Skip to main content

Full text of "Beiträge zur Genealogie Altfrankfurter Familien"

See other formats


10*~  • 


Z^XpEUm  »TAH 


H 


<J- 


M 


-<:  v'V"y« 


■ 


•Y  ■ 


■ 


BHU 


\ 


i>  :.  1 1 


r*  .«  y  ^      *»/ 


■ 


»Kv; 


■  i 


BEITRÄGE 
ZUR  GENEALOGIE 


\ft 


m 


■  ■ 


ALTFRANKFURTER  FAMILEN 


VON 


HERBERT  DE  BARy 


•>-:.. 


ÜB     §f 


p;  r 


Iftl 


iv^r1 


'£•  >  .i 


ÜH 


OH 


£fcXX1 


»-!■ 


*ä 


■1 


kH 


m 


^m 


\'C-  -■ 


FMK 


^BSpälL^^B 


>'•* 


BEITRÄGE  ZUR  GENEALOGIE 
ALTFRANKFURTER  FAMILIEN 


BEITRÄGE 
ZUR  GENEALOGIE 


ALTFRANKFURTER  FAMILIEN 


VON 


HERBERT  DE  BARy 


MIT  ZWEI  ABBILDUNGEN 
UND  43  TAFELN 


FRANKFURT  A.  M.  1922 

JOSEPH  BAER  'S)  CO 


GEDRUCKT  IN  300  NUMERIERTEN 

EXEMPLAREN  VON  WÜSTEN  <£>  CO 

FRANKFURT  AM. 


THE  LIPRARY 
BRIGHAM  YOLAG  UMV 
PROVO,  UTAH 


SEINEN  LIEBEN  GROSSELTERN 

HERRN  UND  FRAU  HEINRICH  DE  BARy^  JEANREN  AUD 

ZUR  FEIER  DER  GOLDENEN  HOCHZEIT 

18.  JULI  1922 

ÜBERREICHT 


Hoher  Stolz  ererbten  Adels, 
wie  er  in  der  Brust  sich  regt! 
Keinem  nur  ein  Wort  des  Tadels, 
wenn  er  hoch  den  Nacken  trägt! 
Heilig  Erbe  geht  der  Name 
von  dem  Vater  auf  den  Sohn, 
rein  wird  von  der  Spreu  der  Same 
durch  die  Macht  der  Tradition. 
Guter  Name,  Ahnenehren 
sind  ein  ungeschrieben  Recht, 
guter  Name  soll  gebären 
ein  veredeltes  Geschlecht,- 
eines  guten  Namens  Klingen 
ist  die  ungeschriebne  Pflicht, 
mahnend  stets  voranzudringen, 
leuchtend  durch  des  Beispiels  Licht. 
Guter  Name,  schönste  Gabe, 
die  der  Mensch  dem  Menschen  bringt, 
weil  aus  Blumen  auf  dem  Grabe 
noch  der  gute  Name  klingt! 


AUS  DANTES  COMMEDIA, 

DEUTSCH  VON  HANS  GEiSOW, 

III  TEIL,  16.  GESANG. 


EINLEITUNG. 


Als  Hauptaufgabe  meiner  im  Nachstehenden  niedergelegten  genealogischen  Forschungen  habe 
ich  es  angesehen,  meine  64  Ahnen,  also  je  die  16  Ahnen  meiner  Großeltern  de  Bary^Jeanrenaud  und 
Osterrieth  =  de  NeufVille  lückenlos  zusammenzustellen.  Erfreulicherweise  ist  es  mir  gelungen,  nicht 
nur  diese  Generation,  sondern  auch  die  nächsthöhere  zu  128  Ahnen  bis  auf  5  bzw.  bei  Berücksichtig 
gung  des  Ahnenverlustes  bis  auf  3  Personen  völlig  zu  ermitteln.  Die  vorausgehenden  Generationen 
konnten  naturgemäß  nicht  ganz  vollständig  erbracht  werden. 

Neben  der  familiengeschichtlichen  Literatur  kamen  als  Quellen  Familienatteste,  Testamente  und 
urkundliche  Nachrichten  aller  Art  aus  den  einschlägigen  Staats=,  Städte  und  insbesondere  Kirchen^ 
archiven  in  Betracht,  wie  es  im  einzelnen  aus  meinen  Quellenangaben  ersichtlich  ist.  Soweit  es  sich 
um  Frankfurt  und  Umgebung  handelte,  habe  ich  diese  selbst  eingesehen,-  im  übrigen  war  ich  auf 
beglaubigte  Auszüge  angewiesen.  Den  Herren  Pfarrer  Neßler,  Superintendent  Fritsch,  Pfarrer  Bär 
und  Pfarrer  Munck  in  Hanau,  wie  Herrn  Pfarrer  Mehl  in  Eitersdorf  bei  Erlangen  bin  ich  in  dieser  Hin^ 
sieht  für  ihr  freundliches  Entgegenkommen  zu  großem  Dank  verpflichtet. 

Eine  ganze  Reihe  von  Namen  und  Daten  besonders  in  den  ältesten  Generationen  habe  ich 
den  gütigen  Mitteilungen  von  Herrn  Dr.  Adolf  von  den  Velden  in  Weimar  zu  verdanken.  Auch  enu 
nahm  ich  manch  wertvolles  Material  seinen  Veröffentlichungen  in  Kiefers  «Frankfurter  Blättern  für 
Familiengeschichte»,  der  «Monatsschrift  des  Frankenthaler  Altertums  Vereins»  und  im  «Deutschen 
Herold»,  sowie  seinen  «Genealogischen  Nachrichten  über  einige  der  ältesten  Familien  der  Neustadt 
Hanau»,  seiner  «Geschichte  des  Geschlechts  von  den  Velden»  und  den  von  ihm  herausgegebenen  Fran- 
kenthaler Kirchenbüchern.  Schließlich  möchte  ich  an  dieser  Stelle  Herrn  Geheimrat  Dr.  Ebrard  meinen 
herzlichsten  Dank  für  die  freundschaftlichen  Ratschläge,  die  er  mir  zu  Teil  werden  ließ,  aussprechen. 


Die  Grundlage  sämtlicher  Aufstellungen  des  I.  Teiles  bilden  die  Tafeln  A,  B,  C  und  D,  auf 
denen  je  die  16  Ahnen  meiner  Großeltern,  und  zwar  ausgehend  von  meinem  Großvater  und  meiner 
Großmutter  väterlicherseits  auf  Tafel  A  und  B,  von  meinem  Großvater  und  meiner  Großmutter 
mütterlicherseits  auf  Tafel  C  und  D  aufgeführt  sind.  Die  Fortsetzungen  zu  den  Tafeln  A,  B,  C  und 
D  befinden  sich  auf  den  diesen  Tafeln  jeweils  folgenden  Quellen-  und  Fortsetzungsblättern  zu  ihnen 
bzw.  auf  den  durchlaufend  numerierten  Tafeln  1  —  26.  Zur  leichteren  Handhabung  sind  sämtliche 
Personen  der  letzten  Generation  auf  jeder  Tafel  mit  einer  Nummer  versehen.  Auf  dem  jeder  Tafel 


beigefügten  Quellen^  und  Fortsetzungsblatt  befindet  sich  ein  auf  die  Fortführung  hinweisender 
Vermerk  zu  diesen  Nummern.  Die  am  Rande  jeder  Tafel  angebrachten  römischen  Generationsziffern 
nehmen  jeweils  ihren  Anfang  bei  meinen  Großeltern  (Tafeln  A— D>. 

Im  II.  Teil  sind  hauptsächlich  Familiennachrichten,  Auszüge  aus  Urkunden  und  Chroniken,  so= 
wie  kleinere  Nachkommenschaftstafeln  einzelner  Personen  untergebracht.  Auf  die  hier  vorkommen^ 
den  Namen  wird  im  I.  Teil  unter  den  Quellen  verwiesen. 

Der  Einfachkeit  halber  kommen  folgende  Abkürzungen  vor: 


Bg.       =  Bürger 

Bgm.    =  Bürgermeister 

Bq.        =  Bankier 

Ffm.     =  Frankfurt  a.M. 

Frthal.  =  Frankenthal  <Pfalz> 

Hbg.     =  Hamburg 


Hdm.    =  Handelsmann 

I.  G.      =  lutherische  Gemeinde 

n.  G.    =  niederländische  Gemeinde 

ref.  G.  =  reformierte  Gemeinde 

Strbg.  =  Straßburg 

w.  G.   =  wallonische  Gemeinde 


*  =  geboren  oder  getauft 
od  =  aufgeboten  oder  getraut 
t  =  gestorben  oder  begraben. 

Ich  habe  zwischen  Geburt  und  Taufe,  Aufgebot  und  Trauung,  Tod  und  Begräbnis,  die  namenU 
lieh  in  früherer  Zeit  in  der  Regel  jeweils  nur  durch  wenige  Tage  getrennt  waren,  im  einzelnen  nicht 
unterschieden.  Obwohl  Herr  Dr.  von  den  Velden  diesen  Unterschied  stets  gemacht  hat,  habe  ich  ihn 
der  Vereinfachung  wegen  und  mit  seiner  Einwilligung  auch  bei  den  von  ihm  veröffentlichten  sowie 
schriftlich  mitgeteilten  Daten  durchweg  nicht  berücksichtigt. 

Namen,  Daten  und  Orte,  die  sich  nicht  urkundlich  feststellen  ließen,  aber  doch  einige  Wahr= 
scheinlichkeit  beanspruchen  dürfen,  habe  ich  durch  Kursivdrud<  kenntlich  gemacht. 

Auf  die  Mitteilung  einiger  größerer  von  mir  im  Zusammenhang  mit  meinen  Forschungen  auf- 
gestellten Nachkommenschaftstafeln,  wie  namentlich  derjenigen  von  Souchay^ Baumhauer,  in  der 
Mendelssohn  und  seine  Familie  des  öfteren  erwähnt  ist,  sowie  derjenigen  von  Goethes  Großeltern 
Textor^Lindheimer  mußte  ich,  um  mein  Buch  nicht  zu  umfangreich  werden  zu  lassen,  verzichten. 

Da  die  beigebrachten  Ahnentafeln  nicht  nur  über  meine  eigenen  Vorfahren  Aufschluß  geben, 
sondern  auch  die  verwandtschaftlichen  Beziehungen  einer  ganzen  Reihe  Frankfurter  und  sonstiger 
Familien  wie:  Behaghel,  von  Carben,  de  Famars,  du  Fay,  von  Flammerdinghe,  Gontard,  Hassel, 
Jordis,  Iselin,  Lindheimer,  von  Loen,  Merian,  d'Orville,  Passavant,  de  Ron,  Textor  u.  a.  feststellen, 
hoffe  ich,  daß  meine  Arbeit  auch  über  den  Rahmen  der  Familie  hinaus  in  weiteren  Kreisen  Interesse 
finden  wird. 

Für  jede  Ergänzung  oder  Berichtigung  werde  ich  besonders  dankbar  sein ! 

Frankfurt  a.  m„  im  März  1922. 


HERBERT  DE  BARy. 


Kur3e  Darstellung  öer  Hrt  roie  am  gten3anuar  1809 

bie  5ojäf)rige  fjotf^eit  f)errn  Hleranber  Gontard 

unö  5rau  tUariane  Gäcilia  Gontard  geb.  du  Bosc, 

öurd)  3fyre  3  Kinöer,  Sd)roicgertöd)ter  unö 

(Enfel  gefeiert  rouröe.1) 

0>üf)  ITtorgens  10  IlFjr  oerfammlete  fid)  öie  gan3e  Sarnilie 
nebft  einer  kleinen  fln3af}l  ber  oertrauteften  5reunoe  bet) 
fjerrn  3aco&  Gontard,  als  bem  ältejten  Sofme.  3n  bem 
ba3u  oorbereiteten  Saale  befanb  fid)  in  ber  ITtitte  ein  er= 
fyabener  ge3ierter  Sit}  für  bas  3ubelpaar,  gegen  über  faffen 
Deffen  fünf  Kinber  unb  Sdnrnegertöcrjter,  hinter  irmen 
ifyre  Kinber.  Huf  ber  redeten  Seite  bie  gan3e  ^cimtlic  fo 
roie  fie  nad)  bem  Rang  ber  (Beburt  folgte,  unb  auf  ber 
linken  bie  prebiger,  5*"eunbe  unö  raeitere  HnnertDanbte, 
roeldje  3ufammen  eine  ßn3ar/I  von  120  perfonen  ausmad}= 
ten,  unb  barunter  roaren 

5  Kinber  unb  Sd)roiegertöd)ter. 
14  (Enkel. 

1  Sdnoager. 
22  treffen  unb  lTid)ten. 
31  ©rofctteffen  unb  Hinten. 

3  Ur=(5ros=Heffen  unb  Hid)ten. 
10  üetter  unb  Baafen. 
Als  jeber  ber  Hnroefenben  [einen  it)m  angeroiefenen  piatj 
eingenommen  r/atte,  rourben  bie  (Eltern  burd)  3r/re  brei) 
Kinber  abger/olt,  bie  Sd)roiegertöd)ter  unb  (Enkel  empfin= 
gen  Sie  am  (Eingange  bes  Kaufes  unb  begleiteten  Sie  in 
ben  Saal  unter  Hnftimmung  ber  ITtufik  in  folgenber  (Drb= 
nung: 

Rcf|t  ber  jüngften  (Enkel  mit  Blumenkörben  oerfer/en  traten 
Paarroeife  oor  unb  [treueren  Blumen  auf  3f/ren  IDeg. 


1)  TDörtlidjer  flbbrucn  ber  oon  ben  Kinbern  bes  3ubelpaares  in 
Druck  gegebenen  5eftbefd)reibung. 


Die  titulier  rourbe  oon  3f)ren  3roet)  Söhnen  geführt. 

Der  Dater  oon  5rau  de  Neufville  fetner  €od)ter  unb 
oon  5rau  flntalta  Gontard. 

Die  übrigen  (Enkel  unb  Kinber  folgten. 

ttctd)bem  alle  ifyre  piä^e  eingenommen  r/atten,  rourbe 
mit  Hccompagnement  oon  blafenben  3nftrumenten  folgenber 
(Empfang  gefungen: 

Huf  Blumen  bie  bie  Unfdjulb  ftreute, 
Don  £ieb  unb  Dankbarkeit  umringt; 
(Erfcfjeinen  Sie,  unb  r/or/e  5reuoe 
Die  E)er3en  3auberifd)  burdjbringt. 

Diefes  beenbiget,  ftunben  alle  Kinber  unb  Kinbes=Kin= 
ber  auf,  unb  tjerr  3aco°  Gontard  trat  oor  feine  geliebte 
(Eltern  unb  fjielt  3b,nen  im  Hamen  aller  oor  3fmen  fteb,en= 
ben  eine  Hnrebe,  in  ber  er  fudjte  3b,nen  aller  5reube  über 
biefen  fror/en  (Lag  unb  ifyre  (Befinnungen  kinblidjer  £iebe, 
(Er/rfurd)t  unb  Dankbarkeit  aus3ubrücken.  (Er  bankte  allen 
anroefenben  ober  abroefenben  Derroanbten  unb  5rcunoen 
für  bie  Beroeife  oon  £iebe,  5reunof^aft  un0  fjod)ad)tung, 
bie  fte  oon  jer/er  feinen  lieben  (Eltern  gegeben  rjatten,  unb 
enbigte  mit  bem  tDunfd):  bafa  (Bott  fie  nod)  lange  3um 
(Blüdt  unb  3ur  3ierbe  ber  gan3en  $amilie  erhalten  möge. 

Diefer  flnrebe  folgte  eine  Rebe  bes  feit  40  3ah,ren  bet) 
ber  reformirten  (Bemeinbe  fterjenben  roürbigen  prebiger, 
r)errn  Souchay  2),  bie  bas  fjer3  aller  (Begenroärtigen  errjob, 
unb  fid)  mit  einem  (Bebet  enbigte,  in  bem  alle  oereinigt 
(Bott  für  bie  irmen  er3eigte  tDor/ltrjat  bankten  unb  für  bie 
fernere  (Erhaltung  bes  trjeuren  3uoctyaars  flehten. 

Hun  ftunb  fjerr  £ubroig  Gontard  auf  unb  überreichte 
feinen  lieben  (Eltern  bie  erften  flbbrüdte  einer  Denkmün3e, 
roeld)e  bie  bret)  Kinber  3um  Hnbenken  biefer  froren  Bege= 
benr/eit  r/atten  prägen  laffen,  unb  bat  alle  Hnroefenbe  eine 
an3uner/men,  roeld)e  ir/nen  kur3  r/ernadj  burd)  oier  ber  Kin= 
ber  überreicht  rourbe3». 


2)  üergl.  £af.  B.  Hr.  21. 

3)  Die  Stäbtijcrje  ITTün3Jatnmiung  in  6er  5ranRfurter  StoötbibliotljeR 
befitjt  ein  gehenkeltes  Silberejemplar  mit  Banö  in  ben  (Bontarb'jdjen 
5arben  gelb  unb  blau,  toie  es  jämtlicrje  Sefrteilnelmter  erhielten. 


Die  3nnfd)rift  biefer  Denkmünze  ift  auf  ber  oorberen 
Seite  um  bie  (Brouppe 

3n  (Eintrad)t,  £ieb'  unb  Dankbarkeit, 
Dem  beften  (Elternpaar  geroeir/t. 

Unter  berfelben  unb  r/inten 
3ur  sojär/rigen  t)od)3eitsfeier  fjerrn  Alexander  Gontard 4) 
unb  5rau  Mar.  Caecilia  geb.  du  Bosc5)  oon  3r/ren  Sie 
innigft  liebenben  Kinbern.  $rankf urt  a.  ITT.  ben  9.  Jan.  1 809. 

Die  Bebeutung  ber  (Brouppe  tft  folgenbe: 
Huf  ber  Dorberfeite  finb  brer)  (Benien  norgeftellt,  roie  fie 
ein  Bünbel  Stäbe  mit  Rofen  umroinben.  Die  burd)  t)er= 
einigung  ftarken  Stäbe  finb  bas  Sinnbilb  ber  (Eintragt 
unb  eines  beglückenben  5cimilien=Bünbnif|es ;  bie  Rofe  aber 
ift  bas  bekannte  Bilb  fdjöner  unb  beftänbiger  £iebe.  3roet) 
(Benien  fd)lingen  bie  Kette  feft  um  bie  Stäbe,  ber  britte 
reicr/t  irmen  Rofen  ba3u,  unb  oollenbet  bas  Blumengeroin= 
be.  Diefes  mit  Rofen  umkrän3te  Bünbel  legen  bie  (Benien 
auf  ben  RItar  ber  elterlichen  £iebe,  roeldjes  burd)  ben 
Pelican  be3eid)net  roirb,  ber  feine  Jungen  mit  feinem  Blute 
ernär/rt.  Ueber  biefem,  in  Basrelief=5orm  angebrachten  Bil= 
be,  finb  bie  3roei)  $afat\n  bes  ^r/mens,  roelcf/e  burd)  einen 
Rofenkran3  Gereinigt  roerben.  Daneben  ftel)t  ein  Stord), 
als  bas  Stjmbol  ber  Dankbarkeit  unb  ber  kinblid)en  £iebe. 
Die  3nfd)rift  ber  anberen  Seite  ift  mit  einem  (Eid)en= 
kran3e,  als  bem  belofnienben  Sinnbilb  ber  Bürgertugenben, 
umgeben. 

Die  5eierlid)keit  rourbe  burd)  folgenbe  rjrjmne,  bie  mit 
Hccompagnement  oon  blafenben  3nftrumenten,  gefungen 
rourbe,  beenbiget. 

$et)t  l)ier  oon  £iebe  rings  umgeben, 
Diefo  tl)eure,  biefo  oerel)rte  Paar! 
$0  lofjnet  (Bott  ein  ebles  £eben, 
Das  ftets  geroeir/t  ber  Cugenb  roar. 


4)  Oergl.  laf.  A.  Hr.  13. 

5)  Dergl.  Gaf.  A.  Hr.  14. 


tttög  fo  ber  tEag  oft  roieberket)ren, 
Der  frot)  oereint  einft  3l)r  (Befcfn'ck; 
ITtög  uns  nod)  lang  3f)r  Beispiel  lehren: 
Die  Cugenb  nur  geb  roaf)res  (Blück. 

Kur3  nad)f)er  brachten  bie  (Enkel  einen  Brautkorb,  roor= 
in  fid)  ein  oollkommener  !TTorgenan3ug  für  bet)be,  burd)  fie 
oerfertigt,  befanb,  unb  batfyen  3f)re  lieben  (Bros  =  (Eltern 
fold)e  if)nen  3U  (Ef)ren  3U  tragen;  bann  rourben  nod)  oer= 
fdjiebene  (Befcfjenke  unb  (Bebtdjte  überreicht. 

Um  ben  übrigen  Ceil  bes  tEages  beifammen  3U3ubrin= 
gen,  lub  5rau  <*e  Neufville  3b,re  lieben  (Eltern  unb  (Be= 
fd)roifter  3um  TTtittageffen  ein,  unb  bei)  biefem  gan3  ber 
5reube  geroibmeten  tttarjle  roaren  keine  Bebiente  3ugegen, 
fonbern  fämmtlid)e  (Enkel  batr/en  um  bie  (Erlaubnis  3r/re 
(Bros  --  (Eltern  an  biefem  (Eage  bebienen  3U  bürfen. 

Den  Hbenb  oerfammelten  fid)  bei)  .%<*u  de  Neufville 
alle  biejenige  roeldje  ber  Seierlid)feeit  am  ITTorgen  beige* 
roolmt  r/atten  unb  nod)  mehrere  5rcunbe. 

Den  folgenben  tEag  roaren  bie  näd)ften  Derroanbte  bei) 
fjerrn  Louis  Gontard  3um  tTTittageffen,  unb  beibe  Rbenbe 
rourben  burd)  bie  jungen  £eute  ber  5°™^  in  trjeatrali* 
fdjen  Dorftellungen,  kleine  5cf*c  mit  (Befangen  bie  auf  bie 
Begebenheit  Be3ug  r/atten,  gegeben. 

Um  alle  3b.re  Bekannte  unb  5reunbe  an  biefem  froren 
(Ereignifj  Cr/eil  ner/men  3U  laffen,  gaben  bie  Kinber  am 
i2ten  Januar  eine  Can3  =  (BefelIfd)aft,  bei  ber  3b,  re  lieben 
(Eltern  gegenwärtig  roaren,  roär/renb  roeld)er  3l)nen  alle 
Rnroefenbe  ben  roal)ren  Hntrjeil,  ben  fie  an  biefem  $amu 
lienfefte  nat)men,  be3eugten,  unb  geroift  roirb  nid)t  fobalb 
roieber  eine  golbene  rjocfyjeit  fo  oergnügt  unb  unter  fo 
glücklichen  Derrjältnifoen  gefeiert  roerben,  bafyer  bie  Kinber 
geglaubt  l)aben  burd)  biefe  fln3eige  il)ren  auswärtigen 
5reunben  Dergnügen  3U  mad)en,  unb  empfehlen  fid)  babei 
fämmtlid)  3ur  fernerer  5reunbfd)aft. 


4 


I.  TEIL 


AHNENTAFELN 


Tafel  A 


— 

ES 

zz 

< 

< 

Samuel  Heinrich  de  Bary,  Bankier 

*  14.  Juni  1848  Ffm. 

co  18.  Juli  1872  Marie  Therese  Jeanrenaud  (Tafel  B) 

8 

5 

o 
"13 

.3 

Samuel  de  Bary 

Bg.  u.  Hdm.  in  Ffm. 
*  22.  November  1776  Ffm. 
t  23.  Januar  1853  Ffm. 

8 

Oj 

c 

3 

Johannes  de  Bary 

Bg.u.  Hdm. in  Ffm. 
*  27.  Dez.  1744 

Ffm. 

t  8.  Mai  1806 

Ffm. 

de  Bary,  Isaak,  Bg.  u.  Hdm.  in  Ffm. 

*  19.  Februar  1715  Ffm. 

f  3.  Juli  1757  Ffm. 

co  22.  Januar  1744  Ffm. 

Jordis,  Sara 

*  2.  Juni  1718  Ffm. 

t  12.  März  1792  Ffm. 

^3 

3 

ElisabethaAmalie 
von  Stockum 

*  9.  Dez.  1749 

Ffm. 

t  19.  Febr.  1792 

Ffm. 

v.  Stockum,  Johannes,  Bg.u.Hdm.inFfm. 

*  23.  September  1714  Ffm. 

f  23.  Mai  1762  Ffm. 

co  26.  November  1742  Ffm. 

du  Fay,  Flisabetha 

•21.  September  1724  Ffm. 

f  24.  November  1803  Hanau 

Kaufmann 
*  24.  Juli  1803  Ffm. 
1 23.  Juli  1872  Ffm. 

co  31.  Mai 

<_ 
o 
er 

to 

3 
3 

3 

2. 

3" 
2. 

o 

3* 

O. 
» 

CO 

Ca 

Johannette  Henriette  Veronika 
Jordis 

*  9.  August  1783  Ffm. 
f  20.  Januar  1813  Ffm. 

8 

5° 

> 
•o 

Joh.  Heinr.  Jordis 

Bg.u.Hdm.inFfm. 
*  18.  Mai  1757 

Ffm. 
f  15.  April  1803 

Ffm. 

Jordis,  Carl,  Bg.  u.  Hdm.  in  Ffm. 
*  30.  Mai  1722  Ffm. 
f  17.  November  1770  Ffm. 
co  15.  Januar  1754  Ffm. 

Preye,  Susanne  Magdalena 
*  27.  Dezember  1733  Ffm. 
f  18.  August  1761  Ffm. 

00 

o 

Anna  Maria 
Schweighäuser 

*  19.  Okt.  1759 

Nantes 

t  20.  Mai  1794 

Ffm. 

Schweighäuser,  Johann  Daniel 

Bg.u.  Hdm.  in  Nantes,  später  in  Basel 
*  am  1714 

f  11.  Dezember  1781  Nantes 
co  8.  September  1756  London 

Battier,  Veronique  aus  Basel 
*  18.  Februar  1739  Basel 

uontard 

*  3.  Oktober  1812  Ffm. 
f  2.  April  1882  Ffm. 

1831  Ffm. 

o 

m> 

G. 

n 

> 

3 

8 

> 

c 
W 

B 

</5 

^*- 

55 

3 

Friedrich  Heinrich  Gontard 
Bg.  u.  Hdm.  in  Ffm. 

*  16.  Juni  1787  Ffm. 

t  20.  Oktober  1816  Ffm. 
Gründer  der  Firma  Heinrich 
Gontard  &  Co.,  Ffm.  <1815> 

8 

00 

3 
3 

VI 

00 

o 
3 

Jak.Friedr.Gontard 

Bg.u.Hdm.inFfm. 
*  18.  Juli  1764 

Ffm. 

t  9.  März  1843 

Ffm. 

Gontard,  Daniel  Andreas,  Bg.  u.  Hdrrh  in 
*  20.  März  1727  Ffm.                    [Ffm. 
f  10.  März  1781  Ffm. 
co  10  Oktober  1752  Ffm. 

d'Orville,  Susanna  Maria 
*  I.September  1735  Ffm. 
f  12.  März  1800  Ffm. 

Susanne 
Borekenstein 

*  9.  Febr.  1769 

Hbg. 
f  22.  Juni  1802 

Ffm. 
(Diotima) 

Borekenstein,  Heinrich 

Bg.  u.  Kommerzienrat  in  Hbg. 
*  21.  Oktober  1705  Hbg. 
f  29.  November  1777  Hbg. 
co  16.  Mai  1768  Hbg. 

Bruguier,  Susanne 
*  8.  Juli  1741  Hbg. 
f  24  März  1793  Ffm. 

Cecile  Marianne 
Gontard 

*  10.  April  1791  Ffm. 

f  15.  November  1854  Ffm. 

8 

Ol 

c_ 
c 
3 

■sj 

00 

VI 

3 

Jak.Friedr.Gontard 

Bg.u.Hdm.inFfm. 
*  4.  April  1761 

Ffm. 

t  11.  April  1843 

Ffm. 

Gontard,  Alexander,  Bg.u.Hdm.inFfm. 
*  17.  August  1733  Ffm. 
t  25.  April  1819  Ffm. 
co  9.  Januar  1759  Ffm. 

du  Bosc,  Maria  Anna  Cäcilia 
*  22.  September  1738  Leipzig 
f  29.  Oktober  1819  Ffm. 

Amalie  Sophie 
Wichelhausen 

*  7.  Sept  1769 

Firn. 
f9.0kt.  1831 

Ffm. 

Wichelhausen,  Friedrich  Wilhelm 

Bg.  u.  Hdm.  in  Ffm. 
*  30.  Mai  1716  Schwelm 
t  28.  Mai  1782  Ffm. 
co  11.)  6.  Juni  1762  Ffm. 

Lang,  Sophia 
*7.  Mai  1731  Ffm. 
t  25.  März  1785  Ffm. 

t\J 


Ol 


a 


VJ 


oo 


^o 


tS) 


Oj 


J^ 


o 


Quellen  und  Fortsetzungen  zu  Tafel  A. 


Für  Frankfurt  hiesige  Kirchenbücher.  Für  Hamburg  und  Basel  Mit> 
teilungen  der  dortigen  Staatsarchive.  Nachrichten  aus  Schwelm  und 
Nantes  stammen  aus  den  Akten  der  reformierten  Gemeinden  daselbst. 


de  Bary,  Jordis,  Schweighäuser,  Borekenstein  und  Wichelhausen 
(siehe  II.  Teil). 

Nr.  1  siehe  Taf.  1. 

Nr.  2  siehe  Taf.  2. 

Nr.  3  siehe  Taf.  3. 

Nr.  4  siehe  Taf.  4. 

Nr.    5  Sohn  des  Abraham  Jordis  und  der  Jakobea  von  Flammerdinghe 
<siehe  Taf.  2). 

Nr.    6  siehe  Taf.  5. 

Nr.    7  siehe  Taf.  6. 

Nr.    8  siehe  Taf.  6. 

Nr.    9  Sohn  des  Jakob  Friedrich  Gontard  und  der  Marie  Magdalene 
Sarasin  (siehe  Taf.  9). 

Nr.  10  siehe  Taf.  7. 

Nr.  11  siehe  Taf.  8. 

Nr.  12  siehe  Taf.  8. 

Nr.  13  siehe  Taf.  9. 

Nr.  14  siehe  Taf.  9. 

Nr.  15  siehe  Taf.  10. 

Nr.  16  siehe  Taf.  10. 


7 


Tafel  1 

< 


3  P 


(f> 

1J 

CP 

05 

03 

—1 

c 

pc 

&_ 

pa 

Q. 

O 

—i 

n 

o. 

■sj 

CO 

— . 

05 

cn 

V 

l/J 

-n 

n> 

3 

CP 

H 

05 


8 

$ 

Z 

o 
< 

3  ■ 

CP 


o 
3 


-+    *  CO 
CO  j».orq 
4*.  •     * 
'      e*  F 

— .  CL 

-;  on  3 


3 

□ 

1/5 

o. 
« 

00 


-+    * 

.7  C  05 

2.  3  o 

er  —  sr 

g   Os  — 

_  Ov  c 

^3  «3 


4- 

> 

C 

c 


vi.«»? 

»  «=  F 

IL  ~  3 

^t3T 
3  • 


na 

3 
N 

Q. 

a 

DO 

05 


Ov 

Sä 

t— h 

3 


— {•     *  ja 

O  CN  5' 

L  j-  rn 

05   g  sr 

C    —  » 

03     —  CP 

t3  <t> 


„CO 

"—    "7"  HO 


in*'" 

■o  3  rr 

3.  —  o. 

Ov  *.  — 

<5  t\i  3 

^  -n  -n 

3  3  .3 


o 

05 

3 
3 

Q. 

05 


0\ 
0\ 
cn 

3 


-P  S 


o 

3 
C 


• 

O 

<— 

?r 

cn 

c 

i— »- 

— - 

3 

o 

(/> 

""" 

CP 

05 

— 

a> 

er 

Vi 

*n 

rs 

o 
c 

e> 

3" 

-n 

Ol 

O. 

3 

-n 

o> 

"T) 

3 

05 

3 

05 

8 

c 


ti  Z  T> 

3  <  3  2, 


CO 
*orq     _ 
—  *       & 


Os 

o 
o 


05 

n_ 

o. 
o> 

CO 

05 


o 

-u 

3 


o 


00 

er  73 
ja    ,-k 


2 


0\ 
CO 
CO 


in 

05 
•-t 
05 

CO 

05_ 


co 

0J 


CO 

co 


T§1Z 


03: 


O 

> 

T3 


3*3 


0\ 
Ol 


O 

SP 

05 

3 
3 


2    « 

S     3 


O 

3 


.w    o- 

«i  03     Ei 

3  F 


o 
o 
vj 


03 


> 

TD 


O  ^3 

TuTO? 

3  =353- 
So      §3 


O 

3* 

03 

3 
3 
O. 

c 

05 


o> 

MD 

3 


-+  S"  * 

Ki  3     — 

0\  05    C>J 
*      C    - 

~n  ü— s  O 

.         •         J^ 


C/3 

05 


03 


o 

4- 


CL 


03 
TT 
O 

er 
o. 

Ol 


i— i    ~       05 


> 

•o 


cn  3 

VO  3 
Ol  • 


3 

03 


CO 

3 


CO 


t\> 

rr 

45- 

05 

o^ 

03 

2!  öT 

3    "" 

15 

(T) 

~-t 

0\ 

m 

o 

n 

o 

3 

U3 

de  Bary,  Peter,  Schnurhändler  u.  Bg. 

in  Ffm. 
*  Cöln 
od  10.  Juni  1600  Ffm. 

de  le  Mer,  Susanne 

f  4.  Dezember  1639  Hanau 


Bälde,  Francois,  Bg.  u.  Hdm.  in  Ffm. 
*  18.  Januar  1596  Frthal.        [u.  Frthal. 
t  24.  Dezember  1656  Ffm. 
qo  12.  Juni  1621  Frthal. 

de  Brier,  Sara 


to 


0j 


Mertens,  Johann,  Hdm.  in  Ffm. 
co  5.  Februar  1605  Ffm. 


de  Neufville,  Johanna 

*  23.  Juli  1579  Ffm. 

f  3.  November  1655  Ffm. 


du  Fay,  Noah,  Bg.  u.  Hdm.  in  Ffm. 
*  4.  November  1576  Ffm. 
t  9.  Juni  1636  Ffm. 
oo  I.)  17.  Juli  1599  Ffm. 

le  Blon,  Susanne 

*26.  November  1577  Ffm. 

t  21.  Dezember  1653  Ffm. 


Ol 


o 


vj 


00 


du  Fay,  Noah,  Bg.  u.  Hdm.  in  Ffm. 

*  4.  November  1576  Ffm. 
t  9.  Juni  1636  Ffm. 

oo  1.)  17.  Juli  1599  Ffm. 

le  Blon,  Susanne 

*  26.  November  1577  Ffm. 
t  21.  Dezember  1653  Ffm. 


de  Famars,  Johann,  Bg.  u.  Hdm.  in  Ffm. 

*  25.  April  1580  Ffm. 

t  4.  September  1633  Ffm. 
co  II.)  25.  August  1607  Ffm. 

Buirette,  Marie 

*  Aachen 


de  Famars,  Johann 
*  August  1552  Valenciennes 
f  13.  März  1631  Ffm. 
oo  II.)  um  1592 

Berot,  Levinie 


M 


0j 


Pergens,  Johann,  Bg.  in  Cöln 


von  Driesch,  Magdalena 


Ol 


ON 


s 


Quellen  und  Fortsetzungen  zu  Tafel  1. 


Für  Frankfurt  hiesige  Kirchenbücher.    Auswärtige  Nachrichten  nach 
Mitteilungen  von  Herrn  Dr.  A.  von  den  Velden,  Weimar. 


de  Bary  siehe  II.  Teil. 

Nr.  1  Sohn  des  Louis  de  Bary,  Bg.  u.  Hdm.  in  Ffm.,  f  26.  Mai  1597, 
co  Eleonore  Colechon,  f  14.  November  1597  Ffm.  Sie  war  die 
Tochter  des  Jean  aus  Mons.  Louis  ist  der  Sohn  von  Antoine  de 
Bari,  Hdm.  coPhilippoteCoquiel  dite  leMerchier  <sieheTaf.  la). 

Nr.    2  Tochter  des  Matthes  de  le  Mer. 

Nr.  3  Sohn  von  Jakob  Bälde,  Frthal.  Bg.,  co  III.)  30.  März  1592  Frthal. 
Marie  von  Flamerting,  Tochter  des  Pieter,  Frthal.  Bg. 

Nr.  4  Tochter  des  Pieter  de  Brier,  *  1.  Dezember  1573  Frthal.,  Gold= 
schmied  u.  Bgm.  daselbst,  co  I.)  Sara  Codde.  Pieter  de  Brier  ist 
der  Sohn  des  Adrian  aus  Brüssel,  Bg.  u.  Bgm.  in  Frthal.,  co  I.) 
Gertrud  Paris. 

Nr.    5  Sohn  des  Anton  Mertens,  aus  Antwerpen,  co  I.)  Susanne  Roos. 

Nr.  6  Tochter  des  Sebastian  de  Neufville,  co  30.  September  1577  Ffm. 
Anna  Cocq,  Tochter  des  Kerin.  <de  Neufville,  s.  Taf.  20>. 

Nr.    7  Sohn  des  Noah  du  Fay  und  der  Blanche  Carlier. 

Nr.  8  Tochter  des  Johann  leBlonausTournai,  co  1.  September  1573  Ffm. 
Marie  Bonifers,  Tochter  des  Jean. 

Nr.    9  siehe  unter  den  Quellen  und  Fortsetzungen  dieser  Taf.  Nr.  7. 

Nr.  10  siehe  unter  den  Quellen  und  Fortsetzungen  dieser  Taf.  Nr.  8. 

Nr.  11    Sohn  des  Johann  de  Famars,  co  I.)  Marie  Flamand. 

Nr.  12  Tochter  des  Jacques  Buirette  aus  Aachen  und  der  Quinte  de 
le  Fontaine- Wicart,  siehe  Taf.  3  a. 

Nr.  15  Sohn  des  Leonhard  Pergens,  co  Petronella  N. 

Nr.  16  Tochter  des  Siebert  von  Driesch,  Gerichtsschultheiß,  f  Ende 
1601,  oo  Wallburg  von  Eil. 


9 


Tafel  1  a 

x 


CO 

E 


b    E 
3    g    > 

DD  *»>  » 

E:    N 


H  5 
o   — 

e 

-n 
3 
pa 


Q. 

a 

03 


"0 

ST 

•5' 

■o 
o 

n 

O 

o 

.Q 

e 


n 


n 
o 


00 


* 

—  » 

Cjl  CT. 

0\  B 

N  Q. 

e  n> 

H  03 

O  w 


S-o 
«rg 

§  £ 

*  s 

S  2. 

3  & 

S   ^ 

o  g. 

e   5. 

2  « 

3  -i 


ja 
3 
3 

n 

3 

CO 
< 
Ol 


£ 

_j 

o' 
e 

3 

Co 


X 


W   m 

_.  w 

3     3 

H  CL 
o  » 
=    03 

3  % 
»     — . 


o 

*     CO 

—    3* 

*.    3 

H  n 
O    T3 

E     CO 

3      ° 

§.§* 


«    O 


T3 

O 

3 
3 

Q 

CO 

-n 
O. 


2.2  f> 

'S  rt    c 


n 

3" 

3 
3 
<T> 


M 

B 

CO 
!/) 


X 

< 

Nikolas  de  Bari,  Bg.  in  Tournai 
od  1407 


X" 

< 


Marie  d'Espierres  . 


Jean  Fachon,  Kaufmann,  hinge- 
richtet als  Verschwörer  1426 
zu  Tournai 


Agnes  Buridan 


Caron  Coquiel  dit  le  Merchier 


Agnese  Potrie 


Jehan  Grard 


Jehenne  de  Qauley 


de  Bari,  Gilles 


le  Dam,  Maigne 


d'Espierres,  Evrard 


au  Toupet,  Maigne 


Coquiel  dit  le  Merchier,  Jehan,  Kaufm. 
Henrye,  Catherine 


Potrie,  Mahieu,  Schöffe  von  Tournai 
au  Toupet,  Jehenne 


Quellen  und  Fortsetzungen  zu  Tafel  1  a. 

Persönlich  empfangene  Mitteilung  von  Herrn  Dr.  A.  von  den  Velden,  Weimar. 
(Vergleiche  Geschichte  des  uradligen  Hauses  Bary.) 


de  Bary,  siehe  II.  Teil 


lo 


Tafel  2 


vi 

"13 

3 


rt 


vj  O 


DO  —    • 


re- 
ff 
rt> 


ja 
Ol 


8 

00 

k 

CO: 
N 

vi 

O 
vj 

es 

CO 

b 


-+    * 

zä» 

°  £2.  b 

n  ■— ■  — r 

er  2  g 

-•    T3  _. 

VI   3     _ 

2'  * 

T3 

3 


> 
er 

er 

CO 

3 
o 

-n 
Q- 


—  PC 

—  o  o 

•    •  o* 

<—  o  °> 

§  ff  » 

-i  3  es 

—  er  — 

Ol  *"»  w 

3  S  ~ 

•      "13  B 

er 


-I-    * 

J3  5"  es 

rc  er  3 

3  n  a 

er-1 
n>   •—  • 
-t   0\  — 
_  «&■  es 

?>  oj  __ 

O  -i]  ~hJ 

°?3 

13  P   • 


D 

CO 

3 
-    ff 

r  1 

o 
o. 


3 


CO 

=3 

e 

CO 


3 

Ol 


-+  * 

C/3  O 

CD    TT 

2  er 

ft  — 

1-1    o 

—   Ol 


CO 

es 
3 

CO 

CD 

CD 

er 

CO 


-t     3 
15  er    2. 

3"P- 


""•*• 

* 

0\ 

•    jq 

CO 

3 
N 

CO 

rt   F 

< 

3 

er  _ 

O 

C 

^   3 

3 

CO 

E    Q. 

-n 

•-I 

£J  3 

tu 

£5' 

3 
n 

"X 

0. 

8 

3 

^3 
3  " 

3 
&q 

3 

Oj 

r» 

Co: 


0\ 

-13 

3 


-+  * 

00  <*»• 

Co:  ^* 
N 


O 

er 


3  -5 

3 


Co 
•-1 

cÖ' 

Q. 

a> 

CD 

CO 


11 
3 


H- 
•>? 

O 

o 

cr 


Ol 

> 

e 
w 
c 
t/1 


Oj 


3 


CO 

3 

sc 

H 

CD 


-3 
Q\  m  aq 

vj  -t 


D 

CO 

3 


O 


O  < 
Ol  O  3 


-ä  » 

vi   w>    -I 

00  *-:. 


n> 

o. 
rc 

> 

3 

o 
3 


</) 

co 

CO 

o 

o 

*n 

3 
(Tl 


^ 


3 

S3 

3 
CO 

er 


CO 
O 

er 


3 


-  CD 
c  a 
co  3 

-I  fU 

—  oq 

0\  3 

Oj  « 

O  — 


Ol 


P^    SS 


3  c 


o 


Q. 

n 

B 
3 
O. 

Oj    n 

Inj     1 


Oj  co   1— , 

OcJ 

-^  °  e> 

3-  o-  "0  l» 

Ig  3  3 

—  cd  =r 

Ov»q   3 


o 

—  CO 

CO  B 

n  o 


in 


3 


o 

Oj 
vj 

"13 


3 

co 

3 
CO 
E 


•      N 
INJ 


n 

3 

CO 

W 

0. 

Ol 

co 

3 

^n 

(D 

m 

3 

3 

a> 

INJ 


CO 
*>q 

rt  b   "^ 


8 


Oj 
3   5   3   S:3 


—  3 

°3 


» 


CO 

2. 

o. 

«n 

CO 
co 


INJ 

"13 

1— K 

3 


H- 


t\j 

LW 

p 

T3  C/5 

1. 

!— 

"i 

m 

3 

E 

er 

SU 

•0 

— 

~ 

f^ 

£ 

tNJ 

j>> 

INJ 

C/3 

CO 

Co 

CO 
po_ 

O. 


Jordis  Michael 

*  18.  Dezember  1567  Worms 
f  12.  Januar  1612  Worms 

00  I.) 

Petit,  Susanne  *  1569 
00  11.) 
Meleu,  Rahel 

*  22.  April  1582,  f  1606 


Cornett,  Johann,  Bg.  in  Ffm. 

*  Aachen 

f  10. Juni  1635  Pfm. 

00  14.  Februar  1600  Cöln 

Rameker,  Margaretha 


Inj 


Oj 


Behaghel,  Jakob 

*  28.  Juli  1577  Frthal. 

co  21.  April  1629  Hanau 


Simons,  Janneken 
*  9.  März  1600  Cöln 


Ol 


a 


de  Punder,  Hans,  aus  Frthal. 


Kipp,  Agnes 


von  Vlamerting,  Bernhard, 

Bg.  u.  Hdm.  in  Frthal. 
00  II.)  4.  August  1597  Frthal. 


Coolen,  Janneken 

*  23.  August  1573  Frthal. 


00 


o 


Vermehren,  Arnold, 

Bg.  u.  Hdm.  in  Frthal. 
00  7.  Oktober  1607  Frthal. 


de  Berles,  Maria 


de  Bary,  Peter,  Schnurhändler  in  Ffm. 
co  10.  Juni  1600  Ffm. 


de  le  Mer,  Susanne 

f  4.  Dezember  1639  Hanau 


tVJ 


Oj 


Bälde  Francois,  Bg.  u.  Hdm.  in  Ffm. 
*  18.  Januar  1596  Frthal.        [u.  Frthal. 
t  24.  Dezember  1656  Ffm. 
00  12.  Juni  1621  Frthal. 

de  Brier,  Sara 


Ol 


■o\ 


// 


Quellen  und  Fortsetzungen  zu  Tafel  2. 


Für  Frankfurt   hiesige  Kirchenbücher.     Auswärtige  Nachrichten   mit 

Ausnahme  von   Worms   nach   persönlichen   Mitteilungen   von  Herrn 

Dr.  A.  von  den  Velden,  Weimar.    Für  die   Familie   Jordis   vgl.  den 

Stammbaum  der  Familie,  im  Besitz  meines  Großvaters. 


Jordis  und  de  Bary  siehe  II.  Teil. 

Nr.  1  Sohn  des  Michael  Jordis,  f  18.  Oktober  1567,  oo  Gertraud, -Michael 
ist  der  Sohn  des  Stephan,  Prä  tor  zu  Sinn  bei  Neuß,  oo  I.)Christina, 
oo  II.)  Sibilla. 

Nr.  4  Tochter  des  Johann  Rameker  aus  Cöln,  oo  Clara  Cocfcs. 

Nr.  5  Sohn  des  Jakob  Behaghel,  oo  8.  Mai  1569  Frankenthal.  Janneken 
de  Carmer.  <Behaghel  siehe  unter  den  Quellen  zu  Taf.  12  b  Nr.  1>. 

Nr.  6  Tochter  des  Cornelius  Simons,  oo  Janneken  Maunaert. 

Nr.  7  Sohn  des  Isaak  de  Punder,  oo  Marie,  Tochter  von  Martin  Andries 
und  Tossyne.  Isaak  ist  der  Sohn  des  Herkules  und  der  Enkel 
des  Bernhard. 

Nr.  9  Sohn  des  Pieter  von  Vlamerting,  Bg.  in  Frankenthal. 

Nr.  10  Tochter  des  Anton  Coolen  von  Steenwercke,oo  I.)  23.  Dez.  1571 
Frankenthal.  Jacquemyne  von  der  Poele,  Tochter  des  Jacques. 

Nr.  11  Sohn  des  Martin  Vermehren,  Bg.  in  Antwerpen. 

Nr.  12  Tochter  des  Peter  de  Berles. 

Nr.  13  siehe  unter  den  Quellen  und  Fortsetzungen  zu  Taf.  1,  Nr.  1. 

Nr.  14  siehe  unter  den  Quellen  und  Fortsetzungen  zu  Taf.  1,  Nr.  2. 

Nr.  15  siehe  unter  den  Quellen  und  Fortsetzungen  zu  Taf.  1,  Nr.  3. 

Nr.  16  siehe  unter  den  Quellen  und  Fortsetzungen  zu  Taf.  1,  Nr.  4. 


12 


Tafel  3 


00 


r1  oo  e_ 

i-n  ^>  O 

rn  •    er 

III 

ST  **  « 

<*   fl>   CO 

S"  3  < 
»  cro 

C    _  C/) 

^  *9r 

■ — -  "n  c 
£  -*  3 

n> 

H 
pa 


4- 


8 


oo 


(13 


c 

»3 


-+  *  rr 

oo  S  2" 

p^3 

•O  W  c 

—  —  rt 

fs  vi  — 

•      CO    3 

n   3 


vi 
O 
VI 

3 


H 

ET 

o 
3 

CO 

< 

O 

3 

CO 

O 

o 

TT 

c 
3 


N  o  — 

*n   ä   <* 

rs     P     <— *- 


Ol 


00 


i3  = 

3  .3 


00 

C 
w 

O 

er 


ON 

Os 


Os 
00 
Oj 

15 
3 


-+    * 

0\     —r. 


o 

TT 
O 

er 


o 


7°t- 

n  o 

3  =r 

rt-  03 

3  3 

2. 

ES"  ^ 

>-•-  o 

rt  3 

-•  CO 

n  c 

w  3 

rt>  3 


VI 

z 

o 

< 

3 
o* 
<r  ■ 


'S  * 


§ 


o 

D* 

»3 

3 
3 

< 

s.  in 


Ol 

-o 


o 
o 

TT 

s 

3 


o 
oo 

Oj 


rt  < 

3  — 

3  =r 

*?  3 

»3  ä 

3  3 

•o  n 


-+  *o 

oo  T  2 
oo  *>  3. 

— i 

^  3*  c 

^.  n  d. 
o   3 

<  —  < 
n>  »-  o 

IS3. 


rt> 


"•    <  3 

•"*   ^  <■*" 

4^  n>  £L 


CO 


H-    * 

„00         b7 

•      VÖOTT 

z2^  g. 

5  n>   -r  er 

3  3  5  s 

nT  3*  3  "O 
—  -  3-  o-. 


^J 


On 


^^15 


SO 


^J 


3  ^ 


3    3« 


-+ 

OJ 

o 


*5 


>fe-o 

c   —  rt_ 

?*  3 

O  15  Q. 

— h  BD 

3      ^ 


-+  *  < 

£3_  00  —  w 

■»-  ON  00  3 


OJ 

00 

n> 

•O 

3 
er 
m  ■ 


OO  c 


03 


3     03 

w  -  "  <  3 

3"  ■—  ^   < 
"    CD  ^  3. 


0\ 


-+       > 

£  *n5§ 
<  »  S.  s-  ro 
2.8Sg-|g 

S  § 


X 
von  Stockum,  Stephan 


von  Eyl,  Ursaide 


00 


Oj 


van  den  Wall,  Johann 


00  H.Mai  1613  Wesel 


Poerdtmaus,  Mechtilde 


Ol 


On 


Barten,  Wilhelm 


Oj 

(f) 

n 

T3 
fD 

3 

er  ■ 
n> 


Os 
00 
15 

3 


CD 

*<*!  X) 

PF  2, 

150^2 

3>  »  g-  o. 

3-   N     3        - 
03_   "       •        O 

Os  '      On  3    < 

503  = 
3  re 


*o 


o\ 


-+ 


p°  9° 

3>   > 

3  c  c 

fn   c   c 
*"i   t/>   c/> 

03      —     — 

3    0\  ON 

=   \o  00 
OJ  00 


rn 

03 

er 


00 


_  Jq   2. 

vi  c    » 
-    3 


Oj 
p 

> 

c 
W 

3 

t/3 


15  5  15  3    5 
=T3/3  S  3 


z 

.  o 

Oj  3   ja 


'  ^:    *-*•  *-* 

■:3  c  3  g 

N     3     S     " 


tNj 


o 

cn 

11 

3 


T5 

3 


-+ 

jfe. 


—  3>  = 
•vj 


—  o. 
cn  n 


-T, 

03 

3 

03 


On 

43x 

Oj 


03 

w 
o. 

3 


von  Buylendyck,  M.  Albert  ine 


d'Orville,  Samuel 

*  27.  Juni  1580 

00  Februar  1611  Cöln 


00 


sO 


Pergens  Walpurga 


de  Famars,  Johann,  Bg.u.Hdm.  in  Ffm. 

*  25.  April  1580  Ffm. 

f  4.  September  1633  Firn. 
oo  II.)  25.  August  1607  Ffm. 

Buirette,  Marie 

*  zu  Aachen 


du  Fay,  Johann,  Bg.  u.  Hdm.  in  Ffm. 

*  24.  Oktober  1602  Ffm. 
f  10.  Juli  1681  Ffm. 

00  I.)  17.  Juni  1633  Ffm. 

de  Famars,  Sara 

*  14.  August  1614  Ffm. 
f  31.  Januar  1637  Ffm. 


00 


Oj 


de  Famars,  Jabob,  Bg  u.  Hdm.  in  Ffm. 

*  6.  Februar  1595  Ffm. 
00  II.)  April  1628  Ffm. 

Pergens,  Barbara 

*  24.  Mai  1600  Cöln 


Ov 


13 


Quellen  und  Fortsetzungen  zu  Tafel  3. 


Für  Frankfurt  hiesige  Kirchenbücher.  Nachrichten  aus  Wesel  nach  MiU 
teilungen  von  Herrn  Dr.  Wilhelm  de  Weerth,  Elberfeld,  mit  Ausnahme 
des  Geburtsdatums  von  Thomas  von  Stockum  <1673>,  welches  den 
Kirchenbüchern  der  Willibrordi-Gemeinde  entnommen  ist.  Für  Cöln 
und  Aachen  Mitteilungen  von  Herrn  Dr.  A.  von  den  Velden,  Weimar. 


Nr.  9  Sohn  des  Ferry  d'Orville  <vergl.  Dr.  A.  von  den  Velden,  »Ferry 
d'Orville  in  Frankenthal,  seine  Kinder  und  Kindeskinder«,  in  der 
Monatsschrift  des  Frankenthaler  Altertums  Vereins  Febr.  1906). 

Nr.  10  Ihre  Eltern,  siehe  Taf.  1,  Nr.  15—16. 

Nr.  11  siehe  unter  den  Quellen  und  Fortsetzungen  zu  Taf.  1,  Nr.  11. 

Nr.  12  siehe  unter  den  Quellen  und  Fortsetzungen  zu  Taf.  1,  Nr.  12. 

Nr.  13  Seine  Eltern,  siehe  Tafel  4,  Nr.  1  —  2. 

Nr.  14  Tochter  des  Stephan  de  Famars,  *  18.  Okt.  1586  Ffm., 
co  Catharine  Buirette,  <Buirette,  siehe  Taf.  3a>  Stephan  ist  der 
Sohn  des  Joh.de  Famars,  <x>  I.)  Marie  Flamand. 

Nr.  15  Sohn  des  Johann  de  Famars,  co  II.)  Levinie  Berot  <vergl.  Taf.  1, 
Nr.  13-14). 

Nr.  16  Tochter  des  Johann  Pergens  (siehe  unter  den  Quellen  zu  Taf.  1, 
Nr.  15)  und  der  Magdalene  von  Driesch  <siehe  unter  den  Quellen 
zu  Taf.  1,  Nr.  16). 


14 


Tafel  3  a 


1 

2 

3 

4 

5 

6 

7 

8 

</) 

CS 

s 

<u 

in 

V) 

c 

^■H                -4—» 

ts> 

CS     !/> 

c 

(/) 

CS    (/> 

1> 

4> 

.~                ■C 

TS  <u 

o  a 

'3 

'<u        u 

°  c 

Z.2 

_« 

-+-    '- 

z  « 

„  o 

cd 

<D    C     O 

..  o 

*-  c 

CS« 

> 

«=  2  o 

CJ    CB 

<u 

c 

CS  C  ^ 

O   es 

V 

^ 

's* 

3 

— 5   55»  .— i 

S^ 

c 

1    •— 

-u 

1) 

-  C    i- 

■  ._ 

•4) 

<u    . 

j= 

'—i 

ü  o  <u 

u 

J= 

.S  E 

CST3 

■5  = 

-** 
cd 

o 

*X3 

loncl 
ampt 
temb 

E  E 

CS  T3 

CS 

O 

EU5! 

<u  bc 

outh 
Sep 

4>  bc 

i— 

-QQ 

O 

IE 

m  — 

—  CQ 

U 

-S                 « 

O                                     <u 

•8                « 

Jakob  Buirette 

Quintine  de  le  Fontaine- 

Pierre  Sohier 

Anne  de  le  Fontaine- 

Kupferhändler  in  Aachen 

Wicart 

1569  Mitglied  der  französ. 

Wicart 

*  1552 

Kirche  zu  London 
t  1576  London 

Jean  Buirette 

Anne  Sohier 

im  Pfau  zu  Aachen 

*  vor  1580 

Catharine  Buirette 

co  Stephan  de  Famars 

*  18.  Oktober  1586  Ffm. 

Quellen  und  Fortsetzungen  zu  Tafel  3a. 

Ausschließlich  nach  Mitteilungen  von  Herrn  Dr.  A.  von  den  Velden,  Weimar, 

aufgestellt. 

Nr.  3  Sohn  des  Erasmus  de  le  Fontaine-Wicart,  Hdm.  in  Valenciennes, 

1538  Schöffe.  Erasmus  ist  der  Sohn  von  Gerard  de  le  Fontaine-Wicart. 

Nr.  4  Tochter  des  Jean  le  Clerc,  Tuchhändler  in  Valenciennes,  und  der  Marie 

de  le  Fosse. 

Nr.  7  siehe  Nr.  3. 

Nr.  8  siehe  Nr.  4. 

XIII 


XII 


XI 


15 


Tafel  4 


< 

< 

ES 

= 

X 

8 

— * 

su 

3 
B 

Bg.  u.  Hdm.  in  Ffm. 
*  14.  Juni  1642  Ffm. 
f  14.  April  1697  Ffm. 

o 

3* 
SU 

3 
3 

O. 

e 
su 

8 

co 

Co 

> 

Bg.u.Hdm.inFfm. 
*  24.  Okt.  1602 

Ffm. 
f  10.  Juli  1681 

Ffm. 

O 
3" 
SU 

3 
3 

CL 

B 

-n 

SU 

du  Fay,  Noah,  Bg.  u.  Hdm.  in  Ffm. 
*  4.  November  1576  Ffm. 
f  9.  Juni  1636  Ffm. 
oo  I.)  17.  Juli  1599  Ffm. 

le  Blon,  Susanne 

*  26.  November  1577  Ffm. 

t  21.  Dezember  1653  Ffm. 

*1 

Co 

3 

*  Hanau 

(wall.  Qem.) 

13.  Okt.  1614 

t  26.  Dez.  1647 

Ffm. 

(/) 

SU 
■1 

SU 

Cl 

-n 

SU 

3 

SU 

»-I 
in 

de  Famars,  Johann,  Bg.  u.  Hdm.  in  Ffm. 

*  25.  April  1580  Ffm. 

f  4.  September  1633  Ffm. 

oo  11.)  25.  August  1607  Ffm. 

Buirette,  Marie 
*  Aachen 

Elisabetha  du  Fay 

*21.  September  1724  Ffm. 

oo  1742  Ffm.  Johannes  von  Stockum  (siehe  Tafel  3) 

8 

Ol 

■o 

a 

3 
er 

<T> 

*n 

O 
00 

-n 
3 

Hdm.  in  Ffm. 
*  1.  April  1681  Ffm. 
t  4.  März  1739  Ffm. 

o 

=r 
su 

3 
3 

SU 

-n 

r-t- 

5' 

cl 

b 

-n 

SO 

*< 

>-l 
cn 

3 

*  9.  Oktober  1645  Ffm. 
t  11.  Juni  1709  Ffm. 

o 

3 
O 

n 

n 

DT 
sa 

er 

3" 
SU 

Cl 

rc 
so 

3 

pa 

-^ 

8 

> 

■o 

Hdm.  in  Ffm. 

*  6.  Febr.  1595 

Ffm. 

su 

?r 
o 

er 

CL 

-n 

tu 

3 

SU 

1/3 

de  Famars,  Johann 
*  Aug.  1552  Valenciennes. 
f  13.  März  1631  Ffm. 
oo  11.)  um  1592 

Berot,  Levinie 

5\ 
CO 

00 

3 

*  24.  Mai  1600 
Cöln 

CD 

SU 
*n 

er 

SU 

•-t 

SU 

TD 

(rq 
n> 

3 
(/) 

Pergens,  Johann,  Bg.  in  Cöln 

von  Driesch,  Magdalena 

*  7.  Oktober  1686  Ffm. 
f  26.  Januar  1738  Ffm. 

X3 
pa 

o 

er 

2. 

CD 

3 
Cl 

n 

8 
to 

O 

PC 

^- 
O 

er 

Beisasse  u.  Hdm.  in  Ffm. 
*  Harlem 
f  1.  März  1739  Ffm 

c_ 
O 

3" 
tu 

3 
3 

^ 

3 
Cl 

2. 

5" 

03      Cl 

-3 
3 

n 

er 

SU 

cn 

.-4- 

tü" 

3 

3 
Cl 

n 

• 

0\ 
00 
4x 

-n 

t— h 

3 

* 
■p 

SU 

Ov 
Co 

~n 
3 

DD 

— t 

er 

SU 

SU 
< 

o 

3 

-o 

Bl 

ST 

8 

> 

e 

Orq 

B 

3 

Cl 

3 

3' 

3 

> 

CL 

o_ 

3" 
< 

o 

3 

TJ 

E: 

von  Biel,  Daniel  aus  Antwerpen 
Beisasse  u.  Hdm.  in  Ffm. 
oo  11.)  25.  Februar  1616  Ffm. 

von  Hüten,  Barbara 

O 
cn 

CO 

3 

C/) 

B 
(/) 
)U 
3 
3 
Ol 

n 

B 

le  Bleu,  Johann,  Bg.  u.  Hdm.  in  Ffm. 
f  23.  Dezember  1667  Ffm. 

N.,  Martha 

f  17.  Mai  1671  Ffm. 

CO 


Co 


cn 


Os 


co 


■o 


CO 


Co 


o 


16 


Quellen  und  Fortsetzungen  zu  Tafel  4. 


Für  Frankfurt  hiesige  Kirchenbücher.  Auswärtige  Daten  nach 
Mitteilungen  von  Herrn  Dr.  A.  von  den  Velden,  Weimar. 


von  Biel  siehe  II.  Teil 

Nr.  1  siehe  unter  den  Quellen  und  Fortsetzungen  zu  Taf.  1  Nr.  7. 

Nr.  2  siehe  unter  den  Quellen  und  Fortsetzungen  zu  Taf.  1  Nr.  8. 

Nr.  3  siehe  unter  den  Quellen  und  Fortsetzungen  zu  Taf.  1  Nr.  11. 

Nr.  4  siehe  unter  den  Quellen  und  Fortsetzungen  zu  Taf.  1  Nr.  12. 

Nr.  7  siehe  unter  den  Quellen  und  Fortsetzungen  zu  Taf.  1  Nr.  15. 

Nr.  8  siehe  unter  den  Quellen  und  Fortsetzungen  zu  Taf.  1  Nr.  16. 

Nr.  14  Tochter  des  Jakob  von  Hilten,  Seidenfärber  <vergl.  Dr..A.  Dietz, 
Frankfurter  Handelsgeschichte  Band  II>. 


17 


Tafel  5 


< 

< 

Es 

^^ 

X 

Susanne  Magdalena  Preye 

*  27.  Dezember  1733  Ffm. 

co  1754  Carl  Jordis  (siehe  Tafel  A,  Nr.  5) 

8 

to 
3 
3 
SB 

-1 

Im 

Bg.  u.  Hdm.  in  Hanau 

*  11.  Mai  1646  Hanau 

(W.G.) 

2 

03 

in 

TD 

fl> 

Abraham  Preye 
aus  Metz 

Bg.  in  Hanau 

1643 

franz.  Schulmstr. 

03 

•1 

5' 

r 
o 

3 
"-1 

8 

Öl 

Z 

o 
< 
n 

3 

CT 

a 

3 

-n 
3 

Bg.  u.  Hdm.  in  Ffm. 

alt  72  Jahre  2  Monate.  *  Hanau 

t  18.  Juni  1770  Ffm. 

S 

3 
3 

a 
in 

3 

03 

3 

03 

3 

EL 

b 

3 

(fi 

03 

•-I 
03 

3 

03 
(/> 
</] 

Johann  Friedrich 
Hassel 

Bg.  in  Cassel 
*  3.  Sept.  1620 

Ffm. 
als  Joh.  Hassel 

co  25.  Dezeml 

Hassel,  Friedrich,  Goldschmied 
co  30.  Mai  1615  Ffm. 

in 

[Ffm. 

Delbecq,  Anna 

*  28.  Oktober  1591  Ffm. 

Sara  Nicq 

*  25.  Okt.  1625 
Ffm. 

aer  1648  Ffm. 

Nicq,  Gottfried,  Goldschmied  in 
co  27.  März  1620  Ffm. 

Ffm. 

de  Hennin,  Sara 
*  21.  März  1601  Ffm. 
begr.  Hanau 

M.Februar  1703  Ffm. 
f  27.  Juli  1736  Ffm. 

O 

03 

3* 

03 

5' 

03 

CO 
EL 

CL 

a 

8 
p 
> 

3 

»Q 

3 

Bg.  u.  Hdm.  in  Ffm. 
*  28.  Februar  1661  Ffm. 
t  8.  Oktober  1739  Ffm. 

03 

?r 

o 
er 

CO 
EL 

Q. 

T5 
•1 

03 

3 
N 

CO 
EL 

Q. 

n 

• 

Marie  Magd, 
v.  Flamerdinghe 

von  Vlamerting,  Franz 

5 

VI 

3 

*  6.  Oktober  1675  Mannheim 

(luth.  Gem.) 
t  31.  Dezember  1732  Ffm. 

C/3 

3 
(/> 

03 

3 
3 
<T> 

Q 

er 

3 

Tilemann  Ghim 

ref.  Prediger  in 

Mannheim 

am  26.  März  1691 

nach  Magdeburg 

eingew.  u.  dort. 

zweiter  Pfarrer 

t  24.  Febr.  1698 

Magdeburg 

56  Jahre  alt 

Susanna  de  Cherf 
od.  de  Chest 

*  um  1658 

(SJ 


Oj 


cn 


O 


oo 


i^i 


OJ 


18 


Quellen  und  Fortsetzungen  zu  Tafel  5. 


Für  Frankfurt  hiesige  Kirchenbücher.  Für  die  Vorfahren  von  Matthias 
Preye  und  Sara  Hassel  persönliche  Mitteilung  von  Herrn  Dr.  A.  von 
den  Velden,  Weimar.  Für  Mannheim:  Mannheimer  luth.  Gemeinde. 
Für  Magdeburg:  Deutsch-ref.  Gemeinde  daselbst  <vergl.  R.  Meyer 
Geschichte  der  Deutsch-ref.  Gemeinden  zu  Magdeburg.     2  Bände). 


Hassel  und  Ghim  siehe  II.  Teil. 

Nr.  5  Sohn  des  Friedridi  van  Hassel,  Goldschmied  in  Ffm.  1 1599, 
oo  Sigart. 

Nr.  6  Toditer  des  Walrab  Delbecq  aus  Ryssel,  fidm.  in  Ffm., 
oo  Ffm.  26.  August  1589  Anna  de  Bary,  Tochter  des  Louis 
(siehe  unter  den  Quellen  und  Fortsetzungen  zu  Taf.  1  Nr.  1). 

Nr.  7  Sohn  des  Peter  Nicq,  gebürtig  bei  Valenciennes,  Schreiner  und 
Posamentierer  in  Ffm. 

Nr.  8  Tochter  des  Peter  de  Hennin,  *  Douai  20.  August  1568,  Gold^ 
schmied  in  Ffm.  oo  Marg.  de  Bary,  Tochter  des  Louis  <siehe  unter 
den  Quellen  und  Fortsetzungen  zu  Taf.  1  Nr.  1>. 


19 


Tafel  6 


1 

2 

3 

4 

5 

6 

7 

8 

"53 

1/j 

cd 

QQ 

c/> 

ä.S 

CA    CA 

c 

o  .            — 

cd  C3 

Cd 

E 

Im 

J2 

3 
CA 

OQOQ 

CA 

3 
_ed 

O 

cd 

o 
c 

cd 
JS 

CA 

bf 
'S 

'5 

|2       & 

— 5T3              .„ 

'S  -4-    u. 

o  2  « 

«  bog 

Z 

1) 

43 
O 

O 

—i 

•** 

c 
cd 
> 
cd 

« 

s. 

t^Q-Ot^OO 

—  on 

CA 

CA 

o 

u 

CS1-'— "  ^ 

0>  — -"* 

cä 

cd 

C/) 

C/) 

OQ     *  -:~8 

i2#  +- 

r                  o. 

Jean  Jacques 

Luise  Bidollet 

Jean  Jakob  Battier 

Marie  Rosina  Harscher 

Schweighäuser 

(oder  Didelot)  aus  Metz 

*8.Mai  1701  Basel 

*  21.  September  1710 

*  13.  April  1679 

f  10.  Mai  1747  Basel 

f  1783  London 

f  August  1740  Plombieres 

oo  17.  September  1708 

oo  1725  Basel 

Johann  Daniel  Schweighäuser 

Veronique  Battier 

Bg.  u.  Hdm.  in  Nantes;  später  Hdm.  in  Basel 

*  18.  Februar  1739  Basel 

*  tun  1714 

f  11.  Dezember  1781  Nantes 

■ 

oo  8.  September  1756  London 

Quellen  und  Fortsetzungen  zu  Tafel  6. 

Baseler  Stadtarchiv. 

Schweighäuser  siehe  II.  Teil. 

Nr.  6  Tochter  des  Jak.  Christoph  Iselin,  Seidenfabrikant,  Mitglied  des  geheimen 

Rates    und    Dreierherr,    *   23.  August    1645,    f    11.   Februar    1711, 

»  9.  Januar  1671  Veronika  Kuder,  *  20.  Januar  1650,  f  16.Septemb.  1719 

Nr.  8  siehe  Taf.  6a. 

VI 


2o 


Tafel  6a 


< 

= 

X 

X 

>< 

Johanna  Pässavant 
oo  Nikolaus  Harscher  (siehe  Tafel  6,  Nr.  7) 

8 

*  1593  Burgund 
t  1653  Basel 

o 

CO 

B 
O. 

es' 

co 

"0 
CO 
CO 
(/) 

CO 

w 

3 

8 

SO 

Nikolas  Passavant 

*  1559Luxeuil 

t  4.  März  1633 

Basel 

Nicole 
de  Marteleur 

8 
> 

B 

B 
(/) 

S\ 
^J 

3 

CO 

3 
CO 

B 

Kfm.  u.  Ratsherr  in  Hanau  u.  Ffm. 
*  21.  Oktober  1641  Straßburg 
t  7.  Dezember  1718  Ffm. 

70 

B 
O. 

o_ 

3h 

3 

CO 

3 
B 

2. 

TD 

CO 
Cfl 

(/> 

CO 

< 

CO 

3 

CD 

CO 
C/l 

2. 

*  14.  März  1619  Basel 
t  1.  April  1657  Basel 

> 

3 
3 
CO 

8 

Co 

p 

c— 
CO 
3 
B 
CO 
»1 

Ö\ 

v) 
CO 

CO 

CO 

2. 

Hans  Ulrich  Frey 

*  Juni  1571 

Basel 

t  25.  Okt.  1634 

Basel 

Mitglied 

des  Großen  Rats 

Frey,  David,  Tuchhändler  in  Basel 
t  1578  Basel 

co  Basel 

Richer,  Anna 
1552-1571  in  Basel 

Rosina  Fäsch 

*  25.  März  1600 
Basel 

Fäsch,  Hans  Rudolf,   Bq.,  Oberzunft- 
meister, Schultheiß  d. Stadtgerichtes 
und  1636  Bgm.  in  Basel 

*  1572  Basel 

t  1659  Basel 

Qebwiler,  Anna 
*  1577  Basel 
f  1654  Basel 

*  22.  Dezember  1651  Hanau 
t  1706  Ffm. 

> 

m 

CO 
r*- 

3" 
Ol 

C/> 
o 

3* 
O 

3 

er 

CO 

-1 

8 

e— 

CO 

3 
B 

Dr.  med.  und  Arzt  in  Hanau  u.  Ffm. 
*  10.  Januar  1602  Hanau 
t  8.  Januar  1679  Ffm. 

</) 

CO 
CO 

?r 

(/) 

r> 

o 

3 
er 

CO 

8 

p\ 

n 
er 

B 

Paulus  Schombart 

Ratsherr  u.  Bgm.  in 

Hanau 

f  6.  Juli  1611 

Hanau 

Schombart,  Mathieu  aus  Ryssel,  Bg. 
in  Ffm. 

-1 
cn 
Co 

3 

Susanne  de  le  Boe 

*  25.  April  1575 

Ffm. 

t  19.  Febr.  1626 

Hanau 

de  le  Boe,  Francois,  Bg.  in  Ffm.  u.  Hanau 

Dillier  (de  Lier),  Marie 

CO 

3 

# 

p 
z 

o 
< 
n 

3 
er 
o 

1 

o 

2: 

3 

O 

o 

3 
Cfl 

ET 

3 

5" 

3: 

CO 
"1 
(/] 
o 

B* 
CO 

8 

Ol 

O 
n 

N 

n 

3 
er 

Jakob  Marschall 

aas  Mons 
Bg.u.Hdm.inCöln 

cn 

o 

er 
n 

a 

2. 

O. 

2 

CO 

»1 

cö" 
o. 

B 
< 
< 

a 

t\> 


CO 


Ol 


o\ 


00 


o 


to 


Co 


Cn 


0\ 


21 


Quellen  und  Fortsetzungen  zu  Tafel  S  a. 


Aus  der  »Ahnentafel  von  Wilhelm  de  Weerth  und  seinen  Geschwistern«, 
von  Herrn  Dr.  Wilhelm  de  Weerth  in  Elberfeld.  Für  die  Familien 
Schombart  und  de  le  Boe  vergl.  Dr.  A.  von  denVelden,  »Genealogische 
Nachrichten  über  einige  der  ältesten  Familien  der  Neustadt  Hanau«. 
Für  Frankfurt  hiesige  Kirchenbücher. 


Nr.  5  Sohn  des  Hans  Werner  Frey,  1514  —  1545  Spezereihändler  in 
Basel,  cd  Barbara  Nußbaum  1518—1545  in  Basel,  Tochter  des 
Eucharius,  f  1518  in  Basel,-  Sohn  des  Hans  Nußbaum.  Hans 
Werner  Frey  ist  der  Sohn  von  Hans  Rudolf,  1496  —  1504  in 
Mellingen,  1514— 1535  Tuchhändler  in  Basel,  co  Anna  vom  Busch. 
Hans  Rudolf  Frey  ist  der  Sohn  des  Friedlin,  Mitgl.  des  Kleinen 
Rats  und  Schultheiß  in  Mellingen. 

Nr.  6  Tochter  des  Eucharius  Richer,  1517—1553  Vorsteher  des  städt. 
Bauwesens  in  Basel,  co  Katharina  Mörnach,  f  1533  in  Basel. 
Eucharius  ist  der  Sohn  von  Klaus  Richer,  Wechsler  in  Basel, 
co  Margarethe  Hütschi,  Tochter  des  Balthasar,  1437—1481, 
co  Anna  <Hütschi  siehe  unter  den  Quellen  und  Fortsetzungen 
zu  Taf.  6b  Nr.  13>. 

Nr.  7  siehe  Taf.  6b. 

Nr.  8  Tochter  des  Hans  Albrecht  Gebwiler,  *  1531  Basel,  f  1577  Basel, 
Burgvogt  und  Schloßherr  zu  Lörrach,  co  Basel  Anna  Rüdin  <Rüdin 
siehe  Taf.  6  c>.  Hans  Albrecht  Gebwiler  ist  der  Sohn  des  Petermann, 
Markgräflicher  Rat  und  Schloßschreiber  zu  Roeteln,  co  Helena  Klett, 
f  1559.  Sie  war  die  Tochter  des  Michael,  Stadtwärter  zu  Rufach, 
co  Anna  Surgant,  der  Tochter  des  Kunz  Surgant  zu  Altkirch, 
co  N.  von  Laubental. 


22 


Tafel  6  b 


x 


x 


X 

< 


> 

3 
3 

o> 

o 

a 

CT 
I 

n 


n 


05 

*  CO 
tO  Q. 

CO  2. 


n 


CO     "T 

_i2  » 


2 


00 


Remig 
an  Hei 
Kleine 

3    3—- 

/0  •      CO 

S-  =  tj 

co          oj: 

-+ 

o 

CO 
03 

•4^  3* 

?3ü 

CO  C° 

N    3    Ol 
C    **  CO 

a  i  » 

X  3 

«•  o>   3 

2. 

2.  • 

jter  von  Bas 
ch,  Mitgl.  d 
meistersow 

8 

n  co  — 

CO 

03 
CO 

n 


-+    * 

coro 

05    w 

5»  £ 
n  2. 


o 

CO 

5' 

03 

CO 
o 
o 


Q 

o 

-+   * 

o. 
o 

co 

o. 

CO 

o 

3" 

3 

3 

05 

3 
CO 

Ol  Ol 

7K 

XJ 

o\  i— 

a> 

C 

-U  o 

Cl 

Cl 

CO  CD 

05      05 

o> 

3 

B 
3 
Cl 

5 

co    co 
rt   O 

05 

*T1 
05: 

CO 

C/1 

•-*■ 

(  5 

w 

3* 

Ol 

o. 

-+ 

Ol 
VI 

00 

CO 

05 

CO 

n 


> 

3 
3 
05 

9 

05 
CO 
fl> 


S. 

-+  Q. 

'"" '   Cl 

03    o 
SC   6» 

2.  o 

3 

/0 

05 


05 

?r 
o 
er 

CO 
o 
o 


:*; 

03 

— 

3* 

Ol 

03 

o 

■^ 

o 

3 

1 

03 

rr 

Ol 

C: 

(» 

CO 

o 

3" 

tu 
c 
o 


CD 

co 
o 


-  rT  er  5:  <£ 


Ol 

4^ 


3 
CO  2, 

03     CO 

o>  o 


*•£ 


"0 

03 

B!  o     E. 


03i 
Cl 

Co' 

3" 

n 


co 

o 
S" 


03: 

co 
O 

ET 


> 

3 
3 

03 

3 
o 

3 

03 

3 
3 


05 

Cl 

oi  !-t 
oi»q 

OJ  o> 

COS' 

s  I 

2.  f» 

CO 


c 

3 
Q. 

S-ÖT 

3*  05 

2.  a 

CO    l-i 

Cl 

o> 

CO 


> 

3 

O 

3 

9 

03 
CO 

n 


E-?1    ~"*  03 

n  2  °^  3 

co    3/    I  3 

2  -*-  oi  CO 

B  e«  u»  o> 

3  *" 


5 

CO 

05 
CO 

o 


5 

05 

W 

p. 

o 
•-^ 

5' 

3 


—  co  W  Ö" 

oo<2  ^ 
CCo  ^3 

03    o    —  3: 

<£>  3-  2.  S!" 

£ü\5o 

Ol    Ol    3" 
-1    3    — • 


Ol     ^ 

O     05 

I     3- 


X 

< 

Fäsch,  Remigius,  Werkmeister  in  Basel 
und  Thann,  Mitgl.  des  Kleinen  Rats 

f  1533  Basel 


Sdiongaaer,  Ursula 


Hoffmann,  Martin,  Holzbildhauer 
t  1532  Basel 


Keller,  Ursula 
t  1538  Basel 


Glaser,  Sebastian,  Bildnismaler 
f  1493  Basel 


Scherman,  Verena 


Merian,Theobald,Bg.u. Schiffer  in  Basel 
*  1465  Basel 
t  1544  Basel 


Jllin,  Margaretha 


Hütschi,  Balthaser,  1437-1481 
Mitglied  des  Kleinen  Rats 


Anna 


Rul,  Hans,  Stettmeister  zu  Colmar 
1483—1523 


Gottschalk,  Margaretha,  1481  —  1495 


t\> 


0j 


Ol 


o\ 


^J 


00 


o 


tsJ 


Ca» 


Ol 


o 


23 


Quellen  und  Fortsetzungen  zu  Tafel  6  b. 


Aus  der  »Ahnentafel  von  Wilhelm  de  Weerth  und  seinen  Geschwistern«, 
von  Herrn  Dr.  Wilhelm  de  Weerth  in  Elberfeld. 


Nr.  1  Sohn  des  Nikolaus  Fäsch,  »der  Steinmetz«  f  1474  zu  Basel. 
Sohn  von  Burkhard,  »der  Ziegler«  1404— 1433,  Sohn  des  Hugo 
Fäsch  zu  Freiburg  <Breisgau>  1388. 

Nr.  2  Tochter  des  Paul,  Bürger  und  Goldschmied  in  Basel,  Bruder 
des  Malers  Martin  Sdiongauer. 

Nr.  5   Sohn  des  Michael  Glaser,  Glasmaler  des  Rats  1434—1474. 

Nr.  6  Tochter  des  Anton  Schermann,  Ratsherr  zu  Schmiden. 

Nr.  1 1    Sohn  des  Thiebaud  Muriaux,  *  1415  Basel,  t  1505  Basel. 

Nr.  12   Tochter  des  Providus  Verrinus  Ullin,  Bürger  von  Felsberg. 

Nr.  13    Sohn  des  Hans  Hütschi  ausThann,  Wechsler  des  Rats  zu  Basel, 
1421-1435. 

Nr.  16   Tochter  des  Claus  Gottschalk,  Kaufmann.  <x>  Magdalene  Murer. 
Die  Familie  Gottschalk  scheint  aus  Cöln  zu  stammen. 


24 


Tafel  6c 


x 


X 

< 


X 

< 


Anna  Rüdin 

*  1558  Basel,    f  1636  Basel 

oo  Hans  Albrecht  Qebwiler  (siehe  unter  den  Quellen  und  Fortsetzungen  zu  Tafel  6a,  Nr.  8) 

Jakob  Rüdin 
Eisenhändler,Stadtwechsler,Mitglied 
des  Kleinen  Rats  sowie  Oberzunft- 
meister und  Gesandter  nach  Paris 
*  1501  Basel 
f  24.  November  1573  Basel 

CO    1 

Hans  Rüdin 

1501-1510 

Bäcker  in  Basel 

f  1514  Basel 

Rüdin,  Andreas,  Bäcker  in  Basel 
f  1510 

Catharina 
Bischoff 

Bischoff,  Andreas,  Krämer  und 

Wechsler,  Mitglied  des  Großen  Rats 
t  1482 

Graf,  Barbara 
f  1492 

Stadwechsler 
*  1538  Basel 
f  1564  Basel 

3 
(/) 

o 
er 

70 

C: 

Q. 

3" 

Anna  Ehrenfels 

*  1505  Basel 

t  19.  Februar  1567  Basel 

534 

Burkhard 
Ehrenfels 

*  1537  Basel 
f  1609  Basel 

o 
3" 

SU 

3 

Nikolaus  Irmy 

Oberst  in  franz.  Diensten 

sowie  auch  Obervogt  und 

Mitglied  des  Kleinen  Rats 

*  1508  Basel 

f  1553  Basel 

Hans  Irmy 

Tuchhändler 
Mitglied  des 
Kleinen  Rats 
f  1534  Basel 

Irmy,  Balthasar,  1474  —  1512  Mitglied 

des  Kleinen  Rats 
t  1515 

Keller,  Barbara 
1487-1515 

Rosa  Rul 
aus  Colmar 

Rul,  Hans,  1483-1523  Stettmeister 
in  Colmar 

Gottschalk,  Margarethe  1481-1495 

Anna  Meyer  zum  Hasen 

*  1503  Basel 
f  I558  Basel 

Jakob  Meyer 
zum  Hasen 

*  1482  Basel 

t  1531  Basel 

Bürgermeister, 

Wechsler  sowie 
auch  Mitglied 

des  Kleinen  Rats 

CO 

Meyer  zum  Hasen,  Jakob,  Krämer 
1476-1490 

Gallizion,  Anna 

Dorothea 
Kannengießer 

aus  Thann 
t  1549  Basel 

II.) 

M 


Cm 


Ol 


o 


00 


NO 


t\> 


C*J 


Ol 


o 


25 


Quellen  und  Fortsetzungen  zu  Tafel  S  C. 


Aus  der  »Ahnentafel  von  Wilhelm  de  Weerth  und  seinen  Geschwistern«, 
von  Herrn  Dr.  Wilhelm  de  Weerth  in  Elberfeld. 


Meyer  zum  Hasen.  Es  bedarf  einer  besonderen  Erwähnung,  daß  der 
in  Generation  XV  der  vorhergehenden  Tafel  genannte  Jakob 
Meyer  zum  Hasen  mit  seiner  Familie  in  Holbeins  Darmstädter 
Madonna  abgebildet  ist.  <1526>. 


Nr.  1  Sohn  des  Burkhard  Rüdin,  1452-1499  Schultheiß  zu  Rhein- 
felden,  co  Margaretha.  Burkhard  ist  der  Sohn  des  Henne  Rüdin, 
Bürger  zu  Basel. 

Nr.  3  Sohn  des  Hans  Heinrich  Bischoff,  Maler  aus  Schlettstadt,  f  1479, 
qo  Anna  Keßler.  Hans  Heinrich  ist  der  Sohn  des  Hans  Tiefen- 
thal  genannt  Bischoff,  f  1450,  Maler  und  Goldschmied  in 
Schlettstadt,  co  Katharina. 

Nr.  4  Tochter  des  Ottman  Graf,  1453  —  1478,  Sattler.  Ottman  ist  der 
Sohn  des  Hans  Graf. 

Nr.  9  Sohn  des  Hans  Irmy,  f  1487,  Mitglied  des  Kl.  Rats,  co  Mar- 
garetha Stützenberg,  f  1468.  Hans  ist  der  Sohn  des  Hans  Irmy, 
T  1469,  Mitglied  des  Gr.  Rats,  dem  Sohne  von  Hans  Irmy, 
1423  Krämer. 

Nr.  10  Tochter  des  Felix  Keller,  f  1493,  Mitglied  des  Kl.  Rats  zu 
Zürich,  co  Veronika  von  Burg.  Felix  Keller  ist  der  Sohn  von 
Junker  Konrad  Keller,  co  Regula  von  Lupfen,  f  1497. 

Nr.  13  Sohn  des  Jakob  Meyer  zum  Hasen,  Goldschmied,  f  1486, 
co  Agnes  Punglin.  Jakob  ist  der  Sohn  des  Martin  Meyer  zum 
Hasen,  *  um  1382,  co  N.  Pfuost. 

Nr.  14  Tochter  des  Anton  Gallizion,  t  1502,  oo  Adelheid  Tschani, 
f  1477,  von  Lombardischer  Herkunft. 


26 


Tafel  7 


< 

^ 

s 

^^ 

X 

8 

cn 

B 
3 

C> 

s 

3 

Dr.  med.  und  Bg.  in  Ffm. 
*  20.  Februar  1662  Ffm. 
t  11.  Juni  1739  Ffm. 

■v 

a 

n 
*i 

TJ 
~t 

n 

Cl 

•i 

o 

ar 

Cl 

Ö 
— i 
< 

8 

OJ 

C/5 

rt 
"O 

n 

3 

Peter  d'Orville 

*  9.  Dez.  1618 

Frthal. 

t  9.  Dez.  1699 

Ffm. 

d'Orville,  Samuel 
*  27.  Juni  1580 

co  Februar  1611  Cöln 

Pergens,  Walpurga 

— t 

s 

p 

Elisabetii  de  Famars 

*  13.  Aug.  1622 

t  28.  Aug.  1693 

Amsterdam 

de  Famars,  Johann,  Bg.  u.  Hdm.  in  Ffm. 

*  25.  April  1580  Ffm. 

f  4.  September  1633  Ffm. 

co  II)  25.  August  1607  Ffm. 

Buirette,  Marie 
*  Aachen 

Susanne  Marie  d'Orville 

*  1.  September  1735  Ffm. 

co  1752  Daniel  Andreas  Gontard  Ffm. 

8 

> 

"O 

1 

3 

Bg.  u.  Hdm.  in  Ffm. 
*  23.  Februar  1693  Ffm. 
t  4.  Januar  1757  Ffm. 

T3 

Ol 

nT 

O. 

O 

o 
■p 

Z 

BS 
-^ 

3 
CT 
rt 

*  25.  März  1670  Nürnberg 
t  28.  März  1730  Ffm. 

C/3 

B 
C/> 
PO 
3 
3 
rt 

c_ 
B 

ar 
DD 

B 
-T 

rt 
.— t- 
rt 

8 

b 

?r 

o 
er 
<d 
•i 

Isaak  Buirette 

*  12.  Febr.  1 638 

Aachen 
f  1708  Ffm. 

Buirette,  Jakob 

Seul,  Anna 

c> 

O 

z 

BS 

3 

er 

rt 

Esther  Blommart 

t  27.  Nov.  1672 
Ffm. 

Blommart,  Jakob 

x 

*  19.  September  1699  Ffm. 
t  1.  Juni  1762  Ffm. 

c_ 
O 

b* 
» 

3 
3 
PJ 

DD 
rt 
*n 

B 

c 
t/1 

8 

»3 

3 
B 
Pf 

Hdm.  in  Ffm. 
*  26.  Juli  1657  Hanau  (n.G.) 
f  30.  Juli  1720  Ffm. 

o 

3" 
w 
3 
3 

DD 
rt 

■n 
3 
B 

V) 

8 

e— i 

B 

Jakob  Bernus 

Tabakfabrikant 
in  Hanau  (w.  G.) 

*  23.  Jan.  1622 
Hanau 

t  1683  Hanau 

Bernus,  Jakob,  Hdm.  in  Hanau  u.  Lüttich 
co  3.  April  1620  Hanau  (w.G  ) 

Fouquier,  Anna 
*  Antwerpen 

OJ 
pa 

3 
P 

B 

Maria  Steuning 
*  6.  Nov.  1625 

Steuning,  Arnold,  Ratsherr  in  Hanau 

f  22.  Januar  1639 

co  II.)  23.  November  1624  Hanau 

Boete,  Johanna 

—i 

i— * 

3 

*  14.  Juli  1666  Cöln 

f  31.  Oktober  1730  Ffm. 

rc 

3 
rt 

r 

pa 

3 

8 

oj 

Z 

o 

< 

3 

Simon  Lang 

Hdm.  in  Cöln 

*  28.  Dez.  1636 

Cöln 

Lang,  Hermann 
co  22.  August  1629 

von  Dalen,  Agneta 

S\ 
^) 

O 

O: 

3 

C/3 

er 

ET 

CL 

rt 

de  Wit,  Goswin,  Kaufmann  in  Wesel 

Scholl,  Johanna 

l\> 


Oj 


Ol 


0\ 


00 


o 


IN} 


OJ 


Ol 


0\ 


27 


Quellen  und  Fortsetzungen  zu  Tafel  7. 


Für  Frankfurt  hiesige  Kirchenbücher.  Für  die  Familie  Buirette  alter 

Buirettscher  Stammbaum  in  Besitz  von  Herrn  Geheimrat  Dr.  E.  Roediger. 

Im  übrigen  nach  Mitteilungen  von  Herrn  Dr.  von  den  Velden 

in  Weimar  aufgestellt. 


Nr.  1  siehe  unter  den  Quellen  und  Fortsetzungen  zu  Taf.  3  Nr.  9. 

Nr.  2  Ihre  Eltern,  siehe  Taf.  1  Nr.  15  —  16. 

Nr.  3  siehe  unter  den  Quellen  und  Fortsetzungen  zu  Taf.  1  Nr.  11. 

Nr.  4  siehe  unter  den  Quellen  und  Fortsetzungen  zu  Taf.  1  Nr.  12. 

Nr.  5  Sohn  des  Johann  Buirette,  oo  Anna  Sohier  (Buirette  s.Taf.  3a>. 

Nr.  9  Sohn  des  Jakob  Bernus,f  5.  Dezember  1615  Hanau  (Wall.  Gem.), 
oo  Gertrud  Hock. 

Nr.  10  Tochter  des  Antoine  Fouquier  in  Antwerpen. 

Nr.  12  Tochter  des  niederländischen  Pfarrers  Isaak  Boete  zu  Hanau. 


28 


Tafel  8 


c 

«3 

o 


o 


be 

X) 

E 
c 


B 
CS 

E 

=3 

es 


Im 

B 

'S 
E 
bi 

JO 

o 
>  +- 


<u 
c 


4) 

O 

bi 


c 

f- 


bD 
X) 

E 


CT 

OQ 


T3 

C 
CS 

X 

<u 


3 

be 

3 
i— 

03 


c 
c 

CS 

*C 

CS 

o 
CO 


c 

CS     CS    —    — 


D.! 


a 


«-*;  —  _ 


CS 
CS 


gl 

_  Q_ 
<"   ■_ 

2  = 


VII 


so* 

CS  Qv  O 


Julius  Borekenstein 

Krämer  in  Hbg. 

*  um  1644 

(viel/eicht  zu  Clausthal 

im  Harz) 

f  21.  Sept.  1714  Hbg. 


Anna  von  Rönne 

*  22.  August  1675  Hbg. 
f  26.  März  1719  Hbg. 


Johann  Alexander 
Bruguier 

Bg.  in  Hbg. 
18.  Juni  1708  Hbg. 
Dez.  1768  Altona 


Joh.  Susanne  Sarasin 

*  12.  April  1722  Ffm. 
t  29.  Juni  1795  Hbg. 


VI 


f30 


x  30.  Oktober  1697  Hbg. 


co  9.  August  1739  Ffm. 


Heinrich  Borckenstein 

Kgl.  Dan.  Commerzienrat,  sowie  Bg.  in  Hbg.  u  Bq. 

*  21.  Oktober  1705  Hbg. 

f  29.  November  1777  Hbg. 

Verfasser  des  1742  erschienenen  Lustspiels 

>Der  Bookesbeutel«. 


Susanne  Bruguier 

*  8.  Juli  1741  Hbg. 
1 24.  März  1793  Ffm. 


od  16  Mai  1768  Hbg. 


Quellen  und  Fortsetzungen  zu  Tafel  8. 


FürHamburg  Mitteilungen  des  dortigen  Staatsarchivs  mit  Ausnahme  v.  Joh.  Matthias 
Borckenstein,  co  Anna  Dorothea  Borckenstein,  die  nur  als  Taufpaten  angeführt 
werden,  sowie  für  den  Tod  des  Heinrich  von  Rönne  <1690>  und  den  des  Alexander 
Bruguier  <1769>.  Letztere  sind  dem  »Bookesbeutel«,  einem  Lustspiel  von  Heinrich 
Borckenstein  <  1742)  entnommen.  Für  Marianne  Boue  vergl.  Deutsches  Geschlechter- 
buch, Band  21,  S.  89.  Für  Frankfurt  hiesige  Kirchenbücher. 


Borckenstein  siehe  II.  Teil 

Nr.  8  Tochter  des  Daniel  Marion,  *  1647,  co  1676,  Marie  des  Meulles,  der  Tochter 
von  Paul  des  Meulles  (vergl.  Dr.  August  Jassoy,  »Unsere  Hugenottischen 
Vorfahren  und  anderes«). 


29 


Tafef  9 


X5 

o  ^ 

C  X» 

1)  o 


<u 


b    CiL 


.-  O 

*— ■ 

Q.   rt 

3 

"2  -o 

2£ 

c      . 

O  vo 


o 


CT3 


2- 
^  8 


E 


2 
!3 

§■•« 

<*£ 

-CO1 

cd  35 !_: 

.=  §■§ 

>  * 


ro 


e 
O 

c 


< 


C8 

c/i 


E  E 


10  in 


<  * 

cm  "~ 
-K8 


N 

-*— * 

_  ti. 

.2  —  r>! 

S  -2  « 

.2o 
S  *    +- 


« 


ES 

«3  -es 

-  >  > 
3^8 


<u 


<u 


>  *e 

4)  ■», 


o 

o 


2  »- 

-  '5 

2  * 
>,  u 

O    io 
■ 

«  Vi 

Os7 


vi 

<L) 


T3 


O 


iz  vi  *- 

(/)     4)    O 

o  ^  -- 


i2££ 


T3 


O 


+-  8 


bfl 

.5  3 

a  = 
ca  4>  r- 

C     3     S 

50-0 

<.  +:  o 

i>  c/)  T 

.  !C8 


VII 


Jakob  Friedrich  Qontard 

*  20.  April  1702  Ffm. 
f  12.  Dez.  1766  Ffm. 


Maria  Magdalena  Sarasin 

*  25.  März  1706  Ffm. 
f  25.  April  1773  Ffm. 


oo  2.  April  1726  Ffm. 


Alexander  Qontard 

Bg.  und  Hdm.  in  Ffm. 
*  17.  August  1733  Ffm. 
t  25.  April  1819  Ffm. 


Jon.  du  Bosc 

Chur-Sächs.  Rat  u.  Agent 

*  3.  Juli  1692  (od.  1691) 

Magdeburg 

f  25.  Januar  1775  Ffm. 


Maria  Anna  de  Rapin 

*  19.  Mai  1702  den  Haag 
f  26.  Januar  1775  Ffm. 


VI 


27.  Juli  1734  (od.  1735)  Vianon 


Matia  Anna  Cecilia  du  Bosc 

*  22.  September  1738  Leipzig 
t  29.  Oktober  1819  Ffm. 


oo  9.  Januar  1759  Ffm. 


Quellen  und  Fortsetzungen  zu  Tafel  9. 

Für  Frankfurt  hiesige  Kirchenbücher.  Die  Daten  von  Johann  du  Bosc  stammen  aus 
persönlich  empfangener  Mitteilung  von  Herrn  Dr.  W.  Limburger,  Leipzig  f.  Für  die 
Familie  de  Rapin  =Thoyras  vergl.  Cazenove,  Rapin /Thoyras.  Das  Todesdatum 
von  Paul  de  Rapin ^Thoyras  (1725)  stammt  aus  den  evang.  Kirchenbüchern  von 
Wesel.  Das  Heiratsdatum  <1699)  ebenfalls  von  Herrn  Dr.W.  Limburger,  Leipzig. 


Nr.  2   Tochter  des  Martin  von  Stein. 

Nr.  3   siehe  Galiffe,  Notices  genealogiques  sur  les  familles  Genevoises  depuis  les 

premiers  temps  jusqu'ä  nos  jours. 
Nr.  4  siehe  Dr.  August  Jassoy  »Unsere  Hugenottischen  Vorfahren  und  anderes«. 

Nr.  7  Seine  Ahnen  lassen  sich  aus  Cazenove  »Rapin^Thoyras«  feststellen.  <V.  Ge~ 
neration  fast  vollständig.) 

Nr.  8  Tochter  des  Pierre  Testart,  Kfm.  in  St.Quentin,  *  15.  Juni  1637  Paris.  Ende 
1685  flüchtete  er  nach  Holland,  woselbst  er  im  November  1693  zu  Harlem 
verstarb.  Seit  dem  12.  August  1672  war  er  mit  Anna  Bauliers  verheiratet. 
(Seine  III.  Ehe,  ihre  II.  Ehe). 


3o 


Tafel  10 


1 

2 

3 

4 

5 

6 

7 

8 

c* 

0 

X3 

Im 

E 

•0 

a 
3 

a> 

EL. 

SO 

!2       PL 

8  E 

0 

C/J       Lg 

CS   —   iL. 

C/) 

E    *-  <"0 

■0  _: 

=       m  — 

J2    4>  <V) 

cj.e 

5      t^  »- 

2       —  «■> 

•—  0 

rt 

E     n-s 

c  <u  •- 

<U    <u 

JE 

4>          :«  t? 

1-  a.  3 

5i 

0. 

0 

E.sso 

1)  CM  O 

U.-E 

1—   c 
3  — 

0 
0 

-J*    -K  8 

>*     +- 

0Q 

Z 

Peter  Wichelhaus(en) 

Johanne  Conradine 

Hermann  Lang 

Barbara  Burger 

I3g.  u.  Hdm.  in  Schwelm 

Schöffler 

Bg.  u.  Hdm.  in  Ffm. 

*  8.  Dez.  1708  Emmerich 

*  um  1677 

*  um  1684 

*  14.  Sept.  1697  Ffm. 

t  26.  Juli  1783  Ffm. 

t  15.  Dez.  1756  Schwelm 

f  18.  April  1752  Schwelm 

f  8.  März  1737  Ffm. 

co  4.  Juli  1730  Emmerich 

Friedrich  Wilhelm  Wichelhausen 

Sophia  Lang 

Bg.  u.  Hdm.  in  Ffm. 

*7.Mai  1731  Ffm. 

*  30.  Mai  1716  Schwelm 

t  25.  März  1785  Ffm. 

f  28.  Mai  1782  Ffm 

. 

00 II.)  6.  Juni  1762  Ffm. 

Quellen  und  Fortsetzungen  zu  Tafel  10. 

Für  Frankfurt  hiesige  Kirchenbücher.  Nachrichten  aus  Schwelm  nach  Mitteilungen 

von  Herrn  Dr.  Robert  Wichelhaus,  Elberfeld.  {Grundlage  Schwelmer  ref. 

Kirchenbücher.)  Für  Emmerich  dortige  Kirchenbücher. 

Wichelhausen  siehe  II.  Teil. 

Nr.  5  Sohn  des  Simon  Lang,  Hdm.  in  Cöln. 

Nr.  6  Tochter  des  Walter  Vermehren,  *  24.  März  1633  Ffm.  co  18.  Juni  1667  Ffm. 

Anna  Herpf  (vielleicht  auc/i  Herff)  Tochter  des  Johann.  Walter  Vermehren 

ist  der  Sohn  des  Franz,  Bg.  und  Seidenfärber  in  Ffm.,  co  Aura  N. 

VII 


VI 


31 


Tafel  B 


— 

u 

ts 

< 

< 

Marie  Therese  Jeanrenaud 

*  25.  März  1849 

co  18.  Juli  1872  Samuel  Heinrich  de  Bary  (siehe  Tafel  A) 

• 

t  16.  April  1819  Ffm. 

co  3.  Janu 

Franz  August  Jeanrenaud 

Bg.  u.  Prediger  in  Chaux  de  Fonds 

wie  auch  in  Ffm.  an  der  fran- 

zösisch-reformierten  Gemeinde 

*  2.  Februar  1788  Chaux  de  Fonds 

Pierre  Francois 
Jeanrenaud 

*  24.  Dez.  1764 

Couvet 
t  13.  Jan.  1829 
Chaux  de  Fonds 

Jeanrenaud,  Friedrich 

Bg.  u.  »coloriste«  in  Neuchätel 
*  17.  Januar  1739Travers 
f  1799  Neuchätel 
co  13.  Oktober  1759  Couvet 

Borel  Petit-Jaquet,  Susanne  Madeleine 
*  19.  Oktober  1738  Couvet 

Sophie  Droz 

*  1  I.Mai  1765 
Chaux  de  Fonds 
f  10.  Febr.  1823 
Chaux  de  Fonds 

Droz,  Joseph 

Vincent,  Marie  Madeleine 

8 

z 

o 
< 
n 

3 
cr 
n> 

00 

% 

3 

Dr.  jur.,  Appellationsgerichtsrat  in  Ffm. 
*  7.  Oktober  1814  Ffm. 
f  10.  März  1897  Ffm. 

O 

03 

o 

o 

3 

2. 

E 

t/j 

c_ 
rt 

03 

3 

n 

3 
03 

C 

03 
1-1 

ÖÖ 

■4- 

3 

Elisabetha  Wilhelmine  Souchay 

*  24.  September  1796  Ffm. 
t  5.  August  1871  Ffm. 

8 

t\> 
üj 

c/> 

n 
■o 

CO 

3 
er 
n> 

•n 

VI 
O 
Ol 

§ 

3 
Q. 

co 
o 

TT 

co 

3 

Carl  Cornelius 
Souchay 

Bg.  u.  Hdm.  in  Ffm. 
*  I.Dez.  1768 

Ffm. 
f  27.  März  1838 

Ffm. 

Souchay,  Johann  Daniel,  Bg.  u.  Prediger 
bei  der  franz.-ref.  Gemeinde  in  Ffm. 
*  10.  November  1736  Hanau  (W.G.) 
t  H.September  1811  Ffm. 
co  22.  November  1767  Ffm. 

Baumhauer,  Elisabetha 
*  8.  Juni  1743  Ffm. 
'f  7.  Februar  1771  Ffm. 

Helene  Elisabetha 
Schunck 

*  W.Dez.  1774 

Schlüchtern 
f  8.  März  185 1 
Ffm. 

Schunck,  Joh.  Karl,  Major 
*  24.  März  1745  Hanau  (ref.  G  ) 
t  20.  Dezember  1800  Schlüchtern 
co  12.  August  1772  Windecken 

Hartmann,  Wilhelmine  Christine 
*  5.  Oktober  1746  Schlüchtern 
f  12.  Januar  1830  Hanau  (ref.  G.) 

*  27.  Mai  1818  Ffm. 
t  16.  Juli  1899  Ffm. 

o 

3" 
03 

3 
3 

03 
> 

c 
orq 
c 
(yi 

< 

o 

3 

CD 

8 

o 
> 

Joh.  August  von  Bihl 

Bg.  u.  Hdm.  in  Ffm 
*  21.  Oktober  1771  Hanau  (W.G.) 
f  H.August  1851  Ffm. 

8 

C\  ■ 

vi 
o 

03 
3 
03 

c 

3~ 
P 

Jakob  von  Bihl 

Seidenfabrikant 

in  Hanau 

*  4.  Dez.  1735 

Mülhausen 

t  4.  Sept.  1784 

Hanau 

de  Bihl,  Samuel,  Knopffabrikant 
*  15.  September  1709  Mülhausen 
co  8.  Februar  1734  Mülhausen 

Hartmann,  Ursule 

*  25.  Oktober  1716  Mülhausen 

f  10.  August  1796  Mülhausen 

Charlotte 
Elisabeth  Brandt 

*  10.  Oktob.1737 
Hanau  (n.G.) 

Brandt,  Johannes,  Bg.  in  Hanau, 
auch  Bürgermeister  daselbst 
*  29.  Dezember  1698  Hanau  (ref.G.) 
co  20.  Juni  1720  Hanau  (n.  G.) 

Bocquet,  Marie  Magdalene 

*  H.September  1701  Hanau  (W.G.) 

X3 

So 
In 

3 
3 

Augustine  Caroline  Wilhelmine 
Textor 

*  9.  Mai  1796  Ffm 

t  lO.Oktober  1827 Sachsenhausen 

8 

■p 
O 

N 

3 

CT  - 
<D 

VI 

3 

Johann  Wolfgang 
Textor 

Bg.  u.  J.U.D.  sowie 

Advokat  in  Ffm. 

*  30.  Jan.  1767 

Ffm. 

t  21.  Febr.  1831 

Ffm. 

Textor,  Joh.  Jost,  J.  U.  D.  und  Advokat 

in  Ffm. 
*  30.  September  1739  Ffm. 
f  21.  September  1792  Ffm. 
co  26.  Januar  1766  Ffm. 

Möller,  Marie  Margarethe 
*  26.  Oktober  1750  Ffm. 
t  28.  Dezember  1798  Ffm. 

Wilhelmine  Justine 
Wörner 

*  15.  Sept.  1773 

Ffm. 
f  7.  März  1798 

Ffm. 

Wörner,  Johann,  Bg.  u.  Hdm.  in  Ffm. 

u.  Fürth  i.  O. 
*  1132  Fürth  i.  O. 
t  10.  Juni  1779  Heidelberg 
co  10.  Juni  1760  Ffm. 

Seybel,  Eleonore 
*  7.  Mai  1743  Ffm. 

32 


Quellen  und  Fortsetzungen  zu  Tafel 


Für  Frankfurt  hiesige  Kirchenbücher.  Für  Hanau  persönliche  Forschung 
in  den  dortigen  Kirchenbüchern.  Nachrichten  aus  Mülhausen  stammen 
aus  den  Archives  de  la  ville  de  Mulhouse.  Für  Heidelberg  und 
Schlüchtern  Auszüge  aus  den  dortigen  Kirchenbüchern.  In  Windecken 
habe  ich  die  in  Betracht  kommenden  Bücher  selbst  eingesehen.  Die  An= 
gaben  aus  der  Schweiz  sind  Mitteilungen  der  Archives  de  l'Etat  in 

Neuchätel  entnommen. 


Jeanrenaud,  Droz,  Schunck,  de  Bihl,  Hartmann,  Möller  und  Wörner 
siehe  II.  Teil. 

Nr.  17  siehe  Taf.  11. 

Nr.  18  siehe  Taf.  11. 

Nr.  19  Sohn  des  Pierre  Droz. 

Nr.  20  Tochter  des  Anthoni  Frederic  Vincent. 

Nr.  21  siehe  Taf.  12. 

Nr.  22  siehe  Taf.  12. 

Nr.  23  Sohn  des  Johann  Heinrich  Schunck,  Hessisch  Hanauscher  Pro- 
curator  fisci,  *  15.  April  1711  Hanau  <ref.  Gem.),  t20.Mai  1757 
Hanau,  qo  nacfi  1740  „auf  dem  Lande"  Dorothea  Goppel. 
Johann  Heinrich  ist  der  Sohn  des  Johann  Nathan  Schunck,  Hof- 
gerichtsgeschworener, cn  Anna  Maria  Schütz. 

Nr.  24  Tochter  des  Pfarrers  Joh.  Bernhard  Hartmann,  *  30.  November 
1715  Hanau  <W.  G.>,  f  13.  November  1800  Windecken, 
oo  II.)  Rüdigheim  3.  Januar  1746  Catharina  Modesta  Scheffer. 
Joh.  Bernhard  ist  der  Sohn  des  Jean  Hartmann,  Bg.  und  Zinn= 
gießer  in  Hanau,  oo  25.  oder  26.  Juli  1714  Windecken  Marie 
Triebout  (oder  Fribout)  aus  Windecken  <Scheffer  siehe  IITeil). 

Nr.  25  siehe  Taf.  13. 

Nr.  26  siehe  Taf.  13. 

Nr.  27  siehe  Taf.  14. 

Nr.  28  siehe  Taf.  14. 

Nr.  29  siehe  Taf.  15. 

Nr.  30  siehe  Taf.  15. 

Nr.  3 1  Sohn  des  Wilhelm  Christoph  Wörner,  Centgraf  und  Gerichtsrat 
in  Dietzenbach,  sowie  Bg.  u.  Hdm.  in  Fürth  (Odenwald). 

Nr.  32  siehe  Taf.  16. 


33 


Tafel  11 


</5 

Im 

<u 

oh 


> 
cd 


73     1) 
CO    D. 


M    f- 


o 


o 


S2 
> 

4-8 


> 

O 

Ü 

»-  i£> 
<u  r> 

M  ■_ 
BJ   £ 

*r-° 

«  9 

So 
§2 


(U 

> 

cd 

>  _ 

Q  <5 


D 


4> 


"?  •* 
bO 

«  cm 

Q.  * 


c 

CS 


c 
o 


CL 


c 

Ol 

o 

e 
cd 

E 

es 
J3 
CS 

.o  *- 

<  £ 
&°   _ 

es  CM 

Tg       Ö 

.ts  «  o  -o 

+•>  rn    O 

Ou  .J3  —  ■* 

—  <    u.  U 

4>  e;  0    . 

OM   ' 

OD  * 


> 

o 
O 


8 


•-  > 

tU     3 

3    O 


M 

<U  CM 

Q.  * 


CS 

je 

CS 

w 

*-"   3 
<U    O 

CT 
CS  \0 


0-   § 

—  "~a 

O  CM 

QQ  * 


8 


SJ 

3 
O 

> 

3 

4>    O 

.so 

O 

-^ 

CM 

D   CK 
T3   O 

1^ 

CS   — 

s  SS 

i— 

«  £> 

3 

C   E 

u 

CS     n> 

J3 

sa 

[I  . 

.    V 

S  t/) 

TT 

—        • 

CM 

3  00 

VII 


o  — 


Pierre  Jeanrenaud 

Justicier 
27.  April  1702  Travers 
t  1781 


Judith  Perrin-Jaquet 

*  19.  März  1713 
Travers 


Pierre  David  Borel 

*24.Juli  1712 
Couvet 


Sus.  Meni  Borel 

*  16.  Oktober  1712 
Couvet 


VI 


oo  9.  Februar  1732  Travers 


oo  29.  November  1737  Couvet 


Frederic  Jeanrenaud 

Bg.  und  coloriste  in  Neuchätel 
*  17.  Januar  1739  Travers 
t  1799  Neuchätel 


Susanne  Madeleine  Borel 
Petit-Jaquet 

*  19.  Oktober  1738  Couvet 


oo  13.  Oktober  1759  Couvet 


Quellen  und  Fortsetzungen  zu  Tafel  11. 


Ardiives  de  l'Etat  in  Neuchätel. 


Jeanrenaud,  siehe  II.  Teil. 

Nr.  4  Tochter  des  Claude  Pellaton. 


34 


Tafel  12 


4) 


c 


»SS 

o  ^ 


0) 

c 

i>  ^  ^ 

IS© 

SJ  >f5  {£5 

OQ  ^o  *> 


o 

> 

•o 
c 

3 
i— 


o 


d  3 


2  O  >•  « 

«     .  >  E 


10 


£     3     C    ~ 
US«. 

'3  c  £;  « 
tu  «-•-_• 


3 


+-  8 


^  3 
O    C 

.   in 

££ 
•>r2 

'S  §£ 

>   «   u 
E   u 

ea  <5  S* 

.5  ^  o 

C  r<  PO 
«?  J_ 


3 

Q. 


3 
« 

E 

3 

2Q 


03 

> 


O 

O 


8 


c 

u 

ea 

< 


t/> 

be 

3 
CS 

00 

CO 

"ö> 

c 

CO 

c 

-c 

CO 

u 

o 

s 

Im 

s 

1) 

:o> 

bfi 

O 

c 

-J 

Ü- 


E 

Ö 

E 

T3 

E 


E 
.  E^ 

.£  E  S 


N 


'5 


3  "^ 


>»   +-  8 


E 
■SE  E 
ggcu 

^  O  rr> 

CCJ    — <    TT 

c  !_  r^ 

C    1)  — 
«Ah 

bt  o  ^j 

§z.o 


VII 


Jakob  Souchay 

Goldschmied 

*  1689  Qien 

fl.  Mai  1743 

Hanau  (W.  Q.) 


Rebecka  Aubry 

*  9.  Nov.  1696 
Hanau  (W.  Q.) 
1 26.  Dez.  1739 
Hanau  (W.  Q.) 


Cornelius  Baumhauer 

Bg.  u.  Hdm.  in  Ffm. 

*  Febr.  1698 

Aachen 

f  20.  Dez.  1771 

Ffm 


Maria  Magd,  von  Loen 
*  13.  Mai  1708  Ffm. 


VI 


co  10.  Dezember  1722  Hanau  (W.  Q.) 


oo  20.  Februar  1730  Ffm. 


Jean  Daniel  Souchay 

Bg.  u.  Prediger  bei  der  franz.-ref.  üem.  in  Ffm. 
*  10.  November  1736  Hanau  (W.  Q.) 
t  14.  September  1811  Ffm. 


Elisabeth  Baumhauer 

*  8.  Juni  1743  Ffm. 
1 7.  Februar  1771  Ffm. 


co  I.)  22.  November  1767  Ffm. 


Quellen  und  Fortsetzungen  zu  Tafel  12. 

Für  Frankfurt  hiesige  Kirchenbücher.  Die  Nachrichten  aus  Hanau  nach  Mitteilungen 

von  Herrn  Pfarrer  C.  Neßler.  Für  Aachen  und  Vaals  das  Stadtarchiv  Aachen.  Für 

die  Familie  Souchay  vergl.  auch  den  Stammbaum  der  Familie, 

im  Besitz  meines  Großvaters. 


Aubry  siehe  II.  Teil. 

Nr.  4  Tochter  des  Pierre  Jenim  und  der  Jeanne  Toussaint. 

Nr.  7  siehe  Taf.  12  a. 

Nr.  8  siehe  Taf.  12  a. 


35 


Tafel  12  a 


1 

2 

3 

4 

5 

6 

7 

8 

Ix 

o 

X3 

u- 

c 

1) 

+4 

E 

E 

<L> 

:cd 

«4— i 

—• 

(/) 

££ 

E 

C 
JZ          .£; 

es 

a 

•a 

es    es 

E 

E 

<3 

<u 

Er 

ze        e 

-t            o 

E 

B-, 

^ 

"*"'. 

— 

c 

j«:  —            -^ 

O 

-*- 
1/1 

O 

Ui 

es 

u 

es 

3     C     1> 

<v 

es 

n 

es 

J3 

es  SO                O 
es  —               _ 

CS    \o 

3 

u 
X3 
<D 

Um 

cd 

z 

5  °  o 

es  --^    z. 

=3 
C 

O 

be 

e 

~—    >—                i— 
..  es                 es 

—     3                       3 

-c :    es                es 

M— 5                         —5 

§   es 

•=     3 
■^1 

od 

S^oCT 

es 
E 

o 

_3 

CS         • 

"5  0\ 

>  -K 

8     z 

n*    H-8            00 

— 

QQ  *                8      C£* 

Joh. von  Loen 

Anna  Jordis 

Philipp  le  Long 

Maria  Behaghel 

Hdm.  in  Ffm. 

*  1624  Worms 

Hdm.  in  Ffm. 

*  23.  Juni  1644  Ffm. 

* 

9.  Nov.  1628  Ffm. 

f  20.  April  1674  Ffm. 

co  2.  Noveml 

)er  1656  Ffm. 

co  29.  Oktober  1667  Ffm. 

Michael  von  Loen 

Johanna  Maria  le  Long 

Bg.  u.  Hdm.  in  Ffm. 

*  30.  November  1676  Ffm. 

*  14.  Mai  1663  Ffm. 

f  4.  Oktober  1743  Ffm. 

f  8.  Januar  1736  Ffm. 

co  11.)  9.  März  1704  Ffm. 

Quellen  und  Fortsetzungen  zu  Tafel  12  a. 

Für  Frankfurt  hiesige  Kirchenbücher.  Für  die  Familie  Jordis  vergl.  den  Stammbaum 

der  Familie  im   Besitz   meines   Großvaters.    Nachrichten   aus  Frankenthal    und 

Cöln  nach  Mitteilungen  von  Herrn  Dr.  A.  von  den  Velden,  Weimar. 

Jordis  siehe  II.  Teil. 

Nr.  1  Sohn  des  Godard  von  Loen,  Hdm.  in  Cöln. 

Nr.  2  Tochter  des  Johann  Neef,  Hdm.  in  Cöln  und  der  Sara  Lenarts.    Letztere 

war  die  Tochter  des  Lenart  Lenarts  und  der  Maria  Sassenbroics,  aus  Löwen 

<vergl.  unter  den  Quellen  und  Fortsetzungen  zu  Tafel  20,  Nr.  6>. 

Nr.  3  Sohn  von  Nr.  1  und  2  in  Taf.  2. 

Nr.  7  siehe  Taf.  12  b. 

Nr.  8  siehe  Taf.  12  b. 

l> 


36 


Tafel  12  b 


8 


C 

ca 


oo 

CD 


oo 
03 


xf    . 

°     m 

~     u. 

Jä.H 

ca   b« 

XI 


o 
o 

lO 


00 

8 


T3 

1- 
ca 

g 

T3 

3 
< 

3 
CO 

c* 
<u 

c 
c 

cd 


CD 

E 

cä 

O 

■o 


c 
.  1) 

SS 

■S  E 

•V  +~ 

ca   3 

'S  bb 

3  CO 

O 


<D    00 
O    i_ 

00      <L> 

c.S 

JE  X5 

ü-  •= 

C    3 

■~CQ 

0Q  =£ 

«  3  +: 

•=  •_  o 

o  53  _j 


<u 


a>    C 
X  !«  ~ 

—  -5  5 

.-•C    3 
I-     CJ     u- 

OJ     3     U 

>>30O 


E 

in 


00 


CO 

C 


8 


T3 

3 


■8 


c 

'oo 

O 


e 

bk 
CO 


cu 
ca 

O 


ca 

i— 

c 
ca 


E 

Cl- 
in 

00 

m 


<u 

X5 

E 

o. 
<u 

e/> 

od 


8 


XI 


ca 

c 

ca 
•o 
be 
ca 


oo 
O 


Abraham  Behagliel 

Goldschmied  u.  Bg.  in 

Frthal. 

*  5.  Juli  1579  Frthal. 

1 1627  Hanau 

co  I.)  4.  November  1604 

Judith  de  Bary 

oo  II.)  27.  Apri 


Ida  Courhase 


Isaak  Royer 

Buchbinder  in  Firn. 
*  20.  April  1589  Ffm. 
f  20.  März  1639  Ffm. 


Magdalena  Sandrart 
*  12.  Februar  1587  Ffm. 


9.  Juli  1658  Ffm. 


1613  Frthal. 


oo  25.  April  1615  Ffm. 


IX 


Isaak  Behaghel 

Gewandkrämer 
*  30.  Januar  1614  Frthal. 


Johanna  Roir 
*  9.  Januar  1620  Ffm. 


oo  7.  Januar  1640  Ffm. 


Quellen  und  Fortsetzungen  zu  Tafel  12  b. 

Für  Frankfurt  hiesige  Kirchenbücher.  Auswärtige  Nachrichten  nach  Mitteilungen 
von  Herrn  Dr.  A.  von  den  Velden,  Weimar. 


Nr.  1  Sohn  des  Jakob  Behaghel  aus  Norwich,  f  daselbst  1565. 

Nr.  6  Tochter  des  Quintin  Glissou  oder  OlisdiOü  <vergi.  Dr.  A.  Dietz,  Franko 

furter  Handelsgeschichte  Bd.  IL) 
Nr.  7  Sohn  des  Martin,  Hdm.  in  Mons. 
Nr.  8  Tochter  des  Wilhelm  Dubos. 


37 


Tafel  13 


c 

<D 
(/) 
3 
CS 

Xj 

:3 


8 


»o  x: 
>©  o 

—   w- 

.!=    es 


cq 


(U 

•o  * 


-^8 


o 
es 
M 

V) 

CT) 

*■•  i 

X3  — 
CS   ^ 

t/5      CT) 

XZ    3 

OJ   M 

..   3 

<U  ^ 

**  rq 


3 
B 

£ 

tu 


O 


CS 

i- 
cs 

•Q 

■— 
es 

OQ 

e 
u 

OQ 


c 


c 

c 

CS 


CS 

E 


c 

OJ 

V) 

3 
CS 


:3 


CS 

8 


c 

X) 

CS 

t/) 

<u 

c 
c 

CS 

c/1 

3 

c/) 


_0J 
CO 

Ö 


4> 
X) 

o 

c 
c 

CS 

ja 
be 

3 

tu 


c 
<u 

e/> 

3 
CS 

X! 


N 

:cS 


8 


VII 


tu 

"3 


u 

"o 

E 


Jean  Jacques  de  Bihl 

„fabricant  de  boutons" 

*  28.  Februar  1677 

Mülliausen 


Verene  Cellarius 

*  7.  August  1687 

Basel 

f  31. Januar  1723 

Mülhausen 


Philippe  Hartmann 

*  1.  Februar  1686 
Mülhausen 
2.  März  1725 


t 


Mülhausen 


Ursule  Engelmann 

*  5.  Oktober  1692 
Mülhausen 

t  31.  März  1721 
Mülhausen 


VI 


co  13.  August   706  Mülhausen 


co  1.  Februar  1712  Mülhausen 


Samuel  de  Bihl 

„fabricant  de  boutons" 
*  15.  September  1709  Mülhausen 


Ursule  Hartmann 

*  25.  Oktober  1716  Mülhausen 
t  10.  August    1796  Mülhausen 


co  8.  Februar  1734  Mülhausen 


Quellen  und  Fortsetzungen  zu  Tafel  13. 
Ausschließlich  Stadtarchiv  Mülhausen  und  Basel. 


de  Bihl,  Meyer,  Hartmann,  Gisler,  Engelmann  und  Hofer  siehe  II.  Teil. 
Nr.  1    Sohn  des  Thomas  de  Pille,  aus  Esdiery. 
Nr.  2   siehe  Taf.  13a. 


38 


Tafel  13  a 


Heinrich  Meyer,  Ratsherr  und  Zunftmeister 

*  1424 

t  1493 

co  Agnes  Conrath. 


Johann  Rudolf  Meyer,  Ratsherr,  Deputat  und  1550  Meister  zum  Schlüssel 

*  1498 

t  1564 

co  Agnes  Billing,  f  1554,  Tochter  des  Lienhard. 


Jakob  Meyer,  Pfarrer  zu  St.  Elisabeth  in  Basel 

*  1590 

t  1622 

co  1.)  Ursula  Rüdin. 


Jakob  Meyer,  Pfarrer  zu  St.  Peter 

*  22.  Februar  1622 

t  3.  Februar  1701 

co  1 )  29.  Juli    639  Rosina  Frey. 


Meyer  und  Capito  siehe  II.  Teil. 


XIV 


Jakob  Meyer  zum  Hirzen,  1510  Meister  zum  Schlüssel,  1517  Ratsherr,  1524  Ober- 
zunftmeister, 1530  Bgm. 

*  1473  XIII 

f  1541 
co  1.)  Anna  von  Dachsfeld. 


XII 


Jakob  Meyer,  Pfarrer  zu  St.  Alban  in  Basel 

*  1526 

f  1604  x, 

co  1555  Agnes  Capito,  Tochter  des  Wolfgang  Fabricius  Capito  (der  bekannte 

Reformator)  und  der  Wibrenda  Rosenblatt.  1478  wurde  der  Reformator  zu 
Hagenau  geboren,  im  November  1541  starb  er. 

Jonathan  Meyer  zum  Hirzen 

*  1557 
f  1633 
co  II.)  1589  Elisabeth  Valseckin. 


IX 


VIII 


Elisabeth  Meyer 

*  22.  August  1648  VII 

co  1676  Paul  de  Bihl  (siehe  Tafel  13,  Nr.  1) 


Quellen  und  Fortsetzungen  zu  Tafel  13  a. 

Ausschließlich  Mitteilungen  des  Staatsarchivs  des  Kantons  BaseUStadt, 

sowie   Leichenreden    und    handschriftlich  =  biographische    Notizen   von 

Meyer^Kraus  auf  der  Universitätsbibliothek  in  Basel. 


39 


Tafel  14 


1 

2 

3 

4 

5 

6 

7 

8 

1 

3 
co 

Z 

i 

V) 

<L> 

I  5 

d 

Brandt,  Adolph.  Hosenstricker  in 

heim,  Bg.  u  Hdm.  in  Hanau 
*  1644  in  Nauheim 
t  29.  Januar  1694  Hanau  (ref.  G.) 
oo  23.  April  1668  Nauheim 

(/)  J3 

UJ    3 

CO 

c  — 
CO  lO 

tsi  o 

&    N 

-     I— 

CQ 

K 
BÖ 

Oj= 

-  </> 

'S" 'S 

Q    CO 

^— .             *> 

Di                8 

CO 
co 

CO 

B 
B 
< 

2 

a>      "cö 
IS  _:  xs 
••o  co  C 

„■c2 
c ._  — 

O  **  '-n. 

^  :«  cu     , 

,Ä   >     1 

ü  B   O  ko 

OQ      -K8 

CO 
CO 
C/) 

W 

CO 

<u 

T3 

E         ^< 

3         3C 

CO 

<U          E   3 

£3        co  co 

!°     3C  5 

je            re 
"      S^ 

S    3    CO 

co  •—  <M 
CQ       *     8 

3 
CO 
E 
co 

E 

o 

TT 
VO 

t~ 
m  u 

co  E 

s| 

irro 
x:* 

Joh.  Heinrich  Brandt 

Anna  Christina  Rauch 

Jakob  Bocquet 

Marie  Christine  Baron 

Bg.  u.  Hdm.  in  Hanau 
*  8.  Februar  1670  Nauheim 

(oder  Rau) 

*  23.  Juli  1670 
Hanau  (ref.  G.) 

Bg.  u.  Hdm.  in  Hanau 

1729  Bgm. 

*  20.  August  1672  Frthal. 

(ref.  G.) 

*  3.  November  1675 
Hanau  (W.  G.) 

co  5.  März  1 696 

Hanau  (ref.  G.) 

co  14.  Mai  1696  Hanau  (W.  G  ) 

Johannes  Brandt 

Marie  Magdalene  Bocquet 

1743  Bgm.  in  Hanau 
*  29.  Dezember  1698  Hanau  (ref.  0.) 

*  14.  September  1701  in  Hanau  (W.  G.) 

oo  20.  Juni  1720  Hanau  (n.  G.) 

Quellen  und  Fortsetzungen  zu  Tafel  14. 

Für  Hanau :  Kirchenbücher  der  in  Betracht  kommenden  Gemeinden.    Nachrichten 

aus  Nauheim  nach  Mitteilungen  des  dortigen  Pfarramts.  Die  beiden  Daten  aus 

Frankenthal  sind  einer  Mitteilung  von  Herrn  Dr.  A.  von  den  Velden  entnommen. 

Nr.  1  Sohn  des  Heinrich  Brandt. 

Nr.  2  Tochter  des  Cyriacus  Hofmann. 

Nr.  7  siehe  Taf.  14a. 

Nr.  8  Tochter  des  Jean  Daniel  Herpfer,  *>   1.  Dezember  1635  Hanau  <W.  G.>, 

Madeleine  Rouster,  Tochter  des  Conrad. 

VII 


VI 


4o 


Tafel  14  a 


— 

~ 

X 

Isaak  Baron 

*  2.  Februar  1634  Hanau  (W.  Q  ) 
co  1665  Marie  Herpffer  (siehe  Tafel  14,  Nr.  8) 

Jonas  Baron 

f  7.  August  1635 
Hanau  (W.O.) 

co  22.  Oktober  16 

Baron,  Cüny,  Bg.  in  Hanau  sowie 

Posamentierer 
t  1.  Januar  1616  Hanau  (W.O.) 

co  1602  Ffm. 

Essens,  Margarethe 

t  18.  März  1618  Hanau  (W.O.) 

Elisabeth  Tichon 
28  Hanau  (W.O.) 

(Le)  Tichon,  Martin,  Wollenweber  in 

Hanau 
t  16.  Januar  1611  Hanau  (W.O.) 
co  30.  Januar  1610  Hanau  (W.G  ) 

Charlier,  Anna 

Quellen 
Aus 

und  Fortsetzungen  zu  Tafel  14  a. 
schließlich  Hanauer  Kirchenbücher. 

Nr.  4  Tochter  des  J 

Dhann  Charlier  aus  Malines. 

tsJ 


OJ 


41 


Tafel  15 


8 


T3 

C 
3 

Q 
D 


E 

o. 
o 


4>  ^ 


•—   £    C 

2    E 

—  ^rr 

TS    -4_»   '~- 

'  —    3    iZ 
—  S/:cs 

G    3ff 

+-  8 


« 

•See 

.5  *"" 
Ss  rt  ^ 

■^  c  « 

—  — j"^ 

4> 


T3 

c 

3 


_3 

C 

o 
O 


_CS 
4)    N 

^  "5 

DU  —.  Ö* 

-  u* 

«■SS 

,      Es 

—  4)  b£ 

•  h-8 


Ol 

B 

CO 


*  i— 
♦-  .o 

Q     CO 

CO  *=~ 

—  O 
ttJOO 

•5  9 

-IT) 

<o  N 

in* 


+- 


cd 
IC 


4> 

•a 
tu 

m 

J3       — 

.2  ■  —  es 
3S3  2 


vo 

n 
o 

> 


4> 

CS 
(/) 

ÜJ 

CS 

c 
'S 

CS 

J= 

CS 
CS 


CS 

s— 
CS 


.2  «- 

vi  u  bt       es 

^  Sä     « 


T3  — —    4) 

j  n  +- 1^  -Q 

■2swO 
2.*<:ff    . 

o  4)    .  *<  o 

<     »4-8 


CS 

c 
'S. 

Q. 

a 


4> 

15 

c 

4> 
4> 

o 


VII 


Joh.  Wolfgang  Textor 
J.  U.  D.,  StadtschultheiÜ 

*  12.  Dezember  1693  Ffm. 

t  6.  Februar  1771  Ffm. 

(Goethes  Qrotivater) 


Anna  Margaretha 
Lindheimer 

*  31.  Juli  1711  Wetzlar 
j-  18.  April  1783  Ffm. 


Reinhard  Eustach  Möller 

Buchhändler 

*  17.  Februar  1605 

Biederitz 

t  7.  Oktober  1756  Ffm 


Maria  Elisabetha  Arnold 

*  3.  September  1713  Ffm. 
1 16.  Januar  1763  Ffm. 


VI 


qo  27.  Februar  1726  Wetzlar 


od  19.  November  1749  Ffm. 


Johann  Jost  Textor 

J.  U.  D.  und  Advokat  in  Ffm. 
*  30.  September  1739  Ffm. 
t  21.  September  1792  Ffm. 


Maria  Margarethe  Möller 

*  26.  Oktober  1750  Ffm. 
f  28.  Dezember  1798  Ffm. 


oo  26.  Januar  1766  Ffm. 


Quellen  und  Fortsetzungen  zu  Tafel  15. 

Für  Frankfurt  und  Biederitz  bei  Magdeburg  die  in  Betradit  kommenden  Kirchen^ 
bücher.     Nachrichten  aus  Altdorf,  Marburg  und  Wetzlar  sind  »Goethes  Ahnen« 

von  Dr.  Carl  Knetsch  entnommen. 


Möller,  Bake  und  Arnold  siehe  II.  Teil. 

Nr.  1—4  vergleiche  »Goethes  Ahnen«  von  Dr.  Carl  Knetsch.  —  Einer  besonderen 
Erwähnung  verdient  es,  daß  Cath.  Elisabeth  Seip  <Nr.  4>  Lukas  Cranach 
unter  ihre  Ahnen  zählt. 

Nr.  6  Tochter  des  Pastors  und  Seniors  Reinhold  Bake  in  Magdeburg. 

Nr.  7  Sohn  eines  Friedberger  Bäckermeisters. 

Nr.  8  Tochter  des  Johann  Marx  Giesenbier,  Kammergerichtsrat  und  Advokat  zu 
Wetzlar. 


42 


Tafel  16 


< 

< 

< 

- 

Eleonore  Seybel 

*  7.  Mai  1743  Ffm. 
co  1760  Johann  Wörner  (siehe  Tafel  B.  Nr.  31) 

Christoph  Seybel 

Kutscher  u.  Tabakhändler 

in  Ffm. 
*  29.  Januar  1708  Affoidern 
f  20.  Februar  1760  Ffm. 

co  18.  Febru 

Seybel,  Joh.  Qeorg,  Ackersmann 

in  Affoidern 
*  1679  Mandern 
f  19.  Februar  1711  Affoidern 

Edeling,  N. 
f  nach  1712 

Marg.  Dorothea  Matzinger 

*  30.  April  1713  Ffm. 
f  7.  November  1769  Ffm. 

ar  1738  Ffm. 

Matzinger,  Joh.  Qeorg,  Bg.  u.  Seiler 

in  Ffm. 
*  in  Straßburg 
f  in  Rödelheim  bei  Ffm. 
co 24.  Februar  1713  in  Bornheim  bei 

Ffm. 

Kramer,  Anna  Cath. 
*  2.  März  1 669  Ffm. 
t  5.  Mai  1740  Ffm. 

Q 

Für  Frankfurt 

Nr.  1  Sohn  de 
Nr.  4  siehe  T< 

tiellen  und  Fortsetzungen  zu  Tafel  16. 

diesige  Kirchenbücher.  Nachrichten  aus  Affoidern  nach 
Mitteilungen  der  dortigen  Gemeinde. 

s  Christoph  Seybel  aus  Mandern. 
if.  16a. 

I\> 


Cw 


43 


Tafel  16  a 


1 

2 

3 

4 

5 

6 

7 

8 

» 

B    su 

B  <; 
cu  ^ 

B 

■s« 

■_■ 

,^ 

cu 

tu  ^ 

B 

S               E 

oo  ^i 

'S 

c                       J*~ 

3  ^3 

l_ 

■3                     [L. 

C8     6 

J= 

CU 

^w^ 

u 

>-                tn 

CU 

(/) 

J=     .            o 

Ä 

-  T3 
C    co 

t/3  £          — 

-4-* 

CU 

cd  -»- 

-fi^             «- 

C3 

e 

CS 

co 

o 

u 

<u 

M 
CO 

u 

Fischer,  Basti 
Niederwölls 

Qrimm,  Adam 
*  8.  Mai  1576  1 

co  2.  Dezembe 

CS 
CU 

c 

CU 

Conrad  Krämer 

Dorothea  Eis 

Nikolaus  Fischer 

Anna  Maria  Qrimm 

Schreiner  und  Zöllner 

*  5.  Oktober  1598  Ffm. 

Schreiner 

*  3.  März  1608  Ffm. 

auf  der  alten  Brücke 

aus  Niederwöllstadt 

zu  Ffm. 

co  1.  Augus 

t  1625  Ffm. 

co  25.  Dezem 

t>er  1633  Ffm. 

Caspar  Krämer 

Anna  Cath.  Fischer 

Zöllner  auf  der  Brücke  zu  Ffm. 

*30.  Juni  1640  Ffm. 

*  8.  Dezember  1636  Ffm. 

r 

co  25.  April  1659  Ffm. 

Anna  Catharina  Krämer 

*  2.  März  1669  Ffm. 

co  1713  Joh.  Georg  Matzinger  (siehe  Tafel  16,  Nr.  3) 

Quellen  und  Fortsetzungen  zu  Tafel  16  a. 

Ausschließlich  Frankfurter  Kirchenbücher. 

Nr.  7  Sohn  des  Heinrich  Grimm,  Weber  aus  Usingen,  co  22.  Oktober  1571  Ffm. 

Agnes  Weißgerber,  Tochter  des  Heinrich  Weißgerber. 

Nr.  8  Tochter  des  Eberhard  Werner  in  Enckheim  {oder  Eckenheim). 

IX 


VIII 


VII 


44 


Tafel  C 


— 

= 

ss 

< 

< 

Alexander  Wolfgang  August  Osterrieth,  Bg.  u.  Hdm.  in  Ffm. 

*  4.  Oktober  1851  Ffm.,  f  11.  Februar  1882  Antwerpen 

co  7.  Juli  1875  Fanny  de  Neufville  (siehe  Tafel  D) 

8 
2 

Bg.  u.  Hdm.  in  Ffm. 
*  15.  August  1792  Ffm. 
t  14.  August  1868  Ffm. 

O 

3" 
SO 

3 
3 

> 

O- 

co 

3 

3 
n 

Hl 

3 

CO 

3 
3 

o 

in 

^*- 

n> 

*1 

n 

Er 

8 

Ol 

(/) 

•o 

vi 

\o 
3' 

Bg.  u.  Hdm.  in  Ffm. 
*  29.  Dez.  1763 

Strbg. 

f  23.  Mai  1821 

Ffm. 

Samuel  Friedrich 
Osterrieth 

Osterrieth.  Joh.  Friedrich, Bg.u. Zimmer- 
meister in  Strbg. 
*  ll.Nov  1732  Strbg. 
f  4.  Juni  1775  Strbg. 
co  2.  Febr.  1763  Strbg. 

Werner,  Cath.  Margaretha 
*  22.  Januar  1746  Strbg. 
f  10.  Nov.  1800  Strbg. 

*  2.  Dez.  1764 

Ffm. 
f  15.  Jan.  1799 

Ffm. 

Johanna  Rebecka 
Frederika  Dick 

Dick,  Joh.  Adam,  Bg.,  Gasthalter  u. 

Kommerzienrat  in  Ffm. 
*  16.  Mai  1730  Ffm. 
f  12.  Nov.  1797  Ffm. 
co  10.  Juni  1753  Ffm. 

Schüler  (od.  Sdiüler),  Maria  Elisabetha 
*  7.  Nov.  1734  Ffm.  f  4.  Okt.  1807  Ffm. 

Bg.  u.  Hdm.  in  Ffm. 
*  3.  Mai  1816  Ffm. 
f  2.  Oktober  1887  Ffm. 

co  1.  August  183 

T1 

ei' 
a. 

-i 

ö' 

3* 

> 

C 

c 

t/1 

«-fr- 

3 
n> 

3 
co 

3 

o 

n 
.-t 

S" 

3* 

2 

Ol 

3 

*  2.  April  1796  Ffm. 
t  5.  Oktober  1859  Ffm. 

e_ 
O 
3" 

•o 

3; 

•5' 
■a 

3' 

(T> 

Tl 
■-« 

(0 

3 
N 

ÖÖ" 
PC 
Co 

o 

3* 

n> 

3" 
CO 

c 

CA 

f» 

3 

8 
N 

> 
•o 
>i 

<0 
cn 

"U 

3 

Bg.  u.  Hdm.  in  Ffm. 
*  17.  Juli  1768 

Ffm. 

f  27.  Mai  1823 

Ffm. 

Friedr.  Wilhelm 
Wichelhausen 

Wichelhausen,  Friedrich  Wilhelm,  Bg. 

u.  Hdm.  in  Ffm. 
*  30.  Mai  1716  Schwelm 
t  28.  Mai  1782  Ffm. 
co  11.)  6.  Juni  1762  Ffm. 

Lang,  Sophia 

*  7.  Mai  1731  Ffm. 

t  25.  März  1785  Ffm. 

*  3. Jan.  1774 

Ffm. 

t  18.  Febr.  1806 

Ffm. 

Susanne  Philippine  ' 
d'Orville 

d'Orville,  Peter  Friedrich,  Bg.  u.  Hdm. 

in  Ffm. 
*  3.  Oktober  1745  Ffm. 
f  10.  Sept.  1820  Ffm. 
co  22.  Nov.  1772  Ffm. 

Schübler,  Elisabeth  Henriette 
*  19.  Juli  1751  Mannheim  (L.  G.) 
f  25.  Febr.  1805  Ffm. 

*  9.  Juni  1819  Ffm. 
t  11.  März  1895  Fim. 

5  Ffm 

co 

S' 

2 

w 

S" 

N 

IT! 

3 

D3_ 

ol 

< 

o 

3 

CO 

5; 

8 

> 

Bg.  u.  Hdm.  in  Ffm. 
*  21.  Oktober  1771  Hanau  (W.  G.) 
t  H.August  1851  Ffm. 

c_ 
O 

3" 

> 
3 
Qrq 
B 
C/J 

< 
O 

3 

CO 

8 

o\ 

CO 
VJ 

O 

3 

CO 

3 
co 

S 

's? 
p 

in  Hanau 
*  4.  Dez.  1735 

Mülhausen 

t  4.  Sept.  1784 

Hanau 

Jakob  von  Bihl 
Seidenfabrikant 

de  Bihl,  Samuel,  Knopffabrikant 
*  15.  Sept.  1709  Mülhausen 
co  8  Febr.  1734  Mülhausen 

Hartmann,  Ursule 

*  25.  Oktober  1716  Mülhausen 

f  10.  August  1796  Mülhausen 

*  10.  Okt.  1737 
Hanau  (n.  G.) 

Charlotte 
Elisabeth  Brandt 

Brandt,  Johannes,  Bg.  in  Hanau,  auch 

Bgm.  daselbst 
*  29.  Dez.  1698  Hanau  (ref.  G  ) 
co  20.  Juni  1720  Hanau  (n.  G  ) 

Bocquet,  Maria  Magdalene 

*  14.  Sept.  1701  Hanau  (wall.  G.) 

•-i 
Ol 

-n 
3' 

Texior 

*  9.  Mai  1796  Ffm. 

t  18.  Oktober  1827  Sachsenhausen 

> 
c 
oq 

c 

C/l 

5' 

CD 

O 

s? 

o_ 
5" 

g 

rr 
m 

3 

5' 

8 

<3 
D 
N 

vi 

INJ 

3 

Bg.u.J.U.D.sowie 

Advokat  in  Ffm. 

*  30.  Jan.  1767 

Ffm. 

t  21.  Febr.  1831 

Ffm. 

Johann  Wolfgang 
Textor 

Textor,  Joh.  Jost,  J.  U.  D.  u.  Adv.  in  Ffm. 
*  30.  Sept.  1739  Ffm. 
f  21.  Sept.  1792  Ffm. 
co  26.  Januar  1766  Ffm. 

Möller,  Marie  Margarethe 
*  26.  Okt.  1750  Ffm. 
f28.  Dez.  1798  Ffm. 

*  15.  Sept.  1773 

Ffm. 
f  7.  März  1798 

Ffm. 

Wilhelmine 
Justine  Wörner 

Wörner,  Johann,  Bg.  u.  Hdm.  in  Ffm.  u. 

Fürth  i.  O. 
*  1732  Fürth  i.  O. 
t  10.  Juni  1779  Heidelberg 
co  lO.Juni  1760  Ffm. 

Seybel,  Eleonore 
*  7.  Mai  1743  Ffm. 

fc 


£ 


Co 
Ol 


B 


Co 


& 


Co 


o 


Co 


t 


Ol 


& 


■u 
V] 


s 


45 


Quellen  und  Fortsetzungen  zu  Tafel  C 


Für  Frankfurt  hiesige  Kirchenbücher.  Für  Hanau  persönliche  Forschung 
in  den  dortigen  Kirchenbüchern.  Nachrichten  aus  Mülhausen  stammen 
aus  den  »Archives  de  la  ville  de  Mulhouse«.  Mitteilungen  aus  Schwelm 
sind  den  Akten  der  ref.  Gemeinde  daselbst  entnommen.  —  Für  die 
Familie  Osterrieth  vergl.  den  Stammbaum  der  Familie,  im  Besitze 
meiner  Eltern.  Für  Mannheim  dortige  Kirchenbücher. 


Wichelhausen,  de  Bihl,  Hartmann,  Möller  und  Wörner  siehe  II.  Teil 


Nr.  33 

siehe  Taf.  17. 

Nr.  34 

siehe  Taf.  17. 

Nr.  35 

siehe  Taf.  18. 

Nr.  36 

siehe  Taf.  18. 

Nr.  37 

siehe  Taf.  10. 

Nr.  38 

siehe  Taf.  10. 

Nr.  39 

siehe  Taf.  19. 

Nr.  40  Tochter  des  Johann  Philipp  Schübler,  Hofkammerrat  in  ZweU 
brücken,  und  der  Philippine  Franziska  Schmaltz,  *  26.  Februar 
1729  Mannheim  <ref.  G.>.  Ihre  Eltern  waren  Philipp  Lorenz 
Schmaltz,  Bg.  und  Hdm.  in  Mannheim,  oo  20.  Januar  1719 
Mannheim  <ref.  G.>  Sybilla  N. 


Nr.  41  s 
Nr.  42  s 
Nr.  43  s 

Nr.  44  s 
Nr.  45  s 
Nr.  46  s 
Nr.  47  s 
Nr.  48  s 


ehe  Taf.  13. 

ehe  Taf.  13. 

ehe  Taf.  14. 

ehe  Taf.  14. 

ehe  Taf.  15. 

ehe  Taf.  15. 

ehe  unter  den  Quellen  und  Fortsetzungen  zu  Taf.  B  Nr.  31. 

ehe  Taf.  16. 


46 


Tafel  17 


1 

2 

3 

4 

5 

6 

7 

8 

T3 

C 
3 

T3 

CQ 

T3 

C 
3 

sterrieth,  Johann  Jakob 
20.  November  1660  Strbg. 
30.  Dezember  1712  Strbg. 

i  18.  August  1688  Strbg. 

ederlin,  Aurelia 

l.Mai  1665  Strbg. 

11.  Februar  1735  Strbg. 

indenschuh,  Joh.  Michael, 
Zimmermann  in  Strbg. 

■  15.  Februar  1689  Strbg. 

03 

•S 

h- 
03 

CS 

c 
c 

< 

U 

Q. 
O. 

:c3 

/erner,  Joh.  Jakob,  Hufschmi 
20.  Februar  1695  Strbg. 
5.  November  1737  Strbg. 
>  19.  April  1719  Strbg. 

cd 

je 

4* 
u» 

CO 

b« 

Um 

C3 

c 
*C 

03 

ja 

+^ 

03 

o 

N 

C 
03 

ischer,  Lorenz,  Zimmermann 
Gastwirt 

4.  April  1673  Wasselnheim 
28.  August  1751  Strbg. 
II.) 

<u 

Q 
C 
03 
V) 

3 

in 

o 

03 
£> 

V 

E 
E 

O»  +-      8    ü_*  +- 

OD                  8      ^ 

>*  -j~8           tt- 

O-      #  -i-8      < 

Johann  Michael  Osterrieth 

Marie  Salome  Bindenschuh 

Samuel  Werner 

Maria  Margarethe  Fischer 

*  8.  April  1693  Strbg. 

*  23.  Februar  1706  Strbg. 

Steinmetz  und  Maurer- 

* 1.  Oktober  1713  Strbg. 

f  19.  Januar  1759  Strbg. 

f  19.  Oktober  1761  Strbg. 

meister,  später  Stadibau- 
inspektor. 

Er  richtete  auch  das  Mausoleum 

in  der  St.  Thomas-Kirche  zu 

Straßburg  auf,  das  jetzt  eine 

Sehenswürdigkeit  ist. 

*  7.  Februar  1720  Strbg. 

f  10.  Februar  1775  Strbg. 

co  2.  Juni  1723  Strbg. 

oo  15.  Mai  1743  Strbg. 

Johann  Friedrich  Osterrieth 

Cath.  Margarethe  Werner 

Bg.  und  Zimmermeister  in  Strbg. 

*  22.  Januar  1746  Strbg. 

*  11.  November  1732  Strbg. 

t  10.  November  1800  Strbg. 

f  4.  Juni  1775  Strbg. 

co  2.  Februar  1763  Strbg. 

Quellen  und  Fortsetzungen  zu  Tafel  17. 

Für  die  Familie  Osterrieth  vergl.  den  Stammbaum  der  Familie  im  Besitz  meiner 

Eltern.  Im  übrigen  die  »Ardiives  de  la  ville  de  Strasbourg«. 

Nr.  1  Siehe  Stammbaum  der  Familie  Osterrieth. 

Nr.  4  Toditer  des  Johann  Käppel,  Zimmermann  und  Werkmeister  zu  Speyer. 

Nr.  5  siehe  Taf.  17  a. 

Nr.  6  Toditer  des  Philipp  Frantz,  Bg.  und  Hdm.  in  Straßburg. 

Nr.  7  siehe  Taf.  17b. 

VII 


VI 


47 


Tafel  17  a 


1 

2 

3 

4 

5 

6 

7 

8 

1 

Im 
V 

T3 

— 
'53 

• 

2        bi 

Sfl 

o 

3 

s    •£ 

bi  g 

OD 

3           «-. 
c«    S(/) 

■e  = 

3 

bfl  2  3 

(/)  '£i 

N 

:3  V-,  "O   bi 

_  T3 

^  o 

bi 

Werner,  Hans,  geb 
weisel  in  der  Wi 
Bg.  u.  Hufschmie 

f  2.  Juni  1664  Strb: 

oo  1625  Strbg. 

5  "~   * 

Sil 

rt    P    -. 

c  £  * 
<  5-5 

a>  _•  o 
CQ  +- 

ET3 

E  £ 

.*  'S 

Hans  Georg  Werner 

Eva  Wicker 

Hufschmied 

*  16.  Sept.  1630  Strbg. 

f  28.  Okt.  1681  Strbg. 

oo  1653 

ätrbg. 

Johann  Georg  Werner 

Margaretha  Pfitzer 

Hufschmied 

*  25.  Aug.  1659  Strbg. 

t  14.  Sept.  1726  Strbg. 

co  3.  Dezember  1692  Strbg. 

Johann  Jakob  Werner 

Hufschmied 

*  20.  Februar  1695 

oo  1719  Catharina  Margaretha  Frantz  (siehe  Tafel  17,  Nr.  6) 

Quellen  und  Fortsetzungen  zu  Tafel  17  a. 

Ausschließlich  Mitteilungen  von  Herrn  Geheimrat  Dr.  E.  Roediger,  Frankfurt  a. 

M. 

<Aufgestellt  auf  Grund  der  Kirchenbücher  des  Stadtarchivs  Straßburg.) 

Nr.  1   Sohn  des  Conrad  Wörner,  Bauersmann  zu  Niederweisel. 

Nr.  2  Tochter  des  Georg  Beyer,  Wagner  zu  Straßburg. 

IX 


VIII 


VII 


48 


Tafel  17  b 


8 


in 

B 
(/) 
SU 
3      * 

g.^ 
>■£ 

3^ 
B~ 
n  X 
er  v] 

»   Co 

o 

er  SS. 
«  s" 

SU 


M 

3 

3 

3  ST 

3  5 

£ü       CO 

3     3 
3     N 

c  ~n 

tu     -^ 
CA 


<*  _. 


Z 

00 


— i-    * 
SV 

f?  'S 
3  » 

fts?" 

er 


N 

B 

3 

XJ 
rt 

CT 

CA 

f* 
O: 
o 
TT 
cd 


O 
SU 


3 

t/i 
O 


Fischer,  Joachim,  aus  Waßlenheim 
(=  Wasselnheim) ,  Bg.  in  Strbg.,  wie 
auch  Wirt  „zum  Rebstöckel" 


Wundin,  Margarethe 


tsi 


Oj 


Quellen  und  Fortsetzungen  zu  Tafel  17  b. 


Ausschließlich   Mitteilungen  von   Herrn    Geheimrat  Dr.  E.  Roediger,   Frankfurt 
am  Main.   {Aufgestellt  auf  Grund  der  Kirchenbücher  des  Stadtarchivs  Straßburg.) 


49 


Tafel  18 


1>  c 

:0  M 

43  C 

CJ  CO 

V) 


o 

co 

.O 

co 
£ 

43 
CJ 
CO 

E 
1> 

be 
c 
co 


<u  -^ 
OS 

bb00 
OD   3 

5  8 


co 
xs 

co 

OQ 

CO 

E 


CO 

O 


e 

CO 

£ 

c/> 
:3 

E 


<u 

T3 
'53 

e 

JS 
CJ 


QQ 

c 
e 
co 

E 

i_ 
<v 

XL 


cj  c 
t>  •— 

CQ 


T3 

co 

to 
O. 
O.    . 

3    E  B 

'*— .  k« 

00  ü_  *" 

lO  EU 

<5  O  vr> 

—  rvi  ^ 

t<  00 

5  —  o 

CQ  i— 

2   n  ._ 

X>  :c5  « 

«  s:  s 


^2 - 

-K  8 


cd 

5  E 

cj  •£: 
SB-     . 

^S  E 
«  -S 

e  -°  ^ 

<  E  _ 

<"  -r- 
i_   N   Jr 

CO  #    4- 


i 

-O 


E 


E       <u 

3              CO 

o. 

E 

bi      S 

£ 

03       ja 

C/l 

bi       2 

<2: 

£      2 

E- 

■g  £< 

CM  -E 

o  — 


N:o 


<U  43  -S 
—  CJ  < 
•E  '3 

C/5 


§2 


2^  = 


S-S.B- 

<  .E  CO 

«££ 

E  "^ 

E  !ca    <D 

1  =  ^ 


E 

.E 
E'  B 

TJ    E 

=  E 
JS 

bCO 
QQ  - 

—    1) 

CO     <u 

Q    N 
4) 

cj     . 

*C  ^ 
£  CM 

M  * 


E 

CQ 

•o 

i— 

E 
< 

M 
i— 
:cö 


8 


| 
e  i- 

CO      o, 

4=    ES 

o* 


VII 


Joh.  Christoph  Dick 

Bg.  u.  Bäcker  in  Ffm. 

*  15.  Okt.  1691 
Langenschwalbach 
f  9.  Sept.  1742  Ffm. 


Anna  Elisabetha  Becker 
*  20.  Aug.  1693  Ffm. 


Joh.  Nikolaus  Schiller 

Bäcker  in  Ffm. 
*25.  Okt.  1703  Firn. 
f  16.  Juli  1758  Ffm. 


Maria  Elisabetha  Zwick 

*2.0kt  1716  Amsterdam 
f  26.  April  1744  Ffm. 


VI 


oo  28.  Juli  1721  Ffm. 


oo  27.  Januar  1734  Ffm. 


Joh.  Adam  Dick 

Bg.,  Gasthalter  und  Kommerzienrat  in  Ffm. 
*  16.  Mai  1730  Ffm. 
f  12.  November  1797  Ffm. 


Maria  Elisabeth  Schüler  (=  Schiller) 

*  7.  November  1734  Ffm. 
t  4.  Oktober  1807  Ffm. 


co  10.  Juni  1753  Ffm. 


Quellen  und  Fortsetzungen  zu  Tafel  18. 

Für  Frankfurt  hiesige  Kirchenbücher.    Für  Langenschwalbach  Kirchenbücher  der 
dortigen  Gemeinde.  Nachrichten  aus  Amsterdam  stammen  aus  dem  Archiv  daselbst. 
Für  die  Orte  Lippstadt,  Aroldshausen  und  Wimpfen  vergl.  in  den  hiesigen  Kirchen- 
büchern die  entsprechenden  Randbemerkungen. 


Nr.  1   Sohn  des  Georg  Dick,  Bg.  in  Langenschwalbach. 

Nr.  2  Tochter  des  Philipp  Conrad  Hülsemann,  Gerichtsschöffe  und  Kirchensenior  in 
Langenschwalbach. 

Nr.  3  Sohn  des  Lippstädter  Leinwandhändlers  Hermann  Becker. 

Nr.  4  siehe  Taf.  18  a. 

Nr.  7  siehe  Taf.  18  a  <untere  Ahnentafel). 


5o 


Tafer  18  a 


8 

ot 

er  O 
n>   er 

H  3 

2.3 


oo 


P    3 

ADD 
o 


*  > 

s  i 

s  ? 

N  E> 

g  ü3 

<T>  2 

->  er 

—  v 

g  (/> 

Oj  O 

3  i 

3  a> 


O 

?r 
**- 
o 
er 


O 
cn 

-n 
3 


p  g. 

„.  c  ^ 

3    '  —• 

2.  ^ 

51  3 

2  « 


> 


Sommer,  Nikolaus  aus  Neustadt,  Bg. 
u.Schneider  in  Ffm. 


oo  I.März  1619  Ffm. 


Hirsch,  Sybille 


Pilgrim,  Peter,  aus  Wildungen 


K> 


Oj 


Quellen  und  Fortsetzungen  zu  Tafel  18  a. 
Ausschließlich  aufgestellt  nach  den  Frankfurter  Kirchen-  und  Bürgerbüchern. 


Nr.  1    Sohn  des  Christoph  Sommer,  Bg.  u.  Hdm.  in  Neustadt. 
Nr.  2   Tochter  des  Johann  Hirsch,  Gerichtsschreiber  zu  Limburg. 


SB 

__  3 
C»  n 

~o 

?  * 

r1  o> 


N    F 

3  5 

°"  3 
n    3 


=  3 


ö 

3 


8 


3 


3 
o 

3 
er 

c 


■°  s 

n>   n>   < 

-t   -j.  O 
n>  er  -i 
— ■  w:  er  — 
go»G.2 

3    **" 


N     DD 

3  p 

So 

03      BS 


-t   S  n 


QTCä 


Ö.2 


S  er 
er  £ 
«   — 

3  n> 


o 

er 

N 
g. 
ö 


C/3 

3""E 


t 


> 

i-n  3 

DO  3 
a>   es 

2  IT 


Zwick,  Jakob,  Fuhrmann,  Schöffe 
u.  Rat  in  Homburg 


Bender,  Hans  Wilhelm,  Bg.  u.  Bier- 
brauer in  Ffm. 


co  27.  Juli  1640  Ffm. 


Wörner,  Clara 

*  29.  Juni  1623  Ffm. 


OJ 


Inj 


Quellen  und  Fortsetzungen  zu  Tafel  18a. 
Ausschließlich  aufgestellt  nach  den  Frankfurter  Kirchen^  und  Bürgerbüchern. 


Nr.  3    Sohn  des  Hans  Conrad  Bender,  Bierbrauer  zu  Usingen. 

Nr.  4  Tochter  des  Weigel  Wörner,  Bg.  u.  Gärtner  in  Ffm.,  co  1.  August 
1615  Ffm.  Elisabeth  Günther,  *  3.  August  1589.  Ihre  Eltern  sind 
Niklas  Günther, Weißgerber  in  Ffm.,  früher  zu  Miltenberg,  co  2.  Mai 
1580  Ffm.  Cath.  Weber,  Tochter  des  Caspar  Weber. 


51 


Tafel  19 


^j 
n 

os 

CT 

n 

3 

3 
n 

3 


rt 


"J  rt 


n 

CL 


rt 

o     *_ 

-  So 

^-~  o  -i 
£2.  cr< 

n  ff  - 

§^& 

S-3  3 

3   •     O. 

3 


O 

c 

£L 
öT 

3 
N 

3 
H 

03 
•— h 

rt. 
O 


4^ 

O 


3 
T3 

3 


-NOB 


Oj 


7^ 


PC 

o 

CT 


~n  r    t 
«ff3  3 

£S3:§ 

2^3 


o. 

Ö 


o 

PC 

o  . 
er 

rt 


i— ♦> 

3 


3   ^3.    - 

oj>  3.  P   3 

rt 


°  3 

3  = 


— r    *   3 

•    00  Ä 

>•       03 

3.  03:   n 
*"~!3    f 

C0>vj    3 
VO  ►—     03 

Tl^    g- 
S-T3  rt 

3     O 
3 


5 

T3 

»—fr» 

3 


8 

00 


c 

3 


^1 

Ol 
"13 

3 


O'     1-1-1 
"O        p 

S-°3 

<T>    T3- 

5  p 


o 

3" 

z 

o 

CK 

o 


*    H 

D. 
""*   03* 

—  ^ 

s  s 

01  •" 
T3  rt 

3   O 

3 


O  0J         o 

»£§■  s 

>»  N  3   3- 

Co  — .  =     3 

<°3  ° 

2'3"    ^ 

a3      § 


"T     * 

vO  — 
•      Ol 

£c 

(W  rt 

3    N 

if>  n 

~3 

>—  03 

19°: 

a&o 
.      •** 

T3   < 


?0 
rt 
3 
a 

ö? 

3 

t/3 
03 

3 


(u'r  03 

P*      Q.PC 

3  So 


3  <  3  <  ? 


03_ 
O 

8S 
-13 


s 


•     3:a* 
—  5'  m  3: 

^>3 


H-  * 

^3_  Q.n> 

Orq  -  c  Q 

i3     g. 


-+ 

Ol 

T3> 

3w 


"0 
n> 
*-♦- 
0 
■t 

Q. 
rt 

o 


tsi 


o 

0J 


INJ 

-13 
3 


-4 

^^    Q.> 

-    rt    ^ 


-    -  Z 


er?  — 


03 


O^  S.  03 

S«^  =3. 

-15-13  n>  03 

3.3 


P      Ol 


CO  ■— 


3=3?P 3 


vj 


^1 

Inj 


—  •     Q. 

of3    rt 


INi        Ol 


0  —  >— . 

01  3>   n 


-13 

I— h 

3 


o 


-PrtZSS:  §:° 

3H  3  S!  " 


O 


o 


rt    3 

31 

3 


3 
3 


ts>         3  rt 

r^  ■—  rt    R;** 

-n^.-n-p3  P-  Ol 

3>s=  rrJ*-i3^-    "*•  T 

3s3?«F  <  2. 
■  •    3  —  —  « 

3    o-  gǤ: 

*  B  <§    s- 


9i 

s 

T3 

3 


tO        ISi  3 

?°Z^  cool 

T3  3:§!^s.g 

3>>  es:  3  03:  "i   03 

g  i  cri  rt 

r  n  «  n  jj  (_ 

Ö     S  B 


d'Orville,  Peter,  Bg.  u.  ridm.  in  Ffm. 

*  9.  Dezember  1618  Frthal. 
t  9.  Dezember  1699  Ffm. 
oo  3.  September  1648  Ffm. 

de  Famars,  Elisabeth 

*  13.  August  1622  Ftm. 

f  28.  August  1693  zu  Amsterdam 


du  Fay,  Johann  Noe,  Bg.  u.  ridm.  in  Ffm. 

*  17.  August  1634  Ffm. 
f  18  März  1712  Ffm. 

oo  30.  August  1659  Ffm. 

de  Famars.  Marie  Magdalene 

*  15.  Juli  1643  Ffm. 
t  4.  Juli  1713  Ffm. 


t\i 


0j 


de  Clierf,  Ludwig 


von  Masten,  Catharina 


Ol 


o 


de  Neufville,  David,  Bg.  u.  Hdm. in  Ffm. 

*  21.  September  1623  Ffm. 
t  16.  Februar  1684  Ffm. 

oo  24.  Oktober  1659  Ffm. 

Neef,  Anna  Margaretha 

*  2.  März  1641  Ffm. 

t  2.  November  1688  Ffm. 


de  Ron,  Isaak,  Bg.  und  Gasthalier  im 
„Weißen  Schwan'  zu  Ffm. 

*  10.  Juli  1593  Ffm. 

f  27.  März  1648  Fi m. 

oo  II.)  16.  Januar  1644  Firn. 

Bach,  Anna  Maria 

*  1.  September  1614  Hanau 


00 


o 


Schöneniann,  Joh  Wolfgang,  Hdm.  u. 
Weinhändler  aus  Königstädten 

oo  28.  Juli  1646  Ffm. 

von  der  Lahr,  Catharina 
*  18.  November  1624  Ffm. 


d'Orville,  Peter,  Bg.  u.  Hdm.  in  Ffm. 

*  9.  Dezember  1618  Frthal. 
f  9.  Dezember  1699  Ffm. 
co  3.  September  1648  Ffm. 

de  Famars,  Elisabeth 

*  13.  August  1622  Ffm. 

f  28.  August  1693  Amsterdam 


to 


0J 


Buirette,  Isaak 

*  2.  Februar  1638  Aachen 

f  1708  Ffm. 

oo  I.)  29.  Oktober  1662  Nürnberg 

Blommart,  Esther 

f  27.  November  1672  Ffm. 


52 


Quellen  und  Fortsetzungen  zu  Tafel  19. 


Für  Frankfurt  hiesige  Kirchenbücher.  Nachrichten  über  die  Buirette's 
sind  neben  einem  alten  Stammbaum  der  Familie  auch  der  im  April 
1906  erschienenen  Veröffentlichung  des  Herrn  Dr.  A.  von  den  Velden 
»Ferry  d'Orville  in  Frankenthal,  seine  Kinder  und  Kindeskinder«,  in 
der  Monatsschrift  des  Frankenthaler  Altertums  Vereins  entnommen. 
Für  Offenbach  die  dortigen  Kirchenbücher  der  französisch-reformierten 

Gemeinde. 


de  Neufville  siehe  IL  Teil 

Nr.  1  siehe  Taf.  3  <VIII.  Generation) 

Nr.  2  siehe  Taf.  3  <VIII.  Generation) 

Nr.  3  siehe  Taf.  3  <VIII.  Generation) 

Nr.  4  siehe  Taf.  3  <VIII.  Generation) 

Nr.  7  siehe  Taf.  20  <VII.  Generation) 

Nr.  8  siehe  Taf.  20  <VII.  Generation) 

Nr.  9  Sohn  des  Isaak  de  Ron,  «  19.  August  1589  Ffm.  Marie 
Lernou  f  25.  September  1613.  Ihr  Vater  war  der  Adrian 
Lernou. 

Nr.  10  Tochter  des  Johann  Bechtold  Bach.  Dr.  med.  zu  Hanau, 
00  17.  Juli  1612  zu  Hanau  Barbara  Aubry.  Seine  Eltern 
sind  Bechtold  Bach,  Dr.  med.  zu  Ffm.,  *  24.  Januar  1544  in 
FrthaL,  f  6.  April  1622  Ffm.,  °°  Anna  Oliviani  von  Fries 
<vergl.  4.  Nachtrag  Seite  14  der  »Geschichte  des  Geschlechtes 
von  den  Velden«  von  Dr.  A.  von  den  Velden,  Weimar). 

Nr.  11  Sohn  des  Johann  Schönemann,  Gerichtsschreiber  und  Schul« 
halter  zu  Königstädten. 

Nr.  12  Tochter  des  Gottfried  von  der  Lahr  <x>  6.  März  1615  Ffm. 
Marie  Royer,  *  2.  April  1592  Ffm.  <vergl.  Dr.  A.  Dietz, 
Frankfurter  Handelsgeschichte  II.  Teil,  Seite  100). 

Nr.  13  siehe  Taf.  3  <VIII.  Generation) 

Nr.  14  siehe  Taf.  3  <VIII.  Generation) 

Nr.  15  Sohn  des  Jakob  Buirette,  oo  Anna  Seul.  Seine  Eltern  sind  auf 
Taf.  3  a,  XI.  Generation  angegeben. 

Nr.  16  Tochter  des  Jakob  Blommart. 


53 


Tafel  D 


8 
vi 


SS 

Ol 

ra 

3 


n> 
x 
so 

g.    * 
i-i  —  pj 

IS* 

i-h   c     CL 

W    W    ffl 

t°  rt  -, 
n  —  Z 
^  oo  2 
■>  «Ji  5, 
c  -S. 

IQ  Tl~ 
C  ►*  <T> 
c/i    3 

O 


2-  o  ^ 

2"  c 


00 

V) 

o 

3 

tu 
B 
(/> 
rt 

3 

er 
8  2. 
—  -n 

La 

a 
c 

fo    


00  g- 

S3 

33 
"    3 


o 

»3 


/0 

o 
er 
n 


cl 

Z 

C 


« 


-1-    *  CO  t_ 

_-  K)<K3  so 

k_  *      3  o 

c  'S.  '  er 

2-^S  S- 

—  _  3  n 

RS  F5  -  z 

tu  Ol  — .  f* 

O  3  3 

3  ra  -n  < 

3  3  3"  5 


00 

CK 


Vi 

ra 
3 


00 
4l 


3 


3* 

n 
H 
-*» 
2. 
O 


-+    * 

so  =■ 

E-cf  S 

>—   CT  SO 

S  Oi  orq 

Q  -i  o. 

O   _  03 

3  °°  et 

g  55  g 

ft  et 

CT  -i  3 

f»  £  3 

"  8"  rt 

11?  - 


o 

3 

O 

—I-     »     -t 

-*o   n 
k>  S^   ra 


Sa:  — 


tu 
er 


N   vi 

55  3  ' 

vi  T] 


Q. 


33 

3  ' 


Z 

3 


rt 


-+         * 

2       ö 


DO 


trq 

c 


o 

3ö3>3L.  ?•* 
3  83ß 3  5  ag 
'    '-'    '-'    3    »< 


Ol 


vi 

to 

CK 


_.    n> 


V] 

Ol 

4- 

-n 
3 


8      £ 

1'ullO 


o 

3" 
SU 


SU 


VI 

o 
V) 


VI 


o 

3" 

">  (/) 

so 

tu 


-+ 


>o 


CO 


8  aga^a. 


3 
2. 
5" 

n 

3- 


N    •       — 


^     3    S 


e_  vj         v) 

W  SO  OJ 

3  4i.  CK 

tu 


<     ^7 

ZT 

a 


vi 

CK 
4l 

Ti 

3 


3*2.  3  ? 


_, 

4- 

Ol 

-n 

0 

0 

er 

O 

N 

c 

ZT 

a 

H 

to 

3 

tu 

er 

LI 

3 

CO 

TT 

1— h 

tu 

?r 

1 . 

— 

tu 

00 

Ol 

m 

er 

— t 

u 
er 

0 

n> 

tu 

3 

^3 

n 
=r 

tu 

— t 

0. 

O 

O 

ET 

3 

—1 
— * 

Ol 

»-1 

CT 

E0 

0 

3" 

00. 

o 

CL 

o 


-+  * 

^  > 

er  vi  to 

f»     00  SU 

-1  \o  er 


E3 
SU 


00   2 

rag. 

in 

CL 

o 


3* 

SU 
SU 

B 

6T3 

3 


<  5 

3  B 
z  w 

2  > 

aorq 
—     <    3 

vi    =:(» 
4^-     •""  '"* 

ts>    n  to 


de  Neufville,  David,  Bg.  u.  Hdm  in  Ffm. 
*  20.  Dezember  1697  Ffm. 
t  16.  Dezember  1750  Ffm. 
00  22.  Februar  1724  Ffm. 


de  Bary,  Maria  Elisabetlia 
*  21.  Oktober  1705  Ffm. 
f  9.  November  1767  Ffm. 


Fuchs,  Joli.  Qeorg,  Bg.  u.  Hdm.  in  Ffm. 

*  12.  Juli  1703  Ffm. 

f  30.  Oktober  1784  Ffm. 

co  30.  November  1729  Ffm. 


Eglinger,  Maria  Magdalena 
*  14.  August  1708  Ffm. 
t  13.  Dezember  1768  Ffm. 


de  Neufville,  David,  Bg.  u.  Hdm.  in  Ffm. 
*  20.  Dezember  1697  Ffm. 
t  16.  Dezember  1750  Ffm. 
00  22.  Februar  1724  Ffm. 


de  Bary,  Maria  Elisabetlia 
*  21.  Oktober  1705  Ffm. 
f  9.  November  1767  Ffm. 


—r  *  c: 

raP°raÜ  ra|?3 

-*-  ra  3^  •     Z+  — t  n 
n  <»  n  t— c  n  53  "i 

1  i  >i  c  1  «  d 

cn    S    f    —  w   (i    r 

Q.  ~  o.  —  o.  3  j 
o  —  o  —  o  -•-  I7 

1 


o 

ET 


to 

kl 
o 

3" 

3 


H- 


> 

-1-  *  3 

oT  L£o  g.- 

SO 


.  so  73  n  2^  so 
w  3  SS  n  fz  -1 
cl  •     9-  •       S  W 


cl  -   b.  •       S»q 
O    _  2    —     fp    » 

n.  00  3.  ^    -'S 


to 


'  4x 
Ol 


3" 
EO 


O 

n 
re 

3 

er 


-+         * 

ra  ^  ra  j*»  ra  ro 

—l    ><  -t    O    ■-»    3 

U)  TT  w   <   w   2 

CL  7»  CL  •       CL  ^ 

o  _  o  —  o  -• 

-*.  00  — 

Cm 
inj 


01 

CK 


BS- 

tu    . 

ao 

rc   o 
-1   3 


vi 
vj 

VJ 

Z 

3: 

3 

er 
»q 


ra^  ra  r 


""•  (3    Cl 
O  W    03 


•^  "n  ^T  c- 

ft  ^    rt     r1^ 

iJJ  (D     "1     ^ 

cn  er  v>   3 

CL  -<     CL    —      3-3     3. 

o  '     o  —    n   3  2 


03      SU 


de  Neuville,  Jon.  Dav.,  Bg.  u.  Hdm.  i.  Ffm. 
*  5.  November  1695  Ffm. 
f  1.  November  1767  Ffm. 
co  27.  September  1739  Ffm. 


du  Fay,  Eleonore  Elisabetha 
*  7.  August  1701  Ffm. 
f  17.  Februar  1779  Ffm. 


Romer,  Joh.  Conr.,  Büttner  i.  Eitersdorf 
*  8.  Oktober  1704  Eitersdorf 
t  23.  Juli  1760  Eitersdorf 

CO 


Erik,  Elisabetha 

*  29.  August  1697  Eitersdorf 

t  20.  November  1782  Eitersdorf 


Schuster,  Pet.,  Bauer  u.  Qotteshaus- 
*  22.  November  171 1  Eitersdorf  [pfleger 
f  8.  Januar  1777  Eitersdorf 
co  9.  Februar  1745  Eitersdorf 


Zimmermann,  Barbara 

*  28.  Februar  1718  Eitersdorf 

t  7.  September  1783  Eitersdorf 


Haußner,  Joh.,  Bauer  in  Eitersdorf 
*  29.  September  1720  Eitersdorf 
f  17.  März  1797  Eitersdorf 
oo  30.  März  1743  Eitersdorf       • 


Wölker,  Margaretha 

*  12.  Januar  1716  Eitersdorf 

f  30.  September  1772  Eitersdorf 


Reichel,  Eberhard,  Bauer  in  Eitersdorf 
*  30.  Juni  1715  Unterfarrnbach 

co  28.  Januar  1755  Eitersdorf 


Scheffler,  Anna  Margarethe 
*  13.  Dezember  1735  Eitersdorf 


4^ 

O 


Ol 

o 


Ol 


Ol 
tsJ 


Ol 


Ol 

4L 


Ol 
Ol 


Ol 


Ol 

vi 


Ol 

00 


Ol 


CK 

o 


o 


0\ 

to 


a 


2 


54 


Quellen  und  Fortsetzungen  zu  Tafel  D. 


Für  Frankfurt  hiesige  Kirchenbücher.  Nachrichten  aus  Eitersdorf  sind 
den  dortigen  Matrikeln  entnommen. 


de  Neufville,  de  Bary,  Rohmer  und  Haußner  siehe  II.  Teil. 

Nr.  49  siehe  Taf.  20. 

Nr.  50  Tochter  des  Johannes  de  Bary  und  der  Rachel  du  Fay 
<siehe  Taf.  1  VI.  Generation). 

Nr.  51  siehe  Taf.  21. 

Nr.  52  siehe  Taf.  21. 

Nr.  53  siehe  Taf.  20. 

Nr.  54  siehe  unter  den  Quellen  und  Fortsetzungen  zu  dieser  Taf.  Nr.  50. 

Nr.  55  siehe  Taf.  22. 

Nr.  56  siehe  Taf.  22. 

Nr.  57  siehe  Taf.  23. 

Nr.  58  siehe  Taf.  23. 

Nr.  59  siehe  Taf.  24. 

Nr.  60  siehe  Taf.  24. 

Nr.  61  Sohn  des  Conrad  Haußner,  Köbler  in  Eitersdorf,  oo  Anna  N., 
aus  Vac/i. 

Nr.  62  siehe  Taf.  25. 

Nr.  63  siehe  Taf.  26. 

Nr.  64  siehe  Taf.  26. 


55 


Tafel  20 


< 

< 

5= 

£5 

X 

David  de  Neufville 

*  20  Dezember  1697  Ffm. 

co  1724  Ffm.  Maria  Elisabetha  de  Bary  (siehe  unter  den  Quellen  und  Fortsetzungen  zu  Tafel  D,  Nr.  50) 

8 

4- 

b 
0 

CT 

David  de  Neufville 

Bg.  u.  Hdm.  in  Ffm. 
*  21.  September  1623  Ffm. 
t  16.  Februar  1684  Ffm. 

8 

z 

0 

< 

3 

CT  — 

n> 

Ö\ 
0 
^1 

1— n 

3 

Sebastian 
de  Neufville 

Bg.u.Hdm.inFfm. 
*  14.  Sept.  1581 

Ffm. 
t  24.  Nov.  1634 

Ffm. 

de  Neufville,  Sebastian 

*  1545  Antwerpen 

f  3.  März  1609  Ffm. 

00  30.  September  1577  Ffm. 

Cocq  (Koch)  Anna 

*  1549 

f  27.  April  1615  Ffm. 

Catharina  Mertens 

*16.Nov.l587Ffm. 
f  1635  Ffm. 

Mertens,  Anton,  aus  Antwerpen 

Juwelier  in  Ffm. 
t  5.  August  1609  Ffm. 
00  I.) 

Roos,  Susanne 

8 
> 

c 

e 

r-t- 

3 

Bg.  u.  Hdm.  in  Ffm. 
*  8.  März  1668  Ffm. 
f  3.  Juni  1730  Ffm. 

?r 
0 

CT 

0. 
n> 

Z 

5. 
<T 

—1 

C* 
Ol 

3 

Anna  Margaretha  Neef 

*  2.  März  1641  Ffm. 

t  2.  November  1688  Ffm. 

8 
.*■ 

b 

.-♦- 
0 
cr 
n 
—1 

5\ 

3 

Abraham  Neef 

Hdm.  in  Ffm. 
*  23.  Jan.  1603 
Frthal.  (n.  G.) 
t  26.  Febr.  1641 
Ffm. 

Neef,  Johann,  Hdm.  in  Cöln  u.  Ffm. 
f  1623, 

Lenarts  (Leonhardi)  Sara 

Rahel  le  Mahieu 

*  8.  Mai  1604 
Ffm. 

Le  Mahieu,  Rene  (Reinhard) 
00  27.  Juli  1602  Ffm. 

de  Famars,  Susanne 
*  9.  Juli  1584  Ffm. 

*  11.  Februar  .1664  Ffm. 
f  14.  Februar  1716  Ffm. 

> 

3 
3 
ja 

O 

ja 

3 
•0 
0 

5" 

8 

ja: 

N 

Peter  Campoing 

Bg.  u.  Hdm.  in  Ffm. 
*  24.  Mai  1635  Firn. 

8 

ja_ 

?* 
Oj 

O 

O 
O: 

3 

O 

ja 
►1 

O 

ja 

3 

TS 
O 

3" 

Campoing,  Johann 

de  Malapert,  Louise 

Johanna 
du  Qauguier 

*  19.  April  1605 
Cöln 

du  Qauguier,  Jakob 

de  la  Cour,  Margaretha 

1—* 

8! 

3 

# 

O  £ 

5-  ^ 
t?    O 

—    a 

-n 
3 

8 

> 

c 

S= 
4/i    — 

a 

3 

Daniel  d'Orville 

*  11.  April  1613 

Frthal. 
t  6.  Juni  1660 

Ffm. 

d'Orville,  Daniel 

*  10.  April  1573  Antwerpen 

t  1627  Amsterdam 

00  11.)  27.  Januar  1611  Cöln 

Pergens,  Elisabeth 

de  Famars, 
Susanne 

t  11.  Mai  1613 
Ffm. 

de  Famars,  Johann,  Bg.  u.  Hdm.  in  Ffm. 

*  25.  April  1580  Ffm. 

t  4.  September  1633  Ffm. 

00  II.)  25.  August  1607  Ffm. 

Buirette,  Marie 
*  Aachen 

t\> 


Oj 


Ol 


00 


10 


CNJ 


OJ 


Ol 


Ol 


56 


i. 


Quellen  und  Fortsetzungen  zu  Tafel  20. 


Für  Frankfurt  hiesige  Kirchenbücher.   Nachrichten  über  die  Vorfahren 

des  Peter  Campoing  stammen  aus  Kiefers  »Frankfurter  Blättern  für 

Familiengeschichte«.  Die  übrigen  Angaben  sind  Veröffentlichungen  von 

Herrn  Dr.  A.  von  den  Velden,  in  Weimar,  entnommen. 


de  Neufville  siehe  II.  Teil. 

Nr.    1  Sohn  des  Robert  de  Neufville,  oo  Jeanne  le  Fer. 

Nr.    2  Tochter  des  Kerin  Cocq  zu  Mons. 

Nr.  6  Tochter  des  Cölner  Bürgers  Lenart  Lenarts  oder  Leonhard 
Leonhardi,  f  14.  März  1597  Ffm.  und  der  Maria  Sassenbroics, 
aus  Löwen. 

Nr.    8  Tochter  des  Johann  de  Famars  und  der  Marie  Flamand. 

Nr.  13  Sohn  des  Ferry  d'Orville. 

Nr.  14  Ihre  Eltern  siehe  unter  den  Quellen  und  Fortsetzungen  zu 
Taf.  3  Nr.  16. 

Nr.  15  Seine  Eltern  siehe  unter  den  Quellen  und  Fortsetzungen  zu 
dieser  Tafel  Nr.  8. 

Nr.  16  siehe  unter  den  Quellen  und  Fortsetzungen  zu  Taf.  1  Nr.  12. 


57 


Tafcf  21 


1 

2 

3 

4 

5 

6 

7 

8 

E 
c  <u 

— ■  T3 

S 

•o 

c 

3 

b4 

■-    3 

bi 

Im 
U 

E 

b.    es 

03       i 

CS 

tu 

"5 

c 

rter 
ünde 

3 

-  E 

E 

73  ^U_  w 

"es 

hs,  Peter,  reformie 
ienzingen  bei  Gern 
unsrück" 

CS 

XJ 
es 

OÜ 

E 

T3 

E 

c 

■""     c 

41 

3 t^  O 

Ö  £  —  h- 

_3  — !    N 

■g  =  u 

x:  E     * 

.cot 

bÜS-jo 

CO   U   § 

/-,  ü  o.  c 
<— >,^  1>  es 

iL.      . 

«t^  E 
nioft- 
cvotL« 

«  — 

ä^E 

c  Ott, 

ss^t; 

CO.: 

^2  —  ~~ 

•C  —  r* 

tt_ 

z 

-J 

cü     -k8 

>*    -1- 

—5  *     +-  8 

0Q#    +- 

Matthias  Fuchs 

Johanna  Lynen 

Samuel  Eglinger 

Johanna  Jordis 

Bg.  in  Ffm. 

*  in  Stolberg 

Beisasse  u.  Hdm.  in  Ffm. 

*  12.  Dez.  1683  Ffm. 

*6.0k 

t.  1670Menzingen 

t  15.  April  1725  Ffm. 

*  24.  Juli  1673  Ffm. 

t  19.  Juli  1739  Ffm. 

f  ö.Jur 

li  1760  Ffm. 

f  3.  Oktober  1729  Ffm. 

co  11.  August  1705  Ffm. 

Johann  Georg  Fuchs 

Maria  Magdalena  Eglinger 

Bg.  und  Hdm.  in  Ffm. 

*  H.August  1708  Ffm. 

*  12.  Juli  1703  Ffm. 

t  13.  Dezember  1768  Ffm. 

t  30.  Oktober  1784  Ffm. 

oo  30.  November  1729  Ffm. 

Quellen  und  Fortsetzungen  zu  Tafel  21. 

Für  Frankfurt  hiesige  Kirchenbücher.  Nachrichten  aus  Frankenthal  sind  Mitteilungen 

von  Herrn  Dr.  A.  von  den  Velden  entnommen. 

Nr.  5  Sohn  des  Samuel  Eglinger,  welcher  scheinbar  ein  Sohn  Werner  Eglinger 

des  älteren  ist. 

Nr.  6   Tochter  des  Johann  Vermehren,  Bg.  u.  Hdm.  in  Frthal,  a>  14.  Juli  1645  Ffm. 

Gertraud  Bälde,  Tochter  des  Franz  Bälde,  Bg.  u.  Hdm.  in  Frthal.  u.  Ffm., 

co  12.  Juni  1621  Frthal.  Sara  de  Brier  (siehe  unter  den  Quellen  und  Fort- 

setzungen zu  Taf.  1  Nr.  3  und  4).  Johann  Vermehren  ist  der  Sohn  des  Arnold, 

Bg.  u.  Hdm.  zu  Frthal.,  co  7.  Okt.  1607  Frthal.  Maria  de  Berles  (siehe  unter 

den  Quellen  und  Fortsetzungen  zu  Taf.  2  Nr.  11  und  12>. 

Nr.  7   siehe  Taf.  2  <VII.  Generation). 

Nr.  8   siehe  Taf.  2  <VII.  Generation). 

VII 


VI 


5* 


, 


Tafel  22 


E 

EL. 
C 

E 

=  e 
a  .E 


b* 


EL. 


°QßE 


El 


~  M 


•g 
> 

03 

Q 


o 


O 


o  «  TT  Iß 

-  — '  CO  o 
i—  o  — ■ 

f  S 

a  s 

o>  « 

^  *d 

CM  — 

*     +- 


3 

Z 

T3 


-Q 

O 

-5 

O 

TT 

CM 


a    &- 

U       •  CO 

^   C  oft 

Efou  — 

03    ,     I— 

C       N.1       1> 

c  S  > 
<  «  o 

Z  *    -4- 


E 

EL. 

C 


T3 

E 

3      . 

biE 

CQEl. 

**& 

5  'O 


•9  <* 

O     3 

-5      bt 


T3   *      +- 


E 
E'ö- 

F^  *- 
B  | 

:cd    3 

22° 


cd 

C 
— 

CT« 

T3 

W) 

CO 


cd   C   £ 

'S  £5: 

■rSK 

CTJ    — 

T3  #     +- 


E 

[L. 

e 

E 

T3 

E 


b/l  n 

DO  B 

-EL. 

03    " 

O  "-' 

—5    — 

Cd     ' 
&-* 

3   """ ' 
T3   # 


E 

iL 

Iß 

8 


CS 
~    3 

Q.  cd 
<-> 

-H  8 


CO 

SS 

<u 
-Q 
cd 

«2 

E  E 

C    1/5 

o  -^ 

-     Ol 

cd    O 

ES 

£0 

T3  * 


E 

EL. 

O 
O 


H~ 


cd 

J= 
i— 
<u 

o 

i— 
<u 
-^ 
cd 

Ci- 


VII 


cd 

'5 
bfi 
< 


cd 

cd 

o 

T3 


David  de  Neufville 

Bg.  u.  Hdm.  in  Ffm. 
*  13.  Dez.  1663  Ffm. 
t  13.  März  1718  Ffm. 


Maria  Magdalena 
du  Fay 

*  2.  Mai  1672  Ffm. 
f  27.  Jan.  1737  Ffm. 


Johannes  du  Fay 

Bg.  u.  Hdm.  in  Ffm. 
*  27.  Juni  1669  Ffm. 
f  21.  Okt.  1723  Ffm. 


Maria  Agneta  Paters 

*  5.  April  1683  Cöln 
f  14.  Nov.  1751  Ffm. 


VI 


oo  18.  August  1694  Ffm. 


co  29.  Oktober  1700  Cöln 


Johann  David  de  Neufville 

Bg.  u.  Hdm.  in  Ffm. 
*  5.  November  1695  Ffm. 
f  1.  November  1767  Ffm. 


Eleonora  Elisabetha  du  Fay 

*  7.  August  1701  Ffm. 
t  17.  Februar  1779  Ffm. 


co  27.  September  1739  Ffm. 


Quellen  und  Fortsetzungen  zu  Tafel 


Für  Frankfurt  hiesige  Kirchenbücher.   Nachrichten  aus  Cöln  sind  den  Kirchen^ 
büchern  der  französisclWeformierten  Gemeinde  daselbst  entnommen. 


Nr.  1  siehe  Taf.  20  <VII.  Generation). 
Nr.  2  siehe  Taf.  20  <VII.  Generation). 
Nr.  3  siehe  Taf.  3  <VIII. Generation). 
Nr.  4  siehe  Taf.  3  <VIII. Generation). 
Nr.  5  siehe  Taf.  1  <VII.  Generation). 
Nr.  6  siehe  Taf.  1     <VII.  Generation). 


59 


Tafel  23 


8 


M-* 

O 

J3 

C 

**-4 

C 

14 

O 
T3 

CO 

5      5 

a 

.t^           T3 

— • 

uh 

S            "> 

UJ 

V 

CO           ■-; 

3 

4) 

IO 

CO 

c/T       — 

CO 

CO 

O          O 

c 

-C  »~,  O 

_o 

CO 

ra 

H  <T)  — 

o 

CO  2& 

x: 
O 

E 

CO 

C 

omei 
2.Ju 

:  °0 

CO 

c 

< 

C*  *  +-           z  -:- 

> 

E                           Z 

Johannes  Romer 

Kunigunda  Well 

Michael  Erikam 

Christina  Hagn 

Büttner 

f  23.  März  1739 

Zimmermannsgeselle 

aus  Eschenau 

*  H.Mai  1665  Eitersdorf 

Eitersdorf 

aus  Baiersdorf 

*  15.  November  1665 

t  4.  Sept.  1720  Eitersdorf 

Eschenau 

co  13.  April  16 

97  Eitersdorf 

oo  9.  Mai  1690  Eitersdorf 

Johann  Conrad  Romer 

Elisabethe  Erik 

Büttner 

*  29.  August  1697  Eitersdorf 

*  8.  Oktober  1704  Eitersdorf 

*  20.  November  1782  Eitersdorf 

t  23.  Juli  1760  Eitersdorf 

Quellen  und  Fortsetzungen  zu  Tafel  23. 

Nachrichten  aus  Eitersdorf  sind  den  dortigen  Matrikeln  entnommen. 

Für  Eschenau  dortige  Kirchenbücher. 

4 

Rohmer  siehe  II.  Teil. 

Nr.  1  Sohn  des  Thomas  Romer. 

VII 


VI 


6o 


Tafel  24 


8 


Johann  Scliuster 

Bauer  und  Heiligpfleger 

f  27.  November  1748 

Eitersdorf 


v> 

'53 

E 

u. 
U 

E 
E 

E* 

03 

"°  ~- 
<£ 

_-v© 

<U  ^n 


o 

TJ 
Ui 

o  — 

4»   VO 
Im 

£  E 
G  % 

:cö    O 

-k8 


CS 
-♦-» 

— 

(/) 


Magdalene  Wenzel 

*  April  1677  Eitersdorf 
f  2.  Juni  1722  Eitersdorf 


Peter  Schuster 

Bauer  u.  Gotteshauspfleger 
*  22.  November  1711  Eitersdorf 
t  8.  Januar  1777  Eitersdorf 


sa 

-8;    „ 


'S 


tu 


es 

E 

B 
.§ 

^  *    +-  8 


tu 


,3   Q 

Qa  S3 

^> 


Johann  Zimmermann 

Bauer  und  Nürnbergischer 

Dorfhauptmann 
*  24.  August  1689 
Eltersdoif 
1 25.  Januar  1761  Eitersdorf 


t/f 

O 

£    C 
JS    c 


VII 


Elisabetha  Hirschmann 
f  11.  August  1721  Eitersdorf 


VI 


co  25.  Januar  1709 


Barbara  Zimmermann 

*  28.  Februar  1718  Eitersdorf 
f  7.  September  1783  Eitersdorf 


oo  9.  Februar  1745  Eitersdorf 


Quellen  und  Fortsetzungen  zu  Tafel  24. 
Ausschließlich  Nachrichten  aus  den  Eltersdorfer  Matrikeln. 


Nr.  3  Sohn  des  Adam  Wenzel  und  der  Christine  f  18.  Februar  1665  Eitersdorf. 

Nr.  4  Tochter  des  N.  Dreseler,  Bauer  zu  Caupersdorf. 

Nr.  5  Nachrichten  über  dieVorfahren  von  Johann  Zimmermann  und  Barbara  Mayer 
können  hier,  obwohl  sie  mir  bekannt  sind,  nicht  untergebracht  werden,  da  es 
fraglich  ist,  ob  die  Genannten  überhaupt  die  Eltern  von  Johann  Zimmermann 
<VI.  Generation)  gewesen  sind. 

Nr.  6  siehe  Nr.  5. 


61 


Tafel 


2.   rt 
B     <= 

a  3 

»q   a> 

o   -i 

=>  Q. 
<T 
3 


o  F^ 


N 

B 

HO 
so    c 

rt'  2. 


PS 

o 

r;  ~n 
^  o 


■a 
n 
3 

cr 


t/) 
O. 

o 


§  5 

B  5» 

rt  O: 

rt  ~— 

</>  ?r 

o.  n 

o  -i 


-+ 


po 
~n 

n 
CT 

—i 
c 

CO 


TD 


CD    3 
b   » 


<"  S  <*  —  c 

o.  ü;   a.  -"•  rt 

ONO—"1 
ü         SO 

l~"  ""*  l-h  oo 


O: 


o 


CO 

o 


rt  s 

3  »=; 


°     _    °     C> 

-*  vi  -<  cd 


3  g 

3  2 

ja  3- 

3  » 

3 


Wölker,  Johannes,  Bauer  u.  Taglöhner 

zu  Eitersdorf 
*  um  1643 

f  27.  Februar  I718  Eitersdorf 
oo  28.  Januar  1674  Eitersdorf 


Schwanther,  Anna  Maria 
t  20.  Juli  1685  Eitersdorf 


Zimmermann,  Johann,  Bauer 
*  um  1638  Brück 
f  25.  August  1705  Eitersdorf 
oo  3.  Juli  1694  Eitersdorf 


Mayer,  Barbara 

f  6.  Januar  1741  Eitersdorf 


ts> 


0j 


Quellen  und  Fortsetzungen  zu  Tafel 
Ausschließlich  Mitteilungen  aus  den  Eltersdorfer  Matrikeln. 


Nr.  1  Sohn  des  Hans  Wolkner,  Zimmermann,  co  Clara  N. 

Nr.  2  Tochter  des  Friedrich  Schwanther,  Vogelfänger  in  Gründlach. 

Nr.  3  siehe  unter  den  Quellen  zu  Taf.  24,  Nr.  5. 

Nr.  4  siehe  Nr.  3. 


x 


</) 


n   «   c 

3- 

n   — 

— i  <£ 
ES.  ^ 
£.< 

00 


^9 


ro 
8  ro  g.» 


2.   c_ 

N       O 

ro    =r 

rt     v 

3 


rt-  "•    TJ 


!_,■«      er 

O 

r>  n  3- 

Ö\  B    3 

rt 

o 

nanr 
m  ro 
5Te 

rt 

ro 

3 

a   rt-  ■» 

o 

Wir 
enR 
nenl 

3 

n 

O     O      rt- 

3"  Sra  _ 

8 

po 

63 


O 
Cn 

<3  - 

H 
n> 

3 
3 

n 

3_ 

O 

3" 
rt 


«    K    3 


2rz 

rt-  O:  ~ 


fD 


3 
CT 


5)   =?   H  a*  CT 
a  a  »  o  » 

Co  O  rt    £    oo 

O    rt     I 
3"  rt 
rt 


O 
3" 
CS 
3 
3 
rt 
(/] 

rr 
o 

rt 

3 

BZ 


"*■  5n 


CO 


» 


ä   ?  3-ro 

§  *n  rt" 


Hormeß,  Johannes,  fürstl.  Branden- 
burg'scher  Wirt  u.  Gastgeber  „Zum 
wilden  Mann".  Seit  1652  Heilig- 
pfleger zu  Tennenlohe 


N.,  Margaretha 


Rupprecht,  Friedrich,  Bierbrauer,  Wirt 
u.  Gerichtsschöffe  zu  Eschenau 


to 


CW 


Quellen  und  Fortsetzungen  zu  Tafel 
Ausschließlich  Mitteilungen  aus  den  Eltersdorfer  Matrikeln. 


62 


Tafel  26 


8 


«  y 

■4—.        -O 

3  J3 
es    B 

IS 

§| 

ex 


o 

9 
X9 

c/) 

i— 

>> 


CS 
OQ 

c/T 

c 
es 

E 
t/> 


es 
c 
es 


=3 

t/>  bfi 

ss  t_ 
z 

a 

c  — 

1| 

CJS 

<u  — 

EOQ 

•g  N 

tf) 


o 


«    E 

be  u 


Z-K 


bfi  « 
n   bc 

<u    So 
^1    es 

«O 

bJDT3 

O  E  o 


3 
<U 

ha 
C 

•2  °- 

•O     o 

ED- 

O    O 

r*  — 


c 

CS         -    ftj 

O    C    O  w, 

ca   E     *^© 

E    SS    3    8 

E  * 


N  a- 


o 

O 

^r 
t» 

8 


t;  o 

?  ^ 

"C  K  i- 

«  ^  J> 

«—  >->  jO 

<  •-*  2 

>  »  +- 


VII 


Peter  Reichel 
in  Unterfarrnbach 


Kunigunda  Lössei 


Johann  Nikolaus 
Scheffler 

Fuhrmann  und  Wirt 

zum  „Schwarzen  Roß" 

f  21.  Dezember  1753 

Eitersdorf 


Gertraud  Hormeß 

*  28.  März  1699  Eitersdorf 
t  15.  November  1771 
Eitersdorf 


VI 


od  8.  August  1713  Burgfarrnbach 


oo  23.  November  1722  Eitersdorf 


Eberhard  Reichel 

Bauer  in  Eitersdorf 
*  30.  Juni  1715  Unterfarrnbach 


Anna  Margaretha  Scheffler 
*  13.  Dezember  1735  Eitersdorf 


go  28.  Januar  1755  Eitersdorf 


Quellen  und  Fortsetzungen  zu  Tafel  26. 

Für  Eitersdorf  die  dortigen  Matrikeln.  Nachrichten  aus  Unterfarrnbach,   Burg= 
farrnbach,  Röthenbach  und  Weyersbuch  sind  den  Kirchenbüchern  zu  Burgfarrnbach 

entnommen. 


Nr.  7  siehe  Taf.  25  <untere  Ahnentafel). 

Nr.  8  Toditer  des  Georg  Wunder,  Bauer  in  Braunsbach,  f  17.  Januar  1710 
co  II.)  16.  Juli  1673  zu  Poppenreuth  Anna  Stentz. 


63 


II.  TEIL 


FAMILIENNACHRICHTEN 


ARNOLD. 

Johann  Georg  Arnold  war  der  Sohn  eines  Friedberger  Bäckermeisters.  Kr  studierte 
von  1657  ab  in  Straßburg,  worauf  er  1663  als  Hofmeister  der  Gräfin  zu  Rappoltstein  und 
1668  als  Rektor  und  Konsistorialrat  zu  Durlach  erwähnt  wird.  Die  Kriegswirren  der  da* 
maligen  Zeit  brachten  ihn  um  sein  Vermögen  und  vertrieben  ihn  von  Durlach  nach  Frankfurt. 
Hier  wird  er  1689  und  1690  als  Prorektor  und  1691  als  Rektor  des  Gymnasiums  genannt. 
Von  seinen  Schriften  sind  die  im  Jahre  1697  erschienenen  »Tabulae  de  philosophia  in  genere« 
und  die  1698  erschienenen  »Tabulae  geographicae«  am  bekanntesten.  Kurz  vor  seinem  Tode 
bekleidete  er  noch  die  Stadtschreiberstelle  in  Frankfurt  a.  M. 


AUBRy. 

Die  Familie  ist  in  Hanau  recht  verbreitet.  Neben  den  im  I.Teil  erwähnten  Namens* 
trägem  ist  mir  noch  ein  Jean  NoeAubry,  Schullehrer  daselbst,  wie  auch  »lecteur  et  chantre« 
bekannt.  Er  lebte  von  1686  bis  1734.  Der  Name  scheint  sich  später  in  Abrie  verwandelt 
zu  haben.  Nachkommen  dieses  Namens  gibt  es  noch  in  Chemnitz  und  Träger  desselben 
in  Frankfurt  a.  M. 


BAKE. 

Der  Pastor  und  Senior  Bake  ist  durch  eine  Begegnung  mitTilly,  im  Jahre  163 1,  bekannt. 
Der  Name  scheint  auch  Bakius  geschrieben  zu  werden. 


DE  BARy.1' 

Der  Name  kommt  im  Jahre  1 1 77  zum  ersten  Male  urkundlich  vor.  Von  1 223  ab  haben 
wir  bis  in  die  heutige  Zeit  eine  ununterbrochene  Geschlechtsfolge,  zuerst  inTournai,  und  von 
der  zweiten  Hälfte  des  16.  Jahrhunderts  in  Deutschland.  Ich  beginne  mit  Gilles  de  Bari,  da 
ich  vorher  keine  Ahnentafeln,  sondern  nur  die  Stammreihe  aufstellen  kann.  Nach  Antoine 
de  Bari  findet  sich  der  Name  mit  »y«  geschrieben. 


Clai 
won 
Sohr 


DE  BIHL. 

Über  die  Herkunft  der  Familie  läßt  sich*  leider  nichts  Bestimmtes  sagen.  Es  gibt  jetzt 
noch  ein  Dorf  Bihl  im  Oberelsaß,  ob  jedoch  die  Bihls  dorther  stammen,  ist  zweifelhaft.  Ich 
gebe  noch  einige  andere  Schreibarten  des  Namens  an:  von  Bihl,  de  Biehl,  de  Bil,  de  Piehl, 
de  Piel,  de  Pil,  de  Pille,  de  Pulle,  von  Pulle.  Über  Jakob  de  Bihl,  den  Hanauer  Seidenfabrikanten, 
ist  nachzutragen,  daß  von  ihm  die  Gebetbücher  der  Wallonischen  Gemeinde  zu  Hanau 
gestiftet  wurden. 

'>  Vergl.  über  die  Familie  das  Werk  von  Professor  Dr.  Friedrich  Clemens  Ebrard  und  Dr.  Heinrich  v.  Nathusius» 
Neinstedt,  Frankfurt  a.  M.  1904. 


lediti 


66 


Vorles 
des  Ki 
er  sich 

jfipinj 
Tetrapi 

Konko 


enkrtiaJe 


r 


BORCKENSTEIN." 

Julius  Borekenstein 

oo  30.  Oktober  1697  Hbg. 

Anna  von  Rönne 


1. 

Cäcilie 

'  10.  Juli 

1698 


2.  3.  4.  5. 

Joh.        Anna      Anna    August 
Matth.  Dorothea    Elis.    Wilhelm 
*  5.  Juli    *  5.  Juli     *  April     *Okt. 
1700      1700       1702      1703 


6.  7.  8.  9. 

Heinrich       David  Anna  Julius 

*21,Okt.      *Okt.  *Aug.  *April 

1705  1707  1709       1711 

oo  16.  Mai  1768 

Sus.  Bruguier 


10.  11. 

Rahel    Lucretia 
*Juni  Catharina 
1712      *Juni 
1714 


1. 

Susanne  <»Diotima«> 
*9.  Febr.  1769  Hbg. 
oo  18.Junil786Ffm. 

Jakob  Friedr.  Gontard 


2. 

Dorothea  Amalia 
*  März  1770 
od  31.  Mai  1791 
Charles  Louis  Thierry 


Louise  Catharina 
ledig 


4. 

Heinrich 
*ca.l773,fl4.Febr.l828 
od  I.)  24.  April  1794 
Eugenie  Elise  Rodde 
*  ca.  1775 

oo  II.)  ca.  1824  Amalia 
Elisabeth  Heckmann 


1. 

Henry 
Kaufm.  in  London 
*  15.  Mai  1825 
oo  4.  Juni  1856 
Justine  Johanna  Friederike  Bade 


Amelie  Esperance 
*  9.  Juli  1826 
oo  4.  Mai  1852 
Auguste  Francois  Ortmans 


Leontine  Auguste 
*  13.  Sept.  1827 
oo  15.  Mai  1852 

Ch.  Eduard  Ritter 


Was  die  Heimat  der  Familie  Borekenstein  betrifft,  so  läßt  sich  vorerst  nur  sagen,  daß 
>ie  nicht  aus  Hamburg  stammte.  Zu  gleicher  Zeit  wie  in  Hamburg  tritt  die  Familie  auch  in 
Clausthal  im  Harz  auf.  Vielleicht  läßt  sich  dort  etwas  Näheres  feststellen.  In  den  mir  ge^ 
wordenen  Mitteilungen  von  Clausthal  ist  bis  jetzt  nur  ein  Johann  Julius  Borekenstein, 
Sohn  des  Johann  Matthias,  Hüttenreuter  in  Clausthal,  od  21.  November  1730  zu  Osterode 
nit  Anna  Elisabeth  Schäifers,  erwähnt. 


CAPITO. 

Wolfgang  Fabricius  Capito  <Köpfel>,  Reformator,  geboren  1478  zu  Hagenau  im 
ilsaß,  gestorben  im  November  1541,  studierte  zu  Freiburg  i.  Br.  erst  Medizin,  dann  die 
fechte,  endlich  Theologie,  ward  1512  Propst  der  Benediktinerabtei  in  Bruchsal  und  1515 
-Yediger  und  Professor  der  Theologie  in  Basel,-  hier  wandte  er  sich  im  Verfolg  seiner 
Griechischen  und  hebräischen  Studien  von  der  Scholastik  ab  und  widmete  sich  vor  allem  der 
Erforschung  und  Lehre  der  christlichen  Wahrheit.  Er  hielt  daher  vorzugsweise  exegetische 
Vorlesungen.  Luthers  Auftreten  fand  seinen  Beifall,  dennoch  trat  er  1519  in  die  Dienste 
les  Kurfürsten  Albrecht  von  Mainz.  Indes  seit  1523  bei  St.  Thomas  in  Straßburg,  entschied 
;r  sich  endgültig  für  die  Reformation  und  wirkte  mit  allem  Eifer,  vielfach  nicht  ohne  Hin- 
leigung  zu  Wiedertäufern  und  Schwärmern,  für  dieselbe.  Er  verfaßte  mitBucerdie»Confessio 
letrapolitana«  und  nahm  teil  an  der  Berner  Synode  1532,  sowie  an  der  Wittenberger 
K.onkordie  1536. 


'>  Vergl.  »Der  Bookesbcutcl«,  Lustspiel  von  Heinridi  Borekenstein  <1742).  Neudruck  in  den  »Deutschen  Literatur^ 
)enkmalen«  Nr.  56/7. 


67 


DROZ. 

Nach  den  Mitteilungen  derArchives  de  l'Etat  zu  Neudhätel  ist  eine  weitere  Forschung 
bei  dieser  Familie  ausgeschlossen,  da  die  in  Frage  kommenden  Kirchenbücher  von  Chaux^ 
de=Fonds  verbrannt  sind. 

ENGELMANN. 

Nach  dem  was  bis  jetzt  feststeht,  ist  die  Familie  Rngelmann  ein  altes  Mülhäuser 
Geschlecht,  das  im  16.  Jahrhundert  von  Straßburg  nach  Mülhausen  eingewandert  ist. 

ERIKAM. 

Das  in  Frage  kommende  Kirchenbuch  von  Baiersdorf  ist  verbrannt  oder  verloren^ 
gegangen  und  daher  ein  weiteres  Forschen  aussichtslos. 

GHIM. 

Es  sd  nicht  versäumt,  an  dieser  Stelle  das,  was  mir  aus  dem  Leben  von  Tilemann 
Ghim  bekannt  ist,  zu  sagen.  Am  26.  März  1691  ist  er  als  ref.  Prediger  mit  anderen  Pfälzern 
von  Mannheim  nach  Magdeburg  gezogen.  Nach  Ausweis  dortiger  Akten  war  er  damals 
56  Jahre  alt  und  mit  der  33jährigen  Susanne  de  Chest  oder  Cherf  verheiratet.  In  Magdeburg 
sind  dem  Ehepaar  keine  Kinder  mehr  geboren,  jedoch  brachten  sie  aus  Mannheim  dreiTöchter 
mit.  Ghim  ist  am  24.  Februar  1698  zu  Magdeburg  verstorben  und  liegt  daselbst  in  der 
wallonisch  =  reformierten  Augustiner  Kirche  begraben.  Er  war  zweiter  Prediger  der  aus  der 
reformierten  Hofgemeinde  und  den  Pfälzern  verschmolzenen  deutscnÄreformiertenGemeinde. 

GISLER  und  HARTMANN. 

Beide  sind  alte  Mülhäuser  Geschlechter.  Ersteres  ist  im  17.  Jahrhundert  von  Basel 
nach  Mülhausen  eingewandert.  Letzteres  läßt  sich  daselbst  bis  1400  nachweisen. 

HASSEL. 

Die  Familie  Hassel  <von  Hassel)  ist  in  Frankfurt  a.  M.  seit  1583  verbürgert.  Ein 
Nachkomme  kreierte  vor  hundert  Jahren  als  Schauspieler  in  Frankfurt  a.  M.  die  Rolle 
des  »Bürgerkapitains«. 

HAUSSNER. 

Die  Haußners  sind  in  Eitersdorf  eine  der  verbreitetsten  Familien.  Über  ihre  Herkunft 
läßt  sich  nichts  genaues  sagen.  Am  Anfang  des  18.  Jahrhunderts  erlischt  unser  Stamm  in 
Eitersdorf.  Ich  vermute  jedoch,  daß  die  Familie  vorher  in  Vach  lebte,  da  bei  der  Taufe  des 
Johann  Haußner  am  29.  September  1720  in  Eitersdorf  Verwandte  aus  Vach  als  Paten  auf^ 
gezählt  werden.  Die  Haußners  waren  größtenteils  Bauersleute  oder  Köbler.  Ein  Bauer  nahm 
einen  höheren  Stand  ein  als  ein  Köbler.  Während  ersterer  in  Besitz  von  Pferden  und  eines 
größeren  Anwesens  ist,  hat  letzterer  nur  Ochsen,  Kühe  usw.  und  ein  kleineres  Stück  Land 
zur  Bebauung. 

68 


HOFER. 

Die  Hofers  sind  ein  altes  Mülhäuser  Geschlecht,  das  sich  bis  1400  nachweisen  läßt. 


JEANRENAUD. 

Der  Stammvater  sämtlicher  noch  lebenden  Jeanrenauds  ist  Jean  Regnault,  dessen  Name 
sich  noch  heute  auf  der  Glocke  der  Kirche  von  Travers  befindet.  Das  einzige  Dokument, 
welches  man  für  die  Veränderung  des  Namens  in  Händen  hat,  ist  der  Brief  Jeans  an  seinen 
Enkel  Pierre'*,  den  Sohn  von  Daniel  Jeanrenaud.  <*  um  1632.) 


Stephan  Jordis 
Kurkölnischer  Prätor 
zu  Sinn  bei  Neuß 
co  I.)  Christina 
od  II.)  Sibilla 


JORDIS. 


Jordis 

Catliarina  Jordis 


Michael  Jordis 

f  18.  Oktober  1567 

co  Gertraud 


1.  Johannes  Jordis 

2.  Catharine  Jordis 

co  Bernhardt  Loosen 

3.  Helena  Jordis 

co  I.)Adolph Johannes 
Herpertz,  Schöffe  und 
Bgm.  zu  Neuß 
t  18.  April  1627 
oo  II.)  WimarQuantin 
co  III.)HenrichRuckes 
Scabinus  zu  Neuß 

4.  Ewald  Jordis,  Schöffe 
und  zweiter  Bgm.  zu 
Neuß 

co  Helena  Reuters 
<oder  Renters) 

5.  Michael  Jordis  <siehe 
nächste  Tafel) 


4.  Johannes  Jordis  [  1 

Prätor  zu  Sinn  a.  Rh. } 
Kreis  Krefeld 
co  Anna  Schick 


5.  Dieterich  Jordis 
*  1553 

co  Maria  von  der 
Rennen 

6.  Christine  Jordis 

7.  Gertraut  Jordis 


I 


1 


Sibilla  Jordis 

co  Friedrich  von  der 

Rennen,   Prätor  zu 

Sinn 

Tielmann  Jordis 
co  Gertraut 

Dieterich  Jordis 

Senator  und  Cons.  zu 

Neuß,     sowie    auch 

erster  Bgm. 

co  I.)Odilia  Buchmann 

co  II.)  Margaretha 

Heppen 

Peter  Jordis 

f  1627 

co  Cicillia  Kirkmann 

<Kirtzmann> 

f  1637 


Mechtil  Jordis 
co  I.)  Ludwig  Aenesius 
(Benesius,     Henesius) 
II.)  Johann  Keller. 


CO 


')  siehe  Seite  34,  VII.  Generation,  Nr.  1. 


69 


Michael  Jordis 

*  18.  Dez.  1567 
f  12.  Jan.  1612 

co  I.)  Susanna  Petit 

*  1569 

co  II.)  Rahel  Meleu 

*  22.  April  1582 
f  1606 


1.  Michael  Jordis 

2.  Catharina  Jordis 

*  1596,  f  1638 
co  Balthasar  Leutner 
Superintendent     des 
Fürst  Anhalt 

3.  Samuel  Jordis 

*  1598  Worms,  Bg. 
Ffm. 

co  I.)  Rahel  Simanus 
co  II.) Marie  le  Mahieu 

*  14.  Jan.  1608 

4.  Marcus  Jordis 

*  1600,  f  1655 
co  1628BarbaraCaris 
f  1667 

5.  Daniel  Jordis 
Bg.  in  Ffm. 

*  Worms  1602 
f24.  Okt.  1667 
co  Sara  Cornetf, 
Wittwe  des  Anton 
von  der  Lahr 

*  1610,  f  1678 


1.  Michael  Jordis 

*  1684 

co  I.)  Anna  von  Löhn  <=  von  Loen) 
co  II.)  Elisabet Dorville  <=  d'Orville) 

2.  Susanna  Jordis 

3.  Rahel  Jordis 

4.  Anna  Jordis 

*  1624 
co  Johann  von  Löhn  <=von  Loen) 

*  1628  Ffm. 

1.  Daniel  Jordis 

*  19.  Okt.  1643  Ffm. 
co  Johanna  Behaghel 

*  11.  Okt.  1657 
f  7.  Sept.  1691 

2.  Anna  Barbara  Jordis 

3.  Maria  Jordis 

4.  Samuel  Jordis 

5.  Peter  Jordis 

6.  Margaretha  Jordis 

*  1633,  f  1689 
co  Dietrich  Hofstat 

7.  Susanna  Jordis 

*  1640,  f  1673 
co  Paulus  von  der  Lahr 

8.  Anna  Cornelia  Jordis 

*  1649,  f  1686 
co  I.)  Johann  Daniel  Roose 
co  II.)  Anton  von  der  Lahr. 

Beide  Stammtafeln  sind  Auszüge  aus  dem  großen  Jordis'schen  Stammbaum,  auf  dem 
sich  außerdem  noch  folgende  Notizen  befinden:  »Vorstehender  Stammbaum  wurde  genau 
nach  dem  dermalen  im  Besitze  des  Herrn  Carl  Müller-Benecke,  auf  dem  früher  Firnhaber 
von  Eberstein'schen  Gute  Neuhof  bei  Langgöns,  befindlichen  Pergament^ Original  kopiert 
und  mit  einigen  Zusätzen  und  Berichtigungen  versehen  im  Jahre  1894  für  Samuel  Heinrich 
de  Bary,  gebohren  zu  Frankfurt  a.  M.  am  14.  Juni  1848,  Sohn  von  Johann  Heinrich  de  Bary 
und  dessen  Ehefrau  Amalie  geb.  Gontard.«  —  »Diessen  durch  Stephan  Jordis  entsprossenen, 
und  sich  durch  Gottes  Segen  biss  auf  mich  dem  Höchsten  seye  es  gedanket  noch  im  Leben 
seyenden  Carl  Jordis  so  weith  verbreitheten  Stammbaum,  habe  Renoviert  und  ist  solcher  mit 
vieler  Mühe  und  Fleiss  auffs  neue  entworffen  worden  durch  meinen  Hertzlich  geliebten  Vetter 
Johann  Samuel  Fuchs  Anno  1760.« 


MÖLLER. 

Über  Elisabeth  Katharina  Möller  geborene  Bake  sind  mehrere  Aufzeichnungen  im 
Protokollbuch  zu  Biederitz  erhalten.  Von  ihrem  Manne  ist  zu  erwähnen,  daß  er  »neben 
Herrn  Pfarrer  Lobhauer  im  Altar  ohne  Leichenstein  begraben  liegt«. 


7o 


DE  NEUFVILLE. 

Da  die  angeheirateten  Frauen  vor  derEinwanderung  derFamilie  nach  Frankfurt  größten^ 
teils  unbekannt  sind,  lassen  sich  erst  für  die  darauffolgende  Zeit  Ahnentafeln  aufstellen.  Ich 
beginne  mit  Robert  de  Neufviile1^  der  1573  Frankfurter  Bürger  wurde. 

ROHMER. 

Die  Rohmers  sind  eine  der  verbreitetsten  Eltersdorfer  Familien.  Ich  lasse  einen  Auszug 
aus  einem  auf  dem  hiesigen  Stadtarchiv  befindlichen  Testament,  sowie  aus  einem  Brief  von 
Heinrich  Rohmer  in  Eitersdorf  an  mich,  folgen : 

Heinrich  Rohmer,  Bg.  und  Heim.,  in  Ffm.,  oo  Franziska  (Fanny)  Diggles. 

Geschwister : 
a>  Joh.  Jakob  Rohmer  in  Eitersdorf,  co  Anna  Elisabetha  Haußner: 

1.  Heinrich  Rohmer,  *  22.  September  1810,  oo  Susanna  Barbare  Klein.  Er  übernahm  das 
elterliche  Anwesen  und  starb  am  27.  Oktober  1876. 

2.  Barbare  Rohmer  in  Eitersdorf,  *  23.  August  1812,  co  Johann  Wolf,  Landwirt,  Gastwirt 
und  Bäckereibesitzer.  Sie  starb  am  7.  März  1872. 

3.  Johann  Rohmer  in  Schwabach,  *  12.  Januar  1815,  x  Anna  Kath.  Markus.  Er  war  Gast= 
hof-  und  Brauereibesitzer  und  starb  am  7.  Januar  1879. 

4.  Konrad  Rohmer  in  Eitersdorf,  *  9.  Dezember  1816,  co  Elisabetha  Brückner.  Er  hatte  ein 
Ökonomieanwesen  und  starb  am  27.  Januar  1877. 

5.  Maria  Magdalena  Rohmer,  *  12.  Oktober  1818  in  Eitersdorf,  co  Johann  Robert  de  Neuf^ 
ville,  Bg.  und  Bankier  zu  Frankfurt. 

6.  Anna  Elisabetha  Rohmer  in  Eitersdorf,  *  25.  Dezember  1820,  co  Jakob  Besold,  Besitzer 
der  Königsmühle  bei  Eitersdorf. 

7.  Karl  Rohmer  in  Schwabach,  *  21.  Juni  1823,  co  Anna  Maria  Frieß.  Er  hatte  ein  Kauf* 
mannsgeschäft  und  starb  am  19.  Oktober  1903. 

8.  Johanna  Barbara  Rohmer  in  Großgründlach,  *  6.  Januar  1826,  co  Johann  Konrad  Höfler, 
Land-  und  Gastwirt.  Sie  starb  am  2.  November  1891. 

9.  Konrad  Rohmer  in  Großgründlach  und  Eitersdorf,  *  20.  Februar  1829,  »  Margarethe 
Ruff  geborene  Farnbacher.  Er  starb  am  19.  Februar  1891. 

b>  Maria  Barbara  Rohmer,  co  I.)  .  .  .  Höfler,  co  II.)  .  .  .  Emmerling,  in  Großgründlach. 

c>  Anna  Maria  Buchner  geb.  Rohmer,  in  Eitersdorf. 

d>  Margarethe  Rohmer,  co  I.)  .  .  .  Wagner,  co  II.)  Sdionweiß,  in  Zirndorf  bei  Fürth. 

SCHEFFER. 

Bei  dieser  Familie  scheint  eine  weitere  Forschung  aussichtslos,  da  mir  die  erste  Ehe 
von  Catharina  Modesta  Scheffer  unbekannt  ist.  Nur  aus  ihrer  ersten  Ehe,  zwischen  1739 
bis  1746,  ließe  sich  etwas  über  ihre  Eltern  feststellen. 


SCHUNCK. 

Im  17.  und  18.  Jahrhundert  tritt  die  Familie  Schunck  in  Hanau  auf: 

1661,  14.  August,  H.  Schunck  als  Deputierter  der  Altstadt  in  Sachen  des  Malzgeldes. 
1671,  30.  Oktober,  Johann  Daniel  Schunck,  Ratsverwandter  der  Altstadt,  Schwiegervater  des  Dr.  WoU 
fart,  will  in  der  Neustadt  bauen,  wenn  Wolfart  Ratsphysikus  wird. 

')  siehe  Seite  57,  Nr.  1. 

71 


1706,  21.  Juni,  Heinrich  Wilhelm  Schunck  von  Büdingen,  ein  Glaser,  ward  Bürger. 

1747,  8.  Februar,  H.Consul  <=  Bürgermeister)  Schunck  aus  der  Altstadt  erscheint  wegen  gräfl.  Hausakten. 

1792,  6.  Dezember,  Philipp  Schunck,  ein  Bäcker  von  hier. 


Am  24.  März  1745  wurde  der  in  Tafel  B  erwähnte  Johann  Karl  Schunck  in  Hanau 
geboren.  Seit  1758  etwa  war  er  in  militärischen  Diensten  und  zwar  wohl  beim  »Ausschuß«, 
wobei  er  am  21 .  Februar  1782  zum  Kapitän  ernannt  wurde.  Im  Januar  1794  wird  er  bei  der 
Gründung  des  Hanauer  Landregimentes,  das  sich  hauptsächlich  aus  Offizieren  und  Manila 
Schäften  des  alten  Landausschusses  zusammensetzte,  als  Major  des  3.  Bataillons  erwähnt. 
Schon  1796  bekam  er  die  2.  Kompagnie  des  2.  Bataillons  mit  dem  Wohnsitz  in  Schlüchtern, 
wo  er  nach  dreitägiger  Krankheit  am  20.  Dezember  1800  starb. 

Johann  Heinrich  Schunck  (Seite  33>  findet  sich  erwähnt: 

1740  als  Hofgerichtsadvokat, 

1747  als  Hanauscher  Procurator  fisci, 

1750  als  Polizeikommissar. 


SCHWEIGHÄUSER. 

Der  Name  Schweighäuscr  kommt  nicht  nur  in  Deutschland,  sondern  auch  in  Frankreich 
und  in  der  Schweiz  vor.  In  Frankfurt  a.  M.  findet  sich  der  Name  am  Ende  des  18.  Jahr^ 
hunderts  öfters  erwähnt.  Die  männliche  Linie  ist  jedoch  bald  ausgestorben. 

Wie  mir  aus  Basel  mitgeteilt  wurde,  kommen  die  durch  Ehe  verbundenen  Familien 
Schweighäuser  und  Battier  dort  sehr  häufig  vor  und  haben  der  Stadt  manchen  berühmten 
Mann  geschenkt.  lohann  Daniel  Schweighäuser  '>  wanderte  von  Nantes  nach  Basel  ein.  Wie 
die  nadifolgende  Tafel  zeigt  '\  scheinen  seine  Kinder  alle  in  Nantes  geboren  zu  sein. 

Johann  Daniel  Schweighäuser 
co  1756  zu  London  Veronique  Battier 


1.  2.                                                   3. 

Marie  Rose  Anna  Maria                                       Nikolas 
*  1756  Nantes                   *  19.  Oktober  1759  in  Nantes    *  29.  August  1767  in  Nantes 

co  29.  Juli  1777  in  Nantes  oo  1780  Ffm. 

Pierre  Frederic  Dobree,  Joh.  Heinr.  Jordis 
Sohn  von  Thomas,  ancien  lieutenant 
cc  Catharine  de  Harriland 


Thomas  Dobree 
*  6.  April  17  .  .  zu  Nantes 

In  welcher  verwandtsdiaftlichen  Beziehung  ein  Jean  Jacques  Schweighäuser,  *  1756  zu 
Philadelphia,  T  20.  November  1 782  zu  Nantes,  zu  den  vorher  Erwähnten  steht,  weiß  ich  nicht. 

Auch  in  Straßburg  bin  ich  der  Familie  Schweighäuser  begegnet.  Der  älteste,  Jean  Georges, 
N  10.  Oktoberl  687,  hatte  14  Kinder  und  starb  um  1767.  Jean,  das  jüngste  der  Kinder,  wurde 
am  25.  Juni  1742  zu  Straßburg  geboren.  Ferner  findet  sich  eine  Marie  Madeleine,  auch  eines 
der  1 4 Kinder,  öfters  erwähnt.  1 761  heiratete  sie  den  Universitätsprofessor  Sigismond  Lorentz. 
Wie  mir  ferner  bekannt  ist,  starb  1874  ein  Alfred  Schweighäuscr  in  Straßburg,  und  so  ist  es 
nicht  ausgeschlossen,  daß  dort  noch  Nachkommen  der  Familie  leben. 


'>  siehe  Seite  20,  Generation  V. 

'-')  Aufgestellt  auf  Grund  der  reformierten  Kirchenbücher  in  Nantes. 


72 


WICHELHAUSEN. 

Lange  zweifelte  man,  ob  Helene  von  Carnap  oder  Johanne  Conradine  Schöffler  '>  die 
Frau  von  Peter  Wichelhausen  gewesen  sei.  Es  lag  nahe,  unseren  Peter  Wichelhausen 2>  mit 
einem  am  19.  November  1670  zu  Elberfeld  geborenen  zu  identifizieren,  welcher  1707  in 
erster  Ehe  Helene  von  Carnap  heiratete.  Es  steht  jetzt  fest,  daß  unser  Peter  Wichelhausen 
vor  1714  Johanne  Conradine  Schöffler  heiratete.  Irgendwelche  Mitteilungen  über  die  Eltern 
der  Eheleute  zu  machen,  ist  ausgeschlossen,  da  die  Kirchenbücher  der  Schwelmer  ref.  Ge» 
meinde  erst  1744  beginnen. 

Nachfolgend  sind  Auszüge  aus  einigen  Dokumenten  gegeben,  die  sich  in  Besitz  der 
Stadt  Schwelm  befinden  und  die  ich  Herrn  Dr.  Robert  Wichelhaus  in  Elberfeld  verdanke : 

1704,  28.  Dezember,  »zum  Provisor  erwählt  Peter  Wichelhaus«. 

1709,  7.  Juni,  Nachprüfung  der  Rechnungen,  sowie  Herr  Provisor  Wichelhaus  für  »getreue  Mühe^ 

waltung  bedanket«. 
1713,  7.  Januar,  »haben  ferners  die  Bürgerschaft  gewonnen 

Johanna  Conradine  Scheffler, 
Hausfrau  Wichelhaus.  .  .  .« 
1726,  15.  Dezember,  »Herr  Peter  Wichelhausen  zum  Kirchenmeister  erwählt«. 
1740,  20.  August,  .  .  .  Peter  Wichelhausen  aufs  Rathaus  zu  zitieren.  .  .  . 
1743,  1.  Juni,  bittet  Friedrich  Wilhelm,  Herrn  Peter  Wichelhaus  ältester  Sohn,  um  einen  Geburts^ 

brief,  worin  seine  Geburt  auf  den  30.  Mai  1716  angegeben  ist.  Die  Mutter  wird  als 

geborene  Schöffler  angeführt. 

WORNER. 

Eine  weitere  Forschung  über  diese  Familie  ist  sehr  schwierig.  Johannes  Wörner'^  (der 
Name  wird  auch  Werner,  Wörn,  Wörr  usw.  geschrieben)  wird  hier  in  Frankfurt  stets  er* 
wähnt  als  »aus  Dietzenbach«.  Nachforschungen  daselbst  waren  ergebnislos,  da  sich  nur  die 
zweite  Ehe  seines  Vaters  in  den  Soldatenverzeichnissen  feststellen  ließ  <1 764).  In  den  Sterbe- 
registern der  lutherischen  Gemeinde  zu  Heidelberg  heißt  er  »Bürger  und  Kaufmann  zu  Fürth«. 
In  Fürth  (Odenwald)  gibt  es  jedoch  erst  seit  Ende  des  19.  Jahrhunderts  evangelische  Kirchen* 
bücher.  Auch  in  den  katholischen  Büchern  findet  sich  keineNotiz,-  der  Name  kommt  überhaupt 
nicht  vor.  In  den  reformierten  Büchern  in  Lindenfels  wie  auch  in  den  lutherischen  Büchern  von 
Rimbach,  in  denen  sidi  oft  Eintragungen  benachbarter  Orte  finden,  ist  nichts  festzustellen. 
In  Reinheim  jedoch  soll  sich  ein  Zweig  der  Familie  angesiedelt  haben.  In  dem  Heidelberger 
Kirchenbudi  heißt  es  fernerhin,  Johannes  Werner  sd  auf  der  Fahrt  mit  der  Postkutsche 
zwischen  Schriesheim  und  Heidelberg  1779  durch  einen  »Schlagfluß«  verstorben  und  liege 
nahe  dem  kleinen  Friedhof  begraben.  Es  fragt  sich  jetzt  nur  noch,  ob  es  sich  um  den  Heidel- 
berger  oder  Schriesheimer  Friedhof  handelt.  Ich  hoffe,  aus  dem  Grabstein  die  Geburt  von 
Johannes  Werner  feststellen  zu  können. 


WUNDER. 

Die  Familie  ist  in  Poppenreuth  sehr  verbreitet.  Ich  bin  im  Besitz  eines  größeren  Stamm» 
baumes,  den  ich  aber  seiner  Ungenauigkeit  sowie  seines  Umfanges  wegen  weglasse. 

')  siehe  Seite  31,  VI.  Generation. 
2>  siehe  Seite  31,  VI.  Generation. 
:l>  siehe  Seite  32,   V.  Generation. 

73 


BERICHTIGUNGEN  UND  NACHTRÄGE. 


l> 


Seite  11,  Generation  VIII,  lies  Sara  Bälde,  *  18.  Sept.  1622  Ffm.  statt  8.  Sept. 

Seite  13,  Generation  VIII,  lies  Johann  van  den  Wall,  *  12.  Mai  1614  Wesel,  t  26.  Juni  1705  Wesel. 

Seite  15,  Generation  XI,  lies  Anne  Sohier,  *  vor  1576  statt  vor  1580. 

Seite  29,  Generation  VI,  lies  Julius  Borekenstein,  *  um  1664  statt  um  1644. 

Seite  29,  Generation  VII,  ergänze  bei  Alexander  Bruguier  f  1739  Hbg. 

Seite  30,  Generation  VI,  lies  Joh.  du  Bosc,  f  25.  Januar  1766  Ffm. 

Seite  30,  Generation  VII,  lies  statt  Peter  du  Bosc  *  27.  November  1716  Magdeburg  \  17.  (27.) 

November  1716  Magdeburg. 
Seite  32,  Generation  II,  lies  Carl  Cornelius  Jeanrenaud,  "1"  10.  März  1891  Ffm. 
Seite  37,  Generation  XI,  lies  Michael  Sandrart,  <x>  28.  März  1585  Ffm.  Magdalena  Dubos. 
Seite  39,  Generation  VIII,  lies  Jakob  Meyer,  *  22.  Februar  1618  statt  1622. 
Seite  56,  Generation  VI,  lies  Jakob  de  Neufville,  t  3.  Juli  1730  Ffm. 
Seite  58,  Generation  VII,  Nr.  2.  Es  handelt  sich  vielleicht  um  eine  Barbara  Peltzer.  Nr.  3.  Lorenz 

Lynen  scheint  sich  am  //.  August  1661  zu  Vaals  mit  Anna  de  Blanche,  der  Tochter  des 

Isaak  de  Blanche  und  der  Gertrud  von  Friesheim,  verheiratet  zu  haben.  Im  August  1693 

soll  Lorenz  Lynen  gestorben  sein. 

Seite  71.  Ergänze  unter  Rohmer  nach  d>: 

e>  Johann  Conrad  Rohmer,  Bg.  und  Hdm.  in  Ffm.,  *  19.  März  1769  Eitersdorf,  f  25.  November 
1825  Bod^enheim,  oo  10.  August  1814  Celle  Johanna  Dorothea  Sophia  Peters,  *  Wennebostel 
(Hannover)  12.  Juni  1787,  f  13.  November  1858  Bockenheim. 

1.  Heinrich  Rohmer,  *  3.  Mai  1815  Hbg.,  f  20.  März  1867  Bockenheim,  oo  Friederike  Karoline 
d'Orville. 

a>  Wilhelm  Achilles  Rohmer,  *  13.  Februar  1859  Ffm.,  f  8.  Februar  1912  Meran, 
oo  23.  März  1896  Mexiko  Marie  Helene  de  Chapeaurouge,  *  5.  Dez.  1877  Mexiko. 

2.  Philippina  Wilhelmine  Caroline  Rohmer,  *  17.  Juni  1816  Manchester,  f  24.  Oktober  1897 
Ffm.,  co  27.  April  1843  Ffm.  Hermann  Arnold  Dietrich  Müller,  *  21.  Februar  1814  Celle, 
1 19.  August  1864  Neiße. 

ol)  Anna  Theoda  Wilhelmine  Johanna  Elisabeth  Müller,  *  5.  November  1845  Magde- 
burg, oo  8.  November  1881  Johann  Georg  Rudolf  Schmidt. 

ß>  Maria  Luise  Albertine  Georgine  Müller,  *  16.  Oktober  1 849 Tangermünde,  T  29.  März 
1915  Ffm.,  oo  27.  August  1885  Ffm.  Alexander  Gottfried  Bansa. 

3.  Luise  Rohmer,  *  20.  November  1817  Manchester,  f  11.  Juni  1889  Ffm. 

4.  Johanna  Albertina  Rohmer,  *  2.  Dezember  1819  Manchester,  f  3.  September  1887  Ffm., 
oo  Wilhelm  Müller,  Justizrat  <Bruder  des  Obigen). 

5.  Jakob  Wilhelm  Rohmer,  *  19.  Dezember  1821  Ffm.,  f  3.  Januar  1909  Surbiton. 

6.  Fanny  Rohmer,  *  15.  August  1823  Ffm.,  f  20.  Dezember  1887  Ffm. 

7.  Julie  Rohmer     1   *  -  T  ..  10_c  n    ,      ,    .      I    t  4.  Juli  1850  Bockenheim. 

8.  Anna  Rohmer  )      5"  Jul'  l825  Bo^»heim   |    f  12.  Dezember  1843  Bockenheim. 


')  Sämtliche  in  den  Berichtigungen  und  Nachträgen  vorkommenden  Orts=  und  Familiennamen  sind  nicht  in  das 
Register  aufgenommen  worden. 


75 


REGISTER 


ORTSVERZEICHNIS.* 


Aachen  9,  14,  15,  16,  35, 

52,  56. 
Affoldern  43. 
Altdorf  42. 
Altkirch  22. 
Altona  29. 
Amsterdam  13,  27,  50,  52, 

56. 
Antwerpen  9,  12,  16,  28,  45, 

56. 
Aroldshausen  50. 
Audenarde  (Oudenaarde) 37. 

Baiersdorf  60,  68. 
Basel  6,  9,  20,  21,  22,  23,  24, 

25,  26,  38,  39,  58,  68,  72. 
Biederitz  42,  70. 
Bihl  66. 
Billersdorf  63. 
Bornheim  43. 
Braunsbach  63. 
Bruchsal  67. 
Buchsweiler  63. 
Büdingen  72. 
Burgfarrnbach  63. 

Cassel   18. 
Castres  30. 
Caupersdorf  63. 
Chaux  -  de  -  Fonds  32,  68. 
Chemnitz  66. 
Clausthal  29,  67. 
Co  1  mar  23,  25. 
Cöln  8,  11,  12,  13,  14,  16, 
^21,  24,  27,  31,  36,  56,  59. 
Couvet  32,  34. 

Dietzenbach  33,  73. 
Durlach  66. 


Eckenheim  44. 
Elberfeld  21,  73. 
Eitersdorf  54,  55,  60,  61, 

62,  63,  68,  71. 
Emmerich  31. 
Enckheim  44. 
Eschenau  60,  62. 
Eschery  38. 
Eybach  63. 


r  elsberg  24. 

Frankenthal  8,9,  11,  12,  13, 
36,  37, 40, 52, 53, 56, 51 ',  58. 
Frei  bürg  <Breisgau>  24,  67. 
Friedberg  42,  66. 
Fürth  32,  33,  45,  73. 


Genf  29,  30,  35. 
Gernouille  37. 
Gien  35. 

s'Gravenhage  30. 
Grenoble  30. 
Gründlach  62,  71. 


H agenau  39,  67. 

Hamburg  6,  29,  30,  67. 

Hanau  6,  8,  11,  18,  21,  27, 
28,  32,  33,  35,  37,  40,  41, 
45,  52,  53,  66,  71,  72. 

Harlem  16,  30. 

Hausen   54. 

Heidelberg  32,  33,  45,  73. 

Homburg  51. 


rxönigsstädten  52,  53. 


Langenschwalbach  50. 
Leipzig  6,  30. 
Limburg  51. 
Lindenfels  73. 
Lippstadt  50. 
London  6,  15,  20. 
Lörrach  22. 
Löwen  54. 
Lüttich  27. 
Luxeuil  21. 


Magdeburg  18,  19,  30,  42, 

68. 
Malines  41. 
Mandern  43. 
Mannheim  18,  19,  45,  46, 

68. 
Mannhoff  60. 
Marburg  42. 
Markirch  38. 
Mellingen  22. 
Mentzingen  58. 
Metz  20,  29,  30. 
Miltenberg  51. 
Mons  9,  21,  37,  57. 
Mülhausen  32,  38,45,68,69. 

Nantes  6,  20,  72. 
Nauheim  40. 
Neuchätel  32,  33,  34,  68. 
Neuß  12,  69. 
Neustadt  51. 
Niederweißel  48. 
Niederwöllstadt  44. 
Norwich  37. 
Nürnberg  27,  52. 


Offenbach  52. 
Oppenheim  11. 


'>  Der  Name  Frankfurt  ist  nicht  berücksichtigt. 


79 


Philadelphia  72. 
Plombieres  20. 
Poppenreuth  63,  73. 


uentin,  St.  30. 


Rappoltstein  66. 
Rödelheim  43. 
Roeteln  22. 
Röthenbach  63. 
Rufach  22. 
Ryssel  19,  21. 


Sachsenhausen  32,  45. 
Schlettstadt  26. 
Schlüchtern  32,  33,  72. 
Schmieden  24. 
Schriesheim  73. 


Schwabach  54,  71. 
Schwelm  6,  31,  45,  46. 
Sinn  12,  69. 
Sissach  38. 
Sittard  30. 
Sloterdyk  30. 
Southampton  15. 
Speyer  47. 
Steenwercke  12. 
Stolberg  58. 

Straßburg  21,43,45,47,48, 
49,  66,  67,  68,  72. 


Tennenlohe  61,  62. 
Thann  24. 
Tournai  9,   10,  66. 
Travers  32,  34,  69. 


LJ  nterfarrnbach  63. 
Usingen  44,  51. 


Vaals  35. 
Vach  55,  68. 

Valenciennes  8,  15,  16,  19. 
Vianon  30. 


Wasselnheim  47,  49. 
Weiersbuch  63. 
Wesel  13,  14,  30. 
Wetzlar  42. 
Wildungen  51. 
Wimpfen  50. 
Windecken  32,  33. 
Worms  11,  12,  36,  70. 


Zirndorf  71. 
Zürich  26. 
Zweibrücken  46. 


So 


VERZEICHNIS  DER  FAMILIENNAMEN. 


/\brie  siehe  Aubry. 

A  e  n  e  s  i  u  s  <Benesius,  Henesius) 

69. 
Ammerbach  47,  49. 
Andries  12. 
Appel  42. 
Arnold  42,  66. 
Aubry  <Abrie>  35,  53,  66. 


Bach  52,  53. 

Bade  67. 

Bake  <Bakius>  42,  66,  70. 

Bälde  8,  9,  11,  18,58. 

Baron  40,  41. 

Barten  13. 

de  Bary  6,7,8,9,  10,11,  19, 

32,  37,  54,  55,  56,  66,  70. 
Battier  6,  20,  72. 
Bauliers  30. 
Baumhauer  32,  35. 
Beck  23. 
Becker  50,51. 
Behaghel<Behagel>ll,12,  36, 

37,  58,  70. 
Bender  51. 
de  Bene  35. 
de  Berles  11,  12,  58. 
Bernus  27,  28. 
Berot  8,  14,  16. 
Besold  71. 
Beyer  48,  51. 
Bidollet  <Dide(ot>  20. 
de  Bihl  <de  Pille)  32,  33,  38, 

39,  45,  46,  66. 
von  Biel  <von  Pülle)  16. 
Billing  39. 
Bindenschuh  47. 
Bischoff  25,  26. 
le  Bleu  16. 
Blommart  27,  52,  53. 
le  Blon  8,  9,  16. 
Bocquet  32,  40,  45. 


de  le  Boe  21. 

Boete  27,  28. 

du  Bois  <Dubos>  37. 

Bonifers  9. 

Borekenstein  6,  7,  29,  67. 

Borel  32,  34. 

du  Bosc  1,  3,  6,  30. 

Boue  29. 

Brandt  <Brand,  Brant)  32,  40, 

45. 
Brien  38. 

de  Brier  8,  9,  11,  58. 
Brückner  71. 
Bruguier  6,  8,  9,  29,  67. 
Buchmann  61. 
Buirette  <Buret>  8,  9,  13,  14, 

16,  27,  28,  52,  53,  56. 
von  Burg  26. 
Burger  31. 
Buridan  10. 
vom  Busch  22. 
Buylendyk  13. 


Cagnoncle,  de  15. 

Campoing  56. 

Capito  <Köpfei>  39,  67. 

Caris  70. 

Carlier  9. 

de  Carmer  12,  37. 

v.  Carnap  72. 

Cellarius  38. 

Charlier  41. 

de  Cherf  18,  52,  68. 

de  Chest  18,  68. 

Chevalier  50,  51. 

le  Clerc  15. 

Cock  <Cocq,  Kodi)  9,  56,  57. 

Cocks  12. 

Codde  9. 

Colechon  9. 

Conrath  39. 

Coolen  11,  12. 


Coquiel  dit  le  Merchier  9,   10. 

Cornett  <Cornet>  11,  70. 

Coulin  34. 

de  la  Cour  56. 

Courhase  37. 

Cranach  <Müllcr>  42. 


L^achsfeld,  von  39. 

von  Dalen  27. 

le  Dam  10. 

Delbeq  (Delbecq,  Dclbeck)  18, 

19. 
Devrez  30. 
Dick  45,  50. 
Didelot  siehe  Bidollet. 
Diggles  71. 
Dillier  <de  Lier)  21. 
Dobree  72. 
Dreseler  61. 

von  Driesch  8,  9,   14,  16. 
Droz  32,  33,  68. 
Dubos  siehe  du  Bois. 


Edeling  43. 
Eglinger  54,  58. 
Ehrenfels  25. 
von  Eil  9. 
Eis  44. 

Engelmann  38,  68. 
Erik  <Erikam>  54,  60,  68. 
d'Espierres  10. 
Essens  41. 
von  Eyl  13. 


Fachon  10. 

de  Famars   8,  9,  13,   14,   15, 

16,  27,  52,  56,  57,  59. 
Fäsch  21,  23,  24. 
du  Fay  6,  8,  9,  13,  16,  52, 

54,  55,  59. 


81 


Federlein  47. 
Fellinger  35. 
le  Fer  57. 
Fischer  44,  47,  49. 
Flamand  <Flamen>  9,  14,  57. 
von  Flammerdinghe  <von 

Vlamerting)  7,  9,  11,  12,  18. 
de  le  Fontaine^Wicart   9, 

15. 
de  le  Fos  se  15. 
Fouquier  27,  28. 
Frantz  47,  48. 
Frey,  21,  22,  39. 
Fribout  <Tribout>  33. 
von  Fries  53. 
Frieß  71. 
Fuchs  54,  58. 


Gallizion  25,  26. 

du  Gauguier  56. 

de  Gauley  10. 

Gebwiler  21,  22,  23,  25. 

Ghim  18,  19,  68. 

Gisenbier  42. 

Gisler  38,  68. 

Glaser  23,  24. 

Gleissin  (Glichou,  Glischou, 

Glickou)  37. 
Goethe  42. 
Gontard  1,  2,  3,  4,  6,  7,  27, 

30,  67,  70. 
Goppel  33. 

Gottschalk  23,  24,  25. 
de  Graaf  59. 
Graf  25,  26. 
Grard  10. 
Grimm  44. 
Günther  51. 


"lagn  <Hagen>  60. 
Harriland  72. 
Harscher  20,  21. 
Hartmann  32,  33,  38,  45, 

46,  68. 
Hassel  18,  19,  68. 
Haussner  54,  55,  62,  68,  71. 
Havet  10. 
Heckmann  67. 
de  Hennin  18,  19. 


Henrye  10. 

Heppen  69. 

Herpertz  69. 

Herpf  <Herff,  Herf),  31. 

Herpffer  <Herpfer>  40,  41 

von  Hilten  16,  17. 

Hirsch  51. 

Hirschmann  61. 

Hock  28. 

Hofer  38,  69. 

Hofmann  40. 

Hoffmann  23. 

Hofier  71. 

Hofstat  70. 

Holbein  26. 

Hormeß  62,  63. 

Hülsemann  50. 

Hütschi  22,  23,  24. 


Illin  <Ullin>  23,  24. 
Irmy  25,  26. 
Iselin  20. 
Jeanjaquet  34. 
Jeanrenaud  6,  32,  33,  34,  69. 
Jenim  35. 

Jordis  6,7,8,  11,  12,  18,  36, 
58,  69,  70. 


rXannengießer  25. 

Käppel  47. 

Keller  23,  25,  26,  69. 

Keßler  26. 

Kipp  11. 

Kirkmann  <Kirtzmann>  69. 

Klein  71. 

Klett  22. 

Koch  siehe  Cook. 

Köpfel  siehe  Capito. 

Kram  er  <Krämer>  43,  44. 

Kuder  20. 


Lahr,  von  der  52,  53,  70. 
Lang  6,  27,  31,  45. 
von  Laubenthal  22. 
Lenarts  <Leonhardi>  36,  56, 

57. 
Lernou  53. 
Leutner  70. 


de  Lier  (siehe  Dillier). 

Lindheimer  42. 

Lobhauer  70. 

von  Loen  35,  36,  70. 

le  Long  35,  36. 

Loosen  69. 

Lorentz  72 

Lössei  63. 

Lour  18. 

von  Lupfen  26. 

Lynen  58. 


Mahieu,  le  56. 

de  Malapert  56. 

Marion  29,  30. 

Markus  71. 

Marschall  <Marechal>  21. 

de  Marteleur  21. 

von  Masten  52. 

Matzinger  43,  44. 

de  Maunaert  12. 

Mayer  61,  62. 

Meleu  11,  70. 

de  le  Mer  8,  9,  11. 

Merian  <Muriaux>  23,  24. 

Mertens  8,  9,  56. 

des  Meulles  29. 

Meyer  38,  39. 

Meyer  zum  Hasen  25,  26. 

Meyer  zum  Hirzen   <Meyer> 

39. 
Möller  32,  33,  42,  45,  46,  70. 
Mörnach  22. 
Müller  siehe  Cranadi. 
Murer  24. 
Murieux  siehe  Merian. 


Neef  36,52,56,59. 

de  Neufville  2,  4,  8,  9,  45, 

52,54,55,56,57,59,71. 
Nicq  18,  19. 
Noot  31. 
Nußbaum  22. 


C^rtmans  67. 

d'Orville  6,13,14,27,45,52, 

56,  57,  70. 
Osterrieth  45,  47,  54. 


82 


Paris  9. 

Passavant  20,  21. 

Paters  59. 

Pellaton  34. 

Pergens  8,9,13,14,16,27,56. 

Perrenoud  34. 

Perrin^Jaquet  34. 

Petit  11,70. 

Pfitzer  48. 

Pfuost  26. 

Piedanas   10. 

Pilgrim  51. 

de  Pille  siehe  de  Bihl. 

von  der  Poele  12. 

Poerdtmaus   13. 

Potrie  10. 

Preye  6,  18. 

von  Pülle  siehe  von  Biel. 

de  Punder  <de  Pundere)  11, 12. 

Punglin  26. 


Quantin  69. 


Raet,  de  40. 

Rameker  11,  12. 

de  Rapin  ^Thoyras  30. 

Rau  <Raudi>  40. 

Reichet  54,  63. 

von  der  Rennen  69. 

Reuters  <Renters>  69. 

Richer  21,  22. 

Ritter  67. 

Rodde  67. 

R  o  h  m  e  r  <Romer>  54, 55, 60, 7 1 . 

de  Ron  <von  Roon,  del  Rhön) 

52,  53. 
von  Rönne  29,  66. 
Roos  9,  56. 
Roose  70. 
Rosenblatt  39. 
Rouster  40. 
Royer<Royeur,Roir>36,37,53, 


Ruckes  69. 
Rüdin  22,25,26,  39. 
Ruff  71. 
Rul  23,  25. 
Rupprecht  62. 


Sandrart  37. 
Sarasin  7,  29,  30. 
Sassenbroics  36,  57. 
Schäffers  67. 
Scheffer  33,  71. 
Scheffler  <Sdiöffler>  31,  54, 

63,  73. 
Schermann  23,  24. 
Schick  69. 
Schiller  45,50. 
Schmalz  46. 
Schöffler  siehe  Sdieffler. 
Scholl  27. 
Schombart  21. 
Schönemann  52,  53. 
Schongauer  23,  24. 
Schübler  45,46,52. 
Schüler  siehe  Sdiiller. 
Schunck  32,  33,  71. 
Schuster  54,  61. 
Schütz  33. 
Schwanther  62. 
Schweighäuser  6,  7,  20,  72. 
Schweizer  20. 
Seip  42. 
Seul  27. 

Seybel  32,43,45. 
Simanus  36,  70. 
Simons  11,  12. 
Sohier  15,  28. 
Sommer  50,  51. 
Souchay  2,  32,  35. 
von  Stein  30. 
Stentz  63. 
Steuning  27. 
von  Stockum  6,  13. 
Stützenberg  26. 
Surgant  22. 


I  ecklenburg  29. 
Testard  <Testart>  30. 
Textor  (Weber)  32,42,45. 
Thierry  67. 
le  Tichon  41. 
au  Toupet  10. 
Toussaint  <Toussain>  35. 
Tribout  siehe  Fribout. 
Tschani  26. 


Ullin  siehe  Illin. 


Valseck  <Valseckin>  39. 
Vermehren  11,  12,31,  58. 
Vincent  32,  33. 
du  Vivier  21. 


Wall,  van  den  <Wal>  13. 

Weber  51. 

Weber  siehe  Textor. 

Weißgerber  44. 

Well  60. 

Wendel  16. 

Wensel  <Wenzl>  61. 

Werner  47,  48. 

Werner  siehe  Wörner. 

Weygandt  (Weygand)  50. 

Wi chelhausen <Wichelhaus>  6, 

7,31,45,46,73. 
Wicker  48. 
de  Wit  27. 
Wolf  7. 
Wolfart  71. 
Wölker  54,62. 
Wörner  32,43,44,45,46,48, 

51,  73. 
Wunder  62,63,73. 
Wund  in  <Wund>  49. 


Zimmermann  54,61,62. 
Zwick  50,51. 


83 


Z"3Sf» 


■  ■  I  mm       näCkf1  v  21 


.'...--■■- 


an    ragg& 


■  • 

■■■■'' 


mim 


W09C 


■1 


«Mfe 


9r^&,Z*ämnl 


-'■"■■ 


*■■■■■ 


-■■■-• 

JMErr   k?' 

muHKI 


■■1 


■ 

■KP- 


Kl 


■ 


^H 


«*..=.# 


H 


»*. 


■ 


^•v. 


^V.^- 


3tfR3* 


>.** 


■  -*, 


■  ■  ■:■*. 


«ras 


v*,~: 


r 


OK« 


r-V-V*  «   i. 


m 


1 


■ 


-;/>;■*'  y? 


rvjgqC'fTy 


WMMläP 


sm 


^     I  "  \.'v  ■ 

ESBBffiEVr 


■        ■  ■  ■  * 


.*UF 


w 


I   *-y-  I  v;-»,.v.;o^> 

~flT  ■  ■  ■ 


MM 
■  >  . 


■M 


m