**)  Weshalb  denn  auch  die  beahsichtigie  allgempine  Beleuchtung  bis  zum  folgen- 
den Abend,  dem  Wunsche  Sr.  K.  H.   gemäfs,    anfgeschoben  wurde.    Iin  folgen- 
-    den  Absclmiue  werden  wir  Se.  R.  Hoheit  daselbst  wieder  antreffen. 


28S 

erbauet  worden-,   und   sowohl    hier    wie    überall   bis    zur    Landesgränze    ^    t       qn 
wurden    Se.    Majestät    von     denr    jubelndeu    Landvolke    aufs   herzlichste        Koni-r 
empfangen;   aber  Allei'hö-ch'stdieselben  konnten  nicht  länger    Ihre  R.eise     Georg  IV. 
unterbrechen,   daher  nirgends  den  Wagen  halten  lassen,    sondern  eilten  auf  der  Heise 
zur  letzten   Stadt  Ihres  teutschen  Königreichs,   um  daselbst  Allerhöchst-  «acli Munden. 
Dero  Nachtquartier   zu  neluncn.  — 

Nachdem  der  IMagistrat  der  Stadt  Münden,  des  einstigen  Herzogs- 
Sitzes  des  wackern  Erichs  ,  der  auch  dort  begraben  liegt  *) ,  von  Sr. 
Kö'nigl.  Maj.  die  allergnädigste  Zusicherung  in  einem  Schreiben  **) 
erhalten  hatte,  dafs  Allerhöchstdieselben  auch  diese  Stadt  mit  Dero  Be- 
suche beehren  würden,  machte  man  zu  Allerhöchstdero  Empfange  die 
Zurüstungen,  welche  man  für  die  zvreckmäfsigstcn  hielt.  —  Es  wurde 
daher  dem  Hrn.  Landbauconducteur  J.  C.  Fraas ,  einem  gebohrnen 
lilündenser,  der  Auftrag ,  eine  Ehrenpforte  zu  erbauen ,  und  zwar  an- 
fangs dem  früheren  Reiseplane  des  vielgeliebten  Landesvaters  zufolge, 
vor  dem  Casseler  Thore,  durch  welches  mau  von  der  G-r'dnze  des  Lan- 
des nach  IMünden  kommt.  Beynahe  war  ihr  Bau  vollendet,  als  die 
Nachricht  einlief,  dafs  der  König  nicht  von  diesseitiger  ^  sondern  von 
der  luesflichen  Gränze  Seine  teutschen  Erblande  betreten  -werde,  wo- 
durch also  eine  Aenderung  nothwendig  geinacht  wurde,  und  die  Ehren- 
pforte von  dem  Casseler  nach  dem  Göttinger  Thore  verlegt  werden 
mufste.     Da,  wo 


*)  Herzog  Erich  der  Jüngere,  Soliii  Herzogs  Wilhelms  IL  ward  1470  geTjohren, 
stiftete  die  Calenbergische  Linie  des  mittleren  Hauses  Braunscliweig- Wolfeu- 
fcüucl ,  starb  1540  zu  Hagenau,  avo  er  eiii-eni  Reichstage  heywohuen  wollte 
und  von.  vro  seine  Leiche  nach  Münden  gebracht  wurde.  (S.  Steffens  Aus- 
züge etc.  S.  334  und  folgende.) 

**)  »Cr^org  der  Vierte,  von  Gottes  Gnaden  König  etc.  Unsern  gnädigsten  Willen 
zuvor,  Elirsame,  Fiirsichtige ,  liebe  Getreue  I  TVir  haben  mit  lebhaftem  Ver- 
gnügen und  aufrichtigem  Danke'  die  Ausdrücke  der  frohen  Empfindungen  er- 
halten, welche  Uris  über  die  Ge-wifsheit  Unsers  Besuchs  der  dortigen  geliebten 
Lande  von  euch  vorgetragen  -worden  sind,  und  Wir  ertheilen  euch  gern  die 
Versicherung ,  dafs  je  näher  der  ZeitpHnkt  zur  AusfiUirung  unsers  Vorhaiiens 
herannahet,  um  destomelu*  Unsere  Freude  sicli  hey  dem  Gedanken  hebt,  inner- 
hall) eurer  Mauern  die  erste  Stadt  Unsers  Königreichs  zu  betreten.  Wir  blei- 
läen  euch  mit  gaädigstem  Willen  beygeihan.     Dublin,  den  24-  August  1821- 

George    R." 


286 

o   1      «f>  „vom  Thüring'  her,    die  Braut  hier  zu  umfangen 

R.  Geoi-t^IV.  ^^^^^  naht  der  ^^/-/'C-Strom  mit  rascher  Flulh, 

x„ Münden.  Entgegen  kommt  mit  lieblichem  Verlangen 

Die  Fulde  ihm  in  heifser  Liebesglutli ; 
So  harrt  die  Braut  mit  hold  verschämten  Wangen, 

Und  rascher  dvu-ch  die  Adern  wallt  das  Blut: 
Der  Bräut'gam  naht,  und  die  verwandten  Seeleu 
Vereinen  sich,  sich  ewig  zu  vermählen. 

Und  so  umarmen  sich  die  dunkeln  Wogen; 

Das   Bravitbett'  ist  das  blum'ge  Wiesengrün; 
Dann  wandeln   sie  zusammen,  fortgezogen, 

In  holder  Eintracht  fern  nach  Norden  hin, 
Und  friedlich  unter  stolzer  Brücken  Bogen 

Sieht  Münden,  Bremen  sie  vereinigt  ziehn. 
Bis  sie  zugleich  den  kurzen  Lauf  beschliefsen, 
Noch  dort  vereint,  ins  Weltmeer  sich  ergiefsen! 

Links  weilt  das   Auge  auf  dem  Rheinhardswalde, 

An  dessen  braunem  Fels  der  Strom,  sich  bricht; — "  *) 

in    dieser   schönen    Landschaft\    unstreitig    einer   der   schönsten    in 
ganz   Nord  -  Teutschland   ■ — ■    war    die   in   coiynthischer    Ordnung    con- 
,  struirte  Ehrenpjorte  erbauet  worden,     von    welcher    in    Tafel    21.    eine 

deutliche  Ansicht  erfolgt.  Das  Gebälke  derselben  trugen  auf  jeder 
Seite  vier  cor^^nthische  Jf^andpjeiler  mit  vergoldeten  Capitälern  und 
Tüfsen.  Auf  dem  Gipfel  derselben  wehete  die  Hannoversche  Flagge 
und  unter  derselben  prangte  das  Königl.  Tf^appen.  Ueber  dem  Haiipt- 
hogen  waren  die  Ecken  mit  Lorbeerzvveigen  verziert,  und  über  den 
beyden  Nebendurchgängen  waren  die  Jf^appen  der  Stadt  angebracht. — 
Mit  Ausnahme  des  Gesimses  und  der  Sockel  bestand  die  Decoration 
aus  Rahmen,  mit  Leiniuand  überzogen,  die,  wie  alles  Holziverk ,  mit 
Oelfarbe  angestrichen  und  mit  Sand  angeworfen  worden  war.  Zuletzt 
wurde  dem  Ganzen  noch  mit  Leimfarbe  ein  dem  Sandstein  ähnlicher 
röthlich-grauer Farbenton  gegeben.  'Dd.'iTF'appen  mit  A.Qi\J^appenhaltern 
war  auf  zweyen  übereinander  geleimten  Tannen -Bohlen    grau    in    grau 


*)  Aus  der  sehr  gefiililvollen  Epislel  an  Blarwedel,  welche  von  Raimund  iinier- 
schrieben  und  mit  der  Aufsclirift :  „Remitiisceiiz,en  an  Münden,"  in  der  Zei- 
t\uig  für  die  elegante  Welt,  Jahrg.   1820-    Nro.  32.  ahgcdruckt  worden  ist. 


287 

gemalt   und    nacliher    ausgesclinitten    Avorden.     —    Endlich     der    Fries        1821- 

führte  ohne  alle  Verzierung  die  Inschrift:  Ocibr.  30. 

^  R.  Georg  IV. 

„GEORGIO     IV.     PATRI     PATRIAE  *"    Münden. 

ClVES         MVNDENSES.         *)  " 

liier  auf  diesem  Platze  ,  wo  sich  Münden  in  seiner  bekannten 
schönen  Lage  am  interessantesten  darstellt,  traf  der  König  3  '/z  ^^^>!" 
ein  ,  von  dem  Magistrate  ehrfurchtsvoll  empfangen ,  und  es  wurden 
Demselben  vom  Bürgermeister  Hrn.  Dr.  Scharlach  die  Schlüssel  der 
Stadt  überreicht.  Von  hier  fuhr  der  Monarch  unter  dem'  Geläute  der 
Glocken,  dem  Flaggen  der  Schiffe  auf  dem  nahen  Flusse,  und  dem 
Jubel  der  herbeyströ'menden  Volksmenge  zwischen  den  Reihen  der  mit 
ihren  Fahnen  aufgestellten  Gilden  und  übrigen  Bürger  in  die  Stadt.  — 
Angelangt  vor  dem  für  Se.  Majestät  in  dem  Havise  des  Kaufmanns 
H.  Tf^üstenjeld  bereiteten  Absteigequartiere  **),  wo  die  Garnison  in  Pa- 
rade aufgestellt  Avar,  begrüfsten  Allerhöchstdieselben  die  versammelte 
Volksmenge  mit  einer  alle  Herzen  rührenden  Freundlichkeit,  und  an 
diesem  Anblicke  Seiner  freudetrunkenen  Unterthanen  schien  sich  das 
Auge  des  Landesvaters  zu  weiden.  —  Der  König  zeigte  Sich  bald  dar- 
auf am  Fenster  j  jetzt  traten  sämmtliche  Behörden  nebst  der  Geistlich- 
keit und  einer  Anzahl  junger  Frauenzimmer  unter  die  Volksmenge, 
welche  sich  vor  dem  Hause  versammelt  hatte,  um  gottesdienstlich  un- 
ter Musikbegleitung  folgenden  Gesang  anzustimmen,  der  nach  bekann- 
ter Melodie  auf  die  Ankunft  des  Monarchen  in  einer  Stadt  gedichtet 
war,  wo  berühmte  Ahnen  Seiner  erlauchten  Familie  unter  prachtvollen 
Grabmählern  ruhen: 

„Melodie:     Nun  danket  alle  Gott ! 
„Den  König    segn'    o    Gott! 
Er  hat  Sein  Land  betreten. 
In  Deinem  Heiligthum 
Stehn  wir,  für  Ihn  zu  beten. 


♦)   Uehersetzt :     „Georg  dem  Vierten,  dem  Vater  des  Vaterlandes  die  ßlunden- 
sehen   Bürger." 

*♦)   Welcliem  Se.  K.  Majestät  zum  Beweise  Allerhöchstdero  Zufriedenheit  eine  gol- 
dene Tabatiere  zum  Geschenk  zu  machen  geruheten. 


288 

I-.    i^\^  An   Seiner  Almen  Gruft 

j-  ■ ,  •„  btcigt  der  Gesang  empor, 

Georg   IV.  Und  mischt  vor  Deinem  Thron 

zu  Münden.  Sich  in   der  Engel  Chor.'' 

Diese  gottesdienstllclie  Tejer  Seiner  Ankunft  bewegte  sichtbar  nn- 
sers  Königes  weiches  frommes  Ilcrz.  Er  las  den  Text  des  Gesanges^ 
und  legte  die  Hand  auf  Sein  Herz.  Wir  sahen  es:  Der  König  betete 
mit  Seinem  Volke  in  gleicher  Andacht  der  Seele!  — 

Alsdann  wurden  Sr.  Majestät  die  Behörden  von  Sr.  K.  Hoheit,  dem 
Herzoge  von  Caynhridge ^  und  darauf  auch  (auf  ausdrücklichem  Befehl) 
vom  Bürgermeister  die  jungen  Frauenzimmer ^  Töchter  der  angesehen- 
sten Familien  Mündens ,  einzeln  vorgestellt;  jene  wurden  huldvoll  von 
Sr.  Majestät  empfangen,  diese  küfste  der  König  wie  ein  Vater  seine 
Kinder,  und  entzückte  Jeden  mit  der  Ihm  so  eigenen  unaussprechlichen 
leutseligen  Freundlichkeit.  - —  Am  Jbend  -waren  alle  Iläuser  Mündens 
ohne  Ausnahme  und  gröfstentheils  sehr  schön  erleuchtet.  Die  schöne 
Ehrenpforte  und  die  grofse  JJ^errahrücke  prangten  im  hellsten  Licht- 
glanze;  jene  war  mit  400  Lampions  und  diese  mit  mehreren  Pech- 
töpfen erleuchtet.  Die  JLinden-Jllee^  welche  den  Kirchhof  der  St.  Bla- 
sii-Kirche  umkreiset,  so  wie  deren  ehrwürdiger  alter  gothischer  Thurm, 
waren  bis  zu  seiner  Spitze  mit  80  Pechtöpfen  und  2000  transparenten, 
roth  und  blau  colorirten  und  in  Kettenlinien  aufgehängten  Laternen, 
und  dessen  Gallerie  mit  andern  16  grofsen  Feuertöpfen  illuminirt. 

An  Aera  Eingange  der  Kirche,  dem  Königl.  Absteig^tjuartiere  ge- 
genüber, war  ein  gothisches  Fortal  mit  2  Thürfnen ,  65  Fufs  hoch^ 
errichtet  worden  j  zwischen  welchen  in  der  Mitte  über  dem  Eingange, 
(an  die  Stelle  der  Rose),  eine  transparente  Sonne,  20  Fufs^^im  Durch- 
messer grofs,  angebracht  war,  in  deren  Mitte  wiederum  die  K.  JVa- 
jnenschißre  mit  der  Krone  glänzten.  Diefs  mit  4000  Lampions  erhellte 
Portal  bot  einen  imposanten  Anblick  dar. 

Ausser  diesen,  säramtlich  im  Atif trage  des  Magistrats  vom  Herrn 
Landbau -Conducteixr  /.  C.  Fraas  angeordneten  und  ausgeführten  Hin, 
minationen,  waren  auch  alle  Frivathäuser  in  der  Stadt  erleuchtet  und 
in  mehreren  Transparenten  und  Inschriften  sprachen  sich  die  Wünsche 
der  Bev>ohner  für  den  erhabenen  Landesvater  und  ihre  hohe  gränzen- 
iDse  Freude,  den  Allgeliebten  in  ihrer  Mitte  zu  sehen,   aus. 


^89 

Nach  aiiforeliobener  Könisl.   Tafel  wurde  von  der  Bürgerschaft,  mit     _    ,      „„- 
den   i-t  Gildenfahnen  an  ilirer  Spitze,     Avelcher    sich    alle    Königl.    Offi-  -^  Geoi-^IV 
cianten    und    das    Ojficiercorps    der    Garnison    anschlössen,    dem    Landes-  /^n  Ji;uidea. 
rater    unter   hellem    Tackelnscheine    eine   Nachtmusik    gebracht,      deren 
Zug   Seine   Königl.    Hoheit,    unser  höchstverehrter  General- Gouverneur, 
Herzog  von  Cambridge  in  höchsteigener  Person   anzuführen  geruheten. 

Während  der  ganzen  Dauer  dieser  Nachtmusik  verweilten  Se.  Maj. 
am  offenen  Fenster,  sahen  denr  frohen  Jubel  Ihrer  Unterthnnen  auf 
das  freundlichste  zu  und  gaben  durch  lebhafte  Zeichen  Allerhöchstdero 
Zufriedenheit  und  Ihr  Wohlgefallen  an  den  Freuden  der  hier  unter 
Ihrem  Fenster  in  unzählbaren  Schaaren  heranströmenden  Volksmenge 
auf  das  deutlichste  zu  erkennen.  —  Auch  liefseu  Ihre  Maj.  nach  been- 
digter Nachtmusik  durch  Dero  durchlanchtio;sten  Bruder,  den  Herzog 
von  Cambridge,  K.  II.  dem  Bürgermeister,  II.  Dr.  Scharlach  in  den 
gnädigsten  Ausdrücken  Ilöchstdero  Zufriedenheit  mit  dem  Auftrage  be- 
zeigen, der  Bürgerschaft  Allerhöchstihren  Dank  für  die  gute  Aufnahme 
und  abgelegten  Beweise  ihrer  Liebe  und  Anhänglichkeit  zu  erkennen 
zu  geben.    — 

Nachdem  Sich  Se.  INIaj.  zurückgezogen  hatten,  wurde  vom  nahen 
Thurme  der  Choral:  y,  Nun  danket  alle  Gott!*-''  geblasen,  und  von  die- 
sem Augenblicke  an  —  heiTschte  die  tiefste  Stille  in  der  mit  IMenschen 
überfüllten  Stadt,  um  den  Rönigl.  Gast  eine  iingestöhrte  Ruhe  ge- 
niefsen  zu  lassen.  —  Diese  Choralmusik  mit  der  darauf  folo;enden 
feyerlichen  Stille  vollendete  den  Eindruck  ,  welchen  der  relieiöse  Cha- 
rakter, den  das  Ganze  der  Devotionsbezeugungen  angenommen,  ge- 
macht hatte,  und  der  sich  so  sinnvoll  für  den  Abschied  des  Monarchen 
aus  unserm  Lande  eignete. 

Auf  den  folgenden  Morgen  des  5l-  Ocfobers,  früh  um  Q  Lhr  .  war 
die  Abreise  festgesetzt  und  es  hatten  sich  die  sämmtlichen  Stadtbehörden 
wieder  eingefunden ;  zwey  Reihen  junger  Mädchen,  durch  Blumenguir- 
landeu  verkettet,  waren  auch  heute  an  den  Treppen  aufgestellt  und 
von  Sr.  Majestät  freundlich  begrüfst  worden.  In  der  Ilausthür  ver- 
neigte sich  der  Köuig  drey  ]Mal  gegen  die  versammelte,  Ihn  mit  lau- 
tem Jubel  begrüfsende  INIenge,  bestieg  dann  mit  Seinem  erhabenen  Bru- 
der den  Reisewagen,  und  fuhr  langsamen  Schrittes  durch  die  mit  ih- 
ren Fahnen  bis  ans  Thor  aufgestellten  Doppelreihen  der  Bürger,  unter 
Glockengeläute  und  lautem  Lebehoch,  begleitet  von  den  herzlichsten 
Segenswünschen    Seiner   treuen  teutschen   Unterthanen.        Das  Lebehoch 

67 


290 

Jo2I-         erschallte  zwar  aus  gleicher  Fülle,  jedoch  war  es  mehr  im  rührenderen. 

Octbr  31-      Tone  des  Lebewohls^   in  dem  Tone,    welchen  der   von    uns    scheidende 

i  eo  ^    onigs    iiocjiiiei-zige  Landesvater  cewifs  verstand :   diels  bewies   Seine  wahrnehm- 
Abr€iS6  niicii  ^  _ 

Cassel.        bare  Piührung.      Der  Wunsch   des  baldigen   Wiedersehens  war  das   letzte 

Wort,  v.'orait  Ihn  die  tief  bewegten  Tausende  unter  Gebet   zu  Gott  aus 

ihrem  Thore  begleiteten  und  mit  nassen   Augen   nachblickten,    bis   sich 

der  Zug  in  das  Gebirge  verlor.  —    Geleite  Ihn  Gott    auf   seiner  weiten 

Heimreise '. 

Gewifs  stimmt  jeder  Hannoveraner  gern  mit  mir  in  den  Nachruf 
ein,  welchen  H.  Dr.  Blumenhagen  am  Schlufs  seines  oft  erwähnten 
Aufsatzes  *)  unserm  so  liebenswürdigen  Landesvater  nachsendet: 

„Möge  die  Vorsicht  den  Gesegneten  glücklich  weiter  geleiten  und' 
„die  Dioscuren  sein  golden  Jachtschiff  umschweben,  bis  es  am  weis- 
„sen  Felsenufer  des  glücklichen  Albions,  das  in  Seinen  hohen  Vor- 
„fahren  auch  Ihn  uns  entführte,  und  das  wir  jetzt  zv/eyfach  benei- 
„den  müssen,  das  sichere  Anker  Avirft."  So  weit  die  Vespertine^ 
und  ich  füge  nach  Schiller  hinzu  : 

v,Kurz  ist  der  Schmerz  ,   doch  ewig  ist  die  Freude  I " 


F  ü  n  f  t  e     A  b  t  ii  e  i  1  u  n  £f. 

Zurückreise  Sr.    Königl.    Mnj.  Georg  IV.   von  der  Hannoverschen 
Landesgränze  bis  nach  London. 


„Der  Kurfürst  von  Hessen  hatte",  •w'ieW.'Dv.BluTnenhttgen  annoch  hinzu- 
fügt '"'■')  an.  seinem  Gränzwappen  seine  Marstallpferde  aufgestellt,  und  die 
Hannoverschen  Postofficianten.'^''^'*)  stritten  mit  ilen  Hessischen  Y\\.\\.sc\ievn 

5)  Abendzeitung,  1821.  Nr.  282- 

_ .  **)  S.  AbenclAeitimg,  Nr.  282. 

*"♦)  Behuf  der  Beförderung  Sr.  K.  M.  und  Allerliöclistdero  Gefolges  wurde  der 
Post-Indpeclor,  H.  FnesLand  von  Hannover  abgejendet,  um  bis  Wetzlar  fiir 
die  Stellimg  der  erforderlichen  Relais  zu  sorgen.  Von  Wetzlar  bi?  v.wr'^Bel- 
gischen  Grinze  wurde  das  nemliclie  Geschäft  von  dem  K.  Preuss.  Ober-Post- 
Director,  II.  zur  Höfen  aus  Aachen  übernommen.  —  Auf  jeder  Postsiaiion 
waren  erforderlich:  Vor  drey  Berlineii  18  Pferde,  vor  xwey  Kaleschen  und 
einem    Packwagen    12   Pferde,    und  aufserdem    3   Zug-    und    2   Heilpferde   für 


291 

lim   die  Ehre  der  Einspanrmno;,  bis  das  Köniidiche  AVort    entschied.    —  ^,     1821. 
Und  kaum  waren  die  Pferde  angespannt,    so  sprengten   einige   Husaren  j^   Geore  IV 
aus   dem  nahen  Gebüsche  die  Strafse  entlang,    dem  nächsten  Dorfe    zu,    auf  der  Zn- 
nus    welchenn.   mit   lautem    Geiauchz'    bald    darauf    die    ganze    hessische     rüclu-eiäe 
Generalität  in  Pracht  -  Uniformen  ,  wie  auch  ein  ganzes   Husaren- Rcgi-  «^ach 

Tnent  hervorbrach,  den'  Reisewagen  des  Königs  umringten  und  den  Eng^^"^- 
tjph\Q\.0Y  Grofsbritanniens  durch  das  aufgestellte  hcrrlichniontirte  Ftifs- 
volk  und  das  Gedräng'  jubelnder  Zuschauer  in  die  Stadt  Casscl  ein- 
führten. Ein  hundert  und  ein  Kanonenschüsse  bewillkommneten  den 
hohen  Gast  und  auf  das  glänzendste  wurde  Er  von  der  Kurfürstlichen 
JFamilie  empfangen.  —  Ein  anderes  Ilusarenregiment  geleitt^te  den 
Rönigszug  unter  gleicher  Kanonensalve  nocli  einige  Stunden  weit  über 
Casscl  hinaus;"  —  nemlich,  nachdem  Se.  Majestät  von  S.  Königl.  IToh. 
dem  Kvirfürsten  und  dem  Kurprinzen  empfangen,  zu  der  Rurfürstin  ge- 
führt waren  und  daselbst  ein  Dejeuner  eingenommen  hatten,  setzten 
Allerhöchstdieselben  Ihre  Reise  um  jo  ^f%  Uhr  mit  Pferden  aus  dem 
■kurfürstlichen  Marstalle  nach  üissen  fort.  —  Abends  Q  Uhr  trafen 
Se.  Maj.  zu  ßlarburg  ein  ,  wo  der  Syndicus  Malapert  bereits  ange- 
langt war,  um  Allerhöchstdieselben,  Namens  der  Stadt  Frankfurt .,  zu 
bekomplimentiren. 

Am  1.  November  Mittags  fuhren  Se.  Majest.  von  Marburg  wieder 
'ab).  —  ■  An  der  Grofslierzogl.  Darmstädtisch^n  Gränze  befanden  sich 
der  General -Lieutenant  von  Weyhers  und  der  Rlinister- Resident  am 
Londoner  Hofe,  Baron  von  Langsdorf  um  die  Glückwünsche  Sr.  Königl. 
IToheit  des  Grofs- Herzogs  zu  der  erfolgten  Ankimft  darzubringen  und 
begleiteten  Se.  Maj.  bis  zur  jenseitigen  Gränze.  Auch  nahm  der  König 
die  von  dem  Ob  erstell,   Prinzen  von  Jf^ittgenstein  commandirte  Escorte 


Couriere.  —  Einige  Wagen  des  Gefolges  \viirden  von  Herrenhausen  über 
Osnabrück  und  DüsseldorJ  nacli  dem  Orle  der  Einschiffung  abgeschickt.  — 
Dem  R.  Preufsisclien  Olierpostdirector ,  H.  zur  Höfen,  welcl.er  auch  auf  der 
Herreise  die  Arrangements  der  Relais  für  Se.  Majestät  besorgt  hatte,  wurde 
von  Allerhöchstdenenselben  in  selir  schmeichellxaften  Ausdrücken  die  Versi- 
cherung Dero  besondeni  Zufriedealieit  zu  Theil,  wie  derselbe  am  11.  October 
vom  Königl.  Preussischen  Gesandten,  H.  Graf  von  Grote  zu  Herrenliauseji 
dem  Könige  vorgestellt  wurde.  —  So  wie  auch  dem  Hrn.  Post- Inspector 
Friesland,  welcher  gleichfalls  die  Relais  auf  der  Reise  des  Königs  von  der 
Hannoverschen  Gränze  bis  nach  Herrenhausen  herbeygeschafft  hatte,  Seine 
Majestät  7A\  Wetzlar  zum  Beweise  Allerhöchsldero  Zufi-iedenheit  einen  Bnl- 
latit -Ring  zustellen  zu  lassen  geruliet  haben. 


292 

1821.         von  Clievauxlecei's  an ,  um  Seinen  Waeen  bis    zur   pi-eufsisclicn  Gränze 
^  ovDr.     ,    ^^  begleiten.  —     In  Giefsen  nahmen  lliro  Königl.  lioli.   die  Landgräfin 
auf'ler"Zu-'  "^'on  Hessen -Homburg ^  nebst  Ihrem    Durchl.    Gemahl   von    Sr.    Majestät 
rückreide      Abschied.^   und  setzten  von  dort  die  Reise    nach  Homburg  fort.    — 
zu  Weular.  Zu    fj^ctzlar    tx-afen   Se.    Maj.    um    5  Uhr  Abends    ein   und  wurden 

daselbst  von  dem  commandirenden  General  der  Rheinprovinzen,  Baron 
Thielemann  aus  Coblenz  und  dem  Ober  -  Präsidenten ,  Staats  -  Minister 
^>on  Ing-erslebcn ,  empfangen.  Se.  Maj.  hatten  Ihr  NacJitcjuartiev  in 
dem  Gasthofe  y)der  Kaiser'-'-  bestellen  lassen.  Vor  demselben  war  eine 
FJirenujache  vom  2.  Schützen  -  Bataillon  aufmarschirt,  dessen  Musik- 
chor während  der  Tafel  spielte.  Von  Frankfurt  waren  hier  Se.  Exe. 
der  H.  Gen.  Lieut,  v.  Hinüber  und  der  Gesandte  am  Bundestage,  H. 
Geh.   Rath  ,   Baron  v.  Hammerstein  eingetroffen. 

Am  2-  November,  Morgens  8  \j\irjuhr  der  König  wieder  ab  durcli 
das  am  Thore  in  Parade  autmarschirte  Bataillon,,  und  langte  unter  dem 
Kanonen -Donner  der  Feste  Ehrenbreitstein,  Nachmittags  5  Uhr,  zu 
Coblenz  an,  wo  Se.  I\Iaj.  im  Palais  des  Gen.  Lieut.  v.  Thieleniann  ab- 
stiegen. Eben  so  donnerten  auch  von  allen  Forts  die  Kanonen  aufs 
neue,  wie  Allerhochstdieselben 

am  5.  November  ^  Morgens  lo  Uhr  wieder  ahreiseten  und  von  der 
in  Parade  aufgestellten  Garnison  mit  einem  lauten  Hurrah '.  begrüfst 
wurden.  Nachmittags  kamen  Sie  zu  Colin  in  Begleitung  Sr.  K.  II., 
des  Herzogs  von  Cumberland ,  und  unter  Abteuefung  des  Geschützes 
an.  —  Um  itnsern  Monarchen  Namens  des  Königs  von  Preufscn  zu  be- 
complimentiren,  war  zu  Colin  der  Prinz  Friedrich  angekommen.  Se. 
K.  Höh.  wurden  zur  Tafel  geladen  und  Avährend  derselben  erhoben 
Sich  Se.  Maj.  Von  Dero  Sitze  und  redeton  den  Prinzen  und  die  übri- 
gen Previfsen,  ein  Glafs  Wein  in  der  Hand  haltend,  mit  folgenden 
Worten  an: 

jj/cÄ  trinke  auf  das  Wohl  meines  hesten  Freundes y 
Ihres  Königs!^ 

Dann  befahlen  Sie,  dafs  von  den  Hautboisten  und  dem  Sänger  -  Corps 
25'  Inf.  Regts.  das  Kolkslied  der  Preujsen:  „Heil  Dir  im  Siegeskranz  u.  s. 
w. "  vorgetragen  werden  sollte.  Späterhin  tranken  &e.  Maj.  auf  die 
Gesundheit  des  Prinzen,  welchem  Sie  kurz  vor  der  Tafel  das  Grojskreuz 
des  Guelphen  -  Ordens  zu  ertheilen  geruht  hatten.  Bald  darauf  langte 
auch  Se.  H.  der  Prinz  Emil  von  Hessen  -Barmstadt  hier  an  und  wur- 
de von  Sr.  Maj.   aufs  huldvollste  aufgenommen.     Wie  der  König 


295 

am    4.    November ,      Morgens    g  Uhr,     wieder  abreUetc^    stand  die         1S2I. 
ganze   Besatzung  vor.  der  Stadt  in  Parade  aufgestellt.       Se.   Maj.   fuhren        ^°"''-  ^' 
langsam  vor  der  Fronte  hinab  ijnd: bezeigten   Aviederholt    Dero  Beyfall    a.\if der°Zn- 
über  die   Schönheit  und  gute  Haltung   dieser  Truppen.    —     Se.  K.   Höh.      rückreise 
Prinz    Friedrich^     Se.    Höh.    der    Prinz    Emil    und    II,    Gen.    Lieut.    von    zu  Aachen. 
Thieleinann  begleiteten  Se.   IMa;.   bis  Aachen,  woselbst   Sie  Nachmittags, 
1§  Uhr  ankamen,  aber  nicht  abstiegen,  sondern,  nachdem   die  Pferde  ge- 
wechselt   waren,    sogleich    Dero   Reise    nach  Lüttich  fortsetzten.      Hier 
nahmen    Allerhöchstdieselben    auf   das   Zärtlichste  von   Sr.   Königl.   Höh. 
dem  Herzog  von  Cianbcrland  Abschied,  welche  nach  Hannover  zurück- 
kehrten,  und  daselbst  am  12.   Nov.   anlangten. 

Ana  5.  November  begaben  Sich  Se.  Maj.  von  Lüttich  nach  Brüssel. 
Zu  Cortemburi^ ^1  der  letzten  Station  vor  dieser  Stadt,  war  Allerhöchst- 
dero  Bothschaf ter  am  K.  Niederländischen  Hofe ,  Graf  v.  Clancarty  an- 
gekommen, um  seine  Ehrfurcht  zu  bezeigen ,  eilte  dann  aber  sogleich 
nach  Brüssel  zurück,  um  Se.  Maj.  in  seinem  Palais  zu  empfangen,  wo- 
selbst Allerhöchstdieselben  Ihr  Nachtquartier  nahnaen,  und  um  5|  Uhr 
Abends    eintrafen. 

Am  Q. :  November  setzten  Se.  Maj.  Dero  Reise  von  Brüssel  nach 
Brügge  i^Brüges)  fort.  Die  sich  hier  aufhaltenden  Engländer  waren 
dem  Könige  eine  Strecke  Weges  entgegen  gefahren,  um  Ihn  mit  freu- 
digem EnthiisiäsmTis  zu  empfangen  und  in  die  Stadt  zu  begleiten, 
wo  sie  die  von  ihnen  bewohnten  Häuser  Abends  festlich    erleuchteten. 

Am  f.  November  fuhren  Se.  Maj.  von  Brügge  nach  Calais,  und 
stiegen  hier  in  Dessin's  Hotel  ab.  Die  Garnison  stand  unter  den  Waf- 
fen, alle  Häuser  wai-en  mit  lueifsen  Flaggen  und  jenes  Hotel  war  mit 
der  Engl.  Fahne  verziert.  —  Nach  eingenommener  Mahlzeit,  gegen 
10  Uhr  Abends,  stiegen  Se.  Maj.  zu  Wagen  und  fuhren  in  Begleitung 
der  Authoritäten  der  Stadt  Calais  und  unter  dem  Freudenrufe  der  Ein- 
wohner ,  von  denen  viele  ihre  Häuser  glänzend  erleuchtet  hatten,  nach 
dem  Hafen,  wo  Allerhöchstdieselbon  sofort  am  Bord  der  dort  bereit  lie- 
genden Königl-  Jacht  Sich  begaben.  Unter  dem  Donner  der  Canonen 
von  der  Fregatte   Severn,  giengeri  Sie" 

am  8.  November ,  Morgens  gegen  5  Uhr,  in  See.  Gegen  g  Uhr 
Morgens  verkündigte  das  Geschütz  zu  Bßmsgatß  die  Ankunft  ,  des  Kö- 
nigs an  ,4J,t,tEnglan.ds  Gestagen  uüd  bal'd^  nachher^  langten  Allerhöchst- 
Dieselben  in  einem  von  Sir  Charles  Paget  geführten  Boote  am  Ufer  an, 
von  der  harreud^en  Volksmenge  mit  den  lautesten  Freudenbezeugungen 
empfangen.  -—.  _;Inp;  Ilai^se  ,des_  Sirj,William  (^«rf/.^^  IJ^jaj.  auch 


«-.^^^ — - — ^^.L^ 

itel.         dies   TMal    wieder'  'ab  ,    '^  stiegen    jedoch    nach    kurzem    Verweilen     mit 
^ov.  ö.        Ihrer    Begleitung     in     den    Wagen    und    fuhren  ,     von     einem     Deta- 
^- '"^^''S  l*'  chement   Lanzenreuter    escortirt,    nach   Canterbury.       Hier   wie    über- 
"*'•■  ckreisf      ^^1  ^^^  dem  ganzen  AVege  bis  London  wurde  der  Monarch   von  dem  an 
nach  den  Strafsen  versammelten  Volke  axif  das  Herzlichste    und    Ehrerbietig- 

England.  ste  empfangen  und  begi-üTst.  Endlich,  Abends  sechs  Uhr  und  fünf  Rli- 
nuten  fuhren  Se.  Maj.  in  den  Hof  Ihres  Pallastes  zu  Carlton  -  Hause 
eni.  —  Den  Bewohnern  der  Hauptstadt  wurde  dieses  erfreuliche  Er- 
eignifs  durch  die  Kanonen  im  Tower  Park  verkündigt.  —  Mit  der  am 
Q.  November  von  London  abgegangenen  Briefpost  langte  s-c^oh  am  i4. 
früh  Morrrens  zu  Hannover  diese  angenehme  Nachricht  an,  welche  je- 
den Hannoveraner  um  so  mehr  mit  der  lebhaftesten  Theilnahme  erfüllte, 
da  sie  uns  zu2;leich  davon  überzeugte,  dafs  der  vielgeliebte  Landesva- 
Ter  die  weite  Reise,  aller  ihrer  Beschwerde  und  der  ungünstigen  Jahrs- 
zeit ungeachtet,  glücklich  und  ohne  nachtheilige  Eolgen  für  Seine 
■uns  so    theure  Gesundheit  zurückgelegt  habe,  — -  - 

Am  l8-  November  wurde  deshalb  in  den  Kirchen  Sr.  Ma].'  tculschen 
Residenzstadt  unter  dem  Donner  der  Kanonen  ein  feyerliches  Te  Deura 
o-esuno-en  und  manch  inbrünstiges  Gebet  und  manches  Dankopfer  stie- 
gen zum  Thron  des  Allvaters  empor,  der  uusern  innigst  veiehrton 
imd  heifs  geliebten  Vater  Georg  noch  fernerhin  beschützen,  segnen 
und  bald  wieder  eben  so  glücklich  in  unsere  Mitte  zurückführen  möge! 


Sechste       Abt  h  eilung. 

Nachträgliche  Berichte  von  einigen  zu  Göttingen  und  in  der  Nähe 
dieser  Stadt  veranstalteten  Festlichkeiten,  am  5l.  October  1821. 


In  dem  obigen  Berichte  aus  Göttingen  über  die  dort  vorgefalleneu 
Festlichkeiten  wurde  Seite  oßa  gesagt,  dafs  S.  K.  Maj,,  kurz  vor  Aller- 
hochstdero  Abreise  nach  Münden,  S.  K.  H.  dem  Herrn  General  -  Gou- 
verneur den  Auftrag  zu  ertheilen  geruht  hätten,  ,^die  Sr.  Maj.  noch 
etwa  zugedachten  Ehrenbezeugungen  in  Dero  Namen  anzunehmen :"  — 
ehe    jedoch    Se.     Königl.     Hoheit,     nachdem    Sie    von    Dero    Allerdurch- 


lauchticsten  Bruder  an  der  Hessischen  Gränze  den  zärtlichsten  Abschied      ^    l    ot 
"  ■,       ^  ■■    •  ..111  r  1      '        f  ■        1.  1        Uctbr.31. 

genommen,     nach     Gottingen    zuruckkeiirten ,    -iolgten    Sie   zMvor  noch     Erndtefest 

einer  Einladung   nach  Friedland^  wo  von   dem  dortigen  ersten  K.  Beam-  /.uFi-ie'UanJ. 
ten,  IL   Drosten  i>on  der  Decken    eine  Erndtefeyer   veranstaltet   worden 
war.      Zu  diesem  Erndtefeste  waren  sämmtliche  Amtsunterthanen,     na- 
mentlich   auch    die   Prediger,     Schullehrer   und    Schuljugend  .  aus  allen 
Amts- Pfarrdörfern  eingeladen  worden.     Von  dem  schönsten  Wetter  be- 
günstiget zogen  diese  daher  am  5l-  Oct. ,   Morgens  zwischen  lo  und  ii 
Uhr  aus  den  \Q  Dörfern  fröhlich  nach  Ffiedland.    Jede  Dorfschaft  hatte 
ihre  Cavallerie,  ihre  Fahnen  und  Musikchöre,   alle  Maren  festlich  geklei- 
det   und     die    jungen    Mädchen    mit    Krätizeii    und  königsblauen    ßand- 
schlcifen  geschmückt.   —     Bey  ihrer  Ankunft  auf  dem   Amtshofe  wurde 
die    Schuljugend    unter  Aufsicht  der  Prediger  und   Schullehrer  in  zwey 
Reihen    aufgestellt,     welchen    sich  die  übrigen  Einwohner  anschlössen, 
so   dafs  sich  diese  Reihen  von  der  Hessischen  Gränze  bis  zu  dem  Amts- 
liofe  erstreckten.       Hier  ,an  ihren   Spitzen   standen  d^e  Töchter  des   Oe- 
conomen  Scheidemann  und  des  Försters  Stürmer ,    f'P^ilhelmine  und  So- 
phie,   begleitet  von  einem   jungen  Mädchen  a.ns  jedevn  Amtsdorfe,    mit 
einem     zierlich    gewundenen    Erndtekranze     und    mit     einem     kleinen 
Gedichte    Sr.    Königlichen  Hoheit   entgegen  harrend.        Auf  der  Treppe 
vor    dem    Amthause    war    ein    starkbesetztes    Musikchor    aufgestellt    und 
die  gröfstentheils  aus   Laudieuten  bestehende  zahlreiche.  Cavallerie  hielt 
auf  dem  geräumigen  Platze  vor  dem  Amtshofe.       Unter  Anführung  des 
Herrn  Drosten  von  der  Decken  ritt  sie  Sr.  Königl.  Höh.  bis  an  die  Hes- 
sische Gränze  entgegen,  welche   über  Hedemünden  und  Marxhausen  ka- 
men.       Um    ein    Uhr  Mittags   kündigte  ein   Schnellreuter    die    Ankunft 
des  langersehnten  und  vielgeliebten  zweyten  Landesvaters  an;,    welche 
auch    bald    darauf  erfolgte.        Die    bis  dahin  geherrschte  ehrful-chtsvoUe 
Stille  der  Tausende  lösete  sich  jetzt  in  einem  lauten   tosenden  JubelruJ 
auf,  nach  welchem  das  Lied:    .,.,Heil  ün'serm  König.,  Heil''-'-  angestimmt 
und   damit  der  Hochgefeierte  freudigst  bewillkommnet  wurde.    Langsam 
und  sichtbar  gerührt    ritt  Herzog.  Adolph  durch  die  Reihen   der  Kinder 
bis  auf   den  Amtshof    und    stieg    hier    rasch    ab,    um    den    Erndtekranz 
und    das    folgende  Gedicht  *)    von    obengenannten  jungen  Mädchen   ent- 
gegen zu  nehmen,:  '■'■^i'.    -' 


*)  „Sr.  Königl.  Hoheit,  dem  Herrn /ferroge  von  Cambridge,  die  Eingesessenen  des 
Amtes  Friedland. " 


296 

1821.  *\/V'^"'^  '*'°*'  '^^^  Sichel   in    des    Sclinilters  Hand 

Octbr.  31.  "TT     Des  Feldes  Pracht,    der  gold'ne  Halm,  gefallen, 

Enidtefest  Der  Landmanu  seines  Fleifses  reiche  Frucht 

/.uFriedlaud,  In  seiner  Scheuer  weitem  Raum' geborgen , 

Der  Jäger  spähend  durch  die  öde  Flur 
Des'  IHicht'gen  Wildes  leichter  Fährte  folgt , 
Lind  Herhstwind  wehet  durch  die  nackten  Aeste: 
Dann  fejern  wir  das   lierrlichste  der  Feste. 

Wir    danken    aus    des  Herzens  tiefem  Grund' 
Dem  grofsen  Vater  auf  dem  Sternenthrone, 
Dafs  Er,    der  jungen  Raben  Speise  giebt, 
Und  der  die  Lilien  auf  dem  Fehle  kleidet, 
Auch  uns're  Saaten  väterlich  bewacht, 
Mit  gold  ner  Frucht  der  Arbeit  Müh'  gelohnt. 
Und  dafs  Er  uns  auf  schweren   Lebenswegen 
So  mild  begabt  mit  Seinem   reichen  Segen. 

Auch    dieser    Herbst  hat  uns  der  Gaben  viel', 
Des  Segens  volles  Uebermaafs  gegeben, 
Und  unvergefslich  wird  sein  Angedenken 
Lebendig  stets  in  unsern  Herzen  bliih'n : 
Denn  Du,  geliebter  Herzog!  der  so  mild 
An  unsers   guten  Königs  Stelle  steht. 
Du,  der  dem  frommen  Landmaun'  wohlgewogen, 
Bist  Selbst  in  uns're  Fluren  eingegogen! 

Wir  möchten  Dir    so  gern  das  Beste  weih'n, 
Das  köstlichste,    was  uns're  Hütten  hergen, 
D'rum  bringen  wir,   treulierzigen  Gemüth's, 
Als  schönstes  Zeichen  uns'rer  treuen  Liebe, 
Umwunden  mit  d«s  Bandes  bunter  Zier, 
Zum  Angebinde  uns'ren  Erndiekranz.^ 
Vergönne  uns,    dies  Bild  von  Gottes  Seegen 
In  Deine  milde  Vaterhand  z.u  legen! 

Der  Himmel  schirme  Dir    das  schöne  Glück, 
Das  seine  ew'ge  Güte  Dir  gegeben. 
Die  hohe  Gaitinn,  die  den  Fürstenstulil 
Mit  jedem   Reiz'    und  jeder  Tugend  schmückt, 
Den  theuren  Sohn,  in  dessen  holder  Blüthe 
Der  eig'nen  Jugend  Lenz  Dir  wiederkehrt! 
Und  überall  auf  Deinem  Lebensplade 
Bewahre  Dich  des   Weltenvaters  Gnade!" 


Nachdem  Se.  Küulffl.  Holieit  diese  zarten  Gaben  mit  dem  freund-  ^  182i. 
liclisten  Danke  empfangen  und  die  unschuldigen  Uebergeberinnen  i'nit  £j,^^^pP^^i^^ 
einem  Kufse  auf  die  schaamrothen  Wangen  beglückt  hatten,  begaben  Friedlantl.- 
Sie  Sich  in  das  Amthaus  und  beerüfsten  die  versammelte  Menge  nocli 
melirmals  durch  das  geöffnete  Fenster  hinab.  Unterdefs  hatten  die 
Schuljugend  und  die  altern  Landleute  mit  Musikbegleitung  den  Lob- 
gesang: „Nun  danket  Alle  Gott,  etc."  mit  hohem  Andachtsgefühle  an- 
gestimmt und  nachdem  auch  davon  die  letzten  Töne  verhallet  wareny 
brachten  sie  Sr.  Majestät,  dem  Könige,  Sr.  Königl.  Hoheit,  unserm  ge- 
liebten Qeneral -Gouverneur ,  Höchstdcssen  Frau  Gemahlin  und  dem 
jungen  liebenswürdigen  Prinzen  Georg'  nach  einander  ein  herzliches 
Lebciioch .'  —  und  nach  diesem  zog  sich  jede  der  sämmtlichen  Ge-^ 
meinden  in  gröfstcr  Ordnung  in  ihr  Dorf  zurück ,  um  daselbst  bey 
Musik  und  Tanz  die  Feyer  dieses  für  sie  unvergefslichen  Tages  fortzu- 
setzen. —  Se.  Königl.  Hoheit  verfügten  Sich  aber  nach  dem,  in  der 
!Nälie  des  Amthauses  belegenen,  Burgberg,  v>'elcher  eine  reitzende  Aus- 
sicht in  das  Leinethal  gewährt,  um  daselbst  die  gemachten  gefälligen 
Anlagen  mit  höchstem  Wohlgefallen  in  Augenschein  zu  nehmen.  Es 
^ya^en  ncmlich  die  alten  ehrwürdigen  Eichen,  die  seit  Jahrhunderten 
dies  ^vahre  Tempe  beschatten ,  aesthetisch  zu  einer  prachtvollen  Er- 
leuchtung des  ganzen  Burgbergs  benutzt  worden.  Die  Dämmerung, 
in  welcher  diese  ins  Werk  gesetzt  werden  sollte,  konnten  Se.  K.  Floh, 
nicht  abwarten,  da  Sie  alsdann  in  Gölthigen  Vvieder  einzutreffen  ver- 
sprochen hatten. 

Bey  der  Rückkehr  von  jenem  Berge  verfügten  Sicli  Se.  K.  Hoheit 
zur  Tafel  im  15.  Amthai^se,  und  nachdem  Sie  dort  unter  allen  Gästen 
durch  Dero  liebenswürdige  gnädigste  Herablassung  den  heitersten  Froh- 
sinn verbreitet  und  Alles  in  das  höchste  Entzücken  versetzt  hatten,  — 
setzten  Sie  Sich  zu  Pferde,  um  mit  einer  zahlreichen  Begleitung  nach 
Göttingen  zu  reiten.  —  Auf  dem  Wege  dahin  niufsten  Se.  Königliche 
jloheit  aber 

G  r  0 fs en-Schneen 

berühren,  und  die  Bewohner  dieses  Dorfs  konnten  eine  solche  Gelegen- 
heit nicht  unbenutzt  vorübergehen  lassen,  ohne  auch  ihre  treue  Erge- 
benheit und  innigste  Anhänglichkeit  an  das  Höchstverehrte  Königliche 
Haus  nach  besten  Kräften  und  so  weit  es  die  Kürze  der  Zeit  halte  er- 
lauben wollen,  an  den  Tag  zu  legen.  —  Einen  gefälligen  ländlich- 
einfachen  Ehrenbogen  hatten  sie  irr  dieser  Absicht    am    Einirano-e   ihres 

58 


1821.         Doi'fs    aus    grünen    Tt^nncnzweigen    erriclitet,     auf    dessen     Gipfel    eine 
f'-ü"  h        Fahne  mit    der  Königl.    Namemclüffre   wehete.   —     Neben    diesem   Eh- 
keiteii  su      renbog'en  hatten  sich  die,  säiamtliclicu  Dorfsbewohner  mit  ihren  Tahnen 
Grofsen-      und  einem  MysiktliiOr,  der  Prediger,    die   Schullehrer  und    die   Schulju- 
Schneen.      ^end   in  zwey    l\eihen    aufgestellt,    um,    den    Schulzen    und    Genieinde- 
vorstekejr  an  ihrer  Spitze,   der  Ankunft  Sr.   K.   Hoheit  des   General-Gou- 
verneurs  hier   entgegen    zu    h.üA'ren..      Sie  liefsen    nicht    lange    auf  Sich 
warten,  und  wie  $ie  hier  ei»-Crafen,  versperreten   die  Tochter  des  Amts- 
OUervoiigts  Kleinhanns,  Julc/ien.,  und  die  beyden  Tochter  des  Kaufmanns 
W'eifs ,  Louise  und    Jahannß  f  -mit    einer    aus    Eichenlaub   und    Blumen 
gewundenen   Gitirlande  Ihnen   den  \Veg.      Se.   K,  Hoheit  geruheten    an- 
zuhalten,   die    kurze  Anrede    des    Ortspredigers,    Herrn    Dedekind,    gnii 
digst  anzuhören,    und    das    Hochstdenenselben,   Namens   der    Gemeinde, 
von  J«//>  Dedekind  mit  einem  Bhunenkranze  dargereichte  Gedieht  huld- 
Ff^iijhst  d.a-nkend  entgegen   zu   nehmen,   in  welchem  sich    mit  folgenden 
Worten     die     ^Yü•nsche     und    Bitten     der     Gemeinde     treuherzig     aus- 


sprachen ■'): 


Ty^ergifs  unn  jiiclitl    - 
"''^        Dem  Künia.',    \n 


—    lind  sage 
uisei'ni  Vater: 
Daß  wir  Ih.x  innig'!t  lieben, 
Und  herzlich  :u   Gott  beten: 
Dajs  er  noch  lange  Jalue 
Den   Vater  uns  erhalte  ! 

Wir  seine  deutscliea  Kuider 
Seh'n    Ihn    nicht    mehr!     —     Ihn    trennen 
Von  uns  nun  Laud'  und  Seen. 
Doch  Du ,    Sein  Stellvertreter, 
Beglück'' it  nach  Seinem    Willen 
Uns  Seine  deiLtsch^n  Kinder.  — 

Lafs  gnädigst  Dir  gefallen 
Die  Sprache  unsrer  Herzen, 
Die  ohne  Worlgepränge 
Dir  Heil  und  Seegen  wünschet. 
Vergifs  uns  nicht;  und  bleibe 
Mit  Huld  uns  stets  gewogen '.  " 


*)  „Bey  Siwner  Königlichen  Hoheit  des  Herrn  Herzogs  von  Cambridge  Durch- 
reise durch  Grofsen-Schneen  empfiehlt  sich  Hochstdessen  gnadigster  Rück- 
erinnerung uHterlliünigst    und  angelegentlichst  die  Dorfichaft  Grofien-Schneen.' 


Se.   Kö'nigl.   Hoheit  gefielen  Sich  hier  in  der  Umgebung  treu-hiede-         l'SIl. 
rar  Unterthanen  länjrere  Zeit  als  es    diese  weoen    der  schon   einü-etrete-      ^     ,'.  ?^' 
nen  Däiniiierung  zu  hoffen  wagten  und   Sie    erfreuelen    ganz    besonders      kerten  zu 
die    altern    jMitglieder    dieser    Gemeine    durch   die    gnädige  Bemerkung:       Grofsen- 
dafs     Sie    Sich     noch    sehr    wohl    erinnei'ten,      wie    die    hier    auf    dem.      Schmaen. 
E/irenboffen    wehende    Fahne     vor    52    Jahren     an     dem     Tage     ein^c- 
weihet    sey,     wie    damals    das  Genesungsfest    des  jetzt  in     Gott     ruhen- 
den hochseligen  Königs,   Georg  de.^  Dritten  IMajestät,  welches  auf  dein 
hiesio-en  Dreische    von  den    sammtlichen  Unterthanen    des    Amts    Fried- 
land    gefeye-rt    -wurde    nnd  Sie- solchem  von   Gottmgen    aus  beygewohnt 
hätten  *).  —     Zuücleich  ceruheten  Sie  dieser  so  erfreiilichen  Nachricht 
noch    die    Versicherung    hinzuzufügen ,     dafs    auth    der    heilte   gelieferte 
Beweis  respectvollstea:  Verehrung  und  aufrichtigster  Unterthanen- Li^ebe 
bey  Höchstihnen  sich  im  huldreichsten  Andenken  erhalten  -«'erde. 

Diese  Zusicherung  versetzte  die  Grofsen- Schneer  in  einen  freudi- 
gen Enthusiasmus  und  während  Se,  Ivönigl.  Hoheit  durch  die  jubeln- 
den Reihen  weiter  ritten,  erschallte  Ihnen  ein  mehrfaches  Lebehoch, 
so  lange  Sie  auf  dem  "Wege  nach  Gottingen  den  Augen  dieser  i,ve,uli>ex- 
zigen  Landleute  sichtbar  blieben.  ,^.  .„r,T- 

In  einiger  Entfernung  von  Göttingen  wurde  Seine  Rönigl.  Hoheit 
von  der  ^qx\\^qyl  reitenden  Ehrengarde  erwartet,  uiid  ^'■on  dieser  be- 
gleitet zogen  Sie  kurz  nach  sechs  Uhr  in  die  Stadt  Göttingen  ein,  wo 
zufolge  einer  getroffenen  Verabredung  jetzt  fast  überall  zugleich  die 
Erleuchtune  anfienc,  wie  man  sie  dort  noch  niemals  erblickte  und 
von  welcher  selbst  diejenigen,  welche  Illuminationen  mehrerer  grofser 
Städte  gesehen,  versicherten,  dafs  sie  ihre  Erwartungen  völlig  befrie- 
digte und  v>eshalb  sie  hier  wol  einer  ausführlichen  Beschreibung  werth 
gehalten  werden  mufs,  welche  in  folgenden  Zeilen  erfolgt.  Wir  un- 
terscheiden hier,  M'ie  früherhin ,  die  Anstalten,  weiche  von  Seiten  der 
städtischen  Behörde  Göttingens  durch  Hrn.  Senator  Berg  getroffen  und 
ausgeführt  wurden,  von  denjenigen,  welche  der  akademische  Senat  an- 
geordnet hatte ,  und  fügen  am  Ende  die  von  Privatpersonen  veranstal- 
teten Illuminationen  hinzu.  —  Also  von  Seiten  des  Magistrats  waren 
illuminirt  worden: 


♦)    Von   welclier  Zeh    her   die    altern    Bewoliner    jener   Gegend   nnsern  rerehrteii 
General  -  Gouverneur  noch  immerfort  „ihrert  lieben  Prinz  Adolph'."'   iwennen. 


3oo 

^  1Ö21.  .       jS  ]3as  B.athhaiiS.     Dessen  ganze  Fronte,  vor  welcher  der    Brunnen 

Grofse    '    ^^^S*"'  ^^'"  ^^^^  einem  Säulen-Tempel^  in  cori?ii/iisc/!er  Ordnurtg  verziert. 

Illumination   I^  dessen  Mitte  wurde  von    ZAvej  corinthischen    bäulen   ein    Portal    ge- 

r.u  tragen,    welches    wie   jene    transparent    und    von     der    Farbe    des    cara- 

Guiüngen.     rischen    Marmors   waren.       In    dem    freyen  Räume    des  Portals  war  die 

.Inschrift : 

„SERUS    IN  COELÜM   RiEDEAS  DIÜOÜE  LAETÜS    IjNTERSIS 

poPüLo:   *)« 

angebracht.  Zwischen  den  Säulen  stand  auf  einem  Piedestal  die  Büste 
Sr.  Majest..  mit  einem  Lorbeei-kranze  von  zwej  darüber  im  Gewölke 
schwebenden  Genien  bekränzt.  —  Das  Ganze  war  in  dem  Säulentem- 
,pel  en  basrelief  vorgestellt,  von  der  brennenden  Kuppel  bedeckt.  — 
X)ie  1,6  von  Latten  zusammen  geschlagenen  Säulen  erhoben  sich  von 
der  äufsersten  Höhe  der  Brustwehr  am  Rathhause  und  erreichten  bis 
"zum  Gesimse  eine  Höhe  von  25  Fufs.  —  Der  untere  Theil  des  Rath- 
"hauses  bildete  den  Sockel  des  Tempels  und  die  hier  angebrachten  Lat- 
ten waren  so  construirt,  dafs  sie  vertieft -abgethcilte  Fugen  bildeten.  — 
'Ueherhaupt  waren  zur  Illumination  des  Rathhauses  5000  Stück,  mit 
Talg  angefüllte,  Lampen  verwendet  -vC^orden. 

-■  2)  Der  Springbrunnen,  vor  der  Mitte  des  Rathhauses,  war  mit  16 
verschiedenen  Atabeskeir- Gemälden  (Transparents)  umgeben.  Diese 
stellten  die  allegorischen  Beziehungen  dar:  Die  Attribute  der"  Tugend, 
der  Gerechtigkeit,  des  Friedens,  der  Liebe,  der  Freundschaft,  der 
Klugheit,  der  Stärke  etc.  An  den  Pvallmen  dieser  Gemälde  waren  Ge- 
w^inde  von  Laub  und  Blumen  angebracht  und  auf  den  Spitzen  der 
Rahmen  standen  Opferleuchter.  Aus  der  Mitte  dieser  Transparents 
-sprang  die  Fontaine  in  einem  hellen  \Vasserstrahle  empor. 

5).  Der  Jacobi- Kirchhof  war  mit  chinesischen  Lampen  crlcuclitet, 
welche  an  Pfählen  hiengen,  die  den  Kirchhof  in  drey  Reihen  umgaben 
und  nach  der  Mitte  zu  allmählig  gröfser  wurden ,  so  dafs  dus  Ganze 
das  Ansehen  eines  aufgeführten.  Gebäudes-iui-,  gpthischen.  ;Styl.-  bekom- 
men hatte.  ,  iP.'A        ._       — •  i'!r"     ■ 

4)  Der  St.  Joliannis - Kirchthurtn  ivar  mit  chinesischen  Lampen 
von  den  verschiedensten  Farben  und   in  der  Art  erleuchtet,   dafs  sie  zu- 


■.v^.V eher  setzt:    ,. Mögest  öitspäl  erst  «um. Himmel    f.urückkehreii  khiI    lange  ^t'^"^- 


licJi  bey  Deinem  Volke  verweilen.  " 


ooi 

5aminen  einem  schönen  Regenbogen  ähnlich  geworden  waren,  der  weit        ,na\ 

in  das  Feld  hinaus  sichtbar  war»  OcibrT   31. 

5)  Die    Stadtthore.      Bey    deren    Illumination   war   die    von    Latten  Ill'™'"aüon 
zusammengcstelUe  Arcnitectur  benutzt  worden.      Auch    hatte  man  noch 

in  der  Mitte  des  Geismar-Tliors  eine  brennende  Sonne,  und  in  der 
Mitte  des  Groncr -Thors  chinesische  Lampen  angebracht,  welche  Blu- 
mengewinde nachahmton.  Auch  bildeten  die  Nebenpt'eiler  am  /feener- 
Thore  zwey  brennende  Pyramiden. 

Endlieh  hatte  die  Masch- Gemeinde 

6)  auf  der  Allee  eine  Erleuchtung  angebracht.  Am  Eingange  der- 
selben bildeten  500  Lampen  einen  grofsen  Bogen.  Von  da  ab  war  je- 
der Baum  mit  zehn  über  einander  hängenden  Lampen  erleuchtet.  Am 
^Yallgitter,  am  untern  Ende  der  Alice,  war  ein  grofser,  20  Euls  im 
Durchmesser  haltender  Guelphen-Orden,s- Stern  angebracht,  der  von 
einer  dahinter  stehenden  Sonne  erleuchtet  wurde. 

Jetzt  gehen  wir  zu  den  academischen  Gebäuden  und  deren  Erleuchtung' 
über.  Am  meisten  prangte  davon  das  Concilienhaus,  mit  sieben  Trans- 
parents, der  letzten  Arbeit  des  verdienstvollen  Prof.  Eiorillo,.  der  deren 
Benutzung  nicht  erlebte.  In  der  Mitte  brannte  die  Iiönigl,  Namens- 
Chilfre  in  Brillant- Teuer,  rechts  Apollo  Musagetes ,  links  Minerva. 
Jenem  und  dieser  zur  Seite  cm  Genius  des  Ruhms  und  end\\.c\\  a.n  jedcrji 
der  hefdenKcklensler  Diana  Lucifera  und  Aurora.  Das  Ganze  war  eine 
symbolische  Darstellung  folgender  Idee:-  Apollo  und  Minerva  führen 
den  ruhmbekränzten  König-,  den  Beherrscher  des  Occidents  und  Orients, 
in  das  Ileiligthum  der  JP^isscnschaftcn.  —  Auch  zeichneten,  sich  fernem 
aus:  die  ^Yohnung  des  II.  Prorectors ,  das  Entbindungshaus,  von  dem 
jetzt  leider!  auch  —  und  noch  immer  für  seine  zahlreichen  Verehrer 
viel  zu  früh  —  verstorbenen  Professor  und  Ilofrath  Oslander  bewohnt. 
Ferner:  die  Tf^ohngehäude  der  Herren  Hofräthe  Stromeyer  des  Jung., 
Sartorius  und  Eangenbeck:  endlich  die  \\'ohnung  des  Herrn  Barons 
von  Bremei- ,  in  Ballhoffs  Hause  au  der  Allee.  Nicht  weniger  sehens- 
werth  waren  aucli  noch  die  Erleuchtungen  folgender,  nicht  zur  Uni- 
versität gehüxt?ndcr  Göttinger:  die  Illumination  vor  dem  Hause  des 
Herrn  Bürgermeisters  und  ilalhs  Tuckermann  bilde,tc  einen  Tempel 
im  goLhischcn  Styl..  Das  Ganze  war  aus  Pappe,  5'o  Eufs  hoch,  verfer- 
tigt, und  dessen  reiche  Verzierungen  im  golhischen  Geschmack  aus 
geschliffenen  Gla>;steinen  construirt.  Das  angebrachte  transparente  Ge- 
mälde war  io  augefertigt,    dafs  es  zurückstand.      I\Ian    sah   nemlich    in 


O02 

\^'"^Qi      jenem   Tempel  die  Cybele  mit  d^r  Mauerkrone    —    an    einer    Pyramide, 
Illuminaiion    ^^^  ^^'appen  der  Stadt  Götting-en    haltend,    M'elche    an   einem   brennen- 
zuGöuinKen.  den  Altare  Blumenkränze  opferte.      Zu  ihren  Füfsen  lag  ein  umgekehr- 
tes und  mit  Früchten  angefülltes    Füllhorn.       In  der  Mitte  der  Pyramide 
war    die    Königl.  Namens -Chiffre,    umgeben   von    einem    Lorbeerkranze, 
angebracht  ,  und  über  diesem  waren  die  Worte  zu  lesen : 

y,  Gott  erhalte  den  vielgeliebten  König. " 

So  befand  sich  auch  vor  dem  Posthause  eine,  vom  11.  Major  von 
Hinüber  angebrachte,  sehr  geschmackvolle  Ilhimination.  Es  war  nem- 
Uch  die  Mitte  des  Wohnhauses  mit  Lampen  behängt,  welche  die  Ar- 
chitectiir  bildeten  und  den  angebrachten  Apollo-Wagen  einschlössen.  — 
Kurz,  diese  Erleuchtung  Göttingens  verdient  es  mit  vollem  Rechte, 
eine  allgemeine  genannt  zu  werden f  denn  auch  die  kleinste  Hütte  blieb 
dabey  nicht  zurück,  und  dafs  dieses  wirklich  der  Fall  gewesen,  heweiset 
folgender  zwar  geringfügige,  jedoch  verbürgte  Zug:  Eine  arme  Frau 
schnitt  „/«>  ihren  lieben  König  und  Herzog^'-  ihr  einziges  Talglicht 
durch,  damit  sie  doch  vor  jedem  ihrer  zwey  Fenstern  wenigstens  Ein 
Licht  hinsetzen  könne  *). 

Alle  diese  Illuminationen  geruheten  nun  Se.  Königl.  Iloh.,  von  der 
Ehrengarde  begleitet,  zu  Pferde  in  Augenschein  zu  nehmen  und  dar- 
über laut  Ihre  Zufriedenheit  zu  bezeigen.  —  Wie  Sie  in  Ihrer  Woh- 
nung, dem  Gasthofe,  die  Krone  genannt,  zurückgekommen  waren,  na- 
hete  sich  von  der  einen  Seite  der  zahlreiche  Zug  der  Studirenden 
mit  Fackeln  und  einem  stark  besetzten  Musikchor;  sie  überreichten 
Sr.  K.  Hoheit  den  unten  folgenden  Hymnus  und  nachdem  sie  ihr  lau- 
tes herzliches  Lebehoch !  dargebracht  hatten ,  marschirte  von  der  an- 
dern Seite  der  nicht  minder  zahlreiche  Zug'  der  Bürger  auf  dieselbe 
Weise  heran.  Beyden,  Studirenden  und  Bürgern^  wurde  die  freund- 
lichste Aufnahme  zu  Theil ,  und  sowohl  die  Dicnstthuenden  aus  der 
Ehrengarde  **)  als  die  Bürgerdeputirten ,   H.    Bergcommissair   Dr.  Mur- 


*)   Siehe    die    oben    er-wälmte    Beschreitung    der     Feyerlichkeiten    tax    Götiinseii, 
Seile  29- 

*♦)  Das  zahlreiche  Personal  dieses  Z\igs  ist  daraus  abzunehmen,  dafs  derselbe 
ausser  deu  drey  Elirenmarschüllcn  ,  den  Herren  H.  A.  v.  Beaulieu  ,  Leon- 
hart nnd  Reinhardt  ;  noch  Ijejtand  aus  einem  General  -  Anführer ,  Hrn.  von 
Siebold;  einem  Gen.  Bcsclilicjacr ,  H.  D.  Brinkmaim;    ferner  a.\\s  fünf  Gen. 


OOC3 

ray,  (Universlt.  Apotheker.)  und  die  beyden  Anführer  der  Bürgergarde,    „  iL-"  '^i 
die   H.  Laporte    und  Eggers ,    wurden   von    Seiner   Rö'nijrl.    Hoheit    zur  niuminaüoii 
Abendtafel  gezogen.  —    Hier  folgt  nun  der  vou  den  Studirenden  Höchst-  r,u 

denensclb«ii  überreichte         '  Göttingen. 

„Hymnus    *). 

IVfocli  tönt  der  Freiulenriif  in  uns'rem  Ohr', 
-'-*      Nocli  sind  die  Jubellieder  nicht  verklungen, 
Mit  denen  -wir  den  heil'gen  Tag  begrüfst, 
Wo  in  der  angebohr'nen  Hoheit  Glanz', 
Mit  allem  Zauber  küniglicher  Huld 
Der  theiire  Landesvater  »ms  erschien. 
Wo  wir  das  edle  Antlit?;  durften  schaTien, 
Das  Liebe  weckt  und  Glauben  und  Vertrauen. 

Und  sdion  ein  neues,  kaum  gehofftes  Glück 
Giebt  uns  des  Himmels  unbegränzte  Gnade: 
LXu ,   theurer   Hozog!  kehrst  zu  uns  zurück, 
Willst  Freundlidi  weilen  in  der  Musenstadt, 
Die  Dir  so  viele  Gaben  schon  verdankt. 
So  viele  Zeichen  Deiner  Fürsienhuld, 
Denn    an  des  königlichen  Bruders  Stelle 
Schirmst  Du  die  Kunst  und  nährst  des  Lichtes  Helle! 

Du  sprachst  für  uns  an  unseres  Königs  Thron, 
Dir  danken  Avir  das  namenlose  Glück, 
Dafs  unser  hoher,    königlicher  Herr 
Sein  allverehrtes  Antlitz  uns  ge^,eigt, 
Dafs  unsrer  Seele  heiligstes  Gefühl 
Sich  öfi'nen  durfte  Seinen  Vaterhlicken, 
Und  dafs  wir  in  des  Lebens   scJiönsien  Stunden 
Des  Herzens  höchste  Seligkeit  empfunden. 


sind. 
*)    „Hymnus.  —     Sr.  Konigl.    Hoheit   Adolph    Friedrich,    Herzog  von  Cambridge, 
General -Gouverneur    des   Königreichs  Hannover,    bev   Höchstdesselben    Anwe- 


„njmnuä.  —  er.  rvonigi.  noneit  jiaoLpn  rriearicn,  «erzog  von  uamoriuge, 
General -Gouverneur  des  Königreichs  Hannover,  bey  Höchstdesselben  Anwe- 
senheit in  Gütlingen  am  31.  October  1321  in  tiefster  Ehrfurcht  gewidmet  von 
den  Studirenden   daselbst." 

Audi  dieses ,  so  wie  alle  iw  Göttingen  überreichte  deutschen  Gedichte, 
war  vom  H.  Amtsassessor  üluiiienhagen  gedichtet  worden,  welcher  für  seine 
neuiühuiigen    von   der    Universität    das    Diplom    eiaei   Doctoris    philosophiae 


erhielt 


504 


Nimm  unsern  Dank,  wie  or  im  Buaen   flfimmt  1 
Oetbr    31.  ^^'  kalte   Wort  vermag  ihn  nicht  7jU  kiiudeu, 

llliiminaiioii  Denn  -wenn  die  i/m'ie,  hcil'ge  Stimme  spricht, 


lc21. 


v.w 


Verstummet  scheu  des  ird'sclien  Mundes  Laut. 


,-.•;,.:,-,„-_  Stets  wird  das  Angedenken  Deuter  Huld 

In  irischem  Olanze  vor  der  beele  stelui. 
Denn    nimmer    wird   ein  Rauh    der   lliicht'gen  Stunden 
\^'as  Liehe  in  des  Lehens  Rranz  geLunden  •'" 


Gegen  zehn  Uhr  endete  die  Bcleuchtuna  iind  die  Stille  der  Nacht 
folgte  auf  dem  frohen  Jubel  des  Tnges.  Am  l.  Notwmher  Morgens 
frühzeitig  verlielsen  S.  K.  II.  Göltin^'cn,  um  nach  Ihrem  Schlosse  7U 
Rolenkirchen  zurückzukehren;  wohin  auch  auf  den  zunächst  folgenden 
Sonntag  die  OJficiere  der  Ehrengarde  zur  ßlit tagst afel  eingeladen  wur- 
den. —  Der  Curator  der  Universität,  Se.  Excellenz,  des  Herr  Staats- 
und Cabinetsminister  von  Arnsivnldt  Ijliebeu  nocli  am  fole;enden  Taa,e 
zu  Göltingen  uud  besuchten  noch  mehrere  Institute,  besonders  die 
Sternwarte  ^  um  die  Signal -Versuche  mit  dem  vont  II.  Ilofrath  Gauf-'; 
zu  diesem  Zwecke  neu  erfundenen  Instrumente,  dem  sogenannten 
Heliotrop,  ")  anzusehen,  welche  auch  zu  Ihrer  vollkommensten  Zufrie- 
denheit ausfielen. 

Endlicli  wurde  noch  vom  academischen  Senate  einstimmig  beschlos- 
sen, eine  Dankaddresse  an  Se.  Maj.  tX^n  Könige  wie  auch  an  \\\vo  Kö- 
nigliche Hoheiten,  die  Herzöge  von  Cumherland  und  Cambridge .  \\w- 
.serm  theuern  General  -  Gouverneur ,  zu  erlassen,  und  auch  Sr.  Durchl. 
dem  Landgrafen  von  Messen -Momhiirg  nebst  Dessen  Yrau  Gemahlin, 
fiönigl.  Hoheit,  für  die  der  Universität  durch  Höchstihre  Anwesenheit 
erzeigte  Ehre  in  einem  Schreiben  des  Senats  einen  ehrfurchtsvollen 
Dank  darzubringen. 


*;  Eine  Beschreibung  dieses  Heliotrop"'«  neLsi  An/.eiije  seiner  Benutzung  etc.  wer- 
den meine  Loser  in  einem  der  nächsten  Stücke  nnjers  Hannoverschen  IMaga- 
Bins  ,  yora  Juli   132'2-'    finden. 


5o5 
Siebente     Abtheilun^.  Eluenpforte 

o  zu    feile 


Berichte  von  sohhen  Ortschaften  im  Königreiche  Hannover ^    ivo  man 

Anstalten    zuth    luiirdigcn    Empfange   des  geliebten  Landesvaters 

gemacht  hatte,   wohin  aber  Se.  Künigl.  Majestät  für  diefs  Mal 

nicht  gekommen  sind. 

In  mehreren  gröfsern  und  kleinern  Ortschaften  des  Landes  hatte 
man  sich  mit  der  freudigen  IIolTnung  gesclimeichelt,  im  Monate  Octo- 
ber  1821  mit  einem  Besuche  Sr.  R.  Maj.  Georgs  IV.  beelrrt  zu  werden» 
An  vielen  Qrten  hatte  man.  vorläufig  Anordnvmgen  zu  einem  feyerli- 
then  Empfange  dieses  IMonarchen  getroffen,  die  Materialien  zur  Errich- 
tung von  Ehrenpforten,  Triumpfbogen  etc.  in  Bereitschaft  gesetzt,  oder 
auch  diese  wirklich  schon  construirt  ,  Ehrengarden  errichtet  und  ein- 
geübt ,  Gedichte  verfertigt,  u.  s.  w.  Es  würde  aber  zu  weitläuflig 
werden,  wenn  ich  meinen  Lesern  von  alle  dem  hier  Bericht  abstatten 
wollte,  was  hier  oder  dort  hätte  geschehen  sollen,  wovon  aber  bis  jetzt 
noch  gar  nichts  ans  Licht  getreten  ist.  , Ferner  da  alle  diese  Vorkeh- 
rungen wirklich  werden  ins  Werk  gesetzt  Werden,  sobald  Se.  Könicrl. 
Ma].  Allerhöchstdero  teritsche  Unterlhanen  wiederum  mit  einem  Be- 
suche beglücken  :  so  mag  ich  allen  diesen  Jsachrichten  den  Pveiz  der 
Neuheit  nicht  rauben  und  ich  werde  daher  die  Bekanntmachung  aller 
der  Berichte  für  die  Zukunft  zurücklegen ,  welche  von  solchen  Eeyer- 
lichkeiten  und  Unternehmungen  reden,  die  hätten  ausgeführt  werden 
follen,  und  mich  hier  nur  auf  solche  Ortschaften  beschränken,  avo  die 
Zurüstungen,  ganz  oder  theilweise,  schon  ivirklich  zur  Ausführung  ge- 
komnren  waren.  —  Von  mehreren  der  in  diese  Cathegorie  gehörenden 
Ortschaften  ist  bereits  in  diesen  Blättern  die  Rede  gewesen  und  na- 
mentlich habe  ich  von  Limmer ,  Linden,  Springe,  und  am  Deisler 
oben  Seite  iQo-  IQS.  I96.  197.  Berichte  abgestattet;  es  bleiben  also  nur 
noch  Celle  und  das  zwej  Stunden  weit  davon  entieinte  Müggenburg- — 
übrig. 

In  der  Stadt  Celle  hatte  man  vor  dem  Jp^esterceller  Thore  eine 
Ehrenpforte  erbauet,  welche  eine  Durchfahrt  von  18  Fufs  Breite  und  o^ 
Fufs  Höhe  besafs. 

Auf  jeder  Seite  bildeten  vier  Säulen  die  Pfeiler,  von  welchen  das 
Gebälke  getragen  wurde.  Weil  man  mit  der  Vollendung  eilen  zu  müs- 
sen geglaubt  hatte  :  so  war  das  Ganze  dieser  Ehrenpforte  nur  mit  a;rü- 
nendem  Laubwerke  bekleidet,    welches   nach    verschiedener  Schatfirune 

39 


erriclilet. 


5o6 

Ehrewpfüine  vertlieilt  vi'orden  und  sg   dem  Aufre  ein  eefällin-es  Aeufsere  darbot.    Auf 

^".  *'"     dem  Postamente  unter  dem  Kranze    der  Vorderseite    war    an    der   Attica 

errfcliiet^^  '^^^    königliche    Trappen    u,nd    an    der   Rückseite    die    königl.    J\arnens- 

Clü^re  schon  gemalt  angebracht.      Am  Fries  auf  dieser  und  jener   Seite 

waren  die  vom  Jlrn.  Scliuldirector  Grünehusch  ausgewählten  Inschriften 

£U  lesen: 

„ CELEBRANDVS     POSTERIS 

PATERNIS     YIRTVTVM     LAYDIBVS 

OVAE     VIGENT 

PER.     ORA     nOMINVM     MEMORESOVE     FASTVS.     «)  " 

und : 

„PLV3     PLUSOVE      SOSPITET     DEVS 

OVAE     PARTA     TVERIS 

CONSTANTER       IVSTE       EORTITER.     ''*)  •' 

Uebrigens  waren  schon  alle  sonstige  Anstalten  zum  feyerlichcn 
Empfange  des  Monarchen  gemacht  ,  berittene  Ehrengarden  eingeübt, 
Aufsüge  der  Aemter  und  Gilden  mit  ihren  Fahnen,  Insignien  und  Mu- 
sik-Chören augeordnet,  und  Transpareute  zur  allgcnicincn  Erleuchtung 
gemalt  worden.  -Kurz  alles,  was  an  andern  Orten  wirklich  zur  Aus- 
führuiir»'  cekommen   ist,  sollte  auch  hier  geschehen.  —  Zur 

MÜGGENBURG 

z^xej  Stunden  von  Celle  entfernt,  w^ar  gleichfalls  eine  Ehrenpforte  er- 
richtet, die  sich  hinsichtlich  des  Characteristischen  des  Grundes  und  Bo- 
dens und  der  Gegend,  wo  sie  stand,  auszeichnete,  und  deshalb  in  der 
Tafel  17.  anliegenden  Kupfertajel  Nr.  17.  abgebildet  geliefert  wird.  —  In  der 
Durchfahrt  war  sie  bis  znm  Gesimse  22  und  mit  Einschlufs  der  Pyra- 
mide 02  Fufs"  hoch^  28  Fufs  breit  und  7  Fufs  tief.  Sic  bestand  wwi  Bie- 
nenkörben ^   die  mit  Büschen   von  Tannen,    Wachholdern   und  Krunshee- 


*)    Uebnrseir.i:     „Noch    von    <len    Nadikommeii    r.w    verlierrlicl'ien    ist     T.r .     r>-crin 
Vatff  ilie  Tugenden  rühmen,  —  iHe  im  MuJide  der  Älenädiea  —   und    in  Dei- 
ner gedenJicndem  Glänze  leucn." 
**j    Desgleichen:  „Möge  Goii   fortan  LeschirweB,  ^vas  Du  crnnigcn,  und  st.TndLafi, 
gerecht,  fgst  beocuülau.i.  " 


Ö07 
rpii  umnochleu  waren.    ■')     UeLrio;ens   waren    cliese    Bienenkörbe   fol.oen-  Ehrenpforu 

O  -n/r  ■- 

dermafsen  aufgestellt  und  geordnet:  An  beyden  Seiten  der  Durchfahrt  s'-"  ™"FSsn- 
standen  ziuey  Bienenkörbe  neben-  und  jedesmal  in  eilf  Reihen  über-ein-  erriclaei 
■ander  aufgestellt.  Das  Gesimse  enthielt  ferner  an  beyden  Seiten  in  je- 
der Pveilie  ziunnzig  und  in  der  Tiefe  in  jeder  lleihe  drey.  — ^^  Die  Py- 
ramide endlich  bestand  aus  jünf  Reihen  übereinander,  und  z'.var  aus 
neun  Bienenkörben  in  der  ersten,  aus  sieben  in  dex  ziueyten,  aus  fünf  in 
der  dritten,  aus  drey  in  der  vierten,  und  aus  einem  in  C\<iv  fünften 
Reihe.  —  Die  Lücken  zwischen,  den  einzelnen  Bienenkörben  sowohl, 
als  auch  zwischen  ihren  verschiedenen  Reihen  übereinander  waren  mit 
Kronsbeerenbüschen  ausgefüllt,  so  dafs  sie  durchaus  in  einem  jugendli- 
chen Grün  prangten  und  dem  Auge  einen  lieblichen  Anblick  gew-ähr- 
ten.  Die  Insignien  oder  Arbcitsgeräthe  der  Bienenwärter,  die  Schutz- 
kappe, Tabackspfeife  etc.  stecken  zu  beyden  Seiten  auf  dem  Gipfel  der 
Säulen.  — ■  Oben  vor  der  Pyramide  an  der  Seite  nach  Hannover  hin 
befand  sich  eine,  vier  Jnii  breite  und  sechs  Tufs  hohe  Tafel,  auf  wel- 
cher die  königl.  Namenschifjre  mit  folgender  Unterschrift  angebracht 
war: 

„Jauchze  hoch  auf,  frohes   Landvolk.1 
„Denn  Vater  Georg,  der  Allgeliebte, 
„Kommt  aus  fern0ni  Schwester- Reiche 
„Und  erfrcu't  mit  nur  Thin   eig'ner  Huld 
y^Sich   des   Sinnbildes  deines   Fitilses  !^' 

Vor  der  Pyramide  au  der  Seite  nach  Celle  zu  w^ar  eine  bleiche 
Tafel  angebracht,  welche  folgende  Tf^orte ,  von  "einem  Lorbeerkranze 
umgeben,  enthielt: 

„  IMeere  mögen  iins  trennen  -^ 

„Von  Dir,  unserm  Landr-s  -  J-'atvr ;  '-^'^ 

„Dennoch  wird  Dein  Bild 
„  Tief  eingeprägt  durch  Liebe  -j 

„In  unsern  Herzen  thronen.  —  f 

„Gott  segne  und  erhalte  Dich  7.\\  Z?f"irt<vIVölker  Glück!* 
Wären   Se.   Königl.  Majestät  dahin  gekommen^    so  würden    Sic  hier 
bey  der  Ehrenpforte  von   70  bis  80  jungen   Mädgon    aus    den    Burg^-uo-. 

*)  Diese  Iliijclic  hat  man  in  rler  ALLlldung,  Tafd  1",  -sveirgelasseB ,  weil  dadiuc)»! 
die  Figur  der  Biencnhörhe  in  eiaeia  »o  v*i"Jüjigt€a  MaiisuLe  nu»- '  iinkeou'lie!i 
gemacht  v>'ür Jen  wäre.  '*  i>i\tiii  ^v.v^  i.sai..  ■/;:^.,-.^c.i.i.-.  »i?.-     • 


3o8 


liirMli-J"- '^•^"^"■''''^''^  DorfschafLou  ,    festlich  weifs  und  lotli    gekleiaot  und    in    zwey 

Imrg      '  Keilieii  aufgesLcUi,   empfangen  worden  seyii  und 'sie  v/ürilni  Allerhöclist- 

errichlet.      dcnensclben  das  unten  folgende   Gedicht'  *)    und    ein    Gefiifs    überreicht 

haben,  welches   mit  Honig;  dem  Haupfproducte  dieser  Provinz,  angefül- 

let   worden    wäre. 

T    ieLe  Pforte,     nimm  jetzt  auf 
"-■-^  Unserh  besten  Könic;  1 


Rasclies  Landvolk  tritt  hei'aufj 
Freue  dicli  nicht  wenig. 
Hurrali  1     Hurrali  !     schalle  doch  : 
Georg      der     Vierte     lebe  h'jch  I 

Landmanns  Pforten  sind  zwar  nicht 
Rünsllicli  lind  gezieret. 
Nur  von  Buschwerk  hingericht't, 
Einfach  aufgef(diret ; 
Denn  man    glaubt  jnit  Zuversicht, 
Georg  versclimäht'  die  Schwachheit  nicht. 

Sey  willkommen  uns  allhier 
In  dem  Honig  -  Lande  ! 
Unsre  Töchter   streuen    Dir 
Blumen    auf   dem    Sande. 
Jede  singt  zu  iiirem  Theil:  ' 

Heil ,     dem     grofsen     König     Heil  I 

Lange  ,     lange  hofften  wir, 
Vater ,    Dich    zu    sehen. 
Ach!     wie   fröhlich    jauchzen  wir, 
Da  es  jetzt  geschehen  ! 
Unser    treues  Herze  flehl  : 
Segne,    Gott^    die  Majestät ! 

Hier,   wo  einst  vor  alter  Zeit 
Deine     Väter     waren. 
Hier  verehren    wir    auch  heul' 
Dich    in  frohen  Schaaren. 
Hurrah !     Hurrah !     töne     doch  : 
Georg    der    Vierte  lebe  hoch  1 


*)  ,,Sr.  K.önigL  Majestät  Georg  dem  Vierten  ge-svidinet  von  Seinen  treuen  Unter- 
thanen,  den  Laudienten  in  der  Burgvoiglei  Celle,  im  Ociobor  1821-  (Verfafit 
von  dem  Amtsgeschwornen  Christoph  Ohlens  ia  ^Itcncelle.^^) 


509 

Deine    Scliaafe    sind    wie,    George!  EIuTiipForir 

Deine  Heerde,     die  Dich   kennt.  ''"''  i^^ogSen 

Wir  erfuhren  Deine  Sorge,  bürg 

Als    uns    Frankreichs  RIacht  berennt.  eriicluet. 
Jetzt  erschall'  im  Hocligesang 
Dir,    dem  Vater,    unser  Dank. 

Gott  schütz/  Dich    auf  Deinen  Pieiseri, 
Lenke  Deine  Pläne  gut  1 
Sollt  ein  Unstern  sicli  er^veisen, 
Gott  halt'   Dich    in  seiner  Hut! 
0  Gott,     unser    Her/.e  fleht: 
Schütze  Seine  Majestät !  " 

Die  jungen  Mäjiner  aus  den  Dorfscliaften  der  Burg'vnigtei  sollten, 
in  blauen  Fcycrkleidern  und  Pferde  reitend,  die  mit  rothen  Schleifen 
geschmückt  worden  wären,  den  König  als  Ehrengarde  einholen  und 
nachher  nach  Celle  begleiten.  An  jenen  jungen  Mädchen  wollten  sich 
die  übrigen  Ilauswirthe  anschliefsen  und  Se.  Maj.  sowohl  bey  der  An- 
kunft als  bey  der  Abfahrt  ein  fx-eudiges  Ilurrah!     zurufen.    — 


5io 


Dritter      H  a  ii  p  t  a  b  s  c  li  n  i  1 1. 


Literatur. 


Erste        Abtheilung. 


GEDICHTE, 

welche  theils  von  Corporationen,  th.eils  von  einzelnen 
Dichtern  Sr.  Königl.  Majestät,  Geokg  IV*,  iväh.rend 
Allerliöchstdero  Anwesenlieit  in  Ihren  teutschen  Erbstaafcn 
im  October  1821  überreicht,  theils  aber  auch  wiederum 
durch  diese  erfreuliche  Begebenheit  zwar  veranlagt,  aber 
nicht  überreicht  worden  sind;  nebst  einer 
Zugabe. 


Seiner   Majestät,    Georg    dem  Vierten,    Konige   von    Grosbritunnien 

und  Hannover,    als  Höclistdieselben   Ihre   deutschen    Staaten    huldreichii 

besuchten,    allerunterthänigst  gewidmet  von  dem   treu  gehorsamsten 

bischöflichen  Gymnasium  und  Seminarium  zu  Hildesheim. 

Helir  strahlt  erhaTj'ner  Könige  Majestät; 
Durch  Fürsten   herrschet   segnende  Allgewalt, 
GeJi.-\ht  den  Menschen  ,  wie  mit  Lichtfiuth 
FLimmeuder   Sonnen    sie  Welten  trinket. 

Vom  Throne  strömet  adelnder  Glanz  «mherj 
De*  Königs  Würde  hebet    der  Völker  Geist; 

Dem  Herrscher   theu'r  glänzt  auch  der  Rieinsie 
iS'iLfr    inj    Bruder  dem  Löchgien  Urbild'. 


5,11 


Des  Zepters  Wiiilce  scheuchen   die  Finsteraifs; 
Geschreckt  eal-weichen  i-'revel  und  Laslerbriit; 

Frey  herrscht  das  Recht,  es  wohnt  die  Uus&hulcl, 
Sicher  im  Schlosse  und  niedrer  Hütte. 

Des  Herrschers  Macht   dämpft   trotzigen   Uehermuth; 
Deii  liathers  Sorgfalt   bannet   der  Völker  Noih, 
Des  Vaters  Liehe  deckt  umfassend 

Aller  und  Einzelner  Glück  und  Leben. 

Wie  fromme  Herzen  treulich  mit  Vatersorg' 
GeijUegter  Iviwder  göttlich  verkündeter 

Pllicht  freudig   huld'gen  ,    ^veiJ'rer   Führer 
Leitenden  V/ilLea    durch  Thaten  ehrend: 

So  kennt,    so  liebt   ein  edles  Volk  die  Püicht, 
Verlhcilte  Ivräfle  Viillig  7,u  einigen 

Im  Haupte,  '»velches  selbst  der  Gottheit 
Finger  mit  Weisheit  und  Stärke  san3te. 

Verirrte  Geister,    w-elche  Vermessenheit 
Uud   gier'gc  Hiibsr.cht    ihö'richt  verschmähen  Iäfs< 
Der  Weisheit  Ordnung  u.nd  Gesetze  ! 

Schand'  und  Verderben  verfulgt  die  Meuter. 

Aufinihr,  zerreissend  heiligster  Rechte  Band, 
ErgrilTne  Völker  -waffnend  mit  blinder  Wuth, 
ErKCugie  hlut'ge  Ungeheuer, 

Die  mit  verhohlenen  Truges  Künsten 

In  Lastersfluih  und  bleibender  Finsternifs 
Zu  löschen   drohten   Menschengefühl  und  Licht; 
Der  Tugend  Festen  zu  zerirümmern , 

Tempel  und  Thronen  in  Schutt  zu  häuf*n. 

FeU  stand,  sich  seiner  Treue  und  Kraft  bewufst, 
Im  wilden  Sturm  das  edle  liritannien; 

Drirdi  Georg's  Weisheit  seihst  gestürket 

Stärkte  cj  Völker  uud  deren  Herrscher. 

Erwachter  Hochsinn  stür7,to  die  Ungeheu'r, 
Durch  Siege  bänd'gend  tobende  Kriegeswuth, 
Gab  wieder  neu  durch's  Schwert  errung'ne 
Freiheit  und  Frieden  Fuiropa's  Reichen. 

TVacht  ITervscherweisheit  über  der   Staaten  Hsil 
Auf  treuer  Bürger  Inederen  Sinn    gestützt : 
Dunn  spottet  Fiutrac-ht  ilirer  Feinde; 

Stärke   mit  Weisheit  verhandeu  wanit  nicht. 


3l2 

Vergifs  der  Leiden,  glückliches  Gnelfeiivolk  1 
Dei'  Scliniacli  gedenk  nicht;    fcssellos  eile  hin, 
Geneufs  des  Retlers  halde  Blicke; 

Gi;ORG  ,  dein  König,  dein  Vater  naliet ! 

Die  Lielie  trägt  ilin  ;  zärtlicher  Vatersinn 
Mit  Rönigsmild',   mit  ^'\'linscllen  für    Mensch eiigUick 
Begleiten  Georg  im  Triumph',    der 
Aller  gefesselte  Her7.en  hinzieht. 

Heil  Dir,  Den  Alles  ordnender  ^Veisheit  Rath 
Zahllosen  Älengen  segnend  ztim  Herrscher  galj, 
Zu  wachen    iiher  Meer  und  Länder, 
Fördernd  der  ewigen  Liebe  Plane! 

Heil  Dir   im  Land',   -svo  Treue  »ind  deutscher  Sinn, 
Froh  jedes  Herz  zum  dauernden  Opfer  Iiringl ! 
]>}ur  Freude,    Giorg,    Dir  im  Erbe 

Tapferer  Ahnen  ,     IjeJiränzter   Helden  I 

Dich    schenkt'    die    gnädig   kiesende   Vorsicht  uns; 
Dein  Heil  ist  unsre  Wonne  und  unser  Heil 
Dir,    König,    Vater,    sind  gewidmet 
Leben  und  Kräfte  getreuer  Guelfen  I 


' ; 


Seiner    Allerdurclilauchtigsteii    Majestät ,    Georg    dem    Ficrfen ,     Könige 

von   Grolsbritannien,    Irland  und  Hannover,    bey'm  Besuche   Seiner 

Deutschen  Staaten  im  October  1821,  alleruntenhänigst  gewidmet 

vom  liönigl.   Andraeanischen   Gymnasium  zu   Ilildesheim. 


H 


eil  <lem  Könige!    Heil,    Ihm   dem  erhabensten 
Gnelphensprossen  ,  Georg,  dessen  beglückender 
Zepter  sichert  die  Freyheil 

Und  Ihn  liebender  Völker  Wohl. 


Niemals  röthete  Blul  gräfslich  zerschmetlerler 
Juaend,  röchelnd  in  Quaal,    lluchend    ilem  Zwingenden, 
i  h  m  den  Wagen  des  Krieges, 
Gröfser,  als  die  Eroberer. 

Fnifernt  Er  Alles,  Avas  nicht  milde  Gerechtigkeit 
Billigt,  Avas  nicht  erheischt  der  III  m  Empf,>)iiiien   IIiil. 
Er  Ijeräth  mit  der  Weisheit 

Siel»  zu  Seiner  Beschützten  Heil. 


5i3 

lliildi'eicli  schiit^i  Er  da.s  R^cLt  jegliclien  Unlertlians, 
Uaf-.i  verderblichen  Z-^vang,  fordert  durcli  Wissenschaft, 
Kuiiät  €rfind'rischer  Burger, 

Und  die  Gewerbe  der  Nährigkeit. 

Sieli',  vom  nördlichen  Pol  bis  zum  beeisPlen 
Süden  -wallen,  im  Meer  siclier,  geschlitzt  durch  Ihn, 
Wie  in  heimiseher  Nahe 

Wimmelnd  Flotten  Britanniens. 

Sein  Loh  singen  am  Bord  fröhliche  Schitfeudej 
Singen  Heere  gerührt,  singet  der  Ackermann 
Bej  dem  Pflug'  und  der  Heerden 
Führer  froh  in  Gehirg'  und  Thal, 

Wie  nach  tobendem  Sturm,  -wenn  vom  uninachteten 
Himmel   zuckender    IJlit?;  donnernd  Verheeruns;  bringt, 
Dafs  bethräneie  Augen 

Selin  des  Ackers  Verderben  au, 

Hell  die  Sonne  hinaufsteigt  die  azurne  Bahn 
Und  erquickend  belebt  Alles,  ^va3  Odem  hat, 
Und  in  Tropfen  yxie  Demriut 

Blinkt  an  Saaten,  an  Vvies'  und  Wald: 

So,  Erhabenster,  glänzt  heiler  D  e  i  u  Stern  der  Well, 
Hold  verleihend,  nacli  Sturm  "vvilder  Bekriegung,  Ruh, 
Und  %vinkt  freundlich  dem   Seegcn, 
Glück  zu  bringen  und  Ueberllufs. 

Dein  Lob  singet  der  Tag,    wenn    er    den    0=Len    hellt, 
Wenn  in  westliche  Fluth  roth  er  sich  niedtrseukt, 
Singt  in  sternigem  Schleier 

Sauft  und  inni^  die  hehr£  Nacht  I 


G  €  {)  e  t  . 

im    Tempel    der    israelitischen    Gemeinde    zu    Hannover,    währeml     des 
Gottesdienstes  vorgelesen  j     vom  Hrn.   Dr.   L.    Schnabel.  '■■) 


A  llmächtiger  Gott!  Schöpfer  der  Well,  P.egierer  des  Himmels  I  Vom  der  Hohe 
-^  bis  zur  Tiefe  ist  Alles  durch  Dein  belebendes  Wort  erschaffen.  Nach  Deinem 
Ebenbilde  schufest  Du  den  Me-nschen  ;  die  Erde,  die  Du  mit  Weisheit  gesriini-et, 
gabst  Du  ihm  zum  ewigen  Erbe.  —  Da  blühete  das   beslüclae   Geschlecht,    grünJete 


*;  Siebe  oben  Seite  147-  Note  99. 


3i4 


Wohnsläilen,  baucic  Feliler,  pB.nnzt'e  Weingärten,  untei-juclite  die  siarlcen  Ge^vi(55e^, 
und  die  Elenieiiie  wurden  ihm  dienstbar.  —  Und  damit  der  IVIenscli  das  ErAVOrbcue 
freudig  i^euiefie,  damit  er  ruliig  fortsclireiien  könne  auf  der  Biilni  der  Weislieit  und 
der  Kral"t,  gabst  Du  ibm  das  Dand'ilej?  Gesellächaft ,  gabst  Du  ihm  aus  Deines 
Himmels  Hohen  das  Go^st;^,  und  kröutesl  mit  Deiner  M;!Je5:ät  die  Könige,  die  Du 
erwählt  hast,  auf  das  Gesetz,  zu  achten,  mit  Macht  inid  Liebe  das  Volk  zu  schützen 
und  7,u  beglücken.  —  Allmächtiger,  -wir  danken  Dir,  -vyir  preisen  Deine 
Gnade,  dafs  Du  diesem  Lande  eine  Reihe  gerechter  und  gütiger  Könige  gegeben.  — 
Heilig  sind  Deine  Wege,  Macht  und  Schrecken  umgeben  DicJi,  Leben  und  Tod 
kommen  atis  Deinen  Hunden.  Es  gefiel  Deiner  ewigen  Weisheit,  uns  unsern 
guten  König,  Georg  den  Dritten  ku  nehmen.  Du  hast  ihn  der  Unsterblichkeit 
zugeführt,  Dein  Antlitz  zu  schauen  in  PreudeufiUle ;  aber  die  Sterblichen  trennten 
sich  schwer  von  dem  Geliebten,  imd  Trauer  durchzuckte  unsere  Herzen.  —  Da  liat 
Deine  liebevolle  Barmherzigkeit  uns  den  grofsen  Geschiedenen  ersetzt.  Georg 
der  Vierte  beherrscht  dieses  Reich.  Er  wandelt  im  Glanr.e  der  gerechten  Könige, 
und  die  Majestät  Sein-es  Stammes  ist  Sein  Erblheil.  —  Grofser  Gott!  Deine  Gute 
ist  unaussprechlich,  Dein  Name  ist  der  erlsabenste  Gedanke  des  Geistes.  Wir  dan- 
ken Dir,  dafs  Du  unsere  Trauer  in  Freude 'gev\"andelt,  wir  danken  Dir,  dafs  Du 
das  Herz  unsers  Königs  zu  dem  Entschlüsse  gelenkt,  Seine  deutschen  Länder,  die 
Wiege  Seines  Geschlechts,  mit  Seiner  Gegenwart  zu  beglücken.  Der  Herrscher  kann 
auch  aus  der  Ferne  Glück  spenden  ;  aber  die  Liehe  erfreut  sich  an  der  Gestalt  des 
Geliebten.  —  A  llmä  ch  ti  ge  r  I  erhalte  unsern  guten  König,  timgieb  Ihn  mit 
Deinen  schützenden  Engeln,  dafs  jedes  Leiden  Ihm  fern  lileibe,  dafs  in  ungetrübter 
Glückseligkeit  der  Lohn  für  so  Vieler  Gliick  Ihm  hier  auf  Erden  schon  erblühe. 
Lafä  Ihn  Sein  Volk  stets  frey,  fromm  und  glücklich  sehen.  Erhalte  das  erhabene 
Königliche  Haus,  und  schmücke  Es  mit  den  Früchten  Deines  Segen,.  —  Be- 
schütze und  beglücke  die  hohen  Rlinisier,  die,  würdige  Nachahmer  Ihres  grofsen 
Fürsten,  das  Glück  des  Volks  zum  Ziel  ihrer  Tüge  machen.  —  B  ar  m  lier  z  i  ger 
Vater!  beschütze  uns  Alle;  entferne  jedes  Unglück  von  unserer  Bahn",  gieb  uns 
Deinen  Frieden  und  lafs  Gerechtigkeit  die  Königin  unserer  Herzen  seyn.  Lafs 
uns,  geleitet  von  der  Tugend,  die  Balm  des  Lebens  durclnvandeln  ,  bis  einst  an  je- 
nem grofsen  Tage  alle  Nationen  vereint  Dich  anbeten.     Amen! 


D 


a  s 


u  r 


u   r 


1 


1  c  h  t. 


Dichtung  ,        Seiner    Majestät    Georg   dem    Vierten,     Beglücker    Seiner 

Völker,     König    von  Grofsbritannien,      Irland  und    Hannover    bey    Aller- 

höchstdessen   Ankunft  in  Seiner  deutschen  Residenz,    in   lieisler 

Ehrfurcht      zugeeignet      von      Theodor     Beauche, 

pens.   Licute-nant. 


Was  ist's,  das  dort  dem  Nebel  sich  entfallet, 
Ein  Licht  dem  kaum  an  Pracht  Orion  gleicht? 
AVer  ist's,    dem   sich  zum  Frühling  schnell  umstallel 
Auiumnus,     Ihm  der  Zweige  grünsten  reiolil? 


5i5 


Was  M'Ogt  dort  Iicr  iin    freudigen  Gewiilile, 
Jaiijh'A  in  die  LuTt  solcli  tnuikene  Gefühle, 
Als  sey  ein  Glück  den  Harrenden  gebracht. 
Ein  Leben  neu  dem  ganzen  Volk  erwacht? 

Rings  ruht  der  Fleifs,  die  Freude  eilt  im  pl^ige 
Durch's  ganse  hochbeglückte  weite  Reich; 
Die  Bliithen  schlingen  sich   zum  Namens7,uge,  .;./ 

Zu  Ehrenpforten    Strauch'    und  Wälder  gleich. 
Ein  heil'ser  Drang  in  jede  Brust  gefahren,   /üjf.jjSTitin-rT 
Zieht's  hin  zu  festlich  schön  geschmückten  Paaren  ;j 

Der  blendend  lichten  Dämuirung  freudig  zu,  ..  ,i^ 

Und  Glockenklang  gesellt  sich  hell  daxu. 

Horch!  da  ertönt  aus  goldner  Nebelferne, 
W  ie  leiser  Chor   im  lichten  Reich  der  Steriie, 
Ein  Fei'rgesang,  den  aller  Ohr  erkennt, 
Der  schnell  das  Blut  zum  trenen  Herzen  drängt; 
Und  emsiger  jetzt  Zug  an  Zug  sich  hängt; 
Ein  Menschenwald    fängt  rings  sich  an  zu  wiegen  j  ■ 

Das  Auge  sielit  den  Himmel  offen  liegen  ;  "•'  '.^*-j 

Die  Ferne  weicht:  der  Dunstkreis  jetzt  sich  trennt^ '^  "'^^ 
Und  -7-  0  warum  kann's  schwache  Wort  nicht  sageti/  '\"; 
Wie  jetzt  Gefühle  fremd  sicli  froh  durchjagen!.^  '  "'"^ö 
Umhüllt  mit  Pracht    entdringt  der  Nel>elferne  "''.-J 

Ein  Diadem,    umstrahlt  vom  Weifensterne;  ,      ''^ 

Der  ächte  Purpur  flammt  dem  Unterthan;  '"■'  ^^"• 

Den  Herrscher  blickt  entzückt  die  Menge  an, 
Dem  Blumen  opfernd   holde  Jnngfrau'h  nah'n, 
Sielit  huldreich  Hin,     für  dessen  Glück  wir  beten, 
Den  Vater  unter   Seine    Rinder  treten. 

Her  trug  das  Meer,   das  unter  aUen   Zoonen 
Er  külin    beherrscht,     beym  Lied  der  Nereiden, 
Bey  hellem  Schall  der  Muscheln  der  Tri.tonen, 
Ihn  uns,    der  Fürsten  Mächiigsiea  hienieden  ; 
Und  stolzer  hoben  sich   die  Bogenwellen 
Und  mischten  laut  ihr  prasselndes  Zerscliellen 
Mit  Prachtgstös,  umhaucht  von  Hel'os   Schein, 
In   Amphitritens   Segensruf  mit  ein. 

So  sey  in  Deiner  Unterthanen  Mitte, 
Aus  Pallast  reich,    wie  aus  besclieid'ner  Hütte, 
Wo   Alt  und  jung   Dir    streckt  die  Arme  7.u, 
Begrüfset  denn,    o    grofser    König  Du! 
Begrüfs't  sey  laut,  Du,  den  hier  nie  erblick't 
Das  sehend  Ang',  der  beut'  zuerst  beglück't 
Das   horchend  Ohr,  defs'  Antlit»   Tdilde  strahlt. 
In  dessen  Blick  sich  habe  Gnade  mahlte 


5i6 


Sieh  rings  Dein  Volk,  das  freudig  Dir  zuätrömel, 
Auä  voller  Brust  Dir  heifse  Liebe  ruft! 
Sieh'  alles  rings  von  ihnen  itbepseh^venlnlet , 
Die  Treue  Dir  vei"wahrcn   bis  thit  Gruft '. 
Sieh'  ein  gereitet  Volk,     das  Deine  Stärke, 
Vertrau'nd   auf  Gott  beyra  grofsen  Welten-\verke, 
Der  Knechtschaft  Schmach,  dem  Raub  des  Gram's  entrifs, 
Von  neuem  ihru  den  freyen  Heerd  au^vies. 

Triumphesfahu-en,    nicht  mehr,  sfol?;  gelragen 
Von  unserm  Feind,    jetzt  trüben  unsein  Blick: 
Tyrannen  nicht  mehr  iib«r  Noth  herragen 
Und  bau'n  auf  Piaitb  ihr   liliuerprefäles  GLiick- 
IN'ein,  kein  erkauftes  Heil  erfiilU  die  lAifte; 
Das  Zwanggebet   verstummt;    die  Weihrauchsdüfte 
Jetz-l  steigen  dankend  zu  den  Azurhöh'n, 
Wo  hell  der  Wel  tb  ef  r  ey  er  Namen  slohn. 

Ja  schau't ,    die  alle  Ihr  Euch  Rinder  nennet 
Des  besten  Vaters,  der  Euch  liebend  nalal 
Sein   Antlitz  schaut,     die  Ihr  von  Eifer  brennet, 
Für  Ihn   zu  -wagen  jede  kühne  Thal  1 
Schau't  Greise  Ihn,    dem  fern  im  heifsen  wilden 
Durchfochl'nen  Kampf   auf  glühendeil  Gefilden, 
Eu'r  Blut  sich  in  der  Sühne  Blut  vergofs. 
Das  Ruhmerringend  für   Sein  Erblheü  flofs! 

Eilt  Mütter,  tragt  herljey  den  Stolz  der  Wiege, 
Den  Säugling,  dafs  er  e'svig  sich  erwärme 
Am  hohen  Bilde,    Freud'  auch  ihn  umschwärme. 
Und  Treue  dann  ihm  lief  im  Busen  liege  I 
Verlafs  den  PHug,  Bewohner  freyer  Fhiren  I 
Der  sie-  getilgt  der  schweren  Zeiten  Spuren, 
J.r  kam,    um  Schutz  und  Glück  laut  zu  verkünden, 
Den  Berg'  und  Thälern,     die   sich   um    Ihn    runden. 

Ja,  lafst's  uns  eingraben  das  Bild  unsers  Fürsten, 
Tief  in   das  hochschlagende  freudige  Herz  1 
Dafs   wenn    auf  dem  Felde  der  Elire  wir  dürsten 
iVach  Loorbeer  und  Freyheil,  es  hold  uns  umschwebe, 
Zur  Thal  würdig   unserer  es  uns  erhebe : 
Ein  Schild  Seinem  Volke  bey  Drangsal  und  Sclimers. 

Und  so  nimm,  o  König,    das   Opfer    der  Liebe, 
Das  lief  in  dem  Busen  entgegen  Dir  brennt; 
Dafs  nie  Dich  ein  Tag   hier  im  Leben  betrübe, 
Ist  innigster  Wunsch,  den  die  Seele  nur  kennt. 


ölf 


Laf« ,    vra?   Dein    erliabener   Bruder    hoivrilirct 
So  sorgsam  uns,    treu   E!<?inen  Winkra   entlurgeii, 
I^afs  Friede  und  Ruhe  und  Schutz   ferner  walten  j 
Und  ewig  lunstrahll  uns  ein  goldener  ÄJorgen. 

Ja,  lies  jene  'Wahrheit  im  Auge  geschriehcn. 
Die   Fürsten    zum    Lohne  ein  Gott  sprechend  schuf, 
Die  Dir,    selbst    im  Drange   der  Zeiten  geblieben, 
Vernimm  ihn,  der  Tausenden  segnenden  l\ul ! 
Vernimm  es  das  ^Vort  ans  der  Tiefe  iler  Seele, 
Das  jetzt  kein  Despot,  kein  Tyrann  \\n^  verweis't; 
Singt's  alle,    dafs  niemand  sein  Glück  lieu't  verhehle, 
Den  milden  IBeherr  scher,    den    Vater  lobpreis'tl 

Heil,      unserm     Ronig     Heil! 
Uns     ward     Sein     Herz     7,\i     Theil , 
Gott     send'     1  h  m     Heil  I 
Nali'     Seiner     Väter     Staub, 
Krän7,t     sich     Ihm     Blüi'     und     Laub, 
Umringt     Ihn     slolx     und     frey 
Sein     Volk,      Iliin     treu. 

Heil     Dir,     Georg!     dies     Land 
Knüpfet     ein     starkes     Band 
Ev.ig    D  i  r    an. 
Prob'     unsern     festen     Mutb, 
Gern     fliofst     Dir     unser     Blut, 
Nie     Furcht    noch     zu     uns     kam 
Galt's  Deinem     Stamm. 

Und,     der     du     Welten     schaffst, 
P  eiche     vom     Staub'     aufraffst, 
0  segne  Ihn! 

Segne     Sein     kräftig     Werk, 
Verleihe     Glanz     und     S  ärk' 
Seinem      erhab'nen     Thron! 
Dart     I  h  n     bel^^hn' ! 


3i8 

Hannovers     Foyergesang 

l)cym    Einzige   Sr.    Majestät,    Georgs  des  Vierten^    Königs   der   vereinig- 
ten Reiche    Grofsbritanien  und  Jrlaiul,   auch  Honigs  von  Jlnunover. 

Von   Georg  Wilhelm    Friedrich    Ben  ecken, 
pensionirtem   Prediger  zu  Hannover. 


^ 


'elcli'  Avogeiules ,    -svelcli'  -wiindersameä  Lcten? 


Welch'  tiefes  freiuligo^  ErbeLen? 

Hai  -svelch  Frohlocken  überall? 
Wer  regl  es  auf,  dies  Volk,     ans    seiner  Stille 

Zu  solchem  lauten  Jubelhall? 
Wer  überströmt  es  mit  der  Wonne  Ftille? 

Der    König    ist    es!     Slajestät  und  MiMe 
Entslrahlen  himmlisch  seinejii  Bilde    — 

V/ie  er   ans  langst  im  Geist'  erschien, 
Georg,    der  Volksbegliicker !     Ja  so  sehen 

Wir   deinen    Stol.T  ,  Hannover  I   I  li  n  I 
Heil  uns  I    erhört  ist  unser  aller  Flehen. 

Uns  konnten  Oceane   von    Ihm    trennen  j 
Doch  Meere,    Wellenräume  ^—  könnpn 

Sie  dämpfen   unser  reinstes  Feu'r 
Für  Ihn?  —  und  unser  inniges  Ersehnen? 

Wie  mächtig,  dies  Genihl :  E  r  ist  ur.s  iheu'r  '. 
Entlodert's  heut  ain  Ftst  der  Freudenthränen  ! 

Als    vom  Ver-vviister  furchtbar    einst  erschüiiert. 
Doch  nie  gewonnen,     nur   erbittert, 

Hannover  nii-gends  Piettung  iand. 
Da  fleht'  es  auf  zum   königlichen  Greise: 

Georg  reicht'  uns  die  Vaterh'and  I 
0  Sprachen  sind  zu  arm  ku  Seinem  Freisei 

„Muth,  meine  Rinder!    wahrlich  kein^  Hiuie, " 
Sprach  Er  in    unsrer  Tapfern  Mitte, 

„Geh'  ich   von   meinem  Siammiand  hin  I 
„Vertraut  mir  und  dem  Erben    meines  TlironesI 

5,Er  schirmt  euch,  wenn  ich  nicht  mehr  bin; 
„Mein  Sinn  ist  fester  AVille  meines  Sohnes.'' 

Und  Seine  V/orte  waren  heil'ge  Eide.  — 
Wir  liolTten  wieder,  sahen  ßcyde, 

Den  Fvönig  und  des  Königs  Sohn, 


519 

Uns  zu  befrci'ii    in  einem  schönen  Rhik!«^; 

Für  Dich,    Monarch!    für  Dei  non  Thyon 
r.nlllammt  uns  unaiissjirechlich  die^e  Kunde. 

Georg  I    Du  hast  durch  Festigkeil  <ind  Thatcii 
Der  Welt  und  Deiner    Vaier   Staaten 

Den   königlichen  Spruch  hewährt. 
Den  Srhrecidichen   —    im  Siegesglan/,    vergöttert; 

Resiegt  der   gan?;en  Menschheit  F^lucli    — 
Herr!    Dein  gewallger  Arm  hat  ihn  zerschTneitert. 

Und  wir?  —  Frey  sind  wir!  Hunderttausend'  hlickea 
Wir  Imhligend,  wir  voll  Ent.',ücken 

Zu  Dir,    an  dieseui  Fest  empor. 
Wir  alle  schwören  :     Gut   und  Kraft  und   Leben 

Dir,    König,  den  uns  Gott  erkohr, 
In  treuer  Ehrfurcht  freudig  hinzugehen  ! 

Schau !   dort  im  heil'gen   Alterihume 
Entsprosä  ,     bestimmt   r.n  cw'gen  Ruhme 

Dein  Heldenstamm  der  Weifen  Schoofs  ! 
Verehrt    vom  Volke,    das    ihn  kräftig  stiitxte, 

Durch  teutsche  Füiirstentugend  grofs, 
Grofs  dufch  die  Rechte,     die  er  schützte, 

Erliol)  er  Iiehr  und    herrlich    über  Thronen 
Der  Vor/.eit    sich  zu  Kaiserkronen    — 

Nun,    walientl  iiljer  dem  Verein 
El  itannia's  ,    in  stolzen  Siernenhöhen, 

Ist  I  li  m   Sein   Urland  nicht  7-u  klein; 
Nein  !   nie  wirfl  dieses  Urland  E  r  verschmähen. 

Er  sclnnückt,   Hannover!    dich  zum  Königthume,  — 
Du  warst  bey  Deinem    alten  Ruhme 

Des  Sciimucks   der   Königskrone  werth,  — 
Nie  hast  Du  Fürsten,    Recht  und  Pflicht   verraihen. 

Nie  Dich  durch  Länderraub    entehrt, 
Und  dtirch  des  Aufruhrs  griiuelvoUe   Thaten. 

Wir  sahen  Völker  wanken,     Völker  beben  , 
Uiid    blie])en,     König!     Dir    ergel)en 

In   Lieb'  und  unverriickter  Pflicht. 
Uuischleichen  mag  uns  Sclilauheit,  wild  umstürmen 

Des  Kiieges  Wuth  ;    wir  wanken    nicht  ! 
Georg  wird  uns,  sein  treues  Volk,   beschirmen! 


320 

An    moinon   König;  vom  H.  Dr,  W.  Blumenhagen  zu   llaiinovei- 

Wenn  in  dem  Ost  der  gold'nc  Tag  er-svaclit, 
Schaut  freudevoll  ilim  eine  Well  entgegen  j 
Die  Eiclien-svipfel  rauschen  aus  der  Nacht 
Zu  ihm  hinauf!  und  alle  Blumen  legen 
Entfaltend  aus  vor  ihm  dor  Kelche  Pracht; 
Der  Mensch  läfst  seinen  Gram  von  gestern  sinl.en, 
Um  neue  Lebenslust  im  Licht  zu  trinken. 

So,  -wenn  ein  König  seinem  Volk'  erscheint, 
Eröffnen  lieheopfernd   sich  die  Seelen-, 
Es  lacht  ihm  selbst  das   Auge,  das  geweint; 
Wie  Morgenlied  aus  Nachtigallen-Kelilen 
Jauch/.t  Greis  und  Kind  ihm  zu;    und  auch  der  r'eiiid 
Mufs  mit  dem  Todfeind'  sich  in  Lust  versöhnen. 
Wie  Memnons  Steine  mild  im  Frühlicht'  tönen.  — 

D  n  kam''st  7ai  uns  !   —  Derselbe  Sehnsuchisdrang, 
Der  nie  hey  Deinem  deutsclien  Volk'  verglommen, 
Zog  iiher's  Meer,  das  Deine  Flotte  zAvang, 
Dich  her-,  und  mit  Dir  ist  das  Glück  gekommen; 
Vom  Harzgehirg',  den  gelben  Flufs  entlang. 
Bis  wo  die  Dämme  Nordeus  ^See  umschliefsen, 
Ein  Festsaal  ist,   tvo  Alle  mitgeniefsen. 

Wi€  schau't  auf  Dich  der  glanzerfüllte  Blick, 
Der  nimmer  seinem  König'  noch  begegnet 
Zum  Bethaus'  strömet  —  K.einer  bleiln  zurück!  — 
Das  Volk,  und  Dich  ihr  feurig  Danklied  segnet; 
Vergessen  ist  das  herbesie  Geschick; 
Die'Mutter  sorgt,  dafs  Dich  der  Säugling  sehe. 
Denn  gnadenvoll  ist  eines  Königs  Nähe. 

Nur  Du  bist  unser  Stolz!  —  Kein  Volkesstaiam 
Hat  gröfs're  Herrscher  übei'  sich  zu  zeigen. 
Die  Heldenhand,  die  Weltenketten   nahm, 
Den  Weluyrannen  zwang  vom  Sitz'  zu  steigen, 
Von  Deiner  Gottesbiirg  herüber  kam. 
Wo  steigen  Jvüsten  und  v^'o  brausen  Meere, 
Die  nicht  ein  Denkmahl  tragen  Deiner  Ehre? 

Nur   Dil   bist   uns're  Liebe!    —    Lorbeer  nicht, 
Dem  Blut  (uiwachsen,  hagte  Deinen  Sinnen, 
Hast  Du   auch    einst  verlangt  das  Schwert  der  Pflicht. 
Den  Titel:  Volkesvater!  zu  gewinnen, 
Schien  D  i  r  das  Diadem  ,  das  nie  zerbricht. 
Der  Edelstein,  der  manchem  Herrscher  Bürde, 
Galt  Dir  als  Kronenzier:  Die  Measchenv.'ürde. 


521 


GroTs  isi  das  Säculiim,  das  Dich  geliar ; 
Dem  grofseri  Geiste   bol's  ein  Feld  der  Tliaten, 
Docli  auch  den  Schlund  verderLender  Gefahr, 
In  Geisiesnaclit  und  Ohnmacht  7,u  gerathen. 
Mit  Dir  der  Genius  der  Menscliheit  war! 
Grofs  -wuTsiest  Du  bu  steli'n  ob  hlut'gen  Tagen, 
Und  fteckenloo  den  Königsschmuck  zn  tragen. 

Ein  Eollvierk  ist  Dein  Meer- uinrauschter  Thron 
Für  Freyheil,  Reclit  und  Licht- gebornen  Glauben; 
Des  unvergefs'nen  Vaters  würd'ger  Sohn 
LieTs  nie  der  Menschheit  ihre  Krone  rauben. 
Dem  gift'gcn  Lindwurm'  Zeitgeist  sprachst  D  u  Huhu, 
Und  tauscht'  er  wie  der  Proteus  die  Gestalten, 
Ein  Saud- Gcorgeus  Schwert  hat  ihn  gespalteo, 

0  Segen  Dir,  der  Kweyer  Völker  Heil, 
Ein  kräftiger  Pilot,  aus  Sturm'  gerungen! 
Hat  auch  das  Briitenland  den  Ijesten  Theil. 
Von  Dir,  es  bringt  nicht  wiirm're  Huldigungen! 
Noch  fühlt  Hannovera  den  Todesjifeil 
Der  Stunde,  als  Dein  Ahnherr  uns  verlassen; 
Doch  Lieb'  und  Schinerz  weifs  sie  gleich  fest  zu  fassen. 

Du  willst  den  alten  IJnnd  mit  uns  ernou'n 
Am  Heerd'  und  Hansaltar  der  lapforn  Ahnen  J 
Sie  schauen  auf  den  freundlichen  Verein, 
Und  Leo  winkt  mit  seinen  Siegesfahnen, 
Ernst,  der  Cekenner,  strahlt  im  Heirgenschein"*, 
Und  segnend  blickt    der   grofse    Chur fürst    ni-eder; 
Sophias  schöne  2^iteii  kehrten  wieder.  — 

Du  bringst  uns  Vaterhuld!     Wir  bringen  Dir 
Viel'  tauserirl  gauze  Leben  !     Aufzuzeigen 
Den  makellosen  Treubrief  haben  wir. 
Nur  wir  von  Deinen  Völkern  sind  Dein  eigewj 
Drum  lafs'  auch  Dtine  beste  Liebe  hier! 
Dem  Nicgeschau'ien  weih'ten  wir  die  Herr.en; 
Von  dem  Eikannten  scheiden  wir  in  Schmerzen. 

Dein  Vater  war  der  grofste  Menschenfreund, 
Der  je  geglänzt  auf  einem  Königsthrone; 
Solch  hohes  Zeugnifs  gab  Ihm  selbst  der  Feind, 
Er  lebte  fort  in  Dir,  dem  gleichen  Sohne. 
Wo  Eisensinn  und  H«ld  sich  schön  vereint 
Gab  auch  die  Gottheit  langes  Gl'ick  zum  Lohne. 
Lang',  Avie  der  Vater,  trag'  auch  Du  die  Krone!  — 


4i 


522 


Seiner  Königlichen  Majestät,    Georg  dem  Vierten^    Jiönige    von    Hanno- 
ver,   auch    Könige    des    vereiiiigten    Reichs    GroL'sbritannicn    und    Irland. 
Herzoge    von    Brannschwei";     nnd     Lünebnrff,     seinem     allcrn-nädinsteu 
Fürsten   und     Herrn,    bey    Allerhöchstdesscn    Anwesenheit  in    den    deut- 
schen Erbstaaten   in    tiefster  Ihiterthänigkeit  gewidmet  vom 
Aiutsassessor ,      Doclor     Carl    .Julius     lilumcnhagen 
zu  Reinhausen. 

Darf  Avol  des  Slingfirs  siill  -  bescheid'iies  I.iod 
Im  lauten  VolkeijuLel  mit  erklii.yen  ? 
Darf  er,  was  hell  durch  seine  Seele  zieht. 
In   frommen  Tönen  7-11  A^w  Saiten  singen  ? 
Ist's  ihm  vergönnt,  des  Herzens  höcli^te  Lust 
In  vollen   Kläni;en  yliUiend  auszuhauchen. 
Und  darf  das  reine  HochgeTühi  der  Biust 
Aus  tiefem   (juell  hervor  zum   Lelien  tauchen? 

Er  7,ugte  lang';   —   ermattet  sank  die  Hand 
Am  goldljeschwinglen  Saitenspiele   nieder, 
Den  Geist  bedeckte  nächtiges  Gewand, 
Und  banges  Fürchten  fesselte  die  Glieder; 
Wohl  hob  verlangend  sicli  der  scheue  Blick, 
Wolil  rieth  der  Muth  ,  des  Geistes  Is-raft  v.w  reiten. 
Doch  strenger  nur  bewies  sich  das  Geschick, 
Und  immer  fester  schlangen  sich  die  Ketten. 

Da  glän7,t'  es  leucjitend  durch  die  schwarze  Nacht, 
Wie  Blitzesstralil  am  hohen   Hinimelsbogeu 
Zn  neuem  Leben  war  der  Geist  erwacht. 
Das  Dunkle  schwand,   das  fesselnd  ilm   umzogen  ; 
Und  eine  Stimme,  silberhell  und  rein, 
Wie  Engel  an  des  Himmels  Pforte, 
Wie  Sphärcnklang  \i^y  heil'gem  Sternenschein, 
Sprach  freundlich  mahnend  diese  Zauberworte: 

„Ermanne  Dich  !   Gott  bat  dein  Heiz   erkannt, 
„Und  was  SeiYi  heil'ger  Vaierblick  gesellen, 
„Was  vor  dem   Aller  heiligsten  bestand, 
„Das  wird  ja  auch  vor  ird'scher  Huld  bestehen  I 
„D'rum  darfst  auch  du,  von  banger  Furcht  befrey'l, 
„Was   sich  bewegt  in  des  Gemüthes  Gründen, 
„Wai   deine  schönste  Stunde  dir  geweih't, 
„In  des  Gesanges  holder  Weise  künden  ! 


*)  Dies  Gedicht  des  Jüngern  Bruders  nnsers  gefey^rten  Dicliters  in  der  He-iiden-', 
wurde  „durch  die  besondere  Gnade  der  Herzogin  v.  Cambridge,  Königl.  Höh. 
aus  zarten  Händen  in  die  Hand  des  Herrschers  gelegt  und  mit  Huld  aufgenom- 
men." (Siehe  Abendzeitung  1821.  Nro.  282.) 


323 


„0  fürchte  nicht,  dafs  dir  die  Kraft  gebricht, 
,,Zum  hohen  Ziele  würdig  dich  zu  heben  I 
j.Üiid  -sviid  dir   auch  die  Siegespalme  nicht, 
,,Uuhni  ist  es  schon,  nach  Hei'rlichem  z\i  streben  I"  — 
So  spracli  die  Stimme.  —  Von  dem  süfsen  Klang' 
l'iihlt'  ich  mich  wundersam  emporgetragen. 
Und  furigezogen  von  des  Herzens  Drang', 
Begann  ich  kühn  die  Saiten  anzuschlagen. 

Und  furchtlos  nali'  ich  Deinem  lieil'gen  Thron', 
Mein  hoher  König!  mit  des  Liedes  Gabe, 
Und  bringe  Dir,  Hannovers  ächter  Sohn, 
Zum  frommen  Opfer  meine  beste  Habe; 
Und  was  der  Blusen  holde  Gunst  mir  gab, 
Vor  allem  gLinzt  es  hell  in  meinem  Leben, 
Und  ist  dem  Pilger  mit  dem  Wandersiab' 
Auf  irrer  Falirt  als  Lichtstern  mitgegeben. 

Wohl  schmücket  Dich  des  Lebens  höchster  Glanz, 
Wohl  zieren  Dich    die  reichsten  Fürstenkronen, 
Doch  seh'  ich  leuchten  einen  schöner'u  Krana 
Auf  Deiner  hohen  Königsstirne  tlironen; 
Ihn  gab  Dir  nicht  des  Schicksals  miliier  Blick, 
Und  nicht  die  Gunst   der   leichtbeschwingten    Stunden, 
Du  hast  ihn  Selbst   zu  Deiner  Völker  Glück 
Um  Dein  erhab'nes  Herrseberhaupt  gewunden! 

Viel  bess're  Steine  schmücken  diesen  Kranz, 
Als  Indien  in  seinem  Scboofs'  getragen. 
Und  schöner  leuchtet  seiner  Blumen  Glanz, 
Als  Erdenschmuck,  aus  Peru's  Gold  geschlagen. 
0  nenne  mir,  mein  freundlicher  (besang! 
Die  Blumen  in  dem  lieblichen  Gewinde, 
Die  Steine  nenne  mir  im  Saitenklang', 
Die  herrlich  leuchten  an  der  heil'gen   Binde  ! 

Zuerst  erglänzt  ein  reiner  Di;imani, 
Und  spielt  und  zuckt  in  tausend  gold'nen  Flammen, 
Geschliffen  bat  ihn  keine  Menschenband, 
So  magisch  eint  sich  Strahl  und  Licht  zusammen  ; 
Wie  Sonnengluth,  die  holden  Friihliiig  schafft. 
So  kühne  Strahlen  sieht  man  ihn  versenden: 
Es  ist  der  liobe  Diamant  der  Kraft, 
Ein  selt'nes  Kleinod   in  der  Menschen  Händen! 

Dann  schimmert  unaussprecblicli  schön   und  mild. 
Als  sey  ein  Stern  vom  Himmels  lom'  gestiegen. 
Rein  wie  die  Flutb  ,  die  aus  dem  Felsen  quillt. 
Ein  zweyter  Stein,  so  leuchtend  als  gediegen; 
^Vohl  scliiel'st  ai\ch  er  die  Stralilen  hell  und  weLt; 
In  seinem  Lichte  läfst  sicli  freundlich  wohnen. 
Der  edle  Stein,  er  beifst  —  Gerechtigkeit, 
Und  schmücket  selbst  verklärter  Engel  Kronen  I 


524 


Und  nel)en  dieser  Steine  WunderpracHt 
Krliel)t  sich  aus  des  Lauhes  dichter  Fülle, 
Als  haije  Edens  Sommer  ihm  gelacht, 
Ein  Bluraeiipaar  in  anmuthsreiclxer  Hülle. 
Weil's  ist  dsr  Einen  herrltclici  Gewand, 
Ihr  Blatterglan?;  gleicht  reinem  Silberschilde, 
Der  Himmel  ist  ilir  heimatliliches  Land. 
Es  ist  die  Blume  ew'ger  Vater  milde  I 

Wie  Morgearotli  aus  dunkler  Wolken  Flor, 
So  liehet  rosig  aus  dem  Lauhgewiiule 
Die  Z-n-ejne  dann  das  holde  Haupt  empor, 
Und  zeigt,  v.'ie  D\ift  und  Anmutli  sich  vniljinde; 
Sie  birgt,  umstrahlt  von  überirrd'sdiem  Glau//, 
Da*  Schönste  in  des  Kelches   Heiiigthume, 
Sie  hlüli't  in  des  Erlösers  Doruenkran/-', 
Und  ist  der  Liehe  reiche-  "Wundfrbluiue  l 

Viel'  and're  Klumerr,  manchen  edlen    Stein, 
Rö'niii'  ich  im  Kranyies-Ringe  Dir  noch  nennen. 
Wie  jene  hliih'n,   s^o   liehlidi  unrl  so  rein, 
Und  diese  hell  im  Sonnenlichte  brennen; 
Doch  scy's  genug  1     Vor  jener  vier   Verein', 
Die  Dir  das  Lied  gehorsam  angegeben, 
Erblafsi  und  sclnrindet  jeder  andere  Schein, 
Denn  Bess'i-es  giebl  es  nicht  im-  Erdeuleben! 

Mit  solchem  Kran?/  das  Königsbanpt   geschmlicki. 
Hast  Du,    0    Herr!  —    Der  Sänger  darf  es  sagen,  — 
Air  Deine  Völker  liebevoll  begliicks. 
Und  alle  treu  in  Deiner  Brust  getragen!' 
Wo  feste  Kraft  bey  sanfter  IM  i  1  d  e  wohnt. 
Wo  Liebe  schafft  mit  freundlich -holdem  AVallen, 
Gerechtigkeit  mit  reiner  Binde  thront. 
Da  kana  das  Glück  sich  bikWn  luid  gestalten!. 

Auch  uas.  Dein  deutsclies  Volk,  hast  Du  so  reich. 
So  hoch  beglückt  mit  Deiner  Liebe   Segen > 
Dem  Vater  sind  ja  alle  Kinder  gleicli. 
Und  alle  dürfen  an  sein  Herz  sich  legen, 
0  darum  duften  Blüthen  ,  hell  und  rein. 
Wohin  Du  kommst,  auf  allen  Deinen  Wegeny 
D'rum  jauchzet  Dir  im  seligen  Verein'' 
Mit  Liebesgruls  ein  treues  Volk  entgegen  '.' 

0  darum-  hab''  auclt  icli  in  bolier  LusG 
Die  gold'nen  Saiten  freudig  angeschlagen^ 
Was  glühend  -wogte  ir.  der  tiefen  Brust, 
Ich  könnt'  es  nicht  geheim  iin.  Hersea.  tragnm 


325 


Docli  slill,  nieiii  Lioil  !  Was  noch  den  Busen  regl, 
üas  drti-f  diu'cli  Worte  niclit  ins  Leihen  ireleu; 
W'o  liüclisle  Seli^;;keil  das  Her7,  bewegt: 
Da  kauu  die  Seele  mir  zum  Vater  betenl: 


All   meinen    König.     l822-   —   Vom  Herrn  ITospitalinspector  G.   Harrys 

zu  Hannover. 

Dir  tönen,  mein  König,  die  Hymnen  und  Lieder 
Am  lieuiigen  Ta<'e,  gar  vielfach  und  scliön; 
Mich  sclimiickt  xwar  als  Sänger  kein  stolr.e-i  Gclieder, 
Ich  schwehe  ai;f  keiner  der  schwindelnden  Hüh'n, 
Die  nur  die  Erwiihllen   ApoUo's  durchstreifen, 
Um  kühn  in  die  Lejer  harmonisch  zir  greifen. 

Und  dennoch  gewährt  mir  mein  König  nicht  minder 
In  Ehrfurcht  dem  mächtigen  Thron  mich  zu  nah'n  ; 
Bin  ich  doch  wie  jene  auch  ein's  Deiner  Kinder. 
Wie  jene  wirst  D  u  auch  mich  Scliwächern  umfah'n, 
Gleich  wie  sich  mit  Milde  die  Wolken  entladen. 
Die  Ceder  zu  tränken ,  den  Grashalm  zu  baden. 

Kühn  wag'  ich's  dann  ,  D  i  r  aus  den  innersten  Falten 
De^  Herzens    die  heifsesten  Wünsche  zu  weih'n  ; 
Und  wenn  auch  die  Bilder  sich  prunklos  gestalten. 
Sind  dennoch  die  Farben  lehendig  und  rein. 
Die ,  mag  ich's  aucli  gar  nicht  versleh'ii  sie  zu  mischen, 
Sich,  nimmer  aus  fühlendem  Herzen  verwischen. 

Da  stehen  die  Worte  mit  flammenden  Zeichen  r 

riGe-org  ist  mein  Herrscher.,  meiji   Vater,  mein  Hort!"' 
Und  könnten  die  Pole  des  Erdballes  weichen. 
Stirbt  nur  mit  den  Pulsen  dies  tröstende  Wort  j 
Denn  Liebe,  mit  der  Dich  die  Herzen  umranken, 
ILann  nur  mit  der  schwindenden  Lebenskraft  wanken. 

Es  hat  schon  mein  Herz  einst  Jie  Frabe  Bestanden, 
Als  hier  die  Tyrannen  das  Ruder  geführt.- 
Schon  sollte  ich  biifsen  in  knechtisclien  Banden, 
Weil  ich  Deiner  Siege  zu  früh  triumphirt. 
Ich  fancV  mich  von  Haschern  bewaffnet  umgeben  ; 
Dich  trug  ich  im  Herzen,  wer  sah  mich  wol  beben  ? 


326 


Drum  schwinge,  mein  Her/,,  zu  dem  Lenker  der  '\^'el(et^ 
Dich  aufwürts  ,   und  folge  dem  inneren  Ruf: 
„  AlLinäclit'  ^er.  Du   mögest  Georgen  vergelten, 
,,  Was  Er  für  uns  Alle  Beglückendes  scliuj ! 
vDii   mögest   den    Thron   und   den  König  erhalten, 
^So  lang'  auf  den  Thronen  noch  Könige  walten."^ 


Seiner  allerdurchlauditigslen  Majestät,  dem  Könige  von  Grofsbritannien, 

Irland  und  Hannover  Georg-  dem  Vierten,  bey  Seiner  Ankunft  in  Han- 

uoyer  alleruntertliänigst  gewidmet  von  Dr.  Georg  Ilenrici, 

Pastor    zu    Goslar  *). 

Wenn  sich  Dein  hoher  Blick  in  Deutschlands  weilen  Gauen 
Nach   jenen    rauhen    Wäldern   kehrt,    Georg,    vro    einst 
Der  Ur,  der  Wölfe  Gier  und  wilde  Uhus  heulten, 
Wo  Deutschlands  grofser  Karl  das  alte  Luftgespinnst 
Des  HexeuAvahns  mit  seinen  Götzenbildern  stürmte  : 
Dann  sehau'st  Du  frcylich  nicht  der  Erdengröfse  Schimmer, 


*)  Dies  Gedicht  kam  zuerst  im  Hildesheimer  Sonntagshlatte,  1821  Nr.  43.  heraus; 
erlebte  aber  nachher,  mehr  ausgeführt,  zum  Besten  der  Armen  noch  zwey 
Auflagen  während  dem  Monate  October,  lo21  in  besondern  Abdrücken  und 
erscheint  hier  nochmals  gänzlich  umgearbeitet  und  verbessert  auf  Verlangen 
des  Dichters,  welcher  demselben  auf  der  Rückseite  des  Titels  folgende  Noie 
hinzufüget : 

„Auf  der  Titelseite  des  Originals  standen  Neptun  und  Merkur;  beyde  stütz- 
ten mit  ihren  Händen  die  englische  Krone,  welche  zugleich  auf  dem  engli- 
schen Wappen  ruhte.  Von  beiden  Seilen  schlang  sich  ein  grofser  Eichkranz, 
als  Zeichen  der  Deutscliheit,  mit  seinen  Enden  zu  dem  grofsbritannischen 
Wappen  hinauf.  In  der  Mitte  desselben  standen  die  'Worte  f^a  Titels.  Diefj 
einfache  Sinnbild  war  von  unserm  geschickten  Maler  Arhenhauseii  *)  eben  so 
geschmackvoll  als  treffend  mit  lebendigen  Farben  ansgefulirt.  Dafs  dieser  thä- 
liee  Künstler  bey  seinem  sichtbaren  Fortschreiten  zum  Bessern  nocli  immer 
nicht  aus  dem  Kreise  seines  ersten  Broterwerbs  heraustreten  und  sich  mit 
ungetheilter  Kraft  auf  die  Werkstätte  seiner  Lieblingskunst  beschränken  kann, 
ist  zugleich  ein  trauriger,  aber  sicherer  Beweis  für  das,  wohin  fast  die  ganze 
Cedankenreihe   des  vorliegenden  Gedichts  führen  soll :  für  die  Armuth  unserer 

Stadt.  " 

H. 


♦)   Natur -Dilettant,    Schuhmachermeister   »einer    Prgfession ,    -wie   jene   Nr. 


des  Sonntagsblatts  ihn  bezeichnet 


327 


Den  Pomp  von  Stächen,  deren  Volksgewiilil  sicli  hunt 

Und  freiuleathmeiul  durch  die  Gassen  tuiniiielt,   niclil 

Des  Handels  iippiijen  Verkehr,  des  Hofes  Pr.ichl 

Und  Hoheit,    nicht  ilen  stol/.en  Tliurmbau  der  Palläsie, 

Niclu  einmal  jene  milde  Schonheil  der  Natur, 

Die  ihren  BliUlienrei^  im  Lenze  ■^vie  das  Rild 

Der  hohlen  Landschaft  vor  de^  Schauers  Blick  entfaltet. 

In  e-\v'^er ,  ernster  Trauer  liegt  die  Schöpfung  hierj 

Es  ist,  als   "wenn  der  Freude  Hosen  liier  erbleichien. 

Als  wenn  der  ^V'elt(Mi  froher  Puls  zur   Puihe  schliche. 

Doch  eben  diese  schroffe  Gröfse,  diese  Stille,  — 

Sie  sind  es,  die  den  Geist  empor  zum  Grolsen  Hügeln, 

Bey  -welchen  mit  dem  Stolz'  des  Erdenlebens  auch 

Sein   Tand  versch-svindet.     Hier  am  Fufse  jeaier  Berge, 

Die  Deutschlands  Norden  krönen,   birgt  sich  eine  Stadt, 

Die    längst  mit  hoher  Sehnsucht  Deiner  Ueberfahrt 

Enigegenharrte.     Z-\var,  sie  selbst,  ihr  Inn'res  sti)nmt 

Genau  zu  jenen  Trauerfornien  der  Natur.     Was  rings 

In  ihrem  Weichbild'  jeden  Wanderer  umfängt, 

Ist  nicht  der  Schönheit  Bild,   der  Neuheit  süfser  Reiz^ 

Nur  Trümmer,  morsche  Trümmer,  hingestürzte  Thürme, 

Erloscli'ner  Glanz,  verfall'ue  Mauern,   öde  Plätze 

IMit  weiten  Gartenfeldern  statt  der  vollen  Häuser, 

Und  leere,  lodie  Gassen  sind  es,  die  ihm  hier 

Entgegentrauern.     Welches  bunte  Wechselspiel 

Des  Seyns  und  Lebens  I   .  .  .    Sie,  die  alte  Kaiserstadt, 

Das  feste    Werlaon,  aus  welchem  Heinrich  kühn 

Und  siegend  auf  die  räuberischen  Hunnen  stürzte. 

Der  ersten  deutschen  Kaiser  Lieblings- Burg,  einst  hocl» 

Von  dieser  Ahnherr'n  Huld  begütert  und  berechtigt. 

Des  niedern  Deutschlands  reichste  Stadt,  der  Mittel -Siiz 

Erhabner  Reichsversammlungen  .  .  .  -was  ist  sie  jetzt^i 

Der  Leichnam  eines  Heldengeistes.     Alles  mahnt 

An  hingesclnvund'ne  Gröfse.     Selbst  der  Vollisgeist  trau'rt 

Im  Staube,  tief  gesunken.     Goslars  Bürger,  ha  I 

Von  jenejn  Volk'  entsprossen,  das  uns  einen  Hermann, 

Den  Sieger  sieggewohnter  Legionen,  gab. 

Die  Enkel  der  Cherusker  oder  Kalten,  einst 

Voll  Muth  ,  voll  Ritterkraft  mit  ihren  Nachbar'n  kämpfend; 

Und  jetzt  .  .  .  ach  I  hingedrückt,    verarmt,  der  allen  Kraft 

Verwais't ,  gehn  sie  einher.     Auf  ihren  Wangen  ruh'n 

Des  Kummers  Furchen,  auf  der  wolkenvollen  Stirn 

Des  Mangels  Sorgen  ob  der  Gegenwart  und  Zukunft. 

Doch  war  es  nicht  durch  eig'ne  Schuld,   dafs  ihrer  Stadt 
Die  alle  Herrlichkeit  entsank.     Es  Helen,  Schlag 
Auf  Schlag,  des  Schicksals  herbe  Streiche  auf  ihr  Haupt. 
Vom  Herlingsberge  und  vom  Schlosse  Lichtenberg 


528 


Diircli  Otto  frühe  sclion  in   jeder  Regung  liart 

Beilriingt,  von  Gunzclin   erobert,  ausgepliinilert, 

Durch  Brand  der  allen  Iciiserlichei»  Burg  beraubt, 

In  ilirem  Berg  -  Retriel)  durch  sch^veren  Unfall  einst 

Verstört,  vom  Gifiliauch'  grauser  Seuchen  viermal  schier 

Entvölkert,  doch  vor  allem  von  dem  Jüngern  Heinrich 

Bey  jedem  Auslliig'  eingeengt,  aus  Riechenberg 

Belagert  und  durch   sclimerzlichen  Vergleich  auf  immer 

Von  ihrem  theuern  Berg-  und  Landes  -  Holieitsreclu' 

Emtiiufsert,  heimgesucht  durch  schwere  Brandschat7.ung 

Von  Schweden,  endlich  von  zwey  grassen  Flainmenhrunsten 

Wie  hätte  sich  die  Stadt  vor  ihrem  tiefern  Fall' 

Beschirmen  können?     llire  besten  Blüthen  sind 

Gewelkt.     Ihr  altberühmter  Simon- Judas  -  Dom, 

Von  Konrad  der  Harzburg  geschenkt,   von  Heinrich  bald 

An  seinen  Lieblingsort  verpflanzt  und  überreich, 

AVie  eine  Königstochter,  ausgestattet,  fast 

Durch  ein  Jahrtausend  unverletzt  gestanden  —  dort, 

Dort  liegt  sein  üeherrest,  in  Graus  und  Scliutt  versenkt; 

Zerstreut  sind  seine  Werke  ,  seine  Altgebilde. 

Die  Chronik  nur  verjüngt  dem  Bürger  Goslars  nocli 

Der  alten  Hoheit  bittersüfsen  Hochgenufs, 

Und  hält  ein  Bild  ilim  vor  von  dem,  was  furchtbar  -  ernst 

Sich  auf  der  ganzen  Weligeschiclue  Spiegel  malt: 

Von  Sonnenglanz  und  Staub,  von  Aufgeli'n  und  Verblüh'n. 

Nur   Eins  Ul  uns  geblieben,  was,  vom  Mifsgeschick 
Und  Zeit  unangetastet,    täglich  uns  entzückt. 
Wenn    über  Goslars   trübe  Mauern  unser  Blick 
Ih's  Freye  wandert :    die  Natur.    In's  Grofse  schuf 
Ihr  hehres  AVirken  hier.  Wenn  auch  in  grauen  Formen, 
Verwitterten  Gewändern  unsre  Berge  trauern. 
Mit  Haidekraut    und  düsterm  Nadelholz  umzogen: 
Sie  slehn  doch  %volkenh5ch,  wie  Riesen  ans  der  Urzeit, 
Vulkanisch  aus  der  Erde  Mutterschoos' ,  als  sie 
Mit  ihren  Erstgeburten  kreis'te,    aufgeworfen. 
Nach   Mittag    thürmeu    sieh    des   Harzgebirges  Höh-'n 
Mit  \inaerm   Rammelsherg'  im  Vordergrunde,  wild 
Durchkreuzt  vom  Okertlial'  mit  seinen  Feisenbrocken ; 
Nach  Abend  starrt,  von  Borgen  und  Gehölz  umsclianzt, 
Der  Sehieferbruch  aus  jälie-;"  Tiefe  schroff  empoi-^ 
Nach  Morgen    südwäiHs  thront  des  Brocken';  Majestät, 
Mit  ihrem  kahlen,  Irosibei'eiften  Scheitel  grofs 
Auf  ihre  kleinem  Nachbar  -  Hügel  niederbückend; 
Nach  Mitternacht  verflacht  und  öffnet  sieh  der  Grund 
Zu  einer  Fernsicht,  die  d«r  Himmel  u>ii'  begränzt; 
Ein  Vorgenufs  dor  Schiveiz,  der  gröfsern  Berg-  tmdTLalwfilt, 
Wovon    der  Barden  Hirtenlied   so  freundlich  sinsrt. 


62Q 


Du  wanderit  jetzt  zu  uns,  erhabner  König,  nicht, 
Wie  tausend  AVand'rer    über  Land  und  Fluthen  ziehn, 
Aus  eitler  Wander-Lust,    aus  jeneiii  Wechsel-Drange, 
Der  alles  Neue  nur  —  des  jSeticn  wegen  sucht; 
Du  reisest,    Viie  des  Vaterlandes  edler  Vater, 
^Vie  Howard  einst,    der  Bürger  Deines  Albions, 
Der  durch  Europa  zog,     um  grofs  und  milleidsvoU 
Zu  mildern    die  Gebrechen   der  Verbrecher  -  Schlünde. 
Mit  eig'nen,  niclit  mit  fremden  Augen  spiilit  der  Arzt, 
Wenn  seine  Kunst  nicht  blind  im  Diistern  tappen  soll. 
Es  sind  des  Staat-;gebiiudes  Lücken,   seine,  m.it 
Dem  Staube  d.er  Verjiihrung   überhiillten ,    Mängel, 
Es  sind  erschlich'ne  und   ertrotzte   Rechte,     stille, 
Verhjhnte  Tugenden,    zurückge^cheuchte   Unschuld, 
Es  sind  die  Leiden  Deiner  treuen ,  guten  Biirger  — 
Was  Du  erforschen,  sichten,  heben,  heilen  v  illst. 
0  möge  aucli  auf  iinsre  Stadt  Dein   Kcinigsblick 
Sich  huldvoll  richten,    um  zu  spiihn,    zu  helfen,    avo 
Zu  helfen  ist  I     Ein  Federzug  ,  ein  V/ink  von  Dir 
An  Deine  Riithe,     und  —   die  tief  ^•erarnlte  Stadt 
W'ird  nicht  noch,  tiefer  hin  zur  Armuih  sinken.     Nein, 

Sie  -svird  die  Vorsicht  prei-en,  y\-elclie  ur.verlei/.t 
Zur  Vater -'\^'iege  vie  nacli  Deutschlands  Gauen  jetTrt 
Dich  Iiuldreicli  führte,  -wird,  von  Deiner  Holieit  mild 
Umstrahlt,  den  trüben  Blick  zum  Himmel-iglanz  erhellen, 
Und  neu  beseelt,  erblüht  durch  —  Dicli,Dein  hohes  Bild 
Einst  neben  ihre  kaiserlichen  Ahnherr'n  stellen. 


E  an  p  f  i  n   cl  u  n  g  G  n 

ijey  der  Ankunft  des  Königs.,  riiantasie,  von  H.   Jd.  S — r.  L.  H.A.  L— c. 
zu  H — r.  ,   aus  der  Handschrift  für  Freunde  al)gcdruckt. 

"rier  König  kömmt!  —   so  schallt's  im  Lande, 
-'-'    L'iul  li9iter  wird  des  Volkes  Blick. 
Bis  hin  zum  fernen  Meeres  -  Strande 
Verkündet  laut'rer  Jubel  Gliick. 

Der  Greis,   der  schwankend  in  dem  Scliritte 

Zum    ruhevollen  Grabe  scliwebt. 
Verjüngt  sich   fühlt,  und  in  Aet  I\litte 

Des  Jugend  -  Kreises    neu    belebt; 

42 


550 


Erzühlencl:     wie    ein  Raum    entscli-wunden. 
Von  mehr  als  sechs  und  sechszig   Jahr', 

Wo  gleiche  Freude  nicht  empfunden, 
Erwartet  oft  —  getäuschet  war. 

Der  König,     der   uns    lang'  beglückte 

Mit  treu    erfiilTier  Vaterptlicht, 
De/i  jede  Fürsten  -  Tugend  sclunückle, 

Q  Vaterland  I  —    den  sah'st  du  nicht! 

—    —    Georg,     der     Allgeliehte ,     eilet  I 
B^grüfset     Erb-     und     Vaterland; 

Sein     Giite -volles     Auge     Aveilet 

Auf    längst  -  geknüpftes    festes     Band; 

Bemerkt  mit  Huld ,     zu  unser'm  Lohne: 
Wie  Freude  jedes  Herz   umkränzt, 

Wie  schön,    als    Schmuck  in  Fürsten  -  Krone, 
Des  Volkes  treue  Liebe  glänzt. 

Dis  Glück  ist  grofs ,    das  uns  erkohrenl 
So  stimmet  laut  der  frohe  Klang; 

In     wilde     Phantasie     verloren, 

Berauschet   opfert   Pflicht  den  Dank. 

Wo,     gleich    dem    Frühlings  -  Strahl    der  Sonne, 
Erwärm't,     belebt,     o  Fürst!     Dein    Blick, 

Da  flieli't  der  Tag  in  höh'rer  Wonne, 

Kelir't  schöner  Deinem  Volk  zurück. 

Oft    kehr'    der  Tag  beglückend  wieder  I 
So   iins're    Wünsche    inbrunstvoll; 

Und  froh    beym  Glase  lön't  es  bieder: 

Dem     K.önis     Heil!      dem     Lande     Wohl! 


Lnsenn  geliebten   Lnndesvater,  Georg  dem  Vierten^  bey   Seiner  Ankunft 
in   Hannover  in   tiefster  Ehrfurcht  gewidmet    von    J.   D..  C.    Laiienstein, 


Prediger  zu  Rehburc:. 


Cprofs  der  tapfern  Guelphen ,    Stolz;  der  Britten, 
^  König  uns'rer  Herzen,  sey  gegrüfsti 
Landesvater  ,    Sohn  Georgs  des  Dritten, 
Dem  noch  jetzt  des  Landes  Thräna  lliefst, 


ÖOl 


Allverehrter,    siehe,    -wir  empfangen 
Dich    mit   Lieb'    uml    deutscher  Herzlichkeit, 
Und  Entziicken  röthet  uns  die  Wangen  1 
■Sie  ist  da,    die   heifsersehnte  Zeit, 

Da    \vir   Dich    in     iins'rer    Mitte     schauen  — 
Enkel    neiden    uns  das  siifse  Glück  — 
Da  -svir,     Deine    Kinder,     voll  Vertrauen 
Dir    uns    nah'n    mit    freudetrunk'nem    Blick. 

Denn    -wir  sehn    in  Dir  den  edeln  Pietter, 
Der    uns    ebneie    den  raulien  Pfad, 
Der  mit  hohem  Muth'  im   Unglückswetter 
Für  die  Freyheit  in  die  Schranken  tratt. 

Heil  Dir,   Heil  dem  ruhmbekränzten  Rrieger-, 
Dem  das  gröfsle,  schönste  Werk  gelang, 
Der  dem  Dreyzack ,    der  das  Schwerdt,  als  Sieger, 
Fiir  Europa  ,    für  die  Nachwelt  sch-\vang  1 

Heil  auch  uns,    dafs  wir  Dich  unser  nennen, 
Dafs  ■wir  Deines  Schutzes  uns  erfreu'n  ! 
Mögen  Land   und  Meer'    von  Dir  uns  trennen, 
Uui're  Herzen  bleiben  e-\\-ig  Dein  I 


Seiner   Rö'nigl.    Majestät,    Georg-    dem    Vierten,    bey     Allerhöchstdessen 
beglückenden  Ankunft  in   Hannover  unterthänigst  zu   Fülsen  gelegt 
von    Willielrn  Lolimann.   '') 

Es  wogt  die  Menge,   strömend  füllt  die  Gassen 
Das  Volk,  das  sich  von  allen  Seiten  drängt  j 
Der  Raum  vermag  die  Menge  kaum  zu  fassen, 
Gewaltsam  ist  fast  jeder  Schritt  beengt. 


*)  Einem  gebornen  Hannoveraner,  leider!  in  seinen  besten  Jahren  vor  einigen  Mo- 
naten gestorben.  Mit  den  schönsten  Talenten,  der  festesten  Gesundheit  und 
dem  besten  Willen  ausgerüstet,  wollte  ihm  dennocli  nie  ein  Plan  zu  einein 
sichern  Fortkommen  gelingen.  Er  gehörte  zu  den  üngliicklichen,  die  nireendi 
a>if  dieser  Erde  die  verlorne  Ruhe  wiederfinden  können.  Diese  Zeilen  seren 
seinem  Andenken  geweihet,  das  er  zu  verdiensu  sich  stetä  bejtreble. —  Sit  illi 
terra  levis  I 


532 


Wie   freudig  die  Hsrzea  voll  Hocligeuihl  sclilagen, 
Und  wie   sich   so  redend  die  Blicke  dies  sagen  ! 
Nur  Freude  verkünden  heut"  Vv'orte  und  That, 
Heil  1  Heil  dir  Hannover  I  dein  Herrscher,  Er  nah-"!  I 

Beynahe  siebzig  Jahre   sind  entschwnmden, 

Seit  du  Vergehens  dieses  Glück  erselint ; 

Drum  dreynial  Heil  I     den    sehnen  schönen  Stunden, 

Wo  nun  die  Fügung  deine  Wünsche  krönt. 

Es  nahet  der   Vater  mit  liebenden  Blicken, 
E.r  v.ill  auch    die  fernen  Kinder  beglüdcen  ; 
Nicht  Brillen  allein  treu  am  Herzen  Er  trägt, 
Auch  für  Seine  Deutschen  es  liebend  Ilim  schlagt, 

Nimm  an  Monarch  1  der  Liebe  Huldigungen, 

Die  Dir,    beglückt,    Dein  treues  Volk  heut'  bringt. 

Noch  ist  der  laute  Jubel   nicht  verklungen v 

Doch,    Avenn    empor  zu  Dir  mein  Lied  sich    schwingt. 

Dann  blicke  auch  gnädig    zum  Einzelnen    nieder, 
Und  helle  Du  liuldvoU  die  Seeig  ilim  •wieder ; 
Denn  iriibe  durchwallt  er  die  dornige  Bahn, 
0    lafs  ihm  die  tröstende  Hoffnung  sicli  nah'a  '■  — 

Des  Schicksals  dunkle  Loose   zu  erhellen, 
Gab  Gott  dem  Herrscher  ja    die  schöne  Jlacht; 
Und  sch^vankt  das  Schiff  auf  ungetreuen  Weilen, 
Der  Herrscher   ist   sein  Pharus  in  der  Nacht. 

So  hebt  sich  mein  Auge  zur  leuchtenden  Höhe, 
Indem  icli    von  Dir  mir  die  Hülfe  erflehe ; 
Drum  blick',  o  Monarch  1  auch  mich  huldvoll  heul' an^ 
Und  helle  mir  Armen  die  nächtliche  Bahn. 

Der  Vater  endete  im  Dienst  der  Deinen, 

Die  Mutter  streut  noch  edlen  Saamen  aus ;  *) 

Doch  mnfst' ich,  sollte  mir  der  Bildung  Sonne  scheinen, 

Sie  suchen  fern  vom  lieben  Vaterhaus. 

Und   kämpft  ich  auch  muthig  ob  triilien  Ge-walteii, 
So  vollte  doch  nie  yicli  ein  Glück  mir   gestalten  ; 
Treu  sammelt'  ich  Nahrung  dem  forschenden  Geist, 
Trank  durstig  am  Quell,  der  Belohnung  verheifst.. 


*)  Ais    Leitrerin    an    einer    der   vortrefilichäten    Bilduugs  -  AnstaUen    für  u)isere 
Töchter. 

Zusatz  des  Herausgebers. 


oaj 


Zu  Deinen  Füfsen  leg'   ich  hoffend  nieder, 
Was   ich  durch  Miih'    und  steten  Fieifs  errang ; 
0  nütze  Du  üiv's  Vaterland   es  -wieder  I 
iMcin  treu'stes-    Wirken  sey  der  thiü'ge  Dank. 

0  möclite  Erhijrung  mir  künden  Dein  Blicken  I 
Dir  "v\  ard  ja  da^  schüne  Loos  zu  lieglücken  v. 

0  mögte,  Älonarch  I  Deine  Huld  mir  verleih'n, 
Mein  Leben  fortan  Deinem  Dienste  7ai  \veih'n. 


w 


F  r  e  u  d  i  ff  e  r  'V\  i  1 1  k  o  m  m  G  n ! 

An     Seine     Majestät,       Georg'     den     Vierten^ 
Vom  Pastor  W.  Mattliaei   zu  Barum. 

illkümmen  ,    Fürst  und  Herr!   im  deutsclien  Valerlande, 
Im  Kreise  Deinen  Volks,  das  Dein  durch  lieilge  Bande. 
Ein  lauter  Juhel  Dich  begrüfst. 
Weil  grenzenlos  die  Freude  ist. 


Heil  uns  I     Georgen  seh'h  wir.  nun  in  uns'rer  Mitte. 

Von  Freuds  hallen  laut  der  Pallast  und  die  Hütte. 
,,Heil  niir,"  spricht  Jeder  hochentzückt, 
,,Dafs  ich  den  König  halj'  erblickt  I  " 

Es  hüpfet  voller  Lust  der  frohe  nuint're  Knabe-, 
Der  Freude  Zähren  weint  der  scliwache  Grois  am  Stabe, 
Und  fühlet  neue  Lebenskraft, 
"Weil  Gott  ihm  dicsa  W'onne  schafft. 

Die  Väter  lehrten  uns:     „Seyd  Guelphen  unterthänig  I  " 
Du  ,     angebor'ncr  Fürst.,    i)ist  aucli  der  Herzen  König. 

Es  schlägt  für  Dicli,    des  Volkes  Lust, 

Ein  treues  Herz  in  jeder  Brust. 

Der  Guelphen  Ahnen    sind,   wie  wir  in  Schriften  lesen, 
Der  Unterthanen  Schutz    und  Retter  stets  gewesen. 
Du  übertriffst    die  Väter  weit 
An   Macht,    an  Glück,    an  Sieg  im  Streit. 

Wir  konnten   darum  fest  Awi  Dein  Versprechen  trauen, 
Und  des  Tyrannen  Droh'n  erblickten  wir  ohu'  Grauen. 
Wir  sahen  in  der  Sclaverey 
Auf  Dcina  Macht ,    auf  Deine  Treu' ! 


534 


Für    ims're  Lebenszeit   -war  auf  kein  Heil  zu  hofFen  ; 

Der  Weg  zur  Freylieit  scliien  nur   erst  den  Enkeln  offen  : 
Und  so  hob  selbst  das  Mifsgescluck 
Noch  melir  das  vor'ge  Heil  und  Gltick. 

Docli   Goti  er-wrtlilte  Dich,    da?    deutsclie  Volk    zu    reiten, 
JJcin  kühner  Muth  zerbrach  die  starken  Sclavenketten. 

Wir  kehrten  hoclierfreiit  und  gern 

Zurück  zu  unserem  vor'gen  Herrn. 

Heil  uns  I     den  Retter  seh'n  -wir  nun  in  Tins'rer  Mitte. 
Vom  Jubel  hallen   laut  der  Pallan  und  die  Huite. 

Des  treu'iten  Volkes  gröfstes  Glück 

Ist  des  geliebten  Fürsten   Blick. 

Willkommen,     theurer  Fürst!     im  Kreise  Deiner  Treuen, 
Die  Deinem  Wolilergehn  ihr  Blut,    ihr  Leben  -weihen. 

Dem  Treuen  sind  die  Treuen  werth, 

Die  Seine  Gegenwart  beehrt. 


Empfindungen 

bey  der  Anwesenheit  Sr.  Majestät  des  Königs  Georg  des  Vierten. 

Von  einem   Landmanne   aus   der  Gemeinde  Ronnenberg 

bey  Hannover. 


T^u,     grofse    Majestät, 
-*-'   Die  unser  Herz  erhöht, 
Gesalbter  Du  1 
^Villkommen   tausendmahl, 
Bt>grüfst  sey  olme  Zahl, 
(jeliebter  Ronig,  hier 
Von   Deinem  Volk. 


Entflammt  von  freud'gem  Muth, 
Singt  Dir  das    deutsche   Blut 
Halleluja  ! 

W  ir  schau'n   Dein  Angesicht,. 
0  beste  Zuversicht, 
In   unsrer  Mitte  hier. 
Voll  Hochgefühl! 


Diefs  seltne  Glück  erhebt 
Der  Schaar ,  die  für  Dich  lebt, 
Die   Her^.en    hoch  ; 
Mit    hoher  Wonne    Lust 
Fiillst  Du   uns  Herz  und  Brust 
Zu  frohem  Jubel  an, 
Za  jauchzen  Dir. 


Du   hast  uns  ja  erlös'!. 
Den  Feind  von  Macht  eniblöfst. 
Glorreich  besiegt; 
Noch  schaut   man   hin   zu   Gott, 
Ali  Du   halfst  aus  der  Noth, 
Und  preisen   ihn,    und   Duli, 
In   tieiilem  Sinn. 


355 


Erhab'ner     Herrscher ,      Dir 
Verdanken  Ruhe  wir, 
Dir  unsern  Schutz; 
Der  Feiiul  verlor  die  Macht, 
Dein  Ann  hat  Fried'  gebracht. 
Des  dankt  Dein  Volk  Dir  lief, 
Sey  hoch   geliebt. 

Dem  weilen  Erdenrund 
Ist  Deine  Gröfse  kund, 
Und  all  Dein  Heer; 
Dein  Thron  ist  Weisheitsvoll, 
Dan  Ziel    ist    Menschen^yohl, 
Gerechtigkeit  Dein  Plan, 
Sey  hochgelohl. 

Doch    ach  ,    wo  fängt  man  an. 
Was,     Grojser,     Du     geliian. 
Den    Dank  ,     den  Ruhm  ? 


Dazu  ist  aller  Dank 
Zu  klein,  nebst  Lobgesang, 
Doch,  Herrscher ,    nimm   ilm  an. 
Den  Herzenssinn. 

Der  Segen  Gottes  sey 
Dir  jeden  Morgen  neu. 
Dir,  unsorm  Trost; 
Dein  Volk  flelu  himmelan 
Für  Dich  ,    der  geben  kann 
Das  beste  Heil  und  Gliick, 
Das  liehen    -wir. 


Dir 


Dir,     Landes vater  , 
Dir,     bester     König  Dir 
Sey  Ehr  und  Preifs  I 
Stets  sey  von  Gott  bewacht 
Dein  Haus  und  Deine  Macht, 
Zum  längsten  Lebensziel, 
Das  bitten  wir. 


Gefühle 

bey    dem-    feyerliclien    Einzüge  Seiner    Majestät,      Georgs  des    feierten, 
Königs    von  Grofsbritannien  und  Hannover  im  Ortober   l821- 

Von   Carl    Stenz    zu    Hannover. 

TT,^io  hat  der  Anblick   doch  mein  Herz,  entz.iickt, 

'  '      In  frohen  Schlägen  wall't  es  hoch  empor; 
Ihn,    den  Herren,  liat  mein  Aug'  erblickt. 
Den  uns're  Seele  liebend  sich  erkohr : 
Hai     wie  ergreift  mich  dieses  Tages  Feyerl 
ftlir  träufeln  Freudenthränen  auf  die  Leyer. 


Er  kehrt   zu    uns  vom  stolr.eti  Insellande, 
Die  treuen   Freunde   an  Seiner  Hand, 
Hier  feyern  Sie    die  siifsen  Eintrachtsbande 
Mit  uns  zum  Segen  für  das  Vaterland. 
In  unsern  Thälern  will   der  Holde  thronen, 
An  Seines  edlen  Bruders   Herzen  wohnen. 


536 


.Z'i  gold'nen  Früchten    reifen  Seine  Saaten. 
Hoch  prang't  Er  von  Fürst  und  Volk     geliebt, 
Uud  Ciio  deutet  spat  auf  grofse  Thaten, 
Die  Seine    menschlich -schöne  Seele    übt; 
Ha  I     welclie  Zukmift  lächelt  uns  entgeg-en  I 
Er  -wirket  nur  für  Seines  Landes  Segen. 


Längst  schmückte  Ihn  der  Paihm  mit  Eiclieiikrcui'.en, 
Huld   -vveilt    das  Glück   auf  S&incni  Fitrstenlians. 
Donn  ,    wo  die  Tugenden  wie  Sonnen  glänzen. 
Da  strömen  heil'ge  Urnen  Segen  aus. 
Und  ireue  Völker  sammeln  ungerufen 
Mit  Freudigkeit  sich  um  des  Thrones  Stufen. 

Dort  Avogt  sie  hin  des    frolien    Volkes  Menge, 
Den  hohen  Aiikönimling    zu  erscliau'n ; 
Auch  manches  Ang' ,  entKOgcii  dem  Gedränge, 
Läfst  einsam    fromme  Wünsche   niederthau"n. 
Und  preiset  Gott  in  häuslich  stillem  Frieder.  ; 
Denn  Hannover  ist   grofses  Heil  heschieden  ' 

Dafs  eine   gold'ne    Zukunft  rms  erglänze. 
Beweist  des  Königs  Ankunft  dieses  Jahr. 
Jauchzt  Jünglinge  1     Ihr   Jungfrau'n  windet  Krknr.e! 
Und  schmücket  froli  des  Vaterlands  Altar. 
Gern  lauscht  Georg  mit  reiner  Her.zensgüte 
-Auf  deutscher  Flur   dem  deutscliea  Jubelliedp 


Asse    Dei    TL,cive    Grote    GOTT    Usen    Allergnädigsieu  Herrn  Xöujc  Uht 

Grot-  Britauien    g'lüklik    ok    gesund    An     .Sefendeii    Brakmande    in    Sien 

dütsche  trüe  Hannoversche    Land   Avedder    komen  leit,    Wollen   Sek   van 

Ilarien   Grunne  freuen,   Alle  Hannoversche  Unnerdahnen. 

(Gedruckt  1740.) 

TVTu  siiht  man  dat  Jie  osch  Herr  Rönje  nicli  könt  baten, 
•^^    Wie  kcinet  oh'k  von  Jö'ck  het  in  den  Tod  nich  laten, 

Un  leift  ein  Brögain  gliek  dei  Bruet  von  Harten  sein-, 

Sau  leife  wie  Jöck  docli  Herr  Rönje  noch  veel  mehr. 
Denn   wat  man  au  Jök  ifs  ,  dat  dünket  öscli  sau  seute, 
Dat  wie  Jök  Overall  gern  piepeden  dei  Feule, 

Denn  wie  lieft  alle  Tied  an  Jök  veel  Sehnt/,  un  Rnlh, 

L)üt  weit  dei  Borger  wol ,    ük  Buer  un  Soldat. 


557 


Wie  bidJet  Gott,  dal  hei  in  Gnaden  wolle  gefen, 
Dat  Jie  Herr  Röuje  mögt  nocli  veel  veel  Jahre  lefen, 
In  Sundheit  und  in  Gliik,  denn  alle  wat  Jie  daut, 
Dat  Läget  allen  wol  und  gailit  ok  alltied  gauht. 
Dei  Jok  gekeanet  hefft  in  jucn  jungen- Jahren , 
Dei  segget  ^\-at  dei  Welt  bether  an  Jök  erfahren, 
Dat  Gnad'  un  Mildigkeit  hy  Jök  -vvol  alltied  sien 
Solle  Loft'  au  Köiiuijen  und  Fürsten  klinget  nea. 
Veritand  und  Redligkait,  dat  segg'  ek  ungelogen, 
Dei  schienet  diissen  Dag  Jök  noch  ut  juen  Ogen, 
Drum  -werd  ok  jue  Kiek  un  Land  in  Flore  stahn, 
Sau  lange  Jie  dat  Recht  in  Schwange  latet  gähn. 
Koch  ningenst  asse  wie  dei  Fraiden-Post  verneimen, 
Dat  Jie  uht  Engeland  hen  nah  Hannover  keimen, 

Do  was  dei  F'raid'  un  Lust  sau  groth  hie  jedermann, 
Dat  miene  Tunge  sei  nich  gnaugsam  reumen  kan. 
Dat  Vivat  horde  man  uht  allen  Hüsern  klingen, 
Man  sach  ok  oLlt  un  junk  vor  groten  Fraiden  springen, 
Dei  Ollern  segten  dar:  Och  Rinner,  höret  doch, 
Gott  sie  LofF,  Friefs  un  Dank,  dei  Könje  lefet  noch. 
Jie  könt  uht  allen  dem  Herr  Könje  gnaug  hefinueu, 
Dat  nechst  dem  leifen  Gott  noch  aller  Lue  Sinnen 

Im  Laune  dorch  un  dörch,  et  sie  IMann,  Wief  un  Riud, 
Dei  Maget  samt  den  Kncclit,  up  Jök  gerichtet  sind. 
Ja  et  kan  Aveder  ek  noch  annere  hescliriefen. 
Mit  wat  vor  Lust  man  nu  dei  Tied  pleclit  tau  verdriefen, 
Wenn  einer  nu  van  Jök  man  segt  ein  einig  Wort, 
Sau  segt  dei  anre  drup  dat  Vivat  gliek  sau  fort. 
Up  Jue  Sundhait  will  dat  Volk  in  allen  Saken, 
Oet  sie  ohk  wie  et  Avill,    alleen  den  Anfang  maken, 
Un  segt  et  gliek  vorher  nich  allemal  dei  Mann, 
Erinnert  öhaie  doch  dei  Frue  glieck  daran. 
Dat  Jie   ösch  n\i  nich  mögt  mit  Oferlast  befch wehren  , 
Will  wie  Herr  Könje  Jök  ok  Lefenslang  sau  ehren 
Un  dann  mit  allen  Fliet  wat  Minsch  und  möglik  ifi 
Nah  user  Schuldighait,    dat  lof^t  man  gewifs. 
Jie  ehret  Gott  un  mala  mit  dem  in  allen  Dingen 
Deu  Anfiing,  darum  let  hei  Avat  Jie  dauht  gelingen. 
Nein  Fiend  kaa  in  der  ^V'eli  wor  gegen  Jök  bestahn, 
Wal  jene  Admiral,  denkt,  maut  den  Krebsgang  gähn. 
Hei  brumme  lestens  sehr  veel  ärger  afs  en  Kaier, 
Hei  drauede  mit  Krieg  tau  Laune  im  lau  Water, 
Ket  Jue  Flotte  kam,  da  stund  dat  Spansehe  Blaut 
Afä  Hasens  iiitgemein  hie  öhrer  Truminel  daut. 
Dei  grote  Admiral  dei  brochte  Forcht  un  Schrecken 
Int  grote  wiee  Meer,  hei  schlang  an  allen  Ecken 
Wat  Spanisch  heten  sol,  sei  fochten  afs  eu  Muefs 
Un  von  den  Spanjern  kam  fast  nich  en  Schep  lau  Hue». 

45 


358 


Driip  brecht  Jen  Admiral  tau  hop'  en  andre  Flotte, 
Doch  wort  sei  efen  sau  tau  Schimpe  un  tau  Spotte, 
Denn  afs  dei  Spansche  word  der  Englischen  gewar, 
Do  ^vord  dei   Spansche  gliek  von  Stunn'  an  unsichtbahr. 
Noch  leiten  etlike  von  Spanjern  sck  gelüsten, 
Dat  sei  sek  wageden  noch  over  anre  Küsten, 
Dien   Admiral  hat  sei  as  sek  gehöhrt  belohnt, 
Sien  Schwerd  hatt  nich,   wat  sek  nich  fluks  ergaf,  verschont. 
Nu  dräuet  jene  noch  mit  einen  andern  Füer, 
Doch  diene  Admirals  -wilt't  ölim  vvol  raaken  düer, 
Sei  drinket  overal  noch  ein  recht  gaut  Glas  Vv'ien, 
Un  hopt  dat  Draue-Fiier  schall  utgeloschen  sien. 
Dat  Jie  Herr  Rönje  sind  up  juen  Thron  erhofen, 
Dat  mötet  Overall  dei  Fieiule  sülvest  loven, 

Denn  dat  Jie  >vol  regeirt  Jue  Könje-Riek  un  Landt, 
Dat  inaket  Juen  Fiaum  in  aller  Welt  bekam. 
Printz,  Friedrich  folget  Jük  un  let  sek  tinnerwiesen, 
Dat    man    den  leiveii  Print/,  kau   nimmer  guaugsam  priesen, 
Dei  öhn  man  seiht  un  htirt  bekennet  alle  frie, 
Dat  sienes  Glieken  woll  nich  licht  lau  finnen  sie. 
Hei  hat  dit  Land  ok  leif,  wiel  Hei  hier  uppetogen, 
Un  as  hei  van  üsch  ging  do  wenen  use  Ogen 
Taumalen  bitterlik,  weil  hei  üsch  sau  verleit, 
Un  nam  nich  erst  van  üsch  un  Lanne  Atfescheid. 
Hei  had  hier  veele  leert,  un  leb  sek  hier  up  Sahen, 
Dei  öhn  könt  mit  der  Tied  taun  groten  Rönje  maken. 

Wiel  hei  weit  Englisch,  Franscb,  ok  likerwensch,  Latien, 
Un  wat  vor  Spraken  süfs  öhn  mJget  deinlich  sien. 
In  siener  Jugend  könn  hei  al  sehr  artig  dantzen, 
Do  lehrde  hei  vordann  den  Vestungj-Buli  un  Schant.-'.en, 
Dei  Riet-Kunst  weit  bei  ok,  wenn  hei  et  man  probeirt, 
Erwieset  hei,  wo  woll,  hei  en  wilt  I'eerd  regeirt. 
In  vullen  Rennen  kan  hei  hauen,  steken,  scheiten, 
Dat  einen  ward  dat  Blaut  um  siene  Wunnen  Heilen, 

Wenn  hei  den  Fiend  ens  drept,  hei  dreppet  in  den  Rink, 
Wenn  hei  nahm  Ringe  rennt,  gan/,  vullenkomen  flink. 
Hei  had  in  England  noch  drey  gladde  junge  Süstern, 
Nah  welken  mit  der  Tied  werd  grote  Printzen  lüstern. 
Sei   sind  et  ok  wol  wehrt  un  feuget  Gott  et  sau, 
Sau  wünschen  alliauhoop  wie  veel  veel  Glück  darlau. 
Denn  ^vie  befft  et  all  sau  im  Lanne  munkeln   höret, 
Un  wo  man  nu  hen  kumt  werd  dar  veel  vonne  köret, 
Da  sei  na  Cassel  "wel,  un  krigt  en  gladden  Heern, 
Un  düt  dat  seige  wie  von  usen  harten  gern. 
Gott  wolle  et  ok  sau  mit  düssen  Paar  verieugen, 
Dat  sei  ok  use  Land  mögt  mannigraal  vergneugen, 
Sau  will  wie  dann  wat  w^ie  ut  u*en  Harten  könt. 
Wenn  Jie  Herr  Köuje  man  tauwieln  sei  dat  vergönt. 


359 


Jie  liptTt  Herr  Rönje'  jo  noch  veele  Jahr  tau  leven, 
Dei  leife  Goit  ward  Jök  vor  üsch  clei  Gnade  geven, 
Dal  Jie  hier  in   der  "Welt  regieret   sau  veel  Jahr, 
Dat  Jie  teindiippell  nocli  werd  Oller-Groie  Vaar. 
Diit  wünschet  overall  dei  Armen  mit  den  Ricken. 
Dei  Christen    nich  allein,  dei  Türken  ok  desglilc«n, 
U\i  al  dat  gantze  Riek  dat  holt  Jok  leif  un  wehrt, 
"Wiel  wie  nu  overal  drinn  gueii  Free  liört. 
Nu  is  iin  Lanne  hier  dat  höchstens  tau  erbarmen 
Dat  veel  veel  Lue  sinel  dei  sek  daut  ganz,  verarmen 
Bie  diisser  diiren  Tied,  sei  hefFt  -wer  Streu  noch  Heu, 
Un  Overall  is  Noili  vort  arme  leive  Veih. 
Doch  use  leive  Gott  dei  let  lisch  al  veel  seilten, 
Von  Koren  un  von  Grafs  ;  dei  Lue  starft  gliek  in  Scheuen, 
Wenn  sei  nich  immer  hefft  den  Ranipsak  altied   vul. 
Sau  sind  sei   gliek  verwehrt,  ast  Garen  up  der  Rull. 
Wo  gaih't  in  Rrieges-Tih'n  möt  veele  Lue  nich  schmachten, 
Up   vele  Dage  hen  doch  möt  sei  dat  nich  achten, 
In  Regen   un  in  Schnei ,  in  Water  Dag  un  Nacht 
Möt  hungern   un  dahie  ok  holen   gue  Wacht. 
Düt  sach  man  an  den  Paen,  da  wören  veel  Soldaten, 
Den  fehle  et  an  Brod,  sei  dehn  en  Harte  faten, 
Un  focliten  asse  Kerls;  et  was  dar  ok  ganz,  diir, 
Dat  sei  nich  kregen  veel  vorn  Patzen  oder  Drier. 
Un  wen  dat  leive  Volk  up  Jök  Herr  Könje  dachte, 
Sau  stellen  sei  Öhr  Lief  un  Blaut  vor  Jök  taur  'W'achie, 
Denn  sei  woUn  ehrlik  sien,  scholt  gähn   up  Hau  or  Slot, 
Sei  wollen  keinen   Schimp,  ehr  wagen  Öhren  Dot. 
Jie 'hefft  in  Mecklenhorg  Gott  lof  et  sau  gefeuget, 
Dat  Junker,  Borger,  Buer,  in  allen  sind  vergneuget 
Un  Jtie  Lue  helft  sek  dort  sau  overall. 
Verholen  a;se  Volk  sek  liolen  maut  un  schall. 
Nu  raupt  sei  allwehr  düt  Vivat  luh'  un  helle: 
Vivat  Georg  den  Könj' !  Wenn  hei  üsch  munstern  schölle, 
Sau  will  wie  allen  Flieht  und  Meue  wennen  an, 
Dat  wie  gaut  exerceirt,  un  füret  Mann  vor  Mann, 
Un   ok  dat  ganze  Land  is  nu   in  vnllen  Freuden, 
Ein  jeder  dei  dait  sek  mit  allen  Flieht  hemeuden, 
Dat  sei  Jök  seihet  gern  as  usen  Larines  Herrn, 
Ek  luve  dat  Jie  ok  et  öhn  nieh  wilt  verwehrn. 
Herr  Könje!   Gott  lat  Jök  noch  lange  Jahr  regeiren 
Sau  könne  Jie  noch  offt  her  nau  Hannauver  fetiren. 
Denn  use  L^tnd  freut  sek  up  Jök  wenn  Jie  hier  sind, 
Tis  Schae  dat  Jie  nich  liier  immer  bliefen  kiind. 
Doch  Jie   daut  noch  genaug,  wat  kan  dit  körend  Baten, 
Wiel  man  vor  Ogen  süht,  Jie  wilt  üsch  nich  verlaien, 
Wat  siifs  en  Vader  noch  an  sienen  Kinuern  dait, 
Dat  daue  Jie  tie  üich,  drum  et  gaut  um  üsch  siait. 


54o 


Gott  late  Jök  noth  lang  up  Juen  Throne  sitten, 
Un  gefe  dat  ^val  Jök  in  düsser  Welt   mag  niutfii, 
Dal  Jue  Slainin  im  Riek  sau  lange  mag  beslaliu, 
Bell  dai  dei  Erden -Rreifs  un  Welt  werd  gaiilz  vergalin. 


Z-weyte     Abtheilung. 

Literarische         Bemerkungen. 

Zu  denen  Druckscliriften,  welche  bey  dieser  Gelegenheit  erschienen 
und  zum  Theil  Sr.  Majestät  überreicht  Avorden  sind,  gehört  anch  nocli 
eine  vom  II.  Ilofmedicus,  Dr.  /.  C.  P.  Elwcrt  zu  Hildesheim  heraus- 
gegebene Dissertation,  welche  ein  Namenverzeichnifs  sämmtlicher  Ge- 
lehrten enthält,  die  von  dem  Jahre  l420  bis  auf  den  heuti- 
gen Tag  im  Hildesheiinschen ,  mithin  in  vier  Jahrhunderten,  ge- 
hören sind  oder  gelebt  haben.  Diese  in  t>chöneni  Latein  ge- 
schriebene und  mit  vielem  Fleifse  ausgearbeitete,  12  Ouartseiten  um- 
fassende Schrift,  würde  aber  nur  für  sehr  wenige  meiner  Leser  Inter- 
esse haben ,  und  deshalb  kann  sie  hier  nicht  niitgetheilt  werden.  Weil 
sie  aber  einen  nicht  unwichtigen  Beytrag  zu  der  (allü;emeinen)  Gelehr- 
ten-Geschichte Hannovers  liefert,  welche  vor  einiger  Zeit  der  Herr 
Domprediger  Dr.  Rotermund  zu  Bremen  unter  dem  Titel:  ^^gelehrtes 
Hannover '•'•  ankündigte,  so  habe  ich  sie  diesem  zur  Benutzuna"  zuge- 
sendet. 

Die  Feyerlichkeiten  in  unserm  Königreiche  während  den  October- 
tagen  1821  haben  bereits,  ausser  zu  der  vorliegenden,  zu  mehreren 
andern  Druckschriften  Anlafs  gegeben  j  von  denen  schon  die  schöne 
Beschreibung  der  hauptsächlichsten  Festlichkeiten  im  Lande,  vom  Herrn 
Dr.  f/^.  Blumenhagen  in  der  Abendzeitung,  und  die  zu  Göttingen  her- 
ausgekommene Schrift,  welche  sich  über  alle  dortigen  Vorfälle  am  30. 
und  3l.  October  sehr  ausführlich  verbreitet,  —  oben  erwähnt  worden 
sind.  —  Ausser  diesen  beyden  gehören  nun  noch  folgende  hieher: 
yy  Reise  eines  Hamburgers  nach  Hannover ,  zur  Zeit  der  Amuesenhcit 
des  Königs  von  England,  Georg  IV.  herausgegeben  von  Fr.  M  .  .  . 
Hamburg,  gedruckt  bey  F.  7f^.  C.  Menck.^  68  Octavsciteu  grofs.  — 
Und:  j, Vollständige  Sammlang  derjenigen  Gedichte,  ivelche  Seiner  Ma- 
jestät, Georg  dem  Vierten  im  Königreiche  Hannover  überreichf  luurden, 
als  er  dasselbe  im  October  1821  mit  Seiner  hohen  Gegenwart  beglückte. 
Hannover,  gedruckt  in  der  Königlichen  Hojbuchdruckerey  bey  der  ff^it- 


341 

we  Lamminger  und  Rosenbusch.'-'-  auf  96  Octavseiten  35  dieser  Dichtmi-  ßg,^^7rW^ 
gen  enthält.    ■ —     Jene  R.eisebeschreibung    liefert    aber    neben    manchem  gg„_ 

ff^aliren  auch  viel  Unrichtiges ^  und  ihr  wirklicher  oder  vorgeblicher 
hanseatischer  Verfasser  scheint  sich  vorzüglich  für  die  Königliche  Küche 
interessirt  zu  haben,  indem  er  wie  ein  wahrer  Gourmand  {zw  deutsch: 
„  Schmecker ")  in  seiner  Beschreibung  des  König}.  Schlosses  zu  Ilerren- 
liausen  hauptsächlich   lange  bey  diesem  Theile   desselben  verweilet. 

Ferner  haben  fast  alle  Tagsblätter  Deutschlands  mehr  oder  weni- 
ger Nachrichten  von  unsern  Festlichkeiten  geliefert-,  jedoch  häufiger 
die  politischen  oder  sogenannten  Zeitungen,  als  die  belletristischen. 
Von  den  erstem  mufsten  sich  natürlich  unsere  y^Hannöverschen  Nach- 
richten"- am  ausführlichsten  und  frühzeitigsten  darüber  äufsern,  und 
dasjenige,  was  hier  darüber  gesagt  wurde,  diente  den,  übrigen  deut- 
schen, ja!  selbst  englischen  Blättern  ziir  Grvindlage  ihrer  Berichte,  de- 
ren Ileratisgeber  dann  manche  wahre  oder  erdichtete  Nachrichten  ihrer 
Privatcorrespondenten  jenem  hinzufügten.  —  Dies'  war  vorzüglich 
beym  Hamburger  unpartheyischen  Correspnndenten  der  Fall ,  der  sich 
im  gewöhnlichen  (frostigen)  Zeitungsstyle  am  ausführlichsten  darüber 
auslicfs,  aber  auch  am  häufigsten  durch  seine  Hannoverschen  Corres- 
pondenten  zu  Irrthümern  verleitet  worden  ist.  Wenn  er  übrigens 
durch  seine  im  October  182I  wieder  abgedruckten  Nachrichten  vom 
Jahre  1748  zu  manchfacheu  Vergleichungen  veranlafste,  so  können 
diese  doch  nur  zum  Vortheil  unsers  jetzigen  Herrschers  und  Seiner 
jetzt  lebenden  treuen  Hannoveraner  gereichen.  —  Von  allen-  Zeitini- 
gen  redete  aber  keine  mit  mehr  patriotischer  Jf^ärme  Und  in  einent 
blühendem  Style  über  die  hiesigen  Vorfälle,  als  die  Berliner  Stacitszei~ 
tung i  der  Verfasser  dieser  Beschreibungen  hat  sich  zwar  nicht  ge- 
nannt, aber  der  aufmerksame  Leser  derselben  wird  ihn  wol  errathcrt 
haben.  —  Mit  nicht  minder  patriotischer  Wärme  wurden  die  Fest- 
lichkeiten in  Göttingen  Und  das  in  dortiger  Gegend  Vorgefallene  in  der 
Casselschen  Allgemeinen  Zeitung  beschrieben.  —  Auch  enthält 
der  zu  Berlin  van  GubitZ  herauskommende  Gesellschafter  einige  liberale 
Bemerkuugen  ina  Jahrgange  182I  ,  Nr.  igo  und  in  der  dazu  gehören- 
den Beylage,  die  manches  Treffende,  aber  auch  manches  andere  lie- 
fern, welches  zu  Gegenbemerkungen  Anlafs  geben  könnte,  die  aber  hier 
ani  unrechten  Platze  seyn  würden,  — '  Von  den  Inschriften  der  Trans- 
parents, welche  die  Hannoveraner  bey  Erleviclitung  der  Residenz-  am 
10-  October  ausgestellt  hatten  und  oben  von  Seite  l40  bis  \Q6  ausführ- 
lich angezeigt  worden  sind,  wird  wol  keine  in  einem  gröf^ern  Umkreise 


Liierai-iäche  ]jg]^jj^jj^  geworden  seyn,  als  die  unter  Nr,  34-  (oben  Seite  l54. )  er- 
"  -wähnte  und  vom  Hrn.  Krdingei-  ausgestellte  Inschrift.  Denn  keiner 
von  den  übrigen  ist  wol  die  Ehre  geworden,  die  dieser  wiederfahren, 
nemlich  erst  ins  Französische  übersetzt ,  in  dem  Pariser  Blatte  le  Cou- 
rier vom  4-  November  182I  abn,edriukt  und,  aus  diesem  nochmals  ins 
Teutsche  zurückübersetzt,  in  Nr.  180  des  erwähnten  Berliner  Gesell- 
schafters aufgenommen  zu  werden.  Dieser  Letztere  meldet  nemlich 
daselbst  S.  856  vom  10.  Nov.  1821  folgendes:  „Ein  Ilauswirth  zu  Han- 
nover hatte  am  Abende  des  lO-  Octobers  bey  der  Erleuchtung  nach 
dem  Einzüge  Königs  Georgs  IV,  in  seine  teutsche  Residenz  über  der 
Hausthür  ein  Transparent  mit  folgenden  Versen  angebracht : 

„Ich  hab'   ein  kleines  Haus  und  wenig 
„An  Geld  und  Gute  nenn'   ich  meinj 
^Doch  hilft  der  Himmel  und  mein   König: 
„So  wird  mir  bald  geholfen  seyn!" 

Dals  diese  Verse  übrigens  bey  ihrer  Zurückübersetzung  gewonnen 
haben,  ist  wol  nicht  zu  läugnen.  Dals  sie  aber  von  ihrem  11.  Aus- 
steller zu  Hannover  nicht  nach  Paris  eingesandt  worden,  ist  wol  eben 
so  wahrscheinlich,  als  es  gewifs  ist,  dafs  solches  nicht  von  Seiten  ihres 
Verfassers  (oder  wenn  man  will  ihres  Dichte rsl')  geschehen  seyn  könne  j 
indem  dieselben  Worte,  wie  hier  am  lO-  Oct.  1821,  schon  bey  der  Er- 
leuchtung Hannovers  benutzt  worden  sind,  welche  durch  die  Krönungs- 
feyerlichkeiten  Georgs  II.,  glorwürdigen  Andenkens,  I729  veranlafst 
worden  waren  und  oben  S.  5l  erwähnt  sind.  —  Auch  die  berühmten 
Medailleurs,  die  Herren  Voigt  l.  Daniel  Loos  Sohn  zu  Berlin,  prägten 
eine  Denkmünze  auf  die  Ankunft  Sr.  Majestät,  des  Königs  von  Grofs- 
britannien  u.  s.  w.  zu  Hannover.  Die  Vorderseite  zeigte  den  mit  hor- 
beeren  bekränzten  Kopf  des  Königs  mit  der  Umschrift:  y^Georgius  IV. 
D.  G.  Britan.  et  Hannov.  Hex.  Fid.  defensor  *). "  —  Die  Kehrseite 
stellt  den  König  zu  Pferde  dar,  in  antiker  Tracht,  mit  dem  Königli- 
chen IMantel  geschmiickt;  voran  schreitet  die  Glücksgöttin  als  Führerin, 
in  der  Rechten  den  Herolds tab,   in    der    Linken    das   Tüllhorn  haltend, 


♦)   Uebersetzt :  „Georg  IV.  von  Gottes  G>iade?i  König  von  Gro/sbritannien  und 
Hannover ,  Beschülizer  des  Glaubens.'-^ 


345 

mit  fler  Umschrift:  y,FeUcem  Augusti  Jdvenfum,'-'-  *")  7-  "i^'j^  "''''  BeHierkim-*^ 
Abschnitte :  ,;  Regnuni  Hatmoveran.  celebrat  MDCCCXXI.  "  •"•)  —  gen. 
Diese  letztere  Zeichnung  ist  vom  Herrn  Prof.  Bähung ^  diese  Denk- 
münze aber  beym  H.  Stempelsteuer- Einnehmer  L.  Müller,  wohnhaft 
an  der  Ostcrstrafse  zu  Hannover,  in  Golde  zu  10  Pistolen;  in  Silber 
zu  3  Rthlr.  und  in  Bronze  und  weissem  Metall  zu  i  Rthlr.  das  Stück 
zu  bekommen.  Ein  Rtui  von  rothem  Marocjuin,  ziim  bessern  Aufbe- 
w'ahrcn  dieser  Medaille,  kostet  überdem  8  ggr.   Conv.   M. 

Eine    zweyte  Benkmünze ,    in    England    geprägt,     ist   ausser   jener 
noch  hier  zum  "Verkauf  aiisgeboten  worden. 


Dritte     Abtiieilung, 

Schlufsbenierhungen. 

Zufolge  meines,  unterm  l5.  Januar  d.  J.  bekannt  gemachten,  In- 
haltsverzeichnisses, sollten  nun  folgen: 

1)  Die  Namenliste  der  Hannoveraner  und  Ausländer ,  welche  Se. 
Köniel.  Mai.  während  Allerhöchstdero  hiesigen  Anwesenheit  zu  Mit- 
glieder  des  Guelphenordens  zu  ernennen  geruhet  haben.  Da  solche  aber 
bereits  im  diesjährigen  Staats-Kalender  ***)  angezeigt  worden  sind:  sO' 
mögte  es  wol  überflüssig  seyn,  sie  hier  nochmals  aufzviführen.  — 
Dasselbe  gilt  von  den  übrigen  Ernennungen,  Beförderungen  u.  s.  w. 
zu  welchen  die  Anwesenheit  des  Königs  Veranlassung  gegeben  hat.  — 
Ferner : 

2)  Die  Namenliste  sämmtlicher  Fremden,  welche  im  Monate  Octo- 
ber  V.  J.  an  unsern  Vergnügungen  in  der  Residenz  Theil  genommen 
haben.  —  Die  fürstlichen  und  übrigen  Standespersonen  sind  bey  ver- 
schiedenen Veranlassungen,  z.  B.  bey  der  Versammlung  im  Schlofs- 
theater  am  25.  October^  schon  oben,  angezeigt  worden.    —     Ausserdem 


*)    „Des  Erhaltenen  glückliche  Ankunft," 

**)  „Feyeri  das  Königreich  Hannover  lö2I." 

**♦;  „Kunigl.  Grofsbrit.  Hanuövr.  Staats  -  Kalender  auf  das  Jahr  1822.  Nlenhurj, 
Berenbergsche  Buchdruckerey, "  S.  6.  —  7-  —  12-  —  13-  —  16-  —  19-  — 
und  23. 


544 

5chliifs  -  Bc-  sind  sie,  wie  die  übrigen  in  Hannover  gewesenen  Privatpersonen  in 
merkungeii.  de^  vier  nach  einander  erschienenen  ^^Verzeichnissen  der  Auswärtigen 
und  Fremden^  aufgestellt  von  H.  Hupe;  Hannover  ^  gedruckt  bey  H. 
Ludwig  Pockwitz'-'-  zu  finden  und  der  Herausgeber  der  erwähnten 
Reise  eines  Hamburgers  hat  sich  obendrein  die  Mühe  gegeben,  alle 
in  jenen  "Verzeichnissen  aufgeführte  Personen  nach  ihren  resp.  Jf^ohn- 
orten  zusammen  zu  stellen  und  nach  diesen  abgetheilt  in  einem  Na- 
mensverzeichnlsse  von  S.  49  bis  68  seinen  Lesern  mitzutheilcn,  deren 
Total  circa  eilj  hundert  Personen  betragen  mag. 

Schliefslich  mufs  ich  noch  das  hohe  Rescript  unsers  allergnädig- 
sten  Landesvaters  aufführen ,  welches  uns  davon  unterrichtet,  mit  wel- 
cher huldvollen  Gnade  Derselbe  die  Ihm  von  Seinen  treuen  Hannovera- 
nern dargebrachten  Devotionsbezeugungen  aufgenommen  hat.  —  In 
der  ersten  Abtheilung  der  Gesetzsammlung^  Jahrg.  1821  ist  dieses  hohe 
Rescript  unter  Nr.   5l-  wie  folget  abgedruckt  worden: 

,,Des  Königlichen  Cabinets-Ministerii  Bekanntmachung  eines  Rescripts 
Seiner  Königlichen  Majestät,  wodurch  Allerhöchstdieselben  Ihre 
Freude  und  vorzügliches  Wohlgefallen  über  deren  Aufenthalt  in 
Ihren  Deutschen  Landen  und  die  erhaltene  Ueberzeugung  der  all- 
gemein verbreiteten  Treue  und  Anhänglichkeit  und  des  herrschen- 
den Eifers  für  die  Wohlfahrt  des  Landes  zu  erkennen  zu  geben 
geruhet  haben.     Hannover ^  den  20.  November   1821. 

■Ü  s  ist  den  landesväterlichen  Gesinnungen  Seiner  Königlichen  Majestät 
gemäfs,  das  sofort  nach  Ihrer  glücklichen  Zurückkunft  in  London 
an  Uns  erlassene  Königliche  Rescript  vom  Q.  d.  M. ,  dessen  huldvoller 
Inhalt  den  sämmtlichen  Staatsdieneru  und  Unterthanen  Seiner  König- 
lichen Majestät  zur  dankbarsten  Verehrung  gereichen  wird ,  wie  hie- 
durch  geschiehet,   zur  öffentlichen  Kenntnii's   gelangen   zu    lassen. 

Hannover,  den  20.   November   1821. 

Köiii"'^iclie  Grofsbritanniscli-Hannoversclie  zum  Cabinets-Ministorio 
veroi'dncte  GeueraLGouvemeur   und  Gelicime -Riithe. 

Adolphus  Frederick. '■'• 


345 

„GEORG  DEPv  VIERTE,  von  Gottes  Gnaden  König  des  vereinigten  Reichs  Schlufs- Be- 
Grorsbritannien  und.  Irland  etc.,  auch  König  von  Hannover,  Her- "^^^^""S"?"- 
zog  zu  Braunschweig  und  Lüneburg  etc.   etc.  j  /  ,  .'-  '■-■ 

Unsere  Freundschajt  und  luas  Wir  mehr  Lieb^es  ^'itnd''(yüfei 
vermögen ,  auch  ivohlgcneigten  und  gnädigsten  JVillen  zm^or, 
Durchlauchtigster  Fürst ^  Jreundlich  geliebter  Bruder,  l^Fohl- 
gcbornc ,  Edle,  Feste,  Käthe  und  liebe  Getreue ! 

ach  einer  glücklichen  und  ohne  allen  Unfall  zurückgelegten  Reise 
maclien  wir.es  Uns  zum  ersten  Geschäfte,  Ew.  Liebden  und  euch 
davon  hieduvch  zu  benachrichtigen,  und  zugleich  die  Freude  und  das 
vorzüglich^  Wohlgefallen  zu  bezeugen,  welche  Uns  der  erste  Besuch 
.Unserer  geliebten  dortigen  Lande  gCiwährt  hat.  Erlaubten  Uns  zwar 
die  Umstände  dieses  Mal  nur  einen  kurzen  Aufenthalt,  und  wurden 
Wir  in  der  Benutzung  dieses  ktirzen  Zcitrauius  nach  Wunsche,  durch 
eine  Uns  zugestofsene  Unpäfslichkeit  verhindert:  so  hat  doch  die  ganz 
alicemein  verbreitete  Treue  und  Anhänglichkeit,  und  der  herrschende 
Eifer  für  die  Wohlfahrt  des  Landti'S  TJns  unmöglich  entgehen  können, 
indem,  \vo  wir  nur  hinblickten, ,  dey  Augenschein, Uns  die  Bestätigung 
der  darunter  schon  längst  gehegten  ^ijeherzeu^ung  lieferte. 

So  unvergefslich  Uns  dieser  erste  Besuch  Unsers  dortigen  König- 
reichs seyn  wird,  eben  so  wenig  werden  Wir  zu  irgend  einer  Zeit 
dessen  uneingedenk  bleiben,  was  zur  Dauer  'i.rhd  Verinehrung  des 
Glücks  desselben  gereichen  kann,'  oder  in  der  Bereitwilligkeit  Unserer 
getreuen  Unterthanen,  so  viel  an  jedem  liegt,  dazu  beyzutragen.  je- 
mals einen  Zweifel  hegen. 

Wir  wünschen,  dafs  diese  Unsere  gnädigsten  Gesinnungen  sov.'ohl 
den  verschiedenen  Behörden,  als  auch  dem  Lande  überhaupt,  zur 
Kenntnifs  gebracht  werden  mögen,  und  verbleiben  Ew.  Liebden  und 
euch  mit  freundbrüderlicher  Zuneigung  avi^lij, wohlgeneigtem  und  gnä- 
digstem Willen  stets  beygethfUi.  ."     ,.  '    " 

Carlton-  House,  den  g.   November  182I. 


?  r.s.er,,,,,^> 

:.Mto:..M  Lau  nJi-viJ:).MP-^°''     B«?^' 


II' 


,  Unser  eiaziger  Zy^eck,  :S(^ine,QJaiestä,t  davon- zu, überzeugen,  daj!s 
a^e  Hannoveraner  Ällerhöch'sid'ero,  übrigen  Üntcrtiian'en  an  treuer  Lielie 
und    herzlichster    Anhänglichkeit    nicht    nachstehen,     ist    also    erreicht. 


346 

SchUifs-Be-  und  gewifs  wird  dieser  erste  königliche  Besuch  von.  den  einflufsreich- 
merkuiigeu.  j^-g^  Folgen,  für  das  fernere  Glück  und  den  Wohlstand  aller  Hannove- 
raner seyn.  Vertrauen  wir  obige  wahrhaft  väterliche  Worte ^  noch  nie 
sind  wir  in  unserm  Vertrauen  darauf  getäuscht  worden.  Die  Bewoh- 
ner der  Residenzstadt  Hannover  haben  bereits  die  Königliche  Fürsorce 
für  ihr  allgenieines  Beste  empfunden  j  denn  die  ^ujliebufig  der  Thor- 
Sperre  war  eine  unmittelbare  Folge  von  der  Anwesenheit  des  Landes- 
vaters in  unserer  Mitte.  So  unbedeutend  die  kleine  Ausgabe  des  soge- 
nannten Sperr ^eldes  auch  immerhin  erscheinen  niogte:  so  hatte  sie 
dennoch  manches  Drückende  und  Belästigende,  welches  besonders  die 
untere  Classe  der  Gewerbetreibenden,  die  Handwerker  und  aerinaer 
besoldeten  Staatsdiener  empfinden  mufste  und  welches  jetzt  durch  die 
königliche  Fürsorge  gänzlich  gehoben  worden  ist.  —  Durch  diesen 
freyen  Verkehr  der  Stadtbewohner  mit  den  Vorstädtern  werden  hoffent- 
lich nach  und  nach  Capitalisten  veranlnfst  werden,  ausserhalb  und  in 
der  Nähe  der  Thore  kleinere  Wohnungen  für  minderbemittelte  Fami- 
lien zu  erbauen.  Denn  gerade  an  diesen  mögte  bey  der  jährlich  zu- 
nehmenden Volksmenge  in  der  Residenz  mit  der  Zeit  arofser  Mangel 
entstehen,  und  jenes  Mittel  würde  wol  eins  der  wirksamsten  seyn, 
Welche  dem  stets  steigenden  Miethzins  für  solche  Wohnungen  Schran- 
ken setzen  könnten. 

Einen    neuen   Beweis    von    der   laadesväterlichen    Liebe    unscrs    all- 
verehrton     Königs     zu     Seinen     Hannoveranern    giebt    uns     die    Verlei- 


hung des 


allgemeinen    Ehr c n Zeichens y 


laut  nachfolgenden  —  in   der  Gesetzsammhmg   vom    Jahre   l8'2-2.     Erste 
,'Abtheilung  Nr.  \.   abgedruckten  —  allerhöchsten  Rescripts: 

y,Verordnun.g  luegcn    Tragung     der    Hannoverschen    IVational  -  Kokarde. 
Carlton-Housc,  den  21.  Becember  1821. 

GEORG  DER  VIERTE,  von  Gottes  Gnaden  König  des  rereinigten  Reichs 
Grofsbritannien  und  Irland  etc.,  auch  König  von  Hannover,  Her- 
zog zu  Braunschweig  und  Liiri.eburg  etc.   etc. 

"TVurch    die   während  Unserer    Än^esienheit  ■  in  "Uus^fn  ^;f<?rtts?Tieii  Krb- 
Staaten    zu  Un«ei:e-r   lebhaften    Rührung    erhaltenen    vielfachen    Be- 


547 

weise  der  treuen  acht  vaterländischen  Anhänglichkeit  Unserer  geliebten    Sc.hlufs-Be- 
Hannoverschen   Unterthaneu   an    Uns    und  Unser   Königliches  Haus  sind    merkunge». 
Wir  EU   dem  Entsclilufs  vcranlafst  worden,   durch   Anordnmtg  einer  Na- 
tional-Kokarde   diese  sie  beseelenden  Gesinnungen   öffentlicli  zu  bezeich- 
nen und  desfalls,  wie  hiedurch  geschiehet-,    Nachfolgendes  landesväter- 
lich zu  verordnen; 

T. 

Die  König]  ich -Hannoversche  National -Rekarde  von  schwarzer  Farbe 
mit  einer  gelben  und  weifsen  Einfassung  wird  hiedarch  als  Sinnbild 
treuer  Anhänglichkeit  an  das  regierende  H^us  und  ächter  Vaterlands- 
liebe  für  alle  zum  Tragen  derselben  Berechtigte  für  ein  EJiren- Zeichen 
erklärt. 

II. 

Diese  Kokarde  wird  von  allen  Unsern  Hannoverschen  Staatsdienern 
am  Hute  getragen.  Gleiche  Erlaubnifs  wird  allen  denjenigen  zu  Theil, 
welche  durch  Geburt  oder  auf  sonstige  Art  ivn.  Unterthanen -Verband 
gegen  Unser  Königreich  Hannover  stehen  und  das  zwanzigste  Lebens- 
jahr zurückgelegt  haben. 

in. 

Das  ehrenvolle  Recht,   diese  Kokarde  zu  tragen,  wird  verwirkt, 

durch  Feigheit  vor  dem  Feinde, 

durch  gesetzwidriges   Austreten  atzs  dein  Dienste, 

durch  entehrende  Vergehungen,    auf   welche  Zuchthaus-   oder 
ähnliche  Strafen  gesetzt  sind, 

und  ist  demnach  in  den  in  solchen  Fällen  ergehe-nden  Straf- Erkennt- 
nissen das  Erkenntnifs  auf  den  VerUtst  des  gedachten  Pvechts  mit  zu 
richten. 

Wir  bringen  diese  von  Uns  genommene  landesväterliche  Entschlies- 
sung  hiedurch  zu  öffentlicher  henntnifs,  und  haben  alle  diejenigen, 
welche  es  angehet,   sich  darnach  geziemend  zu  achten. 

Gegeben  Carlton -House,  den  21»   December  182I- 


George       R. 


E.  Graf  von  Mümter.^ 


3^t8 

Schlufs-Bc-  Den    Geher   eines    Geschenks    ehrt   man    am    meisten    und    die    An- 

jaeiJiungeii.  erkennung  der  Grofse  und  des  Werths  seiner  Gabe  spricht  man  am 
deutlichsten  dadurch  aus^  dafs  man'eS-zu  dem  Zwecke' anwendet,  zu 
welchem  Er  es -verliehen  hat,  also  hier,  indem  mail'  das  allgemeine 
Ehrenzeichen  für  beH'dndig  am  Hute  trägt  *).  -^-  Als  ein  Rennzeichen 
^^  treuer  acht  vaterländischer  Anhänglichkeit  an  das  Königliche  Haus^ 
soll  es  dienen.  dari;m  glaubte  ich,  es  werde  auf  dem  Titelblatte  eines 
Werkchens '""••')  ganz  an  seinem  Platze  seyn,  das  aus  dem  reinsten  Pa- 
triotismus, aus  innigster  Liebe  zu  König  und  Vatc^rlahd,  also  ohne  Ne- 
benabsicht und  Gewinnsiicht,  von  mir  niedergeschrieben  worden  ist,  und 
das  den  rein  patriotischen  Untersjützunffeii  der  Hannoveraner  sein  Da- 
seyn  zu  verdanken  hat.  a  nadt^^^iob  no- .i,  mf;;;  ;;t  orr^i 

So  nehme  ich   denn  mit  folgendem  noch  wenig  bekannten  Ge'dicli- 
te,  welches  Herr  Pastor  Ulatthaei  zu  Barion  als 

'■•rf::;7r-.-       \„H  ul  d  i  g  u  ngsU  6  d' 

beyni    Antritte   der    Regierung   S^ner  Königlichen    Majestät 

Georgs     des  ~  ^Vierttrisy'- 

im  Jahre  182I  dichtete  von  meinen  geneigten  Lesern  Abschied  **"■*). 


G^ 


^Huldigungslied    beym    Antritte    der    Regierung    Seiner    Majestät 

Georgs     des     Vierte?!. 

lück  und  langes  Leben  sclienke  Oolt  Georgen  I 
'    ■'Väterlich  f\if  Seiner  Völker  Wob!  zu  sorgen 
Hält  Er  für  die  PHicla,  woxu  Hin  Goit  erschuf. 
Gott  erhalle  ewig  treuer  Liehe  Bande, 
Welche  Guelphen  einen  mit  dem  Vaterlande. 
Segen  zu  des  Königs  göttlichen  Beruf! 

Heil  dem  König!  der  voll  Weislieit  uns  regieret; 
Und  mit  väterlicher  Hand  den  Scepter  führet; 
Der  im  Glück'  der  Völker  Seine  Freude  sucht. 


*)  Denn  lächerlich  ist  es  doch  wol,  wenn  Einzelne,  um  wenigstens  dem  Buch- 
staben des  oben  erwälmlen  Königl.  Rescripts  nachzukommen,  dies  allgemeine 
Ehrenzeichen  in  der  Tasche  bey  sich  umher  tragen. 

**)    S.  den  farbigen  Umschlag. 

***)  Jedoch    bitte    ich    die,    am  Ende    beygefügten,    Verbesserungen    und     Zusätze 
nicht  zu  iiberseheii. 


549 

Heil  dem   Fiirslen,  der  den  Fleifs  der  Bürger  ehret. 
Der  des  Ackerbaues  Hechle  sorgsam  mehret, 
Dafä  dor  Felder  Suateü  tragen    reiche  Frucht. 

Daf«  die  Erde  einem  Garten  Gottes  gleiche 
Und  dafs  frohe  Menschen  in  dem  -weiten  lleiche 
Wohnen:  ist  des  Fürsten  Wunscli,  ist  Sein  Bemühn. 
Jeder  soll  in  seinem  Stande  glücklich  werden  ; 
Schon  so  glücklicli  als  es  )nöglich  ist  auf  Erden; 
Geister  für  den  Himmel  will  der  Fürst  erzieh». 

Seiner  Untertlianen  Glaubon  wird  Er  schützen, 
Uird  die  Wissenschaften,  die  der  Menschheit  uiitzen. 
Lange  wirke  Er  für  uns  des  Guten  Viell 
Jedes  Jahr  w'ird  Kräfte  Ihm  und  Freuden  reichen, 
Seines  Lehens  Abend  wird  der  Jugend  gleichen. 
Seinem  Leben  setze  Gott  ein  fernes  Ziel! 

Zahllos  sey  die  Summe  Seiner  Erden -Freuden  T 
Wie  die  Kose  Dornen  ,  hat  die  Lust  zwar  Leiden  : 
Und  den  Schmers  empf  ndet  auch  des  Königs  Brust. 
Doch  die  Gottheit  höret  wenn  die  Volker  liehen: 
,,,Lafs  dem  König'  Engel  stets  zur  Seite  stehen  I 
„Wonne  sey  Sein  Leben  1  Er  ist  unsre  Lust!" 

Ohne  Guelphen  ist  für  uns  kein  Heil  zu  hoifen. 
Zu  der  Freyheit  stand  der  Weg  durch  Sie  nur  offen, 
Uns  Gefesselten  in  fremder  Sclaverey. 
Auf  erprobte  Treue  kann  ein  Freund  vertrauen. 
Fürchtete  des  Guelplien  Eofs  des  Adlers  Klauen 
Da  der  Dritten  Leue  kämpfte  kühn  und  treu? 

Ewig  steh'  der  Guelphen  Stamm  in  schö'nster  Blülhel  ' 
Hochbeglücke  Er  durch  Muth   und  Herzensgüte, 
Wie  die  Britten^  so  Hannovers  Nation! 
Guelphen  Heldenmuth  verdienet  Königskronen j 
Herzensgüte  wird  der  Völker  Liebe  lohnen. 
Uns  beherrsche  ewig  eines  Guelplien  Sohn! 

W.      Ma  t  t  h  ä  i 
Pastor      zu      Bar  um.' 


e^aBgEnsttzaawrMnit 


Kleine     Verbesserungen     und     Zusätz-o 


D 


Eine  mehr  dicliteriscli  algefafste  Beschreibung  der  VerscKonerungen  unsers  HoT- 
iheaters  im  Spätsommer  1321 5  als  ich  sie  Seite  79  gegeben  habe;  nebst  einer 
Beurtheilung  Aer  theatralischen  Darstellung  ,;-des  Königstags '^  am  26.  October  1821 
(Siehe  oben  S.  215)  vom  Hrn.  Dr.  JV.  Blumenhagen  finden  meine  Leser  von  dem- 
selben Dichter  in  der  Abendieitung,  Jahrgang  1822-  Nr.   11  bis  14. 

Zu  den  Seite  80  angefahrten  zweckmäfsigen  Anstalten  in  der  Residenzstadt  ge- 
hört anch  noch  die  von  Seiten  des  Königl.  Postamts  fiir  die  An-vresenheit  Sr.  Königl. 
Majestät  7.11  Herrenhansen  errichtete  Schnell -Boten- Post  /.-wischen  Hannover  nnd 
den  in  der  Umgegend  belegenen  Königl.  Lustschlössern.  Es  gieng  solclie  nämlich 
täglich  mehrmals  von  Hannover  nach  Herrenhausen,  nach  dem  vorniRligen  Gräflich 
von  Walmodenschen  Garten,  wo  Marquis  Lojidonderry ,  und  nacli  ßlo/ithrillant, 
wo  die  Braiinschiveigschen  Prinzen  damals  -wohnten;  -wie  auch  von  allen  diesen 
Schlössern  eben  so  oft  nach  der  Residenz  zurück,  bis  die  Abreise  des  Königs  diese 
Anstalt  wieder  iiberfl-assig  machte. 

Das  Seite  113  abgedruckte  Gedicht,  -welches  dem  Könige  ku  Nienburg  überreicht 
-wurde,  ist  in  dem  43.  Stüclte  des  Einbeckschen  Wochenblatts  vom  27.  October  1821 
mit  der  Unterschrift  ,. Friederich  Lauenstein"  abgedruckt  -worden,  -vvelchfe  i^h  als  den 
Namen  des  Dichters  dort  hinzuzufügen  bitte. 

Seite  120  ist  aus  Versehen  die  Vchcrsc]irift  ausgelassen: 

Dritte        Abtheilvmg. 

Festlichkeiten    nährend    der    König   zu    Herrenhausen    residirte. 

Bey  der  lateinischen  Inschrift  des  S,  143  Z.  4  angezeigten  Transparents  fohlt  die 
üehersetzung  ins  teiUsche  : 

„Nicht  eine^  genügt!'^ 

-welches  „eine"  sich  nemlich  auf  die   Weltkugeln  bezieht,    die   in   dem    Transparent 
ab-ehildet  -wordep..     Eben   so  felik 

Seile  1C2  ^icy  ilei'  unter  G4)  aufi^eFührten  lllumin<itio7is  -  Inschrift  die  Ueber- 
setzung  ins  teutsche  : 

„Die     freyen     Künste!"' 

Seite  1D4,  'hi,  wo  die  Ehrenpforte  an  der  Linimerhrücke  tcschrieben  worden, 
sind  am  Rande  die  Worte:   Tafel  Nr.  8.  hinzuzufügen. 

Seite  210  habe  ich  mich  r.a.  unbestimmt  ausgedrückt,  wenn  ich  sagte:  ,.der  erjle 
Moment  der  dichterLseheH  Begeisterung  sey   bey  Herrn  llarryi,    wl«    er    diu    teutscb« 


Uebsrset^.img  seineä  Imprompdi  al^fafsie,  vorüberge^vesen. "  Ich  wollte  aber  deshalb 
tioch  keinen  Z-vveifel  darin  set/.en ,  clafs  dieser  erliabene  Gegenstand  ilin  nicht  auch 
in  jedem  der  spätem  Augenblicke  würde  in  Enthusiasmus  gesetzt  haben.  Allein 
schon  der  Umstand,  dafs  das  teutsche  Gedichlchen  in  derselben  gedrängten  Riir/,« 
wicder/Aigehen  war,  wie  der  Hauptgedanke  in  frajizösischer  Sprache  aufgestellt  wor- 
den, niul'ste  seinem  Gedankentluge  fesseln  anlegen  und  hemmend  auf  den  patrioti- 
schen und  genialen  Dichter  zurückwirken.  —  üebeler  Deutung  wegen  glaubte  ich 
ihm  diese  Erörterung  schuldig  xu  seyn. 

S.  242  ist  der  TVoImoit  des  Hrn.  Auatsassessors,  Dr.  Blumenhcigen  unrichtig  an- 
gegeben; statt  Rotenkiicheii\nl\ß  Reinhausen  zu  lesen. 

S.  298  bey  dem  Gedichte   fehlt    der    Name  des    Dichters:     H.    Pastor  Dedelind 
zu  Grq/sen  -  Schnee/t. 

S.  8  Note  g)  lies:   Ho fdiener schaff. 

—  42  Z.  9  von  unten  lies  :  am  Hannoverschen. 

—  48  Z.  2  im  Texte  von  unten  lies:  Ahlc7i  statt  Ahlxlen. 

—  53  oben  am  Rande  lies  :  1729  anstatt   1727. 

—  67  Z.  4  von  oben  lies  :  Mauern. 

—  69  Note  46)  lies:  den  Namen  von  Frechapellc  anstatt:  „diesen  Namen.-' 

—  71  oben  am  Rande  lies:  Georg  I. 

Daselbst  Note  50  Z.   1.  lies  :  Noic  4.0.  anstatt  47- 

S.   99  Note  ♦*)   Z.   3  lies:   naturhistorischen  statt  unlerhi^torisehen. 

—  124  mufs  die  letzte  Zeile  im  Texte  wegfallen. 

—  131  ^-  4  von  w.  lies:  den  anstatt  dem  Redner. 

—  134  Z.  5  von  0.  li-es :   im    IVettersturm. 

—  144   Z.   11   von  u.  lies:   L.  Schnabel. 
'—  179  Z.  13  von  0.  lies :  linke  Flanke. 

■ —  187  Z.  2  von  o.  lies:  sich  eine  kleine. 

—  138  Nota  *♦♦;■  letzte  Zeile  lies:    Yivat  Georg.  IV. 

—  189  '^-  7  von  o.  nach  „i^tde"  fehlt  das  C'oinma  (  , ), 

—  194  fehlt  am  Rande  Tajel  8. 

—  236  Z.  7  von  o.  lies:  Dich,  theuren  Landesvater. 

—  241  '^-   16  von  0.  lies  :  Forstmeister. 

—  291  Z.  6  von  u.    in    der   Note    fehlt    hinter    dem    abgekürzten    Worte    CraJ   in 

Punktum- 

—  296  Z.  24  von  -o.  lies  :    eingezogen. 

—  3-0  Z.  4  von   0.  lies  :  rauschen. 

—  326  Z.   6  in  der  Note  *)   lies:   hinzufilgele : 

Einige  andere  minder  bedeutende  Fehler,  mangelnde  oder  iiniichtig  an:;(.'brachte 
InterjJiinctionszcichen,  auf  dem  Kopfe  stehende  oder  aus  der  Linie  gerückte  Let- 
tern, welche  hier  nicht  angezeigt  worden,  wolle  der  geneigte  Leser  gütigst  >«i-zei- 
hen  und  Selbst  verbesäeru. 

Der  Herausseher. 


n     z     e     1     g     e. 


r\h  das  an  mehreren  Orten  dieses  Werkchens  erwähnte  Ergänzungs- 
heft  zu  Michaelis  d.  J.  wird  erscheinen  können,  hängt  einzig 
und  allein  von  der  Anzahl  der  Subscribenten  ab,  die  sich  dazu  im 
Laufe  des  Monats  August  d.  J.  bey  mir  melden  -sverden.  Ist  diese 
hinreichend,  den  Betrag  der  Kosten  zu  decken,  so  können  die  längst 
i'ertieen  Zeichnungen  den  Kupferstechern  sogleich  übergeben  werden. 
Es  sind  dazu  bestimmt:  die  Abbildungen  der  Ehrenpforten  zu  Nienburg, 
llotenkirchen  und  Bovenden  j  die  Decorationen  am  Weener-,  Groner- 
rmd  Geismar-Thore ,  (erstcre  von  einer,  letztere  von  beyden  Seiten 
ano-esehen,)  vind  die  Erleuchtung  des  Rathhauses  zu  Göttingen  ;  Ansich- 
ten der  Königl.  Schlösser  zu  Ilerrenhausen  und.  Montl)rillant  von  ver- 
schiedenen Seiten;  zusammen  zwölf  Blatter.  —  Die  resp.  Subscriben- 
ten auf  vorliegendes  Hauptwerk  zahlen  dafür  l  I/2  Bthlr.,  Andere,  neu 
hinzutretende  1  Rthlr.  3o  Mgr.  für  Abdrücke  auf  Schweizerpapier,  die 
Hälfte   mehr  für  Exemplare  auf  englischem  Papiere. 

Dittmer. 


Gedruckt   ekt    G.    C.    Schi.vtkb,   Lakbschaftl,    BrcuDRi.cK.i£}:    ly   Hankoter. 


(ooo) 


Inhalts  -  Anzeige. 


A.     Erzählender   oder    prosaischer   Theil. 


Wamenliste  der  resp.  Beförderer   dieses    patriotischen  Denkmals ,    sowohl 
durch  geneigte  Pränumeration ,  als    auch  durch  Subscription,  —         —         S.  I 

Vorwort,   —         —        —         —         —         —         —         —         —         —         S.  oo 


Erster    Hauptabschnitt. 

Blicke  in  die   Vergangenheit    —         —         —         —         —         —         —         S.   I 

Erste     Abtheilung. 

Stammtafel   der   Herzöge    uii<l  Churf.    von   Braunschw.  Lüneburg   und 
nachlierigen  Könige  von  Hannover,  —  —         —  —  —  —  S.   3 

Ä.  Herz,  Ernst,  —  H.  Heinrich,  —  H.  Wilhelm,  S.  4.  —  B.  Herz.  Wilhelm 
d.  J.  —  H.  Ernst  H.  daf.  —  C.  Herz.  Georg,  S.  6.  —  D.  Herz.  Clirist. 
Ludw.  —  E.  H.  Georg  Wilhelm,  —  F.  Herz.  Joh.  Friedr.  —  G.  Herz. 
Ernst  Aug.  S.  §•  —  H.  Churf.  Georg  Lud-sv. ,  nachher  König  Georg  I. 
von  Grofsbritannien  S.  10.  —  /.  Cliurf.  von  Hannov.  Georg  (.Aug.)  //.  und 
König  von  Grofsbrit.  S.  ir.  —  Dessen  Sohn  Friedr,  Ludw.,  Churprinz  v. 
Hannover  und  Prinz  v.  Wallis,  S.  12.  —  Vater  von  K.  dem  Churf.,  nach- 
herigem  K.  von  Hannover  und  GroTsbr. ,  Georg  IIL  S.  13.  Dessen  Gemahlin 
und  Rinder,  S.   15.  —      L.  König   von  Hannover  und  Grofsbritannien  Georg 


IV.  S.  17. 


Zweyte     Abt  hei  lang. 


Gelangung  des  Churhauaef  Hannover  auf  den  Königl.  Grofsbr.  Thron.  — 
Starnmtajel  der  zu  Anfang  des  IS-  Jahrh.  in  Fngland  und  Hannover  regierenden 
Häuser  und  deren  gegenseitige  Verwandschaft.  S.  ig.  —  Gedrängte  Au/.eige  der 
nähern  Umstände,  durch  welche  die  in  Hannover  regierende  Fürstenfamilie  auf  den 
Engl.  Throji  gelangete,  S.  19.  —  Ableben  der  Königin  Anna  von  England  und  Be- 
rufung K.  Georgs  I.  von  Hannover  nach  London,  1714.     S.  22. 


(ooo) 

Dritte     Abtheilung. 

Ähreise  K.  Georf,'s  I.  von  Hannover  ?iach  England  und  dessen  Reisegefolge 
dahin,  S.  24.  —  Ankunft  desselben  ia  England  und  Einzug  zu  London,  S.  2S. 
—  Krönung  Königs  Georg  /. ,  S.  30.  —  Beschreibung  der  Regalien  bey  den  Krö- 
nungen der  Könige  von  Grofsbritannien ,    S.  32- 

Vierte     Abtheilung. 

König  Georg  I.  besucht  Sein  Churjärstenthum  Hannover,  und  zwar  im  J.  1716. 
S.  37.  — "im  J.  i-'ig.  S.  39.  —  im  J.  1720.  S.  40.  —  und  in  den  J.  1723  und  1725. 
S.  43- 

rünfte     Abtheilung. 

Letzte  Reise  K.  Georg's  I.,  desse?i  Ahleben  und  Abführung  Seiner  Leiche  von 
Osnabrück  nach  Hannover.  —  Beabsichtigte  Reise  nach  Hannover ,  —  Erkranken 
des  Kör.igs  zwisclien  Delden  und  Lingen,  Bericht  darüber  von  Seinen  Reisehe- 
gleitern ,  S.  46.  —  Ahlehen  zu  Osnabrück  und  Abführung  Seiner  Leiche  nach 
Hannover,  S.  4S. 

Sechste     A  b  t  h  e  i  1  ii  n  g. 

'Krönungsfest  Königs  Georgs  II.  zu  Hannover ,  S.  49- 

Siebente     Abtheilung. 

Des  Königs  Georg  II.  Reisen  nach  Hannover,  und  zwar  im  J.  1729.  S.  52. — 
Im  J.  1732.  S.  54.  —  im  J.  1735.  S.  55.  —  v-.  in  den  J.  1736.  u.  1740.  S.  56.  —  in 
den  J.  1741.  und  1743.  S.  59.  —  in  den  J.  1745  und  1748.  S.  61.  —  Ausfuhrliche 
Beschr.  des  s.  g.  Ringelrennens  in  der  ünivers.  Reitbahn  zu  Göttingen ,  S.  66  u.  f. 
—  Reise  im  J.  1750.  S.  69. —  im  J.  1752.  S.  70.  —  im  J.  1755.  S.  72. — \Ahleben  K. 
Georgs  II.  und  Regierungsantritt  K.  Georg  III.  S.  74.  —  Thronbesteigung  K. 
Georg  IV.  S.  75-  —  Hoffnungen  und  IVünsche  der  Hannoveraner ,  ihren  gelieb- 
ten Landesvater  in  ihrer  Mitte  7ai  sehen.  —  Deshalb  von  der  Bürgerschaft  der 
Residenzstadt  an  Se.  K.  Maj.  abgefafste  Adresse,  S.  76.  —  Darauf  durch  S.  K. 
Hob.,  des  Herz.  v.  Cambridge ,  erlheilies  Antwortschreiben,  datirt  London  den  31. 
Jul.  1821.  S.  77.  —  Zurüstungen  im  Lande  zum  feierlichen  Empfange  des  Kö- 
nigs, S.  78-   u.  ff. 


Z  w  e  j  t  e  r     H  a  u  p  t  a  b  s  c  li  n  i  1 1 , 

König  Georg  IV.  im  Kreise  Seiner  Hannoveraner. 


Erste     Abtheilung. 


Sr.  K.  Maj.  Reise  von  London  zur  Hannoverschen   Lantlesgräiize,  S.  §3. 


(ooo) 

Zweyte     Abt  heil  ung. 

jFestlichkeiten  heynn  feyerlichen  Empfange  Sr.  K.  Majestät  Georg  IV.  in 
den  verschiedenen  Ortschaften  auf  der  Route  von  dieser  Gränze  bis  nach  Her- 
renhausen.     S.   85- 

Am  6.  Oct.  Ankunft  und  Eanpfang  an  der  Gi'änze,  S.  85-  —  r.w  Glandorf,  ibid.  — 
zu  Iburg,  S.  90.  —  7,\\  Oesede,  S.  92.  —  Reisegefolge  Sr.  Majestät,  S.  93.  —  An- 
kunft 7,u  Osnabrück,  S.  94.  —  Illumination  daselbst,   S.  99. 

Am  7.  Oct,  Ankunft  zu  Ostercappeln ,  S.  103.  —  zu  Lemförde,  S.  104.  —  zu 
Diepliolz,  S.  105.  —  zu  Nienburg,  S.  107.  —  Beschreibung  des  dortigen  Ehren- 
bogens V.  H.   Architecten  Quaet-Faslem,  S.  108  u.  ff. 

Am  8.  Oct.  Ankunft  zu  Neustadt  a.  R.,  S.  115.  —  Der  König  auf  dem  Wege  nach 
Herrenliausen,  S.  115.  —  Ankunft  daselbst,  S.   11 8- 

Dritte      Ab  tlieilung.     *) 
Festlichkeiten.,  während  der  König  zu  Herrenhausen  residirte. 

Am  9.  Oct.  Feuerwerk  ,  daselbst  von  dem  ("seitdem  verstorbenen)  Hauptmann  J. 
G.  Cropp  d.  A.  abgebrannt,  S.  121.  —  Beschreibung  der  ländlichen  Ehrenpforte 
TOn  den  Gartengemeinden  vor  der  Herrenhäuser  Allee  errichtet,  S.  122.  —  Be- 
schreibung des  grofsen  Ehrenbogens  von  den  Bewohnern  der  Alt-  und  Neustadt 
Hannover  vöt  dem  Steinthore  aufgeführt,  S.  123. 

Am  ID.  Oct.     Einzug  des  Königs  in  Seine  teutsche  Residenzstadt  Hannover,  S.  126. 

—  Erleuchtung  der  öffentlichen  Gebäude,  S.  140.  u.  if.  —  und  der  Privathäuser 
in  der  Residenz,  S.  147  bis  165.  —  der  König  bey  dieser  Illumination  gegen- 
wärtig, S.   166. 

Am  II.  Oct.  Grofse  Cour  zu  Herrenhausen,  S.  166.  —  Belobungsschreiben  im 
Auftrage  Sr.  R.  Maj.  von  dem  Hrn.  Gen.  Major  Martin  an  die  berittene  Ehren- 
Garde  der  Hannöv.  Bürger  erlassen ,  S.  167.'  —  i'ugl-  an  die  Bürgergarde  zu 
Fufs;  daselbst. 

Am  12.  Oct.  Audienz,  von  Sr.  Maj.  den  Deputationen  der  allgemeinen  Ständever- 
sammlung ertheilt ,  nebst  den  dabey  gehaltenen  Reden  etc.,  S.  168  u.  ff.  — 
Abends  Fackelmusik  vom  gesamniten  Officier-Corps  dem  Könige  gebracht,  S.  I70. 

—  Schreiben  Sr.  K.  Hoheit,  des  Herzogs  von  Cambridge,  an  die  Magisträte  und 
Bürger  der  Alt-  und  Neustadt  Hannovers,  S.    171. 

Am  13.  Oetober.  Grofse  Musterung  der  Armee  auf  der  Meckeler  Haide  in  Sr. 
K.  Maj.  Gegenwart.     S.  172. 

Am  14.  Oct.  Te  Deum  in  den  Kirchen  gesungen  wegen  glücklicher  Anherokunft 
des  Königs,  S.   174- 

Am  15.  Oct.     Die  Unpäfslichkeit  Sr.  K.  Majestät  tritt  leider  1  ein.  S.   174. 

Am  16.  Oct.  Gr.  Manöver  am  Lindener  Berge,  und  zwar  Zusammenstellung  der 
Armee.   176.  —  Detaillirter  Entwurf  zu  diesem  Manöver,     S.   177  u.  ff.  — 

Am   17.  Oct.     Evolutionen  der  Cavallerie  bey  Stöcken,  S.    1S4. 

Am  18.  Oct.  Gr.  Militairparade  und  allgem.  Freudenfeuer  am  Jahrstage  der  Leip- 
ziger Völlcerschlaclit  i  gr.  Feuerwerk  im  Herrenhäuser  Schlofsgarten.     S.   185.  — 


*;  Siehe  „kleine  Verbesserungen  und  Zusätze." 


(ooo) 

Ansfülirliche  BescTireiTiung  desselben ,  vom  Herrn  Gen.  Maj.  Rölllger  güllgät 
mitgeiheilt.    S.   1S7.  u.  ff. 

Ahi  19.  Oct.  Beschreibung  der  Ehrenpforte  an  der  Liinmer  Brüclce,  S.  193.  — 
der  Elirenpforte  zu  Linden  ,  S.  195.  und  der  Arkade  von  den  Herren  von 
Alten  daselbst  errichtet,  S.  196.  —  Beschreibung  der  Ehrenpforie  7.u  Springe, 
S.  196.  und  der  Halle  vor  dem  Steinkruge  luii  Deisler,  von  den  Bergleuten  des 
H.  Barons  von  Knigge  aufgerichtet,  S.  197.  —  Beschreibung  des  gr.  Lauf-  und 
Treiljjagens  im  Hallerbruche  aui  Deisler,  S.   199. 

Am  20.  Oct.     Praciische  Uebungen  der  Artillerie  bey  Vahren-svald.     S.  201. 

Am  21.  Oct.  Belobungsschreiben  des  H.  General-Gouverneurs  K.  H.  Namens  S.  K. 
Maj.  an  die  verschiedenen  Waffenarten  der  Armee  erlassen,  S.  203.  —  Begnadi- 
gungen S.  K.  Maj.  melirerer  Verbrecher,  S.  205. 

Am  24.  Oct.  Fackelmusik  der  Hannov.  Bürger  zum  Genesungsfeste  des  Königs  im 
Schlofsgarten  zu  Herrenhausen  gebracht,  S.  207.  —  Eey  dieser  Gelegenheit  von 
S.  Maj.  gesprochene,  für  uns  Hannoveraner  ewig  denkv.ürdige  Worte,  S.  207. 

Am  26.  Oct.  besucht  der  König  das  Schlofstliealer  zu  Hannover,  um  der  Vorstel- 
lung „des  Königstagä"  und  dei-  Oper  ,,Tar.kred"  beyzuwohnen,  S.  212  u.  ff. 

Am  27.   Oct.     Marstalhrevüe,  S.  222. 

Am  2S'.  Oct.  Hofconcert  zu  Herrenhausen,  worin  die  Cantate  :  },Die  ZwilHngs- 
kronen"  vorgetragen  wurde,  S.  213  u.  ff. 

Am  29.  Oct.     Abreise  S.  K.  Maj.  von  Herrenhausen,  S.  228> 

Vierte      Abth  eilung. 

Festlichkeiten  he^nn  Empfange   S.  K.  Maj.  Georg  IV.  auf  de?-  Zuj-ücJireise  an 

den  verschiedenen  Ortschaften  des  Hannoverschen  Landes  von  Merrenhausen 

bis  zur  Grunze  jenseits  Münden. 

Am  29,  Oct.  Ankunft  zu  Pattensen,  S,  228.  —  zu  Elze,  S.  234.  —  %w  Banteln, 
S.  237, —  zu  Briiggen  ,  Limmer,  Limmerburg,  Alfeld,  S.  23^.  —  zu  Einbeck, 
S.  241.  —  zu  Roienkirchen,  S.  245.  - —  Berichtigendes  Schreiben  des  H.  Berg- 
Zehntners  Schwake  zu  Clausthal,  S.  247. 

Am  30.  Oct.  S.  Maj.  Empfang  zu  Salzderhelden,  S.  252.  —  zu  Hohnstedt  —  zu 
Northeim,  S.  256.  —  zu  Nörthen,  S.  2ii.  —  su  Angerstein,  Bovenden,  Weende, 
S.  262.  —  Zuriistungen  zum  Empfange  Sr.  Ma-j.  zu  Göltingen,  und  zwar  ange- 
ordnet vom  Magistrale,  S.  263.  und  von  Seiten  des  akademLschen  Senats,  S.  265- 
—  Ankunft  des  Königs  zu  Göttiugen,  S.  267.  —  Beschreibung  des  Caroussels  der 
Studirenden  in  der  akademischen  Reithahn,  vom  H.  Universitias-Slallmeister  Ay- 
rer  gütigst  mitgellieilt,  S.  272.  —  Der  König  im  physicalischen  Auditorio,  S.  275. 
Abreise  S. Maj.  und  Ankunft  zu  Dransfeld,  im  Unterainte  und  in  der  Stadt  Münden, 
S.  335.  —  Beschreibung  der  Ehrenpforte  und  Festlichkeilen    daselbst  ,     S.  286  ff- 

Ahi  31.  Oct,    Abreise  S.  K.  Maj.  über  die  Landesgränze  nach  Cassel.     S.  290, 

Fünfte    Ab  theilnng. 

Zurückreise  Sr..  K.  Maf.  Georgs  IV.  von  der  Hannoverschen  Latidesgranze 

bis  nach  London. 

Ankunft  zu  Cassel,  S.  290,  —  zu  Dissen,  Marburg,  S.  291.  —  zn  Giefsen  ,  Wetz- 
lar, Coblenz,  Colin,  S.  292.  — zu  Aachen,  LüUicli,  Cortemburg,  Brüssel,  Briigge, 


(ooo) 

Calais,  Ramsgate,  S.  293.  -  zn  Canterbury  «nd  Carlton-Honse,  S.  294.  —  TeDenin 
in  den  Riicheii  Hannovers  am  i^ten  November  wegen  glücklicher  Zurückkunf 
Sr.  Maj.  7,u  London,  S.  294. 

Sechste     Abtlieilun<r. 

Nachträgliche  Berichte  von  einiscTi    zu  Göttingen    und  in  dev   Nähe   dieser   Stadt 
veranstalteten  FestlichkeitC}!,  am  31.   Oct.    1821. 

Aukunfi  Sr.  R.  Höh.  des  Herz,  von  Cambridge  zu  Friedland,  S.  294.  —  zn  Gros- 
sen^Schneen,  S.  297.  —  'Beschreibung  der  Erleuchtung  Göttingens,  von  Seiten  des 
Magistrats,  S.  299.  —  von  der  Universität,  S.  201.  —  und  von  Privatpersonen, 
S,  302.  —  Ankunft  S.  R.  Hob.  Fackelnnu^ik  der  Studirenden  und  Bürger,  S.  302. 
—  Zuritckreise  S.  R.  Hob.  nach  Rotenkirchen,  S.  304. 

Siebente     Abtheilung. 

Berichte  aus  solchen  Ortschaften    im  Königreiche  Hannover ,    ivo    man    Anstalten 

zum  würdigen  Empfange  des  geliebten  Landesvaters  gemacht  hatte,  tvohin  aber 

S.  K.  Maj.  für  diejs  ßlal  nicht  gekommen  sind. 

Zu  Celle,  Beschreibung  dortiger  Ehrenpforte,  S.  305.  —  zur  Mii^genburg,  Ehren- 
pforte daselbst,  S.  306. 


Dritter     Hauptabschnitt. 

Literatur. 


B.     Gedichte. 


Erste      A  b  t  h  e  i  1  u  n  s. 


to' 


Gedichte,     u-clchc    theils     von    Corporationen ,     theils     von     einzelnen    Dichtern 

ü   i'  ■'■   ^^°^JL°  ^'^-  t^'ahrcndAUerhöchstdero   Anwesenheit  in  Ihren  deutschen 

Ji^rbstaaten  im  Oct.    T821    überreicht  ,     theil.-;  aber  auch  wiederum  durch  diese 

erfreuliche  Begebenheit  zwar  veranlajst,  aber  nicht  überreicht 

worden  sind;  nebst  einer  Z,ugabe. 


Seile 


Gedicht,  als  Vorwort  des  Äweyten  Hauptabschnitts,  vom  H.  Georff 
Harrys  zu  Hannover,  —  Qt 

Addresse  der  Gemeinde  und  Gedicht  der  Schuljugend  zu  Giandorf, 
Se.    Ronigi.  Maj.  daselbst  am  6.  Oct.   15521  iiberreichtj  v.  H.  N.  N.         — 


87. 


(ooo) 

Gediclit  von  den  Unlertlianeii  des  Grenzamts  Iburg  am  6.  OctoLer 
S'r.  Maj.  überreicht  j  von  H.  Amtsassessor  Meyer  daselbst,         —  —  91. 

Gedicht  in  der  alten  Friedensstadt  Osnubriick  Se.  Maj.  am  6.  October 
überreicht;  v.  H.  Justizraih  Rudioff  daselbst,  —  —  —  96. 

Gedicht,    daselbst  gleichfalls  iiberreicht;    v.  H.  Professor  Abecken,  97. 

Soldatenlied  des  S-  oder  Osnabriicksclien  Inf.  Reg.  —  —         102. 

Gedicht  der  Bürgerschaft  7ai  Nienburg,  am  7.  Oct.  Sr.  Majestät  über- 
reicht;   V.    H.  Friedi-.    Lauenstein,  —  —  —  I13. 

Gediclit,  von  den  Bewohnern  der  Gartengemeinden  vor  Hannover,  am 
XO.  Oct.  Sr.  Maj.  überreicht;  von  H.  Dr.  W.  Blumenliagen    in  Hannover,  130. 

Gedicht,  von  den  Bürgern  der  Alt-  und  Residenzstadt  Hannover,  am 
10.   Octbr.  Se.  Maj.  überreicht;   von  H.  Conrector  Boedcker  daselbst,  133. 

Gedicht,  von  den  Bürgern  der  Neustadt  Hannover  den  10.  Oct.  Se. 
Maj.  iiberreicht;  v.  H.  Dr.  W.  Blumenhagen  daselbst  —  —  136. 

Gedicht,  von  der  Israelitischen  Gemeinde  zu  Hannover  Sr.  Maj.  über- 
reicht; V.  H.  Dr.  L.  Schnabel  daselbst,  —  —  —  144. 

Gedicht,  von  den  Unterthanen  im  Amte  Blumenau  Sr.  Maj.  iiberreicht; 
V.  H.  A.  R.  7A1  B.  (??)  _  _  _  _  1514. 

Gediclit,  von  den  Bergleuten  des  H.  Schlofshauptmanns  v.  Rnigge,  am 
Deisler;  von  H.  Dr.  W.  Blumenliagen   zu  Hannover,  —  19S' 

Liedchen,  nach  der  Melodie  des  Hannoverschen  Volksliedes,  am  24. 
Oct.  im  K.  Schlofigarten  zu  Herrenliausen  bey  der  Fackelmusik  der  Han- 
noverschen Bürger  gesungen,  —  —  —  —  207. 

Ein  zweytes  Liedchen  zu  demselben  Zvs'ecke  nach  der  Melodie  „Lan- 
desvater" u.  s.w.,  —  —  —  —  —  20S. 

Impromptu  oder  Stegreifsgedicht,  in  Bezug  auf  die  daselbst  von  Sr.  K. 
Maj.  gesprochenen  inhalisscliweren  Worte,  in  fran?,.  Sprache  gedichtet  v. 
H.  G.  Harrys  zu  Hannover,  —  —  —  —  —       ,        211. 

Dasselbe  Siegreifsgedicht  in  einer  gleichen  Strophenzahl  ins  Teutsche 
übertragen  von  demselben  Dichter,  —  —  —  —  210.. 

Dasselbe  Gedichiclien  weiter  ausgeführt  unter  der  Ueberschrift : 
„Aechter  Giielpliensiuii  Sr.  Maj.  Georgs  des  Vierten,"'  v.  H.  Pastor  Mat- 
thaei  zu  Barum,  —  —  —  —  —  210. 

Andere  Parodie  unsers  Volksliedes  ,  bey  Gelegenheit  der  AnAvesenheit 
Sr.  R.  Maj.  im  Hannoverschen  Schlofstheater  am  26-  Oct.  von  den  Zu- 
schauern gesungen,  erste  Hälfte,  —  —  —  —  214.. 

Zweyte  Hälfte  derselben,  —  —  —  —  221. 

Prolog:  Der  Rönigstag,  zum  Empfange  Sr.  Ms].  Georgs  IV.,  Rö- 
nigs  von  Grofsbr.  und  Hannover;  gedichtet  vom  H.  Dr.  W.  Blumenliagen  in 
Hannover,  —  —  —  —  —  215. 

Caniate:  Die  Zwillingskrone;  gedichtet  v.  H.  Dr.  W.  Blumenliagen, 
in  Musik  gesetzt  v.  H.  Capellmeister  Sutor  zu  Hannover,  und  vorgetragen 
im  Hofconcerte  am  28-  Oct.  in  Gegenwart  Sr.  R.  Maj.  zu  Herrenhausen,  223. 

Willkommen !  Gedicht  Sr.  Maj.  am  29-  Oct.  von  der  Bürgerschaft  zu 
Patiensen  überreicht;  v.  H.  Pastor  Günther  daselbst,  —  332. 

Gedicht,  Sr.  Maj.  am  29-  Oct.  von  der  Bürgerschaft  der  Stadt  Elze 
überreiclit;  v.  H.  Friedrich  Rettig,  Studios.  Theo!.,  d.  z.  zu  Göttingen,  23'5. 


(ooo) 

Gedicht  Sr.  Maj.  am  29-  Oct.  von  dem  Magistrate  u.  der  Bürgerschaft 
der  Stadt   Einbeck  überreicht;    v.  H.  Amtsassessor  Dr.  Blumenhageii,  249. 

Probe  eines  Gedichts,  Sr.  Blaj.  Georg  If.  im  J.  1729  von  den  Harzern, 
in  ihrem  eigentJiiimlichen  Dialecte,    überreicht,  —  —  —  251. 

Gedicht,  Sr.  Maj.  am  30-  Oct.  zu  Salzderhelden  überreicht ;  v.  N.  N. ,  255. 

Gedicht,  S.  Maj.  am  30.  Oct.  von  den  Bewohnern  der  Stadt  Northeim 
überreicht j    v.  H.  Dr.  Tittmann  daselbst,  —  —  —  —         255. 

Gedicht,  Sr.  Maj.  am  30.  October  vom  Magistrate  und  der  Bürgerschaft 
der  Stadt  Göttingen  überreicht;  v.  H.  Amtsassessor  Dr.  C.  I.  Blumenhagen 
zu  Reinhausen,  —  —  —  —  268- 

Gedichtchen,  Sr.  Maj.  am  nämlichen  Tage  von  Dem.  E.  Tuckermann 
daselbst  mit   einem  Kranze  überreicht ;  von  N.  N. ,  —  —  272. 

Ode,  in  lateinischer  Sprache,  v.  H.  Hofrath  Mitscherlich,  S.Maj.  Na- 
mens der  Universität  zu  Göttingen  überreicht,  —  —  —  276. 

Dieselbe  Ode  wörtlich  ins  Teutsche  übersetzt  v.  D.  —  278. 

Hymnus,  Sr.  Maj.  von  den  Studireuden  zu  Göttingen  überreicht ;  vom 
H.  Amtsassessor  Dr.   ßlumenhagen,  —  —  —  28c. 

Geistliches  Lied,  am  31-  Oct.  unter  den  Fenstern  des  Königs  zu  Mün- 
den gesungen  von  der  Bürgerscliaft  etc.  v.  N.  N.  —  —  287. 

Gedicht,  Sr.  K.  Höh.  des  Herzogs  von  Cambridge  zu  Friedland  am 
31.  Oct.  überreicht,  —  —  —  —  —  296. 

Gedicht,  Sr.  K.  Hoheit  des  Herz.  v.  Cambridge  zu  Grofsenschneen 
überreicht  j  v.  H.  Pastor  Dedekind,  daselbst  —  —  —  298. 

Hymnus,  Sr.  K.  Hoheit  des  Herzogs  von  Cambridge  am  31.  Oct.  von 
den  Studirenden  zu  Göttingen  überreicht;  v.  H.  Amtsassessor  Dr.  Blu- 
menhagen, —  —  —  —  393. 

Gedicht,  welches  Sr,  K.  Maj.  zur  Miiggenburg  von  den  Landleuten 
in  der  Amtsvoigtei  Celle  hätte  liberreicht  werden  sollen;  von  dem  H. 
Amtsgeschwornen  Ohlens  zu  Allencelle,  —  —  —  308. 

Gedicht,  Sr.  Maj.  von  dem  Ijijcliofiichen  Seminarium  zu  Hildesheim 
gewidmet;  von  N.  N. ,  —  —  —  —  310. 

Gedicht,  Sr.  Maj.  von  dem  Königl.  Audreanischen  Gymnasium  zu 
Hildesheijn  gewidmet;  v.  N.  N.  —  —  —  312. 

Gebet,  am  Tage  des  Einzugs  Sr.  Maj.  in  AUerliöchstdero  Residenz- 
stadt Hannover,  im  Tempel  der  dortigen  Israelitischen  Gemeinde  vorgelesen  ; 
vom  Dr.  L.  Schnabel  daselbst,  —  —  —  —  313. 


(000) 

Gedichte,    welche    von  den  Diclitern  in  ihren  eigenen  Namen  gesungen  und 
Sr.  Maj.   überreicht  worden  sind  ; 

Seite. 

Daä  Purpurlicht.  Dichtung  v.  H.  Th.  Beauche,  pensionirtemLieut.  7.u 
Hannover,  —  —  —  —  —  —  314- 

Hannovers  Feyergesang,  v.  G.  W.  F.  Benecken,  pensionirtem  Pre- 
diger daselbst,  —  —  —  —  —  —  3'8. 

An  meinen  König,    v.  H.  Dr.  W.  Blumenhagen  daselbst,  —  32C. 

Gedicht,   von  H.  Amtsassessor  Dr.  C.  I.   Bhunenhagen  zu  Reinhausen,  322. 

An  meinen  König,  vom  H.  Hospital-Inspector  G.  Harrys  zu  Hannover,         S^ö- 

Gedicht,  vom  H.  Pastor  Dr.  G.  Henrici  zu  Goslar,  —  —  326. 

Phantasie,  aus  der  Handschrift  fiir  Freunde,  v.  H.  J.  d.  S.  L  —  e.  z« 
H— r.    abgedruckt,  —  _  _  _  329. 

Unserm  geliebten  Landesvater  etc.  Ged.  v.  H.  J..D.  C.  Lauenstein, 
Prediger  zu  Rehburg,  —  —  —  —  —  330- 

Gedicht,  von  (  dem  seitdem  verstorbenen  )  Wilhelm  Lohmann  zu 
Hannover,  —  —  —  —  —  SGI- 

Freudiger  Willkommen  I  Gedicht  v.  H.  Pastor  W.  Blatthaei  zu  Barum 
bey  Ebstorf,  —  —  —  —  —  333- 

Empfindungen  eines  Landmannä  in  der  Gemeinde  Ronnenberg  bey 
Hannover,  —       ^  —  —  —  —  334- 

Gefuhle  beym  feyerlichen  Einzüge  etc.  ,  Gedicht  von  H.  Carl  Stenz 
XU  Hannover,  —  —  —  —  —  335« 

Zugabe:  „Asse  dei  Leive  Gott  Usen  AUergniidigsten  Herren  Konje 
Uht  Grot  Britangen  Glücklich  oclc  Gesund  An  Sefenden  Brackmands  In 
Sien  dütsche  triie  Hannoversche  Land  wedder  kamen  leil.  Wollen  Sick  von 
Harten  Grunne  freuen  alle  Hannoversche  Underdahnen."  Gedicht  in  platt- 
deutscher Sprache,  geilruckt  1740.  Von  einem  Leine%veber  zu  Limmer, 
als  Geschenk  seines  Grofsvaters  aufbewahrt,  mir  mitgetlieilt  und  hier  ab- 
gedruclit,  %veil  es  sich  unter  den  Gedichten  nicht  befindet,  die  aus  den 
Zeiten  Georgs  I.  u.  //.  in  z,\iey  Foliobänden  auf  hiesiger  Königl,  Biblio- 
thek aufbewahrt  -werden,  —  —  —  —  336. 

Zweyte    Abtlieilung. 
Literarische  Bemerkungen  —  —  —  340» 

Beschreibung  einer  Denliuiilnze  auf  die  An-wesenheit  des  Königs  in  Seinem 
leutschen  Lande,  —  —  —  —  342« 

Dritte   Abtlieilung. 
Schlufäbemerkungen,  —  — -  —  343> 

Königl.  Rescript  vom  9.  Nov.   182 r,  Zufriedenheits-Bezeugung  Sr.  R.  Maj. 

mit  Allerhöchst    Ihren  teutsclien  Unierihancn,  —  —  344- 

Aufhebung  der  Thorsperre  zu  Hannover,  —  —  346' 

Königl.  R^jcript  v.  21.  Dec.    I'>;2I,  Avodurch  Se.  Köuigl.  ßlaj.    den  Hanno. 

veranern  fiir  ilire  bewiesene  Liebe  und  Anhänglichkeit  an  da=  Königl.  Haiu 

ein  allgemeines  Ehrenzeichen  verliehen,  —  —  346- 

Zum  Schlüsse:     Huldigungslied    beym    Antritte   der  Regierung   Sr.  K. 

Majesrät,  Georgs  des   Vierten.     Vom  Herrn  Pastor  ftlatthaei  zu  Baruni,  34S. 

Kleine  Verbesserungen  und  Zusätze,  —  —  350. 


(ooo) 


C.     Abbildungen' 
nebst     Anzeige     ihrer     Erklärungen. 


Seite 
Kr.  I.     Tüelkupfer:     Portrait   Sr.    Maj.  des    Königs    Georg   IV.    Yon 

England    und    Hannover,     gestochen    vom   H.    Universitäts- Kupferstecher 

Riepenhausen  7a\  Göttingen. 

Nr.  2.  Ehrenbogen  zu  der  Feyer  des  Einzugs  Sr.  Maj.  Georgs  IV. 
in  Hannover  am  lo.  Oct.  1S21  von  der  Alt-  u.  Neustadt  errichtet.  (Ansicht 
von  der  Ostseite.)  Gezeichnet  vom  H.  Hof-  Baurathe  Laves  zu  Hannover, 
gtitochen  vom  H.  Schwerdgeburth  zu  Weimar;  erklärt,  —  —         132  u.  ff. 

Nr.  3.  Allegorisches  Gemälde,  erd.icht  und  in  einem  25  Fufs  langen 
Basrelief  an  der  Ostseite  des  Ehrenbogens  (Nr.  2)  ausgefiihrt  v.  H.  Hof- 
maler Ramberg  zu  Hannover;  nach  einer  von  demselben  im  verjüngten 
Mafsslabe  aufgenommenen  Zeichnung  in  Rupfer  gestochen  vom  H.  Schv^-erd- 
gehurth   zu  'Weimar;  erklärt,  —  —  —  —  123. 

Nr.  4.  Allegorisches  Gemälde ,  erdacht  und  in  einem  25  Fufs  langen 
Esörelief  an  der  Westseite  des  Ehrenbogens  (Nr.  2)  ausgeführt  v.  H.  Hofma- 
ler Ramberg  zu  Hannover;  nach  einer  von  demselben  im  verjüngten  Maafs- 
stabe  aufgenommenen  Zeichnung  in  Kupfer  gestochen  vom  H.  Sch■^ve^d- 
gebiirth  zu  Weimar  ;  erklärt,  —  —  —  —         124. 

(Jede  dieser  Abbildungen  Nr.   3.  u.  4.  ist  einen  halben  Bogen  grofä.) 

Nr.  5.  Mythologisches  Gemälde,  Basrelief,  erdacht  und  im  Innern  an 
der  rechten  Seite  des  Ehrenbogens  (Nr.  2.)  im  Grofsen  ausgeführt  v.  H. 
Hofmaler  Ramberg  zuHannover;  nach  einer  von  demselben  im  verjüngten 
Maafästabe  aufgenommenen  Zeichnung  in  Kupfer  gestochen  v.  H.  Schwerd- 
gsburth  zu  Weimar;  erklärt,  —  —  —  —  124 

Nr.  6.  Mythologisches  Gemälde,  Basrelief,  erdacht  und  im  Innern  an 
der  linken  S«ite  d«s  Ehrenbogens    (Nr.  2.)  im   Grofsen   ausgeführt  vom  H. 


(oco) 

Seile 
Hofmaler  Rauiljerg  zu  Hannover^    nach  einer  von  tlemselLen  im  verjüng- 
ten   Maafsslabe   aufgenommenen    Zeichnung    in   Kupfer    gestoclien  vom    H. 
Scli-werdgeLurili  zn  'Weimar;  erklart,  —  —  —  124. 

Nr.  7.  Ehrenbogen,  7.11  der  Feyer  des  Einzugs  Sr.  K.Maj.  Georg  IV. 
in  Hannover  am  10.  October  1S21  von  den  Rewolinern  der  Garlengemein- 
den  vor  dem  Eingange  zur  Herrenhäuser  Allee  errichtet.  Nach  dem  Bau- 
risse und  der  Zeichnung  des  H.  Hofbav.raths  Laves  zu  Hannover  in  Rup- 
fer gestochen  vom  H.  Sclnverdgehurlh  zu  Weimar;    erklärt,  —  121  u.  ff. 

Nr.  ?.  Bogen  zu  Ehren  Sr.  Iv.  Majestät  Georg  IV.  von  den  Unter- 
llianen  des  Amts  Bluaienau,  ohnvceit  der  Limmer  Brücke,  nach  dem  Bau- 
risse des  H.  Hof-Baurathä  Laves  zu  Hannover  errichtet  und  nach  dessen 
Zeichnung  in  Kupfer  gestochen  vom  H.  Schwerdgeburtli  in  Weimar;  erklärt,     193, 

Nr.  9.  Gerüste  zur  Hluminaiion  vor  dem  Palais  Sr.  K.  Hoheit  des  Herz. 
von  Cambridge ,  am  Tage  des  Einzugs  Sr.  K.  Maj.  Georg  IV.  in  Hanno- 
ver am  10.  Oct.  I821  nach  dem  Riise  des  H.  Hof-Bauraths  Laves  aufge- 
führt und  nach  dessen  Zeichiuing  in  Kupfer  gestochen  vom  H.  Sch-vverd- 
geburth  zu  Weimar;  erklärt,  —  —  —  —  140. 

Nr.  10.      Gerüste  zur   Illumination   am  Rathhause  der  Alt-  tmd    Resi- 
denzstadt Hannover,  am   10.  Oct.    1S21.  nach  dem  Risse  des  H.  Honjauraths 
Laves  aufgeführt  und  nach  dessen  Zeichnung   in  Kupfer  gestochen  von  H." 
Schwerdgeburth  zu  Weimar;  erklärt  —  —  —  14T. 

Nr.  II.  Triumpfbogen,  von  dem  Magistrate  und  der  Bürgerschaft  der 
alten  Friedensstadt  Osnabrück  errichtet  und  nach  einer  vom  erstem  ge- 
neigtest mitgetheilten  Zeichnung  in  Kupfer  gestochen  von  H.  Schwab 
zu  Hannover;  erklärt  —  —  —  —  194. 

Nr.  12.  Ehrenpforte,  von  dem  Magistrale  und  der  Bürgerschaft  der 
Stadt  Northeim  aufgeführt;  nach  einer  von  der  Frau  Doctorin  'l'ittmann, 
geb.  Louise  Becker  daselbst,  entworfenen  Zeichnung  in  Kupfer  gestochen 
von  H.  Schwab  ;  erklärt  —  —  —  —  257. 

Nr.  13.  Triumpfbogen,  von  dem  Magistrate  und  der  Bürgerschaft  der 
Stadt  Götlingeu  am  Weender  Thore,  nach  dem  Risse  des  H.  Senators  Berg 
daselbst  aufgeführt  und  nach  dessen  Zeichnung  in  Kupfer  gestoclien  vom 
dortigen  Universitäts-Kupferstecher  H.  Riepenhausen;  erklärt    —         —         263. 


(ooo) 


Seite 


Nr.  14.  Säulenhalle  im  grieclüschen  Style,  in  der  Universiiäfs-Peit-,, 
bahn  zu  Cütlingeii  zu  der  Allerhöchsten  Gegen-svart  Sr.  Majestät,  Königs 
Georg  IV.  nach  dem  Eisse  des  H.  Rlüsterhaumeisters  Müller  daselbst  auf- 
geführt und  nach  der  Zeichnung  des  dortigen  Portraitmalers  H.  Behrens 
in  Kupfer  gestochen  vom  H.  Sclnvab  zu  Hannover ,  so  -wie  von  dem  H, 
Hunncinann  daselbst  nach  der  Original-Zeichnung  illuminirt }  erklärt         —       266. 

Ni\  15.  Abbildung  eines  Carousselreiters  im  Span.  Coslüm,  nach  der 
Zeichnung  des  H.  Behrens  zu  Göttingen  in  Kupfer  gestochen,  vom  Hrn, 
Sclnvab ,  und  nach  der  gütigen  Angabe  des  H.  Universitäts-Stallmeister 
Ayrer  illuminirt  vom  H.  Hunneniannj  beschrieben  —  —  274. 

Nr.  16.  Porticus  am  Eingange  zur  Bibliothek  zu  Gö'ttingen,  nach  ttem 
Risse  des  H.  Klosterbaumeisters  Müller  aufgeführt  und  nach  der  Zeichnung 
des  H.  Behrens  in  Kupfer  gestochen  vom  H.  Unive'rslts-Kupferstecher  Rie- 
pen hausen  daselbst;  erklärt  —  —  —  —  26.5. 

Nr.  17.  Ehrenpforte,  von  den  Hauswirthen  und  Bienenvätern  zur 
Müggenburg  in  der  Amlsvoigtey  Celle,  aus  Bienenkörben  erbauet;  nach 
einer  vom  sei.  H.  Stadtsecre  air  Spiel  zu  Celle  gütigst  miigetheillen  Zeich- 
nung in  Kupfer  gestochen  vom  H.  Schwab ;  erklärt         —  • —         30ö. 

Nr.  I8-  Malerische  Ansicht  des  grofscn  Feuer^verks  ,  welches  am 
Jahrstage  der  Leipziger  Völkerschlacht,  ü.en  iS-  Octoler  1821,  im  Königl. 
Schlofsgarten  zu  Herrenhausen  abgebrannt  wurde.  Nach  der  unter  Anord- 
nung des  H.  General-Major  Röitiger  vom  Oberfeuerwerker  im  K.  Artillerie- 
Pegimente,  H.  G.  H.  Holfmann  entworfenen  Zeichnung  Von  demselben  in 
Stein  gravirf.  — .  Die  auf  diesem  fast  zwry  Fufs  in  Quadrat  grofsen  Blatte 
dargestellten  acht  und  sechszig  Figuren  sind  oben*  Seite  187.  w.  folg.  ein- 
zeln,  so  wie  der  schöne  Moment,  in  welchem  die  ganze  Scene  aufgenom- 
men, Seite  193.  beschrieben  worden. 

Nr.  19.  Plan  der  grofsen  Revue  am  Lindener  Berge,  den  16.  Octoh. 
1^21.,  entworfen  und  in  Stein  gravirt  vom.  Hrn.  Oberfeuerwerker  G.  H. 
Hoffmann  zu  Hannover;  beschrieben  und  erklärt  —  —  I77' 


(ooo) 


Seite 


Nr.  20.  Plan  von  dem  Tbey  der  An-^vesenlielt  Seiner  KöinglicTien 
Maje.?tät  Georg  IT,  staltgefundenen  Hduptjagen  im  Hallerbruche  ,  im 
Amte  Springe,  am  19.  Oct.  1S21;  entworfen  und  in  Stein  gravirt  vom  Ober- 
Feuerwerker  H.  G.  H.  HofTmann  zu  Hannover;  erklärt  —  I99. 

Nr.  21.  Ehrenpforte  von  dem  Magistrate  und  der  Bürgerschaft  der 
Stadt  Münden  errichtet ;  nach  dem  Baurisse  und  der  Zeiclmung  des  H. 
Landbauconducteurs  J.  C.  Fraas  in  einem  verjüngten  Maafsstabe  in  Ku- 
pfer gestochen   von    H.  Schwab    zu  Hannover  *) ;  erklärt  —  2S6. 

Nr.  22.  Ehrenpforte ,  erbauet  von  dem  Magistrate  und  der  Bürger- 
schaft der  Stadt  Pattensen,  zum  Empfange  Sr.  R.  Maj.  Georg  IV.  den 
29.  Oct.  1821.  Nach  dem  Baurisse  und  der  Zeichnung  des  Hrn.  Stadt- 
und  Amts-Zimmermeisters  Bartels  daselbst  in  Kupfer  gestochen  von  H. 
Schwab'  zu  Hannover  j  beschrieben  —  —  —  229, 


*)  Sollte  eine  angemessene  Anzahl  von  Kunstfreunden  wünschen,  die  beyden  Eh- 
renpforten zu  Münden  und  zu  Nienburg  (ausfülirlich  S.  log.  beschrieben) 
nach  den  Originalzeicbnungen  der  Herren  Fraas  und  Quaet-Faslem  in  Ku- 
pferstichen von  der  Gröfse  eines  Bogens  besitzen  zu  wollen,  so  erbietet  sich 
ein  Kupferstecher ,  solche  bis  Michaelis  dieses  Jahrs  in  säubern  Abdrücken 
wnd  zu  einem  sehr  mäfsigen  Preise  auf  schönem  ungeleimtem  Schweizer- Pa- 
piere  zu    liefern.    —    Subscription   nimmt    bis    zu  obigem  Zeitpunct  an 

Dittmer. 


35t«  untci-  Sir.  18.  niifgefilfirtJ  Wnficfif  iod  gniei'nievJd  was  %<t)  öcffon&ung  bcä  2BcrfS  iiotfi  nidit 
oollcnbet,  rectl  bajii  cvft  eine  ©tcinpUitte  ocn  22  3oU  Jintic  unb  15  5^11  (ängl.  Maaf  J&ifhe  auS 
bem  Ocflcri-cici)fci)cn  uctfrfirie&cn  roetbcii  trnipte.  2)cn  rffp.  J&ctrcn  ©iibfcttbcnten  wirb  bicfc  'iVoi 
titbutii?  ftbci-  unfff)lbar  in  ftnic^cn  SSocJ)cn,  fo  mit  bcn  übrigen  biitc^  ben  S3ii46anbcl  bejugcnen 
epemplavfn  in  Ux  )uid;flm  SSlc^acligmciT«  nnd;äetiefcrt  werbsn,  Sittmcr. 


^enret^vif  de^. 


^■Antft/^eAccf-^ 


^^^*U/t{/f*ÜG 


^^?Tnä4^c4^  z*t^^i^  a^>?^  L^-^-tJ/e^^. 


<i.44:^  (2^/^  aesenic/iMcnefZr  .^^a-?ti/^Mi.^??ri  ^^  ?//7?7^  ^r-Z/^t^i^^/f^;", 


■  y'ta  >///,.'/-<'■''     /i^Jr'^ 


t^dacA^iUid<>t  e4n€fvg5  *>Wr  /a/i^^,t 


.  :-/;<r^.^^.-.-,v;^. 


ntS  ^fi  tUri^ft  a'ä«VAc*j^.»>'«  .•ArwiAytn  .•^■f^-^'-' 


^/X/r 


'  v-■.-.^.yc*i.^T,^^,//Ä/.y , 


'ar.4. 


i^fiixcA/  unJ in  cittem  sS  i^^ufis 


Qo£  i .  t^^vu.-.v'^t/«/*:/^* ■■{/,. 


i^rdacAt  ititJ  in  tfifr»  rf  ;hiyi  /^m^. 


r 


1> 


il 


"^ 


^ 


1^ 


^ 

^ 


^1 


1 


■>* 


5^ 


>i^ 

^^ 

^ 

S; 

<&v 

4^^ 

fe  i. 

'3  1 

1^ 

^ 

5 

V 

S'^ 

^ 

i 

^^ 

§^- 

N§'%i 

^    - 

^J 

.  -^ 

^i 

i    1 

"^    ^ 

JV^ 

^  i 

H 

.^at/ot    i'if   sC-^^ 


I  I  I  I  I  I  I  I  I  I  I 


.<5v<f 


L 


'  -t^/''«/?^Y/& 


cA^-^^^c^i 


V 


■^jg?^-^ 


AH 


-^j:Ait  ft^rfiwfii  * 


üafütfK-  X  '^^ 


I  I   !  I   1!   !   I   I—  - 


A>  <>8j/6'' 


^^rutmrüj 


^ 


'^ 


^>1 


i 

1 


^1 


..% 


f^ 


t5^ 


1 


r^ 


x 


1 


'S 


^ 


^ 


N^ 


^ 

i 


Tal-el  JJ  . 


r  £.\LVE  nzx  OPTIMG  s^ilL^TE  ; 
HOO  PULAtTlOllE  PILAECAMUR, 


'■ft.v  .^'c^iBoi  • 


'rtu,m7tf ioge^n    von  ce///  .  ■/ Lcr-tj/i^^Pratf'  und  c'»r'JfD'Uf^i 


/" 


^' 


'e7^-- 


n:  atn- h^-  Oe/itUt^ /8^/^rtcA/^/ 


V .I)i\Dtlbnayi{<uitu>vef  iS19.  . 


l^afel  19, 


wm 


-    ^1 


~L_ 


i>  i.:..\i.-.-iiXT  '. 


•■Mau/Zi  Tlf^tfun. 


■i-^  &t 


¥ 


(-    itii  tiih'.n  n     --.tt  m  I  ,i^,tfff/i,  fi   (    m\itift    'J-^yt'  -.-    /'tii'  j^'tf  t f  tt>*'rf  Jf ' . 


:  y   »itt'tp  t-i/i*ri  r      it  I 


/:>U/ 


^ 

'S» 

V 

^ 

a 

i 

X 

.'S 

^ 

\. 

-s 

^ 

^ 

-•■; 

^ 

^ 
^ 


.1^ 


1- 


4^ 


V 


^ 


M 


'■>^ 


3^ 


•<<■ 
S 


\ 


in_ 


Tafel /^ 


ETBO]!:\^I  a\'AM  lON'OK  A'ATT-ri'  ,A]VUJ  ITvO- 


■'    r 


mwHmmmß 


I-IE-Li^.  ^  .-^  u^ 


*•<•  1  .*■•  Ä'.  Ä^  f'VSfc 


fort  ^}r./Jtffrittr,Jfutifiorer  /SQ,% 


£^:r 


Ta(M/o 


äi/r  „-,..,    .„u.    /^,//,,,,^,,   -//;..'. W.-.     .'>,   .//.,,,.    (^o//nme     .um    Ca^oufi 


.'>•  I   .-./,„„/, 


yfi  ioitj,!  e/tetrc  ft 


''-'^'^^''^''^■'^^/'^^-'^    ^-^--  /^'..'-v^^  --^-.....^/^.y^/6..v/^.( 


-^z 


/  ///V  / 


^1  i/rr  rfesr/nWif/.  JDarsM/ii^in 
i-oiDr.Dl/tmer,  Tfaiinoi.;,-    /!"/.% 


Tafel.  Id. 


eE(m(^l0"Bl^LT0H-&TO'3I^^'I7]i"Erni>;.-^IMi>'PLVßvV 


-'^o?'^//./  a/fi  0^?i^ay/zae  cwr  /Dw/w//f/'Aaet^eof'q///-^-¥//t//y,in^. 


//■a^  e/.  .'yt/jje  ^.  /f/.  /Saum.,,f6!//et,  v.  C^.  /3eAfen.i    t^rrA/.  a.v.  M^/,ct,/.^i.tf«  .y^jf^  ^^..«/  Sfan/^i^r&ti^ii 


T^cl/7. 


:3ßr]ilj:iriQajüi:i;!i:  j^ -üTOJäZl 


m 


m 
m 


m 
m 


m 


m 


m 


&: 


\ 


■■ri. 


m 

Ol 


•n 


'!    I! 


m 


\ 


r.  Ar  .■*".**>•«<«»  Äf«.-' 


- ,    -.  -. .-      — di_ 


■•■■rnu//. 


//w/    f/i'orr/  //"■  irtur'en     f»f    (  rroi'rr  /S'Z/  -ue  rnt^ 


^  '■//////////.- '/'«s.eäjär-    ,. 


1 

:: 

^. 

;; 

.l 

1 

Ei. 

-> 

<" 

^ 

'^ 

^ 

^ 
§.v 

^ 


^K 


.  4J 


y^-k-s^ 


^  ■ 


M-, 


:  fct;  — -I^ 


5  ^ 


:.i  ^V^ 


<^^' 


w^' :. 


'l^-  ,  ^  -:^»-,fi.v.-j./^>E. 


t   ^. 


Tafel '^/ 


1      B      3      4.       ■f     ^^     7     S    ^      /^ 

I    I    1    !    I    I    '    I    I    I    I 


K.^^'TCu/fiGje'rt'    aufiae^teiJv  . 


Vi>n^  Di:  Difbner,  Jfiuutoi^er  /SQd 


TaieT  Q.1 


dem.9.()^'  'JrM6ry  /8'li  . 


\ii  ,/,    ,,.  ■  /ii>ti/ll),..  .itllimn 
fh./hJliii,i,J/unrwtfr  />'."<    . 


j^laj.^ijl'J 


^f't 


m 


ÜV 


V 

V 


-■  *■ 


il^ 


,\ 


^^,  iM5;^Ml^^ll^S^S8KI?®^^Ä^ 


'.«.. 


\' 


■•i-idh^. 


^3'iÄ 


^ 


i 


m 


'  £^^2^^ÄSS^^S^^^^'i.'l^SiS^S:f¥M3^1M^SE^^^SS