Skip to main content

Full text of "Bibliotheca Germanorum, erotica & curiosa; verzeichnis der gesamten deutschan erotischen literatur mit einschluss der Übersetzung, nebst beifügung der originale"

See other formats


Digitized  by  the  Internet  Archive 
in  2017  with  funding  from 
Duke  University  Libraries 


https://archive.org/details/bibliothecagerma08hayn 


Bibliotheca  Germanorum  Erotica  & Curiosa 
Band  Vm  (V— Z) 


If; 

iB-. 


-V)  rvT'/’  !.>dülJ.. 


j 


V ' 


1'  I 


„ ,efe, 


Bibliotheca 
Germanomm  Erotica 
& Curiosa 

Verzeichnis  der  gesamten  Deutschen 
erotischen  Literatur  mit  Einschluß  der  Übersetzungen, 
nebst  Beifügung  der  Originale. 

Herausgegeben 

von 

Hugo  Hayn  und  Alfred  N.  Gotendorf 

Zugleich  dritte,  ungemein 
vermehrte  Auflage  von  Hugo  Hayns 
„Bibliotheca  Germanorum  erotica“. 

Band  VIII  (V—Z) 


München  1914  / Verlegt  bei  Georg  Müller 


2 


LJbeda — überschriffte 


u.  48  S.  für  das  4.  Buch  der  „Picara  Nobia“.  (Vgl.  Ticknor 
2,  21 5 ff.) 

In  München  (P.  o.  hisp.  150U)  u.  Göttingen  (Fab. 
rom.  349)  befindet  sich  folg.  Ausgabe ; Libro  de  entre- 
tenimiento,  De  la  Picara  Jvstina,  en  el  quäl  deba.xo 
de  graciosos  discursos,  se  encierran  prouechosos  auisos  .... 
Compvesto  por  Licenciado  Francisco  de  Vbeda,  natura!  de 
Toledo.  En  Brucellas.  An‘o  M.D.C.VIII  (1608.)  8^.  8 Bll. 
u.  452  S.  (130  rs.  = 30  Mk.  Gabr.  Sanchez,  Madrid,  1880; 
jetzt  theurer !)  — La  Picara  Mon'tanesa  llamada  Ju- 
st i n a , en  el  quäl  debaio  de  graciosos  discursos  se  encierran' 
prouechosos  auisos  ....  An'o  1640.  en  Barcelona.  8'’.  5 u. 
282  Bll.  (In  Göttingen.)  — La  picara  montan'esa, 
llamada  Justina  ....  Madrid  1735.  4^-  (’2  Mk. 

Oswald  Weigel,  Lpz.,  1908.)  — La  picara  Justina,  novella, 
Nueva  edicion.  Paris,  Baudry,  1847.  8®.  (In  München;  P.  o. 
hisp.  1 50  w.) 

Italien.  Ueberstzg. : Vita  della  Picara  Justina 
Diez,  trasportata  ....  da  Barezzo  Barezzi.  Venetia  1628. 
80.  (In  München:  P.  o.  hisp.  150  y.)  — Vita  della  picara 
Giustina  Diez;  regola  degli  animi  licentiosi,  Trasportata 
nella  favella  ital.  da  B.  Barezzi.  2 tomi.  Venetia  1628 — 29. 
80.  2o6-f-259  Bll.  (In  Göttingen:  Fab.  Rom.  349.) 

Eine  französ.  Uebers.  von  1635  und  eine  englische 
von  1665  bey  Gay  VI,  55;  Graesse  V'I,  2,  222. 

— — Dasselbe.  Ebd.,  bey  M.  Kempffer.  1646.  80.  (12  Mk.. 

Bd.  I apart,  2 Bücher  mit  451  S.,  Prgt.,  Frdr.  Klüber,  Mün- 

chen, 1890.) 

Dasselbe.  Ebd.  1660.  320.  1145  S.  u.  9 Bll.  (8  Mk., 

Prgt.,  Jacques  Rosenthal,  1912.) 

Ebert  II,  23  189. 

ÜBERSCHRIFFTE  Oder  Epigrammat  a,  In  Kurtzen 
Satyren,  Kurtzen  Lob-Reden  und  Kurtzen  Sit- 
ten-Lehren  bestehend  . . . . (von  Christian  Warnecke 
= Wernicke  [in  niederdeutscher  Aussprache],  aus  Preussen, 
soll  nach  1710  in  Paris  als  dänischer  Resident  gestorben  sein). 
Amsterdam,  Bey  Adrian  Brackman  (Hamburg,  Hertel),  Anno 
1697.  80.  79  S.  (In  Göttingen:  P.  3383.) 

Sehr  rar,  wie  die  beiden  folgenden  Ausgaben. 

Dasselbe  (stark  vermehrt),  titulo : Uberschrifte 

Oder  Epigrammata  In  acht  Büchern,  Nebst  einem 
Anhang  von  etlichen  Schäffer-Gedichten,  Theils 
aus  Liebe  der  Poesie,  theils  aus  Haß  des  Müssiggangs  ge- 
schrieben ....  Hamburg,  In  Verlegung  Zacharias  Hertel,  1701. 
80.  8 Bll.,  186  S.  u.  18  S.  Reg.  (In  Göttingen:  P.  3383;  auch 
in  der  Berliner  Magistratsbibliothek  und  im  British  Museum.) 

Anon.-Lex.  IV.  p.  244  (nach  W.  v.  Maltzahn,  Goedeke  u. 
Cat.  des  genannten  Museums). 

Neu  hinzugekommen  Wechselschreiben  berühmter 
Liebespaare  (Sophonisbe  und  Syphax,  Julia  und  Ovidius, 
Nero  und  Sabina,  Abelard  und  Heloise)  in  Alexandrinern.  Vgl. 


U berschri  ffte—U  den 


3 


zur  Geschichte  der  Heldenbriefe  W a 1 d b e r g , Galante  Lyrik 
p 55  ff;  Steinhausen,  Geschichte  des  deutschen  Briefes 
(Berlin  1892)  II,  527  ff.,  u.  Ettlinger,  Hoffmannswaldau 
(Halle  1891)  p.  56  ff.;  Flohr  p.  45. 

* — — Dasselbe  (stark  vermehrt),  titulo : Poetischer  Ver- 
such, In  einem  Helden-Gedicht  (Hans  Sachs,  S.  399 
— 422)  Und  etlichen  Schäffer-Gedichten,  Meh- 
rentheils  aber  in  Ueberschrifften  bestehend. 
Hamburg  1704.  8°.  16  Bll.,  422  S.  u.  Reg.  (In  Göttingen: 

P-  3383-) 

Dasselbe,  tit. : N.  (so!)  Wernickens,  ehemaligen  Königl. 

Dänischen  Staatsraths  und  Residenten  in  Paris,  Poetische 
Versuche  in  Ueberschriften;  Wie  auch  in  Hel- 
den- und  Schäfergedichten.  Neue  und  verbes- 
serte Auflage  (besorgt  von  Joh.  Jac.  B o d m e r).  Zürich, 
bey  David  Geßner,  Gebrüdere,  1749.  8°.  8 Bll.  u.  336  S. 

Dasselbe.  Ebd.  1763.  8°.  336  S.  (In  Göttingen: 

P-  3383 1 auch  in  der  Berliner  Magistratsbibi.) 

Dasselbe,  tit.:  Christian  Wernickes  Überschriften, 

nebst  Opitz’ens,  Tscherning’s,  A.  Gryphius’  und  A.  Olearius’ 
epigrammatischen  Gedichten  (hrsg.  von  Carl  Wilhelm  R a m- 
1er).  Leipzig,  bey  Weidmanns  Erben  und  Reich.  1780.  80. 
XXXII  u.  437  S.  (In  Göttingen:  P.  3383;  auch  in  der  Berliner 
Magistratsbibi.) 

Von  R a m 1 e r zugestutzte  Ausgabe. 

Der  thörichte  Pritschmeister,  oder 

schwermende  Poete,  in  einer  lustigen  Comoedie. 
Wobey  zugleich  eine  Critique  über  eines  Ano- 
nymi Ueberschriften,  Schäffer-Gedichten,  und 
unverschämte  Durchhechelung  der  Hofmanns- 
Waldauischen  Schrifften.  (Vf.  Chrn.  Friedr.  H unold 
= Menantes  ps.)  Cölln,  Bey  Peter  Marteau  dem  Jüngern, 
1704.  8*’.  4 Bll.  u.  104  S.  (12  Mk.  Adolf  Weigel,  Leipzig  1905:) 

„Originaldruck  der  beühmten  Satyre  auf  Christian 
W e r n i c k e.  Das  grobe  Pamphlet  ist  dadurch  besonders  merk- 
würdig, dass  es  sich  gegen  Wernicke’s  niedersächsische  Schreib- 
art richtete,  sowie  als  Document  des  ersten  litterarisch-kritischen 
Streites  der  neueren  Litteratur.“ 

Ueber  W.  s.  Jördens  5,  307 — 326;  Schröder  7,  616 

— 617;  Goedeke^  III,  339 — 340:  DD  i,  479  ff. 

UBRYK,  Barbara,  s.  Krakau. 

UDEN,  Konr.  Friedr.  (j  1798),  Ueber  die  Erziehung 
der  Töchter  des  Mittelstandes.  Stendal,  Franzen  u. 
Große,  1796.  Gr.  80.  (0/^2  Rthl.) 

Kayser  II.  p.  613.  — Zuerst  gedr.  ebd.  1783.  (Citirt  v. 
Martius.) 


1* 


4 


U aenheim—U  eher 


UDENHEIM,  Friedrich  von,  oder  Handlungen  des 
Vehmgerichts.  Eine  Geschichte  des  zehnten  Jahrhunderts 
(von  M.  K — sch.).  Orig.-Auflage.  Mit  Titelkpfr.,  Titelvign. 
u.  gestoch.  Tit.  von  Weinrauch.  Prag  und  Wien,  bey  Franz 
Haas,  o.  J.  (1794).  8°.  (i  Mk.  50  Pfg.,  LeihbiblexpL,  Südd. 
Antiqu.,  München,  1907;  3 Mk.,  Leihbiblexpl.,  Wilh.  Heims, 
Lpz.,  1911.) 

Dasselbe.  Ebd.  1794.  8°.  290  S.  (2  Mk.  Taussig,  Prag, 

1906.) 

UEBEK.  (Chronologisch.)  — lieber  die  Liebe,  in  zwey 
Gesängen.  (Lehrgedicht  von  Ludwig  Friedrich  Lenz,  geb. 
zu  Altenburg  1717,  f ebd.  als  Hofrat  und  Amtmann  am  3.  Juli 
1780).  Altenburg  1743.  4°. 

Rassmann,  Deutscher  Dichternekrolog.  Nordhausen  1818. 
S.  115;  Goedeke  IV,  117,  7,  i. 

die  Einführung  der  Galanterie  durch  die 

Ritterzeiten  (von  M.  Ch.  Sprengel).  1773.  4°.  (Aus- 

schnitt.) (75  Pfg.  Kirchhoff  & Wigand,  Lpz.,  1898.) 

Erziehung  der  Töchter.  Hamburg  1773.  8°. 

Heberle,  Cöln,  Cat.  74.  Abth.  N.  p.  28. 

§ die  Frage;  Ist  das  Band  der  Ehe  sogar  un- 

auflöslich, als  es  die  Kanonisten  vorgeben? 
O.  O.  1773.  8°.  (In  München:  J.  Can.  P.  536,  i,  und  noch 
4 ExplI.) 

§ die  Strafe  des  Ehebruchs,  nach  den  Be- 

griffen und  Gesetzen  der  alten  und  neuen  Deut- 
schen. Von  //***  (d.  i.  Heinr.  Wilh.  Heller).  Mit  hübscher 
Titelvignette.  Ulm,  Stettinsche  Buchhdig.,  1773.  8°.  61  S. 

(Auch  in  der  Bibi,  des  Reichsgerichts  u.  im  British  Museum.) 
(3  Mk.  Ant.  Creutzer,  Aachen,  1909.) 

Schöner ' Druck  einer  seltenen  Schrift.  — Anon.-Lex.  IV.  p. 
228  (nach  Hayn,  Strieder,  Costa,  Kayser.  Kappler,  Schietter, 
und  den  Catalogen  genannter  Bibliotheken). 

die  Ehe....,  1774,  s.  Hippel,  Theod.  Gottlieb  v. 

meine  künftige  Gattin,  eine  Frühlingsbetrachtung. 

Offenbach,  Weiss,  1775.  8°. 

Cat.  Vandenhoeck  II.  p.  818. 

Hofmeister;  ein  Nachtrag  zu  den  Erinner- 
ungen von  einem  Böhmen  (von  Franz  Joseph  Graf 
von  Kinsky).  Prag  1776. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  221  (nach  Adelung,  Kayser,  Meusel). 

die  Non-Existenz  des  Teufels  (von  Chrn.  Wilh. 

Kindleben).  1776.  (Im  British  Museum.) 

Anon.-Lex.  IV.  p.  224  (nach  Meusel,  Kayser,  Goedeke  u. 
dem  Cat.  genannten  Museums). 

§ die  Wahl  eines  Ehegatten,  von  dem  Verf.  der 

sittlichen  u.  rührenden  Unterhaltungen  für  Frauenzimmer  (von 


Ueber 


5 


Chrn.  Ludw.  Willebrand).  Mit  Titel  Vignette.  Leipzig,  Hil- 
scher,  1776.  8°.  XVI  u.  204  S. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  232  (nach  Meusel,  Kayser,  Schröder). 

— — den  Kuß  und  über  die  Langeweile.  (Typogr. 
Ornam.  u.  Zierleiste.)  Sorau,  bey  Gottlob  Hebolds  Erben. 
1777-  ■ — Ei.:  Sagan,  gedr.  bey  Job.  Chp.  Lauben.  8°.  (6  Mk. 
G.  Priewe,  Heringsdorf,  1895.) 

80  S.  (incl.  Tit.  u.  i Bl.  Vorher.,  unterz.  S.).  Mit  typogr. 
Anfangs-  und  Schlußornament.  — Der  erste  Aufsatz  handelt 
auch  über  die  verschiedenen  Arten  der  Küsse,  wo- 
bei der  „Liebeskuß“  am  eingehendsten  (auch  mit  poet.  Citaten) 
behandelt  wird  (S.  14 — 38).  — Der  2te  Artikel  (S.  39  ff.) 

beginnt  mit  den  Worten:  „Die  Langeweile  ist  der  Ver- 
druß über  den  Mangel  angenehmer  Beschäftigung;  ein  Ver- 
druß, dem  der  größte  Teil  der  Menschen  unterworfen,  und  der 
unter  den  menschlichen  Verdrössen  nicht  der  geringste  ist“  etc. 
— Sehr  seltenes  Büchlein! 

die  Ehen  und  die  älterliche  Gewalt;  ein  Ent- 
wurf (von  Albrecht  Christoph  Kayser).  O.  O.  1779. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  216  (nach  Adelung  u.  Meusel). 

die  Heyrathen,  als  ein  Pendant,  zur  Abhand- 
lung über  die  Ehe  (von  Leonhard  Meister).  Ridendo 
docet.  2 Thle.  Mit  2 radirten  Titelkpfrn.  (interess.  Kostüm- 
bilder, Joh.  Eckstein  del.  & sc.  Potsd.),  2 Titelvign.  (unsign.) 
u.  I Notenblatt.  Potsdam,  bey  Carl  Christian  Horvath.  1779. 
8°.  (8  Mk.,  schönes  Expl.,  Carl  Uebelen,  München,  c.  1892; 
(5  Mk.  Schaper,  Hannover,  1904.) 

i:  156  S.  2:  252  S.,  I Bl.  Err.  (über  beide  Thle.).  Die 
Titel  m.  rothen  Buchdr.-Stöcken  geziert.  Vieles  in  z.  Th. 
derben  Versen.  Nachahmung  Hippel’s,  aber  freier.  — Anon.- 
Lex.  IV.  p.  221.  (Eigenbericht.) 

§ Dasselbe.  (Nachdruck.)  Frankfurt  und  Leipzig  1782. 

S**.  (In  München;  Phil.  pr.  639n,  i vol.) 

den  Namen  und  Begriff  Liebe  (von  Carl  Gast. 

Friedr.  Neumann).  O.  O.  1780. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  209  (nach  Meusel). 

die  Reliquien,  Opfer  und  Mirakelbilder  (von 

Joh.  Jag.  Fetzer-Fezer).  Deutschland  (Hannover)  1781.  (Im 
British  Museum.) 

Anon.-Lex.  IV.  p.  227  (nach  Weller  u.  dem  Cat.  des  ge- 
nannten Museums);  Kayser  hat  „Hannover  1787“. 

§ Liebe  und  Ehe,  nach  modischen  und  nicht 

modischen  Grundsätzen,  von  Mr.  von  St — ch.  Gräz 
(Wien)  1782.  8°.  Rar! 

die  Liebe  gegen  das  andere  Geschlecht.  Ein 

Lesebuch  für  Mädchen  u.  Jünglinge  (von  Johannes  Kern,  1756 
— 1801).  Mit  TKpf.  u.  TVign.  (Schellenberg  del.  et  sc., 
interess.  Costümbilder).  Winterthur,  bei  Heinr.  Steiner  und 


6 


Ueber 


Komp.  1782.  8°.  (In  Zürich,  Stadtbibi.)  (2  Mk.  40  Pfg.  Th. 
Ackermann,  München ; 2 Mk.  20  Pfg.  A.  Buchholz,  München, 
1906.) 

4 Bll.,  326  S.,  I Bl.  Inh.  (der  8 Cap.).  S.  305  (Cap.  8)  ff.; 
„Ueber  die  Ehe.“  Wegen  einiger  zu  unverblümter  Erörterungen 
war  das  Werkchen  der  Jugend  als  „Lesebuch“  kaum  zu  emp- 
fehlen. In  der  vom  Vf.  unterz.  Vorrede  (dat.  Ulm  im  Aug. 
1781)  bekennt  sich  Kern  als  Vf.  der  „Briefe  Franzen’s  v. 
Kronenburg  u.  Ernst  Grato’s,  zur  Beförderung  der  Menschen- 
kenntniß“,  ferner  der  Abhandl.  „über  die  Liebe  gegen  das 
andere  Geschlecht“,  in:  ,, Beobachtungen  zur  Aufklärung  d. 
Verstandes  u.  Herzens“  (hrsg.  von  Joh.  Mart.  Miller  u. 
Joh.  Kern.  Ulm  1779 — 82),  Stück  2,  woselbst  also  der  erste 
Abdruck  obiger  Schrift. 

Dasselbe.  Neue  Auflage.  Stuttgart,  Löflund,  1792. 

(?)  80. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  223  (nach  Callisen,  Kayser  u.  Behrisch, 
Die  Wiener  Autoren.  1784)  hat  nur  „Zürich  1782“. 

— — die  Nonnen;  Ein  Fragment  zur  Geschichte 
und  zu  den  merkwürdigen  Revolutionen  des 
achtzehnten  Jahrhunderts.  Mit  Titelkpfr.  u.  Orna- 
ment-Vign.  Freystadt  (Freiberg),  1782.  8°.  (54  xr.  Scheible, 
vor  1870.) 

93  S.  [incl.  Titelkpf.  (unsign.  Radirung:  Nonne,  unweit 
des  Klosters  im  Gespräch  mit  einer  modisch  gekleid.  Manns- 
person), Tit.  u.  2 Bll.  Vorr.].  Handelt  auch  über  die  Aus- 
schweifungen in  Klöstern.  — Seltenes,  zur  Josefin.  Litt, 
gehöriges  Werkchen.  — Am  Schluß  heißt  es;  „Gesegnet  und 
dauerhaft  müsse  Josephs  Regierung  seynl“ 

Uiber  (!)  die  Attribute  der  Venus.  Eine  Ab- 
handlung f.  Künstler  u.  Alterthumskenner.  (Uebersetzt  aus  d. 
Französ.  des  Geraud  de  La  Chau.)  Von  C.  Richter.  Mit 
Titelvign.  (medicäische  Venus),  3 Kpftaf.  u.  taelen  Vignetten 
(mit  Medaillen-  u.  Gemmen-Abbildgn).  Wien,  verlegt  bei  Jo- 
seph Gerold,  1783.  8®.  179  S.  (incl.  Tit.). 

Der  Uebersetzer  hat  die  Unverfrorenheit  gehabt,  sich  auf 
dem  Titel  als  Verfasser  zu  nennen!  — Das  französ.  Ori- 
ginal erschien  in  Paris  1776  in  4to  mit  d.  Tit.:  „Dissertation 
sur  les  attributs  de  Vönus." 

Das  Anon.-Lex.  IV.  p.  213  hat  (nach  Ersch  - Geissler  u. 
Meusel)  als  Uebersetzer  „Joh.  Ant.  Franz  D a 1 1 e r a",  wo- 
nach C.  Richter  pseudonym  wäre. 

Frauenzimmer  und  Ehe,  aus  d.  Französ.,  mit  Vor- 
rede von  A.  G.  Meissner.  (Deutsches  Original  von  Gott- 
helf Wilh.  Rupert  Becker.)  Mit  Titelvignette.  Leipzig,  Wey- 
gand, 1783.  80.  444  S.  (5  Mk.  H.  Schaper,  Hannover,  1904.) 

Cat.  Vandenhöck  II,  822;  Anon.-Lex.  IV7  p.  235  (nach 
Meusel). 

§ — — Liebe  und  Ehe,  ein  Lehrgedicht  (von  Georg 
Ernst  Waldau).  Altenburg,  1783.  80.  Zahm. 


Ueber 


1 


Anon.-Lex.  IV.  p.  238  (nach  Hayn,  Kayser  u.  der  Allg. 
dtsch.  Biogr.  19,  76). 

Pfafferei  und  Religion,  Duldung  und  Reli- 
gionsvereinigung, von  H.  K.  (d.  i.  Heinr.  Keller). 
3 Hefte.  Berlin,  Leipzig  und  Wien  (Creutz  in  Magdeburg). 

1783.  8°.  (5  Mk.,  mit  d.  Jahrz.  „1788“  [?],  E.  Frensdorff,  1910.) 

Weller,  fing.  Dr. ; Anon.-Lex.  IV.  p.  239  hat  ebenfalls  „1783“ 
(nach  Meusel  u.  Kayser). 

Empfindelei  und  Kraftgenies,  Modevorur- 

theile  und  Schimpfreden,  auch  einige  ernste 
Gegenstände  (von  Waldemar  Friedrich  Graf  v.  Schmettow, 
geb.  25.  Febr.  1749  zu  Celle,  f 7.  Juli  1794).  2 Hfte.  Dessau 
und  Leipzig,  in  der  Buchhandlung  der  Gelehrten  1783 — 84.  8®. 
(Im  British  Museum.) 

Anon.-Le.x.  IV.  p.  235  (nach  Goedeke,  Meusel,  Kayser,  W. 
V.  Maltzahn,  Collin,  Kordes  u.  dem  Cat.  des  genannten  Mu- 
seums). 

§ Mysterien  der  Geistlichkeit.  Wien  1 784.  8°. 

Rarl  (In  München:  J.  can.  P.  687,  u.  noch  2 Exx.) 

die  Schwärmerey  unserer  Zeiten  geschrie- 
ben im  Monde  (von  Aug.  Wilh.  Leop.  v.  Rahmel).  Breslau 

1784. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  228  (nach  Kayser  u.  Goedeke).  Selten  1 

■ Sitten,  Gebräuche  und  Gewohnheiten.  4 

Schreiben  an  einen  Freund  in  Berlin,  (von  August  Friedrich 
Cranz).  Hamburg  1785.  8®. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  241  (nach  Kayser  u.  Schröder). 

§■ die  Ehescheidungen.  Basel,  bey  Johann  Jacob 

Flick,  1786.  8°.  87  S.  (1/3  Rthl.  Scheible,  c.  1870.) 

den  Geist  und  die  Geschichte  des  Ritterwe- 
sens älterer  Zeit,  vorzüglich  in  Rücksicht  auf 
Deutschland  (von  Carl  Phil.  Conz).  Gotha,  Ettinger. 
1786.  8°.  144  S.  (In  Aarau,  Cantonsbibl.) 

Anon.-Lex.  IV.  p.  207  (nach  Hayn,  Kayser,  Meusel  u.  dem 
Cat.  genannter  Bibi.). 

einige  Reichsstädte  Deutschlands  . . . . (von 

Christian  Friede.  Grub).  O.  O.  1786. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  234  (nach  Meusel). 

Reise-Nachbetereien  und  Naturauftritte. 

Bemerkungen  auf  einer  Reise  nach  Weimar,  Je- 
na, Naumburg,  Lauchstädt,  Halle,  Gotha,  Er- 
furt, Weissenfels,  Leipzig  (von  ^Heinr.  Gottlieb  Schmie- 
der).  Halle,  Hendel,  1786.  8®.  (30  Mk.  F.  W.  Haschke,  Lpz., 
1912:) 

Enthält  ausser  zahlreichen  Bemerkungen  über  Weimar,  Tie- 
furt, Goethe  und  seinen  Kreis,  auf  S.  31 — 35  interessante  Notizen 
über  das  Theater  (Bellomosche  Schausp. -Gesellschaft)  und  Bade- 
leben in  Lauchstädt. 


8 


Ueber 


Ferner  bemerkenswerte  Einzelheiten  über  die  Studenten  in 
Halle  u.  Leipzig,  wie  namentlich  überhaupt  interessant  zur  Ge- 
schichte Leipzigs  u.  der  Vororte  Gohlis,  Eutritzsch,  Conne- 
witz, Raschwitz  etc.  Schilderung  von  Apels,  Lehrs,  Rudolphs  Gär- 
ten, Richters  Caffeehaus,  Hendels  Kuchengarten,  Rosenthal, 
Promenade,  französ.  Kolonie,  viel  über  das  Theater,  auf  S.  53 — 
62  speciell  über  die  Bondinische  Schauspielergesellschaft. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  240  (nach  Meusel,  Kayser,  Schröder). 
— Selten  1 

die  Universitäten.  Leipzig  1786.  Gr.  8^. 

P.  E.  Richter,  Bibi,  geogr.  Germaniae.  Lpz.  1896.  S.  785. 

den  Werth  der  Empfindsamkeit,  besonders 

in  Rücksicht  auf  die  Romane  . . . . (von  Joh.  Chrn. 
Friedr.  Bührens).  Halle  1786.  (Im  British  Museum.) 

Anon.-Lex.  IV.  p.  21 1 (nach  Meusel,  Kayser  u.  dem  Cat. 
des  genannten  Museums). 

gesellschaftliches  Elend....  (von  Georg 

Wilhelm  Bartholdy),  hrsg.  von  Zöllner.  Berlin  1787. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  236  (nach  Meusel,  Kayser,  Stammhammer 
u.  dem  „Neuesten  Gelehrten  Berlin“). 

§ dieWeiber  (von  Georg  Friedrich  Brandes).  Leipzig, 

bey  Weidmanns  Erben  und  Reich,  1787.  8°.  300  S.  (In  Stutt- 
gart.) (3  Mk.  50  Pfg.  E.  Frensdorff,  1903;  12  Mk.  C.  G. 
Boerner,  Lpz.,  1907.) 

Interessante  Schrift  über  die  Frauen,  welche  streng,  aber 
trefflich  charakterisirt  sind.  Ueber  das  große  Aufsehen,  wel- 
ches das  Buch  bei  seinem  Erscheinen  erregte  siehe  Ernst 
Frensdorff:  Die  Berlinerinnen  im  i8ten  Jahr- 
hundert. S.  3 — 4.  — Anon.-Lex.  IV.  p.  232  (nach  Kayser, 
Meusel,  Hayn,  Ersch). 

Dasselbe.  (Nachdruck.)  Wien,  Trattner.  1788.  8°. 

die  Ehebeförderungsgesetze  der  Alten, 

und  insbesondere  das  sogenannte  Hagestolze n- 
recht  der  Deutschen  (von  Melchior  Ruef).  Freyburg 
im  Breisgau  (Ulm)  1788. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  216  (nach  Weller). 

die  Freyheit,  den  geprüften  Gefühlen  sei- 
nes Herzens  zu  folgen.  Eine  Schutzschrift  für  die  Jugend. 
Memmingen  1789.  8°.  (5  Kr.  Halm  & Goldmann,  Wien,  1907:) 

Der  unbekannte  Verfasser  entwickelt  vollständig  moderne 
Ideen  über  die  Unabhängigkeit  der  Kinder  von  den  Eltern. 
— Selten! 

Gesinde,  Gesindeordnung  und  deren  Ver- 
besserung . . . . (von  Carl  Gottlieb  Richter).  Berlin  1790. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  236  (nach  Kayser). 

— — den  gegenwärtigen  Zustand  der  häuslichen 
Erziehung  in  moralischer  Hinsicht  (von  Friedr. 
Wächter).  Halle  1790. 

Notiz  d.  Vf.  am  Ende  s.  Romans  „Schicksale  einiger  Lie- 
benden" (Quedlinb.  1793). 


Heber 


9 


Faunen,  Satyrn,  Panen  und  Silenen.  Einige 

Gespräche  (von  Justizrath  Karl  von  Knoblauch,  f 1794).  2 
Thle.  Berlin,  bei  Joh.  Friedr.  Unger.  1790 — 91.  Kl.  8^.  150 

u.  220  S.  (7  Mk.  50  Pfg.  Adolf  Weigel,  c.  1906.) 

— — die  Charlatanerie  der  Gelehrten  seit  Men- 
ke n (von  J.  B.  G.  Büschel).  Mit  satyr.  Titelkupfer  u.  gestoch. 
Titel.  Leipzig,  bey  J.  G.  Büschels  Wittwe.  1791.  8°.  (5  Mk. 

B.  Seligsberg,  Bayreuth,  1911.) 

Privatdruck.  Geisselt  sehr  scharf  die  Schwächen  u. 
Eigentümlichkeiten  der  damaligen  Schriftsteller.  Erwähnt  u.  A. 
Lavater,  Lessing,  Seniler,  v.  Zimmermann,  Bahrdt,  Salzmann  u. 
Hermes. 

die  Liebe,  meinen  Kindern  u.  jedem  zärtlichen  Herzen 

gewidmet,  dessen  Gefühle  für  Wahrheit  u.  Unschuld  noch 
empfindlich  sind,  von  C.  S.  v.  Z.  (d.  i.  Carl  Siegmund  von 
Ziegesar,  1731 — 99).  2 Thle.  Stuttgart,  Erhard  u.  Löflund, 
1791.  8°.  (it/s  Rthl.)  (Im  British  Museum.) 

Anon.-Lex.  IV.  p.  223  (nach  Meusel,  Hayn  u.  dem  Cat. 
des  Museums). 

Ziegesar,  C.  S.  v..  Über  den  unmerklichen 

Übergang  der  Freundschaft  zur  Liebe,  ein  Nach- 
trag zu  dem  Buche;  über  die  Liebe.  Ebd.  1796.  8'’. 

die  Liebe.  Allen  liebenden  Jünglingen  u.  Mädchen 

gewidmet  (von  Heinr.  Aug.  Kerndörffer).  2 Thle.  Stuttgart 
1791.  8°.  (3  Mk.  Scheible,  vor  1885.) 

Dasselbe.  Leipzig,  Kühn,  o.  J.  (1795).  (2  Mk.  Dam- 

köhler,  Berlin,  vor  1885.) 

Anon.-Lex.  IV.  p.  223  (nach  Meusel);  Kayser  u.  der  Neue 
Nekrolog  haben  „1795“. 

die  Pflicht  der  Ehemänner  ihren  Weibern 

zu  gehorchen.  Wien  1791.  8°.  (14  Sgr.  Scheible,  v o r 1875.) 
— ■ — Dasselbe.  Ebd.  1792.  8°. 

Ersch  11.  p.  290.  — Beide  Drucke  rarl 
den  Eros  der  ältesten  griechischen  Dich- 
ter, ein  Beitrag  zur  griechischen  Anthologia  (von 
Joh.  Georg  Christian  Höpfer  oder  Hopfner).  Leipzig  1792. 
Anon.-Lex.  IV.  p.  206  (nach  Engelmann).  — Kayser  hat 
„1793“- 

Den  Menschen  Und  Seine  Verhältnisse. 

(Zahme  philos.  Gespräche  zwischen  Erast  und  Philemon,  von 

C. W .Frölich)  (Lat.  Motto  aus  Cicero.)  Mit  Titelkpfr.  in  scharfem 
Abdruck  (C.  C.  Glasbach  sen:  sc:).  Berlin,  in  der  Franke- 
schen Buchhandlung.  1792.  8^.  Lat.  Lett.  (3  Mk.  Taussig. 
Prag,  1906;  3 Mk.  Paul  Graupe,  Berlin,  1908.) 

Tit.,  X S.  Vorr.  (Meinen  Freunden  G.  F.  C.  Wolmer 
und  G.  C.  S i b e r zur  Rückerinnerung  an  „c.  c.  e.  f.  h.  i.  l. 


10 


Ueber 


0.  r.  w.‘‘  = C.  W.  Frölich),  258  S.,  i Bl.  Verlag  der  Firma. 
— Langweilig. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  209  (nach  Goedeke  u.  Kayser). 

die  Thorheiten  meiner  Zeitgenossen  oder 

Versuch  einer  neuen  Charakteristik  der  Men- 
schen, vornehmlich  der  Deutschen  (von  Christian 
Gottlob  Hempel,  geh.  im  Novbr.  1748  zu  Horburg  bei  Merse- 
burg, promovirte  1770  in  Leipzig  zum  Magister,  f daselbst  als 
Privatgelehrter  am  ii.  Febr.  1824).  Hamburg,  1792.  bey  F. 
Bachmann  und  J.  H.  Gundermann.  8°.  260  S.  (2  Mk.  Max 
Weg,  Lpz.,  1897;  4 Mk.,  unbeschn.,  Max  Jaeckel,  Potsdam, 
1910.) 

Tit..  I Bl.  („Dem  denkenden  und  unpartheyischen  Publikum 
gewidmet“),  260  S.  Sammlung  oft  geistreicher  m o r a 1 - p h i - 
losophischer  Aphorismen. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  229  (nach  Meusel,  Kayser,  Goedeke). 

die  bürgerliche  Verbesserung  der  Weiber 

. . . . 1792,  s.  Hippel,  Theod.  Gottlieb  v. 

— — den  Beischlaf  Eine  Predigt  aus  dem  Span- 
ischen. (Deutsches  Original  von  Joli.  Geo.  Mart.  Friedr. 
Aug.  Czarnewski  = Zernewski.)  O.  O.  (Königsberg)  1793. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  205  (nach  Callisen,  Meusel,  Kayser,  Recke- 
Napiersky). 

— — die  Lektüre;  ein  Geschenk  für  Jünglinge 
und  Mädchen....  (von  Carl  Siegmund  v.  Ziegesar). 
Stuttgart  1793. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  223  (nach  Ersch,  Kayser,  Meusel). 

Missbräuche  und  Mängel  der  katholischen 

Geistlichkeit,  nebst  Vorschlägen,  wie  solche 
verbessert  werden  könnten.  Frankfurt  a.  M.  u.  Leip- 
zig (Ulm,  Stettin’sche  Buchhdlg.)  1793.  80.  (14  ggr.) 

Ersch  II.  1823.  Sp.  521. 

Sylphen,  Gnomen,  Salamander  und  Ondi- 

nen.  2 Thle.  1793.  8°.  (6  Sgr.  Ed.  Fischhaber,  Reutlingen, 
c.  1870,  ohne  Ortsangabe;  jetzt  viel  theurer!) 

innere  und  äußere  Bestimmung  des  Jüng- 
lings zum  künftigen  nützlichen  Mitgliede  der 
menschlichen  Gesellschaft.  Nebst  einer  Abhand- 
lung über  die  Bestimmung  des  Mädchens.  (Vf.; 
Joh.  Chrn.  Sommer.)  Halberstadt  1794. 

Ehestandsalmanach  1.  p.  303;  Anon.-Lex.  IV.  p.  237  (nach 
Meusel  u.  Kayser). 

die  Erziehung  in  Klosterschulen....  (von 

Alexander  Kirchmaier).  Riedlingen  1794. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  217  (nach  Adelung,  Kayser,  Meusel). 

die  Freuden  des  Lebens.  Th.  i . (einz.  ?).  Neue 

Auflage.  Leipzig,  Heinrich  Gräff,  1794.  8°.  Rthl.) 
Anzeige  d.  Verlegers. 


Ueber 


1 1 


die  frühen  Heirathen,  aus  d.  Englischen  (übers. 

von  Heinr.  Jui.  Ludw.  v.  Rohr).  (Leipzig  1794.) 

Anon.-Lex.  IV.  p.  219  (nach  Meusel). 

— — diePantoffeln;  eine  Pantoffeln-Zeitung.  (In : 
Politische  Gespräche  der  Todten  über  die  Begebenheiten  des 
I794sten  Jahres.  (Neuwied)  ....  v.  28.  Febr.  = S.  73 — 75.)  8°. 

die  Schwatzhaftigkeit  der  Frauenzimmer. 

aus  d.  Engl.  (Deutsches  Original  von  Alois  Wilh.  Schreiber.) 
(Leipzig  1794-) 

Anon.-Lex.  IV.  p.  228  (nach  Meusel). 

Vergnügen  und  Weltgenuss  (1794),  s.  Ockel, 

Ernst  Frdr. 

die  Ehe  von  V.  Fr.  Garve  und  Kath  (!)  Klatzo. 

Ein  aesthetisch-diätetisch-ökonomisch-moralischer  Versuch  (von 
Carl  Gottlob  Sonntag).  Riga  1795. 

So  im  Anon.-Lex.  IV.  p.  217  (nach  Recke-Napiersky  u. 
Goedeke).  — Rar ! 

diePest  der  deutschenLiteratur.  (Zweiter Titel :) 

Appel  an  meine  Nation  über  Aufklärung  u.  Aufklärer ; üb. 
Gelehrsamkeit  u.  Schriftsteller;  üb.  Büchermanufakturisten,  Re- 
zensenten, Buchhändler;  üb.  moderne  Philosophen  u.  Menschen- 
erzieher; auch  über  mancherley  anderes,  was  Menschenfreyheit 
u.  Menschenrechte  betrifft.  (Vf.:  Joh.  Georg  Heinzmann,  1757 
— 1802.)  Mit  I prachtvollen  satyr.  Titelvign.  (Der  Recensent  u. 
sein  Publicum).  Bern,  auf  Kosten  des  Verfassers.  1795.  8”. 
546  S.,  I BI.  (14  Mk.  Bernhard  Liebisch,  Lpz.,  1908.) 

Reichhaltiges  satyrisches  Werk.  Fehlt  im  Anon.-Lex.  ■ — 
Handelt  u.  a.  über:  B a h r d t.  — Das  aufgeklärte  Berlin  (s. 
d.).  — Berliner  Aufklärung,  was  sie  sey.  — Berliner  Juden.  — 
Bodmers  Rezensentenhass.  — Pflichten  u.  Charakter  des  Buch- 
händlers. — Frauenzimmer-Leserey.  — Geldautoren.  — Ge- 
lehrte Windbeutels.  — Lesegesellschaften  etc. 

— — die  falschen  Bäuche,  von  einem  Liebhaber 
physischer  Untersuchungen  ( Chrn.  Aug.  Fischer ). 
Königsberg  und  Riga  1796. 

Weller,  fing.  Dr.  — Höchst  selten! 

die  Ehe  und  Ehelosigkeit  in  moralisch-po- 
litischer Hinsicht.  Ein  Versuch  die  ehelichen 
Verbindungen  zu  befördern  (von  Chrn.  Carl  Friedr. 
F erber).  Berlin  1796.  Kl.  8^.  (2  Mk.  50  Pfg.  A.  Bielefeld,  Carls- 
ruhe,  vor  1885.) 

Anon.-Lex.  IV,  216  (nach  dem  Neuen  Nekrolog).  — S. 
auch  C ö 1 i b a t. 

den  Geist  der  Aufklärung  der  Deutschen 

am  Ende  des  18.  Jahrhunderts.  Gesammelte 
Fragmente.  (Gewissermassen  Plagiat,  da  größtentheils 
dem  Heinzmann'sc\i&n  Werke  „Über  die  Pest  der  deutschen 


12 


Ueber 


Literatur“,  Bern  1795  (s-  weiter  oben)  entnommene  Aufsätze.) 
Wien  1796.  8°.  (6  Kr.  A.  H.  Huber,  Salzburg,  c.  1905:) 

Aus  dem  Inhalt:  Folgen  aus  d.  heutigen  Schriftstellerey.  — 
Quellen  der  Corruption  d.  Nationalgeistes,  d.  Nationalehre  u. 
d.  Nationalglücks.  — Schriftsteller,  die  d.  Achtung  d.  Nation 
werth  sind.  — Unsere  Romanschreiber,  schönen  Geister,  mo- 
dernen Philosophen,  wissensch.  Schriftsteller.  — Unsere  Geld- 
autoren, Compilatoren,  Rezensenten.  — Die  Gelehrten,  wie  sie 
seyn  sollten  u.  wie  sie  sind.  — Charakter  u.  Pflichten  des 
Buchhändlers.  — Üb.  Bücher-Verboth  etc.  etc. 

die  Küsse;  eine  Vorlesung  (von  Christian  Aug. 

Fischer).  Dresden  1796. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  222  (nach  Scriba  u.  Callisen). 

Dasselbe,  wörtlich  nachgedr.  in:  Taschenkalender 

der  Englischen  und  Teutschen  Moden.  Frankfurt 
1798.  S.  20—35. 

den  Verfall  der  Religion  und  der  Sitten 

. . . . (von  Marquard  Graf  v.  Etzdorf).  O.  O.  1796. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  21 1 (nach  Kayser  u.  Meusel). 

— — das  weibliche  Geschlecht.  Ein  Versuch  zur 
richtig.  Würdigung  desselben  (von  Erhard  Valentin 
Jacob  Sprengel).  Mit  reizendem  Titelkupfer.  Braunschweig,  o.  J. 
(1796).  12°.  (i  fl.  50  xr.,  schönes  E.xpl.,  J.  Eisenstein  & Co.. 
Wien,  vor  1890.) 

Fehlt  im  Anon.-Lex. 

die  Erziehung  des  weiblichen  Gesindes  (von 

Eriedrich  Wilhelm  Gillet).  (Berlin  1798.) 

Anon.-Lex.  IV.  p.  217  (nach  Hitzig). 

die  Langeweile,  von  V.  L.  E.  M.  O.  N.  U.  X.  V.  L. 

Germanien  (Wilmans  in  Bremen).  1798.  (In  Rostock.  Landes- 
bibi.) 

Weller,  fing.  Dr.  — Rar! 

* — — die  alten  Riesen  und  ihre  Nachkommen- 
schaft. Eine  Preisschrift  welche  bey  der  Ministerialacademie 
zu  L**  das  Acceßit  erhielt.  (Satyre.)  O.  O.  1798.  8°.  (In 
Berlin:  Yy  7981.)  Rar! 

die  Universitäten  in  Deutschland,  beson- 
ders in  den  Kgl.  Preussischen  Staaten;  mit  aus- 
führlichen Vorschlägen,  wie  sie  von  Grund  aus 
verbessert  werden  können;  von  einem  sachkundigen 
Manne  (Ludw.  Heinr.  Jakob).  Berlin  1798.  8^.  (In  Dresden.) 
Selten  1 

P.  E.  Richter,  Bibi,  geogr.  Germaniae.  Lpz.  1896.  S.  785. 

§ den  Umgang  der  Weiber  mit  Männern  (von 

Chrn.  Aug.  Eischer).  Ein  nothwendiger  Anhang  zu  (dem 
zahmen  Roman  der  Caroline  v.  Wobeser):  „Elisa,  oder 
das  Weib,  wie  es  sein  sollte.“  Leipzig,  H.  Gräff,  1800.  8°. 


(Jeher 


13 


VI — 138  S.  (i  Mk.  50  Pfg.  G.  Priewe,  Heringsdorf,  1895; 
jetzt  höher !) 

Auch  tit. : „Elisa  oder  das  Weib  wie  es  seyn  sollte.“  Bd.  2. 

das  weiblicheGeschlecht.  Braunschweig  1 800.  1 2°. 

Heinsius,  B.-Lex.  — Selten! 

die  psychischen  und  moralischen  Krank- 
heiten des  weiblichen  Geschlechts  . . . . (von  Boy- 
veaa-Laffecteur).  Leipzig  1801. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  226  (nach  Callisen). 

§ die  Kunst,  die  Liebe  des  schönen  Ge- 
schlechts zu  gewinnen.  Berlin  1801.  8°.  Selten  1 (ln 

München:  H.  g.  h.  131t.) 

das  Gesindewesen  (von  Johann  Paul  Hart). 

(Salzburg  1802.) 

Anon.-Lex.  IV.  p.  201  (nach  Meusel). 

den  Kuss  und  das  Küssen.  Eine  historisch- 

juridisch-medizinischeAbhandlung.  Wien  1 802.  8^. 
(4  Kr.  80  H.  Halm  & Goldmann,  Wien,  1907:) 

„Rares  Wiener  Curiosum.“ 

Studenten-  u.  Kandidaten-Liebschaften  u. 

Eheversprechungen,  Landprediger-Frauen  u. 
Landprediger-Ehelosigkeit,  für  Landprediger 
u.  die  so  solche  zu  werden  gedenken.  Von  einem 
Landprediger.  (Vf. : Ernst  Gottlob  Winckler.)  Altenburg, 
Schnuphase,  1802.  8^.  (9  Kr.,  br.,  unbeschn.,  Stähelin  & Lauen- 
stein, Wien,  1907. 

Sehr  selten  I — Carl  Wallstein  citirt  eine  Ausgabe  von 
„1804“. 

— — die  öffentlichen  und  gemeinschaftlichen 
Vergnügungen  der  Landleute;  ein  Versuch,  Policey- 
directoren,  Menschenfreunden,  Obrigkeiten  und  wahren  Volks- 
freunden zur  Prüfung  vorgelegt  (von  C.  A.  //.,  d.  i.  Chrn. 
Äug.  Härtel).  Altenburg  und  Erfurt,  Schnuphase,  1804.  Kl.  8^. 
(9  ggi’-)  (Iri  Hamburg:  Bibi,  colleg.  samt.  Cat.  de  1829,  No 
739-)  (^/s  Rthl.  J.  M.  Heberle,  Cöln,  c.  1870.) 

Anon.-Lex.  IV.  p.  202  (nach  Kayser). 

die  Zulässigkeit  der  Ehe  zwischen  Vater 

und  Tochter.  Ein  Beitrag  zur  Aufklärung  des  neunzehnten 
Jahrhunderts  (von  Daniel  Jacob  Langsdorf).  Marburg  1804. 
80.  (5  Ggr.) 

Anon.-Lex.  IV.  p.  233  (nach  Kayser  u.  Engelmann).  — 
Selten! 

das  religiöse  und  sittliche  Verderben  un- 
seres Zeitalters,  und  die  Mittel,  ihm  abzuhelfen 
. . . . (von  Joh.  Mart.  Kutter).  Biberach,  Weigel,  1805.  8®. 
(2/3  Rthl.)  Aarau,  Cantonsbibl. 


14 


Ueber 


Anon.-Lex.  IV.  p.  203  (nach  Meusel,  Kayser  und  dem  Cat. 
genannter  Bibi.)  — Selten! 

Einquartierung  in  Kriegszeiten,  eine  con- 

fiscirte  Schrift....  (von  Georg  Wilhelm  Zapf).  O. 
O.  1806. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  234  (nach  Baader). 

die  Schönheit  (von  Friedr.  Samuel  Seider).  (St. 

Petersburg  1806.) 

.■\non.-Lex.  IV.  p.  228  (nach  Recke-Napiersky). 

§ die  Liebe  zum  andern  Geschlecht,  oder : d e r 

Geschlechtshang,  wie  er  erkannt  wird  u.  wie  er 
dagegen  erkannt  werden  sollte.  Nebst  Anhang. 
Berlin,  bei  C.  G.  Schöne,  1807.  8°.  (2/3  Rthl.)  Tit.  u.  250  SS. 
Zieml.  zahm,  (i  Mk.  50  Pfg.  Kühl,  Berlin,  vor  1885;  jetzt 
höher !) 

einige  verderbliche  Züge  unseres  Zeit- 
geistes (von  Heinr.  Aug.  Gottlob  Strobach).  (Leipzig 
1807.) 

Anon.-Lex.  IV.  p.  234  (nach  Meusel). 

— — das  Bedürfniss  einer  Reformation  des  Prie- 
sterstandes. Rom  (Mayr  in  Salzburg).  1811. 

Weller,  fing.  Dr.  — Rar! 

Ehe  und  Ehehindernisse.  Eine  Preisschrift 

vom  Jahre  1811.  Als  Mspt.  gedruckt.  Nürnberg,  IMäsch, 
1859.  8°.  X — 123  S.  (1/3  Rthl.  Scheible,  vor  1872.) 

Auch  mit  d.  Titel;  „Welche  canonische  Ehehin- 
dernisse sollen  beibehalten,  oder  näher  be- 
stimmt, oder  aufgehoben  werden?“ 

— — moralischen  Ehebruch,  Weiber  - Unbestand. 

Weiber-Launen.  Weiber-Eifersucht;  und:  die 
Frau,  wie  es  wenige  g i e b t.  Acht  (stellenweise  etwas 
freie)  Gespräche.  The  proper  study  of  a man  is  woman.  Leip, 
zig,  Kummer,  1811.  12°.  (ln  Amsterdam:  Bibi.  Gerritsen.) 

(8  Kr.  Halm  & Goldmann,  Wien  1907;  6 Mk.  Adolf  Weigel, 
1910.) 

Vm  u.  342  S.  Laut  Vorrede  des  Herausgebers  ist  der  hol- 
ländische Regier.-Rath,  vormalige  Prof.  a.  d.  Univers.  Utrecht, 
Ryklof  Michael  van  Goens  oder  Cuninghame,  wie  er  selbst 
nach  seiner  Mutter  sich  nannte,  der  Verfasser.  Er  starb  zu 
Wernigerode  im  Jum  1810.  Als  heftiger  Gegner  der  .\nti-Oran- 
ischen  Partei  hatte  er  wegen  der  Verfolgungen  seiner  Gegner 
im  J.  1783  sein  Vaterland  verlassen  müssen. 

Titel  ungenau  im  Anon.-Lex.  IV.  p.  238  (nach  Callisen, 
Meusel,  Kayser). 

In  den  Gesprächen  wird  der  physische  Ehebruch  als  nicht 
so  trennend  wie  moralischer  dargestellt. 

die  gemeinschädlichen  Folgen  der  \'er- 

nachlässigung  einer  den  Zeitbedürfnissen  an- 


Ueber 


15 


gemessenen  Polizei  in  Universitäts-Orten  über- 
haupt u.  in  Ansehung  der  Studierenden  ins  Be- 
sondere. Eine  Antwort  auf  die  Anfragen  von  einem  kosmo- 
politischen Polizei-Manne  (d.  i.  Joh.  Paul  Hart).  Vorerst  nur 
als  Handschrift  gedruckt.  (Lat.  Motto  aus  Cicero.)  O.  O. 
1811.  Hoch-80.  48  S.  (lat.  Lett.). 

Ungemein  seltenes  Kulturbild,  voll  heftiger  Kritik 
des  Verhaltens  der  damaligen  Musensöhne. 
Vf.  eifert  u.  a.  gegen  Hetären-Wirtschaft,  Bordell- 
wirt heu.  Kupplerinnen  etc.,  u.  empfiehlt  Beaufsichtigung 
der  Leihbibliotheken  wegen  ihrer  „Obscönitäten“  u.  „scan- 
dalösen  Kupferstiche“. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  219  (nach  Meusel). 

§ das  Verbrechen  der  Unzucht  und  die 

Strafbarkeit  derselben  im  Jurist,  u.  polit.  Ge- 
sichtspunkte. O.  O.  (München)  1811.  8*^.  (i  Mk.  75 

Pfg.  G.  Saiomon’s  Dresdner  März-Auct.  1875.) 

meinen  Umgang  mit  Männern  in  der  Blüte 

meines  Lebens.  Von  Emilie  Antonie  A i,  verehe- 

lichte O*****  Halle,  J.  C.  Hendel,  1812.  8°.  163  S.  (7  Mk. 
Oskar  Rauthe,  Berlin,  1909.) 

Freien  Inhalts.  — Selten  I 

— — die  Weiber  von  der  Verfasserin  von  Gustavs  Verirr- 
ungen (Caroline  Auguste  Fischer,  geb.  Venturini).  Heidel- 
berg 1813.  8°. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  232  (nach  Hayn  u.  Goedeke). 

das  Romantische  der  Kunst  und  der  Liebe 

(von  Carl  Ludwig  Methusalem  Müller).  (Leipzig  1816.) 
Anon.-Lex.  IV.  p.  203  (nach  Meusel). 

den  Geist  des  S t u d e n t e n 1 e b e n s.  Jena  1817.  8°. 

P.  E.  Richter,  Bibi,  geogr.  Germaniae.  Lpz.  1896.  S.  789. 

die  Schaam  (von  Amandus  Gottfr.  Aug.  Mällner). 

(Leipzig  1818.) 

Anon.-Lex.  IV.  p.  227  (nach  Meusel). 

Ehescheidung  bei  den  Römern  . . . . (von  Carl 

Wächter).  Stuttgart  1822. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  233  (nach  Schietter,  Handbuch  d.  Jurist. 
Litt.  Grimma  1843.  S.  117). 

die  Natur,  Bestimmung,  Tugend  und  Bil- 
dung der  Frauen  (von  Caroline  v.  W oltmann).  Wien 
1826. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  224  (nach  Krusche). 

^die  Frömmelei  und  deren  Folgen  im  19. 

Jahrhundert  . . . . (von  Chrn.  Gottlieb  Lincke).  Alten- 
burg 1830. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  219  (nach  Kayser). 


i6 


Ueber 


die  Ehe,  ein  Wort  in  Laune  und  Ernst  (von 

Johann  Jacob  Bernet).  St.  Gallen  1832. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  216  (nach  Kayser). 

den  einzig  wahren  Ehescheidungsgrund  in 

der  christlichen  Kirche  . . . . (von  Hans  Frhrn.  von 
u.  zu  Aufsess).  Bayreuth  1832. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  206  (nach  Zuchold). 

* die  rothen  Nasen  der  Damen,  deren  Ver- 

hütung und  Heilung.  Eine  medizinische  Humoreske  von 
einem  humoristischen  Mediziner.  Ein  Büchlein,  das  auf  keiner 
Toilette  fehlen  darf.  (Vf.;  Ignaz  Lasker,  geh.  20.  Jan.  1811 
in  Breslau,  prakt.  Arzt  in  Danzig,  f 18**.)  Mit  color.  Titelkpfr. 
Berlin,  1833.  Verlag  von  Bechtold  und  Hartje.  12°.  (75  Pfg. 
G.  Priewe,  1895;  jetzt  höher!) 

54  S.  (incl.  Tit.),  i Bl.  Verlag  d.  Firma.  — „Allen  Schönen 
gewidmet,  die  nicht  naseweiß  sind.“  Schrieb  Vf.  als  Student 
in  Berlin.  — Nowack,  Heft  3,  1838,  S.  76. 

§* -Ehesachen  u.  insbesondere  Ehescheid- 

ungen, uneheliche  Vaterschaft,  Stuprum  u. 
Bordelle  in  Beziehung  auf  Gesetzgebung  u. 
anderweite  obrigkeitliche  Behandlung.  Ein  Bei- 
trag zur  Revision  des  Preuss.  Allgem.  Landrechts.  Von  F.  von 
G.  (d.  i.  Friedr.  Wilh.  Dietrich  v.  Geister).  Minden,  F.  Ess- 
mann, 1835.  8°.  26  u.  144  S.,  nebst  i Tabelle.  Vergriffen! 
(In  München:  J.  germ.  68w.)  (10  Mk.,  unbeschn.  im  Orig.- 
Umschl.,  E.  Frensdorff,  1907.) 

Anon.-Lex.  IV.  p.  232  (nach  Hayn,  O.  A.  Walther,  Engel- 
mann, Kayser). 

Liebe  und  Ehe  (von  Georg  Friedr.  Äiost).  Leipzig 

1837. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  238  (nach  Imecourt). 

§ Ehe  u.  Ehescheidung,  Staat  u.  Kirche,  und 

deren  Verhältniss  zu  und  untereinander  (von 
Lorenz  Kräussold).  Nürnberg  1838. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  233  (nach  Zuchold). 

gemischte  Ehen.  Eine  Stimme  zum  Frieden  . . . . 

(von  Joh.  Jos.  Ignaz  Döllinger).  2.  Auflage.  Regensburg 

1838. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  236  (nach  Engelmann). 

gemischte  Ehen  (von  Joh.  Friedr.  Heinr.  Schlos- 
ser). Heidelberg  1838. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  236  (nach  Kehrein). 

standesmässige  Ehen  des  hohen  Adels  . . . . 

(von  August  Wilh.  Heffter).  Berlin  1845.  (In  Leipzig,  Reichs- 
gerichts-Bibl.) 


U eber—Ueberreiztheit 


17 


die  schlechten  Bücher,  verderbliche  Zeit- 
schriften u.  Romane.  Aus  dem  Französischen,  von  einem 
katholischen  Geistlichen.  Coblenz  1852.  S^.  63  S.  (incl.  Tit. 
u.  2 Bll.  Vorr.). 

Dr.  Franz  Schnitzer’s  Bibi.  München  1902.  — Selten  I 

die  Ehescheidung  (von  Joh.  Georg  Büttner). 

Mi  tau  1859. 

Anon.-Lex.  V.  p.  297  (nach  Zuchold). 

die  Lectüre  der  Jugend  (von  Gustav  Bechert). 

Leisnig  1859.  (In  Dresden,  Cat.  d.  Bibi.  d.  stat.  Bureaus. 
Dresden  1890.) 

Anon.-Lex.  V.  p.  295  (nach  dem  Cat.  genannter  Bibi.) 

die  Gefahren,  welche  die  heranwachsende 

Jugend  bedrohen;  Mahnwort.  (Vf. : Franz  Constantin 
Rampa.)  Neue  Auflage.  Ingenb.  (so!)  1884.  (In  Zürich, 
Stadtbibi.) 

Anon.-Lex.  V.  p.  295  (nach  Cat.  genannter  Bibi.). 

den  Umgang  mit  dem  weiblichen  Ge- 
schlecht, oder  die  Kunst,  wie  sich  junge  Männer 
die  Neigung  des  weiblichen  Geschlechts  erwer- 
ben und  erhalten  können,  (c.  1900.)  (2  Mk.  W.  A. 
Gabriel,  Berlin,  c.  1902.) 

UEBEE.ALL.  Ein  unterhaltendes  Flugblatt.  48  Nrn. 
in  2 Bdn.  (soviel  ersch.).  O.  O.  u.  J.  (Leipzig,  Herzog  in 
Commiss.  c.  1806).  8®.  (1V4  Rthl.)  (5  Mk.,  20  Nrn.,  P.  Neubner, 
Cöln,  1892;  4 Mk.,  20  Nrn.,  Bernh.  Diebisch,  Lpz.,  1908:) 
Enthält  eine  Menge  interessanter  Abhandlungen:  Das  Nar- 
renfest der  Engländer.  — Am  Ganges  ist  der  Weiberhimmel. 
— Mädchenmarkt.  — Das  Bratwurst-Rescript.  — Sonderbare 
Hochzeitsgebräuche.  — Über  den  Werth  der  Weiber  in  Eng- 
land u.  deren  Verkauf.  — Äusserst  merkwürdige  Träume  etc. 
ÜBERALL  und  Nirgend,  Der  Kleine,  oder  Georg  von 
Treuherzen  (von  Joseph  Maxim.  Czapek).  Prag  1798. 
Anon.-Lex.  IV.  p.  243  (nach  Euphorion  III,  543). 

UEBEREILUNGEN,  Sieben.  (7  freie  Novellen  von  Joh. 
Jonathan  Leberecht  Noeller.)  Pirna,  b.  Arnold  u.  Pinther, 
1800.  Kl.  8^.  (4  Mk.  Max  Harrwitz,  Berlin,  1891.) 

Tit.  (m.  hübsch.  Vign.)  u.  144  SS.  Mit  Gedichten.  Inh.: 
I.  Der  gekreuzigte  Pater.  2.  Die  Teufelsburg,  od.  die  zwey 
Bucklichen.  3.  Simplicio.  4.  Die  Speckseiten.  5.  Chouang 
u.  Hansy.  6.  Der  moderne  Vulkan.  7.  Das  nächtl.  Abentheuer. 
— — Dasselbe.  Ebd.  1808.  8».  (1/2  Rthl.) 

Citirt  Kayser  p.  125. 

UEBERREIZTHEIT,  Die,  u.  das  Raffinement  der  Ge- 
genwart. Vom  Verf.  des:  „Der  Dirnengeist  in  der  Gesell- 
schaft“ und  „Aerztliche  Untersuchung  über  Scham-  und  Sitt- 
lichkeitsgefühl des  weiblichen  Geschlechts“  etc.  Leipzig  1894. 

2 


Hayn,  Bibi.  Oermanor.  erot,  VIII 


i8 


Ueberschattung — Ugelini 


8°.  (2  Mk.  40  Pfg.,  neu,  Frdr.  Klüber,  München,  1897;  2 Mk. 
40  Pfg.  O.  Rauthe,  Berlin,  1909.) 

Die  3 auf  dem  Titel  angezeigten  Schriften  fehlen  im 
5.  Bde.  des  Anon.-Lex. 

UEBERSCHATTUNG,  Die,  vom  Nicodemusbilde,  1 809, 
s.  Wonne  und  Aebtissin  im  Wochenbette  .... 
UEBERSCHRIFTEN  und  Gedichte  (von  Jacob  Schwieger). 
Stade  1654.  12°. 

Von  grösster  Seltenheit!  — Goedeke  III.  p.  105.  (Noch  kein 
Expl.  nachgewiesen.) 

UEBERSETZUNGEN.  — J.  V.  S.  Uebersetzungen  aus 
dem  Virgilio  Mar.,  P.  Ovidio  Nas.  (4  Heroiden)  und  dem 
sogenannten  Thüatre  Italien.  Nebst  Sinnreichen  Ueber- 
schrifften  in  teutschen  Reimen  mit  gegenüber- 
stehendem Texte.  Wißmar  1724.  8^.  14  Bogen.  (In  Stral- 
sund, Rathsbibi.) 

Cat.  Meissner  III.  p.  556;  Bibi.  Voswinckelii  111.  Berol. 
(1732).  p.  40  u.  41;  Bibi.  Bülov.  I.  I.  p.  372;  Brentano’s  Bibi, 
p.  161.  — Selten! 

UEBERVÖLKERUNG,  Die,  in  Krähwinkel,  oder  Leben 
und  Tod  des  Doctor  Fuselgrimm.  Leipzig,  Heinr. 
Hunger  (c.  1830).  (1/4  Rthl.) 

Anzeige  d.  Verlegers.  — Rar! 

UFFO  V on  Wildingen  und  Jutta  von  Sturmbach. 
Eine  Rittergeschichte  aus  den  Zeiten  Friedrichs  II.  von  /C. 
2 Thle.  Hohenzollern,  bey  Johann  Baptist  Wallishausser.  1792. 
(Nebst  2 gestoch.  Tit. : Wienerische  LANDBIBLIOTHEK. 
Jahrg.  II,  Bd.  29 — 30.)  Mit  2 Titelkpfrn.  u.  2 Titelvign.  (letz- 
tere auf  den  gestoch.  Titeln),  S.  Mansfeld  sc.  8°. 

I;  271  S.  (incl.  Drucktit.).  II:  292  S.  (incl.  Drucktit.).  — 
Zahm. 

UFO  V on  Freysingen  oder  die  durch  Zauberkraft 
blank  gewordene  Rüstung.  Eine  Ritter-  u.  Geister- 
geschichte aus  den  Zeiten  der  Kreuzzüge.  Von  dem  Verfasser 
Adolphs  von  Bomsen  und  Veits  von  Helmenrodt.  Mannheim  bei 
Tobias  Löffler  1824.  12^.  (2  Mk.  50  Pfg.,  fleckig,  A.  Biele- 
feld, Carlsruhe,  1911.) 

* UGELINI.  — Ein  Comedi  vnd  Fasznacht  Spil, 
welches  sagt  von  einer  Junckfrawen,  die  zu 
bösen  Ehren  beredt  wurd,  vnd  letstlich  einem 
Baum  für  ein  Junckfrawen  gegeben.  (Vf. : Martin 
Glaser.)  O.  O.  (Nürnberg).  1552.  80.  >^4  Bogen  (incl.  Titel 
in  Bordüre).  (In  Berlin;  Yp  9341.) 

In  Versen.  Name  des  Verf.  unter  der  Vorrede,  in  welcher 
gesagt  wird,  daß  das  Stück  eine  Bearbeitung  der  Phi- 
leg enia  des  Ugelini  sei.  Datirt  Nürnberg.  28.  Novbr.  1552. 
— Rariss. 


Ugeny — Uhrwerk 


19 


UGENY,  C.  V.,  Eltern,  habt  Acht!  Bilder  aus  dem 
Familienleben  der  höheren  Stände.  Leipzig  1881. 
8°.  (Mk.  5—.) 

UHLICH,  Adam  Gottfr.  (geb.  um  1720  zu  Bischofswerda,  seit 
1740  Schauspieler  bei  der  schönemann’schen  Truppe,  f 1753 
zu  Frankfurt  a.  M.,  angeblich  in  Raserei.  — (Schmid)  Chronol. 
78.  86.  168;  Schröder,  7,  451.)  — Der  faule  Bauer,  ein 
Nachspiel.  Hamburg  u.  Leipzig  1745.  Kl.  8f>. 

Erste  seltene  Ausgabe.  16  unpag.  Bll.  (incl.  Tit.  m.  Vign.  u. 
I Bl.  Vorr.).  In  derb-pikanten  Reimen.  (2  Mk.  Kühl.) 

Dasselbe.  O.  O.  1752.  8°.  (Citirt  Goedeke.) 

§ Dasselbe.  Leipzig,  J.  G.  Traufeld,  1753.  8^.  32  SS. 

Dasselbe.  Frankf.  1753.  8°.  (Citirt  Goedeke.) 

— ■ — Der  Mohr.  Lustspiel  von  einem  Aufz.  O.  O. 
u.  J.  (c.  1745).  (2  Mk.,  schadhaftes  ExpL,  Kühl, 

Berlin,  c.  1882;  jetzt  höher!) 

Rar!  46  SS.  (incl.  Tit.  u.  2 Bll.  Vorb.  u.  Pers.-Verz.).  In 
Prosa  u.  ziemlich  frei. 

§ Erste  (u.  Zweite)  Sammlung  neuer  Lust- 

spiele, theils  übersetzt,  theils  selbst  verfertiget.  Danzig  u. 
Leipzig  1746 — 47.  8°.  (Nur  Samml.  i in  München.) 

Sehr  selten  cplt.  1 Enth.  12  stellenw.  sehr  derbe  Comödien. 
I:  I.  Der  Schlendrian,  od.  des  berühmten  Bocksbeutels  Tod 
u.  Testament.  2.  Der  Geitzige.  3.  Der  verpfändete  Bauern- 
junge. 4.  Der  plauderhafte  Schäfer.  5.  Der  Mohr.  6.  Das 
Abendständchen  od.  der  lächerliche  Liebhaber.  — II:  i.  Der 
verlohrne  Sohn.  2.  Der  Furchtsame  u.  die  spockende  (siel) 
Wittwe.  3.  Die  vertraute  Mutter.  4.  Der  Schiffbruch,  od. 
Crispins  Leichenbegängniss.  5.  Die  Irrthümer.  6.  Der  faule 
Bauer.  (Vgl.  Gottsched,  Nöthiger  Vorrath.) 

S.  auch  Schriften  . . . . für  die  lange  Weile  . . . . 

1749- 

Heitmüller,  F.,  Adam  Gottfried  Uhlich.  Ham- 
burg 1894.  80. 

* UHRWERK  Der  LIEBE,  übergesetzt  (aus  d.  Französ. 
des  Ch.  de  Serey)  Durch  Den  Beschirmten  (d.  i.  Christian 
V.  Ryssel).  Mit  doppelblattgr.  Kupfer  (die  Liebesuhr  dar- 
stellend). (Leipzig)  In  Verlegung  Der  Schür-  und  Götzischen 
Erben  und  Johann  Fritschen.  O.  J.  (c.  1670).  12°.  (In  Berlin: 
Yz  1461;  ohne  das  Kupfer?) 

Harmlose  Spielerei,  den  Zustand  der  Verliebten  zu  jeder 
Tageszeit  darstellend.  Vieles  in  Versen.  69  bez.  Seiten.  Rücks. 
d.  I.  u.  letzt.  Bl.  leer.  — Sehr  selten! 

Orig,  (anon.) ; La  boussole  des  amans.  Cologne. 
chez  Pierre  Marteau,  ä la  sphere  (Hollande)  1668.  Petit  in-iz®, 
de  72  pp.  (4  Rthl.  Ascher,  Berlin,  1873.)  Bibi,  de  l’amour  II, 
54.  Ed.  rare,  non  cit6e  par  Willems.  — Vente  Lobris,  Mu- 
nich, L.  Rosenthal,  avril  1895,  no.  629;  Brunet  n’en  eite  q’une 
Edition  ä la  date  de  1669. 


2' 


20 


Uhse — Ulm 


UHSE,  Erdmann,  Wohl-informierter  Poet,  worinnen 
die  poetischen  Kunst-Griffe  vom  kleinsten  bis  zum  grössten 
durch  Frag  u.  Antwort  vorgestellet  u.  alle  Regeln  mit  Exempeln 
erkläret  werden.  Mit  Titelkupfer.  Leipzig  1742,  verlegts  Jacob 
Schuster.  8°.  (10  Mk.  Götting.  Antiqu.,  1911.) 

Von  Brentano  als  das  poetisch-aesthet.  Noth-  u.  Hilfs- 
büchlein aller  Philister  gepriesen.  — Früher  ebd.  1705. 
1718.  12*'.  (anonym). 

UKEPER,  s.  Peucker,  Nie.,  bei  Berlin. 

UKRAINE  (Rußland).  — Tarasevskyj,  Hnatjuk  u. 
Krau  SS,  Das  Geschlechtsleben  des  ukrain- 
ischen Bauernvolkes.  (Beiwerke  zum  Studium  der  An- 
thropophyteia.  Bd.  III.)  Leipzig,  Deutsche  Verlagsaktien- 
gesellschaft (190*).  Gr.  80. 

ULBER,  C.  S.,  Evangelischer  Wegweiser  in  Er- 
klärung einiger  wichtiger  Gewissens-Scrupel. 
Nebst  einer  Vorrede  Herrn  J.  Fr.  Burg 's.  Mit  Titelkpfr.  Lieg- 
nitz 1755.  80.  (2  Mk.  Adolph  Weigel,  1904:) 

Ueber  Heirathen,  Ehestand,  Tanzen,  Spielen  etc. 
ULE,  Joseph,  von  Dresden,  Goldschmidt,  Eine  christliche 
Vermanung  zur  Keuschheit.  (In  Versen.)  O.  O. 
1 562.  40. 

C.  G.  v.  Raumer’s  Bibi.  Berl.  1833.  p.  47.  — Ungemein 
rar,  wie  die  folgende,  von  Goedeke  nur  in  der  i.  Aufl.  des 
Grundrisses  S.  241  citirte  Ausgabe. 

Dasselbe.  Nürnberg  durch  Nicolaum  Knorren.  O.  J. 

4 Bll.  80. 

ULFINGEN,  Erich  v.  Rittergeschichte  aus  dem  14. 
Jahrhundert.  2 Thle.  Mit  i TKpf.  Leipzig,  Kollmann. 
1826.  80. 


236  u.  246  SS.  Anstössiger  Roman  in  dramat.  Form. 

ULK  oder  des  Guten  zu  Viel.  Fastnachtsspiel  in 
drei  Aufzügen....  (von  Ernst  Victor  Schellenberg). 
Jena  1858. 

Anon.-Lex.  V.  p.  300  (nach  Erman  & Horn);  Biogr.  Jahrb. 
II,  252. 

ULLO  der  Barde  des  Gebirgs  (!)  oder  die  Schreck- 
geister in  den  Klüften  des  Chilo-Felsens,  vom 
Verf.  des  Lorenzo  (Heinr.  Aug.  Kcfndörffer ).  2 Thle.  Pirna. 
Friese,  1806.  Kl.  80.  253  u.  292  SS.  Zahm. 

Dasselbe.  Ebd.  1808.  Kl.  80. 

Goedeke  III.  p.  144. 

Dasselbe.  Neue  Auflage.  Ebd.  1817.  Kl.  80. 

Kayser  p.  125. 

ULM.  — ■ Hochzeitscherze.  — Baenkelsang,  Nepo- 
muk, Fragmente  aus  der  Lebens-  und  Liebes- 
geschichte des  stattlichen  Brautpaars  Herrn 


Ulm — Ulrich 


21 


Kaufmann  Joh.  Lud.  Kiderlen  und  A.  M.  Kienlin. 
O.  J.  (Ulm  1797.) 

Weller,  Lex.  Pseud.  p.  57,  woselbst  auch  die  3 folgenden 
Curiosa,  sämmtlich  Seltenheiten. 

-Noller  Ludimagister  und  Kirchweyhsinger,  Ti- 
burtius Unseld,  Hochzeitlied  gesungen  im  Hau- 
sirerton  für  Conr.  Diet.  Sautter  und  seine 
Schöne.  Im  Namen  dreyer  Freunde  W.  K.  N.  Buxtehude 
(Wagner  in  Ulm)  1794. 

— Bänkelsang  am  Vermählungstag  Chri- 
stian Kesslers  mit  R.  B.  Hollin.  Im  Namen 
der  Kesselburger  Hausfreunde  etc.  Schwaben  (Wagner  in 
Ulm)  1795. 

Hochzeitlied  gesungen  im  Hausirer- 

ton  für  Georg  Paul  Daumer  und  sein  Bräutlein. 
E.  F.  Sautter  im  Namen  vieler  Kegler.  Gedruckt  zu  Spar- 
hausen (Wagner  in  Ulm)  1797. 

§ {Mayer,  Conr.,  Maler  in  Ulm)  Ain  spruch  von 

der  Ordnung  aines  Ersamen  Radts  zu  VI m,  ab- 
zustellen die  Gottlosen  laster  vnd  sünd,  Nem- 
lich,  das  Zutrinken,  Gotteslesterung,  vnd  Ee- 
bruch,  auch  der  Pfaffen  Hurerey,  berüfft  auff  den 
achtenden  (so!)  Tag  Mertzen  in  M.D.xxvj.  Jar.  (1526.)  O.  O. 
u.  J.  (Ulm,  Joh.  Grüner,  1526).  Folioblatt. 

Schmid  u.  Pfister,  Denkwürdigkeiten  d.  Würtemb.  u.  Schwab. 
Reformationsgesch.  II.  S.  73.  — Weller,  Annal.  I.  S.  305, 
II.  S.  546. 

Ain  Spruch  von  der  Ordnung  ains  Er- 
samen Radts  zu  VI  m,  abzustellen  die  Gottlosen 
laster  vnd  sünd,  nemlich  das  Zutrincken,  Gott- 
lesterung  vnd  Eebruch,  auch  der  Pfaffen  Hurey, 
berüfft  auff  den  achten  Tag  Merzen,  im  MD.xxxi.  Jarr.  (1531.) 
Offnes  Bl.,  3 Spalten  zu  je  52  Zeilen.  („Solchs  thut  vns  Con- 
rad Mayer  dichten“.) 

Goedeke^  II.  p.  280,  21,1  (nach  Weyermann  2,  303  ff.). 
ULPIANUS,  Manlius  Lucius  (i.  e.  Picander  [s.  d.)  = Chrn. 
Friedr.  Henrici.),  P.Caji  institutionum  Juris  amatorii  libri  IV. 
d.  i.  Lehrsätze  des  Rechts  der  Liebe,  übersetzt.  1725. 
ULPIANUS,  Ovidius  (=  d.  Vorigem),  Lehrsätze  von 
Liebesbriefen.  Erfurt  1735.  4'’-  (7  Sgr.  Scheible,  c. 

1868;  jetzt  höher!) 

Fehlt  in  Weller’s  Lex.  Pseud.  — Beides  in  Versen 
u.  sehr  selten! 

ULRICH  V.  Lichtenstein,  Minnesänger.  — Goedeke^  i. 
p.  168 — 170.  — §*  F r a u e n d i e n s t,  oder:  Geschichte 
der  Liebe  des  Ritters  u.  Sängers  Ulrich  v.  Lieh- 


22 


Ulrich 


tenstein,  von  ihm  selbst  beschrieben.  Nach  einer 
alten  Hdschr.  bearb.  u.  hrsg.  v.  Ludw.  Ti  eck.  Stuttgart 
u.  Tübingen,  in  der  J.  G.  Cotta’schen  Buchhdlg.  1812.  Gr.  8°. 
(In  Berlin:  Yg  2821.)  (8  Mk.  Rossberg,  Lpz.,  1910.) 

VIII — 287  SS.  Mit  vielen  Liedern. 

Neue  verbess.  Aufl.,  wörtlich  nach  dem  Originale. 

(Nachdruck.)  Wien,  1818.  Gedr.  u.  im  Verlage  bey  Leop. 
Grund.  (Auch  tit. : Ludwig  Tieck’s  sämmtl.  Werke.  Bd.  8.)  80. 

TKpf.,  Tit.,  IV  u.  340  SS.  (4  Mk.  70  Pfg.  L.  Rosenthal,  c. 
1888;  20  Mk.  H.  Streisand,  Berlin,  1909.) 

*  Des  Ritters  und  Sängers  Ulrich  v.  Liechtenstein  Itwiz 

oder  Frauenbuch  vom  Jahre  1257.  Aus  der  einzigen 
Handschrift  ....  mitgetheilt  von  Joseph  Bergmann.  Wien 
1841.  80.  75  S.  (In  Berlin:  Yg  2831.) 

Nur  in  12  Expll.  aus  den  Jahrbüchern  der  Litteratur  [1840 — 41, 
Bd.  92 — 93J  abgedruckt,  daher  sehr  rarl 

*  Ulrich  von  Lichtenstein.  (Frauendienst  und 

Frauenbuch.)  Mit  Anmerkungen  von  Theod.  v.  Karajan 
herausgegeben  von  Karl  Lachmann.  Berlin  1841.  8®.  (ln 
Berlin:  Yg  2826.)  2 Bll.  u.  729  S.  (12  Mk.,  eleg.  roth.  Halb- 
maroquinbd.  m.  Wappen;  Adolf  Weigel,  1907.) 

Vergriffen  und  gesucht  1 

*  Frauendienst,  hrsg.  v.  R.  B e c h s t e i n. 

2 Thle.  Leipzig  1888.  80.  (4  Mk.  50  Pfg.  B.  Seligsberg,  Bayreuth, 
1906.) 

*  Frauendienst  . . . . Mit  Einleitung  von  Alfr. 

R.  Ruhemann.  Leipzig  1885.  12°.  (Auch  titulo:  R.  Bergner’s 
Volks-Bibliothek  Nr.  20.) 

Goedeke  VI,  798. 

Beckh-Widmanstetter,  L.,  Ulrich’s  von 

Liechtenstein,  des  Minnesängers,  Grabmal  auf 
der  Frauenburg.  Mit  5 lithogr.  Abb.  u.  i Stammtaf.  Graz 
1871.  80.  Nicht  im  Handel.  29  S.  (3  Mk.  Rossberg,  Lpz., 
1910.) 

Knorr,  K.,  Ulrich  von  Lichtenstein.  Historische 

u.  litterarische  Untersuchungen.  Stuttgart  1875.  (Mk.  2.40.) 

Silberstein,  A.,  Denksäulen  im  Gebiete  der 

Culturu.  Literatur.  Wien  1879.  Gr.  80.  (Mk.  7 — .)  (2  Mk. 
40  Pfg.  Otto  Deistung,  Rudolstadt,  1891.) 

Abrah.  ä St.  Clara,  Barfüssermönch  u.  Humorist.  — Ulrich 
v.  Lichtenstein,  der  ritterl.  Minnesänger  u. 
seine  Abenteuer.  — Teufel  u.  Hexen  in  Gesch.  u.  Sage. 
— Neidhard  Fuchs  d.  Bauernfeind  etc. 

ULRICH  von  Zazikhoven  (=  Uolricus  de  Cecinchoven 
plebanus  Loumeissae-Lommis  bei  Zetzikon  im  Thurgau,  laut 
Urkunde  von  1214),  Lanzelet.  Eine  Erzählung  (nach  d. 


Ulrich 


23 


Franzos,  des  Hugo  v.  Morville).  Hrsg,  von  K.  A.  Hahn. 
Frankfurt  a.  M.  1845.  8°. 

Kurzer  Inhalt  der  sehr  abentheuerlichen,  stel- 
lenweise freien  Dichtung  bei  G o e d e k e^  I,  84 — 85. 
5.  Dazu  M.  Haupt  in  den  Jahrbb.  f.  wissenschaftl.  Kritik 
1845.  J'^h,  Nr.  14 — 15,  S.  105 — 118.  Weiterer  kritischer  Ap- 
parat bei  Goedeke,  1.  c. 

ULRICH,  J.  C.,  Sammlung  jüdischer  Geschichten, 
welche  sich  mit  diesem  Volk  in  dem  13.  u.  fol- 
gend. Jahrhunderten  bis  ca.  i 760  in  der  Schweitz 
zugetragen.  Zur  Beleuchtung  der  allgemeinen  Historie  die- 
ser Nation  hrsg.  Mit  Titkpfr.  u.  3 Kpfrn.  Basel  1768.  4°. 

504  S.  Selten!  (14  Mk.,  schönes  ExpL,  Frdr.  Klüber,  Mün- 
chen, 1897.) 

Enth.  u.  a. : Von  d.  Eid  d.  Juden.  — Von  den  Verbrechen  u. 
deren  Abstraffung.  — Gotts-Lästerung.  — Kindermord.  — 
Brunnenvergiften.  — Ehbruch,  Hurerey  u.  allerlei 
Leichtfertigkeiten.  — Judenverfolgung.  — etc. 

ULRICH,  W.,  Bilder  aus  der  Geschichte,  der  Kul- 
turgeschichte und  dem  literarischen  Leben  der 
Völker.  Leipzig  1887.  8°.  (Mk.  4,50.)  (i  Mk.  50  Pfg. 

Jul.  Neumann,  Magdeb.,  1908.) 

Die  Frauen  Karls  des  Grossen.  — Donna  Jo- 
hanna Coello.  — Aus  den  Tagen  Philipps  II.  v.  Spanien. 
— Naive  Urteile  über  die  Existenz  Amerikas  vor  der  Ent- 
deckung durch  Chr.  Columbus.  — Dunstan,  ein  wunderlicher 
Heiliger  d.  10.  Jahrh.  — Die  deutschen  Innungen  früherer 
Zeit.  — Ein  Stammbuch  aus  Wittenberger  Stu- 
dentenzeit V.  Jahre  1569.  — Ueber  d.  Ursprung  u. 
d.  Bedeutung  d-  Pflanzennamen.  — Ueberdieehemaligen 
Blaustrumpfgesellschaften  in  Frankreich  und 
England.  — Der  engl.  Roman  dieses  Jahrhunderts  u.  seine 
Verbreitung  in  Deutschland. 

ULRICH  V on  Löwenrode,  Freigraf  der  heil.  Vehme, 
oder  das  Blutbad  in  der  Todtenschlucht  . . . . (von 
Carl  H.  A.  Hoff  mann).  Mannheim  1825. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  251  (nach  Kayser  u.  Meusel). 

ULRICH  V on  Rosenstein,  eine  Geschichte  aus  der 
Ritterzeit  (von  Johann  Gottfried  von  Pahl).  Basel  1795. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  251  (nach  Meusel,  dem  Neuen  Nekrolog 
u.  Gradmann,  Gelehrtes  Schwaben,  1802). 

ULRICH  V on  Unkenbach  und  seine  Steckenpferde 
(von  Johann  Pezzl).  2 Thle.  Mit  i Titelkpfr.  (Maillard 
del.,  Kohl  sc.).  Wien,  Degen,  1800—2.  8°.  (i  Rthl.)  (3  Mk., 
„368  S.“,  ohne  Theilesangabe,  1907;  6 Mk.,  gestemp.  u.  etwas 
bestaubt,  Südd.  Antiqu.,  München,  1907.) 

Darin  Interessantes  zur  Goethe-  u.  Werther-Lit- 
teratur.  — Das  Anon.-Lex.  IV.  p.  251  hat  (nach  Meusel 
u.  Wurzbach)  „1800 — i“. 


24 


Ulrika — Umgang 


ULRIEA  della  Marka.  Dialogen  aus  den  Zeiten  der 
Inquisition.  Gegenstück  zur  Lauretta  Pisana.  (Zahmer  dramat. 
Roman  von  J.  F.  E.  Albrecht.)  2 Thle.  Hamburg,  Nestler, 
802.  80. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  251  (nach  Meusel,  Hayn,  Goedeke). 
ULRIKE  die  Buhlerin.  Spiegel  für  Weiber  und 
Mädchen,  i.  (einz.)  Jahrg.  (hrsg.  von  Hain).  Landshut 
1810. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  251  (nach  Meusel).  — Aeusserst  selten! 
UM(B)  völlige  Gunst.  (8  achtzeil.  Str.)  — Er  reitzt 
sie  zur  Liebe  an.  (7  sechszeil.  Str.  von  E.  H.  v.  H., 
nicht  Hoffmannswaldau).  Zwei  erotische  Gedichte  aus  dem 
17.  Jahrhundert.  — Einkommender  verliebter  Mer- 
curius  vom  18.  Martii  Anno  1702.  Erotisches  Curiosum 
(Prosa).  O.  O.  u.  J.  (Cöln,  Franz  Teubner,  1890;  a.  E.: 
Druck  von  Elias  Neuwald,  Budapest.)  Kl.  8®.  (Mk.  0,75.) 

Alle  3 Stücke  aus:  Auferweckte  Gedichte.  1702.  8®. 
— 12  S.  (incl.  Tit.  m.  Bordüre,  auf  d.  Rücks.  Teubner’sche 
Verlagsanz.).  — Vergriffen! 

UMARMUNGEN,  Die  zärtlichen,  in  der  Ehe  und  Plai- 
santerieen  mit  Maitressen,  geschildert  und  ab- 
gewogen von  einem  W a h r h e i t s f r e u n d e , dem 
Mann  im  grauen  Rocke  (d.  i.  Joh.  Chrn.  Siede).  2 Thle. 
Berlin,  1795.  Bei  Chr.  Gottfr.  Schöne.  8®.  XVI,  453  u.  IV 
— 208  S.  (6  Mk.  L.  M.  Glogau  Sohn,  Hamburg,  1888;  20  Mk. 
E.  Frensdorff,  1909.) 

„Allen  ehrbaren  Jungfrauen  Teutschlands,  welche  über  die 
Zwanziger  hinaus  sind,  züchtiglich  geweihet“.  Moralisirendes 
Opus,  untermischt  mit  freien  u.  pikanten  dialogisirten  Scenen. 
Das  Buch  ist  ein  interessanter  Beitrag  zur  Sittengeschichte 
des  achtzehnten  Jahrhunderts.  — Gesucht  und  selten! 

—  Dasselbe.  2 Thle.  Ebd.  1795 — 99.  8®.  (10  Mk.,  Th.  2 

in  2ter  Auflage,  Frdr.  Klüber,  München,  ca.  1905.) 

— ■ — Dasselbe,  titulo : Liebe  und  Ehe,  oder  Vergnügen 
ohne  Ehe,  welches  ist  das  Beste?  Geschildert  und 
abgewogen  von  einem  Wahrheitsfreunde.  2 Thle.  Berlin  1810. 
8®.  (6  Mk.  Scheible,  vor  1895;  jetzt  theurer!) 

UMGANG,  Der,  mit  Weibern,  wie  er  ist  und  sein 
sollte.  Mit  I Kpf.  (Allegorie,  F.  Catel  sc.).  Berlin,  1802. 
bei  Oehmigke  d.  Jüng.  8®.  (11/3  Rthl.)  (i  Mk.  G.  Priewe, 

Heringsdorf,  1895;  jetzt  theurer!) 

Titelkpf.,  Tit.,  2 Bll.  Inh.  (mit  d.  Seitenz.  XV'II — XX),  21S 
S.;  I Bl.  Verlagsanz.  d.  Firma.  — Enth.  in  3 Abschn. : Sittlich- 
keit d.  Geschlechtsgenusses;  Naturzweck  d.  Geschlechtstriebs: 
Quellen  d.  ausschweifenden  Geschlechtslust;  \'erderbniß  durch 
Lektüre,  Lebensart,  Luxus  etc. ; ist  die  Errichtung  öf- 
fentlicher Bordelle  wirklich  ein  geringeres  Uebel,  durch 
dessen  Gestattung  ein  größeres  vermieden  wird?  (S.  149 ff.); 


U mher  schweif  ungen — Umsturz 


25 


nähere  Darstellung  der  phys.,  moral,  u.  polit.  Fol- 
gen der  Bordelle  (S.  162  ff.);  Einfluß  derselben  auf  die 
Nation  (S.  182  ff.);  für  welche  Klasse  von  Staatsbürgern  könnten 
wohl  Bordelle  angelegt  werden ? (S.  203 — 9.)  Vf.  ist  durch- 
aus gegen  alle  Arten  von  Bordellen.  — (S.  209 — 18 :) 
Der  (1)  Konkubinat.  (Auch  dessen  Zulässigkeit  verwirft 
d.  Vf.) 

§ UMHERSCHWEIFUNGEN  in  den  Labirinthen  (!) 
schwärmerischer  u.  mystischer  Frauen;  und  (iron- 
isch-satyr.)  Herzenserleichterungen  eines  Beob- 
achters der  excentrischen  Frauenwelt.  (2  span. 
Versz.  aus  Quevedo  als  Motto.)  Mit  Titelsteindr.  (Bildniß 
der  Maria  d’Agreda).  Leipzig,  1825.  Rein’sche  Buchh.  8‘’. 
(In  München:  Biogr.  coli.  334k,  oder  h?)  (5  Mk.  Paul  Neubner, 
Cöln,  1890;  4 Mk.  80  Pfg.  M.  Edelmann,  Nürnb.,  c.  1905.) 

234  S.  (incl.  Tit.  u.  interess.  Anmerkgn.,  S.  215 — 234).  — 
Handelt  üb.  die  Heil.  Lucia  (Seherin  a.  d.  III.  Jh.);  seel.  Juliana 
(XI I.  Jh.),  Clara  de  Montefalco  (f  17.  Aug.  1307),  Maria 
Alacoque  (f  1690  zu  Charlerois);  Dlle  Brohon  (f  1778);  Jane 
Leade  (geb.  1633  in  d.  Grafsch.  Norfolk);  die  Böhmische 
Wilhelmine  (f  1282);  Antoinette  Bourignon  (geb.  13.  Jan.  i6i6 
zu  Ryssel);  Eleonore  v.  u.  zu  Merlau  (1680  Gattin  des  be- 
kannten Chiliasten  D.  Petersen);  Rosamunda  v.  Asseburg  (geb. 
1672);  Regina  Bader  (Tochter  e.  Predigers  zu  Simmersfeld  im 
Württembergischen,  16**);  Maria  Guyard,  geb.  zu  Tours,  f 30. 
Apr.  1672  im  73.  Lebens).);  Maria  v.  Agreda  (geb.  in  d.  gleich- 
Jiam.  Stadt  in  Castilien,  d.  2.  Apr.  1602),  Katharina  von  Genua 
(aus  d.  Geschlechte  Fiescho);  die  heil.  Hildegard;  Mutter  Gen- 
ton; Pasidea  von  Siena  (Ende  XVI.  Jh.);  Mme.  Guyon  (geb. 
1648  zu  Montargis  in  Frankreich);  Margaretha  Fröhlich  (chi- 
liast. Versemacherin,  Ende  XVII.  Jh.);  Anna  Margaretha  Jan 
(die  „halberstädt.  begeisterte  Jungfer“,  auch  gen.  die  ,,Os- 
waldische  Kramers-Tochter“,  Ende  XVII.  Jh.)  ; Anna  Eva  Jakobi 
(Chiliastin);  Hannah  Stranger  u.  Martha  Simond  (Mitte  XVII. 
Jh.,  Quäkerinnen);  Johanna  Southcott  (die  „Prophetin“,  geb. 
1750  im  Dorfe  Gettisham  in  Devonshire,  f 18**). 

UMSTURZ  der  christlichen  Moral  oder  der  Klo- 
ster-Fasching. (Aus  d.  Franzos.)  2 Thle.  Mit  50  Kpfrn. 
(Karikaturen).  O.  O.  (Wien)  1787.  8'’.  (Bibi.  Lipperheide  no. 
1870;  nur  Th.  i:  106  S.  mit  25  in  die  Seitenzählung  einbe- 
griffenen Tafeln  in  Radirung;  30  Kr.,  nur  Th.  i,  Gilhofer 
& Ranschburg  1912.) 

Scharfe  Satyren  gegen  das  Mönchs  wesen.  — Höchst  selten! 

Dasselbe.  Andere  Ausgabe.  O.  O.  u.  J.  8°.  (Th.  i, 

o.  O.  u.  J.  8°.  [106  SS.  m.  25  Kpf.],  war  in  Haydinger’s 
Bibi.) 

Orig,  (in  München;  H.  mon.  545):  Renversement  de 
la  morale  chretienne  par  les  desordres  du  Mo- 
na c h i s m e.  Enrichi  de  (51)  figures  (y  compris  le  frontisp.) 
trös-grotesques,  gravees  en  bistre  (par  Jacob  Gole;  Wessely 
no.  376 — 425;  le  frontisp.  par  Romain  de  Hooghe).  leie 


26 


Umsturz — Unbekannten 


partie.  (Tout  ce  qui  a paru.)  On  les  vend  en  Hollande  chez 
les  marchands  libraires  & imagers.  Avec  privilfege  d’Innocent 
XI.  S.  1.  ni  d.  (vers  1685).  — Omstootinge  der  chri- 
stelyke  Zeden.  Door  de  wan-schik  en  ongeregeltheden  der 
Moniken.  Verciert  met  Figuren,  ’t  Eerste  Deel  (unique).  Men 
vindse  nergens;  doch  men  verkooptse  alomme  in  Holland,  by 
Boek  en  Print  Verkoopers.  Met  Privüegie  van  Innocentius  de 
XI.  4O.  Satire  violente  contre  les  moines  et  les  couvents.  Le  texte 
en  frangais  et  en  hollandais  consiste  en  20  pp.  de  pr^face 
et  III  pp.  d’explications  (en  partie  rimdes)  des  5 1 figg.  remar- 
quables.  Edit.  tres-rare  1 (80  Mk.,  demi-veau„  v.  Zahn  & 

Jaensch,  Dresden,  1904.)  (Weber,  Möncherey  IV,  400 — i.)  — 
,S.  1.  ni  d.  40.  II.  (26-f-25  figg.),  (In  Berlin  ex  bibl.  Roloff  H. 
p.  223  na  4872.  — In  München:  H.  mon.  545a.)  (75  Mk.  Paul 
Neubner,  Cöln,  c.  1890.)  u.  öfter. 

Liber  rariss.  Vogt  576;  Freytag  annal.  761;  Baumgarten 
Nachr.  III,  430;  Schwindel’s  Nachr.  von  alt.  u.  rar.  Büchern, 
6 — 14;  Bauer  III,  304. 

UNBEGREIFLICHKEITEN  oder  die  Tiefen  des  mensch- 
lichen Herzens.  Ein  Beitrag  zur  Erfahrungsseelenlehre, 
als  Seitenstück  zu  den  Gespenstern  v.  Wagner.  Mit  Titelkpfr. 
Ruppin  1802.  8°.  Zahm,  (i  Mk.  50  Pfg.  Jos.  Jolowicz,  Posen, 
1889;  2 Mk.  Erz.  Teubner,  Bonn,  c.  1895.) 

UNBEKANNTE,  D i e.  Eine  wahre  Geschichte.  O.  O.  (Wien, 
Wucherer).  1785.  8°.  (i/g  Rthl.)  (3  Kr.  Gilhofer  & Ransch- 
burg,  1912.) 

Geschichts-  u.  Romanen-Lit.  (Cat.)  Breslau,  Korn,  1798;  Kayser 
p.  126  hat  „Der  (?)  Unbekannte.  Leipzig,  Gräfe,  1785.“  8°. 
(Identisch  mit  obigem?) 

UNBEKANNTE,  Die  schöne.  Ein  (zahmes)  Gemählde  häus- 
licher und  ländlicher  Situationen.  Mit  Titelvignette.  O.  O. 
u.  J.  (c.  1790).  8°.  139  S.  (i  Mk.  Frdr.  Klüber,  1906.) 

UNBEKANNTE,  Die.  Eine  fast  wundervolle  und 
doch  ganz  natürliche  Geschichte.  Mit  Titelkpfr. 
(Sepiamanier,  unsign.).  Leipzig,  bei  Carl  Friedrich  Enoch 
Richter.  1804.  120.  (i  Mk.  50  Pfg.  Frz.  Teubner,  c.  1895.) 

Gestoch.  Tit.,  210  S.  Voran  i Bl.  „Nachricht“  u.  i Druck- 
titel : Neue  Bibliothek  deutscher  Romane.  Bdchn. 
6.  — Zahm.  (F  e h 1 1 bei  Kayser.) 

UNBEKANNTE,  Die.  Aus  den  Papieren  einer  Für- 
stin, von  einem  Unbekannten,  Verfasser  der  Geheim- 
nisse der  vornehmen  Welt  in  Wien,  Prag  u.  Pesth.  2 Bde. 
Leipzig  u.  Meissen,  Goedsche,  1846.  Kl.  8°.  Zahm.  IV — 302  u. 
278  SS. 

UNBEKANNTEN,  Die  furchtbaren,  oder  die  Ritter 
des  Bundes  für  Tugend  u.  Recht.  2 Thle.  Mit  i Ti- 
telvign.  von  Hoppe  jun.  u.  2 Bll.  Musik  (in  4to).  Thorn, 


U nbekannten — V nder  rieht 


27 


bey  der  Verlagsgesellschaft.  1794.  8®.  128  S.  (fortlauf.  gez.). 
(3  Mk.  50  Pfg.  Jul.  Neumann,  Magdeb.,  1908.) 

Stellenw.  von  naiver  Freiheit. 

UNBEKANNTEN,  Die,  im  Tannenhain.  Eine  (zahme) 
Geschichte  voll  natürlicher  Wunder  (von  Josef  Alois  Gleich). 
2 Thle.  Leipzig  1801.  8°.  (5  Mk.  50  Pfg.  H.  Streisand,  Berlin, 
1908.) 

Neue  Allg.  dtsch.  BiJ)!.  80,  349;  Goedeke  VI,  398,  38, 
wo  Titel  ungenau. 

UNBESTÄNDIGKEIT,  Die  glückliche,  Oder  Die  zum 
Kloster  versehenen  Verliebeten.  Aus  den  F ran- 
tzöischen  (sic!)  übersetzet.  Qvedlinburg  und  Ascherschieben. 
In  Verlegung  Gottlob  Ernst  Struntz,  Buchändler  (sic !),  o.  J. 
(1699).  I2<’.  (In  Breslau,  Kgl.  u.  Univ.-Bibl.) 

96  S.  (incl.  roth  u.  schwarz  gedr.  Titel).  Sehr  selten!  — 
Zuerst  erwähnt  im  M.  M.  V.  1699.  Gib. 

Orig,  (in  Wolfenb.) : Les  amans  cloistr^s,  ov 
I’heureuse  inconstance,  nouvelle,  par  M.  P***.  Co- 
logne  1698.  12®.  — Ibid.  1739.  12^.  (3  fl.  Taussig,  Prag, 

1895.)  — Bruxelles  1706.  in-izO,  de  72  pp.  y compris  le  frontisp. 
d’Harrewin,  qui  comprend  le  premier  feuillet  et  le  privil^ge 
(de  Philippe,  roi  de  Castille,  etc.)  qui  tient  la  dernifere  page.  (Gay 
I.  p.  loi  : „Nouvelle  insignifiante“.)  — Nouv.  6d.  Paris  1763. 
8°.  (In  München.)  (2  Mk.  50  Pfg.  P.  Neubner,  Cöln,  1892.) 

UND  das  heisst  nun  aufklären?....  (vom  Jesuiten 
Joseph  Anton  W eissenbach).  Ibi-ubi  (Basel)  1788. 
Anon.-Lex.  IV.  p.  252  (nach  Sommevogel). 

UND  diese  Ehen?  — waren  wohl  nicht  im  Himmel 
geschlossen.  (Zahmer  Roman  von  J.  F.  E.  Alb  recht.) 
2 Thle.  Mit  Titelvignetten.  Hamburg,  Campe,  1786.  SL  (12  Mk. 
Max  Perl,  Berlin,  1904;  6 Mk.  Max  Jaeckel,  Potsdam,  c.  1808.) 
Anon.-Lex.  IV.  p.  252  (nach  Lübker-Schröder,  Kayser, 
Meusel). 

UND  Er  soll  dein  Herr  sein,  i Mos.  3,  16.  Ein  Bei- 
trag zur  Berichtigung  neuer  Mißverständnisse  und  zur  Ab- 
stellung alter  Mißbräuche  (von  Wilh.  Traugott  Krug).  Rom, 
F.  Gabriel  (Jena)  1797. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  252  (nach  Weller,  Meusel,  Kayser). 
UNDANK  ist  der  Welt  Lohn  oder  die  Begebenheiten 
Adelsons  von  Felsenbruch.  Ein  Gemählde  des  Lebens 
aus  der  wahren  Welt  von  dem  Verfasser  der  Gallerie  der  Teufel 
(Aug.  Friedr.  Cranz).  (Hlzschn.-Ornament.)  Berlin,  1783  bey 
Sigismund  Friedrich  Hesse.  54  S.  Rar! 

VNDERRICHT  ob  ain  Priester  ain  Eeweyb  oder  Con- 
cubin  d.  i.  ain  Beischlaf  haben  möge.  Von  aynem 
Ainsiedei  in  Polnischer  Hayd  gewonet.  O.  O.  1526.  4'’.  14  Bll. 
Rariss. 


28 


Vnderricht — U ngarn 


VND ERRICHT  ob  ein  Priester  ein  Eheweyb  oder 
Concubin,  d.  i.  ein  beyschläfferin  haben  mög. 
Item  von  nutz  der  Pfaffen  Mägdt.  O.  O.  (Strassburg, 
Cammerlander)  1545.  40.  (15  Mk.  Leo  Liepmannssohn,  Berlin:) 
Titelholzschnitt  und  am  Schluss  auf  einem  besondern  Blatt 
abgezogen  6 Figuren  mit  Randleisten,  Priester  mit  Concubinen 
darstellend.  Auf  der  Rückseite  Cammerlanders  großes  Drucker- 
zeichen. — Höchst  selten! 

S.  auch  Concubinarii  ....  1545,  unter  Con- 
cubin a t. 

UNGARN.  — Aus  der  ungarischen  Soldaten  weit. 
Erlebtes  u.  Erlauschtes  (von  J.  F.  Nitzschner).  Stuttgart  1852. 
Kl.  80.  (i  Mk.  Th.  A.  Ackermann,  München,  1913.) 

Beck,  Wilhelmine  Baronin  v.,  Memoiren  einer 

Dame  während  des  letzten  Unabhängigkeits- 
krieges in  Ungarn.  Eine  treue  Schilderung  ihrer  aben- 
teuerlichen Reisen  und  geheimen  Missionen  im  Aufträge  Kos- 
suth’s,  in  Ungarn,  Gallizien  (so  1),  Oestreich  und  Deutschland; 
sowie  ein  zusammenhängendes  Bild  der  Kriegsereignisse, 
Kämpfe  und  inneren  Parteiungen,  bis  zur  Waffenstreckung 
bei  Vilägos.  2 Bde.  London,  1851.  Franz  Thimm.  — A.  E.: 
Druck  von  F.  A.  Brockhaus  in  Leipzig.  8°. 

I:X1I  u.  .311  S.  II:  VIII— 308  S. 

Bemerkungen,  Freymüthige,  eines  Ungars 

über  sein  Vaterland.  Auf  einer  Reise  durch  eini- 
ge Ungarische  Provinzen.  (Vf.:  Jacob  Glatz.)  (Lat. 
Motto  aus  Cicero.)  Deutschland.  1799.  Gr.  8°.  Selten! 

XIV,  I Bl.  Errata,  IV'  S.  Inh.,  348  S.  Cap.  21:  Presburg  (so!). 
Theaterwesen.  — Ungrisches  Nationaltheater  in  Pesth.  — etc. 

Ebergenyi,  Julie,  von  Telekes.  — Der  Straf- 

prozess  wider  — (hrsg.  von  Ferd.  L e n t n e r).  Wien  1868. 
Anon.-Lex.  V.  p.  279  (Eigenbericht). 

Eleutherii  Parinonii  (d.  i.  Alexius  Horanyi,  laut 

Weller’s  Lex.  Ps.  p.  165)  mirabilia  fata  dum  in  metro- 
poli  Austriae  famosi  duo  libelli  Babel  et  Ninive 
in  lucem  venissent.  S.  L.  1791.  Gr.  8°.  XIV  et  291  pp. 
(9  Mk.,  unbeschn.,  Max  Harrwitz,  Berlin,  c.  1903:) 

,,Es  ist  dies  ein  hochinteressantes  Hungaricum, 
das,  die  Geschichte  des  Propheten  Jonas  parodierend,  ein  in- 
teressantes Sittenbild  Ungarns  unter  der  Re- 
gierung Joseph  II  giebt,  und  zwar  in  Form  von  Dia- 
logen in  latein.,  Ungar,  u.  deutscher  Sprache  (durch- 
einander). Sehr  humoristisch  u.  drastisch  in  der  Form.“ 

— • — Kemdny,  Julius,  „Hungaria“,  Ungarische  Mäd- 
chen auf  dem  Markte.  Enthüllungen  über  den  interna- 
tionalen Mädchenhandel.  Budapest  1903.  8°.  352  S.  (Mk. 

3 — .)  (3  Mk.  Taussig,  Prag,  1904.) 


Ungarn 


29 


Mannbach,  J.  A.,  Die  räthselhafte  Alte  oder 

die  Todtenhöhle  bei  Sievering.  Roman t.  Er- 
zählung aus  d.  Zeiten  Ludwigs  II.  v.  Ungarn.  2 
Bde.  Mit  2 Lithogr.  Wien  1840.  8°.  Selten!  (10  Kr.  Gilhofer 
& Ranschburg,  1912.) 

-Melzer  (=  Melczer),  Jacob  (ev.  Prediger),  Der  U n- 

grische  Zipser  Sachse  in  seiner  wahren  Gestalt. 
Leipzig  1806.  P.  G.  Kummer.  8°.  VIII,  112  S. 

— — Dasselbe.  2.  Auflage.  Kaschau  1821.  Bey  Otto  Wi- 
gand. 80.  VIII— 1 12  S. 

Goedeke  VII,  113,  23  ff.  2:  Vgl.  Annalen  1810.  2,  527. 

Norman n,  Hans  (d.  i.  Ant.  Joh.  Gross-Hoffinger), 

Ungarn  das  Reich,  Land,  und  Volk  wie  es  ist. 
Nebst  freimüthiger  Beleuchtung  der  ungar- 
ischen Reichstagsverhandlungen  in  den  Jahren 
1830,  1832  und  1833.  2 Bde.  Leipzig  1833.  Literarisches 
Museum.  80.  (In  Budapest,  Univ.-Bibl.) 

i:  X — 210  S.  Inh.:  Das  Land.  — Innerer  Reichthum.  — 
Das  Volk.  — Das  Reich.  II:  Tit,  i Bll.  Inh.,  199  S.,  5 S. 
Verlag  d.  Firma.  Inh.:  Einfluß  der  letzten  Regierungen  auf 
Ungarn  (Maria  Theresia;  Joseph;  Leopold;  Franz).  — Stim- 
mung des  Volkes  u.  der  Edelleute.  — Dalmatien.  — Ungarn 
im  Jahre  1933  (sol). 

Oedenburg  (Ungarn).  — Hirschfeld,  Joh.  Bapt., 

Das  Andenken,  oder  Lesen  Sie  und  es  wird  Sie 
nicht  reuen.  Ein  Abschieds-Geschenk,  den  edlen 
Bewohnern  Oedenburg s.  Oedenburg  1806.  Gedr.  bey 
Sießischen  Erben.  8®.  31  S. 

Goedeke  VII,  37,  5,1. 

Peregrin,  Treufest  (ps.),  Banater  Liederbuch 

in  bunter  Reihe.  1863. 

Weller,  Lex.  Ps.  p.  421. 

Raby  von  Raba  und  Mura.  Justizmord  und 

Regierungsgräuel  in  Ungarn  und  Oesterreich. 
2 Thle.  Strassburg  (Campe  in  Hamburg)  1797. 

Dasselbe.  Amsterdam  (fing.)  1797. 

Beide  Drucke  sehr  rar!  — Weller,  fing.  Dr. 

Rasch  Julius  (ps.).  Aus  dem  Lande  der  Ma- 
gyaren. Roman.  1883. 

Weller,  Lex.  Ps.  p.  470. 

* SIMPLICISSIMUS,  Ungarischer  Oder  Darian- 

ischer.  Vorstellend  Seinen  wunderlichen  Lebens-Lauff,  Und 
Sonderliche  Begebenheiten  gethaner  Räisen.  Nebenst  Wahrhafter 
Beschreibung  deß  vormals  in  Flor  gestandenen,  und  öffters  ver- 
unruhigten  Ungerlands:  So  dann  Dieser  Ungarischen  Nation 
ihrer  Sitten,  Gebräuch,  Gewohnheiten,  und  führenden  Kriege. 
Sambt  Deß  Grafen  Tekely  Herkommen,  und  biß  auf  jetzige 


30 


U ngarn — U ngeheuer 


Zeit  verloffenen  Lebens-Lauff.  Denckwürdig  und  lustig  zu  lesen. 
Heraußgegeben  von  gedachtem  Dacianischen  Simplicissimo.  Ge- 
druckt im  Jahr  MDCLXXXIll.  (1683.)  Kl.  80.  (In  Berlin: 
Yu  7831,  mit  4 Beibdn. ; in  München:  P.  o.  germ.  8°.  1382; 
fehlt  S.  47 — 62.)  Titelkpf.,  Titel  roth  u.  schwarz,  Portr.  Tekely’s, 
4 Bll.  Vorst,  u.  239  S.  Rariss.  — Zuerst  angezeigt  im  H. 
M.  V.  1683.  B4a. 

— ■ — S.  auch  (als  Fortsetzung):  Vagant,  Türkischer, 
sub  T ü r k e i. 

* — — Dasselbe.  Neue  Ausgabe.  (Hrsg,  von  Joh.  Chrn. 
Seiz.)  Leipzig  1854.  8°.  (i  Rthl.)  (In  Berlin:  Yu  7834.) 
(1/2  Rthl.  Bertling,  Danzig,  60.  p.  30.) 

Dasselbe,  titulo : Der  Ungarische  Simplizissi- 

mus.  Lebensschicksale  eines  Schlesiers.  Nach 
dem  Original  bearb.  u.  hrsg.  v.  R.  Urban  ek.  Breslau  1906. 
Mit  10  Abbldgn.  nach  R.  Pfeiffer  und  e.  Uebersichts- 
kärtchen.  8'’.  XI,  164  S.  (2  Mk.,  Orig.-Lwd.,  Rieh.  Bertling, 
Dresden,  1913.) 

Enthält  u.  a.  sehr  interessanten  und  amüsanten  Erlebnissen 
einen  Bericht  über  Besteigungen  des  Tatragebirges: 
„Wie  Simplicissimus  mit  fünf  Studenten  und  einem  Wegweiser 
drei  Tage  das  karpatische  Gebirge  durchkrebst“  (S.  51 — 61). 

§ Sziglävy,  Paul  (d.  i.  August  Baron  Bors  de 

Borsod),  Fata  Morgan a.  Federzeichnungen.  2 Bde. 
Wien  (Mannbach)  1870.  8°.  288  u.  318  S.  (Mk.  8 — .) 

Pikante  Schilderungen  aus  Oesterreich-Un- 
g a r n , wo  das  Buch  verboten  gewesen.  Enth.  auch  Scan- 
dalosa  aus  den  Tagen  der  ungarischen  Revolution.  Eine  Edel- 
frau wird  wegen  Verbreitung  politischer  Schriften  auf  dem 
Marktplatz  einer  Komitatsstadt  von  einem  österreichischen  Kom- 
mando öffentlich  mit  Ruthen  gezüchtigt. 

Dasselbe.  2.  Auflage.  Ebd.  1876.  8®.  (4  Mk.,  Jos.  Baer  & 

Co.,  Frf.  a.  M.,  1890;  6 Mk.  Th.  Ackermann,  München,  Cat.  49.) 

Sztachovics,  Remigius,  Braut-Sprüche  und 

Braut-Lieder,  auf  dem  Heideboden  in  Ungern 
gesammlet.  Wien  1867.  8°.  (ln  Hannover,  Stadtbibi.) 
UNGEHEUER,  Das  graue.  (Literar.  u.  politische  Zeitschrift 
von  Wilh.  Ludw.  W ekhrlin.)  36  Nrn.  in  12  Bdn.  Mit  Vign.  u. 
I Kpfr.  (Seeschlange).  O.  O.  (Nürnberg)  1784 — 87.  8°.  (12 
Mk.  Heinr.  Hugendubel,  München,  1904;  45  Mk.,  breitrand. 
Prachtexpl.  in  reichvergoldeten  Ganzldrbdn.  der  Zeit,  mit  hüb- 
schem Superexlibris  in  Gold  auf  jedem  Bde.,  2 Umschläge  u. 
alle  Titel  d.  ursprüngl.  Heft-Ausgabe  sind  eingebunden,  Bern- 
hard Diebisch,  Lpz.,  1908.) 

Aus  dem  reichen  Inhalt;  Zur  Bayer’schen  Freymäurerjagd. 
— Ueber  die  spückende  Hofjungfer  zu  Weimar.  — Spinoza.  — 
Swedenborg.  — Magnetismus.  — Ueb.  den  neuen  Jesuitism.  — 


Ungeheuer 


31 


Päbstin  Johanne.  — Geisterlehre.  — Geschichte  eines  Martirers 
des  Illuminatismus.  — Huren-  u.  Frühebeischlaf s-Strafen.  — 
— Faunen,  Satyren  u.  Teufel  etc. 

Enth.  ferner  zahlreiche  Sottisen  auf  die  damaligen  Zustände 
Deutschlands  mit  vielen  Personalien.  — Die  Zeitschrift  bildet 
eine  Fortsetzung  von  W’s  „Chronologen“. 

UNGEHEUER,  Das  Neue  Graue.  Hrsg,  von  einem  Freunde 
der  Menschheit  (d.  i.  Andreas  Georg  Friedr.  Rebmann  u. 
Andern).  18  Stücke  in  5 Bdn.  (soviel  ersch.).  Upsala,  Gustav 
Erichson  (Hamburg,  Vollmer),  Altona,  Alloys  (so !)  Bitter,  und 
Kölln,  bei  Peter  Hammer  (Hamburg,  Vollmer),  1795 — 1801. 
8°.  (100  Mk.,  ganz  vollst.  Expl.  mit  allen  Beilagen  u.  Nebentiteln, 
so  fast  unauffindbar,  Bernhard  Liebisch,  Lpz.,  1908.) 

N.  V.  Wrasky:  „Eine  genauere  Datierung  jedes  Heftes 
des  Neuen  Grauen  Ungeheuers  war  unmöglich,  weil  die  noch 
vorhandenen  späteren  Auflagen  neben  den  Aufsätzen  aus  der 
I.  Auflage  auch  später  geschriebene  und  nachher  hinzuge- 
fügte Artikel  enthalten.  Bis  zum  November  1795  waren  5 
Hefte  erschienen,  zwischen  dem  I.  und  H.  Heft  liegt  eine 
längere  Pause.“  Das  I.  Heft  ist  in  erster  Auflage  vermuthlich 
im  Juni — Juli  1794  erschienen.  W.  vermochte  nicht  den  i. 
Druck  des  ersten  Stückes  aufzufinden. 

Böhm-Wekhrlin,  S.  113:  „Die  Zeitschrift  (Das  Neue 
GraueUngeheuer  von  G.  F.  Rebmann)  wurde  in  mehreren 
Tausenden  von  Exemplaren  abgesetzt  und  erlebte  in  ihren 
ersten  Heften  drei  Auflagen.“  — • Die  ganze  Serie  ist 
voll  von  interessanten  Aufsätzen  und  geistreichen  Satiren  in 
Prosa  und  Poesie. 

Collation  der  18  Stücke:  96;  144;  186  u.  2;  160; 
128;  142;  128;  148;  136;  136;  168;  168;  154  u.  4;  160;  160; 
160;  104;  102  SS.  (Zerstreut  in  den  größeren  öffentl.  Biblio- 
theken befindlich.) 

Stück  I auch  titulo : Niedersächsischer  Merkur 
als  Einleitung  zum  neuen  grauen  Ungeheuer. 
4.  Aufl. 

Stück  1 2 tit. : Neuer  nieder  sächsischer  Merkur 
als  Beylage  z.  Neuen  Gr.  Ung.  Erstes  [einz.]  Heft. 

Stück  13 — 18  mit  Nebentitel : K a m e 1 e o n oder  das  Thier 
mit  allen  Farben.  Eine  Zeitschrift  für  Fürsten- 
tugend u.  Volksglück.  6 Hefte. 

Vgl.  Minor,  ein  verschollenes  Oppositions- 
blatt in  der  Neuen  Freien  Presse.  Nr.  13718.  — 
Anon.-Lex.  IV.  p.  253  (nach  Kayser,  Meusel,  Weller). 

UNGEHEUER,  Das  Neueste  Graue,  von  einem  deut- 
schen Manne  (A.  G.  F,  Rebmann ).  2.  Auflage,  Straßburg 
1 800.  (Auch  titulo : Der  politische  Thierkreis  oder 
die  Zeichen  unsrer  Zeit  von  Huergelmer.  2.  verbes- 
serte u.  vermehrte  Auflage.  Strassburg  1 800.  bey  Georg 
König.  8°.  (In  Heidelberg,  Univ.-Bibl.) 

Ed.  1 : 1796.  — Irrthümlich  wird  oft  (auch  vom  Anon.-Lex. 
IV.  p.  253,  und  von  Weller,  Lex.  Ps.  p.  263)  Joh.  Frdr. 
Ernst  A 1 b r e c h t als  Verfasser  genannt.  — Von  Rebmann 


32 


LJ  ngeheuer — U nger 


selbst  datirt  „zum  Schluss  des  Jahres  1796".  Das  Buch 
wird  von  Geismar  (Deutschland  im  18.  Jahrhundert,  Bd.  I. 
S.  23 — 40)  ausführlich  besprochen. 

Neuestes  Graues  Ungeheuer,  herausge- 
geben von  einem  Freunde  der  Menschheit  ( A. 

G.  F.  Rebmann).  2.  Band.  Bagdad,  gedruckt  vor  der  Sündflut. 
1797-  = Des  politischen  Thierkreises  oder  der 
Zeichen  unserer  Zeit.  Zweiter  Theil.  Fortgesetzt  von 
Monorchomachus.  Mainz  im  6.  Jahre  der  Republik  (1798). 
8°.  444  S.  (In  Heidelberg,  Univ.-Bibl.)  (6  Mk.  Taussig,  Prag, 
1904.) 

Aus  d.  Inhalt  dieses  Theils:  § 3.  Drückende  Requisitionen 
d.  Oesterreicher  im  Reiche,  besonders  im  Württembergischen. 
— § 5.  Oesterreich,  dessen  Obscurantensystem,  Weiber. 
Pfaffen  u.  Hofmannswesen.  — § 6.  Preussen’s  Laster, 
Treulosigkeit  u.  Raubsucht.  — § 7.  England;  Georg  die 
Null.  — § 8.  Russland,  die  Hauptgeissei  d.  Menschheit. 

UNGEHEUER,  Das  schwarze.  Hanau  1 796.  8'’. 

Wildmoser,  München,  Leihbiblcat.  1824.  Nr.  8190.  — Fehlt 
bei  Kayser  unter  Romanen. 

UNGEHEUER,  Das  weibliche.  Ein  (zahmes)  F a m i 1 i e n - 
gemälde,  voll  trauriger  Züge  der  entehrten 
Menschheit.  Mit  TKpf.,  TVign.  u.  gestoch.  Titel.  Ham- 
burg 1801.  8'>.  Tit.  u.  195  S.  (i  Mk.  20  Pfg.,  Leihbible.vpl.,  W. 

H.  Kühl,  Berlin,  c.  1882.) 

UNGEHEUER,  Das.  Aus  d.  Franzos,  übers,  von  F.  Kahle. 
Quedlinburg  und  Leipzig  1827.  8°. 

Wildmoser,  München,  Leihbiblcat.  1824.  Nr.  11579. 
UNGENANNTS,  Felix,  Aprilstage,  oder  Abentheuer 
ohne  den  Deus  ex  machin  a.  Aus  d.  Franzos,  von 
Gabriel  Stein  (d.  i.  Friedr.  Aug.  Gottlob  Schumann). 
2 Thle.  Mit  2 Titelkpfrn.  Berlin  und  Leipzig,  Nicolai,  1796. 
80.  298  u.  276  S.  (4  Mk.,  alte  Hfrzbde.  mit  gestemp.  Tit.,  Max 
Jaeckel.  Potsdam,  c.  1908.) 

Dasselbe.  2 Thle.  Leipzig  1807.  8°. 

Neue  Allg.  dtsch.  Bibi.  42,  87.  — Goedeke  V,  523,  43,  3. 
UNGEPAUER,  E.,  De  delictis  carnis,  von  fleischlichen 
Vermischungen.  Ed.  nova.  Halae  Magdeb.  1724.  4®.  (2 
Mk.  10  Pfg.  L.  Rosenthal,  1886.) 

Ibid.  1733.  40. 

UNGER,  Jos.,  Priesterehen  und  Mönchsehen.  Recht- 
liche Natur  der  Scheidung  von  Tisch  und  Bett. 
2 Abhandlungen  aus  dem  österreichischen  Recht.  Jena  1910. 
Gustav  Fischer.  Gr.  8®.  28  S.  (60  Pfg.) 

UNGER,  J.  Karl,  Mythologische  Briefe  über  Amors 
Schicksale.  Eine  allegor.  Erzählung.  Mit  (etw.  freiem) 


U ngerechtigkeit — U n glück 


35 


Titelkpf.  (Amor  & Psyche,  Weinrauch  fec.).  Wien  1803, 
bey  Anton  Pichler.  12°. 

Gestoch.  Tit.,  3 Bll.  poet.  Widm.  (an  Jos.  Frdr.  Freyherrn 
V.  Retzer),  i Bl.  Vorw.  (dat.  Tuleschitz  im  [sic]  Mähren, 
1802),  213  S.  (lat.  Lett.).  — Prosa  u.  Verse.  — Nicht  häufig, 
besonders  mit  dem  Kupfer. 

UNGERECHTIGKEIT,  Die,  und  Bosheit  der  Menschen 
im  Bunde  mit  dem  Schicksal  . . . .,  oder  der  Toch- 
ter des  Elends  a b e n t h e u e r 1 i c h e Wanderung 
durch  die  Vorzimmer  der  Höflinge  durch  Un- 
terstützung der  Tugendhaften  zum  Wohnplatz 
des  Glücks.  Seitenstück  zu  meinen  Reisen  durch  die  Höhlen 
des  Unglücks  von  C.  H.  Spiess.  (S.  dort.)  Lyon  (Leipzig) 
1806.  80. 

Nicht  von  Spiess,  der  bereits  1799  verstorben. 

* UNGERN-STERNBERG,  Graf  v.  — Merkwürdige  Me- 
moiren des  Grafen  von  Un  — st  — bg  (Ungern- 
Sternberg).  Eines  der  Jetztwelt  größten  und 
merkwürdigsten  Verbrechers.  Aus  dessen  Acten 
gezogen.  2 Bde.  Reval,  bei  Pet.  Müller  d.  Aelt.  1807.  8°. 
(Yw  6226  in  Berlin,  unter  Romanen.)  (5  Mk.,  Leihbiblexpl., 
H.  Lesser,  Breslau  1875;  jetzt  theurer!) 

Zur  Sittengeschichte  Russlands  von  nicht  ge- 
ringem Interesse.  S.  55  ff.  des  i.  Theils  sehr  freie  Scenen. 

I : Tit.  u.  394  S.  (incl.  4 S.  Vorbericht  d.  Herausgebers), 
II : Tit.  u.  279  S. 

UNGEWITTER,  Rieh.,  DieNacktheit  inentwicklungs- 
geschichtlicher,  gesundheitlicher,  morali- 
scher und  künstlicher  Beleuchtung.  Mit  60  Ab- 
bildgn.  (Holzschn.).  7 bis  9 Tausend.  Stuttgart  1906.  Im 
Selbstverlag  des  Herausgebers.  Auslieferung  f.  d.  Buchhandel : 
Strecker  & Schröder,  Stuttgart.  Gr.  8®.  100  S.  (incl.  Tit.). 

Illustr.  Umschi. 

Nackt.  Eine  kritische  Studie.  Mit  62  Abbildgn. 

(2  Kr.  40  H.  L.  Rosner,  Wien,  ohne  Orts-  u.  Jahrsangabe.) 

Kultur  und  Nacktheit.  Eine  Forderung.  Mit 

50  Abbildgn.  (2  Kr.  40  H.  der  Vorige,  ebenso.) 
UNGEZOGENHEITEN,  Allerlei.  Nur  für  große  Leute. 
Anekdoten,  schlechte  Witze,  grobe  Spässe,  launige  Erzählungen. 
O.  O.  u.  J.  (Berlin  1883).  12°. 

Enthält  auf  100  SS.  Gedichte,  Räthsel  und  Anekdoten, 
meist  derb  und  frivol.  Der  obige  Titel  steht  auf  dem  Um- 
schläge. Specialtitel  nicht  vorhanden. 

UNGLÜCK  krönte  ihre  Liebe.  Ein  (etwas  freier)  Roman 
(von  Chr.  Fr.  Glo.  Kühne).  Wittenberg,  Kühne,  1788.  8°.  (2V2 
Mk.  Lesser,  Breslau,  1875.) 

Tit.  m.  Vign.,  2 Bll.  Vorr.  u.  196  SS. 


Hayn,  Bibi.  Germanor  erot.  VIII 


3 


34 


U nglück — U nnennbares 


UNGLÜCKSGESCHICHTEN  zur  Warnung  für  die  un- 
erfahrene Jugend,  in  rührenden  Beyspielen,  er- 
läuternden Kupfern  (17  Radirungen)  und  (17  reizenden)  Vi- 
gnetten (des  Münchener  Kupferstechers  J.  M.  Mettenlei- 
ter). (Vf.:  Joh.  Baptist  Strobl.)  München  1788.  80.  (7  fr. 
50  cts.,  einige  Bll.  am  Rande  unterlegt,  Georg  & Co.,  Basel, 
1908.) 

Gesucht  und  selten  I 

UNGLÜCKSSCHWESTERN,  Die.  Ein  Spiegel  für  die 
weibliche  Jugend.  Hildesheim,  1805.  Bei  J.  D.  Ger- 
stenberg. 80.  XV,  400  S.  (2  Mk.  50  Pfg.,  etwas  stochfl.,  Ma.x 
Perl’s  Berliner  Oct.-Auct.  1907,  no.  896.) 

Die  Vorrede  ist  unterzeichnet:  Gottlieb  Frauenhold  (welcher 
Pseud.  bei  Weller  fehlt).  Enth.  3 ziemlich  zahme  Erzählungen: 

UNGRUND  und  Unfug  der  so  genannten  Mutter 
Eva,  1711.  40. 

S o im  Cat.  der  Bibi.  Hintz.  III.  p.  305. 
UNIVERSALLEXIKON  des  Witzes  (hrsg.)  von  Karl  Löff- 
ler ...  6 Thle.  1870 — 75. 

UNIVERSALPEPPI,  Die.  (c.  1876.)  (Mk.  3—.) 

Pikant  und  rar  1 

UNIVERSITÄTSWESEN,  Das,  in  Briefen  (von  Friedr. 
Philipp  Carl  Böll).  O.  O.  (Erlangen)  1782.  8°.  112  S. 

Magaz.  d.  Buch-  u.  Kunst-Handels.  Jahrg.  1782.  (Lpz.l 
S.  840;  das  Anon.-Lex.  IV.  p.  255  (nach  Kayser  u.  hleusel) 
nennt  den  Druckort. 

UNMENSCHLICHKEITEN,  Gräßliche  Haar-empor- 
sträubende,  und  erstaunens  würdige  Schick- 
sale unter  unbekannten  Völkern.  Mit  (color.)  Ti- 
telkpfr.  („Standhaftigkeit  eines  Wilden  bei  Erleidung  schmerz- 
hafter Todesqualen“).  Leipzig  und  Breslau  (,)  in  Commission 
bei  E.  W.  Buchheister.  O.  J.  80.  (In  Breslau,  Kgl.  u.  ^Tniv.-Bibl.) 
Tit.  u.  77  S.  — Eine  Art  Jahrmarktschrift.  (Auszug 
aus  dem  Tagebuche  von  J.  Meares’  und  W.  Douglas’  Reisen 
nach  der  Nordwestküste  von  Amerika,  desgl.  aus  den  Reisen 
eines  Amerikanischen  Dolmetschers  und  Pelzhändlers,  die 
Sitten  und  Gebräuche  der  Nordamerikanischen  Einwohner  be- 
treffend.) 

§ UNNENNBARES  aus  Julius  von  S.**  Briefen.  (Erot. 
Novelle  in  Wilhelm  Heinse’s  Geschmack,  aber  harmloser.) 
(Motto:  4 Verszeilen.)  Mit  hübsch.  Titelkpf.  (2  Darstellgn., 
Catel  del.,  Meyer  sc.)  Arkadien  (Berlin,  Oehmigke)  1801. 
— A.  E. : Mainz,  gedruckt  bei  J.  P.  Lehmut.  8°.  (In  Dres- 
den: Lit.  Germ.  rec.  C.  1028;  auch  in  Warmbrunn,  Reichs- 
gräfl.  V.  Schaffgotsch’sche  Majoratsbibi.)  (2  Mk.  80  Pfg., 
br.  im  Orig.-Umschl.,  O.  Rauthe,  Friedenau-Berlin,  1908.) 


U nnennbares — U nschuldige 


35 


In  Briefen.  Spielt  in  Venedig  u.  endet  mit  dem  Siege 
des  Helden  über  G i u 1 i e 1 1 a,  Tochter  des  Grafen  v.  G. 
64  S.  (incl.  Tit.).  Lat.  Lett.  Auf  Titelrückseite  folg.  Erklärung 
d.  Titelkupfers  (obere  Darstellg.) : „Das  TK.  stellt  die  sinn- 
reiche Mythe  des  Gottes  der  Liebe  bei  den  Hindus  dar. 
Mit  Bienenstacheln  umhangen,  mit  einem  Bogen  aus  Zucker- 
rohr, und  mit  fünf,  auf  die  fünf  Sinnen  deutenden  Pfeilen 
bewafnet  (sol),  herrscht  er,  mit  unbeschrenkter  Gewalt,  über 
die  Herzen  der  Sterblichen.“ 

— — Dasselbe,  titulo : Liebe  und  Genuss.  Skizze  eines 
grossem  wahrhaften  Romans.  Mit  TKpf.  Venedig 
(Berlin,  Oehmigke)  1802.  8°.  (In  Dresden.)  (12/3  Rthl.  H.  W. 
Schmidt,  Halle,  c.  1870;  3 Mk.  C.  H.  Beck,  Nördl.,  1888.) 
64  S.  (incl.  Tit.).  Lat.  Lett. 

Beide  Drucke  rarl 

* UNRUHE,  Die  stetige,  der  Liebe.  Oder  des  F r e y - 
herrns  von  Belema  und  der  Marquisin  von  Tol- 
daire  Liebesavantüren,  Frankfurt  u.  Leipzig  1755.  8^. 
(In  Berlin;  an  Yv  2071;  auch  in  Breslau,  Kgl.  u.  Univ.-Bibl.: 
Lit.  Teut.  III  8°.  175.)  (6  Mk.  Jos.  Baer  & Co.,  1912.) 

190  S.  und  Inh.  d.  18  Capitel.  Zahmen  Inhalts. 

§ UNSCHULD,  Die  getruckte,  aber  nicht  unterdrückte.  O.  O. 
u.  J.  40.  (In  München:  P.  o.  germ.  232,  3.)  Sehr  selten! 
UNSCHULD,  D ie  triumphirende,  und  der  offen- 
barlich  bestrafete  Meuchelmord.  Zwo  chinesi- 
sche Geschichte  kurioser  Rechtsfälle.  Frankfurt 
und  Leipzig  1776.  8®. 

Bibi.  J.  J.  Schwabii;  Heine  p.  16,  hat  „2  Bde.  Lpz.  1775“. 
— Fehlt  Kayser  p.  126. 

UNSCHULD,  Die  verkannte,  oder  der  lasterhafte 
Sohn.  Franckfurt  und  Leipzig  1778.  8°.  (^/g  Rthl.) 

Citirt  Heinsius;  Heine  p.  16  — Fehlt  Kayser  p.  126. 
UNSCHULD,  Mamsell.  Ein  komischer  (zahmer)  R o - 
man.  2 Thle.  2te  Aufl.  Leipzig,  Gräff,  1788.  (Ed.  1.  ib.  eod. 
a.)  80. 

Dasselbe.  Zweite  Auflage.  (Nachdruck.)  2 Thle. 

Mit  Röschens  Portrait.  Frankfurt  und  Leipzig  1798.  8°. 

i:  Portr.,  2 BU.,  251  S.  2:  3 Bll.  u.  231  S. 
UNSCHULD,  Die,  auf  der  Insel  Cythera.  — Bio- 
graphie eines  Müssiggängers.  — Die  Feenköni- 
gin. Drey  unterhaltende  (zahme)  Erzählungen,  nebst  einigen 
andern.  Leipzig,  Joachim,  o.  J.  (1802).  8®.  Tit.  u.  224  SS. 
(2/3  Rthlr.  Schmidt,  Halle,  c.  1870.) 

UNSCHULD,  Die,  in  Gefahr,  s.  Retif  de  la  Bretonne. 
UNSCHULDIGE,  Die  schöne.  Eine  (zieml.  zahme  Liebes-) 
Geschichte  (einer  Exnonne).  (Vf.:  Alois  Simerl.)  Berlin 
und  Leipzig  (Wien,  Hörhng)  1784.  8°. 


3* 


36 


U nsere—U  nter  kalter 


Tit.  (mit  kl.  Ornam.-Vign.),  134  S.,  3 Bll.  H ö r 1 i n g’scher 
Verlag.  Auf  Titelrückseite:  „Dem  ganzen  schönen  Geschlecht 
gewidm.  von  Alois  Simerl,  der  (sol)  Verfasser."  — Selten  1 
Anon.-Lex.  IV.  p.  255  hat  (nach  Weller  u.  Kayser)  als  Vf. 
„Alois  Simmerl“. 

UNSERE  Frauen  als  Kinder,  Mädchen,  Ver- 
liebte, Verlobte,  Bräute,  Mütter,  Stief-  u. 
Schwieger-,  Groß-Mütter,  Tanten,  Witt  wen  u. 
s.  w.  Ein  lustiges  Hausbuch  für  Jedermann,  der  lesen,  lieben 
u.  lachen  kann.  Hrsg,  von  zwei  alten  Onkeln.  2 Bde.  Mit  zahl- 
reichen (224  -f-  242)  Illustr.,  München,  Braun  & Schneider,  o. 
J.  (c.  189*).  80.  Zahm.  (Eleg.  gebd.  ä Mk.  3—.)  (ä  2 Mk. 
E.  Demuth,  Strassburg,  c.  1902.) 

UNSICHTBARE,  Der.  (Wochenschrift  von  Joh.  Carl  Daniel 
Carlo.)  2 Bdn.  = 26  Stücke  (Julius — Dezbr.  1797).  Hamburg, 
bey  Curio.  1798.  8°.  220  u.  190  S.  Rar  1 (10  Mk.  E.  Frens- 
dorff,  1906:) 

Enthält  viel  über : Theaterwesen,  Rätsel,  Lie- 
der, Gedichte,  Dienstmädgen,  Spielsucht,  Rinder- 
zucht, Kaffee,  Lotto-Unfug,  Geisterseher  etc.  etc.  — Selten! 

UNSICHTBAREN,  D i e,  oder  die  Abentheuer  in  den 
Ruinen  von  St.  Elmo  ....  (von  Heinr.  Aug.  K^rn- 
dörffer).  Leipzig  1807.  8°.  (U/s  Rthl-) 

Anon.-Lex.  IV.  p.  256  (nach  Meusel,  Kayser,  Goedeke  u. 
dem  Neuen  Nekrolog). 

UNSTETS,  Nicolaus,  Reisen  in  und  durch  die  be- 
zauberte Welt.  (Zahmer  Roman.)  Leipzig,  bey  Friedr. 
Aug.  Leo.  1794.  80.  Titel  u.  500  S.  (3  Mk.  Frz.  Teubner, 
Düsseldorf,  c.  1898.) 

UNTER  den  Feigenblättern.  Liebesabenteuer 
aus  allen  Kreisen.  Hamburg,  o.  J.  (187*).  8°.  (75  Pfg. 
Gust.  Klötzsch,  Lpz.,  1885.) 

UNTER  dem  Huegel.  Eine  romantische  Novelle. 
Gedruckt  in  500  numer.  Expl.  Mit  einer  Zeichnung  v^on 
Aubrey  Beardsley.  (ln  Ldrbd.  Kr.  7,20.)  (7  Kr.  20  H., 
Ldrbd.,  F.  Lang,  Wien.  1906.) 

Orig. : Under  The  Hill  and  other  essays  in  prose  and 
verse  ....  London.  With  numerous  illustr.  by  .A  u b r e y 
Beardsley.  (12  Kr.  der  Vorige.) 

UNTERHALTER,  Der,  oder  belustigender  Unterricht 
für  Damen.  3 Theile.  Leipzig,  Schwickert,  1778 — 79.  8®. 
(3  Rthl.  14  ggr.) 

Cat.  Vandenhöck  11.  p.  456.  — Rar! 

UNTERHALTER,  Der....  (von  Joh.  Mich.  Frdr.  Schulze). 
Berlin  1795. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  256  (nach  Meusel,  Goedeke,  Pohler.)  — Rar! 


U nter  kalter — U nterhaltungen 


37 


UNTERHALTER,  Der.  Eine  Zeitschrift  für  die  Lese- 
welt. Germanien  1805. 

Weller,  fing.  Dr.  — Rar! 

UNTERHALTUNG,  Lehrreiche,  zur  Verbesserung 
der  Sitten.  Leipzig  1778  ff. 

Citirt  Heine  p.  12  unter  Romanen. 
UNTERHALTUNGEN  (chronologisch).  — Unterhaltungen 
bei  müssigen  Stunden,  für  Freunde  der  Lek- 
türe (von  Chrn.  Hieronymus  v.  Moll).  Wien  1767. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  257  (nach  Kayser). 
UNTERHALTUNGEN  und  Erzählungen  nach  der 
Mode.  Leipzig,  b.  J.  Gfr.  Müller.  1767.  8°. 

M.  M.  V.  1767.  S.  893;  Bibi.  Martin.  Berol.  1779. 
p.  131. 

UNTERHALTUhlGEN,  Neue.  (Hrsg,  von  Carl  Daniel  Curio.) 
Hamburg  1774 — 77. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  258  (nach  Kayser  u.  Schröder).  — Rarl 
UNTERHALTUNGEN,  Neue.  (Hrsg,  von  Joh.  Friedr.  Diet- 
rich u.  Hascke.)  Leipzig  1776. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  258  (nach  Meusel,  Otto,  Kayser,  Goedeke). 
— Rarl 

UNTERHALTUNGEN,  Wöchentliche.  (Hrsg.  v.  Joh.  Sa- 
muel Patzke,  Joh.  Gottlieb  Schummel  u.  Georg  Heinr. 
Berkhan.)  Erster  bis  Dritter  und  letzter  Theil.  Stück  i — 76. 
3.  Januar  1778.  — 19.  Juni  1779  (soviel  ersch.).  Magdeburg  im 
Faberschen  Verlag.  8°.  41 1,  395  u.  396  S.  8°.  (7  Mk.,  schönes 
Expl.  auf  starkem  Pap.  in  3 prächtigen,  reichvergold.  Hldrbdn. 
d.  Zeit  mit  farbigen  Schildchen,  Max  Perl’s  Berliner  März- 
Auct.  1909,  no  819.) 

Inhalt:  Geschichte  eines  jungen  Mannes  in  Paris.  — El- 
friede, eine  Scene  aus  d.  englischen  Geschichte  (dramatisch). 
— Schamhaftigkeit  unsrer  Zeit.  — Etwas  von  Gespenstern. 
— Etwas  vom  Duell.  — Etwas  von  der  Walpurgisnacht.  — 
Geschichte  der  Königin  Fantaste.  Nach  d.  Französ.  d.  Herrn 
J.  J.  Rousseau  etc. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  259  (nach  Jördens,  Goedeke,  Ersch, 
Kayser). 

UNTERHALTUNGEN  (vo  Georg  Carl  Claudius).  Leipzig 
1780—83. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  256  (nach  Meusel).  — Rar! 
UNTERHALTUNGEN  in  einsamen  allenfalls  auch  ge- 
sellschaftlichen Stunden  (von  Georg  Frdr.  Kirsch). 
Altenburg  1782. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  257  (nach  Meusel,  Otto,  Kayser). 
UNTERHALTUNGEN  für  empfindsame  Seelen.  Frank- 
furt und  Leipzig  1782.  8°.  238  S.  (2  Mk.  50  Pfg.,  mit  3 
Beibdn.,  Kössling,  Lpz.,  c.  1872;  jetzt  theurerl) 


38 


Unterhaltungen 


UNTERHALTUNGEN,  Wöchentliche,  zum  Nutzen  und 
Vergnügen.  (Hrsg,  von  Georg  Ernst  Waldau.)  O.  O. 
(Dessau)  1782 — 83. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  259  (nach  Meusel,  Kayser,  Will). 
UNTERHALTUNGEN,  Wöchentliche,  zum  Nutzen  und 
Vergnügen.  2 Bde.  Nürnberg  1783.  8°. 

Lüdolf  St.  Goar’s  Frankf.  Mai-Auct.  1876,  no.  2161.  — 
Handelt  u.  a.  über  Magie. 

UNTERHALTUNGEN,  für ’s  lesende  Publikum.  12  Thle. 
Oehringen  1784.  8°.  (12  Sgr.,  12  Thle.  in  i Bde.,  Steinkopf, 
Stuttg.,  1874;  jetzt  theurer!) 

UNTERHALTUNGEN,  Angenehme,  in  langen  Winter- 
abenden, bestehend  aus  Gesundheiten,  Räth- 
seln,  witzigen  Einfällen  etc.  Frankf.  1788.  8°. 

War  in  einem  Scheible’schen  Cat.,  wie  die  folg.  Ausgabe. 
Dasselbe.  Ebd.  1789.  8°. 

UNTERHALTUNGEN  einer  Punsch-Gesellschaft-  (Ge- 
dichte.) Erste  (einz.)  Portion.  O.  O.  1786.  8°.  Rar! 
UNTERHALTUNGEN  im  Bade  Oder  Gesellschaftssce- 
nen  in  verschiedenen  Bädern  Deutschlands  ge- 
sammlet.  (Erzählungen  aus  Carlsbad  u.  Pyrmont,  zum 
Theil  frei.)  Mit  (drast.)  TKpf.  Leipzig,  in  d.  Weygandschen 
Buchhdlg.  1789.  8°.  (i  Mk.  50  Pfg.  Scheible,  vor  1885;  jetzt 
theurer  1) 

398  SS.  u.  I Bl.  Inh.  Darin  u.  a. : Glücklich  das  Ehepaar, 
das  keine  Liebe  kennt.  — Der  eifersüchtige  Ehemann.  — 
Der  Gekrönte.  — Etwas  über  Liebe  &c. 
UNTERHALTUNGEN,  Wöchentliche,  über  die  Cha- 
rakteristik der  Menschheit.  (Hrsg,  von  Georg  Wilh. 
Bartholdy  u.  J.  S.  Lange.)  Jahrg.  I — III  (soviel  ersch.  ?). 
Berlin,  Maurer,  1789 — 91.  8°.  (In  Hamburg,  Commerzbibi.) 
(6  Mk.,  nur  Jahrg.  I,  II,  i und  HI,  Wilh.  Jacobsohn  & Co., 
Breslau,  1908.) 

LF.  a. : Die  Jesuiten  in  Californien.  — Die  Klöster.  — 
Wie  sind  die  Amerikaner  zu  Menschen  geworden?  etc. 
UNTERHALTUNGEN  für  Jedermann.  Eine  Wochenschrift 
(hrsg.  von  Joh.  Carl  Daniel  Curio).  Braunschweig  1793. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  257  (nach  Schröder). 
UNTERHALTUNGEN,  Pierische.  (von  Karl  Fr.  \W erlich). 
Mit  I Kpf.  Leipzig,  Meyer,  1795.  8®.  (2/3  Rthl.) 

Anon.-Lex.  IV.  p.  258  (nach  Kayser  u.  Engelmann).  — Rarl 

UNTERHALTUNGEN,  Angenehme,  in  den  Fe y erstün- 
de n (von  Ernst  August  Chrn.  Strasser).  Hildburghausen 

1796. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  257  (nach  Kayser  u.  Meusel).  — Rar! 
UNTERHALTUNGEN,  Romantische.  3 Thle.  Leipzig,  Meyer, 

1797.  8°.  (zi/e  Rthl.)  Rar! 


Unterhaitangen 


39 


§ UNTERHALTUNGEN  für  beyderley  Geschlechter. 
O.  O.  1798.  8®.  Rarl 

UNTERHALTUNGEN,  Wöchentliche  (hrsg.  von  Carl  Gott- 
lieb Heinr.  Kapf).  Breslau  1799. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  259  (nach  Goedeke). 
UNTERHALTUNGEN  aus  Iden  bestendeutschenSchrift- 
stellern.  4 Thle.  Deutschland  (St.  Pölten,  Laitrö)  1800. 
Weller,  fing.  Dr.  — Selten  cplt.  1 

UNTERHALTUNGEN,  Neue,  zum  Vergnügen.  Mit  Ti- 
telkpfr.  Leipzig,  Frdr.  Schneider,  1800.  8°. 

325  S.  (incl.  Titelkpf.  u.  Tit.),  i S.  Inh.:  i.  Bst.  Ein 
Romänchen  (S.  5 — 112,  unterz. : S ....  d.  r.).  2.  Die  reiche 
Wittwe  u.  die  Abentheurer.  Lstsp.  in  i Aufz.  (S.  113 — 84). 

3.  Florian,  Ritter,  Kindliche  Liebe.  E.  ländl.  Schausp.  in 

3 Akten  (S.  185 — 256).  4.  Seraphine  (S.  257 — 88).  5.  Dia- 

logen zwischen  Alexander  u.  Diogenes. 

UNTERHALTUNGEN,  Romantische,  Erzählungen  und 
Anekdoten  für  Freunde  angenehmer  Lektüre. 
4 Bde.  Berlin,  1802.  bey  Johann  Gottfried  Braun.  Gr.  8®. 
(3  Rthl.)  (Jeder  Bd.  mit  Doppeltit.,  der  2te  lautet:  Fran- 
zösische Ephemeriden.  Eine  Quartalschrift. 
Erstes — Viertes  Vierteljahr.) 

Nur  sehr  Weniges  etwas  frei.  Lauter  Uebersetzgn.  fran- 
zösischer Originale.  — Fehlt  Kayser  unter  Romanen. 

I:  3 Bll.  (incl.  i Bl.  Inh.),  300  S.  i.  Der  gefundene  Brief. 
2.  Die  Geistercitirung.  3.  Der  verbrannte  Pantoffel.  4.  Die 
Folgen  eines  einzigen  Fehltritts.  5.  Die  Entdeckung  und  das 
Buchzeichen.  6.  Das  letzte  Kloster  in  Frankreich.  7.  Kind- 
liche Liebe.  8.  Der  blinde  Bettler.  9.  Der  Ersatz.  10.  Be- 
gebenheiten Al-Raouls.  II.  Der  Gewinnst  in  der  Lotterie. 
12.  Die  unrichtige  Folgerung.  13.  Die  verblühte  Schönheit. 
14.  Florival.  15.  Menschlichkeit  und  Liebe.  16.  Die  Braut 
von  Paris.  17.  Die  Gewalt  der  Vaterliebe.  18.  Der  menschen- 
freundliche Geistliche.  19.  Der  Pfarrer  u.  der  Weltweiso, 
20.  Das  Glück  der  Ehe.  21.  Lob  der  Zeit.  22.  Glück  und 
Unglück.  23.  Briefe  von  J.  J.  Rousseau.  24.  Geschichte 
eines  Unthätigen.  25.  Ueber  die  Mittel,  durch  welche  man 
die  Herzen  der  Weiber  erobert.  26.  Eine  seltsame  Gewohn- 
heit. 

II:  3 Bll.  (incl.  i Bl.  Inh.),  284  S.  i.  Ueber  die  Vorurtheile. 
2.  Ein  scheinbares  Wunder.  3.  Die  Mittel  reich  zu  werden. 

4.  Das  Vergnügen.  5.  Die  27  Tage,  od.  Erzählg.  der  Be- 
gebenheiten in  Viterbo.  6.  Rosalba.  Eine  sicilianische  Novelle. 
Aus  Florians  Nachlaß.  7.  Albert  und  Hannchen.  Ein  kleiner 
Roman.  Von  Piguult  le  Brun  (S.  iii — 248).  8.  Die  Frau, 
wie  es  wenige  giebt.  Eine  wahre  Begebenheit.  9.  Das  Narren- 
hospital. Ein  morgenländisches  Mährchen. 

III:  3 Bll.  (incl.  i Bl.  Inh.),  288  S.  i.  Die  Leiden  einer 
Pächterfamilie.  2.  Franz.  Fragment  eines  kleinen  Romans.  3. 
Karaktergemälde  eines  liebenswürdigen  Mädchens,  von  d’Alem- 
bert.  4.  Die  Liebesprobe.  5.  Die  Zwillingsbrüder.  Lustspiel 
von  Florian.  6.  Jeder  versteht  sich  in  seiner  Sprache.  7. 


40 


Unterhaltungen — Unterredungen 


Die  Erscheinung.  Ein  Mährchen.  8.  Reise  durch  Paulinens 
Putzzimmer.  Ein  Fragment  (S.  134 — 149).  9.  Die  schönen 

Mündel.  10.  Der  Abendspaziergang  und  seine  Folgen,  ii. 
Rosalie  oder  die  Auferstehung  zur  rechten  Zeit.  12.  Alles 
kömmt  auf  den  Gesichtspunkt  an.  13.  Latour  d’ Auvergne  Corret. 
Skizze  einer  Biographie. 

IV:  3 Bll.  (incl.  i Bl.  Inh.),  i.  Unglück  bessert.  E. 
wahre  Begebenheit.  2.  Der  Glaube  an  Unsterblichkeit.  E. 
Fragment.  3.  Der  Bauer  aus  Valeins.  4.  Das  Vermächtniß. 
E.  wahre  Geschichte.  5.  Der  vollendete  Bösewicht.  E.  Be- 
gebenheit aus  dem  Mittelalter.  6.  Beschreibung  einer  Hof- 
feyerlichkeit  aus  dem  löten  Jahrhundert.  7.  Der  wahre  Glaube. 
E.  orientalisches  Mährchen.  8.  Tocher  und  Isaure.  E.  mor- 
genländ.  Erzählg.  9.  Liebe  u.  Verzweiflung.  E.  wahre  Ge- 
schichte. 10.  Der  Greis  und  sein  Hund.  E.  moralische  Er- 
zählung. II.  Die  Wahrheit.  E.  Allegorie.  12.  Die  Erschein- 
ung. E.  spanische  Novelle.  13.  Das  Feierkleid.  14.  Fried- 
rich u.  Angelika.  E.  Novelle.  1 5.  Belohnte  Treue.  E.  Er- 
zählg. 

UNTERHALTUNGEN,  Galante,  zweier  Mädchen  des 
19.  Jahrhunderts  am  häuslichen  Herd  (sici).  (Tol- 
les priapisches  Machwerk,  wohl  nach  einem  französ.  Original.) 
Rom  u.  Paris.  Verlag  von  Grangazzo,  Vache  & Cie.,  o.  J. 

(1876).  8®.  (6  Mk.  Gust.  Klötzsch,  Lpz.,  1885.) 

Enth.  8 sotadische  Gespräche  ärgster  Art,  zwischen  Elise, 
Lindamine,  Wilhelm,  Adolph,  Ernst  u.  Theodor.  — Tit.  u. 
iio  S.  Bereits  sehr  rarl 

Dasselbe.  Rom  u.  Paris,  gedruckt  auf  Kosten  guter 

Freunde,  o.  J.  (c.  1878).  12°.  120  S. 

Dasselbe.  Chicago,  Gedruckt  auf  Kosten  guter  Freunde, 

o.  J.  (c.  1900).  8°.  118  S.  (6  Mk.  F.  Waldau,  Fürstenwalde, 

1908.) 

§ UNTERHOSE,  Die  verhängnisvolle.  Eine  pikante 
(zieml.  zahme)  Geschichte.  München,  Verlags-Expedition  (Albert 
Unflad),  o.  J.  (1871).  12°.  (In  München:  Remot.  711.)  (i  Mk. 
A.  Bielefeld,  vor  1885.) 

Auf  den  Scandalprozess  eines  Herrn  v.  Sch***  (Schackj  mit 
der  Tänzerin  Finette  bezüglich. 

S.  auch  Finette's  Memoiren.  Bdchn.  2. 

UNTERREDUNG,  Monatliche,  von  dem  Reiche  der 
Geister  zwischen  Audrenio  und  Pneumato- 
philo  (von  Otto  von  Graben  zum  Stein).  Leipzig  1729 
— 31.  8°.  (10  Mk.,  12  Stücke  vom  Jahre  1731  in  2 Bdn., 

Jacques  Rosenthal,  c.  1903.) 

Anon.-Lex.  IV.  p.  260  hat  (nach  Mylius)  „Unterredungen". 
UNTERREDUNGEN,  Die,  vor  dem  Gegitter.  Oder  der 
Münch  in  dem  Gespräch -Saal.  Eine  anmuthige  His- 
torie, so  aus  d.  Frantzös.  (des  Jean  Atme  de  Chavigny- 
Beaunois)  ins  Deutsche  übersetzet.  Mit  Titelkpfr.  Gedruckt 


U nterredungen—U  nterricht 


41 


im  Jahr  1689.  12°.  Titel  u.  162  S.  (6  Mk.  Ludw.  Rosen- 

thal, 1906.) 

Seltenes  antiklerikales  Eroticum. 

Orig,  (in  Stuttgart  u.  Wolfenbüttel) : Les  entretiens  de 
la  grille,  ou  le  moine  au  parloire.  Histoirettes  familiäres. 
Cologne,  P.  Marteau,  1682.  12°.  91  pp.  avec  joli  frontisp., 
gravd  par  Schonebeck.  — Ibid.  1721.  — R6impr.  vers 
1850.  12°.  74  pp.  (5  Mk.  Max  Harrwitz,  Berlin,  c.  1906.) 

* UNTERREDUNGEN,  Monatliche,  einiger  guten 
hreunde  von  allerhand  Büchern  u.  anderen  an- 
nehmlichen Geschichten.  (Monatsschrift,  verfaßt  von 
Wilh.  Ernst  Tentzel.)  18  Jahrgg.  ä 12  Hefte.  Mit  vielen 
Kupfern.  Leipzig  und  Thorn,  Th.  Fritsch,  1689 — 1706.  8°. 

(Jahrg.  I — IO,  Lpz.  1689 — 98,  in  Rostock,  Landesbibi.;  diese 
Serie,  10  Bde.,  30  Mk.,  etwas  wurmst.,  Einbde.  rampon.,  Edm. 
Meyer,  Berlin,  1908.) 

Anon.-Lex.  IV.  p.  260  (nach  Placcius  u.  der  Allg.  dtsch. 
Biogr.  In  den  Jahren  1699 — 1703  erschien  nichts.  Die  Jahrgg. 
1704 — 6 haben  d.  Titel:  Curieuse  Bibliothec  oder 
Fortsetzung  der  Monatlichen  Unterredungen, 
vormahls  herausgegeben  von  1689 — 1698  durch  W.  E.  Tentzeln. 
3 Repositorien  (Jahrgge.)  zu  12  Fächern  (Heften).  Mit  126 
Kupfern.  8°.  (Cplt.  60  Mk.,  schönes  Expl.  in  Prgt.  u.  Hprgt., 
Adolf  Weigel,  Lpzg.  1911.) 

UNTERREDUNGEN,  Neuer,  Erster,  Anderer,  Drit- 
ter Monat,  oder  Januarius,  Februarius,  Martius  (soviel  ersch.), 
darinnen  sowol  schert  z-  als  ernsthafft  über 
allerhand  gelehrte  u.  ungelehrte  (auch  erot- 
ische) Bücher  u.  Fragen  freymüthig  u.  unpar- 
theyisch  raisonniret  wird,  vorgestellet  von  P.  S.  Q. 
(d.  i.  \Nicolaus  Hieronymus  Gundling).  Mit  3 curiosen  Ti- 
telkpfrn.  (unsign.).  Lützen,  wo  König  Gustav  Adolph  von 
Schweden  tod  geblieben.  (Halle,  Zeltler.)  ANNO  1702.  8°. 

(7  Mk.  Frdr.  Kl  über,  München,  1905.) 

Selten  u.  interessant  1 I:  Tit.  (auf  Rücks.  Druckf.-Verz.), 
6 Bll.  Vorr.,  79  S.  II:  S.  80 — 188  (incl.  Tit.);  III:  Tit.  u. 
S.  189 — 272.  Vgl.  Bibi,  hist.-lit.  Struv.-Jugler,  t.  II.  p.  841  sq. 
— In  Stück  2 u.  a.  Probe  eines  poet.  Pamphlets  „Cursus 
Cleselianus“  . ...  „C  1 ö s e 1 s Kunst  Bossen“  (vom  J.  1619), 
S.  142 — 45. 

UNTERREDUNGEN,  Nächtliche,  bey  zwölff  schönen 
Nächten.  Cöln,  o.  J.  (Anf.  XVIII.  Jh.) 

Weller,  fing.  Dr.  — Sehr  rar! 

§ UNTERREDUNGEN  im  Reiche  der  Geister.  3 Bde. 
Leipzig  1731 — 41.  80.  (In  München:  Phys.  m.  289.) 

UNTERRICHT  von  den  Taufen  der  Weiber.  O.  O. 
1693.  40.  (In  Schaffhausen,  Stadtbibi.) 

Cat.  d.  genannten  Bibi.,  S.  664.  — Sehr  rarl 


42 


U nter  rieht — U nterröckchen 


§ UNTERRICHT,  Moralischer,  Von  Denen  drey 
Haupt-Affecten  der  Menschen,  derer  Mixtur, 
denen  Mitteln  selbige  zu  unterdrücken,  . . . . Ver- 
fertiget von  einem  Moral-Liebenden.  Leipzig,  J.  H.  Kloss, 
1724.  8°.  48  S.  Selten! 

UNTERRICHT  für  junge  Personen  beyderley  Ge- 
schlechts . . . . (von  Anton  Ulrich  v.  Erath).  Frankfurt 
a.  M.  1760. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  261  (nach  Kayser);  war  auch  in  der 
Bibi.  Feuerlini.  Norimb.  1813, 

UNTERRICHT  und  Zeitvertreib  für  das  schöne  Ge- 
schlecht in  gesammelten  Briefen  und  Erzähl- 
ungen aus  verschieden  Sprachen.  Aus  d.  F ranzös. 
u.  Engl,  (übersetzt  von  Johann  Gottfried  Gellius).  30  Thle. 
Leipzig  1765 — 77.  Kl.  80.  Cplt.  selten!  (27  Bde.  u.  i Bd.  d. 
folg.  Sammlg.  20  Mk.  Gust.  Fock,  Lpz.  1907.) 

Anon.-Lex.  IV.  p.  262  (nach  Meusel  u.  Kayser):  „1765 — 76“. 
— Zahm. 

Neuer  Unterricht  . . . . (wie  vorhin).  Berlin  1778 

—81.  80. 

Beide  Sammlgn.  citirt  im  Ehestandsalmanach  f.  d.  J.  1799. 
S.  294. 

UNTERRICHT  für  einen  jungen  Ehemann  seine 
junge  Frau  wohl  zu  bedienen.  O.  O.  1784.  80. 

War  in  einem  alten  Scheible’schen  Cat.  (vor  1870),  wie 
auch  das  folgende  Schriftchen.  Beides  rar! 

UNTERRICHT  oder  Anweisung  für  ein  junges 
Frauenzimmer  ihren  Ehemann  wohl  zu  be- 
dienen. O.  O.  1784.  80. 

UNTERRICHT  für  christliche  Eheleute  von  ge- 
meinem Stande,  zur  Beförderung  ihrer  Glück- 
seligkeit. München  1 790.  80. 

Ersch  II.  p.  244. 

Dasselbe.  Ebd.  1802.  80.  (o/^j  Rthl.) 

§ UNTERRICHT,  Christlicher,  über  den  heiligen 
Ehestand.  Erlangen,  And.  Deichert,  1883.  80. 

26  S.  Moral-theolog.  Inhalts. 

UNTERRÖCKCHEN,  Das,  wie  es  sein  sollte.  Ein  Paar 
(zahme)  Worte  unter  vier  Augen,  (von  Joh.  Ernst  Fr. 
Wilh.  Müller').  Mit  TKpf.  (von  Mettenleiter).  Leipzig 
1803.  12O.  (i  Mk.  G.  Priewe,  Heringsdorf,  1895.) 

Dasselbe.  2.  Auflage.  Ebd.  1805.  12°.  (2  Mk.  50  Pfg. 

Scheible,  1881.) 

Dasselbe.  3.  Auflage.  Ebd.  1810.  12®. 

— — Dasselbe.  Besonders  abgedruckt  aus  dem  vierten  Bande 
des  Leipziger  Modemagazins.  Vierte  Auflage.  Leipzig, 


U ntersuchung 


43 


im  Industrie-Comptoir.  O.  J.  12°.  32  S.  (incl.  i Kpfr.).  (3  Mk. 
50  Pfg.  Scheible,  1885.) 

Als  Pendant  hierzu  erschien  von  demselben  Verf. : Das 
Busentuch  (s.  dort). 

§ UNTERSUCHUNG,  Curieuse,  und  lesenswürdige 
Sätze  der  Frage:  Ob  die  Weiber  Menschen  sind. 
O.  O.  u.  J.  (17**).  8^.  Rar!  (In  München:  Metall.  50h,  i.) 
(6  Mk.  G.  Priewe,  1895.) 

S.  auch  Vertheidigung,  Kurze,  des  weiblichen  Ge- 
schlechts . . . . 

* UNTERSUCHUNG,  Gründliche,  und  Beantwortung 
sieben  curiöser  und  politischer  Staats-Fragen, 
Nahmentlich:  I.  Warum  man  Sprichworts-weise  sage:  Ein  Jung- 
geselle ist  ist  (sic!)  ein  Kapp-Hahn?  II.  Warum  das  Frauen- 
zimmer die  Benennung:  Mensch,  als  eine  Beleidigung  auf- 
nehme? in.  Warum  das  weibhche  Geschlecht  lange  Unter- 
Röcke,  das  männliche  aber  Hosen  trage?  IV.  Warum  die 
Manns-  und  nicht  die  Weibspersonen  auf  die  Freyhde  (sic!) 
gehen?  V.  Warum  man  das  schöne  Geschlecht  auf  Hand  und 
Lippen,  nicht  aber  auf  Kinn  und  Ohren  küsse?  VI.  Warum 
die  lieben  Weibergen  so  sehr  nach  dem  Rechte  der  Hosen 
trachten?  VH.  Warum  man  den  Ehestand  den  Stand  der 
geflickten  Hosen  nenne?  Unpartheyisch  entworffen  und  zum 
Zeitvertreibende  (sic!)  Nachdencken  mitgetheilet  von  einem  ge- 
bohrnen  Europäer.  O.  O.  u.  J.  (c.  1700).  4°.  Selir  rar!  (In 
Berlin:  Yz  946.) 

12  bedruckte  S.  Einiges  in  Versen.  Derb  und  pikant. 
UNTERSUCHUNG,  Gründliche,  ob  vermöge  des  gött- 
lichen Gesetzes  erlaubt  ist,  daß  jemand  seiner 
verstorbenen  Frauen  Schwester  heyrathen 
d a r f f.  0.0.  4°. 

O.  M.  V.  1737.  H la. 

UNTERSUCHUNG,  Gründliche,  der  Ursachen,  diedas 
weibliche  Geschlecht  vom  Studieren  abhalten 
(von  Dorothea  Christiane  Erxleben,  geb.  Leporin).  Berlin 
1742. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  270  (nach  Meusel). 

UNTERSUCHUNG,  Moralisch-physicalisch  und  Hi- 
storische, des  Menschen,  wie  die  Eigenschaften  seines 
Verstandes,  Willens,  Sinnen,  Sitten  und  Temperamenten,  bey 
allen  Völkern,  Ständen  und  Religionen,  mit  samt  den  ganzen 
Erdkreis,  und  was  darauf  ist,  sich  in  einem  verderbten 
Zustande  befinden.  Leipzig  1742.  8°. 

Cat.  univ.  d.  Buchh.  d.  Waisenh.  in  Züllichau  (174*).  — 
Selten  1 


44 


Untersuchung 


UNTERSUCHUNG,  Philosophische,  von  dem  Zustand 
des  Menschen  in  der  Erbsünde.  Wo  man  die 
Quelle,  die  Ursachen  u.  die  Folgen  dieser  Sünde 
in  der  Welt  anzeiget.  („Prima  mali  labes“  — — — ) 
(Vf.:  Adriaan  Beverland,  geb.  um  1650  zu  Middelburg  in  Hol- 
land, t das.  1712.)  Nach  der  sechsten  verbesserten  Französ- 
ischen Ausgabe  übersetzt  v.  M.  (d.  i.  Philipp  Ernst  Bertram, 
Weimarischer  Hofsekretär).  Mit  Titelkpf.  (Eva  u.  die  Schlange 
im  Paradiese,  unsign.).  Franckfurt  u.  Leipzig  (Halle)  1746.  S“. 
(16  Mk.  50  Pfg.  Frdr.  Kl  über,  München,  c.  1898;  20  Mk., 
mit  der  folg.  Schrift,  Adolf  Weigel,  1907;  25  Kr.,  mit  d. 
folg.,  Halm  & Goldmann,  1907.) 

Einzige  existirende  deutsche  Uebertragung 
des  berühmten  latein.  Originals  (ed.  I 1678)  [nach  der  französ. 
Ueberstzg.],  worin  als  Erbsünde  die  Unmäßigkeit  in  Be- 
friedigungfleischlicher Begierden,  derensich 
schon  Adam  u.  Eva  schuldig  machten,  behauptet 
u.  in  Beziehung  zu  den  modernen  Ausschweifungen  mit  derb- 
satyr.  Anmerkgn.  beleuchtet  wird.  Beverland  gefällt  sich  in 
breiter  Ausmalung  lüsterner  Situationen  u.  huldigt  dem  stärk- 
sten Realismus;  kein  Wunder,  daß  das  Buch  unter  die  libris 
pessimis  vel  spurcissimis  gerechnet  wird.  — 4 Bll.  Vorst,  (incl. 
Titelkpf.,  unter  dem  i lat.  Distichon,  Tit.,  2 Bll.  Zuschr.  u. 
Vorr.  d.  Uebers.),  232  S.,  4 Bll.  Reg.). 

Anon.-Lex.  IV.  p.  271  (nach  Meusel,  Adelung  u.  A.  G. 
Schmidt). 

Orig.:  Peccatum  originale  TrpoßXrjfiariKwq  sic  nun- 
cupatum,  philologice  kot  i^ovrjv  elucubratum  ä Themidis 
alumno.  (,,Vera  redit  facies,  dissimulata  perit.  Psalmographus 
Ps.  LVIII.  commate  IV.  Abalienati  sunt  impii  inde  ä vulva, 
erraverunt  ab  utero;  loquentes  mendacia.  Proba  merx  facile 
emptorem  repetit,  tametsi  in  abstruso  sita  sit  loco.“)  Eleu- 
theropoli.  Extra  plateam  obscuram,  sine  privilegio  Auctoris, 
absque  Ubi  & Quando.  (Lugd.  Batav.)  — In  fine  (letzte  Seite): 
ln  Horto  Hesperidum,  typis  Adami  Evae  Terrae  Filii.  1678.  8°. 
Titel,  3 Bll.  Zuschr.  (an  einen  Ungenannten),  146  S.,  2 un- 
beziff.  Bll.  (mit  obiger  Schlußschrift).  — Editio  princeps 
r a r i s s i m a (non  castigata)  libri  rari  spurcissimique.  (Vogt  p. 
83.)  Näheres  s.  in  Hayn,  H.,  Bibi.  erot.  & curiosa  Monacensis, 
p.  12.)  Edit.  originale,  assez  rare.  Elle  passe  pour  la  seule 
complete,  l’edition  de  1679  ayant  subi,  dit-on,  des  suppressions. 

Französ.  Ueberstzg.:  Etat  de  l’homme  dans 
le  pdchd  originel,  oü  Fon  fait  voir  quelle  est  la  source 
et  quelles  sont  les  causes  et  les  suites  de  ce  peche  dans  le 
monde  (d’apres  Beverland  par  J.  Frdd.  Bernard).  Imprimd 
dans  le  Monde  (Amsterdam)  en  1714.  12^.  Sixiöme  Edition, 

plus  correcte  que  les  prdcedentes.  Pet.  in-ia^.  Frontisp.  gr. 
par  Y V e r.  (Vente  H.  Bukowski,  Stockh.,  Novbr.  1884,  no.  994.) 

(Hebräische  Buchstaben)  oder  Der  Baum  der  Er- 

kaentnis  des  Guten  und  Boesen,  mit  philo- 
sophischen Augen  betrachtet  von  einem  Welt- 
bürger (frei  nach  A.  Beverland  von  Eduard  F i e 1 d i n g. 


U ntersuchung — U nterweisung 


45 


einem  Pseudonym).  Berlin 
in  Kupfer  gestoch.  (Vente 

Münter,  Balthasar 

Dichterin  Friederike  Brun), 
des  Guten  u.  Boesen 
f o 1 g e r Beverlands  vertheidigt. 


(Gotha,  Mevius),  1760.  8°.  Titel 
Bukowski,  Novbr.  1884,  no.  995.) 
(geh.  zu  Lübeck  1735,  Vater  der 
Der  Baum  der  Erkenntnis 
wider  einen  neuen  Nach- 
Gotha  1761.  8°.  8 Bl.,  236  S. 
(12  Mk.  Max  Harrwitz,  Berlin,  1907.) 

lieber  das  göttliche  Gesetz  des  Beischlafes.  Der  theolog. 
Fakultät  in  Jena  gewidmet.  — Selten  1 
UNTERSUCHUNG,  Kurze,  der  von  Gott  gegebenen 
Verbote  b 1 u t f r e u n d s c h a f 1 1 i c h e r Verheirath- 
ung  nach  der  göttlichen  Offenbarung.  1753.  (In 
Rostock,  Landesbibi.) 


UNTERSUCHUNG  und  von  Vermeidung  blutschän- 
derischer Heyrathen  (von  Simon  Ludw.  Eberh.  de 
Maries).  Dessau  1771. 

S o im  Anon.-Lex.  IV.  p.  269  (nach  Holzschuher). 
UNTERSUCHUNG,  ob  etwan  die  heutigen  Europä- 
ischen Völker  Lust  haben  möchten,  dereinst 


M e n s c h e n- F r e s s e r , oder  wenigstens  Hotten- 
totten zu  werden.  Philadelphia,  o.  J.  (1750).  4''.  (3  Mk. 
Jacques  Rosenthal,  München,  1912.) 

UNTERSUCHUNGEN,  Gelehrte,  über  die  Cateen  (sol), 
sowohl  die  physischen  als  die  moralischen  Ka- 
ter umfassend,  nach  d.  natürlichsten  Systeme  geordnet 
von  Null  zur  Zweiten.  Breslau  1865.  8°.  (2  Mk.  Wilh. 
Scholz,  Brnschw.,  1901.) 

UNTERWEISUNG  zur  Vergnügung  und  Ergötzlich- 
keit.  Aus  d.  Frantzös.  (des  Julien  Offray  de  Lamettrie, 
1709 — 51).  (Lat.  Motto  aus  Lucretius.)  In  der  Insul  Calypso. 
Auf  Kosten  der  Nymphen  (Frankfurt  a.  M.,  Eßlinger). 
MDCCXLVH.  (1747)  8°.  (In  Dresden.  Lit.  Germ.  rec.  C.  1160.) 
(8  Mk.  G.  Priewe,  1895;  10  Mk.  M.  Edelmann,  1906.) 

136  S.  (incl.  Tit.).  Auf  einen  Liebesbrief  als  Einleit,  folgt 
S.  7—82 : Die  Unterweisung  zur  Wollust.  (Philos. - 
aesthet.  Betrachtungen.)  Folgt  S.  83— Ende : Die  drey  Arten 
der  Wollust.  Eine  Uebersetzung.  (Kleiner  Liebes-Rcman, 
in  Form  eines  Sendschreibens.) 

Orig.:  L’Ecole  de  la  Voluptö.  Cologne,  P.  Marteau, 
1746.  8°.  — L’Ecole  de  la  volupte.  Dans  l’isle  de 
Calypso,  Aux  döpens  des  Nymphes.  M.DCC.XLVII.  (1747.) 
8°.  75  pp.  Titre  en  rouge  et  noir.)  (6  Mk.  Scheible,  1880.)  — 
Nouv.  ed.  augm.  de  la  nouv.  Messalinö.  Dans  l’isle  de  Calypso, 
aux  depens  des  Nymphes.  1758.  S''.  (In  München.)  (12  Mk. 
Scheible,  Cat.  54.)  — Paphos  1764.  8^^.  (12  Mk.,  br.  n.  r.,  Th. 
Ackermann,  Cat.  44.)  — ■ Geneve  1783.  12^.  (In  München.)  — 
Ibid.  1785.  12°.  (In  München.)  (24  Sgr.  Scheible,  1873;  jetzt 
theurer  1) 


46 


Untreu — Urach 


Orig,  des  Anhangs:  Les  trois  voluptes.  S.  1. 
(Paris)  1746.  12°. 

UNTREU,  Die  belohnte,  s.  Chatillon,  Herzogin  v. 

§ UNTREUE,  Die  in  der  Liebe  herumschweifende 
und  bestrafte,  beschrieben  von  der  Frau  v.  D. 
O.  O.  1763.  8°.  (In  München  2 Expll.) 

UNVERBESSERLICH  (c.  187*),  s.  Wien. 

§ UNV/AHRSCHEINLICHKEITEN  (von  Joseph  G rossing  = 
Grossinger).  Freyburg  (Wien,  Wucherer)  1785.  8^.  32  S. 
(In  München:  Pol.  g.  968m.)  (3  Mk.  Gust.  Fock,  Lpz.,  1909.) 
Weller,  fing.  Dr. ; Anon.-Lex.  IV.  p.  274  (nach  Weller, 
Kayser,  Meusel,  Wurzbach). 

— — Dasselbe.  Philadelphia  1785.  8°. 

Bibi.  Dieterichs,  Sect.  III.  Regensb.  1814.  p.  118;  Weher, 
fing.  Dr.  — S.  auch  Wahrscheinlichkeiten. 
UNWILLE,  Der,  und  die  Reise;  oder  Lindor  und  Egle. 
Eine  Geschichte  mit  Anmerkgen.  Berlin  u.  Stralsund,  bei  Gli. 
Aug.  Lange.  1783.  8L 

112  S.  incl.  Tit.  Freien  Inhalts.  — Selten! 

§ UNZERIN,  Johanne  Charlotte,  geb.  Ziegler.  — Versuch 
in  sittlichen  und  zärtlichen  Gedichten,  von  Jo- 
hannen Charlotten  Unzerinn.,  gebohrnen  Zieglerinn  . . . . 
Halle  im  Magdeburgischen,  Verlegt  von  C.  H.  Hemmerde. 
1754.  8^.  4 Bll.  u.  152  S.  Goedeke  HI,  331,  73,  wo  die  sehr 
weltliche  Dichterin  aus  Versehen  unter  den  „Geist- 
lichen Dichterinnen“  eingereiht  wurde. 

§ Dasselbe.  Zweyte  verbess.  Auflage.  Ibid.  1766. 

8°.  4 Bll.  u.  1 52  S. 

§ Fortgesetzte  Versuche  . . . . Rinteln,  bey  G. 

C.  Berth.  1766.  8^.  4 Bll.  u.  52  S. 

S.  auch  Versuch  in  Scherzgedichten  . . . . 

1751. 

— Joh.  Gottl.  Krügers  Dichterkranz  erthei- 

let  Frauen  Johanne  Ch.  Unzerin  nebst  einer  Ode 
von  eben  Derselben.  Halle  1753.  8°. 

Goedeke  IV.  760  (zu  S.  54,  23). 

UNZUCHT,  Die  gewerbsmässige,  und  die  zwangs- 
weise Eintragung  in  die  Dirnenliste.  Berlin  1893. 
(In  Dresden,  Bibi.  d.  Gehestiftg.) 

UPWARD,  A.,  Geheimnisse  europäischer  Höfe.  Aus 
den  vertraulichen  Mittheilungen  eines  Ex - Ge- 
sandten. Halle,  1898.  8°.  (i  Mk.  25  Pfg.  Bangel  & Schmitt, 
Heidelberg,  1905.) 

URACH  der  Wilde,  Roman  aus  den  Ritterzeiten 
(von  Heinr.  August  Kerndörffer),  2 Bde.  Mit  Titelkpfm. 
Leipzig,  Seeger,  1804.  8L 


Urach — Urceus 


47 


Neue  Allg.  dtsch.  Bibi.  90,  324.  326. 

Müller-Fraureuth:  „In  dem  Roman  „Urach  der 
Wilde“  ist  ein  Abt  ärger  als  der  Satan,  trotzdem  er  als  ein 
wahrer  Heiliger  verschrien  ist.  Dem  Grafen  Konrad  von  der 
Wetterburg  mordet  er  zwei  Söhne  und  die  Gattin,  die  er 
natürlich  vorher  noch  entehrte.  Der  einzigen  Tochter  des 
Grafen  hat  er  eine  Notzüchtigung  zugedacht,  er  erwischt  aber 
in  der  Dunkelheit  ihre  Zofe.  Hatte  er  die  Mutter  durch  ver- 
gifteten Abendmahlswein  ermordet,  so  mordet  er  die  Tochter 
moralisch:  er  lässt  das  Kind  zur  Buhlschaft  erziehen  und 
verderben  und  lebt  dann  mit  ihr.  Den  Verdacht  der  Mord- 
thaten  aber  bringt  er  geschickt  auf  einen  Ritter  Rudolf  von 
'Adlerhorst,  der  sich  nicht  rechtfertigen  kann,  weil  ihn  der 
Abt  entführen  und  im  Kerker  schmachten  lässt.  Da  wird 
man  sogleich  an  Wächters  Erzählung  erinnert.  Der  Kerker 
ist  übrigens  für  Kerndörffer  sehr  bequem : so  weit  er  sich 
die  Unzahl  seiner  Personen  nicht  durch  Ermordung  vom  Halse 
schafft,  steckt  er  sie  in  Kerker:  so  bekommt  auch  der  Leser 
etwas  Ruhe,  kann  sich  besinnen  und  sich  freuen,  dass  es 
jetzt  nicht  mehr  so  hergeht,  dass  nicht  mehr  Bruder  und 
Schwester  in  Wollust  schwelgen,  bis  der  Sünder  die  Sünderin 
ermordet,  die  Mutter  den  Sohn  tötlich  verwundet,  so  unter- 
haltend und  lieblich  und  rührend  und  schauerlich  das  alles 
auch  zu  lesen  ist. 

Dasselbe.  Neue  Auflage.  2 Bde.  Mit  2 illum.  Kpfrn. 

u.  Vignetten.  Ebd.  1816.  8°. 

Dasselbe.  3.  Auflage.  2 Bde.  Ebenso.  Leipzig  u.  Sorau. 

8°.  (21/2  Rthl.)  (9  Mk.  50  Pfg.  Edm.  Meyer,  Berlin,  1908.) 

Kays  er  p.  126. 

Dasselbe.  4.  Auflage.  4 Bde.  Meerane,  o.  J.  8°.  (6  Mk. 

50  Pfg.,  geles.  Expl.,  der  Vorige,  1908.) 

URANOPHILUS  (ps.),  Allgemeiner  sehr  curieuser 
und  immerwährender  Haus-  und  Reise-Calen- 
der.  1733. 

Dasselbe.  1751. 

Weller,  Lex.  Ps.  p.  578.  — Beides  rar! 

URBAN,  Jakob,  oder  Beitrag  zur  Geschichte  der 
deutschen  Geni  e’s.  Mit  Titelvignette.  Leipzig,  bei  Karl 
Friederich  Schneidern,  1782.  8^.  151  S.  (incl.  Tit.).  (1/3  Rthl. 
Scheible,  vor  1875.) 

Einiges  etwas  frei.  — Auch  titulo : Neue  Original- 
Romane  der  Deutschen.  H,  2. 

ÜRBINUS  aus  Virginien,  Urbanus  (ps.).  Nach  Alter 
und  NeuerZeitwohl-eingerichteter  Innererund 
Geheimer  Cabinets-Calender  auf  das  Jahr  1688. 
O.  J.  (1687).  Rariss. 

Weller,  Lex.  Ps.  p.  578. 

URCEUS  (d.  i.  Wilh.  Traug.  Krug,  1770—1842),  Olla  po- 
t r i d a.  Oder  drei  mal  drei  mal  drei  (sic !)  Grillen 


48 


Urfe 


eines  hypochondrischen  Philosophen  des  neun- 
zehnten Jahrhunderts.  Leipzig  i8i6. 

Gedr.  Verz.  s.  Schriften. 

* URF£,  Honore  d’  (1567 — 1625).  — Von  der  Lieb. 

ASTRE/E  vnd  CELADONIS  Einer  Schäfferin  vnd 
Schaffers.  Darinn  Ihr  wunderbarer  Zustand t, 
Mühe,  Arbeit  vnd  Vnglück,  neben  einführung 
anderer  vieler  mit  dergleichen  Lieb  behafften 
glücklicher  vnd  v n g 1 ü c k 1 i c h e r Zuständt  vnd 
A u ß g ä n g : Sampt  allerhandt  lieblichen,  auch  ey verigen,  vmd 
in  Lieb  verzweiffelten,  Discursen  vnd  Gesprechen,  erzehlet  vnd 
beschrieben  werden.  Allen  mit  Lieb  beschwehrten,  gefangenen 
vnd  gebundenen:  Zu  sonderer  auffmerckung,  warumg  vnd  vuter- 
richt,  durch  den  Herrn  von  Vrfet  in  Frantzösischer  Sprach  an 
Tag  gegeben,  vnd  vmb  gemelter  vrsach  wegen  auch  den  Teut- 
schen  Liebleydenten  in  Teutsche  Sprach  versetzt.  Durch  J.  B. 
B.  V.  B.  (von  Börstel?).  Der  erste  Theil.  Gedruckt  zu 
Mümpelgart,  durch  Jacob  Foillet:  Vnd  zuverkauffen  bey  Paul 
Ledertz  Buchhändlern.  Anno  M. DG. XIX.  (1619.)  8°.  (Auch  in 
Breslau,  Kgl.  u.  Univ.-Bibl. : Litt.  Gail.  III.  8°.  28,  wo  auch 
Th.  2,  3 u.  4.)  Große  Seltenheit  I (1—2:  12  Mk.  Oswald  Weigel, 
1883;  jetzt  viel  theurer!) 

Tit.,  2 Bl.  „Vorrede  an  den  Günstigen  Leser“,  i weißes  Bl., 
664  bez.  S.  (6  Bücher),  3 Bll.  Reg.,  i leeres  Bl.  — Daran 
mit  Sondertitel  (wie  oben):  „Anhang  deß  ersten 
T h e i 1 s“  (=  Th.  2) : 746  bez.  S.  (incl.  Tit.),  3 Bll.  Reg. 
über  die  6 Bücher.  Enth.  auch  mehrere  Lieder  und  Son- 
nette. 

Goedeke^  II,  578,  12:  „lieber  den  Verfasser,  den  vermuth- 
lichen  Uebersetzer,  Inhalt  u.  Wirkung  dieses  Schaf erromanes, 
aus  dem  die  Seladone  in  der  Literatur  herstammen,  vgl.  B a r t - 
hold,  fruchtbr.  Gesellsch.  136  sq.“  S.  ferner  Brunet  V. 
p.  1014;  Liebrecht-Dunlop  S.  358ff. ; Bobertag  I,  430.  Nach 
\V.  V.  Maltzahn  S.  356  no.  1080  wäre  v.  Börstel  Ueber- 
setzer, was  noch  nicht  bewiesen  ist,  da  die  Initialen  auf  den 
allein  in  Frage  kommenden  Adolph  v.  Börstel,  geb. 
1586,  nicht  passen. 

Dasselbe.  Th.  2.  Halle  1625.  8°. 

Bibi.  Langii  1.  Lips.  p.  1702.  p.  158. 

Die  Schäfferinn  Astrea.  Durch  H.  Honorat. 

von  Vrfe  erstlich  in  Frantzösisch  beschrieben:  Jetzo  newlich  In 
hochteutzsche  Sprach  versetzet,  ....Dritter  Theil.  (16 
Signet. -Vignette)  25.  Hall  in  Sachsen,  In  Verlegung  Michael 
Oelschlegels.  8^.  (In  Wolfenb.  u.  Breslau,  1.  c.) 

21 1 S.  (incl.  Titel),  i unbez.  S.  Druckf.,  2 leere  Bll. 

Laut  M.  M.  V.  1624  E 3b  und  O.  M.  V.  1625.  F 2 a er- 
schien bei  demselben  Verleger  auch  der  erste  u.  andere 
Theil. 


I 


Urfe 


49 


— Herrn  Honorats  von  Vrffe  Schäffereyen,  Von  der 
stree,  Vierdter  Theil,  Benebenst  in  gehörige 
aß  gesetzten  Poesien,  Aus  dem  Frantzösischen  in  das 
Hochdeutsche  (von  P a p e r 1 e i n).  (Signet-Vignette.)  Leipzig, 
In  Verlegung  Elias  Rehefelds,  Buchhändl.  (so!)  Im  Jahr  1632.  S**. 
(In  Breslau,  Kgl.  u.  Univ.-Bibl. : Litt.  Gail.  III.  8°.  28,  Beibd. ; 
auch  in  Wolfenb.:  59.  i.  Qu.) 

Titel  (roth  u.  schwarz),  523  S.  Name  des  Uebersetzers  unter 
der  Widmung  auf  der  Rückseite  des  Titels.  — Rarissimel 

Orig.;  Les  dovze  livres  d’Astrde.  ov  par  plvsievrs 
Histoires,  et  sous  personnes  de  Bergers  et  autres  sont  deduits 
les  diuers  effets  de  l’honneste  amitie.  A Paris,  chez  Toussaincts 
Du  Bray.  1607.  8°.  VIII  Bl.  (letztes  weiss)  u.  508  beziff.  Bl. 
u.  ö.  Wahrscheinlich  nur  I.  Ausgabe  des  i.  Theils.  — • 2: 
Paris  1616.  4O.  3;  Ibid.  1619.  8^.  • — Unvollst.  4.  Theil  hrsg. 

von  s.  Nichte  Gabrielle  d’Urfd.  Paris,  Pommeray,  1624. 
8°.  — 5.  u.  6.  Th.  theilweise  von  M.  D.  G.  (d.  i.  Monsieur 
de  Gaubertin,  identisch  mit  dem  angeblichen  Uebersetzer 
Adolph  V.  Börstel,  Besitzer  eines  Landgutes  Gaubertin). 
Paris,  Fouet,  1625.  8°.  Der  echte  4.  Th.  hrsg.  von  Urfd’s 
Sekretär  B a r o (n),  der  dazu  einen  5.  (u.  6.  ?)  Theil  ver- 

fasste. Paris,  Frg.  Pommeray,  1627.  8°.  — „L’ Astree,  premier 
roman  regulier  qui  ait  6td  donne  en  notre  langue,  a eu  une 
grande  vogue  pendant  tout  le  XVII.  siede,  et  est  encore 
recherchd  maintenant;  on  en  trouve  difficilement  des  exemplaires 
bien  conditionnds.  D'aprds  un  passage  des  Mdmoires  de  Bas- 
sompierre,  Henri  IV.,  tourmentd  par  une  attaque  de  goutte,  se 
faisait  lire  toutes  les  nuits  le  livre  d’Astrde.“  Brunet. 

Ob  die  4 Theile  der  deutschen  Uebersetzung  das  voll- 
ständige Werk  enthalten  oder  nicht,  ob  die  echten  oder  un- 
echten Theile  aufgenommen  sind,  kann  nur  durch  eine  Ver- 
gleichung aufgeklärt  werden.  (5  Thle.,  1621 — 30,  offerirte 
Scheible  1884  zu  Mk.  40 — ■.) 

In  Wolfenbüttel  befinden  sich  (laut  Cat.  Milchsack) ; 
Premiere  partie  de  l’Astree  de  mre  tlonore  d' 
Vrfe,  . . . Oü  par  plus.  Histoires,  & sous  personnes  de  Ber- 
gers & d’autres,  Sont  deduits  les  diuers  effects  de  l’honneste 
Amitid.  . . . Paris,  Tovss.  dv  Bray,  1612.  8°.  — L’Astree 
de  mre  Honore  D'urfe.  P.  H.  1610.  Paris.  Micard,  8^.  P.  I 
mit  I Titelkpfr.  — P.  HI.  Reu.,  corr.,  & augm.  de 

beauc.  . . > Paris,  Ol.  de  Varennes,  1620.  8°.  Mit  i Titel- 
kpfr: (Paris,  Ol.  de  Varennes,  1619,)  und  2 Kpfrn.  — 

P.  IV.  Paris,  veufue  Ol.  de  Varenne,  1623.  8*^.  Mit  i Titel- 
kpfr: (1624.  Paris  veufve  Ol.  de  Varenne.)  — P.  IV. 
Paris,  Tovss.  Dv  Bray,  1624.  8°.  — P.  V.  VI.  (Pu- 
blides par  de  Börstel.)  Paris,  Rob.  Foüet,  1625.  26, 

8°.  Jeder  Bd  mit  je  3 Kpfrn.  — 2tes  Exemplar;  in  P.  VI. 
fehlen  das  iste  u.  3te  Kpfr.  Titel  u.  Vorreden  mit  einigen 

Verschiedenheiten.  — P.  I — IV.  Reu.  & corr.  en  cette 

dem.  Ed.  Et  enr.  de  (48)  Fig.  en  t.-d.  Impr.  ä Roüen 

& se  vend  a Paris,  Avg.  Covrbd,  1747.  46.  8°.  — La  con- 

clvsion  et  dern.  partie  d’A stree.  Ov  par  plvs.  hi- 
stoires, & sous  personnes  de  Bergers  & d’autres,  sont  deduits 
les  diuers  effects  de  l’honneste  Amitid.  Composee  svr  les 

4 


Hayn,  Bibi.  Gerinanor.  erot.  VIII 


50 


Urfe 


vrais  Memoires  de  feu  Mre.  Honore  d'Vrfe.  Par  le  Sr.  [Bal- 
thazarj  B a r o.  Paris,  Frg.  Pomeray,  1628.  8*^.  Mit  3 Kpfrn.  — 
Dasselbe.  Reu.  & corr.  en  cette  dem.  Edition.  Et  enr.  de 

(ii)  Fig.  en  t.  d.  Impr.  ä Rotien,  & se  vend  a Paris,  Avg. 

Covrbd,  1647.  8*^. 

Weitere  Zusammenstellung  verschiedener 
Drucke:  Urfe,  Honore  de,  L’Astree.  Derniere  edition 
rev.  et  augm.  par  l’auteur.  2 pts.  en  i vol.  Lyon  1616.  8°. 

(33  Mk-,  velin,  Paul  Lehmann,  Berlin,  1893.)  — L’Astree 
. . . . , oü  par  plusieurs  histoires,  & sous  personnes  de  ber- 
gers  & d’autres,  sont  deduits  les  diuers  effects  de  l’honneste 
amitie.  P.  1.  Paris,  Remy  Dallin,  i6i8.  (Nebst  Kpftit.,  M. 
de  Chesne  fec.).  Gr.  in-8'’.  (In  Aarau  Cantonsbibl.)  387 
num.  Bll.  (incl.  Doppeltit.  in  Roth  u.  Schwarz),  nebst  3 un- 
beziff.  S.  „Table“.  — L’Astree,  ou  par  plusieurs  histoires 
et  SOUS  personnes  de  bergers  et  d’autres  sont  deduits  les 

divers  effects  de  l’honneste  amitie.  12  livres  en  4 parties, 
avec  la  5e  partie  conten,  la  Conclusion  et  derniere  partie  par 
le  Sr.  B a r o.  5 vols.  Avec  frontisp.  et  63  jolies  figs.  grav. 
e.  t.  d.  Paris,  A.  de  Sommaville,  1622/33.  Edition  fort  rare 
et  bien  compl^te.  (Vente  Lobris,  Munich,  L.  Rosenthal,  avril 
1895,  no.  646,)  — L’Astree,  ou  sont  deduits  les  divers 
effets  de  l’honneste  amitie;  avec  la  5e  partie,  par  B a r o. 
Lyon  et  Paris  1624 — 33.  8°.  (23  fl.,  schönes  Expl.  in  Prgtbdn., 
F.  Rohracher,  Lienz  in  Tirol,  1892:)  Die  Bde.  I — III  sind 
gedr.  in  Lyon  1631,  IV  u.  V Paris  1624  u.  1633.  Mit 

7 schönen  Portr.  u.  5 sehr  gut  gestochenen  Titelblättern.  — 

In  der  großen  Münchner  August-Aue  t.  (Kloster  Bux- 
heim) 1883  wurde  unter  Nr.  4200  versteigert:  Urfe,  Ho- 
nore d',  l’Astree.  P.  i.  Lyon,  Simon  Rigaud,  1631.  Kpftit., 
5 Bll.  Vorst.,  2 Portr.  u.  623  S.  — P.  2.  Paris,  chez  la  veuve 
Oliv,  de  Varennes.  1630.  6 Bll.  u.  1018  S.  — P.  3.  Ib., 
Fran?.  Pomeray,  1631.  7 'Bll.  u.  1221  S.,  nebst  2 Bll.  table.  — 
P.  4.  Ib.,  Toussaint  du  Bray,  1632.  8 Bll.  (incl.  d.  2 obigen 
Portr.),  1343  S.  u.  4 Bll.  table  etc.  — P.  5.  Ib.,  Robert  Fouet, 
1625.  Kpftit.,  gedr.  Tit.,  14  Bll.  (incl.  d.  2 vorigen  Portr.), 
1125  S.  u.  I Bl.  m.  Signet.  — P.  6.  Ib.,  Fran?.  Pomeray,  1630. 
Kpftit.  (m.  d.  Jahrz.  1628),  14  Bll.  (incl.  gedr.  Tit.,  d. 
2 vorigen  u.  1 neuen  Portr.),  985  S.  u.  i Bl.  table. 

P,  IV.  Ibid.,  Anthoine  de  Sommaville,  1633.  (Nebst  Kpf.- 
tit.  m.  derselb.  Adresse,  aber  ohne  Jahrzahl.)  Gr.  in-80. 

8 Bll.  Vorst.,  1433  num.  S.,  4 nicht  num.  Bll.  „Table“ 

u.  „Privilege“.  Mit  2 Portr.  u.  12  Kpfrn.  (sämmtl. 

unsign.).  — L’Astree,  avec  la  cinquiöme  partie  par 
B a r o.  5 vols.  Avec  figures.  Paris,  A.  de  Sommauille, 

1634  et  1633.  8°.  (20  Rthlr.,  veau,  expl.  bien  conserve  en 

reliure  uniforme,  T.  O.  Weigel,  Lpz.,  c.  1870.)  — L’Astree. 
Rev.  ödit.  Avec  figg.  en  t.-d.  par  D a r e s.  6 vols.  Paris 

1633.  8°.  (25  Mk.  H.  Kerler,  Ulm,  1888;  jetzt  theurerl)  — 

P.  III.  Ibid.,  Toussaint  Quinet,  1647.  Gr.  in-80.  Der  Kupfer- 
titel hat  die  Adresse  Anthoine  de  Sommaville  u.  keine  Jahrz. 
12  Bll.  Vorst.,  1221  num.  S.,  3 unbez.  „Table“.  Mit 

Kupfertit.,  2 Portr.  u.  12  Kpfrn.  (sämmtl.  unsign.)  Bl.  5 Portr. 
d-  Vf.  — L’Astree  de  Messire  Honore  d'Urfe,  Marquis  de 

Verromö,  Comte  de  Chasteau-neuf,  Baron  de  Chasteau-Morand, 


U rfe — U r mutter 


51 


Cheualier  de  l’Ordre  de  Sauoye,  &c.  Ou  par  plusieurs  histoires, 
et  souz  personnes  de  Bergers,  et  d'autres,  sont  deduits  les 
diuers  effets  de  l’honneste  Amitie.  Reueue  et  corrigde  en 
cette  derniere  Edition.  5 forts  vols.  Avec  frontispices  et  2 
portraits,  rdpetes  dans  chaque  vol.,  et  60  helles  planches  grav. 
s.  c.  par  M.  Lasne  et  Rabel.  Imprimde  ä Roüen,  et  se 
vend  ä Paris,  chez  Augustin  Courbd,  1647.  8^.  (75  Mk.,  vdlin 
avec  ex-libris,  Adolf  Weigel,  1905:)  Edition  ddfinitive  du  cdld- 
bre  roman,  avec  le  suppldment  de  B a r o , secrdtaire  et  ami 
de  l’auteur.  Exemplaire  tout  ä fait  complet,  d’une  Conservation 
irreprochable.  Les  bibliophiles  savent  bien,  qu’on  en  trouve 
difficilement  des  exemplaires  bien  conserves. 

Holländ.  Uebersetzg.  einzelner  Geschichten ; D e 
volständighe  Eudoxe,  de  deftige  Diana,  de 
deughdelyke  Parthenia,  verduytst  uyt  de  fransche 
Astrea  (des  Monore  d'Urfe)  en  d’englische  Arca- 
dia  (des  Phil.  Earl  of  Sidney).  t’Amsterdam  1640.  12^.  (In 
Berlin,  ex  bibl.  Roloff.  II.  p.  258.  no.  5074.)  Rariss. 

Bonafons,  Norb.,  Etudes  sur  l’Astree  et  sur 

Honore  d^Urfe,  Paris  1846.  8°.  (3  Fr.  50  cts.  Claudin,  Paris, 
1876.) 

Feugere,  Leon,  Les  femmes  poetes  au  XVIe  siede, 

etude  suivie  de  Mlle.  de  Gournay,  Honore  d'Urfe,  le  marechal 
de  Montluc,  Guillaume  Bude,  Pierre  Ramus.  Paris  1860.  8°. 
391  pp.  (4  Fr.  der  Vorige,  1877.) 

W e 1 1 i,  H.,  Die  A s t r e des  Honore  d'Urfe  und  ihre 

deutschen  Verehrer.  (In : Ztschr.  f.  neufrz.  Spr.  u.  Lit. 
[1883]  Bd.  V.) 

URIANS  Nachricht  von  der  neuen  Aufklärung 
nebst  einigen  anderen  Kleinigkeiten  Von  dem 
Wandsbecker  Bothen  (Matthias  Claudius).  Hamburg  1797. 
8°.  (25  Mk.  Jos.  Baer  & Go.,  Frkfrt  a.  M.,  1912:) 

M.  Claudius,  der  ein  Aufklärer  sein  wollte,  jedoch  bedenklich 
zum  Obscurantismus  neigte,  war  in  den  X e n i e n erwähnt 
worden.  Dies  benutzte  er,  um  obiges  Schriftchen  loszulassen. 
Zunächst  richtete  er  sich  gegen  die  „neue  Aufklärung“  (die  franz. 
Revolution).  — Die  „einigen  anderen  Kleinigkeiten“  bestehen 
aus  Anti-Xenien,  in  denen  Schiller  u.  Goethe  schart  mit- 
genommen werden.  Wir  zitieren  einige  Stellen : Der  be- 
rühmte Almanach:  „Fallen  ist  der  Sterblichen  Looss. 
So  fällt  hier  der  Schiller  (sol),  ,,Wie  der  Meister;  doch 
stürzt  dieser  gefährlicher  hin.“  — Goethe  „Lasst  den  Witz- 
ling uns  besticheln!  Glücklich  wenn  ein  deutscher  Mann  Sei- 
nem Freunde,  Vetter  Micheln,  Guten  Abend  bieten  kann.“ 
Goedeke  IV.  384;  26.  Meyer  519;  Boas  II.  S.  87 — 91. 
URITZ,  Sara  von,  oder  das  Ruinengespenst  (von 
Joh.  Bapt.  Durach,  1766 — 1832).  Hof  1793. 

Goedeke  V,  518,  24,  7 (ohne  Formatsangabe). 
URMUTTER,  Die,  Agathe.  Eine  (stellenw.  etwas  freie)  L e- 
gende  aus  den  Geister-  und  Ritter-Zeiten  von 
F.  W.  V.  F.  (d.  i.  Xav.  Maxim.  Amadeus  Edm.  Vibeau). 

4* 


52 


Urne — Ursachen 


2 Thle.  Mit  i Titelholzschnitt  (von  C.  G.  S t e h m a n in 
Lpz.).  Leipzig  1809,  bei  Carl  August  Solbrig.  Kl.  8°.  (12/3  Rthl.) 

i:  Titel  u.  212  S.,  I BL  Verlag  d.  Firma.  2:  238  S. 
(incl.  Tit.),  I leeres  Bl. 

URNE,  Die,  im  einsamen  Thale.  (Frivoler  Intriguen-, 
Maitressen-  und  Banditenroman  von  Ludwig  Franz  Frhrn. 
y.  Bilderbeck,  1764 — 1833.)  4 Thle.  Mit  2 Titelkpfrn.  (Ros- 
m äs  1er  del.,  W.  Böhm  & Boettger  Dresdens,  scc.).  Leip- 
zig, bei  Voß  u.  Compagnie,  1799.  8“.  (8  Mk.,  unbeschn., 
Ludw.  Rosenthal,  1910.) 

i:  Tit.,  4 Bll.  Widm.  („Meinem  Schwager  F.  D.  von 

Jossa,  Kgl.  Britann.  Husaren-Obrist“),  unter  welcher  sich 

der  Vf.  nennt,  XII — 218  S.  II:  205  S.  (incl.  Tit.).  III:  189  S. 

(incl.  Tit.).  IV:  205  S.  (incl.  Tit.).  — Fehlt  im  Anon.-Lex. 

— • — Dasselbe.  Ebd.  1810.  (=  Bibliothek  gewählter  Unterhalt- 
ungsschriften, Bd.  3 — 6.)  8°.  (Goedeke  V,  480,  24,  4.) 

URNEN,  Die  edler  Liebenden: in  sanftrührenden 
(zahmen)  Erzählungen  und  Gemälden.  (Bdchn.  i.)  Mit 
Titelkpfr.  Berlin,  bei  Belitz  u.  Braun  1796.  8°.  4 Bll.,  216  S. 

Inh.:  Eduard  der  Lautner  u.  die  arme  Bertha.  — Julie  u. 
Luise.  Seltene  Geschwisterliebe.  — Meine  Mutter.  — Thomas 
der  Schieferdecker.  — Rhama,  die  Wittwe  des  Braminen.  — 
Der  Bruder  meiner  Minna.  — Henriette,  die  Unüberwindlich- 
Treue. 

Am  Schluß  wird  ein  2tes  Bdchn.  versprochen.  — Fehlt 
Kays  er  p.  126. 

§ URSACHE,  Wahre,  warum  Adam  und  Eva  das 
Paradies  verlassen  mussten.  Eine  neue  Geburt  (pi- 
kantes Gedicht)  einer  glückh  hen  Stunde.  Feli.x,  qui  potuit 
rerum  cognoscere  causas.  VTRGIL.  Amsterdam  1776. 

(4  Mk.  50  Pfg.  G.  Priewe,  1895.)  Rar! 

30  S.  (incl.  Tit.),  i leeres  Bl.  — Beschreibt  in  burlesken 
Reimen  die  Schöpfungsgeschichte  u.  das  wollustvolle  Leben 
Adams  mit  seiner  Eva  in  Eden,  die  dasselbe  wegen  zu 
unmässiger  Befriedigung  der  fleischlichen 
Lüste  verlassen  müssen.  — Sehr  rares  Curiosum  mit  morali- 
scher Nutzanwendung  für  die  Venusbrüder. 

Dasselbe.  Zwote  (vermehrte)  Auflage.  Frkft.  u.  Lpz. 

1778.  80. 

* VRSACHEN,  warümb  der  hochstreffliche  Gauc- 
kelsack  des  vermeinten  Glvckstopfs  gentzlich 
nirgend  vnter  waren  Christen  zugestatten:  Itzo 
. . . . durch  den  druck  an  tag  gegeben.  (Vf.  Johann  Wedman.) 
Königsberg,  Georg  Osterberger,  1580.  Kl.  40.  4 Bogen.  (In 
Berlin:  Db  5080.) 

Fehlt  im  Anon.-Lex.  — Rariss. 

§ URSACHEN  des  ehelichen  Missvergnügens,  aus 
ihren  Quellen  entdeckt  von  Anonymus.  F abula 


Ursachen — Ursinus 


3^ 


narrari  creditur,  historia  est.  Leipzig,  bey  Job.  Jac.  Korn. 
1752.  8°. 

Satyr.-moral.  Erörterungen,  stellenw.  pikant  u.  jocos.  128  SS. 
Selten  I 

UHSACHEN,  Die,  warum  meistenteils  diejenigen 
Mannespersonen  die  schönsten  Weiber  bekom- 
men, die  in  ihrer  Jugend  am  freigebigsten  mit 
ihrer  Liebe  gewesen.  Eine  Abhandlung  zum  Gebrauch 
bey  Hochzeiten.  O.  O.  1754.  8°.  24  S. 

Sehr  rar,  wie  der  folg.  Druck. 

— • — Dasselbe.  O.  O.  1755.  8°.  24  S.  (10  Mk.  Emil  Hirsch, 
München,  1907;  13  Mk.  50  Pfg.  Max  Perl’s  Berliner  Octob.- 
Auct.  1907.) 

URSACHEN  der  menschlichen  Schicksale  und 
deren  Verbesserung  in  einer  Sammlung  von 
Briefen  etc.  Anst.  (so!)  und  Leipzig  1773.  8^. 

Wiener  Cat.  (1774)  verbotener  Bücher. 

URSACHEN,  Die,  der  Prostitution  und  die  Mög- 
lichkeit ihrer  Verminderung,  sowie  ein  Wort 
über  Bordelle  und  Findelhäuser,  von  E.  u.  O. 
Berlin  1870.  8°.  (In  Dresden,  Bibi.  d.  Gehe-Stiftg.) 
URSACHEN,  Die,  der  Familienlasten,  Nahrungs- 
sorgen und  des  Unglückes  in  der  Ehe,  sowie 
die  Mittel  zur  Beseitigung  derselben.  Hamburg, 
J.  Zaruba  & Co.,  1898. 

Verboten  vom  L.-G.  Wien,  20.  IX.  1807.  (!).  ro;, 
516;  6.  XII.  1898.  § 516. 

URSINI  (=  Orsini),  Anne  - Marie  de  la  Tremouille 
de  Noirmoutier,  Princesse  des  Ursins  (zuerst  ver- 
mählt mit  Adrian  Blaise  de  Talleyrand,  Fürsten  von  Chalais, 
nach  dessen  bald  erfolgt.  Tode  Gemahlin  des  Herzogs  v. 
Bracciana,  Haupt  des  Fürstenhauses  der  Orsini,  dann  Günst- 
lingin Philipp’s  V.  V.  Spanien),  geb.  1637  [1635?],  t 1722.  — 
Artikel  in  Wehl,  Feod.,  Die  Galanten  Damen  der 
Weltgeschichte.  Bd.  3.  Plamburg,  B.  S.  Berendsohn,  18 ;i. 
Nr.  5 (=  S.  166—232). 

— • — S.  auch  Philipp  V.  von  Spanien. 

URSINUS,  J.,  Spiegel  christlicher  Eheleut,  dess 
auch  Wittiblichen,  Jungfrew liehen,  vnd  Geistli- 
chen Standts.  Darinnen  vil  schöner  vnerhörter  Offenbarun- 
gen, der  höchsten  Geheimnussen  der  Menschheit  vnd  Klarheit 
Christi,  der  himmlischen  Triumphe  vnd  Frewdenfesten,  der  Teuf- 
lischen Arglisten  wider  den  Menschen,  neben  gar  vilen,  schönen 
vnd  grossen  Wunderwerken  entdeckt  werden.  Aus  d.  Latein,  in 
die  Teutsche  Sprache  gebracht  durch  Hippolytum  Guarino- 


54 


U rsinus—U  r sprang 


n i u m.  Mit  i blattgr.  Holzschnitt  (auf  Titelrückseite).  Ingol- 
stadt 1613.  4°.  732  S.  Rar!  (7  Mk.,  sehr  schönes  Expl.  in 
Prgtbd.,  Carl  Uebelen,  München,  1893.) 

URSINUS,  S.  Ch.  — § Simonis  Christoph.  Vrsini  (jur.  utr.  in 
alma  Viadrina  doct.),  commentatio  ivridica  de  qvaesto  meretricio, 
Germ.  Huren-Lohn.  Olim  Anno  MDCLXXXII.  (1682)  in 
vulgus  edito;  iam  vero  ob  prasstantiam  & raritatem  denuo 
excusa.  (Ornam.)  Halae  Salicae,  operis  Jo.  Chrn.  Grvnerti,  acad. 
typogr.  MDCCXXXVII.  (1737.)  4°.  (Auch  im  German.  Mu- 
seum. (3  Mk.  50  Pfg.  Frdr.  Klüber,  1908.) 

3 ff.  et  48  pp.;  I f.  additamenta.  Cont.  i.  a. : Quot  numero 
viros  debet  admittere  aliqua  mulier,  ut  meretrix  audiat?  — 
An  extra  lupanaria  etiam  dentur  meretrices,  et  quaenam  sit 
meretrix  occulta  ? — Stantes  pariter  ac  sedentes  prostiterunt 
meretrices.  — De  multitudine  et  copia  meretricum  tractatiir.  — 
Uxor  meretricis  more  vivens  est  meretrix.  — Quomodo  meretrix 
differat  a concubina?  — An  lupanaria  sint  permittenda?  — 
Scortationis  turpitudo  naturalis  demonstratur.  — An  meretrix 
mercedem  sibi  promissam  petere  potest?  &cc.  Am  Schluss  ein 
größeres  latein.  Gedicht. 

Ed.  I (praeside  J.  W.  Lüdero).  Francof.  ad  Viadrum  1682. 
4O.  48  pp.  (i  Mk.  50  Pfg.  A.  Bielefeld,  vor  1885.)  — 

Rep.  ibid.  1707.  4O.  (i  Mk.  H.  W.  Schmidt,  Halle,  vor 
1885.) 

Dasselbe.  Hai.  Salic.  1754.  4°.  (Vs  Rthl.  Schmidt,  Halle, 

c.  1870;  jetzt  theurer!) 

URSINUS,  Geheimräthin,  geb.  von  Weiss,  in  Ber- 
lin, Giftmischerin.  — Bekenntnisse  einer  Gift- 
mischerin. Von  ihr  selbst  geschrieben.  (Freier  Ro- 
man von  Paul  Ferd.  Friedr.  Buchholz,  1768—1843).  Berlin. 
Bei  Joh.  Friedr.  Unger.  1803.  8°.  (3  Mk.  Kühl,  Berlin,  c.  1882.) 

Galante  Memoiren  einer  Mannesmörderin.  Titel,  i Bl.  Vorr. 
u.  303  S.  — Anon.-Lex.  I.  p.  167  (nach  Goedeke,  Kayser, 
Hayn). 

S.  auch  Meuchelmörderin,  Die  ....  1804. 

Urtheil  erster  Instanz  in  der  Untersu- 
chungssache . . . . wider  die  Ursinus,  geborne 
von  Weiss.  Leipzig,  Schmidt,  1803.  8°. 

Vertheidigungsschrift  für  die  verwittwete 

....  Charlotte  Sophie  Elisabeth  Ursinus,  geb. 
von  Weiss.  (Vf.:  Blume.)  Berhn  1803. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  316  (nach  Nentwig). 

— — Authentische  V e r t h e i d i g u n g der  — Ursi, 
nus,  geborene  von  Weiss,  von  ihr  selbst  aufge- 
setzt. Berlin,  Dieterici,  1804.  8°. 

URSPRUNG  der  Bräutigamshemden  (von  Frdr.  Wilh. 
Eichholz).  (Halberstadt  1789.) 

Anon.-Lex.  IV.  p.  276  (nach  Meusel). 


Ur  stein — Urtheil 


55 


URSTEIN,  Hugo  von,  oder  der  Geist  in  den  Ruinen. 
Gemälde  aus  dem  Mittelalter.  2 Bdchn.  Mit  Titelkpf.  Leipzig, 
literar.  Central-Comptoir,  in  Commiss.  (gedr.  Halle).  O.  J. 
(1823).  Gr.  12O.  (i5/g  Rthl.) 

I:  Tit.  u.  225  S.,  3 S.  Verlag  der  Firma.  II:  Tit.  u.  251  S., 
I S.  Verlag  der  Firma.  — Zahm. 

URSULINERNONNE,  Die  doppelte.  Aus  den  Papieren  des 
Grafen  R***.  mit  der  aschgrauen  Marke.  (Etwas  freier  Roman 
von  Theod.  Ferdinand  Kajetan  Arnold.)  Rudolstadt,  Klüger, 
1800.  Kl.  8**.  255  S.  (5  Mk.  Scheible,  c.  1888.) 

Auch  mit  d.  Titel : „Prinzessin  Pauline,  oder  Gat- 
tin und  Mutter  und  Ursulinernonne  zugleic  h.“ 
— Neue  Allg.  dtsch.  Bibi.  66,  102.  — Anon.-Lex.  IV.  p.  277 
(nach  Meusel,  Kayser,  Hayn). 

URTHEIL,  Vernünftiges:  Ob  sich  im  Heurathen 
lieber  ein  Jurist  u.  Weltlicher  oder  ein  Religi- 
öser u.  Geistlicher  praktisiren  (siel)  lasse?  Von 
einer  Muhme  an  ihre  Baasen  durch  ein  Antwort-Schreiben  dem 
Frauenzimmer  zu  dienlicher  Nachrichtung  gestehet.  In  die- 
sem jetztlauffenden  Jahre  wunderbarlicher  Weise  an  Tag  kom- 
men. O.  O.  u.  J.  (16**?).  4°. 

Rar!  10  unpaginirte  Bll.,  mit  Titelvignette.  — Dr.  Grisa- 
bach’s  Bibi.  no.  881. 

URTHEIL  der  Vernunft  über  die  beste  Wahl  eines 
Frauenzimmers  zur  Ehe.  Langensalza,  b.  Joh.  Chr. 
Martini.  1749.  4®.  (In  Stuttgart.) 

O.  M.  V.  1749.  H I ä- 

URTHEIL,  Das,  des  Paris,  musical  Schäferspiel,  ital.  u. 
deutsch.  Berlin  1752.  8°. 

Goedeke  IV.  81,  53. 

URTHEIL,  Das,  des  Paris  . . . . (von  Leopold  de  Villati). 
Copenhagen  1766. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  277  (nach  Bruun,  Bibi.  Danica  III,  471). 
URTHEIL,  Das,  des  Paris.  Farce  in  drei  Aufzügen  (von 
'Nicolaus  Vogt).  Mainz  1792. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  277  (nach  Kayser,  Engelmann,  Kehrein). 
URTHEIL  des  Paris,  Das,  travestirt  (von  Jos.  Richter). 
Wien  1802. 

Brümmer  11.  p.  202;  fehlt  im  Anon.-Lex.  — Rar! 
URTHEIL  eines  Kosmopoliten  über  Gegenstände 
der  Missbräuche  der  christlichen  Kirche.  Rastadt 
(Creutz  in  Magdeburg)  1798. 

Weller,  fing.  Dr.  — Rarl 

URTHEIL,  Ein  — , von  Rechtswegen  in  Sachen  des 
Halbhufner ’s  Lehmann  contra  die  Witwe  Thie- 
le m a n n.  O.  O.  u.  J. 

Verboten  v.  L.-G.  Wien  4.  October  1890.  § 516. 


56 


Urtheile — U t recht 


URTHEILE,  Der  Welt  — von  den  gegenwärtigen 
Staats-,  Kriegs-,  gelehrten  u.  gemeinen  Sachen 
schertz-  u.  ernsthafft  ausgeführet  (von  Gottfried 
Lange).  i6  Pensees  (!)  = Stücke.  Mit  i6  interess.,  meist  satyr. 
Kpfrn.  O.  O.  (Leipzig?)  1706 — ii.  8°.  1570  S.  u.  Reg.  (3  Mk. 
Osw.  Weigel,  1888;  jetzt  theurerl) 

Anon.-Lex.  IV.  p.  278  (nach  Otto)  hat  nur  „1707“.  — Cplt. 
rar  I 

URTHEILE  über  das  Verhalten  der  Menschen  (von 
Johann  Christoph  Rasche).  6 Stücke  (soviel  ersch.).  Frank- 
furt und  Leipzig  1756 — 58.  8°.  Selten!  (2  Mk.  Mindestgebot, 
R.  Zinke’s  Dresdner  März-Auct.  1906:) 

Sehr  interessant,  pikant  u.  satyrisch.  — Anon.-Lex.  IV.  p.  278 
(nach  Adelung,  Kayser,  Meusel). 

USSOM,  Julius  V.  (Pikanter  Roman.)  Th.  i.  (einz.).  Mit 
TKpf.  Braunschweig,  Schröder,  1801.  8°.  278  SS.  Sehr  selten! 
* USUFUR,  Ein  List-  und  Lustiger  Betrug,  Wel- 
cher einem  Vornehmen  Fürsten  in  Welnschland 
beybracht  worden.  Vor  wenig  Jahren  durch  einen  gutten 
Freund  in  Weinscher  Sprach  ....  beschrieben.  O.  O.  1649. 
8°.  (In  Berlin:  Xr  4264;  auch  in  Nürnberg,  Stadtbibi.,  ex  bibl. 
Solger.  III.  p.  388.) 

Dasselbe.  O.  O.  1655.  12°. 

Bibi.  Kielmans-Egg.  I.  p.  1261.  — Beide  Drucke  sehr  selten! 
§ UTA,  die  Agilolfingerin.  Eine  (zahme)  Geschichte 
aus  uralter  Zeit  des  Vaterlandes.  Auch  ein  Seiten- 
stück zur  allbekannten  Genovefa.  Mit  i Titelkpf.  (unsign.) 
Regensburg,  J.  M.  Daisenberger,  1818.  8°.  (In  München: 

P.  o.  germ.  1540  or.) 

2 Bll.,  150  S.,  dann  S.  15 1 — 57  Verlagsanz.  d.  Firma. 
UTRECHT.  — Der  Galante  Congreß  in  der  Stadt 
Utrecht,  oder  Einige  Zeit  währender  letzten 
Friedens-Handlung  daselbst  vorgefallene  Lie- 
bes-Begebenheiten,  Aus  Frantzösischen  Briefen,  von 
einem  Anwesenden  entworffen,  und  durch  andere  Avanturen 
vermehrt.  (Aus  d.  Französ.  des  Jesuiten  Casimir  Freschot.) 
Mit  (unsign.)  Titelkpfr.  Cöln,  bey  Peter  Marteau  seel.  Söhnen 
und  Erben.  1714.  8°.  (12  Kr.,  Prgtbd.,  Halm  & Goldmann, 
Wien,  1904;  7 Mk.  50  Pfg.  Emil  Hirsch,  München,  1909.) 
Galanter  Schlüssel-Roman,  stellenw.  recht  frei. 
Titel  (roth  u.  schwarz),  2 Bll.  originelle  Wrrede,.  188  S., 

nebst  3 unpagin.  Bll.  „Schlüssel  . . . . der  Fremden  u. 
Einheimischen  der  Stadt  Utrecht.  Samt  einigen  Anmerkgn., 
so  denselben  erläutern.“ 

Orig,  (in  Stuttgart) : Histoire  amoureuse  & ba- 
dine du  Congrbs  & de  la  Ville  d’Utrecht.  En 
plusieurs  lettres  ecrites  par  le  Domestique  d’un  des  Pleni- 


Utrecht — Uz 


57 


potentiaires  ä un  de  ses  amis.  Avec  joli  frontisp.  grave  a 
I’eau  forte.  A Li^ge,  chez  Jacob  le  Doux,  marchand  libraire 
(Utrecht).  S.  d.  (1713).  12°.  Titre  (en  rouge  et  noir),  2 ff. 

de  preface  (cont.  12  lettres),  292  pp.  — Veritable  clef 
par  laquelle  on  peut  avoir  rintelligence  parfaite  de  l’Histoire 
amoureuse  et  badine  du  Congres  et  de  la  ville  d’Utrecht 
(compos.  par  La  Hode,  i.  e.  l’ex-jesuite  De  la  Mothe). 
Cologne,  P.  Marteau,  1714.  pet.  in-120,  de  ii  pp.  (Ensemble 
27  fr.  La  Bddoy^re;  60  fr.  Solar;  8 Mk.  Scheible,  1905.) 

Franzos.  Gegenschrift:  Entretiens  des  bar- 
ques  d’Hollande  pour  servir  de  rdfutation  ä 
l’histoire  amoureuse  et  badine  du  Congres  et 
de  la  ville  d’Utrecht.  Avec  frontisp.  ä l’eau-forte.  ä Ut- 
recht, chez  Jaques  Le  Ferme,  1714.  12°.  (25  frcs.,  avec  les  2 

ecrits  prec^dents,  Claudin,  Paris,  1877):  Livres  curieux  et 
tr^s-piquants.  On  trouve  trfes-rarement  „le  congres“  avec  sa 
contrepartie.  La  veritable  clef  manque  aussi  souvent.“  (Voir 
Gay  IV.  p.  29.) 

UTTE,  K.  (ps.),  Die  Bräutigams  wähl  oder  die  un- 
schuldige Verurteilung.  Schauspiel  in  einem  Acte.  Mit 
e.  Anhänge. 

Verboten  v.  L.-G.  V/ien,  25.  April  1895.  § 516.  — Ver- 
griffenes Sotadicuml 

* UZ,  Johann  Peter  (geh.  1720  zu  Ansbach,  f das.  als  Land- 
gerichtsdirektor 1 706),  Lyrische  Gedichte.  Berlin,  bey 
Johann  Jacob  Weitbrecht,  1749.  Mit  Titel-Vignette  von  Sy- 
sang.  (12  Mk.,  Name  auf  Titel,  Göttinger  Antiqu.,  1911; 
12  Mk.,  schönes  Expl.  in  Prgt.  d.  Z.,  Jos.  Baer  & Co.  1911.) 

Seltene  erste  Ausgabe  der  anakreontischen  Lieder.  Durch- 
gesehen u.  z.  Druck  befördert  wurden  sie  von  Gleim,  der 
auch  die  Vorrede  schrieb.  Goedeke  IV,  43.  2. 

Lyrische  und  andere  Gedichte.  Neue  und 

um  die  Hälfte  vermehrte  Auflage.  Anspach,  zu  fin- 
den bey  Jacob  Christoph  Posch.  1755.  4 Bl.  u.  248  S.  8°.  (In 
Berlin,  Magistratsbibi.) 

Kurze  Inhalts-Proben  bei  Wolfgang  Menzel  II.  p.  529,  wo 
es  heißt;  „Uz  ging  in  seiner  Manier  von  Gleim  zu  Wieland  über, 
dem  er  in  leichter  Frivolität  sehr  nahe  kommt.“ 

Lyrische  und  andere  Gedichte.  Dritte  ver- 
besserte Auflage.  Mit  Titel vign.  Leipzig,  1756.  verlegts 
Johann  Jacob  Weitbrecht.  4 Bl.  u.  248  S.  8®.  (In  Berlin, 
Magistratsbibi.) 

Sämtliche  poetische  Werke.  2 Bde.  Mit  Kup- 
fertitel und  Vignetten.  Leipzig,  in  der  Dykischen  Buchh.  1768. 
r.  8 Bl.  u.  352  S.  II.  3 Bl.  u.  366  S.  (In  Berlin,  1.  c.).  (4  Mk. 
Jos.  Baer  & Co.,  1911.) 

Dasselbe.  (Nachdruck.)  2 Thle.  Biel  1772.  8°.  (3  Mk. 

Jos.  Baer  & Co.,  1911.) 

Dasselbe.  (Nachdruck.)  2 Thle.  Carlsruhe  1776.  8°. 

(3  Mk.  die  Vorigen,  1911.) 


5» 


Uz 


Werke.  3 Bde.  Mit  3 Kpfrn.  u.  3 Vignetten.  Wien 

1790.  12^.  (15  Mk.,  hübsches  Expl.  dieser  reizenden  Ausgabe, 
in  marmorirtem  Frzbdn.  d.  Z.,  die  Vorigen.) 

— — Poetische  Werke.  Nach  Seinen  Eigenhändigen  Ver- 
besserungen Hrsg.  Von  Christian  Felix  Weisse.  2 Bde.  Mit 
e.  Biographie  v.  Schlichtegroll  u.  i prachtvoll.  Portr.  in 
Kpfrst.,  (J.  F.  Bause  sc.).  Wien,  Bey  J.  V.  Degen.  1804 — 5.  4°. 
(In  Berlin,  1.  c.)  (9  Kr.,  schönes  breitrand.  Expl.,  A.  H.  Huber, 
Salzburg,  1908.) 

Vorzüglicher  Prachtdruck.  I:  2 Bl.,  CX  u.  210  S.  II:  IV 
u.  259  S. 

Dasselbe.  (Gewöhnliche  Ausgabe.)  2 Bde.  Ibid.  eod.  a. 

8°.  (2  Kr.  40  H.,  Expl.  im  Orig.-Umschl.,  der  Vorige,  1908.) 

Dasselbe.  Neue  Ausgabe.  Mit  Einleitung  von 

Sauer.  Stuttgart  1890.  8^. 


Vacano — Vademecum 


59 


V. 

VACANO,  Emil  Mario  (geb.  zu  Schönberg  i.  M.  i6.  Nov.  1840), 
Bilder  aus  dem  Harem.  Erlebnisse  eines  ehe- 
maligen Eunuchen  in  demselben.  Mit  Federzeich- 
nungen von  K.  Klic.  Wien  (nachher  Leipzig,  Glaser  u.  Garte) 
1876.  Gr.  80.  (Mk.  5—.)  (3  Mk.  50  Pfg.  Völcker,  Frf.  a.  M., 
vor  1885;  2 Mk.  Lehmann  & Lutz,  Frf.  a.  M.,  vor  1885.) 

•  Bilderbuch  für  Hagestolze,  redigirt  (verfasst) 

von  f.  M.  Vacano.  5 Bände,  jeder  mit  100  Federzeichnungen 
von  K.  Klic.  Wien  u.  Leipzig,  1874 — 1878.  Gr.  8°.  In  ori- 
ginellem Einband,  Imitation  von  Cigarrenkistendeckeln.  (Mk. 
25 — .)  (10  Mk.  Leo  Liepmannssohn,  Berlin,  1907.) 

Frivolitäten.  Berlin,  o.  J.  80.  (i  Mk.  Raabe,  Kö- 

nigsb.  i.  Pr.,  1885.) 

— ■ — Vagabunden,  Moderne.  Humbug.  Reise 
eines  Abenteurers.  Seitenstück  zu  C.  v.  Holtei’s  Vaga- 
bunden (von  Emil  Mario  [Emil  Alois  Ferd.]  Vacano').  Berlin 
1862 — 63. 

Anon.-Lex.  V.  p.  305  (nach  d.  Allg.  dtsch.  Biogr.). 

Virtuosen,  Die,  eine  deutsche  Geschichte. 

Berlin  1876.  80.  (Mk.  3 — .)  (i  Mk.  20  Pfg.  Th.  Ackermann, 
München.  1883.) 

VADEMECUM,  Das  lustige,  für  Gesellschaften 
muntern  Scherzes....  Aus  den  besten  ausländischen 
Schriftstellern  zusammengetragen  von  J.(osef)  Kottnauer. 
2.  Aufl.  Prag,  Neureutter,  1801.  80. 

Der  lange  Titel  bei  Meusel  X,  130 — 31.  — Bildet  auch 
Th,.  2 von:  Nahrung  für  Spassvögel  . . . . Ebd.  1797 
-1801.  IV.  8°. 

-Gesammelte  Schriften.  10  Bde.  Berlin,  o.  J. 

(vor  1900).  80.  (ä  Bd.  i Mk.  50  Pfg.,  cplt.  15  Mk.  Franz 
Teubner,  Bonn,  1895:) 

Moderne  Vagabunden.  — Komödiantenfahrten  eines  Aben- 
teurers. — Moralische  Vorlesungen  der  Lola  Montez.  — Fri- 
volitäten. — Von  der  Liebe  Gnaden.  — Boudoirgeschichten. 
— Leichte  Waare.  — Die  Helden  der  Reclame.  — Vom 
Baume  der  Erkenntniss.  — Magen  u.  Herz. 

S.  auch  Wien. 

* VADE  MECUM  für  lustige  Leute,  enthaltend  eine 
Sammlung  angenehmer  (aber  auch  derber  u.  anstößiger) 
Scherze,  witziger  Einfälle  u.  spaßhafter  kurzer 
Historien  . . . . Th.  i — 7.  Mit  7 interess.  Titelkpfrn.  Th. 


6o 


Vademecum 


I — 5:  O.  O.  (Berlin)  1767,  68,  67  (!),  68,  70;  Th.  6:  Berlin 
(o.  Adresse)  1772;  Th.  7;  Berlin,  1777-  bey  August  Mylius, 
Buchhändler  in  der  Brüderstraße.  8^.  (Th.  5 u.  6 auch  in  der 
Berliner  Magistratsbibi.;  Th.  3 — 9 in  Hamburg,  Stadtbibi.) 
(Th.  5 apart,  fleckig,  9 Mk.  L.  Rosenthal,  1907.) 

Ebeling,  kom.  Litt.  III.  p.  541:  „Eine  wahre  Olla  Potrida, 
ein  Allerlei  verdorbener  u.  guter,  stinkender  und  wohlduftender 
Gerichte." 

Die  Theile  I — VII  haben  Zueignungsschriften  des  Licen- 
tiaten  Simon  Ratzeberger  (d.  i.  Friedr.  Nicolai).  Die  Vorrede 
vor  Th.  5 auch  einzeln  gedruckt.  (Jördens  IV,  54.)  Von 
den  ersten  Theilen  erschienen'  mehrere  Auflagen. 

I:  Titelkpf.  (unsign.),  21 1 S.  (incl.  Tit.  u.  3 Bll.  satyr.  Zuschr.. 
dat.  Altona,  d.  10.  Oct.  1764),  ii  unbez.  S.  Reg.  — Enth. 

270  Nrn.  (Vorher  ebd.  1764  u.  1765.) 

II:  Titelkpf.  (unsign.),  Tit.,  4 Bll.  satyr.  Zuschr.,  228  S.  (incl. 
7 Bll.  Reg.).  — Enth.  301  Nrn. 

III:  Titelkpf.  (J.  W.  Meil  inv.  et  sc.),  Tit.,  6 Bll.  satyr. 
Zuschr.,  230  S.  (incl.  7 Bll.  Reg.)  — Enth.  250  Nrn. 

IV:  Titelkpf.  (D.  Berger  inv.  et  fec.),  Tit.,  6 Bll.  satyr. 
Zuschr.,  208  S.  (incl.  4 Bll.  Reg.)  — Enth.  301  Nrn. 

V:  Titelkpf.  (D.  Chodowiecki  inv.  & fec.;  Engelmann 
no.  59),  XXXIII  S.  Tit.  u.  satyr.  Zuschr.,  216  S.  — Enth. 

298  Nrn. 

VI:  Titelkpf.  (J.  W.  Meil  del.,  D.  Berger  sc.),  Tit., 

6 Bll.  satyr.  Zuschr.,  224  S.  — Enth.  324  Nrn. 

VII:  Titelkpf.  (J.  W.  Meil  del.  et  sc.),  Tit.,  8 Bll.  satyr. 

Zuschr.,  192  S.  — Enth.  284  Nrn. 

* — • — Th.  8 — IO.  Mit  Titelkpfrn.  Ebd.  1781,  83,  92.  8°.  (Bd. 
8 apart  12  Mk.  Julius  Neumann,  Magdeb.,  1906;  80  Mk.  [so!] 
Adolf  Weigel,  1908:  Sehr  schönes  Expl. ; Bd.  i — 10,  mit  10 
Kpfrn.,  1765 — 92,  Ppbde.,  225  Mk.  Jos.  Baer  & Co.,  Frf.  a.  M., 
1912.) 

Illegitime,  ungemein  rare  Fortsetzung.  — VIII:  Titelkpf. 
(C.  G.  Glassbach  sc.),  204  S.  IX:  Titelkpf.  (J.  H.  Meil 
sc.,  204  S.  X lag  nicht  vor. 

Th.  8 enth.  auf  S.  92 — loi  unter  Nr.  175:  „M  — h — s — n- 
sche  Geschichten.  „Es  lebt  ein  sehr  witziger  Kopf,  Herr 
von  M — h — s — n im  H — sehen,  der  eine  eigene  .Mt  sinn- 
reicher Geschichten  aufgebracht  hat,  die  nach  seinem  Namen 
benannt  wird  etc.“  Es  ist  dies  der  Original  - IMünch- 
hausen,  der  erste  Abdruck  Münchhausenscher 
Geschichten;  durch  das  Vade  mecum  ist  Baron  von  x.Iünch- 
hausen  in  die  Litteratur  eingetreten.  Vgl.  Grisebach,  Münch- 
hausen. Stuttgart,  o.  J.  Einleitg.  S.  XIV.  ff.  u.  dessen  Ka- 
talog eines  Bibliophilen,  no  1069.  Auch  Th.  9 S.  76 — 79 
enth.  zwei  ächte  Münchhausiaden  im  Erstdruck.  — Ganz 
cplte.  Expll.  aller  10  Theile  fast  unauffindbar. 

Das  Kupfer  zum  5.  Bde.  ist  von  D.  Chodowiecki  ge- 
zeichnet u.  gestochen;  Engelmann  59  kennt  nur  den  Abdruck 
auf  schlechtem  Papier  in  der  Ausgabe  von  1783,  während 
in  unserem  Ex.  dieser  Bd.,  ebenso  wie  Chodowiecki’s  Kupfer, 


V ademecum 


6i 


die  Jahreszahl  1770  trägt.  Die  übrigen  Kupfer  sind  von  Meil, 
Berger  u.  A. 

VADEMECUBI,  Das,  für  lustige  Leute,  enthaltend 
eine  Sammlung  spaßhafter  kurzer  Historien. 
(Jahrmarktsschrift.)  Frankfurt  u.  Berlin,  Trowitzsch  u.  Sohn, 
o.  J.  (c.  1800).  8°.  56  S.  (incl.  roth.  u.  schwarz  gedr.  Tit.  m. 
Holzschn.-Vign.). 

VADEMECUM,  Neues,  oder  die  auf  dem  Wege  nach 
Altona  gefundene  Brieftasche  . . . . (von  Joli. 
Gottl.  Rothe).  Altona  1771. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  279  (nach  Bruun,  Bibi.  Danica  II,  465).  Ein 
Leipziger  O.  M.  V.  1771  hat  ,, Kopenhagen  1771“.  — Rar! 
VADEMECUM,  Neues,  oder  Brieftasche  eines  Ham- 
burgischen  Anekdotenschreibers.  Altona  1771.  8*^. 
(3  Mk.  Isaak  St.  Goar,  Frf.  a.  M.  1896:) 

Enthält  zum  Theil  lascive  Anekdoten.  — Rarl 
* VADEMECUM,  Das  neue,  für  lustige  Leute,  ent- 
haltend eine  Sammlung  angenehmer  Scherze 
und  witziger  Einfälle  und  spasshafter  kurzer 
Historien  aus  den  besten  (so  1)  Schriftstellern 
zusammen  getragen.  Neue  Aufl.  Mit  Titelkpfrn.  (nach 
Teniers?).  Th.  (i)  Frankfurt  u.  Leipzig  1786.  — Th.  2.  3. 
titulo : Neues  Vademecum.  Ibid.  eod.  a.  8°.  Cplt.  selten ! 
(12  Kr.  Halm  & Goldmann,  1904;  20  Mk.  Adolf  Weigel, 
1906.) 

Ausser  Tit.  u.  Regg.  276,  172  u.  176  SS.  Enth.  298,  453  u. 
235  Nrn.,  darunter  viele  anstössige  u.  freche  Historien,  obscöne 
Räthsel  (meist  in  Verse  n),  Grabschriften  &c.  — Zuerst  gedr. 
ibid.  1777.  Titel  dieser  I.  Ausgabe  reproducirt  bei  Stern 
II,  S.  130.  Auf  S.  13 1 heißt  es:  ,,Die  Sammlung  besteht  aus 
drei  Theilen,  von  denen  jeder  176  Seiten,  ein  ausführliches 
Inhaltsverz.,  eine  Vignette  auf  dem  Titelbl.  und  ein  schlechtes 
Titelbild  enthält.  Verleger  und  Drucker  sind  nicht  genannt. 
— Dieses  Vademecum  ist  eine  wahre  Fundgrube  naiv-erotischer 
Scherzfragen,  Gedichte,  Rätsel  u.  Erzählungen.“  (Folgen  Proben 
S.  131  — 143). 

VADEMECUM,  Neues,  moralischen  Inhalts,  für  Leu- 
te beiderlei  Geschlechts  (von  Georg  Melchior  Ripp)- 
Speyer  1790. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  279  (nach  Kayser).  — Rarl 
VADEMEKUM,  Neuestes.  Eine  Auswahl  der  witzig- 
sten Anekdoten  u.  sinnreichsten  Einfälle,  ge- 
sammelt V.  Z.  Morgenstern.  Berlin  1811.  12°.  (75  Pfg. 

Mindestgebot,  R.  Zinke’s  Dresdner  März-Auct.  1906,  no.  1407.) 
VADEMECUM  für  Aerzte  in  einer  Sammlung  medi- 
cinischer  Anecdoten  u.  Curiositäten.  Hrsg,  von 
J.  M.  Braun.  2 Thle.  Stuttgart  1840.  12°.  (i  Mk.  W.  Koeb- 
ner,  Breslau,  vor  1885.) 


62 


Vademecum 


Th.  I ebd.  1839.  (i  Mk.,  unbeschn.,  J.  Halle,  München, 
c.  1905.) 

VADEMECUM,  Antihypochondrisches,  wederin  Por- 
tionen noch  Hunderte  oder  Zehnten  getheilt, 
sondern  eine  Sammlg.  von  1000  Anekdoten,  Pos- 
sen u.  Schnurrpfeifereyen  enthaltend.  5 Thle. 
Schilda  (Leipzig,  Schneider)  1796.  8°.  Cplt.  rar!  (4  Mk.,  nur 
I — 3,  Leihbiblexpl.,  W.  Koebner,  vor  1885.) 

Voll  sehr  jocoser  Sachen.  — Weller,  fing.  Dr.,  hat  nur 
„4  Hefte“;  Dr.  Franz  Schnitzer’s  Bibi.  München  1902.  Nr.  556. 

VADE  MECUM,  J uristische  s,  für  lustige  Leute,  ent- 
haltend einer  (!)  Sammlung  juristischer  Scherze, 
witziger  Einfälle  u.  sonderbarer  Gesetze,  Ge- 
wohnheiten u.  Rechtshändel,  aus  den  besten 
Schriftstellern  zusammengetragen.  4 Thle.  Frank- 
furt u.  Leipzig,  1789,  91,  93,  96,  8°.  (Cplt.  in  Rostock,  Landes- 
bibi.; Th.  I — 3 auch  in  Hamburg,  Stadtbibi.)  (7  Mk.  50  Pfg. 
Theod.  Ackermann,  Cat.  159;  8 Mk.  Adolf  Weigel,  1906;  8 Kr. 
Halm  & Goldmann,  1904.) 

i:  Tit.  u.  165  S.,  I S.  Inh.  (d.  XHI  Abthlgn.).  2:  175  S., 
I S.  Inh.  (der  HI  Abthlgn.).  3:  138  S.,  i Bl.  Inh.  (der 
IX  Abth.).  4:  Tit.,  140  S.,  I Bl.  Inh.  (der  X Abth.). 

VADEMECUM,  Medicinische  s,  für  lustige  Aerzte  u. 
lustige  Kranken  (!),  enthaltend  eine  Sammlung 
medicinischer  Scherze,  komischer  Einfälle  u. 
sonderbarer  medicin.  Geschichten  u.  Gewohn- 
heiten, aus  den  besten  Schriftstellern  zusam- 
mengetragen. (Hrsg,  von  E.  L.  W.  Nebel).  4 Thle. 
Frankfurt  und  Leipzig  (Berlin,  Carl  Aug.  Nicolai),  1795,  96,  97, 
98.  (Th.  2 — 4 mit  Namen  d.  Verlegers.)  (10  Kr.  Halm  & Gold- 
mann, 1904). 

Stellenweise  derb.  — 165,  167,  164,  174  S.  (nebst  i Bl. 
Inh.  bei  Th.  2 — 4). 

VADEMECUM,  P oetisches,  für  lustige  Leute.  Aus 
den  besten  deutschen  Dichtern.  Prag,  bey  W.  Gerle, 
1784.  8°.  9 Bll.  u.  308  S.  Selten!  (2  Mk.  Mindestgebot,  R. 
Zinke’s  Dresdner  März-Auct.  1906,  no.  1406.) 

Darin  u.  a.  Biirger's  Prinzessin  Europa  u.  Jupiter.  — An 
eine  Buhlerin.  — An  eine  verbuhlte  Schauspielerin.  — 21  Bei- 
träge aus  Gotthold  Ephr.  Lessing's  Schriften. 

VADEMECUM,  Poetisches,  für  Geistliche  und  Welt- 
liche (von  Georg  Adam  Keyser).  Lindenstadt  (Erfurt)  1796. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  279  (nach  Weller).  — Rar! 
VADEMECUM,  P oetisches,  oder  Blumenlese  ange- 
nehmer und  lustiger  Gedichte  aus  den  Schriften 
der  grössesten  deutschen  Dichter  unseres  Zeit- 


V ademecum — Vaenius 


63 


alters  gesammelt,  i.  Porzion.  Lindenstadt  (Leipzig)  1797. 
8°.  (2  Mk.  Paul  Neubner,  Cöln,  1892.) 

S.  auch  Antihypochondricus,  Der  junge  . . . . 

Porziönchen  2. 

VADEMECUM  für  Schauspieler  u.  Liebhaber  des 
Theaters;  enthaltend  ernsthafte  u.  lustige 
Bruchstücke  u.  Miscellaneen,  sonderbare  Ge- 
bräuche u.  unterhaltende  Anekdoten  das  Thea- 
terbetreffend. 3 Thle.  Mit  i reizenden  TKpf.  (W.  Jury 
del.  et  fec.).  Berlin  u.  Leipzig,  bey  Carl  Aug.  Nicolai.  1796, 
97,  98.  8°.  (25  Mk.  [so!],  leicht  wasserfl.,  Adolf  Weigel,  c.  1905; 
8 Mk.  Max  Perl’s  Berliner  Octob.-Auct.  1907,  no.  898;  18  Mk. 
Paul  Graupe,  Berlin,  1908.) 

i:  4 Bll.  (incl.  TKpf.)  u.  162  S.,  nebst  i Bl.  Inh.:  i.  Bruch- 
stücke aus  d.  deutschen  Theatergesch.  2.  Sonderbarer  Stoff. 
3.  Theatereinrichtgn.  u.  Gebräuche.  4.  Theaterliteratur. 
5.  Schauspieler-Anatomie  u.  Physiologie.  6.  Miszellaneen. 

2:  2 Bll.  u.  139  S.  (incl.  4 Bll.,  enth.  „die  Schauspielkunst, 
ein  Gedicht  statt  der  Vorrede“),  i.  Schauspieler- Anatomie  u. 
Physiologie.  2.  Sonderbare  Stoffe.  3.  Raritäten.  4.  Miszel- 
laneen. 

3:  I BL,  227  S.,  I Bl.  Inh.:  i.  Dramatiker- Anatomie  u. 
Physiologie.  2.  Leben  berühmter  Dramatiker.  — 3.  Miszel- 
laneen (dabei  S.  174 — -197:  Pyramus  und  Thisbe,  von 
Shakespeare.  Probe  aus  Aug.  Wilh.  S c h 1 e g e l’s  neuer  Ver- 
deutschung. Th.  I.  1797“). 

VADEMECUM,  Kleines,  zur  Beförderung  guter  Sit- 
ten, nützlicher  Erkenntniß  u.  ächter  Aufklär- 
ung. Altona,  bey  Chrn.  Gottlieb  Pinkvoß.  1794.  8®. 

Tit.,  I Bl.  Inh.,  171  S.  Zahm.  — Enth.  27  Nrn.  moral. 
Erzählgn.  u.  belehrende  Aufsätze  (besonders  aus  d.  Naturlehre). 

VADEMECUM,  Moralisches,  für  Soldaten.  Göttingen, 
Vandenhoeck,  1794.  8°. 

Meusel's  in  Coburg  Lhbiblcat.  1807.  no.  3816. 
VADEMECUM,  Theologisches,  für  Geistliche  und 
Weltliche,  enthaltend  eine  Sammlung  auserle- 
sener theologischer  Geschichten,  Anekdoten 
und  Erzählungen.  Portion  i.  (einz.)  Lindenstadt  (Lpz.) 
1796.  8°.  Zahm,  (i  Mk.  20  Pfg.,  Leihbiblexpl.,  W.  Koebner, 
vor  1885.) 

S.  auch  Antihypochondriacus,  Der  junge  . . . . 

Porziönchen  i. 

VAENIUS,  Otho  (eigentl.  Otto  van  Veen,  nach  Gay  III,  163 
geb.  zu  Leyden  1556,  f zu  Brüssel,  1634;  nach  Goedeke  geb. 
1550,  f 1629),  Amorum  Emblemata.  Auss  dem  Frantzös- 
ischen  in  vnser  hochteutsche  Sprach  vbersetzt  durch  J.  Fr. 
Salundt  von  Darmstadt.  Franckfurt  a.  M.  1613.  4®.  Mit 
französ.  u.  deutschen  Versen. 


64 


Vaenius — Valdagne 


Orig.:  Amorum  emblemata  figuris  aeneis  incisa  Studio  Otho- 
nis  Vaenj  (siclj  et  carm.  lat.,  gall.  et  belgico  expos.  Antuerpiae, 
venalia  apud  auctorem.  M.DC.IIX.  (1608.)  4'^.-obl.  8 Bl.  u. 
217  S.  (Gay  I,  13 1:  247  S.)  124  Kpf.  u.  i gr.  Kpf. 

Auch  englisch  Graesse,  Tresor  VI,  2.  S.  234;  span, 
u.  ital.  Gay  I,  131;  III,  163. 

Amorum  Emblemata.  L.  Figuris  aeneis  incisa, 

Studio  Othonis  Vaeni  ( !),  Bat.  Lugd.  Das  ist,  L.  Sinnbilder 
der  Liebe,  so  wol  mit  nachdencklichen  Kupferstichen  als 
erbaulichen  Epigrammatibus  in  Latein-  Italien-  und  Französ- 
ischer Sprach  vorgestellet  von  Othone  Vaenio,  Nun  aber  auch 
mitTeutschen  Reimzeilenerkläret.  Christoph  W e i- 
gel  excudit.  O.  O.  u.  J.  (16**).  Quer-S®.  (In  Bern.)  Rar! 

119  gez.  SS.  m.  50  Kpfrn.,  unter  denen  je  4 deutsche  Vers- 
Zeilen,  u.  19  Kupferbll.  mit  französ.  Vierversen  (Quatrains).  — 
Weller,  Annal.  I.  p.  368  no.  453. 

VAGAMUNDO,  Don  Frederico  (d.  i.  Reinhold  Friedr.  Dietz), 
Fremde  Blumen.  Eine  Gabe  aus  der  Fremde.  (Gedichte 
und  Theaterstücke.)  Altenburg  (Leipzig,  Cnobloch)  1833.  8°. 
1 1 Bog. 

So  bei  A.  G.  Schmidt,  Gallerie  etc.  — Selten I 
§ VAGANTEN-HOSPITAL,  d.  i.:  aussführliche  Be- 
schreibung des  höchst  ärgerlichen  Vaganten- 
oder Stapel-Lebens,  worin  diejenigen  Bettler 
die  unter  dem  Studenten  Namen  zu  itzigen  Zei- 
ten so  häuffig  betteln....  Entworffen  von  H.  G. 
L.  L.  O.  O.  1668.  8®.  Von  allergrößter  Seltenheit  1 
VAHNER,  Jobst  von,  oder  die  Zerstörung  des  Klo- 
sters Marienborn.  Romantische  Erzählung  aus  dem  13. 
Jahrhundert.  2.  Aufl.  Leipzig,  literar.  Museum,  1866.  8°.  132  S. 
Zuerst  gedr.  c.  1840.  — Zahm. 

VALDAGNE,  Pierre,  Ein  liebebedürftiges  Herz.  (Va- 
riations  sur  le  meme  air).  Aus  d.  Französ.  von  D o s i a.  (190*.) 
Buchschmuck  von  Metivet.  Format  13.5:18.  (Mk.  3 — , 
gebd.  5 — .)  (3  Kr.  60  H.,  gebd.  6 — •,  L.  Rosner,  Wien,  1911.) 

Ein  Händler  leistet  sich  folgende  alberne  Anpreisung:  „Chic 
parisieni“  Damit  ist  alles  gesagt,  was  über  dieses  Buch  zu  sagen 
ist.  Es  ist  ein  überaus  amüsantes  Buch  eines  koketten  Savoir- 
vivre,  ein  Buch,  dessen  jede  Seite  ein  leises  Alkovenparfum 
ausduftet.“ 

Mein  Sohn,  seine  Frau  und  meine  Freundin. 

(3  Kr.  60  H.  der  Vorige.) 

Nicaisens  Beichte.  (3  Kr.  60  H.  der  Vorige.) 

Liebe  nach  Grundsatz.  (2  Kr.  40  H.  der  Vorige.) 

Touti.  (2  Kr.  40  H.  der  Vorige.) 

Der  Hausfreund.  (2  Kr.  40  H.  der  \’orige.) 


V aldagne—V  aliere 


65 


Die  Lehren  Lisbeth  Lettin  s. 

Confiscirt  1911,  laut  Ztschr.  f.  Bücherfr.,  N.  F.,  Jahrg. 
III,  1911,  Heft  9,  S.  336. 

VALENCIA.  — Fischer,  Chrn.  Aug.  (sonst  Chrn.  Althing 
[s.  d.]  ps.),  Gemälde  von  Valencia.  3 Thle.  Leipzig 
1803 — 9.  8®. 

Goedeke  V,  520,  25:  Neue  Allg.  dtsch.  Bibi.  84,  233. 
VALENTINS  Begebenheiten,  ein  komischer  Ro- 
man. Von  dem  Verfasser  der  Lebensbeschreibung  der  mecklen- 
burgischen Stute  Amante  (sol).  (Vf.:  Seyfert  von  Tennecker.) 
2 Bdchn.  Mit  i TKpfr.  Leipzig  und  Rostock  1805.  8°.  (6  Mk., 
unsauberes  Expl.,  Südd.  Antiqu.,  München,  1907.) 

Anon.-Lex.  I.  p.  149  (nach  Kayser)  hat  „Rostock,  o.  J." 

VALERIA.  E in  romantisches  Gedicht  in  qGesän- 
gen  (von  Gottlob  Adolph  Ernst  von  'Nostitz  und  Jänken- 
dorf).  Mit  I Vignette.  Dresden  1803.  8°.  (i  Mk.  50  Pfg. 
Scheible,  vor  1885.) 

Anon.-Lex.  IV.  p.  279  (nach  Goedeke,  Engelmann,  Kayser). 
— Zahm. 

VALET  Lied (??)  Wegen  durch  Gifft  er- 

tödteten  Ehemanns  peinlich  leidende  Sünderin. 
Im  thon  Hertzlich  thut  mich  verlangen  nach  einem  seligen  End. 
O.  O.  1605.  8°. 

Goedeke^  II,  314,  309.  — Rariss. 

VALIDA  oder  der  Ruf  einer  Frau.  Aus  d.  Franzos,  der 

Marquise  v.  E 2 Thle.  Stuttgart  1835.  12®.  (24  xr. 

Beck,  Nördl.,  vor  1875.) 

VALIERE,  Frangoise  Louise  de  La  Baume  le  Blanc,  Duches- 
se de  La  (geb.  6.  Aug.  1644,  t 6.  Juni  1710).  — Bouter- 
wek,  Friedr.,  Miscellaneen.  2 Bde.  Berlin,  Hartmann, 
1794.  80.  (2  Mk.  40  Pfg.  W.  H.  Kühl,  Berlin,  c.  1882.) 

Darin  u.  a. ; „La  V a 1 1 i e r e“  (freie  Novelle).  Favorite 
Ludwig’s  des  XIV.,  die  sich  in  ihrem  28.  Lebensjahre  aus  dem 
Glanze  des  Hoflebens  in  die  Stille  eines  Carmeliterinnenklosters 
zurückzog  4.  Juny.  1675. 

Duncker,  Dora,  EinLiebesidyllLudwigs  XIV. 

Louise  de  La  Valliere.  Historischer  Roman.  Mit  Por- 
trait u.  28  histor.  Illustr.  Berlin  (ca.  1911).  8®.  (Mk.  4 — .) 
(2  Mk.  Th.  Ackermann,  1913.) 

Genlis,  F elicite  Stephanie  Comtesse . de,  Geschichte 

der  Herzogin  de  la  Vallifere;  aus  d.  F ranzös.  von 
K.  L.  M.  M ü 1 1 e r.  2 Thle.  Mit  i Kpfr.  von  G.  B ö 1 1 g e r 
sen.  Leipzig,  Hinrichs,  1804.  8®.  (3  Mk.  50  Pfg.,  fleckig, 
A.  Bielefeld,  1904.) 

Die  Herzogin  von  La  Valliere  von  der 

Frau  von  Genlis.  Aus  d.  Franzos,  übers,  von  der  Frau  H.  von 

5 


Hayn,  Blbl.  Oermanor.  erot.  VIII 


66 


V allere — Vallon 


Hastner  (später  verehel.  Chezy).  Frankfurt  a.  M.,  Wil- 
mans,  1804.  8^. 

Goedeke  VII,  670,  15  a — b. 

Leben  der  Madam  (siel)  de  la  Valliere,  1685. 

120. 

S o in  der  Bibi.  Hintz.  P.  III.  Hamb.  1757.  p.  327. 

Lieb-  und  Lebens-Geschichte  Madame  de 

la  Valliere.  O.  O.  1685.  12^.  Rar! 

Vielleicht  mit  vorigem  identisch.  — Bibi.  Langii.  Lips.  22.  Maj. 
1702.  p.  203. 

F ranzösisch  (ob  Original  zu  obigem  [wenn  eine  viel 
frühere  Ausgabe  vorhanden]  oder  Ueberstzg.  ?):  La  vie 
de  la  duchesse  de  La  Vali^re,  oü  l’on  voit  une 
relation  curieuse  de  ses  amours  et  de  sa  peni- 
t e n c e.  Par***.  Avec  frontisp.  gr.  Cologne  1695.  pet.  in-ia^. 
(In  Dresden.)  (2  Rthlr.  Asher,  Berlin,  1873.)  — Ibid.  1704. 
12**.  (In  Rostock.)  — , Le  meme.  A Cologne,  chez  Jean  de  la 
Vürit^  (Holl.),  1708.  12O.  (4  Mk.  Völcker,  Frf.  a.  M.,  1905.) 
Rarei  — Ibid.  1716.  16°.  196  pp.  (4  Mk.,  les  pages  23 — 24  man- 
quent,  R.  Bertling,  Dresden,  1879.) 

Nachrichten,  Privilegirte  Wöchentliche 

gemeinnützige,  von  und  für  Hamburg.  Zweiter 
Jahrgang.  1794.  8°.  Selten!  (25  Mk.  [!]  E.  Frensdorff,  1907.) 
Darin  ein  Artikel:  Luise  Franzis ke  (!)  von  la  Val- 
libre,  Favorite  Ludwigs  XIV. 

Ritter,  Dr.,  Frauen  und  Aerzte....  B(erlin?) 

1893.  80.  VII  u.  141  S. 

Handelt  auch  über  die  berühmte  unglückliche  Maitresse  Lud- 
•wig’s  XIV. 

Wehl,  F eod.,  Die  Galanten  Damen  der  Welt- 
geschichte. Bd.  I.  Hamburg,  B.  S.  Berendsohn,  1848. 
80.  No.  I : Louise  Frangoise  de  la  Baume  le  Blanc,  Duchesse 
de  la  Valliere. 

S.  auch  bei  Louis  XIV. 

VALLICHS,  Dr.  Rudolph  (ps.).  Die  Naturgeschichte 
der  Götter.  1874. 

Weller,  Lex.  Ps.  p.  581. 

VALLON,  Monsieur  de,  Neu-eröffnete  Lust-  und  Lehr- 
reiche Schau-Bühne,  darstellend  Allerhand 
rare  und  Wunder-volle  Begebenheiten,  So  sich 
in  verschiedenen  Königreichen  zugetragen; 
ehedessen  in  Französischer  Sprache  beschrieben  Von  — , Nun- 
mehro'  aber  Auf  vieles  Verlangen  wegen  ihrer  sonderbaren 
Curiosität  in  das  Deutsche  übersetzet  worden.  Mit  Titelkpf. 
(unsign.).  Frankfurt  und  Leipzig  (o.  Adresse),  Anno  1739.  8°. 
(In  Breslau,  Kgl.  u.  Univ.-Bibl.) 

Tit.,  2 Bll.  Vorn  des  ungenannten  Uebersetzers,  360  S. 
Nahezu  unbekannte  Mährchen;  jedem  am  Schluß  ein  ,,Lehr- 
Gedicht"  beigefügt:  i.  Der  galante  Prinz  Persinet,  und  die 


Vallon — Vanbrugh 


67 


holdseelige  Prinzessin  Graciosa  (S.  i — 42).  2.  Die  schöne  Prin- 
zeßin im  güldenen  Haar,  und  der  schöne  Günstling  Avenant 
(S.  43 — 67).  3.  Der  in  einen  Vogel  verwandelte  König  Char- 
mann,  und  die  gefangene  Prinzessin  Florina  (S.  68 — 125).  4. 
Der  unsichtbare  Prinz  Leander,  und  die  Prinzessin  von  der  Insel 
der  stillen  Lust  (S.  126 — 187).  5.  Der  Prinz  Merlin,  und  die  Prin- 
zeßin Printaniere  (S.  188 — 225).  6.  Der  Pfauen-König,  und  die 
schöne  Prinzessin  Rosetta  (S.  226 — 253).  7.  Der  krummhälsigte 
Prinz  Torticoli,  und  die  Prinzeßin  Troguion,  in  der  höltzernen 
Schüssel  (S.  254 — 310).  8.  Der  verunglückte  Prinz  Aim6,  und  die 
verunglückte  Prinzeßin  Aimde  (S.  31 1 — 360). 

Dasselbe.  Mit  Kpfrn.  Altdorf  1743.  8®.  (4  Mk.,  un- 

beschn.,  Baer  & Co.,  Frf.  a.  M.,  1888.) 

VALMONT  oder  die  Verirrungen  der  Vernunft,  in 
einer  Reihe  von  Briefen.  Aus  d.  Franzos,  (des  Abbd 
Philippe  Louis  Gerard)  übersetzt.  3 Thle.  Danzig,  Flörke, 
1776.  8°.  (25/g  Rthl.)  (In  Aarau,  Cantonsbibl.) 

Kayser,  1827,  p.  126;  Anon.-Lex.  IV.  p.  278  (nach  d.  Cat. 
genannter  Bibi.). 

Orig.:  Le  Comte  de  Valmont,  ou  les  6garemens 

de  la  raison.  Lettres  recueillies  et  publiües  par  M 

3 tom.  Avec  figg.  Paris  1774.  12*^.  (Bibi.  J.  J.  Schwabii  11.  p. 
416.)  — 3&me  6d,.  3 vols.  avec  10  planches.  Paris  1776.  12*'.  (5  Mk. 
Kirchhoff  & Wigand,  Lpz.,  vor  1885.)  — 8bme  6d.  rev. 
& corr.  2 pts.  en  5 tomes.  Avec  14  gravures.  Paris,  Moutard, 
1787.  12*^.  (In  Wolfenb.)  — i2^me  ed.  rev.  et  corr.  par  l’auteur, 
ornee  de  (6)  gravures  (par  Moreau,  gravees  par  D e 1 v o u x , 
de  Ghendt,  Hulk  et  Trier  e).  6 vols.  Paris,  Bossange, 
1807.  80.  (25  Mk.,  veau  plein,  Edm.  Meyer,  Berlin,  c.  1905.) 

Englische  U ebersetz g.  (Privatbibi,  des  f Königs 
Georg  V.  v.  Hannover) : The  Count  de  Valmont;  or  the 
errors  of  reason.  Translated  from  the  French.  3 Vols. 
London,  1805.  80. 

VALOIS  de  la  Motte,  Comtesse  de,  s.  bei  Marie  An- 
toinette. 

VALLOIS  (!),  Franziska  Gräfin  von.  (Roman.)  2 Thle. 
Neue  \vohlfeilere  Ausgabe.  Dresden,  Arnold,  1808.  80.  (i  Rthl.) 
VALOIS,  Sophie  Gräfin  von,  die  Tochter  des  Un- 
glücks. Eine  romantische  Geschichte.  2 Thle.  Mit  i in- 
teress.  Titelkpfr.  Erfurt,  bey  Beyer  u.  Maring.  1812.  80. 

(i  Mk.  80  Pfg.  Mindestgebot,  R.  Zinke’s  Dresdner  März-Auct. 
1906,  no.  234.) 

Tit.,  248  u.  288  SS.  — Handelt  u.  a.  von  Ludwig’s  XV.  be- 
rüchtigtem Hirschpark. 

VAMPYR,  Der  (von  Theod.  Ferd.  Kajetan  Arnold).  3 Thle. 
Schneeberg  1801.  8®. 

Einer  der  seltensten  Romane  dieses  fruchtbaren  Erotikers. 
— Anon.-Lex.  IV.  p.  280,  (nach  Meusel  u.  Kayser). 
VANBRUGH.  — Drey  Lustspiele  aus  dem  Englischen 
des  Ritters  Vanbrugh,  samt  einem  Nachspiel.  Basel 
und  Frankfurt  1764.  8®.  Rarl 


5* 


68 


Vanbrugh — Var  aase 


Darin  das  anstößige  Stück:  Das  gereizte  Weib. 
Orig.:  The  provoked  wife.  — Vgl.  den  Wiener  Cat. 
verbotener  Bücher  (1774),  wo  auch  das  folgende  Stück: 

Der  Rückfall  oder  die  Tugend  in  Gefahr,  ein 

Lustspiel  des  Hrn.  Vanbrugh,  aus  dem  Englischen.  Göttingen 
1750.  8°. 

Seltene  Ueberstzg.  von:  The  relapse,  a Comedy.  8°.  — 

VANDALEN,  Die,  des  achtzehnten  Jahrhunderts 

(von  Johann  Andreas  Genssler).  Hildburghausen  1796. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  280  (nach  Meusel  u.  Kayser).  — Rar! 

VANINI,  Baron,  und  Ros  emo  nt,  oder  Beyspiele  von 
Verirrungen  des  menschlichen  Herzens.  (Zahmer 
Roman  von  Joh.  Friedr.  Raupach.)  Berlin,  bei  Carl  Ludw. 
Hartmann,  o.  J.  (1796).  S®.  179  SS.  (incl.  Titel). 

Jahrzahl  nennt  Kayser  u.  das  Anon.-Lex.  IV.  p.  280  (nach 
Hayn,  Goedeke,  Meusel,  Kayser). 

VANINI,  die  Glücklichste  u.  Unglücklichste  ihres 
Geschlechts.  Oder : wahre  Lebens-,  Liebes-  u. 
Leidensgeschichte  einer  in  Deutschland  sehr 
bekannten  Dame.  Nebst  der  ausführlichen  Beschreibung 
ihrer  drey  erlittenen  Schiffbrüche,  ihres  Aufenthalts  im  Serail 
des  Gross-Sultans  in  Konstantinopel  u.  ihrer  zuletzt  in  Frank- 
reich gehabten  höchst  tragischen  Schicksale,  bis  zur  Schlacht 
bey  Austerlitz  in  Mähren.  (Verf. : Chrn.  Althing  = Chrn. 
Aug.  Fischer.)  Haag  u.  Leipzig  (Posen,  bei  Kühn)  1806.  8°. 
Tit.  u.  278  SS.,  nebst  i Bl.  Druckf.  (10  Mk.  Kühl;  4 Rthlr. 
Scheible.)  Einer  der  pikantesten  Althing’schen  Romane,  der 
zuerst  unter  dem  Titel  erschien : ,,G  ustchens  Geschichte, 
oder  eben  so  muss  es  kommen,  um  Jungfer  zu 
bleiben.  Seitenstück  zu  Hannchens  Hin-  und 
Herzügen.  Stambul  und  Avignon  (Posen,  bei  Kühn)  1805". 
Sehr  selten!  — S.  Althing. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  280  (nach  Hayn). 

§ VANNIUS,  Joh.  (zu  Freiburg  i.  Br.),  Bicinia  germanica. 
Bernae  1553.  4°. 

Weller,  Annal.  H.  p.  28.  — Rarissime. 

VARANCAI,  Adelaide  v.,  Liebe  und  Untreue.  Eine  Ge- 
schichte nach  dem  Englischen  (!)  der  — . Neue  Ausgabe. 
Leipzig  1809.  8^.  (18  ggr.) 

Zuerst  gedr.  Altenburg  1800.  8*^.  (Schlesinger’s  Berliner  Leih- 
bibl.-Cat.  1825.  S.  107.)  — Fehlt  Kayser  S.  127. 

VARAUSE,  Maurice  Guy  Vicomte  de.  Die  lüsternen 
Schwestern.  Erste  u.  vollständige  Uebertragung  nach  d. 
französ.  Originalausgabe  von  Tom  Swifft  (ps.).  Privat- 
druck. 4 Thle.  in  i Bde.  Mit  Buchschmuck  von  Fred 
Nickels.  Leipzig  1910.  8°.  500  S.  (ln  ächt  Schwsldr.  Mk.  30 — .) 
(25  Mk.,  I Mal  geles.,  Adolf  Weigel,  1910:) 


V arause — Var  gas 


69 


Vornehm  ausgestattete  Uebersetzung  dieses  graziösen  Ro- 
manes.  Einmalige  Auflage  von  650  numerierten  Exemplaren. 
Ein  Neudruck  ausgeschlossen. 

396  S.  (sämmtl.  mit  grüner  Broschüre),  i : Schwester  .^ugu- 
stine.  2:  Schwester  Emilia.  3:  Der  ehrwürdige  Eustache. 
4 : Piratenabenteuer. 

Das  französ.,  ungemein  selten  gewordene  Ori- 
ginal erschien  Brüssel  i 8 i i. 

Aus  dem  Prospekt;  „Der  Autor  wurde  in  der  Provence 
1750  oder  1752  als  der  Sohn  eines  verarmten  Edelmanns  ge- 
boren. Durch  Fürsprache  seiner  Tante,  einer  der  vielen  Mai- 
tressen Louis’  XV.,  erhielt  er  eine  Stelle  als  Page  des  Königs. 
Mit  einer  der  jugendlichen  Favoritinnen  desselben  erwischt, 
wurde  er  zur  Strafe  in  ein  Linienregiment  versetzt,  wodurch 
er  von  dem  Revolutionssturm  verschont  blieb.  Er  avancirte 
sogar  1790  zum  Oberstleutnant,  verlor  aber  in  der  Schlacht 
bei  Valmy  ein  Bein.  Als  gebrochener  Mensch  ging  er  nach 
monatelangem  Siechthum  in  das  Benediktinerkloster  in  Rheims. 
Wieder  gesund  geworden,  schrieb  er  seine  Erinnerungen,  welche 
obigem  Buche  zu  Grunde  liegen.  Leider  starb  er  schon  im 
J.  1806,  ehe  er,  wie  er  es  sich  vorgenommen,  den  großen 
Gesellschaftsroman  des  XVIII.  Jahrhunderts 
schreiben  konnte.  Ausser  einem  Entwurf  und  den  Kapitel- 
skizzen ist  nichts  auf  uns  überkommen.“ 

VARENNES,  Jacques  Philippe  de,  Die  Menschen  wie  sie 

sind  und  wie  sie  seyn  sollen;  aus  d.  Französ 

(von  Joh.  Ludw.  Köhler).  Ulm  1761. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  280  (nach  Meusel).  — Selten  1 

VARGAS,  Ed.  R.  Graf  v.  (nannte  sich  auch  Marquis  C.  v.  G., 
d.  i.  Carl  Grosse,  geh.  1761,  lebte  noch  1805,  angebl.  in 
Spanien  verschollen),  Kleine  Aufsätze.  3 Thle.  Berlin, 
Frdr.  Maurer,  1795,  96,  96.  (Die  3 Titel  nach  Kimpfel  von 
J.  F.  B o 1 1 in  Kpf.  gest.)  8«. 

Cplt.  selten!  I:  Tit.  u.  214  S.  I.  Gespräch.  11.  Dichtungen. 
(Prosa.)  i)  Die  Hirtinn  der  Alpen.  2)  Caroline.  3)  Vier 
Liebesgesch.  III.  Vom  Tode.  IV.  Ueb.  d.  Glückseeligkeit. 
V.  Emma. 

II;  Tit.  u.  334  S.  I.  Gespräch.  II.  Dichtungen,  i)  Ezechiel. 
2)  Kasems  Reisen.  3)  Kastei  (!)  Gandolfo.  4)  Der  Hand- 
schuh. 5)  Hitze  u.  Kälte.  6)  Die  Rache.  7)  Das  Rosen- 
mädchen.  III.  Einige  Bemerkungen  üb.  d.  Sitten  der  Korsen. 
IV.  Die  Luftschlösser.  (Erzählg.) 

III;  Tit.  u.  248  S.  1.  Die  verlohrene  (I)  Wette.  (Roman 
in  4 Abth. ;)  i)  Der  Unglückliche.  2)  Die  Liebe.  3)  Die 
beyden  Freunde.  4)  Der  unversehene  Wechsel.  II.  Ueb.  das 
Glück.  (Gespräch.) 

Die  Prosa-Dichtungen  (Novellen  u.  Erzählgn.)  stellenw.  zieml. 
frei  u.  üppig. 

Clorinde.  Aus  den  Papieren  Don  Juans  von  B.  Mit 

Titelkpfr.  Berlin  1796.  S®.  416  S. 

Dekameron.  (10  freie  Novellen.)  I.  (einz.)  Theil. 

Mit  Titelkpfr.  u.  schön  gestoch.  Tit.  Berlin,  Friedr.  Maurer, 


70 


Var  gas — V arnhagen 


1797.  8°.  XII.  372  S.  (12  Kr.  Halm  & Goldmann,  Wien, 
1907.)  Selten! 

Novellen.  2 Thle.  Mit  2 schönen  Titelvignetten  (D. 

Chodowiecki  del.  & sc.)  u.  2 gestoch.  Titeln.  Berlin,  1792, 
bei  Friedr.  Vieweg  d.  ältern.  8°.  (4  Mk.  Scheible,  1880.) 

I:  Tit.  u.  160  S.  I.  Die  vierzehn  Thorheiten.  2.  Der 
Sylphe.  3.  Der  Schuh.  Erster  Th.  II:  206  S.,  i Bl.  Wid- 
mung an  Lydia,  i Bl,  Inh.  (zu  i u.  2).  4.  Die  Dame  vom 
Schlosse.  5.  Der  Glückliche.  6.  Die  vier  Eremiten.  7.  Der 
Schuh.  Zweiter  Th.  8.  Alexis.  — Selten! 

Novellen.  Aus  d.  Italien.  Hohenzollern  (Wien,  Wal- 

lishausser)  1797. 

Weller,  fing.  Dr. 

Versuche  (Erzählungen),  Neue  Ausgabe.  2 Thle. 

Leipzig,  Hinrichs,  1811. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  312  (nach  Engelmann).  — Ed.  I.  Weis- 
senfels,  Severin,  179*.  8°.  Th.  i,  (einz. ?).  Mit  Titelkpfr.  (An- 
zeige des  Verlegers.)  — Selten  I 
S.  auch  Große,  Carl. 

VARGAS  VILA,  J.  M.,  Flor  del  Fango.  Eine  Blume 
aus  dem  Morast.  Sittengemälde  aus  dem  Spanischen.  (190*.) 
8“.  (Kr.  4,80.)  (2  Kr.  40  H.  L.  Rosner,  Wien,  1912.) 
VARIAMANDUS  (d.  i.  Joh.  Zacharias  Gleichmann).  — Hi- 
storische Nachrichten  von  unterirdischen 
Schätzen,  welche  in  alten  Kirchen,  Schlössern,  Klöstern  u. 
Höhlen  verborgen  gelegen,  und  theils  glücklich  gehoben  w'orden, 
theils  aber  noch  in  dem  Schoose  der  Erden  vergraben  sind. 
Nebst  merckwürdigen  (z.  Theil  recht  pikanten)  Geschich- 
ten, so  sich  in  unterirdischen  Hölen  u.  Gängen 
u.  mit  betrüglichen  Geister-Erscheingn.  zuge- 
tragen haben,  mitgeth.  v.  Variamando.  Franckf.  1738. 
8®.  454  S.  (4  Mk.  Scheible,  vor  1885;  7 Mk.  50  Pfg.  H. 
Kerler,  Ulm,  1892.) 

* VARIETE-SCHÖNHEITEN  (von  Revel).  Berlin,  o.  J.  (1901). 

Anon.-Lex.  V.  p.  305. 

VARLEY,  Henry,  Der  Fluch  der  Mannheit.  Aus  dem 
Englischen  übersetzt  von  Robert  von  Zwingmann.  Leip- 
zig 1893.  (In  Dresden,  Bibi.  d.  Gehestftg.) 

VARMONT,  Emilie  v.,  s.  Louvet  de  Couvray. 

* V ARNHAGEN  von  Ense  (Carl  Aug.  Ludw.  Phil.),  Denk- 
würdigkeiten u.  vermischte  Schriften.  2.  Aufl. 
8 Bde.  Leipzig  1834 — 50.  8®.  (18^6  Rthl.)  (17  Mk.,  gebrauch- 
tes Expl.,  Völcker,  Frf.  a.  M.,  vor  1885.) 

§ Dasselbe.  9 Bde.  Mannheim  bei  Theod.  Hoff,  1837 

—59.  8®. 


V arnhagen — Vaters 


71 


§* Tagebücher.  14  Bde.  Leipzig,  Zürich  u.  Ham- 

burg 1861 — 70.  Gr.  8®.  (42  Rthl.)  (68  Mk.  Jos.  Baer  & Co., 
vor  1885.) 

Einige  Bände  vergriffen  1 

* Ausgewählte  Schriften.  19  Thle.  Leipzig  1871 

— 76.  80.  (251/3  Rthl.)  (30  Mk.  Köhler,  Lpz.,  1886;  36  Mk., 
nur  I — XIV,  Scheible,  1883.) 

Inh. : Denkwürdigkeiten  des  eigenen  Lebens.  VI.  — Bio- 
graphische Denkmale.  X.  — Vermischte  Schriften.  III. 

Alle  3 W erke  wichtig  zur  Biographie  histori- 
scher Celebritäten  u.  Chronique  scandaleuse 
der  Höfe. 

VASALLEN  der  Tugend,  Die,  unter  dem  Schwarme 
falscher  Brüder  u.  scheinheiliger  Schwestern; 
oder  die  Kunst  ohne  Neid  gelobt  zu  werden;  von 
einem  Vasallen  der  7'ugend.  (Roman.)  Frankfurt  und  Leipzig 
(Lpz.,  Kritzinger)  1768.  8°.  (12  Sgr.  Scheible,  vor  1875;  jetzt 
theurer !) 

Bibi.  J.  J.  Schwabii  II.  p.  326.  — Sehr  selten  1 
VASNACHT  spill.  — Hie  hebt  sich  an  gar  ain  hup- 
sches  Vasnacht  spill  vnd  sagt  von  künig  Artus, 
wie  er  siben  fürsten  mit  iren  weybern  zü  seinem 
hoff  geladen  het  vnd  wie  si  durch  ain  horn  ge- 
schendet  worden  gar  hupsch  zü  hören.  (Gedr.  in 
Keller’s  Fastnachtsp. ; Nachlese,  S.  183 — 215.) 

Goedeke^  II,  380,  262c. 

VASTELLA,  Laura  de.  Eine  Skizze  nicht  für  die 
Empörer  gegen  Amors  Herrschaft.  Rostock,  bey 
Karl  Chp.  Stiller.  1804.  8®. 

Titel  (mit  lat.  Lett.)  u.  21  Bll.  mit  der  Pagination  79 — 120. 
(Cplt.)  Merkw.  überspanntes  Opus. 

VATER,  Der  böse,  u.  der  gute  Sohn.  Eine  lehrrei- 
che Geschichte  für  Jedermann.  (Leipzig,  Taubert; 
c.  1808?)  8®.  (2  gr.) 

Selten  geword.  Volksschriftchen. 

VATER,  Der  geizige,  oder  die  unglücklichen  Fol- 
gen schlechter  Erziehung.  3 Thle.  Leipzig  1 779.  8®. 
Selten!  (iVg  Rthl.) 

VATER,  Der,  Nebenbuhler  seines  Sohnes,  und  M a g- 
dalis,  die  eine  Stifts-Dame  ward,  Zwey  Gedichte 
Nach  dem  Franzcesischen  des  Ranchin  und  des  Moncrif  (von 
Johann  Wilhelm  Gleim).  Als  Mscpt.  für  Freunde.  O.  O. 
u.  J.  (1769).  80.  32  S.  ^r! 

Almanach  d.  d.  Mus.  1770,  87.  — Goedeke  IV,  86,  39. 
VATERS  Sünde,  des  Sohnes  Fluch.  Ein  Roman.  Mit 
Titelkpfr.  Ulm,  o.  J.  8®.  (i  Mk.  50  Pfg.  Franz  Teubner, 
Bonn.  c.  1895.) 


72 


V ater  fluch — Vaadere 


VATERFLUCH,  Der,  oder  die  höchste  Stufe  mensch- 
licher Verworfenheit.  Eine  tragische  Geschichte.  (Zah- 
mer Roman.)  Leipzig,  im  Joachim’schen  Commiss.-Bureau,  o.  J. 
(c.  1805).  8'’.  247  S. 

VATERFLUCH,  Der,  ein  Gegenstück  zu  Werne r’s  29. 
Februar.  Frankf.,  Andreä,  1813.  8°.  (5  ggr.) 

VATHEK,  eine  arabische  Erzählung;  aus  d.  Französ. 

(des  Engländers  William  Beckford) (übers,  von  Georg 

Christian  Römer).  Mannheim  1788.  8°.  (i  Mk.  Th.  Acker- 
mann, 1913.) 

Änon.-Lex.  IV.  p.  281  (nach  Meusel,  Goedeke,  Kayser). 
Name  des  Verfassers  fehlt  dort. 

Das  französ.  Original  erschien  um  1782. 

Dasselbe,  tit. : V a t h e k.  Aus  d.  Französ.  des  William 

Beckford  ins  Deutsche  übertragen  und  eingeleitet  von  Dr. 
Franz  Blei.  Leipzig,  Julius  Zeitler  (190*).  8°.  (Br.  Mk.  3 — , 
gebd.  4 — , auf  Japan  in  geflecktem  Ganzldr.  8,50.) 

Aus  d.  Prospekt:  „Wie  wir  aus  einem  Vorwort  erfahren, 
schrieb  um  das  Jahr  1781  der  damals  zwanzigjährige  Sonder- 
ling John  (sol)  Beckford  das  Buch  Vathek  „hintereinander  in 
drei  Tagen  und  zwei  Nächten  intensivster  Arbeit  — ich  habe 
die  ganze  Zeit  die  Kleider  nicht  vom  Leib  getan  und  wurde 
schwer  krank  davon“.  Von  den  Zeitgenossen  wurde  das  herr- 
liche, in  französischer  Sprache  abgefaßte  Werk  seltsamerweise 
nicht  beachtet,  auch  die  Freunde  der  Feenmärchen  und  der 
arabischen  Erzählungen,  die  Galland,  der  Bearbeiter  von  1001 
Nacht,  bot,  nahmen  keine  Kenntnis  von  diesem  in  erlesenem 
'Geschmack  abgefaßten  Werklein,  das  erst  1876  durch  Mall- 
a r m ö einem  beschränkten  Leserkreise  zugänglich  gemacht 
wurde.  Mallarmd  hat  in  dem  Vorwort  zu  diesem  Werk  mit 
Recht  den  Roman  „un  des  jeux  les  plus  fiers  de  la  naissante 
Imagination  moderne“  genannt.  Wer  das  Buch  gelesen  hat, 
wird  es,  da  es  die  geistreiche  Kunst  W i 1 d e ’ s womöglich  noch 
überbietet,  den  interessantesten  Werken  seiner  Art  zurechnen.“ 
Max  Ki  r s c h s t e i n. 

VAUDERE,  J.  Jane  (sic !)  de  la,  D i e A m a.z  o n e d e s K ö n i g s 
von  Siam.  Roman.  Autorisierte  Uebersetzung  von  Th.  Wolf- 
gang. Budapest  1902.  80.  (Mk.  3 — .)  (i  Mk.  80  Pfg.  H. 
Hugendubel,  München,  1905;  2 Kr.  Gilhofer  & Ranschburg, 
Wien,  1910.) 

Die  Androgynen.  Roman.  Uebers.  von  G.  Rein- 
berg. Wien  1903.  8°.  256  S.  (Mk.  3,50.)  (2  Mk.  Bangel  & 
Schmitt,  Heidelberg,  45,  1910.) 

Dieses  Sittenbild  behandelt  eine  der  düstemsten  Verirrungen 
perverser  Menschen. 

Drei  Blumen  der  Wollust.  Roman.  Aus  d.  Fran- 
zös. von  J.  Bergheim.  Budapest  1901.  8^.  (Mk.  3 — .)  (2  Mk. 
25  Pfg.,  eleg.  Orig.-Lwdbd.,  AI.  Edelmann,  Nürnb.,  1906.) 


Vaudere — Vehme 


73 


Die  Geschichte  einer  Ehe.  (190*.)  (Mk.  3 — .) 

Offerirte  W.  Schindler,  Pressburg,  1910. 

Indische  Liebesgeheimnisse,  s.  Ostindien. 

Das  Recht  zu  lieben.  Roman.  Aus  dem  Fran- 
zösischen ins  Deutsche  übertragen  von  Virginie  Adensamer 
(ps.  ?).  Verlag  von  Fritz  Sachs.  Leipzig,  Kreuzstr.  20,  Wien, 
Kumpfgasse  7.  1907.  Druck  der  Buchdruckerei  Jökai,  Buda- 
pest. 8®.,  239  S.  (Mk.  3 — .)  (i  Mk.  80  Pfg.  H.  Hugendubel, 
München,  1908.) 

„Schlechter  Boulevardroman,  der  eine  Übersetzung  nicht  ver- 
diente, selbst  eine  so  stümperhafte  wie  vorliegende  nicht.  In 
Wirklichkeit  wohnt  der  pornogr.  Verleger  Sachs  in  Budapest.“ 
(Dr.  N e u m a n n , Berlin.) 

DieStadtdesLächelns.  (Aus  d.  Französ.)  (c.  1908.) 

Wurde  confiscirt. 

Entartete  Weiber.  („Les  demi-sexes.“)  Deutsch 

von  A.  S.  Ebenthal,  Budapest  1900.  8'’.  (Mk.  3 — .)  (2  Mk. 
Adolf  Weigel,  1905;  i Mk.  80  Pfg.,  „Wien  1900“,  Max  Götz, 
München,  c.  1905.) 

Freiwillige  Castration  junger  Frauen  u.  Mädchen  um  jed- 
weder Empfängniss  vorzubeugen  und  dafür  andere  Genüsse 
einzutauschen. 

VAUDEVILLE  als  das  allerliebste,  beliebte  und  un- 
terhaltende Joujou  de  Normandie.  Mexiko  1 792. 
Weller,  fing.  Dr.  — Rar! 

* VAUDREUIL,  J ohanna  von.  Aus  d.  Französ.  von  Dr. 
C.  V.  Dalen.  Erfurt  1850.  8*5.  (In  Berlin;  Xy  ii,  736.) 
VAXERE,  DerGrafvon,  oder  der  verstellte  Rabbine. 
(Zahmer  Roman,  aus  d.  Französ.  des  Marquis  Argens.) 
O.  O.  1754.  80. 

Cat.  Monath  II.  Nürnb.  1783.  8®.  p.  628. 

Orig,  (in  Marburg,  Univbibl. : XVI  C 799,  mit  i Beibd.): 
Mdmoires  du  Comte  de  Vaxfere,  ou  le  faux  Ra- 
b i n,  par  I’auteur  des  Lettres  juives  (Marquis  d’Argens).  2 pts. 
Amsterdam  1737.  12O.  Avec  vign.  et  2 planches  (dont  i 

portrait  d'Isaac  Meio,  juif  de  Metz,  illustre  usurier  et  rabbin). 
Appartient  ä la  collection  des  Elzevirs.  (8  Mk.,  br.,  n.  r.,  tres- 
rare  en  teile  condition,  Max  Harrwitz,  Berlin,  1891;  i Mk. 
50  Pfg.  [siel]  Max  Weg,  Lpz.,  1893.) 

Dasselbe.  Frankfurt  und  Leipzig  1755.  8^. 

Bibi.  J.  J.  Schwabii  II. 

VEDELIüS,  N.,  Sanct  Hilarius  oder  von  der  stäten 
Freudigkeit.  Heidelberg  1634.  12O. 

Citirt  Jul.  Krone.  — Rarissime. 

VEHME,  Die  heilige,  oder  der  Sturz  der  Aspenauer 
. . . . (von  Leonhard  Wächter).  Wien  1798.  (In  Aarau,  Can- 
tonsbibl.) 

Anon.-Lex.  IV.  p.  281  (nach  d.  Cat.  genannter  Bibi.). 


74 


Vehse — Veit 


§ * VEHSE,  Ed.,  Geschichte  der  deutschen  Höfe 
seit  der  Reformation.  6 Sectionen  in  48  Theilen.  Ham- 
burg, Hoffmann  u.  Campe,  1851 — 60.  (60  Rthl.)  (125  Mk., 

Expl.  in  20  Hfrzbdn.,  durchweg  im  Originaldruck,  Adolf  Weigel, 
1904;  76  Mk.,  gutes,  fast  unbenutztes  Expl.,  Max  Jaeckel,  Pots- 
dam, 1904:) 

Für  den  Geschichtsforscher  geradezu  unentbehrliches  Quel- 
lenwerk. Da  dasselbe  ausserdem  in  bezug  auf  die  C h r o n i - 
que  scandaleuse  der  einzelnen  Höfe  ausführliche  Mit- 
teilungen enthält,  ist  dasselbe  auch  kulturgeschichtlich 
von  hohem  Interesse. 

Inhalt:  Section  I.  Geschichte  des  Preussischen  Hofes 
und  Adels  und  der  Preussischen  Diplomatie.  6 Theile.  — 
Section  H.  Geschichte  des  Oesterreichischen  Hofes  und 
Adels  und  der  Oesterreichischen  Diplomatie,  ii  Theile.  — 
Section  III.  Geschichte  der  Höfe  des  Hauses  Braun- 
schweig in  Deutschland  und  England.  Die  Hofhaltungen 
zu  Hannover,  London  und  Braunschweig.  5 Theile.  — 
Section  IV.  Geschichte  der  Höfe  der  Häuser  Bai- 
ern,  Württemberg,  Baden  und  Hessen.  5 Theile.  — 
Section  V.  Geschichte  der  Höfe  des  Hauses  Sachsen. 
7 Theile.  — Section  VI.  Geschichte  der  kleinen  deutschen 
Höfe.  14  Theile  (incl.  geistliche  Höfe,  Bd.  45 — 48,  welche 
oft  fehlen). 

Complete  Exemplare  dieses  Werkes  sind  sehr  selten,  weil  der 
größte  Theil  seit  Jahren  vergriffen  ist. 

VEILCHEN,  Das,  eine  (etwas  freie)  Geschichte  (im  Werther- 
Styl).  Aus  d.  Französ.  übersetzt.  Sorau,  in  der  Deinzerischen 
Buchhdlg.  1786.  8*^.  (6  Mk.  Paul  Graupe,  Berlin,  1911:  Name 
u.  Stempel  auf  Titel.)  (ln  Dresden:  Lit.  Germ.  rec.  D.  405, 
mit  I Beibd.)  Selten! 

VEILCHEN,  Das,  die  Rose,  die  Lilie,  oder  die  d r e y 
Gräber  (der  3 Geliebten  des  anonymen  Verfassers).  („Li- 
benter  in  diebus  dilapsis  mororl“)  Danzig  1805,  bey  Carl 
Goldstamm.  Gr.  8°. 

286  S.  (lat.  Typen)  incl.  Tit.,  Nebentit;.,  2 Bll.  Widm.  [unterz. 
Carl]  u.  4 S.  Prolog.  — Sehr  empfindsamer,  nirgends 
citirter  Roman,  wenn  nicht  .Autobiographie  des 
unglücklichen  Verfassers,  in  49  „Heften“  (Capiteln) 
u.  Anhang  (S.  280 — 286):  „Meine  Glaubensartikel  und  zehn 
Gebote“  (Aphorismen).  — Selten! 

§ VEILCHEN  und  Tulpen  aus  dem  Bereiche  der 
Phantasie  und  Wirklichkeit  (Vf. : von  Gross.)  O.  O. 
u.  J.  (c.  183*).  8°.  Selten! 

Anon.-Lex.  IV.  p.  281  (nach  d.  Anz.  f.  Bibl.-Wiss.). 

* VEIT,  Lucas  (d.  i.  Gotthelf  Friedrich  Mueller).  — Reise 
des  Amtmanns  Waumann,  des  Försters  Dorn- 
busch und  Ehrn  Schottenii  von  Biesterburg 
nach  ***  zur  Gevatterschaft.  Eine  Fortsetzung 
der  Reise  nach  Braunschweig  von  Lucas  Veit,  g e- 


Veit — Veitsberg 


75 


wesenem  Bedienten  bey  weyland  A.  Frhrrn.  von 
Knigge.  4 Bde.  mit  Kupfern  u.  i Bl.  Musik  (in  Bd.  4). 
Wolfenbüttel,  Albrecht,  1798 — 1800.  Kl.  S*’.  (3  Rthl.)  (In  Ber- 
lin nur  Th.  i — 2:  Yw  4851.)  Cplt.  rar!  (10  Mk.  Ad.  Weigel, 
Lpzg.,  1910.) 

Die-neueste  Revolution;  ein  Roman.  Peters- 
burg (Albrecht  in  Wolfenbüttel)  1798. 

Weller,  fing.  Dr.  — Sehr  selten! 

VEIT  von  Helmenrodt  und  die  Mönche  von 
Schwinthain;  oder  Freundestreue  und  Pfaffen- 
trug. . . . (von  Joh.  Falckh).  2.  Auflage.  Leipzig  1824. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  282  (nach  Meusel). 

VEIT,  J unker,  von  Kelberg,  oder  Beyträge  zur 
Chronik  von  Schnakenthal  (so!).  2 Bde.  Mit  2 Kpfrn. 
(wobei  ein  freies).  Leipzig,  Leo,  1797 — 98.  8°.  Zahm. 

1 : 2 Bll.,  339  S.  Dedic,  an  eine  Dame  ist  unterz. : D.  F. 
V.  A.  — II:  298  S.  — • („4  Kpfr.“  waren  in  Korn’s  Roman-Cat. 
Breslau  1798.) 

VEIT,  Dr.  Joh.  Eman.  (geb.  von  jüdischen  Eltern  10.  Juli  1787 
zu  Kuttenplan  in  Böhmen,  trat  1816  zur  kathol.  Kirche,  t 6. 
Novbr.  1876  als  ehemal.  Dompred.  bei  St.  Stephan,  eine  Haupt- 
stütze des  österr.  .Ultramontanismus.  — Näheres  bei  Goedeke  VI, 
772,  II 9),  Erzählungen  und  Humoresken.  2.  ver- 
mehrte, durchaus  umgearb.  Auflage.  3 Bde.  Wien, 
Braumüller,  1842.  Gr.  12°.  (31/3  Rthl.) 

Zuerst  gedr.  tit. : Erzählungen  und  kleine  Schrif- 
ten. Wien  1830  — 31.  II.  Gr.  12''.  (11/2  Rthlr.) 

I : Das  Mägdlein  und  die  Toilette.  — Der  Bruder  aus 
Tunis.  — In  den  Tag  hinein.  — Marivaux  und  sein  Adept. 
— Herr  bleib  bei  uns.  — Der  Organist,  der  Pudel  und  die 
vier  Jahreszeiten.  — Trost. 

II:  Frau  Martha.  — Der  Jüngling  und  der  Wolf.  — 
Felix  Entenschnabels  erotische  Erlebnisse. 
— Maria  vom  guten  Rath.  — Das  Zigeunerkind.  — Aschen- 
mann. — Gruß  und  Gegengruß.  — Der  Mensch  und  die 
Leute. 

III:  Augentrost.  — Das  Kriegsschiff  San  Geronimo.  — 
Züge  aus  dem  Jugendleben  eines  gefühlvollen  Tabakrauchers. 
— Der  Thürmer.  — Edmund  Sylvesters  Strauchlers  Recol- 
letionen  (so!).  — Rottmeister  Moser.  — Der  Hirsch  im  Walde. 
— Der  Mann  mit  dem  Regenschirm.  — Aphorismen  für  Die- 
ner der  Kirche. 

Dasselbe.  Neue  Ausgabe.  Ebd.  1848.  Gr.  12”. 

VEJOS,  Don,  oder  der  Brudermörder.  Eine  spanische 
Novelle.  (Zahmer  deutscher  Original- Roman.)  Warschau  1799. 
bei  G.  D.  Wilke.  Kl.  8«.  Tit.,  i Bl.  Druckf.,  220  S. 
VEITSBERG,  Gustav,  und  Amalie;  eine  romantische  Er- 
zählung ....  (von  Carl  Maximilian  v.  Erb).  Frankfurt  und 
Leipzig  1801. 


Velas — Venedig 


zl 

Anon.-Lex.  IV.  p.  282  (nach  Meusel  u.  Kehrein);  Kayser 
hat  „Bregenz  1802". 

VELAS,  Ant.  (ps.),  Granvilba,  der  spanische  Räu- 
berhauptmann und  seine  Getreuen,  oder  Gauner- 
streiche und  Buhlerkünste.  Räuber-  und  Zigeu- 
nergeschichte aus  d.  17.  Jahrhundert.  Quedlinburg 
u.  Leipzig,  Basse,  1827.  8°.  Zieml.  zahm,  (i  Mk.  H.  W.  Schmidt, 
Halle,  vor  1885;  jetzt  höher!) 

Antonio  Astulpho,  der  kühne  Seeräuber- 
chef; oder  Schreckensscene  n,  Gräuelthaten, 
Kämpfe  und  Seeschlachten  der  gefürchteten 
Flibustier  von  Formenter  a.  Ein  historisch-romant- 
isches Gemälde  aus  der  iten  Hälfte  des  I7ten  Jahrhunderts. 
2 Thle.  Ebd.  1829.  8°.  (i  fl.  12  xr.  Scheible,  vor  1870.) 
Einiges  etwas  frei. 

VELDE,  Henry  van  de,  Amo.  Leipzig,  Insel- Verlag,  1909.  40. 
(12  Mk.,  Hprgt.,  Rossberg,  Lpz.,  1910.) 

Das  ,,Amo“  ist  ein  Auszug  aus  einem  Essay  van  de  Velde's 
über  die  vernunftgemässe  Schönheit.  Privat- 
druck in  nur  140  Expll.  auf  van  Geldem-Büttenp.  (davon 
120  in  Halbpergament,  20  auf  Pergament  in  Leder,  Beides 
vergriffen!). 

VELTHUSEN,  J.  C.,  Beiträge  über  Kindermord,  Lot- 
terieseuche und  Prachtaufvvand.  Wien  1785.  (In 
Carlsruhe:  Cc  442.)  Rar! 

VENDA,  Königin  in  Polen.  Aus  d.  Frantzös.  (des  Jean 
•Nicolas)  von  Meletaon  (d.  i.  Joh.  Leonh.  Rost).  Nürn- 
berg 1715.  12O.  6 Bog.  Selten! 

Bibi.  J.  J.  Schwabii  II;  Cat.  Meissner  II;  Georgi,  Europ. 
Büch. -Lex.,  hat:  „Goslar  1715“.  12*^. 

Orig,  (anon.) : Venda,  reine  de  Pologne.  Histoire 
galante.  La  Haye  1705.  i6<^.  Dedicace  ä la  Duchesse 

de  Radzivil,  (i  fl.  30  xr.  Fidelis  Butsch,  Augsburg,  1865; 
jetzt  theurer!)  Rare! 

VENEDIG.  — Aus  Venedig.  Vom  Verfasser  des  Nae- 
mann  (Theophil  Passavant).  2 Bde.  Basel  1853 — 54. 

Anon.-Lex.  V.  p.  23  (nach  Engelmann). 

Bemerkungen  über  die  Regierung,  Reli- 
gion, den  Aberglauben,  die  Ehe,  den  Charakter, 
die  Sitten  und  Gewohnheiten  der  \''enezianer, 
nebst  einer  kurzen  Geschichte  der  teutschen 
protestantischen  Nazion  in  Venedig  (von  Johann 
Friedrich  Fick).  2 Thle.  Mit  2 Kpfrn.  Ba>Teuth  1800.  8°. 
(2  Mk.  50  Pfg.  Beck,  Nördl.,  1891;  jetzt  theurer!) 

Anon.-Lex.  1.  p.  178  (nach  Fikenscher,  Kayser,  Meusel). 

Braut,  Die,  von  Venedig.  20  Bdchn.  Illustriert. 

80.  (Mk.  10 — .)  (8  Mk.  Oskar  Rauthe,  Berlin,  1909,  ohne 

Angabe  von  Ort  u.  Jahr:) 


Venedig 


77 


„Mit  glühender  Phantasie  geschriebener  Liebes-  (Colportage-) 
roman,  dessen  Schauplatz  das  vielbesungene  Venedig  ist.“ 

Caffe-Hauß,  Das  Curieuse,  Zu  Venedig, 

Darinnen  die  Miß-Bräuche  und  Eitelkeiten  der 
Welt,  nebst  Einmischung  verschiedener  so  wohl  zum  Staat 
als  gemeinem  Leben  gehörige  (so !)  Merckwürdigkeiten,  ver- 
mittelst einiger  ergötzlicher  Assembleen  von  allerhand  Per- 
sonen, vorgestellet.  Allen  honetten  und  tugendliebenden  Ge- 
müthern  aber  zu  fernem  Nachsinnen  übergeben  worden  (ver- 
faßt von  Philipp  Balthasar  Sinold  v.  Schätz).  Die  erste. 
Andre  Wasser-Debauche.  Mit  i curiosen  Titelkpfr. 
(Inneres  des  Kaffeehauses)  u.  2 (einander  gleichen)  Titelvign. 
in  Holzschn.  (Kaffeetasse,  auf  welcher  eine  Tonpfeife  liegt). 
Freyburg  (fing.).  Zu  finden  bey  Joh.  Georg  Wahrmund  (Leip- 
zig), 1698.  8°.  (In  Breslau,  Kgl.  u.  Univ.-BibL;  Lit.  Teut.  II 
S^f/4.1;  I vol. ; auch  im  British  Museum  u.  in  Carlsruhe:  Mc  146.) 
(18  Mk.  Max  Perl’s  Berliner  März-Auct.  1909,  no.  116.) 

220  fortl.  gez.  S.  (incl.  2 Titeln).  (Th.  2 beginnt  mit  S.  iii.) 
— Viel  derb-Satyrisches  (besonders  über  Moden  u.  Trach- 
ten, in  Th.  i).  — Th.  2,  S.  163 — 201:  „Erhöhung  des 
Printzens  von  CONTI  Auf  den  Pohlnischen 
Thron.  In  einer  ergetzlichen  wiewohl  unordentlichen 
OPERETTA  Vorgestellet  Auf  dem  neu-eröffneten  Schau-Platz 
des  Parnasses.“  (In  Versen.) 

Anon.-Lex.  I.  p.  294  (nach  Weller  u.  dem  Cat.  genannten 
Museums).  Seltenes  Curiosum,  wie  die  folgende  Gegen- 
schrift: 

Teutschmund,  Johann  Michael,  Ausgefeg- 
tes Caffee-Haus  zu  Venedig.  1698. 

Weller,  Lex.  Ps.  p.  554. 

Casanova,  der  venetianische  Eulenspiegel, 

als  Erzieher.  Von  einem  Deutschen  (Carl  Tannen).  Mit 
2 Abbildgn.  Bremen  1899.  1^1.8*^.  (5  Mk.,  mit  i Beibd.,  Max 
Perl,  Berlin,  1909.) 

Anon.-Lex.  V.  p.  63  (nach  Ottmann).  — S.  auch  Casanova 
de  Seingalt. 

Clement i,  Laura,  die  schöne  Venezianerin. 

Ein  Gemälde  menschlicher  Leidenschaften. 
2 Thle.  Ofen  1803.  (23  Sgr.)  (i  Mk.  20  Pfg.  M.  Haupt- 

vogel, Gotha,  1907.) 

CRIMINAL- P r o c e ß,  wie  solcher  wieder  (!)  die 

beyden  Italiänischen  Grafen,  Deila  TORRE  u. 
STRASOLDO,  ingleichen  deren  Cons.  wegen  begangener  Fe- 
lonie, verletzter  Majestät,  Ermordung  des  erstem  Gemahlin 
(geb.  Gräfin  Eleonora  Madrisi),  Ehebruchs  u.  anderer 
grossen  Verbrechen,  von  (dem  Rath  der  Zehn)  der  Repu- 
blique  Vendig  fortgesetzet,  von  Röm.  Kayserl.  Majestät 


Venedig 


78 

aber  geendet  worden,  ausgefertiget  von  D.  (d.  Rechte)  G o 1 1 f r. 
Rudolph  Pommern,  alias  Bugenhagen.  Leipzig,  bey 
Joh.  Chp.  Cörnern,  Anno  1723.  40.  (4  Mk.  Völcker,  Frf.  a.  M., 
1901.) 

Haupttit.  u.  38  S.  (incl.  2ter  Tit.  m.  Vign.).  Sehr  rare 
Schrift  I — Arn  3.  Juli  1722  wurden  auf  österr.  Gebiete  hin- 
gerichtet die  Grafen  Lucius  della  Torre  (vorher  zum 
„Haupt-Banditen“  auf  Schandsäulen  erklärt)  u.  Nicolas 
Strasoldo,  sowie  des  Letzteren  Mutter,  als  Hauptanstifterin 
des  Mordes.  Deren  Tochter  kam  auf  Lebenszeit  ins  Kloster, 
das  von  ihr  mit  Graf  della  Torre  erzeugte  Huren-Kind  aber 
nach  Wien;  die  beim  Morde  betheiligte  Kammerfrau  Ursula 
nach  Wien;  die  beim  Morde  betheiligte  Kammerfrau  Ursula 
(od.  vielmehr  Ursica  Sgognico  cognom.  Gurizzizza) 
der  alten  Gräfin  mußte  mit  Ketten  an  den  Füssen  i Jahr 
in  einem  Hospitale  dienen,  u.  wurde  auf  ewig  aus  den  kaiserl. 
Landen  verbannt. 

— — Codardo,  Joseph,  und  Rosaura  Blank i,  eine 
rührende  Erzählung  aus  geheimen  Nachrichten  von  Venedig 
und  Cadix.  In  empfindsamen  Briefen  geschildert.  Nürnberg 
1778. 

Heine  p.  6. 

Conard,  J.,  Die  Giftmischerin,  oder  das  M a s- 

kenfest  in  Venedig.  Berlin,  o.  J.  8°.  (3  Mk.  Paul 

Neubner,  Cöln,  1892.) 

Deutsche,  Der,  in  Venedig.  Ein  großes  tra- 
gikomisches Familiengemälde.  Mit  Titelkpfr.  Leip- 
zig, G.  B.  Meißner,  1798.  8^  Selten! 

G o z z i,  Carlo.  — Venezianisches  Liebesaben- 
teuer. Aus  den  Memorie  inutili  Carlo  Gozzis  ins 
Deutsche  übertragen  von  Willy  Kästner.  Mit  Titelrahmen 
vom  Meister  Salomon  B e r n a r d (le  Petit  Bernard,  dem  Buch- 
künstler des  Druckers  Jean  de  Tournes  in  Lyon).  Leipzig,  Ju- 
lius Zeltler,  1905.  8°.  (Kr.  3 — , gebd.  4,20.)  (2  Mk.  50  Pfg-, 
Origcart.,  Paul  Alicke,  Dresden,  1912.) 

Gedruckt  in  einer  Auflage  von  600  Exemplaren. 

Klosterthurm,  Der,  in  Venedig  (,)  oder  Graf 

H e 1 m o 1 d ’ s (eines  Oberlausitzers)  wunderbare  Aben- 
theuer. Eine  (zahme)  Carnevals-Begebenheit.  Leip- 
zig, in  der  Joachimschen  Buchhandlung5.  O.  J.  (c.  1805). 

154  S.  (incl.  gestoch.  Tit.  u.  i Bl.  Einleitg.  in  Versen). 
Kap.-Ueberschr. : i.  Die  Lichtputzer.  2.  Der  Elefant.  3.  Das 
Rathhaus.  4.  Der  Irrwisch.  5.  Der  Besenstiel.  6.  Eulenspiegel. 
7.  Amor.  8.  Halleluja.  9.  Die  Oper.  10.  Das  Pfefferkorn. 
II.  Der  Dudelsack.  12.  Leisel  — Mit  Versen  durchzogen. 
Kühne,  F.  G.,  Kuss  und  Gelübde  oder  die  Ge- 
heimnisse von  Venedig.  Schauspiel  in  4 Acten.  Leip- 
zig 1859.  8°. 

Martin  Breslauer’s  Berliner  Octob.-Auct.  1910,  no.  I737- 


Venedig 


79 


Lüdemann,  W.,  Venedig  wie  es  war  und  ist. 

Dresden  1828.  Kl.  8°.  (i  Kr.  20  H.,  Hlwd.,  Carl  Greif,  Wien, 
1912.) 

Marino  Marinelli,  der  Galeerensklave  und 

Insel-König  oder  Die  Blutnacht  von  Venedig. 
(Colportage-Roman.)  20  Bdchn.  8°.  (10  Mk.  O.  Rauthe,  1909, 
ohne  Angabe  von  Ort  u.  Jahr.) 

Monat,  Ein,  in  Venedig.  (Sotad.  Novelle.)  Rom 

und  Paris,  o.  J.,  (187*).  Kl.  8°. 

Nacht,  Eine,  in  Venedig,  oder  das  schöne 

Frauenpaar.  (Sotad.  Novelle.)  Ebd.,  o.  J.  (187*).  Kl.  S^. 
(4  Mk.,  mit  dem  vorigen,  Ed.  Fischhaber,  Reutlingen,  c.  1875; 
jetzt  theurer!) 

Dasselbe  (die  beiden  vorigen  zus.),  tit. : V e n e t i a n - 

ische  Nächte  Aus  dem  Tagebuch  eines  öster- 
reichischen Offiziers.  Nebst  einer  scherzhaften 
Bilderbeigabe.  (187*.)  Kl.  8°. 

Enthält  auch:  „Die  Brautnacht  (s.  d.).  Brief  einer 
jungen  Dame.“  ....  — Sämmtlich  vergriffen! 

Nessel  v.  Löwenfeld,  Joh.  Chr.,  venetian- 

ischer  Oberst,  ermordete  1687  seine  schwan- 
gere Frau.  Abbildung  desselben,  ganze  Figur.  (Im  Hin- 
tergründe 4 Scenen,  betreffend  die  Ermordung.)  Sehr  seltenes 
P’lugblatt.  Fol.  (5  Mk.,  beschnitten,  L.  Rosenthal,  1893.) 

Nonnen.  — Von  dem  freien  Leben  der  Non- 
nen zu  Venedig  s.  Füßlin,  Schweiz.  Museum,  Jahrg. 
1790,  S.  598. 

Müller,  Joh.  Geo.  (1759 — 1819),  Reliquien  alter  Zeiten 
etc.  Th.  3.  Lpz.,  Hartknoch,  1806.  S.  248. 

Regata  (!),  Die,  zu  Venedig,  oder  die  Liebe 

unter  den  Gondoliere n.  (Schausp.  in  3 Aufz.)  Königs- 
berg. Nicolovius,  1795.  8°. 

Zahm.  Haupttitel  u.  112  S.  (incl.  Nebentit.).  Von  Kayser 
irrig  unter  Romane  (1827)  eingereiht.  — Der  Vorher,  be- 
sagt, daß  der  Stoff  zu  obigem  Theaterstücke  aus  einer  vene- 
tian.  Novelle  ist,  welche  sich  in  einer  Sammlung  vermischter 
Aufsätze  der  Gräfin  v.  Rosenberg  befindet.  Dann  Einiges 
über  Charakter  u.  Sitten  der  Gondoliere,  sowie  Anordnung 
u.  Gebräuche  der  Regata  (siel). 

Stoff  aus  (Rosenberg,  Cortessa  di),  II  trionfo  de  Gondolieri, 
ovvero  novella  Viniziana  plebea.  Venetia  1786.  Gr.  in-S^.  (i  fl. 
50  xr.  Gilhofer  & Ranschberg,  1889.)  „Geniale  compositione“. 
(Julius  Krone.) 

Ruinen,  Die,  des  rothen  Gerichts,  oder  d i e 

Bleykammern  von  Venedig.  Nach  Emilianos 
Papieren.  Mit  Titelkpfr.  Neuburg  u.  Arnheim  (Leipzig, 
Joachim).  O. , J.  (c.  1805).  8®. 

Anzeige  des  Verlegers.  — Selten! 


8o 


Venedig — Veniero 


-Tarif,  Der,  der  Courtisanen  von  Venedig. 

(Nach  einem  italien.  Orig.,  wohl  aus  d.  I.  Hälfte  des  XVI. 
Jh.)  P r i V a t d r u c k.  O.  O.  u.  J.  (1908). 

Aus  d.  Prospekt  des  Bibliophilenbund  Bodley: 
„Kulturhistorisch  von  höchstem  Wert  bildet  es  ein  Seitenstück 
zu  dem  Dialog  „Zoppino“,  der  das  Leben  und  Treiben  der 
römischen  Demimonde  schildert.  Wir  erfahren  Preis  und  Eigen- 
schaften der  Venetianer  Hetären  samt  ihren  Vermittlerinnen. 
E i n g e f 1 o c h t e n sind  höchst  ergötzliche  Novel- 
1 e n,  die  die  Streiche  erzählen,  die  einige  dieser  Damen  ihren 
Liebhabern  spielten,  renaissancemäßig  offen  und  klassisch  klar 
dargestellt.  Wer  das  Buch  schrieb,  weiß  man  nicht.  Es  war 
aber  ein  Sachkundiger.  Der  berühmte  Bibliograph  Brun  et 
kannte  nur  zwei  Exemplare  des  Originals,  die  auf  großen 
Pariser  Auktionen  zu  erstaunlichen  Preisen  erschienen.  Wo 
sie  jetzt  sind,  ist  unbekannt. 

Beide  Werke,  obiges  und  „Eleonore  (s.  dort)  oder  Der 
Glücksmensc  h“,  in  zwei  Bände  gebunden,  werden  nur  zu- 
sammen zum  Preise  von  Mk.  20 — für  die  Subskribenten 
abgegeben.  Die  Luxusausgabe  auf  echt  Bütten  und  in 
Ganzleder  kostet  Mk.  40 — .“ 

Venezianerin,  Die.  Novelle.  2 Thle.  in  i Bde. 

Leipziger  Oster-Messe  in  Commission  bei  Kummer.  (Gedr. 
Marburg,  Krieger.)  1809.  16°.  (1/3  Rthl.)  192  fortlauf.  gez. 

S.  (incl.  4 S.  Vorst.).  (4  Mk.,  Lesesp.  u.  i Bl.  beschäd.. 
Scheible,  c.  1888.) 

In  der  i.  Hälfte  etwas  frei. 

Die  Verschwörung  von  Venedig  (zahmer  Ro- 
man von  Alois  Willi.  Schreiber),  Bremen  1793. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  295  (nach  Goedeke,  Engelmann,  Kayser); 
Meusel  u.  der  Neue  Nekrol.  haben  „gegen  V'enedig“. 

VENELLA,  Hector  di  (ps.),  s.  Bellum  Veneris  con- 
j u g a 1 e. 

VENERIS  Ehrenhold....  Zu  Ehren....  Dem.... 
Frawenzimmer.  Beschrieben,  Durch  Deroselben  biss 
Ins  Grab  vnnd  Letzten  Blutstropffen.  Schuldwillig  vnd  ge- 
trewesten  Diener.  ANNO  M DCXXI.  (1621.)  8°. 

Mit  Liedern  u.  Melodieen.  Bisher  ganz  unbekannt.  — W.  v. 
Maltzahn  p.  210  no.  1286. 

VENIERO,  Lorenzo  (Schüler  Pietro  Aretino’s),  Die  Fah- 
rende Hure.  Komisches  (ekelhaft  säuisches)  Gedicht 
in  4 Gesängen.  (In:  Dichtungen  und  Gespräche 
des  Göttlichen  Aretino  [s.  d.].  Deutsche  Bearbeitung  von 
Heinrich  Conrad.  O.  O.  u.  J.  (Brixen  1904).  8®.  S.  65 — 207.) 

Einzige  deutsche  Uebersetzung  der  „P  u t a n a 
e r r a n t e“,  bisher  irrthümlich  dem  Pietro  Aretino  zugeschrieben. 

Holland.  U ebersetz  g.  (von  eminenter  Seltenheit) : D e 
dwaedende  Hoer  van  Mr.  Piet.  Aretin  (vielmehr  Lo- 
renzo Veniero).  Uit  het  Italiens  vertaelt.  O.  O.  u.  J.  (XVII. 


Venus 


8l 


Jh.).  12®.  (Lat.  Lett.)  (Bibi.  J.  J.  Schwabii  II.  Lpz.  1785. 

p.  415.  no.  15,440.) 

VENUS.  (Chronologisch.)  — Venus  vnd  jr  Son  Cupido. 
Folioblatt  mit  Holzschnitt  von  Lucas  Cranach.  Oben  rechts: 
1506,  und  L.  C.  Gedicht  von  12  Verszeilen  mit  Unterschrift: 

C.  M.  O. 

Weller,  Annal.  I.  p.  357  (nach  Heller,  L.  Cranach  S.  372 ; 
2.  Aufl.  S.  209). 

WIewol  viel  sind  der  grossen  Herrn, 

In  allen  Landen  weit  vnd  fern  etc. 

* VENUS.  — New  Bohemische  Venus.  Gesangsweiß 
ge  st  eit.  Im  Thon:  Venus  du  vnd  dein  Kind  etc.  (Holz- 
schnitt.) Gedruckt  im  Jahr  1621.  O.  O.  8®.  4 Bll. 

27  Strophen,  abgedr.  bei  Opel  und  Cohn  S.  121.  Nur  des 
Titels  wegen  hier  aufgeführt,  da  auf  den  Winterkönig  Fried- 
rich V.  von  der  Pfalz  bezüglich.  — Weller,  Annalen  1.  p.  130. 
Fritz  du  verwehntes  Kind, 

Wie  bistu  worden  so  blind  etc. 

VENUS  presentirt  das  Cartell.  1 622.  O.  O.  Folioblatt 
mit  Kupfer. 

Weller,  Annal.  1.  p.  386  (nach  Stargatdt’s  Aprilauction  1859. 
Nro.  546). 

VENUS.  — Der  Venus  Liebes-Vrthel  auff  einem 
grünen  Platze  zwischen  der  Reichen  Wohnun- 
gen gefället.  (In  Versen.)  Leipzig  1638.  4®.  (70  Pfg. 
Scheible  54.  [1875.]  P-  471  jetzt  viel  theurer!) 

VENUS,  Die,  im  Kloster,  oder  die  biss  aufs  Hemd 
ausgezogene  geistliche  Nonne,  bestehet  in  vier  über- 
aus vorwitzigen  Gesprächen,  welche  der  Abt  von  Mundeltzheim 
der  Frau  Aebtissin  zu  Dittlenheim  dediciret  und  zugeschrieben. 
(Aus  d.  Franzos,  des  Abbe  Jean  Bar  rin,  1640 — 1718.)  Mit 
Titelkpfr.  (welches  folg.  Inschrift  trägt:  „Die  andächtige 
Klosterjungfrau  im  Hem  d.“)  Cölln,  bey  Antoni  Marten. 
1689.  355  S.  12®.  Rariss.  (40  Mk.  Leo  Liepmannssohn,  Ber- 
lin, 1907.) 

Bibi.  Ludovici  nominales  curiosa.  Vitemb.  1705.  I.  p.  259. 
Orig.:  Prat,  abbü  du  (i.  e.  abb6  Jean  Barrin),  V ü n u s 
dans  le  cloitre,  ou  la  religieuse  en  chemise. 
Entretiens.  curieux.  Adressez  ä Mme.  1’ Abbesse  de  Beau- 
lieu,  par  1’ — . (A  la  sphöre.)  A Cologne,  chez  Jacques  Durand. 
(Holl.)  M.DC.LXXXIH.  (1683.)  12®.  (25  Mk.  Frdr.  Klüber, 
München,  1896.)  166  pp.  (y  compr.  i frontisp.  gr.  [Agnes, 

dans  sa  chambre  sursprise  par  la  soeur  Angdlique],  i f.  d’errata. 
— Opuscule  trüs-rare  et  recherche,  aussi  touchant  la  f lä- 
ge 1 1 a t i o n.  (Cfr.  Bibliogr.  de  l’amour  VH.  p.  395;  Barbier 
IV.  p.  col.  921;  Supercheries  I,  1182.) 

Ed.  I parut  s.  1.  ni  d.  (vers  1682).  12®.  Avec  fig. 
Weitere  Ausgaben:  VII.  üd.  augmentüe  d’un  entretien. 
Avec  I gravure.  Cologne  1692.  (1691?)  12®.  (In  Hamburg, 
Stadtbibi.;  6 Rthlr.,  „1692“,  mit  i Beibd.,  Scheible,  1873, 

6 


FIflyn,  Bibi.  Oermanor.  erot.  VIII 


82 


Venus 


Cat.  43.)  — VIII.  6d.  Augmentee  d’un  cinquifeme  Entre- 
tien.  . . . A Cologne,  chez  Jacques  Durand.  M.DCC.II.  (1702.) 
12^.  216  pp.  (incl.  frontisp.  gr.  et  4 ff.  prelim.).  (In  Breslau 
Stadtbibi. : 8*^  E 2982,  no.  5.)  — Cologne,  Pierre  Marteau, 
1719.  12^^.  — A Londres,  chez  van  der  Hoek  (Holl.)  1737. 
12^.  Avec  I gravure  tr^s-infame.  (14  Mk.,  ensemble  un  sem- 
blable  ouvrage,  vente  G.  Salomon,  Dresden,  Mars  1875. 

127.)  — Ibid.  eod.  a.  12*^.  Avec  4 gravures.  fi8  Mk.  Scheible, 
Cat.  75.)  — Nouv.  6d.,  enrichie  de  (3)  figg.  gr.  en  taille-douce. 
A Dusseldorp,  chez  H.  V.  Roosen  (Holl.)  1746.  8°.  (In  München.) 
— La  Haye  1747.  12^.  Avec  un  discours  prelim.  (Reim- 

pression.) (18  Mk.  L.  Rosenthal,  1886.)  — Nouv.  ed.  Avec 
figg.  en  taille-douce.  P4kin,  chez  H.  V.  Roosen  (Holl.)  1758. 
8^*.  (25  Mk.  Wilh.  Scholz,  Braunschweig,  1901.)  — Nouv.  ed. 

enrichie  de  (2)  figg A Pekin  (Holl.)  MDCCLXI.  (1761./ 

8^.  (In  Hamburg  Stadtbibi.;  dem  Münchner  Expl.  fehlen  die 
Kpfr.)  Trois  entretiens.  (soeur  Agnes,  soeur  Angelique).  8 ff. 
prdl.  (ci-incl.  le  front,  gr.,  titre,  et  „dpitre  a Mme.  D.  L.  R., 
trfes-digne  Abbesse  de  Beau-Lieu“,  signde:  l’Abbe  Du  Prat), 
144  pp.  (p.  104 — 44  cont.  un  poemepriapique:  „Jouissance“, 
qu’on  ne  trouve  pas  dans  l’ddit.  orig,  de  1683).  — Nouv.  ed. 
Londres,  aux  depens  de  la  Compagnie,  1783.  8°.  119  pp.  (12 
Kr.  Gilhofer  & Ranschburg,  1904.)  — Nouv.  6d.  (r^impression), 
suivie  de  l’Adamiste  ou  le  jesuite  sensible.  2 vols.  Avec  7 
gravures  libres.  G^nfeve,  Imprimerie  particuliere,  1868.  8*-.  (17 
Mk.  Scheible,  c.  1878;  25  Mk.  Max  Harrwitz,  Berlin,  1903:) 
R^impr.  textuelle  sur  l’ed.  de  Cologne,  Pierre  Marteau,  1719.) 
— Le  meme.  Avec  un  discours  preliminaire.  Paris  et  Londres 
1869.  12*’.  (2/3  Rthlr.  Scheible:  Cat.  34.)  — Sept  figures“  sur 
acier  pour  illustrer  „Vdnus  dans  le  cloitre“.  (fr.  10 — , la 
meme  suite  en  sanguine  fr.  12 — , van  Crombrugghe,  .Amster- 
dam, vers  1892.) 

Dasselbe  m.  d.  Titel:  Venus  im  Kloster  oder  die 

Nonne  im  Hemde.  Mit  2 Kpfrn.  Aus  dem  Franzos,  übers. 
O.  O.  1763.  8°.  13  Bog. 

Cat.  Meissner  11.  — Sehr  rar! 

Dasselbe  (unvollständig)  mit  d.  Titel : Die  aufge- 
klärte Nonne,  oder  die  Vergnügungen  im  Kloster. 
(Aus  d.  Franzos.)  Rom  und  Paris.  Gedruckt  auf  Kosten  guter 
Freunde  (c.  1880).  12°.  (3  Mk.  Ed.  Fischhaber;  5 Mk.  A. 
Bielefeld,  vor  1885;  jetzt  theurer!)  Vergriffen  u.  selten! 

Uebertragung  nach  dem  Orig,  mit  verändertem  Ti- 
tel: Les  ddlices  du  cloitre  ou  la  none  eclairde. 
Avec  un  discours  preliminaire.  S.  1.  1760.  8®.  (12  Mk.  Scheible, 
vor  1885.)  — La  None  dclairee,  ou  les  ddlices  du  cloistre 
Avec  un  discours  preliminaire.  Nouv.  ed.,  revue,  corrig^e  et 
augmentee.  Amsterdam  1774.  8°.  (3  Mk.,  demi-toile,  R.  Levi, 
Stuttg.,  vor  1900;  ä präsent  plus  eher!) 

S.  auch  Nonne,  Die  aufgeklärte,  im  Haupt- 

Alphabet. 

Holländische  U ebersetz  g. : \’enus  in't  Cloost  r, 
of  de  Nonne  in  haer  Hembde,  zijnde  een  naeukeurige 
Samenspraeck  (tusschen  suster  Agnes  ende  .Angelica),  opge- 


Venus 


83 


dragen  aen  Me  Vrouwe  d’Abdisse  van  Beau-Lieu,  door  den 
Abt  du  Prat  (i.  e.  abbd  Jean  Barrin).  (Nebst  freiem  Kupfer- 
titel: [„Venus  int  Klooster  of  de  Nonne  int  Hemd“].  (Eine 
Nonne,  in  ihrer  Zelle  bis  aufs  Hemde  entkleidet  am  Bettrande 
sitzend,  sieht  nach  der  von  einem  Mönche  halb  geöffneten 
Thür.)  Anno  1694.  12^.  (14  Mk.  Friedr.  Klüber,  München 

1898;)  204  S.  (incl.  5 Bll.  Vorst.:  Kpftit.,  Tit.,  3 Bll.  Zuschr.), 
I leeres  Bl.  — Dasselbe,  tit. : Venus  in  het  klooster, 
of  de  nonne  in  haar  hembde.  . . . Franeker,  gedrukt 
voor  de  Studenten.  O.  J.  8*^.  (2  Rthl.,  Scheible,  1872;  jetzt 
theurer!)  Sehr  seltene  holländische  Übersetzun- 
gen dieses  berüchtigten  erotisch-satyr.,  anti- 
papist.  Romans. 

VENUS,  Die  Mit  dem  Marte  genau-vereinigte: 

. . . , Rostock,  J.  H.  Rußworm,  1706.  8°.  46  S.  (In  Breslau, 
Kgl.  u.  Univ.-Bibl. : Phys.  III  8°.  504.) 

Alchemistisches  Werk;  nur  des  Titels  wegen  hier  auf  geführt. 

VENUS,  Die  Vertheidigte,  aus  d.  Franzos,  des  Mons. 
du  F**,  O.  O.  1707.  8°.  (In  Leipzig,  Stadtbibi.) 

Bibi.  Hintz.  HI.  p.  210.  — Ungemein  rarl 

VENUS.  — §Die  Liebend-  und  Lehrende  VENUS, 
oder  Sammlung  auserlesener,  galanter.  Moral- 
ischer und  verliebter  Arien  und  Lieder,  aus 
den  vornehmsten  Operen  und  Theatralischen 
Poesien  dieser  Zeit.  (Stück  i — 2.)  Mit  (dem  meist 
fehlenden)  hübsch.  Titelkpf.  von  Busch  (Venus  u.  Amor, 
oval,  mit  gestoch.  Unterschr. : Aut  amat  aut  docet.)  Berlin 
u.  Leipzig,  o.  J.  (Rembold  in  Berlin,  c.  1720).  8°.  (In  Mün- 
chen nur  Stück  i:  S.  i — 14,  ohne  das  Titelkpfr. ; P.  o.  germ. 
1496k,  mit  3 Beibdn.)  (St.  i — 2:  15  Mk.  Jos.  Baer  & Co., 
1888;  9 Mk.  F.  Waldau,  Fürsten walde,  1905;  15  Mk.  Bernh. 
Liebisch,  Lpz.,  1908.) 

30  S.,  enth.  102  kurze,  zieml.  harmlose  Arien  u.  Lieder. 
Laut  „Pro  Memoria“  auf  S.  14  waren  die  musikal.  Compo- 
sitionen  dieser  Arien  ebenfalls  bei  dem  oben  genannten  Verleger 
in  Berlin,  od.  „in  Leipziger  Messen“  zu  haben.  — Wenigstens 
noch  2 Stücke  sind  erschienen. 

§ VENUS  und  Priapus.  Frankf.,  o.  J.  (17**).  8°.  Grosse 
Seltenheit!  (In  München  ex  bibl.  erot.  Krenneriana.) 
VENUS,  Die  schöne,  als  Fortsetzung  von  Orion. 
Freyberg,  Craz,  1804.  8°. 

Citirt  Karl  Wall  st  ein  ohne  Quellenangabe.  — Unge- 
mein rarl 

VENUS,  Amor  und  Hymen  oder  der  Tempel  der 
Liebe.  Eine  Anthologie  der  herrlichsten  Dichtungen  über 
Liebe  und  eheliches  Glück.  Hrsg.  v.  P.  Köster.  Quedlin- 
burg 1830.  12O.  (26  Sgr.)  (i  Mk.  20  Pfg.  Orig.-Lwdbd. 
m.  Goldschn.,  Bangel  u.  Schmitt,  Heidelb.,  1809.)  Zahm. 


6* 


84 


Venus 


VENUS  Occidentalis,  s.  Gamiani;  Venus  Orien- 
talis,  s.  Nefzaui 

VENUS.  Die  Apotheose  des  Weibes.  Der  weib- 
liche Schönheitstypus  in  der  bildenden  Kunst. 
Mit  Text  von  Friedrich  Fuchs.  2 Bde.  Mit  vielen  vorzüg- 
lichen Abbildgn.  Berlin  1909.  Folio.  Orig.-Lwd.  Nicht  im 
Handel.  (Mk.  40 — .)  (28  Mk.  A.  Bielefeld,  Carlsruhe,  1910.) 

Vorher  ebd.,  o.  J.  (1904 — 6).  II.  (20  Mk.,  2 Orig.-Prachtbde., 
O.  Rauthe,  Berlin,  1909;  25  Kr.  Gilhofer  & Ranschburg,  Wien, 
1907. 

Venus.  — Götterliebe.  — Klassische  Modelle.  — Die  Frau  als 
Symbol.  — Berühmte  Frauenbildnisse.  — Frühling.  — Das 
Erwachen  der  Liebe.  — Schäferszenen.  — Eitelkeit.  — Im 
Bade.  — Leidenschaft.  — Der  Tanz.  — Hass.  — Verrat.  — 
Reue.  — Winter.  — Der  Tod. 

VENUS-GÄRTLEIN : Oder  Viel  Schöne,  ausserlesene 
Weltliche  Lieder,  allen  züchtigen  Jungfrauen  und  Jungen- 
Gesellen  zu  Ehren,  und  durch  Vermehrung  etlicher 
neuer  Lieder  auffs  Neue  zum  Druck  befodert. 
Frölich  in  Ehren,  Kan  niemand  wehren.  — Holzschnitt:  Tan- 
zende. — . . . .,  Hamburg,  Gedruckt  und  verlegt  bey  Jacob 
Rebenlein.  Im  Jahr  1661.  — A.  E.:  Hamburg,  Gedruckt  durch 
Georg  Papen,  1655.  8°. 

Titelbl.,  302  beziff.  SS.  u.  3 Bll.  Reg.  Die  richtige  An- 
gabe der  Seitenz.  würde  312  (156  Bll.  = 191/2  Bog'-)  und 
nicht  302  sein.  Enth.  167  Lieder.  Vgl.  Maltzahn  p.  304  no. 
718.  — Eine  Ausgabe  Hamburg,  bey  Georg  Papen,  1659.  8°. 
302  S.  u.  3 Bll.  Reg.  kam  aus  v.  Meusebach's  in  die 
Berliner  Bibi.  (Yd  5091.)  Ausserordentlich  selten! 

Einiges  daraus  in  A.  G.  Meissner’s  Apollo.  (Monatschrift.) 
Bd.  I:  1794.  8°. 

Dasselbe,  tit. : Venus-Gärtlein.  Ein  Lieder- 
buch des  17.  Jahrhunderts.  Hrsg,  von  Max  Frhrn. 
V.  Waldberg.  (2  Kr.  88  H.)  (i  Kr.  80  H.  Gilhofer  & 
Ranschburg,  Wien,  1809.) 

Dasselbe,  tit. : Das  Venusgärtlein.  Ein  Lieder- 
buch aus  der  galanten  Zeit.  Hrsg,  von  Dr.  Hans  Landsberg. 
2te  Aufl.  Leipzig  1906.  (Mk.  2 — br.,  Mk.  3 — eleg.  gebd.) 

Ed.  I.  ibid.  1905.  (i  Kr.  80  H.  Gühofer  & Ranschburg,  1909.) 

VENUS-LIEDER.  (Unterdrückte  Gedichte  von  Rost,  Wieland, 
Jacobi  ü.  Bürger.)  Paris,  Jouaust,  1875.  Kl.  8°.  (Eleg.  gebd. 
Mk.  3 — .)  (2  Mk.  20  Pfg.  Taussig,  Prag,  c.  1902.) 

VENUSPOSSEN.  Mit  2 Kpfrn.  O.  O.  u.  J.  (c.  1760).  8°. 
4 Bogen. 

Cat.  Meissner  H,  unter  „Liebesgeschichten“.  — Von  äußer- 
ster Seltenheit! 

VENUS  Rosenkränzlein.  Für  die  galante  Welt  Gedruckt 


Venus — Venuswagen 


85 


Zu  Cythere  Im  Jahre  Da  Gut  zu  Lieben  War  (c.  1800).  8®. 
(Angeblich  nur  in  i Expl.  erhalten,  in  englischem  Besitze.) 

War  nur  in  100  Expll.  gedruckt,  aber  bald  vom  Heraus- 
geber vernichtet  worden. 

Dasselbe.  Neudruck  (nach  einer  wortgetreuen  Ab- 
schrift des  Originals).  Privatdruck,  auf  Büttenpap.  O.  O. 
u.  J.  (München  1907).  (Vorwort  von  Dr.  Alfred  Semerau, 
dat. : Herrsching  am  Ammersee,  im  Juli  1907.)  8®.  Orig.- 
Chagrinbd.  mit  Goldverzierungen  u.  Rückentit.  (28  Kr.  — ) 
(24  Kr.  Gilhofer  & Ranschburg,  Wien,  1908;  16  Kr.  Carl 
Greif,  Wien,  1908;  16  Mk.  Paul  Graupe,  Berlin,  1908;  20  Mk. 
A.  Buchholz,  München,  1908.) 

In  einer  einmaligen  Auflage  von  600  in  der  Presse  numerirten 
Exemplaren  hergestellt.  7 Bll.  Vorst,  (das  7.  leer)  u.  312  S. 
Erot.  Frontispice,  Titelzeichnung,  Vignetten  u.  Einbandschmuck 
von  Franz  v.  Bayros. 

Enth.  Gedichte  von  Hofmannswaldau  (z.  B.  „Schwan- 
gerer Jungfern  Trostgedanken,  aber  castrirt),  Joh.  v.  Besser 
(„Ruhestatt  der  Liebe“,  S.  43 — 52),  Johannes  Secundus 
(„Hochzeitsscherz“,  nach  d.  Lat.  von  Joh.  Chm.  Günther, 
S.  21 — 28),  Rost,  Büschel,  Bürger  („die  beiden  Lieben- 
den“, S.  69 — 75),  Scheffner  (nach  Grdcourt),  etc.  etc.  — 
Die  Gedichte  der  ersten  Hälfte  sind  besonders  frei. 

Bayros,  Franz  von.  Original-Federzeichnun- 
gen zum  Venus-Rosenkränzlein,  bestehend  aus  1 1 
Stücken  auf  7 Cartons.  (Zusammen  265  Mk.  Paul  Graupe, 
Berlin,  1909:) 

„Die  Eigenart  des  Künstlers,  seine  Fähigkeit,  die  fessellose 
Frivolität  des  Rococo  mit  der  fast  perversen  Stilisierung  moder- 
ner Schwarzweißkunst  im  Sinne  Beardsley’s  zu  verbinden, 
ist  selten  besser  zum  Ausdruck  gelangt  als  bei  diesen  Zeich- 
nungen. Die  Originalarbeiten  Bayros’  kommen  selten  im  Han- 
del vor.“ 

VENUS.  — Frau  Venus’  Tempel,  von  dem  Erzpo- 
eten. (Erotisches  Gedicht  in  22  achtzeil.  Strophen,  aus  d. 
Lat.  übers,  von  K.  M i s c h k e.) 

In:  Der  Amethyst,  Heft  5,  April  1906,  S.  135 — 140. 
Zuerst  in  dem  als  Mspt.  gedr.  Nachtrag  zu  seinem  ,,D  e r 
fahrenden  Schüler  Liederbuc  h“.  Eine  Auswahl  der 
Vagantengesänge  in  modernen  Übertragungen.  Berlin,  Letto, 
1893.  XH— 208  S.  Kl.  80.  Der  „Nachtrag“  (VI  u.  22  S., 
kl.  80)  enthält  die  wegen  ihrer  Anstössigkeit  in  dem  Haupt- 
theil  unterdrückten  Gedichte. 

VENüS-THRENEN,  Liebholde  (Gedichte  von  Sebastian 
Seelmann,  Advokat  zu  Regensburg,  seit  1668  als  „Silvius 
der  zweite“  Mitgl.  des  Pegnitz-Ordens).  Regensburg  1668.  40. 

Goedeke  HI,  275,  24,  2.  — Rariss. 

* VENUSWAGEN,  Der.  (Gedicht  von  Frdr.  Schiller.)  24  Sei- 
ten. Ohne  jede  Bezeichnung,  aber  Stuttgart  bei  J.  B.  Metzler 
1781.  12O.  (350  Mk.,  neuer  Pppbd.,  C.  G.  Boerner,  Lpz.,  1910; 


86 


Venuswagen — Veramandus 


300  Mk.  Südd.  Antiqu.,  München,  1910;  205  Mk.,  schönes, 
kaum  beschn.  Expl.,  Auction  Deneke,  Frf.  a.  M.  1909,  no.  757.) 

Troemel  18;  Goedeke  V,  167,  29;  W.  v.  Maltzahn  III. 
1524.  — Seltenheit  ersten  Ranges! 

„Das  Gedicht  wurde  von  Schiller  selbst  mit  sol- 
chem Erfolg  unterdrückt,  dass  es  heute  fast 
unauffindbar  ist.  Es  wendet  sich  in  der  feurig-schwung- 
haften Art,  die  Schillers  Jugendgedichten  eigen  ist,  und  ohne 
in  der  Wahl  der  erotischen  Ausdrücke  irgendwie  an  sich 
zu  halten,  gegen  die  gesellschaftliche  und  kirch- 
liche Heuchelei  in  geschlechtlichen  Dingen. 
In  die  meisten  Ausgaben  von  Schiller’s  Gedichten  ist  es  nicht 
mit  aufgenommen.“ 

Dasselbe.  In:  Süd-Deutsche  Miscellen  für 


Leben,  Literatur  und  Kunst.  (Hrsg,  von  Phil.  Jos. 
V.  Rehfues.)  1812.  4°.  4 S.  (3  Mk.  J.  Taussig,  Prag, 

1905.) 


Die  genannte  Zeitschrift  erschien  18  ii  — 14.  — Anon.-Lex. 
III.  p.  150  (nach  Ersch  u.  Privatmitthlg.). 

^Der  Venuswagen.  Nach  der  alten  Ausgabe  buch- 
stabengetreu abgedruckt.  Stuttgart,  Ed. 

1860),  120.  16  S.  (6  Mk.  50  Pfg.  Adolf 
F.  Waldau,  1907.) 

VERA  (ps.),  Eine  für  Viele.  Aus 
eines  Mädchens.  Berlin,  o.  J.  (190*). 

20  Pfg.  Lipsius  & Tischer,  Kiel.) 

VERÄNDERUNG,  Mode  der  Welt,  in  einer  wahren 
u.  rührenden  Geschichte  erwiesen.  (Typogr.  Or- 
nam.)  Strasburg  (!)  u.  Berlin  (Leipzig,  Wendler)  1786.  8°. 
126  S.  (incl.  Tit.).  Zahm. 


Fischhaber,  o.  J.  (c. 
Weigel,  1905;  6 Mk. 

dem  Tagebuche 
80.  (Mk.  2—.)  (i  Mk. 


VERAMANDO,  Frid.  (ps.,  nicht  mit  folg,  identisch).  Der 
Wagehalß  (!).  Oder:  ausserordentliche  Begeben- 
heiten eines  Barbiers-Sohn  aus  dem  Hannöver- 
ischen,  dessen  Glücks-  u.  Unglücks-Fälle  an- 
nehmlich beschreibet . (Typ.  Ornam.  in  Roth- 

druck.)  Frankfurt  u.  Leipzig  (o.  Adresse),  1752.  8°.  (12  Kr. 
Halm  & Goldmann,  Wien,  P907 ; 1 1 Mk.  Martin  Breslauer’s 
Berliner  Oct.-Auct.  1910,  no.  2275.) 

Seltener  Avanturier.  Tit.  (roth  u.  schwarz),  2 Bll.  Vorr., 
1 19  S. 

VERAMANDUS  (d.  i.  Joh.  Zach.  Gleichmann),  Patriot, 
Der  redlich  gesinnete  und  auf  seiner  Reise 
durch  Deutschland  und  andere  Reiche  und  Staa- 
ten auf  die  mancherley  Laster  und  Missbräu- 
che der  Menschen  aufmercksame  und  dawider 
eifernde  deutsche.  Tour  i — 4.  (Cplt.)  Franckf.  u.  Lpz. 
1728.  80.  8 Bogen. 

In  Versen.  Sehr  selten!  — Weller,  Lex.  Ps.  p.  585. 


V eramandus—V  erbildung 


87 


Welt,  Die  entlarvte,  nach  ihrer  Gestalt 

durch  vielerley  Personen  in  artigen  und  lust- 
igen Gesprächen  entdecket.  10  Thle.  Freystadt  1722 
— 24.  80.  (Einige  Theile  in  Stuttgart.) 

Enth.  histor.  u.  galante  Geschichten.  Sehr  selten  cplt.  I 
VERAMOR  (ps.),  DieTeutscheAvanturi^re  . . . . 1725, 
s.  Leipzig. 

VERBA,  Praetereaque  nihil  (d.  i.  Carl  Robe),  König 
Og  u.  seine  Abkommen.  Ein  Schwärmer.  2 Bdchn. 
Meißen,  Goedsche,  1839.  S^.  201/2  Bogen. 

„Og  stammte  ab  von  den  Kindern  Gottes,  die  Ge- 
fallen fanden  an  den  Töchtern  der  Erde.“ 
Anon.-Lex.  IV.  p.  283  (nach  Engelmann). 

VERBANNTE,  Der,  oder  die  nächtliche  Flucht  vom 
Schlosse  Morawitz.  Ein  Roman.  Vom  Verf.  des  Romans: 
Die  Familie  Leblanc  (Friedr.  Wilh.  Haberland),  3 Thle.  Frank- 
furt a.  Mayn,  bey  Johann  Daniel  Simon.  1812.  8°. 

4 Bl.,  279,  356  u.  356  S.  Zahm.  — Anon.-Lex.  IV.  p. 
283,  wo  auch  Joh.  Ernst  Frdr.  Wilh.  Müller  [?]  als  Vf. 
genannt  (nach  Kayser  u.  Meusel). 

Dasselbe.  4 Bde.  1815.  8°.  (6  fl.)  (21  xr.  Linden- 
maier, Tübingen,  vor  1870. 

VERBENE,  Junckers  Liebe.  Roman  einer  Les- 
bierin. 1908.  (Mk.  5 — .)  (3  Mk.  J.  Schindler,  1912.) 
VERBESSERUNGS-MITTEL  vor  unartige  Männer  zum 
Gebrauch  der  guten  Weiber,  in  einem  Brief  der 
Frau  Sophia  an  ihre  Freundin  nebst  einem  Anhang 
von  der  nothwendigen  Nutzbarkeit  eines  bösen 
Weibes.  Gedruckt  im  Jahr  wo  die  Unart  der  Männer  gross 
war  (c.  1750).  8®.  (4  Mk.  50  Pfg.  Scheible,  1886.)  Sehr  rarl 

Dasselbe.  O.  O.  1769.  8°. 

Ch.  G.  Hilscher’s  in  Lpz.  M.-M.-V.  1769;  Cat.  Fritz.  Mün- 
chen 1770.  p.  488. 

VERBESSERUNGS  VORSCHLÄGE,  Vermischte,  und 
freye  Gedanken  über  verschiedene,  den  Nahr- 
ungsstand, die  Bevölkerung....  betreffende 
Gegenstände  (von  Joh.  Friedr.  von  Pfeiffer).  5 Stücke 
= 2 Bde.  Frankfurt  a.  M.  1778.  8°.  (Im  British  Museum.) 
Citirt  Krünitz  XXVI.  p.  737  (im  Art.  „Hure“);  Anon.- 
Lex.  IV.  p.  283  (nach  Cat.  genannten  Museums). 

§ VERBILDUNG  und  Leichtsinn,  oder  das  Tagebuch 
eines  Freudenmädchen  (sic!)  in  der  Lebensge- 
schichte der  Emilie  Berg.  Zur  Warnung  und 
Lehre  für  junge  Frauenzimmer  von  H.  R.  (Hen- 
riette Kühn,  geb.  Jedermann).  Leipzig,  bei  Heinr.  Müller. 
i8oo.  80.  Tit.  u.  350  SS.  (4  Mk.  50  Pfg.  Leihbiblexpl.,  W. 


88 


Verbildung — Verborgenen 


Koebner,  Breslau,  vor  1885;  5 Mk.  H.  Besser,  Breslau,  Leih- 
biblexpl.,  1875;  jetzt  theurer!) 

Verf.  dieses  scandalösen  Romans  ist  wirklich  genannte  Dame. 
Dieselbe  war  nicht  die  Gattin  des  gleichnamigen  Posener 
Verlegers,  sondern  die  des  Rathsbuchhalters  Kühn  in  Leip- 
zig, es  müsste  denn  Letzterer  von  Leipzig  weggezogen  sein  und 
sich  in  Posen  etablirt  haben.  — Nach  Andern  (z.  B.  Weller) 
hätte  Heinr.  Aug.  Kerndörffer  den  Roman  verfaßt.  (??)  — 
Saubere  Expll.  kaum  auffindbar. 

Dasselbe.  Hohenzollern  (Wien,  Wallishausser)  1800.  8°. 

Weller,  fing.  Dr.,  wo  auch  der  folgende  Nachdruck. 

Dasselbe.  Zofingen  (Leipzig,  Joachim)  1804.  8». 

— • — Dasselbe  m.  d.  Titel : Tagebuch  eines  Freuden- 
mädchens oder  Geschichte  der  Emilie  Berg.  Leip- 
zig 1804.  8°.  (i  Rthl.  Schmidt,  Halle,  vor  1870;  jetzt  theurer!) 

Das  Anon.-Lex.  IV.  p.  283  hat  noch:  „Leipzig  1801“,  „Hohen- 
zollern (Wien)  1801“,  „Hof  (Leipzig)  1804“  (nach  Goedeke, 
V.  Schindel,  Kayser  u.  dem  Neuen  Nekrolog). 

VERBINDUNG,  Die,  des  Teufels  mit  den  Gespen- 
stern, nebst  Anecdoten  von  Erscheinungen  derselben  (von 
Heinr.  Martin  Gottfr.  Köster).  Mit  Titelvignette.  Gedruckt 
in  Deutschland  (Giessen,  Krieger)  1776.  8°.  (Im  British  Mu- 
seum.) 

Citirt  Carl  Wallstein;  auch  im  Anon.-Lex.  IV.  p.  283  (nach 
Strieder,  Meusel,  Weller,  Graesse  u.  dem  Cat.  genannten  Mu- 
seums), wo  auch  der  folg.  Druck  (nach  Adelung  u.  Kayser). 

Dasselbe.  Neue  Auflage.  Ebd.  1777.  8°.  118  S. 

(3  Mk.  50  Pfg.  O.  Rauthe,  Friedenau-Berlin,  1908.) 
VERBINDUNG,  Die  unglückliche,  oder  der  Prüfe- 
stein der  Tugend,  eine  auf  Wahrheit  gegründete  Erzähl- 
ung zur  Beförderung  der  Tugend  bey  jungen  Gemüthern,  von 
einem  Frauenzimmer.  Aus  d.  Engl.  2 Thle.  Leipzig,  bey  Joh. 
Friedr.  Junius.  1779.  8^. 

166  u.  192  Seiten.  — Zahm. 

VERBINDUNGEN  und  Verirrungen  oder  Briefe  an 

L , aus  d.  Französ.  (von  Joh.  Frdr.  Leonh.  Menzel). 

Leipzig  1797.  80.  (i  Rthl.)  (30  xr.  F.  König,  Hanau,  vor 
1870.) 

Kayser  p.  127  hat  „Verbindung“  und  „Hof,  Grau,  I797  '- 

Dasselbe.  Bayreuth  1817.  8°. 

Das  Anon.-Lex.  IV.  p.  284  hat  (nach  Goedeke)  „Briefe 
a u s L “ u.  nennt  obigen  Uebersetzer  als  V e r f a s s e r (?). 

VERBORGENEN,  Die  in  Ruinen,  oder  das  Thal  der 
Stummen.  Eine  Geschichte  aus  nicht  längst  verflossenen 
Zeiten.  Mit  Titelkpfr.  u.  Titel vign.  Frankfurt  und  Leipzig 
(Wien,  Haas)  1802.  (i  fl.  50  xr.  Gilhofer  & Ranschburg, 
c.  1888.) 

Kayser  nennt  p.  127  den  wirklichen  Druckort. 


V erbrechen — Verfluchte 


89 


VERBRECHEN  aus  Infamie.  Eine  theatralische 
Menschenschilderung  für  Richter  und  Psicho- 
logen  (so!)  in  3 Aufz.  O.  O.  1794.  8°.  (2  Mk.  A.  Buchholz, 
München,  1906.)  Rar! 

VERBRECHEN  der  Liebe.  Eine  Reihe  heroisch- 
tragischer (ziemlich  zahmer)  Gemählde.  Aus  d.  Engl, 
(vielmehr  nach  d.  Franzos,  des  Marquis  de  Sade,  s.  d.). 
2 Bde.  Mit  i TKpf.  Leipzig,  b.  Wilh.  Rein  1803.  8®.  Rar! 
(6  Mk.  Heinr.  Lesser,  Breslau,  1875;  jetzt  theurer!) 

I : TKpf.,  Tit.  u.  278  SS.  i Miss  Henriette  Stralson.  2. 
Mathilde  v.  Forelange.  3.  Florville  u.  Courvall. 

II:  3 Bll.  u.  356  SS.  I.  Roderich  od.  d.  Zauberthurm. 
E.  allegor.  Gemählde.  2.  Lorenzo  u.  Antonio.  E.  italiän.  No- 
velle. 3.  Ernestine.  E.  schwed.  Novelle.  (Alle  3 auch  ein- 
zeln gedr.) 

S.  auch  Sade,  Marquis  de. 

VERBÜNDETEN,  Die,  von  Sankt  Martin.  Aus  Die- 
go’s  Papieren.  Merseburg,  Römer,  1829.  8°. 

Tit.  u.  302  S.  — Einiges  etwas  frei! 

Weller,  Lex.  Ps.  p.  147  hat  den  Roman  unter  Diego 
und  noch  eine  Ausgabe  „1841“. 

VERDERBEN,  Das,  des  Landmanns,  s.  Retif  de  la 
Bretonne. 

VERDERBNISS  unserer  Zeiten  (von  Franz  Alexander 
V.  Elverfeld).  Riga  1783. 

Änon.-Lex.  IV.  p.  284  (nach  Rotermund,  Gelehrtes  Hannover. 
Bremen  1823). 

VERDIENSTE  adeln,  oder  Geschichte  Gustav  Wall- 
n a u’s.  2 Thle.  Mit  Titelkpfrn.  u.  gestoch.  Titeln.  Prag,  bey 
Karl  Barth  1803.  8°.  328 -|- 406  S.  Zahm. 

VEREHELICHUNG,  Sonderbare,  eines  Katholiken 
....  als  unerlaubt....  erwiesen  (von  Norbert  Re- 
ders).  Halberstadt  1785. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  284  (nach  Meusel  u.  Kayser).  — Rar! 
VERFALL  guter  Sitten,  s.  Bayern. 

VEIRFLUCHTE,  Der.  Nach  den  hinterlassenen  Pa- 
pieren eines  katholischen  Geistlichen  hrsg.  (ver- 
fasst) von  Abbö  ***  (Jean  Hippolyte  Michon).  Aus  d.  Fran- 
zös.  3 Bde.  Brünn,  Fr.  Karafiat,  o.  J.  (Vorwort  dat.  Paris  20. 
Nov.  1862).  8®.  267,  299,  288  SS. 

Dasselbe.  3 Bde.  Ebd.  1864.  8®.  (4  Mk.  Bemh.  Dieb- 
isch, Lpz.,  1909.) 

Anon.-Lex.  V.  p.  307  (nach  Russell  u.  Kayser). 

Dasselbe,  1 5 Lfrgn.,  tit. : Der  Verfluchte.  Zur 

Kennzeichn g.  der  katholischeu  Hierarchie  und 
<^es  Jesuitenordens  in  der  Gegenwart.  Von  einem 


90 


V erfolgte — V er  gi  ß mein  nicht 


katholischen  Prälaten.  Hamburg  1864.  (Berlin,  Schlingmann.) 
80.  (21/2  Rthl.) 

Cat.  Büchting. 

VERFOLGTE,  Der,  endlich  im  Hafen  der  Ruhe  und 
Zufriedenheit.  2 Thle.  Leipzig,  bei  Johann  Gottfried 
Graffe.  1803.  80. 

I:  Tit.  u.  iio  S.  II:  Tit.  u.  140  S.  — Zahm. 
VERFÜHRERINNEN.  Ein  moralisches  Gedicht.  (Aus 
d.  Englischen  in’s  Deutsche  übers,  von  E,  dat.  Würzburg, 
22.  Juni  1822.)  Aus  d.  Deutschen  in’s  Lateinische  übersetzt 
(von  F.  M.  Ch.,  dat.  Bambergae  d.  29.  Septembris  1822). 
Bamberg  1830,  Drausnick’sche  Buch-  und  Kunsthandlung. 
Kl.  80.  Rar!  (80  Pfg.  Emil  Mönnich,  Heidelb.,  1912.) 

49  S.  (incl.  Tit.).  Die  lat.  Ueberstzg.  rechts: 

Seductrices. 

Virago,  et  orba,  nuptaque 
Honore  vivit,  ut  canunt. 

&c. 

Die  deutsche  Uebersetzung  erschien  zuerst  in  dem  „Reli- 
gionsfreunde für  Katholiken“. 

VERFÜHRUNG,  Die.  (c.  1900.)  (Mk.  i— .)  (W.  A.  Gabriel, 
Berlin,  c.  1905,  ohne  nähere  Angabe.) 

VERGI,  Die  Gräfinn  von,  und  Ralph  von  Couci, 
zwey  getreue  Liebende  und  Ehegatten,  eine 
wahre  und  zugleich  verliebte  und  tragische  Ge- 
schichte. Aus  d.  Franzos,  übers,  von  G.  R.  W.  (d.  i.  Gottfr. 
Rudolph  Wiedmer).  Leipzig,  b.  Joh.  Friedr.  Witzleben. 
1767.  80. 

M.  M.  V.  1767.  S.  880;  Bibi.  Bülov.  II.  2.  p.  138;  Bibi. 
J.  J.  Schwabii  II.  p.  325  u.  342,  wo  auch  die  folg.  Ausgabe  von 
1776. 

Das  Anon.-Le.x.  IV.  p.  288  hat  „1766“  (nach  Otto,  Meusel, 
Kayser). 

Dasselbe,  tit. : Die  getreue  Liebe  in  und  außer 

dem  Ehestande,  in  einer  wahren,  verliebten  und 
tragischen  Geschichte,  aus  dem  Französischen.  Leipzig, 
Schneider,  1776.  80. 

VERGIER,  Jacques  (1657 — 1720).  — Don  Juan  und  Isa- 
belle, eine  portugiesische  Erzählung,  von  Hrn. 
V er  gier.  (In:  Sammlung  auserlesener  Romanen 
und  Erzählungen,  aus  d.  Französ.  Bd.  i.  Stuttgart  1763.) 
80.  (In  Stuttgart.) 

Orig,  vielleicht  in : Vergier,  Contes  et  nouvelles  et 
podsies  diverses,  3 vols.  Avec  3 frontisp.  signds  F'. 
MLF.  Rouen  1743.  8®.  (8  Mk.,  veau,  S.  Calvary  & Co.,  Berün, 
1898.) 

VERGISZMEINNICHT.  Ein  Taschenbuch.  Regensburg, 
Daisenberger,  1821. 


Vergißmeinnicht — Vergnügung 


91 


Enth.  auch  „D  ie  Kunst  mit  Männern“  (andere  Aus- 
gabe auch  mit  der  „K  unst  mit  Weiber  n")  glücklich 
zu  s e y n“. 

Dasselbe,  mit  denselb.  Kpfrn.  u.  beiden  Kunststücken. 

Ebd. 

Wagenseil,  Lit.  Alman.  I.  Lpz.  1827.  8^.  S.  188. 
YERGLEICH  zwischen  einem  Soldaten  und  Lieb- 
haber, oder  der  Vorzug  der  Jugend,  in  Kriegs-  u. 
Liebes-Vorfallenheiten,  in  einer  Rede  in  Versen 
abgefaßt  am  4.  Aug.  1765  (In:  Ausarbeitungen,  Ju- 
gendliche . . . . Frkft.  u.  Lpz.,  Eßlinger,  1766.  8°.  S.  5 
— 22.)  (In  Stuttgart.) 

VERGNÜGEN,  Das  ländliche,  in  frohen  Begeben- 
heiten von  einem  Liebhaber  Geliertscher  Schriften  (von  Friedr. 
Adolf  Kritzinger).  Mit  Titelvignette  und  roth  gedr.  Titel. 
Amsterdam  (Leipzig,  nicht  Hamburg)  1762.  8®.  Rar!  (4  Mk. 
80  Pfg.  A.  Bielefeld,  1911.) 

Anon.-Lex.  IV.  p.  288  (nach  Weller,  wo  irrig  „Hamburg“). 
VERGNÜGEN  bei  dem  Nachtisch.  Zur  Beförderung 
der  Tugend  und  Verbesserung  des  Geschmacks 
bei  dem  schönen  Geschlecht.  Leipzig  1766.  8®.  1 3 

Bog.  (In  Stuttgart.)  Rar! 

Cat.  Meissner  11,  unter  ,, Romanen“;  Cat.  Cammerer  II.  Erlang. 
1796.  p.  727. 

VERGNÜGEN  auf  dem  Kanapee,  in  moralischen  Er- 
zählungen. Aus  d.  Engl.  u.  Französ.  (von  Joh.  Gfr.  Gel- 
lius  u.  A.).  II  Theile.  Leipzig,  bey  Siegfr.  Lebrecht  Crusius, 
1767 — 79.  Kl.  8®.  (Th.  2 — 4 in  Stralsund,  Rathsbibi.,  Th.  ii 
in  Oettingen,  laut  Doubl. -Cat.  p.  88.)  (7  Thle.,  ebd.  1771 — 76, 
22/3  Rthl.  Scheible,  vor  1875;  Th.  i apart,  17  Bog.:  4 Mk. 
50  Pfg.  Gust.  Fock,  Lpz.,  1907.) 

Manches  ziemlich  frei.  Höchst  selten  cplt. ! 

— ■ — Dasselbe.  Th.  i — 2.  2.  vermehrte  Auflage.  Ebd. 
1771 — 72.  8®. 

I:  Tit.  (in  Einf.,  m.  kl.  Vign.),  2 Bll.  Vorher,  d.  Verlegers 
(dat.  Lpz.  1767),  298  S.  (in  Einf.).  Inh.:  i.  Der  Weise,  der 
sich  schämt,  es  zu  seyn.  2.  Rosalie.  E.  französ.  Anekdote.  3.  Die 
Liebe,  so,  wie  sie  ist.  E.  Erzählung  aus  d.  Griech.  4.  Der 
Einsiedler  von  Memphis.  5.  Herr  Wilson.  6.  Omar.  E. 
morgenländ.  Geschichte.  7.  Die  gegenseitige  Verwunderung. 

II:  Tit.  (in  Einf.,  m.  kl.  Vfgn.),  i BI.  Inh.,  298  S.  (in  Einf.). 
I Psyche,  e.  Erzählg.  aus  dem  Apulejus.  2.  Die  Mutter 
u.  die  Tochter,  od.  die  Ehrenstellen  des  Louvres.  3.  Clary, 
od.  die  belohnte  Rückkehr  zur  Tugend  (aus  d.  Französ.  des 
d'Arnaud).  4.  Amasis  u.  Laodice,  od.  der  großmüthige  Neben- 
buhler. 5.  Geschichte  einer  unerhörten  Undankbarkeit.  6. 
Harnet  u.  Sophonisbe.  7.  Die  Geschichte  Laviniens. 
V!^,GNÜGTJNG  müßiger  Stunden,  oder  allerhand 
nützliche  zur  heutigen  galanten  Gelehrsamkeit 


92 


Vergnügung — Verhängniß 


dienende  Anmerkungen.  (Vf.:  Theodor  Crusius.)  Th. 
I — 8.  Leipzig  1713 — 16.  (In  Rostock,  Landesbibi.) 

Anon.-Lex.  IV.  p.  288  (nach  Adelung  u.  Mylius)  hat 
„1713— 17“. 

VERGNÜGUNG,  Historische,  der  blühenden  Jugend 
in  unterschiedlichen  angenehmen,  und  sonder- 
baren Geschichten  von  J.  K.  von  B.  Nürnberg.  8°. 

Ohne  Jahresangabe  im  Wiener  Cat.  verbotener  Bücher  (1774). 
— Sehr  selten  I 

VEIRGNÜGUNGEN  bey  müssigen  Stunden,  in  einer 
Sammlung  moralischer  Stücke.  Jena,  Cuno’s  Erben, 
1770.  80.  (1/3  Rthl.) 

Cat.  Vanderhoeck  II. 

VERGÖTTERUNGS-ALMANACH  für  das  Jahr  1801.  Mo- 
numente, Grabschriften,  Stand t-  und  Leichen- 
reden auf  Lebendige  nebst  einem  verbesserten 
Heiligenkalender  nach  der  Kantischen  Kate- 
gorientabelle. Mit  I Kupfer.  Preis  i Rthl.  oder  i fl. 
48  xr.  Rh.  Ueberall  und  Nirgends  (Erfurt,  Hennings).  8°.  iio 
unpaginierte  Bl.  (31  Mk.,  Ldrbd.  d.  Z.  mit  orig.  Vorsatzpap., 
Max  Perl’s  Berliner  Oct.-Auct.  1907,  no.  899;  54  Mk.  Jos. 
Baer  & Co.,  Frf.  a.  M.,  1912.) 

Scharfe  und  witzige  Satyre  in  Vers  u.  Prosa  auf  Jean 
Paul,  die  Gebrüder  Schlegel,  Schelling,  Herder 
(den  „Metakritiker“),  Fr.  Nicolai,  Freih.  v.  Eelking  (Ver- 
fasser des  „Acheron“),  Sophie  M e r e a u , Emanuel  Schi- 
kaneder, J.  D.  Falk  u.  andere  bekannte  Dichter  u.  Schrift- 
steller, sowie  auf  verschiedene  Literaturzeitungen  etc.  Das 
interessante  Titelkupfer  stellt  einen  Kirchhof  dar,  in  dessen 
Vordergrund  rechts  sich  ein  Denkmal  mit  der  Aufschrift  „Hier 
ruhet  Jean  Paul  etc.“  erhebt.  Darüberhin  reitet  auf  einer 
Ofengabel  die  Hexe  von  Endor,  welche  die  Denkmalsinschrift 
mit  einer  Fackel  beleuchtet,  und  hinter  ihr  ein  beleibter  Mann 
in  bürgerlicher  Kleidung  mit  angstverzerrten  Zügen.  — Der 
Almanach  wurde  bald  nach  seinem  Erscheinen  unterdrückt. 
— Goedeke  VHI,  57,  35:  Vgl.  Neue  allg.  dtsch.  Bibi.  1801. 
57,  241.  242  ff. ; Aug.  Sauer,  Deutsche  Säculardichtungen.  Berlin 
1901.  S.  CLXI  ff.  — Erschien  etwas  später  in  neuer  Form: 
— — Dasselbe,  tit. : Galgenreden,  Monumente,  Grab- 
schriften, Stand-  und  Leichenreden  auf  noch 
lebende  Armesünder.  Mit  einem  Kupfer.  Berlin  und 
Leipzig,  1801.  8°.  122  unpag.  Bl. 

Wie  aus  der  Vorrede  zu  ersehen,  wurde  der  erste  Druck  mit 
dem  vorigen  Titel  confisciert.  — Max  Perl’s  April- 
Auction  1910,  no.  276.  — Beide  Drucke  rar! 

VERHÄNGNISZ,  Das,  der  Meister  in  der  Unordnung 
(so I)  des  menschlichen  Lebens,  oder  Leben  und 
Begebenheiten  des  Herrn  C.  G.  R.  J.  U.  (d.  i.  Christoph 
Gottlieb  Richter,  juris  utr.)  Lic.,  von  ihm  selbst  in  englischer 


Verhängniss — Verhandlung 


93 


Sprache  (erdichtet)  beschrieben,  wegen  seiner  besondern  Schick- 
sale aber  in  die  deutsche  übersetzt.  Uffenheim  1748.  8°. 

Deutsches  Original  von  dem  oben  genannten  Lic. 
Richter,  geb.  17.  Sept.  1717  (nach  Andern  12.  Sept.  1716) 
in  Nürnberg,  f das.  23.  Sept.  1774  als  Advokat.  — Goedeke 
IV,  209,  10,  I. 

VERHÄNGNISS,  eine  Geschichte  in  Briefen;  aus  d. 
Engl,  (deutsches  Original  von  Chrn.  August  Wichniann).  2 
Bde.  Zürich,  Ziegler,  1796 — 97.  8°.  (2  Rthl.)  (In  Zürich.) 

Anon.-Lex.  IV.  p.  289  (nach  Meusel);  Kayser  hat  „1790“. 
VERHÄLTNISSE,  Die  geschlechtlich - sittlichen,  der 
evangelischen  Landbewohner  im  Deutschen 
Reiche  (von  Pastor  //.  Wittenberg,  Dr.  E.  Hückstedt,  E. 
Wagner  u.  Andern).  2 Bde.  in  17  Lfrgn.  Leipzig  1895 — 97. 
8'^.  (Mk.  19 — .)  (12  Mk.  Paul  Alicke,  Dresden,  1907;  10  Mk., 
Bd.  2 apart,  800  S.,  Scheible,  1905.) 

I;  Nord-  u.  Ostdeutschland.  II:  Mittel-  West-  und  Süd- 
(deutschland.  Die  Darstellungen  sittlicher  Noth- 
stände  bilden  eine  drastische  Widerlegung  der  Phrase  vom 
sogen.  „Ländlich-Sittlichen“.  — Geschätztes  Werk. 

VERHAER,  F.  C.  a (praes.  J.  E.  Hertling),  De  ventre  illiusque 
jure,  vulgo : vom  Hänßgen  im  Keller  und  Grethgen 
in  der  Küche.  Jena  1738.  (In  Rostock,  Landesbibi.)  Selten! 
VERHAEREN,  Emile,  Ausgewählte  Gedichtein  Nach- 
dichtung von  Stefan  Zweig.  Geschmückt  von  Theo  van 
Rysselberghe,  sowie  mit  einem  Portr.  nach  einer  Büste 
Charles  van  der  Stappens.  Berlin,  Schuster  & Löffler 
(jetzt  Leipzig,  Insel-Verlag),  1904.  Gr.  8°.  (30  Kr.,  Luxus-Aus- 
gabe, Gilhofer  & Ranschburg,  1907.) 

350  numerierte  Exemplare.  Nr.  i — 25  auf  Japanpapier  mit 
den  Signaturen  von  Theo  van  Rysselberghe,  Emile  Verhaeren 
und  Stefan  Zweig;  in  Leder  M.  20. — . Nr.  26 — 350  auf  hol- 
ländischem Büttenpapier;  in  Pappband  (M.  5. — ; vergriffen). 

Helen a’s  Heimkehr.  Drama.  Nachgedichtet  von 

Stefan  Zweig.  Leipzig,  Insel-Verlag  (190*).  Gedruckt  als 
4.  Buch  der  Ernst  Ludwig-Presse  in  Darmstadt,  (ii  Mk., 
Orighprgt.,  Conrad  Skopnik,  Berlin,  1912.) 

300  Exemplare.  30  auf  Japanpapier,  von  Emile  Verhaeren 
signiert;  in  Leder  M.  40.—-.  270  auf  Büttenpapier;  in  Halb- 
pergament M.  15. — . 

VERHALTEN,  Das,  vor  und  in  der  Ehe,  zur  Führung 
eines  glücklichen  Ehestandes.  Jena  1796.  8°. 

(Ve  Rthl.) 

Heinsius,  B.-Lex. 

VERHANDLUNG  v om  Ehestande.  Bern  1702.  8°. 

Thom.  Fritsch,  cat.  libror.  Lpz.  Oster-Meß  1702.  Bl.  8 a. 
— Sehr  selten! 


94 


Verhandlungen— Veriphantor 


VERHANDLUNGEN,  Die,  bei  der  Schulmeisters  (!)- 
WahlzuN***.  Ein  Gemälde  menschlicher  Entwürfe,  Leiden- 
schaften und  Thorheiten  (von  Carl  Philipp  Bonafont).  Stutt- 
gart, Magazin  f.  Litteratur,  1803.  8°.  (i/g  Rthl.) 

Anon.-Lex.  IV.  p.  290  (nach  Kayser).  — Selten  I 

VERHEIMLICHUNG  und  Eil,  oder  Lottchens  und  ihrer 
Nachbarn  Geschichte  (von  Johann  Timotheus  Her- 
mes). 2 Bde.  Berlin  1802.  8°.  (8  Mk.  50  Pfg.  H.  Streisand, 
Berlin,  c.  1908.)  Zahm. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  290  (nach  Engelmann). 

VERIANDER,  Gespräch  des  schlauen  Friedrichs 
mit  Mammseil  Blondingen.  1750. 

Weller,  Lex.  Ps.  p.  587.  — Sehr  rarl 
VERIDICUS,  Pater,  Hinter  geweihten  Mauern.  Aus 
den  Papieren  eines  Klostergeistlichen.  Roman. 
3.  Aufl.  Berlin,  Hugo  Bermühler(’s)  Verlag,  1905.  Gr.  8°. 
250  S.  (Br.  3 Mk.  50  Pfg.,  Origlwdbd.  4,  50.)  (2  Mk.  50  Pfg., 
Origbd.,  H.  Streisand,  1908;  2 Kr.,  br.,  Gilhofer  & Ransch- 
burg,  1910.) 

Zuerst  gedr.  ebd.,  o.  J.  (190*). 

* VERIDICUS,  Theophilus,  Der  ruchlose  Paßquillante. 
Hamburg  1689.  8°. 

Weller,  Lex.  Ps.  p.  587  hat:  „c.  1690".  — Rarl 

* VERIMONTANIQUERANUS  (=  Joh.  Geo.  Gressel?).  — Po- 
etische Fricassee  aus  Galant-Verliebt-  und  Sa- 
tyrischen  Gedichten  von  V erimontaniquerano.  Cölln, 
Bey  Peter  Marteau  (Hamburg,  Liebezeit?),  1715.  8®.  Ueberaus 
rarl  (In  Berlin:  Yk  2226.)  (25  Mk.  Ernst  Frensdorff,  Berlin, 
c.  1903.) 

7 Bll.  Vorst,  u.  162  SS.  Enth.  unfläthige  Quodlibets,  erot. 
Sonette,  Madrigale,  Cantaten,  Epigramme  u.  Satyren,  unter 
letzteren  eine  besonders  freche : Von  denen  allgemeinen 
Lastern  der  Weiber  (S.  106 — 128).  — S.  auch  Ce- 

lander,  Musophilus  u.  Philomusiis. 

VERIPHANTOR  = Floridan  (d.  i.  Johann  Gorgias  aus  Kron- 
stadt in  Siebenbürgen,  „Florindo"  im  Elbschwanen-Orden).  — 
Veriphantors  Jungferlicher-Zeit-Vertreiber.  Da- 
rinnen meistentheils  alle  jungferliche  Kurtz- 
weilen,  welcher  sie  sich  zugebrauchen,  so  wol 
heimlich,  als  öffentlich,  pflegen,  entdekket 
werden.  Und  wie  ein  jedweder  Liebhaber  könne 
seiner  Liebsten  Tugend  oder  Untugend  erken- 
nen; Wird  aufs  fleissigste  gezeiget.  Dem  Neid 
zu  leid.  Der  Aller  vollkommensten  und  Überirdischen  Schäferin 
Florinda.  Meiner  treugeliebten  Hertzens-Zwingerin.  Aber  allen 
Liebhabern  (!)  der  hochdeutschen  Sprachen,  zum  Nutzen  und 


Veriphantor 


95 


Ergötzen  heraus  gegeben.  Mit  Titelkpfr.  O.  O.  (Leipzig,  Cör- 
ner)  Im  Jahr  1665.  12O.  (5  Mk.  10  Pfg.  Oswald  Weigel,  1883; 
jetzt  viel  theurerl) 

Sign.  A — G,  wovon  G nur  6 Bll.  hat  = 78  Bll.  Zum 
Theil  in  derb-pikanten  Reimen.  Erste  Ausgabe.  (Dr. 
Grisebach’s  Bibi.  no.  886.) 

Dasselbe.  O.  O.  1667.  12O. 

Dasselbe.  O.  O.  1671.  12°. 

Dasselbe.  O.  O.  1690.  12°. 

Sämmtlich  grosse  Seltenheiten,  wie  alle  hier  an- 
geführten Schriften  dieses  bisher  unbeachteten,  sehr  merk- 
würdigen Schriftstellers. 

V.  ist  einer  der  lascivsten  und  üppigsten  Pro- 
sa-Satyriker  bezüglich  der  Weiber. 

*  Dasselbe  m.  d.  Tit. : FLORIDANS  Jungferliche 

Erqvick-Stunden  Oder  Zeitvertreibe  r.  Darinnen 
meistentheils  alle  Jungferliche  Kurtzweilen,  welcher  sie  sich 
zu  gebrauchen  pflegen,  sowohl  heimlich  als  öffentlich,  ent- 
decket werden,  und  wie  ein  iedweder  Liebhaber  könne  seiner 
Liebsten  Tugend  und  Untugend  erkennen,  wird  aufs  fleissigste 
gezeiget,  und  allen  Curiösen  Gemüthern  zum  Nutzen  und  Er- 
götzung heraussgegeben,  nebst  einem  Anhang  Die  Buhlen- 
de Jungfer  genannt.  Im  Jahr  1686.  12^.  (In  Berlin:  an 

Yu  7491 ; letztes  Bl.  des  Anhangs  fehlt.) 

5 Bll.,  144.  Der  Anhang  hat  besondern  Titel  (s.  weiter 
unten). 

Veriphantors  Buhlende  Jungfer.  Darinnen 

meistentheils  die  muthwillige  Jungfern,  wegen 
ihres  ungebührlichen  Verhaltens,  bestraffet, 
und  zur  Besserung  ihres  Lebens,  wie  denn  auch  zur  Beförder- 
ung der  Tugend,  veranlasset  werden.  Dem  Neid  zu  Leid. 
Aber  allen  Denen,  welche  die  Jungfern  bedienen,  hoch  nützlich 
und  ergötzlich  zu  lesen.  Mit  Titelkpfr.  O.  O.  (Leipzig,  Cör- 
ner).  Gedruckt  im  Jahr  1665.  (Nebst  Kupfertitel:  „Die 
B ul  ende  Filidora“.)  12°.  (6  Mk.  Oswald  W.eigel,  1883; 
12  Mk.  Paul  Neubner,  Cöln,  1893;  19  Mk.  Martin  Bres- 

lauer’s  Berliner  Oct.-Auct.  1910,  no.  2805.) 

Sign.  A — G,  wovon  G nur  6 Bll.  hat  = 78  Bll.  (Dr.  Grise- 
bach’s Bibi.  no.  887.)  Viele  derb-pikante  Epigramme. 

Dasselbe.  Franckf.  1666.  12O. 

Dasselbe.  O.  O.  1667.  12O. 

Dasselbe.  O.  O.  1671.  12O. 

*  Dasselbe.  O.  O.  1675.  12°. 

Dasselbe.  O.  O.  1676.  12°. 

*  Dasselbe.  (Anhang  zu  „Floridans  Jungfer  1.  Er- 

qvick-Stunden Oder  Z e i t V e r t r e i b e r“,  s.  d.).  Im 
Jahr  1686.  12^.  (In  Berlin:  an  Yu  7491;  letztes  Bl.  fehlt.) 


96 


Veriphantor 


Beide  Schriften  stehen  auch  in  dem  Zeitkürtzenden  L u s t - 
u.  Spiel -Hau  SS  (s.  dass.),  S.  1049 — 1249.  — Am  Ende 
der  Vorrede  zur  „Buhlenden  Jungfer“  verspricht  der  Verfasser 
„das  neugehörnete  Hane-Wei  b“.  (Die  Messverz.  nen- 
nen nichts  davon.) 

§* VERIPH ANTORS  Betrogener  FRONTALBO, 

Das  ist  Eine  Liebs-  und  Klägliche  Traur  Ge- 
schieht, welche  sich  mit  dem  Frontalbo  und 
der  schönen  Orbella  begeben.  Worinnen  auch 
zu  ersehen  ist,  wie  es  die  Weibische  Männer, 
und  Männische  Weiber  zu  machen  pflegen.  Allen 
denen,  welche  die  Verfolgung  des  Glücks  und  gefährliche 
Freyen,  noch  nicht  recht  erlernet  haben,  sich  selbst  zu  rahten, 
hoch  nützlich,  ergötzlich  und  nachdencklich  zu  lesen.  O.  O. 
Gedruckt  im  itzigen  Jahr  (c.  1670).  (Nebst  Kupfertitel  mit 
Bandschrift.)  12°.  (In  Berlin:  Yu  5631,  mit  i Beibd.;  in 
München:  P.  o.  germ.  109,  i.). 

Titel  (auf  Rücks.  „Zuschrifft,  Der  über-irrdischen  ....  Tni- 
per  Nymphe  Bethulie"),  2 Bll.  Gedichte  u.  Vorrede,  160  S. 
Text  (incl.  Schlussblatt  „An  den  Leser“).  (167  ist  Druckf.) 
Höchst  merkwürd.  Roman,  dessen  Inhalt  theils  obseön,  theils 
wirklich  rührend  ist.  S.  128  sq.  folgen  moralisirende  Bemerk, 
über  Weiber  und  Ehe  in  10  Sätzen.  S.  146  heisst  es;  Besiehe 
hievon  (Ehebruch  der  Weiber)  mit  mehrerm  meinen  „N  e u - 
gehörneten  Hahn  - Man  n“.  (Ebenfalls  nicht  in  den 
Messkatalogen  angezeigt,  aber  vielleicht  doch  erschienen.) 

Veriphantors  Satyrische  Schrifften.  (Frankf.  a. 

d.  O.)  Verlegts  Joh.  Völeker.  8°.  (O.  M.  V.  1694.  H i a.) 

Der  neuerweckte  Don  Quevedo  und  lustige  Satyr 

Veriphantor  mit  Kupfern.  F.  A.  D.  O.  (Frankf.  a.  d.  O.), 
bey  Jan  van  Tropp  (Joh.  Völeker).  8^.  (O.  M.  V.  1702.  G2a.) 

Don  Quevedo  Satyrische  Schreiben  an  den  Philander  von 

Sittwald.  4 Relationes.  Daran:  Veriphantors  Satyrische 
Schrifften:  als  der  betrogene  Frontalbo,  der 
Jungferliche  Zeit-Vertreiber,  buhlende  Jung- 
fer, ausgefragte  Jungfer,  ausgefragte  Frau, 
scheinheilige  Wittwe.  (Frankf.  a.  d.  O.)  Bey  Joh. 
Völekern.  8*^.  (M.  M.  V.  1714.  Gib.) 

Einzeldrucke  von  „ausgefragte  Jungfer“,  „ausgefragte 
Frau“  noch  nicht  nachgewiesen. 

Das  In  Lastern  ersoffene  Alte  Weib  Oder 

Beschreibung  Der  schändlichen  Sitten,  fal- 
schen und  verplauderten  Mäuler,  unverschäm- 
ten Gemüther  und  leichtfertigen  Händel,  Wel- 
che Die  alten  Weiber  in  der  Welt  zu  machen 
pflegen.  Mit  TKpf.  Cölln  (Leipzig,  b.  C.  G.  Nicolai),  ge- 
druckt 1732.  8®.  48  SS.  (In  Dresden.) 


Veriphantor—Verir  rangen 


91 


Die  Nach  Absterben  ihres  Mannes  Schein- 
heilige Wittwe,  Oder  Einerley  Leichtsinnig- 
keitderWeiber,  Welche  vorgestellet  wird  An  der  Schein- 
heiligen ARETA,  Die  da  glaubte,  Daß  das  höchste  Guth 
bestehe  in  denen  fleischlichen  Wollüsten  etc.  Einer  iedweden 
Gottesfürchtigen  Frauen  diese  Meinung  und  Laster  zu  ver- 
abscheuen, und  gottselig  zu  leben.  Mit  Fleiß  gezeiget.  Diesem 
ist  auch  noch  beygefügt  eine  Hochnützliche  Rede  an 
den  Leser,  Darinnen  eine  tugendsame  Frau  gantz  eigent- 
lich beschrieben  wird.  Allen  jungen  Freyern  höchst  nötig  zu 
lesen.  Von  VERIPHANTOR.  Mit  curiosem  Titelkpfr.  Cöln 
(ebd.)  1732.  8°.  (In  Dresden:  Lit.  Germ.  rec.  8°.  C 795.) 

62  S.  (incl.  Tit.  u.  i Bl.  Vorn)  — Zuerst  gedr.  vor 

1715- 

Dasselbe.  Mit  Titelkpfr.  Ebd.  1735.  8®.  62  S.  (incl. 

Tit.  u.  I Bl.  Vorn).  (5  Mk.,  schadh.  Expl.,  W.  H.  Kühl, 
Berlin,  vor  1885.) 

VERIPHANTOR  (ps.),  Irrungen  menschlicher  Liebe. 
2 Bde.  Berlin,  o.  J.  (190*).  8°.  (Orig.-Lwdbde.  Mk.  12 — .) 
(8  Mk.,  Origbde.,  O.  Rauthe,  Berlin,  1909:) 

Inhalt:  Flagellantismus,  Fetischismus,  Masochismus,  Sadismus, 
Homosexualität,  Lesbische  Liebe,  Bühne  u.  Prostitution,  Mäd- 
chenhandel, Dirnentum  etc. 

VEIRIRRUNGEN,  Die,  des  menschlichen  Herzens, 
oder  so  macht  es  die  Liebe  (von  Johann  Gottlieb 
Münch).  2 Bde.  Dresden  1796.  8°.  (5  Mk.  Ludw.  Rosenthal, 
1910.) 

Anon.-Lex.  IV.  p.  290  (nach  Goedeke,  Fikenscher,  Meusel, 
Kayser  u.  dem  Neuen  Nekrolog)  hat  „Görlitz  1796", 

VERIRRUNGEN  des  menschlichen  Herzens,  darge- 
stellt in  3 moralischen  Erzählungen  aus  der 
wirklichen  Welt.  Frankfurt  a.  M.,  Jäger,  1800.  8°.  208  S. 
(8  Mk.  75  Pfg.  H.  Streisand,  Berlin,  1908.) 

Inh.:  Naturgefühl  u.  Edelmuth  bessern  Leichtsinn.  — Jedes 
Laster  bestraft  sich  selbst.  — Kindliche  Liebe  bessert  Leiden- 
schaft. (Sämmtl.  zahm.) 

Dasselbe.  Ebd.  1808.  8°.  (2/3  Rthl.) 

Laspeyres’  u.  A.  Bibi.  Berl.  1818.  p.  95. 

VERIRRUNGEN  des  weiblichen  Herzens,  ein  Bey- 
trag  zur  geheimen  Geschichte  desselben.  Aus 
dem  Französischen.  2 Thle.  Breslau,  Meyer,  1792.  8°.  (i  Rthl.) 
Selten ! 

VERIRRUNGEN  der  Liebe.  (Freie  Uebersetzung  des  zah- 
men Romans  „Betsi,  ou  l’amour,  comme  il  est“.)  Paris  (Halle, 
Reinicke)  1806.  8°.  (2/3  Rthl.)  VI  u.  194  SS. 

Weller,  fing.  Dr.,  hat  „1809“,  ebenso  Kayser. 


Hayn,  Bibi.  Germanor.  erot.  VIII 


7 


98 


Verirrungen — Verkäuferinnen 


VERIRRUNGEN,  Schwächen  und  Krankheiten  un- 
seres Jahrhunderts.  Ein  Zeitspiegel  nach  dem 
Leben  nach  Edouard  Alletz,  Marie  Aycard,  Imberdis, 
Madame  Bodin  etc.  von  Ferd.  Freih.  v.  Biedenfeld.  Bd.  i. 
(einz.  ?).  Weimar,  Bernh.  Friedr.  Voigt,  1838.  8°. 

Tit.  u.  448  S.  Inh. : Der  letzte  Tag  eines  Selbstmörders. 
— Der  Isolirte.  — Verführung.  — Die  Mißheirath.  — Ge- 
wissensbisse. — Bankerott.  (Einiges  etwas  frei.) 

VERITAS  (d.  i.  Irma  von  Troll-Borostyani),  Die  Prosti- 
tution vor  dem  Gesetz.  Ein  Appell  an’s  deutsche 
Volk  und  seine  Vertreter.  Leipzig  1893.  8°.  (Mk.  0,50.) 
(30  Pfg.  Schweitzer  & Mohr,  Berlin,  1907.)  (ln  Dresden, 
Bibi.  d.  Gehestiftg. ; auch  in  Amsterdam:  Bibi.  Gerritsen.) 
VERKÄUFERINNEN,  Die  reizenden,  oder  J ulchens 
und  Jettchens  Liebesabenteuer  auf  der  Leip- 
ziger Messe.  2 Bde.  Mit  6 schlechten  erot.  Bildern.  Balti- 
more, o.  J.  (Altona,  Aug.  Prinz,  c.  185*).  8°.  202  u.  223  S. 
Vergriffen  u.  höchst  selten  1 

Dasselbe.  Th.  i — 2.  Mit  4 obscönen  Stichen.  Baltimore 

(Stuttgart,  Scheible)  1850  (c.  1854).  — Th.  3:  Waschington  (so!), 
Ed.  Rosenbaum  (ebd.),  o.  J.  (186*).  (In  Wien,  Stadtbibi.: 
Secr.  A 106.) 

Dasselbe.  2 Bde.  Baltimore  1862.  — Bd.  3:  Washington, 

Ed.  Rosenbaum,  o.  J.  (1865).  8°.  (30  Mk.,  mit  3 statt  6 Bil- 
dern, M.  Edelmann,  Nürnb.,  1906.) 

Bd.  3:  144  SS.  — Alle  3 Thle.  sotadischen  Inhalts;  be- 
sonders Th.  3,  einen  neuen,  für  sich  selbständigen 
Roman  enthaltend,  ist  sehr  pikanten  Inhalts  und  schwer 
zu  erlangen.  Einzelne  Scenen  gegen  das  Ende  d.  3.  Theils 
sind  wörtlich  aus  Heinse’s  „Ardinghello“. 

Dasselbe.  3 Bde.  Boston  und  Baltimore,  Reginald  Che- 
sterfield (Altona,  Aug.  Prinz),  1865.  8°.  138,  152,  144  S. 

(9  Mk.  Scheible,  1872;  jetzt  theurer!) 

Dasselbe.  Th.  3.  8°.  192  S.  (so!).  (Ve  Rthl.  Robert 

Apitzsch,  Lpz.,  vor  1875.) 

Dasselbe.  3.  (!)  Ausgabe.  Amsterdam,  gedruckt  auf 

Kosten  guter  Freunde,  o.  J.  8°.  (18  Mk.,  ohne  Theilesangabe, 
H.  Hugendubel,  München,  1905.) 

Dasselbe.  3 Bde.  Dritte  (so!)  revidirte  (Antiqua- 
druck-) Ausgabe.  Chicago,  gedr.  auf  Kosten  guter  Freunde 
(c.  1890).  80.  (Mk.  15—.) 

Einer  der  üppigsten  unter  den  erot.-priap.  Romanen  der 
neueren  Zeit. 

I:  117  S.,  I leeres  Bl.  — Cap.-Ueberschr. : Der  ^lädchen 
Träume  u.  Sehnsucht;  der  Mädchen  süsses  Liebesspiel;  die 
Zuschauerin;  die  bösen  Zuschauer  (Fritz  u.  Karl  Etzler,  der 
eine  Student,  der  andere  Handlungsdiener);  der  Ueberfall; 
das  süsse  Vorspiel  u.  die  fatale  Störung;  Betrachtungen  u. 


Verkäuferinnen — Verlaine 


99 


Entschlüsse,  so  wie  der  weibliche  Charakter;  Selbstgespräch 
der  Frau  Schubert. 

II:  II2  S.  — Das  Cafd  frangais;  und  abermals  Täuschung; 
der  arme  (Hahnrei)  August  (ehemal.  tapfrer  Krieger  unter 
Marschall  Ney);  Frau  Schubert  (Frau  des  vorigen)  u.  das 
neugierige  Christelchen  (verliebtes  Dienstmädchen  bei  Frau 
Haitaus,  Wirthin  der  reichen  Brüder  Etzler) ; die  Mädchen 
am  Stande;  Ueberredung  hilft. 

HI:  104  S.  — Die  Vorbereitungen  zum  Abendessen;  und  noch- 
mals eine  störende  Ueberraschung;  das  Abendessen;  die  Ueber- 
raschung  auf  dem  Boden.  — ■ Schluss:  Wechselt  die  Waffen. 

Während  die  Mehrzahl  der  neueren  deutschen  Sotadica  von 
Ungeheuerlichkeiten  u.  Tollheiten  förmlich  strotzen,  hält  sich 
dieses  sehr  lüsterne  Opus  im  Bereich  des  Möglichen,  leistet 
aber  auch  das  Möglichste  in  behäbiger  Breite  bei  Aus- 
malung der  Wollustscenen. 

Dasselbe.  Th.  i — 2.  Washington,  Rosenbaum. 

Verboten  v.  L.-G.  Wien,  i.  II.  1898.  § 516. 

S.  auch  Leipzig. 

§ VERKLÄRUNG  der  Liebe,  oder  die  Nachteulen.  Ein 
aristophanisches  (aber  zahmes)  Lustspiel.  Erlangen, 
Palm,  1838.  8°. 

VERKÜRZUNG  derlangen  Winterabende,  in  Gesprä- 
chen und  Erzählungen.  Sorau,  Hebold,  1759.  8°.  Einiges 
etw.  frei.  (In  Leipzig,  Univbibl.) 

VERKÜRTZUNG  langer  Winter-Stunden,  bestehend 
in  allerhand  vermischten  Gedichten,  von  C.  K. 
Freystadt  (fing.)  1727.  8°.  6 Bog.  Sehr  rar! 

Cat.  Meissner  HI.  p.  557;  Cat.  Rüdiger  p.  163;  Index 
libror.  F.  A.  Wageneri,  Hamb.  1802.  p.  158. 

VERLÄUMDUNG,  Eigenliebe  und  Spottsucht,  die 
drey  Geissein  der  menschlichen  Gesellschaft 
. . . . (von  AT.  B.  von  Stiegelheim).  O.  O.  1802. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  291  (nach  Meusel).  — Rarl 
VERLAINE,  Paul,  Vier  (sotadische)  Gedichte  aus  „Fem- 
mes“  von  — . Übertragen  von  H.  A. 

In:  „Die  Opale“.  II.  Leipzig,  Jul.  Zeltler,  1907.  4^.  S. 
129 — 132.  I.  Ouvertüre.  (Höchst  obscönes  Lob  der  Huren- 
reize.^ (Orig,  abgedr.  in:  „Der  Amethyst“,  Heft  3,  Febr. 
1906.  8°.  S.  72 — 73.)  2.  Triolett  an  eine  Tugendsame,  als 

Bitte  um  Entschuldigung  einer  minderwertigen  Leistung.  3. 
Moral  en  raccourci  — ■ — — kurz:  Tugend.  4.  An  die  Gnädige 
Frau  (spurciss.). 

Vier  (homosexuell-sotad.)  Gedichte  aus  „Hommes“ 

von  — . Übertragen  von  H.  A.  (1.  c.  p.  133 — 136.) 

I.  An  eine  Statue.  2.  Steig  über  mich.  3.  Man  schläft  nicht 
gut  ....  4.  Bana  ....  (Lücke  im  Mspt.). 

Vier  Sonnette  (erotische),  deutsch  von  K.  Lämmer. 

(i.  Pensionärinnen.  2.  Auf  dem  Balkon.  3.  Frühling.  4.  Som- 
mer.) 

In:  Die  Opale.  Th.  4.  Lpz.  1907.  S.  113 — 114.  Gr.  4°. 

1* 


100 


Verlaine — Verlobung 


Gedichte.  EineAnthologiederbestenÜber- 

tragungen,  herausgegeben  von  Stefan  Zweig.  Mit  einem 
Porträt  von  Paul  Verlaine.  2.  veränderte  Auflage.  Ber- 
lin u.  Leipzig,  Schuster  u.  Loeffler,  1907.  8°.  Umschlag  u.  Ein- 
band von  Carl  Zander.  (Geheftet  Mk.  i — , gebd.  2 — , 
Ldrbd.  3 — .) 

Aus  der  Verlags-Anzeige:  „Diese  kostbare  Sammlung, 
übrigens  die  billigste  deutsche  Auswahl  von  Gedichten  des 
großen  französischen  Lyrikers,  ist  längst  als  ein  Meisterwerk 
anerkannt,  haben  doch  nur  Meister  der  deutschen  poetischen 
Kunst  diese  Nachdichtungen  geschaffen.  Wir  nennen  nur  die 
Namen  Dehmel,  Evers,  Flaischlen,  Greiner,  Henckell,  Hesse, 
Hedwig  Lachmann,  Schaukal,  Zweig. 

Ausgewählte  Gedichte.  Ins  Deutsche  übertragen 

von  Wolf  Graf  von  Kalckreuth.  Zeichnung  der  Vignetten, 
des  Titels  und  des  Einbandes  von  H.  Wilhelm  Wulff.  Leipzig, 
Insel-Verlag,  1908.  8°.  (850  numerierte  Exemplare.  Nr.  i — 100 
auf  Büttenpapier;  in  Pergament  Mk.  12 — . Nr.  loi — 850  ge- 
heftet Mk.  4 — ; in  Leder  Mk.  6 — .) 

Gilhofer  & Ranschburg,  Wien,  offerirten  1907:  Verlaine. 
Oeuvres  complötes.  6 vols.,  in  6 Hfrzbde.  gebd.,  für 
Kr.  68. 

Weiber.  (Bernhard  Stern,  Wien,  Bezirk  XVIII:  In 

Aussicht  genommene  Publication.) 

VERLIEBTE,  Der  durch  vieles  Unglück  glücklich 
gewordene,  in  6 curieusen  Begebenheiten  in 
frantzös.  Sprache  beschrieben.  O.  O.  1721.  12°.  7 Bogen.  Höchst 
selten  I 

Vgl.  Amant,  Der  verwegene....  1713. 

Im  Cat.  libr.  venal.  in  offic.  Grossiana,  continuatio  VI, 
1738,  wird  ohne  Orts-  u.  Jahrsangabe  angezeigt:  „Der  glück- 
lich gewordene  Verliebte,  oder  Begebenheiten 
Dom.  (sol)  Antonio.  12°.  (2  gr.)“. 

§ VERLIEBTEN,  Die.  Schauspiel  in  3 Aufzügen. 
Aschaffenburg,  Theod.  Pergay,  1834.  8°.  Zahm. 
VERLIEBTEN,  Die  misstrauischen,  eine  (zahme)  E r- 
zählung  in  Briefen.  Aus  d.  Engl.  2 Thle.  Leipzig, 
Schwickert,  1778.  8^. 

Kayser  p.  127. 

VERLIEBTEN,  Die  unglückselichen,  oder  die  Ge- 
schichte des  Herrn  und  der  Frau  von  Burg.  4 Thle. 
Hamburg  1751.  8°.  Sehr  selten! 

VERLIEBTEN,  Der,  Thorheit  (Schäfer- Roman),  1668,  s. 
Thorheit  der  Verliebten. 

VERLOBUNG,  Hochzeit  u.  Ehe.  Rathschläge  u.  Winke 
darüber  von  einem  erfahrenen  Weltmanne.  4.  Aufl.  Altona 
1868.  8°.  (i  Mk.  A.  Bielefeld,  vor  1885.) 


Verlobungen — V ernulaeus 


lOl 


VERLOBUNGEN  mit  Hindernissen.  Humoristische  Er- 
zählungen. Berlin  1871.  8°. 

Privatmitthlg.  ohne  Quellenangabe. 

VERMÄCHTNIS  eines  Einsamen.  Gesammelt  von  W.  G. 
K.  (d.  i.  Wilh.  Georg  Krüger).  Hamburg  1802. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  292  (nach  Goedeke  u.  Meusel).  — Selten! 

VERMÄCHTNISSE  für  alle  Stände.  Mit  Titelvignette  von 
J.  D.  Philippin.  Halle  im  Magdeb.,  C.  H.  Hemmerde, 
1770.  80.  8 Bll.,  320  S.  u.  8 Bll.  (In  Warmbrunn.)  (2  Mk. 
Max  Perl’s  Berliner  März-Auct.  1909,  no.  1099:) 

„E  ine  Sammlung  freyer  Gedanken  über  die 
Sitten  der  Welt“  nennt  der  Verfasser  das  Buch  in  der  Vor- 
rede. Es  enthält  Aphorismen  über  berühmte  historische  Per- 
sönlichkeiten, Sitten  u.  Gebräuche  etc.  aller  Zeiten.  Auch 
die  Musenalmanache  u.  die  „Geschichte  eines  patriotischen 
Kaufmanns“  (Gotzkowsky’s)  werden  kritisiert. 

VERMÄHLUNG,  Die,  auf  der  Zauberinsel. 

C.  Winiker’s  Lhbiblcat.  Brünn  1863.  no.  5541.  — Fehlt 
Kayser  unter  Romanen. 

VERMAHNUNG,  Ein,  aller  Christen,  das  sie  sich  er- 
barmen vber  die  klosterfrauen....  (Vf.:  Johann 
Eberlin.)  (Basel  1521.)  (In  Aarau  Cantonsbibl.) 

Anon.-Lex.  IV.  p.  292  (nach  d.  Cat.  genannter  Bibi.). 

* vERMANUNGE  (sic!).  Ein  höfliche  vnnd  nutzbar- 
liche,  auch  warnunge  von  wegen  der  grewlichen 
trunckenheit,  vn‘  des  daraus  fliessenden  lasters 
der  vnkeüscheit,  für  die  junge  weit  ....  Gedruckt  zu 
Wien  ....  durch  Egidium  Adler  ....  M.D.LI.  (1551.)  40. 
14  Bll.  Rariss. 

Nicht  von  Schmeltzl;  vgl.  Spengler,  Schmeltzl.  Wien 
1888.  S.  94.  — Goedeke^  II,  283,  48. 

WEr  jungen  Kindern  spart  die  rut  .... 

VERMAHNUNGSBRIEFE  an  die  Töchter  dieser  Welt. 
O.  O.  1738.  8®.  Höchst  selten! 

VERMEHRUNG  des  Wurm-Saamens,  Die  der  jetz- 
igen Welt  so  höchst  nötige.  Schilda,  o.  J.  (In  Rostock, 
Landesbibi.)  Rar  1 

VERNET,  J.  J.,  Die  unglücklichen  Folgen  der  Mode- 
philosophie . . . . aus  d.  Französ.  (von  Wilh.  Gottlieb 
Becker).  Leipzig  1 776. 

Anon.-Le.x.  IV.  p.  293  (nach  A.  G.  Schmidt  u.  Kayser); 
Meusel  u.  Kläbe  [Neuestes  Gelehrtes  Dresden.  Lpz.  1796]  haben 
»1778“. 

VERNULAEUS,  Nie.  (ps.).  Das  Frauenzimmer  im  Ehe- 
brüche, eifersüchtig  gegen  die  Redner  zur  Tu- 
gend. Eine  wahre  Geschichte.  Hersfeld,  Hermstädt, 

1775.  8». 


102 


Vernulaeas — Veroander 


Ausserordentlich  selten!  Angezeigt  im  Cat.  Monath  IV.  Nürnb. 
1785.  S'’.  pag.  259.  — Der  Cat.  Cammerer  II.  Erlang.  1796. 
8°.  p.  29  führt  an;  „Das  Frauenzimmer  im  Ehe- 
brüche, eine  wahre  Geschichte  Frankreichs. 
Hirschfeit  (sic!)  1775.  80“. 

Karl  Wallstein;  Ein  Autor  dieses  Namens  aus  dem  Anfg. 
des  17.  Jhd.  verfasste  eine  Menge  lateinischer  Trauerspiele  u. 
andere  Sehr.,  welche  letzteren  bei  Paquot,  J.  Noel,  M^moires 
pour  servir  ä l’histoire  littdraire  des  Pays-Bas  . . . Louvain 
1763 — 70.  III.  Fol.  III.  432  sq.  Letzteres  Werk  ist  mir  nicht 
zur  Hand;  vielleicht  ist  die  oben  citirte  Schrift  Uebersetzg.  aus 
d.  Lateinischen? 

§ VEROANDER  aus  Wahrburg  (ps.).  — Des  Neunhäut- 
igen Und  H a i m b ü c h e n e n schlimmen  Bauren- 
stands  und  Wandels,  Entdeckte  Ubel-Sitten- 
Und  Lasterprob  Aller  P r a c t i k i s c h e n (!)  Fänden 
und  Grifflein,  Deren  sich  dieselbe  zum  Theil  gegen  Hohe 
und  Niedere,  Herrschafft  und  Bürgers-Leuthe,  aus  der  Gauckel- 
Tasche  ihrer  schalckhafften  Behendigkeit  zu  bedienen  \Hssen, 
allen  Herrschafften  und  Beambten  zu  gutem  Unterricht,  wie 
solche  zu  erkennen  und  sich  dafür  zu  hüten.  Alles  rein,  klar 
deutlich  und  unverholen  beschrieben,  und  an  das  Lux  Dei  gantz 
Span-Nagel-neu  vermehrt  und  verbessert  wieder 
hervor  gebracht.  Von  VEROANDRO  aus  Wahrburg. 
(Druckerst.)  Mit  (unsign.)  Titelkpfr.  O.  O.  (Ulm,  J.  Conr. 
Wohler).  Gedruckt  in  diesem  Jahr  (1714.)  8°.  (7  Mk.  50  Pfg. 
Beck,  Nördl.,  1888;  jetzt  theurer!)  (In  München;  Ph.  pr. 
1224  m;  auch  in  Breslau,  Kgl.  u.  Univ.-Bibl.:  Lit.  teut.  H. 
8°.  757  ; auch  in  Stuttgart.) 

Beschreibt  in  48  „Proben“  alle  erdenklichen  Bauern-Untugen- 
den  in  drastischer,  oft  jocoser  Weise.  — O.  M.  V.  1714  G 2 a. 
Tit.,  3 Bll.  „Vor-Erinnerung“,  200  S.  Mit  vielen  bauern- 
feindlichen Reimen  am  Anfang  u.  Schluß  jedes  Capitels 
(„Proben“).  Prob  43;  Wie  es  die  Bauren  mit  dem  Heurathen 
haben.  44;  Von  der  Bauren  Hochzeiten,  und  hochzeitlichen 
Geschencken.  45.  Von  der  Bauren  Kirben  (Kirchweihen)  und 
Kirbe-Täntzen.  46.  Von  der  Bauren  Liebe,  zu  den  weisen 
Leuten,  Ziegeunern  und  Spielleuten.  47.  Von  der  \^ortheil- 
hafftigkeit  und  Arglistigkeit  der  Bauers-Weiber.  48.  (letzte). 
Von  der  Bauren  Krankheiten,  Aertzten  und  Artzneyen.  Am 
Schluß  von  ,,Prob“  45  folgende  Reimzeilen; 

Linquite  Ruriculis  sius  paganalia  Docti. 

Laßt  den  Bauren  den  Verkehrten 
Ihre  Kirmes,  ihr  Gelehrten, 

Denckt,  es  ist  ein  Bachus-Fest, 

Da  nur  nichts  als  Sauffen,  Schreyen, 

Fressen,  Lästern,  Rauffen,  Speyen, 

So  viel  Schweine  als  der  Gäst! 

F r ü h e r e Ausgabe.  O.  O.  1684.  8^.  Mit  Titelkpfr.  (Haydin- 
ger’s  Bibi.  1.  2.  no.  969.) 


Verordnung — Versailles 


103 


VERORDNUNG  wider  das  unverantwortliche  Ze- 
chen u.  Zehren  under  den  jenigen,  so  die  Wach- 
ten auff  den  Wählen  u.  in  den  Quartieren  ver- 
sehen sollen,  de  dato  i . Aug.  1681.  Gedrucktes  Placat 
in-Fol.  Rariss.  (6  Mk.  Jacques  Rosenthal,  München,  1912.) 
VERORDNUNG  wider  die  Ehebrecher  u.  Blutschän- 
der. Potsdam  1688.  4°.  Rar! 

VERSAILLES.  — Crusenstolpe,  M.  J.  v..  Der  Versail- 
ler Hof  vom  Anfänge  des  achtzehnten  bis  zur 
Mitte  des  neunzehnten  Jahrhunderts.  Deutsche 
Original-Ausgabe.  8 Bde.  Hamburg  1855 — 62.  Kl.  8°.  (10  Rthl.; 
eleg.  Lwdbd.  111/4  Rthl.)  Vergriffen!  (7  Mk.  50  Pfg.,  schönes 
Expl.  in  Lwdbdn.,  Max  Perl,  Berlin,  1909;  12  Mk.,  br.,  unauf- 
geschn.,  Adolf  Weigel,  1908;  9 Kr.,  br.,  Halm  & Goldmann, 
Wien,  1904;  14  Mk.,  eleg.  Lwdbde.,  v.  Zahn  & Jaensch,  Dres- 
den, 1909.) 

Erlebnisse,  Galante,  der  Deutschen  in  Ver- 
sailles berühmten  und  berüchtigten  Häusern. 
Mit  Abbildgn.  Berlin,  Löchner  (1871).  Kl.  80.  (i  Mk.  Kühl, 
Berlin,  c.  1882;  jetzt  theurer!) 

Wurde  laut  Berliner  Volkszeitung  v.  10.  Dez.  1871  con- 
f i s c i r t und  der  Verleger  zu  25  Thaler  Strafe  verurtheilt. 

Geheimnisse,  Die,  von  Versailles.  Deutsch 

übersetzt  aus  der  Chronik  des  Oeil  de  Boeuf  (des  Toiichard- 
La fasse)  von  Paul  Bornstein  u.  A.  5 Thle.  Berlin,  o.  J. 
8°.  873  S.  (i  fl.  40  xr.  J.  Taussig,  Prag,  1895;  2 Mk.  20  Pfg. 
Frdr.  Klüber,  München,  1897.) 

Hemsen,  T.  (geb.  1826),  Venus  in  Versailles, 

historischer  Roman.  4 Bde.  Hannover  1874.  8°.  (i  Mk. 
50  Pfg.,  Mindestgebot,  R.  Zinke’s  Dresdner  Sept.-Auct.  1907, 
no.  575:) 

Mit  Anklängen  an  den  „Hirschpark". 

Meine  Liebesabenteuer  am  Hofe  zu  Ver- 
sailles. Madrid  (fing.)  1780.  (Neudruck.)  8°.  (8  Mk.  H. 
Streisand,  Berlin,  1908.) 

Der  Held  obiger  Schrift  ist  der  Dragonerkapitän 
de  Lille,  ein  Freund  des  Fürsten  Charles  de  Ligne,  welcher 
2 Sammlungen  von  Gedichten  des  de  Lille  in  seiner  Privat- 
druckerei auf  Schloss  Beloeil  drucken  Hess. 

Orig,  vielleicht : La  Messaline  frangaise,  ou  les 
Nuits  de  la  duchesse  de  Polignae,  et  avantures 
mystdrieuses  de  la  princesse  d ’ H***  (Hdnin)  et 
de  La  ***  (Lamballe,  oder  Marie  Antoinette).  Ouvrage  fort- 
utile  ä tous  les  jeunes  gens  qui  voudront  faire  un  cours  de 
libertinage;  par  Abbd  ***,  compagnon  de  la  suite  de  la  du- 
chesse de  Polignae.  A Tribaldis,  de  rimprimerie  de  Priape. 
1789.  8^.  loi  pp.  et  I figure  libre,  u.  ö. 


104 


Verschiedenes — Verse 


Von  mehreren  N eudrucken  erschien  einer  (Stuttgart,  T. 
Scheible,  c.  1850).  12O.  (3  Mk.  Scheible,  1872;  jetzt  theurer'l) 
Die  Memoiren  der  Polignac,  französ.  u.  deutsch.,  s. 
bei  Oettinger  II,  1453;  der  La  mb  alle  ibid.  I,  926. 
VERSCHIEDENES  zum  Lesen  für  die  Liebhaber  der 
guten  Sitten.  Aus  d.  Französ.  (von  Jordan  Simon).  Augs- 
purg  1768.  8L 

Cat.  Fritz.  München  1770.  p.  491.  — Rarl 

Dasselbe.  Erfurt  1774.  8°. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  295  (nach  Meusel). 

VERSCHIEDENES  über  Allerhand,  auf  Burg  Esthenz 
in  den  Sommer  Jahren  1780  u.  1781  niederge- 
schrieben. Basel,  1782,  bey  Joh.  Schweighäusern.  Gr.  8°. 
Magaz.  d.  Buch-  u.  Kunst-Handels.  Jahrg.  1782.  (Lpz.)  S.  761. 
— Höchst  selten! 

VERSCHLEYERTE,  Die,  im  schwarzen  Schlosse.  Eine 
abentheuerliche  Geschichte.  Mit  Titelkpfr.,  gestoch. 
V.  J.  Gers  tn  er.  Leipzig,  Joachim,  1802.  8°.  (1/2  Rthl.)  (2  Kr. 
40  H.  Franz  Malota,  Wien,  1910.) 

* VERSCHWIEGENHEIT,  Die  belohnte,  in  der  Ge- 
schichte des  Herrn  Thenasso,  aus  der  Erzählung 
seines  Freundes  beschrieben  von  S**.  (Stellenweise 
freier  Roman.)  Leipzig,  bey  Joh.  Christoph  Gollner,  1760.  8°. 
131  S.  (incl.  Titel).  (In  Berlin:  Yv  6056.)  (2  Mk.  Frdr.  Klüber, 
München,  c.  1902.) 

VERSCHWORNEN,  Die.  AusdemArchivderBrüder- 
schaft  des  heiligen  Paulus,  nach  einem  italiän- 
ischen  Manuscripte.  (Vf. : Joh.  Chph.  Matth.  Reinecke.) 

2 Thle.  Mit  2 Titel  Vignetten.  Gotha  1794 — 97.  8°.  Zahm. 

I:  Tit.,  3 Bll.  Vorn  (dat. : am  Walde  Apr.  1794),  260  S. 
H : Tit.  u.  400  S.  — Anon.-Lex.  IV.  p.  295  (nach  j\Ieusel). 

Dasselbe.  2 Thle.  Ebd.  1802.  8°.  (iVs  Rthl.) 

Kayser  p.  127. 

VERSCHWORNEN,  Die  Neun.  Ein  historisch-romantisches 
Gemälde.  (Pikanter  Roman  von  Xaver  Maxim.  Amadeus 
Edmund  Vibeau).  Leipzig,  v.  Kleefeld,  1805.  8°.  (2  Mk.  H. 
Lesser,  Breslau,  1875;  jetzt  theurer!) 

246  SS.  Theilweise  dialogisirt.  — Das  Anon.-Lex.  IV.  p.  295 
gibt  den  Titel  unrichtig  (nach  Meusel  u.  A.  G.  Schmidt). 
VERSCHWORNEN,  die,  oder  die  Ruinen  der  Rothen- 
burg. Ritter-  und  Räuberroman  aus  der  Vorzeit. 

3 Thle.  Quedlinburg,  Basse  (182*).  8°.  (31/g  Rthl.) 

Anzeige  des  Verlegers  ohne  Jahrzahl. 

VERSE  und  Erzählungen  von  G.  J.  O.  (d.  i.  Johann 
Georg  Gesler).  Augspurg,  in  Verlag,  seel.,  J.  J.  Lotters  Erben 
1761.  8°.  9 Bogen.  Zieml.  zahm.  (In  Stuttgart.) 

W.  v.  Maltzahn  p.  443  no.  1000;  Anon.-Lex.  IV.  p.  295 
(nach  Goedeke)  hat  „Gessler“  (?);  Meusel,  u.  die  Allg.  dtsch. 


Verse — Versuch 


105 


Biogr.  haben  „Gesler“ , aber  ^,1760"  (ebenso  Gradmann’s  ge- 
lehrtes Schwaben). 

VERSE,  Epigrammatische,  auf  Scherzkupfer- 
stiche nach  Art  der  englischen....  (von  Franz 
Anton  Steinsky).  O.  O.  1772—74. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  295  (nach  Meusel). 

§ * VERSE  und  Prosa  von  N.  (d.  i.  Liidw.  Heinr.  von 
Nicolay  [s.  d.],  1737 — 1820).  2 Thle.  Basel,  Schweighauser, 
1773.  8°.  (In  Berlin:  Yz  5141.) 

Anon.-Lex.  IV.  p.  295  hat  „Nicolai"  (?)  (nach  Kayser). 
VERSIFEX,  Jocosus  (ps.),  Die  weibliche  Beredsam- 
keit. Neues  Carmen.  1877. 

Weller,  Lex.  Ps.  p.  591. 

VERSPOTTUNGS-GESPRÄCH  (jokos-pikantes  in  Reimen) 
zwischen  einer  hönischen  Jungfer,  und  losen  Junggesellen.  (In: 
Rottmann,  Joh.  Friedr.  (so!).  Lustiger  P o e t e.  O.  O. 
1718.  8°.  S.  350  (349  ist  Druckf.)  — 352.) 

VERSTÄNDNISZ,  Das  geheime,  oder  die  Entdeckung 
am  Fichtenberge.  Ein  romantisches  Gemälde.  Mit  Titel- 
kpfr.  u.  gestoch.  Titel.  Leipzig,  im  lit.  Central-Comptoir  in 
Commiss.,  o.  J.  (c.  1805).  Kl.  8°. 

168  S.  (incl.  Titel).  Zahm.  — Fehlt  Kayser  unter  Ro- 
manen. 

VERSTAND  und  Narrheit,  die  Regenten  der  Welt, 
von  einem  Narren  (WezeVs  Werke).  4 Thle.  Berlin  u.  Leip- 
zig (Hennings  in  Erfurt).  1811. 

Weller,  fing.  Druckorte. 

VERSTANDLIEB,  (ps.),  s.  Seltsamkeiten,  Poetische, 
Vorrede. 

Nicht  in  Weller’s  Lex.  Pseud. 

VERSUCH  (chronologisch).  — Versuch  einiger  Gedich- 
te von  G.  V.  Fl.  Hamburg  1729.  (In  Posen:  Bibi.  d.  Histor. 
Gesellsch.,  laut  Gat.  von  1889,  S.  214.)  Rar! 

einer  gründlichen  Abhandlung  von  der  Ju- 
risdiction gegen  die  excedirende  u.  verbrechen- 
de Soldaten  . . . . durch  J . G.  L.  (d.  i.  Johann  Gottlieb 
Laurentii).  Mit  einer  Vorrede  Dr.  G.  G.  Knorrens.  Gotha 
1742.  8“. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  299  (nach  Meusel).  — Selten! 

* in  scherzhaften  Liedern  (von  Joh.  Willi.  Ladw. 

Gleim).  Nos  haec  novimus  esse  nihil.  Martialis.  Erster  Theil 
BERLIN.  O.  J.  (1744).  — Zweeter  Theil  Berlin  1745.  8°.  4 Bll., 
88  S.  und  XXIV,  80  S. 

Gleim’s  erster  poetischer  Versuch.  Zahm.  — Höchst  selten! 
Anon.-Lex.  IV.  p.  306  (nach  Goedeke,  W.  v.  Maltzahn, 
Meusel,  Kayser);  Bibi.  d.  litt.  Vereins  in  Stuttgart  218,  455; 
Grisebach,  Weltlitteraturkat.  Berlin  1898 — 1900.  I.  205. 


Versuch 


io6 


Dasselbe.  2.  Ausgabe.  2 Thle.  Ebd.  1753.  8°.  (6  Mk., 

unbeschn.,  etwas  fleckig,  Jos.  Baer  & Co.,  1912.) 

von  Schäfergedichten,  ....  1744,  s.  Schäfer- 
erzählungen. 

eines  Wormsers  in  Gedichten  (von  Joh.  Ni- 
colaus Götz).  O.  O.  1745.  Rar! 

Anon.-Lex.  IV.  p.  305  (nach  Deutsche  Litt.-Denkm.  42,  i). 
in  gebundenen  Uebersetzungen  und  eini- 
gen Gedichten  (von  Joh.  Adolph  Gries).  Hamburg  1745. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  305  (nach  Waniek,  Gottsched.  Lpz.  1897. 
S.  491). 

* einiger  Gedichte  (von  Ludw.  Heinr.  Frhrn. 

Backoff  y.  Echt).  Altenburg,  Richter,  o.  J.  (1746).  8°.  (In 
Berlin:  Yk  8751.) 

Anon.-Lex.  IV.  p.  305  (nach  Meusel,  Rotermund,  Goedeke), 
ohne  Ortsangabe,  aber  mit  obiger  Jahrzahl. 

§* in  Zärtlichen  Gedichten  von  F**  (d.  i. 

Friedr.  Klein  aus  Danzig).  Rostock,  aus  Koppischem  Verlag, 
1746.  — A.  E.:  Leipzig,  gedr.  bey  Joh.  Imman.  Breitkopf.  8°. 
Zahm.  (In  Berhn:  Yk  8761.)  (3  Mk.  Gust.  Fock,  Lpz.,  1907.) 

Tit.  m.  Vign.  (Schienen  fec.),  5 Bll.  Vorr.  u.  115  SS. 
nebst  I Bl.  Inh.  der  22  Nrn. ; die  letzte  S.  90 — 115:  Progne, 
Philomele  u.  Tereus  werden  in  Vögel  verwandelt.  Ueber- 
setzung  eines  Gedichtes  des  Ovidius.  Aus  d.  VI.  Buche  die 
7.,  8.  u.  9.  Fabel.  (Mit  d.  lat.  Text  rechts.) 

Anon.-Le.x.  IV.  p.  306  (nach  Goedeke);  Waniek,  Gottsched. 
Lpz.  1897.  S.  591). 

— — in  moralischen  und  Schäfergedichten  (von 
Chrn.  Friedr.  Zemitz,  hrsg.  von  Adam  Gottfr.  U h 1 i c h). 
Hamburg  und  Leipzig  1748. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  306  (nach  Goedeke)  u.  Waniek,  Gott- 
sched. Lpz.  1897.  S.  591). 

moralischer  Gedanken  über  die  erforder- 
lichen Eigenschaften  einer  verheyratheten 
Weibsperson.  Aus  d.  Franzos,  übers,  v.  F.  L.  Frhrn.  v.  R. 
O.  O.  1751.  8'^.  32  S.  Selten!  (4  Mk.  Jacques  Rosenthal,  1912.) 

in  Scherzgedichten  (v'on  Johanne  Charlotte  Un- 

zer,  geb.  Ziegler,  1724—82).  ,,Moliere:  Jeunes  Beautes,  laissez- 
vous  enflammer ; Soupires  librement  pour  un  Amant  fidelle  (sic !), 
Et  braves  ceu.x  qui  voudroient  vous  blämer.“  Mit  Titehägn. 
von  J.  C.  G.  Fritzsch.  Halle  1751. 

Martin  Breslauer’s  Berliner  Octob.-.Auct.  1910:  Schwer  auf- 
findbare erste  Ausgabe,  der  noch  mehrere  .Luflagen  folgten. 
— Goedeke  III,  331,  73,  wo  die  sehr  weltliche  Dichterin  irr- 
thümlich  unter  die  „Geistlichen  Dichterinnen"  gerathen  ist. 

§ Dasselbe.  Zweyte  veränderte  und  vermehrte 

Auflage.  Halle,  C.  H.  Hemmerde,  1753.  8°.  8 Bll.  u.  128  S. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  306  (nach  Jördens),  wo  die  folgende  Aus- 
gabe fehlt. 


Versuch 


107 


Dasselbe.  Dritte  . . . . Auflage.  Ebd.  1766.  8°. 

* in  Poetischen  Erzählungen,  v.  C.  L.  P.  (d.  i. 

Christoph  Ludw.  Pfeiffer).  Frankfurt  u.  Leipzig,  1756.  Gr.  8°. 
(In  Dresden:  Lit.  Germ.  rec.  B.  1804a,  Beibd.  7;  auch  in 
Wiesbaden,  Landesbibi.)  (18  Mk.  Gust.  Fock,  Lpz.,  1908.) 

96  S.  (incl.  Tit.  u.  i Bl.  mit  Vorw.  [dat.  Lpz.  d.  6.  Merz(!) 
1756]  u.  Inh.-Verz.  der  12  Nrn.).  — i.  Der  theologische  Stu- 
dent. 2.  Das  theolog.  Gewissen.  3.  Der  Advocat.  4.  Der 
grose  (1)  Mogul  in  der  Einbildung.  '5.  Der  Bauer  in  der 
Oper.  6.  Der  geputzte  Affe.  7.  Der  Astrologe.  8.  Die  bestrafte 
Sprödigkeit  eines  Frauenzimmers.  9.  Die  unter  der  Last  des 
Brautputzes  seufzende  Lucinde.  ’io.  Die  Flöhjagd  (des  Frauen- 
zimmers). II.  Das  Tobackrauchen  des  Frauenzimmers.  12. 
Der  bey  den  Egyptiern  bestrafte  Ehebruch.  — Anhang: 
I.  Die  galante  Priester-Frau.  2.  Satyr.  Gedancken  üb.  die 
galante  Aufführung  der  heutigen  Priester-Weiber,  nebst  Ab- 
schilderung einer  würdigen  Priester-Frau.  '‘3.  Der  Vorzug  des 
heutigen  galanten  Frauenzimmers  in  witziger  Erfindung  neuer 
u.  ihre  Schönheit  vergrössernder  Moden.  — Sehr  selten!  Die 
Nr.  8 — 10,  12,  sowie  die  3 Nrn.  des  Anhangs  stellenw.  pikan- 
ten Inhalts. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  306  (nach  Goedeke). 

in  angenehmen  und  ernsthaften  Gedichten 

(von  Joh.  Georg  Wilhelm  Le  Petit).  Halle  1756. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  305  (nach  Kayser  u.  Meusel). 

in  einigen  Gedichten.  (Hübsches  typogr.  Orna- 
ment.) Franckfurt  am  Mayn,  bey  Joh.  Benj.  Andreä,  1758. 
Gr.  8°. 

72  S.  (incl.  Tit.  u.  i Bl.  Reg.).  Enth.  18  (meist  ernst- 
hafte) Nrn.  Nr.  16 — 17  Ueberstzgn. : Die  Klagen  der  Circe 
bei  der  Flucht  Ulysses  aus  der  Insel  Aeaea  [!].  S.  52 — 54; 
Stelle  aus  dem  Gr  esset  (S.  55).  — Selten! 

in  einigen  Gedichten  (von  Conrad  Gottlieb 

Pfeffel).  Frankfurt  a.  M.  1762. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  305  (nach  Adelung,  Kayser,  Meusel).  — 
Mit  vorigem  identisch? 

in  kleinen  Gedichten  (von  Johann  Adolph  Friedr. 

V.  Gentzkow).  Leipzig  1758. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  306  (nach  Goedeke,  Meusel,  Jördens). 

, Poetischer,  vom  Gefühle  (von  Philipp  Gabriel 

Hensler).  London  (Göttingen)  1758. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  310  (nach  Kordes,  Meusel  u.  Weller). 
— Selten! 

eines  Anhangs  zu  den  Rabnerischen  Saty- 

r e n.  (Auch  m.  d.  Tit. : Der  Neueste  Zuschauer  nach 
dem  Geschmack  Rabners  u.  Swifts.)  26  Stücke  (so- 
viel ersch.).  Mit  i Titelkpf.  u.  i Titel vign.  (unsign.).  Frank- 
furt u.  Leipzig  (o.  Adresse)  M DCC  LXV.  (1765.)  8°.  (Besaß 
Dr.  jur.  Ed.  Grisebach  in  Berhn.)  (5  Mk.,  nur  St.  i — 13, 
20 — 26,  Beruh.  Liebisch,  Lpz.,  1908.) 


io8 


Versuch 


414  fortl.  pagin.  S.  — Enth.  u.  a. ; Die  zärtliche  Frau; 
eine  chinesische  Historie  (Uebers.  d.  sogen,  „treulosen  Wittwe“, 
S.  32 — 39).  — Antwort  eines  Junggesellen  auf  den  ihm  ge- 
thanen  Vorschlag  sich  zu  verheurathen  (Ablehnung  in  derb- 
pikanten Reimen,  S.  107 — 112);  die  Insul  der  Freyheit,  e. 
Erzählg.  (Utopie,  S.  193 — 208).  — Unterredung  der  Nacht- 
laternen in  ***  (S.  241 — 56).  — Versuch  eines  Registers  d. 
fürnehmsten  Materien  u.  Sachen:  nebst  einer  tiefsinnigen  Ab- 
handlg.  vom  Nutzen  der  Register,  v.  Peter  Indicifax.  Frankf., 
1765  (S.  305—8,  nebst  Sondertit.)  — Der  erhörte  Liebhaber 
(Satyre,  S.  319 — 29).  — Wahrhafte  Beschreibung  von  der  Nie- 
derlage u.  Tod  der  grausamen  Hyene  (siel),  welche  bey  neun 
Monathen  [1]  das  Land  Gevaudan  erhärmlich  verwüstet,  die 
Jungfräulein  zerrissen,  die  Ritter  erschröcket  u.  die  Zeitungen 
Lügen  gemacht:  zum  Tröste  aller  bekümmerten  Herzen  von 
Walmuth  Bleibtreu  (ergötzl.  Satyre,  S.  399 — 414  incl.  Sonder- 
tit.). — etc.  etc.  (Enth.  auch  Fabeln.)  — Die  Pseudd.  nicht 
bei  Weller. 

Abbildung  des  seit  Sept.  1764  zu  Ge- 
vaudan in  der  Provintz  Languedoc  in  Franc  k- 
reich  dermahlen  sich  Zeigenden  wilden  Thiers 
Hyene.  Gleichzeit.  Kupferstich,  J.  M.  Will  exc.  A 
Vind.  Qu.-FoL,  Mit  Text.  (2  Mk.  Ludw.  Rosenthal,  1888.) 

§ über  das  Frauenzimmer.  Aus  d.  Engl,  des 

Ritters  U^.  (J.  Wanlovi? ).  London  1769.  8°.  (48  xr.,  mit 

d.  Namen  d.  Verfassers,  Th.  Ackermann,  München,  Cat.  37. 
[vor  1875]  no.  620;  7 Mk.  50  Pfg.,  ohne  Ortsangabe,  G.  Priewe, 
Heringsdorf,  1895;  45  Mk.  E.  Frensdorff,  Berlin,  1904.) 

Ist  nicht  Uebersetzung  des  berüchtigten  engl.  Pamphlets 
des  John  Wilkes  (1727 — 97),  von  dem  ein  harmloses  Gemisch 
von  Poesie,  Satyre  und  curiosen  Erörterungen,  wie  mehrere 
derartige  Schriften  um  diese  Zeit  erschienen.  — Vorher: 
London  1768.  8^.  Lat.  Lett.  (Bibi.  J.  J.  Schwabii  11.  Lpz. 
1785.  8*^.  no.  12887.)  (2  Mk.  50  Pfg.  Scheible  1870;  jetzt  theurer!) 

Die  von  Barbier  3 II,  239  als  Ueberstzg.  genannte:  Essai 
sur  la  femme,  entrois  öpitres.  Trad.  de  l’anglois. 
Londres : imprimö  pour  l'auteur.  — London  prented  for  the 
author  and  sold  by  Mr.  Gretton  and  Mr.  Pöttinger,  s.  d. 
8°.  40  pp.  ist  Uebertragung  der  fälschlich  als  WUkes’  Werk 
angesehenen  Schrift  und  mit  letzterer  zusammengedruckt.  (Expl. 
in  München.)  (10  Mk.  Theod.  Bertling,  Danzig,  1876;  6 IMk. 
Isaak  St.  Goar,  Frf.  a.  M.,  Cat.  81.) 

Das  John  Wilke’sche  Original  „A  n Essay  on  Woma  n“, 
1763  als  Privat  druck  in  London  erschienen,  ist  eine  Paro- 
die auf  des  Alex.  Pope:  Essay  on  Man.  Adressed  to  a 
friend.  Parts  1 — IV.  Four  Epistles  to  Lord  Bolingbroke.  Lon- 
don, J.  Wilford,  1732 — 34.  Fol.  u.  8^.  — Aberdeen  17S8.  8^. 
(ln  Amsterdam,  Bibi.  Gerritsen.)  (2  Mk.  40  Pfg.  Scheible, 
c.  1878;  jetzt  theurer  1)  Die  i.  Auflage  1763  in  12  Expll. 
mit  der  obseönen  Titelvignette  ist  gänzlich  verschwunden.  Nach 
Pisanus  Fraxi  (d.  i.  der  Londoner  Großkaufmann,  Biblio- 
phile und  Cervantes-Forscher  A s h b e e)  in  seinem  „Index 
libror.  prohibitor.“,  p.  200 — i,  war  aber  in  den  5oger  Jahren 


Versuch 


109 


des  19.  Jh.  ein  solches  Expl.  dieses  opus  rarissimum  bekannt. 
Neudruck:  Wilkes,  John,  An  essay  on  Woman  and 
other  pieces.  Printed  at  the  private  press  in  Great  George- 
Street,  Westminster,  in  1763,  and  now  reproduced  in  fac- 
simile  from  a copy  believed  to  be  unique,  to  which  are 

added  Epigrams  and  miscellaneous  Poems  now  first  collected 
by  — . London,  privately  printed,  Sept.  MDCCCLXXI.  (1871) 
sm.-qO.  Very  scarce.  Only  a very  limited  number  of  copies 

print.  (Cfr.  W.  H.  Kühl,  Berlin,  Cat.  3 (1880):  iio  Mk.) 

Gleichzeitig  englische  Gegenschrift:  Kidgell,  A ge- 
nuine and  succinct  narrative  of  a.  scandalous,  obscene,  and  excee- 
Idingly  profane  libel,  entitled.  An  essay  on  woman,  as 

also,  of  other  poetical  pieces,  containing  the  most  atrocious 
blasphemies.  London  1763.  4*^. 

Horace  W a 1 p o 1 e sagt  über  Wilkes’  Schrift:  „Fourteen 
copies  only  were  printed;  of  which  the  ministry  had  bribed 

the  Printer  to  give  up  one.“  He  also  says,  „Wilkes  and  Thomas 
Polier,  son  of  the  Abp.  of  Canterbury,  had  formerly  com- 
posed  this  indecent  patchwork  in  some  of  their  bacchanalian 
hours.“ 

Brune  t V,  col.  1448:  Ce  poeme  infame,  qu’on  attribue  gd- 
ndralement  au  cdldbre  John  Wilkes,  est  une  p a r o d i e , presque 
vers  pour  vers,  de  l’Essai  sur  l’homme  de  Pope“ ; — und 
in  dem  Supplement  zu  seinem  „Manuel  du  Libraire“  wid- 
met derselbe  Autor  dem  „E  ssay  on  Woman“  noch  einige 
Spalten,  in  welchen  er  über  die  Persönlichkeit  John  Wilkes 
folgenden  interessanten  Bericht  giebt : „Ce  personage,  ne  le 
27  octobre  1727,  mort  le  26  decembre  1797,  fut  I’antagoniste 
acharnd  du  gouvernement  de  Georg  III:  directeur  du  Journal 
„The  North  Briton“,  il  y insdra  de  violentes  attaques,  inces- 
sament  rdpetdes,  et,  pour  l’en  punir,  on  dirigea  contre  lui 
des  poursuites,  en  raison  des  impidtds  et  des  obscenitds  con- 
tenues  dans  l’Essay  on  Woman,  dont  la  police  parvint  ä se 
procurer  un  exempl.,  et  qui  acquit,  par  le  fait  de  la  persecution, 
une  cdldbritd  ä laquelle  ce  triste  opuscule  n'avait  aucun  droit. 

La  lutte  fut  des  plus  vives;  l’esprit  de  parti  deploya  toute 
sa  violence  et  ses  acrimoines;  Wilkes  devint  naturellement 
l’idole  du  peuple  de  Londres  qui  voyait  en  lui  un  patriote 
odieusement  persecutd;  il  fut  expulsd  de  la  Chambre  des  com- 
munes,  mais  les  dlecteurs  le  renommerent  avec  entliousiasme, 
et  son  dlevation  ä la  haute  dignitd  de  lord  maire  mit  le  comble 
ä son  triomphe  et  sa  popularitd. 

Il  eut,  d’ailleurs,  le  bon  sens  de  renoncer  vite  ä son  role 
un  peu  fatigeant  d’agitateur  et  de  protagoniste,  et  les  der- 
nidres  anndes  de  sa  vie  s’dcouldrent  dans  une  paisible  obscuritd.“ 

E.  Frensdorff;  Zu  erwähnen  ist  noch  die  berühmte 
Hogarthsche  Karikatur  aus  dem  Jahre  1 763  „auf  den 
Demagogen  und  Wüstling  John  Wilkes“,  die  in  dem  rühm- 
lichst  bekannten  Werke  von  Ed.  Fuchs.  „Die  Karikatur 
der  europäischen  Völker“  auf  Seite  102  wiedergegeben  ist.“ 

„Als  Herausg.  d.  politischen  Wochenblattes  „The  North  Bri- 
ton“, welches  gegen  d.  Minister  u.  den  König  gerichtet  war, 
zog  Wilkes  sich  die  Feindschaft  der  Regierung  zu.  Die  No. 
45  d.  genannten  Blattes  verfiel  der  Confiscation;  W.  wurde 
in  d.  Tower  gesetzt,  aber  durch  seine  Berufung  auf  die  Ha- 


HO 


Versuch 


beascorpusakte  wieder  freigelassen.  Das  Volk  jubelte  über 
diesen  Sieg.  Die  Verbrennung  der  No.  45  hatte  sogar  Volks- 
unruhen zur  Folge.  W.  wurde  vom  Unterhause  aus  dem 
Parlament  ausgestossen.  Die  Schmähschrift:  „Essay  on  Wo- 
m a n“  vergrösserte  seine  Schuld  schliesslich  dermassen,  dass 
er  nach  Frankreich  flüchtete.  Im  Jahre  1768  nach  England 
zurückkehrend,  wurde  er  von  dem  Pöbel  mit  grosser  Freude 
empfangen  u.  wiederum  ins  Parlament  gewählt.  Freiwillig 
stellte  er  sich  dem  kgl.  Gerichte,  wanderte  ins  Gefängniss, 
ohne  die  Bewegungen  des  Volkes,  welches  ihn  befreien  wollte, 
zu  seinem  Gunsten  zu  benutzen.  Der  Feindschaft  d.  Parlamentes, 
welches  ihn  nach  seiner  Entlassung  aus  dem  Gefängnisse  1770 
nicht  als  Mitglied  aufnehmen  wollte,  zum  Trotze,  wurde  er 
zum  Alderman  und  schliesslich  zum  Lordmajor  von  Lon- 
don erwählt.“ 

D ü h r e n , Dr.  Eug.  (d.  i.  Iwan  Bloch),  Das  Ge- 
schlechtsleben in  England  . . . . Th.  III.  Berlin  1903, 
nennt  S.  414  die  Schrift  „das  hervorragendste  satyrische  Ero- 
ticum  des  achtzehnten  Jahrhunderts“.  Eine  allererste,  nur  in 
12  von  Wilkes  selbst  abgezogenen  Expll.  gedruckte  Ausgabe 
ist  ebend.  S.  416,  Anmerkg.  erwähnt  mit  dem  Beifügen:  Mr. 
W.  F.  Rae  bemerkt,  dass  kein  Expl.  desselben  heute  noch 
bekannt  sei. 

(Anon.)  The  Life  of  John  Wilkes,  Esq. 

London,  J.  Wilkie.  MCCLVXXIII  (sic!).  (Citirt  Dühren.) 

Blerzy,  H.,  Un  Pamphletaire  anglais  au 

XVIIIe  siede  (John  Wilkes).  (Extr.  1875.  24  p.)  80. 

(i  Mk.  Lehmann  & Lutz,  Frf.  a.  M.,  1884.) 

Geschichte  des  berühmten  Engellän- 

ders  Johann  Wilkes,  Esquire.  Mit  Medaillon-Portr. 
(nach  Hogarth).  Frankfurt  u.  Leipzig,  bey  Gottfried  Mayer 
(m.  Signet),  1765.  8®.  (2  Kr.,  etwas  fleckig,  Gilhofer  & Ransch- 
burg.  Wien,  1908.) 

Tit.,  2 Bll.  Vorher,  d.  Herausg.  (dat.  Dobresole,  d.  31. 
Martz  (1),  1765)  u.  150  S.  — Selten! 

in  rührenden  (zahmen,  auch  einzeln  gedruck- 
ten) Erzählungen.  Von  dem  Verfasser  der  Begebenheiten 
eines  Freymäurers.  Stuttgart  1770.  8^.  484  S. 

Fehlt  Kayser  p.  128.  Inh.:  Isabelle  od.  die  Stiefmutter; 
eine  spanische  Erzählg.  — Amalie  oder  einige  Züge  der  wahren 
Grosmuth,  e.  teutsche  Geschichte.  — Charlotte  oder  der  gros- 
mühtige  Freund,  e.  engl.  Geschichte.  — Zemin,  oder  der  er- 
füllte Götterausspruch,  e.  morgenländ.  Erzählg. 

in  vermischten  Gedichten.  Erster  (einz.) 

Band:  Versuch  in  Erzaehlungen  und  epigram- 
matischen Gedichten.  Danzig  imd  Leipzig,  bey  Da- 
niel Ludwig  Wedel  (Leipz.,  Jacobäer)  1770.  146  S.  8°. 

Enth.  S.  I — 68:  19  Gedichte;  S.  69 — 116:  32  Lieder;  S. 
117 — 146;  Versuch  in  (poet.)  Erzählungen  u.  epigrammat.  Ge- 
dichten (25  meist  ernsthafte). 


Versuch 


1 1 1 


in  Fabeln  und  Gedichten  (von  Otto  Ludw.  Fuhr- 
mann). Braunschweig  1773. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  305  (nach  Kayser  u.  Meusel). 

§ in  Gedichten  von  H.  (d.  i.  Heinrich  Würtzer). 

Göttingen  1774.  8°.  (In  München:  A.  gr.  a.  1962,  3.)  (8  Mk., 
schönes  Expl.  auf  Schreibpap.  Gotting.  Antiqu.,  1911.) 

Anon.-Lex.  IV.  p.  305  (nach  dem  Neuen  Nekrolog). 

• , Moralische,  mit  Scherz  untermischte,  ein 

kleines  Geschenk  für  meine  Freunde  (von  Johann 
Siegfried  Breu).  Strassburg  1774. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  312  (nach  Meusel  u.  Kayser). 

§* einer  Sibylle  über  die  Ehe.  (Satyre  von 

Joh.  Geo.  Hamann.)  O.  O.  (Riga.)  1775.  S«.  16  SS.  (1/2  Rthl., 
Scheible,  vor  1885.) 

Mit  dem  Motto  auf  d.  Tit. : „Komm  ich  als  ein  Geist  zu 
(dir.  So  erschrick  nur  nicht  vor  mir".  Durch  H i p p e 1 ’ s 
Buch  über  die  Ehe  ....  (zuerst  gedr.  Berlin  1774)  veran- 
lasst. — Beides  nicht  erotisch. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  302  (nach  Hamann,  Schriften,  hrsg.  von 
Roth,  Bd.  IV,  W.  V.  Maltzahn,  Recke-Napiersky  u.  Kayser). 

über  den  wahren  Begriff  der  Ehe  und  die 

Rechte  bey  deren  Errichtung  in  den  Fürst  1. 
Hessen-Casselischen  Landen  (von  Johann  Philipp 
Engelhardt).  Hannover,  Schmidt,  1776.  8°.  (Vs  Rthl.)  32 

-)-2i2  S.  u.  I Tab.  (5  Mk.  E.  Frensdorff,  1907.) 

Anon.-Lex.  IV  p.  307  (nach  Ersch,  Kayser,  Meusel)  hat 
„der  Rechte";  Schietter,  Handb.  d.  jurist.  Litt.  Grimma  1843. 
S.  263. 

Dasselbe.  Cassel  1776.  8®. 

Ludolph  St.  Goar,  Frf.  a.  M.,  1877.  Cat.  43. 

Dasselbe.  Ebd.  1786.  8°. 

Bibi.  Günther.  III.  no.  6627. 

über  die  N.  N.  oder  über  die  Unbekannten. 

Aus  d.  Französ.  (Deutsches  Original  von  Friedr.  Wilhelm 
Götter.)  Mit  Titelkpfr.  u.  Titelvign.  Berlin  1780.  8°.  136  S. 
Selten!  (2  Mk.  50  Pfg.  Jos.  Jolowicz,  Posen,  1906.)  (In  Bres- 
lau, Bibi,  der  Loge  zum  goldenen  Zepter.) 

Anon.-Lex.  IV.  p.  308  (nach  Taute  u.  dem  Bibi. -Cat.  ge- 
nannter Loge). 

in  Fabeln  und  andern  Gedichten  (von  Chrn. 

Aug.  Burchardi).  Kopenhagen  1781.  S**.  (2  Mk.  Jos.  Baer 

& Co.,  Frf.  a.  M.,  1894.) 

Anon.-Lex.  IV.  p.  305  (nach  Kayser,  Meusel,  Collin,  Kordes 
u.  dem  Neuen  Nekrolog. 

über  die  wahre  Ursache  der  Ausschweif- 
ungen, deren  man  die  Advokaten  von  jeher  be- 
schuldigt hat  (von  Judas  Thaddäus  Zauner).  Frank- 
furt und  Leipzig  1781. 


I 12 


Versuch 


Anon.-Lex.  IV.  p.  309  (nach  Goedeke,  Kayser,  Baader,  Hitt- 
mair). 

, Theologisch-statistischer,  über  die  kirch- 
liche Gewalt  auf  die  Ehesachen  in  den  kathol- 
ischen Staaten  . . . . (von  Carl  Joseph  Michaeler). 
Würzburg  (Wien)  1781. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  31 1 (nach  Meusel  u.  Goedeke);  Adelung 
hat  „1791“. 

Dasselbe.  2 Bde.  Wien  1792.  Gr.  8°. 

Ehestandsalmanach  II.  p.  295. 

einer  Geschichte  der  Cultur  des  mensch- 
lichen Geschlechts  . . . . (von  Johann  Christoph  Ade- 
lung). Leipzig  1782. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  298  (nach  Meusel,  Jördens,  Kayser) ; 
Kläbe,  Neuestes  Gelehrtes  Dresden.  Lpz.  1796. 

einer  Vertheidigung  der  Pasquille  (von 

Anton  Michl).  O.  O.  1783.  (In  d.  Bibi,  des  histor.  Vereins 
f.  Ober-Bayern.) 

Anon.-Lex.  IV.  p.  303  (nach  Baader  u.  Kayser);  der  Cat. 
der  genannten  Bibi,  nennt  d.  Vf.  „Anton  Mühl". 

über  die  Kenntnis  des  Menschen  (von  Jo- 
hann Carl  Wezel).  Leipzig  1784 — 85. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  308  (nach  Meusel,  Kayser,  Goedeke,  Jör- 
dens, Callisen). 

, Ein  philosophischer,  historischer  und 

moralischer,  über  die  alten  Jungfern.  Von  einem 
Freunde  der  Schwesterschaft,  aus  dem  Englischen  (des  William 
tiayley,  geb.  1745,  f 1820,  übers,  v.  Chrn.  Felix  Weisse). 
3 Bde.  Leipzig,  bey  Weidmanns  Erben  und  Reich.  1786.  8®. 
(iVs  Rthl.)  (Im  British  Museum.)  (12  Mk.  H.  Kerler,  Ulm, 
1892;  15  Mk.  E.  Frensdorff,  Berhn,  1907;  5 Mk.  Frdr.  Klü- 
ber,  München,  1906:  „Vieles  pikant“.) 

I : Tit.,  7 Bll.  Vorr.  d.  (ungen.)  Uebersetzers  (incl.  i S. 
Inh.),  294  S.  II:  Tit.,  i Bl.  Inh.,  290  S.  III:  Tit.,  i Bl. 
Inh.,  284  S.  — Einige  Kapitel-Ueberschr. : Ueber  die  Neu- 
gierde, Leichtgläubigkeit,  Ziererey,  Neid,  Mißgunst,  Kunstfähig- 
keit, Geduld  u.  Mildthätigkeit  der  alten  Jungfern;  Muthmaßun- 
gen  üb.  d.  Existenz  alter  Jungfern  vor  der  Sündfluth;  Muth- 
maßungen  üb.  d.  alten  Jungfern  unter  den  Juden,  .‘Vegyptiern 
u.  einigen  andern  alten  Völkern;  üb.  d.  alten  J.  in  Griechen- 
land; üb.  d.  Vestalen  u.  andre  alte  J.  in  Rom  vor  der  christl. 
Zeitrechnung;  üb.  d.  ungeheuren  Zuwachs  d.  alten  J.  vor  der 
christl.  Zeitrechnung;  üb.  einige  d.  frühesten  christl.  Schrift- 
steller, die  der  Jungferschaft  erwähnt  od.  Lobreden  auf  dier 
selbe  geschrieben  haben  (Tertullian,  St.  Cyprian,  St.  Atha- 
nasius, St.  Basilius,  St.  Gregorius  von  Nazianz,  Gregorius  von 
Nyssa,  St.  Ambrosius,  St.  Chrysostomus,  St.  Hieronymus);  üb. 
den  Methodius,  Bischof  vmn  Olympus,  u.  sein  Jungfemgastmal ; 
üb.  einige  den  Klosterjungfern  zugeschribene  Wunder;  üb.  d. 
Abnahme  u.  d.  Verfall  d.  klösterl.  Jungferschaft;  üb.  einige 


Versuch — Versuche 


IT^ 

alte  Kloster-  u.  andre  alte  Jungfern,  die  sich  durch  litterarische 
Talente  hervorgethan  haben  (Roswitha,  St.  Theresa,  Anna  Maria 
Schurmann,  Madeleine  Scuddry,  Antoinette  Bourignon,  Jeanne 
de  Venise,  Juana  Inez  de  la  Cruz  von  Mexico  [geb.  1651]); 
üb.  gewisse  Stellen  in  englischen  Dichtem,  die  Jungferschaft 
betreffend  (Chaucer,  Shakespeare,  Spencer,  Phineas  Fletcher, 
Milton;  sämmtl.  mit  Gedicht-Proben);  ob  es  besser  sey  eine 
Wittwe,  od.  eine  alte  JungJ^er  zu  heurathen  etc. 

Franzos.  Ueberstzg. : Essai  satirique  et  amüsant  sur 
les  vieilles  filles.  Traduit  de  l’anglois  par  M.  S i b i 1 1 e.  2 vols. 
Paris  1788.  8^.  (5  Mk.  Wilh.  Scholz,  Brnschw.,  1899;  4 Mk. 
Dieterich,  Göttingen,  1907.) 

§ , Lyrischer,  einer  bayerischen  Muse.  O.  O. 

1788.  8°.  Rarl  (In  München:  L.  eleg.  m.  813.) 

über  die  kirchliche  Gewalt  in  Ehesachen. 

2 Thle.  Frankf.  1791.  8°. 

Bibi.  Günther.  III.  Dresd.  1834.  No.  7183. 

einer  Moral  zur  Bildung  junger  Frauen- 
zimmer. Mit  Titel-Vignette.  Breslau  1792.  8°.  (i  Mk. 

50  Pfg.  G.  Priewe,  Heringsdorf,  1895.) 

eines  schriftmässigen  Beweises,  dass  Jo- 
seph der  wahre  Vater  Christi  sey  (von  Ernst  Jo- 
hann Conrad  Walther).  Berlin  und  Stralsund  1792.  (1791). 
Anon.-Lex.  IV.  p.  305  (nach  Meusel,  Winer,  Kayser).  — 
Rar! 

eines  kleinen  Wörterbuchs  der  Liebe,  nebst 

einem  neuen  Göttergespräche,  als  Denkmal  der 
Freundschaft  an  V e r m ä h 1 u n g s t a g e n geliebter 
Freunde  u.  Freundinnen.  Paphos,  im  Jahre  der  glück- 
lichen Ehen  (Köthen,  Aue,  c.  1795).  8°.  (Ausgaben  auf  Schreib- 
u.  Velinp.)  (24  xr.,  Schreibpap.,  Scheible,  vor  1870;  jetzt 
höher  1) 

Zahmes  Curiosum.  XX  num.  S.  Lat.  Lett.  — S.  XV  ff. : 
Freundschaft  u.  Liebe,  ein  Göttergespräch. 

, Neuer,  einer  einfachen,  genauen  und  be- 
stimmten Erklärung  der  S c h r i f t s t e 1 1 e n . . . . 
welche  von  der  Ehescheidung  handeln  . . . . (von 
Joseph  Zenger).  Straubing  1819. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  310  (nach  Kayser). 

VERSUCHE  (chronologisch).  — Versuche  in  der  teut- 
schen  Rede-  Dicht-  und  Sprachkunst....  (Mit- 
verfasser u.  Herausgeber:  Joh.  Albert  Fabricius.)  Blanken- 
hain 1732—35- 

Anon.-Lex.  IV.  p.  311  (nach  Rüdiger,  Neuester  Zuwachs, 
Liegnitz  1782 — 93.  IV,  164).  — Höchst  selten! 

in  den  Werken  des  guten  Geschmacks  (hrsg. 

von  Carl  Maximilian  Wilh.  P e t e r m a n n).  Bayreuth  1746. 
Anon.-Lex.  IV.  p.  31 1 (nach  Meusel  u.  Fikenscher). 


Hayn,  Eibl.  Gernianor  erot.  VIII 


8 


114 


Versuche 


*  , Anakreontische  (von  Joli.  Franz  v.  Palthen). 

Nec  Lusisse  Pudet.  Horat.  L.  I.  Ep.  14.  Mit  Titelvignette. 
Stralsund,  bey  Jacob  Weitbrecht,  1750.  Kl.  8°.  50  S.  u.  i Bl. 
(In  Frankf.  a.  M.,  Stadtbibi.:  V 573.)  (10  Mk.,  unbeschn.,  mit 
dem  folgenden  2.  Theil,  Adolf  Weigel,  1907;  6 Mk.  O.  Rauthe, 
1908.) 

Erste  Ausgabe.  — W.  v.  Maltzahn  III,  405,  no.  364.  Auch 
F.  M a 1 1 h e Graf  von  Putbus  wird  irrig  als  Verf.  dieser 
Gedichte  genannt.  S.  Heidelb.  Jahrb.  18 ii.  p.  733. 

Dasselbe.  Zweyter  Theil.  Ebd.  1751.  8°.  77  S. 

u.  3 S. 

*  Dasselbe.  Zweyte  und  verbesserte  Auflage. 

Th.  (i).  Ebd.  1751.  Th.  2.  ib.  eod.  a.  8°.  (In  Berlin  2 Expll. : 
Y1  761.  I vol. ; Y1  761a,  mit  3 Beibdn. ; in  München:  P.  o. 
germ.  1041I.  i vol.) 

70  -j-  77  S.  Jeder  Theil  enth.  50  zum  Theil  freie  Lieder. 

in  Gedichten.  Frankfurt  a.  M.  1751.  8°.  Selten! 

(In  Wiesbaden,  Landesbibi.) 

*  in  Westphälischen  Gedichten  von  E.  C.  (d.  i. 

Florens  Arnold  Consbruch).  Frankfurt  1751.  8°.  (3  Mk.  50 
Pfg.  A.  Buchholz,  München,  1908.)  (Auch  im  British  Museum 
und  in  Zürich,  Stadtbibi.) 

Anon.-Lex.  IV.  p.  31 1 (nach  den  Catalogen  genannter  Biblio- 
theken); Kayser  hat  „1751 — 56“, 

, Satyrische  u.  Moralische,  enthaltend : Die  Reise 

nach  dem  Lande  der  Philosophen.  Ein  satyrischer  Traum.  — 
Die  versteinerte  Stadt.  Ein  moralischer  Traum.  — Omphale  u. 
Herkules.  Ein  Todtengespräche.  — Elegie  eines  Frauenzimmers 
in  ungebundener  Rede.  — Fabeln  zum  Unterrichte  für  ein 
junges  Frauenzimmer.  Erfurt  1752.  8°.  Selten!  (3  Mk.  Franz 
Teubner,  Düsseldorf,  c.  1898.) 

des  sich  bildenden  Quedlinburgischen  Wit- 
zes. (Motto:  4 Versz.  aus  Martial,  darunter  Vignette  m.  Band- 
schrift u.  Signet  des  Verlegers,  gestoch.  v.  J.  D.  Philippin. 
geb.  Sy  sangin.)  Quedlinburg,  1759.  zu  haben  in  der  Fürstl. 
Privileg.  Biesterfeldischen  Buchhdlg.  8°. 

Selten  u.  wegen  des  letzten  Aufsatzes  über  den  R e i f r o c k 
gesucht ! 

Tit.,  6 Bll.  Vorr.,  i Bl.  Inh.:  i.  Haly,  od.  der  zu  seinem 
Glück  Erhenkte.  E.  Erzählg.  (in  Versen,  S.  i — 2S).  2:  Erstes 

Schreiben  an  Herrn  ***  üb.  die  Ehen  der  Menschen,  u. 
deren  verschiedene  Schicksale.  (S.  29 — 52).  3.  Drey  Fabeln 

(S.  53 — 64:  Die  Fliege;  die  Eule,  ein  Componist;  der  Frosch, 
sämmtl.  in  Versen).  4.  Moralisches  Prognostiken  auf  das 
künftige  Jahr,  nebst  e.  Belehrung  von  d.  moralischen  Con- 
stellation  (S.  65 — 94).  5.  Ein  Buch  moralischer  Sinngedichte 
(S.  95— no).  6.  Schreiben  an  Herrn***  von  Nichts  mit  An- 
merkungen nach  der  Art  des  grossen  D.  Chrysostomus  M a - 


Versuche 


111 

tanasius,  u.  mit  e.  Vorn  hrsg.  v.  D.  Marcus  Pomponius 
Lätus  (literar.  Satire,  S.  in — 216,  unterz.  G.  E.  A.  J.) 
7.  Ein  Buch  satyrischer  Sinngedichte  (S.  217 — 234).  8.  Eine 

Rede  von  dem  redlichen  Eifer  des  sei.  D.  Luthers  für 
das  Beste  der  Schulen,  gehalt.  am  25.  Brachmonats  1757 
(S.  235 — 266).  9.  Ernsthaffte  Gedichte  (S.  267 — 278).  10.  Phi- 
losoph. Betrachtgn.  üb.  den  Ursprung  u.  die  abwechselnde  (siel) 
Schicksale  der  Reifenröcke  (S.  279 — 348 ; culturge- 
schichtl.  merkw.,  stellenw.  derb-satyr.  Aufsatz). 

, Poetische,  in  drey  Büchern  (von  Gottlieb  Hein- 
rich Pfeffel,  1736 — 1809).  (Große  Vignette,  Nothnagel  del., 
Philippin  geh.  Sy  sangin  sc..)  Franckfurt  am  Mayn,  bey 
Johann  Gottlieb  Garbe,  1761.  8**.  (In  Stuttgart.) 

Im  Stuttgarter  handschriftl.  Catalog  ist  Andreas  Raab  als 
Verfasser  genannt.  (??) 

193  S.  (incl.  Tit.),  4 unpag.  S.  „Innhalt“,  2 unbez.  S.  inter- 
essante „Nacherinnerung“,  unterz.  P***  (d.  i.  Pfeffel),  datirt: 
C***  (Colmar)  am  isten  des  Hornungs  1761.  — Die  enorme 
Seltenheit  dieser  ed.  princeps  wird  durch  den 
größten  Kenner  deutscher  Litteratur,  Frhrn.  Karl  Hartwig 
Gregor  v.  Meusebach,  bestätigt,  welcher  seinem  Handexpl. 
von  Koch’s  Compendium  ....  (auf  der  Berliner  Kgl.  Bibi.) 
folgende  Notiz  beifügte:  „Im  Uebrigen  ist  dieser  erste  Druck 
von  Pfeffel’s  Gedichten,  den  ich  erst  im  Herbst  1842  aus 
Mohnike's  Bücherversteigerung  erhalten,  für  mich  seltener 
gewesen  als  der  erste  Logau  von  1638,  der  erste 
Weckherlin  von  1618,  Andreas  Gryphius  von 
1643  etc.“ 

■ , Poetische,  von  J.  G.  J . (d.  i.  Johann  Georg 

Jacobi).  Düsseldorf  1764. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  313  (nach  Jördens,  W.  v.  Maltzahn,  Goe- 
deke).  — Selten! 

§* , Satirische  (von  Johann  Friedr.  Löwen).  Mit 

Titelvignette.  Frankfurt  und  Leipzig  1764.  8°.  (In  Berlin: 

Yy  5801;  in  München:  P.  o.  germ.  1511.) 

Anon.-Lex.  IV.  p.  313  (nach  Mitthlg.  Moriz’  Grolig’s). 

, Komische,  von  y***  j Johann  Andre). 

Hanau  1766. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  312  (nach  Jördens  u.  Kayser).  — Rar! 
, Lyrische.  Berlin,  1766,  in  der  Rüdigerschen  Buch- 
handlung. 80.  31  S.,  I S.  Inhalt.  (5  Mk.  50  Pfg.,  sehr  gutes 
Expl.,  Max  Pexl’s  Berliner  Octob.-Auction  1907,  no.  901.) 
in  scherzhaften  und  moralischen  Gedich- 
ten von  einem  (hannoverschen)  Officier  ***.  Zelle  bey 
Schnitzen.  8°.  18  Bogen. 

O.  M.  V.  1768.  S.  973;  Cat.  Meissner  HL  p.  559;  Wiener 
Cat.  (1774)  verbotener  Bücher.  — Rar! 

, Moralisch  (!)  und  Satyrische.  (Gedichte.)  Leip- 
zig u.  Zelle,  bey  N.  D.  Runge,  1771.  80, 


8* 


Versuche — Vertheidigung 


ii6 


in  kleinen  Gedichten  (von  Ludw.  Aug.  Unzer). 

Halberstadt  1772. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  31 1 (nach  W.  v.  Maltzahn,  Goedeke, 
Jördens). 

in  Sinngedichten.  2 Sammlungen.  Bützow  u.  Wis- 
mar 1777.  8°.  Selten  I (12  Mk.  Jos.  Baer  & Co.,  Frf.  a.  M., 
1912.) 

zu  sehen  (von  Jonas  Ludw.  v.  Hess,  1757 — 1823). 

2 Thle.  Hamburg,  B.  G.  Hoffmann,  1797 — 98.  8°.  (31/g  Rthl.) 

In  den  hier  befindl.  interessanten  Kulturstudien  wird  auch 
über  Prostitution  gehandelt. 

, Poetische.  Frankfurt  a.  M.  1805.  (Nebst  Kupfer- 
titel.) 8°.  (5  Mk.,  Expl.  auf  Velinp.,  Bernhard  Liebisch,  Lpz., 
1908 :) 

Gedichte,  zum  Theil  erotischen  Inhalts.  — Selten! 

, Poetische.  Lübeck  1805.  8°.  142  S. 

Goedeke  VII,  396,  104;  Vgl.  N.  Leipz.  Lit.-Ztg.  1805.  Nr.  95. 

, Poetische.  Mit  2 reizenden  Kupfern  u.  mehreren  Vign. 

Moskau,  Buchdruckerey  N.  S.  Vsevoloiski,  1810.  8°.  (30  Mk., 
Saffianbd.  m.  G.  Die  Vorsatzpapiere  sind  mit  Seide  ausgelegt. 
Schönes  Expl.  auf  besserem  Papier,  Jos.  Baer  & Co.,  Frkfrt. 
a.  M.,  1912.) 

Seite  39  ist  zu  lesen : Antwort  auf  Schillers  Epigramme 

auf  den  Weserstrom  in  den  Xenien 

„Du  wusstest  nichts  vom  Weserstrand  — 

Du  kanntest  nicht  des  Nordens  Herrscherstamm, 

Der  seine  Wiege  da  einst  fand  — 

Und  machtest  so  auf  dich  ein  Epigramm.“ 

Auch  findet  sich  S.  67  eine  Parodie  auf  Schillers  Teil. 

, Die,  und  Hindernisse  Karls.  Eine  deut- 
sche Geschichte  aus  neuerer  Zeit.  Erster  (einziger) 
Teil.  Berlin  und  Leipzig.  [Berlin,  Georg  Reimer].  1808.  8A 
406  S.  (60  Mk.,  O.  Rauthe,  Friedenau,  1911:) 

Neumann,  Bernhardt,  Fouque,  Varnhagen,  Hitzig,  Chamisso, 
Theremin  schrieben  nach  der  Schlacht  bei  Jena  an  diesem 
Roman  (Vieles  in  Versen),  ohne  daß  einer  dem  andern  seinen 
Plan  mitteilte.  Den  Hauptanteil  hatte  Neumann  (Parodien 
Joh.  Müllers-Strietzelmeier-,  Jean  Pauls,  J.  H.  Voß  u.  a.  m.).^ 
Mit  Recht  nennt  Goedeke  VI  187  die  von  ihm  (unter  den  Namen 
Friedrich)  „während  des  Platzregens  erzählte“  Novelle  der 
italienischen  Novellistik  würdig.  — Rar! 

VERSUCHUNG,  Die.  (c.  1900.)  (Mk.  i— .)  (W.  A.  Gabriel. 
Berlin,  c.  1905,  ohne  nähere  Angabe.) 

VERSY  LA  TOUR,  Tagebuch  einer  Verdorbenen. 
(190*.)  (Mk.  1,20.)  (Willy  Schindler,  Pressburg,  1910,  ohne 
nähere  Angabe.) 

VERTHEIDIGUNG  der  Köchinnen,  s.  Aiägde. 


V ertheidigung — V erulamius 


II7 

VERTHEIDIGUNG  der  katholischen  Layen  wider 
eine  für  die  Clerisey  ans  Licht  getrettene 
Schutzschrift.  Erstes  und  zweytes  Stück.  1770.  8°. 

Wiener  Cat.  (1774)  verbotener  Bücher,  ohne  Ortsangabe.  — 
Rar  1 

der  Mönche  von  einem  Capuciner.  Aus  dem 

Französischen.  Berlin,  Friedr.  Maurer,  1783.  8°.  85  S.  Selten  I 
(3  Kr.  Gilhofer  & Ranschburg,  1911.) 

der  Pasquille.  O.  O.  1783.  8°.  (80  Pfg.  Heberle. 

Cöln,  c.  1875;  jetzt  höher!) 

der  Spiele,  Tänze,  Schauspiele  und  anderer 

irdischer  Lustbarkeiten;  nebst  einer  Anweis- 
ung, wie  man  daran  ohne  Versündigung  Antheil 
nehmen  könne.  (Vf.:  Johann  Friedrich  Jacobi.)  O.  O. 
1770.  8°.  64  S.  (2  Mk.  Lehmann  & Lutz,  Frf.  a.  M.,  1886.) 
Anon.-Lex.  IV.  p.  314  (nach  Kayser). 

§ , Kurze,  des  weiblichen  Geschlechts  (von 

Mich.  Qröll).  O.  O.  u.  J.  (c.  1750).  8®.  (In  München:  Metall. 
50h,  I.) 

Gegen : Untersuchung,  Curieuse,  der  Frage: 

ob  die  Weiber  Menschen  sind.  O.  O.  u.  J.  (17**)- 
8°.  (In  München.) 

Vielleicht  Ueberstzg.  von:  Simonis  Gedicci  theol.  Doct. 
defensio  sexus  muliebris,  opposita  disputationi  recens 
editae  (Valentis  Acidalii),  qua  suppresso  authoris  et  typographi 
nomine  blaspheme  contenditur,  mulieres  homines  non  esse. 
Lipsiae  1595.  4*^.  32  Bll.  (6  Mk.  Rosenthal,  1888),  u.  ö.  mit 
der  Schrift  des  Acidalius. 

§ Dasselbe.  Frankfurt  und  Leipzig  (Dresden)  1753.  Gr.  8°. 

(In  München:  H.  g.  hum.  102s.) 

Anon.-Lex.  IV.  p.  315  (nach  Meusel  u.  Kayser). 

VERTRAG,  Ehelicher,  oder  GesetzedesEhestandes, 
der  Verstoßung  und  Ehescheidung.  Nebst  einer  A b- 
handlung  über  den  Ursprung  u.  das  Recht  der 
Dispensationen,  aus  d.  Französ.  O.  O.  (Zürich,  Onell 
& Co.)  1784.  8°.  (13  ggr.)  (In  Zürich,  Stadtbibi.)  (1/3  Rthl. 
Lesser,  Breslau,  vor  1885.) 

Uebers.  des  Contract  conjugal,  ou  loix  du  ma- 
riage  etc.  Paris  1781.  — Ehestandsalman.  I.  p.  258;  Bibi. 
Bülov.  I.  2.  p.  340;  Bibi.  Günther.  III.  no.  6677. 

VERTRAULICHKEIT,  Die  verrathene,  oder  Briefe  des 
Ritters  Murcy.  Leipzig  1778.  8®.  (1/3  Rthl.  H.  W. 

Schmidt,  Halle,  c.  1870.) 

Fehlt  Kayser  unter  Romanen  S.  128. 

§ VERULAMIUS  (d.  i.  Joh.  Wilh.  Hobbhan),  Die  b e s o n- 
dern  Avanturen  Ludwigs,  Grafens  von  Gleichen,, 
s.  Gleichen,  Graf  v. 


ii8 


Veras — Verwandlung 


VERUS,  Justinus  (ps.),  Diseurs  von  verdorbenen 
Kauffleuthen,  Banquerottierern  und  Falliten. 
1669. 

Weller,  Lex.  Ps.  p.  591.  — Sehr  rarl 
VERUS  (ps.),  Die  gefährliche  Frau.  Briefe  an  Frau 
Elsie  Lindtner.  i — 3 Aufl.  Berlin-Schoeneberg  1911,  R. 
Jacobsthal  & Co.  8°.  176  S.  (Mk.  2 — .) 

VERWANDELUNG,  Die  glückliche,  oder  Begebenheit 
der  aus  einem  alten  und  abgelebten  Einsiedler 
natürlich  verwandelten  jungen  Einsiedlerin, 
nebst  der  Geschichte  ihrer  Freundin  (kein.) 
Zweyte  Auflage.  Mit  color.  Titelkpfr.  (J.  N.  M a a g del. 
et  sc.  Ratsb.)  Regensburg,  verlegts  Johann  Leopold  Montag. 
1778.  8°.  (Besitzt  Prof.  Dr.  Ullrich  in  Brandenb.  a.  Havel.) 
(3  Mk.  50  Pfg.,  mit  color.  Titelkpfr.,  Julius  Neumann,  Magdeb., 
1906.) 

Zahm.  — Tit.  (roth  u.  schwarz),  2 unbez.  S.  Vorr.  ,,Nach 
Standes  Gebühr  hochgeschätzte  Leser,  und  geneigte  Leserin- 
nen", unterz.  „Die  Einsiedlerin“,  486  S.  Text.  Laut  Ullrich 
(S.  172)  von  einer  Dame  verfaßt.  Das  Anon.-Lex.  IV.  p.  317 
hat  mit  einem  Fragezeichen  Christian  Gottliold  Hauffe  als 
Verfasser  (nach  Will).  — Ed.  I.  vielleicht  vom  selben 
Jahre. 

VERWANDLUNG,  Die  verliebte,  oder ; Das  Verstellte 
Kammer  mädgen,  und  die  Lustige  Amme.  Ein  Lust- 
spiel (in  I A.).  Hamburg  1746.  8°.  (In  Stuttgart.) 

W.  V.  Maltzahn  III.  p.  535.  — Rarl 
VERWANDLUNG  einer  Schönen  in  eine  galante 
Dame,  s.  Metamorphose,  La,  d’  u n e Belle  . . . . 1750. 
(Frz.  u.  deutsch.) 

VERWANDLUNG,  Die  grosse,  oder  das  wunderbahre 
Jahr,  samt  dem  Thronbesteigungsmanifest  der 
Göttin  Venus  &c.  &c.  &c.  (sicl^  abgefast  (nelmehr  aus 
d.  Französ.  des  abbe  Gabr.  Franc  Coyer,  1707 — 82,  übersetzt) 
von  dem  R.  R.  von  M.***  (Zierleiste.)  Mit  curiosem  Titelkpf. 
(unsign.,  m.  d.  Unterschr. : „Die  Bären  tantzen  nach  der  Pfeif- 
fen“).  Deutschland,  o.  J.  (Leipzig,  in  Kommiss,  bei  J.  Gottfr. 
Müller,  1767).  8°.  (4  Mk.  50  Pfg.  M.  Edelmann,  Nürnb.,  c. 
1905;  6 Kr.,  Maroquinbd.,  Halm  & Goldmann,  Wien,  1907.) 

Dieses  rare  satyrische  Scherzbüchlein  prognosti- 
zirt  S,  63  ff.,  „daß  d.  i.  Augustmonaths  dieses  laufenden  Jah- 
res die  Männer  in  Weibsbilder,  u.  die  Weibsbilder  in  Männer 
verwandelt  werden“.  Tit.,  i Bl.  Inh.  (der  20  Nm.),  5 Bll. 
jocos-moralisirender  Vorher.,  80  S.  Text.  — Handelt  u.  a. 
von  Hermaphroditen,  Untugenden  d.  Männer  (u.  Wei- 
ber), Dorfjunkern,  Entvölkerung  von  Frankreich  etc. 

Orig,  (anon.) : L’A  nnee  merveilleuse  ou  les  Hom- 
mes-fömmes,  ä Sibaris,  chez  Andro-Ginos,  ä l’enseigne  de 


Verwandlung — Verzeichniss 


II9 


la  Molesse,  1748.  8^.  II  et  28  pp.  (8  Mk.  J.  Taussig,  Prag, 
1904.)  Gay  I.  p.  227.  Wurde  auch  aufgenommen  in  (Coyer). 
Bagatelles  morales.  Londres.  P.  Vaillant.  1754.  12O. 
249  pp.  Londres  et  Paris,  Vaillant,  1754.  12O.  249  pp.  — 

Ibid.,  Duchesne,  1754.  12^.  u.  ö.  — Deutsch:  Moralische 
Kleinigkeiten.  Berlin,  Rüdiger,  1761.  8°. 

Dasselbe.  Neue  Auflage.  Deutschland  (Leipzig),  b. 

Mart.  Jac.  Bauern.  8*^. 

O.  M.  V.  1768.  S.  973;  Weller,  fing.  Druckorte.  I.  p.  102. 
VERWANDLUNG  der  Seelen  durch  Ducaten,  oder  G e- 
schichte  Anton  Löpitz  (von  Carl  Wilh.  Dorbritz, 
geb.  1738  zu  Domburg,  f als  Pastor  zu  Lindau  am  5.  Aug. 
1824).  2 Bde.  Berlin  1795.  8°.  (i  Mk.  80  Pfg.,  Expl.  mit 
Lesesp.,  Beck,  NördL,  1888;  jetzt  theurer!) 

Darin  auch  Studentenliebschaften.  — Zuerst  gedr.  mit  d. 
Titel : Anton  Löpitz,  ein  Beitrag  zur  Verwand- 
lungsgeschichte, der  Seelen  durch  Ducaten. 
2 Thle.  Berlin  1782.  8^.  (Goedeke  V,  551,13.)  — Fehlt 
im  Anon.-Lex. 

§ VERWANDLUNGEN,  Die,  Amors.  Frankf.  u.  Lpz.  1774. 
80.  80  SS.  Rarl 

VERWANDLUNGEN,  Komische,  von  Wilhelm  T—zsch. 
(Derb-jocoser  Roman.)  Lichtenstein  (fing.)  1807.  8®. 

220  SS.  (incl.  Tit.  u.  i Bl.  Vorr.).  Selten  1 
VERWARNUNG  an  die  Lügner,  Lügenschreiber  und 
Drucker  (von  Johann  Martin  von  Ebermayer).  O.  O.  1734. 
Anon.-Lex.  IV.  p.  317  (nach  Baader).  — Höchst  selten I 

VERWEY,  Albert.  — (George,  Stefan),  Uebertragun- 
gen  aus  den  Werken  von  Albert  Verwey.  Im  Verlage 
der  Blätter  für  die  Kunst.  Berlin  1904.  8®.  Selten  I (24  Mk., 
unbeschn.,  tadellos,  Otto,  Lpz.,  1911.) 

Nur  in  100  Exemplaren  gedruckt. 

VERZEICHNISS  unterschiedener  sonderbaren  Sa- 
chen u.  Curiositäten  so  in  dem  Cabinet  eines 
Privat!  in  Altenburg  zu  befinden.  O.  O.  1705.  40. 
(i  fl.  12  xr.  Th.  Ackermann,  München,  vor  1875:) 

Seltenes  u.  interessantes  Curiosum. 

derer  Bücher  in  der  nachgelassenen  und 

sonderbaren  Bibliothek  des  Herrn  von  Puppen- 
hausen. (Fingirte,  oft  jocose  Büchertitel.)  — In : Für  die 
jungen  Herren  nach  der  Mode  (von  Friedr.  Adolf 
Kritzinger).  Paris  (Leipzig,  Kritzinger)  1761.  8®.  158  S.  (In 
Darmstadt.)  (i  fl.  12  xr.  Th.  Ackermann,  1875.)  Selten! 

einer  a u s g e w ähl  t e n Sammlung  erotischer 

Lecture  in  deutscher  u.  französ.  Sprache.  O.  O. 
u.  J. 

Verboten  vom  K.-G.  Wels,  ii.  September  1873.  § 24, 
Pr.  G. 


120 


Verzeichniss — Vesta 


neuer  empfehlenswerther  Werke  aus  dem 

Verlage  v.  M.  Spohr.  Leipzig. 

Verboten  vom  L.-G.  Graz,  29.  Jänner  1895.  §§  305>  516. 

interessanter  Lecture.  Leipzig.  Sturm  u.  Koppe 

(A.  Dennhaxdt.) 

Verboten  vom  K.-G.  Leitmeritz,  10.  Mai  1889.  § 24, 
Pr.  G. 

VERZWEIFELUNG,  Die  verliebte,  in  einem  anmuth- 
igen  spanischen  Roman,  nebst  ganz  neuen  Aben- 
theuern  des  Ritters  Don  Quixote.  Mit  Kpfrn.  Aus 
d.  Frantzös.  Franckfurt  und  Leipzig  (Augsburg)  1718.  8°.  181/2 
Bogen.  Rar  1 

Bibi.  J.  J.  Schwabii  II.;  Cat.  Meissner  II  (wo  wirklicher 
Druckort  genannt  ist). 

Orig,  (anon.) : LeD^sespoir  amoureux,  avec  les 
nouvelles  visions  de  Don  Quichotte.  Histoire 
espagnole.  2 pts.  (en  i vol.).  Avec  i titre-frontispice  et  2 
grav.  (n.  s.).  A Amsterdam,  chez  Josue  Steenhouwer,  & Her- 
manus  Uytwerf,  sur  le  Rockin  vis  ä vis  la  porte  de  la  Bourse. 

M.  DCCXV.  (1715.)  8°.  (1/2  Rthlr.  Maske,  Breslau,  1852;  jetzt 

theurerl)  Zahm.  Kupfertit.,  Tit.  (roth  u.  schwarz),  i Bl. 
Vorn,  I Bl.  Inh.,  399  S.  (Th.  2 beginnt  auf  205).  Seltene 
Sammlung  von  Liebesgeschichten,  sämmtlich  frei  aus  dem 
Spanischen  übers,  (vgl.  die  Vorr.).  Th.  I:  i.  Histoire  du 
Berger  Philidon  & de  la  Bergere  Floride  (p.  i — 42,  dessen 
span.  Orig,  „homicidio  de  la  fidelitad,  y la  defensa  del  honor“ 
schon  100  Jahre  vor  Cervantes  bekannt  war,  u.  wovon  ein 

Druck  in  Paris,  chez  Jean  Richer  1609  erschienen  ist).  2. 

Les  Amans  choitrez  (p.  43 — 75).  3.  L’Amour  fid^le,  ou  le 

Merite  recompense  (p.  75 — 161).  4.  Les  Amours  de  Don  An- 
tonio, avec  les  proiiesses  de  Don  Quichotte  (p.  161 — 204).  — 
Th.  II:  5.  Les  Avantures  de  Cretonia  & de  son  Fils  Don 
Felix  (p.  206 — 300).  6.  Histoire  de  LTnfante  de  Sicile,  Reine 
d’Ecosse  (p.  301 — 309). 

VESTA,  Begräbniss  oder  Leichencondukt  der 
Kloster-Frauen.  Wien  (Nürnberg,  Zeh)  1783. 

Weller,  fing.  Dr. ; Anon. -Lex.  IV.  p.  325  (nach  Meusel), 
ohne  Ortsangabe.  — Selten! 

§ * VESTA,  Christliche,  und  Irrdische  Flora.  Oder 
verschiedene  theils  aus  fremden  Sprachen  über- 
setzte theils  selbst-erfundene  geist-  und  welt- 
liche teutsche  Gedichte  eines  Mitglieds  der 
Pegnesischen  Blumen-Gesellschaft  (1709  Vor- 
steher derselben,  „Lilidor  der  Erste“,  d.  i.  Christoph  Eurer 
V.  Haimendorf,  geb.  ii.  Juli  1663  zu  Nürnberg,  f ebd.  3.  Mai 
1732).  2 Thle.  Mit  4 Kpfrn.  O.  O.  (Nürnberg)  Anno  1702. 
8°.  (In  Berlin:  Yi  8431;  in  München:  P.  o.  germ.  1512;  in 
Marburg,  Univ.-Bibl. : XVI  C 425p;  in  Hamburg,  Stadtbibi.) 
(18  Mk.  Jos.  Baer  & Co.,  1911.) 


Vesta — V estalinnen 


121 


Titel,  3 Bll.  poet.  Zuschr.,  dann  „Christi.  Vesta“:  TKpf.  u. 
II2  S.  Darin  S.  3 — 19  poet.  Uebers.  (Alexandriner)  des  „hohen 
Lieds  Salomons",  ferner  Uebers.  aus  Habermann  u. 
P.  Corneille.  — „Irrdische  Flora“ : TKpf.,  Tit.,  2 Bll. 
Vorn  u.  567  S.  (incl.  i S.  Druckf.).  Darin  S.  i — 37  Uebers. 
aus  Guarinis  Pastor  fido;  S.  38 — 55  Uebers.  aus  Tasso’s 
Amintas;  S.  55 — 94  Liebesgedichte  (stellenweise  etw.  frei);  S.  95 
-184:  Cinna  od.  d.  Gütigkeit  Augusti,  in  einem  Trauer-Spiel 
vorgestellt  durch  P.  Corneille,  u.  aus  d.  Franzos,  ins 
Hoch-Teutsche  übersetzt.  — S.  185—304:  Camilla,  Königin 
d.  Volsker.  Oper  in  3 A.,  bei  der  Krönung  Josephs  I 1690 
zu  Augsb.  in  ital.  Spr.  aufgef.,  in’s  Deutsche  (mit  Einrückung 
eigener  Arien)  übers.  — S.  305 — 342:  Die  siegende  Stärke 
od.  italiän.  Singspiel  (i  Aufz.)  . . . .,  samt  e.  herrlichen  Ballet 
(1687  unweit  Wien  zum  Namens-Tage  d.  Kaiserin  Eleonora 
Magdalena  Theresia  aufgef.),  in  das  Teutsche  übers.  — S. 
343 — 354:  Kleine  Operette.  Der  vergnügte  Traum  od.  d. 
küßende  Diana.  — S.  355 — 496:  Die  Kunst  zu  lieben,  od. 
Extract  auß  des  Ovidii  arte  mandi,  ....  übers.  (Freien 
Inh.)  — S.  407 — 566:  Heroische,  Ehren-  Sitten-  Satyrische- 
Leich-  u.  andere  Gedichte.  (Mit  3 Bll.  Medaillen-Abb.  in 
Kpfstich.)  Darunter  auch  „Satyre  contre  les  femmes,  od.  das 
von  dem  Boileau  durch  die  Hechel  gezog.  Französ.  Frauen- 
zimmer“, S.  450 — 472;  Epigrammata  S.  507 — 534  (z.  Theil  derb), 
etc. 

— — Dasselbe.  Nürnberg  1724.  8°. 

VESTA.  Kleine  Schriften  zur  Philosophie  des  Le- 
bens besonders  des  häuslichen  von  K.  H.  Hey- 
denreich. 5 Bde.  mit  i Kpfr.  u.  i Notenblatt.  (Bd.  5 nach 
H’s  Tode  hrsg.  von  Bouterwek.)  Leipzig  1798 — 1801.  8^. 
Als  Fortsetzung:  Neue  Vesta,  hrsg.  von  Friedr.  Bouter- 
wek. II  Bde.  (Goedeke  hat  „12  Bde.“)  Ebd.  1803—10.  8^. 
(15  Mk.,  uniforme  gleichzeit.  Hfrzbde.,  Friedr.  Klüber,  Mün- 
chen, 1904;  25  Mk.,  vollst.  Expl.  in  16  gleichzeit.  Hfrzbdn., 
Heinr.  Hugendubel,  München,  1905.) 

Aus  dem  reichen  Inhalt:  Charakter  des  Weibes  u.  der  weibl. 
Liebe  zu  näherer  Prüfung  von  Fichtes  Grundsätzen  über  die 
Ehe.  — Commentar  über  einige  Sprichwörter  von  Liebe  u. 
Ehe.  — Dr.  Chr.  E.  Weisse,  Vergleichung  der  Lustbarkeiten 
des  Mittelalters  mit  den  gegenwärtigen  besonders  in  Deutsch- 
land. — Anstalten  zur  Rettung  der  Scheintoten.  — Hom- 
mel,  histor.  Gemälde:  Maria  Herzogin  v.  Bayern;  Maria 
von  Burgund.  — Mythus  von  der  Vesta.  — Mahlmann,  Un- 
schuld u.  Verdorbenheit.  — Bouterwek,  Eros  u.  Aphrodite 
od.  der  Mythus  von  der  Liebe.  — Gedichte  u.  Sinnsprüche. 
— Allemannische  Gedichte  übers,  von  M a h 1 m a n n.  — Dr.  Chr. 
E.  Weisse.  Einführg.  der  Galanterie  in  d.  Mittelalter.  — Seiime, 
über  das  Spiel.  — etc. 

VESTALINNEN,  Die.  Eine  historische  Skizze.  Mit 
I Kupfer.  Prag  1804.  8°.  (2  Mk.  G.  Priewe,  1895.) 
VESTALINNEN,  Die,  oder  der  Keuschheitsorden.  Allen 
deutschen  Jünglingen  u.  Mädchen,  Eltern  u.  Erziehern  ge- 


122 


V estalinnen — Vetter 


widmet.  Elberfeld  1799.  In  dem  Comptoir  f.  Litteratur.  8°. 
HO  S.  (3  Mk.  Jos.  Baer  & Co.,  vor  1885;  3 Mk.  50  Pfg. 
G.  Priewe,  1895.) 

Originelles  Opus,  enth.  moral. -diaetetische  Regeln  u.  Maximen 
für  Mädchen  zur  Zeit  des  Mannbarwerdens.  — S.  62:  6tes 
Gesetz;  Die  Keuschheitsjungfrauen  haben  alle  Unterhaltungen 
mit  solchen  Gegenständen,  die  den  Geschlechtstrieb  zu  früh 
erwecken,  u.  der  Keuschheit  gefährlich  werden  können,  sorg- 
fältigst  zu  vermeiden;  u.  namentlich  alle  verführerischen  Schau- 
spiele, so  wie  das  Lesen  aller  schlüpfrigen  Wollust  athmenden 
Schriften.  — S.  83.  ytes  Gesetz:  Die  Keuschheitsjungfrauen 
haben  alle  mechanische  (1)  Reize,  die  die  Mannbarkeit  zu 
früh  befördern,  u.  besonders  jeden  unreifen  Beischlaf  u.  die 
Selbstbefleckung  zu  vermeiden. 

Dasselbe.  2.  Ausgabe.  Ebd.  1812.  8°. 

VESTALLINNEN  (I),  Die  Neuen,  ein  Schauspiel  in 
trochaischer  Versart  (von  Joh.  Nepomuk  Lengen- 
felder).  O.  O.  (München)  1777.  8°.  120  S.  (10  Mk.  Titel  fleckig, 
Ernst  Frensdorff,  1906;  3 Mk.,  Hfz.,  B.  Diebisch,  1911.) 

Spielt  in  einem  Nonnenkloster,  ist  aber  vom  durchaus 
antiklösterlichen  Standpunkte  aus  verfasst.  — Anon.-Lex.  IV. 
p.  325  (nach  Goedeke);  Kayser  hat  „1778“. 

VESTELLA,  Laura  de.  Eine  Skizze,  nicht  für  die 
Empörer  gegen  Amors  Herrschaft.  Rostock,  Stiller, 
1804.  8°.  (i/e  Rthl.) 

VESTRINGK,  J.  (praes.  F.  Stypmann),  De  osculis.  Gryphis- 
waldiae  1642.  (In  Rostock,  Landesbibi.)  Scriptum  perraruml 
VESTVALI,  Felic.  v.  — Felicita  von  Vestvali. 
Pallas  Athene.  Memoiren  einer  Künstlerin.  Mün- 
chen 1873. 

Gmähle’s  (München)  Leihbibl.-Cat.,  no.  31  503. 

VETSERA,  Baronesse  Mary,  s.  bei  Rudolf,  Kron- 
prinz von  Oesterreich. 

VETTER,  \V.  F.  Ch.,  Adelbert  und  Amalia.  Ein  Pen- 
dant zur  Geschichte  der  Menschheit.  Köthen,  Aue, 
1806.  8°. 

Portr.  Amalia’s,  Tit.,  2 Bl.  Dedic.  (an  den  Baron  Robert 
V.  W r a n g e 1 in  Liefland),  360  S.,  davon  S.  293  sq.  Anhang 
von  Gedichten  (lyr.  u.  Gelegenheits-Poesien).  — Zahm. 
VETTER,  Der,  des  Mohamet  (sol),  aus  dem  Französischen 
(des  Nicolas  Fromaget,  f 1759)  übersetzt.  2 Thle.  in  i Bde. 
Mit  7 Kpfrn.  Frankfurt  und  Leipzig  (Sorau,  Sebold)  1762.  8°. 
278  S.  (In  Wien,  Stadtbibi.:  Secr.  A 9.)  (3  fl.  36  xr.  Scheible, 
vor  1870;  jetzt  theurer!) 

Liebesabenteur  eines  französischen  Sklaven  im  Orient.  — 
Erste,  ungemein  seltene  deutsche  Uebers.  dieses  berücht. 
Romans. 

Orig,  (anon.) : Le  cousin  de  Mahomet,  histoire 
plus  que  galante.  2 tomes.  Leide  1742.  pet.  in-80.  — Con- 


Vetter 


123 


stantinople  (Paris),  s.  d.  (1748).  — Ibid.  (Lifege)  1751.  12^. 

II  tomes,  ornes  de  (6)  figg.  et  2 vignettes.  (In  Berlin:  Xv  2820; 
auch  in  Stuttgart.)  (18  Mk.  Scheible,  1880;  12  Mk,,  veau, 
Conr.  Skopnik,  1912.)  — Ibid.  s.  a.  (Paris).  12^*.  II  tom. 
en  I,  avec  6 figg.  par  Clavareau,  grav.  par  F e s s a r d, 
2 titres  et  2 vign.  grav.  (12  Kr.  Halm  & Goldmann, 
Wien,  1904;  16  Mk.,  demi-veau,  Max  Harrwitz,  Berlin,  1904.) 
Cohen  55 — 60  frcs.  — Ibid.  1757.  12°.  II.  204  et  247  pp. 
Avec  8 figg.  (7  Mk.  50  Pfg.,  seulement  6 figg.,  F.  Waldau, 
1907.)  — Ibid.  1770.  12°.  II.  (2  Rthlr.  Scheible,  Cat.  34.) 
— Ibid.  1781.  12^.  II.  6 figg.  (12  Mk.  Scheible,  1884).  I: 
2 ff.  et  198  pp.  II:  2 ff.  et  340  pp.  Ed.  Cazin.  Les  figg. 
non  sign.,  peut-etre  de  M a r i 1 1 i e r.  — Ibid.  1786.  12O.  II. 
XII — 129 -f- 155  pp.  Mis  ä rindex  en  1822.  (i2  Mk.  Scheible. 
1883.)  (12  Mk.  J.  Taussig,  1906.)  — Ibid.  1789.  12O.  II. 

(12  Mk.  Scheible,  1883.)  — Ibid.  1796.  12°.  II.  (Privatbibi.  d. 
t Königs  Georg  V.  v.  Hannover.)  — Nouv.  öd.  conforme  ä l’ori- 
ginal.  2 tom.  Avec  2 frontisp.  Paris,  an  IX.  1801.  12^.  176-I-202 
pp.  (4  Mk.  75  Pfg.  Friedr.  Klüber,  1906.)  — Nouv.  ed.  par 
Oct.  Uz  an  ne.  Avec  notice  bio-bibliogr.,  portrait,  frontisp., 
5 eaux  fortes  et  mombreuses  vignettes.  Paris,  A.  Quantin,  1882. 
8°.  Pap.  de  Hollande.  (8  Mk.  Taussig,  Prag,  1906.  (In  Mün- 
chen: P.  o.  gall.  877  n;  ensembles  les  contes  de  Fromaget.)  Tirage 
ä petit  nombre.  (10  Mk.  Franz  Teubner,  Düsseldorf,  c.  1898:) 

„Les  Cousin  de  Mahomet  est  une  Turquerie  exquise;  c’est 
en  quelque  Sorte  un  Gil  Blas  oriental  trös  original, 
un  petit  chef-d’oeuvre  du  genre,  plein  de  raillerie  et  trös 
humain  par  le  fond.“ 

D r u j o n : Ce  roman,  veritablement  plus  que  galant,  a ete 
mis  ä rindex,  par  mesure  de  police,  en  1822. 

Dasselbe,  tit. : Der  Vetter  des  Mahomet.  Aus  d. 

Französischen  übersetzt.  2 Bdchn.  Mit  (Titel-)  Kpfrn.  u.  Titel- 
vignetten (Venus,  Amor,  unsign.).  Konstantinopel  (Wien,  v. 
Mösle),  1787.  80.  228-1-278  S.  (11/3  Rthl.)  (9  Kr.  Halm  & 
Goldmann,  1904.) 

Kayser  p.  128  hat  „1788".  (?) 

VETTER  Hammers  Wanderungen  im  Reiche  der 
Phantasie  (von  //s.  Jac.  Holderspecht).  Egerking.  1839. 
(ln  Zürich,  Stadtbibi.)  Selten! 

Anon.-Lex.  IV.  IV.  p.  373  (nach  Cat.  genannter  Bibliothek). 

* VETTER  Heinrichs  und  Vetter  Gottliebs  Mit- 
glieder keiner  Akademie,  und  keiner  heimlichen  und  öffent- 
lichen Gesellschaft(,)  gewechselte  Briefe  über  — — ? 
(Vf.:  F.  Maurer.)  (Sprüchwörter  Salomonis  Kap.  15.  V.  2.) 
Herausgegeben  vom  Verleger.  — Vignette.  — Leipzig  und 
Berlin,  Petersburg  und  Wien.  Im  letzten  Jahre  des  i8ten 
Säkulums  (F.  Maurer  in  Berlin).  8^.  (In  Berlin:  Yz  12,951.) 
Polit.  u.  philos.  Inhalts.  Geistlos  u.  langweilig.  — XIV. 
u.  231  S.  Dedic.  (an  den  Kaiser  von  Japan)  dat.  Lpz.  i.  Oct. 

1799. 

Anon.-Lex.  1.  p.  275  (nach  Weller). 


124 


Vetter — Vexierbilder 


* VETTEH  Jacobs  Launen.  (Aus  d.  Franzos,  des  Beffroy 
de  Reigny.)  Von  J.  F.  Jünger.  Bdchn.  (i) — 3.  Mit  TKpf. 
Leipzig,  Göschen,  1787.  SL  (In  Berlin;  Xy  6324,  i vol.) 

Heinsius’  B.-Lex.  hat:  „6  Bdchn.  Ebd.  1786 — 92.  8°.  (2I/2 
Rthlr.)“ 

VETTER  Lustig’s  Zeitverkürzungen.  Bestehend 
in  Schnaken,  Schnurren,  Schwänken,  Possen  etc. 
Nebst  e.  Anhänge  von  Scherz-  u.  Pfänder-Spielen 
u.  einer  Anweisung  Pfänder  auszulösen.  Neue 
Aufl.  Leipzig,  im  Central-Comptoir  f.  Kunst,  Lit.  etc.  in  Com- 
miss.,  o.  J.  (c.  1810).  12O.  151  S. 

Enth.  90,  24  u.  30  Nrn.  der  oben  bezeichneten  Art. 
VETTER  Michels  Launen.  Seitenstück  zu  Vetter 
Jacobs  Launen  von  J.  J.  Jünger.  (Vf. : Johann  Joseph 
Polt.)  Mit  freiem  Titelkpfr.  u.  gestoch.  Titel.  Neuburg,  im 
Reichs-Commissions-  und  Industrie-Bureau  (Leipzig,  Joachim), 
o.  J.  (1803).  8°.  Tit.  u.  221  S.  (incl.  4 Bll.  Vorst.).  (18  Sgr, 
Scheible,  vor  1875.) 

Enth.  7 etwas  leichtfertige  Erzählgn. : Julchen  Eckstein,  die 
schöne  Tänzerin.  — Mandane.  Ein  persisches  Märchen.  — 
Emilie  von  Klarstein  od.  die  Verschleyerte.  Eine  Arabeske. 
— Die  Liliengrotte  in  Dorestschier.  Eine  Novelle.  — Die 
neue  Melusine.  Ein  Schwank.  — Geheime  Liebe.  Eine  No- 
velle. — Die  Macht  der  Freundschaft.  Eine  Novelle.  — 
Anon.-Lex.  III.  p.  12  (nach  Goedeke). 

VETTER  Murrleben  oder  die  Brautfahrten  eines 
verliebten  Landjunkers.  Lustiger  (zahmer)  Roman 
(von  Heinrich  Müller).  Quedlinburg  1823.  8°.  (2  Mk.  Friedr, 
Klüber,  1905.) 

VETTER  Niklas,  oder  das  glückliche  Versehen. 
Wien  1800.  8°.  Selten! 

Wildmoser's  (München)  Leihbibl.-Cat.  1827,  no.  8247. 
VETTER  S amuels  komische  (zahme)  Erzählungen 
(von  Jac.  Frdr.  Chrn.  Schmidt,  1772 — 18**).  i.  (einz.)  Bdchn. 
Neu-Strelitz,  Michaelis,  1798.  8°.  3 Bll.  u.  212  S.  (i  fl.  12  .xr. 
Scheible,  vor  1875.) 

Anon.-Lex.  11.  p.  64  (nach  Kayser  u.  Meusel). 
VEXIER-BILDER  mit  Text.  — Gantz  neue/Ve.xier 

oder  Schertz-Bilder/ T’Amsterdam  bey  de 

Wedurre  (?)  Pieter  Arensz  . . . (ca.  1725).  Original-Umschlag 
mit  Titelbild  und  6 transparenten  Scherzbildern  in  Kupferstich. 
Bildgrösse  8,5:11,5  cm.  8°.  (75  Mk.,  sehr  gut  erhalten,  Paul 
Graupe,  Berlin,  Cat.  54.  [1910.]  no.  979;) 

„Rarissimuml  Die  für  „galante  Herren"  be- 
stimmten Scherzbilder  des  XVIII.  Jahrhunderts,  besonders  solche 
mit  deutschen  Reimen  sind  infolge  ihres  vielseitigen 
Gebrauchs  fast  gänzlich  der  Vernichtung  durch  Abnutzung  an- 
heimgefallen. Vorliegende  Folge,  einzig  in  ihrer  Art, 


Veziere — Victor 


125 


entbehrt  in  Wort  und  Bild  nicht  im  geringsten  den  bei 
diesen  lüsternen  Bildchen  üblichen  derb-drastischen  Humor  und 
ist  mit  ihrer  unverkennbar  erotischen  Tendenz  ein  ge- 
suchtes Sammelobjekt  originellster  Art.“ 

* VEZIERE,  Die  40,  oder  weisen  Meister  (s.  d.).  Aus 
d.  Türkischen  zum  i.  Mal  vollständig  übersetzt  mit  Anmerkun- 
gen von  W.  F.  A.  Behrnauer.  Leipzig  1851.  8°.  Vergriffen 
u.  selten  1 (12  Mk.  50  Pfg.  O.  Harrassowitz,  Lpz.,  1910.) 

Englische  Ueberstzg. : Sheykh-Zada,  History  of 
the  40  vezirs.  From  the  Turkish  done  into  English  by 
E.  J.  W.  G i b b.  London  1886.  8°.  (101/2  sh.)  (5  Mk.  der 
Vorige,  1910.) 

VEZIN,  Heinr.  Aug.,  Popographien  (d.  h.  Malereien  von 
kleinem  Krame).  2 Thle.  Osnabrück  1799.  In  der  Hofbuchh. 
bei  Karl  u.  Comp.  8°.  (3  Mk.  eleg.  Lwdbd.,  Isaak  St.  Goar, 
Frf.  a.  M.,  1896.) 

Selten  cplt.  1 U.  a. : Vom  Aussetzen  neugeborener  Kinder. 
— Kaiser  Carls  V.  peinl.  Halsgerichtsordnung.  — Briefe  aus 
London.  — Socialcontract  u.  Weiber.  — Spinnstuben  etc. 
VICDOUSIDAN,  Jeano  (ps.),  Liebeserinnerungen  eines 
jungen  Mannes.  Erzählung  aus  dem  Leben,  die 
Freuden  des  sinnlichen  Genusses,  von  — . Italien, 
o.  J.  (189*).  Breit-i2°.  120  S.  (incl.  Titel). 

Einer  der  üppigsten  deutschen  Romane,  wohl  auf  wirklichen 
Erlebnissen  des  Verfassers  (Meisters  erotischer  Dar- 
stellungen) beruhend,  worin  die  Verführung  eines 
Jünglings  durch  eine  um  zehn  Jahre  ältere, 
schöne  Wittwe  und  ihre  schwelgerischen  Genüsse  ge- 
schildert werden.  — Identisch  mit  Theil  i von  „J  u n g g e - 
sellentreiben  (s.  d.)  im  Reiche  der  Lieb  e“, 
VICE-KÄMMERER,  Der  junge  Herr  - — , zu  Kappen- 
dorf und  seine  gnädige  Frau  Tante  zu  Balder n. 
Ein  deutscher  Originalroman  komischen  (zahmen)  Inhalts.  Al- 
tenburg, in  Commiss.  bei  Petersen,  1805.  8°.  254  S. 

VICTOR  Amadeus  I.,  König  v.  Sardinien  (1666 — 1732).  — 
Geheime  (zahme)  Historie  von  Victor  Amadeo. 
König  V.  Sardinien  . . . .,  von  dessen  Abdankung 
der  Krone  . . . . (Aus  d.  Franzos,  des  Marquis  de  Trivie, 
dit  Wicardel  de  Fleury.)  Franckfurt  a.  M.  1734.  8^.  (In 
München,  ex.  Bibi.  erot.  Krenneriana ; Germ.  sp.  396g,  i ; 2tes 
Expl.:  Ital.  228.) 

Der  Verfasser  war  sardinischer  Gesandter  beim  Könige 
Georg  I.  von  England  und  damals  69  Jahre  alt. 

Orig.:  Anecdotes  de  l’abdication  du  roy  de 
Sardaigne  Victor-Amödöe  II....  .S.  1.  1733.  S*’. 
61  pp.  — Genöve  1734.  8'^.  95  pp.  — ■ Le  meme  sous  le  titre: 
Histoire  de  l’abdication  de  Victor-Amedöe,  roi  de  Sardaigne 
etc.  De  sa  detention  au  chäteau  de  Rivoli.  Et  des  moyens 
qu’il  s’est  servi  pour  remonter  sur  le  trone.  A Turin,  de 
rimprimorie.  royale  MDCCXXXIV  (1734.)  8°.  63  pp.  (Oettinger 


126 


Victoria — Vidocq 


II,  1847  nennt  den  Autor  Lamberti  und  den  Vf.  der  „Anec- 
dotes“  Trevie,  obgleich  beide  Schriften  identisch  sind.) 
VICTORIA,  Königin  von  England,  und  der  Prinz- 
Gemahl  Albert.  — Der  Königin  Sieglinde  Rhein- 
fahrt. Eine  nordische  Sage  nach  d.  jüngeren 
Edda.  (Eine  Art  burlesker  Travestie  in  24  kurzen  Gesängen.) 
Mit  7 parodist.  Holzschn.-Taf.  Brüssel,  C.  G.  Vogler,  1848.  — 
A.  E.:  Gedr.  bei  Gebr.  Wouters  in  Brüssel.  8°.  47  S.  (10  Mk. 
Adolf  Weigel,  1908.) 

Wenig  bekannt  und  nur  in  kleiner  Auflage  gedruckt. 
VICTORIN  (ps.).  Drei  Erzählungen.  Leipzig,  Nauck,  1831. 
8°.  14  Bogen. 

Inh.  (wie  auch  auf  d.  Titel  steht):  i)  Der  Ring.  2)  Die 
Nemesis,  eine  spanische  Novelle.  3)  Die  Gewitter,  eine  Er- 
zählung. 

Wahrheit  und  Phantasie.  Ebd.,  Wolbrecht,  1 832. 

8°.  1 2V2  Bogen. 

A.  G.  Schmidt,  Gallerie  etc.,  S.  209 — 10. 

VICTRING,  Abt  Johann  von.  Das  Buch  gewisser  Ge- 
schichten. Uebersetzt  (aus  d.  Lat.)  von  Walter  Friedens- 
burg. Leipzig  1888.  8°.  XXIV — 337  S.  (Mk.  4,80.)  (3  Mk. 
Paul  Graupe,  Berlin,  1910.) 

VIDOCQ,  E.  F.  — Aus  dem  Leben  und  den  Memoiren 
eines  ehemaligen  Galeerensklaven,  welcher,  nach- 
dem er  Comödiant,  Soldat,  Seeoffizier,  Räuber,  Spieler,  Schleich- 
händler und  Galeerensklave  war,  endlich  Chef  der  geheimen 
Polizei  . . . (Aus  d.  Französ.)  8 Thle.  Stuttgart  1829.  12®. 

Carl  Wallstein:  Orig.:  Memoires  de  Vidocq, 
chef  de  la  police  de  sürete  jusqu’en  1827,  aujourd, 
hui  propridtaire  et  fabricant  de  papiers  ä Saint-lNIandd.  Paris, 
Tenon,  1829.  IV.  8^.  Portr.  — Supplement  aux  me- 
moires de  Vidocq,  ou  Dernieres  reveiations  sans  in- 
discretion.  Par  le  rddacteur  des  Ile.,  III  e et  IV  e volumes  des 
Mdmoires.  Paris,  Boulland,  1830.  II.  8^. 

Bd.  I verfasste  nach  den  von  Vidocq  gelieferten  Noten 
Emile  Morice,  Bd.  II. — IV  und  das  Suppl.  sind  das  eigene 
Werk  des  Louis  Frang.  L’ Heritier. 

2 weitere  französ.  Schriften  bei  Barbier  II.  738  u.  III. 
188.  — Vidocq  devoild  aux  Mömoires  d’un  forgat.  Paris  1828. 
8°.  III.  (Voir  Querard,  France  littdr.) 

Selbstbiographie.  Aus  d.  Französ.  von  F.  C. 

D ö r n e r.  Mit  Portrait.  Hamburg,  o.  J.  (1845).  (4 

50  Pfg.  Lipsius  & Tischer,  Kiel,  1909:) 

Vidocq,  der  vorher  in  allen  möglichen  Berufen  tätig  war 
und  mehrere  Male  aus  dem  Gefängniss  u.  von  d.  Galeeren 
entsprang,  wurde  Chef  der  französischen  geheimen  Polizei  u. 
erwarb  sich  in  dieser  Stellung  grosse  Verdienste  um  die  öffent- 
liche Sicherheit  u.  Ruhe  in  Paris.  Seine  Memoiren  bilden 
einen  interessanten  Beitrag  zur  Zeitgeschichte. 


Vidocq — Vielsauf  f 


127 


Dasselbe,  tit. : Höchst  interessante  Selbstbio- 
graphie des  Eugene  Frangois  Vidocq,  Chef  der 
gefürchteten  französischen  geheimen  Polizei, 
welcher  vorher  Bäcker,  Thierwärter,  Lampenputzer,  Marionetten- 
spieler, Marinesoldat,  Deserteur,  Zigeuner,  Schmuggler,  schwar- 
zer Husar,  Matrose,  Galeerensclave,  Ochenschreiber,  Sacristan, 
Schulmeister,  Seeräuber,  Fechtmeister,  Strassenräuber,  Spion, 
Spitzenhändler,  Krämer,  Schneider  etc.,  zu  wiederholten  Malen 
aus  den  stärksten  Gefängnissen  u.  von  den  Galeeren  entsprun- 
gen ist  etc.  Nach  dem  französ.  von  E.  F.  Vidocq  selbst  ver- 
fassten Originalwerke  bearb.  von  J.  A.  Michaelis.  2.  Aufl. 
2 Bde.  Berlin  1847.  8°.  (6  Mk.  W.  H.  Kühl,  Berlin,  c.  1880.) 
Zusammen  960  SS.  Gewürzt  mit  Vidocq’s  zahlreichen  L i e - 
besavanturen.  V ergriffen  und  selten  1 

Dasselbe.  2 Thle.  Ebd.  1848.  8°. 

Dasselbe.  2 Thle.  Mit  Bildern.  1854.  8°. 

§ VIE,  la  maladie  et  la  mort  de  l’honnete  femme, 
s.  Leipzig:  Schlampampe. 

VIEL  L ä rm  um  Nichts,  oder  das  Jungfern-Ge- 
schrey,  über  das  bekannte  Verzeichniss,  von 
aufgefangenen  Briefen  (von  Frdr.  Ludw.  Fischer,  geb. 
1750  zu  Ludwigsburg,  1802  churpfälz.  geh.  Hofrath  u.  Resident 
zu  Heilbronn).  O.  O.  (Stuttgart,  Cotta)  1773.  8^.  Höchst 

selten!  (4  Mk.  E.  Frensdorff,  1904.) 

Cat.  Cammerer  II.  Erl.  1796.  8^^.  p.  29;  vgl.  Gradmann,  d.  ge- 
lehrte Schwaben.  1802.  8°.  p.  146. 

VIELSÄUFFER,  Blasius  (ps.).  — Jus  potandi,  oder  Zech 
Recht  . . . . Anfänglich  von  Blasio  Vielsäuffer  beschrieben, 
jetzt  in  deutsche  Sprach  gebracht  von  Elisabeth  von 
S c h w e i n n ü t z.  O.  J.  (c.  1 620). 

Weller,  Lex.  Ps.  p.  508.  — S.  auch  M u 1 1 i b i b u s. 

Dasselbe,  tit. : Jus  Potandi  oder  Zech-Recht.  Mit 

allen  seinen  zugehörigen  Gewohnheiten,  Gebräuchen  u.  Rechten 
etc.  aus  d.  Lat.  in  Deutsche  Sprache  durch  Jungfrawen  J o- 
annam  Elisabeth  von  Schweinnütz,  jetzgemelten 
Rechtens  Liebhaberin.  Beneben  etlich  Fragen  vor  die 
Al  o modo  Damen.  Oenotzythopoli,  A.  de  Cobotta  et  H. 
Weinlings,  o.  J.  (1630).  24  Bll.  4°.  (18  Mk.  Jacques  Rosenthal, 
1912.) 

Beide  Drucke  sehr  rar! 

VIELSAUFF,  Blasius  (ps.),  Newe,  Artig  vnd  kurtzweil- 
ige  Disputation  In  welcher  das  Zech-  vnd  Sauff- 
recht  etc.  beschrieben  wird.  1 633.  Rariss. 

Zwei  Ausgaben  von  diesem  Jahr.  — Weller,  Lex. 
Ps.  p.  593. 


128 


Vier — Viertelstunde 


VIER  Pilgrambs  Weiber  teutzsche  Frawn  . . . . O. 
O.  u.  J.  (15**).  Fol.  Offenes  Blatt,  nur  auf  einer  Seite  be- 
druckt, enth.  28  Verse  in  breiter  Holzschn.-Bordüre.  — Un- 
bekannt! (In  Darmstadt:  E 5691/10.) 

VIER  Wochen  aus  dem  Leben  eines  Pr  — sehen  Of- 
ficiers.  Komische  Erzählungen.  Braunschweig, 
Schröder,  1798.  8°. 

94  S.  (incl.  Tit.  u.  3 Bl.  Dedic.,  unterz. : F.  V.  Occolowitz). 
— Inh.:  I.  Die  Küsters-Tochter  und  die  Geister.  (Lieder- 
lich.) 2.  Ich  bin  der  Bruder  meiner  Schwester.  (Zahm.) 

VIERBLATT,  Ein,  gewachsen  unter  Schnee  und  Eis 
(von  Johann  Georg  Scheffner).  O.  O.  1813. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  327  (nach  Goedeke  IV,  113,  47,  12). 

— Höchst  selten! 

VIERTELSTÜNDCHEN,  Das  launige  (von  Eck).  Bd.  i. 
(einz.).  Leipzig,  Joachim,  1812.  8®.  Selten!  (1/3  Rthl.) 

Anon.-Lex.  IV.  p.  327  (nach  Kayser). 
VIERTEL-STUNDE,  Die  Tausend  und  Eine,  beste- 
hend in  artigen  und  lesens  würdigen  Tartar- 
ischen  Geschichten.  Aus  d.  Französ.  (des  Thomas 
Simon  Gueullette)  übersetzt.  2 Thle.  Mit  Kpfrn.  Leipzig, 
Weidmann,  1753.  8°.  224  u.  288  S.  (3  Mk.  Taussig,  Prag, 
1907.) 

Orig,  (in  Wolfenbüttel) : Les  mille  et  un  quart- 
d’heure.  Contes  tartares.  [Par  (T.  G.  S.)  i.  e.  T ho- 
mas  Simon  Gueullette.]  Ornös  de  (12)  Figures  en  T.-D.  2 to- 
mes.  Paris  au  palais  J.-Bapt.  Mazuel,  1715.  12®.  (Cat.  Milch- 
sack.) 

Dasselbe.  2 Thle.  Mit  Kpfrn.  Ebd.  1775.  8°. 

Wildmoser’s  (München)  Leihbibl.-Cat.  no.  8079 — 80. 

Dasselbe.  Aufs  neue  aus  d.  Französ.  übers,  (von  Sal. 

Sc  horcht).  Ebd.  1790.  8°. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  327  (nach  Meusel  u.  Kayser). 

Dasselbe,  tit. : Tausend  und  Eine  Viertelstun- 
de, enthaltend  tartarische  Original-Erzählun- 
gen, vorgetragen  von  dem  Arzte  Ben  Eriduin  zur  L'nterhaltung 
des  blinden  Königs  Schems-Eddin.  Hrsg,  von  J.  H.  D e s s a u e r. 
(Seitens!,  zu  1000  Nacht.)  Erlangen  1844 — 45.  8°.  (2  Rthl.) 
(2/3  Rthl.  Ed.  Fischhaber,  Reuth,  vor  1875.)  (Im  British 
Museum.) 

Anon.-Lex.  IV.  p.  327  (nach  Cat.  d.  Museums). 
Schwedische  Ueberstzg. : Tusende  och  en 

aftonstund  eher  samling  af  utvalde  Chinesiske 
och  andre  orientaliske  sagor.  Stycket  i — 8.  Stock- 
holm 1786 — 92. 

Stockholmer  Octob.-.\uct.  18S4.  Nr.  846S. 
VIERTELSTUNDE,  Verlohrne,  ein  poetisches  Wo- 


Vierzig — Villanegas 


129 


chenblatt  (hrsg.  von  Joh.  Ernst  Basilius  Wi  e d e b ur  g). 
Frankfurt  und  Leipzig  (Erlangen)  1758. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  326  (nach  Meusel).  — Selten  1 
VIERZIG  Jahre  aus  dem  Leben  eines  Todten.  Hin- 
terlassene  Papiere  eines  französ.  - preuss.  Of- 
fiziers (Hptm.  a.  D.  Conrad  Friedrich).  (Seitenstück  zu 
Casanova’s  Abenteuern.)  3 (starke)  Bde.  Tübingen  1847 — 49. 
Gr.  8°.  (In  Stuttgart.)  (18  Mk.,  etwas  fleckig,  mit  dem  fol- 
genden, Scheible,  1883.) 

Der  Vf.,  1789  geh.,  nennt  sich  (pseud.)  Karl  Ferd.  Fröh- 
lich). 

I:  VIII— 512  SS.  — II:  VIII— 5U  SS.  — III;  VIII— 540  SS. 
Das  Buch  erschien  anonym. 

1830  — 1845.  Noch  fünfzehn  Jahre  aus  dem 

Leben  eines  Todten.  Ebd.  1853.  Gr.  8°.  (Ebend.)  VI, 
438  SS.  (31/2  Mk.  Bielefeld;  2 Mk.  Lehmann  u.  Lutz.) 

S.  auch  Casanova’s  'Nachfolger,  oder  Abenteuer 

....eines  galanten  Offiziers.  4 Bde.  (Gleichen  In- 
halts.) 

VIERZIGER,  Der,  s.  Retif  de  la  Bretonne. 

VIGNETTEN  z um  Etuiscalender  (!)  der  Damen.  Halle 
1773.  8°. 

Chr.  Fr.  Gollner’s  in  Jena  O.  M.  Cat.  1773.  — Rarl 
§ VIGNETTEN,  gezeichnet  vom  Verfasser  des  Abällino  (Hein- 
rich Zschokke).  Mit  2 Kpfrn.  u.  4 Vign.  vom  Verfasser.  Basel, 
Flick,  1801.  8®.  284  S.  (2  Mk.  40  Pfg.  Lehmann  & Lutz, 
Frf.  a.  M.,  1884;  jetzt  theurerl) 

VIGNON,  C.,  Fürchterliche  Geschichten.  Leipzig, 
o.  J.  8°.  Vergriffen!  (i  Mk.  50  Pfg.  Dieterich,  Göttingen,  1911.) 

Inh.:  Die  Sprache  des  Gewissens.  — Die  zehntausend  Francs 
des  Teufels. 

VILFRANC,  Denkwürdigkeiten  der  Madame  de  — ; 
aus  d.  Französ.  (von  Johann  Daniel  Kluge).  Berlin  1780. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  327  (nach  Meusel). 

VILLANEGAS,  Mathilde  v.,  oder  der  weibliche  Faust. 
(Bearb.  von  Lewis’  „the  monk‘‘.)  Pendant  zu  (Klinger’s)  Fausts 
Leben,  Reisen  etc.  Mit  freiem  (meist  fehlendem)  Titelkpfr. 
u.  gestoch.  Titel.  Berlin  (Hamburg,  Gottfr.  Vollmer)  1799. 
8°.  (11/3  Rthl.)  427  S.  (4  Mk.  50  Pfg.  W.  Koebner,  Breslau, 
vor  1885;  6 Mk.,  Leihbiblexpl.,  H.  Lesser,  Breslau,  1875; 
jetzt  höher!) 

Müller-F  raureuth:  „Ein  Gemengsel  von  Geistererschein- 
ungen, Bündnissen  mit  dem  Teufel,  Exorcisten-  Teufelsspuck 
und  Zaubereien,  vermischt  mit  Liebesgeschichten,  Mutter-  imd 
Schwestermord,  Blutschande,  Entführung,  Inquisition,  ewigen 
Juden  und  geilen  Mönchen.  Am  Ende  holt  der  Teufel  einen 
Pater,  einen  wahren  Abschaum  viehischer  Lust.“  — S.  auch 
Mönch,  Der. 


Hayn,  Uibl.  Gennanor.  erot.  VITI 


9 


130 


Villequier — Vincentz 


Dasselbe  (nur  neuer  Titel).  Ebd.  1800.  80.  (2  fl.  42  xr. 

Scheible,  vor  1870.) 

VILLEQUIER,  Der  Frau  von,  betrübte  Lebensge- 
schichte. Aus  d.  Franzos.  O.  O.  1752.  80.  61/2  Bogen. 

Cat.  Meissner  II;  auch  die  Bibi.  J.  J.  Schwabii  II  nennt 
keinen  Ort.  — Selten! 

VILLEROY,  Marschall.  — Zwey  Helden-Briefe,  So 
zwischen  dem  Marschall  Villeroy  u.  dessen  Ge- 
mahlin gewechselt,  als  er,  ihr  unwissend  nach  Deutsch- 
land gefangen  geführt  wurde.  Aus  d.  Frantzös.  ins  Deutsche 
übers.  Was  soll  ich  euch  mein  Schatz  in  diesen  Zeilen  schrei- 
ben? etc.  — Nun  solt  ein  kleiner  Brieff,  in  meine  Heymath 
gehen  etc.  — 4 Bll.  Ynsprugg  1702.  40.  (3  Mk.  50  Pfg. 

Damköhler,  Berlin,  vor  1885.)  Höchst  selten! 

Haydinger’s  Bibi.  I.  i.  no.  1352. 

VILLIKUS,  F.  J.  (ps.).  Der  Hanns  wurst  und  der 
Frosch;  ein  Kandidaten-  und  Berufsgespräch. 
Mit  color.  Titelholzschnitt.  O.  O.  1789.  8°.  106  S. 

Haydinger’s  Bibi.  I.  2.  no.  971.  — Der  Pseud.  fehlt 
bei  Weller. 

Dasselbe.  O.  O.  1791.  8°.  (18  xr.  Beck,  NördL,  vor 

1885;  jetzt  höher!) 

VILLIOT,  Jean  de,  Ihr  Herr.  Historischer  Roman, 
deutsch  von  Dolorosa  (d.  i.  Frau  Maria  Eichhorn).  Dres- 
den 1904.  8°.  188  S.  (6  Kr.  F.  Lang,  Wien,  1906.) 

Schildert  die  Greuel  des  Mahdi-Feldzuges  und 
die  Einnahme  von  Chartum.  In  Deutschland  ver- 
boten. — Kürschner’s  Lit.-Kal.  f.  1909  hat  „1902“. 
VILLON,  Frangois.  — Die  Werke  Maistre  Francois 
Villons  ins  Deutsche  übertragen  von  K.  L.  Ammer.  Leipzig, 
Julius  Zeitler  (190*).  8°.  (Mk.  5 — , gebd.  6,50,  Ganzprgt.  12 — .) 

Aus  d.  Prospekt:  Frangois  Villon  rettete  sich  mit  der 
Ballade  ,,Les  Pendus“  vom  Galgen,  zu  dem  er  1457  wegen 
Diebstahls  verurtheilt  wurde.  Er  ist  der  Archetyp  des  gal- 
lischen Geistes  und  als  Meister  der  Sprache  der 
mächtigste  Vorgänger  von  Rabelais.  Nichts  Frem- 
des, nichts  Gemachtes  findet  sich  bei  ihm;  er  ist  die  reine 
Natur;  einmal  zart  anmutig,  bald  melancholisch,  bald  ausgelassen 
wild.  Neben  den  Balladen  vereinigt  die  K.  L.  Ammersche  Über- 
tragung das  große  und  das  kleine  Testament  in  einer  Fassung, 
die  unserm  Sprachgut  eine  herrliche  V’erdeutschung  \’illons 
einverleibt.“ 

* VINCENTZ,  Portius  (ps.).  — Schmincke  für  die  Jung- 
frawen  / vnd  Weiber,  die  sich  vnterm  Ange- 
sichte /gerne  schön  machen  vnd  schmincke  n. 
Dabey  /eine  gewisse  Kunst  wie  mans  machen 
solle,  das  / eins  das  andere  müsse  lieb  haben. 
/ Allen  Jungfrawen,  Jungen  weibern  vnd  Jungen  ge-  / seilen 


Vinivagabundus — VirgiVs 


13J 

zum  Newenjarmarckte  geschanckt.  (Zwei  Hlzschn. : Ein  Mann, 
die  Guitarre  spielend;  eine  Frau  mit  einem  Spiegel.)  Beschrie- 
ben von  ....  Meister  Portius  Vincentz  welcher  diese  schöne 
Kunst  an  / viel  Menschen  Probiret  vnd  recht  erfunden  hat. 
/ Im  Jahr.  M.D.XCIII.  (1593.)  4®.  10  Bll. 

Weller,  Lex.  Ps.  p.  594.  — Höchst  selten  1 
VINIVAGABUNDUS  (ps.),  DergottvolleWeinreisende, 
oder  Weinwitzproben  von  verschiedenen  Jahr- 
gängen. 1846. 

Weller,  Lex.  Ps.  p.  595. 

VINTLER,  Hans  (aus  einer  Tiroler  Adelsfamilie),  Flores 
vir  tut  um  oder  das  buch  der  tugent.  (Gedicht  in  35 
Abschnitten  [10,172  Versen]  nach  d.  Italien,  des  Tornas  von 
Leoni,  vollendet  am  10.  Juni  1411.)  Augspurg,  Joh.  Plaubirer, 
i486.  Folio.  213  Bll.  (In  Dresden.)  Rariss. 

Götze,  Merkwürdigkeiten  der  Dresdner  Bibliothek  2,  236; 
Panzer,  Annal.  1.  p.  164;  Zusätze  58. 

§* Die  Pluemen  der  Tugent.  Hrsg,  von  Ignaz 

Vincenz  Zingerle.  Innsbruck  1874.  8°.  (8  Mk.  40  Pfg.) 

XXXIII  u.  403  S.  (Aeltere  tirolische  Dichter  Erster  Band.)  (4 
Mk.  K.  Th.  Völcker,  Frf.  a.  M.,  1906;) 

Neben  den  Lastern  und  Untugenden  seiner  Zeitgenossen 
geisselt  der  tiroler  Dichter  auch  den  Aberglauben  seiner  Zeit. 
Zingerle,  I.  V.,  Beiträge  zur  älteren  Tiro- 
ler Literatur.  III.  Hans  Vintler.  (Wiener  SB.)  Wien 
1871.  8°.  73  S. 

Goedeke^  I,  292. 

VIOLEN  oder  Kleine  Erzählungen  und  Gedichte 
. . . . (von  Leopold  Langner).  Glogau  1822. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  329  (nach  Meusel), 

VIOLEN.  Eine  S ammlung  von  Novellen  und  Er- 
zählungen von  beliebten  Schriftstellern,  2 Thle. 
Wien  1840.  8°. 

Die  Spaziergänger.  — Die  Herzensdonna  des  Maestro  Slei- 
fanno.  ■ — Das  Bild.  — Des  Frevlers  Strafe.  — Die  Natur. 
(Prager’s  Leihbibl.-Cat.,  München,  c.  1883,  no.  5721.) 
VIOLET,  Mme.  — Tagebuch  der  Madam  (so!)  Viole  t. 
der  Geliebten  Sr.  König  1.  Hoheit  des  Prinzen 
Albert  von  England,  Herzogs  von  Clarence  (1889 
— 1894).  Berlin  W.  57  (,)  Richard  Eckstein  Nachf.,  o.  J.  (c.  1900). 
8®.  (Br.  Mk.  5 — , gebd.  6,50.)  (3  Mk.  Origlwd.,  Lipsius  & 
Tischer,  1910;  6 Kr.  L.  Rosner,  Wien,  1910.) 

320  S.  (incl.  Tit.).  Schwabacher  Lettern.  — Einiges  etwas 
lüstern.  In  Deutschland  verboten. 

VIR,  Die  Mobilmachung  der  Weiber.  München  1 896. 
8®.  (70  Pfg.  Th.  Ackermann,  München,  1913.) 

VIRGIL’S  Aeneis  travestirt,  s.  Blumauer. 


132 


V ir  ginier—V  isionen 


VIRGINIER,  Der  niemals  verliebte,  unter  150  ver- 
liebten Weibspersonen  auf  der  Fasaneninsel. 
Frankfurt  u.  Leipzig  (Dresden,  Gerlach)  1755.  8°.  304  S. 

Aeusserst  selten!  (7  Mk.  Kühl;  5 Mk.  Scheible;  7 Mk. 
50  Pfg.  L.  Rosenthal.) 

VIRIDARIUM  politico-historicum.  Lust-Garten  al- 
lerhand politischer  d e n c k w ü r d i g e r Regeln  und 
sonderbahrer  rarer  Historien  dermassen  wohlange- 
leget, dass  sich  iedermänniglich  darinnen  vergnügen  kan  etc. 
2 Thle.  Mit  Titelkpfr.  Leipzig  1678.  Kl.  4°.  (8  Frcs.,  theilw. 
stockfl.,  Adolf  Geering,  Basel,  c.  1895.)  Rar! 

VIRTUOSE,  D i e,  oder  Begebenheiten  einer  fläm- 
ischen Sängerin  n,  von  ihr  selbst  beschrieben.  Aus  d.  Ita- 
liän.  (des  Abbate  Pietro  Chiari,  1708 — 85)  übersetzt.  Mit 
I drast.  Titelkpf.  (Jos.  Störklin  sc.  Aug.  Vind.).  Augsburg, 
■bey  Conr.  Heinr.  Stage.  1771.  8°.  (36  Kr.  [so!]  Gilhofer 
& Ranschburg,  1912.) 

3 Bll.  (incl.  Inh.-Verz.),  138  S.  (10  Kapitel).  — Zahm. 
VISCONTI,  Clariße,  die  schönste  und  unglücklich- 
ste Frau  ihres  Zeitalters.  Eine  wahre  Geschichte  aus 
d.  16.  Jahrh.  Mit  Titelvignette.  Dresden,  bey  Pinther,  1805. 
Kl.  S'’.  191  S.  Zahm.  (2  Mk.,  Lesesp.,  Paul  Neubner,  Köln, 
1892.) 

Dasselbe,  als  Nr.  i in:  Clarisse  Visconti  und 

Samo  und  Mirza.  3 Erzählungen.  Neue  Aufl.  Ebd. 
1809.  8°.  (i  Rthl.) 

Kayser  p.  128. 

VISKONTI,  Viktorine,  die  Fürstentochter.  Eine  ro- 
mantische Geschichte  aus  d.  Engl,  frey  übers.  Mit  Titelkpfr. 
Leipzig  1801.  80.  208  S.  (3  Mk.  50  Pfg.,  etwas  stockfl.,  hübsch. 
Hfrzbd.,  Richard  Härtel,  Dresden,  1909.) 

VISIONEN,  neuerer  und  neuester  Zeit  (von  Justus 
Christian  Hennings).  Altenburg  1781.  8°.  572  S.  (i  Rthl. 
Lippert,  Halle,  vor  1870.)  (Im  British  Museum.) 

Anon.-Lex.  IV.  p.  330  (nach  d.  Cat.  genannten  Museums). 
§ VISIONEN,  Dialogen  und  Erzählungen  (von  Alois 
Wilhelm  Schreiber).  Bremen,  Müller,  1795.  8®.  (In  München: 
P.  o.  germ.  1339t.)  (3  Mk.  50  Pfg.  L.  Rosenthal,  1886.) 

Anon.-Le.x.  IV.  p.  330  (nach  Engelmann,  Meusel,  Goedeke, 
Kayser,  Kehrein  u.  dem  Neuen  Nekrolog). 

Dasselbe.  Ebd.  1807.  80.  (5/g  Rthl.) 

Kayser  p.  128. 

VISIONEN  in  Hertzinien  und  Lapatsch  der  Schrec- 
kensmann. Räuber-  und  Zaubergeschichte.  Mit 
Titelkpfr.  u.  Titelvign.  von  Berka.  Prag,  Neureutter,  1798. 
80.  224  S.  (3  Mk.  Taussig,  Prag,  1906.) 


Visiten — Vit  old 


133 


VISITEN  (von  Joh.  Jac.  ^Nathanael  Neumann,  geb.  6.  Febr. 
1750  zu  Frankfurt  a.  d.  O.,  f 28.  Nov.  1803  als  Prediger  zu 
Lossow  b.  Frankf.  a.  d.  O.) 

Der  Autor  an  die  Leser. 

Hier  ist  für  jedermann  ein  voller  Tisch  gedeckt, 
ein  jeder  esse  was  ihm  schmeckt. 

Chacun  a son  gout,  h.  e. 
einem  jeden  gefällt  seine  Nachtmütze. 

Figurenreiche  Kpf.-Vignette,  Rosmaesler  fec.) 

Der  Verleger  an  die  Leser, 
und  jeder  zahle  seine  Zeche,  (von  Thümmel.) 

Berlin  u.  Leipzig  (Rottmann  in  Berlin)  1782.  8®.  284  S.  (incl. 
Tit.)  (4  Mk.  Jos.  Jolowicz,  Posen,  1889;  6 Mk.  J.  Halle,  Mün- 
chen, c.  1905;  20  Mk.  Adolf  Weigel,  1910.) 

284  S.  (incl.  Tit.  m.  Vign.). 

Pikantes  u.  seltenes  Buch,  von  Interesse  für  die  damal.  ge- 
seUschaftl.  Verhältnisse,  Moden  u.  Trachten  etc.,  mit 
gelegentl.  derben  Erörterungen,  Klatschereien,  S.  143 — 146 
über  die  verschiedenen  Arten  zu  küssen  etc. 
Anon.-Lex.  IV.  p.  330  (nach  Adelung,  Kayser,  Meusel). 

* VITA  MONASTICA.  Kloster  Gesang  vnd  Klang, 
Eigentliche  Beschreibung  vnd  Contrafactur 
Des  heiligen  Klosterlebens.,  in  feinen  anmutigen 
R y t h m i s componiert  durch  einen  Ey vergen  Römischen  Ca- 
tholicum  X Y Z.  1622.  O.  O.  4®. 

Acht  Spottlieder  mit  Melodien.  Sehr  rar ! — 
Anon.-Lex.  (nach  Weller’s  Annalen  I.  p.  386). 

VITOLD,  Grossfürst  v on  Lithauen.  Geistergeschichte 
vom  Verf.  des  Hans  von  Boysen  (von  Ludw.  Adolph  Franz 
Joseph  von  Baczko).  Altona  1796.  8®.  292  S. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  332  (nach  Müller-Fraureuth,  Meusel  u. 
Kayser). 

Müller-Fraureuth:  „Ein  Gemälde  des  Elends  der 

Staaten  und  Völker  unter  dem  Despotismus  der  Priester.  Wo 
die  Priester  sein  mögen,  in  heissen  oder  kalten  Zonen,  in 
der  Vorwelt  oder  unter  Zeitgenossen,  in  Afrika  oder  in  Rom 
oder  wie  hier  im  heiligen  Heine  zu  Romowe  an  den 
Ufern  der  Wilia,  wo  man  den  Donnerer  Perkunas,  den  Fluss- 
gott Antrimpus  und  Pikullus,  den  Gott  der  Toten  und  Rächer 
des  Bösen  verehrt;  die  Priester  des  Dalai  Lama  wie  die  des 
Kriwe  Kriwato  haben  alle  denselben  Zweck,  treiben  ein  und 
dasselbe  Spiel.  Sie  wollen  herrschen  über  Seelen,  Güter, 
Leben,  und  das  können  sie  nirgends  besser  als  im  Dunkeln. 
Schlimmeres  würde  selbst  der  beste  Jesuitenhasser  den  Mön- 
chen nicht  andichten  können  als  es  in  den  Ritterromanen 
geschieht,  wo  auch  die  übliche  Auffassung  der  Jesuitenmoral 
ihren  Ausdruck  findet,  so  z.  B.  wenn  (bei  Vulpius)  ein  Pater 
Berthold  zu  einem  von  ihm  zu  Schandthaten  verleiteten  Ritter 
spricht:  „Keine  Verzweiflung.  Was  geschehen  ist,  darf  Eurer 


134 


Vitosius — Vivat 


unsterblichen  Seele  nicht  schaden,  und  den  Leib  wollen  wir 
reinigen.“ 

VITOSIUS,  Jo.  Casp.,  Delectare  Poeticum  oder  Erste 
(einz.)  Abtheilung  Teutscher  Sonette....  welche 
unter  fruchtseliger  Beschattung  des  teutschen  Palm-Baums  her- 
vorgesprosset,  u.  an  dem  lieblichrauschenden  Ufer  der  Spree 
gepflanzet  worden.  Budissin,  In  Verlegung  des  Autoris,  1666. 
8°.  72  S.  (8  Mk.  O.  Harrassowitz,  Lpz.,  vor  1885.) 

Bibi.  Menken.  I.  Lips.  1755.  p.  387.  — Rariss. 

VITTORIO  oder  Bekenntnisse  eines  römischen  Im- 
provisatore. Aus  der  italien.  Handschrift,  übers.  \’on  — a — r 
(von  Oscar  Ludw.  Bernh.  W o 1 f f).  Heinsius,  1828.  8^.  (3  Mk. 
J.  Taussig,  Prag,  1904.) 

Tit.,  I Bl.  Vorr.,  dat.  1827,  u.  180  S.  — Mit  anstössigen 
Stellen  u.  Beziehungen  zu  den  deutschen  Künstlern  Roms. 

— — ■ Dasselbe,  tit. : Camilla,  Seltenst,  zu  Fiormona 
oder  Briefe  aus  Italien.  Zum  2.  Male.  Ebd.  1832.  8°. 
(i  Rthl.) 

Kayser  1836,  p.  145  hat  „1831“;  Menzel,  Wolfg.,  Deutsche 
Dichtung  III.,  S.  44. 

VITULINE  oder  die  übermüthige  Kokette.  (Aus  d. 
Französ.)  Berlin  1782.  8°.  (2/3  Rthl.  Lippert,  Halle,  vor  1870; 
jetzt  theurer !) 

Bibi.  Bülov.  II.  2.  p.  146. 

Original  (in  München) : Vituline  ou  la  Courti- 
sanne  insolente.  Conte  moral.  Berlin  1782.  8°.  (16  Sgr. 
Scheible,  vor  1875.)  (Bibi.  Bülov.,  1.  c.  p.  139.) 

Apologie  de  la  Dame  Vituline,  d.  i.  verdol- 
metscht : Die  gerechtfertigte  Vituline,  als  zweite 
Beilage  zu  den  Akten  der  Bockiade  (von  Aug.  Frdr.  Cranz). 
Ibid.  eod.  a.  8°. 

Bibi.  Bülov.,  1.  c.  p.  146.  Name  d.  Vf.  in:  Büsten  Ber- 
linischer Gelehrten  u.  Künstler  ....  Leipzig  1787.  8*^.  S.  371. 
VIVANTI,  A.,  Marion,  die  Sängerin  des  Cafö-chan- 
tant.  Deutsch  von  E.  Rema  (d.  i.  Else  Zehl).  Leipzig  1903. 
8°.  (Kr.  1,20.)  (80  Heller  Vict.  Eytelhuber,  Wien,  1904.) 

Zahm. 

* VIVAT  Juchhe  (nicht  in  Weller’s  Lex.  Ps.),  Der  f i d c 1 e 
Kirmsen-Bursche  oder  Bruder  Lustig  aus  Fröh- 
lichenthal  (Holzschnittfigur  desselben  als  Titelvign.).  Eine 
Sammlung  von  Anekdoten,  Witzen  und  Schnur- 
ren zum  Todtlachen.  (1)  von  — — . („Mit  schönen  Bil- 
dern“, nämlich  2 sehr  drastischen  lithogr.  Vollbildern  u. 
vielen  komischen  Holzschnitten.)  2te  Auflage.  Arnstadt, 
1846.  Verlag  von  F.  Meinhardt.  12O. 

148  S.  (incl.  Titel).  — Vergriffen  u.  bereits  s.ehr  selten  1 
Mit  jokosen  Gedichten,  Räthseln,  Trinksprüchen  etc. 


Vivis 


135 


VIVIS,  Joh.  Ludw.  (Philolog  u.  Philosoph,  1499 — 1541), 
Von  vnderwey-  / sung  ayner  Christlichen  Fra- 
wen,  / Drey  Bücher  . . . . erklärt  vnnd  verteütscht. 
Durch  Christophorum  /Brunonem,  baider  Rechten 
Licentiaten,  diser  zeyt  / Poetische“  lerer  in  der  P'ürstliche“  stat 
München.  / M.D.XXXXllII.  — Am  Ende : . . . Augspurg,  durch 
Hainrich  Stainer,  / am  j.  tag  Marti]  des.  M.D.XLIIII.  Jars. 
(1544).  Fol.  Mit  24  schönen  Holzschnitten  von  HansWeiditz, 
Hans  Schäufelein  u.  a.  4 'hn.,  425  !num.,  i nn  Bll.  (120  Mk. 
J.  Halle,  München,  1912:  Gut  erhaltenes  Exemplar.) 

Muther  931  und  1126.  Seltenes  Holzschnittbuch.  Von  den 
Holzschnitten  sind  der  schöne  grosse  von  Hans  Schäufe- 
1 e i n auf  Bl.  4 b und  die  6 kleinen  (Titel,  Bl.  32  b,  80  a,  83  a, 
89  a,  sämtlich  von  2 Stöcken  gedruckt,  und  Bl.  25  a)  hier 
zum  erstenmal  abgedruckt,  15  von  Hans  W e i d i t z sind 
Petrarka’s  Glücksbuch,  i ist  dem  Theuerdank  entnommen.  — 
Das  Werk  ist  von  dem  Übersetzer  Christ.  Bruno  der  Ja- 
cob a,  Pfalzgräfin  bey  Rhein,  Herzogin  in  Bayern  gewidmet. 

Spanische  Uebersetzung:  Libro  llama  / do  I n - 
strucion  de  la/muger  Christian  a.  El  quäl  co* 
/ tiene  como  se  ha  de  criar  vna  virgen  / hasta  casarla: 
y despues  de  casada  co-  / mo  ha  de  regir  su  casa:  y viuir 
prospe-  / ramente  con  su  marido.  Y si  fuere  biu-  / da  lo 
que  es  tenida  a hazer.  Traduzi-  / do  agora  nueuame'te  de 
Latin  en  Ro  / mance  por  Juan  Justiniano  criado  / del 
excelentissimo  senor  duque  de  Ca  / labria.  Dirigido  a la  sere- 
nissima  Rey-  / na  Germana.  / En  Qaragoca  en  casa  de  Bar- 
tholome/de Nagera.  Ano  M.D.L.V.  (1555.)  4°.  Mit  Titelbordüre 
und  3 (Holzschnitten.  4 ff.  nn.,  123  ff.  num.(,  i f.  nn.  (200  Mk., 
Prgt.,  J.  Halle,  München,  1912):  Im  unteren  Teile  wasser- 
fleckig, teilw.  am  Rande  mit  zwei  Wurmstichen,  Titel  und 
Bl.  86  u.  87  etwas  beschädigt. 

Seltene  spanische  Übersetzung  von  Joh.  Ludov.  Vives,  De 
institutione  foeminae  christianae.  Die  Holzschnitte  stellen  dar: 
Madonna  mit  geistlichen  und  weltlichen  Würdenträgern  (Bl.  i), 
die  Hochzeit  zu  Kana  (Bl.  57),  die  Erweckung  des  Jünglings 
zu  Naim  (Bl.  iio). 

Französ.  Ueberstzg. ; Vives,  Jehan-Loys,  Livre  tres 
bon  et  salutaire  de  l’institution  dela  fern  me 
chrestienne,  tant  en  son  epfance  que  mariage  et  viduitö, 
aussy  de  l’office  du  mary,  nagueres  composes  en  latin  ...  et 
traduit  en  langue  frangoise  par  Pierre  de  Chanzy.  On 
les  vend  ä Paris,  par  Jaques  Kerver,  1543,  in-  8^,  caract.  ronds. 
(Cat.  Guntzberger,  n*'  968).  Trös  rare! 

Holländ.  Uebers. : Vives,  Joa.  Ludov.,  Boecken  van 
de  christelyke  vrouwe.  Met  eene  epistel  van  Peeter 
de  Changi  (sic!).  Thantwerpen,  Jan  Roelants,  1554.  8*’.  210  ff. 
(27  Mk.,  expl.  defectueux,  Jacques  Rosenthal,  1912.) 

* Von  gebürliche“  Thun  vnd  Lassen  aines 

Ehemanns.  Ain  buch,  Verteütscht  vnd  erklärt  durch  Chp. 
Brunonem.  Mit  ii  schönen  Holzschnitten  von  Hans  Wei- 
ditz.  Augspurg,  Stayner,  1544.  60  Bll.  Fol.  (Auch  in  Schaff-' 


136 


Vivis 


hausen.)  (100  Mk.,  schönes  Expl.,  Jos.  Baer  & Co.,  Frf.  a.  M., 
1907.) 

Muther  1125;  nicht  bei  Röttinger.  — Ueberstzg.  von  „de 
officio  mariti“,  152*  etc.  — Sehr  rar,  wie  alle  folgenden  Ueber- 
setzungen. 

Von  vnderweysung  ayner  Christlichen 

F r a u w e n : Drey  Bücher  . . . erklärt  vnnd  verteütscht.  Durch 
Chr.  Brunonem.  Mit  Holzschnitten.  Ebd.  1543.  Fol.  (18  fl., 
mit  2 Beibdn.,  Fidelis  Butsch,  Augsb.,  1874;  jetzt  theurer!) 
Ueberstzg.  von  „de  institutione  feminae“,  1524  etc. 

*  Dasselbe.  Mit  24  schönen  Holzschnitten  von  H. 

Burgkmai  r,  H.  Scheufelein  u.  A.  Ebd.  1544.  Fol. 
126  Bll.  (42  Mk.,  Expl.  aus  Th.  v.  Karajan’s  Bibi.,  der  Vorige, 
1877.) 

I.  von  den  Jungkfrawen.  II.  d.  Ehefrauwen.  II.  d.  Wit- 
frawen. 

Von  gebürlichem  thun  vnd  lassen  eines 

Christlichen  Ehemanns,  Zu  Latein,  De  Officio  Mariti, 
genannt,  in  ein  Buch  verfasset,  vnd  durch  Herrn  Christ.  Bru- 
nonem. . . auff  das  fleissigst  in  vnser  Mütterliche  Deutsche 
Sprach  gebracht,  vnd  erklärt.  Darzu  mit  Künstlichen  Figuren 
gezieret.  2 Thle.  Mit  35  Holzschnitten  von  H.  Scheufelein 
u.  H.  Burgkmair.  Franckfort  a.  M.,  Chr.  Egenolffs  seligen 
Erben,  1566.  Fol.  5i-)-i02  Bll.  u.  Reg.  (ln  Zürich.)  (66  Mk. 
Jacques  Rosenthal,  1912.) 

Ludolf  St.  Goar’s  Frf.  Sept.-Auct.  1877,  no.  2457. 

*  Dasselbe.  Ebd.  1569.  Fol. 

Von  Vnder  Weisung  einer  christlichen  Fra- 

wen.  Mit  vielen  Holzschnitten  von  den  Vorigen.  Ebd.  1566. 
Fol.  (In  Zürich.)  (60  Mk.,  zus.  mit  Ueberstzg.  von  „de  officio 
mariti“  von  1566,  etwas  wurmst.,  Völcker,  1909.) 

Holland.  Uebersetzg.  (nach  einer  Französischen) : D i e 
institutie  en‘  leeringe  va‘  ee‘ Christel! jcke  vrou- 
w e , so  wel  in  haer  ioncheyt,  als  in  hären  houwelijcken  staet, 
en*  als  si  weduwe  is,  gemaeckt  alder  eerst  in  Latijn  en‘  nu 
overgesedt  wt  den  Franchoyse  in  onser  Duytscher  spraken. 
Thantwerpen,  by  lan  Roelants  1554.  S**.  (In  Amsterdam,  Bibi. 
Gerritsen.)  — Rarl 

Institutio  conjugalis,  Handtbüchlein  vom 

Ehestand  t,  wie  Mann  vnd  Weib  denselben  an- 
fangen vnd  führen  sollen  auß  den  Büchern  Joannis 
Ludouici  Vinis  mit  fleiß  zus.  gezogen  durch  David  Stump  ff. 
Marpurg  b.  "Rudolph  Huttwelcker  (!).  1606.  8°. 

Joh.  Saur’s  Frf.  H.  M.  V.  1606.  E 2 b.  — Noch  kein  Expl. 
nachzuweisen. 

VIVIS,  Georgius.  — Georgii  Vivienni  Weiberspiegel, 


Viviano — Vocativus 


137 


Verdeutscht  durch  Joh.  Barth,  von  St.  Annenberge.  Leip- 
zig 1565.  8®.  (In  Stuttgart.) 

Draudius  p.  442.  — Rariss. 

§ VIVIANO,  Adolar  (ps.),  Mimosen,  Ernstes  u.  Launi- 
ges. Novellen,  Erzählungen  u.  Gedichte.  2 Thle. 
Mit  2 Titelbildern.  München,  Jaquet,  1835.  Gr.  8°.  35  Bogen. 
(In  München;  P.  o.  germ.  1521s.) 

I:  Die  Narben.  — Reisebilder.  — Die  Brautfahrt.  — Der 
Schwur.  — Schloß  Reichenstein.  — Gedichte. 

II : Liebesgeschichte  des  langen  Peters  und  der  Blanka  Buza 
oder  das  Fest  zu  Salemy.  — Des  Vampyrs  Brieftasche.  — 
Die  grauen  Nonnen.  — Das  Mädchen  von  Orleans.  — Die 
Mainzer  Knoten-Revolution. 

VLEM,  Hans.  — 

Merck  jr  leyen  habt  euch  jn  hutt 
Secht  der  geistlichen  vber  mutt 
Man  thut  jn  den  weyn  schencken 
(Holzschnitt) 

Gutz  quacks  jr  herren  all  gemeyn 

Der  fürst  der  hellen  schickt  mich  hereyn 

Das  ich  den  wein  euch  (merckent  woll) 

Der  siben  todsund  schencken  soll. 

O.  O.  u.  J.  (1524).  4 Bl.  40.  Als  Dichter  nennt  sich:  Hans  Vlem. 
(ln  Wernigerode.) 

Weller,  Annal.  II.  p.  459.  — Rariss. 

§ VOCATIVUS.  — CUPIDO  auf  seinem  Thron.  Oder 
Das  entdeckte  Reich  der  Liebe,  In  Einigen  Zu- 
sammenkünfften  durch  allerhand  verliebte  und 
andere  lustige  Begebenheiten  Dargestellet  Von 
einem  VOCATIVO.  Freystadt.  Bey  Michael  Liebezeit  (Nürn- 
berg, Seiz),  1725.  80.  (In  München:  P.  o.  germ.  259^,  mit 
2 Beibdn.) 

Aeusserst  seltener  lasciver  Roman,  mit  vielen  erot.  Versen. 
Tit.  (roth  u.  schwarz),  2 Bll.  „Zuschrifft  (in  Versen)  An  das 
galante  und  Anrauths-volle  Frauenzimmer  der  Welt-berühmten 
Kauff-  und  Handels-Stadt  Bergamiron“  (Nürnberg;  s.  d.)  u. 
296  SS.  Mit  erotischen  Gedichten  ohne  Ueberschriften. 

' Kauffmanns-Diener,  Der  Verliebte,  be- 

schrieben In  verschiedenen  artigen  und  Curi- 
eusen  Liebes-  auch  andern  lesenswürdigen  Hi- 
storien, So  sich  mit  demselben  hier  und  dar  zu- 
getragen, herausgegeben,  von  einem  Vocativo.  Mit  Titelkpfr. 
Dresden:  Lit.  germ.  rec.  S®  C.  797.)  (15  Mk.  Gust.  Klötzsch, 
Lpz.,  vor  1885.) 

Tit.,  6 (Bll.  Dedic.  u.  Vorr.,  326  S.  Text.  — Mit  episodischen 
Erzählungen  und  erotischen  Liebesgedichten,  z.  Theil  aus  Ce- 
lander’s  (s.  d.J  „Verliebtem  Studenten“  gestohlen.  Bei  man- 
chen Expll.  ein  Anhang:  Der  Lustig-  und  Listige 


Vocativus — Vockerodt 


138 


Kaufmanns-Jun  g“.  O.  O.  u.  J.  8°.  43  S.  (ind.  Titel). 
Mit  derben  Reimen. 

VOCATIVUS,  Dr.  (ps.),  Pikantes  u.  Heiteres  aus  dem 
Ehestand.  Buntes  Allerlei  f.  angehende  u.  ange- 
gangene Eheleute,  zusammengestellt  v.  — . Mit  vielen 
Holzsch.-Illustr.  München,  Münchener  Verlags- Institut  (c.  1897). 
Breit-gr.  Color.  Umschi.  (30  Pfg.  M.  Luck,  Berlin,  c.  1902.) 
32  S.  (ind.  Tit.  m.  Bordüre).  Im  Geschmack  der  modernen 
„Witz“-Blätter  (ohne  grobe  Anstößigkeiten). 

* VOCKERODT,  Gottfr.,  Missbrauch  der  freyen  Kün- 

ste insonderheit  der  Music,  nebenst  abgenöthigter  Er- 
örterung der  Frage:  Was  nach  D.  Luthers  und  an- 
derer evangelischen  Theologen....  Meinung 
von  Opern  und  Comödien  zu  halten  sey?  gegen 
Wentzels,  J.  Chr.  L o r b e r s und  eines  Weissenfelsischen 
Hof-Musicantens  (Beer)  Schmäh-Schrifften  vorgestellet.  Mit 
einer  Zugabe.  Franckfurt,  J.  D.  Zunner,  1697.  Kl.  4®.  (In 
Berlin  2 Expll. : Cw  2 no.  7;  B.  Dz.  4°.  2899*.)  (50  Mk., 

zus.  mit  d.  folg.,  Völcker,  Frf.  a.  M.,  Cat.  260,  c.  1905.)  - 

Sehr  selten,  wie  d.  folg.  Werk! 

*  Wiederholetes  Zeugnüs  der  Warheit  ge- 

gen die  verderbte  Music  und  Schauspiele.... 
welche  die  heutige  Welt  vor  unschuldige  Mitteldinge  wäll  ge- 
halten wissen,  abgenöthiget  durch  die  andere  von  einem  Weissen- 
felsischen Hof-Musicanten  im  Jahr  1697  herausgegebene  Schmäh- 
schrift. Hierzu  komt  ....  von  Chanteresme  ....  Bedencken 
von  denen  heutigen  Schau-Spielen;  wie  auch  ....  Armand 
von  Bourbon  ....  herrliche  Tractätlein  von  denen  Pflichten 
grosser  Herren.  Franckfurt  und  Leipzig  (Jena,  b.  Joh.  Bielcken) 
1698.  Kl.  4°.  (In  Berlin:  Cw  2 no.  4,  5). 

Antw'ort  auf  die  Schrift  von  Beer,  Ursus  murmurat  etc. 
— O.  M.  V.  1698.  D 3b  u.  L 3a;  M.  M.  V.  1698.  E 4 a. 

Gründliche  und  S c h r i f f t m ä ß i g e Prüffung 

der  insgemein  vorgegeben  vergönneten  Lust, 
welche  zu  dieser  Zeit  zum  Grunde  und  Deckel  offenbahrer 
Wercke  des  Fleisches  gemacht  wird.  Jena,  b.  Joh.  Bielcken.  12®. 
O.  M.  V.  1698.  D 3 b. 

Auffgedeckter  vergönnter  Lust- und  Mittel- 

Dings-Betrug,  oder  gründliche  Vorstellung  des  Unter- 
scheids  zwischen  der  Gläubigen  Freude  und  der  Welt  Freude, 
oder  so  genannten  vergönten  Lust.  Ebd.  12®. 

H.  M.  V.  1698.  D 2 a. 

Erleuterte  Aufdeckung  des  Betrugs  u.  Aer- 

gernisses,  so  mit  den  vorgegebenen  Mitteldin- 
gen u.  vergönneten  Lust  in  der  Christenheit  ab- 
genöthiget worden  durch  H.  R o t h’s  in  Leipzig  hrsg. 


Vögel — Vogel 


139 


Höchstnöthigen  Unterricht  von  Mitteldingen  u.  vergönneter 
Lust.  Halle  1699.  40.  Ueb.  300  S.  (4  Mk.  50  Pfg.  Th.  Acker- 
mann, München,  1886:) 

Handelt  von  der  Befleckung  d.  Fleisches  u.  Geistes,  Bret-  u. 
Chartenspiel,  Wollust  u.  Verfall  d.  Clerisey,  v.  Comödien,  über 
Lust  u.  Lustseuche,  Spielen,  Tantzen,  Trunck,  Werke  d.  Flei- 
sches etc. 

* Sieg  der  Wahrheit  in  dem  zeitherigen  Mit- 

teldings- und  vergönneten  Lust-Streit,  von  Herr 
M.  Rotther  (so!)  ....  in  seiner  so  genannten  eilfertigen  un‘ 
kurtzen  Abfertigung  eingeräumet  ....  Halle  1700.  40.  (In 

Berlin-  an  Bt  7895.) 

Sämmtlich  seltene  Streitschriften. 

VÖGEL,  Die  lustigen.  Illustriertes  Anekdoten- 
buch. Stuttgart,  o.  J.  (1850).  8^.  224  S.  (2  Mk.  Isaak,  St. 
Goar,  Frf.  a.  M.,  1909.) 

VÖGELE  der  Maggid  (ps.),  Gut  Schabbesl  1862. 

Weller,  Lex.  Ps.  p.  597,  wo  noch  Ausgaben  von  1876,  77. 
VÖLCKSEN,  Conr.  Heinr.,  Geschichte  der  schönen  Su- 
san na.  1736.  8®. 

Bibi.  Schadeloock  11.  p.  446;  O.  M.  V.  1736.  G 4a  (ohne 
Ortsangabe).  — Selten! 

VÖLKER,  Der,  Liebesgarten.  Die  Liebeslyrik  der 
Völker  des  Erdkreises.  Gesammelt  u.  hrsg.  von  Paul 
Seliger.  Leipzig,  Julius  Zeitler  (190*).  8®.  (Br.  6,50;  gebd. 
8 — ; Ganzldr.  ii  — ; Vorzugsausgabe  25 — .) 
VÖLKERGALLERIE,  Vollständige,  in  getreuen  Ab- 
bildungen aller  Nationen  der  Erde  mit  aus- 
führlicher Beschreibung  ihrer  Sitten  u.  Ge- 
wohnheiten. 5 Thle.  Mit  244  schwarzen  lithogr.  Tafeln. 
Meissen  1830 — 39.  Gr.  8®.  (15  Mk.  v.  Jahn  & Jaensch,  Mün- 
chen, 1909.) 

— ■ • — Dasselbe.  5 Thle.  Mit  244  colorirten  Tafeln.  (35  Mk., 
1.  c.) 

VÖLKERLEXICON,  Charakteristisches,  oder  Sitten 
und  Völkergebräuche  der  neuesten  Zeiten.  Nach 
dem  Französ.  des  (Antoine)  Sabbathier  (so!)  (von  Henrich 
Wolfgang  Behrisch).  O.  O.  (Bayreuth)  1778.  8^.  (3  Mk. 
Gust.  Fock,  Lpz.,  1907.) 

Anon.-Lex.  IV.  p.  r (nach  Kayser). 

VOGEL,  Pater  Benedict  (d.  i.  Modest  Hahn).  — Das  Leben 
des  berühmten  Layenbruders  Quadratus  Holz- 
schlägel, zur  Auferbauung  aller  Layenbrüder  herausgegeben 
von  Pater  Benedict  Vogel,  Kapitularen  in  dem  Kloster  * * * 
1777.  Büffelhausen  im  Verlag  bey  Rogatian  Stiesel  in  der 
Flössergasse,  neben  der  grünen  Gans.  80.  1 1 1 S.  (4  Mk. 


140 


Vogel— Vogt 


Scheible,  c.  1888;  5 Mk.  50  Pfg.  Max  Perl’s  Berliner  Octob.- 
Auct.  1907,  no.  564;) 

Derbe  und  witzige  Satyre  auf  die  Unbildung,  Roheit  u. 
Sittenlosigkeit  der  Laienbrüder.  — Rarl 

* VOGEL,  Jacob  (geb.  1584  zu  Kornwestheim  in  Würtemberg, 
Sohn  des  Pfarrers  M.  Paul  Vogel,  Bader  und  Dichter  zu 
Stössen,  dichtete  um  1618 — 30.  — Weiteres  bei  Goedeke^II, 
574,  II,  wo  aber  die  folg.,  allein  hier  platzfindende  Schrift  fehlt). 
— Diogenischer  Lasterbeller.  Das  ist : Politische 
Beschreibung  derer  Laster,  durch  welche  ge- 
meine Städte  vnd  Flecken  sampt  derselben  Re- 
giment vnnd  gemeinen  Nutz  fallen  vnd  abnemen. 
Auch  durch  welche  Tugenden  sie  wider  (sici) 
steigen  vnd  zunehmen.  Alles  aus  w'eiser  Leute  Reden, 
vnd  eigner  Erfahrung,  zusammen  getragen  vnd  gestehet  Durch 
JACOBUM  Vögeln,  Einwohnern  zu  Stössen,  vnter  der  Chur 

Sachsen Gedruckt  zu  Jehna  durch  Johann  Weidnern, 

Anno  1616.  8°.  (In  Berlin:  an  Yh  8761.) 

In  Prosa.  176  S.  (incl.  Titel  in  Einfass.  u.  8 S.  Dedic., 
dat.  Stössen  1617).  S.  170  sq.  drei  Räthsel  in  e r - 
s e n.  — Höchst  selten! 

VOGEL,  Dr.  J.  H.,  Scherzhaftes.  Mit  vielen  Illustr.  Wien 
1850.  8°.  (50  Pfg.  G.  Priewe,  1895.) 

VOGEL,  J.  N.,  Hesperiden.  Eine  Auswahl  von  Er- 
zählungen, Novellen,  Sagen,  Humoresken,  ge- 
schichtlichen Zügen,  Zeit-  und  Sittenschilder- 
ungen, Reisebildern,  abentheuerlichen  Er- 
scheinungen und  dergleichen.  Mit  Balladen  von  J . Nep. 
Vogl.  Herausgegeben  von  Nicolaus  Oesterlein.  7 Bdchn. 
Mit  5 schwarzen  und  zwei  kolorierten  Lithographien.  Wien 
1838,  80. 

C.  G.  Boerner’s  Leipziger  Febr.-.A.uct.  1909.  — Selten  cplt. ! 
VOGELSBERGER,  Der  verliebte,  in  den  merkwürd- 
igen Begebenheiten  Jobst  Schlehendorns,  mit 
untermischten  artigen  Liebesgeschichten  an- 
derer Personen,  worinnen  insonderheit  bewähret  wird,  wie 
eine  reine  Beständigkeit  jederzeit  einen  beglückten  .Ausgang 
zur  Belohnung  zu  erhalten  pfleget.  Copenhagen  u.  Leipzig, 
b.  Fr.  Chrn.  Pelt,  1754.  8®.  (3  Frcs.  Schweizer  .Antiqu.  [.Albert 
Unflad],  Zürich,  c.  1890;  jetzt  viel  theurer!) 

Sehr  rar!  13  Bog.  Erotisch,  wie  fast  alle  bei  diesem  \'er- 
leger  erschienenen  Romane;  s.  z.  B.  unter  Robinsonaden. 

VOGT,  Joh.  Heinr.  (geb.  1749,  t 1789  zu  Mainz),  Ideen  (über 
Liebe  u.  Ehe).  Hrsg,  (von  W.  D.)  für  Vogts  Freunde  und 
die  der  Menschenkunde  und  Weisheit.  Mit  Erläuterungen  und 


Voidius — Voigt 


141 


Anmerkungen.  O.  O.  1792.  8^.  216  u.  81  S.  (8  Mk.  Max 
Harrwitz,  Berlin,  1904:) 

Enthält  höchst  curiose  Vermerke.  — Selten  I 

VOIDIUS  (Voigt),  Balthasar  (geh.  um  1553  zu  Wernigerode, 
auf  der  Schule  Kloster  Berge  vorgebildet,  studierte  wohl  in 
Wittenberg,  Lehrer  in  Kl.  Berge  1587 — 93,  dann  Conrector 
in  Wernigerode,  1611  Pastor  zu  Wasserleben,  im  selben  Jahre 
zu  Drübeck,  wo  er  1636  am  23.  April  a.  St.  starb.  — Goedeke^ 
II,  376,  245,  nach:  Ztschr.  des  Harzvereins,  i,  87 — 99).  — • 
Josephus  Das  ist:  Von  der  erbermlichen  Verkauffung, 
schweren  Dienstbarkeit,  vnd  gewaltigen  Herrschafft  Josephs 
des  Sohnes  JACOB:  Eine  geistliche  Comedia.... 
Nach  den  Materien,  Personen  vnd  zeit  aber  also  abgerichtet, 
daß  sie  so  wol  in  kleinen,  als  grossen  Schulen:  Auch  auff  einen 
oder  zween  Tage,  wol  vnd  füglich  agiret  werden  mag.  Durch 
Balthasarum  Voidium  von  Wernigeroda,  Pastorem  zu  Drübeck. 
Typis  Grosianis.  Im  Jahr  M.DCxviij.  (Datum  Drübeck  1618 
Balthasar  Voidius  Pfarrer  daselbst.)  — A.  E.:  Leipzig,  In 
Verlegung  Henning  Grosen  des  ältern  Buchhändlers.  Gedruckt 
durch  Georgium  Liger.  Anno  MDCXIX.  (1609.)  (1519  bei 
Goedeke  Druckfehler.)  8°.  164  Bll.  Rariss.  (In  Hanover  u. 

Göthen.) 

Goedeke,  1.  c.  — Schulkomödie ! 1 Die  Verführungs- 
scene zwischen  „M  e d e a“  (so  heisst  hier  Potiphars  Ge- 
mahlin) und  Joseph  ist  derbsinnlich  genug.  Die  betreffen- 
den Verse  abgedr.  in:  Ru  deck,  Wilh.,  Gesch.  d.  öffentl. 
Sittlichkeit  in  Deutschland.  Jena  1897.  Lex.-S^.  S.  86 — 88. 
(2.  Aufl.  Berlin  1905.) 

* VOIGT  (unvollständiger  bereits  unter  „Triumph“,  s.  d.),  C. 
F.  T.,  d.  f.  K.  M.  (d.  i.  Chrn.  Frdr.  Voigt,  der  freienKünste 
Magister,  geb.  1770,  ti8i4),  Triumpf  des  deutschen 
Witzes  in  einer  Sammlung  der  stechendsten 
Sinngedichte  u.  witzigsten  Einfälle  deutscher 
Köpfe.  2 Bdchn.  Mit  12  reizenden  satirischen  Kpfrn.  (Ra- 
dirungen nach  Rosmäsler  u.  Berggold,  gest.  v.  Trom- 
litz u.  C.  Schule,  z.  Th.  mit  Erklärungen.)  Leipzig,  bey 
F.  G.  Baumgärtner,  1798 — 99.  12°.  Lat.  Lett.  (In  Berlin:  Yf 
5241,  2 voll.)  (50  Mk.,  Expl.  mit  Orig.-Umschl.,  Bernh.  Liebisch, 
Lpz.,  1909;  105  Mk.  Auction  Deneke,  1909,  no.  787.) 

I : Titelkpf.,  VI,  5 Kupf.  u.  220  S.  (Th.  i wiederholt  als 
„Kalender  für  1800“.)  II:  X,  6 Kupf.,  220  S.  (Auf.  d.  Titel 
d.  2.  Theils  Name  des  Herausgebers.) 

Enth.  u.  a.  Xenien  aus  dem  Musenalmanache  v.  1797 
mit  geringer  Veränderung  und  neuen  Titeln,  sowie  unter  den 
Kupfern  eine  Karikatur  auf  Schiller  „Die  Xenien- 
ritter".  Vgl.  die  Abbildung  u.  Beschreibung  im  Katalog  der 
Bibliothek  Deneke  S.  136,  Nr.  787. 


142 


Voigt — Voigtländer 


Dasselbe.  2 Bdchn.  2.  vermehrte  Ausgabe.  Mit 

(12)  Kpfrn.  Ebd.,  1800.  (Bdchn.  2:  o.  J.)  12°. 

I:  8 Bll.,  188  S.  II:  XXXII  (incl.  Inh.  zu  1—2)  u.  220  S. 

Enth.  in  I : Epigramme  von  Pfeffel,  Bürger,  Lessing,  Kuh, 
Kästner,  Gleim,  Haug,  F.  W.  A.  Schmidt,  Langbein,  Tuten- 
berg, Kronegk,  Ebert,  Müchler,  v.  Salis,  Friedrich,  Cunze, 
Jünger,  Wagner,  v.  Einem,  Giseke,  Martyni-Laguna,  Klönthrup, 
Meyer,  Göckingk,  v.  Halem,  Voss,  v.  Thümmel,  Brückner, 
v.  Nicolay,  Fischer,  Sangerhausen,  Dreyer,  Andre,  Sander, 
Blumauer,  Ramler,  Hensler,  Lawätz,  Engelschall,  Fritsche,  v. 
Rahmel,  Zimmermann,  v.  Ewald,  Köster,  Sprickmann,  Schlez, 
Eschenburg,  Unzer,  Lieberkühn,  Claudius,  Kretschmann,  Becker, 
Kausch,  Clodius,  Klinguth,  Garrelmann.  — II:  v.  IG  eist,  F. 
v.  Logau,  Wernicke,  v.  Hagedorn,  Götter,  v.  Murr,  Weisse, 
Rothmaler,  Meissner,  Schiebeier,  Campe,  F.  L.  Gr.  v.  StoU- 
berg,  V.  Günderode,  Michaelis,  Weppen,  Tocherning,  Opitz,  Katz- 
ner,  Brinkmann,  Schönfeld,  Ascher,  Spiegel  v.  Pickelsheim, 
Klopstock,  Hermes,  Weisser,  etc. 

Die  interess.  Kupfer  haben  folg.  Unterschriften: 

I.  I.  Der  neue  Domherr.  2.  Die  spröde  Betty.  3.  Die  eitle 
Frau.  4.  Der  Fabrikautor.  5.  Der  Kritiker.  6.  Die  Xenien- 
r i 1 1 e r.  H.  7.  Junker  Hansens  Brautschau.  8.  Der  alte  Adel- 
stolz. 9.  Praktischer  Schulunterricht.  10.  Der  Schmarotzer. 

II.  Uebung  im  Kanzelvortrage.  12.  Der  ungerechte  Richter. 
VOIGT,  M.  F.  T.,  Die  Gefahren  der  Jugend.  Ein 
Buch  zur  Lehre  für  reifende  Söhne  und  Töchter. 
Neue  Aufl.  Mit  i Kpf.  Leipzig,  Seeger  1807.  8°,  (Ve  Rthl.) 

Anzeige  des  Verlegers. 

VOIGTLÄNDER,  Gabriel  (um  1633  Stadtpfeifer  in  Lübeck,  dann 
Hoftrompeter  und  Musicus  des  Königs  Christian  V.  von  Däne- 
mark. — Goedeke^  III,  95,  q,  nach:  Morhof,  Unterricht  2, 
437;  Neumeister  109;  Möller,  Cimbr.  lit.  2,931).  — Erster 
(einz.)  Theil  Allerhand  Oden  vnnd  Lieder,  welche 
auff  allerley,  als  Italianische,  Frantzösische, 
Englische,  vnd  anderer  Deutschen  guten  Com- 
ponisten,  Melodien  vnd  Arien  gerichtet.  Hohen 
vnd  Nieder-Stands  Persohnen  zu  sonderlicher  Ergetzligkeit,  in 
vornehmen  Conviviis  vnd  Zusammenkunfften,  bey  Clavi  Cim- 
balen.  Lauten,  Tiorben,  Pandorn,  Violen  di  Gamba  gantz  be- 
quemlich  zu  gebrauchen,  vnd  zu  singen,  Gestehet  vnd  in  Truck 
gegeben.  Durch  Gabriela  Voigtländer,  Ihrer  Hoch-Printz- 
licher  Durchleuchtigkeit  zu  Dennemarck  vnd  Norwegen,  etc. 
wolbestelten  Hoff-  Feld  Trommetern  vmd  Musico.  Sohra  (d.  i. 
Soroe  auf  Seeland  in  Dänemark),  Gedruckt  auff  der  Königl : 
Adelichen  Academy,  Von  Henrich  Krusen,  bestalten  Buch- 
drucker daselbst.  Im  Jahr  M.DC.XLH.  (1642.)  Fol.  (In  Gött- 
ingen: P.  2785.)  (100  Mk.  Rieh.  Bertling,  Dresden,  1888; 
jetzt  theurer!) 

Erste  Ausgabe  dieser  ausserordentlich  seltenen  Lieder- 
sammlung. (Eine  Fortsetzung  ist  nicht  erfolgt.) 


Voigtländer — Voisenon 


143 


4 Bll.  Titel,  Widmung,  Vorrede  und  „Register  vber  die 
100  Lieder  nach  dem  ABC“;  darauf  folgen  112  pag.  Seiten 
mit  100  Liedern  und  den  zugehörigen  Melodien.  Die  Namen 
der  Komponisten  sind  nicht  genannt. 

Hier  Abdruck  einer  handschriftl.  Notiz  v. 
Meusebach’s  über  vorstehende  Sammlung : „Er  (Voigt- 
länder) sagt  in  der  den  16.  Maji  1642  Unterzeichneten  Vorrede 
von  seinen  Liedern : „Hab  ich  nicht  grosse  Kunst  hervor  ge- 
bracht, so  hab  ich  doch  das  Ziel  erlanget,  dass  ich  manche 
Hoher  vnd  Niederstands  Personen  Zusammenkunfften  damit 
ergetzet.  Ja  man  hat  je  vnd  allzeit  meinen  Liedern  sehr  nach- 
getrachtet, vnd  hab  von  männiglich  viel  Anlauffens  vmb  ein 
eintziges  gehabt,  vnd  wenn  ich  einem  guten  Freund  etwas 
geben,  ist  es  vnter  die  Leute  kommen.  Endlich  haben  sie 
die  Buchdrucker  vnd  Buchführer  gar  gedruckt,  vnd  gemein 
gemacht,  vnd  so  ihren  Vortheil  gesucht,  wobey  meines  Namens 
nicht  einmahl  gedacht  worden  &c.“ 

* Dasselbe.  Lübeck,  Bey  Michael  Volcken.  Im  Jahr 

M.  D.  C.  L.  (1650.)  Fol.  4 Bll.  u.  119  S.  (Auch  in  Göttingen  [P. 
2785]  und  Hannover.) 

Vgl.  Seherzged.  von  Joh.  Lauremberg,  hrsg.  v.  J.  M.  Lappen- 
berg. Stuttg.  1861.  S.  195.  — W.  V.  Maltzahn  p.  303  no.  716. 
Dasselbe.  Goslar  M.  DC.  LI.  (1651.)  Fol. 

Goedeke,  1.  c.  (nach  Möller). 

Dasselbe.  Lübeck  1664.  Fol.  (1.  c.) 

VOIGTS,  Fr.,  Lieder  f.  Liebende  von  deutschen 
Dichtern.  Hannover  1847.  8^.  (i  Mk.  Jul.  Neumann,  Mag- 
deb.,  1906.) 

VOISENON,  Abbe  Claude-Henri  de  Fusöe  de,  (de  l’Acad.  Frang., 
ne  au  Chateau  de  Voisenon,  pres  Melun,  en  1708,  f en  1775. 

— Voir  Palissot,  Oeuvres,  nouv.  ödit.,  t.  4.  Liege  1777.  gr. 
in-80,  p.  403 — 4).  — Die  Andachtsübungen  des  Herrn 
Heinrich  Roch  mit  der  Frau  Herzogin  von  Con- 
dor  von  dem  verstorbenen  Abbö  von  Voisenon,  fröhlichen 
Angedenkens,  ehemaligem  Mitglied  der  französischen  Akademie. 
Mit  einem  Frontispice  v.  Felicien  Rops.  O.  O.  (München) 
1908.  Kl.  8°.  Privat  druck.  IV  u.  81  S.  (Gebd.  Mk.  10 — ; 
Ldr.  15 — .)  (7  Mk.  50  Pfg.,  Orig.-Bd.,  wie  neu,  Lipsius  & Ti- 
scher, Kiel,  1909;  12  Mk.,  Orig.-Einbd.  m.  Goldschrift  u.  oben 
Goldschnitt,  Adolf  Weigel,  1909.) 

Nur  in  einer  Auflage  von  350  Expl.  hergestellt. 

— — Dasselbe.  Luxusausgabe  auf  van  Geldern  in  Ganz- 
Idr.  (nur  15  ExplI.  ä Mk.  25 — .) 

Aus  dem  Prospekt:  „Dies  kleine  posthume  Werk_  ist 
das  Wichtigste,  was  Voisenon  je  schrieb,  und  er  war  doch 
einer  der  unterhaltendsten  französischen  Schriftsteller  des  acht- 
zehnten Jahrhunderts.  Nach  einer  ausgelassenen  Jugend  wurde 
er  Geistlicher,  seiner  Familie  zu  Gefallen.  Er  machte  schnell 
Karriere,  ward  Großvikar  von  Boulogne,  hätte  Bischof  werden 
können,  wollte  es  aber  nicht  und  erhielt  dafür  die  reiche 


144 


Voisenon — Vokativus 


Abtei  du  Jard.  Von  nun  an  widmete  er  sich  ganz  der  Li- 
teratur und  machte  sich  bald,  vor  allem  in  der  galanten 
Dichtung,  einen  Namen. 

Das  Werk,  das  hier  zum  erstenmal  verdeutscht 
in  einer  geschmackvollen  Ausstattung  dargeboten  wird,  lobt 
sich  selbst.  Wollte  man  ihm  gerecht  werden,  so  müßte  man 
es  vöüig  nacherzählen.  Es  ist  von  echt  französischem  Geist 
und  Witz  erfüllt.  Herr  Heinrich  Roch  gehört  zu  der  großen 
Familie  des  guten  Herrn  Tartuffe,  er  beschränkt  sich  aber, 
wenn  dieser  Ausdruck  hier  angewendet  werden  kann,  auf  das 
Gebiet  der  Galanterie.  Liebeshändel  unter  dem  Deckmantel 
der  Religion  zu  treiben,  war  damals  ganz  allgemein;  und  wen 
konnte  man  in  Heinrich  Roch  nicht  wiedererkennen  1 Daher 
der  große  Erfolg  dieser  glänzenden  (übrigens  ziem- 
lich zahmen)  Novelle.“ 

Orig.:  Exercices  de  devotion  de  M.  Henri  Roch 
avec  Mme.  la  duchesse  de  Condor.  Par  feu  M. 
l’abbö  de  Voisenon  de  joyeuse  mdmoire  et  de  son  vivant 
membre  de  l’acadömie  Francoise.  A Vaucluse  1786.  Pet.  in-S®, 
de  104  pp.  (9  Mk.,  un  peu  tache  d’eau,  Frdr.  Klüber,  Mün- 
chen, 1905.)  (Ed.  I parut.  s.  1.  ni  d.  [Paris,  vers  1780].) 
Cfr.  Pisanus  F r a x i (i.  e.  A s h b e e),  Centuria  p.  270 — 277.  — 
Ed.  revue  sur  celle  originale  sans  lieu  ni  date  et  sur  l'ed  de 
Vaucluse,  1786.  Amsterdam  (Bruxelles,  Christiaens).  8°.  102  pp. 
(9  Mk.,  couv.  orig.,  Max  Harrwitz,  Berlin,  1904.)  — Vaucluse 
1788.  (Röimpression.)  8*^.  (i  Rthlr.  Ed.  Fischhaber,  Reuth, 
ca.  1870;  jetzt  theurerl  — Cinq  figures  sur  acier  pour  illustrer  les 
Exercices  etc.  (6  frcs.  van  Crombrugghe,  Amsterdam,  c.  1892:) 
Ce  sont  les  entretiens  d'une  espece  de  Tartufe  qui  la  nuit  tient 
Compagnie  ä une  jeune  Duchesse  mariee  ä un  vieil  dpoux. 

Vielleicht  auch  enthalten  in : C o n t e s de  l’abbe  de 
Voisenon  de  l’academie  frangaise.  Avec  une  notice  biobibliogr. 
par  Octave  U z a n n e.  Avec  portr.  d’aprös  L a 1 a n z e,  vignettes 
et  I facsim.  Paris  1878.  8°.  Belle  öd.  (12  Mk.,  demi-veau,  Max 
Jaeckel,  Potsdam,  1909.) 

VOISIN  C a 1 a s,  Alex,  d u.  (ps.).  — F i r m i n oder  der  Milch- 
bruder. Aus  dem  Tagebuche  eines  jungen  Kriegers  von 
Alexander  dü  Voisin  Calas,  Verf.  des  Adolphs  von  Waldheim. 
Mit  Titelkpfr.  Breslau,  Korn,  1804.  8°.  XII — 244  S.  Zahm. 

Kayser  p.  38  nennt  keinen  Verfasser  und  hat  irrig  „1803“. 

VOKATIVUS,  O.  (ps.).  Flora,  oder  Die  Geheimnisse 
einer  Probirmamsell.  Altona,  Aug.  Prinz,  1 870.  1 2®. 

83  S.  (4  Mk.  Adolf  Weigel,  1907.) 

Mit  i 1 1 u s t r.  (lithogr.)  Umschlagtitel,  wie  die  fol- 
genden, längst  vergriffenen  Schriftchen. 

Geheimnisse  des  Serail  und  Geheime  Lieb- 
schaften und  L i e b e s - 1 n t r i g u e n der  Damen  des 
türkischen  Harem  (!).  2.  Auflage.  Ebd.  1874.  12®.  (4  Mk. 
A.  Bielefeld,  1892;  4 Mk.  Adolf  Weigel,  1907.) 

79  S.  (incl.  Tit.)  u.  i S. : Druck  von  Gräfius  Sc  Möller  in 
Hamburg.  — Zuerst  gedr.  1870. 


Vokativus — Volkmars 


145 


Hinter  der  Gardine:  Aus  dem  Leben  einer 

L o r e 1 1 e.  Ebd.,  o.  J.  (c.  1870).  Kl.  8°.  80  S.  (4  Mk.  Adolf 
Weigel,  1907.) 

-Der  Hirschpark.  Pikant-moderne  Liebes- 
geschichten aus  dem  Kaiserreich.  2.  Aufl.  Ebd. 
1871.  Kl.  8°.  78  S.  (5  Mk.  Adolf  Weigel,  1907.) 

Zuerst  gedr.  o.  O.  (ebd.)  1869.  (In  Wien,  Stadtbibi.: 
Secr.  A 142.) 

Therese.  Liebesschwänke  aus  dem  Leben 

einer  Polka-Sängerin.  2.  Aufl.  Altona,  1871.  August 
Prinz.  Kl.  8®.  79  S.  (2  Kr.  Halm  & Goldmann,  Wien,  1904.) 
Ziemlich  frei.  Einiges  in  Versen.  — Zuerst  gedr.  ebd.  1869. 

Illustrirte  U n t e r ha  1 1 u n g s - B i b 1 i o t h e k für 

die  elegante  und  galante  Welt.  Ebd.  1 869.  Kl.  8^. 

Enth.  die  obigen  5 Schriftchen.  — Weller,  Lex.  Ps.  p.  597. 
VOLCKART,  A.  G.,  Reisen  u.  Schifffahrten,  wie  solche 
durch  Nieder-Sachsen  nach  Hamburg,  Amsterdam  u.  von  dar 
nach  Cadix,  Gibraltar  etc.  weiter  im  Norden  biss  Archangel 
und  endlich  in  Westindien  binnen  6 Jahren  unternommen  u. 
vollbracht.  Budissin  1735.  8®.  Sehr  selten!  (8  Mk.  M.  Glogau 
jr.,  Hamburg,  1911.) 

VOLKMAR,  Fr.  Nath.,  Philosophie  der  Ehe.  Halle. 
Schwetschke  u.  Sohn,  1791.  8°.  24  u.  195  S.  (2/3  Rthl.) 

Bibi.  Bülov.  I.  I.  p.  152. 

Dasselbe.  Ebd.  1794.  8°.  (3  Mk.  P.  Hönicke,  Hei- 
delberg, c.  1895:) 

lieber  gesellschaftl.  Verbindgn.  überhaupt.  — Was  ist  die 
Ehe?  — Zweck  und  Prinzipien  d.  Ehe.  — Entwurf  einer  Gesch. 
d.  Ehe  in  d.  bürgerl.  Gesellsch.  — Verbindlichkeit  zur  Ehe. 
— lieber  Ursachen  d.  ehelichen  Missvergnügens.  — Trennung 
d.  Ehe.  — Ueber  d.  Interesse  u.  die  Mittel  d.  Staaten,  die 
Ehe  zu  befördern. 

Bibi.  Günther.  III.  no.  6630;  Ehestandsalmanach  I.  p.  260. 
VOLKMAR,  Wendelin  (d.  i.  Carl  Friedr.  Chrn.  Pietzker, 
geb.  zu  Groppendorf  im  Magdeburgischen  i.  Juni  1771,  ge- 
heimer Hofrath  u.  exped.  Sekretär  im  kgl.  preuß.  Staats- 
ministerium, t 1844),  Erzählungen.  („Nec  his  cincta  Di- 
ana placet,  nec  nuda  Cythere.“  Ausonius.)  Berlin,  bei  Jo- 
hann Friedrich  Weiß.  1808.  80.  (In  Berlin,  Magistratsbibi.) 
(5  Mk.,  unbeschn.  aüf  starkem  Pap.,  Adolf  Weigel,  1907.) 
Tit.,  2 BU.  poet.  Zueignung,  i Bl.  Inh.,  21 1 S.,  i leeres 
Bl.  I.  Der  Glockenthaler.  II.  Minneglück  (Hahnreigeschichte, 
S.  79 — 128).  III:  Das  Geheimniß.  (Aus  Freibergs  Tagebuche.) 
— Ziemlich  zahm. 

* VOLKMARS  Bekenntnisse  und  Lebensgeschich- 
t e.  Aus  dessen  Papieren  gezogen  u.  herausg.  von  Simon  E r- 
hardt.  Nürnberg  1817.  8°  (In  Berlin:  Yw  8265.) 

Fehlt  Kayser  unter  Romanen. 


Hayn.  Bibi.  Oermanor.  erot.  VIII 


10 


146  V olkserzählungen— Volksliedersammlungen 


VOLKSERZÄHLUNGEN,  Erotische,  und  Schwänke  aus 
Norddeutschland  (Einiges  auch  aus  Süddeutschland). 
(Herausgeber  Hans  Ostwald.)  Privatdruck.  O.  O.  u.  j. 
(Berlin- Wilmersdorf,  1908,  Willy  Schindler).  (1908.)  8°.  (Br. 
Mk.  17 — ; Ldrbd.  m.  Goldschn.  Mk.  20—.)  (12  Mk.  Adolf 
Weigel,  1908.) 

Durchaus  sotadisch!  Schlechte  Sammlung  zu  unverschämtem 
Preise  1 

Nur  in  einer  einmaligen  Auflage  von  425  in  der  Maschine 
num.  ExpU.  als  Mspt.  gedruckt.  Die  ersten  25  Expl.  wurden 
auf  achtes  handgeschöpftes  Bütten  abgezogen  und  in  Saffian- 
leder gebunden. 

195  S.  (incl.  I Vorbl.,  Tit.  u.  2 Bll.  Inh.).  Lat.  Lett. 
Daran  2 Bll.  Anzeige  neuer  Erotica. 

Enth.  8 Abthlgn. : i.  Die  jungen  Mädchen.  2.  In  der 
Brautnacht.  (Brief  von  Minna  an  eine  Freundin.)  3.  Der 
Pfarrer.  4.  Dienstboten  (wobei  nächtliches  Abenteuer  eines 
jungen  Kaufmanns).  5.  Von  Bauern.  6.  Grotesken.  7.  Allerlei 
Schnurren.  8.  Scherzfragen. 

VOLKS-HUMOR,  Deutscher,  in  Schwänken,  Schel- 
menliedern,  Gassenhauern  u.  Jahrmarktsdicht- 
ungen aller  Zeiten  u.  Gegenden.  2 Bdchn.  Mit  vielen 
Holzschnitten  (wobei  einige  freie).  Stuttgart,  J.  Scheible,  1850. 
160.  (2  Mk.  50  Pfg.  W.  H.  Kühl,  Berlin,  c.  1882;  i Mk. 

20  Pfg.  Scheible,  vor  1885;  jetzt  höher!) 

Enth.  viel  Originelles  u.  Derbkomisches.  I:  157  S.,  i S. 
Inh.  (der  28  Nrn.),  i Bll.  Verlag  d.  Firma.  II:  158  S.  (incl. 
I Bl.  Inh.  der  32  Nrn.),  i Bl.  Verlag  d.  Firma. 

Auch  m.  d.  Tit. : Kleine  Leih-Bibliothek,  gesam- 
melt auf  dem  Gebiete  des  Abenteuerlichen,  Wundervollen, 
Seltsamen,  Komischen  u.  Satyrischen  ....  Bdchn.  13 — 14.  — 
Vergriffen ! 


Volkslieder-Sammlungen 

(e.xcl.  geistl.  u.  historische). 

(In  alphabetischer  Ordnung  der  Herausgeber  und  Sammler.) 
NB.  Größtentheils  in  Berlin  und  München,  auch  wenn 
die  dortige  Standorts-Signatur  nicht  beizubringen  war. 

§ * APIARIUS,  Matthias.  — Fünff  vnd  sechzig  teüt- 
scher  Lieder,  vormals  im  truck  nie  vß  gangen. 
A.  E. : Argentorati  apud  Petrum  Schoeffer.  Et  Mathiam  Api- 
arium.  O.  J.  (1537).  Quer-ö®.  41  Bll.  od.  7 Bogen  weniger  i Bl. 
(Auch  in  Freiburg  i.  Br.  und  in  Zwickau;  in  Berlin  ohne  Va- 
gans).  Größte  Seltenheit! 

Goedeke  2 II,  32,  14:  Eitner  36.  — Folgen  die  Anfänge 
der  65  Lieder.  E.  Weller,  Annalen  II,  18 — 28,  der  die  ersten 
Strophen  der  Lieder  (nach  Weller  aber  vollständig;  mit- 


V olkslieder  Sammlungen 


147 


teilt,  ist  des  guten  Glaubens,  „daß  die  meisten  Lieder,  wenn 
nicht  alle,  von  Einem  und  Demselben  gedichtet"  seien. 

Weller,  1.  c. : Der  ganze  Liedertext  in  Noten.  Hier  folgen 
die  65  Nr.,  wie  sie  das  Liederbuch  gibt,  ihrer  Bedeutung 
halber  vollständig  (s.  ob.). 

Nr.  6 bei  Uhland  mit  5 Str. 


j)  7 » 

>)  9 )) 

» 13  » 

42  „ 
>)  ^2  ,, 


^ j> 

„ 3 u.  5 Str. 
„ 7 Str.  var. 

3t  3 33 
»13  33  var. 


Bei  allen  diesen  außer  No.  9 citirt  Uhland  das  Lieder- 
buch des  Apiarius,  und  gleichwol  bringt  dasselbe  des  Treff- 
lichen, Volksthümlichen  so  viel,  daß  ein  genauer  Abdruck 
hinreichen  wird,  um  die  Aufmerksamkeit  auch  auf  das  zu 
lenken,  was  Uhland  seltsamer  Weise  mit  Verachtung  ange- 
sehen hat. 


Daß  die  meisten  Lieder,  wenn  nicht  alle,  von  Einem  und 
Demselben  gedichtet,  fällt  leicht  in  die  Augen. 

W.  11.  p.  312:  Des  Apiarius  Liedersammlung  erschien  1537, 
vergl.  Becker,  Tonwerke  Sp.  235.  Apiarius  druckte  überhaupt 
nicht  vor  1535  und  zog  1539  bis  1540  von  Straßburg  nach 
Bern. 


* ARNTS  von  Aich  Liederbuch.  — In  dissem  buech- 
lyn  fynt  ma  Lxxv.  hubscher  lieder  myt  Discant.  Alt. 
Bas  vn‘  Tenor  lustick  zu  syngen.  Auch  etlich  zu  fleiten,  schwe- 
gelen,  vn‘  anderen  Musikcalisch  (I)  Instrumenten  artlichen  zu 
gebrauchen.  — A,  E.:  Getruckt  yn  der  löblicher  Keyserlicher 
vnd  des  heyligen  rijchs  frey  Stat  Cöln,  durch  Amt  von  Aich. 
O.  J.  (1519).  Quer-80.  84  Bll.  (Expl.  in  Basel;  Tenor  in  Berlin.) 
Große  Seltenheit  1 

Goedeke  2 II,  27,  4:  Enth.  73  weltliche  und  3 geistliche 
Lieder.  Vf.  WB.  S.  491b.  Böhme  790  ff.  Eitner  14  u.  939. 
— Folgt  genaues  Verzeichnis  der  Liederanfänge. 

§ * ARNIM,  L.  Achim  v.,  Clemens  Brentano,  Des  Kna- 
ben Wunderhorn.  Alte  deutsche  Lieder.  3 Bde. 
mit  Anhang  („Kinderlieder“).  Mit  4 reizenden  gestochenen 
Titelkupfern  und  i Titel  Vignette.  Heidelberg,  bey  Mohr  und 
Zimmer.  Frankfurt,  bey  J.  C.  B.  Mohr,  1806 — 08.  8°.  470, 
448,  252  und  (Anhang)  103  S.  (Ldpr.  7 Rthl.)  (125  Mk., 
Prachtexpl.  in  3 Hldrbdn.  mit  reicher  Rückenverzierung,  Max 
Perl’s  Berliner  März-Auct.  1909,  no.  30;  240  Kr.,  Hlwdbde. 
der  Zeit,  Gilhofer  & Ranschburg,  Wien,  1909.)  (Auch  in  Bres- 
lau, Kgl.  u.  Univ.-Bibl.:  Lit.  Teut.  I 8°  133,  3 voll.) 

Exemplare  mit  allen  Bänden  in  der  ersten  Ausgabe  sind 
sehr  selten.  Bd.  I mit  einer  Abhandlung  Achim  v.  Arnim’s 
„Von  Volksliedern“  an  Herrn  Capellmeister  Reichardt. 
Ueber  die  von  Ludwig  Grimm  gearbeiteten  Titelbilder  des 
2.  und  3.  Bandes  vgl.  Steig,  Goethe  und  die  Brüder  Grimm. 
Berlin  1892.  S.  20,  248. 


10» 


148 


Volksliedersammlungen 


Lieder,  24  alte  deutsche,  aus  dem  Wunder- 
horn mit  bekannten  meist  älteren  Weisen  beym  Klavier  zu 
singen.  Heidelberg,  bey  Mohr  u.  Zimmer,  1810.  51  S.  in  Offen- 
bach bei  Andre  lithogr.  40.  (8  Mk.,  Expl.  im  Orig.-Umschl., 
Max  Perl’s  Berliner  März-Auct.  1909,  no.  34:) 

Interessant  auch  als  Inkunabel  der  Lithographie. 

Dasselbe.  3 Bde.  u.  Anhang.  („Kinderlieder“).  Ebd.  1808 

— 19.  8°.  (140  Mk.,  hübsch  Expl.  in  3 uniformen  gleichzeit. 
Halbldrbdn.  mit  Golddruck,  Gust.  Fock,  Lpz.,  1909.) 

I (in  2.  Aufl.  von  1819;  Gestoch.  Titelbl.,  490  S.  II:  Titel- 
kpf.,  Schmutztit.,  Titelbl.  u.  448  S.  III:  Titelkpf.,  Schmutz- 
tit.,  Titelbl.  u.  253  S.  Anhang:  Titelbl.,  Kupfer  u.  103  S. 

* Dasselbe.  Neue  Ausgabe.  3 Bde.  I : Charlottenburg, 

Egbert  Bauer,  1845.  II:  Berlin,  Arnim,  1846  (=  Werke,  Bd.  14). 
III:  Ebd.  1846  (=  Werke,  Bd.  17).  8°.  (30  Mk.,  G.  Fock,  1909.) 

Dasselbe.  4 Bde.  (Bd.  IV  aus  Arnim’s  Nachlass  mit 

Register  hrsg.  von  Ludw.  Erk).  Berlin  1857.  8°.  (14  Mk.,  etwas 
wasserfl.,  Max  Perl’s  März-Auct.  1809,  no.  31.) 

Bd.  IV,  bereits  1810  in  der  Jen.  Lit.-Ztg.  angekündigt,  er- 
schien zuerst  Berlin  1854.  (Werke,  Bd.  21.) 

Intelligenzblatt  1810.  Nr.  XL  Literarische 

Anzeigen.  An  die  Leser  des  Wunderhorns.  Unterzeichnet:  L. 
Achim  von  Arnim.  Clemens  Brentano.  Berlin  den 
I.  März  1810.  2 Bll.  8°.  (5  Mk.,  mit  dem  folgenden  Schriftchen, 
Max  Perl’s  März-Auct.  1909,  no.  33.) 

Enthält  Mitteilungen  über  das  Erscheinen  des  4.  Bandes 
des  Wunderhorns,  der  erst  1854  erschien,  sowie  Zurechtwei- 
sungen der  in  verschiedenen  Zeitungen  erschienenen  Recen- 
sionen  des  Buches.  Die  Anzeige  umfasst  11/2  Seite.  Sehr  selten  I 
Hoffmann  v.  Fallersleben,  Zur  Ge- 
schichte des  Wunderhorns.  Weimar  1855.  8°.  22  S. 

Dasselbe.  Mit  Holzschnitten  nach  Zeichnungen  von  A. 

Schmitz  und  A.  Zick  und  einer  Einleitung  von  G.  W e n d t. 
2 Bde.  Berlin  1873.  8”.  Vergriffen!  (12  Mk.,  Orig.-Lwdbde.  mit 
Goldpr.,  G.  Fock,  1909.) 

Dasselbe.  Neu  bearb.  von  Ant.  Birlinger  u.  Wilh. 

Crecelius.  2 Bde.  Mit  Titelbildern  in  Farbendruck,  den 
(Hlzsch.-)Bildnissen  der  (4)  Herausgeber  und  Orig.-Zeichnun- 
gen  von  H.  Merte.  Holzschnitte  von  C.  G.  Specht.  Wies- 
baden u.  Leipzig,  Heinr.  Killinger,  1874 — 76.  Roy.-8°.  Reich 
vergold,  blaue  Orig.-Lwdbde.  (Mk.  33 — .)  ]:  4 Bll.,  VIII — 576  S. 
II : 4 Bll.,  804  S.  (10  Mk.,  Orig.-Lw'dbde.  m.  Goldschn.,  Max 
Perl’s  März-Auct.  1909,  no.  32;  25  Mk.,  G.  Fock,  Lpz.,  1909.) 

Dasselbe.  Hrsg,  von  Eduard  Grisebach.  3 Thle.  in 

I Bde.  Leipzig,  Hesse,  o.  J.  8°.  (2  Mk.,  Lwd.,  G.  Fock,  1909.) 
Dasselbe  in  Re  dam ’s  Univ.-Bibl.  Nr.  1251 — 1256. 


V Olksliedersammlungen 


149 


Dasselbe.  Berlin,  Hempel,  o.  J.  (c.  1890?).  S®.  (i  Mk. 

50  Pfg.,  G.  Fritzsche,  Hamburg,  1892.) 

Dasselbe.  Jubiläumsausgabe  (prachtvoller  Facsi- 

miledruck)  getreu  nach  den  Originaldrucken.  3 Bän- 
de mit  einem  die  „Kinderlieder“  enthaltenden  Anhang.  Mit  5 Kup- 
ferstichen. Leipzig,  Insel-Verlag  (1909 — 10).  8°.  (800  numerierte 
Exemplare  auf  handgeschöpftem  Papier.  Nr.  i — 50,  in  Maroquin 
unter  Verwendung  alter  Handstempel  und  Fileten  mit  der  Hand 
gebunden  (der  Band  Mk.  25 — ■;  vergriffen).  Nr.  51 — 800, 
in  Halbleder  nach  altem  Muster  gebunden,  der  Band  Mk.  12 — .) 
(36  Mk.,  Hfrz.,  Rossberg,  Lpz.,  1910.) 

■ Ernst,  Paul,  Auswahl  aus  des  Knaben  Wun- 

derhorn, 3.  Aufl.  München  1908.  8*^.  (Mk.  4 — .)  (2  Mk. 
50  Pfg.,  wie  neu,  Göttinger  Antiqu.,  1911.) 

Zuerst  gedr.  Leipzig  1903. 

Des  Knaben  Wunderhorn.  Ausgewählt  und  ein- 
geleitet von  Friedrich  Ranke.  Mit  Titel  Vignette  und  Titel- 
vollbild nach  der  ersten  Ausgabe.  Leipzig,  Insel-Verlag  (190*). 
8°.  (In  Pappband  Mk.  2 — ; in  Leder  Mk.  4 — .) 

ARNOLD,  F.  W.,  Deutsche  Volkslieder  aus  alter 
und  neuer  Zeit  gesammelt  und  mit  Clavierbegleitung  ver- 
sehen. Elberfeld,  o.  J.  (1846).  Fol. 

Goedeke  2 II,  83,  21. 

AUERBACH,  Berthold,  Deutsche  Abende.  Neue  Folge. 
Stuttgart  1887.  8'’.  (Mk.  3 — .) 

Darin  ein  Aufsatz ; Das  Deutsche  Volkslied. 
AUMER,  C.  F.,  Ulmer  Liederbuch  aus  dem  Volk 
und  für  das  Volk.  Ulm  1883.  (Citirt  O.  Schell.) 

* BARTSCH,  Karl,  Deutsche  Liederdichter  des  XII. 
— XIV.  Jahrhunderts.  Eine  Auswahl  von  — . Leip- 
zig 1864.  8°.  LXVI,  390  S.  (In  Berlin:  Yf  7351.)  (2  Mk. 
50  Pfg.,  Völcker,  Frf.  a.  M.,  1909.) 

Zweite  Auflage.  Stuttgart  1879.  8°.  VIH,  342  S. 

Goedeke  2 I,  46. 

DritteAuflage  von  Wolfg.  G o 1 1 h e r.  Ebd.  1 893.  8°. 

(In  Hannover,  Stadtbibi.) 

BAUER,  J.  M.,  Auswahl  der  schönsten  Lieder  und 
Gesänge  für  fröhliche  Gesellschaften.  2.  (ver- 
mehrte) Auflage.  Nürnberg  1815.  8°.  (5  Mk.  Carl  Beck,  Lpz., 
1911.) 

BECKSTEIN,  Ludw.  — DeutscheVolkslieder.  (Abdrücke 
nach  mündlichen  Mittheilungen,  Handschriften  u.  fliegenden 
Blättern,  in:  Deutsches  Museum  etc.  Hrsg.  v.  Ludw. 
Bechstein.  Bd.  I.  Jena,  Mauke,  1842.  Gr.  8^.  S.  191 — 218; 
II.  Ebd.  1843.  S.  197 — 242.)  (i  Mk.  50  Pfg.,  B.  Seligsberg, 
Bayreuth,  1911.) 


130 


V olksliedersammlungen 


BECK,  L.  U.  — Liederbuch.  Hrsg,  von  L.  U.  Beck.  Mit 
Melodieen.  Neue  Ausgabe.  Brandenburg,  Müller,  1843.  8°. 
(2/3  Rthl.,  gebd.  3/^  Rthl.) 

Engelmann  II.  1846. 

BECKER,  Carl  Ferd.,  Lieder  und  Weisen  vergange- 
ner Jahrhunderte.  Worte  und  Töne  den  Originalen  ent- 
lehnt. Mit  Musik.  2.  Aufl.  Leipzig,  1853.  Kößling’sche  Buchh. 
80.  XV  u.  238  S. 

Haydinger’s  Bibi.  I.  i.  no.  1740.  — Zuerst  gedr.  ebd.  1849. 
80.  (In  Hannover,  Stadtbibi.)  — Ebd.  1853.  80.  In  3 Abthlgn. 
ein  der  Berliner  Magistratsbibi.)  I:  XV,  78  S.  II:  80  S. 
III:  80  S. 

— — Dasselbe.  Ebd.  1858.  80. 

* BECKER,  Rudolph  Zacharias.  — Mildheimisches  Lie- 
der-Buch  von  518  lustigen  und  ernsthaften  Ge- 
sängen über  alle  Dinge  in  der  Welt  und  alle  Um- 
stände des  menschlichen  Lebens,  die  man  be- 
singen kann.  Gesammelt  für  Freunde  erlaubter  Fröhlichkeit 
und  ächter  Tugend,  die  den  Kopf  nicht  hängt  von  — . Gotha, 
in  der  Beckerischen  Buchhandlung  1799.  8°.  XIV  u.  331  (zwei- 
spaltige) S.  (In  Berlin,  Magistratsbibi.) 

— — von  acht  hundert  lustigen  und  ernst- 
haften Gesängen Neue  vermehrte  und 

verbesserte  Ausgabe.  Gotha,  Beckersche  Buchh.  1815. 
80.  VIII  u.  551  zweisp.  S.  (Ebd.) 

Melodien  zum  Mildheimischen  Lieder- 
buche für  das  Pianoforte  oder  Clavier.  Anhang.  Gotha, 
in  der  Beckerschen  Buchhandlung.  1815.  80.  V u.  366  S. 

lang.  (Ebd.) 

— — Neue  vollständige  Ausgabe.  Gotha,  in  der 
Beckerschen  Buchhandlung.  1817.  4O.  VIII  u.  426  S.  (Ebd.) 
BERGKREIEN,  Etliche  geistlich  vnd  weltlich. 
Zwickau  1531.  80. 

Verloren.  — Goedeke  2 II,  28  (nach  Uhland  S.  977)- 
Dasselbe.  Zwickau  1533.  80.  (1.  c.) 

*  Dasselbe,  tit. : Bergkreyen  Etliche  Schöne 

g e s e n g e , newlich  züsamen  gebracht,  gemert  vnd  gebessert. 
O.  O.  M.  D.XXXVj.  (1536.)  80.  36  Bll.  (In  Berlin:  Yd  500b; 
große  Seltenheit,  aus  v.  d.  Hagen’s  Bücherschatz, 
no.  968.) 

Goedeke  2 II,  28,  6,  c. : Enth.  50  Lieder,  von  denen  die 
ersten  42  alphabetisch  geordnet  sind,  dann  43 — 47  wieder  so. 
48:  Ad  Got;  49:  O lieber;  50:  Ich  kam.  Es  scheint  dem- 
nach die  vierte  Auflage  zu  sein  ( ?). 

Dasselbe,  tit. : Bergkreyen.  Etliche  Schöne  ge- 

senge,  newlich  zusamen  gebracht  vnd  gebessert.  O.  O.  u.  J. 


V Olksliedersammlungen 


(Nürnberg,  Kunegund  Hergotin,  c.  1537).  8'*.  40  Bll.  (In 

Weimar.) 

1.  c.,  d:  Enth.  50  Lieder,  von  denen  die  ersten  50  mit  der 
vorigen  Sammlung  übereinstimmen.  Vollständiges  Inhaltsver- 
zeichnis durch  K.  Aue  in  Mone’s  Anzeiger  8, 358.  Vgl.  WKL. 
1,404,  Nr.  51. 

Dasselbe,  tit. : Bergreihen.  Eine  Liedersamm- 
lung des  16.  Jahrhunderts.  Nach  dem  Exemplare  der 
grhgl.  Bibliothek  zu  Weimar.  Hrsg,  von  Oskar  Schade. 
Weimar  1854.  8°.  (In  Dresden.) 

BERGREIEN.  — Ander  schoene  Bergkreyen,  aufs 
new  zusamen  bracht  mit  außerleßnen  liedern,  so  in  den  an- 
dern nicht  begriffen  sind.  Zu  Nürnberg  Truckts  Hans  Daub- 
man.  1547.  8°. 

Goedeke  2 II,  40,  24  (ohne  Quellenangabe). 

BERGREIEN.  Das  drit  teyl  der  Bergreyen.  Etz- 
liche  schöne  Bergreyen,  von  Schneberg,  Annaberg,  Marien- 
berg, Freyburg  (so!)  vnd  Sankt  Joachims  tal.  Newlich  zu- 
samen gebracht.  Gedruckt  zu  Nürnberg,  bei  Johan  Daub- 
mann.  O.  J.  (c.  1550).  8°. 

Goedeke  2 II,  40,  25  (nach  Uhland  976). 

§ * BERGKREYEN : Auff  zwo  stimmen  componirt,  s a m p t 
etlichen  dergleichen  F r a n c k r e i c h i s c h e n ge- 
s e n g 1 e i n , mit  fleiß  außerlesen,  vnd  jetzund  newlich  zu 
freundlichem  gefallen,  allen  den  Edlen  Musikliebhabern  in 
druck  geordnet.  Gedruckt  zu  Nürnberg,  durch  Johan'  vom  Berg 
vnd  Ulrich  Newber.  Anno  M.  D.  LI.  (1551.)  Quer-40.  ii  Bogen. 
(Auch  in  Augsburg,  Zwickau  u.  Gymnas.-Bibl.  Heilbronn.) 

Goedeke2  II,  41,  28 : Die  Widmung  von  Erasmus  Roten- 
bucher  (nicht  Rotnebucher  oder  Rotenbacher)  aus  Nürn- 
berg 8.  März  1551.  Enth.  38  Nrn.,  meistens  geistlich,  darunter 
28  deutsche,  wenig  Volksmäßiges.  WB.  637.  Eitner  119.  Böhme 
793- 

* BERGKREYEN.  Etliche  Schöne  Gesenge,  newlich 
zusamen  gebracht,  gemehret  vnd  gebessert.  Gedruckt  zu  Nürn- 
berg, bey  Falentin  (!)  Furman.  M.D.LXXIHI.  (1574.)  8“. 
40  Bll.  (In  Berlin  aus  W.  v.  Maltzahn,  i,  503.) 

Goedeke2  II,  41,  31.  — 58  Lieder. 

BERGREIEN.  — * Ander  teyl  der  Berckreyen.  Auffs 
new  zusamen  bracht,  mit  viel  außerlesnen  Liedern,  So  in  den 
anderen  nit  begriffen  sind.  Gedruckt  zu  Nürnberg  bei  Valentin 
Furman.  M.D.LXXIHI.  (1574.)  8°.  31  Bll.  (In  Berlin  aus 
W.  V.  Maltzahn  i,  503.) 

1.  c. : 30  Lieder.  Neuer  Abdruck  der  Daubmannschen  Berg- 
reien,  deren  Anfänge  bei  G.  genau  verzeichnet  sind. 

Angebunden  dem  Berliner  Expl.  23  Bll.  (Titel- 
bl.  fehlt)  mit  15  Liedern,  wahrscheinlich  Furrnanns  Neudruck 


152 


V Olksliedersammlungen 


des  dritten  Teiles  der  Daubmannschen  Bergreyen  ohne 
Druckjahr,  deren  Liederanfänge  bei  Goedeke,  1.  c.,  42. 

BERG  - Lieder-Büchlein,  Neu  vermehrtes  voll- 
ständiges, Welches  nicht  allein  mit  schönen  Berg-Reyhen, 
Sondern  auch  Andern  lustigen,  so  wol  alt-  als  neuen  Welt- 
lichen Gesängen,  Alten  lustigen  und  fröhlichen  Hertzen,  Zur 
Ergötzung  des  Gemüthes  versehen.  Gedruckt  im  Jahr.  (XVTI. 
Jh.)  O.  O.  u.  J.  8°.  (ln  Leipzig,  Univ.-Bibl.) 

Enth.  208  Lieder.  — Goedeke  - II,  44,  42  (nach  Ühland 
977,  Böhme  799). 

(BERNHARDI,  Wilh.)  Allgemeines  deutsches  Lieder- 
Lexikon,  oder  vollständige  Sammlung  aller  be- 
kannten deutschen  Lieder  u.  Volksgesänge. 
4 Thle.  Leipzig  1847.  8®.  (4V2  Rthl.)  (6  Mk.  v.  Zahn  & 
Jaensch,  Dresden,  1909.)  (In  Hannover,  Stadtbibi;  auch  in 
Breslau,  Kgl.  u.  Univ.-Bibl.:  Lit.  Teut^  I 8°  172,  2 voll.) 

Anon.-Lex.  III.  p.  76  hat  auch  „1844 — 46“  (nach  Karl  v. 
Bahder).  (In  München:  P.  o.  geom.  858  um.) 

BICINIA  sive  dvo,  Germanico  Ad  äquales.  Tütsche 
Psalmen  vnd  andre  gsang  mit  zweyen  Stimmen.  Vox 
Libera.  O.  O.  u.  J.  (155*).  Quer-40.  (In  Göttingen:  Mus.  301.) 
Goedeke  2 II,  41,  30:  Enth.  8 geistl.  u.  10  weltl.  Lieder, 
deren  Anfänge  bei  G.  genau  verzeichnet  sind. 

* BICINIA  gallica,  latina,  germanica,  ex  praestantissimis 
musicorum  monumentis  collecta  et  secundum  seriem  tonorum 
disposita.  Tomus  primus.  Vitebergae,  1545.  — In  fine:  Wittem- 
bergae  apud  Georgium  Rhavv.  — Secundus  tomus  Biciniorum 
etc.  1545.  Quer-60. 

Goedeke  2 II,  39,  23.  Darin  32  deutsche  Lieder, 
deren  Anfänge  dort  genau  verzeichnet  sind.  — Eitner  92  ff. 
Böhme  793. 

§ BICINIA  sive  duo  germanica  ad  aequales.  Tüt- 
sche Psalmen  vnnd  andere  Lieder,  Durch  Joannem 
Vannium  mit  zweyen  Stimmen  zusammengesetzt  ....  Getruckt 
in  ....  Bernn,  durch  Matthiam  Apiarium.  Im  1553.  Jar. 
Kl.  quer-40.  Vox  communis. 

Godeke  2 II,  41,  29  (nach  Böhme  793). 

§ BIRLINGER,  A.,  Lieder  und  Pasquille  aus  dem 
16.  Jahrhundert,  hrsg.  von  — . München,  o.  J.  (c.  1860). 
8°.  (36  xr.  F.  Butsch,  Augsburg,  1871.) 

Schwäbische  Volkslieder.  Beitrag  zur  Sitten- 

und  Mundart  des  schwäbischen  Volkes  (hrsg.  von  — ).  Frei- 
burg i.  Br.  1864.  8°.  IV  u.  172  S. 

Goedeke2  II,  84,  35. 

BLÜMML,  E.  K-,  Erotische  Volksliederaus  Deutsch- 
Oesterreich  mit  Singnoten.  O.  O.  u.  J.  (Wien  1907).  8°. 


V olkslieder  Sammlungen 


153 


183  S.  (10  Mk.,  br.  im  Orig.-UmschL,  E.  Frensdorff,  Berlin, 

1907-) 

Privatdruck,  nur  in  kleiner  (numerierter)  Auflage  her- 
gestellt. 

Schamperlieder,  deutsche  Volkslieder  des 

16. — 19.  Jahrhunderts.  Mit  Singweisen.  Gesammelt  u.  hrsg. 
von  E(mil)  K(arl)  Blümml.  (Auch  tit. : Futilitates  [s.  d.]. 
Beiträge  zur  volkskundlichen  Erotik.  Bd.  I.) 
Gedruckt  bei  G.  Röttig  und  Sohn  in  Ödenburg.  Wien  1908. 
8°.  (Mk.  12 — .)  (In  Wien,  Stadtbibi.:  Secr.  A 531,  Bd.  I.) 
Privatdruck  in  550  num.  Expll.  Titelbll.  ornamentiert. 

BÖHME,  F ranz  Magnus.  — Altdeutsches  Liederbuch. 
Volkslieder  der  Deutschen  nach  Wort  und 
Weise  aus  dem  12. — 17.  Jahrhundert.  Gesammelt  u. 
erläutert  von  — . Leipzig  1877.  4''.  LXXII  u.  832  S.  (In 

Dresden  und  in  Hannover,  Stadtbibi.) 

Im  Anhang  sorgfältige  Quellennachweise. 

BOLTE,  J.,  Der  Bauer  im  deutschen  Liede.  Berlin 
1890.  (S.-A.)  8°.  125  S.  (4  Kr.  80  H.)  (3  Kr.  Gilhofer  & 

Ranschburg,  Wien,  1909.) 

• — - — Zum  deutschen  Volksliede.  Berlin  1 902.  (Citirt 
O.  Schell.) 

* BOTHE,  Friedr.  Heinr.,  Volkslieder,  nebst  unter- 
mischten andern  Stücken.  (Uebersetzungen.)  Von  — . 
Berlin,  1795.  Christian  Friedr.  Himburg.  8°.  6 Bll.  u.  452  S. 
(1I/3  Rthl.)  (In  Berlin,  Magistratsbibi.) 

Nur  dem  Titel  nach  hierher  gehörig.  Wenig  bekannte  Samm- 
lung, „Vater  Gleim  gewidmet.“  Enthält  55  V'olksballaden 
u.  -lieder,  meist  englischen,  irischen  und  schottischen  Ur- 
sprungs (fast  sämmtlich  aus  P e r c y ’ s Sammlung),  mit  reichen 
Anmerkungen  u.  als  Anhang:  Four  Ballads,  translated  from 
the  German  (of  Dr.  Jung-Stilling’s  „Jugend“  u.  „Jüng- 
lingsjähren“).  Von  neueren  Dichtern  u.  a.  Stücke  nach  Thomas 
Moore  und  Rob.  B u r n s.  — Einiges  etwas  freien  Inhalts. 

EOWITSCH,  Ludw.,  ,V  o 1 k s 1 i e d e r.  Wien  1861.  8°.  (In  Flan- 
nover,  Stadtbibi.) 

§ * BRAGA.  Vollständige  Sammlung  klassischer  u. 
volkstümlicher  deutscher  Gedichte  aus  dem  18. 
u.  19.  Jahrhundert,  hrsg.  von  Anton  Dietrich.  Mit  einer 
Einleitung  (über  d.  neue  Volkspoesie)  v.  Ludwig  T i e c k. 
IO  Bdchn.  Dresden,  in  der  Wagner’schen  Buchhandlung,  1827 
-28.  8°.  (14  Mk.  Carl  Beck,  Lpz.,  1911;  12  Mk.,  bis  auf  Bd.  4 
in  Orig.-UmschL,  Göttinger  Antiqu.,  1911.) 

Goedeke  VI.  41,  gS.  Enthält  Gedichte  von  Goethe,  Schil- 
ler, Bürger,  Gleim,  Eichendorff,  Heine  (aus  dem  1827  er- 
schienenen ,,Buch  der  Lieder“).  Pfeffel,  den  beiden  Schlegel,  den 
beiden  Stolberg,  von  G.  Schwab,  L.  Tieck,  de  la  Motte-Fouquö, 


154 


V olksliedersammlungen 


Uhland,  Schenkendorf,  Herder,  Justinus  Kerner,  v.  Löben, 
Voss  u.  a. 

Das  Werk  ist  nicht  zu  verwechseln  mit  dem  litterar.  Ma- 
gazin „Bragur“  vom  Ende  d.  i8.  Jh.,  welches  auch  viel 
über  das  V o 1 k s 1 i e d enthält. 

BRAUN,  J.  — Deutsche  Balladen,  Romanzen  u. 
Erzählungen.  Mit  Anmerkungen  hrsg.  von  — . Hamburg 
1857.  8°.  (i  Mk.  20  Pfg.  G.  Fritzsche,  Hamburg,  1892.) 

— — (der  Vorige  ?),  Liebesgrüsse.  Lieder  und  Ge- 
dichte von  der  Liebe  Freud  und  Sehnen  gesammelt 
von  — . Mit  Illustr.  Reutlingen,  o.  J.  8^.  (Mk.  1,80.)  (i  Mk. 
20  Pfg.,  Lwdbd.,  Gotting.  Antiqu.,  1911.) 

BRESLAUER,  Martin.  — Das  deutsche  Lied,  Geist- 
lich und  weltlich  bis  zum  18.  Jahrhundert.  Eine 
Sammlung  alter  Liederdrucke  z.  T.  aus  dem  Besitz  des  be- 
kannten Hymnologen  und  Bücherfreundes  Karl  Biltz.  Be- 
schrieben und  als  Antiquariatskatalog  HI  hrsg.  von  — . Berlin 
1909.  8°.  (Mk.  8 — .) 

314  S.,  mit  annähernd  100  Faksimiles,  vier  ausführlichen 
Registers  usw.  Die  Auflage  nahezu  vergriffen.  Preiserhöhung 
Vorbehalten. 

Antiquariatskatalog  der  an  Seltenheiten  äusserst  reichen  Bü- 
chereien V.  Karl  Biltz,  Mitarbeiter  der  Norddeutschen  Allge- 
meinen Zeitung.  Mit  zahlreichen  Abbildungen  von  Liedertiteln, 
Liederanfängen  u.  i Porträt.  Zur  Bibliographie  von  Liedern, 
Einzeldrucken,  Liederbüchern  wichtiges  Nachschlagematerial. 

BRUINIER,  J.  W.,  Das  deutsche  Volkslied.  Ueber 
Werden  und  Wesen  des  deutschen  Volksge- 
sangs. 2.  Aufl.  Leipzig  1904.  8^.  (Mk.  1,25.)  (75  Pfg. 

Schweitzer  & Mohr,  Berlin,  1910.) 

BÜSCHING  u.  V.  d.  Hagen.  — Sammlung  deutscher 
Volkslieder,  mit  e.  Anhänge  Flammändischer  u.  Fran- 
zösischer, nebst  Melodien.  Hrsg,  durch  — . Berlin,  bei 
Friedrich  Braunes  1807.  i2'>.  (Die  Melod.  quer-8°.)  (2  fl.  50  xr. 
Gilhofer  & Ranschburg,  Wien,  c.  1890.) 

XX  u.  432  S.  Enth.  126  deutsche  Lieder. 

— — Melodien  zu  der  Sammlung  deutscher, 

flammländischer  und  französischer  Volkslieder,  hrsg. 
von  — . Ebd.  1807.  4°.  (3  Mk.  E.  Carlebach,  Heidelberg, 

1894.) 

BUHLER-LIEDLEIN  (s.  die  Anmerkg.).  — * B a 1 d e,  Jac.  — 
lacobi  Baldesi  Agathyrsis  Deutsch.  Deutscher  Poeten 
Eyferig : vnd  lustiges  nachsinnen  vber  das  Drostreiche  ehren 
Lied,  Agathyrs  genannt  Vom  Lob  vnd  Wolstandt  Der 
Dürr  oder  Mageren  Gesellschafft.  Anfänglich  La- 
teinisch beschriben  von  Jacobo  Balde.  Getruckt  zu  München, 
Bey  Lucas  Straub.  Im  Jahr  Christi,  M.  DC.  XLVII.  (1647). 


V Olksliedersammlungen 


135 


176  SS.  8°.  Mit  Titelkupfer  und  blattgroßem  schönem  Kupfer. 
Vier  Seiten  fein  gestochene  Noten.  (32  Mk.  50  Pfg.  Hprgtbd., 
Mart.  Breslauer,  Berlin,  1908:) 

Der  oben  beschriebene  Agathyrsus  — ein  Loblied  auf  die 
Mageren  — ist  von  ihm  selbst  ins  Deutsche  übertragen,  und 
zwar  „zu  fromb  vnnd  nutzen  deß  Lateins  vnerfahrenen  Dürren 
Brüdern  und  auch,  damit  sie  hinderstellig  oder  auffs  wenigst 
zuschanden  machten  souil  vnschambare  Deutsche 
Bueler  Liedlein,  die  bey  diser  mutwilligen 
Welt  allenthalb  herumb  fliegen  . . . schier  nur 
von  „Pyramo  vnd  Thisb  e“,  von  Liebäuglein, 
Hochzeiten...  gesungen  wird  t.“  Der  Agathyrsus 
„handlet  von  Strengheit  dess  Lebens,  außmerglung  des  Leibs, 
Verachtung  dess  Todts“  usw.  — Goedeke^,  III,  S.  195,  2; 
W.  V.  Maltzahn  II,  No.  130.  H.,  No.  702. 

BURDACH,  Konr.,  Das  volksthümliche  deutsche 
Liebeslied.  (S.-A.  aus?)  Berlin  1883.  8°. 

CANTI  ONES,  Selectissimae  nec  non  familiaris- 
s i m a e — , ultra  centum  vario  idiomate  vocum,  tarn  multi- 
pliciam  quam  etiam  paucar.  Fugae  quoque,  ut  vocantur,  a sex 
usque  ad  duas  voces : singulae  tum  artificiose,  tum  etiam 
mire  iucunditatis.  Besonder  Außerleßner,  künst- 
licher, lustiger  Gesanng,  mancherlay  Spra- 
chen, mer  dann  Hundert  Stuck,  von  Acht  stymmen 
an,  bis  auf  Zwo:  Vnd  Fugen,  von  Sechsen  auch  bis  auf  Zwo: 
Alles  vorder  nützlich  vnd  handtsam  zu  singen,  Vnd  auf  In- 
strument zubrauchen.  Tenor.  Augustae  Vindelicorum,  Anno 
Dn'i,  M.D.XL.  (1540.)  — In  fine:  Augustae  Vindelicorum, 
Melchior  Kriesstein  ezcudebat.  Anno  Domini  M.D.XL.  (1540.) 
Kl.  quer-S*’.  (ln  Wien  und  im  German.  Museum.) 

Goedeke^  II,  37,  18:  Enth.  Motette  und  deutsche,  fran- 
zösische, niederländische  und  italienische  Lieder.  Das  Sam- 
melw‘erk  wurde  von  Sigmund  Salblinger  herausgegeben. 
Eitner  62  ff.  Böhme  792.  — Folgt  das  Verzeichnis  der  Anfänge 
der  19  deutschen  Lieder. 

* CANTIONES.  — Tri  vm  vocvm  Cantiones  centvm 
ä praestantissimis  diversarum  nationum  ac  linguaru*  Musicis 
compositse.  Tenor  Tomi  Primi.  Norimbergae  apud  Johan'. 
Petreium,  Anno  M.D.XLI.  (1541.)  Quer-40.  Sign,  a — o.  (Auch 
in  Göttingen  [Mus.  303],  Hamburg  und  Jena.) 

Goedeke  2 II,  38,  19:  Eitner  70.  Böhme  792.  — Folgt 
Verzeichniss  der  Anfänge  der  13  deutschen  Lieder. 

CARMINA.  — Trivm  vocvm  carmina  a diversis 
mvsicis  composita.  — In  fine:  Impressum  Nürenberge 
per  Hieronymum  Formschneider.  1538.  3 St.  Quer-4°.  (In 
Jena.)  Rariss. 

Goedeke  2 II,  33,  16:  Darin  14  deutsche  Lieder. 
Eitner  44.  Böhme  791. 


156 


Volksliedersammlungen 


CHALLIER,  E.,  Großer  Liederkatalog.  Ein  alpha- 
betisch geordnetes  Verzeichniss  sämtlicher 
einstimmiger  Lieder  mit  Begleitung  des  Piano- 
fortes. Nebst  I Nachtrag.  Berlin  1885.  8°.  (36  Mk.,  Hlwd., 
E.  Carlebach,  Heidelberg,  1894.) 

CLODIUS’-  u.  V.  CRAILSHEIMSCHE  Sammlungen.  — Aus 
den  L i e d e r h a n d s c h r i f t e n des  Studenten  Clo- 
dius  — 1669  — und  des  Fräuleins  von  Crails- 
heimi  747  — 49.  Mit  Singweisen.  Hrsg,  von  E.  K.  B 1 ü m m 1. 
(.Auch  m.  d.  Tit. : Futilitates  [s.  d.].  Beiträge  zur 
volkskundlichen  Erotik.  Bd.  III.)  Gedruckt  bei  G. 
Röttig  und  Sohn  in  Ödenburg.  Wien  1908.  8°.  (In  Wien, 
Stadtbibi.:  Secr.  A 531,  Bd.  3.) 

Privatdruck  in  550  numer.  Expll.  Titelbl.  ornamentirt. 
— Voll  von  Unfläthereien  schlimmster  Art. 

Niessen,  W.,  Das  Liederbuch  des  Clodius 

vom  Jahre  1669.  (In:  Vierteljahrsschrift  für  Musikwissen- 
schaft, VH  (1891),  638.) 

CORNELIUS,  W.  — Allgemeines  Deutsches  Lieder- 
buch mit  (etwa  100)  Bildern  von  Th.  Hosemann  und  J. 
Böhmer.  Hrsg,  von  — . Stereotyp-Ausgabe.  Berlin  und  Stral- 
sund, Cornelius,  1842.  16®.  (i  Rthl. ; mit  braunen  Bildern  2 Rthl.; 
Prachtausgabe  3 Rthl.) 

Engelmann  II.  1846. 

V.  CRAILSHEIM’SCHE  L i e d e r - H a n d s c h r i f t (s.  ob.  Clo- 
dius). — 16  Lieder  daraus,  ohne  Ueberschriften,  meist 
derb-pikant,  abgedr.  in  Walt  er ’s  „Leichtgeschürzte 
Muse“,  1908,  S.  202 — 233,  nach  A.  Ko  pp ’s  Reprod.  in:  Deut- 
sches Volks-  und  Studenten-Lied,  1899. 

BITFURTH,  Franz  Wilh.  Frhr.  v.  — Fränkische  Volks- 
lieder mit  ihren  zweistimmigen  Weisen,  wie  sie 
vom  Volke  gesungen  werden,  aus  dem  Munde  des 
Volkes  selbst  gesammelt  u.  hrsg.  von  — . 2 Thle.  Leipzig 

1855.  Gr.  80.  (32/3  Rthl.)  I:  IV,  154  S.  2:  XLII,  310  S.  (In 
Dresden.)  (6  Mk.  Osk.  Rauthe,  Berlin,  1909;  5 Mk.  J.  Frank, 
Würzburg,  1910:) 

Im  Ganzen  580  Lieder  mit  Melodien  in  folgenden  9 .\b- 
teilungen:  Balladen,  Liebeslieder,  Hochzeits-  u.  Ehestandslieder, 
Geschichtliche  Lieder,  Soldatenlieder,  Jäger-  und  Wildschützen- 
lieder, Handwerkslieder  und  Verwandtes,  Zechlieder,  \'er- 
mischtes. 

— — Deutsche  Volks-  und  G e s e 1 1 s c h a f t s 1 i e d e r 
des  17.  — 18.  Jahrhunderts,  nach  Wort  u.  Weise  gesam- 
melt von  — . (Mit  vielen  Sangweisen.)  Nördlingen  1872.  Gr. 
80.  XIV,  344  S.  (Mk.  5,25.)  (In  Dresden.)  (i  Mk.  50  Pfg.,  G. 
Fritzsche,  Harpburg,  1892;  3 Mk.  Th.  Bertling,  Danzig,  c.  1890.) 


Volksliedersammlungen 


157 


52  ungedruckte  Balladen  des  16.,  17.  u.  18. 

Jahrhunderts.  Aus  fliegenden  Blättern,  handschriftlichen 
Quellen  und  mündlicher  Ueberlieferung  gesammelt  und  herausg. 
Stuttgart  1874.  8°. 

I 10  Volks  - und  Geselischaftslieder  des  16., 

17.  u.  18.  Jahrhunderts  mit  und  ohne  Singweisen,  Stutt- 
gart 1874.  8°.  (In  Dresden.)  (2  Mk.  M.  Edelmann,  Nürnb., 
1907.) 

— — E i nh  u n d e r t u n d z e h n Volks-  und  Gesell- 
schaftslieder des  16.,  17.  und  18.  Jahrhunderts 
mit  und  ohne  Singweisen.  Nach  fliegenden  Blättern  u.  hand- 
schriftl.  Quellen  gesammelt  und  herausgegeben  von  — . Stutt- 
gart, G.  J.  Göschen,  1875.  8®.  (Mk.  5,60.)  XIV  u.  383  S.  (In 
Berlin,  Magistratsbibi.) 

50  ungedruckte  Balladen  und  Liebeslieder 

des  XVI.  Jahrhunderts  mit  den  alten  Singweisen.  Ge- 
sammelt und  hrsg.  von  — . Heilbronn,  Gebr.  Henninger,  1877. 
8“.  VIII,  125  S.  (Mk.  2,80.).  (In  Dresden;  auch  in  der  Berliner 
Magistratsbibi.)  (i  Mk.  75  Pfg.,  ohne  Jahrzahl,  O.  Rauthe, 
1909;  2 Mk.,  mit  d.  Jahrz.  „1877",  J.  Frank,  Würzburg,  1910.) 

— — 100  unedierte  Lieder  des  16.  und  17.  Jahr- 
hunderts mit  ihrer  zweistimmigen  Singweise.  Stuttgart  1876. 
80.  (Mk.  2,80.)  (In  Dresden.) 

Alte  Schwänk  und  Märlein.  Neu  gereimt. 

Heilbronn  1877.  8®.  VIII  u.  218  S.  (Mk.  3,50.)  (i  Mk.  50  Pfg., 
O.  Rauthe,  1909;  2 Mk.  J.  Frank,  1910.) 

* DÖRING,  M.  — Sächsische  Bergreyen.  Hrsg,  von  — . 
2 Thle.  Grimma  1839 — 40.  8®. 

Goedeke  2 II,  83,  12. 

**  DOREWELL,  K.,  Deutsches  Liebesieben  in  Lied 
und  Spruch.  Stuttgart,  o.  J.  8°.  (Mk.  5,50.)  (2  Mk.  Göttinger 
Antiqu.,  1911.) 

EBNER,  Thdr.,  Das  deutsche  Volkslied  in  Ver- 
gangenheit und  Gegenwart.  Barmen  1889.  1 2®. 
ELBEN,  O.,  Der  volksthümliche  deutsche  Männer- 
gesang, seine  Geschichte,  seine  gesellschaft- 
liche und  nationale  Bedeutung.  Tübingen  1855.  Gr. 
8°.  (H/e  Rthl.)  (i  Mk.  50  Pfg.,  F.  Butsch,  Augsburg,  1877.) 
Der  volksthümliche  deutsche  Männerge- 
sang. Geschichte  u.  Stellung  im  Leben  der  Na- 
tion; der  deutsche  Sängerbund  u.  seine  Glie- 
der. 2.  Aufl.  Tübingen  1887.  8°.  (In  Dresden.) 

ELWERT,  Ans.,  Ungedruckte  Reste  alten  Gesangs 
nebst  Stücken  neuerer  Dichtkunst.  (Mit  Glossar.) 
Giessen  und  Marburg  1784.  8®.  (In  Schaffhausen.) 


158 


V Olksliedersammlungen 


Dasselbe.  Neu  hrsg.  von  dessen  Sohne  Ernst  El  wert. 

Marburg  1848.  8°.  VIII,  67  S.  (i  Mk.  Eiwert,  Marburg,  1881.) 
Haydinger’s  Bibi.  I.  i.  no.  1753. 

* ENSTEIN,  S.  S.  — Sang  und  Klang  im  19.  Jahrhun- 
dert. Ernstes  u.  Heiteres  aus  dem  Reiche  der  Töne.  Mit  e. 
histor.  Einleitung  von  H.Merian  hrsg.  u.  eingerichtet  von  — . 
Berlin  1900.  4°.  (Orig.-Prachtbd.  Mk.  12 — .) 

ERK,  Ludw.,  Germania.  Deutsches  Volksgesang- 
buch. Berlin  1855.  32'’. 

— — Dasselbe.  Neue,  verbesserte  und  mit  Melo- 
dien versehene  Ausgabe.  Ebd.,  o.  J.  (1868).  Kl.  8°. 
(3  Mk.,  Lwd.,  Jos.  Baer  & Co.,  1911.) 

— — u.  Wilh.  Irmer,  Die  deutschen  Volkslieder 

m.  ihren  Singweisen,  gesammelt  u.  hrsg.  von  — . 2 

Sammlungen  ä 6 Hefte  (ä  72  S.)  in  II  Bdn.  Berlin,  Plahnsche 
Buchh.)  1838 — 41.  (Heft  6;  Crefeld,  J.  H.  Funke.)  8®.  (4  Rthl.) 
(In  Berlin,  Magistratsbibi.)  (3  fl.  H.  Heckenhauer,  Tübingen, 
1872.) 

Dasselbe.  2.  Ausgabe  in  Einem  Bde.  Leipzig  bei  Bern- 
hard Hermann,  o.  J.  (1843).  8°.  (2  Rthl.)  (In  Berlin,  Magistrats- 
bibi.) (18  Sgr.  Heberle,  Cöln,  c.  1870;  2 Mk.,  Köhler,  Lpz., 
1875.) 

Dasselbe.  6 Thle.  in  i Bde.  — Neue  Sammlung  etc. 

7 Thle.  (Zus.  13  Thle.  = Bd.  I — HI,  i.)  Leipzig  und  Berlin 
1843 — 45-  8,0.  (4^/2  Rthl.)  (8  Mk.,  cplt.  in  2 Halbsarsbdn.,  Köh- 
ler, 1875.)  (In  Berlin,  Magistratsbibi.,  nur  Heft  i der  „Neuen 
Sammlung“,  Berlin,  bei  Bechtold  und  Hartje,  70  S.,  56 
Lieder  enthaltend.) 

Deutscher  Liederhort.  Auswahl  der  vor- 
züglichem deutschen  Volkslieder  der  \’orzeit 
und  Gegenwart  mit  ihren  eigentümlichen  Me- 
lodien. Bd.  I.  Volkslieder  aus  mündlicher  Ueberlieferung. 
Berlin.  Verlag  von  Th.  Chr.  Fr.  Enslin.  1855.  4°.  XVIII  u.  416  S. 
(22/3  Rthl.)  In  Dresden;  auch  in  der  Berliner  Magistratsbibi.) 

Dasselbe.  Mit  illustr.  Titel  u.  Musik.  Ebd.  1856.  Gr.  8°. 

(15  Mk.  Hfz.,  Jos.  Baer  & Co.,  1911:) 

„Es  ist  die  reichste  und  sorgsamste  Sammlung  unserer  deut- 
schen Lieder,  die  es  gibt.“  (Jacob  Grimm.) 

Dasselbe.  Neu  bearbeitet  (bezw.  fortgesetzt)  von 

Franz  Magnus  Böhme.  3 Bde.  Leipzig  1893 — 94.  4®. 

(Mk.  40,50.)  (In  Dresden.)  (Jetziger  Antiquar-Preis  ca._Mk.  30 — .) 

Erk  liess  seine  wertvolle  Volksliedersammlung,  wie  bekannt 
sein  dürfte,  unvollendet.  Unter  Zugrundelegung  von  E.'s  Manu- 
script  und  mit  Beigabe  seiner  eigenen  reichen  Sammig.  hat 
nun  Boehme  ein  ganz  neues,  umfangreiches  Werk  geschaffen, 
das  in  der  gesammten  Weltliteratur  einzig  dasteht. 


V Olksliedersammlungen 


159 


§*  ERLACH,  Fr.  Karl  von.  — Die  Volkslieder  der 
Deutschen.  Eine  vollständige  Sammlung  der  vorzüglichsten 
deutschen  Volkslieder  von  der  Mitte  des  fünfzehnten  bis  in  die 
erste  Hälfte  des  neunzehnten  Jahrhunderts.  Hrsg,  mit  Bemerk- 
ungen und  Hinweisungen  von  — . 5 Thle.  und  Generalregister 
in  5 Bdn.  Mannheim  1834 — 37.  Gr.  8°.  (81/2  Rthl.)  Vergrif- 
fen! (15  Mk.,  neues  Expl.  in  Hfrzbdn.,  Scheible,  1883;  20  Mk. 
[i — 4 Ppbde.,  5 Hldr.]  Leo  Liepmannssohn,  Berlin,  1907:) 

Seltenes  Werk  von  überreichem  Inhalt,  besonders  geschätzt 
wegen  der  Hinweisungen,  wo  die  verschiedenen  Lieder  auf  ge- 
funden werden  können. 

I:  X— 536  S.  11:  631  S.  III:  632  S.  IV:  623  S.  V:  648  S. 
u.  General -Reg.  39  S.  (Auch  in  Breslau,  Kgl.  u.  Univ.-Bibl. 
Lit.  Teut.  I.  80.  134.  6 voll.  ),' 

* ETTMÜLLER,  L.,  Herbstabende  und  Winter- 
nächte. Gespräche  über  deutsche  Dichtungen 
und  Dichter.  3 Bde.  Stuttgart  1865 — 67.  Gr.  8°.  (7  Rthl.) 
(9  Mk.,  wie  neu,  Stüber,  Würzburg,  1877.) 

In  Bd.  III:  Das  Volkslied  und  das  Schauspiel  des 
14.  — 16.  Jahrhunderts. 

* FERBER,  H.  R.,  Die  Gesellsc ha fts  - und  Volkslie- 
der in  Hamburg  an  der  Wende  des  vorigen  Jahr- 
hunderts. (In : Koppmann,  K.,  Aus  Hamburgs  Ver- 
gangenheit. Hamburg  1885.) 

O.  Schell  p.  194. 

FICHARD’S,  J.  C.  V.,  S a m m 1 u n g.  (Codex  chartaceus  saec. 
XV.  in  4to,  früher  in  v.  Fichard’s  Besitze).  — Altdeut- 
sche Lieder  und  Gedichte  (auch  einige  lateinische), 
aus  der  1.  Hälfte  des  XV.  Jahrhunderts  (worin  auch 
Lieder  von  dem  bisher  nur  dem  Namen  nach  bekannten  Such- 
minne). — (Frankfurtisches  Archiv  f.  ältere  deutsche  Litt.  u. 
Gesch.  Hrsg,  von  J.  C.  v.  F i c h a r d , gen.  Baur  v.  Eysen- 
eck.  Th.  3.  Mit  i Kpfr.  Franckfurt  a.  M.(,)  in  Kommission 
bei  Gebhard  u.  Körber.  1815.  Gr.  8®.  S.  196 — 323,  lat.  Lett.) 

Aus  einem  um  die  Mitte  des  XV.  Jh.  (vielleicht  auf  der 
hohen  Schule  zu  Prag)  geschriebenen  Codex.  Enth.  LXIV 
Nrn.,  u.  a. : Ein  hübsch  liet  von  einer  dochter  und  von 
einem  stoltzen  schriber.  — Eyn  suberlich  hübscher  höfficlicher 
Spruch  von  eynem  priester  und  von  eyner  frauwen  wie  eyns 
weder  das  ander  sprach.  — Ein  ander  hoffelich  lytlin  von 
frauwen.  — Eyn  ander  lytlin  von  eynem  Fischer.  — Eyn 
suberlich  lytlin  von  grasen  gan.  — Eyn  suberlich  lytlin  von 
dienstmeyden.  (Nur  2 Anfangszeilen,  weil  zu  anstößig.)  — 
Eyn  hübsch  lytlin  von  hußknechten.  — Eyn  suberlich  lytlin 
von  einem  bulen.  — Eyn  ander  suberlich  lytlin  von  eyner 
fischerin.  — Eyn  suberlich  lytlin  von  eyner  schryberin.  — Eyn 
suberlich  lytlin  von  den  rutern.  — Eyn  suberlich  höfflich 
Spruch  von  den  frauwen,  wie  sie  sich  des  morgens  schauwen. 
— Eyn  suberlich  höfflich  Spruch  von  dem  spiel  karnoffelin. 


i6o 


V Olksliedersammlungen 


(Die  meisten  Überschriften  ganz  kurz  ohne  Bezug  auf  In- 
halt.) — Einiges  frei. 

* FIEIDLER,  Ed.,  Volksreime  und  Volkslieder  in  An- 
halt-Dessau. Dessau  1847.  8°. 

Goedeke  2 II,  83,  23. 

FINK,  G.  W.  — Musikalischer  Hausschatz  der 
Deutschen.  Eine  Sammlung  von  über  1000  Liedern 
u.  Gesängen  mit  Singweisen  und  Klavierbegleitung.  Gesam- 
melt und  hrsg.  von  — Leipzig,  Mayer  und  Wigand,  1843. 
Hoch-4®.  IV,  700  S.  (In  Berlin,  Magistratsbibi.) 

Dasselbe.  Ebd.  1856.  Hoch-40.  (4  Rthl.) 

L.  St.  Goar’s  Herbst-Auct.  Frf.  1878.  no.  2004. 

Dasselbe.  9.  Aufl.  von  Dr.  H.  Langer.  Ebd.  1878. 

Gr.  8®.  744  S.  (Mk.  12 — .)  (6  Mk.,  eleg.  Lwdbd.,  W.  Jacobsohn 
& Co.,  Breslau,  1897.) 

FIRMENICH,  J.  M.  — Germaniens  Völkerstimmen. 
Sammlung  d.  deutschen  Mundarten  in  Dichtungen, 
Sagen,  Mährchen,  Volksliedern  u.  s.  w.  Hrsg,  von  — . 
Mit  'Nachtrag.  Berlin  1846 — 67.  Lex.-4“.  (162/3  Rthl.)  (25  Mk., 
„1845 — 66",  unbeschn.,  aber  etwas  beschäd.,  Göttinger  Antiqu., 
1911;  36  Mk.,  ohne  den  Nachtrag,  ebd.  1846 — 54,  H.  Kerler, 
Ulm,  1911.) 

Engelmann  II.  1846.  — Vergriffen I 

* FLUGI,  A.  V.,  Die  Volkslieder  des  Engadin.  Mit 
einem  Anhang  engadinischer  Volkslieder  im  Ori- 
ginal nebst  deutscher  Uebersetzung.  Strassburg 
1873.  8°.  (Mk.  2,40.)  (i  Mk.  80  Pfg.,  Dieterich,  Göttingen, 
1911.) 

FRÖBEL,  G.  — AllgemeinesTaschenliederbuchfür 
Deutschlands  Sänger.  Hrsg,  von  — . 3.  stark  ver- 
mehrte Aufl.  Rudolstadt,  Fröbel,  1835.  16®.  (1/3  Rthl.) 

* (FÜSSLI,  H.  H.)  Lieder  der  Deutschen  (gesam- 
melt von  — ).  2 Thle.  Zürich,  bey  Orell,  Geßner,  Füßli  und 
Comp.,  1874.  8°.  (In  Berlin;  Yf  2478,  i vol.) 

I:  XXIV.  4 Bll.  Inh.  u.  384  S.  II;  5 Bll.  u.  297  S. 
(Auch  in  der  Berliner  Magistratsbibi.) 

* GERSBACH,  Joseph.  — Wandervögelein  oder  Samm- 
lung von  Reiseliedern,  nebst  einem  Anhänge  von  M o r - 
gen-undAbendliedern.  In  vierstimmigen  Tonweisen  von 
— . Frankfurt  am  Main,  J.  D.  Sauerländer.  1833.  16°.  (In  Berlin, 
Magistratsbibi.) 

* GERSTENBERG,  K.  v..  Das  deutsche  Volkslied.  Gla- 
rus 1869.  8°.  (In  Hannover,  Stadtbibi.) 

GESÄNGE  zur  angenehmen  Unterhaltung  für  eine 
gute  Gesellschaft.  O.  O.  1816.  Kl.  8®.  (In  Berlin,  Magi- 
stratsbibi.) 


V olkslieder  Sammlungen 


l6l 


§ * GOEDEKE,  Karl,  und  Julius  Tittmann,  Liederbuch 
aus  dem  i6.  Jahrhundert.  2.  AufL  Leipzig : F.  A.  Brock- 
haus. i88i.  8^.  XXVII-399  S.  (Auch  in  Dresden.) 

Auch  m.  d.  Titel:  Deutsche  Dichter  d.  16.  Jahr- 
hunderts. Bd.  I.  — Tittmann  arbeitete  aus  Goedeke’s 
Sammlg.  das  Buch  allein  aus.  — Zuerst  gedr.  ebd.  1847.  8^ 
XXVI,  400  S.  (i  Rthlr.)  (In  Berlin,  Magistratsbibi.)  Goedeke^  II, 
84-  37- 

§ * GÖRRES,  J (oseph).  — AltdeutscheVolks-undMei- 
sterlieder  aus  den  Handschriften  der  Heidel- 
berger Bibliothek.  Hrsg,  von  — . Mit  TKpf.  (N.  Müller 
del.,  F.  Geissler  sc.).  Frankfurt  a.  M.  1817.  Bey  d.  Gebr. 
Wilmans.  Gr.  8°.  (2  Rthl.)  (In  Berlin:  Yd  4431 ; auch  in  der 
Berliner  Magistratsbibi.,  in  Dresden  etc.)  (10  Mk.  H.  Kerler, 
Ulm;  IO  Mk.,  W.  Koebner,  Breslau,  vor  1885;  12  Mk.  Leo 
Liepmannssohn,  Berlin,  c.  1905.) 

2 Bll.,  LXVI — 336  SS.  u.  I Bl.  Errata.  Bl.  2a:  „Seinem 
wackern  Freunde  Major  W.  v,  Scharnhorst  zugeeignet.“ 
Inh.:  I.  Liebeslieder  (Nr.  i — 74).  — II.  Scherzhafte  Lieder 
u.  Neidharte  (Nr.  75 — 90).  — III.  Romanzen  u.  Balladen 
(Nr.  91 — 97).  — IV.  Histor.  Lieder  (Nr.  98 — 121).  — V.  Legenden 
u.  geistl.  Lieder  (Nr.  122 — 132). 

GOETHE.  — (12)  Deutsche  Volkslieder,  1771  von 
Goethe  im  Elsaß  aufgezeichnet.  (Aus  Herder’s  Nach- 
laß. Frankf.  1856.  i,  153  ff.) 

Goedeke  2 II,  82,  i.  — Vgl.  Deutsche  Literaturdenkm.  d.  18. 
u.  19.  Jahrh. 

* GRIMM,  Jacob  (Ludwig  Karl),  Ueber  den  altdeutschen 
Meistergesang.  Göttingen  1811.  Gr.  8®.  (Auch  in  Dres- 
den.) 

GRÜBE,  A.  W.,  Deutsche  Volkslieder.  Vom  Kehr- 
reim des  Volksliedes.  Der  Kehrreim  bei  Goethe,  Uhland 
und  Rückert.  Iserlohn  1866.  8°.  (U/3  Rthl.) 

Dasselbe,  titulo : Vom  Kehrreim  des  Volkslie- 
des. Der  Kehrreim  bei  Goethe,  Uhland  u.  Rückert.  Leipzig 
1866.  (U/e  Rthl.)  (i  Mk.  50  Pfg.  Th.  Bertling,  Danzig,  c.  1890.) 
HAASE,  R.,  Die  Pflege  des  Volksliedes.  Göthen  1903. 
(Citirt  O.  Schell.) 

HÄRTEL,  A.,  Deutsches  Liederlexikon.  Eine 
Sammlung  der  besten  und  beliebtesten  Lieder 
und  Gesänge  des  deutschen  Volkes.  Mit  Begleitung 
des  Pianoforte.  7.  Aufl.  Leipzig,  o.  J.  40.  (Mk.  7 — .)  (3  Mk. 
50  Pfg.,  Hfz.,  G.‘  Fritzsche,  Hamburg,  1892.) 

Enthält  1000  Volkslieder  m.  Melodien  u.  Pianof.-Begleitung. 
— Zuerst:  Leipzig  1864.  8^.  (2  Rthlr.)  (Karajan’s  Bibi.  I. 

Lpz.  1875.  no.  4569.) 

§ * HÄTZLERIN,  Clara.  — Liederbuch  der  Clara 
Hätzlerin,  hrsg.  v.  K.  H a 1 1 a u s.  Quedlinburg,  Basse, 

11 


Hayn,  Bibi.  Qermanor.  erot.  VIII 


i62 


V Olksliedersammlungen 


1840.  (Auch  titulo:  Bibi.  d.  gesammt.  deutsch.  Nat.-Lit.  VII.) 
8°.  LVIII,  308  S.  u.  S.  309 — 362  Wörterbuch.  (In  Berlin: 
Yf  7151.)  (6  Mk.  Völcker,  Frf.  a.  M.,  vor  1885;  6 Mk.,  schönes 
unbeschn.  Expl.  auf  Velinpap.,  Max  Perl,  Berlin,  1909.) 

Clara  H.  beendigte  ihre  Samml.  1471.  — Enth.  derbe  Volks- 
und Minnelieder,  vornehml.  von  Dichtern  aus  d.  XIV.  u.  bes. 
XV.  Jahrh.  (umfassend  die  Zeit  von  Karl  IV  bis  Friedrich  III), 
z.  B.  von  Heinrich  dem  Teichner,  Peter  Suchemvirt,  Muscat- 
blüt,  Oswald  V.  Wolkenstein,  Herrn,  v.  Sachsenheim,  Hans 
Rosenplut  u.  A. 

§ HALBREITER,  U.,  Sammlung  auserlesener  Ge- 
birgslieder  hrsg.  u.  S.  H.  Herzog  Maximilian  in  Bayern 
gewiedmet.  (Text  u.  Melod.)  3 Hfte.  München  1839.  4°.  Rar! 
(25  Mk.  Süddeutsches  Antiqu.,  München,  1911.) 

Nicht  im  Handel  gewesen.  Jedes  Heft  im  von  Halbreiter 
illustr.  Originalumschlag  und  jedes  Heft  in  andersfarbigem 
lithogr.  Druck.  Jedes  Lied  mit  grosser,  schöner  Initial- 
Zeichnung. 

HAUFFEN,  Adolf,  Leben  und  Fühlen  im  deutschen 
Volkslied.  Prag  1 890.  8®. 

Ist:  Sammlung  gemeinn.  Vorträge  Nr.  143. 

* HENNINGER.  — Neues  Wunderhorn.  Die  schön- 
sten deutschen  Volkslieder  aus  alter  und  neuer 
Zeit  mit  Singweisen  und  Bildern  von  Stassen,  Lieber- 
mann, Schmidhammer,  Volkmann  u.  A.  Hrsg,  von  — . 
Berlin  1906.  8^.  (Mk.  2 — .)  (i  Mk.  40  Pfg.,  Origlwd.,  Conr. 
Skopnik,  Berlin,  1909.) 

§ * HERDER,  Joh.  Gottfr.  — Volkslieder.  (Hrsg,  von  — .) 
Th.  I.  (Motto  aus  Shakespeare’s  Hamlet.)  Leipzig,  in  der  Wey- 
gandschen  Buchhandlg.,  1 778.  — Volkslieder.  Nebst 
untermischten  andern  Stücken.  Th.  2.  Ebd.  1779. 
8^.  (In  Berlin:  Xa  3972;  auch  in  der  Berliner  Magistratsbibi.) 
(7  Mk.,  hübsches  Expl.,  Stüber,  Würzburg,  vor  1885;  16  Mk., 
defektes  Expl.,  F.  W.  Haschke,  Lpz.,  1912.) 

Original-Ausgabe  der  Stimmen  der  Völker  in  Lie- 
dern. — Enth.  meistens  fremdländische  Lieder. 

L 335  S.  find.  12  S.  Vorst,  u.  Inh.-Verz.,  S.  315  ff.).  II: 
315  S.  (incl.  36  S.  Vorst,  u.  Inh.-Verz.,  S.  299  ff.).  S.  313  ff. 
Nachschrift,  welche  beginnt;  ,,Und  hiemit  sey  ihm  gnug  (!) 
der  Volkslieder,  oder  vielleicht  schon  \nel  zu  viel“. 

*  Dasselbe,  tit. : Volkslieder,  gesammelt  von  J.  G. 

V.  Herder.  Neue  Ausgabe,  eingeleitet  von  Joh.  Falk. 
2 Thle.  (Mit  H’s  Portrait.)  Ebd.  1825.  Kl.  8°.  (In  Berlin: 
Xa  3973.) 

*  Dasselbe,  tit. : Stimmen  der  Völker  in  Lie- 

dern. Gesammelt  ....  zum  Theil  übers,  durch  Joh.  Gfr. 
V.  Herder  (—  Werke  zur  schönen  Lit.  u.  Kunst,  Bd.  VIH). 


V Olksliedersammlungen 


163 


Neu  herausgegeben  durch  Joh.  v.  Müller.  Tübingen  1807. 
8°.  (In  Berlin:  Ak  2198,  Bd.  8.) 

— — Dasselbe  (Nachdruck).  Mit  Titelkpfr.  Wien  1813.  8°. 
(2  Mk.  50  Pfg.,  Titelbl.  aufgez.  u.  etw.  stockfl.,  Südd.  Antiqu., 
1911.) 

* Dasselbe.  Stuttgart  und  Tübingen  1846.  8°.  (In  Ber- 

lin: Xa  3977.) 

*  Dasselbe.  Hrsg,  und  mit  Anmerkgn.  begleitet  von 

Wollheim  da  Fonseca.  Berlin,  Hempel,  o.  J.  (1870). 
8°.  (In  Berlin:  Ak  2204,  Th.  5.) 

Dasselbe.  Mit  Portrait.  Halle,  o.  J.  8°. 

* HIENTZSCH,  J.  G.  — Auswahl  der  besten  sowohl 

alten  als  neuen  deutschen  Volkslieder  mit 
vorangedruckten  Melodien  . . . Zunächst  für  Schulen 
von  ■ — . Bdchn.  i.  O.  O.  u.  J.  80.  (In  Berhn:  Yd  5216.) 
HILDEBRAND,  R.,  Materialien  zur  Geschichte  des 
deutschen  Volksliedes.  Leipzig  1900.  (Citirt  O.  Schell.) 
HILLE,  Ed.,  Scherz  u.  Humor.  Sammlung  scherz- 
hafter u.  humoristischer  deutscher  Volkslieder. 
Mit  Notenbeispielen.  Göttingen  1875.  (5°  Pfg-  Th.  Acker- 

mann, München,  1913.) 

HIRSCH,  F.,  Vagantensang  u.  Schwerterklang. 
Lieder  aus  deutscher  Vorzeit.  Leipzig  1889.  8°. 

(Mk.  4 — .)  (i  Mk.,  Origlwd.  m.  G.,  Dieterich,  Göttingen,  1911.) 
HOEPPL,  E in  weltlich  Liederbuch.  Hannover  1859. 
8°.  (40  Pfg.,  Mindestgebot,  R.  Zinke’s  Dresdner  Mai-Auct.  1909, 
no.  1038.) 

§ * HOFFMANN  von  Fallersleben,  Aug.  Heinr.  — Die 
deutschen  Gesellschaftslieder  des  16.  und  17. 
Jahrhunderts.  Aus  gleichzeitigen  Quellen  gesammelt  von 
— . Leipzig,  W.  Engelmann,  1844.  12°.  XViij,  306  S.  (Auch 
in  Breslau,  Kgl.  u.  Univ.-Bibl. : Lit.  Teut.  I 8®  137  m.) 

Dasselbe.  2.  Aufl.  2 Thle.  Ebd.  1860.  8°.  (2  Mk. 

50  Pfg.  G.  Fritzsche,  Hamburg,  1892;  4 Mk.,  unbeschn.  im 
Orig.-Umschl.,  Carl  Beck,  Lpz.,  1911.) 

I ; XX  u.  376  S.  II : 274  S. 

Deutsches  Volksgesangbuch.  Mit  174  einge- 
druckten Singweisen  und  Nachrichten  über  Dichter  u.  Ton- 
setzer. Ebd.  1848.  KI.-80.  IV,  188  Seiten.  (2  Mk.  50  Pfg. 
Carl  Beck,  1911.) 

Unsere  volkstümlichen  Lieder.  Leipzig  1859. 

Gr.  8°. 

2.  Aufl.  Ebd.  1859.  8°.  (In  Dresden.) 

3.  Aufl.  Ebd.  1869.  8®.  (Ebd.) 


164 


V Olksliedersammlungen 


*  und  Ernst  Richter.  — Schlesische  Volks- 

lieder mit  Melodien.  Aus  dem  Munde  des  Volkes 
gesammelt  und  hrsg.  von  — . 4 Lfrgn.  Leipzig  1842. 

Gr.  8°.  (2  Rthl.)  (5  Mk.,  Prachtexpl.  im  Orig.-Umschl.,  O. 
Rauthe,  Berlin,  1909;  3 Mk.  50  Pfg.  C.  Skopnik,  Berlin, 
1910:) 

Enthält  200  Lieder  mit  Melodien.  Bei  jedem  Liede  sind 
alle  ähnlichen  und  verwandten  Volkslieder,  sowohl  die  deut- 
schen als  fremden  nachgewiesen,  mitunter  auch  vollständig 
oder  im  Auszuge  mitgeteilt.  Vielen  Texten  sind  die  bedeutend- 
sten Varianten  hinzugefügt. 

HOLL’S,  Valentin,  Handschrift,  enthält  neben  Sprü- 
chen und  geistlichen  Gedichten  auch  60  weltliche  Lieder, 
darunter  Meister-  und  Volkslieder,  die  wie  die 
ganze  Hs.,  1525 — 26  nach  älteren  Drucken  abgeschrieben  sind. 
(Eigentum  der  Merkelschen  Familie  in  Nürnberg.) 

Goedeke  2 II,  28,5. 

HONEGGER,  J.  J.,  Das  deutsche  Lied  der  Neuzeit, 
sein  Geist  und  Wesen.  Leipzig  1891.  Gr.  8°. 

HUMOR,  Deutscher,  in  Poesie.  Illustr.  v.  O.  Pietsch 
u.  A.  2.  Aufl.  1872.  8°.  (Mk.  4,50.)  (3  Mk.,  Origbd.,  Göttinger 
Antiqu.,  1911.) 

Die  bekanntesten  deutschen  Volkslieder,  deren 
jedes  einzelne  m.  humorist.  Illustr.  versehen. 

IRMER,  W.,  Deutsche  Volkslieder  mit  Sing  weisen. 
I.  (einz.  ?)  Heft.  Berlin  1842.  8°.  (4  Sgr.  Heberle,  Cöln, 

c.  1870.) 

* JUNGFERN  und  Junggesellen  Lust.  Nürnberg,  Fels- 
ecker. (Ende  XVH.  ijh.)  (In  Berlin,  ausw.  Meusebach’s  Sammlg. : 
Gd  5131;  Titel  fehlt.)  Rariss. 

31  Lieder,  davon  12  von  Chrn.  Weise.  — Gfr.  Waldberg, 
Max  Frhr.  v..  Die  galante  Lyrik.  Straßburg  1885  Gr.  8®. 
S.  32. 

KADE,  O.,  Die  deutsche  weltliche  Lied  weise  in 
ihrem  Verhältnisse  zu  dem  mehrstimmigen  Ton- 
satze. Vortrag.  Mainz  1874.  8°.  H u.  34  S.  u.  18  S.  Musik. 
KAYSER,  Christ.  Gottlob.  — Deutsche  Liedertafel.  In 
Verbindung  mit  Mehreren  hrsg.  von  — . 2 Thle.  Leipzig 

1828.  Kayser  und  Schumann.  8^.  I:  IV  u.  337  S.  II:  365  S. 
(In  Berlin,  Magistratsbibi.) 

KEIL,  Rob.  und  Rieh.,  Deutsche  Studenten-Lieder 
des  17.  und  18.  Jahrhunderts.  Lahr,  o.  J.  8°.  (In 
Hannover,  Stadtbibi.) 

KERTBENY,  Volksliederquellen  in  der  deutschen 
Litteratur.  Halle  1851.  8°.  (In  Hannover,  Stadtbibi.) 

KINZEL,  Karl,  Das  deutsche  Volkslied  des  16.  Jahr- 
hunderts. Berlin  1885.  8®.  (In  Hannover,  Stadtbibi.) 


V Olksliedersammlungen 


165 


KLEINPAUL.  — Von  der  Volkspoesie.  Nebst  aus- 
gewählten echten  Volksliedern  und  Umdicht- 
ungen derselben.  Zugleich  ein  Supplement  zu  „Klein- 
pauls Poetik“.  Vom  Ausarbeiter  der  letztem.  2.  Aufl.  Bar- 
imen  1870.  8°.  (In  Hannover,  Stadtbibi.) 

KNORTZ,  K.,  Die  deutschen  Volkslieder  und  Mär- 
chen, mit  Anhang:  Volkslieder  aus  Yorkshire.  Zürich 
1889.  80. 

KÖHLER,  Reinhold,  Alte  Bergmannslieder.  Weimar 
1858.  12°.  176  S. 

Goedeke  2 II,  84,  33. 

* KOPP,  Arthur,  Deutsches  Volks-  und  Studenten- 
lied in  vorklassischer  Zeit.  Im  Anschluß  an  die 
bisher  ungedruckte  von  Crailsheimsche  Lieder- 
handschrift der  kgl.  Bibliothek  zu  Berlin  quel- 
lenmässig  dargestellt.  Stuttgart  1 899.  8®.  (Mk.  7 — .) 
(3  Mk.,  Lwd.,  Th.  Ackermann,  München,  1913.) 

— • — Ein  Sträusschen  Liebesblüten.  Im  Garten 
deutscher  Volksdichtung  gepflückt.  Leipzig  1 902. 
80.  (Kr.  3 — .)  (i  Kr.  80  H.,  Orig.-Lwdbd.,  die  vorige  Firma, 
1908.) 

* KRETZSCHMAR,  A.,  und  A.  W.  v.  Z u c c a 1 m a g 1 i o.  — 
Deutsche  Volkslieder  mit  ihren  Originalweisen,  hrsg. 
von  A.  Kretzschmar.  Th.  i.  Berlin  1840.  — Th.  2 von  W. 
V.  Zuccalmaglio.  Ibid.  eod.  a.  80.  (Auch  in  Breslau,  Kgl. 
u.  Univ.-Bibl. : Lit.  Teut.  I 80  135  d,  2 voll.)  (6  Mk.  M.  Edel- 
mann, Nürnb.,  1901.) 

— — S.  auch  unten  Zuccalmaglio,  A.  W.  v. 

KUHN,  G.  J.,  Volkslieder,  (im  alemannischen  Dialekt)) 
Mit  Titelkpf.  und  Vign.  von  H e g i und  vielen  Musiknoten.  Bern 
1819.  80.  (5  frcs.  Werner  Hausknecht,  St.  Gallen,  vor  1885.) 

Dasselbe.  Zweyte,  ganz  umgearb.  Ausgabe. 

Mit  Titelkpf.,  Titelvign.  u.  Musikbeilagen.  Ibid.  eod.  a.  8°. 
(2  Mk.  P.  Neubner,  Cöln,  c.  1892.) 

Haydinger’s  Bibi.  I.  i.  no.  1774. 

KUNKEL,  Fr.  Jos.,  Sammlung  ausgewählter  vier- 
stimmiger Gesänge  für  Männerstimmen.  3.  Aufl. 
Stuttgart.  Karl  Göpel.  O.  J.  80.  2 Bll.  u.  432  S.  (ln  Berlin, 
Magistratsbibi.) 

* LANGBEIN,  A.  F.  E.  — Deutscher  Liederkranz. 
Eine  Auswahl  der  besten  Gesänge  für  frohe 
Gesellschaften.  Mit  Beitrag  einiger  neuen  Lieder  hrsg. 
von  — . Berlin,  1820.  Carl  Friedr.  Amelang.  80.  XVHI  u. 
480  S.  (In  Berlin,  Magistratsbibi.) 


i66 


V olksliedersamtnlungen 


* LEIEE.SPIEL  und  Guckkasten.  Fröhliche  Rundgesänge 
nach  Volksmelodien  für  Gesellschaftsfeste.  (VI.:  Carl  August 
Zschiedrich.)  Mit  interess.  Titelkpfr.  (einen  Guckkastenmann 
darstellend).  Dresden  1800.  8®.  20  S.  (6  Mk.  Hans  Lommer, 
Gotha,  1911.) 

Das  Anon.-Lex.  III.  p.  44  hat  „1799“  (nach  Kayser  u. 
Meusel). 

LEWALTER,  Joh.  — Deutsche  Volkslieder.  In 
Niederhessen  aus  dem  Munde  des  Volkes  ge- 
sammelt, mit  einfacher  Clavierbegleitung,  geschichtlichen 
und  vergleichenden  Anmerkungen  herausgegeben  von  — . Heft 
I — 5 (soviel  ersch.).  Hamburg,  Verlag  von  G.  Fritzsche, 
1890—94.  8°.  (ä  Mk.  I—.) 

Vgl.  Karl  Voretzsch  in  der  Zeitschrift  f.  Volkskunde  III, 
176  ff. 

Anzeige  des  Verlegers:  „In  diesem  mit  grossem  Beifall 
aufgenommenen  Werk  finden  Worte  und  Weisen  gleiche  Be- 
rücksichtigung. Zahlreiche  Melodien  sind  hier  überhaupt  zum 
ersten  Male  durch  den  Druck  veröffentlicht  und  der  Vergessen- 
heit entrissen.  Der  Sammler  hat  frisch  von  der  Quelle  ge- 
schöpft und  diejenigen  Lieder,  welche  augenblicklich  von  den 
Landleuten  nach  der  Arbeit,  von  den  Soldaten  beim  Marsch 
und  von  den  Kindern  beim  Spiel  auf  der  Strasse  gesungen 
werden,  aufgezeichnet,  ohne  etwas  hinzuzusetzen  oder  wegzu- 
lassen. Wenn  man  berücksichtigt,  wie  sehr  das  eigentliche 
Volkslied  durch  andere  werthlose  Gesänge,  die  sich  dem  Volke 
in  neuerer  Zeit  mehr  und  mehr  aufdrängen,  verfälscht  wird, 
so  darf  man  desto  mehr  das  Verdienst  des  Sammlers  aner- 
kennen und  schätzen.“ 

LIEBE,  Lied  u.  Lenz.  25  Volkslieder,  illustr.  v.  F. 

5 fassen.  Berlin,  o.  J.  8°.  (Mk.  i,  25  Pfg.)  (70  Pfg.  Lipsius 

6 Tischer,  Kiel,  1909.) 

LIEBESLIEIDER,  Wehrmannslieder,  Alte  u.  Neue, 
Mit  Bildern  Düsseldorfer  Künstler  u.  Singweisen.  2 Hfte. 
Stuttgart,  Verlag  von  Eduard  Hallberger,  o.  J.  8®.  (i  Mk. 
R.  Bertling,  Dresden,  1891  ; 3 Mk.  A.  Buchholz,  München,  1908.) 

LIED,  Das  deutsche,  des  XV.  und  XVI.  Jahrhun- 
derts in  Wort,  Melodie  und  mehrstimmigem  Ton- 
satz. 1.  Band.  Beilage  zu  den  MfM.  Jahrgang  VIII.  Berlin 
1876.  8®.  XVI,  169  S.  u.  2 Bll.  (Enth.  Quodlibete,  Spiel,  Tanz 
und  Trinklieder.)  H.  Band.  Handschriften  des  15.  Jahrhun- 
derts. Berlin  1880.  8®.  3 Bll.  u.  312  S. 

S o bei  Goedeke  2 II,  25. 

§ LIEDER,  Schöne  außerlesene,  des  hochberümpten 
Heinrici  Finckens,  sampt  andern  ne  wen  Liedern  von 
den  fürnemsten  diser  kunst  gesetzt,  lustig  zu  singen,  vn‘  auff  die 
Instrument  dienstlich,  vor  nie  im  Druck  außgangen.  1536.  — 


V Olksliedersammlungen 


167 


A.  E.:  Gedruckt  zu  Nürenberg  durch  Hieronymum  Form' 
schneyder.  Quer-80.  (Auch  in  Zwickau.) 

Goedeke  2 II.  p.  33,  15;  Vier  Stimmen,  Tenor,  Discant. 

Alt,  Baß;  unter  den  Tonsetzern  Heinrich  Fink  i — 30;  J.  S{thal) 
31 — 42;  Arnoldus  de  Bruck  43 — 45;  Steffanus  Mahn  Nr.  47; 
Ludovicus  Senff  48 — $6.  Sechs  geistliche  Lieder.  Vgl.  Uhland 
Nr.  9.  70.  WB.  348.  Böhme  791,  ii.  Eitner  35.  — Folgt 
genaues  Verzeichnis  der  Liederanfänge.  Der  grösste  Theil 
dieser  Lieder  wiedergedr.  in  folg.  N euausgabe: 

* Heinrich  Finch  (15.  Jh.).  Eine  Sammlung  ausgewählter 

Kompositionen  zu  vier  und  fünf  Stimmen,  bestehend  in  deut- 
schen geistlichen  und  weltlichen  Liedern,  Hymnen  und  Mo- 
tetten. Nebst  sechs  Tonsätzen  von  seinem  Großneffen  Her- 
pian  Finck  (1527,  f 28.  Dec.  1558  in  Wittenberg).  In 
Partitur  gesetzt  und  mit  einem  Klavierauszuge  versehen  von 
Robert  Eitner.  (VIII.  Bd.  der  Publikation  älterer  . . . . 
Musikwerke  . . . .)  Berlin,  T.  Trautwein,  1879.  4°-  XVI  Sp. 
u.  III  S. 

§ * (LIEDER,  68  deutsche  und  einige  französische.  Titel 
fehlt.)  — A.  E.:  Gedruckt  zu  Nürnberg  durch  Johan*  vom 
Berg,  vnd  Ulrich  Newber.  O.  J.  (c.  1550).  Kl.  quer-S®.  (In 
Berlin  Tenor;  in  München  Discant,  Alt  und  Bass.)  Rariss. 

Goedeke  2 II,  40,  27:  Eitner  45.  Böhme  793.  Uhland  loio. 
— Folgt  genaues  Verzeichniss  der  Liederanfänge. 

§ LIEDER,  Viertzig  schöne.  Augspurg  1621.  8^.  Rariss. 
(In  München:  Asc.  2881.) 

LIEDER,  Newer  Weltlicher,  erstes  hundert,  mit 
dem  Discant.  (Breßlaw)  b.  d.  Perfertischen  Erben.  12®. 

O.  M.  V.  1646.  D 3 b.  — Noch  kein  Expl.  nachweisbar. 
LIEDER  geselliger  Freude.  O.  O.  1794.  16®.  2 Bll. 
u.  156  S.  Selten!  (In  Berlin,  Magistratsbibi.) 

LIEDER,  Neue  und  verneuerte,  nach  alten  u.  be- 
kannten Melodien.  Mit  i Kpf.  Leipzig  1803.  8®.  Selten! 

Dr.  C.  N.  Kuhl’s  Bibi.  II.  Lpz.  1841.  p.  91. 

LIEDER,  Deutsche,  für  Alt  und  Jung.  Mit  Musik- 
noten und  Text.  Berlin  1818.  8®.  (75  Pfg.  Th.  Bertling, 

Danzig,  c.  1890.) 

LIEDER,  Unsere  volksthümlichen.  3.  Auflage.  Leip- 
zig 1869.  8®.  (1V4  Rthl.) 

LIEDER,  Schöne  alte  und  neue,  mit  Bildern.  4 Hfte. 
Leipzig,  o.  J.  8°.  (In  Hannover,  Stadtbibi.) 

LIEDER  ANFÄNGE,  alphabetisch  geordnet  mit  Angabe  der 
Stimmen,  Tonsetzer  und  Jahre  des  Drucks.  (Anz.  f.  K.  d.  d. 
Vorzeit  1853.  Nr.  2 bis  1854.  Nr.  9.) 

LIEDERBUCH,  Das  Ambraser,  s.  Liederbüchlein 
. . . . Frankf.  a.  M.  1582. 


168 


V Olksliedersammlungen 


LIEDERBUCH,  Ant  werpener,  vom  J.  1544.  Nach  dem 
einzigen  vorhandenen  Expl.  hrsg.  von  Hoffmann  von 
Fallersleben.  Hannover  1855.  Gr.  8°.  (i^/g  Rthl.)  (3  Mk. 
Stüber,  Würzb.,  1877;  7 Mk.  Jos.  Jolowicz,  Posen,  1889;  10  Mk. 
Rossberg,  Lpz.,  1910:) 

Grisebach  2392.  Maltzahn  52.  550.  Vergriffen  und  gesucht  1 
Das  Antwerpener  Liederbuch  a.  d.  J.  1544  ist  die  älteste 
und  zugleich  die  Hauptquelle  f.  d.  Gesch.  d.  niederl.  Volks- 
liedes. Es  enthält  nicht  allein  die  damals  beliebten  Volkslieder, 
die  aus  ältester  Zeit  stammen,  sondern  auch  neuere,  teils  in  den 
künstlet.  Formen  der  niederl.  Meistersinger  verfasste. 
LIEDERBUCH,  Das  grosse,,  darinen  (!)  324.  außer- 
lesene  Lieder  hinzu  gethan,  Nürnberg,  1593.  8° 

So  bei  Draudius  p.  552.  — Rarissime! 

LIEDERBUCH.  — Groß  Liederbuch  von  281  Welt- 
lichen Liedern.  Getruckt  zu  Franckfurt  am  Mayn  Bey 
Wolff  Richter  in  Verlegung  Petri  Kopffij.  1599.  8°.  16V2  Bog. 
Große  Seltenheit  1 

Goedeke  2 II,  42,  34:  Enth.  280  Lieder,  da  259  fehlt.  Vgl. 
Hoffmann  v.  Fallersleb.,  Findlinge,  150 — 152. 

LIEDERBUCH,  Niederdeutsches.  O.  O.  u.  J.  (um 
1610?).  80.  Rariss.  (In  Tübingen,  Univ.-Bibl.,  vorher  in  Uhland’s 
Besitz.) 

Goedeke  2 H,  44,  39  (nach  Uhland  977).  — lieber  140  Nrn. 
LIEDERBUCH,  Das  grosse,  darinn  330  (so!)  aller- 
hand schöne  Lieder.  Straßburg  b.  Marx  von  der  Hei- 
den. 8®.  Rariss. 

Frf.  Fast.  M.  V.  1624.  E 3a;  so  auch  in  dem  gleichzeit. 
Gottfr.  Groß 'sehen  Mess-Verz.  — Weller,  Annalen  II.  p.  43 
hat  als  Liederzahl  „DXXXIII.“  (?) 

LIEDERBUCH,  Das  grosse,  darinn  333.  schöne  Lie- 
der. Ebd.  80. 

Frf.  Fast.  M.  V.  1631.  G i b.  — Noch  kein  Expl  nach- 
weisbar. 

LIEDERBUCH,  Allgemein  gesellschaftliches,  zum 
Nutzen  u.  Vergnügen.  Hamburg  auf  Kosten  dreyer 
Freunde,  1790.  80.  12  Bll.  u.  288  SS.  (18  Mk.  Max  Harrwitz, 
Berlin,  c.  1903.) 

Mit  Beiträgen  von  Voss,  Geliert,  Hölty,  Claudius,  Bürger, 
Goeckingk,  Blumauer,  Schubart,  Hagedorn,  v.  Salis,  u.  s.  w. 
LIEDERBUCH  des  deutschen  Volkes.  Leipzig,  Breit- 
kopf u.  Härtel,  1843.  Gr.  160.  Rthl.) 

Engelmann  11.  1846. 

LIEDERBUCH  für  deutsche  Gesellen.  Berlin,  1 844. 
Oehmigke’s  Buchhandlung.  160.  149  S.  (In  Berlin,  Magi- 

stratsbibi.) 

LIEDERBUCH,  altes  und  neues  deutsches.  Samm- 
lung von  277  beliebten  Liedern  mit  den  Melo- 


V Olksliedersammlungen 


169 


dien.  Meissen,  o.  J.  lö®.  XVI  u.  324  S.  (Vi  Rthl.  Heberle, 
Cöln,  c.  1872.) 

LIEDERBUCH,  Allgemeines  deutsches.  Landshut.  O.  J. 
80.  VI,  298  S.,  4 Bll.  Inh.  (In  Berlin,  Magistratsbibi.) 
LIEDERBUCH.  — Des  lustigen  Sängers  neuestes 
Liederbuch.  Brünn  1866.  8^.  (In  Hannover,  Stadtbibi.) 

LIEDERBUCH,  Niederdeutsches.  Hamburg  1884. 

Citirt  O.  Schell  p.  193. 

LIEDERBÜCHLEIN,  darinn  begriffen  sindt  zwey 
hundert  zwey  vnd  sechtzig  (262)  allerhand  schö- 
ner weltlicher  Lieder.  Franckfurt,  Nie.  Basseus,  1578. 
80.  Große  Seltenheit ! 

Goedeke  2 II,  42,  33  a (nach  Draudius  p.  552),  wo  auch  die 
ff.  Ausgaben : 

Dasselbe,  tit. : Lieder-Büchlein.  Darinn  be- 
griffen sind  Zweihundert  vnd  sechtzig  (260) 
Allerhand  schöner  weltlicher  Lieder,  allen 
jungen  Gesellen  vnd  züchtigen  Jungfrawen  zum 
newen  Jahr,  in  Druck  verfertiget.  Auffs  newe 
gemehret  (!)  mit  vil  schönen  Liedern,  die  in  den 
andern  zuvor  außgegangenen  Drücken  nicht  gefunden  wer- 
den. (Frankfurt,  N.  Basseus.)  M.  D.  LXXXH.  (1582.)  8».  (In 
der  Ambraser  Sammlung.)  Große  Seltenheit! 

§ * Dasselbe,  tit. : Das  Ambraser  Liederbuch 

vom  Jahre  1582.  Hrsg,  von  Joseph  Bergmann.  Stutt- 
gart (Litt.  Verein  Nr.  XH.)  1845.  80.  (In  Berlin:  Yd  5031.) 
XIV — 400  S.  (2Y3  Rthl.  Heberle,  Cöln,  c.  1872;  16  Mk. 
Scheible,  vor  1895.) 

Dasselbe,  tit.:  Lieder-Büchlein.  Darinnen  be- 
griffen sind  Zweihundert  vnd  zwey  vnd  secht 
zig  (262)  allerhand  schöner  Lieder  ....  F ranck- 
furt,  durch  Nicolaum  Bassaeum.  1584.  Kl.  8°.  Rariss.  (In 
Frankf.  a.  M.,  Stadtbibi.,  1843  für  130  Gulden  rh.  angekauft.) 
Signatur  A — P 4. 

Dasselbe  (abgekürzter  Nachdruck),  tit. : Lieder 

Büchlein,  Darinnen  Hundert  und  sieben  und 
funfftzig  (157)  schöne  außerlesene  newe  Lieder 
zu  finden,  allen  Jungen  Gesellen  und  züchti- 
gen Jungfrawen  zum  newen  Jahr  in  Druck  ver- 
fertiget. Jetzund  auffs  new  vbersehen  vnd  ge- 
mehrt. — A.  E.:  Erffordt  bey  Jacob  Singe.  O.  J.  (c.  1618). 
80.  88  Bll.  (In  Bremen,  Stadtbibi.) 

Goedeke  2 II,  44,  40  (nach  Uhland  975  ff.). 

* LIEDER  Büchlein,  Zwey  Hundert  außerlesene 
Newe  Lieder,  allen  Jungen  Gesellen  vnd  Züch- 


V Olksliedersammlungen 


170 

tigen  Jungfrawen,  zum  newen  Jar  getruckt,  mit 
ihren  Melodeyen,  sampt  einem  Register,  Vormals  nie  im  Truck 
außgangen.  — Holzschnitt.  — O.  O.  Anno  M.  D.LXXXII. 
(1582.)  8°.  (In  Berlin:  Yd  5041.)  Rariss. 

Sign.  A — K.  — Enth.  192  Lieder. 

LIEDERBÜCHLIN,  Ein  ne  wes,  züchtigen  jungen  Ge- 
sellen vnd  Jungfrawen  zu  gefallen  zusammen 
getruckt.  Nürnberg,  bey  Fuhrman.  1607.  8°. 

Joh.  Saur’s  Frf.  O.  M.  V.  1607.  F 3 a;  Draudius  p.  552. 
— Goedeke^  II,  44,  38  hat  „1608“  (?). 

* LIEDERBÜCHLEIN,  Gar  ein  newes,  in  welchen  (!) 
84.  der  aller  schönesten  newen  weltlichen  Lie- 
der vnnd  Däntz,  so  jetzt  verbanden,  zu  finden 
sein,  allen  züchtigen  jungen  Gesellen  vnd  Jungfrawen  zum 
neuen  Jahr  also  zusammen  gedruckt.  — Holzschnitt,  ein  junger 
Mann  u.  eine  Jungfrau.  Gedruckt  zu  Nürnberg,  durch  Jo- 
hann Lantzenberger,  Im  1607  Jahr.  8°.  Rariss.  (In  Berlin.) 
Yd.  5071.) 

40  Bll.  Signatur  A — C. 

LIEDERBÜCHLEIN,  darinn  XXXXHI.  (sic!)  auß  erlesene 
vnd  lustige  new  weltliche  Lieder  zu  finden. 
Straßburg  bey  Marx  von  der  Heiden.  8. 

Frf.  Fast  M.  V.  1625.  F 2 a. 

* LIEDER  Büchlein,  Neu  Weltliches,  Darinn  sich 
allerhand  jetziger  Zeit  lustige  Lieder  befin- 
den. Allen  Ehrbaren  Jungen  Gesellen  vnd  Züchtigen  Jung- 
frawen, zu  sonderbaren  Gefallen  zusammen  getragen.  Gedruckt 
in  demselben  Jahr,  Alsz  man  gerne  lustig  war.  (Aus  der  2ten 
Hälfte  des  XVI 1.  Jahrh.)  80.  Rariss.  (In  Berlin:  Yd  5121.) 

Sign.  A — H.  — Enth.  77  Lieder.  Ungemein  rar! 

Darin  ein  sehr  üppiges  Lied  „Die  junge  Wittwe“  in  8 sieben- 
zeil.  Str.,  abgedr.  in  Dr.  Th.  W a 1 1 e r ’ s „Die  leichtgeschürzte 
Muse“.  Oetzsch-Leipzig,  Wahrmund-Verlag,  Verlag  f.  volks- 
kundliche Literatur,  1908.  8°.  S.  264 — 266. 

Ich  bin  ein  junges  Weibchen 
Und  habe  keinen  Mann 
Mein  zart  und  schönes  Leibchen 
Ich  sattsam  klagen  kann  .... 

LIEDERHANDSCHRIFT,  Die  Jenaer.  Hrsg,  von  G.  Holz, 
F.  Saran  und  E.  Bernoulli.  2 Bde.  Leipzig  1902.  Fol. 
(Mk.  36 — .)  (28  Mk.,  mit  d.  Jahrz.  „1901“,  Hpgt.,  Beruh. 
Liebisch,  Lpz.,  1902;  30  Mk.  Gust.  Fock,  Lpz.,  1905.) 

Bd.  I:  Getreuer  Abdruck  des  Textes.  248  S.  II:  Ueber- 
tragung,  Rhythmik  und  Methodik.  200  S. 

* LIEDERHANDSCHRIFT,  Jenaer.  Facsimile- Ausgabe  in 

Lichtdruck  (Phototypie,  69X42  cm.).  133  Blätter  nebst  be- 

schreib. Text  von  K.  Konrad  Müller.  Jena  1896.  Gr.-Fol. 


V olkslieder  Sammlungen 


171 


266  S.  (In  Mappe)  (Mk.  200 — .)  (250  [!]  Mk.  Alfred  Lorentz, 
Lpz.,  1905;  150  Mk.  Rossberg,  Lpz.,  ,1910.) 

Dies  Werk,  die  Reproduktion  einer  prächtigen  im  Beginn 
des  14.  Jahrhunderts  geschriebenen  Pergamenthand- 
schrift, enthält  eine  vorzügliche  Sammlung  deutscher  Lieder 
des  Mittelalters,  nebst  den  gleichzeitig  beigeschriebenen  Sing- 
weisen. Dasselbe  wurde  nur  in  wenig  mehr  als  100  Exemplaren 
hergestellt,  von  denen  nur  50  in  den  Handel  kamen. 

§ * LIEDERHANDSCHRIFT,  Die  alte  Heidelberger. 
Hrsg,  von  Franz  Pfeiffer.  Mit  einer  Schriftprobe.  Stuttgart 
(lit.  Verein,  Nr.  9)  1844.  8°.  (In  Berlin:  Yf  7154.)  XII, 
295  S.  (2  Rthl.  Heberle,  Cöln,  1870:) 

Nicht  im  Handel. 

§ * LIEDERHANDSCHRIFT,  Die  Weingartner.  Hrsg, 
von  Franz  Pfeiffer  und  F.  Fellner.  Mit  Facsim.  u. 

I polychrom.  Bild.  Stuttgart  (lit.  Verein,  No.  5)  1843.  Gr.  8°. 
XIV,  338  S.,  I Bl.  Inh.  (3  Rthl.  Heberle,  1870;  3 Mk. 
50  Pfg.  Max  Perl’s  Berliner  Oct.-Auct.  1907,  no.  695.) 

Eine  der  schönsten  Publicationen  des  Vereins,  mit  color. 
Nachbildungen  der  25  color.  Orig. -Handzeichnungen  des  „Co- 
dex Weingart“,  welche  nach  Styl  und  Tracht  die  Schluss- 
periode des  XIII.  Jh.  betreffen.  Selten,  da  nicht  im  Handel. 
* LIEDERHANDSCHRIFT,  Die  Osnabrückische,  vom 
Jahre  1575.  (In  Berlin.) 

Vgl.  Archiv  für  neuere  Sprachen  in,  i — 28.  257 — 274;  ii2. 
I — 24.  Ferner  Zeitschrift  des  Vereins  für  Volkskunde  XV,  352. 

LIEDERSAMLUNG  (sic!)  mit  Musik  a.  d.  XVI.  Jahrh. 
(Nachricht  von  einer  — .)  (In:  Deutsches  Museum.  Leipzig 
1781.  Gr.  8°.  H.  p.  225 — 234.) 

Wichtiger  Beitrag  z.  Litt.  d.  musikal.  Liederbücher,  deren 
hier  5 aufgeführt  werden,  mit  Lieder-Proben.  — Betrifft 
I Kirchenliedersamml.  (deren  Tit.  fehlte);  Gosswinus,  Ant., 
Newe  Deutsche  Lieder.  Nrnb.  1581;  V e n t o,  Ivo  de,  Newe 
Deutsche  Lieder.  München  1591 ; L e c h n e r , Leonh.,  Deutscher 
Villanellen  2 Thle.  Nrnb.  1590;  Regnart,  Jac.,  Tricinia. 
Nrnb.  1588.  (Von  den  letzten  Sammlgn.  genaue  Titel-  u. 
Inhaltsang.) 

LIEDLEIN.  — ALTV S Des  dritten  teyls,  viler  schö- 
ner Deutscher  Liedlein,  zu  singen,  vnd  auff  allerley 
Instrumenten  zugebrauchen,  sonderlich  außererlesen  . . Nürn- 
berg. M.  D.  XLIX.  (1549.)  (Drucker:  Joh.  v.  Berg  und  Ulrich 
Neuber.)  Quer-40.  ii  Bogen.  Mit  80  Melodien.  (In  Zürich, 
Kantonsbibi.) 

Weller,  Annalen  II.  p.  312 — 13.  — Rariss. 

LILIENCRON,  Rochus  v.  — . Deutsches  Leben  im 
Volkslied  um  1530.  Hrsg,  von  — . (Deutsche  Nat.-Lit. 
XIII.)  Berlin  und  Stuttgart,  o.  J.  (1884).  8°.  (Mk.  3,50.)  (2  Mk., 
Orig.-Hfz.,  G.  Fritzsche,  Hamburg,  c.  1890.)  (In  Hannover, 
Stadtbibi.) 


172 


V Olksliedersammlungen 


LINDNER,  Ernst  Otto,  Geschichte  des  deutschen 
Liedes  im  i8.  Jahrhundert.  Nachgelassenes  Werk. 
Herausg.  von  Ludw.  Erk.  (Mit  83  musikalischen  Beilagen  auf 
167  lithogr.  S.)  Leipzig  1871.  Lex.-8o.  (Mk.  10 — .)  (ln  Dres- 
den.) (7  Mk.  50  Pfg.,  Jos.  Baer  & Co.,  Frf.  a.  M.,  1888.) 

LONGARD,  J.  P.,  Altrheinländische  Märlein  und 
Liedlein.  Koblenz  1843. 

Citirt  O.  Schell  p.  190. 

LORBACH,  L.  — Wein-Lieder  und  Sprüche,  hrsg. 
von  — . Erfurt,  o.  J.  8°. 

LYRA,  Deutsche,  ein  Taschenbuch  für  geselliges 
Vergnügen.  Eine  Sammlung  von  Gesängen  un- 
serer besten  Dichter  neuerer  Zeit.  Mit  singbaren 
Melodieen Erstes  Bändchen.  Leipzig,  1821  in  Com- 

mission bei  C.  H.  Reclam.  12^.  XXII  u.  384  S.  (In  Berlin, 
Magistratsbibi.) 

MARBACH,  G.  O.  — Volksbücher.  2.  Hrsg.  v.  G.  O.  Mar- 
bach. (Holzschn.-Vign.)  Alte  und  neue  Lieder  in 
Leid  und  Lust.  Leipzig,  1838.  Bei  Otto  Wigand.  8®. 

94  S.,  I S.  Inh.,  I S.  Verlagsanzeige.  — Mit  Holzschnitten 
im  Text. 

MEIER,  Ernst,  Schwäbische  Volkslieder.  Berlin 
1855.  8°. 

Goedeke  2 IL  84,  29. 

MEINERT,  J.  G.  — Alte  teutsche  Volkslieder,  in 
der  Mundart  des  Kuhländchens.  Hrsg.  u.  erläutert 
von  Joseph  George  Meinert  (geb.  1775  zu  Leitmeritz,  f I7- 
Mai  1844).  Erster  (einz.)  Bd.  Mit  e.  Anhang.  Wien  u.  Ham- 
burg 1817.  in  Commission  bey  Perthes  und  Beßer.  (Nebst 
gestoch.  Tit. : Der  F y 1 g i e von  Joseph  George  Meinert. 
Erster  Band.  Wien  1817.)  Gr.  8^.  (i  Rthl.  Heberle,  Cöln, 
c.  1872;  18  Kr.  Gilhofer  & Ranschburg,  Wien,  1909.) 

Selten!  Der  Anhang  enthält:  Das  Kuhländchen  u.  seine 
Bewohner,  Mundart  des  Kuhländchen  u.  Wortbuch. 

Vorher  erschienen  in  Erichsen ’s  Musen- Almanach  f.  d. 
J.  1814,  S.  213  ff.  Volkslieder  aus  dem  Kuhländchen 
in  Mähren.  Gesammelt  von  Meinert.  I.  Belohnte  Un- 
schuld. II.  Verabredung.  III.  Die  Erprobte.  IV.  Der  Prahler. 
V.  Die  Verliebte.  VI.  Wettgesang.  VII.  Die  Mitgift.  — 
Goedeke  VI,  747,  21. 

MENZEL,  Wolfg.,  Die  Gesänge  der  Völker.  Muster- 
sammlung, enthaltend  584  der  vorzüglichsten 
Gedichte  und  Gesänge  aller  Nationen  in  na- 
tionalen Parallelen.  3.  Ausgabe.  Leipzig,  G.  Mayer, 
1866.  8°.  XIV — 722  S.  (2  Mk.  20  Pfg.,  etwas  fleckig,  W.  H. 


Volksliedersammlungen 


173 


Kühl,  Berlin,  c.  1883;  2 Mk.  80  Pfg.,  unbeschn.  in  Hlwdbd., 
G.  Fritzsche,  Hamburg,  1892.) 

Zuerst  gedr.  ebd.  1851.  80.  (1I/2  Rthlr.) 

MITTLER,  Franz  Ludw.  — Deutsche  Volkslieder.  Ge- 
sammelt von  — . Zweite,  mit  e.  Quellenverzeich- 
niss  vermehrte  wohlfeile  Ausgabe  (zweispaltig). 
Frankfurt  am  Main.  Gr.  8®.  (2  Rthl.)  (In  Dresden.)  (3  Mk. 
50  Pfg.  M.  Edelmann,  Nürnb.,  1907.) 

VII  u.  98  u.  36  S.  Enth.  1561  Nrn.  Eine  der  besten 
Volksliedersammlungen.  Grösstenteils  aus  d.  hessisch.  Volks- 
mund zusammengetragen.  — Zuerst  gedr.  Marburg  und  Leipzig 
1846.  80.  (Goedeke,  1.  c.,  22.) 

MONATSHEFTE  für  Musik-Geschichte,  hrsg.  von  der 
Gesellschaft  für  Musikforschung.  (Redig.  von  Robert  Eitner.) 
Jahrg.  I — 15  (soviel  ersch.  ?).  Berlin  1869 — 83.  80.  — Re- 
gister zu  den  ersten  zehn  Jahrgängen  (1869 — 78),  verfasst  von 
Rob.  Eitner.  Ebd.  1879. 

Unentbehrliches  Quellenwerk,  mit  vielen  werthvollen  Beilagen. 

* NICOLAI,  Frdr.  — Eyn  / feyner  kleyner  / AL- 

MANACH,  / Vol  schönerr  echterr  / liblicherr 
V o 1 c k s 1 i e d e r , lustigerr  / Reyen  vnndt  kleg- 
licherr  Mordgeschich  / te,  gesungen  von  Gabriel 
Wunderlich  weyl.  / Benkelsengernn  zu  Dessaw,  heraus- 
gegeben / von  Daniel  Seuberlich,  Schusternn  / tzu 
Ritzmück  ann  der  Elbe  (d.  i.  der  Buchhändler  Friedr.  Ni- 
colai in  Berlin).  / Erster  Jahrgang.  / Mit  Königl. 
Preuss.  und  Churf.  Brandenb.  allergn.  Freyheiten.  Mit  Mu- 
sik u.  dem  Titelkpfr.  von  Chodowiecki.  / Berlynn  vnndt 
Stettynn,  / verlegts  Friedrich  Nicolai  / (1777).  160.  174  S. 

(aber  gez.  i — 176). 

In  der  Vorrede  heisst  es : „Sollt’s  euch  aber,  meyne 
Genyes,  doch  nicht  gelyngen,  aus  teutzschen  Vaterlande,  d’ley- 
dige  Ordnung  vnndt  eysskalte  Vernunft  gantz  weg  zu  syngen, 
vnndt  dafür  eynzufuren  den  eynfeltigen  Kyndessynn  vnndt  er- 
lichen Koler-Glauben,  der  euch  Volckssengern  wol  fuget.“  Das 
Chodowiecki’sche  Kupfer  (Engelmann  167)  stellt  dar,  wie 
Meyster  Gabriel  Schuster  und  Meistersänger,  der  an  seinen 
Volksliedern  erstickt,  als  Geist  nachtwandeln  muss.  Die  Al- 
manache  waren  als  eine  Satire  auf  Goethes,  Herders,  Bürgers 
und  anderer  Bemühungen  um  die  Wiedererweckung  des  Sinnes 
für  das  Volkslied  und  die  Volksdichtung  gedacht.  Doch  er- 
füllten sie  ihren  Zweck  wenig;  denn  die  beiden  Jahrgänge 
sind  uns  heute  eine  wichtige  Quelle  für  die  Kenntnis  der 
deutschen  Volkslieder. 

*  Dasselbe,  Zweyter  Jahrgang.  / Mit  Königl. 

Preuss.  und  Churf.  Brandenb.  allergn.  Freyheiten.  Mit  Mu- 
sik und  dem  vorigen  Titelkpfr.  Berlynn  vnndt  Stettynn,  ver- 
legts Friedrich  Nicolai  1778.  160.  XVI  u.  gez.  158  SS. 


V olkslieder  Sammlungen 


174 


Jeder  Jahrg.  enth.  32,  zus.  64  Lieder  mit  vielen  Noten.  In- 
halt bei  J Ordens  IV,  58 — 61.  Das  Meiste  (nach  Goedeke^  II, 
82,3)  aus  den  Daubmannschen  Bergreien  (s.  d.)  in  absichtlich 
verzerrter  Schreibung  (Antiqu. -Preis : cplt.  60 — 80  Mk.  — Ge- 
sucht und  im  Preise  steigend;  86  Mk.,  schönes  Expl.  in  2 
Hprgtbdn. ; Th.  i apart  40  Mk.,  hübsches  Expl.,  Paul  Graupe, 
Berlin,  191 1;  160  Mk.,  i — 2 in  reizendem  Hmaroquinbd.  m. 
reichem  Goldschmuck,  Mart.  Breslauer,  Berlin,  1908 : „Inter- 
essanter Doppeldruck.  Der  Titel  stimmt  mit  dem  im  ersten 
Bande  der  Berliner  N eudrucke  von  Georg  Ellinger 
mitgeteilten  nicht  überein.  Mit  dem  feinen  kleinen  .Vlmanach 
wollte  Nicolai  die  Bestrebungen  verspotten,  die  darauf  ge- 
richtet waren,  die  alten  Volkslieder  zu  sammeln  und  zu  neuem 
Leben  zu  erwecken.  Vorzüglich  richtete  er  seine  Satire  gegen 
Herder  und  Bürger.  Aber  es  ist  eine  ergötzliche  Ironie, 
dass  er  damit  gerade  das  Gegenteil  von  dem  erreichte,  was  er 
gewollt  (hatte.  Sein  Almanach  machte  weite  Kreise  auf  das  Volks- 
lied aufmerksam  und  führte  ihm  neue  und  wertvolle  Freunde 
zu.  So  hat  er  sich  ganz  gegen  seinen  Willen  wesentliche 
Verdienste  um  das  Volkslied  erworben.  Nicolai  hatte  neben 
die  schönsten  Volkslieder  des  XVI.  Jahrhunderts  wissent- 
lich, wie  er  selbst  gesteht,  „einige  recht  plumpe“,  meist 
derb-komische  Lieder  des  späten  XVII.  und  des  XVIII. 
Jahrhunderts  in  verzerrter  Orthographie  und  Interpunktion 
gesetzt  und  gemeint,  so  sein  verächtliches  Urteil  über  die 
Volksdichtung  in  der  Vorrede  begründet  zu  haben.  Die 
Melodie  en  sind  zum  Teil  wirkliche  Volksweisen;  viele 
stammen  von  Reichardt,  einige  von  Nicolai.  Siehe  hierzu 
F riedländer.  Das  deutsche  Lied,  S.  236  ff.  Das  Tempo 
ist  bald  „Lustiglych“,  „Ihnniglych“,  „Faßt  poßyrlich“,  bald 
„Kleglich“,  „Erbermlich  und  stönend"  oder  „Ser  wemütig“. 

Sehr  schönes  Exemplar  aus  dem  Besitze  des  Geh.  Rats 
Wagener  in  Marburg  mit  seinem  Stempel  auf  dem  letzten 
Blatte  und  4 SS.  Handschrift  betitelt:  „Kritische  Be- 
merkungen über  die  Melodieen  des  kl.  feinen  Almanachs. 
(Nach  Fr.  Nicolais  eigenhändigem  Verzeichnisse  mitgeteilt  v. 
Prof.  Dr.  V.  d.  Hage  n.)“ 

— • — Cleve,  K.,  Nicolais  feyner  kleyner  Al- 
manach. Ein  Beitrag  zur  Geschichte  der  Wür- 
digung des  Volksliedes.  Schwedt  1895.  4°-  (• 

50  Pfg.  Gust.  Fock,  Lpz.,  1911.) 

§ OGLINS  Liederbuch.  — A.  E.:  Aus  sonderer  ku'stlicher 
art,  vnd  mit  höchstem  fleiss  seind  diß  gesangk  büecher,  mit 
Tenor  Discant  Bass  vn'  Alt  Corgiert  (so!)  tvorden  in  d' Kay- 
serlichen vnnd  dess  hailigen  reichs  Stat  Augspurg,  vn'  durch 
Erhärt  öglin  getruckt  vnd  volendt,  am  newzehenden  tag 
des  Monats  Julij  von  der  gehurt  .xpi  vnnsers  liebn*  hernn  in 
dem  XV  hunndertesten  vnnd  zwelften  jare  Got  sy  lob.  (1512.) 
Quer-qO.  32  Bll.  Große  Seltenheit  I 

Goedeke  - II,  26,  i:  Enth.  42  deutsche  u.  7 lat.  Texte. 
Eitner  9.  Böhme  790.  — Folgt  genaues  Verzeichniss  der  Lieder- 
anfänge. 


V Olksliedersammlungen 


175 


*  Erhärt  Oeglin^s  Liederbuch  zu  vier  Stimmen. 

Augsburg  1512.  Neue  Partitur-Ausgabe.'  Text  und  Musik  nach 
den  Quellen  hergestellt  von  Robert  E i t n e r und  Jul.  Jos. 
Maier.  (IX.  Bd.  der  Publikation  älterer  ....  Musikwerke 
. . . .)  Berlin,  T.  Trautwein,  1880.  4°. 

X u.  28  Sp.  mit  2 Bll.  Facsim.,  84  S.  Noten  und  i Bl.  Index. 
OENOPHILUS,  Hilarius  (ps.),  Arion.  400  der  belieb- 
testen deutschen  Lieder.  1845. 

Weller,  Lex.  Ps.  p.  396.  — Rar! 

ORTLEPP,  Ernst.  — Allgemeines  deutsches  Lieder- 
buch, hrsg.  von  — . 8 Lfrgn.  Stuttgart  1838.  (Griesinger.) 
160.  (ä  Vs  Rthi.) 

Engelmann  II.  1846. 

OSTERWALD,  Wilh.  — 30  altdeutsche  Volksmelo- 
dien mit  grösstentheils  neuen  Texten  von  — , be- 
arbeitet von  Aug.  Saran.  Leipzig,  Breitkopf  & Härtel  (190*). 
Kl.  40.  (Mk.  4—.) 

OSTWALD,  Hans.  — Lieder  aus  dem  Rinnstein.  Ge- 
sammelt von  — '.  3 Bdchn.  Leipzig,  o.  J.  (190*).  S^.  (ä  i Mk. 
O.  Rauthe,  Berlin,  1909.) 

Erotische  Volkslieder  aus  Deutschland, 

gesammelt  von  — . Berlin  W.  15,  o.  J.  (1910).  Eberhard  Trowein 
Verlag.  8®.  130  S.  Büttenpap.  (10  Mk.,  Orig.-Prgt.-Umschl., 
Adolf  Weigel,  1910;  8 Mk.  50  Pfg.  B.  Seligsberg,  Bayreuth, 
1911.) 

Numer.  Privatdruck,  in  kleiner  Auflage  nur  für  Subscri- 
benten  hergestellt.  ■ — „Eine  unkritische  Sammlung  von  Scherz- 
reimen, Bauernregeln,  Fabrikschnurren  u.  Vierzeilern.  Enthält 
auch  Kunstlieder  (so  von  F rank  W e d e k i n d und  Mar- 
garete Beutler).  Am  Schluss  ein  paar  Notenbeigaben  (S.  121 
-126).  Jedes  Ex.  ist  auf  dem  Titelblatt  mit  einer  fortlaufenden 
Nummer  versehen,  die  Auflagenhöhe  ist  aber  nicht  angegeben.“ 
(Dn  N e u m a n n,  Berlin.) 

§ * OTT‘s,  Joh.,  Liederbuch.  — Der  erst  teil.  Hun- 
dert vnd  a i n V n d z w e i n t z i g (121)  newe  Lieder,  von 
berümbten  diser  kunst  gesetzt,  lustig  zu  singen,  vnd  auff 
allerley  Instrument  dienstlich,  vormals  dergleichen  im  Druck 
nye  außgangen.  — A.  E.:  Gedruckt  zu  Nurenberg  durch 
Iheronimum  Formschneyder.  MDXXXIII.  (1533.)  Unter  der 
Vorrede:  Nurenberg  den  20.  tag  des  monats  Augusti  Anno  . . 
34.  Hans  Ottl  [1],  Buchfuerer.)  (Auch  in  Zwickau;  in  Berlin 
Tenor,  Alt  und  Bass.)  Rariss. 

Goedeke  2 II,  30,  8:  Fünf  Stimmen.  D.  T.  A.  B.  (Discant. 
Tenor,  Alt,  Bass.)  Vagans.  Böhme  791.  Eitner  32.  — Folgt 
genaues  Verzeichniss  der  Liederanfänge.  Enth.  114  weltl.  u. 
7 geistl.  Lieder. 

*  Liedlein,  Hundert  vnd  fünfftzehen  guter 

n e w e r — , mit  vier,  fünff,  secks  stimme“,  vor  nie  im  truck 


176 


Volksliedersammlungen 


außgangen,  Deutsch,  Frantzösisch,  Welsch  vnd  Latein- 
isch, lustig  zu  singen,  vnd  auff  die  Instrument  dienstlich,  von 
den  berhümbtesten  diser  kunst  gemacht.  Tenor.  (Unter  der 
Widmung:  Nurmberg  den  19.  Junij  1544,  Johann  Ott,  Burg  (1) 
vnd  Buchfürer.)  — A.  E.:  Impressum  Norinbergae,  impensis 
honesti  viri  Johannis  Othonis,  Bibliopolae.  Anno  M.D.LXIIII. 
(statt  1544).  Kl.  quer-40.  23 1/2  Bogen.  Rariss. 

Goedeke  2 II,  38,  21:  Eitner  85.  Böhme  792  ff.  — Folgt 
genaues  Verzeichniss  der  Lieder- Anfänge. 

Büsching  zu  Koch’s  Compend.  I.  p.  141  (etwas  undeutl. 
handschriftl.  Notiz):  ,, Darin  sind  10  Stück  komp.  von  I s a a c, 
die  übrigen  v.  Oswald  R e y t e r,  Ludw.  Seufel  (Is’s  Schüler). 
Thom.  S t o 1 1 z e r,  Joh.  Müller,  Math.  Eckel,  Steph. 
M a h u,  Wilh.  Braytengrasser,  Arn:  v.  Bruck,  Lupus 
Hellinck,  Panninger,  Sixtus  Dietrich  u.  Joh.  Wan- 
nenmacher — lauter  alten  deutschen  Komponisten.  Vgl. 
Forkel  11.  S.  670 — 85,  wo  eine  Probe  von  den  ersten.  Die 
Texte  gemein,  im  Handwerksburschenton.  Ebd. 
S.  686 — 91  auch  eins  von  Steph.  M a h u,  das  besonders  vor- 
treffl.  Composition  hat.“ 

PAPAGENO,  Jocoso  (ps.),  67  Lieder.  1829. 

G e n e r a 1 - L i e d e r b u c h.  1832;  o.  J.  (1836). 

Beides  in  Weller’s  Lex.  Ps.  p.  412  citirt. 

PAUL,  G rundriss  der  germanischen  Philologie. 
(Darin  tüchtige  Bibliographie  der  deutschen  Volks- 
lieder-Litt.  von  John  Meier.) 

Notiz  O.  Schell’s  p.  189. 

§ * PERNWERTH  von  Bärnstein,  A.  — Carmina  bu- 
rana  selecta,  Ausgewählte  lateinische  Studen- 
ten-, Tr  ink  - und  Liebeslieder  des  XII.  und  XIII. 
Jahrhunderts  mit  verdeutschender  Uebertra- 
gung  von  — . Würzburg  1879.  8°.  XXX  u.  176  S. 

Goedeke  2 I,  46. 

§* Ubi  sunt  qui  ante  nos  in  mundo  fuere? 

Ausgewählte  lateinische  Studenten-,  Trink-, 
Liebes-  und  andere  Lieder  des  14. — 18.  Jahrhun- 
derts aus  verschiedenen  Quellen  mit  neudeut- 
schen Uebersetzungen,  geschichtlicher  Einleitung,  Er- 
läuterungen, Von  — . Ebd.  1881.  8°.  (1.  c.) 

PLATH,  Sophie,  50  alte  u.  neue  deutsche  Volks- 
lieder und  ihre  Sing  weisen  mit  Klavier-  oder 
Harfen-Begleitung.  München  1835.  Quer-80.  Mit  Titel- 
bordüre. (7  Mk.  50  Pfg.  Ludw.  Rosenthal,  1910:) 

Liedertexte  von  S.  Dach,  Luther,  Schenkendorf,  Hebel. 
Uhland,  Görres,  Hauff,  Rückert,  Paul  Flemming  u.  A. 

POGATSCHNIGG,  V.  D.,  und  Herr  mann,  E.  D.,  Deut- 


V olksliedersammlungen 


i77 


sehe  Volkslieder  aus  Kärnten.  I.  Band:  Liebes- 
lieder. Graz  1869.  12°. 

Haydinger’s  Bibi.  I.  i.  no.  1788. 

Dasselbe.  Ebd.  1879. 

O.  Schell  p.  197. 

POMMER,  Josef,  Wegweiser  durch  die  Literatur 
des  deutschen  Volksliedes.  Wien  1896. 

* PRÖHLE,  Heinr.,  (125)  Weltliche  und  geistliche 
Volkslieder  und  Volksschauspiele,  Mit  i Musik- 
beilage. Hrsg,  von  — . Aschersleben.  Oskar  Fokke.  1855.  8°. 
(iVe  Rthl.)  XLIV,  324  S.  (Auch  in  der  Berliner  Magistrats- 
bibi., sowie  in  Breslau,  Kgl.  u.  Univ.-Bibl.:  Lit.  Teut.  I 8^ 
135 1.)  (i  Mk.  50  Pfg.,  Köhler,  Lpz.,  1875:) 

Meist  Harzische,  aus  d.  Volksmunde  u.  fliegenden  Blaet- 
tern, m.  Anmerk.  — In  Heberle’s  (Cöln)  Cat.  74  W,  no.  1007 
ein  Druck  „Erfurt,  o.  J.“  (iVe  Rthlr.]  für  12V2  Sgr.  offeriert.) 

Dasselbe.  2.  Ausgabe.  Stuttgart  1863.  8°.  (2  Mk.  M., 

Edelmann,  Nürnb.,  1907.) 

PRUTZ,  R.,  Das  Volkslied  in  Deutschland.  (In : 
— ?— ) 1854.  80. 

RÄDECKE,  Ernst  Ludw.  Sigism.,  Das  deutsche  weltliche 
Lied  in  der  Lautenmusik  des  16.  Jahrhunderts. 
(Berliner  Inaug.-Diss.)  Leipzig  1891.  8®.  (In  Dresden.) 

* RAMLER,  Karl  Wilh.  — Lieder  der  Deutschen  (ge- 
sammelt u.  in  4 Büchern  hrsg.  von  — ).  Mit  reizendem  Fron- 
tispice  u.  8 Kopf-  u.  Schlussvign.  (J.  W.  Meil  sc.).  Berlin, 
bey  G.  L.  Winter,  1766.  8®.  3 Bll.  Vorher,  u.  366  S.  (In  Ber- 
lin: Yf  2396;  auch  in  der  Berliner  Magistratsbibi.) 
REICHARDT,  Johann  F riederich.  — Lieder  geselliger 
Freude.  Hrsg,  von  — . Mit  Titelkpfr.  Leipzig,  Gerhard 
Fleischer,  1796.  8®.  XVI  u.  119  S.  (In  Berlin,  Magistratsbibi.) 
REIFFERSCHEIDT,  Alex.  — Westfälische  Volkslie- 
der in  Wort  und  Weise  mit  Klavierbegleitung  und  lieder- 
vergleichenden Anmerkungen,  hrsg.  von  — . Heilbronn  1879. 
40.  (Br.  Mk.  8—;  Origlwd.  9 — .)  (4  Mk.  M.  Edelmann,  Nürnb., 
1901;  5 Mk.,  Origbd.,  Lipsius  & Tischer,  Kiel,  1910:) 

„Ein  höchst  verdienstvolles  Werk,  das  wegen  seiner  Würdigung 
d.  allgemeinen  tiefen  gemütvollen  Volkspoesie  u.  wegen  d. 
Nachweises  d.  Verwandtschaft  d.  slaw.,  roman.  u.  german. 
Volkspoesie  die  weiteste  Verbreitung  verdient.  Die  herzge- 
winnende Naivetät  u.  Anmut,  sowie  die  Innigkeit  dieser  Volks- 
gesänge empfangen  durch  die  beigefügten,  mit  leicht  haltbarer 
Begleitung  versehenen  Melodien  erst  ihren  vollen  Reiz.“ 

REINTHALER,  C.,  Deutsche  Liederbibel.  2.  Aufl.  2 
Thle.  Erfurt,  o.  J.  80.  (Mk.  7 — .) 

Hierher  gehörig? 


Hayn,  Blbl.  Qennanor,  «rot,  VIII 


12 


178 


V Olksliedersammlungen 


REISSMANN,  Aug.,  Das  deutsche  Lied  in  seiner  hi- 
storischen Entwicklung  dargestellt.  Mit  Musikbeila- 
gen; 33  Lieder  aus  dem  15.,  16.,  17.  u.  18.  Jahrhundert. 
Cassel  1861.  Gr.  8<’.  29o-)-4o  S.  (1V2  Rthl.)  Vergriffen!  (3  Mk. 
Baer  & Co.,  Frf.  a.  M.,  1893;  2 Mk.  50  Pfg.,  E.  Carlebach, 
Heidelb.,  1894;  4 Mk.  Völcker,  Frf.  a.  M.,  c.  1905.) 

Geschichte  des  deutschen  Liedes.  Mit  Mu- 
sikbeilagen und  vielen  in  den  Text  gedr.  Beispielen.  Berlin 
1874.  Gr.  8°.  VI  u.  284  S.  u.  48  S.  Musik. 

REUSS,  F.  A.,  Sammlung  eh  zur  fränkischen  Volks- 
kunde. (Handschrift  im  Germanischen  Museum.) 

Vgl.  darüber  Herrn.  Haupt  in  der  Zeitschrift  für  Volks- 
kunde V,  413  ff. 

RICHTER,  L.,  und  A.  E.  Marschner,  Alte  und  neue 
Volks-Lieder,  mit  Bildern  und  Singweisen,  hrsg.  von  — . 
Leipzig,  o.  J.  (1847).  S». 

Selten  und  geschätzt! 

ROSEGGER,  P.  K.,  u.  Rieh.  Heuberger,  Volkslieder 
aus  Steiermark  mit  Melodien.  Gesammelt  und  bearbei- 
tet von  — . Pest  1872.  8°. 

Goedeke  2 II,  84,  40. 

RÜTLI,  Das.  Ein  Liederbuch  für  Männergesang. 
5.  unveränd.  Aufl.  St.  Gallen.  J.  J.  Sonderegger.  1870.  8°. 
VIII  u.  560  S.  (In  Berlin,  Magistratsbibi.) 

RUNDENLIEDER.  Der  Gesang  ist  des  Gelags  bester  Gesell. 
Berlin  1817.  8°.  68  S.  (In  der  Berliner  Magistratsbibi.:  Mit 
handschriftl.  Ergänzungen  bei  mehreren  Dichtungen.) 
(RUNGE)  Auswahl  deutscher  Lieder,  mit  ein-  und 
mehrstimmigen  Weisen  (hrsg.  von  — ).  Fünfte  ver- 
mehrte Auflage.  Leipzig,  1843.  Serig’sche  Buchh.  16°. 
416  S.  (In  Berlin,  Magistratsbibi.) 

Dasselbe.  7.  Aufl.  Ebd.  1850.  8°. 

Anon.-Lex.  I.  p.  126  (nach  Kayser). 

SACHSE,  lieber  Volks  - und  Kinderdichtung  nebst 
einigen  W e s t p h ä 1 i s c h e n Volks-  und  Kinderlie- 
dern. (Progr.)  Berlin  1869.  80. 

SAHR,  Julius,  Das  deutsche  Volkslied.  2.  Aufl.  Leip- 
zig, 1905.  (Citirt  Q.  Schell.) 

SAMMLUNG,  Neue,  der  besten  teutschen  Gesell- 
schaftslieder. Mit  Titelkpfr.  Heidelberg,  Joseph  Engel- 
mann. 1815.  12O.  VIII  u.  280  S.  (In  Berlin,  Magistratsbibi.) 
SAMMLUNG,  Neue,  deutscher  Volkslieder  mit 
ihren  eigenthümlichen  Melodien.  3 Hfte.  (mit 
168  Liedern).  Berlin  1831 — 42.  8°.  (i  Rthl.)  Selten!  (14  Rthl. 
Heberle,  Cöln,  c.  1872;  jetzt  theurer!) 


V Olksliedersammlungen 


179 


* SAUTER,  Sam.  Friedr.,  Volkslieder  und  andere 
Reimer  (so!).  Mit  Vignetten  u.  Musikbeilagen.  Heidelberg 
1811.  80. 

Haydinger’s  Bibi.  I.  i.  no.  1795;  Anon.-Lex.  IV.  p.  334 
hat  „Heidelberg  1810  (1811)“  (nach  Heyse,  Meusel,  Kayser); 
Kilian,  Sauter.  Heidelberg  1902.  S.  XV.  (Mitth.  Prof.  Dr, 
G.  Witkowski’s.) 

SCHADE,  Oskar,  Volkslieder  aus  Thüringen,  in 
und  um  Weimar  gesammelt.  (Im  Weimar.  Jahrbuch  3, 
241  ff.  42  Nrn.) 

Goedeke  2 II,  84,  26. 

Deutsche  H a n d w e r k s 1 i e d e r.  Leipzig  1865. 

O.  Schell  p.  189. 

SCHELL,  Otto,  Das  Volkslied.  (Handbücher  zur  Volks- 
kunde. Bd.  HI.)  Leipzig  1908,  Verlag  von  Wilhelm  Heims.  8®. 
VH  (Vortit.,  Tit.  u.  Vorwort,  dat.  Elberfeld  im  März  £908), 

1 Bl.  Inh.-Verz.,  204  S.  (incl.  Literatur-Nachweis  S.  188  ff.), 

2 Bll.  Verlag  d.  Firma. 

SCHERER,  Georg.  — Deutsche  Volkslieder,  gesam- 
melt von  — . 1.  und  IL  (Titel-) Aufl.  Leipzig  1851.  8°.  412  S. 
Goedeke  2 II,  83,  24. 

— — 2.  Aufl.  Mit  Titelbild  von  Ludw.  Richter.  Ebd.  1852. 
80.  (i  Mk.  50  Pfg.,  Erras,  Frf.  a.  M'.,  c.  1885.) 

3.  Ausgabe.  Mit  i Stahlstich  von  Ludw.  Richter. 

Altona  1863.  80.  (i  Rthl.)  (i  Mk.  20  Pfg.,  Origlwd.  m.  G.  in 
Etui,  Südd.  Antiqu.,  München,  1911.) 

Die  schönsten  deutschen  Volkslieder  mit 

ihren  eigenthümlichen  Singweisen.  Hrsg.  v.  G.  Scherer.  M. 
e.  Radirung  v.  M.  v.  Schwind  u.  54  Holzschn.  nach  Orig.- 
Zeichngn.  v.  L.  Richter,  A.  v.  Ramberg,  M.  v.  Schwind 
u.  a.  Die  vierstimmige  Bearbeitg.  d.  Melodien  v.  K.  M.  K u n z. 
Stuttg.  1863.  40.  (22/3  Rthl.)  (7  Mk.  50  Pfg.,  Heinr.  Hugen- 
dubel,  München,  1909;  13  Mk.,  Handexpl.  Scherer’s  mit  vie- 
len Notizen,  musikal.  u.  textl.  Zusätzen,  etc.,  Südd.  Antiqu., 
1911.) 

Dasselbe.  2.  r e i c h v e r m e h r t e Aufl.  Leipzig  1868. 

40.  (In  Dresden.)  IX  u.  158  S.  Enth.  64  Nrn. 

— — Dasselbe.  Ebd.  1875.  4°-  (Mk.  14 — .)  (12  Mk.,  Revi- 
sions-Expl.  Scherer’s  im  Origlwdbd.,  mit  diversen  Correcturen 
von  seiner  Hand,  H.  Hugendubel,  München,  1909;  6 Mk.,  wie 
neu  im  eleg.  Orig.-Lwdbd.  m.  G.,  G.  Fritzsche,  Hamburg 
1892.) 

Dasselbe.  Neue  Ausgabe.  Ebd.  1880.  40. 

Jungbrunnen.  Die  schönsten  deutschen 

Volkslieder.  Gesammelt  von  — . Dritte  Auflage.  Mit 

12* 


i8o 


V Olksliedersammlungen 


Titelbild  von  Ludw.  Richter.  Stuttgart  1873.  Kl-  8°.  (Mk. 
4 — .)  XII  u.  351  S.  Enth.  176  Nrn. 

Sammlung  v.  Volksliedern.  Texte  und  Melo- 
dien mit  Clavierbegleitung.  Manuscript  v.  Scherer’s  Hand. 
105  S.  in  qu.-40.  (20  Mk.,  Hfrzbd.,  Südd.  Antiqu.,  1911.) 
SCHLEZ,  J.  F.,  Fliegende  Volksblätter.  Bd.  i . Mit 
vielen  Holzschnitten  von  Seltsam.  Bayreuth  1797.  8®. 

Auch  Volkslieder  enthaltend.  — Rar ! 

SCHLOSSAR,  A.  — Deutsche  Volkslieder  aus  Stei- 
ermark; zugleich  Beiträge  zur  Kentniss  der  Mundart  und 
der  Volkspoesie  auf  dem  bayer.-österreich.  Sprachgebiete.  Mit 
Anmerkgn.  und  ausgewählten  Melodien  hrsg.  von  — . Inns- 
bruck 1881.  80.  XXXII,  482  S.  (Mk.  IO—.)  (6  Mk.  Carl  Beck, 
Lpz.,  1911.) 

* (SCHMELLER.)  — Carmina  burana.  Lateinische 
und  deutsche  Lieder  und  Gedichte  einer  Hand- 
schrift des  XIII.  Jahrhunderts  aus  Benedict- 
beuern (hrsg.  von  — ).  Stuttgart  1847.  8°. 

Goedeke  I 46. 

— — -Martin,  E.,  Die  Carmina  Burana  und  die 
Anfänge  des  deutschen  Minnegesangs.  (In : Zeit- 
schrift für  deutsches  Alterthum  20,  46 — 69.) 

1.  c. : Die  lateinischen  sollen  die  Originale  der  deutschen 
sein. 

SCHNEIDER,  K.  E.,  Das  musikalische  Lied  in  ge- 
schichtlicher Entwicklung.  U ebersichtlich  und  ge- 
meinfasslich dargestellt.  3 Thle.  Leipzig  1863 — 65.  8°.  (51/^ 
Rthl.) 

i:  XIII,  323  S.  2:  XV,  414  S.  3:  VI,  370  s. 

§ SCHÖFFERS,  Peter,  Liederbuch.  (Ohne  Titel.)  — A. 
E. : Getrückt  zu  Me‘tz  durch  Peter  Schöffern.  Vn‘  volendt 
Am  ersten  tag  des  Mertzen.  Anno  1513.  Quer-8o.  66  Bll. 
Große  Seltenheit ! 

Goedeke  2 II,  26,  2:  Vier  Stimmen.  60  weltliche  und  2 
geistl.  Lieder  (Nr.  i u.  62).  WKL.  i,  375.  Eitner  10. 
Böhme  790.  — Folgt  genaues  Verzeichniss  der  Liederanfänge. 

— — Liederbuch.  Tenor,  Discantus,  Bassus,  Altus.  qHfte. 

Mainz  1513.  Qu.-80.  Orig.-Cart.  (45  Mk.,  tadellos,  Edm. 

Meyer,  Berlin,  1910:) 

F a c s i m i 1 e - A u s g a b e nach  dem  e i n z i g b e k a n n - 
ten  Originaldruck  in  der  kgl.  Hof-  u.  Staats- 
bibliothek in  München.  Von  einer  Privatgesell- 
schaft in  nur  wenigen  Exemplaren  für  ihre  Mitglieder  ge- 
druckt und  nicht  im  Handel  erschienen.  Sehr  selten  I 

(Liederbuch  ohne  Titel,  wohl  Mainz  zwischen 

1513—18  bei  P e t e r S c h ö f f e r.)  80.  Große  Seltenheit! 

Goedeke  2 II,  27,  3:  Vgl.  Jul.  Jos.  Maier  in  MfM.  I2. 
6 ff.  — Folgt  genaues  Verzeichniss  der  Liederanfänge. 


V Olksliedersammlungen 


i8i 


SCHRÖPFER,  Caspar.  — Liederbuch  für  Ottilia 
Fenchlerin  von  Straßburg.  Anno  1 592  angefangen 
von  Caspar  Schröpfer.  Laßberg' s Handschrift  in  Donau- 
eschingen  Nr.  121.  Abgedruckt  in  Birhnger’s  Alemannia  1873. 

I,  8—56. 

Goedeke  2 II,  42,  35  gibt  ausführl.  Verzeichniss  der  Lieder- 
anfänge. 

SCHUBEIRT,  F.  L.  — Sammlung  classischer  Volks- 
lieder für  Pianoforte  und  Gesang.  Hrsg,  und  bearb. 
von  — . 3 Bde.  Leipzig  1863 — 64.  Gr.  S*’. 

i:  1864.  (3.  Aufl.)  351  S.  2:  O.  J.  (3.  Aufl.)  351  S.  3: 
1863.  356  S. 

(SCHULZ,  Ernst,  f als  Kammerdirektor  in  König  im  Oden- 
wald, Großherzogth.  Hessen.)  Teutsches  Liederbuch 
(hrsg.  von  — ).  Darmstadt,  Stahl  und  Sohn,  o.  J.  (1818).  8°. 
IV — 128  S.  Selten!  (In  Darmstadt:  E 4369.) 

SCHURE,  Edouard,  Histoire  du  Lied  ou  la  chanson 
popuIaireenAllemagne.  Paris  1868.  8^.  (In  Dresden.) 
Geschichte  des  deutschen  Liedes.  Eingelei- 
tet von  Adolf  Stahr.  Berlin  1870.  8°.  (Mk.  4 — .)  408  S. 
(In  Berlin,  Magistratsbibi.)  (2  Mk.  Köhler,  Lpz.,  1875.) 

Dasselbe.  Eingeleitet  von  A.  Stahr.  3.  Aufl.  mit  e. 

Vorwort  von  O.  Schwebe  1.  Allein  berechtigte  deutsche 
Ausgabe  Minden  1884.  8°.  (Mk.  3 — , eleg.  Origbd.  4,50.) 
(Br.  I Mk.  80  Pfg.,  Origbd.  2 Mk.  40  Pfg.  G.  Fritzsche, 
Hamburg,  1892.) 

SCHWEIZER  - Liederbuch,  Allgemeines.  Eine  Samm- 
lung von  532  der  beliebtesten  Lieder,  Kühreihen  und  Volks- 
lieder. Dritte  vielvermehrte  Auflage.  Aarau,  1 833. 

J.  J.  Christen.  8°.  IV  u.  495  S.  (In  Berlin,  Magistratsbibi.) 
SELIGER,  Paul.  — Der  Völker  Liebesgarten.  Die 
Liebeslyrik  der  Völker  des  Erdkreises.  Gesam- 
melt u.  hrsg.  von  — . Leipzig,  Julius  Zeitler  (c.  1909).  (Br. 
6,50;  Ganzldr.  ii  — ; Vorzugsausgabe  25—.) 

Aus  dem  Prospekt:  „Dieses  Buch  vereinigt  sämtliche 
Liebeslieder  der  Weltliteratur.  Es  ist  mit  der 
größten  wissenschaftlichen  Sorgfalt  und  Gediegenheit  heraus- 
gegeben und  gesammelt  und  enthält  einen  so  erstaunlichen 
Reichtum  an  Liebesliedern,  wie  er  sonst  noch  nirgends  zu- 
sammengeholt wurde.  Es  sind  japanische,  chinesische,  anna- 
mitische,  birmanische,  Kambodscha-,  mongolische,  kalmücksche, 
tatarische,  turkestanische,  kirgisische,  indische,  afghanische,  per- 
sische, armenische,  kurdische,  türkische,  tscherkessische,  arabi- 
sche, mesopotamische,  syrische,  hebräische,  aramäische,  ägypti- 
sche, Beduinen-,  fellachische,  tunesische,  kabylische,  marokkani- 
sche, Somali-,  Galla-,  Harara-,  madagassische,  malayische,  ja- 
vanische, griechische,  lateinische,  isländische,  dänische,  nor- 


i82 


V olksliedersatnmlungen 


wegische,  schwedische,  englische,  französische,  spanische,  ita- 
lienische, russische,  polnische,  sowie  slawische  Liebeslieder.“ 

(SERIG.)  Auswahl  deutscher  Lieder  mit  ein-  und 
mehrstimmigen  Weisen.  [Wo  man  singt,  da  lass  dich 
ruhig  nieder ! Böse  Menschen  haben  keine  Lieder.]  7.  stark 
yerm.  Au  fl.  Leipzig,  Serig’sche  Buchhdlg.,  1850.  12^.  (12  Mk., 
Lwd.,  Beruh.  Liebisch,  Leipzig,  1911:) 

Vergl.  B ö h m e,  Volkst.  Lieder:  Für  Melodienkunde  ein  wuch- 
tiges WerkI  Zahlr.  berühmte  Erstdrucke. 

SEYFERT,  Beruh.,  Das  musikalisch-volksthiimliche 
Lied  von  1770 — 1800.  (Leipziger)  Inaug.-Diss.  Leipzig 
1894.  8°.  (ln  Dresden.) 

SILCHER,  F rdr.,  Deutsche  Volkslieder  für  Männer- 
stimmen. Heft  I — 12.  (Cplt.)  Tübingen,  H.  Laupp,  o.  J. 
(1827 — 40).  QU.-40. 

Deutsche  Volkslieder  mit  Pianoforte  oder 

Guitarre.  Heft  i — 8.  (Cplt.)  Ebd.,  o.  J.  (1837 — 39).  QU.-40. 
Volkslieder  gesammelt  und  für  vier  Män- 
nerstimmen gesetzt  von  — . Heft  V u.  VL  Dritte 
Auflage.  Ebd.,  o.  J.  Quer-40.  (ln  Berlin,  Magistratsbibi.) 
* SIMROCK,  Karl.  — Die  deutschen  Volkslieder.  In: 
Die  deutschen  Volksbücher.  Gesammelt  und  in 
ihrer  ursprüngl.  Echtheit  wiederhergestellt  von  — . Mit  Holz- 
schnitten. Frankfurt  a.  M.,  Heinr.  Ludw.  Brönner.  8°.  Th. 
VIII.  (1851.)  627  S.  mit  379  Nm. 

O.  Schell  p.  190:  Wie  die  Anmerkgn.  aus  weisen,  stammen 
viele  dieser  Lieder  aus  dem  Rheinlande,  namentlich  aus  dem 
Siebengebirge. 

Dasselbe.  Neue  (Titel-)  Ausgabe.  Ebd.  1872.  8°. 

Dasselbe.  2.  Auflage (?)  1887.  8°. 

SPIEL  - ALMANACH  ....  (am  Schluss : Volkslieder), 
hrsg.  von  Julius  Cäsar  (ps.).  Mit  Titelvignette.  Berlin 
1797.  80. 

Martin  Breslauer’s  Berliner  Octob.-Auct.  1910  no.  1900.  — 
Der  Pseud.  fehlt  bei  Weller. 

Dasselbe.  Ebd.  1799.  Kl.  8°.  (3  Mk.  Hans  Lommer, 

Gotha,  1911.) 

SPLITTEGARB,  C.  F.,  Lieder  zur  Bildung  des  Her- 
zens. Hrsg,  von  — . Berlin.  Frankesche  Buchh.  1795.  Kl- 
2 Bll.,  340  S.,  5 Bll.  Reg.  (In  Berlin,  Magistratsbibi.) 
STIERLING,  H.  — Deutsche  Volkslieder  „von  ro- 
sen ein  k r e n t z e 1 ei n“.  Hrsg,  von  — . Düsseldorf,  o.  J. 
8®.  232  S.  (Orig.-Lwdbd.,  Kopf  vergoldet:  Mk.  3 — .)  (i  Mk. 
Bangel  & Schmitt,  Heidelb.,  1910;  i Mk.  Lipsius  & Tischer, 
Kiel,  1910;  I Mk.  60  Pfg.  Edm.  Meyer,  Berlin,  1911.) 


V olksliedersammlungen  183 


STOLTE,  Metrische  Studien  über  das  deutsche 
Volkslied.  (Progr.)  Crefeld  1883. 

Goedeke  2 II,  25. 

SÜSS,  Maria  Vinzenz,  Salzburgische  Volkslieder 
mit  ihren  Singweisen.  Salzburg  1865.  8°. 

Goedeke  2 II,  84,  36. 

TÄGLICHSBECK,  Th.  — Deutsche  Liederhalle.  Alte 
und  neue  Lieder.  Mit  Original-Campositionen  berühmter 
deutscher  Tonsetzer.  Hrsg,  von  — . 3 Bde.  Stuttgart,  o.  J. 
8°.  (Antiqu.-Pr.  c.  5 — 6 Mk.) 

Odeon.  Für  Quartett-  und  Chor-Ge- 
sang ohne  Begleitung.  Mit  Original-Compositionen  be- 
rühmter deutscher  Tonsetzer  herausgegeben  von  — . Partitur- 
Ausgabe.  Erster  Band,  enthaltend  Nr.  i bis  139.  Stuttgart. 
Karl  Göpel.  O.  J.  8°.  345  S.  nebst  4 S.  Reg.  (ln  Berlin, 
Magistratsbibi.) 

TALVJ,  (d.  i.  Therese  Albertine  Luise  Robinson,  geb.  v. 
Jacob),  Versuch  einer  geschichtlichenCharakter- 
istik  der  Volkslieder  germanischer  Nationen 
mit  einer  Uebersicht  der  Lieder  aussereuropäischer  Völker- 
schaften. Leipzig:  F.  A.  Brockhaus.  1840.  8'’.  XVI  u.  614  S. 
(ln  Dresden;  auch  in  der  Berliner  Magistratsbibi.) 

Dasselbe.  Ebd.  1843.  8».  (3V2  Rthl.)  (D/e  RtW.  He- 

berle,  Cöln,  1870.) 

TASCHENLIEDERBUCH,  Neues,  Allgemeines.  Mann- 
heim, Hoff,  o.  J.  (1839).  Gr.  12°.  (i/e  Rthl.) 

Engelmann  II.  1846. 

— — für  gesellige  Kreise.  Graudenz  1844.  (Berlin, 
Oehmigke’s  Buchh.)  lö^.  (i/^  Rthl.)  (1.  c.) 

TOBLER,  Alfred,  Kühreihen  oder  Kühreigen,  Jodel 
und  Jodellied  in  Appenzell.  Mit  7 Musikbeil.  Zürich 
1891.  8°.  (2  Mk.  40  Pfg.  Carl  Beck,  Lpz.,  1911.) 

, Sang  und  Klang  in  Appenzell.  2.  Aufl.  Ebd. 

1899.  8°.  (3  Mk.  20  Pfg.  der  Vorige,  1911.) 

TOBLER,  Ludw.,  Schweizerische  Volkslieder.  Mit 
Einleitungen  und  Anmerkungen  hrsg.  von  — . 2 Thle.  Frauen- 
feld 1882—84.  80. 

Goedeke  2 II,  84,  47. 

* TRICINIA.  Tvm  vetervm  tvm  recentiorvm  in  arte  Musica 
symphonistarvm,  Latina,  Germanica,  Brabantica  & Gallica, 
ante  hac  typis  nunquam  excusa.  Observato  in  disponendo 
Tonorum  ordine,  quo  vtentibus  sint  accommodatiora.  Tribvs 
Tenor.  Wittembergae  apvd  Georgium  Rhau.  Anno  M.D.XLII. 
(1542.)  Quer-40.  A — Q h.  (Auch  in  Göttingen  [Mus.  304], 
Jena  und  Zwickau.)  Rariss. 


184 


V Olksliedersammlungen 


Unter  den  90  Stücken  nur  8 deutsche,  deren  Anfänge 
bei  Goedeke  2 38,  20  verzeichnet  sind.  — Böhme  792. 

Eitner  76. 

TSCHIRCH,  M.  — Liederquell.  252  Volks-,  Vater- 
lands-, Soldaten-,  Jäger-  etc.  Lieder.  Für  eine 
mittlere  Singstimme  m.  Klavierbegleit g.  einge- 
richtet von  — . Leipzig,  Steingraeber,  o.  J.  8°.  (Mk.  4,50.)  (2  Mk. 
75  Pfg.,  Lwdbd.,  Conr.  Skopnik,  Berlin,  1909.) 

* TSCHISKA,  Frz.,  und  Jul.  Schottky.  — Oesterreich- 
ische  Volkslieder  mit  ihren  Singweisen  gesam- 
melt und  hrsg.  von  — . Pesth  1819.  8®.  XVI  u.  288  S.  (Auch 
in  Wien,  Stadtbibi.) 

Meist  aus  dem  Wienerwald. 

Zweite  verbesserte  und  vermehrte  Auf- 
lage besorgt  von  Franz  Tschischka.  Ebd.  1844.  8°. 

XVI  u.  284  S. 

UHL,  W.,  Das  deutsche  Lied.  Leipzig  1900. 

O.  Schell  p.  189. 

§*  UHL  AND,  Ludw.  — Alte  hoch-  und  niederdeut- 
sche Volkslieder  mit  Abhandlung  und  Anmerkungen 
herausgegeben  von  — . Erster  Band:  Liedersammlung 
in  fünf  Büchern.  Stuttgart  und  Tübingen.  J.  G.  Gottascher 
Verlag.  1844 — 45.  (i.  u.  2.  Abthlg.,  soviel  ersch.)  Gr.  8®.  (3^/12 
Rthl.)  VIII  u.  1055  S.  (15  Mk.  V.  Zahn  & Jänsch,  Dresden, 
1909.) 

Schön  gedruckte  erste  Ausgabe. 

Dasselbe.  2.  Aufl.  Ebd.  1881.  8®.  (Mk.  10—.)  (6  Mk. 

M.  Edelmann,  Nürnb.,  1901.) 

Dasselbe.  3.  Aufl.  Ebd.,  o.  J.  (c.  1885).  8®. 

§* Alte  hoch-  und  niederdeutsche  Volks- 

lieder mit  Abhandlung  und  Anmerkungen. 
H erausgegeben  von  — . Zweiter  Band:  Abhandlung* 
Stuttgart.  J.  G.  Cotta.  1866.  XII  u.  549  S.  8®.  (Auch  in  der 
Berliner  Magistratsbibi.) 

Dasselbe.  3.  Aufl.,  hrsg.  von  H.  Fischer.  4 Bde. 

Ebd.  1892.  8®.  (3  Mk.,  Lwd.,  v.  Zahn  & Jaensch,  1909.) 

Dasselbe.  2 Bde.  (Liedersammlung  und  Abhandlung.) 

Ebd.  1893.  8®.  (Mk.  16 — .)  (6  Mk.  Carl  Beck,  Lpz.,  1911.) 

§* Schriften  zur  Geschichte  der  Dichtung 

und  Sage.  Hrsg,  von  W.  L.  Holland,  A.  v.  Keller 
u.  F.  Pfeiffer.  8 Bde.  Stuttgart,  Cotta,  1865 — 73.  8®. 

(100  Mk.  H.  Hugendubel,  München,  1909.) 

III:  1866.  XII,  549  S.  Abhandlung  über  die  deut- 
schen Volkslieder.  Hrsg,  von  F ranz  Pfeiffer.  \’gl. 
R.  Bechstein,  L.  U’s  gelehrte  Werke  I bis  III:  Bll.  f.  lit. 
Unterh.  1867.  Nr.  7.  14.  27.  IV:  1869.  XII,  406  S.  An- 


V Olksliedersammlungen  185 

merkungen  zu  den  Volksliedern Hrsg,  von 

W.  L.  Holland. 


§ * VILMAR,  A.  F.  C.,  Handbüchiein  für  Freunde 
des  deutschen  Volksliedes.  Marburg  in  Hessen,  Joh. 
Aug.  Koch,  1867.  8°.  VI — 240  S.  (Auch  in  der  Berliner 

Magistratsbibi.)  (2  Mk.  Isaak  St.  Goar,  Frankf.  a.  M.,  1897.) 
Darin  auch  Liebeslieder.  Lieder  d.  Geselligkeit. 

Dasselbe.  2.  ganz  unveränderte  Auflage.  Ebd. 

1868.  80. 

VOLKSHARFE,  Die.  Sammlung  der  schönsten 
Volkslieder  aller  Nationen.  6 Bdchn.  Stuttgart 
1838.  80.  (2  Rthl.)  (D/s  Rthl.  Hartung,  Lpz.;  26  Sgr.  Baer 
& Co.,  Frf.  a.  M.,  vor  1875.) 

VOLKS-HUMOR,  Deutscher,  in  Schwänken,  Schel- 
menliedern,  Gassenhauern  und  Jahrmarkt- 
dichtungen aller  Zeiten  und  Gegenden.  2 Bde. 
Stuttgart  1850.  80.  (In  Hannover,  Stadtbibi.) 

VOLKSLIED,  Das  deutsche  weltliche.  (Anon.  Auf- 
satz in:  Deutsche  Vierteljahrsschrift.  1843.  Heft  IV,  S. 
125— 177.) 

VOLKSLIED,  Das  deutsche.  Zeitschrift  für  seine 
Kenntnis  und  Pflege.  Hrsg,  von  den  deutschen  Volks- 
gesang-Vereinen  in  Wien.  i.  (einz.)  Jahrg.  (redig.  von  Josef 
Pommer).  Wien  1899. 

* VOLKSLIEDER,  Neue,  oder  Lieder  der  Liebe,  der 
Freude,  und  des  geselligen  Vergnügens.  Aus  den 
besten  Dichtern  des  XVIII.  Jahrhunderts.  Zweite,  ver- 
mehrte . . . . Auflage.  Neu-Ruppin,  J.  B.  Kühn,  1795. 
8°.  (In  Berlin:  Yd  5352.)  (2  Mk.  Schweitzer  & Mohr,  Berlin, 
1910.) 

* VOLKSLIEDER  für  mancherley  Stände.  Mühlhausen 
1796.  80.  (In  Berlin:  Yd  5361.)  Rar! 

VOLKSLIEDER,  Deutsche,  aus  der  Schweiz.  Zürich 
1842.  12°.  (i  Mk.  G.  Fritzsche,  Hamburg,  1892.) 
VOLKSLIEDER  (179),  Deutsche.  (Von  Arndt,  Claudius, 
Hoffmann  v.  Fallersleben,  Körner,  Uhland,  Hebel,  Schiller, 
Langbein,  Tiedge,  Hardenberg,  Zschokke,  Holtei,  Castelli, 
Hauff,  Kerner,  Rückert  u.  And.)  Nebst  den  betreffenden  Me- 
lodien. Zwickau  1847.  8°.  136  S.  (80  Pfg.,  unaufgeschn., 

Carl  Uebelen,  München,  1892;  50  Pfg.  Rieh.  Bertling,  Dresden, 
1891.) 

VOLKSLIEDER,  Vierhundert  der  beliebtesten 
deutschen  — . Berlin,  o.  J.  80.  (In  Hannover,  Stadtbibi.) 
VOLKSLIEDERBUCH,  illustr.  Lahr  o.  J.  (ca.  1840).  12°.  (60 
Pfg.,  Orig.-Cart.,  fleckig,  M.  Edelmann,  Nürnb.,  c.  1901.) 


i86 


V olksliedersammlungen 


* VOLKSLIEDERBÜCH,  Illustriertes.  Eine  Samm- 
lung der  schönsten,  beliebtesten  und  bekann- 
testen Volks-  Jäger-  Liebes- Lieder.  Straß- 

burg. Moritz  Schauenburg.  O.  J.  i6o.  VIII  u.  392  S.  (In 
Berlin,  Magistratsbibi.) 

VOLKSLIEDERBUCH,  Deutsches.  Mannheim  1847.  8®. 
WACKERNAGEL,  Philipp.  — Trösteinsamkeit  in  Lie- 
dern. Gesammelt  von  — . 2.  Aufl.  Erlangen  1871.  8®. 
WACKERNELL,  J.  E.  Das  deutsche  Volkslied.  Ham- 
burg 1890.  8°. 

WAGNER,  Sigm.  — Sammlung  von  Schweizer-Kuh- 
reihn  und  Volksliedern.  Hrsg,  von  — . Bern  1805. 
Quer-Fol. 

Goedeke  VII,  530,  wo  auch  die  3 ff.  Ausgaben. 

— — Dasselbe,  tit. : Sammlung  von  Schweizer-Kuh- 
reihen und  alten  Volksliedern  nach  ihren  Me- 
lodien in  Musik  gesetzt.  2.  verb.  u.  verm.  Aus- 
gabe (von  Gottl.  Jac.  Kuhn).  Mit  Kupfervignette.  Ebd. 
1812.  Quer-Fol.  (16  Mk.  Südd.  Antiqu.,  München,  1911,  wo 
als  Format  „qu.-qO“,  angegeben.) 

Dasselbe.  3.  Aufl.  von  J.  Rud.  Wyß.  Ebd.  1818.  Quer- 

Fol. 

Dasselbe,  tit. : Sammlung  von  Schweizer  Küh- 

reihen  und  Volksliedern.  Recueil  de  Ranz  de  vaches 
et  Chansons  nationales  de  la  Suisse.  4.  verm.  A u s g.  v.  J.  R. 
W y s s.  Mit  Titelvign.  von  König,  i großen  Kpfr.,  2 wei- 
teren Titeln  mit  Vigu.  (L  i p s sc.)  u.  vielen  schönen  Holz- 
schnitten. Ebd.  1826.  Quer-Fol.  (Text  in-80).  VI  u.  100  S. 
(32  Mk.,  schönes  Expl.  der  reizenden  Sammlg.,  Südd.  Antiqu., 
München,  1911:) 

Die  Compositionen  sind  zumeist  v.  Ferd.  Huber  u.  G. 
J.  Kuhn. 

Texte  zu  der  Sammlung....  (wie  vorhin)  4. 

gäbe  (von  Gottl.  Jac.  Kuhn).  Mit  KupferVgnette.  Ebd. 
bei  Joh.  Jak.  Burgdorfer,  Buchhändler,  1826.  8''.  152  S. 
Goedeke  VI,  495,  13  a. 

WALDESHORN,  Das.  — Hier  fängt  an  ein  Feld- 
buch, benannt  das  Waldeshorn,  Gesang  und  al- 
ter Welt-Spruch  von  Jäger-Lebens-Born.  T eutsch- 
land  1814.  120. 

Haydinger’s  Bibi.  I.  i.  no.  1767.  — Rar! 

WALLNEIR,  Edmund.  — Neuestes  Taschen-Lieder- 
buch.  Hrsg,  von  — . Erfurt.  Fr.  Bartholomäus.  O.  J.  16®. 
XVI  u.  432  S.  (In  Berlin,  Magistratsbibi.) 

WALTER,  Willibald.  — Sammlung  deutscher  Volks- 
lieder, welche  im  Munde  des  Volks  leben  und 


V Olksliedersammlungen 


187 


in  keiner  bisherigen  Sammlung  zu  finden  sind. 
Hrsg,  von  — . Leipzig  1841.  8°.  318  S.  (3  Mk.  Bernh.  Lie- 
bisch,  Lpz.,  1909.) 

WEDDIGEN,  F.  H.  Otto,  Geschichte  der  deutschen 
Volkspoesie  seit  dem  Ausgange  des  Mittelal- 
ters bis  auf  die  Gegenwart.  In  ihren  Grundzügen 
dargestellt.  München  1884.  8®.  (Mk.  6 — .)  (i  Mk.  50  Pfg. 
V.  Zahn  & Jaensch,  Dresden,  1896.) 

— — Dasselbe,  tit. : Geschichte  der  deutschen 

Volksdichtung  . . . . (wie  ob.).  2.  Aufl.  Wiesbaden  1895. 
8°.  (Mk.  5 — .)  (3  Mk.  50  Pfg.,  die  Vorigen,  1896.) 
WEDEMANN,  W.  — Hundert  auserlesene  deutsche 
Volkslieder  mit  Begleitung  des  Claviers,  ge- 
sammelt von  — . 3 Hfte.  Weimar  1836 — 41.  8°.  (2  Rthl.) 

(22  Sgr.,  Heft  I — 2 in  2.  Auf!.,  Heberle,  Cöln,  c.  1870.) 
WEGENER,  Ph.  — Volkstümliche  Lieder  aus  Nord- 
deutschland, besonders  dem  Magdeburger 
Lande  und  Holstein,  nach  eigenen  Sammlungen  und 
nach  Beiträgen  von  Carstens  und  P r ö h 1 e herausgegeben 
von  — . 3 Hfte.  Leipzig  1879 — 8“-  VII,  IV,  350  S.  (Mk. 
4,80.)  (2  Mk.  50  Pfg.,  Bangel  & Schmitt,  Heidelb.,  1910; 

I Mk.  75  Pfg.,  Conr.  Skopnik,  Berlin,  1910.) 

I.  Aus  dem  Kinderleben.  II.  Rätsel,  Abzählreime,  Volks- 
reime. III.  Spott,  Tänze,  Erzählungen. 

WEHR,  G.  — Aus  Volkes  Herz  u.  Mund.  Deutsche 
Volkslieder  nach  den  ältesten  Quellen  u.  be- 
sten mündlichen  Ueberlieferungen  hergestellt  von 
— . Leipzig  1910.  8°.  (2  Mk.,  Orig.-Lwd.,  wie  neu,  B.  Se- 

ligsberg,  Bayreuth,  1911.) 

WESTENTASCHEN-LIEDERBUCH.  13.  unveränd.  Aufl.  Jena, 
Hochhausen,  1844.  32^.  (1/12  Rthl.) 

Engelmann  11.  1846. 

WICHERN.  — Unsere  Lieder  (hrsg.  von  — ).  2.  Aufl. 
Hamburg  1853.  8°.  (In  Hannover,  Stadtbibi.) 
WINCHENBACH,  R.,  Hifthornklänge  aus  dem  deut- 
schen Wald.  Leipzig  1880.  8°.  (i  Mk.  G.  Fritzsche,  Ham- 
burg, 1892.) 

WIRTH,  J.  C.  — Taschenliederbuch  für  Freunde 
des  gesellschaftlichen  Gesanges.  Eine  Auswahl  der 
beliebtesten  deutschen  Gesänge  nach  bekannten  Melodien.  4., 
stark  vermehrte  Aufl.  Augsburg  1840.  (v.  Jenisch  u. 
Stagische  Buchh.)  16°.  (1/4  Rthl.) 

Engelmann  II.  1846. 

§ * WOLF,  F.,  Ueber  die  Lais,  Sequenzen  u.  Leiche. 
EinBeitragzurGeschichtederrhytmischenFor- 


i88 


V olksliedersammlangen 


men  und  Singweisen  der  Volkslieder  und  der  volks- 
mässigen  Kirchen-  und  Kunstlieder  im  Mittelalter.  Mit  8 Facsi- 
miles  u.  9 Musikbeilagen.  Heidelberg  1841.  Gr.  8°.  514  S. 
(32/3  Rthl.)  (H/e  Rthl.  Heberle,  Cöln,  1870;  10  Mk.  Ludolph 
St.  Goar,  Frf.  a.  M.,  1887.) 

Vergriffen  u.  selten!  Enthält  auch  die  Texte  von  vielen 
fabliaux,  chansons,  anglo-normänd.  und  roman.  Dichtungen  etc. 

WOLFF,  O.  L.  B.  — Halle  der  Völker.  Sammlung 
vorzüglicher  Volkslieder  der  bekanntesten  Na- 
tionen, größtentheils  zum  ersten  Male,  metrisch  in  d.  Deutsche 
übertragen  von  — . 2 Rde.  Frankfurt  a.  M.  1837.  8°.  (2I/3  Rthl.) 
(2  Mk.  50  Pfg.,  Wilh.  Heims,  Lpz.,  1911.) 

Ludwig  Tieck,  mit  dessen  freundlicher  Bewilligung,  ge- 
widmet. — Im  Anhänge  Volkslieder  aus  der  Gegend  von 
Coburg. 

— — Dasselbe.  Ebd.  1847.  8^.  (Citirt  O.  Schell.) 

Dasselbe.  4.  Aufl.  Ebd.  1853.  8°.  (i  Mk.  75  Pfg.,  Keller, 

Carlsruhe,  vor  1900.) 

Dasselbe.  2 Thle.  Ebd.  1857.  80.  (2  Mk.  O.  Richter 

& Harrassovvitz,  Lpz.,  vor  1885.) 

WOLFRAM,  Ernst  H.  — Nassauische  Volkslieder. 
Nach  Wort  und  Weise  aus  dem  Munde  des  Volks 
gesammelt,  mit  litterarhistorischen  Anmerkungen  versehen 
und  auf  Veranlassung  des  Bezirkverbandes  des  Regierungs- 
bezirks Wiesbaden  herausgegeben  von  — . Berlin  1894.  Gr.  8°. 
482  S.  (Mk.  6 — .)  (5  Mk.  50  Pfg.,  Bangel  & Schmitt,  Heidelb., 
1910;  3 Mk.  75  Pfg.  Conr.  Skopnik,  Berlin,  1910.) 

* WÜSTENHARFE,  Die.  Eine  Sammlung  arabischer 
Volkslieder  Deutsch  von  Dr.  J.  Alt  mann.  Leipzig  1856. 
8°.  Selten!  (2  fl.  24  xr.  Scheible,  vor  1870.) 

ZARNACK,  August.  — Deutsche  Volkslieder  für 
Volksschulen,  nebst  einer  Abhandlungüber  das 
Volkslied,  von  — . 2 Theile.  Berlin,  ln  der  Maurerschen 
Buchhandlung.  8^.  1.  (1818)  XX  u.  33  S.  11.  (1820).  X\H  u. 
32  S.  (ln  Berlin,  Magistratsbibi.) 

— — WeisenbuchzudenVolksliedernfür^’olks- 
schulen.  Zwei  Theile,  herausgegeben  von  — . Berlin,  in 
der  Maurerschen  Buchhandlung.  4°.  1.  (1819)  50  S.  11.  (1820) 
58  S.  (Ebd.) 

ZIMMER,  Frdr.,  Zur  Charakteristik  des  deutschen 
Volksliedes  der  Gegenwart.  (Sammlung  von  \^or- 
trägen.  Bd.  Vll,  Heft  8.)  Heidelberg  1882.  8°. 

ZUCCALMAGLIO,  A.  W.  v.,  u.  A.  Kretzschmar,  Deut- 
sche Volkslieder  mit  ihren  Original  - Weisen,  mit 


V olkslieder-Einzeldrucke 


189 


Anmerkgn.  versehen  von  — . 18  Hfte.  Berlin  1838 — 40.  Gr.  8*^. 
Selten ! 

S.  auch  oben  Kretzschmar,  A. 


Volkslieder  und  Meistersingerlieder 

in  Einzeldrucken. 

(Von  den  Meisterliedern  sind  hier  einige  bereits  im 
Hauptalphabet  erwähnte  noch  ausführlicher  verzeichnet.) 

I. 

Lieder,  deren  Verfasser  bekannt  geworden, 
alphabetisch. 

BARTHOLOME,  Ludw.  — Diß  lied  sagt  von  Nero  dem 
Küng  Der  thet  so  v n m e n s c h 1 i c h e ding  Groß 
büberey  wag  er  so  ring  Zu  letzst  es  jm  gar  vbel 
ging.  Diß  lied  ist  in  dem  Speten  thon  ( ....  als  dicht  Lud- 
wig Bartholome  der  binder).  Gedrückt  zu  Nürnberg  durch 
Jobst  Gutknecht,  o.  J.  8°.  4 Bll.  (In  Weimar.) 

Goedeke  I ^ p.  318,  76. 

Vor  zeyt  ein  König  saß  zu  Rom 

(BINDER,  Ludwig),  Dieß  lied  sagt  von  Lucretia,  wie 
sie  vmb  ir  ere  kam,  vnnd  sich  selbst  ertödtet.  Vn’  ist  im 
Späten  thon.  — Am  Ende:  Gedruckt  zu  Straßburg.  O.  J.  (c. 
1520).  4 Bll.  8°.  m.  Titeiholzsch. 

Weller,  Annal.  I.  p.  204,  no.  23  (nach  Aufseß,  Anzeiger  II. 
179).  Abgedr.  von  Bechstein  im  Anz.  2,  179,  und  in  Scheible’s 
Schaltjahr  3,  260 — 263.  (angebl.  nach  e.  Straßburger  Drucke 
von  1530).  , 

Zu  Rom  eins  mals  ein  Keiser  saß  etc. 

* Diß  lied  sagt  vo’  Lucretia 

Do  sie  vmb  jr  ehre  kam 
Do  hat  sie  also  grosse  schäm 
Das  sie  jr  selbs  das  leben  nam. 

Am  Ende:  Gedruckt  zu  Nürnberg  durch  Kunegund  Hergotin. 
O.  J.  (c.  1530).  8°.  4 BJl.  m.  Titeiholzsch. 

Wackernagel,  Bibi.  d.  Kirchenlieds,  S.  137,  338  A. 

Zu  Rom  eyns  mals  eyn  Kayser  saß  etc. 

Ludwig  Binder  in  diesem  thon  hat  dz  gedieht  volend  . . . . 
Diß  lied  sagt  vo’  Lucretia 
Do  sie  vmb  jr  eher  kam. 

Do  hat  sie  also  grosse  schäm 
Das  sie  jr  selbs  das  leben  nam. 

Vnd  ist  in  des  späten  thon. 


190 


V olkslieder-Einzeldrucke 


(Hlzschn. : Lucretia,  bei  einem  Baume,  ersticht  sich  mit  dem 
Schwert.)  (Schl.  d.  1.  Strophe:)  Ludwig  binder  in  disem  thon, 
hat  das  gedieht  vollend  vnd  ist  yetz  ausse.  — Am  Ende:  Ge- 
druckt zu  Nürnberg  durch  / Valentin  Neuber.  O.  J.  (1560). 
8°.  4 Bll.  9 Str. 

W.  V.  Maltzahn  I.  p.  124;  WB.  no.  338.  — 2 andre  Neu- 
ber’sche  Drucke,  o.  J.,  citirt  Goedeke  1 2,  p.  253,  4. 
(2  Rthlr.,  einer  der  letzteren,  T.  O.  Weigel,  Lpz.,  1872;  jetzt 
theurer!) 

ZV  Rom  eyns  mals  ein  keyser  saß,  . . . 

Das  Lied  saget  von  Lucretia. 

Da  sie  vmb  jr  Ehre  kam. 

Da  hett  sie  also  grosse  schäm 
Das  sie  jr  selbst  das  leben  nam. 

Vnd  ist  in  des  Späten  thon.  Am  Ende:  Getruckt  zu  Augs- 
purg,  durch  Valentin  Schönigk,  auff  vnser  Frawen  Thor.  O.  J. 
(c.  1580).  8°.  (In  Wien.)  4 Bll.  m.  Titelholzsch.  9 Str. 

ZV  Rom  eins  mals  ein  Keyser  saß 
Tarquinius  sein  Name  was  etc. 

— (niederdeutsch) : Twe  schone  historien  Lede, 

Dat  erste  Van  dem  Olden  Hillebrande,  Dat  ander,  van 
der  eddelen  Lucretia.  Do  se  vmme  er  ehre  quam,  Do 
hadd  se  also  grote  schäm.  Dat  se  sick  süluest  dat  leuent 
nam.  Vnd  is  in  des  Speten  Thone.  O.  O.  u.  J.  8®.  4 Bll. 

Goedeke,  1.  c.,  ohne  Quellenangabe. 

BREMBERGER,  s.  Hauptalphabet  sub  B. 

GLETTING,  Benedikt.  — Der  Geystlich  Joseph.  Die 
gantze  History  vnd  geschieht.  Wie  er  von  synen  Brüderen 
verhaßt,  vnnd  in  Egypten  verkoufft  ward,  etc.  In  der  wyß.  Es 
warb  ein  knab  nach  Ritterlichen  dingen,  etc.  — Am  Ende:  Ben- 
dicht  Gletting.  Getruckt  zu  Bern,  by  Vincentz  im  Hof.  O.  J. 
(c.  1590).  8 Bl.  8^.  m.  Titelholzsch.  55  Str.  (In  Zürich.) 

Min  Frölich  hertz  trybt  mich  an  zu  singen  etc. 

Weller  II.  p.  153. 

Der  Geystlich  Joseph.  Die  gantze  History  vnd 

geschieht.  Wie  er  von  synen  Brüderen  verhaßt,  vn‘  in  Egypten 
verkoufft  ward,  etc.  In  der  wyß.  Es  warb  ein  knab  nach  Ritter- 
lichen dingen,  etc.  O.  O.  u.  J.  (Bern  c.  1590).  8 Bl.  8°.  m. 
Titelholzsch.  (In  Zürich.) 

Min  frölich  hertz  trybt  mich  an  zu  singen  etc. 

Der  Geistlich  Joseph..  Basel.  1594-  8°.  8 BI. 

Der  Geistlich  joseph  . . Basel,  Joh.  Schröter.  1608. 

80.  8 Bl.  (In  Frauenfeld.) 

— — DerGeystlicheJoseph.  Wie  er  von  seinen  Brüdern 
verhaßt,  vnd  in  Egypten  verkaufft,  ward.  In  der  Melodey:  Es 
warb  ein  Knab  nach  Ritterlichen  dingen.  Getruckt  in  dem 


V olkslieder-Einzeldrucke 


191 


Gräflichen  Markt  Embs,  bey  Bartholome  Schnell,  1623.  8 Bl. 
8°.  m.  Titelholzsch.  55  Str.  (In  Aarau.) 

MEin  frölichs  Hertz  treibt  mich  jetzt  an  zu  singen, 
vnnd  ligt  mir  stets  in  meinem  mutli,  etc. 

GLOCKENTHON,  Jochem,  Meisterlied  in  der  Schneweis  Michels 
Müllers,  gedichtet  von  — . 1588  am  7.  Juni.  (Eine  junge 
Frau  klagt  über  ihres  Mannes  Impotenz.)  (3X20.) 
Aus  der  Dresdener  Handschrift  M 5,  S.  347 — 349,  abgedruckt 
von  Johannes  Bolte  im  Anhang  s.  Ausgabe  von  Mart.  Mon- 
tanus’ Schwankbüchern.  Tübingen  1899.  S.  515 — 517. 
GRAFF,  Jörg  (aus  dem  Würtembergischen,  that  als  Landsknecht 
unter  Kaiser  Maximilian  Kriegsdienste,  Invalide,  lebte  zuletzt 
in  Straßburg),  Ein  newes  lied  von  den  kelbel  mayden 
vnd  dem  Schlenckers  praten  In  des  Schillers  thon. 

O.  O.  u.  J.  Folioblatt.  (Weller  I.  p.  212.) 

Nun  hört  mir  zu  ein  kleine  zeit  etc. 

*  Zwey  schöne  newe  kurtzweilige  Lieder. 

Das  Erste:  Von  den  Weibern  mit  den  flöhen  . . . . 
(Frf.  LB.  Nr.  213.)  Das  ander:  Von  den  Kölblmägden 
vnd  Schlenckerspraten.  Sambt  einem  Morgen  vnd 
Abendtsegen,  Für  die  Mägdlein.  O.  O.  u.  J.  (c.  1530).  8°.  (1.  c.) 

4 Bll.  m.  Titelholzsch.  Nur  das  zweite  von  Graff. 

1.  Die  Weiber  mit  den  Flöhen  etc. 

2.  Nun  hört  mir  zu  ein  kleine  Zeit  etc. 

— • — Zwey  Sschöne  newe  Lieder.  Das  Erste:  Von 
den  Weybern  mit  den  Flöhen,  etc.  Im  Thon:  Ent- 
laubet ist  der  Walde,  etc.  Ein  ander  Lied.  Von  Kölbel- 
mägden vnd  Schleckerspraten.  Inn  deß  Schillers 
Thon  zusingen.  Getruckt  zu  Augspurg,  durck  Valentin  Schönigk. 

O.  J.  (c.  1580).  80.  (In  Wien.)  (1.  c.  11.  p.  533.) 

4 Bll.  m.  Titelholzsch.  4 u.  7 Str. 

1.  Die  Weiber  mit  den  flöhen  etc. 

2.  NVn  hört  mir  zu  ein  kleine  zeyt  etc. 

Ein  new  Liede  von  Pulerey,  In  Hertzog  Ernsts 

thon.  O.  O.  u.  J.  Folioblatt.  (1.  c.  1.  p.  210.) 

Hort  wie  man  mich  lert  pulerey  etc. 

Ein  new  Liede  von  Pulerey.  In  Hertzog  Ernsts 

thon.  Ein  ander  Lied,  Ein  Frawen  Lob,  Im  Marners 
gülden  thon.  — Am  Ende:  Nürmberg,  Kunegund  Hergotin.  O. 
J.  (c.  1530).  8°.  (1.  c.)  (In  Weimar.) 

4 Bll.  m.  Titelholzsch.  WB.  S.  48.  Nach  diesem  Drucke 
das  erste  bei  Schade  440.  Graff's  Name  im  vorletzten  Verse. 
Das  zweite  (ohne  Graff’s  Namen)  abgedr.  im  Weimar.  Jahrb. 
IV.  S.  229,  das  erste  ebd.  IV.  S.  440. 

1.  Hort  wie  man  mich  lert  pulerey  etc. 

2.  Ich  ging  spacirn  durch  einen  wald  etc. 

*  Eyn  newes  lied  von  eyner  Vischerin,  wie 

sie  hat  gestifftet  vier  mordt.  Im  thon  als  man  singt 


192 


V olkslieder-Einzeldrucke 


das  Lied  vom  Haller  (.  . . . Jörg  Graff  der  machet  das 
gedieht).  O.  O.  u.  J.  8'>.  (In  Berlin:  Yd  12  = 14;  auch  in 
Weimar.)  (1.  c.  p.  21 1.) 

4 Bll.  m.  Titelholzsch.  Abged.  im  Weimar.  Jahrbuch  IV. 
S.  429.  Regensburger  Hs.  Bl.  104,  daraus  gedr.  in  Kellers 
altd.  Erzählungen  S.  345 ; Schade  429. 

Nun  hört  jr  Herren  all  geleich, 

Wie  yetzt  bey  Wien  inn  Österreich 
Vier  mordt  sein  geschehen  etc. 

*  Dasselbe,  tit. : Ein  ne  wes  lied  von  eyner  vi- 

s c h e r i n , wie  sie  hat  gestifft  vier  mort.  Im  thon  als  man 
singt  vom  haller.  — Am  Ende:  Gedruckt  zu  Nürmberg  durch 
Kunegund  Hergotin.  O.  J.  (c.  1530).  8^.  (1.  c.  II,  p.  533.) 

4 Bll.  m.  Titelholzsch.  27  Str. 

NVn  hört  jr  herren  all  geleych  etc. 

* — — Ein  newes  lied  von  eyner  fischerin,  wie  sie 
hat  gestifftet  vier  mord.  Im  thon  als  man  singt  vom  Haller.  — 
Am  Ende:  Gedruckt  zu  Nürmberg  durch  Künigund  Hergotin. 
O.  J.  80.  (1.  c.) 

4 Bll.  m.  demselben  Titelholzschn. 

*  Eyn  newes  lied  von  eyner  Vischerin,  wie 

sie  hat  gestifftet  vier  mordt.  Im  thon  als  man  singt  das  lied 
vom  Haller.  O.  O.  u.  J.  (c.  1530).  8®.  (1.  c.) 

4 Bll.  m.  demselb.  Titelholzsch. 

Ein  hibsch  new  Lied  von  einer  Fischerin, 

wie  sy  hat  gestiftet  vier  mord.  Im  thon,  als  man  singt  vom  Häl- 
1er,  oder  in  des  Lindenschmidts  thon.  Augspurg,  Christoff  Ga- 
stei. p.  J.  (c.  1570).  8°.  4 Bll.  (In  Zürich.)  (1.  c.  1.  p,2ii,) 

Nun  höret  jr  Herren  all  gleich. 

Wie  yetz  bey  Wien  in  Gestenreich  (sol)  etc. 

Ein  schöns  Lied  von  einer  Vischerin,  wie  sie 

vier  Mordt  gestifft  hett.  Im  Thon.  Als  man  singt  vom  Haller. 
Am  Ende:  Getruckt  zu  Augspurg,  durch  Valentin  Schönigk, 
auff  vnser  Frawen  Thor.  O.  J.  (c.  1580).  8°.  (In  Wien).  (1.  c. 
n.  p.  533-) 

4 Bll.  m.  Titelholzsch. 

Nvn  hört  jr  Herren  alle  gleich 

(HESELLOHER,  Hans,  Pfleger  oder  Landrichter  zu  Pähl,  f 1 470,) 
Ein  lied  von  dem  vppigen  Pawren.  — Am  Ende : 
Gedrückt  zu  Nürnberg  durch  Jobst  Gutknecht.  O.  J.  (c.  1520). 
80.  (In  Weimar.)  (1.  c.  1.  p.  204). 

4 Bll.  m.  Titelholzsch.  Uhland  S.  653;  Hormay’s  Taschen- 
buch ....  S.  243. 

Von  vppigklichen  dingen, 

So  will  ich  heben  an  etc. 

Goedeke  2 I.  p.  298,  6:  „Hatiß  Heseloher  hat  vil  vil  schöner 
teutscher  lächerlicher  und  artlicher  lieder  gedieht,  als  under 
andern  Von  einer  Paurnhochzeit  vnd  gefacht, 
fangt  an  Von  yppeclichen  dingen  so  wölln  wirs  heben  an. 


V olkslieder-Einzeldrucke 


193 


Item  auch  ein  liedt  von  Ihme  selbs,  anfahent.  Hansel 
heseloher  wie  lang  wiltu  täppisch  sein?“  Hund,  Wappenbuch 
HI.  p.  328  ff.;  Kobolt  2,  155  ff. 

* KAUFFUNG,  Joh.  — Eyn  schon  new  lied,  von  dem 
heiligen  Ehstandt,  in  Bentzenawers  oder  Hiltebrands 
thon,  Durch  Joannem  Kauf  fangen  von  der  Lichtenaw.  Im 
jar.  1550.  ( ...  . Diss  liedlein  hat  gemachet  eyn  Student  . . . .) 
Marpurg  zum  Kleeblatt.  1550.  8®. 

Goedeke  2 II.  p.  263,  53  (nach  Heyse  no.  1170). 

Ich  süng  so  hertzlich  gerne 

(MANUEL,  Nie.)  Ein  nuw  lied  von  der  Lusigen 
hätzen,  im  thon  wie  das  lied  von  Toll  oder  Genow.  O.  O. 
u.  J.  (Basel,  Th.  Wolff,  1526).  8®.  3 Bll.  (In  St.  Gallen,  Stadt- 
bibi.) 

Weller  I.  p.  305 : Unstreitig  von  Nie.  Manuel,  gegen 
Clerus  und  Orden. 

Ich  muoß  ouch  zämen  bletzenn, 
ob  ich  könd  machen  ein  lied, 
von  der  lusigen  hätzenn, 
die  liegens  nit  wirt  müd  etc. 

(MAYER,  Martin)  Trinumitas,  s.  Hauptalphabet  sub  T. 

Ein  schön  ledt  / van  einem  Ridder  vth  der 

Steermarcke/genantTrinumitas,  / vndvaneines 
Köninges  Dochter  vth  Dennemarck  / genandt 
Floredebel  / In  Hertoch  Ernstes  Thone.  — A.  E.:  Gedrü- 
cket  by  Arendt  Wessel.  O.  O.  u.  J.  (Bremen  1581).  8°.  8 Bll. 
(In  Wolfenbüttel.) 

Scheller  no.  1090;  Goedeke  2 I.  p.  460,  I,  8. 

Zwey  schöne  newe  Lieder : / Das  Erste:  / Von 

einem  Ritter  ausz  der  Steir  / marck,  genannt  / 
Trinumitas:  / Vnd  ein  Königs  Tochter  ausz  Den 
/-nenmarck,  genan't  F lo  r e d e b e 1.  / Das  Ander  / Ein 
Klag-Lied  über  den  tödlichen  Hin  / -scheid  Caroli  Gustavi.  Mit 
Titelholzschn.  Gedruckt  im  J.  1663.  8°.  8 Bll.  (3  Rthl.  T.  O.  Wei- 
gel, Lpz.,  1872.) 

METZGER,  Ambrosius  '(1573 — 1632),  Meisterlied  „in  kurtzen 
thon  Heinrich  Mügling’s“  (3X12)  Dichts  M.  Ambrosi  Metzger: 
Der  Bauernsohn  Oind  die  beiden  Nonnen.  Aus  der 
Weimarer  Handschrift  (mscr.  8°  148,  BI.  29  b)  abged.  von  Jo- 
hannes Bolte  lim  Anhang  s.  Ausgabe  von  Jac.  Frey ’s  Garten- 
gesellschaft, Tübingen  1896,  S.  193 — 94. 

Eins  mayrs  sohn  auff  ein  zeit 
Führt  in  ein  nonen  closter  dräit 

* (ÖSTERREICHER,  Ambros.,  von  Nürnberg).  — Ein  schön 
new  Lied,  von  einem  gesellen  der  auff  ein  zeyt 
geladen  war,  wie  er  sich  gehalten  hab.  Vnnd  ist  in 
Rosen  thon  (.  . . . sagt  Von  Nürnberg  Ambrosius  osterreiche). 

13 


Hftyn,  Btbl.  Germnnor.  erot  VIII 


194 


V olkslieder-Einzeldrucke 


Das  ander  Lied  wie  sich  die  Alten  Menner  vnd 
Jungen  Gesellen  verheyraten  sollen,  vnd  ist  auch 
im  Rosen  thon.  — A.  E.:  Nürnberg,  durch  Val.  Neuber.  1558. 
Jar.  8®.  4 Bll.  m.  Titelholzsch.  (ln  Berlin:  Yd  8561.) 

Weller,  1.  c.  I.  p.  229;  Godeke  2 H.  p.  260,  41,  f . : WB. 
596.  B.  lieber  Oesterreicher  s.  auch  Hanpe  in  der  Nürn- 
berger Festschrift  Hans  Sachs-Forschungen  1894,  S.  397.  — 
Abdr.  des  Liedes  von  Johannes  Bolte  im  Anhang  s.  Ausgabe 
von  Jac.  Frey’s  Gartengesellschaft.  Tübingen  1896.  S.  209 — ii. 
— Beginn  des  i.  Liedes: 

Hort  zu  ein  hübsche  abentewr 

*  Dasselbe.  O.  O.  u.  J.  8°.  (ln  Berlin:  Yd  8562.) 

*  Dasselbe.  Augspurg,  Mattheus  Franck.  O.  J.  (c.  1560). 

8°.  (In  Berlin:  Yd  7831,  69.) 

*  Ein  schön  new  Lied,  von  einer  geneschi- 

gen  Meyd,  die  zwey  hüner  fraß,  vnd  ist  im  thon.  Es 
wonet  lieb  bey  liebe,  oder  vom  Lorentzo  (von  Nürmberg  in 
ehren  Ambrosius  Osterreych).  — Am  Ende:  Nürnberg,  durch 
Val.  Neuber.  O.  J.  (c.  1558).  8°.  4 Bll.  m.  Titelhlzsch. 

Mit  lust  so  will  ich  singen  etc. 

Weller,  1.  c.  i.  Goedeke  2 II;  260,  41,  d.  Vgl.  Hagen's 
Gesamtabenteuer  Nr.  30  u.  den  Meistergesang:  die  vernascht 
maid  in  A.  Nr.  51  — WB.  596.  A. 

(SCHILLER,  Jörg,  dichtete  nach  Goedeke  vielleicht  schon  vor 
1474.)  Das  bös  weib.  In  Regenbogen  briefweis  (5X10). 
Goedeke2  I,  314:  Nr.  2,324. 

Wie  hab  ich  mich  gezigen  ich  vil  armer  man 

Einhübschkürtzweilligs  /lied,  vor  Fra  wen 

vnd  Junckfraw  zusingen,  genant  des  Meyen  zeyt. 
/ In  des  Schillers  thon.  (Hlzschn. : Ein  Mann  zwischen  drei 
Frauen  stehend.)  (Schl.  d.  1.  Str. :)  „singt  vns  Jörg  Schiller." 

— Am  Ende:  Gedrückt  zu  Nürnberg  / durch  Jobst  Gutknecht. 
O.  J.  (c.  1520).  80.  4 Bll.  II  Str. 

Weller,  1.  c.  1.  p.  207  v.  d.  Hagen’s  Bücherschatz  Nr.  935; 
W.  v.  Maltzahn  I.  p.  74;  Goedeke2  1.  p.  314,  34,  8;  Bibi. 
Ebner,  Millenar  5,  49;  Murr,  Memorabil.  2,  305. 

Es  fügt  sich  inn  des  mayen  zeyt,  ... 

Eyn  hübsches  newes  lied,  von  dem  Luci- 

f e r , wie  er  vmb  seyn  hoffart  von  hymel  herab  verstossen  ward, 
vnd  jm  sein  Haußfraw  vnseld  siben  töchter,  dz  sind  die  siben 
todtsünd,  gebar,  damit  er  gar  nahent  alle  stend  der  weit  ver- 
sehen hat,  vnnd  ist  schwerhch  die  selben  wid’  auff  zu  trennen. 
Vnd  ist  in  des  Schillers  hoffthon  (.  . . . Von  Joerg  Schilher). 
Nüremberg,  Hans  Hergot,  o.  J.  8®.  4 Bll.  (In  Weimar.) 
Goedeke  2 1.  p.  304,  34,  ii:  WKL.  2,  1055. 

Mein  hertz  das  mag  nit  haben  rhü. 

— — Ein  kürtzweylig  Lied  zu  hören  von  dem 


V olkslieder-Einzeldrucke 


195 


haußrat.  In  des  Schillers  meyen  weiß.  Nürnberg,  o.  J. 
(15**).  8°. 

Ich  gib  ein  1er  dem  jungen  man. 

W^ejler,  1.  c.  p.  259;  Collection  Kuppitsch  no.  1255;  Goedeke  2 
I,  314,  34,  2:  Von  dem  Hausrat.  In  Jorg  Schillers 
meienweis,  9X19-  N 2,  373  ff. 

Ein  hübsch  Lied  von  fünff  Frawen,  wy  sie 

einander  clagten  vber  jre  m a n.  In  des  Schillers  don. — 
A.  E.:  Gedruckt  zu  Nürmberg  von  Ambrosius  Hueber.  Anno 
domini.  1501.  8°.  4 Bll.  ii  Str.  (In  Erlangen.) 

Weller,  1.  c.  II.  431,  Goedeke  I 2,  314,  34,  4. 

JCh  kam  einsmals  on  als  gefar, 
do  wart  ich  fünff  frawen  gewar, 
heimlich  an  einnem  orte  etc. 

Ein  hüpsches  lied  das  niemant  der  weit  kan 

recht  thün  vnd  ist  in  Jörg  Schillers  thon.  Gedruckt  zu  Straß- 
burg. O.  J.  (15**).  8®.  4 Bll.  (In  Erlangen.) 

Goedeke,  1.  c.,  3. 

Ich  wolt  gern  wissen,  wie  der  hieß, 
und:  Ich  lag  eins  mals  nach  mitternacht 

Ein  hübsch  lied  von  einem  Gesellen  vn  von 

einem  wirt  vnd  ist  Inn  des  Schillers  don.  Gedruckt  zu 
Nürmberg  von  Ambrosius  Hueber.  Anno  domini  1501.  8°. 

4 Bll.  (In  Erlangen.) 

Goedeke,  1.  c.,  5. 

Muß  ich  euch  aber  clagen  meine  not 
Von  eynem  freyhet  vnnd  vonn  Contz  Zwer- 
gen eyn  hübsches  liedt.  ym  Schiller  thon.  Wolffgang 
Huber.  O.  O.  u.  J.  (15**).  8°.  4 Bll.  (In  Erlangen.) 
Goedeke,  1.  c.,  6,  wo  auch  die  ff.  Drucke. 

Dasselbe.  Gedruckt  tzu  Leyptzk  1520.  4°.  4 Bll.  (In 

Weimar.) 

* Dasselbe.  Magdeburg,  Durch  Pangratz  Kempff.  O.  J. 

80.  4 Bll. 

Dasselbe.  Nürnberg,  Fr.  Gutknecht.  O.  J.  8°.  4 Bll. 

Dasselbe  im  Frf.  LB.  Nr.  139. 

Dasselbe  in  Goedeke-Tittmann,  Liederb.  S.  363. 

Nun  fräent  (!)  euch  ir  freche  kinder.  (Hätz- 

lerin,  S.  36,  Nr.  28.) 

Goedeke,  1.  c.,  7 : 9 zweiundzwanzigzeil.  Str. 

In  des  Jörg  schilchers  mayen  weyss  (.... 

Von  Jörg  Schilher). 

Wa  ich  yetz  in  der  weit  vmbfar 
Goedeke,  1.  c.,  9:  Heidelb.  Hs.  109.  Bl.  90b — 92a.  Gedr. 
bei  Görres,  S.  259  (durch  Lesefehler  sehr  entstellt):  Der 
Bauern  Uebermuth. 

Ein  hübsches  lied  von  der  weit  lauff.  In 

13* 


196 


V olkslieder-Einzeldracke 


des  Schillers  don  ( . . . . Von  Joerg  Schiller).  O.  O.  u.  J. 
8°.  4 Bll.  (In  Erlangen:  Incun.  1446a.  Nr.  39.) 

Goedeke,  1.  c.,  10:  Gedr.  WKL.  2,  1056. 

Alls  mein  gedencken  das  ich  hab. 

Ein  new  lied  von  der  vntrewen  bulschafft. 

In  des  Schillers  thon.  Ein  anders  von  der  falschen 
frawen.  — Am  Ende:  Gedruckt  zu  Nürmberg,  durch  Christoff 
Gutknecht.  O.  J.  (c.  1560).  8°.  4 Bll.  m.  Titelholzsch. 

Weller,  1.  c.,  I.  p.  231;  Goedeke  2,  254,  13  (nach  v.  d. 
Hagen’s  Bücherschatz  Nr.  926). 

1.  Mein  hertz  ist  mir  bekumert  seer  etc. 

2.  Ich  hat  mir  ein  fraw  im  hertze'  holdt  etc. 

Ein  lied  von  einem  eelichen  volck.  In  des 

Schillers  thon.  O.  O.  u.  J.  (15**).  Kleinfoliobl.  m.  Holzsch. 
(In  Wien.) 

Weller,  1.  c.  I.  p.  261. 

Ein  eelich  volck  eins  mals  ich  kant, 

Kain  grossere  trew  ich  nie  entpfandt  etc. 

Disz  lied  sagt  von  zweyen  Grafen,  wie  der 

rychest  dem  armen  fälschlich  nach  sinem  Ee- 
lichen gemahel  vnn  nach  sinem  laben  stalte. 
Ouch  wie  der  Herzog  von  Burgund  ein  vrteil 
falte.  In  Jörg  Schillers  Hofthon.  Mit  Titelholzschn.  Zürich, 
Aug.  Friesz,  o.  J.  (c.  1545).  12°.  4 Bll. 

Prof.  V.  Karajan’s  Bibi.  I.  Lpz.  1875.  rio-  4006. 

Ein  schön  new  Lied,  wie  ein  fraw  jren  Man 

strafft,  vnd  weret  jm  er  sol  nit  zum  wein  geen. 
In  des  Schillers  hoffthon.  O.  O.  u.  J.  (c.  1560).  8°.  4 Bll.  m. 
Titelholzsch. 

W.  I.  p.  231  (nach  v.  d.  Hagen’s  Bücherschatz  Nr.  939): 
Goedeke  2 II.  p.  254,  14. 

Nun  hört  mir  zu  ein  kleine  zayt  etc. 
(SCHLEYCH,  Mart.),  Ein  hübsch  lied,  von  einer 
Künigin  von  Franckreych,  vnd  von  jrer  fal- 
schen bulschafft,  wie  sie  neün  Studenten  vmb 
j rieben  bracht.  In  des  Speten  thon  { . macht  Merlin 

Schleych).  Nürnberg,  Jobst  Gutknecht.  8°.  8 Bll.  (In  Weimar.) 
Zu  singen  steht  mir  mein  beger 

Dasselbe,  tit. : Ein  schön  News  Lied:  Von  der 

Königin  von  Frankreich  vnnd  von  jrer  falschen 
Bulschafft  ( . . . . mach.  Martin  Schlecht  [!]).  Gedruckt 
zu  Straubing  durch  Andre  Sumer  (c.  1580).  8°.  8 Bll. 

Goedeke  2 l.  p.  317^  72:  Körner  \'olksl.  201 — 209;  Frkf. 
LB.  1582  Nr.  226;  Bergm.  S.  322  ff. 

(SCHÜRENBRANDT  von  Laugingen,  Hans),  Ein  hüpsch 
news  Lied,  von  der  frommen  vnd  Gotsförchtigen 
Frawen  Susann  a.  Im  Thon:  Es  wohnet  Lieb  bey  liebe. 


V olkslieder-Einzeldrucke 


197 


— A.  E.:  Augspurg,  Matth.  Franck.  O.  J.  (c.  1560).  8°.  8 Bll. 
m.  Titelholzsch. 

Weller  I.  p.  233  (nach  v.  d.  Hagen’s  Bücherschatz  Nr.  922). 
Zu  Babel  ist  gesessen, 
gar  ein  Gotsförchtig  Mann  etc. 

(N eue  Ausgabe :)  Ein  schönes  newes  Lied,  von 

der  frommen  vnd  Go  1 1 s f ö r c h t i g e n Frawen  Su- 
sa nna.  Im  Thon:  Es  wohnet  Lieb  bey  Liebe.  Am  Ende: 
Augspurg,  Valentin  Schönigk.  O.  J.  (c.  1600).  8°.  (In  Zürich.) 
7 Bll.  m.  Titelholzsch.  47  Str.  (1.  c.) 

Zu  Babel  ist  gesessen 

ein  Gottsförchtiger  Mann  etc. 

ULE,  Jos.  — Ein  new  Christlich  lied  vnd  verman- 
ungzur  Keuschheit  . . . . durch  Joseph  Vle  von  Dreßden 
Goldtschmiedt  vnd  Wappensteinschneider.  Im  thon.  Es  spricht 
der  Vnweisen  mund  wol,  Oder  in  eim  andern.  Psalm  der  sieben 
verß  hat.  Nürmberg  durch  Nicolaum  Knorrn,  o.  J.  8°.  4 Bll. 
Goedeke  2 II,  262,  50:  WB.  804;  auch  in  Kolers  Hauß- 
gesängen  2,  16. 

Es  hat  vns  Gott  verboten  klar 

WARTZ,  Jac.  ■ — Ein  Schön  New  lied,  von  einem 
edlen  Jüngling  auß  Armenia,  Vnd  einer  edlen 
Jungkfrawen  in  Sicilia,  welche  beide  von  liebs 
wegen  nahet  waren  vmbracht,  Vnd  doch  letz- 
lich  wunderbarlich  widerumb  loß  sind  worden. 
Vnd  ist  in  Frawen  Ehren  Thon  zu  singen  { . Jacob 

Wartz  von  der  Newenstadt  Diß  Liedlein  new  gedichtet  hat 
Welcher  ein  mangel  daran  hat  Der  wiß  das  ich  bin  kein 
Poet).  — A.  E.:  Gedruckt  zu  Nürmberg  durch  Valentin 
Newber.  O.  J.  (c.  1560).  8°.  8 Bll.  14  Str.  m.  Titelholzsch. 
Weller  I.  p.  234  (nach  v.  d.  Hagen’s  Bücherschatz  Nr.  955); 
Goedeke  2 II.  p.  254,  15. 

Johannes  Bocatius  hat 

Ein  histori  beschriben  etc. 

WENCK,  Baltes.  — Von  den  bösen  weyben  wie  man 
die  ziehen  sol  In  Baltes  wencks  thon  nachsinger  ( . . . . 
Von  Baltes  Wenck).  Nürnberg,  Jobst  Gutknecht,  1521.  8°. 
4 Bll. 

Höret  so  groß  vngemach 

Ein  Gegenstück : Der  Rauch  beißt  (von  Hans 

Bruder),  gedr.  im  Anzeiger  5,  79. 

Goedeke  2 II.  p.  254,  9. 

Ir  herren  ir  sunt  verstaue 

WEYTTENFELDER,  Hans.  — Ein  hüpsch  news  Liedt, 
wie  man  den  bösen  Weibern  vnd  Meyden 
die  Klappersucht  vertreibet....  Durch  Hansen 
W eyttenf elder  ....  (14  sechszeil.  Str.  an  desselb.  Vf.  „Ein 


198 


V olkslieder-Einzeldrucke 


schöner  Lobspruch  vnd  Heyrats  Abred  zu  Wien  ....  Augs- 
purg,  Mich.  Manger,  o.  J.  [15**].)  8®. 

Dasselbe.  Hrsg,  von  Franz  Haydinger,  mit  einer 

Einleitg.  u.  Anmerkgn.  von  Julius  Feifalik.  Wien  1861. 
8«.  S.  42 — 48.) 

WOLF,  Eduard,  Ein  Gefühl,  nicht  zum  beschreib’ n. 
Neuestes  Volkslied.  Wien,  o.  J.  (1885). 

Anon.-Lex.  V.  p.  125  (Eigenbericht). 

(WURGENBOCK  von  Gretz,  Mathias,  nennt  sich  in  der  Heidel- 
berger Hs.  109,  Bl.  130,  als  Dichter  des  folgenden  Liedes), 
Ein  lied  von  einer  Faulen  dieren  . . A.  E.:  Magde- 
burg, Pangratz  Kempff.  O.  J.  (c.  1560).  8°.  4 Bll. 

Ohne  Namen  des  Verfassers.  Weller,  1.  c.  I.  p.  234: 
Goedeke^  I,  315,  36  (unvollständ.  Titel):  Ein  Hans  Wurgenpock 
(so!)  zu  Vorchheim  ist  in  einer  Urkunde  vom  29.  März  1481  des 
Germ.  Museums,  p.  125,  genannt.  Vgl.  „A  i n hübsches 
lied  in  der  weis  von  ainer  faulen  dirnnen  so 
wii  ichs  heben  an“,  10  neunzeil.  Str.,  gedr.  Brague  7,  2, 
89 — 92,  beginnend;  „Ain  langer  roter  Jäger,  der  best  zway 
füxelein.“ 

(Andere  Ausgabe:)  Ein  Lied,  von  einer  faulen 

Diemen,  etc.  Im  Thon:  Von  vppigklichen  dingen,  so  wall, 
etc.  Getruckt  zu  Augspurg,  durch  Michael  Manger.  O.  J. 
(c.  1580).  8°.  4 Bll.  12  dreizehnten.  Str.  m.  Titelholzsch. 

(ln  Wien.)  (1.  c.  11.  p.  535.) 

VOn  einer  faulen  Diemen, 
so  will  ichs  heben  an  etc. 


11. 

Datirte  anonyme  Lieder,  chronologisch. 

DER  GRAF  VON  ROM.  Bamberg  1493.  8°.  (31X8.) 

Goedeke  2 I.  p.  310,  7. 

Dasselbe.  Erfurt  1495.  8<’.  (1.  c.) 

Der  Graff  von  Rom.  — A.  E.:  Gedruckt  zu  Nurem- 

berg  durch  Adam  Dyon.  1510.  8°.  4 Bll.  m.  Titelholzsch. 
(In  Erlangen.) 

Weller,  Annal.  I.  p.  199:  Wackernagel,  Bibi.  d.  Kirchenl. 
S.  71:  Mittler  S.  24. 

Ein  lied  von  dem  Graffen  von  Rom.  — A.  E.: 

Jobst  Gutknecht.  O.  J.  (Nürnberg  1521).  8°.  4 Bll.  m.  Titel- 
holzsch. (In  Weimar.)  (1.  c.) 

Ich  verkündt  euch  newe  mere, 
vnnd  wölt  jr  die  verstau, 
zu  Rom  saß  ein  edler  Herre  etc. 

Ein  lied  von  dem  Graffen  von  Rom.  — A.  E.: 


V olkslieder-Einzeldrucke 


199 


Gedrückt  zu  Nürnberg  durch  Jobst  Gutknecht.  O.  J.  (c.  1521). 
80.  4 Bll.  m.  Titelholzsch.  (In  Weimar.)  (1.  c.) 

Ich  verkündt  euch  newe  mere, 

vnd  wölt  jr  die  verstau, 

zu  Rom  da  saß  ein  edler  herre  etc. 

*  Das  Liede  von  dem  Graffen  von  Rom.  — 

A.  E.:  Gedruckt  zu  Nürmberg  durch  Kunegund  Hergotin. 
O.  J.  (c.  1530).  80.  4 Bll.  (1.  c.  I.  p.  200:) 

Adelung,  Magazin  II.  3.  S.  Ii4ff.  Erlach  II.  S.  84.  Uhland 
S.  784.  Vulpius,  Vorzeit  IV.  i.  S.  82.  (Erfurt  1821.  80.) 

Ich  verkünd  euch  newe  mere  etc. 

Ein  schönes  Lied  von  dem  Grauen  von  Rhom 

Wie  er  vmb  R i 1 1 e r s c h a f f t zum  heyligen  Grab 
zog,  vnnd  was  jm  für  gefärlichkeit  vnderwegen 
zu  gestanden  ist,  lustig  zu  singen  . . 0.0.  u.  J.  (Nürn- 
berg, Chr.  Gutknecht,  c.  1560.)  80.  Mit  Titelholzsch.  (In 

Wien.)  (1.  c.) 

*  Dasselbe.  Nürnberg,  Valentin  Newber.  O.  J.  (c.  1560). 

80.  4 Bll.  (1.  c.) 

Dasselbe.  Basel,  bey  Samuel  Apiario.  O.  J.  (c.  1560). 

80.  4 Bll.  (1.  c.) 

Dasselbe.  Frankf.  LB.  Nr.  218. 

Der  Graaff  von  Rom.  Wie  er  in  der  Heiden- 

schafft  gefangen,  vnd  durch  sein  Ehlich  Weib 
in  eines  München  weyse,  widerumb  von  dem 
Pflug  erlediget,  vnd  heim  kommen  ist.  Im  Thon, 
Wie  man  d.as  Lied  von  Bruder  Veyten  singt.  O.  O.  u.  J. 
(c.  1590).  8 Bll.  31  Str.  m.  Titelholzsch.  (In  Zürich.)  (1.  c.) 
Ich  verkünd  euch  neüwe  märe  etc. 

*  Ein  schön  Lied  Von  dem  Graffen  zu  Rom 

in  dem  Pfluge  ..  Magdeburgk.  O.  J.  (bei  Wilh.  Roß, 
c.  1600).  80.  4 Bll.  m.  Titelholzsch.  (1.  c.) 

Ich  verkünd  euch  newe  Meere  etc. 

Zwei  Lieder,  das  eine  Von  dem  Grafen  von 

Rom  . . Das  Ander:  Vom  König  in  Engelland.  1662.  O.  O. 
80.  (Im  German.  Museum.)  (1.  c.) 

Goedeke,  1.  c. : Uhland’s  Volksl.  Nr.  299.  — MA.  574.  — 

F.  M.  Böhme,  Altd.  Liederb.  1877.  Nr.  7. 

— — (Niederdeutsch;)  Twe  leder  / Van  dem 
Grauen  van  Rome,  de  / in  der  ploch  thoch.  / 
Dat  ander.  / De  lüde  maken  sick  spitisch.  O.  O.  u.  J.  (Ham- 
burg, Joachim  Löw,  um  1567).  8°.  4 Bll.  (In  Wolfenbüttel.) 
31  achtzeil.  Stroph.  — Weller  I.  p.  200;  Goedeke  I 2 p.  459, 
I,  7 ; Scheller’s  Bücherkunde  S.  478. 

ICk  verkünd  iuw  nye  meere. 

DER  MÖRINGER.  — Des  Edlen  Ritter  Morgeners 
walfart  in  sant  thomas  land.  In  gesangsweise.  — 


200 


V olkslieder-Einzeldrucke 


A.  E.:  Gedruckt  von  meister  Hannsen  zu  Bamberg  hinder  sant 
Mertein  Anno  dni  M.CCCC.XCiii.  (1493.)  4°.  6 Bll. 

Goedeke  2 I,  310,  8 (nach  Panzer  367). 

Dasselbe,  tit. : Des  Edlen  Ritters  Morgeners 

iWalfart  in  sa’t  thomas  land.  In  gesang  Weise.  — 
A.  E.:  Gedruckt  zu  Erffordt.  In  sant  Pauls  pfar  zu  dem  weisse’ 
lügen  berge  Anno  dni  M.CCCCXCVij.  (1497.)  4°.  6 Bll. 

1.  c.  (nach  W.  Frhr.  v.  Tettau,  Erfurter  Drucke.  Erfurt 
1870.  80.  S.  75—123). 

Dasselbe,  tit. : Des  Edlen  ritter  Morgeners  wal- 

fart  in  sant  thomas  land.  In  gesangweise.  — A.  E.: 
Gedruckt  zu  Erffordt.  In  sant  Pauls  pfar  zu  dem  weissen 
lügen  Berge  Anno  Domini  M.CCCCCo.  (1500.)  4°.  6 Bll.  (1.  c.) 

* Das  lied  von  dem  edlen  Moringer.  — Holz- 

schnitt. — A.  E.:  Gedruckt  zu  Nuernberg  durch  Adam  Dyon 
Buchdrucker.  O.  J.  (c.  1509).  8®.  (In  Berlin:  Yd  7820,  no.  9.) 
8 Bll.  Rücks.  des  i.  u.  letzt,  leer. 

Das  liedt  von  dem  edlen  Moringer.  — Am 

Ende:  Gedrückt  zu  Nürnberg,  durch  Jobst  Gutknecht. 
MCCCCCXv.  (1515.)  80.  (In  Erlangen.) 

7 Bll.  m.  Titelholzsch.  39  Str. 

Wölt  ir  hören  frembde  mer 

die  vor  zeytten  vnd  ee  geschah  etc. 

Weller  II.  p.  532;  Goedeke,  1.  c. : Bragur  3,  403.  — 
Odina  und  Teutona  S.  200.  — Idunna  und  Hermode  1814. 

Dasselbe.  O.  O.  u.  J.  (c.  1570).  80.  8 Bll. 

Goedeke,  1.  c. : Uhland  Nr.  298  und  Schriften  4,  286 — 297.  — 
MA.  576 — 579.  — Böhme,  Altd.  Liederb.  Nr.  6.  S.  30 — 37. 
Str.  30 — 31  ist  von  Walther  v.  d.  V.  benutzt.  — Eine  Hs. 
des  XV.  Jh.  in  Wernigerode.  Bl.  249 — 255.  Vgl.  Ed.  Jacobs, 
Die  ehemalige  Büchersammlung  LudvHgs,  Grafen  zu  Stolberg. 
Wernigerode  1868.  S.  29. 

GRAF  VON  SOFFEY  (=  Saffoy).  — Dy  history  des 
graffen  von  soffey  In  des  regenbogen  langen  don. 
— A.  E.:  1497.  erfort  von  meister  hanssen  Buchdrucker  bey 
sant  Paulspfar.  40.  6 Bll. 

Goedeke  2 I.  p.  310,  4:  Vgl.  Tettau,  Erfurter  Drucke. 
S.  124 — 150. 

Dasselbe.  Ulm  1506. 

1.  c.  (nach  Aretin’s  Beiträge  9,  1166). 

Das  lied  von  dem  Graffen  vonn  Saffoy.  In 

des  Regenbogen  langen  thon.  — A.  E.:  Gedrückt  zu  Nürnberg 
durch  Jobst  Gutknecht.  O.  J.  (c.  1520).  80.  8 Bll.  (15X23)  m. 
Titelholzsch.  (In  Weimar.) 

Weller  I.  p.  206. 

Vns  sagt  die  geschrifft  es  sey  gesessen, 
ein  Edler  Graff  der  was  gewaltig  vnnd  reych  etc. 


V olkslieder-Einzeldrucke 


201 


Dasselbe.  4°.  2 Bll. 

Goedeke  2 I.  p.  310,  4:  Nach  diesem  schlechteren  Texte 
nicht  gut  herausgegeben  von  Eschenburg  im  Deutschen  Mu- 
seum 1783.  2,  237.  Denkmäler  347.  Lessings  Werke  ii,  2, 
105.  Maltzahn,  Goedeke-Tittmann,  Liederb.  S.  330 — 340. 

DIE  KUNIGIN  VON  FRANCKREICH,  dy  der  marschalk 
gegen  dem  Künig  versagen  wart,  Um  das  sy 
nit  seins  willen  was.  In  regenbogens  langen  Don. 
— A.  E.:  Gedruckt  zu  Erffort.  In  sant  Pauls  pfar  zu  de’ 
weisse’  liligenberge.  Anno  domini  1498.  40.  10  Bll. 

Goedeke  2 I.  p.  310,  9:  Vgl.  W.  Frhr.  v.  Tettau,  Erfurter 
Drucke  1870.  S.  8 — 65. 

Das  liedt  vo'  der  Kunigin  von  Franckreych, 

Die  der  falsch  marschalck  gegen  den  kunig 
vbergab,  do  sie  nit  wolt  seyns  willen  plegen. 
In  des  Regenbogen  langen  thon.  — A.  E.:  Gedruckt  zu  Nürn- 
berg durch  Wolffgang  Huber.  O.  J.  (c.  1510).  8°.  6 Bll.  m. 
Titelholzsch.  (In  Augsburg.) 

Weller  I.  p.  200. 

Hie  vor  eynn  Künig  zu  Franckenreyche, 
an  Macht  vn’  adel  groß  geachtet  weyt  vnd  preyt  etc. 

*  Das  lied  vo’  der  künigin  von  Franckreich, 

die  der  falsch  Marschalck  gegen  dem  künig 
vbergab  do  sy  nit  wolt  seines  willen  pflegen. 
In  des  Regenbogen  langen  thon.  — A.  E.:  Gedrückt  zu  Nürn- 
berg durch  Jobst  Gutknecht.  Anno  M.  CCCCC.  XX.  (1520.) 
8°.  8 Bll.  m.  Titelholzsch.  (In  Berlin:  Yd  7820,  no.  3.) 

Weller  I.  p.  200  (nach  Panzer,  Zusätze  S.  197). 

Das  lied  von  der  künigin  von  Franck- 
reich, die  der  falsch  Marschalck  gegen  den 
künig  vbergab  do  sie  nicht  wolt  seines  willen 
pflegen.  In  des  Regenbogen  langen  thon.  — A.  E.:  Ge- 
drückt zu  Nürnberg  durch  Jobst  Gutknecht.  O.  J.  8°.  8 Bll. 
m.  Titelholzsch.  (In  Weimar.) 

1.  c.  p.  201.  — Allg.  lit.  Anz.  1799.  S.  1888. 

Hie  vor  ein  Künig  zu  Franckreiche, 
ann  macht  vnd  adel  groß  geachtet  etc. 

*  Das  lied  Von  der  Königin  von  Franckreych 

. . A.  E.:  Gedruckt  zu  Nürnberg,  durch  Friderich  Gutknecht. 
O.  J.  (c.  155s).  8°.  8 Bll. 

1.  c.  (nach  v.  d.  Hagen’s  Gesammtabenteuer  S.  791);  Goedeke, 
1.  c.  p.  31 1,  9. 

GRAF  ALEXANDER  IN  DEM  PFLUG.  — DiewarHistori 
von  dem  Graffen  Alexander  in  dem  pflüg.  Nürn- 
berg, Jobst  Gutknecht.  O.  J.  8°.  8 Bll.  (In  Weimar.) 

Ain  edler  herr  was  zu  Metz  gesessen 
Dasselbe  (sehr  abweichend),  tit. : Alexander  von 


202 


V olkslieder-Einzeldrucke 


Metz  in  gsangs  wyß.  Getruckt  zu  Zürich  by  Augustin 
Frieß.  O.  J.  8^.  12  Bll. 

Goedeke  2 I.  p.  310,  6:  Gedr.  bei  Körner,  Volksl.  49 — 67. 
daraus  MA.  569  ff.  Vgl.  Mone,  Niederl.  Volkslit.  S.  64;  v.  d. 
Bergh,  Nederl.  Volksromanen  S.  52 — 54.  [Ain  Spruch  von 
aim  grafen  (Nach  singen  lichten  stet  mein  müt).  ii  Str. 
in  der  Berner  Weise  (Schluss  fehlt).  Aus  einer  Regensburger 
Hs.  des  XVI.  Jh.  gedr.  in  Keller’s  Erzählungen.  S.  168.] 
EIN  hübsch  lied  zu  singen  jm  schwartzen  ton  von 
den  schön  frowen.  A.  E.:  Gedruckt  vff  Grüneck.  (Straß- 
burg, Barth.  Kystler.)  1500.  8^.  4 Bll.  (In  Erlangen.) 

Weller  I.  p.  197;  WKL.  S.  10. 

Ich  was  eim  hübschen  fröwelyn  etc. 

AIN  hüpsch  lied  wie  ein  münch  tzwey  zusammen 
koppelt  on  sein  wissen.  In  dem  spete'  ton.  Frawen  hst. 
— A.  E.:  Getruckt  zu  Straßburg  von  Mathis  hüpfuff  als  ma‘ 
zalt  XV.  hundert  vnd.  xv.  Jar.  (1515.)  8^.  4 Bll.  m.  Titelholzsch. 
16  Str.  (In  Erlangen.) 

1.  c.  II.  p.  431 — 32.  Nach  Stainhöwels  Boccaccio. 

Zu  florentz  saß  ein  edelma“, 

der  het  ein  Dochter  wol  gethan, 

ein  kauffma*  sie  gar  lieb  gewan  etc. 

DAS  lyedt  saget  von  den  schnöde’  mannen.  Die  do 
sitzen  im  brasz  vn‘  wöllen  nit  von  dannen,  vnd 
lassen  die  weyber  do  heymen  flammen.  In  dem 
lange*  müllings  thon.  Gedrückt  zu  Nürnberg  durch  Wolffgang 
Huber.  1514.  8^.  4 Bll.  (In  Erlangen.) 

Goedeke  2 I.  p.  317,  67. 

Von  pösen  weiben  ich  euch  lang  gesungen 

* EIN  hübsch  lied  vo*  einer  junckfrawen  die  da 
trew  iagt,  vnd  von  einem  jungen  gesellen,  einem 
jeger  vnnd  einem  wald  brüder.  Im  thon.  Es  wonet  lieb 
bey  liebe.  — Holzschnitt,  die  4 Personen,  der  Jäger  mit  Hüft- 
horn  zu  Pferde,  nebst  3 Hunden.  — A.  E.:  Gedruckt  zu  Nürn- 
berg durch  Jobst  Gutknecht.  Anno  M.CCCCC.Xix.  (1519.)  8°. 
(In  Berlin:  Yd  7820,  no.  12.) 

4 Bll.  Rücks.  des  letzt,  leer.  — Panzer's  Zus.  S.  165. 

* AIN  new  lyed  warumb  yetz  nit  mer  güt  ist  ain 
Pfaff  sein.  Im  thon.  Nun  narrisch  sein.  O.  O.  MDXXXVH. 
(1537.)  80.  3 Bll.  II  ü.  3 Str. 

Weller  I.  p.  310,  II.  p.  547:  WKL.  Nr.  356.  Dabei:  Ain 
ander  lied:  Hertzliebstes  pyld,  Beweiß  dich  mild  etc. 

1.  ICh  wU  für  hin,  kain  pfaff  mer  sein. 

Es  hebt  schon  an  zu  sinken  etc. 

2.  HErtz  liepstes  pyld,  beweiß  dich  mild  etc. 

EIN  gantz  nüw  Lied  von  den  sorglichen  leuffen 
diser  geferlichen  zyt.  Im  thon  Woluff  in  gottes  namen 
oder  wiedt  hußmegt  kinder  tragen.  Basel  1544.  8®.  4 Bll. 

Weller  II.  p.  404  (nach  Stargardts  Cat.  54.  Nr.  392). 


V olkslieder-E  i nze  Id  rucke 


203 


LIEDEKEN,  Een  nieuv,  ende  gaet  op  de  voys:  Noch 
heb  ick  hier  een  salue  bracht,  voor  al  dye  zijn  ghe  wont.  — 
Comt  nv  ten  Speie  wie  ghy  zijt  — Dye  Bäte 
soeckt  voor  al  etc.  — 4°.  i Blatt  nur  auf  einer  Seite 
bedruckt,  unten:  „Anno  1565.  Den  14.  Augustus.“ 
Haydinger's  Bibi.  I.  i.  no.  1903. 

EIN  schön  new  Lied,  wider  die  vnartige  ver- 
kehrte Welt:  O Das  ich  künd  von  Hertzen.  Im 
thon:  Es  was  ein  wacker  Maydelein.  1569.  O.  O.  8°. 

W.  I.  p.  236  (nach  Kuppitsch’  collection  no.  1322). 

EIN  sch  ön  News  Geistlichs  Lied,  So  wider  das 
vnfletige  schandt  Huren  Liedlein,  das  Jagts 
im  zu  gemacht  ist  worden,  so  man  jetzund  gar 
gemein  pfleget  zu  singen,  zu  Pfeiffen  vnd  Gey- 
gen, darnach  man  Tantzt  vn’  springet.  In  seiner 
eygenen  Melodey  Gedruckt  zu  Nürnberg  durch  Valentin  New- 
ber.  M.  D.  LXXI.  (1571.)  8°.  4 Bll.  29  Str.  (In  Wien.) 

W.  II.  p.  435- 

NVn  höret  alle  gleich, 

jhr  Christen  arm  vnd  reich  etc. 

EIN  schön  new  Lied  von  allen  Stenden  der  weit. 
Im  thon.  Mit  lieb  bin  ich  vmbfangen.  1574.  O.  O.  8®. 

W.  I.  p.  243  (nach  Kuppitsch’  collection  no.  1367). 

VON  einem  schwarzen  Mönch,  wie  jm  vnd  seinem 
Bulen  das  Badt  zu  heis  wurde.  (5  Strophen.)  (Im 
Frankf.  L.  B.  1578.  Nr.  135.) 

Goedeke  2 H.  p.  264,  61,  6. 

Zu  Augspurg  es  geschehen  ist 

§ EIN  schön  Lied  vom  Sommer  vnnd  vom  Winter. 
Im  Jar,  1580.  O.  O.  (Straubing,  A.  Summer).  8®.  4 Bll.  32  Str. 
W.  I.  p.  248. 

HEut  ist  auch  ein  frölicher  Tag, 
das  man  den  Sommer  gewinnen  mag. 

Alle  jr  Herren  mein, 
der  Sommer  ist  fein  etc. 

EIN  schön  News  Lied,  Von  allerley  Ständen,  vnd 
der  Welt  gemeinen  Lauff,  Sitten,  Wesen  vnd 
Tugend,  so  jetzt  sonderlich  vberhand  genom- 
men hat.  Im  Thon : Wie  man  das  wacker  Mägdlein  singt, 
etc.  Gedruckt  im  Jahr,  1594.  O.  O.  8°.  4 Bll.  29  Str. 

(In  Wien.) 

W.  II.  p.  440. 

MErckt  auff  was  wölln  wir  singen, 
ihr  lieben  Christen  leut  etc. 

EIN  s chön  new  geistlich  Lied,  von  dem  ärger- 
lichen Leben  der  W e 1 1 1 a u f f.  Erdfurt  ( 1),  Mart.  Wittel, 
1597-  4°. 

Goedeke^  11,  314,  310 1. 


204 


V olkslieder -Einzeldrucke 


EIN  schön  new  Lied,  Vormals  inn  Truck  nie 
außgangen:  Es  hett  ein  Edelmann  ein  Weyb, 
ein  wunder  schöne  Frawe,  etc.  Inn  seiner  eygenen 
Melodey  zu  singen,  etc.  Das  ander:  Ich  bin  verwandt 
mit  Venus  pfeil,  etc.  Im  Thon,  Tantz  Mägdein  Tantz,  etc. 
Basel,  Joh.  Schröter.  i6io.  8*^.  4 Bll.  m.  Titelholzsch.  18  u. 
14  Str.  (In  Zürich.) 

W.  ,1.  p.  269:  Das  erste  bei  Uhland  S.  236  und  Mittler 
S.  15.' 

EIN  sch  ön  new  Lied,  Von  der  Gottsförchtigen 
vnnd  keuschen  Frawen  Susanna,  auß  der  heili- 
gen Göttlichen  Geschrillt  gezogen,  Danielis  am 
riij.  Capitel,  vnd  ist  ins  Späten  Thon.  Getruckt  zu  Basel, 
bey  Johann  Schröter.  1611.  8°.  4 Bl.  m.  Titelholzsch.  7 Str. 
(In  Frauenfeld.) 

W.  II.  p.  174- 

Am  dreyzehnden  Danielis  steht, 
das  Joachim  ein  Frawe  hett  etc. 

EIN  ander  lächerlich  Lied.  In  Frauwen  Lobs  Speten 
Thon.  Basel,  Joh.  Schröter,  1612.  8°. 

W.  I.  p.  273 — 74:  Abged.  in  Haupts  Zeitschrift  II.  S.  563: 
Mittler  S.  804. 

Ehe  ich  auff  Erd  geboren  was 
Vnd  eh  die  Mauter  (1)  mein  genaß  etc. 

DAS  goldene  Lied,  welches  ein  junger  Venus  Rit- 
ter / new  lieber  weil,  mit  dem  Streit  Degen  in  der 
/ Apffelkammer  erlanget.  (Derb-pikantes  Lied  in  14 
vierzeil,  Strophen  = Gesetzen,  wie  Prosa  gedruckt.) 

Weller,  Lex.  Ps.  p.  585.  — Unter  obigem  Titel  folgende 
Einleitungs-Reime : 

Weil  doch  die  Jugend  gern  hupfft  vnd  springt, 

Vnd  gerne  schöne  Lieder  singt, 

Hab  ich  nicht  können  vnterlassen. 

Ein  Geheimnuß  in  diß  Lied  zuverfassen. 

An : Bellum  [s.  d.]  V e n e r i s C o n j u g a 1 e . . . . O. 
O.  1627.  40  Große  Seltenheit!  Bl.  24 — 27.  (In  Ulm,  Stadtbibl.j 
I.  Gesetz  (Strophe): 

GRoß  Liebe  thut  mich  zwingen,  ein  Mägdlein 
seuberlich,  ein  neues  Lied  zu  singen,  der  ich  so  manchen 
Sticht  (I)  versetzt  mit  hönischem  lachen,  ehe  sie  mir  würde  holdt. 
ein  Kleins  thät  ich  ihr  machen,  vnd  lustiges  Liedlein  bald. 

Dasselbe.  (Neudruck.)  4°.  Privatdruck  in  kleiner 

Auflage.  (1913.) 

EIN  neues  Allamodisches  Lied.  1631.  O.  O.  8'’. 

W.  1.  p.  397. 

EIN  gar  schönes  Lied  von  einer  ohnlängst  heim- 
lich angestellten  Brouchen  oder  Juden-Hoch- 
zeit,  welche  von  dem  Schoufet  selbigen  Orts  ver- 


V olkslieder-Einzeldrucke 


205 


kundschafftet  . . Gedruckt  zu  Schweinsberg  an  der  Juden 
Gar- Küche,  5639.  (1639.)  4°. 

W.  I.  p.  402  (nach  Asher,  Berlin,  Cat.  LXVIII.  no.  1438). 
EYN  Schön  Neüw  Lyedt  Von  der  Eytelkheytt 
diesszer  Stolzen  wält  In  Seyner  Eignen  Melodey.  Ge- 
dhruckht  (so!)  Im  Jahr  1649.  O.  O.  4 Bll.  17  Str.  (Ab- 
schrift in  Zürich.) 

W.  I.  p.  287. 

Wo  kompt  es  here 
Dz  Zeytlich  Ehre 
So  Hoch  Stolzieren 
In  dießer  Wält  etc. 

DER  Weltliche  JOSEPH,  Wie  er  von  dem  Egypt- 
ischen  Weibe  zu  vnordenlicher  Liebe  gereützet 
wurde,  vnd  von  der  selben  vnschuldig  ins  Ge- 
fängnuß  gebracht  worden.  Im  Thon.  Es  wohnet  Lieb 
bey  Liebe.  Oder  Ich  stund  an  einem  Morgen  etc.  Getruckt  zu 
Freyburg  im  Breyßgau,  zu  finden  bey  Michael  Speckner,  1660. 
8°.  8 Bll.  mit  Titelholzsch.  59  Str.  i Str.,  gesetzweise  gedruckt. 
Fehlt  bei  Weller,  Annal.  I.  p.  288. 

ACh  Gott  wie  schwär  ist  dienen, 
dem  der  Leibeygen  ist  etc. 

EIN  sch  ön  newes  Lied:  Der  Geist  1.  Kuraschi  ge- 
nandt.  Das  Ander:  Jammer  hat  mich  gantz  vmbgeben.  O. 
O.  1670.  8°.  4 Bll.  Mit  Titelholzsch.  (3  frcs.  H.  Georg,  Basel, 
29.  [1874.]  no.  213;  jetzt  theureri). 

DAS  Lied  V on  dem  Pfaffthum.  Stultos  voco,  spiritum 
plango,  libertatem  frango.  3.  Aufl.  Häggenschwyl,  Verlag  des 
Rothstrumpfs  (Scheitlin  u.  Z.  in  St.  Gallen),  1835.  Titel- 

holzschn.  8°.  (2  Kr.  Halm  & Goldmann,  Wien,  1907.) 

Weller,  fing.  Dr.,  sub  „1836“. 

IH. 

Undatirte  anonyme  Lieder  nach  den  Anfangs- 
worten. 

* AIN  nutzber  hailsam  lied  In  dem  thon  freüd 
über  freüd.  O.  O.  u.  J.  (XVI.  Jh.)  Kleinfolioblatt  m. 
Holzschn. 

W.  II.  p.  147:  Wackernagel  S.  553.  Dessen  Bibi.  Nr.  146. 

* AIN  h ibsch  lied  in  der  weyß  ich  het  mich  vnder 
wunden  wolt  dinen  aim  frewlin  fein.  O.  O.  u.  J. 
(XVI.  Jh.)  Kleinfolioblatt.  9 Str. 

W.  I.  p.  259:  Abged.  bei  Wackernagel  S.  859. 

Von  deinet  wegen  bin  ich  hie  etc. 

* AIN  h üpsches  lied  von  ainer  vischerin  weltlich 
lieh  zu  syngen.  O.  O.  u.  J.  (XVI.  Jh.)  Folioblatt  m. 
Holzschn.  5 Str. 


206 


V olkslieder -Einzeldrucke 


W.  I.  p.  259 — 60.  Abged.  bei  Wackernagel  S.  838.  Das- 
selbe Lied  geistlich  schon  im  XV.  Jh.  Quartblatt. 

Ich  waiß  mir  ain  feine  fraw  fischerin, 

wen  sie  fuer  über  see 

Mit  yrem  klainen  schiffeiein. 

Nach  fischen  stundt  ir  beger  etc. 

* EIN  schon  lied  weltlich  zu  singen.  Ich  stund  an 
einem  morgen.  O.  O.  u.  J.  (XVI.  Jh.)  Kleinfolioblatt.  7 Str. 

W.  I.  p.  260:  Abged.  bei  Wackernagel  S.  850.  Daselbst 
S.  572  u.  574  zwei  geistliche  Variationen. 

Ich  stund  an  einem  morgen 
haimlich  an  einem  ort  etc. 

AIN  hübsches  lied  in  der  weis  von  ainer  faullen 
dirnnen  so  wil  ichs  heben  an.  O.  O.  u.  J.  (XVI.  Jh.) 
Folioblatt  m.  Holzsch.  10  'neunzeil.  Str.  (In  Wien.) 

W.  I.  p.  260:  Bragur  VII.  2.  S.  89 — 92;  Erlach  II.  S.  46. 
— Goedeke^  II.  p.  315,  36. 

Ain  langer  roter  Jöger, 

der  heft  zway  füxelein, 

ain  alten  vnd  ain  Jungen  etc. 

ALBERTUS  MAGNUS  mit  des  Königs  Tochter  auß 
Franckreich.  In  des  Marners  gülden  thon.  Gedrückt  zu 
Nürnberg  durch  Hans  Guldenmundt.  O.  J.  (XVI.  Jh.)  8°.  8 Bll. 
(In  Weimar.) 

19  achtzchnzeil.  Str.  Görres  195 — 208.  — Goedeke  2 I.  p. 
310,  5. 

Es  saß  ein  König  in  Franckreich 
DAS  i s t ein  hübsch  lied  zu  singen  vo‘  einem 
truncknen  maurer  vnd  von  seiner  frawen.  Und 
ist  in  Nachtigals  süssen  Ton.  O.  O.  u.  J.  (XVI.  Jh.)  8°.  4 BU. 
(In  Erlangen.) 

Goedeke  2 I.  p.  317,  68. 

Gesang  das  wil  ich  heben  an. 
das  sol  .... 

* EIN  christlich  strafflied,  wider  die  Füllerey 
vnd  das  grewlich  Gots  schweren.  Im  thon,  Maria 
zart,  Nürnberg,  Fr.  Gutknecht,  o.  J.  (XVI.  Jh.)  83.  4 Bll. 

Herr  Gott  Vater,  O wir  (sünder  furen  ein  rohes  leben)  etc. 

* EIN  hibsches  lied  in  der  weis  es  wonet  lieb  bey 
liebe  dartzu  groß  ....  O.  O.  u.  J.  (XVI.  Jh.)  Folio- 
blatt m.  Holzsch. 

W.  11.  p.  148:  WKL.  Nr.  86. 

Das  ich  kündt  von  hertzen  etc. 

EIN  hübsch  new  lied  genant  zucht  vn‘  vnzucht  der 
junge'.  Straßburg.  O.  J.  (XVI.  Jh.)  8°. 

Thesaurus  libr.  germ.  p.  73. 

* EIN  hübsches  liede.  Wo  soll  ich  mich  hin  ke- 
ren.  Ich  thummes  brüederlein.  O.  O.  u.  J.  (XVI.  Jh.) 
8°.  4 Bll.  II  Str.  mit  Titelholzsch. 


V olkslieder-Einzeldrucke 


207 


W.  I.  p.  259:  Dabei  noch  ein  anderes  Lied.  Das  erste 
in  Wackernagels  Kirchenlied  S.  849.  Nach  dem  ersteren 
dichtete  Christoph  Baumann  geistlich,  s.  Wackernagel  S.  51 1. 
* AIN  hibsch  weltlichs  lied.  O.  O.  u.  J.  (XVI.  Jh.) 
Querduodezblatt.  3 Str. 

W.  I.  p.  259:  Abged.  bei  WKL.  S.  860. 

So  hab  ich  all  mein  tag  gehört, 

wie  scheyden  sey  ein  schweren  pein  etc. 

EIN  lied  vom  Ehestand,  In  dem  thon  wer  ein  redlicher 
Kriegßman  wil  sein  etc.  O.  O.  u.  J.  (XVI.  Jh.)  Folioblatt  m. 
Holzsch.  16  Str.  (In  Wien.) 

W.  I.  p.  261.  — Letzte  Strophe; 

Ein  Thurner  auff  seiner  wach 

Hat  vns  das  hochzeyt  lied  gemacht 

Frölich  seiner  braut  gesungen. 

Von  Wolgast  auß  dem  Pummerlannd, 

Ist  er  mit  gots  hylff  kummen.  etc. 

EIN  n ew  Lied  gemacht  von  einem  stoltzen  meyd- 
1 e i n.  In  dem  thon,  ‘die  weit  die  hat  ein  thumen  muet,  oder  es 
für  ein  pawr  juns  holtz.  O.  O.  u.  J.  (XVI.  Jh’.)  Folioblatt  m. 
Holzsch.  9 Str.  (In  Wien.) 

W.  1.  p.  260:  Bragur  VI.  2.  S.  79;  Erlach  11.  S.  39. 
Ich  wolt  gern  singen  vnd  weyß  nit  wie 
von  einem  diernlein  ist  yetzt  nit  hie, 
laufft  jn  der  rosenawen,  etc. 

EIN  new  lied  von  einem  mülner  vnd  mülnerin. 
wie  sie  einander  beichten.  In  der  stampeney.  oder 
im  thon.  Ich  stund  an  einem  morgen.  O.  O.  u.  J.  (XVI.  Jh.) 
Folioblatt  m.  Holzsch.  17  Str.  (In  Wien.) 

W.  1.  p.  260:  Bragur  VI.  2.  S.  72;  Erlach  11.  S.  34. 

Ein  mülner  ist  gesessen 
zu  Basel  an  dem  Rein,  etc. 

EIN  schön  News  Lied:  Von  dem  Sündlichen  vnd 
ärgerlichen  Leben,  das  die  Welt  zu  dieser  letz- 
ten zeit  inn  Sicherheit 'füret.  Im  Thon ; Ewiger  Vatter 
im  Himelreich  etc.  O.  'O.  u.  J.  (XVI.  Jh.)  8°.  4 Bll. 

Goedeke  2 H.  p.  254,  16:  18  dreizehnzeil.  Stroph.  3:  7. 

WKL  3,  1030.  S.  877 — 879. 

Merck  auff,  O werde  Christenheit. 

EYN  Leed  V an  eyner  vischerinne.  Dat  voer  eyn  vi- 
scherinne,  — so  verne  an  eyner  see  etc.  Flieg.  Blatt.  O.  O.  u. 
J.  (Anfang  des  XVI.  Jh.).  4°. 

Haydinger’s  Bibi.  1.  i.  no.  1833. 

SAMSON  hieß  ich  der  sterckest  man  . . . . Nürmberg, 
Hans  Guldenmundt,  o.  J.  (XVI.)  Jh.)  8°.  8 Bll. 

Goedeke  2 H.  p.  260:  E,  10. 

Ein  Fräwlein  was  zu  Thamnata. 

VON  einer  Keiserin  wie  sie  jr  Ehe  brach,  dadurch 
'dem  Keiser  ein  horn  “wuchs  an  seiner  stirn.  In  der 


208 


V olkslieder-Einzeldrucke 


brieff  weiß.  Nürnberg,  Fr.  Gutknecht,  o.  J.  (XVI.  Jh.).  8°. 
4 Bll. 

Goedeke  2 II.  p.  253,  3:  Gedr.  in  Goedeke-Tittmanns  Liederb. 
S.  354;  vgl.  Hans  Sachs  5,  384;  Gretterssaga  (P.  E.  Müller- 
Lachm.  i,  19 1). 

Von  abenthewr  vnd  auch  von  Ritterlicher  that. 


IV. 

Anonyme  Lieder  mit  ungefährer  Datirung. 

EYN  leed  van  eyner  vischerinne.  / DAt  voer  eyn  vi- 
scherinne,  so  verne  an  eyner  see.  Myt  eyne'  kley  / nen  schip- 
pelyn,  ..0.0.  u.  J.  (c.  1500).  Quartblatt.  4 Str. 

Haydinger’s  Bibi.  I.  i.  Wien  1876.  no.  1833. 

WIE  zu  plonig  ein  crist  eyns  jüden  tochter 
ßchwanger  macht,  vnd  sie  vermeynt  sie  hett  vo‘ 
eynem  engel  der  jüden  messiam  empfangen.  Im 
späten  thon.  O.  O.  u.  J.  (c.  1510).  8°.  7 Bll.  mit  Titelholzsch. 
13  Str.  (In  Erlangen.) 

Weller,  Ann.  II.  p.  534. 

IN  der  geschrillt  fand  ich  eyn  list  etc. 

Ein  hübsch  Lied,  wie  zu  Plonig  ein  Christen 

eynes  Juden  tochter  schwanger  macht,  vnd  sie 
vermeynt,  sie  het  den  Messias  empfangen  von 
eynem  engel.  In  des  Späten  thon.  Am  Ende:  Nürnberg, 
Kunegund  Hergotin.  O.  J.  (c.  1530).  8<’.  8 Bll.  m.  Titelholzsch. 
(In  Weimar.) 

W.  I.  p.  213. 

In  der  geschrifft  fand  ich  ein  list. 

In  eynem  buch  in  kurtzer  frist  etc. 

Ein  hübsches  Lied,  wie  zu  / (Plonig  ein  Chri- 
sten eynes  Juden  tochter  / schwanger  macht, 
vnd  sie  vermeynt,  sie  / het  den  Messias  empf- 
angen voneynem/ 'Engel.  In  des  Späten  thon.  (Hlzschn. : 
Zwei  Personen  an  einem  Tische  sitzend.)  — A.  E.:  Gedruckt  zu 
Nürnberg  / durch  Valentin  / Neuber.  O.  J.  (c.  1560).  8^.  8 Bll. 
13  Str. 

Weller,  Repert.  typ.  no.  586;  W.  v.  Maltzahn  I.  p.  124. 
EIN  hübsches  lied  von  einer  künigin  von  Afeion 
vnnd  von  einer  krönen.  Im  rotten  zwinger  Don.  O.  O. 
u.  J.  (c.  1510).  8°.  4 Bll.  m.  Titelholzsch.  9 fünfzeil.  Str. 

(In  Erlangen;  Incun.  1446a.  No.  78.) 

W.  II.  p.  533. 

INabyon  (sol)  ein  künig  was  gesessen  etc. 


V olkslieder-Einzeldrucke 


209 


Diß  lied  saget  vo‘  einer  krön 

Welch  die  küngin  von  Afion 
Wol  zwölff  küngen  het  machen  Ion 
Aber  sie  mocht  keym  recht  vff  ston 
Welcher  seyn  Ee  het  brechen  ton 
Ward  gschent  von  seyner  frawen  schon 
Vnd  ist  im  roten  zwinger  ton. 

O.  O.  u.  J.  (1520).  80.  3 Bll.  m.  Titelholzsch.  (In  Weimar.) 
W.  I.  p.  206. 

In  Afian  ein  künig  was  gesessen  etc. 

Von  einer  Königin  vo’  Afion,  vnd  von  einer 

krönen.  Im  rotten  Zwinger  thon.  — A.  E.:  Jobst  Gutknecht. 
O.  J.  (Nürnberg,  c.  1520).  8°.  4 Bll.  m.  Titelholzsch.  (In 
Weimar.) 

W.  1.  c. 

In  Afion  ein  künig  was  gesessen 

der  het  sich  also  hoher  ding  vermessen  etc. 

EIN  newlied  von  ergernuß  der  weit.  Im  thon,  wie  man 
singt  von  vnsers  Herren  rock.  — A.  E.:  Nürnberg,  Jobst  Gut- 
knecht. O.  J.  (c.  1520).  80.  4 Bll.  m.  Titelholzsch.  (In  Weimar.) 
Weller,  Annal.  I.  p.  206. 

Nun  wölt  jr  hören  zu  diser  frist, 
was  yetzt  die  gröst  ergernuß  ist, 
bey  reichen  vnnd  bey  armen  etc. 

Ein  new  liede  von  ergernuß  der  weit.  Im 

thon,  wie  man  singt  von  vnsers  Herrn  rock.  — A.  E.:  Nürm- 
berg,  Kunegund  Hergotin.  O.  J.  (c.  1530).  80.  4 BU.  m. 

Titelholzsch.  (In  Weimar.) 

W.  I.  p.  207. 

Nun  wölt  jr  hören  zu  diser  frist, 
was  yetzt  die  gröst  ergernus  ist  etc. 

EIN  hübsch  new  lied,  von  / eynerstoltzenhauß- 
maid.  (Hlzschn. : Ein  Mädchen.)  A.  E.:  Gedrückt  zu  Nürm- 
berg  durch  / Christoff  Gutknecht.  O.  J.  (c.  1520).  80.  4 Bll. 
17  Str. 

W.,  1.  c. ; W.  V.  Maltzahn  I.  p.  79  hat:  „um  1560“  (?) 
(nach  V.  d.  Hagen’s  Bücherschatz  Nr.  937). 

* EIN  h ubsch  lied  zu  singen  von  einem  vngetrew- 
en  knecht,  wie  er  seinen  Herren  das  weyb 
bulet,  vn‘  den  herren  schlug  in  dem  garten.  Im 
langen  Möglingsthon.  — Holzschnitt,  der  Knecht  den  als  Weib 
verkleideten  Mann  schlagend.  — A.  E.:  Gedrückt  zu  Nürn- 
berg durch  Jobst  Gutknecht.  O.  J.  (c.  1520).  80.  4 Bll  Rücks. 

des  letzten  leer.  (In  Berlin:  Yd  7820  no.  17.) 

EIN  new  Lied  von  eynem  bösen  weib.  In  dem  thon. 

Wie  kumpts  das  jch  so  traurig  bin  — Wie  kumpts  das  jch 

so  traurig  byn.  Mein  mut  vnd  freud  ist  gar  dahin  etc.  — 
Ein  ander  lied,  O werder  mund,  von  dir  ist 

14 


Hayn,  Bibi.  Germanor.  erot,  VIII 


210 


V olkslieder-Einzeldrucke 


wund  etc.  — A.  E.:  Nürnberg,  Kunegund  Hergotin.  O.  J. 
(c.  1530).  8°.  4 Bll.  m.  Titelholzsch.  (ln  Weimar.) 

Weller,  Annal.  I.  p.  214;  Das  zweite  im  Weimar.  Jahrb. 
IV.  S.  230. 

EIN  newes  Liede  von  eyner  Spinnerinn  — Die 
höchsten  freud  die  jch  gewan,  ist  mir  zu  trauren  kumen  etc. 
— Eyn  ander  Liede,  O Venus  deyn  art.  Im  thon, 
zart  schöne  fraw.  — A.  E.:  Nürmberg,  Kunegund  Hergotin. 
O.  J.  (c.  1530).  80.  2 Bll.  m.  Titelholzsch.  (In  Weimar.)  (1.  c.) 
EIN  hübsch  new  Liede,  Was  wirdt  es  doch,  des 
Wunders  noch.  Ein  ander  hübsch  Liede,  in  disem 
thon,  wie  ein  Christ  leben  sol.  — A.  E.:  Nürnberg, 
Kunegund  Hergotin.  O.  J.  (c.  1530).  8®.  4 Bll.  m.  Titelholzsch. 
(In  Weimar.)  (I.  c.) 

Hab  lebens  acht  nicht  stell  nach  pracht  etc. 

EIN  schön  new  lied,  Senlicher  schmertz,  be- 
krenckt  mein  hertz.  Im  thon.  Tröstlicher  lieb,  ich  mich 
stets  etc.  Mer  ein  schönes  lied.  Tröstlicher  lieb,  ich 
mich  stets  yeb  etc.  — A.  E.:  Hans  Guldenmundt.  O.  J. 
(Nürnberg,  c.  1530).  8®.  4 Bll.  m.  Titelholzsch.  (In  Weimar.) 
(1.  c.  p.  215.) 

EIN  hübsch  lied,  genant.  Ach  Jupiter.  — A.  E.: 
Gedrückt  zu  Nürnberg  durch  Hans  Guldenmundt.  O.  J.  (c. 
1530).  80.  4 Bll.  m.  Titelholzsch.  12  Str.  (In  Augsburg.)  (1.  c. 

II.  p.  432.) 

ACh  Jupiter  hetst  du  gewalt, 
so  manigfalt, 

als  etwan  was  erhöcht  dein  preyß  etc. 

EIN  gar  Schön  / Lied,  Von  Graff  Fride  - / riehen 
der  sein  Braut  holet,  vnd  wie  es  / jm  ergieng, 
gemert  vnd  gebes-  / sert.  In  seinem  alten  / Thon. 
(Hlzschn. : Brautzug.)  — A.  E. : Gedruckt  zu  Nürn-  / berg, 
durch  Friderich  / Gutknecht.  O.  J.  (1535).  80.  4 Bll.  38  Str. 
W.  V.  Maltzahn  I.  p.  75;  Abgedr.  bei  Uhland  Nr.  122 
nach  einem  flieg.  Blatt  in  der  Schweiz  von  1647. 

GRaff  Friderich  wolt  außreitten,  . . . 

EIN  schön  neüw  / Lied:  Es  ist  kein  freüd,  sie  / 
hat  jr  leyd:  Im  Thon:  / Freündtlicher  Heidt,  etc.  / Ein 
ander  neüw  Reyenlied,  Der  Christlichen  jugent 
zu  nutz  vnd  lust  / gedieht.  lm‘  Thon : Wer  / ich  der 
Mey,  das  etc.  (2  Hlzschn.:  Mann  und  Frau.)  O.  O.  u.  J. 
(c.  1540).  80.  4 Bll.  8+21  Str. 

1.  c.  p.  76 : Das  vorsteh.  Ex.  aus  Hagen’s  Bücherschatz 
Nr.  930  angef.  von  Weller  i S.  231  Nr.  160;  zuerst  beschrieben 
bei  WK.  I Nr.  475  u.  hiernach  das  2.  abgedr.  das.  3 S. 
762.  Verf.  Jacob  KHeber? 

2)  KVmpt  her  zu  mir  mein  Gspilen  gut,  . . . 


V olkslieder-Einzeldracke 


211 


§ EIN  hüpsch  new  Lied  vo‘  dem  Gotsförchtigen 
Joseph,  vnnd  dem  Egyptischen  wyb,  Im  thon,  Es 
wonet  lieb  by  liebe,  oder,  Ich  stund  an  einem  morgen.  O.  O.  u.  J. 
(c.  1545).  12  Bl.  8®.  m.  Titelholzsch.  59  Str.  (In  München: 
P.  o.  germ.  852k.) 

Wackernagel  Nr.  405. 

ACh  Got  wie  schwer  ist  dienen 
Dem  der  lyb  eygen  ist  etc. 

*  Ein  schön  newes  Liede,  von  dem  Gottes- 

förchtigen  Joseph  . . . Augspurg,  Joh.  Gottlieb  Morhard. 
O.  J.  (c.  1635).  4 Bl.  8°.  m.  Titelholzsch.  • 

Beides  b’ei  Weller  I.  p.  223. 

§ GAE,  e in  hüpsch  nüw  Lied,  wie  sich  zwey  Eege- 
mahelen  söllend  gegen  einander  halten.  Vnnd 
ist  in  der  wyß  wie  das  lied,  Nun  ist  der  Mey  vergangen,  des 
achten  ich  sicher  klein.  Oder  in  der  wyß,  Entloubet  ist  der 
walde.  Getruckt  zu  Zürich  by  Augustin  Frieß.  O.  J.  (c.  1545). 
8°.  4 Bll.  m.  Titelholzsch.  13  Str. 

W.  I.  p.  223. 

NAch  allen  creaturen 

Gfalt  mir  vff  erden  nit  mee  etc. 

EIN  new  Lied  von  einer  Nonnen,  die  sich  be- 
klagt jres  Ordens.  In  dem  Thon  von  der  Stat  Thol. 
(Ach  Got  wem  sol  ichs  klagen.)  O.  O.  u.  J.  (c.  1550?). 

6 neunzeil.  Str.  — Bergkr.  E.  Nr.  48;  Frankf.  LB.  Nr.  109. 
— Goedeke^  II,  314,  310,  d. 

* EIN  S chön  New  Lied,  So  wünsch  ich  jr  ein 
gute  Nacht  etc.  etc.  Ein  ander  Lied.  Mein  feines 
Lieb  ist  von  Flandern  etc.  etc.  Noch  ein  Lied,  Ich 
bin  versagt  gegen  etc.  etc.  — A.  E.:  gedruckt  zu  Nürn- 
berg durch  Friederich  Gutknecht.  O.  J.  (c.  1550).  Kl.  Sf*.  4 Bll. 

* EIN  schön  new  Geistlich  Lied,  dem  heiligen 
Ehestand  zu  ehren  gemacht,  auß  heiliger 
Schrifft.  Im  Thon:  Was  mein  Gott  will  das  gescheh 
alltzeit.  Ein  ander  Geistlich  Lied,  von  der  Hocht- 
zeit  zu  Cana.  Im  Thon:  Nun  frewt  euch  lieben  Ghristen, 
etc.  — A.  E.:  Gedruckt  zu  Nürnberg  durch  Ghristoff  Lahner. 
O.  J.  (c.  1550).  8®.  4 Bll.  m.  Titelholzsch.  S-f-y  Str. 

W.  11.  p.  163:  Wackernagel  Nr.  592. 

1.  Der  Ehelich  Stand  ist  ehren  werth  etc. 

2.  Am  dritten  Tag  ein  Hochzeit  war  etc. 

(von  Cyr.  Spangenberg). 

* AIN  schön  New  Lied,  Von  dem  Ehelichen  stand, 
inn  der  hernach  verzaichneten  Melodey  zu  singen  gestellt. 
Du  magsts  auch  singen  wie  diese  Lieder : Jr  jung  vnd  thumb 
vnd  lappen,  hören  ein  news  etc.  Kain  edler  frucht  ward  nye 
geborn  etc.  Die  Sonn  ist  vns  entplichen,  die  Stern  etc.  Oder 

14» 


212 


V olkslieder-Einzeldrucke 


nym  die  weyß  von  der  Schlacht  zu  Toll.  O.  O.  u.  J.  (c.  1550). 
8°.  4 Bll.  m.  Titelholzsch.  1 1 neunzeil.  Str.  u.  Melod.  (Auch 
in  Wien.) 

W.  I.  p.  225. 

Wir  singen  vnnserm  bruder, 

Vnd  wünschen  jm  gelück 
Der  vormals  lag  im  Luder, 

Bhafft  mit  des  Teüfels  strick  etc. 

*  (Andre  Ausgabe.)  Ein  schön  Neuwes  Lied, 

von  dem  Ehelichen  Standt  . . A.  E.:  Augspurg,  durch 
Mattheum  Francken.  O.  J.  (c.  1560).  8°.  4 Bll.  m.  Titel- 
holzsch. (1.  c.) 

EIN  Schön  New  Geistlich  Lied,  Dem  Heiligen 
Ehestand  zu  Ehren,  gemacht  auß  Heiliger  Göt- 
licher  Schrifft,  etc.  Ein  ander  Geistlich  Lied, 
Von  der  Hochzeit  zu  Cana.  Im  Thon,  Nun  frewt  euch 
lieben  Christen  Gemein,  etc.  — A.  E.:  Gedruckt  zu  Nürn- 
berg, durch  Friderich  Gutknecht.  O.  J.  (c.  1550).  8°.  4 Bll. 
m.  Titelholzsch.  8 u.  7.  Str.  (In  Wien.)  (1.  c.  H.  p.  208.) 

1.  DEr  Ehelich  Standt  ist  Ehren  wert  etc. 

2.  Am  dritten  Tag  ein  Hochzeit  ward  etc. 

(Andere  Ausgabe.)  Ein  schön  news  Geistlich 

Lied,  dem  Heiligen  Ehestandt  zu  Ehren  ge- 
macht, auß  Heyliger  Göttlicher  Schrifft,  etc. 
Im  Thon : Was  mein  Gott  will  das  gscheh  allzeyt,  etc.  Ge- 
truckt  zu  Augspurg,  bey  Michael  Manger.  O.  J.  (c.  1570). 
8*^.  4 Bll.  8 Str.  u.  Gebet.  (In  Zürich’.)  (1.  c.  H.  p.  157!.) 
Der  Ehelich  stand  ist  Ehren  werdt  etc. 

* EIN  schön  new  Lied.  Es  steht  ein  Lindlein  inn 
disem  Thal.  Im  thon,  So  reuff  so  reuff  du  küler  thaw, 
etc.  Ein  ander  Liedt,  Es  ist  nit  tag  es  taget 
schier,  etc.  — A.  E. : Gedruckt  zu  Nürnberg  durch  \ML 
Newber.  O.  J.  (c.  1560).  Kl.  80.  4 Bll. 

EIN  schön  neüw  Lied:  Es  ist  kein  freud,  si  hat 
ir  leyd.  Im  Thon:  Freundtlicher  Heidt  . . Ein  ander 
neuw  Reyenlied:  Kompt  her  zu  mir  mein  Gspie- 
len  gut.  Im  Thon:  Wer  ich  der  Mey.  O.  O.  u.  J.  (c.  1560). 
8°.  4 Bll.  m.  Titelholzsch. 

W.  I.  p.  231  (nach  v.  d.  Hagen’s  Bücherschatz  Nr.  930). 

EIN  sch  ön  News  / Lied:  Ich  rytt  eins  mals  zu  / 
Braunschweyg  auß  etc.  Von  / einem  Schönen 
brawn  / Mägetlein  etc.  / In  seiner  aygnen  Melodey. 
(Hlzschn. : Ein  Reiter.)  — A.  E. : Getruckt  zu  Augspurg,  / 
durch  Mattheum  / Francken.  O.  J.  (c.  1560).  8°.  3 Bll.  u. 
I Bl.  9 Str. 


V olkslieder-Einzeldrucke 


213 


W.  V.  Maltzahn  I.  p.  81:  Das  vorsteh.  Ex.  aus  Hagen’s 
Bücherschatz  Nr.  931  angef.  bei  Weller  I.  p.  231.  Abgedr. 
bei  Uhland  Nr.  154  A — C,  hoch-  und  niederdeutsch. 

EIN  schöns  Lied  / vonn  des  Fürsten  Tancredj  / 
Tochter,  Sigiszmunda  genandt  / nnd  eins  Her- 
tzogen  Son.  / In  Frawen  ehren  thon  zusingen.  Mit  Titel- 
holzschnitt. Augspurg,  M.  Franck.  O.  J.  (c.  1560).  8°.  8 Bll. 
(3  Rthl.  T.  O.  Weigel,  Lpz.,  1872;  jetzt  theurer!) 

EIN  kurtzweylig  Lied,  von  eynem  liederlichen 
man  vnd  seynem  weyb  . . Ein  Tagweyß  wie  man 
die  bösen  weyber  schlahen  soll.  — A.  E.:  Nürn- 
berg. Val.  Newber.  O.  J.  (c.  1560).  8°.  4 Bll.  m.  Titelholzsch. 
W.  I.  p.  230  (nach  v.  d.  Hagen’s  Bücherschatz  Nr.  966). 

1.  Meyn  fraw  Hildgart  etc. 

2.  Frölich  so  will  ich  singen, 

schlag  dein  weib  vmb  den  kopff  mit  knütteln  etc. 

EIN  hüpsch  new  lied,  wie  eines  reiche*  Bauren 
Weib  zwölf!  Münch  gefangen  hat.  Im  thon.  Es 
kompt  ein  frischer  Sommer  daher.  Ein  ander  lied.  Von 
der  falschen  Münchs  Kutten.  Im  thon,  Christe  qui 
lux  es  et  dies.  O.  O.  u.  J.  (c.  1560).  8°.  4 Bll.  m.  Titelholzsch. 
(In  Zürich.) 

W.,  1.  c. : Das  erste  bei  Uhland  S.  739. 

*  (Neue  Ausgabe.)  Schöner  Lieder  zwey.  Das 

Erste,  wie  eines  reichen  Pawren  Weib  zwölff 
Münche  gefangen  hat.  Im  Thon,  Es  geht  ein  frischer 
Sommer  daher.  Das  ander.  Von  der  falschen  Mün- 
nichs  Kappen,  Im  Thon,  Christe  qui  lux,  etc.  — A.  E. : 
Magdeburg,  durch  Joachim  Waiden.  O.  J.  (c.  1580).  S''.  4 Bll. 
m.  Titelholzsch.  15+17  Str. 

W.  II.  p.  535;  Goedeke  2 II.  p.  263,  59  (ungenau):  Das 
erste  nach  einem  andern  Druck  bei  Uhland  286. 

1.  Ich  weiß  mir  einen  freien  hoff  etc. 

2.  O Kap  du  viel  schnödes  kleid  etc. 

* EIN  hübsches  lied,  Venite  jr  lieben  gesellen 
one  sorgen.  Ein  ander  new  Liede,  Wolauff  jr 
gesellen  inn  grossen  ehren.  — A.  E.:  Nürmberg, 
Georg  Wächter.  O.  O.  (c.  1560).  8°.  4 Bll.  m.  Titelholzsch. 

W.  I.  p.  231:  Beide  abgedr.  im  Weimar.  Jahrb.  VI.  S. 
51  ff. 

EIN  schön  lied  von  dem  Pfarher  im  federfaß. 
In  des  Heinrich  Mügleins  grünen  thon.  — A.  E.:  Magdeburgk, 
Pangratz  Kempff.  O.  J.  (c.  1560).  8°.  4 Bll.  (1.  c.) 

Hort  wie  vor  langer  zeit. 

Zu  Summerhausen  draussen  etc. 

(Andere  Ausgabe.)  Ein  schöns  Lied,  Von  dem 

Pfarrer  im  Fäderfaß  In  des  Heinrich  Mügleins  grühnen 


214 


V olkslieder-Einzeldracke 


Thon  zusingen.  O.  O.  u.  J.  (Augsburg,  Val.  Schönigk,  c.  1580). 
8°.  4 Bll.  m.  Titelholzsch.  7 Str.  (In  Wien.) 

W.  II.  p.  535-  . 

Hört  wie  vor  langer  zeyt, 
wo  zu  Sommershaussen  daussen 
von  Würtzburg  nicht  fast  weyt, 
geschehen  ist  ein  seltzam  Abentheüre  etc. 

EIN  schön  lied,  ob  einem  jungen  gesellen  ein 
weyb  sey  zunemen  oder  nit,  Als  Aristoteles 
schreybt,  In  Hertzog  Ernst  thon.  A.  E. : Christof!  Gut- 
knecht. O.  J.  (Nürnberg,  c.  1560).  8°.  4 Bll.  m.  Titelholzsch. 
(In  Wernigerode.) 

W.  I.  p.  231;  II.  p.  433—34. 

GEsang  das  macht  das  ich  mich  yeb 
Es  kumbt  von  natürlicher  lieb 
Die  die  menscheyt  hat  zame  etc. 

* EIN  hübsch  Liede,  Es  fleugt  ein  kleyns  waldt- 
vögelein.  (Der  lieben  zum  fenster  ein.)  — Ein  schöne 
Tageweiß,  Mit  gantzem  eilenden  hertzen  klag 
ich.  — A.  E.:  Gedruckt  zu  Nürnberg  Durch  Valentin  Neuber. 
O.  J.  (c.  1560).  Kl.  80.  4 Bll. 

EIN  hüpsch  New  / Lied,  Schürtz  dich  Gredlein/ 
schürtz  dich  etc.  Ein  anders  Lied,  / Feins  Lieb 
ich  muß  dich  meyden,  / ist  alles  des  Kläffers 
schuldt.  (2  Hlzsch. : Ein  Mann  und  eine  Frau  mit  Ernte- 
geräthschaften.)  — A.  E.:  Getruckt  zu  Augspurg,  durch 
Mattheum.  Francken.  O.  J.  (c.  1560).  8°.  4 Bll.  15  u.  5 Str. 
W.  V.  Maltzahn  1.  p.  81  : Das  i.  abgedr.  bei  Uhland  Nr. 
256  A u.  B mit  der  Ueberschrift  „Gr  et  lein“,  hoch-  und 
niederdeutsch. 

EIN  gar  schon  / new  Lied,  vom  Adelger.  / Im' 
Thon : / Es  reyt  gnt  Reütter  vber  / das  Ried,  er  sang  etc. 
(Hlzschn. : Ein  Ritter  zu  Pferde,  auf  der  Flucht;  hinter  ihm 
sitzt  eine  Frau.)  Zu  Augspurg,  truckts  / Mattheus  Franck. 
(Letzte  Str. :)  Vnd  wer  ist  der  vns  das  Liedlein  sang,  ein 
Adelger  ist  ers  genan't,  Wan‘  jm  ist  nicht  wol  ergangen,  er 
ist  an  einer  Tanneu  (!)  erhängen.  O.  J.  (c.  1560).  8°.  4 Bll. 
30  Str. 

1.  c.  p.  79:  Abgedr.  bei  Uhland  Nr.  74  A — D mit  der 
Ueberschrift  „U  1 i n g e r.“ 

ES  rytt  güt  Reüter  durch  das  Ried,  . . . 

EIN  hupsch  New  / Lied,  von  dem  Gotsförchti  / 
-gen  Joseph,  vnd  dem  Egy  / -ptischen  Weybe. 
Im  Thon:  Ich  stund  an  einem  Morgen.  Mit  Titelholzschn. 
Augspurg,  Matth.  Franck.  O.  J.  (c.  1560).  8°.  8 Bll.  (U/s 
Rthl.  T.  O.  Weigel,  Lpz.,  1872;  jetzt  theurer!) 

EIN  schön  N ews  / Lied,  von  der  Edlen  / Key- 


V olkslieder -Einzeldrucke 


215 


serin.  Mit  Titelholzschnitt.  Augspurg,  M.  Franck.  O.  J. 
(c.  1565).  8®.  4 Bll.  (12/3  Rthl.  der  Vorige,  1872;  jetzt  theurerl) 
J.  M.  Heberle’s  Cölner  Juni-Auct.  1890,  no.  185. 

EIN  newes  Lied  / von  einer  ermördten  Jungk  / 
-frawen,  die  eines  Heydnischen  Kö  / - nigs  Toch- 
ter was:  Vnd  von  / eines  Königs  Sone  / in  Sy- 
cilia.  / In  Frawen  Ehren  Thon  zu  singen.  Mit  Titelholz- 
schnitt. Augspurg,  M.  Manger.  O.  J.  (c.  1570).  8°.  8 Bll. 
(4  Rthl.  der  Vorige,  1872;  jetzt  theurer!) 

* EIN  schön  Lied,  Von  der  alte  Schwiger  vnd 
jrer  Schnur,  sampt  jrem  Son  Heintzen.  Ein 
ander  Lied,  Von  dem  Rautenstöckelein.  — A.  E.: 
Nürnberg,  Hans  Koler.  O.  J.  (c.  1570).  8®.  4 Bll. 

Weller  I.  p.  236:  Uhland  S.  713  u.  750. 

1.  Mein  Man  der  ist  in  krieg  zogen  etc. 

2.  Gar  hoch  auf  jene*  berge  etc. 

Augspurg,  Mich.  Manger.  O.  J.  (c.  1570).  80.  (1.  c. 

P-  237.) 

0.0.  u.  J.  (c.  1570).  80.  (1.  c.  p.  237.) 

Ein  schöns  Lied,  / von  der  alten  Schwiger, 

vnd  / jrer  Schnur,  sampt  jrem  Son  / Heintzen, 
In  seiner  / weiß.  / Ein  anders  Lied,  von  dem  Rau- 
tenstöckelein. ‘80.  4 Bll.  16  u.  6 Str.  Am  Schluß  eine 
Zierleiste. 

W.  V.  Maltzahn  I.  p.  79:  Beide  Lieder  abgedr.  bei  Uhland 
Nr.  276  in  17  Str.  u.  Nr.  290. 

1)  MEin  Man  der  ist  in  Krieg  zogen,  ... 

2)  GAr  hoch  auff  jenem  Berge,  ... 

EIN  schön  newes  k u r t z w e y 1 i c h e s Liede,  von 
einem  Edelman,  vnd  einem  Schuöhmacher.  Im 
Thon:  Wie  man  den  Lindenschmidt  singt,  etc.  O.  O.  u.  J. 
(Augsburg,  Val.  Schönigk,  c.  1580).  80.  4 Bll.  m.  Titelholzsch. 
28  Str.  (In  Wien.)  (W.  II.  p.  538.) 

Hört  zu  jr  Herren  groß  vnd  klein. 

Ich  will  euch  singen  ein  Liedlein  fein  etc. 

*  Ein  schön  new  kurtzweilig  Lied,  zu  lesen 

vnd  zu  singen.  Von  einem  Edelman  vnd  einem 
Schumacher,  Welchs  geschehen  ist  in  der  Stadt 
K r e m b s.  Im  Thon : Wie  man  den  Lindenschmidt  singet,  etc. 
O.  O.  u.  J.  80.  4 Bll.  m.  Titelholzsch.  (1.  c.) 

Hort  zu  jr  Herrn  groß  vnd  klein  etc. 

*  Ein  schön  new  kurtzweilig  Lied,  zulesen 

vnd  zu  singen.  Von  einem  Edelman,  vnd  einem 
Schuhmacher,  Welchs  geschehen  ist  in  der 
Stadt  Krembs.  Im  Thon:  Wie  man  den  Lindenschmidt 
singet,  etc.  O.  O.  u.  J.  80.  4 Bll.  m.  Titelholzsch.  (1.  c.) 

Hort  zu  jr  Herrn  gros  vnd  klein  etc. 


2I6 


V olkslieder-Einzeldrucke 


Ein  Schön  new  kurtzweilig  Lied,  Von  eine' 

Edelmann  vnnd  einem  Schumacher.  In  der  Weiß, 
Wie  man  den  Lindenschmit  singt.  Basel,  bey  S.  Apiarii  Erben. 
1591.  80.  4 Bll.  m.  Titelholzsch.  (In  Zürich.)  (1.  c.  II.  p.  257.) 

Hort  zu  jr  Herren  groß  vn‘  klein  etc. 

EIN  sch  ön  nev/es  Lied,  von  dem  vnkosten  auff 
das  Haußhalten,  nemlich  was  auff  ein  Mann, 
ein  Weyb  vnd  ein  Magd,  ein  Jarlang  auffgeht, 
etc.  Im  Thon : Es  wolt  ein  wackers  Mägetlein,  des  Morgens 
früh  auffstohn.  — A.  E.:  Gedruckt  zu  Augspurg,  durch  Valen- 
tin Schönigk,  auff  vnser  Frawen  Thor.  O.  J.  (c.  1580).  8°. 
4 Bll.  m.  Titelholzsch.  (In  Wien.)  (I.  c.  11.  p.  539.) 

An  einem  Abend  spat,  gieng  ich  inn  einer  Statt  etc. 

EIN  sch  ön  newes  Lied:  So  wünsch  ich  jr  ein  gute 
zeyt,  etc.  Im  Thon:  So  wünsch  ich  jr  ein  gute  Nacht,  etc. 
A.  E.:  Getruckt  zu  Augspurg,  bey  Michael  Manger.  O.  J. 
(c.  1580).  80.  4 Bll.  m.  Titelholzsch.  12  Str.  (In  Wien.)  (I.  c.) 

So  wünsch  ich  jr  ein  gute  Zeit, 
vil  tausent  guter  stunde  etc. 

Strophe  10:  Ein  junger  knab  ist  ers  genant 
zu  Wien  hat  jm  gelungen. 

Augspurg,  Val.  Schönigk.  O.  J.  (c.  1600).  80.  (1.  c.  1. 

p.  263.) 

EIN  newes  Lied,  wie  die  Weyber  jre  Männer 
halten  sollen,  damit  sie  lang  schön  bleyben, 
vnnd  jeder  zeyt  in  frid  vnd  einigkeit  mit  jhnen 
hausen  vnd  leben.  Im  Thon:  Ich  waiß  mir  ein  stoltze 
IMüllerin.  A.  E.:  Getruckt  zu  Augspurg,  durch  Valentin 
Schönigk,  auff  vnser  Frawen  Thor.  O.  J.  (c.  1580).  80.  4 Bll. 
m.  Titelholzsch.  25  Str.  (In  Wien.)  (I.  c.  1.  p.  288;  11.  p.  542.) 
Einsmais  wolt  ich  Spatzieren  gehn, 
vber  ein  breyte  Heyd : 

Was  fand  ich  an  dem  Wege  stehn, 
ein  schöne  junge  Meyd  etc. 

EIN  sch  ön  newes  Liede,  Wie  die  Männer  jhre 
Weyber  halten  sollen,  damit  sie  lang  schön 
bleyben,  vnd  jnen  nit  abhold  oder  vngünstig 
werden.  Im  Thon:  Venus  du  vnd  dein  Kind,  seind  alle 
etc.  — A.  E.:  Getruckt  zu  Augspurg,  durch  Valentin  Schönigk, 
auff  vnser  Frawen  Thor.  O.  J.  (c.  1580).  40.  4 Bll.  m. 
Titelholzsch.  33  Str.  (In  Wien.)  (1.  c.  11.  p.  539.) 

ALs  ich  für  meinen  Leyb, 
mir  nam  ein  junges  Weyb  etc. 

Ein  schön  newes  Liede,  Wie  die  Männer 

jhre  Weyber  halten  sollen,  damit  sie  lang  schön 
bleyben,  vnd  jnen  nit  abholdt  oder  vngünstig 
werden.  Im  Thon:  Venus  du  und  dein  Kind,  seind  alle. 


V olkslieder-Einzeldrucke 


217 


etc.  O.  O.  u.  J.  (Basel,  J.  Schröter,  c.  1610).  8°.  4 Bll.  m. 
Titelholzsch.  33  Str.  (ln  Zürich.)  (W.  I.  p.  269.) 

Als  ich  für  meinen  Leyb, 

Mir  namb  ein  junges  Weib  etc. 

*  Zwey  schön  newe  Lieder,  Erstlich:  Wie 

die  Männer  jhre  Weiber  halten  sollen  ..  Das 
Ander:  Ach  keusche  Lieb,  o Einigkeit  . . Augspurg, 
Joh.  Schuhes.  O.  J.  (c.  1640).  8^.  4 Bll.  m.  Titelholzsch. 

(W.  1.  p.  285.) 

Als  ich  für  meinen  Leib, 
mir  nam  ein  junges  Weib  etc. 

EIN  sch  ön  newes  Lied,  von  einem  Burgersknecht 
vnd  von  einer  Bettlerin,  Im  Thon:  Zu  Costentz  saB 
ein  Kauffman  reich,  etc.  O.  O.  u.  J.  (Augsburg,  Val.  Schönigk, 
c.  1580).  80.  4 Bll.  m.  Titelholzsch.  15  Str.  (In  Wien.)  (I.  c. 

11.  p.  549.) 

Wolt  jhr  hören  ein  newes  gedieht, 
vnd  das  gewiß  geschehen  ist  etc. 

EIN  s chön  newes  Lied,  von  einer  schwangeren 
Junckfrawen,  wie  es  jhr  ergangen  ist,  als  sie  jhr 
wolt  ein  Ader  schlagen  lassen.  Im  Thon:  Ich  weyß 
mir  ein  stoltze  Müllerin,  die  daucht  sich  hüpsch  vnd  klug,  etc.  — 
A.  E.:  D.  A.  S.  Getruckt  zu  Augspurg,  durch  Valentin  Schö- 
nigk, auff  vnser  Frawen  Thor.  O.  J.  (c.  1580).  8°.  4 Bll.  m. 
Titelholzsch.  20  8zeil.  Str.  (In  Wien.)  (1.  c.  II,  p.  541.) 

Abged.  im  Anhang  von  Johannes  B o 1 1 e ’ s Ausgabe  von 
Monanus“  Schwankbüchern,  Tübingen  1899,  S.  652 — 657. 

Im  Mayen,  im  Mayen, 
sucht  man  der  kurtzweyl  vil : 

Da  singt  man  an  dem  Reyen  etc. 

EIN  schöns  Lied  Ich  hab  ein  Weyb  bey  Achtzig 
J a r e n.  Im  Thon : Ich  wayß  mir  ein  Mägdlein  ist  hüpsch 
vnd  fein.  O.  O.  u.  J.  (Augsburg,  Val.  Schönigk,  c.  1580). 
8°.  4 Bll.  m.  Titelholzsch.  16  Str.  (In  Wien.)  (1.  c.  1.  p.  288; 
11.  p.  541.) 

Ich  hab  ein  Weyb  bey  Achtzig  Jarn, 

mit  fliessenden  Augen  vnd  grawen  Haarn  etc. 

* EIN  sch  ön  newes  / Liede,  von  eim  Edlen  Jüng 
/ling  auß  Armenia,  vnd  einer  Edlen  Junckfraw- 
en in  Sycillia,  welche  beyde  von  /Liebe  we- 
gen nahent  waren  vmbbracht,  / vnnd  doch  letz- 
lich  wunderbarlich  / widerumb  loß  seind  / wor- 
den. Vnd  ist  in  Frawen  Ehren  / thon  zusingen.  — A.  E.: 

Getruckt  zu  Augspurg,  durch  Valentin  Schönigk,  auff  vnser 
Frawen  Thor.  O.  J.  (c.  1580).  8°.  8 Bll.  Rücks.  des  letzt,  leer. 
14  Stroph.  Mit  Titelholzsch.  (In  Berlin:  Yd  7850,  no.  6). 


2i8 


V olkslieder-Einzeldrucke 


§ EIN  schön  new  Lied,  Wider  das  schandt  Hurn- 
lied.  Es  het  ein  Bawr  sein  Frewlein  verlohrn, 
aber  schandthalb  nit  in  der  selben  Melodey,  Sonder  hilff  GOtt 
das  vnns  gelinge,  etc.  — A.  E. : Augspurg,  bey  Josiam  Wörly. 

O.  J.  (1582).  8°.  4 Bll.  m.  Titelholzsch.  17  Str.  (In  München: 

P.  o.  germ.  1685  gk.) 

W.  I.  p.  253 : Körner  S.  246. 

Nun  will  ich  aber  singen  etc. 

* EIN  hüpsch  New  Lied,  wie  man  vmb  ein  Krantz 
singt  — Ich  komm  auß  fremden  Landen  her  etc.  — 
Ein  ander  schöner  Bergkreyen,  Ich  zeündt  mir 
nächten  einen  Zaun  etc.  — A.  E.:  Augspurg,  Val.  Schö- 
nigk.  O.  J.  (c.  1600).  8°.  8 Bll.  mit  Titelholzsch. 

W.  I.  p.  262:  Abweichend  bei  Uhland  S.  9 u.  102.  Das 
zweite  bei  Mittler  S.  484. 

Frühere  Ausgabe ; Straßburg,  Th.  Berger,  o.  J.  (c. 
1570).  80. 

EIN  schönsLied.  EinKnabhattjmfürgen om men, 
vnd  wolt  spatzieren  gähn.  Im  Thon : Mit  Lust  so  will 
ich  singen.  — A.  E.:  Augspurg,  Val.  Schönigk,  O.  J.  (c.  1600). 
8®.  4 Bll.  m.  Titelholzsch. 

* EIN  hüpsch  new  Lied,  von  einer  stolzen  Mül- 
lerin, wie  sie  jre  Hüner  Gäns  Endten  vnnd 
Schwein  verkaufft..Im  Thon : Da  Herman  in  der 
Schewren  lag.  O.  O.  u.  J.  (XVII.  Jh.).  8».  4 Bll.  m.  Titel- 
holzsch. 

1.  c.  I.  p.  288:  Verändert  bei  Mittler  S.  953. 

Ich  weiß  mir  ein  stoltze  Müllerin  etc. 

* LIED  zu  singen  nach  dem  Wechseltanze.  O.  O. 
u.  J.  (17.  Jh.). 

Weller,  Annal.  I.  p.  288. 

DER  Weltliche  Joseph,  wie  er  von  dem  Egyptischen 
Weibe  (Frau  Potipharl)  zu  vnordenlichen  Liebe  gereitzet, 
vnd  jhn  vnschuldig  ins  Gefängnuß  gebracht,  etc.  Im  Thon, 
Es  wohnet  Lieb  bey  Liebe,  darzu,  etc.  Getruckt  im  Jahr 
Christi.  O.  O.  u.  J.  (Basel,  J.  Schröter,  c.  1610).  80.  (In 
Aarau.) 

7 Bll.  m.  Titelholzsch.,  50  Strophen.  — Weller,  Annal.  I.  p. 
288.  no.  525. 

Ach  Gott  wie  schwer  ist  dienen, 
dem  der  leibeigen  ist  etc. 

LIED  der  Europa  e.  Darinnen  sie  sich  wegen  jhrer 
entführung  beklagt.  (Um  1610.)  27:14.  (Einblattdruck. 
(3  Mk.  Ferd.  Schöningh,  Osnabr.,  1911.)  Rariss. 

„O  weh  / O weh  / mir  armen  Kinde  / Wie  kömpt  Vnglück 
so  gar  geschwinde?“  ... 


V olkslieder-Einzeldrucke 


219 


V. 

Diverse  (i — 10)  anonyme  Lieder  mit  und  ohne 
Datirung.  (In  ungefährer  chronolog.  Reihenfolge.) 

DESS  ist  gaun  a selles  Lied,  wen  man  gaun  an  Sack- 
pfeiffa  oder  sust  a Spiel  darzu  gaun  lath,  so  hiechtas  sa 
heal  a sa  Glocka  daß  oaur  gleich  taantza  möcht  . . Verlegt 
durch  W.  J.  C.  J.  T.  A.  V.  opera  E.  Z.  O.  O.  u.  J.  (c.  1630.) 
40.  Tiroler  Dialekt. 

Asher,  Cat.  LXVIII.  no.  693. 

— — Deß  ist  gaon  a selles  Lied,  wenn  man  gaon 
an  Saackh  Pfeiffa  oder  sust  a Spial  darzuo  gaohn  lath,  so 
hiacht  as  sa  hal  a sa  Glocka,  daß  oanr  gleich  taantza  möcht. 
O.  O.  u.  J.  (c.  1633).  40.  (In  Frankfurt  a.  M.) 

Abged.  in  Frommanns  Mundarten  IV.  S.  86. 

§ — — Deß  ist  gaon  an  selles  Lied,  Wenn  man  gaon 
An  Saackpfeiffa  odar  susta  Spial  darzuo  gaohn  lath,  sa  hiacht 
as  sa  heal  a sa  Glocka,  das  oanr  gleih  taantza  möcht  . . 
Gedruckt  vnder  der  Preß.  O.  O.  u.  J.  6 Bl.  4**.  m.  Titel- 
holzsch.  71.  Str. 

EAs  kaontse  gut  Hänßle  hoan  von  Mistsproata  etc. 

Alle  3 höchst  seltenen  Drucke  bei  Weller,  Annal.  II.  422; 
II.  562. 

DIE  schöne  Histori  von  Joseph.  Einblattdruck,  oben 
ein  Holzschnitt,  darunter  in  Typendruck  die  „Histori“  in  Ver- 
sen: Im  Ton,  Komt  her  zu  mir.  „Von  Joseph  dem  züchtigen 
Held,  den  billich  lobt  die  gantze  Welt,  wollen  wir  anfahn  zu 
singen“  etc.  (c.  1630).  Grossfolio.  (20  Mk.,  an  einer  Stelle 
unbedeutend  lädirt,  sonst  tadellos  und  unbeschnitten,  Ernst 
Frensdorff,  Berlin,  c.  1902.) 

EIN  Sch  önes  Lied  Von  denen  sieben  Haubt-  und 
anderen  bey  jetzig,  verkehrten  Welt  unter  ent- 
lehnten Tugend-Nahmen  im  Schwung  gehenden 
Lastern.  Auff  die  Bon-Repos  Aria  eingericht.  O.  O.  u.  J. 
(um  1700?).  8°.  3 Bll.  Rückseite  des  letzten  leer.  (In  Breslau, 
Kgl.  u.  Univ.-Bibl. : Litt.  Teut.,  in  vol.  misc  I 8°  76.) 

LIED  auf  den  Juden,  der  sich  mit  zwei  Weibern 
verkaschert  hat:  Hört,  Christen,  die  Geschichte,  — Da 
ich  vom  Juden  sing!  etc.  O.  O.  u.  J.  (Wien,  c.  1780).  8^.  2BII. 
(Besaß  Franz  Haydinger  in  Wien.) 

EIN  s chönes  Weltliches  Lied,  Wie  Samson  von 
der  Dalila  verführet  worden:  Wo  ist  der  Philistäer 
Heer  etc.  Mit  Holzcshn.  O.  O.  u.  J.  (Wien).  8°.  4 Bll.  20  Str. 
(Besaß  ebenfalls  Haydinger.) 


220 


V olkslieder-Einzeldrucke 


EIN  schönes  weltliches  Lied.  Wenn  ich  nur  ein 
Mädchen  hätte,  das  mir  recht  gewogen  wär.  Nebst 
einem  lustigen  und  kurzweiligen  Aufsatz,  oder  Heyraths- 
Abrede.  Gedruckt  in  diesem  Jahr  (um  1795).  8°. 

4 Bll.,  unpag.  Mit  d.  Sign.  (N)  auf  d.  Titelbl.  Derb-jocos, 
besonders  die  Heyraths-Abrede  (in  Prosa). 

EIN  türkisches  Lied.  O.  O.  u.  J. 

Verboten  vom  L.-G.  Wien,  2.  September  1868.  § 516. 

NEUES  weltliches  Lied.  Wenn  i heiraten  möcht! 
Znaim.  Druck  und  Verlag  von  M.  F.  Lenck. 

Verboten  vom  K.-G.  Znaim,  5.  April  1878.  § 516. 
ZWEY  hübsche  LiederDas  Maydleynzudemprun- 
nen  gieng.  Ein  anders.  Es  wolt  eyn  Meydlein 
Wasser  holen  etc.  — A.  E.:  Nüremberg,  Kunegund  Her- 
gotin.  O.  J.  (c.  1530).  8^.  4 Bll.  m.  Titelholzsch.  (In  Weimar.) 
Weller,  Annal.  I.  p.  216:  Das  zweite  bei  Mittler  S.  258. 
und  Uhland  S.  256. 

ZWEY  newe  lieder.  Das  erst,  Ein  gut  gesell,  wol 
zu  dem  andern  sprach.  Das  ander.  Ich  bin  ver- 
sagt, gegen  eyner  magdt.  — A.  E.:  N ürnberg,  Kune- 
gund Hergotin.  O.  J.  (c.  1530).  8°.  4 Bll.  m.  Titelholzschn. 
(In  Weimar.)  (W.,  1.  c.) 

(Spätere  Ausgabe.)  Zwey  newe  lieder.  Das  erst. 

Ein  gut  gesell,  wol  zu  dem  andern  sprach.  Das 
Ander,  Ich  bin  versagt,  gegen  einer  magdt.  O. 
O.  u.  J.  (c.  1560).  8%  4 Bll.  m.  Titelholzsch.  i4-{-3  Str. 

I.  c.  (nach  v.  d.  Hagen’s  Bücherschatz  Nr.  936);  W.  v. 
Maltzahn  I.  p.  77  hat:  („um  1550“). 

ZWEY  newe  lieder,  das  erste,  Gut  Reyter  bei  dem 
weyne  saß.'  Das  ander.  Mag  jch  vnglück  nicht 
widerstan,  gut  hoffnung  han.  — A.  E.:  Nürnberg, 
Kunegund  Hergotin.  O.  J.  (c.  1530).  8°.  4 Bll.  m.  Titelholzsch. 
(In  Weimar.) 

1.  c. : Das  erste  bei  Mittler  S.  249,  und  Uhland  S.  247. 
ZWEY  newe  lieder.  Das  erste,  Wol  auff  wir  w öl- 
lens wecken.  Das  ander.  Die  alte  Trumpei,  Im 
thon.  Es  het  ein  biderman  ein  weib,  jr  dück  wolt  sie  nit  lan. 
— Do  jch  meyn  altes  weyb  nam,  die  alte  Trumpei  etc.  — 
A.  E.:  Nürmberg,  Kunegund  Hergotin.  O.  J.  (c.  1530).  8°. 
4 Bll.  m.  Titelholzsch.  (In  Weimar.) 

1.  c. : Uhland  S.  182  u.  752.  Mittler  S.  499  u.  160. 

ZWEY  schöne  Lieder,  Das  Erst,  Grüß  dich  Gott, 
du  Werder  Neythart  gut.  Das  Ander,  Von  einem 
alten  Mann,  wie  er  ein  Weyb  nam  — Ich  armer  Man, 
was  hab  ich  gethan,  ein  weyb  hab  ich  genummen  etc.  — 
A.  E.:  Hans  Guldenmundt.  O.  J.  (Nürnberg,  c.  1530).  8°. 
4 Bll.  m.  Titelholzsch.  (In  Weimar.) 


V olkslieder-Einzeldrucke 


22  I 


1.  c. : Das  zweite  bei  Mittler  S.  593,  und  verändert  bei 
Uhland  S.  716. 

ZWEY  schöne  Lie-/der,  Das  erst,  Es  steht  ein 
/ Lindlein  in  disem  Thal.  Im‘  tbon  / So  reüff  so  reüff 
du  kühler  thaw„  / Das  ander,  Jungkfräwlein  sol  ich 
mit  euch  / gähn,  inn  ewren  Rosen,  garten,  etc. 
(Hlzschn. : Ein  Jüngling  und  eine  Jungfrau  sitzen  unter  einer 
Linde.)  — A.  E. : Gedruckt  zu  Augspurg,  bey  / Agatha  Geg- 
lerin.  O.  J.  (1535).  8°.  4 Bll.  lo-j-p  Str. 

W.  V.  Maitzahn  I.  p.  75:  Nach  dieser  sehr  werthvoller  Ausgabe 
beide  Lieder  abgedr.  bei  Uhland  Nr.  27  u.  52. 

ES  steht  ein  Lynden  inn  disem  Thal,  . . . 

ZWEY  Sch  öner/newer  Lieder.  Das  erst,  /Wayß 
jch  mir  ein  zartes  Junckfrwlein.  / In  dem  thon.  Vor 
zeyten  was  jch.  / lieb  vnd  werdt,  etd.  / Das  ander  Liede, 
Ich  habs  gewagt,  frisch  vnuerzagt.  (Hlzschn.:  Ein 
Ritter  unterhält  sich  mit  einer  Jungfrau.)  (Letzte  Str.  d.  i.  Lie- 
des:) Vnd  der  vns  dises  liedlein  sang  von  newem  gesungen  hat. 
Eyn  Weber  gut  ist  ers  genandt,  zu  Nürnberg  in  der  werden 
stat  . ...  A.  E.:  Gedruckt  zu  Nürnberg  durch  / Georg  Wäch- 
ter. O.  J.  (c.  1540).  8°.  4 Bll.  5-(-3  Str. 

W.  I.  p.  232;  W.  V.  Maitzahn  I.  p.  76. 

* 2 LIEDER.  (Ohne  Ueberschrift  ?)  — A.  E. : T.  B.  S.  (d.  i. 
Thiebolt  Berger,  Straßburg).  O.  J.  (c.  1540).  8^.  4 Bll.  m. 
Titelholzsch. 

W.  I.  p.  259:  Das  erste  in  Wackernagels  Kirchenlied  S.  853, 
das  zweite  S.  588. 

1.  Ein  mal  thet  ich  spatzieren  etc.  (15  Str.) 

2.  Brinnende  Lieb,  du  heisser  flamm  etc.  (5  Str.) 

* ZWEY  s c h öne  lieder,  Das  erst  von  dem  pracht 
etlicher  Jungfrawen  vnd  Mägde.  Im  Thon:  Es  war 
ein  wacker  meidlin  wohlgethan.  Das  ander  Lied,  Von  der  zu- 
kunfft  vnsers  Herrn  Jhesu  Christi  . . . O.  O.  u.  J.  (c.  1560). 
8°.  4 Bll.  m.  Titelholzsch. 

W.  I.  p.  322 : Wackernagel,  Bibi.  d.  Kirchenlieds  no.  870. 

1.  Merkt  auff  jhr  Christen  alle  etc. 

2.  Es  ist  gewißlich  an  der  Zeit  etc. 

ZWEY  newe  lieder.  Das  Erste,  Künig  ein  herr 
ob  allem  reych.  Das  ander.  Mag  jch  vnglück 
nit  widerstan.  Noch  ein  ander  Lied,  Gut  Rey- 
ter  bey  dem  weyne  saß.  — A.  E.:  Nürnberg,  Georg 
Wächter.  O.  J.  (c.  1560).  8°.  4 Bll.  m.  Titelholzsch. 

W.  I.  p.  232  (nach  v.  d.  Hagen’s  Bücherschatz  Nr.  938). 
ZWEY  Newe  Lieder.  Das  Erst:  Es  vischet  ein 
freye  Fraw  Vischerin.  Das  Ander.  Auß  grosser 
pein,  das  Hertze  mein.  — A.  E.:  Augspurg,  Matth. 
Franck.  O.  J.  (c.  1560).  8°.  4 Bll.  m.  Titelholzsch. 

1.  c.  (nach  Demselben  Nr.  953). 


222 


V olkslieder-Einzeldrucke 


ZWEY  Schöner  newer  Lieder.  Das  erst,  Wayß 
ich  mir  ein  zartes  Junkfrewlein,  in  dem  thon : Vor 
zeyten  was  ich  lieb  vnd  werdt.  Das  ander  Liede:  Ich 
habs  gewagt,  frisch  vnnuerzagt.  — A.  E.:  Nürn- 
berg, Georg  Wächter.,  O.  J.  (c.  1 560).  8°.  4 Bll.  m.  Titel- 
holzsch. 

1.  c.  (nach  Demselben  Nr.  958). 

ZWEY  s chöne,  / neweLieder.  Das  Erst:  / Scheyde' 
mich  kränckt,  wen“  ich  der  Lieb.  / Das  ander. 
/ Ich  hab  mirein  Stätten  Buhlenzwar  etc.  (Hlzschn. : 
Ein  Mädchen.)  — A.  E. : Gedruckt  zu  Augspurg,  / durch 
Mattheum  / Francken.  O.  J.  (1560).  8°.  4 Bll. 

W.  V.  Maltzahn  I.  p.  79:  Das  2.  abgedr.  bei  Uhland  Nr.  61 
nach  der  vorsteh.  Ausg.  mit  der  Ueberschrift  „Der  Liebste.“ 
i)  9 Str.  2)  Dieser  sehr  werthvolle  Druck  des  Liedes  hat 
nach  der  5.  (letzten)  Str.  noch  folg.  Verse: 

Liebe  mich  stät,  vnd  weich  nit  ab, 

Ob  ichs  schon  nit  zvergelten  hab. 

ZWEY  Newe  / Lieder.  Das  Erst:  / Von  einer  Fraw 
Vischerin,  die  fuhr  vber  See  etc.  / Das  Ander: 
/ Auß  grosser  pein,  das  Hertze  mein.  (Hlzschn. : 
Ein  Liebespaar  und  ein  Mann  mit  einer  Flöte  in  einem  Kahne.) 
— A.  E.:  H.  W.  Zu  Augspurg,  truckts  / Mattheus  Franck.  O. 
J.  (c.  1560).  80.  4 Bll. 

W.  V.  Maltzahn  I.  p.  81:  Das  vorsteh.  Ex.  aus  Hagen's 
Bücherschatz  Nr.  953  angef.  bei  W.  i S.  232  Nr.  163. 
Von  I s.  WK.  (1841)  S.  338  die  geistl.  Dichtung. 

i)  ES  vischet  ein  freye  Fraw  Vischerin, . .ü.  5 Str.,  2)  4 Str. 

ZWEY  Hübschen  Lieder,  das  / Erst,  Aide  ich 
müß  mich  scheyden,  auß  trawrigklichem  Mut. 
/ Das  ander,  F r e ü n d 1 1 i c h e r / Held,  ich  hab  er- 
wölt,  mein  Hertz  / bey  dir  zubleiben  etc.  (Hlzschn. : 
Ein  Ritter  und  eine  Jungfrau.)  Getruckt  zu  Augspurg,  Durch 
/ Christoff  Gastei.  — A.  E. : Allein  Mein,  Oder  / laß  gar 
sein.  O.  J.  (1570?)  80.  4 Bll.  7 + 5 Str. 

W.  V.  Maltzahn  I.  p.  76:  Das  vorsteh.  Ex.  ist  das  von 
W.  I S.  237  Nr.  193  angef.  aus  Hagen’s  Bücherschatz  Nr.  962. 
* ZWEY  s c h öne  newe  weltliche  Lieder.  Das  Erste: 
Die  Schwäbische  Bawren-Klag.  Das  Ander:  Ei- 
nes Goldschmids  zu  Straubingen  mit  seiner 
Fra  wen  vnd  Haußgesind  V beihausen.  Im  Thon : 
Ach  Gott  mein  Annele,  wo  wöllen  wir  naus.  O.  O.  u.  J. 
(c.  1580).  80.  4 Bll. 

W.  I.  p.  249. 

1.  Ach  ich  bin  wol  ein  armer  Baur  etc. 

2.  Ein  Goldschmid  zu  Straubingen  saß  etc. 

§ ZWEI  S chöne  newe  Lieder,  Das  Erst,  Es  hett 
ein  Bawr  sein  Fraw  verlohrn.  Er  kundt  sie  nim- 


V olkslieder-Einzeldrucke 


223 


mer  finden,  etc.  Das  Ander,  eines  Armen  wol- 
geplagten  Manns,  wie  er  so  vber  sein  vngezoge- 
nes  böses  Weib  klaget.  Im  Thon:  Es  ist  auff  Erden 
kein  schwereres  leyden,  etc.  O.  O.  u.  J.  (i  582).  8°.  4 Bll. 
m.  Titelholzsch.  11-I-15  Str. 

W.  I.  252:  Körner  S.  239.  Das  zweite: 

O Weib,  O Weib  dz  Got  sey  klagt  etc. 

TWE  schöne  nye  Lede,  dat  Erste,  Van  einem  Mön- 
nicke  vnd  van  eines  Schnyders  F rouwen.  Im Thone, 
alse  men  vam  Lindenschmit  singet.  Dat  Ander,  Idt  licht 
ein  Sloth  yn  Osterrick,  dat  ys  gantz  woll  gebu- 
wet.  O.  O.  u.  J.  (Hamburg,  H.  Binder,  c.  1585).  8®.  4 Bll. 
W.  I.  p.  255  (nach  Lappenberg,  Hamburger  Buchdrucker- 
geschichte S.  112). 

ZWEY  s chönenewe  Lieder,  Das  Erste,  Von  joseph, 
wie  er  ist  verkaufft  worden  von  seinen  Brüdern 
in  Egyptenland t,  bey  Kauffleuten  aus  Moren. 
Das  Ander,  Wider  den  Türcken  zu  singen.  Im  Thon, 
Es  sind  doch  selig  alle  die,  etc.  — Am  Ende:  Gedruckt  zu 
Lübeck,  durch  Johann  Balhorn.  O.  J.  (c.  1594).  8 Bl.  8.  m. 
Titelholzschn. 

Das  erste  von  Ben.  Gletting.  — Weller  I.  p.  97. 

1.  Mein  fröliches  Hertz  treibt  mich  an  zu  singen, 

Vnd  ligt  mir  stedes  in  meinem  muth  etc. 

2.  O Herr  ich  ruff  dein  Namen  an  etc. 

* ZWEY  Schone  newe  Lieder,  genanndt  der  Ro- 
landt,  von  der  Männer  vnd  Weyber  vntrew.  Das 
erste  von  den  Männern.  (Agnes : Ein  weyl  last  vns 
beysamen  bleybn,  Ir  dörfft  nicht  so  baldt  heime  eyln  etc. 
27  vierzeil.  Str.)  Das  ander  Lied  Von  den  Weybern. 
(O  nachbar  Robert,  mein  hertz  ist  voller  pein.  9 vierzeil.  Str.) 
O.  O.  u.  J.  (Ende  XVI.  Jh.)  8«. 

W.  I.  p.  355:  Kurze  Gespräche.  Abged.  in  Kellers  Fast- 
nachtspielen, 117 — 118  (S.  1013).  Goedeke^  H,  551,  70. 

ZWEY  N ewe  geistliche  Lieder.  Das  Erste.  Wie 
man  sich  im  Ehstandt  halten  soll.  Im  Thon:  Venus 
du  vnd  dein  Kind  etc.  Das  ander:  Ich  armer  Sünder 
klage.  Im  Thon:  Wir  trinken  alle  gerne  etc.  O.  O.  1599. 
120.  4 Bll.  (6  Mk.  F.  Butsch,  Augsburg,  1877;  jetzt  theurerl) 

* ZWEY  kurt  zweilige  Newe  Lieder,  Das  Erst, 
von  der  jetzigen  weit  lauff  ..  Das  ander.  Von 
der  faulen  Magd  . . 1600.  O.  O.  (Magdeburg,  W.  Roß). 
80.  4 Bll.  (W.  1.  p.  263.) 

1.  Ein  Liedlein  wil  ich  singen  schlecht  etc. 

2.  Ich  weiß  ein  Megdlein  stinckend  vnnd  faul  etc. 

Augspurg,  Val.  Schönigk.  O.  J.  (c.  1600).  8®.  (1.  c.) 


224 


V olkslieder-Einzeldrucke 


Spätere  Ausgabe  des  ersten  Liedes ; Ein  schön 

new  Lied,  Von  dem  allgemeinen  Lauff  der  Welt, 
wie  es  jetzunder  die  Häudeler,  Bürger  vnd  Baw- 
ren  treiben,  Vnd  kan  gesungen  werden  auff  die  Melodey, 
Wie  man  den  Lindenschmidt  singet.  i6i8.  O.  O.  8°. 

1.  c. : Abged.  im  Weimar.  Jahrb.  V.  S.  230. 

Ein  Liedlein  will  ich  singen  schlecht. 

Nicht  sehr  künstlich,  doch  aber  recht  etc. 

* ZWEY  schön  Außerlesen  newe  Liederlein.  Die 
Weltliche  Dorothea  genandt.  Das  Erste,  Doro- 
thea zart,  schönes  Jungfrewlein  ..  Das  Ander, 
Mein  Mund  sol  frölich  singen  etc.  Magdeburgk  (W. 
Roß).  1600.  80.  4 Bll.  (1.  c.) 

* ZWEY  Schöne  newe  Lieder  ..  Das  Erste  Lied, 
Ach  das  ich  köndt  erleben  etc.  Das  Ander  Lied, 
Ach  Gott  wem  sol  ichs  klagen  etc.  O.  O.  u.  J. 
(Magdeburg,  Wilh.  Roß,  c.  1600).  8°.  4 Bll.  m.  Titelholzsch. 

1.  c.  p.  263:  Das  weite  bei  Mittler  S.  513. 

* ZWEY  Sch  öne  Newe  Lieder.  Das  Erste,  Ach  es 

wil  schöns  Lieb  das  Hertz  in  mir  etc.  Das  Ander, 
Ein  getrewes  Hertz  in  Ehren  etc.  Magdeburg  (W. 
Roß).  O.  J.  (c.  1600).  80.  4 Bll.  m.  Titelholzsch.  (1.  c.) 

* ZWEY  Schöne  Newe  Lieder.  Das  Erste,  O Nach- 
bar Rupert,  mein  Hertz  ist  voller  Pein  etc.  Das 
Ander,  Frölich  wil  ichs  singen  etc.  Magdeburgk 
(W.  Roß).  O.  J.  (c.  1600).  80.  4 Bll.  (1.  c.  p.  264.) 

* ZWEY  Schöne  Newe  Lieder.  Das  Erste,  Wie 
wird  mir  denn  geschehen  etc.  Das  Ander,  Freyen 
ist  wol  gethan  etc.  Magdeburgk,  Wilh.  Roß.  1601.  80. 
4 Bll.  m.  Titelholzsch. 

1.  c. : Das  erste  bei  Erlach  I.  S.  212,  in  Eschenburgs 
Denkmälern  S.  462  und  Wunderhorn.  3.  A.  I.  S.  186. 

* ZWEY  Schöne  Näwe  außerlesene  Lieder.  Das 
Erste,  Von  einem  Münche  vnd  eines  Schneiders 
Weib.  Im  Thon,  Wie  man  den  Lindenschmiedt  singet.  Das 
Ander,  Wo  find  ich  den  deins  Vaters  Hauß,  etc. 
— A.  E.:  Anno  1602.  O.  O.  80.  4 Bll.  m.  Titelholzsch. 
(W.  H.  p.  445-) 

I.  ZV  Vlmitz  in  der  werden  Stadt  etc. 

*  Zwey  Schöne  Newe  Lieder.  Das  Erste, 

Von  einem  Münche,  vnd  eines  Schneiders  Weib, 
Im  Thon,  Wie  man  vom  Lindenschmidt  singet.  Das  Ander, 
Wo  find  ich  denn  deines  Vaters  Haus,  seuber- 
liches,  etc.  O.  O.  u.  J.  80.  4 Bll.  m.  Titelholzsch.  (1.  c.) 

ZV  Vlmitz  in  der  rverden  Stadt  etc. 


Volkslieder-Einzeldrucke 


22  j 


ZWEY  hüpsche  newe  Geistliche  Lieder,  Das 
Erste,  der  Ehestandt  der  ist  Ehren  währt.  Das 
Ander,  Zu  Ehren  wollen  wir  singen,  eim  from- 
men Breutigam.  Basel,  Joh.  Schröter.  1603.  8®.  4 Bll. 
m.  Titelholzsch.  8-I-21  Str.  (In  Zürich.)  (1.  c.  I.  p.  265.) 
ZWEY  Schöne  newe  Lieder,  das  Erste,  Ach  das 
ich  köndt  erleben  etc.  Im  Thon,  wie  man  den  Grafen  von 
Serin  singt.  Das  ander.  Ach  Gott  wem  sol  ichs 
klagen,  mein  Hertzlieb  weicht  von  mir.  Im  Thon, 
Wo  sol  ich  mich  hin  kehren,  etc.  Basel,  Joh.  Schröter.  1603. 
8°.  4 Bll.  m.  Titelholzsch.  14-I-16  Str.  (In  Zürich.)  (1.  c.) 
ZWEY  Schöne  newe  Lieder  ...  Frisch  auf  mein 
liebes  Töchterlein.  1609.  O.  O.  8<’.  4 Bll. 

W.  I.  p.  268:  Dieses  eine  (so!)  Lied  abged.  im  Weimar. 
Jahrb.  V.  S.  220. 

ZWEY  Schöne  newe  Lieder.  Das  Erst,  Wie  soll 
mir  den  geschehen,  wenn  ich  dich  meiden  soll, 
etc.  In  seiner  eygnen  weiß.  Das  Ander,  Venus  du  Güte 
milt.  Im  Thon,  Venus  du  vnd  dein  Kind,  etc.  Basel,  Joh. 
Schröter.  1609.  8*^.  4 Bll.  m.  Titelholzsch.  Str.  (In 

Zürich.)  (1.  c.) 

ZWEY  Schöne  Newe  außerlesene  Lieder,  Das 
erst,  Jungkfraw  jhr  habt  ein  kleine,  vn’ 
schlechte  lieb  zu  mir,  etc.  Im  thon  O Nachbar  Ru- 
landt,  etc.  Das  ander:  Gar  sehr  ist  mir  mein  Hertz 
entzündt,  etc.  In  seiner  eygnen  Melodey.  Getruckt  im 
Jahr  als  man  zalt  1609.  O.  O.  (Basel,  J.  Schröter).  8°.  4 Bll. 
m.  Titelholzsch.  i6-|-io  Str.  (In  Zürich.)  (1.  c.) 

ZWEY  gar  Schöne  außbündige  Newe  Weltliche 
Lieder,  Das  erste.  Von  dem  jetzigen  Pracht, 
vbermut  vnd  grosser  hoffart,  der  jungen  Mägd- 
lin,  im  Thon,  Auß  frischem  freyen  Muth,  etc.  — Hört  mir 
ein  wenig  zu  etc.  — Das  ander.  Wir  haben  ein  Schiff- 
lein mit  Wein  beladen,  darmit  wolln  wir  nach 
Engelland  fahren,  etc.  O.  O.  (Basel,  J.  Schröter,  c. 
1610).  8°.  4 Bll.  m.  Titelholzsch.  19-I-16  Str.  (In  Zürich.) 
1.  c.  p.  269:  Das  zweite  bei  Uhland  S.  589,  und  bei  Mittler 
S.  839. 

Das  I . Lied  in  andrer  Ausgabe : Zwey  lustige  Lie- 
der. Das  erste  Ist  von  allerley  Handwercken 
vnd  H a n d t h i e r u n g e n , wie  es  dieser  Zeit,  mit 
denselben  inn  der  Welt  zugehet.  Das  ander  Von 
dem  jetzigen  pracht,  übermuht  vnd  grossen 
Hoffart  der  Jungen  Mägdlein.  O.  O.  u.  J.  8**.  4 Bll. 
(In  Wernigerode.)  (1.  c.  II.  p.  144.) 


Hayn,  Bibi.  Germanor.  erot.  VIII 


15 


226 


V olkslieder-Einzeldrucke 


1.  Ein  Liedlein  wil  ich  singen. 

Nun  mercket  wol  darauf f etc. 

2.  Höret  mir  ein  wenig  zu, 

was  ich  euch  melden  thu  etc. 

ZWEY  gewaltige  schöne  neue  Lieder,  i.  Ich  hab 
erdacht  ein  Liedelein  klein,  zu  ehrn  eim  schö- 
nen Jungfräwlen.  2.  Mein  Hertz  wil  mir  zer- 
springen, gegen  einer  Jungfraw  zart.  — A.  E.: 
Gedruckt  zu  Regenspurg  (bei  H.  Burger).  1610.  8°.  4 Bll. 
m.  Titelholzsch.  21+9  Str.  (In  Zürich.)  (1.  c.  1.  p.  269.) 

ZWEY  kurtzweilige  newe  Lieder.  Das  Erste,  Von 
Acht  Tugenden  der  Trunckenen  Weiber,  sampt 
jhren  eigenschafften.  Das  Ander,  Wie  sich  die 
Dienstmägd  verdingen  vnnd  in  jrem  Dienst 
verhalten  sollen,  damit  sie  bald  in  Ehestand 
kommen.  Alle  beyde  in  der  Melodey:  Nun  last  vnns  Frisch 
vnnd  Frölich  sein,  etc.  O.  O.  u.  J.  (c.  1610).  8°.  4 Bll.  (das 
letzte  weggerissen).  Nr.  i mit  16  Str.  (In  Zürich;  stark  be- 
schnitten.) (1.  c.) 

2)  Nun  solt  jhr  hören  in  gemein, 

Warumb  der  Dienstmägd  zu  wenig  sein  etc. 

ZWEY  Schöne  newe  Lieder,  Das  erst,  Mit  lust 
vor  wenig  Tagen,  eim  Jäger  kam  in  sinn,  er 
w o 1 1 , etc.  Das  ander,  So  scheid  ich  nun  mit 
Schmertz,  von  dir  mein  einigs  Hertz,  etc.  ein  jeg- 
lichs  in  seiner  eygenen  Melodey  zusingen,  etc.  Basel,  Joh. 
Schröter.  O.  J.  (c.  1610).  8°.  4 Bll.  m.  Titelholzsch.  8-f-6 
Str.  (In  Zürich.)  (1.  c.) 

ZWEY  schöne  newe  Lieder,  Dz  erst,  Auß  frischem 
freyem  muth,  frew  dich  du  junges  Blut,  etc.  Das 
ander.  Nach  trawren  kompt  bald  frewd,  etc.  Im 
Thon,  Muß  dann  die  Trewe  mein,  etc.  Basel,  Joh.  .Schröter. 
1611.  8®.  8 Bll.  m.  Titelholzsch.  33+11  Str.  (In  Zürich.) 
(1.  c.  1.  p.  272.) 

ZWEY  schöne  newe  Lieder,  Das  erste.  Es  geht 
wol  gegen  der  Sommerzeit  . . Das  ander.  Das  jhr 
mich  thut  verschmähen,  etc.  1611.  O.  O.  (Basel,  J. 
Schröter).  8®.  4 Bll.  m.  Titelholzsch.  8+18  Str.  (In  Zürich.) 
1.  c. : Das  erste  verändert  bei  Uhland  S.  501 ; Verfasser  ist 
Lienhard  Ott. 

ZWEY  Schöne  newe  Lieder,  Dz  erst,  Gantz  lustig 
ich  spatzieren  gieng,  etc.  Das  ander,  Schabab 
ist  mir  gewachsen,  etc.  Ein  jedes  in  seiner  eygnen 
Melodey  zu  singen.  Basel,  Joh.  Schröter.  1611.  8®.  4 BU. 
m.  Titelholzsch.  10+7  Str.  (In  Zürich.)  (1.  c.  p.  273.) 


V olkslieder-Einzeldrucke 


227 


ZWEY  gar  newe  Lieder. 

1.  Ist  die  new  Sommerzeit,  vom  Rosen- 
kran t z , etc. 

2.  Daß  jhr  mich  thu  t verschmehen,  acht  ich 
zwar  nicht  gar  viel,  etc.  — A.  E.:  Nürnberg,  Joh. 
Lantzenb.  (erger).  1613.  8®.  4 Bll.  m.  Titelholzsch.  13-I-18  Str. 
(In  Zürich.)  (1.  c.  p.  274.) 

Es  geht  wol  gegn  der  Som’erzeit, 

O du  mein  Schatz  auff  Erden  etc. 

* ZWEY  schöne  newe  Lieder.  Das  Erste,  Schön 
wer  ich  gern  das  bin  ich  nicht.  Das  ander,  Grüß 
dich  Gott  mein  Mündlein  roth.  1615.  O.  O.  8®. 
4 Bll. 

1.  c.  p.  275 : Das  zweite  verkürzt  in  Eschenburgs  Denkmälern 
S.  459. 

* ZWEY  gar  Schöne  außbündige  newe  Weltliche 
Lieder.  Das  erste.  Wir  haben  ein  Schifflein  mit 
Wein  beladen  etc.  Das  ander.  Amor  in  eyle, 
mich  hat  verwundet  hart  etc.  1617.  O.  O.  8®.  4 Bll. 
m.  Titelholzsch. 

1.  c.  p.  276:  Das  erste  bei  Uhland  S.  589,  und  Mittler  S.  839. 
ZWEY  schöne  Newe  Lieder,  Das  Erst.  Vnfahl 
wann  wilt  vmbwenden.  Das  Ander.  Von  einem 
bewehrten  Recept,  welches  ein  jeglicher  Mann 
seinem  Weib,  die  mit  der  Klappersucht  beladen 
ist,  gebrauchen  mag.  O.  O.  1629.  8®.  4 Bll.  (3  frcs. 
H.  Georg,  Basel,  1874;  10  Mk.,  Prgtbd.,  Geo.  Lissa,  Berlin, 
1894.) 

ZWEI  schöne  newe  Lieder:  i.  Mit  lieb  bin  ich 
verwundt,  ach  dass  ich  sterben  kunndt  &c.  2. 

Mein  frölich  Herz  das  treibt  mich  an  &c.  O.  O. 
1634.  8®.  (2  frcs.  H.  Georg,  Basel,  1874;  jetzt  theurerl) 

* ZWEY  schön  new  weltliche  Lieder.  Das  erste: 
Als  Jupiter  gedacht.  Er  hett  Himmel,  Erdt  etc. 
Das  ander:  Groß  Lieb  thut  mich  jetzt  zwingen 
etc.  O.  O.  u.  J.  (c.  1640).  8®.  4 Bll.  m.  Titelholzsch. 

W.  I.  p.  285 : Das  erste  abweichend  in  Docens  Miscellaneen  I. 
S.  272. 

* ZWEY  schön  new  Weltlich  Lieder  . . Das  erste: 
Ein  Mayer  hab  ich  mir  erwehlet  ..  Das  ander: 
Ein  Mayrin  hab  ich  mir  erkohren  ..  O.  O.  u.  J. 
(c.  1640).  8®.  4 Bll.  m.  Titelholzsch.  (1.  c.) 

* (2  Lieder.)  Aus  frischem  freyen  Muth,  frew  dich 
du  junges  Blut  ....  — Jungfraw  ich  thue  euch 
fragen  ....  O.  O.  1644.  8®.  4 Bll. 


15* 


228 


V olkslieder-Einzeldrucke 


* ZWEY  Weltliche  Lieder.  D.  E.  Eine  schöne 
Dame  etc.  etc.,  D.  A.  Ach  Madamme  etc.  etc.  1646.  8°. 

* ZWEY  Weltliche  Newe  Lieder,  etc.  etc.  Im  Jahr 
1646.  80. 

ZWEY  schöne  neue  weltliche  Lieder:  / Das  Erste, 
/Ich  hab  ein  Lust  / ins  weite  Feld,  etc.  Augspurg, 

0.  J.  (c.  1690).  80.  (5  Rthl.,  mit  einem  andern  Liederbüchlein 
von  5 Liedern,  T.  O.  Weigel,  Lpz.,  1872.) 

ZWEY  schöne  Lieder.  1693.  O.  O.  80. 

W.  I.  p.  287. 

ZWEY  neue  Lieder:  Von  der  jetzigen  Welt  Sitten 
vnd  Wesen.  Welche  Leut  man  fürnemlich  in  das 
Hungerland  schicken  soll.  O.  O.  u.  T.  (XVII.  Jh.) 
80.  (1.  c.  p.  288.) 

ZWEY  gar  schöne  newe  lustige  Lieder.  D.  E.  Dran 
Mäderl  dran,  dein  Liebster  kombt  und  klopffet 
an.  — Das  Andere:  Nechst  gieng  ich  an  ein  Mor- 
gen — früh  in  grünen  Wald  spatzieren  Wie,  hi. 
(10  Str.)  4 Bll.  mit  Titelholzsch.  O.  O.  1701.  80. 

Haydinger’s  Bibi.  I,  i,  no.  1828. 

ZWEY  schöne  neue  Weltliche  Lieder.  D.  E.:  der 
Menscher  Plauder-Marckt.  D.  A. : Hauss-Creutz. 

1.  Menscher  heut  ist  Sambstags  Nacht,  — fort  zum  Schäffer- 
reiben.  [ii  Str.]  2.  Liebste  Jungfrau  ach  sagt  mir  doch  heut 
etc.  [12  Str.]  O.  O.  u.  J.  (Anf.  d.  XVI II.  Jahrh.)  80.  4 Bll. 
m.  Titelholzsch.  (1.  c.  no.  1867.) 

ZWEY  schöne  neue.  Weltliche  Lieder.  D.  E.:  Ein 
trauriges  Urlaublied:  Ach  ach  mein  betrübten 
Hertzen.  [12  Str.]  D.  A. : Mit  Träuren  muss  ich 
meinen  Stand.  [6  Str.]  O.  O.  u.  J.  (Anfang  d.  XVIII.  Jh.) 
80.  4 Bll.  m.  Titelholzsch.  (1.  c.  no.  1868.) 

ZWEI  schöne  neue  Lieder.  Berlin,  o.  J.  (Bibi.  d.  V ereins 
f.  d.  Gesch.  Berlins.) 

DREY  hübsche  Lieder,  Das  Erst,  Für  alle  freud 
auff  diser  erden  etc.  Das  ander.  Ich  scheid  da- 
hin, doch  bleybt  meyn  sin.  Das  dritt.  Wie  schön 
plüet  vns  der  Maye.  — A.  E.:  Nürnberg,  K.  Hergotin. 
O.  J.  (c.  1530).  80.  4 Bll.  m.  Titelholzsch.  (In  Weimar.) 

W.  I.  p.  217:  Das  zweite  bei  Mittler  S.  538,  das  dritte  bei 
Uhland  S.  116,  und  Mittler  S.  508. 

DREY  hübsche  Lieder,  Das  erst.  Wol  hewr  zu 
disem  Meien  in  grün  wil  jch  mich  kleiden.  Das 
ander.  Aide  mit  leyde,  der  jch  an  frewd.  Das 
dritt.  Von  dem  Junckfraw  har  — Mich  wundert 


V olkslieder-Einzeldrucke 


229 


zwar,  vom  Frawen  har  etc.  — O.  O.  u.  J.  (Nürnberg, 
K.  Hergotin,  c.  1530).  4 Bll.  m.  Titelholzsch.  (In  Weimar.) 

1.  c. : Das  erste  bei  Uhland  S.  128,  und  Mittler  S.  499. 

Spätere  Ausgabe  d.  ersten  Lieds:  Augspurg,  M. 

Franck.  O.  J.  (1566).  8®.  (1.  c.) 

DREY  h übscher  Lieder,  das  Erste,  zart  schöne 
fraw,  gedenck  vnd  schaw.  Das  ander.  Ich  hat 
mir  für  genumen,  zu  dienen  stetigklich.  Das 
dritte,  Meyn  junge  zeyt,  ficht  stäts  nach  freud 
etc.  — A.  E.:  Nürnberg,  Kunegund  Hergotin.  O.  J.  (c.  1530), 
8°.  4 Bll.  m.  Titelholzsch.  (In  Weimar.) 

1.  c. : Das  erste  bei  Mittler  S.  501. 

DREY  h übscher  Lieder,  Das  erst  Hertz  eynigs 
lieb,  bis  nit  betrübt.  Das  ander.  Ist  yemand  hie 
der  sich  frewt  der  langen  nacht.  Das  dritt  Weyß 
mir  ein  feynes  megetleyn.  — A.  E.:  Nürnberg,  Kune- 
gund Hergotin.  O.  J.  (c.  1530).  8^.  4 Bll.  m.  Titelholzsch. 
(In  Weimar.)  (1.  c.) 

DREY  schöner  lieder.  Das  Erst,  Ach  hülff  mich 
leyd  vnd  sehnlich  klag.  Das  ander,  Eyniger 
trost,  meyn  freud  entsprost.  Das  dritt.  Ein 
öchßlein  geil,  versucht  sein  heil.  O.  O.  u.  J.  (Nürn- 
berg, K.  Hergotin,  c.  1530).  8°.  4 Bll.  m.  Titelholzsch.  (In 
Weimar.) 

1.  c. : Das  erste  in  Wackernagels  Kirchenlied  S.  844,  fehler- 
haft in  Görres’  Volks-  und  Meisterliedern  S.  46. 

DREY  Schöner  Lieder,  / Das  erst.  Mein  fleiß 
vnnd  mhü,  ich  nie  /hab  gespart.  Das  ander,  Die 
Sonn  / (die  ist  verplichen  etc.  Das  drit,  / So  wolt 
ich  Gott  das  / es  geschech  etc.  (Hlzschn. : Ein  Ritter.) 
— A.  E.:  Gedruckt  zu  Nürnberg,  / durch  Friderich  Gutknecht. 
O.  J.  (1535-)  8».  4 Bll.  3+9+5  Str. 

W.  v.  Maltzahn  I.  p.  75:  Vgl.  zu  i.  das  geistliche  Lied 
bei  WK.  3 S.  754—755- 

DREY  schöne  neüwe  lieder..  Das  erst.  Ein  hüp- 
sche  Tagweiß,  von  einem  trauwen  Wächter.  Das 
ander.  Tröstlicher  lieb,  ich  mich  stäts  üb.  Das 
dritte.  Ich  bin  versagt,  gegen  einer  Magd  etc. 
T.  B.  S.  (Thiebolt  Berger  in  Straßburg  c.  1540).  8°.  4 Bll. 

W.  I.  p.  221:  Das  erste  — Ich  trewer  Wächter  drit  daher 
— verändert  in  Görres’  Volks-  und  Meisterliedern  S.  117. 

DREY  newe  Lieder,  Das  Erst,  Ich  het  mir  ein 
meidlein  außerkor n.  Das  ander  von  zweyen  vn- 
uerschempten  Haußmagden,  Vnd  ist  im  Speten  thon. 
Das  dritt.  Ach  Got  wem  sol  ichs  klagen  das  heim- 


230 


V olkslieder-Einzeldrucke 


lieh  leyden.  — A.  E.:  Gedrückt  zu  Nürmb^rg  durch  Chri- 
stoff  Gutknecht.  O.  J.  (c.  1560).  8“.  Mit  Titelholzsch. 

W.  I.  p.  232:  Bragur  I.  S.  360;  Büsching,  Volkslieder 
S.  76;  Erlach  II.  S.  14.  — Das  zweite  beginnt: 

Hort  zu  ir  frawen  vnd  jr  man  etc. 

Goedeke^  II,  p.  254,  12  (abweichend): 

Das  dritt,  Ach  Got  wie  sol  mir  Junckfrawen 

DREY  sch  öner  Lieder.  Das  Erst,  Zart  schöne 
Fraw.  Das  ander  Jetz  schayden  bringt  mir 
schwer.  Das  drit  Ich  bin  schabab  macht  mich 
nit  grab.  — A.  E.:  Augspurg,  Hans  Zimmermann.  O.  J. 
(c.  1560).  8°.  Mit  Titelholzsch. 

W.  I.  p.  233:  V.  d.  Hagen’s  Bücherschatz  Nr.  964.  Das 
erste  in  Wackernagels  Kirchenlied  S.  854,  das  zweite  S.  855. 

DREY  Hüpscher  / newer  Lieder.  Das  Erst:  / Be- 
schaffen Glück  ist  vnuersampt,  etc.  /Das  An- 
der: / Es  solt  ein  Mädlein  frü  auff  stehn,  etc.  / 
Das  Dritt:  /sVngnad  beger  ich  nicht  von  jhr,  etc. 
(Hlzschn. : Ein  Mann  umarmt  eine  Frau.)  — A.  E.:  Getruckt 
zu  Augspurg,  / durch  Mattheum  / Francken.  O.  J.  (1560). 
8°.  4 Bll.  3-1-17+3  Str. 

W.  V.  Maltzahn  I.  p.  78:  Das  2.  abgedr.  bei  Uhland  Nr.  93 
A u.  B nach  dem  vorsteh.  Druck  mit  der  Ueberschrift  „D  e r 
T o d w u n d e.“ 

DREY  s chöne  neü  - / we  Lieder;  Das  erst,  Mir  ist 
/ ein  feins  brauns  Mägetlein  etc.  / Das  ander: 
Auff  gnad  so  will  ichs  / heben  an.  Das  dritt:  .Ach 
/ Mäydlein  reyn  etc.  (Hlzschn.:  Ein  Mädchen.)  — A.  E.: 
Gedruckt  zu  Augspurg,  / durch  Mattheum  / Francken.  O.  J. 
(c.  1560).  80.  4 Bll.  5+7+3  Str.  (1.  c.) 

0 DREY  s c h öne  newe  Lieder,  Das  / Erste,  Nun 
grüß  dich  GOTT,  mein  / Mündlein  rot.  Das  an- 
der, Kein  Lieb  ohn  / Leyd,  mag  mirs  nicht  wi- 
derfahren. / Das  dritte,  Schönes  Lieb/möcht 
ichbeydirgeseyn.  — A.  E.:  Gedruckt  zu  Nürnberg,  durch 
Valentin  Fuhrmann.  O.  J.  (c.  1580).  8°.  4 Bll.  Rückseite  d.  i. 
u.  letzt,  leer.  Mit  Titelholzsch.  (In  Berlin:  Yd  7850,  no.  5). 
* DREY  schöne  Lieder,  Das  Erste,  Auff  Er/den 
ist  kein  schwerer  lei/den,  denn  wenn  sich  einer 
von  / newen  muß  kleyden.  / Das  ander.  Wenn 
ich  deß  Mor/gens  früh  auffsteh,  als  bald  ich 
in  / die  Armuth  geh,  etc.  / Das  dritte.  Schön  bin 
ich  nicht,  / zu  gleich  wie  du,  mit  mir,  etc.  — 
A.  E.:  Gedruckt  zu  Nürnberg,  durch  Valentin  Fuhrmann.  O. 
J.  (c.  1580).  80j.  4 Bll.  Rücks.  d.  i.  u.  letzt,  leer.  Mit  Titelholzsch. 
in  Einfass.  (In  Berlin:  Yd.  7850,  no.  7.) 


V olkslieder-Einzeldrucke 


231 


DREY  Schöne  Newe  Lieder.  Das  Erste,  Ein  schö- 
nerBremberger,Ichhabgewachtdieliebelange 
nacht.  Das  Ander,  Gut  Reiter  bey  dem  Weine 
saß.  Das  Dritte  von  einem  Körblemacher,  In  des 
Römers  gesang  weiß,  etc.  Gedruckt  zu  Hamburg  durch  Hans 
Binder.  O.  J.  (c.  1585).  8®. 

W.  I.  p.  155  (nach  Lappenberg,  Hamburger  Buchdrucker- 
geschichte, S.  in). 

* DREY  Schöne  Newe  Weltliche  Lieder.  Das 
Erste,  Ach  banden  hart.  Da  ich  nun  ward  etc. 
Das  Ander,  Zu  trawren  groß  verzehr  ich  jetzt 
mein  zeit  etc.  Das  Dritte,  Groß  lieb  mich  vmb- 
fangen  hat  etc.  Magdeburgk,  Wilh.  Roß.  O.  J.  (c.  1600). 
S**.  4 Bll.  m.  Titelholzsch. 

1.  c.  I.  p.  264:  Das  dritte  verändert  bei  Mittler  S.  493. 

* DREY  Schöne  Newe  Lieder.  Das  Erste,  Be- 
trübe dich  doch  nicht  so  gar  etc.  Das  Ander,  Ein 
Freulein  schön  züchtig  vnd  zart  etc.  Das  Dritte, 
O du  mein  Schatz  auff  Erden  etc.  Magdeburgk  (W. 
Roß).  O.  J.  (c.  1600).  8°;.  4 Bll.  m.  Titelholzsch.  (1.  c.) 

1.  c. : Das  dritte  von  Hans  Sachs  bei  Mittler  S.  496. 

* DREY  Schöne  Newe  Lieder.  Das  Erste,  Jam- 
mer vnd  Elendt  etc.  Das  Ander,  Hertziges  Hertz, 
thue  dich  ohn  schertz  etc.  Das  Dritte,  Ach  Hert- 
ziges Hertz,  wie  krenckstu  mich  etc.  Magdeburgk, 
Wilh.  Roß.  O.  J.  (c.  1600).  80.  4 Bll.  (1.  c.) 

* DREY  Schöne  Newe  Lieder.  Das  Erste,  Woll- 
auff  mein  Junges  Hertz  etc.  Das  Ander,  Ach  Jam- 
mer Pein  vnd  schmertzen  etc.  Das  Dritte,  Wach 
auff  meines  Hertzens  schone  etc.  Magdeburgk,  Wilh. 
Roß.  O.  J.  (c.  1600).  80.  4 Bll. 

* DREY  Schöne  Newe  Lieder,  Das  Erste,  Mein 
Hertz  ist  mir  verwundet  etc.  Das  Ander,  Das 
Megdlein  war  allein  etc.  Das  Dritte,  Feins  Megd- 
lein  ich  thu  dich  fragen  etc.  Magdeburgk  (Wilh.  Roß). 
O.  J.  (c.  1600).  80.  4 Bll.  (1.  c.) 

DREY  nagelneue  Lieder.  / Das  Erste:  / Der  Zu- 
ker-Schatz.  /Dorinthen  du  Zukerschatz,  etc.  / 
Das  Ander:  / Von  der  Liebe:  / Lieben  ist  süsser 
als  Zukerne  etc.  / Das  Dritte:  / Ist  ein  Gespräch 
/zweyer  verliebten  Perso-  /nen,  die  einande- 
ren ihren  / Zustand  klagen.  / Sint  ich  mein  jun- 
ges Leben,  etc.  / Alle  drey  in  der  Weise  zusingen:  / Jung- 
frau, als  ich  vermeyne  etc.  / Getruckt  in  disem  Jahre.  / O.  O. 
u.  J.  (ca.  1600).  8 SS.  80.  (36  Mk.  Mart.  Breslauer,  Berlin,  1908:) 


232 


V olkslieder-Einzeldrucke 


Unbeschriebenes  Liederbüchlein.  Nicht  bei  Weller  und 
Goedeke.  No.  i : 26  vierzeilige  Strophen. 

DOrinthen  du  Zucker  Schatz,  Wirff  einen  Gnaden-Blick 
Gib  meiner  Liebe  Platz,  Auf  deinen  Knecht  zurück. 

Köstliche  Bilder  finden  sich  in  diesem  Liede.  Ich  (Mart. 
Breslauer)  möchte  sie  nicht  unerwähnt  lassen;  z.  B. : Dein 
schönes  wangenfeld.  Das  mich  gefangen  heit  und  die  4.  Strophe: 
Dein  Leib  ist  Engel  gleich.  Der  Hals  wie  Marmohrstein, 
Die  Hände  Wullen  weich.  Die  Brüst  wie  Helffenbein. 

No.  2:  7 achtzeilige  Strophen. 

Lieben  ist  süsser  als  zukerne  quellen, 

Lieben  ist  süsser  als  honigseim, 

Liebe  die  pfleget  der  Jugend  zustellen, 

Lieben  ist  Lieblicher  Vogel-Leim, 

Welcher  die  Herzen  gar  bald  beklikt. 

Alten  und  jungen  das  Neze  aufricht. 

Und  sie  bestrikt. 

No.  3:  Lied  in  Dialogform.  16  sechszeilige  Strophen. 

Sine  ich  mein  junges  Leben, 

Der  Jungfer  hab  ergeben. 

Plagt  mich  die  Liebe  so,  . . . 

DREY  Hüpsche  Neuwe  Lieder  Das  Erst,  Ich  hab 
mir  außerkohre'  ein  Jüngling  hüpsch  vnd  fein, 
etc.  Im  Thon,  von  nöthen  ist  das  ich  jetzt,  etc.  Das  ander 
Lied,  Kein  grössers  Leyd  nicht  ist.  Im  Thon,  Ve- 
nus du  vnnd  dein  Kind.  Das  dritt,  Zwey  ding  Wünsch 
ich  auff  Erden..  In  seinem  eygnen  Thon.  Basel,  Joh. 
Schröter.  1605.  8°.  4 Bll.  m.  Titelholzsch.  8-[-9-|-i5  Str.  (In 
Zürich.)  (1.  c.  p.  266.) 

DREY  S chöne  newe  außerlesene  Lieder,  Das 
erste:  Es  will  schöns  Lieb  mein  Hertz  in 

Schmertz,  etc.  Das  ander:  Mit  viel  Schmertz,  ist 
mirmein  Hertz,  etc.  Dasdritte,  Sichwiemichein- 
genommen  hat,  hertzlieb,  etc.  Basel,  Joh.  Schröter, 
1606.  8°.  4 Bll.  m.  Titelholzsch.  8-|-5-f-6  Str.  (In  Zürich.)  (1. 
c.  p.  267.) 

DREY  Hüpsche  Neuwe  Lieder,  Das  Erst,  Der  Tag 
wol  durch  die  Wolcken  trang,  etc.  Das  ander, 
Von  deinet  wegen  bin  ich  hie.  Hertzlieb,  etc.  Das 
dritt,  So  wünsch  ich  jhr  ein  gute  Nacht,  bey  der, 
etc.  A.  E.:  Basel,  Joh.  Schröter,  1608.  8°.  4 Bll.  m.  Titel- 
holzsch. 7-t-8-|-5  Str.8  (In  Zürich.) 

1.  c. : Das  erste  bei  Mittler  S.  149,  das  zweite  ebd.  S.  504, 
das  dritte  bei  Uhland  S.  137  und  Mittler  S.  16. 

DREY  H üpsche  newe  Lieder,  das  erst.  Ich  stund 
ein  mal  verborgen,  etc.  Das  ander.  Ach  Hertze- 
lein.  Ach  Schätzelein  . . Das  dritt,  Ich  weiß  mir 
fein,  ein  Jungfrewelein,  in  der  Melodey,  Danck  sag 
ich  Gott  zu  aller  zeit,  etc.  Basel,  Joh.  Schröter.  O.  J.  (c.  1610). 


V olkslieder-Einzeldrucke 


233 


8°.  4 Bll.  m.  Titelholzsch.  i8-|-io-)-io  Str.  (In  Zürich.)  (1.  c. 
p.  270.) 

DREY  schöne  Lieder.  Das  erste:  GOtt  grüß  euch 
schöne  Schäferin  so  reine.  Das  ander:  Ach  weh 
mir  ist  durchschossen,  das  junge  Hertze  mein. 
Das  dritte:  Ihrs  gleichen  lebt  auff  Erden  nicht, 
etc.  O.  O.  u.  J.  (c.  1610).  8<^.  4 Bll.  m.  Titelholzsch.  (In  Zürich; 
letztes  Blatt  abgerissen.) 

1.  c. : Das  zweite  bei  Mittler  S.  530. 

DREY  schöne  newe  Lieder:  Das  erste,  Von  zwey- 
en  Liebhabenden  Menschen,  welche  einander 
glück  auff  den  weg  ins  Vngerland  gewünscht 
haben:  Im  Thon,  Nun  grüß  dich  Gott  mein  Mündlein,  etc.  — 
Mein  Gott  vnd  Herr  steh  du  mir  bey  etc.  — Das  ander,  Ed- 
ler Herr  ich  rahts  euch  nicht,  etc.  In  seinem  eygenen 
Thon  zu  singen.  Das  dritt.  Von  grund  deß  Hertz  en 
mein  . . Im  Thon,  Muß  dann  die  Trewe  mein,  etc.  Basel, 
Joh.  Schröter,  1610.  8*’.  4 Bll.  m.  Titelholzsch.  114-7+6  Str. 
(In  Zürich.)  (1.  c.) 

DREY  sch  öne  newe  Lieder,  Das  erste,  Mir  liebt 
in  grünen  Meyen,  etc.  Das  ander.  Er  ist  der 
Morgensterne  ..  Das  dritt.  Wie  schön  blüht 
vns  der  Meye,  der  Sommer  fehrt  dahin,  etc.  O.  O. 
u.  J.  (Basel,  J.  Schröter,  c.  1610).  8°.  4 Bll.  m.  Titelholzsch. 
i4-j-io+5  Str.  (In  Zürich.) 

1.  c.:  Uhland  S.  116,  164,  117.  Mittler  S.  509,  33,  508. 
Das  erste  unterzeichnet:  G.  Grünew.(ald). 

Das  zweite  ferner  gedruckt ; 

Bern,  bey  Sam.  Apiario.  1564.  8^ 

Augspurg,  Matth.  Franck,  o.  J.  (c.  1566).  8°. 

DREY  Schöne  newe  außerlesene  Lieder,  Das 
erste,  Jungfraw  jhr  habt  ein  kleine,  etc.  Im  thon : 
O Nachbar  Rulandt  mein  Hertz  ist,  etc.  Das  ander.  Alle- 
zeit in  Gottes  Namen,  zu  singen  fang  ich  an. 
Das  dritte,  Gott  grüß  dich  Hertzlieb  zu  aller 
stund  . . Basel,  Joh.  Schröter.  O.  J.  (c.  1610).  8‘>.  4 Bll. 
m.  Titelholzsch.  94-10+9  Str.  (In  Zürich.)  (1.  c.) 

DREY  schöne  Lieder.  Das  erste,  von  dem  Botten- 
buben: Im  Thon,  Bitt  wolt  mir  ein  Täntzlein  klein  ..Das 
ander,  an  euch  ist  nits  vergessen  gar  . . In  seiner 
eygenen  Melodey.  Das  dritt.  Von  grund  deß  Hertzen 
mein  hab  ich  mir  etc.  In  seiner  eygenen  Melodey.  O.  O. 
(Basel,  J.  Schröter,  c.  1610).  8°.  3 Bll.  10+5+6  Str.  (In 
Zürich.)  (1.  c.) 

Ey  du  lieber  Bottenbub, 

Tregst  du  Kardawanisch  Schuh  etc. 


234 


V olkslie  der -Einzeldrucke 


DREY  schöne  newe  Lieder.  Das  erste:  GOtt  grüß 
euch  schöne  Schäferin  so  reine.  Das  ander:  An- 
gelica  die  schöne  Schäfferin  zart.  Das  dritte: 
Wie  wird  doch  nur  geschehen,  mir  armen.  — 
A.  E.:  Nürnberg,  Joh.  Lantzenberger.  i6ii.  8°.  4 Bll. 
84-4+10  Str.  (In  Zürich.)  (1.  c.  p.  273.) 

DREY  Hüpsche  newe  Lieder,  Das  Erste,  Adelich 
vnnd  fromm,  meins  hertzen  eine  Krön,  etc.  Das 
ander,  Wolauff  gut  Gsell  von  hinnen,  etc.  Das 
dritt  Nun  wölln  wir  aber  singen,  etc.  Basel,  Joh. 
Schröter.  1613.  S*'.  4 Bll.  m.  Titelholzsch.  8+6+9  Str.  (In 
Zürich.) 

1.  c.  p.  275:  Das  zweite  bei  Mittler  S.  5'54,  das  dritte  bei 
Uhland  S.  455. 

* DREY  schöne  Weldtliche  Lieder.  Das  Erste: 

Die  Liebste  mein  wil  mich  verlassen  etc.  Das 
Ander:  Wer  ist  doch  kann  ersehen,  den  (!) 

Angst,  Peyn,  vnd  den  Schmertz  etc.  Das  dritte: 
Ach  weh  mir  ist  mein  Junges  Hertz,  Verwundet 
also  hart.  etc.  O.  O.  Gedruckt  im  Jahr  1614.  8°.  4 Bll. 

Das  2te  Lied  steht  in  Seladons  (d.  i.  Georg  GreßingeA s) 
Weltlichen  Liedern.  Franckf.  a.  M.  1651.  8°.,  im  Anhang. 

* DREY  schöne  newe  weltliche  Lieder.  Das  erste, 
Schönes  Jungfräwlein,  liebstes  Hertzeiein,  was 
soll  ich  dir  sagen.  Das  ander.  Ein  harte  Nuß 
ein  stumpfer  Zan  sich  nicht  zusammen  schicken. 
Das  dritte,  Joseph  lieber  Joseph  mein,  laß  vns 
h e u t e f r ö 1 i c h s e y n.  1615.  O.  O.  8^.  4 Bll. 

W.  1.  p.  275 — 76:  Das  erste  Lied  abged.  in  Hoffmanns 
Gesellschaftsliedern,  S.  275,  Nr.  439;  2.  Ausg.  I,  S.  2od 

* DREY  schöne  newe  Lieder.  Das  erste,  Wir  Zwey 
sind  hier  allein,  niemand  kan  vns  sehen.  Das 
ander,  Mütterlein  was  sol  ich  thun?  Michelein 
vnsers  Nachbars  Sohn  schmatzt  mich.  Das 
dritte.  Der  Liebste  mein  hat  mich  verlassen. 
Gedruckt  im  Jahr  1616.  O.  O.  8°.  4 Bll. 

W.  I.  p.  276. 

DREY  schöne  newe  weltliche  Lieder,  i.  Von  dem 
Krieg  zu  Armenhausen;  da  der  Herr  von  Nicht- 
haben liegt  etc.  2.  Von  dem  Haushalten:  da  ich 
ein  junger  Geselle  war.  3.  Schneider,  ich  will 
dir ’s  weisen.  O.  O.  1617.  Kl.  8°.  4 Bll.  (3  frcs.  H.  Georg, 
Basel,  1874;  jetzt  theurerl) 

* DREY  Weltliche  Newe  Lieder,  Das  Erste, 
Schwing  dich  auff  Fraw  Nachtigall  geschwind 
etc  — Das  Ander,  Elendiglich  mein  blühend  Zeit 


Volkslieder-Einzeldrucke 


235 


etc.  / D a s D r i 1 1 e , Wo  1 1 a u f f m ei  n j u n g e s H e r t z etc. 
Gedruckt  Im  Jahr  1639.  O.  O.  8°.  4 Bll. 

* (3  Lieder.)  Es  wolt  ein  alt  Mann  Hochzeit  han  etc. 

— Ein  Weib  hab’  ich  genommen  etc.  — Ydt  wolde 
een  Buwr  Brutlacht  hebben  etc.  O.  O.  1639.  8®. 

4 Bll. 

* DREY  Weltliche  Newe  Lieder.  Das  Erste:  Daph- 
nis  ging  für  wenig  Tagen,  vber  die  begründte 
H e y d e etc.  — Das  Ander:  Sa,  Sa,  Sa,  selb  Ander, 
Ey  solle  ich  nicht  Lachen  etc.  — Das  Dritte:  Prüf- 
fet  jhr  Himmel  etc.  O.  O.  1646.  8<1'.  4 Bll. 

Das  erste  Lied  aus  Joh.  Rist's  Galathee,  No.  i. 

* DREY  schöne  Weltliche  außerlesene  Lieder. 
Das  Erste  Von  der  Mägde  Hoffart  etc.  — Das  An- 
der; Hört  ihr  Herren  steht  fein  still  etc.  — Das 
Dritte:  In  dem  Mäy  In  dem  Mäyists  lieblich  vnd 
schön  etc.  O.  O.  Gedruckt  im  Jahr  1646.  8°.  4 Bll. 

* (3  Lieder.)  Mein  Hertz  für  grossen  Frewden  hebt 
jetzt  zu  singen  an  etc.  — Das  Ander:  Es  hett  ein 
Bawer  ein  Töchterlein  etc.  — Das  Dritte:  Ich  hab 
vor  vielen  Jahren  gehöret  vnd  erfahren  etc.  O.  O. 
1646.  80.  4 Bll. 

0 DREY  Weltliche  Newe  Lieder,  D.  E.  Warumthust 
du  mich  krencken  etc.  — D.  A.,  Der  Liebste  mein 
etc.  — D.  Dr.  Betrübe  dich  doch  nicht  so  gar  etc. 
Im  Jahr  1646.  8®. 

* DREY  Weltliche  Newe  Lieder,  Das  Erste:  Als 
ich  vor  kurtzer  weile  ein  schönes  Jungfräwlein 
anblicket  etc.  — Das  Ander:  Vorlangst  ich  meine 
Floria  fandt  etc.  — Das  Dritte:  Es  liegt  ein 
Schloß  in  Oesterreich  etc.  0.0.  Im  Jahr  1 647.  80.  4 Bll. 

* DREY  Schöne  Weltliche  Lieder.  D.  E.  Ach  Ma- 
dame! du  untreues  Herz  etc.  Gedruckt  im  jetzigen  Jahr 
(Mitte  XVH.  Jh.).  8».  4 Bll. 

* DREY  Schöne  Weltliche  Lieder  etc.  etc.  Jetzo  auffs 
ne  (so  I)  gedruckt  (Mitte  XVH.  Jh.).  8«.  4 Bll. 

* DREY  Schöne  Newe  Weltliche  Lieder.  D.  E.  Ihr 
Götter  vnd  Göttinnen  hoch  etc.  — D.  A.  Venus  hat 
gebildet  ein  etc.  — D.  Dr.  Leßbia  mein  Leben  etc. 
Gedruckt  im  jetzigen  Jahr.  (Mitte  XVII.  Jh.).  80.  4 Bll. 

* DREYE  Schöne  newe  Weltliche  Lieder,  Das 
erste.  Es  ligt  ein  Schlößlein  in  Oesterreich  . . 
Das  ander.  Wach  auff  mein  Schatz  mein  edler 
Hort..  Das  dritte.  Ha  ha  ha  ha  Silvander..  O. 
O.  u.  J.  (XVH.  Jh.)  80.  4 Bll. 


236 


V olkslieder-Einzeldrucke 


W.  I.  p.  288 : Das  erste  bei  Uhland  S.  300  und  Mittler 
S.  96. 

DREY  weltliche  Lieder;  Das  Erste:  Wenn  ich  doch 
meine  Gedanken  nurwuste.  Das  Ander:  Ade,  Me- 
lancholey  mit  deinen  Grillen.  Das  Dritte:  Zer- 
brich o traurigs  Herz  in  tausend  Stücken.  O.  O. 
u.  J.  (XVll.  Jh.).  80. 

W.  I.  p.  289. 

DREY  schöneneueweltliche  Lieder,  i.  Eysogehts 
uns  Menschen  all.  (ii  Str.)  — 2.  Komb  hermeinliebe 
Schwester.  (10  Str.)  — 3.  Frisch  auff  ihr  tapffere 
Handwercks-Bursch.  (ii  Str.)  4 Bll.  mit  Titelholzschn. 
O.  O.  1696.  80. 

Haydinger’s  Bibi.  I.  i.  no.  1827. 

DREY  schöne  neue  weltliche  Lieder.  D.  E.  Mit 
Trauren  muss  ich  meinen  Stand.  D.  A.  Hertzlich 
Seufftzen  muss  beklagen  menschlich  Unbestän- 
digkeit. Das  Dritte:  Steh  still  du  alt  erlebter 
Mann.  (12  Str.)  4 Bll.  mit  Titelholzschn.  O.  O.  1702.  80.  (1.  c. 
no.  1829.) 

DREY  schöne  neue  weltliche  Lieder.  Das  erste: 
Von  desz  Bauten  Schaaff  und  Schwein.  Das  an- 
dere; Ein  sehr  fröhlich  Feld-Liedlein.  Das 
dritte:  Was  denckt  ihr  doch  die  Braut,  wann 
komt  der  Hochzeit  Tag.  4 Bll.  mit  Titelholzschn.  O.  O. 
1703.  80.  (1.  c.  no.  1831.) 

DREY  Lieder.  Das  Erste.  Im  Garten  des  Pfarrers 
zu  Taubenhayn.  Das  Zweyte.  Alles  schläft,  nur 
silbern  schallet.  Das  Dritte.  Setze  du  mir  eine 
Urne.  Leipzig,  in  der  Solbrigschen  Buchdruckerey.  O.  J.  (c. 
1800).  80. 

4 Bll.,  unpag.  Mit  der  Sign.  57  auf  Titelbl.  — Seltene 
Jahrmarktschrift. 

DREY  neue  Lieder.  Das  Erste:  Die  Nonne.  Vater! 
ist  mir  nicht  geschaffen?  etc.  Das  Zweyte:  Ein 
Pfannenflicker  der’s  versteht  etc.  Das  Dritte: 
Die  Geduld.  Du  rinngst,  o Mensch!  vergebens 
etc.  Gedruckt  mit  Geduld,  (c.  1825.)  (Im  Besitze  des  Herrn 
Univ.-Prof.  Dr.  Max  Frhrn.  v.  Waldberg,  Heidelberg,  aus 
Massmann’s  Bibi.) 

Waldberg  p.  33. 

DREI  schöne  neue  Lieder.  Berlin.  O.  J.  (Bibi.  d.  Vereins 
f.  d.  Geschichte  Berlins.) 

VIER  Lieder.  — § Schöner  Ne  wer  Lieder  viere. 
Das  Erste,  Ohn  dich  muß  ich  mich  aller  frew- 
den  massen.  Das  ander.  Wer  sich  mit  Liebes 


V olkslieder-Einzeldrucke 


237 


sucht  empfind  vmb  geben,  In  vorigen  Thon.  Das 
dritt,  Es  geschiecht  noch  woll  etc.  Das  viert, 
Ich  waiß  mier  ein  Blümlein  Blawe,  Im  Thon.  Ist 
dan  das  vnglück  hewer  alles  mein.  — A.  E.:  Gedruckt  zu 
Straubing,  bey  Andre  Summer.  O.  J.  (c.  1580).  8®.  4 Bll.  m. 
Titelholzsch.  4-[-5+i2-(-io  Str. 

Weller  I.  p.  249. 

* VIER  schöne  Newe  Lieder.  Das  Erste,  Mir  ge- 
liebt der  Ehrenpreiß  allein  etc.  Das  Ander,  Ach 
Gott  du  wollest  mir  beystehen  etc.  Das  Dritte, 
Mein  Hertz  ist  mir  in  der  Lieb  entzündet  etc.  Das 
Vierde,  Sag  an  Hertzlieb  was  scheiden  thut  etc. 
Magdeburgk,  Wilh.  Roß.  O.  J.  (c.  1600).  8®.  4 Bll. 

W.  I.  p.  264. 

* VIER  Schöne  Newe  Lieder.  Das  Erste,  Ach 
Hertziges  Hertz  etc.  Das  Ander,  Ich  habs  ge- 
wagt, du  schöne  Magd  etc.  Das  Dritte,  Weis  mir 
ein  feines  Jungfrewlein  etc.  Das  Vierde,  Mein 
Hertz  mit  lieb  verwundet  ist  etc.  Magdeburgk,  Wilh. 
Roß.  O.  J.  (c.  1600).  8°.  4 Bll.  m.  Titelholzsch.  (1.  c.) 

* VIER  Schöne  Newe  Lieder.  Das  Erste,  Ade  ich 
mus  mich  scheiden  etc.  Das  Ander,  Einiges  Lieb 
getrewes  hertz  etc.  Das  Dritte,  Allein  hab  ich 
dich  außerweit  etc.  Das  Vierde,  Ach  Amor  wie 
gantz  widerwertig  sein  etc.  1601.  O.  O.  (Magdeburg, 
W.  Roß).  8^0.  4 Bll. 

1.  c.  p.  265 ; Das  erste  bei  Mittler  S.  540. 

* VIER  schöne  newe  Lieder.  Das  erste,  Bey  mir 
mein  Hertz  etc.  Das  Ander,  O Adeliches  Bild. 
Das  Dritte,  Nach  trawren  kömpt  bald  Frewde. 
Das  Vierde,  Ouidius  beschreibet  von  Atthela 
zart  etc.  Magdeburgk,  Wilh.  Roß.  1601.  8°.  4 Bll.  m.  Titel- 
holzsch. (1.  c.) 

VIER  Schöne  Neuwe  Lieder,  Das  Erst,  Die  Fisch 
im  Wasser  wohnen  etc.  In  seiner  eygnen  Melodey.  Das 
Ander;  Kein  Lieb  ohn  Leyd..In  der  Melodey,  Bey 
mir  mein  Hertz,  etc.  Das  dritt,  Jungfräwlein  ich  thu 
euch  fragen  . . In  der  Melodey,  Von  deinet  wegen  bin  ich 
hie,  etc.  Das  vierdt.  Gleich  wie  der  schöne  Meye  . . 
In  seiner  eygen  Melodey.  — A.  E.:  Basel,  Joh.  Schröter.  1605. 
8®.  4 Bll.  m.  Titelholzsch.  (In  Zürich,  wo  die  mittleren  2 Bll. 
fehlen.)  (1.  c.  p.  266.) 

VIER  Schöne  newe  außerlesene  Lieder,  Das  Erst, 
Kein  Mensch  auff  Erden,  etc.  Das  ander,  Ach 
Jungfräwlein  soll  ich  mit  euch  gähn,  etc.  Das 


238 


V olkslieder-Einzeldrucke 


dritt,  warumb  wilt  du  weg  ziehen  . . Das  vierdt, 
So  weiß  ich  mir  drey  Blümelein  . . ein  jedes  in  seiner 
eygnen  Melodey  zu  singen,  etc.  Basel,  Joh.  Schröter.  1605. 
8°.  4 Bll.  m.  Titelholzsch.  4-|-6-|-24-)-5  Str.  ln  Zürich.) 

1.  c, : Das  zweite  bei  Uhland  S.  104,  und  Mittler  S.  32. 

Augspurg,  Agatha  Geglerin,  o.  J.  8°.  (1.  c.) 

Basel,  bey  Sam.  Apiario,  o.  J.  (c.  1 570).  8°.  (1.  c.) 

VIER  N ewe  gar  schöne  weltliche  Lieder. 

1.  Ein  Keyser  ritt  durch  einen  iWald, 

darinn  fand  er  ein  Schlange. 

2.  Sehr  grosse  klag  führt  Orpheus  die  zeit, 

wie  sein  Etirydice  mit  hertzenleid,  etc. 

Ist  gericht  auff  den  Namen  SIBILLA. 

3.  Muß  ich  denn  von  der  Liebe  wegen, 

leiden  so  schwere  pein,  etc. 

4.  Es  rith  gut  Reuter  schone, 

wol  über  ein  Wiesen  was  grüne,  etc. 

O.  O.  u.  J.  (Basel,  J.  Schröter,  c.  1610).  8°.  4 Bll.  m.  Titel- 
holzsch. 3-l-7-)-i2-j-8  Str.  (In  Zürich.)  (1.  c.  p.  274.) 
VIER  sch  öne  newe  Lieder.  Das  erste.  Ich  hab 
mein  Tag  Kein  gut  gethan  . . Das  ander.  Ach 
Hertziges  Hertz  ich  muß  zu  dir  ..  Das  dritte, 
Von  der  Fortuna  werd  ich  getrieben  vmb  . . Das 
vierdte.  Frisch  auff  mein  liebes  Töchterlein 
. . — A.  E.:  Basel,  Joh.  Schröter.  1612.  8°.  4 Bll.  5-r7“r5+7 
Str.  (ln  Zürich.) 

1.  c. : Das  vierte  im  Weimar.  Jahrbuch  V.  S.  220. 
VIER  s c h önenewe  / weltliche  Lieder,  / Das  Erste: 
Es  wolt  gut  Jäger  ja  - / gen  ins  Himels,  etc.  /Das 
Ander:  Es  fleugt  ein  Vöge-  / lein  leise,  zu  einer 
Junckfraw,  etc.  / Das  Dritte:  Gegrüst  seyst  du 
Ma-  /ria  rein,  die  du  auß  Gottes,  etc.  /Das 
Vierdte:  Maria  Fraw,  hilff  / das  ich  schaw,  dein 
Kindt,  etc.  / O.  O.  u.  J.  (ca.  1630).  8 SS.  (letzte  weiss). 
80.  Mit  Titelholzschnitt:  Mariae  Verkündigung.  (70  Mk.,  schö- 
nes Expl.,  Mart.  Breslauer,  Berlin,  1908.) 

No.  I:  8 vierzeilige  Strophen.  B.äU.  I,  S.  260:  „Es  ist 
die  geistliche  Umdichtung  eines  nicht  gerade  sauberen  Jäger- 
liedes“. Abgedruckt  bei  WK.  II,  No.  1137. 

No.  2:  7 siebenzeilige  Strophen;  gleichfalls  nach  einem 
weltlichen  Volksliede.  BÄU.  II.  S.  109.  Abgedruckt  bei  W^K. 
II,  S.  691  mit  Abweichungen  in  Text  und  Schreibart. 

No.  3:  6 vierzeilige  Strophen.  BÄU.  II,  No.  69.  Te.xt  über- 
schrieben „der  englische  Gruss“  bei  WK.  II,  No.  1159. 

No.  4:  5 achtzehnzeilige  Strophen.  Unterschriebenes  Lied. 
— Von  den  Bibliographen  nicht  erwähnte  Ausgabe,  eine  ähn- 
liche findet  sich  bei  MA.  II,  No.  792. 


V olkslieder-Einzeldrucke 


239 


* VIER  schöne  newe  Lieder,  i.  Ist  ein  Antwort 
deren  Person  ..  2.  Von  eim  Jüngling  der  sein 
Todte  Buhlschafft  ..  3.  Gleich  wie  ein  Fisch, 
der  im  Wasser  frisch  etc.  4.  Ich  waiß  mir  ein 
Mägdlein  ist  hüpsch  vnd  fein  etc.  — A.  E. : Augs- 
purg,  Marx  Anthoni  Hannas.  O.  J.  (c.  1640).  8°.  4 Bll.  m. 
Titelholzsch. 

Weller  I.  p.  285:  Das  vierte  abged.  in  „Feiner  AJmanach“ 
I.  S.  113,  und  Wunderhorn  i.  Ausgabe  S.  207,  verändert 
bei  Mittler  S.  861. 

1.  Ach  höret  zu  mit  klagen  etc. 

2.  Johannes  Demonta  Villa  etc. 

* (4  LIEDER.)  Das  Erste:  Ist  denn  der  Him'el  zu- 
wider mein  Leben  etc.  — Das  Ander:  Cupido  mit 
seinem  Pfeil  mich  tapffer  thut  scharsiren  (so!) 
etc.  — Das  Dritte:  Wer  von  Liebe  nicht  will 
wissen  etc.  — Das  Vierte:  All  mein  Anfang,  Mit- 
tel und  Ende  etc.  O.  O.  1644.  8*’.  4 Bll. 

VIER  weltliche  Lieder:  Das  Erste:  Wach  auff 
mein  Schatz,  mein  Edler  hört  ..  Das  Ander: 
Jungfrau  wollt  ihr  mein  meinung  recht  verstan 
. . Das  Dritte:  Mein  Mann  der  ist  gestorben. 
Das  Vierte:  Es  steht  ein  Lindlein  in  jenem  Thal. 
1677.  O.  O.  80.  (W.  1.  p.  287.) 

VIER  (nur  3)  schöne  neue  weltliche  Lieder.  Das 
erste:  Von  dem  falschen  Vogel  Gugu  etc.  Das 
ander:  Von  dem  erschallenden  Jäger  Horn.  Das 
dritte:  Schönstes  Uhr-Werck  diser  Erden.  4 Bll. 
mit  Holzschn.  O.  O.  1706.  8°. 

Haydinger’s  Bibi.  I.  i.  no.  1830. 

VIER  schöne  neue  Lieder  und  Arien.  Das  Erste. 
Ich  saß  vor  meiner  Thür  und  etc.  Das  Zweyte. 
Mein  Herr  Maler  Frank  wie  etc.  Das  Dritte.  Das 
Kayserliche  Landwehrlied.  Frau  Wirthin,  ho, 
ho,  die  etc.  Das  Vierte.  Lob  der  schwarzen  Farbe. 
Dir  nur  schwarz  ertönen  meine  etc.  Zur  Unter- 
haltung. O.  O.  u.  J.  (um  1795). 

4 Bll.  unpag.  Mit  der  Sign.  (Zzz)  auf  d.  Titel.  Nr.  i 
ein  reizendes  zartes  Liebeslied;  Num.  3 jocos  u.  derb.  — 
Seltene  Jahrmarktschrift. 

VIER  Lieder.  Das  Erste.  Das  waren  uns  selige 
Stunden.  Das  Zweyte.  Empfindungsvolle  Schö- 
nen, die  ihr  oft  manche  Thränen.  Das  Dritte. 
Als  bey  einer  reinen  Quelle  Phillis  sanft  in 
Rosen  schlief.  Das  Vierte.  Komm  mit  mir  in 


240 


V olkslieder-Einzeldrucke 


dunkeln  Schatten.  Leipzig,  in  der  Solbrigschen  Buch- 
druckerey.  O.  J.  (um  1800).  8®. 

4 Bll.,  unpag.  Mit  der  Sign.  18  auf  d.  Titelbl.  Nr.  2 
burlesk  u.  etw.  derb.  — Seltene  Jahrmarktschrift. 

* FÜNFF  Schöner  newer  Lieder,  i.  Auß  argem 
won  etc.  — 2.  Mein  feins  Lieb  ist  von  Flandern 
etc.  — 3.  Ach  Mägdlein  rein  etc.  — 4.  Rosina  etc.  — 
5.  Wer  ich  ein  wilder  Falcke  etc.  etc.  — A.  E.:  Ge- 
druckt zu  Nürnberg  durch  Valentin  Newber.  O.  J.  (c.  1560). 
Kl.  8®.  4 Bll. 

FÜNFF  schöne  newe  Lieder. 

1.  Hertzlich  thut  mich  erfrewen,  etc. 

2.  Wie  schön  blüt  vns  der  Meye,  etc. 

3.  Ohn  dich  muß  ich  mich  aller  frewden  mas- 
sen,  wo  du  nicht  bist. 

4.  So  wünsch  ich  jhr  ein  gute  nacht. 

5.  Was  wöllen  wir  auff  den  abend  etc. 

A.  E.:  Nürnberg,  Joh.  Lantzenberger.  1610.  8®.  4 Bll.  m. 
Titelholzsch.  7-|-4-|--7-l-5“l“4  Str.  (In  Zürich.) 

W.  I.  p.  271:  Das  I.  bei  Uhland  S.  113  und  Mittler  S.  507, 
das  2.  bei  Uhland  S.  116  und  Mittler  S.  508,  das  3.  bei 
Mittler  S.  542,  das  4.  bei  Uhland  S.  137  und  Mittler  S.  16. 
FÜNFF  schönenewe  Lieder.  1 630.  O.  O.  8®.  (In  Frauen- 
feld.) (1.  c.  1.  p.  289.) 

* FÜNFF  Schöne  Neue  Weltliche  Lieder,  Das 
Erste:  Muß  ich  schon  deine  Gegenwart  meyden 
etc.  Das  Ander:  Schwartzes  Band  du  bist  mein 
Leben.  Das  Dritte:  Ihr  Diener  ich  bin,  was  soll 
ich  nicht  etc.  Das  Vierdte:  Ich  bleibe  dir  ge- 
treu, das  sey  dir  etc.  Das  Fünffte:  Nun  der  Vor- 
satz ist  genommen,  ich  will  etc.  O.  O.  u.  J.  (c.  1640). 
8®.  4 Bll.  m.  Titelholzsch.  (1.  c.  p.  285.) 

* FÜNFF  Schöne  newe  Weltliche  Lieder.  D.  E. 
Echo  Wo  magstu  etc.  — D.  A.  Lucidor  hüt  etc.  — 
D.  Dr.  Wenn  ich  gedenck  etc.  — D.  V.  Schönste 
Venus  edle  Dame  etc.  — D.  F.  Viel  schöner  Blüm- 
lein,  ietzund  im  Meyen  etc.  O.  O.  u.  J.  (Mitte  XV'II. 
Jahrh.)  8®. 

FÜNFF  weltliche  Lieder:  Das  Erste:  Amöna  er- 
laub mir  in  Garten.  Das  Ander:  Ach  lieber  Syl- 
vander,  wie  solt  ich.  Das  Dritte:  Nun  sich  der 
Tag  geendet  hat.  Das  Vierte:  Florian  getreuste 
Seel,  fragstu.  Das  Fünfte:  Wer  ist  doch  nun  so 
selig  als  ich  bin.  1681.  O.  O.  8®.  (W.  1.  p.  287.) 
FÜNFF  schöne,  neue  lustige  / .Hirten-Lieder:  Das 
Erste,  / Lustige  Hirten,  fröliche  Kna  / -ben, 


V olkslieder-Einzeldrucke 


241 


die  guten  Lust  zu  singen,  etc.  / Jedes  in  seiner  eignen 
Melodey  zu  singen.  Gedruckt  im  Jahrmarckt  1688.  (5  Rthl., 
mit  I ähnl.,  T.  O.  Weigel,  Lpz.,  1872.) 

SECHS  teutsche  Lieder,  mit  vier,  sampt  einem 
Dialoge  mit  acht  Stimmen.  Monachii  1572.  4°. 

Goedeke  2 II,  49.  9. 

SECHS  schöne  newe  Lieder,  Das  erst.  Es  ist  auff 
erden  kein  schwerer  leiden,  etc.  Das  ander.  Ein 
Knab  auff  dieser  Erden,  etc.  Das  dritt.  Mir  liebt 
in  grünen  Meyen,  etc.  Das  vierdt,  Venus  du  vnd 
dein  Kindt,  etc.  Das  fünfft.  Lieblich  hat  sich 
gesellet,  etc.  Das  sechste.  Ich  bin  zu  lang  ge- 
wesen, etc.  — A.  E.:  Basel,  Joh.  Schröter.  1611.  80.  8 Bll. 
m.  Titelholzsch.  13,  13,  14,  17,  4 u.  5 Str.  (In  Zürich.) 

W.  I.  p.  273 ; Das  erste  bei  Mittler  S.  539,  das  dritte  bei 
Uhland  S.  117  und  Mittler  S.  509,  das  fünfte  bei  Mittler  S.  51 1. 
SECHS  schöne  neue  Lieder.  Das  Erste.  Prinz  Eu- 
genius,  der  edle  Ritter  etc.  Das  Zweyte.  Es  seufzt 
einmal  um  Mitternacht  etc.  Das  Dritte.  Mädchen 
meiner  Seelen  etc.  Das  Vierte.  O wunderbares 
Glück  etc.  Das  Fünfte.  Ein  Mädchen  sah  ich 
jüngst  im  etc.  Das  Sechste.  Es  war  ein  junges 
Mädchen  etc.  Gedruckt  in  diesem  Jahr  (um  1795).  8®. 

4 Bll.,  unpag.  Mit  der  Sign.  (LI)  auf  d.  Titel.  — Seltene 
Jahrmarktschrift. 

SECHS  schöne  neue  Lieder.  Das  Erste:  Ein  schö- 
nes Mädchen  einsam  sass.  — Das  zweite:  Mäd- 
chen, wenn  ich  dich  erblicke,  etc.  Frankfurt  u.  Berlin. 
O.  J.  (c.  1900?)  Schmal-80.  (5  Mk.  Paul  Graupe,  Berlin, 
1910.) 

SIEBEN  schöne  Jäger-Lieder,  Das  Erste:  Mit 
dem  Jäger  ich  es  halte  etc.  Das  Andere:  Es  war 
ein  Jäger  wolgemuth  etc.  Das  dritte:  Ein  jeder 
Jäger  blässt  sein  Horn  etc.  Das  Vierdte:  Es  jagt 
ein  Jäger  ein  wildes  Schwein  etc.  Das  Fünffte: 
Giengich  einmal  ins  weite  Feld  etc.  Das  Sechste: 
Es  gieng  ein  Jäger  spatzieren  etc.  Das  Siebende: 
Einsmals  als  ich  gieng  allein  etc.  O.  O.  u.  J.  (c. 
1640).  8°.  4 Bll.  m.  Titelholzsch. 

W.  I.  p.  285:  Das  dritte  abweichend  in  „Feiner  Almanach“ 
I.  S.  65,  und  Wunderhorn  i.  Ausgabe  S.  34. 

SIEBEN  schöne  neue  Lieder.  Das  Erste.  Guten 
Morgen!  meine  Herren  etc.  Das  Zweyte.  Die 
liebe  Feierstunde  schlägt  etc.  Das  Dritte.  Von 
allen  Farben  auf  der  Welt  etc.  Das  Vierte.  Es 
trifft  mich  mein  Schicksal  etc.  Das  Fünfte.  Das 


H ayn,  Bibi.  Germanor.  erot.  VIII 


16 


242 


V olkslieder-Einzeldrucke 


waren  mir  selige  Tage  etc.  Das  Sechste.  Ich  habe 
viel  gelitten  etc.  Das  Siebente.  Dich  lieb’  ich, 
kleines  Blümchen  etc.  Zweyte  Auflage.  O.  O.  u.  J.  (um 
1795).  8». 

4 Bll.,  unpag.  Mit  der  Sign.  (Rr)  auf  d.  Titel.  Nr.  3 u.  6 
prachtvolle  Poesien  voll  tiefen  Gemüths.  Das  5. : Das  Mäd- 
chen an  ihren  Geliebten.  Eine  Antwort  auf  Overbecks 
Schiffahrt.  (Chrn.  Adolph  O.,  geb.  1755,  f 1816.)  — Seltene 
Jahrmarktschrift. 

SIEBEN  schöne  neue  Lieder.  Das  Erste.  Guter 
Mond,  du  gehst  so  stille  etc.  Das  Zweite.  Will- 
kommen, o seliger  Abendl  etc.  Das  Dritte.  Wenn 
aus  deinen  sanften  Blicken  etc.  Das  Vierte.  Be- 
schattet von  der  Pappelweide,  etc.  Das  Fünfte. 
Schönstes  Kind,  vor  deinen  Füßen  etc.  Das 
Sechste,  lieber  die  Beschwerden  dieses  Lebens 
etc.  Das  Siebente.  Wenn  ich  einst  das  Ziel  er- 
rungen habe.  Sechste  Auflage.  O.  O.  u.  J.  (um  1795). 

4 Bll.,  unpag.  Mit  d.  Sign.  (Hh)  auf  Titelbl.  — Seltene 
Jahrmarktschrift. 

SIEBEN  ganz  neue  Lieder,  i)  Ihr  Leute  ärgert 
euch  nur  nicht,  2)  Wo  mag  doch  wohl  mein  Chri- 
stian seyn,  3)  Was  macht  denn  der  Prater,  4)  Ich 
komme  vom  Gebirge  her,  5)  Und  als  der  Bauer  in 
Hofe  kam,  6)  Herzig  Schatzerl  lass  dich  her- 
zen, 7)  Das  Schiff  streicht  durch  die  Wellen. 
O.  O.  u.  J.  (c.  1800).  8®.  (80  Pfg.  B.  Seligsberg,  Bayreuth, 
1906.) 

NEUN  neue  Lieder.  Das  Erste.  Mich  fliehen  alle 
Freuden  etc.  Das  Zweyte.  Glücklich,  wer  die 
Bahn  des  Lebens  etc.  Das  Dritte.  Lustig  und 
fröhlich,  ihr  etc.  Das  Vierte.  Ein  Herz,  das  sich 
mit  Kummer  etc.  Das  Fünfte.  Hör  mein  Kind, 
das  ist  mein  Zweck  etc.  Das  Sechste.  Der  Mann 
mit  dem  Degen  etc.  Das  Siebente.  Ein  freyes 
Leben  führen  wir  etc.  Das  Achte.  Quantli  qua 
chantli  (I)  etc.  Das  Neunte.  Selbst  die  glücklich- 
sten der  Ehen  etc.  Vierte  Auflage.  O.  O.  u.  J.  (um 
1795).  8®. 

4 Bll.,  unpag.  Mit  der  Sign.  Y.  Nr.  6 frivolen  Inhalts. 
— Seltene  Jahrmarktschrift. 

ZEHN  Lieder.  — Schöner  auserlesener  Lieder  X. 
— A.  E.:  Gedruckt  zuo  (!)  Nürnberg  durch  Kunegund  Her- 
gotin.  O.  J.  (c.  153*).  8®.  8 Bll.  (In  Weimar.) 

Goedeke  2 II,  30,  9,  woselbst  Verzeichniß  der  Liederanfänge. 


V olkslieder-Einzeldrucke 


243 


Dasselbe,  tit. : Schöner  außerleßner  Lieder 

Zehen.  Gedruckt  zu  Nürnberg  durch  Valentin  Neuber.  O.  J. 
(c.  1550).  80.  8 BU.  (1.  c.) 

* ZEHEN  Schö/ner  Lieder.  / 

Das  erste:  / Es  hett  ein  Meidlein  ein  Reutter 

hold. 

„ ander:  Hab  ich  dich  feins  lieb  außerkor n. 
„ dritt:  Mein  hertz  das  brindt  in  liebe  gar. 
„ vierdt:  Ich  hab  mir  ein  Edels  Lieb  außer- 

w ö 1 1. 

„ fünfft:  Ich  weiß  mir  ein  knabe*  ist  hüpsch 

V n‘  fein. 

„ sechst:  Korn“  glück  bring  frewd. 

„ sibendt:  O du  vil  heymlichs  leyden. 

„ acht:  Frewd  vnde  müth  fehrt  gar  dahin. 

„ neundt:  Es  ist  auff  erden  kein  schwerer 

leyden. 

„ zehendt:  Als*  wider  mich  ist  mir  nit  new. 
A.  E.:  Getruckt  zu  Augspurg,  bey  Michael  Manger.  O.  J. 
(c.  1580).  8®.  8 Bll.  Rücks.  des  i.  u.  das  letzte  leer.  (In  Ber- 
lin: Yd  7850,  no.  2). 

W.  I.  p.  249:  Das  erste  abged.  im  Weimar.  Jahrbuch  V. 
S.  225,  in  Hoffmanns  Findlingen  I.  S.  366,  bei  Uhland  Nr.  116. 
in  Erks  Liederhort  Nr.  i a,  Wunderhorn  IV.  S.  3. 

* ZEHEN  Schöne  / Weltliche  Lieder. 

Das  erste,  Ach  Winter  kalt,  wie  / manigfalt,  etc. 
„ ander.  Was  mich  nicht  brendt  das  lesche 

ich  nicht. 

„ dritt.  Ich  erschell  mein  Horn  ins  Jammer- 
thal. 

„ vierdt,  Hertz  einiger  trost,  auff  Erden,  etc. 
„ fünffte.  Es  war  ein  wacker  Meidlein  wol- 

gethan. 

„ sechste.  Ist  mir  ein  kleins  wald  Vögelein 

geflogen,  etc. 

„ siebend,  Vntrew  du  thust  mich  meiden,  etc. 
„ acht,  Elendt  du  hast  deine  weile,  im  jungen 

hertzen  mein. 

„ neundt e,  Man  singt  von  schönen  Jungfraw- 

en  vil. 

„ zehende.  Ich  reit  ein  mal  zu  Buschwart  an, 

etc. 

O.  O.  u.  J.  (c.  1580).  8P.  8 bedruckte  Bll.  (In  Berlin:  Yd  7850, 
no.  3). 


16* 


244 


V olksmärchen — Volksthum 


ZEHN  Lieder.  — Schöner  Lieder  zehen.  Der  Tag 
vertreibt  die  finster  nacht  . . 1617.  O.  O.  8°. 

Weller  II.  p.  169  (nach  Kuppitsch’  Collection  no.  1019). 


* VOLKSMÄHRCHEN  herausgegeben  von  Peter  Leberecht 
(d.  i.  Ludw.  Ti  eck).  3 Bde.  Mit  i Titelkpfr.  (vor  i)  u.  3 
hübschen  Titelvignetten  (sämmtl.  von  W.  Jury  gestoch.).  Ber- 
lin, 1797,  bei  Carl  August  Nicolai.  S®.  (25  Mk.  Auction 
Deneke.  Frf.  a.  M.  1909.) 

I:  XVI  u.  366  SS.  — II:  I BL  u.  309  SS.  — III:  i BL 
u.  382  SS. 

Erste  Sammelausgabe  der  V ol  k s m ä h r c h e n, 
welche  enthält:  I.  Ritter  Blaubart.  Der  blonde  Eckbert.  Die 
Geschichte  von  den  Heymons-Kindern.  II.  Der  gestiefelte 
Kater.  Wundersame  Liebesgeschichte  der  schönen  Magelone 
und  des  Grafen  Peter  aus  der  Provence.  Ein  Prolog.  III. 
Karl  von  Berneck.  Denkwürdige  Geschichtschronik  der  Schild- 
bürger. — Im  ersten  Bande:  Ernsthafte  und  scherzhafte  Vor- 
rede. 

VOLKSMUND,  Der.  Alte  und  neue  Beiträge  zur 
Volksforschung  hrsg.  von  Dr.  Friedrich  S.  Krauss. 
13  Bde.  Leipzig,  1906 — 1907.  8°.  (Mk.  12 — .)  (i  — 12:  8 Mk.  Adolf 
.Weigel,  1909;  9 Mk.  Gust.  Fock,  1909;  7 Mk.  Rieh.  Härtel, 
List  & Francke,  Lpz.,  1910;  Bd.  i — 13,  ebd.  1906 — 7,  B.  Se- 
ligsberg,  Bayreuth,  1911.) 

Bd.  I.  F.  Tschischka  u.  J.  M.  Schottky,  österr.  V’'olkslieder. 
— Bd.  II.  Der  Wegkürzer  des  Martin  Montanus. 
— Bd.  II.  Blümml  u.  Krauss,  Ausseer  und  Ischler  Schnader- 
hüpfel.  — Bd.  IV.  Franz  Ziska,  Österr.  Volksmärchen.  — 
— Bd.  V.  Jacob  Frey’s  Gartengesellschaft.  — 
Bd.  VI.  A.  Wiedemann,  Altägypt.  Sagen  u.  Märchen.  — 
Bd.  VII,  VIII.  Die  Apologe  des  Bernardino 
O c h i n o.  — Bd.  IX,  X.  Fr.  S.  Krauss,  Zigeunerhumor.  — 
Bd.  XI.  Das  alte  Faustbuch.  — Bd.  XII.  O.  Schell,  Berg- 
ischer  Volkshumor.  — Bd.  XIII.  Schumann’s  Rastbüchlein 
und  Montanur  anderer  Theü  der  Gartengesellschaft. 

Folkloristisch  geschätzte  Publikation. 

VOLKS-PITAVAL.  Gallerie  denkwürdiger  Verbre- 
chen und  interessanter  C r i m i n a 1 g e s c h i c h t e n 
der  Vorzeit  und  Gegenwart.  Hrsg,  von  Steinmann. 
Mit  Illustrationen.  2.  Auflage.  Berlin,  o.  J.  (c.  1850).  8°. 

477  S.  Bereits  selten  1 (4  Mk.  Max  Jaeckel.  Potsdam,  1910.) 
VOLKSTHUM,  Deutsches,  im  Mittelalter  (=  Bibli- 
othek des  Frohsinns,  hrsg.  von  J.  M.  Brau n.  Sect.  IV.). 
Stuttgart  1836 — 39.  8°.  (Antiqu.-Pr.  ca.  Mk.  6 — .) 

A.  d.  Inh.:  Merkwürdigste  Sitten  u.  Gebräuche  d.  Ritter- 
thums. (Trinker  u.  Trinkgeschirre,  Aberglauben,  Fastnachts- 
spiele, Vergnügen,  Falknerei,  Troubadours,  Liebeshöfe,  Minne). 


Vollmann — Vollmuth 


245 


— Zahlreiche  Anekdoten  u.  Schnurren  aus  Sage  u.  Geschichte, 
die  in  kulturhist.  Hinsicht  von  Interesse  sind. 

VOLLMANN,  J.  (ps.),  Dr.  rei  cneip.,  Senior  der  Cnüllia,  &cc., 
Burschicoses  (oft  sehr  derb-pikantes)  Woerterbuch, 
oder : Erklärung  aller  im  Studentenleben  vor- 
kommenden Sitten,  Ausdrüke  (!),  Wörter,  Re- 
densarten und  des  Comments,  nebst  Angabe  der 
auf  allen  Universitäten  bestehenden  Corps... 
Ein  unentbehrliches  Hand-  und  Hülfsbuch  für  Lyceisten,  Gym- 
nasiasten, Penäler  (!),  Polytechniker,  Forstpolaken,  Cantons- 
und  Realschüler,  Maulthiere,  Füchse  und  Studenten,  die  forsche 
Häuser  tverden  wollen  ....  2 Thle.  (in  i Bde.).  Ragaz.  Druk 
(!)  und  Verlag  von  Rudolf  Unteregger  (St.  Gallen)  1846. 
Breit-kl.  8®.  (7  Mk.,  unbeschn.,  Max  Jaeckel,  1903;  9 Mk., 

Hlwd.,  Adolf  Weigel,  1905;  8 Mk.,  unbeschn.,  F.  Waldau, 
1908.) 

Voller  Zoten  und  sotadischer  Ausdrücke.  XII — 520  S.  (Th.  2 
beginnt  mit  S.  276)  incl.  i S.  Errata.  Lat.  Lett. 
VOLLMARUS,  Joh.  Ulr.  (Serv.  Anh.  ss.  Theol.  stud.),  auct.  & 
resp.,  (praes.  M.  Chrn.  Weisius,  Cygneus,  ss.  Theol.  cult. 
et  alumn.  elect.),  Dissertatio  de  spuriis  in  ecclesia  et 
re  litteraria  Claris,  Von  Gelehrten  Huren-Kin- 
dern.  (Die  Promotion  fand  zu  Wittenberg  28.  Apr.  1693 
statt.)  Recusa  Vittembergae  A.  1735.  offic.  viduae  Aug.  Ko- 
bersteinii.  4°.  (12  Sgr.  Scheible,  vor  1875;  jetzt  theurer!) 

48  S.  (incl.  Tit.).  Die  renommirte  gelehrte  Schrift  handelt 
u.  a.  Von:  Salomo,  Papst  Johannes  IX.  (u.  weiteren  7 Päp- 
sten), Franc.  Borgia  (u.  7 weiteren  Cardinälen),  Henr.  Bor- 
bonius  (u.  weiteren  4 Bischöfen).  — Homer,  Demosthenes, 
Caelius  Calcagninus,  Theophrastus  Paracelsus  ab  Hohenheim, 
Desiderius  Erasmus  Roterod.,  Hieron.  Cardanus,  Joh.  Sleidanus, 
Scaligeri  fratres,  Galilaeus  Gallaei  (d.  berühmte  florentin.  Ma- 
thematiker), Robertus  Dudlejus  (Dudley,  comitis  Leicestrensis 
filius),  &c. 

Ed.  I : Lipsiae,  typis  Goezianis,  1693.  4<’.  20  Bll.  (4  Mk. 
Adolf  Weigel,  1905.) 

Dasselbe.  Vittembergae  1748.  40.  64  S.  (2  Mk.  50  Pfg. 

Adolf  Weigel,  1905.) 

VOLLMER,  Dr.,  Natur-  und  Sittengemälde  der 
Tropenländer.  Skizzen  einer  Reise  durch  Süd- 
amerika und  um  die  Welt.  Mit  i Karte  u.  9 Tafeln 
Abbildgn.  München  1829.  8®. 

Textlich  sowohl,  wie  durch  die  Bilder,  interessantes,  auch 
pikantes  Buch. 

VOLLMUTH,  Peter,  am  Ende  wird  er  ein  ganz  an- 
derer Mann:  oder  Geschichte  des  Herrn  von  F** 
(von  Joh.  Ernst  Stutz,  1733 — 95).  2 Thle.  Mit  i TKpfr.  u. 
1 TVign.(  nach  B.  Rode  von  B.  Glasbach  gest.).  Berlin, 


246 


Volny— Voltaire 


bey  Arnold  Wever,  1780 — 81.  Gr.  80.  (6  Mk.  Jos.  Baer  & 

Co.,  1894;  14  Mk.  50  Pfg.  Edm.  Meyer,  Berlin,  1908.)  (In 
Oettingen,  Fürstl.  Bibi.,  laut  Doubl.-Cat.  p.  88.) 

Stellenw.  derber  Familien-Roman,  sehr  selten  1 — 1:2  Bll., 
507  S.  2:  I Bl.,  645  S.,  I S.  Err.  (zu  i.  u.  2). 

VOLNY,  Hauptmann  von.  Eine  Begebenheit  aus 
der  französischen  Revolution.  3.  Aufl.  Mit  2 Kpfrn. 
von  Mettenleiter  u.  Schule.  Leipzig  1803.  8®.  119  S. 

Mart.  Breslauer’s  Berliner  Oct.-Auct.  1910,  no.  462,  Beibd. 
— (Ed.  1.  c.  1800.) 

Dasselbe,  titulo : Hauptmann  v.  Volny,  oder  A u r o- 

rens  unglücklicher  Vermählungstag.  Eine  Sce- 
ne aus  der  französ.  Revolution.  Mit  Kpfrn.  Leipzig 
1806.  8°. 

VOLNY  und  Rosaline,  oder  was  sich  liebt,  das  neckt 
sich.  Ein  kleiner  Roman,  abentheuerlich  und  doch  wahr. 
Nebst  einem  Anhänge : Der  Mann  mit  6 Weibern.  Er- 
furt, bey  Beyer  und  Maring,  1803.  8^.  1 16 -[-124  S.  (i  Mk. 
30  Pfg.,  schadhaftes  Expl.,  Kühl,  Berlin,  vor  1885.) 

Der  erste  Roman  auch  apart,  ebd.,  o.  J.  (1803).  8®. 
Beides  zahm.  — (Kayser  nennt  p.  128  die  Jahrzahl.) 
VOLTAIRE,  Francois- Marie  Arouet  de  (1694 — 1778).  — (Ano- 
nym ersch.  Schriften  unter  den  betreffenden  Stichworten  im 
Haupt- Alphabet.)  Das  Mädgen  von  Orleans.  Ein 
Heldengedicht  in  18  Gesängen.  Aus  dem  F ranzös- 
ischen  des  Herrn  Voltaire  (in  Prosa)  übersetzt.  Mit  8 obscönen 
Kpfrn.  u.  (roth  gedr.)  Titelvignette.  London,  im  Verlag  der 
Elzevirischen  Erben.  1763.  Kl.  8°.  X -f- 238p.  (In  Wien,  Stadt- 
bibi. : Secr.  A 222,  wo  nur  Titelkpfr.  vorhanden.) 

Gr  a esse,  Trdsor  VI,  2,  S.  393  schreibt  die  Uebersetzg. 
von  1763  irrig  Bindemann,  den  er  fälschlich  Lindemann  nennt, 
zu,  aber  Bindemann  war  erst  1766  geboren!  — Er  citirt  auch 
eine  Uebersetzung  „Rom“  1789.  4°.  (?) 

Orig.:  La  Pucelle  d’Örleans,  poeme  divis6  en  1 5 
chants  par  M.  de  V***  (publ.  par  Jean-Henri  Maubert  de 
G o u V e s t,  ex-capucin).  Louvain  (Francfort  1755). 

161  pp.  et  6 pp.  (In  München.)  — La  P , . . d’O  . . ., 
poeme  divis^  en  quinze  livres.  S.  1.  ni  d.  12^.  i f.  et  161  pp. 
— Paris  1755.  8<’.  180  pp.  Eine  dieser  3 .Ausgaben  ist  die 
erste.  — Letzte  Ausgabe:  Rouen,  J.  Lemonnyer, 
1879 — 80.  III.  16°.  Portr.  et  figg. 

Engl.  u.  span.  s.  Graesse  VI,  2,  393.  1 1 a 1. : La  pulcella 
d’Orlöans  del  signor  di  Voltaire  tradotta  da  Vlncenzo  M o n t i 
....  Livorno,  Fr.  Vigo,  1878.  8°.  XXXII — 396  pp.  et  2 ff. 

Dasselbe.  Mit  i Kpfr.  Ebd.  1783.  8°.  (5  Mk.  Scheible, 

1872;  jetzt  theurer!) 

Das  Mädchen  von  Orleans.  Ein  heroisch- 
komisches Gedicht  in  sechszehn  Gesängen  nach 
Voltaire.  Paris  1787.  Bei  Foisson  u.  Gaillard  (Berlin,  Francke). 


Voltaire 


247 


8®.  (In  Wien,  Stadtbibi.:  Secr.  A223.)  (15  Mk.  S.  Calvary 
& Co.,  Berlin,  c.  1900;  40  Mk.,  Hldrbd.  d.  Zeit,  Adolf  Weigel. 
1910.) 

Tit.,  I BL  Vorr.,  374  SS. 

-Dasselbe.  Neue  Auflage.  Ibid.  1789.  8°. 

3 Bll.  u.  374  SS.  Vorr.  unterz. : H — sch.  (Hirsch?).  Strassb. 
Mai  1787.  — Erste  vollständige  deutsche  Uebertragung  der 
berühmten  Satyre. 

* Dasselbe  m.  d.  Titel : Die  Jungfrau  von  Or- 

leans. Ein  heroisch-komisches  Gedicht  in  16 
Gesängen.  Berlin  u.  Leipzig  (Litfass  in  Berlin  u.  Fr.  Bru- 
der in  Leipzig  in  Commiss.)  1809.  KL  8°.  IV  u.  434  S.  (11/3 
Rthl.)  (30  Mk.,  unbeschn.  in  Hfrzbd.,  E.  Frensdorff,  1906.) 

Dasselbe.  (Neudruck.)  Mit  einer  Vorbemerkung  versehen 

u.  herausgegeben  von  Fedor  v.  Zobeltitz.  Berlin,  o.  J. 
(1905).  8®.  XVIII  u.  434  S.  zweifarbiger  Umschi.  (Mk.  4 — .) 
(3  Mk.  O.  Rauthe,  Berlin,  1909;  5 Mk.  50  Pfg.,  eleg.  Hlwdbd., 
E.  Frensdorff,  Berlin,  1906.) 

Aus  d.  Prospekt:  Der  vorliegende  Neudruck  gibt  die 
einzige  vollständige  Bearbeitung  in  metri- 
scher Form  wieder,  die  von  Voltaires  „Puceile“  erschienen 
ist.  Da  das  Original  selten  geworden  ist,  wird  die  ge- 
schmackvoll ausgestattete  Neuausgabe  allen  Bücherfreunden  will- 
kommen sein.  In  der  bibliographischen  Einleitung  untersucht 
der  Herausgeber  die  verwickelte  Entstehungsgeschichte  der  Erst- 
drucke der  „PuceUe“,  gibt  eine  Übersicht  der  ältesten  Aus- 
gaben, vor  allem  der  illustrierten  und  der  Übersetzungsfrag- 
mente und  führt  schliesslich  den  Nachweis,  dass  die  bisherige 
Annahme,  E.  Chr.  Bindemann  (der  Konrektor  in  Schwedt 
und  Pfarrer  in  Neuendorf  bei  Bahn  war)  sei  der  deutsche 
Bearbeiter  der  geistreichen  Dichtung  Voltaires,  ein  Irrtum  ist. 

Die  Jungfrau  von  Orleans.  U ebers.  von  X.  Rom 

1787.  12®.  Rar!  (24  Sgr.  Scheible,  1872;  jetzt  theurer!) 

Das  Mädchen  von  Orleans.  Komisches  Helden- 
gedicht in  zwölf  Gesängen  nach  Voltaire  frei  bearb.  Mit  16 
grossen  col.  Bildern  (getönten  Lithogr.).  Neustadt.  O.  J.  (Ham- 
burg, c.  1865.)  Gr.  80.  2 Bll.  u.  128  S.  (20  Mk.,  ohne  Bilder, 
Adolf  Weigel,  1907;  8 Mk.  50  Pfg.,  mit  7 Lithogr.,  M.  Edel- 
mann, Nürnberg,  1907;  6 Kr.,  mit  Titelbild,  Halm  & Gold- 
mann, Wien,  1907.) 

Eine  in  jeder  Beziehung  „freie“  Bearbeitung.  — Exp  11. 
mit  allen  Bildern  kaum  noch  aufzufinden.  Letz- 
tere erschienen  auch  apart  m.  d.  Titel : „G aldrie  roman- 
t ique“  (schwarz  11/3  Rthlr.,  fein  color.  21/3  Rthlr.). 

(D  u n k e r,  B.  A.)  Schriften  von  (Silhouette  des 

Verf.).  Bd.  (i)  2.  Mit  in  Kpf.  gest.  Titelbll.  u.  vielen  hüb- 
schen Vignetten  (vom  Vf.  selbst  gest.).  Bern  bei  Walthard  u. 
Baudard,  o.  J.  (1782 — 85).  8°. 


248 


Voltaire 


Darin  u.  a. : Agnes  Sorel.  (Sehr  freie  Nachahmung 
Von  Voltaire’s  „Pucelle".)  — Rar  1 

Probe  einer  Uebersetzung  der  Pucelle 

d’Orleans  von  Abrah.  Jacob  Penzel,  geb.  17.  Novbr. 
1749  zu  Törten  in  Anhalt-Dessau,  f als  Prof.  d.  engl.  Litt, 
zu  Jena  am  17.  März  1819),  in  Wieland’s  Neuem  Deutschen 
Merkur  1797.  St.  4.  S.  330 — 354. 

Goedeke  IV,  112,  43. 

Eingang  des  VII.  Gesangs  des  Mädchens 

von  Orleans.  (In : K.  A.  Schneider,  Gedichte.  Prag 
1800.  8°.  S.  208. 

Goedeke  VII,  661,  4,  d. 

Das  Mädchen  von  Orleans.  Nach  Voltaire. 

Erster  Gesang.  In:  Dichtungen  (s.  dort),  komische 
u.  humorist.  (hrsg.  von  Klamer  Schmidt).  Berlin  1802.  8°. 
S.  165 — 202.  (In  Darmstadt:) 

Das  Mädgen  von  Orleans  travestirt  von 

Ritter  Fas.  i.  (einziger)  Bd.  Mit  Titel  Vignette.  Rom  (Prag, 
Calve)  1791.  80.  (8  Mk.  Rieh.  Bertling,  Dresden,  1897;  12  Mk. 
Adolf  Weigel,  1910.) 

X,  294  S.,  I Bl.  Druckfehlerverzeichnis.  Enth.  Gesang  i — 7. 
Erste  seltene  Ausgabe. 

Dasselbe.  Mit  Titelvignette.  Frankfurt  und  Leipzig.  1794. 

8®.  (31  Mk.  Max  Perl’s  Berliner  Octob.-Auct.  1907,  no.  902; 
25  Mk.  A.  Buchholz,  München,  1908.) 

X,  294  S.,  I Bl.  Druckfehler.  Ohne  die  Bezeichnung 
„I.  Bd.“ 

Das  Mädchen  von  Orleans.  Travestirt  u.  frei 

übersetzt.  3 Bde.  Mit  i Frontisp.  Neugallien  (Berlin,  Him- 
burg) 1793.  80.  (2  Bdchn.  sind  in  Cassel.)  (18  Mk.,  hübsches 
Expl.  in  3 Pappbdn.  d.  Zeit,  Paul  Graupe,  Berlin,  1908.) 

Den  wirklichen  Druckort  nennt  Heinzius’  B.-Lex.  — i : 304  S. 
2:  190  S.  3:  Tit.  u.  204  S. 

§ Dasselbe.  Neue  Ausgabe.  3 Thle.  Ebd.  (Leipzig,  Som- 

mer) 1810.  80.  (In  München:  L.  eleg.  m.  516m.) 

Dasselbe.  Neue  wohlf.  Ausgabe.  Ebd.  1813.  8°. 

Dasselbe.  Neue  Ausgabe.  3 Thle.  Mit  i Kpfr.  Ebd. 

1821.  80.  (25  Mk.  Emil  Hirsch,  München,  1909.) 

Des  Herrn  von  Voltaire  Kleinere  Histor- 
ische Schriften.  [Zierstück.]  Aus  dem  Französischen 
übersetzt  (von  Gotthold  Ephraim  L e s s i n g).  Rostock,  verlegts 
Johann  Christian  Koppe,  1752.  80.  Titel.,  3 Bll.  Vorrede  des 
Übersetzers,  366  SS.  (50  Mk.,  Hfz.,  Speyer  & Peters,  Berlin, 
vor  1913.) 

Goedeke  IV3.  361.  39.  Ungemein  seltene  Übersetzung  Les- 
sin g s,  von  deren  Existenz  Redlich  nichts  bekannt  war.  Fehlt 
auch  bei  Milchsack  und  Joerdens.  ln  der  Vorrede  äussert 


Voltaire 


249 


sich  Lessing  u.  a Man  kennt  sein  (Voltaires')  Leben 

Carls  Xllten.  Einige  haben  es  für  einen  schönen  Roman 
angesehen,  welcher  dem  Curtius  den  Rang  streitig  macht.  . . . 
Seine  übrigen  Aufsätze  sind  unter  uns  weniger  bekannt  wor- 
den und  hätten  es  vielleicht  mehr  verdient.  Wir  hoffen,  dass 
es  nicht  unangenehm  seyn  wird,  sie  hier  in  einer  Uebersetzung 
beysammen  zu  finden  . . . Man  wird  einige  Aufsätze  hier 
antreffen,  welche  in  der  neuesten  Ausgabe  der  Werke  unsers 
Verfassers  sich  nicht  befinden.  Diese  hat  man  hier  und  da 
zusammengesucht  . . . Wir  haben  das  Glück  gehabt,  eines  der 
mit  der  Feder  verbesserten  Exemplare  seiner  Werke  zu  Rathe 
ziehen  zu  können  und  wir  können  versichern,  dass  nichts  wich- 
tiges in  diesen  historischen  Aufsätzen  dazu  gekommen,  oder 
darinne  verändert  worden  ist,  welches  wir  sollten  übergangen 
haben.  . . . Berlin,  1751.  L. 

Abbitte  an  das  schöne  Geschlecht,  und  Reu- 

bekennung  über  seine  in  Religionssachen  u. 
Sittenlehre  eingreifende  Schriften.  Frkft.,  Garbe. 
1771.  80. 

Geheime  Briefe;  aus  d.  Französ.  (von  Johann  Friedr. 

Seyfart).  Frankfurt  und  Leipzig  1765. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  336  (nach  Kayser  u.  Meusel). 

Freymüthige,  Der,  eine  wahrhafte  Ge- 
schichte aus  dem  Französischen  des  Hern,  von  Voltaire. 
Frankfurt  und  Leipzig  1768.  8^. 

Dasselbe.  Neu  verbesserte  Auflage.  Helmstadt 

(sol)  und  Leipzig  1770.  8®. 

Beides  citirt  der  Wiener  Catalog  (1774)  verbotener  Bücher. 

Der  Huron  e,  eine  wahre  Geschichte.  Mit  Titel- 

vign.  (Voltaire  darstellend).  Berlin  u.  Leipzig  1784.  159  S. 

(5  Mk.,  Lesesp.,  Gust.  Fock,  Lpz.,  1911.) 

Seltene  Uebersetzung. 

Orig.:  Le  Huron  ou  l’ingdnu,  par  M.  — . Seconde 
ddition.  (Ornem.  typogr.)  A Lausanne  (sans  adresse).  1767. 
8°.  147  pp.  (incl.  i’avant-titre,  portant:  „Premiere  partie“,  et 
titre  Principal).  — Nouv.  6d.  Londres  1768.  8^.  124  pp. 

(Kössling,  Lpz.,  3.  [187*],  no.  664,  Beibd.) 

Voltaire’ s Denkwürdigkeiten  der  Natur.  Aus 

d.  Französ.  Mit  Titel vign.  Berlin  u.  Leipzig  1786.  8®.  Rarl 
(4  Mk.  B.  Seligsberg,  Bayreuth  1911.) 

Mit  niedl.  Titelvignette:  „Voltaire  am  Tisch  sitzend  u.  Natur- 
merkwürdigkeiten betrachtend“. 

Der  schwarze  Prinz.  Mit  Titelvign.  Leipzig  1789. 

8®.  Selten!  (4  Kr.  80  H.  Josef  Grünfeld,  Wien,  1911.) 

Offenherz,  oder  die  beste  Welt.  Vom  Herrn 

Doktor  Ralff.  (In : Kleine  Natur-  und  Sitten-Gc- 
m ä 1 d e [von  5.  Schorcht  und  R.  F.  Kfetschmann].  Zittau, 
Schöps,  1792.  II,  S.  I — 199.) 

Ed  I:  Candide  [s.  d.]  . . . . Berlin  1778;  3.  revidirte 
A.  Ebd.  1785.  (Anon.-Lex.  IV.  p.  336).  (Im  British  Museum). 


250 


Voltaire 


Dasselbe.  Aus  d.  Englischen  (so!).  Ebd.  1794.  8^. 

Dasselbe  (übers,  von  Johann  Albrecht  Philip  pi).  Riga 

1776. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  336  (nach  Keyser). 

Voltaire' s moralische  Erzählungen.  Frey  nach 

d.  Franzos,  bearbeitet  von  J.  C.  Hagen  (d.  i.  Gottfr.  Basse). 
Quedlinburg,  Basse,  1810.  8®.  (128  S.  (3  Mk.  A.  Bielefeld, 
Carlsruhe,  1910.) 

Goedeke  VII,  662,  19.  — Seliko  u.  Berissa.  — Der  Bräu- 
tigam an  die  Braut  vor  der  Hochzeit.  — Die  Braut  an  den 
Bräutigam  vor  der  Hochzeit.  — Der  Leidende.  — Edmunda 
oder  der  Sieg  durch  List.  — Das  Vergnügen.  — An  Daphnens 
Clavier. 

Komische  Romane  und  Erzählungen.  5 Bde. 

Leipzig  1825.  12O.  (80  Pfg.  Th.  Ackermann,  1883;  jetzt  theurer!) 

Ihr  Frauen  seyd  unterthan  euren  Männern! 

London  (Berlin,  Lange)  1774.  80.  10  S.  Rar! 

Zwey  m o r g e n 1 än  d i s c h e Geschichten  und 

eine  portugiesische  Erzählung.  Aus  d.  F ranzös.  d. 
Herrn  v.  Voltaire  u.  des  Herrn  v.  Vergier.  Mit  5 Kpfrn.  (G. 
E i c h 1 e r del.,  Barth.  Hübner  sc.).  Stuttgart,  bey  Christoph 
Friedr.  Cotta,  1792. 

Titelkpf.  (zur  letzten  Erzählg.  gehörig),  Tit.  u.  451  S.  Nr.  i: 
Zadig,  oder  das  Verhängniß.  Eine  morgenländische 
Geschichte.  Vom  Herrn  v.  Voltaire.  S.  i — 121;  2.  Abbassai, 
eine  morgenländische  Geschichte.  Aus  d.  Franzos.  (3  Abth.) 
S.  123 — 400;  3.  Don  Juan  und  Isabelle,  eine  portugiesische 
Erzählung,  von  Herrn  Vergier.  S.  401 — 451.  (Nebst  i S.  „Be- 
richt an  die  Buchbinder  wegen  die  Kupfer“  [so!].) 

Der  Greis  vom  Berge  Kaukasus  (=  Nonnotte, 

Exjesuit),  vom  (!)  Voltäre.  Mit  i Kpfr.  u.  i Vignette.  London, 
o.  J.  (17**).  8°.  206  S.  (3  Mk.  Taussig,  Prag,  1903:) 

Ueber  Sodomie,  Nothzucht,  Blutschande,  Zweikampf,  Selbst- 
mord, Tortur. 

Der  unwissende  Philosoph.  Aus  d.  Franzos.  Mit 

Voltaire' s Portrait  auf  d.  Titel.  Berlin  und  Leipzig  (Wien,  Mösle) 
1785.  8°.  176  S.,  2 Bll.  (6  Mk.  L.  Rosenthal,  1910.) 

Orig,  (anon.):  Le  philosophe  ignorant.  S.  1.  1766.  8®. 

(3  Mk.  Max  Weg,  Lpz.,  1893.) 

Frühere  Uebersetzung,  titulo : Unwissender 
Weltweise;  aus  d.  F ranzös.  (von  Chrn.  Heinr.  W.  W i 1 k e). 
Leipzig  1767.  (Anon.-Lex.  IV.  p.  337,  nach  Meusel.) 

Das  Reich  der  Liebe  (Ce  qui  plait  aux  dames). 

(In:  Erzählungen  im  traulichen  Kreise.  Erfurt  1798. 
80.  Nr.  9.) 

Goedeke  VII,  662,  ii.  — Rar! 

Ausgesuchte  Romane,  Erzählungen  und  Di- 


Voltaire 


251 


alogen.  4 Thle.  Wien  1790.  (i  Mk.,  Hfz.,  Theod.  Ackermann, 
1883;  jetzt  theurer!) 

Goedeke  VII,  66f,  5.  — Selten  vollständig! 

Sämtliche  Romane.  Deutsch  v.  A.  E 1 1 i s s e n.  2. 

Aufl.  Leipzig  1851.  8®.  (3  Kr.  Halm  & Goldmann,  1907.) 

Satyrische  Romane  u.  Erzählungen.  Deutsch 

V.  C.  Möller.  2 Bde.  Berlin  1866.  8°.  (2/3  Rthl.)  (r  Mk. 
L.  Rosenthal,  1910.) 

Inh. : Candide,  L’Ingdnu,  die  Prinzessin  von  Babylon,  Zadig, 
Mikromegas. 

Sammlung  verschiedener  Briefe  des  Herrn 

von  Voltaire  die  Engelländer  und  andere  Sachen 
betreffend,  aus  d.  Französ.  übers,  und  mit  einigen  Anmerk- 
ungen begleitet  von  N**.  Jena,  J.  W.  Hartimg,  1747.  8°.  6 Bll., 
354  S.  u.  9 Bll.  Reg.  Höchst  selten! 

Das  Original  dieser  Briefe  wurde  in  Paris  als  „anstössig, 
der  Religion  etc.  zuwiderlaufend“  durch  den  Henker  zerrissen 
u.  verbrannt.  — Max  Perl’s  Berliner  Febr.-Auct.  1908,  no.  1260. 

Vermischte  Schriften.  Aus  d.  Französ.  übersetzt 

(v.  K.  F.  Romanus).  Bd.  I.  II.  (soviel  ersch. ?).  Frankfurt  u. 
Leipzig  1768 — 69.  8°.  (4  Mk.,  unbeschn.,  L.  Rosenthal,  1910.) 
Fehlt  im  Anon.-Lex. 

Kleine  Schriften;  aus  d.  F ranzös.  6 Bde.  (Bd. 

4 — 6 übersetzt  von  Conrad  Salomon  Walther.)  Dresden  177* 
—75- 

Anon.-Lex.  IV.  p.  336  (nach  Meusel);  Kläbe,  Neuestes  Ge- 
lehrtes Dresden.  Lpz.  1796.  hat:  „Vermischte  kleine  Schriften.“ 

Voltaire^ s sämmtliche  Schriften.  Aus  d.  Französ. 

(von  Wilh.  Christhelf  Sigmund  M y 1 i u s u.  A.).  26  Bde.  Berlin, 
Wever,  1786 — 94.  8®.  Cplt.  rar! 

Bd.  I — 3 enth.  Romane,  Erzählungen  u.  Dialo- 
gen. — Anon.-Lex.  IV.  p.  336  hat  „1785 — 95“  (nach  Meusel); 
Kayser  hat  „1783 — 97“. 

Vorzüglichste  Schriften  in  französischer 

und  deutscher  Sprache.  36  Thle.  Wien  1810.  12°. 

Goedeke  VII,  662,  20.  — Cplt.  rar! 

Voltairomanie,  oder  Micromegas  . . . . 1772,  s. 

Mikromegas  im  Haupt- Alphabet. 

Auserlesene  Werke.  Deutsch  v.  K.  A.  F.  Schnit- 
zer, Peregrinus  Syntax  (d.  i.  Hempel),  Fr.  Gleich, 
E.  C.  Kretzschmar  u.  a.  30  Bde.  Leipzig  1833.  S'’.  (Max 
Perl’s  Berliner  Febr.-Auction  1907,  no.  3513.) 

Inhalt;  Geschichte  d.  Völker.  — Philosophische  Gespräche 
u.  Unterhaltungen.  — Geschichte  Peter  d.  Gr.  — Henriade. 
— Geschichte  Karls  XI 1.  — Komische  Romane  u.  Er- 
zählungen. 


252 


Voltaire 


Z a d i g,  oder  das  Verhängniß,  und  der  Huron  e. 

Zwey  der  interessantesten  Romane  von  Voltaire ; frey  bearbeitet 
von  H.  Müller.  Hamburg,  Vollmer  (1808).  8°. 

Goedeke  VII,  662,  18.  — Orig,  von  i:  Zadig  ou  la 
destin^e,  histoire  orientale,  et  le  monde  comme 
il  va,  Vision  de  Caboug.  Berlin  1792.  8°.  148  pp.  (u.  früher). 
Dasselbe,  tit. : Zadig  oder  das  Geschick.  Morgen- 
ländische Geschichte.  Uebersetzt  von  A.  E Hissen. 
2 Thle.  Leipzig  1844.  8°.  (2  Kr.  40  H.  Franz  Malota,  Wien,  1908.) 

Erzählungen,  übersetzt  von  E.  Hardt.  Mit  Portrait. 

1908.  8°.  (Mk.  12 — .)  (8  Mk.  50  Pfg.,  wie  neu  im  Orig.-Ldrbde., 
Paul  Alicke,  Dresden,  1912,  ohne  Ortsangabe.) 

Der  Weisse  und  der  Schwarze.  — Hans  und  Klaas.  — Die 
Prinzessin  von  Babylon.  — etc. 

S.  auch  weiter  oben : Geschichten,  Zwey  morgen- 
ländische, Nr.  I. 

ZUR  BIOGRAPHIE  VOLTAIRE’S.  — Benkowitz,  Carl  Fried- 
rich, Geschichte  eines  afrikanischen  Affen,  Na- 
mens Lav  Muley  Hassan,  ehemals  Arouet  Vol- 
taire genannt.  Berlin  und  Leipzig,  1807.  8°.  171  S.  (9  Mk., 
schönes  unbeschn.  Expl.  im  Umschi,  der  Zeit,  Max  Perl’s  Ber- 
liner Oct.-Auct.  1907,  no.  903:) 

Goedeke  V,  492,  18.  — Hochinteressante,  geistreiche  Satyre, 
Die  Seele  Voltaire's  hat  im  Körper  eines  afrikanischen  Affen 
zum  zweiten  mal  das  Licht  der  Welt  erblickt.  Dieser  Affe, 
der  hier  seine  Lebensgeschichte  selbst  erzählt,  muss  nun  die 
Strafe  für  alle  Sünden  erleiden,  deren  sich  der  Mensch  Vol- 
taire schuldig  gemacht  hatte.  Er  gerät  in  früher  Jugend  in 
Gefangenschaft,  gelangt  nach  Europa  und  erlebt  dort  die  w-un- 
derlichsten  Dinge,  über  die  er  sehr  ergötzliche  philosophische 
Betrachtungen  anstellt,  etc. 

Condorcet,  Marie  Jean  Antoine  Nicolas  Caritat 

Marquis  de,  Leben  Voltairs.  Mit  den  autobiogra- 
phischen Nachrichten  Voltairs  usw.  Aus  d.  F ranzös. 
m.  Anmerkgn.  u.  Zusätzen  (von  Dietrich  Heinr.  S t ö v e r).  Mit 
Portrait.  Berlin,  Unger,  1791.  8®.  (3  Mk.  50  Pfg.,  unbeschn., 
Adolf  Weigel,  c.  1907.) 

Anon.-Lex.  1.  p.  342  (nach  Kayser  u.  Meusel). 

Einladungsschreiben  an  den  Hrn.  Vol- 
taire die  theologische  Doktorwürde  in  Deutsch- 
land anzunehmen.  Berlin  1773.  80.  Rar! 

Wiener  Cat.  (1774)  verbotener  Bücher. 

E p h e u,  F.  L.  (d.  i.  Garlieb  Hanker,  1758 — 1807), 

Ueber  Aretin,  Voltaire  und  Kastrioto.  Eine  Be y läge  zum 
philosophischen  Almanach  auf  das  Jahr  1783. 
Dessau,  Buchhandlung  der  Gelehrten.  8°.  32  S.  (3  Mk.,  unbe- 
schn., F.  Waldau,  Fürstenwalde,  1908.) 


Voltaire 


253 


ErscheinungderVerstorbenen  Uranie 

vor  dem  noch  lebenden  H errn  von  Voltaire.  Frank- 
furt und  Leipzig  1757.  8«.  Sehr  rar! 

Wiener  Cat.  (1774)  verbotener  Bücher. 

LebendesHerrnvonVoltaire,  Marquis 

zu  Fernei,  etc.  (Vign.).  Nebst  der  Anzeige  seiner 
vornehmsten  Schriften.  (Aus  d.  Franzos,  des  T.  H. 
de  V er  net.)  Mit  Portrait  Voltaire’s  als  Titel  Vignette.  O.  O.  1778. 
8°.  5 Bll.  u.  126  S.  (6  Mk.  Max  Perl,  1910.) 

Geheime  Nachrichten  zum  Leben  des 

Herrn  Voltaere  (so!).  Von  ihm  selbst  geschrieben, 
(sic!)  Aus  dem  Französischen.  Mit  Porträt  von  Berger  nach 
Chodowiecki.  O.  O.  (Wien?)  1784.  8*^.  168  S.  (25  Mk., 
Prachtexpl.  auf  starkem  Papier  in  e.  schönen  alten  Ganzldrbde. 
mit  Rückenvergoldung,  F.  W.  Haschke,  Lpz.,  1912.) 

Aeusserst  selten!  Das  Titelblatt  enthält  eine  originelle 
Vignette,  Voltaire  darstellend,  welcher  von  dem  Teufel 
in  einen  grossen  Mantel  gehüllt  wird.  Vergleiche  auch  Kay- 
ser,  Bücherlexikon,  und  Hayn,  Thesaurus  librorum  Philippi 
Pfister.  No.  2043;  Qu6rard,  La  France  litt.  T.  X.,  p. 
665 — 66,  No.  428.  — Schmachvolles  Werk.  Das  Mspt.  ent- 
stand 1759  infolge  der  Frankfurter  Affaire,  wurde  aber  noch 
vor  des  Königs  Tode  verbrannt;  spielt  in  ziemlich  freier  Weise 
auf  die  Homosexualität  Friedrich  II.  an. 

Sammlung  besonderer  und  seltsamer 

Umstände  von  Voltair’s  (so!)  Leben  und  Tod. 
Augsburg  1785.  8°.  Selten!  (i  Mk.  Th.  Ackermann,  1883;  jetzt 
theurer !) 

Schirmache r,  K.,  Voltaire.  Eine  Bio- 
graphie. Mit  61  Abbildgn.  u.  Facs.-Beilagen.  Leipzig  1898. 
8°.  (Mk.  IO — .)  (4  Mk.,  Orig.-Lwdbd.,  A.  Buchholz,  München, 
1910.) 

Schulte  vom  Brühl,  Walther,  Der  Mei- 
ster. Roman.  Berlin,  Concordia,  Deutsche  Verlags- Anstalt 
(Herrn.  Ehbock),  1907.  8^.  (Br.  Mk.  4 — , gebd.  5 — .) 

Aus  dem  Prospekt:  „Für  den  „Meister“  hat  der  Dichter 
eine  besonders  fesselnde  Zeit  und  einen  ungewöhnlich  spannen- 
den Stoff  gewählt.  Inmitten  des  frivolen,  glänzenden  Lebens 
am  Hofe  des  ehemaligen  Königs  von  Polen  spielt  sich  die 
berühmte  Tragikomödie  des  Voltaireschen  Lie- 
besromans mit  der  Marquise  de  Chatelet,  mit 
der  „göttlichen  Emilie“  ab.  Farbenecht  sind  alle  Schilderungen 
aus  dieser  leichtsinnig  bunten  Welt.  — Inmitten  dieser  Schil- 
derungen erhebt  sich  das  Monument  des  grossen  Meisters  der 
Lebensweisheit,  des  Philosophen  und  des  eigentlichen  Vorbe- 
reiters der  Trennung  zwischen  Staat  und  Kirche,  die  eben  in 
Frankreich  vcr  sich  geht.  Voltaire  findet  hier  in  seinen  Feh- 
lern wie  in  seinen  hohen  Vorzügen  einen  vorzüglichen  Porträ- 
tisten.  Voltaire,  der  unerbittliche  Satiriker,  der  grosse  Prediger 


254 


Voltaire — Vom 


der  Toleranz,  der  kühne  Aufklärer,  der  bewunderte  Freund 
Friedrichs  des  Grossen,  ist  heute  wieder  so  aktuell  wie  nur  je, 
und  darum  auch  dieses  Buch.“ 

Straus s,  D.  Fr.,  Voltaire.  Sechs  Vor- 
träge. 5.  Auflage.  Bonn  1878.  8°.  (Mk.  6 — .)  (4  Mk.,  br., 
unbeschn.,  L.  Rosenthal,  1910.) 

Dasselbe.  6. — 8.  Aufl.  Ebd.  1895.  8°.  (Mk.  4,50.) 

(3  Mk.  Bernh.  Liebisch,  Lpz.,  1909.) 

Todtenglocke  dem  alten  Voltaire  ge- 
läutet von  dem  Küster  zu  Ferne y.  Tourney,  bey 

N.  Klimm,  1774.  30  S.  8°.  Selten  1 (10  Mk.  Max  Perl,  Berlin, 
1910.) 

Voltaire  der  Reformator  (von  Joh.  Frdr. 

Gillet).  Bern  1772. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  336  (nach  Adelung,  Kayser  u.  Meusel). 
VOLTAIRE  am  Abend  seiner  Apotheose.  (Kl.  Vign.) 
Aus  dem  Französischen.  (Deutsche  Original-Farce  von  Hein- 
rich Leopold  Wagner.)  Frankfurt  und  Leipzig  1778.  8®. 

Höchst  selten!  Titelportr.  (Voltaire  am  Schreibtisch  sitzend, 
unten  ARROVET  DE  VOLTAIRE.  Siffle  ä Paris  le  (?) 
toüt  1732.  couronne  poete  ä Paris  le  30  Mars  1778.  30  bez.  S. 
(incl.  Titel). 

Dasselbe.  (Neudruck.)  Heilbronn,  Gebr.  Henninger,  1881. 

80.  XI,  19  S.  München:  P.  o.  germ.  865  mo,  2.) 

München:  P.  o.  germ.  865  mo,  2)  Deutsche  Litteratur- 
denkmale  d.  18.  Jahrhunderts.  Nr.  2. 

VoltaireundTrenk.  EinTraumgesicht 

von  y.  y.  V.  W.,  wenigstens  eben  so  wahrscheinlich,  als 
die  letzte  Unterredung  des  Königs  mit  dem  Pater  Pa\dam 

O.  O.  1787.  8®.  64  S.  Selten  I (2  Mk.  50  Pfg.  Max  Jaeckel, 
Potsdam,  1909.) 

Zabuesnig,  J.  v..  Historische  und  krit- 
ische Nachrichten  von  Leben  und  Schriften  des 
Herrn  von  Voltaire  und  anderer  Neuphiloso- 
phen unserer  Zeiten.  2 Bde.  Augsburg  1777.  8°.  (2  Mk. 
Th.  Ackermann,  München,  1883.) 

VOLTÄRE  (so!).  Der  kleine.  Eine  deutsche  Lebens- 
Geschichte  für  unser  Freygeistisches  Jahrhun- 
dert (von  Johann  Gottlieb  Schummel).  Operiture;  tuaque 

aliis  documenta  dature  morte Mit  schönem  Titelkpfr. 

von  Rosmäsler.  Liegnitz  und  Leipzig,  bey  David  Siegert, 
1782.  80.  6 Bll.,  670  S.  (15  Mk.,  leicht  stockfl.,  sehr  schöner 
Hfzbd.,  Max  Perl’s  Berliner  Octob.-Auct.  1907,  no.  857.) 

Scharfe  Satyre  auf  den  überhandnehmenden  V'oltairia- 
n i s m u s. 

Dasselbe.  2.  Auflage.  Mit  Titelkpfr.  Ebd.  1785.  8°. 


Vom 


255 


726  S.  (3  Mk.  50  Pfg.,  unbeschn.,  W.  H.  Kühl,  Berlin,  c.  1882; 
jetzt  theurerl) 

VOM  (chronologisch).  — Vom  Zutrincken.  /Neün  las- 
ter  vnnd  miß-/breuch  die  Erfolge*  auß  dem 
schäntlichen  zutrincken n,  /darmit  jetz  gantz 
Teütsch/nation  befleckt  vnnd  veracht  ist.  / 
. . . Bamberg,  G.  Erlinger,  1523.  40.  4 Bll.  (In  Dresden.) 

(i  Rthl.  T.  O.  Weigel,  Lpz.,  1870;  jetzt  viel  theurerl) 
Unmäßigkeit  im  Essen  und  Trinken  betreffend. 

Mit  Titelbordüre.  — Panzer  II.  2083;  Kuczynski  no.  2877. 

Dasselbe,  tit. : Vom  zutrincken  Laster  vnnd 

missbrauch  die  schentlichen  darauss  Erfolgen, 
Darmit  yetz  die  gantz  Teütsch  Nation  befleckt 
ist.  Gedruckt  zu  Zwickau,  durch  Jörg  Gastei,  1523.  4 Bll.  Mit  vor- 
züglicher Holzschnitt-Titeleinfassung.  4°.  (In  Dresden.)  (30 
Mk.,  am  Rande  etwas  wasserfl.,  Jacques  Rosenthal,  c.  1903.) 
Weller  2740.  Panzer  unbekannt.  Einer  der  ersten  Drucke 
Zwickau’s.  Sehr  selten! 

Dasselbe,  tit.:  Vom  Zutrincken  Laster  vnnd 

mißbrauch  die  schentlichen  darauß  erfolgen, 
darmit  yettzt  die  gantze  Deutsch  Nation  be- 
fleckt ist.  Eylenburgk  1524.  4°.  (In  Dresden.) 

D.  H.  M.  (d.  i.  M.  Daniel  Hartnack)  vom  ver- 
derbten Zustande  der  Welt.  Wedel  1 690.  8°. 

Bibi.  Loescheri  I.  Dresd.  a Lps.  1750.  p.  576. 

verliebten  Pfaffen,  s.  Megalissus,  Der  un- 
deutsche Catholik  ....  1731,  Anhang. 

Geiste  der  Criminalgesetze  (von  Ernst  Lorenz 

Michael  Rathleff).  Hamburg  1777.  (In  Rostock,  Landesbibi.) 
Anon.-Lex.  IV.  p.  338  (nach  Meusel)  hat:  „Bremen  1777. 

1790.“ 

Ursprung  der  Küsse.  Eine  Vorlesung.  (In : B a- 

gat eilen  von  Anton  Wall  [Chrn.  Leberecht  Heyne,  nach 
Meusel  xxiii,  746  geb.  1752,  nach  Goedeke  I75u]-  Leip- 
zig, Dyk,  1783.  H.  8°.  — Ebd.  1786 — 87.  H.  80.  Th.  I,  no.  6. 
[2  Mk.  50  Pfg.  Scheible,  1880.]  — Karlsruhe  1790.  H.  8®. 
(1V2  Mk.  Scheible,  1872.) 

Englisch  Meusel  VI,  266 — 67. 

Könige  Artus  und  dem  bildschönen  Ritter 

Wieduwilt  (von  Joh.  Ferd.  Roth).  Leipzig  1786. 
Anon.-Lex.  IV.  p.  338  (nach  Kayser). 

Baume  der  Erkenntnis s.  Moderne  Evasün- 

den.  Hamburg,  o.  J.  (188*).  8®.  (75  Pfg.  Gust.  Apitzsch, 
Lpz.,  1885.) 

Vom  ewig  Weiblichen.  Heiteres  aus  der 


256 


Vom— Von 


modernen  Gesellschaft  in  Wort  und  Bild.  Mit 
farbig  illustr.  Umschi.  Esslingen,  o.  J.  8°.  (i  Kr.  A.  H.  Huber, 
Salzburg,  1908.) 

Ueber-Weiblichen.  Heitere  Glossen  zur 

Frauenfrage.  Unter  Mitwirkung  namhafter  Schriftsteller 
u.  Künstler  hrsg.  v.  Georg  Bötticher.  Mit  vielen  Abbildgn. 
O.  O.  u.  J.  (1906).  8°.  (Mk.  2,50.)  (i  Mk.  Rieh.  Härtel, 
Dresden,  1907.) 

VON  (chronologisch).  — Von  dem  übelen  Wibe.  Eine 
poetische  Erzählung  von  einem  ungenannten  Dichter  aus  der 
Mitte  des  XHI.  Jahrhunderts.  Hrsg,  von  Jos.  Bergmann. 
Wien,  o.  J.  (1841).  8».  26  SS. 

Haydinger’s  Bibi.  II.  i.  Wien  1876.  Nr.  254. 

§ * Dasselbe,  tit. : Von  dem  übelen  Weibe.  Eine 

altdeutsche  Erzählung,  mit  Anmerk,  von  Mor.  Haupt. 
Leipzig,  Hirzel,  1871.  8®.  72  S.  (ln  München:  P.  o.  germ.  1556!; 
auch  in  Hannover,  Stadtbibi.) 

Betrifft  ein  unverträgliches,  ihren  Mann  misshandelndes  Weib. 
(Dazu:  Beck,  F.,  Germania  17,  41 — 50;  Anz.  1871.  Nr.  7.) 
Zuerst  hrsg.  von  J.  Bergmann  im  Anzeigebl.  der  Wiener 
Jahrbücher  94. 

dem  hurübel  (kleine  Lehrdichtung  des  XV.  Jh.,  212 

Verszeilen).  Mitgetheilt  von  J.  Baechthold.  (Germania  21, 
205 — 209.) 

Goedeke^  I.  p.  393,  IV,  i. 

dem  mann  im  garten.  Bamberg  1493.  — S.  Rosen- 

plüt,  Hans. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  341  (nach  Will). 

eines  küniges  tochter,  1 500,  s.  Bühel,  Hans  v. 

der  Lieb.  O.  O.  u.  J.  (Anf.  16.  Jh.)  4°.  (In  Wolfen- 
büttel: Q.  104,15.) 

Goedeke2  II,  278,  5,  i.  — Rarissime. 

* der  Beicht.  — Roher  Holzschnitt,  ein  Beichtender. 

O.  O.  u.  J.  (c.  1520).  40.  (In  Berlin:  Yg  7156.) 

Satyrisches  Gedicht.  4 Bll.  Rücks.  der  ersten  u.  letzten  leer. 
— Rariss. 

Nicht  lang  do  kam  jeh  an  ein  orth 
Do  ich  eyn  mans  bild  peichten  hört  — 

dem  langen  verdrüssigen  geschrey,  das  die 

geistlichen  Münch,  Pfaffen  vnd  Nunnen  die  sy- 
ben  tag  zeit  haissen  (von  Johann  Eberlin).  O.  O.  u.  J. 
(Basel  1521).  (In  Aarau,  Cantonsbibl.) 

Anon.-Lex.  IV.  p.  341  (nach  d.  Cat.  d.  genannten  Bibliothek). 
— Rariss. 

— - — den  bösen  w'eyben  wie  man  die  ziehen  sol. 
In  Baltes  wencks  thon  nachsinger.  (Meisterlied  von  Balthasar 
Wenck.)  Mit  Titelholzschnitt.  — A.  E.:  Gedrückt  zu  Nürnberg 


Von 


257 


durch  Jobst  Gutknecht.  Anno.  M.  CCCCC.  XXj.  (1521.)  8®. 

4 Bll.  (In  Weimar,  wo  nur  3 Bll.) 

Weller,  Annalen  I,  p.  208;  Goedeke^  II,  254,  9;  Anon.-Lex. 
IV.  p.  342  (nach  Weller).  — Rariss. 

Höret  so  groß  vngemache, 

vor  zeytten  eim  biderman  geschach  etc. 

— als  Balthes  wenck  hat  gespecht, 

er  zoch  sein  frawen  wol  vnd  recht. 

Ein  Gegenstück:  Der  Rauch  beißt  (von  Hans 

Bruder)  steht  gedr.  im  Anzeiger  5,  79.  — Goedeke,  1.  c. 
Ir  herren  ir  sunt  verstane 

dem  eelichen  standt  widder  bruder  Martin 

Luter  doctor  tzu  wittenberg.  Sint  ein  mall  keiner 
etwas,  der  Christenliche  warheit  belieben  ist,  richten  soll  .... 
(Vf.:  Augustin  V.  Alveld.)  O.  O.  u.  J.  (1522). 

Anon.-Lex.  IV.  p.  340  (nach  Weller’s  Repert.  typogr.  Nörd- 
lingen  1864). 

§ dem  Eelichen  standt,  wie  der  gehalten 

soll  werde',  Ser  nützlich  vnd  fruchtbar  allen  denen,  so  sich 
darein  begeben,  nach  außweysung  vnd  inhalt  Gütlicher  schrifft 
etc.  O.O.u. J.  (c.  152*).  8“.  Rariss.  (In  München:  Exeg.  131,1.) 
Weller,  Annal.  II.  p.  459  no.  891. 

§ Dasselbe.  Augspurg,  o.  J.  4°.  (Ebd.  3 Expll. ; Mor. 

492;  Ph.  Pr.  165;  Hom.  1789.) 

den  neün  eßlen.  O.  O.  u.  J.  (c.  152*).  12  Bl.  8». 

Titelholzsch.  auf  Rückseite  wiederholt  mit  der  Ueberschrift : 
Da  jr  narren  vnd  essel.  (In  Wien.)  Rariss. 

Satirisches  Gedicht  namentlich  gegen  das 
Treiben  der  Ehemänner.  — Weller,  Annal.  II,  457, 
no.  882. 

Ich  han  gemacht  ain  gedieht 

das  gefeit  mänigem  nicht 

dan'  es  gat  in  ain  wänig  an  etc. 

*  einer  Grefinn  von  Anhalt,  die  hett  ein 

Grafen  von  Schwartzenburg  gehabt  auß  Schwe- 
dien,  Vnnd  wie  es  ir  vnd  dem  Grafen  gangen 
ist  vff  sant  Jacobs  fart  zu  land  vnd  zü  waßer. 
Nach  Christus  gebürt  im.  X.  Vc  vnd  zwentzigste"  jar  be- 
schehen.  — Kleiner  Holzschnitt.  — Am  Ende:  Gedruckt  zü 
Strahsburg  durch  Martinum  Flach  ....  1522.  4°.  (In  Berlin: 
Yu  3181.)  Mit  Holzschnitten.  3 Bog.  Titel  in  Leistenein- 
fassung. 

Textblätter  mit  Randleisten.  — Rariss. 

*  dem  Jubel  / Jar.  / Diß  büchlin  sagt  gar  offenbar, 

/ von  zwifeltigem  Jubel  Jar  / Das  ein  des  herren  Jhesu  Christ, 
/ Das  ander  des  Bapsts  Jarmarck  ist.  / Welcher  diß  büchlin 
recht  besieht,  / Der  laufft  gen  Rom  vmb  Ablaß  nicht.  — 


Hayn,  Bibi.  Gertnanor.  erot.  VIII 


17 


258 


Von 


Holzschnitt,  Christus  am  Grabe  stehend  und  die  drei  Wächter. 
O.  J.  (1525).  40.  Rariss.  (In  Berlin:  Yh  91.) 

4 Bll.  Auf  der  Rücks.  des  letzten  ein  Holzschnitt.  Die 
erste  Textseite  mit  einer  Randleiste.  — Panzer  II.  p.  395. 
no.  2836. 

einer  Vogelhochzeit.  (Holzschnitt.)  Am  Ende : 

Nürnberg,  K.  Hergotin.  O.  J.  (c.  1530).  80.  4 Bll.  Rariss. 
Weller,  Annal.  I,  219  (nach  Uhland,  S.  34;  Mittler,  S.  443). 
Es  wolt  ein  Reiger  fischen  auf  einer  grünen  beide  etc. 

Dasselbe,  tit. : Von  einer  Vogel  Hochzeit.  Das 

erst;  Der  Stigelitz  genant,  vormahls  nie  gedruckt.  Das  ander. 
Es  wolt  gut  Reiger  fischen  . . 1613.  O.  O.  (Basel,  Schröter). 
8°.  4 Bll.  Mit  Titelholzschnitt.  (In  Zürich.) 

32  u.  17  Str.  Weller,  1.  c. : Das  erste  bei  Uhland  S.  37, 
und  Mittler  S.  440.  Das  zweite  in  Haupts  Zeitschrift  HI. 
S.  37- 

Gut  Reiger,  gut  Reiger,  der  fischt  auff  breiter  Heyde  etc. 

*  den  übertrefflichisten  vn’  berümptisten 

f r a w e n,  zwölff  in  der  gemeynd  vnd  zwölff  inn  sunderheyt 
gezelt,  sampt  jren  rümlichen  thatten,  mit  vil  lobwirdigen  vnd 
schönen  historien,  von  welchen  Eusebius,  Plutarchus,  vn’d  andere 
zct  in  jren  historien  gedechtnuß  thun,  welchs  buchlein  bisher 
verdunckelt  gehalte"  worden,  Vnd  aber  durch  ....  Johann 
Pfeiffelmann  . . auß  de‘  Lat.  in  Deutsch  transferieret  vnd 
fürter  durch  Johan‘  Haselberg  . . . . in  Druck  verordnet. 
(Meyntz)  1533.  4°.  32  Bll.  mit  i Holzschnitt. 

Haydinger’s  Bibi.  I.  i.  Wien  1876.  no.  1063.  — Sehr  rar! 
Orig,  ist  wohl : De  memorabilibus  et  Claris  mu- 
1 i e r i b u s ; aliquot  diversoruin  scriptorum  opera.  Parisiis  ex 
aedib.  Simonis  Colinaei.  1521.  Fol.  (In  Berlin.) 

— — den  welschen  Purppeln  (Franzosenkrankheit)  .... 
1533,  s.  H aselberg,  Joh. 

§ der  Ehe.  Nürnberg  1546.  80.  (In  Alünchen:  Asc. 

272.  10.) 

* — • — den  losen  Füchsen  dieser  Welt,  gantz 

kurtzweilich  zu  lesen.  Darinnen  alle  sündt- 
liche  laster  der  letzt  schwebender  bösen  Welt 
erkennet  werden,  alle  stende  der  menschen  be- 
lang e n t,  Durch  seltzame  Figuren,  vnd  gesichte.  Mit  anzeigung 
welches  die  schädliche  Füchs  dieser  Christenheit  seindt,  für 
31.  jaren  auff  niderlendsche  sprach  beschrieben  vnnd  gedruckt 
Jetzt  aber  in  güte  teutsche  sprach  (aus  d.  Französ.  des  Jean 
Boucliet  aus  Poitiers)  tranßferiert  — Holzschnitt  (Füchse  in 
Clairobscure).  — Gedruckt  zu  Franckfort  bey  Herman  Gyl- 
fferich,  jm  jar  46.  (i.  e.  1546).  40.  (In  Berlin:  Zh  5488, 

aus  Nagler’s  Sammlung;  auch  in  Wolfenbüttel.)  (30  Mk.,  Holz- 
schnitte mit  Farbe  beschmiert,  Völcker.  Frf.  a.  IM.,  1S77; 


Von 


259 


375  Mk.  [so!],  etwas  fleckig  u.  einige  Bll.  am  Rande  aus- 
gebess.,  Jacques  Rosenthal,  c.  1903.) 

84  Bll.,  sign.  A — X (incl.  roth  u.  schwarz  gedr.  Titel). 
Mit  12  merkw.  Holzschn.  (incl.  Titelholzschn.).  Der  Bogen 
W.  (W.  ist  Druckfehler  auf  dem  ersten  Blatt  des  X-Bogen) 
macht  nur  ein  Blatt  aus.  — Rarissime. 

Auf  der  Rückseite  des  Titels  befindet  sich  ein  latein- 
isches Gedicht  von  Seb.  Brandt:  de  vulpe,  welches 
wohl  Veranlassung  gab,  das  ganze  Werk  dem  Brandt  zuzu- 
schreiben. lieber  die  französ.  Ausgaben  siehe  Brunet  I.  1153  ff.: 
Premiere  Edition  allemande,  fort  rare,  d’une  satire  sanglante 
contre  les  peches  publics  du  temps  et  les  vices  propres  a chaque 
condition. 

Diese  Prosa-Satyre  (mit  eingestreuten  Reimen)  ist 
laut  Vorrede  1495  in  brabantischer  Mundart  verfasst  und  ge- 
druckt. S.  auch  Morhof’s  Unterricht  S.  338;  Unschuld.  Nach- 
richten 1726.  S.  759;  Gottsched’s  Reineke  Fuchs,  Einleit., 
S.  45;  Kinderling’s  Anmerk,  in  Meusel’s  Magazin,  St.  6.  S. 
44 — 45;  Koch,  Compend.  p.  150. 

§ * Dasselbe,  tit. : Von  denlosen  Füchsen  dieser 

/Welt,  gantz  kurtzweilig  zu  lesen,  vnd  auch 
allen  / Menschen  nützlich  zu  wissen.  Mit  schönen 
Figuren  / gezieret.  MDLXXXV.  (1585.)  Mit  12,  von  den 
früheren  ganz  verschiedenen,  merkwürdigen  u.  originellen  Holz- 
schnitten. Am  Ende:  Dreßden  / Gedruckt  durch  Matthes 
Stöckel  / MDLXXXV.  80  unnum.  Bll.  4°.  (In  Berlin:  an 
Vk  4556,  aus  Blenz’  Bibi.  no.  492  (85  Mk.,  2 Holzschn.  alt 
color.,  C.  G.  Boerner,  Lpz.,  1903;  150  Mk.  Jacques  Rosenthal, 

1903-) 

Sehr  seltener  Dresdener  Druck. 

§ * Dasselbe,  tit. : Von  den  losen  Füchsen  dieser 

Welt,  Wie  alle  sündliche  Laster,  in  allen  Stän- 
den der  Menschen  zu  erkennen,  durch  seltzame 
Figuren  (Holzschnitte)  vnd  Gesichte  fürgestellet. 
Im  Jahr  Christi  1606.  (In  Berlin:  Zh  5493.;  mehrere  Blatt- 
lagen fehlen;  cplt.  in  München  [ex  bibl.  Krenner]  und  in 
Zürich.) 

*  Dasselbe,  tit. : Eines  alten  Tugendhafften 

Deutschen  Rechtmäßiger  Eifer,  Uber  die  losen 
Füchse  dieser  Welt,  Unter  derer  seltzamen  Fi- 
guren u.  Gesichten  alle  Sündliche  Laster  der 
Menschen  deutlich  abgemahlet  u.  fürgestellet 
werden.  Abermal  aufs  neue  aufgeleget  und  übersehen.  Mit 
Holzschnitten.  Im  Jahr  Christi  1681.  8°.  (In  Berlin:  Zh  5498.) 

*  Keyserlichen  Kriegsrechten,  Malefitz 

und  Schulhändeln.  (Vf. : Leonhard  Fronsperger.)  Frankf. 
a.  M.  1571—73- 

Anon.-Lex.  IV.  p.  349  (nach  dem  Verz.  der  v.  Meusebach- 
sehen  Bibi.  Berlin  1855).  — Rar! 


17' 


26o 


Von 


dem  Mayer  / Wie  er  sein  Gesind  auffwecket 

/ vnnd  zu  der  Arbeit  antreibet.  Welcher  dess  Bandles 
leiblicher  Schwager  vnd  des  Madienies  ehrlicher  Bruder  war  . . 
Getruckt  vnder  Press  im  dem  zukünfftigen  Jahr.  O.  O.  (1663). 
12°.  4 Bll.  (9  Mk.  J.  J.  Lentner,  München,  1910;  9 Mk. 
Oswald  Weigel,  1904.) 

Zuerst  gedr.  1576;  neue  Ausgabe  Basel  1613.  (Weller,  fing. 
Druckorte.)  Rariss. 

Ich  bin  genandt  der  kluege  Mayer 

In  die  Statt  trag  ich  Hasen,  Hiener  vnd  Ayer. 

dem  Fartzen,  vnd  seinen  Geschleckten  oder 

Gattungen,  nemlich  dem  hellautenden  Furtz  und 
dem  Pfeiffer  oder  Beckenscheiss  etc.  Gedruckt  zu 
Clarfortzen  bei  Stancaro  Zwibolscheiss  anno  1631.  40.  27  Seiten. 
Rariss.  (12  Mk.,  vollständig  unbeschn.,  Leo  Liepmannssohn, 
Berlin,  1906.) 

§ der  Unnöthigen  Vorsorge  vor  Kluges 

Frauen-Volck.  Aus  dem  Französischen  und  Spanischen. 
(Aus  d.  Französ.  des  Paul  Scarron  übers,  von  Georg  Gref- 
linger.)  Anno  1659.  Hamburg  1660.  16°.  (8  Mk.  Jacques 
Rosenthal,  c.  1903.) 

Anon.-Lex.  IV.  p.  347  mit  d.  Jahrz.  „1661",  nach:  Zeit- 
schrift f.  dtsch.  Alterthum  31,  107.  — Am  Schluss  ein  Ge- 
dicht von  5 Seiten ; „V  on  Jungfern-Tre  u".  Es  ist  nicht 
neu,  dass  Weiber  Treu,  Wie  Spreu,  die  bald  zersteubet  etc. 

Uebertragung  von:  „La  prdcaution  inutile;  nouvelle  tragi- 
comique,  trad.  de  l’espagnol“. 

Carl  W a 1 1 s t e i n : Wahrscheinlich  Bearbeitung  der  2.  No- 
velle des  Girolamo  Parabasco,  in  dessen  Samml. : I Di- 
porti,  Venetia,  Gio.  Griffio.,  s.  d.  (c.  1550).  8*^.,  welchen  Stoff 
vorher  Masuccio  di  Salerno  in  der  41.  Novelle  be- 
nützt hat  in:  II  Novellino.  Napoli  1476.  Fol.  — Es  ist  auch 
möglich,  dass  Scarron  die  in  Mateo  Aleman’s  Schelmen- 
romane Guszman  de  Alfarache  eingeschaltete  Geschichte  des 
Don  Luis  de  Castro  und  des  Don  Rodrigo  de  Montalvo  P. 
11.  L.  2.  c.  4.,  welche  gleichen  Inhalts  ist,  gekannt  und  be- 
nützt hat,  weshalb  Le  Sage  die  Geschichte  in  seiner  Übers, 
des  Aleman  (1732)  weglässt.  (Ticknor  II.  217.  2).  — Die 
Gesch.  steht  auch  in  Scarron’s  Novellen  S.  432.  und  erschien 
französisch  einzeln. 

§ dem  Lob  der  Jungfern.  — Derb-pikantes 

Gedicht  im  unpaginierten  Anhang  von:  La  Philosophie 
(s.  d.)  de  la  Canaille  d.  i.  Die  Ochsen-Philo- 
sophie ....  1705. 

unterschiedenen  Straffen  des  Ehebruchs 

bey  einigen  alten  und  neuen  Völkern. 

Observationes  misc.  St.  i 6.  Lpz.,  Joh.  Großens  Erb.,  1713. 
80.  S.  290 — 308. 


Von 


261 


dem  grossen  Greuel  der  Geilheit  u.  Un- 
zucht, derselben  Ursachen  u.  Früchten  und  wie 
diesem  Uebel  zu  begegnen  sey. 

Anhang  von : A s t o r g i a (s.  d.)  m e r e t r i c i a,  oder  a u s - 
gelöschte  (1)  natürliche  Mutter-Liebe  der 
leichtsinnigen  Huren,  welche  ihre  Leibes- 
Frucht  abtreiben  (Predigt).  Nürnberg  1716.  S''. 

betrüglichen  Geister-Erscheinungen,  wel- 
che in  Engelland  mit  einer  Nonne  vorgefallen. 

(In:  Historischer  Schauplatz Hannover  1747.  8°. 

Nr.  18  = S.  76-81.) 

Allem  Etwas,  oder  der  Schlesische  Schrift- 
steller nach  der  Mode.  (Hrsg,  von  Christoph  Franz 
Schröer.)  („Omne  tulit  punctum,  que  miscuit  utile  dulci“.) 
4 Bde.  ä 6 Stücke  (=  24  Stücke,  soviel  ersch.).  Liegnitz,  David 
Siegert,  1753 — 54.  8^.  (In  Warmbrunn.)  Cplt.  sehr  rar!  (Bd.  i 
apart  6 Mk.  O.  Rauthe,  Friedenau-Berlin,  1907.) 

Nur  Bd.  I — 3 lag  vor.  — I:  556  S.,  4 Bll.  Inh.  U.  a. : 
Einige  Neuigkeiten  aus  dem  Reiche  der  Venus 
(mit  3 fingirten  Büchertiteln,  S.  439 — 452).  — Schlaraffen- 
land, eine  (versificirte)  Erzählung.  — Lebensgeschichte  David 
Ehrlichs  (geht  wenigstens  durch  Bd.  i — 3).  II:  570  S.,  3 Bll. 
Inh.  U.  a. : Etwas  von  schlesischen  Weibern  (S. 
319 — 342).  — Etwas  von  Kleidern  (S.  358 — 368).  III: 
568  S.,  3 Bll.  Inh.  I Bl.  „Nachricht“  (wegen  der  Druckfehler). 
U.  a. : Kurzer  Unterricht  für  Coffee-Schwestern 
(S.  156 — 170).  — Etwas  wider  die  Verächter  des  Tobacks 

(S.  254 — 266). 

Anon.-Lex.  IV.  p.  339. 

Dasselbe.  Bresslau  1756. 

der  Zärtlichkeit  (von  Georg  Chrn.  Nicolaus  Nau- 
mann): nebst  Seip’s  Gedanken  von  der  Zärtlichkeit  in  der 
Religion.,  Erfurt  1753. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  348  (nach  Kayser,  Otto,  Meusel). 

der  Notwendigkeit  u.  Vortreflichkeit  der 

Tabagien  zur  Aufrechthaltung  des  Gleichge- 
wichts in  Europa,  insbesondere  bey  itzigen  ver- 
worrenen Umständen  in  Deutschland.  Buxtehude 
1758.  8°.  (3  Mk.  50  Pfg.  Frdr.  Klüber,  1905.) 

Rares  satyrisches  Curiosum. 

§ der  Zärtlichkeit  (von  Michael  Ringeltaube). 

Breslau  und  Leipzig  1765.  (In  München  2 ExplI.:  Ph.  sp. 
721c;  Ph.  pr.  1281h;  auch  im  British  Museum.) 

Anon.-Lex.  IV.  p.  348  (nach  Hayn,  Kayser  u.  d.  Cat.  d-  ge- 
nannt. Museums). 

der  Zärtlichkeit  (von  Jac.  Edmund  Bertheramb). 

Leipzig  1767.  8°. 


262 


Von 


der  Unmässigkeit  in  den  Liebe  slüsten.... 

(von  Heinr.  Bacheracht).  St.  Petersburg.  1775. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  347  (nach  Kayser  u.  Meusel). 

dem  Einflüsse  des  Mönchswesens  auf  Staat 

u.  Religion  (von  Peter  Adolf  Winkopp).  O.  O.  1782.  80. 
(i  Mk.  20  Pfg.  R.  Levi,  Stuttg.,  1898;  jetzt  höher!) 

Magaz.  d.  Buch-  u.  Kunst-Handels,  Jahrg.  1782.  Lpz.  S.  683. 
Dasselbe  (umgearbeitet),  titulo : lieber  die  bürger- 
liche und  geistliche  Verbesserung  des  Mönchs- 
Wesens.  Gera  1783.  8^. 

Weber,  Möncherei  IV.  p.  397. 

dem  Verfall  der  Weltpriester,  sammt  einem 

freundschaftlichen  Nachtrag  (von  Lorenz  Westen- 
rieder). O.  O.  (München)  1782.  8^.  (24  xr.) 

Anon.-Lex.  IV.  p.  342  nennt  Druckort  (nach  d.  Allg.  deutsch. 
Biogr.  13,  460). 

den  Menschen,  von  ihren  Arten  und  von 

ihrer  Zucht  nebst  den  Grundursachen  der  Neig- 
ungen u.  Abneigungen  zwischen  dem  Manne  u. 
dem  Weibe  (von  Johann  Gottlieb  v.  W oistein).  Leipzig 
(Wien),  J.  G.  Mössle,  1784.  12°.  (2  fl.  Gilhofer  & Ransch- 

burg,  1899.) 

Das  Anon.-Lex.  IV.  p.  343  hat  (nach  Meusel  u.  Will)  „Wien 
1785.  1814“. 

— — dem  Ursprung  u.  den  Absichten  des  Uebels 
(von  Peter  Villaume).  3 Bde.  Leipzig  1784 — 87.  8°. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  342  (nach  Winer). 

Dasselbe  (Nachdruck).  3 Bde.  Mit  i Titelkpfr.  (vor  i). 

Carlsruhe,  bey  Christian  Gottlieb  Schmieder.  1786,  86,  87. 
Seiner  Zeit  renommirtes  Werk,  enth.  u.  a.  I,  S.  428 — 37: 
Von  der  Unkeuschheit,  u.  dem  daraus  entstehenden  K i n - 
” d e r m o r d e;  II,  S.  419 — 42:  Abhandlg.  üb.  die  Lehre  vom 
Teufel;  III,  S.  173 — 78:  Von  der  Unersättlichkeit  der 
Begierden,  u.  Unmäßigkeit  der  Leidenschaften 

S t a a t s b o r d e 1 1 e n.  Stück  i.  Frankf.  1787.  8®.  (8 

Sgr  Scheible,  vor  1875;  jetzt  höher!) 

Schwärmerey  und  Aufklärung  (von  Melchior 

Adam  W eickard).  Frankfurt  und  Leipzig  1788. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  349  (nach  Meusel). 

Von  der  Schädlichkeit  des  Systems  der  Ehe 

(von  Joh.  Lawrence).  O.  O.  1792. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  347  (nach  Meusel). 

der  Hochzeitsfeyer  bey  den  alten  Griechen 

und  Römern....  (von  Joh.  Carl  Friedr.  Taubner). 
Dresden  1794. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  346  (nach  Meusel). 


Von— Vor 


263 


den  Mitteln  in  Gründen  sein  Glück  zu  ma- 
chen (von  Georg  Wolfg.  Augustin  Fikenscher).  Leipzig 
1797  (1798). 

Anon.-Lex.  IV.  p.  347  (nach  Fikenscher,  Meusel,  Weller, 
Kayser). 

Dasselbe.  Gründen  und  St.  Domingo  bei  Hans  Helm 

(Schiegg  in  Leipzig)  1799. 

Weller,  fing.  Dr.  — Selten! 

eem  Fischer  un  syne  Fru.  O.  O.  u.  J.  (Berlin 

ca.  1810.)  80.  8 Bll.  (3  Mk.  50  Pfg.  Paul  Alicke,  Dresden, 
1909.) 

Das  Märchen  von  der  unzufriedenen  Ilsebill,  niederdeutsch 
wie  das  folgende  Schriftchen. 

— — Dasselbe,  tit. : Von  einem  Fischer  und  seiner 
Frau.  Eine  moralische  Erzählung.  O.  O.  u.  J.  (Berlin  1814). 
8°.  14  S.  Selten!  (5  Mk.  Max  Jaeckel,  Potsdam,  1907.) 
„Mandje!  Mandjel  Timpe  Tee! 

Buttje!  Buttje,  in  de  See! 

Mine  Fru,  de  Ilsebill, 

Will  nich  so,  as  ik  wol  will.“ 

-den  Damen  an  die  Damen.  Rosen-Epistel 

. . . . (von  Carl  Friede.  Schöne).  Hamburg  1825. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  342  (nach  Goedeke). 

einem  deutschen  Soldaten  ....  (Vf.:  Carl 

August  Graf  Bigot  von  Saint  Quentin.)  Leipzig:  F.  A. 
Brockhaus.  1847. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  348  (nach  der  Allg.  dtsch.  Biogr.  u.  dem 
Verlagscat.  obiger  Firma). 

den  Ursachen  der  einseitigen  Aufregung 

des  Wollusttriebes  von  Wilhelm  Andresse).  2.  Aufl.  Ber- 
lin 1847.  (Im  British  Museum.) 

Anon.-Lex.  IV.  p.  344. 

dem  Jüngling,  der  sein  Geschlecht  nicht 

kannte  (sehr  freie  Erzählung),  aus  dem  Arabischen  Buche 
Miyet  Nikavet.  1864. 

Der  Amethyst,  Heft  9 — 10:  Aug.-Sept.  1906,  4°,  S.  287 — 289. 

der  Manage  bis  zur  Hofburg.  (Auch  m.  d.  Tit. : 

Pikantissima.  Th.  2.)  Cincinnati  (187*).  Kl.  8°.  Zahm.  (1/2  Rthl. 
Fischhaber  vor  1875.) 

den  Formen  der  Eheschliessung  im  Mittel- 

alter  (von  Friede.  Ludw.  Carl  v.  Medern).  Homburg  1874. 
(ln  Leipzig:  Reichsgerichts-Bibl.) 

Anon.-Lex.  V.  p.  316  (nach  Cat.  genannter  Bibi.). 

V OR  der  Hochzeit.  Ein  Liebesieben  aus  Dichter- 
mund. Hannover,  (i  Mk.  Göttinger  Antiqu.  1911,  ohne  Orts- 
u.  Jahrsangabe.) 


264 


Vorberg — Vorlesungen 


VORBERG,  Dr.  med.  Gaston  (Arzt  in  Baden-Baden,  geb.  zu 
Cöln  a.  Rh.,  d.  23.  Jan.  1875),  Freiheit  oder  gesund- 
heitliche Ueberwachung  der  Gewerbsunzucht? 
1907. 

Kürschner  1909,  Sp.  S.  1749. 

V ORDAK,  Graf  von,  Generals  unter  den  kayserl. 
Völkern,  Begebenheiten,  worinnen  man  alles  dasjenige 
findet,  was  sich  in  ganz  Europa  während  der  letzten  Kriegs- 
bewegungen am  merkwürdigsten  begeben.  Nebst  der  Un- 
gnade, den  Reisen  und  verschiedenen  Glücks- 
umständen dieses  Herrn;  a.  d.  Französs.  2 Thle.  Mit 
Portrait.  Jena  1755.  8^.  (3  Mk.  50  Pfg.,  Ldr.,  Ferd.  Stein- 
kopf, Stuttg.,  1883;  jetzt  theurer!)  Rar! 

VORLESER,  Der,  an  der  Toilette  der  Frauenzim- 
mer (von  Heinr.  Georg  Hoff).  2 Thle.  Mit  Kpfrn.  Wien, 
Gerold,  1781 — 82.  8°. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  351  (nach  Kayser  u.  Meusel)  hat:  „am 
Toilette“. 

VORLESUNGEN  für  Personen  beyderley  Ge- 
schlechts; eine  Wochenschrift  (hrsg.  von  Anton 
Ernst  Klau  sing).  Dresden  1774 — 76. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  352  (nach  Adelung,  Kayser,  Meusel). 
, Drei,  über  Liebe,  Geschlechter  und  Ehe- 
glück, dreien  Damen  gehalten  (vom  F rhm.  Franz 
Heinr.  Geo.  Drais  v.  Sauerbronn).  Mit  TVign.  Gotha,  bei 
Carl  Willi.  Ettinger.  1783.  8°.  (36  xr.  Scheible,  vor  1870; 
I Mk.  80  Pfg.  G.  Prieve,  1895.) 

HO  S.  (incl.  Tit.).  Zahm.  — Anon.-Lex.  IV.  p.  352  (nach 
Kayser,  Hayn,  Meusel). 

über  die  ältere  Geschichte  der  Frauenzim- 
mer (von  Friedr.  Ernst  Wilmsen).  Leipzig  1783 — 87.  (Im 
British.  Museum.) 

Anon.-Lex.  IV.  p.  352  (nach  Meusel,  Kayser  u.  dem  Cat. 
genannten  Museums). 

über  die  neuere  Geschichte  der  Frauenzim- 
mer (von  Friedr.  Ernst  Wilmsen).  Leipzig  1787 — 90. 
Anon.-Lex.  IV.  p.  352  (nach  Meusel). 

, Kleine,  für  verheyrathete  und  unverhey- 

rathete  Frauenzimmer, zumUnterrichtund  Ver- 
gnügen (von  K.  H.  K;  d-  i-  Karl  Heinr.  Krögen).  Mit 
einer  Vorrede  (von  Friedr.  Ekkard).  Copenhagen  und  Leipzig 
1787.  80.  (i  Rthl.) 

Bibi.  Bülov.  11.  2.  p.  121;  Anon.-Lex.  IV.  p.  352  (nach 
Bruun  u.  Collin). 

, Fünf  populär-philosophische,  über  die 

Küsse.  Ein  Beitrag  zur  Aesthetik.  Berlin  1843.  8°. 
Citirt  Carl  Wallstein  ohne  Quellenangabe. 


Vormittag — Vorstellung 


265 


VORMITTAG,  Der  lustige,  auf  Herrn  v.  Freuden- 
lebens Landgute  Vollauf.  Polkwitz  (Oehmigke  in  Ber- 
lin). 1798. 

Weller,  fing.  Dr.  — Sehr  selten! 

VORN  und  Hinten,  oder  weibliche  Passionen.  Ver- 
mehrt durch  den  Briefwechsel  des  weiblichen 
Päderastenclubs.  Berlin  1892.  (4  Mk.,  eine  böhmsche 
Firma,  1901.) 

Verboten  v.  L.-G.  Wien,  21.  IV.  1896.  § 516. 
VORRATH,  Theresia  u.  Nanette,  von  Walhausen.  — 
Haug,  E.,  Theresia  ....  (wie  vorhin),  eine  merk- 
würdige Kriminalgeschichte.  Koblenz,  Lassaulx., 
1805.  Gr.  80.  (10  ggr.)  Rar! 

§ VORRATH,  Neuer,  recht  curieuser  Gedichte  vor 
alle  Menschen  ....  von  J.  E.  M.  3 Parthien.  Leipzig, 
b.  Joh.  Herbord  Klossen.  1718.  8®.  19  Bogen.  Rar! 

M.  M.  V.  1718  E 4b;  Bibi.  Voswinckelii,  III.  Berol.  (1732) 
p.  41;  Cat.  Meissner  III.  p.  561. 

artiger....  Ergötzlichkeiten,  lustiger  Hi- 
storien, ....  O.  O.  1702.  12®.  Sehr  selten! 

§ VORSCHLÄGE  wie  dem  auf  dem  Lande  um  sich 
greifenden  Uebel  der  Unzucht  könnten  Schran- 
ken gesetzt  werden.  Von  einem  Weltmanne  bearbeitet. 
O.  O.  (München  ?)  1814.  8°.  40  S.  (In  München:  Bav.  2751.) 
Unter  d.  6 Cap.  haben  no-.  4 u.  5 folg.  Ueberschr. : Sollten 
wirklich  Strafen  für  die  Verführten,  wie  für  die 
Verführer  der  geschändeten  Unschuld  bestehen? 
— Welches  wäre  dann  die  Art,  die  Fornikation  abzustrafen, 
daß  die  Strafe  zur  Verminderung  dieses  Uebels  dienen  könnte? 
VORSCHLAG  zu  einer  L e s e b i b 1 i o t h e k für  junge 
F rauenzimmer.  Ein  bbliographisch-erotisches  Curiosum 
vom  Jahre  1780  (von  Carl  Frdr.  Wegener,  1734 — 87).  Mit 
Anmerkungen  tmd  einem  Verzeichniss  scherzhafter 
Cataloge  (livres  imaginaires)  herausgeg.  von  Hugo  Hayn. 
Borna-Leipzig  1889.  8°.  (In  Amsterdam:  Bibi.  Gerritsen.) 

und  Probe  wie  lustiger  und  artiger  Schertz 

bey  Gesprächen  in  den  wichtigsten  Materien 
wohl  anzubringen.  Mit  i Kpfr.  Franckf.  b.  Dominico 
von  Sand.  12°.  (1/3  Rthl.  Scheible,  vor  1875;  jVtzt  höher!) 
M.  M.  V.  1710  E 4b. 

VORSORGE,  Die  nöthige,  ein  kluges  Weib  zu  haben. 
Leipzig  1692.  80. 

Cat.  libr.  Lips.  18.  Jan.  1717.  p.  142.  — Sehr  selten! 
VORSTELLUNG,  Historische,  derer  Glück-  und  Ge- 
schick-v e rk  ü n di  g e n d e n Götter,  Weissagenden 
Sybillen,  Und  prophezeyenden  Weiber.  Mit 
Berichts-Rede  von  der  Wahrsagerey  etc.  Mit  vie- 


266 


V or  Stellung— V orträge 


len  Abbildungen.  2 Thle.  Franckf.  1682.  40.  Selten!  (5  Mk., 
Hldr.,  Max  Hueber,  München,  1913.) 

VORSTELLUNG  des  Spiegels  etlicher  Vntugenden, 
in  welchem  sich  ein  ziemlicher  Theil  der  Menschen,  leider  zu 
ihrem  ewigen  Vnglück  täglich  erlustiren,  neben  auch  etlichen 
andern  nützlichen  Betrachtungen.  24O.  (In  Versen.) 

So  im  O.  M.  V.  1641.  E 3 b. 

, Kurtze,  des  B a u r e n - S t a n d e s.  O.  O.  1682.  12°. 

Stellenw.  sehr  derb.  Rar! 


, Wahrhafte,  wie  in  der  heutigen  Welt  durch 

die  Regiersucht  der  3 grössten  Uebel  (Teufel, 
altes  Weib,  Geld)  alles  so  confus  zugehet.  (Aus  dem 
Französischen.)  O.  O.  (Schweinfurt)  1758.  4°.  (In  Versen.) 
Selten  1 (36  xr.  Th.  Ackermann,  München,  Cat.  32,  wo  Druck- 


ort genannt.) 

Haydinger’s  Bibi.  III.  no.  2012.  — Brentano’s  Bibi.  p. 
163  gibt  den  Titel  ganz  abweichend:  Vorstellung  von 
der  Regiersucht,  daher  es  wahr:  der  Teufel,  ein  alte» 
Weib  u.  das  Geld  sind  die  3 größten  Uebel  in  der  Welt, 
in  poet.  Reim  abgefaßt.  O.  O.  1758.  Gr.  4O. 

* Unterthaenigste,  und  Bitte  Mein  Joseph 

Patridgen  (,)  General-Entrepreneur  der  Win- 
terquartiers-Lustbarkeiten bey  der  Hohen  Al- 
liirten  Armee  (,)  praes.  den  12.  Jan.  i76o.(,)  in  puncto  des 
Abzugs  von  I.  p.  C.  (==  lo/o).  40.  (In  Berlin:  Bibi.  Diez. 
40  2643,  no.  8.)  Lat.  Lettern. 


8 voll  bedruckte  Seiten.  Prosa  u.  Verse.  Jocos-satyr- 
isches  Schreiben  an  den  Armeecommandanten,  Her- 
zog von***,  dat.  Marburg  d.  12.  Jan.  1760.  — Selten! 

VORSTELLUNGEN  aus  meinem  Guckkasten  ins 


menschliche  Leben.  (22  zahme  satyr.-moral.  Briefe.) 
O.  O.  1795.  8°.  661  S.  Selten! 


VORTHEILE,  Funfzehen  beträchtliche,  die  den  ka- 
tholischen Geistlichen  beyderley  Geschlechts, 
um  ewige  Keuschheit  zu  halten,  wohl  zu  statten 
kommen;  aus  bewärten  (sic!)  katholischen  Scribenten  zusam- 
mengetragen. O.  O.  1776.  8^.  (In  Marburg,  Univbibl.) 

Satyrisch-pikante  Schrift.  Tit.,  6 Bll.  Vorr.  u.  225  SS.,  nebst 
I Bl.  Errata.  Laut  Vorrede  eine  verkürzte  Umarbeitung  eines 
angeblich  vor  mehr  als  120  Jahren  im  Druck  erschienenen 
Traktats,  worin  der  Verfasser  100  Vortheile  . . . .,  ewige 
Keuschheit  zu  bewahren,  anführt. 

VORTMANN,  Thusnelda  (ps.),  Lyrisch-saty rische  Na- 
delstiche einer  verspäteten  Jungfrau,  wiederge- 
geben von  — . Graz  1891.  8^.  (i  Mk.  J.  Taussig,  Prag,  1904.) 
VORTRÄGE,  Heilsame,  zur  Vertreibung  müssiger 


Vorträge— Vorzeit  267 


Stunden;  eine  Wochenschrift  (hrsg.  von  Rudolph 
Wedekind).  Göttingen  1776. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  362  (nach  Kayser  u.  Meusel).  — Selten! 
, Komische,  zur  Erheiterung  für  jede  Ge- 
sellschaft. Gesammelt  und  herausgegeben  von  F.  W. 
Neuendorff.  Zweite  wohlfeile  Ausgabe.  Berlin  1850.  Louis 
Nitze.  8°.  IX  u.  254  S.  (In  Berlin,  Magistratsbibi.) 
VORURTHEILE,  Die  schädlichen.  Eine  Wochen- 
schrift (hrsg.  von  Christoph  Gottlieb  Richter?).  Nürn- 
berg, o.  J.  (c.  1760). 

Anon.-Lex.  IV.  p.  362  (nach  Kayser  u.  Meusel).  — Selten! 
VORZEIT,  Die,  oder  Geschichte,  Dichtung,  Kunst 
und  Literatur  des  Vor-  und  Mittel-Alters  (hrsg. 
von  Chrn.  Aug.  Vulpius).  4 Bde.  Mit  vielen,  z.  Th.  illum. 
Kpfertaf.  u.  Musikbeilagen.  Erfurt,  G.  A.  Kaysers  Buchh., 
1817 — 21.  8®.  (Expl.  im  British  Museum.)  (24  Mk.,  mit  29  illum. 
Kpftaf.  u.  I Musikbeil.,  Edm.  Meyer,  Berlin,  1908;  i — 2,  mit 
17  illum.  Kpftaf.,  Scheible,  vor  1885;  i — 4:  40  Mk.,  mit  28, 
z.  Th.  handcolor.  Kpftaf.  u.  3 Musikbeil.,  Hfrzbde.,  Bernh. 
Liebisch,  Lpz.,  c.  1910.) 

Folkloristisch-wichtige  Zeitschrift.  — Anon.-Lex.  IV.  p.  363 
(nach  Engelmann,  K.  v.  Bahder,  Kayser);  Haydinger’s  Bibi. 
11.  no.  1020. 

, Die,  dargestelltinhistorischen  Gemälden, 

Erzählungen  etc.  42  Hefte  (von  ä 100  u.  mehr  Seiten). 
Mit  42  Kpfrn.,  gest.  v.  F.  Weis  hack  (?),  Wunder,  V. 
Müller,  E.  v.  Stadler.  Ulm,  Ebner,  1824 — 34.  12°.  (13 
Mk  W.  H.  Kühl,  Berlin,  1882;  jetzt  theurerl) 

Enth.  u.  a.  von  grösseren  Aufsätzen:  Johanna  d’Arc.  — Gesch. 
d.  deutsch.  Bauernkriegs  1524 — 25.  — Kämpfe  d.  Türken  u. 
Venezianer  unter  Sultan  Selim  11.  — Karl  V.  krieger.  Expedition 
gegen  Tunis.  — Gesch.  d.  niederl.  Freiheitskampfes  gegen  d. 
span.  Despotie.  — Gesch.  d.  3ojähr.  Krieges.  — Leben,  Thaten 
u.  Schicksale  Gustav  Wasa’s.  — Denkwürdigkk.  aus  d.  Leben 
d.  Thomas  Morus.  — Cromwell’s  letzte  Lebenstage.  — Gesch. 
d.  spanisch.  Erbfolgekrieges  1700 — 1714  &c. 

Von  kleineren  Aufsätzen  u.  a. : Herzog  Albrecht  v.  Bayern 
u.  Agnes  Bernauerin.  — Buntes  histor.  Allerlei.  — Entsetzliche 
Verbrechen  u.  Hinrichtungen.  — Denkwürdigkeiten  aus  d.  Leben 
Rudolphs  v.  Habsburg.  — Annalen  d.  Jesuitenordens.  — • Je- 
suitische Keuschheit  (starke  Beispiele  d.  Gegentheils).  — Ketzer- 
gerichte in  Italien  im  XVI.  Jahrh.  — Denkwürdigkeiten  aus  d. 
XIV.  Jahrh.  (aus  d.  Limburger  Chronik).  — Eine  Investitur 
aus  d.  XVII.  Jahrh.  — Die  Herzogin  Anna  v.  Coburg:  (harte 
Bestrafung  verletzter  ehelicher  Treue)  &c. 

, Die.  Zur  Kunde  der  Sitten  und  Gebräuche 

der  Vorfahren  vorzüglich  im  Mittelalter  (=  Ju- 
gendbibliothek, hrsg.  von  J.  M.  Braun,  i.  [einz.]  Bd.). 
Mit  Titelkpfr.  (Schüler  fils  sc.).  Stuttgart  1837.  8®. 


268 


Vorzug — Voss 


Enth.  u.  a.  Beiträge  über  die  „Gottesurtheile“,  die  „Geissler“ 
sowie  historische  Erzählungen. 

§ VORZUG,  Der  gerettete,  des  männlichen  vor  dem 
weiblichen  Geschlechte.  O.  O.  1721.  8°.  Selten! 

, Der,  des  weiblichen  Geschlechts  vor  dem 

männlichen,  zur  Ehre  des  erstem.  Aus  d.  Lat.  (des 
H.  C.  Agrippa  v.  Nettesheim)  übersetzt.  O.  O.  (Ulm,  Bar- 
tholomäi)  1780.  8°. 

Dasselbe.  Mit  Titel  Vignette.  Leipzig  1780.  80.  (2  Mk.  G. 

Priewe,  1895.) 

des  philosophischen  Frauenzimmers  vor 

andern  ihres  Geschlechts.  Bremen,  Gramer,  1740.  8®. 
Cat.  Monath  IV.  Nürnb.  1785.  p.  340.  — Rarl 


Julius  von  Voss 

(„geh.  24.  August  1768  zu  Brandenburg,  war  nie  auf  einer 
Schule,  1782  Militär,  Leutnant,  nahm  1798  seine  Entlassung, 
zählte  nun  an  den  Rockknöpfen  ab,  wie  er  selbst  berichtet, 
ob  er,  ohne  Geschäft,  Schriftsteller,  Componist,  oder  Maler 
werden  sollte,  der  letzte  Knopf  traf  auf  den  Schriftsteller. 
Auf  die  seit  1813  herausgegebenen  Romane,  Schauspiele  und 
Broschüren  konnte  er  sich  schon  1826  nicht  mehr  besinnen, 
glaubte  aber,  dass  in  allem  seit  1802  mehr  als  100  Bände  von 
ihm  erschienen  seien  und  einige  hundert  einzelne  Aufsätze 
in  Zeitschriften,  meistens  ohne  Namen.  Seine  Schriftstellerei, 
zum  Theil  schamlos,  zum  Theil  süffisant  frech,  vertritt  recht 
eigentlich  den  heillosen  Geist  des  Heeres,  der  Preussens  Fall 
in  der  Schlacht  von  Jena  vorbereitete.  Die  Leser  seiner  Schrif- 
ten Hessen  es  zwar  an  Anerkennung  nicht  fehlen,  da  er  ihrem 
Geschmacke  huldigte,  er  wurde  aber  nicht  vermisst,  als  ihn 
die  Cholera  zu  Berlin  am  i.  Novbr.  1832  hingerafft  hatte.  Sein 
Bestes  leistete  er  im  Schwanke  und  im  Lustspiele,  er  ist 
der  Vater  der  Berliner  Poss  e“).  Goedeke  V,  537, 
100:  Meusel  21,  274 — 278.  — Hitzig,  Gelehrtes  Berlin  1826. 
S.  288  ff.  — Faust.  Von  J.  v.  Voss,  hrsg.  von  G.  Ellinger. 
(Berliner  Neudrucke  II,  2.)  Berlin  1890.  S.  I — XX. 

„Er  schreibt  zum  Theil  grob,  unzüchtig  und  höchst  gemein, 
aber  seine  längst  verworfenen  und  vergessenen  Romane  sind 
der  treueste  Sittenspiegel  seiner  Zeit,  zunächst  der  preußischen 
Corruption  vor  der  Schlacht  von  Jena.“  (Wolfg.  Menzel 
HL  p.  132.) 

NB ! Die  mit  f bezeichneten  Schriften  besitzt  die  Magist- 
rats Bibliothek  in  Berlin. 


Voss 


269 


ABENTHEUER,  Romanhafte,  des  spanischen  Insur- 
genten-Hauptmanns  Don  Vigo  de  Mantiona  und 
der  Nonne  Donna  Cajetania  de  San  Lucar.  Nebst 
einem  F ragmente  aus  den  merkwürdigen  Begeben- 
heiten des  Flibustiers  Grandpierre.  Berlin,  Schöne, 
1872.  8°.  (iVe  Rthl.)  (3  Mk.  Paul  Neubner,  Cöln,  1893.) 

Dasselbe.  Neue  Aufl.  Ibid.  eod.  a.  8°. 

Citirt  Goedeke,  1.  c.,  538,  25  (nach  Engelmann), 
t AHNEN,  Die  Sechszehn,  des  Grafen  von  Luft- 
heim, eine  Familien-Chronik.  Berlin,  1821.  Schüp- 
pelsche  Buchh.  366  S.  8®.  (1V12  Rthl.)  (2  Mk.  P.  Neubner, 
1893;  I Mk.  Kirchhoff  & Wigand,  Lpz.,  1899.) 

AHNUNGEN  und  Lichtblicke  über  Natur  und  Men- 
schenleben. Berlin  1 826.  8®. 

Goedeke,  1.  c.,  74  (ohne  Quellenangabe). 

AMYNTAO  oder  das  glückliche  Erdbeben.  Eine  Ge- 
schichte aus  dem  jetzigen  Kriege  in  Portugal. 
Berlin  1811.  8°.  279  S.  (i^/g  Rthl.)  (2  Mk.  P.  Neubner,  1893; 
2 Mk.  Jul.  Neumann,  Magdeb.,  1906.) 

Auch  titulo:  Kleine  Romane.  Th.  i. 

APOTHEKER,  Dereinfältig^.,  anddas  Förstergäns- 
chen. Ein  komischer  Roman,  dem  eine  wahre  Begebenheit 
zum  Grunde  liegt.  Berlin  1820.  8®.  364  S.  (1V2  Rthl.)  (2  Mk., 
Lesesp.,  P.  Neubner,  1893.) 

t AUSWAHL  neuer  Lustspiele  für  das  Königliche 
Hof-Theater  in  Berlin.  Versailler  Hofluft.  Berlin  im 
Jahre  1724.  Berlin  im  Jahre  1824.  Berlin  im  Jahre  1924.  Berlin. 
Schüppelsche  Buchh.  1824.  VI  u.  405  S.  8®.  (i^/a  Rthl.)  (2  Mk., 
tadelloses  ExpL,  Oskar  Rauthe,  Friedenau-Berlin,  1907;  6 Mk., 
Hfrzbd.  d.  Zeit,  Bernh.  Liebisch,  Lpz.,  1908.) 

BANKEROTT,  Der.  Posse  in  i Akt  nach  einem  Canefass  des 
Federici.  Berlin,  Schöne,  1805.  8°.  48  S.  (Ve  Rthl.) 
t BARON,  Der,  und  sein  Hofmeister.  Roman.  Ber- 
lin, 1826.  Schüppelsche  Buchh.  8°.  286  S.  (1V3  Rthl.)  (2  Mk. 
Jul.  Neumann,  1906;  3 Mk.  50  Pfg.,  etwas  fleckig,  F.  Waldau, 
Fürstenwalde,  1908.) 

BEGEBENHEITEN  zweier  freiwilliger  Jäger  aus  dem 
Kriege  1813  u.  1814  auf  einer  Reise  von  Berlin 
nach  den  Sudeten  mitgetheilt.  2 Thle.  {Jul.  v.  Voß. 
kleine  Romane.  Bd.  9 — 10.)  Berlin,  1816.  bei  Joh.  Wilh. 
Schmidts  Wittwe.  8^.  (21/3  Rthl.) 

I:  Doppeltit.,  332  S.  II:  Doppeltit.,  396  S.  — U.  a. : 
Gräfin  Lichtenauin  Gr.  Glogau  (II,  S.  149 — 51);  Theater 
in  Breslau  (II,  S.  250 — 327);  Theater  u.  Musik  in  Berlin 
(I,  S.  II — 38;  II,  S.  352 — 56);  Gebirgsreise  (in  Schle- 
sien) (II,  S.  363 — 96),  etc. 


270 


Voss 


einer  französischen  Marketenderin,  end- 
lich auf  St.  Helena  geschrieben.  2 Bde.  Berlin 
(Curths)  1816.  80.  (22/3  Rthl.)  (2/3  Rthl.,  Scheible,  1872;  jetzt 
höher  1) 

Bd.  I,  „welcher  zugleich  eine  protestantische 
Mönchs-  und  Nonnengeschichte  enthält“.  — Bd. 
1 1,  „welcher  zugleich  eine  türkische  Familienge- 
schichte enthält“. 

* eines  schönen  Officiers,  der  wie  Alkibia- 

des  lebte  und  wie  Cato  starb.  Berlin  1817.  Schüppelsche 
Buchh.  80.  Tit.,  316  S.  u.  i Bl.  (1V3  Rthl.)  (ln  Berlin:  Tc 
7360.)  (3  Mk.,  W.  H.  Kühl,  Berlin,  vor  1885;  3 Mk.  P. 
Neubner,  1893;  9 Mk.  O.  Rauthe,  1907.) 

— — eines  jungen  Theologen  in  der  Moldau  und 
Griechenland.  Berlin  (Curths)  1826.  80.  (H/g  Rthlr.) 

(i  Mk.  60  Pfg.,  stark  fleckig,  List  & Francke,  Lpz.,  1908.) 
t BEITRÄGE  zur  deutschen  Schaubühne.  Berlin  1 809. 
C.  G.  Schöne.  80.  (i  Rthl.) 

Inh.:  Der  Bankerott;  Posse  in  i Akt  nach  Federici.  (4  gr.) 
— Die  12  schlafenden  Jung;f rauen;  Schausp.  in'  4 Akt.  (8  gr.) 
— • Die  Sternenkönigin;  Feenmährchen  in  3 Aufz.  (12  gr.) 

t BRAUTPAAR,  Das  feindliche.  Ein  Roman.  Berlin,  1820. 
Schüppelsche  Buchh.  80.  294  S.  (lY^  Rthl.)  (2  Mk.  Jul.  Neu- 
mann, 1906.) 

t BRUDER,  Der  lustige.  Ein  komischer  Roman.  Berlin. 
Schüppelsche  Buchh.  1824.  266  S.  80.  (ii/^  Rthl.)  (i  Mk.  der 
Vorige;  3 Mk.  50  Pfg.,  Bernh.  Diebisch,  1908;  5 Mk.  E. 
Frensdorff,  1905.) 

t BRÜDER,  Die  ungleichen.  Ein  Roman.  Berlin,  1825. 
Schüppelsche  Buchh.  80.  302  S.  (1V3  Rthl.)  (2  Mk.  Jul. 
Neumann,  1806.) 

CARREAU - Dame  und  Gipsapoll,  oder  die  eifer- 
süchtigen Eheleute.  Posse  in  2 Aufzügen.  Berlin,  Petri, 
1821.  80.  (1/4  Rthl.) 

Citirt  Engelmann. 

t DICHTUNGEN,  Neue,  launige  und  satyrische.  In- 
halt (steht  auf  d.  Titel):  i)  Geschichte  des  Dorfes  Guten-Herrn- 
thal.  2)  Die  Juwelen  der  Königin  von  Schweden.  3)  Die  Reise 
auf  der  Draisine.  4)  Die  Göttlichen  und  die  Menschlichen.  5) 
Die  poetischen  Brüder  in  Wien  und  Berlin.  Frankfurt  a.  d.  O. 
1818.  Hoffmannsche  Buchh.  80.  238  S.  (iVe  Rthl.) 

DIENST  JUBELFEST,  Das  fünfzigjährige,  oder:  So 
geht  es  in  der  Welt.  Ein  Roman.  2 Thle.  Berlin,  Schle- 
singer, 1824.  80.  (2^/2  Rthl.)  (12  Sgr.  Ed.  Fischhaber,  Reuth, 
vor  1875;  j^tzt  höher!) 


Voss 


27  I 

EINSIEDLER,  Der,  von  Canossa,  Oberhaupt  der 
Bundesbrüder  vom  weissem  Kreuz.  Berlin,  818. 
(Curths.)  8®.  (D/3  Rthl.) 

Citirt  Engelmann. 

t ERZÄHLUNGEN  v on  schönen  deutschen  Jünglin- 
gen für  schöne  deutsche  Jünglinge.  Berlin,  Schle- 
singersche  Buch-  u.  Musikh.  1819.  S'’.  2 Bll.  u.  428  S.  (2V4  Rthl.) 
(18  Sgr.  Ed.  Fischhaber,  vor  1875;  2 Mk.  40  Pfg.,  i Bl. 
leicht  besch.,  List  & Francke,  1908.) 

Inh.:  Die  Witzlinge.  — Die  turnenden  Jünglinge.  — Die 
Heirath  mit  einer  Tonne  Goldes.  — Gründliche  Heilung  vom 
Liebesfieber.  — Tadel  und  Lob,  Spiel  in  zwei  Handlungen, 
t von  schönen  deutschen  Mädchen  für  schö- 

ne deutsche  Mädchen.  Berlin,  Schlesingersche  Buch-  u. 
Musikh.  1819.  8°.  2 Bl.  u.  356  S.  (2  Rthl.)  (12  Sgr.  Ed. 
Fischhaber,  vor  1875;  ^4  50  Pfg.  (so!),  unbeschn.,  Edm. 

Meyer,  Berlin,  1908.) 

Inh.:  Helene  die  Magd  zu  Trier.  — Angila.  — Clotilde 
von  Burgund.  — Catharina  von  Boren.  — Quintin  Messis, 
Spiel  in  2 Handlungen.  — Emma,  die  Heldin.  — Louise,  die 
Schriftstellerin.  — Die  schöne  Harfnerin.  — Der  Shawl.  — 
Maria  von  Baiern.  — Die  vier  schönen  Prinzessinnen, 
t EULENSPIEGEL  imneunzehntenjahrhundert,  oder 
Narrenwitz  und  Gimpelweisheit.  Mit  Holzschn. 
Deutschland(,)  gedruckt  in  diesem  Jahr.  (Berlin,  Schmidt,  1809.) 
80.  (ii/g  Rthl.)  VI — 272  S.  (6  Mk.  v.  Zahn  & Jaensch,  Dres- 
den, 1909.) 

FARCEN  d.  Zeit:  Der  Process  in  Südpreussen;  Die  Musen  im 
Kriege;  Triumph  d.  Schreibewuth ; Er  muss  heirathen;  Der 
Kriegsrath  v.  Cölln;  Die  Weinlese.  Berlin,  Joh.  Frdr.  Weiß, 
1808.  8°.  (iVe  Rthl.)  (i  Mk.  50  Pfg.,  Kirchhof f & Wigand, 
1892;  3 Mk.  Jul.  Neumann,  1906.) 

FAUST.  Trauerspiel  mit  Gesang  und  Tanz.  Berlin,  Petri,  1823. 
80.  (1/2  ^^thl.) 

Dasselbe.  Hrsg,  von  G.  E Hing  er.  (Berliner  Neudrucke 

II,  2.)  Berlin  1890. 

FIEBER,  Das  gelbe.  Lustspiel  in  2 Aufzügen.  Berlin  1805. 
(Curths.)  80. 

Citirt  Engelmann  ohne  Angabe  des  Ldpr. 
t FISCHZUG,  Der  Strahlowe r.  Volksstück  mit  Gesang  in 
zwei  Handlungen.  Berlin,  1822.  Bei  Heinrich  Philipp  Petri. 
80.  108  S.  (Vs  Rthl.) 

S.  auch  weiter  unten  Theaterpossen,  Neue. 

t FLITTERWOCHEN,  D i e.  Roman  mit  Prolog  und  Epilog. 
Berlin,  1818.  Schüppelsche  Buchh.  8°.  366  S.  (1V12  Rthl.) 
(2  Mk.  Jul.  Neumann,  1906;  6 Mk.,  Hfz.,  E.  Frensdorff,  1907; 
9 Mk.  Edm.  Meyer,  1908.) 


272 


Voss 


FLÖTE,  Die,  oder  die  Reise  ins  Bad.  Eine  deutsche 
Begebenheit.  Im  Anhänge:  Der  Oheim  in  Warsch- 
au. Berlin  1811.  8^.  308  S.  (D/g  Rthl.)  (2  Mk.  Paul  Neubner, 

1893-) 

Auch  titulo : Kleine  Romane,  Th.  2. 
FLÖTENZAUBER,  D i e.  Lustspiel  in  3 Akten.  Nach  einer  Be- 
gebenheit aus  dem  Leben  des  Virtuosen  Quanz.  Berlin  1811. 
8».  86  S. 

Auction  Kürschner.  Lpz.,  Boerner,  1904.  no.  1333. 
FLORENS  Abenteuer  in  Afrika  und  ihre  Heim- 
kehr nach  Paris,  Romantisches  Seitenstück  zu 
den  Begebenheiten  des  Herrn  v.  Jalonsky.  2 Bde. 
Mit  2 Kpfrn.  Berlin  1809.  (Curths.)  8°.  (3^Vi2  Rthl.)  (3  Mk. 
Franz  Teubner,  Düsseldorf,  c.  1898.) 

t FRÄULEIN,  Mamsell  u.  Jungfer  Kunkel,  oder  d i e 
Streitigkeiten  in  Alten-Wortklau.  Ein  Zeitgemälde. 
Berlin,  1817.  Schüppelsche  Buchh.  8°.  390  S.  (1V12  Rthl.) 
(4  Mk.,  Titel  gestemp.,  F.  Waldau,  1909.) 

FREUNDE,  Feindliche,  und  freundliche  Feinde. 
Berlin,  Petri,  1820.  8®.  (^/g  Rthl.) 

Citirt  Engelmann. 

FRIEDENSKONGRESZ,  Der,  zu  Lagado  im  König- 
reich Balnibarbi  zwischen  den  Völkern  von  Lilliput, 
Brobdingnak,  Laputa,  der  Hoynhunns  usw.  usw.  Ein  histor- 
isches Familiengemälde  in  fünf  Akten,  halb  in  gebundener, 
halb  in  freier  Rede.  Aus  dem  Balnibarbitanischen  frei  über- 
setzt. En  faveur  du  badinage  Pardonnes  la  verite.  Leipzig 
1799.  8°.  XX  und  298  Seiten.  (36  Mk.,  Ppb.  d.  Zeit,  Adolf 
Weigel,  Lpz.,  1911:) 

Anonym.  — Sehr  seltene  und  freie  Satire  auf  die  Zu- 
stände in  Preußen  und  speziell  in  Berlin  zur 
Zeit  des  Regierungsantrittes  Friedrich  Wil- 
helms III.,  das  ganze  politische,  wirtschaftliche  und  soziale 
Leben  der  Revolutionszeit,  die  gelockerten  Sitten,  speziell  der 
Höfe,  beleuchtend,  stark  erotische  Szenen  und  Verse 
einschließend.  Ein  Vorbesitzer  etwa  aus  der  Entstehungszeit  be- 
merkt auf  dem  Vorsatzpapier  des  vorliegenden  Expls. : „Ver- 
fasser ist  wahrscheinlich  J.  v.  Voss“,  wozu  ein  anderer  be- 
merkt: „ja,  ganz  gewiß.  Es  ist  eins  seiner  ersten  Produkte“. 
Als  Verfasser  gilt  auch  C.  A.  Nicolai,  ein  Sohn  Friedrich 
Nicolai’s,  sowie  als  Mitarbeiter  Friedrich  Schulze,  Herausgeber 
der  Berliner  Dramaturgie  (vgl.  Almanach  für  Freunde  der 
Schauspielkunst,  1845,  Seite  91).  Die  Personen-Namen  in  die- 
sem Schlüsseldrama  haben  meist  Bezug  auf  Berliner 
hochgestellte  Persönlichkeiten.  (S.  auch  Berlin.)  — Auf 
Seite  XV  befindet  sich  ein  heftiger  Ausfall  gegen 
die  Xenien  von  Goethe  und  Schiller, 
t FÜR  einander  geschaffen.  Original-Lustspiel  in  fünf 
Akten.  Berlin,  Joh.  Wilh.  Schmidt.  1806.  8®.  135  S.  (V2  Rthl.) 


Voss 


273 


t GEISSEL  für  Zeitthorheiten,  in  Roman-  Ge- 
schichts-  Satyren  und  anderer  Form.  Berlin,  1817. 
Schüppelsche  Buchhand.  8°.  2 Bl.  u.  355  S.  (i^/g  Rthl.)  (2  Mk. 
50  Pfg.  P.  Neubner,  1893;  6 Mk.,  schönes  Expl.,  Edm.  Meyer, 
1908.) 

GEMÄLDE  von  Berlin,  im  Winter  1806,  s.  Berlin, 
t — — , Bunte,  mit  launigem  Pinsel.  Berlin,  Schüp- 
pel’sche  Buchh.  1816.  8°.  361  S.  (G/s  Rthl.)  (12  Mk.  [so!] 
Ludw.  Rosenthal,  1910.) 

t — — der  Verfinsterung  in  Abyssinien.  Seiten- 
stück zu  Benjamin  Noldmanns  (Knigge’s)  G e - 
schichte  d.  Aufklärung  in  Abyssinien.  Ein  Ro- 
man. Berlin,  1818,  Schüppelsche  Buchh.  8'^.  315  S.  (2  Mk. 
P.  Neubner,  1893;  4 Mk.  Jul.  Neumann,  1906:) 

Seltene  Satire  auf  die  Zeit-  und  Litteratur-Verhältnisse.  (Görres, 
A.  W.  V.  Schlegel,  Zach.  Werner  u.  Andere.) 

t GESANDTE,  Der,  oder  die  Vermählung  durch  Pro- 
curation.  Ein  Roman  aus  der  Fürstenwelt.  Berlin  und 
Stettin,  bei  Friedrich  Nicolai.  1812.  8°.  300  S.  (i  Rthl.) 

(1/3  Rthl.  Ed.  Fischhaber,  vor  1875;  j^tzt  höher!) 
GESCHICHTE  des  Herrn  v.  Lüttenhof  oder  das  n e u - 
gestiftete  Theater.  Berlin,  Schöne,  1817.  8°.  (i  Rthl.) 
(2  Mk.  P.  Neubner,  1893.) 

Dasselbe.  Neue  Auflage.  Ebd.  1823.  8f.  (8  Mk. 

50  Pfg.  Edm.  Meyer,  Berlin,  1908.) 

Engelmann  hat  „1822“.  (?) 

einer  Marketenderin.  Nebst  ihren  krit- 
ischen Ansichten  der  Feldzüge  1806  und  7.  Im 
Anhänge  einPaxvobiscum.  2 Thle.  Mit  Kpf.  u.  Vign. 
Berlin  1808.  8°.  (Curths.)  (2  Rthl.)  Selten! 

t eines  bei  Jena  gefangenen  Preußischen 

Offiziers.  Mit  dem  Gemälde  von  Berlin  im  Win- 
ter 1806/7.  Berlin,  Ch.  G.  Schöne,  1807.  80.  (2  Mk. 

Kirchhof f & Wigand,  1892;  14  Mk.  50  Pfg.  [!]  Edm.  Meyer, 
Berlin,  1908.) 

eines  österreichischen  P a r t h e i g ä n g e r s im 

Jahre  1810.  Ein  Roman  mit  eingestreuten  Bemerkungen 
über  den  letzten  Krieg.  Berlin,  Schöne,  1810.  8®.  (1V2  Rthl.) 
(i  Mk.  Kirchhoff  & Wigand,  1892;  jetzt  höher!) 

t des  Ministers  Grafen  Sternthal,  der  mit 

einem  französischen  Haarbeutel  anfing  und  mit 
einem  altdeutschen  Barrett  endete.  Berlin,  1818, 
Schüppelsche  Buchh.  8°.  382  S.  (H/s  Rthl.)  (2  Mk.  Jul.  Neu- 
mann, 1906.) 


H ayn,  BibL  Gennanor.  erot.  VIII 


18 


274 


Voss 


t und  Abentheuer  eines  Husaren-Offiziers. 

Mit  Titelkpfr.  Berlin  i8i8.  J.  W.  Schmidts  Wittwe  und  Sohn. 
80.  344  S.  (1V2  Rthl.) 

Engelmann  hat  „1808“.  (?) 

t GESCHWORNENGERICHT,  Das.  Ein  Roman.  Berlin, 
Schüppel’sche  Buchh.  1828.  8®.  360  S.  (1V2  Rthl.)  (2  Mk. 
Jul.  Neumann,  1906.) 

t GESPENST,  Das  schöne,  in  fünfzigjährigen  Wir- 
kungen. Ein  romantisches  Familiengemälde.  Zwei  Bände. 
Berlin  1820.  Schüppelsche  Buchh.  8®.  I.  318  S.  II.  294  S. 
(2V2  Rthl.)  (12  Sgr.  Ed.  Fischhaber,  vor  1875;  jetzt  höher!) 
GESTÄNDNISSE  eines  unvermählt  gebliebenen 
Fräuleins.  Zur  Warnung  f.  junge  Mädchen  herausgegeben. 
Berlin  1821.  8®.  (11/2  Rthl.)  (3  Mk.  P.  Neubner,  1893.) 
GIDEONS  und  Raphielens  (so!)  Künstler-Leben  und 
Schicksale,  mit  Beziehung  auf  Virtuosität  in  Spiel,  Ge- 
sang, Deklamation  und  Mimik.  2 Thle.  Berlin  1814.  (Curths.) 
80.  (2V3  Rthl.) 

Auch  titulo : Kleine  Romane.  Th.  7 — 8.  — Engelmann 
hat  „Gileons“.  (?)  Wildmoser’s  (München)  Leihbibl.-Cat.  no. 
8332 — 33  hat  2 Mal  „Gideons“. 

GIGI.  Roman.  Berlin  1808. 

Goedeke,  1.  c.,  100,  10  (ohne  Formats-  u.  Quellenangabe). 
— Fehlt  bei  Engelmann. 

t GRAB,  Das,  der  Mutter  in  Palermo,  ein  Roman 
aus  dem  Sechszehnten  Jahrhundert.  Mit  einem 
Kupfer.  Berlin  1818  bey  J.  W.  Schmidts  Wittwe  und  Sohn. 
80.  260  S.  (1V3  Rthl.) 

GRIECHHEIT,  D i e.  Original-Lustspiel  in  5 Aufzügen.  Auf- 
geführt zum  Erstenmal  auf  d.  Kgl.  Nationaltheater  zu  Berlin. 
Berl.  1807.  og.  120  S. 

Auct.  Kürschner.  Lpz.,  Boerner,  1904,  no.  1335. 
t GROSZINQUISITOR,  Der,  von  Portugal,  oder  das 
Erdbeben  in  Oporto.  Letzter  Roman  des  Ver- 
fassers. Berlin.  1833.  Carl  Curths.  80.  235  S.  (i  Rthl.) 
(1/3  Rthl.  Ed.  Fischhaber,  vor  1875;  j^tzt  höher!) 
t GUTSHERRN,  Die  beiden.  Lustspiel  (in  5 Aufzüg.).  Ber- 
lin, 1820.  Neue  Berlinische  Buchh.  8°.  XXXV  u.  183  S. 
(1V3  Rthl.) 

Mit  dem  color.  Bildniss  des  Frln.  Franz  beim  Kgl.  Hof- 
theater zu  Berlin  als  Margarethe  v.  Rohrshof.  — Auct.  Kürsch- 
ner, no.  1336. 

t HERMIONE  die  Uhlanenbraut  oder  der  Tod  beim 
Kreutze.  Mit  Titelkpfr.  Berlin  1818.  J.  W.  Schmidts.  Wittwe 
u.  Sohn.  80.  286  S.  (1I/3  Rthl.)  (2  Mk.  P.  Neubner,  1893.) 
t IGNAZ  von  Jalonski  oder  die  Liebenden  in  der 
Tiefe  der  Weichsel.  Eine  wahre  Geschichte  aus  den 


Voss 


275 


Zeiten  der  Polnischen,  Französischen  und  Negerrevolution  in 
St.  Domingo.  Zwei  Theile.  Berlin  und  Leipzig,  J.  W.  Schmidt 
u.  J.  G.  Mittler.  1806.  8°.  I.  2 Bl.  u.  464  S.  II.  452  S. 
(2V3  Rthl.)  Sehr  selten!  (15  Mk.,  eleg.  Hfrzbde.,  E.  Frens- 
dorff,  1906.) 

Dasselbe.  2.  Aufl.  Ebd.  1816.  8°. 

t INI,  E in  Roman  aus  dem  ein  und  zwanzig- 
sten Jahrhundert.  Mit  Titelkpfr.  u.  Vignette.  Berlin, 
Karl  Friedr.  Amelang,  1810.  8°.  (1V2  Rthl.)  II  u.  368  S. 

(1/3  Rthl.  Scheible  1872;  3 Kr.  Halm  & Goldmann,  Wien,  1904.) 
Engelmann  hat  „1818“.  (?) 

t JULCHENS  Reise  von  Liebstadt  nach  Frauen- 
burg, Klagenfurth  und  Grimma,  oder  die  Stati- 
onen der  Ehe.  Ein  launiger  Roman.  Berlin,  Schüppelsche 
Buchh.,  1829.  80.  317  S.  (1V2  Rthl.)  (i  Mk.  20  Pfg.  Kühl, 
Berlin,  1880;  14  Mk.  [I],  unbeschn.,  Edm.  Meyer,  Berlin,  1908.) 
JUNGFRAU,  Die  blühende  und  verblühte.  Lustspiel 
in  2 Theilen  (in  34-2  Akten) ; Die  Einnahme  von  Breda. 
Schauspiel  in  5 Akten.  Berlin  1816.  8°. 

Auction  Kürschner  no.  1338.  — Die  ersten  beiden  Lust- 
spiele bereits  1815  aufgeführt ; laut  Theaterzettel  vom 
Dienstag  den  28.  März  1815.  Kgl.  Schauspiel  in  Berlin,  i Bl. 
Fol.  (2  Mk.  50  Pfg.  O.  Rauthe,  Friedenau-Berlin,  1907:)  Unter 
d.  Darstellern  sind  genannt:  Mad.  Schröck,  Unzelmann  etc. 
JUNGFRAU,  Die,  travestirte,  von  Orleans.  Posse 
in  zwei  Akten  mit  Prolog  und  E p i 1 o g.  (Travestie  des 
Schiller' sehen.  Stückes.)  Mit  (entsprechendem)  Titelkpfr.  (die 
Jungfrau  in  guter  Hoffnung,  die  Fahne  mit  den  3 Lilien  auf 
den  Leib  gestützt).  Berlin,  Joh.  Wilh.  Schmidt,  1803.  8®. 

XXVIII — 108  S.  (2/3  Rthl.)  Rar,  besonders  mit  dem  Kupfer!  (In 
Darmstadt.)  (5  Mk.  E.  Frensdorff,  1904.) 

Eines  der  frühesten  und  frechsten  Produkte 
des  Verfassers. 

Dasselbe.  2.  Aufl.  Mit  Titelkpfr.  Ebd.  1803.  8®.  (2  Mk. 

J.  Taussig,  Prag,  c.  1902.) 

Hiervon  erschien  ein  Neudruck  (um  1860). 

JUNGFRAUEN,  Die  zwölf  schlafenden.  Romantisches 
Schauspiel  mit  Gesang  in  4 Akten  auf  dem  Berliner  National- 
theater aufgeführt.  Mit  Kpf.  Berlin,  Schöne,  1805.  8®.  116  S. 
(1/3  Rthl.)  (i  Mk.  20  Pfg.  Ernst  Carlebach,  Heidelb.,  1894.) 
Nach  dem  gleichnam.  Chrn.  Heinr.  Spiess' sehen  Romane 
bearbeitet. 

KIRGISENRAUB,  Der,  oder  die  jungen  Greise.  Ein 
Roman.  Berlin,  Schöne,  1812.  8®.  (1V2  Rthl.)  (6  Mk.,  schöner 
Hldrbd.  d.  Zeit,  Bernh.  Diebisch,  Lpz.,  1908.) 

KRIEG  und  Liebe  oder  romantische  Erzählungen 
vom  d r e i s s i g j ä h r i g e n Kriege  bis  auf  unsere 

18* 


276 


Voss 


Zeit.  2 Bde.  Berlin  1813.  8°.  (2  Mk.  50  Pfg.  P.  Neubner, 

1893-) 

Nach  Engelmann  auch  titulo:  Kleine  Romane.  Th.  3 
-4.  ( ? ?)  — Vgl.  weiter  unten  P 1 e a s u r e , Edwin. 
KÜNSTLERS  Erdenwallen.  Originallustspiel.  Berlin  1810. 
8°.  (75  Pfg.  Kirchhoff  & Wigand,  Lpz.,  1892.) 
t L^ENSGEMÄLDE,  Kleine,  in  Erzählungen.  Berlin, 
1821.  Sandersche  Buchh.  8°.  237  S.  (i  Rthl.) 

Vorher  ebd.  1819.  — Inhalt:  i.  Der  Besuch  nach 
20  Jahren  in  der  Vaterstadt.  2.  Der  lustige  Todesfall.  3.  Die 
Liebespaare  in  Einem,  romantische  Kriegsbegebenheit. 

LEBENSGESCHICHTE,  Bunte,  eines  Dragoner-Offi- 
ciers,  oder  Aussöhnung  mit  dem  Schicksal.  Ber- 
lin (Curths.)  1810.  8».  (iVe  Rthl.) 

Citirt  Engelmann. 

t Dasselbe,  tit. : Versöhnung  mit  dem  Schicksal 

oder  abentheuerliche  Geschichte  eines  Dra- 
goner-Offiziers. Mit  I Kpfr.  Berlin,  1810.  Joh.  Wilh. 
Schmidt.  8®.  IV  u.  455  S.  (3  Mk.,  gebraucht,  Franz  Teubner, 
Düsseldorf,  c.  1898;  16  Mk.  50  Pfg.  [sol]  Edm.  Meyer,  Berlin, 
1908.) 

LENDEMAIN,  Der.  Eine  phisische  (!)  Tragikomödie  in  2 
Akten.  Berlin  1809.  8®. 

Auct.  Kürschner,  no.  1339. 

t LIANCOURT  und  Angelica.  oder  das  Blutbad  auf 
St.  Domingo.  Eine  Erzählung  aus  der  Zeit  der  Revolution 
in  Frankreich.  Berlin.  Schmidt 'sehe  Buchh.  1827.  8®.  239  S. 
(1V3  Rthl.) 

t LIEBE,  Alte,  rostet  wohl.  Ein  Roman  nach  Ayren- 
hof.  Frankfurt  a.  O.  1818.  Hoffmannsche  Buchh.  8®.  VI  u. 
21 1 S.  (i  Rthl.) 

LIEBE,  Die,  im  Zuchthause.  Tragikomödie  in 
Einem  Aufzuge.  Berlin  1807.  8®.  60  S.  (Max  Perl's 
Berliner  April-Auct.  1910,  no.  1333;  30  Mk.  F.  W.  Haschke, 
Lpz.  1912:) 

„Zügellose  Komödie.  Die  Männer  dringen  in  das  Frauen- 
gefängnis ein.  Voss  scheint  sich  schliesslich  selbst  geschämt 
zu  haben,  denn  nach  dem  Personenverzeichnis  heisst  es:  „Die 
deutschen  Bühnen  werden  bestens  ersucht,  das  Stück  nicht 
zu  geben“.  Dafür  hätte  allerdings  auch  schon  die  Censur 
gesorgt." 

Steht  auch  als  Nr.  4 in  Th.  i der  folg.  Sammlung, 
t LUSTSPIELE  (30).  9 Bde.  Berlin  1807—1818.  Joh.  Wilh. 
Schmidt.  I.  Die  Griechheit.  Wettkampf  der  Eitelkeit.  Der 
Kommandant  ä laFanchon.  Die  Liebe  im  Zuchthause.  11.  Loos 
des  Genies.  Der  Pseudopatriotismus.  Der  Lendemain.  Die 
Tresorscheine.  III.  Künstlers  Erdenwallen.  Die  Wittwenkasse. 


Voss 


277 


Die  Sterbekasse.  Chamarante.  IV.  Klippen  der  Frauenzucht. 
Die  Emporkömmlinge.  V.  Die  Leuchte  ins  Gemüth.  Die 
Flötenzauber.  Der  Besenbinder.  Der  Jude  und  der  Grieche. 
VI.  Beförderung  nach  Verdienst.  Die  seltsame  Heirath.  John 
Horse  und  Jack  Dog.  Die  Retraite  pour  les  dames.  VII.  Die 
Pfarre.  Quint  und  Bätely.  Die  Blume  vom  Ganges.  VIII.  Die 
blühende  und  die  verblühte  Jungfer.  Die  Einnahme  von  Breda. 
IX.  Die  gute  Wirthin.  Irrthum  und  Verwirrung.  Der  Hahnrei 
fürs  Vaterland.  8®.  (Bd.  i — 7,  ebd.  1807 — 12,  18  Mk.  Bernh. 
Liebisch,  1908.) 

t , Neuere.  Der  Weg  zum  Halsbrechen  (in  3 Aufz.). 

Der  blühende  Jüngling.  Der  verblühte  Jüngling.  Berlin,  1821. 
Schüppelsche  Buchh.  446  S.  8®.  (1^/3  Rthl.)  (5  Mk.  der 

Vorige,  1908.) 

t , Neuere  (25).  7 Bde.  (nur  i — 5 in  der  Berliner 

Magistrats-Bibl.).  Berlin.  Schlesingersche  Buch-  u.  Musikh.  1823 
— 1827.  8®.  (91/4  Rthl.)  (Cplt.  18  Mk.  der  Vorige.)  I.  Die  Erbschaft 
aus  Surinam.  Die  Sprüchlein.  Der  Juwelenhändler.  Die  Weih- 
nachtsausstellung. Der  Schwab  in  Berlin.  31 1 S.  II.  Quintin  Messis. 
Die  Stecknadel.  Das  schlechtgerathne  Bildniß.  238  S.  III.  Des 
Fahnjunkers  Treue.  Der  Geheime-Registrator.  Nichts  als  liebe 
Jugend.  Der  Waisenknabe.  248  S.  IV.  Die  Wittwe  aus  Polen. 
Das  Fräulein  von  Boren.  Die  kleine  Erinnerung.  Zur  Hoch- 
schule. 278  S.  V.  Das  kluge  Städtchen.  Von  der  Hochschule. 
Die  Erfindung  des  Schachspiels.  262  S.  8®.  VI.  10,000  Mark 
Banko.  Wolkenbrüche  und  Teufel.  Die  Nasen.  VH.  Schnell- 
post und  SchneUdichter.  Das  Versehen.  Wiedersehn  in  der  Ferne, 
t MÄDCHEN,  Die  improvisirenden.  Roman.  Berlin. 
Schüppelsche  Buchh.  1827.  8®.  238  S.  (1V4  Rthl.)  (2  Mk. 
P.  Neubner,  1893;  2 Mk.  Jul.  Neumann,  1906.) 
t MÄDCHENDUELL,  Das.  Ein  komischer  Roman.  Berlin. 
Schüppel’sche  Buchh.  1826.  8®.  248  S.  (iVe  Rthl.)  (2  Mk. 
P.  Neubner,  1893.) 

MÄHRCHEN  und  Erzählungen.  Berlin,  Petri,  1826.  8®. 
(1V4  Rthl.) 

Citirt  Engelmann. 

t MÄTRESSE,  D i e.  Ein  tragischer  (ziemlich  zahmer)  Roman. 
Mit  TKpfr.  u.  TVign.  (J.  Leopold  del.  et  fec.).  Berlin,  1808. 
Bei  Joh.  Wilh.  Schmidt.  Kl.  8®.  2 Bll.  u.  349  S.  (1^/2  Rthl.) 
MARKETENDERIN,  Die  schöne,  aus  Weimar,  das 
Weib  von  sechs  Männern  und  dennoch  Jungfer, 
nebst  ihren  kritischen  Ansichten  der  Feldzüge 
von  1806  — 07.  2 Thle.  Mit  2 Titelkupfern  und  2 Titelvign. 
Berlin  1808.  Bei  Johann  Wilhelm  Schmidt.  8®.  Selten  I (8  Mk. 
Ad.  Weigel,  Lpz.  1911.) 


278 


Voss 


Goedeke  V,  537,  5 : Voß  ist  fast  der  einzige  Schriftsteller, 
der  die  Lage  und  Zustände  Preußens  nach  1806  treu  und 
anschaulich  geschildert  hat. 

MILCHBRÜDEK,  Die  ungleichen.  Berlin  1821.  (Curths.) 
8®.  (1V2  Rthl.)  (i  Mk.  Kirchhoff  & Wigand,  1892;  jetzt  höher!) 
t § * MODEN,  Die,  der  guten  alten  Zeit.  Ein  lau- 
niges Sittengemälde  aus  dem  Jahre  1750.  Berlin, 
1825.  In  der  Schüppelschen  Buchhandlung.  8®.  Titel  u.  268  S. 
(11/4  Rthl.)  (2  Mk.  P.  Neubner,  1893;  2 Mk.  20  Pfg.  [jetzt 
theurerl]  W.  H.  Kühl,  Berlin,  1880:) 

„Zur  Geschichte  der  Sittenund  Trachten  des  XVI  I I. 
Jahrhunderts,  besonders  der  Berliner,  nicht  un- 
wichtige culturhistor.  Novelle.“  — S.  auch  Berlin, 
t MÖNCH,  Dersterbende,inPeru.  EineGeschichte 
aus  dem  südamerikanischen  Revolutionskriege. 
2 Thle.  Berlin,  Joh.  Wilh.  Schmidts  Wittwe  u.  Sohn.  1818.  8^. 
2444-258  S.  (D/2  Rthl.) 

Enth.  auch  die  ziemlich  freie  Geschichte  einer  berühmten 
englischen  Solotänzerin. 

MUSEN,  Die,  im  Kriege.  Lustspiel.  O.  O.  u.  J.  8°.  (3  Mk. 
50  Pfg.,  Hfz.,  Bernh.  Diebisch,  Lpz.,  1908.) 
t NACHT,  T ausend  und  eine,  der  Gegenwart,  oder 
Mährchensammlung  im  Zeitgewand  e.  Vier  Bände. 
Berlin,  Joh.  Wilh.  Schmidt.  1809 — 1811.  I.  318  S.  II.  320  S. 
III.  333  S.  IV.  340  S.  80.  (51/3  Rthl.)  Selten  cplt. ! 
t NATHAN  der  Weise,  Der  travestierte.  Posse  in 
zwey  Akten,  mit  Intermezzos,  Chören,  Tanz,  gelehrtem  Zwey- 
kampf,  Mord  u.  Todschlag,  auch  durch  (2)  Kupfer  verherr- 
licht. Berlin,  1804,  bey  Joh.  Wilh.  Schmidt.  Gr.  8®.  (2  Mk. 
30  Pfg.  Kühl,  Berlin,  vor  1885;  jetzt  theurerl) 

Titelkpf.  (Karikatur  Nathan’s),  XXII  (incl.  Tit.  m.  Vign.)  u. 
192  S.,  nebst  i Bl.  Druckf.  — S.  159  ff.:  Der  travestirte 
A 1 a r r o s {Fr.  v.  Schlegel' s). 

NEU  (-)  Berlin  ....  1811,  s.  Berlin, 
t NONNENRÄUBER,  Der,  oder  die  Abtei  St.  Blasii  in 
Natolien.  2 Thle.  Mit  je  einem  Kupfer.  Berlin,  1818.  J. 
W.  Schmidt ’s  Wittwe  und  Sohn.  8®.  2714-253  S.  (2^/3  Rthl.) 
Selten  1 

t PLEASURE,  Edwin,  oder  die  Zwölf  entzückenden 
Brautnächte.  Eine  Geschichte,  wie  es  noch  keine 
gab.  2 Thle.  (Auch  tit.:  Jul.  v.  Voss  kleine  Romane.  Br. 
3 — 4’)  Berlin  1812.  Bei  Joh.  Wilh.  Schmidt.  8°.  (4  Mk.,  Leihbibl.- 
Expl.,  Heinr.  Besser,  Breslau,  1875.) 

Zieml.  zahmes  u.  langpveil.  Opus.  4 Bll.,  320  u.  336  SS. 
(incl.  Doppeltitel).  Saubere  Exemplare  sehr  selten  1 
t POSSEN  und  Marionettenspiele,  zur  Erheiter- 
ung in  trüben  Stunden.  Berlin,  in  der  Schüppelschen 


Voss 


279 


Buchh.  1816.  8®.  Titel  u.  326  S.  (1V3  Rthl.)  (14  Mk.  50  Pfg. 
[so!]  Edm.  Meyer,  Berlin,  1908.) 

Inhalt:  Die  Frankfurter  Messe.  Posse  in  2 Aufz.  (S. 

I — 108).  2.  Pigmalion  u.  die  Bildsäulen,  ästhetisch  Kunstspiel 
in  I Aufz.  (S.  109 — 130).  3.  Das  Mährchen  von  der  Tonne. 
Fastnachtsposse  in  3 Aufz.  (S.  13 1 — 194).  4.  Schuhmachers 
Hochzeit.  Posse  in  2 Aufz.  (S.  195 — 274).  5.  Euer  Ver- 

kehr. Posse  in  i Aufz.  (Gegenst.  zur  Judenschule  oder 
Unserm  Verkehr,  von  Herrn  Dr.  (Carl  Borromäus  Alex.)  Sessa 
(S.  275—326). 

t — — , Neue.  Zur  Erschütterung  des  Zwerg- 
fell s(!).  Berlin  Schüppelsche  Buchh.  1826.  8®.  (340  S.  (1^/3 
Rthl.)  (i  Mk.  50  Pfg.,  Kühl,  Berlin,  1880;  jetzt  theurerl) 

Inh.:  M o 1 i fe  r e,  oder  das  Lustspiel  aus  der  Posse ; eine 
Posse  mit  Schattensp.  in  3 Aufz.  — Der  Tabacksspinner. 
oder : Auf  Ehre  so  geht’s  1 Posse  ii^  i Aufz.  — Die  regie- 
rende Frau;  Lustsp.  in  i Aufz.  — Die  weggelaufene 
Frau  Professorin;  Posse  in  i Aufz.  — Der  große  H a - 
milkar;  Marionettenspiel  in  2 kurzen  Aufz.  — Das  Juden- 
koncert  in  Krakau;  Marionettensp.  in  i Aufz.  — Der 
Polterabend;  Spiel  in  i Aufz. 

PRINZ,  Der  verwünschte.  Roman.  Berlin,  Schüppelsche 
Buchh.  1827.  80.  346  S.  (1O/12  Rthl.)  (2  Mk.  50  Pfg.,  Jul.  Neu- 
mann, 1906;  13  Mk.  50  Pfg.  [1],  unbeschn.,  Edm.  Meyer, 

Berlin,  1908.) 

t QUITT,  Theodor,  oder  Geschichte  eines  durch 
Lord  Exmouth  befreiten  algierischen  Sklaven. 
2 Bde.  Berlin,  1817.  J.  W.  Schmidts  Wittwe.  8®.  334-[-3i7  S. 
(2^/3  Rthl.)  (3  Mk.  Franz  Teubner,  Düsseldorf,  c.  1898.) 
QUIXOTE,  Don.  — Der  deutsche  Donquixott  (so!). 
Berlin  1819.  (Curths.)  80.  374  S.  (D/,  Rthl.)  (2  Mk.  50  Pfg. 
P.  Neubner,  1893.) 

Auction  Kürschner  no.  1330. 

RINO  de  S anta  Cruz  oder  die  Engländerin  in  Spa- 
nien. Ein  Roman  aus  dem  gegenwärtigen  Kriege.  Im  An- 
hänge Charlotte  Virier,  ein  Schauspiel  in  i Akte.  2 Bde. 
Berlin  1811.  (Curths.)  8®.  (12/3  Rthl.)  (2  Mk.  50  Pfg.  P.  Neub- 
ner, 1893.) 

Engelmann  hat  „Nino“  (?). 

ROBINSON,  Der  Berlinische.  Eines  jüdischen  Ba- 
stards abentheuerliche  Selbstbiographie.  Ans 
Licht  gestellt  (verfaßt)  von  Julius  v.  Voss.  2 Thle.  Berlin, 
1810.  Bei  Joh.  Wilh.  Schmidt.  8°.  (2^/3  Rthl.)  (12  Sgr.  Ed. 
Fischhaber,  vor  1875;  jetzt  viel  theurer!) 

I:  Tit.,  I Bl.  Corr.,  343  S.  II:  Tit.,  364  S.  — Vergriffen! 
Dasselbe.  2.  Auflage.  Ebd.  1816.  8®. 

Citirt  Engelmann. 


28o 


Voss 


t ROMANE,  Kleine.  lo  Thle.  Berlin  i8ii — 16.  Bei  Joh. 
Wilh.  Schmidt.  8^.  (12  Rthl.)  (Nur  Th.  i — 4 in  der  Berliner 
Magistrats-Bibl.) 

I:  Amyntao  (s.  ob.).  II:  Die  Flöte  (s.  ob.).  III — IV: 
Edwin  Pleasure  (s.  ob.).  V (1813):  i)  Die  Familie  Wend- 
burg, eine  Geschichte  aus  dem  30jährigen  Kriege.  2)  Zama. 
die  schöne  Kosackin,  eine  Geschichte  aus  dem  yjähngen  Kriege. 
3)  Das  schirmende  Brustbild,  eine  Geschichte  aus  dem  russisch- 
türkischen Kriege.  4)  Die  Untergrabung,  eine  Geschichte  aus 
dem  preußisch-französischen  Kriege.  (G/ß  Rthlr.)  VI  (1813): 
Der  Roßschweif,  eine  Geschichte  aus  den  Feldzügen  des  Prinzen 
Eugen  von  Lothringen.  2)  Die  unglückliche  Hochzeit,  eine 
Geschichte  aus  dem  französischen  Revolutionskriege.  3)  Die 
Liebenden  in  den  Flammen  von  Moskau,  eine  Geschichte  der 
neuesten  Zeit.  (U/«  Rthlr.)  VII — VIII  (1814):  Gideons  (s. 
ob.)  und  Raphielens  Künstler-Leben  und  Schicksale.  IX — X 
(1816):  Begebenheiten  (s.  ob.)  zweier  freiwilliger  Jäger. 

ROMANTIK  und  Wahrheit  (so!),  Jüdische.  Von 
einem  getauften  Israeliten.  Berlin  1817.  Schmidt. 
80.  (1V3  Rthl.) 

Schlesinger's  in  Berlin  Leihbibl.-Cat.  1825. 

RUHENTHAL,  Der  Kammerherr  von,  oder  Gewinn 
im  Verluste.  Eine  Begebenheit  unserer  Tage. 
Berlin,  Schöne,  1814.  8®.  (U/g  Rthl.)  (1/3  Rthl.  Ed.  Fischhaber, 
vor  1875;  j^lzt  höher!) 

t SATYREN  und  Launen  die  Zeit  beachtend.  2 Bdchn. 
Mit  I illum.  Kpfr.  Breslau  1813.  Joseph  Max  u.  Comp.  I. 
276  S.  II.  219  S.  nebst  Anhang:  Das  Gebet  des  hei- 
ligen Julian  (nach  einer  Novelle  des  Boccaccio).  79  S. 
80.  (25/g  Rthl.)  (9  Mk.  Taussig,  Prag,  1906;  7 Mk.  50  Pfg. 
E.  Frensdorff,  1904:) 

Selten!  — Enthält  u.  A. : „Auf  Nicolais  Tod.  — Kurzer 
Auszug  einer  berlinischen  Chronik  vom  igten  u.  20ten  Jahr- 
hundert. — Mittel,  in  wenigen  Jahren  eine  zahlreiche  Biblio- 
thek, ohne  alle  Kosten,  zu  sammeln.  — Friedensvermittelung, 
angetragen  dem  Herrn  August  von  Kotzebue  und  dem 
Herrn  Doctor  Merkel,  bei  Gelegenheit  ihres  vüthend  und 
hartnäckig  fortgesetzten  litterarischen  Krieges.  — Nachricht 
von  einer  Bekehrungs- Anstalt  für  schöne  Jüdinnen.  — Ent- 
wurf einer  Luxussteuer  für  das  Vogtland  bei  Berlin,  jetzt: 
Rosenthaler  Vorstadt  genannt.  — Ueber  eine  unartige  und 
völlig  unwahre  Stelle  in  Schillers : Wallenstein.  — Ankündigung 
neuer  Bücher,  welche  bei  Peter  Hammer  in  Cölln  erscheinen 
werden,  sobald  ihre  Herausgabe,  von  Seiten  der  Censur,  ge- 
stattet ist  etc.  etc. 

Th.  2,  S.  121  — 124:  Ueber  eine  unartige  Stelle  in  Schiller' s 
Wallenstein. 

— — Dasselbe  (2.  Aufl.),  tit. : Satirische  Zeitbilder 
in  scharfen  Umrissen  nach  dem  Leben.  Oder  Er- 
zählungen, Schwänke  und  Possen  aus  der  neuen 


Voss 


281 


und  neuesten  Zeit,  kurzweilig  und  erbaulich 
niedergeschrieben.  2 Bdchn.  Neue  Ausgabe.  Ebd.  1817. 
{Anhang:  Das  Gebet  des  heiligen  Julian.  Fromm- 
kindlich  Schauspiel  in  Knittelversen  von  drei  Aufzügen.  Frei 
nach  einer  Novelle  des  Bokkaz.)  8°.  (2  Rthl.)  (6  Mk.  Max 
Jaeckel,  Potsdam,  c.  1908;  9 Mk.  Hugo  Streisand,  Berlin,  1909.) 
t SCHILDBÜRGER,  D i e.  Ein  komischer  Roman.  Berlin, 
1823.  Schüppelsche  Buchh.  8®.  (1V12  Rthl.)  IV  u.  372  S. 
(7  Mk.  50  Pfg.  O.  Rauthe,  Berlin,  1907.) 

Goedeke,  1.  c.,  66:  „Bei  aller  Plumpheit  wohl  das  Beste, 
was  Voss  geschrieben  hat.“ 

t SCHUTZ-GEIST,  Der.  Roman.  Berlin,  1822.  Schüppel’sche 
Buchh.  8<'.  318  S.  (1I/3  Rthl.)  (2  Mk.  P.  Neubner,  1893; 
I Mk.  50  Pfg.  Jul.  Neumann,  1906.) 

t SCHWÄNKE,  Neue  dramatische.  Berlin,  1817.  Schüp- 
pelsche Buchh.  80.  348  S.  (D/s  Rthl.) 

Inhalt:  Die  Einquartierungspein.  Posse  in  i Aufz.  — 
Frau  Russkachel,  od.  d.  betrog.  Schwiegermutter.  Posse  m. 
Gesang  in  i Aufz.  — Die  Bettelherberge.  Lustsp.  n.  d.  Span. 
— Die  Seiltänzer.  Lustsp.  in  4 Aufz.  — Der  i.  .April.  Lustsp. 
in  I Aufz.  — Liebe  auf  d.  Lande.  Posse  in  i Aufz.,  in 
brandenb.  Volkssprache. 

t SPHINX,  oder  dreißig  kleine  Räthsel-Lustspiele. 
Zur  leichten  Darstellung  in  frohen  Zirkeln.  Mit  Titelkpfr. 
Berlin,  1823.  Schüppel.  8°.  458  S.  (1V4  Rthl.)  (2  Mk.  75  Pfg., 
br.  im  Orig.-Umschl.,  Adolf  Weigel,  c.  1890.) 
t SPIELE,  Fünf  und  zwanzig  dramatische.  Nach 
deutschen  Sprüchwörtern.  Mit  Titelkpfr.  Berlin.  1 822. 
Schüppelsche  Buchh.  VI  u.  388  S.  8«.  (12/3  Rthl.)  (6  Mk., 
schönes  Expl.,  Bernh.  Diebisch,  1908.) 

t SPANIEN’S  Jungfrauen-Tribut  an  die  Mauren. 
Ein  geschichtlicher  Roman.  Berlin,  Schüppelsche  Buchh.,  1830. 
80.  268  S.  (1I/3  Rthl.)  (4  Mk.,  Hfrz.,  der  Vorige.) 
STERNENKÖNIGIN,  Die.  Romantisches  Feenmärchen  mit  Ge- 
sang in  3 Akten.  Für  die  Berliner  Bühne  umgearbeitet.  Zum 
I.  M.  aufgeführt  am  17.  Decbr.  1804.  Berlin  1805.  80.  152  S. 
Auction  Kürschner  no.  1341. 

TAPETENWAND,  Die,  ein  superfeines  Lustspiel  in  i Akt; 
nach  Duchrest  Oenlis.  Berlin  1809.  (Curths.)  80.  (1/3  Rthl.) 
Citirt  Engelmann. 

t THEATERPOSSEN,  Neue,  nach  dem  Leben.  Der 
Strahlower  Fischzug.  Die  Damenschuhe  im  Theater.  Berlin, 
1822.  Heinr.  Phil.  Petri.  80.  XVIII  u.  222  S.  (i  Rthl.)  (6  Mk., 
Tit.  gestemp.,  Bernh.  Diebisch,  1908.) 

t TRAUERSPIELE.  Mustapha  Bairaktar.  Die  Grabrosen.  Ber- 
lin, H.  Ph.  Petri.  1823.  80.  VI  u.  270  S.  (i  Rthl.) 


282 


Voss 


t TRAVESTIEEN  und  Burlesken,  zur  Darstellung 
im  kleinen  geselligen  Verein.  Mit  5 Kupfern.  Berlin 
bei  Duncker  u.  Humblot,  1811.  8°.  3 Bl.  u.  214  S.  (2/3  Rthl.) 
(2  Mk.  75  Pfg.,  fleckig,  Max  Harrwitz,  Berlin,  1903.) 

,,Fünf  Theaterstücke  voll  Satire  auf  Schriftsteller,  Schau- 
spieler etc.  jener  Zeit.“ 

Inhalt:  Rinaldo  u.  Armida.  E.  Heldensp.  in  Versen.  — 
Die  redenden  Gemälde.  Polterabendsp.  in  i Szene.  — Der 
gehörnte  Siegfried.  Romant.  Heldensp.  in  i Aufz.  — Co- 
riolan.  Trauersp.  in  i Aufz.  — Orpheus  u.  Eurydize.  Lyr. 
Schausp.  in  i Akt  u.  3 Szenen. 

TRESORSCHEINE,  Die.  Lustspiel  in  i Akt.  Berlin  1809.  8°. 

Auction  Kürschner  no.  1339,  Beibd. 

VERSÖHNUNG  mit  dem  Schicksal,  s.  ob.  Lebensge- 
schichte, Bunte,  eines  Dragoner-Officiers. 
VIRIER,  Charlotte.  Schauspiel  in  i Akt.  Nach  einer  wahren 
Begebenheit  aus  den  Tagen  der  Schreckensregierung  in  Frank- 
reich. Berlin  1811.  8®.  40  S. 

Auction  Kürschner  no.  1342. 

t VORTRAG,  Der,  oder  so  gelangt  die  Wahrheit  zum 
Thron.  Ein  Roman  aus  der  Fürstenwelt.  Berlin,  .Schüppel- 
sche  Buchh.  1819.  8°.  302  S.  (D/3  Rthl.)  (3  Mk.  List  & 
Francke,  Lpz.,  1908;  14  Mk.  50  Pfg.  [so!]  Edm.  Meyer,  Berlin, 
1908.) 

WIRTHIN,  Die  gute.  Irrthum  und  Verwirrung.  Der 
Hahnrei  für’s  Vaterland.  Drei  Lustspiele.  Berlin  1818. 
8^.  (8  Sgr.  Scheible,  1872.) 

WOLFGANG  und  Clara,  oder  die  reindeutsche  Er- 
ziehungsanstalt. Berlin,  1819.  8°.  438  S.  (D/e  Rthl.) 
Beck’s  Repert.  3,  141. 

W o 1 f f , Sabattja  Joseph  (Dr.  med.),  Sendschreiben 

an  Herrn  Julius  v.  Voß.  Berlin,  in  der  Maurerschen 
Buchhandlung.  1819. 

Ueber  Jul.  v.  Voss  s.  auch:  Kunzendorf,  P.,  Her- 
vorragende Söhne  und  Töchter  der  Mark.  Berlin 
und  Wien,  o.  J.  8^.  (i  Mk.  25  Pfg.  G.  Priewe,  Heringsdorf, 
1907.) 

VOSS,  Jul.  V.,  und  Adolf  v.  Schaden,  Lebensgemälde 
üppiger  gekrönter  Frauen  der  alten  und  neuen 
Zeit.  Nebst  moralischen  Betrachtungen  über 
den  Rechtshandel  der  Königin  (Caroline)  von 
England.  Hrsg,  von  — . Berhn,  1821,  bei  H.  Ph.  Petri. 
8“.  VI — 242  S.  (i  fl.  12  xr.  Th.  Ackermann,  München;  vor 
1875;  jetzt  theurer!) 

Inh.:  Faustina  u.  Barbara,  2 des  Thrones  unwürdige  Kai- 
serinnen. — Cleopatra  u.  Semiramis.  — Messalina.  — Lydiens 
Königin  (des  Candaules,  nachher  des  Gyges  Gemahlin).  — 


Voss — Vulcanus 


283 


Rosamunde  u.  Fredegnnde.  — Elisabeth  v.  England.  — 
Christina  v.  Schweden.  — Antoinette,  Königin  v.  Frankreich. 
— Maria  Ludovika,  entsetzte  Königin  v.  Spanien,  geh.  Prin- 
zessin v.  Parma.  — Die  jetzige  Königin  (Caroline)  v.  England 
(geh.  Prinzessin  v.  Braunschweig). 

f Theaterpossen  nach  dem  Leben.  2 Bdchn. 

Berlin,  1819 — 20.  Ph.  H.  Petri.  (22/^  Rthl.)  (Nur  Bdchn.  i 
in  der  Berliner  Magistratsbibi.)  (8  Mk.,  Bdchn.  i in  neuer 
Ausgabe,  eleg.  Hfrzbd.,  Bernh.  Liebisch,  1908.) 

ir  Bd.  Die  Damenhüte  im  Berliner  Theater,  von  J.  v.  Voß. 
— Die  Blödsinnigen,  von  Ad.  v.  Schaden.  — Das  Kaleidoscop, 
von  J.  V.  Voß.  — Der  Gast  in  Hamburg,  von  Ad.  v.  Schaden. 
— Carreaudame  und  der  Gypsapoll,  v.  J.  v.  Voß. 

2r  Bd.  Des  Tages  Mißton,  von  Ad.  v.  Schaden.  — Die 
verunglückte  Maskerade,  von  Ad.  v.  Schaden.  — Die  falsche 
Prima  Donna  in  Krähwinkel,  von  J.  v.  Voß.  — Telemach 
und  Mentor,  von  J.  v.  Voß. 

Dasselbe.  2.  Aufl.  Ebd.  1820 — 21.  8®. 

Düster  und  munter!  Ein  Sträuschen,  ent- 
haltend: i)  Die  verhängnissvolle  Nacht  in  der  alten  Königs- 
burg. 2)  Der  Jäger.  3)  Die  Zweiflerin.  4)  Büreaukratie.  Leip- 
zig, Kollmann,  1821.  80.  (11/3  Rthl.) 

Citirt  Engelmann  mit  dem  Zusatz:  Neuer  Abdruck  (ohne 
Beiträge  von  J.  v.  Voss)  m.  d.  Tit. : Schaden,  Adolf  v.,  Drei 
kleine  Original-Romane.  Ebd.  1823.  8°. 


VOSZENS,  Karl,  eines  curiösen  Eyländers,  kleine 
Reisen  und  Herumschweifungen.  Leipzig,  in  der 
Weygandschen  Buchhandlung.  1795.  8®.  Selten!  (5  Mk.  Ban- 
gel & Schmitt,  Heidelbg.,  1909.) 

Zahme,  ziemlich  langweilige  Robinsonade  in  2 Abthlgn.,  in 
42-I-32  Briefen.  460  fortl.  gez.  S.  (incl.  Tit.),  2 weiße  Bll. 

VROWENLOB’s,  Meister  Heinr.,  Die  zwar  fürchterli- 
chen, aber  auch  erfreulichen  Abentheuer,  so 
zwoen  Schwestern,  Gertraud  und  Engelbertin 
auf  einer  Winterreise  begegnet,  zur  Lehre  und  Trost 
gedichtet  von  — (verfasst  von  Carl  Emil  Schubert).  Breslau, 
Gutsch,  1773.  8°.  Zahm. 

Cat.  Monath  IV.  Nürnb.  1785.  p.  343;  Anon.-Lex.  I.  p.  7 
(nach  Meusel).  — Zuerst  gedr.  in:  Das  Kränzel  . . . . Ibid. 
eod.  a.  8°.  S.  153 — 168.  Rar! 

* VÜLCANI  Liebesgarn,  teutsch  beschrieben  durch  Franz 
Freiherrn  von  Wützenstein,  Obristwachtmeister  aus  der 
streitenden  Gesellschaft ....  (Roman  aus  d.  Italien,  des  Ferrante 
Pallavicino).  Mit  Kpfrn.  Gedruckt  1669.  O.  O.  12°.  (Vs  Rthl. 
Scheible,  1870;  jetzt  viel  theurer!) 


284 


Vulcanus — Vulpianus 


Orig.:  La  Rete  di  Vulcano.  Villafranca  1640.  12^.  392  S. 
Venetia  1641.  12^. 

Dasselbe,  tit.  „Vulcani  Netzgarn“,  in:  Pallavicino 

(s.  dort),  A u s e r 1 e s e n e W e rc  k e.  Freywalde,  bey  Gotthart 
Treumann  (Frankfurt  a.  M.)  1663.  8°. 

Es  gibt  nur  diese  Ausgabe,  weil  das  Italien.  Original  des 
Sammelwerkes  erst  1660  erschien. 

VULPIANUS,  Ptolemaeus  (ps.),  Curieuse  Staats-Pro- 
phezeyungen  auf  das  Jahr  1703.  O.  J.  (1702). 
Weller,  Lex.  Ps.  p.  598. 


W aarmund — Wächter 


285 


w. 

WAARMUND,  Expertus,  s.  Hobelbanck,  Alamodische. 
WACHENHUSEN,  Hans,  Die  Frauenim  Orient.  Mit  Illustr. 
Berlin  1856.  18^. 

H.  Bukowski’s  in  Stockholm  Novbr.-Auct.  1884.  no.  o?^, 
Beibd.  2. 

Leicht  Gepäck.  I.  u.  11.  Berlin,  HausfreundExped., 

1861.  8“.  (ä  IO  Sgr.) 

Herrn.  Hoppe’s  Cat.  St.  Petersb.  1871.  S.  855. 

Satan’s  Mausefallen.  Bade-Photographien. 

Berlin  1871.  8^.  (50  Pfg.  Th.  Ackermann,  München,  1883.) 

Gmähle’s  (München)  Leihbibl.-Cat.  no.  29,783. 

WACHS,  iH  a n n s , oder  die  Geistesmoden  im  letzten 
Viertel  des  18.  Jahrhunderts.  2 Thle.  Mit  Titel- 
vignette. Breslau,  Gehr  u.  Co.,  1797.  8°.  Zahm.  (2/3  Rthl.) 
(5  Mk.  50  Pfg.  Beruh.  Liebisch,  Lpz.,  1911.) 

Zeitsatire  in  F orm  e.  Autobiographie,  mit  Aus- 
fällen gegen  die  Empfindsamkeit  d.  Werther- 
Periode:  „Man  sieht  wohl,  daß  ich  meinen  Roman  . . . nach 
W e r t h e r und  Siegwart  Zuschnitt“. 

WACHTELFÄNGER,  Cuntz.  — Wachtelfang  oder  s a t - 
same  Vertheidigung  dess  Sprichworts:  Warumb 
man  an  jetzo  die  Jungfrawen  Wachteln  nenne. 
DarinnendieJungfrawendenWachtelnhöfflich 
verglichen  werden.  Auss  einer  Wacht elpfeiffen  gesungen 
von  Cuntz  W achtelf ängern.  Leipzig,  in  Verlegung  Eliae  Rehe- 
felds. 1632.  40.  In  Versen.  Aeusserst  selten! 

H.  M.  V.  1632.  D 4 a;  Bibi.  Lud.  Otton.  de  Plotho.  Berol. 
1732.  p.  223.  Weller,  Lex.  pseud.,  hat  (wohl  irrig)  „seltzame“ 
statt  „satsame  Vertheidigung“. 

WÄCHTER,  C.  G.  V.,  Abhandlungen  aus  dem  Straf- 
rechte I . (einziger)  Band : Die  Verbrechen  der  Ent- 
führung und  Nothzucht  nebst  einer  Erörterung 
des  sehr  gemeinen  F lei  s c h e s v e r b r e c h e n im 
engeren  Sinn.  Nach  dem  gemeinen  Deutschen  und  Sächs- 
ischen Rechte  und  mit  Rücksicht  auf  die  neueren  Deutschen 
legislativen  Arbeiten.  Leipzig  1835.  Gr.  8°.  385  S.  (2  Rthl.) 
(3  Mk.  50  Pfg.  A.  Bielefeld,  1905;  4 Mk.  50  Pfg.  B.  Seligsberg, 
1906.) 

WÄCHTER,  K.,  Über  Ehescheidungen  bei  den  Rö- 
mern. Stuttgart  1822.  80.  (In  Rostock,  Univbibl.,  ex  bibl. 
Kaemmer.) 


286 


Wächter — Waffenbrüder 


WÄCHTLER,  Friedr.,  Schicksale  einiger  Liebenden. 
Jünglingen,  besonders  studierenden,  zu  lesen  empfohlen  von.  — 
(Fade  Familien-Briefe  ohne  alles  Interesse,  auch  über  Stu- 
dententum  garnichts  enthaltend.)  (Motto:  Felix,  quem  faciunt 
aliena  pericula  cautum!)  Quedlinburg,  1793.  Bey  Friedrich 
Joseph  Ernst.  S*’. 

94  S.  (incl.  Tit.,  i Bl.  Widnx,  2 Bll.  Vorr.),  i Bl.  „Nachricht 
des  Verfassers“  (bezügl.  3 früher  von  ihm  anonym  erschienener 
pädagog.  Schriften). 

WÄCHTLER,  Joh.  Chrn.,  Sammlung  unterschiedener 
. . . . Gedichte.  . . . Zer  st  1736.  8°.  (In  Dresden.  B.  2462.) 
Selten ! 

Commodes  manual,  oder  Handbuch  darinnen : 

i)  Eine  Methode  zu  einer  galante*  Conduite  in  zierlichen 
Reden  zu  gelangen.  2)  Ein  Dictionaire  (so!).  3)  Die  vor- 
nehmsten heydnischen  Nomina  propria,  so  in  Romane,  Operen 
gebraucht  tverden.  4)  Le  secretaire  d’amour.  5)  Aller- 
hand mündliche  Complimenten  in  Deutsch-  u.  Frantzös.  Sprache. 
Leipzig  1709.  8°.  (7  Mk.  50  Pfg.,  Prgdbd.,  Jacques  Rosen- 
thal, c.  1903.) 

WACKERNAGEL,  Wilh.  - — Haecce  / ad  vetustissimvm  / abbatis 
/ cornardorvmeb  roicensivm  et  / rotomagensivm  / cornv  / 
Friderico  Lewald  / bonisque  quae  domvm  et  vitam  eivs  ornant 
/ mulieribvs  / cecinit  / (Vignette,  einen  Hahn  darstellend,  mit 
der  Umschrift:)  Er  hat  Federn  / Schna/bel  vnd  Krallen  / 
GVILELMUS  WACKERNAGEL  / cognominatvs  / Arrodian 
de  Cologne  / cvm  licentia  chymica  / Neapoli  / sub  scuto 
Mariae  avreae  / inter  picta  et  sculpta/typis  quam  nitidis 
sumptibus  quam  minimis/VIII.  Cal.  Jan.  MDCCCXXX  (1830.) 
/ i6‘’.  Titelbl.,  14  SS.  (12  Mk.,  Lwd.,  Speyer  & Peters,  Berlin, 
1912.) 

Origineller,  Goedeke  unbekannter  Privatdruck,  der 
anakreontische  Lieder  enthält. 

WÄLDER,  Romantische.  Th.  i.  (einz.)  Mit  Titelkpfr.  Ber- 
lin u.  Leipzig.  (Hof,  Grau)  1796.  8°. 

Tit,  I Bl.  Inh.  u.  272  S.  i.  Die  Kriegsgefangenen  in  Italien. 
E.  Erzähl.  2.  Ramiro  u.  Isabella.  E.  Novelle  (freien  In- 
halts). 3.  Vierzehn  Tage  in  Wien.  Aus  d.  Papieren  des 
Grafen  L**.  4.  Adolf  u.  Gianettina.  E Erzähl.  5.  Die  Ent- 

deckung. E.  Novelle.  — Fehlt  bei  Kayser  unter  Romanen. 

WÄLDER,  Romantische,  vom  Verfasser  des  Lacrimas 
(Chrn.  Wilh.  v.  Schütz.)  Berlin  1808.  (In  Zürich.) 

Anon.-Lex.  IV.  p.  365  (nach  Goedeke  u.  Engelmann). 

WAFFENBRÜDER,  Die,  oder  die  Verfolgungen.  Aus 
den  hinterlassenen  Papieren  eines  Emigranten. 
Erfurt,  1811.  Bei  Joh.  Carl  Müller.  8^. 


Waffenbrüder — Wagehals  287 


Zahm.  — Tit.  u.  262  S.  Zum  Theil  dialogisirt.  — Kayser 
hat  „1800“.  (?) 

WAFFENBRÜDER,  Die,  oder  Freundschaft  bis  jen- 
seits des  Grabes.  Höchst  abenteuerliche  und  doch  wahre 
Geschichte.  Leipzig  1818.  8^.  (i  fl.  20  xr.  Gilhofer  & Ransch- 
burg,  Wien,  1886;  i Mk.  50  Pfg.  Franz  Teubner,  Bonn,  c. 
1895.) 

WAGENER,  H.  Chr.,  Die  Gespenster.  Kurze  Erzähl- 
ungen aus  dem  Reiche  der  Wahrheit.  4 Bde.  m. 
4 Titelkpfrn.  u.  4 Titelvign.  Berlin,  Maurer,  1798 — 1800.  80. 

Derselbe : Neue  Gespenster.  2 Bde.  Mit  je  i Ti- 

telkpfr.  u.  I Titelvign.  Ebd.  1801 — 2.  8'’.  (12  Mk.  50  Pfg. 

Halblwdbde.,  Ernst  Frensdorff,  Berlin,  1906.) 

Goedeke  V,  531.  Selten  u.  gesucht  1 
WAGENSEIL,  Joh.  Chp.  (1633— 1705),  Belehrung  der 
Jüdisch-Teutschen  Red  - u.  Schreibart  . . . . (Mit 
d.  [Anhang:  „Bedencken,obdieH.  Schriffterlaube, 
zwey  Schwestern  nacheinander  zu  heyrathen ?“) 
Königsberg,  P.  F.  Rhode,  1699.  4°. 

Dieses  merkw.  Werk  enth.  u.  a.  das  Talmudische  Buch  von 
dem  Aussatz.  (S.  i — 80.)  Von  besond.  Interesse  sind  einige 
jüdische  mittelalterl.  Poesieen,  hebräisch,  mit  deut- 
scher Uebersetzung,  vornehmlich  „Ein  schön  Maase  von  König 
Artis  (sic!)  Hof  u.  dem  berühmten  Ritter  Wieduwilt“,  über 
140  S.,  in:  „Jüdischer  Geschicht-Roman  (1),  von 
dem  grossen  König  Arturo  in  Engelland,  u.  dem 
tapffern  Helden  Wieduwilt.“  (S.  149 — 302.)  — 41 
Bll.  Vorst.,  334  num.  S.  m.  4 Kpftaf.  (2  in  qu.-Fol.),  wovon 
I,  3 u.  4 von  Corn.  Nie.  Schurtz,  no.  2 von  G.  C.  Eim- 
mart  gest. ; dann  noch  56  S.  Anhang  m.  i Kpftaf.,  u.  2 Bll. 

Thesaurus  libror.  Phil.  Pfister,  Monacensis,  ed.  Hugo  Hayn. 
München  1888.  Nr.  2503. 

Bedencken,  ob  ein  Christ  seines  verstor- 
benen W eibes  Schwester  oder  deren  Schwester- 
Tochter  zur  Ehe  nehmen  könne  ....  Franckfurt 
und  Leipzig  1733.  4*’.  (i  Mk.  50  Pfg.,  mit  Beibdn.,  Kirchhoff  & 
Wigand,  Lpz.,  Cat.  440. 

WAGENSEIL,  C.  J.,  Geschichten  gefallener  Mini- 
ster, Feldherren  und  Staatsmänner.  2 Bde.  Karls- 
ruhe 1823 — 24.  80.  (30/g  Rthl.)  (3  Mk.  50  Pfg.,  unbeschn.,  Max 
Jaeckel,  Potsdam,  1904:) 

Enthält  zahlreiche  Beiträge  zur  Hof-  u.  Skandalge- 
schichte. 

* WAGEHALS,  Ludwig.  Ein  Gemählde  menschli- 
cher (Sitten,  Vorurtheile,  Thorheiten,  Laster  etc. 
etc.  in  allen  Himmelsstrichen.  Seitenstück  zu  Hans 
iKiekindiewelts  Reisen  (von  Andreas  Georg  Friedr.  Rebmann). 
Mit  Titelkpfr.  (Schubert  del.,  C.  Schule  sc.)  u.  gestoch. 


288 


W agtnann—W  agner 


Titel  (eine  Waage  und  einen  Hals  als  Rebus  zeigend). 
Leipzig  und  Gera  1795.  Bey  Wilhelm  Heinsius.  — Ulm  in 
der  Stettin’schen  Buchhandlung.  8^.  400  S.  (5  Mk.,  etw.  stockfl., 
Alfr.  Lorentz,  Lpz.,  1905,  6 Mk.  50  Pfg.,  schöner  alter  Hfrzbd.i 
E.  Frensdorff,  Berlin,  1910.) 

WAGMANN  A.  v.,  Duell  mit  einer  Dame.  Humoreske. 
O.  O.  u.  J.  (1888). 

In  Oesterreich  verboten. 

WAGNER,  C.,  Die  geschlechtlich-sittlichen  Ver- 
hältnisse der  evangelischen  Landbewohner  im 
Deutschen  Reiche.  2 (starke)  Bände.  Leipzig  1895 — 98. 
8^.  (15  Mk.  H.  Barsdorf,  Lpz.,  c.  1900.) 

Geschätztes  Werk. 

Die  Sittlichkeit  auf  dem  Lande.  Vortrag  ge- 
halten auf  der  6.  allgemeinen  Konferenz  der  deutschen  Sitt- 
lichkeitsvereine in  Kolmar  i.  E . . . . 1894.  Berlin  1894.  8°. 
(iMk.  1,50.)  (In  Dresden.) 

WAGNER,  H.,  Pyramus  und  Thisbe.  Eine  Romanze 
in  drey  Gesängen.  (Marburg)  1776.  8°. 

Vilmar’s  Bücherschatz  no  2914. 

— — Dasselbe.  O.  O.  1780.  8°.  (War  im  Besitze  des  Kgl. 
Bibliothekars  Dr.  Karl  Theod.  Gaedertz  in  Berlin.) 

Von  demselben  H.  Wagner  (nicht  von  Heinr.  Leop.  W.; 
hat  man  noch : Poetische  Blumenlese  auf  das  Jahr 
1777,  hrsg.  V.  H.  Wagner.  Frankf.  a.  M.,  Joh.  Bayrhoffer. 
80.  (20  Mk.,  Ppb.,  nicht  ganz  rein,  Völcker,  Frf.  a.  M.,  Cat. 
93.  no.  II 15.)  (War  im  Besitze  des  obengenannten  Dr.  Gaedertz.) 
Sämmtlich  höchst  selten  1 

WAGNER,  H.,  Die  rote  Flamme.  Pikante  Novellen. 
231  S.  8®.  (Mk.  3,50.)  (2  Mk.  J.  Schindler,  Räkos-Szent- 
Mihäly,  1912,  ohne  Angabe  von  Ort  u.  Jahr.) 

WAGNERUS,  J.  D.  (auct.  et  resp.),  J.  C.  Hedlerus  (praes.). 

— De  jure  nurus.  Vom  Rechte  einer  Schwieger- 
Tochter.  Vitembergae  1749.  40.  24  S.  (i  Mk.  Oswald  Weigel, 
Lpz.,  1908.) 

Vogel,  Lex.  jurid.  I.  242. 

■ J.  G.,  De  divortio  et  convictus  conjugalis  separatione : 

Von  der  Scheidung  zu  Tisch  und  Bett.  Halae  1723. 
40.  (In  Rostock,  Landesbibi.)  (6  Sgr.  Scheible,  vor  1875; 
2 Mk.  Max  Weg,  Lpz.,  1897.) 

Idem  Opus.  Jenae  1734.  4°.  (12  Sgr.  Derselbe  in  e. 

älteren  Cat.) 

WAGNER,  Marcus,  Der  uhralten  Deutschen  Ehe- 
st andt.  Frimarise  1583.  4°.  (In  Dresden.)  Rariss. 

P.  E.  Richter,  Bibi,  geogr.  Germaniae.  Lpz.  1896.  S.  380. 


W agner — W ahren  berg 


289 


, O.,  Die  Rache  des  Eunuchen  oder  ein  Cancan 

im  Harem.  Mit  30  Bildern.  Berlin  (1888).  8®.  (i  Mk.  C. 
Winter,  Dresden,  1892.) 

, Rieh.  — Dorn,  Heinr.,  Gesetzgebung  und 

Operntext.  Eine  Schrift  für  Männer.  Zeitgemässe 
Betrachtungen,  Berlin  1879.  8“.  (2  Mk.  E.  Frensdorff,  1905.) 
Diese  Schrift  richtet  sich  gegen  die  Erotik  in  den 
Rtch.  Wagner  'sehen  Musikdramen. 

WAHL,  D i e wohlgewählte,  eines  Königs  unter  den 
menschlichen  Gliedern.  O.  O.  1715. 

Bibi.  Edzard.  Hamb.  1754.  p.  172.  — Sehr  rares  Curiosum, 
scatologicum. 

WAHL  meiner  künftigen  Gattin  und  ihre  Eigen- 
schaften, von  5*******  {Leopold  Graf  Stoiber g unter- 
geschoben). O.  O.  u.  J.  (c.  1790).  80.  2 Seiten.  (3  Mk. 
50  Pfg.  e.  süddeutsche  Firma,  c.  1906,  mit  folgender  sehr 
zweifelhafter  Mittheilung :) 

„Bürger  hat  mit  dem  Grafen  Leopold  v.  Stolberg  ge- 
wettet, wer  von  beiden  das  schmutzigste  u.  abscheulichste 
Gedicht  liefern  werde.  Mit  obigem  Gedicht  nun  hat  Stolberg 
die  Wette  gewonnen.“ 

S.  auch  oben  Phantasien  in  3 priapischen 
Oden.... 

WAHLBERG,  oder  der  Sieg  über  die  Leiden.  (Dresden.) 
In  Commiss.  bey  Theod.  Gottl.  Reinholden,  1781.  80. 

Magaz.  d.  Buch-  u.  Kunst-Handels.  Jahrg.  1781.  8°.  Lpz. 
80.  S.  923.  — Fehlt  Kayser  p.  130. 

WAHLL,  Joh.  Sam.  (Altenburgens.),  Poetischer  Weg- 
weiser, d.  i Einleitung  zu  der  rechten,  rei- 

nen und  galanten  Poesie  nach  den  ....  Grund- 
sätzen Wentzels,  Weisens  und  anderer  berühmten, 
Poeten  ....  Jena  1709.  80. 

7 Bll.,  141  S.,  1 Bl.  — Max  Harrwitz,  Berlin,  104.  (1906.) 
no  477  (mit  Beibd.). 

WAHLMANN,  oder  durch  die  eine  ward  er  böse  und 
durch  die  andere  ward  er  gut.  Schriebs  C.  F.  S. 
( Chrn.  Friedr.  Sintenis ) und  widmets  allen  seinen  jungen 
Menschenbrüdern,  welche  auch  C.  F.  S.  oder  S.  F.  C.  oder 
S.  C.  F.  oder  keins  von  allen  diesen  heißen.  2 Thle.  Franck- 
furt  u.  Leipzig  (Wittenb.,  Zimmermann)  1778.  80.  (11/3  Rthl.) 
Selten  I 

Critik  der  Titel.  Halle  1804.  80.  S.  167;  K.  F.  v.  Klöden’s 
Bibi.  Berl.  1859.  p.  80.  — Fehlt  bei  Engelmann  unter 
Sintenis. 

WAHRENBERG,  Jocoserius  (ps.).  Neueröffnetes  Hey- 
rat h s - C a b i n et,  worinnen  freyledige  Personen 
beyderley  Geschlechts  ihr  bevorstehendes 
H e y r a t h s - G 1 ü c k zum  angenehmen  Zeitvertreib 

Hayn,  Bibi.  Oermanor.  erot.  VIII 


290 


Wahrenberg — W ahrheiten 


erforschen,  »können.  Sorau,  Hebold,  1757.  S».  (2  Mk. 
50  Pfg.  G.  Priewe,  1895;  2 Mk.  Bernh.  Liebisch,  1910.) 

In  komischen  Versen.  7 Bog.  Eine  Art  Gesellschafts- 
spiel. 

Dasselbe.  2.  Aufl.  Ibid.  1763.  8°. 

Cat.  Meissner;  Weller,  Lex.  Ps.  p.  600. 

WAHRHEIM,  Theodor  (ps.),  Der  schöne  Fritz,  einer 
der  merkwürdigsten  Menschen  der  neuesten 
Zeit,  oder  die  Wege  des  Verhängnisses.  Schilderung 
seines  Lebens  als  Räuber,  Delinquent,  Restaurateur,  Insur- 
gent, Apotheker,  Arzt,  Pferdehändler,  Legionär  in  der  Türkei 
und  Krim  und  Abenteurer  (als  Goldwäscher  u.  Capuziner)  in 
Californien.  Nach  eigenen  Aufzeichnungen.  2 Bde.  Dresden 
1858.  80. 

Weller,  Lex.  Ps.  p.  600. 

WAHRHEIT  ohne  Hembde,  Die,  oder  der  aufrichtige 
Wahrsager,  mit  Zwölf  Augen  weniger  Eins,  in 
geliebter  Kürze  dargestellt  von  einem  Liebhaber  der  Ver- 
schwiegenheit. O.  O.  Gedruckt  im  Schaltjahre,  (c.  1750.)  8®. 

XI-77  s. 

Seltenes  Würfelloosbuch  in  stellenweise  sehr  derben 
Reimen. 

Dasselbe.  O.  O.  (Leipzig,  Junius)  1757.  8®. 

WAHRHEIT,  Die,  ohne  Maske.  Vom  Verfasser  der  Eipel- 
dauer Briefe  (Joseph  Richter).  Breslau,  Korn,  1787. 

Die  Eipeldauer  Briefe  erschienen  seit  1785  zu  Wien 
(s.  dort). 

Dasselbe.  Wien,  Rehm,  1798.  8®. 

Heinsius,  B.-Lex. ; Anon.-Lex.  IV.  p.  367  (nach  Engelmann, 
Meusel,  Adelung)  hat  „in“  Maske;  Kayser:  „ohne“  Maske. 

WAHRHEIT  ohne  Dichtung.  Erzählungen  aus  mei- 
nem und  Anderer  Leben.  Hrsg,  von  Heinrich  v.  L.  m. 
2 Bdchn.  Neustadt  a.  d.  Orla  1828.  12®.  (5  Mk.  B.  Liebisch, 
Lpz.,  1911.) 

Gmähle’s  (München)  Leihbibl.-Cat.  no.  12,280  u.  12,780. 
I : Erinnerungen  aus  der  früheren  Jugend,  oder  Geschichte 
eines  Unmündigen.  — Die  Schicksals-Eiche.  — Xaver  von 
Neaufort.  — Der  Ruf  der  Sterbenden. 

II:  Die  Brautschau.  — Adalberto  Cäsarelli  und  Ninon  v. 
Emb.  — Der  Irrländer  in  Paris  1815.  — Sein  Schuß  trifft 
das  Herz.  — Die  Uhr  und  die  Gemsenjagd  bei  Tegernsee. 
— Die  Zigeunerin. 

WAHRHEITEN,  Unschuldige,  gesprächsweise  ab- 
gehandelt zwischen  Doxophilo  und  Philaletho, 
worinnen  von  allerhand  Wahrheiten  auf  eine 
freymüthige  u.  aufrichtige  Art  geredet  wird. 
(Vf.:  J.  C.  Edelmann.)  15  Stücke.  O.  O.  1735 — 43.  8®.  (Oswald 
Weigel’s  Leipziger  Mai-Auct.  1908,  no.  235:) 


W ahrheiten 


291 


Sehr  selten,  namentlich  das  15.  Stück.  „Zu 
ihrer  Zeit  als  gottlos  verschrien  und  streng  confiscirt.“  Ebert 
No.  6586;  Vogt,  Catalogus  libr.  rar.  p.  253:  „rariora  esse  et 
ubique  (prohibita  nemo  jiescit.“  Umfangreiches,  sehr  interessantes 
Werk.  Im  14.  Stück  , Unterredung  von  der  Wiederbringung 
aller  Dinge'  heisst  es  S.  99:  „Denn  es  kan  kein  alter  Götze 
der  Heyden  so  scheusslich  aussehen,  als  der  orthodoxe  Ge- 
dancken-Gott,  mit  seinem  ohnmächtigen,  und  nur  den  Lastern 
und  der  Bossheit  zu  gute  erschienen  Christo“.  Das  15.  Stück 
ist  betitilet : Gespräche  von  der  Unsündlichkeit 
der  Wiedergebohrnen.  — Auch  sprachlich  interessant. 

§ WAHRHEITEN.  Berlin  1759.  8°.  (In  München:  Ph.  sp.  913m.) 
WARHEITEN  (sic !),  Satyrische,  in  Gespräche  einge- 
kleidet; und  aus  dem  Französischen  übersetzet,  von  C. 
F.  W.  Berlin,  bey  George  Ludewig  Winter.  1768.  8°.  (1/4  Rthl.) 

XX — 156  S.  Auswahl  von  16  Gesprächen  aus  dem  50  ent- 
haltenden französ.  Originale,  u.  a. : Gespräch  des  Verfassers 
mit  einem  Buchhändler;  Gespr.  zwischen  Lucinden,  einer 
vornehmen  Weltfrau,  u.  Madeionen  (1),  ihrem  Cammermägd- 
chen;  Gespr.  zwischen  einer  vornehmen  Weltfrau  u.  einer 
Kaufmannsfrau;  Gespr.  zwischen  der  Frau  Schwulstin  u.  dem 
Herrn  Kluge,  etc. 

WAHRHEITEN  aus  d em  Saturn.  Frankfurt  und  Leipzig 
1778.  8®. 

Bibi.  J.  J.  Schwabii.  — Selten! 

, in  zwei  Abtheilungen.  (2  zahme  phantast.  Er- 
zählungen.) 

Erschrick  doch  nicht  vor  deinem  Bilde  hier. 

Es  steckt  in  deiner  Haut : Was  schaudert  dir  dafür  ? 

O.  O.  1780.  80. 

I:  II2  S.  (incl.  Titel).  11;  94  S.  (incl.  Titel).  — Seltenl 
— • — , Unschuldige  (von  Woldemar  Herrn.  Graf  v. 
Schmettow).  O.  O.  (17**). 

Anon.-Lex.  IV.  p.  368  (nach  Meusel). 

§ , Launen  und  Einfälle  für  die  Bedürfnisse 

des  laufenden  Zeitalters.  Hamburg  1785.  8®.  (In 
München : Polem.  2876.) 

§ , Moralische,  für  mich  und  Andere.  Leipzig 

17S6.  80.  (In  München:  Mor.  1190,  3.) 

, Reine,  vom  Verfasser  der  Wahrscheinlich- 
keiten (von  Joh.  Jac.  Fezer).  Stralsund  (Wien,  Wucherer,) 
1786.  80.  (1/3  Rthl.) 

Anon.-Lex.  IV.  p.  368  (nach  Weller,  Meusel,  Kayser  u. 
Gradmann,  geh  Schwaben). 

, Satyren,  Launen  und  Einfälle,  ein  Wo- 
chenblatt (hrsg.  von  Georg  Timotheus  Michael  K ü h 1). 
Leipzig  1786. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  368  (nach  Schröder,  Archiv  f.  Litt. 
VIII,  212;  Jacoby,  Moralische  Wochenschriften.  Hamb. 
1888). 


19* 


292 


W ahrheiten — W ahrheitss  piegel 


im  Ernste  und  Scherze  (von  Anton  von  Klein). 

Wien  und  Berlin  (Salzburg,  Mayr)  1787. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  367  (nach  Adelung,  Meusel,  Weller,  Kayser). 

im  Gewände  der  Laune  komischen  und  sa- 

tyrischen  Inhalts.  Leipzig  1 799.  8^.  (3  Mk.  50  Pfg.,  mit 
I Beibd.,  Adolf  Weigel,  1908.) 

für  die  jetzige  Welt.  Mit  Titelvign.  (ein  auf  einem 

Tische  sitzender  Schalksnarr  belehrt  einen  vor  ihm  ste- 
henden Knaben).  Franckfurt  u.  Leipzig.  1805.  Kl.  8°.  (i  Mk. 
50  Pfg.  Otto,  Lpz.,  1908.) 

96  S.  (incl.  Tit.,  Nebentit.  u.  i Bl.  Vorwort,  dat.  Wien,  d. 
22.  Jäner  [1]  1805).  — Selten! 

Enth.  3 Kapitel:  Wollüste.  — Von  Buhlschwestern.  — 
Von  lüderlichen  Weibspersonen. 

Laut  Vorwort  sind  diese  ziemlich  zahmen,  moralisirenden 
Aufsätze  nach  du.  Puy's  („ehemal.  Sekretär  beim  ryswikischen 
■Friedensschluße  im  J.  1697“)  ,,instruction  d’un  pöre  ä son 
fils,  sur  la  manifere,  de  se  conduire  dans  le  monde“  verfertigt. 

§ , Reine,  aus  dem  Herzen  eines  Deutschen. 

O.  O.  1813.  8®.  (In  München:  P.  o.  germ.  15530.) 

mit  und  ohne  Schleier.  Von  einem  deutschen 

Verbannten  (Jakob  Venedey?).  Paris  1843.  8®.  (i  Mk.  50  Pfg. 
Jul.  Neumann,  Magdeb.,  1906.) 

Satyrisch-politische  u.  revolutionäre  Gedichte,  oft  sehr 
derb  u.  grob.  119  S.  u.  2 Bll.  Inh.  — Anon.-Lex.  IV.  p.  367 
(nach  Hayn). 

WAHRHEITSSAGER,  Der,  oder  Begebenheiten  des 
Herrn  von  Fillerville.  Eine  wahre  Geschichte  von  einem 
Lügner.  (Aus  d.  Franzos.)  2 Thle.  Lübeck,  Donatius,  1774.  8®. 

Bibi.  J.  J.  Schwabii;  Kayser  p.  130;  Heinep.  17.  — Selten! 
WAHRHEITSSPIEGEL,  H i s t o r i s c h- k r i t i s c h e r , und 
Höllenfahrt  g e m e i n s c h ä d 1 i c h e r und  ausgear- 
teter iMenschenklassen.  Nebst  einer  kurzen  Ab- 
handlung vom  Wucher  (als  Einleitung,  S.  i — 31).  Ein 
Beitrag  zur  Menschenkenntniß,  Belehrung,  Warnung  u.  Ver- 
edlung des  Herzens  in  lehrreichen  Erzählungen  u.  Geschich- 
ten. (Vf.:  Franz  Anton  Theod.  Pabst,  lebte  um  1820  in 
Prag.)  Mit  4 (drastischen)  Kupfern  (Radirungen  unsign.).  Prag 
1810.  In  Kommission  beim  (sic!)  Karl  W.  Enders,  Buchhändler. 
Kl.  8®.  (In  Wien,  Universitäts-Bibi.)  Rar! 

Ein  veritables  Curiosum  mit  einigen  mehr  als  freien  Passagen. 
Tit.,  I Bl.  Inh.,  300  S.  Sehr  selten!  — i.  Einleitung  üb. 
d.  Gemeinschädlichkeit  d.  Wuchers.  2.  Fürchterliche  Uiber- 
fahrt  des  Charon  mit  Betrachtungen  auf  die  Wohlthaten  der 
Natur  (originelles  Phantasiegemälde,  S.  32 — 46).  3.  Lebens- 

wandel des  Hieronymus  Füchsel,  eines  berühmten  Wucherers 
(der  hier  als  „reicher  Buchdrucker  u.  Buchhändler  einer  der 
ansehnlichsten  Stadt  des  bulgarischen  [!]  Reiches“  bezeichnet 
wird.  (S.  47 — 71).  4.  Benesch  von  Wildenhorst,  Vertretter(!) 


Wahrlieb — W ahrmund 


293 


des  jüdischen  Urgroßmütterchens  in  Begleitung  der  Mäckler- 
zunft  (!).  (S.  72 — 100.)  4.  Fanfaron  u.  Huschhusch,  der  böse 
alte  Betrüger  u.  Verläumder,  u.  der  unglückliche  William 
(S.  loi  — 133).  6.  Kollin  u.  Welf  v.  Deutenhof,  in  Gesellschaft 
des  Magisters  Mops,  der  Frau  Elise,  Joel  u.  Konsorten. 
(S.  134 — 300.  Diese  Haupt-Nr.  gehört  zur  lie- 

derlichen Avanturier-Litteratur.) 

WAHRLIEB  (ps.),  Über  das  sonderbare  allerhöchste 
S t r a f u r t h e i 1 , das  über  einen  M ä d c h e n m ö r d e r 
gefällt  etc.  1782. 

Weller,  Lex.  Ps.  p.  600. 

, Ernst  (ps.).  Ein  Gerichtstag,  oder  Enthüllun- 
gen aus  dem  Patrimonial-Gerichts-Wesen.  1849. 
(2  Auflagen.) 

Weller,  Lex.  Ps.  p.  601. 

, Gottlieb  (ps.),  Allerlei  für  einfältige  Pfaffen. 

1825. 

Weller,  Lex.  Ps.  p.  601. 

WAHRMANN,  Theod.  (d.  i.  Ewald  Chrn.  Victorin  Dietrich), 
Ida  von  der  Hülfenburg,  oder  Frauenhuld  und 
Treue.  Rittergeschichte  a.  d.  14.  u.  15.  Jahrh.,  der  Zeitperiode 
Friedrichs  des  Streitbaren.  Mit  i Abbildg.  Meißen,  F.  W. 
Goedsche.  Pest,  O.  Wigand.  1831.  8®. 

TKpf.,  231  S.  Zahm.  — Auch  m.  d.  Tit. : H i s t o r.  O r i g.- 
Romane  aus  Deutschlands  Helden-  u.  Ritter- 
zeiten. Hrsg,  von  G.  F.  Horvath.  Siebenter  u.  letzter  Bd. 

, Der  wilde  Jäger  des  Harzgebirges  oder  der 

Liebe  Fluch  und  Harm.  Geistergeschichte.  Leipzig  1858. 
8°.  Zahm,  (i  Mk.  A.  Bielefeld,  1892.) 

WAHRMUND  (ps.).  Die  Nachtmütze.  1784. 

Weller,  Lex.  Ps.  p.  601. 

— — (ps.),  lieber  die  adeliche  oder  bürgerliche 
Herkunft  des  menschlichen  Geschlechts.  Eine 
biblisch-satyrische  Forschung  mit  ganz  neuen,  höchst  wichtigen 
Entdeckungen.  O.  O.  1819.  (In  Rostock,  Landesbibi.) 

Auct.  Frh.  V.  Lindenthal.  Lpz.  1859.  p.  357. 

, Ernst  Fürchtegott  (d.  i.  Dr.  Georg  Carl  Ludw.  Schöp- 
fer), Schurkerei  u.  Dummheit.  Geschichte  einer 
Somnambüle,  der  i7jähr.  Henriette  Hildesheim 
aus  S...  im  Fürstenthum**.  Zur  Warnung  u.  Be- 
lehrung nach  glaubhaften  Berichten  dargcstellt.  Nebst  vnch- 
tigen  Aufschlüssen  über  das  Jahr  1900,  über  die  Entstehung 
der  Welt,  Sternschnuppen,  Meteore,  Kometen,  die  Sündfluth. 
Nordhausen,  Fürst,  1838.  16°.  81/2  Bogen. 

A.  G.  Schmidt,  Gallerie  etc. 

, Florent.  (ps.).  Nagelneue  Bauren  Anatomia, 

oder : Repraesentation  dess  Bauren  Staats,  in  wel- 
cher der  heutigen  Bauren  Arglistigkeit,  Boss- 


294 


Wahrmund — Wahrsager 


heit,  Schalckheit,  Büberey,  Grobheit  . . . . ent- 
decket  0.0.  1674.  8®. 

Stellenweise  sehr  derb.  Interessant  u.  rar!  — Haydinger’s 
Bibi.  I.  2.  no.  977;  kannte  auch  Julius  Krone. 

, Phil,  (ps.),  Compendiöses  Historienbuch,  wo- 
rinnen 100  auserlesene  (zieml.  zahme)  Historien 
zur  nützlichen  Gemüthsergötzung  enthalten. 
Leipzig  1722.  8®.  Sehr  selten  1 

, Gottlieb  (ps.),  Verbesserter  und  Neuer  Merck- 

würdiger  Mord-  und  Ü b e 1 1 h a t e n - C a 1 e n d e r auf 
das  Jahr  1739.  O.  J.  (1738). 

Weller,  Lex.  Ps.  p.  602. 

, Gottheb  (ps.),  O Weh!  Credit  ist  mausetodt. 

1753- 

Weller,  Lex.  Ps.  p.  602. 

WAHRNEHMUNGEN  über  den  gesunkenen  Men- 
schenwerth. Königsberg,  Göbbels  u.  Unzer,  1804.  8°.  400 
S.  (1V2  Rthl.)  (4  Mk.  Max  Jaeckel,  Potsdam,  1910.) 
WAHRSAGEBÜCHLEIN,  Sittliches,  in  100  Mottos,  für 
junge  Frauenzimmer  ....  (von  Caroline  Louise  v, 
Klencke,  geb.  Karsch).  Berhn  1790. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  368  (nach  Meusel,  Schröder,  Kayser). 
WAHRSAGEKUNST,  Neu  erfundene,  durch  welche 
zukünftige  Dinge  zu  entdecken  und  heftigste 
Neugierigkeit  vollkommen  zu  ersättigen;  nebst 
Z u e i g n u n g s s c h r i f t an  die  Schönen  unserer  Zei- 
ten Mit  Tabellen.  La  Haye  1745.  8°.  (3  Mk.  Scheible,  Anz. 
76.) 

WAHRSAGER,  D er  Lust-erweckende  u.  zur  Frölich- 
keit  dienende,  oder  curieuses  Büchlein  natür- 
licher Glücks-Prophezeyungen,  in  welchen,  bey  an- 
muthigen  Gesellschafften  so  wol  Verehlichten  als  Unvereh- 
lichten  Manns-  u.  Weibs-Personen,  eine  merckliche  Anzahl  aller- 
hand Gemüths-erf reuender  Fragen  u.  Vorstellungen,  welche 
im  gemeinen  Leben  gar  leichtlich  u.  vielfältig  sich  zu  er- 
eignen pflegen,  vermittels  dreyer  Würffel  entschie- 
den, und,  frey  von  aller  Anzüglichkeit,  Schertz-weise  beant- 
wortet werden,  u.  zwar  vermittelst  sechs  sonderbarer  Abthei- 
lungen. Mit  Titelkpf.  (Gesellschaft  beim  Würfelbrett,  mit  der 
Figur  der  Glücksgöttin  u.  allegor.  Beiwerk,  nebst  Bandschrif- 
ten, J.  C.  Reiff  ....  sc.).  Nürnberg,  verlegts  Joh.  Leonh. 
Buggel.  An.  1709.  40. 

In  Reimen.  2 Bll.  u.  116  S.  — Cplt.  Expl.  dieses  Curio- 
sums  fast  unauffindbar. 

Dasselbe.  Ebd.  1733.  4°. 


Wahrsager — Walbeck 


295 


WAHR-SAGER,  Der  galante  und  curieuse.  Welcher 
allerhand  artige  Fragen  mit  sinnreichen  und  nachdenklichen 
Antworten  auflöst.  O.  O.  u.  J.  (c.  1710).  Qu.  40.  (18  Mk.,  fleckig, 
Prgtbd.,  Emil  Hirsch,  München,  1904.) 

3 Bll.  Tit.  u.  Vorr.,  30  Bll.  Text.  Ganz  in  Versen 
abgefasste  Beschreibung  eines  Würfelspiels;  von  großer 
Seltenheit. 

WAHRSAGER,  D er  kurzweilige,  welcherohneindie 
Hand  zu  sehen,  einem  jeden  seines  Lebens  Zu- 
fälle durch  Fragen  und  Antworten  entdecken 
wird.  1758.  80. 

Wiener  Cat.  (1774)  verbotener  Bücher. 
WAHRSCHEINLICHKEITEN  von  einem  unparthei- 
ischen  Beobachter  ( Joh.  Jac.  Fezer ) entworfen.  Phi- 
ladelphia (Wien,  Wucherer)  1785. 

Bibi.  Dieterichs.  Sect.  III.  Regensb.  1814.  p.  118;  Weller, 
fing.  Dr. 

Prüfung  der  Wahrscheinlichkeiten.  Wien 

1786. 

Anon.-Lex.  III.  p.  316  (nach  Kayser  u.  Meusel). 
WAIDMANN,  Der,  aus  dem  Nonnenkloster.  Eine 
schauerliche  Geschichte.  Altona,  bei  der  Verlagsgesellschaft 
1796.  — A..  Ff-'  Ende  des  ersten  (u.  einz.)  Bändchens. 
Halle,  gedruckt,  bey  Joh.  Gottfr.  Ruff.  8°. 

Zahmen  Inhalts.  Tit.,  142  S.  — Fehlt  Kayser  p.  130. 
WAISE,  Die  englische,  oder  Geschichte  der  Char- 
lotte Summers.  Aus  d.  Franzos.  4 Thle.  Mit  4 Kpfrn.  u. 
I TVign.  Altenburg  1753.  8®.  Zahm.  (2  Mk.  50  Pfg.  Jul.  Neu- 
mann, Magdeb.,  1906.) 

Orig.:  L’orpheline  angloise,  ou  l’histoire  de 

Nency  Butler.  Ecrite  par  eile  meme La  Haye. 

Pierre  van  Cleef.  1741.  12°.  (In  Wolfenb.) 

WAISEN,  Die,  oder  das  Geheimniss;  ein  Familien- 
gemälde ....  (von  Gottlob  Timotheus  Michael  Kühl). 
Altona  1785. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  368  (nach  Schröder  u.  Kayser). 
WALAFRIED  (d.  i.  Karl  Gottlieb  Melchior  Hermann),  Ge- 
mälde aus  den  Zeiten  der  Väter.  2 Thle.  Göttingen, 
Dieterich,  1792 — 93.  8°.  (H/g  Rthl.) 

Weller,  Lex.  Ps.  p.  603;  Kayser  p.  55  nennt  „Hartmann" 
mit  den  obigen  Vornamen  als  Verfasser. 

WALBECK,  Graf  Werner  v.,  und  Ludgardis  von 
Meissen.  — Die  beschwerliche  Heyrath  des  Gra- 
fen Werners  v.  Walbeckmit  der  Ludgardis,  Prin- 
zeßin aus  dem  alten  Markgräfl.  Hause  Meissen, 
und  der  dadurch  entdeckte  im  J.  999  zu  Deren- 
burg  ohnweit  Halberstadt  gehaltene  Reichs- 


296 


alchner — W aldberg 


tag.  Aus  der  hinterlass.  Handschrift  eines  verstorb.  gelehrten 
Freundes  herausgegeben. 

In : „E  in  kleiner  Band  von  Allerhand,  von  f." 
Frf.  u.  Lpz.  (Haiberst.,  Groß)  1755.  8'’.  S.  137 — 156.  (In  Mar- 
burg; XVI.  8°.  178m.)  Sehr  rar! 

WALCHNER,  F.  H.,  Freimüthige  Worte  über  die 
Ueberhandnahme  der  Volks-Entsittlichung.  In 
Charakterbildern  aus  dem  Leben.  Baden  1 849.  8°. 
Nicht  im  Handel.  (80  Pfg.  A.  Bielefeld,  c.  1885.) 

WALDAU,  G.  E.,  Ueber  die  Liebe  und  Ehe.  Lehrge- 
dicht. Altenburg,  Richter,  1783.  Kl.  8“.  (In  Warmbrunn.) 
WALDAU,  J.,  Aus  Amors  Mappe.  (Freie  Dichtungen.) 
Mit  color.  Photogr.  Berlin.  O.  J.  (c.  1870).  12O.  Eleg.  Aus- 
stattg.  (i  Rthl.  Scheible,  vor  1875;  2 Mk.  G.  Priewe,  1895.) 
WALDAU,  Julian  (d.  i.  Julius  Saalschütz),  Liebes- Mär- 
chen (in  Prosa).  Belebt.  — Das  Frühlingslied  der  Liebe.  — 
Ohne  Herz.  Berlin.  Verlag  von  Oskar  Roloff,  o.  J.  (187*?).  — 
A.  E.:  Druck  von  J.  Draeger’s  Buchdr.  (E.  Feicht)  in  Berlin. 
Gr.  160.  88  S.  (incl.  3 Bll.  Vorst.).  Zahm.  Eleg.  Orig.-Sar- 
senetbdchn. 

WALDBAUMS,  Eduard,  Feierstunden,  eine  Fort- 
setzung der  Morgenspaziergänge.  (\"f . : Georg 
Chrn.  Römer.)  Mit  TKpf.  (in  engl.  Braundruckmanier,  gest. 
von  Siegrist)  u.  gestoch.  Titel.  Mannheim,  bei  Ferd.  Kauf- 
mann. 1797.  8°. 

Nach  Marmontel.  Tit.  (m.  lat.  Lett.)  u.  218  S.  Inh.;  i. 
Der  Priester  des  Apollo  (unterz. ; Schrbr.).  2.  Er  soll  nicht 
glücklich  seyn.  E.  oriental.  Erzählung.  3.  Das  Thurnier  (!). 
4.  Elisabeth,  od.  Freundschaft  u.  Liebe.  5.  Der  Kirchenbann. 
6.  Die  russische  Prinzessinn.  7.  Der  Sorglose.  8.  Pachter 
Lukas.  E.  Szene  aus  d.  französ.  Revolution.  9.  Eine  Szene 
a.  d.  französ.  Revolution  (a.  d.  neuesten  Briefen  der  Helena 
Maria  Williams).  10.  Narren  muß  man  mit  Kolben  lausen. 
II.  Wer  andern  eine  Grube  gräbt,  fällt  selbst  hinein.  12.  Der 
Schein  trügt.  13.  Wurst  wieder  Wurst.  (No.  ii  — 13  sind 
dramatisirte  Sprüchwörter.)  V’'gl.  N.  allg.  dtsch.  Bibi.  43,  2, 
403  ff.  (Goedeke  VII,  665,  267,  5 b.) 

WALDBERG,  Max  Frh.  v..  Die  Galante  Lyrik.  Bei- 
träge zu  einer  Geschichte  und  Charakteristik. 
Strassburg.  Karl  J.  Trübner.  London.  Trübner  & Comp.  1885. 
(Auch  titulo : Quellen  und  Forschungen  zur  Sprach- 
und  Culturgeschichte  der  Germanischen  ^'öl- 
k e r.  Hrsg,  von  Bernhard  Ten  Brink,  Ernst  Martin,  Wil- 
helm Scherer.  Heft  LVI.)  Gr.  8».  XII-152  S.  (Mk.  4—-) 
(2  Mk.  80  Pfg.  R.  Kaufmann,  Stuttg.,  1898;  3 Kr.  Gilhofer  & 
Ranschburg,  1908.) 

Vorzügliche  Arbeit  mit  vielen  poet.  Citatenu.  bibliogr.  Notizen. 
Umfaßt,  vergleichend  mit  Anführung  vieler  Stellen,  besonders 


Waldburg — W aldmann 


297 


die  deutsche  galante  Lyrik  des  17.  u.  18.  Jahrhunderts  bis 
zum  Beginn  der  anakreontischen  Dichtung.  (S.  v.  Birken, 
Canitz,  Geländer,  Flemming,  Gryphius,  Günther,  Haneke, 
Harsdörffer,  Hoffmannswaldau,  Lohenstein,  Menantes  [Hunold], 
Mencke,  B.  u.  J.  G.  Neukirch,  E.  Neumeister,  Opitz,  Talander 
[Bohse],  Voiture,  Ch.  Weise,  Woltereck,  v.  Ziegler  u.  Kliphausen, 
u.  V.  a.  m.)  — Mit  Namen-Register. 

WALDBURG,,  Nanny  von.  (Roman.)  2 Thle.  Zweite 
Auflage.  Hannover,  bei  den  Brüdern  Hahn.  1816. 

Tit.,  412  u.  542  Seiten.  Besonders  in  Th.  2 freie  u.  ver- 
fängliche Passagen.  — Zuerst  gedr.  c.  1810. 

WALDEN,  Heinr.  (d.  i.  Josef  Alois  Gleich,  1772 — 1841),  Zög- 
linge froher  Laune  oder  neueste  Mähre  hen,  Er- 
zählungen und  Schwänke  im  romantischen  Ge- 
wände. 3 Bdchn.  Wien  1830.  12^.  Zahm. 

Wildmoser’s  (München)  Leihbibl.-Cat.  no.  12,781 — 83.  — I; 
Sylphide  das  Seefräulein  auf  ihrer  Lustreise. 
II:  Der  schwarze  Janosch,  oder  die  geheimen 
Gewölbe  in  Venedig.  Histor.  Skizze  aus  der  ersten 
Hälfte  des  18.  Jahrhunderts.  III:  Martin  Pleyer  der 
Kreuzfahrer  wider  Willen,  oder  das  Amazonen- 
schloß auf  der  Halbinsel  Morea. 

Alle  3 kurz  vorher  auch  einzeln  erschienen. 
WALDENBURG  (Kgr.  Sachsen).  — Die  Weiberjagd.  Ein 
Hochzeitlied  auf  die  Vodelisch-Bachische  Eheverbindung 
in  Niederlungwitz  am  13.  Hornung  1766.  Waldenburg. 
8°.  14  S.  Rar! 

WALDENFELS,  Amalie,  eine  Unterhaltung  für  er- 
wachsenere Töchter.  Vom  Vf.  der  Winterabende  (Joh, 
Andreas  Carl  Hildebrand).  Haiberst.,  bey  Joh.  Heinr.  Groß. 
1804.  8°.  VI — 280  S.  Zahm. 

Kayser  p.  130  hat  „Breslau,  Groß,  1804“.  (?) 

WALDHEIM,  J.  S.  v.  Geschichte  und  Meinungen 
eines  Brautwerbers.  Den  jungen  Frauenzimmern  ge- 
widmet. Mit  Titel  Vignette.  Wien,  J.  Gerold,  1784.  8°.  (i  Mk. 
20  Pfg.  Beck,  Nördl.,  1885;  jetzt  höher!) 

WALDINA,  Frau  Holda,  die  wilde  Jägerin,  ein  Roman 
. . . . (von  Chrn.  Aug.  Vulpius).  Rudolstadt  1805. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  369  (nach  Kayser  u.  Engelmann). 
WALDMÄDCHEN,  Das,  ein  (zahmes)  Naturgemählde 
(von  Johann  Schwaldopler).  Wien  1799. 

Dasselbe.  Neue  verbesserte  Auflage.  Ebd.  1 802. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  369  (nach  Kehrein,  Meusel,  Goedeke, 
Kayser,  Wurzbach). 

WALDMANN,  G ustav.  Eine  deutsche  Geschichte 
(stellenw.  erotischer  Roman)  von  A.  F.  G***r,  (d.  J.)  (d.  i. 
Adam  Friedr.  Geisler  d.  Jung.).  Th.  i.  Mit  Titelkpf.  u. 
Titelvign.  Leipzig,  auf  Kosten  des  Verfassers  (Wendler  in 
Lpz.),  1784.  — Zweeter  Theil.  Von  A.  F.  G.  R**r,  d.  J. 


298 


W aldmann — W all 


Mit  Titelkpfr.  u.  Titelvign.  Ebd.  1785.  — Th.  3 — 4.  Mit  Titel- 
kpfrn.  Ebd.  1786.  80.  (12/3  Rthl.)  (10  Mk.,  Leihbibl.-Expl., 

J.  Halle,  München,  c.  1892.) 

Merkwürdiges  Kulturbild.  Cplt.  sehr  selten  I 270,  208,  204. 
150  Seiten.  Außer  den  TiteÜcpfrn.  noch  2 weitere  Kupfer 
u.  2 Holzschnitte  (sämmtl.  in  schlechten  Abdrücken).  — S. 
auch  Berlin. 

WALDNER,  G.  (ps. ?),  Urach,  der  Sohn  der  Wildniß, 
oder:  Der  Brautkuß  auf  dem  Grabe  um  Mitter- 
nacht. Mit  color.  Bildern.  Dresden,  o.  J.  (c.  1860?).  8“. 
WALDOW,  Sophie  v.  Eine  wahre  und  interessante  Geschichte. 
(Leichtsinniger  Roman  in  Briefen.)  Zweite  Auflage.  Mit 
TKpf.  Leipzig,  Sommer,  1818.  8°.  Tit.  u.  238  S. 

Zuerst  gedr.  c.  1815. 

WALDRÖSCHEN  oder  die  Verfolgung  um  die  Erde. 
Grosser  (stellenw.  anstössiger)  Enthüllungsroman 
über  die  Geheimnisse  der  menschlichen  Ge- 
sellschaft (von  Carl  May  in  Radebeul  bei  Dresden,  geb. 
25  Febr.  1842  zu  Hohenstein-Ernstthal,  7 30  .März  1912).  Nieder- 
sedlitz-Dresden, o.  J.  (1882). 

Anon.-Lex.  V.  p.  321  (nach:  Histor.-polit.  Blätter  f.  d.  kathol. 
Deutschland  129,  533;  Frankf.  Ztg.  Nr.  311,  9.  XI.  1901). 
WALD-ZEDTWITZ,  E.  v.,  Amor  in  Frack  und  Uniform. 
Humoreske.  (188?)  8®.  (i  Mk.  Gust.  Apitzsch,  Lpz.,  1885; 
ohne  Angabe  von  Ort  u.  Jahr.) 

WALHEIM,  Heinrich  v.,  oder  Weiberliebe  und 
Schwärmerey.  Vom  Verf.  der  Eleonore,  kein  Roman ; eine 
wahre  Geschichte  (von  Joh.  Friedei).  2 Thle.  Mit  TKpfrn. 
u.  TVignn.  Frankfurt  u.  Leipzig  (Wien,  Rötzl)  1785.  80.  (10  Kr., 
Halm  & Goldmann,  Wien,  1904;  ii  Mk.,  Expl.  ohne  Kpfr., 
Mart.  Breslauer’s  Berliner  Oct.-Auct.  1910,  no.  766;  cplt.  jetzt 
30  Mk.  werth!) 

Sehr  merkwürdiger  pikanter  u.  seltener  Roman.  3 Bll.,  393 
u.  324  SS.  Unter  d.  Vorr.  nennt  sich  Friedei. 

WALKENDORF  (Mecklenburg).  — Nächstenfreund,  Men- 
schenlieb (d.  i.  Joh.  Chrn.  Frdr.  Hempel,  1767 — 1809),  Die 
Walkendorfer  Spuckgeschichte,  den  lieben  Bür- 
ger- und  Bauersleuten  in  Mecklenburg  zur  Lehre  und  Warnung 
beschrieben.  Schwerin  1794.  8°. 

Goedeke  VII,  381,  55,  2:  Vgl.  Neue  Monatsschrift  v.  u.  f. 
Mecklenburg  1794.  St.  2.  Daselbst  auch  Gedichte  von 
Hempel. 

§*WALL,  Ant.  (d.  i.  Chrn.  Leberecht  Heyne,  1751 — 1821). — 
Bagatellen  von  Anton  Wall.  2 Bdchn.  Mit  i reizenden 
Titelkpf.  (nach  Mechau  v.  Geyser  gest.),  i Titehdgn.  v. 
Denselben  u.  i ‘galanten  Titelvign.  v.  J.  Pentzel.  Neue  vom 
Verf.  durchgesehne  Ausgabe.  Leipzig,  Dyk,  1786 — 


Wall 


299 


87.  80.  (11/3  Rthl.)  (In  Berlin:  Yz  55061,  2 voll.)  (4  Mk.  Scheible, 
c.  1888;  4 Mk.  Friedr.  Klüber,  c.  1905;  10  Kr.,  schöne  alte 
■Ldrbde.  mit  reich  vergold.  Rücken,  Gilhofer  & Ranschburg, 
Wien,  1911.) 

I:  3 Bll.,  258  S.  Enth.  12  Nrn.,  u.  a. : Die  Kirmes  od. 
der  Brautwerber.  E.  Lstsp.  in  2 Aufz. ; Antonie.  Aus  d. 
geheimen  Geschichte  e.  Residenz ; ein  Beytrag  z.  Gesichter- 
kunde, in  2 Geschichten;  vom  Ursprünge  der  Küsse, 
eine  Vorlesung  (englisch  Meusel  VI,  266 — 67);  Auguste  etc.  etc. 

II:  I BL,  258  S.,  I Bl.  Inh.:  i.  Der  Herr  vom  Hause. 
E.  Lstsp.  in  3 Aufz.  2.  Julie.  3.  Der  Traum  in  der  Maynacht. 
4.  Die  deutsche  Fürstin.  E.  Dialog.  5.  Der  Oberpriester  d. 
Gesetzes  der  Wahrheit.  E.  Mährchen  a.  d.  Morgenlande. 

Zuerst  gedr.  ebd.  1783 — 85.  8^.  H.  Mit  Titelvign.  nach 
Angelica  Kauffmann.  (15  Mk.,  etwas  fleckig,  Jos. 
Baer  & Co.,  Frf.  a.  M.,  1912.) 

Dasselbe  (Nachdruck).  2 Bde.  Mit  i Titelkpfr.  u.  Titel- 
vignetten. Frankfurt  und  Leipzig  1787.  80.  281,  252  S.  u.  2 Bll. 
(i  Mk.  20  Pfg.  Stüber,  Würzburg,  1877;  jetzt  höher!) 

Max  Perl’s  Berliner  Oct.-Auct.  1909,  no.  I2. 

Dasselbe.  (Nachdruck.)  2 Bdchn.  Mit  i Titelkpfr.  u. 

Titel  Vignetten.  Carlsruhe  1790.  8®. 

Bibi.  Kürschner.  Lpz.,  Mai-Auction  1904,  No.  1355. 

Erzählungen  (zahme)  nach  Mar montel.  i.  (einz.) 

Bdchn.  Voran  eine  Bagatelle  an  Dyck.  Mit  Titelkpfr. 
von  Gregory.  Leipzig,  Göschen,  1787.  8^. 

Alcibiades.  — Soliman  H.  — Die  Liebe  auf  dem  Lande. 
— Die  vier  Flaccons.  — Töffel  u.  Röse. 

*  Das  Lamm  unter  den  Wölfen,  e.  Anhang 

zur  (ibid.  eod.  anno  erschienenen)  Amathonte,  Bagatelle 
V.  — . Altenburg,  bey  Carl  Heinr.  Richter.  1799.  80.  (In  Berlin: 
Yw  4951.) 

Tit.,  5 Bll.  Zuschr.  (an  den  pract.  Arzt  Reiche  zu  Kloster 
Geringswalde  b.  Rochlitz,  den  Vf.  mit  ,,werthester  Herr  Col- 
lege" anredet),  147  S. 

Dasselbe.  Ebd.  1800.  8°. 

Schlesinger’s  (Berlin)  Leihbibl.-Cat.  1825,  S.  232;  Max  Perl’s 
März-Auct.  1909,  no.  539,  Beibd.  2. 

*  Korane(,)  ein  morgenländisches  Mähr- 

chen. Nebst  dem  Bildnisse  des  Verfassers  (Medaillon-Brust- 
bild, Aloy.  Molinary  pinx.,  CI.  Kohl  sc.  Viennae  1800). 
Altenburg  und  Erfurt,  bey  Rinck  und  Schnuphase,  1801.  80. 
(In  Berlin:  Vw  4961.) 

Tit.  u.  428  S.  (incl.  Nebentitel). 

Murad,  ein  persisches  Mährchen.  2 Bde.  Ebd. 

1801.  8°. 

Schlesinger’s  Leihbibl.-Cat.,  Berlin  1825,  S.  232. 

WALL,  Franz,  oder  der  Philosophauf  dem  Schaffet. 


Wallberg— Waller 


300 

(Stellenw.  freier  Roman  von  Carl  Wilh.  Rehkopf.)  Halberstadt 
1791, 

Anon.-Lex.  IV.  p.  360  (nach  Meusel  u.  Adelung);  Kayser 
hat  „1790“.  — Selten! 

WALLBERG,  Heinr.  v.  (ps.  ? — nicht  bei  Weller),  F e i e r - 
abend  e.  Erzählungenund  Novellen.  2 Bdchn.  Wies- 
baden 1826.  8®. 

Wildmoser’s  (München)  Leihbibl.-Cat.  no.  10755 — 56. 

I:  i)  Eveline.  2)  Ewiges  Opfer.  3)  Das  glückliche  Unglück. 
4)  Die  Milchbrüder.  5)  Erste  Liebe.  6)  Selbstverläugnung. 
7)  Elisium  und  Tartarus. 

II;  i)  Das  Zepter  und  der  Hirtenstab.  2)  Das  Porträt.  3)  Die 
verlorne  Autorität.  4)  Liebe  und  Schüchternheit.  5)  Der 
Maskenball.  — 6)  Der  Spaziergang  in  das  Madonnenthal,  oder 
hier  ruht  ein  Engel. 

WALLDORF,  Heinrich  v.,  und  Emilie  v.  Weissen- 
heim. (In  zahmen  Briefen.)  2 Thle.  London,  bey  d.  typograph. 
sellsch.  (Heidelb.,  Pfähler)  1784.  8®.  85  u.  120  S. 

Weller,  fing.  Dr.,  abweichend:  ,, London  bei  Katell  (ebd.) 
1784 — 90“;  Kayser  hat  p.  130  nur  „1790“,  ohne  Theilesangabe. 

WALLENBORN,  Julius  (ps.),  Romando.  Ein  romant- 
isches Gemälde  der  Schwärmerei,  der  Ideale 
und  der  Geheimnisse.  3 Thle.  Mit  Kpfrn.  u.  Musik 
(von  Fr.  W.  Berner).  Dresden,  Gerlach,  1803.  8<’.  31/2  Rthl.) 
Zahm. 

Dasselbe,  titulo:  Romando,  Hauptmann  einer 

Räuberbande.  Ein  Gemälde  der  Schwärmerei 
und  der  Geheimnisse.  3 Bde.  Mit  Kupfern.  Leipzig 
1816.  80. 

Behrendt's  (Berlin)  Leihbibl.-Cat.  p.  49. 

Dasselbe.  3.  Auflage.  Ebd.  1821. 

Weller,  Lex.  Ps.  p.  604,  wo  auch  eine  Ausgabe  „1806“  citirt 
wird  (nach  Kayser). 

WALLENDORFS,  Henriettens  v'.,  erstere  unglück- 
liche Lebensjahre,  s.  Myrthenthal  (ps.),  Leopold  v. 
WALLENTHAL,  E m i 1 i e v.,  oder  das  Leben  einer  teut- 
schen  Buhlerin  (von  Clirn.  Friedrich  Gottlob  Kühne). 
In  2 Thln.  Mit  i (freien,  meist  fehlenden)  TKpf.  Leipzig,  v. 
Kleefeld,  1801.  8°.  XIV,  194  u.  213  S.  (D/s  Rthl.  Schmidt, 
Halle,  vor  1870;  jetzt  theurer!) 

Pikanter  u.  interess.  Roman. 

WALLER,  Ant.  (d.  i.  Chrn.  Friedr.  Michaelis),  Das  F a m i - 
lienglüc'k,  ein  Gemälde  für  Mütter  u.  Stiefmütter,  nebst  e. 
Anhänge  über  e h 1 i c h e Tugend,  v.  C.  F . Ai.  Mit  Titelkpf. 
(F.  Bartel  del.  et  sc.  1801).  Leipzig,  bei  Heinr.  Müller. 
1802.  80. 

Gestoch.  Tit.,  i Bl.  Vorw.  (wonach  wahre  Begebenheiten, 
mit  veränderten  Personen-Namen),  238  S.  (incl.  Anhang,  S. 


W aller — W aller see 


301 


209  ff.).  — S.  201 — 8:  Erster  Morgen  einer  guten  Mutter, 
gefeyert  von  drey  verwayseten  Kindern.  Zugabe  vom  Ver- 
leger. (Dramat.  Scene  in  Versen.)  — Zahm. 

WALLER,  Ernst  (ps. ? — nicht  bei  Weller),  Der  Dirnen- 
raub im  Schauerthale  und  die  Geheimnisse  der 
schwarzen  Eulenburg,  oder  der  Todtentanz  beim 
Leichenstein.  Znaim  1847.  8“.  149  S.  (75  xr.  Gilhofer 
& Ranschburg,  Wien.  c.  1886;  i Mk.  J.  Taussig,  Prag,  1904.) 
WALLER,  Freimund  (d.  i.  Moritz  Bachmann),  Kränze. 
I.  Frühlingsblumen.  (Gedichte  und  eine  romant.  Er- 
zählung; Else.)  Mit  I Steindruck.  Rinteln,  Osterwald,  1834. 
8°.  10V2  Bog.  (1/2  Rthl.,  Schreibp.  183/4  Sgr.) 

A.  G.  Schmidt,  Gallerie;  Engelmann. 

WALLER,  Friedr.  (d.  i.  Gerhard  Friedrich),  Gustav  Herr- 
mann oder  der  pythagoräische  Bund.  Ein  psycho- 
logischer Roman.  2 Thle.  Frankfurt  a.  M.,  1812/13.  Bei 
Phil.  Heinr.  Guilhauman.  8°.  (48  xr.  L.  St.  Goar,  Frf.  a.  M., 
vor  1875;  jetzt  höher!) 

XI,  226  u.  4 BL,  309  S.,  nebst  i Bl.  Inh.  — Zahm. 
WALLER,  Wilh.  (ps. ? — nicht  bei  Weller),  Miszellaneen 
aus  dem  Gebiete  der  Phantasie  für  Freunde  und 
Freundinnen  unterhaltender  Lektüre.  Ronneburg 
1801.  80.  (1/2  Rthl.) 

Wildmoser’s  (München)  Leihbibl.-Cat.  no.  8332;  eine  Ver- 
lagsanzeige hat  die  Adresse : „Zwickau,  Schumann“.  — Selten  I 
§ WALLERS,  Georg,  L eben  und  Sitten,  wahrhaft  — 
oder  doch  wahrscheinlich  — beschrieben  von 
ihm  selbst.  (Verf. : Heinr.  Gottfried  v.  Bretschneider,  geb. 
1739  zu  Gera,  f 1810  zu  Wien.)  Mit  Titelvignette  (Affe  an  der 
Kette).  Kölln,  bey  Peter  Hammer  (Berlin,  C.  A.  Nicolai  Sohn) 
1793.  8°.  X — 400  S.  (12  Mk.,  Hfz.,  Bernh.  Liebisch,  Lpz., 
1907;  5 Mk.  F.  Waldau,  Fürstenwalde,  1909.) 

W.  im  goldenen  Hute  zu  Leipzig;  W.  lernt  in  Wien  Etikette; 
W.  als  Freymaurer,  Adept,  Herrnhuter  etc.  Ebeling  HI,  584. 

Dasselbe.  Ebd.  1797.  8®.  (3  Mk.  Leo  Liepmannssohn, 

Berlin,  1906;  5 Mk.  Taussig,  Prag,  1907.) 

— ■ — Dasselbe.  Neue  Ausgabe.  Ebd.  (Leipzig,  Sommer) 
1808.  80.  X u.  400  S.  (4  Mk.  50  Pfg.  Adolf  Weigel,  1906.) 
WALLER  und  Natalie.  Eine  Geschichte  in  Briefen 
(von  Joh.  Frdr.  Ernst  Albrecht).  4 Theile.  Wesenberg  1779 
— 80.  80.  Zahm. 

Dasselbe.  Neue  verbesserte  (2.)  Auflage  in  3 

Theilen.  Leipzig,  Schneider,  1782.  80. 

Neue  Original-Romane  der  Deutschen.  Bd.  IV.  V.  VI. 
Anon.-Lex.  IV.  p.  370  (nach  Meusel,  Kayser,  Lübker-Schröder). 
WALLERSEE,  Maria  Freiin  von  (ci-dev.  Gräfin  Larisch),  E i n 
Königsmärchen.  (Weibliche  Liebestollheit.)  Leipzig,  o.  J. 


302 


W allfeld — Wallmann 


8°.  244  S.  (3  Mk.  50  Pfg.,  br.  im  Orig.-Umschl.,  Adolf  Weigel, 
1909.) 

WALLFELD,  Die  Familie  — . (Roman  von  Gottlob  Heinr. 
Heinse.)  Chemnitz  1801. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  370  (nach  Meusel  u.  Kayser). 
WALLFISCH,  Justus,  Beweis,  daß  die  Frauenzimmer 
eigentlich  keine  Menschen  sind.  43.  Aufl.  Leipzig, 
Verlag  von  Gustav  Poenicke.  O.  J.  12°.  (In  Amsterdam,  Bibi. 
Gerritsen.) 

Pikant  und  witzig.  Zuerst  gedr.  ebd.  1860.  — Nach  Weller’s 
Lex.  Ps.  in’s  Schwedische  übersetzt  (1862  u.  1863). 

Dasselbe.  Ebd.,  o.  J.  12^.  Orig.-Umschl.  mit  d.  Notiz: 

,,56.  Auflage!“  („Preis  5 Ngr.“) 

39  S.  (incl.  Tit.),  i S.  Bücher-Anzeigen.  — Einiges  in 
Versen. 

Gegenschriften:  §Auch  die  Frauenzimmer 

sind  Menschen.  KurzgefassteAbfertigung  eines 
Leipziger  Wallfisches,  von  F.  F.  Ansbach,  C.  Junge, 
1862.  80.  16  S. 

Beweise,  Unwiderlegbare,  dass  die 

P rauenzimmer  wirkliche  Menschen  sind.  Eine 
Entgegnung  auf  die  bekannte  Schrift  von  J.  Wallfisch.  Goslar 
1862.  80.  (50  Pfg.  G.  Priewe,  1895.) 

Hecht,  Grund  (ps.).  Ein  offenes  Wort  an 

Herrn  Justus  Wallfisch.  (Verfasser  von : „Beweis,  daß 
die  Frauenzimmer  keine  Menschen  sind“.)  Nebst  einigen 
Bemerkungen  über  die  sogen.  Schmutzliteratur. 
2te  Aufl.  Leipzig,  Paul  H.  Jünger  (1861).  8°.  (i  Ngr.) 
Anzeige  d.  Verlegers;  Weller,  Lex.  Ps.  p.  248. 

Jucunda  (ps.).  Über  den  drolligen  Be- 
weis, dass  Frauenzimmer  keine  Menschen  sind 
. . . . 1862.  (2  Auflagen.) 

Backfisch,  Juste  (ps.).  Beweis,  dass  die 

Männer  keine  Menschen  sind....  1861.  (5  Auf- 

lagen). 

Mittentzwei,  Clara  (ps.).  Was  sind  die 

Männer?  Unmenschen  — also  keine  Menschen. 
Leipzig,  o.  J.  (1861). 

Schwedisch  1863. 

* WALLMANN,  Henriette,  ein  Beytrag  zur  vorneh- 
men bürgerlichen  Erziehungs-Geschichte  (von 
Chrn.  Gottlieb  Steinberg).  Mit  Titelvignette.  Leipzig  u.  Bres- 
lau, bey  Christian  Friedr.  Gutsch.  1781.  8°.  (In  Berlin:  an 
Xy  6438.) 

Anon.-Lex.  IV.  p.  370  (nach  Meusel)  hat  die  unrichtige 
Jahrzahl  „1780". 


Wallner— Walter 


303 


WALLNER,  Ed.  — In  rosenrother  Laune.  Humores- 
ken in  Poesie  und  Prosa,  zur  Lektüre  auf  der  Reise 
und  zum  Vorlesen  am  warmen  Ofen.  Gesammelt  und  heraus- 
gegeben von  Ed.  Wallner.  Erfurt,  o.  J.  (c.  1865).  8°. 

Gmähle’s  (München)  Leihbibl.-Cat.  no.  29,074. 

Kalauer  Pillen,  das  sind : 1000  Anecdoten  ge- 
gen Hypochondrie,  Langeweile  u.  Humorver- 
stopfung. Hrsg.  V.  E.  Wallner.  Erfurt  (1868).  8°. 

220  S.  (i  Mk.  25  Pfg.  Rieh.  Bertling,  Dresden,  1888.) 

Universum  des  Witzes  u.  der  ungeheuren 

Heiterkeit.  12  Bde.  Mit  Abbildgn.  Erfurt,  o.  J.  8°.  (81/3 
Rthl.)  (7  Mk.  50  Pfg.,  schönes  Expl.  in  6 hübschen  Ppbdn., 
R.  Levi,  Stuttg.,  1904:) 

Das  Liebhabertheater,  wie  es  sein  soll.  — Komische  Vorträge 
in  Poesie  u.  Prosa.  — Wachsfigurenkabinett,  Menagerie,  Schlaf- 
rockspredigten etc.  — Kalauer  Pillen,  1000  Anekdoten.  — Polter- 
abend, Hochzeit  u.  Jubelhochzeiten.  — Der  Raritätenkrämer. 
— Noch  1000  Kalauer  Pillen.  — Die  Bildergallerie  etc.  — 
Humoresken.  — Das  Haustheater,  Soloscenen  u.  Einakter. 

WALLRAD  und  Evchen  (von  Ludw.  Philipp  Hahn).  O. 
O.  1778.  (I779-) 

Anon.-Lex.  IV.  p.  370  (nach  Goedeke).  — Sehr  selten  1 
WALLOR’S  rascher  Entschluß.  Ein  Halbroman  (von 
Chrn.  Friedr.  Görges).  2 Thle.  Mit  i Titelkpfr.  Braun- 
schweig, Schröder.  1796.  8°.  (U/s  Rthl.)  Zahm. 

Anon.-Lex.  II.  p.  25  (nach  Kayser  u.  Meusel). 
WALRAHT,  Poliphilus  (ps.),  Politische  Staats-  und 
Raths-Klugheit.  1683. 

Weller,  Lex.  Ps.  p.  604.  — Rarl 

WALSH,  William.  — E ine  Vertheidigung  des  weib- 
lichen Geschlechts,  in  einem  lustigen  Gespräch, 
von  Hrn.  — . 

In:  Sammlung  . . . . Moralischer  u.  Satyrischer 
Meister-Stücke.  Aus  d.  Engl,  übers,  i.  Probe.  Berlin 
u.  Leipzig  1737.  8.  S.  i — 102.  (In  Breslau,  Stadtbibi.) 

W.  Walschens  (so!)  Vertheidigung  des  weibli- 
chen Geschlechtes,  a.  d.  Engl,  übersetzet.  Frankf.  a.  M. 
b.  J.  Gottl.  Garben.  1761.  8°. 

Weidmann’s  O.  M.  V.  1761.  S.  143;  Ehestandsalmanach 
11.  p.  279. 

WALSLEBEN  und  Helfenstein  oder  soll  man  heira- 
then?  Ein  Versuch  nach  Beyspielen  in  dialogisirter  Form.  Dan- 
zig. Bei  Ferd.  Troschel.  1799.  8°. 

203  S.  (incl.  8 S.  Vorst.).  Albernes  und  zugleich  liederliches 
Opus  in  Form  eines  dramat.  Romans. 

WALTER,  Ellen  (kein  Ps.),  Passionen.  Berlin,  o.  J.  (190*). 
80.  (Mk.  2—.) 

Aus  d.  Inh.:  Moderne  Messalina,  das  heisse  Fräulein,  der  kalte 
Leutenant  etc. 


304 


W alter — W alt  hart 


WALTER,  Th.,  Die  leichtgeschürzte  Muse.  Erot- 
ische Lieder,  Volksweisen  und  Spruchworte  (!) 
aus  allen  Zeiten.  Leipzig,  Bruno  Volger,  1908.  8“.  304  S. 
(Mk  10 — .)  Schlechtes  Pap.  u.  solche  Ausstattg.  Bd.  2 u. 
3 in  Aussicht  gestellt.) 

„Gegen  W’s  Werk  muß  überhaupt  vom  Wissenschaft!.  Stand- 
punkt aus  energisch  aufgetreten  werden,  denn  wir  brauchen 
keine  Blütenlesen  längst  bekannter  Dinge,  — 
die  Dichter  der  ersten  und  zweiten  schlesische  Schule  u.  s.  w. 
sind  ja  doch  dem  Gelehrten  nicht  allzu  schwer  zugänglich, 
— sondern  Material,  das  neue  Lichter  aufsetzt  und  eine  Ver- 
tiefung des  Gewonnenen  bringt“.  (E.  K.  Blümml  in:  Futi- 
litates  111,  p.  6 — 7 (Einleitg.).  Diesen  Exkurs  hätte  sich 
Herr  Blümml  ersparen  können;  er  war  auch  vom  „wissen- 
schaftlichen Standpunkt“  aus  ungerecht  und  engherzig. 
Inhaltsangabe  s.  bei  Muse. 

WALTER,  Wilhelm  von  (,)  oder  ein  kleiner  Beitrag 
zum  Laufe  der  Welt,  von  A.  IV — i.  (Stellenw.  freier  Roman 
von  August  Wilh.  Meyer  = Aug.  Wilhelmi  ps.,  Dr.  philos.  u. 
prakt.  Arzt  in  Paris,  geb.  zu  Gandersheim).  2 Thle.  Deutsch- 
land, 1801.  80.  (7  Mk.  50  Pfg.  Jul.  Neumann,  Magdeb.,  1908.) 

i:  IV — 320  S.  2:  Tit.,  250  S.,  I weißes  Bl.  Sehr  selten! 
— Neue  Allg.  dtsch.  Bibi.  80,  348.  (Goedeke  V,  531,  70,  12.) 
Rar! 

Verz.  von  Meyer’s  Schriften  bei  Raßmann,  Pantheon  jetzt 
lebender  deutscher  Dichter,  S.  216;  noch  vollständiger  in 
dessen  Lex.  deutscher  pseud.  Schriftsteller.  Lpz.  1830.  S.  200. 

WALTER,  der  Mann  von  vier  Weibern,  und  doch 
ein  Hagestolz.  Eine  komische  Erzählung  vom  Vf.  des 
schwarzen  Ritters,  der  Mutter  Irmentraut  u.  s.  w.  (Josef  Alois 
Gleich).  Mit  Titelkpfr.  Leipzig  1820,  in  Kommiss,  bey  A.  G. 
Liebeskind.  80.  (3  Mk.  50  Pfg.  Scheible  1885;  4 Mk.  Max 
Jaeckel,  Potsdam,  1906.) 

Tit.  u.  256  S.  Langweiliges  Opus.  — Die  auf  dem 
Titel  genannten  Romane  s.  bei  Kayser  p.  102  u.  89. 

* WALTER  und  Dorillis.  Breslau,  Meyer,  1791.  8°.  Rar! 

Index  II  ex  bibl.  reg.  Berol.  1797.  p.  262. 

WALTERS,  Eduard  von,  Briefe  an  seinen  Freund, 
oder  der  reisende  Philosoph  (von  Fr.  Aug.  Frhrn. 
Reichlin  v.  Meldegg).  Augsburg  1791. 

Anon.-Lex.  1.  p.  271  (nach  Meusel);  Kayser  hat  „Wallers“. 

* WALTERS,  Jakob,  Reliquien.  Mit  Titelvignette.  O.  O. 

(Magdeburg,  Creutz)  1781.  8°.  186  S.  (In  Berlin;  Yw  821.) 

Vorrede  unterz. : M — d.  den  28.  Febr.  1781.  — Zahm. 

Dasselbe,  tit. : Jakob  Walter.  Ein  komischer 

Roman.  0.0.  1784.  8®.  186  S. 

WALTHARI,  Otto  Robert  (d.  i.  Walter  Müller,  geb.  in  Berlin 
8.  J uni  1875,  bereits  verstorben),  Magnetismus  der  Sünde. 


Walt  hart — Walther 


305 


Sittenroman.  (190*.)  131  S.  (Kr.  1,80.)  (J.  Balogh,  Buda- 
pest, Novbr.  1910:) 

„In  die  dunklen  Verstecke  der  Mädchenhändler  und  Kupp- 
lerinnen, in  die  düsteren  Schlupfwinkel  raffiniertester  Laster 
führt  uns  der  bekannte,  leider  zu  früh  verstorbene  Autor  1“ 

Der  rote  Napoleon.  Indianerroman.  (190*.) 

80  S.  (60  Heller,  der  Vorige:) 

„Weder  für  Backfische  und  Mucker  noch  für  Schwach- 
nervige und  sonstige  zarte  Gemüter  sind  Waltharis  Kultur- 
Romane  geschrieben!“ 

* WALTHER  (ps.).  — Die  vor  einigen  Zeiten  verübte 
Pollitische  Welt-Liebe;  Welche  in  einer  ange- 
nehmen Liebes-  und  Helden-Geschichte  vorge- 
stellet  wird,  von  Walthern.  Mit  Titelkpfr.  Zu  finden  auf 
Franckfurt-  und  Leipziger-Messen.  Anno  M DCC  XXIV.  (1724.) 
8°.  (In  Berlin:  Yv  1751;  auch  in  Warmbrunn,  Reichsgräfl. 
V.  Schaffgotsch’sche  Majoratsbibi.)  Sehr  rarl 

699  S.  (incl.  Titel  u.  3 Bll.  Vorr.,  unterz.  „'Walther“.  S. 
9 — 16:  Außzug  dieser  pollitischen  (I)  W elt-Liebe; 
Welche  von  einem  Printzen  und  Princeßin  den  geneigten  Leser 
vorgestellet  wird,  durch  ihre  geführte  Liebe;  die  mit  sehr 
seltsamen  doch  artigen  Begebenheiten  sich  zugetragen,  ehe 
sie  das  vergnügte  Ziehl  ihrer  Glückseeligkeit  erreicht  haben.“ 
Voll  erstaunlicher  Abentheuer,  wobei  an  erotischen  und  frechen 
Händeln  kein  Mangel.  Vieles  in  Versen. 

■ Dasselbe.  O.  O.  1725.  8^. 

Wiener  Cat.  (1774)  verbotener  Bücher. 

WALTHER  vom  Berge  (ps.).  Lustige  Fahrten  des 
Grafen  von  und  zu  Dattenberg.  1885. 

Weller,  Lex.  Ps.  p.  605. 

V7ALTKER,  B.  S.,  Ueber  die  Erziehung  junger 
Frauenzimmer  aus  mittlern  u.  hohem  Ständen. 
Berlin  1781.  8°.  Selten! 

WALTHER,  E.,  Kunst- u.  Liebesieben.  Roman.  Nebst 
einem. dramatischen  Intermezzo.  2 Bde.  1.  Die 
Soubrette.  11.  Die  Nonne.  Dresden  1852.  80.  (2  Mk. 
Franz  Teubner,  Düsseldorf,  1898.) 

WALTHER,  F.,  Cyane;  episch-romantisches  Ge- 
dicht in  10  Gesängen.  Züllichau,  in  Commiss.  b.  Darn- 
mann.  O.  J.  Kl.  8°.  (In  Warmbrunn.) 

§ WALTHER,  Friedr.  („Der  Philosophie  Magister  aus  Berlin“, 
d.  i.  Friedrich  Spach),  Mädchen  und  Weiber,  eine 
Reihe  von  Beobachtungen,  Skizzen,  Erzählun- 
gen und  Fragmenten.  Hrsg,  von  — . (Franzos.  Motto 
aus  La  Bruyere.)  Heidelberg,  bei  den  Gebr.  Pfähler,  1791. 
8°.  (i  Mk.  G.  Priewe,  1895;  jetzt  höher!) 

Tit.,  I Bl.  Widm.  („Meinem  theuern  Freund  [Wilh.  Sigm. 
Christhelf]  M y 1 i u s , privatis.  Gelehrten  in  Berlin“),  IV — 288 

20 


Hayn,  Bibi.  Germanor.  erot.  VIII 


Walther 


306 

S.  Manches  ziemlich  unverblümt.  Enth.  auch  nicht  üble 
AphorismenüberWeiber(S.  189 — 204).  Friedr.  Spach, 
geb.  zu  Buchsweiler  im  Eisass,  Schauspieler,  f als  Buchhänd- 
ler in  Straßburg  1794.  (Goedeke  VII,  516,  8,  3.) 

WALTHER,  Friedr.  Ludw.,  Colona;  ländliches  Gedicht 
in  12  Gesängen.  Giessen,  bei  Tasche  . . . 1806.  Kl.  8°. 

(In  Warmbrunn.)  Selten! 

WALTHER,  H.  (ps. ?),  Tagebuchblätter  eines  Ver- 
lorenen. (190*.)  116  S.  (Kr.  2,40.  J.  Balogh,  Budapest. 

Novbr.  1910:) 

„Die  flott  geschriebene,  lebenswahre  und  offenherzige  Ge- 
schichte eines  „verlorenen“  Mannes  I“ 

WALTHER,  J.  (Pastor  in  Hof),  Des  historischen  Spat- 
ziergang s(  ’Nachgang,  das  ist  dritter  Theil,  aber- 
mals andere  500  allerhand  merckv/ürdiger  Ge- 
schichte. Hof  1671.  12O.  (6  Mk.  Th.  Ackermann,  München, 

1913-) 

Th.  I — 2 ist  mir  nicht  bekannt  geworden.  Cpit.  jedenfalls  eine 
Rarität ! 

WALTHER,  Jak.  Gottlob,  Beyträge  die  Streitigkei- 
ten von  der  Ehe  mit  der  verstorbenen  Frau  ihrer 
Schwester  nach  der  H.  Schrift  beyzulegen.  3 
Stücke.  Leipzig,  Sommer,  1774 — 75.  8°. 

Bibi.  Günther.  III.  no.  6678;  citirt  auch  Carl  Wallstein. 

WALTHER  von  Aquitanien,  Prinz  — , ein  Heldenge- 
dicht aus  dem  sechsten  Jahrhundert....  (Aus 
d.  Latein,  des  EccehardüS  übers,  von  Friedr.  Valentin  M öl- 
te r.)  Carlsruhe  1782.  (Im  British  Museum.) 

Anon.-Lex.  IV.  p.  370  (nach  Meusel,  Kayser  u.  dem  Cat. 
d.  Museums).  — Rarl 

WALTHER,  Auguste,  oder  die  dunkeln  Wege  des 
Schicksals.  Ein  (zahmes)  Familien-Gemälde  aus  dem 
würcklichen  (sic!)  Leben  entlehnt.  Vom  Verf.  der  natürlichen 
Tochter  (Friedr.  Samuel  Mursinna).  2 Thle.  Mit  Titel- 
steindr.  Quedlinburg,  Ernst,  1825.  8°. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  370  (nach  Goedeke)  hat  unrichtig 
„August"  (satt  „Auguste"). 

Dasselbe.  2.  Aufl.  Ebd.  1830.  8°.  (i^/g  Rthl.) 

Kayser  1836,  p.  148. 

WALTHERS,  Robert  (d.  i.  Bernhard  Thiersch),  Hugo  und 
B r u n h i 1 d e,  oder  der  sprechende  Falke,  ein  histor- 
ischer Roman  nach  der  deutschen  Geschichte. 
Königsberg  1826.  8°.  (6  Mk.,  unbeschn.,  Max  Jaeckel,  Pots- 
dam, 1908:) 

Thiersch  war  der  Verfasser  d.  Liedes:  „Ich  bin  ein  Preusse, 
kennt  Ihr  meine  Farben?“ 


! Walthers — Wamik 


307 


Das  schwedische  Hauptquartier  in  Altran- 
städt oder  Der  Dreich-Veilchen-Brokat.  Ein 
h i s t o r i s c h- r o m a n t i s c h e s Gemählde  aus  dem 
Großen  Nordischen  Kriege.  (Motto  aus  Schiller, 
4 Versz.)  Halberstadt,  Verlag  von  Friedrich  August  Halm.  1830. 
80.  (In  Dresden.) 

248  S.  (incl.  Tit.).  Selten  u.  wenig  bekannt! 

Der  Student  von  Leyden,  ein  historisch-ro- 
mantisches Gemählde  aus  dem  30jährigen  Krie- 
ge. Magdeburg  1827.  Kl.  8®.  354  S.  (2  Mk.  50  Pfg.  Frdr. 
Klüber,  1905.) 

WALTHERS,  Z e b e d ä u s,  Sohn  (d.  i.  Joh.  Gottlieb  Schum- 
mel,  1748 — 1813;  der  Pseud.  nicht  bei  Weller),  Die  un- 
schuldigei  [Ehebrecherin  oder  viel  Lermen  um 
Nichts.  Ein  Lustspiel  zum  Weinen  von  — Sohne.  München 
1779.  8°. 

Dr.  Franz  Schnitzer's  Bibi.  München  1902.  No.  469:  „Mit 
einer  curiosen  Vorrede  des  Verlegers,  Jos.  Aloys 
von  Crätz,  die  klagt,  dass  die  von  ihm  verlegten  Comödien 
keinen  Absatz  finden,  auch  nicht  zur  Aufführung  kommen,  bei 
einer  etwaigen  Aufführung  der  Autor  aber  sich  lediglich  mit  den 
Beifallskundgebungen  des  Publikums  begnügen,  auf  Honorar  ver- 
zichten müsse.  Die  Autoren  sollten  sich  daher  „aufs  engste 
zusammverschwören.  Nichts  mehr  für  das  Theater  zu  schreiben, 
ausgenommen  solche  Stücke,  wie  Götz  von  Berlichingen  eines 
ist,  welches  man  erst  im  vorigen  Jahre  in  Berlin  nach  tausend 
gehobenen  Schwierigkeiten  zum  Theater  brauchbar  um- 
schafte(l)“  etc. 

WALTMANN,  Joh.  Paul  (ps.),  Der  in  allen  Wissen- 
schaften erfahrene,  und  wohlstudirte  Pickel- 
häring. Stöchenbach  1731.  12^. 

Wiener  Cat.  (1774)  verbotener  Bücher.  — Sehr  selten! 
— ’ — , [Erfahrner  Pickelhering,  in  einer  Menge 
von  Erzählungen,  Geschichten  u.  Begebenhei- 
ten. Rothenburg  (Nürnb.,  Seiz)  1732.  12®.  Rar! 

Zieml.  zahm.  — Nicht  in  Weller’s  Lex.  Ps. 

WAL  TZ,  J.  C.,  Foemina  non  est  homo,  vulgo  ob  die  Weiber 
Menschen  seyn  oder  nicht.  Witembergae  1688.  4®. 

(i  Mk.  50  Pfg.  A.  Bielefeld,  c.  1895.)  Selten! 

WALZELESIS,  Chr.,  D r.  Faust  oder  der  Fluch  des  Va- 
ters. Romantische  Erzählung.  3 Bde.  Berlin,  o.  J. 
8°.  Selten!  (12  Mk.  Paul  Alicke,  Dresden,  1908.) 

WAMIK  und  Asra  d.  i.  der  Glühende  und  die 
Blühende.  Das  älteste  persische  romantische  Gedicht,  im 
Fünftelsaft  abgezogen  von  Jos.  v.  Hammer.  Wien,  1833. 
Druck  und  Verlag  von  J.  B.  Wallishausser.  8®.  40  S.  (In 
Hannover,  Stadtbibi.) 


20* 


3o8 


Wanda — Wanderschaft 


Goedeke  VII,  766,  84:  Widm.  an  Gräfin  Flora  von 
W r b n a , geb.  Gräfin  von  Kageneck  (2  Sonette : I,  1833. 
II,  1808).  Vgl.  Heidelb.  Jb.  1835.  Nr.  21.  S.  321 — 327  (F. 
W.  C.  U m b r e i t). 

WANDA,  Fürst  in  von  Krakau,  oder  die  Opfer  der 
Liebe.  Nach  der  wahren  Geschichte  romantisch 
bearbeitet.  2 Thle.  Mit  Kupf.  Wien,  Anton  Doll.  (Leip- 
zig, Liebeskind  in  Commiss.)  1804.  8^.  (ii/g  Rthl.)  Selten! 
WANDA  oder  das  geheimnißvolle  Schloß.  Quedlin- 
burg u.  Leipzig,  Basse,  1825.  8°.  310  S.  Zahm. 

WANDElPtER,  Gust.  (d.  i.  Ott)  Ottmar’s  Jünglings- 
jahre. Frankfurt  a.  M.,  Philipp  Heinrich  Guilhaumann,  1801. 
8°.  221  S.  Zahm. 

WeOer,  Lex.  Ps.  p.  605. 

WANDERER,  Der,  durch  drey  Welttheile  oder 
Schicksale  eines  Spaniers.  (Stellenw.  etwas  freier, 
auch  zum  Teil  in  Constantinopel  spielender  Avanturier- 
Roman.)  Mit  hübschem  Titelkpfr.  u.  gestoch.  Titel  mit  Vignette, 
W e i n r a u c h fec.  Original (-) Auflage.  Madrit  (Wien)  1797.  80. 
Tit.  u.  223  S.  (2  Mk.  J.  Taussig,  Prag,  1903;  6 Mk.,  ebd., 
o.  J.,  Lesesp.,  Speyer  & Peters,  Berlin,  1913.) 

, Der  unbekannte,  in  vielen  Gestalten,  eine 

Familiengeschichte  unserer  Zeit.  2 Thle.  Mit 

1 Titelkpfr.  Braunschweig,  bei  Carl  Aug.  Schröder.  1799.  8<'. 
366  u.  334  SS.  Zahm. 

, Der,  in  Africkas  (!)  schrecklichen  Wüsten. 

Eine  hoechst  sonderbare  u.  abentheuerliche  Ge- 
schichte. Mit  Titelkpfr.  von  Böttger.  Leipzig,  Joachim, 
o.  J.  (c.  1800).  8.  132  S.  (i  Mk.  80  Pfg.  Taussig,  Prag,  1906; 

2 Mk.,  mit  Lesesp.,  Franz  Teubner,  Düsseid.,  (c.  1898.) 

, Die,  nach  Salem.  Ein  Buch  für  Leidende. 

(Merkw.  verschrobene  Liebesgeschichte,  zum  Theil  pikant.) 
Carlsruhe,  in  Macklots  Hofbuchh.  1810.  8°. 

Tit.  u.  278  S.  — Fehlt  Kayser  p.  13 1 unter  Romanen. 

Dasselbe,  titulo : Ottokar  u.  Lorette.  Dornenund 

Blüten  (1)  im  Lebensgarten.  Karlsruhe,  bei  Gottlieb 
Braun.  1818.  8^.  Tit.  u.  278  S. 

Beide  Drucke  rar! 

WANDERERS,  Fritz,  Lebensreise.  (Freier  Roman  von 
Karl  Friedr.  Klischnig,  geb.  1766,  f vor  1825.)  Berlin,  b. 
Wilh.  Vieweg  1795.  8^.  (21/2  Mk.,  Leihbiblexpl.,  Kühl,  Berlin, 
c.  1882;  jetzt  theurer!) 

Selten!  334  SS.  Vorn  unterz. : K-  F.  Kl g- 

— Fehlt  im  Anon.-Lex. 

WANDERSCHAFT  eines  Journalisten  (von  David 
Christoph  Seybold).  Buxtehude  (Jena)  1771. 


W andersmann — ander  ungen 


309 


Anon.-Lex.  IV.  p.  371  (nach  Weller,  Meusel,  Kayser);  Grad- 
mann, gel.  Schwaben  p.  621 — 22. 

WANDERS-MANN,  Der  wohl-erfahrene  politische, 
D.  i.  Ein  genauer  Entwurf!  einiger  bey  würckli- 
chen  Peregrinationen  sich  ereignenden  Haupt- 
Sachen,  zusamt  vielerley  Begegnissen,  Curiosi- 
täten  etc.  3 Thle.  mit  vielen  Kpfrn.  Franckfurt  a.  M.  1698.  8®. 

Haydinger’s  Bibi.  I,  i.  no.  1038.  — Karl 
WANDERUNG,  Malerische,  am  Arme  meiner  Karo- 
line  durch  die  Blumengefilde  des  Frühlings 
nach  dem  Thale  der  Liebe  (von  Theod.  Ferd.  Kd'iet. 
Arnold).  2 Bde.  Mit  TKpfrn.  u.  TVignn.  Erfurt,  Hennings,  1804. 
Kl.  8°.  (4  Mk.,  Leihbiblexpl.,  Kühl,  Berlin,  c.  1892;  jetzt 
theurer !) 

Sehr  selten!  Phantastische  Reisebeschreibung,  untermischt 
mit  pikanten  Liebeshändeln  und  Gedichten. 
WANDERUNGEN,  Kleine,  durch  Deutschland;  in 
Briefen  an  Hrn.  D.  K***  (von  Joach.  Christoph  Friedr. 
Schulz).  (Basel,  Flick,  1786.) 

Anon.-Lex.  IV.  p.  (nach  Meusel,  Kayser,  Engelmann, 

Recke-Napiersky  u.  WeUer). 

eines  guten  Königs,  oder  Gemälde  eines 

glücklichen  Staates.  Limburg  (fing.)  1793. 

Weller,  fing.  Dr.  p.  156.  — Rar! 

, Kosmopolitische,  durch  einen  Theil 

Deutschlands  (von  Andreas  Georg  Friedr.  Rebmann). 
Leipzig  1793—95- 

Anon.-Lex.  IV.  p.  372  (nach  Meusel).  — S.  auch  Leipzig. 

in  die  Vorzeiten  (von  Carl  August  Seidel),  i. 

(einz.)  Bd.  Leipzig,  Breitkopf,  1794.  8°.  VI — 314  S. 

I.  Die  Liebe  ist  das  Grab  der  Freundschaft.  2.  Robert  Graf 
V.  Artois.  3.  Idda  von  Toggenburg.  Eine  Legende. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  372  (nach  A.  G.  Schmidt,  Meusel,  Kayser) 
hat  unrichtig  „Vorzeit“. 

* im  Gebiete  des  Wiederspruchs  (so!).  Ro- 

mantisch, räsonnirend  und  theatralisch  gezeichnet  (von  Sigm. 
Christoph  Grüner).  Königsberg  und  Leipzig.  Im  Verlage  der 
Hartungschen  Buchhandlung.  1797.  8°. 

Zahm.  Titel,  2 Bll.  Widm.  an  den  Amptshauptmann  Bernh. 
Gottlieb  Grafen  v.  Schlieben  auf  Kurkenfeld  etc.,  303  S.  — 
Fehlt  im  Anon.-Lex. 

Bildet  auch  den  für  sich  selbständigen  Theil  3 von  des 
Vf.  „R  eisen  im  Vaterlande,  kein  Roman,  aber 
ziemlich  theatralisch“.  Ebd.  1793 — 97. 

~ — und  Schicksale  des  Paters  Abilgard  von  J . 
L.  L.  (d.  i.  Friedr.  Georg  Ludw.  Lindner,  geb.  am  23.  Oct. 
1772  in  Mitau,  f ii.  Mai  1845  in  Stuttgart).  Jena  1797 — 1800.  8®. 
Anon.-Lex.  IV.  p.  372  (nach  Goedeke,  Meusel,  Recke-Na- 
piersky). — Vf.  war  Mitbegründer  der  Burschen- 


310 


Wanderungen 


Schaft.  Biographisches  bei  Goedeke  VIII,  137,  i,  nach  den 
dort  angegeb.  Quellen. 

, Die,  des  Ritters  Eckbert  von  Klausenthal. 

Scenen  aus  der  Geister-und  Vorwelt.  2 Thle.  Krems 
1798,  8°. 

eines  Mismuthigen  (!)  in  die  Gefilde  länd- 
licher Zufriedenheit  (von  Heinr.  August  Kerndörffer). 
Mit  Titelvignette.  Leipzig,  Joachim,  1798.  8°.  (2/3  Rthl.)  (9  Mk. 
50  Pfg.  [!]  Edm.  Meyer,  Berlin,  1908.) 

Anon.-Lex.  IV.  p.  372  (nach  Goedeke,  Meusel,  Kayser  u. 
dem  Neuen  Nekrolog).  — Qie  Titelvignette  ist  auf  S.  67 
des  Edm.  Meyer’schen  Cat.  reproducirt. 

, Kosmopolitische,  durch  Preussen,  Kur- 
land, Liefland  ....  in  den  Jahren  1795  — 9^- 
In  Briefen  an  einen  Freund  (von  Carl  B.  Feyerabend). 
Germanien  (Danzig)  1798 — 1803.  (Im  British  Museum.) 

Anon.-Lex.  IV.  p.  372  (nach  Goedeke,  Kayser,  Weller,  Nent- 
wig  u.  dem  Cat.  des  genannten  Museums). 

Sehr  selten  cplt.  1 Hochinteressante  Beiträge  zur 
Kulturgeschichte  der  durchreisten  Länder  ent- 
haltendes Hauptwerk!  — Cplt.  höchst  selten  1 

und  Kreuzzüge  Abdallahs  des  Kosmopoli- 
ten durchEuropa  zurZeit  der  jetzt  herrschenden 
Aufklärungs-  und  Revolutionsepoche.  Cöln,  auf 
Verordnung  des  Cisrhenanischen  Direktoriums  (Vollmer  in  Ham- 
burg), o.  J.  (c.  1799). 

Weller,  fing.  Dr. 

, Satyrische,  eines  Stummen  durch  die  jetz- 
ige Welt.  Oder:  Angenehme  Unterhaltungen  für 
Freunde  des  Scherzes  und  der  Satyr  e.  Halle,  bey 
J.  G.  Trampens  Erben  (in  Commiss.).  1800.  8°.  (3,4  Rthl.)  Zahm. 
XX — 242  SS.  (1/3  Rthl.  Scheible,  vor  1875.) 

durch  die  historische  Welt  (von  Carl  B.  Feyer- 
abend). 2 Thle.  Pennsylvanien  (Troschel  in  Danzig)  1802. 
Anon.-Lex.  IV.  p.  371  (nach  Weller).  — Selten! 

nach  dem  Schlosse  des  Schreckens  oder  d i e 

unruhigen  Nächte.  Keine  Wundergeschichte, 
doch  eine  Erzählung  voll  interessanter  Szenen. 
Mit  Titelkpfr.  Wien  1803.  8°.  (3  Mk.,  schönes  Expl.,  Franz 
Teubner,  Bonn,  c.  1895.) 

und  Liebschaften  des  jüngern  Nothankers 

während  dem  (sic!)  französischen  Kriege.  (Zahmer 
Roman  von  Joh.  Chr.  Krieger.^  Buchhändler  in  Marburg.) 
Leipziger  Oster-Messe  (Marburg,  Krieger)  1804.  8°.  (3  Mk., 
ohne  Vorrede,  Adolf  Weigel,  1902.) 

Tit.  u.  224  SS.  Vorrede  (S.  i — 10)  fehlt  in  den  meisten 
Exemplaren. 


andern  ngen — W angenheim 


und  Abenteuer  zwischen  Dorf  und  Stadt. 

Hrsg,  von  dem  Verf.  des  Romans  Heliodora  (von  Wilhelm 
Adolph  Lindau).  Posen  u.  Leipzig,  b.  Jos.  Fr.  Kühn.  1806. 
80.  334  S. 

Einiges  etwas  frei.  — Anon.-Lex.  IV.  p.  372  (nach  dem 
Neuen  Nekrolog,  Kayser  u.  Engelmann)  bezeichnet  Lindau  als 
Verfasser,  nicht  als  Herausgeber. 

, Kosmopolitische,  eines  Zigeuners  (von  H. 

C.  Schiede).  Cöln,  Peter  Hammer  (Basel,  Neukirch),  1806.  8“. 
Weller,  fing.  Dr.,  ohne  Theilesangabe ; Anon.-Lex.  IV.  p.  372 
hat  2 Bde.  Basel,  Flick,  1807.“ 

WANDLERIN,  Die  hundert  jährige,  nach  dem  Tode, 
oder  die  häßliche  Schönheit.  (Ritterroman  von  J.  A. 
Gleich.)  Krems  1800.  8°. 

Wildmoser’s  (München)  Leihbibl.-Cat.  no.  9083. 

, Die  300jährige,  nach  dem  Tode  oder  die 

hässliche  Schönheit.  Mit  Titelkpf.  u.  Titelvign.  Wieit 
1800.  8°.  (i  Mk.,  Lesesp.,  B.  Seligsberg,  Bayreuth,  1911.) 

Einer  von  beiden  Titeln  incorrekt? 

WANDSCHIRME,  Sechs,  in  Gestalten  der  vergäng- 
lichen Welt.  Ein  japanischer  Roman  (von  Riutei 
Tanefiko)  im  Originaltexte  sammt  den  Facsimiles  von  57  japani- 
schen Holzschnitten,  übersetzt  und  herausgegeben  von  Dr.  Au- 
gust Pfitzmaier.  Wien,  k.  k.  Hof-  und  Staats-Druckerei, 
1847.  Gr.  8°.  (3  fl.  15  xr.)  (i  fl.  Wallishausser,  Wien,  vor  1870.) 
Grisebach,  Weltliteratur-Kat.  Berlin  1898 — 1900.  1.  15  (u. 

hiernach  Anon.-Lex.  IV.  p.  373). 

WANG  Keaou  Lwän  Pih  Neen  Chang  Hän,  oder 
blutige  Rache  einer  jungen  Frau.  Chinesische 
Erzählungen.  Nach  der  in  Canton  1839  erschienenen  Aus- 
gabe von  S 1 o t h , übers,  v.  Ad.  B ö 1 1 g e r.  Mit  i Lithogr. 
Leipzig  1846.  Gr.  8°.  (2  Rthl.)  (i  Mk.  20  Pfg.  Lwd.  m.  Gold- 
schn.,  Ludolph  St.  Goar,  Frf.  a.  M.,  vor  1885;  2 Mk.,  eleg. 
gepr.  Lwd.  m.  G.,  Erras,  Frf.  a.  M.,  vor  1885.) 

Dasselbe.  Prachtausgabe  auf  Kupferdruckpap.  in 

Saffian  m.  Goldschn.  Ebd.  1847.  Gr.  8**.  (27  Sgr.  Steinkopf, 
Stuttgart,  1874;  jetzt  theurer!) 

WANGENBURG,  Eduard  v.,  oder  die  Verfolgung  aus 
Rache.  Rittergeschichte  aus  den  Zeiten  des  Vehmgerichts  (von 
’H.  Schmidt-Lisber).  3 Thle.  Mit  i Lithogr.  Braunschweig  und 
Leer,  Vogler,  1827.  8°. 

Zahm.  — Fehlt  im  Anon.-Lex. 

WANGENHEIM,  F.  Th.  (d.  i.  Albert  Adolph  Zeune),  Ritter 
Homburg  von  Hils  oder  Rache  und  Vergeltung. 
Histor.  - romantisches  Gemälde  aus  den  Zeiten 


312 


W an  genheim. — War  in 


der  Kreuzzüge.  Braunschweig  1833.  8°.  (2  Mk.  Jul.  Neu- 
mann, Magdeb.,  1908.) 

Zahm,  wie  die  beiden  folgenden  Romane. 

Die  Räuber.  Roman  nach  Schillers  Trauer- 
spiel. 3 Bde.  Hamburg  1837.  8°.  (10  Mk.  50  Pfg.  Edm.  Meyer, 
Berlin,  1908.) 

Das  Problem,  oder  Wer  ist  der  Vater?  Novelle. 

2 Bde.  Grünberg  und  Leipzig,  1842.  Verlag  von  W.  Levysohn. 
Kl.  8°. 

I:  Titel  u.  197  S.  II:  Titel  u.  296  S.  S.  9 — 261:  Krone 
und  Herz.  Tragödie  [in  Versen]  in  fünf  Aufzügen.  Von 
*****  — Spielt  zur  Zeit  Philipp  August's  von  Frankreich  u. 
seiner  von  ihm  geschiedenen  Frau,  Ingeborg  von  Dänemark.) 

WANSDORF,  Albert  v.  (ps.).  Die  Erstürmung  des  Fal- 
kensteins oder  des  Drachenfelsers  Tod  durch 
die  Macht  der  Zauberkräfte.  Ritter-  u.  Geisterge- 
schichte. Mit  Titel-Lithogr.  Gera,  Heinsius,  1840.  8°.  199  S. 
Zahm 

WARBURGS,  Heinrich,  Leben.  Nicht  mehr  und 
nicht  wenigerals  Roman.  2 Thle.  Mit  i Titelkpfr.  F rank- 
furt,  Behrens,  1796.  8®. 

Fehlt  Kayser  p.  131.  — Seltenl 

§ * W ARBEIT,  Germanus,  'V'eritatis  Studiosus,  Schola  cu- 
r i o s i t a t i s , sive  Antidotum  Melancholiae  joco-se- 
rium,  Omnibus  hypochondriacis  et  atra  bili  laborantibus,  sive 
fratribus  spleneticis  et  melancholicis  vulgo  denen  Herren 
Miltz-  und  Mit-Brüdern  zu  sonderlicher  Zeit- 
Passirung  ....  aufs  neue  zusammen  getragen, 
vermehrt  u.  verbessert.  2 Thle.  Eben  im  Jahr,  als 
dieses  nöthig  war.  (1694.)  12°.  (12  Mk.  Adolph  Weigel,  1905:) 

Seltene  Facetiensammlung,  mit  vielen  folk- 
loristischen  Curiosis.  Bemerkenswerth  im  II.  Thl.. 
S.  194 — 216  die  züritüütsche  Leichenpredigt. 

Weller,  Lex.  Ps.  p.  606  hat  irrthüml. : (c.  1740.)  — Es 
scheinen  wenigstens  2 verschiedene  Drucke  zu  existiren. 
WARIN,  Fulko  Fritz.  — Das  Volksbuch  von  Fulko 
Fritz  Warin.  Deutsch  von  Leo  Jordan.  (Romanische 
Meistererzähler.  Hrsg,  von  F.  S.  Kraus  s.  Bd.  VH.)  Leipzig 
1905.  Gr.  8°.  (Br.  Mk.  2,50;  eleg.  gebd.  3,50;  Ganzldr.  4,50.) 
(2  Mk.  50  Pfg.,  br.  O.  Rauthe,  Berlin,  1909.) 

Aus  d.  Prospekt:  „Das  Volksbuch  führt  uns  in  die  Zeit 
der  halbheldenhaften,  halb  abenteuerlichen,  normann- 
ischen Eroberung  Englands  ein.  Zum  erstenmal  er- 
scheint hier  eine  Verdeutschung  des  in  anglonormannischer,  nur 
Philologen  von  Fach  verständlichen  Sprache  abgefaßten  roman- 
tischen Heldenbuchs,  das  vor  Jahrhunderten  die  entzückende 
Lieblingslektüre  der  Burgfräulein  und  ihrer  Ritter  bildete. 
Diese  Geschichte  oder  vielmehr  Geschichtenreihe  dürfte  nun 


W arin — arnofried 


313 


auch  in  ihrer  neuen  spraclilichen  Gestalt  Jung  und  Alt  in- 
teressieren.“ 

„Dr.  Jordan,  einer  der  tüchtigsten  jüngeren  Romanisten, 
leistete  sein  bestes  in  der  eingehenden  Einleitung  und  in  den 
Erläuterungen  zum  Verständnis  dieses  höchst  eigenartigen 
Werkes,  das  auf  die  Entwickelung  des  europäischen  Helden- 
und  Abenteuerromans  von  dauerndem  Einfluß  war.“ 

WARMUND,  Arend  (d.  i.  Karl  Friedr.  Arend  Scheller).  Dat 
Sassiske  Döneken-Bok  Sammed  for  Tydkor- 
tinge.  Hamborg  1829.  8°.  VI  u.  491  S.  (10  Mk.,  etwas  beschn., 
tadelloses  Expl.,  E.  Geibel,  Hannover,  1908;  23  Mk.  Auction 
Schleinitz.) 

WARNBECK,  Mathilde  von,  und  ihre  Tochter  Au- 
guste, oder  die  veränderten  Namen.  Ein  (zahmes)  Fa- 
miliengemälde. Erfurt,  Rudolphi,  1802.  8°. 

3 Bll.,  VIII  u.  472  S.  Vorr.  dat.  1801.  — Kayser,  1836, 
hat  „2  Bde“. 

WARNETilüND,  Treuhard  (ps.),  Ebentheuerliches 
Nachtgesicht  vom  Höllenweg  und  Judenhim- 
mel. 1669. 

Weller,  Lex.  Ps.  p.  606.  — Ungemein  rarl 
WARNER,  Christian  (d.  i.  Heinr.  Ammersbach),  Carnüffel- 
Spiel  des  Teuffels,  dadurch  er  als  ein  Tausend- 
künstler, vieler  (I)  Millionen  Menschen,  bis- 
hero  Himmel,  Seel  und  Seligkeit  abgewonnen 
hat.  Quedlinburg  1664.  40.  Rarl  (1/3  Rthl.  Scheible,  vor  1885; 
jetzt  theurerl) 

WARNERUS,  Joh.  (von  Mynsingen),  Frawen-Spiegel,  oder 
Aller  gottseligen  Matronen  Pflicht  vnd  Gebühr. 
Darinnen  angedeutet  wird,  wie  sie  sich  erzeigen  vnd  verhalten 
sollen,  dass  es  erstlich  Gott,  darnach  jhren  Ehemännern,  vnd 
dann  auch  allen  Menschen  gefällig,  vnd  jhnen  rühmlich  sein 
möge.  B.  b.  1.  (sic!)  O.  O.  Gedruckt  im  Jahr  1637.  12°.  42 
nicht  numer.  Bll.  (2  Mk.  50  Pfg.  M.  Edelmann,  Nürnb.,  1903.) 

Dr.  Franz  Schnitzer’s  Bibi.  München  1902.  — Sehr  rarl 
YiT ARNICK,  Hugo  von,  Zerstöhrer  (!)  des  grauen 
Bundes,  oder : Die  Ruinen  von  Eißgibel.  Eine  Gei- 
stergeschichtedesi4tenjahrhundertsnachden 
Annalen  der  Meißner  Kronick  (so  1).  2 Thle.  Mit 
I TKpfr.  u.  I Titelvign.  Frankfurt  und  Leipzig,  o.  J.  (1800).  8°. 
(In  Dresden.) 

WARNOFRIED  (=  Warnofrid),  (d.  i.  Carl  Wilhelm  Kh'chheini). 
Erzählungen  aus  Sagen,  Chroniken,  Acten,  Fa- 
miliennachrichten u.  Urkunden  entlehnt.  Bd.  I. 
(einz.).  Weissensee  1830.  8°.  (2  Mk.  Franz  Teubner,  Bonn, 
c 1885.) 


3H 


W arnofried — Warnung 


Hazzaly  der  Zwerg  auf  Sachsenburg.  — Die  Christnacht 
— Das  Gespenst.  — Der  bleiche  Gast.  etc. 

Die  Schatzgräber.  Erzählung  aus  Archiv - 

Nachrichten.  Leipzig  1835.  8°.  (i  Mk.  50  Pfg.  der  Vorige.) 
Die  Särge  von  Mansfeld.  Histor. -romant- 
ische Erzählungaus  dem  16.  Jahrhundert.  Eisleben 
1842.  8°.  (i  Mk.  50  Pfg.  der  Vorige;  2 Mk.  Jul.  Neumann,  1908.) 
Das  Ross  des  Schlosses  zu  Cannawurf.  Hi- 
storisch-romantische Erzählung.  1855. 

Weller,  Lex.  Ps.  p.  607. 

WARNORT,  Stichirnus  (ps.).  Die  Besch werligkeiten 
der  Liebe.  Aus  allerhand  Gedancken  und  Begebenheiten  zu- 
sammen gesucht.  Leipzig,  in  Verlegung  Fr.  Lanckischens  Erben 
1693;  12^.  2 Bll.  u.  308  'S.  (8  Mk.  Ludw.  Rosenthal,  1906.) 
Aeusserst  selten!  H.  M.  V.  1692.  D4b;  O.  M.  V.  1693. 
Dßb;  Bibi.  Kielmans-Egg.  I.  p.  1104. 

* WARNSZDORFF,  W.  E.  R.  v.  — Weiber  als  schäd- 
liche. (!)  doch  mehr  aber  auch  nöthige  und  nütz- 
liche Geschöpffe!  Bey  wiedererlebten  Geburths-Tage 
. . . . einer  gnädigen  und  lieben  Mama  ....  von  einem  ver- 
pflichteten Sohne  Wolf f gang  Ernst  Rudolph  von  Warnß- 
dorff,  zur  Zeit  acht  Jahr  alt,  unter  Anführung  M.  Joh.  Gottlieb 
Frentzels  von  Schönau,  vorjetzo  Hoffmeisters.  Zum  an- 
dernmahl  aufgelegt,  und  mit  Noten  erläutert.  Beuthen, 
im  Jahr  1742.  4°.  (ln  Berlin:  B.  Dz.  4°.  2643,  no.  16.) 

2 Bogen.  Prosa.  Selten  u.  merkwürdig! 

§ WARNUNG,  Ein  Allerhailsamste,  von  der  fal- 
schen Lieb  dieser  weit.  O.  O.  u.  J.  (vor  1500).  4°. 
Rariss.  (ln  München  in  2 Expll.  vorhanden.) 

, Treuherzige,  an  die  verdammliche  Haupt- 

Sünder  der  Trunkenbolden,  und  Spieler,  Zur  Er- 
weckunge  wahrer  und  herzlicher  Busse,  zu  diesen  greulichen 
und  sichern  (!)  Zeiten.  Gosslar  1703.  16°.  (3  Mk.,  Hprgt.,  Diete^• 
rieh,  Göttingen,  1907.) 

Seltener  Goslaer  Druck. 

an  alle  Menschen  (von  Johann  Tennhard).  O.  O. 

1713- 

Anon.-Lex.  IV.  p.  374  (nach  Mylius).  — Rar! 

vor  dem  Laster  der  Trunkenheit;  3 Ge- 

, spräche.  Berlin  1823.  8°.  48  S.  (i  Mk.  Jacques  Rosenthal. 
München,  1912). 

WARNÜNGS-BEYSPIELE  für  Jünglinge  u.  Jungfrauen 
zur  Vermeidung  der  Gefahren,  welche  auf  dem 
Lebens-Wege  ihrem  geistigen  u.  leiblichen 
Wohle  drohen.  Stimmen  der  Erfahrung  aus  d.  Lebens- 
Geschichte  einzelner  Menschen.  Von  dem  Herausgeber  der 


W arnung — W ar  schau 


315 


„Beyspiele  des  Guten  etc.“  (Joh.  Chrn.  Frdr.  Steudel).  Stutt- 
gart, bey  Joh.  Frdr.  Steinkopf.  1829.  Gr.  8°.  (3  Mk.  50  Pfg. 
Frdr.  Kliiber,  1905.) 

Zahm.  XII — 348  SS.  Enth.  83  Nrn.  u.  Anh.  6 Nrn.  kurzer  mo- 
ralischer Geschichten,  darunter:  Eitelkeit  u.  Wollust.  — Fürch- 
terliche Macht  d.  Verführung.  — Schreckliche  Folgen  d.  Wollust- 
Sünde.  — Warnung  vor  unvorsichtigem  Umgänge  mit  Per- 
sonen d.  andern  Geschlechts.  — Schauderhafte  Scenen  von 
d.  Strafen  d.  Wollust.  — Wie  gefährlich  das  Tanzen  werden 
kannl  — Eifersucht  etc.  etc. 

Die  Namen  der  Verfasser,  nach  denen  der  Herausgeber 
die  Aufsätze  bearbeitet  hat,  sind  zum  Theil  genannt. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  375  (nach  Kayser). 

WARNUNGSBEISPIELE  für  die  Jugend  aus  der  Ge- 
schichte und  dem  alltäglichen  Leben  ....  (von 
Tobias  Heinr.  Lotter).  Stuttgart  1829. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  375  (nach  Ersch-Geissler) ; Kayser  nennt 
Joh.  Chrn.  Friedr.  Steudel  als  Vf.). 

WARNUNGSLIED  fürMädchengegenJacobiner.  Ge- 
druckt zu  Linz  (ca.  1790).  8*^.  4 S.  Sehr  rar!  (12  Mk.  Paul 
Graupe,  Berlin,  1911.) 

WARNUNGSTAFELN  gegen  Leichtsinnimsinnlichen 
Genuss  . . . . (von  Leopold  Graf  v.  Berchthold).  Wien  1805. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  375  (nach  Callisen);  Kayser  hat  „1810“. 
oder  die  Gefahren  der  jugendlichen  Unbe- 
dachtsamkeit ...  (von  Chrn.  Heinr.  Kötzer).  Leipzig 
1811. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  374  (nach  Meusel  u.  Kayser). 

§ WARSBERG,  Moritz  von.  (Etwas  freier  Roman,  welcher 
einen  Anhang  zu  dem  frivolen  Buche  „Luise  von  Boksdorf“ 
[s.  d.]  bildet.)  2 Thle.  Mit  2 gestoch.  Titeln.  Franckfurt  und 
Leipzig  (Weißenfels,  Severin)  1794.  8°.  398  u.  336  S. 

Fehlt  Weller’s  fing.  Drucken.  — Selten! 

WARSCHAU.  — Goehring,  C.,  Warschau,  eine  russ- 
ische Hauptstadt.  2 Bde.  Leipzig,  Otto  Wigand,  1844. 
8®.  Orig.-Lwdbde.  m.  Rückenvergoldg.  (4  Mk.  Paul  Neubner, 
Köln,  1892.) 

I : XX — 299  S.  Gewidm.  „dem  Schatten  Kosciuszk  o’s“ 
2:  IV — 287 -f- I SS.  — Vergriffen.! 

Sehr  freimüthige  (antirussische)  Schilderungen  von  nicht  ge- 
ringem culturellem  Interesse.  Alle  Verhältnisse  sind  (z.  Th. 
mit  derbem  Humor)  beleuchtet,  so  daß  das  Buch  noch  jetzt 
das  treueste  Bild  des  neueren  Warschau’s  ge- 
währt. 

Harring,  Harro  (aus  Ibenshof  im  Friesenlande,  „ver- 
abschied. Junker  vom  Kais.  Russ.  Leib-Guide-Lancier-Regi- 
ment“).  Memoiren  über  Polen  unter  Russischer 
Herrschaft  (speziell  unter  der  des  entmenschten  Wütherichs 


Warschau 


3 T 6 


Großfürsten  Constantin  Cezarewitsch).  Nach  zweijährigen 
(sol)  Aufenthalt  in  Warschau 

Rede  ich  unwahr,  so  beweise  es. 

Johannes  i8,  23. 

Deutschland,  1831.  Selbstverlag  des  Verfassers.  8°. 

2 Bll.,  VII — 250  S.,  2 Bll.  Schriften-Verz.  d.  Vf.  (28  Nrn.) 
(incl.  I S.  Druckf.),  i Bl.  „An  die  Polnische  Nation".  — 
Auch  für  die  damaligen  Sittenzustände  Wa- 
sch au’s  von  Interesse. 

Hochzeitscherze.  — Der  Verbindungsfeier 

des  Herrn  Oberamtsadvokat  Schenk  mit  der  De- 
moiselle  Caroline  Fahnauer  von  einem  Freunde 
aus  Pohlen.  Sorussig,  d.  27.  July  1802.  Warschau,  gedr. 
bey  Wathofsky.  8°. 

R.  Zinke’s  Dresdner  Novbr.-Auct.  1905,  no.  1352.  — Sehr 
rarl 

Die  Weiberschule,  bey  einer  Hochzeit 

in  Warschau,  in  Versen  eröffnet.  O.  O.  u.  J.  (c.  1750). 

80.  8 BU. 

Cat.  Meissner  III.  p.  563. 

Dasselbe.  Dresden,  Gerlach,  1751.  8°. 

Beide  Drucke  Seltenheiten! 

— ' — Reise  eines  Liefländers  von  Riga  nach 
Warschau,  durch  Südpreussen,  über  Breslau, 
Dresden,  Karlsbad,  Bayreuth,  Nürnberg,  Re- 
gensburg, München,  Salzburg,  Linz,  Wien  und 
Klagenfurt  nach  Botzen  in  Tyrol  (von  Joach.  Chri- 
stoph Friedr.  Schulz,  1762 — 68).  6 Hfte  in  3 Bdn.  (Ein 
7.  Heft  von  einem  andern  Vf.)  Mit  i Titelvign.  von  Dan. 
Chodowiecki.  Berlin,  1795.  bei  Friedr.  Vieweg  d.  ältern. 
80.  (Cplt.  [sehr  selten !]  in  Salzburg,  Museum  Carolino-Augu- 
steum.) 

lieber  Warschau:  Heft  i:  Reise  durch  Lithauen,  und 
eine  (stellenw.  pikante)  Schilderung  von  Warschau, 
nebst  Anekdoten.  — Heft  2,  S.  i — 205 : Allgemeines 
und  Speci  eiles  über  Polen.  — Heft  3,  S.  i — 223: 
Fortges.  Erltrgn.  d.  Schilderg.  eines  großen  polit.  Hauses. 
Schauspiele.  Spiel.  Kurze  Laufbahn  e.  jungen  Edelmannes 
in  W.  Spielsucht  unter  allen  Ständen.  Spatzierfahrten. 
Mode  der  Kabriolette.  Prinz  Joseph  Poniatowski,  Wie- 
lohurski  u.  Kosciusko  in  Einem  Kabriolet.  Wetteifer  der 
schönen  Weiber  mit  ihnen.  Schlittenfahrten. 
Redouten.  Pickenicke.  Hetze.  Badehäuser. 
Der  Krebsmäster.  Orgien.  Barbare  y,  an  einem 
öffentl,  Mädchen  verübt.  Muth  willige  Köpf- 
gesellschaft. Oeffentliche  Mädchen  nach 
ihren  Klassen.  Verkehr  mit  ihnen.  Charakter 
der  ersten  Klasse.  Zwey  merkw.  Züge.  Spa- 
tziergänge u.  Lustörter  in  u.  um  War- 


Warschau 


317 


schau.  Der  Sachs.,  Krasinskische  u.  Poniatowskische  Gar- 
ten. Alleen  vor  Ujasdow  u.  Belvedere.  Lazienka.  Mokatow. 
Villanow.  Mariemont.  Wola.  Powonsk.  Jablonne.  — Heft  4, 
S.  I — 190;  Bemerkgn.  über  den  städtischen  Stand  in  W. 
Mitglieder  desselb.  Wechsler,  Kaufleute,  Krämer,  Handwerker. 
Tepper.  Nachrichten  von  ihm.  Sein  oberster  Buchhalter.  Ka- 
brit.  Blanc.  Prot  Potocki.  Folgen  d.  großen  Bankerotte  in 
W.  Deutsche  u.  polnische  Handwerker.  Zustand  d.  Wissensch., 
d.  schönen  Künste  u.  d.  Religionsaufklärg.  in  W.  Höhere 
Geistlichkeit  u.  Adel  treiben  fast  ausschließend  d.  Wissen- 
schaften (die  niedere  Geistlichkeit  wenig,  der  Bürgerstand  fast 
gar  nicht.  Ursachen  davon).  Rechtsgelehrte.  Aerzte.  Gottes- 
gelehrte. Liebhaber  d.  Wissenschaften.  Aufblühen  derselben 
während  des  Revolutions-Reichstages.  Fliegende  Blätter.  Zeit- 
ungen. Zeitungsschreiber.  Charakteristische  Makulatur.  Joh. 
Potocki’s  Lesestube.  Druckereyen  u.  Buchhdlgn.  Der  Hofbuchdr. 
u.  Buchhdlr.  Michael  Gröll.  Die  Pfaff’sche  Lesebibi.  Bibi,  der 
Zaluski,  pd.  der  Republik.  Büchersaal  des  Königs.  Verbessenmg 
der  beyden  polnischen  hohen  Schulen  (Krakau  u.  Wilna). 
Landschulen.  Adelsschulen.  Das  Kadettenhaus  in  W.  Bemerkgn. 
üb.  d.  polnische  Sprache,  Aussprache  u.  Beredsamkeit.  Schöne 
Künste.  Malerey.  Bacciarelli.  Bildnißmalerey.  Kgl.  Zeichnungs- 
schule. Bildhauerey.  Vortreffliche  ( 1)  Gruppe  in  Lazienka.  Bau- 
kunst. Musik.  Wandernde  Virtuosen.  Musikschule  des  Prinzen 
Stanislaus  Poniatowski.  Schauspielkunst.  Schauspielhaus.  Pol- 
nische Gesellschaft.  Boguslawski,  e.  vortreflicher  poln.  Schau- 
spieler. Polit.  u.  andre  Schauspiele.  Tanzkunst.  Gesellschaft 
lithauischer  Tänzer.  Springer.  Italien.  Oper.  Deutsches  Schau- 
spiel. Religionsaufklärung.  Gräberbesuche.  Wallfahrt.  Abriß  d. 
Gesch.  d.  Dissidenten  in  Polen.  Verfolgungen  derselben  mehr 
aus  polit.  als  aus  kirchl.  Fanatismus.  Aergerliche  Uneinig- 
keit der  Dissidenten. 

SchicksalewährendseinerGefangenschaft 

in  Warschau  (von  Friedrich  Nufer).  Posen  1795. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  33  (nach  Meusel).  — Rar! 

Staat,  Gegenwärtiger,  von  Pohlen,  Mit 

Poetischer  Feder  unpaßionirt  (?)  entworffen 
Durch  C***  (Druckerstock.)  Andere  Auflage.  Anno  1699. 
8®.  8 S.  (incl.  Titel).  (In  Posen,  Kaiser  Wilhelm-Bibl.) 

Sehr  rarl  — Derbsaty risches  und  pikantes  Gedicht  in 
26  sechszeil.  Strophen  (Knüttelversen).  Text  auf 
BI.  2 a überschrieben : „Des  Herrn  C***  Wahre  Abbild- 
ungderPolnischenNatio  n.“  Speziell  auf  Warschau 
folgende  Strophen  bezüglich: 

Strophe  10. 

Hier  nechst  giebts  auch  ein  guten  Wein, 

Und  Mädgen  die  wie  Engel  seyn. 

An  Schönheit  und  Geberden, 

Sie  sind  so  sittsam  fromm  und  keusch, 

Daß  sie  aus  Neid  zum  Pohlnischen  Fleisch, 

Der  Teutschen  Huren  werden. 


3i8 


Warschau — Wartenberg 


Strophe  il. 

Man  darff  nur  in  die  Vorstatt  (I)  gehn. 

So  sieht  man  vor  den  Thüren  stehn, 

Und  auf  den  Gassen  lauffen; 

Die  ihren  Alabaster  Leib, 

Dem  Deutschen  Volk  zum  Zeit  vertreib. 

Vor  * Brunners  (2  Kreuzer)  offt  verkauffen. 

Strophe  12. 

Die  Weiber  halten  selber  still. 

Und  thuns  so  offt  der  Deutsche  will. 

Den  Männern  zur  Bravade; 

Sie  sagens  ihnen  ins  Gesicht, 

Du  Pohlnischer  Flegel  schickst  dich  nicht. 

Zur  Liebes  Cavellade  (so !). 

Strophe  16. 

Ach  kommt  ihr  Deutschen  ohn  beschwer. 

Doch  insgesammt  nach  Pohlen  her 
So  könnt  ihr  Zeugnis  geben. 

Daß  nirgends  so  viel  Huren-Pack 
Und  Schurcken  daß  ichs  sagen  mag 
Als  hier  in  Warschau  leben. 

S t r o z z i , Giulio,  über  Warschau  (derb-komisches 

Pamphlet),  in  Versen,  in:  Opere  burlesche,  t.  III. 
P-  335-  (Deutsch  in  Prosa:  Göttingischen  Taschen- 
buch z.  'Nutzen  u.  Vergnügen!,  d.  J.  1810.  Mit  Kpfrn. 
Göttingen,  Heinr.  Dieterich.  12®.  S.  60 — 64.) 

WARTBURG,  Ernst  von.  Eine  Familiengeschichte 
aus  dem  Zeitalter  des  Rittergeistes  und  Pfaffen- 
tums. Leipzig  1799. 

M ü 1 1 e r - F r a u r e u t h,  S.  16,  Anmerk.:  „Der  Ditelheld 
ist  ein  braver  Ritter  von  gewöhnlichem  Schlage,  der  unmensch- 
liche Gatte  heisst  Konrad  von  Schreckenstein;  als  ränke- 
süchtiges, wollüstiges  Weib  ist  Wulfhilde  gezeichnet,  Ernsts 
Stiefmutter.  Das  nachgeahmte  Eulengeschrei  gehört  noch  jetzt 
zu  den  Lock-  und  Warnrufen  der  Landstreicher.“ 
WARTEBURG,  Julie  von,  geborne  von  Langdorf. 
Eine  wahre  Geschichte  aus  Originalbriefen  ge- 
zogen. Halberstadt,  Groß’sche  Erben,  1781.  8°.  (3  ggr.) 

Fehlt  bei  Kayser. 

WARTEBURG,  Julie  v\;  Karl  Dürbach  u.  Emilie 
Schierweg*,  '2.  wahre  Geschichten  aus  Originalbriefen.  Leip- 
zig, Sommer  (c.  1790).  80.  (5  ggr.) 

Fehlt  bei  Kayser. 

WARTENBERG,  Wilhelm  von.  Ein  Sittengemälde 
aus  den  Zeiten  Kaisers  Karl  IV.,  Mit  Titelkpf.  u. 
Titelvign.  O.  O.  (Prag)  1796.  8°.  255  S.  (2  Mk.  50  Pfg.  Taussig, 
Prag,  1906.) 

Wildmoser’s  (München)  Leihbibl.-Cat.  No.  1449. 


Wartenburg — IFas 


319 


WARTENBURG,  Karl,  Wann  Frauen  alt  werden?  No- 
velle. Berlin.  Verlag  von  Theodor  Hofmann.  1886.  8°. 

Zahm.  164  S.  (incl  Tit.).  Verlagsanzeigen  d.  Firma  auf  d. 
Umschlag. 

WARTZ,  Jac.  (Meistersänger).  — Ein  Schön  New  lied, 
von  einem  edlen  Jüngling  auß  Armenia,  Vnd 
einer  edlen  Jungkfrawen  in  Sicilia,  welche  beide 
von  üebs  wegen  nahet  waren  vmb rächt,  Vnd  doch  letzlich 
wunderbarlich  widerumb  loß  sind  wurden.  Vnd  ist  in  Frawen 
EhrenThon  zu  singen  (Johannes  Bocatius  hat  Ein  histori  be- 
schriben  ....  Jacob  Wartz  von  der  Newenstadt  Diß  Liedlein 
new  gedichtet  hat  Welcher  ein  mangel  daran  hatt  Der  wiß 
das  ich  bin  kein  Poet.  — 14  Str.)  Gedruckt  zu  Nürmberg,  durch 
Valentin  Newber.  O.  J.  (15**).  8®.  7 Bl. 

Goedeke^  II,  254,  15.  — Rariss. 

WARWICK,  Guy  de  Beauchamp,  Earl  of  (Mitte  XV. 
Jahrh.).  — Der  Verliebte  Engeländer,  Oder  Der 
Vortreffliche  und  Glückseelige  Grav  von  War- 
vvick,  tn  einem  warhaften  und  Galanten  so 
Staats-  als  Liebes-Roman,  Zur  Belustigung  deß 
Edlen  und  keuschen  F r a u e n- Z i m m e r s beschrie- 
ben Von  der  Grävin  d’Aunoy.  (Aus  d.  Französ.)  2 Thle.  Mit 
2 Titelkpfrn.  (das  zu  i Damenbrustbild,  wohl  Portr.  d.  Ver- 
fasserin). Nürnberg  in  Verlegung  Rudolph  Johann  Helmers 
1704.  Gedruckt  bey  Christian  Sigmund  Froberg.  12®.  (In 
Warmbrunn,  Reichsgräfl.  Schaffgotsch’sche  Majorats-Bibl. : S. 
L.  D.  no.  ,34,  I vol.,  hübsches  Expl.) 

Sehr  rar!  I;  Tit.  (roth  u.  schwarz),  436  S.  II:  392  S. 
(incl.  roth  u.  schwarz  gedr.  Tit.).  Zahm. 

Orig.:  Histoire  du  comte  de  Warwick  (par 

Marie  Catherine  Le  Jumel  de  Berneville,  comtesse  d' Aulnoy). 
2 pts.  Paris  1703.  12®.  — Meme  ouvrage,  tit.:  Le  comte 
de  Warwick,  par  Mme.  Davlnoy  (sic!).  2 pts.  Paris  et 
Amsterdam,  Jaques  Desbordes,  1704.  12*^.  Avec  2 frontisp. 

(In  Wolfenb.,  Dresden  u.  Oettingen.) 

Dasselbe,  titulo : Der  Graf  von  Warwick.  Aus 

d.  Frantzös.  der  Frau  von  Aunoy  übers,  durch  P.  G.  v.  K. 
Berlin,  b.  Joh.  Andr.  Rüdiger.  1744.  8°.  (In  Stuttgart.)  i 
Alph.  8 Bog.  (Cat.  Meissner.) 

Dasselbe,  tit. : Richard,  Graf  v.  Warwick,  eine 

Geschichte.  Nach  d.  Französ.  der  Madame  Aulnoy  frei 
bearb.  von  C.  L.  Bille.  3 Bde.  Mit  Kpfrn.  Wien  1808.  12®. 
(i  fr.  50  cts.  Schweizerisches  Antiqu.,Cat.  61.) 

WAS  (chronol.).  — *Was  nutz  von  almusen  kumpt, 
die  man  pfaffen,  vnd  münichen,  vnd  andern  los- 


320 


Was 


sen  mittailett.  O.  O.  u.  J.  (15**).  40.  4 Bll.  In  Rei- 
men. (In  Berlin  aus  Heyse’s  Bibi.) 

Die  almüsen  haiss  ich 

Wer  mich  kaufft  der  lese  mich. 

Was  mit  vnß  tribt  der  München  schar 
Nempt  hie  jr  Christen  eben  war 
Lib,  gut  zu  jnen  feimentz  gar. 

O.  O.  u.  J.  (1576).  Folioblatt  m.  Holzsch.  96  Verszeilen  (In 
Zürich.)  Weller,  Annal.  I.  p.  333.  no.  212.  — Rariss. 

O starcker  gott  vnd  werder  Christ 
Wie  trewhch  mit  vnß  gfaren  bist  etc. 

ist  denn  das?  Es  ist  nun  so  Etwas  zum  Lesen. 

(Gedichte.)  Gedruckt  unter  der  Presse  (Leipzig,  Gebauer),  o.  J. 

(1779)-  80. 

Bibi.  Bülov.  P.  II.  Abth.  4.  p.  102.  — Aeusserst  selten  1 

§ ist  ein  Bischof?  (Vf.:  Josef  Valentin  Eyhel.) 

Wien  1782.  8®. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  378  (nach  S c h 1 e 1 1 e r,  Handbuch  der 
Jurist.  Litt.  Grimma  1843.  S.  108). 

Was  ist  Eybel?  (Vf.:  Adam  Friedr.  Oliva.) 

Ebd.  (178*). 

Anon.-Lex.  IV.  p.  378  (nach  Behrisch,  Wiener  Autoren. 

1784). 

ist  der  Peter?  (Vf.:  Wolf  gang  Frölich.)  Ebd.  1782. 

8°.  93  S. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  377  (nach  Weller). 

durch  das  Gegitter  eines  Beichtstuhls  geht; 

Was  der  Polster  eines  Nonnenbetts  hört;  Was 
der  Betschemel  eines  Mönchs  sieht;  das  will  ich 
euch  anvertrauen.  Madrit,  auf  Kosten  der  heiligen  In- 
quisition (Wien?).  1784.  80.  (In  Dresden:  Hist.  ord.  rel.  957, 
IO.)  (2V2  Rthl.,  K.  Th.  Völcker,  Frankf.  a.  M.,  c.  1868;  10  Mk., 
schönes  ;Expl.  mit  „Was  ist  der  Peter?“,  Friedr.  Klüber, 
München,  1901.) 

Aeusserst  seltene  Schrift,  die  aber  weit  weniger 
erotisch  ist,  als  der  Titel  vermuthen  läßt.  Derb-satyr.  Schil- 
derungen in  Dialogform  mit  einigen  recht  unverblümten  Stel- 
len ; durchaus  antiklerikal.  Tit.  u.  61  S.  (Viele  burlesk- 
naive Fußnoten.)  — S.  43ff. : „Beicht  derPfarrköchinn 
bey  einem  Jesuiten,  von  ihm  selbsten  geoffenbaret,  nach 
einer  der  Gesellschaft  rühmlich  anklebenden  Gewohnheit.“ 

ist  die  Schwiegermutter?  (Vf.:  Anton  Wilhelm 

Rosenbusch.)  O.  O.  1782. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  378  (nach  Behrisch,  Wiener  Autoren. 

1784). 

seyn  soll  schickt  sich  wohl,  erwiesen  an 

meiner  eignen  Person;  eine  Scene  aus  dem  i8ten  Jahr- 
hundert. (Vf.:  Anton  Jäger.)  Nürnberg  1782. 


Was 


321 


Anon.-Lex.  IV.  p.  379  (nach  Will);  citirt  auch  Carl  Wall- 
stein. 

spricht  der  Pfarrer  mit  der  Köchin?  Be- 
lauscht durchs  Schlüsselloch  von  F.  Q.  L.  (d.  i. 
Franz  Quirin  Lang,  Diacon  zu  Prag).  Prag  1783.  8®. 
Anon.-Lex.  IV.  p.  378  (nach  Meusel). 

müssen  Menschen  nicht  alles  erfahren! 

Eine  höchst  interessante  Familien-Geschichte, 
wobey  der  Mond  zum  Gevatter  gebeten  wird. 
Budissin  u.  Leipzig  1798.  8®.  Sehr  selten!  (^/g  Rthl.) 

Schlesinger’s  (Berlin)  Leihbibl.-Cat.  1825.  S.  233;  fehlt 
Kayser  unter  Romanen. 

— — ich  überhaupt  in  den  Klöstern  geändert 
wünschte  (von  Beda  Aschenbrenner).  Landshut  1802. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  377  (nach  Meusel,  Thesaurus,  Kayser, 
Lindner).  — Rarl 

lesen  wir  heute?  Was  morgen?  Ein  Schwank, 

der  nicht  viel  kostet.  4 Bde.  Wien,  Mausberger,  1825. 
8®.  (5  Mk.  Taussig,  Prag,  1907:) 

Sammlung  poetischer  u.  prosaischer  Kleinigkeiten  oft  sehr 
freien  Inhalts.  — Selten! 

in  der  Brautnacht  passirt.  (c.  1875.)  (c-  V-t  Rthl.) 

Vergriffen  und  selten  t 

sich  der  Cirkus  (Renz)  erzählt.  Plaudereien. 

Mit  lllustr.  V.  C.  V.  Grimm.  Leipzig,  1878.  8®. 

meinen  Sie,  wie  gesund  ist  das!  Allerneuester 

Stuss  in  jüdischen  Scherzen,  Anecdoten, 
Schnurren,  Gedichten  u.  Vorträgen.  Berlin,  Max 
Marcus,  o.  J.  (c.  1880).  Gr.  8®.  80  S.  (i  Mk.  Ed.  Fischhaber, 
vor  188*). 

sich  die  Kammerjungfern  erzählen.  Inter- 
essante Geschichten  aus  hohen  Kreisen.  (Vf.: 
O.  Franke.)  5 Thle.  Berlin,  o.  J.  (c.  1888).  8®.  (ä  Theil  Mk.  2 — .) 
(ä  Th.  I Mk.  Frdr.  Klüber,  München,  c.  1902;  ä Mk.  i — Han- 
nemann, Berlin,  1897.) 

Le  roi  s’amusc.  — Luftveränderung.  — Allzeit  getreu  dem 
Herrn.  — Amor  vor  der  Schwelle.  — In  majorem  Dei  gloriaml 
— Ein  enthülltes  Incognito.  — Die  Frau  mit  dem  gesunden 
Schlaf.  — Revanche  für  Krakau.  (Am  Schlüsse  jedes  Titels 
steht:  „Von?")  — Diese  Inhalstangabe  scheint  nicht  ganz 
correkt. 

uns  Frau  Venus  erzählt’.  (Bibliothek  für  I.ebe- 

männer.)  Budapest,  Markus. 

Verboten  v.  L.-G.  Wien,  20.  IX.  1897.  § 516. 

kostet  ein  Mann?  (190*.)  (75  Pfg.)  (Alfons  Grünfeld’s 

Berliner  Bücherversandhaus,  1908;) 

Inhalt:  Eheansichten  einst  und  jetzt.  — Arme  Heirats- 
kandidaten unU  reiche  Bräute.  — Moderne  Heiratsvermittler. 


Hayn,  BIbl.  Qermanor.  erot.  VIII 


21 


322 


Wasa — Wasserhun 


— Mitgiftansprüche.  — Künstlerehen.  — Ehen  ans  Liebe. 
— usw. 

WASA,  GUSTAV.  — * Der  Tapfere  und  verliebte 
GUSTAV  von  VASA,  Oder:  Die  Wunderwerck  der 
Liebe  An  den  Nordischen  Höfen,  Welche  unter  des 
Täfern  (sic!)  und  verliebten  Gustavs  von  Vasa  Wunder-vollen 
(zahmen)  Lebensbeschreibung,  eine  der  artigsten  und  denck- 
würdigsten  Liebes-Begebenheiten  vorstellet.  Allen  Ehrliebenden 
Gemühtem  zu  vergönter  Belustigung  übergeben.  Aus  den  Fran 
zösischen  (der  Charlotte  Rose  Caumont  de  la  Force)  ins 
Deutsche  übersetzt  (von  Christian  Friedrich  H unold).  Franck- 
furt  und  Leipzig  (Nürnb.),  VerlegJs  Rudolph  Johann  Helmers, 
Buchhändler.  Anno  1698.  12®.  (In  Berlin:  an  Zd  1640;  auch 
in  Breslau,  Kgl.  u.  Univ.-Bibl.:  Litt.  Gail.  HI.  8°.  70.)  (5  Mk. 
Theod.  Ackermann,  1913.) 

Rar!  (Chrn.  Friedr.)  H unold  wird  als  Übersetzer  im  O. 
M.  V.  1698.  G4b  genannt.  317  S.  (2  Theile). 

Orig,  (in  Stuttgart) : Gustave  Vasa,  histoire  de 
S u d e.  2 tom.  Paris  1697;  rep.  ibid.  1725.  12°.  (i  vol.) 
WASSDA,  M.  Nie.  (d.  i.  Wilh.  Chrn.  Stemler),  Schulcollege  zu 
ßarenheim  an  der  Gneyra,  Lauter  Wunsch  für  die- 
j e n igen  Personen  weiblichen  Geschlechts,  wel- 
che zu  Falle  gekommen.  („Nulla  reparabilis  arte  laesa  / 
Pudicitia  est:  deperit  illa  semel“.)  Frkft.  u.  Lpz.  1781.  8°. 
70  SS.  Selten!  (2  Mk.  50  Pfg.  Scheible;  3 Mk.  W.  H.  Kühl, 
Berlin,  vor  1885.) 

Interessante,  oft  recht  unverblümte  Erörterungen  über  De- 
florationen und  ihre  Folgen,  über  Huren,  deren  Bestrafung- 
Rettung  etc. 

Auch  Tilemann  Dothias  Wiarda  wird  als  Verfasser  genannt, 
fehlt  aber  unter  dessen  Schriften  bei  Meusel  X,  709.  — Von 
W e 1 1 e r . Lex.  Ps.  p.  607  nicht  erwähnt. 

WASSER-DEBAUCHEN,  Die.  Freyburg  1691. 

Weller,  fing.  Druckortt.  — Scheint  satyr.  Inhalts  und  aul 
die  im  Badeleben  vorkommenden  Ausschweifungen  bezüglich. 
— Sehr  selten  I 

* WASSERHUNS,  Rudolphi,  A.  P.  K a u f f - F e n s t e r , Das 
ist:  Newe  Poetische  Inventiones,  welche  '’icht 
die  Jugend  mit  vnnützen  B u hl  e n - L i e d e r n be- 
zaubern, sondern  dieselbe  mit  gebührender  Geschicklig- 
keit  eben  so  sehr,  als  mit  höfflicher  Liebligkeit  zu  sich  locket 
Aus  meinem  Juristischen,  Philosophischen  vnd  Historischer 
Krahm  zur  Proba  auffgethan.  Hamburg,  Gedruckt  bey  Jacob 
Rebenlein.  ANNO  M DC.XLIV.  (1644.)  8°.  Rarissime.  (In 
Berlin  Yi  3056;  auch  in  Hannover.) 

Tit.  u.  60  SS.  Mit  einstimmigen  Melodien  im  Text.  Enth.  22 
Stücke  mit  latein.  u.  deutsch.  Ueberschriften,  darunter  2 freie 
deutsche  Gedichte  (S.  ii  — 17),  überschrieben:  „Vivis 


asserkufe — W eher 


323 

cum  conjuge  coelebs“  und  „Dolor  est  non  nubere  amanti. 
Eine  Kloster  Junglraw  singt“.  (Letzteres  tieftraurig  und  stark 
antimönchisch. j Vgl.  O.  Gruppe,  Leben  und  Werke  deut- 
scher Dichter  1864.  I,  623 — 628;  Möller,  Cimbr.  lit.  II, 
960. 

WASSERKÜFE,  Die,  oder  der  Einsiedler  und  die 
Seneschallin  von  Aquilegia.  (Poetische  Erzählung  von 
Christoph  Martin  Wieland.)  Wien,  o.  J.  (Ende  XVllI.  Jh.) 
12°.  Rarer  Einzeldruck. 

Das  Original  (nach  dem  Fabliau;  Le  Prevot  d’Aquilöe) 
erschien  ca.  1785.  Der  Stoff  aus  Le  Grand’ s contes  devots, 
fahles  et  romans  anciens.  Paris  1781.  8'^. 

Abgedr.  in  Wieland’s  sämmtl.  Werken.  Leipzig,  Georg 
Joachim  Göschen,  1794 — 1802.  XXXXII.  4^.  Mit  Kpfrn. 
Bd.  XVIII. 

WASSERMÜHLE,  D i e.  (Beschreibendes,  stark  erotisches  G e - 
dicht,  in:  Futilitates  IV.  p.  73 — 85.) 

Dasselbe,  iniCythera....  Th.  2 (München  1908).  8°. 

WASSERVOGEL,  Irenaeus  (d.  i.  Bianka  Bobertag,  geb.  Mar- 
bach), Roderich  Klinghart;  eine  Abenteurerge- 
schichte aus  den  höchsten  und  allerhöchsten 
Bildungskreisen.  Dresden  1 893.  8^.  (Mk.  3 — .)  (2  Mk. 
Jul.  Neumann,  Magdeb.,  1908.) 

Holzmann  & Bohatta,  Deutsches  Ps.-Lex.  p.  304  (nach  d. 
Biogr.  Jahrb.  V,  82;  Ermann  & Horn,  820;  Sophie  Pataky). 
— Zahm. 

WATTERICH,  Prof.  Dr.,  Die  Ehe,  ihr  Ursprung,  We- 
sen etc.  2.  Auflage.  Nördlingen  1876.  (Mk.  3,40.)  (i  Mk. 
80  Pfg.,  br.,  neu,  L.  M.  Glogau  Sohn,  Hamburg  1879.) 
WATTERODT,  H.  J.,  Gelegentliche  Betrachtungen  für 
Heuchler,  Liebhaber  der  Misbräuche  (!),  Kri- 
tiker u.  Consorten.  Wien,  1781,  bey  Jos.  Edlen  v.  Kurz- 
böck.  8°. 

Magaz.  d.  Buch-  u.  Kunst-Handels.  Jahrg.  1781.  Lpz.  gr. 
8°.  S.  935.  — Rarl 

WATWORT,  Lord  John,  oder  die  Mitternachts- 
stunde auf  Jenny’s  Grab.  Vom  Verfasser  des  schwarzen 
Ritters  (von  Josef  Alois  Gleich).  Mit  Titelkpfr.  Wien  1801. 
8®.  (i  fl.  20  xr.  Gilhofer  & Ranschburg,  c.  1888.) 

WEBER,  A.(lex.)  O.(tto),  (in  Berlin,  geb.  zu  Dresden  15.  April 
1868,  2ter  Mann  der  berüchtigten  Majorin  v.  Schönebeck,  von 
der  er  geschieden  ist).  Nur  nicht  heiraten.  Satiren. 
I. — 10.  Tausend.  1907.  8^.  (Mk.  2,50.)  (i  Mk.  50  Pfg.  J.  Frank, 
Würzburg,  1910.) 

Der  ge’fesselte  Spötter.  Berlin,  NW.  52,  Weber- 
haus, Verlag,  G.  m.  b.  H.,  1911.  8°. 


21* 


324 


Weber 


C o n t i s c i r t anfangs  1912  wurden  die  darin  befindlichen 
Gedichte:  „Die  gesprengte  Fessel“  und  „Der  Tenor  als 
Kammersänger.“ 

WEBER,  Carl  Julius  (geb.  1767  zu  Langenburg  in  der  Graf- 
schaft Hohenlohe,  f ^832),  Demokritos  oder  hint  er- 
lassene Papiere  eines  lachenden  Philosophen. 
12  Bde.  4.  Original-Auflage.  Stuttgart,  Hallberger,  1853 — 54. 
12°.  (6  Mk.  Conr.  Skopnik,  Berlin,  1910;  8 Mk.  50  Pfg.  A. 
Bielefeld,  1911.) 

Populäres,  noch  heute  vielgelesenes,  oft  geistreiches  Werk; 
eines  der  verbreitetsten  unter  der  besseren  Gesllschaft. 

Vorher  ebd.,  Hallberger,  1838 — 41.  Gr.  8**.  (302/3  Rthl.) 
(18  Mk.  A.  Bielefeld,  1911.)  — Ebd.  1840.  Gr.  8°.  XII.  (10 
Rthl.;  (10  Mk.  Th.  Ackermann,  1883.)  — Neue  durchgesehene 
Auflage.  Ebd.  1843.  12°.  (7  Mk.  50  Pfg.  der  Vorige,  1883.) 
— — Dasselbe.  Von  dem  Verfasser  der  „Briefe  eines  in 
Deutschland  reisenden  Deutschen“.  7.  Orig.-Aufl.  12  Bde.  Ebd. 
1861.  120.  (62/3  Rthl.)  (10  Mk.  Th.  Ackermann,  1883.) 

Dasselbe.  8.  Auflage.  12  Bde.  Mit  Portrait  u.  Register. 

Ebd.  1868.  12®.  (31/2  Rthl.)  (6  Mk.,  Hfz.  od.  Lwd.,  B.  Liebisch, 
Lpz.  1911.) 

§ * Die  Möncherey  oder  geschichtliche  Dar- 

stellung der  Klosterwelt.  4 Thle.  in  3 Bdn.  Ebd., 
J.  B.  Metzler,  1819 — 20.  Gr.  8®.  (ö^/g  Rthl.)  (In  München  2 
Expll. : H.  mon.  600  z oder  601,  ä 4 voll.)  (20  Mk.  H.  Hu- 
gendubel,  München,  1905;  18  Kr.  A.  H.  Huber,  Salzburg, 
1909.) 

Erste  seltene  Ausgabe,  anonym  erschienen. 

(Vorr.  zu  Bd.  I dat. : K am  20.  April  1818.)  Bd.  II 

mit  dem  Motto:  „Und  da  sie  fett  und  satt,  stark  und  dick  waren, 
wurden  sie  geil  u.  Hessen  Gott  fahren,  der  sie  gemacht  hatte.“ 
— Am  Schluss  v.  Bd.  IV  (S.  398 — 41 1)  die  wichtige  Beilage 
„Literatur  d.  Mönchswesens.“  — Rep.  ibid.  1836.  (=  Bd. 
8 — II  der  sämmtl.  Werke).  (12  Mk.  Isaak  St.  Goar,  Frf.  a. 
M.,  1909.)  XII — 370,  490,  378,  402  Seiten. 

Der  berühmte  Verfasser  des  „Demokritos“  führt  in  diesem 
Buch  den  Nachweis,  dass  der  Mönchsstand  schädlich  ist.  Der 
bleibende  Werth  dieses  Werkes  besteht  in  dem  reichen  kul- 
turgeschichtl.  Material,  das  der  Verfasser  aus  den  entlegen- 
sten Quellen  zusammengetragen  hat.  Die  Darstellung  durch- 
zieht eine  heissende  Satyre,  die  ganz  besonders  scharf  im  4. 
Bd.  hervortritt.  In  diesem  Teile  des  längst  vergriffenen  Werkes 
bietet  der  Verfasser  viel  Humoristisches  aus  alten  Predigt- 
werken. 

Dasselbe,  tit. : Die  Möncherei  oder  Geschicht- 
liche Darstellung  der  Kloster  weit  und  ihres 
Geistes.  4 Bde.  2 vermehrte  u.  verbesserte  Auf- 
lage. (Sämmtl.  Werke.  2.  Orig.-Ausg.  Bd.  20 — 23.)  Ebd., 
Hallberger,  1849.  8®.  (7  Rthl.) 


Weber 


325 


i:  XXII — 370  S.  (Beilage:  Die  Genealogie  d.  Mönchs-  u. 
Nonnen-Orden.)  2:  490  S.,  i BI.  Inh.  Mit  d.  obigen  Motto 
auf  d.  Haupttitel.  (S.  48511.  Beilage:  Chronol.  d.  vornehm- 
sten Klöster,  c.  300  bis  1816  umfassend.)  3:  378  S.,  i Bl. 
Inh.  (S.  375  ff.  Beilage:  Versuch  e.  Armee-Liste  päbstl.  Truppen 
im  fremden  Solde  a.  d.  XVI.  u.  XVIII.  Jh.)  4:  2 Bll.,  402 
S.,  I Bl.  Inh.  (S.  388  ff.  Beil. : Die  Literatur  des  Mönchs- 
Wesens.)  — Dazu:  Supplem. -Heft,  enth.  d.  Ueber- 
sicht  der  in  [allen  4 Bdn.  aus  fremden  Sprachen  angezog.  Stellen. 
106  S.  (incl.  Sondertitel). 

Aus  der  „Möncherei“  wurde  separat  abgedr. : Die 

Jesuiten,  ihre  Lehre  und  ihr  Wirken  in  Kirche, 
Staat  und  Familie.  Cöln  1 874.  8°. 

§ * — — Das  Papstthum  und  die  Päpste,  s.  Papst- 
thum im  Hauptalphabet. 

§ * Das  Ritterwesen  u.  die  Templer,  Johan- 

niter u.  Marianer,  oder  Deutsch-Ordens-Ritter 
insbesondere.  3 Thle.  Stuttgart  1822 — 24.  Gr.  8°.  Ver- 
griffen! (In  München:  Her.  1587.)  (12  Mk.,  schönes  Expl., 
W.  H.  Kühl,  Berlin,  1880.)  Vergriffen! 

Dasselbe.  2.  Aufl.  3 Bde.  Ibid.  1836.  Gr.  8°.  (8  frcs. 

Hanke,  Zürich,  vor  1885.) 

Sämmtliche  Werke.  30  Thle.  (=  12  Bde.  in  132 

Lfrgn.).  Ebd.  1834 — 45.  Gr.  8°.  (521/2  Rthl.)  (55  Mk.  Scheible, 
1883.) 

Vollständige  Expl.  sind  längst  vergriffen. 

Dasselbe.  2.  Auflage.  Ebd.  1848 — 49.  Gr.  8°. 

1.  Das  Papsthum  u.  die  Päpste.  3 Bde.  11.  Deutschland 
od.  Briefe  e.  in  Deutschland  reisenden  Deutschen.  4 Bde. 
HL  Mönche  od.  geschichtl.  Darstellung  des  Klosterwesens  u. 
ihres  Geistes.  4 Bde.  IV.  Das  Ritterwesen  u.  die  Templer-, 
Johanniter-  u.  Peutsch-Ordensritter.  3 Bde.  V.  Der  Geist  Wilh. 
Ludw.  Wekhrlins.  2 Bde.  VI.  Democritos  od.  hinterlass.  Pa- 
piere e.  lachend.  Philosophen.  12  Bde.  VII.  Vermischte  Schrif- 
ten. 2 Bde. 

WEBER,  George.  — Sieben  Theile  Wohlriechender 
Lebens-Früchte  . . . auff  folgende  Sieben  Zeiten  als  Täg- 
liche Jährliche  Stündliche  Augenblickliche  auch  bey  Labens 
Liebens  Scheidens  oder  Sterbens  Zeit  In  niedriger  R e i m - 
Ahrt  an  das  Licht  getragen  . . . Durch  George  Webern 
1649.  Danzig  bey  J.  Andreen.  8<>.  Mit  Melodieen.  (Jeder  Theil 
mit  besonderem  Titel.)  (In  Leipzig,  Stadtbibi.) 

Sehr  selten!  W.  v.  Maltzahn  II,  237,  no.  128.  Ein  cplts. 
Expl.  in  7 Theilen  verzeichnete  auch  ein  Berliner  Auctions- 
Catalog  vom  8.  Aug.  1715.  p.  57. 

WEBER,  Geo.  Heinr.  {=  H yphantes  in  Rist’s  Schwanenorden, 
s.  ob.).  — Georg  Henrich  Webern  Sing-  und  Spiel- 
Arien,  Das  ist:  Zur  Ehren-Lust,  Keuscher  Liebe, 


326 


Weber 


gutem  Lobe  und  politischen  Sitten:  Anreitzen- 
der  Lieder  Erster  Theil.  Auff  gantz  neue  und  an- 
muthige  Melodeyen  zu  singen  und  zu  spielen  unterleget  von 
Herrn  Johann  Friedrich  Hubern,  der  Singe-Kunst  berühmten 
Liebhabern  in  Lübeck.  Lübeck,  ln  Verlegung  Ulrich  Wetstein, 
Ratzeburg  auffm  Dohm,  ln  der  Wetsteinischen  Druckerey, 
gedruckt  durch  Niclas  Nisser,  Anno  1665.  Folio.  (Stadtbibi,  in 
Leipzig.) 

28  bez.  feiten  (incl.  6 S.  Vorst.).  Enth.  21  Lieder.  — 
Ungemein  rar,  wie  die  beiden  ff.  Theile. 

Ander  Theil  ....  Ebd.  Anno  1666.  Fol.  (Ebd., 

Beibd.) 

28  bez.  Seiten  (incl.  6 S.  Vorst.).  Enth.  20  Lieder. 

Dritter  und  letzter  Theil.  Ebd.  1670.  Fol. 

Molleri  Cimbria  litt.  11.  p.  963;  Bibi.  Schadeloock  11. 
p.  289. 

* WEBER,  Gottfried  Leberecht,  Poetische  Versuche. 
Leipzig  u.  Lauban,  Verlegt  von  Nik.  Schilien.  1754.  8°.  80  S.  (ln 
Berlin:  Y1  3781.) 

WEBER,  Joh.  Adam,  Hundert  Quellen  der  von  aller- 
hand Materien  handelnden  Unterredungs- 
Kunst.  Darinnen  so  wol  nützlich-curiose,  als  nachdenckliche 
u.  zu  des  Lesers  sonderbarer  Belustigung  gereichende  Exempel 
enthalten.  Aus  d.  Lat.  2 Bde.  Nürnberg  1676.  8®.  (ln  Nürn- 
berg, Stadtbibi.,  ex  bibl.  Solger.  HL  p.  360.)  (5  Mk.,  Prgtbd., 
Beck,  Nördl.,  Cat.  155.) 

Curiose  u.  Fruchtreiche  Discursen,  also 

. . . . eingerichtet,  daß  in  denselben  ....  die  grose  (1)  u. 
kleine  Welt,  u.  was  darinnen  Merck-  u.  Denckwürdiges  zu  be- 
trachten vorkommet  ....  Anfangs  in  Latein.  Sprach  ans  Liecht 
gegeben  v.  JOHANN  ADAMO  WEBERO,  Canon,  regul.  S. 
Augustini,  collegii  Cellae  Novae  in  Tyroli  profess,  SS.  Theol. 
Sacrorumque  Canonum  D.,  & Majest.  Caes.  consiliario  .... 
Anitzo  aber  in  die  Hochteutsche  Sprach  übersetzet  v.  J.  C.  B. 
Nürnberg,  in  Verlegung  Joh.  Hoffmanns,  Buch-  u.  Kunsthänd- 
lers. Im  Jahr  Christi  M.DCLXXXIV.  (1684.)  (Nebst  Kupfer- 
titel.) 8°. 

7 Bll.  yorst.,  1326  S.,  II  Bll.  Reg.  — Enth.  52  Discurse 
u.  a. : Musurgia,  von  der  Natur  der  Music  od.  Thon-Kunst 
(S.  396 — 405)  ;vonderFressereyu.  Trunckenheit(S. 
509 — 16);  von  etlichen,  den  Ehestand  betreffen- 
den Erinnerungen  (S.  600 — 47) ; von  den  Cardinälen 
(S.  745 — 56);  von  der  Teutschen  Hanseeschafft  (Hansabund. 
S.  794 — 99);  von  den  Edelleuten,  Freyherren  u.  Grafen  (S. 
799 — 814);  vom  Antichrist  (S.  1144 — 72),  etc.  etc. 

Frühere  Ausgabe:  Ebd.  1677.  8®.  (Bibi.  Riviniana, 
Lips.  1727.  p.  71 1.  no.  7613;  Bibi.  Joh.  Schmidii,  Lips.  1732. 
p.  183.  — 2 Thle.  waren  in  d.  Bibi.  Mehnert.  1.  p.  99.) 


Weber 


327 


Orig.:  Discursus  curiosi  et  fructuosi,  in  quo 
de  macrocosmo  et  microcosmo,  sub  schemate  universalis  lit- 
teraturae,  disseritur,  Salisb.  1673.  8^.  (80  xr.  Wallishausser,  Wien. 
Cat.  4.  (1872.)  p.  31.) 

* WEBER,  Imman.  (geb.  23.  Sept.  1659  zu  Hohenheida  bei 
Leipzig,  t 7.  Mai  1726  als  Prokanzler  der  Universität  Giessen. 
— Goedeke^III,  283,  21).  — Immanuel  Webers  Poetische 
Lust-Kinder,  bestehend  in  Liebes-Lust,  Hoch- 
zeit-Lust, Glückwünschungs-Lust,  und  aller- 
hand vermischten  Lust-Gedichten,  nebst  einigen 
Anmerkungen.  GOTHA,  verlegts  Augustus  Boetius,  Buchh. 
Im  Jahr  1695.  8“.  (In  Berlin  2 Expll. : Yi  9501,  Yi  9501a, 
mit  2 Beibdn.;  auch  in  Göttingen:  P.  3176.)  (2/3  Rthl.  Steinkopf, 
Stuttg.,  1874;  jetzt  theurer!) 

15  Bll.  Vorst,  (incl.  roth  u.  schwarz  gedr.  Titel),  176  S. 
Text  u.  15  Bll.  „Anmerckungen“.  Die  Dedication  ist  dat. : 
„Sondershausen,  den  12.  Dec.  1694“.  Enth.  in  den  oben 
bezeichneten  Abthlgn.  14,  8,  16  u.  46  Nrn. 

WEBER,  Marianne,  Ehefrau  und  Mutter  in  der 
Rechtsentwicklung.  Tübingen  1907.  8^.  (Mk.  12 — .) 

(8  Mk.  50  Pfg.,  Hfz.,  C.  Skopnik,  Berlin,  1909.) 

* WEBER,  Matth.,  Ordruuianus,  Haustaffel,  Wie  sich 
ein  jglich  Mensch  in  seinem  beruff  vnd  stände 
. . . . halten  sol.  In  Deutsche  Rythmos  gestellet. 
Magdeburg,  Hans  Walthers  Erben.  1561.  8°.  21/2  Bogen.  (In 
Berlin:  an  Ta  4921.)  Sehr  rar! 

WEBERS,  Matthiae,  Richtiger  Wegweiser  zum 
freyen  und  gesegneten  Ehestande.  Frf.  1659.  12. 
So  in  Bibi.  Ransieb.  Berol.  1714.  p.  6.  — Selten I 

WEBER,  Th.,  Die  Klöster  im  19.  Jahrhu md e r t.  Ein 
Aufruf  an  das  deutsche  Volk  und  seine  Vertreter.  Berlin  1870. 
8°.  (50  Pfg.  Franz  Teubner,  Düsseldorf,  1898.) 

WEBER,  Veit  (d.  i.  Geo.  Phil.  Ludw.  Leonh.  Wächter,  geb. 
am  25.  Novbr.  1762  in  Uelzen,  Privatgelehrter  in  Hamburg, 
t das.  II.  Febr.  1837  als  Inhaber  eines  Erziehungsinstituts), 
Sagen  der  Vorzeit.  (14  einzelne  Geschichten.)  7 Bde. 
Mit  5 Titelkpfrn.  (zu  Bd.  2 — 6)  u.  Vignette  (in  Bd.  4)  von 
D.  Chodowiecki  (Engelmann  603.  622.  646.  671.  737.  782), 
2 Titelkpfr.  (zu  Bd.  i und  7)  nach  Chodowiecki  von  D. 
Berger  u.  W.  Jury  und  7 prächtigen  Titel  Vignetten  von  Fr. 
Bolt,  J.  Penzel  u.  anderen.  Berlin,  bey  Friedrich  Maurer, 
1787 — 98.  8°.  (10  Mk.,  Bd.  I:  „Zwote,  verbess.  Aufl.“,  schönes 
Expl.  auf  starkem  Papier,  sehr  schöne  helle  Hlbkalbldrbde.,  Max 
Perl’s  Berliner  Oct.-Auct.  1907,  no.  170.) 

Goedeke  V,  492,  10,  i:  Bd.  i — 2 erschienen  1790  in  zwei- 
ter Auflage.  Neue  Allg.  dtsch.  Bibi.  18,126. 


328 


Weber — Webesius 


Dasselbe.  7 Bde.  (I — II:  2.  Aufl.)  Berlin  1790 — 98.  8°. 

Mit  5 Titelkpfrn.  von  Chodowiecki  u.  7 Titelvign.  (56  Mk., 
schönes  Expl.  in  Hldrbdn.,  Edm.  Meyer,  Berlin,  1908.) 

Dasselbe.  7 Bde.  I:  2.  Aufl.  Frankfurt  u.  Leipzig  1795. 

II:  2.  Aufl.  Berlin  1790.  III:  Frankfurt  u.  Leipzig  1795.  IV 
— VII : Zofingen  1795 — 9^-  Mit  2 Kpfrn.  v.  Chodowiecki 
u.  vielen  Vignetten.  (18  Kr.  Halm  & Goldmann,  Wien,  1907.) 
Bd.  I,  3 — 7 sind  Nachdrucke. 

Ueber  den  Vf.  s.  Neuer  Nekrolog  d.  Deutsch.  Jahrg.  XV, 
S.  212 — 237;  Schröder  1879.  7>  54° — 543  5 Leonhard  Wächters 
Historischer  Nachlaß.  Hrsg,  von  C.  F.  Wurm.  Mit  des  Vf. 
Lebensabriss.  2 Thle.  Hamburg  1838 — 39.  8°.  II,  S.  V — XLV. 

Dasselbe.  3.  Auflage.  8 Bde.  Leipzig  1840.  8.  (53/4  Rthl.) 

(8  Mk.  Rheinisches  Antiqu.,  Bonn,  1911.) 

Holzschnitte.  Von  Veit  Weber.  Erster  (einziger) 

Band.  Die  Betfahrt  des  Bruders  Gramsalbus.  Mit 
6 prächtigen  satyrischen  Kpfrn.  von  D.  Chodowiecki  (Engel- 
mann 704 — 9)  u.  I orig.  Titelkpfr.  (Portr.  des  Gramsalbus)  von 
H.  Lips.  Berlin,  bei  Friedrich  Maurer,  1793.  8°.  VI — 427  S., 
I S.  Druckf.  (6  Mk.,  unbeschn.  Expl.  auf  Schreibpap.,  Adolf 
Weigel,  1893;  20  Mk.,  gleichzeit.  Hfrzbd.,  Friedr.  Meyer,  Lpz., 
1906;  10  Mk.,  cart.,  L.  Rosenthal,  1910.) 

Scharfe  Satyre  gegen  Mönchs-  u.  Pfaffenthum. 

Die  heilige  Vehme  oder  der  Sturtz  (1)  der 

Aspenaue r.  Eine  Sage  der  Vorzeit.  Mit  i Kpfr. 
Wien  1796.  80.  (3  Kr.  Josef  Grünfeld,  Wien,  1907.)  Selten  I 

Heidenröslein,  eine  deutsche  Ritterge- 
schichte. Zofingen  (Joachim  in  Leipzig)  1801. 

Weller,  fing.  Dr. ; Goedeke  hat  „1910“.  (?) 

Pantenius,  W.,  Das  Mittelalter  in  Leonhard 

Wächters  (Veit  Webers)  Romanen.  Leipzig  1904.  8°. 
(Mk.  4,80.)  (2  Mk.  Gust.  Fock,  Lpz.,  1909.) 

Veit  Weber  ist  auch  ausführlich  gewürdigt  bei  Müller- 

Fraureuth,  S.  8 — 24. 

WEBESIUS,  S.  (d.  i.  Schwebs,  Student  in  Breslau).  — H i s t o- 
ria  naturalis  vaporum  ex  human  o corpore 


effluentium edita  a 5.  Webesio  liberalium 

artium  illustri  lumine (Innerhalb  4 Monaten  die  2.  verm. 


u.  verb.  Aufl.  v.  5000  Exempl.)  Im  Selbstverlag  des  Ver- 
fassers. Breslau  1868.  Kl.  8°.  39  S.  (In  Wien,  Stadtbibi.  Secr. 
A 463.) 

Historia  naturalis  vaporum,  als  Naturge- 
schichte der  F****  zu  deutsch  verdolmetschet, 
mit  gelehrten  Annotationibus  illustriret,  wohl  gesetzet  u.  an’s 


Webesius — Weck 


329 


Licht  gestellet  von  S.  Webesius.  Liegnitz,  Th.  Kaulfuss’sche 
Buchhandlung  (R.  Nehring).  (187*.)  80. 

Anzeige  des  Verlegers. 

Historia  loci,  als  Geschichte  des  Locus  zu 

deutsch  verdolmetschet,  mit  lieblichen  Schildereien 
illustriret  u.  obenan  mit  zierlichen  Reimen,  so  auf  denen  locis 
zu  finden,  wohl  gesetzet  u.  an’s  Licht  gestellet  von  — . Ibid. 
s.  a.  (187*).  80. 

Dasselbe.  Görlitz,  o.  J.  (187*).  8®.  (2  Mk.  F.  Waldau, 

Fürstenwalde,  1910:) 

Humoristisch-pikant.  Vergriffen  I 

Dasselbe.  3.  Auflage.  Mit  Abbildgn.  Ebd.,  o.  J.  (c.  1873). 

80.  (2  Mk.  25  Pfg.,  mit  Orig.-Umschl.,  Hans  Lommer,  Gotha, 
1912.) 

WECHSEL,  Der,  des  Glücks  oder  grausamer  Lohn 
treuer  Liebe.  Eine  schauderhafte  Begebenheit  (in  Italien). 
(Volksschrift.)  O.  O.  u.  J.  (c.  1840).  80.  8 S. 

R.  Härtel’s  Dresdner  Mai-Auct.  1909,  no.  1036. 

WECHUS,  W.,  Bordell-Juden  u.  Mädchenhandel. 
Berlin,  o.  J.  (c.  1890).  80.  (50  Pfg.  G.  Priewe,  Heringsdorf, 
1895.) 

WECK-ERLEN,  Dr.  L.  van  der  (ps?),  Das  goldene  Buch 
der  Liebe  oder  die  Renaissance  im  Geschlechts- 
leben. Ein  Eros-Kodex  für  beide  Geschlechter. 
2 Bde.  Mit  12  künstlerischen  (schlechten)  Abbildgn.  in  Ton- 
druck (in  40  auf  8 Seiten).  Wien,  C.  W.  Stern’s  Verlag 
(1907).  40.  Zus.  560  S.  (Jeder  Bd.  flexibel  in  Kunstleinen 
mit  Goldschn.  u.  Ledereinfassg.,  Luxus-Ausstattung,  Kr.  60  = 
Mk.  50—.) 

Privatdruck  des  Verlegers.  I::  258  S.  II  (vvei- 
terzählend);  558  S.,  Schlusswort  u.  3 unbez.  S.  Inhaltsver- 
zeichniss.  ,, Zählt  513  (l!l)  Coitusstellungen  auf,  zu  deren  Aus- 
führung kontorsianistische  Vorbildung  nötig  ist.  Anscheinend 
von  einem  an  Paranoia  leidenden  Autor  verzapft.“  (Dr.  Neu- 
mann, Berlin.) 

Das  Werk  besteht  aus  4 Büchern,  i.  Der  Kampf  ums 
Weib.  I.  Die  natürlichen  Grundlagen  des  Geschlechtslebens. 

2.  Das  gegenseitige  Gefallen  und  Verlangen  der  Geschlechter. 

3.  Die  Liebe  und  die  Ehe  im  allgemeinen.  4.  Die  sittliche 
Reinheit  der  Geschlechtsverbindungen.  5.  Der  menschliche  Aus- 
wahlstrieb im  besonderen.  6.  Die  Liebe  als  Lebens-  und  Er- 
haltungszweck. 7.  Wert  und  Dauer  der  Liebe.  8.  Das  freie 
Geschlechtsbündnis.  9.  Weitere  Ausführungen  zu  Gunsten  des 
freien  Geschlechtsbundes.  10.  Die  hohe  Liebe  oder  die  Liebe 
als  das  höchste  Ideal. 

2.  Der  Triumph  der  Geschlechter:  i.  Geschlecht- 
liche Kulturzustände.  2.  Geschlechts-Physiologie  und  Organo- 
plastik.  3.  Geist  und  Körper  als  Teilhaber  an  den  Ge- 
schlechtsgenüssen. 4.  Die  Technik  des  Geschlechtsgenusses. 


330 


Weck—Wedekind 


5.  Steigerung  der  Genüsse  in  den  Pausen.  6.  Das  Thema  der 
Ästhetik  im  geschlechtlichen  Umgänge.  7.  Das  „Training“ 
der  Geschlechter.  8.  Turnen  und  Allotria.  9.  Erotischer  Kampf 
und  Sieg.  10.  Geschlechtliche  Leistungskraft,  ii.  Die  sichere 
Verhütung  der  Empfängnis. 

3.  Die  Atavara  oder  Verkörperung  der  Ge- 
schlechtsideale. I.  Thematische  Erörterungen.  2.  Das 
Blondchen  und  der  Barde.  3.  Die  Geschichte  aus  dem  Rosen- 
schloß. 4.  Das  Idyll  der  Funde.  5.  Entwurf  des  Riesensystems. 

6.  Planmäßige  Anordnung  der  plastischen  Gestaltungen  und 
Posen.  7.  Ausstattung  und  Einrichtung  des  „Sexualgemaches“. 
8.  Das  erotische  Riesensystem. 

4.  Die  Gymnoplastik  der  Liebe  oder  das  eroti- 
sche Riesensystem  und  seine  513  Plasmen  als 
ebensoviele  „verschiedene“  Formen  der  phy- 
sischen Liebe.  200  S.  Mit  i2  künstlerisch  erotischen 
Abbildgn. 

WEDEKIND,  Donald,  Schatzkästlein  der  Liebe.  Pri- 
vatdruck. München,  R.  Piper  & Co.,  1906.  (Cart.  Mk.  5 — .) 

Aus  dem  Prospekt:  Diese  ausgewählte  Novellen- 
sammlung — ein  persönliches  Andenken  an  den  immer- 
hin sterblichen  Dichter  — wird  enthalten: 

I.  Comtesse  Vera.  2.  Lord  Loch.  3.  Das  Regenbogen- 
schüsselchen.  4.  Das  Regenbogenschüsselchen,  II.  Teil.  5. 
Lieschen  Vetter.  6.  Das  Milchmädchen  vom  Reichstagsge- 
bäude. 7.  Castor  und  Pollux.  8.  Das  lebende  Bild.  9.  Das 
Nachtessen  auf  Montparnasse.  lo.  Ugly.  Aus  dem  Tagebuch 
eines  Hundes,  ii.  Die  Fessel.  12.  Die  Glücksgöttin. 

WEDEKIND,  Frank  (in  Berlin,  geb.  24.  Juli  1864  zu  Hannover, 
Bruder  des  vorigen).  Aufklärungen  (Essay),  in : Pan, 
Halbmonatsschrift  herausg.  von  Wilhelm  Herzog  u.  Paul  Cas- 
sirer.  Bd.  I.  S.  ii  — 16.  (1910.) 

Dieser  Aufsatz  ging,  einigermassen  verändert,  in  die  ,, Ge- 
sammelten Werke“,  München  1912,  Georg  Müller  über  und 
wurde  in  der  neuen  Form  abgedruckt  in:  Die  Neue  Generation, 
herausg.  von  Dr.  Helene  Stöcker,  Bd.  9.  S.  515 — 522 
(1912).  (Dr.  Neu  mann,  Berlin.) 

Die  Büchse  der  Pandora.  (Lulu  zweiter  Theil.) 

Tragödie  in  3 Aufzügen.  2.  Auflage.  Berlin,  o.  J.  (1906).  8°. 
(5  Mk.,  br.,  unbeschn.,  Dieterich,  Göttingen,  1907:) 

Vollständige,  nicht  u m g e a r b e i t e t e Ausgabe 
des  beschlagnahmten  Buches.  — Ed.  1.  ibid.  1902. 
(Separatabdruck  aus  der  „Insel“.;  (18  Mk.,  im  Orig.-Umschl., 
Ottmar  Schönhuth’s  Nacht.,  München,  1911.)  (In  Kürschner’s 
Lit.-Kal.  f.  1909,  Sp.  1790,  Verzeichniss  der  W’schen  Schriften.) 

Der  Erdgeist.  (Lulu  erster  Theil.)  Eine  Tragödie. 

Paris,  Leipzig,  München,  Verlag  von  Albert  Langen,  1895. 
(12  Mk.  im  Orig.-Umschl.,  Ottmar  Schönhuth’s  Nachf.,  Mün- 
chen, 1911.) 

Erste,  vergriffene  Ausgabe. 


Wedekind 


331 


Feuerwerk.  Erzählungen.  München,  Albert  Langen, 

1906.  8°. 

Erste  Ausgabe. 

Franziska.  Ein  modernes  Mysterium  in  5 Akten,  i. 

bis  5.  Auflage.  München,  Georg  Müller,  1911 — 13.  8^.  (Mk. 
3 — ; gebd.  4,50;  Luxusausgabe  20 — .) 

Dasselbe.  (In  Versform  umgearbeitet.)  Ebd.  1914.  8^. 

Frühlings  Erwachen.  Eine  Kindertragödie.  Zü- 
rich, 1891.  8°.  (26  Mk.,  Titel  und  Umschlag  fehlen,  der  Vorige.) 
Erste  sehr  seltene,  stark  erotische  Ausgabe. 

Die  Fürstin  Russalka.  München  1897.  8°.  (34  Mk., 

der  Vorige.) 

Erste  vergriffene  und  sehr  gesuchte  Ausgabe.  Aus  dem 
Handel  zurückgezogen. 

Hidalla  oder  Sein  u.  Haben.  Schauspiel.  Ebd. 

1904.  8°.  (12  Mk.,  Orig.-Umschl.,  der  Vorige.) 

Erste  Ausgabe. 

Die  vier  Jahreszeiten.  Gedichte.  Ebd.  1905. 

8®.  (28  Mk.,  in  färb.  Orig.-Umschl.,  der  Vorige.) 

Erste  vergriffene  Ausgabe. 

Der  Kammersänger.  3 Scenen.  Ebd.  1899.  8°. 

(6  Mk.,  im  Orig.-Umschl.,  der  Vorige.) 

Erste,  vergriffene  Ausgabe. 

Der  Liebestrank.  Schwank  in  3 Aufzügen.  Paris, 

Leipzig,  Münch.  1899.  8®.  (7  Mk.,  schönes  Expl.,  der  Vorige.) 
Erste  Ausgabe. 

Der  Marquis  von  Keith.  (Münchener  Scenen.) 

Schauspiel  in  5 Aufzügen.  München,  1901.  (8  Mk.,  Origlwd., 
der  Vorige.) 

Vergriffene  erste  Ausgabe. 

— — Musik.  Sittengemälde  in  4 Bildern.  Ebd.  1908.  8®. 
(6  Mk.,  im  Orig.-Umschl.,  der  Vorige.) 

Erste  Ausgabe. 

Oaha.  Schauspiel  in  5 Aufzügen.  Berlin  1908.  8®.  (24 

Mk.,  im  Orig.-Umschl.  mit  Widm.  an  Bierbaum,  der  Vorige.) 

Erste  vergriffene  Ausgabe  mit  der  handschriftlichen  Wid- 
mung: „Meinem  lieben  Kampfgenossen  Otto  Julius  Bier- 
baum in  Verehrung  und  Liebe.  Im  Herbst  1908.  Frank  Wede- 
kind.“ 

S i m s o n oder  Scham  und  Eifersucht.  Dramat- 
isches Gedicht  in  3 Akten.  München,  Georg  Müller,  1913.  8®. 
(Geh.  Mk.  2 — ; gebd.  3,50;  Luxusausgabe  auf  Bütten  in  Ganz- 
leder 16 — .) 

Soist  das  Leben.  (König  Nicolo.)  Schauspiel  in 

5 Akten.  Berlin  1902.  8®.  (9  Mk.,  Orglwd.,  O.  Schönhuth’s 
Nachf.,  1911.) 

Erste,  längst  vergriffene  Ausgabe. 


332 


Wedekind 


— — Der  Stein  der  Weisen.  Eine  Geisterbe- 
schwörung. Berlin  1906.  S®.  (5  Mk.,  im  Orig.-Umschl., 

der  Vorige.) 

Erste  Ausgabe. 

Totentanz.  Drei  Szenen.  München  1906.  8°.  (8  Mk., 

im  Orig.-Umschl..  unbeschn.,  der  Vorige.) 

Erste  Ausgabe. 

Die  junge  Welt.  Komödie  in  3 Aufzügen  u.  i Vor- 
spiel. Berlin,  bei  W.  Pauli’s  Nachf.,  1897.  8°.  (34  Mk.,  mit 
hdschriftl.  Widm.  an  Bierbaum,  der  Vorige :) 

Einer  der  allerersten  Drucke  der  sehr  seltenen  ersten  Aus 
gäbe. 

Schloss  Wetterstein.  Familiendrama  in  3 Akten. 

München,  Georg  Müller,  1910.  8°.  (Mk.  3 — , gebd.  4 — .) 

Dasselbe.  3.  veränderte  Ausgabe.  Ebd.  1912.  8°.  (Mk. 

3 — , gebd.  4,50,  Luxusausg.  [50  numer.  ExpL]  auf  Bütten  in 
Ganzldr.  16 — .) 

Die  Zensur.  Theodizee  in  i Akt.  Berlin  1 908.  8°. 

(4  Mk.,  im  Orig.-Umschl.,  d.  Vorige.) 

Erste  Ausgabe. 

Felix  und  Galathea.  A.  R.  Meyer,  Verlag,  Berlin- 

Wilmersdorf.  16  unnumerierte  Seiten.  8°.  (50  Pfg. ; vergriffen 
und  höher  notiert !) 

Dieses  zwanzigste  Flugblatt  erschien  in  einer  Auflage  von 
500  Expl.,  davon  10  Abzüge  auf  Kaiserlich  Japan,  die  Oktober 
1911  von  der  Druckerei  für  Bibliophilen,  Berlin  O 34,  gedruckt 
wurden.  Nachdruck  verboten.  — Enthält  Gedichte  Wede- 
kinds  aus  dem  Jahre  1881. 

„Von  Wedekind  müßte  nahezu  jede  Auflage  seiner  Bücher 
erwähnt  werden,  da  fast  alle  von  einander  abweichen.  Es  ist 
aber  gar  nicht  einfach,  die  ersten  Ausgaben  seiner  frühen 
Werke  aufzutreiben.“  (Dr.  N e u m a n n , Berlin.) 

S.  auch  Trenck,  Hugo  Frhr.  v. 

Gesammelte  Werke  in  6 Bänden.  München. 

Georg  Müller,  1912  u.  ff.  8®.  (Geh.  Mk.  4 — , geb.  5,50;  Luxus- 
ausgabe, 150  in  der  Presse  numerierte  Exemplare  auf  Bütten. 
In  Ganzleder  jeder  Band  Mk.  20 — .) 

Inhalt:  Band  I ; Lyrik  und  Prosa : Vier  Jahreszeiten.  Stein 
der  Weisen.  Feuerwerk.  Mine  Haha.  Band  II:  Die  junge 
Welt.  Frühlingserwachen.  Fritz  Schwigerling  (Der  Liebestrank). 
Band  III:  Erdgeist.  Büchse  der  Pandora.  Kammersänger. 
Band  IV : Marquis  von  Keith.  König  Nicolo.  Karl  Hetman. 
der  Zwergriese  (Hidalla).  Band  V:  Tod  und  Teufel.  Musik. 
Die  Zensur.  Oaha.  Band  VI:  Schloß  Wetterstein.  Franziska. 
Simson  oder  Scham  und  Eifersucht.  Die  Flöhe  oder  der 
Schmerzenstanz.  Die  Kaiserin  von  Neufundland.  (Vollständig 
erschienen.) 

Verzeichniss  von  Einzelausgaben  in  Georg  IMüller’s 

Zehnjahres-Verlagscatalog.  München,  1913.  S.  116 — 117. 


Wedekind — Weggespräch  333 

Kapp,  Dr.  Jul.,  Frank  Wedekind.  Seine  Eigen- 
art und  seine  Werke.  1909.  8°.  144  S.  (Eleg.  br.  Mk. 
2,70;  Origbd.  4—.) 

Paul  Graupe,  Berlin,  Cat.  54.  (1910);  Dr.  Kapp’s  interessantes 
Werk  enthält  eine  genaue  Inhaltsangabe  aller,  auch 
der  konfiszierten  und  vergriffenen  Werke.  Dass 
bei  einem  Autor  wie  Wedekind  alle  brennenden  Fragen  wie 
gesellschaftliche  Moral,  Sittlichkeit,  Jugendaufklärung,  Maje- 
stätsbeleidigung, Zensur,  Religion,  Frauenbewegung  eingehend 
erörtert  werden  mussten,  versteht  sich  von  selbst.  Dem  einen 
ist  W.  der  unsittlichste  Schriftsteller,  dem  an- 
dern ist  der  zweideutige  Franzose  lieber  als  der  ein- 
deutige Deutsche  etc.  ln  dieser  Hinsicht  sagt  eine  Kritik 
V.  12.  September  1908:  „.  . Die  Schlüpfrigkeit  in  den  Wede- 
kindschen  Werken  wollen  wir  auch  nicht  als  vorherrschend  zu- 
geben, möchten  aber  doch  im  Gegensatz  zu  Dr.  Kapp  darauf 
hinweisen,  dass  uns  die  Unzweideutigkeit  der  Wede- 
kindschen  Muse  in  gewissen  Werken  vielleicht  peinlicher  als 
die  Zweideutigkeit  französischer  Autoren  ist.“ 
WEDEL.  — Das  Buch  vom  Schönen  Wedel.  (Vf.: 
Friedr.  Hildebrand  v.  Einsiedel,  Weimarischer  Kammerherr 
u.  späterer  Oberhöfmeister.)  Mit  eynem  gar  feinen  Kupfer- 
stich. Fulda.  Verlegts,  Buchdrucker  Weiss.  1779.  Neu  ge- 
druckt von  A.  K.  und  C.  S.  (Anton  Kippenberg  und  Carl 
S chüddekopf).  8**.  18  S.  (4  Mk.  Martin  Breslauer’s  Berliner 
Oct.-Auct.  1910,  no.  1051;  5 Mk.  Gust.  Fock,  Lpz.,  1911.) 

Privatdruck  in  250  Exemplaren.  Der  zeilengetreue  Neu- 
druck erfolgte  nach  dem  in  Goethes  Bibliothek  aufgetauchten 
Unikum. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  381  (nach  Kayser). 

WEDER  Journal  noch  Roman.  (Vf. ; Christoph  Sigmund 
Grüner.)  Königsberg  1789 — 90.  Sehr  selten! 

WEGE,  Die,  zur  Ehe.  Bilder  aus  dem  Leben  (von 
Heinrich  KUian-Gayrsperg).  Wien,  o.  J.  (1906). 

Anon.-Lex.  V.  p.  325.  (Eigenbericht.) 

WEGEKÖRTER,  De  klene,  Etlile  kortwilige  vnde 
tüchtige  Historien.  O.  O.  (Hamburg.)  Anno  M.D.XCII. 
(1592.)  80.  (ln  Celle.) 

Von  grösster  Seltenheit I 40  Bll.  Am  Ende:  Z.  V.  O. 
— Die  29  Schwänke,  Märchen  u.  Schildbürgereien  sind  ent- 
nommen dem  Wegkürzer  von  M.  Montanus,  Rollwagen  von 
Jörg  Wickram,  Schimpf  und  Ernst  von  Joh.  Pauli  u.  s.  w. 
WEGENER,  H.,  Geschlechtsleben  und  Gesell- 
schaft. Das  sexuelle  Problem  und  der  soziale* 
Fortschritt.  Hagen,  o.  J.  (c.  1910).  8°.  (i  Mk.  20  Pfg., 
Th.  Ackermann,  München,  1913.) 

WEGGESPRÄCH.  — EynWegsprechgen  Regenspurg 
/ zu,  ynss  Concilium,  zwischen  eynem  Byschoff, 
Hürenwirt,  vnd  Küntzen  seinem  Knecht.  / Küntz 


334 


Weggespräch — Wehl 


Hürenwirt  Byschoff.  / (Darunter  Holzschnitt,  diese  drei 
zu  Pferd).  Constitute  super  eum  peccatorem  . . . Psalmo.  io8. 
M.D.XXV.  (1525.)  Am  Schlüsse:  Gedruckt  zu  Arnaw  an  der 
Elb  in  Böhem  / durch  Hans  Hoss  von  Brawn.  (Zürich,  Christ. 
Froschower.)  Anno  M.D.XXV.  (1525.)  '40.  (2  Auflagen  von 
diesem  Jahr,  eine  in  Göttingen  u.  Zürich.)  (95  Mk.,  Randnoten 
u.  Tintenstriche  von  alter  Hand,  Karl  W.  Hiersemann,  Lpz., 
1905:) 

Goedeke^  II,  S.  271  No.  50;  Weller,  Repert.  no.  3677;  Panzer 
2941.  20  BL,  das  letzte  weiss.  Freimütige  Satyre  gegen  die 
vom  Papst  u.  der  kathol.  Geistlichkeit  tolerierten  u.  ihnen 
tributpflichtigen  Hurenhäuser.  „.  . . das  der  bapst  der 
mit  seym  gesetz  der  pfaffen  hurerey  erhält,  vil  huren  macht  die 
sunst  from‘  eefrawen  gern  weren,  vnd  der  hurerey  ein  vater 
ist,  das  er  der  allerhöchster  vater  vnd  hurenwirt  genennt  soll 
werden“  ....  Ausserordentlich  selten!  Nach  der  andern 
Ausgabe  abgedruckt  in  Schade’s  Satiren  III,  S.  159;  .‘•Vllg. 
lit.  Anz.  1801,  S.  405,  wo  irrig:  „Ein  Weggesprech"  steht; 
Weller,  fing.  Dr. 

S.  auch  Bischof  f.  Der  entlarvet  e. 

WEGWEISER  zur  Höffligkeit  in  geist-  vnd  welt- 
lichen (1)  Stand.  Mit  Titelkpfr.  Franckf.  1646.  12°. 

Am  Schluss  deutsche  Verse.  Sehr  rar!  — Auct. 
Völcker.  Frf.  a.  M.,  März  1911,  no  1341,  Beibd. 

WEGWEISER,  Ein  sicherer,  zur  Hölle,  in  7 Ab- 
schnitten. (7  moralisirendei  „Anweisungen“,  an  die  Eltern, 
Jugend,  Neidische,  an  d.  K***,  an  den  ersten  Staatsbedienten, 
an  die  Geistlichkeit,  an  ein  junges  Frauenzimmer).  Geschrieben 
von  Beelzebub.  Aus  d.  Engl,  übers.  Franckfurt  und  Leipzig 
1752.  80.  (i  Mk.  50  Pfg.  Breslauer  & Meyer,  Berlin,  1904.) 
96  SS.  (incl.  Tit.  u.  i Bl.  Vorr.j.  Die  7.  „.Anweisung“ 
(S.  87 — 90)  etwas  frei. 

WEHKLAGE  a rmseliger  Poeten  über  ihre  trauri- 
gen Schicksale  auf  dieser  Welt.  Ans  Licht  gestellt 
durch  einen  Ihrer  unglücklichen  Mitbrüder  bei  der  jetzigen 
hungrigen  und  durstigen  Zeit.  Straßburg  1817.  8®.  48  S. 

(4  Mk.  50  Pfg.  Hugo  Streisand,  Berlin,  1908:) 

Curiose  Schrift.  — Rar! 

§ WEHL,  Feodor  (geb.  1821  zu  Kunzendorf  in  Schlesien,  seit 
1874  Kgl.  würtemb.  Geh.  Hofrath  u.  Hoftheater-Intendant),  Die 
Galanten  Damen  der  Weltgeschichte.  (Schmutz- 
titel: Feodor  WehVs  l’histoire  en  jupon;  Umschlagtitel: 
Der  Unterrock  in  der  Weltgeschichte.)  3 Bde. 
Hamburg,  B.  S.  Berendsohn,  1848,  49,  51.  8®.  (In  München: 
Biogr.  C 340  .x.)  (12  Mk.  E.  Frensdorff,  1903;  6 Alk.  F.  Waldau, 
1906;  15  Mk.,  Expl.  mit  den  eingebund.  Orig.-Umschlägen, 

Th.  Ackermann,  1913.) 


Wehl— Wehrmann 


^35 


Oft  sehr  unverblümte  Darstellung.  — Sehr  interess.  Samm. 
lung.  Vergriffen  u.  selten,  besonders  mit  Bd.  3. 

I:  4 Bll.,  208  S.  *1.  Louise  Frangoise  de  la  Baume  le 
Blanc,  Duchesse  de  la  Valliere,  p.  8;  *2.  F rangoise, 
Ath^nais  de  Mortemar,  Marquise  de  Montespan,  p.  39; 
*3.  Frongoise  d’Aubign^,  Marquise  de  Maintenon,  p.  85; 
*4.  Johanna  Antonie  Poisson,  Marquise  von  Pompadour; 
P-  155;  *5-  Mlle  Lange,  la  Comtesse  Dubarri,  p.  187 
-208. 

II:  X S.  (incl.  Vorw.,  dat.  Berlin,  im  Febr.  1849),  2 Bll., 
240  S.  *1.  Gräfin  Maria  Aurora  v.  Königsmark, 
I ; *2.  Reichsgräfin  v.  Cosel  (=  Anna  Constantia  Gräfin 
V.  Gossel,  geb.  v.  Brocksdorf,  Maitresse  August  d.  Starken 
v.  Sachsen  u.  Polen,  1681  — 1765),  p.  94;  *3  Gräfin  Wil- 
helmine V.  *Lichtenau  (geb.  Enke,  verehel.  Rietz  u. 
V.  Holbein,  Maitresse  Friedr.  Wilhelm’s  11.  v.  Preussen,  1754 
-1820),  p.  139 — 240. 

III:  VI  S.  (incl.  Vorw.,  dat.  Hamburg,  im  Febr.  1851), 
I Bl.  Inh.,  232  S.  *1.  Christine  Wilhelmine  v.  G r ä v e n i t z, 
spätere  Gräfin  v.  Urach  u.  Würben  (Maitresse  Eber- 
hard Ludwig’s  V.  Würtemberg,  f angebl.  1744  zu  Berlin,  wo- 
hin sie  sich  mit  ihren  bei  Seite  gebrachten  Reichthümern 
zurückgezogen  hatte),  p.  i;  *2.  Franziska  v.  Hohenheim 
(geb.  V.  Bernerdin  od.  Bernardin,  verehel.  v.  Leutrum,  vom 
Herzog  Karl  v.  Würtemb.  entführt,  um  sie  1786  zu  s.  Ge- 
mahlin zu  machen,  f '181 1),  p.  29;  *3.  *4.  Die  Herzoginnen 
V.  Cleveland  u.  Portsmouth  (Maitressen  Karl’s  H.  v. 
England,  beide  später  in  Frankreich  verschollen),  p.  54;  *5. 
Katharina  IL,  Kaiserin  von  Rußland,  p.  80;  “^6.  Anne- 
Marie  de  la  Tremouille  de  Noirmoutier,  Fürstin  des  Ur- 
sins  (zuerst  vermählt  mit  Adrian  Blaise  de  Talleyrand,  Für- 
sten V.  Chalais,  nach  dessen  bald  erfolgtem  Tode  mit  d. 
Herzoge  v.  Bracciana,  Haupt  des  Fürstenhauses  der  Orsini, 
dann  Günstlingin  (nicht  Maitresse)  Philipp’s  V.  v.  Spanien, 
1637 — 1722);  S.  166-232. 

Dasselbe.  3 Bde.  Ebd.  1860.  8°. 

WEHR  M utter  wehr:  der  Han  will  mir  übers  Nest. 
O.  O.  u.  J.  (XVII.  Jh.)  Querfoliobl.  m.  Kupfer.  Text  in  Ver- 
sen. Rariss. 

Weller,  Annalen  IL  p.  488  (nach  Drugulin’s  Bilderatlas 
Nr.  2489). 

WEHRMANN,  Eduard,  Die  Brüder  des  Todes.  Histor- 
isch-romantische Erzählung  aus  dem  ersten  Viertel  des  16. 
Jahrhunderts.  Berlin  1828.  8^.  (2  Mk.,  fleckig,  Tit.  gestemp., 
Jul.  Neumann,  Magdeb.,  1908.) 

Lieschens  Hin-  und  Herzüge.  Berlin  u.  Lands- 
berg a.  W.,  Enslin,  1826.  8«.  (3  Mk.  Lehmann  & Lutz, 

Frf.  a.  M.,  c.  1885;  3 Mk.  80  Pfg.  A.  Lorentz,  Lpz.,  1905.) 

Titel  u.  193  S.  Abenteuer  eines  jungen  Mädchens  in  Män- 
nerkleidung. Zahme  Nachahmung  von  Alt  hing ’s  (s.  d.) 
Hannchen’s  Hin-  und  Herzüge. 


33^ 


Wehrmann — Weib 


Neue  Schwänke  zur  Polterabend-Feier.  Mit 

20  Kpfrn.  2.  Auflage.  Frankfurt  a.  d.  O.,  Tempel,  1833.  12^. 
4 Bogen. 

Citirt  Engelmann  ohne  Angabe  der  Kupfer.  (1/3  Rthl.)  — 
Harpf’s  (Königsberg  i.  Pr.)  Leihbibl.-Cat.  no.  19,138. 

Die  Seeräuber  auf  Rügen.  Historisch-romantische 

Erzählung  aus  dem  I2ten  Jahrhundert.  Ebd.  1834.  Gr.  12®. 
13  Bogen,  (i  Rthl.) 

WEIB,  was  weinest  du?  entgegengesetztes  Weib, 
was  ficht  dich  an?  O.  O.  u.  J.  (17.  Jahrh.).  4 Bll.  40. 
Rariss.  (5  Mk.  Jaques  Rosenthal,  c.  1903:) 

Ein  wüstes  lateinisches  Gedicht  gegen  das 
weibliche  Geschlecht  mit  der  Ueberschrift:  Der 
Hunds-Tags-Schwarm  ist  mir  ankommen,  und  hat  mir  mein 
Gehirn  genommen.  — Sehr  rarl 

WEIB,  E in  böses,  ein  grosses  Übel  und  ein  uner- 
trägliche Hauss-Plag.  O.  O.  u.  J.  [c.  1700].  4 Bll.  40. 
(12  Mk.  der  Vorige,  c.  1903:) 

8 Seiten  langes  poetisches  Wehklagen  über  die 
Bosheit  der  Weiber  von  einem,  wie  es  scheint,  grossen 
Kenner  derselben.  Zum  Theil  recht  derb. 

WEIB,  E in,  das  ärgste  auff  der  Welt.  (Derb-satyr. 
Gedicht,  in:  Rottmann,  Joh.  Frdr.  [so!].  Lustiger  Poete. 
O.  O.  1718.  80.  S.  68—73.) 

WEIB.  — Das  Beste  auff  Erden,  ein  tugendhafftes 
Weib.  (Gedicht,  in:  Rottmann,  Joh.  Friedr.,  so  [1],  Lu- 
stiger Poete.  0.0.  1718.  80.  S.  76 — 81.) 

§ * WEIB,  Das,  unleidlicher  als  die  Hölle,  oder  D er 
verheyrathete,  und  wieder  zu  der  Unter  - Welt 
gekehrte  Teufel  Belfegor,  Der  galanten  Welt  Kurtz- 
w'eilitatis  gratia  herfürgegeben,  (nach  d.  Italien,  des  Nicolo 
'Macchiavelli,  1469 — 1527)  von  Iriflor  (d.  i.  Joh.  Friedr. 
Biederer).  Mit  Titelkpfr.  Franckfurth  und  Leipzig  (Nürn- 
berg), 1725.  Kl.  80.  48  S.  (In  Berlin:  Yv  1891.) 

Titel  in  Roth  u.  Schwarz.  Selten!  — Carl  Wall  st  ein: 
Es  ist  M's  Novelle  ,,Belfagor“  (so!),  welche  22  Jahre  nach 
s.  Tode  erschien.:  L’Asino  d'oro  con  alcuni  Capitoli,  e una 
N o V e 1 1 a.  Firenze,  Bernardo  Giunti,  1549.  80.  u.  ö.  64  Bl. 
Giovanni  B r e v i o hatte  sie  als  sein  Eigentum  vorher  auf- 
genommen in  seine:  Rime  e Prose  volgari.  Roma.  Antonio 
Blado  Asulano.  MDXXXXV.  (1545.)  80. 

Machiavelli's  sämmtliche  Werke  von  J.  Ziegler.  Karls- 
ruhe 1832 — 41.  VIII.  80.  — Keller,  Ad.,  Italiänischer  Novel- 
lenschatz . . . 1851.  I.  240 — 52.  Vielleicht  ist  derselbe  Stoff 
bearb.  in:  Die  Heirath  des  Teufels  (von  Aug.  Adolph 
Leop.  von  Lehndorf -Bändels).  Florenz  (Berlin,  Felisch?)  1793.  80. 

Deutsche  dramat.  Bearb.  bei  Keller,  Fastnachtsp. 
no.  56,  II.  S.  483 — 96,  u.  no.  57,  S.  497 — 51 1.  — Hans 
Sachs,  Werke.  Nürnberg  1570.  Theil  II.  Bl.  66  d. 


Weib 


337 


WEIB,  Das,  und  der  Mönch.  Aus  d.  Französ.  des  Herrn 
M*  (von  Franz  Heinr.  B i s p i n c k,  ehemal.  Mönch-Benevenutus, 
geh.  zu  Dülmen  29.  Aug.  1749,  Convertit,  f 5.  Juni  1820 
als  M.  d.  Philos.  u.  Prof,  an  d.  Univ.  Halle),  mit  Anmerkungen. 
Halle  1789.  80. 

Rassmann,  Emst,  Münsterländ.  Schriftst.-Lex.  Münster  1866. 
S.  25;  Anon.-Lex.  IV.  p.  383  (nach  Meusel). 

WEIB  (chronologisch).  — Weib,  Das,  wie  es  ist.... 
1800,  s.  Schilling,  Friedr.  Gust. 

, Das,  ohne  physische  Liebe.  Eine  wahre  Ge- 
schichte, von  ihr  selbst  geschrieben.  Leipzig  und 
Zeitz  1803.  80.  4 u.  348  S.  (i  Rthl.  Scheible,  vor  1885; 
8 Mk.  Max  Harrwitz,  1906.) 

Ist  ein  Nachdruck  von : Fünfundvierzig  Jahre 
aus  meinem  Leben;  eine  biographische  Skizze  für  Müt- 
ter und  Töchter  von  Wilhelmine  Eberhard,  geb.  Köhler  (geb. 
1757).  Leipzig  1802.  80.  — Merkwürdiger  Weise  gibt  Kayser 
I,  300  für  beide  Drucke  Marburg,  Krieger,  als  Verleger  an. 

, Das,  hinter  dem  Throne,  oder  Leben  und 

Ränke  der  Kaiserinnen  des  alten  Roms.  Ein  histor. 
Beitrag  zur  Charakteristik  des  weiblichen  Geschlechts.  Th.  i. 
(einz.).  Erfurt,  bei  Fr.  Aug.  Knick.  1805.  80.  (2  Mk.  Heinr. 
Besser,  Breslau,  1876;  jetzt  theurer!) 

Tit.  u.  409  SS.,  nebst  i Bl.  Druckf.  — Inhalt:  Einleitung.  — 
Pompe  ja,  die  3.  Gemahlin  des  Julius  Cäsar.  S.  15.  — Cal- 
p u r n i a , die  4.  Gemahlin  desselb.  S.  37.  — L i v i a Dru- 
s i 1 1 a , die  Gemahlin  des  Cäsar  Augustus.  S.  59.  — Julia, 
die  Gemahlin  des  Tiberius.  S.  162.  — 'Die  Gemahlinnen  des 
Caligula  (Julia  Claudia,  Ennia  [Maitresse],  L i v i a 
Orestilla,  Lollia  Paulina,  Cäsonia).  S.  204.  — • 
Valeria  Messalina,  die  Gemahlin  des  Claudius.  S.  256. 
— Agrippina,  die  2te  Gemahlin  des  Claudius.  S.  318 — 409. 

Ein  2ter  Theil,  den  der  Verleger  am  Schluß  unter  seinen 
Verlagsbüchern  verspricht,  ist  nicht  erschienen. 

Dasselbe  m.  d.  Tit.:  Kabalen  und  Liebschaften 

der  Thronbeherrscherinnen  des  alten  Roms. 
Aus  gleichzeitigen  Quellen.  Erfurt,  bey  Joh.  Karl  Müller. 
1810.  80. 

Tit.  u.  409  SS.  (3  Mk.,  geles..  Kühl,  vor  1885.) 

, Das  Unglückliche.  Ein  Gemälde  aus  der 

jetzigen  Welt  (von  Gustav  Teubner).  2 Bde.  Berlin 
(Erfurt  u.  Gotha,  Hennings)  1805.  80.  (12/3  Rthl.)  (2  Mk. 
Scheible,  vor  1885.) 

2 Titel,  282  u.  222  SS. — Zum  Theil  frivol.  Zuerst  gedr.  titulo: 
Das  unglückliche  Weib,  ein  Roman  vom  Ver- 
fasser des  silbernen  Kalbes.  Erfurt,  Hennings,  o.  J. 
(180*).  80.  (3  Mk.  Scheible,  1886.) 

, Das,  wie  es  ist  und  wie  es  sein  soll,  wie 

Hayn,  Bibi.  Germanor.  «rot  VIII  22 


/ 


338 


Weib — Weibchen 


es  denkt  und  trachtet,  lebt  und  liebt.  Berlin,  Max 
Marcus,  (c.  1875.)  S®.  (1/4  Rthl.) 

, Das.  Epigramme  deutscher  Dichter,  hrsg. 

von  Rudolph  Müldener.  Leipzig  1875.  8°. 

, D a s,  wie  es  ist.  Illustrirt  von  G.  Sieben.  (190*.) 

(Mk.  2 — , W.  Schindler,  Pressburg,  1910.) 

, Das,  vom  Manne  erschaffen.  Bekenntnisse 

einer  Frau.  Aus  d.  Norweg.  (der  Hulda  Garborg)  über- 
setzt von  Tyra  B e n t s e n.  Einzige  autorisierte  Übersetzung 
nach  der  zehnten  Auflage  der  Original-Ausgabe.  2.  Auflage. 
Berlin,  Bruno  Cassirer,  1904.  80.  (Mk.  2,50;  gebd.  3,50.)  (i  Mk. 
50  Pfg.,  br.,  H.  Hugendubel,  München,  1905.) 

Anon.-Lex.  V.  p.  326.  — Zahm. 

Aus  d.  Prospekt:  „Ein  Buch  von  hohem  Ernst  und  weh- 
mütigem Reiz,  in  dem  sich  eine  „femme  de  trente  ans“  — 
man  glaubt  in  ihr  die  literarisch  hochbegabte  Gattin  eines  be- 
kannten norwegischen  Dichters  erkennen  zu  dürfen  — über 
ihre  Ehe  und  die  Kämpfe  und  Forderungen  ihrer  noch  un- 
gebrochenen Seele  ergreifend  ausspricht.  Selten  wohl  hat  eine 
Gattin  und  Mutter  sich  unerbittlicher  geprüft,  mit  mehr  Lie- 
bessehnsucht  zugleich  und  mehr  Selbstbescheidung  um  den  Sinn 
ihres  Lebens,  als  Weib,  gerungen,  selten  wohl  aber  auch  tiefstes 
Bekennen  mit  soviel  gewinnender  Anmut  und  Güte  umgeben, 
so  dass  man  nicht  weiss,  was  man  mehr  bewundern  soll,  ihre 
grosse  Wahrhaftigkeit  oder  ihre  grosse  Liebenswürdigkeit.  „Es 
bildet  eine  streng  in  sich  geschlossene  Novelle“,  sagt  die  Bres- 
lauer Morgenzeitung,  „ein  Kunstwerk  ersten  Ranges,  mit  einer 
Fülle  von  Beobachtung,  lyrischem  Schwung,  zarter  Schilderung 
und  mit  dem  Stempel  des  persönlich  Durchlebten.  Es  ist 
lohnend,  dieses  eigentümliche  Buch  zu  lesen.“  „Viel  Wider- 
spruch wird  diese  Beichte  herausfordern,  aber  sie  ist  ehr- 
lich, so  ehrlich,  wie  die  allgewaltige  nordische  Natur,  auf 
deren  Boden  sie  aus  dem  Innern  eines  Weibes  her\mrquoll. 
Deshalb  ist  dieses  Buch  für  Psychologen  eine  wertvolle  Gabe; 
er  wird  darin  mehr  zum  Verständnis  der  Frauenseele  finden, 
als  ihm  die  eigene  Beobachtung  von  Hunderten  erschliesst.“ 
(„Die  Literatur“,  Beilage  z.  Hamb.  Corr.) 

, Das,  als  Prostituirte.  Mit  koloriertem  Umschlag 

und  Illustrationen.  Dresden,  Max  Fischer  (Zöllnerstr.  38). 
O.  J.  80.  (Mk.  1,50.) 

Inhalt:  Prostitution  und  Schamgefühl.  — Die  Dirnen 
und  ihr  Gewerbe  in  Berlin.  — Sinnlichkeit  und  Grausamkeit  in 
Klöstern.  — Die  Prostitution  in  Schanklokalen.  — Wollust- 
Gelage  in  den  unterirdischen  Kammern  eines  Hauses  etc.  etc. 
(Anzeige  des  Verlegers.) 

, Das,  des  Ringkämpfers  oder  Manneskraft 

und  Frauenherz.  Illustriert.  1907.  8°.  (Br.  Mk.  10 — .) 
(7  Mk.  O.  Rauthe,  Berlin,  1909,  ohne  Ortsangabe.) 

§ WEIBCHEN,  Das  schöne  (von  Joh.  Willi.  Ludw.  Gleim). 
Keine  Romanze.  Zwanzig  Exemplare  für  Freunde.  O.  O. 


Weibchen — Weiber 


339 


1776  (d.  12.  März).  8®.  Zahm.  (Das  Münchener  Expl.  mit  dem 
Autogr.  Gleim ’s.) 

Anon.-Lex.  IV.  p.  383  (nach : G 1 e i m - U z,  Briefwechsel. 
Tübingen  1899.  S.  519)  hat  „Kleine“  Romanze.  — Höchst  seltenl 

WEIBCHEN,  Das,  im  "Walde,  oder  die  Erforschung 
der  Männerherzen  durch  Talismane.  Eine  Ritter- 
und  Geistergeschichte.  Mit  Titelkupfer  u.  TVign.  Leipzig,  Lie- 
beskind,  1798.  8°.  (1/2  Rthl.)  Seltenl  (3  Mk.  50  Pfg.,  sauberes 
Expl.,  J.  Neumann,  Magdeb.,  1908.) 

WEIBER  (chronologisch).  — Die  Weiber  seynd  das 
Beste  und  Aergste  in  der  Welt.  Derbkomisches  Ge- 
dicht aus  der  Mitte  des  17.  Jahrhunderts.  O.  O.  u.  J.  (Köln, 
Franz  Teubner,  1890,  Druck  von  Elias  Neuwald,  Budapest.) 
Kl.  80.  (Mk.  I—.) 

23  S.  (incl.  Tit.  mit  Bordüre).  Auf  Titelrücks.  u.  der  letzten 
(unbez.)  S.  Teubner’sche  Verlagsanz.  — Vergriffen  I 

* , Der  Keusch  - und  Tugend  Edlen,  Erb-Lob, 

Allen  also  gesinnten  Frauen  und  Jungfrauen  zum  ewigen  Ruhm 
und  unsterblichen  Ehren  Auf  Begehren  und  Ersuchen  eines 
seiner  guten  Freunde  abgesungen  Von  G.  S.  (31  achtzeil. 
Strophen.) 

An:  Beschreibung,  Gründ-  und  probierliche,  . . .:  Be- 
langend die  Frag,  Ob  die  Weiber  Menschen  seyn, 
oder  nicht?....  D.  O.  1671.  12O.  Bl.  D8 — D 12.  (In 
Berlin.  Yt  9461,  Beibd.  2.) 

, Die  Bösen.  (Stellenw.  sehr  derbe  Erzählungen  ohne 

Ueberschriften.)  Cölln,  bei  Peter  Marteau,  1710.  8°. 

64  SS.  incl.  Tit.  u.  2 Bll.  Vorr.  Zuschr.  an  den  Leser 
(Rücks.  d.  Titels)  in  Versen. 

Nachricht  von  Etlichen,  welche  übel  von 

Weibern  raisoniret.  (In : Observatt.  miscell.,  od.  ver- 
mischte Gedancken  ....  Th.  3.  Leipzig,  bey  Joh.  Großens 
Erb.  1712.  80.  S.  155 — 68.) 

Am  Schluß  Abdr.  der  Verse  eines  gewissen  Franzosen 
auf  die  Thränen  der  Weiber; 

Femme  rit,  quand  eile  peut. 

Et  pleure,  quand  eile  veut. 

Femme  se  plaind,  femme  se  deult, 

Femme  est  malade,  quand  eile  veut. 

Et  par  la  sainte  Marie, 

Quand  eile  veut,  eile  est  gverie. 

Femme  varie  comme  la  lune; 

Aujourduy  claire,  demain  brune. 

§ , Zwey,  auf  einen  Tag,  eine  Geschichte  von  einem 

Mitgliede  der  Gesellschaft  in  Göttingen.  Frankfurt  u.  Leipzig 
(Berlin)  1754.  80.  10  Bogen.  (Auch  in  Stuttgart.) 

Cat.  Meissner  II;  Bibi.  J.  J.  Schwabii;  Heinsius  hat  „I753“; 
der  Cat.  Monath  II.  p.  106  hat  „Potsdam,  Voss,  i753"'- 


22» 


340 


Weiber 


, Die  verwandelten,  oder  der  Teufel  ist  los. 

Eine  komische  Oper  in  drey  Aufzügen  (nach 
Coffey's  „devil  to  pay  or  the  wives  metamorphosed“,  von 
Chrn.  Fel.  W e i s s e).  — Der  lustige  Schuster,  oder 
der  zweyte  Theil  vom  Teufel  ist  los.  Eine  kom- 
ische Oper  in  drey  Aufzügen  (nach  Coffey's  „the 
merry  cobler  or  the  second  part  of  the  devil  to  pay“,  v.  Ch. 
F.  Weisse).  Leipzig,  in  der  Dyckischen  Buchhandlung.  1768. 
(Komische  Opern.  Bd.  2.)  8^. 

Haupt. -Tit.  (m.  Ornam.-Vign.)  u.  270  S.  (Th.  2 beg.  m. 
S.  145).  — Die  Aufführung  erregte  in  Leipzig  großen  Skan- 
dal und  veranlaßte  heftige  Streitschriften. 

, Die  plauderhaften,  ein  Nachspiel  . . . . (von 

Carl  Gast.  Frdr.  Neumann).  O.  O.  1770. 

, Die  plaudernden,  ein  Lustspiel  in  drei  Auf- 
zügen (von  F.  G.  Frhrn.  v.  'Nesselrode).  O.  O.  u.  J. 
(1772?). 

Anon.-Lex.  IV.  p.  383  (nach  Minor,  Weisse.  Innsbr.  1880. 
S.  120);  Goedeke  hat;  „Lustspiel  in  drei  A.  Wien  1771“  und 
nennt  Joh.  Heinr.  Friedr.  Müller  (=  Schröter)  als  Verfasser. 

, Die  sieben,  oder  die  Begebenheiten  des 

Herrn  Stolz,  von  ihm  selbst  beschrieben.  Wien 
u.  Prag  1782.  8®.  Rarl 

Haydinger’s  Bibi.  1.  2.  no.  387;  fehlt  Kayser  unter  Ro- 
manen. 

machten  ihn  weiser,  und  — glücklich.  (Auto- 
biographie von  Friedrich  v.  Oertel.)  Leipzig,  Weidmann,  1790. 
80.  (In  Marburg,  Univbibl. : XVI.  C.  649.)  Zahm.  (11/3  Rthl.) 

7 Bll.  Vorst,  (incl.  Tit.  m.  Vign.  von  Schubert)  u.  478  SS. 
Laut  Vorr.  Forts,  von:  „Geschichte  meiner  Kinder-  u.  Jüng- 
lingsjahre, in  psycholog.  Rücksicht.  2 Thle.  Halle,  Dreyssig, 
1787—88.“  8». 

Darüber  vgl.  man  Fest,  Joh.  Sam.,  Selbstbiographie,  hrsg. 
von  Kindervater.  Lpz.  1797.  8®.  S.  i8i  u.  184:  „Kein 
Roman,  sondern  eine  psychologisch  und  moralisch  treue 
Biographie“.  Vgl.  auch  Fest’s  Anzeige  in  seinen  „Bei- 
trägen zur  Beruhigung".  Bd.  11.  St.  3. 

, Die  sieben,  des  Blaubart.  Eine  wahre  (zahme) 

Familiengeschichte,  hrsg.  von  Gottlieb  Färber  (verfasst  von 
Ludw.  Tieck).  Istambul  bey  Heraklius  Murasi,  Hofbuchhänd- 
ler der  Hohen  Pforte;  im  Jahr  der  Hedschra  1212  (Berlin, 
Nicolai,  1797).  8®.  (i  Mk.  50  Pfg.  Scheible,  vor  1885;  jetzt 
viel  theurer  1) 

Dasselbe  in  Tieck' s Sämmtl.  Schriften.  Berlin,  K.  A. 

Nicolai,  1799.  8°,  Bd.  XIL,  u.  Schriften.  Berlin  1828 — 48. 
XX.  80.  Bd.  IX. 

, Die  heiligen,  aus  Palästina.  Th.  i . (einz.) 

Gießen,  Müller,  1803.  80.  (2/3  Rthl.) 


Weiber 


341 


- — Dasselbe,  titulo : Schilderungen  merkwürdiger 
Frauen,  ib.  1807.  8®. 

Beide  Ausgaben  citirt  Kayser  p.  132. 

, Die,  in  Stambul.  Ein  Pröbchen  aus  den  Er- 
fahrungen eines  lustigen  Bruders  (von  Theod. 
Ferd.  Kajetan  Arnold).  Th.  i.  (einz.).  Mit  TKpf.  u.  TVign. 
Leipzig,  Gräff,  1803.  12°. 

2 Bll.  u.  304  SS.  (4  Mk.  Besser,  Breslau,  1875;  18  Mk. 
Adolt  Weigel,  1907.)  Sehr  pikanter  Roman,  gesucht  u.  selten  I 

, Die,  von  allen  Seiten,  betrachtet  durch 

ein  ungefärbtes  scharfes  Glas;  oder  über  die  Weiber 
im  Allgemeinen  u.  über  das  Loos  derselben,  über  ihren  Cha- 
rakter u.  ihre  Sitten;  über  den  Putz,  die  Koketterie,  Galan- 
terie u.  Eitelkeit  derselben;  über  das  Herz,  die  Leidenschaften, 
die  Freundschaft,  Tugenden  u.  Laster,  Fähigkeiten,  Talente 
u.  die  Liebe  u.  Treue  der  Weiber.  (Vf. : Joh.  Chrn.  Aug. 
Grohmann.)  NeueAuflage.  Mit  originellem  (auch  pikantem) 
Titelkpf.  (Berggold  del.,  Boettger  Dresdens,  sc.  Lip- 
siae).  Leipzig,  im  Magazin  f.  Litt.,  o.  J.  (c.  1805).  12’^.  (2  Mk. 
50  Pfg.  G.  Priewe,  Heringsdorf,  1895;  [so!]  E.  Frens- 

dorff,  Berlin,  1906.) 

14  Bll.  Vorst,  (incl.  Titelkpf.  u.  i Bl.  Erklärg.  dazu), 
236  S.,  I Bl.  Druckf.  — Lat.  Lett.  Enth.  in  7 Abthlgn. 
einige  Hundert  Aphorismen,  wobei  viel  Treffendes.  Die  Samm- 
lung ist  frei  von  Anstößigkeiten  u.  Schmutz.  — Ed.  I : Leip- 
zig, Joachim,  1803.  12^*.  (16  gr.)  Kayser’s  B.-Lex.  1827.  p.  705.) 
— Anon.-Lex.  IV.  p.  383  (nach  Kayser). 

, Die  bösen.  Zur  Erweckung  des  edlen  Ge- 
fühls für  Eheleute.  Von  F reund  R e h h a h n (dem 
Dresdner  Original)  in  Druck  gegeben.  Lithographie  „Streit 
um  die  Hose n“.  Das  Mittelbild  umgeben  44  kleine  Bildchen 
mit  nebenstehend.  4zeil.,  humorist.  Versehen.  Verfasst  u. 
gedr.  ca.  1828.  30X40  cm.  Sehr  selten  1 (6  Mk.  50  Pfg. 

F.  Waldau,  Fürstenwalde,  1911.) 

, Die  — keine  Menschen.  Kurzer  Auszug  aus  einer 

Dissertation  des  Herrn  L.,  der  Weltweisheit  Doctor  anno  1781. 
2.  Auflage.  Leipzig  u.  Hamburg,  Carl  Minde  (c.  1880).  8®. 
(25  Pfg.)  (50  Pfg.  G.  Priewe,  Heringsdorf,  1895.) 

, Die  lustigen,  von  Wonnedorf.  Aus  den  An- 
nalen einer  (Pariser)  Liebessekte.  Aus  dem  Fran- 
zösischen übersetzt  von  Leo  Kirchbach.  2 Thle.  (1910.)  8°. 
215  S.  (Mk.  20 — od.  Kr.  24 — , J.  Balogh,  Budapest,  Dezbr. 
1910.) 

Privatdruck  in  500  numer.  Expll.  Als  Mspt.  für  Subscr. 
in  einmaliger  Auflage  gedruckt.  Unsinniges  sotad.  Mach- 
werk. — S.  bei  Paris. 


342 


Weiber 


* WEIBER  Batsch-Händgens,  Die  geschäfftigen 
....  — Holzschnitt  — Rathemal  Gedruckt  bey  Heintz  Läm- 
merschwäntzgen  Anno  1751.  im  Sommer  am  Tage  Peter  Stuhl- 
feyer.  4°.  (In  Berlin:  an  Yz  731.) 

4 Bll.  Satyr.  Gespräch  zwischen  Frau  Fuchsschwantzin, 
und  Frau  Neunmahlklugin.  Prosa.  — Sehr  selten  I 

WEIBER  - C ommando,  das,  ein  Lustspiel  in  fünf 
Aufzügen  (von  Heinrich  Reinike).  Prag  1786. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  383  (nach  Meusel). 

WEIBER  C omoedie.  — Eine  kleine  Weiber  Comoe- 
d i e,  von  10.  Personen,  So  bey  Breitenfeld  von  den  Sol- 
daten Weibern  gespielet  vnd  agiret  worden.  Das  ist:  Be- 
schreibung vnd  Figur  der  lang  gepropheceyten,  vnd  nunmehr 
einreissenden  thewren  Mannzeit,  daß  sich  nemlich  sieben  Wei- 
ber vmb  ein  par  Manns  Hosen  schlagen  werden:  Derowegen 
sich  denn  die  bösen  Weiben,  so  wol  die  höhnischen  stoltzen 
Jungfrawen  bekehren,  vnd  bey  Zeiten  etwas  gelindere  Seiten 
auffziehen  mögen,  damit  sie  nicht  in  die  Flederwisch  Gassen 
gedeyen  dürffen.  O.  O.  u.  J.  (1631).  Folioblatt  mit  Kupfer. 
(In  Meiningen.)  Rariss. 

Gespräch  in  V e r s e n zwischen  Vorredner,  7 Weibern,  Bauer 
und  Narr.  — Weller,  Annal.  I.  p.  155 — 156. 

Der  Vorredner: 

Nachdem  der  Män'erstreit  viel  Leut 
Gefressen  hat  mit  ihrer  Beut: 

So  gibt  sich  an  ein  Weiber  Krieg, 

Da  ein  par  Hosen  bringt  der  Sieg  etc. 

WEIBER-DISCÜRS,  wie  eine  die  andere  verführet, 
und  es  ihren  armen  Männern  blutsauer  machen 
. . . .inzweyenDiscursenihrerZusammenkunff- 
ten,  von  fünff  Frauens-Personen,  und  ihrem 
heimlichen  Aufmercker,  dem  Garrulo.  (Derbes, 
mit  Reimen  untermischtes  Jocosum,  aus  dem  XVII.  Jahrh.) 

Treue  Copie  des  Druckes  vom  J.  1700;  auch  sprach- 
lich sehr  interessant  1 

WEIBERFEIND,  Der  neue,  und  die  schöne  Jüdinn 
(!),  Lustspiel  in  5 Aufzügen.  O.  O.  u.  J.  (nach  1750). 
Gr.  8°.  (In  Warmbrunn,  Reichsgräfl.  v.  Schaffgotsch’sche  Ma- 
joratsbibi.) Rar! 

WEIBERFEINDE,  Die.  Ein  Lustspiel  in  2 Aufzügen. 
Vom  Verfasser  der  Amerikanerin.  Leipzig  1808.  8°.  (i  Mk. 
50  Pfg.,  unaufgeschn.,  Max  Jaeckel,  Potsdam,  1910.) 
WEIBER-FREUND,  Cornelius,  aus  Preussen,  Der  Männer 
Zanck-Eisen.  Oder  das  böse  Weiber  - Volck.  Das 
ist  Alt-  und  Neuer  Schreib-,  Feyer-  und  Namens- 
Galen  der.  1685  u.  i686.  Rariss. 

Weller,  fing.  Dr.,  wo  auch  d.  folg. 


Weiber 


345 


WEIBER-FREUND,  Cornelius  (d.  i.  Johann  Sommer),  Böse 
Weiber-Apotekken.  D.  i.  Kunst  über  alle  Künst 
die  bösen  regiersüchtigen  Weiber  fromm  zu 
machen,  in  einem  Gespräch  zwischen  Simon  und 
A n d r e a m.  Sampt  einem  Anhang  nutzbarer  Reimen 
und  Hauss-Reguln.  Fraustadt,  o.  J.  (ca.  1685).  (Nebst 
Kupfertitel.)  12^.  (9  Mk.  Jacques  Rosenthal,  c.  1905.) 

S.  auch  Frauendörffer,  Simon,  von  Frauenstadt. 

* WEIBERGEKLATSCHE  oder  ein  Qui  pro  Quo.  Ein 
Lustspiel  in  einem  Aufzuge  (von  Chrn.  Felix  W eisse). 
Leipzig  1769.  80.  Zahm.  (In  Berlin:  Yr  2581.) 
WEIBERGRÖSZE  und  Männerschwäche,  eine  (stellen- 
weise erotische)  Rittergeschichte  aus  den  Zeiten 
des  Faustrechts.  In  zwey  Theilen  (i  voL).  Leipzig,  bey 
Joh.  Gottl.  Immanuel  Breitkopf  und  Comp.  1793.  8®.  (2/3  Rthl.) 

Vortit.  u.  362  fortlaufend  gez.  S.  (incl.  Titel  u.  i Bl.  Vor- 
wort, unterz.  C.  T.  M),  1 leeres  Bl.  (Th.  2 beginnt  ohne 
besondern  Titel  mit  S.  161.)  — Rar! 

§ WEIBERINTRIGUEN.  Posse  in  fünf  Aufzügen.  Eise- 
nach, 1793.  bey  Joh.  Georg  Ernst  Wittekindt.  Kl.  8®.  (In 
München:  P.  o.  germ.  1557.) 

214  S.  (incl.  Titel),  i leeres  BI.  — Zahm. 

§ WEIBER-KANÄLE  sind  die  besten,  oder  die  Ge- 
schichte zweyer  Glücksritter.  O.  O.  u.  J.  (c.  1790?). 
80.  (In  München  ex  bibl.  erot.  Krenner.) 

Von  grösster  Seltenheit!  Nur  dieses  Expl.  nachzuweisen. 

Nicht  zu  verwechseln  mit : Weiberkanäle,  die  besten 
Kanäle,  ein  Schauspiel  nach  Krüger’s  Kandi- 
daten (von  Chrn.  Jakob  Wagenseil),  in:  W.  Chr.  S.  My- 
1 i u s,  Komisches  Theater  der  Deutschen.  Ältere  und  mittlere 
Zeit.  I.  Bd.  Berlin,  Maurer.  1783.  80.  (Dazu  Jördens  III. 
p.  I2t  — 122.) 

Das  Original  zu  letzterem  Stücke  erschien  20  Jahre 
früher  mit  d.  Titel : Die  Kain’s  Gaben  oder  die  Mit- 
tel zu  einem  Amte  zu  gelangen,  ein  Lustspiel  in 
fünf  Handlungen,  in:  Joh.  Chrn.  Krügers  Poetische  und  thea- 
tralische Schriften,  herausgegeben  von  Joh.  Friedr.  Löwen. 
Leipzig,  Weidmann,  1763.  80.  S.  291 — 414. 

WEIBER-LIST,  Die  (Liebesgeschichte).  Aus  d.  Italiän.  übers, 
von  Talandern  (Aug.  B o h s e).  Leipzig,  Gleditsch,  1697 ; 
rep.  1702.  120. 

An:  Wettstreit  (s.  d.)  der  Liebe....  1702. 
WEIBER-LIST,  Die.  Ein  Schauspiel  Oder  Lustspiel 
von  einer  Handlung.  Hamburg,  Bey  J.  D.  Nottebohm, 
1743.  80.  Rar!  (i  Mk.  Ernst  Carlebach,  Heidelb.,  1894;  jetzt 
theurer  1) 

WEIBERLIST  geht  über  Alles.  Ein  Lustspiel  in 


344 


Weiber 


drei  Aufzügen  (von  J.  A.  Rothe).  Prag  und  Leipzig 
1790. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  383  (nach  W.  v.  Maltzahn). 
WEIBERLIST  und  Weiberrache.  In  wahrhaften  Be- 
gebenheiten aus  der  wirklichen  Welt.  Ein  Sei- 
tenst.  zum  Buche  Adel  der  Weiblichkeit  (von  Chrn.  Qottfr. 
Flittner).  Mit  color.  Tg^pf.  Berlin  1802.  8°.  (Im  British 

Museum.)  (3  Mk.  Heinr.  Besser,  Breslau,  1875;  jetzt  theurer!) 

Änon.-Lex.  IV.  p.  383  (nach  Kayser,  Meusel  u.  dem  Cat. 
genannten  Museums). 

Dasselbe,  titulo : Antihymen.  Warnungstafel 

für  alle  Männer,  die  sich  zum  Heirathen  ver- 
sucht fühlen,  in  einer  Gallerie  wahrer  Anek- 
doten. Gesammelt  von  Frauen  aus  allen  Zeiten  und  Ständen, 
ans  Licht  gestellt  durch  Adolf  Jul.  Theod.  v.  Berga  (d.  i.  der 
Obige).  ZweiteAusgabe.  Mit  i Kpfr.  u.  i Vign.  Ebd.  1817. 
In  der  Societäts-Buchhdlg.  8®.  (2  Mk.  50  Pfg.  Kühl,  Berlin,  c. 
1882.) 

2 Bll.,  XII — 248  SS.  — Inh.:  Die  ertappte  Ehebrecherin 
und  doch  — eine  Heldin  der  Tugend.  — Das  listige  Malchen; 
auch  ein  Beyspiel  von  weibl.  Geistesgegenwart.  — Die  Gräfin 
Nadasti,  ein  Ungeheuer  aus  Gefallsucht.  — Kunigunde  die 
Schöne.  — Johanna  II.,  Königin  von  Neapel,  bedient  sich 
einer  Maus  zur  Unterhändlerin.  — Fredegunde,  die  Kronen- 
räuberin, Ehebrecherin  u.  Meuchelmörderin.  — Fatima.  — 
Die  Ehebrecherin  aus  Putzsucht.  — Mordbrennerin  u.  Geister- 
seherin aus  "Eifersucht.  — Wollust  u.  Rachsucht  eines  Weibes. 
— Die  überlistete  geizige  Buhlerin.  — Das  Weihnachts- 
geschenk. — Der  Mann  als  Beichtvater  seiner  Frau  u.  doch 
überhstet.  — Natalia,  od.  d.  schreckl.  Folgen  eines  unbedacht- 
samen Schritts.  — Ein  untreues  Weib  veranlasst  einen  Mord. 
— Die  listige  Unterhändlerin.  — Klagen  eines  unglücklichen 
Ehemannes. 

Bildet  auch  Bdchn.  19  der  „Gynäologie.“  Das  (freie)  Vor- 
wort beginnt : „Männer,  die  ihr  nach  Mädchen  schielt  u. 
um  Frauengunst  buhlt,  seyd  ihr  rasend?  und  schliesst:  „Gott- 
bewahre jeden  ehrlichen  Mann  vor  Weibern!“ 

Die  Schrift,  zu  welcher  „Weiberlist"  ein  Seitenst.  bildet,  ist: 
Adel  der  Weiblichkeit  in  Zügen  von  Liebe, 
Treue  und  Edelsinn,  ein  interessantes  Taschen- 
buch für  Damen  auf  das  Jahr  1801  (von  Chrn. 
Gottfr.  Flittner).  Berlin,  Flittner,  1801.  8®.  Mit  4 illum. 
Kpfrn.  (Bd.  XVII  d.  Gynäologie.)  — Rep.  tit. : Gallerie 
der  interessantesten  Frauenzimmer  aus  der 
alten  und  neuen  Welt.  Berlin,  Flittner,  1802.  8°. 

WEIBERMANDAT.  — Gemeines  Weiber  Mandat,  / 
Darinnen  vermeldet  und  angezeigt  wird,  von  / jhren  Freyhei- 
ten,  mit  welchen  sie  drey  Jahrlang  in  einem  Sommer  begabt 
seynd,  auff  welche  sich  die  Männer  / verhalten  sollen,  bey 
Peyn  und  Straff,  wie  hernach  folget :/....  O.  O.,  Dr.  u.  J. 
(Anfang  XVII.  Jh.).  Einblattdruck  in  Folio.  Das  ganze  mit 


Weiber 


345 


einer  Bordüre  eingerahmt.  lieber  dem  Text  ein  interessanter 
kolorierter  Holzschnitt,  die  Herrschafft  der  Weiber  illustrierend. 
(30  Mk.  [!],  etwas  in  der  Mittte  lädirt,  Jos.  Baer  & Co., 
Frf.  a.  M.,  1907.) 

Unbeschrieben.  Beginnt:  „Wir  Feminarius,  Obrister  Gu- 
bernator und  Schutzherr  der  Weiber“.  Am.  Ende:  Männer 
Lamentation  und  Weiber  Defension.  — Kultur- 
historisch höchst  interessantes  Stück! 

Dasselbe.  Mit  Titelholzschnitt:  Darunter:  V.  V.  Datille 

1630.  40.  4 nicht  beziff.  Bll.  (9  Kr.  Gilhofer  & Ranschburg, 
Wien,  1911.) 

Dasselbe,  tit. : Gemeiner  WeiberMandat,  darinnen 

vermeldet  u.  angezeigt  wird,  von  jhren  Freyheiten,  mit  welchen 
sie  drey  Jahr  lang  in  einem  Sommer  begabt  seynd.  Fliegendes 
Blatt  in  Fol.  Mit  eingedr.  Kupfer.  Nürnberg,  Paul  Fürst, 
o.  J.  (ca.  1650).  — Auf  Rücks.  des  obigen  Expls.  aufgeklebt: 
Neweröffneter  Ernsthaffter,  hochstraffwürdi- 
ger und  vnverbrüchlicher  Männerbefehlich.  Flie- 
gendes Blatt  in  Fol.  Mit  eingedr.  Kupfer.  Ebd.,  o.  J.  (6  Mk. 
Kirchhoff  & Wigand,  Lpz.,  1898,  Cat.  1002;  jetzt  viel  theurer!) 
Sämmtlich  Raritäten! 

* WEIBER-MESZ-KRAHM,  Köstlich  und  hoch-noth- 
wendiger,  das  ist:  Ein  Gespräch  von  dem  Weibe r- 
Regiment,  Wie  auch  deren  Regier-  Zanck  und 
Hadersucht,  samt  ihren  bösen  Sitten,  Zwischen 
Simon  und  Andrea.  Dabey  auch  viel  schöne  nützliche 
Mittel,  Präservativen,  und  approbirte  Artzeneyen,  wie  solchen 
Regiersüchtigen  gifftigen  Weibern  zu  begegnen.  — Holzschnitt. 
— Allen  und  jeden  durch  die  gantze  Welt  wohnenden  Männern, 
so  von  ihren  Regimentssüchtigen  bösen  Weibern  gepeinigt, 
und  unter  deroselben  Regiments- Joch  gespannet  seyn,  zu  son- 
derm  Trost:  den  zänckischen  Weibern  aber  zum  Meß-Krahm 
vorgestellet.  O.  O.  u.  J.  (c.  1700).  Kl.  8^.  16  Bll.  (In  Ber- 
lin: Yz  281.)  (8  Mk.  Jacques  Rosenthal,  c.  1903.) 

Prosa  u.  viele  Reime.  Bl.  B7:  Ein  Neu  anmuthiges  Lied 
von  den  Bösen  Weibern,  etc.  (8  Strophen.)  — Höchst 
selten ! 

WEIBEIR-NARR,  Der,  Zu  Treuhertziger  Wahrnung 
und  Unterricht  deren,  so  der  Weiber-List  be-, 
kandt  seynsoll.  Auf  das  NeueinDruckgegeben. 
Augspurg,  Druckts  Antoni  Maximilian  Heiss,  Catholischer  Buch- 
drucker. 1725.  80. 

Höchst  selten! 

§ WEIBER-NOTH,  Geheime,  welche  ein  Lutherisch- 
Evangelische  Matron  jhrem  lieben  Herrn  vnd 
Ehegatten  auff  den  Regenspurgischen  Reichs- 


346 


Weiber 


Tag  vorgestellet,  mit  trewhertziger  Einladung 
zur  Märtens-Ganss,  vnd  beygefügter  Antwort 
D.  Joannis  Trillers  auff  das  Sendschreiben  sei- 
ner Ehefrawen  Ottiliae  Reinerin.  Gedruckt  nach 
der  Copey  zu  New  hausen,  durch  Märten  von  Gänssfeld,  im 
Jahr  1653.  40.  12  Bll.  (In  München:  Ded.  163,  9.)  (2  fl.  42  xr. 
Ludw.  Rosenthal,  München,  vor  1875;  5 Mk.  50  Pfg.,  Prgt., 
B.  Seligsberg,  Bayreuth,  1911;  jetzt  theurer!) 

Amüsante  Gardinenpredigt  über  den  Aus- 
spruch Luthers  „Alles  was  ein  Mann  ist,  muss  ein  Weib 
haben",  umgekehrt  in:  „Alles  was  ein  Weib  ist,  muss  einen 
Mann  haben.“  — Weller,  fing.  Dr.,  hat  „Norhausen“  (?) 
und  „1654“  (?). 

„Äusserst  seltene  Schrift,  in  welcher  ein  mannstolles  Weib 
ihrem  Manne,  der  auf  dem  Regensburger  Reichstag  weilt, 
schreibt,  wenn  er  nicht  zu  Martini  wieder  zu  ihr  komme  und 
ihre  Fleisches-Anfechtung  stille,  lasse  sie  sich  mit  einem  andern 
Mann  ein.  Die  Berechtigung  dieses  Vorhabens  beweist  sie 
aus  Stellen  der  Bibel  und  aus  Luther’s  Werken.“  [B.  Seligsberg. 
Bayreuth,  298.  (1911.)] 

WEIBER-PARLAMENT,  Dasvondenenmeisten  Weibs- 
Bildern  in  der  Welt  aufgerichtete,  wird  denen  cu- 
rieusen  Gemüthern  hier  in  einem  (fast  immer  fehlenden)  gros- 
sen Median-Kupffer  (breit-gr.  Fol.,  vorzügl.  Abdruck. 
Joh.  Chp.  Kolb  exc.  A[ug.]  V[indel.];  Hieron.  Mart.  Oster- 
tag Sc.  ibid.)  vor  Augen  geleget,  und  in  gebundenen 
Zeilen  Gesprächs- Weise  vorgestellet.  Franckfurt  und 
Leipzig  (Augspurg)  1736.  40.  (In  Amsterdam,  Bibi.  Gerritsen, 
wo  das  Kupfer  fehlt.)  (4  Mk.,  ohne  das  Kpfr.,  J.  Halle, 
München,  c.  1905.) 

4 Bll.  (Titel  u.  7 engbedruckte  Seiten).  Ganz  in  derben  u. 
jokosen  Reimen.  Eine  Art  C o m ö d i e,  in  der  u.  a. : „Sca- 
ramuz“  im  Kauderwelsch  des  „Deutsch-Franzos“  spricht.  — 
Sehr  rar! 

WEIBER-PROBE,  Die.  (Gesellschafts-Spiel  oder  Comödie?)  O. 
O.  1725.  8“. 

Cat.  libr.  Sim.  Böckelmann,  Hamb.  1754.  Append.  p.  96. 
* WEIBER-PROCURATOR.  — Der  Lustige  Weiber- 
PROCURATOR,  Welcher  Das  Weibliche  Ge- 
schlecht GegenAlleSpötterundVerächterDes- 
selben,  Bester  massen  defendiret.  Ihm  das  ge- 
bührende Lob  beyleget,  Die  bey wohnenden  Tu- 
genden erhebet,  Und  Dessen  sonderbare  Ge- 
rechtigkeiten und  Privilegia  darstellet;  Bey 
müssigen  Stunden  Entworffen  Und  mit  einem  Register  versehen 
Von  F.  J.  R.  (d.  i.  Friedr.  Julius  Rottmann).  J.  U.  P. 
(=  Juris  Utriusque  Practicus,  nicht  Professor).  Cölln,  bey 
Peter  Marteau  (Bremen,  Philipp  Gottfr.  Saurmann).  1714.  8°, 


Weiber 


347 


Rar!  (In  Berlin:  Yz  671.)  (5  Mk.  Paul  Neubner,  Köln,  c.  1898; 
7 Mk.  Friedr.  Kl  über,  München,  1898:) 

Mit  vielen,  stellenweise  derben  Reimen  u.  pikanten  Citaten. 
4 Bll.,  340  S.,  10  Bll.  Reg.  — O.  M.  V.  1714  H 3 b. 
WEIBERRACHE,  oder  Schauerbilder  aus  den  Ker- 
ker holen  (siel).  Ein  (zahmer)  Roman  aus  d.  Französ.  2 
Thle.  Leipzig,  bei  Carl  Berger.  1835.  8°.  (70  Pfg.,  geles.,  Max 
Götz,  München,  c.  1903.) 

XXII — 158  u.  129  SS.  — Fehlt  Kayser  im  Roman-Verz. 
von  1836. 

WEIBERREGIMENT,  Das,  an  den  Höfen  Europas  in 
den  letzten  3 Jahrhunderten,  ii  Bde.  Berlin  1900 — 2. 
8°.  (Mk.  22 — .)  (Cplt.  12  Mk.,  einzeln  ä Bd.  1,20,  unaufgeschn., 
Heinr.  Hugendubel,  München,  1905;  6 Bde.  Mk.  7,20  Ant. 
Creutzer,  Aachen,  1905;  cplt.  10  Mk.  Lipsius  u.  Tischer,  Kiel, 
1908.) 

I.  Am  Hofe  Frankreichs  unter  Ludwig  XIV.  u.  Ludwig  XV., 
von  V.  B ü 1 o w.  II.  Am  Hofe  der  Königin  Christine  von 
Schweden,  von  Demselben.  HL  Am  Hofe  der  Kaiserin 
Katharina  II.  von  Rußland,  von  K.  v.  A 1 v e n s 1 e b e n.  IV. 
Am  Hofe  der  Königin  Karoline  Mathilde  von  Dänemark,  von 
Erich  von  Mettenborn.  V.  Am  englischen  Hofe,  von 
K.  V.  Al  ve  ns  leben.  VI.  Am  Hofe  Napoleons  IIL,  von 
Ernst  V.  H e 1 1 b a c h.  VII.  Am  Madrider  Hofe,  von  Dem- 
selben. VIII.  An  den  Höfen  der  Balkanstaaten,  von  Erich 
V.  Mettenborn.  IX.  Am  Wiener  Hofe,  von  Ernst  v. 
H e 1 1 b a c h.  X.  An  italienischen  Höfen,  von  K.  v.  A 1 vens- 
l e b e n.  XI.  An  deutschen  Höfen,  von  Demselben. 

— — , Das,  in  Pfarrhäusern  oder  Türkisches  im 
Christenthum.  5.  Auflage.  München  1901.  8®.  (70  Pfg. 
M.  Edelmann,  Nürnb.,  c.  1905.) 

WEIBERSCHAU  in  Satyrs  Guckkasten,  ein  Quod- 
libet von  Weibertoll-  und  Thorheiten.  Von  Abra- 
ham a Sta.  Clara  und  vielen  Anderen.  Köln,  o.  J.  (c.  1830). 
8^.  (60  Pfg.  G.  Priewe,  1895;  i Mk.,  nicht  sauber,  S.  Calvary 
& Co.,  Berlin,  c.  1900.) 

WEIBER-SCHULE  ....  von  C.  K-  L.,  s.  den  Roman : Lu- 
p a n i e ....  1668. 

§ WEIBERSCHULE,  Die,  oder  die  Kunst  den  Mann  zu 
quälen.  Hamburg  1767.  8®. 

* Dasselbe,  tit. : Die  vergrösserte  Weiber- 

schule, oder  die  Kunst,  den  Mann  zu  quälen.  Durch 
60  . . . . Frauenzimmer-Thorheiten  erwiesen  .... 
Köln.  O.  J.  (c.  1770?).  Kl.  80.  (In  Berlin:  Db  8891.) 

Moralisirende  Aufsätze  in  der  Art  des  Abrah.  a Sta.  Clara, 
zum  Theil  pikant. 

WEIBERSPIEGEL,  Der.  Ein  Almanach  für  1801.  Mit 


348 


Weiber 


I (Titel-)Kupfer.  Berlin  i8oi.  8°.  (i  Mk.  50  Pfg.  G.  Priewe,  1895; 
jetzt  theurer!) 

Enth.  531  Aphorismen  über  die  Weiber.  — Vorher  u.  d. 
Titel : „M  eine  Bekenntnisse  über  die  Weibe  r,“  ebd. 
1800  erschienen.  — Dr.  Franz  Schnitzer’s  Bibi.  München  1902. 
no.  1475. 

WEIBERSPIEGEL,  Der.  Ein  angenehmes  Lesebuch 
für  die  elegante  Welt  (von  F.  A.  Kind).  Berlin  1801. 
80. 

Citirt  Heinsius,  wie  d.  fogende.  — Mit  vorigem  identisch? 
Nicht  im  Anon.-Lex. 

Dasselbe  (mit  dem  Nanien  des  Vf.).  Ebd.  1811.  8®. 

(iVe  Rthl.) 

WEIBER  Sp  inn-Rocken  gepantzerfegt.  Leipzig,  b. 
Joh.  Heinr.  Ellinger.  40. 

O.  M.  V.  1678.  D 2 b.  — Noch  kein  Expl.  nachweisbar, 
WEIBERSTIPENDIEN,  Die,  oder  die  wohlfeile  Miethe 
der  Studenten,  ein  Lustspiel  in  5 Aufzügen  (von  Heinr. 
Aug.  Ossenfelder).  Frankfurt  u.  Leipzig  (Gotha,  Menus)  1751. 
8®.  (In  Marburg,  Univbibl.) 

102  SS.  Derb  und  liederlich.  — Anon.-Lex.  IV.  p.  383 
hat  „Gotha  1750“  (nach  Goedeke).  — Auch  Drucke  von  1761? 
— Kayser  nennt  unter  Schauspielen  eine  Ausgabe:  Göttingen, 
Dieterich,  1781.  8*. 

WEIBERTREÜE  und  Pfaffengrimm.  Eine  vaterländische 
Ritterscene  aus  den  Zeiten  der  Kreuzzüge  (von  Joh.  Baptist 
Dur  ach,  1766 — 1832).  Wien  und  Leipzig,  Hochenleitter,  1790. 
80. 

Allg.  dtsch.  Bibi.  106,  315.  — Goedeke  V,  518,  24,  2 hat 
„1791“  (?);  Anon.-Lex.  IV.  p.  383  (nach  Meusel  u.  Kehrein) 
hat  unrichtig  „Pfaffenregiment“. 

§ WEIBER-ZORN,  Der  grosse  und  heftige.  Ein  neues 
schönes  lustiges  Lied  auf  die  bösen  Weiber, 
wie  sie  ihren  Männern  nach  den  Hosen  trachten, 
und  wie  sie  zugleich  schänden  können.  O.  O.  u. 
J.  8®.  I Bl.  Ungemein  rar! 

WEIBER-,  Jungfern-,  Courtesier-,  Galanisir-, 
Lektion-  und  Affections-Calender.  Gedruckt  zu 
Frauenstadt  in  Cupido ’s  Hoff-Buchdruckerei,  o.  J.  (c.  1710?). 
40.  (i  fl.  12  xr.  Scheible,  vor  1870;  jetzt  viel  theurer!) 

Weller,  fing.  Dr.  — Höchst  selten! 

WEIBER-  und  Jungfern-Lotterie,  Die  allerneu- 
este,  bestehend  in  zwey  Classen  und  212  Loo- 
sen. O.  O.  1766.  8®.  Rar!  (16  Sgr.  Auktion  Blenz,  Berlin 
1844.  no.  718;  54  xr.  Scheible,  vor  1870,  jetzt  theurer!) 
WEIBER-  und  der  Männerspiegel,  Der.  2 Foliobll.  mit 
Holzschn.  u.  2 dreispaltigen  Gedichten.  O.  O.  1630.  Rariss. 


Weiblichkeiten — Weidmann 


349 


Weller,  Annal.  II.  p.  481  (nach  Drugulin,  no.  2568). 

1.  Wann  Weiber  wölln  disputieren  etc. 

2.  Was  hilffts  euch  Männer  praescribieren  etc. 
WEIBLICHKEITEN  (,)  ein  Beitragzur  Charakteristik 
des  neuesten  Zeitalters  (von  Gottlieb  Wilhelm  Eck- 
hardt). Mit  reizender_  Titelvignette  (Ch.  V a n 1 o v pinx.,  D. 
Berger  (sc.).  Kakogünäkopolis  (so!)  (Berlin),  gedruckt  im 
Jahre  1781.  Kl.  (5  Mk.  E.  Frensdorff,  Berlin,  c.  1902;  2 frcs. 
Albert  Raustein,  Zürich,  1904;  15  Mk.  [!]  L.  Rosenthal,  1907.) 

64  S.  (incl.  Tit.,  i Bl.  Widm.  („Dem  Genius  des  Jahres 
2440“),  3 Bll.  poet.  Dedikationsepistel).  Einiges  satyrisch- 

pikant.  — Anon.-Lex.  IV.  p.  383  (nach  Hayn,  Kayser,  Goe- 
deke,  Meusel). 

* WEIBSBILDER,  Die,  sind  wirkliche  Engel,  be- 
wiesen, gepfeffert  u.  gesalzen  von  einer  grund- 
gelehrten Kammer]  ungfer.  (Typogr.  Ornam.  u.  Zier- 
leiste.) O.  O.  1784.  8*’’.  8 S. 

S.  6 ff:  Einwürfe  von  Seite  der  Mannsleute.  (Sehr  komisch.) 
— Rarl 

Vorher:  O.  O.  u.  J.  (Wien,  c.  1780).  40.  2 Bll.  (Hay- 
dinger’s  Bibi.  I.  2.  no.  982.) 

, Sorgfältiger,  Lamentabel  und  Sturm  bey 

jetziger  Zeit.  Flieg.  Blatt.  qu.-Folio  mit  satir.  Kupfer  u. 
Text  in  Versen  (österr.  Dialekt). 

Höchst  selten!  — Haydinger’s  Bibi.  III.  no.  1649. 
WEICHENBERG,  Franz.  Eine  Lektüre  für  Wollüst- 
linge. Breslau,  Hirschberg,  Lissa  in  Südpreussen,  b.  Joh. 
Fr.  Korn,  dem  ältern  ....  1796.  8°.  Höchst  selten  I (12  Mk. 
Besser;  10  Mk.  Koebner,  vor  1885.) 

TKpf.,  Tit.  m.  Vign.  VIII  u.  326  SS.  — Vorr.  dat.  1794. 
WEICHMANN,  Johann,  Sorgen  Lägerin,  das  ist  Etliche 
T h e i 1 e Geistlicher  vnd  Weltlicher  zur  Andacht  vnd 
Ehren-lust  dienende  Lieder.  3 Theile.  (Erster  Theil  newer 
Geistlicher  vnd  Weltlicher  Lieder,  Welche  theils  allein,  theils 
in  ein  Positiv,  Clavicimbel,  Spinet,  Theorbe,  Harff,  Laute, 
Bandoer,  Viole  di  Gamba  zu  singen  gesetzet.  16  Bll.  20  Lie- 
der. — Ander  Theil  newer  etc.  Lieder,  Welche  in  ein 
vollstimmiges  Instrument  mit  i.  2.  vnd  3.  Stimmen  zu  singen 
gesetzt.  1 6 Bll.  20  Lieder.  — Dritter  Theil  neuer  etc.  Lie- 
der, Welche  in  ein  vollstimmiges  Instrument  zu  singen  ge- 
setzet. 16  Bll.  25  Lieder).  Königsberg,  Gedruckt  durch  Johann 
Reussnem,  ln  Verlegung  Sei.  Peter  Händels  Witwen.  Im  Jahr 
1648.  Fol.  Rariss.  (100  Mk.  Rieh.  Bertling,  Dresden,  1888, 
Cat.  3,  no.  3715;  jetzt  theurer!) 

Die  Dichter  sind  Simon  Dach,  Joh.  Francke,  Mylius, 
Martin  Opitz,  Wolde r,  Philipp  von  Zesen  und  .ändere. 
§ WEIDMANN,  Paul  (1746 — 1810),  Der  Almanach  der 
Liebe.  Leipzig  1783.  8°.  (In  München:  P.  o.  germ.  1558h.) 


350 


Weidmann — Weikert 


* Charakteristische  Satyren  nach  den  Tem- 

peramenten, gesammelt  von  — . (Motto:  „Unde  habeas, 
quaerit  nemo;  sed  oportet  habere.“  Juv.)  Dessau  u.  Leipzig, 
in  der  Buchhdlg.  der  Gelehrten,  1784.  Gr.  8°.  (In  Berlin:  Ym 
8°  1178,  mit  I Beibd.) 

Tit.  m.  curioser  Vignette  (W  [einrauch?]  inv.,  F r e n t z e 1 
fec.),  I Bl.,  III  S.  Prosa  u.  Verse  (meist  Hexameter).  Enth. 
18  Satyren  u.  100  Epigramme,  stellenw.  derb  u.  frei.  S.  89  ff. 
philos. -moral.  Aphorismen. 

Die  N o n n e n s c h 1 a c h t , ein  scherzhaftes  Ge- 
dicht. Wien  1782.  8°. 

Goedeke  IV,  233,  9,  i — 2,  ohne  Quellenangabe,  ebenso  das 
folgende  Schriftchen. 

Der  Pfarrerkrieg  oder  die  Parochiade,  ein 

scherzhaftes  Heldengedicht  in  drey  Gesängen. 
Wien  1781.  8®. 

Sämmtlich  rar  1 

WEIENMAIER,  J.  H.,  Betrachtungen  der  Füllerey 
und  Trunkenheit,  welch  schädlich  und  schänd- 
lich Laster  es  sey.  Mit  doppelseitigem  Kupfer.  Nürnberg 
1672.  16°.  10  Bll.  u.  215  S.  (3  Mk.  50  Pfg.  Jacques  Rosen- 
thal, 1912.) 

Martin  Breslauer,  Berlin,  Cat.  i.  (1909.)  no.  608.  (mit  3 ähnl. 
Beibdn. : 20  Mk.).  — Rarl 

WEIGEL,  Joh.  Christoph  (Kupferstecher).  — CENTI-FOLIUM 
STULTORUM  In  QUARTO.  Oder  Hundert  Ausbün- 
dige Narren,  In  FOLIO.  Neu  auT  ge  wärmet.  Und 
. . . mit  . . . Kupffer-Stichen  . . . aufgesetzt  . . . WIENN, 
Zu  finden  bey  Johann  Carl  Megerle,  Universitäts-Buchhändler 
. . . Und  Bey  Johann  Christoph  Weigel,  Kupfferstechern 
in  Nürnberg.  Gedruckt  bey  Christoph  Lercher,  Universitäts- 
Buchdruckern.  IM  LVstIgen  lahr,  aLs  Diese  Narren  SChaa 
(so!)  erkohren  gar  [1709].  40.  (In  Berlin:  Bibi.  Lipperheide  no. 
3519.)  (6  Mk.,  Expl.  in  defekt.  Prgtbd.  m.  Schl.,  Paul  Graupe, 
Berlin,  1909;  jetzt  theurer!) 

Kupfertit.,  Tit.,  2 BL,  404  S.,  2 BL;  loi  unbez.  Taf.  in 
Kpfst. 

Das  Centifolium  wird  dem  Pater  Abraham  a Sancta  Clara 
(Johann  Ulrich  Megerle)  zugeschrieben,  ist  aber  schwerlich 
von  ihm  verfasst.  Vgl.  Scherer,  Kleine  Schriften,  Berlin 
1893,  JI.  325. 

Siehe  die  Abbildung  auf  S.  533  des  Cat.  Lipperheide  (zu 
Nr.  3519). 

WEIHNS,  W.,  Bordell-Juden  u.  Mädchenhandel. 
Berlin,  o.  J.  (c.  1900).  8°.  (i  Mk.  E.  Frensdorff,  c.  1904.) 
WEIKERT,  F elix.  Neues  Narrenschiff  in  Freud  u. 
Leid  zu  lustiger  Kurzweil.  Mit  60  Abbildgn.  in  Holz- 


W eikhard—W  ein 


351 


schnitt.  Stuttgart  1840.  8°.  (4  Mk.  A.  Buchholz,  München,  1908; 
2 Mk.,  gestemp.,  Isaak  St.  Goar,  Frf.  a.  M.,  1909.) 
WEIKHARD  von  Stromhausen,  Pfalzgraf,  ein  Sit- 
tengemälde der  Vorzeit  (von  Carl  Joseph  Krebs). 
Weissenfels  u.  Leipzig  1793. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  385  (nach  Adelung). 

WEILEN,  A.  V.,  DerägyptischeJosephimDramades 
XVI.  Jahrhunderts.  Wien  1887.  8^.  (Mk.  4 — .)  (2  Mk. 
Gust.  Fock,  Lpz.,  1907;  3 Kr.  Gilhofer  & Ranschburg,  Wien, 
1911.) 

WEILEN  Pantalon  nicht  zugeben  wollen,  dass 
seine  Tochter  Isabella  einem  jungen  Kauff- 
manns  Sohn  Cynthio  genannt  zu  theil  werden 
sollte,  und  um  ihrer  Liebe  desto  hinderlicher 
zu  seyn  Isabella  stets  eingesperret  hielt,  so 
geschah  es  gleichwohl  etc.  12  Blatt  Kupferstiche 
nebst  Text.  J.  J.  Schübler  del.,  J.  B.  Probst  sc.  Aug. 
Vind.,  o.  J.  (c.  1720).  Fol.  (10  Mk.  Rieh.  Kaufmann,  Stutt- 
gart, 1898;  jetzt  theurer!) 

Höchst  selten!  — Der  Text  lat.  u.  deutsch  in  Prosa, 
nebst  derbkomischen  Versen:  „Drum  bleibt  das 
Sprichwort  wahr.  Man  kann  (gib  dich  zufrieden)  Eh’  einen 
Metzen  Flöh,  als  ein  (schlau  jung  Mädgen)  hueten“. 

WEILER,  Doctor,  s.  Althing  (Fischer),  Eduards  Hin- 
und  Herzüge. 

WEILER,  Otto  (ps.),  Gemälde  und  Erzählungen  aus 
dem  gesellschaftlichen  Leben,  ein  Gegenstück  zu 
G.  W.  C.  Starke’s  (zahmen)  Gemälden  aus  dem  häuslichen  Le- 
ben. Königsberg,  Unzer,  1800.  8®. 

Citirt  Heinsius.  — War  auch  im  Cat.  der  Schlesinger’schen 
Leihbibl.  Berlin  1825.  p.  234. 

WEILL,  A.,  GesetzeundMysteriender  Liebe.  Deutsch 
von  C.  Weissbrodt.  Berlin  1895.  8°.  (Mk.  2 — ) (i  Mk.  S. 
Calvary  & Co.,  Berlin,  c.  1900.) 

WEIN,  Der.  (Anakreont.  Poesien  von  Friedr.  v.  Hagedorn.) 
Hamburg,  bey  Joh.  Carl  Bohn.  1745.  Gr.  4®.  23  S.  Sehr  selten! 
(In  Frankfurt  a.  M.  u.  in  Zürich,  Stadtbibi.) 

Anon.-Lex.  IV.  p.  385  (nach  Schröder  u.  dem  Züricher 
Cat.). 

und  Freude.  Ein  Liederbuch  für  frohe  Ge- 
sellschaften. Leipzig,  Sommer,  1805.  8°.  (2/3  Rthl.) 

und  Liebe.  Eine  Sammlung  anakreont- 

ischer  Gedichte  (hrsg.  von  Chrn.  Tob.  Ephr.  Rein- 
hard, geb.  zu  Kamenz  am  26.  Mai  1719;  Arzt;  f am  27. 
Febr.  1792).  O.  O.  1753.  8^. 


352 


W einblüten — Weinheitner 


und  Liebe.  (Poesieen,  als  deren  Vf.  sich  J.  T.  v.  B. 

nennt.)  Exhilarant  animum,  Bacchus  et  alma  Venus.  Sorau,  bey 
Glo.  Hebold,  1754.  24  Bll.  (In  Stuttgart.)  Rar! 

* WEINBLÜTEN,  Frische.  Eine  Gallerie  von  Ge- 
mälden aus  der  großen  und  kleinen  Welt.  2 Samm- 
Ign.  Riga  1821,  im  Verlag  der  Hartmann’schen  Buchhandlung. 
Erfurt,  gedruckt  bey  S.  A.  Hoyer.  8°.  (In  Berlin.) 

1 : 4 Bll.  u.  224  S.  Das  mit  „B“  unterz.  Vorwort,  dat. 
Gotha,  d.  I.  Mai  1821,  beginnt:  „Die  zwei  Bdchn.  Er- 
zählungen, welche  von  mir  in  den  Jahren  1816  und  1818 
unter  d.  Tit.  „W  einblüten“  erschienen  sind,  haben  den 
Beifall  gemüthlicher  Leser  gefunden.  Darum  erscheinen  diese, 
ihre  Stiefgeschwister,  unter  demselben  Titel.“  — i.  Der  Talis- 
man der  Freundschaft.  2.  Schön-Bläßchen.  3.  Studien  aus 
dem  Panorama  der  Rheinbäder  (besonders  über  Wies- 
baden; 1819  (S.  105 — 140).  4.  Sonderbare  Züge  aus  dem 
Leben  eines  Geizigen.  5.  Der  Unbekannte,  histor.-romant. 
Novelle.  6.  Der  wohlthätige  Verein.  II:  3 Bll.  (incl.  i Bl. 
poet.  Widm, : Elise  Hartmann,  geb.  Roche,  zu  Riga), 
230  S.  I.  Das  Reich  der  Jesuiten  in  Paraguay  in  4 Skizzen. 
2.  Liebe  und  Betrug,  eine  Antiquität.  3.  Wechsel  menschlicher 
Gesinnungen,  wahre  Geschichte  in  Briefen.  4.  Eine  Nacht  in 
der  Residenz.  5.  Warnung  gegen  vorschnelles  Verdammen  des 
Nebenmenschen,  wahre  Geschichte. 

WEINFELDEN,  H.  R.  v.  (ps.).  Das  Warum  und  das 
Darum  oder  sinnreiche  und  belehrende  Antwort 
des  Herrn  Darum  auf  die  interessanten  Fragen 
der  Madame  Warum.  Weinfeld.  1835.  8®.  (i  Mk.  20  Pfg. 
M.  Bielefeld,  Carlsruhe,  1892.)  Rar! 

WEINHEIMERS  5.  liederliche  Brüder  des  reichen 
Mannes.  Leipzig  bey  August  Martini,  Buchhändler  auf  der 
Grimmischen  Gaße  (c.  1715). 

Anzeige  des  Verlegers,  ohne  Orts-,  Formats-  u.  Preisangabe. 
— Rariss. 

§ * WEINHEIMER,  Adam  (1614—66),  Mors  in  olla,  oder 
Coloquynten  deß  H a u ß - C r e u t z e s in  dem  Ehe- 
stand. Allen  Christlichen  Eheleuthen,  zur  Lehr,  Vermahnung 
und  Trost  vorgestellet  von  M.  ADAMO  WEINHEIMERO, 
Pfarr.  und  Superintendenten  in  deß  H.  Reichs  Stadt  Eßlingen. 
In  Stuttgart  getruckt  und  verlegt,  Bey  Johann  Weyrich  Rößlin, 
Anno  M.DC.LX.  (1660.)  (Nebst  Kupfertitel.)  12°.  (In  Ber- 
lin: Da  10250.)  (5  Mk.  Friedr.  Klüber,  München,  1907.) 

9 BO.  Vorst,  u.  309  S.  — Derbes  und  Freies  besonders 
im  Cap.  IX:  „Coloquynten  der  Untrewe“. 

§ Dasselbe.  Ebd.  1662.  12°. 

Beide  Drucke  rar! 

§ Frau  Calumnia,  des  leidigen  Teuffels 

Tochter.  Ebd.  1661.  Kl.  8®.  (In  München:  Asc.  5204,  2.) 
Sehr  selten ! 


Weinhold — Weinrich 


353 


Gomorrha  und  Sodoma,  oder  von  der  Ent- 
heiligung des  Sabbaths,  und  dem  Laster  der  Un- 
zucht. Ebd.  i66i.  12°. 

Bibi.  Kielmans-Egg.  II.  p.  1227. 

§ Sodom  des  abscheulichen  Lasters  der  Un- 

zucht. Ebd.  1661.  12°. 

Auctio  bibl.  etc.  Lips.  17.  Oct.  sq.  1740.  p.  109. 

§ * WEINHOLD,  Carl,  Die  deutschen  Frauen  in  dem 
Mittelalter.  Ein  Beitrag  zu  den  Hausalterthü- 
mern  der  Germanen.  Wien,  C.  Gerold,  1851.  Gr.  8°. 
(31/3  Rthl.)  (ln  München:  Germ.  g.  519s,  od.  519 sa;  auch 
in  Dresden.)  (7  Mk.  50  Pfg.  Max  Jaeckel,  Potsdam,  1908.) 
Vergriffen! 

§ * Dasselbe.  2.  Aufl.  2 Bde.  Wien,  C.  Gerold’s  Sohn, 

1882.  8°.  (Auch  in  Dresden  und  in  Hannover,  Stadtbibi.) 

I:  VI,  I Bl.,  413  SS.  II:  2 Bll.,  375  SS.  Die  Titel  mit 
Initialen  gedr.  — Der  9.  Abschnitt  im  2.  Bde.  handelt  von 
der  Tracht. 

Dasselbe.  3.  Aufl.  2 Bde.  Ebd.  1897.  8°. 

Prof.  Dr.  Konr.  Maurer’s  Bibi.,  München,  1903,  no  1514. 

Über  die  Bruchstücke  eines  (stellenw.  sotad- 

ischen)  fränkischen  Gesprächbüchleins.  (In:  Sit- 
zungsberichte der  Kaiserl.  Akad.  d.  Wissenschaften  in  Wien. 
Philos.-histor.  Klasse.  Bd.  71,  Jahrg.  1872,  Heft  IV — VH.  Wien 
1872. 

Citirt  W.  L e o n h a r d t S.  32,  Anmerkg. 

WEINIGL,  S.  Ch.  (ps.),  Rosinens  Jungfernschaft,  oder 
„W as  auf  der  Reisepassierenkan n.“  Aus  d.  Leben 
gegrifen  (1)  von  — . Paris.  Lamartine  Freres.  116,  Reu 
(sic!)  Rambuteau,  116.  O.  J.  (c.  1890).  8°.  Lat.  Typen.  Holl. 
Büttenpap.  24  S.  (2  Mk.  e.  böhmische  Firma,  1901.) 

Nichtswürdiges  Produkt  eines  Sybariten. 
kaum  noch  zu  erlangen.  Die  Hauptrolle  spielt  nicht  die  15- 
jährige  Rosine,  sondern  eine  alte  Frau,  mit  welcher  der  Gross- 
vater (!)  des  Helden  (!)  bereits  zu  thun  hatte.  Prosit  Mahlzeit! 

Dasselbe.  Berlin,  1892.  Auf  Kosten  der  Wittwe  Fummel. 

8°.  Lat.  Lett.  37  S.  (incl.  Tit.),  i weißes  Bl. 

WEINRAÜSCH,  M.  (ps.).  Heute  wollen  wir  lachen! 
Eine  Sammlung  von  Aufsätzen  des  Scherzes, 
des  Frohsinns  u.  der  Laune  für  Spaßliebende 
Näscher  jeden  Standes.  Gesammelt  vom  lustigen  Bru- 
der etc.  Nordhausen,  Fürst,  1837.  12°.  6 Bogen. 

Weller,  Lex.  Ps.  p.  608  (nach  A.  G.  Schmidt).  — Selten! 
WEINRICH,  Alex.  (1762 — 18**),  Welchessinddiezweck- 
mässigsten  Mittel,  Kl  ä t s c h e r e y en  in  kleinen 
Städten  abzustellen?  Eine  Preisschrift,  welcher  von 


Hayn,  Blbl.  Germanor.  erot.  VIII 


23 


354 


W einscheuch — Weise 


der  Akademie  nützlicher  Wissenschaften  das  Accessit  zuer- 
kannt worden.  Magdeburg,  Keil,  1806.  8°.  (i/g  Rthl.) 

Ersch.  I.  I.  1822.  Sp.  374. 

WEINSCHEUCH,  Christianus  (ps.),  Magengift.  Welches 
in  dieser  Klag,  Antwort  vnd  Vrteil  etc.  beschrie- 
ben. 1622. 

In  Reimen.  Rariss.  — Weller,  Lex.  Ps.  p.  608. 
WEISBROD,  E.,  Die  Sittlichkeitsverbrechen  vor 
dem  Gesetze.  Historisch  und  kritisch  beleuch- 
tet. Berlin-Leipzig  1891.  8°.  (Eleg.  br.  Mk.  2 — .)  (i  Mk. 
Schweitzer  & Mohr,  Berhn,  1907.) 

Inh.:  Grundlegende  Bemerkungen.  — Der  außereheliche 
Geschlechtsverkehr.  — Die  Ehe  in  ihrer  kulturgeschichtlichen 
Entwickelung.  — Der  außereheliche  Beischlaf  (stuprum).  — 
Verbrechen  und  Vergehen  wider  eine  bestehende  Ehe;  Ehe- 
bruch; Doppelehe.  — Geschichtliche  Grundlage.  — Blutschande. 
— Widernatürliche  Unzucht.  — Unzucht. 

WEISE,  Christian  (1642 — 1708).  — Der  grünen  Jugend 
Ueberflüssige  Gedancken,  Aus  vielfältiger  und  meh- 
rentheils  fremder  Erfahrung  in  offenhertziger  Einfalt  Allen 
Jungen  und  Lustbegierigen  Gemüthern  vorgestellet  von  D.  E. 
Amsterdam  (Nürnb.,  Felsecker)  im  Jahr  1668.  (Nebst  Kupfer- 
titel : Ueberflüssige  Gedancken.  Benebst  einer 
schönen  Comoedi,  genant  Die  Triumphirende 
Keuschheit.)  Hoch-i2°.  Rariss.  (18  Mk.  Max  Harrwitz, 
1891;  20  Mk.  E.  Frensdorff,  c.  1905;  jetzt  theurer!) 

16  Bog.,  sign.  A — Q,  ohne  Seitenzählung.  Enth.  bis  Bog. 
L7  zehn  Dutzend  weltliche  (theilweis  frivole)  Lieder,  dann 
das  auf  dem  Kpftit.  genannte  (sehr  anstössige)  Lustspiel.  „Es 
ist  das  früheste  Stück  Weise’s  und  gehört  noch 
in  seine  Universitätszeit.  Für  die  Beurteilung  seines  dramat- 
ischen Talentes  und  seiner  Grundsätze  ist  es  von  Wichtigkeit. 
Der  Inhalt  ist  eine  modernisierte  Josephsge- 
schichte. Floretto,  ein  in  Gefangenschaft  geratener  Graf, 
nimmt  die  Stelle  Josephs,  der  König  von  Neapel  die  Pharaos, 
ein  Hotmarschall  mit  seiner  Gemahlin  die  Potiphars  und  seines 
Weibes  ein.  (1833  wurde  das  Stück  von  K.  Halling  bearbeitet 
und  kam  unter  dem  Titel  „Floretto“  heraus.)  (Palm:  Beitr. 
z.  Gesch.  d.  deutsch.  Lit.  S.,  i ff.)“  — Eine  frühere  Aus- 
gabe, Leipzig  1665.  8^.  In  dem  cat.  libror.  J.  G.  Kulmii, 
Gedani  1732,  p.  65,  beruht  wohl  auf  einem  I r r t h u m. 

*  Dasselbe.  Zu  finden  bey  Wolff  Eberhardt  Felsecker 

(Nürnb.).  Gedruckt  im  Jahr,  1671.  (Nebst  Kpftit.)  12°. 

Stimmt  genau  mit  der  vorigen  Ausgabe  überein. 

*  Dasselbe.  Ibid.  1673.  12°. 

Hat  zwar  gleiche  Blätterzahl  mit  der  vorigen  Ausgabe,  aber 
wirklich  ganz  andern  Satz  und  Druck. 

Dasselbe.  O.  O.  (Nürnberg.)  Zu  finden  bey  Wolff  Eber- 
hard Felsecker.  Gedruckt  im  Jahr  1677.  (Nebst  Kpftit.)  12°. 
198  Bll.  (16  Mk.,  cart.,  Mart.  Breslauer,  Berlin,  1908.) 


Weise 


355 


*  Der  grünenden  Jugend  überflüssige  Ge- 

dancken  . . . . auffs  Neue  ubersehen  und  an  vie- 
len Orten,  wie  auch  mit  einer  neuen  Vorrede 
verbessert.  Leipzig,  verlegts  Joh.  Fritzsche,  Anno  1678. 
(Nebst  Kpftit. : Der  grünenden  Jugend  überflüssige  Gedancken. 
Leipzig  bey  Joh.  Fritzschen.  1678.)  12°. 

„Die  neue  Vorrede,  angeblich  nicht  vom  Verfasser,  will 
das  Liebeswesen  in  den  Liedern  für  etwas  anders  als  Liebe 
gedeutet  wissen.“  (v.  Meusebach.) 

Dasselbe.  Ibid.  1680.  12°. 

*  Christian  Weisens  überflüssige  Gedancken 

der  grünenden  Jugend  ....  auffs  Neue  über- 
sehen und  an  vielen  Orten,  wie  auch  mit  einer 
neuen  Vorrede  verbessert.  (Leipzig)  Verlegts  Joh.  Fr. 
Gleditsch  Anno  1692.  (Nebst  Kpftit.)  120. 

Nur  auf  dem  Titel  dieser  und  der  folgenden  Ausgabe  ist 
Weise  genannt.  Vorstehendes  ist  im  M.  M.  V.  1692.  G4b  als 
6.  Druck  bezeichnet. 

*  Christian  Weisens  überflüßige  Gedancken 

der  grünenden  Jugend.  Leipzig,  bey  Thomas  Fritsch 
(darüber  dessen  Signet:  Pegasus),  1701.  8°.  (Auch  in  Dresden: 
Lit.  Germ.  rec.  B.  2512.)  (8  Mk.  J.  A.  Stargardt’s  Berliner 
Mai-Auct.  1896,  no.  718;  30  Mk.  Adolf  Weigel,  1911.) 

Tit.,  5 Bl.  doppelte  Vorr.,  692  S.  — S.  196 — 282  das 

anstößige  Lustspiel  in  5 Handlgn. : „Die  triumphirende 
Keuschheit;  S.  283  ff. : „U  e b e r f 1 ü s s i g e r Gedanc- 
ken Andere  Gattun  g“,  enth.  5 Gespräche  u.  3 Theater- 
stücke: „Die  betrübte  u.  getröstete  Galathee.  Sang-Spiel“  (in 
5 Handlgn.);  „Die  beschützte  Unschuld,  Lust-Spiel“  (in  5 

Handlgn.);  „Lust-Spiel  von  dem  Dreyfachen  Glücke“  (in  5 
Handlgn.).  — Vollständigste  Ausgabe.  Ausführl.  In- 
halt bei  Goedeke  2 HI,  278. 

*  Dasselbe  (Nachdruck)  mit  d.  Titel:  Angenehmer 

undKurtzweiligerZeitvertreiber.  . . . von  Orontes. 
O.  O.  1723.  8®.  (In  Berlin:  Yi  6601.) 

Nur  Abdruck  der  ersten  Gattung.  — Sehr  rare  Ausgabe! 
Eine  andere  Gattung  von  überflüssigen  Ge- 
dancken in  etlichen  Gesprächen  vorgestellet 
von  D.  E.  Mit  Titelkpfr.  Leipzig  1673.  12°. 

IO  Bll.,  396  S.  Von  S.  179  bis  Schluss  befinden  sich  zwei 
Lustspiele  desselben  Autors : Die  betrübte  u.  getröstete 
Galathee.  Singspiel.  (S.  179 — 234.)  Die  beschützte  Unschuld. 
Lustspiel.  (S.  235 — 396.) 

Auction  Lobris.  (München,  Ludw.  Rosenthal,  1895).  Nr. 

1357. 

Dasselbe  (andrer  Druck).  Mit  Titelkpfr.  Ebd.  1673.  12®. 

187  Bll.  (1.  c.  no.  1358.) 

Die  ersten  10  Bll.  stimmen  mit  denen  des  vorhergehenden 
Exemplars  überein,  dann  folgen  2 Bll.  mit  einer  Dedication 

23* 


35^ 


Weise 


und  bis  Bl.  123  die  „überil.  Gedanken“  in  Gedichten, 
nicht  in  Gesprächen,  wie  im  vorhergehend.  Exemplare. 
Von  Bl.  124  bis  Schluss  befindet  sich  :Dietriumphierende 
Keuschheit,  Lustspiel. 

Ungleich  u.  gleich  gepaarte  Liebes  Allian- 

c e , wie  solche  vor  einigen  Jahren  in  einem  Lustspiele 
vorgestellet  worden,  nunmehr  mit  einer  ausführlichen  Vorrede 
herausgegeben.  Mit  Titelkpfr.  Görlitz,  Jac.  Rohrlacher,  1708. 
12O.  7 Bll.  u.  240  S.  (30  Mk.,  sehr  schönes  Expl.,  Ludw.  Rosen- 
thal, 1906.) 

Christian  Weisens  theatralische  Sitten-Lehre, 

oder  dessen  curiöser  Körbel  - Macher  und  t r i u m - 
phirende  Keuschheit,  wie  solche  ehedem  auf  d.  Zittau- 
ischen  THEATRO  (1702)  praesentiret  worden,  denen  vielen 
Liebhabern  zu  Gefallen  abermahls  aufgelegt.  Zittau, 
zu  finden  bey  Joh.  Jac.  Schöpsen,  1719.  8°.  Rar! 

8 Bll.  Vorst,  (incl.  roth  u.  schwarz  gedr.  Tit.)  u.  288  SS. 
— Zuerst  gedr.  Görlitz  1705.  8°.  — Die  „triumphierende 

Keuschheit“  erschien  zuerst  1668.  (S.  ob.) 

Gedichte  (2  freie) : R o s i 1 i s (5  sechszeil.  Str.).  — 

Tränen  der  Jungfernschaft.  (7  sechsz.  Str.). 

Abgedr.  (unbegreifl.  Weise  unter  dem  Namen  des  100  Jahre 
später  dichtenden  „Christian  Felix  Weisse“!)  in:  Die 
Opale,  Th.  II. 

Gedichte  (5  freie):  „An  ein  armes  Mädchen“  (10 

sechszeil.  Str.),  „Tränen  der  Jungfernschaft“  (7  sechsz.  Str.), 
„Nachsprung  nach  dem  Tanze“  (3  sechsz.  Str.),  „Als  ich  meiner 
Rosilis“  (4  sechsz.  Str.),  „An  ein  junges  Mädchen“  (6  \äerz. 
Str.),  abgedr.  bei  Walter,  Die  Leichtgeschürzte  Muse  .... 
1908,  S.  191 — 198. 

§* Florett  o.  Lustspiel  in  5 Aufzügen,  nach  dem 

Altdeutschen  für  die  Bühne  bearb.  von  K.  Halling.  Breslau 
1833.  8°.  (i  Mk.  25  Pfg.  Heckenhauer,  Tübingen,  1879.) 

Bearb.  von  Christian  Weise' s Comödie  „D  i e T r i u m • 
phirende  Keusch  eit“. 

Kaemmel,  Otto,  Christian  Weise,  ein  sächs- 
ischer Gymnasialrektor  aus  der  Reformzeit 
des  XVII.  Jahrhunderts.  Leipzig,  B.  G.  Teubner  (mit 
Signet),  1897.  Gr.  8®.  IV,  85  S.  (Mk.  2,80.)  (2  Mk.  Bernh. 
Liebisch,  Lpz.  1907.) 

Wünschmann,  M.,  Beiträge  und  Vorarbeiten 

für  eine  Würdigung  der  Stellung  Christian  Wei- 
se’s  zu  den  pädagogischen  Theoretikern.  Leipzig 
1895.  8°.  (2  Mk.  50  Pfg.  der  Vorige.) 

WEISE,  Der  glücklich  gewordene,  oder  Briefe  und 
Originalstücke,  enthaltend  die  Abentheuer  Eugen 
Saint  Pairs;  aus  d.  Französ.  (des  Robert  Martin  Lesuire 


Weise — Weiss 


357 


übers,  von  Chm.  Frdr.  Gottlob  Kühne  oder  von  Chm.  Andr. 
Behr).  2 Bde.  Gera  1788 — 90.  8°. 

Anon'.-Lex.  IV.  p.  385  (nach  Meusel),  ohne  Namen  des 
V erfassers. 

§ * WEISE,  Der,  an  den  Mond  durch  mich.  Nirgends 
I 000000000000  I.  (1801?)  8°.  (In  München:  P.  o.  germ.  1559.) 

Ziemlich  zahmes  satyr. -moral.  Werkchen.  — Rarl 
WEISEN,  Die,  von  Scheschian;  ein  (zahmer)  Roman 
in  dramatischer  Form,  aus  einer  chinesischen  Handschrift  (von 
Joh.  Chph.  Kaffka,  eigentl.  Engelmann).  2 Thle.  Leipzig, 
Sommer,  1808.  8®.  (In  Dresden:  Litt.  Germ.  rec.  C 423.) 

Zuerst  gedr.  ebd.  i 7 9 7.  — Anon.-Lex.  IV.  p.  385  (nach 
Recke-Napiersky,  Kayser,  Meusel);  Goedeke  V,  401,  15,  71  hat 
„Karl  Friedr.  Kahlert“  als  Vf. 

WEISHEIT,  Die  närrische,  oder  die  weise  Narrheit, 
das  ist  allerhand  Fragen,  und  Antworten,  samt  andern  lächer- 
lichen Begebenheiten.  O.  O.  1715.  8®. 

Wiener  Cat.  (1774)  verbotener  Bücher.  — Rarl 

WEISLINGER,  Joh.  Nie.,  s.  bei  Luther. 

WEISS,  Ad.,  Die  Bluträcherin  oder  die  Verbannte. 
Historischer  Roman.  Wien,  Verlag  v.  Wilh.  Schneider’s 
Buchhandlung,  Druck  v.  C.  Burkert  in  Wien.  Heft  37. 

Verboten  v.  L.-G.  Wien,  1880.  § 516. 

WEISS,  B.,  Volkssitten  u.  religiöse  Gebräuche. 
iBremen  1892.  8°.  (50  Pfg.,  Dieterich,  Göttingen,  1911.) 

WEISS,  C.,  DerlustigeEssenschmied,  einWander- 
u.  Stromerleben  aus  früherer  Zeit  in  poetischen 
Bildern.  Mit  Titelbild.  Nürnberg  1858.  8®.  Selten I (2  Mk. 
25  Pfg.,  Hfz.,  B.  Seligsberg,  Bayreuth,  1906.) 

WEISS,  Casp.,  In  Sünden  geübtes,  durch  Straffen 
betrübtes.  In  Frieden  verliebtes  Deutschland. 
In  deutschen  Reimen  einfältig  entworffen.  Dressden,  Christ, 
u.  Melch.  Berg,  1649.  40.  (3  Mk.  K.  Th.  Völeker,  Frf.  a.  M., 
1877;  jetzt  theurer!)  Höchst  selten! 

WEISS,  J.,  Aus  den  Memoiren  eines  Wickelkindes. 
Vertrauliche  Mittheilungen.  Leipzig,  o.  J.  (188*).  8°. 
(Mk.  3 — .)  (i  Mk.  50  Pfg.  W.  Koebner,  Breslau,  1894.)  Zahm. 

Halbseide.  Novellen.  Bern  1882.  8°.  (i  Mk.  H. 

Hugendubel,  München,  c.  1905.) 

Nippsachen.  Allerlei  Moquantes  (wobei  Pi- 
kantes). Leipzig  1882.  8°.  (80  Pfg.  der  Vorige.) 

WEISZ,  J.  J.,  Berta,  oder  Haß  und  Liebe.  Romant- 
ische Geschichte  aus  den  Zeiten  der  Kreuzzüge.. 
Cassel  1840.  80. 

Wildmoser’s  (München)  Leihbibl.-Cat.,  no.  16,646. 


358 


— Weissenborn 


WEISS,  K.,  Unsere  Töchter  und  ihre  Zukunft.  3. 
Aufl.  Berlin  1884.  8°.  (Mk.  2 — .)  (70  Pfg.  Emst  Richter,  Nürnb., 
1896.) 

WEISSAGUNG  von  dem  ende  der  werlet  (so!)  Bau- 
felligen Christen  vnd  vorfurunge  des  volcks, 
vonn  Christmeynedigen  (!)  Mönchen  vnd  Nonnen 
....  (Aus  d.  Lat.  des  Vinc.  Ferner  übers,  von  dem  kathol. 
Geistlichen  Petrus  Sylvius,  genannt  von  Forst.) 
Leyptzick  1524.  R.ariss. 

S o im  Anon.-Lex.  IV.  p.  386  (nach  Arch,  f.  Litt.  VI,  6). 
WEISSBRODT,  K.,  Die  eheliche  Pflicht.  Ein  bibl- 
ischer und  ärztlicher  Führer.  6.  Aufl.  Berlin  1899. 
8°.  (2  Kr.  Halm  & Goldmann,  Wien,  1907.) 

WEISSE,  Chr.  Emil  (Sohn  des  folgenden),  U e b e r die 
Einführung  der  Galanterie  im  Mittelalter.  Leip- 
zig 1793-  8°.  (i  Mk.  50  Pfg.  Koebner,  Völcker;  80  Pfg.  Scheible, 
vor  1885.) 

* WEISSE,  Chrn.  Felix  (1726 — 1804),  Kleine  lyrische 
Gedichte.  3 Bde.  Mit  vielen  hübschen  Kpfrn.  u.  Vignetten. 
Leipzig  1772.  8°.  (Auch  in  Hamburg,  Stadtbibi.)  (3  Mk.,  Hprgt., 
F.  A.  Brockhaus,  1890;  jetzt  theurer!) 

Einiges  etwas  frei. 

WEISSEL,  L.,  Der  Mönch  von  Montaudon.  Eine 
provenzalische  Erzählung.  Mit  Holzschnitten.  Basel 
1882.  8°.  (Mk.  3,20.)  (i  Mk.  20  Pfg.,  Luxusausgabe  auf  Bütten- 
papier, Conr.  Skopnik,  Berlin,  1912.) 

WEISSENS,  Ludwin  (!),  Erstes  Fähnlein  Deutscher 
Sinn-Reimen,  oder  Epigrammaton  (sic !).  Stock- 
holm, b.  Christoph.  Euseb.  12°. 

S o im  H.  M.  V.  1651.  Eia.  — Noch  kein  Expl  bekannt 
geworden. 

WEISSENBACH,  Ist  des  Recensirens,  Fegens,  Mau- 
rens  noch  kein  Ende?  Augsburg,  o.  J.  (c.  1780).  8°. 

Ludolph  St.  Goar,  Cat.  30.  no.  233,  Beibd. 
WEISZENBACH,  Franz,  und  Leopold  Wangenstein, 
oder  Geschichte  zweier  Musensöhne  auf  de  r Uni- 
versität zu  H.  und  L.  Berhn,  Schöne,  1816.  8°. 

4 Bll.  u.  247  S.  Pikant.  (Der  2.  Roman  beginnt  S.  197.) 
— Zuerst  gedr.  tit. : Leben  und  Schwänke  relegir- 
ter  Studenten  (von  Karl  Friedr.  Tzschucke).  Bdchn.  5. 
Berlin,  Schöne,  1801.  (Die  Forts,  der  2ten  Erzähl.  ,, Leo- 
pold Wangenstein“  ist  in  Bdchn.  6.  ib.  eod.  a.  enthalten.) 
Erschien  auch  titulo : Schwänke,  Launen  u.  Aben- 
theuer fideler  Musensöhne.  Ebd.  1801.  8^.  247  S. 

WEISSENBORNS,  M.  Cph.,  der  Phil.  Facultät  zu  Jena  Adj., 
Poetischer  Spazier-Gänger  Deutsch-  u.  Latein- 
ischer Epigrammatum,  welcher  als  ein  kurtzer  Vor- 


Weissenborn  —W  eissenfeld 


359 


Redner  des  unter  der  Presse  schwitzenden  Poetischen  Redners 
voran  geschickt  wird.  Jena,  Hnr.  Cph.  Croeker.  8°. 

So  im  Frf.  Fast.  M.  V.  1705.  Bl.  F 4b. 

*  M.  Christoph  Weißenborns  Der  Philosophischen  Facul- 

tät  auf  der  Jenaischen  Academie  ADIVNCTI  Poetische 
Frülings-Lust  das  ist  Deutsche  und  Lateinische 
EPIGRAMMATA  oder  Uber-Schrifften  und  Ver- 
mischte Gedichte  benebst  Einer  kurtzen  Vor- 
Rede  Von  dem  b a 1 d h e r a u s k o m m e n d e n Poet- 
ischen Redner.  JENA,  Verlegts  Johann  Bielcke.  1705.  8®. 
(In  Berlin:  Yk  826;  auch  in  Stuttgart.)  (6  Mk.  Jos.  Baer  & Co., 
1894.) 

8 Bll.  Vorst,  (incl.  Titel  in  Roth-  u.  Schwarcdruck)  u. 
144  S.  Enth.  256  numer.  u.  45  nicht  numer.  (z.  Th.  derbe) 
Über-Schriften;  S.  103 — 112:  Die  Hochzeit  zwischen  Corydon 
und  Chloris  in  einem  Schäfer-Gedichte  besinget  Dämon  und 
Tityrus;  S.  112 — 144:  Gelegenheitspoesieen. 

*  . Christoph  Weißenborns  (,)  FAC.  PHIL.  lEN.  ADI. 

ET.  LYCEI  EISENB.  REGT.  (,)  Poetischer  Schertz 
und  Ernst  Der  Blühenden  Jugend  Das  ist  Aller- 
hand Lust-  und  Lehr-reiche  Curiöse  und  Satyr- 
ische  Hochzeit-  und  E h r e n - G e d i c h t e Wie  auch 
Briefe,  Oden,  Uber-Schrifften  und  Zugabe  von 
verschiedenen  Versen.  Mit  Titelkpfr.  LEIPZIG,  Im 
Verlag  Johann  Ludwig  Gleditsch  und  Moritz  Georg  Weid- 
manns 1710.  8°.  (In  Berlin:  Yk  841,  mit  2 Beibdn.) 

12  Bll.  Vorst,  (incl.  Titel  in  Roth  u.  Schwarz  u.  interess.  Vor- 
rede), 368  SS.,  2 Bll.  Schriften-Verz.  des  Verf.  u.  i Bl.  Errata. 
Dedic.  dat.  Eisenberg  12.  May  1710.  — Enth.  S.  i — 116:  Hoch- 
zeit-Ged. ; 117 — 206;  Ehren-Ged. ; 207 — 252:  Briefe  (in  Versen); 
253 — 312:  Oden;  313 — 328:  Über-Schrifften ; 329 — 68  Zugabe 
von  verschiedenen  Versen.  — Die  Hochzeitsgedichte  u. 
Epigramme  theilweise  derb  u.  pikant. 

Auf  dem  Titelkpfr.  3 Reimzeilen  gestochen: 

Wer  Will  nicht  bey  verlobte'  Herzen, 

Wie  auch  bey  hellen  Ehren-Kertzen 
Und  andern  Freuden-Fällen  scherzen 

§ WEISSENBORN,  L.  W.  W„  Briefe  über  die  bürger- 
liche. Selbständigkeit  der  Weiber.  Gotha  1 806. 
8'’.  (In  München:  H.  g.  h.  241.)  (2  Mk.  50  Pfg.,  unbeschn., 
B.  Liebisch,  Lpz.,  1911.) 

WEISSENFELD,  Karl.  Ein  Lesebuch  für  Mütter,  an- 
gehende Erzieher  u.  junge  Leute  (von  Friedr. 
Andreas  Stroth).  2 Thle.  Mit  4 Kpfrn.  Leipzig  1778 — 79.  8°. 
Sehr  selten!  (15  Mk.,  schönes  Expl.,  Friedr.  Meyer,  Lpz., 
1906.) 

Anon.-Lex.  IV.  p.  386  (nach  Meusel  u.  Kayser);  Krusche 
hat  unrichtig  „1770“. 


360 


Weissenf  eis — Weisser 


WEISSENFELS.  — Lob-Gedichte  des  sogenannten 
Bauer-Hundes,  oder  Fürstlichen  Leib-Hundes, 
zu  Weissenfels.  Mit  allerhand  Sitten-Lehren 
und  angenehmen  Galanterien  moralisch  vorge- 
stellet,  von  einem  Tugend-Freund  und  Laster- 
Feind  ( Erdmann  Neumeister ).  Mit  i sehr  primitiven  Titel- 
holzschn.  Gedruckt  in  diesem  jetzt  lauffenden  Jahre  (Hamburg, 
ca.  1700).  40.  16  Bll.  (3  Mk.  80  Pfg.  L.  Rosenthal,  1888;  „18  Bll.“ 
hat  Scheible,  1873,  Cat.  33,  no.  3101;  12  Mk.,  „14  Bll.“,  Adolf 
Weigel,  1907;  30  Mk.  Jos.  Baer  & Co.,  Frf.  a.  M.,  1911.) 

Ganz  in  Reimen.  Eine  Satire  auf  die  lobhudelnden  Hof- 
u.  Gelegenheitsdichter.  Steht  auch  in  Menantes’  ( H anold’ s) 
Gedichten,  ist  aber  nicht  von  ihm  verfasst.  Einiges  derb 
und  frei.  Sehr  rar,  wie  die  2 ff.  Drucke. 

Dasselbe.  O.  O.  1722. 

Anon.-Lex.  111.  p.  83  (nach  Schröder);  vgl.  Gesner,  Chre- 
stomathia  Pliniana.  Lpz.  u.  Zelle  1753.  S.  364. 

— ' — Dasselbe,  titulo:  Moralisches  Hunde-Lob,  mit 
allerhand  Sitten-Lehren  und  angenehmen  Ga- 
lanterien poetisch  beschrieben  von  einem  Tu- 
gend-F  reund  und'Laster-F  eind.  Mit  rothgedr.  großer 
Titelvignette.  Gedruckt  in  diesem  ietzlauffenden  Jahr.  4°.  (4  Mk. 
G.  Priewe,  Heringsdorf,  1895;  10  Mk.  Friedr.  Klüber,  München, 
1896;  6 Mk.  50  Pfg.  Derselbe,  1901.) 

Anfang: 

Der  edlen  Poesie  muss  man  sich  offt  erbarmen. 

Dass  mancher  Kerl  mit  ihr  fast  eine  Nothzucht  treibt. 
Wenn  er  aus  Schmeicheley  ein  Lob  und  Ehren-Carmen 
Dem,  der’s  nicht  würdig  ist,  mit  Praler  Worten  schreibt, 

* WEISSER,  Friedr.  Christoph  (1761 — 1834),  Scherz-  und 
ernsthafte  Miscellen  (in  Prosa).  Mit  gestoch.  Titel, 
Titelkpfr.  (von  W.  Böhm  nach  Schnorr)  u.  Titelvignette 
(unsign.).  Leipzig,  in  der  Dyk’schen  Buchhandlung  1803.  8°. 
4 Bll.  u.  364  S. 

Dasselbe.  Ebd.  1808.  8°.  (i  Mk.  80  Pfg.  A.  Buchholz,  Mün- 
chen, 1906;  6 Mk.,  unaufgeschn.  Expl.  auf  starkem  Pap., 
Friedr.  Meyer,  Lpz.,  1909.) 

— ' — Acht  Romanzen.  Mit  Titelvignette  (von  O e s e r ?). 
Ebd.  1804.  8°.  (3  Mk.,  sehr  sauberes  unbeschn.  E.xpL,  Gust. 
Fock,  Lpz.,  1909;  10  Mk.,  unaufgeschn.  Expl.  auf  starkem  Pap., 
Friedr.  Meyer,  Lpz.,  1908.) 

Kleine  Satyren  und  Tändeleyen.  Mit  Titel- 
kpfr. u.  Titelvign.  von  P e n z e 1.  Ebd.  1805.  8®.  X.  u.  328  S. 
(In  Warmbrunn.)  (4  Mk.  Max  Jaeckel,  Potsdam,  1909;  4 Mk., 
unaufgeschn.  Expl.  auf  starkem  Pap.,  Friedr.  Meyer,  1909.) 

Sinngedichte.  4 Bücher  in  2 Bdn.  Zürich  1805.  12°. 

(4  Mk.,  ohne  Titel  zu  Bd.  2,  Gust.  Fock,  1909.) 


eisser — W eitling 


361 


Die  Mährchen  der  Scheherazade.  Neu  er- 
zählt. 6 Bde.  Mit  6 Kpfrn.  u.  2 Musikbeilagen.  Leipzig 
1809 — 12.  8°.  (15  Mk.  Gust.  Fock,  1809;  25  Mk.,  unaufgeschn. 
Expl.  auf  Schreibpap.,  Friedr.  Meyer,  1908.) 

Satyrische  Blätter.  2 Thle.  Mit  2 Vignetten.  Ebd. 

1813.  8°.  (5  Mk.  Gust.  Fock,  1909;  8 Mk.,  unaufgeschn. 

Expl.  auf  starkem  Pap.,  Friedr.  Meyer,  1908.) 

Sämmtliche  Werke.  Stuttgart  u.  Tübingen  1817. 

8®.  (2  Mk.,  Titel  ausgebess.,  Gust.  Fock,  1909.) 

Neueste  poetische  und  prosaische  Werke. 

3 Bde.  Leipzig  1820 — 22.  8°. 

Martin  Breslauer’s  Berliner  Oct.-Auct.  1910.  Nr.  2913. 

Dasselbe.  (Nachdruck.)  3 Bde.  Brünn  1820 — 22.  8®.  (6 

Mk.  Gust.  Fock,  1909.) 

W'EISSERN,  A.,  Serena.  Mittheilungen  aus  dem 
Reiche  des  Komus  etc.  Leipzig  1824.  8°.  IV — 288  S. 
(2  Mk.,  gebraucht  u.  sporfleckig,  W.  H.  Kühl,  Berlin,  vor 
1885;  jetzt  theurerl) 

Inhalt:  Toffels  Reiseabenteuer,  e.  Posse.  — Der  Leib- 
kutscher, e.  Posse.  — Reimereien  (darunter  sehr  frivole). 
— Anekdoten  heiteren  Inhalts.  — Quodlibet. 

WEISZHUHN,  Friedr.  August  (geb.  1759  zu  Langenroda  in  Thü- 
ringen, t 21.  April  1795  zu  Jena  als  Dr.  philos.),  Sinnge- 
dichte (3  Bücher,  das  letzte  in  latein.  Sprache).  Mit  famoser 
Titel-u.  Schlußvignette  (unsign.).  Leipzig,  im  Verlage  der  Dyk- 
ischen  Buchhandlung.  1790.  8°. 

207  S.  (incl.  Tit.  u.  3 Bll.  Vorn).  S.  löiff. : Epigramma- 
tvm  libellus.  — Enth.  107,  41  u.  L Nm.  Einiges  etwas  frei. 
WEISSL,  A.,  Ich  — Du:  Wir.  Ein  Ausschnitt  aus 
dem  Liebesieben.  Leipzig  1803.  8°.  (Kr.  2,40.)  (i  Kr.  50 
H.  Victor  Eytelhuber,  Wien,  1904.) 

Gräfin  Julia.  Ein  Kapitel  Liebeswahnsinn. 

Ebd.  1903.  8®.  (Kr.  3,60.)  (2  Kr.  40  H.,  eleg.  gebd.,  wie  neu, 
der  Vorige,  1905.) 

WEISSMANN,  Joh.  Heinr.,  Idyllen.  Rudolstadt,  im  Monat 
August,  1772.  Leipzig,  bey  J.  G.  Müller.  80.  Selten!  (In 
Warmbrunn.) 

W.  v.  Maltzahn  III.  p.  422.  no.  650.  (an  no.  649). 
WEITBRECHT,  G.,  Die  Sittlichkeit,  des  Mannes 
Ehre.  Stuttgart  1889.  8°.  (In  Dresden,  Bibi,  der  Gehestiftg.) 
WEITLING,  Wilh.,  Das  Evangelium  eines  armen 
Sünders.  Bern  1844.  8°.  (7  Mk.  50  Pfg.  Jul.  Neumann. 
Magdeb.,  1908:) 

In  geringer  Auflage  hergestellter  anastatischer  Neu- 
druck dieses  gesuchten  Hauptwerkes  des  be- 
kannten Kommunisten  Weitling,  in  welcher  er  die 
freie  Liebe,  die  Abschaffung  des  Eigentums  u.  die  Ge- 


362 


Weitling — Weitzmann 


meinschaften  der  Arbeiten  u.  Genüsse  aus  den  Lehren  Jesu 
nachweisen  will.  Das  Buch  wurde  bekanntlich  vor  s.  Er- 
scheinen samt  dem  Manuskript  in  der  Druckerei  konfis- 
ziert, Weitling  gefangen  gesetzt  u.  daim  aus  der  Schweiz 
ausgewiesen. 

Garantien  der  Harmonie  und  Freiheit.  Vivis 

im  Verlage  des  Verfassers  1842.  8°.  (15  Mk.,  br.,  A.  Bielefeld, 
Carlsruhe,  1911.) 

Sehr  selten  1 I.  Die  Entstehung  der  gesellschaft- 
lichen Uebel:  I.  Urzustand  der  Gesellschaft.  2.  3.  Ent- 
stehung des  beweglichen  u.  unbewegl.  Eigenthums.  4.  Die 
Erfindung  d.  Erbschaft.  5.  Entstehung  der  Kriege,  der  Sklaverei, 
des  Handels,  die  Erfindung  des  Geldes,  Titelkrämerei,  Sol- 
datenwesen; Vaterland,  Grenzen  u.  Sprachen;  Religion  u. 
Sitten.  II.  Ideen  einer  Reorganisation  der  Ge- 
sellschaft: Elemente  der  gesellschafthchen  Ordnung.  Von 
der  Verwaltung.  Von  den  Wissenschaften.  Von  den  Wahlen. 
Von  den  Arbeiten.  Meisterkompagnien.  Geschäftssperre.  Aka- 
demie d.  schönen  Künste.  Stellung  des  Weibes.  Von  der 
Schularmee.  Die  philosoph.  Heilkunde.  Vorteile  der  Gemeinschaft. 

§ Die  Menschheit  wie  sie  ist  und  wie  sie 

sein  sollte.  2te  Auflage.  Bern  1845.  Rar! 

WEITZLERS,  Geo.  Chr.,  Nachrichten  von  den  Sitten 
der  Thiere  und  Menschen,  in  3 Büchern,  nebst 
einem  Fabelspiel.  Berlin  1 766.  Gr.  8^.  1 4 Bogen,  (i 4 Sgr. 
Scheible,  1868;  jetzt  höher!) 

Cat.  Meissner  HI.  p.  564.  — Selten! 

WEITZMANN,  Carl  (von  Ehingen,  1767 — 1828),  Gedichte 
(meist  in  schwäbischem  Dialekt).  O.  O.  (Ehingen)  1803.  8°. 
212  S.  (4  Mk.  50  Pfg.  M.  Edelmann,  Nürnb.,  1907;  5 Mk., 
Expl.  auf  Schreibpap.,  H.  Kerler,  Ulm,  vor  1885;  12  Mk., 
Expl.  auf  Velinpap.,  Th.  Ackermann,  München,  1913.) 

Seltene  i.  Ausgabe!  Enthält  am  Schluss  das  sehr  derbe 
Gedicht  in  oberschwäb.  Mundart:  „Der  schwäbische 
Bauer  am  Beichtstühle“. 

§ Neueste  Gedichte.  Bd.  i . (einz.).  Mit  i Kpfr. 

Ulm  1819.  Gedrukt  (!)  bei  Joh.  D.  Wagner.  8°.  XXVI — 241 
S.  (i  Mk.  50  Pfg.  Scheible,  1880;  5 Mk.,  Expl.  wäe  ob.,  H. 
Kerler.) 

— — Sämmtliche  Gedichte  in  reindeutscher  und 
schwäbischer  Mundart.  Vollständige,  von  dem 
Verfasser  selbst  revidirte  Ausgabe.  In  3 Bdchn. 
Ludwigsburg  1829.  8°.  279 — 175  S.  (4  Mk.  50  Pfg.  O.  Rauthe, 
Berlin,  1905.) 

Dasselbe.  2.  Aufl.  2 Thle.  Ebd.  1830-32.  8^.  (In  Carls- 
ruhe: Qb  1506.)  (3  Mk.  Scheible,  1886;  4 Mk.  Th.  Acker- 
mann, 1913.) 

Dasselbe.  3.  Aufl.  Ebd.  1833.  8°. 


W eitzmann — Weiz 


363 


Dasselbe  (Nachdruck ?),  tit. : Sämmtliche  Gedichte 

in  reindeutscher  und  schwäbischer  Mundart. 

4.  Aufl.  Reutlingen  1839.  80.  (11/3  Rthl.)  (i  Rthl.  Ed.  Fischhaber, 
Reuth,  vor  1875;  2 Mk.  50  Pfg.  Max  Jaeckel,  Potsdam, 
1910.) 

Nebst  e.  Anhänge,  die  freieren  Gedichte  enthaltend. 

Dasselbe.  5.  Aufl.  Mit  Portrait.  Ebd.  1843.  12°.  (iVe  Rthl.) 

(i  Mk.  50  Pfg.  H.  Hugendubel,  München,  1904.) 

§ Dasselbe.  6.  Aufl.  Ebd.,  Fleischhauer,  1860.  16'’.  459 

5.  (i  Mk.  Kerler,  vor  1885.) 

Dasselbe.  7.  Aufl.  Ebd.  1868.  lö^. 

Auserlesene  Gedichte  sowol  in  reindeut- 
scher und  schwäbischer  Mundart.  Hrsg,  von  F. 
Weitzmann.  Stuttgart  1854.  8°.  (ln  Carlsruhe:  Qb  1749.) 

§ Sämmtliche  Gedichte  in  schwäbischer 

Mundart.  Vollständige  Ausgabe.  Ebd.  1878.  8°.  (75  Pfg. 
Scheible,  vor  1885.) 

Dasselbe.  4.  Aufl.  Ebd.  1878.  8°.  (i  Mk.,  Orig.-Cartonbd., 

H.  Hugendubel,  1904.) 

V o 1 k s - G e d i c h t e.  O.  O.  u.  J.  8^.  16  S.  (2  Mk.  75  Pfg. 

Max  Harrwitz,  Berhn,  1904:) 

Darin  auch  die  Bauernbeichte. 

Poetischer  Nachlass.  Hrsg,  von  F.  Weitzmann. 

Mit  Portrait.  Stuttgart  1853.  12°.  (i  Mk.  50  Pfg.  Max  Jaeckel, 
1910.) 

Der  schwäbische  Bauer  im  Beichtstuhl.  O. 

O.  u.  J.  (ca.  1800).  8°.  4 Bll.  (3  Mk.  50  Pfg.  H.  Kerler,  Ulm, 
vor  1885.) 

Anonym.  Sehr  seltener  und  früher  Einzeldruck  der 
Berüchtigten  „schwäbischen  Bauernbeicht  e“. 

§ Der  Bauern-Kongreß  in  Poppelfingen,  im 

schwäbischen  Dialekte  mit  dessen  Wörtererklärung.  Ulm  1823. 
8°.  43  S.  (In  München;  P.  o.  germ.  1569!.) 

Vorher:  Poppelfingen  (fing.),  o.  J.  12°.  22  S. 

Das  Welt-Gericht  oder  der  schwäbische  Ju- 
piter in  seinem  Grimm.  Eine  tragi-komische 
Bauernoper  in  zween  Aufzügen.  Ehingen,  1826.  Ge- 
druckt bei  J.  Franz  Häfele.  8°.  54  S.  (5  Mk.  Ernst  Frensdorff, 
Berlin,  1906:) 

Sehr  selten ! Durchweg  in  schwäbischer  Mundart. 

S.  auch  Witz  und  Laune  . . . . 1835;  ferner  Zeit- 

vertreiber,  Der,  für  lustige  Leute  ....  (18**). 
WEIZ,  Dr.  Frdr.  Aug.  (1739 — 1815),  Die  Betrügereyen 
der  Ammen.  Eine  gemeinnützige  Schrift,  dem  Publikum  in 
deutscher  Sprache  mitgetheilt.  Leipzig,  b.  Adam  Fr.  Böhmen. 
1782.  8°. 


364 


Wellenthal— Welt 


Sehr 


M.  M.  V.  1782.  S.  409;  Kayser  II.  1827.  p.  686.  — 
selten  1 

WELLENTHAL,  eine  romantische  Geschichte  un- 
serer Zeiten  . . . . (von  Chrn.  Aug.  Vulplus).  Penig  1805. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  387  (nach  Kayser  u.  Engelmann).  Ebd. 
p.  370  unrichtig  „Wallenthal“. 

WELLENTRETER,  Treumund  (d.  i.  Dr.  Joh.  Chr.  Äug.  Hein- 
roth,  Prof,  in  Leipzig),  Gesammelte  Blätter.  4 Bde. 
(Bd.  4 auch  mit  d.  Titel:  „Heitere  Stunden“.)  Leipzig 
1818 — 27.  8°.  Selten  cplt. ! (ln  Leipzig,  Univ.-Bibl.:  Litt.  Germ. 
II,  4 voll.) 

WELLER,  Jac.  — Vnruhige  Klaff-  und  Klapper- 
mühle: das  ist.  Die  art  eines  bösen  Gewissens, 
und  wie  solches  zu  heilen,  in  sieben  unterschied- 
lichen Predigten  gehalten  durch  Jacob  Wellern,  D. 
Dreßden,  b.  Gimel  Bergens  Erben. 

So  im  H.  M.  V.  1648.  036,  ohne  Formatsangabe. 

Dasselbe.  Ebd.,  b.  Chrn.  Melch.  Bergen.  4°. 

H.  M.  V.  1651.  E I a. 

Dasselbe.  Ebd.,  b.  Christian  Bergen. 

O.  M.  V.  1673.  F 3 a,  ohne  Formatsangabe. 

Dasselbe.  Ebd.  1684.  12°.  (In  Stralsund,  Rathsbibi.) 

Cat.  bibl.  Ransieb.  (Berol.)  1714.  p.  10.,  hat  als  Format 
ebenfalls  12°. 

Dasselbe.  Ebd.  1691.  12°.  (Ebd.) 

WELLNAU,  Rudolf  (d.  i.  Ludw.  Adolf  Rudolf  Kürbis)  Me- 
moiren einer  Sängerin.  (Liederhches,  aber  nicht  erot. 
Opus.)  Berlin.  Verlag  von  A.  Warschauer,  o.  J.  (188*).  Breit- 
12°. 

95  S.  (incl.  Tit.)  u.  i S. : Berlin.  Druck  von  Gehr.  Dan- 
ziger,  Dresdenerstr.  84. 

Dasselbe.  Bern,  Memoiren-Verlag,  o.  J.  (188*).  8°.  120 

S..  (2  Mk.  Taussig,  Prag,  1906.) 

Paul  Schlimpert  oder  Graf  Rosenkranz.  Ein 

Räuberleben.  3 Bde.  Leipzig,  Zieger,  1865.  8°.  (1V2  Rthl.) 

Frische  Waggonladung  urkomischer  Solo- 

scenen,  Vorträge  und  Possen.  Berlin  (188*).  8°.  (i 
Mk.  Fischhaber,  vor  1885.) 

WELSERIN,  Philippine.  Geschichte  aus  dem  16. 
Jahrhundert  (von  Joh.  Baptist  Duraeh).  Berlin  1792.  8°. 
264  S. 

Vgl.  Neue  Allg.  dtsch.  Bibi.  39,  73  ff. 

Dasselbe.  Ebd.  1797.  8°. 

Dasselbe.  Leipzig  1823.  8°. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  387  (nach  Kayser,  Hittmair,  Meusel),  wo 
der  vorige  Druck  fehlt. 

WEILT  (chronologisch).  — Die  umgekerdte  Welt,  27 
Darstellungen  auf  i Kpfrbl.  in  Fol.  mit  Text  in  deutschen 


Welt  365 


Reimen.  In  Bassano  per  il  Bermonclini.  XVII.  Jahrh.  (10 
Mk.  50  Pfg.  L.  Rosenthal,  1886.)  Höchst  selten! 

, Die  itzige  Verblendete  Ruchlose  Und  Ver- 
kehrte. Das  ist:  Ein  recht  natürlicher  Abriß  oder 
Spiegel,  der  Eitelkeiten,  Thorheiten  und  Las- 
ter, so  heutiges  Tages  am  meisten  im  Schwange 
gehen.  Mit  schönen  Sinnbildern,  anmuthigen  Gleichnißen, 
lustigen  und  traurigen  Geschichten,  außgebildet  und  fürgestellet : 
Sehr  lustig  und  zugleich  erbaulich  zu  lesen.  Leipzig,  bey  Hie- 
ronymus Friederich  Hoffmann.  Buchhändler  in  Zell.  Anno 
1697.  Kl  8®.  (Stadtbibi,  in  Leipzig.)  Ungemein  rar!  (10  Mk., 
defektes  Expl.,  Max  Harrwitz,  BerÜn,  1891;  9 fl.  Gilhofer  & 
Ranschburg,  Wien,  1891.) 

Titelkpf.,  Titel  (roth  u.  schwarz  gedr.),  7 Bll.  V'orr.  unterz. 
C.  F.  ti.,  598  Seiten.  Enth.  VII.  Capitel:  i)  Die  v e r- 
k ehrte  Weiber-Liebe.  2)  Die  verkehrte  Mann- 
Liebe.  3)  Das  verkehrte  Essen  und  Trincken.  4)  Die  ver- 
kehrten Spieler.  5)  Die  verkehrte  Kleider-Tracht. 
6)  Die  verkehrte  Geistlichkeit.  7)  Die  verkehrte  Gerechtig- 
keit. 

*  , Die  Poetisirende:  das  ist  allerhand  aus- 

erlesene und  noch  niemals  zusammen  gedruckte 
teutsche  Gedichte.  Herausgegeben  von  Menandern 
(D.  C.  Walther?).  Hamburg  In  Verlegung  Chrn.  Liebezeit. 
Lauenburg,  gedr.  bey  Chm.  Albrecht  Pfeiffer,  1705.  8°.  (In 
Berlin;  Yf  2191;  auch  in  Stuttgart;  ferner  in  Darmstadt: 
E 4324.)  (6  Mk.  Rieh.  Berthng,  Dresden,  1888.) 

258  S.  Hochzeit  - u.  Begräbniß-Gedichte  (mit  6 in  Kupfer 
gestoch.  Medaillen)  u.  172  S.  Vermischte  Gedichte. 

Das  O.  M.  V.  1705.  E4a  verzeichnet:  Die  Poetisirende 
Welt,  d.  i.  Allerhand  Hochzeit-,  Leichen-  und  vermischte  Ge- 
dichte berühmter  Poeten,  itzund  ihrer  Fürtrefflichkeit  wegen 
zusammen  getragen  von  F.  F.  H.  K.  P.  Hamburg,  b.  Chri- 
stian Liebezeit.  8*^.  Der  Pseud.  Menander  ist  hier  nicht 
erwähnt  und  D.  C.  Walther  schwerlich  der  wahre  Name 
des  Herausgebers. 

Karl  W a 1 1 s t e i n : „W  e 1 1 e r 96  hat  Menander  ==  D.  C. 
Walther ; das  ist  aber  nicht  der  Verf.  des  obigen  Buches, 
welches  derselbe  Weller  21 1 unter  den  nicht  enthüllten 
Pseudonymen  anführt.“ 

Kurze  Recens.  (m.  Proben)  in  (Strauß,  M.),  Acta  Semieru- 
ditor.  (deutsch).  Th.  H.  O.  O.  (Lpz.)  1718.  8°.  S.  129 — 135. 
— Vgl.  auch  Jöcher- Adelung. 

, Die  große,  in  der  kleinen.  Hamburg  1709.  12°. 

(In  Leipzig,  Stadtbibl.)  Aeusserst  selten! 

*  , Die  abentheuerliche,  in  einer  Pickel- 

heerings-Kappe,  Oder  Satirische  Gedichte,  In 
welchen  allerhand  im  Schwang  gehende  Miß- 
bräuche, Laster  und  Unförmlichkeiten  der  Men- 


366 


Welt 


sehen  auf  eine  ridicule,  doch  vernünfftige  Art 
Monathlich  vorgetragen  (von  Joh.  Friedr.  Riederer). 
. . . . 8 Stücke  (jedes  2 Satyren  enth.,  mit  Sondertitel  u.  aparter 
Seitenzahl).  O.  O.  Anno  1718  (St.  i — ^4)  — 1719  (St.  5 — 8).  8°. 
(i — 8 in  Berlin:  Yk  1771,  i voL,  oder  Yk  1741  no.  5; 

auch  im  British  Museum;  i — 7,  1718—19,  in  Stuttgart,  i vol. ; 
4 — 7 in  München;  i — 7 auch  in  Breslau,  Kgl.  u.  Univ.- 
Bibl. : Lit.  teut.  II  8^.  805,  i vol.,  schönes  Expl.)  Alle  8 

Stücke,  zus.  16  poet.  Satyren  enthaltend,  finden  sich  ungemein 
selten.) 

Ganz  in  Versen.  Vieles  derb-pikant,  stellenw.  unfläthig. 
I : Haupttitel  (roth  u.  schwarz),  4 Bll.  Vorr.,  35  S.  Enth. : 
1.  Von  trunckenen  Weibern  (S.  i — 17).  2.  Von  den 
gutwilligen  Hahnreyhen  (S.  17— 35).  II:  39  S.  (incl. 
Tit.).  1.  Die  Pietisten  jetziger  Zeit  (S.  3 — 21).  2.  Von  den  Lie- 
bes-Romanen  (S.  22 — 39).  III : 38  S.  (incl.  Tit.),  i leeres  Bl. 
I.  Die  Nürnberger  Regentücher  (S.  3 — 20).  2.  Von 
Schnupff-Toback  (S.  20 — 38).  IV:  32  S.  (incl.  Tit.).  i.  Von 

dem  Dantzen  (S.  3 — 16).  2.  Von  ä la  mode  Kochen 

(S.  17 — 38).  V:  38  S.  (incl.  Tit.),  i leeres  Bl.  i.  Von  den 
Complimentisten  (S.  3 — 18).  2.  Von  alten  Junggesel- 

len (S.  19 — 38).  VI:  38  S.  (incl.  Tit.),  i leeres  Bl.  i.  Vom 
Gelde  (S.  3 — 22).  2.  Von  den  vertheidigten  Satyren  (S.  22 — 38). 
7 : 32  S.  (incl.  Tit.).  i.  Von  den  Kauffleuten  (S.  3 — 20).  2.  V o n 
den  Reiff-Schürtzen  (=  Reifröcken,  S.  20 — 32).  Stück 
VIII  lag  nicht  vor. 

Jedes  Stück  mit  dem  Titelzusatz  „Gleich  einer  Braut  auf 
dem  Tantze  herumgenommen“  und  dem  Motto  „Ridendo  dicere 
verum  qvis  vetat?“ 

, Die  kluge  und  närrische.  Theil  i . (einz. ?).  O. 

O.  1722.  12°.  15  Bogen.  (In  Carlsruhe:  Qb  1510.) 

Format  u.  Bogenzahl  nennt  Georgi’s  Europ.  B.-Lex.  — 
Höchst  selten  I 

, Die  mit  Teuffein  besessene.  In  drey  Ge- 
sprächen: I.  Von  dem  lo  ß g e 1 a s s e n e n Teuffel, 
2.  Von  schwartzen  Teuffein,  3.  Von  weißen  Teuf- 
fel n ; Aus  dem  Englischen  übersetzt.  Offenbach,  Gedruckt  in 
diesem  Jahr  (um  1725?).  8°.  160  S.  (incl.  Tit.).  (8  Kr.  Halm 
& Goldmann,  Wien,  1907.) 

Titel  reprod.  bei  Stern  H,  S.  155.  — Schwerlich  ein  Ero- 
ticum. 

, Die  thörichte,  der  weisen  fürgezogen,  in 

24  Spaziergängen  dreyer  Freunde,  Criton  eines 
Philosophen,  Philon  eines  Advokaten  u.  Erasten 
eines  Kaufmanns.  Aus  d.  Frantzösischen  (des  Alarie 
Huber).  Franckfurt  1736.  8°.  (6  Mk.  L.  Rosenthal,  1906.) 

Orig,  (in  Wolfenbüttel),  anon. : Le  monde  fou  prö- 
ferö  au  monde  sage,  en  24  promenades  de  trois 
amis,  Criton  Philosoph  e,  Philon  Avocat,  Eraste 
Negociant.  Nouv.  ed.,  augm.  de  deu.x  Lettres.  2 tomes. 


Welt 


367 


Amsterdam,  Wetstein  & Smith.  1733.  12®.  — Nouv.  ed.,  corr. 
& augm.  de  quelques  lettres.  2 tom.  Londres  1744.  8*^.  (Eben- 
falls in  Wolfenb.) 

, Neu  entdeckte,  nebst  einem  Anhänge  von  der 

Beschaffenheit  des  Menschen,  denen  Weltwei- 
sen nützlich  zu  lesen.  Wittenberg  1738.  4®. 

Bibi,  quaedam  illustris.  Lips.  1750.  p.  83;  Cat.  Nicolai.  — 
Sehr  selten! 

, die  verkehrte,  in  Kupfern  und  Versen  vor- 
gestellt. Nürnberg,  Monath,  o.  J.  (c.  1750).  Fol.  Rar! 

, Die,  eine  Wochenschrift  (hrsg.  von  Rudolph 

Wedekind).  Erfurt  1753. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  387  (nach  Meusel  u.  Kayser).  — Selten! 

*  , Die  Verkehrte,  in  einem  Lust-Spiel.  Er- 

furth  und  Leipzig.  1764.  8®.  (In  Berhn:  Yr  3441,  mit  2 Beibdn.) 

*  , Die  verkehrte,  welche  anders  spricht  wie 

sie  denkt  und  anders  denkt  wie  sie  spricht,  in 
dem  Leben  eines  Jünglings,  aus  eigener  Erfahrung 
herausgegeben.  (Vf.:  Chrn.  Gotthold  Hauffe?)  Frankfurt  und 
Leipzig,  1769. 

Titel,  2 unbez.  S.  Vorr.  u.  215  S.  Zahm.  — Anon.-Lex.  IV. 
p.  387  (nach  Will  u.  Ullrich). 

— — Dasselbe,  tit. : Paßetems  bey  langen  Winter- 
abenden in  angenehmen  und  z e i t v e r k ü r z e n d e n 
Geschichten  und  Erzählungen.  Vierter  Theil. 
Geschichte  eines  Jünglings.  Neue  veränderte 
Auflage.  Frankfurt  und  Leipzig.  1 793.  8<’. 

Haupttit.,  Nebentit.  („Reisen  und  Begebenheiten  eines  Jüng- 
lings“), 2 unbez.  S.  Vorr.  „Geneigter  Leser“,  215  S.  Text. 

, Die  heutige.  Ein  lebhaftes  Gemälde  der 

Sitten  und  Lebensart  verschiedener  Stände  u. 
Abtheilungen  der  menschlichen  Gesellschaft. 
In  der  eigenhändigen  (zahmen)  Lebensbeschrei- 
bung eines  gewesenen  Staatsministers.  (Aus  d. 
Engl.)  2 Thle.  Mit  i Kpfr.  Leipzig,  Weygand,  1792.  8®.  (D/2 
Rthl.) 

Tit.,  I Bl.  Vorr.,  4 Bll.  Inh.,  260  u.  240  S.  Sehr  aben- 
theuerlich.  — Th.  II,  Kap.  4:  Miss  Wilson’s  Geschichte.  — 
Bemerkungen  üb.  Quäker;  eine  Kirchspielverordnung  in 
Ansehung  unehelicher  Kinder.  — Kap.  14:  Ueber  Hexerei  etc. 

Dasselbe.  2 Thle.  Mit  2 Vignetten.  Ebd.  1793.  8°.  (2  Mk. 

50  Pfg.  M.  Edelmann,  Nürnb.,  1907.) 

Dasselbe  (Nachdruck),  tit.:  Die  heutige  Welt.  Ein 

lebhaftes  Gemälde  der  Sitten  und  Lebensart 
verschiedener  Stände.  In  einer  eigenhändigen 
Lebensbeschreibung  eines  gewesenen  Staats- 


368 


Welt 


minister s.  2 Thle.  Mit  Titelkpfm.  u.  Titelvignetten  (hübschen 
Radirungen,  unsign.).  Frankfurt  und  Leipzig.  1793.  8°. 

1 : 248  S.  (incl.  Tit.  u.  i Bl.  Vorr.).  2 : 232  S.  (incl.  Tit.). 

, Die  grosse,  oder  Erscheinungen  an  dem 

Himmel  so  mancher  Haupt-  u.  Residenzstadt 
Deutschlands.  Vom  Verf.  der  Schreckensszenen.  Ein 
Beitrag  zur  Charakteristik  derselben.  Halle  u.  Lpz.,  bei  Joh. 
Gfr.  Ruff.  1795.  8°.  (4  Mk.  50  Pfg.  Kühl,  Berlin,  vor  1885; 
15  Mk.  Adolf  Weigel,  1913.)  Sehr  selten  1 

Tit.  m.  Vign.,  200  SS.  u.  2 Bll.  Reg.  Enth.  Geschichten 
u.  Anekdoten,  worunter  sehr  lüsterne  u.  freie,  z.  B. : Mam- 
sell S**  S.  I.  — Eine  glorreich  gewonnene  Wette.  S.  3. 
Unterschied  der  Sorgen.  S.  10.  — Betrug  durch  Aberglauben. 
S.  17.  — Verlobungsfeier.  S.  22.  — Vollstimmiges  Attestat. 
S.  42.  — Das  Waschhaus.  S.  51.  — Lebensbesserung  S.  58. 
— Der  silberne  Dukaten.  S.  83.  — Eifersucht  u.  Nasenbluten. 
S.  100.  — Spekulazion.  S.  115.  — Verschiedenheit  der  Röhren. 
S.  133.  — Familienscenen.  S.  136.  — Gescheiterte  Pläne. 
S.  152.  — Bildung  kleiner  Kinder.  S.  171.  — Pfiff.  S.  175. 
— Der  Schwager.  S.  177.  — Ein  Bette  in  Kompagnie.  S.  188. 
— Das  Hochzeitgedicht.  S.  189.  — Der  geschickte  Jäger.  S.  189. 
— Ein  Fingerzeig.  S.  190.  — Sturm.  S.  199. 

, Die  heutige,  in  kleinen  Romanen  und  Er- 
zählungen, vom  Verfasser  des  schönen  Bereuters  {Kdrl 
Wilh.  Rehkopf,  1764 — 1814).  Leipzig,  im  Joachimschen  litterar. 
Magazin,  o.  J.  (1802.)  8°.  (i  Rthl.)  (6  Mk.  Wilh.  Koebner, 
Breslau,  vor  1885;  5 Mk.,  geles.  Leihbibl.-ExpL,  Gust.  Klötzsch, 
Lpz.,  1885.) 

Gestoch.  Tit.,  VI  u.  220  SS.  — Inh.:  i.  Sic  eunt  fata 
hominum.  Meist  wahre  Geschichte.  2.  Lexel  und  Lympel  (= 
Alexander  u.  Olympia),  ein  kleiner  (unvollend.)  Roman.  (Beides 
sehr  liederlich.)  Der  zweite  (Hahnrei-)  Roman  spielt  zum  Theil 
in  Berlin. 

Dasselbe,  tit. : Kopien  aus  der  Menschengal- 

lerie  unserer  Tage.  Neue  Aufl.  Ibid.  s.  a.  (c.  1805).  8°. 
VI — 220  S.  (8  Mk.  E.  Frensdorff,  1907.) 

Dasselbe,  tit.:  Feigenblätter.  Scenen  aus  dem 

Labyrinth  der  Liebe.  O.  O.  u.  J.  8°.  VI,  220  S.  (12  Mk. 
Martin  Breslauer’s  Berliner  Octob.-Auct.  1910,  no.  688.) 

Dasselbe,  tit. : Schwachheiten  und  Galanterien 

großer  Städte.  Pendant  zur  Menschheit  im  Negligöe  (s. 
dort).  O.  O.  (Leipzig,  Joachim)  1805.  8°. 

238  S.  (172  ist  Druckf.)  incl.  VI  S.  Tit.,  i Bl.  Zuschr. 
des  Herausgebers,  unterz.  F.  W. : „An  meine  sämmthchen  Uni- 
versitäts-Freunde“, u.  I Bl.  „Statt  der  Vorrede“  (Excerpte 
aus  der  „Menschheit  im  Negligde“,  Th.  i,  S.  2). 

Sämmtlich  sehr  selten  1 

, Die  neue.  Mit  Kpf.  Wien,  Rehm,  1803.  8°. 

Citirt  Kayser  1827,  p.  132  unter  Romanen. 


W eit — W eit  bürget 


369 


, Die,  im  Argen.  Mit  der  Geissei  verfolget 

von  H^raklitöS,  Demokritos.  I.  (einz.)  Geisselung.  Gedruckt 
auf  Kosten  eines  Ungenannten.  Nicht  Allen!  Berlin  bei  Die- 
terici.  Leipzig  bei  Mittler  1805.  8°.  Tit.,  134  (184  S.  hat 

Goedeke  VII,  418,  43)  S.  u.  i Bl.  Nachwort.  (4  Mk.  W.  H.  Kühl, 
Berlin,  1880;  jetzt  viel  theurerl) 

Sehr  freie  Schilderungen  in  Versen  der  Ueppigkeit  und 
Unsittlichkeit.  Die  Fortsetzung  von  der  Censur  un- 
terdrückt. — Ungemein  rar  1 (Nicht  bei  Weller. j 

Enth. : i.  Hymen.  2.  Die  Jugend  (Probe  bei  Geiger, 
Berlin,  S.  94 — 97).  3.  Die  Hauszucht.  4.  Die  Kirche. 
, Tolle.  Ein  Roman  (von  Theod.  Oelckers).  Leipzig 

1843- 

Anon.-Lex.  IV.  p.  387  (nach  Engelmann). 

, Die  verkehrte.  Mit  1 2 Bildern  von  Hoppelpopel 

(so!)  Zugg  (!)  1809.  80.  (i  Mk.  20  Pfg.  Th.  Ackermann,  1883.) 

, Die,  der  Verbrechen.  Merkwürdige  Crimi- 

n a lg  e s c h i c h t e n und  interessante  Strafrechts- 
fälle der  alten  und  neuen  Welt.  Bd.  i . (einz. ?).  Ham- 
burg 1854.  80. 

, Die,  durch  das  Teleskop,  Mikroskop  und 

die  monistische  Brille  eines  Narren  gesehen. 
Mit  einigen  Illustrationen.  Potsdam  1874.  Imp.-8o. 

, Die  gebildete  (von  Edmund  Wengraf).  Wien  1886. 

Anon.-Lex.  V.  p.  327.  (Eigenbericht.) 

»Galante.  (7  Novellen.)  Mit  Illustrationen.  Budapest, 

Gustav  Grimm,  o.  J.  (c.  1890?).  S®.  Mit  buntem  Umschlag. 

, Die,  in  ihrer  Verkommenheit.  Ein  Werk, 

daraus  man  ersieht,  wie  alles  in  der  Welt  maust,  schwindelt, 
betrügt,  stiehlt,  prellt,  mordet,  brandschatzt,  wie  die  Tugend 
zu  Füßen  des  Lasters  kriecht.  Graz,  Sophie  Laßwitz,  o.  J.  80. 
(Br.  I fl.  30  xr. ; eleg.  gebd.  fl.  1,60.) 

Gehört  zu  Sophie  Lasswitz’  „Damen-Bibliothek“. 
WELT-  und  Staats-Cabinet.  12  Monate.  Erfurt,  Schröder, 
1732.  80.  (i  fl.  15  xr.) 

Cat.  Monath  1.  Nürnb.  1782.  p.  401.  — Rar! 

§ WELT  und  Zeit.  Von  einem  freymüthigen  Wahr- 
heitsfreund. Philadelphia,  Friedrich  Ruhbein  (Metzler  in 
Stuttgart),  1821.  8®.  2 Bll.  u.  92  S.  (In  München:  L.  eleg. 
m.  830b.)  Rar! 

§ WELTBÜRGER,  Der.  Oder  deutsche  Annalen  der 
Menschheit  und  Unmenschheit,  der  Aufklärung 
u.  Unaufgeklärtheit,  der  Sittlichkeit  u.  Un- 
sittlichkeit für  die  Jetztwelt  u.  Nachwelt.  Ge- 
sammelt von  Freunden  der  Publicität.  (Verfasst  von  Theophil 
Friedr.  Ehrmann.)  9 Hefte  in  3 Bdn.  Germanien  (Zürich, 

24 


Hayn.  Bibi,  Germanor.  erot.  VIIl 


370 


'Weltbürger — Weltkäfig 


Grell),  auf  Kosten  der  Herausgeber.  1791 — 92.  80.  (In  Marburg, 
Univbibl. : I.  C 175,  i vol.) 

Zahm.  I (Heft  i — 3);  336  SS.  (incl.  Tit.).  II.  III.  (Heft  4 — 9); 
669  SS.,  nebst  3 unbez.  SS.  Reg.  Darin  u.  a. : Louise  Mar- 
garethe Oesterreich,  Kinderraörderin.  I.  S.86 — 94. 
— Ein  Paar  Briefe  üb.  Salzburg.  HI.  S.  337 — 403.  — 
Ueb.  den  Luxus  u.  seine  Folgen.  HL  S.  449 — 496, 
Anon.-Lex.  IV.  p.  388  (nach  WeUer  u.  Kayser). 

— — , Der.  (Hrsg,  von  Job.  Friedr.  Simon  u.  A.  Meyer.) 
Strasburg  (so!)  1792  ff. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  388  (nach  Meusel).  — Rar! 

, Der,  oder  die  Aufgeklärten,  eine  kosmopo- 

lit. - romant.  Geschichte,  ausgestellt  als  karactristisches 
(so!)  Gegenstück  zum  Märtirer  (sic!)  der  Wahrheit.  (Vf.;  Chri- 
stoph Sigmund  Grüner.)  2 Thle.  Danzig,  bey  Ferd.  Troschel. 
1800  8°.  X — 659  S.  (8  Kr.  Halm  & Goldmann,  Wien,  1907; 
4 Mk.  E.  Frensdorff,  1908.) 

Stellenw.  etwas  freier  Liebes-  und  Studentenroman. 
Von  besonderem  Interesse  zur  Geschichte  des  Mosellaner- 
Ordens,  sowie  der  Studentenverbindungen  über- 
haupt. — Anon.-Lex.  IV.  p.  388  (nach  Meusel). 

, D e r.  O.  O.  1800.  8°.  (Nr.  4,  5 u.  7 in  Dresden: 

Hist.  Sax.  40  H.  1322m,  misc.  7.) 

WELTEN,  O.,  Mit  schönen  Frauen.  Novellistische 
Gespräche.  Berlin  1887.  8®.  246  S.  (Mk.  3 — .)  (i  Mk.  50  Pfg. 
Friedr.  Klüber,  München,  1904.) 

Nicht  für  Kinder!  Ein  Novellenbuch.  2.  Auf- 
lage. Ebd.  1884.  8°.  302  S.  (Mk.  3 — .)  (i  Mk.  50  Pfg.  der 
Vorige.) 

WELTEN,  Leonore  v.  (Roman.)  Neue  Auflage.  Leipzig 
1807.  80.  (Ve  Rthl.) 

Fehlt  Kayser  p.  132. 

WELT-GUCKER.  — 5.  G.  V.  H.  Satyrischer  Welt- 
Gucker,  d.  i. : Lob  und  Schande,  über  Gutes  und 
Böses,  Tugend  und  Laster,  auch  Nutz  und  Scha- 
den i)  von  Weibern.  2)  vom  Gelde.  Zusammengetragen 
von  J.  "N . F.  V.  Gedruckt  im  Jahr  1692.  12°.  36  S.  Sehr 
selten!  (5  Mk.  Jacques  Rosenthal,  c.  1903.) 

Handelt  auch  von  den  ehrlichen,  redlichen  u.  frommen 
Bauern,  was  der  F eidbau  vor  ein  seliger  Stand  sey  u.  dass 
Adam  der  erste  Bauer  gewesen  etc.  — Auctio  bibl.  etc.  Lips. 
17.  Oct.  sq.  1740.  80.  p.  108;  Jahn’s  Bibi.  11.  Frkft.  u.  Lpz. 
1754.  no.  34846. 

WELTKÄFIG,  Quotlibetisches.  Darinn  gleichsam, 
alss  in  einem'  Spiegel,  dass  (!)  gegenwärtige 
Weltgetümmel  (,)  gehümmel  vnd  getrümmel, 
wüten  vndtoben  Zusehen.  (Vf. : Julius  Willi.  Zincgref .) 
O.  O.  u.  J.  (1622). 


W eltlachen — Weltweise 


371 


Dasselbe.  O.  O.  1623. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  388  (nach  dem  Archiv  f.  Litt.  VIII,  57, 
u.  der  Allg.  Dtsch.  Biogr.). 

WELTLACHEN,  Christlich.  O.  O.  1559.  8°. 

In  Versen.  (Citirt  Jul.  Krone,  nach  Rothhan.J  — Rariss. 
WELT-LAUF,  Der,  in  Ansehung  des  Verderbens 
aller  Menschen,  in  einigen  sonderbaren  u.  mei- 
stentheils  selbst  erlebten  Begebenheiten  vor- 
gestellet,  und  mit  moralischer  Feder  entworfen.  Th.  (i) — 3 
(cplt.).  Mit  Kpfm.  HALLE,  verlegt  (sic)  Carl  Hermann  Hem- 
merde 1754,  55,  56.  8°.  (In  Dresden;  Lit.  Germ.  rec.  C.  1274, 
3 voll.) 

Zahme  Geschichten.  — I:  279  S.  incl.  5 Bll.  Vorst.  II:  362  S. 
incl.  5 Bll.  Vorst.  III:  460  S.  incl.  5 Bll.  Vorst.  — Seltenl 
WELTMANN,  Der,  und  die  Dame  von  feinem  und 
grossem  Ton.  Ein  Versuch  (von  Joh.  Chrn.  Siede,  1765 — 
1806).  Halle  1790.  8®.  240  S.  Selten!  (4  Mk.  50  Pfg. 

Friedr.  Klüber,  1896.) 

Anhang:  „Schönheitsregeln  für  die  Damen“. 
Pag.  168:  Seyn  Sie  beim  Kuss  u.  Umarmung  nicht  so  eilig, 
sonst  fährt  man  sich  einander  auf  die  Nase,  u.  d.  Kuss  wird 
unangenehm.  Oeffnen  Sie  die  Lippen  nur  ganz  unmerklich 
dabei,  damit  der  Kuss  weder  zu  hart,  noch  zu  feucht  wird,  und 
lassen  Sie  ihn  nie  laut  werden“.  — Fehlt  im  Anon.-Lex. ; 
Meusel  VII.  p.  493. 

WELT-MERCÜRIUS  und  Zeitvertreibe r.  Der  curiöse 
philosophische  (hrsg.  von  Detlev  Barthold  C 1 ü v e r '& 
Joh.  Otto  Hannemann).  Hamburg  1701. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  389  (nach  Schröder  u.  Mylius).  — Rarl 
WELTPANORAMA,  Romantisch-historisches.  4 Bde. 
Mit  farbigen  Bildern.  Leipzig  1903.  80.  (Kr.  9,60.)  (4  Kr.  80  Pfg. 
A.  H.  Huber,  Salzburg,  c 1905.) 

Inh. : 1.  Die  Tochter  der  Liebesschuld.  Interessantes  u.  In- 
times a.  d.  Berliner  Hofleben  z.  Zeit  Friedrich  Wilhelm  II. 
— 11.  Schön- Liesl  von  Possenhofen.  Wiener  Hofleben.  — 
III.  Der  Prinz  u.  das  schöne  Waisenmädchen.  Des  Königs  Otto 
erste  u.  einzige  Liebe.  — IV.  Spanisch-korsisches  Blut.  Die 
Messaline  der  Tuilerien  (Kaiserin  Eugenie). 
WELTPRIESTER,  Der,  und  Mönch.  Wien  (Esslinger  in 
Frankfurt.)  1782.  8°. 

Magaz.  d.  Buch-  u.  Kunst-Handels.  Jahrg.  1782.  Lpz.  8®* 
S.  836;  Weller,  fing.  Dr. 

WELTTHEATER,  oder  Begebenheiten,  wie  sie  sein 
und  nicht  sein  sollten.  Erfurt  1 803,  8°.  (2/3  Rthl.)  Sehr 
selten  I 

WELTWEISE,  Der  Kriegerische,  oder  Begebenhei- 
ten des  Hertzogs  von  **.  Worinn  enthalten  Be- 
trachtungen über  die  verschiedenen  Eigen- 
schaften der  Liebe,  auch  über  den  letzten  fran- 

24* 


372 


Weltweise — Wendelheim 


zösischen  Krieg  in  Italien.  Aus  d.  Franzos  des  J** 
übers,  von  I.  C.  K.  Mit  Titelkpfr.  Breslau  u.  Leipzig  1746. 
8®.  9 Bll.,  388  S.  (3  Mk.  20  Pfg.  R.  Härtel’s  Dresdner  April- 
Auct.  1909;  jetzt  theurerl) 

, Der  reisende,  oder  sonderbare  Begeben- 
heiten und  seltsame  Schicksale  M**  p**  niit 
nutzbaren  Anmerkungen  u.  Nachrichten.  Frank- 
furt u.  Leipzig,  1766.  8°.  13V2  Bogen. 

O.  M.  V.  1766.  S.  712,  ohne  Nennung  d.  Verlegers;  Cat. 
Meissner  II;  war  auch  ohne  Ortsangabe  in  Brentano’s  Bibi, 
(i.  Sammlg.)  Berlin  1819.  S.  95. 

WELT-  und  Hummel-Krieg,  Quotlibetisches, 
darinnen  das  jetziger  Zeit  gegen  wertiges  ty- 
rannisirende  Weltgetümmel  vor  Augen  gestel- 
let  ....  (von  Julius  Willi.  Zincgref ?).  O.  O.  1632. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  389  (nach  W.  v.  Maltzahn,  Serapeum 
u.  Archiv  f.  Litt.  VIII,  57  ff.).  — Rariss. 

WEM  gehört  der  Sohn?  Von  M.  M.  Ohne  Schnür- 
leib  u.  ohne  Aussteuer.  Von  V ast-Ricouard.  Mit  (freiem) 
TKpf.  (Der  moderne  Boccaccio.  XL)  Kl.  8°.  Mit  illustr. 
Umschi,  (farbig). 

51  S.  Rücks.  d.  Tit. : Druck  von  Sam.  Markus,  Budapest. 
WENDEL,  J.  A.,  Von  der  Errichtung  des  Reichs  der 
Schönheit.  2.  Aufl.  Nürnberg,  Wittwer,  1808.  (^/g  Rthl.) 
* WENDEL,  Justus  Christian,  von  Lindberg,  Stellet  In  La- 
byrinthe concurrentium  Sponsaliorum  requi- 
rirtermassen  seine  Antwort,  Und  lässet  das  Res- 
ponsum  Juris  Mit  einer  Staffete  auf  dem  Pegaso  schleunig 
nacher  Pensylvanien  abgehen : Der  guten  Zuversicht,  weil  sel- 
biges eine  utroque  jure  privilegirte  Ehe- Materie  begreifft, 
man  werde  diesen  geflügelten  Post-Klepper  zu  Wasser  und  Land 
aller  Orten  frey,  sicher  und  ohngehindert  passiren  lassen,  damit 
auch  Dr.  C h r e m e s , der  alte  60jährige  Courtisan,  und  Ma- 
gister N u 1 1 e n i u s , der  junge  Lecker,  durch  Korb  desto 
ehender  zurück-  tmd  ihrem  Glück  weiter  nachlauffen  mögen. 
Stück  I (einz.).  Franckfurt  u.  Leipzig  1719.  4°.  (In  Berlin:  Yz 
731,  mit  I Beibd. ; auch  in  Frankfurt  a.  M.  u.  in  Marburg, 
Univbibl.) 

Satyre.  90  S.  Prosa  u.  Verse,  zum  Theil  lateinisch.  — 
Selten  1 

WENDELHEIM,  Die  Familie.  Eine  Geschichte  aus 
unsern  Tagen  von  dem  Verfasser  der  „Liebe“.  (Pikanter 
Familien-  und  Studentenroman  von  Carl  Hammer  darf  er, 
1758 — 94.)  Leipzig,  im  Verlage  der  Dykschen  Buchhand- 
lung. 1792.  8°.  (In  Berlin:  Yw  3616;  schönes,  wie  neues 

Expl.)  (2  Mk.  H.  Besser,  Breslau,  1875;  theurerl) 


W endelin — W end  vnmuth 


373 


Unzweifelhaft  einer  der  merkwürdigsten  Beiträge  z.  Sitten- 
geschichte des  XVIII.  Jahrhunderts.  VI  S.,  i leeres  BL, 
464  S.  — Vielleicht  identisch  mit ; Familie  (s.  d.),  D i e 
galante. 

WENDELIN  von  Höllenstein,  oder  die  Todenglocke 
(!).  Eine  Geistergeschichte.  Mit  TKpf.  u.  TVign. 
Wien  u.  Prag,  Haas,  1798.  8°. 

Haydinger’s  Bibi.  I.  2.  no.  390.  — Zahm. 

Dasselbe.  Ebd.  1822.  8°.  (Ve  Rthl.) 

Kayser  p.  132. 

WENDELIUS  (Wendel),  Bshh.  — Balth.WendeliiT  r act.  Daß 
die  Weibsbilder  eben  sowohl  zu  Gottes  Eben- 
bilde geschaffen,  als  die  Mannspersonen.  Leipzig, 

1597.  4°. 

Fülleborn,  kl.  Sehr.  II.  Bresl.  1798.  8^.  p.  221.  — Rariss. 
§ WENDEMANN,  Karl,  eine  Alltagsgeschichte.  Leip- 
zig, Dyk,  1791.  8». 

Tit.  gestoch.  m.  Vign.,  4 Bll.  Dedic.  (an  Demoiselle  Louise 
Wilhelmine  B e r g h e i m),  440  S.  (incl.  16  S.  Vorw.).  Hier  und 
da  etwas  freien  Inhalts. 

Dasselbe.  (Nachdruck.)  2 Thle.  Hohenzollern  (Wien)  bey 

Johann  Baptist  Wallishausser,  1792.  (Nebst  2 gestoch.  Titeln: 
Wienerische  Landbibliothek.  Jahrg.  H,  Bd.  10 — ii.) 
Mit  2 hübschen  Titelkpfrn.  u.  2 ebensolchen  Titelvignetten 
(letztere  auf  den  gestoch.  Titeln),  Seb.  Mansfeld  sc.  8'>. 
I:  206  S.  (incl.  16  Bll.  Vorst.).  II;  211  S,  (incl.  Drucktitel.). 
WENDT,  Joh.,  Etliche  Hochzeit  Lieder  mit  vier 
vnd  acht  Stimmen.  Cassel  1608.  4®. 

Weller  Annalen  II.  p.  34.  — Höchst  selten  1 
WENDTLING,  Lilli’s  Lebenslauf,  Skizzen  aus  der  Ge- 
sellschaft (ca.  1902). 

Confiszirt  laut  Berliner  Kl.  Journal. 

WEND-VNMUTH,  Oder  ErneuerterF  ünff-facherHanns 
gukk  in  die  Welt,  Oder  Mercks  Matths.  Das  ist : 
Fünff  lustige,  Zeitkürtzende,  und  Maulhängko- 
ley  vertreibende  nützliche  Büchlein  . . . Gedruckt 
zu  Kosmopoli,  da  die  gebratene  Dauben  einem  ins  Maul 
fliegen  (ca  1650).  12°.  600  S.  Cplte.  u.  saubere  Expll.  gehören 
zu  den  grossen  Seltenheiten.  (10  Mk.,  defektes  u.  fleckiges 
Expl.,  Scheible,  c.  1888;  cplt.  in  Hklbldr.  48  Mk.  Mart.  Bres- 
lauer, Berlin,  c.  1910:) 

Sehr  derbes  Schwänkebuch,  „aus  kurtzweiligen  Bü- 
chern zusammen  getragen  u.  vermehret,  und  hat  mit  Kirchhoffs 
Wendunmuth  nur  den  Titel  gemein.  Das  4.  Buch  ist  betitelt: 
Gemeinanmuthige  u.  hochnützliche  Sprüchwörter  u.  das 
5te  „Sechsthalbhundert  auserlesene  Rätse  1.“ 
Höchst  selten!  Wahrscheinlich  noch  frühere  und  spä- 
tere Ausgaben  erschienen.  — Weller,  fing.  Dr. 


374 


enger — W enzel 


WENGER,  Jul.,  Gedichte.  Wien  1883.  Eigenverlag  d.  Ver- 
fassers. Druck  V.  H.  Huppmann  in  Wien. 

Verboten  v.  L.-G.  Wien,  1883.  §§  300,  302,  303,  305, 
5 I 6,  122a. 

WENIG  und  Viel,  oder  die  Hoffnung  besserer  Zei- 
ten nebst  einem  Anhang  von  einigen  Gedichten. 
Prag,  C.  W.  Enders.  1811. 

Goedeke  VI,  785,  171  (ohne  Formatsangabe). 

WENN  das  gut  geht,  geht  mehr  gut.  Geschichte  der 
Demoiselle  Gesa  Schmid.  Hamburg,  Matthiessen,  1781. 
8°.  (Vs  Rthl.)  Selten! 

WENN  die  Haare  leise  rauschen!  (5  siebenzeil.  sotad. 
Strophen  mit  5zeil.  Refrain.)  O.  O.  u.  J.  Schmal-gr.  8°.  Offenes 
Bl.,  einseitig  mit  lat.  Lett.  gedr. 

WENTZEL,  Fr.  A.  („Verf.  der  merkwürdigen  Maskerade  [s. 
dort]  u.  a.  m.“),  Leonte  der  schöne  Fackelträger 
oder  Glück  durch  Frauengunst.  Ein  jovialer  Roman. 
Zwey  Theile.  Zweyte  verbesserte  und  mit  einem 
Kupfer  verschönerte  Auflage.  Breslau,  1812.  Kunst- 
und  Industrie-Comptoir.  8®.  (3  Mk.,  Leihbibl.-Expl.,  Jul.  Neu- 
mann, Magdeb.,  1908.) 

I:  Tit.  u.  222  S.  (incl.  Nebentit.  u.  S.  215  ff.  Anzeigen 
4 anderer  Werke  d.  Vf.),  i leeres  Bl.  II:  222  S.  (incl. 
Nebentit.;  kein  Haupttitel). 

Zuerst  gedr.  ebd.  1809.  8^.  (Schlesinger’s  Berliner  Leih- 
bibL-Cat.  1825.  p.  234.) 

Aristobul  der  Fürstengünstling.  2 Bde.  Mit 

I Titelkpfr.  von  Jury.  Posen,  bei  Joh.  Friedr.  Kühn.  1809.  8°. 
(22/3  Rthl.)  (i  Mk.  20  Pfg.  Riemann,  Coburg,  vor  1885; 
jetzt  höher !) 

Dasselbe.  2 Bde.  Ebd.  1817.  8°. 

Schlesinger’s  Berliner'  Leihbibl.-Cat.  1825.  p.  234.  — Beide 
Romane  stellenw.  etwas  frei. 

WENZ,  J.  F.,  Gedichte  (größtentheils  zahme)  meistens 
der  Liebe  geweiht.  Mit  i (freien)  TKpf.  Frankenthal, 
o.  J.  (18**).  84  248  S. 

WENZEL,  Gottfr.  Immanuel,  Freimüthiger  Briefwech- 
sel aufgehobener  Nonnen  mit  einem  Laien.  Wien 
1783.  84 

Karajan's  Bibi.  II.  no.  1677.  — Rar! 

Biographische  Skizzen  der  neuesten  Aben- 

eurer  und  Sonderlinge  in  Hinblick  auf  ihre 
Seelenzustände.  Mit  i Vignette.  Ebd.  1800.  8®.  132  S. 
(3  Mk.  Taussig,  Prag,  1906.) 

Der  goldene  Schlüssel  oder  neu  entdeckte 

Zugänge  zum  menschlichen  Herzen.  Mit  Titelkpf. 
Ebd.  1801.  8°.  (4  Mk.  H.  Hugendubel,  München,  1905.) 


Wenzel— Wer 


375 


Methode  mit  den  geheimsten  Empfindungen  eines  Menschen 
in  kurzer  Zeit  bekannt  zu  werden.  — Nähere  Blicke  ins 
weibliche  Herz.  — lieber  die  Liebe  zum  weiblichen  Ge- 
schlechte  etc. 

WENZEL,  Heinr.,  Gedichte.  Glogau,  Flemming,  1836.  Gr. 
12».  (i  Rthl.) 

„Verliebte  Trunkenheit  in  der  lustigsten  Bräutigamslaune 
charakterisiren  die  Gedichte  von  Heinr.  Wenzel  (1836).“  Wolfg. 
Menzel  HI.  p.  491. 

WENZEL  von  der  Tanneburg.  (Pikanter  Roman.)  Leipzig, 
1795,  Schäfferschen  Buchh.  8°. 

192  S.  Meist  dialogisirt.  — Selten  1 
WEPPEN,  Joh.  Aug.  (geb.  3.  Febr.  1742  zu  Nordheim  in 
Hannover,  f 18.  Aug.  1813  als  Gerichtsamtmann  zu  Wickers- 
hausen, ebd.,  Nachahmer  Wieland’s),  Gedichte.  2 Thle. 
Mit  2 Titelkpfrn.  (das  erste  etwas  frei)  u.  2 Titelvign. 
(nach  M e c h a u von  Thoenert  gestoch.).  Leipzig,  bey 
Weidmanns  Erben  u.  Reich.  1783.  8°.  (4  Mk.  Frdr.  Klüber, 
München,  1896;  4 Mk.  50  Pfg.  Rossberg,  Lpz.,  1910.) 

I;  TK.,  XII — 234  S.  Wolfg.  Menzel,  Deutsche  Dich- 
tung, H.  p.  556:  „In  seiner  Psyche  (S.  i — 74)  ist  er  (Weppen) 
so  geistlos,  die  zarte  Psyche  von  Amor  zur  Mutter  machen 
zu  lassen  und  zwar  zur  Mutter  — der  Wollust.“  (Hierzu 
das  Titelbild:  Die  nackte  Psyche  nahet  sich  mit  einer  Leuchte 
dem  Lager  des  schlafenden  Amors). 

H:  TKpf.,  VI— 168  S.  — U.  a. : Don  Juan.  E.  Ro- 
manze (in  22  sechszeil.  Stroph.,  S.  74 — 79). 

§ Dasselbe.  (Nachdruck.)  Carlsruhe  1783.  8®.  (In  Mün- 

chen: P.  o.  germ.  1571m.) 

WER  ki  nder  in  die  Ehe  zu  geben  hat 
Der  leß  diesen  spruch  vnd  folg  seine'  rath. 
(Hlzschn. : Eine  Trauung.)  Anno.  M.  D.  XXV.  (1525.)  4°.  4 Bll. 
32  vierzeil.  Str. 

Weller,  Repert.  typogr.  no.  3478;  W.  v.  Maltzahn  I,  160, 
no.  986;  Goedeke  2 H,  280,  21.  — Rariss. 

Eyn  dinck  verwundert  mich  vast  sehr  . . . 

WER  hat  Lust  und  Belieben?  Eine  Einladungs- 
schrift an  alle  Herren  Buchhändlere  in  ganz 
Deutschland,  wegen  des  öffentlichen  Verkaufs  meiner  in 
alle  Arten  der  Gelehrsamkeit  einschlagenden  Handschriften. 
(Satirische  fingirte  Titel  von  Joh.  Friede.  Leberecht 
Reupsch.)  Frankfurt  und  Leipzig  1764.  8^.  61  S. 

Goedeke  IV,  28,  19.  — Rarl 

WER  ist  der  Vater  zum  Kinde?  ein  komisches  Ge- 
dicht (von  Franz  Joh.  Daniel  Tanck).  Hamburg  1783. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  390  (nach  Meusel).  — Rarl 
WER  warundwiehieß  Melchisedechs  Vater?Eine 
gelehrte  Dorfgeschichte  in  3 Büchern.  (Kein 
Roman,  vielmehr  e.  Sammlung  zahmer  satyr.  Aphorismen 


376 


Wer — W er  ckmeister 


u.  komischjer  Expectorationen,  von  Joh.  Gottfried  Opitz 
1741  — 1812.)  Mit  satyr.  TVign.  PHILADELPHIA  (Triest, 
Höchenberger),  1792.  8°. 

4 Bll.,  150  S.,  I BL  Err.  — Auf  Bl.  2 steht  nur:  „Meiner 
besten  Kappe  zu  Liebe.“ 

Der  Esel,  der  Bauer  und  sein  Sohn. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  390  (nach  Weller,  Meusel,  Kayser,  Wurz- 
bach). 

WER  kauft  Liebesgötter!  Streifzüge  in  das  Ge- 
bietderProstitutionallerZeitenundVölker.  Ver- 
lag von  Max  Marcus,  Berlin.  Druck  von  A.  Ostrowski,  Berlin, 
o.  J.  (c.  1882).  8°.  (2  Mk.  Ed.  Fischhaber,  Reuth,  1885;  i Mk. 
50  Pfg.  Gust.  Klötzsch,  Lpz.,  1885.) 

Verboten  vom  L.-G.  Wien,  2.  Juni  1884.  § 516.  — Vorher: 
Ebd.  1878.  8*^.  (i  Mk.  80  Pfg.  L.  M.  Glogau  Sohn,  Ham- 
burg, 1879.) 

WER  will  lachen?  (Sammlung  von  Anekdoten.)  Berlin,  o.  J. 
(c.  1900?).  8®.  24  S.  (30  Pfg.,  Expl.  im  illustr.  Orig.-Umschl., 
E.  Frensdorff,  1907.) 

WERBEN,  Graf  Friedrich  von,  oder  Lohn  der  Ent- 
sagung. (Roman  von  Ludw.  Aug.  Kähler.)  Mit  Titelkpfr. 
Leipzig  1907.  8®.  301  S.  (3  Mk.  Taussig,  Prag,  1904.) 
WERBEPLATZ  der  Liebe,  Neuer.  Altenburg  1734.  8®. 

Wird  in  der  Bibi.  J.  J.  Schwabii  unter  andern  Gedicht- 
Sammiungen  mit  aufgeführt.  Wahrscheinlich  sehr  freie 
Poesien.  — Aeusserst  selten! 

WERBUNGS-  und  Abdank-Büchlein  . . . . Wie  man 
umb  ein  ehrlich  Tochter  werben  ....  (von  Hs. 
Keilet')-  O.  O.  1661.  (In  Zürich,  Stadtbibi.) 

Anon.-Lex.  IV.  p.  390  (nach  d.  Cat.  genannter  Bibi.). 
WERBUNGS-GESPRÄCH  zwischen  2 Nachbarn  von 
Pulmersquick,  Veiten  und  Utzen,  deren  jener 
das  Sprichwort:  Oben  und  Unten:  dieser  aber: 
Hinten  und  Forn,  im  Gebrauch  gehabt  haben. 
Gedruckt  in  diesem  Jahr.  (XVII.  Jh.)  8®. 

Karajan’s  Bibi.  I.  Lpz.  1875.  no.  6798.  — 4 Bll.  Prosa. 
Derbkomisches  Jocosum. 

Steht  auch  in : M e m e 1,  J.  P.  de  (ps.),  Gantz  umbge- 
kehrte....  Lustige  Gesellschafft....  O.  O. 
(Bremen  ?)  1700.  12®.  S.  45 — 51.  (Verschieden  von  obigem 
Sonderdruck.) 

* WERCKMEISTER,  Rudolph,  Meine  Feierstunden  oder 
Witz,  Ernst  und  Scherz.  (Engl.  Motto  aus  Young.) 
Berlin,  1799.  Auf  Kosten  des  Verfassers,  In  Commission  bei 
Friedrich  Maurer.  8®. 

XXXII  (Tit.,  Subser.-Verz.,  Vorn  u.  Inh.-Verz.),  175  S.  Enth. 
in  3 Abth. : Gedichte;  \tersuche  über  verschiedene  Gegen- 
stände: Welches  ist  der  Zweck  des  Schauspiels?  — und  wird 
er  erreicht?;  Idiotikon  der  Beau-monde;  Sammlg.  von  Denk- 


Werden — Werke 


377 


Sprüchen;  Prosperitas  u.  Adversitas;  Anekdoten,  Einfälle  u. 
Bemerkgn.  — Zahm. 

WERDEN,  Julius  (ps.),  Iduna.  Ein  (mysteriös-erot.)  Roman. 
Penig,  Dienemann,  1803.  8*’.  243  S.  (11/4  Rthl.) 

Kayser  p.  133. 

— -—Friedrich  Julius  Lebensjahre  und  end- 
liche Bildung.  Ein  Roman  für  die  elegante  Welt, 
hrsg.  von  — . 2 Bde.  Penig,  bei  Ferd.  Dienemann  u.  Comp. 
1803-5.  80.  (3  Rthl.) 

267  u.  301  Seiten.  Manches  in  Versen.  Ziemlich  zahmen 
Inhalts.  — Kayser  p.  ,133,  wo  d.  Jahrz.  fehlt.  Dort  wird  noch  eine 
wohlfeile  Ausgabe  (die  folgende?)  zum  Preise  von  i Rthl. 
erwähnt. 

Dasselbe.  2 Thle.  Mit  i Kpf.  O.  O.  (Ebd.)  1805.  8°. 

Laspeyre’s  Biblioth.  Berlin  1818.  p.  82. 

WERDENBERG,  A.  v.  (ps  ?),  Elvira,  die  Z i g e u n e r k ö n i - 
gin,  oder:  Die  Geraubte  von  Bezieres.  Großer  Sen- 
sationsroman nach  wahren  Begebenheiten.  5 Bde.  Berlin,  o.  J. 
(c.  1860?).  80. 

WERDER,  Paris  von  dem.  Zwantzig  Heroische  Hoch- 
deutsche Frauen-Reden  sampt  dero  eigentlichen  in 
Kupfer  gestochenen  (20)  Abbildungen.  Aus  d.  Franzos,  über- 
setzet. Naumburg,  M.  Müller,  1659.  40.  Rar!  (18  Mk.,  tadel- 
loses Expl.  in  Prgtbd.,  Bernhard  Diebisch,  Lpz.,  1912:) 

W.  wurde  schon  mit  16  Jahren  in  die  „Fruchtbringende  Gesell- 
schaft“ als  „D  er  Friedfertige“  aufgenommen.  Er  agi- 
tierte f.  d.  Abschaffung  der  Kriege,  ein  F riedensapostel 
des  17.  Jahrh. 

WERG,  Aug.  (nicht  ps.),  Gundeberga,  Königin  der 
Longobarden,  oder  der  Gottesgerichts-Kampf  in 
Pa  via.  Eine  Erzählung  aus  dem  i.  Drittel  des  siebenten  Jahr- 
hunderts. Mit  I Kpf.  (Unzelmann  del.  et  sc.  Berlin).  Ber- 
lin, Schmidt,  1827.  80. 

Tit.,  260  S.,  I Bl.  mit:  Berlin.  Gedr.  bei  C.  A.  W.  Schmidt. 
— Einiges  etwas  frei. 

Der  Liebe  Rache  und  Lohn,  oder  die  N o r - 

mannen-Brüder.  Eine  romantische  Erzählung  aus  den  Zei- 
ten des  Mittelalters.  Neuhaldensleben,  1832.  80. 

Wildmoser’s  (München)  Leihbibl.-Cat.  no.  13,779. 

Diogenes  Romanus;  historisch-romantische  Er- 
zählung aus  der  letzten  Hälfte  des  ii.  Jahrhunderts.  2 Bde. 
Berlin  1840.  8°.  (i  Mk.  Th.  Ackermann,  1883.) 

Die  Vergeltungsnacht  auf  Cypern;  historisch- 
romantische Erzählung.  Ebd.  1841.  80.  (60  Pfg.  der  Vorige, 
1883.) 

WERKE,  Hinterlassene,  des  Verfassers,  hrsg.  v. 
Ireniko  Itenepsi  (ps.).  i.  (einz.)  Bd.  Mit  Titelholzschn. 


378 


Werke — Werner 


(scherzhaftes  Porträt).  St.  Petersburg  (Leipzig,  Gräff)  1793. 
Gedruckt  bey  Tag  und  Nacht.  8°.  Sehr  selten!  (2  Mk.  K.  Th. 
Völcker,  Frf.  a.  M.,  1906;  jetzt  theurer!) 

184  SS.  u.  2 Bll.  Inh.  WeUer,  fing.  Druckorte  I.  p.  156.  — 
Darin  u.  a. : Freyersbriefe  an  alle  heirathslustigen  Mädchen.  — 
Phrynens  Kalender.  (In  Versen.)  — Apologie  d.  Eifersucht. 
In  Briefen  an  Wallina.  — Der  neue  Gerichtshof  der  Liebe.  — 
Scenen  aus  der  grauen  Jetztwelt  &c. 

WERKE  des  Teufels,  Die  sogenannten,  auf  dem 
Erdboden.  Mit  Kpfrn.  Freiburg  (Erfurt.  Nonne)  1751.  8°. 
Rar  1 

Cat.  Monath  IV.  Nürnb.  1785.  8°.  p.  407;  Vilmar's  Bibi., 
1869,  p.  142.  no.  3633. 

WERKE  des  Wahnsinns,  s.  Wezel,  Joh.  Carl. 
WERNECK,  Le  o n h a r d v.  Ein  Roman  in  Kapiteln  ohne 
Ueberschrift.  Leipzig,  bei  Karl  Franz  Köhler,  o.  J.  (1805).  8®. 
Titel  u.  253  S.  Stellenweise  derb. 

* WERNERS,  Adam  Friedrich,  Deutsche  POEMATA.  Ko- 
penhagen, Bey  Georg  Lamprecht,  Im  Jahr  m dcxlvij.  (1647.) 
(Nebst  Kupfertitel.)  8°.  (In  Berlin:  Yi  3401,  mit  2 Beibdn.) 
I Bog.  Vorst.,  146  S.  Die  lat.  Vorr.  ist  dat.  „Hafniae  IX. 
Calend.  Septemb.  Anni  MDCXLVII.“  — Enth.  S.  i — 52:  Poet- 
ische Wälder  (vermischte  Gedichte);  53 — 118:  Hochzeitgedichte; 
119 — 146:  Trauergedichte.  — Sehr  selten  1 
WERNER,  Bernh.  — Die  Freierei  im  Polizeihause. 
Deutsches  O r i g i n a 1 - L u s t s p i e 1 für  Heirats- 
lustige in  5 A.  (Ein  nicht  gekröntes  Preisstück)  von  Bern- 
hard Werner,  Wohlgebornem,  Doktor  keinerlei  Wissenschaft, 
Mitgl.  d.  landwirtschaftl.  Vereins,  gewesenen  Mitglieds  d.  Ver- 
eins zur  Verbesserung  der  Juden.  Darmstadt  1846.  Als  Ma- 
nuskript gedruckt.  8°.  (8  Kr.  A.  H.  Huber,  Salzburg,  c.  1907: 
Expl.  mit  autogr.  Dedic.  d.  Vf.  an  Prof.  Debes.)  Rar! 
WERNER,  Friedr.  Ludw.  Zach,  (trat  19.  April  1811  zum  Katho- 
lizismus über).  — Die  Tagebücher  des  Zacharias 
Werner  (vom  19.  Aug.  1808 — 14.  Novbr.  1810). 

Voll  ungemein  freier,  stellenw.  obscöner  Reise-Notizen  aus 
der  Schweiz,  Italien  u.  Deutschland.  — Erster  Druck,  in: 
Der  Amethyst.  Heft  6,  Mai  1906,  S.  175 — 179.  4*^. 

Der  Schlüssel.  (Erotisches  Gedicht.) 

Abgedr.  in:  Der  Amethyst.  Heft  6,  Mai  1906,  4^,  S.  180 
-192.  40. 

Die  Weihe  der  Unkraft  von  Fr,  Ludw.  Zacharias 

W erner.  NebsteinerAntwortvoneinemDeutschen 
(Carl  Mächler).  Deutschland  (Berlin,  Stuhr)  1814.  8°.  51  S. 
(12  Mk.  unbeschn.,  Emil  Hirsch,  München,  49.  [1909]  no. 

793-) 

Goedeke  VI,  95,  9.  Das  Vor\vort  lautet:  Nicht  für  den 
Herrn  Werner  — denn  dieser  scheint  nach  diesem  letzten 


Werner — W er  nher 


579 


Werke  unheilbar  zu  sein  — sondern  für  das  grössere  deutsche 
Pubhkum  ist  diese  Parodie,  in  dein  ersten  Unwillen  bei 
Lesung  dieses  der  deutschen  Literatur  Schande  machenden 
Unsinns,  niedergeschrieben  worden.  Facit  indignatio  V'enus. 
— Sehr  selten  1 

Hagen,  A.,  Ueber  F.  L.  Z.  Werner.  Ein  zu 

Königsberg  am  i8.  November  1868  gehaltener  Vortrag.  8°. 
23  S.  (2  Mk.  O Rauthe,  Berlin,  1909:) 

Seltener  Druck  zur  loojährigen  Geburtstagsfeier. 

WERNER,  G.,  Cypressen-Zweige.  2 Bde.  Cöslin  und  Col- 
berg  1830.  8°. 

I:  i)  Das  Kreuz  auf  Heia.  2)  Führe  uns  nicht  in  Ver- 
suchung. 3)  Ines  de  Castro.  II:  4)  Der  verlorne  Sohn.  — 
5)  Liebe  u.  Täuschung.  — 6)  Der  Harfenspieler  oder  Opfer 
um  Opfer. 

Muscheln,  gesammelt  am  Strande  der  Ost- 
see. 2 Bde.  Colberg  und  Cöslin  1827.  Gr.  8°.  (4  Mk.  50  Pfg, 
Lesesp.,  A.  Bielefeld,  1911.) 

I : Der  Flüchtling.  — Stille  Liebe.  — Riekchen  oder  die  Ge- 
mälde. — Ehrgeiz  und  Ahnenstolz.  H:  Der  arme  Jakob.  — 
Die  Romanze  oder  der  Vaterfluch.  — Der  geheimnissvolle 
Thurm.  — Die  verkaufte  Braut. 

WERNER,  J.,  Quaestum  meretricium.  Huren-Lohn.  (Diss.) 
Francof.  1707.  4°.  (5  Kr.  Halm  & Goldmann,  Wien,  1907.) 
WERNER,  ein  Bruchstück  aus  einem  Tagebuche 
(von  Pe^er  Ludw.  Marechaux).  Wesel,  o.  J.  (1801). 

Anon.-Lex.  IV.  p.  391  (nach  Kayser  u.  Meusel).  — Rar! 
WERNER,  Paul,  oder  Geschichte  meines  Freun- 
des für  Universitäts-Jünglinge  (von  Robert  Bahr, 
geb.  2.  Febr.  1774  in  Patschkau,  f als  Justizrath  in  Breslau 
1842).  Breslau  1799. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  391  (nach  dem  Neuen  Nekrolog,  Meusel, 
Goedeke);  Nowack,  Schles.  Schriftst.-Lex.  Breslau  1836 — 43. 
IV,  8.. 

WERNER,  Gustav,  — Ferdinand  Römer.  — Wil- 
helm Flamme  r.  (3  erot.  Romane  von  Karl  Friedr. 
Tzschucke.)  Berlin  1800.  S*’.  208  S.  (4  Mk.  Lehmann  & Lutz, 
Frf.  a.  M.,  1884.) 

Vgl.  Leben  und  Schwänke  relegirter  Studenten. 
WERNER  undjulie  Morgenstern  oder  Sofindetman 
seinen  Himmel  auch  schon  auf  Erden.  (Zahmer 
Roman.)  Mit  Titelkpfr.  u.  gestoch.  Tit.  mit  Vignette.  Lübben, 
bei  Christian  Traugott  Gotsch.  1802.  8®.  2 Bll.  u.  315  S. 
(4  Kr.  Halm  & Goldmann,  Wien,  1907.) 

WERNHER  der  Gartenaere  (XIH.  Jh.).  — § * Von  dem 
Mayr  Helmprechte.  Eine  poetische  Erzählung  von  Wern- 
her  dem  Gartenaere,  einem  österreichischen  Dichter  des  i3ten 
Jahrhunderts.  Zum  ersten  Male  ....  herausgegeben  von 


380 


W ernher — Wernigerode 


Joseph  Bergmann  . . . . Wien.  1839.  8°.  68  S.  (In  Berlin: 
Yg  2286.) 

§ * Helmbrecht,  hrsg.  von  Mor.  Haupt.  — 

In  H a u p t ’ s Zeitschrift  f.  deutsches  Alterthum.  Bd.  IV. 
Lpz.  1844.  80. 

§ * MeierHelmbrechtundseineHeimat.  Von 

Friedr.  Keinz.  Mit  i Karte.  München  1865.  8°.  (In  Berlin: 
Yg  2289.) 

§ * Dasselbe.  2.  Aufl.  Ebd.  1887.  8°.  (i  Mk.  50  Pfg.  B. 

Diebisch,  Dresden,  1902.) 

Helmbrecht,  übertragen  von  C.  Schröder.  Wien 

1865.  8°.  (Mk.  2 — .)  (i  Mk.  B.  Diebisch,  1902.) 

Helm  brecht.  Hrsg,  von  F.  Panzer.  1902.  8®. 

(80  Pfg.  der  Vorige,  ohne  Ortsangabe.) 

Helsig,  J.,  MetrikundStilistikim  Meier 

Helmbrecht.  1892.  8°.  (i  Mk.  der  Vorige,  ohne  Orts- 
angabe.) 

Hofmann  C.,  Ueber  den  Meier  Helm- 
brecht. Mit  I Karte.  München  1864.  (A.)  80.  (60  Pfg.  der 
Vorige.) 

WERNHOLD  und  Carolina,  oder  der  Zufall  auf  der 
Reise.  Eine  Geschichte  in  Briefen  vom  V^erf. 
des  Kirchhofmädchens  (d.  i.  S.  G.  Presser).  Mit  TKpf. 
u.  TVign.  (Frentzel  del  & sc.).  Breslau,  1785.  bey  Joh. 
Frdr.  Korn  d.  Aeltem.  8®.  (In  Breslau,  Kgl.  u.  Dlniv.-Bibl.) 
(i  Mk.  50  Pfg.  C.  Baader,  Hamburg  1888;  7 Mk.  50  Pfg. 
Rossberg,  Dpz.,  1910.) 

12  BÜ.  Vorst,  (incl.  i weißes  Bl.)  u.  248  S.,  nebst  i Mu- 
si k b 1.  (in  schmal-qu.-Fol.;  u.  i Bl.  Err.  — Vorr.  (unterz. 
5.  G.  P.)  beginnt : „Ich  lege  hier  dem  günstigen  Leser  die 
Geschichte  meiner  Freunde  in  einer  Reihe  von  Briefen  vor. 
Es  geschieht  ganz  mit  ihrer  Bewilligung,  und  sie  selbst  haben 
mir  die  dazu  nöthigen  Papiere  hergegeben“. 

Ueber  Presser,  der  auch  erot.  Romane  schrieb,  sagt  Rass- 
mann,  Pantheon  (Heimst.  1823)  nur:  „lebt  zu  Lissa  in 
Großpohlen  in  einer  Druckerei“.  — Fehlt  im  Anon.-Lex. 

WERNICKE,  M.,  Gouvernantenlieder.  Berlin  1876.  8°. 
Zahm.  (50  Pfg.  G.  Priewe,  Heringsdorf,  1895.) 
WERNIGERODE.  — Usen  Juncken  gnädigsten  Her- 
ren, un  Siener  allerlaibesten  Brut,  dai  Oehm’ 
upp’n  Schloss  iss  anetraut,  wullen  mai  Schierckschen  ock  sau 
geeren  en  bett’n  wat  wünschen  un  seggen  un  die  Blaat  taun 
Feuten  leggen.  Wernigerode,  gedruckt  bei  Joh.  Georg 
Struck,  Hof-Buchdrucker  1768.  i Bog.  Fol.  Sehr  rar! 

Goedeke  VII,  564,  105  (nach  Fromann’s  Dtsch.  Ma.  6, 
378  ff.). 

— — Hochzeitscarmen,  Wernigeroder,  aus  dem 


Werna — Wert  her 


381 


18.  Jahrhundert  (26.  Dec.  1797).  7 S.  Kl.  80.  16  vierzeil, 
Strophen.  In;  Korrespondenzbl.  d.  Vereins  f.  niederdeutsche- 
Sprachforschung  1896.  Heft  XVIII.  Nr.  5.  S.  74  ff.  (W.  H. 
Mielck.) 

Goedeke  VII,  564,  106.  — Beginnt: 

„De  Leiwe  iß  met  uns  gebaren“. 

WERNU’S  Zögling.  Th.  i.  (einz.).  Berlin,  Unger,  1797. 
80.  (i  Rthl.)  Karl 

Korn’s  in  Breslau  Geschichts- u.  Romanen-Lit.  (Cat.)  1798; 
Kayser  p.  133  hat:  Berlin,  Reimer  (?) 

WERTH,  Der  wahre,  der  Schönheit  an  einer  Ge- 
liebten ....  (von  Johann  Georg  Klafft).  Erlangen, 
Walther,  1767.  4O. 

Cat.  Monath  IV.  Nürnb.  1785.  8^^.  p.  413.  Anon.-Le.K.  IV. 
p.  392  (nach  Fikenscher). 

WERTH,  Der,  des  Weibes.  Ein  (zahmes)  Gedicht  (von 
Gottfr.  Traugott  Wenzel).  Dresden  1790.  8°. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  392  (nach  Hayn  u.  W.  v.  Maltzahn),  wo 
die  beiden  ff.  Ausgaben  fehlen. 

Dasselbe.  Ebd.  1802.  8®. 

Dasselbe  in:  Die  Perle  im  Golde,  oder  Eins 

ist  des  andern  werth.  Ebd.  1803.  8®. 

WERTHÄUER,  Dr. J.,  Sittlichkeitsdelikte  der  Groß- 
stadt. (Bildet  Bd.  40  der  „Großstadtdokumente.“) 

Referat  im  „Berliner  Tagebl.  vom  4.  Nov.  1907,  Beibl.  i. 
WERTHER,  Ueber  Syphilis  und  Prostitution.  O. 
O.  1891.  8®.  (In  Dresden:  Bibi.  d.  Gehestiftg.) 

WERTHER,  Richard  (d.  i.  Willy  Schindler,  ging  vor  ca.  5 Jahren 
von  Berlin  nach  U ngarn).  Aus  den  Erinnerungen  eines 
Detektivs.  Erotische  Abenteuer  eines  Krimi- 
nal-Kommissars. 2 Bde.  Privat  druck.  O.  O.  u.  J. 
(c.  1908).  8®.  374  S.  (Br.  Mk.  30 — , gebd.  36 — .)  (27  Mk.,  br., 
Lipsius  & Tischer,  Kiel,  1909.) 

Unter  den  sotadischen  Neuheiten  eine  der  interessanteren. 
— - — Die  Beichte  eines  Sünders.  Memoiren  eines 
Erotomanen.  Privatdruck.  O.  O.  u.  J.  (c.  1908).  8®. 
151  S.  (Br.  Mk.  15 — , gebd.  18 — .) 

Offerirte  Ende  1910  J.  Balogh,  Budapest. 

(Das)  Freudenmädchen.  Die  Geschichte 

einer  Bordell-Dirne.  Prag  (fing.)  1 909.  Privatdruck. 
8®.  (Br.  Mk.  17 — , gebd.  20 — .)  (15  Mk.  Lipsius  & Tischer, 
1909.)  (In  Wien,  Stadtbibi.;  Secr.  A 537,  Expl.  Nr.  204.) 

Ultrasotadisches  Opus  schlimmster  Art,  in  einer  einmaligen 
Auflage  von  1000  in  der  Maschine  numer.  Expll.  hergestellt. 
179  S.  (incl.  2 S.  Verz.  neuer  Erotica). 

Durchtollte  Nächte,  durch  jubelte  Tage. 

Der  Roman  einer  Berliner  Lebedame,  Privat- 


582 


Wert  her 


druck.  O.  O.  u.  J.  (c.  1908).  8“.  190  S.  (Br.  Mk.  17—,  gebd. 
20 — .)  (16  Mk.  Lipsius  & Tischer  1909.)  — S.  Berlin. 
WERTHER-LITT.  (Einiges  zur).  — Eine  entsetzliche 
Mordgeschichte  von  dem  jungen  Werther  wie  sich 
derselbe  den  21.  Dezember  1776  durch  einen  Pistolenschuß 
eigenmächtig  ums  Leben  gebracht,  auch  den  Alten  fast  nützlich 
zu  lesen.  Im  Thon:  Hört  zu,  ihr  lieben  Christen.  (Verfasst 
von  Heinr.  Gottfr.  v.  Bretschneider.)  O.  O.  1776.  8°.  14  S. 
„Das  Stück  kostet  2 Kreutzer;  ist  ja  nur  geringes  Geld.“ 
Goedeke  IV,  654,  24,  wo  auch  die  folgenden  Rara. 

Dasselbe,  Neudruck,  in:  Blätter  f.  litt.  Unterhaltung 

1851,  S.  1052. 

Berl.  Litt.  Wochenblatt  6.  April  1776.  — Leipzig.  Almanach 
d.  dtsch.  Musen  f.  1777. 

— — Dasselbe.  Privatdruck,  in  nur  99  Expll.  hergestellt. 
Leipzig  1910.  8°.  (5  Mk.  Ludw.  Stark,  München,  1912.) 
Mordgeschichte  des  jungen  Werther  s.  Ro- 
manze. O.  O.  1776.  8°. 

Werthers  Leiden,  eine  wahrhafte  Mord- 
geschichte, die  sich  den  21.  December  1772  (?)  zugetragen. 
Wien,  bei  Jos.  Kuhn  auf  die  Melodie  des  Siegwarts  in  ein 
Lied  gebracht.  1778.  8°. 

Leben  und  geringe  Thaten  von  Werther 

dem  Secretär,  Einem  gutmüthig  grausigen  Liebhaber,  Der 
sich  ohne  Ursache  viel  Ruhm  erwarb.  Doch  endlich  durch 
einen  Pistolenschuß  starb.  (Eine  Historie,  traurig  und  weiner- 
lich in  modischen  Verselein.)  Geschrieben  und  leider  auch 
gedruckt  in  Leipzig  da  man  zählte  1779.  12°.  18  S.  (23  Mk., 
unbeschn.,  B.  Liebisch,  Lpz.,  1911.) 

Appell  345 : „Auf  graues  Löschpapier  gedruckte  Knittelverse.“ 
Aeusserst  selten  1 

Die  Leiden  des  jungen  Werthers.  Eine  be- 
kannte wahre  Geschichte.  Hierin  sämmthche  Arien,  welche 
von  Albert,  Lotte  und  Werthern  wehrend  (!)  der  traurigen 
Begebenheit  gedichtet  worden  sind.  Frankfurt  und  Berlin  bei 
Trowitzsch  und  Sohn.  O.  J.  (c.  1800?).  8®.  52  S. 

Dasselbe.  Mit  Titelholzschn.  (Werther,  die  Flöte  blasend.) 

Zu  bekommen  bei  dem  Buchdrucker  Littfaß  in  Berhn.  O.  J. 
80.  52  S. 

Die  Leiden  Werthers.  Eine  wahre  Geschichte  nebst 

den  zur  Geschichte  gehörigen  Liedern.  Mit  Titelholzschn. 
(Lotte,  Werther’s  Grab  bekränzend).  Berlin,  in  der  Zürngibl- 
schen  Buchdruckerei.  O.  J.  8°.  40  S. 

Die  Leiden  des  jungen  Werthers.  Eine  wahr- 
hafte Geschichte  untermischt  mit  den  behebtesten  auf  diese 


W erther — W erthern  383 


traurige  Begebenheit  Bezug  habenden  Arien.  Berlin  1806.  8°. 
56  S. 

WERTHERIADEN.  — Luise  und  Rosenfeld.  Ein  Ge- 
genstück zu  Werthers  Leiden  (von  Josef  Richter). 
Wien,  J.  M.  Weimar,  1793.  8°.  (35  Mk.,  Pp.,  Titel  gestemp., 
B.  Liebisch,  Lpz.,  1911. 

Die  selbständigen  Drucke  dieser  Wertheriade  bezeichnet 
Gugitz  (Wertherfieber  in  Oesterreich  XI  u.  ff.)  als  gänzlich 
verschollen. 

Der  neue  Werther  oder  die  Unzertrennli- 
chen. Ein  Seitenstück  zu  Werthers  Leiden  (von 
Carl  Philipp  Bonafont).  Berlin  1800. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  392  (nach  Goedeke). 

Der  neue  Werther  oder  Gefühl  und  Liebe  (von 

Carl  Philipp  Bonafont).  O.  O.  (Nürnberg)  1804.  8°.  180  S. 
(Im  British  Museum.) 

Anon.-Lex.  IV.  p.  392  (nach  Goedeke  u.  dem  Cat.  genann- 
ten Museums). 

Die  Folgen  der  schwärmerischen  Liebe. 

Wahre  Geschichte  eines  Edelmannes.  Seiten- 
stück zu  Werthers  Leiden.  Oels,  Druck  und  Verlag  von 
A.  Ludwig,  o.  J.  (1815?).  120.  48  S. 

Goedeke  IV,  657,  67  a,  unter  Werther-Litt. 

WERTHER,  Emilie  von,  oder  die  verführte  Un- 
schuld. Eine  deutsche  Geschichte.  (Liederliches 
Opus  in  Briefen ; schlechte  Nachahmung  der  „liaisons  dangereu- 
ses“  des  de  La-Clos.)  Mit  Titelkpf.  (famoses  Costümbild, 
Ch.  Lambach  inv.,  CI.  Kohl  sc.  Viennae  1789).  Paris 
1789,  bey  der  Wittwe  Duchesne  (Wien).  8^.  (2  Mk.  Jos.  Baer 
& Co.,  1894;  jetzt  theurer!) 

279  S.  (incl.  gestoch.  Tit.  mit  lat.  Schreiberschrift  u.  hübschem 
Ornament  als  Vignette,  sowie  i Bl.  Vorw.).  — Höchst  selten  I 
Im  Vorwort  heißt  es:  „Emiliens  Geschichte  — die  Ge- 
schichte eines  tugendhaft  gewesenen  Mädchens,  das  sich  nur 
wenige  Augenblicke  aus  Zärtlichkeit  vergaß,  und  dann  an  dem 
Laster  ein  Vergnügen  fand  etc.“ 

WERTHER,  Herr,  auf  Freiersfüssen,  Sieben- 
mal Bräutigam  und  doch  keine  Frau  (von  Adolf 
Grimm  = Joh.  Gottfr.  Gräber).  2 Thle.  Leipzig,  in  Fleischers 
Buchhandlung,  o.  J.  (1805).  8^. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  392  (nach  Goedeke). 

WERTHERN,  G.  W.  von.  — Juvenilia.  Jenae,  Bauhofer 
1664.  Mit  Anhang:  Teutsche  Gedichte,  Auff  der  Sa- 
lanischen  Hohen-Schule  geschrieben  u.  den  Lateinischen  an- 
gehenckt  von  Georg  Wilhelmen  v.  W erthern.  Jehna  1664. 
8°.  12  Bll.  u.  274  SS.  (20  Mk.,  Hprgt.,  Jos.  Baer  & Co., 
Frkft.  a.  M.,  1911:) 

Goedeke  u.  allen  anderen  Bibliographen  unbekannt. 


384 


Werthes — Wesling 


WERTHES,  Friedr.  Aug.  Clemens  (geb.  zu  Buttenhausen  in 
Schwaben  12.  X.  1748,  f 1817),  Die  Klause.  (In  Versen.) 
Stuttgart,  Metzler,  1801.  8°.  182  S.  Selten  I 

Gradmann,  Joh.  Jac.,  d.  gelehrte  Schwaben.  (Tüb.)  1802. 
Gr.  8.  p.  772. 

Herold,  Friedrich  August  Clemens  Wer- 
thes. Münster  i.  W.  1898. 

WERTHING  (ps.  ?),  Burlesken  oder  (2)  ephemerische 
Gemählde  k la  Hogarth  und  Titian,  nach  der  Ta- 
gesordnung. Strasburg  (so!)  (Leipzig,  Köhler),  1799.  8°. 
55  S.  (5/g  Rthl.  Scheible,  vor  1875;  j^tzt  höher!)  Selten! 
Enth.  2 erot.  Gedichte:  Max  und  Nanette.  — Der  Sultan. 
Ein  F.  Werthing  lieferte  poetische  Beiträge  zu  Schiller’s: 
Neue  Thalia.  1793.  (Jördens  V,  483.) 

WESELLI,  Zoe,  die  leichtsinnige  Frau.  Nach  dem 
Französischen.  2 Aufl.  Wien,  Mechitaristen,  1839.  8°.  183  S. 
Zahm. 

Zuerst  gedr.  ebd.  1830.  8^^.  183  S.  (i  Mk.  Kühl,  Berlin, 
c.  1882;  2 Mk.  50  Pfg.,  einige  Bll.  beschäd.,  L.  Rosen- 
thal, 1907.) 

WESEN,  Das  ungöttliche,  im  stürmischen  Un 
wesen  ....  (von  Sebastian  Edzardi).  Hamburg  1716. 
Anon.-Lex.  p.  392  (nach  Schröder).  — Rar! 

* WESENIGK,  Georgius  („Pfarrer  zu  Schmellen“),  Das  Spiel- 
süchtige,  sieben-fächtige  POLYSIGMA  der  Bösen 
S p i e 1 - S i e b e n , in  sich  begreiffende  die  Spiel- 
Schande,  Spiel-Sünde,  S pi  e 1 - S c h e r t z , Spiel- 
Schäden,  S p i e 1 - S t r a f f e n , S p i e 1 - S c h 1 ä g e , Spiel- 
Sprüche,  erzehlende,  etliche  schändliche  Schanden,  sündliche 
Sünden,  schimpflichen  Schertz,  schädliche  Schäden,  schreck- 
liche Straffen,  schmertzliche  Schläge,  u.  sonderliche  Sprüche, 
oder  Warn-  u.  Ermahnungslehren;  aus  etlichen  Scribenten  u. 
der  täglichen  Experienz  zusammen  getragen,  darneben  auch 
mit  vielen  merckwürdigen  Exempeln  u.  Historien  erläutert  u. 
bewiesen  von  GEORGIO  Wesenigk  — . DRESDEN,  zu  finden 
bey  Joh.  Christoph  Zimmermannen,  Anno  1702.  8°.  Rar!  (In 
Berlin:  Db  5230.)  (^/g  Rthl.  Maske,  Breslau,  vor  1870;  3 Mk. 
50  Pfg.  Rieh.  Härtel,  Plauen,  c.  1902;  jetzt  höher!) 

176  S.  (incl.  Tit.  u.  2 Bll.  Vorr.),  6 Bll.  Reg.  — Merkw. 
Buch  mit  ebensolchen  Reimen  und  einer  Menge  oft  recht 
derber  Spielergeschichten. 

WESENSTEIN,  Franz  Graf  v.  Eineteutsche  Novelle. 
AusdenPapierendes  HerrnvonF.  M.  . . Berlin  1818, 
bei  Christ.  Gottfr.  Schöne.  8°.  Titel  u.  78  S.  Zahm. 

* WESLING,  Andreas,  Franz  Rosenberg.  Eine  Ge- 
schichte unserer  Zeit.  Berlin,  1795.  Carl  Ludwig 
Hartmann.  8°.  (i  Rthl.)  (In  Berlin:  Yw  4431.) 


Wespe — Wesselski  385 

Tit.  u.  374  S.  Zahmer  Roman,  theils  Dialog-,  theils  Brief- 
form. 

WESPE,  Dr.  M.  (ps.),  Die  Dame  mit  dem  Todtenkopfe. 
(Zahmer  Roman.)  1856. 

Weller,  Lex.  Ps.  p.  610. 

WESPENNEST,  Das  (hrsg.  von  Joh.  Carl  C a r l s o n = Ferd. 
Renner).  Grossenhayn  1805. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  392  (nach  Meusel).  — Rarl 
WESSELSKI,  Albert,  Mönchslatein.  Erzählungen 
aus  geistlichen  .Schriften  des  XIII.  Jahrhun- 
derts. Leipzig,  bei  Wilhelm  Heims,  1909.  Gr.  8®.  LI  u. 
264  S.  Gedruckt  in  1000  numerierten  Exemplaren  (Mk.  12  in 
Pergamenteinband). 

„Für  die  Kenntnis  der  deutschen  Volksliteratur  ist  selbst- 
verständlich die  Erhaltung  dieser  alten  frommen  und  unfrommen 
Geschichten  von  beträchtlichem  Wert.  Albert  Wesselski. 
der  in  dem  vorliegenden  starken  Band  etwa  anderthalbhundert 
der  besten  Produkte  dieses  Mönchslateins  zusammengestellt 
hat,  erschließt  allen  Freunden  der  Folkloristik  ein  neues 
Arbeitsfeld.  Seine  Arbeit  verrät  vielen  die  unermüdliche  Hin- 
gabe des  guten  Kenners,  den  Fleiß  u.  die  Lust  des  Lieb- 
habers ....  Vieler  Völker  Lust  u.  Leid  weht  aus  diesen 
alten  Mären:  aus  König  Artus  ritterlichen  Landen,  aus  Flan- 
dern, Burgund  und  der  sonnigen  Provence,  aus  Italien  u.  den 
besten  Schelmengegenden  Mittel-  und  Süddeutschlands.  Alle 
Lieblingsmotive  des  Volkes  ziehen  vorbei;  man  liest  von  den 
Versuchungen  weißbärtiger  Einsiedler,  von  milder  Frauentreue 
u.  schlimmster  Frauenlist,  in  reichlichen  Variationen  erscheint 
das  Potiphar-Motiv ; von  Fürsten  und  Bauern,  Überfrommen  u. 
Ketzern  wird  erzählt,  u.  besonders  oft  sieht  man  die  Jungfrau 
Maria  in  siegreichem  Kampfe  mit  dem  Leibhaftigen.  Die 
geistlichen  Autoren  bedenken  sich  auch  nicht,  ihren  Kutten- 
brüdern u.  -Schwestern  gehörig  was  am  Zeug  zu  flicken.  Sie 
hatten  wahrscheinlich  selbst  nicht  einmal  die  besten  Tugenden, 
aber  eine  scheint  ihnen  gemeinsam  gewesen  zu  sein:  die 
Offenherzigkeit.“  (S.  Lorenz  im  „Berliner  Tageblatt“.) 

, Die  Schwänke  u.  Schnurren  des  Pfarrers 

Arlotto.  Mit  mehreren  Bildern  u.  Faksimilien.  2 Bde.  Alexan- 
der Duncker  Verlag,  Berlin,  1910.  (=  Narren,  Gauk- 

ler und  Volkslieblinge,  herausgegeben  von  Albert 
Wesselski,  i.  u.  2.  Band.)  8°.  (Mk.  28  in  Pergamentbänden, 
Mk.  45  auf  Bütten  in  einem  Luxusband). 

63  u.  236  -f-  XX  u.  352  S.  Gedruckt  in  1000  numerierten 
Exemplaren. 

Aus  dem  Prospekt:  „Der  Pfarrer  Arlotto,  der  vor 
bald  fünfhundert  Jahren  in  Toskana  als  lustiger  Bruder  und 
witziger  Unterhalter  bekannt  war,  soll  in  Florenz  heute  noch 
recht  wohl  bekannt  sein  und  genoß  einst  in  seiner  Heimat  die 
Beliebtheit  eines  von  jedem  Kinde  gekannten  Mannes.  Bücher, 
in  denen  seine  Schwänke  oder  Witze  mehr  oder  weniger  fein 
aufgezeichnet  waren,  sind  in  Italien  seit  etwa  1520  in  Umlauf 
gewesen  und  immer  wieder  gedruckt  worden.  Diese  Schwänke 

25 


Hayn,  Blbl.  Germanor.  OBOt.  VIII 


386 


W esselski—W  essely 


gehören  zu  dem  großen  Schatz  italienischer  Fazetien  der  Früh- 
renaissance und  weichen  im  ganzen  Ton  wenig  von  ihren  Vor- 
bildern ab,  zeigen  aber  eine  angenehme  Beimischung  von 
Gutmütigkeit  und  mildem  Humor,  die  sie  vorteilhaft  aus- 
zeichnet. 

Den  Freunden  kurioser  Bücher  sei  erzählt,  daß  von  diesen 
Arlotto-Schwänken  eine  von  Wesselski  besorgte,  sehr  sorg- 
fältige und  schöne  deutsche  Ausgabe  im  Verlage  von  Alexander 
Duncker  in  Berlin  herausgekommen  ist.  Die  zwei  schönen 
Pergamentbände  stellen  eine  tüchtige  Editorenarbeit  dar,  für 
die  mancher  Forscher  dankbar  sein  wird.  Aber  auch  unge- 
lehrte Liebhaber  der  burlesken  Literatur  werden  Freude  daran 
haben.“  (Hermann  Hesse  in  den  „Propyläen“.) 

, Der  Hodscha  Nasreddin.  Türkische,  arab- 
ische, berberische,  maltesische,  sizilianisc  he,  k a- 
labrische,  kroatische,  serbische  und  griechische 
Märlein  und  Schwänke.  2 Bde.  Alexander  Duncker 
Verlag,  Weimar,  1911.  (=  Narren,  Gaukler  und  Volks- 
lieblinge, herausgegeben  von  Albert  W e s 3 e 1 s k i,  3.  u.  4. 
Band).  8®.  LII  u.  284  S.  VIll  u.  266  S.  Gedruckt  in  1000  nume- 
rierten Exemplaren.  (Mk.  28  in  Halbfranz,  Mk.  45  Luxusausgabe). 

„W  e s s e 1 s k i’s  Werk  beweist  den  echten  deutschen  Gelehr- 
tenfleiß u.  die  geniale  folkloristische  Begabung  des  Heraus- 
gebers, ist  aber  zugleich  eine  unerschöpfliche  Quelle  der  An- 
regung und  Unterhaltung:  Hodscha-Schwänke  in  einem  Kreise 
vertrauter  Menschen  vorzutragen,  gehört  zu  den  dankbarsten 
Aufgaben,  die  Gesellschaft  findet  sich  auf  eine  ergötzliche 
Weise  angeregt,  um  so  mehr,  als  in  den  beiden  Bänden  ein 
unübersehbarer  Stoff  gehäuft  ist,  und  das  Seltsame  ist:  man 
kann  davon  nie  genug  bekommen  . . . ein  guter  Anekdoten- 
erzähler wird  einen  Triumph  feiern,  um  so  mehr,  als  der 
Hodscha  für  alle  etwas  in  Vorrat  hat.  Den  harmlosen  Scherz, 
den  Kinder  verstehen,  u.  solche,  die  nur  für  Erwachsene  sind 
....  (Ernst  Decsey  in  der  Grazer  „Tagespost“.) 

, Italiänischer  Volks-  und  Herren  witz.  Faze- 
tien und  Schwänke  aus  drei  Jahrhunderten.  1912. 
Georg  Müller,  Verlag,  München.  8°.  XXVllI  u.  305  S.  Gedruckt  in 
850  numerierten  Exemplaren.  (Mk.  15  in  Halbfranz,  Mk.  25  auf 
holländisch  Bütten  in  Ganzleder). 

WESSELY,  J.  E.,  Lose  Blätter  aus  der  Culturge- 
schichte.  Berlin  1882.  8°.  6 u.  174  S.  (2  Mk.  E.  Frensdorff, 
1910.) 

Inhalt : Humor  u.  Satire  in  deutschem  Wort  u.  Bild.  — Bart 
u.  Perrucke,  Tod  u.  Teufel  in  Sage  und  Sprüchwort.  — Wun- 
derliche Heilige  etc. 

Das  weibliche  Modell  in  seiner  geschicht- 
lichen Entwicklung.  Mit  31  Illustrationen.  Leipzig  1884. 
Imp.-80.  (Mk.  40 — .)  (18  Mk.  Lehmann  & Lutz,  Frf.  a.  M., 
c.  1885.) 


W est — W estermarck 


387 


§ WEST,  Frdr.,  Amalia  und  Beidorf,  oder  die 
schrecklichen  Folgen  der  Verführung.  (Zieml. 
zahmer  Familien- Roman.)  Arnheim  (Leipzig),  Crusius,  1792.  8°. 
Beachtenswerte  Stylistik.  — Stand  vorher  zum  Theil  in: 
„Deutsches  gemeinnütziges  Magazin“  (hrsg.  von  Chrn.  Ulr. 
Detlev  V.  Eggers).  Leipzig,  W.  Vogel,  1788 — 89.  — 
Meusel  VIII,  466  weiss  nichts  vom  Vf.  In  den  späteren  Bdn. 
fehlt  er  gänzlich. 

Dasselbe.  (Nachdruck.)  Mit  Titelkpfr.  u.  gestoch.  Tit. 

m.  Vignette  (von  Weinrauch).  Wien,  bey  Franz  Haas.  1794. 
80.  Tit.  u.  215  S.  (2  Mk.,  etwas  geles.,  Frdr.  Klüber,  München, 
1905.) 

WEST,  Dr.  Ludw.  E.,  Die  Prostitution  bei  allen  Völ- 
kern vom  Altertum  bis  zur  Neuzeit.  Berlin,  o.  J. 
(1903).  8®.  (6  Mk.  A.  Bielefeld,  Carlsruhe,  1905;  5 Mk.  50  Pfg. 
Eckstein  & Widenmann,  Berlin,  c.  1906.) 

Nicht  mehr  im  Handel. 

WEST,  Jacob,  oder  Erfahrungen  eines  alten  Man- 
nes. Ein  Gemälde  wie  er  die  Welt  fand.  (Zahmer 
Roman  von  Georg  Carl  Claudius.)  2 Bde.  Leipzig  1804.  8°. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  392  (nach  Kayser). 

WESTAU,  Antonie.  Eine  Geschichte  aus  dem  süd- 
lichen Deutschland.  (Zahmer  Roman  von  Charlotte 
Grundier,  geb.  Lenke.)  Mit  i Holzschn.  von  G u b i t z u.  mit 
Musik.  Leipzig,  Heinr.  Gräff,  1806.  8^.  (12/3  Rthl.) 

Anon.-Lex.  IV.  p.  392  (nach  Meusel,  Kayser,  v.  Schindel, 
Goedeke). 

WESTEN,  Therese.  Die  Geschichte  unglücklich 
großmüthiger  Treue.  München,  Lindauer,  1786.  8°.  (1/3 
Rthl.) 

Fr.  Korn’s  Gesch.-  u.  Roman-Verz.  (Cat.)  Breslau  1798.  — 
Fehlt  bei  Kayser. 

Dasselbe.  Berlin  1786.  8®.  (i  fl.  Gilhofer  & Ranschburg, 

Wien,  c.  1888.) 

Dasselbe  (dramatisirt),  tit. : Therese  Westen,  oder 

Großmuth  und  unglückliche  Treue.  Original- 
trauerspiel in  vier  Aufzügen  (von  Victorin  Laber). 
Brünn  1790. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  392  (nach  Goedeke  u.  Kayser) 
WESTERMANN,  Johann,  Die  Allerneuesten  Sonnet- 
ten  (so!),  den  Liebhabern  der  Dichtkimst  zum  Vergnügen 
hrsg.  von  V.  M.  C.  18  Stücke.  Bremen  1765 — 80.  Gr.  8®.  (Stück 
I — 3,  ebd.  1765 — 66,  in  Stuttgart.)  Cplt.  sehr  rar! 

Cat.  Meissner  III.  p.  169.  — v.  Meusebach  (zu  Koch’s 
Compend.  II,  144,  8)  urtheilt:  „Sind  durchaus  schlecht.“ 
WESTERMARCK,  Prof.  Dr.  Eduard,  Geschichte  der 
menschlichen  Ehe.  Einzig  autorisirte  deutsche  Ausgabe 


25* 


388 


W estermarck — W ette 


von  Leop.  Kätscher  u.  Rom.  Grazer.  Mit  Vorwort  von 
Alf.  Rüssel  Wallace.  2.  (Titel-)  Auflage.  Berlin,  H.  Bars- 
dorf, 1902.  Gr.  80.  IV  L u.  589  S.  (Mk.  10 — .)  (7  Mk.  50  Pfg., 
eleg.  Orig.-Lwdbd.,  neu,  Frdr.  Klüber,  1905;  7 Mk.  50  Pfg., 
br.,  unbeschn.,  wie  neu,  Adolf  Weigel,  1906.) 

Ed.  I : Jena,  Herrn.  Costenoble,  1893. 

Inhalt;  Ursprung  der  Ehe.  — Eine  menschl.  Paarungs- 
saison in  der  Urzeit.  — Alter  der  Eheeinrichtungen.  — Kritik 
der  Promiskuitätslehre.  — Ehe  u.  Ehelosigkeit.  — Werbung 
u.  Verwandtes.  — Anziehungsmittel.  — Freiheit  der  Wahl. 
— Geschlechtl.  Zuchtwahl  bei  den  Thieren.  — Geschlechtl. 
Zuchtwahl  bei  d.  Menschen  u.  die  Schönheitstypen.  — Aehn- 
lichkeitsgesetz.  — Verbote  von  Ehen  zwischen  Verwandten.  — ■ 
Beeinflussung  der  geschl.  Zuchtwahl  durch  Zuneigung,  Sympa- 
thie u.  Berechnung.  — Raubehe  u.  Kauf  ehe.  — Niedergang 
der  Kaufehe  u.  das  Heiratsgut.  — Hochzeitszeremonien.  — 
Formen  der  Ehe.  — Dauer  der  Ehe. 

Mit  einer  umfangreichen  Bibliographie  (c.  900  Titel). 

Dasselbe.  Jena  1903.  Gr.  8®.  (12  Mk.  R.  Kaufmann,  Stuttg., 

190*.) 

Ursprung  u.  Entwicklung  der  Moralbe- 
griffe. Bd.  I.  Deutsch  von  Leop.  Kätscher.  Leipzig  1907. 
Gr.  8».  VII  u.  632  S.  (Gebd.  Mk.  12,50.) 

„Der  erste  Teil  des  Werkes  untersucht  die  Beschaffenheit 
und  Entstehung  der  sittlichen  Gefühlsregungen,  analysiert  dann 
die  wichtigsten  Moralbegriffe,  prüft  Sitten  und  Gesetze  als 
Kundgebungen  von  solchen,  behandelt  den  Willen  als  Gegen- 
stand sittlicher  Beurteilung,  betrachtet  Beweggründe,  Fahr- 
lässigkeit, Charakter  und  bringt  dann  eine  ganz  ungeheure 
Menge  von  Beispielen  zum  spez.  Thema  bei:  Töten 
von  Eltern,  Kranken,  Kindern,  Ungeborenen,  Weibern,  Sklaven; 
Blutrache,  Zweikampf,  Körperverletzung;  Freigebigkeit,  Gast- 
freundschaft; Hörigkeit  der  Kinder  und  Gattinnen,  Sklaverei.“ 
(Dr.  A.  Kindt.) 

WESTHEIM,  Paul  (Kunstschriftsteller  in  Berlin),  Die  Erotik 
im  Plakat.  (Vortrag  im  „Augur“.) 

Referat  im  Berliner  Tageblatt,  18.  Febr.  1904  (Nr.  88). 
WESTPHALEN,  Kgr.  — Briefe,  Vertraute,  einesehe- 
maligen westphälischen  Staatsdieners  (,)  die 
geheimen  Verhältnisse  einiger  hohen  Verwal- 
tungsbehörden im  aufgelösten  Königreiche 
Westphalen  betreffend.  (Motto  aus  Arndt’s  „Fanta- 
sien“.) Deutschland,  1815.  8°.  XI,  260  S. 

Seltene,  im  Anon.-Lex.  fehlende  (Skandal-)Schrift. 
WETTE,  W.  M.  L.  de,  Vorlesungen  über  die  Sitten- 
lehre. 4 Bde.  Berlin  1823 — 24.  8°.  (7^/ij  Rthl.)  (7  Mk.  50  Pfg., 
Hfrzbde.  d.  Zeit,  O.  Rauthe,  Berlin,  1908.) 

Ueber:  Sittlichen  u.  sinnlichen  Trieb,  Bildungs- 
fähigkeit; Freiheit  des  Menschen;  die  Liebe;  von  der 
Ehe;  Geselligkeit  etc. 


Wette— Wettstreit 


389 


§ WETTE,  Die  gefährliche.  Ein  kleiner  (frivoler)  R o - 
man,  inz\völf  Kapiteln.  Mit  Titel- Vign.  („Meister  Freund- 
lich“, J.  F.  Bolt  del.  et  fec.).  Leipzig,  bey  Paul  Gotthelf  Kum- 
mer, 1790.  8°.  (9  Mk.,  Titel  gestemp.,  Adolf  Weigel,  1907.) 
2 Bll.,  IV  S.  Vorr.  (dat.  Weimar,  d.  3.  Oct.  1790),  124  S. 
(von  denen  115 — 116  leer  sind).  Dieses  liederl.  Opus  ist  (wie 
Bl.  2 anzeigt)  „ein  Pendant  zu  der  Geschichte  meines  Vaters. 
Von  demselben  Verfasser“. 

Dasselbe.  Ebd.  1796.  8°.  IV,  i Bl.  u.  124  S.  (6  Mk.  E. 

Frensdorff,  1906.) 

Dasselbe  (Nachdruck).  Mit  Titelvignette.  Wien,  Stahel, 

1790.  8°.  Tit.  u.  124  S. 

Dasselbe.  (Nachdruck?)  Berlin  1800.  8°. 

WETTE,  Die,  aus  Jonathans  Papieren....  (von  August 
Hornbostel).  Gotha  1810. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  393  (nach  Kayser). 
WETTERFAHNEN.  Freymüthige  Blätter  für  Fürsten 
und  Volk  ....  (hrsg.  von  Carl  Nicolai).  Quedlinburg 
1816 — 17. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  392  (nach  Meusel  u.  Kayser).  — Selten  I 
WETTSTREIT  der  Großmut  h.  (Freier  Roman,  von  Joach. 
Christoph  Friedr.  Schulz.)  2 Bdchn.  Altenburg,  in  der  Richter- 
schen  Buchhandlung.  1788.  8^.  (2  Mk.  20  Pfg.  W.  H.  Kühl, 
Berlin,  c.  1882.) 

Enth.  „Rheinfelds  Liebesgeschichten“;  ziemlich 
langweilig.  Scheint  Bearbeitg.  e.  französ.  Originals.  190  fortl. 
beziff.  S.  incl.  2 Bl.  Vorst,  bei  jedem  Bde.  Th.  2 beginnt  mit 
S.  93- 

Kayser  p.  133  hat  die  unrichtige  Jahrz.  1789;  Anon.- 
Lex.  IV.  p.  393  (nach  Recke-Napiersky). 

WETTSTREIT  DerLiebe,derTugend,undderEyfer- 
sucht.  Oder  DON  PERO,  Krohn-Printzens  von  Por- 
tugal und  AGNES  von  CASTRO  (ermordet  1355)  Liebes- 
Geschichte,  Aus  den  (!)  Frantzöischen  (so!)  übersetzet. 
Nebst  einem  artigen  und  curieusen  Tractätlein  genannt  die 
Weiber-List.  Aus  dem  Italienischen  übersetzt  mit  einer 
Vorrede  T a 1 a n d e r s (d.  i.  August  B o h s e).  Mit  Titelkpfr. 
(Leipzig)  Zu  finden  bey  Joh.  Ludwig  Gleditschen  Anno  1697. 
12O.  (In  Breslau,  Kgl.  u.  LFniv.-Bibl. : Litt.  Gail.  III  12°  154.) 

Tit.  (roth  u.  schwarz),  6 Bll.  Vorr.,  269  S.  (incl.  Anhang: 
Die  Weiber-List.  Eine  artige  und  curieuse  Geschieht, 
aus  dem  Italiänischen  übersetzt“,  S.  137 — 269).  — Zahm. 

Dasselbe.  Ebd.  1702.  12»  Bogen,  (In  Dresden:  Lit.  Germ. 

rec.  C 149  m.) 

O.  M.  V.  1702.  Fib;  Bibi.  Ludovici  1.  p.  248;  Bibi. 
Bülov.  11.  Sangerhaus.  1835.  P-  365. 

Dasselbe,  tit. : Eine  nach  dem  nettesten  Stylo 

eingerichtete  1 e s e n s w ü r d i g e L i e b e s - G e s c h i c h - 


390 


Wettstreit — Weyhemeier 


te,  welche  in  einem  Wettstreit  von  der  Liebe, 
derTugendundderEifersuchtdurchDonPedro, 
Cron-Printzens  von  Portugall  (so!),  und  Agnes 
von  Castro  angenehm  vorgestellt.  Aus  d.  Frantzös. 
übersetzet.  Nebst  einem  Tractätlein  genannt  die 
Weiber-List.  Aus  d.  Ital.  mit  einer  Vorrede  Talanders 
(Aug.  Bohse’s).  Franckfurt,  o.  J.  (170*).  8°.  (4  Mk.  Leh- 
mann & Lutz,  Frf.  a.  M.,  1884.) 

§ , Der,  der  Großmuth  und  Liebe,  oder  G e - 

schichte  der  beyden  Fräulein  von  Marsange, 
in  4 Theilen.  Frankfurt  und  Leipzig  1762.  8°.  (2/3  Rthl.) 
Citirt  Heinsius.  — Selten! 

WETTSTREIT  in  drey  priapischen  Oden  von  B.,  V. 
u.  St.  (Bürger,  Voss  u.  Stolberg  untergeschoben;  vgl. 
Phantasien  in  3 priap.  Oden.)  Neapel,  o.  J.  (c.  1795).  8°. 

15  S.  (60  Mk.  Paul  Graupe,  Berlin,  1911.)  Rariss. 
WETZEL,  G.  F.  W.  — Versuch  in  Gedichten,  von 
G.  F.  W.  Wetzel{,)  Hochfürstl.  Brandenburg.  Secretarius.  Bay- 
reuth, in  der  Lübeckischen  Buchhandlung.  1761.  8°.  4V2  Bogen. 

Cat.  Meissner  III.  p.  565;  W.  v.  Maltzahn  III,  413,  no.  496. 
— Selten  1 

WEXEL,  C.  (ps.),  Schofelmann  und  seine  Pappen- 
heimer. Leiden  und  Freuden  eines  Schauspiel- 
direktors, Irrfahrten,  Kreuz-  und  Querzüge, 
Ränke  und  Schwänke  wandernder  Komödianten. 
Berlin  1868.  8°.  (i  Mk.  80  Pfg,  Expl.  mit  dem  derben  illustr. 
Orig.  -Umschi.,  G.  Priewe,  1911;  3 Mk.,  ebenso,  Max  Jaeckel, 
1910.) 

Sehr  drastisch  und  längst  aus  dem  Handel  verschwunden. 
WEYDENSEE,  E.,  Ein  Sermon  / von  dem  grausamen 
/ vnd  vnmenschlichem  laster  des  / volsauffens, 
. . . Magdeburg,  Chr.  Rödinger,  o.  J.  (c.  1530).  4°.  18  Bl. 
Mit  Titelbordüre,  (i  Rthl.  T.  O.  Weigel,  1870;  jetzt  theurer!) 

Aln  schöne  erma-/nung  an  alle  Christen,  / 

das  sy  sich  des  grausamen  vnd  v n m e n - / s c hl  i - 
chen  Lasters,  des  vbertrinckens  / enthaltend, 
dann  Gott  tröwet  sol-/lichs  mit  ewiger  vnnd  zeitlicher  / plag 
zustraffen.  / . . . Augspurg,  V.  Othmar,  o.  J.  (c.  153*)-  4°- 

16  Bl.  (2/3  Rthl.  der  Vorige.) 

Kuczynski  no.  2760 — 61.  — Sehr  selten! 

WEYHEMEIER  (=  Weyhenniaier),  M.  Joh.  Heinr.,  Ehliche 
Liebes-Pflicht  ....  Ulm,  b.  Geo.  Wilh.  Kühne.  8°. 
O.  M.  V.  1682.  C I a. 

Dasselbe,  tit. : Eheliche  Liebes-Pflicht  u.  ehr- 


W eyttenfelder — W ezel 


391 


liehe  Nahrung,  oder  Hochzeit-  u.  Erndte-Pre- 
digten.  4.  Edition.  Ulm,  Geo.  Wilh.  Kühn  (so!).  4®. 

Lpz.  O.  M.  V.  1709.  Iza  sub  libr.  fut.  nund.  prod. 

Dasselbe,  tit. : Eheliche  Liebespflicht  in  46. 

Hochzeit-Predigten  fürgestellet.  Leipzig,  Joh. 
Herb.  Kloß.  4». 

Frf.  u.  Lpz.  O.  M.  V.  1718.  I i a s.  1.  f.  n.  p. 
WEYTTENFELDER.  — Ein  hüpsch  news  Liedt,  wie 
man  den  bösenWeybern  vndMeyden  dieKlapper- 
sucht  vertreibet.  Im  Thon:  Venus  du  vnd  dein  Kindt, 
seind  alle  beyde  blindt,  etc.  Durch:  Hansen  W eyttenfelder, 
Sayler  vnd  Britschenmaister,  Seßhafft  zu  Wolckersdorff.  — Am 
Ende:  Getruckt  zu  Augspurg  bey  Michael  Manger.  O.  J.  (c. 
1573).  8°.  4 Bll.  (In  Wien.)  Rariss. 

14  Strophen.  Abgedr.  hinter;  Hans  Weitenfelders  Lob- 
spruch  der  Weiber  und  Heirats  Abrede  zu  Wien. 
Hrsg,  von  Franz  Haydinger.  Wien  1861.  8^. 

Dasselbe.  Augspurg,  Val.  Schönigk,  o.  J.  (c.  1600).  8°. 

Beide  Drucke  citirt  Weller,  Annalen  I.  p.  242. 

WEZEL,  Joh.  Carl  (der  Sonderling  von  Sondershausen,  geb. 
1747,  t ™ Wahnsinn  1819),  Filibert  und  Theodosia. 
Ein  dramatisches  Gedicht.  Leipzig,  bey  Christian  Gott- 
lob Hilschem,  1772.  Kl.  8«.  46  S.  (10  Mk.  Adolf  Weigel, 
1907.) 

Seltenes  Erstlingswerk. 

* Prinz  Edmund,  eine  komische  (zieml.  freie 

versifizirte)  Erzählung  (in  3 Büchern).  Leipzig,  im  Ver- 
lage der  Dykischen  Buchhdlg.  1785.  8*^.  62  S.  (In  Berlin:  Ym 
1721;  auch  in  der  Berliner  Magistratsbibi.;  ferner  in  Warm- 
brunn.) (3  Mk.  Leo  Liepmannssohn,  Berlin,  1907.) 

§ Gott  Wezels  Zuchtruthe  d.  Menschenge- 

schlechts. (So  der  Vortitel.)  (Haupttitel : Werke  des 
Wahnsinns  von  W ezel  dem  Gott- Menschen.)  2 Bdchn. 
Erfurt  u.  Gotha,  Hennings,  1804.  8°.  12  u.  280  -j-  4 u.  208  S. 
(In  München:  P.  o.  germ.  I59Q|.|  i vol.)  (3  Mk.  50  Pfg.  Oskar 
Rauthe,  Friedenau  Berlin,  1908,  35  Mk.  [sol]  C.  G.  Boerner, 
Lpz.,  1908:) 

Sehr  seltenes,  im  Wahnsinn  verfasstes  Werk.  Nicht  von 
Wezel  selbst  herausgegeben.  — Als  Verfasser  (?)  wird  im 
Anon.-Lex.  IV.  p.  391  Gustav  Teubner  (nach  Goedeke),  da- 
gegen Georg  Teubner  (nach  Scriba  u.  Kayser)  genannt.  Goe- 
deke IV,  353,  32  hat  ,,4  Theile“  (?)  und  verweist  auf:  Frei- 
müth.  1805.  Nr.  28.  S.  109.  — S.  auch  Koberstein,  5.  Aufl. 
IV,  S.  168,  Anmerkg.  5. 

Wezel  seit  seines  Aufenthalts  in  Sonders- 
hausen. Vom  Bürger  J.  IN.  Becker.  Erfurt,  in  der  Neu- 
mannischen  Buchhandlung.  1799.  8®.  92  S. 

So  bei  W.  V.  Maltzahn  III,  495,  no.  1728.  — 


Selten  1 


392 


Wezel — Wichgrevius 


Marggraff,  H.,  Bücher  und  Menschen.  Bunz- 

lau  1837.  8°.  (i  Mk.  25  Pfg.  J.  E.  Mueller,  Halle.  1898.) 

Hierin.  K-  J.  Wezel,  der  Sonderling  von  Sonders- 
hausen. Nachrichten  über  denselben  auch  in  der  Vor- 
rede von  ? ( Einen,  J.  C.  v.)  Witz  und  Guthmüthigkeit  Fried- 
richs des  Einzigen  im  poetischen  Gewände.  Gotha  1799.  12°. 
Selten!  (2  Mk.  50  Ptg.  J.  Eckard  Mueller,  Halle,  1911.) 

Die  andern,  anonym  ersch.,  hierher  gehörigen  Romane 

etc.  WezeVs  s.  unter  den  betreffenden  Stichworten  im  fort- 
laufenden Alphabet. 

WHIST,  e in  Gemälde  nach  dem  Leben.  Nach  d.  Fran- 
zos. (Vf.:  Georg  Peter  Dambmann.)  Mit  gestoch.  Tit.  mit 
halbseitiger  schöner  Vignette  von  Sintzenich  (Weltkugel 
mit  Flügeln  imd  oben  mit  4 Spielkarten).  Wien  1807.  12°. 
(6  Mk.  A.  Bielefeld,  Carlsruhe,  1911.) 

Anon.-Lex.  IV.  p.  393  hat  „Leipzig“  (nach  Kayser). 
WHITESTARE,  Mit  sechzehn  Jahren.  Tagebuch 
einer  Amerikanerin,  (c.  1910.)  (Kr.  2,40;  gebd.  3,40.) 
Offerirte  L.  Rosner,  Wien,  1910,  ohne  Angabe  von  Ort 
u.  Jahr. 

WHITING,  Miß,  oder  das  kurzweilige  Mädchen, 
eine  Frühlingsbegebenheit,  aus  d.  Engl.  („A  grain 
of  mirth  is  worth  a pound  of  sorrow“.)  (Typogr.  Omam.) 
Leipzig,  bey  Chrn.  Gottlieb  Hertel.  1775.  ^1^.  50  Pfg. 

M.  Edelmann,  Nümb.,  c.  1905;  3 Mk.  Adolf  Weigel,  Lpz., 
c.  1908.) 

112  S.  (incl.  Tit.  u.  3 Bll.  Zuschr.  „an  den  kleinen  artigen 
Fuß  der  Dems.  C.  J.“,  unterz.  Gelasinus  Freuden- 
hold, de  dato  Dresden,  d.  19.  May  1775).  — Zahmer  Roman 
in  Briefen.  Fehlt  bei  Kayser.  Der  ps.  Uebersetzer  fehlt 
bei  Weller. 

WICHERN,  C.,  Die  Mission  unter  den  Gefallenen. 
Mit  zahlr.  Illustr.  Hamburg  1874.  12^.  112  S.  (i  Mk.  A. 
Bielefeld,  1892:) 

Nicht  im  Handel. 

WICHERT,  Rosa  Lichtwart.  Berlin,  o.  J.  8«.  31 1 S.  (R. 
Zinke’s  Dresdner  Novbr.-Auct.  1905,  no.  1302:) 

Geschichte  einer  verfolgten  Unschuld.  Eine  in  Petersburg 
vorgefallene  Begebenheit,  welche  ihrerzeit  das  grösste  .Auf- 
sehen erregte. 

WICHGREVIUS,  .Albertus.  — Cornelivs  Relegatvs.  Eine 
Newe  lustige  Comcedia,  welche  gar  artig  der  falsch- 
genannten Studenten  leben  beschreibet.  Erstlich  in 
Lateinischer  Sprach  beschrieben.  Durch  AI.  Albertum  Wich- 
greviütn  Hambur.  Jetzo  aber  auff  Heler  ansuchen  vnd  begehr 
in  Deutsche  Sprach  vbersetzt.  Durch  Johannem  Sommerum 
Cycnseum  Pfarrherrn  zu  Osterweddingen.  Zu  Alagdeburg  bey 
Johan  Francken.  O.  J.  (Datum  Osterweddingen  den  25.  Alay. 


W ichgrevius — Wickram. 


393 


Anno  1605.  Johannes  Sommerus  Pastor.)  — A.  E.:  Gedruckt 
zu  Magdeburg,  bey  Andreas  Seydners  Erben.  8°.  92  Bll., 
sign.  A — M 4.  (In  Göttingen : Dram.  5903 ; auch  in  Breslau, 
Stadtbibi.:  P.  lat.  rec.  II  ad  478  u.  Rhediger.) 

Dasselbe  (genau  der  gleiche  Titel  und  dasselbe  Datum). 

Gedruckt  zu  Magdeburg  bey  Johan  Francken.  — A.  E.: 
Gedruckt  zu  Magdeburg  bey  Joachim  Schmidt.  O.  J.  (1605?). 
8°.  92  Bll. 

Vgl.  Holstein,  H.,  Magdeburger  Dramen  und  Drama- 
tiker des  XVI.  u.  XVII.  Jahrhunderts.  (Beiblatt  zur  Magde- 
burgischen  Ztg.  1880.  Nr.  43 — 52  u.  1881.  Nr.  i.) 

Dasselbe,  tit. : Cornelivs  Relegatvs  (genau  derselbe 

Titel  und  dieselbe  Datierung).  Zu  Magdeburg  bey  Johan 
Francken.  1618.  — A.  E.:  Gedruckt  zu  Magdeburg,  bey  Jo- 
achim Schmidt.  8°.  92  Bll.  (In  Weimar.) 

Goedeke^  II,  372 — 73,  220  b. 

Orig.:  Wichgrevius,  Alb.,  Hamburgus,  Cornelius 

relegatus,  sive  Comoedia  nova  depingens  vitam  pseudo- 
studiosorum  et  continens  nonnullos  ritus  academicos  in  Ger- 
mania. Acta  anno  iubilaeo  Rostochii  in  foro  latino.  Lipsiae 
1602.  8*^.  13  Bll.  u.  92  S.  (30  Mk.  Frdr.  Klüber’s  Nachf.,  Mün- 
chen, 1909.)  Goedeke^  II,  144,  80.  Sehr  seltene  Studenten- 
comödie;  die  Argumente  der  einzelnen  Akte  in  deutschen 
Reimen.  — Sämmtlich  Raritäten. 

WICHMANN,  Chrn.  Aug.,  Etwas  für  die  Lange  Weile. 
Leipzig  1768.  8°. 

Citirt  Carl  Wallstein  ohne  Quellenangabe. 

WICKEN,  Geo.,  Disputatio  medica,  qua  lupanaria  s.  v. 
Huren-Häuser,  ex  principiis  medicis  ....  improbantur. 
Heidelbergae  1674.  (In  Dresden,  Bibi,  der  Gehe-Stiftung;  Cat. 
V.  1894,  S.  6,  ohne  Formatsangabe.) 

WICKRAM,  Georg  (von  Colmar).  ■ — §*  Ein  Schöne  vnd 
doch  klä-/ gliche  History,  von  dem  sorglichen 
anfang  / vnd  e r s c h r o c kl  i c h e n vssgang,  der 
brinnenden  liebe.  Nämlich  vier  /Personen  be- 
treffen (sic!),  zwen  Edle  Jüngling  von  Pariss  (Gabriotto 
u.  Reinhard),  vnd  zwo  / schöner  junckfrawe  vss  Engelandt, 
eine  des  Königs  Schwester,  die  an-  / der  eines  Graffen  tochter. 
Allen  junckfrawen  ein  gute  warn-  / ung,  fast  kurtzweilig  zu 
lesen.  — Holzschnitt.  — A.  E.:  Jörg  Wickram  von  Colmar.  / 
Getruckt  zu  Strassburg,  bei  Jacob  Fröhlich,  / Im  Jahr,  / 
M.D.LI.  (1551.)  40.  (In  Berlin:  Yu  3351;  auch  in  Wolfenbüttel. 
— Das  Titelbl.  in  München  stark  fleckig,  sonst  schönes  Expl. 
aus  der  bibl.  erot.  Krenner:  P.  o.  germ.  213  s.) 

Zahm.  108  Bll.  m.  Titelhlzsch.  u.  51  eingedr.  (fast  halb- 
seitigen) interess.  Hlzsch.  (einige  wiederkehrend).  Ohne  Sei- 
tenz.,  Ueberschriften  und  Custoden,  aber  mit  Sign.  A — Dd. 
— Ungemein  rar,  wie  die  folgenden  Ausgaben. 


394 


Wickram 


§ Dasselbe,  tit. : Ein  schöne  Hi-/story,  Von 

sorglichem  an-/fang  vnd  aussgang  der  brin- 
nenden  / Liebe,  vier  Personen  betreffend,  Nem- 
lich  / zwen  Edle  Jüngling  vonn  Parisz,  vnnd  zwo  schöner  / 
Jungfrawen,  eine  eins  Königs  Schwester  die  / ander  eins  Graffen 
tochter.  Allen  Jung-  / frawen  zur  warnung  an  tag  bracht,  / 
vnd  mit  schönen  Figuren  gezie-  /ret  gantz  kurtzweillig  (siel)  / 
zu  lesen.  — Holzschnitt.  — A.  E.:  Jörg  Wickram  Von  Col- 
mar. 22  Marti]  Anno  dominj  1563.  O.  O.  8°.  (In  dem  Mün- 
chener Expl.  sind  die  letzten  8 Bll.  handschriftl.  ergänzt : 
P.  o.  germ.  1593  cd.) 

TBogen  od.  152  nicht  num.  Bll.  Mit  Titelhlzsch.  u.  vielen 
eingedr.  Holzschnitten.  Die  ersten  3 Zeilen  des  Titels  roth 
gedruckt.  Rücks.  des  letzten  Bl.  leer. 

*  Ein  schöne  History,  Von  sorglichem  an- 

fang  vnd  auszgang  der  brinnenden  liebe,  vier 
Personen  betreffend,  Nemlich  zwen  Edle  Jüngling  vonn 
Pariß,  vhhd  zwo  schöner  Jungfrawen,  eine  eins  Königs  Schwe- 
ster die  ander  eins  Graffen  tochter.  Allen  Jungfrawen  zur 
Warnung  an  tag  bracht,  vnd  mit  schönen  Figuren  gezieret 
gantz  kurtzweilig  zu  lesen  — Holzschnitt.  — A.  E. : Gedr.  zu 
Franckfurd  am  Mayn,  durch  Weygand  Han,  in  der  Schnur- 
gassen zum  krug.  O.  J.  (c.  1565).  8A  (In  Berlin:  Yu  3361.) 

Ohne  Vorrede.  Sign.  A — Tiij  (148  Bll.).  Mit  Holzschnitten. 

*  Ein  schöne  Histori,  von  sorglichem  an-/ 

fang  vnd  außgang  der  brinnenden  Libe,  vier 
Personen  bref-/fend,  Nemhch,  zween  Edle  Jüngling 
von  Pariß,  vnd  zwo  schöner  / Jungfrauwen,  eine  eines  Königs 
Schwester,  vnd  die  ander  / eines  Graffen  Tochter. 

Buch  der  Liebe,  Frf.  a.  M.  1587.  Fol.  Bl.  229a — 262a, 
über  welchen  steht:  ,,V  o n Gabriotto  vnd  Re  in  hart“.) 
72  Cap.  mit  Holzschnitten.  (Auch  in  Darmstadt.) 

Dasselbe,  tit. : Historia  von  Gabriotto  vnd 

Philomena.  Leipzig,  N.  Nerlich.  1607.  8°.  Mit  Holzschnitten. 
(15  Mk.,  Tit.  u.  2 Bll.  fehlten,  scharf  beschn.,  Fidelis  Butsch, 
Augsb.,  vor  1885:) 

Gänzlich  unbekannte  Ausgabe  von  Gabriotto  u.  Reinhard. 

Dasselbe,  tit. : Eine  schone  vn‘  doch  klägliche 

Histori,  von  dem  sorglichen  anfang,  vnd  doch 
schrecklichen  außgang  der  brennenden  liebe. 
Leipzig  b.  Nicol.  Nerlich.  8°. 

Frf.  Fast.  M.  V.  1625.  H4a. 

*  Dasselbe,  tit. : Der  unbesonnenen  Jugend 

Artzney-Spiegel,  Das  ist:  Eine  schöne,  aber  kläg- 
liche Historia,  Von  dem  Sorgenvollen  Anfang, 
und  dabey  erschröcklichen  Ausgang  der  all- 


Wickram 


395 


zusehr  brennenden  Liebe.  Sehr  nützlich  und  kurtz- 
weilig  zu  lesen.  — Holzschnitt.  — Zur  wohlgemeinten  Warnung 
von  neuem  auffgelegt.  O.  O.  u.  J.  (Nürnberg,  Endter,  c. 
1660?).  80.  (In  Berlin:  Yu  3371.) 

241  S.  Mit  38  Holzschnitten. 

Ein  zweiter  Titel  lautet  nach  Kuppitsch’  Collection  no. 
2651:  „Gernier.  Wie  der  Ritter,  genannt  Ger- 
nier,  von  dem  König  1.  Hof  in  Franckreich,  um 
seiner  Frömmigkeit  willen,  ist  vertrieben  wor- 
den.“ — Sehr  rar! 

Dasselbe,  tit. : Gabriotto  und  Reinhard,  den 

sorglichen  Anfang  und  Ausgang  der  brennen- 
den Liebe  von  vier  Personen  betreffend.  (Hrsg. 
V.  O.  L.  B.  Wolff.)  Leipzig  1850.  8«. 

Haydinger’s  Bibi.  I.  i.  no.  836. 

Dasselbe,  niederdeutsch,  tit. : Gabriotto  vnd 

Reinhardt.  Eine  schöne  Historia,  van  dem  kümmerliken 
anfange  vnd  vthgange  der  brennenden  Leeue,  twischen  veer 
Personen,  nömliken  twen  eddelen  Jüngelingen  van  Pariss,  vnde 
twen  schönen  Jtmckfruwen,  eine  eines  königes  Süster  vnde  de 
ander  eines  Grauen  Dochter.  Hamborch,  Im  Jahr,  1601.  — 
A.  E.:  Gedrücket  tho  Hamborch,  by  Hermanno  Mollern.  Im 
Jahr,  1601.  8°.  (In  Gehe.) 

184  BU.  Die  beiden  letzten  leer.  — Rariss. 

Der  Jungen  Knaben  Spiegel.  Ein  kurtzwei- 

lig  History  zweier  Knaben,  deren  einer  eins 
Ritters,  der  ander  eines  Bawren  Son  war.  Durch 
Görg  Wickram.  — Am  Ende:  Straßburg  1554.  40.  (In  Wol- 
fenb.) 

Geschichte  von  Wilibaldus  und  Lotharius. 

*  Dasselbe,  tit. : Der  Jungen  Knaben  Spiegel. 

E i n s c h ö nKurtzwyligs  Büchlein,  Von  zweyen  Jungen 
Knaben,  Eines  eines  Ritters,  Der  ander  eines  bauwren  Son 
. . . . Newlich  in  Druck  verfertiget  durch  Jörg  Wickram. 

— Holzschnitt.  — Im  Jar,  M.D.L.V.  (1555.)  4®.  (In  Berlin:  Yu 

339I-) 

Mit  Holzschnitten.  — Vorrede  dat.  26.  Hornung  1554. 

* — — Dasselbe,  tit. : Der  Jungen  Knaben  Spiegel. 
Ein  kurtzweilig  History  zweier  Knaben,  deren  einer  eins  Ritters, 
der  ander  eines  Bawren  Son  war  ....  Durch  Görg  Wickram. 

— Holzschnitt.  — A.  E.:  Gedruckt  zu  Franckfurt  am  Mayn, 
durch  Weygand  Han  ....  O.  J.  8®.  (In  Berlin:  Yu  3401; 
fehlt  I Bl.) 

Mit  Holzschnitten.  — Unter  der  Vorrede  das  geänderte 
Datum  1557. 

Dasselbe.  Ebd.  1557.  8®. 

Mit  Holzschnitten.  — Karajan’s  Bibi.  Lpz.  1875.  Nr.  5252- 


396  Wickram 

Dasselbe.  Cölln  1595.  8°. 

Kuppitsch’  Collection  no.  7589. 

Das  Rollwagen  büchlin.  Ein  neüws,  vor  vner- 

hörts  Büchlein,  darinn  vil  guter  schwenck  vnd  Historien  be- 
griffen werden,  so  man  in  schiffen  vnd  auff  den  roUwegen, 
deßgleichen  in  scherheüseren  vnnd  badstüben,  zu  langweiligen 
Zeiten  erzeilen  mag,  die  schweren  Melancolischen  gemüter 
damit  zu  ermünderen,  vor  aller  menigklich  Jungen  vnd  Alten 
sunder  allen  Anstos  zu  lesen  vnd  zu  hören,  Allen  Kauffleüten 
so  die  Messen  hin  vnd  wider  brauchen  zu  einer  kurtzweil  an 
tag  bracht  vnd  züsamen  gelesen  durch  Jörg  Wickram'en^ 
Stattschreiber  zü  Burckhaim  Anno  1555.  8°.  62  Bll.  (In  Basel 
u.  Wolfenbüttel.) 

Bibi.  Feuerlini  II.  Nrbg.  1803.  p.  329;  Ebert,  bibliogr. 
Lex.  no.  19,281;  Wackernagel,  deutsches  Lesebuch  III.  i. 
p.  442. 

G o e d e k e gibt  64  Bl.  an,  Heinr.  Kurz  dagegen,  der 
diese  Ausg.  der  seinigen  zu  Grunde  legte  und  ein  Expl.  der 
Basler  Univers.-Bibl.  benützte,  „62  Bll.“  Siehe  Kurz’,  S.  XVII. 
Enth.  67  Geschichten. 

Große  Seltenheit,  wie  die  folgenden  Drucke. 

*  Dasselbe,  tit. : Das  Rollwagen  büchlin.  / Ein 

neüws,  vor  vnerhörts  Büchlein  / darin*  vil  guter  schwe’ck 
vnd  Historien  begriffen  / werden,  so  man  in'  schiffen  vn' 
auff  den  rollwegen,  / desgleichen  in  scherheüsern  vn*  bad- 
stuben,  zu  la*g  / weiligen  zeite*  erzeilen  mag,  die  schweren 
Melan/colischen  gemüt  damit  zu  ermünderen,  vor  aller  / me- 
nigklich sunder  allen  anstos  zu  lesen  vnd  höre*t  / allen  Kauff- 
leuten  so  die  Messen  hin  vn*  wider  / brauche*,  zu  einer 
kurtzweil  an  tag  bracht  / vnd  widerum'  erneuwert  vn*  ge- 
meert  / durch  Jörg  Wickram'en,  Statt  / Schreiber  zu  Burck- 
haim, Anno  1557.  — Holzschnitt  in  Clair-obscur.  — Am  Ende: 
M.D.LVII.  8«.  (In  Berlin:  Yt  7081.)  (450  Mk.,  Halbkalbldrbd., 
Jacques  Rosenthal,  c.  1903.) 

88  Bll.  incl.  Titel  u.  2 Bll.  Vorst.  Sign.  A — L.  Enthält 
101  gez.  Geschichten,  darunter  eine  (24  u.  49)  doppelt. 

§ Dasselbe.  (O.  O.  Anno  1557.  — A.  E.:  M.D.LVII.  (1557.) 

80.  136  Bll.  sign.  A— R.  Titel  bei  Kurz  XVIII— XIX. 

*  Dasselbe,  tit. : Rollwagen.  / Ein  neüws  büch-  / lein. 

darinn  vil  guter  schwänck  / vnd  Historien  begriffen  werden, 
so  man  in  / schiffen  vnd  auff  den  Rollwägen,  deßgleychen 
in  scher  / heüsern  vnd  badstüben,  zü  langweyligen  zeyten, 
erze-  / len  mag,  sampt  einem  kurtzen  Register.  Yetz  wi-  / 
derumb  von  neüwem  getruckt,  gemee-  / ret  vnd  gebessert.  / 
Durch  Jörg  Wickram‘en,  Statt-  / schreyber  zü  Burckhaim. 
— Color.  Holzschnitt.  — Am  Ende  des  Registers:  Getruckt 
zü  Mülhusen  im  oberen  El-  / saß,  durch  Hans  Schirenbrand  / 


Wickram 


397 


vnd  Peter  Schmid.  O.  J.  (c.  1560).  8®.  (In  Berlin:  Yt  7091, 
mit  I Beibd.) 

2 Bll.  (incl.  Titel  in  Roth  u.  Schwarz),  192  (von  S.  170 
ab  falsch)  beziff.  S.  (166 — 169  sind  ausgelassen),  4 Bll.  Reg. 
Mit  2 Holzschnitten  (auf  Rücks.  d.  Titels  u.  des  letzten  Bl.). 
Enth.  108  Geschichten. 

* Dasselbe,  tit. : Der  Rollwagen.  / Ein  hübsch,  lu-  / 

stig,  vnd  kurtzweilig  Büch-  / lin,  darin  viel  guter  Schwenck 
vnd  / Historien,  von  -allerhandt  frölichem  Ge-  / spräch,  Schimpff- 
reden,  Speywerck  vnd  Bossen  / begriffen,  Auff  den  RoUwägen, 
oder  in  Schif-  / fen,  die  langweilige  zeit  vnnd  vnmüth  damit 
zü  / vertreiben,  in  drey  vnterschiedliche  theil  ab- 
ge  - / theil t.  Jetzt  von  newem  vbersehen,  gemehrt,  / auch  mit 
schönen  figuren  geziert,  sampt  / einem  ordentlichen  Register.  — 
Holzschnitt.  — Franckfurt  am  Mayn,  M.D.LXV.  (1565.)  — Auf 
d.  letzten  BL:  Getruckt  zü  Franckfurt  am  Mayn,  bey  / Martin 
Lechler,  in  ver-  / legung  Sigmund  Fei-  / erabend  vnd  Si-  /' 
mon  Hüter.  — Aimo  M.D.LXV.  (1565.)  8®.  (In  Berlin:  Yt 
7101.)  (120  Mk.,  Expl.  in  gepr.  Schwldrbd.  mit  Schl.,  mit 
Joh.  Fischart’s  Autogr.,  von  bester  Erhaltung,  Fidelis  Butsch, 
Augsb.,  1877;  jetzt  wohl  400  Mk.) 

Titel  (roth  u.  schwarz),  i Bl.,  152  beziff.  Bll.  Text,  5 Bll. 
Reg.,  I Bl.  Druckortsanzeigen.  Sign.  A — X (ii).  Mit  vielen 
schönen  Holzschnitten  von  Virgil  Solls.  Unter  d.  Vorr. 
nennt  sich  der  Verfasser.  Enth.  109  gez.  Geschichten. 

F.  Butsch:  Unter  allen  deutschen  Volksbüchern,  welche 
das  sechzehnte  Jahrhundert  erzeugte,  ist  wohl  keines  so  ori- 
ginell, pikant  und  obszön,  dabei  aber  doch  so  gesunden  Hu- 
mors, wie  das  vorliegende.  DasGanzeistindreiTheile 
g e t h e i 1 1,  deren  erster  unter  dem  Titel  „Rollwagen“  schon 
IO  Jahre  früher  von  Georg  Wickgramm  zum  ersten  Male 
herausgegeben  war.  Der  zweite  Theil  trägt  den  Titel:  Die 
Gartengesellschaft  u.  ist  von  Jacob  Frey  (s.  d.)  Stadt- 
schreiber zu  Mauermünster  edirt.  Der  dritte  Theil  zerfällt 
in  zwei  Unterabtheilungen,  deren  erste  den  Titel:  Weg- 
k ü r t z e r trägt.  Die  zweite  ist  betitelt : „Ein  sehr  schön  vnd 
fast  nützlich  Büchlin  darinn  die  Jungen  Gesellen  bevorab 
die  so  sich  frembder  Landen  gebrauchen  wollen  ....  vnder- 
wisen  werden“  etc.  Beide  Abtheilungen  sind  von  Martin 
Montanas  (s.  d.)  von  Strassburg  herausgegeben. 

Neuw  Rollwagen  von  Schimpff  vnd  Ernst 

ein  kurtzweilig  vnd  Lustig  Buch,  auffs  neuw  zusammen  gezogen 
vnd  in  ein  Ordnung  gebracht.  Franckfrt.  durch  Johan  Wolf  fen, 
1568.  Fol. 

Clessius  II.  p.  249.  — Nicht  von  Wickram  verfaßt. 

Dasselbe.  Ebd.  1573.  Fol. 

Draudius  p.  495. 

Der  Rollwagen.  / Ein  hübsch,  lu-  / stig,  vnd  kurtz- 
weilig Büch-  / lin,  darinn  vil  guter  Schwenck  vnd  Historien, 


398 


Wickram 


von  allerhand  fröhlichem  Ge-  / sprach,  Schimpffreden,  Spey- 
werck  vnd  Bossen,  begrief-  / fen.  Auff  den  Rollwagen,  oder 
in  Schiffen,  die  langwei-  / lige  Zeit  vnnd  vnmuht  damit  zu  ver- 
treiben, in  drey  vnter-  / schiedliche  theil  abge- 
t heilt.  Jetzt  von  neuwem  vberse-  / hen,  gemehrt,  auch  mit 
schönen  Figuren  ge-  / ziert,  sampt  einem  ordenthchem  / Re- 
gister. (Holzschnitt.)  / Gedruckt  zu  Franckfurt  am  Mayn,  1574. 

— Am  Schluß:  Gedruckt  zu  Franckfurt  am  Mayn,  durch 
Paulum  Reffeiern.  In  Verlegung  Melchior  Schwär-  / tzenber- 
gers  vnd  Johann  / Feyerabends.  / MDLXXIIII.  8°.  (90  Mk., 
am  Ende  8 iBll.  hdschriftl.  ergänzt,  Auct.  Biltz  no.  593  [ehemals 
in  der  Amswaldtschen  Bibliothek];  350  Mk.,  dasselbe  Exph, 
Martin  Breslauer,  Berlin,  1909:) 

„Den  Bibliographen  unbekannte  Ausgabe.  Weder  Goedeke, 
noch  Stöber  in  seinem  Buch  über  Wickrams  Schriften,  Mühl- 
hausen 1866,  noch  endlich  H.  Kurz  in  seiner  NeUausgabe  des 
Rollwagens,  erwähnen  den  vorliegenden  Druck.  Auf  die  li- 
terarische Bedeutung  des  Buches  kann  ich  hier  nicht  näher 
eingehen;  ich  verweise  daher  auf  Scherers,  Schmidts  und 
Stöbers  Arbeiten.“ 

„Diese  Werkchen  gehören  zu  den  grössten  Seltenheiten  der 
deutschen  Literatur  des  XVI.  Jahrhunderts.  Ich  kann  im  Laufe 
der  letzten  zwanzig  Jahre  nur  zwei  Exemplare  davon  im 
Handel  nachweisen.  Das  eine,  der  Rollwagen  allein  in  der 
Ausg.  V.  1557,  wurde  mit  450  M.  angeboten.  Für  das  andere 
in  der  Ausgabe  von  1565,  ungefähr  dem  meinigen  ähnelnd, 
wurden  750  M.  gefordert.“ 

Rollwagen  . . . . Straßburg  1591.  8°. 

Bibi.  Thomas.  III.  Norimb.  1769.  p.  92. 

* Dasselbe,  tit. : Der  Rollwagen.  Ein  hüpsch,  lustig, 

vnd  kurtzweilig  Büchlin,  darinn  viel  guter  Schwenck  vnd 
Historien  von  allerhandt  frölichem  Gespräch,  Schimpffreden, 
Speywerck  vnd  Bossen,  begrieffen,  Auff  den  Rollwagen,  oder 
in  Schiffen,  die  langweilige  zeit  vnd  vnmuth  damit  zu  vertreiben, 
in  drey  vnterschiedliche  theil  abgetheilt.  Jetzt 
von  neuvem  vbersehen,  gemehrt,  auch  mit  schönen  Figuren  ge- 
ziert, sampt  einem  ordentlichen  Register.  — Holzschnitt.  — 
Gedruckt  zu  Franckfurt  am  Majm  M.D.IHC.  (1597.)  Am  Ende: 
Gedruckt  zu  Franckfort  am  Mayn,  durch  Nicolaum  Bassaeum, 
Im  Jahr  M.D.XCVH.  (1597.)  8°.  (In  Berlin:  B.  D.  80.  8493-) 

2 Bll.,  105  Bll.  Text  u.  7 Seiten  Register.  Mit  Holzschnitten. 
Enth.  109  Nrn. 

Der  Rollwagen  . . . . Magdeburg,  b.  Joh.  Francken. 

O.  J.  (1607).  80.  136  Bll. 

Draudius  p.  495;  auch  ohne  Adresse  des  Verlegers  in  Joh. 
Saur’s  Frf.  O.  M.  V.  1607.  F3a  angezeigt. 

— — Der  Rollwagen.  Ein  hüpsch,  lustig  vnd  kurtzweylig 
Büchlein  ....  Von  newem  vbersehen,  gemehrt  ....  Getruckt 


Wickram 


m 


zu  Augspurg,  bey  Michael  Manger,  o.  J.  (i6**).  Kl.  8°.  (In 
Frkft.  a.  M.) 

2 Bll.,  117  bez.  u.  5 unbez.  Bll.  Sign.  A — Q 3.  Rücks.  des 
letzten  Bl.  leer.  Mit  Holzschnitten.  — Kurz  XXVI — XXVII. 
Rollwagen.  Basel,  b.  Ludwig  König.  8®. 

Latomus’  Frf.  M.  M.  V.  1613.  E 2 a. 

§* Jörg  Wickram’ s Rollwagenbüchlein.  Hrsg. 

u.  mit  Erläuterungen  versehen  von  Heinr.  Kurz.  Leipzig, 
J.  J.  Weber,  1865.  8°.  (1V2  Rthl.)  (3  Mk.  E.  Frensdorff,  1907; 
2 Mk.  Gust.  Fock,  1907.)  (In  Berhn:  Yt  7111;  in  München: 
P.  o.  germ.  Ii8d,  7.) 

Deutsche  Bibliothek,  ed.  H.  Kurz.  VII.  S.  — 252. 

§ Dasselbe.  Ausgewählt  und  sprachlich  erneuert  von 

Karl  Müller.  Staßfurt  und  Leipzig,  A.  Förster,  1881.  12°. 
88  S.  (In  München:  P.  o.  germ.  1242c,  12°.)  (Mk.  1,60.)  (80 
Pfg.,  Orig.-Lwdbd.,  M.  Edelmann,  Nürnb.,  1906.) 

Auch  m.  d.  Tit. : Sammlung  altdeutscher  Werke  in  neuer 
Bearbeitung.  Nr.  12. 

Schwänke  aus  dem  Rollwagenbüchlein.  Mit 

Abbild,  von  M.  Bernuth.  Berlin,  o.  J.  8°.  (Mk.  1,50.)  (80  Pfg. 
Lipsius  & Tischer,  1909.) 

*  Die  Siben  Hauptlaster,  sampt  jren  schö- 

nen früchten  vnd  eygenschafften.  Durch  Georg 
Wickram  von  Colmar,  diser  zeit  Statschreiber  zu  Burckhaim. 
Strassburg,  in  Knoblochs  druckerey  1558.  4®.  (100  Mk.  Jos. 
Baer  & Co.,  Frf.  a.  M.,  1907:) 

IO  unnum.  Bll.,  105  num.  (2 — 106),  i weiss.  Bl.  Von  den 
30  schönen  Holzschnitten,  die  dieses  Buch  schmücken, 
scheinen  ii  (im  Formate  ca.  73X73  mm)  von  dem  Ver- 
fasser selbst  entworfen  zu  sein,  was  sich  aus  einem 
Vergleich  mit  den  beglaubigten  Holzschnitten  im  Mainzer  Ovid 
von  1545  ergiebt.  Die  übrigen  Holzschnitte  stammen  aus  einer 
älteren  Periode. 

Die  erste  Ausgabe  erschien  ebd.  1556.  Mit  zahlr.  Holz- 
schnitten. (In  Berlin  u.  München.)  (100  Mk.  Ludw.  Rosen- 
thal, 1906.)  Dasselbe.  Hrsg,  von  J.  Bolte  u.  W.  Scheel. 
i^ickram,  Geo.,  Werke.  Bd.  3.  Tübingen,  229.  Publ.  d.  lit. 
Vereins,  1902.  Gr.  8^.) 

*  Der  Irr  Reittend  Bilge r.  Ein  kurtz  weiligs  Büch- 

lin  von  einem  grossen  Herren,  der  sich  in  grossem  widermüt  zu 
dem  ferren  (sic!)  sanct  Jacob  verheissen,  was  er  für  abentheur 
auff  semlicher  (sic  I)  Bilgerfart  erfaren  hab.  Fast  kurtzweilig, 
darbey  auch  Alten  vnd  Jungen  sehr  dienstlich  zu  lesen  vnd  zu 
hören,  mit  schönen  Figuren  geziert,  vnd  newhch  an  tag  geben. 
Durch  Georg  Wickram  von  Colmar  diser  zeit,  Statschreiber 
zu  Burckhaim  ....  Gedruckt  zu  Strassburg,  In  Knoblochs 
Druckerey.  O.  J.  (unter  der  Vorrede  1555).  — Am  Ende: 
Gedruckt  ....  1556.  4°.  (In  Berlin:  Yh  2711;  auch  in  Dres- 


400 


Wickram 


'den,  Hannover  u.  Wolfenb.)  (6  Rthl.  Stargardt,  Berlin,  c. 
1870;  jetzt  viel  theurer!) 

VI  u.  XCI  BU.  In  Versen.  Mit  18  Holzschnitten. 

*  Dasselbe  (andrer  Druck  als  der  vorige) : Der  Irr 

Reittend  Bilger  . . . . Durch  Georg  Wickram  ....  Ge- 
druckt zu  Strassburg  in  Knoblochs  Druckerey.  — Am  Ende: 
1557.  40.  (In  Berlin:  Yh  2714;  auch  in  Wolfenb.  u.  Dresden.) 

VI  u.  XCI  BU.  Mit  Holzschnitten. 

*  Eine  Warhafftige  History,  von  einem  vn- 

gerahtnen  Son,  in  ein  Dialogum  gestellet.  Zweyer 
güten  Freundt,  Georgius.  Casparus.  (Vf.:  Georg  Wickram.) 
Getruckt  zu  Straßburg  bey  Jacob  Frölich.  O.  J.  (c.  1556). 
40.  8 Bll. 

*  Der  Goldtfaden.  Ein  schöne  liebliche  vnd 

kurtzAveiligeHistori  von  eines  arme“  hirten  son, 
Lewfrid  genannt  . . . . Newlich  an  tag  geben  durch  Jörg 
Wickram  (von  Colmar).  — Holzschnitt.  — Getruckt  zu  Straß- 
burg bey  Jacob  Frölich.  — A.  E.:  ....  M.D.LVH.  (1557.) 
40.  ,(In  Berlin:  Yu  3461;  auch  in  Wolfenb.) 

Ohne  Vorrede.  Mit  Holzschnitten.  — War  auch  in  der 
Bibi.  J.  C.  Adelungii.  Dresd.  1807.  p.  18. 

*  Dasselbe,  tit. : Der  Goldtfaden.  Ein  gantz 

liebliche  vndkurtzweiligeHistori(e)  voneinem 
Armen  Hirten  Son,  Lewfried  genant  ....  Am 
Ende:  Gedruckt  zu  Franckfurdt  am  Mayn,  durch  Weygand 
Han  ....  Mit  Holzschnitten.  O.  J.  (ca.  1565).  8°.  (In  Berlin: 
Yu  3466,  Titel  fehlt;  derselbe  ist  zum  Teil  ergänzt  durch  das 
Expl.  aus  Karajan’s  Bibi.  Lpzg.  1875,  no  5250.) 

*  Dasselbe.  Ebd.,  Weygand  Han  Erben.  O.  J.  (vor  1570). 

80.  (In  Wolfenb.) 

Dasselbe.  Basel,  König,  1618.  8°.  (In  Wolfenb.) 

Dasselbe,  tit. : Goldfaden  eine  schöne  History 

von  eines  Hirten  Sohn,  wie  er  durch  sein  Stu- 
diren  zu  Ehren  kommen,  beschrieben  durch  Georg 
Wickram  von  Colmar.  Straßburg  bey  Mar.x  von  der  Heiden. 
1626.  8®.  (In  Dresden.) 

Frf.  H.  M.  V.  1626.  F 1 b. 

Dasselbe,  tit. : Historia  von  Löwfried  eines 

Hirten  Sohn  und  Angliana  eines  Grafen  Toch- 
ter. Mit  Holzschnitten.  Nürnberg  1663.  8®.  (In  Hannover, 
aus  der  Bibi.  Gerardina,  1729.  p.  569.) 

Dasselbe.  Ebd.  1665.  8®.  (In  Göttingen.) 

V.  d.  Hagen  zu  Koch  II  p.  247;  Ebert  no.  23,  981. 

*  Dasselbe,  tit. : Der  Goldfaden.  Ein  schön,  lieb- 

liche und  kurtzweilige  Historie  ....  Durch  Georg  Wickram, 


Wie  kr  am 


401 


von  Colmar.  — (Holzschnitt.)  Gedruckt,  Im  Jahr  1670. 

(In  Berlin;  Yu  3481.) 

Dasselbe,  tit. : Der  Gold-Faden,  eine  schöne, 

liebliche  und  kurtz wellige  Historia,  von  eines 
armen  Hirten  Sohn,  Löwfried  genannt,  welcher 
auß  seinem  fleißigen  Studieren  eines  Grafen 
Tochter  überkam.  Mit  (schlechten)  Holzschnitten.  Ge- 
druckt im  Jahr  1687.  8«.  (i^/g  Rthl.  Kirchhoff  & Wigand; 
I Rthl.  Köhler  in  Leipzig,  vor  1875;  jetzt  theurer!) 

§* Der  Goldfaden  (,)  eine  schöne  alte  Ge- 

schichte wieder  herausgegeben  von,  Clemens  Brentano. 
Mit  Vignetten.  Heidelberg,  bey  Mohr  u.  Zimmer.  1809.  8^. 
371  S.  u.  I Bl.  Druckf.  (In  Berlin:  Yu  3496.)  (17  Mk.  50  Pfg. 
G.  Priewe,  1911.) 

Dasselbe.  Erneuert  von  Clemens  Brentano.  Mit  den 

Original-Holzschnitten.  München,  Piper,  1900.  (Auch  tit.:  Die 
Fruchtschale,  Bd.  6.)  8°.  (Mk.  4 — .)  (2  Mk.  Hugo  Streisand, 
Berlin,  1908.) 

*  Von  Güten  vnd  Bösen  Nachbaurn.  Wie  ein 

reicher  Kauffmann  aus  Probant  in  das  König- 
reich Portugal  zohe,  . . . . Newlich  an  tag  geben,  durch 
Georg  Wickram,  stattschreiber  zu  Burckhaim  ....  Gedruckt 
zu  Straßburg  Inn  Knoblochs  Druckerey.  A.  E.:  ...  . M.D.lvj. 
(1556.)  4®.  (In  Berlin:  Yu  3431;  auch  in  Wolfenb.)  (4^/5  Rthl. 
Auct.  Heyse,  jetzt  wohl  50  Mk.  werth.) 

4 Bll.  Vorst,  u.  XCVj  gez.  Bll.  Mit  Holzschnitten.  Vorr.  dat. 
2.  Jan.  1556. 

Obigen  Druck,  aber  ebenfalls  mit  Bogen  B beginnend,  aus 
Klaeden’s  Bibi.  no.  2040,  offerirte  J.  A.  Stargardt  in  Berlin 
um  1870  für  3 Rthlr. 

Von  Güter  vnd  Böser  etc.  (sic !)  (n  a c h b a u r- 

schafft).  Wie  ein  Reicher  Kauffman,  so  zü  Ant- 
dorff  gesessen,  mit  einem  seinem  nachbauren 
zü  vnfriden  ward,  von  wegen  jrer  bayder  kind, 
was  grossen  vnrhats,  darauß  erwachsen  thet. 
— Holzschnitt.  — A.  E.:  Getruckt  zü  Straßburg,  Inn  Knob- 
lauchs Druckerey,  M.D.lvij.  (1557.)  4'^.  (In  Breslau,  Stadtbibi.; 
V 632,  mit  3 Beibdn. ; Bogen  A mit  d.  Titel  fehlt.) 

XCVj  gez.  Bll.,  sign.  B.  — BBiij.  Mit  Holzschnitten.  Über 
den  Seiten  steht:  „Von  Güter  vnd  Böser  nachbaurschafft.“ 
Obige  Ausgabe  war  mit  Titel  (der  aber  ungenau  copirt  zu 
sein  scheint)  auch  in  Karajan’s  Bibi.  Lpz.  1875.  no.  5251. 

Dasselbe.  Straßburg  1565.  4®.  (In  Schaffhausen,  laut 

Bibl.-Cat.) 

*  Das  Weltlich  Loßbuch.  Jörg  Wickram  von 

26 


Hayn,  Bibi.  Germanor.  erot.  VIII 


402 


Wickram 


Colmar.  Straßb.  1557.  4°.  Große  Seltenheit,  wie  die 
folgenden  Losbücher. 

*  Dasselbe.  Ebd.  1559.  4°. 

*  Jasselbe,  tit. : Das  weltlich  Loßbuch  für  Män- 

ner, Frawen,  Junggesellen  vnd  Jungfrawen.  Mül- 
husen im  obem  Elsaß,  durch  Peter  Schmid.  1560.  4®, 

Dasselbe.  Ebd.  1564.  4°.  (In  Göttingen:  Poet.  2504.) 

Das  Glückraht  oder  Weltlich  Loßbuch. 

Franckfurt  la.  M.  1589.  8°. 

Weller,  Annal.  II.  p.  378,  ohne  Angabe  der  Quelle. 

Das  Weltlich  Loßbuch.  Franckfurt,  Nicol.  Bass, 

1592.  8®. 

Draudius  p.  427. 

Georgi j Wickram  von  Colmar  G 1 ü c k r a d , oder  Welt- 
lich Loßbuch,  Straßburg,  Anton.  Bertram,  1 593,  8®. 
Draudius  p.  427. 

Glückradt  oder  Weltlich  Loßbuch.  Straßb., 

Anton  Bertram,  1594.  8®.  (ln  Wolfenb.) 

Goedeke^,  II.  p.  461. 

Weltlich  Loßbuch.  Leipzig  1606.  8®. 

Citirt  Jul.  Krone  (nach  Feuerlein). 

Das  weltliche  Loßbuch.  Magdeburg  bey  Johann 

Francken.  1611.  8®. 

Latomus’  Frf.  Fast.  M.  V.  1611.  D4a;  Weller,  .\nnal.  II. 
p.  378  (ohne  Quellenangabe). 

— — Das  weltliche  Loßbuch,  durch  Georg  (so !)  von 
Colmar.  Leipzig  bey  Nicol.  Nerlich.  8®. 

Frf.  Fast.  M.  V.  1626.  H 3 b. 

Loos-  oder  Dreh-Büchlein,  Kurzweiliges, 

welches  mit  einem  Glücks-Rad  durch  viel  wunderselzame 
Figuren  schimpfweis  einem  jeden  seine  Art  anzeiget  auch  was 
ihm  sein  Lebenlang  für  Glück  und  Unglück  begegnen  werde. 
Durch  G.  Wickram  von  Colmar.  Mit  einigen  beweglichen  u. 
zahlr.  anderen  Holzschnitten  im  Te.xt.  Gedruckt  in  diesem 
Jahr.  (Ende  XVI.  Jh.)  8®.  (12  Kr.,  stark  defektes  Expl.  ohne 
Titel,  Gilhofer  & Ranschburg,  Wien,  1904:) 

Sehr  seltenes  und  curioses  Volksbuch  in  derben  Rei- 
men. — Graesse  IV.  p.  257;  Kupptisch’  Collection;  Weller, 
Annal.  II.  p.  378. 

Beschwerung  der  Narren.  / Ein  sehr  kurtz-  / 

weiligs  vnd  lustigs  Buech/lein,  in  welchem  gemeldt  vnd  ange- 
zeiget  / wirdt,  wie  es  fast  jetzunder  in  der  Weltlauff  / zugehet. 
Erstlich  verdeutscht  durch  Georgen  / Wickram,  jetzund 
aber  widerumb  von  neuwem  / vbersehen,  vnd  mit  viel  Reimen 

gemehret,  / Gedruckt  zu  Franckfurt  am  IMayn  (bei 

S.  Feyerabendt)  1565.  8®.  206  Bll.  Mit  einem  satyrischen 

Titelholzschnitt  von  Jost  Amman  und  dem  Druckerzeichen. 


Wickram — Widerwärtigkeiten 


403 


(60  Mk.,  sehr  schönes  Expl.  in  Prgtbd.,  Jos.  Baer  & Co., 
Frf.  a.  M.,  1911.) 

Äußerst  seltene  Ausgabe  der  Narrenbeschwerung, 
deren  Existenz  Goedeke  IP  S.  464,  18  bezweifelt.  Er  sagt: 
„Die  angeblichen  Ausgaben  (Frankf.  1565  etc.)  habe  ich  nicht 
finden  können.“  Der  Titelholzschnitt  von  Jost  Amman  wird 
von  Becker  u.  Andresen  nicht  erwähnt. 

Werke.  Hrsg,  von  J.  Bolte  und  W.  Scheel.  Bd. 

I — 9.  Tübingen  (literar.  Verein,  Publication  222,  223,  229,  230, 
232,  236,  237,  241,  250,)  1901  ff.  Gr.  8®.  (i — 4:  25  Mk.  R. 
Levi,  Stuttg.,  1904;  I — 8:  1901 — 6,  45  Kr.  Gilhofer  & Ransch- 
burg,  Wien,  1911.)  Nicht  im  Handel! 

Enthält:  Bd.  I:  Galmy.  — Gabriotto.  420  S.  Bd.  II: 
Knabenspiegel.  — Vom  ungeratenen  Sohn.  — Von  guten  u. 
bösen  Nachbarn.  — Der  Goldfaden.  491  S.  Bd.  III:  Roll- 
wagenbüchlein. — Die  7 Hauptlaster.  436  S.  Mit  Abbildg. 
Bd.  IV : Losbuch.  — Von  der  Trunkenheit.  — Der  Irr 
reitende  Pilger.  402  S.  Bd.  V : Die  zehn  Alter.  — Der 
treue  Eckart.  — Das  Narrengiessen.  — Der  verlorene  Sohn. 
— Weiberlist.  387  S.  Bd.  VI:  Tobias.  — Knabenspiegel. 
Bd.  VII:  Ovid’s  Metamorphosen,  Buch  i — 8.  (VIII — IX  lag 
noch  nicht  vor.) 

S.  auch  Galmy,  Ritter. 

§ * Stöber,  Aug.,  Jörg  Wickram,  Volks- 

schriftsteller u.  Stifter  der  Colmarer  Meister- 
sängerschule im  XVI.  Jahrhundert  u.  dessen  vor- 
züglichste Schriften,  dargestellt  von  — . 2.  verm.  u.  verb. 
Aufl.  Mülhausen,  Rissler,  1866.  8°.  4 Bll.  u.  57  SS. 

* Scherer,  W.,  Die  Anfänge  des  deutschen 

Prosaromans  u.  Jörg  Wickram.  1877.  8“.  (Mk.  2,50.) 
(i  Mk.  80  Pfg.  Gust.  Fock,  Lpz.,  ohne  Ortsangabe.) 

— — T i e d g e,  Herrn,  (aus  Hannover),  Jörg  Wickram 
unddieVolksbücher.  (Göttinger  Inaug.-Diss.)  Hannover, 
Emil  Homann,  1904.  Titel,  i Bl.  Inh.,  78  S.  Gr.  8°.  (i  Mk.  50  Pfg. 
der  Vorige,  ohne  Angabe  des  Ortes  u.  Ladenpreises.) 
WIDER  das  grausam  laster  der  wüsten  Trunken- 
heit. O.  O.  u.  J.  (15**).  40.  6 Bll. 

Dasselbe;  Mülhüsen  im  oberen  Elsaß  durch  P.  Schmid. 

1560.  4°.  6 Bll.  (In  Wolfenbüttel:  127. ii.  Th.  4.) 

Goedeke^  I,  394,  no.  8.  — Beide  Drucke  ungemein  rar! 
WIDERSPRÜCHE  unserer  aufgeklärten  Zeiten  (von 
Ildephons  Lidl).  Augsburg  1783. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  396  (nach  Meusel).  — Selten! 
WIDERSPRÜCHE,  Die,  oder  die  Folgen,  die  es  haben 
kann.(Zahmer  Roman.)  Aus  d.  Französ.  Leipzig,  Kummer, 
1800.  8®.  Tit.  u.  266  S. 

WIDERWÄRTIGKEITEN  der  jungen  Emilie.  Zum  Unter- 
richt tugendhafter  und  empfindsamer  Seelen.  Aus  d.  Französ. 


26* 


404 


W iderwärtigkeiten — Widmann 


(der  Charlotte  Chaumet,  presidente  d’Ormoy).  Leipzig,  Kura, 
raer,  1778.  8°.  (In  Stuttgart.) 

Orig,  (anon.) : Les  Malheurs  de  la  jeune  Emilie, 
pour  servir  d’instruction  aux  ämes  vertueuses  et  sensibles. 
2 pts.  Paris,  Dufour,  1777.  12O.  — Gay  IV,  376. 

Dasselbe.  (Nachdruck.)  Mannheim  1779.  8°. 

WIDERWÄRTIGKEITEN  oder  die  Schule  der  Könige. 

(Zahmer  Roman.)  2 Thle.  Aus  d.  Franzos,  übers,  von  A.  Gr 

Greiz  1793 — 95.  8°.  (i  Mk.  20  Pfg.,  unbeschn.,  wie  neu,  Adalb. 
Votsch,  München,  c.  1885.) 

WIDMANN,  Erasm.  (geb.  zu  Schwäb.  Hall,  Sohn  des  hohen- 
lohischen  Vogts  Achilles  Jason  Widman  und  Bruder  oder  Vetter 
des  Bearbeiters  des  Faustbuches,  lebte  in  Steiermark,  musste 
aber,  weil  evangelisch,  bei  der  Gegenreformation  1599  das 
Land  verlassen;  1611  Kapellmeister  zu  Weikersheim,  1618  zu 
Rotenburg  ob  der  Tauber,  f nach  1627.  — Goedeke  ID,  573, 
8,  nach  G.  Bossert  im  Archiv  f.  Litt.-Gesch.  ii,  318;  Württemb. 
Vierteljahrshefte.  1880.  3,  226  ff.).  — Musicalisch  Kurtz- 
weil,  Newer  Teutscher,  mit  sehr  frölichen  vnd 
kurtzweiligen  Texten,  gestellte  Gesänglein, 
Täntz  vnd  Curranten,  sampt  denen  hievor  zu  vnter- 
schiedlichen  malen  außgegangenen  dreyen  Theylen,  zu  singen, 
vnd  auff  allerley  Musicalischen  Instrumenten  zu  gebrauchen,  mit 
fünffvndvier,Stimmencomponiert,  Durch  Erasmum 
W idmannum  Halensem,  Gräfenlichen  Hohenlohischen  Capellen- 
meistrn  vnd  Praeceptorem  zu  Weyckersheim.  Nürnberg,  Ver- 
legt vnd  gedruckt  durch  Abraham  Wagenmann.  MDCXI.  (1611.) 
40.  (In  Göttingen.) 

Vorher  erschien  von  E.  Widmann: 

Erster  Theil  newer  teutscher  Gesänglein  mit 
ganz  newen  possierlichen  vnd  kurtzweiligen 
Texten  zu  singen  mit  vier  Stimmen.  Nürnberg, 
Abrah.  Wagemann,  1606.  Quer-40.  Weller,  Annal.  II.  p.  32 
(nach  Becker  Sp.  242.). 

M u s i c ali  s c h e r T u g e n t s p i e g e 1 , mit  schö- 
nen Historischen  vnd  Poetischen  Texten,  voce 
vnd  instrumentaliter  zu  gebrauchen,  mit  fünff 
Stimmen,  also  daß  man  die  fünffte  außlassen  mag.  D a- 
bey  auch  newe  Däntz  vnd  Galliarden  mit  vier 
Stimmen.  Nürnberg,  Abrah.  Wagemann,  1614.  4°. 

Weller,  Annalen  II.  p.  38;  Goedeke,  L c.,  2 (nach  Gerber, 
N.  Lex.  4,  569;  Becker  250). 

Neue  Musicalische  Kurtzweil:  Darinnen 

allerley  lustige  zur  Fröligkeit  dienende  Com- 
positiones,  welche  theils  vor  diesem  in  Druck  außgegangen, 
jetzt  in  ettlichen  gebessert,  vnd  mit  possierigen( !)  Textlein  gemeh- 
ret,  vnd  mit  vier  vnd  fünff  Stimmen  publiciert  Durch 


Widmann 


405 


Erasmunt  W idmannum  Halensem,  Cantorem,  Organisten  vnd 
Praeceptorem  der  löblichen  Reichstatt  Rotenburg  auff  der 
Tauber.  Altus.  Gedruckt  vnnd  verlegt  in  Nürmberg,  durch 
Abraham  Wagenmann.  MDCXVIII.  (1618.)  4°.  (In  Göttingsn: 
Mus  480.  — In  Hannover,  Cantus.) 

Widmung  an  die  Landschafft  des  Ertzhertzogsthumbs  Oester- 
reich. Rotenburg  1617.  Er  sagt  darin,  daß  er  vor  disem  viel  Jar 
in  Oesterreich  gedienet.  — Enth.  43  Nrn.,  deren  Verz.  bei 
Goedeke  1.  c.,  3. 

Erster  Theil  Neuer  Musicalischer  Kurtz- 

weil:  Darinnen  allerley  lustige  zur  Fröligkeit 
dienende  Compositones,  welche  theils  vor  diesem  in 
Druck  außgegangen,  jetzt  aber  in  etlichen  gebessert,  mit  neuen 
Textlein  gemehret,  vnd  mit  vier  vnd  fünff  Stimmen 
publiciert  Durch  Erasmum  'Widmannum,  Halensem,  der 
zeit  Cantorem  vnd  Organisten  der  löblichen  Reichsstatt  Ro- 
tenburg auff  der  Tauber.  Cantus.  Nürmberg,  Durch  Abra- 
ham Wagenmann  gedruckt  und  verlegt.  MDCXXHI.  (1623.) 
40.  (In  Göttingen:  Mus  480.) 

Die  Widmung  an  den  Marggrafen  Christian  von  Bran- 
denburg ist  aus  Rotenburg  vom  i.  Jan.  1623  datiert,  ebenso 
die  des  (folg.)  Andern  Theils. 

Ander  Theil  Neuer  M u s i c a 1 i s c h e r Kurtz- 

weil  . . . . Compositiones,  mit  sehr  Kurtzw  eili- 
gen Texten  (so  zuvor  noch  niemals  in  Druck  kommen) 
belegt,  vnnd  auff  4.  Stimmen  gesetzt  vnd  publiciert 
Durch  E rasmuntW  idmannum  ... . Nürmberg,  Durch  Abraham 
.Wagenmann  gedruckt  vnd  verlegt.  MDCXXXHI.  (1633.)  40. 
(In  Göttingen.) 

Enth.  31  Lieder,  deren  Verzeichnis  bei  Goedeke,  I.  c.,  5. 

Musicalischer  Studenten  Muth,  darinn 

gantz  newe  mit  lustigen  Texten  belegte  Gesäng- 
1 e i n lieblich  zu  singen  vnd  vff  allerley  Instrumenten  zu  ge- 
brauchen, mit  4 vnd  5 Stimmen  componirt,  Nürnberg 
1622.  4®. 

Goedeke,  I.  c.,  6 (nach  Gerber,  N.  Lex.  4,  569;  Becker  245). 

Heroischer  Frawenpreiß,  darinnen  außer- 

lesene  schöne  Historien  vonhochberühmten  T u- 
genden  Worten  Wercken  vnd  löblichen  Thaten 
f ü r t r e f f 1 i c h e r Frawen  vnd  Jungfrawen,  Ge- 
sangsweise beschrieben  durch. ErasmumW idmannum, 
Rottenburg  auff  der  Tauber  1617.  12®. 

In  Versen.  — So  bei  Goedeke. 

Gantz  newe  Canzonetten,  Intraden,  Bal- 
letten vnd  Couranten,  mit  vier  vnd  fünff  Stim- 
men. Nürnberg,  Abrah.  Wagemann.  1618.  4®. 

Weller,  Annal.  II.  p.  40.  — Sämmtiich  Seltenheiten! 


Wie 


406 


§ WIE  das  Volk  spricht.  Sprichwörtliche  Redens- 
arten (gesammelt  v.  Edm.  Höf  er).  Stuttgart  1855.  8®. 

Stellenw.  derb  u.  frei.  Seltene  i.  Ausgabe.  (2  Mk.  Kühl, 
Berlin,  vor  1885.) 

Dasselbe.  2.  Aufl.  Ebd.  1856.  8°. 

Dasselbe.  3 Aufl.  Ebd.  1858.  8®. 

Dasselbe.  4.  vermehrte  Aufl.  Ebd.,  Ad.  Krabbe, 

1862.  80.  XVI— 128  S. 

Dasselbe.  5.  Aufl.  Ebd.  1866.  12°.  176  S.  (i  Mk.  50  Pfg. 

Kühl,  Berlin,  c.  1882.) 

Dasselbe.  6.  Aufl.  Ebd.  1870.  12°. 

Dasselbe.  7.  vermehrte  Aufl.  Ebd.  1873.  12®.  220  S. 

(2  Mk.  50  Pfg.,  Origcart.,  Frdr.  Klüber,  München,  1904.) 

Dasselbe.  8.  vermehrte  Aufl.  Ebd.  1876.  12°. 

Dasselbe.  10.  Aufl.  (1898.)  8°. 

Anon.-Lex.  V.  p.  330  (nach  Grisebach,  Weltlitteraturkatalog. 
Berlin  1898 — 1900.  I,  181,  etc.). 

ein  junger  Gesell,  genannt  Maseto,  sich  zu 

einem  Stummen  machet  und  in  einem  Kloster 
ein  Gärtner  ward,  dieselben  (so!)  Nonnen  mit 
sammt  der  Aebtissin  beschlief  und  alle  die  Sü- 
ßigkeiten der  Welt  versuchten. 

In  Scheible’s  Schaltjahr.  Bd.  I.  Stuttgart  1846.  Kl.  8®. 
S.  275—283. 

ein  junger  Gesell  eines  Hirten  Tochter  be- 

schlaft,  mit  Verheißung,  so  sie  es  drei  Tag  verschweige, 
wolle  er  sie  zur  Kirche  führen,  aber  hernach  eine  andere  nahm. 

In  Scheible’s  Schaltjahr.  Bd.  II.  Stuttg.  1864.  S.  134 — 137. 

zu  plonig  ein  crist  eyns  jüden  tochter 

schwanger  macht,  vnd  sie  vermeynt  sie  hett  vo‘ 
eynem  engel  der  jüden  messias  entpfangen.  Im 
späten  thon.  O.  O.  u.  J.  (15**).  8®.  8 Bl.  (Erlangen  Nr.  29.) 
IN  der  geschrift  fand  ich  eyn  list 

Dasselbe,  tit.  :EinhübschLiedwiezuPlonigein 

Christen  (so !)  eynes  Juden  tochter  schwanger 
macht,  vnd  sie  vermeynt,  sie  het  den  Messias  em- 
pfangen von  eynem  engel.  In  des  Späten  thon.  Nürnberg, 
Kunegund  Hergotin.  O.  J.  (15**).  80.  8 Bl.  (In  Weimar:  14.6: 
6oe  Nr.  9.) 

In  der  geschrifft  fand  jch  ein  list 
Danach  gedruckt  in  Keller’s  Fastnachtsp.,  Nachlese,  S.  620. 

Dasselbe,  tit.:  Ein  hübsches  Lied  . . . . Gedr.  zü 

Nürnberg  durch  Valentin  Neuber.  O.  J.  (15**).  80.  4 Bll. 

Alle  3 Drucke  dieser  Rarität  bei  Goedeke-  I,  31 1,  12. 

§ Doctor  Laurin  eym  Edelman  das  Poda- 

gram  mit  seltzamen  artzneien  zuuertreiben 
vndersthunt,  jm  aber  darnach  der  lohn  wirt  auff 


Wie 


407 


der  bulschafft  in  eyner  wüsten  lachen  von  deß 
Edelmans  knechten.  O.  O.  u.  J.  (Mainz,  I.  Schöffer, 
c.  1535).  4°.  7 Bll.  Rariss. 

4I/2  S.  Gedicht,  dann  Gespräche  von  Junker,  Doctor, 
Hainsch  u.  Wolff.  Verfasser  könnte  Joh.  Haselberg  sein.  Mit 
Titelholzschnitt.  — Weller,  Annalen  II.  p.  461. 

ICH  hielt  alweg  für  gewiß. 

Wies  Podagram  nit  heylsam  ist  etc. 

*  ein  Mayer  sein  Haußgesind  auff  weckt. 

Ein  new  Lied  das  hinder  her  für  kert.  In  des 
Schillers  thon.  — Holzschnittfigur.  — Am  Ende:  Gedruckt  zu 
Nürnberg,  durch  Friderich  Gutknecht.  O.  J.  (c.  1550?).  8^. 
(In  Berlin;  Yy  461,  mit  3 Beibdn.) 

4 Bll.  Rücks.  des  letzt,  leer.  — Spätere  Ausgaben: 
1576.  — Basel  1613.  (Weller,  fing.  Dr.) 

Dasselbe,  tit. : Von  dem/Mayer/Wie  er  sein  Ge- 

sindauffwecket,  vnnd  / zuderArbeitantreibet  / 
. . . Ich  bin  genandt  der  kluege  Mayer  / In  dStatt  trag  ich 
hasen,  hiener  vnd  Ayer.  / Getruckt  vnder  Press  in  dem  zu- 
künfftigen  Jahr.  (1663.)  8^.  4 Bll.  (2  Rthl.  T.  O.  Weigel, 
Lpz.,  1872;  jetzt  theurer!) 

*  man  alte  Weiber  jung  schmidet,  Ein 

hübsch  vnd  kurtzweilig  Spiel,  gar  lustig  zu  lesen, 
Wie  es  dann  zu  Vtzisdorff  in  Berner  Gebiet  gelegen,  von 
Bürgers  Knaben  gespielet  ist  worden.  — Holzschnitt.  — Ge- 
druckt zu  Erffordt,  bey  Jacob  Singe,  Im  Jahr,  M.DC.XHI. 
(1613.)  80.  3 Bogen.  (In  Berlin:  Yq  2911.) 

In  Versen.  — Höchst  selten I 

der  Wirth  also  auch  die  Gäste,  d.  i.  Wass 

Hanss  Guck  in  die  Welt,  sonste  Mercks  Matz 
genandt,  auf  seiner  Reise  aufgefischet.  3 Thle 
in  I Bde.  Gedruckt  in  der  Welt  im  folgenden  Jahre  des 
vorigen  (c.  1700). 

Weller,  fing.  Dr.  I.  p.  50;  ein  defektes  Expl.  dieses  an 
Sprichwörtern,  Scherzreden,  Räthseln  etc.  reichen  Schwank- 
buchs  war  in  W.  Koebner’s  (Breslau)  Cat.  186  (c.  1885) 
no.  1521  angezeigt.  — Vgl.  oben  Wend-Vnmuth  . . , . 
(ca.  1650). 

— — ich  mich  beym  Brunnentrinken  habe  ärgern 
müssen.  Wer  mich  nicht  lesen  will,  der  kanns  ja  bleiben 
lassen.  (Vf. ; J . H.  J agier i)  Rotterdam  bey  J.  F.  Eber  auch 
in  allen  Wein-  u.  Bierschenken,  1776.  8®.  (3  Mk.  Georg  Lissa, 
Berlin,  1892;  6 Mk.  Jos.  Baer  & Co.,  Frf.  a.  M.,  1894.) 
Seltene  humoristische  Schrift.  Nicht  im  Anon.-Lex. 

man’s  treibt,  so  geht’s,  oder  Geschichte  der 

Amalie  von  Wiesenbach.  In  Briefen.  O.  O.  (Hamburg, 


4o8 


Wie — W iedemann 


Hoffmann  u.  Campe)  1782.  8°.  302  S.  Selten!  (4  Mk.  Max 
Jaeckel,  Potsdam,  1906.) 

ist  dem  Laster  der  Klätscherei  u.  Verläum- 

dungssucht,  vorzüglich  unter  den  Frauenzim- 
mern, am  leichtesten  u.  zweckmäßigsten  abzu- 
helfen? Ein  Handbuch  für  alle,  denen  es  um  moralische 
Kultur  des  Menschen  zu  thun  ist.  Erfurt,  b.  Joh.  Karl  Müller. 
1805.  8».  (1/4  Rthl.) 

Anzeige  des  Verlegers. 

kann  ein  guter  Ehemann  seine  böse  Frau 

zähmen?  Eine  schnurrige,  confessionslose  Schrift.  Enthaltend : 
Die  ärgsten  Fehler  der  Frauen  nebst  nützlichen 
Recepten,  böse  Frauen  zu  curiren.  Köln,  F riedr. 
Heyn  (c.  1875).  (Mk.  0,50.) 

Anzeige  des  Verlegers,  ohne  Angabe  d.  Jahrzahl  u.  des 
Formats. 

man  ein  Heiligthum  gründet.  Brief  einer 

Schülerin  des  Klosters  der  Immaculata  zu  Ne- 
apel an  ihre  Freundin  vom  heiligen  Herzen  in 
Lyon,  deutsch  von  O.  Badke.  Zürich  1877.  8°.  Zahm. 
(50  Pfg.  Kühl,  Berlin,  c.  1882.) 

— — ich  einen  Mann  bekam  auf  dem  nicht  mehr 
ungewöhnlichen  Wege.  Briefe  auf  ein  Heirat  hs- 
gesuch  von  CI.  V.  Sz.  Leipzig  1890.  8°.  (50  Pfg.  M.  Edelmann, 
Nürnb.,  1907.) 

die  Liebe  entsteht.  („Nur  für  Erwachsene“.)  (15 

Pfg.  E.  Demuth,  Straßb.  i.  E.,  ohne  nähere  Angabe,  c.  1902.) 

sich  ein  nacktes  Mädchen  gleichzeitig  .... 

(Dummes  Sotadicum.)  (i  Mk.  50  Pfg.  eine  böhmische  Firma, 
1901.) 

Schwerlich  noch  aufzutreiben. 

sie  lieben  an  des  Thrones  Stufen.  8°.  (Kr.  3 — .) 

(2  Kr.  Gilhofer  & Ranschburg,  Wien,  1910,  ohne  nähere  An- 
gabe.) 

man  Frauen  besiegt  oder  die  Kunst,  Weiber 

zu  erobern.  Geheimnisse  aus  dem  Liebes-  u. 
Eheleben  aller  Nationen.  Hrsg.  v.  L.  Merz.  (190*.) 
8®.  (Kr.  3 — .)  (i  Kr.  50  H.  L.  Rosner,  Wien,  1911.) 

— — man  Weiber  besiegt  oder  die  Kunst,  die 
Weiber  zu  erobern.  Graz,  L.  M.  J.  Merz,  o.  J.  8^. 

Gehört  zu  Merz’  humorist.-satyr. -pikanter  Bibi.  Wurde 
contiscirt  (§  516),  aber  wieder  freigegeben. 
WIEDEMANN,  Prof.  A.,  Das  Schönheitsideal  im  alten 
Aegypten.  (In  Die  Sonntagszeit.  Wien  1903.) 
WIEDEMANN,  G.  Ch.  F.  („Verf.  Horsts  des  Ritters  mit  der 
blauen  Binde“),  Graf  Ortur  der  Grausame;  Ritter 


Wiedemann 


409 


Alfred  und  Isabella,  oder  die  geretteten  Heiden- 
opfer; das  Gottes-Gericht.  Drei  Erzählungen  aus  den 
Tagen  der  Vorzeit.  Mit  i Kpfr.  Nürnberg  u.  Leipzig,  Zeh,  1827. 
8°.  2 Bll.,  743  S. 

Richard  der  Edle  und  Schreckliche  Räuber 

aus  Bruder  haß.  Mit  i Kpfr.  Nürnberg  u.  Leipzig,  Zeh  1828. 
8®.  192  S.  (incl.  Titel). 

Beides  zahm. 

§ * WIEDEMANN,  Michael  (geb.  zu  Görsdorf  bei  Lauban,  stu- 
dirte  1659  zu  Leipzig  Theologie,  f als  Superintendent  u.  Hof- 
pred.  zu  Stolberg,  d.  i.  Sept.  1719).  — Michael  Wiedemanns 
H i s t o r i s c h - P o e t i s c h e G e f an  g e n s c h a f f t e n , Be- 
stehende InErzehlungzwölffauserlesenennach 
den  zwölff  Monaten  eingetheilten  Geschichten, 
Also  Dass  denen  gefangenen  Personen  nachdencklichen  ange- 
dichtet worden,  bey  welchen  allerhand  anmuthige  und  curi- 
euse  aus  verschiedenen  Autoribus  zusammen  gelesene  An- 
merckungen  ....  zu  finden  sind.  12  Thle.  nebst  Anhang  in 
I Bde.  Mit  Musiknoten.  LEIPZIG.  Verlegts  Reinhart  Wächtlers 
seel.  Wittib  Druckts  Chp.  Balth.  Lampe  Im  Jahr  M.DC.XXCIX. 
(1689.)  (Nebst  doppelblattgr.  Kupfertitel.)  8°.  (In  Berlin;  Yz 
4631,  mit  I iBeibd. ; Expl.  auch  in  Warmbrunn.;)  ( ;i6  Mk.  Prgtbd. 
Theod.  Ackermann,  München,  vor  1885;  66  Mk.  Prgtbd.,  L. 
Rosenthal,  1906.) 

6 BII.  Vorst,  (incl.  Titel  in  Roth  u.  Schwarz),  dann  die 
12  Monats-Geschichten  mit  besonderer  Seitenzählung,  95  S. 
Anhang  u.  8 Bll.  Register.  Goedeke^  III,  283,  no.  18  führt 
von  den  12  Stücken  nur  3 auf;  Eitner  X,  S.  255. 

Inh.;  I.  Der  Entre-Deux  oder  Allmodische  Bischoff.  64  S. 
2.  Die  Hugvenots  od.  die  ausgerotten  Hugenotten.  91  S.  3. 
Souvenilio  od.  der  abgestraffte  Vorwitz.  86  S.  4.  Carac- 
c i o 1 u s od.  der  gefangene  Liebs-Jäger.  Wie 
auch  Irilia  od.  Der  bethränte  Noth-Zwang.  62 
u.  48  SS.  5.  Der  schwermüthige  od.  bekümmerte  Studente 
Theophorus.  88  S.  Mit  Musiknoten.  6.  Der  unbesorgte  Musi- 
cante  Fido.  120  S.  Mit  Musiknoten.  7.  Frischlinus  od.  der 
allzuberedte  Redner.  92  S.  8.  Mahomed  od.  die  Türckische 
Monden-Finstemiß.  108  S.  9.  Margverite  od.  die  ab- 

gebüste  Wollust.  45  S.  10.  Philippina  od.  die 

verliebte  Nonne.  53  S.  ii.  Thaumazius  od.  die  wun- 
derbahre Fügung.  112  S.  (Liebes-Abentheuer  eines  in  tür- 

kische Sklaverei  gerathenen  Engländers.)  12.  Der  Engel- 
ländische Gewissens-Zügel.  124  S. 

Inhalt  aller  12  Monate  bei  Prutz,  Gesch.  d.  deutschen 
Journalismus,  S.  273. 

* Dasselbe.  12  Monate  nebst  Anhang.  Ebd.  Im  Jahr 

Christi  1690.  (Nebst  Kupfertitel.)  8°.  (In  Berlin.  2 Expll. ; Yz 


410 


Wiedemann — Wieland 


4633,  Yz  4633  a;  auch  in  Greifswald,  Univ.-Bibl;  in  München 
nur  Monat  i — 3.) 

Nur  neuer  Titel,  übrigens  derselbe  Druck. 

* Das  zeitlich  gestörte  Gimpel-Nest,  Wel- 

ches einer  von  den  Breßlauischen  Academisten  junge  Gimpel 
oder  (wie  er  selbst  redet)  Narrheiten  auszuhecken  in  das  an- 
genehme Musen-Gepüsche  Herrn  Michael  Wiedemanns,  in 
seiner  Jugend  h e r a u s g e g e b e n e n Poetischen 
Gefangenschafften,  jtzund  durch  eine  Schmeh-Char- 
t e q u e anzubauen  angefangen  in  einer  an  gedachten  Acade- 
misten gerichtete  Zuschrifft  gezeiget  von  einem  W^.hx  Schau- 
enden Vogel-Steller.  1703.  40.  12  S.  (ln  Berlin:  Ay  53,  no.  i.) 
Aeusserst  selten ! 

WIEDERSEHEN,  Das,  oder  die  Revüe.  Eine  satyrisch- 
komische  Geschichte.  Mit  TKpf.  u.  TVign.  Leipzig 
(Wien,  Bauer)  1805.  (Auch  m.  d.  Tit. : Bibliothek  f.  d. 
gebildete  Lesewelt.  Jahrg.  II,  Bd.  3.) 

362  S.  (incl.  gestoch.  Tit.).  Stellenw.  etwas  derbl  Hier  einige 
Kapitel-Ueberschr.  in  Buch  2:  Orangenbaum  u.  Venusfliegen- 
klappe; das  reizende  Logis  u.  ein  geheimes  Blatt;  Mars  u. 
Amor  etc. 

WIEDERSEHEN  und  Tod;  eine  Kunde  der  Vorzeit 
. . . . (von  Carl  Joseph  Krebs).  Breslau  1793. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  400  (nach  Meusel,  Adelung,  Kayser). 
WIEDMER,  Gfr.  Rud.,  Zeitvertreib  beym  Kaffee  in 
moralischen,  und  witzigen  Erzählungen.  Leipzig 
1768.  80. 

Wiener  Cat.  (1774)  verbotener  Bücher. 

WIELAND  d.  A e 1 1 e r e {d.  i.  Julius  August  Remer,  f 1803).  — 
Kleine  Chronik  des  Königreichs  Tatojaba,  von 
Herrn  Wieland  dem  ältern.  Mit  Titel  Vignette.  Frankfurt  und 
Leipzig  (Braunschweig?)  1777.  8®.  (15  Mk.  v.  Zahn  & Jaensch, 
Dresden,  1911.) 

Satyrische  Parodie  auf  Wieland,  mit  Anspiel- 
ungen auf  Zeitverhältnisse,  stellenweise  recht  frei.  Die  Vor- 
rede bezeichnet  das  Buch  als  das  Werk  eines  älteren 
Bruders  Wieland’ s,  von  dem  sich  „der  Herr  Hofrath 
Wieland  bei  seinen  ersten  komischen  Werken  habe  helfen 
lassen.“ 

Dasselbe.  (Nachdruck.)  Carlsruhe  (,)  bey  Christian  Gott- 
lieb Schmiedet  (,)  1777.  8®.  (2  Mk.  50  Pfg.  A.  Bielefeld,  1911; 
8 Mk.  50  Pfg.,  cart.,  unbeschn. ; Edm.  Meyer,  Berlin,  1908.) 

Doppeltitel,  X u.  386  S.  „Mit  allerhöchst-gnädigst  kayser- 
lichem  Privilegio.“ 

Dasselbe.  (Nachdruck.)  Reutlingen  1787.  8°.  (2  Mk.  Ru- 
dolf Haupt,  Halle,  c.  1905;  i Mk.  50  Pfg.  A.  Bielefeld,  1911.) 


Wieland 


411 


§ * WIELAND,  Christoph  Martin  (1733 — 1813),  Amadis,  Der 
Neue.  Ein  comisches  Gedicht  in  Achtzehn  Ge- 
sängen. 2 Thle.  Mit  20  (z.  Th.  freien)  Kpfrn.  u.  4 Vignetten 
von  O e s e r.  Leipzig,  bei  M.  G.  Weidmanns  Erben  und  Reich. 
1771.  8®.  (5  Mk.  Scheible,  1880;  15  Mk.,  nur  mit  i Titelvign., 
ohne  die  Kpfr.,  aber  mit  autogr.  Widmungsgedicht  (6  Zeilen) 
Goeckingk’s  auf  dem  Vorsatzpapier,  Auction  Deneke,  1909,  no. 
291.) 

I;  264  S.,  I S.  Druckt.  II:  236  S.,  I S.  Druck!.  — 
S.  besonders  Jördens  V,  355. 

Dasselbe,  in;  Sämmtliche  Werke.  Leipzig,  Georg  Joach. 

Göschen,  1794  ff.  8®.  Bd.  IV — V.  (6  Mk.,  in  der  Ausgabe 
in-4to,  mit  Titelkpfr.  von  Ramberg,  Scheible,  1880;  jetzt 
theurer !) 

Dasselbe.  (Nachdruck.)  2 Thle.  Biel  1772.  8®.  (i  frc. 

Schneider,  Basel,  1885.) 

§ Dasselbe.  (Nachdruck.)  Carlsruhe  1777.  8®. 

Dasselbe.  (Nachdruck.)  Reuttlingen  (so  1)  1777.  8®.  (2  Mk., 

schönes  unbeschn.  ExpL,  Julius  Neumann,  Magdeb.,  1906.) 

§ Amor,  Der  verklagte(,)  ein  (zahmes)  G e - 

dicht  in  vier  Büchern  vom  Herrn  Hofrath  Wieland. 
Weimar  bey  C.  L.  Hoffmann,  1774.  Kl.  8®.  94  S.  (i  Mk. 
Scheible,  1880;  15  Mk.  Auct.  Deneke,  no.  297.) 

Zuerst  ein  Bruchstück  in  (S.  135 — 216):  Hirtenlieder, 
von  F.  A.  C.  W.  Frdr.  Aug.  Clem.  Werthes)  und  der  ver- 
klagte Amor  ein  Fragment  von  dem  Verfasser  der  Musarion. 
Leipzig,  in  Commission  bey  Job.  Gottfr.  Müller,  1772.  8'’. 
216  S.  (In  München.)  W.  v.  Maltzahn  p.  422  no.  649  u.  p.  464 
no.  1318. 

Dann  cpit.  in:  Der  Teutsche  Merkur.  1774. 

Dasselbe,  in:  Wielandes  auserlesene  Gedichte.  Neue 

verbess.  Ausgabe.  Leipzig,  Weidmann,  1784.  16®.  I.  p.  133. 
208. 

Dasselbe,  in:  Wielandes  Neueste  Gedichte  vom  Jahre 

1770 — 1778.  Neue  verbess.  Aufl.  Weimar,  Hoffmann,  1777 — 79. 
8®.  HL  p.  161 — 246. 

Dasselbe,  in:  Sämmtl.  Werke.  Leipzig,  Göschen,  1794 

ff.  Bd.  V. 

Dasselbe,  in:  Wielandes  Poetische  Schriften  I.  p.  133— 

208. 

Dasselbe.  (Nachdruck.)  Bern  1775.  Kl-  8®.  (2  Mk.  Kerler, 

Ulm,  1885;  4 ,Mk.  50  Pfg.  L.  Rosenthal,  1907.) 

Franzos.  Ueberstzg.  s.  bei  Gay  IV.  p.  176. 

§ Dasselbe  (Nachdruck),  nebst  zwey  neuen  Ge- 

dichten: Nadine  und  an  Chloe.  Von  Wieland.  (Holz- 
schn.-Vign.)  Frankfurt  und  Leipzig  1781.  8®.  68  S.  (2  Mk.  50  Pfg. 
Schaper,  Hannover,  c.  1905;  7 Mk.  Auct.  Deneke  no.  298:) 


412 


Wieland 


Goedeke  IV.  203,  65.  „Nadine“  und  „Chloe“  (Goed.  IV.  201, 
46  u.  44)  sind  nicht  in  Einzelausgaben  erschienen. 

„Nadine“  auch  in:  Poetische  Schriften  III.  p.  284 — 86; 
Chrn.  Heinr.  Schmid’s  Anthologie  der  Deutshen.  1770.  I. 
p.  265 — 69;  sämmtl.  Werke.  1794  ff.  Bd.  IX;  Erzählungen  für 
junge  Damen  ....  (hrsg.  von  Wilh.  Heinse).  II.  p.  263 — 66. 
— „An  Chloe“  auch  in:  Poet.  Schriften  III.  p.  287  ff.; 
Schmid  I.  p.  270 — 72;  sämmtl.  Werke.  1794  ff.  Bd.  IX; 
Ramler,  Lyrische  Blumenlese.  III,  38;  Matthisson’s  Lyrische 
Anthologie.  IV. 

Anti-Ovid,  oder  die  Kunst  zu  lieben.  Mit  einem 

Anhang  Lyrischer  Gedichte.  Amsterdam  (Heilbronn, 
Eckebrecht)  1752.  8^. 

Anonym.  Sehr  selten! 

Dasselbe,  in:  Poetische  Schriften.  Dritte  verbess. 

Aufl.  3 Thle.  Zürich,  Grell,  Gessner  u.  Co.,  1770.  8°.  II. 

р.  97 — 120.  (Vorher:  Ebd.  1764.  III.  8®.) 

Dasselbe,  in:  Sämmtl.  Werke.  1794  ff.  Suppl.-Bd.  II. 

Combabus.  Eine  Erzählung.  Leipzig,  bey  Weid- 
manns Erben  und  Reich.  1770.  8°.  63  S.  (3  Mk.  50  Pfg.  Auct. 
Deneke  no.  287 :) 

Anonym.  Goed.  IV.  201,  48;  Grisebach  1474.  — V'on 
dieser  Originalausgabe  gibt  es  2 verschiedene  Drucke. 
Der  vorliegende  Druck  unterscheidet  sich  in  den  typograph- 
ischen Zierraten  von  dem  der  nächsten  Nummer.  Einer  von 
beiden  Drucken  in  Berlin  u.  München.) 

Dasselbe.  Ibid.  eod.  a.  8°.  63  S.  (3  Mk.  50  Pfg.,  mit  i 

Beibd.,  Auct.  Deneke,  ho.  288 ; 7 Mk.  50  Pfg.,  einer  von  beiden 
Drucken,  Hugo  Streisand,  Berlin,  1909.) 

Dasselbe,  in:  Wielandes  auserlesene  Gedichte  ....  1784. 

H.  p.  109 — 146. 

Dasselbe,  in:  Sämmtl.  Werke  ....  1794  ff. 

Ital.  Ueberstzg. : Kölln  1781.  8°.  (zus.  mit  den  „Dia- 
logen des  Diogenes  von  Sinope“). 

Erzählungen,  Comische,  s.  Erzählungen. 

Geschichte  des  Prinzen  Biribinker.  Hrsg.  u. 

eingeleitet  von  Dr.  Karl  Schüddekopf.  Berlin  u.  Leipzig, 
Jacques  Hegner,  1904.  (7  Auflagen  von  diesem  Jahr.)  8°. 

(Br.  Mk.  2—,  gebd.  3—;  Leder  4—.)  (2  Mk.,  br.,  neu,  Schaper, 

с.  1907;  I Mk.  50  Pfg.  J.  Taussig,  Prag,  1904.) 

Dieses  famose  Feenmärchen  erschien  zuerst  1764. 
— Rep.  tit. : Die  Geschichte  des  Biribinkers, 
ein  komischer  Roman  aus  den  Schriften  des  Herrn 
Wieland  gezogen.  Ulm  1769.  8°.  (Wiener  Cat.  [i774]  ver- 

botener Bücher.)  Beide  Drucke  rar! 

BUdet  auch  No.  I der  Serie  II  von:  „Kulturhistor.  Lieb- 
haberbibliothek.“ 

Aus  d.  Prospekt:  „Mit  einer  solch  geradezu  ,,über“- 
klassischen  Grazie  hat  noch  keiner  von  denen,  so  da  kreuchen 
und  fleuchen  im  Reich  der  schönen  Literatur,  die  sogenarm- 


Wieland 


413 


ten  heikein  Dinge  behandelt  wie  der  alte  Wieland  in  dieser 
komischsten  aller  Geschichten,  in  dieser  „Geschichte  des  Prin- 
zen Biribinker“,  der  die  natürlichste  der  Flüssigkeiten  in  Form 
von  Honig  von  sich  gibt  und  mit  Feen,  Gnomen,  Wasser- 
nixen die  tollsten  Sachen  treibt,  ohne  sich  auch  nur  im  ge- 
ringsten vor  Gott,  der  Welt  und  dem  Leser  zu  genieren.“ 

Grazien,  Die.  Mit  gestoch.  Titel,  6 reizenden  Kupfrn. 

u.  8 Vignetten,  nach  O e s e r von  G e y s e r.  gestoch.  Leipzig, 
bei  Weidmanns  Erben  tind  Reich.  1770.  8°.  206  S.  (8  Mk.  Max 
Harrwitz,  vorzügl.  erhalt.  Expl.,  Berlin,  c.  1903;  8 Mk., 
schönes  Expl.,  Adolf  Weigel  1907.) 

Goedeke  IV,  202,  50. 

Dasselbe.  (Nachdruck.)  Mit  Titel vign.  Frankfurt  1781. 

8°.  80  S.  (i  Mk.  20  Pfg.  Frdr.  IClüber,  München,  1905.) 

Dasselbe.  (Nachdruck.)  Linz  1784.  8°.  (i  Mk.  50  Pfg. 

Jul.  Neumann,  Magdeb.  1906.) 

§* Idris  (und  Zenide).  Ein  Heroisch-comisches  Ge- 

dicht. Fünf  Gesänge.  Mit  (freier)  Titel  Vignette  (Badescene). 
Leipzig,  bey  Weidmanns  Erben  und  Reich.  1768.  Gr.  8°.  288  S. 
(2  Mk.  Kühl,  Berlin,  c.  1882;  3 Mk.,  Ausgabe  auf  starkem 
Pap.,  der  Vorige;  5 Mk.,  Max  Harrwitz,  Berlin,  c.  1903.) 

Dasselbe,  in : Wielandes  auserlesene  Gedichte.... 

1784  ff.  VI.  p.  I — 280. 

Dasselbe,  in:  Sämmtl.  Werke.  1794  ff.  Bd.  XVIl. 

§ Dasselbe  (Nachdruck).  Reutlingen  1775.  8°. 

Dasselbe.  (Nachdruck).  Bern  1776.  8*^.  (i  Mk.  75  Pfg. 

Kerler,  Ulm,  1885.) 

§ Dasselbe.  (Nachdruck.)  Carlsruhe,  bey  Chr.  G.  Schmie- 

der.  1777.  8®.  282  S.  (i  Mk.  50  Pfg.  A.  Lorentz,  Lpz.,  1905.) 

Dasselbe.  (Nachdruck.)  Reuttlingen  (so!)  1785.  12°.  198 

S.  (2  Mk.  der  Vorige.) 

M u s a r i o n , oder  die  Philosophie  der  Gra- 
zien. Ein  Gedicht,  in  drey  Büchern.  Mit  Titelvignette. 
Leipzig,  Weidmann,  1768.  8'^.  96  S.  (4  Mk.  50  Pfg.,  braun- 
fleckig, der  Vorige.) 

Goedeke  IV,  201,  43. 

Dasselbe.  Mit  7 hübschen  Vignetten.  Ebd.  1769.  8°. 

XX.  u.  128  S.  (R.  Zinke’s  Dresdner  März-Auct.  1906,  no. 
1105,  mit  3 Beibdn.) 

Dasselbe.  Neue  Ausgabe.  Ebd.,  in  der  Weidmänn- 
ischen Buchhandlung.  1799.  8°.  XXIV.  152  S.  (Max  Perl’s  Ber- 
liner Auct.  1907,  no.  1003:  Prachtexpl.  auf  starkem  Pap.  in 
reichvergold,  hellfarb.  Hlbkalblederbd.  d.  Zeit.) 

Dasselbe.  (Nachdruck.)  Mit  Titelvignette.  Leipzig,  bey 

Joh.  Chr.  Brendel,  1772.  8°.  (Dieterich,  Göttingen,  Cat.  38. 
[1907.]  No.  1401,  tnit  Beibd.  10  Mk.) 


414 


Wieland 


Dasselbe.  (Nachdruck.)  Mit  7 gestoch.  (unsign.)  Vignet- 
ten. Frankfurt  und  Leipzig  1778.  Kl.  8°.  128  S.  (4  Mk.,  ver- 
goldeter brauner  Ganzkalbldrbd.  d.  Zeit,  F.  W.  Haschke,  Lpz., 
1912.) 

Dasselbe.  Mit  i Kupfer,  A g r i c o 1 a del.,  John  sc. 

Wien.  In  der  Degenschen  Buchdruckerey.  1810.  4°.  2 Bll., 
94  S.  (3  Mk.  50  Pfg.,  unbeschn.  im  Orig.-Umschl.,  Leo  Liep- 
mannssohn,  BerÜn,  1907:) 

Goedeke  IV.  S.  201.  43,  zitiert  von  dieser  typographisch 
hervorragend  ausgestatteten  Prachtausgabe  auf  gros- 
sem Papier  nur  einen  Druck  von  1808. 

Franzos.  Ueberstzg. ; Musarion  ou  la  Philo- 
sophie des  gräces.  Poeme  en  trois  chants  de  Wieland. 
Traduit  par  M.  de  Laveaux.  Avec  i frontispice,  3 figures 
et  3 culs-de-lampe  par  Saint  Quentin,  graves  par  H o 1 z - 
halb.  (Cohen  622.)  Basle,  chez  J.  J.  Thumeysen,  1780. 
93  p.  in-80.  (10  Mk.,  veau  brun  ancien,  bei  expl.  sur  pap. 

de  Hollande,  F.  W.  Haschke,  Lpz.,  1912.) 

Schriften,  Kleine.  (Musarion.  — Die  Grazien.)  Mit 

gestoch.  Titel.  Amsterdam  (fing.)  1772.  8®.  (2  Mk.  50  Pfg.  Jul. 
Neumann,  Magdeb.,  1906.) 

— — Verserzählungen,  Kleine.  Neue  Taschenaus- 
gabe, ausgewählt,  revidiert  ti.  eingeleitet  v.  Franz  Deibel. 
Mit  Titelbild  u.  Einbandzeichng.  von  Walter  T i e m a n n.  Leip- 
zig, Insel-Verlag,  1905.  8°.  (Geheftet  Mk.  3 — ; biegs.  Orig.- 
Ldrbd.,  oberer  Schnitt  vergold.,  Mk.  4,50;  in  Prgt.  Mk.  6 — .) 
(3  Mk.,  Orig.-Ldrbd.,  Adolf  Weigel,  1910.) 

Diana  u.  Endymion.  — Musarion.  — Kombabus.  — Sixt 
u.  Klärchen.  — Gandalin.  — Geron.  — Pervonte.  — Wasser- 
kufe. 

Werke,  Sämmtliche.  36  Bde.  u.  6 Suppl.-Bde. 

(=  42  Bde.).  Mit  (z.  Th.  etwas  freien)  Kpfrn.  von  R a m b e r g 
u.  Schnorr  v.  Karolsfeld,  gestoch.  von  Geys  er, 
Kohl,  Lips  u.  A.  Leipzig,  Georg  Joach.  Göschen,  1794 — 1802. 
Gr.  40.  (Der  Subscr.-Preis  für  ein  ungebund.  Expl.  betrug 
250  Rthl.)  (175  Mk.,  cplt.  in  19  Bdn.,  Juchtenleder  m.  Gold- 
schn.,  Bernh.  Diebisch,  Lpz.,  1906.) 

Dasselbe.  36  Bde.  u.  6 Suppl.-Bde.  (=  42  Bde.).  Ebd. 

1794 — 98.  8®.  (15  Mk.  der  Vorige,  1906.) 

Dasselbe.  39  Bde.  u.  6 Suppl.-Bde.  (=  45  Bde.).  Ebd. 

1794—98.  80.  (50  Mk.,  Hldrbde.  d.  Zeit,  A.  Bielefeld'  Carls- 
ruhe,  1911.) 

Dasselbe.  36  Bde.  u.  6.  Suppl.-Bde.  (=  42  Bde.).  Aus- 
gabe auf  geglättetem  Velinpap.  in  Taschenformat.  Ebd.  1794 — 
1802.  (Ldpr.  112  Rthl.) 

Auct.  Kürschner.  Lpz.,  Mai  1904,  no.  1385. 


Wieland 


415 


Dasselbe.  (Nachdruck.)  45  Bde.  Mit  Wieland’s  Porträt, 

gestoch.  von  B 1 a s c h k e,  u.  44  Kpfrn.  von  Demselben. 
Wien  bey  Anton  Doll,  18  ii — 12.  8®.  (18  Mk.,  Expl.  in  24  etwas 
rampor.  Hfrzbdn.  d.  Zeit,  mit  Rückenschild  u.  Rücken vergoldg., 
A.  Bielefeld,  Carlsruhe,  1911.) 

Nachdruck  der  „Sämmtl.  Werke“  erschien  auch  zu 

Carlsruhe  (ebenfalls  mit  Kpfm.). 

Dasselbe.  Hrsg,  von  J.  G.  Grub  er,  mit  Biographie. 

53  Bde.  u.  Suppl.-Bd.  Leipzig  1824 — 28.  12°.  (5  Mk.,  2 Bde. 
fehlten,  B.  Diebisch,  1906.) 

Dasselbe.  36  Bde.  Ebd.  1853 — 58.  8*’.  (8  Mk.,  cplt.  in 

18  Bdn.,  der  Vorige.) 

Dasselbe.  40  Thle.  in  16  Bdn.  Berlin,  Hempel,  o.  J. 

8°.  (Mk.  40 — .)  (18  Mk.,  Expl.  in  den  grünen  Orig.-Lwdbdn., 
der  Vorige;  16  Mk.  Jul.  Neumann,  1906.) 

Dasselbe.  Auswahl.)  Hrsg,  von  Kurz.  3 Bde.  Leipzig 

1874.  80.  (3  Mk.,  Orig.-Lwd.,  B.  Diebisch,  Lpz.) 

Dasselbe.  (Auswahl.)  Hrsg,  von  H.  Pröhle.  6 Bde. 

Berlin,  o.  J.  8®.  (Mk.  22,50.)  (8  Mk.  der  Vorige.) 

Wielands  Ausgewählte  Werke  in  3 Bänden.  Hrsg. 

von  Franz  Deibel.  Mit  Doppeltitel-  und  Einbandzeichnung 
von  Walter  Tie  mann.  Leipzig,  Insel-Verlag,  1905  ff.  Taschen- 
format. (Geheft.  Mk.  10 — , in  Leder  15 — , in  Prgt.  20 — .) 

Diese  drei  Bände  enthalten  den  Oberon,  die  besten  der 
(hierhet  gehörigen)  kleinen  Verserzählungen  und 
die  Abderiten,  aUe  Dichtungen  Wielands  also,  die  weiteren 
Kreisen  noch  heute  vertraut  und  lebendig  sind,  oder  doch 
sein  sollten.  Den  ersten  Band  leitet  G o e t h e ’ s herrliche 
Rede  zum  Andenken  Wielands  ein. 

Gruber,  J.  G.,  Christoph  Martin  Wieland. 

2 Bde.  Mit  2 gestochenen  Porträts  auf  dem  Titelblatt  und  3 
Kupfern.  Leipzig  u.  Altenburg  1815 — 1816.  8®.  (3  Mk.  A.  Biele- 
feld, 1911.) 

Die  Porträts  stellen  dar : Wieland  (modelliert  von  K ü g e 1 - 
gen,  gezeichnet  und  gestochen  von  Krüger),  Porträt  der 
Anna  Amalia  Herzogin  von  Sachsen  - Weimar;  die  Kupfer 
stellen  dar:  Facsimile  eines  Briefes  an  den  Freiherrn  von 
Sonnenberg,  eine  Medaille  und  Wieland’s  Grabmal. 

Ziegert,  M.  (Antiquar  in  Frankf.  a.  M.),  Wieland 

und  seine  Verleger.  (S.-A.)  Frankfurt  a.  M.  1886  (?).  8®. 
16  S. 

C.  G.  Boerner’s  Leipziger  Febr.-Auct.  1909,  no.  1891. 
WIELAND,  E.  K.,  Historische  Launen.  Bd.  i.  (einz.). 
Leipzig  1798.  8®.  (2  Mk.  50  Pfg.  B.  Diebisch,  Lpz.,  1906:) 

U.  a. : Karl  d.  Gr.  u.  Irene.  — Ursprung  des  Ge- 
brauchs der  Folter.  — Nero,  Pompe  ja  Paullina  und 
der  -sterbende  Seneca. 


4i6 


Wielau — Wien 


WIELAU,  Herrn  von,  patriotisches  Vergnügen  in 
der  Sommerlaube.  Strassburg  (Kritzinger  in  Leipzig) 
1769. 

Rarl  — Weller,  fing.  Dr.,  hat  (wie  immer  bei  Kritzinger) 
unrichtig:  „Kritzinger  in  Hamburg“. 

WIEN. 

ABA,  B.,  Moderne  Grössen.  Bilder  aus  dem  Wie- 
ner Leben.  2 Bde.,  Wien  1883.  8°.  (2  Kr.  Carl  Greif. 

Wien,  1914.) 

ABENTHEUER,  Humoristische,  eines  Krähwink- 
lers etc.  auf  der  Reise  nach  der  Residenz  (W  i e n), 
und  dessen  Briefe  von  da  nach  der  Heimath  etc. 
3 Bdchn.  Wien  (Adolph)  1809.  8°.  (21  ggr.) 

Kayser,  B.-Lex. ; Prandel’s  in  Wien.  Novbr. -Auct.  1876. 
no.  1619. 

und  Nachrichten,  Neueste,  aus  dem  Monde 

sehr  interessanten  Inhalts  an  die  galanten  Wie- 
ner und  Wienerinnen.  Wien  1791.  8°.  (In  Wien,  Bibi, 
des  Finanzministeriums.) 

ABLÄSSE.  — Schreiben  über  den  Missbrauch  der 
Ablässe  des  Kapuzinergenerals.  Wien  1781.  8°. 

(In  Wien,  Stadtbibi.) 

ACONTIO  (ps.).  Wunderbar  abentheuerliches  Car- 
men wohlmeinend  gesungen  bey  Gelegenheit 
der  Ausstellung  der  schönen  Wienerinnen.  Wien, 
1807.  8°. 

Karajan’s  Bibi.  II.  Wien  1879.  iio-  398°  u.  4169. 

ADAMI,  Heinrich,  Alt-  und  Neu- Wien,  Beiträge  zur 
Beförderung  der  localen  Interessen  für  Zeit, 
Leben,  Kunst  und  Sitte.  4 Hfte.  Wien  1841.  8°.  (In 
Wien,  Stadtbibi.) 

ADEL.  — Ueber  den  hohen  Adel  in  Wien.  Wien 
1781.  8°.  50  S.  (In  Wien,  Bibi,  des  Finanzministeriums.) 

Reinhard,  Melch.,  Der  gewöhnliche  Adel  mit 

Leib  und  Seele,  aber  nicht  der  Adel  in  Wien. 
Untersuchet  in  einer  Kinderlehre  von  einem 
Adelichen,  der  darum  wider  seine  edlen  Mit- 
bürger loszieht,  weil  er  selbst  nicht  mehr  mit- 
machen kann.  Frankfurt  u.  Leipzig.  O.  J.  (178*.)  8°. 
(Ebend.) 

ADTL,  J.  W.,  Mobile  perpetuum,  das  ist  z w e y i n i h r e r 
Clösterlichen  Ruhe  Unruhige  Capuciner.  Pre- 
digt b.  St.  Ulrich  1738.  Wienn.  (1738.)  4°. 

Karajan’s  Bibi.  II.  no.  3986. 


Wien 


417 


ADVOKAT,  Der,  des  schönen  Geschlechts  gegen 
einen  Prediger.  Wien  1781.  8®.  32  S.  Sehr  rar! 
AENEAS  Sylvins  (Piccolomini),  (nachmals  Papst  Pius  IL), 
Sitten  (vielmehr : arge  Sittenlosigkeit)  der  Wiener  unter 
Kaiser  Friedrich  III.,  im  XV.  Jahrh.,  geschildert  von 
— . (In : Historien-Almanach,  Der  kleine  ....  Mit 
color.  Titelkpf.  Leipzig,  Junius,  1804.  Kl.  12®.  S.  103 — 105.) 
AERZTE.  — Sendschreiben  des  Dr.  Joh.  Peter 
Sagerechtanden  H.  Dr.  Jo  h.  Wahrmann,  überden 
Ungrund  der  Klagen  mancher  Wienerärzte.  Leip- 
zig, 1792.  8®. 

Karajan’s  Bibi.  II.  no.  4950.  — Rarl 
AFFE,  Der  zweiundvierzigjährige  (Satyre  auf  Kai- 
serjosef II)  . . . . 1784,  s.  imter  A im  Hauptalphabet. 
ALCIBIADES  von  Wien,  ein  Gegenstück  zum  deutschen  Al- 
cibiades.  Mit  reizendem  Titelkpfr.  von  B.  Demanök.  O.  O. 
1800.  8®.  (8  Mk.,  unbeschn.,  Edm.  Meyer,  Berlin,  1908.) 
Nicht  von  Gramer. 

ALEXIS,  Wilibald  (d.  i.  G.  W.  H.  Häring),  Wiener  Bilder. 
Leipzig  1833.  8®.  (6  Kr.,  Hldr.,  Gilhofer  & Ranschburg,  Wien, 
1912.) 

Erste  Ausgabe.  — Aus  dem  Inhalt:  Straßenleben.  Der 
Kahlenberg.  Die  Wiener  Küche.  Das  Burgtheater.  Der  Prater 
etc. 

ALLERHAND  so  Sachen.  Neuestes  Volkslied  (von 
Carl  Lorenz).  Wien,  o.  J.  (1885). 

Anon.-Lex.  V.  p.  256.  (Eigenbericht.) 

ALLERLEY,  Das  Wiener,  eine  Monatschrift  (hrsg. 
von  Chr.  G.  Klemm).  3 Bde.  (=  10  Stücke,  soviel  ersch.). 
(Bd.  3 tit. : „Allerlei  von  Wien.“)  Mit  Titelvignetten 
(Mansfeld  fec.)  u.  vielen  Musikbeilagen.  WIEN,  gedruckt 
und  zu  finden  in  der  Schulzischen  Buchdruckerey  in  der  Rö- 
merstr.  Nro.  908.  1774 — 75.  8®. 

Auct.  Kürschner  no.  6.  Cplt.  rarl  — Nur  Bd.  i — 2 lag  vor: 
694  fortl.  gez.  S.  Besonders  für  deutsche  (spec.  Wiener), 
französ.,  engl.  u.  Italien.  Theater-,  Literatur-,  Kunst-  u.  Musik- 
geschichte von  Interesse.  Am  Schluß  d.  Vorr.  heißt  es : 
„Gr.  V.  P.  bearbeitet  die  Satyre;  /?.  5.  die  Litteratur;  C. 
G.  R.  das  Theater;  J.  U.  die  Musik;  C.  K-  das  Schul- 
wesen; V.  IV.  das  galante  Fach.“  Enth.  auch  eine  Menge 
Gedichte  (Balladen,  Romanzen,  Sinnged.  etc.),  Anekdoten  (z. 
Th.  sehr  gute)  u.  Uebersetzungen,  moral.-satyr.  Aufsätze  (glückl. 
u.  unglückl.  Heurathen;  spanische  Schlösser;  Leute  die  sich 
zu  verheyrathen  gedenken;  das  Gemählde  des  Ehestandes  etc.). 

AL  VENSLEBEN,  L.  v..  Die  Gefährlichen.  Wiener 
Volksroman.  3 Bde.  Leipzig,  1862 — 63.  8®.  (3  Kr.  50  H. 
Halm  & , Goldmann,  Wien,  1904.) 


Hayn.  Bjbl.  Gemanor.  erot.  vm 


27 


4i8 


Wien 


AMBACH,  E.  V.,  Ein  Gelöbniss  im  St.  Stefansdome 
oder  die  Armen  unter  Gottes  Schutz.  Lebens- 
bilder aus  Wien.  1863.  8°.  (i  Mk.,  Südd.  Antiqu.,  Mün- 
chen, 1907,  ohne  Ortsangabe!) 

* AMBROS,  Michael,  Ein  Lied  auf  die  neuen  ge- 
schornen  G a s s e n k e hr  e r i n n e n in  Wien  den  13. 
Augusti  1782.  Wien  1782.  8°. 

2 BU.  mit  8 Strophen.  — Beginnt : 

O Mädchen,  die  ihr  voll  Erbarmen 
Durch  Gäßchen,  und  durch  Gassen  schleicht  etc. 
Haydinger’s  Bibi.  I.  no.  1852.  Hierüber  i interess.  Artikel 
in  der  Wiener  Ztg.  1906,  Nr.  251  u.  254. 

Die  geschorenen  Zuchthäuslerinnen  an  die 

lachenden  Zuschauer,  ein  neues  Lied  von  — — . 
Wien  den  5.  September  1782.  In  der  Arie:  „Gebet  Almosen 
einem  Blinden,  den  Lieb  hat  blind  gemacht.“  (8  Str.,  in  denen 
8 polizeil.  verurtheilte  F reudenmädchen  ihre  Leiden  be- 
singen.) 8°. 

Wurde  im  Tabakgewölbe  im  Schlossergäßchen  und  auf  dem 
Judenplatze  nächst  der  Flucht  nach  Egypten  verkauft.  — 
Vgl.  Hügel,  Dr.  F.  S.,  Zur  Geschichte  der  Prostitution  etc. 
Wien  1865.  Gr.  8^.  S.  69 — 70. 

Seelinger,  J.,  Der  Advokat  der  geschorenen 

Schwestern  (900  Prostituirten).  Wien  1782.  8°.  (i  Mk. 

Theod.  Ackermann,  München,  1877;  jetzt  viel  theurerl) 

AMORS  Reise  nach  Deutschland.  (Burlesk-erotisches 
Gedicht,  168  siebenzeil.  Str.,  in;  Kanthariden  [von  J.  B.  G. 
Büschel].  Rom  (Berlin,  Himburg)  1786.  8“. 

53  Str.,  S.  24 — 42,  beziehen  sich  auf  Wien: 

So  sprach  Cythäre  (so!).  Amor  schwang 
Für  Freuden  seine  Flügel; 

Er  küßte  ihre  Hand  und  sank 
Herab  auf  Deutschlands  Hügel; 

Und  eilte  sonder  Rast  und  Ruh 
Der  Residenz  des  Kaisers  zu; 

Da  sah  er  seltne  Dinge. 

AMORS  Verlegenheit.  Den  Schönen  Wiens  ge- 
widmet . . . . 1785;  s.  weiter  unten  Dameson. 

ANDRES,  Sendschreiben  über  das  Literatur- 
Wesen  in  Wien.  Wien  1795.  Wien,  Bibi,  des 

Finanzministeriums.)  Selten! 

ANEKDOTEN  und  Bemerkungen  über  Wien.  In 
Briefen  gesammelt.  Wien  1 787.  8°.  (In  Wien,  Stadt- 
bibi.) (8  Mk.  Halle,  München,  1891;  5 Kr.  Halm  & Goldmann, 
1904;  15  Mk.  Adolf  Weigel,  1906.) 

264  SS.  u.  4 Bll.  Enth.  u.  a. ; Galanterie  der  Mädchen- 
verführer; Galanterie  der  Landdirnen;  Ursache  der  Aus- 
schweifungen der  hiesigen  Damen;  die  Kirche  der  Freuden- 
mädchen &c. 


Wien 


419 


ANNEHMLICHKEITEN,  29,  in  Wien.  („Qui  promet,  s’oblige“.) 
Von  einem  Satyr  (d.  i.  Joachim  Perinet,  1765 — 1816).  (Heft  i.) 
Mit  Titel  Vignette  (Bock  und  Satyr).  O.  O.  (Wien)  1787.  80. 
(In  Dresden:  Hist.  urb.  Germ.  3000m,  mit  Beibd.) 

1 : 87  S.  (incl.  Titel,  i 'Bl.  „kleinwinzige  Vorrede“,  i Bl.  Verz. 
d.  29  Kap.).  U.  a. : Das  Milanische  Kaffeehaus.  — Der 
Schnepfenstrich  (am  Graben).  — Das  Findlingshaus.  — Die 
Rorate.  (Früh-Metten,  ein  Stelldichein  für  Verliebte.)  — Der 
Fasching.  — Die  Winkeltanzmeister.  — Ein  Räthsel  (Satire). 
— Der  Prater.  — Pierutschaden  (Lockere  Fahrten)  in  das 
Praterlusthaus.  — Die  Bastei.  — Das  Paradeisgärtchen.  — 
etc.  etc.  (Voll  Anspielungen  auf  sexuelle  Ausschweifungen; 
ebenso  in  den  Fortstzgn.)  — Name  des  Vf.  in  dessen  „Liliput. 
Steuerfassionen“,  am  Ende  der  Vorrede. 

Dasselbe.  Braunschweig  (Wien,  Wucherer)  1788.  8®. 

,30,  in  Wien.  („II  faut  faire  bonne  mine  ä mauvais 

jeu.“)  Von  einem  Satyr.  (Name  des  obigen  Vf.  auf  S.  122). 
Heft  2.  O.  O.  1787.  8®.  (In  Dresden,  1.  c.,  Beibd.) 

II:  123  S.  (incl.  Tit.,  3 Bll.  Vorher,  u.  Ankünd,  einer 
neuen  Broschüre,  i Bl.  Verz.  d.  30  Kap.,  i S.  Druckf.). 
U.  a. : Die  Juden.  — Die  Hausherren.  — Die  Jungfern.  — 
Die  Bäuche  (Satire).  — Die  Marchandes  des  Modes.  — Die 
Poschen  (Reifröcke).  — Die  Dienstbothen  (S.  95 — 98).  — 
Die  Stubenmägdchen  (S.  100 — 104).  — Die  Gnädigen  Fräu- 
leins. — Das  Lothringerbierhaus;  auch  unzählige  andre.  — 
etc.  etc. 

, 24,  in  Wien.  Heft  3.  O.  O.  1788.  80.  (Lag  nicht  vor.) 

Dasselbe.  3 Hfte.  (29,  30,  20  u.  4 Annehmlichkeiten.) 

Wien  1788.  8°.  (In  Wien,  Bibi,  des  Finanzministeriums.) 

§ ANTWORT  eines  Wienerischen  Frauenzimmers 
an  den  Wienerpatrioten  (Josef  Richter).  Wien  1760. 
40.  (In  München:  Diss.  921,  17.)  Rar! 

APOLOGIE  e ines  unglücklichen  Mädchen’ s.  Bregenz 
1785.  8®.  Rar!  (In  Wien,  Stadtbibi.) 

ARNDT,  Ernst  Moritz,  Bruchstücke  aus  einer  Reise 
von  Baireuth  bis  Wien  im  Sommer  1798.  Leipzig, 
1801,  bey  Heinrich  Gräff.  8^.  (3  Mk.,  Titelbl.  ausgebess., 

J.  Ricker,  Gießen,  1893.) 

Titel  u.  397  S.  Bereits  selten  gewordenes  Jugendwerk 
Arndt’s.  S.  175  ff.  Beschreibung  von  Wien,  wobei  ein  Ka- 
pitel „die  Huren“  (S.  366 — 369). 

ASMODI  (ps.).  Aus  Wiener  Gassen.  Berlin,  o.  J. 
(c.  1880).  8°.  (60  Heller  Carl  Greif,  1914.) 

AUFSTAND,  Der,  der  Dummheit  in  Wien,  ein  Scherz- 
gedicht. Von  J**  K.**  (d.  i.  Josef  Friedr.  Keppler,  geb. 
1760,  lebte  noch  1823).  Wien  1782.  8°. 

Karajan’s  Bibi.  II.  no.  1449  u.  4539;  das  Anon.-Lex.  1.  p.  119, 
ohne  Orts-  u.  Jahrsangabe,  hat  „J**  (?) 


27* 


420 


"Wien 


AUGARTEN,  Der.  — Augarten,  Der,  in  Wien.  In 
drey  Gesängen  (von  Franz  Kratter).  Wien  1781.  8°. 

Karajan’s  Bibi.  II.  no.  4568;  Anon.-Lex.  I.  p.  119  hat 
„1782“.  (?) 

Augarten,  Der,  in  Wien.  (In:  Ausschweifun- 
gen [meist  erot.  Prosa-Erzählungen.].  Fraustadt,  bey  Ferdi- 
nand Hartmann  [Halle,  Hendel]  1795.  8°.  Heft  VI,  S.  175 
—178.) 

Unter  obigem  harmlosen  Titel  erzählt  der  anon.  Vf.,  ein 
raffinirter  Kenner  der  Wollust,  die  sehr  pikanten  Abenteuer 
eines  auf  der  Durchreise  in  Wien  befindlichen  Don  Juans 
mit  der  üppigen  Frau  eines  alten  Generals  und  mit  deren 
lüsternem  Kammermädchen.  — Aeusserst  selten  I 

Einladungim  (so I)  Augarten.  Virtute  et  Exemplo. 

Allen  Menschen  gewidmeter  Erlustigungsort  von  Jhrem  Schätzer. 
Wien  den  letzten  April  1775.  Kl.  8°.  15  S.  (10  Mk.  Rieh. 

Bertling,  Dresden,  1907:) 

Sehr  selten  I — Durchweg  in  Versen. 

Müller,  Gottlieb  („Vf.  der  Emilie  v.  Alten“,  lebte  in 

Wien),  Laura  von  Wien  oder  das  Mädchen  im  Au- 
garten. Ein  Original(-)Roman.  Mit  drast.  Titelkpfr.  (C.  R. 
Schindelmayer  sc.)  u.  gestoch.  Titel.  Wien  (,)  bey  Peter 
Rehms  sei.  Witwe,  1804.  — A.  E.:  Wien,  gedruckt  bey  A. 
Strauß,  k.  k.  priv.  Buchdrucker.  8°. 

3 Bll.  (incl.  Drucktitel)  u.  141  S.  Zahm.  — Goedeke  \T, 
407,  16. 

Verfasser  verbrach  auch  eine  Travestie  der  Meta- 
morphosen (s.  Ovid). 

Zum  Vergnügen  auf  den  Spaziergängen  in 

dem  Augarten  zu  Wien.  (Gedichte  u.  kleine  Romane.) 
2 Thle.  Mit  TVignetten.  Wien,  gedruckt  bey  Joseph  Gerold, 
Kais.  Reichshof-Buchdrucker  auf  dem  Dominikanerplatz  N. 
724.  1777.  8®.  (12  Kr.  Gilhofer  & Ranschburg,  1912.) 

Sehr  seltenes  Werkchenl  Lat.  Lettern.  Jede  Seite  m.  Rand- 
einfassung. i:  VIII — 122  S.  (m.  Schlußvign.)  u.  3 Bll.  Reg. 
(über  die  100  Gedichte).  2:  144  S.  (incl.  Tit.).  Inh.:  i. 
Klary,  od.  die  belohnte  Rückkehr  zur  Tugend.  Eine  freye 
Uebersetzung  aus  d.  Franzos,  des  Herrn  d'Arnaud  (1718 — 1805) 
von  F.  L**r  v.  T***g.  (S.  3 — 104.)  2.  Der  durch  die  Liebe 
geadelte  Liebhaber.  3.  Die  Gewalt  der  Ehre.  4 — 6.  Gedichte. 
AUGUSTE  u.  Eduard  oder  der  Stadtkupido  in  Wien. 
Ein  romantisches  Gemählde  (in  dramat.  F orm).  Mit 
Titelkpf.  (unsign.,  unterschrieb.:  „Ein  Herz  voll  glühender  Lie- 
be“) Wien,  bey  Georg  Eckmann,  1802.  8°. 

Zahm.  2 Bll.,  126  S.  — Sehr  selten! 

AUS  dem  Tagebuch  einer  männlichen  Gymna- 
siastin von  ***.  Wien  1910.  8°.  '(3  Kr.  L.  Rosner,  Wien, 
1911  :) 


Wien 


421 


„Es  ist  dies  das  Tagebuch  eines  jungen  Mannes,  der  als 
Mädchen  erzogen  und  erst  in  seinem  17.  Lebensjahre  seinem 
wirklichen  Geschlechte  zugeteilt  wurde.  Der  Autor,  den  ich 
selbst  noch  in  Mädchenkleidem  kannte,  übergab  mir  sein 
Tagebuch,  keine  Phantasiegebilde,  sondern  wirklich  Erlebtes. 
Die  ergötzlichen  Erlebnisse  im  Mädchengymnasium,  die  Ge- 
schichte seiner  Metamorphose  sind  in  geist-  und  humorvoller 
Manier  wiedergegeben.  Die  Schilderungen,  die  — wie  ja 
selbstverständlich  — oft  feinpikanten  Charakter  haben,  sind 
authentisch  und  erregten  in  Wiener  Gesellschafts- 
kreisen lebhaftes  Aufsehen.“ 

AUSDRÜCKE,  Wiener,  i.  März  1905.  (Vf.:  Max  Frhr.  v. 
Mayr.)  (Wien  1905.) 

Anon.-Lex.  V.  p.  23  (Eigenbericht). 

BABEL,  Das,  des  Ostens,  s.  Kaiserstadt,  Die,  an 
der  Donau. 

BADEANSTALTEN,  Öffentl.,  und  Gärten  in  Wien. 
1808.  8<>.  (In  Wien  Stadtbibi.) 

BÄUERLE,  A.,  Das  eingemauerte  Mädchen.  Wiener 
Criminalgeschichte.  2 Bde.  Wien  1857.  8°.  (4  Kr., 

gepr.  Lwdbd.,  Gilhofer  & Ranschburg,  1908.) 

Wien  vor  20  Jahren,  oder  Baron  Rothschild 

Und  die  Ti s c hl  e r s t o c h t e r.  2 Thle.  Ebd.  1855.  8°. 

(5  Kr.  Carl  Greif,  1914.) 

Die  Dame  mit  dem  Todtenkopfe.  2 Thle.  Ebd. 

1855.  8®.  (4  Kr.  der  Vorige,  1914.) 

BAHR,  Herrn.,  Neben  der  Liebe.  Wiener  Sitten. 
Berlin  1893.  8°.  (Mk.  3 — .)  (i  Mk.  20  Pfg.  Lwdbd.,  Schweitzer 
& Mohr,  Berlin,  1909.) 

Wien.  Mit  8 Vollbildern.  Stuttgart  1907.  8**.  (i  Kr. 

20  H.  Carl  Greif,  1914.) 

BARTSCH,  R.  H.,  Wien  das  Grüne.  Mit  Abbildgn.  (Orig.- 
Auf nahmen.)  Wien,  Brüder  Rosenbaum,  1914.  (Eleg.  cart. 
Mk.  2.) 

BECKER,  M.  A.,  Ein  ehelicher  Ausgleich.  Sitten- 
bild aus  der  Wiener  Gesellschaft.  (Als  Mspt.  gedr.) 
Wien  1882.  8°.  (i  Kr.  80  H.  Franz  Malota,  Wien,  1908.) 
BEDIENTEN,  Die,  in  Wien.  Gemälde  in  3A.  Wien, 
Wallishausser,  1807.  8®. 

Kayser’s  Schsp.-Verz.  1836.  p.  9. 

BEITRAGE  zur  Sittencharakteristik  von  Wien  im 
Mittelalter.  Neuere  H a n d s c h r i f t.  30  Bl. 

Karajan’s  Bibi.  II.  1879.  No.  4049. 

BELEUCHTUNG,  Wienerische.  (Vf.  Thomas  Aschbrenner, 
geb.  am  24.  Juni  1712  zu  Wölkersdorf  in  Niederösterreich, 
t am  3.  Dezbr.  1789  zu  Tulbing.)  Wien  1745.  4®.  496  S. 
Aeusserst  -selten! 


422 


Wien 


Goedeke  V,  540,  i : Viele  Transparentinschriften  darin  stam- 
men von  obigem  Gelegenheitsdichter.  Vgl.  K.  A.  Schimmer, 
Bilder  aus  der  Heimat.  Wien  1853:  lieber  die  Schriften 
Aschbrenners.  — Wurzbach  1856.  i,  76. 

BEMERKUNGEN  über  Leipzig,  Prag  und  Wien  (von  Carl 
Heinr.  Krögen).  Kopenhagen  1785. 

Anon.-Lex.  I.  p.  179.  — Sehr  selten  I 

* über  Menschen  und  Sitten  auf  einer  Reise 

durch  Franken,  Schwaben,  Bayern  und  Oester- 
reich. Im  Jahre  1792.  (Hübsches  Ornament.)  O.  O.  (Zürich, 
Orell).  MDCCXCIV.  (i794-)  8«.  Lat.  Lett. 

S.  46 — 197  od.  7. — 29  Brief:  Wien. 

§ oder  Briefe  über  Wien  eines  jungen  Bayern 

auf  einer  Reise  durch  Deutschland  an  eine  Dame 
von  Stande.  Leipzig,  o.  J.  (c.  1806).  8®.  Selten!  (6  Mk. 
L.  Rosenthal,  1911.) 

BERGER,  S.,  Die  Nasen-Gallerie  der  wienerischen 
Frauenzimmer.  Wien  1783.  8°. 

Höchst  selten  I — Karajan’s  Bibi.  II.  no.  4074. 

BERIS,  Chevalier  de  (d.  i.  Henrich  Wolfg.  Behrisch),  Spa- 
ziergänge. Wien  1782.  8®. 

Karajan’s  Bibi.  II.  no.  1258. 

BERMANN  u.  Al  tmann:  Zum  Wiener  Antiquar.  Fach- 
katalog enthaltend  gediegene  Bücher  aus  dem  Gebiete  der 
Curiosa.  Abthlg.  I;  Zur  Kulturgeschichte  der  Liebe. 
Hrsg,  von  der  Buch-  und  Antiquariatshandlung  — . Nr.  62. 
Druck  von  Hugo  Hoffmann.  (Wien  1880.) 

Verboten  vom  L.-G.  Wien,  1880.  § 516. 

BERNARDON,  s.  Kurz,  Josef  v. 

BESCHREIBUNG,  Ausführliche,  der  ganzen  weit  be- 
kannten Stadt  Wien.  Wien  1713.  8°.  Rar!  (In  Wien 
Stadtbibi.) 

§ BEYTRÄGE  zur  Schilderung  Wiens.  2 Bdchn.  (i  von 
K.  A4.  Weissegger  von  W eissenegg  und  J.  Franz;  2 von 
J . 'Neuberger  und  M.  Riggler.)  O.  O.  (Wien,  Heubner  oder 
Hörling?)  1781.  Kl.  8°.  (In  Dresden  nur  Bdchn.  i:  Hist.  Austr. 
8°.  1408,  i;  cplt.  in  Wien,  Stadtbibi.)  (10  Kr.,  cplt.,  Gilhofer 
& Ranschburg,  1904.) 

Die  Verfasser  sind  genannt  im  Doubletten-Cat.  der  Wiener 
Stadtbibi.  1877,  no.  518. 

Dasselbe.  2.  umgearb.  Ausgabe.  — Katholischer 

Unterricht  und  Erörterung  aller  Zweifel,  wel- 
che in  den  Beiträgen  zur  Schilderung  Wien’s 
aufgeworfen  werden.  10  Stücke.  Demüthiges 
Schreiben  eines  Mitarbeiters  der  Beiträge  etc. 


Wien 


425 


— Antwort  und  Beschluss  der  Antwort  auf  das 
demütige  Schreiben.  2 Hefte.  Wien,  1781.  8°. 

Karajan’s  Bibi.  II.  no.  1270. 

An  den  Verfasser  der  Beiträge  zur  Schil- 
derung Wiens.  Wien  1781.  8®. 

I.  c.  no.  3997. 

Meine  Gedanken  über  die  Schrift:  Bey- 

träge  zur  Schilderung  Wiens.  Wien  1781.  8®.  44  S. 
1.  c.  no.  4342. 

— ■ — Schreiben,  Freimüthiges,  an  d.  P.  Sonntag- 
prediger bei  Gelegenheit  einer  Predigt,  worin 
er  die  „Beiträge  zur  Schilderung  Wiens“  ver- 
dammte. (Wien,  ca.  1782.)  8°.  22  gez.  S.  (3  Kr.  Gilhofer 
& Ranschburg,  1911.) 


BILDER,  Wiener.  Leipzig  1833.  S«.  VI  u.  453  S.  (8  Mk. 
50  Pfg.,  unbeschn.  in  Hlwdbd.,  E.  Frensdorff,  Berlin,  1907:) 
U.  a. : Teplitz.  — Mähren.  — Die  Kaiserstadt.  — 
Strassenleben.  — Die  wiener  Küche.  — Der  Wein.  — Der 
Wald  in  Wien.  — Das  Burgtheater.  — Schreyvogel.  — Volks- 
theater. — Der  Prater  etc. 

und  Träume  aus  Wien  (von  Adolph  Georg  Theod. 

Glassbrenner).  Leipzig  1836.  8®.  (In  Carlsruhe:  Qb  1612.) 

Anon.-Lex.  I.  p.  238  (nach  Kayser  u.  Schröder). 
BINDBAND,  Das,  der  schönen  Theresen,  oder  d i e 
Hochzeit  am  Namenstage  (.)  enthält  das  Lob  deren 
reifen  Wienermädchen.  O.  O.  1784.  8®.  34  S.  Un- 
gemein  rar! 


BLÄTTER, 

Wi 

en 

e 

r pi 

kan 

1878, 

Nr.  20  § 

64. 

— 

1879, 

Nr. 

16 

§ 

303, 

Nr. 

§ 516 



1880, 

Nr. 

39 

§ 

516. 

— 

1884, 

Nr. 

9 

§ 

516. 



1889, 

Nr. 

18 

§ 

303- 

— 

1893, 

Nr. 

37 

§ 

516. 

Sämmtlich  vom  L.-G. 


te.  Wochenschrift.  Wien, 
20  § 64,  Nr.  44  § 516,  Nr.  51 

ien  verboten. 


BLUMENSÄLE  d.  k.  k.  Gartenbaugesellschaft.  Eden- 
theater.  Placat-Druck  u.  Verlag  v.  J.  Weiner. 

Verboten  v.  L.-G.  Wien,  16.  November  1888.  § 516. 
BORDELLE.  — Errichtung  eines  Bordell-Hauses 
in  Wien.  Unterzeichnet:  Ein  praktischer  V okativus.  O.  O. 
fWien).  Druck  der  M.  Zell’schen  Offizin).  O.  J.  (1848).  Fol. 
1/2  Bogen.  (3  Mk.  Franz  Deuticke,  Wien,  1900,  hat:  „ca. 
1830“  [?].) 

Mit  ausführlichen  Schilderungen  der  damaligen  sittlichen 
Zustände  u.  des  Nachtlebens  in  Wien. 


424 


Wien 


Frauenhaus,  Das  gemeine,  in  Wien  im  Mit- 
telalter. (In:  Schram,  W.,  Die  gute  alte  Zeit  in 
Österreich.  Brünn  1 906.  Gr.  8^.) 

— ■ — Frawenhaus,  Das  gemayne.  (In:  Schlager,  J.  E., 
Wiener  Skizzen  aus  dem  Mittelalter.  Bd.  V.  Wien 
1846.  80.  S.  345  ff. 

Salon  d’Albert.  Begebnisse  in  einem  öf- 
fentlichen Hause  Wiens.  Interessante  Enthüllungen, 
über  das  Martyrium  der  Prostituierten,  sowie  über  den  in  den 
Wiener  Salons  geübten  Flagellantismus,  Masochismus  und  Sa- 
dismus. (192  S.) 

In:  Geissei  und  Ruthe.  Jahrg.  i.  Pressburg  1907. 
(Vertheilt  auf  die  12  Monate  als  „Beilage“.) 

Sind  Bordelle  in  Wien  nothwendig?  Wien 

i’786.  8°.  (In  Wien,  Bibi,  des  Finanzministeriums.)  (i  Mk. 
Th.  Ackermann,  München,  1877;  jetzt  höher!) 

Beantwortung  der  Frage,  ob  in  Wien 

ein  öffentliches  Frauenhaus  zu  errichten  ist. 
Ibid.  1787.  80.  (Ebd.) 

Beides  rarl 

BORMASTINO,  Ant.,  Historische  Beschreibung  von 
der  kais.  Haupt-  und  Residenzstadt  Wien  und 
ihren  Vorstädten.  — Alles  Gespräch-weis  in 
Deutsch  und  französisch.  Wien  1719.  80.  Rarl  (ln 
Wien,  Stadtbibi.) 

BOURLESQUE,  Eine  Extralustige  und  mit  den  selt- 
samsten Intriguen  versehene,  betitelt : Colombine, 
der  verstellte  arglistige  und  doch  redliche  Ad- 
vocat,  und  Hannswurst,  der  verzweifelte  Re- 
crout,  voller  Courage  und  Liebe;  oder : die  lächer- 
lichen Thränen  des  trostlos-verliebten  Frauen- 
zimmers, bey  dem  fröhlichen  Abmarsch  der 
tapfern  Martissöhne  in  die  Campagne.  Den 
3.  December  1766.  zu  Wienn  aufgeführet  auf  der 
deutschen  Schaubühne  nächst  dem  Kärtnerthor. 
1767  80.  42  S. 

Seltene  Harlekinade  in  3 Aufzügen.  In  Prosa.  — Auf 
d.  Rücks.  des  Titels  die  Namen  der  Comödianten,  darunter 
2 bekanntere : Stephanie  und  Prehauser.  Letzterer  ist 
vielleicht  Verfasser. 

BOZENHARD,  E.,  Bemerkungen  auf  einer  Reise  von 
Kopenhagen  nach  Wien  im  Jahre  1793.  Hamburg 
1795.  80. 

Karajan's  Bibi.  II.  no.  615.  — Selten! 
BRAUMEISTERS-WITWE,  Dieelegante.  EinLustspiel 
in  3 Aufzügen.  Wien  1808.  80. 

Franz  Malota’s  Wiener  Novbr.-.Auct.  1909,  no.  107. 


Wien 


425 


BRAND,  C.,  Prof.,  Die  Wiener  Ausrufer.  12  Bll.  der 
Suite,  geätzt  u.  gestoch.  v.  Cath.  B r a n n d i n n,  C.  Conti, 
J.  Feigel,  S.  Mansfeld,  G.  Merk,  C.  Schütz.  Wien 
1775.  Gr.-Fol.  (60  Mk.  L.  Rosenthal,  1911:  Vorzügliche  Drucke, 
mit  vollem  Rande,  unbedeutend  gebräunt  und  fleckig.) 

U.  a. : 7.  Mausfallen.  27.  Hasenbälge.  28.  Tagwerker. 

32.  Leinwand.  33.  Zwiebel.  36.  Hühner.  37.  Seilerjunge. 
38.  Die  kl.  Post.  40.  Bierwirthsjunge  etc. 

BRAND,  L.,  Zeich  nungen  nach  dem  gemeinen  Vol- 
ke besonders  der  Kaufruf  in  Wien.  In  Wien  bey 
T.  Mollo  & Comp.,  o.  J.  (ca.  1780).  Imp.-Folio.  (90  fl.  Gilhofer 
& Ranschburg,  1891 : 3 Bll.  im  Rande  etwas  kürzer.) 

Titel  u.  39  (statt  40)  Blatt  aus  der  berühmten  Serie  der 
Wiener  Kaufrufe,  in  Kupfer  gestochen  von  L.  Brand, 
Obigem  Expl.  waren  beigefügt  2 äusserst  seltene  Stiche  nach 
B r a n d,  u.  zwar:  Ajavv  ( !),  ein  Bootsknecht  aus  Canton  u.  Athah 
e.  Bootsknecht  aus  Canton,  d.  aJlerh.  Hofe  d.  17.  Hornung 
1780  als  e.  Seltenheit  gezeigt,  gest.  von  Mansfeld  u. 
prachtvoll  mit  d.  Hand  colorirt. 

S.  auch  weiter  unten : K a u f r u f. 

BRAUN  V.  Braunthal,  Antithesen  oder  Herrn  Hu- 
mors Wanderungen  durch  .Wien  und  Berlin.  Eine 
Sammlung  Skizzen  aus  dem  Wiener  und  Berli- 
ner Volksleben.  Wien  1834.  S'*.  (In  Wien,  Stadtbibi.) 
(2  Kr.  40  H.  Franz  Malota,  Wien,  1908.) 

DREIER,  Eduard,  Wien  in  der  Nacht.  Sittenroman 
aus  der  Gegenwart.  4 Bde.  Wien  1853.  8^.  (2  Rthl.) 

Dasselbe.  Ebd.  1864.  8°.  (2  Mk.  50  Pfg.  Scheible,  vor 

1885.) 

1805  oder  die  Franzosen  zum  ersten  Mal  in 

Wien.  4 Thle.  Wien  1864.  8°.  (3  Kr.,  in  10  Lfrgn.,  Carl 
Greif,  1914.) 

Wiener  Damen;  modernes  Sittengemälde. 

3 Thle.  Berlin,  o.  J.  (186*).  S*’.  (i  Mk.  Theod.  Ackermann, 
München,  1885.) 

Eine  Menge  (zahmer)  Romane,  deren  Schauplatz  Wien  ist, 
bei  Brümmer  I,  89 — 90. 

§ BRIEF -MAGAZIN,  Wienerisches.  Wien,  Camesina,  1789. 
8°.  (In  München:  Epist.  118.)  Rar! 

BRIEFE,  Fre  ymüthige,  an  Herrn  Grafen  v.  V.  über 
den  g e g e n w ä r t i g e n Zustand  der  Gelehrsamkeit 
der  Universität  und  der  Schulen  zu  Wien.:  (Vf.: 
Sattler,  Mieg  u.  Af sprang.)  Frankf.  1774.  8*^.  (5  Kr.  Carl 
Greif,  1914.) 

, Patriotische,  eines  Reisenden  über  das 


426 


Wien 


Hinableuchten  (der  Stubenmädchen;  s.  weiter  unten) 
i n W i e n.  2.  Aufl.  Wien  1781.  8°. 

Karajan’s  Bibi.  II.  no.  4151. 

, Marokkanische.  Aus  dem  Arabischen.  (Deutsches 

Original  von  Joh.  Pezzl,  1756 — 1823.)  Mit  großer  satyr.  Ti- 
telvignette (unsign.).  Frankfurt  und  Leipzig,  1784.  80.  255  S. 
(incl.  Tit.). 

Antiklerikale  und  antifeudale  S a t y r e n ohne  besondere 
Ueberschriften  (22  Nrn.),  oft  mit  spezieUer  Beziehung  auf 
österreichische  [besonders  Wiener]  Verhältnisse),  ge- 
legentlich des  Aufenthaltes  einer  marokkanischen  Gesandt- 
schaft in  Wien.  Pezzl,  der  österr.  Voltaire,  marschirt  in  erster 
Reihe  der  liberalen  Aufklärer  der  Josephinischen  Reformperiode. 

Dasselbe.  Ebd.  1785.  8^.  (3  Mk.,  schönes  Expl.,  Scha- 

per,  Hannover,  1902;  jetzt  höher  notirtl) 

— Blum,  Nachrichten  von  der  Reise  des 

marokkanischen  B o 1 1 s c h a f t e r s (so  !)  n ach  dem  k.k. 
Hofe  zu  Wien.  Mit  i Portr.  Wien.  1783.  8°. 

Karajan’s  Bibi.  Wien  II.,  no.  1274. 

Epitre  d’u n Maroquin  ä sa  Belle  pendant 

son  söjour  ä Vienne  . . . . (par  Alphons  Henri  Traun- 
paur  Chevalier  d'Ophanie).  Vienne  1784. 

Anon.-Lex.  II.  p.  38  (nach  Meusel).  — Tres  rarel 

§ eines  Eipeldauers  an  seinen  Herrn  Vet- 

ter in  Kakran  (sic!)  über  d’  Wienstadt.  Hrsg. 
1785 — 15.  Juni  1813  von  Josef  Richter;  bis  Octob.  1819  von 
Franz  Karl  G e w e y,  endlich  bis  1821  von  Adolf  Bäuerle.  8°. 
Ein  vollst.  Expl.  hat  285  Hfte.  mit  104  Kpfrn.  (Das  Münchner 
Expl.  1785 — 1818,  besteht  aus  ca.  100  Bdn.)  (Ein  nicht  ganz 
vollst.  Expl.  aus  H.  Hettner’s  Bibi.  1.  no.  285  offerirte  Brock- 
haus 1884  zu  30  Mk. ; jetzt  viel  theurer!) 

Oesterr.  Nat.-Encycl.  II,  364 — 65;  Brümmer  I,  243;  Wurz- 
bach. — Die  Fortsetzungen  haben  verschiedene 
Titel.  Durchweg  im  Wiener  Volks-Dialekt. 

Dasselbe.  37  Hefte  mit  Register.  1785 — 97.  — Briefe  des 

wieder  aufgelebten  Eipeldauers.  24  Hefte.  1799 — 1801.  — 

Briefe  des  jungen  Eipeldauers.  45  Hefte.  1802 — 1805.  — Briefe 
des  jungen  Eipeldauers.  Jahrg.  1806 — 10  in  60  Heften.  — 
Briefe  eines  jungen  Eipeldauers.  Jahrg.  1811 — 12.  — Briefe 
des  neuaufgekommenen  Eipeldauers.  12  Hefte.  Jahrg.  1813. 
Wien  1785 — 1813.  80.  (Zus.  30  Mk.  Paul  Neubner,  Cöln, 

1893;  jetzt  theurer!) 

„Eine  interessante  satyrische  Behandlung  der  Wiener  Ver- 
hältnisse Ende  des  18.  und  Anfang  des  19.  Jahrhunderts,  für 
die  Sittengeschichte,  die  Geschichte  der  Mode,  der  litterar- 
ischen  u.  Theaterverhältnisse  eine  unerschöpfliche  Fundgrube, 
auch  für  die  Beurtheilung  der  politischen  Zeitläufe  von  nicht 
zu  unterschätzender  Bedeutung.“ 


Wien 


427 


Vertheidigung,  Abgedrungene,  des  Verfas- 
sers der  Eipeldauerbriefe.  Gegen  den  Herrn 
von  Kotzebu  e.  Wien,  1799.  8^. 

Karajan’s  Bibi.  II.  no.  4831. 

Kupfer  zum  Eipeldauer.  2 Bde.  Enthaltend  99 

Kupfer  und  3 gest.  Titelblätter.  Wien  1813 — 20.  Quer-40.  (600 
Kr.,  Gilhofer  & Ranschburg,  1912.) 

Aeusserst  seltene  (nicht  ganz  vollständige)  Sammlung  der 
höchst  interessanten  u.  amüsanten  Kupfer  zum 
Richterschen  Eipeldauer  mit  darunter  stehen- 
dem Text.  Lokal-  und  kulturgeschichtlich  von  unerreichtem 
Werte. 

Original-Eipeldauer-Briefe,  gedruckt  in 

Wien,  von  einemrückreisenden  Schiffmann  nach 
Bayern  gebracht.  (Vf.:  Josef  Richter.)  4 Lfgn.  O.  O. 
1815,  80. 

Polit.  Kannegiessereien  u.  Lokalklatsch  im  Wiener  Dia- 
lekt, zum  Theil  derb-komisch.  32,  32,  32,  40  S.  — Als  Forts, 
kann  man  betrachten : 

§ , Briefe  eines  Eipeldauers  aus  Wien. 

Mit  bayerischen  Noten.  6 Hfte.  (ä  32  S.).  O.  O. 
1809.  80. 

Ebenfalls  oft  derb-jokos.  — Beides  selten  1 Vgl.  Hayn, 
Thesaurus  libror.  Phil.  Pfister  Monacensis.  München  1888. 
Nr.  1836—37. 

eines  jungen  Baiern  über  Wien.  Ein  Bei- 
trag zur  Sittengeschichte  dieser  Residenzstadt. 
Leipzig,  Baumgärtner,  1804.  80.  (i  Rthl.)  Selten  I 

einiger  Frauenzimmer  in  Wien  an  ihre 

Freundinnen  in  Berlin  über  verschiedene  Ge- 
genstände. Frankfurt  und  Leipzig,  Linke,  1789.  80.  Rar! 
Nachahmung  von  FriedeVs  (s.  d.)  Buch. 

, Komische,  des  Hans-Jörgels  von  Gumpolds- 
kirchen an  seinen  Schwager  Maxei  in  Feselau 
. ...,  s.  Jörgei  von  Gumpoldskirchen,  Hans. 

§ der  Tulbinger  Rösel  an  ihren  Vetter,  den 

jungen  Eipeldauer....  18  Hefte,  (soviel  ersch.).  Wien, 
Schrämbl,  1808.  80.  (In  München  Heft  i — 15:  Austr.  775.) 
Weller,  Lex.  Ps.  p.  483  hat  ohne  Jahres-  u.  Theilesangabe 
„Tutlinger“.  (?)  — Cplt.  sehr  rar! 

des  Tiroler  Wastels  an  den  Schulmeister 

in  Kadurschl.  Wien  1800.  80.  29  S. 

Haydinger’s  Bibi.  I.  2.  No.  450.  — Selten! 

§ , Vertrauliche,  aus  Wien.  Geschrieben  im 

Jänner  1850.  80.  Leipzig,  Th.  Thomas,  1850.  80.  (In  Mün- 
chen: Austr.  782.) 

§ , .Vertraute,  zur  Charakteristik  von  Wien 


428 


Wien 


(von  Joh.  Friedei).  2 Bde.  Görlitz,  bei  Hermsdorf  u.  Anton. 
1793.  80. 

I:  4 Bll.  u.  224  SS.  II:  4 BU-  n.  200  SS.  Ausführlicha 
(decente)  Darstellung.  Mit  dem  Motto:  „Sapiens  est,  quem 
aliena  docent  exempla,  quae  facienda,  quae  fugienda“.  (31/2 
Mk.  Kühl.) 

Anon.-Lex.  VI.  p.  113  hat  Knüppel  = Jul.  heinr. 
Knüppeln?  als  Vt.  (nach  Ermann  & Hom  II.) 

.Vertraute,  über  Oestreich  (!)  in  Bezug  auf 

die  neuesten  Kriegsereignisse  im  Jahre  1809. 
2 Thle.  Stralsund,  1810.  In  Commiss.  bey  Heinr.  Gräff  in 
Leipzig.  80. 

IV — 348  -j"  — 320  S.  — In  Th.  2 u.  a.  Schilder- 

ungen von  Wien  (wobei  S.  312 — 317:  „Wiener  Freu- 
denmädche n“,  vom  Vf.  hier  „schmiegsame  Jungfern“  ge- 
nannt). 

§ aus  Wien.  Von  einem  Eingebornen  (J. 

'Nordmann ).  2 Bde.  (Motto : ^.Magis  amica  veritas.“)  Hamburg, 
Hoffmann  u.  Campe.  1844.  80.  (3  Rthl.)  (In  München:  Austr. 
780,  I vol.)  (4  Mk.  50  Pfg.  Jos.  Baer  & Co.,  1894;  5 Kr. 
Halm  & Goldmann,  1904;  9 Mk.  Adolf  Weigel,  1906.) 

I:  2 Bll.,  248  S.  II:  2 Bll.,  271  S.,  2 Bll.  Inh.  (zu  1—2). 

Inhalt:  Aeusserliche  Heiterkeit.  — Corruption.  — Aristo- 
kratie. — Bourgeoisie.  — Volkscharakter  im  Allgemeinen.  — 
Polit.  u.  wissensch.  Journale.  — Schulwesen.  — Vereine.  — 
Dramat.  Autoren  u.  Theater.  — Caroussel.  — Staatsmänner.  — 
Jesuiten.  — Wiener  Municipalitätsverhältnisse.  — Mysterien 
Wiens.  — etc. 

, Zwölf,  dem  Wiener  Publicum.  Wien  1789.  8®. 

Karajan’s  Bibi.  II.  Nr.  1297.  — Seltenl 

BRIEFTASCHE,  Die.  Eine  lokale  Tagschrift  für 
Wien.  Hrsg.  v.  Joseph  Richter.  50  Nrn.  (soviel  ersch.). 
Wien  1784.  80.  (8  Mk.  Georg  Lissa,  Berlin,  1892.) 

Enth.  Gedichte,  Theaternachrichten,  Rezensionen,  Stadt- 
geschichten etc.  — Rarl 

BRIEFTRÄGER,  Der  lustige,  oder  der  Philosoph  im 
Dintenfass.  Wien  1781.  80. 

Karajan’s  Bibi.  II.  no.  1297.  — Rarl 
BRIGITTENAU.  — Der  Brigittenkirchtag  in  Wien. 

— In:  Reimann,  Fr.  A.,  Die  deutschen  Volksfeste  im 
19.  Jahrhundert  . . . . Weimar  1839.  80.  (11/2  Rthl.)  Ver- 
griffen 1 

— — Colosseum.  — Wegweiser  u.  einzelne  Be- 
lustigungenin dem  Belustigungsorte  Colosseum 
in  der  Brigittenau.  Mit  1 2 lithogr.  Ansichten.  Gedruckt 
im  tiefen  Graben  No.  171.  O.  J.  (ca  1840).  Quer-8o.  (30  Kr., 
br.,  Gilhofer  & Ranschburg,  1912.) 

Interessantes  Album  dieses  Alt  wiener  Vergnügungs- 
lokals. Die  auch  kostümlich  interessanten  Lithographien 


Wien 


429 

stellen  die  verschiedenen  Belustigungsapparate  d.  Etablissements 
dar,  u.  a.  eine  Nachbildung  der  Eisenbahn,  Inneres  der  Tanz- 
säle. Der  grosse  Speiseplatz  etc. 

Ein  Wort  über  die  Entstehung  des  Volks- 
festes in  der  Brigittenau  zu  Wien.  Wien  1831.  S®. 
4 Bll. 

Karajan’s  Bibi.  II.  no.  5163. 

BROSCHÜRENSCHREIBER  (=  Wiener  Skribler).  — Autoren, 
Die  Wiener,  Beitrag  zum  gelehrten  Deutschland  (von  Heinr. 
Wolfg.  Behrisch).  Deutschland  (Preßburg)  1784.  8°.  (In  Wien, 
Stadtbibi.) 

Anon.-Lex.  I.  p.  130. 

Dasselbe.  O.  O.  u.  J.  8®. 

Citirt  Gugitz  (s.  unten  Stubenmädchen)  p.  138. 

Autorsucht,  Die.  Ursprung,  Beschaffenheit, 

Ausbreitung  und  Folgen  derselben,  nebst  einem 
grossen  Verzeichniss  derjenigen,  welche  da- 
mit behaftet  sind.  Wien,  bei  Gerold  1781.  8^.  24  S. 
Gugitz  p.  138. 

■  Bittschrift  der  10  Kreuzer  Autoren.  Wien, 

1781,  In  der  Johann  Paul  Krauss’schen  Buchhandlung.  8°. 
16  S. 

Satyre  auf  die  Skribler.  — Gugitz  p.  138. 

Brief  nach  Göttingen  über  die  neuesten 

Schriftsteller  Wiens.  Wien,  bei  Hartl,  1781. 

Gegen  die  Skribler.  — ■ Gugitz  p.  138. 

Büchlschreiber,  Die  Wiener,  nach  dem  Le- 
ben geschildert  . . . . (von  Joh.  Alois  Blamauer).  (Leip- 
zig 1783.) 

Anon.-Lex.  I.  p.  287. 

■  Geissau,  Anton  H.  v..  Alphabetisches  Ver- 

zeichniss derjenigen  Broschüren  und  Schriften, 
welche  seit  der  (durch  das  Kaiserl.  Handbillet)  erhalte- 
nen Pressfreyheit  herausgekommen  sind.  Ver- 
fertigt von  — . I.  Alphabet  bis  Ende  August  1782.  Wien,  bey 
Sebastian  Hartl. 

Gugitz  p.  139 — 148 : Daselbst  S.  58  13  ungenaue  Titel  zur 
Stubenmädchen-Litt.  (s.  Stubenmädchen).  Geissau  wird 
wegen  s.  Ungenauigkeit  schon  in  der  „Realzeitung“  von  1782. 
S.  716 — 718,  getadelt,  wo  sein  Werkchen  eine  „Spekulationsbro- 
schüre“ genannt  wird.  Auch  die  Buchhändleranzeigen  im  „Wie- 
nerischen Diarium“  1781,  1782,  werden  in  der  Realzeitung  1782, 
S.  717  mit  Recht  getadelt.  — Geissau's  Nachtrag  zum  folg. 
Verz.  soll  (nach  Gräffer)  im  Mspt.  verloren  gegangen  sein. 

L a u b e r,  J.,  Was  ist  die  Wahrheit  ? An  die  heutigen 

unbärtigen  Schriftstellerchen.  Wien  (c.  1782).  8°. 

Karajan’s  Bibi.  II.  no.  1462.  — Rarl 


430 


Wien 


Narrenversorgung  in  St.  Marx.  — Die  neue 

Gestalt  der  Narrenversorgung  in  St.  Marx.  Wien, 
gedruckt  und  verlegt  in  der  Jahnschen  Universitätsbuchdruckerei 
anno  1781.  8^.  30  S. 

Gegen  die  Skribler.  — Gugitz  p.  138:  Im  Dialekt 
geschriebene  Broschüre. 

Reinhard,  F.  A.,  Blickauf  diejungen  Schrift- 
steller Wiens.  Wien  1782.  8°.  (ln  Wien,  Stadtbibi.) 

^ UeberWiensAutoren.  Von  zwey  Reisenden  X.  X. 

O.  O.  (Wien)  1785.  12^.  96  S.  (20  Kr.  Gilhofer  & Ransch- 
burg,  Wien,  1913.) 

Interessante  Schilderung  der  Wiener  Literaturverhältnisse 
u.  der  Tätigkeit  der  Schriftsteller  Alxinger,  Born,  Denis,  Eibel, 
Escherich,  Friedei,  Haschka,  Huber,  Kratter,  Pezzl,  Rauten- 
strauch, Retzer,  Sonnenfels,  Steinsberg,  Zahlheim  u.  v.  a. 
Sehr  selten  1 

Urtheilder7,  lound  i 5 Kreuzer-Skribenten 

etc.  (Wien)  1781.  8°.  (In  Wien,  Stadtbibi.,  i vol.) 

Wucherer,  Geo.  Phil.  („k.  k.  priv.  Groß-  u.  Buch- 
händler, im  Seizerhof  unter  den  Tuchlauben“,  ein  geb.  Reut- 
linger,  Verleger  der  Wiener  Büchel-  u.  Skartekenschreiber, 
sowie  diverser  Erotica). 

Siehe  die  kurze  (sehr  abfällige)  Charakteristik  in : Reisen 
durch  d.  südliche  Teutschland.  Bd.  I : Lpz.  u.  Kla- 
genfurth, Crusius  u.  Walliser,  1789.  Gr.  8°.  S.  296 — 300;  Bd.  3. 
Ulm,  Stettin,  1793.  S.  88. 

Wie  lange  noch?  Eine  P a t r i o t e n f r a g e 

an  die  Behörde  über  Wucherer’s  Skarteken- 
Grosshandel.  (Vf.:  Johann  Rautenstrauch.)  Wien 
1786.  80. 

Karajan’s  Bibi.  II.  no.  1685. 

Denkschrift  für  den  Groß-  u.  Buch- 
händler Georg  Philipp  Wucherer,  gegen  das 
K 1 a g 1 i b e 1 1 Wie  lange  noch?  u.  s.  w.  Wien,  gedr.  im 
Bischofgarten  bei  Weimar,  1786.  8®.  (In  Leipzig,  Buchhändler- 
Börsenvereinsbibl.;  auch  in  Wien,  Stadtbibi.) 

Wucherers  Vertheidigung  gegen  Rau- 
tenstrauch (von  Johann  Jacob  Fezer).  O.  O.  1786. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  316  (nach  Meusel);  Gradmann,  Gelehr- 
tes Schwaben  p.  145. 

(Wucherer,  G.  Ph.)  Eine  Beilage  zum 

Pasquill  von  dem  Verläumdeten.  Samt  dem  an- 
gehängten u.  mit  Erläutergn.  versehenen  Pas- 
quille. Wien  1 786.  Gedr.  im  Bischofgarten  mit  Weimar- 
schen  Schriften.  8°.  (In  Leipzig,  Börsenvereinsbibi.) 

Sämmtlich  rar! 


Wien 


431 


BÜRGERMÄDCHEN.  — Das  Bürgermächen  (sol).  Mit 
hübscher  Bordüre.  Wien,  Kurzbeck,  1781.  8°.  (10  Kr.  Gilhofer 
& Ranschburg,  1909:) 

Sehr  seltene  josephinische  Broschüre,  welche  den  Nieder- 
gang des  Wiener  Mittelstandes  schildert. 

Riegerer,  Das  Bürgers-Mädchen  in  Wien. 

O.  O.  (Wien)  1783.  8». 

Karajan’s  Bibi.  II.  no.  4162.  — Rar! 

BRUNNER,  Seb.,  Des  Genies  Malheur  u.  Glück.  Ein 
Spiegelbild  mit  Land  - Wiener-Figuren  sammt 
Reflexen  u.  Reflexionen.  2 Bde.  Leipzig  1843.  8°. 
(5  Kr.  Gilhofer  & Ranschburg,  1912.) 

CALENDER,  Der  von  dem  Wienerischen  Bauren 
Hanns-Wurst  denen  . . . . Standes-Personen  de- 
dicirte  immer  währende  — . O.  O.  u.  J.  (Besitzt  Herr 
Franz  Trau  in  Wien:)  Rariss. 

(Glossy,  Dr.  Karlj  Theatergeschichtl.  Ausstellg.  d.  Stadt 
Wien.  Ebd.  1892.  8^.  S.  35. 

CARICATUREN,  Wiener.  Illustrirtes  humorist.  Wo- 
chenblatt. Wien,  1881,  Nr.  35  § 516,  Nr.  40  § 300,  Nr. 
42  § 300,  Nr.  55  § 300,  Nr.  67  § 516. 

1882,  Nr.  2 § 303,  Nr.  10  § 300,  Nr.  14  § 305,  A.III, 

Nr.  19  § 300,  Nr.  42  § 516,  Nr.  48  § 300. 

1883,  Nr.  17  § 300,  A.  III,  Nr.  42  § 300. 

1884,  Nr.  39  § 516. 

1885,  Nr.  13  § 300  A.  III,  Nr.  26  § 516,  Nr.  43 

§ 516. 

1886,  Nr.  5 § 65  a. 

1887,  Nr.  18  § 516,  Nr.  39  §§  491,  493,  Nr.  46  § 300 

A.  III,  Nr.  49  § 516. 

1888,  Nr.  II  § 516,  Nr.  47  § 516. 

1889,  Nr.  3 §§  516,  303,  Nr.  35  § 516,  Nr.  42  §§  491, 

493,  516  A.  V. 

1890,  Nr.  4 § 516,  Nr.  ii  § 303,  Nr.  29  § 516,  Nr.  39 

§ 516,  Nr.  43  § 516,  Nr.  47  § 516. 

1891,  Nr.  4 § 516,  Nr.  8 § 516,  Nr.  12  § 516,  Nr.  19 

§ 516. 

1892,  Nr.  30  § 516. 

1893,  Nr.  28  § 516,  Nr.  29  § 516,  Nr.  35  § 516, 

Nr.  48  § 516. 

1894,  Nr.  22  § 516,  Nr.  31  § 516,  Nr.  37  § 516. 

1895,  Nr.  2 § 516. 

Sämmtlich  vom  L.-G.  Wien  verboten. 

CARMEN . wohlmeinend  gesungen  bey  Gelegen- 


432 


Wien 


heit  der  Ausstellung  der  schönen  Wienerinnen. 
Wien,  1807.  8°. 

Karajan’s  Bibi.  II.  no.  4169.  — Karl 
CASTELLI, (Ignaz  Franz,  1781 — 1862),  Bären.  Eine  Samm- 
lung von  Wiener  Anekdoten  aus  dem  Leben  ge- 
griffen u.  nacherzählt.  12  Hefte.  (=  i. — 12  Hundert 
Anekdoten).  Wien  1826 — 28.  12°.  (10  fl.  ö.  W.,  ohne  das 
4.  Hundert,  Gilhofer  & Ranschburg,  1898;  2 Mk.,  i.  Hundert 
apart,  P,  Neubner,  Cöln,  1892.) 

Wiener  Lebensbilder.  Skizzen  aus  dem  Le- 
ben und  Treiben  in  dieser  Hauptstadt.  Wien,  Bey 
F.  Tendier,  Buchhändler  am  Graben  im  v.  Trattner 'sehen  Ge- 
bäude Nr.  618.  1828.  8®.  (6  Kr.  Gilhofer  & Ranschburg,  1908.) 

Zahm.  2 Bll.  u.  202  SS.,  nebst  i Bl.  Inh. : Die  Hausmanns- 
kost. — Der  Unentbehrüche.  — Der  Hausball.  — Die  Lotto- 
CoUectur.  — Das  Haustheater.  — Der  Damenarzt.  — Woh- 
nungsschau. — Die  Kindeswärterin.  — Die  Landparthie.  — 
Mein  Freund  Spitz.  — Die  Leih-Bibliothek.  — Die  Ascher- 
mittwoche od.  Faschings  wehen.  — Die  charmanten  Leute.  — 
Spaziergang  üb.  den  Graben. 

Dasselbe.  2.  Auflage.  Ebd.  1835.  8°. 

Karajan’s  Bibi.  II.  no.  4172. 

Memoiren  meines  Lebens.  4 Thle.  Mit  Por- 
trait. Wien  1861.  8°.  (12  Kr.,  schönes  Expl.  in  2 Hlwdbdn., 
Carl  Greif,  1914.) 

Originalausgabe.  Vergriffen  1 

CELTES,  Conr.,  Porträt.  Brustbild.  Schabkunstblatt,  sign.:  Joh. 
Jos.  Haid  excud.  Aug.  Vind.  (In  Wien,  Histor.  Museum.) 

(G  1 o s s y , Dr.  Karlj  Theatergeschichtl.  .Aus- 
stell g.  d.  Stadt  Wien.  Ebd.  1892.  8“  S.  12:  Conrad 
Celtes  war  der  erste  (zu  Nürnberg  am  18.  April  1487;  gekrönte 
Dichter.  Testarello  (Codex  8227,  pag.  808):  Anno  1501 
hat  Maximilianus,  Römischer  Kayser,  allhiesiger  .Academie  die 
Freyheit  und  macht  gegeben,  dass  selbige  laureatos  poetas 
öffentlich  creiren  möge  und  ist  von  derselben  Zeit  an,  diesem 
Wienerischen  Archigymnasio  zu  einer  prärogativ  das  funffte 
Collegium,  nemblich  poeticum  (welches  in  gantz  Teutschland 
bey  keiner  Universität  zu  finden)  einverleibt  worden,  worinnen 
Celtis  (1)  ein  berühmter  Poet,  so  vormahls  von  Kayser  Fried- 
richen dem  Vierdten  zu  Nürnberg  gekrönt,  zum  ersten  mahl  die 
poetische  Kunst  mit  höchstem  Lob  profitirt  hat.“  — Der  erste 
in  Wien  von  dem  Universitäts-Collegium  gekrönte  Dichter  war 
der  Mathematiker  und  Historiograph  Johann  Stabius. 

CENTRALBAD.  — Adresskarte  (mit  Bild)  des  Wiener 
Centralbades,  L,  Weihburggasse  Nr.  20.  Wien, 
Druck  von  Philipp  & Kramer. 

Verboten  v.  L.-G.  Wien,  16.  Jänner  1894.  § 516. 

Dasselbe.  11.  Aufl. 

Verboten  v.  L.-G.  Wien,  23.  Jänner  1894.  § 516. 


Wien 


433 


CHARLATANERIEN  von  Wien.  Belgrad  (Wien,  Wucherer) 
1788. 

Weller,  fing.  Dr.  — Rar! 

CHARLES,  J.,  Wien  und  die  Wiener.  Stuttgart  1840.  8°. 

Karajan’s  Bibi.  II.  no.  4516  (Beibd.). 

CHOWNITZ,  Julian  (d.  i.  Joseph  Cliowanetz),  Moderne 
Wiener  Perspectiven.  Leipzig,  Phil.  Reclam  jun.,  1843. 
Kl.  8®.  (In  Wien,  Stadtbibi.)  (70  Pfg.  Scheible,  c.  1875.) 

IV  (Tit.  u.  Inh.),  187  S.,  i S.  Verlag  der  Firma.  — lieber 
Litteratur  u.  Theater. 

, Julian  Feodor  (ident,  mit  vorigem).  Die  Geheim- 
nisse von  Wien.  2 Bde.  Ebd.  1844.  (Th.  i zuerst  ebd. 
1843.)  Kl.  8®.  (21/2  Rthl.)  (3  Mk.  50  Pfg.  Jos.  Baer  & Co., 
vor  1885,  3 Kr.  Gilhofer  & Ranschburg,  1908.) 

Dasselbe.  2 Bde.  Ebd.  1854.  8®.  (5  Kr.  Jos.  Grünfeld, 

Wien,  1906.) 

COLOSSEUM,  Schwenders  — . Der  Ballspitzel.  In- 
ternationales Organ  für  das  tanzende  Prole- 
tariat. Herausgegeben  und  im  Selbstverläge  des  Ballcomites 
in  Schwender’s  Colosseum.  (Ludw.  Bretschneider.)  Ge- 
nossenschafts-Buchdruckerei,  Wien  (1888). 

In  Oesterreich  verboten. 

Schwender’s  C o lo  s s e um  - P 1 a k a t e für  die 

Katharinen-Redoute  am  25.  November  1874. 

Verboten  v.  L.-G.  Wien,  10.  November  1874.  § 516. 
COMMERS-LIEDER  des  volkswirtschaftlichen  Ver- 
eines. Verlag  desselben.  Druck  von  Kreisel  & Gröger,  Wien 
1895. 

In  Oesterreich  verboten. 

COMOEDIA  von  der  Wollust  dieser  Welt  . . . . 1570. 
— Justus,  Paschasius  (d.  i.  Paschier  Joostens).  A 1 e a 
sive  de  curanda  in  pecuniam  ludendi  cupidi- 
tate  libri  II,  cum  collectaneis  authorum  de  sortibus,  aleae  taxil- 
lorum  et  chartarum  ludo.  Ed.  Jo.  Munster  in  Vortlage. 
Neapoli  Nemetum  (Neustadt  a.  d.  Hardt),  H.  Starck,  1617. 
4®.  8 BI.,  212  S.  u.  Regist.  (48  Kr.  Gilhofer  & Ranschburg, 
Wien,  1912.) 

„Sehr  interessantes  u.  seltenes  Werk  über  Glückspiele 
aller  Art.  Unter  den  KoUektaneen  die  sehr  interessante  Be- 
schreibung einer  „Comoedia  von  der  Wollust  dieser 
Welt  vnd  von  der  Tugend“,  die  1570  „zu  Wien 
in  der  alten  Tafelstuben  für  Keyser  Maximilian  dem  Andern 
am  Newen  Jahrs  Tage  gehalten  worden“. 

* COMÖDIANTINN,  Die,  von  Stande,  oder  Geschichte 
der  Marqvisinn  von  **  (laut  Schlußnachricht  Tochter 
des  Marquis  v.  Ascagne,  zuletzt  Mitglied  des  Hoftheaters  in 
Wien),  von  ihr  selbst  verfasst.  Aus  d.  Franzos,  übersetzt. 


Hnyn,  Eibl,  ßennanor.  erot.  VIII 


28 


434 


Wien 


(3  Thle.  in  i Bde.)  Leipzig,  bey  Johann  Gottfried  Dycken,  1756. 
8^.  (2  Mk.  50  Pfg.  G.  Priewe,  Heringsdorf,  c.  1890;  jetzt 
theurer  I) 

Titel,  3 Bll.  Vorn,  300  fortlaufend  gez.  S.  Stellenweise 
pikante  Mittheilungen  über  die  französische  Oper  in  Wien 
und  deren  Mitglieder  damaliger  Zeit.  — Selten  I 
COMTESSE  MARGA.  Ein  erotischer  Roman  aus  der 
Wiener  Gesellschaft  von  X.  Y.  Z.  2.  Bde.  Wien  1909. 
Privat  druck.  80.  Lat.  Lett.  (Mk.  30—.)  (Br.  Mk.  25—, 
geb.  30—.) 

179  + 159  S.  (incl.  Vor-  u.  Haupttit.).  Bd.  II,  S.  160—164 
Verz.  neuer  Erotica  mit  d.  Ueberschrift : „Bibliotheca  Ger- 
manorum  erotica.  Hrsg,  von  Dr.  phil  Johann  J.  Neuhaus- 
Wien“. 

Dieses  ultra-erotische  Opus  wurde  in  einer  ein- 
maligen Auflage  von  600  in  der  Maschine  numerierten  Expll. 
nur  für  Subskribenten  hergestellt.  — Auch  als  Viennense 
zu  beachten! 

Eine  anonyme  Ankündigung  verstieg  sich  zu  folgen- 
der Reklame;  „Dieser  Roman  wird  ein  Ereigrüs  auf  dem 
erotischen  Büchermarkt  bedeuten;  dafür  bürgt  das  eminente 
Talent  des  Verfassers,  eines  der  beliebtesten  und  hervorragend- 
sten Erzählers  der  modernen  Dichter-Generation,  dessen  hlame 
aus  naheliegenden  Gründen  verschwiegen  werden  muß,  den 
aber  der  Literaturkenner  wohl  nicht  allzuschwer  an  seinem 
blendenden  Stil  erkennen  dürfte.“ 

Confiscirt  19U,  laut  Ztschr.  f.  Bücherfr.,  N.  F.  Jahrg., 
III,  1911,  Heft  9,  S.  335. 

CONGRESS,  Wiener,  1814 — 15.  — Garde,  Graf  de  la, 
Gemälde  des  Wiener  Congresses  1814  — 1815.  Er- 
innerungen, Feste,  Sittenschilderungen  Adecdoten.  Uebersetzt 
(aus  d.  Franzos.)  v.  L.  Eichler.  4 Bde.  Leipzig  1844.  8°. 
(9  Kr.  50  H.  Halm  & Goldmann,  1904.) 

S.  auch  Kongress. 

DALKEREIEN,  in  Wien.  Herausgegeben  von  einem  Kalten- 
leutgeber.  Ein  wenig  in’s  Reine  gebracht  von  einem  Schuster 
in  Wien.  Wien  1795.  8^.  Sehr  selten!  (Wien,  Stadtbibi.) 
DAMESON  (ps.),  Amors  Verlegenheit.  Den  Schönen 
Wiens  gewidmet  vom  Schäfer  — . O.  O.  u.  \^erleger. 
(Erschien  bei  Wucherer  in  Wien.)  1785.  Kl.  8“.  83  S. 

Ungemein  seltenes  Eroticum!  — Zinke’s  Dresdener  März- 
Auction  1906,  no.  467.  (Mindestgebot  Mk.  4,50;  jetzt  wenig- 
stens 30  Mk.  werth!) 

DEMIMONDE,  Wiener,  das  Wiener  Grisettenthum 
und  die  Sittenpolizei.  Wien.  Verlag  v.  E.  K.  Fischer, 
Druck  V.  K.  Burkert. 

Verboten  v.  L.-G.  Wien,  16.  Jänner  1888.  § 516. 
DEMPWOLF,  E.  A.,  Aus  dem  lustigen  Wien.  Leipzig 
1865. 

Gmähle’s  Leihbibl.,  München,  no.  25  615. 


Wien 


433 


DENKWÜRDIGKEITEN  von  Wien.  Aus  d.  Franzos,  übers. 
(Deutsches  Original  von  Wilh.  Ludw.  Wekhrlin,  1739 — 92.) 
3 Parthieen  (in  i Bde.).  Gedr.  für  Henrich  Lyonei,  Herrn  von 
Visp  (Nördlingen),  1777,  77,  79.  Kl.  8“.  (In  Wien,  Stadtbibi.) 
(8  Kr.,  sehr  schönes  Expl.  in  Halbsaffianbd.,  Vict.  Eytelhuber, 
Wien,  1904;  steigt  im  Preise!) 

Baader ’s  Lex.  verstorb.  baier.  Schriftst.  II.  2.  Augsb.  u. 
Leipz.  1825.  p.  228  citirt  nur  ein  Stück  von  1777.  — Von 
bekannter  Seltenheit!  Wekhrlin  wurde  wegen  der  Denkwürdig- 
keiten verhaftet,  und  nach  verbüsster  Haft  aus  Wien  aus- 
gewiesen. 

217  fortl.  gez.  S.  Rar!  I:  2 Bll.,  66  S.  i.  Ankunft.  2.  Mieth- 
zimmer.  3.  Gebäude.  4.  Strassen.  5.  Ein  Meisterstückchen. 
6.  Das  Theater.  7.  Kirchen.  8.  Das  Belvedere.  9.  Der  Prater. 
IO.  Der  Augarten,  ii.  St.  Marx.  12.  Die  Kaiserburg.  II: 
2 Bll.,  S.  67 — 139.  I. — 3.  Sitten  u.  Lebensart.  4.  Adel. 

5.  Patriot.  Stiftungen.  6.  Vergnügungen.  7.  Herrenais  (=  Hern- 
als). 8.  La  nouvelle  du  jour.  (Die  Modeneuigkeit.)  9.  Ein 
Lokalcharakter.  10.  Der  Schachspieler.  III:  2 Bll.,  S.  140 
-217.  I.  Handlung.  2.  Künste.  3.  Luxus.  4.  Policey.  5.  Justitz(l). 

6.  Seltene  Männer. 

Vgl.  Hayn,  H.,  Thesaurus  libror.  Phil.  Pfister.  München 
1888.  Nr.  1835;  Böhm,  L.,  L.  Wekhrlin,  München  1893. 
S.  43- 

DESOLATION,  La,  des  Filles  dejoie.  Links  Maison  de 
Santö,  vor  welchem  eine  Anzahl  Freudenmädchen  theils  schon 
kahl  geschoren  sind,  theils  ihr  Urtheil  erhalten.  1782.  Colorirt. 
Qu.-Fol.  (2/3  Rthl.  Drugulin  II.  no.  5092;  jetzt  theurer!) 

DESCRIPTION  la  plus  nouvelle  de  toutes  les  parti- 
cularitös  de  la  ville  de  Vienne.  Livre portatif pour les 
ötrangers  et  les  nationales  enrichi  avec  beaucoup  d’estampes. 
1779,  ä Vienne.  230p.  in-i2°.  (In  Wien,  Stadtbibi.)  (10  Mk., 
veau  brun  anc.,  dos  orne,  filet ; bei  expl.  sur  papier  fort,  F.  W. 
Haschke,  Lpz.,  1912.) 

Guide  assez  rare,  renfermant.  25  gravures  (ddifices  publ.  et 
priv.  les  plus  importants)  et  un  plan  grave. 

DEUTSCH,  E.,  Die  socialen  Krankheiten  Wiens. 
Wien  1877.  8°.  (60  Heller.  Carl  Greif,  1914.) 

DONAUWEIBCHEN,  Das.  Romantische  Geschichte 
der  Vorzeit.  Mit  Titelkpfr.  Wien  1799.  8®.  (5  Kr.  Gilhofer  & 
Ranschburg,  1909.) 

DORN,  A.,  O Zeiten!  O Sitten!  Wien,  1783.  8^. 
Karajan’s  BibL  II.  no.  1320.  — Rar! 

BORN,  V.  V.,  Die  Affen.  0.0.  (Wien?)  1782.  8°. 

1.  c.  no.  1319.  — Rar! 

DORNER,  Der  Teufel  in  W ien  in  den  Vorstädten. 
V/ien,  1783.  8°. 

I.  c.  no.  4232.  — Rar! 


28* 


436 


Wien 


DURCH  die  Wiener  Quartiere  des  Elends  und 
Verbrechens.  Ein  Wanderbuch  durch  die  Schlupfwinkel 
des  Jammers  und  Verbrechens  in  Wien  bei  Nacht.  Mit  Illu- 
strationen nach  Originalphotographien  von  Gerichtssekretär 
Herrn.  Drawe.  Herausgeber  Emil  Klager.  (190*.)  80.  (Kr. 
4,80.)  (2  Kr.  40  H.  L.  Rosner,  Wien,  1912.) 

§ EHE,  Die,  von  heut  auf  morgen.  Ein  Wiener- 
mäh r c h e n.  0.0.  1784.  8°.  Rar ! (ln  München : Jus  can.  p.  318.) 
(60  xr.  oestr.  Wallishausser,  Wien,  1872;  jetzt  theurer!) 

§ EHEGEMAHLIN,  Die,  liebet  besser.  Wien  1 688.  4°. 
(In  München:  P.  o.  g.  45.)  Rariss. 

§ EHESACHEN.  — Verordnung  in  Ehesachen.  O.  O. 
(Wien.)  1783.  Fol.  (ln  München:  Austr.  s.  59,  i.) 

§ Auch  etwas  über  die  K.  K.  Verordnung  in 

Ehesachen,  für  die  sämmtlichen  christlichen 
Religionsgenossen,  vom  16.  Jänner  1783.  O.  O. 
1784.  8®.  48  S.  (In  München:  J.  Austr.  57  am.) 
EHESTANDS-SCHMERZEN.  Komische  (Wiener)  Soloscene  (von 
Carl  Lorenz).  O.  O.  u.  J.  (Wien  1900). 

Anon.-Lex.  IV.  p.  87  (Eigenbericht). 

EINSIEDLER,  Der,  eine  Wochenschrift,  hrsg.  von  Fr. 
Just.  Riedel.  Mit  i Portrait.  Wien,  Ghelen,  1774.  Kl.  8°. 
(ln  Warmbrunn.) 

Anon.-Lex.  II.  p.  14  (nach  Meusel);  Goedeke  IV,  48  hat 
»1773“-  (?) 

EINE  V on  der  Damen-Capelle.  Parodistisches  Solo- 
Lied  mit  Chor  (von  Carl  Lorenz).  Wien,  o.  J.  (1885). 

Anon.-Lex.  V.  p.  88  (Eigenbericht). 

EISELE  UND  BEISELE  als  Ligorianer  und  die  neue 
Dienstboten-Herberge  Wien  1848.  8‘>.  (ln  Wien,  Stadt- 
bibi.) 

ELISE  V o n E 1 i s s e n t h u r m (so !),  oder  das  Georgs- 
häuschen am  Leopoldsberge.  Mit  Titelkupfer.  Leip- 
zig, Magazin  f.  Litteratur,  1800.  8°.  (i  Mk.  50  Pfg.  Völcker, 
Frf.  a.  M.,  1876.) 

EMIL  **  (d.  i.  Emil  Trimmei),  Wiener  Zustände  im 
Mittelalter.  2 Bdchn.  Weimar,  ln  Commission  bei  H. 
Böhlau.  1855.  8®. 

1 : 1 14  S.  (excl.  3 Bll.  Vorst.),  i.  Die  Thor  warte  Wiens 
zur  Zeit  Heinrichs  Jasomirgott.  II:  180  S.  (incl.  Tit. 
u.  S.  173  ff.  Anmerkgn.),  1 Bl.  Druckf.  u.  Franz  Beck’s  (Uni- 
versitäts-Buchh.  in  Wien)  weiterer  \’erlag  von  Werken  des- 
selben Vf.  2.  Wien,  die  Stadt  der  Kreuzzüge  unter 
Leopold  dem  Tugendhaften  und  dessen  Kreuz- 
fahrt. 3.  Rückkehr  aus  dem  heil  Lande.  — \'on 
Interesse  für  die  Geschichte  des  englischen  Königs  Richard 
Löwenherz. 


Wien 


437 


ENGLÄNDER,  Leopold.  Die  wahre  Lage  der  unteren 
Volksklassen.  Geschildert  von  einem  Manne  aus  dem 
Volke.  8®.  (In  Wien,  Stadtbibi.) 

EREMITA,  Janus  (d.  i.  Joh.  Chrn.  Gretschel,  1766—1830), 
Satyrische  Blätter.  Mit  i Kpfr.  Hohnstadt  1798.  8°. 
408  S.  (3  Mk.  40  Pfg.  J.  Taussig,  Prag,  1904.) 

Darin  u.  a. : Lebenslauf  eines  schönen  Geistes 
in  Wien. 

ERHÄRT,  F.,  A ufforderung  an  die  Fürsten  wegen 
von  Dr.  Taur  in  Wien  angekündigten  Mittel  wi- 
der die  Lustseuche.  Frankfurt  1784.  8®. 

Karajan’s  Bibi.  II.  no.  1334.  — Selten! 

ERZÄHLER,  Der  Wiener.  2 Hfte.  Mit  2 Kpfrn.  Wien  1803. 
80. 

1.  c.  no.  5141. 

ERZWIENER,  Der  ...  . 1791,  s.  weiter  unten  Fasching. 
ESQUISSE  d ’ u n Tableau  mouvant  de  Vienne  trace 
par  un  Cosmopolite  (par  Jean  Comte  Fekete  de  Ga- 
lantha).  S.  1.  (Vienne)  1787. 

1.  c.  no.  4259;  Anon.-Lex.  II.  p.  65  (nach  Wurzbach).  — 
Rare! 

E,TWAS  für  schopfichte  Wienerinnen  (!)  in  Ge- 
schichten. Wien  1781.  80. 

1.  c.  no.  4260.  — Rar! 

FANTASTEN-  u.  Predigeralmanach,  Katholischer, 
auf  das  Jahr  1784.  Mit  Titelkupfer  (im  Hintergründe  die 
Stephanskirche  u.  d.  Unterschr.  „Migazzi  ärgert  sich“).  Rom, 
Madrid  u.  Leipzig  (Nürnberg,  Grattenauer).  80.  87  gez.  S. 
(12  Kr.,  Ppbd.,  Gilhofer  & Ranschburg,  1911.) 

Gewidmet  „dem  hochgelehrten  Herrn  Peter  Hensy, 
privil.  Vertreiber  des  Ungeziefers  im  Schmidtischen  Bierhaus 
Nr.  1112  auf  dem  Neuenmarkte  zu  Wien  neben  der  Schmiede“. 
Mit  interessantem  Kalender  u.  „Alphabet.  Register  über 
die  Namenstage  des  Almanachs“  (darunter  Ant.  Frh.  v.  An- 
drässy,  Karl  u.  Paul  Graf  v.  Esterhazy,  Martinovich,  Ludw. 
Frh.  V.  Weiden,  Franz  Graf  v.  Zichy  u.  a.). 

FASCHING.  — Abschied  des  Faschings  von  seinen 
treuergebenen  u.  vielgeliebten  Wienern.  Von  J. 
B.  V.  V.  O.  O.  1811.  80. 

1.  c.  no.  3978.  — Rar! 

Albrecht,  Hanns,  Eine  Faschings-Predigt 

aus  dem  15.  Jahrhundert  auf  dem  Mehl-graben- 
Saal  in  Wien.  Im  Jahr,  als  der  große  Schnee  war  (c.  1790). 
80. 

1.  c.  no.  3987.  — Rar! 

Ante-Christ  Der  bey  dieser  verwürten  Fa- 

schungs-Zeit  erdicht-  und  allen  curiosen  Fa- 


438 


Wien 


schungs-Lapen  vorgestelte.  Wienn  1707.  2 Bll.  40. 
Rariss.  (7  Mk.  50  Pfg.  Jacques  Rosenthal,  München,  1912.) 

Basilisco  von  Bernagasso.  Ein  lächerliches 

Schau-Spiel,  denen  Römisch.  Kayserl.  Mayestäten  zu 
einem  F astnachts-Kurtzweil  vorgestellet.  Wienn  1 692. 
40.  8 BU. 

Weller,  Annal.  II.  S.  274  (nach  Freiesieben  S.  59).  — 
Höchst  selten! 

Beyträge  zur  Geschichte  der  menschlichen 

Narrheit.  Wochenschrift  für  den  Fasching  1778.  (Hrsg, 
von  Joh.  Rautenstrauch,  geh.  1746,  f 1801.  12  Stücke. 
Wien  1778.  192  S.  8®.  (24  Kr.,  Ppbd.  Gilhofer  & Ransch- 
burg,  Wien,  1912.) 

Interessante  Sammlung  von  Satiren  auf  Sitten  u.  Gebräuche 
der  Wiener  Gesellschaft.  Sehr  selten I Fehlt  bei 
Zenker,  Gesch.  d.  Wiener  Journalistik. 

Schlesinger,  E.,  Johann  R a u t e n s t r a u ch. 

Zur  Geschichte  der  Aufklärung  in  Österreich.  Mit  i Faks.  Wien 
1897.  8®.  (2  Kr.,  die  Vorigen,  1912.) 

Dynamit-Bombe.  Organ  f.  Verlängerung  d. 

Faschinghumors.  Nr.  001.  Fasching  1883.  001  Jahrg. 
Herausg.  u.  Verleger  Franz  Schustaczek.  Druck  v.  W.  Jacobi 
(u.  V.  L.  J.  Kaiser)  in  Wien. 

Verboten  v.  L.-G.  Wien  1883.  § 516. 

Eitelkeit  aller  Eitelkeit,  d.  i.  Eitleste, 

dann  plötzlich  in  Lufft  verschwindende  Fa- 
schingsfreude. Wien  1737.  4°.  Rar! 

Karajan’s  Bibi.  II.  no.  4229:  „Beigebunden  sind  noch  4 
andere  Predigten  aus  derselben  Zeit.“ 

Erzwiener,  Der,  mit  Leib  u.  Seele,  unter- 
sucht in  einer  Faschingskinderlehre.  2.  Aufl. 
Wien.  1791. 

1.  c.  no.  4258.  — Selten! 

Fasching,  Der  reumüthige,  am  Beicht- 
stühle des  Aschermittwochs.  Wien  1 796.  8°. 

1.  c.  no.  4266;  Anon.-Lex.  II.  p.  88:  Vf.  Jos.  Richter? 
(Wurzbach.)  — Rar ! 

Lieder,  Drey  schöne  neue  Weltliche.  Das 

Erste:  Verzweiffeltes  Wehe-Klagen  Deren  zu 
Wienn  . . . . verwichenen  Fasching  übergeblie- 
benen Menschern  . . . . O.  O.  u.  J.  (c.  1780).  8°.  4 BU. 
Haydinger’s  Bibi.  I.  no.  1865.  — Sehr  rar! 

* Spaßvogel,  Der.  Stück  i.  Mit  Titelkpfr.  Im  Jahr 

1778.  — Stück  2 — 8.  Mit  vielen  (40)  komischen  Radirungen 
(Caricaturen)  u.  Vignetten  in  Callot’s  Manier.  O.  O.  u.  J. 
(Wien,  Kurzböck).  8°.  63  Bll.,  unpaginirt.  (In  Berlin:  Yu 

6741  aus  V.  Meusebach’s  Sammlg.)  (36  j\Ik.,  vortreffl.  erhalt. 


Wien 


439 


Expl.  mit  dem  Orig.-Prospekt,  Jos.  Baer  & Co.,  Frf.  a.  M.,  vor 
1885;  jetzt  theurerl) 

Höchst  selten  1 Eine  für  den  Fasching  1778  er- 
schienene humorist.  Wochenschrift.  Darin  aller- 
hand satyrische  Abhandlgn.,  Gespräche,  Geschichten  u.  Ge- 
dichte. — V.  Meusebach  erhielt  (laut  Notiz)  das  Buch 
für  13  Sgr.  aus  Heberle’s  in  Köln  Cat.  22.  2.  (1844),  no.  2163. 
— Verleger  ist  angegeben  im  Cat.  Vandenhoeck  II.  p.  640. 

Sternberg,  A.  (Frhr.)  v.  (1806 — 68),  Ein  Fasching 

in  Wien.  Wien  1851.  8®.  (In  Hannover,  Privatbibi.  d. 

f Königs  Georg  V.)  (2  fl.)  (54  xr.  L.  Rosenthal,  1872;  i Mk. 
50  Pfg.  Franz  Deuticke,  Wien,  1900.) 

— — Vorlesungen  für  den  Fasching.  Eine  Wo- 
chenschrift (hrsg.  von  F.  St.  Rautenstrauch  laut  Cat. 
der  Stadtbibi.)  12  Stücke.  Mit  Kupfervign.  O.  O.  (Wien) 
1775.  8®.  192  S.  (In  Wien,  Stadtbibi.)  (36  Kr.  [so!]  Gilhofer  & 
Ranschburg,  1909.) 

Karajan’s  Bibi.  II.  no.  5088.  Enthält  u.  A. : Der  Haus- 
hahn. Ein  Lustspiel.  — Von  großer  Seltenheit! 

* — — Wien,  Das  alte  und  neue.  Eine  kleine  Fa- 
stenpredigt fürmeinelieben  Landsleute.  3 Stücke. 
Wien.  Geo.  Phil.  Wucherer,  1788.  8®.  (St.  2 fehlt  in  Berlin, 
ist  aber  in  Wien,  Bibi,  des  Finanzministeriums.)  (2  Mk.  50  Pfg. 
Th.  Ackermann,  München,  1877;  jetzt  theurerl) 

Sehr  selten!  31,  32,  27  SS.  u.  4 SS.  Inh.  der  3 
Stücke.  Zum  Theü  anstössig.  — Eine  „Gründliche  Wider- 
legung &c.“  der  Schmähschrift  erschien  ibid.  eod.  a.  8*'. 
52  SS. 

Wiener.  Der  gewöhnliche,  mit  Leib  und 

Seele.  Untersuchet  in  einer  Faschingskinder- 
lehre (von  Joseph  Richter).  Wien,  Wucherer,  1784.  8°.  (In 
Wien,  Stadtbibi.)  (50  xr.  Wallishauser,  Wien,  1872;  jetzt  höher 
notirt !) 

Anon.-Lex.  IV.  p.  400  (nach  Kayser);  Karajan’s  Bibi.  II. 
no.  5142.) 

Wurst  wider  Wurst  oder  der  gewöhn- 
liche Dichterling  mit  Leib  und  Seele.  Höchst 
nöthige  Beilage  zum  gewöhnlichen  Wiener  mit 
Leib  und  Seele,  eben  so  abgehandelt.  Wien,  1784.  8°. 

Karajan’s  Bibi.  II.  no.  5165.  — Rar! 

Wiest,  F.,  Aus  der  Mappe  eines  deutschen 

Journalisten.  Wien  1848.  S**.  (3  Kr.  Mindestgebot,  Franz 
Malota’s  Wiener  Novbr.-Auct.  1909,  no.  776:) 

Enth.  u.  A.  Eröffng.  d.  Wiener  Elysiums,  des  Theaters  an 
der  Wien.  — Strauss  und  der  Wiener  Fasching. 
— Wiener  Künstler.  — Silhouetten  etc. 

FAST,  Patritius.  — Lob  - und  Ehrenrede  des  H errn 


440 


Wien 


Patritius  Fass  (so!),  von  A.  B.  Linkeidamm.  Neuabdera. 
1782. 

Weller,  fing.  Druckorte.  — Rarl 

FATA,  Wunderbare,  und  merkwürdige  Lebens- 
geschichte einer  gebohrnen  reisenden  Wien- 
erinn  in  Gestalt  eines  PASSAGIERS.  (Typ.  Ornam; 
Vign.  u.  Zierleiste.)  WIEN,  Verlegts  Augustin  Bernardi.  1769. 
8°.  (4  Mk.  20  Pfg.  R.  Härtel’s  Dresdner  April- Auct.  1909.) 
252  S.  (incl.  70  S.  Vorst.).  Zahme,  aber  interessante  Avan- 
turifere.  Zu  Anfang  des  Textes  S.  3 steht  „Erster  Theil“. 
(Mehr  ist  nicht  erschienen,  da  auch  S.  252  „Ende“  steht.) 
Seltenes  Buchl 

Siehe  Austria,  österr.  Universal -Kalender,  hrsg.  von  Sa- 
lomon,  Kaltenbäck  etc.  20  Bde.  Wien  1840 — 59.  8**. 
Jahrg.  1844.  S.  II — 14.  (Gesucht  wegen  der  vorzügl.  geschichtl. 
Beiträge  von  J.  P.  Kaltenbäck.) 

Dasselbe.  Ebd.  1770.  8“.  252  S.  (i  fl.  12  .xr.  Scheible, 

vor  1870;  jetzt  viel  theurerl) 

FEIND,  E in,  der  Weiber.  Humoristische  (Wiener)  Solo- 
Scene  mit  Gesang  (von  Carl  Rötzer).  Wien,  o.  J.  (1890). 

Anon.-Lex.  V.  p.  105  (Eigenbericht). 

FELDERN,  K.,  Der  Dämon  der  Rache.  Roman  aus 
dem  Wiener  Volksleben.  Mit  Illustr.  Wien,  o.  J.  8^. 
576  S.  (i  Kr.  50  H.  A.  H.  Huber,  Salzburg,  c.  1905.) 
FERRON,  J.  F.,  Neu- Wien.  Korneuburg  1892.  8°.  (2  Kr. 
50  H.  Carl  Greif,  1914.) 

FEUERWEHR.  — Fahrbach,  Philipp,  Ein  Hoch  der 
F euer  wehr,  Musik : Wiener  Feuerwehr-Polka,  ge- 
sungen V.  Leo  P r a s c h.  Eigenthum  u.  Verlag  v.  M.  Mosz- 
beck.  Druck  v.  L.  W.  Seidel  & Sohn  in  Wien. 

Verboten  v.  L.-G.  Triest,  1879.  § 516. 

FIAKER-GSTANZERLN^  Wiener,  gesungen  von  den 
bekannten  Wiener  Fiakern  Hungerl  und  Schu- 
ster Franz.  (Vf.:  Engelbert  Herzog.)  Wien,  o.  J.  (1890). 

Anon.-Lex.  V.  p.  109  (Eigenbericht). 

FIDELIS  (ps.),  Vier  Wochen  in  Wien.  Ein  Taschen- 
buch für  Fremde.  Mit  2 Karten.  Wien  1827.  8®.  (In  Wien, 
Stadtbibi.) 

Weller,  Lex.  Ps.  p.  194. 

FISCHER,  J.  W.,  ReisendurchOesterreich,  Ungarn, 
Steyermark,  Venedig,  Böhmen  u.  Mähren  1801 
— 1802.  2 Thle.  Mit  i Ansicht  von  Wien  u.  Budapest.  Wien 
1803.  KI.-80.  (16  Kr.  Gilhofer  & Ranschburg,  1909.) 

Nahezu  der  ganze  1.  Band  behandelt  Wien  und  Um- 
gebung (mehr  als  200  Seiten),  mit  eingehender  Schilderung 
der  literar.  u.  theatral.  Zustände. 


Wien 


441 


FLIR,  Alois,  Briefe  aus  Innsbruck,  Frankfurt  und  Wien 
1825 — 1853.  Innsbruck  1865.  8°. 

Karajan’s  Bibi.  II,  no.  3229. 

FLUCH,  Der,  der  bösen  That.  Komisches  Original-Inter- 
mezzo (von  Julius  "Neidl).  Wien,  o.  J.  (1885). 

Anon.-Lex.  V.  p.  in  (Eigenbericht). 

FRÄULEINS.  — ■ Ueber  die  Fräulein  in  Wien.  Wien 
1781.  80.  29  S. 

Karajan’s  Bibi.  II.  — Rarl 

Ueber  die  Halbfräulein,  Kammer  Jungfern, 

Stadtstutzer  u.  dergl.  in  Wien.  Ebd.  1781.  80.  (In 
Wien,  Bibi,  des  Finanzministeriums.) 

1.  c.  no.  5023.  — Rarl 

FRAGMENTE  über  die  Verschiedenheit  der  Ein- 
wohner Wiens  und  ihren  moralischen  Karakter. 

1.  (einz.)  Bdchn.  (die  Geistlichkeit  betreffend).  Wien, 
1781.  80. 

1.  c.  no.  4304. 

FRANCK,  Gustav  v.,  Mittheilungen  aus  den  Papie- 
ren eines  Wiener  Arztes.  Wahre  Begebenheiten. 

2.  (Titel-)  Ausg.  Mit  i Titelkupf.  Leipzig,  Costenoble,  1851. 
80.  (24  Sgr.) 

Adolf  Büchting,  belletrist.  Cat.  Nordhausen  1860.  — Zuerst  (?j 
gedr.  ebd.  1841.  80.  (i  Kr.  20  H.,  ebenfalls  mit  d.  Angabe  „2. 
Ausg.“,  Gilhofer  & Ranschburg,  1897. 

§ FRANZOSEN,  Die,  zu  Wien.  Eine  historische 
Skizze  nach  den  Berichten  eines  Augenzeugen 
entworfen  durch  'M.  J.  C.  'H.  Photopel  (Dresden,  Arnold), 
1806.  80.  (In  München:  Gail.  rev.  80.  372.)  (9  Kr.  Gilhofer  & 
Ranschburg,  1912.) 

IV — 1480  S.  Rar!  — Durchaus  antifranzös.  Dar- 
stellung, welche  Interessantes  über  die  Anmaßungen 
und  Räubereien  der  großen  Nation,  sowie  eine 
ziemlich  eingehende  Charakteristik  Napoleons  giebt. 
Das  Schriftchen  ist  in  einem  reinen  und  angenehmen  Style 
abgefaßt  und  giebt  Zeugniß  für  feinere  Bildung. 

§ Dasselbe.  Leipzig  1806.  80.  (In  München:  Eur.  299 1.) 

Beide  Ausgaben  auch  bei  Weller,  fing.  Dr. 

FRANZOSEN,  Die,  inWienindenJ.  1805  u.  1809.  Wien 
1846.  80.  (In  Wien,  Stadtbibi.) 

FREMDE,  Der,  in  Wien,  und  der  Wiener  in  der 
Heimat h . . . . (von  Wilhelm  Hebenstreit).  Wien  1829.  (In 
Leipzig,  Bibi.  d.  Börsenvereins  d.  deutsch.  Buchhändler). 
FJIEUND,  Der,  der  Wahrheit.  Hrsg.  v.  N e u m a n n. 
Bd.  1.  (einz.?)  Wien  1782.  80.  (9  Kr.,  Ppbd.,  Franz  Malota, 
Wien,  1910.) 


442 


Wien 


Aus  d.  Inhalt:  Aberglaube.  — An  Aeltern  u.  Erzieher  üb. 
das  Angenehme  des  Erziehungsgeschäftes.  — Nachlese  zu  man- 
chem Glaubensbekenntnis.  — Ein  galantes  Projekt  etc. 

§ FRIED  EL,  Joh.  (geb.  17.  Aug.  1755  zu  Temesvär,  f 31.  März 
1789  in  Wien;  war  Schauspieler,  Anfangs  in  Berlin,  später 
in  Wien  in  Schikaneder’s  Gesellschaft,  und  führte  gemeinsam  mit 
der  Gattin  Schikaneder’s  1786  die  Direktion  des  Theaters  im 
Starhemberg’sche  (Freihause),  [BriefeausWienverschie- 
denen  Inhalts  an  einen  Freund  in  Berlin.  Mit 
TVign.  (Fuchs,  Gänsen  predigend).  Leipzig  u.  Berlin  (Pressburg, 
Loewe)  1783.  8°.  (In  Wien,  Bibi,  des  Finanzministeriums.) 

(6  Mk.  Gust.  Fock,  Lpz.,  1909;  7 Mk.  50  Pfg.  L.  Rosenthal,  1911.) 

488  S.  Stellenw.  frei.  Goedeke  IV,  222,  4.  Interessant 
für  die  Lebens-  und  Regierungsgeschichte  Josephs  II.  Richtet 
sich  ferner  scharf  gegen  die  katholische  Kirche. 

Behrisch  in  s.  Wiener  Autoren  sagt : „Die  Anekdoten 
über  einige  Wiener  Häuser  u.  über  das  Nationaltheater  gaben 
ihnen  e.  Werth  der  Freimüthigkeit  u.  d.  satyr.  Laune,  der 
ihn  mit  dem  Verfasser  des  Tableau  de  Paris  (Mercier)  in 
Parallele  setzt.“ 

— — Dasselbe.  Zweyte  u.  verbess.  Auflage.  Mit  Titel- 
vign.  Ebd.  1784.  8^.  XVI — 464  S.  (In  Posen:  Bibi.  d.  Histor. 
Gesellsch.)  (6  Mk.  W.  Jacobsohn  & Co.,  Breslau,  1909.) 

„Interessante  histor.-politische  Beobachtungen,  besonders  über 
Joseph  IL;  über  Oesterreich  und  sein  Verhältnis  zu  Rom; 
über  Wien  und  die  Wiener;  im  30.  Briefe:  Toleranz,  Herr 
Hauptpastor  Goetze  in  Hamburg;  im  40. — 41.  Briefe:  Theater, 
Theaterwesen."  — Ferner  über  den  Luxus  der  Römer;  Schmau- 
sereien; geschminkte  Damen;  Keuschheitskommission;  Zusam- 
menkunft im  Kleiderschrank;  Hang  zur  Liebe;  die  Schach- 
maschine u.  der  redende  Kopf  etc. 

Dasselbe.  Achte  (ächte?)  Ausgabe.  Mit  TVign. 

Ebd.  1784.  Gr.  8®.  464  S.  (7  Mk.  50  Pfg.  Adolf  Weigel, 

1906.) 

Dasselbe.  2 (selbständige)  Thle.  (Th.  I : Zweyte  u.  ver- 
bess. Aufl.  Mit  TVign.)  Ebd.  1784 — 85.  8°.  I:  XVI,  464  S. 

II:  24  Bll.,  390  S.  (Max  Perl’s  Berliner  Febr.-Auct.  1907, 
no  589  b;  IO  Mk.  J.  Halle,  München,  c.  1905.) 

Meusel  VII,  644  behauptet,  Theil  2 (selten!)  habe  zum 
Verfasser  Franz  Guolfinger  Ritter  v.  Steinsberg. 

Enthält  wichtige  Beiträge  zur  Sittengeschichte  Wien’s,  Skan- 
dalgeschichten, Ausfälle  gegen  das  Papsttum  und  die  Jesuiten, 
etc.  Erregte  bei  seinem  Erscheinen  grosses 
Aufsehen  und  rief  mehrere  Gegenschriften  hervor. 

Dasselbe.  2 Thle.  Ebd.  1785.  8°.  (In  Wien,  Bibi,  des 

Finanzministeriums.) 

§ Dasselbe,  tit. : Galanterien  Wiens,  auf  einer 

Reise  gesammelt,  u.  in  Briefen  geschildert  von 
einem  Berliner.  2 Thle.  O.  O.  (Wien)  1784.  8°.  (3  fl. 
östr.  Gilhofer  & Ranschburg,  Wien,  1891;  jetzt  theurer!) 


Wien 


443 


I:  8 Bll.  Vorst.,  192  S.  II:  4 Bll'.,  144  S.  Jeder  Theil 
mit  sehr  ausführl.  Inh.-Verz.  (Inhalts-Anzeige  in  Gay’s  Bibliogr. 
de  l’amour  III.  p.  393.)  I.  p.  82  ff.  die  Spitznamen  diverser 
Wiener  Graben-Huren,  u.  a. : Das  französische  Stubenmensch, 
das  Faschenkind,  die  Znamer  Waberl,  die  Thalerpaulerl,  die 
theure  Mariandel,  der  Fensterladen,  der  Mistwagen,  das  Kuchel- 
mensch. 

Dasselbe.  2 Thle.  Ebd.  1804.  8°.  Rarl 

§ Dasselbe,  tit. : Fünfzig  Briefe  aus  Wien  ver- 

schiedenen Inhalts  an  einen  Freund  in  Berlin. 
Von  Johann  Friedei.  Zweite  verbess.  Auflage.  Mit 
satyr.  TVign.  Leipzig  und  Berlin  (Pressburg,  Löwe)  1784.  8®. 
XVI — 479  S.  (Auch  in  Berlin:  Magistratsbibi.)  (7  Mk.  50  Pfg.  L. 
Rosenthal,  1907;  5 Mk.  M.  Hauptvogel,  Gotha,  1909;  8 Mk. 
Paul  Graupe,  Berlin,  1911:) 

Vorr.  dat.  Wien,  d.  i.  März  1783.  Interessante  Briefe  mit 
Mitteilungen  über  das  oesterreichische  Herrscherhaus  u.  Kron- 
angelegenheiten,  daneben  finden  sich  Berichte  über  Folgen 
der  Censurfreiheit,  Reformationen  des  Kaisers  (wie  Kloster- 
aufhebungen etc.),  Theater  u.  a.  Amüsant  ist  ein  Brief  in 
dem  Vergleiche  zwischen  Berlin  u.  Wien  gezogen 
werden,  dessen  Schlussatz  in  dem  Ausspruch  gipfelt:  Berliner 
Architektur  — viel  Flitter  — wenig  Solidität. 

Enth.  ferner  über  Jesuiten,  Pius  VI.  in  Wien,  Galanterien. 
Augarten,  Prater,  vieles  über  Theater  etc.  — Brief  48 : Hrn. 
Wolfg.  V.  Kempele’s  (kgl.  ungar.  Hof  kammerrat  h)  Schach- 
maschine u.  redender  Kopf  (S.  463 — 472). 

Briefe  aus  Berlin  über  verschiedene 

Paradoxe  dieses  Zeitalters  (von  Carlo  Antonio  Pi- 
lati  di  T assulo).  An  den  Verfasser  der  Briefe  aus 
Wien  an  einen  Freund  in  Berlin.  Berlin  und  Wien 
(Breslau)  1784.  8°.  XVI,  342  S.  (10  Mk.  E.  Frensdorff,  Ber- 
lin, 1907  j 7 Mk.  50  Pfg.  L.  Rosenthal,  1907.) 

Anon.-Lex.  I.  p.  261. 

„Hauptsächlich  gegen  Friedel  (den  Verfasser  der  Briefe 
aus  Wien)  gerichtete  Schrift,  dessen  unwürdige  Anspielungen  ( 1) 
gerügt  werden  u.  dem  das  Talent,  Joseph’s  II.  Biograph  zu 
sein,  abgesprochen  wird.“ 

Dasselbe.  4.  verbess.  Auflage.  Ebd.  1785. 

80.  XVI  u.  384  S.  (6  Mk.  E.  Frensdorff,  1906.) 

Dasselbe.  5.  mit  einer  besonderen  Vor- 
rede u.  mit  kritischen  Anmerkungen  stark  ver- 
mehrte Auflage.  Mit  Titelvign.  Ebd.  1784.  (!)  8°.  (6  Mk. 
Paul  Graupe,  Berlin,  1911:) 

— — — — Nachrichten,  Historisch-kritische, 
von  den  durch  die  Briefe  aus  Wien  und  Berlin 
über  die  österr.  Reformation  veranlassten 
Streitschriften.  Entworfen  von  österr.  Patrioten  aus  der 
Provinz  u.  mit  Anmerk.  hrsg.  von  J.  B.  V.  A.  Breslau  u.  Leipzig, 


444 


Wien 


Gottl.  Löwe,  1786.  8°.  208  S.  (5  Kr.,  Hfz.,  Gilhofer  & Ransch- 
burg,  1911.) 

Briefe,  Zehn,  aus  Oesterreich  an  den 

Verfasser  der  Briefe  aus  Berlin.  O.  O.  1784.  8°. 

E.  Taussig,  Prag,  Cat.  5.,  an  No.  176. 

§ FRIEDEL,  Joh.,  Gesammelte  kleine  gedruckte  und 
ungedruckte  Schriften.  0.0.  1784.  8^.  419  S.  (ln  Mün- 
chen: Var.  8°.  315  k.) 

Interessant  für  Wiener  Theatergeschichte  (Schika- 
neder, Theaterausschuß,  Nationaltheater,  Kasperl  etc.);  Nr.  15: 
Die  große  Lichtputze  im  Lothringer  Bierhaus  ....  (Posse, 
in  welcher  ein  Stubenmädchenautor  [Johann  Rauten- 
strauchj  auf  die  Bühne  gebracht  wird),  nebst  e.  Schlußrede 
des  Kasperls  (S.  327 — 72).  Selten! 

Briefe  aus  dem  Monde  oder  Beiträge  zur 

Karakteristik,  Geschichte,  Geographie  und  Re- 
formation der  Lunianer.  2 Hfte.  Mit  i Kpfr.  O.  O. 
1785.  8°.  (8  Mk.  50  Pfg.  J.  Halle,  München,  c.  1905.) 

Seltene  Satire  auf  Wiener  Verhältnisse. 

Der  Fremde,  ein  Lustspiel  in  5 Aufzügen. 

Von  Friedei.  Mit  Titelkpfr.  (Emanuel  Schikaneder  als  Frem- 
der) u.  Titel vign.  (beides  von  Löschenkohl)  Wien,  bei 
Sebastian  Hartl  ....  1785.  (Im  Besitze  des  Herrn  Franz 
Trau  in  Wien.) 

(G  1 o s s y,  Dr.  Karl)  Theatergeschichtl.  Ausstellg.  d.  Stadt 
Wien.  Ebd.  1892.  S.  67.  — Rar! 

FRISEURE.  — Die  Friseurs  (so!)  in  Wien.  Einem 
jeden  Friseur  nach  Verdienst  eine  Priese  (!)  Ta- 
bak. Wien  1782,  bey  Jos.  Ant.  Edlen  Ghelen.  8°. 

Magaz.  d.  Buch-  u.  Kunst-Handels.  Jahrg.  1782  (Lpz.)  S.  51. 
lieber  die  (Wiener)  Kaufmannsdiener  und  Fri- 
seurs. Wien,  o.  J.  (c.  1785).  8°. 

Karajan’s  Bibi.  11.  no.  5025. 

FÜCHSMUNDUS  der  Jüngere  (G.  A.  Schimmer ),  Der 
Wiener  Spassmacher  oder  Heiterkeit  und  Froh- 
sinn in  allen  Gestalten.  Gedichtet,  gesammelt  u.  hrsg. 
von  — . 3 Bdchn.  Wien  1847.  8°.  (Bdchn.  2 — 3 in  Hannov'er, 
Stadtbibi.). 

Weller,  Lex.  Ps.  p.  217;  Karajan’s  Bibi.  II.  no.  4903. 
FÜRSTIN,  Die  unglückliche,  aus  Wien  Mit  i Kupfer. 
Hamburg  (Campe)  1790.  8'’.  (^/g  Rthl.) 

Kayser  p.  43. 

FÜSSE,  Vier,  und  zwei  Stiefeletten.  Posse  mit  Ge- 
sang (von  Hans  Bartl).  Wien,  o.  J.  (1907). 

Anon.-Lex.  V.  p.  118  (Eigenbericht). 

FUHRMANN,  M.,  Alt-  und  Neues  Wien.  2 Bde.  Mit  vielen 
Ansichten  und  Abbildgn.  in  Kupferstich.  Wien  1738 — 39.  8°. 
(15  Mk.,  sehr  schönes  Expl.,  Frz.  Deutike,  Wien,  1900.) 


Wien 


445 


FUNK,  Franz,  Das  Büchlein  von  den  Geldkupplern, 
Zubringern,  Unterhändlern  (G’schaftelber- 
gern),  Maklern  u.  Sensalen.  Eine  interessante 
Sammlung  berühmter  u.  berüchtigter  Leute 
Wiens.  Wien  1848.  8L  (6  fi.,  mit  d.  folg.  Schrift,  J.  Eisenstein 
& Co.,  Wien,  1892;  10  Kr.,  apart,  Halm  & Goldmann,  1904.) 

Das  Verzeichniß  der  Vielperzentigen.  Ein 

zeitgemäßer  (!)  Schema  renomirter  (!)  Kapita- 
listen Wiens,  die  für  zwölf,  achtzehn,  vier  und 
zwanzig,  sechs  und  dreißig  und  mehr  Perzent 
ihr  Geld  ausieihen.  (Motto:  vox  populi,  vox  Dei.)  Hrsg, 
von  — . Wien  1848.  Im  Selbstverläge  des  Herausgebers.  — 
A.  E,:  Gedruckt  bei  Edlen  von  Schmiedbauer  und  Holzwarth. 
Gr.  8°.  64  S.  (incl.  Tit.).  (In  Wien,  Stadtbibi.)  (10  Kr.  Halm 
& Goldmann,  1904;  5 Kr.  Frz.  Malota,  Wien,  1908.) 

2 seltene  Skandalschriften. 

GAIGER,  J.,  Wiener  Sartiren  (so!  wohl  statt  ,, Satiren“). 
Eine  Weihnachts-  und  Neujahrsspende.  Wien 
1864.  8°. 

Karajan’s  BibL  II.  no.  4335. 

GAHEIS,  Franz  Anton  de  Paula,  Vermischte  Schriften. 
Wien  und  Korneuburg  1797 — 99.  8°. 

Darin  auch:  Zur  Geschichte,  Dichtkunst  und  Moral  gehörige 
Versuche.  — 1.  c.  no.  4332. 

Spazierfahrten  in  die  Gegenden  um  Wien. 

Wien  1794.  8“. 

I.  c.  no.  4333. 

AnsichtenausmeinemLeben.  Ebd.  1 806.  Kl.  8°. 

(In  Wien,  Stadtbibi.) 

Wanderungen  und  Spazierfahrten  in  die 

Gegenden  um  Wien.  9 Bde.  Ebd.  1808.  8°.  (Ebd.)  Cplt. 
sehr  selten ! 

GALANTERIEN  Wiens,  s.  Friedei,  Joh. 

* GANS,  Moriz  („Vf.  von  „Elisabeth  Bathory“,  oder  ,,Die 
Geheimnisse  der  Schachtitzburg“,  von  „Die  Tochter  der  Kar- 
pathenhexe“ etc.  etc.).  Die  Rache  der  Todten.  Sitten- 
gemälde aus  dem  Bester-  und  Wienerleben.  3 Bde. 
Wien  und  Leipzig,  J.  Aug.  Bachmann,  1865.  8°. 

224  -[-  197  -j-  224  S.  (nebst  2 S.  Verlag  d.  Firma  bei 
Bd.  2.). 

GASANZÜNDER,  Der.  Komisches  Intermezzo  mit  Gesang  (von 
Hans  Bartl).  Wien,  o.  J.  (1885). 

Anon.-Lex.  V.  p.  121  (Eigenbericht). 

GASSEN-ZEITUNG,  Wiener,  zur  Belehrung  des  Vol- 
kes geschrieben  von  Terzky,  1848.  Vom  3.  Juni — 26.  Oktob. 


Wien 


44^ 

(soviel  ersch.).  KI.-40.  (10  Kr.,  nur  Nr.  i — 25  vom  3.  Juni 
— 30.  Juni,  in  Umschlag,  sehr  schönes  Expl.,  Carl  Greif,  1914:) 

Seltene  Publikation  des  Jahres  1848. 

§ * GASSLER,  Franz  (Archivar),  Beyträge  zur  deut- 
schen Sittengeschichte  des  Mittelalters,  aus 
ächten  Urkunden  des  berühmten  Archivs  zu 
Ambras  in  Tyrol.  Wien,  bey  Joh.  Paul  Kraus,  1790.  Gr. 
8°.  4 Bll.  u.  178  S.  (13  Nm.) 

Nr.  I:  Skizze  von  Wien.  Aus  einer  Handschrift 
Albert s von  Bonstetten. 

GEBETBUCH  Kaiser  Joseph’ s.  Wien,  1 787. 

Höchst  selten,  da  Kaiser  Joseph,  so  tolerant  er  sonst  war, 
das  Büchlein  gleich  nach  demErscheinen  confisciren  liess. 
— Karajan’s  Bibi.  II.  no.  1360. 

GEDANKEN  über  den  Kharakter  (1)  der  Menschen 
in  Wien.  Von  E.  (d.  i.  Friedr.  Franz  Entner  v.  Entner- 
feld).  Wien  1781.  8^. 

1.  c.  no.  4340;  Anon.-Le.x.  II.  p.  146  (nach  Kayser).  — 
Karl 

GEDICHTE,  Komische,  über  die  Vorstädte  Wiens. 
(Vf.:  Franz  Carl  Gewey  & Carl  Meisl.)  5 Hfte.  Wien 
1812 — 20.  8°.  (Nur  3 Hfte.  in  der  Wiener  Stadtbibi.) 

1.  c.  no.  4344.  Anon.-Lex.  VI.  p.  191  (nach  Dr.  Ignaz,  Wien). 
— Selten,  besonders  cplt.I 

G’FOPPTEN,  Die.  KomischeDuoszenefürzwei  Her- 
ren (von  Hans  Bartl).  Wien,  o.  J.  (1907). 

Anon.-Lex.  V.  p.  139  (Eigenbericht). 

GEHEIMNISSE  aus  dervornehmen  Welt,  dem  Volks- 
und Klosterleben  in  Wien,  Prag  und  Pesth.  Von  einem 
Unbekannten.  2 Bde.  Meissen,  Goedsche,  1844.  8®.  (12  Kr. 
Halm  & Goldmann,  Wien,  1844.  8°. 

Wildmoser’s  (München)  Leihbibl.-Cat.,  no.  17,363 — 64. 
, Die,  von  Wien.  Sittengemälde  aus  der  Ge- 
genwart. 3 Abthlgn.  ä 4 Bde  (oder  8 Lfrgn.).  .Wien,  Hügel, 
1852.  8°.  (ä  Abth.  2 Rthl.,  12  Sgr.) 

Inhalt:  I.  Die  Ritter  vom  Griff  v.  Ed.  Breier. 

4 Bde.  2.  Auflage.  II.  Ein  Mann  aus  der  Vorstadt. 
'Roman  v.  Jul.  Seidlitz.  4 Bde.  III.  Der  alte  Gott  lebt 
noch.  Roman  in  4 Bdn.  Von  Ed.  Breier.  (Cat.  Büchting.) 

, Die,  der  Theaterschule.  Komische  Soloscene  mit 

Gesang  (von  Richard  v.  Ranna).  Wien,  o.  J.  (1890). 

Anon.-Lex.  V.  p.  126  (Eigenbericht). 

GEISSEL,  Die.  Tageblatt  aller  Tageblätter.  Redig. 
V.  J.  F.  Böhringer.  I.  (einz.)  Jahrg.  Wien,  1848.  4°. 
Karajan’s  Bibi.  II.  no.  5278. 

GELEHRTE,  Der  hungrige.  Eine  Wochenschrift 
(hrsg.  vom  Reichsritter  Anton  Ferd.  Edlen  v.  Geussau  = 
Geusau,  geb.  19.  Dez.  1746,  f 25.  Aug.  1809).  2 Bde.  Mit 


Wien 


447 


I dürftigen  Holzschn.-Vignette  (eine  Gemse  auf  einem  Fels- 
gipfel mit  dem  Wahlspruch:  „audax  et  procidus“).  Wien 
1774— 75-  8«. 

Aeusserst  seltenes  Journal!  Zusammen  38  Stücke  ä i Bogen 
(=  6io  S).  — Karajan’s  Bibi.  II.  no.  5281;  Bibi.  Kürsch- 
ner, Lpz.  1904,  no.  84;  Gräffer,  Franz,  Wiener  Dosenstücke. 
Th.  2.  Wien  1846.  Gr.  8». 

GEMÄLDE,  Neuestes,  von  Wien.  Wien  1797.  80.  (In 
Wien,  Stadtbibl.) 

Karajan’s  Bibi.  II.  no.  4346.  — Rarl 
GERADSINN  und  Aufrichtigkeit.  Ein  Sittenge- 
mälde aus  Wien  (aus  d.  Frz.).  Vom  Verf.  des  kleinen 
Romans  Moriz  (!)  {Joach.  Chph.  Frdr.  Schulz  1762—98). 
Wien  1788.  8».  (1/2  Rthl.) 

Vgl.  Allgem.  deutsche  Bibliothek,  Bd.  87.  St.  2.  S.  465 ; 
AUgem.  Lit.  Zeit.  1788.  Intelligenzbl.  S.  240;  1789.  Intelli- 
genzbl.  S.  1098;  Jördens  IV.  p.  663;  Haydinger’s  Bibi.  I.  2. 
Wien  1876.  nO'.  120. 

GERHOLD,  F.  J.,  Gärungen  und  Klärungen.  Wiener 
Roman.  Wien,  o.  J.  8®.  (2  Kr.  40  H.,  Hlwd.,  Carl  Greif, 
1914.) 

G’SCHNACK,  Albern’ s,  undboshafteNachred’nvon 
mein’n  Landsleut’ n,  den  brav’n  Oestreichern. 
Oder  Anekdot’n,  die  s’  in  Reich  und  in  Schwab’n  von  uns 
erzähl’n  aber  jii  wohr  sind.  Mein’n  Landsleut’n  im  Vertrau’n 
erzählt  und  nur  für  s’  allein  g’sammelt  von  dem  S c h a n z ’ 1 - 
Balbier  in  Wien.  (Den  kennt’s  doch  g’wiß  alle.)  Hers- 
feld  1834.  8°.  Selten! 

Dasselbe.  2.  Auflage.  Kassel  1840.  8®.  (i  Mk.  Ferd. 

Schmitz,  Elberfeld,  1896;  jetzt  höher!) 

GESELLSCHAFT,  Die  Wiener,  1860.  Charakteri- 
sirt  von  einer  Dame.  Wien  1860.  8®. 

Karajan’s  Bibi.  II.  no.  4371. 

GESELLSCHAFTER,  Wiener,  zurErheiterungfür  Ge- 
bildete, enth.  Erzählungen,  Mährchen,  Legenden,  Novellen, 
Lieder  etc.,  im  Anhänge : Pachhuebers  Leben  u.  Mei- 
nungen in  'Briefen  an  Zeitgenossen.  Hrsg.  v.  A. 
Schumacher.  5 Hefte.  Wien  1833.  8®.  (36  Kr.,  br.,  Gilhofer 
& Ranschburg,  1912.) 

Sehr  selten ! Mit  Beiträgen  von  Bauernfeld,  Castelli, 
V.  Feuchtersieben,  L.  A.  Frankl,  Ferd.  Raimund 
(Des  Aschenmannes  Widerkehr),  S e i d 1 , J.  N.  V o g 1 u.  a.  im 
ersten  Druck. 

GESINDE.  — Leopold  I.  Dienstbothen-Ordnung 
der  Stadt  Wienn  vom  15.  Juli  1688.  Wien  1 688.  Fol. 
Karajan’s  Bibi.  II.  no.  4607. 


448 


Wien 


Schmidinn,  H.  Elisabeth,  von  Reussberg,  Zaum 

der  Dienstbothen.  Ein  Versuch  zur  Steuerung 
der  von  Tag  zu  Tage  überhand  nehmenden  Aus- 
schweifungen des  Gesindes.  Verfasst  von  der  — . 
(Prag)  bei  Schönfeld,  1781. 

Citirt  Gugitz  p.  149  (nach  Geissau).  — Sehr  rarl 

Dienstboten-Ordnung.  — Auszug  aus  der 

neuen  Dienstboten-Ordnung  vom  i.  Mai  1810. 
■Wien  1810.  8®.  (In  Wien,  Stadtbibi.) 

Gesindeordnung  für  die  Stadt  Wien  und 

den  Umkreis  innerhalb  der  Linien.  Wien  1810. 
104  SS.  80.  (Ebd.)  (5  Mk.  L.  Rosenthal,  1911.) 

Karajan’s  Bibi.  II.  no.  4372. 

GESPRÄCH  zwischen  einem  Altgesellen  und  einem 
Lehrjungen.  Wien  1848.  8®.  (60  Heller.  Carl  Greif,  1914.) 
GEUSAU,  A.,  Geschichte  der  Haupt-  und  Residenz- 
stadt Wien  in  Oesterreich.  6 Thle.  (incl.  2 SuppL- 
Bdn.).  Mit  Kpfrn.  Wien  1792 — 1810.  8°.  (15  Kr.,  i — 3 in 
2.  Aufl.,  in  7 Ppbdn.,  der  Vorige,  1914.) 

Bd.  V,  1 ; V,  2 u.  VI  bilden  die  Supplement-Bde.  — So 
cplt.  sehr  selten! 

GEWEY  u.  Meisl,  Wien  mit  seinen  Vorstädten 
humoristisch  geschildert.  6 Hfte.  Wien,  Geistinger, 
o.  J.  80. 

1.  c.  no.  4378.  — Rar,  besonders  cplt.! 

GLASBRENNER,  Adolf,  Bilder  und  Träume  aus  Wien. 
Leipzig  1836.  (ln  Carlsruhe : Qb  1612;  ohne  Formatsangabs 
im  gedr.  Cat.  p.  613.) 

GLEICH,  Jos.  Aloys,  Die  Musikanten  am  Hohen- 
m arkt.  — Herr  Adam  Kratzerl  v.  Kratzerfeld  als 
2ter  u.  letzter  Theil  der  Musikanten  am  Hohen- 
markt.  Lokale  Posse.  2 Thle.  Wien  1816.  80.  Selten!  (10  Kr. 
Carl  Greif,  1914.) 

GOETHER,  J.,  Joseph  im  Controleurgang  oder  Aller- 
lei Szenen  aus  der  heutigen  Regierung.  Wien 
1782.  80.  (ln  Wien,  Stadtbibi.)  Selten! 

GÖTZENDIENST.  Wiener  Gesellschaftsbild  (von 
Adolf  Dessauer).  Wien  1899. 

Anon.-Lex.  V.  p.  141  (Eigenbericht). 

GÖTZINGER,  E.,  Nu  wer  Lobspruch  der  Hochlob  1. 
Witberuombten  Khunigklichen  Stat  Wien  in 
Osterrich.  Mit  Holzschn.  (Ansicht  von  Wien  auf  dem  Titel 
u.  Textillustr.)  Sangallen  durch  E.  Zollikofern  getruckt  1873. 
80.  (Mk.  2 — .)  (i  Mk.  Süddeutsches  Antiqu.,  München,  1910; 
2 Kr.  Gilhofer  & Ranschburg,  1912.) 


Wien 


449 


GRÄBEN  (Platz  in  Wien).  — Taschenbuch  für  Gra- 
bennymphen. Mit  Kupf.  Wien,  Wucherer,  o.  J.  (c.  1780). 
12°. 

Eminent  selten,  wie  die  2 folgenden  erot.  Taschenbücher. 

Taschenbuch  für  G r a b e n ny  m p h e n auf  das 

Jahr  1781.  Salzburg,  Mayr.  1 2°. 

§ Taschenbuch  für  Grabennymphen  auf  das 

Jahr  1787  (verfasst  von  Joseph  Richter').  Mit  gestoch.  Titelbl. 
(Kupfertitel)  u.  12  Kpfrn.  O.  O.  (Wien,  Wucherer).  12O.  Kpftit. 
u.  84  S.  (incl.  2 Bll.  Vorr.  u.  i Bl.  Inh.).  (In  Wien,  Stadt- 
bibi.; Secr.  G 174;  in  München  ex  bibl.  erot.  Krenner.) 

Ueberaus  selten  u.  sehr  gesucht  1 Schätzungswerth  750  Kro- 
nen. Wurde  u.  a.  im  Febr.  1877  vom  Buchhändler  Carl 
Greif  in  Wien  durch  das  „Post-Circular  für  den  Buchhandel“ 
gesucht.  — „Dieser  reizende  kleine  Almanach  wurde  s.  hohen 
Preises  wegen  schon  vor  100  Jahren  „das  Dukatenbüchlein“  ge- 
nannt. Der  Verfasser  ist  kein  anderer  als  der  witzige  u. 
originelle  Joseph  Richter^  der  uns  in  s.  Eipeldauerbriefen 
das  getreueste  Spiegelbild  von  Wiener  Art  u.  Leben  gegeben 
hat  u.  auch  in  dieser  amüsanten  u.  pikanten  Materie  wie  kein 
zweiter  zu  Hause  ist.“  (Adolf  Weigel.)  Verleger  nennt  Hein- 
sius  IV,  i8. 

Inh.:  Zueignungsschrift  des  Verlegers  an  die  Grabennymphen. 
— Nützliche  Maximen  für  die  — auf  jeden  Monat.  — Von 
den  Eigenschaften  der  — . — Eine  kleine  Physiognomik  für 
die  — . — Von  den  bequemsten  Wohnungen  der  — . — 
Klugheitsregeln  f.  die  — . — Verzeichnis  der  vorzüglichsten 
Kirchtäge,  mit  nöthigen  Anmerkgn.  zum  Besten  der  — . — 
Münztabelle,  und  warum  sie  für  die  — nothwendig.  — Ver- 
zeichnis der  Gasthäuser,  wo  etwas  für  die  — zu  thun  ist. 

Dasselbe.  Facsimile-Neudruck.  Mit  Einlei- 
tung von  Gustav  Gugitz.  Wien.  Verlag  von  Paul  Knepler 
(Wallishausser’sche  Hofbuchh.).  1910.  12°.  (750  numer.  ExpL 
ä Kr.  12—,  Ganzldr.  18 — (=  Nr.  i — 50  als  Luxusexpll.) 

Gugitz,  Gustav,  Kulturgeschichtliches 

Begleitwort  zum  Neudruck  des  „Taschenbuch 
für  Grabennymphen  auf  das  Jahr  178  7“.  Ebd.  Kl. 
12®.  21  S. 

Tag,  Der  jüngste,  der  Grabenmädchen 

in  Wien,  1790.  (Lied,  auf  der  Wiener  Stadtbibi,  be- 
findlich.) 

Jüngst  ging  ich  an  den  Graben. 

Da  rief  mich  eine  an: 

Freund!  Wollen  sie  was  haben? 

Sie  sind  ein  hübscher  Mann.  — 

Wie  es  noch  ferner  ginge, 

Stell’  sich  der  Leser  vor  . . . 

Ich  folgte  ihrer  Schlinge, 

Bis  an  das  Paullerthor.  — 


Hayn,  Blbl.  Qermanor  erot.  VUI 


29 


450 


Wien 


Ja,  in  die  Naglergassen; 

Was  weiter  ist  geschehn  — 

Doch  dieses  kurze  Spassen 
Kam  mir  sehr  theuer  zu  stehn.  — 

Ich  schwieg  zu  meiner  Schande, 

Doch,  Freundei  daß  ihr’s  wißt, 

Flieht  diese  lose  Bande! 

Mein  Körper  ist  verwüst. 

Sie  haben  mich  betrogen. 

Den  Beutel  ausgeleert. 

Mir  Seuchen  zugezogen 
Und  meine  Ruh  gestört. 

Tagesbeschäftigung  der  Wiener  Gra- 
benjungfern. (Erschien  Wien  1 848  censurfrei.) 

Gugitz:  „Verspätete  Nachahmung  des  „Taschenbuchs  f. 
Grabennymphen.“ 

Trenck,  Frdr.  (Frhr.)  v.  d..  Neue  Art  zu 

beten  für  solche  Gattungen  von  Menschen,  die 
in  den  bisher  bekannten  Gebetbüchern  Keines 
finden  können,  welches  ihrer  Lieblingsneigung 
buchstäblich  angemessen  ist.  O.  O.  1788.  Kl.  8°. 
(12  fl.  ö.  W.  Gilhofer  & Ranschburg,  Cat.  2,  no.  874:) 

Von  grösster  Seltenheit  und  höchst  originell! 
Enthält  u.  A. : Gebet  eines  unschuldigen  Mägdchens  um  einen 
Mann.  Gebet  einer  wienerischen  Grabennymphe, 
etc. 

GRÄFFER,  Franz  (1785 — 1852),  Buch,  das,  des  Scharf- 
richters; enthaltend  2 geschichtliche  Misse- 
thäter-  u.  Gespenstererzählungen  aus  dem  alten 
Wien.  Wien  1862.  S'’.  (3  Mk.  H.  Barsdorf,  Berlin,  c.  1892.) 

Curiosa,  Josephinische,  oder  Persönlich- 
keiten, Details,  Aktenstücke  etc.  der  Lebens-  u. 
Zeitgeschichte  Kaiser  Josephs  11.  (1.  Heft.)  Mit 
I Portr.  Wien  1848.  8°.  (3  Kr.  Gilhofer  & Ranschburg,  1909.) 
— — Curiosa,  F r a n c i s c e i s c h e ; ganz  besondere 
Denkwürdigkeiten  aus  der  R e g i e r u n g s p e r i o d e 
des  Kaisers  Franz  11.  Mit  2 Holzschnitten.  Ebd.  1849. 
8°.  (4  Kr.  die  vorige  Firma,  1908.) 

Dosenstücke,  Wiener;  näh  m lieh:  Physio- 
gnomien, Conversationsbildchen,  Auftritte, 
Genrescenen,  Caricaturen  und  Dieses  und  Je- 
nes, Wien  und  die  Wiener  betreffend;  thatsäch- 
lich  und  novellistisch.  2 Thle.  (Auch  tit. : „Kleine 
Wiener-Memoire n.“  Th.  4 — 5.)  Mit  2 Titelbildern.  WIEN, 
Mörschner’s  Witwe  und  W.  Bianchi,  Spänglergasse  Nr.  427. 
1846.  Gr.  80.  (In  Wien,  Stadtbibi.)  (2  fl.  50  .xr.,  i Titelbild 
u.  I Titelbl.  fehlten,  Gilhofer  & Ranschburg,  c.  1888.) 


Wien 


451 


■ Dasselbe.  2.  (Titel-)Ausgabe.  2 Thle.  Wien,  Greß,  1852. 

Gr.  12°.  (2  Rthl.)  (2  Mk.  Riemann,  Coburg,  vor  1885.) 

Adolf  Büchting’s  belletr.  Cat.  Nordhausen  1860. 

Dasselbe.  2 Thle.  Ebd.  1867.  8°.  (4  Mk.  50  Pfg.  Frz. 

Deuticke,  1900;  8 Kr.  Gilhofer  & Ranschburg,  1908.) 

Kurzweil,  Wienerische,  oder  lustige,  drol- 
lige, auch  possenhafte  und  schnurrige  Auftritte, 
Geschichten,  Gattungstücken  (so!)  und  andere 
derbe  Schildereien  und  Einfälle  Wien  betref- 
fend und  die  Wiener.  Mit  Titelbild.  Wien  1846.  8®. 

(ln  Wien,  Stadtbibi.) 

Lokalfresken,  Neue  Wiener.  Mit  Titelbild.  Linz 

1847.  8°.  Selten!  (6  Kr.  Gilhofer  & Ranschburg,  1912.)  (In 
Wien,  Stadtbibi.) 

Memoiren,  Wiener.  Histor.  Novellen,  Gen- 
rescene n,  Fresken,  Skizzen,  Persönlichkeiten 
u.  Sachlichkeiten,  Anekdoten  u.  Curiosa,  Vi- 
sionen u.  Notizen  zur  Geschichte  u.  Charakter- 
istik Wiens  u.  der  Wiener  in  älterer  u.  neuerer 
Zeit.  9 Bde.  Mit  Titelbildern  (wobei  Portrait  des  Wunder- 
mannes Marquis  v.  S a i n t - G e r m a i n).  Ebd.  1845 — 49-  8°. 
(Bd.  I — 3 in  München.) 

Karajan’s  Bibi.  II.  no.  4388:  Unter  verschied.  Titeln:  Kleine 
Wiener  Memoiren,  3 Bde.  (In  Wien,  Stadtbibi. j — Wr.  Dosen- 
stücke, 2 Bde.  — Wienerische  Kurtzweil’.  — Neue  Wiener 
Lokalfresken.  — Neue  Wiener  Tabletten.  — Zur  Stadt  Wien. 

Tabletten,  Neue  Wiener,  und  heitere  No- 

vellchen.  Mit  i Titelbilde.  Ebd.  1849.  (Vorher  ebd.  1848. 
In  Wien,  Stadtbibi.)  8°.  (8  Kr.  Gilhofer  & Ranschburg,  1908; 
4 Kr.  80  H.  A.  H.  Huber,  Salzburg,  1909:) 

Franz  Grillparzer  gewidmet.  Eine  reichhaltige  Samm- 
lung altwiener  Anekdoten  und  Curiositäten.  Enthält  u.  a. : 
Des  Wundermannes  (s.  vorigen  Titel j Walten  in  Wien  oder: 
Der  Güter  höchstes  ist  die  Kraft.  Scenische  Vision  in  drei 
Tableaux.  — Historiker  F uhr  mann  und  die  Paulaner.  — 
Wiener  Früchteis 'Tagebuch.  — Die  Geopferte.  — Architektische 
Ketzereien.  — Zur  Geschichte  der  Edelknaben.  — Mysterien 
der  Burg  Mödling. 

— — „Zur  Stadt  Wien,“  und  zwar:  neue  Memorabi- 
lien u.  Genreskizzen,  Burleskes  und  Groteskes, 
Wien  betreffend.  Ebd.  1849.  8^.  (In  Wien,  Stadtbibi.) 
(7  Kr.  Gilhofer  & Ranschburg,  1908.) 

GRESSER,  Jos.,  Ueber  die  Herren  und  Frauen  Von„ 
dann  die  gnädigen  Herren  und  Frauen  in  W ien. 
Wien  1811.  8°.  (In  Wien,  Stadtbibi.)  Selten! 
GRISKIRCHER,  W i 1 h e 1 m,  oder  die  Belagerung  von 
Wien  (1529).  Ein  historisch-romantisches  Ge- 

Z9* 


452 


Wien 


mälde  aus  dem  i6.  Jahrhundert.  Mit  Titel  Vignette. 
Wien  1800.  8°.  (4  Kr.  A.  H.  Huber,  Salzburg,  c.  1905.) 
GROSS,  F.,  A US  meinem  Wiener  Winkel.  Leipzig  1885 
8°.  (i  Kr.  50  H.  Carl  Greif,  1914.) 

§ GROSS-HOFFINGER,  Ant.  Joh.,  Das  galante  Wien. 
Sittengemälde.  2 Bde.  Leipzig,  1846.  Joh.  Frdr.  Hart- 
knoch.  80.  (4  Rthl.  12  Sgr.)  (In  München:  P.  o.  germ.  5270.) 
(5  Mk.,  gebraucht,  W.  H.  Kühl,  Berlin,  c.  1882;  4 Mk.  Max 
Jaeckel,  Potsdam,  c.  1903.) 

I:  Tit.  u.  346  SS.  (incl.  19  SS.  Eiiüeit.).  Inhalt:  i.  Drei 
Nächte.  2.  Der  Spanier  in  Wien.  3.  Der  schöne  Leopold 
od.  die  3 Grazien.  4.  Das  Genie , wider  Willen,  od.  wie  man 
heute  als  Schriftsteller  sein  Glück  macht  1 5.  Tagebuch  eines 
galanten  Schauspielers. 

II:  Tit.  u.  410  SS.  Inh.:  i.  Die  Tochter  der  Fabrik. 
2.  Das  eiserne  Herz.  3.  Die  Türkei  in  Wien  od.  die  Tochter 
des  Priesters.  4.  Philemon  u.  Baucis  od.  die  philosophische 
Ehe. 

, Dr.  A.  J.,  W i e n w i e e s i s t.  In,  4 Theilen.  i.  Theil  „Spa- 
ziergang durch  Wien“.  11.  Theil  „Der  Hausmeister“.  HL  Theil 
„Der  Kavalier“.  IV.  Theil  „Der  Karneval  und  Aschermittwochs- 
Lieder“.  Mit  4 color.  Zeichnungen  von  Theod.  Hosemann. 
Leipzig  1847.  80.  (6  Mk.  Max  Harrwitz,  Berlin,  1891;  12  Mk., 
Expl.  im  Orig.-Umschl.,  Adolf  Weigel,  1910:) 

Reizend  illustrierte  kleine  Charakterzeichnungen  aus  dem 
Alt-Wien  der  Zeit  vor  1848. 

Scheible,  Cat.  214:  „Das  Wiener  Leben  ist  in  Deutsch- 
land und  Europa  als  ein  höchst  angenehmes  bekannt  und 
berühmt.  Aber  es  ist  zugleich  ein  höchst  merkwürdiges  1 Die 
Bedeutung  Wien’s  in  nationaler,  politischer  u.  sozialer  Hin- 
sicht ist  für  den  Fremden,  mit  den  Verhältnissen  Unbekann- 
ten, ja  für  den  Einheimischen  selbst  oft  ein  undurchdring- 
liches Geheimniss.  Man  muss  tiefe  Studien  gemacht,  man 
muss  die  Gesellschaft  von  Oben  bis  Unten  durchgeprüft  und 
fast  sogar  durchgelebt  haben,  um  dieses  Geheimiuss  zu  er- 
forschen, um  die  tausend  Rätsel  dieser  furchtbar  burlesken 
Tragödie  eines  so  merkwürdigen  Weltstadtlebens  zu  begreifen, 
mit  Gefühl  und  Humor  aufzufassen  und  zum  Verständniss  zu 
bringen.  Dies  ist  bisher  noch  nicht  geschehen;  ausser  Fiaker- 
spässen und  Wiener  Lokalpossen,  ausser  Anekdoten  und  ge- 
müthlichen  Lebensbildern,  welche  nur  Aeusserlichkeiten  dar- 
stellten, ist  uns  von  dem  grossen  Geheimniss  des  Wiener 
Lebens  nichts  erschlossen  worden.  — Der  Verfasser  dieses 
Sittengemäldes  der  Stadt  Wien  hat  die  Lehrjahre  hinter  sich, 
er  hat  unermüdlich  gearbeitet  an  sich  selbst,  er  hat  mit  philo- 
sophischer Wissbegier  aUe  Räume  des  Lebens  durchwandert 
und  stellt  nun  in  ergreifenden  und  erheiternden  Zügen  das 
Gemälde  dessen  dar,  was  er  in  einer  Reihe  von  Jahren 
beobachtet  hat.“  (Vorrede.) 

§ , Dr.  Ant.  J.  („Mitgl.  d.  histor.  Gesellsch.  in  Freiburg, 

der  Soci^t^  de  Geogr.  in  Paris  u.  a.  g.  G.“),  Die  Schick- 


Wien 


453 


sale  der  Frauen  u.  die  Prostitution  im  Zusammen- 
hänge mit  dem  Princip  der  Unauflösbarkeit  der 
katholischen  Ehe,  u.  besonders  der  österreich- 
ischen Gesetzgebung  u.  der  Philosophie  des 
Zeitalters,  i Leipzig,  Fest’sche  Verlagsbuchhdlg.,  1847. 
Imp.-8o.  (2  Rthl.)  (In  München:  Austr.  1857.)  (4  Mk.  A.  Biele- 
feld, 1892;  jetzt  theurer!) 

Gründliche,  noch  jetzt  geschätzte  Arbeit  mit  einer  Fülle 
interessanter  Mittheilungen,  besonders  auch  bezügl.  der  Sit- 
tenzustände Wien’s.  Titel  u.  400  S.  — Vergriffen I 
GROSS-PEKING,  Das  geistige  (von  Franz  Xaver  Kilian 
V.  Gayrsperg?).  Wien,  o.  J.  (1892). 

Anon.-Lex.  V.  p.  143  (Eigenbericht). 

GROSS-WIEN,  s’  lustige.  Vom  4.  September  1892. 
Nr.  83. 

Verboten  v.  L.-G.  Wien,  21.  October  1893.  § 516. 

Vom  2 2.  October  1893.  Nr.  142. 

GROSSINGER,  J.,  Berlin  u.  Wien;  in  Betreff  der  Ge- 
lehrsamkeit und  Aufklärung.  Leipzig  1784.  8°. 

Karajan’s  Bibi.  II.  no.  1387.  — Selten! 

GUARY,  Siegmund  v.,  Bemerkungen  eines  Edlen  von 
Ungarn  bei  Gelegenheit  seines  kurzen  Aufent- 
haltes in  Wien  entworfen  1802.  (Oedenburg,  bey  J.  A. 
Sieß.)  80.  34  S. 

Goedeke  VII,  93,  102,  2.  — Rar! 

HÄGRAD  (so!),  Ein  achter  Beitrag  zur  Schilder- 
ung Wiens  über  die  Vorurtheile  des  Nikola usge- 
spenstes.  Wien  u.  Prag  (c.  1780).  8°. 

Karajan’s  Bibi.  II.  no.  4407.  — Rar! 

HAFFNER,  Adelbert,  Die  Raubvögel  von  Wien,  kom- 
ischer Roman  in  3Bdn.  Herausg.  u.  Verleger  Aug. 
Partsch,  verantw.  Redacteur  J.  Nagy,  Druck  v.  Kuhn  u.  Czermak. 

Verboten  v.  L.-G.  Wien.  27.  November  1871.  § 516. 
Dasselbe Sitten-RomanvonWien’s  jüng- 
ster Vergangenheit.  6 Thle.  Wien  1871 — 72.  8®.  (2  Kr., 
in  I Hlwdbd.,  Carl  Greif,  1914.) 

HAFFNER,  Karl,  Nonne  u.  Maitresse.  Roman  aus 
dem  Wiener  Leben.  Wien  1867.  80.  (2  Mk.  50  Pfg. 

J.  Taussig,  Prag,  1904.) 

Die  schönen  Weiber  von  Wien.  Humorist- 

ischer  Roman  aus  dem  Wiener  Leben.  2 Bde.  Wien 
1867.  8°.  (2  fl.)  (i  fl.  J.  Eisenstein  & Co.,  Wien,  1889.) 
HAFNER,  Philipp  (der  Schöpfer  des  Wiener  localen  Lustspiels, 
Assessor  beim  Wiener  Stadtgericht,  ein  origineller  und  frucht- 
barer Dichter,  geb.  zu  Wien  1731,  f daselbst  1764). 

Näheres  in:  (Glossy,  Dr.  Karl)  Theatergeschichtl.  Aus- 
stellg.  d.  Stadt  Wien.  Ebd.  1892.  S.  40 — 41. 


454 


Wien 


S.  im  Hauptalphabet. 

HALTALENZL,  Da,  von  Krotendorf.  Soloscene  mit  Ge- 
sang (von  Hans  Bartl).  Wien,  o.  J.  (1885). 

Anon.-Lex.  V.  p.  149  (Eigenbericht). 

HANDBUCH,  Wienerisches,  für  Frauenzimmer  vom 
hohen  u.  niedern  Stande.  Von  5*.  Wien  1781.  8°. 

Karajan’s  Bibi.  II.  no.  4421. 

HANNER,  J.  D.,  Die  Folgen  der  rasenden  Liebe; 
bereuet  nach  Entleibung  der  Geliebten  von 
ihrem  Liebhaber;  Hört  mich  mit  gerührtem  Herzen  — • 
Bürger  meiner  Vaterstadt  etc.  [8  Str.]  Wien  1782.  8°.  2 Bll. 
Rar! 

Haydinger’s  Bibi.  I.  no.  1856. 

HANS  Jörgei  von  Gumpoldskirchen,  s.  J örgel,  Hans. 
HANS  Wurst.  — Stranitzky,  Jos.  Ant.  (geb.  1676  in 
Steiermark,  studierte  in  Breslau  und  Leipzig,  berühmter  Hans- 
wurst seiner  Zeit,  1712  Pächter  des  Theaters  am  Kärntnerthor 
in  Wien,  gest.  zu  Wien  19.  Mai  1726.  Goedeke  HL  p.  373. 
104,  nach  Schlager,  Wiener  Skizzen  N.  F.  S.  263  ff.).  — Der 
Wienerische  Hanns  wurst,  oder  Lustige  Reyse- 
beschreibung  aus  Salzburg  in  verschiedene 
Länder  (von  Jos.  Ant.  Stranitzky).  Pintzgerthal,  o.  J. 
(Weller,  fing.  Dr.  1.  p.  134.)  — Mit  einem  Anhänge:  Hanns- 
wurstische  Träume,  auf  jeden  Monat  eingetheilt  von 
Johanne  Wurstio.  Hrsg,  von  G.  Prehauser  (mit  dessen 
Portrait:  „Godefridus  Prehauser  Inter  Vienn.-Comicos 
dictus  Hans  Wurst“,  geb.  1699  in  Wien,  f ebd.  1769).  Ge- 
druckt mit  Buchstaben  in  der  typographischen  Buchdruckerei 
i'm  Kalenderjahre  Eintausend  siebenhundert  und  so  weiter 
(1787).  8°.  (In  Wien,  Stadtbibi.)  (48  Mk.  G.  Priewe,  Herings- 
dorf, 1911.) 

Vorher,  tit. : Hannss  Wursts  lustige  Reise-Be- 
schreibung, Aus  Saltzburg  in  verschiedene 
Länder.  Mit  13  Kpfrn.  O.  O.  u.  J.  12°.  94  S.  W.  v. 
Maltzahn  p.  530  no.  2201.  — Dasselbe,  tit.:  Lustige 

Reyss-  Beschreibung  aus  Saltzburg  in  ver- 
schiedene Länder.  Herausgegeben  von  Jos.  Antoni 
Stranitzky  oder  den  (!)  so  genannten  Wiener  Hannß-Wurst. 
O.  O.  u.  J.  4*^.  (In  Berlin,  UnicumI)  Goedeke  III,  374,  104, 
2.  — Dasselbe,  tit. : Lustige  Reyss-Beschreibung 
aus  Saltzburg  in  verschiedene  Länder.  Mit  t'or- 
wort,  hrsg.  von  Rieh.  Maria  Werner.  Wien  1883.  8°.  XXXII — 
54  SS.  (Wiener  Neudrucke  Nr.  6.  Wien,  Carl  Konegen. 
1883.  8») 

Lustige  Reyss-Beschreibung,  aus  Saltz- 
burg in  verschiedene  Länder.  Herausgegeben  von 
Joseph  Antoni  Stranitzkhy,  Oder  den  (so!)  so  genannten 
Wiennerischen  Hannß  Wurst.  Mit  1 3 Kpfrn. 


Wien 


45  5 

in  schwarzer  Kunst,  gez.  von  M e 1 1 i o n,  gestoch.  von  J.  V. 
Brüggen.  Phototypie  nach  dem  einzigen  Exemplare  aus 
der  königl.  Bibliothek  in  Berlin.  40. 

(G  1 o s s y , Dr.  Karl)  Theatergeschichtl.  Ausstellung  d.  Stadt 
Wien.  Ebd.  1892.  8^^.  S.  18:  Hanswurst  beschreibt  s.  Reise 
von  Salzburg  nach  Moskau,  Tirol,  Grönland,  Lappland,  Schwe- 
den, Steiermark,  Schwaben,  Croatien,  Holland,  Welschland, 
Böhmen,  ja  Türkei,  und  seine  Ankunft  in  der  „schönen  und 
herrlichen  Residentz-Stadt  Wienn“,  wo  er  unter  die  Komö- 
dianten geht.  — Von  dieser  Reisebeschreibung  sind  Fort- 
setzungen erschienen.  Folgt  genaue  Beschreibung  der  13  Bil- 
der (zu  den  13  Capiteln)  mit  Abdruck  der  unter  jedem  stehenden 
2 Reimzeilen  (S.  18 — 20). 

Hanss  Wurst  neu  angekommener  Passagier 

aus  dem  Affen-Schlaraffen  - und  Wurmland,  wiej 
auch  'aus  dem  Mondschein  nacher  Wien  (von 
Joseph  Anton  Stranitzky).  O.  O.  1722. 

Anon.-Lex.  VI.  p.  267 — 68  (nach  d.  Allg.  dtsch.  Biographie), 
— Große  Seltenheit  1 

Wiener -Haupt-undStaatsaktionen.  Einge- 
leitet u.  hrsg.  von  Rudolf  Payer  von  Thurn.  I.  Bd. 
Wien  1908.  (Bd.  X der  Schriften  des  Literarischen  Vereins 
in  Wien.)  Gr.  80.  (Kr.  10 — .)  (6  Kr.,  Origbd.,  Gilhofer  & 

Ranschburg,  1910.) 

S.  auch  Satyricus,  Der  kurtzw eilige.... 

1722.  1728,  im  H a u p t - A 1 p h a b e t. 

— Calender,  Neu  - verfertigter  u.  zu  ge- 

meinem Besten  unbrauchbarer  (so!),  angefüllt 
mit  unterschiedlichen  Seltenheiten  und  Wun- 
dersammen Astrologische  (so!)  Fragen.,  vor 
die  studirende  Jugend  in  Grönland  etc.  Mit  Titel- 
vignette in  Kpfst.  (Hanswurstfigur,  am  Kopf  der  Name  Gode- 
fridus  Prehauser,  am  Fuße  die  Worte:  „Inter  Vienn.  Comicos 
dictus  Hanns  Wurst').  O.  O.  (Wien)  1730  (im  Chronogramm). 
4“.  8 Bll. 

Ausserordentlich  selten!  Vielleicht  ist  Prehauser  der  Ver- 
fasser dieses  humorist.  Kalenders.  — C.  G.  Boerner’s  Leip- 
ziger 78.  Auct.  (Bibi.  Kürschner)  no.  2258. 

Flock,  X.,  Hansw'urst,  seine  Ahnen  und 

Erben.  Wien,  Juni  1892.  Verlag  der  Ausstellungs-Commission. 
Gr.  8'>.  210.  Illustr.  Umschi,  in  Roth-  u.  Schwarzdruck. 

Erschien  gelegentl.  der  Internationalen  Ausstellung  f.  Musik- 
u.  Theaterwesen,  Wien  1892. 

Hannswurst,  Der  Stranitzky  u.  Prehau- 
ser, .Wiens  erster  und  letzter. 

In:  Gr  äff  er,  Frz.,  Histor.-bibliogr.  Bunterlei.  Brünn  1824. 
80. -S.  88—102. 


456 


Wien 


G ö r n e r,  K.  v.,  Der  Hans-Wurst-Streit 

in  Wien  u.  Joseph  von  Sonnenfels.  Wien  1884.  Gr, 
8®.  (1  Mk.  50  Pfg.  Jos.  Baer  & Co.,  Frf.  a.  M.,  1894.) 
Radler,  F.,  Wienerisches  Hanswurstthe- 
ater. Wien  1894.  8°.  (i  Kr.  30  H.  Carl  Greif,  Wien,  1909.) 

S.  weiter  unter  Prehauser,  Gottfr. 

HAUSIERWESEN,  Das,  in  Wien  ....  (von  Joh.  Mar- 
kowich). Wien  1885. 

Anon.-Lex.  V.  p.  153  (Eigenbericht). 

HAUSMEISTER,  Ein  Wiener.  Komisches  Intermezzo  (von 
Hans  Bartl).  Wien,  o.  J.  (1890). 

Anon.-Lex.  V.  p.  153  (Eigenbericht). 

HAUS,  Das  graue,  oder  die  neuen  Geheimnisse  von 
Wien.  Historischer  Roman  ....  (von  Moritz  Bermann). 
Wien  1876. 

Anon.-Lex.  V.  p.  152  (Eigenbericht). 

HAUSBALL,  Der.  Eine  Erzählung  von  V***.  Wien  1781. 
8«.  Sehr  selten  I (3  Mk.  50  Pfg.  die  vorige  Firma,  1894;  jetzt 
theurer  I) 

Dasselbe.  (Neudruck.)  Ebd.  1883.  8®.  (2  Mk.,  Geschenk- 
exemplar in  roth  Maroquin  m.  reicher  Goldpressung  u.  Gold- 
schn.,  die  vorige  Firma.) 

lieber  die  Schrift  der  Hausball.  Von  J.  B. 

L — z.  Wien  1781.  8°. 

Karajan’s  Bibi.  11.  no.  1628.  — Rarl 

HAUSHERREN.  — Steinau,  Baron  (ps.  ?),  U e b e r un- 
christliche und  wuchernde  Hausherren  in  Wien. 
Wien  1782.  80. 

1.  c.  no.  4974.  — Rar! 

HEINZE,  G.  H.  (=  Gottlob  Heinr.  Heinse,  geb.  1766,  lebte 
noch  1812  in  Linz),  Franz  Flamme r,  eine  Zeich- 
nung aus  Wien.  (Zahmer  Familien- Roman.)  Sitten  (Wal- 
lis, Schweiz)  bey  Friedrich  Tanner  (Ferber  in  Giessen)  1804. 
80.  (3  Mk.  20  Pfg.  Friedr.  Klüber’s  Nachf.,  München,  1908.) 

518  S.  (incl.  Tit.).  Kayser  p.  96.  — Auf  d.  Titel  steht  „Heime". 
HELFERT,  F rhr.  v..  Der  Wiener  Parnass  im  Jahre 
1848.  Wien  1882.  80.  (4  Kr.  Carl  Greif,  1914.) 

Vergriffen  beim  Verleger! 

HELLBACH,  Ernst  v..  Das  W e i b e r r e g i m e n t am  Wie- 
ner Hofe.  (Auch  tit. : Das  Weiberregiment  an  den 
Höfen  Europas  in  den  letzten  drei  Jahrhunder- 
ten. Bd.  IX.)  Berlin,  Hugo  Steinitz,  1901.  80. 

Verboten  v.  L.-G.  Klagenfurt,  24.  VI 1.  1901.  §§  63, 
64;  Kr.-G.  Wels,  27.  VII.  1901.  §§  63,  64. 

HELLBACH,  R.  (ps.  ?),  Naturgeschichte  der  Wie- 


Wien 


457 


nerinnen.  2 Bdchn.  Wien,  Mich.  Stern,  1888.  8°.  (Mk. 
2—.) 

Herren-Bibliothek.  Neue  Folge.  — Anzeige  d.  Verlagsfirma. 

HENRIETTE  ....  (Roman  von  August  Baron  Bors).  1889. 

Prager  Bohemia,  Nr.  9,  vom  9.  Jänner  1891:  (Die 
Geschichte  eines  Duells.)  Vor  zwei  Jahren  erschien 
in  Wien  unter  dem  Titel  „Henriette“  ein  in  der  Wiener 
Aristokratie  spielender  Roman,  dessen  Verfasser 
Baron  August  Bors  war,  und  als  dessen  Heldin  die  Schwä- 
gerin des  Verfassers,  die  Gemahn  seines  Bruders  Friedrich, 
eine  geborene  Gräfin  Henriette  Wurmbrand-Stup- 
pach,  angesehen  wurde.  Die  Ehe  des  Barons  Friedrich  Bors 
war  eine  keineswegs  glückliche  und  wurde  schließlich  durch 
ein  päpstliches  Breve  für  ungiltig  erklärt,  worauf  sich  die  Ba- 
ronin mit  dem  Frhrn.  Karl  v.  Tinti  vermälte.  Die  jüngere 
Schwester  der  Baronin,  Comtesse  Margarethe,  vermälte  sich 
noch  während  des  Bestandes  der  ersten  Ehe  ihrer  älteren 
Schwester  mit  dem  Frhrn.  Arthur  v.  Tinti.  Auch  diese  Ehe  war 
nichts  weniger  als  glücklich  zu  nennen;  derselben  entstammte 
ein  Kind,  nach  dessen  Geburt  sich  Frhr.  Arthur  v.  Tinti 
von  seiner  Gemalin  trennte.  Diese  wurde  nun  über  Veran- 
lassung der  Baronin  Henriette  von  ihrem  damaligen  Gatten, 
dem  Baron  Friedrich  Bors,  sammt  ihrem  Kinde  zu  sich  ge- 
nommen, und  Beide  leben  auch  heute  noch,  nach  der  Tren- 
nung der  Ehe  der  Baronin  Henriette,  bei  Baron  Friedrich 
Bors.  Da  erschien  der  obengenannte  Roman  des  Barons  Au- 
gust Bors,  der  damals  nicht  geringes  Aufsehen  erregte,  und 
die  Folge  war,  daß  im  Familienrathe  beschlossen  wurde,  daß 
Graf  Ernst  Wurmbrand,  ein  jüngerer  Bruder  der  Baronin  Hen- 
riette, der  damals  in  Kronstadt  garnisonierte,  nach  Wien  kom- 
men und  den  Baron  August  Bors  fordern  müsse.  Dies  ge- 
schah denn  auch:  Graf  Ernst  Wurmbrand  schickte  dem  Ba- 
ron August  Bors  seine  Zeugen,  u.  zwar  die  Herren  Joseph 
Fritz  Landgraf  Fürstenberg  und  Franz  Frhr.  v.  Aehrenthal, 
wogegen  Baron  Bors  als  seine  Zeugen  die  Herren  Graf  Heus- 
senstamm  und  Gustav  Graf  Vetter  namhaft  machte.  Man 
einigte  sich  auf  ein  Pistolenduell  mit  dreimaligem  Kugelwechsel. 
Baron  Bors  bat  um  einen  Aufschub,  um  seine  finanziellen 
Angelegenheiten  ordnen  zu  können;  als  der  Tag  des  Zwei- 
kampfes endgiltig  festgestellt  worden  war,  verlangte  Baron 
Bors  aber  neuerlich  einen  Aufschub.  Daraufhin  traten  die 
Cartellträger  zusammen  und  setzten  ein  Schriftstück  auf,  worin 
sie  die  Angaben  des  Geforderten  als  Ausflüchte,  sein,  des 
Edelmannes  und  ehemaligen  Officiers,  Vorgehen  als  unqualifi- 
cirbar  bezeichneten  und  erklärten,  Baron  August  Bors  sei. 
da  er  ein  Duell  verweigerte,  als  vogelfrei  zu  betrachten. 
Baron  August  Bors  versah  merkwürdigerweise  dieses  Proto- 
koll mit  seiner  Unterschrift;  bald  darauf  aber  sahen  sich  seine 
Angehörigen  genöthigt,  ihn  in  eine  Heilanstalt  für  Geistes- 
kranke zu  schicken.  Während  dieser  Zeit  soll  Baron  Aehren- 
thal ein  von  den  Secundanten  unterfertigtes,  den  Geforderten 
diffamirendes  Protokoll  im  Jockey-Club  an  die  schwarze  Tafel 
gehängt  haben.  Als  der  Baron,  wiederhergestellt,  die  Anstalt 
verließ  und  Kenntniß  von  diesem  Vorgänge  erhielt,  richtete  er 
am-  18.  Octb.  1889  ein  Schreiben  an  den  Grafen  Wurm- 


458 


Wien 


brand,  worin  er  sein  Vorgehen  mit  seiner  schweren  Er- 
krankung begründete,  den  Baron  Aehrenthal  als  Verfasser 
des  schimpflichen  Protokolls  bezeichnete  und  mittheilte,  er 
werde,  falls  seine  beleidigte  Ehre  nicht  rehabilitirt  werde,  sich 
auf  jede  Weise  Recht  schaffen.  Es  verging  einige  Zeit  — 
da  soll  er  (am  15.  März  1890)  auf  der  Straße  angefallen 
worden  sein,  wobei  er  seinen  Gegner  niederschlug.  Baron 
Aehrenthal  nun,  der  aus  verschiedenen,  darunter  anonymen 
Briefen  an  den  Grafen  Vetter  sich  in  seiner  persönlichen 
Sicherheit  bedroht  sah,  und  dem  auch  berichtet  wurde,  Baron 
Bors  solle  gedroht  haben,  den  Weg  der  Oeffentlichkeit  zu 
betreten,  nahm  gerichtliche  Intervention  in  Anspruch  und  klagte 
Baron  Bors  wegen  Androhung  öffentlicher  Gewaltthätigkeit 
und  des  damit  verbundenen  Delictes  der  Erpressung.  — Die 
'Affaire  kam  nun  gestern  vor  dem  Wiener  Landesgerichte  zum 
Austrage.  Als  Vertheidiger  des  Angeklagten  fungirte  Dr.  Ne- 
chansky.  Der  Verhandlung  wohnte  ein  distinguirtes  Publikum 
bei.  Der  Angeklagte  erklärte,  er  habe  nur  die  Absicht  gehabt, 
Baron  ^Aehrenthal  auf  der  Straße  anzuhalten.  Als  Zeugen 
wurden  der  Oberleutnant  Gustav  Graf  Vetter  und  Franz 
Freih.  v.  Aehrenthal  vernommen.  In  mehreren  schriftlich 
abgegebenen  Zeugenaussagen  wurde  deponirt,  daß  Baron  .\u- 
gust  Bors  „geistig  nicht  normal“  sei  und  daß  öfters  „auf- 
fallende Erscheinungen“  an  ihm  wahrgenommen  wurden.  Die 
ärztlichen  Sachverständigen  sagten  aus,  Bors  sei  „etwas  ab- 
norm, excentrisch  veranlagt“,  er  habe  sich  im  April  1889 
und  im  Juli  1890  temporär  in  einem  Zustande  geistiger  Störung 
befunden,  er  war  auch  Morphiophage,  mußte  also  einer  psy- 
chischen Degeneration  verfallen.  Der  Gerichtshof  ver- 
urtheilte  Baron  Bors  zu  zwei  Monaten  ein- 
fachen Kerker  s.“ 

HERNALS.  — Will,  Der  Eselritt  zu  Hernals  vom 
J.  1783  d.  25.  Aug.  Wien,  1783.  8°. 

Karajan’s  Bibi.  II.  no.  5150.  — Rar! 

HEYNE,  H.,  U e b e r d i e W e i b e r i n W i e n.  Wien  1782.  8». 

Karajan’s  Bibi.  II.  no.  4448.  — Rar! 

HEYRATHS-DISCURS,  Rarer,  von  einem  Kien-Bau- 
ern und  seinem  Sohn  Hänssl,  welcher  neulich 
sich  in  ein  Wiennerisches  Mädl  verliebt  hat,  und 
verlangt  von  seinem  Vätern  das  Mensch  zu  Hey- 
rathen.  Nebst  Continuation.  O.  O.  1707.  4 Bll.  4°.  (7  Mk. 
Jacques  Rosenthal,  c.  1903.) 

In  Reimen.  — Ungemein  rar! 

HINABLEUCHTEN,  s.  Stubenmädchen. 

HIPPOKRATES  und  die  moderne  Schule.  Trimeter  u. 
Knittelvers.  Wien  1853.  38  S.  8^. 

Interessante  Satire  auf  die  Wiener  .A.erzte  in 
Form  eines  Dialogs  zwischen  Hippokrates  und  einem  Barbier. 
— Max  Perl’s  Berliner  Febr.-Auct.  1908,  no.  511-) 
HISTORIE,  wieeinBäckermeisteram  Wienerberge 
seine  Zweikreuzer  Semmeln  um  zehn  Kreuzer 


Wien 


^59 


verkaufen  wollte.  Wien  i8ii.  8°.  (In  Wien,  Stadt- 
bibi.) Rar! 

HISTOIE.es  galantes  de  la  Cour  de  Vienne  (par  de 
Maisoncelle).  A Leipsick,  chez  Gaspard  Aspruck  (Paris),  1750. 
8®.  (Im  British  Museum.)  (3  Mk.,  vente  G.  Salomon,  Dresde, 
8.  mars  1875,  512;  jetzt  höher!) 

Vente  comte  de  Manderström  II.  no.  974.  (Stockh.  en 
Novbr.  1884.);  vente  de  Dresde,  1868,  no.  512;  Anon.-Lex. 
II.  p.  289  (nach  d.  Cat.  des  genannten  Museums).  — ■ Rare! 

HÖFLMAYR,  K.,  Wien  und  die  Wiener.  Wien,  o.  J. 
(ca.  1890).  8°.  (60  Heller  Carl  Greif,  1914.) 

HÖGGARD,  E.,  Die  entehr.  Tonsurexemplar.  Büs- 
s e r i n n e n.  Wien,  1782.  8*^. 

S o in  Karajan’s  Bibi.  II.  no.  1407.  — Sehr  selten! 

HÖPP,  F.,  Die  Bekanntschaft  im  Paradiesgarten, 
die  Entführung  auf  (so !)  den  Himmel  und  die 
Verlobung  im  Elisium.  Locale  Posse  mit  Gesang  in 
3 Aufzügen.  Wien  1833.  8°.  Rar!  (8  Kr.  Carl  Greif,  1914.) 
HOFDAMEN-BRIEFE.  Sammlung  von  Briefen  von 
und  an  Wiener  Hofdamen  aus  dem  XIX.  Jahr- 
hundert. Zürich  1903.  80.  286  S.  (Kr.  4,80.)  (3  Kr.,  Tit. 
gestemp.,  Gilhofer  & Ranschburg,  1908;  3 Mk.  J.  Balogh, 

Budapest,  1910;) 

,,Wie  durch  ein  Guckfenster  schaut  man  in  das  intime 
Getriebe  der  hohen  und  höchsten  Kreise  des  Wiener  und 
Münchener  Hofes  unter  den  Kaisern  Ferdinand  und  Franz 
Josef.“ 

HOFKAPLAN,  Der.  Wiener  Erinnerungen  eines 
katholischen  Priesters.  Leipzig,  O.  Gracklauer,  1901. 
80.  (Mk.  3—.)  (i  Mk.  B.  Liebisch,  Lpz.,  1909.) 

Verboten  v.  L.-G.  Wien,  23.  IX.  1901.  § 64. 

HOPSER,  Der  arme  (von  Philipp  Graf  zu  Eulenburg). 
(Wien  1895.) 

Anon.-Lex.  V.  p.  159  (Eigenbericht). 

HORMAYR,  J.  V.,  Wien,  seine  Geschichte  und  seine 
Denkwürdigkeiten.  Mit  Kupfern.  9 Bde.  Wien  1823 — 25. 
80.  (Prof.  Dr.  Konr.  von  Maurer’s  Bibi.  München  1903.  No. 
2751.)  — Hauptwerk!  (Bd.  i — 5:  12  Kr.  Carl  Greif,  1914.) 
Cplt.  bereits  selten ! 

§ HÜGEL,  Dr.  Fr.  S.  („Director  d.  Kinder-Kranken-Institutes 
im  Bezirke  Wieden  in  Wien  etc.  etc.“),  Geschichte,  Sta- 
tistik u.  Regelung  der  Prostitution.  Social- 
medicinische Studien  in  ihrer  praktischen  Be- 
handlung u.  Anwendung  auf  Wien  u.  andere 
Gressstädte.  Nach  amtlichen  Quellen.  Wien  1865.  Druck 
u.  Verlag  d.  typogr.-literar.-artist.  Anstalt  (L.  C.  Zamarski  & 


460 


Wien 


C.  Dittmarsch).  Gr.  80.  (In  München:  H.  g.  hum.  ii8t;  auch  in 
Dresden,  Bibi.  d.  Gehestiftg.,  sowie  in  Amsterdam,  Bibi.  Ger- 
ritsen.)  (4  Mk.  Kühl,  Berlin,  1884.) 

Vergriffen!  229  S.,  i Bl.  Inh.;  u.  a. : Das  gemayne  Frawen- 
haus  in  der  Stadt;  die  Frawenhäuser  in  der  Vorstadt;  das  Haus 
der  Büsserinnen  in  Wien;  die  Keuschheits-Commission;  handelt 
sehr  ausführlich  über  Bordelle,  die  Ursachen  d.  Prosti- 
tution, Besserungsanstalten  etc.  — Gediegene  Arbeit. 
HÜNDS-GRÄFIN,  Die  (von  ‘Hugo  Wittmann).  Wien  1880. 

Anon.-Lex.  V.  p.  160  (Eigenbericht). 

HüRTER,  Fr.,  Ausflug  nach  Wien  und  Presburg  im 
Sommer  1839.  2 Thle.  Schaff  hausen  1840.  8°.  Selten!  (9  Kr., 
Ppbde.,  Gilhofer  & Ranschburg,  1912.) 

HÜTTCHEN,  Das,  auf  der  Türkenschanze  (unweit 
Wien).  Eine  romantische  (zahme)  Geschichte  aus  den  Zeiten 
Kaiser  Leopold  des  Ersten.  Leipzig  (o.  Adresse),  1802.  80. 
Titel  u.  223  S. 

HUYBENSZ,  M.,  Mysterium  des  neuen  Wiens.  Ro- 
man aus  der  Gesellschaft.  3 Thle.  Wien  1 868.  8°. 
(21/2  Rthl.)  (In  Hamburg,  Bibi,  der  „Harmonie“.)  (2  Mk. 
40  Pfg.  Th.  Bertling,  Danzig,  1887;  i Kr.  80  H.  Carl  Greif, 
Wien,  1908.) 

I geh’  nöt  nach  Berlin,  I bleib’  in  Wien!  . . . . (Vf.: 
Carl  Schmitter.)  Wien,  o.  J.  (1885). 

Anon.-Lex.  V.  p.  161  (Eigenbericht). 

JACOBINER,  Der,  in  Wien.  Oesterreichische  Me- 
moiren aus  dem  letzten  Dezennium  des  18.  Jahr- 
hunderts. Zürich  1842.  8®. 

Dasselbe.  2.  Aufl.  Ebd.  1843.  80.  (2  Mk.  Jul.  Neu- 
mann, Magdeb.,  1906.) 

Die  vorliegende  2.  Aufl.  enthält  viele  Zusätze  und  ein 
ganzes  Kapitel  mehr,  nämlich  das  ii.:  „Aufzeichnungen 
der  Baronin  Saintva  1.“ 

JAHRE,  Vierzig,  aus  dem  Leben  eines  Wieners 
(von  Carl  Skala).  Wien  1890. 

Anon.-Lex.  V.  p.  162  (Eigenbericht). 

JANDL,  E.,  Wien  und  der  Wein.  Wien  1906.  8®.  (i  Kr. 
20  H.  Carl  Greif,  1914.) 

ENTRIGUES,  Les,  secrettes  et  Amoureuses  de  la 
Cour  de  Vienne,  Par  Monsieur  le  Chevalier  /)***.  Liege 
1714.  12O.  247  pp.  (9  Mk.  60  Pfg.  J.  Taussig,  Prag,  1906:) 
Inconnu  ä Qu6rard  et  ä Gay,  Bibi,  de  l’amour.  — Fort  rare! 
JÖRGELS,  Hans,  von  Gumpoldskirchen  komische 
Briefe  an  seinen  Schwager  Maxei  in  Feselau 
und  dessen  Gespräche  über  verschiedene  Ta- 
gesbegebenheiten in  Wien.  Jahrg.  1 832 — 44  (hrsg.  von 
Josef  Aloys  Gleich).  Mit  zum  Theil  color.  Titelbildern.  Wien. 


Wien 


461 


8°.  Cplte.  Serie  sehr  selten!  (15  Mk.,  Jahrg.  9,  1840,  in  12  Heften 
mit  je  I color.  Titelkpf.,  Heft  i gebraucht,  Max  Jaeckel,  Pots- 
dam 1908;  18  Mk.,  Jahrg.  10,  1841,  12  Hefte  mit  je  i color. 
Titelbilde,  tadellos,  E.  Frensdorff,  Berlin,  1907.) 

Interess.  Zeit-  und  Sittenschrift  im  Wiener  Dialekt. 
Pendant  zu  Glassbrenner’s  Berlin  wie  es  ist  — und  trinkt.  — 
Wurzbach,  Biogr.  Lex.  V.  S.  216;  Weller,  Lex.  Ps.  p.  279. 

Jahrg.  44 — 49.  Hrsg,  von  A.  Langer.  Wien  1874 — 80. 

Gr.  4®.  (ä  Jahrg.  5 fl.)  (ä  i fl.  40  xr.  S.  Kende,  Wien,  1890.) 

Verschiedene  Nrn.  wurden  confiscirt. 

-Reiseabentheuer  des  Hans  Jörgeis  von 

Gumpoldskirchen  auf  einer  Lustfahrt  von  Wien 
nach  Gratz  u.  zurück  über  Leoben,  Vordernberg, 
Eisenerz,  Admont,  Ischl,  Gmunden....  In  Brie- 
fen an  seinen  Schwager  Maxei  in  Feselau  mit 
den  Bemerkungen  des  Amtsschreibers  Nigowitz 
. . . . Mit  I color.  Trachtenbild.  Wien  1841.  8°.  148  S. 

Schlossar  p.  48.  no.  1217.  — Selten  1 

Hans-Jörgels  Badereise,  oder  Abenteuer  auf 

einer  Fahrt  vonWiennach  Hradisch,  Luhatscho- 
witz,  Brünn,  Leitomischl,  Czaslau,  Prag,  Töp- 
litz, Tetschen,  Blasewitz,  Dresden,  Leipzig, 
Karlsbad,  Marienbad,  Franzensbad  und  zurück, 
zu  Wasser  und  zu  Land.  Unentbehrliches  Handbuch  für 
Jeden,  welcher  diese  Tour  nicht  machen  will  sc.  In  Briefen 
an  seinen  Schwager  Maxel  in  Feselau.  2 Thle.  Mit  i lithogr. 
u.  illum.  Titelbild.  Wien,  Bauer  u.  Dirnböck,  1842.  8°.  (iVi 
Rthl.) 

Engelmann,  Bibi.  d.  schönen  Wissensch.  II.  Lpz.  1846. 
p.  121.  — Selten! 

— Hans  Jörgel’s  Reise  nach  Oberoesterreich, 
Salzburg  u.  Bayern.  2 Bde.  Mit  i color.  Bild.  Wien 
1844.  8®.  (i  fl.  50  xr.  Gilhofer  & Ranschburg,  c.  1888.) 

Briefe,  Recommandirte,  und  humoristische 

Antworten  des  Schwagers  Maxi  in  Vöslau  an 
Hans-Jörgei  in  Wien.  6 Hfte.  Wien  1849 — So.  8®.  (60 
xr.  Wallishausser,  Wien,  vor  1885;  jetzt  theurer!) 

JOERGEL  von  Speising,  Hans  (d.  i.  Joh.  B.  Weiss). 
Briefe.  1842 — 45,  50 — 53. 

Weller,  Lex.  Ps.  p.  279.  — Selten  cplt.  I 
JOHANN,  Der  pfiffige.  Komische  Scene  (von  Hans  Bartl). 
Wien,  o.  J.  (1901). 

Anon.-Lex.  V.  p.  167  (Eigenbericht). 

JOURNAL  amoureux  de  la  cour  de  Vienne.  Cologne 
1689.  8®. 

Karajan’s  Bibi.  II.  no.  4318,  Beibd. ; Wiener  Cat.  (1774) 
verbotener  Bücher.  — Sehr  rar! 


462 


Wien 


JUX-HALLE,  Wiener.  Album  für  Witz,  Scherz  14. 
Satyre.  Hrsg,  von  dem  Vereine  der  Jux-Brüder.  Mit  ioq 
Holzschnitt-Illustr.  Wien,  J.  Stöckholzer  von  Hirschfeld,  1850, 
8°.  142  S.  (3  Mk.  Rieh.  Bertling,  Dresden,  1907.) 

KAISERSTADT,  Die.  Licht-  und  Schattenseiten  aus 
dem  Leben  der  Wiener.  2 Bde.  Leipzig,  o.  J.  (1846). 
8°.  (ic  Kr.  Gilhofer  & Ranschburg,  1908:) 

Sehr  interessante  Schilderungen  aus  dem  vormärzlichen  Wien, 

, Die,  an  der  Donau.  Wiener  Photographien 

(von  Karl  Landsteiner).  Mit  Titelbild.  Zürich  und  Stuttgart^ 
o.  J.  (1868)).  8°.  (In  Hamburg:  Bibi,  der  „Harmonie“.)  (i  Mk, 
20  Pfg.  Völker,  Frf.  a.  M.,  1887;  2 Kr.,  Hlwd.,  Carl  Greif, 
1914.) 

Inh. : Wiener  Typen.  — Die  schöne  Wienerin.  — Die  Theater 
Wiens.  — Das  tanzende  Wien.  — Die  Kaffeehäuser  in  Wien. 

Die  Juden  in  Wien  etc. 

Dasselbe.  Wien  1869.  8^. 

Citirt  Carl  Wallstein. 

Dasselbe  (mit  Namen  des  Vf.),  tit. : Das  Babel  des 

Ostens.  Bilder  aus  dem  Wiener  Leben.  Würzburg 
1871.  (Kr.  3,60.)  (i  Kr.  60  H.  A.  H.  Huber,  Salzburg, 
1909.) 

KALTENBÄCK,  J.  P.,  Vaterländische  Denkwürdig- 
keiten. ii.Jahrgg.  (Wien)  1843 — 52.  Gr.  8°.  (60  Kr.,  Jahrg.  2 
— II,  Hlwdbde.,  Gilhofer  & Ranschburg,  Wien,  1912:) 

Wurzbach  X.  407.  „Eine  wahre  Fundgrube  Österreich.  Spe> 
zialgeschichte.“  Eine  fast  komplette  Reihe  dieser  Denkwürdig- 
keiten. Mit  besond.  Berücks.  d.  alten  Wien.  Enth.  ferner 
eine  Fülle  v.  Beitr.  zur  Kultur-  u.  Sittengeschichte,  üb.  Ge- 
werbswesen,  Hofleben  und  Hofsitten,  kirchliches  Leben,  Krieg 
und  Kriegswesen,  Biographien  etc.  etc.“  — Cplte.  Reihe  sehr 
selten! 

KANNE,  Friedr.  Aug.  (geb.  8.  März  1778  zu  Delitzsch  [Prov, 
Sachsen],  f 16.  Dez.  1833  zu  Wien  in  größter  Armuth),  Hu- 
moristisches Panorama  von  Wien,  oder  der  frohe 
Zuschauer  an  der  Donau.  Eine  Unterhaltungsschrift 
in  zwanglosen  (3)  Heften.  Brünn  1820.  8°.  -33  S.  (In  Wien, 
Stadtbibi.) 

Goedeke  VI,  470,  9 (nach  Castelli,  Memoiren.  3,  243);  Kara- 
jan’s  Bibi.  H.  no.  4516—17. 

KAPFF-ESSENTHER,  F.  v.,  Wiener  Sittenbilder.  2 
Thle.  (Mein  Weib.  Das  Sakrament  der  Liebe.)  Leipzig  1884, 
8“.  (Mk.  2 — .)  (75  Pfg.  Jul.  Neumann,  Magdeb.,  1908.)  . 

, „Mein  Wien.“  Wiener  Sittenbilder.  (Neue 

Folge.)  Ebd.  1889.  8°.  (2  Mk.  H.  Kerler,  Ulm,  1892.) 
KASPER,  Herr  — .Ein  (Wiener  Lokal-)  Roman  wider  die 


Wien  4^3 


Hypochondrie  (von  Josef  Richter).  Mit  Titelkpfr.  O.  O. 
(Wien)  1787.  8“.  (3  Mk.  J.  Halle,  München,  1891.) 

KATZEN-MUSIK,  Wiener  (Chariwari  [!]).  Verantwortlicher 
Kapellmeister : Sigm.  Engländer  u.  Orchester-Director : Willi 
Beck.  Jahrg.  1848.  Illustrirt.  Wien.  40. 

Karajan’s  Bibi.  II.  no.  5283. 

KAUFMANNSDIENER.  — Der  (Wiener)  Kaufmannsdie- 
ner am  Sonntag.  Wien  1781.  S*’. 

1.  c.  no.  4536. 

lieber  die  (Wiener)  Kaufmannsdiener  u.  Fri- 
seurs (s.  weiter  oben).  Wien,  o.  J.  (c.  1780).  8^*. 

I.  c.  no.  5025. 

S.  auch  weiter  unten  Rangstreit  der  Kaufmanns- 
diener.... (c.  1800). 

KAUFRUF.  --  ( Brand,  C.)  Zeichnungen  nach  dem  ge- 
meinen Volke  besonders  der  Kaufruf  in  Wien. 
Etudes  prises  dans  le  bas  peuple  et  principale- 
mentLesCris  deVienne.  40  Kostümtfln.  nach  Zeichnungen 
von  C.  Brand  (s.  weiter  oben),  gest.  von  Quir.  Mark,  S. 
feld,  F.  Brand,  C.  Conti.  (Wien)  1775.  Gr.-fol.  (540  Kr., 
Hldr. : sehr  schönes  Exemplar  der  kompletten  Folge  dieser 
meisterhaften  u.  geistreichen  Darstellungen  aus  dem  Volke, 
Gilhofer  & Ranschburg,  1912.) 

— — Schwarz,  Dr.  Ign.  Der  Wiener  Kaufruf  von 
Brand.  Ein  Beitrag  zur  Wiener  Ikonographie.  Mit 
II  Abbildgn.  Wien  1911.  8°.  (2  Kr.  die  Vorigen,  1912:) 

Die  Folge  der  Wiener  Kaufrufe  von  Brand  gehört  zu  den 
geschätztesten  Darstellungen  aus  dem  Wiener  Volksleben  des 
18.  Jahrhunderts  und  ist  daher  ein  sehr  beliebtes  Sammel- 
objekt. Über  die  drei  verschiedenen  Ausgaben  der 
Folge  u.  über  die  verschiedenen  Etats  der  Blätter  werden  in 
dieser  Arbeit,  in  der  das  einschlägige  Material  aller  bedeutenden 
Wiener  Sammlungen  bearbeitet  wurde,  zum  ersten  Male  wert- 
volle Aufschlüsse  gegeben. 

KAUFT’S  allerhand,  kauft’s  lang  und  kurze  Waar. 
Wien  1781.  S'*.  (In  Wien,  Stadtbibi.)  Rar! 

KISCH,  W.,  Die  alten  Straßen  und  Plätze  Wiens 
ünd  ihre  historisch  interessanten  Häuser.  Mit 
I Plan  und  277  Abbildgn.  Wien  1883.  4°.  Vergriffen!  (30  Kr., 
Lwdbd.,  Carl  Greif,  1914.) 

KLÄGER,  Emil,  Durch  die  Wiener  Quartiere  des 
Elends  und  Verbrechens.  Ein  Wanderbuch  aus 
dem  Jenseits.  Mit  Portr.  K 1 ä g e r ’ s u.  90  Illustr.  (Licht- 
dr.)  nach  Orig.-Photogr.  des  Strafrichters  Herrn.  D r a w e.  Mit 
Vorwort  von  Regierungsrath  Professor  Dr.  Friedrich  U m- 
lauft  und  einem  Anhang : Die  Griaslersprache  (— 
die  Kundensprache).  Wien  1908.  8®.  179  S.  (Mk.  4 — .)  (2 


464 


Wien 


Mk.  50  Pfg.  O.  Rauthe,  Berlin,  1909;  3 Kr.,  unbeschn.  in 
farbigem  Orig.-Umschl.,  A.  H.  Huber,  Salzburg,  c.  1908.) 
KLAPP,  M.,  Wiener  Bilder  u.  Büsten.  Troppau  1867. 
8°.  238  S.  (5  Kr.  Gilhofer  & Ranschburg,  1908.) 

Enthält  u.  a. : Wiener  Strassenbilder  (Limonadehütte  etc.), 
Sistierte  Köpfe  (Ignaz  Kuranda,  Giskra,  Berger  etc.). 

KLASSEN,  Die  gefährlichen,  Wiens.  Darstellung  ihres 
Entstehens,  ihrer  Verbindungen,  ihrer  Taktik,  ihrer  Sitten  und 
Gewohnheiten  und  ihrer  Sprache.  Mit  belehrenden  Win- 
ken über  Gaunerkniffe  und  einem  Wörterbuche 
der  Gaunersprache  (von  Rudolf  Fröhlich).  Wien  1851. 
Kl.  8°.  VIII,  216  S.  (4  Mk.  50  Pfg.,  unbeschn.  im  Orig.- 
Umschl.,  Adolf  Weigel,  1908;  2 Kr.  Gilhofer  & Ranschburg, 
1909;  5 Mk.  Franz  Deuticke,  Wien,  1900.) 

Anon.-Lex.  V.  p.  70  (nach  Petzholdt,  Engelmann,  Kayser). 

KLAUSERWITZ,  N.,  Seria  mixta  jocis  seu  L i b r i t r e s 
Epigrammatum,  quibus  Vienna  Austrise  metro- 
polis  continetur.  Viennae,  1737.  80. 

Karajan’s  Bibi.  II.  no.  4544.  — Liber  perrarus. 
KLEEBLATT ! G’schichten  wie  man  sie  in  der  Vor- 
stadt erzählt.  Wien  1848.  8°.  Selten!  (In  Wien,  Stadtbibi.) 
KLEIDERMACHER.  — Statut  der  Genossenschaft 
der  Kleidermacher  der  k.  k.  Reichshauptstadt 
u.  Residenzstadt  Wien.  Wien  1 866.  8®.  28  S. 

Thesaurus  libror.  Phil.  Pfister.  No.  3095. 
KLEIDUNGSORDNUNG.  — ProjekteinerneuenKIeid- 
ungsordnung  in  Wien,  welche  künftiges  Jahr 
1787  beobachtet  werden  soll.  Nebst  einer  neuen 
Titularordnung.  Wien  1786.  8°.  (In  Wien,  Bibi,  des 

Finanzministeriums.) 

Karajan’s  Bibi.  11.  no.  4787. 

KLEIDERTRACHT.  — Gedanken  über  die  Kleider- 
tracht in  Wien  und  mir  gut  scheinende  Kleider- 
ordnung. Von  R-u-ff.  Wien  1781.  8°.  (Ebd.) 
KLINGELBEUTEL.  — WiderdenAngriffdesKlingel- 
beutels  des  Klosterfreundes  oder  frommen  Re- 
gelbruders etc.  Wien,  1781.  8<>. 

Karajan’s  Bibi.  11.  no.  1681.  — Rar! 

KNAUT,  Tobias  (ps. ?),  Teuteleyen,  Mönchereyen  u. 
Miscellanen  aus  Wien.  Zum  Druck  gegeben  von  — . 
Wien  1783.  80.  88  S. 

Karajan’s  Bibi.  II.  no.  4549.  — - Selten! 

Dasselbe.  2 Stücke.  Ebd.  (Pressburg,  Löwe)  1783.  S®. 

Weller,  fing.  Dr.  I.  p.  124.  — Sehr  rar! 

KOCH,  M.,  Wien  u.  die  Wiener.  Historisch  ent- 


'Wien  4^5 


wickelt  und  geschildert.  Mit  i lithogr.  Taf.  Karlsruhe 
1842.  8°.  (7  Mk.  50  Pfg.  List  & Francke,  Lpz.,  1910.) 
Karajan's  Bibi.  II.  no.  4551.  — Selten I 

Dasselbe.  2.  Aufl.  Mit  i Taf.  Ebd.  1844.  Gr.  8°.  (3  Kr. 

Gühofer  & Ranschburg,  1909.) 

KÖNIK,  Mein  Schuss,  oder  30  Fragen  und  Antwor- 
ten an  die  Wiener  Frauenzimmer.  Wien  1782.  8^. 
Karajan’s  BibL  II.  no.  4562.  — Sehr  rarl 

KOKOTTE,  Die  große.  Ein  Wiener  Roman.  (190*.) 
(2  Kr.  40  H.  Willy  Schindler,  Pressburg,  1910,  ohne  nähere 
Angabe.) 

KOLISCH,  S.,  Kleine  Romane  aus  Wien.  2 Thle.  Leipzig 
1848.  8°.  (6  Kr.,  br.  od.  Hlwd.,  Gilhofer  & Ranschburg,  1912.) 
Ein  Abenteuer  in  Wien.  — Moderne  Metamorphose.  — Die 
Napoleonide.  — Feiertage.  — Löwe  u.  Löwin.  — Ein  Mensch 
wird  ein  Beamter. 

* KOMÖDIANTEN,  Die.  Ein  theatralisches  Sitten- 
gemälde. Hrsg,  von  dem  Verfasser  (Joh.  Carl  Wetzet, 
1747 — 1819).  2te  Aufl.  Deutschland  1783.  8°.  (In  Berlin:  Yr 
4366;  auch  in  Darmstadt:  E 5082.) 

46  S.  Bittere  Satyre  auf  das  k.  k.  Hofburg- 
Theater  in  Wien.  Selten!  Auch  Karajan’s  Bibi.  II.  no. 
3180  hat  2te  Aufl.  — Ed.  1.  vom  selben  Jahre? 

KONGRESS,  1814 — 15.  — La  Garde,  Graf  Auguste  de,  Ge- 
mälde des  Wiener  Kongresses  1814 — 15.  Erin- 
nerungen, Feste,  Sittenschilderungen,  Anek- 
doten. Neu  herausgegeben  mnd  eingeleitet  von  Dr.  Hans 
Effenberger,  Skriptor  der  k.  u.  k.  Familien-Fideikommiß- 
Bibliothek.  Mit  vielen  Porträts  u.  kulturhistorisch  wertvollen 
Bilderscenen  aus  der  Zeit  des  Kongresses.  Verlag  Brüder 
Rosenbaum,  Wien-Leipzig,  1914.  (In  Lwd.  Kr.  9,60,  in  Ldr. 
14,40.) 

S.  auch  oben  eine  frühere  Uebersetzung  sub 

Congress. 

Wahrhold,  Z.  (Pseud.  für  Fr.  Rittler),  Komische 

Schicksale  eines  F ü n f - G ul d e n - S c h e i n s auf 
seinen  Wanderungen  durch  Wien  und  die  Um- 
gebungen zur  Zeit  des  Congresses.  Ein  satyrisches 
Gemälde.  Brünn  1817.  8®.  245  S.  (24  Kr.  Gilhofer  & Ransch- 
burg, Wien,  1912.) 

Wanderungen  eines  Fünf-Gulden 

Scheines  durch  Wien  und  die  Umgebungen  zur 
Zeit  des  Kongresses.  Als  Fortsetzung  der  ko- 
mischen Schicksale  eines  F ü n f - G u 1 d e n - S c h e i - 
nes.  Ebd.  1818.  8°.  (In  Wien,  Stadtbibi.) 


Hayn,  Bibi.  Qsnnanor.  erot.  VlII 


30 


466 


Wien 


KREBS-BÜCHLEIN  des  Figaro  (hrsg.  von  Carl  Sitter). 
Wien  1882. 

Anon.-Lex.  V.  p.  179  (Eigenbericht). 

KRIEG,  Der  lustige.  Komisches  Intermezzo  im 
Wiener  Dialekt  (von  Hans  Bartl).  Wien,  o.  J.  (1885). 

Anon.-Lex.  V.  p.  180  (Eigenbericht). 

KRITIK,  Neueste,  über  Wien  von  einem  Ausländer. 
In  Briefen  an  einen  seiner  Freunde  in  Halle. 
2 Thle.  Halle  1781.  8°.  (Nur  Th.  i in  Wien,  Stadtbibi.)  Sehr 
selten  1 

KRONES,  Therese  (geb.  7.  Octbr.  1801  zu  Freudenthal 
in  Schlesien,  f 28.  Decbr.  1830  in  Wien).  — Horn,  Otto. 
Therese  Krone  s.  Roman  aus  Wien’s  jüngster 
Vergangenheit.  5 Bde.  in  10  Liefgn.  Wien  1854.  8°. 
(6  Kr.,  Expll.  im  Orig.-Umschl.,  A.  H.  Huber,  Salzburg,  1909:) 

Interessanter  Roman  aus  dem  alten  Wien  der  20er  Jahre, 
in  dessen  Mittelpunkt  die  liebenswürdigste  Schauspielerin  ihrer 
Zeit  steht.  Ihre  Beziehungen  zu  Jarossinsky  erfahren 
in  diesem  Roman  eine  entsprechende  Beleuchtung.  — S.  auch 
(Glossy,  Dr.  Karl,  Theatergeschichtl.  Ausstellung  d.  Stadt  Wien. 
Ebd.  1892.  S.  95.) 

KÜCHELBECKER,  J.  B.,  Allerneueste  Nachricht  vom 
r ö mi  s c h- k a y s e r li  c h e n Hofe  nebst  einer  aus- 
führlichen historischen  Beschreibung  der  kay- 
serlichen Residentz-Stadt  Wien  u.  der  umlie- 
genden Oerter.  2 Thle.  Mit  i Portr.  u.  zahlr.  Kupfern 
(wobei  Ansicht  des  Belvedere  in  kl.-qu.-Fol.).  Hannover  1730. 
8°.  (24  Kr.,  schönes  Expl.,  Gilhofer  & Ranschburg,  1912.) 

KUDDELNUDDEL  (so!).  Vom  Verfasser  der  Aquarellen.  Aus 
den  beiden  Reichsstuben.  (Vf. : Julius  Joh.  Krassnigg.)  Wien 
1868. 

Anon.-Lex.  V.  p.  182  (Eigenbericht). 

KUNST,  Die,  Weiber  zu  verführen.  Von  einem  be- 
kannten Podagristen.  (Vignette  auf  schwarzem  Grunde.)  Wien, 
gedruckt  u.  verlegt  von  Ignaz  Alberti.  1792.  8°.  172  S.  (16 
Kapitel.) 

Kap.  2 : Vom  Charakter  der  Wienerinnen;  Kap.  3 : 
Dermahliger  Zustand  der  Sittlichkeit  in  Wien. 
— Sehr  selten! 

KURZ,  Josef  V.  (1715 — 84).  — Porträt.  Brustbild  in  Medaillon. 
Profil  nach  rechts.  Stich  mit  Schrift : Gegraben  von  F.  Län- 
derer. 

(Glossy,  Dr.  Karl),  Theatergeschichtl.  .Ausstellung  d.  Stadt 
Wien.  Ebd.  1892.  8^.  p.  29;  Josef  v.  Kurz,  geb.  1715  zu  Wien, 
der  Schöpfer  des  Bernardon,  einer  Figur  ähnlich  dem  Scapino 
der  italien.  Maskenkomödie,  anfänglich  ein  Rivale  des  Hans- 
wurst Prehauser,  mit  welchem  er  sich  aber  bald  eng  verbündet 
hatte.  Mit  den  Bernardoniaden  beherrschte  er  lange  Zeit 


Wien 


467 


die  Schaubühne.  Als  der  Kampf  gegen  die  extemporirte  Ko- 
mödie glücklich  beendet  war,  verliess  Kurz  Wien,  zog  nach 
Warschau,  übernahm  die  Direktion  des  königlichen  Hoftheaters 
und  wurde  in  den  polnischen  Freiherrenstand  erhoben.  In  den 
letzten  Jahren  seines  Lebens  kehrte  er  wieder  nach  Wien 
zurück,  ohne  jedoch  die  Bühne  wieder  betreten  zu  haben. 
Er  f am  2.  Febr.  1784  im  Hause  „Zum  goldenen  Löwen“  in  der 
Krugerstr.  im  Alter  von  69  Jahren. 

Raab,  F.,  Job.  Jos.  Felix  von  Kurz,  genannt 

Bernardon.  Ein  Beitrag  zur  Geschichte  des 
deutschen  Theaters  im  XVII  1.  Jahrhundert.  Mit 
2 Abbild.,  I Wappentafel  u.  i.  Theaterzettel.  Frankf.  1899.  8°. 
(Mk.  5,50.)  (2  Mk.  50  Pfg.,  Orig.-Hfz.,  fast  neu,  Max  Jaeckel, 
Potsdam,  1911;  4 Kr.  Gilhofer  u.  Ranschburg,  1912.) 

Weiteres  bei  Goedeke  V.  p.  303. 

KURZBÖCK,  J.  Ritter  v..  Neueste  Beschreibung  aller 
Merkwürdigkeiten  Wiens.  Ein  Handbuch  für 
Fremde  und  Innländer.  Mit  vielen  Kupfern.  Wien,  im 
Verlage  bei  Joseph  Edlen  von  Kurzböck  1779.  8'’.  218  S., 
4 S.  Inhaltsverzeichnis.  Rar! 

C.  G.  Boemer,  Lpzg.,  Febr.-Auct.  1909,  no.  1260. 
LACH-KIRCHTAG,  Wiener,  im  Lustwäldchen  des 
F rohsinn  s.  Woselbst  zu  schauen  ist : Ein  Marionetten-Thea- 
ter,  ein  Räthsel- Guckkasten,  ein  ganz  neues  Parodien-Ringel- 
spiel,  eine  grosse  Arena  mit  horizontal  getheiltem  Bodium  (so!), 
ein  großes  optisch-|mechanisches  Kunst-Kabinet,  und  sonstige 
Lustbarkeiten  in  allen  Gestalten.  Für  das  Jahr  1839.  40.  Heraus- 
geg.  von  M.  J.  R.  2 Jahrgg.  (soviel  ersch.).  Wien,  Mausberger. 
(iLpz.,  Hunger.)  16°.  (ä  Jahrg.  1/3  Rthl.)  (3  Kr.,  nur  Jahrg  1840, 
Gilhofer  & Ranschburg,  1912.) 

Engelmann  11.  1846.  — Selten! 

LAMENTABEL,  Das,  der  gnädigen  Frauen  über  die 
Fatalitäten  der  gegenwärtigen  Zeit.  Wien  1781.  8°. 
Karajan’s  Bibi.  II.  no.  1460.  — Sehr  selten! 

LANGER,  Anton,  Der  Eingemauerte  vom  blauen 
Herrgott.  Volks-Roman  aus  der  Franzosenzeit. 
Mit  Illustrationen.  Wien,  o.  J.  80.  592  S.  (2  Kr.  H.  H.  Huber. 
Salzburg,  c.  1905.) 

Die  weisse  Frau  in  der  Hofburg  zu  Wien. 

Volksroman.  3.  Aufl.  Mit  Illustrationen.  Ebd.,  o.  J.  8°. 
591  S.  (2  Kr.  der  Vorige,  c.  1905.) 

Gespensteramhellen  Tag.  Sittenroman  aus 

Wiens  Gegenwart.  — Der  Stammgast  und  sein 
Pudel.  Humoristische  Erzählung  aus  dem  Wie- 
ner Volksleben.  Ebd.,  o.  J.  Kl.  80.  (5  Kr.  Gilhofer  & 
Ranschburg,  1908.) 


30* 


468 


Wien 


Die  schöne  Henriette  oder : das  Vermächt- 

niss  des  Freimaurers.  Roman  aus  der  Congreß- 
zeit.  Ebd.  1877.  4*’.  (3  Kr.  die  Vorigen,  1912.) 

Kaiserssohn  und  Baderstochter.  Histor- 
ischer Volksroman  aus  den  letzten  Jahren  des 
16.  und  den  ersten  des  17.  Jahrhunderts.  Mit 
Illustrationen.  Ebd.,  o.  J.  8^.  584  S.  (2  Kr.  A.  H.  Huber,  Salz- 
burg, c.  1905.) 

Der  alte  Naderer.  Roman  aus  dem  Wiener 

Volksleben.  Ebd.  1867.  8®.  (2  Kr.  der  Vorige.) 

Das  Opfer  des  Goldes.  Volks-Roman.  2 Thle. 

Ebd.  1863.  8^.  (Kr.  4,80.)  (i  Kr.  50  H.  der  Vorige.) 

Ein  Wiener  Polizei-Agent  von  anno  48.  Ebd. 

1868.  8°.  (i  Kr.  80  H.,  Hlwd.,  Carl  Greif,  1914.) 

Ein  Wiener  Kostkind.  Volksroman.  Ebd., 

o.  J.  8°.  (2  Kr.,  Ppbd.,  der  Vorige,  1914.) 

LAST,  Albert.  — Bücherverzeichnis  der  Bibliothek 
des  Albert  Last  in  Wien.  Monat  August  1 863. 

In  Oesterreich  verboten. 

LAUTSCHANI,  Der.  Komische  Duo-Scene  mit  Ge- 
sang (von  Hans  Bartl).  Wien,  o.  J.  (c.  1890). 

Anon.-Lex.  V.  p.  186  (Eigenbericht). 

LEBEN,  Wiener,  humoristisches  Wochenblatt. 
Wien,  1872,  Nr.  i § 516. 

1873,  Nr.  37  § 516. 

1877,  Nr.  27  § 64. 

1879,  Nr.  24  § 303. 

1881,  Nr.  25  § 305. 

1882,  Nr.  48  § 516 

1883,  Nr.  49  § 516. 

1884,  Nr.  18  § 516,  Nr.  50  § 303. 

1887,  Nr.  3 § 516,  Nr.  4 § 516. 

Sämmthch  vom  L.-G.  Wien  verboten. 
LEOTÜRCABINETSNACHRICHTEN,  Wienerische  (verfaßt 
von  Johann  Philipp  Carrach).  Wien  1778 — 79. 

Anon.-Lex.  III.  p.  35  (nach  Meusel).  — Sehr  selten  I 

LEID  ELI,  M.,  Wien  bei  Nacht.  Momentbilder  aus 
dem  Nachtleben  der  Großstadt.  Mit  in  Heliogravüre 
u.  Autotypie  ausgef.  Illustrationen.  Wien  1892.  4°.  (iMk.  12 — .) 
(7  Mk.  List  & Francke,  Lpz.,  1910.) 

§ LEHNER,  F.  A.,  Höchst  merkwürdige  Geschichte, 
so  sich  mit  Schön  Elsa  und  Herrn  Pali  zuge- 
tragen. Wien  1861.  80.  (In  München:  P.  o.  germ.  8i6m.) 
Selten  I 


Wien 


469 


LEOPOLD  I.,  Neue  Satz-  und  Ordnungen  under- 
schidlicher  . . . vmb  . . . Wien  ....  handtieren- 
den Personen,  Künstlern  und  Handtwercks- 
Leuthen.  Mit  i Kpfrtfl.  Fol.  Wienn,  1689.  Fol. 

Dienstbothen-Ordnung  der  Stadt  Wienn  v. 

15.  Juli  1688;  Fol.  Wienn,  1688.  Fol. 

Karajan’s  Bibi.  II.  no.  4606 — 7.  — Beides  rarl 
LEVITSCHNIGG,  H.,  DerDiebsfänger.  Roman.  2 Thle. 
Wien  1860.  8®.  (i  Kr.,  2 in  i Hlwdbd.,  Carl  Greif,  1914.) 
LICHT-  und  Schattenbilder,  Wiener.  Wien  1873.  8^. 
(i  Kr.  80  H.  Carl  Greif,  Wien,  1908.) 

LICHTENTHAL,  P.  („Doctor  der  Arzneykunde  u.  ausübender 
Arzt  in  Wien“),  Ideen  zu  einer  Diätetik  für  die  Be- 
wohner Wiens.  Nebst  Beyträgen  zur  medicin- 
ischen  Topographie  dieser  Hauptstadt.  Nebst 
allegor.  Titelkpfr.  (V.  Grüner  inv.  et  sc.  Viennae)  u.  gestoch. 
Titel.  Wien.  Gedruckt  in  der  Degenschen  Buchdruckerey.  1810. 
8®.  Lat.  Lett.  (Besitzt  Geheimer  Sanitätsrath  Dr.  Carl  G e r s t e r 
in  Braunfels  a.  Lahn.) 

XVI — 179  S.  Gewidmet  d.  Erzmundschenk  in  Kärnthen, 
Wirkl.  Geh.  Rath  [Joseph  Karl  Grafen  v.  Dietrichstein, 
Freiherrn  auf  Hollenburg  etc.,  Exc. 

LIEIBESABENTEUER  eines  alten  Wiener  Junggesel- 
len. Mit  Titelkpfr.  Wien,  Doll,  1794.  80.  236  S.  (3  Mk. 
J.  Halle,  München,  1891;  5 Mk.  v.  Zahn  & Jaensch,  Dresden,»! 
1904;  jetzt  viel  theurer!) 

Ziemlich  harmlos,  wie  der  folg.  Roman. 

einer  alten  Wiener  Jungfrau.  Ein  Gegen- 
stück zu  den  Liebesabenteuern  eines  alten  Wie- 
ner Junggesellen.  Mit  TKpf.  u.  gestoch.  Titel.  O.  O. 
(Wien,  Doll)  1797.  8°.  Tit.  u.  240  S.  (48  Kr.  [so!]  Gilhofer 
& Ranschburg,  1912.) 

Beides  selten ! 

LIED.  Wie’s  herging  bey  der  höchst  schauer- 
vollen Exekution,  welche  im  Monath  Hornung 
dieses  Jahres  an  einigen  Hundert  eingesperten 
(!)  Schwestern  und  besonders  an  der  ehrwürd- 
igen Mutter  Anastase,  die  nun  schon  vor  Gram 
gestorben  sein  wird,  in  Wien  vollzogen  worden. 
Nebst  einem  Anhänge  von  einer  Anzahl  Brüder,  welche  bei 
dieser  Gelegenheit  in  puncto  complicitatis  in’s  Mitleid  gezogen 
worden.  Sr.  Majestät  kläglich  zu  Gehör  gesungen  von  mir 
demüthigen  und  betrübten  Schwester  Aurelie.  Mit  Musik  für’s 
Klavier  u.  Titelvign.  0.0.  1782.  8®.  4 Bll.  (In  Wien:  Bibi, 
des  Finanzministeriums.) 

Karajan’s  BibL  II.  no.  1242. 


470 


Wien 


LIEDER,  Drey  schöne  neue  Weltliche.  Das  Erste : 
Verzvveiffeltes  Wehe-Klagen  Deren  zu  Wienn 
. . . . verwichenen  Fasching  iibergebliebenen 
Menschern.  Das  Änderte : Wie  die  Männer  ihre  Weiber 
sollen  halten  ....  Das  Dritte:  Von  den  herum  wanderten 
lustigen  Handwercksbursch  (!).  O.  O.  u.  J.  (17**).  8°.  4 Bll. 
Haydinger’s  Bibi.  I.  i.  no.  1865.  — Höchst  selten! 

, Drey  schöne  neue  Weltliche.  D.  E.  Eein 

schönes  und  kurtzweiliges  Bad-Liedlein.  Das  Andere:  Ein  Be- 
urlaubung zweyer  verliebten  Persohnen.  Das  dritte:  Ist  ein 
betrübte  Klag  eines  Wiennerischen  Mädlein. 
4 Bl.  mit  Titelholzschn.  8®.  O.  O.  u.  J.  (Anfang  des  XVIII. 
Jahrh.) 

Haydinger’s  Bibi.  I.  i.  no.  1866. 

, Drey  schöne,  neue,  weltliche,  I.  Schöne  lie- 
be Wiener  Madl  muss  idir,  etc.  II.  Zwey  Herzen  e. 
Leben,  d.  Treuheit  etc.  III.  Die  jene,  die  du  liebst,  dich  nur 
etc.  Gedruckt  in  diesem  Jahr. 

Karajan’s  Bibi.  11.  no.  4613.  — Sämmtlich  sehr  rar! 
LIES  mich,  oder  ich  freß  dich,  oder  das  Potpourri; 
eine  (Wiener)  Wochenschrift  (hrsg.  von  Christian  Löper). 
Wien  1774. 

Anon.-Lex.  III.  p.  77  (nach  Meusel  u.  Kayser).  — Sehr 
selten ! 

LISEL,  Die  Frau,  oder  die  Schöne  Nanette.  Ein 
Roman.  Zum  lachen  für  die  Noblesse,  und  zum 
Nachdenken  für  den  Bürger.  Vom  Verfasser  der 
Eupeldauerbriefe  (sic !)  (von  Joseph  Richter).  2t  e.  verbess. 
Au  fl.  Mit  Titelkpfr.  u.  gestoch.  Titel  mit  Vignette.  Wien  1795 
bey  J.  G.  Binz.  8^.  9 Bll.  Vorst,  u.  269  S. 

Im  Vorbericht  dieses  galanten  Wiener  Romans  sagt  d.  Ver- 
leger, es  sei  „seit  dem  Zeitpunkte  d.  i.  .Aufl.  gleichsam  eine 
neue  Lesewelt  hervorgetreten.“  (5/g  Rthlr.  Scheible,  i868: 
3 Mk.  50  Pfg.  J.  Taussig,  Prag  1906.) 

Zuerst  gedr.  ibid.  eod.  a.  (Haydinger’s  Bibi.  I.  r.  no.  289.) 
— Auch  ein  Druck  von  1796  vorhanden? 

LÖWY,  Jul.,  Geschichten  aus  der  Wienerstadt.  Wien. 
A.  Bauer,  1889.  8°. 

LOHN  derAusschweifungzurWarnungfürandere 
in  Wien  (sol)  neue  Verordnung  1782.  Polizeiliche 
Massregelung  der  Kupplerinnen  u.  Freuden- 
mädchen. Holzschnitt.  Rechts  unten:  Joh.  Mart.  Will 
exc.  Quer-Fol.  (2/3  Rthl.  Drugulin  11.  no.  5090;  jetzt  viel  theu- 
rerl) 

LOHN  der  Aussch  weifung.  Zuchthaus  in  Wien, 
wo  die  Züchtlinge  wegen  Haarabschneiden  re- 


Wien 


471 


bellieren  wollten  etc.  1782.  J.  M.  Will  exc.  Quer- 
Fol.  (2/3  Rthl.  1.  c.  no.  5091;  jetzt  viel  theurer!) 
LOTTERIE-SCHWESTERN,  D i e.  Komischer  Vortrag  (von 
Hans  Bartl).  Wien,  o.  J.  (1890). 

Anon.-Lex.  V.  p.  198  (Eigenbericht). 

LUX,  Jos.  Aug.,  Grillparzers  Liebesroman.  Die 
Schwestern  Fröhlich.  Roman  aus  Wiens  klass- 
ischer Zeit.  Mit  40  histor.  Illustrat.  8°. 

Offerirte  L.  Rosner,  Wien,  1912,  ohne  nähere  Angabe. 

MACHIAVEL,  Der  neue.  Ein  Buch  für  Fürsten.  Aus 
den  Papieren  eines  gefallenen  (oesterr.)  Ministers. 
Leipzig  1849.  8^.  (i  Kr.  20  H.  Carl  Greif,  1914.) 

MÄDCHEN,  Die  Wiener.  Nach  bekannter  Melodie  (von 
A.  J.  Czermak).  Wien,  o.  J.  (1885). 

Anon.-Lex.  V.  p.  200  (Eigenbericht). 

MADEMOISELLES.  — Über  die  bewussten  Mademoi- 
selles  in  Wien.  Wien,  bei  Hartleben,  1781.  8^.  38  S. 

Citirt  Gräffer  in  den  „Neuen  Wiener  Lokalfresken“  p.  71 
irrig  unter  den  Schriften  über  die  Stubenmädchen. 

MÄBL,  Das,  aus  der  Bodenkammer.  Wiener-Le- 
bens-bild  (von  Theod.  Scheibe?).  Wien  1864.  8®. 

Gmähle’s  (München)  Leihbibl.-Cat.  no.  25,832;  Anon.-Lex. 
VI.  p.  250.  (Eigenbericht.) 

MANNERGESANGVEREIN.  — N a r r en a b e n d d e s W i e n e r 
Männergesang-Vereines,  18.  Februar  1892.  Verlag 
von  G.  Amon.  Druck  v.  Reisser  & Werthner,  Wien. 

Verboten  v.  L.-G.  Wien,  20.  Februar  1892.  § 516. 

MÄRZROTH,  Dr.,  Wiener  Bilderbogen.  Skizzen  aus 
dem  neuen  u.  alten  Wien.  Wien  1 869.  8°. 

Karajan’s  Bibi.  11.  no.  4634. 

Geister  und  Gestalten  aus  dem  alten  Wien. 

Bilder,  Geschichten  und  Erinnerungen.  Ebd.  1868.  8°.  (3  Kr. 
Gilhofer  & Ranschburg,  1909.) 

1.  c.  no.  4635. 

Schattenspiele  aus  dem  alten  und  neuen 

Wien.  2 Thle.  Ebd.  1872.  8<’.  (i  Mk.  C.  Winter,  Dresden. 
1895.) 

MAGAZIN  für  Lachlustige.  Enthaltend  erheiternde  Er- 
zählungen, lokale  Lebensbilder,  Noveletten,  Schwänke,  Anek- 
doten, komische  Gedichte,  Parodien,  Korrespondenz  der 
Wiener  Vorstädte,  Witzfunken,  Reflexionen,  Charaden 
etc.  Hrsg,  von  Fr.  Hopp.  9 Bde.  Wien  1840 — 44.  Gr.  8°. 
(20  Kr.,  9 in  7 Bdn.,  Lwd.,  Josef  Grünfeld,  Wien,  1906;  4.  Folge, 
ebd.  1844,  2 Thle.  in  i Lwdbde. ; 5 Kr.  Carl  Greif,  1914.) 
Cplt.  rar! 


472 


Wien 


MAKLOVIE,  oder  die  schrecklichen  Bergwerke  Ty- 
rols.  Eine  wahre  Geschichte  des  Wiener  Hofes. 
Leipzig,  Hinrichs,  1804.  8°. 

Schlesinger’s  in  Berlin  Lhbibl.-Cat.  1827.  p.  iSi;  Kayser 
p.  82  mit  d.  unrichtigen  Jahrz.  1805. 

Franzos.  Ueberstzg. : Maclovie,  ou  les  mines 
duTyrol.  Anecdotevdritable.  Paris,  Henrichs,  1804. 
8^.  (i  Rthlr.)  (Meusel’s  in  Coburg  Lhbibl.-Cat.  1807.  no. 
IO  354-) 

MANNIGFALTIGKEITEN,  Wiener,  ein  wöchentliches 
Leseblatt  für  Gelehrte  und  Ungelehrte.  25  Stücke. 
Wien  1785.  8°. 

Karajan's  Bibi.  II.  no.  5285.  — Selten! 

MAKGA,  C omtesse.  Wiener  Roman  von  X.  Y.  Z 

(Sotadicum  ärgster  Art.)  (c.  1908),  s.  Comtesse  iMarga. 
MARKTHALLE,  D i e (hrsg.  von  C.  S c h v i n g u.  Rudolph 
Chlubna).  O.  O.  u.  J.  (Wien  1861). 

S o im  Anon.-Lex.  V p.  203  (Eigenbericht). 

MASAIDEK,  F.,  Wien  und  die  Wiener  aus  der  Spott- 
vogelperspektive. Illustr.  von  Juch,  Stur  und  An- 
dern. (i  Kr.  Carl  Greif,  1914.) 

MEIN  St  ammbuch.  Sammlung  neuer  Wiener  Lie- 
der und  Couplets.  Wien,  Aichwalder  (1900). 

Verboten  v.  L.-G.  Wien,  8.  X.  1900.  § 516. 

MEINE  G edanken  über  die  S c h r i f t - B e i t r ä g e zur 
Schilderung  Wiens.  Wien  1781.  8°. 

Karajan’s  Bibi.  II.  no.  4342.  — Selten! 

MEINE  Reise  nach  Wien.  2 Hfte.  Bregenz  1785.  8°.  Rar! 
(In  Wien,  Stadtbibi.) 

Karajan’s  Bibi.  II.  no.  5286. 

MEISEL,  Herr  u.  Frau  von  Wachs  oder  ein  lustiges 
Gespräch  zwischen  zwey  wächsernen  Opfer- 
männin. Wien  1782.  80.  32  S.  Selten!  (6  Kr.  Gilhofer  & 
Ranschburg,  1912.) 

MEISL,  K.,  Die  Entführung  der  Prinzessin  Euro- 
p a,  oder  So  geht  es  im  Olymp  zu!  Mythologische 
Karrikatur  in  2 Aufzügen.  Wien  1816.  Gr.  8®. 

Gehört  zu  den  Blüthen  des  alten  Wiener  Humors. 
MEMOIREN,  G a 1 ante,  schöner  Wienerinnen.  Mit 
illustr.  Titelumschl.  u.  eingedr.  Holzschnn.  O.  O.  u.  J.  (Wien, 
M.  Gottlieb,  1878).  12®.  95  S.  (i  Mk.  W.  H.  Kühl, 

Berlin,  c.  1882;  i Mk.  G.  Priewe,  Heringsdorf,  1895.) 
MENZEL,  W olfg.,  Reise  nach  Oesterreich  im  Som- 
mer 1831.  Stuttgart  und  Tübingen  1832.  Kl.  8®.  Zahm.  (3  Mk. 
50  Pfg.,  wenig  fleckiges,  sonst  schönes  Expl.,  G.  Priewe,  He- 
ringsdorf, 1909;  3 Kr.  Carl  Greif,  Wien,  1908.) 


Wien 


473 


S.  I2I — 295:  Wien.  Die  Stadt.  Die  Menschen.  Physio- 
gnomien. Das  Wohlleben.  Die  Wiener  Dichter.  Bibliothek. 
Burgtheater.  Schreyvogel.  Demoiselle  Peche.  Theater  am 
Kärthnerthor.  Seydelmann.  Fanny  Eisler.  Theater  an  der 
Wien.  Leopoldstädter  Theater.  Der  Prater.  Berühmte  Män- 
ner u.  s.  w. 

MERKUB  für  Damen,  i.  u.  2.  Vierteljahr.  Wien  1783 — 84. 
8°.  (10  Kr.  Josef  Grünfeld,  Wien,  1907.) 

Gedichte,  Geschichten,  Anekdoten.  — Selten! 

für  Wien.  I.  Bandes  i.  Stück.  Wien  1785.  8°. 

Karajan’s  Bibi.  II.  no.  4655.  — Selten! 

MEYNERT,  H.,  Herbstblüten  aus  Wien.  Gesammelt 
in  den  Spätmonaten  1830.  Leipzig  1832.  8®.  (6  Mk. 

G.  Priewe,  1909:) 

Oesterreichischer  Volkswitz.  Die  Wiener  Mädchen. 
Bäuerle.  Ferdinand  Raimund  als  Dichter  und  Schauspieler. 
Kunst.  Scholz.  Mad.  Kneisel.  Geheime  Polizei.  Castelli.  Die 
Fiaker,  etc. 

MEYNUNGEN,  Die,  der  Babet.  Eine  Wochenschrift 
(hrsg.  von  Joh.  Rautenstrauch).  Wien  1774.  4®. 

Bibi.  J.  J.  Schwabii.  — Rar! 

Dasselbe.  2 Bde.  Mit  Titel  Vignetten.  Ebd.  1775.  8®. 

Karajan's  Bibi.  II.  no.  5286.  — Nur  Bd.  2 in  der  Bibi. 
Kürschner.  Lpz.  1904,  no.  133. 

MIKROSKOP,  Ed.  (d.  i.  Ed.  Maria  Hügel),  Wien  wie 
es  ist.  Eine  Sammlung  von  Original-Volk  s- 
scenen,  Anekdoten,  Bonmots,  Räthseln  etc.  Ein 
Seitenst.  des  Werkchens  „Berlin  wie  es  ißt  (ist)  u.  ( — ) trinkt“. 
Heft  I — 3.  Leipzig,  Scheid  u.  Comp.  (Einhorn)  1838.  — Heft  4. 
Ebd.  1839.  8®.  Grüne  Umschläge.  (Mehr  nicht  ersch.)  (D^Rthl.) 
(3  fl.,  stockfl.,  Gilhofer  & Ranschburg,  c.  1888;  jetzt  theurer!) 

Selten  und  charakteristisch  für  das  Wiener  Volksleben. 
I — 2 ä 4 Bog.  Mit  iUum.  Titelbildern.  3 („Hausmeister“): 
3 Bog.  Mit  iUum.  Titelbild.  4;  4 Bog.  Mit  illum.  Titel- 

bild (in  4to).  Enth.  i.  Der  Bettler-Keller.  — Die  Spazier- 
fahrt mit  dem  Zeiseiwagen.  — Der  G’wölb-Wächter.  — A.  G. 
Schmidt,  Gallerie  . . . .,  S.  128;  W.  Engelmann  II.  S.  347. 

MILCHMÄDCHEN,  Das  schöne,  und  der  Guckkasten 
(von  Josef  Richter).  Wien  1796.  8®. 

Goedeke  V,  319,  47,  19.  — Rar! 

MISSVERSTÄNDNISS.  Komischer  Vortrag  f ür  2 H er- 
ren  (von  Julius  -Neidl  oder  Hans  Bartl).  Wien  1900. 
Anon.-Lex.  V.  p.  208  (Eigenbericht). 

MODENKRÄMMER  (sic !),  Derdurchverschiedene  Län- 
der reisende,  so  auf  dem  Wienermarkt  hier  ange- 
kommen. Zweyte  vermehrte-  und  verbesserte 
Auflage.  Wien,  gedruckt  bey  Joseph  Gerold  ....  O.  J. 


474 


Wien 


(c.  1790?).  Kl.  80.  Tit.  u.  14  Bll.  (In  Berlin:  Bibi.  Lipperheide, 
no.  3479-) 

Haydinger’s  Bibi.  Wien  1876.  I.  2.  p.  47.  — Höchst  selten  1 
MÖGLICHKEITEN  und  Unmöglichkeiten  in  Oester- 
reich (von  Johann  Rautenstrauch).  2 Thle.  u.  „Beylage“ 
(=  3 Thle.).  Leipzig  bey  Joseph  Stahel  1786.  8®. 

Ueber  Wien  in  der  „Beylage“,  S.  42 — 46:  Galante  Frauen, 
öffentliche  Mädchen,  Kupplerinnen,  Modekrankheiten. 
MONATE,  Litterarische,  Ein  Journal  von  einer  Gesell- 
schaft zu  Wien.  Jahrg.  1776 — 77.  (Hrsg.  v.  F.  J.  Riedel.) 
Wien.  8®. 


Karajan’s  Bibi.  II.  no.  5287.  — Seltenl 

IDer  Herausgeber  Riedel  verfasste  auch;  Ueber  die 
Musik  des  Ritter  Chr.  v.  Gluck.  Wien  1775.  8®.  Rar! 
MONTAG,  Der  blaue.  Komische  Scene  (von  Julius 
Neidl).  Wien,  o.  J.  (c.  1909). 

Anon.-Lex.  V.  p.  210  (Eigenbericht). 

MONTAGUE,  Lady  M.  Worthley,  Briefe  während  ihrer 
Reisen  in  Europa,  Asia  und  Afrika.  Mit  Nachtrag. 
Leipzig  1764 — 67.  8®.  (24  Kr.  Gilhofer  & Ranschburg,  1909.) 
Interessante  Briefe  der  berühmten  Engländerin.  Eine  grosse 
Anzahl  ist  in  Wien  geschrieben  und  enthält  eine  lebhafte 
Schilderung  der  damaligen  Wiener  Gesell- 
schaft, der  Verhältnisse  u.  Sitten  in  Wien. 


MOSER,  J.  B.  (Volkssänger  in  Wien),  Das  Wiener  Volks- 
leben in  komischen  Scenen  mit  eingelegten  Lie- 
dern. 9 Hfte.  (Cplt.  ?)  Mit  color.  Kpfrn.  Wien  (Jakob  Dirnböck) 
1842 — 45.  8®.  (ä  Heft  90  xr.  Gilhofer  & Ranschburg,  c.  1888; 
Heft  7 — 9,  1844 — 45:  4V2  Mk.  Bielefeld,  vor  1885.) 

Jedes  Heft  umfaßt  ca.  50 — 70  Seiten.  Alle  Bdchn.  haben 
einen  poetischen  Anhang,  meist  im  Wiener  Dia- 
lekt, aus  Moser’ s Wiener  Lokalgesängen.  — Cul- 
turhistorisch  u.  costümlich  interess.  Sammlung;  cplt.  bereits 
selten  1 

Bdchn.  I.  Die  Conversation  am  Namenstage. 
Im  Anhänge,  aus  dessen  Wiener  Lokalgesängen:  i.  Die  Pech- 
Polka.  2.  Schwarze  Gedanken  auf  weißem  Papier.  2.  Aufl. 
Ebd.  1858.  8®.  48  S.  (incl.  Titel). 

2.  Die  Conversation  im  Paradiesgarte  1.  Im 
Anhänge:  Die  G’frött-Polka.  Ebd.  1859.  8®.  50  S.  (incl.  Tit.). 

3.  Die  Conversation  im  Versatzamte.  Im  An- 
hänge: „Das  Geduldlied.“  Wien,  Jakob  Dirnböck,  1865.  8®. 
46  S.  (incl.  Tit.),  i Bl.  Verlag  d.  Firma. 

4.  Die  Conversation  durchs  Fremdenblatt. 
ImAnhange : Wiener-Stadterweiterungs-Geplausch.  Ebd.  1858. 
8®.  32  S.  (incl.  Tit.). 

5.  Die  Conversation  im  Glashause.  Im  An- 
hänge: Kometen-Geplausch.  Ebd.  1859.  8®.  50  S.  (incl.  Tit.). 

6.  Advokat  und  Klient,  oder : Fiaker  und  Ses- 
seltrage r.  Eine  Conversation  aus  dem  Wiener 
Volksleben.  Im  Anhänge:  i.  Tritsch-Tratschpolka-Text. 


Wien 


475 


2.  Schottische  Polka  aber  Deutsch.  3.  Das  Kartenspiel’n. 
Ebd.  1860.  8^.  50  S.  (incl.  Tit.). 

7.  Der  Nachtwächter  in  Gänsewitz,  oder : Das 
unterbrochene  Ständchen.  Eine  Burlesque.  Im 
Anhänge:  i.  Poste  restante.  2.  Die  köstliche  Zeit.  3.  Un- 
schuldige Fragen.  4.  Wiener  Dosenstücke.  Ebd.  1865.  8“. 
48  S.  (incl.  Tit.). 

8.  Abonnent  und  Colporteur.  Eine  Burlesque. 
Im  Anhänge:  i.  Mein  Ideal.  2.  Früchte,  die  verboten  sind. 

3.  Das  schärfeste  Gesetz.  4.  Arie  in  einem  Ton.  Ebd.  1865.  8^. 
48  S.  (incl.  Tit.). 

9.  Zimmerputzer  und  Bürstenbinder.  Der  po- 

litische Greißler.  Im  Anhänge:  i.  Aber  man  traut 
sich  nicht  zu  fragen.  2.  Sie  draht  sich  um.  Ebd.  1865.  8^^. 

47  S.  (incl.  Tit.),  i S.  Verlag  d.  Firma. 

10.  Doktor  und  Barbier.  Im  Anhänge:  i.  G’füllte 

Naunscherln.  2.  A heuriger  Tanz.  Ebd.  1865.  8*^.  48  S. 

(incl.  Tit.). 

11.  Der  Hausmeister  co^mme  il  faut.  Im  Anhänge : 
Neujahrswunsch  des  Hausmeisters  ....  an  seine  Gönner. 
Ebd.  1866.  8«.  60  S.  (incl.  Tit.). 

12.  Der  politische  Schneider  und  der  phleg- 
matische Schuster.  Im  Anhänge:  Die  Donaulieder  mit 
Text.  Die  alte  u.  neue  Welt.  Die  Wiener  Gemüths-Walzer. 
Ebd.  1866.  8^^.  68  S.  (incl.  Tit.). 

13.  Die  beiden  Sesselträger,  oder  die  mißlun- 
gene Serenade.  Im  Anhänge:  Zwei  Arien  in  einem  (Ij 
Ton.  Eine  Arie  in  zwei  Tönen.  Das  thu’  ich  gar  so  gernl 
Ebd.  1866.  8».  VHI— 68  S. 

14.  Der  Scheerenschleifer,  oder  er  recomman- 
dirt  sich  selbst.  Im  Anhänge:  Das  Traumlied.  Der 
Bockbanige.  Ein  altdeutsches  Lied.  Ebd.  1866.  8^.  76  S. 
(incl.  VHI  S.  Tit.  u.  Vorn). 

15.  Der  Mueß  in  Wien,  oder  der  Hausherr  comme 
il  faut  (als  Fortstzg.  des  Hausmeisters  comme  ilt  faut).  Im 
Anhänge:  Polka-Texte  zur  Musik  von  Hilmar.  Texte  zu 
weiland  Josef  Dann  er ’s  Steirer  Ländler  „’s  Hoamweh“. 
Ebd.  1866.  80.  78  S.  (incl.  Tit.). 

16.  Die  Handwerker  im  Extrazimmer.  Im  An- 
hänge: Die  Kaffee-  und  Lotterie-Schwestern.  Die  Tarok- 
u.  Hundert-Eins  Brüder.  Ebd.  1866.  8°.  77  S.  (incl.  Tit.), 

1 S.  Druckanz. 

17.  (Lag  nicht  vor.) 

18.  Der  Tischler  und  der  Tandler.  Im  Anhänge: 
Der  Nixer  (d.  i.  Einer,  der  gar  nichts  ist  u.  in  Allem  Pech 
hat).  Das  Lied  vom  G’sellschaftskaffee  und  der  onthonerne 
Ontonie  (elender  Zustand  eines  Burschen,  dem  es  eine  Schöne 
„angethan“  hat,  ohne  ihn  zu  erhören).  80.  69  S.  (incl.  Tit.), 

2 S.  Inh.,  I S.  Druckanz. 

19.  Nach  Liesing!  oder  Männerherz  und  Eisen- 
bahn. Im  Anhänge:  Die  Wankelmüthigen.  Ebd.  1866.  8^. 
72  S.  (incl.  Tit.). 

Neue  Folge,  tit. : Das  Wiener  Volksleben  in 

komischen  Scenen  (dramatisch  u.  poetisch)  g e s c h i 1- 


476 


Wien 


dert.  Mit  19  z.  Theil  gefalt.  colorirten  Titelbildern  (figuren- 
reichen Costümbildern).  Ebd.,  J.  Dirnböck,  1858 — 66.  8°. 

Herrn.  Hoppe’s  Cat.  St.  Petersb.  1871.  S.  852.  hat:  „Bdchn. 

I — 12.  Ebd.  1865.  (3  Rthl.)“ 

MUDRIMANKERL,  Das,  und  der  Gockel.  Von  Karl 
Ad  . . u (d.  i.  Karl  Adamu).  Wien  1907. 

Anon.-Lex.  V.  p.  212  (Eigenbericht). 

MÜHLFELD,  Louis  (d.  i.  Moritz  Bermann),  Der  Goldteufel 
oder  Die  7 Todsünden.  Roman.  3 Bde.  Mit  60  Il- 
lustrationen. (Wien,  c.  1875.)  Gr.  8°.  (Kr.  10 — .)  (3  Kr.  60  H-. 
Victor  Eytelhuber,  Wien,  1905,  ohne  Angabe  von  Ort  u.  Jahr.) 

Die  Nebelprinzessin,  oder  Maria  Theresia 

und  ihre  Jugend.  Roman.  3 Bde.  Mit  60  Illustr.  (Wien) 
1877.  Gr.  8°.  951  S.  (Kr.  10 — .)  (3  Kr.  der  Vorige,  ohne  Orts- 
angabe.) 

Ein  finsteres  Staatsgeheimnis,  oder  E i n 

Märtyrer  der  Liebe.  Roman.  3 Bde.  Mit  66  Illustr. 
(Wien,  c.  1875.)  Gr.  8°.  (Kr.  10 — .)  (3  Kr.  der  Vorige,  ohne 
Angabe  von  Ort  u.  Jahr.) 

S.  auch  Prater. 

MÜHLIBACH,  N.  Th.,  Wien  von  seiner  übelsten  Seite 
betrachtet.  Wien  1815.  8°. 

Karajan’s  Bibi.  II.  no.  4673.  — Sehr  selten! 

MÜLLER,  Joh.  Heinr.  Fr.,  Genaue  Nachrichten  von 
beyden  k.  k.  Schaubühnen  u.  anderen  öffentlichen  E r - 
götzlichkeiten  in  Wien.  Mit  4 Portraits.  Pressburg, 
Frankfurt  u.  Leipzig  1772.  8°.  (4  Mk.  50  Pfg.,  mit  i ähnl. 
Beibd.,  H.  Hugendubel,  München,  1903;  24  Kr.,  defektes  ExpL, 
Gilhofer  & Ranschburg,  1912.)  Sehr  rar! 

Die  Oper.  — Die  Tänzer.  — Akademien.  — Feuenverk.  — 
Bücherverkauf.  — Die  Hetze.  — Marktspektakel  u.  s.  w. 

Die  feinen  Kupferstichporträts  von  Mansfeld  stellen  dar : 
C.  G.  Heydrich,  C.  G.  Stephanie  d.  ältere,  C.  F.  Huberin,  Maria 
Anna  Jacquet.  — Aeußerst  seltenes  u.  für  die  Theatergeschichte 
Wiens  hochwichtiges  Werk. 

MUSEN-ALMANACH,  Wiener.  Jahrgang  1780—1800  (=  20 
Bdchn.).  Wien.  8°.  (In  Wien,  Stadtbibi.)  — So  cplte.  Reihe 
eine  große  Seltenheit! 

MUSENALMANACH,  Wiener,  auf  das  Jahr  1787.  Hrsg, 
von  J.  F.  Ratschkyu.  A.  Blumauer.  .Wien,  bey  Chrn.  Frie- 
derich  .Wappler.  8°. 

130  S.  (Gedichte),  nebst  5 Bll.  Inh.  Darin  Arbeiten  von 
Aaron,  Joh.  v.  Alxinger,  Gabriela  v.  Baumberg,  J. 
U.  D.,  Ant.  Bern.  Eberl,  Karolina  v.  G r e i n e r (nachm. 
Pichler),  Leop.  Hiesberger,  Joh.  Nep.  Edler  v.  K a 1 c h ■ 
berg,  Karl  K***,  Gottlieb  Leon,  Aug.  Gottl.  Meissner. 
— ndst — , Anton  Perle  r,  U.  Petra  k,  Mart.  Jos.  Pr  and- 


'Wien 


Ml 


st  etter,  Jos.  Franz  Ratschky,  Karl  Geo.  v.  Urbain, 
Jos.  Karl  Winkler  v.  Mohrenfels. 

MÜSENKLÄNGE  aus  Wiens  Leierkasten.  Wiener 
Singspiel-Halle.  Gewählte,  weder  scenische  Vorbereitun- 
gen noch  sonstige  Arrangements  bedingende  Burlesken, 
Schwänke,  Travestien,  Possen  und  Singspiele,  komische  Duo- 
und  Soloscenen  für  Herren  und  Damen  (von  den  ersten  Sing- 
spielhallen- und  Volkssänger-Gesellschaften,  als:  Amon, 
Drexler,  Hornischer,  Ulke,  Wagner  u.  A.,  mit 
vielem  Beifalle  dargestellt),  zur  Aufführung  in  Privatzirkeln 
geeignet,  von  Joh.  Ludw.  Weber,  nebst  einer  Sammlung 
komischer  Vorträge  und  Couplets  von  G.  Schöne. 
2 Bde.  Mit  5 Portraits  (Wiener  Volkssänger)  u.  chromolithogr. 
Titelumschlag.  Wien,  Alb.  A.  Wenedikt,  1875.  ^2°.  480  S. 
(2  Mk.  50  Pfg.  W.  H.  Kühl,  Berlin,  c.  1882;  jetzt  theurer!) 
MUSTERKARTE,  Wienerische,  ein  Beytrag  zur 
Schilderung  Wiens.  Vom  Verf.  der  Eipeldauerb riefe  ( Jos. 
Richter ).  2.  a b g e ä n d.  A u f 1.  Wien,  ln  Commiss.  bey  Cph. 
Pet.  Rehm.  1799.  8°.  (In  Wien,  Stadtbibi.) 

Tit.  u.  144  SS.  Zahm.  Enth.  u.  a. : Muster  einer  Kanzley- 
frau,  der  Wiener  Erziehung,  einer  bürgerl.  Dame,  der  Wie- 
nerischen Dienstmägde  (S.  57  ff.  pikanter  Dialog  zwischen 
Katl  und  Mariandl),  etc. 

Ed.  I.  ib.  1785.  6 Stücke.  (Karajan’s  Bibi.  II.  no.  4829. 
MÜTZENBACHER,  Josefine,  oder  Die  Geschichte  einer 
Wienerischen  Dirne  von  ihr  selbst  erzählt.  (Vf. : 
Felix  Salten  [=  Salzmann]t)  Privatdruck.  O.  O.  1906. 
80.  VI,  332  S.  (In  Wien,  Stadtbibi.:  Secr.  A 80.)  (30  Mk., 
Origbd.,  Adolf  Weigel,  1910;  30  Mk.,  Orig.-Seidenbd.,  Paul 
Graupe,  Berlin,  1908.) 

Eine  äusserst  naturalistische  Schilderung  des  Lebenslaufes 
einer  Dime.  Gesuchtes  SotadicumI  — Blätter  f . 
Bibliophilen,  hrsg.  von  Willy  Schindler.  Jahrg.  I,  Heft  2. 
März  1908,  S.  98 — 100,  unterz.  R.  Wert  her  (d.  i.  W. 
Schindler;.  Anon.-Lex.  VI.  p.  257  (Eigenbericht). 

In  einer  einmaligen  Auflage  von  1000  in  der  Maschine 
numerierten  Exemplaren  gedruckt  und  vergriffen. 

NACH  fünfh  undert  Jahren  in  Wien.  Knittelverse  (von 
Ludwig  August  Frankl  Ritter  von  Hochwart).  Leipzig  1865. 

Anon.-Lex.  V.  p.  215  (Eigenbericht). 

* NEINER  (Joh.  Val.),  — Vienne  Demasquee  Oder 
Wahrhaffter  Entwurf!,  Einiger  Heunt  (1)  zu 
Tage  passirenten,  und  grassirenten  Eitelkei- 
ten Dess  jetzo  Lebenden  Wienn.  In  einer  couri- 
osen  B r i e f f - W e c h s 1 u n g , zwischen  Zelydon  und 
Gerontes.  . . . beschrieben  Von  J.  N einer  Erstes  Send- 
Schreiben  . . . . Uber  die  äusserliche  Apparenz 


478 


Wien 


und  eitle  Schein-Heiligkeit  der  Menschen.  Anno 
1705.  4®.  (In  Berlin:  Sb  7 40  22.) 

Prosa  u.  Verse.  4 eng  bedruckte  BU.  Sehr  rar,  wie  das 
folgende : 

* Andertes  S e n d - S c h r ei  b e n , . . . . Von  dem 

Kleyder-Pracht,  und  Neben  Moden.  Anno  1705.  4°. 
(In  Berlin,  1.  c.) 

Prosa.  4 eng  bedruckte  Bll.  Am  Ende  heisst  es:  „Diese 
Materie  ....  wird  in  d.  dritten  Send-Schreiben  prosequirt 
werden,  wie  auch  von  dem  Ursprung  der  Schattier- 
Fleckeln  und  Fontangen,  sambt  einer  merkwürd. 
History,  welche  sich  unter  dem  Auffbutz  eines 
Fontanges  begeben.  Und  ist  zu  finden  in  der  Druckerey 
in  Nivischen  Hauss  in  der  Wohlzeil“. 

NESTROY,  Joh.  (geb.  zu  Wien  7.  Dez.  1801,  f zu  Gratz  25. 
Mai  1862,  beerdigt  am  2.  Juni  auf  d.  Währinger  Friedhofe  bei 
Wien.  Näheres  in:  (Glossy)  Theatergeschichtl.  Ausstellg. 
d.  Stadt  Wien.  Ebd.  1892.  S.  in — 112).  — Aus  Nestroy. 
Eine  kleine  Erinnerungsgabe.  Mit  e.  biogr.  Vor- 
wort (u.  Verz.  s.  Theaterstücke,  seit  1827).  When,  L.  Rosner, 
1873.  Breit-120.  VIII — 46  S. 

Der  böse  Geist  Lumpacivagabundus,  oder: 

das  liederliche  Kleeblatt.  Zauberposse  mit  Ge- 
sang in  drei  Aufzügen.  Musik  von  Kapellmeister  Adolf 
Müller.  Wien  1835.  8°. 

Erste,  seltene  Ausgabe.  — Wildmoser’s  (München)  Leih- 
bibl.-Cat.  no.  1446. 

Dasselbe.  2.  verbess.  Auflage.  Mit  2 fein  color. 

Kpfrn.  Ebd.  1838.  80.  (6  Mk.  50  Pfg.  Scheible,  1892;  6 Mk., 
unbeschn.,  etwas  stockfl.,  F.  Waldau,  Fürstenwalde,  1908.) 
Eulenspiegel  oder  Schabernack  über  Scha- 
bernack. Posse  in  4 A.  Ebd.  1841.  8°.  (i  Mk.  Ernst  Carle- 
bach,  Heidelb.,  1894.) 

DerTalismann.  PossemitGesangin3  Akten. 

Mit  I color.  allegor.  Bilde.  Ebd.  1843.  80.  (6  Mk.,  unbeschn.. 
etw.  stockfl.,  F.  Waldau,  1908.) 

Gesammelte  Werke.  Hrsg,  von  V.  C h i a v a c c i u. 

L.  Ganghofer.  12  Bde.  in  48  Lfrgn.  Stuttgart  1890 — 91.  8°. 
(Mk.  36 — .)  (25  Mk.  E.  Carlebach,  1894.) 

NEUDRUCKE,  Wiener.  Hrsg,  von  Dr.  A.  Sauer.  Bd.  i — 10. 
Wien  1883—86.  80.  (Orig.-Hfz.  c.  60  Mk.)  (Bd.  7—9:  6 Kr. 
Gilhofer  & Ranschburg,  1912.) 

I:  Abraham  a St.  Clara,  Auf,  auf,  ihr  Christen.  II:  Kurz, 
Prinzessin  Pumphia.  IV ; Klemm,  Der  auf  d.  Parnass  ver- 
setzte grüne  Hut,  V:  Schmeltzl,  Samuel  u.  Saul.  ^'I : Stranitzky, 
Lustige  Reyss-Beschreibung.  VII:  Sonnenfels,  Briefe  über  d. 
Wiener’sche  Schaubühne.  VIII : 4 dramat.  Spiele  üb.  die 
2.  Türkenbelagerung  1683  — 85.  IX : Stranitzky,  Olla- 


Wien 


479 


patrida  (so!),  des  durchgetriebenen  fuchs  mundi.  X.  Raber,  Fast- 
nachts-Spiele aus  d.  J.  1510 — II,  hrsg.  v.  Zingerle. 

NEUGIERIGE,  Der.  Komische  Soloscene  (von  Julius 
Neidl).  Wien,  o.  J.  (1885). 

Anon.-Lex.  V.  p.  219  (Eigenbericht). 


NICODEMUS,  X.  (ps.),  Wien  in  satyrisch-komischen 
Spiegelbildern.  Eine  Sammlung  unterhaltender 
Skizzen  aus  dem  hiesigen  Volksleben.  3 Lfrgn. 
(Mehr  nicht  ersch. ; vgl.  das  Schlußwort  in  Lfrg.  3.)  Mit  3 
hübsch,  getönten  (unsign.)  Titelbildern  (Lithographieen).  Wien 
1843.  Verlag  von  Tauer  & Sohn.  (Schulhof  Nro.  413.)  Kl.  8°. 
(3  Mk.  Scheible,  c.  1888;  2 Kr.  Mindestgebot,  Lfrg.  i apart, 
Franz  Malota’s  Wiener  Novbr.-Auct.  1909,  no.  i.) 


Gemischtes. 
Nr.  durchweg  in 
Lex.  Ps.  p.  385. 

einer  Reise 


1 : 2 BU.  u.  58  S.  Inh. : Die  Fasching-Dienstags(!)- 
Redoute.  2:  2 Bll.  u.  58  S.  Inh.:  Der  Hausmeister. 
— Alles  will  höher  hinaus.  3:  2 Bll.  u.  59  S.  Inh.: 
Der  Pränumerantensammler.  — Der  Kanne- 
giesse r.  — Dienst  Zeugnisse.  — 

(Anekdoten  u.  Witze.)  Bis  auf  die  letzte 
Dialogform.  — Längst  vergriffen!  Weller, 

NICOLAI,  Chph.  F rdr.,  Beschreibung 
durch  Deutschland  u.  die  Schweiz  im  Jahre  1781. 
Nebst  Bemerkungen  über  Gelehrsamkeit,  In- 
dustrie, Religion  und  Sitten.  12  Bde.  Mit  Kpfrn., 
Plänen  und  Musiknoten.  Berlin  u.  Stettin,  Nicolai,  1783 — 96.  Gr.- 
8°.  (60  Kr.,  sehr  schönes  ExpL,  Gilhofer  & Ranschburg,  1908 :) 

Berühmtes  Werk,  das  eine  große  Anzahl  von  Streit- 
und  Gegenschriften  hervorrief.  Von  besonderem  Inter- 
esse für  die  Geschichte  des  Josefinischen 
Oesterreichs  und  speziell  der  Wiener  Verhält- 
nisse sind  die  Bände  2 — 5,  deren  Inhalt  ein  umfassen- 
des Bild  der  politischen,  kirchlichen,  künstlerischen  und  wis- 
senschaftlichen Zustände  bieten.  Aus  dem  reichen  Inhalt  die- 
ser Bände  seien  u.  a.  hervorgehoben  die  Kapitel:  Adel  in 
Wien,  Orient.  Akademie  in  Wien,  Alsergasse,  Antiquarien  in 
Wien,  Augarten  in  Wien,  Bäder  in  der  Donau,  Beleuchtung 
der  Gassen  in  Wien,  Bibliotheken,  bild.  Kunst  m Preßburg 
(Messerschmiedt),  Brigittenau,  Charakter  der  Einwohner  in 
Wien,  Graf  Frieß,  Bankier  in  Wien,  Feuerwerke  im  Prater, 
Feueranstalten,  Gastwirte,  Gelehrte,  Gewerbe  und  Handel, 
Jägerzeile,  Leopoldstadt,  Kunsthandlungen,  Lohnkutschen,  Lust- 
barkeiten, Musik  in  Wien,  merkw.  Personen  in  Preßburg, 
Nationaltheater  in  Wien,  Porzellanfabrik,  Putzmacherinnen  in 
Wien,  Stadtrat  in  Wien,  Ständelweiber,  Stuwer,  Theater  des 
Kasperl  in  Wien,  Tierhetze  in  Wien  etc.  Bd.  6 enthält  eine 
„K leine  Nebenreise  nach  Ungarn“  (Preßburg 
S.  326—450). 


NIEL,  Ph.  Über  die  erhabene  u.  niedrige  Den- 
kungsart der  Wiener.  Wien  1785.  8<’.  Selten!  (6  Kr. 
Gilhofer  . & Ranschburg,  1912.) 


480 


Wien 


NIMMERSATT,  Die  Gräfin,  aus  Wien.  Eine  sehr 
wahrscheinliche,  komische  (stellenw.  etwas  freie)  G e - 
schichte  (von  Josef  Richter).  Wien  (ohne  Adresse,  aber 
Leipzig,  Beygang)  1787.  8°.  186  S.  Rar! 

Brümmer  II.  p.  202  nennt  den  Verfasser.  — Fehlt  im 
Anon.-Lex. 

NORDMANN,  J.,  Ein  Wiener  Bürger.  Romanausdem 
XV.  Jahrhundert.  2.  Auflage.  .Wien  1882.  8®.  (i  Kr. 
40  H.  Carl  Greif,  1914.) 

NORMANN,  Hans  (d.  i.  Dr.  Ant.  Joh.  Groß-Hoffinger),  Wien 
w i e e s i s t.  2 Thle.  Leipzig  u.  Löwenberg  (Meissen),  Goedsche, 
1833.  8^.  41  Bogen.  (2^/3  Rthl.)  (In  Breslau,  Kgl.  u.  Univ.-Bibl. : 
Hist.  Germ.  V 8°.  1970  k,  2 voll.)  (2  Mk.  75  Pfg.  Schaper, 
Hannover,  1904;  3 Mk.  Wilk.  Jacobsohn  & Co.,  Breslau,  1908; 
5 Kr.  Gilhofer  & Ranschburg  1908.) 

Auch  tit. : Oesterreich  wie  es  ist.  Gemälde.  Abth.  2. 
— A.  G.  Schmidt,  Gallerie  etc.,  S.  145;  Weller,  Lex. 
Ps.  p.  39  t. 

Oesterreichische  Senfkörner.  Eine  Samm- 
lung nationaler  C h a r a k t e r z ü g e und  belusti- 
gender Anekdoten.  Mit  einem  hübschen  kolor.  Titelkupf. 
(nach  G.  Opitz  von  J.  C.  Böhme  gestoch.).  Leipzig  1833. 
8®.  (6  Kr.,  tadellos,  nnbeschn.  Expl.  im  Orig.-Umschl.,  Gilhofer  & 
Ranschburg,  1908:) 

Enthält  eine  große  Anzahl  reizender  Anekdoten  und  Bon- 
mots aus  dem  Wiener  Volksleben  der  Zeit. 

0 du  lieber  Augustin.  Zeitgemässer  Text  zu  dem  alten 
Liede  von  H.  B.  Nach  bekannter  Melodie.  (Vf. : Hans  Ber- 
nauer.)  Wien,  o.  J.  (1885). 

Anon.-Lex.  V.  p.  222  (Eigenbericht). 

0 du  verflixte  Sonntagsruh’.  Komische  Solo- 
szene mit  Gesang  (von  Joseph  Bernauer).  Wien,  o.  J. 
(1885). 

Anon.-Lex.  V.  p.  222  (Eigenbericht). 

ODILON,  H.,  Das  Buch  einer  Schwachsinnigen.  Le- 
benserinnerungen. Mit  Porträt.  Berlin  1909.  8°.  (Kr.  4.80) 
(2  Kr.  40  H.  L.  Rosner,  Wien,  1911.) 

Verteidigungsschrift  der  berühmten  Wiener  Schau- 
spielerin. 

* OFFENBARUNGEN  über  Deutschland,  vorzüglich  über 
die  Städte  Wien  ....  (von  Franz  Guolfinger  Ritter  v. 
Steinsberg).  Mit  curioser  Titelvignette.  Amsterdam  (Prag) 
1785.  8°. 

Seiner  Zeit  confiscirt!  Von  größter  Seltenheit!  — Anon.- 
Lex.  IIl.  p.  233  (nach  Kayser,  Wurzbach,  Meusel,  Weller). 

§ OFFENHERZIGE,  Der,  in  W(ien?).  0.0.  1781.  SL  (In 
München:  P.  o.  germ  10315.)  Rar! 


Wien 


481 


OPITZ,  G.,  Folge  von  42  Blatt  Wiener  Volks-  und 
Strassenleben.  Gezeichnet  von  G.  Opitz,  geätzt  v.  P i e r - 
inger  u.  Ponheimer.  Auf  das  sorgfältigste  co- 
loriert.  (Wien,  um  1805.)  Fol.  (1500  Mk.  [so!],  Orig.-Cart., 
J.  Halle,  München,  c.  1905.) 

Die  Folge  ist  von  ganz  ausserordentlicher 
Seltenheit,  wir  geben  daher  naclistehend  ein  Verzeichnis 
der  42  nicht  numerierten  Tafeln: 

1.  Griechische  Kaufleute  und  eine  Bürgerinn. 

2.  Ein  türkischer  Jude  mit  seiner  Familie  in  Wien. 

3.  Ein  ungarischer  Edelmann  mit  einem  Zögling  der  K.  K. 
Theresianischen  Ritter(-)Academie  in  Wien. 

4.  Ein  K.  K.  Edelknabe  u.  K.  K.  Leiblaquai,  nebst  einem 
jungen  Bauern  von  Wien. 

5.  Ein  Läufer  mit  einem  Stubenmädchen,  und  einer  Wä- 
scherinn in  Wien. 

6.  Ein  herrschaftlicher  Jäger  mit  einem  Regensburger 
Dienstmädchen,  und  ein  Tyroler-Teppichhändler  in  Wien. 

7.  Eine  Burg  Wache,  ein  Trabanten-Gardist,  und  ein  Haus- 
knecht am  K.  K.  Hofe  in  Wien. 

8.  Der  Salami(-)Händler,  und  der  Briefträger. 

9.  Die  Löhnkutscher  in  Wien. 

10.  Der  Kellner,  der  Fasszieher,  und  ein  Dienstmädchen. 

11.  Das  Trägerweib,  ein  Mausfall-Hechel-  und  Blasbalg- 
krämer und  der  Kesselflicker  in  Wien. 

12.  Eine  Gesellschaft  von  Handelsjuden  in  Wien. 

13.  Der  blinde  Lumpensammler  mit  seinem  Weibe. 

14.  Eine  Lieder(-)Verkäuferinn,  mit  einer  Küchenmagd,  und 
einem  Schusters-Lehrjungen  in  Wien. 

15.  Der  Bandelkrämer,  die  Bürgersfrau,  die  Fleischhauerin 
mit  ihrem  Knechte. 

16.  Die  polnischen  Juden,  und  der  schwere  Fuhrmann  in 
Wien. 

17.  Das  Milchweib,  ein  Linzer-Dienstmädchen  und  der  Kaffee- 
sieder. 

18.  Der  Holzhauer,  die  Holzschneiderinn,  und  die  Kaufmanns- 
Tochter. 

19.  Eine  Kastanienbraterin,  und  die  Latembuben  in  Wien. 

20.  Der  Zettelträger  und  die  Ziegenmilch-Verkäuferinn  in 
Wien. 

21.  Der  Lorbeerblätter-Krammer,  und  das  Kräutlerweib  in 
Wien. 

22.  Altes  Eisen  Messing  Bley,  und  Glasscherben  - Samm- 
lerinen in  Wien. 

23.  Ein  Grundgerichts(-)Diener,  der  Bäckergesell  und  der 
Scheerenschleiffer  zu  Wien. 

24.  Der  Schmied  und  der  Kohlenbrenner. 

25.  Ein  Bilder(-j  und  Liederkrämer  in  Wien,  nebst  einem 
Lehrjungen,  welcher  das  Mittagessen  seinem  Meister  trägt. 

26.  Die  Städt  (so!)  Obstlerin,  ein  Schneckenweib,  nebst  einem 
Hausknecht  mit  einer  Dienstmagd  in  Wien. 

27.  Ein  geschwomer  Ober-Träger  der  K.  K.  Hauptmauth, 
und  ein  Handlungsdiener  in  Wien. 


H&yn,  Bibi.  Germanor.  orot.  VIII 


31 


482 


Wien 


28.  Eine  Sicherheits-Wache,  ein  Lampenanzünder,  und  eine 
Obst-V  erkäuf  erinn. 

29.  Der  Nachtwächter  in  den  Vorstädten  von  Wien. 

30.  Der  Sessel(-j  oder  Senftenträger  in  Wien. 

31.  Die  Tyrolerinn,  der  Hausmeister  und  ein  Italiäner  mit 
Gypsfiguren  in  Wien. 

32.  Der  Friseur,  und  der  Schuhflicker  in  Wien. 

33.  Der  Gewölbewächter  in  der  Stadt  Wien. 

34.  Eine  Müllerin,  mit  einem  Mühlknechte  und  einer  Kö- 
chinn  in  Wien. 

35.  Die  Gassenkehrer(-)Junge  mit  ihrem  Aufseher  in  Wiea 

36.  Eine  Bürgersfrau,  mit  ihrer  Küchenmagd  und  ein  un- 
garisches Bauernweib. 

37.  Ein  Kässtecher,  ein  hölzerne  Uhren-Verkäufer  und  ein 
Aschensammler  in  Wien 

38.  Ein  Kaiserlicher  Kanonier,  eine  Bierhauskellnerin  und 
der  Bretzen-Beck. 

39.  Die  Dienstmädchen,  und  eine  Zugeherin. 

40.  Die  Köchinn,  der  Kellnermeister,  und  der  Croatische 
Leinwandhändler  in  Wien. 

41.  Herumziehende  Musikanten  in  Wien. 

42.  Der  herrschaftliche  Kutscher,  und  der  Heubauer. 
OTHELLO,  der  weisse  Mohr.  Eine  tragische  Posse 
ohne  Gesang,  weil  zum  Schluss  ein  Mord  vor- 
kommt.  (Vf.:  Julius  Neidl.)  Wien,  o.  J.  (1900). 

Anon.-Lex.  V.  p.  225  (Eigenbericht). 

OSTWALD,  H.,  Grosstadt-Dokumente,  hrsg.  v.  — . : 
Das  goldene  Wiener  Herz.  — Wiener  Sport.  — Im  unterird- 
ischen Wien.  — Wiener  Adel.  — Wiener  Verbrecher.  — 
Wiener  Mädel.  Berlin  1905.  8®.  (ä  Mk.  i — .)  (ä  60  Pfg.  J. 
Eckard  Mueller,  Halle  a.  S.,  1907.) 

PANTALON-PHÖBUS  und  HASCHKA.  (,)  eine  Diatribe  des  Ver- 
fassers der  Chronologen  (Wekhrlin))  (,)  nebst  des  Barden 
Lorenz  Leopold  Haschka  Biographie,  u.  den  nöthigen  Beylagen. 
Salzburg  1784.  8^.  (i  fl.  50  xr.  Gilhofer  & Ranschburg,  c.  1890; 
jetzt  theurer!) 

Höchst  seltenes  Schriftchen  der  Josephinischen  Lit- 
te r a t u r. 

* PANTOFALOFSKY,  Basilius  (ps.).  — Gantz  funkel-Na- 
g e 1 - n e u e r Oe  sterreichisch-Schwäbischer  Lust- 
ger  Ferien-Calender,  Worinnen  alles  zu  fin- 
den, was  zu  einer  vollständigen  Calender  - Ma- 
terie gehörig.  Mit  grossem  Fleiß  zusammen 
getragen  Nach  Dem  Horizon  der  bösen  Weiber. 
Durch  Basilium  Pantofalofsky,  Königl.  Mathematicum.  und 
Astrol.  in  Nova  Zembla.  Wien,  und  Augspurg,  zu  finden, 
zu  bezahlen,  und  zu  lesen  um  4 Kreutzer.  O.  J.  (ca.  1700). 
4®.  (In  Berlin:  Yy  52,  no.  6.) 

4 voll  bedruckte  Bll.  — Ungemein  rar!  (Auch  e.  Ausgabe, 
8 BU.  in  8®  vorhanden?) 


\ffien 


PAB.IS,  WIEN  UND  LONDON.  Ein  Panorama,  i.  (einz.) 
Jahrg.  i8ii.  Rudolstadt.  8°. 

Interessante  Zeitschrift,  auch  zur  Theater-Litera- 
tur gehörig.  Mit  zahlreichen  color.  Caricaturen,  gro- 
ßen Mode-  u.  Theatercostümen.  (Isaac  St.  Goar’s 
in  Frf.  a.  M.  April- Auct.  1877.) 

PATRÜLLIRTEUFEL.  (Satirischer  Roman?)  2 Hefte.  Wien, 
Wucherer,  1788.  8®.  (1/4  Rthl.) 

Geschichts-  u.  Romanen-Lit.  (Cat.)  Breslau,  Korn,  1798; 
Kayser,  Romane  p.  94.  — Höchst  selten! 

PATZENHUBER’S  Leiden.  Komisches  Intermezzo 
(von  Hans  Bartl).  Wien,  o.  J.  (1885). 

Anon.-Lex.  V.  p.  192  (Eigenbericht). 

PAÜSILIPPE  (von  Friedrich  Adelung).  Mit  Bewilligung  der 
Kaiserlichen  Censur.  St.  Petersburg  1801.  8®.  325  S.  (3  Mk. 
50  Pfg.  A.  Bielefeld,  Carlsruhe,  1911.) 

2 Briefe  Heinrich  des  VIH.  an  Anna  Boleyn,  — Anek- 
doten aus  Wien.  — Wiener  Wörterbuch.  — Ge- 
spenstergeschichte aus  der  alten  Welt.  — Beatrice  Cenoi’, 
aus  dem  Italienischen.  — etc. 


PENN,  H.,  Die  Geschichte  der  Stadt  Wien  und 
ihrer  Vorstädte.  Mit  über  300  Illustrationen.  Brünn, 
o.  J.  (c.  1880).  Gr.  8®.  (6  Kr.,  Lwdbd.,  Carl  Greif,  1914.) 
PERINET,  Joachim  (Schauspieler  u.  Schriftsteller,  beachtens- 
werther  Wiener  Possendichter,  geb.  zu  Wien  20.  Octob.  1765, 
f das.  4.  Febr.  1816.),  Poetische  Versuche.  Mit  Titelkpfr. 
Wien  1799.  8°.  (i  fl.  50  xr.  Gilhofer  & Ranschburg,  c.  1888.) 

§ Der  weyland  Casperl  aus  der  Leopold 

Stadt  im  Reiche  der  Todten. 

8®.  Selten ! 

Idas  und  Marpissa,  als 

rations-Oper  in  3 Aufzügen. 

Gehört,  wie  das  folgende  Stück 
alten  Wiener  Volkshumors. 

Müller. 

Die  Belagerung  von  Ypsilon,  oder  E v a - 

kathel  und  Schnudi.  Eine  Karrikatur  in  2 Aufzügen. 
4.  Aufl.  Ebd.  1813.  8®. 

Goedeke  V,  334,  41. 

PETER,  Die  jungen  Herren.  Wiener  Roman.  Berlin 

1911.  8®.  (Mk.  6 — .)  (2  Mk.  80  Pfg.  Ludw.  Stark,  München, 

1912. ) 

PETRONE,  Le,  allemand  sur  les  suites  funestes 
ettragiques  desintrigues  amoureuses  delacour 
de  Vienne,  ou  l’on  voit  l’opposition  heureuse 
des  douceurs  que  produit  la  constante  amiti6 
de  deux  Seigneurs  Francois.  Cologne  1 706.  Pet.  in-8®. 


4 Hfte.  (Cplt.?)  1806. 

travestirte  Deco- 
Ebd.  1808.  8®. 
zu  den  Blüthen  des 
Musik  von  Wenzel 


31* 


484 


Wien 


(3  Mk.  50  Pfg.,  veau,  Alfr.  Lorentz,  Lpz.,  1901,  Anz.  43,  der 
aber  „Almand“  und  „Intriques“  hat.) 

Wiener  Cat.  (1774)  verbotener  Bücher;  Vente  de  Dresde 
(183*),  no.  970.  — Trfes-rarel 

PETZLEINSDORF  b.  Wien.  — Hoheisel,  J.,  Der  Gey- 
müller’sche  Garten  bei  P e t z 1 e i n s d o r f in  vier 
Gedichten.  Wien,  1821.  8°.  16  S.  Selten!  (12  Kr.  Gilhofer 
& Ranschburg,  1912.) 

Karajan’s  Bibi.  II.  no.  4463.  — Rar! 

PEYER,  F.,  Wiener-Chronik  für  das  Jahr  1848. 
Lfrg.  I.  (Nicht  mehr  ersch.)  Wien  1850.  Gr.  8°.  (2  Kr.  Carl 
Greif,  1914.) 

PHILIPPINE  auf  der  Redoute  in  Wien,  oder : Die 
Vorsehung  rächt  die  Unschuld  der  Tochter  an 
den  Vergehungen  der  Stiefmutter.  Einen  zum  Trost, 
den  andern  zur  Warnung,  von  ihr  selbst  geschrieben.  Wien, 
bey  Christoph  Peter  Rehm,  1797.  Gr .-8°.  XII — 188  S. 

Zahmer  Roman.  Dem  Vorbericht  nach  eine  auf  Wahrheit 
beruhende  Autobiographie.  — Selten  I 
PICHLER,  Caroline,  Denkwürdigkeiten  aus  meinem 
Leben.  4 Bde.  Wien  1844.  8°.  Selten!  (20  Kr.,  sehr  schönes 
unbeschn.  Expl.  mit  den  Orig.-Umschlägen,  Carl  Greif,  1914.) 
PIKANTISSIMA.  Die  Liebhaberin  des  Mondes.  Von  der  Ma- 
nöge  bis  zur  Hofburg.  Liebschaften  einer  Ballettänzerin 
etc.  4 Bdchn.  Cincinnati  (c.  1875).  Kl.  8°.  (8  Mk.  Gustav 
Klötzsch,  Lpz.,  1885.) 

Sämmtlich  ziemlich  zahm.  — Vergriffen! 

PLAUDERER,  Der.  Erstes  Stück.  Wien  1808.  8«.  80  S. 

Haydinger’s  Bibi.  I.  2.  Wien  1876.  no.  278.  — Selten! 
PLAUDERTASCHE,  Die,  in  ihrer  Glückseligkeit  oder 
das  raisonnirende  Postbüchel  im  Jahre  1848. 
Wien.  80.  (4  Kr.  Gilhofer  & Ranschburg,  1912.) 

PLUNDER,  Wiener.  Hrsg.  v.  Magister  R i d e n d o.  2 Hefte. 
Wien  1784.  80. 

Karajan’s  Bibi.  II.  no.  4768  u.  5144;  Weller,  Lex.  Ps.  p.  479. 
— Selten! 

PÖTZL,  E.,  Wiener  Skizzen  aus  dem  Gerichtssaal. 
Mit  Bildern  von  Stur  und  Schliessmann.  2.  Aufl.  Wien 
1884.  80.  Vergriffen!  (2  Kr.  40  H..  Carl  Greif,  1914.) 
POLIZEI  - B riefe  eines  Franzosen  über  die  geh  ei  me 
Polizei  in  Wien.  Aus  d.  Franzos.  Paris  (fing.)  179S. 
Weller,  fing.  Dr. 

Dasselbe,  tit:  Briefeeines  Franzosengeschrie- 
ben im  6.  Jahre  der  Republik  über  die  geheime 
Polizey  in  Wien  nebst  Skizzen  aus  dem  Leben 
einiger  Hauptpersonen  der  geheimen  Polizey. 


Wien  485 


Aus  d.  Franzos.  Strasburg  (so!)  1799.  8®.  446  S.  (5  Kr.  Gil- 
hofer  & Ranschburg,  1897.) 

Cabinet,  Das  schwarze,  oder  Mysterien 

der  Polizei.  Roman  (von  Franz  Julius  Schneeberger). 
Wien  1873. 

Anon.-Lex.  V.  p.  62  (Mitth.  Moritz  Grolig’s). 

Polizei,  Die,  im  alten  Wien  (von  V.  Reuter  er). 

Wien  1866. 

Anon.-Lex.  V.  p.  232  (nach  Mitth.  des  Dr.  Ign.  Schwarz). 
Polizei  zu  Wien,  Die  geheime.  Aus  einer  fran- 
zösischen Handschrift  übersetzt.  Im  siebenten  Jahr  (der  Re- 
publik = 1799).  8®. 

Karajan’s  Bibi.  II.  no.  4770. 

POSTKLÄPPERBOTH,  Der  aufrichtige.  Vom  19.  Dezbr. 
1783  bis  6.  Febr.  1784.  in  Wien.  Wien  1783 — 84.  8®.  (In 
Wien,  Stadtbibi.) 

45  Stücke  citirt  Karajan’s  Bibi.  II.  no.  5289.  — Sehr  rar! 
PRATER.  — § Abendlust,  Die,  im  Prater  zu  Wien  in 
den  Geschichten  verschiedener  Personen  vom 
Stande  (von  Christoph  Heinr.  Korn,  geb.  zu  Tübingen 
14.  Jan.  1726,  t 25.  Sept.  1783  zu  Stuttgart  als  ehemal.  holländ. 
Leutnant).  Ulm,  Bartholomäi,  1773.  8®. 

Karajan’s  Bibi.  II.  no.  3947;  Anon.-Lex.  1.  p.  6,  wo  die  folg. 
Ausgabe  fehlt. 

Dasselbe.  (Nachdruck.)  Frankfurt  und  Leipzig  1774.  8®. 

197  S.  (iVs  Rthl.  Maske,  Breslau,  vor  1870.) 

Gärtner,  Wilh.,  Kaleidoscop.  Novellen.  Wien 

1845. 

Bruder  Thomas.  — Die  Fledermaus.  — Die  Soiree  im 
Prater.  (Gmähle’s  Leihbibl.  in  München,  no.  17,  663.) 

Hoffmann,  C.,  Der  Praterwurstel,  Roman. 

Wien,  o.  J.  KI.  8®.  (4  Kr.,  Hlwd.,  Gilhofer  & Ranschburg, 
1908.) 

Kanne,  Friedr.  Aug.  (1778 — 1833).  Der  Prater  und 

das  Lob  der  Wienerin.  Zwey  Lieder  im  Volks- 
tone, den  Wienern  gewidmet.  Text  und  Musik  von 
Kanne.  Mit  Melodieen.  Wien  bey  Geistinger,  o.  J.  (180*). 
12®.  23  S. 

Goedeke  II,  470,  14  (nach  Neue  Annalen  1808.  2,  236). 
— Beides  selten! 

Loblied  auf  den  Prater.  Wien,  o.  J.  (c.  1 800 ?).  8®. 

Karajan’s  Bibi.  11.  no.  4624. 

Mühlfeld,  Louis  (d.  i.  Moritz  Bermann)  Die  Ge- 
heimnisse des  Praters,  oder  An  der  blauen  Do- 
nau. Historischer  Roman.  3 Bde.  Mit  24  Illustrationen. 


486 


Wien 


Wieen  1874.  8<’.  (Kr.  16,80.)  (5  Kr.,  eleg.  Hfz.,  A.  H.  Huber. 
Salzburg,  c.  1905.) 

Anon.-Lex.  V.  p.  126  (Eigenbericht). 

Prater,  Le.  Epitre  aux  Viennois  par  le  comte 

Jaubert.  S.  1.  et  d.  (Wien,  ca.  1796).  4 ff.  80.  (8  Kr.  Gilhofer 
& Ranschburg,  1912.) 

Sehr  selten.  Der  Nachdruck  erschien  im  Löschenkohl’- 
schen  Kalender  „Etrennes  des  Graces“  1807. 

Praterwirth,  Der.  Skizze  von  der  Donau.  (In: 

Wiest,  F.,  R o c o c o.  Gesammeltes  in  Bildern  etc.  Leipzig, 
o.  J.  (c.  1840).  BreiM2®.  Nr.  i.) 

Saiten,  F elix  (=  Salzmann),  Wurstelprater.  Mit 

75  Originalaufnahmen  von  Dr.  Emil  Mayer.  Wien,  Brüder 
Rosenbaum,  1914.  (Gart.  Mk.  2,75.) 

Veith  V.  Schittlersberg,  A.,  Der  Prater,  ein 

beschreibendes  Gedicht.  Aus  d.  Latein,  übers,  u.  hrsg. 
von  Ant.  Stein.  Lateinisch  u.  deutsch.  Wien  1811.  8°.  Selten! 
(12  Kr.  Gilhofer  & Ranschburg,  Wien,  103.  (1912.) 

Zur  fünfzigjährigen  Jubelfeier  der  Er- 
öffnung des  Praters.  Nebst  e.  Verzeichnis  aller  in  Wien 
befindlichen  öffentlichen  Gärten  u . Bäder.  Mit  i Plane  in 
kl.-qu.-fol.  u.  4 Ansichten.  Wien  1826.  kl.-80.  (24  Kr.  Gilhofer 
& Ranschburg,  1912.) 

Sehr  selten!  Die  4 reizenden,  kolorierten  Ansichten  in  Feder- 
zeichnungen auf  Stein,  stellen  dar : Die  Kettenbrücke  beim 
Prater,  Die  Schaukeln  im  Prater,  Der  Circus  Gymnasticus 
im  Prater,  Der  Feuerwerksplatz  im  Prater. 

PREDIGER.  — Strommer,  J.  N.,  Die  Prediger  in 
Wien.  Wien  1782.  8».  258  S.  (3  Kr.,  Hldr.,  Gilhofer  & Ransch- 
burg, 1912.) 

PREHAUSER,  Gottfr.  (Nachfolger  Stranitzki’s  als  Hanswurst 
in  Wien,  geb.  das.  8.  Novbr.  1699,  f ebd.  28.  Jan.  1769,  60  J. 
alt).  — Ueberlebensgrosse  Figur  im  Costüme  des 
Hans  Wurst.  Oelgemälde  von  Gabriele  Gräfin  St.  Qenois- 
Stolberg  nach  dem  Kupfer  in  dem  Nachdrucke,  welchen  Pre- 
hauser ohne  Stranitzki’s  Namensangabe  von  dessen  lustiger 
Reisebeschreibung  veranstaltete.  (In  Wien,  Historisches  Mu- 
seum.) 

P.  war,  nebenbei  bemerkt,  in  Wien  der  erste  Darsteller  des 
Just  in  Lessing’s  „Minna  von  Barnhelm“. 

Die  erste  Biographie  P’s.  hatte  sein  Freund,  der 
Schauspieler  H.  J.  F.  Müller  in  seinem  „Abschied  von  der 
k.  k.  Hof-  und  National-Schaubühne,  Wien  1802“  entworfen. 
Vgl.  [G  1 o s s y , Dr.  Karl]  Theatergeschichtl.  Ausstellung  der 
Stadt  Wien.  Ebd.  1892.  8*^.  S.  23 — 24.) 

Porträt.  Brustbild.  Oelgemälde  von  Gabriele  Gräfin 


Wien 


487 


St.  Genois-Stolberg,  nach,  dem  Originale  von  Josef  Hickl,  ge- 
stoch.  von  W.  Unger.  (In  Wien:  Histor.  Museum.) 

Glossy  p.  29. 

Porträt.  Brustbild  in  Medaillon.  Profil  nach  links.  Kup- 
ferstich mit  Schrift,  unsign.  (1.  c.) 

PRESS-FREIHEIT,  D i e heutige,  in  Wien.  1781.  S**.  (In 
Wien,  Stadtbibi.) 

PRÖHLE,  H.  Berlin  u.  Wien.  Ein  Skizzenbuch. 
Berlin  1850.  8°.  (2  Kr.  Gilhofer  & Ranschburg,  1912.) 
PROJEKT  für  die  Damen  zur  Vermehrung  ihrer 
Reize.  Wien,  o.  J.  (1780).  8®.  (i  fl.  50  xr.  J.  Eisenstein  & 
Co.,  Wien,  1890.) 

Höchst  seltene  Wiener  Broschürel 


PROMOVSKY,  Predigt  für  den  Teufel.  Wie  sie  P. 
Siegfried  Wiser  am  i.  Sonntage  in  der  Fasten 
hätte  halten  sollen.  O.  O.  1788.  8^.  (In  Wien,  Stadt- 
bibi.) 

PROSPEKTE,  Wiener.  4 Hfte.  Mit  48  Ansichten  in 
Kupfer.  Wien  1795 — 96. 

Grosse  Seltenheit!  — Karajan’s  Bibi.  II.  no.  5145, 
ohne  Formatsangabe. 


PROSTITUTION.  — Prostitution,  Die  in  Wien,  und 
deren  Regulierung.  Von  einem  praktischen 
Arzte  (Eduard  ^Nasser).  Wien,  Selbstverlag,  1863.  Gr.  8®. 
(2  Mk.  A.  Bielefeld,  vor  1885;  3 Mk.  Adolf  Weigel,  1906.) 

Anon.-Lex.  V.  p.  237  (nach  Mitth.  des  Dr.  Ignaz  Schwarz- 
Wien). 

Schlesinger,  Dr.  Wilh.  (Redakteur  der  „Medi- 
zinischen Blätter“  in  Wien,  geb.  1839),  Die  Prostitution 
in  Wien  und  Paris.  Wien  1868.  8°.  (L.  St.  Goar’s  Frankf. 
a.  M.  Sept.-Auct.  1877  rto-  2448.) 

Schrank,  Josef  („k.  k.  polizeiärztl.  Funktionär,  emerit. 

klin.  Assistent  etc.  etc.“).  Die  Prostitution  in  Wien. 
In  historischer,  administrativer  und  hygieni- 
scher Beziehung.  2 Bde.  Wien  1886.  Gr.  8°.  779  S.  (6  fl.) 
(6  Mk.  Jos.  Jolowicz,  Posen,  1907;  7 Kr.  60  H.  Carl  Greif,  Wien, 
1908;  5 jMk.  50  Pfg.,  unbeschn.,  F.  Waldau,  Fürstenwalde,  1910.) 
(In  Dresden,  Bibi,  der  Gehestiftg. ; auch  in  Amsterdam,  Bibi. 
Gerritsen.) 

Vergriffen!  War  nicht  im  Handel.  — Scheible,  Anz. 
75 : „Culturhistorisch  u.  sittengeschichtl.  sehr  interessantes,  zu- 
gleich das  umfassendste  Werk.  Eine  klare,  wahrheits- 
getreue und  streng  objektive  Schilderung  des 
Prostitutions-Wesens  in  Wien,  auf  Grundlage  eines 
ebenso  reichhaltigen  wie  verlässlichen,  durchwegs  authentischen 
Quellenmaterials ; fachmännisch  gediegen  aus  wichtigen  Akten- 
stücken herausgearbeitet;  die  Darstellung  überall  durch  diese 


488 


Wien 


letzteren  belegt ; der  Stoff  durchaus  nicht  in  trockener,  son- 
dern in  lebendiger,  anziehender  Form  mitgeteilt  — wird  dieses 
Werk  nicht  nur  in  Fachkreisen,  sondern  auch  beim  grös- 
seren Publikum  ein  lebhaftes  Interesse  wachrufen,  zumal 
<da  diese  Seite  der  sittlichen  Zustände  der  österreichischen 
Kaiserstadt  von  der  frühesten  Zeit  bis  zur  Gegenwart  durch 
dieses  Buch  überhaupt  zum  ersten  Male  eine  ebenso 
scharfe  wie  eingehende  Beleuchtung  erfährt.“ 
Bd.  I enthält  die  Geschichte  der  Prostitution  in  Wien,  Bd.  II 
die  Administration  u.  Hygiene  der  Prostitution. 

Die  amtlichen  Vorschriften  betreffend  die 

Prostitution  in  Wien.  Wien  1899.  8°.  (2  Kr.  40  H. 

Halm  & Goldmann,  1904.) 

PSCHÜTT-CARICATUREN.  lllustrirte  humoristische 
Wochenschrift.  Wien  1892.  Nr.  10  §§  516,  491 — 93,  Nr. 
14  § 516,  Nr.  18  § 516,  Nr.  22  § 516,  Nr.  25  § 516,  Nr.  33 

§ 516. 

1893.  Nr.  6 (48)  §§  516,  300,  Nr.  22  § 516,  Nr.  23  § 516, 

Nr.  30  § 516,  Nr.  32  § 516,  Nr.  41  § 516. 

^^94-  ^ § 516,  Nr.  18  § 516. 

Sämmtlich  vom  L.-G.  Wien  verboten. 

PUNSCH-KALENDER,  Wiener,  für  das  Jahr  1900.  31. 
Jahrgang.  Wien,  Schönwald. 

Verboten  v.  L.-G.  Wien,  11.  X.  1899.  § 516. 

PÜRGSTALL,  A.,  Aculeus  sine  vulnere  seu  Epigram- 
mata  de...urbe  Vienna.  Viennae  1706.  8°. 

Karajan’s  Bibi.  no.  4792.  — Viennense  perrarum. 

PUTZMACHERINNEIN.  — Ueber  die  Putzmacherinnen 
oder  Marchandes  de  modes  in  Wien.  Von  Ch.  P. 
Paris  u.  Wien  1781.  8°.  (ln  Wien,  Bibi,  des  Finanzministeriums.) 
Sehr  selten ! 

Das  Wiener  Putzmacher-  und  Nähtermäd- 

chen.  3.  Aufl.  Wien  1803.  8°.  Rar!  (5  Kr.  Franz  Malota, 
Wien,  1907.) 

RABIOSUS,  Anselmus  (d.  i.  Wilh.  Ludw.  Wekhrlin,  1739—92), 
Die  Papagey e.  Eine  Präsidentengeschichte  im 
Kürbislande,  nebst  einer  Urkunde  in  Betreff 
der  seit  Ende  des  Jahres  1782  in  Wien  verfal- 
lenen Preßfreiheit.  O.  O.  1782.  8°.  Sehr  selten!  (6  Mk. 
50  Pfg.  L.  Rosenthal,  1886:) 

„Wegen  dieses  Pamphlets  wurde  Wekhrlin  aus  Wien  aus- 
g e w i e s e n.“  Siehe  jedoch  oben : „D  enk  Würdigkeiten 
von  Wien“  ...  . 1777 — 79,  Anmerkgn. 

RAIMUND,  Ferdinand  (geb.  i.Juni  1790  zu  Wien,  f [Selbstmord 
durch  Pistolenschuß]  5.  Septbr.  1836  zu  Pottenstein).  — Horn, 
O.  (d.  i.  Adolf  Bäuerle,  der  Herausgeber  der  berühmten  Wiener 
Theaterzeitung,  geb.  1786,  f 1859),  Ferdinand  Raimund. 


Wien 


489 


Roman  aus  Wiens  jüngster  Vergangenheit.  3 Bde. 
Wien  1855.  8°.  Illustr.  Umschläge. 

„In  dem  Roman,  der  übrigens  meist  auf  Thatsachen  beruht, 
schildert  Bäuerle  in  anziehender  Weise  das  wechselvolle  Leben 
und  traurige  Ende  Raimunds.  Die  Umschlag- Lithographien 
stellen  Raimund  als  „Aschn-Mann“  und  „Valentin“  dar.  The- 
rese Krones  als  „Jugend“  bekränzt  die  Büste  Raimunds.“  (C. 
G.  Boerner’s  Leipziger  Febr.-Auct.  1909.  no.  1324.) 

Näheres  in  (Glossy,  Dr.  Karl),  Theatergeschichtl.  Ausstellg. 
d.  Stadt  Wien.  Ebd.  1892.  S.  97 — 98. 

RANGSTREIT  der  Kaufmannsdiener,  Apothekerge- 
seilen,  Markier  und  Kellerer,  entschieden  vom 
Nichtrichter  am  Schottenthor.  Einblattdruck. 
(Gedichte.)  O.  O.  u.  J.  (ca.  1800).  4°.  Sehr  selten!  (60  Pfg. 
B.  Seligsberg,  Bayreuth,  1906;  jetzt  vielleicht  6 Mk.  werth.) 
RAPPORT  von  Wien.  Ein  periodisches  Blatt.  52 
Stücke.  Wien  1788 — 89.  8°. 

Karajan’s  Bibi.  II.  no.  5292.  — Rar! 

RASTELBINDER  und  Köchin.  Komische  Duo-Scene  (von 
Hans  Bartl).  Wien,  o.  J.  (1890). 

Anon.-Lex.  V.  p.  240  (Eigenbericht). 

RATHHAUSKELLER,  Der  Wiener.  Wien  1899.  8°.  (60 

Heller.  Carl  Greif,  1914.) 

REALIS  (d.  i.  Dutzele  v.  Cöckelberghe),  Curiositäten- 
und  Memorabilien-Lexicon  von  Wien.  Ein  be- 
lehrendes und  unterhaltendes  Nachschlage-  und  Lesebuch  in 
anekdotischer,  artistischer,  biographischer,  geschichtlicher,  le- 
gendarischer, pittoresker,  romantischer  u.  topographischer  Be- 
ziehung. Hrsg.  V.  A.  K ö h 1 e r.  2 Bde.  Mit  2 lithogr.  Titel- 
bildern, in  reicher  ornamentaler  u.  figuraler  Ausführung  radirt. 
Wien  1846.  Gr.  8®.  1:528  u.  VIII  S.  2:  VIH  u.  436  S. 
(30  Kr.,  Mindestgebot,  Hfrzbde.,  Franz  Malota’s  Wiener  Novbr.- 
Auct.  1909,  no.  763;  40  Mk.,  schönes  Expl.  in  i feinen  braunen 
Hfrzbde.,  roth.  Maroquin,  Rieh.  Bertling,  Dresden  1907;  72 
Mk.,  schönes  Expl.,  Gilhofer  & Ranschburg,  1912:) 

Ungemein  seltenes  und  sehr  gesuchtes  Werk,  das  eine  uner- 
schöpfliche Fundgrube  für  die  Geschichte,  Kulturgeschichte 
u.  Topographie  Wiens,  sowie  für  die  Biographien  von  Wiener 
Persönlichkeiten  ist. 

Die  Juden  und  die  Judenstadt  in  Wien. 

Fragmente.  Mit  Titelbild.  Wien  1846.  8®.  (3  Kr.  die  Vorigen, 

1912.) 

Komus  in  Wien  oder  illustrierter  komischer 

Kalender  auf  d.  Schaltjahr  1848.  Wien.  8°.  (5  Kr. 
die  Vorigen,  1912.) 

Komus  in  Wien  oder  illustrirter  komischer 

Kalender  für  Freunde  des  Scherzes,  Spassma- 


490 


Wien 


eher,  kurz  - und  langweilige  Räthe,  lustige  Brü- 
der und  Spottvögel  auf  das  Jahr  1849.  Zweiter 
Jahrgang.  Mit  Holzschnitten.  Wien,  A.  Dorfmeister.  Kl.-8°. 
(4  Kr.,  br.,  die  Vorigen,  1912.) 

Ränke  u.  Schwänke  der  heimatlichen  Vor- 
zeit. Histor.  Novellen,  Chronikblätter  etc.  Mit  Titelbild.  Wien 
1846.  8'’.  (4  Kr.,  die  Vorigen,  1912.) 

S.  182.  Der  Stephansthurm  der  Starhemberge  (sol).  Enthält 
außerdem  viele  Sagen  aus  Böhmen,  Mähren,  Steiermark,  Ungarn 
etc.  — Selten! 

REDOUTEN  im  J.  1754.  Vergl.  Austria  J.  1847.  (ln 
Wien,  Stadtbibi.) 

Die  Tanzmusiken  u.  Tanzsäle  1796.  Vergl.  Austria  J.  1847. 
§ REINHARD,  Melch.,  Praktischer  Ehestandskate- 
chismus von  Wien.  Mit  Titelvignette.  Wien,  Hartleben, 
1784.  8*^.  Selten!  (2  fl.  J.  Eisenstein  & Co.,  Wien,  1889;  9 Kr. 
Gilhofer  & Ranschburg,  1908.) 

§ REICHARDT,  Joh.  Friedr.,  Vertraute  Briefe  auf 
einer  Reise  nach  Wien  und  den  österreichischen 
Staaten  zu  Ende  des  Jahres  1808  und  zu  Anfang 
1809.  ln  2 Bdn.  Amsterdam  (Leipzig)  1810.  4°.  (In  Wien, 
Stadtbibi.)  (10  Mk.,  Expl.  in  den  Orig.-Umschl.,  Wilh.  Heims, 
Lpz.,  191 1 :) 

Mit  interess.  Berichten  über  Wiener  Musik-  und  Theater-\'er- 
hältnisse.  — 'Ausführlich  besprochen  in  der  Zeitung  f.  d.  elegante 
Welt  1810,  24,  25. 

REISE  von  Glogau  nach  Sorrent  über  Breslau, 
Wien,  Triest,  Bologna,  Florenz,  Rom  u.  Neapel 
(von  Carl  Frdr.  Benkowitz,  kgl.  preuß.  Kammer-Secretär  in 
Glogau,  geb.  1764,  f 1807).  3 Thle.  Mit  4 Kpfrn.  u.  3 Holz- 
schnitten. Berlin,  Friedr.  Maurer,  1803 — 4.  8°.  (7  Kr.  50  H., 
Gilhofer  & Ranschburg,  1898:) 

Interessant  u.  selten!  LTeber  Wien,  Seite  102 — 169:  Ge- 
räusch und  Gefahr  auf  den  Strassen  Wiens.  Der  Prater. 
Auch  etwas  Unbekanntes  von  Wien.  Schauspiele  in  Wien 
etc.  Ausserdem  Vieles  über  Troppau,  Olmütz,  Brünn  etc. 
Seiner  Zeit  f.  d.  Oesterreich.  Staaten  verboten!  (Vgl.  Bd.  III, 

S.  324.) 

— — durch  Deutschland,  Dänemark,  Schweden, 
Norwegen  und  einen  Theil  von  Italien,  in  den 
Jahren  1797,  1798,  1799  (von  Carl  Gottlob  Küttner). 
4 Bde.  8°.  Mit  4 schönen  Ansichten  in  Kupfst.  Leipzig,  G.  J. 
Göschen,  1801.  8°,  (8  Mk.,  Hldr.  mit  altem  Ex-libris,  Adolf 
Weigel,  1909.) 

Fast  der  ganze  dritte  Band  handelt  über  Wien. 

Dasselbe.  2.  Auflage.  4 Bde.  Ebd.  1804.  8°.  (4  Mk., 

Th.  3 — 4 apart,  List  & Francke,  Lpz.,  1910.) 


Wien 


491 


Reise  eines  Engelländer s,  noch  ein  Bänd- 
chen, durch  Mannheim,  Baiern  u.  Oesterreich 
nach  Wien.  Hrsg,  von  seinem  teutschen  Freunde  L.  A.  F. 
V.  B.  (Vf.:  Carl  Ignaz  Geiger.)  Amsterdam  (fing.)  1790.  8®. 
HO  S.  (In  Mannheim,  Bibi,  der  „Philharmonie“.) 

Sehr  selteni  — lieber  Wien:  S.  79  ff.,  wobei  Josef  II. 
nicht  eben  geschmeichelt,  ihm  auch  besonders  gefährliche 
Launenhaftigkeit,  Ehr-  u.  Geldgeiz  vorgeworfen  wird.  Enth. 
ferner  Interessantes  über  Wiener  Schriftsteller,  z.  B.  A 1 - 
xinger,  Blumauer  [dem  , .schlechtes  Herz  u.  ungeschlif- 
fene Sitten“  nachgesagt  werden],  Hatschka  (sic I)  u.  Denis. 

Dasselbe.  1790. 

Dasselbe.  3.  Auflage.  1807. 

Weller,  fing.  Druckorte.  — Sämmtlich  recht  selteni 

Reise  eines  Liefländers  von  Riga  nach 

Warschau,  durch  Südpreussen,  über  Breslau, 
Dresden,  Karlsbad,  Bayreuth,  Nürnberg,  Re- 
gensburg, München,  Salzburg,  Linz,  Wien  u. 
Klagenfurt  nach  Botzen  in  Tyrol.  (Vf. : Joach.  Chph. 
Friedr.  Schulz,  1762 — 98.)  Mit  i Titel  Vignette  von  Chodo- 
wiecki.  6 Hfte.  (=  3 Bde.).  Berlin,  bei  Friedr.  Vieweg  d. 
ältern  1795 — 96.  8^.  (In  Berlin,  Magistratsbibi.;  auch  in  Leipzig, 
Univ.-Bibl.)  (6  Mk.  50  Pfg.,  schönes  ExpL,  Frdr.  Klüber,  Mün- 
chen, vor  1890;  jetzt  theurer!) 

162,  205,  223,  241,  263  u.  306  S.  Enthält  interessante 
kulturgeschichtl.  Schilderungen;  ausser  obengenannten  Städten 
sind  noch  viele  andere  auf  der  Route  liegende  mitbeschrieben. 
Bei  der  Schilderung  Wiens  besonders  eingehende  Thea- 
ter-Berichte. — Selteni 

nach  Wien  (von  Carl  Phil.  Caspar  Frhrn.  v.  Reitzen- 
stein). Hof  1795.  (Im  British  Museum.) 

Anon.-Lex.  III.  p.  359  (nach  Kayser  u.  Fikenscher). 

* REISE-ANEKDOTEN,  Gesammelte,  der  Wiener 
Turchtsamen,  auf  ihrer  Flucht  (vor  den  Neufranken) 
im  Monate  April  1797.  Prag,  in  der  v.  Schönfeldschen 
Niederlage.  (In  Wien,  Stadtbibi.)  — Nachtrag  . . . . Wien 
u.  Prag,  in  den  v.  Schönfeldschen  Niederlagen.  8'^.  (24  Kr. 
Gilhofer  & Ranschburg,  1909:) 

„Seltene  Schrift,  welche  in  satirischster  Weise  die  F u r c h t 
der  Wiener  Emigranten  beschreibt  und  deren  Aben- 
teuer u.  Erlebnisse  auf  der  Flucht  vor  dem  Feinde,  den  sie 
schon  in  Wien  wähnten.“ 

I:  88  S.  (incl.  Tit.  u.  i Bl.  Vorher.),  2 Bll.  Inh.  (der 
42  Nrn.).  U.  a. : Das  Stubenmädchen  Lisette  an  den  Jäger 
Robert  in  Wien  (dat.  Prag);  der  Herr  Vetter  von  Eipeldau 
an  s.  Hrn.  Vetter  in  Kakron  (1)  bei  Wien  (dat.  Prag);  e. 
Wiener  Emigrantinn  im  Leinwandgewölbe  zu  Prag;  die  Re- 
tirade  nach  Nußdorf;  die  Messe  zu  Leipzig;  der  Lachs  aus 


492 


Wien 


Lachsenburg  (1)  bei  Wien;  der  Parnaß  zu  Brünn;  es  giebt 
nur  ein  Wien. 

Nachtrag:  104  S.  (incl.  Tit.  u.  i Bl.  Vorher.),  2 Bll. 
Inh.  (d.  31  Nrn.,  nebst  Schlußwort).  Darin  u.  a. : Die  Fran- 
zosen zu  Nikolsburg  (Lstsp.  das.  aufgef.);  neueste  Topogr. 
Wiens,  die  ein  Wiener  Flüchtling  drucken  lassen  will;  Schrei- 
ben e.  Wucherers  in  Wien  an  s.  Sohn  in  Linz;  die  Wiener 
Furchtsamen  im  Prater  zum  wilden  Mann;  Beobachtgn.  d. 
Thurmwächters  am  Stephansthurm  in  den  Tagen  u.  Nächten 
der  Wiener  Auswanderungsperiode;  der  Dresdner  Thorschreiber 
u.  ein  Wiener  Emigrant;  lustiger  Auftritt  zu  I’roppau;  die 
Todtenschächte  in  der  Brigittenau  u.  im  Prater;  Körberljuden 
in  Herrnais;  Schade  um  den  Klagbaumm  (auf  der  Wieden)  etc. 
REISEN  durch  das  südliche  Teutschland.  Bd.  i. 
Mit  hübscher  Titelvign.  (Donau-Ansicht,  unsign.).  Leipzig  u. 
Klagenfurth,  1789,  bey  S.  L.  Crusius,  u.  Friedr.  Carl  Walliser. 
— • Bd.  2.  Ebd.,  1791.  in  Kommiss,  bey  S.  L.  Crusius,  gedr.  u. 
verlegt  v.  Carl  Walliser.  — Bd.  3.  Ulm,  im  Verlag  d.  Ste- 
tinischen  Buchhdlg.  1793.  Gr.  8®.  (i — 2:  5 Mk.  Frdr.  Klüber, 
München,  vor  1900;  jetzt  theurer!) 

1:  Tit.  u.  463  S.  — Columnen-Ueberschr. : Bamberg;  Erlang 
[sic!];  Fürth;  Nürnberg;  Anspach;  Halle  (i.  Schwab.);  Heil- 
bronn; Heidelberg;  Mannheim;  Frankenthal;  Schwezingen; 
Bruchsal;  Markgrafsch.  Baden;  Karlsruhe;  Durlach;  Pforzheim; 
Wirtemb. ; Stuttgart;  Ludwigsburg;  Solitüde;  Tübingen;  Ro- 
thenburg (-Rottenburg,  damals  österr.);  Kalw;  Esslingen;  Hohen- 
staufen; Tunzdorf;  Bernhardusberg  [b.  Weissenstein];  Giengen; 
Neresheim;  Lauingen;  Dillingen;  Reise  auf  der  Donau  durch 
Schwaben;  do.  durch  Baiern;  do.  durch  Oesterreich;  Wien 
(S.  192 — 436,  u.  a. : Volksgewühl ; Erleuchtung;  Universität); 
Wiener  Büchelschreiber  (V'erleger  Wucherer  aus  Reut- 
lingen); Buchhandel  (Thom.  Edler  v.  Trattner);  Nachdruckerfa- 
brik in  Lerchenfeld;  Zeitungen;  Delikatesse  der  Wiener  Schönen; 
seltsamer  Aufzug  der  gemeinen  Mädchen;  Essen  u.  Trinken  der 
Wiener ; Männer  u.  Frauenzimmer  in  Wien  (.Aus- 
schweifungen, Schlauheit  der  Wienerinnen  u.  Einfalt  ihrer 
Männer  [S.  358 — 60],  ein  Ball  in  Gersdorf,  Kammerjungfern, 
Stubenmädchen,  Freudenmädchen  [S.  383 — 96]);  Prater;  Seuf- 
zerallee; Tanzsäle;  Kaffeehäuser;  Bierhäuser;  Theater 
[S.  413 — 22,  u.  a. ; Nationalschauspieler,  eine  Republik;  teutsche 
Hofoperisten ; italienisches  Schauspiel;  Berner’sche  Kinder- 
komödie; Winkeltheater  im  Neustift;  Kasperl;  Abscheulich- 
keiten dieses  Hannswursttheaters),  Thierhetze;  Herr  Hyam, 
ein  Reiter  u.  Gaukler  etc.  etc.];  Gegend  um  Wien;  Presburg 
(sol).  — Rec.  in  d.  Gothaer  u.  Allg.  Litt.-Ztg. 

H:  Tit.,  2 Bll.  Vorr.,  31 1 S.  — Col.-Ueberschr. : Reise 
durch  Oesterreich;  Reise  durch  Steiermark;  Reise  durch  Käm- 
then;  venetianisches  Friaul;  Mark  TreUso;  von  Italien  über- 
haupt; Venedig  (S.  85 — 160);  Padua;  Vicenza;  Verona;  Man- 
tua; Modena;  Bologna;  Reise  üb.  die  Apenninen;  Florenz 
(S.  248—311). 

III:  3 BU.,  300  S.  — Col.-Ueberschr.:  Reise  üb.  den  Golfo; 
Kapo  dTstria;  Triest  (S.  10 — 32,  e.  der  frühesten  Special- 
^ beschr.  dieser  Stadt  in  deutscher  Spr.);  Krain;  Laibach 


Wien 


493 


(S.  42 — -57);  Loibel-Paß  (Grenze  v.  Krain  u.  Kärnthen) ; Kärn- 
ten; Klagenfurt  (S.  66 — 79);  Steyermark  [Beschreib., 
S.  105 — 165];  Reise  durch  das  Salzburgische;  Stadt  Salz- 
burg (S.  215 — 300,  wie  ersichtlich,  sehr  eingehend  behandelt). 

Interessante,  oft  ergötzl.  Schilderungen,  z.  Thl.  derb  u.  frei. 
Wien  mit  seiner  schlechten  Moral,  seinen  Freudenmädchen 
Mätressen  etc.,  die  „dummen“  Bayern,  speziell  die  v/eib- 
liche  Bevölkerung  mit  ihren  „Elefantenbeinen“  oder  „Stampf- 
füssen“, kommen  besonders  schlecht  weg. 

RELATION  von  dem  Kayserlichen  Hofe  zu  Wien, 
worinnen  i.  Beschreibung  der  Stadt  Wien,  2.  Der  jetzige 
Staat  des  Hofes,  3.  Anmerkgn.  über  das  Leben  des  Kaysers, 

4.  Interesse  des  Kays.  Hofes  in  Betrachtg.  des  jetzigen  Kriegs, 

5.  Der  jetzige  Zustand  der  Kays.  Familie.  Aufgesetzt  von 
einem  Reisenden,  1704.  Aus  d.  Franzos,  des  (Casimir 
Freschot,  O.  S.  B.)  von  Eucharius  Gottlieb  R i n c k.  Cölln 
(fing.)  1705.  Kl.  8°.  (In  Wien,  Stadtbibi.)  190  SS.  8^.  (12  Mk. 
L.  Rosenthal,  1911;  18  Kr.  Gilhofer  & Ranschburg,  1912.) 

Anon.-Lex.  III  p.  370  (nach  Weller). 

Orig,  (in  Wien,  Stadtbibi.) : Mdmoires  de  la  cour  de 
Vienne,  ou  remarques  faites  par  un  voyageur 
curieux  sur  l’dtat  present  de  cette  cour  et  sur 
ses  intdrfits.  Cologne,  Guill.  Etienne,  1705.  16^.  (12  Mk. 
L.  Rosenthal,  1911.)  — 2.  dd.  Ibid.  eod.  anno.  4 ff.,  397  pp. 
Avec  frontisp.  gr.  (15  Mk.,  velin,  die  vorige  Firma.)  — Ibid. 
(La  Haye)  1706.  16°.  (12  Mk.,  veau,  die  vorige  Firma.) 

Dasselbe,  in:  Relation  über  die  Höfe  von  Paris, 

Madrid  und  Wien.  4 Thle.  Cölln  (fing.)  1705.  8°. 

BESCHAUER,  H.,  u.  SMETS,  Das  Jahr  i 848.  Geschich- 
te der  Wiener  Revolution.  2 Bde.  Illustr.  von  H.  K a t z- 
1er,  F.  Kriehuber  u.  A.  Wien  1872.  4°.  (Kr.  28 — .)  (15  Kr. 
Orig.-Lwd.,  Gilhofer  & Ranschburg,  1909.) 

Reich  illustrierte  umfangreiche  Darstellung  der  Wiener  Re- 
volution. 

Dasselbe.  2 Bde.  Ebd.  1876.  Gr.  8°.  (18  Kr.,  Orig.- 

Lwd.,  Carl  Greif,  1914.) 

Vergriffen  und  gesucht  1 

RESSEL,  G.  A.,  Rare  Leut’.  Neue  Wiener  Geschich- 
ten. Wien,  o.  J.  8°.  (i  Kr.  20  H.  der  Vorige,  1914.) 

REUE,  Die,  nachderThat,  ein  Schauspiel  (von  Heinr. 
Leop,  Wagner,  ijipj — 79).  Mit  hübsch  gestochener  Titel  Vig- 
nette. Franckfurt  (!)  am  Mayn,  bey  den  Eichenbergischen 
Erben,  1775.  Kl.  8*’.  Tit.  u.  140  S.  (145  Mk.,  schönes  Expl. 
mit  wenigen  Stockflecken,  Max  Perl’s  Berliner  Octob.-Auct. 
1907,  no.  916;  120  Mk.,  Expl.  im  Orig.-Cart.  von  brillanter 
Erhaltg.,  L.  Rosenthal,  1910;  90  Mk.,  Hfrzbd.,  Auct.  Dr.  De- 
neke,  Frf.  a.  M.,  1909,  no.  857:)  / 

Wagtier's  erstes  größeres  Drama  (6  Akte).  Der  sehr  seltenen 
er'sten  Ausgabe  erster  Druck  mit  der  ausführlicheren 


494 


Wien 


Fassung  der  Schlussszene  (S.  140),  die  Erich  Schmidt  S.  133 
Anm.  50  für  die  ursprünglichere  hält;  später  wurde  dieses  Blatt 
durch  einen  Carton  ersetzt,  wodurch  der  Schluss  des  Eramas  sehr 
entstellt  worden  ist.  Dem  Schauspiel  liegt  ein  wirklicher  Vorfall 
zu  Grunde,  der  sich  in  Wien  abgespielt  hatte,  weshalb  die 
Aufführung  des  Stückes  dort  verboten  wurde, 
trotzdem  Wagner  durch  Walz  fortwährend  Lobeshymnen  auf 
Maria  Theresia  und  Kaiser  Joseph  aussprechen  lässt. 

RHESOMMASATYRUS,  J.  (ps.),  Wien  in  modernster 
Witzfunkenbeleuchtung  m.  censurfreien  Knall- 
Raketten.  Linz  1850.  S«.  (3  Kr.,  Orig.-Umschl.,  Gilhofer 
& Ranschburg,  Wien,  1912.) 

Weller,  Lex.  Pseud.,  p.  477  hat  „1848“. 

RICHTER,  Ed.  J.,  Wien,  wie  es  liebt  u.  lebt!  Feder- 
zeichnungen aus  dem  Wiener  Volksleben.  Kor- 
neuburg,  F.  Küßlopf,  o.  J.  (189*).  Floch-80. 

Titel,  I Bl.  Widm.  (an  den  Volksdichter  Anton  Langer, 
Redakteur  des  „Hanns  Jörgei  von  Gumpoldskirchen“),  186  S. 
(2  Abthlgn.),  I Bl.  Inh. 

RICHTER  (Jos.),  („Vf.  d.  Bildergallerie“,  geb.  1748,  f 1813). 
Der  Zuschauer  in  Wien,  od. : Gerade  so  sind  die 
Wiener  u.  Wienerinnen.  3te  Ausgabe  in  6 Hftn.  Mit 
Titel-Vign.  (unsign.).  Wien,  1790.  Bey  Hochenleitter  u.  Komp.  8°. 

63,  56,  56,  56,  52,  55  S.  — St.  VI,  S.  49  ff.  Inh.-Verz.  üb. 
das  Ganze.  — Einst  vielgeles.  Wiener  Unterhaltungs- 
Klatsch,  gewürzt  mit  satyr.  Erzählgn.  Wiener  Anekdoten  etc. 

Zuerst  (anon.),  tit. : Der  Wienerische  Zuschauer. 
6 Hfte.  Wien  1785 — 86.  (Anon. -Lex.  IV.  p.  443.  (Eigenbericht.) 

U.  a- : Der  Prater.  — Tagesordnung  galanter  Wiener  Schönen. 
— etc. 

Gedichte.  Wien  1809.  8°.  (2  Mk.  J.  Taussig,  Prag, 

1904.) 

(„Verfasser  der  Eipeldauer  Briefe“),  Sämmtliche 

Schriften.  12  Bde.  Wien,  Rehm,  1 809 ff.  8°. 

Kayser  II,  319.  — Cplt.  rarl  Th.  i — 8,  ebd.  1809 — 10, 
waren  in  Kürschner’s  Bibi.  no.  1152. 

I:  Gedichte.  II:  Das  Urtheil  des  Paris  travestirt.  — Die 
travestirte  Alceste.  — Die  Eifersucht  durch  einen  Schuh.  III: 
Der  verwandelte  Rittmeister.  — Was  wirkt  nicht  oft  ein 
Bankozettel.  IV : Der  junge  Grieche.  — Wucher  und  Weiber- 
trug. V:  Das  alte  und  neue  Wien,  oder  es  ist 
nicht  mehr  wie  eh.  Ein  saty  risches  Gemälde, 
entworfen  von  einem  Laternputzer.  VI:  Wie- 
nerische Musterkarte,  ein  Beytrag  zur  Schil- 
derung Wiens.  ’V'II : Kern  menschlicher  Weisheit  und 
Klugheit,  nebst  einem  Anhänge  von  nöthigen  Gesundheits- 
regeln. Ein  Handbuch  für  alle  Menschen,  die  ihre  Glück- 
seligkeit lieben.  VHI:  ABC  Buch  für  große  Kinder.  (Auch 
einzeln,  anonym;  s.  Hauptalphabet.)  IX — XII  lagen  nicht 
vor. 

RICHTER,  H err.  Ich  hab  was  zu  klagen;  oder  der 


Wien 


495 


Richter  auf  dem  Freygrunde  (von  Johann  Mar- 
brunner).  Wien  1782. 

Anon.-Lex.  III.  p.  385  (nach  Goedeke).  — Rar! 
BITTLER,  Fr.,  Der  Lerchenfelder  Robinson,  oder 
wunderbare  Schicksale  und  Abenteuer  Sebas- 
tian Ganthöfers,  eines  geborenen  Wieners,  auf 
seinen  Reisen  zu  Wasser  u.  zu  Lande.  2 Bde.  Mit 
2 Kupferst.  nach  Peter  Fendi.  Wien  1826.  8°.  Rar!  (18  Kr., 
schönes  Expl.  in  Lwdbd.,  Gilhofer  & Ranschburg,  1912.) 
RUSTICOCAMPIÜS  (ps.).  Ein  Buch  von  uns  Wienern 
in  lustigen  gemüthlichen  Reimlein.  Leipzig  1858. 
8^.  (11/2  Rthl.)  (i  Mk.  20  Pfg.  Th.  Ackermann,  München, 

1883;  jetzt  höher!) 

SACHER-MASOCH,  Leop.  Ritter  v.  (geb.  27.  Jan.  1836  zu 
Lemberg  in  Galizien),  Die  Messalinen  Wiens.  Ge- 
schichten aus  der  guten  Gessellschaft.  Leipzig 
1873.  8°.  328  S.  (6  Mk.  50  Pfg.  Taussig,  Prag,  1907.) 

Erste  Ausgabe.  — Aus  dem  Inhalt:  Unter  der  Peitsche. 
— Karneval  der  Liebe.  — Ein  Hirschpark  in  der  Provinz. 
— Eine  gute  Partie.  — Die  Frau  nach  der  Mode.  — Im 
Venusberg.  — etc.  (Nach  Carl  Wallstein  wäre  Emil  Mario 
Vacano  der  Verfasser.) 

— • — Dasselbe.  Bern  1877.  8°.  (Mk.  6 — .)  (3  Mk.,  eleg. 

Lwdbd.,  K.  Th.  Völcker,  Frf.  a.  M.,  1878.) 

Dasselbe.  2 Bde.  4.  Auflage.  Berlin  1886.  8°.  158 -j- 

174  S.  (Mk.  4 — .)  (i  Mk.  50  Pfg.  Frdr.  Klüber,  München, 
c.  1902.) 

Dasselbe  ( ?),  tit. : Die  Messalinen  an  der  Do- 
nau. 2 Bde.  (c.  1900.)  (Zus.  3 Mk.  W.  A.  Gabriel,  Ber- 
lin, c.  1902,  ohne  nähere  Angabe.) 

Im  Venusberg  und  andere  Geschichten 

von  den  Messalinen  Wiens.  Berlin,  o.  J.  (189*).  8°. 
(Mk.  I — .)  (60  Pfg.  C.  Winter,  Dresden,  1895;  70  Pfg.  H. 
Hugendubel,  München,  1903.) 

Wiener  Hofgeschichten.  Berlin  1885.  8°.  (i  Mk. 

40  Pfg.  C.  Winter,  Dresden,  1895.) 

SACHS,  (Hans,  DichtungenzurGeschichtederStadt 
Wien,  nach  handschriftl.  u.  literar.  Quellen  hersg.  von  K a b- 
debo.  2.  Aufl.  Wien  1878.  8*^.  (1  Kr.  80  H.  Carl  Greif,  1914.) 
SAINTCOURT,  Wiener  Skizzen.  Kleine  humorist- 
ische Erzählungen.  Leipzig  1890.  8°.  (i  Mk.  der  Vorige, 
1895.) 

SAINT-SAPHORIN,  Relation  secrete  de  la  cour  de 
Vienne,  öcrite  en  juin  1721.  — Le  me  me,  Relation 
de  l’ötat  de  la  cour  de  Vienne,  de  ses  forces 
et  de  ses  finances,  öcrite  en  sept.  1727.  Ma- 


496 


Wien 


nuscrit  de  3 ff.  et  188  pp.  in-Fol.,  et  de  171  pp.  in- 4°.  En 
I vol.  Fol.  (60  Mk.,  demi-veau,  L.  Rosenthal  144.  [1911]  no. 
3101.) 

SALTEN,  Felix  (d. i.  Salzmann),  Wiener  Adel.  Berlin, 
o.  J.  8'’.  (60  Heller.  Carl  Greif,  1914.) 

§ SALZMANN  (Joh.  Rautenstrauch?),  Der  Teufel  in 
Wien.  Einenächtliche 'F  antasie.  2 Thle.  Mit  Titelvign. 
u.  andern  Vignetten.  Wien,  bey  Seb.  Hartl.  1783.  Kl.  80.  78  S. 
u.  84  S.  (Nur  Th.  i in  München.)  (12  Mk.  E.  Frensdorff,  Berlin, 
1907;  9 Kr.  Gilhofer  & Ranschburg,  1908;  4 Mk.  50  Pfg., 
Th.  I apart,  Gust.  Fock,  Lpz.,  1909.) 

Die  beiden  Teile  findet  man  sehr  selten  beisammen.  — 
Mephistopheles  u.  Lucifer  sprechen  die  ganzen  Wiener  Ver- 
hältnisse durch,  lieber  geistl.  Orden,  National-Schaubühne, 
Pohzey,  Redoute  etc.  — In  Brümmer’s  deutsch.  Dichter- 
Lex.  II.  p.  183  werden  auch  2 Thle.  u.  Joh.  Rautenstrauch 
als  Verfasser  angegeben. 

§ Der  Teufel  in  den  Wiener  Vorstädten. 

(Auch  tit. : Der  Teufel  in  Wien.  Th.  2.)  Wien  1783.  8°. 
(In  München  2 Expl. : P.  o.  germ.  1198,  i;  Var.  563,  87.)  Rar! 
SAMI-GSCHNASELES  im  Schlamassel.  Komische  Solo- 
Scene  in  jüdischer  Mundart  (von  Carl  Lorenz).  Wien,  o.  J. 
(1890). 

Anon.-Lex.  V.  p.  257  (Eigenbericht). 

SAMMLUNG  von  Schnadahüpfeln,  oberlandler  Lie- 
dein, Wiener  Gesängen  und  Walzern.  2.  Aufl.  Mün- 
chen, o.  J.  8°.  (In  Hannover,  Stadtbibi.) 

SAPHIR,  M.  G.,  Blaue  Blätter  für  Humor,  Laune. 
Witz  und  Satyr  e.  6 Bdchn.  Wien  1856.  8°.  (6  Kr.,  Lwd- 
bd.,  Gilhofer  & Ranschburg,  1912.) 

Aus  d.  Inhalt:  Wiener  Blätter  aus  d.  Album  e.  Wander- 
Heuschrecke.  — Wiener  Fremdwörter-Büchlein. 

SARTORI,  F.,  Verzeichniss  der  gegenwärtig  in  und 
um  Wien  lebenden  Schriftsteller.  Wien,  1820.  8^. 
Karajans  Bibi.  H,  no.  4866. 

SATYREN  eines  Kapuziners  über  sein  Zeitalter, 
Vor  seinem  Eintritt  in  den  Orden  niederge- 
schrieben. Wien  1789.  8°.  Selten!  (i  fl.  50  xr.  J.  Eisen- 
stein & Co.,  Wien,  1889.) 

Enth.  u.  A. : Die  Kutschenfahrt  in  Wien. 

SAUKRÄÜTLER,  Der.  Komisches  Intermezzo  (von 
Hans  Bartl).  Wien,  o.  J.  (1885). 

Anon.-Lex.  V.  p.  259.  (Eigenbericht.) 

SCANDAL-GESCHICHTEN.  Nr.  i.  Verantw.  Redacteur  H.  Bur- 
ger, Herausgeber  u.  Verleger  J.  Neidl.  Druck  v.  M. 


Wien 


497 


Pröglhöf:  Die  Adamitin  in  den  Katakomben  der 
Stephanskirche. 

Verboten  v.  L.-G.  Wien,  i.  December  1871.  § 516. 
SCHADEN,  Adolph  v.,  Meister  Fuchs,  oder  humorist- 
ischer Spaziergang  von  Prag  über  Wien  und 
Linz  nach  Passau.  Allerneuestes  Cappriccio,  als  drittes 
Tableau  in  der  Gallerie  der  Kater-  und  Bock- 
sprünge. Mit  satyr.  Titelvignette.  Dessau,  o.  J.  (Leipzig, 
Hartmann,  1823).  S«.  (12/3  Rthl.)  (6  Kr.  Josef  Grünfeld, 

Wien,  1909.) 

Kayser  V.  1835.  P-  5^;  Haydinger’s  Bibi.  I.  2.  no.  317. 
Ein  grosser  Teil  dieser  stark  satyrisch  angehauchten  Reise- 
beschreibung behandelt  Wien.  Enth.  u.  A.  interessante  Be- 
merkungen über  das  Leben  in  Wien,  über  das  Treiben  der 
höheren  Stände,  über  Bierschenken,  Tanzsäle  etc.  i Kapitel 
handelt  über  den  Wiener  „Schnepfenstrich“;  ferner  über  Za- 
charias Werner.  — Ziemlich  rar  1 

SCHATTENRISSE  und  Querstriche  aus  den  Reise- 
Papieren  des  Michel  Teut.  An’s  Licht  gestellt  durch 
Dr.  Gust.  Bacherer.  Darmstadt  1843.  8°.  Selten!  (8  Kr., 
Lwdbd.,  A.  H.  Huber,  Salzburg,  1909.) 

In  Böhmen.  — Wiener  Eindrücke.  — Am  Oberrhein 
und  im  Eisass.  — Am  Genfer  See.  — An  der  Aare. 

SCHEIBE,  Theodor,  Kaiser  Joseph  und  die  schöne 
Bäckerstochter  vom  Himmelpfortgrund.  Histor- 
ischer Roman.  3 Bde.  Wien.  8**. 

Gmähle’s  (München)  Leihbibl.-Cat.  no.  29,588 — 90,  ohne 
Jahresangabe. 

— — Lori,  Die  Wiener;  historischer  Roman.  3 Thle.  Ebd. 
1861.  8*^.  (3  Rthl.)  (2  Mk.,  Hhvd.,  Th.  Ackermann,  München, 
1883.) 

Rebellen,  Die.  Historischer  Roman.  Ebd.  1871.  8°. 

(2  Kr.,  br.,  Josef  Grünfeld,  Wien,  1911.) 

Sängerin,  Die  von  der  Bettlerstiege.  Histor- 
ischer Roman.  3 Bde.  Ebd.  1863.  8°.  (6  Kr.,  Hlwd.,  Gilhofer 
& Ranschburg,  1912.) 

Der  Roman  spielt  im  josephinischen  Wien  u.  gibt  ein 
anschauliches  Bild  von  dem  damaligen  Leben. 

SCHENK  und  Genossen.  — Prozess  des  Mädchen- 
mörders Hugo  Schenk  und  seiner  Genossen.  Ver- 
handelt in  Wien  im  März  1884  vor  dem  Ausnahme- 
gerichte. Mit  20  Illustrationen.  Elfte  Auflage.  Wien  1884. 
Kl.  8°.  (i  Mk.  E.  Frensdorff,  Berlin,  1903.) 

Etwa  ein  Dutzend  Auflagen  von  demselben  Jahre. 

* SCHICKEL,  Moses  Ephr.  (ps.).  Was  thut  man  nicht 
eines  Mädchens  wegen?  Ein  (zahmer)  Roman  für 
wienerische  Mäzene  u.  Verliebte.  Nach  Marmontel 


Hayn,  Bibi,  (iermanor.  erot.  VIII 


32 


498 


Wien 


von  — — — . (Omament.)  Wien,  bei  Job.  Dav.  Hörling, 
Buchdr.  u.  Buchh.  1788.  12°.  63  S.  Rarl 

Fehlt  bei  Kayser  unter  Romanen. 

SCHIMMER,  Gust.  Ad.,  Sohn,  Ueber  den  Buchdrucker 
Ulrich  Han  aus  Wien,  und  das  Jahr,  in  welchem 
die  Säkularfeier  der  Wiener  Buchdruckerkunst 
mit  geschichtlicher  Begründung  begangen  wer- 
den kann.  Wien  1862.  8^.  (ln  Wien,  Stadtbibi.) 
SCHIMMER,  K.  A.,  Wien  seit  sechs  Jahrhunderten. 
Chronolog.  Reihenfolge  von  Thatsachen,  Begebenheiten  u.  Vor- 
fällen in  Wien  von  1 200  bis  auf  die  neuere  Zeit,  mit  einer  quellen- 
getreuen Darstellung  des  öffentlichen  u.  geselligen  Lebens  in 
dem  alten  Wien  u.  Nachrichten  über  die  aufgehobenen  Klöster 
u.  verschwundenen  Gebäude  in  der  Stadt  u.  den  Vorstädten. 
2 Bde.  Mit  i Titelkupfer  u.  i Ansicht  der  Stefanskirche  im  J. 
1563.  Wien  1847.  8°.  Vergriffen!  (10  Kr.  Victor  Eytelhuber, 
Wien,  1905.) 

— — Alt  u.  Neu  Wien.  Geschichte  der  österreich- 
ischen Kaiserstadt.  2.  Aufl.  Ebd.  1904.  Lex.-8°.  (Kr. 
24 — .)  (15  Kr.,  hocheleg.  Orig.-Bde.,  wie  neu,  der  Vorige,  1905.) 
Die  französischen  Invasionen  in  Oester- 
reich u.  die  Franzosen  in  Wien  in  d.  J.  1805  u. 
1809.  Mit  einer  Lithogr.  von  L a n z e d e 1 1 i nach  H ö c h 1 e. 
Wien  1846.  8°.  268  S.  (9  Kr.,  Hlwd.,  Gilhofer  & Ransch- 
burg,  1909.) 

Vergriffen  u.  gesucht!  Die  schöne  Lithogr.  in  qu.-fol.  stellt 
die  Belagerung  Wiens  am  ii.  Mai  1809  dar. 

Wien  seit  sechs  Jahrhunderten.  Tatsachen,  Be- 
gebenheiten und  Vorfälle  in  Wien  von  1200  bis  auf  die  neuere 
Zeit  mit  einer  Darstellung  des  öffentl.  u.  geselligen  Lebens 
in  dem  alten  Wien.  2 Thle.  Mit  2 Kupf.  Wien  1847.  8°. 

(5  Kr.,  Hlwd.,  die  Vorigen,  1909.) 

SCHINK,  Joh.  Friedr.,  Das  Theater  zu  Abdera  (Wien), 
s.  Sc/iink  im  Hauptalphabet. 

SCHIRMER,  Adolf,  Die  Debardeur-Tin i.  Roman  aus 
dem  Wiener  Lieben.  Wien,  Heinr.  Spitzer,  1864.  8°. 
(I  Kr.  80  H.  Carl  Greif,  1914.) 

Auct.  Graf  v.  Manderström  1.  no.  437.  (Stockholm,  Jan.  1884.) 

Leichtes  Blut.  Roman.  Wien  1870.  Kl.  8°.  (i  Kj. 

der  Vorige.) 

§ * SCHLAGER,  J.  E.  (1786—1852),  Wiener  Skizzen  aus 
dem  Mittelalter,  i.  u.  2.  Reihe.  Wien  (C.  Gerold),  o.  J. 
(1835),  1836.  — Neue  Folge.  3 Thle.  Ebd.  1839,  42,  46. 
(Zus.  5 Bde.  Mit  hthogr.  Abbildgn.)  8°.  Schöner  Antiquadruck. 
(i — 5 in  München:  Austr.  4227,  2 voll.;  auch  in  Wien, 


Wien 


499 


Bibi,  des  Finanzministeriums;  i — 4 auch  in  Breslau,  Kgl.  u. 
Univ.-Bibl.)  Vergriffen! 

I : Titelbild,  gestoch.  Tit.  m.  Vign.,  284  S.,  i Bl.  Inh. 
II:  Titelbild,  gestoch.  Tit.  m.  Vign.,  3 Bll.  Vorw.,  Errata, 
Inh.,  380  S.  III:  Gestoch.  Tit.  m.  Vign.,  Nebentit.,  i BI. 
Inh.,  VIII  u.  450  S.,  nebst  i Bl.  Druckf.  u.  Druckanzeige  (in 
schwabacher  Lettern):  „Getruckt  in  Wyenn  bey  der  Magdalena 
Straußin  nach  dem  Jare  da  Christus  geporen  wurd  in  dem 
achzehnhunderten,  darnach  in  dem  neun  und  dreißigsten.“ 
IV.  Gestoch.  Tit.  m.  Vign.,  Nebentit.,  i Bl.  Inh.,  404  S. 
V — ? — S.  293  sq. : Die  Wiener  Kleidertracht 
vom  Jahre  1396  — 1430.  — S.  345  sq. : D a s g e m a y n e 
F rawenhaus. 

Complete  Exemplare  mit  dem  5.  Bde.  dieses  vorzüglichen 
Quellenwerkes  sind  sehr  selten  u.  gesucht. 

SCHLÖGL,  Friedr.  (geb.  7.  Dezbr.  1821),  „Wiener  Blut.“ 
Kleine  C u 1 1 u r - B il  d e r aus  dem  Volksleben  der 
alten  Kaiserstadt  an  der  Donau.  Wien  1 873.  8°.  (3  fl. 
ö.  W.)  (i  fl.  20  xr.  J.  Eisenstein  & Co.,  1889.) 

Dasselbe.  3.  Aufl.  Ebd.  1874.  8°.  (Kr.  8,40.)  (4  Kr. 

Gilhofer  & Ranschburg,  1908.) 

Wienerisches.  Kleine  Culturbilder  aus  dem 

Volksleben  der  Kaiserstadt  an  der  Donau.  Mit 
Portr.  Wien  1883.  Gr.  8'’.  (4  fl.)  (2  fl.  50  xr.,  Orig.-Lwdbd., 
J.  Eisenstein  & Co.,  1889.) 

Dasselbe.  2.  Aufl.  Wien  u.  Teschen  1883.  8°.  (Kr.  8 — .) 

(3  Kr.,  ohne  Portr.,  Gilhofer  & Ranschburg,  1908.) 

Vom  Wiener  Volkstheater.  Wien  1884.  8°. 

(i  fl.  80  xr.)  (90  xr.,  Lwdbd.,  J.  Eisenstein  & Co.,  1889.) 

Wien.  Mit  72  Illustr.,  i Plan  u.  i Karte,  nebst  e. 

Anhänge:  Führer  von  und  durch  Wien.  Zürich  1887. 
8°.  (i  fl.  55  .xr.)  (i  fl.  die  vorige  Firma,  1889.) 

Alte  u.  neue  Historien  von  Wiener  Wein- 
kellern, Weinstuben  u.  vom  Weine  überhaupt. 
Wien  1875.  8°.  (2  Kr.,  Hlwd.,  Gilhofer  & Ranschburg,  1912.) 

„Wiener  Luft!“  Kleine  Culturbilder.  Wien 

1876.  8'’.  (Kr.  7,20)  (4  Kr.  die  Vorigen,  1912.) 

SCHLOSSJl^,  A.,  Oesterreichische  Kultur-  und  Li- 
teraturbilder mit  Berücksichtigung  der  Steier- 
mark. Wien  1879.  80.  (Kr.  8 — .)  (3  Kr.  Josef  Grünfeld, 
Wien,  1906.) 

Die  Wiener  Musen-Almanache  im  18.  Jahrh. 
— Ziegler’s  „Asiatische  Banise“  auf  der  Bühne.  — Goethe  u. 
zwei  innerösterr.  Theaterdirektoren.  — Die  deutschen  Volks- 
lieder in  Steiermark. 

SCHMALZ,  Patrizius,  bürgerl.  Kaesstecher  (ps.).  Ein  Osterey 
für  Wiens  Bewohner,  verehrt  von  — . O.  O.  (Wien). 
1785.  ■ 


32* 


500 


Wien 


Weller,  Lex.  Ps.  p.  505;  Karajan’s  Bibi.  II.  no.  4729.  — 
Rarl 

SCHMELTZL,  Wolfg.  (Schulmeister  zum  Schotten  in  Wien 
und  Bürger  daselbst  im  1548.  Jahr,  ist  später  (wahrscheinlich 
1554)  Geistlicher  (Kaplan)  geworden).  — Ein  Lobspruch 
der  hochlöbl.  weitberümten  Khünigklichen  Stat 
Wienn  in  Oesterreich,  wölche  wider  den  Tyrannen  vnd 
Erbfeindt  Christi  nit  die  wenig  ist,  sondern  die  höchst  Haupt- 
Befestigung  der  Christenheit  ist,  Kö.  Khü.  May.  vnserm  aller 
genedigisten  Herrn  zu  Ehren  beschriben,  durch  W.  Schmelzl, 
Schulmaister  zu  Schotten,  vnd  Burger  daselbst  im  J.  1548. 
Wienn  1549.  4°.  Rariss.  (In  Wien,  Stadtbibi.) 

Vergl.  auch  Hormayer’s  Archiv  J.  1818.  1819.  1823. 

Ein  Lobspruch  der  Stat  Wienn  in  Oester- 
reich. (Facsimile-Neudruck  der  Ausgabe  von  1548.) 
Zu  dem  dritten  mal  vbersehen  vnd  gebessert. 
Wienn  in  Österreich,  durch  Mattheum  Kuppitsch,  Buchfürer. 
1849.  8®.  Ausgabe  auf  Pergament. 

Karajan’s  Bibi.  II.  no.  413a:  Eines  von  jenen  zwei  auf  Perga- 
ment gedruckten  Exemplaren,  wovon  das  andere  sich  in  der 
Privat-Bibliothek  Sr.  Majestät  des  Kaisers  befindet.  M.  Kuppitsch 
erhielt  für  die  getreu  nach  der  Ausgabe  v.  J.  1548  gemachte 
prächtige  Ausstattung  die  goldene  Medaille  für  Kunst  u.  Wis- 
senschaft. 

Dasselbe.  Gewöhnliche,  auch  schon  vergriffene  Ausgabe 

auf  Papier  in  der  Ausstattung  der  vorstehenden.  8°.  (60  .xr. 
J.  Eisenstein  & Co.,  1889;  2 Kr.  Gilhofer  & Ranschburg, 
1912.) 

1.  c.  no.  4913  b. 

Dasselbe.  Sprachlich  erneuert  u.  bearbeitet  nebst  An- 

merkgn.  v.  Aug.  Silberstein.  Mit  2 Reproduktionen.  Wien 
1892.  8°.  (i  Mk.  L.  Rosenthal,  1911.) 

Schumacher,  A.,  Wo lfgang  Schmelze I.  Wie- 
ner Sittenbild.  Wien  1867.  8°.  (2  Kr.  Carl  Greif,  Wien, 
1908.) 

— — Spengler,  F ranz,  Wolfgang  Schmeltzl.  Zur 
Geschichte  der  deutschen  Literatur  im  16.  Jahr- 
hundert. Wien,  Karl  Konegen,  1883.  8®.  IX,  97  S. 

S.  auch  Beiträge  zur  Geschichte  der  deutschen  Lit.  u.  des 
geistigen  Lebens  in  Oesterreich.  Heft  III. 

SCHMIDL,  Adolf,  Wiens  Umgebungen  auf  20  Stun- 
den im  Umkreise.  3 Bde.  Mit  Tafeln,  Karten  u.  Plänen. 
Wien  1835 — 39.  8°.  (8  Kr.,  unvollst.,  Carl  Greif,  1914-) 
Karajan’s  Bibi.  11.  no.  4914.  — Selten  cplt.  I 

— — Dasselbe,  tit. : Wiens  Umgebungen  auf  zwan- 
zig Stunden  im  Umkreise.  Nach  eigenen  Wan- 


Wien 


501 


derungen  geschildert.  3 Bde.  Wien  1 839.  (In  Wien, 
Stadtbibi.) 

Wien,  wie  es  ist.  Die  Kaiserstadt  und  ihre 

nächsten  Umgebungen  nach  authentischen 
Quellen.  Mit  einem  Anhänge.  Acht  Tage  in  Wien. 
2.  Auflage.  Wien  1837.  8®.  (In  Wien,  Stadtbibi.) 

SCHMITZ,  Severin  v.,  Wiens  Schandsäulen.  Wien,  A. 
Eurich  im  Sept.  1848.  Gr.  8°.  20  S.  (In  Wien,  Stadtbibi.) 

Sehr  selten!  (3  fl.  östr.  Gilhofer  & Ranschburg,  Wien, 
Anz.  I.  (1885.)  no.  430:)  „Ein  rücksichtsloser  Angriff  gegen 
das  Wiener  Kuppelwesen  u.  seine  Unterstützer,  die 
Mädchenverkäufer  u.  den  Polizeiminister  Sedlnitzky, 
mit  namentlicher  Anführung  der  Betheiligten". 

Dasselbe.  2.  Aufl.  Ibid.  eod.  a.  8®.  (6  Mk.  H.  Bars- 
dorf, Berlin,  c.  1902.) 

SCHMUL-LEEB-KOHN.  (Roman  von  Heitirich  Blechner.)  Wien 
1891. 

Anon.-Lex.  V.  p.  263  (nach  Eisenberg,  Das  geistige  Wien. 
Wien  1893.  I,  41). 

SCHNEIDER.  — Schreiben  eines  bürgerl.  Schneider 
an  den  Verfasser  der  gemeinnützigen  Warnung 
wider  die  Schneider  in  Wien.  Wien.  8°.  (ln  Wien, 
Stadtbibi.) 

Im  Cat.  ohne  Jahrzahl. 

SCHNELLER,  Jul.,  Ideen  über  Litteratur  u.  Kunst, 
nebst  ausgewählten  Dichtungen.  Statistische 
Briefe;  Biographieenu.  Charakteristiken.  Aus  sei- 
nen hinterlass.  Manuscripten  u.  zerstreuten  Aufsätzen  gesammelt  u. 
hrsg.  V.  Ernst  Münch.  Leipzig  u.  Stuttgart,  Scheible,  1834.  8®. 
380  S. 

Inh. : Sündenbabel  u.  Krähwinkel,  oder  Faust 
u.  G a r 1 i e b.  (E.  Parodie  d.  gesellschaftl.  Lebens  v.  Wien 
u.  G r ä t z).  Gekrönte  Preisschrift.  — Ueber  Grätz  u.  Steyer- 
mark.  — Zacharias  Werner.  CoUin  u.  Hormayr.  — Anton 
Albert,  Freiherr  v.  Mascou,  Pomolog  zu  Grätz.  — Weiblich- 
keit u.  s.  w. 

SCHNOFELES  auf  der  Reis’.  Soloscene  im  jüdischen  Jar- 
gon. Von  J.  B.  (d.  i.  Hans  Bartl).  Wien,  o.  J.  (1885). 
Anon.-Lex.  V.  p.  263  (Eigenbericht). 

§ SCHNOFERL’S  u.  Schnuckerl’s  Reise  mit  Hinder- 
nissen zur  Wiener  Weltausstellung  1873.  Würz- 
burg, Exped.  des  Herriedener  Laubfroschkalenders.  O.  J.  (1873). 
Kl.  4®.  4 Bog. 

SCHÖNBRÜNN  b.  Wien.  — Die  Unterhaltungen  über 
der  Tafel  in  den  (!)  k.  k.  Lustschloss  Schönbrunn 
....  bey  d.  dasigen  Trakten r.  Wien,  o.  J.  8®.  Rariss. 


502 


Wien 


SCHÖNSTEIN,  G.,  Wiener  Köchinnen.  Wiener  Stu- 
benmädchen. Wiener  Bediente.  Mit  i characterist. 
Bild.  Gratz  1850.  8°.  (i  Mk.  Franz  Teubner,  Düsseid.,  1896.) 
So  in  Karajan’s  Bibi.  II.  no.  5043.  — Rar. 

Wien,  wie  es  ist  und  — trinkt.  4 Hfte.  Gratz 

1850.  8°. 

Max  Perl’s  Berliner  Febr.-Auct.  1908,  an  no.  681.  — Selten 
cplt.  I 

SCHÖNTHAN,  P.,  Ringstrassenzauber.  Bilder  aus 
dem  Wiener  Leben.  Wien  1894.  8®.  (Kr.  1,20.)  (60  Heller. 
Carl  Greif,  1914.) 

SCHRANK,  J.,  Die  Prostitution  in  Wien,  s.  oben  Pro- 
stitution. 

SCHRIFTEN,  Verbothene  (!)....  (Vielfach  auf  Wiener 
Verhältnisse  bezüglich.)  2 Bde.  1805,  s.  Schriften, 
Verbothene,  im  Hauptalphabet. 

SCHRIFTSTELLER.  — Wiener  Schriftsteller-  u. 
Künstlerlexikon.  Wien  1793.  8®.  (In  Wien,  Stadtbibi.) 

Verzeichniss  der  gegenwärtig  in  und  um 

Wien  lebenden  Schriftsteller.  Wien  1820.  8®.  (Ebd.) 

Böckh  F.,  Wiens  lebende  Schriftsteller, 

Künstler  u.  Dilettanten  etc.  Wien  1821.  8®.  (Ebd.) 
SCHUMACHER,  A.,  Ein  Wiener  Kaufherr.  Nacht- 
stück aus  den  Tagen  Leopold  1.  2 Bde.  Tabor  1851. 
8®.  (6  Kr.,  Hlwd.,  Gilhofer  & Ranschburg,  1909.) 

SCHUSTER,  Ein  philosophischer.  Komisches  In- 
termezzo (von  Hans  Bartl).  Wien,  o.  J.  (1909). 

Anon.-Lex.  V.  p.  265  (Eigenbericht). 

SCHÜTZ,  K.,  u.  J.  ZIEGLER,  Sammlung  von  (36)  Aus- 
sichten (so!)  der  Residenzstadt  Wien  von  ihren 
Vorstädten  und  einigen  umliegenden  Oertern. 
Gezeichnet  und  gestochen  von  Karl  Schütz  Mitghed  der 
K.  K.  Akademie  der  bildenden  Künste  und  von  Johann  Z i e g- 
1er.  A Vienne  chez  Artaria  & Comp.  (ca.  1780 — 95).  Gr.-qu.-Fol. 
(3800  Mk.,  Origldrbd.,  J.  Halle,  München,  c.  1905;  „Ein  Expl. 
von  der  Schönheit  des  hier  angebotenen  dürfte  kaum  wieder 
Vorkommen.“) 

„Der  vorliegende  Band  enthält  neben  dem  sehr  seltenen 
Titelblatt  mit  der  reizenden  Vignette  in  Farben  noch  die 
äusserst  seltenen  und  kostbaren  Textblätter 
zu  den  36  Tafeln,  in  deutscher  und  französ- 
ischer Sprache. 

Diese  Alt-Wiener  Strassenbilder  1779 — 1792 
sind  so  reizend  und  charakteristisch  in  der  Schilderung  des 
Verkehrs  im  Wien  des  XVIII.  Jahrhunderts 
und  dabei  in  Zeichnung,  Stich  und  Kolorit  so  hochstehend, 


Wien 


503 


dass  die  grosse  Vorliebe  der  Sammler  für  dieselben  vollkommen 
gerechtfertigt  erscheint. 

Als  Kostümblätter  hochinteressant  und  sehr  geschätzt.“ 
SCHULTZE  und  Müller  in  Wien  und  Pest.  Mit  50 
Illustrationen.  Berlin  1867.  8°.  (75  Pfg.  J.  Halle,  München, 
c.  1905.) 

SCHÜSSERL,  Herr  v.  (ps.).  Humoristische  Briefe  an 
seine  Frau  Tant  in  Wien.  1848. 

Weller,  Lex.  Ps.  p.  508.  — Selten  1 
SCHWABENZÜG,  Ein,  nach  Wien,  oder  die  Vergnü- 
gungsfahrt der  Württemberger  nach  Oester- 
reich vom  I.  bis  9.  Juli  1863.  Stuttgart.  8°.  (In  Wien, 
Stadtbibi.) 

SCHWACHHEITEN,  Die,  der  Wiener.  Aus  dem  Mspt. 
eines  Reisenden  (von  Johann  Rautenstrauch,  1 746 
— 1801).  Hrsg,  von  Arnold.  3 Stücke.  Wien  und  Leipzig, 
Hartmann,  o.  J.  (1784.)  8®.  (In  Wien,  Stadtbibi.) 

Handelt  auch  über  den  „Schnepfenstrich“  auf  dem  Graben. 
— Karajan’s  Bibi.  II.  no.  4919;  Goedeke  IV,  199,  37;  bei 
Wurzbach  fehlt  der  Herausgeber  Arnold.  — 'Rar,  wie  folg. 
Gegenschrift: 

Brenner,  Schwachheiten  des  Übersetzers 

und  Herausgebers  der  Schwachheiten  der  Wie- 
ner. I.  Sammlung  Wien  1783.  8°. 

Karajan’s  Bibi.  II.  no.  4145. 

SENDSCHREIBEN  von  Hanswurst  aus  dem  Reich  der 
Todten,  an  seine  würdigen  Nachfolger  bey  den 
Wiener  Vorstädt-Theatern,  im  Geschmack  des 
lustigen  Eipeldauers  abgefaßt.  Wien  1795. 

29  S.  Selten!  (10  Kr.  Gilhofer  & Ranschburg,  1912.) 

SIE  k ommt!  (von  Johann  Baptist  Jüngling).  Wien,  o.  J. 
(1854). 

Anon.-Lex.  V.  p.  269.  (Eigenbericht.) 

SILBERSTEIN,  A.,  Die  Kaiserstadtam  Donaustrand. 
Wien  und  die  Wiener.  Mit  zahlreichen  Stahlstichen. 
Wien  1873.  4Ö.  (5  Kr.,  abgenützter  Lwdbd.,  Carl  Greif,  1914.) 
SINCERUS  (ps.).  Das  Leben  der  Schönen  Oesterrei- 
ch e r i n . . . . (Galante  Erlebnisse  einer  Wienerin.)  1 747. 
1751,  s.  Sincerus  im  Hauptalphabet. 

SINGER’S  5 Kreuzer-Bibliothek.  16  diverse  Bände. 
Wien  1871. 

Karajan’s  Bibi.  H.  no.  4953:  Enth. : Feldern,  d. 
Dämon  d.  Rache.  — Haffner,  d.  Erbschleicher.  — Haffner, 
d.  Friedenstaube.  — Hof f mann,  d.  Praterwurstl.  — Kaiser, 
Hanswurst  auf  d.  Barrikade.  — Knöpfer,  Blut  u.  Eisen.  — 
Knöpf  er,  d.  eiserne  Jungfrau.  — Langer,  Kaisersohn  u.  Ba- 
derstochter. — Langer,  Gespenster  am  hellen  Tag.  — Langer, 
d.  weisse  Frau  in  d.  Hofburg  zu  Wien.  — Langer,  d.  Ei^n- 


504 


Wien 


gemauerte  v.  blauen  Herrgott.  — Schirmer,  leichtes  Blut.  — 
Schirmer,  d.  räthselhafte  Greis.  — Schirmer,  d.  Heldin  v. 
Wörth.  — Temme,  d.  Recht  auf  Erden.  — ***  Geheimnisse 
V.  Laxenburg. 

SITTENGEMALDE,  Neuestes,  von  Wien.  2 Thle.  Mit 
Kpfrn.  Wien,  A.  Sichler,  1801.  8°.  Rar!  (In  Wien,  Stadtbibi.) 
(6  Kr.,  nur  Th.  i,  mit  i Kpfr.  von  Weinrauch,  Gilhofer  & 
Ranschburg,  1912.) 

In  Karajan’s  BibL  II.  no.  4955  ohne  Theilesangabe  ver- 
zeichnet. — Aus  dem  Inhalt : Wallfahrt  nach  Hernals,  AJser- 
vorstadt.  Auf  der  Bastey,  Über  Haydens  „Schöpfung“  etc. 

SITTER,  Karl,  Lebenund  Liebenin  Wien.  Humorist- 
ischer Roman,  (vor  1885.) 

W.  Peuser’s  (Hamburg)  Leihbibl.-Cat.  no.  8243,  ohne  nähere 
Angabe. 

SKIZZE  von  Wien  (von  Joh.  Pezzl,  1756 — 1823).  6 Hfte. 
(Cplt.)  Wien  u.  Leipzig,  in  der  Kraussischen  Buchh.  1786 — 90. 
Kl.  8°.  (ln  Wien,  Stadtbibi.,  auch  in  Breslau,  Kgl.  u.  Univ.- 
Bibl. : Hist.  Germ.  V81961,  2 voll.;  Heft  mit  d.  Jahrz.  „1787“.) 
(36  Kr.,  Gilhofer  & Ranschburg,  1912.) 

974  fortl.  gez.  SS.  Mit  gestoch.  Tit.  u.  gelb.  Umschi. 
Enth.  e.  Fülle  amüsanter  Aufsätze,  stellenw.  etw.  frei  u.  derb, 
u.  a. : Gecken  beiderlei  Geschlechts;  von  der  Liebe,  Galanterie; 
Abnahme  der  Ehen;  reife  Mädchen;  Kammerjungfern;  Stuben- 
mädchen; Lustmädchen;  Lustseuche;  soll  man  Bordelle  (Freu- 
denhäuser) anlegen?;  Mädchen-Pensionat;  Moden;  Bäder;  Non- 
nenklöster; Findelhaus;  Ständelweiber;  Heirathen  &c. 

SKIZZE  von  Wien  unter  der  Regierung  Josef  11. 
(von  Joh.  Pezzl).  2 Bde.  Wien  1803.  8°.  (In  Wien,  Stadt- 
bibi.) 

Dasselbe.  4.  Aufl.  Ibid.  eod.  anno  8°. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  90.  (Eigenbericht.) 

, Neue,  vonWien.  3 Hfte.  Ebd.,  Degen,  1805 — 12.  8®. 

(i  fl.  48  xr.)  (In  Wien,  Stadtbibi.)  (8  Kr.  die  Vorigen,  1912.) 

Ganz  vollständige  Exemplare  dieses  culturgeschichtl.  wich- 
tigen u.  interess.  Werkes  sind  sehr  selten. 

SÖNDERMANN,  A.,  Der  Freiknecht  Johannes  Böhme 
oder  die  Geheimnisse  der  Wiener  Spiel-  u.  Gauner- 
höhlen. 8.  Aufl.  3 Thle.  Mit  color.  Bildern.  Dresden,  o.  J.  8®. 
(i  Mk.  75  Pfg.  Kirchhof f & Wigand,  Lpz.,  1898;  5 Kr.  Gil- 
hofer & Ranschburg,  1912.) 

SOMMERBIBLIOTHEK,  Wienerische,  ii  Theile,  mit  Kupf. 
Wien,  Ludwig,  1791,  92.  8®. 

Sehr  selten,  besonders  cplt.  I — S o in  Korn’s  Geschichts-  u. 
Romanen-Litt.  (Cat.)  Breslau  1798. 

SOMMER-  u.  Winter-Lektüre,  Angenehme  (hrsg.  von  Jos. 
Richter).  3 Thle.  Wien  1790.  8®. 

Brümmer  II.  p.  202.  — Rarl 


Wien 


505 


SONNENFFLS,  Josef  v.,  (der  Reformator  der  Wiener  Schaubühne 
in  Wort  und  Schrift,  geh.  zu  Nikolsburg  1732,  f zu  Wien  25. 
April  1817),  Gesammelte  Schriften.  10  Bde.  Mit 
dem  Bildniß  des  Verfassers  von  Q.  Mark.  Wien,  mit  von  Bau- 
meisterischen Schriften,  1783 — 87.  8°.  (100  Mk.,  schöne  alte 
Ldrbde.  mit  reicher  Rückenvergoldung,  Adolf  Weigel,  1907:) 
Goedeke  IV,  184,  39.  Mit  der  autobiographischen  Einleitung 
„An  mein  Herz.  Besonders  interessant  sind  unter  Sonnenfels’ 
Schriften  diejenigen  zur  Theatergeschichte  und  zur 
Theaterreform  in  Wien.  — Sehr  selten  1 

Musen,  Die,  in  Wien  auf  dem  Salzgriess  in 

Hanswurstischen  Hause.  Ein  Heldengedicht. 
1785.  Manuscript.  6 Bl.  8°. 

Karajan’s  Bibi.  II.  no.  4674 : Bittere  Satire  auf  Son- 
ne n f e 1 s u.  sein  Wirken  als  Vorstand  d.  Akademie  d.  bild. 
Künste. 

Dasselbe  (gedruckt).  O.  O.  (Wien)  1785.  8°. 

1.  c.  no.  4675.  — Sehr  selten  1 

* SPASMANN,  Iranius  (d.  i.  vielleicht  Joh.  Friedr.  Rie- 
derer).  Historisches  Schertz-Cabinet  . . . . 1730 

etc.,  s.  Spasmann  im  Hauptalphabet. 

Am  Schluss  der  Ausgabe  von  1731:  Wienerisches 
Quodlibet  (38  siebenzeil.  Strophen,  derbkomisch).  — Rarl 
SPASZVOGEL,  Der  Wiener.  Komisch-illustr. -sa- 
tyrisches  Jahrbuch  auf  alle  Stunden,  Tage  und 
Monate.  Mit  zahlr.  Textillustr.  Wien,  o.  J.  8°.  (3  Kr., 

Hlwd.,  Gilhofer  & Ranschburg,  1912.) 

SPASSVOGEL,  Der  Wiener.  Illustrirter  humor- 
istisch-satirischer Jux-Kalender  für  das  Jahr 
1854  — 56  (soviel  ersch.  ?).  Hrsg,  von  U 1 1 m a y e r.  8®.  (i  Kr., 
Jahrg.  3 in  2ter  Aufl.,  ebd.  1855,  apart,  Carl  Greif,  1914.) 
SPAZIERFAHRTEN  in  die  Umgegenden  von  Wien 
. . . . (von  Franz  Anton  de  Paula  Gaheis).  Wien  1794.  8°. 
Anon.-Lex.  IV.  p.  loi  (nach  Feil);  Karajan’s  Bibi.  II.  no.  4333. 
— Rar  I 


SPATZENPFIFF,  Der.  Wiener  Volkslied  (von  Julius 
'Neidl).  Wien,  o.  J.  (1855). 

Anon.-Lex.  V.  p.  273.  (Eigenbericht.) 


SPEIDEL,  L.,  Wiener  I 

Titel  u.  Einbd.  gez.  v. 


i s c h e. 
1910 


80.  (Mk. 
Giessen,  1911.) 

, Wiener 

rar.  Essays. 
Ebd.  1910.  80. 
Vorige,  1911.) 


o__.  ..  L.  Bernhard.  2.  Auf] 

4,50.)  (3  Mk.  75  Pfg.,  Origlwd.,  J. 


Ricker, 


Persönlichkeiten.  Biograph,  - lite- 
Titel  u.  Einbd.  gez.  von  L.  Bernhard. 
(Mk.  5 — .)  (4  Mk.  25  Pfg.,  Origlwd.,  der 


Wien 


506 


SPINDLER,  C.,  Städte  u.  Menschen,  i.  Bd. : Wien. 
Stuttgart  1848.  8°. 

Karajan’s  Bibi.  II.  no.  4963. 

SPION,  Der,  in  Wien.  Berichte  von  dem,  was  er  im 
Monate  Jenner  1784  ausspionirt  hat.  21  Stücke. 
Wien  1784 — 89.  8°. 

1.  c.  no.  1615.  — Höchst  selten! 

SPITZER,  Dan.  (geh.  3.  Juli  1835  zu  Wien),  Wiener  Spa- 
ziergänge, 7 Bde.  Mit  Portrait.  Wien  und  Leipzig  1869 — 94. 
8°.  Zum  Theil  vergriffen.  (36  Kr.  Bernh.  Stern,  Wien  1901 ; 
I — 6,  ebd.  1869 — 86,  50  Kr.  Josef  Grünfeld,  1906;  i — 6 [i  in  2. 
u.  2 in  3.  Auf!.],  ebd.  „1877 — 86“,  sehr  schönes  Expl.  in  Hfrzbdn., 
75  Kr.  Gilhofer  & Ranschburg,  1908.) 

Berühmte  Sammlung  geistreicher  Aufsätze.  — 
Selten  und  gesucht! 

§ SPÖTTER,  Der,  oder  Zytherens  Sieg.  Keine  Fabel. 
Von  J.  St(ransky  ? ).  O.  O.  (Wien)  1793.  8®.  (In  München 
2 Expll. : P.  o.  germ.  1408,  1408a.)  (8  Mk.  Jul.  Neumann, 

Magdeb.,  1906;  18  Mk.  Adolf  Weigel,  1906;  12  Mk.  F.  Waldau, 
Fürstenwalde,  1908;  10  Kr.  Halm  & Goldmann,  Wien,  1804.) 

Galantes  Epos  (Hahnreigeschichte)  in  6 Büchern  in  bur- 
lesken Strophen  zu  8 Versen  im  Geschmacke  Blumauer’s.  Der 
Vf.  spielt  vielfach  auf  Wiener  Verhältnisse  an.  — 284  S. 
(incl.  Tit.  u.  3 Bll.  Vorr.),  nebst  ein  Blatt  Druckf.  Selten! 

STABERL,  F.  C.  (ps.),  Der  Narrendatei.  Ein  lustiges 
S y 1 V e s t e r b ü c h e 1.  1855. 

Weller,  Lex.  Ps.  p.  536. 

STADTGESCHICHTEN,  Wiener  (von  J.  Nordmann).  Wien 
1869.  8°.  (4  Kr.,  Lwd.,  Gilhofer  & Ranschburg,  Wien,  1909.) 
STERNBERG.  A.  von.  Ein  Fasching  in  Wien.  Wien 
1851.  80.  (4  Kr.,  Hlwd.,  Gilhofer  & Ranschburg,  Wien  1909.) 
STIERIZETT,  Wenzel,  was  blaste  den  Kravlinett. 
Komisches  Intermezzo  mit  deutsch-böhmischem  Dialekt  (von 
Hans  Bartl).  Wien,  o.  J.  (1890). 

Anon.-Lex.  V.  p.  278  (Eigenbericht). 

STIFTER,  A.,  Aus  d em  alten  Wien.  Leipzig,  o.  J.  8®. 
(80  Heller,  Orig.-Cart.,  Carl  Greif,  1914.) 

STORCH,  Arthur,  Die  Katakomben  von  Wien.  Roman. 
A.  Hartleben’s  Verlag  Wien,  Druck  v.  W.  Zoeller  in  Wien. 
HL  Aufl.  Lief.  4. 

Verboten  v.  L.-G.  Wien,  1883.  § 64. 

Dasselbe.  Lief.  7. 

Verboten  v.  L.-G.  Wien,  15.  Juni  1883.  § 64. 

Die  Königsmörder.  Histor.  Roman.  Druck  von 

Hirschfeld,  Verlag  v.  A.  Hartleben,  Wien,  Heft  8. 

Verboten  v.  L.-G.  Wien,  § 64. 


Wien 


507 


Licht  und  Finsterniss  oder  die  Geheimnisse 

der  Wiener  Hofburg.  Geschichtlicher  Roman. 
Lief.  17. 

Verboten  v.  L.-G.  Wien,  9.  August  1872.  § 516. 
STORCH,  Lp.,  Caroline,  die  Wiener  Barrikaden- 
heldin, Jäger  Carl  genannt.  Revolutions- 
geschichte aus  Wiens  Octoberkämpfen  und  dem 
ungarisch-italienischen  Freiheitskriege.  Grim- 
ma und  Leipzig,  Druck  und  Verlag  des  Verlags-Comptoirs.  1850. 
KL  8°.  (In  Budapest,  Universitäts-Bibi.) 

Titel,  Nebentitel,  276  S.  A.  E.:  Druck  der  Verlagsbuch- 
druckerei in  Wurzen.  — Seiner  Zeit  in  Oesterreich  ver- 
boten! Bereits  selten! 

STUBENMÄDCHEN.  — G u g i t z,  Gustav  (in  Wien),  D i e W i e- 
ner  Stubenmädchenlitteratur  von  1781.  Ein  Bei- 
trag zur  Josephinischen  Broschüren-  und  zur 
Dienstbotenlitteratur.  (In:  Zeitschrift  für  Bücher- 
freunde 1902/3.  Heft  4.  Juli  1902.  S.  137 — 150.) 

Wichtige  und  reichhaltige  Abhandlung. 

Über  die  Stubenmädchen  in  Wien  (von  Johann 

Rautenstrauch,  geb.  10.  Jan.  1746  zu  Erlangen,  f 8.  Jan.  1801 
zu  Wien,  wo  er  als  Lic.  der  Rechte,  Hofagent  und  Schrift- 
steller lebte,  eifriger  Vertheidiger  der  Reformen  Josef’s  II.). 
Wien,  zu  finden  bey  Sebastian  Hartl  in  der  Singerstrasse  neben 
St.  Stephansthor.  1781.  8°.  24  S.  (4  Auflagen  von  demselben 
Jahre.)  (i.  u.  3.  Aufl.  in  Wien,  Stadtbibi.;  2.  Aufl.  iiesitzt 
Herr  Trau  in  Wien;  4.  Aufl.  citirt  Gräffer,  Wiener  Lokalfresken, 
S.  71.) 

Karajan  II.  no.  4797;  Brümmer  II.  p.  182;  Wurzbach  XXV. 
p.  61 — 67;  Pezzl,  Joh.,  Skizze  von  Wien  1787.  S.  485 — 494; 
Gugitz,  S.  140;  Anon.-Lex.  IV.  p.  228. 

Schlesinger,  Dr.  Eugen,  Johann  Rauten- 
strauch. Biographischer  Beitragzur  Geschichte 
der  Aufklärung  in  Österreich.  Wien  1897,  Druck 
und  Verlag  von  Stern  und  Steiner.  8°. 

Gugitz:  „Ziemlich  flüchtig“.  — Rautenstrauch' s anonyme 
Selbstbiographie  in:  Oesterr.  Biedermannschronik“,  1784, 
S.  144.  — Goedeke  IV,  198:  S.  auch  Euphorion  V (1898), 
S.  420;  Literaturbl.  f.  germ.  u.  röm.  Philol.  1898,  S.  373  ff. 
F.  Muncker;  Oesterr.-ungar.  Revue,  XXX,  168  ff.  ^C.  V. 
Susan. 

Schutzschrift  der  gekränkten  Stubenmäd- 
chen in  Wien  (Audiatur  et  altera  pars).  Wien,  zu  finden 
bey  Sebastian  Hartl,  in  der  Singerstrasse  neben  St.  Stephansthor. 
1781.  8°.  23  S.  (In  Wien,  Stadtbibi.) 

Gugitz  p.  144 — 145. 

Ein  Stubenmädchen  als  S t r a f p r e d i g e r i n 

des  Au tors  über  die  Stubenmädchen  in  Wien.  — 


5o8 


Wien 


„O  Autorsucht  I o Tollsinn  1 — Lateinisch  kann  ich  nicht,  etwas 
böhmisch  und  französisch,  aber  das  verstünden  Sie  vielleicht 
wieder  nicht.“  (Mit  hübscher  Titelvignette,  darstellend  Rauten- 
strauch und  ein  Stubenmädchen,  das  die  Hand  gegen  ihn  er- 
hebt. Darunter;  „Herrl  — nicht  so  unverschämt!“)  Wien,  in 
der  Geroldischen  Buchhandlung  auf  dem  Kohlmarkt.  Nr.  138 
1781.  S**.  29  S.  u.  I leeres  Bl.  (In  Wien,  Stadtbibi.) 

Auf  S.  2 Kanzelspruch:  „Ich  predige  nicht  allen  — auch 
nicht  fast  allen  — doch  sehr  vielen.“  — Gugitz  S.  145. 

Schreiben  des  schönsten  Stubenmädchens 

in  Wien  bei  dem  Herrn  von***.  — An  den  Verfasser 
der  gottlosen  Schrift : über  die  Stubenmädchen  in  Wien.  — 
Procumbit  humi  bos.  — Stück  vor  Stück  um  7 Kr.  — Wien, 
zu  finden  bei  Sebastian  Hartl,  burgerl.  Buchbinder  nächst  dem 
St.  Stephan-Haupttor  in  der  Singerstrasse.  1781.  8°.  16  S. 

(In  Wien,  Stadtbibi.) 

Auf  S.  2;  „Non  mihi  rescribas,  attamen  ipse  veni,  Ovid. 
Diesen  Vers  hat  mir  mein  Dienstherr  angegeben,  weil  ich 
der  lateinischen  Sprache  unkundig  bin.  — Näheres  Gugitz 
p.  145—146. 

— — Rede  eines  Stubenmädchens  an  ihre  Mit- 
schwestern, gehalten  in  einer  am  zweyten  Sonn- 
tage nach  Pfingsten  im  Pratter  (!)  angeordne- 
ten allgemeinen  S t u b e n m ä d c h e n v e r s a m m 1 u n g: 
als  ein  Beytrag  zur  Verewigung  der  Broschüre  über  die  Stuben- 
mädchen in  Wien  und  der  kurz  darauf  nachgefolgten  Schutz- 
schrift. — O Hunger!  o Hunger!  was  bist  du  für  ein  selt- 
sames Ding  I Da  du  immer  so  unzählige  Missgeburten  von 
Schriften  zur  Welt  gebährst.  Du  beförderst  zwar  das  Papier- 
konsumo,  vertheuerst  aber  gewaltig  die  Lumpen.  O Hunger! 
o Hunger!  Was  bist  du  für  ein  seltsames  Ding!  — Wien,  zu 
finden  bey  Joh.  Georg  Weingand,  Buchhändler  auf  dem  Graben 
Nro.  1174.  1781.  8°.  29  S.  (In  Wien,  Stadtbibi.) 

Auf  S.  3 ein  französ.  Citat  aus  Boileau;  S.  4 leer.  — 
Näheres  bei  Gugitz  p.  145 — 146. 

* Der  Spennadelstich  eines  Stubenmäd- 

chens an  den  Verfasser  der  Schrift  über  die  Stu- 
benmädchen in  Wien.  — O mores ! o tempora ! Mit  Titel- 
vignette. Prag,  bey  Johann  Ferdinand  Edlen  von  Schönfeld, 
1781.  8®.  27  S.  (In  Wien,  Stadtbibi.) 

Es  scheint  2 Auflagen  zu  geben.  Angebl.  besitzt  Herr  Dr. 
Spitzer  in  Wien  einen  Druck  von  1782.  S.  auch  .Ankündigung 
in  der  „Wiener  Zeitung“  1781,  .Anhang  zu  Nr.  57  und  Nach- 
trag zu  Nr.  75.  — Näheres  bei  Gugitz  p.  146 — 47. 

Ein  Wiener  Stubenmädchen  an  ihren  Ge- 
setzgeber vormaligen  Herrn  (so!).  — Neue  Könige, 
neue  Gesetze.  — WIEN,  gedruckt  bey  Joh.  Thomas  Edlen 


Wien 


509 


von  Trattnern,  kaiserl.  königl.  Hofbuchdruckern  und  Buchhänd- 
lern. 1781.  8®.  23  S.  (In  Wien,  Stadtbibi.) 

Gugitz  p.  147. 

Verabredung  mit  dem  Verfasser  der  neuen 

Gestalt  der  Narrenversorgung  in  St.  Marx  oder: 
wo  ist  der  Stubenmädl  Autor.  Zu  finden  bey  Sebastian 
Hartl,  burgerl.  Buchbinder  in  der  Singerstrassen  in  seinem  Ge- 
wölbe. 8°.  18  S.  (In  Wien,  Stadtbibi.) 

Das  Stubenmädchen  fertigt  hier  den  Autor  Rautenstrauch 
in  kürzerer  Weise  im  Dialekt  ab.  — Näheres  bei  Gugitz  p.  146. 

An  den  Verfasser  der  neuen  Gest.ilt 

der  N a r r e n V e r s o r g u n g in  St.  Marx.  (1781.)  S'’. 

Karajan’s  Bibi.  II,  an  no.  5054. 

Die  wienerischen  Stubenmädchen  wider 

die  erschienene  satyrische  Biographie  über  die 
Stubenmädchen  in  Wien.  — Nosce  te  ipsum.  Deutsch: 
Kehr  jeder  Mensch  vor  seiner  Thüre.  Mit  Titelvignette  (Stu- 
benmädchen mit  Besen  vor  Rautenstrauch).  Wien,  zu  finden 
in  dem  Härtlischen  (sol)  Buchbindergewölbe  in  der  Singer- 
strasse. 1781.  8°.  24  S.  (Besitzt  Dr.  Heymann  in  Wien.) 

Näheres  bei  Gugitz  p.  147. 

Schreiben  eines  Stubenmädchens  an  Rau- 
tenstrauch, Verfasser  des  Werkchens  über  die 
Stubenmädchen  in  Wien.  Wien  (ohne  Adresse)  1781. 
8°.  31  S.  (Besitzt  Dr.  Heymann  in  Wien.) 

Näheres  bei  Gugitz  p.  147. 

Dasselbe.  Wien,  Hartl  und  Weingand,  1781. 

Citirt  Geissau. 

Wider  den  Stubenmädchenfeind.  Von  der 

blauäugigten  Nannettel,  Stubenmädchen  bey 
der  gnädigen  Frau  von  X***.  Wien  (Aug.  Gräffer) 
1781.  8*^.  16  S.  (Besitz  Dr.  Heymann  in  Wien.) 

Auf  S.  2:  „ce  n’est  que  donc  la  bontd  / Qu’on  trouv© 
la  felicitd  / Qufe  peut  dterniser  la  flamme  / Qu’  allume  la 
beautd.  Opera  com.  — Geissau  nennt  den  Verleger.  — 
Gugitz  p.  147. 

Dem  Verfasser  des  Büchls  über  die  Stuben- 
mädchen: Etwas  auf  die  Nase.  Von  Theresia  M., 
einem  Stubenmädchen  in  Wien. 

Wie  ein  gefärbtes  Glas;  wodurch  die  Sonne  strahlt, 

Des  Auges  Urtheil  täuscht,  und  sich  in  allem  malt. 

So  thut  das  Vorurtheil,  es  zeigt  uns  alle  Sachen, 

Nicht,  wie  sie  selber  sind,  nur  so,  wie  wir  sie  machen. 

Haller. 

WIEN,  in  der  von  Ghelenschen  Buchhandlung,  1781.  8°.  20  S. 
(Besitzt  -Dr.  Heymann  in  Wien.) 


510 


Wien 


„Diese  Broschüre  enthält  gewiss  die  unstatthafteste  und  krän- 
kendste Kritik  gegen  Rautenstrauch.“  Gugitz  p.  148. 

DerBesuch.  Zu  finden  bey  Leopold  Grundbürgerlich. 

Buchbinder  im  Gewölbe  bey  dem  St.  Stephans-Haupttor.  1781. 
8®.  38  S.  (Besitzt  Dr.  Heymann  in  Wien.) 

Lustspielartig  in  einem  Dialog  gehalten,  den  der  Schrift- 
steller und  das  Stubenmädchen  führen.  Litterarisch  ist 
die  Broschüre  die  werthvollste.  Weder  bei  Geissau 
noch  bei  Gräffer  verzeichnet,  also  wohl  die  seltenste  der 
hier  angeführten  Schriftchen.  — Gugitz  p.  148. 

Ein  paar  Worte  gratis.  Wien,  Hartl,  1781. 

Citirt  Geissau  p.  49.  — Gugitz  (p.  148)  konnte  kein  Expl. 
erlangen. 

Ermahnungsschreiben  an  die  Herren  Stu- 

benmädchenvertheidiger.  Nebst  einem  Recipe 
wider  die  Hirnentzündung.  Wien,  v.  Ghelen,  1781. 
Beides  citirt  Geissau.  — Gugitz  vermochte  keine  Eppll.  zu 
erlangen. 

Dasselbe.  Ebd.,  Berger,  1781. 

STUBENMÄDCHEN  - Litteratur  (zur).  — Bernardon 
(Kurz),  Die  Herrschaftskuchel  auf  dem  Lande. 
Oder  die  versoffenen  Köche  und  die  verliebten 
Stubenmädel.  (Farce.)  Wien,  Wahner,  1770. 

Eine  ältere  Fassung  bei  Goedeke  § 259,  5 u.  der  Raab’ 
sehen  Bernardon-Biographie,  wo  noch  andere  Stücke  mit  Stu- 
benmädchen angeführt  werden:  p.  22,  58  ff.,  79,  121,  159  (An- 
merkg.  2),  177  ff.  — Gugitz  p.  148. 

Briefe  eines  Eipeldauers....  (von  Josef 

Richter).  (Heft  3 von  1793  enth.  S.  44  ff.  Pikantes  über  die 
Stubenmädchen.) 

Brinninghausen.  — Samstag  Lied  auf  die 

Kammerjungfern,  Stubenmädchen  und  Herren- 
bedienten von  Brinnighausen  [so !],  mit  einer  Arie  von 
H i 1 1 e r,  brochirt  6 Kr.,  bei  Lukas  Hohenreiter,  Wien,  Kohl- 
markt. 

Gugitz  p.  149,  nach  „Wiener  Ztg.“  1782,  Nr.  92,  Anhang; 
Berisch,  die  Wiener  Autoren  p.  43. 

Ein  Lied  auf  Hausoffiziere  von  einem 

Stubenmädchen.  Briminghausin  (so !),  das  Stück  i Kr. 
(1.  c.) 

Buch,  Das,  für  Stubenmädchen  worinnen 

alle  Pflichten  derselben  sowohl  in  Bezug  auf 
Sitten  als  in  A(n)sehung  des  Dienstes  beim  An- 
kleiden, Auskleiden,  Frühstücken,  Frissiren,  Tafeldienst,  auf 
Reise  und  überhaupt  in  allen  weiblichen  Dienstgeschäften  deut- 
lich vorgetragen;  dann  ein  Unterricht  in  verschiedenen  einem 
Stubenmädchen  namentlich  nothwendigen  Künsten  gegeben 
wird.  Mit  i handcolor  Titelkpfr.  (ein  Wiener  Stubenmädchen 


Wien 


511 


vorstellend).  Wien  und  Prag,  in  der  v.  Schönfeldischen  Hand- 
lung, 1795.  80. 

Karajan’s  Bibi.  II.  no.  4157;  Gugitz  p.  149 — 50. 

Fräulein,  Das,  als  Stubenmädel,  Lustspiel 

in  3 Akten  von  einem  Theaterfreunde  (1799  auf- 
geführt). 

Gugitz  p.  149  (nach  Voll,  Chronologisches  Verzeichniss). 

Gräffer,  Franz,  Wiener  Dosenstücke  . . . . 

2 Thle.  (Auch  tit. : Kleine  Wiener  Memoiren.  Th. 
4 — 5.)  Mit  2 Titelbildern  (das  zu  2 stellt  dar:  Ein  Wiener 
Stubenmädchen  aus  den  80er  Jahren,  ganze  Figur). 

WIEN,  Mörschner’s  Witwe  u.  W.  Bianchi,  1846.  Gr.  8°. 

S.  161  — 162;  Die  Wiener  Stubenmädchen. 

Haffner,  Carl,  Österreichisches  Volksthe- 
ater. 3 Bde.  Leipzig  1845.  8°.  (4  Mk.  A.  Bielefeld,  Carls- 
ruhe,  1897;  jetzt  höher  1) 

Das  Marmorherz.  — Der  wilde  Jäger.  — Der  Tod  u.  d. 
Wunderdoctor.  — Asmodus,  der  hinkende  Teufel.  — Peter 
Kranau  oder  der  Räuber  u.  s.  Kind.  — Der  Zeitgeist  oder 
ein  Besuch  a.  d.  Vorzeit.  — Die  Tränenquelle.  — Die 
Wiener  Stubenmädchen.  — Der  Stock  von  Eisen 
oder  das  schwarze  Weib  im  Wiener  Walde. 

Hinableuchten.  — Patriotische  Betracht- 
ungen über  das  Hinableuchten  (der  Stubenmädchen) 
in  Wien.  2.  Auflage.  Wien  1781.  8°. 

Karajan’s  Bibi.  II.  no.  4151.  — Vorher,  titulo:  Patriot- 
ische Briefe  eines  Reisenden  über  das  Hinab- 
leuchten in  Wien.  Wien  1781.  (In  Wien,  Stadtbibi.) 
Beides  selten! 

Kalender  für  dienende  Personen.  Wien  1794. 

Citirt  Gugitz  p.  150. 

Musenalmanach,  Wiener,  auf  1802. 

Gugitz  p.  150:  „Darin  von  einem  anonymen  Dichter:  „S  y n - 
graphertherapänomachie,  eine  komische  Epopoe  in 
2 Gesängen“  (unvollendet  geblieben),  S.  47  ff.  u.  S.  164  ff. 
Schildert  in  ganz  amüsanten  Hexametern  den  Kampf  des  Stu- 
benmädchenautors mit  Nanette,  der  Blüte  aller  Stubenmädchen. 
Rautenstrauch  ist  darin  ein  Satyr,  der  die  arme  Nanette 
in  allerlei  Gestalt  verfolgt.“ 

Sackkalender,  Neuer,  für  Kammer jungfern 

und  Stubenmädchen  auf  das  Jahr  1782  in  Taschen- 
format gebunden  in  Schuber  (auch  in  Seidenzeug  ( I)  gebunden.) 
Wien,  Gerold. 

S o angezeigt  in  der  „Wiener  Zeitung“  1782,  Nachtrag  zu 
Nr.  9.  — Gugitz  p.  149:  „Offenbar  erschienen  noch  andere 
Jahrgänge.“ 

Schönstein,  G.,  Wiener  Köchinnen.  Wiener  Stu- 
benmädchen. Wiener  Bediente.  Mit  i characterist.  Bild. 
Gratz  1-850.  8°.  (i  Mk.  Franz  Teubner,  Düsseldorf,  1896.) 


512 


Wien 


Schrank,  Prostitution  in  Wien,  I.  p.  241  citirt 

2 Lieder:  i)  ,, Keine  aus  den  Stubenmädchen“,  1823,  2)  „Stu- 
benmädellied“ 1839. 

„In  der  Prosa  beschäftigten  sich  namentlich  die  Satiren 
wie  die  Eipeldauer-,  später  Hans  jörgelbriefe  mit 
den  Stubenmädchen“.  Gugitz  p.  149. 

Stubenmädchen,  Das  listige,  oder  der  Be- 
trug von  hinten  (von  der  Schauspielerin  Juliane  Hayn). 
1784. 

Gugitz  p.  149  (nach  Goedeke  § 259;  97).  — Kayser’s 

Schausp.-Verz.  1836  citirt  (ohne  Angabe  d.  Vf.)  S.  iß6:  „Das 
listige  Stubenmädel,  oder  Betrug  von  hinten, 
aufgeführt  in  Wien.  Weissenfels,  Graffe,  1784.  8''. 
(1/4  Rthlr.)“ 

Das  listige,  oder  der  Betrug  von  hin- 
ten (von  Ferdinand  Eberl,  Direktor  des  Theaters  in  der 
Josefstadt).  (178*.) 

, Die,  in  Wien.  Lustspiel  in  5 Aufzügen 

(vom  Vorigen).  (178*.) 

Gugitz,  p.  149;  Ein  Skandalstück  (s.  Kritisches  Thea- 
terjournal“, Wien  1788,  p.  iiöff.).  Das  Stubenmädchen  als 
Geliebte  des  Kasperl  war  im  damaligen  Wiener  Volksstück 
eine  typische  Figur. 

Taschenbuch  für  Kammerjungfern,  Kam- 
merfrauen, Kammerdienerinnen  und  Stuben- 
mädchen. Wien,  bey  Joseph  Kurzbeck,  k.  k.  Hofbuchdrucker 
und  Buchhändler,  1776.  8°.  (Im  Besitze  des  Herrn  Trau  in 
Wien.) 

Neue  Ausgabe  erschien  1778.  — Gugitz  p.  150. 

Taschenbüchel,  Unterhaltliches,  für  Fräu- 
lein, Mademoiselle  n,  Jungfern  u.  Stubenmäd- 
chen, von  Liebreich.  Mit  hübschen  Vignetten  (Mode- 
kupfer darstellend).  Wien,  Jos.  Gerold,  1783.  12°.  (3  Mk. 

Völcker,  Frf.  a.  M.,  1786;  jetzt  viel  theurerl) 

Taschenbüchlein  für  Kammer  jungfern  und 

Stubenmädchen  auf  das  Jahr  1781,  in  16°  mit  Kallen- 
der  (!)  in  Brüsslerleder  40  Kr.  etc. 

Ankündigung  in  der  „Wiener  Zeitung“  1781. 

Taschenbüchlein  für  Kammerjungfern  und 

Stubenmädchen  auf  das  Jahr  1782.  Mit  i Titelkpfr. 
(„Die  gute  Jungfrau“).  Wien,  bey  Joseph  Gerold.  16°.  (In 
Wien,  Stadtbibi.)  (2  Mk.  Völcker,  1876;  jetzt  viel  theurerl) 

Enth.  u.  a. : „Lustige  Erzählungen“,  oft  verfängliche  Anek- 
doten, _j, Lehrreiche  Gedichte“  (wie  „Die  späte  Reue  einer 
alten  Jungfer“)  und  „Aufrichtige  Neujahrswünsche“  (zumeist 
für  Dienstherrn,  Kommis  u.  Friseure;  Probe  bei  Gugitz  p.  149). 
§ STUTZKRGALERIE  (1),  Wiener,  I.  Reihe.  Wien  1781.  8°. 

Karajan’s  Bibi.  II.  no.  2980.  — Rar! 


Wien 


513 


SYCOPHANTES,  Purus  Putus,  Komische  Schicksale 
eines  Fünf-Gulden-Scheines  auf  seinen  Wan- 
derungen durch  Wien  und  die  Umgebungen  zur 
Zeit  des  Congresses.  Ein  satyrisches  Gemählde 
aus  dem  wirklichen  Leben  gezeichnet.  2 Bde. 
Brünn  1817 — 1818,  bey  J.  G.  Trassier.  8°.  (8  Kr.,  Th.  2 apart, 
A.  H.  Huber,  Salzburg,  1909.) 

Th.  2 titulo ; Wanderungen  durch  Wien  und 
die  Umgebungen  zur  Zeit  des  Kongresses. 
— Haydinger’s  Bibi.  I.  2.  no.  381  nennt  Zoilus 
Wahr  hold  (d.  i.  Franz  Rittler)  als  Verfasser.  Dagegen 
Carl  Wallstein:  Weller  nennt  (Lex.  Ps.)  allerdings  ZoUus 
Wahrhold-Rittler,  aber  nicht  Franz  Rittler,  und  citirt  das- 
selbe Buch  S.  257  unter  den  Autoren,  deren  Name  nicht 
enthüllt  ist.  In  der  Oesterr.  National-Encycl.  fehlt  es  unter 
R’s  Schriften  ebenfalls.  Auch  in  Karajan’s  Bibi.  II.  no.  4842 
unter  F.  Rittler  verzeichnet. 

S.  auch  oben  Kongress,  Wiener. 

TAG  und  Nacht  in  Wien.  0.0.  1810.  8°. 

Karajan’s  Bibi.  II.  Wien  1879.  — Rarl 
TAK ! Auf  das  grünes  Wiesen  (sol).  Komischer  Text  in 
verbessertem  Deutsch  auf  den  beliebten  „Schrumm“-Marsch 
von  Pane  Karlitzku.  (Vf.:  Carl  Lorenz.)  Wien,  o.  J.  (1885). 
S o im  Anon.-Lex.  V.  p.  284  (Eigenbericht). 

TANN-BERGLER,  O.,  Wiener  Guckkastenbilder.  Ber- 
lin, o.  J.  8°.  (Mk.  2 — .)  (i  Mk.  G.  Fritzsche,  Hamburg,  1896.) 

Aus  dem  lachenden  Wien.  Spiegelbilder.  Wien 

1891.  80.  (i  Kr.  50  H.,  Origbd.,  Carl  Greif,  1914.) 

TANZEN.  — E twas  übers  Tanzen,  zur  Beherzigung 
der  Wiener  Schönen,  von  einem  Freunde  der  Offen- 
herzigkeit (J.  A.  F.  Dallera).  Wien  1785.  8°.  14  S. 

Karajan  II.  no.  4261;  Anon.-Lex.  11.  p.  71. 

Wiener  Tanzl  Auf  die  Arie.  Mir  hab’n  ka 

Silbergeld.  (Vf.:  Engelbert  Herzog.)  Wien,  o.  J.  (1885). 
Anon.-Lex.  V.  p.  285.  (Eigenbericht.) 

TASCHENBUCH  f ü r G r a b e n n y m p h e n,  s.  oben  Graben, 
Der. 

TEGELMAYER,  Gesang  auf  den  Schuhmachermei- 
ster in  Wien,  der  neulich  seinem  Weib  mit  dem 
Knieriem  einen  Schilling  gab:  Wiener  hört  ein 
Wunder  an  — Das  ein  Schuster  hat  getan  etc. 
Wien  1783.  8®. 

2 Bll.  m.  6 Stroph.  Rarl  — Haydinger's  Bibi.  1.  no.  1861. 
TELEGRAPH,  Wiener,  aller  Neuigkeiten  (redig.  von 
Adolf  Johann  Bäuerle).  Wien,  i.  Juli  1853 — 59. 

Anon.-Lex.  VI.  p.  301  (nach  Goedeke  IX,  84). 


Hayn,  Bibi.  Gennanor.  erot.  VIII 


33 


514 


Wien 


TEUFEL,  Der,  in  Wien  vor  den  Linien  in  merk- 
würdigen Gegenden  (von  Sauermann).  Wien  1 783. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  163.  (Eigenbericht.)  — Karl 
TEUFEL,  Der,  in  Wien.  Satyrische  Wochenschrift. 
I.  Jhrg.  Heft  i — 26.  Wien  1855 — 56.  Gr.  8°.  (2  Kr.  50  H. 
Expl.  in  Lfrgn.,  Bernh.  Stern,  Wien,  1901.) 

Jahrg.  1857.  Mit  vielen  komischen  Illustrationen.  Ebd. 

1857,  Gr.  8°.  (2  fl.  50  xr.,  in  Lfrgn.,  J.  Eisenstein  & Co., 

Wien,  1889.) 

§ TEUFELEIEN,  Mönchereyen  und  Miscellaneen 
aus  Wien.  Zum  Druck  gegeben  von  Tob.  K n a u t.  2 Samm- 
Ign.  O.  O.  1783 — 84.  80.  Rar!  Sammlg.  i;  88  S. 

Weller,  fing.  Dr.  I.  p.  124. 

Dasselbe.  2 Stücke.  Wien  (Pressburg,  Löwe,  1783.  8®. 

TEUFELSSAGEN  aus  Wien  und  Prag.  Leipzig  1856.  8°. 
(Ausschnitt.)  (80  Pfg.  Paul  Neubner,  Cöln,  c.  1890.) 
THERESIE  und  Eleonore.  Erstes,  Zweytes  Quartal  (Alles, 
was  erschienen.)  (Belletrist.  Wiener  Zeitschrift,  wöchentl.  2 Nrn., 
hrsg.  von  Josef  v.  Sonnenfels.)  WIEN,  verlegt  bey  Joh. 
Thomas  Edlen  von  Trattnern,  kaiserl.  königl.  Hofbuchdruckern 
und  Buchhändlern.  1767.  8®. 

I:  Tit.,  2 BU.  Zuschr.  d.  ungenannten  Herausgebers  (an  Frln. 
v.  G***),  S.  I — 200.  II:  Tit.,  3 Bll.  Zuschr.  (an  die  „tugend- 
hafteste Frauensperson“),  S.  201 — 400  („Ende“).  Höchst 
seltene  Wiener  Originalausgabe.  Die  zweite 
(rechtmäßige?)  (mit  Anhang)  erschien  Leipzig  1769.  8®.  (14  Mk., 
Auction  Kürschner  no.  179.)  Viele  Aufsätze  tragen  am  Kopfe 
Citate  aus  deutschen  Dichtern,  in  verzierter  Einfassung,  ähn- 
lich wie  die  Mottis  auf  beiden  Quartaltiteln. 

THORHEITEN  Wiens.  2 Bdchn.  .Wien  1781.  8®.  (In  Wien. 
Bibi,  des  Finanzministeriums.) 

Karajan’s  Bibi.  II.  no.  4998.  — Sehr  selten  1 
THURMWÄCHTER,  Der,  in  WienbeiSt.  Stephan.  Jahrg. 
1783  (kplt.)  u.  Jahrg.  1784.  i.  Stück.  (Wien.)  8®.  (120  Kr., 
Ppbd.,  Gilhofer  & Ranschburg,  1912.) 

Periodische  Publikation  von  der  größten  Seltenheit.  Den 
Bibliographen  unbekannt.  Enthält  zahlreiche  Kritiken  von  Auf- 
führungen im  Kämtnertortheater  und  im  Nationaltheater,  .A.nek- 
doten,  satirische  Schilderungen,  eine  Polemik  gegen 
Rautenstrauch  etc.  — Beigebunden  .'Pfiff  desNacht- 
königsandieHerausgeberdesThurm  Wächters. 

2 Bl.  Ein  satirisches  Gedicht  gegen  die  Zeitschrift. 

TIETZ,  Frdr.,  Wien.  Diabolische  und  menschliche 
Photographien.  Berlin,  o.  J.  (c.  186*).  Zahm,  (i  Mk. 
Kühl,  Berlin,  c.  1883;  i Mk.  50  Pfg.  A.  Bielefeld,  Carlsruhe, 
1892.) 

Wien  1873  bei  Tagund  Nacht.  Culturbilder. 

Berlin  1873.  8®.  (40  xr.  J.  Eisenstein  & Co.,  Wien,  1889.) 


Wien 


515 


TISSOT,  Victor,  Vienne  et  la  vie  Viennoise.  Paris, 
Dentu,  1878.  8®.  (2  fl.  10  xr.)  (i  fl.  die  vorige  Firma,  1889.) 

§ Meme  ouvrage.  8eme  ^d.  Ibid.  1878.  8°.  2 ff.,  III  & 

476 pp.  (In  München:  Austr.  4783m.) 

Eine  deutsche  Uebersetzung  vorhanden? 
TEITSCH-TRATSCH.  Humoristisch-satyrische  Wo- 
chenschrift. Mit  vielen  Illustrationen.  Jhrg.  1858.  4®.  (i  fl. 
50  xr.,  Expl.  in  Nrn.,  J.  Eisenstein  & Co.,  1889.) 
TROCKENDORFERS,  Herraid,  Verlorene  Briefe  über 
die  Aufklärung  von  Wien.  Pico  de  Teneriffa.  1785, 
Weller,  fing.  Dr. ; Derselbe,  Lex.  Ps.  p.  573.  — Rar! 
TROLLOPE  (d.  i.  Paul  Feval),  Wien  u.  die  Oesterrei- 
cher sammt  Reisebildern  aus  Schwaben,  Baiern,  Tyrol  u. 
Salzburg.  A.  d.  Engl,  von  Sporschi  1.  3 Bde.  Leipzig  1838. 
80.  (3  Rthl.) 

TSCHISCHKA,  F.,  Geschichte  der  Stadt  Wien.  Illustr. 
von  C.  L.  u.  L.  F.  Schnorr,  P.  Geiger,  G.  Z e i 1 n e r, 
J.  Morcrette,  E.  Lafite.  Stuttgart  1847.  40.  (9  Kr.,  Ppd. 
m.  vergold.  Rücken,  Gilhofer  & Ranschburg,  1909.) 

UEBER  den  Missbrauch  der  Wörtchen  Von  und 
Euer  Gnaden.  Wien  1781.  8®.  Rar!  (In  Wien,  Stadtbibi.) 
UEBERBLICK  des  neuesten  Zustandes  der  Litte- 
ratur,  des  Theaters  und  des  Geschmackes  in 
Wien.  0.0.  1802.  8°.  67  S.  (24  Kr.  Gilhofer  & Ransch- 
burg, 1909.) 

Sehr  interessante  Schrift,  in  der  die  Stellungnahme  des 
damaligen  Wiener  Publikums  zu  Litteratur  u.  Musik  glänzend 
charakterisiert  wird.  Der  5.  Brief  handelt  über  Mo- 
zart und  seine  Opern.  — Sehr  selten! 

ÜLLMAYER,  Franz,  Wiener  Spassvogel.  Komisch- 
illustrirter,  humoristisch-satyrischer  Jux-Ka- 
lender für  1858.  Wien.  8°.  (30  xr.  J.  Eisenstein  & Co., 
1889.) 

Wiener  Vergnügungshalle.  Verlag  v.  A.  A. 

Wenedikt,  Druck  v.  Alex.  Eurich,  Wien. 

Verboten  v.  L.-G.  Wien,  6.  April  1871.  § 516. 

Dasselbe.  Enthaltend:  Komische  Vorträge,  De- 

clamationen,  Couplets  u.  Intermezzo’s  der  be- 
liebtesten Wiener  Volksdichter.  Arrangiert  von  V. 
Wurm.  2 Bdchn.  Wien,  1872. 

Karajan’s  Bibi.  II.  no.  5058. 

Dasselbe.  II.  Bd.,  5. — 8.  Heft:  a)  Pratergeheimnisse, 

b)  Sehnsucht,  c)  Guten  Morgen  und  gute  Nacht,  d)  Gewohnt- 
sein oder  a Wengerl  Geduld.  Wien.  Wenedikt. 

Verboten  v.  L.-G.  Wien,  9.  Jänner  1872.  § 516. 


33»^ 


5i6 


Wien 


TJNGER,  Franz,  Im  Zeichen  der  Grausamkeit.  Skiz- 
zen zur  Geschichte  der  Leibes-  u.  Lebensstrafen 
im  alten  Wien.  Mit  besonderer  Berücksichtigung  der  ver- 
schiedenen Hinrichtungsarten  und  der  Zauberei,  nach  Schlager, 
Realis  u.  Fuhrmann.  Leipzig  1903.  S®.  (Kr.  3 — .)  (2  Kr., 
Gilhofer  & Ranschburg,  Wien  1912.) 

UNGLÜCKSMENSCH,  Ein.  Komische  Solo-Scene  (von 
Joseph  Reiner).  Wien,  o.  J.  (1890). 

Anon.-Lex.  V.  p.  301.  (Eigenbericht.) 
UNVERBESSERLICH.  Ein  Wiener  Gesellschaftsbild. 
2 Thle.  Wien,  o.  J.  (187*.)  12°.  (i  Mk.  50  Pfg.  Gust.  Klötzsch, 
Lpz.,  1885;  2 Mk.  Paul  Neubner,  1892.) 

VACANO,  Emil  Mario  (geb.  zu  Schönberg  i.  M.  16.  Novbr. 
1840),  Wiener  Fresken.  6 Hfte.  Pest  1873.  Gr.  8°.  (Kr. 
4,80.)  Vergriffen  I (2  Kr.  40  H.  Vict.  Eytelhuber,  Wien,  1907.) 
Inhalt:  Der  Sperl  u.  das  Spital.  Am  Friedhofe.  Der 
Hausierer.  Im  Prater.  In  der  Kirche.  Wiener  LiebUnge. 
Der  HansjörgeL  Die  Künstlermansarde.  Der  Theaterherr.  Das 
süsse  Löchl  u.  der  Eszterhazykeller.  Die  Ratten  des  Elends. 
Don  Juan  in  Wien.  Das  Palais  in  der  Herrengasse.  In  der 
Hausmeisterwofinuhg.  'Die  Theaterdame. 

Frivolitäten.  Berlin,  o.  J.  (187*).  8°.  (i  Mk.  Raabe, 

Königsb.,  1885.) 

Carl  Wallstein:  V.  schrieb  noch  andre  Bücher  mit 
pikanten  Titeln  u.  Inhalt:  Die  Messalinens  Wiens  (??),  die 
Töchter  Babels,  Wiener  Fresken. 

Quitte  ou  double.  Historischer  Miniatur- 

Roman.  Mit  I Lithographie.  Berlin,  o.  J.  8°.  (i  Kr.  50  H. 
Carl  Greif,  1914.) 

VASILI,  Graf  Paul  (über  diesen  Pseud.  s.  Näheres  bei  Ber- 
lin). — Die  Wiener  Gesellschaft.  Autorisirte  Ueber- 
setzung  (aus  d.  Französ.).  2.  Aufl.  Leipzig,  H.  Le  Soudier, 
1885.  8°.  (2  Kr.  Carl  Greif,  1914.) 

Hayn,  Hugo,  Thesaurus  übror.  Phil.  Pfister,  Monacensis. 
München  1888.  no.  2132. 

I BL,  542  S.  (kein  Reg.).  In  27  Briefen.  — Inh.:  Einleit. 
(Die  Wiener  Gesellschaft.)  i.  Der  Kaiser.  2.  Die  Kaiserin. 
3.  Der  Kronprinz  u.  die  Kronprinzessin.  4.  Die  kaiserl.  Famüie. 
5.  Der  Hof.  6.  Die  fremden  Prinzen.  7.  Die  .Armee  u.  die 
Marine.  8.  Die  Regierung.  9.  Die  Minister.  10.  Das  Parla- 
ment. II.  Die  gemeinsamen  Minister:  Kalnoky,  Bylandt-Rheidt, 
Kallay.  12.  Der  Antisemitismus.  13.  Christlicher  Sozialismus. 
14.  Die  Pohtik  der  Zukunft.  15.  Journalisten.  16.  Dichter, 
Literaten  u.  Musiker.  17.  Die  Universitätsstadt  Wien.  18.  Ma- 
ler u.  BUdhauer.  19.  Schauspieler  u.  Sänger.  20.  Die  Finanz- 
barone. 21.  Das  Volk.  22.  Der  Bürgerstand.  23.  Das  diplo- 
mat.  Korps.  24.  Die  Gesellschaft.  25.  Fürsten  u.  Fürstinnen. 
26.  Grafen  und  Barone.  27.  Mesalliancen. 

Orig.:  Vasili  Paul,  La  sociöte  de  Vienne  .Aug- 
mente de  lettres  inedites.  2.  edition.  Paris  1885.  Gr.  in-8''. 


Wien 


517 


(3  Kr.,  d.-veau,  Halm  & Goldmann,  1904;  i Kr.  60  H.  Carl 
Greif,  1914.; 

VAXIERI  zu  Witzighausen,  Kanus  (ps.),  Sendschrei- 
ben an  den  Thurmknopf  zu  St.  Stephan  in  Wienn. 
1782. 

Seltenes  Gedicht.  — Weller,  Lex.  Ps.  p.  584. 

VERAX,  Severus  (d.  i.  Ottocar  Stauf  von  der  March),  D i e 
öffentliche  Meinung  von  Wien.  Wiener  Press- 
geschichten. Documente  zur  Culturgeschichte 
des  XIX.  Jahrhunderts.  Zürich,  Schmidt,  1 899. 

Verboten  von  dem  L.-G.  Laibach,  21.  XL  1899.  § 65a; 
Salzburg,  23.  XL  1899.  §§  63,  64,  6sa,  300,  302. 

* VERLAG,  Der,  des  galanten  Liebes-Mercurs  über 
die  neuesten  Begebenheiten  in  Amors  grossen 
und  mächtigen  Reiche,  wovon  das  erste  (einz.) 
Stück  bey  Gelegenheit  des  den  6.  Hornung  1746.  in  Wien 
gehaltenen  Michaelis-  und  Monathischen  Hochzeitfests  ver- 
fertiget worden,  von  einem  an  dem  Vergnügen  des  Hoch- 
geehrtesten Brautpaares  theilnehmenden  Vetter.  4®.  (In  Ber- 
lin: Yy  52,  no.  7). 

Sehr  rarer  Hochzeitsscherz.  4 Bll.  Rücks.  d.  i.  leer.  In 
Versen.  — Am  Schluß  fingirte  erot.  Büchertitel. 

VERLIEBTEN,  Die.  Komische  Duo-Scene  mit  Ge- 
sang (von  Hans  Bartl).  Wien,  o.  J.  (1890). 

Anon.-Lex.  V.  p.  309  (Eigenbericht). 

VERTHEIDIGUNG  sämtlicher  prosaisch  und  poet- 
ischen Trauerdichtern  gegen  die  Rezension  des 
J.  S.  und  M.  A.  (,)  denn  gegen  alle  übrige  Kritiker, 
die  bisher  in  dieser  Art  das  Taglicht  erblick- 
ten. Wien,  gedruckt  und  verlegt  in  der  Jahnschen  Universi- 
tätsbuchdruckerey,  in  der  grossen  Himmelpfortgasse,  im  klei- 
nen Romhof,  No.  981  im  ersten  Stock.  Rariss.  (22  Mk.  G. 
Priewe,  Heringsdorf,  1911.) 

VERWIRRTER,  Ein.  Komisches  Intermezzo  (von 
Hans  Bartl).  Wien,  o.  J.  (1890). 

Anon.-Lex.  V.  p.  31 1 (Eigenbericht). 

VIENNA  curiosa  et  gratiosa,  oder  das  anjetzo  le- 
bende Wien (Vf. : Johannes  Heiner.)  3 Abthlgn.  Wien 

1720.  8®.  (In  Dresden:  8®  Hist.  urb.  Germ.  3007.) 

Anon.-Lex.  IV.  p.  326  (nach  Feil).  — Sehr  rarl 
VIENNA  Metropolis  Austriae  curiose  disquisita 
per  Epigrammata  (auctore  Georgio  Petrascheck).  Vi- 
ennae  1677. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  326  (nach  Sommervogel).  — Rariss. 
VODA  (ps.),  Am  Heuboden  geht’s  um!  (Nr.  840  der 
Wiener  Couplets.)  Wien,  Blaha.  (1899.) 

•Verboten  v.  L.-G.  Wien,  17.  X.  1899.  § 516. 


5i8 


Wien 


VOGEL,  Joh.  Nepom.,  Aus  dem  alten  Wien.  Wien  1865. 
8°.  (4  Kr.  Gilhofer  & Ranschburg,  1909.) 

VOGEL,  Ein  lockerer.  Localer  Schwank,  in  drei 
Acten  (von  Ferdinand  Manussi  Edler  von  Montesoie). 
Wien,  o.  J.  (1897). 

Anon.-Lex.  V.  p.  314  (Eigenbericht). 

VOGL,  J.  V.,  Die  Schöne  vom  Wasserglacis  oder: 
Sünder  im  Frack,  Sittenroman  aus  Wiens  Ver- 
gangenheit. Mit  Holzschnitten.  Wien,  o.  J.  Kl.  8°.  Selten ! 
(6  Kr.  Gilhofer  & Ranschburg,  1908.) 

VOLKSGARTEN.  — Der  Gesellschafter  im  Volks- 
garten Wien’s.  Eine  Lectüre  für  den  Sommer. 
Hrsg,  von  J.  Ritter  v.  Seyfried.  2 Bdchn.  Wien  1824.  8°. 
Mit  Beiträgen  von  Castelli,  Saphir,  J.  G.  Seidl  u.  A. 
— Bibi.  Kürschner.  Lpz.  1904,  no.  770. 

VON  der  Manege  bis  zur  Hofburg.  (Auch  tit. : Pi- 
kantissima  II.)  Cincinnati,  George  Brown,  o.  J.  (c.  1875). 
8<’.  Ziemlich  zahm.  (3  Mk.  Scheible,  vor  1885.) 
VORNEHMHEIT,  Moderne  (von  Albert  Ilg).  Wien  1888. 

Anon.-Lex.  V.  p.  318  (Eigenbericht). 

VORSCHLAG  zur  Errichtung  eines  Versorgungs- 
hauses für  Dienstlose  in  Wien  sich  befindende 
Mädchen.  Wien,  Hartl,  1781. 

Citirt  Gugitz  p.  149  (nach  Geissau). 

WÄLDER,  Romantische.  Th.  i.  (einz.).  Mit  Titelkupfer. 
Berlin  u.  Leipzig  (Hof,  Grau)  1796.  8^.  272  S. 

Nr.  3;  Vierzehn  Tage  in  Wien.  Aus  den  Papieren 
des  Grafen  L**.  — Selten! 

WÄSCHERINNEN.  — Wiest,  F.,  Roccoco.  Gesam- 
meltes in  Bildern  etc.  Leipzig,  o.  J.  (c.  1840).  Breit- 
12O.  139  S. 

Letzter  Aufsatz : Die  Wiener  Wäscherinnen. 

§ WAHRHEIT,  D i e.  Vom  Verfasser  der  Eipeldauerbriefe  ( Jo- 
sefa Richter).  8 Hfte.  Wien  1798.  8°.  (In  München:  Austr. 
8®.  52.)  (3  Mk.  50  Pfg.,  Expl.  in  2 Ppbdn.,  M.  Edelmann. 
Nürnb.,  1903;  jetzt  theurer!) 

Anon.-Lex.  IV.  p.  367  (nach  Engelmann,  Meusel,  Adelung): 
Kayser  u.  der  handschriftl.  Münchner  Cat.  haben  „ohne“ 
Maske. 

WAHRHEITEN  für  und  über  die  Frauenzimmer  in 
Wien.  Eine  Wochenschrift.  Von  H.  F.  Mann  (ps.). 
25  Stücke.  Wien  und  Prag  1783.  12°. 

Bibi.  Kürschner.  Lpz.  1904.  Nr.  195,  Beibd.  — Sehr  selten, 
wie  die  folgenden  4 Schriften  mit  „Wahrheiten“  auf  dem  Titel. 

Dasselbe.  2 Thle.  Ebd.  (Prag,  Schönfeld)  1786. 

Ehestands-Almanach  II.  p.  295,  ohne  Namen  d.  Vf.;  das  Anon.- 
Lex.  IV.  p.  367  nennt  Leop.  Alois  Hoff  mann  als  \f.  (nach 
Kayser  u.  Meusel),  ebenso  Carl  Wallstein. 


Wien 


519 


für  und  über  die  Herren  in  Wien.  Bearbeitet 

von  einer  Gesellschaft  Frauenzimmer  und  hrsg.  von  Emilie 
Grünthal  (ps.).  12  Stücke.  Ebd.  1783.  8^. 

Bibi.  Kürschner.  Lpz.  1904.  Nr.  195.  Beibd. 

, Wöchentliche,  für  und  über  die  Prediger 

in  Wien  (von  Leop.  Alois  Hoff  mann).  1 1 Stücke.  Ebd. 
1782—84.  8°. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  368  (nach  Kayser  u.  Wurzbach).  — Nur 
6 Stücke,  ebd.  1782 — 83,  in  Karajan’s  Bibi.  II.  no.  1412.) 

Uhatzi,  Bartime  (ps.),  Guetdünkn  des 

Fleischhackermaster  z’Vösendorf  über  d’hog- 
lerti  Gselschaft  d.  Predigerkridi  z’Wien.  Wien 
1782.  80. 

Karajan’s  Bibi.  II.  no.  1639:  Nebst  15  anderen  Schriften 
ü.  d.  Prediger-Kritiker. 

WALDEN,  B.,  Wiener  Studien.  (Von  den  Frauen ; eine 
Mädchen  Verschwörung;  von  den  Damen  in  den  Sing- Vereinen; 
von  den  Nerven  der  eleganten  Welt  etc.)  Wien  1869.  8®. 

(i  Mk.  80  Pfg.  Fischhaber,  Reuth,  vor  1885.) 

WALDEN,  Heinr.  (d.  i.  Josef  Aloys  Gleich),  Wien  und 
seine  Bewohner.  Humoristisch  geschildert  auf 
einem  Spaziergange  über  die  ganze  Bastey;  nebst 
einer  Skizze  der  merkwürdigsten  Gegenstände,  deren  malerisch- 
schöner Anblick  sich  hier  darbiethet.  Mit  4 Stahlstichen  Wien, 
Wimmer,  1834.  12°.  (1/2  Rthl.)  (In  .Wien,  Stadtbibi.) 

Citirt  Engelmann.  — Selten  I 

WALHALLA  -Plakate,  Druck  von  Hirschfeld  in  Wien  und 
J.  Strakosch,  bildliche  Darstellungen  von  Perso- 
nen verschiedenen  Geschlechts  in  unzücht- 
igen Stellungen. 

Verboten  v.  L.-G.  Wien,  ii.  September  1874.  § 516. 
WANDERSCHAFTS - Begebenheiten,  Seltsame,  und 
glückliches  Ende  des  Georg  Bitterlich,  eines 
in  die  Fremde  reisenden  Leinweber-Gesellen s. 
(Wien)  1800.  80. 

Karajan’s  Bibi.  II.  Wien  1879.  no.  5095:  „Ein  wichtiger 
Beitrag  zur  Bettlergeschichtei  W i e n ’ s“.  — Sehr  selten! 

WANDERUNGEN  und  Spazierfahrten  in  die  Gegen- 
den um  Wien  (von  Franz  Anton  de  Paula  Gaheis). 
9 Bde.  Mit  Kpfrn.  (2.  u.  3.  Aufl.)  Wien  1804 — 8.  80. 

Karajan’s  Bibi.  II.  no.  4334.  — So  cplt.  sehr  selten!  — 
Zuerst  gedr.  1797  — 1800.  (Vgl.  Anon.-Lex.  IV.  p.  372  (nach 
Goedeke,  Meusel,  Kehrein,  Engelmann,  Kayser). 

Darin  u.  A. : Spaziergang  in  den  Prater.  — Fahrt  auf  den 
Kahlenberg.  — Spazierfahrt  nach  Schönbrunn.  — Von  Wien 
nach  Lichtenstein.  — Von  Wien  nach  Medling  (so!).  — Nach 
i Laxenburg.  — Bis  Wiener  Neustadt. 


520 


Wien 


WAS  bed  eutet  der  Name  Wien  und  wann  ent- 
stand er?  (Vf.:  P.  Steiner.)  (Wien  1893.)  (In  Zürich.) 
Anon.-Lex.  V.  p.  323  (nach  d.  Zuwachsverz.  der  Bibliotheken 
in  Zürich  1898  ff.). 

WEANER,  Ein  lustiger,  draht  allerweil  auf.  (Vf. : 
Carl  Lorenz.)  Wien,  o.  J.  (1885). 

Anon.-Lex.  V.  p.  325.  (Eigenbericht.) 

WEANERHERZ,  Das,  verläugn’t  sich  nie.  (Vf.:  Carl 
Lorenz.)  Wien,  o.  J.  (1885). 

Anon.-Lex.  V.  p.  325.  (Eigenbericht.) 

WEIBER,  Die  lustigen,  in  Wien.  Ein  Sittenge- 
mählde  in  vier  Aufzügen  nach  Shakespear’s 
lustigen  Weiber  von  Windsor  (von  Joseph  Bern- 
hard Pelzel?).  Wien  1794.  8°.  (Im  British  Museum.) 

Anon.-Lex.  IV.  p.  383  (nach  d.  Cat.  genannten  Museums): 
Kayser,  Schsp.-Verz.  1827  hat  p.  238:  „Inspruck  1794.  (Lpz.. 
Barth).  8«.  (1/4  Rthlr.)“ 

WEIBERREGIMENT,  Das,  am  Wiener  Hofe.  Berlin 
1901.  80.  (Mk.  2 — .)  (i  Mk.  35  Pfg.,  unaufgeschn.,  Schaper, 
Hannover,  1906.) 

WEIDMANN,  F.  C.,  Die  Umgebungen  Wiens,  histor- 
isch-malerisch geschildert.  2 Bdchn.  Mit  Plan.  Wien 
1839.  8®.  (In  Wien,  Stadtbibi.)  (2  Kr.,  Plan  fehlte,  Carl  Greif, 

1914.) 

WEIDMANN,  Paul  (1746 — 1810),  Die  schöne  Wienerin. 
Lustspiel  in  5 Aufzügen.  O.  O.  1790.  8°.  (2  Mk.  Rieh. 
Bertling,  Dresden,  1907.) 

WEIL  i d e r S umsenbacher  bin.  (Vf.:  Carl  Lorenz.) 
Wien,  o.  J.  (1885). 

Anon.-Lex.  V.  p.  327.  (Eigenbericht.) 

WEISS,  Karl,  Geschichte  der  Stadt  Wien.  Neue 
Auflage.  2 Bde.  Mit  vielen  farbigen  u.  schwarzen  Tafeln 
und  vielen  Holzschnitten.  Wien  1882 — 83.  Gr.  8°.  Vergriffen! 
(32  Kr.,  Hlwdbde.,  Carl  Greif,  1914.) 

WENEDIKT,  A.  A.,  Geschichte  der  Wiener  Stadtund 
Vorstädte.  Wien,  o.  J.  Gr.  8®.  (7  Kr.,  Hfz.,  Carl  Greif, 

1914.) 

WERTHER,  Richard  (d.  i.  Willy  Schindler,  damals  in  Ber- 
lin), Freudenmädchen.  Die  Geschichte  einer  Bor- 
delldirne. Privatdruck  (c.  1908).  8®.  177  S.  (Br.  Mk. 
17 — , gebd.  20 — .) 

Ein  Wiener  Händler  leistet  sich  folgende  erbauliche  Re- 
klame: „Mit  innerem  Grauen  verfolgt  man  den  Weg  des 
Lasters,  auf  den  ihr  wildes,  unbändiges  Temperament  diese 
österreichische  Offizierstochter  früh  schon  ge- 
worfen hat,  auf  dem  sie  nun  dahintaumelt  — tiefer  — immer 
tiefer  — — . Zuerst  sucht  sie  ihr  Brot  in  Wien  auf  der 
Straße,  findet  dann  in  einem  „Salon“  ein  Unterkommen,  ward 


Wien 


321 


nach  Hamburg,  Bremen  verschlagen,  natürlich  wieder  in’s 
Bordell;  nach  Wien  zurückgekehrt,  bekommt  sie  mit  der 
Polizei  einen  Konflikt  und  flieht  nach  Preßburg,  wo  sie  auf 
dem  famosen  Schloßberg  für  einige  Zeit  Station  macht.  Über 
Budapest,  wo  sie  sich  ein  paar  Monate  in  immer  elenderen 
Bordellen  herumtreibt,  gerät  sie  dann  nach  Kronstadt  und 
schließlich  nach  Semlin;  hier  findet  ihre  Laufbahn  ein  fürch- 
terliches Ende.  — Man  hat  Werther,  diesem  modernen  Are- 
tino  vorgeworfen,  er  schreibe  seine  „pornographischen“  Bücher 
nur,  um  die  Sinne  seiner  Leser  aufzupeitschen.  Die  Glut 
'seiner  Feder  sucht  allerdings  ihresgleichen  — aber  sie  wird 
!zum  Flammenstift,  mit  dem  der  Dichter  der  Welt  ihre  Nieder- 
tracht, ihre  Korruptheit  vor  Augen  zeichnet  I So  auch  in 
diesem  in  seiner  Art  unübertrefflichen  Dirnenroman.“ 

WEYTENFELDER,  Hans.  — Ein  schöner  Lobspruch 
vnd  Heyrats  Abred  zu  Wien,  vnd  in  dem  Land 
Österreich  vndter  der  Enns  gebreuchig.  Wie 
man  die  Weyber  die  Zeyt  jhres  Lebens  halten, 
vnnd  jhnen  außwarten  soll.  Damit  Sie  lang 
schön  bleyben,  Vnnd  jren  Männern  nicht  ab- 
günstig werden.  Mit  sonderm  fleiß  R e i m w e i ß gestelt 
vnd  gedieht.  Durch  Hansen  Weytenfelder,  Sayler  vnnd  Brit- 
schenmaister  inn  Österreich,  seßhafft  zu  Wolckersdorff.  Ge- 
druckt zu  Augspurg,  bey  Michael  Manger.  O.  J.  (1573).  8 Bl. 
8®.  (Besaß  Franz  Haydinger  in  Wien.) 

Ungemein  rare  Satyre.  — Weller,  Annal.  11.  p.  358. 

Wie  man  zalt  Fünfftzehnhundert  Jar 
Vnd  drey  vnd  siebentzig  fürwar. 

Derselben  zeit  kam  ich  gehn  Wien, 

Gedacht  wo  ich  kündt  Gelt  verdien  etc. 

§ * Dasselbe.  Hrsg,  von  Franz  Haydinger  mit  einer 

MDCCCLXI.  (1861.)  8®.  48  S.  (In  Berlin:  Yh  5096;  auch  in 
Wien,  Stadtbibi.)  (3  Mk.  50  Pfg.  Kühl,  Berlin,  c.  1882;  jetzt 
theurer !) 

Rücks.  d.  Titelbl. : In  CL  Exemplaren  als  Geschenk  für 
Freunde  abgedruckt. 

* Dasselbe,  tit. : Ein  Schöner  Lobspruch  vnd 

Hayrats  Abredt  in  Wien;  rund  im  Land  Öster- 
reich, vnter  der  Enns  gebreuchig,  wie  man  die 
Weyber  die  zeyt  yhres  Lebens  halten,  vnd  yhnen 
außwarten  soll,  domit  sie  lang  Schön  vnd  Jung 
bleybe"  vnd  yren  Männern  nicht  abgünstig 
werden.  Mit  sonderm  fleys  R e i m w e y ß gestelt  vnd  ge- 
dieht. Durch  Hansen  Weyttenfelder,  Sayler  vnd  Pritschen- 
meister inn  Österreich,  seßhafft  zu  Wolckersdorff.  1581.  8°. 
8 Bll.  (In  Berlin:  Yh  5091.) 

Ungemein  rar  wie  d.  folg.  Druck. 

Dasselbe  (niederdeutsch):  Ein  schöner  Loff- 

sprökß  vnd  Eehandels  affrede  tho  Wien  vnd  im 


522 


Wien 


lande  tho  Osterrik,  vnder  der  Enns  gebrück- 
lick,  wo  men  dar  de  frawen  de  tydt  eres  leumdes 
halden,  vnd  se  tracteren  schal,  op  dat  se  lange 
schön  bliwen,  vnd  eren  mennen  nicht  offgün- 
stich,  vnd  deste  eer  rike  werden.  Dorch  Hansen 
W eyttenfelder,  Seiler  vnd  Britzschenmeister  in  Osterrick,  wan- 
hafftig  tho  Wolckersdörff,  mit  sunderlikem  Elite  rymvys  ge- 
stehet vnd  erstlick  dar  gedrücket  vnd  othgegaen.  O.  O.  1576. 
80.  8 Bll. 

Graesse,  Tresor  VI.  2.  p.  739. 

WELT,  Die.  Eine  Wochenschrift.  Jahrg.  I — IV  (so- 
viel ersch.).  Wien  1762 — 63.  8°.  (Stück  i in  München;  Var. 
627,  8.) 

In  Karajan’s  Bibi.  II.  no.  5300  werden  die  Bde.  I,  III 
u.  IV,  in  der  Bibi.  Kürschner  2 Bde.  = 70  Stücke  angeführt. 
WELTMANN,  Der,  Eine  Wochenschrift  besonders 
für  vornehme  Leser.  Hrsg.  v.  O.  H.  Edlen  von  Hofen- 
heim (d.  i.  Otto  V.  Gemmingen).  3 Bde.  Wien.  1782 

-83.  80. 

Karajan’s  Bibi.  II.  no.  5302.  — Rarl 
WENSER,  S.  V.,  Sendschreiben  an  die  Freundinnen 
des  von  ihrer  Magd  den  10/3.  tödlich  (!)  verwun- 
deten Fräuleins  v.  Stöckl.  Wien,  o.  J.  80. 

1.  c.  no.  1976.  — Rarl 

WERKSTÄTTE,  Die.  Heft  i — 3:  Der  Schneider  (von 
Glatter).  Wien  1864.  Gr.  80.  (i  Mk.  50  Pfg.  Kühl,  Berlin, 
c.  1882;  jetzt  theurerl) 

U.  a. : Die  früheren  Trachten  in  Wien. 
WESPEN,  Wiener.  Illustrirte  humoristisch-sa- 
tyrische  Wochenschrift.  Wien,  1880,  Nr.  i A.  VHI. 

1885,  Nr.  12  8 300  A.  IH,  Nr.  45  § 300. 

1887,  Nr.  51  § 491,  493  A.  H. 

1888,  Nr.  II  § 516,  Nr.  45  § 516. 

1889,  Nr.  I § 516,  Nr.  24  § 303. 

1890,  Nr.  20  §§  63,  491— 493>  A.  V,  Nr.  35  §§  491—493- 

1891,  Nr.  21  §§  491—493,  Nr.  28  §§  491—493,  Nr.  40 

§ 516,  Nr.  41  § 516. 

1892,  Nr.  16  § 303,  Nr.  17  § 491,  A.  V.,  Nr.  29  § 516, 

Nr.  30  § 516. 

1893,  Nr.  29  § 516,  Nr.  41  § 516. 

1895,  Nr.  47  § 516. 

Sämmtlich  vom  L.-G.  Wien  verboten. 

WIENN,  Das  merck  würdige,  oder  monathliche  Un- 
terredungen von  verschiedenen  daselbst  be- 
findlichen Merckwürdigkeiten  der  Natur  u. 
Kunst.  (Jan. — März  1727.)  Mdt  3 schönen  Portraits  (Karl  V'I., 


Wien 


523 


Kaiserin  Elisabeth  Christine  u.  Kaiserin  Amalie  Wilhelmine)  u. 
15  Kpfrn.  Wien  1727.  4‘>.  (36  Kr.,  Hfz.,  Gilhofer  & Ransch- 
burg,  1912:) 

Sehr  selten!  Enth.  d.  Beschreibung  d.  großen  Cerei  Spinosi 
in  d.  k.  Favorita.  Beschreibung  d.  Phaenomenorum  coelestium, 
welche  auf  d.  machina  astronomica  d.  Prinzen  Eugen  vorgestellet 
werden.  Vergleichung  e.  Cod.  biblici  Lat.  ex  Biblioth.  Schmerl. 
mit  d.  Vers.  Lat.  Vulg.,  Beschreibung  d.  hochfürstl.  Schwarzen- 
berg. Feuer-Machine.  Bericht  v.  einem  rahren  Denckmahl  d. 
ersten  Druckes  im  Besitze  d.  Grafen  Carl  Pertusati. 

Alt  und  neues.  Wien  1781.  8“. 

Karajan’s  Bibi.  11.  no.  5126.  — Rar! 

, Das  alte  und  neue,  1788,  s.  Fasching. 

Das  neue.  Eine  Fahrt  (von  Joh,  Rautenstrauch). 

Mit  Titelvign.  Wien  1785.  8^.  76  S.  (6  Kr.  Gilhofer  & 
Ranschburg,  Wien,  1912.) 

Über  diese  interessante  Weissagung  Rautenstrauchs  vergl. 
Schlesinger  a.  a.  O.  S.  134  u.  ff. 

• , Das  alte,  und  das  neue  Wien,  oder ; Es  ist 

nicht  mehr  wie  ehedem.  Verfasst  vom  Erzpatrioten 
(Josef  Richter).  3 Stücke.  Wien  1800.  8°. 

Citirt  Carl  Wallstein. 

, Das  alte  u.  neue,  oder  Es  ist  nicht  mehr,  wie 

eh.  Ein  satyrisches  Gemählde(,)  entworfen  von 
einem  alten  Laternputzer  (d.  i.  Josef  Richter).  Wien, 
1800.  8°.  (In  Wien,  Stadtbibi.) 

Karajan’s  Bibi.  11.  no.  5128,  ohne  Theilesangabe  u.  ohne 
Nennung  Richter’s. 

WiderlegungderLaternputzerschrift. 

Das  alte  und  neue  Wien  durch  einen  Schuh- 
flicker. Wien  1800.  8°.  (In  Wien,  Stadtbibi.) 

, Das  galante.  In  Briefen.  Wien,  auf  Kosten  des 

Verfassers.  (Leipzig,  Compt.  f.  Lit.)  O.  J.  (c.  1802).  Kl.  8°. 
Vielleicht  identisch  mit  Friedei,  Joh.  (s.  weiter  ob.),  G a - 
lanterien  Wiens....  1784. 

§* und  Berlin  in  Parallele.  Nebst  Bemerk- 

ungen auf  der  Reise  von  Berlin  nach  Wien  durch 
Schlesien  über  die  Felder  des  Krieges.  Ein  Sei- 
tenstück zu  der  Schrift:  Vertraute  Briefe  üb.  d.  innern  Ver- 
hältnisse am  preuß.  Hofe  seit  d.  Tode  Friedrichs  II.  v.  F.  v, 
C — n.  {Frdr.  v.  Cölln,  1766 — 1820).  Mit  2 Kpfrn.  v.  Penzel. 
4 Holzschn.  V.  Gubitz  (2  davon  auf  d.  Umschi.)  u.  3 illum. 
(komischen  Costüm-)  Blättern  v.  G e i s 1 e r.  Amsterdam  u. 
Cölln  1808,  bei  Peter  Hammer.  (Leipzig,  Gräff.)  Gr.  8*^.  (In 
Wien,  Stadtbibi.,  auch  in  der  Berliner  Magistratsbibi.;  auch 
in  Dresden:  Hist.  Boruss.  8°.  664.)  (14  Mk.,  Expl.  in  den 
illustr.  Orig.-Umschlägen,  Max  Harrwitz,  Berlin,  c.  1903;  20  Mk. 
E.  Frensdorff,  Berlin,  1904.) 


524 


Wien 


So  vollständig  rarl  XVI — 310  S.,  9 Bll.  literar.  „Beylagen“, 
— Enth.  u.  a.  Ansichten  vom  Berliner  Thiergarten  u.  Wiener 
Prater.  Die  Darstellung  stellenw.  recht  unverblümt.  In 
Cap.  XVII  u.  a. ; Bordelle  in  Wien.  Benehmen  der 
F reudenmädchen.  Bekanntschaft  mit  einer  im  Leopolds- 
städter Theater  u.  Geschichte  derselben.  Betragen  der 
Berliner  Freudenmädchen.  Redoute.  Sammelplatz 
der  Verliebten  u.  Neugierigen. 

Franzos.  Ueberstzg. : Vienne  et  Berlin  mis  en 
parallele.  Avec  gravures  par  G u b i t z,  enluminees  par 
Geis  1er.  Leipzig,  Gräff,  1808.  8°.  Tres  rare  et  recherch6. 
(Voir  aussi  Berlin.) 

Vertheidigung  des  grossen  Cölln  wi- 
der seine  Todtfeinde,  bei  Gelegenheit  des  Mei- 
sterwerks: Wien  und  Berlin.  Amsterdam  und  Cöln, 
P.  Hammer  (Berlin,  Fink)  1808.  8°.  Selten! 

, Einst  und  Jetzt,  oder  Sammlung  bildlicher 

Darstellungen  bemerkenswerter  Personen,  Ge- 
genstände u.  Begebenheiten  der  Vergangen- 
heit u.  Gegenwart,  mit  beigefügten  Beschreib- 
ungen. Mit  130  Kupfertafeln  (davon  2 kolor.).  Wien  1827. 
Kl.  4®.  (10  Kr.  Mindestgebot,  Expl.  in  2 Hfrzbdn.,  Franz  Ma- 
lota’s  Wiener  Novbr.-Auct.  1909,  no.  775a.) 

Enth.  u.  A.  folgende  Aufsätze : Das  neue  Badehaus 
beim  Prater  in  Wien.  (Mit  Ansicht.)  — Das  Taub- 
stummen-Institut  in  Wien.  (Mit  Ansicht.)  — Die 
Carlsbrücke  am  Schanzl  in  Wien.  (Mit  Ansicht.) 
— Der  Volksgarten  in  Wien.  (Mit  Ansicht.)  — Der 
große  Platz  in  Triest.  (Mit  Ansicht.)  — Die  k.  k. 
oesterr.  Posteil  wagen  im  J.  1827.  (Mit  2 Ansichten.)  — 
Der  Brand  in  Maria  Zell.  (Mit  Ansicht.)  — G u r - 
ney’s  Dampfwagen.  (Mit  2 Ansichten.)  — W o 1 f g. 
Am.  Mozart.  (Biogr.  mit  Porträt.)  — Das  Lusthaus 
im  Prater  bei  Wien.  (Mit  Ansicht.)  etc. 

wie  es  ist.  Fortsetzung  der  Sitten-  u.  Cha- 
raktergemälde von  London  u.  ^Madrid.  Aus  d. 
Französ.  übers,  von  Eduard  Forstmann.  Leipzig,  1827.  Ma- 
gazin f.  Industrie  u.  Lit.  8®.  (2  Mk.  50  Pfg.  Isaak  St.  Goar, 
Frf.  a.  M.,  1909;  6 Kr.  Gilhofer  & Ranschburg,  1912.) 

VIII — 192  S.  Zahm.  — Das  Original  hat  d.  Titelr 
„Tablettes  de  Vienn  e“. 

Aus  dem  Inhalt:  Der  Stephansturm,  Theater,  Schriftsteller, 
Ludlamshöhle,  Der  Prater,  Rasumowskysches  Palais. 

Enthält  sehr  interes.  Kapitel  über  die  Gesellschaft,  Charaktere, 
Vergnügungen,  Literatur  (Grillparzer  u.  1.  Kreis),  die  Theater, 
Wiener  Volkslieder,  Die  Freudenmädchen  etc. 

wie  es  ist  (von  G.  F.  Waagen).  2 Bde.  Leipzig  u. 

Löwenberg  1833.  8®.  123  u.  150  S.  (6  Mk.  Hugo  Streisand, 
Berlin,  c.  1908;  6 Kr.  Gilhofer  & Ranschburg,  1909:) 


Wien 


525 


wie  es  ist  (von  Eduard  Maria  Hügel  & Anton  Joh, 

Gross-Hoffinger).  Leipzig  1838  ff. 

S o im  Anon.-Lex.  IV.  p.  400  (nach:  Ein  Wiener  Stamm- 
buch. Wien  1898.  S.  186.) 

und  die  Wiener,  in  Bildern  aus  dem  Leben 

(hrsg.  von  Adalbert  Stifter).  30  Lfrgn.  Mit  30  Kupfer- 
beilagen (sehr  charakterist.  Volkstypen  in  Stahlstich  u.  Lithogr.). 
Pesth,  G.  Heckenast,  1844.  Gr.  Lex.-8o.  (ä  Lfrg.  i/g  Rthl.  — 
Ohne  Bilder  cplt.  in  i Bde.  2 Rthl.;  mit  Bildern  2%  Rthl.) 
Selten  I (ln  Wien,  Stadtbibi.)  (28  Kr.  Josef  Grünfeld,  Wien, 
1906;  72  Kr.,  Lwdbd.  d.  Zeit  mit  vergold.  Rücken,  1912.) 

Enth.  (wie  auch  auf  d.  Titel  steht)  Beiträge  von  Adalbert 
Stifter.  — C.  E.  Langer.  — C.  F.  Langer.  — Nord- 
mann  (Groß-Hoffinger).  — A.  Ritter  v.  Perger.  — D.  F. 
Reiberstörffer.  — Ludw.  Sehe y rer.  — Frz.  Stelz- 
hammer. — Sylv.  Wagner  u.  A. 

Engelmann  11.  Lpz.  1846.  p.  347;  Anon.-Lex.  IV.  p.  400, 
nach  Engelmann,  aber  „1842 — 44“.  Cplt.  sehr  selten  1 

Unter  den  Bildern  sind:  Der  Fiaker  — Haderlumpsweib 
— Ladendiener  — Greisler  — Wäscherin  — Böhm.  Köchin  — 
Pudelschererin  — Bettler  — Schusterjunge  — Ausspielerin  — 
Zeiseikutscher  — Bratelbraterin  — Geismädchen  — Oebstlerin 
— Bierhausgast  — Tandler,  u.  a.  Besonders  wertvoll  durch  die 
Mitarbeit  Adalb.  Stifter’s,  der  e.  sehr  große  Zahl  Beiträge  f.  d. 
interessante  Sammlung  lieferte.  Die  originellen  Illustrationen 
verdienen  auch  technisch  Beachtung  infolge  einer  eigenartigen 
Vereinigung  mehrerer  Verfahren. 

in  modernster  Wi  t z f u n k e n - B e 1 e u c h t u ng 

mit  censurfreien  Knall-Raketen  constitut. 
Transparenten.  Linz  1850.  12°.  (i  Mk.  50  Pfg.  H.  Kerler, 
Ulm,  1888.) 

seitöjahrhunderten.  2 Bde.  Wien  1847.  8*^.  (In 

Wien,  Stadtbibi.) 

imjahre  1870  oder  die  Geheimnisse  von  Neu- 

Wien.  Sozialer  Roman.  Mit  Illustrationen.  Wien  1871.  Kl.  8®. 
(2  Kr.,  Hlwd.,  Carl  Greif,  1914.) 

, Das  alte,  meiner  Jugend  und  das  25.  Re- 
gierungsjahr des  Kaisers  und  Königs  Franz 
Joseph  1.  (von  Heinrich  Ritter  v.  Ambrözy).  Wien  1875. 

Anon.-Lex.  V.  p.  331  (nach  Gilhofer  & Ranschburg’s  Auct.- 
Cat.  XL). 

im  Lichte  der  Zahlen.  Mit  12  Tafeln.  Wien,  o.  J. 

8®.  (40  Heller  Carl  Greif,  1914.) 

, Unser  — . Mit  1 1 2 Illustr.  von  Grubhofer,  Gause, 

Kronstein  etc.  Hrsg,  von  Engel.  Wien,  o.  J.  Quer-8‘’. 
(i  Kr.  20  H.,  Origlwd.,  der  Vorige.) 

, Das  gemüthliche  (von  Carl  Weiss).  Wien  1885. 

8°.  (50  Pfg.  A.  Bielefeld,  1892.) 

Anon.-Lex.  V.  p.  331.  (Eigenbericht.) 


526 


Wien 


* und  die  Wiener.  Ungeschminkte  Schil- 

derungen eines  fahrenden  Gesellen  (von  Adolph 
Wimmer).  Berlin  1892.  8“.  (i  Kr.  40  H.,  Carl  Greif,  Wien. 
1908.) 

Anon.-Lex.  V.  p.  331. 

Dasselbe.  2.  Aufl.  Ebd.  1893.  8°.  (Mk.  3 — .)  (i  Mk. 

50  Pfg.  Lipsius  & Tischer,  Kiel,  1908.) 

WIEN — BERLIN.  Berlin — Wien  (von  Wilhelm  Frhrn.  Kotz 
V.  Dobrz).  (Wien  1893.) 

Anon.-Lex.  V.  p.  331  (Eigenbericht). 

WIENS  gegenwärtiger  Zustand  unter  Josef’s  Re- 
gierung (von  Ignaz  de  Luca).  Wien  1787.  8°.  (In  Wien, 
Stadtbibi.) 

Anon.-Lex.  IV.  p.  444  (nach  Meusel,  Kayser,  Weber,  sowie 
Eigenbericht). 

WIENER,  Der  gewöhnliche,  mit  Leib  und  Seele 
. . . . 1784,  s.  ob.  Fasching. 

WIENERBLÄTTCHEN,  Das.  Jahrg.  1784—85  (soviel  ersch.). 
Wien.  80. 

Ein  unvoUst.  Expl.  in  9 Bdchn.  war  in  Karajan’s  Bibi.  II. 
no.  5304.  — Rarl 

WIENERBOT,  ein  Volksbuch  für  Oestreichs  Staa- 
ten. Th.  I,  4 Paquete  (soviel  ersch.).  Mit  3 Titelvign.  (Chr. 
Sambach  del.,  Autor  fec.).  3 Kpfrn.  u.  4 Musikbeilagen. 
Wien  (Ghelen),  1786.  8°.  Rar! 

I:  150  S.,  I Bl.  Inh-,  3 Musikbeil.  II:  164  S.,  i Bl.  Inh., 
I Bl.  Nachricht  an  den  Buchbinder  (wegen  der  2 Kpftaf.). 
III:  140  S.,  2 Bll.  Inh.,  i Musikbeil.  Bei  S.  104  ein  Kupfer 
mit  beigestoch.  Erklärung:  „Dieser  Com  et  erschien  Ao. 
1769  d.  6.  September  (siel)  früh  um  3 Uhr.“  S.  3 — ii  enth. 
d.  Widmung  des  mit  Görge  unterz.  Verf. : ,, Meinem  werthen 
Kollegen  Herrn  Asmus  (Matthias  Claudius),  wohlbekannten 
Boten  zu  Wandsbeck  zugeeignet.“  Enth.  auch  Gedichte. 
— Nur  Paquet  4 ist  noch  (laut  Kayser’s  Bücher-Lex.)  von 
dieser  Zeitschrift  erschienen. 

WIENERIN,  Die  schöne.  Ein  Originallustspiel  von 
fünf  Aufzügen  (von  Paul  Weidmann).  Wien  1776.  Rarl 
Anom-Lex.  IV.  p.  400  (nach  d.  Jahrb.  d.  Grülp.Ges.  XIII). 

, Die.  Geschildert  von  Erich  Felder,  mit  20  photo- 
graphischen Reproduktionen  nach  Originalen  Wiener 
Meister.  (Eleg.  cart.  Kr.  2,50.)  (i  Kr.  20  H.,  L.  Rosner, 
Wien,  1912;) 

Von  der  Schönheit  und  der  Anmut  der  Wiener  Frauen  will 
dieses  Büchlein  erzählen. 

WIENERS,  Des,  Lebensessenz.  (Gedichte).  Wien  1797. 
80.  (6  Kr.  Gilhofer  & Ranschburg,  Wien,  1912.) 

S.  18.  Der  Abzug  d.  Wienerischen  Aufgebothes.  S.  50. 
Für  Wien  siegen  oder  sterben.  — Rarl 


Wien 


527 


„WIENKRSTADT“.  Lebensbilder  aus  der  Gegenwart 
geschildert  v.  Wiener  Schriftstellern.  Mit  Zeichnungen  v.  M y r- 
bach.  Wien  1893 — 94.  Gr.-8o.  (9  Kr.,  br.  in  Heften,  Gilhofer 
& Ranschburg,  1912.) 

Mit  Beiträgen  von  Chiavacci,  Pötzl,  II  g,  Hevesi, 
Grasberger,  David,  Ganghofer,  Müller-Guten- 
b r u n n,  G 1 o s s y,  K.  v.  T h a 1 e r,  F.  v.  Saar  u.  v.  a. 

Dasselbe.  Lex.-8o.  (Kr.  20 — .)  (12  Kr.,  Hlwdbd.,  die 

Vorigen.) 

Dasselbe.  Mit  Zeichnungen  von  Myrbach,  Man- 
gold, Zösche,  Engelhart  und  H o y.  Ebd.  1895.  Gr.  8^. 
Vergriffen!  (Kr.  18 — .)  (10  Kr.,  Hlwd.,  Carl  Greif,  1914.) 
WIEST,  Dr.  Franz,  Geist,  Witz  und  Satyre:  Origi- 
nale. Leipzig  1847.  12O.  201  S.  (2  Mk.  J.  Taussig,  Prag, 
1904.) 

S.  91 — 155.  Wiener  Aquarellen  (Lokaldichter,  Prima 
Donna  assoluta  etc.) 

Aus  d.  Mappe  eines  deutschen  Journal- 
isten. Wien  1848.  8°.  (80  xr.  J.  Eisenstein  & Co.,  Wien, 
1889.) 

Enthält  auch  interess.  Abhandlungen  über  Wien,  z.  B. 
über  Strauss,  Stuwer,  Lind,  über  das  Theater  an  der  Wien  etc. 

Rococo.  Gesammeltes  in  Bildern,  Skiz- 
zen, Humoresken  und  Phantasiestücken.  Leipzig, 
Paul  Baumgärtner.  O.  J.  (c.  1840).  Breit- 12'^.  Orig.-Carton. 

Tit.,  I Bl.  „Inhalt  des  ersten  [einz.j  Hefts“,  139  S.  — 
A.  E.:  Druck  von  Sturm  und  Koppe  in  Leipzig.  — i.  Der 
Praterwirt  h.  Skizze  von  der  Donau.  2.  Die 
Concertwüthigen  in  Wien.  Aquarelle.  3.  Was  eigent- 
lich die  Sternschnuppen  sind?  Standrede  gehalten  auf  freiem 
Felde.  Phantasiestück.  4.  Tragische  Geschichten  während  des 
Rasirtwerdens.  E.  Beitrag  zur  Leidensgeschichte  des  männ- 
lichen Geschlechts.  Phantasiestück.  5.  Auf  der  Terrasse 
in  Dresden.  Kleines  Conversationsstück.  6.  Warum  sagt 
man  „Schön  wie  der  Tag“  und  „Häßlich  wie  die  Nacht“. 
Phantasiestück.  7.  Die  Plandschriften-Sammler.  Crayonskizze 
(recht  komisch).  8.  Die  Wirthshausreferenten  in 
Wien.  Aquarelle.  9.  Die  Spinatstecher  und  die  grünen  Zu- 
gemüße  (!)  des  Lebens.  Gedankensprossen  über  Jugendliebe 
und  Jugendlectüre.  Phantasiestück  (über  Kochkunst).  — Die 
Vermiethung.  — Wann  kommt  sich  der  Mensch  am  lächer- 
lichsten vor?  Spiegelbild  aus  der  Farge  des  Lebens.  — Alles 
will  zum  Theater.  — Die  wiener  Wäscherinnen. 

§ WINTER,  Quodlibet  von  Wien.  Wien  1782.  8®.  Rar! 
WINTER,  M.,  Das  goldene  Wiener  Herz.  2 Auflage. 
Berlin,  o.  J.  8°.  (70  Heller  Carl  Greif,  1914.) 
WIRRWARBRUDER,  Der.  Komische  Soloscene  (von 
'Hans  Bartl).  Wien,  o.  J.  (1890). 

Anon.-Lex.  V.  p.  333.  (Eigenbericht.) 


528 


Wien 


WIRTHE.  — Hann  er,  Joh.  Dav.,  lieber  die  Wirthe 
und  Kellner  in  Wien,  auch  in  der  Vorstadt  und 
vor  den  Linien.  Wien,  1782. 

Karajan’s  Bibi.  II.  no.  4424.  — Selten,  wie  die  beiden 
folg.  Schriftchen. 

Reiner  (Handwerksbursch),  Lied  über  die  Bier- 

wirthe  in  Wien.  Wien  1783.  2 Bll.  8°. 

l c.  no.  4807. 

Wirthe,  Die.  O.  O.  (Wien)  1802.  8°. 

1.  c.  no.  4000. 

WmTHSCHAFTERINNEN.  — Über  die  Wirtschafter- 
innen in  Wien  bei  den  ledigen  Herren,  1781. 

Citirt  Gugitz  p.  149  (nach  Geissau).  — Sehr  rarl 
WITTIBER,  Ein  betrübter.  Komische  Soloscene 
mit  Gesang  (von  Hans  Bartl).  Wien,  o.  J.  (1885). 

Anon.-Lex.  V.  p.  333.  (Eigenbericht.) 

WITZBLATT,  Wiener,  Illustrirte  humoristische 
Wochenschrift.  Wien,  v.  6.  Juni  1886,  Nr.  23. 

Verboten  v.  L.-G.  Wien,  8.  Juni  1886.  § 300,  A.  III. 

V.  13.  Jänner  1889,  Nr.  2. 

Verboten  v.  L.-G.  Wien,  14.  Jänner  1889.  § 516. 

, Neues  Wiener,  v.  i.  September  1892,  Nr.  25. 

Verboten  v.  L.-G.  Wien,  2.  September  1892.  § 516. 
WITZ-  und  Gspass-Zeitung.  Hrsg,  von  Sixtus  P 1 ü t- 
zerl.  (Vf.:  Carl  Lorentz.)  Wien,  o.  J.  (1890). 

Anon.-Lex.  V.  p.  333.  (Eigenbericht.) 

WOLFRAM,  Leo  (d.  i.  Ferdinand  Prantner),  Dissolving 
views  (Nebelbilder).  Romanfragmente.  2.  Aufl.  3 Bde. 
Hamburg  1862.  8°.  (5  Kr.  A.  H.  Huber,  Salzburg,  1909:) 

Dieser  Roman  erregte  bei  seinem  Erscheinen  in  den 
höchsten  Beamtenkreisen  Wiens  das  grösste  Aufsehen  ab 
Schlüsselroman.  Er  bietet  eine  geistvolle  u.  rücksichts- 
lose Darstellung  oesterr.  Zustände  aus  dem  Anfang  der  50er 
Jahre.  (Vergl.  Wurzbach  XXIII,  195.) 

Wiener  Federzeichnungen.  Berlin  1872.  8°. 

(2  fl.)  (70  xr.  J.  Eisenstein  & Co.,  Wien,  1889;  i Kr.  20  H. 
Carl  Greif,  Wien,  1908.) 

WRAXALL,  W.,  Memoirs  of  the  courts  of  Berlin, 
Dresden,  Warsaw  and  Vienne  in  the  years  1777,  1778 
and  1779.  2 vols.  London  1806.  Gr.  8°.  (15  Mk.,  cart.,  un- 
beschn.,  Jos.  Baer  & Co.,  Frf.  a.  M.,  1888.) 

Deutsche  Uebersetzung  vorhanden? 
WUCHERER  (Buchhändler,  Schartekenverleger). 
Warum  wird  Kaiser  Josef  II.  von  seinem  Volke 
nicht  geliebt?  Wien,  Wucherer.  Kl.  8°.  (In  Wien,  Stadt- 
bibi.) (6  Mk.  Gilhofer  & Ranschburg,  1912.) 

Warum  bekömmt  Wucherer  nicht  fünfzig 

Prügel???  Ein  Pendant  zu  der  Frage:  Warum  wird  Kaiser 


Wien 


529 


Josef  von  seinem  Volke  nicht  geliebt?  Nebst  einer  vertrauten 
Epistel  an  Wucherer  von  seinem  Geheimsetzer  1787.  Kl.  8®. 
30  S.  Mit  I Kpfr.  (Ebd.)  (8  Kr.  die  Vorigen.) 

Meine  Gedanken  über  die  Frage;  Warum 

wird  Kaiser  Josef  von  seinem  Volke  nicht  ge- 
liebt? In  zween  Briefen  an  einen  Freund.  Wien  1787.  8®. 
(Ebd.) 

Kaiser  Josef  wird  doch  geliebt  Eine  kleine 

Antwort  auf  die  kürzlich  erschienene  Schrift: 
WarumwirdKaiserJosefvonseinemVolkenicht 
geliebt?  Wien  1787.  8®.  (Ebd.) 

S.  auch  oben  Broschüren-Schreiber. 

WÜNSCHE  und  Wind.  Eine  maskirte  Schlitten- 
fahrt in  2 Abteilungen  mit  Noten  eines  Zuse- 
hers. Gehalten  zu  Wien  in  den  Wintermonaten 
des  Jahres  1805.  Schilda,  o.  J.  (c.  1805).  8®.  30  S.  (6  Mk. 
L.  Rosenthal,  1911.) 

Weller,  fing.  Dr.  p.  187.  — Rarl 

WÜRDENTRÄGER  und  Ritter  der  grünen  I nsel.  21  Por- 
traitkarikaturen  der  berühmtesten  Mitglieder  dieser  lustigen 
Tafelrunde.  Wien,  o.  J.  4®.  In  Mappe.  (10  Kr.  Carl  Greif,  1914.) 
ZAMPIS,  Bilder  aus  dem  Wiener  Leben,  ii  Bll. 
Lithograph,  in  Original-Umschlag.  Wien  (ca.  1840).  Fol.  (5  Mk. 
50  Pfg.,  etwas  wasserfl.,  Adolf  Weigel,  Lpz.,  1904:) 

F eine  humorist.  Künstlerblätter,  im  Genre  Gavarni’s. 

Wiener  Einfälle  und  Ausfälle.  Illustriert  von 

Zampis.  Erstes  (einz.)  Heft.  Wien  1852.  Gr.  8®.  (10  Kr., 

Orig.-Umschl.,  Gilhofer  & Ranschburg,  Wien  1912.) 

Aus  dem  Inhalt:  Wiener  Frauen-Moden,  Wiener  Gasthaus- 
leben, Theaterzettel-Kritik.  Auf  S.  4:  Porträt  Bauern- 
felds und  Selbstporträt  von  Zampis. 

Wiener  Equipagen;  Gargon-Equipage.  — Damen-Schlit- 

ten.  — Wiener  Fiaker.  3 Blatt  kolor.  Lithogr.  28X19.  (ä8Kr. 
Gilhofer  & Ranschburg,  1912.) 

Dieselben  Blätter,  schwarz,  (ä  4 Kr.,  die  Vorigen.) 

Franc  k,  1848.  SatirischeChronikvonWien. 

8.  Mai  bis  19.  Juni.  6 Blatt  mit  je  2 humorist.  Darstellungen 
u.  hübschen  Randleisten  in  Orig.-Lithogr.  von  A.  Zampis. 
Wien,  Neumann,  1848.  Folio.  (8  Mk.,  Beigelegt:  Illustrierte 
polit.  Karte  von  Österreich  u.  angränz.  Ländern,  lith.  von 
Lanzadelli,  — Polit.  Karte  von  Österreich,  gedruckt  bei 
Horegschj.  2 Bl.  in  quer-Folio.  F.  W.  Haschke,  Lpz.,  1912.) 
ZEIGEFINGER,  Der,  eine  Wochenschrift  (hrsg.  von 
Christian  Löper).  Wien  1774. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  426  (nach  Meusel  u.  Kayser).  — Rarl 

Hayn,  Eibl.  Görmanor.  erot.  VIII  34 


530 


Wien 


ZEIT,  Die  gute  alte  (hrsg.  von  Albert  Jäger).  Wien 
1852. 

Anon.-Lex.  V.  p.  338  (Eigenbericht). 

ZEITSCHRIFT,  Wiener,  hrsg.  von  Leop.  Aloys  Hoffmann 
(geb.  1748  in  Böhmen,  studirte  in  Breslau,  Prof.  d.  deutschen 
Sprache  in  Pest  (bis  c.  1788),  dann  Prof,  an  der  Universität 
in  Wien,  kaiserl.  Rath,  f 1806  in  Wiener  Neustadt).  6 Bde. 
Wien  1792 — 93.  8°. 

Karajan’s  Bibi.  II.  no.  5305.  — Der  Herausgeber, 
ein  verächtlicher  Spion  und  Denunziant,  gif- 
tiger Feind  der  Freimaurer  und  freien  Presse,  erzielte  mit 
obiger  Zeitschrift  nicht  den  erhofften  Erfolg.  (Salomon  III. 
p.  243—44.) 

ZEITUNG,  New,  von  diesem  1570  Jahre,  in  welchem 
ein  . . . . heilige  Geburt  aus  Manneskleidung  ge- 
boren ist  zu  Wien  in  Ostreich.  O.  O.  Offenes  Blatt. 
(Fol.?)  (Besaß  Prof.  Veesenmeier  in  Ulm.) 

Die  Jesuiten  in  Wien  sollen  in  ihrer  Ordenskleidung 
lange  Zeit  ein  F rauenzimmer  bei  sich  gehabt  haben, 
das  endhch  geboren  habe.  — Ratzeberger  (Wagenseil), 
literar.  Alman.  f.  1832.  München.  8°.  S.  188. 

* , Zwo  warhafftige  newe.  Die  erste.  Eine  er- 

schreckliche . . newe  zeitung,  wie  sich  im  1597.  Jahre  zu  New- 
marckt  . . hat  zugetragen,  das  ein  . . Weib  . . ihren  Mann  . . 
vmbgebracht  hat.  Die  ander  . . auß  Sibenbürgen  . . schiacht 
. , den  12.  Tag  Decembris,  Anno,  1597.  Erstlich,  Getruckt  zu 
Wien,  durch  Andreas  Niclas  . . 1597. 

Weller,  Annalen  II.  p.  442,  no.  636.  — Sehr  rarer  Wiener 
Druck. 

ZEIT  VERKÜRZUNG,  Angenehme,  in  lehrreichen  Ge- 
schichten. Stück  4.  Nördlingen,  K.  G.  Beck,  1782.  8°. 

S.  41 — 49:  „Die  Macht  einer  reinen  u.  zärt- 
lichen Liebe,  in  der  Historie  der  Baronesse 
v.  Wittelspach.  E.  wahre,  u.  in  Wien  annoch  sehr 
wohl  bekannte  (c.  1760  passirte)  Geschichte.“  — Selten  1 

ZENKER,  E.  V.,  Geschichte  der  Wiener  Journa- 
listik. 2 Bde.  Wien  1892 — 93.  8°.  (Kr.  12 — .)  (5  Kr.  Carl 
Greif,  1914.) 

Bd.  I:  Von  den  Anfängen  bis  zum  J.  1848.  II:  Das  Jahr 
1848. 

ZERFFI,  Gust.,  Wiener  Lichtbilder  und  Schatten- 
spiele. I.  Bdchen.  Mit  12  Carricatur-Bildern.  Wien  1844. 
Jasper’sche  Buchh.  8°.  (^/^j  Rthl.) 

W.  Engelmann,  Bibi.  d.  schön.  Wissensch.  Bd.  2.  Lpz. 
1846.  S.  355. 

ZERRBILDER  menschlicher  Thorheiten  und 
Schwächen.  Erfunden  u.  gezeich.  von  Matthäus  L o d e r. 
Gestochen  von  Stöber.  Mit  30  fein  colorirten  Caricaturen. 


Wien — Wienbarg 


531 


Mit  epigrammatischen  Erklärungen  begleitet  von  J.  F.  C a- 
stelli.  Wien  1818.  Lex.-80.  (48  Mk.,  etwas  beschmutztes 

Expl.,  I Textbl.  fehlte,  Hldrbd.,  J.  Halle,  München,  c.  1905; 
51  Mk.,  Tafel  6 mit  S.  17 — 18  des  Textes  fehlte,  Max  Perl’s 
Berliner  Oct.-Auct.  1907,  no.  1030.) 

Ueberaus  seltene  u.  auch  costümlich  interessante  Wiener 
Caricaturen  aus  der  Empire-Zeit. 

Enth.  66  S.  Text  und  30  prachtvolle,  reich- 
kolorirte  satyrische  Blätter,  deren  grotesker  Hu- 
mor an  Daumier  und  Rowlandson  erinnert.  Inhalt:  D.  bren- 
nende Liebe.  — Modenarren.  — Die  Kaffeh-Schwestern.  — 
Tanz-Narren.  — Die  Kartenschlaegerinn.  — Die  Puzsucht.  — 
Kazen-Närrin.  — etc. 

ZIMMERHERREN.  — Gnol,  Meine  Gedanken  über. die 
Zimmerherrn  in  Wien.  Wien  1782.  80. 

Karajan’s  Bibi.  II.  no.  4385.  — Rarl 

, Die,  in  Wien.  Originallustspiel  in  fünf 

Aufzügen  (von  Joseph  Richter).  Wien,  Rehm,  1810.  80. 
(i  Rthl.) 

Anon.-Lex.  IV.  p.  433  (nach  Goedeke);  Kayser’s  Schausp.- 
Verz.  1836.  S.  113. 

ZUCHTHAUSaRETHL,  Die.  (Satirisches  Schreiben)  An  die 
Fräuleins  mit  geschornen  Titusköpfen  in  Wien. 
Wien,  Chr.  P.  Rehm,  1800.  8^.  14  S. 

Karajan’s  Bibi.  II.  no.  5185.  — Rarl 
ZÜGE  aus  dem  Leben  und  Treiben  in  Wien  im 
'XVI.  J a h r h d t.  (Aufsätze  im  Abendblatte  der  Wiener  Zeit- 
ung vom  17.  October  bis  19.  November  1857).  8'’.  (In  Wien, 
Stadtbibi.) 

ZÜNFTE.  — Abschilderung  des  alten  und  neuen 
Zunftgepränges  am  Fronleichnamstage,  nebst 
gelegenheitlicher  Erörterung  des  wahren  Ran- 
ges aller  Stände.  Wien  1781.  8°.  24  S.  Selten!  (i  Mk. 
20  Pfg.  Kühl,  Berlin;  jetzt  viel  theurer!) 

Handelt  auch  von  den  Aufzügen  u.  Festen  der  Zünftler 
u.  den  dabei  eingerissenen  Ausschweifungen. 

ZUSTAND,  Gege  nwärtiger,  Wiens.  2 Bde.  Wien  1 794. 
8°.  (In  Wien,  Stadtbibi.)  Selten! 


WIENBARG,  L.,  Wanderungen  durch  den  Thier- 
kreis. Hamburg,  1835.  80.  8 u.  260  S.  (8  Mk.,  unbeschn.  im 
Orig.-Umschl.,  E.  Frensdorff,  Berlin,  1907:) 

Vergriffen  und  selten  1 Inhalt:  Das  goldne  Kalb;  Die  Zwü- 
linge;  Die  Jungfrau;  Die  Helgoländer;  faule  u.  frische 
Romane  etc.  etc. 


34» 


532 


iesbaden—W  iesenthau 


WIESBADEN.  — Hellmund,  E.  G.,  Termagraphia 
paraenetica  oder  nützliches  Baad.  Buch  in  wel- 
chem vom  Baade  zu  Wiesbaden,  mit  Baadlieder 
herausgeg.  Mit  i Kpfr.  (Ansicht).  — Mit  Erster  Fortsetzung. 
Wiesbaden,  o.  J.  8°. 

S o in  Hugo  Helbing’s  Münchner  Mai-Auct.-Cat.  1907,  no.  551. 
(Miltenberg.  Schlossbibi.) 

Ludimagister  (ps.),  Wiesbadens  Spielhim- 
mel und  Spielhölle,  oder  die  Kunst  zu  gewin- 
nen. 1867. 

Weller,  Lex.  Ps.  p.  331. 

* Munscrod,  Raph.  Sulpic.  a (d.  i.  Michael  Caspar 

Lundorff).  — Wißbadisch  Wisenbrünlein  / Das  ist, 
/ Hundert  schöne  / kurtzw eilige,  zumtheilneu,  / 
zum  theil  aber  auß  etlichen  Lateinischen  vnd  / 
Teutschen  Scribenten  zusammen  ge-  / lesene 
vnd  verdeutschte  / Historien.  / Allen,  bevorab  aber 
zum  Wißbad  / reysenden,  Mann  vnd  Weibspersonen,  ohne  ver-  / 
ruckung  Zucht  vnd  Ehr,  gantz  kurtzweilig,  lustig  / vnd  liebhch, 
zu  lesen  vnd  zu  hören:  An  jetzo  / zum  ersten  in  Truck  ge- 
geben. / RAPHAEL  SULPICIUS  ä / Munscrod  Germanus.  / 
Frankfurt,  / Jn  Verlegung  Nicolai  Bass^i  / Erben,  Im  Jahr 
Christi,  1610.  / 8°.  216  -f"  (Ander  Theil)  8 -j-  240  ss.  -j-  i Bl. 
(Auch  in  Darmstadt,  Weimar  u.  Wiesbaden,  Landesbibi.) 
Jeder  Band  enthält  100  meist  zahme  Anekdoten,  (van  der 
Linde,  Die  Nassauer  Bnmnen-Litt.  Wiesbaden  1883.  Roy.-8*’. 
no.  745:) 

Die  Zeilen  i,  3,  4,  9,  14  und  17  rot.  Auf  dem  Titel 
des  zweiten  Teils  nennt  sich  der  Verfaßer:  Durch  / Michael 
Caspar  Lundorff , Cm&m^lczno-  f Francofurtensem.  / Gedruckt 
zu  Darmbstatt,  durch  / Balthasar  Hofmann,  In  Verlegung  der 
Bassaeischen  Erben.  / MDCXI.  (1611.)  / VgL:  M.  C.  Lundoq), 
der  Herausgeber  der  Acta  Pubhca,  ein  deutscher  Pubheist 
aus  dem  Anfänge  des  XVH.  Jh.  (Progr.),  von  Dr.  Emst 
Fischer.  Berlin  1870.  4O.  Reinh.  Koehler,  M.  Lun- 

dorfs  Wissbadisch  Wiesenbrünnlein,  im  Archiv  für  die  Ge- 
schichte deutscher  Sprache  und  Dichtung,  von  J.  M.  Wagner. 
(Wien  1873),  SS.  452—57.  — Cplte.  Expll.  sind  höchst  selten  1 

S.  auch  bei  Schwalbach:  Amusemens  . . . . 

WIESENTHAL,  Franz  (ps.  ?),  Friedrich  von  Hahnstein, 
oder  Mönchslist  u.  Pfaffentrug.  Ritter  - u.  Geister- 
geschichte aus  den  Zeiten  der  Vehmgerichte. 
Hamburg  1809.  8°. 

Wüdmoser,  München,  Leihbiblcat.,  1824,  no.  9102.  — Kayser 
hat,  ohne  Namen  d.  Verf.,  „Hamburg,  Herold,  1801“. 
WIESENTHAU,  Adelbert  v.  Rittergeschichte  der 
Vorzeit.  Mit  Titelkpfr.  u.  Titehägn.  Wien  und  Hohenzollern, 
bei  J.  B.  WaUishausser.  1799.  8®.  Zahm. 


Wiesiger — Wildehold 


533 


WIESIGER,  K.  F.  '(Kurmärk.  Kammer-  u.  Justizassessor  zu 
Treuenbrietzen),  Helions  Ehe  mit  ihren  Wonnen  und 
Thränen.  Ein  Gemählde  für  reine  Seelen.  Mit 
TKpf.  (von  Blaschke).  Wien,  B.  Ph.  Bauer,  1800.  8°. 

Merkwürdig  empfindsames  Opus,  der  Königin  Luise  v. 
Preussen  gewidmet.  3 Bll.  u.  142  S.  Nachdruck.  — 
Die  Orig. -Ausgabe  erschien  (laut  Kayser)  Zerbst,  Füch- 
sel,  I 7 9 7.  8°.  — Zahm. 

WIGAND,  B.  C.  A.,  Etwas  für  Eheleute,  Quedlinburg 
1784.  8°.  47  S. 

WIHL,  Dr.  Ludw.,  Romantische  Dichtungen.  Mit  Titel- 
vignette. Heidelberg,  Groos,  1833.  Gr.  12°.  51/3  Bogen.  (Velinp., 
geheft.  2/3  Rthl.) 

Citirt  Engelmann.  — Selten! 

WILD,  oder  das  Kind  der  Freude.  (Frivoler  Roman  von 
Joh.  Beruh.  Oabr.  Büschel.)  2 Bde.  Mit  i (unsign.)  Titelkpf. 
Berlin,  1781.  bey  Christian  Friedrich  Himburg.  8°.  (10  Mk. 
Völcker,  Frf.  a.  M.,  1876;  7 Mk.  50  Pfg.,  ohne  Einband,  Adolf 
Weigel,  1906.) 

So  cplt.  rar!  I:  Titelkpf.,  Titel,  2 Bll.  Vorr.,  196  S.  (incl. 
einer  höchst  lasciven  Einleitung,  die  Zeugung  des  Helden 
betreffend,  S.  7 — 13,  welche  Büschel  aus  einem  älteren  Roman 
von  ca.  1770  gestohlen  hat).  II:  272  S.  (incl.  Titel). 

Das  Opus  gehört  zu  den  liederlichen  Studenten- 
u.  Schauspieler-Romanen.  Der  erste  Theil  erschien 
später  apart  mit  neuem  Titel. 

WILD,  H e i n r i c h v.,  oder  die  böse  Tanteund  dergute 
Onkel.  Neue  Aufl.  Erlangen,  Palm  1812.  8°.  (1/2  Rthl.) 

Citirt  Kayser  unter  Romanen. 

WILDAU,  Lud  w i g , oder  Reue  versöhnt.  Ein  (zahmes) 
Familiengemälde  des  18.  Jahrhunderts.  Leipzig, 
bey  Friedr.  Leop.  Supprian.  1798.  12°.  Tit.  u.  116  SS. 
WILDBERG,  C.  J.,  Über  den  Genuss  d.  Sinnenreize. 
Leipzig  1826.  8°.  (i  Mk.  A.  Bielefeld,  Carlsruhe,  vor  1885.) 
WILDBURG,  Graf,  oder  Unglück  durch  Tempera- 
ment und  Pfaffenränke.  (Zahmer  Roman.)  4 Thle.  Halle, 
Ruff,  1800 — I.  8°.  Cplt.  selten! 

WILDE’S,  Oskar,  Werke  wurden  nicht  eingereiht,  da  Urning- 
thum mit  Venuskult  nicht  vereinbar  ist. 

WDjDECH,  Hugo  von,  oder  das  gelöste  Gelübde. 
Ritterroman  aus  den  Zeiten  der  Vehmgerichte. 
Mit  Titelkpfr.  Weimar  1834.  8°.  (i  Mk.  50  Pfg.  Franz  Teubner, 
Bonn,  c.  1885.) 

WILDEHOLD,  Franz  (ps.),  Teufeleien  von  Heidelberg 
bis  Weimar  u.  Thüringen.  Leipzig,  Rein,  1818.  8°.  (3  Mk., 
Leihbiblexpl.,  A.  Bielefeld,  vor  1885;  6 Mk.,  unbeschn.  im 
Orig.-Upischl.,  Emil  Hirsch,  München,  1909.) 


534 


Wilden— Wilderer 


Ziemlich  zahm.  Einige  Kapitelüberschr. ; Mystisch.  — Die 
schöne  Bekanntschaft.  — Bei  dem  Bilderhändler  u.  Antiquar. 
— Die  Frau  Antiquarin  u.  d.  Neckereien  d.  Teufels.  — 
Wirkungen  eines  Kusses.  — Vier  Mädchen,  der  Dichter  und 
seine  GeUebte  aus  der  Töchterschule. 

WILDEN,  Die  Europäischen.  Frankfurt  und  Leipzig 
(Danzig,  Wedel)  1770.  8°.  Rarl 

Cat.  Monath  II.  1783.  8°.  p.  106;  Cat.  hbr.  H.  G.  Franckii, 
III.  Graizae  1784.  p.  397. 

WILDENFELS,  Adalbert  v.  (ps.),  Frauenrache.  Ameri- 
kanischer Sittenroman  in  4 Büchern.  4 Bde.  Ber- 
lin, Dr.  Langmann  & Co.,  1870.  8°.  (Eleg.  geheft.  5 Rthl.) 

Anzeige  der  Verlagsfirma.  — Nicht  in  Weller’s  Lex. 
Ps.,  wo  ein  andrer  Roman  desselben  Verf.  citirt  wird. 

WILDENSPUCH  (Canton  Zürich).  — Meyer,  Joh.  Ludw., 
Schwärmerische  Gräuelscenen  oder  Kreuzi- 
g u n g s g e s c h i c h t e einer  religiösen  Schwär- 
merinn  in  Wildenspuch,  Cantons  Zürich.  Mit  bey- 
gefügter  Darstellung  sämmtlicher  in  diesen  Criminal-Process 
verwick.  Personen  usw.  Nach  d.  Criminal-Acten  bearbeitet. 
2.  verb.  u.  verm.  Ausg.  Mit  i (meist  fehlenden)  Tafel. 
Zürich  1824.  Gr.  8°.  XII  u.  335  S.  (4  Mk.,  ohne  die  Tafel, 
F.  Waldau,  Fürstenwalde,  1909:) 

Vgl.  V.  Boehn,  Selbstmord  u.  Selbstmörder,  Charlotten- 
burg 1907,  S.  57  u.  58  — Von  Joh.  S c h e r r zu  seiner 
Novelle  „Die  Gekreuzigte“  verarbeitet. 

WILDENSTAMMS  Geheimnisse,  oder  die  furchtbaren 
Nächte.  Eine  Erzaehlungaus  dem  Gebiethe  (sic !) 
des  Wahren  u.  Romantischen  entlehnet.  Mit  TKpf. 
u.  gestoch.  Titel.  Wien  1803,  bey  Ant.  Pichler.  8°.  Tit.  u.  171  S. 
Zahm. 

WILDENSTEIN,  Adelheid  von,  oder  die  Folgen  der 
mütterlichen  Eitelkeit.  Vom  Verf.  der  Amtmanns- 
Tochter  zu  Lüde  (d.  i.  J,  G.  Hoche).  Mit  Titelkpfr.  u.  gestoch. 
Tit.  mit  Vignette.  Bremen  bey  Friedr.  Wilmans  1798.  8°.  4 Bll. 
u.  288  S.  Zahm. 

Fehlt  im  Anon.-Lex. 

WILDERER  (d.  i.  Q.  H.  Schröter,  Leihbibliothekar  in  Zwen- 
kau), Die  große  Anekdoten-Jagd,  im  Felde  der 
Geschichte,  des  Witzes  u.  des  Scherzes,  der 
Laune  u.  des  Spottes,  is  u.  2s  Revier  ä 4 Treiben. 
Leipzig  und  Naumburg,  Franke  in  Commiss.  1834.  — 3 s 
Revier  (auch  tit.:  Anekdoten-Magazin  für  1835.)  Zus.  2 Bde. 
{=  8 Hefte).  Ebd.  1835.  80. 

A.  G.  Schmidt,  Gallerie  etc.,  wo  auch  das  folgende 
Werkchen. 


Wildfang-Wildvogel 


535 


Blumen,  Frucht-  u.  Dornenstücke  aus  den 

Gärten  der  Ephemeriden.  Ein  literärisches 
Quodlibet,  bunt  an  einander  gereib’t.  iste  Ernte. 
Ebd.  1835.  12  Bogen. 

WILDFANG,  Der  gute.  (Stellenw.  etwas  freier  Roman  von 
Carl  Wilh.  Rehkopf.)  In  zwey  Theilen.  Halberstadt,  in  der 
Buchh.  der  Grossischen  Erben.  1792.  8°. 

168  S.  (incl.  4 Bll.  Vorst.).  Th.  2 beginnt  mit  S.  109. 
Anon.-Lex.  IV.  p.  401  (nach  Meusel,  Adelung,  Kayser)  hat 
nur  „1791“-  (?) 

Dasselbe.  Leipzig,  Nauck,  1807.  8°.  (Kayser  p.  151.)' 

WILDHEIM,  Gustav.  (Roman  von  Joh.  Carl  Andreas  Hil- 
debrandt). Halberstadt  1799. 

WILDINGEN,  Uffo  v.  (d. i.  Heinr.  Gottfr.  Zitzmann),  Nach- 
hall verklungener  Tage,  oder  Gedichte.  Halle, 
Schimmelpfennig  u.  Co.,  1803.  Kl.  8®.  (In  Warmbrunn.)  Sel- 
ten 1 

WILDINGEN,  Uffo  von,  und  Jutta  von  Sturmbach. 
Eine  (zahme)  Rittergeschichte  aus  den  Zeiten 
Friedrichs  II.,  von  R.  2 Thle.  Görlitz,  b.  Hermsdorf  u. 
Anton.  1791.  8°.  (U/12  Rthl.) 

Dasselbe  2 Thle.  Mit  i TKpfr.  Halle,  bei  Francke  u. 

Bispink.  8°.  3004-332  S. 

Dasselbe.  (Nachdruck.)  2 Thle.  Hohenzollern,  1792.  8®. 

Wildmoser’s  (München)  Leihbibl.-Cat.,  no.  9050 — 51. 
WILDSCHÜTT,  Klärchen,  oder  die  Folgen  der  Er- 
ziehung ....  (von  Johann  Gottwerth  Müller).  2 Thle. 
Berlin  1800 — i.  8®. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  401  (nach  Engelmann,  Kayser,  Goedeke). 
WILDSCHÜTZEN,  D i e.  Seitenstück  zum  Domschützen  (von 
Carl  Gottlob  Cramer).  2 Thle.  Leipzig,  Joachim,  1804.  8®. 
(i  'Rthl.)  Selten! 

Anon.-Lex.  IV.  p.  401  (nach  Meusel  u.  Kayser). 
WILDVOGEL,  Ch.,  De  jure  embryonum,  von  ungebohrner 
(!)  Kinder  Recht.  Jenae  1693.  4®. 

120  pp.  (54  xr.  Ackermann  35.  no.  197.) 

Idem  opus.  Ibid.  1735.  4'’- 

I Mk.  25  Pfg.  Schmidt,  Halle,  491.  no.  1340.  (ohne  Orts- 
angabe). 

De  jure  thalami,  vom  Recht  des  Ehe-Bettes. 

1703.  4®. 

I Mk.  25  Pfg.  Derselbe  491.  no.  1339.  (ohne  Ortsangabe). 

Idem  opus.  1757.  (In  Rostock,  Landesbibi.,  deren  gedr. 

Hauptcat.  keine  Formate  angibt.) 

De  jure  gemellorum  Vom  Rechte  der  Zwillinge. 

Jena  1741.  (Ebd.) 


536 


Wilfeld— Wilhelm 


De  eo,  quod  justum  est  circa  dies  caniculares  oder: 

Von  dem,  was  in  Ansehn  der  Hunds-Tage  Rech- 
tens ist.  Ibid.  1744.  (Ebd.) 

WILFELD,  Luise.  (Zahmer  Roman  von  U.  Gustav  S.  Klef  fei.) 
2 Thle.  Rostock  und  Leipzig,  bei  Karl  Christoph  Stiller.  8°. 
278  fortl.  gez.  S. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  402  (nach  Kayser);  p.  405  unrichtig 
„Witfeld“. 

WILHELM  11. , Deutscher  Kaiser,  König  von  Preus- 
sen.  — Fischer,  H.  W.  (ein  Deutscher),  The  pri- 
vate lives  of  William  II  andhis  consort.  A secret 
history  of  the  court  of  Berlin.  From  papers  and 
diaries  (June  1888  to  spring  of  1898)  of  a lady  in  waiting 
on  the  empressqueen.  London  1904.  Gr.  8°.  (Kr.  14,40.)  (8  Kr., 
Orig.-Lwdb.,  Gilhofer  & Ranschburg,  Wien,  1910.) 

Dasselbe,  deutsch,  tit. : Das  Privatleben  Wil- 

helm’s  II  und  seiner  Gemahlin,  Geheimge- 
schichte des  Berliner  Hofes.  London  1 90*.  W urde 
in  Deutschland  confiscirt. 

Friedmann,  Fritz,  Der  deutsche  Kaiser  und 

die  Hofkamarilla.  Zürich  1896.  8°.  (6  Mk.,  Expl.  im 
Orig.-Umschl.,  E.  Frensdorff,  1910.) 

Da  konfisziert  gewesen,  bereits  selten.  Betrifft  den 
Fall  Kotze-Schrader. 

Franzos.  Ueberstzg. : L’Empereur  Guillaume 

1 I et  la  rdvolution  par  en  haut,  l’A ffaire  Kotze. 
7 dd.  Paris  1896.  8^^.  220  p.  (Frcs.  3,50.)  (2  Älk.  Rieh.  Bert- 
ling, Dresden,  c.  1905.) 

Grand-Carteret,  J.,  „Er“imSpiegelderKari- 

katur.  348  Zeichnungen  aus  allen  Ländern.  Wien  1906.  8®. 
(Mk.  4,50.)  (2  Mk.  50  Pfg.,  Origbd.,  Lipsius  & Tischer,  Kiel, 
1910.) 

Der  große  König  Patacake.  (Gemisches  Pam- 
phlet mit  erot.  Anklängen,  aus  d.  Französ.)  Mit  kl.  Titel vign. 
(Fiedler.)  i. — 5.  Tausend.  Wiener  Verlag.  Wien  1904.  (Auf 
Rücks.  des  rothen  illustr.  Umschi. : Druck  v.  W.  Schlenker  . . . .) 
8®.  Vergriffen!  (Mk.  3 — .)  (5  Mk.,  Expl.  im  Orig.-Umschl., 
Adolf  Weigel,  ca.  1907.) 

Spielt  in  Berlin,  dessen  Bevölkerung  als  servüe  Bauch- 
rutscher gekennzeichnet,  dessen  Sieges  - Allee  etc.  lächerlich 
gemacht  wird.  — In  Deutschland  verböte  nl  Tit.,  284  S.. 

2 Bll.  Bücher-Anzeigen. 

Cap.  XI : Wo  Patacake  die  gehörnten  Fürsten  des  Reiches 
empfängt  und  tröstet  (S.  93 — 105);  Cap.  XII;  Wo  die  okzitan- 
ischen  Fürstinnen  Patacake  um  Schutz  anflehen  (wegen  der 
ihnen  von  ihren  Ehemännern  applicirten  Prügel  und  Keusch- 
heitsschlösser, S.  106 — 113). 


Wilhelm 


537 


Sporleder,  Fr.,  Die  Legende  über  Wilhelm 

1 1.  Metz,  o.  J.  (190*).  8°.  (3  Kr.  60  H.)  (2  Kr.,  br.,  Gilhofer 
& Ranschburg,  1910.) 

* Wilhelm  II.,  Kaiser,  und  seine  Leute  (von 

'Hermann  Robolsky).  (3.  Aufl.)  Berlin,  1892. 

Anon.-Lex.  V.  p.  332. 

Wilhelm  II,  wie  er  geschildert  wird  u.  wie 

er  ist.  Von  einem  alten  Diplomaten.  Zürich  1904.  8°.  (Mk. 
8 — .)  (5  Mk.,  Origbd.,  Lipsius  & Tischer,  Kiel,  c.  1908.) 

Wurde  bei  Erscheinen  beschlagnahmt. 

WILHELM  (ps.  ?),  Gerda.  Wer  wirft  den  ersten  Stein. 
Berlin  1909.  8°.  (Mk.  4 — .)  (3  Mk.,  Origlwdbd.,  M.  Hauptvogel, 
Gotha,  1909.) 

Enthält  Biographien  verschiedener  Dirnen. 
WILHELM  und  Lina  (d. i.  v.  Kroeber),  Phantasien  der 
Liebe  und  des  Edelmuths.  Mit  Titelkpfr.  Leipzig,  Andrä, 
1812.  8°.  (9  ggr.)  (6  Mk.  J.  Taussig,  Prag,  1904.) 

Enth.  einige,  etwas  freie  Erzählungen  und  Gedichte. 
Unter  den  letzteren  ist  das  „an  die  Prinzessin  v.  Preussen“ 
gerichtete  m\X  Elisabeth  Ulrike  i'.  **  gezeichnet.  — Kayser 
p.  95  unter  Romanen. 

WILHELM  (chronologisch).  — Wilhelm  u.  Louise,  eine 
Geschichte  in  Originalbriefen.  (Sentimentaler  F a- 
milienroman.)  Mit  Titelvignette.  Altenburg,  Richter,  o.  J. 
(1777).  8°.  236  S.  (2  Mk.  50  Pfg.  Frdr.  Klüber,  München,  1907.) 
Koch,  Compend.  II.  p.  301  hat  „(1778)“. 

und  Wilhelmine,  oder  das  Schicksal  zweier 

Liebenden  (von  Karl  Wilh.  Brumbey,  geb.  am  24.  Jan. 
1757  in  Dresden;  Prediger  in  Berlin;  f nach  1826).  3 Thle. 
Mit  I Titelkpf.  Rostock  und  Leipzig,  in  der  Koppenschen  Buch- 
handlung. 1781.  8°.  1116  S. 

Dieser  dickleibige  zahme  Roman  ist  der  verw.  M a r g - 
gräfin  zu  Brandenburg-Baireuth  . . ..  Victoria 
Charlotte  gewidmet.  Angeblich  wahre  Geschichte.  — 
Anon.-Lex.  IV.  p.  401  (nach  Goedeke,  Kayser,  Meusel). 
und  Karoline.  Eine  wahre  Geschichte.  Mit  Titel- 
vignette von  Rossmässler.  Leipzig,  bey  Johann  Philipp 
Haug  1782.  8°.  (4  Mk.  50  Pfg.  Wilh.  Heims,  Leipz.,  1911.) 

und  Karl  oder  der  entdeckte  Z är  1 1 i cJi  k ei  t s - 

Orden,  enthüllt  aus  den  Akten  der  zärtlichen 
Brüder  (von  Johann  Christian  Weitsch).  Berlin  (o.  Adresse), 
1789.  8°.  (4  Mk.  Heinr.  Besser,  Breslau,  1875;  2 Mk.  Max 
Harrwitz,  Berlin,  1891.) 

Zahmer  sentimentaler  Roman,  einer  Dame  gewidmet.  — 
4 Bll.  Vorst.,  182  S.  u.  I Bl.  Druckf.  — Anon:.-Lex.  IV. 
p.  401  (nach  Kayser  u.  Meusel). 

' Dasselbe.  Warschau,  Wilke,  1792.  8°.  (1/2  Rthl.) 

Kayser  p.  134. 


538 


Wilhelm 


und  Emilie.  Eine  Geschichte  aus  der  lezten 

(!)  Hälfte  unsers  Jahrhunderts.  2 Thle.  Eisenach, 
bey  Joh.  Georg  Ernst  Wittekindt,  1791.  — A.  E.  von  Th.  i : 
Schmalkalden,  gedr.  bey  Chrn.  Friedr.  Täg.  8°.  (3  Mk.  J. 
Halle,  München,  ca.  1905.) 

I:  Titel  u.  349  S.  II:  423  S.  (incl.  Tit.),  nebst  i unbez. 
S.  Errata.  Im  2ten  Th.  S.  183 — 344  ein  pikanter  epi- 
sodischer Romann:  „Geschichte  des  fremden 
Manne  s.“  (Entführungen,  Vergewaltigungen  etc.  Mit  Versen.) 

Dasselbe.  Leipzig  1807.  8“.  (4  Mk.  50  Pfg.  M.  Edelmann, 

Nürnb.,  1904.) 

Citirt  Kayser,  wie  den  folg.  Roman. 

in  seinen  Lehrjahren  und  auf  der  Wander- 
schaft. Kempten,  Hofbuchhandlung,  1792.  8°.  (1/3  Rthl.) 
Selten  I 

und  Julie.  Ein  Roman  für  Jünglinge  und 

Mädchen,  als  Beytrag  zur  Menschenkenntniß. 
Frankfurt  u.  Leipzig  (Chemnitz,  Mauke),  1792.  8°.  (60  Pfg.  O. 
Wulkow,  Magdeb.,  1876;  jetzt  höher!) 

104  S.  Sentimental-überspanntes  Opus  mit  schlechter  Ortho- 
graphie. 

und  Elise  aus  ihrem  Briefwechsel  und  Ta- 
gebuche. Mit  Titel  Vignette.  O.  O.  u.  J.  (c.  1795?) 

Martin  Breslauer’s  Berliner  Octob.-Auct.  1910,  no.  1966.  — 
Selten  I 

von  Abissinien  oder  Aufgefangene  Brief- 
tasche Felizens  von  der  Gülden.  Eine  dialogisirte 
(Hof-  u.  Maitressen-)  Geschichte  vom  Verfasser  der  Kabalen 
des  Schicksals  {Joh.  Jac.  Brückner,  dessen  Name  unter  der 
Widmung).  2 Thle.  Mit  i schönen  Titelkpf.,  gez.  u.  geätzt  von 
Hoppe.  Leipzig,  bey  Adam  Friedrich  Böhme.  1799.  — A.  E. 
beider  Theile:  Halle,  gedr.  mit  Cramerschen  Schriften.  8°. 
(8  Mk.  V.  Zahn  & Jaensch,  Dresden,  1909.) 

i:  Tit.  u.  164  S.  (incl.  3 Bll.  Vorst.).  2:  263  S.  (incl. 
Tit.).  — Der  seltene  Roman  enthält  einige  Schäferscenen. 
Anon.-Lex.  IV.  p.  401  (nach  Kayser  u.  Meusel). 

und  Kunigunde,  ein  Roman  im  Kleinen. 

Zwickau,  Schumann,  1803.  8°. 

Kayser  p.  134.  — Rar! 

und  Louise,  oder  die  Halle  des  Lebens.  Neu- 

Salz,  im  Verlag  der  Brüder-Gemeinde.  1805.  Kl.  8°.  (3  Mk., 
Leihbiblexpl.,  Kühl,  Berlin,  vor  1885;  jetzt  höher!) 

VIII — 118  S.  Sehr  selten!  Merkwürdiges,  stellenw.  stark  erot. 
Opus.  Vorr.  dat.  St****  im  Oct.  1798. 

und  Luise,  oder  die  Kunst  in  der  Ehe  glück- 
lich zu  seyn.  Ein  goldener  Spiegel  für  A eitern 


Wilhelm — Wilhelmine 


539 


und  Ehelustige  (von  Georg  Gessner).  Reutlingen,  o.  J. 
(1814).  12°.  (In  Stuttgart,  laut  handschr.  Cat,  wo  Vf.  genannt.) 

Fehlt  im  Anon.-Lex. 

WILHELM  der  fe  ine  als  Naturarzt  gegen  Lange- 
weile, Grillenfängerei,  üble  Laune  etc.  Aus- 
wahl der  besten  Humoresken.  Naumburg,  o.  J.  (18**). 
8®.  (i  Mk.  50  Pfg.  Paul  Neubner,  Cöln,  1892.) 

WILHELMS  Tagebuch,  oder  das  seltene  Dorfmäd- 
chen. Mit  Titelkpfr.  (C.  Funk  fec.  Pragae).  Berlin.  (Leip- 
zig, Joachim),  o.  J.  (1803).  (Auch  tit. : ,,Geheime  Ver- 
ständnisse“.) 8®.  168  S.  (2/3  Rthl.) 

Carl  Wallstein:  „Das  Buch  ist  (nach  Jördens  V,  73I 
ein  wörtlicher  Abdruck  der  Episode  der  Margot  im  i.  Th. 
von;  Reise  in  die  mittäglichen  Provinzen  von  Frankreich  im 
Jahre  1785  und  1786  von  Mor.  Aug.  v.  Thümmel.  i.  Th. 
Leipzig,  Göschen,  1791.  8*^.  Wenn  diese  Angabe  richtig  ist, 
so  kann  Wilhelms  Tagebuch  keine  neue  Auflage  von  „Wil- 
helm Wunderbach“  (s.  d.)  sein,  weil  letzterer  schon  1785, 
also  6 Jahre  vor  Thümmel’s  Werk  erschien.“ 

WILHELMI,  Aug.  (d.  i.  Dr.  med.  Aag.  Willi.  Meyer  in  Paris), 
Der  polnische  Gil  Blas  oder  Johann  Lapunzky’s 
lustige  u.  seltsame  Begebenheiten.  2 Bde.  Mit  i 
TKpf.  Leipzig,  Sommer,  1800.  12®.  (D/3  Rthl.) 

Laut  Vorr.  ist  der  Stoff  teilweise  einem  alten  französ.  Roman 
entlehnt,  die  in  letzterem  vorkommenden  Zoten  aber  weggelassen, 
4 Bll.,  190  u.  246  SS. 

Vorher:  Paris  (Lpz.,  Sommer)  1798.  8®.  — S.  auch 

Avanturier,  Der  curiöse,  oder  ....  Geschichte 
des  Lapounsky  (sol)  ....  Frankf.  1752.  8®. 

Dasselbe,  tit.  Joh.  Lapunzky’s  lustige  Streiche 

u.  seltsameBegebenheiten....  2 Bde.  Ebd.  1818.  8®. 
(11/3  Rthl.) 

Kayser  1827.  p.  71. 

WILHELMI,  R.,  Das  Geschlechtsleben  eine  Kunst. 
Philosophische  Skizze.  Berlin  1904.  8®.  97  S.  (Mk.  2 — .) 
(i  Mk.  Hugo  Streisand,  Berlin,  1908.) 

§ WILHELMINE,  oder  dielange  Verheelung,  von  L — AT. 
Altona  1783.  8®.  (In  München;  P.  o.  germ.  1209,  3.)  Rarl 
, ein  Roman  (von  Samuel  K^rn).  Leipzig  1784. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  401  (nach  Kayser  u.  Meusel). 

Eine  Geschichte  in  (zahmen)  Briefen.  Leipzig, 

bey  Joh.  Phil.  Haugs  Wwe.,  1786.  8®.  Tit.  u.  369  SS. 

das  Schweizermädchen,  s.  Sterner,  Wilhel- 
mine. 

oder  die  Folgen  des  Leichtsinns.  Leipzig,  Jo- 
achim, 1807.  8®. 

. Sehr  selten  I 


540 


W ilhelmine — Willenhag 


§ WILHELMINENS  Ehestand.  Eine  wahrhafte  Ge- 
schichte. Henrich  Stilling  gewiedwet.  Frankfurt 
und  Leipzig,  o.  J.  (1780).  8°.  88  S.  Selten  I 
WILIBALD,  F.  (ps.),  Der  Hahn  mit  neun  Hühnern. 
Eine  kuriose  Geschichte.  Leipzig,  Verlags- Anstalt 
(187*).  12°.  (i  Mk.,  Fischhaber,  Kühl  &c.,  vor  1885.) 

Zahm.  Mit  pikant.  Titelumschlag.  — Weller,  Lex.  Ps.  p.  612. 
WILIBALDS  neue  Ansichten  des  Lebens.  (Zahmer 
Roman.)  Arnstadt,  bey  W.  Müller.  1807.  8°.  402  S. 
WILIBALD’S  Ansichten  des  Lebens.  2 Bde.  2 te  Auflage. 
Hildburghausen,  Hanisch,  1809.  8°.  (3’^/i2  Rthl.) 

Mit  vorigem  identisch  ? 

WILL,  Amalie,  Meine  Freuden  und  Leiden  als  Jung- 
frau und  Gattin.  Leipzig  1 797.  8°. 

Bibi.  Günther.  III.  no.  6347.  — Zahm. 

WILL,  Joseph  Martin,  Vermischte  Gedichte.  Erstes 
(u.  wohl  einziges)  Bändchen.  Mit  Titelkpfr.  u.  Titelvign.  (J. 
M.  Mettenleiter  inv.  & sc.)  u.  gestoch.  Titel.  Straubing 
1802.  Bey  Joseph  Sigmund  Reitmayr.  8°.  (In  Straubing,  Ma- 
gistratsbibi.) 

Doppeltit.  (auf  dem  Drucktit.  das  Motto:  Rien  n’est  beau, 
que  le  vrai,  auf  Rück,  das  Imprimatur),  i Bl.  Widm.  (an 
d.  churfürstl.  geh.  Ministerial-Referendär  Maxim,  v.  B r a n k a), 
2 Bll.  Inh.,  231  S.,  I unbez.  S.  Druckf.  — Deutsche  Lett. 
U.  a. : An  Kant,  bey  Geßners  Denkmahl;  an  den  Dichter 
Lohbauer;  an  Herrn  Pracht,  Tischlermeister  in  Schongau 
(Uebersetzer  des  Palingenius).  Der  Harfner  Heinrich 
und  Fräulein  Adelheid.  Eine  Ballade  (4zeU  Str.) 
in  zwey  Gesängen  (S.  193 — 206).  — Selten! 

Wilhelm  und  Marianne,  eine  Erzählung  in 

poetischer  Sprache  in  6 Gesängen.  Ebd.,  Heigl  u. 
Co.,  1805.  8°.  (In  Warmbrunn.) 


WILLENBERG,  Karl  v.,  oder  die  Erziehung  nach  der 
Mode.  Ein  (steUenw.  derbsatyr.)  Roman  für  Eltern  u. 
Erzieher.  Bresslau  (siel),  bey  E.  G.  Meyer.  1796.  8°.  228  S. 
(i  Mk.  30  Pfg.  Kühl,  vor  1885.) 

* WILLENHAG,  Wolffgang  v..  Oberösterreichischer  von  Adel, 
Die  kurtzweiligen  Sommer-Täge,  Oder  ausführ- 
liche Historia,  In  welcher  umständlich  erzehlet 
wird,  Wie  eine  vertraute  Adelige  Gesellschafft 
sich  in  heisser  Sommers-Zeit  zusammen  gethan: 
Und  wie  solche  in  Aufstoßung  mancherley  Aben- 
theuer u.  anderer  merkwürdiger  Zufälle  kurtz- 
weilig  u.  ersprießlich  hingebracht.  Mit  Kpfrn.  Ge- 
druckt im  1683.  Jahr.  Kl.  80.  552  S.  (In  Berlin:  Yu  7861;  auch 
in  Breslau,  Kgl.  u.  Univ.-Bibl.)  (9  Mk.,  Prgt.,  L.  Rosenthal,  1906.) 


WiUesky—Willms 


541 


Theilweise  etwas  frei.  Sehr  rarl  — S.  auch  Zendorii  ä 
Zendoriis. 

WILLESKY.  Toh.  Heinr.,  Betrachtung  der  so  bekann- 
ten, als  zum  Theil  angebrachten,  zum  Theil  gott- 
losen Sprichwörter.  Leipzig  1714.  8°. 

Nopitsch  61;  Duplessis  626;  Zacher  no.  127b.  — Rarl 
Pimprenette. 

Confiscirt  191 1,  laut  Ztschr.  f.  Bücherfr.,  N.  F.,  Jahrg.  III, 
1911,  Heft  9,  S.  336,  ohne  nähere  Angabe. 

WILLIAM  (ps.),  Margarethe  von  Pflug k.  Romantisches 
Geschichtsbild.  1882. 

Weller,  Lex.  Ps.  p.  613. 

WILLIAM  oder  Geschichte  jugendlicher  Unvor- 
sichtigkeiten. Aus  d.  Engl,  (von  Joach.  Chp.  Friedr. 
Schulz).  Mit  Titelkpfr.  Berlin  1791.  8°.  (11/2  Rthl.) 

Auch  mit  d.  Titel : Romanenmagazin.  Erster  Band. 
§ Dasselbe  (Nachdruck).  Mannheim  1801.  8°.  (ln  Mün- 

chen: P.  o.  germ.  1355.) 

Dasselbe  (Nachdruck).  Zofingen  (Leipzig,  Joachim)  1802. 

Weller,  fing.  Dr. 

WILLIBALD,  J.  K.  (ps.).  Die  Zigeuner  im  Tillnwalde. 
Volks-  und  Kriminalgeschichte.  1843. 

Weller,  Lex.  Ps.  p.  613. 

WILLKOMM,  E.,  BuchderKüsse.  Mit  i Kpfr.  Leipzig  1834. 
8°.  Zahm,  (i  Mk.,  ohne  Kpf.,  Scheible,  vor  1885.) 
WILLMANN,  Eduard.  Dramatisirt.  Leipzig,  Schneider, 
1782.  8°.  (2/3  Rthl.) 

Auch  m.  d.  Titel : Neue  Original-Romane  der 
Deutschen.  Bd.  i. 

, Karoline.  Eine  vaterländische  Geschichte. 

2 Thle.  Mit  i Titelkpfr.  (H  o f m a n n inv.,  T h ö n e r t sc.). 
Berlin,  bey  George  Jakob  Decker.  1787.  8°. 

Schauplatz  Berlin  u.  Umgegend.  I:  Tit.  u.  290  S. 
II:  Tit.  u.  351  S.,  nebst  2 unbez.  S.  Druckf.  zu  i u.  2. 
S.  239 — 24s  Geständnisse  eines  liederlichen  Ehe- 
weibes, die  ihrem  Manne  Hörner  aufsetzt  und  dabei  die 
Scheinheilige  spielt.  — Selten  1 

WILLMAR,  Wilhelmine,  Zauberbilder.  Kiel,  in  der  akad. 
Buchh.  1812.  8°.  2 Bll.,  220  S. 

Enth.  I.  Der  Diamant.  2.  Thalröschen.  — Zahm. 

Dasselbe.  Neue  Auflage.  Ebd.  1818.  8^. 

WILLMAR’S  Leben  und  Reisen  (von  Leop.  Aloys  Hoff- 
mann).  Th.  i.  (einz.)  Prag  1783.  8°.  (ln  Dresden:  8°  Litt. 
Germ.  rec.  C.  402.)  Rarl 

WILLMS,  A.,  Männersünden  an  Frauenherzen. 
(Zahme)  Erzählungen.  Stuttgart,  o.  J.  8^.  (Prachtbd.  Mk. 
5,50.)  (-2  Mk.  Adolf  Graeper,  Barmen,  1896.) 


542 


Willy— Wilson 


WILLY,  Colette  (d.  i.  Wilhelm  Dörre ; vgl.  Holzmann  & Bo- 
hatta,  Ps.  Lex.),  Anny’s  Geständnisse.  Budapest,  Grimm, 
1907.  8°.  (Mk.  2 — .)  (i  Mk.  20  Pfg.  Lipsius  & Tischer,  1909.) 

Claudine  geht.  Berlin  1903.  8°.  (Mk.  3 — .)  (2  Mk. 

50  Pfg.  H.  Barsdorf,  Berlin,  c.  1905.) 

Geliebte,  Die,  des  Prinzen  Jean.  Roman. 

Illustrirt  von  W e 1 y.  Deutsch  von  Th.  W o 1 f g a n g.  Budapest 
1904.  8°.  (Mk.  3 — .)  (i  Mk.  80  Pfg.  H.  Hugendubel,  München, 
1905;  3 Kr.  60  H.  J.  Balogh,  Budapest,  1910.) 

Minna.  2 Bde.  Ebd.  1906.  8°.  (Mk.  3 — .)  (i  Mk.  80 

Pfg.  H.  Hugendubel,  1908.) 

Y s o 1 d e.  Deutsch  von  F.  L.  L e i p n i k , Wien,  o.  J. 

(190*).  8®.  208  S.  (Mk.  2 — .)  (i  Mk.  20  Pfg.  der  Vorige.) 

Leichtfertige  Pariser  Geschichte. 

WILMSEN,  Frdr.  Ernst,  Vermischte  Gedichte.  Berlin, 
o.  J.  (1762).  80. 

W.  V.  Maltzahn  III,  415,  no.  523.  — Selten I 
WILPERT,  Jam.  von.  Der  Herrder  Schöpfungunddas 
gefallene  Weib.  Ein  Apell  an  die  Gerechtigkeit. 
Leipzig,  o.  J.  (1798).  80.  (In  Amsterdam,  Bibi.  Gerritsen.) 
WILSON,  Henriette,  Schauspielerin  und  Courtisane,  Geliebte 
W ellingtons.  — Denkwürdigkeiten  der  Miss  Hen- 
riette Wilson,  Englands  Ninon.  Nach  dem  Engl, 
(des  Thomas  Little  übers,  von  C.  Friedrich).  3 Bde. 
Stuttgart,  bey  Friedr.  Franckh.  1825.  8°.  160,  160,  172  Seiten. 
(In  Stuttgart.)  (2  Rthl.  Scheible,  vor  1875;  Mk.  E.  Frens- 
dorf f,  1907.) 

Dass  C.  Friedrich  der  Uebersetzer  siehe  Vierzig  Jahre  aus 
dem  Leben  eines  Todten.  III.  p.  531. 

Orig.:  Memoirs  of  Harriette  Wilson  a cele- 
brated  Courtezan;  interspersed  with  curious  and  ama- 
tory  anecdotes  of  illustrious  persons.  4 parts  in  2 vols., 
contaning  18  curious  coloured  engravings  and  3 portraits. 
80.  First  edition  excessively  rare.  (150  Mk.,  br.,  Max  Harr- 
witz,  Berlin,  1891,  ohne  Angabe  von  Ort  u.  Jahr.)  Memoirs 
of  the  extraord.  life  and  adventures  of  Har- 
riette Wilson,  the  celebrated  Courtizan  and 
Demikeep  of  the  time  of  George  IV,  interspersed 
with  curious  and  amatory  anecdotes  of  destinguished  persons, 
particularly  the  Lord  Duke  of  Wellington,  Lord  Byron,  Duke 
of  Argyle  &c.,  illustrat.  by  facetous  and  appropriate  engravings. 
4 pts.  in  I vol.  London,  s.  a.  Roy. -8°.  (4I/3  Rthlr.  Ann- 
bruster,  Lpz.,  1852;  jetzt  viel  theurer!  — 4 vols.  With 
24  coloured  plates  by  Read,  Finlay  etc.  London  1825.  8°. 
(15  fl.,  half  calf,  Gilhofer  & Ranschburg,  Wien,  1S91.)  — 
Memoirs  ....  Paris  1825.  VII.  12*^.  Portr.  — London,  Jos. 
Stockdale,  1825.  IV.  12°. 

Franzos.  Ueberstzg.  jMemoires  d’Henriette 
Wilson,  concernant  plusieurs  grands  personnages  d’.Angle- 


W ilutzky—W  inkelriedt 


545 


terre  (Byron,  Wellington,  Rüssel  &c.  &c.)  et  publi^s  par  elle- 
meme.  Traduction  de  l’Anglais  (par  Jos.  Alex.  L a r d i e r). 
6 vols.  Paris  1825.  S*'.  Orne  d’un  portrait  de  l’auteur.  — 
Paris,  impr.  de  Tastu.  1825.  VIII.  12®.  — 2^me  dd.  8 pts. 
en  2 vols.  avec  portr.  Bruxelles  1825.  8°.  (4  Rthlr.  Jos. 
Baer  & Co.,  Frf.  a.  M.,  c.  1872.)  — Piarife  1825.  V.,  8®. 
(Privat-Bibl.  d.  f Königs  Georg  V.  v.  Hannover. 

H.  Wilson  fait  la  connaissance  du  monde  par  la  con- 
fession:  (voyez  vol.  I.  pag.  i,  1.  i — 3)  „Je  ne  dirais  pas 
comment  il  se  fit  qu’ä  Tage  de  quinze  ans  je  deyins  la 
maitresse  du  comte  de  Crayen“. 

WILUTZKY,  Paul,  Vorgeschichte  des  Rechts.  Prä- 
historisches Recht.  I.  Mann  und  Weib.  Die  Ehe- 
verfassungen. II.  Eltern  und  Kinder.  III.  Künstliche  Ver- 
wandtschaft und  Blutbrüderschaft.  IV.  Kommunismus  und  Haus- 
genossenschaften. Die  Anfänge  des  Vermögensrechts.  V.  Stam- 
mesverfassung und  Anfänge  des  Staatsrechts.  VI.  Blutrache. 
Anfänge  des  Strafrechts  und  des  Prozesses.  VII  Berührung 
der  Völker  und  Sklaverei.  3 Bde.  Berlin  1903.  Gr.  8°.  IV,  251, 
191,  212  S.  (Mk.  16 — .)  (7  Mk.  50  Pfg.  Conr.  Skopnik,  Berlin, 
1910;  IO  Mk.,  „Breslau  1903“,  Orig.-Lwd.  [Mk.  — ],  Max 
Jaeckel,  Potsdam,  1910.) 

WIMMER,  F.,  Der  traurige  Fritz,  oder  schlafe,  träu- 
me, stehe  auf,  kleide  dich  an  u.  sey  lustig.  Mär- 
chen in  2 Akten.  Wien  1819.  8°.  (3  Kr.  Gilhofer  & Ransch- 
burg,  Wien,  1912.) 

WINCKEL,  Geheimrat  Prof.  Dr.  von.  Die  kriminelle 
Fruchtabtreibung.  Eine  Studie  für  Mediciner,  Juristen 
und  Laienrichter.  103  S.  8°.  (Mk.  2 — .) 

Dr.  S.  Langenscheid  t,  Sammlung  Langenscheidt.  Bei- 
träge zur  Kritik  der  Gegenwart. 

WINCKELL,  Carl  aus  dem  (ps.  ?),  lieber  Ehe,  Liebe  u. 
Eifersucht,  ein  Buch  für  Verheiratete  und  Un- 
verheirathete.  Zerbst,  1806.  bei  Andreas  Füchsel.  Kl.  8°. 
(i  Rthl.)  (3  Kr.  Gilhofer  & Ranschburg,  1904.) 

VIII — 360  S.  Fehlt  in  Rassmann’s  Pseud.-Lex.  — Enth. 
in  4 Abschn. : Einige.  Bmerkgn.  üb.  verschied.  Verhältnisse 
vor  u.  in  der  Ehe.  2.  Ueb.  das  Betragen  solcher  Eheleute, 
die  die  Liebe  miteinander  vereinigt.  3.  lieber  Konvenienz- 
ehen.  4.  Ueb.  die  Eifersucht.  — Vorher:  Ebd.  1805.  8^. 
(2/3  Rthlr.  Lippert,  Halle,  c.  1870.)  Citirt  auch  Heinsius. 

Dasselbe.  Ebd.  1807.  8°.  VIII,  243  S.  (5  Mk.,  Origbd.  d. 

Zeit,  Max  Harrwitz,  1904:) 

„Verf.  dieser  interess.  u.  seltenen  Ars  amandi  wurde  nament- 
lich von  Schopenhauer  als  Menschenkenner  sehr  hoch 
gestellt.“ 

WINCKELRIEDT  (d.  i.  Gotth.  Heidegger),  Apollo  auri- 
c o m u 'S , oder  Schutz-Rede  der  schönen  Haare.  Mit 


544 


Winckler — Wingolf  iten 


hastiger  Feder  auf f gefangen  durch  — . Getruckt  zu  Irgends- 
hausen  (Zürich)  1692.  8°.  (Expl.  in  Zürich.) 

Weller,  fing.  Dr.  — Rar! 

WINCKLER,  Joh.,  Bewegungs-Gründe  sich  von  den 
Lüsten  dieser  Welt,  insonderheit  der  Hurerey 
zu  enthalten,  (Neujahrs-Predigt.)  Hamburg  1702.  8°. 

Bibi.  Kohlreif.  Raceb.  1751.  4^.  p.  121;  Bibi.  Kielmans- 
Egg.  I.  p.  650  u.  951;  Bibi.  J.  A.  Fabricii  II.  Hbg.  1738. 
p.  723;  IV.  Hbg.  1741.  p.  142.  (p.  143  J.  Winckler,  wider 
die  Hurerey,  ib.  eod.  a.,  ist  wohl  identisch). 

§ WIND,  Der  gehet  nuhn  aus  einem  andern 
Loche,  Um  St.  Veit  ....  Veränderte  sich  die  Zeit  . . . . 
Gedruckt  aufm  Parnasso  1676.  4°.  (In  München:  Eur.  306b.) 
Rares  polit.  Curiosum.  — Weller,  fing.  Dr. 

WIND,  Max,  und  Konsorten,  oder,  am  Ende  werden 
sie  vielleicht  noch  alle  klug.  Ein  Beitrag  zur 
Geschichte  der  Narren  (von  Chrn.  Friedr.  Sintenis). 
Frankfurt  und  Leipzig  (Wittenberg,  Zimmermann)  1780.  8®. 
(In  Oettingen,  Fürstl.  Bibi.,  laut  Doubl.-Cat.  p.  88.)  (i  Mk.  20 
Pfg.  Scheible,  vor  1885;  5 Mk.  E.  Frensdorff,  1908.) 

672  SS.  Stellenw.  derb.  Am  Schluss:  Ende  des  erste 
(einz.)  Theils.  — Das  Anon.-Lex.  IV.  p.  403  hat  „Leipzi 
1780“  (nach  Goedeke,  Kayser,  Meusel). 

WINDMACHER,  Veit,  Nagelneuer  und  nicht  aufge- 
wärmter Haselier-,  Saus-,  Schmauss  - und  Cour- 
tesier-Calender.  Gedruckt  zu  Montplaisir,  o.  J.  (c.  1710?). 
4®.  6 Bog. 

Sehr  rar!  — Weller,  Lex.  Ps.  p.  613  hat  „Haus“  (statt 
„Saus“). 

WINDSHEIM  (Bayern).  — C ä s i u s , Cajus  (ps.).  Politisches 
Bedencken  . . . was  ein  lediger  Kerl  vor  ein  Weib 
nemen  möge  ...  bey  Hochzeitlicher  Ehrenfreude  Phi- 
lippi  Vogels  in  Windsheimb  und  Margarethen  Susannen 
Georg  Baibels  Wittib  Braut.  O.  O.  1629.  4®.  8 BU.  (4  Mk.  v. 
Zahn  & Jaensch,  Dresden,  c.  1902.) 

Höchst  seltener  Hochzeitsscherz  in  Versen. 

WINFRIED,  oder  der  Zwerg  vom  Löwenthale.  Eine 
Sage  aus  dem  eilften  Jahrhundert.  Vom  Verf.  Wald- 
rafs  des  Wandlers  (Josef  Alois  Gleich).  Mit  Titelkpfr.  u. 
gestoch.  Titel  mit  Vignette.  Wien,  Anton  Doll,  1800.  8®. 

200  S.  Zahm. 

Dasselbe.  Neue  Auflage.  Ebd.  1817.  8®. 

Kayser  p.  135. 

WINGOLFITEN.  — Leben  und  Treiben,  Das,  der 
W i n g o 1 f i t e n.  Beiträge  zur  Charakteristik  der  christhchen 


ß bo 


Winke — Winkopp 


545 


Verbindungen  auf  deutschen  Universitäten.  Hagen  i.  W.  1889. 
Gr.  80. 

P.  E.  Richter,  Bibi,  geogr.  Germaniae.  Lpz.  1896.  S.  79t. 
WINKE  für  junge  Männer,  welche  sich  reich  und 
glücklich  verheirathen  wollen.  Leipzig,  o.  J.  (c. 
1815?).  12®.  (12  Sgr.  Lippert,  Halle,  c.  1870.) 

WINKLER,  Herrn.,  Das  Herz;  eine  anatomische 
Studie.  Dem  Humor  eine  Gasse,  i.  Reihe.  Nr.  i. 
Wien,  Daberkow. 

Verboten  v.  L.-G.  Wien,  8.  VIII.  1900.  §516. 
WINKOPP,  Peter  Adolf  (ehemal.  Benediktinermönch  im  St. 
Peterskloster  in  Erfurt,  geb.  1759,  f 1813),  Leben,  Schik- 
sale  (!)  u.  Verfolgungen  des  Prior  Hartungus. 
Oder  geheime  Philosophie  u.  Karakteristik  des 
Mönchswesens.  Herausgegeb.  von  — . 2 Thle.  Mit  i Titel- 
kpf.  (D.  Chodowiecki  del.  et  sc.;  Engelmann  434.)  2 Bde. 
Leipzig,  in  der  Weygandschen  Buchhandlung.  1782.  8®.  (3  Mk. 
W.  H.  Kühl,  Berlin,  c.  1892;  12  Mk.  L.  Rosenthal,  1907.) 
I;  240  S.  (incl.  TK.  u.  Tit.),  nebst  14  Bll.  Vorr.,  dat.  Treuen- 
briezen,  d.  5.  Apr.  1782).  II;  Tit.  u.  406  S.  (nebst  10  S. 
Vorn,  dat.  von  ebend.,  d.  30.  Herbstmond  1782).  Anfangs 
der  Vorrede  zu  Th.  2 wird  auch  die  folgende  rare  Schrift, 
aber  ohne  Jahrzahl,  citirt. 

Sendschreiben  an  Hrn.  Peter  Adolf 

Winkopp,  sonst  Frater  Maurus,  Benediktiner  im 
Peterskloster  zu  Erfurt,  jetzt  Herausgeber  des 
Prior  Hartungus,  oder  der  sogenannten  gehei- 
men Philosophie  u.  Karakteristik  des  Mönchs- 
wesens, von  seinem  wahren  Freunde.  Erfurt,  1782,  gedr. 
bey  J.  C.  Görling.  8®.  64  S. 

Magaz.  d.  Buch-  u.  Kunst-Handels.  Jahrg.  1782.  Lpz.  Gr.  8^. 
S.  531. 

§ Serafine,  eine  Klostergeschichte  hrsg.  von 

— . Mit  Titelkpfr.  Gera,  1783  bei  Chp.  Friedr.  Bekmann.  8®. 
(2  Mk.  50  Pfg.  Scheible,  1886;  jetzt  höher!) 

Tit.,  I Bl.  Vorr.  u.  184  S.  In  Briefen.  Zahmen  Inhalts. 
Geschichte  einer  entführten  Nonne,  die  in  Bayern 
etc.  zu  einer  Verordnung  führte,  wonach  in  Klöstern  keine 
Kerkerstrafen  mehr  stattfinden  sollten. 

Ueber  die  bürgerliche  und  geistliche  Ver- 

besserungdes  Mönchswesens.  Ebd.  1783.  8®.  (1/3  Rthl.) 
Ersch.  II.  1823.  Sp.  521. 

Freimüthige  Bemerkungen  über  die  Main- 
zer Monatsschrift  von  geistlichen  Sachen, 
hauptsächlich  Apologie  der  Publizität  u.  Recht- 
fertigung deutscher  Journalisten.  F rankf urt  und 
Leipzig,  1785.  8®.  340  SS.  Selten!  (3  Mk.  L.  Rosenthal,  1907.) 

35 


Hayn,  BibL  Germanor.  erot.  VIII 


546 


W innemuth — Winsbeke 


WINNEMUTH,  Rochus  von.  Ein  satyrisch-biogra- 
p h i s c h e r (zieml.  zahmer)  Roman.  (Pseud.  Vf.  unter  "der 
Vorr. : Walter  V.  Lindern.)  Hrsg,  von  ***r.  (d.  i.  Gottfr.  Wilh. 
Becker).  2 Thle.  (Auf  beiden  Titeln  lat.  Motto  aus  Per- 
sius.)  Ludwigsburg,  Druck  und  Verlag  der  C.  F.  Nast’schen 
Buchhandlung.  1829.  8°.  (In  Stuttgart,  i vol.) 

1 : XIV — 200  S.  Vorr.  d.  Vf.  dat. : „Geschrieben  zu  Tetten- 
stein in  der  Herrschaft  Fetzpappel  . . . .,  des  Herausg. ; Tü- 
bingen am  IO.  Nov.  1826. 

2;  191  S.  (incl.  Tit.).  — Der  Pseud.  fehlt  in  Weller’s  Lex.; 
Anon.-Lex.  III.  p.  389  (nach  Kayser). 

WINNSTEEN,  Egert,  Antonia.  Eine  Novelle.  Altona, 
Hammerich,  1843.  8®.  (Vs  Rthl.) 

Vf.  beweist  hier,  daß  die  christliche  Ehe  dem  weiblichen 
Geschlecht  viel  mehr  zum  Vortheil  gereicht,  als  die  Emanci- 
pation.  — Kurze  Analyse  bei  Wolfg.  Menzel  III.  p.  474. 

WINSBEIKE  und  WINSBEKIN.  (Mittelhochdeutsches  Lehr- 
gedicht d.  XIII.  Jahrh.)  — § * PARAENETICO  / RUM 
VETERVM  / Pars  1.  (unica).  Continens.  scriptores  VIII:  S. 
Valerianus  Cimel.,  S.  Columbanus,  Dinamius  Grammat.,  S. 
Basilius  Episc.,  Anneus  Boetius,  Tyrol  rex  Scotorum,  Wins- 
bekius  eques  Germanus,  Winsbekia,  nobilis 
Germana;  cum  notis  M.  H.  Goldasti.  Insulae  ad  lacum 
Acron.  (Lindau  a.  Bodensee),  Joannes  Lvdovicus  Brem,  1604. 
4®-  39  gez-  SS.,  490  gez.  SS.,  24  ungez.  Bll.  (16  Mk.,  als 
Einbd.  eine  hübsche  Prgt.-Hs.  in  rother,  blauer  u.  schwarzer 
Schrift,  J.  J.  Lentner,  München,  1910:) 

Das  höchst  seltene  Werk  enthält  den  König  Tirol 
von  Schotten,  den  Winsbeke  und  die  W i n s b e k i n in 
altdeutschen  Originaltexten  mit  3 interessanten  Kup- 
fern. — Deschamps  pag.  658;  H.  - H.  von  Seelen, 
Memoria  Stadeniana  pag.  188. 

§* Schilter,  Joa.,  Thesaurus  antiquitatum 

teutonicarum  ....  3 voll.  Ulmae  1727 — 28.  Fol. 

Darin  II.  p.  43 — 51:  Paraeneses  antiquae  germani- 
cae  Tyrolis  regis  Scotorum  ad  filium  Fridebrantum,  ut  et 
Winsbeckii  ad  filium,  ac  Winsbeckiae  ad  fi- 
1 1 a m , abhmc  annos  D et  quod  excurrit,  scriptae.  Primus 
illas  ex  Bibliotheca  Bartholomaei  Schobingeri  JCti  cum  notis 
edidit  Melchior  Haiminsfeldius  Goldastus.  Nunc  easdem  col- 
latas  cum  MSC.  Bibliothecae  Regis  Christianissimi  ac  notis 
tum  Goldastinis,  tum  suis  instructas  orbi  literato  exhibet  Jo. 
Georgius  S c h e r z i u s,  D.  ac  Juris  in  Universitate  Argento- 
ratensi  Prof.  P.  O. 

Sparre,  Erz.  Henrich  (d.  i.  Casp.  Friedr.  Renner), 

geb.  20.  März  1692  zu  Hannöv.  Münden,  f als  Struktuarius  u. 
Stadtvoigt  zu  Bremen,  d.  22.  Mai  1772,  im  81.  Lebens).),  Die 
Winsbekinn,  oder  mütterlicher  Unterricht  zu 
lieben  und  zu  heuraten.  Aus  den  Zeiten  der  Minne- 


Winsbeke — Winter 


547 


singer  (58  meist  zehnzeil.  Stroph.  mit  dem  altdeutschen  Original 
[Dialog  zwischen  Mutter  u.  Tochter]  in  schwäb.  Mundart  aus 
d.  Ende  d.  XII.  Jahrh.  zur  Linken).  O.  O.  u.  J.  (Bremen)  (Vorr. 
dat. : An  der  Aschermittwoche  1760.)  40.  (Im  British  Museum.) 
Titel  (mit  Motto  aus  Horaz),  i Bl.  Zuschr.  „An  das  schöne 
Geschlecht“,  20  S.  Mit  Anfangs-  u.  Schlußornament.  Heraus- 
geber (bezw.  Uebersetzer)  nennt  sich  unter  d.  Vorrede.  — 
Höchst  selten  I Anon.-Lex.  IV.  p.  403  (nach  d.  Cat.  des 
Museums). 

Cat.  Monath  IV.  Nürnb.  1785.  8®.  p.  449.  hat  die  un- 
richtige Jahrzahl  „1790“. 

* — — Der  Winsbeke  und  die  Winsbekin  mit  An- 
merkungen von  Moriz  Haupt.  Leipzig.  1845.  Gr.  8®.  (In  Berlin: 
Yg  2196.)  (2  Mk.,  br.,  unbeschn.,  Adolf  Weigel,  1908.) 

*  König  Tirol,  Winsbeke  und  Winsbekin.  Hrsg. 

von  Alb.  Leitzmann.  Halle  1888.  (Altdeutsche  Textbiblio- 
thek. Hrsg,  von  Herrn.  Paul.  Nr.  9.)  (60  Heller,  R.  Reger, 
Wien,  1902.) 

Gutzeit,  B.,  Unterschiededes  StilsimWins- 

beke  und  in  der  Winsbekin.  (Progr.)  1887.  4®.  30  S. 
(i  Mk.  Gust.  Fock,  Lpz.,  1892,  ohne  Ortsang.,  wie  das  folg.:) 

Norroschewitz,  lieber  den  Winsbeke  und 

die  Winsbekin.  Zwei  mittelhochdeutsche  Lehr- 
gedichte. (Progr.)  1889.  4°-  26  S. 

WINTER,  Henry,  Wie  man  den  Teufel  bändigt.  Er- 
zählung von  — . Hans  u.  Grethe.  Ein  Idyll,  nach  d. 
Französ.  bearb.  von  X.  (Der  moderne  Boccaccio.  IV.) 
Mit  (freiem)  TKpf.  Budapest.  M.D.CCC.L.XXXIV.  (1884.)  — 
Titelrückseite:  Druck  von  1116s  Neuwald,  Budapest.  Kl.  8®. 
56  S.  Farbig  illustr.  Umschi. 

, J.  W.,  Poetische  Sammlung  auserlesener 

Sinngedichten  (!),  Oden,  Satyren,  Fabeln  u.  Er- 
zählungen. Von  — . Zur  angenehmen  Zeit-  u.  Melancholey- 
Vertreibung  zusammen  getragen.  Cölln  a.  Rh.  Bey  Joh.  Jak. 
Horst,  Buchhandleren  (siel).  1771.  8®.  (3  Mk.  Gust.  Fock,  Lpz., 
1909.) 

365  S.  (incl.  Tit.,  sowie  S.  348  ff.  „alphabet.  Such-Tafel“). 
Enth.  viel  Defbkomisches,  u.  a. : „'K  lägliches  Gesprä- 
che zwischen  Cornelius  (Hahnrei)  u.  Cyprianus, 
zweyer  Staatsmartyrer,  deren  einer  mit  dem  Podagra,  der 
andere  mit  einem  ungetreuen  Weibe  hart  geplaget  ist.  — Selten  1 

Der  vernünfftige  Tadler,  der  (obigen) 

poetischen  S a m m e 1 u n g (!)  au  s e r 1 e s e n e r Sinn-Ge- 
dichten, Oden,  Satyren,  Fabelen  und  Erzählun- 
gen, so  zu  haben  bey  Herrn  JACOB  HORST,  Buchhändlern, 
vor  den'  Minoriten.  Gedruckt,  zu  Kölln  am  Rhein  bey  Balthasar 

35* 


548 


Winterabende — Winterling 


Wilms  in  der  Klöckergaß  1772.  4°.  4 Bll.  Rücks.  des  letzten 
leer.  (5  Mk.,  unbeschn.,  Emil  Hirsch,  München,  1907;) 

Ganz  in  Versen.  Richtet  sich  gegen  einen  ehemaligen 
G e i s 1 1 i c h e n,  der  sich  als  Verfasser  des  vorigen  Werkchens 
als  Freidenker  gezeigt  und  sich  über  Fürsten,  die  Kirche 
etc.  scharf  ausgelassen  hatte.  Der  „vernünftige  Tadler“  ist 
besonders  erbost  über  folgende  naseweise  Frage,  welche  die 
angeführte  Sammlung  Fol.  82  bringt: 

„Worinnen  gleichen  sich  ein  Esel,  und  Praelat? 

R.  Daß  dieser  auf  der  Brust,  was  jener  auf  dem  Rücken  hat.“ 

(nämlich  ein  Kreuz.) 

WINTERABENDE,  eine  Sammlung  unterhaltender 
Geschichten,  Erzählungen,  Anekdoten,  Schau- 
spiele, Gedichte,  Schnurren  usw.  (Hrsg,  von  Joh. 
Heinr.  Fab  er  in  Mainz,  f 1791.)  3 Thle.  (Cplt.)  Frankfurt  am 
Main,  Hermann  Reiffenstein,  1781 — 85.  8°.  (Ldpr.  i Rthl. 
20  gr.) 

Jördens  VI.  p.  8i;  Anon.-Lex.  IV.  p.  403  (nach  Meusel); 
der  Cat.  der  Aargauer  Cantons-Bibl.  hat  nur  „1784“. 

Dasselbe,  Th.  i,  2.  Aufl.,  tit. : Die  Winterabende, 

eine  Sammlung  merkwürdiger,  rührender  u. 
moralischer  Geschichten,  Anecdoten,  kleiner 
Schauspiele  u.  s.  w.  Frankfurt  a.  Mayn,  in  der  Hermanni- 
schen  Buchhdlg.  1787.  8°.  4 Bll.,  376  S. 

U.  a. : Enth.  8 Abende.  U.  a. : Klagen  eines  unglücklichen 
Ehemanns,  aus  Erfahrung  gezogen.  — Die  Schönheit  des 
Haars.  — Der  Bräutigam,  od.  laßt  mich  ungeschoren,  e. 
Singspiel  in  i Aufz.  — Fragment  aus  der  Cosmetik;  Brief 
eine's  Frauenzimmers  an  einen  Arzt,  nebst  dessen  Antwort 
über  die  Schminke.  — Section  d.  Hirnschedels  an  einem 
Stuzzer  u.  des  Herzens  an  einer  Coquette,  ein  Visum  Repertum. 

Neue  Winterabende  ....  2 Thle.  Ebd.  1793. 

94.  80. 

, Frohe.  Eine  Sammlung  von  360  unterhal- 
tenden Geschichten.  2 Thle.  Frankfurt  1799.  8®.  (i  fl. 
12  xr.)  (36  xr.  Beck,  Nördl.,  Cat.  I.  [1829]  p.  240.) 
WINTERBIBLIOTHEK,  oder  Lektüre  zur  Verkürzung 
der  Abende.  i2Bde.  Pesth,  Hartleben  (c.  1800?).  8°.  (6  Rthl.) 

Citirt  Kayser.  — Cplt.  sehr  selten  1 
WINTERFREUDEN,  in  kleinen  Romanen  und  Erzähl- 
ungen, geistreichen  Bemerkungen  und  unter- 
haltenden Anekdoten.  3 Bde.  Pesth.  1815.  8®. 

Wildmoser’s  (München)  Leihbibl.-Cat.,  c.  1825,  no.  8469 — 71. 
WINTERGRÜN  und  Moschus.  Erzählungen  und  Ge- 
dichte zur  Unterhaltung  für  gebildete  Leser. 
München  828.  8°. 

1.  c.  no.  12,284. 

WINTERLING,  C.  M.,  Antik-moderne  Dichtungen: 
Amor  und  Psyche  nach  Apulejus;  Daphnis  u.  Chloe 


W interlustbarkeiten — Winterschmidt 


549 


nach  Longus.,  Berlin  1836.  8®.  (i  Mk.,  Lwdbd.,  G.  Fritzsche, 
Hamburg,  1896;  jetzt  höher!) 

WINTERLÜSTBARKEITEN  in  Scherz-  und  Pfänder- 
spielen, Gesundheiten  etc.  2 Thle.  Quedlinburg,  Ernst, 
1773 — 74-  8®.  Selten! 

Neue  Auflage  ist  vielleicht : 

WINTERLUSTBARKEITEN,  Zeitverkürzende,  für  jun- 
ge Leute  in  Gesellschaften.  Aus  Gesundheiten, 
Scherz-  und  Pfänderspielen,  Räthseln,  Karten- 
künsten, auch  andern  lustigen  und  leichten 
Kunststücken  bestehend.  In  zwey  Theilen.  Ebd., 
Friedr.  Jos.  Ernst,  1786.  80.  (In  Berlin,  Magistratsbibi..)  397 
+ 333  S. 

WINTER-MÄHRCHEN,  Launigte,  beym  Gamin  zu  er- 
zählen. Mit  Titelvignette.  O.  O.  (Basel,  Serini)  1780.  Gr.  8®. 
283  S.  u.  4 S.  Reg.  (18  Mk.  eleg.  Hfrzbd.,  Adolf  Weigel, 
1906;  15  Mk.,  schönes  unbeschn.  Expl.,  Max  Jaeckel,  Pots- 
dam 1907;  25  Mk.  Edm.  Meyer,  Berlin,  1908.) 

Enth.  42  versificirte  (meist  pikante)  Erzählungen.  Einige  nach 
d.  Franzos,  des  Bouflers,  Chamfort,  La  Fontaine,  Saint-Gilles, 
Saint-Marc,  Senece,  Vergier  u.  Voltaire,  u.  viele  anonyme,  u.  a. ; 
D.  Matrone  v.  Ephesus.  — Der  Gürtel  d.  Liebe.  — D.  verliebte 
Demosthenes.  — D.  schönste  Reiz  der  Venus.  • — Was  den 
Damen  gefällt.  — Die  beichtende  Nais.  — etc.  etc. 

Besonders  interessant  ist  S.  3 — 63  die  Einleitung  (nach 
Dorat  u.  Diderot),  welche  einen  guten  Ueberblick  über 
die  französ.  Novellistik  des  17.  u.  18.  Jahrh.  giebt,  aber 
nicht  allen  Exemplaren  beigebunden  zu  sein  scheint. 

Fortstzg.  s.  Sommermährchen  ....  1783. 

WINTER-MONATE.  Zeitschrift.  2 Bde.  Leipzig  1814—15.  S». 
576  S.  (2  Mk.  50  Pfg.  A.  Bielefeld,  Carlsruhe,  c.  1885.) 

Enth.  interessante,  meist  humorist.  Beiträge:  Herr  Schnacken- 
berger  u.  seine  Juno.  — Mars  u.  Hymen.  — Zigeunerwirth- 
schaft.  — Apologie  der  Backenbärte.  — Briefe  von  Berausch- 
ten. — Münchhausens  Reisen.  — Emma  u.  Eginhard,  Polter- 
abend-Spiel in  2 Aufzügen.  — Der  dumme  Hans,  Ammen- 
märchen. 

WINTERQUARTIERE,  Die;  ein  Lustspiel  in  fünf  Auf- 
zügen (von  Ernst  Aug.  Wilh.  Rost).  Leipzig  1779. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  404  (nach  Meusel). 

WINTERSCHMIDT,  A.  W.  (Kupferstecher).  — DerTugend- 
und  Lasterhafte  Studente  poetisch  und  mo- 
ralisch entworfen.  Das  Studentenleben  in  30 
Kupfern  vorgestellet.  Verlegt  u.  in  Kupfer  gebracht 
V.  Ad.  Wolffg.  Winterschmidt  in  Nürnberg.  Frankfurth  u. 
Leipzig,  1764.  32  Bll.  Gr.-8o.  (70  Mk.  J.  Halle,  München,  1905:) 

Ein  ebenso  seltenes  wie  kulturgeschichtlich  interessantes  und 
wertvolles  Buch,  das  man  vielleicht  am  besten  mit  dem  Wort 
„Studenten-Spiegel“  charakterisieren  könnte.  Winterschmidt  sagt 


5)0 


Wintervögel — Wirklichkeit 


in  seinem  Vorbericht,  dass  er  diese  Blätter  bey  seinen  akadem. 
Nebenstunden  entwotTen  hat  „zu  einer  Zeit,  da  ich  unter 
einem  Haufen  junger  Leute  wäre,  welche  man  mit  dem  Nah- 
men der  Studenten  beehrete,  ohngeachtet  die  Wenigsten  des- 
selben würdig  waren“. 

Das  Buch  behandelt  in  seinen  30  reizenden  und  auch  k o - 
stümlich  höchst  interessanten  Kupfern  das  ganze 
Leben  des  Studenten  vom  Abschied  von  den  Eltern  bis  zur 
Rückkehr  ins  Vaterhaus  als  Doktor  oder  Kandidat  der  Gottes- 
oder Rechtsgelahrtheit.  Kaum  eine  Seite  des  vielbewegten  und 
abwechslungsreichen  Studentenlebens  ist  hier  vergessen.  — 
Jedem  einzelnen  Kupfer  ist  eine  umfangreiche 
Erklärung  in  Versen  beigefügt. 

WINTERVÖGEL.  Chörlitz,  b.  Hermsdorf  u.  Anton,  1795.  8°- 
(i  Rthl.) 

Anzeige  der  Verlagsfirma. 

WINTERZEITVERTREIB.  Eine  Wochenschrift  (hrsg. 
von  Joh.  Carl  Dan.  Cur  io).  Hamburg  1773 — 75.  Rar! 

Anon.-Lex.  IV.  p.  404  (nach  Kayser,  Schröder,  Meusel). 

eines  königl.  Preussischen  Offiziers  (von 

Aug.  Wilh.  Leop.  v.  Rahmel).  Breslau  1779. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  404  (nach  Adelung,  Meusel,  Kayser,  Goe- 
deke). 

— — Dasselbe.  Zweyte  stark  vermehrte  u.  verbess. 
Auflage.  Mit  Titelvignette.  Ebd.,  in  Commission  bey  Christian 
Friedrich  Gutsch  1780.  8°.  4 Bll.  u.  215  S.  (12  Mk.,  Ldrbd. 
mit  Super-Exlibris  u.  Rücken  Vergoldung,  E.  Frensdorff,  Berlin 
1909:) 

Sehr  selten!  Aus  dem  Inhalt:  Ueber  den  Nationalcharakter 
der  Troppauer.  — Schreiben  eines  Herrn  von  Jung  über 
die  Wahl  einer  Frau.  — Schreiben  des  Verfassers  an  das 
schöne  Geschlecht.  — Apologie  des  Satyrenschreibers.  — 
Schreiben  über  die  platonische  Liebe.  — Gedichte  u.  s.  w. 

§ in  Anekdoten,  meistens  lustigen  Inhalts. 

Nürnberg,  G.  Ph.  Bieling,  1808.  8°.  (2/3  Rthl.)  Rar!  (In 

München:  L.  eleg.  misc.  832  g.) 

WIPRECHT  von  Groitzsch.  — Ritterkraft  u.  Ritter- 
treue od.  Wiprecht  von  Groitzsch.  Interessante 
Rittergeschichte.  Leipzig  1841.  8°.  (2  Mk.  50  Pfg.  Julius 
Neumann,  Magdeb.,  1908.) 

WIRKLICHKEIT.  Maskirte.  Eine  Zeichnung  nach 
der  Natur  mit  Licht  und  Schatten.  2 Bdchn.  (so- 
viel ersch.).  Motto  auf  beiden  Titeln: 

„Gleichbesaitete  Herzen  ahnden,  finden,  erkennen 

sich.“  Kosegarten. 

Halberstadt,  in  der  Buchhandlung  der  Groß’schen  Erben. 
1798.  8®.  (20  Mk.,  geles.  Expl.  aus  einer  Königsberger  Leihbibl., 
W.  H.  Kühl,  Berlin,  1883;  50  Mk.,  unbeschn.,  Göttinger  Antiqu. 
(Dr.  Frdr.  Wecken),  1911.) 


W irkUchkeit — Wirkungen 


551 


I : Titel,  Widm.  an  eine  Dame,  „M — Ch — “,  — in  5 vierzeil. 
Str.,  I Bl.  Vorr.  des  „Herausgebers“,  dat. : „Geschrieben  im  Erz- 
gebirge 1797“,  I Bi.  (nur  lat.  Motto  aus  Virgil:  „Flectere  si 
nequeo  superos  acheronta  movebo“),  236  S.  II:  Tit.  u.  194  S. 
Ein  höchst  lüsterner,  mit  raffinirter  Sinnlich- 
keit geschriebener,  aber  unvollendet  geblie- 
bener (weil  sicher  unterdrückter)  Roman,  der  zu  den 
größten  Seltenheiten  der  deutschen  erot- 
ischen Litteratur  zu  rechnen  ist. 

Hier  einige  Kapitel-U  eberschriften  (deren  viele 
in  Versen  abgefaßt).  I:  Es  geht  Franzen  ein  Licht  auf.  — 
Franz  muß  küßen.  — Handelt  von  einer  schönen  (vielmehr 
alten  wollüstigen)  Frau  (Seegnitz)  u.  ihren  Absichten.  — Das 
Laster  siegt.  — Verirrungen  des  menschlichen  Herzens.  (Sieg 
Franzens  über  die  schöne  Frau  Amalie  Schirmer.)  — Die  Liebe 
ruft.  — Ein  Ball.  — Well’  auf  Welle  rollen  Menschenfreuden  / 
Vom  Gestade  des  Genusses  ab.  (Sehr  üppig.)  — Klippen  der 
Jugend.  — Franz  söhnt  sich  mit  (der  von  ihm  schwangeren) 
Amalie  aus,  legt  Minen  an  und  übernimmt  Pflichten.  II:  Ge- 
legenheit macht  Diebe.  (Liebschaft.)  — Gasthof  zum  Lineal  in 
Sodom.  — Etwas  zur  Karakteristik  dieses  Städtchens  (3  Kapitel). 
— Pillen,  als  ein  Seitenst.  zu  den  vorhergehenden.  — Franz  ver- 
liebt sich  (wieder)  einmal.  — Franz  auf  der  Bühne.  — Eine  neue 
Bekanntschaft.  — Die  Amazone.  — Verliebter  Unsinn.  — 
Juliane.  — Ein  Abentheuer.  — Vernünfteleien  eines  Freuden- 
mädchens. — etc. 

Dasselbe.  2 Thle.  Leipzig,  Sommer,  1808.  8°.  (iVs  Rthl.) 

Citirt  Heinsius;  auch  Kayser  p.  135. 

WIRKUNG,  Kräftige,  des  Beyspiels  im  menschli- 
chen Herzen.  Th.  i.  (einz.  ?).  Hamburg,  Hofmann,  1752. 

8“.  (5  ggr-) 

WmCKUNGEN,  Die,  der  Eiffersucht,  oder  die  G r ä f - 
fin  von  Chäteau-Briant  (aus  d.  F ranzös.  des  Pierre 
de  Lesconvel.).  In:  Talander  (d.  i.  Aug.  Bohse),  Des  Frant- 
zös.  Helicons  Monats-Früchte  ....  1696.  8®. 

Orig.:  La  Comtesse  de  Chäteau-Briand  ou  les 
effets  de  la  Jalousie.  Paris,  Guillain,  1695.  12^.  — 

Amst.  (Rouen)  1695.  12*^.  — Paris  1724.  8®.  (2  Mk.  50  Pfg. 
Hans  Lommer,  Gotha,  1910.) 

■ , Die  erstaunlichen,  der  Sympathie  . . . . Aus 

d.  Franzos,  des  Pierre  Carlet  de  Chamblain  de  Marivaux  ?). 
(c.  1720.) 

Orig,  (in  Wolfenb.),  anon. : Les  avantures  de**’'' 
ou  les  effets  surprenans  de  la  Sympathie.  5 
tomes  en  i vol.  Avec  5 frontispices  et  20  gravures.  en  t.-d. 
Amsterdam,  Pour  La  Compagnie.  1715.  I2*^.  (6  Mk.  S.  Calvary 
& Co.,  Berlin,  1897:  „Curieux  roman,  attribuö  ä Marivaux, 
ä Bordeion  ou  ä de  Mailly.) 

, Dreyerley,  (1789 ff.)  s.  Friedrich  Wilhelm  II.,  Kö- 
nig von  Preussen. 

der  Liebe  (von  J.  W.  Arnold).  2 Bdchn.  Leipzig, 

Meyer,  1798.  8°.  (4  Mk.  H.  Lesser,  Breslau,  1875;  3 Mk.  H. 


552 


Wirkungen — W irthshaus 


W.  Kühl,  Berlin,  c.  1882;  6 Mk.  S.  Glogau  & Co.,  Lpz., 
c.  1885.) 

Enth.  4 freie  Romane : I : Das  entlarvte  Stubenmädchen. 
— Hermann  und  Adelheid.  II;  Mariane.  (Geschichte  einer 
koketten  Frau.)  — Die  Gefangenschaft.  Zus.  2 Bll.  u.  443 
fortlauf.  gez.  SS.  Th.  2 beginnt  mit  S.  189.  — Anon.-Lex.  IV. 
p.  404  (nach  Meusel,  Kayser,  Hayn). 

Vf.  soll  identisch  sein  mit  Theod.  Ferd.  Kajetan  Arnold{e\genü. 
Ignaz  L.  Kajet.  A.),  geb.  zu  Erfurt  1772,  7 16.  Oct.  1812. 

, Dreierlei,  im  Mädchen-,  Gattinnen-  und 

Mutterstande  (von  Dietr.  Ant.  Carl  Rose).  Leipzig  1805. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  404  (nach  Kayser).  — Selten  I 
WIRTH,  Der  redliche,  zu  Judenbach  an  dem  Thü- 
ringer Wald,  dessen  herrliches  Palatium  und 
Belvedere.  (Vf.:  Rudolph  Johann  Helmer.)  O.  O.  u.  J. 
(c.  1700).  12®.  (3  fl.  30  xr.  Theod.  Ackermann,  München  1873; 
jetzt  viel  theurer !) 

Theilweise  in  Reimen;  stellenweise  von  ausgesuchtester 
Derbheit.  Eminent  selteni  — War  auch  mit  mehreren 
Schwänkesammlungen  der  Jahre  1694,  1695  in  der  Bibi.  Kiel- 
mans-Egg.  I.  p.  1160.  — Angeblich  von  demselben  Vf.; 
„D  er  lustige  . . . . Hof-Nar  r“. 

WIRTHIN,  Die  beliebte,  die  21798  Fremde  \ orne 
und  hinten  logirte  u.  2)  Wiedergenesung  einer 
verliebten  Wirthin.  1 798 — 99.  Mit  Reimen.  2 Bll. 
Quer-40.  (i  Mk.  20  Pfg.  Heberle,  Cöln,  74  O.  [c.  1875];  jetzt 
viel  theurer!) 

WIRTHSCHAFT,  Dietrollichte,ingleichenderübel- 
bezahlte  (belohnte?)  Frey  er.  (Comödien.)  Frankfurt  u. 
Leipzig  1750.  8°.  4V2  Bogen. 

Cat.  Meissner  I.  p.  661.  • — Selteni 
WIRTHSHAUS  an  der  Lahn.  — Es  steht  ein  Wirths- 
haus  an  der  Lahn.  Humoreske  in  Knitteln  ge- 
reimt. Mit  14  sehr  drastischen  Bildern,  (von  W.  Schäfer). 
Hirschberg  in  Schlesien,  M.  Rosenthal,  o.  J.  (c.  1880).  12“. 
Farbig  illustr.  Umschi.  Nicht  im  Handel,  (i  Mk.  50  Pfg.  Kühl, 
Berlin,  c.  1882.) 

200  neue  Strophen  zum  „W irthshaus  an  der 

Lahn“.  Berlin,  o.  J.  (c.  1890).  8°.  (50  Pfg.  C.  Winter,  Dresden, 
1895.) 

Sotad.  Parodieen  in;  „Schatzkästlein  des 

Schweinischen  Hausfreundes“  ....  (c.  1 890),  und 
im  H.  Bde.  der  „A  n t h r o p o p h y t e i a“. 

— — Desgleichen  in:  Beiwerke  zum  Studium  der  .An- 
thropophyteia.  Bd.  IV,  2 .Abtlg.,  Nr.  4.  Leipzig,  Ethnolog. 
Verlag,  1911. 


W irthshausleben — Wittenberg 


553 


WmTHSHAÜSLEBEN,  Das  (von  F.  Gerber).  Schaffhausen 
1884. 

Anon.-Lex.  V.  p.  333  (nach  d.  Bibliogr.  d.  Schweiz.  Landes- 
kunde). 

WIRTEMBERG,  s.  Würtemberg. 

WISSENSCHAFT,  D i e,  oder  die  Kunst  der  Liebe,  das 
ist:  Eine  Lehre,  wie  sich  junge  Leute  bey  ihrer  ersten  Be- 
kanntschaft auf  eine  anständige  u.  erlaubte  Art  zu  verhalten. 
Nebst  verschiedenen  Liebes-  und  andern  Briefen.  Mit 
Titelholzschn.  Köln  bey  Christ  Everaerts.  O.  J.  (c.  1790).  8°. 

Von  Weller  I.  p.  187,  irrig  unter  die  fingierten  Druckorte 
gestellt. 

WITHOF,  Joh.  Phil.  Ludw.,  Gedichte.  Mit  Holzschnitt-Titel- 
vignette. Bremen,  gedruckt  bei  Friedrich  Meier,  1751.  8®. 

8 Bll.  Zuschriften  und  Vorrede,  166  Seiten.  Erste  sel- 
tene Ausgabe. 

Academische  Gedichte.  2 Thle.  Mit  9 schönen 

Kpfrn.  Leipzig  1782 — 83.  8°.  (6  Mk.,  tadellos.  Hfz.  d.  Zeit, 
Bernh,  Liebisch,  Lpz.,  1908.) 

WITKOWSKI,  G.,  Die  Vorläufer  der  anakreonti- 
schen  Dichtung  in  Deutschland  und  Friedrich 
V.  Hagedorn,  Leipzig  1889.  8®.  (i  Mk.  B.  Liebisch,  1908; 
5 Mk.  Gust.  Fock,  1912.) 

WITTCHEN,  J.,  Liebe,  Ernst  und  Scherz.  Gedichte. 
Leutschau  1839.  8®.  (i  Mk.,  Lwd.,  A.  Buchholz,  München, 
1906.) 

WITTEL,  Johannes  (Pfarrer  zu  Frondorf  bei  Erfurt).  — Z e- 
lotypia.  Ein  hübsch  vnd  nützlich  Spiel,  vber  das 
fünffte  Capittel  Numeri  vom  Eyfferopffer: 
Darinne  Gottes  zorn  wider  die  Sünde,  vnd  beuor  an  Ehe- 
bruch vnd  vnzucht  offenbaret,  dargegen  den  Bußfertigen 
den  weg  zur  besserung  gewiesen.  Durch  J ohannem  Wittelivm 
Erphordianvm.  M.D.LXXI.  (Datum  Fro'dorff  am  tage  der 
heil.  Dreifaltigkeit  1571.  M.  Joannes  Wittelius.  Pfarherr  da- 
selbst.) O.  O.  8°.  80  Bll.  (In  Göttingen.) 

Goedeke^  II,  366,  175.  — Rarissime. 

WITTENBERG.  — Beschreibung,  Historisch-geo- 
graphische, Wittenbergs  u.  seiner  Universität, 
nebst  ihrem  gegenwärtigen  Zustande.  Von  Sa- 
muel Psik  Schalscheleth  (d.  i.  J.  G.  Heynig).  Frankfurt 
u.  Leipzig  (Gera,  Haller)  1795.  8°. 

Titel,  4 Bll.  Vorr.,  274  S.  — Verfasser,  ein  begeisterter 
Lutherverehrer,  giebt  in  dieser  originellen,  oft  h u m o r i s t.  - 
satyrischen  (Monographie  sehr  eingehende  Details  über 
das  damalige  Wittenberger  Studentenleben.  — 
Selten  u.  gesucht  1 


554 


Wittenberg 


Hochzeitscherze.  — Renis,  H.,  Triumph  des 

Amor  über  Eroberung  eines  Hertzen.  Goldschmiedt 
G.  Volckmar  u.  M.  S.  Clannerin  zu  hochzeitl.  Ehren-  u.  Glück- 
vvünschung  gestehet.  Wittenberg  1632.  4°.  (5  Mk.  L.  Rosen- 
thaJ,  1906.) 

4 Bll.  In  Versen.  Rariss. 

Schernack,  (ps.),  Cupido  Libejagt  in 

welcher  er  feilte  Andr.  Quenstedt  und  Sabina  Scharff,  in 
geringe  Reime  verfasset  von  M.  Schernakken.  Wittenberg 
1656.  40. 

4 Bll.  In  Versen.  Zum  Theil  im  Dialekt.  Weller  I.  p. 
409  no.  724.  — Rariss. 

* Richter,  Gottfr.  — Send-Schreiben,  Auff- 

richtiges.  An  Sr.  Hoch-Ehrwürden  Hn.  D.  Caspar 
Löschern  P.  P.  und  General  Superinten  d.  in  Wit- 
tenberg. Darinnen  Der  Umb  die  reine  Evangel.  Luth.  Kirche, 
höchst-verdienende  (so !)  und  rechtmäßig  (NB. ! gegen  die  Piet- 
isten unter  S p e n e r)  eifernde  Theologus  Herr  Johann  Ge'org 
hleumann(y)  S.  S.  Theol.  D.  und  Prof.  Publ.(,)  Von  den 
Teufflischen  Lästerungen  des  verkapten  (I)  Germani  Phila- 
lethcB  (d.  i.  ein  Sekretär  Peltzhöfer  in  Hinterpommern)  ge- 
rettet, und  dabey  gezeiget  wird  Wer  dieser  boßhafftige  Ca- 
lumniant  sey,  und  wer  Ihm  die  materialia  Suppeditiret  die 
Wittenberg,  (so!)  Theologos  zu  lästern.  Aus  Haß  der  Lügen 
gestehet  Von  Gottfried  Richtern,  Pred.  aus  Vor-Pommern. 
Dantzig  in  diesem  Jahr  (c.  1720). 

15  S.  (Text  beginnt  auf  Titelrückseite),  i unbez.  S.  Errata, 
I leeres  Bl.  — Höchst  selten ! 

Unfläthige  antipietist.  Polemik.  Gegen  Ende  arge,  auf 
Wittenberger  Professoren,  deren  Frauen  und 
Töchter  bezügliche  Skandalös  a. 

WITTENBERG,  Albr.,  geb.  zu  Hamburg  1727,  f das.  als  Lic. 
d.  Rechte  d.  13.  Febr.  1807.  — , Epigramme  u.  andere 
Gedichte.  Altona  1 779. 

Vgl.  H.  Schröder’s  Epigrammenlese  ....  Itzehoe  1828. 
8*^.  S.  221 — 28. 

WITTENBERG,  H.,  und  E.  Hückstädt,  Die  geschlecht- 
lich-sittlichen Verhältnisse  der  evangelischen 
Landbewohner  im  Deutschen  Reiche.  1.  Bd. : O s t - 
deutschland.  Leipzig  1895.  Rostock,  Landesbibi.) 

(Mk.  9 — .)  (6  Mk.,  unaufgeschn.,  Ernst  Geibel,  Hannover. 

1908.) 

I.  I.  Ost-  u.  Westpreussen,  Pommern,  Mecklenburg,  Schles- 
wig-H.,  Posen  u.  Schlesien,  hrsg.  v.  H.  Wittenberg.  I. 
2.  Brandenburg,  Prov.  Sachsen,  .\nhalt  u.  Kgr.  Sachsen,  hrsg. 
V.  E.  Hückstädt. 


Wittiber — Wittwenlob 


555 


WITTIBER,  S.  B.,  Angelus  A m o r i s,  oder  L i e b s - Ver- 
kündiger. Im  fürstlichen  Closter-Gestieffte  Grüssau,  dess 
heyl.  Cister.-Ordens  in  Schlesien.  1674.  4°.  57  Bll.  Mit  Melo- 
dieen.  Original-Liederhandschrift  des  Verfas- 
sers, sehr  sauber.  Ganz  unbekannt,  (i o Mk.,  Friedr.  Scharre, 
Berlin,  Cat.  i.  [c.  1880.]  no.  391;  jetzt  wohl  30  Mk.  werth.) 
Aus  F.  H.  V.  d.  Hagen’s  Bücherschatz,  no.  1093. 
„Gedichte,  zum  Theil  vortrefflich  ausgeführt;  wir  wieder- 
holen hier  das  erste : 

Jeder  liebet  sein  beginnen  vnd  berühmet  seine  thatt 
Wie  viel  Köpfe  so  viel  sinnen,  jener  das,  das  jener  hatt 
Dieser  liebt  was  jener  hast,  jener  liebt  was  dieser  last. 

Die  Handschrift  scheint  gleichzeitig. 

Den  Namen  des  Dichters  haben  wir  nirgends  erwähnt  ge- 
funden.“ (Scharre.) 

WITTING,  Nicol.,  Prüfung  einiger  harten  Urtheile 
der  Feinde  des  Ehestandes.  Zelle  1729.  12°. 

WITTMALETT,  Lord,  Der  Mann  und  das  .W eib  in  ehe- 
Wiener  Cat.  (1774)  verbotener  Bücher, 
lieber  Verbindung.  Ein  nützliches  Handbüchlein  f.  Hei- 
ratslustige und  Verheiratete,  welche  eines  ungetrübten  ehe- 
lichen Glücks  teilhaftig  werden  wollen  etc.  Aus  dem  Eng- 
lischen. Stuttgart  1833.  80.  (2  Kr.  Halm  & Goldmann,  Wien, 
1907.) 

WITTWE,  Der,  und  Tochter  Vastnacht.  (Sotadische 
Nürnberger  Fastnachtspiele.) 

Probe  in  Fuchs,  Ed.,  Illustr.  Sittengesch.  Renaissance. 
München  (1909).  S.  203. 

WITTWE,  Die,  nach  der  Mode.  Eine  moralische  (sehr 
liederliche)  Erzehlung.  (Frankf.  u.  Lpz.  1779.)  8®.  (In  Oettingen, 
Fürstl.  Bibi.) 

Bildet  den  Anhang  (od.  S.  13t — 50)  von:  (Braun,  Joh. 
Adam)  Die  schöne  Oesterreicherin  ....  Ibid.  eod.  a.  (Nürnb., 
Zeh).  80.  (Kayser  p.  93.) 

WITTWE,  Die  scheschianische.  Ein  Roman  in  dra- 
matischer Form,  aus  einer  chinesischen  Hand- 
schrift. Pendant  zu  den  Weisen  (s.  d.)  in  Scheschian.  Leipzig, 
Sommer,  1798.  80.  (1/3  Rthl.) 

Kayser  p.  135. 

WITWE,  Die.  (Fader  Subser.-Roman.)  Berlin,  Maurer,  1811. 
80.  21 1 S. 

WITWE  (so!).  Die  Treulose,  s.  Grisebach,  Eduard. 
WITTWEN- Handbüchlein.  Leipzig  1598.  80.  Rar!  (In 
Schaffhausen.) 

WITTWEN-LOB.  (Scherzhaftes  Gedicht  aus  der  i. 
Hälfte  des  XVI  1.  Jahrhunderts.)  O.  O.  u.  J.  (Köln, 
Franz  Teubner,  1890;  a.  E.:  Druck  von  Elias  Neuwald,  Buda- 
pest.) Kl.  80.  (75  Pfg.  G.  Priewe,  1895.) 


556 


W ittwenlob — Witz 


14  S.  (incl.  Tit.  m.  Bordüre).  Auf  Titelrücks.  u.  den  2 
letzten  (unbez.)  Seiten  Teubner’sche  Verlagsanz.  — Vergriffen! 

Dasselbe,  in:  Rottmann,  Job.  Friedr.,  Lustiger 

Poete.  O.  O.  1718.  8®.  S.  130 — 136. 

WITWENTREUE  (von  Caspar  Friedr.  Renner).  (Bremen 
1738.) 

Anon.-Lex.  IV.  p.  405  (nach  W.  v.  Maltzahn). 

WITWER,  Der,  zweyer  Frauen  nach  Imbert  (von  Joach. 
Christoph  Schulz).  Berlin  1788. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  405  (nach  Engelmann  u.  Kayser). 
WITTWER-LEBEN.  Gedicht,  in:  Rottmann,  Joh.  Friedr.,  Lu- 
stiger Poete.  O.  O.  1718.  8°.  S.  136 — 143. 

WITZ,  Der  Vater  — , und  die  Mutter  Laune,  Spass 
muss  seinl  Lustiges  und  Schnurriges.  1865 — 66. 

Dasselbe.  1873. 

Weller,  Lex.  Ps.  p.  614. 

WITZ-  und  Caricaturen-Pfennig  - Magazin,  Hu- 
moristisch-komisches, mit  Zeichnungen  nach  Grand- 
ville,  Daumier,  Seymour,  Normann,  Alophe, 
Forest,  Cham,  Janet-Lange,  Lorentz,  Monnier, 
Vernier,  Cruikshank,  Gavarni,  Emy  und  deutschen 
Originalzeichnungen.  Bd.  1 — X und  Neue  Folge  Bd.  I — 11. 
(Alles  was  erschienen.)  Leipzig,  Schmaltz,  o.  J.  (1842 — 52.) 
(Bd.  5 — 8 redig.  von  Eduard  Amt  hör,  9 — 10  von  Theod. 
Drobisch.)  Lex.-8°.  (c.  16  Rthl.)  (56  Mk.,  cplt.  in  6 Halb- 
Idrbdn.  d.  Zeit,  sehr  schönes  Expl.,  Max  Perl’s  Berliner  März- 
Auct.  1909,  no.  1149.)  (Bd.  i — 8 im  British  Museum.)  Erschien 
in  Lfrgn.  zu  6 Bll. 

Humoristische  Zeitschrift  voll  amüsanter  Erzählungen  und 
Anekdoten. 

Das  Werk  enthält  600  Abbildgn.  der  vorzüglichsten  franz., 
engl.  u.  dtschn.  Caricaturenzeichner  in  Holzschn.  u. 
Lithogr.  und  ist  von  eminenter  Wichtigkeit  für  die  Geschichte 
der  Entwicklung  der  Holzschneidekunst.  — ln  dieser  Voll- 
ständigkeit sehr  rar  I 

Anon.-Lex.  IV.  p.  405  (nach  d.  Cat.  d.  British  Museums); 
Engelmann  11.  p.  351. 

WITZ,  H umor,  Satyr  e.  Ein  heiteres  Lexikon 
unter  Mitwirkung  vieler  Humoristen  hrsg.  von 
Jean  qui  rit.  20  Hefte.  (=  2 Bde.,  cplt.  A — Z).  Budapest, 
Gust.  Grimm,  o.  J.  (c.  1890).  8°.  (Mk.  10 — .)  (4  Mk.  50  Pfg., 
Orig.-Lwd.,  Lipsius  u.  Tischer,  Kiel,  c.  1908;  7 Kr.  Halm  & 
Goldmann,  Wien,  1904.) 

Dr.  Franz  Schnitzer’s  Bibi.  München,  Hugo  Helbing,  Novbr.- 
Auct.  1902. 

WITZ-  und  L a c h a 1 m a n a c h , H u m o r i s t i s c h - j o c o - 
ser,  besonders  t h e a t r a 1 i s c h - s a t i r i s c h e n In- 


Witz— Witzblatt 


357 


halts,  hrsg.  von  G.  Schönstein.  Wien  1851.  8®.  (3  Kr. 
Josef  Grünfeld,  Wien,  1907.) 

Beiträge  von  Bauernfeld,  Hebbel,  Gutzkow,  Grün,  Halm. 
Nestroy,  Kaiser  etc. 

WITZ  und  Laune,  oder  Auswahl  der  besten  und 
witzigsten  Anekdoten  und  Geschichten.  Bd. 
(i).  Zweyte  verbess.  Auflage.  Mit  TKpf.  u.  TVign.  Stadt- 
amhof, in  der  J.  M.  Daisenberger’schen  Buchhdlg.  1805.  8^. 
— Bd.  2.  Dritte  Aufl.  Ebd.  1805.  — Bd.  3.  Ebd.  1808.  8°. 
Enth.  meist  nur  ganz  kurze  (zahme)  Geschichten.  — I : 
342  SS.  (incl.  gestoch.  Tit.),  nebst  6 Bll.  Inh.-Verz.  der  482 
Nrn.  II  (tit.:  „Witz  und  Laune,  od.  Auswahl  . . . , 
Anekdoten  und  Geschichten,  welche  sich  bey  zerschiedenen 
(sic!)  Gelegenheiten  passend  anbringen  lassen,  um  den  traurig- 
sten Menschen  zum  Lachen  zu  bringen“.) : Tit.  u.  386  SS., 
nebst  5 Bll.  Inh.-Verz.  der  401  Nrn.  (III  lag  nicht  vor.) 

— - — und  Laune  oder  scherzhafte  Erzählungen. 
Bonmots  und  sinnreiche  Gedanken  der  besten 
Köpfe  Frankreichs  und  Deutschlands.  O.  O. 
1805.  8°. 

und  Laune,  oder : Der  Guckkastenmann.  Mü- 
geln, o.  J.  (18**).  8°.  (40  Pfg.  G.  Priewe,  1895.) 

^und  Laune  oder  Sammlung  scherzhafter 

Anekdoten,  fröhlicher  und  sonderbarer  Ge- 
schichten etc.  Allen  Gesellschaften,  Missvergnügten,  Grillen- 
fängern zur  Aufheiterung  des  Zwerchfells  mitgetheilt.  ülm 
1835.  8°.  (i  Mk.  Scheible,  vor  1885.) 

Darin  u.  a. : Weitzmann's  (s.  dort)  Bauernbeichte,  Abso- 
lution &c. 

und  Verstand.  Altteutscher  (von  Bernhard  Jo- 
seph D o c e n).  (Leipzig  1806.) 

Anon.-Lex.  IV.  p.  405  (nach  Meusel). 

und  Verstand,  Altdeutscher.  Reime  und 

Sprüche  aus  d.  sechszehnten  u.  siebenzehnten 
Jahrhundert.  Für  Liebhaber  eines  triftigen  Sinnes  in  un- 
gekünstelten Worten.  (Hrsg,  von  F o r k 1.)  3.  Aufl.  (Ausgabe  d. 
Kabinetstücke).  Bielefeld  u.  Leipzig,  Velhagen  & Klasing,  1877. 
16°.  (Mk.  7 — .)  (3  Mk.  50  Pfg.,  auf  deutsch.  Büttenpap.  in 
Orig.-Hfrzbd.,  Rieh.  Bertling,  Dresden,  1888.) 

Dasselbe.  Numerirte  Liebhaberausgabe  auf 

stärkerem  holländ.  Büttenpap.  Ebd.  1877.  8®.  XII  u.  218  S.  (15 
Mk.,  unbeschn.  im  Orig.-Umschl.,  Leo  Liepmannssohn,  Ber- 
lin, 1906.) 

Nur  in  77  Expll.  hergestellt. 

WITZBLATT,  Das  kleine.  (Wien.)  Nr.  18  und  20 — 21. 

Confiscirt  1911  laut  Ztschr.  f.  Bücherfr.,  N.  F.,  Jahrg.  III, 
1911,  Heft  9,  S.  335. 


Witzbold — Wladislav 


558 


WITZBOLD,  Der  bestrafte  (von  Joh.  Mart.  Gottschalck). 
O.  O.  (Ratzeburg)  1809. 

Weller,  Lex.  Ps.  p.  614;  Anon.-Lex.  IV.  p.  405  (nach  Lübker- 
Schröder). 

Witzbold,  Der,  im  fröhlichen  Gesell- 
schaftskreise. Oder : Das  Buch  zum  Lachen,  ent- 
haltend: Komisches,  Launiges  u.  Satyrisches  zur  angenehmen 
Kurzweil.  Von  Jocosus  Lachmund.  Quedlinburg  u.  Leipzig, 
Gottfried  Basse,  1851.  Gr.  8®. 

Tit.,  151  S.,  I S.  Inh.:  i.  Poet.  Anzüglichkeiten  (stellenw. 
freie  Epigramme,  kurze  Dialoge  &.,  zus.  495  Nrn.).  2.  Sa- 
tyrische  Anzeigen  (dabei  S.  80 — 86,  100 — 9,  fingirte  Titel 
aller  Art,  stellenw.  recht  jocos).  3.  Anekdoten  (250  Nrn.). 

WITZ-FUNKEN.  Lustige  Schnurrpfeifereien  in 
Wort  und  Bild.  (F.  H.  Nieten  in  Duisburg.)  O.  J.  10  BL 
u.  32  S.  80.  (In  Berlin,  Magistratsbibi.) 

WITZFUNKEIN  und  Lichtleiter,  oder  neue,  geordnete 
Auswahl  von  Gegenständen  des  Scherzes,  der 
Laune,  des  Witzes  u.  Scharfsinns.  Zur  Erheiterung, 
Belustigung  und  Belehrung  (hrsg.  von  Friedr.  Liebegott  Be- 
cher). 8 Bde.  ä 2 Thle.  Mit  Kpf.  Leipzig,  Cnobloch,  1816 
— 25.  Gr.  80.  Rothe  Orig.-Umschl.  (142/3  Rthl.)  (18  Mk.  He- 
berle,  Cöln,  1889;  6 Bde.,  1816 — 22,  15  Mk.  P.  Hönicke,  Heidel- 
berg, c.  1895.) 

Die  8 starken  Bände  bilden  eine  ungemein  reiche  Fund- 
grube des  Besten  auf  dem  Gebiete  des  Witzes,  des  Humors 
und  der  Satyre.  Besser  als  manche  derartige  moderne  Samm- 
lungen. So  vollständig  selten!  — Engelmann  I.  p.  492;  .A.non.- 
Lex.  IV.  p.  405  (nach  Meusel  u.  Xayser). 

WITZLEBEN,  Karl  Aug.  Friedr.  v.,  Das  stille  Thal;  ein 
romantisches  Gemälde  aus  den  Zeiten  der  heim- 
lichen Gerichte.  Mit  Titelkpfr.  u.  gestoch.  Titel  mit  Vig- 
nette, gestoch.  von  P e n z e 1.  Frankfurt,  Fr.  Esslinger,  1799. 
80.  2 Bll.,  279  S.  (3  Mk.  Dieterich,  Göttingen,  T907.) 
Theilweise  in  Dialogform.  — Zahm. 

WITZTHUM,  Der  Böse,  oder  der  Greis  s (!)  Loma  (von 
Josef  Alois  Gleich).  2 Thle.  Mit  2 TKpfrn.  u.  2 TVign.  Wien 
und  Prag,  o.  J.  (c.  1800).  80.  (8  Mk.  E.  Frensdorff,  Berlin, 
1908.) 

WLADICZEK,  R.  v..  Die  Fieberschule  der  Amal- 
gamisten.  Dämonischer  (sotadischer)  Roman  aus 
der  Gegenwart.  O.  O.  1 907.  80.  P r i v a t d r u c k.  (20  Mk, 
Ad.  Weigel,  1910.) 

Nicht  im  Handel.  Auf  Subskription  in  kleiner  .Auflage  ge- 
druckt und  vergriffen. 

WLADISLAV,  oder  Männertreue  und  Weiberrache, 


Wlasta — Wochenblatt  359 


Aus  Urkunden  frey  bearbeitet.  Mit  Titelkpfr.  Wien,  Hörling, 
1793  80.  (1/3  Rthl.) 

Wildmoser’s  (München)  Leihbibl.-Cat.,  c.  1825,  no.  8474. 
WLASTA  u.  S c h a r k a,  oder  der  Mädchenkrieg  in  Böh- 
men. Prag,  Neureutter,  1794.  80.  (2/3  Rthl.) 

Kayser  1827,  S.  135.  — Selten  1 

WLODZIMIRSKA,  K.,  Vater  und  Liebhaber?  (190*) 
(Kr.  1.20.)  (80  Heller  Gilhofer  & Ranschburg,  1910,  ohne 

Orts-  u.  Jahrsangabe.) 

WO  ist  der  große  König?  (Freier,  z.  Theil  erot.  Roman.) 
3 Bde.  Straßburg  (Erfurt,  Hennings)  1807.  Kl.  8°.  461,  238, 
***  S.  (Th.  3 lag  nicht  vor.) 

Mit  mehreren  Gedichten.  — Hat  auch  d.  Titel : Jasmin 
u.  Granatblüthen  gepflückt  in  Kastiliens  Ge- 
filden. — Selten  1 

„WOATERPEPE,  D i e“.  (Reimerei  frivolster  Art.)  Schmal-Fol. 
Offenes  Bl.,  einseitig  blau  gedr.  mit  lat.  Lett. 

Als  Adam  fix  und  fertig  war 
Mit  Gliedern,  Rippen,  Haut  und  Haar 
etc.  etc.  etc. 

WOBURG.  Abgerissene  Scenen  der  Einbildungs- 
kraft, welche  sich  jedoch  in  mancher  großen 
Stadt  realisiren.  (Vf. : Ernst  Adolf  Eschke.)  Halle  1791. 
80.  (In  Warmbrunn.) 

Goedeke  VH,  407,  6,  3 hat  irrig  „Wobury“  und  keine  For- 
matsangabe. 

WOCHENBLAT  (sic !)  für  lustige  Brüder  und  muntere 
Schwestern  (hrsg.  von  Joh.  Gabriel  Forkert).  Erstes 
(einz.)  Ouartal.  13  Stücke.  O.  O.  (Glogau,  Günther)  1761.  80. 
(6  Mk.,  13  Stücke,  G.  Priewe,  Heringsdorf,  1895.) 

Haupttitel  u.  208  fortl.  pag.  SS.,  enth.  Erzählungen,  Schwänke, 
Gedichte  (wobei  ein  Schäfergedicht  von  Rost). 

Anon.-Lex.  IV.  p.  406  (nach  Meusel)  hat  ,, Berlin  1760“  (?); 
Kayser  hat  „für  muntre  Brüder  und  lustige  Schwestern“  und 
nur  „12  Stücke“.  — Cplt.  selten! 

WOCHENBLATT,  Moralisches  (hrsg.  von  Heinr.  Wilh.  La- 
wätz).  4 Bde.  Leipzig,  Holle,  1768 — 69.  80. 

Cat.  Monath  IV.  Nürnb.  1785.  80.  p.  456;  Anon.-Lex.  IV.  p. 
407  (nach  Kordes).  — Cplt.  selten! 

WOCHENBLAT  (1),  Das,  ohne  Titel  (hrsg.  von  Friedr. 
Schmit  [=  Schmid]  u.  Andern).  4 Bdchn.  (mehr  nicht 
erschienen).  Nürnberg  1771.  Kl.  80. 

I — 2:  3 Bll.  u.  404  fortlaufend  gez.  S.,  i Bl.  Inh.  — 
3:  2 Bll.  u.  188  S.  4;  2 Bll.  u.  202  S;.  (Jeder  Th.  hat 
13  Nrn.) 

Belletrist.  Wochenschrift,  enth.  Aufsätze,  Poesieen 
(meist  lyrische),  Uebersetzungen  etc.  Unter  den  Liebesliedern 
ein  recht  übermüthiges  (anonymes)  „Hopfenlied“  (5  vierzeil. 
Str.,  IV.  p.  127 — 128).  Enth.  ferner:  Endimion,  e.  Uebersetzg. 


560 


W ochenblatt—W  ochenschrift 


aus  Tassoni’s  Eimerraut  (I.  p.  36 — 45);  über  die  Kirchen- 
gesänge (I.  p.  91 — 92,  A.  unterz.j;  3 Göttergespräche  aus  dem 
Lucian  (I.  p.  1 13— -126);  die  Geschichte  Amors  I.  p. 
129 — 142  (unterz.  Willamow)  u.  156 — 159);  poet.  Ueberstzgn. 
aus  Horaz  (I.  p.  161  — 176);  der  gefangene  Amor;  aus  dem 
Metastasio  (I.  p.  177 — 189);  Anpreisung  des  Bardiets  von 
Klopstock  (II.  p.  281 — ^296);  über  den  3.  Band  des  Mes- 
sias (II.  p.  313 — 322,  329 — 343,  393 — 401);  über  die  Neüjahrs- 
wünsche  (III.  p.  i — 12);  Gesang  Evinds  des  Skalden,  als 
Hacquin  in  der  Schlacht  fiel  (III.  p.  13 — 16,  anon.);  die 
Grasmücke  (naives,  hübsches  Liedchen  [keine  Fabel]  in  12 
vierzeil.  Str.,  III.  p.  42 — 46,  anon.);  Gedichte  nach  d.  Engl, 
des  Thomson  (III.  p.  91 — 96J;  Recept  zu  einem  artigen 
Kerl  (Satyrej,  a.  d.  Engl.  (III.  p.  106 — 109);  auf  Geliert ’s 
Tod  (25  vierzeil.  Str.,  III.  p.  130 — 135,  anon.);  e.  freie  Uebers. 
des  R o u s s e a u ’ sehen  Gedichts:  L’allee  de  Silvie  (III.  p. 
136 — 144,  anon.);  Leben  des  Dr.  Eduard  Young  (aus 
d.  Neuen  Bibi.  d.  schön.  Wiss.  u.  freien  Künste).  (III.  p. 
145 — 160);  über  die  Liebe.  An  die  Nannetten,  Frideriken  und 
Elisen  seiner  Zeit  (IV.  p.  17 — 32);  Zemin  u.  Fatime,  e.  (Prosa-) 
Erzählg.  (IV'.  p.  33 — 46);  über  d.  Nutzen  einer  guten  Schau- 
bühne (IV.  p.  49 — 62)  etc. 

WOCHENBLAT  (sic !),  D a s,  n a c h d e r M o d e.  Bd.  i.  Stück 
1—23.  (Mehr  erschien  nicht.)  Frankfurt  und  Leipzig  (Nürn- 
berg, b.  Joh.  Jac.  Bauer’s  Wwe.)  1772.  (Das  i.  Stück  v.  4Febr., 
d.  letzte  V.  8.  Julius.)  8°.  (5  Mk.,  unbeschn.,  W.  H.  Kühl, 
Berlin,  c.  1882;  jetzt  theurer!) 

Tit.,  3 Bll.  Inh.  u.  360  S.  Pikant  u.  ziemlich  selten  1 
Enth.  u.  a. : D.  jezige  (siel)  Welt  nach  d.  Mode.  — Heyrathen 
nach  d.  Mode.  — Ueb.  d.  Frauenzimmerschönheit.  — Götzen 
unter  dem  Frauenzimmer.  — E.  verliebtes  Anekdötgen.  — 
Die  fromme  Anna,  e.  wahrhafte  Geschichte,  in  einem  Gedicht.  — 
Lebensgesch.  der  Minna  Lura,  von  ihr  selbst  aufgesetzt.  — 
Die  zerschlagene  Fleyrath,  e.  Gedicht.  — Die  Frau  nach 
d.  Mode.  — Das  Maulen,  e.  häusl.  Aneedote.  — Amors  Guck- 
kasten. — Real-Register  einiger  Wörter.  — Staatsangelegen- 
heiten d.  Frauenzimmers  etc. 

WOCHENBLATT  für  die  Tabagien,  worinnen  die  Be- 
trügereien aller  Künstler  und  Handwerker  frei- 
müthig  entdecket  werden.  2 Bdchn.  Berlin,  Birn- 
stiel,  1773 — 74.  80. 

Cat.  Monath  IV,  Nürnb.  1785.  p.  456.  — Sehr  selten! 

für  Mädchen  und  Jünglinge,  zur  Bildung 

des  natürlichen  und  zur  Verbesserung  des  ver- 
dorbenen Geschmacks.  Nürnberg  1780.  8®.  Rar! 

— — , Lustiges,  zur  Erschütterung  des  Zwerg- 
fells und  Erweckung  froher  Laune  (redig.  von  Joh. 
Peter  Chrn.  Geier).  Hamburg  1826. 

Anon. -Lex.  IV-'.  407  (nach  Kayser).  — Selten! 
WOCHENSCHRIFT,  Die,  ohne  Namen  (hrsg.  von  Friedr. 
Gotthilf  Frey  tag).  Naumburg  1768. 

Anon. -Lex.  IV.  p.  408  (nach  Meusel).  — Rar! 


W ocrauliczek—W  öllner 


561 


, Die  D i t h ma  r s i s c h e.  Holstein  1775.  (In  Dresden.) 

Citirt  in:  M i 1 b e r g,  moral.  Wochenschr.,  S.  14,  ohne  For- 
matsangabe. — Rar! 

WOCRAULICZEK,  Franta,  Böhmische  Kolatschen. 
Eine  Sammlung  böhmischer  Charakterzüge  und 
belustigender  Anekdoten.  Mit  color.  Titelkpfr.  Leip- 
zig 1833.  80.  (In  Hannover,  Stadtbibi.)  (6  Kr.  Gilhofer  & 
Ranschburg,  Wien,  1909.)  Selten! 

§ WODDO,  oder  die  Folgen  der  falschen  Aufklär- 
ung. (Stellenw.  etwas  freier  Familien-  u.  Candidaten- Roman 
in  2 Abthlgn.,  von  Chrn.  Carl  Friedr.  Müller.)  (Engl.  Motto 
aus  Pope  auf  d.  Tit.)  Gera,  bey  Christoph  Friedrich  Beck- 
mann. 1785.  80.  (In  München:  P.  o.  germ.  1635k.) 

200  S.  Th.  2 beg.  mit  S.  118.  — Am  Ende  r vierzeil. 
Strophe,  unterz.  Götter. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  408  (nach  Meusel  u.  Kayser). 
WÖCHENTLICH  Etwas;  eine  Wochenschrift  (hrsg. 
von  Joh.  Ferd.  Opitz).  Prag  1773 — 74. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  408  (nach  Meusel  u.  Adelung).  — Rar! 
WÖLFLING  - A d amovic.  Wilhelmine  (ehemal.  Gemah- 
lin des  Erzherzogs  Leopold  Ferdinand  v.  Oesterr.-Toscana, 
später  Leop.  Wölfling),  Meine  Memoiren.  Hrsg.  v.  J. 
Sc  hm  all.  Mit  6 Portraits.  Berlin  1908.  80.  (Mk.  4 — .)  (3  Frcs. 
Basler  Antiqu.  (vorm.  Geering),  1911.) 

WÖLLNER,  Joh.  Christoph  v.  (der  berüchtigte  Minister  und 
Hausgeistliche  Friedrich  Wilhelm’s  IL,  geb.  d.  19.  Mai  1732,  f ii. 
Sept.  1800,  Vf.  des  unsinnigen  preussischen  Religions-Edikts). — 
§ Fürstbürger,  Phosphorus,  oder  die  Allerwelt- 
pfaffenharlekinade.  Eine  komische  Geschichte 
aus  der  Sphäre  des  Mondes.  Mit  curiosem  satyr.  Ti- 
telkpf.  u.  Titelvign.  (Schubert  del.,  Ra  mb  erg  sc.). 
Alethiopel,  gedruckt  im  dritten  Jahr  der  Vernunft.  (Braun- 
schweig, Vieweg,  1797.)  80.  304  S.  (Expl.  auch  in  Darm- 
stadt; E 5832.)  (21/2  Mk.  Koebner,  Breslau;  4 Mk.  Jos.  Baer 
& Co.,  Frft.  a.  M.;  40  Mk.  [!],  braunfl.,  E.  Frensdorff,  Ber- 
lin, 1906.) 

Burleskes  antipfäffisches  Gedicht  (Pasquill)  in  B 1 u m a u- 
e r ’ s Geschmack,  gegen  Minister  v.  VV  öllner  und 
Consorten. 

— — Dasselbe.  Neueste  Auflage.  Mit  Titelkpf.  u.  ge- 
stoch.  Tit.  m.  Vign.  (von  F.  R o m b e r g,  C.  Martin  sc. 
Leipzig).  Ebd.,  bei  Hermes,  Hillmer  und  Compagnie  (Braun- 
schweig). O.  J.  (1808).  80.  303  S. 

S.  I — 172  (500  siebenzeil.  Strophen);  173 — 303  Anmerkgn. 
— Goedeke  V,  552,  29.  (9  Mk.  Paul  Graupe,  Berlin,  1908; 
6 Kr.  Franz  Malota,  Wien,  1909;  25  Mk.  [I]  Th.  Ackermann, 
München,  1913.) 


Hafn,  Btbl,  Oermanor.  erot.  VTII 


36 


562 


y7  öllner — W örterbuch 


Wellners  (so!)  und  einiger  seiner  Getreuen 

Leben,  Meinungen  und  Thaten  (von  Friedr.  v.  Örtel). 
In  zwey  Theilen.  Mit  i curiosen  Titelvign.  (unsign.)  Span- 
dau, o.  J.  (Dresden,  Arnold,  c.  1800).  Kl.  8®.  (2  Mk.  50  Pfg.. 
J.  A.  Stargardt,  Berlin,  Septbr.-Cat.  1889,  no.  1269.) 

Seltener  Roman,  voll  mystischer  Ordensgeschichten  u. 
(stellenw.  etw.  freien)  Liebesgeschichten.  252  u.  288  S.  (Th. 
2 ohne  Hauptit.) 

In  der  2.  Hälfte  satyrische  Anspielungen  auf  F r i e d r i c h 
Wilhelm  II.  und  die  freimaurerischen  Umtriebe  u.  ge- 
heimen Gesellschaften  unter  seinem  Premier-Minister  v.  W ö 1 1 - 
n e r. 

— — Dasselbe.  In  zwei  Theilen.  Zweite  Auflage.  Ebd. 
(Schneeberg)  1801.  8^. 

Tit.,  Nebent.,  XXXVI  S.  „An  den  Einsender  des  speckischen 
Manuscripts  [unterz.  Theophilus  Speckius  (,)  Ludimagister  zu 
Zwäzen  (,)  unbekannter  Obrer  einer  geheimen  Gesellschaft,  wie 
auch  verschiedener  Societaeten  Miglied“]  252  S. 

Nur  Th.  1 mit  folgend.  Nebentitel  lag  vor:  „Denkwür- 
digkeiten des  ehemaligen  Nachtwächters  Ro- 
bert zu  Zwäzen,  derzeitigen  Satrapen  im  Lande 
Caramania.  Ein  Beytrag  zu  den  Geister  (-)  und 
Ordensgeschichten  dieses  Jahrhunderts“.  (Am 
Schluß  „Folge  dieser  Geschichte“  versprochen.) 

WÖLLNER,  Aug.,  Adelgunde,  oder  die  Ruinen  auf 
Br  and  eis.  Leipzig  (o.  Adresse)  1802.  8®. 

Tit.  u.  198  S.  Einiges  anstößig.  — Fehlt  Kayser. 

WÖLLSTEIN,  Bertha  von,  eine  Reihe  von  Briefen 
aus  dem  Mittelalter  (von  Johann  Gottfried  von  Pahl). 
Nördlingen  1794. 

Goedeke  V,  5,  3,  ohne  Formatsangabe.  — Selten! 
WOERNER,  J.  Gabriel,  Ein  April-Scherz,  oder  Aben- 
teuer eines  verliebten  Schriftsetzers.  Eine 
Skizze  aus  dem  „fashionablen“  Leben  in  Ame- 
rica. St.  Louis  1851.  (Philadelphia,  Schäfer  & Koradi.)  Gr.  8®. 
(Vs  Rthl.) 

,Die  Sclavin.  Eine  Erzählung  aus  dem 

Americanischen  Volksleben.  Ebd.  1850.  Gr.  8®. 
(i  Rthl.) 

WÖRTERBUCH  der  Mode  für  das  schöne  Geschlecht 
und  seine  Freunde.  [„Ridendo.“]  2 Thle.  Hamburg,  bey 
F.  C.  Ritter.  1777.  12°.  (2  Mk.,  Th.  i apart,  Frdr.  Klüber, 
München,  1905.) 

78  S.  (incl.  XXII  S.  Vorr.  u.  Zueignung  unterz.  N.  S.  X.). 
Am  Schluß  steht:  „Ende  des  ersten  Theils“.  Schließt  mit 
„Gunstbezeigung“).  Nur  Th.  i lag  v'oF  — Rar! 

Dasselbe,  tit.:  Wörterbuch  der  Mode  für  das 

Schöne  Geschlecht  und  dessen  Verehrer.  Zwey 


Wörterbuch  563 


Theile.  [„Ridendo.“]  Hamburg,  1781.  In  der  Möllerischen 
Buchhandlung.  S®. 

1 : 78  S.  (incl.  Tit.  u.  Vorr.,  unterz. : N.  S.  X.),  i weißes 
Bl.  2:  S.  79 — 172. 

Dasselbe.  2.  Aufl.  Ebd.  1782.  8®. 

§- der  physischen  und  moralischen  Liebe. 

Herausg.  von  Abelard  Paphophilos.  2 Bde.  Gnidos,  bey 
Amoroso  Severo  (Riga,  Müller),  1798.  8°.  (12  Kr.  Halm 

& Goldmann,  Wien,  1907:  In  i Hfrzbd.) 

Dasselbe  (Neudruck).  Ebd.,  o.  J.  8®.  (2  Mk.  Ed.  Fisch- 
haber, Reutl.,  vor  1885.) 

— — der  Liebe  oder  Erzählungen  aller  Liebes- 
geschichten, Intriguen  u.  Abentheuer,  welche 
vom  Stammvater  Adam  mit  seiner  Eva  an  bis 
auf  unsere  Zeiten  sich  zugetragen  haben.  Nach 
dem  Französischen  des  „Dictionnaire  de  l’amour“  (des 
Mouchet).  2 Bde.  Leipzig,  Industrie-Comptoir,  1821.  Gr.  8®. 
(3  Rthl.)  (15  Mk.,  Lwdbd.,  Adolf  Weigel,  c.  1908.) 

I : VI  (Tit.,  I Bl.  Vorr.  d.  ^Uebersetzers,  i Bl.  Itih.), 
313  S.,  I S.  Baumgärtner’scher  Verlag  (in  Leipzig),  i.  Abälard 
und  Heloise  (S.  i — 22).  2.  Abderahman  III.  (Kalif  in  Cor- 

dova).  3.  Agnes  Sorel  (Geliebte  Karl’s  VII.  v.  Frankreich, 
t 1449,  S.  28 — 34).  4.  Agnes  Bernauärin  (S.  34 — 36).  5. 

Albohacen.  6.  Alboin,  der  Longobardenkönig.  7.  Annette  u. 
Lubin.  8.  Antiochus(  u.  Stratonica  (Gemahlin  des  Königs 
Seleucus  von  Syrien,  dessen  Sohn  sich  in  seine  Stiefmutter 
verliebte).  9.  Antonius  u.  Cleopatra.  10.  Appius  Claudius 
u.  Virginia.  Arminius  u.  Thusnelda,  ii.  Aspasia  u.  Perikies. 
12.  Bayard,  der  Ritter  ohne  Furcht  u.  Tadel.  13.  Belisarius. 
14.  Bellegarde  (Herzog  v.,  i.  Geliebter  der  Gabriele  d’Etröes, 
nachmal.  Herzogin  v.  Beaufort).  15.  Anna  Boley  (S.  91  — 104). 

16.  Bianka  Capello  (S.  104 — 115).  16.  Don  Carlos. 

17.  Casimir  IH  (von  Polen,  und  die  ihm  durch  Betrug  an- 

getraute schöne  Esther).  t8.  Christian  Friedrich  (der  letzte 
Markgraf  v.  Anspach  u.  Bayreuth)  u.  die  schöne  (Schau- 
spielerin) Clairon.  19.  Christian  IL,  König  von  Dänemark, 
Schweden  u.  Norwegen,  f 1559,  und  seine  Geliebten,  die 
schöne  Dyveke  und  deren  Mutter  Siegbritte).  20.  Christine, 
Königin  von  Schweden  (S.  139 — 142).  21.  Corday  (Charlotte). 

22.  Coucy  (Raoul  de)  u.  die  schöne  Gabriele  von  Vergis. 

23.  Diana  von  Poitiers  (Geliebt.  Franz  I.  u.  s.  Sohnes  Hein- 

rich’s  II.).  24.  Die  Gräfin  Dubarri  (S.  156 — 1665).  25.  Eduard 
HI.  (u.  die  Gräfin  von  Salisbury).  25.  Eginhardt  u.  Emma. 
26.  Eleonore,  Königin  von  Frankreich  (Gemahlin  Ludwig’s 
VII,  Ende  XH.  Jh.,  welchen  sie  betrog  und  von  der  er  sich 
scheiden  ließ).  27.  Elisabeth,  Königin  von  England.  28. 
Erich  XIV,  König  von  Schweden,  f 1579  an  Gift,  nach 
gjähriger  Gefangenschaft.  29.  Esther  (u.  Ärtaxerxes  von  Per- 
sien). 30.  Farnese  (Cardinal,  Ende  XVI.  Jh.).  31.  Franz  I, 

König  von  Frankreich  (S.  223 — 234).  32.  Gabriele  (d’Etröes), 

die  Geliebte  Heinrichs  IV  (S.  234 — 243).  33.  Gebhard,  Truch- 

36* 


564 


^ Örterbuch 


seß  von  Waldburg  (Churfürst  von  Köln,  u.  seine  Geliebte  Gräfin 
Agnes  V.  Mannsfeld,  Aebtissin  von  Gerrisheim,  S.  244 — 252).  34. 
Giaffar,  der  Barmecide  (unter  Harun  al  Raschid).  35.  (Graf 
V.)  Gleichen  (S.  262 — 265).  36.  (Emma)  Hamilton  (Gemahlin 

d.  engl.  Gesandten  in  Neapel,  Geliebte  Lord  Nelson’s,  S. 
265 — 272).  37.  Hamilton  (Kindesmörderin  am  Hofe  Peters 

d.  Gr.).  38.  Heinrich  der  IV.  (S.  274 — 300).  39.  Helena 

(u.  Paris).  40.  Herby  (ein  Türke,  Inhaber  eines  Harems 
in  London,  ermordet  1733). 

II:  VI  (Tit.,  I BI.  „Vorerinnerung“,  i Bl.  Inh.),  353  S., 
I S.  Baumgärtner’scher  Verlag,  i.  Ira  (durch  die  Liebschaft 
einer  Messenierin  mit  einem  spartan.  Sklaven  fällt  Messena 
nach  mehr  als  iijähr.  Belagerung  in  die  Hände  der  Spar- 
taner). 2.  Julie  (u.  Romeo).  3.  Karoline,  Königin  von  Eng- 
land (S.  8 — 21).  4.  Kosel  (Frau  von)  (S.  21 — 26).  5.  Aurora, 
Gräfin  v.  Königsmark  (S.  26 — 38).  6.  Kunigunde  von  Isen- 
burg (Eisenberg)  (S.  38—46).  7.  Lais.  8.  Lenclos,  Ninon  de 

(S.  51 — 58).  8.  Lichtenau,  Gräfin  von  (S.  58 — 66).  9.  Ludwig 
XIV.  (S.  66—86).  10.  Ludwig  XV.  (S.  86— iii).  ii.  Maria 

Ludovika,  entthronte  Königin  von  Spanien  (S.  m — 119).  T2. 

Luther  u.  Katharine  von  Boren  (!)  (S.  119 — 121).  13.  Ma- 

homet.  14.  Mahomet  II  u.  Irene.  15.  Maintenon  (s.  Lud- 

wig XIV).  16.  Maria  Stuart.  17.  Mariane  (von  Paris,  f 1701), 
18.  Masinissa  u.  Sophonisbe.  19.  Molf^re.  20.  Nero.  21. 
Nina  (Heldin  eines  oft  gegeb.  Schauspiels,  lebte  noch  1787 
in  Rouen).  22.  Ovid.  23.  Peter  der  Grausame,  König  von 
Kastilien  (u.  Maria  von  Padilla,  S.  169 — 176).  24.  Peter  der 
Große  u.  Katharina  1.  25.  Peter  II.  u.  Elisabeth  von  Ruß- 
land (S.  197 — 202).  26.  Peter  III.  u.  Katharina  II.  fS. 

202 — 228).  27.  Petrarka.  28.  Richelieu,  Marschall  von  (S. 

233 — 243).  29.  Rohan  (der  Cardinal  Ludwig  v.  [Halsband- 

prozeß], S.  243 — 250).  30.  Sachsen,  Moritz,  Marschall  v.  31. 
Selnitz  (Baron  v.,  österr.  Offizier,  Gefangener  in  Magdeburg). 
32.  Solimann  II.  u.  Roxelane.  33.  Stairs,  Lord.  34..  Tasso.  35. 
Türenne.  36.  Valentinois,  Herzog  v.  (Cäsar  Borgia,  und  Lu- 
kretia). 37.  Vendome,  Herzog  v.  (General  Ludwigs  XIV.). 
38.  Vittoria  Colonna  (ital.  Dichterin).  39.  Voltaire.  40.  Wales, 
Prinzessin  Charlotte  Auguste  (geb.  7.  Jan.  1796.  f zu  Rom 
1847  als  einzige  Tochter  Georg’s  III.  v.  England  u.  Karoline 
von  Braunschweig,  S.  328 — 336).  41.  Philippine  Welser.  42. 
Xerxes.  43.  Yariko.  44.  Zaphira. 

Orig.:  (Anon.)  Dictionnaire  contenant  les  anec- 
dotes  historiques  de  l’amour  depuis  le  commencement 
du  monde  jusqu’  ä ce  jour  (par  Mouchet).  Nouv.  edition 
augmentöe.  Troyes,  Gobelet,  18  u.  V.  8*^.  (26  Mk.  Scheible 
1872;  18  Mk.  Derselbe,  1886;  36  Kr.,  toile,  L.  Rosner,  Wien, 
1911.)  — Vorher  (mit  anderm  Titel,  s.  Barbier):  Paris, 
Buisson,  1788.  II.  8®.  (6  Mk.  Scheible,  1872.) 

, Burschikoses,  oder  Studentensprache.  Allen 

deutschen  Studenten,  insbesonders  (!)  dem  jungen  Zuwachs 
gewidmet  von  einem  bemoossten  (!)  Haupte.  Bonn  1841.  16°. 
— — Dasselbe.  Ebd.  1865.  16°. 

Dasselbe.  München  1878.  lö®. 

P.  E.  Richter,  Bibi,  geogr.  Germaniae.  Lpz.  1896.  S.  789. 


W ohlau—Wohlgemuth 


565 


der  Studentensprache,  Neues.  Ein  Vademecum 

für  deutsche  Studenten.  Zusammengestellt  von  einem  bemoos- 
ten Haupt.  2.  gänzlich  umgerabeitete  Auflage.  Wien 
1888.  160. 

1.  c.  p.  791. 

WOHLAU  (Schlesien).  — Wahrhafftiger  und  gründ- 
licher Bericht,  von  den  Unerhört-begangenen 
grausamenundschröcklichenMordtthaten,  Ehe- 
bruchs, Hurerey,  Bluttschande  (so !),  S o d o m i t e r e y, 
Mordbrände,  und  Diebstalen,  der  einander  Nahe 
verwandten  Personen,  alß  Hans  Liebmans  sonst 
Weinhans  genannt,  und  dessen  Eheweibs,  Bar- 
bara Kindesfresserin,  Wampe  Görges  Schwester.  Hans 
Liebmans  des  Jüngern,  Hans  Hahns  sonst  Schram'  Hans 
genannt,  Barbara  Hahnin,  beyde  George  Wildens  Schwiger 
Eltern.  Dannen  jetzt  gedachten  Georg  Wildes  oder  Wampe  Gör- 
ges Schramm  Hanses  Eydam  und  des  Liebmans  Weibes  Bru- 
der; Und  der  darauf  erfolgten  scharffen  Execution,  so  in 
der  Fürstl:  Stadt  Wo  hl  au  an  den  ersten  Dreyen  Personen 
den  27.  April  und  an  den  letztem  Dreyen  den  ii.  Julij  dieses 
1661.  Jahres  vollzogen  worden.  Mit  4 Kupfertafeln,  die  Exe- 
cutionsscenen  darstellend.  Breslau,  Auf  Unkosten  Esaiae  Fell- 
gibels  Buchhändlers.  O.  J.  (1661).  40.  14  Bll.  Rariss.  (12  Mk. 
50  Pfg.  F.  V.  Stokar,  Regensburg,  vor  1885;  7 Mk.  Bange] 
& Schmitt,  Heidelberg,  c.  1905;  21  Mk.,  schönes  Expl.  Martin 
Breslauers  Berliner  Oct.-Auct.  1910,  no.  2810.) 

— — Dasselbe,  tit. : Von  Wein  Hannses,  Wampe  Gör- 
ges, und  Schramme  Hannses  Mordbrenner-Ban- 
de und  deren  Scharffer  Execution  in  Wolau 
1661.  (In:  Schlesisches  Historisches  Labyrinth 
. . . . [hrsg.  von  Christian  S t i e f f].  Breßlau  und  Leipzig,  Bey 
Michael  Hubert  1737.  8^.  S.  198 — 224.)  (In  Breslau,  Kgl. 
u.  Univ.-Bibl. : Hist.  Germ.  IV.  Schlesien.  8”.  15.) 

WOHLGEMUTH’  Felix  (d.  i.  Friedr.  Aug.  Schulze  = Laun 
ps.).  Ich  und  meine  Gläubiger.  (Roman.)  Hirschberg, 
Thomas,  1809.  8^.  (i  Rthl.) 

WOHLGEMUTH,  Gottlob  (nicht:  Gustav,  wie  Raßmann  hat). 
Klatschrosen  u.  Stechpalmen.  Rechts  u.  links 
gestohlen.  Für  Lacher  und  lustige  Leute  gesam- 
melt und  herausgegeben  von  — . 8 Hfte.  Mit  illum.  Titel- 

kpfrn.  Leipzig,  Magazin  f.  Industrie,  1827 — 31.  16®.  5,  61/2, 

7,  61/2,  6,  6,  6,  6 Bogen.  Cplt.  sehr  selten,  besonders  in  säubern 
Expll. 

A.  G.  Schmidt,  Gallerie  etc.;  Weller,  Lex.  Ps.  p.  614.  — Viel- 
fach pikante  Sammlung. 


566 


Wohlthat—Wolart 


WOHLTHAT,  Die,  Des  FsssssS  erkläret:  Oder  die 
Fundament-all  Ursache  der  Kranckheiten,  de- 
nen das  schöne  Geschlecht  so  sehr  unterworffen 
zu  seyn  pfleget,  untersuchet : Wo  a posteriori  bewiesen 
wird,  daß  die  meisten  innerlichen  Beschwehrungen,  so  ihnen 
anhängen,  solchen  Flatulentzen  und  Blehungen,  denen  nicht 
zu  rechter  Zeit  Lufft  gemacht  wird,  zuzuschreiben  und:  In 
Spanischer  Sprache  abgefasset  von  Don  Fartinando  Puff- 
in d o r f f.  Professor  Bumbast.auf  der  Universität  Crakau  Und  auf 
Verlangen,  und  zum  Gebrauch  der  Lady  Dampfard  von  Herfart- 
Shire  ins  Englische  übersetzt,  durch  Obedia  Fizzle,  Groom, 
of  the  Stool  bey  der  Printzeßin  von  Arsimini  in  Sardinia.  Nun 
aber  dem  Deutschen  Frauenzimmer,  (so  kein  Holländisch  ver- 
stehet) zum  Besten,  auch  ihrer  Frau  Mutter-Sprache  anvertrauet. 
Von  Flatulent  Puffendorff,  geheimen  Kammer-Diener 
imd  F-löh-Fänger  der  Gräfin  von  Seufzer-Hayn  in  Hinter-Pom- 
mem.  (Strich.)  Langfart  (Langford)  in  Irland,  bey  Simon 
Bumbubbard.  in  der  Wind-Mühle  der  Quatscher-Straße  gegen 
über,  1738.  (Neudruck:  Köln,  Franz  Teubner,  1890;  Druck 
von  Elias  Neufeld,  Budapest,  8 vollbedruckte  unbeziff.  Bll. 
Reproduktion  des  Originals.) 

WOHNUNG,  Die  eins  ame,  im  Waldthale,  oder  das 
Archiv  d'e s Bundes.  Vom  Verfasser  des  „schwarzen  Bru- 
der“ (von  Karl  Augustini  ps.).  2 Thle.  Berlin,  auf  Kosten 
des  Verfassers  (Amstadt,  Müller)  1807.  8°. 

TCayser  p.  135  hat  „im  Walde“  und  nennt  keinen  Ladenpreis. 

WOIDT,  Balt.  — Comoedi  vom  Joseph,  autore  Baltha- 
saro  Voidio.  Leipzig  b.  Henning  Grosen.  8°. 

S o in  Joh.  Krüger’s  in  Augsp.  Frf.  Fast.  M.  V.  1619  D4a. 
WOKENIUS’,  M.  Franciscus,  Verbesserter  u.  vermehr- 
ter Historischer  Gedenck-Zettul.  Leipzig  u.  Lübben 
1718.  8®.  (In  Nürnberg,  Stadtbibi.,  ex  bibl.  Solger.  IH.  p.  249.) 

Bibi.  Menz.  III.  Lps.  1752.  p.  1081.  — Selten! 

WOLART,  Gustav,  eine  teutsche  Geschichte  aus 
dem  18.  Jahrhundert  (von  Dr.  Karl  Ignaz  Geiger, 
geb.  1756  zu  Elbingen,  f 21.  März  1791  als  Gand.  d.  Rechte 
zu  Stuttgart).  Weißenburg  am  Nordgau,  Jacobi,  1782.  8°. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  410  (nach  Meusel  u.  Kayser). 

— — • Dasselbe  (Nachdruck),  m.  d.  Tit. : Deutschlands  mo- 
dernes Völkchen,  eine  Geschichte  aus  unserem 
Jahrzen  d.  Neustadt  a.  d.  Aisch,  Riedel,  1784  (88?). 

Dem  Baron  v.  Reizenstein  u.  Gemahlin  in  Neu- 
stadt vom  Nachdrucker  gewidmet.  — Sehr  selten! 

Vgl.  die  sehr  derbe  literar.  Züchtigung  des  Riedel,  wel- 
cher von  Dr.  Geiger  als  Schurke  und  Betrüger  erklärt  wird, 
in:  Der  neue  deutsche  Zuschauer.  Heft  15  (v.  24.  Nov.  1790J. 


Wolf  567 

Zürich.  8°.  no.  34,  S.  335 — 336:  „Eine  noch  unbekannte, 
öffentl.  Betrügerey“. 

WOLF.  Ch  rn.  Reichsfreiherr  v.,  u.  die  Wolfianer. 
— Erzehlung,  Umständliche,  eines  merckwürdi- 
gen  Traums  von  der  unterschiedenen  Lehr-Art 
der  Gelehrten.  Der  curieusen  Welt  mitgetheilet.  Nebst 
einem  Rätzel.  Gedruckt  zu  Capo  di  buona  Speranca  (1) 
1737-  4°-  28  S.  (5  Mk.  Adolf  Weigel,  1908:) 

„Für  die  Wölfische  Philosophie.“ 

Hecht,  Chm.  (ps.).  Nihil  zine  rattione  zuffi- 

zientes.  Der  nach  Mathematischer  Methode  ge- 
treulich unterrichtete  Schuster-Geselle,  zur 
gründlichen  Erlernung  dieses  gar  edlen  Handwercks  oder  nun- 
mehro  Schumacher-Wissenschafft  aus  metafysischen  und  ontro- 
logischen  Gründen  heraus  gewickelt  von  dem  Wissenschafft- 
lichen  Hoff-Schuster  in  Dresden  Jobst  Herrn.  Chrn.  Müller. 
Gedruckt  in  Allerheiligen-Stätt  (1738).  4°.  16  S.  (10  Mk.  der 
Vorige,  1905:) 

„Seltene  Satire  auf  die  Wolfsche  Philosophie.  Am  Schluß  ein 
Katalog  fingierter  Büchertite  1.“ 

Horatii  als  eines  Wolerfahrnen  Schiffers, 

treumender  Zuruff  an  alle  Wolfianer,  in  einer  Rede 
über  die  Worte  der  XIV.  Ode  des  Iten  Buchs  betrachtet;  wo- 
bey  zugleich  die  Neuere  Wölfische  Philosophie 
gründlich  wiederleget  (so!)  wird  (von  Luise  Adel- 
gunde Viktorie  Gottschedin).  40.  0.0. 1739.  16  S.  (25  Mk.  der 
Vorige,  1908:) 

„Wohl  eines  der  seltensten  Stücke  aus  der  Gottsched-Literatur, 
von  dem  Waniek  nur  eine  Ausgabe  von  1740  anführt.  Gott- 
sched selbst  war,  wenigstens  später,  ein  eifriger  Wolfianer.“ 

Nennfall,  Nominativus  (ps.).  Der  sonderbare 

Nutzen  u.  die  Vortrefflichkeit  der  prästabilir- 
ten  Harmonie  in  dem  Ehestande  wurde  bey  Ge- 
legenheit einer  gewissen  Hochzeit  entworfen 
von  — (Satyrisches  Gedicht.)  Gedruckt  zu  Allerheiligen- 
Stadt  1739.  4°.  8 S. 

Seltenes  Pamphlet  gegen  die  Wolfianer,  wie  die  folgenden 
Schriftchen. 

Welt,  diebeste.  Den  Beschuldigungenihrer 

Feinde  unter  die  Augen  gestellt  und  in  einem 
poetischen  Sendschreibenan  Probstjoh.  Gustav 
Reinbeck  gegen  ihre  Lästerer  vertheidigt.  Berlin 
u.  Leipzig  1739.  40.  16  S. 

§ -Wolfianer,  Der  Verliebte  und  Galante. 

{Freie  satyr.-kom.  Erzählung.)  Franckfurth  u.  Leipzig  1739.  4®. 
(Auch  in  Dresden:  Hist,  philos.  83,  LXII.) 

14  SS.  (incl.  Titel,  dessen  Rücks.  leer). 


368 


Wolf 


Wolfianerin,  Die  schöne,  nebst  zween  philo- 
sophischen Briefen,  deren  einer  von  der  Unsterblichkeit 
der  Seelen,  der  andere  aber  von  der  vorherbestimmten  Überein- 
stimmung handelt,  aus  dem  Franzos,  übersetzt,  mit  Anmerkungen 
von  C.  G.  J.  2 Bdchn.  Franckfurt  und  Leipzig  (F.  Daniel 

Knochs  Wittib  in  Franckf.  a.  M.)  1741.  8°.  (In  Stralsund, 
Rathsbibi.;  auch  in  Carlsruhe;  Ca  422;  ferner  in  Dresden; 

Philos.  A.  426.) 

M.  M.  V.  1741.  E 3a.  — Auch  titulo:  „La  belle 

W o 1 f i e n n e“. 

Orig,  (anon.) : La  belle  Wolfienne,  avec  deux 
lettres  philosophiques,  l’une;  sur  rimmortalitd  de 

l’äme,  et  l’autre  sur  l’harmonie  pr^etablie  (par  Joh.  Heinr. 
Sam.  Formey  et  Chambrier).  La  Haye  1741 — 53.  VI.  12°.  — 
1752 — 60.  VI.  8^.  — In  Wolfenbüttel  ist  (laut  Cat.  Milchsack) : R €- 
flexions  sur  l’ouvrage  intituld  la  belle  Wolf- 
f i e n n e,  Auxquelles  on  a joint  Plus,  ^claircissemens  Sur  le 
Traitd  de  l’Esprit  Humain.  Par  Mr.  \Jean  Pierre]  de  Crousaz. 
. . . Lausanne  & ä Genfeve,  Marc-Mich.  Bousquet  & Comp., 
1743.  8k 

Wolffianerin,  Schöne,  3ter  Theil,  nebst  des  Herrn 

Crusaz  Anmerck.  über  alle  3 Theile.  Franckfurth,  b.  Joh.  Geo. 
Eßlingern.  8k 

So  im  O.  M.  V.  1744.  H 4a,  s.  1.  f.  n.  p.  — Wirklich 
erschienen  ? 

WOLF,  Joh.  Friedr.,  Lobsprecher  in  Nürnberg,  Das  Pa- 
radies der  keuschen  Ehe  sey  stets  an  Segens- 
früchten reich  etc.  Frommer  Wunsch  jedem 
Christi,  verlobten  Braut-Paar.  Oben  allegor.  Dar- 
stellung; anon.  kolor.  Kupferstich,  ca.  1690;  darunter  loversiges 
Gedicht  in  Typen.  Einblattdruck.  Fol.  (10  Mk.  Jacques 
Rosenthal,  c.  1903.) 

Seltenes  Flugblatt. 

WOLF,  Joh.  Heinr.,  Der  Götterschmaus,  eine  lustige 
Erzählung,  nebst  mytholog.  Anmerkgn.,  beschrieb  von  — . 
(Ornament-Vign.)  Auf  Kosten  des  Verfassers.  Prag,  in  der 
von  Schönfeldischen  Offizin.  1784.  8°. 

144  S.  (incl.  Tit.,  i Bl.  Vorr.  u.  Inh.,  u.  i Bl.  Nebentit. ; 
„Des  Götterschmauses  erster  (I)  [einz.]  Heft").  Seltenes  my- 
tholog.-erot.  Curiosum. 

WOLF,  Maxim.,  Die  physische  und  sittliche  Ent- 
artung des  modernen  Weibes.  Leipzig  1 892.  Gr.  8°. 
(Mk.  2,50.)  (i  Mk..  Max  Götz,  München,  1904.) 

— — Dasselbe.  4.  Aufl.  Ebd.  1896.  Gr.  8°.  114  S.  (i  Mk. 

75  Pfg.  Max  Perl,  1909.) 

WOLF,  Friedrich,  oder  die  Launen  des  Schicksals 
von  C,  O.  L.  2 Bde.  Mit  Titelkpfr.  Erfurt,  Rudolphi,  1803.  8°. 

304  u.  224  SS.  — Zahmen  Inhalts. 


Wolfart-Wolff 


569 


WOLF  ART,  Joh.  Heinr.  — Tractatiojuridica  De  So- 
domia  Vera  & Spuria  Hermaphrodit i.  Von  ächter 
undunächter  Sodomiterey  eines  Zwittern.  Auctore 
Johanne  üenrico  Wolfart  J.  U.  L.  & in  Illustri  Athenaeo 
Hanoviensi  Professore  Publico.  Francofurti  ad  Moenum,  Apud 
Joh.  Frid.  Fleischer,  MDCCXLII.  (1742.)  40,  32  S.  (In  Rostock, 
Landesbibi.)  (2  Mk.  50  Pfg.  Frdr.  Klüber’s  Nachf.,  München. 
1908.) 

Zweite  Abthlg.  deutsch  mit  Latein  untermischt.  — Selten, 
wie  die  folgende  Gegenschrift: 

Cregut,  Friedr.  Chrn.  (1675 — 1758).  — Gründliche 

Wiederlegung  (so!)  Eines  Ungegründeten  ange- 
brachten Facti,  Mutilati  Responsi,  Irrigen  und  nichtigen 
Decisi  Welches  unter  dem  Titulo  De  Sodomia  &c. 
Vor  einiger  Zeit  in  den  Druck  gegeben  worden. 
Der  Ehr  und  Wahrheit-liebenden  Welt  vor  Augen  gestehet.  Von 
Friederich  Cristian  Cregut,  Med.  Doct.  Hochfürstlich-Hessen- 
Hanauischen  Rath,  Leib-  und  Hoff-Medico,  Philosophiae  und 
der  Artzeney  Prof.  Publ.  beyder  Städten  Hanau,  wie  auch  der 
Abtey  zu  Seligenstadt  Physico,  und  des  Heiligen  Römischen 
Reichs  Acad.  Nat.  Curios.  Mitglied,  Marcellus  genant.  Samt 
Beyl.  Nro.  I — XL  Franckfurt  am  Mayn,  Bey  Stocks  seel. 
Erben  und  Schilling.  MDCCXLHL  (1743.)  4'’.  64  S.  (2/3  Rthl., 
mit  dem  vorigen,  Scheible,  vor  1875.) 

WOLFF,  Ernst,  Die  Gebrüder  Edau,  oder  der  ge- 
fürchtete Räuberhauptmann  Levandino.  Eine 
verwickelte  Räubergeschichte  aus  den  finstern  Wäldern  der 
Wallachei.  2 Thle.  Nordhausen  1828.  8®. 

Wildmoser’s  (München)  Leihbibl.-Cat.,  no.  12,304 — 5. 

§ WOLFF,  Jac.  Gabr.,  Rechtliche  Gutachten  über 
die  Zulässigkeit  der  Ehe  mit  der  verstorbenen 
Frauen  Schwester.  Halle  im  Magdeb.,  Hemmerde,  1 736. 
4®.  (Jn  München  2 Exx. : Diss.  355,8;  J.  Can.  P.  1004,  28.) 

Dasselbe.  Neue  Auflage.  Ibid.  1756.  8®. 

Cat.  Cammerer  II.  p.  796;  Cat.  Monath  IV.  p.  465. 
WOLFF,  J.  Chr.  (praeside  Ch.  G.  Stenzei),  De  philtris  rite 
examinandis  et  dijudicandis.  Von  Liebes-Träncken. 
Vittembergae  1726.  4®.  (1V2  Mk.  Prager,  Berlin,  vor  1885.) 
* WOLFF,  O.  L.  B.,  Allgemeine  Geschichte  des  Ro- 
mans, von  dessen  Ursprung  bis  zur  neuesten  Zeit. 
(Motto:  „Man  muß  wissen,  wo  man  steht  u.  wohin  die  Anderen 
wollen.“  Goethe.)  Jena,  Frdr.  Mauke,  1841.  8°. 

XIV — 694  S.,  I Bl.  Druckf.  Dr.  Gust.  Fischer,  a.  o. 
Prof.  d.  Staatswiss.  in  Jena,  gewidmet.  — Vergriffen  1 

Dasselbe.  Zweite  Auflage.  Ebd.  1850.  8®.  728  S. 

(5  Mk. ' Hlwd.  L Meder,  Heidelb.,  1896.) 


570 


W olff — W olframm 


Vergriffen  I Werthvoll  für  die  Geschichte  der  „galanten 
Roman  e“,  die  er  eingehend  bespricht,  da  ihm  dazu  eine 
reichhaltige  fürstliche  Sammlung  zur  Verfügung  stand. 

* WOLFF,  Sabattja  Joseph,  Dr.  med.  (nicht  ps.).  Die 
Kunst  krank  zu  seyn.  Berlin  i8ii.  8“.  Selten! 

Tripotage!  bey  verschiedenen  Gelegenhei- 
ten eingebrockt  u.  zubereitet,  beygesetzt,  ge- 
kocht und  aufgetragen  im  Jahr  1814.  Erstes  Ge- 
richtgen zur  Speise  1815.  Ebd.  1815.  8°.  16  u.  208  S.  (5  Mk.. 
schönes  Expl.,  O.  Rauthe,  Friedenau-Berlin,  1808.) 

Launen-Pastete,  nach  der  Tripotage. 

Ebend.  1816.  8^. 

Notiz  des  Verfassers,  der  auch  die  beiden  folg.  Werkchen 
erwähnt. 

Streifereien  im  Gebiete  des  Ernstes  und 

des  Scherzes,  mit  einem  Vorworte  von  Büschenthal. 
2 Bdchn.  Ebd.  1818 — 19.  8°. 

Aus  dem  Leben  eines  reisenden  Schau- 
spieldirektors. Mit  I Kpf.  1821. 

Der  Tändler,  oder  Früchte  gut  gelaunter  müs- 

siger  Augenblicke.  (Anekdoten,  Aphorismen  u.  einige 
Reime.)  Berlin,  1822.  In  Commiss.  in  der  Maurerschen  Buch- 
handlung, Poststr.  Nr.  29.  — A.  E.  d.  Reg.:  Gedr.  bei  Tro- 
witzsch  u.  Sohn,  in  Berlin.  Breit.- 12°. 

XVI — HO  S.  (incl.  I S.  Druckf.  u.  4 S.  Inh.),  i Bl.  Verz. 
der  früher  ersch.  Schriften  d.  Verfassers.  — Sämmtlich  zahm. 
WOLFFSHEIM,  F.  S.,  Ueber  Bordellein  medizinisch- 
polizeilicher Hinsicht.  Hamburg  1845.  8°.  (2  Mk. 

O.  Rauthe,  1908.) 

46  S.  Zur  Hälfte  Geschichte  der  Bordelle. 

§ WOLFRAMM,  Dr.  Johannes  (d.  i.  C.  Ch.  Wolf  art),  M a g- 
netismus  und  Immoralität.  Ein  merkwürdiger 
Beitrag  zur  geheimen  Geschichte  der  medicin- 
ischen  Praxis.  Hrsg.  v.  — . Leipzig,  bei  Joh.  Friedr. 
Hartknoch.  1821.  8®.  (In  München:  Mat.  med.  1123,  28;  auch 
in  Dresden:  Pharmacol.  spec.  386;  ferner  in  Berlin:  Bibi.  d. 
med.-chir.  Frdr.-Wilh.-Inst.)  (5  Mk.  Max  Weg,  Lpz.,  1897: 
„Betrifft  einen  Fall  aus  der  magnetischen  Praxis  des  C.  dl. 
Wolfartr) 

Ver'führung  einer  jungen  Dame  durch  einen 
unverschämten  Arzt,  zugleich  Charakterisirung 
des  Magnetiseur-Treibens.  IV — 98  S.  In  der  Vor- 
rede des  Herausgebers  heißt  es:  „Diese  kleine  Schrift  ist 
ein  Bruchstück  aus  der  italienisch  geschrie- 
benen, bis  jetzt  noch  ungedruckten  Reisebeschreibung  eines 
jungen  griechischen  Arztes  durch  Deutschland,  England  u. 
Frankreich.  Ich  verdanke  es  der  Güte  des  Herrn  Doctors 
V— t— i selbst,  mit  dem  ich  diesen  Sommer  in  Pyrmont  zu- 


W ol  fr  um— Wol  ge  muth 


571 


sammentraf  und  hielt  es  in  jeder  Hinsicht  der  Übersetzung 
u.  Bekanntmachung  werth.  Die  ganze  Begebenheit  ist  auf  eine 
Art  verbürgt,  die  nicht  den  mindesten  Zweifel  übrig  läßt.  Aus 
Discretion  indessen  ist  weder  der  Ort,  noch  sonst  ein  Name 
genannt.“ 

— — Dasselbe.  Zweite  Auflage.  Ebd.  1823.  8°.  VI — 96  S. 
WOLFRUM,  Job.  Benj.,  Moralität  von  der  äusser- 
lichen  Sinnlichkeit  des  Menschen,  dem  Ge- 
schmack der  Wollust.  Leipzig  1733.  8®.  (i  Mk.,  Pgt., 
Liebner,  Dresden,  vor  1825;  jetzt  theurerl) 

WOLFSJAGD,  D ie.  Sittengemälde  aus  Neuabdera 
oder  Ernst  und  Scherz.  Philadelphia  (Zürich).  1836.  8®. 
Selten!  (8  Sgr.  Steinkopf,  Stuttg.,  1874;  jetzt  höher!) 

WOLGEMUT,  Nicolas  (ps.),  — 

Das  ist  das  new  Teutsch  / Hurubel, 
wen  es  nit  / antrifft,  der  hab  es  nit  / verübeL 
(Holzschn. : Männer  und  Frauen.)  (Am  Ende:)  ,,Also  spricht 
Niclas  wolgemut."  O.  O.  u.  J.  (1520?).  8°.  4 Bll. 

Weller,  Repert.  no.  1405;  Annalen  p.  297;  W.  v.  Maltzahn 
p.  159.  — Rariss. 

Welcher  man  ein  henn  hat  etc. 

Vnd  ein  tochter  die  all  nacht  auß  leyt  etc. 
WOLGEMUTH,  Ernst  (ps.).  Der  träumende  Musen- 
Freund  1668. 

Weller,  Lex.  Ps.  p.  615.  — Rariss. 

* WOLGEMUTH,  Ernst,  (ps.,  mit  vorigem  identisch?).  — 500 
Frische  und  vergüldete  Haupt-Pillen,  Oder : N e u- 
geflochtener  Melancholie-Besem  (sic !).  Das  ist : 
Fünff  hundert  ausserlesene  Antiquitäten,  lust- 
ige Schwänke  und  mehrentheils  neugebackene 
Historien  und  lächerliche  Possen,  welche  oey  den 
Maulhenckolischen  Häuptern  alle  Unlust  purgiren  und  auss- 
kehren,  hingegen  Fröligkeit  pflantzen,  und  das  Gemüthe  in 
eine  wolgeformte  Condition  setzen.  Auf  Reisen,  so  zu  Wasser 
als  zu  Land,  beydes  zu  Schiff  und  zu  Kutsch,  wie  auch  bey 
den  Sauer-Brunnen-Curen,  und  in  den  warmen  Bädern,  wider 
die  langweilige  Melancholie  und  schwermüthige  Miltzsucht,  gar 
nützlich  zu  gebrauchen.  Verordnet  von  Ernst  Wolgemuth, 
Der  Paracelsischen  geheimen  Curir-Kunst  der  Melancholie  Doc- 
torn  und  Professorn  zu  Warhausen  im  Warnethal.  Mit  TKpf. 
Eingeschächtelt,  im  Jahr  1669.  Kl.  8^.  (In  Berlin:  Yt  9421; 
Titelkpf.  fehlt.) 

5 Bll.  Vorst,  (incl.  Titelkpf.,  Tit.  u.  3 Bll.  Vorbericht). 
282  SS.,  23  u.  18  unbez.  SS.  Reg.  u.  „Index  Sententiarmn 
Moralium“.  — Ungemein  rar! 

WOLGEMUTH,  Eugenius,  von  Lobingen  (ps.),  N.  P.  & J.  J. 
Stud.,  Helden  Kinder  Oxen.  Das  ist:  Kurtz  jedoch 


572 


W olgemath — ollmann 


gnugsame  Erklär-  vnd  Außführung  des  Latein- 
ischen Sprichwortes,  Heroum  filii  noxje,  Wo- 
rinne, Daß  grosser  Helden  vnd  vornehmer  Leute  Kinder  vnd 
Nachkommen,  ob  wol  nicht  allezeit,  doch  mehr  als  zu  viel 
aus  der  Art  schlagen,  von  jhrer  Eltern  vnd  Vorfahren  löb- 
lichen Wegen  abschreiten,  vnd  auff  Irrwege  mißgeratben:  Auch 
woher  doch  solches  komme,  oder  was  vor,  vnd  wie  vielerley 
Vrsachen  dessen,  angezeiget  wird.  Männiglich  in  gemein  zur 
Nachrichtung,  besonders  allen  auffsichtigen  Eltern  vnd  wol- 
erzogenen  Kindern  zum  gedächtniß  vnd  Ehre,  nachlässigen 
aber  vnd  vngerathenen  Mutter  Söhnichen,  Stadt-Junckern  vnd 
Pflastertretern  zum  verweiß  vnd  besserung,  so  lustig  vnd  nötig 
als  nützlich  zu  lesen,  Deutsch  an  Tag  gegeben,  durch  EUGE- 
NIUM  W olgemuth  von  Lobingen,  — . Schleusingen,  In 
Verlegung  Johann  Grosens,  Buchführers  zu  Leipzig,  Im  Jahr 
1631.  — A.  E.  Schleusingen  (Holzsch. ; St.  Michael  besiegt 
den  Drachen)  Gedruckt  in  der  Steinmännischen  Druckerey. 
M.DC.XXXL  (1631.)  Kl.  80. 

75  S.  (incl.  roth  u.  schwarz  gedr.  Tit.j  u.  i S.  Druckanzeige. 
Selten  u.  merkwürdig  als  Paedagogicum  und  sehr 
früher  Schleusinger  Druck. 

WOLGEMUTH,  Huldricus  (ps.),  Newer  vnd  vollkomme- 
ner Esopus  Darinnen  allerhand  lustige  Newe 
vnd  Alte  Fabeln,  Schimpfreden  vnd  Gleich- 
nus s e n etc.  1623. 

Weller,  Lex.  Ps.  p.  615.  — Höchst  selten! 

“WOLKE,  C.  H.,  Düsge  6r  Sassisge  Singedigte, 
Gravsgriften,  Leder,  singbare  Vertelsels  un 
wunderbare  Eventüre,  sunst  nömt  Romansen  un 
Balladen,  mit  ener  Anwising,  dat  Hogdüdsge  und  dat  Dütsge 
in  hül  kortor  Tid  rigtig  üttospreken,  to  lesen  un  to  sgriven, 
Leipsig  (Lips),  bi  C.  H.  Reclam.  1804.  Gr.  8®.  (Expl.  in 
Dresden.)  (4  Mk.  Rieh.  Bertling,  Dresden,  1892;  5 Mk.  25  Pfg. 
Paul  Alicke,  Dresden,  1909;  10  Mk.  Jos.  Baer  & Co.,  1912.) 
LXVIII — 306  S.,  I Bl.  Nachschrift.  Mit  e.  sprachwissensch. 
Einleitg.  v.  68  Seiten  in  eigenartiger  Orthographie.  — Wenig 
bekannt  u.  selten! 

WOLKEN,  Geladene,  oder  Dialogisirte  Darstell- 
ung der  gegenwärtigen  Weltlage.  O.  O.  1791.  8°. 
(45  xr.)  (21  xr.  Beck,  Nördl.,  Cat.  1.  [1829.]  p.  241.)  Selten! 

WOLLER,  Theod.  (Budapest),  Bauern-Brett’ln.  (Pikante 
Vorträge.)  Budapest,  o.  J.  (190*).  8®.  (2  Mk.  J.  Taussig. 

Prag,  1904.) 

WOLLMANN,  Adolph,  nach  seinem  geführten  Ta- 
gebuche. Ein  Beytrag  zur  Geschichte  des 


Wollmar — Wollüstige 


573 


menschlichen  Herzens  (von  Carl  Aug.  Gottlieb  Seidel). 
2 Thle.  Dresden  und  Leipzig,  bey  J.  G.  J.  Breitkopf,  1790.  8^. 

I:  Tit.  u.  320  S.  II:  Tit.  384  S.  Selten!  — Anon.-Lex. 
IV.  p.  41 1 (nach  Schmidt,  Anhalt.  Schriftst.-Le.x.)  u n - 
richtig:  „gefährlichem“  Tagebuche.  Zahm. 

WOLLMAR,  Vom  Verfasser  der  Szenen  aus  Fausts  Leben.  (Ro- 
man von  Alois  Wilhelm  Schreiber).  Bremen,  F.  Wilmans, 
1794.  80.  247  S. 

Mit  einem  Anhänge  von  Poesien.  — Zahm. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  41 1 (nach  Engelmann,  Kayser,  Kehrein); 
der  Neue  Nekrolog  hat  „1793“. 

WOLLSTEIN,  Bertha  v.  (Ritterroman  in  Briefen,  von  J . G. 
Pahl.)  1794. 

Müller-Fraureuth  p.  27.  — Selten! 

WOLLSTONECRAFT,  Miss  (Mary  Godwin).  — Rettung 
der  Rechte  des  Weibes,  mit  Bemerkungen  über 
politische  und  moralische  Gegenstände.  Aus  d. 
Englischen  (von  Georg  Frdr.  Chrn.  Weissenborn).  Mit 
Anmerkungen  von  Ch.  G.  Salzmann.  2 Bde.  Schnepfenthal 
1793—94-  80. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  411  (nach  Kayser,  Ersch,  Meusel  u. 
dem  Neuen  Nekrolog). 

Maria,  oder  das  Unglück  Weib  zu  seyn;  ein 

Gegenstück  zur  Elisa  u.  s.  w.  Nach  d.  Engl,  der  — 
aus  d.  Franzos,  übers,  vom  Verf.  des  schwarzbraunen  Mäd- 
chen (!)  von  Schreckhorn.  Mit  Maria’s  Portr.  Leipzig,  bey 
Carl  Günther.  1800.  80. 

Tit.,  I Bl.  Dedic.  (an  Ernst  Bornschein,  Buchhdir.  in 
Lpz.),  251  S.,  I Bl. 

Franzos.  Ueberstzg.  des  engl.  Originals:  Ma- 
ria ou  le  malheur  d’etre  femme.  Avec  portrait  de 
l’auteur.  Paris  1798.  12O.  (Bukowski’s  Stockholmer  Febr.-Auct. 
1885.  no.  5326.) 

WOLLÜSTIGE.  Der,  oder  die  mit  den  seltsamsten  Zu- 
fällen und  Verwickelungen  erfüllte  Lebensge- 
schichte des  Versorand,  ihrer  ausnehmenden  Annehm- 
lichkeit wegen  aus  dem  Franzos,  (des  Henry  Frangois  de  la 
Solle,  nicht  Marquis)  übersetzet.  Freystadt  (Frankf.  a.  M.. 
Fleischer)  1754.  80.  298  S.  (12  Mk.  50  Pfg.  M.  Edelmann, 
Nümb.,  1904.) 

Cat.  Meissner  II;  Heinsius,  Cat.  univ.  1.  hat  „Frankfurt 
1756“. 

Orig,  (anon.) : Memoires  de  Versorand  ou  le  li- 
bertin  de  venu  philosophe.  6 pts.  Amsterdam  (Paris) 
1750.  80.  — A Maestricht,  Chez  Jean  Edme  Dufour,  Im- 
primeur  et  Libraire.  M.  DCC.  LXXIV.  (1774.)  12O.  I:  2 ff. 
et  306  pp.  II:  2 ff.  et  31 1 pp.  (In  Berlin:  Xy  3555.)  — 
6 pts.  Amsterd.,  s.  d.  80.  Titres  graves  par  F e s s a r d. 
(Ebd. : Xy  3557.)  (3  fl.  20  xr.,  veau  orun,  filets,  bei  expl.,  F. 


574 


Wollüstige — Wolter  eck 


Rohracher,  Lienz  in  Tirol,  1892.)  — 6 tomes.  Tours,  en  III 
(1795).  12O.  (18  Mk.  Scheible,  ca.  1888:  „Roman  tres-licencieux, 
mais  instructif“.) 

Dasselbe  m.  d.  Titel : Der  verliebte  Cavalier. 

oder  ausserordentliche  Lebens-  und  Liebes-Ge- 
schichte  des  Herrn  von  V***  (Versorand).  Aus  d. 
Franzos.  Mit  Titelkpfr.  Freystadt  (ebend.)  1757.  8^.  19  Bo- 
gen. (ln  Breslau,  Kgl.  u.  Univ.-Bibl. : Lit.  Teut.  111.  12®.  38.) 
(4  Mk.  Heberle,  Cöln,  1904;  jetzt  viel  theurerl) 

Beide  Ausgaben  von  grösster  Seltenheit. 

Carl  W a 1 1 s t e i n : Gay  IV.  nennt  d.  Verf.  irrtüml.  le  marquis 
de  La  Salle,  nö  en  1734,  mort  alienö  en  1818,  dagegen.  V,  27: 
H.  Fr.  de  La  Solle. 

WOLLUST,  Die,  vorzüglich  aus  dem  Gesichts- 
punkte des  Staats.  Ein  Wort  für  Gegenwart  u. 
Zukunft.  Leipzig  1824.  8)>.  (1/3  Rthl.)  (9  Mk.  [!]  Oskar 
Rauthe,  Berlin,  1909.) 

Bibi.  Günther,  no.  7180. 

WOLLUST,  Die,  im  Lande  der  Venus.  2 Thle.  Amerika 
(Stuttgart,  c.  1856)  1791.  Kl.  8®.  234  S.  (ln  Wien,  Stadt- 
bibi. : Secr.  A 30.)  (31/3  Rthl.  Maske,  Breslau,  Cat.  93.) 

Die  Originalausgabe  dieses  üppigen  Sotadicums  (Lieb- 
schaften eines  Don  Juan  in  den  verschiedensten  Sphären) 
scheint  in  Berlin  bei  Himburg  c.  1790  erschienen  zu  sein. 
Letzterer  war  gegen  Ende  18.  Jahrh.  ein  Hauptverleger 
der  unzüchtigsten  deutschen  Schriften.  Es 
werden  schwerlich  noch  Expll.  auffindbar  sein. 

Höchst  sinnlich  ausgemalte  Liebesfreuden  des  Helden  F e 1 i x, 
Sohn  eines  fürstl.  Verwalters,  mit  der  Tochter  des  Fürsten, 
Luise  (die  er  endlich  heimführt),  der  Gutsbesitzerin  Sophie, 
der  Gastwirthsfrau  Röschen,  der  Pariser  Marquisin,  der 
wollüstigen  alten  Fürstin  daselbst,  der  jungen  .ifbtissin  Lotte 
ebenda,  dem  pariser  jungen  Freudenmädchen,  dem  verliebten 
Gastwirtstöchterchen,  endlich  mit  der  jungen  italien.  Ehefrau. 

Dasselbe.  (Neudruck,  gleichlautend  in  2 Theilen.)  Ebd. 

1791.  (Stuttgart,  Scheible,  c.  1870).  Kl.  8^.  I:  124  S.  II:  144  S. 
(4  Rthl.  Scheible,  Fischhaber  etc.;  25  Mk.  Ernst  Geibel, 
Hannover,  1907.) 

— — Dasselbe.  (Neudruck.)  2 Thle.  Boston  (c.  1880).  8®. 

(12  Mk.  Gustav  Klötzsch,  Lpz.,  1885.)  Vergriffen! 
WOLLUST,  Die,  als  Zeitvertreib  der  Langen  Weile. 
Aus  hinterlas  senen  Papieren  der  Gräfin  1.  D. 
von  A.  M.  (Ende  XIX.  Jh.)  8®.  175  S.  (3  Mk.,  eine  böhm- 
ische Firma,  1901.) 

Wirklich  erschienen? 

WOLTERECK,  Christoph,  Goslarische  Ehren-  u. 
Schertz-Gedancken;  grösstenteils  in  kurtzen 
Sinn-Gedichten  verfasset.  Glückstadt  1716.  8®.  Rar! 


W oltmann — onnen 


575 


Goedeke  III,  341,  38;  Osw.  Weigel’s  Lpz.  Juni-Auct.  1907. 
no.  1281. 

WOLTMANN,  K.(arl)  L.(udw.)  v.  (1770—1817),  Mathilde 
von  Merveld,  ein  Roman.  2 Bde.  Mit  2 Titelkpfrn.  u. 
2 Titelvignetten.  Altenburg,  Schnuphase,  1799.  8°.  (2  Rthl.) 

(2  Mk.  50  Pfg.  Beck,  Nördl.,  1888.) 

Dasselbe.  (Nachdruck.)  Mit  i Titelkpfr.  u.  I Titelvign. 

Hohenzollern,  Wallishausser,  1800.  8°.  (i  fl.  20  xr.  Gilhofer 
& Ranschburg,  Wien,  c.  1888,  ohne  Theilesangabe  und  mit  d. 
Druckf.  „Marveld“.) 

WOLTZEN,  P.  T.  A.,  Vergleichung  des  menschlichen 
Leibes  und  derselben  (!)  Glieder  mit  dem  welt- 
lichen Regiment  und  Policey  Wesen.  O.  O.  u.  J. 
(ca.  1660).  40.  (5  Mk.  Jacques  Rosenthal,  c.  1903.) 

Vieles  in  Versen.  — Selten  I 
WOLZENDORFF,  Dr.  Kurt,  Polizei  und  Prostitution. 
Eine  Studie  zur  Lehre  von  der  öffentlichen  Verwaltung  und 
ihrem  Recht.  (Aus:  Zeitschrift  für  die  gesamte  Staatswissen- 
schaft, Tübingen  1911.  H.  Laupp.)  III  u.  76  S.  Gr.  8®.  (Mk. 
2—.) 

WOLYNSKI,  A.  L.,  „Das  Buch  vom  grossen  Zoon“. 
Autorisierte  Uebersetzung  von  J.  M e 1 n i k.  Mit  D o s t o j e w- 
ski’s  Portrait  u.  i andern  Abbildg.  Frankfurt  a.  M.  1905.  Gr.  8°. 
(Mk.  7 — .)  (4  Mk.,  Origlwdbd.,  Max  Perl,  Berlin,  1909.) 

Enth.  u.  a.  einen  Aufsatz:  Leidenschaften  und  Ero- 
tik. 

WONNEMONDE,  Die,  der  Liebe  (von  H.  Müller).  Mit 
Titelkpfr.  Hamburg  und  Mainz,  o.  J.  (c.  1800).  8°.  (2/3  Rthl. 
Lippert,  Halle,  c.  1870.) 

Günther’s  Verz.  Dresden  1834,  No.  170.  — Selten! 
WONNEN  der  Liebe,  der  Ehe  u.  Erziehung.  Ein 
Frühlingsgeschenk  für  Ehelustige  u.  Verehlich- 
te,  von  Karl  Eugen  v**  5**--k**  Erstes  (einz.)  Bdchn.  („Welches 
die  Theorie  enthält,  u.  der  Praxin  (so!)  den  Weg  bahnen  soll.“) 
Frankfurt  u.  Leipzig  (Stuttgart,  Sonnewald,  1798.  (1793?  — 

Jahrz.  undeutlich.)  8^.  (Im  Besitze  des  Herrn  Geheimen  Sa- 
nitätsraths Dr.  Carl  Gerster  in  Braunfels  a.  L.)  (3  Mk. 
L.  Rosenthal,  1907.) 

Tit.  u.  Vorw.  VI  S.,  f 154  S.,  i Bl.  Errata.  In  etwas  über- 
schwenglichen Versen  (8  Gesängen,  mit  Anmerkgn.)  preist 
der  Autor  die  „Wonnen  d.  Liebe,  Ehe  u.  Erziehung“,  (durch- 
aus dezent),  gibt  aber  auch  dazwischen  treffliche  hygien- 
ische Regeln,  i.  Das  Verlieben.  2.  Heurat  u.  Brautnacht,  u. 
was  noch  sonst  damit  verknüpft  ist.  3.  Genuß  der  ersten 
ehelichen  Küßmonate.  4.  Erste  Kinderzucht  u.  Freuden  der- 
selbigen.  5.  Freuden  auf  dem  Lande  u.  Vortheile  e.  länd- 
lichen Kinderzucht.  6.  Wonnen  der  Erziehung  u.  Geiste.s- 


Dringen — W orte 


376 

bildung  der  Kinder.  7.  Wonnen  aus  dem  gesellschaftlichen 
Leben  der  Kinder  in  der  Stadt.  8.  Ein  Nachhall  des  Ganzen. 
WORINGEN,  Albrecht  von,  oder  die  Schauder  der 
Todesnacht.  Eine  Geistergeschichte  aus  dem 
dreizehnten  Jahrhundert.  Mit  Kupf.  Leipzig,  Com- 
missions-Bureau, 1805.  8°.  (1/2  Rthl.)  Selten! 

WOROSDAR  (d.  i.  Dr.  Hermann  Klencke  in  Braunschweig, 
vormals  kgl.  preuß.  Militärarzt),  Novellenstrauß.  2 Bde. 
Leipzig,  Hartmann,  1837.  8°. 

A.  G.  Schmidt,  Gallerie  etc.,  S.  218/19. 

I ; Graf  Königsmark.  Histor.  Novelle.  — Liebeszustände. 
Novelle.  II;  Die  Wunder  des  Harzes.  Eine  Reisenovelle. 
— Roxelane,  od.  die  Halbbrüder.  Histor.  Novelle  (zuerst 
in  der  Mitternachtszeitung  1837,  Nr.  129  ff.). 

WORT,  Ein,  zu  seiner  Zeit  über  das  schöne  Ge- 
schlecht (von  Geo.  Chrn.  Sponagel).  (In:  Ratzeburger 
litterar.  Blätter.  Jahrg.  1810..) 

Goedeke  VII,  400,  117,  i,  k. 

WORTE  der  Er  innerung  an  Jünglinge  und  Mäd- 
chen, die  sich  auf  eheliche  Glückseligkeit  vor- 
bereiten wollen....  (von  Johann  Georg  Bäuerlein). 
Stuttgart  1792.  8®.  (5  ggr.) 

Anon.-Lex.  IV.  p.  414  (nach  Meusel  u.  Kayser);  Gradmann, 
Gel.  Schwaben,  hat  „1791“;  Heinsius  hat  „1793“. 

Dasselbe.  Ebd.  1803.  8^. 

— — der  Freundschaft  und  Liebe,  an  alle  Deut- 

sche Mädchen,  die  gern  froh  und  glücklich  wer- 
den wollen....  (von  Chrn.  Friedr.  Gottlob  Kühne). 
Wittenberg  und  Leipzig,  Graffe,  1804.  8°.  (21  ggr.) 

Anon.-Lex.  IV.  p.  414  (nach  Meusel  u.  Kayser);  Bibi. 
Günther.  HL  no.  6329  hat  kurz:  „Worte  der  Liebe  an 
deutsche  Mädchen.  Leipzig  1806.  8°.“ 

eines  edlen  Greises  über  einen  weisen 

und  frohen  Genuß  des  Lebens.  Mit  farbigem  TKpfr. 
Leipzig  1806.  8°.  8 u.  220  SS. 

— — , W’enige,  vom  Untugendbunde.  Westdeutsch- 
land (Winter  in  Heidelberg)  1815. 

Weller,  fing.  Druckorte.  — Rar! 

eines  Studierenden  über  die  Reform  der 

Universitäten  (von  Heinrich  Albert  Oppermann).  Leip- 
zig 1834. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  414  (nach  d.  Allg.  dtsch.  Biogr.);  Er- 
man  & Horn  I,  2139  u.  13,  856  haben  „Wallier“  als  Verfasser. 

— — , Einige,  über  das  Wesen  und  Treiben  der 
Corps  an  Deutschlands  Hochschulen.  Eine  Studie 
zu  Nutz  und  Frommen  der  academischen  Jugend  ....  (von 
Franz  Lntherkorth).  Berlin  1876. 


W ortkrieg — W rege 


577 


Dasselbe.  2.  Aufl.  Kahla  a.  d.  S.  1878. 

Anon.-Lex.  V.  p.  335  (nach  Erman  & Hom). 

WORT  - Krieg,  Gespassiger,  bestehend  in  einer 
lächerlichen  Schertz-Frag,  ob  denen  Brat-  oder 
Leber-Würsten;oder  BluntzenPdenen  Sau- Köpf: 
oder  Schunken  die  Vorgangs-Ehre  gebühre.  Mit 
Titelholzschnitt.  O.  O.  1708.  4 Bll.  4®.  Rariss.  (6  Mk.  Jacques 
Rosenthal,  München,  1912.) 

WORTLIBIÜS,  Lustigerus  (d  i.  Joh.  Praetorius,  1630 — 80).  — 
Historischer  und  lustiger  Katzen - Veit,  oder  B e- 
schreibung  des  Kohlgeistes  im  Hartzwalde,  von 
Lustigero  Wortlibio.  Gedruckt  nicht  zu  Rom  (Helmstädt). 
1692.  Kl.  8“.  Rariss.  (In  Zürich,  Stadtbibi.) 

Weller,  fing.  Druckorte.  — Vgl.  Hayn’s  Praetorius- 
Bibliographie  in  d.  „Zeitschrift  f.  Bücherfreunde“. 
WOTHENSTERN,  Athelin  Graf  von,  und  seine  Fa- 
milie. (Zahmer  Roman  von  tieinr.  Aug.  K^rndörffer).  Mit 
Titelkpfr.  u.  Titel  Vignette.  Leipzig,  Köhler,  1797.  8®.  2 Bll., 

253  s. 

§ WOYDA,  K.  („Verf.  der  vertraulichen  Briefe  über  Frankreich 
u.  Paris“),  Graf  Eugen  von  Rosenau.  Ein  Roman. 
2 Thle.  Berlin,  Voß,  1805.  Gr.  8®.  (In  München:  P.  o.  g. 
1641.) 

IV — 363  u.  334  S.  Am  Schluß  heißt  es,  daß  die  beiden 
(pikanten)  Abschnitte  dieses  Romans  bereits  vor  einigen  Jahren 
in  einem  andern  Verlage  herausgekommen,  jetzt  aber  wesentlich 
verbessert  erscheinen,  ohne  die  freien  Stellen  (welche  sich 
in  dem  Romane  „Liebesabenteuer  des  Grafen  Carl 
von  Eugen“  [von  Carl  Fischer]  ....  befinden). 

WREDE,  Friedrich  Fürst,  Das  Liebesieben  des  Men- 
schen. Roman.  „Psychologus  nemo  nizi  physiologus.“  (Vig- 
nette.) Berlin  (1907),  Verlag  von  Ernst  Hofmann  & Co.  8®. 
345  S. 

Stellenweise  frei.  — Zweite  Aufl.  im  selben  Jahr.  (Dr. 
N e u m a n n,  Berlin.) 

Referat  von  Helene  Höber-Schwarz  im  Berliner  Tagebl. 
v.  25.  Sept.  1907,  2.  Beiblatt. 

WREDE,  R.,  Die  Körperstrafen  bei  allen  Völkern 
von  den  ältesten  Zeiten  bis  auf  die  Gegenwart. 
Kulturgeschichtliche  Studien.  15  Lfrgn.  Mit  vielen  Illustrationen. 
Dresden  1898.  8®.  (ä  Lfrg.  Mk.  1,50.) 

Das  reich  illustrirte  Werk  beleuchtet  das  ganze  Gebiet  der 
Körperstrafen:  Geisselungen,  Folter,  Bastonade  etc.  einheitlich 
aus  juristischen,  medicinischen  und  kulturell-philosophischen  Ge- 
sichtspunkten. 

WREGE,  Reinhold,  Der  Besen.  Eine  (zahme)  S t u d e n- 
ten-Liebesgeschichte  in  acht  Gesängen  u.  123 
Federzeichnungen.  Bern  u.  Leipzig,  Geo.  Frobenn  & 

37. 


H a y n,  Bibi,  Germanor.  erot.  VUI 


578 


W romschewsky — Wiir  felbuch 


Cie,  1879.  Gr.  8°.  Illustr.  Orig.-Umschl.  (Mk.  2 — .)  (i  Mk.  50 
Pfg.,  Lesesp.,  R.  Levi,  Stuttg.,  1892.) 

103  S.  (incl.  Titel  in  Roth  u.  Schwarzdruck).  Alle  Seiten 
mit  rother  Linien-Einfassung.  — Unter  „Besen“  ist  hier  kein 
Dienstmädchen,  sondern  ein  F r ä u 1 e i n,  in  welches  sich 
der  Held  verliebt,  zu  verstehen. 

WROMSCHEWSKY,  Mag.  (d.  i.  Carl  Friedr.  Bahrdt).  — 
Geschichte  des  Yhakanpol,  lustig  und  zugleich 
orthodox  erbaulich  geschrieben  von  dem  Magister 
W romschewsky,  mit  einer  Vorrede  von  D.  Hofstede.  Adria- 
nopel (Halle  a.  S.,  Franke)  1790.  8®.  460  S.  u.  2 Bll.  (7  Mk. 
50  Pfg.,  schönes  Expl.,  Adolf  Weigel,  1910.) 

Dasselbe.  Görlitz,  Anton  u.  Hermsdorf,  1795.  8°.  IV, 

460  S.,  2 Bll.  Inhaltsverz. 

Bibi.  Kürschner,  no.  630. 

WÜLFINGEN,  Lüder  v.  Sage  der  Vorzeit  (von  Karl 
Gottlieb  Kapf).  3 Bde.  Mit  Titelkpfrn.  Bayreuth,  Andreas 
Lübecks  Erben,  1793,  94,.  95.  8°. 

43O)  391  u.  258  SS.  Lasciv;  besonders  Th.  i voll  an- 
stößiger Pfaffenliebschaften.  — Hat  auch  d.  Titel:  Neue 
Sammlung  der  merkwürdigsten  altdeutschen  Geschichten.  Cplt. 
sehr  rarl 

WÜNSCHE,  Paradoxe.  Göttingen  1770.  8°. 

K.  F.  Koehler,  Lpz.,  Cat.  503.  [1891.]  no.  2224,  Beibd.  4. 
— Selten! 

, Freunds  haftliche,  scherzhafte  und  zärt- 
liche, für  jeden  Stand  . . . . O.  O.  1776.  8®.  Selten! 
, Patriotische,  eines  Schlesiers  älterer  Zei- 
ten. Zur  Beherzigung  für  seine  Landsleute.  Vor- 
züglich wichtig  bey  jetziger  Lage  der  Dinge.  Germanien  (Leip- 
zig, Sommer),  1799.  8°.  (Besitzt  Herr  Fabrikbesitzer  Wilh. 

Dender  in  Elberfeld.) 

Titel  u.  292  S.  — Umfassender  Sittenspiegel 
aus  dem  Ende  des  XVIII.  Jahrh.  Darin  einige  pi- 
kante Erörterungen  über  uneheliche  Schwängerungen  und  Aus- 
schweifungen in  adelichen  Häusern. 

WÜRBEN,  Gräfin  v.  — Aktenstücke  zur  Geschichte 
der  berüchtigten  Gräfinn  von  Würben,  Alai- 
tresse  des  Herzogs  Karl  Alexander  von  Wirtem- 
berg.  (München  1804.)  (Ausschnitt,  aus  — ?)  ca.  75  S.  8°. 
(2  Mk.  Adolf  Weigel,  1893.) 

* WÜRFELBUCH.  — „Dem  würdt  groß  weißheyt  gerechnet  zu 
Der  innerlich  erkennen  thu  Sich  selb.  Hie  magsts  vergebens  lern. 
Den  Weissagern  nit  darffest  fern  Nachlauf fe.  Frag  dein  nach- 
purn  drum*  Die  nächsten  drei,  wilts  in  einr  Sum*  Erfarn. 
Oder  vvürff  hie  ein  schantz  Mit  würfflen  drei,  Diß  Täflin 
gantz  Zeygt  alle  würff,  vnd  findst  dabei  An  welchem  blat  es 


W ürfelbiichlein — W ärtemberg 


579 


geschriben  sei.“  — A.  E.:  Zu  Straßburg  M.D.XXIX.  (1529.) 
4®.  8 Bll.  Große  SeltenheitI 
Goedeke^  II,  461,  5. 

WÜRFELBÜCHLEIN  . . . .,  s.  Loos  buch. 
WÜRFFEL-SPIEL,  Das  Sitten-lehrende,  in  Frag  und 
Antwort  zur  Lust  und  Zeitvertreib.  Nürnberg 
1695.  4®. 

Ambr.  Haude’s  Cat.  Berl.  1724.  p:.  268;  Clodjius  p.  153. 
WÜRFELSPIEL,  Kurzweiliges,  das  mit  2 Würfeln 
muß  geworfen  werden.  O.  O.  u.  J.  (Mitte  XVIII.  Jh.).  8®. 
8 Bll. 

In  Versen.  — Cat.  Meissner  III.  p.  566. 
WÜRKUNGEN  (1)  Die  traurigen,  der  Liebe  und  die 
Ausschweifungen  dieser  Leidenschaft.  2 Thle. 
Aus  d.  Franzos,  übersetzt  von  Joh.  Carl  Mann.  Danzig  1763. 
8®,  (In  Stuttgart.)  (4  Mk.,  defektes  Expl.,  Kühl,  Berlin,  c. 
1882.) 

Zusammen  386  SS.  Seltene  Sammlung  drolliger  und  freier 
Geschichten.  — Auch  eine  Ausgabe  ebd.  1798.  II.  vor- 
handen ? ? 

Orig.:  Les  funestes  effets  de  l’amour,  et  les 
ddsordres  de  cette  passion.  2 tomes.  Luxembourg 
1707.  12®.  240  & 239  pp.  av.  14  ff.  table  des  matibres.  (5  Mk. 
W.  H.  Kühl,  Berlin,  ca.  1882.) 

WÜRTEMBERG  (=  Wirtemberg,  .Württemberg). 

Ad  ultimum:  Wahrheit  ohne  Schminke 

oder  Deutschlands  Elementarschullehrer,  wie 
sie  waren,  wie  sie  jetzt  sind,  und  wie  sie 
noch  werden  sollten  und  gern  werden  woll- 
ten. Den  teutschen  Fürsten,  ihren  Völkern  und  deren  Ver- 
tretern, besonders  aber  den  wirtembergischen  Land- 
ständen eben  so  freimüthig  als  kräftig  an  das  Herz  gelegt 
von  einem  wirtembergischen  Dorf-Schulmei- 
ster (Gehring).  Mit  6 Kupfern  von  C.  Wiesner.  Nürn- 
berg 1825.  8®.  XXIV  u.  356  S.  (10  Mk.,  Ppbd.,  F.  W.  Haschke, 
Leipzig,  6.  12.) 

Die  6 gut  ausgeführten  Kupferstiche  (in  doppelter  Größe) 
sind  amüsante  Karikaturen;  eine  davon  eine  Prügel- 
scene. 

Anekdoten  aus  Schwaben  (von  Friedr.  Bern- 
ritter, 1754 — 1803).  Heft  I.  (einz.).  O.  O.  1790.  8®. 

Gradmann,  J.  J.,  Das  gelehrte  Schwaben.  (Tüb.)  1802.  p.  35. 
Anfrage,  Eine  ehrliche,  an  die  Abgeord- 
nete (!)  zum  künftigen  Landtag  Würtembergs: 
sollte  nicht  auf  die  längst  auf  gesuchten  Quellen 
der  Unsittlichkeit  zurückgegangen  werden? 
(Vf.:  Christian  'Hehl.)  O.  O.  1797. 

Anon.-Lex.  I.  p.  60  (nach  Meusel). 

31* 


580 


Wärtemberg 


Botwar.  — Gross,  W/..  (ps.),  Sonder- u.  wunder- 
bare, doch  wahre  Geschichte,  wie  der  Teufel 
f f t sich  einmal  in  der  leiblichen  Gestalt  eines 
Esels  auf  dem  Rathhause  zu  B . . . r im  W.  . b . 
g..schensehenliess.  Im  Manuscript  aufgefunden,  auch 
mit  Anmerkgn.  versehen  v.  P.  Weisshammer,  Pater  u. 
Exorcista  im  Kloster  zu  Seefeld  in  Tirol,  auf  Kosten  d.  Ver- 
fassers. O.  O.  1786.  8°.  (4  Mk.  50  Pfg.  Rieh.  Kaufmann,  Stuttg., 
1898.)  Selten  1 

Die  beiden  Pseudon.  fehlen  bei  Weller. 

Braucht  Würtemberg  Mönche?  Eine  deut- 
sche Antwort  auf  eine  römische  Frage  (von Friedr. 
Köstlin).  Stuttgart  1888.  (In  Stuttgart,  Stand.  Bibi.) 

Anon.-Lex.  V.  p.  55  (nach  d.  Cat.  genannter  Bibi.). 

Briefe,  Würtembergische,  oder  Schilderung 

der  Sitten  u.  der  merkwürdigen  Personen  dieses 
Herzogthums  (Vf.:  Ganz.)  Auf  Kosten  der  Gesellschaft. 
1766.  O.  O.  8°.  109  S.  (5-  Mk.,  mit  Ex-libris  Friedr.  Aug.  v. 
Brnschw.-Oels,  Adolf  Weigel,  1904;  8 Mk.,  mit  Beibd.,  Ludw. 
Rosenthal,  1910.) 

Anon.-Lex.  I.  p.  275  (nach  Heyd). 

Briefe,  Wirtembergische  (sol).  (Vf.  Friedr. 

Bernritter.)  Mit  origineller  Titelvignette.  O.  O.  (Ulm,  Stet- 
tin’sche  Buchhandlg.)  1786.  8®.  179  S.  u.  6 Bll.  (12  Mk. 

E.  Frensdorff,  1906:) 

Aus  dem  I n h a 1 1 : Empfehlungsschreiben  für  den  Advokaten 
an  die  Tochter  des  Oberamtmanns.  Ein  dito  von  der  Dienst- 
magd des  Advokaten  an  die  Köchin  des  Oberamtmanns.  Nebst 
theatralischen  Nachrichten.  — Die  Frau  eines  benachbarten 
Pfarrers  benachrichtiget  ihre  Schwägerin  von  den  Dingen, 
die  sich  bei  der  Kirchen-Visitations-Mahlzeit  zugetragen  haben. 
— Die  Magd  eines  Schulmeisters  befindet  sich  von  ihm  schwan- 
ger, und  gibt  ihm  davon  Nachricht,  u.  dergl.  m. 

Anon.-Lex.  1.  p.  275  (nach  Kayser  u.  Meusel). 

Briefe,  NeueWirtembergisclie.  Gesammelt 

in  den  Jahren  1797  und  1798.  (Von  dem  Vorigen.) 
Mit  Titelvignette.  O.  O.  (Ebd.)  1799.  8°. 

Gradmann,  J.  J.,  Das  gelehrte  Schwaben.  (Tüb.)  1802. 
p.  35;  Bibi.  Kürschner  no.  1408;  Anon.-Lex.,  1.  c. 

Culturbilder  aus  Württemberg  von  einem 

Norddeutschen  ( Hans  Flach ).  Leipzig  1 886.  (In  Stutt- 
gart, Ständ.  Bibi.) 

Antischwäbisch.  — Anon.-Lex.  V.  p.  73  (nach  Heyd,  Erman 
& Horn,  Kürschner). 

Darstellung,  Freimüthige,  des  Adels  in 

Würtemberg  (von  Johann  Gottfried  Pahl).  Berlin  und 
Helmstedt  (Stuttgart?)  1798. 

Weller,  fing.  Dr.  — Rarl 


Wiirtemberg 


581 


Ehe-  u.  Ehe-Gerichtsordnung,  Erneuerte, 

dess  Herzogthum  Würtemberg;  samt  der  Cynosura 
ecclesiastica.  Stuttgart  1716.  8°.  (2  Mk.  50  Pfg.  Rieh.  Kauf- 
mann, Stuttg.,  1901.) 

Enth.  u.  A.  Von  Verlöbnissen. — Von  heimlicher  unordentlicher 
Ehe.  — Von  Wegführung  einer  Jungfrauen  od.  Frauen.  — Von 
Ehe-Scheidung  des  Ehebruchs  halber.  — Von  der  Ehescheidung 
Hinweglaufens  halber.  — Von  der  Annullation  der  Ehe,  ob 
impotentiam.  — Von  den  Hebammen  und  Wehemüttern  u.  s.  w, 

Gerstlacher,  CF.,  Sammlung  aller  herzogl. 

wirtemberg.  Gesetze  u.  anderer  Normalien.  2 Bde. 
Stuttgart  1759 — 60.  8®.  (2  Mk.  50  Pfg.,  Ppbd.,  Rieh.  Kauf- 
mann, Stuttg.,  1901.) 

Von  der  Zauberei,  der  Trunkenheit,  Zigeunern,  Hurerei, 
gewinnsüchtigem  Spilen,  Pasquillen,  Bestrafung  mit  der  Schand- 
bühne  u.  s.  w. 

Hannikel.  — Hannikel,  oder  die  Räuber  - und 

Mörderbande,  welche  zu  Sulz  in  Verhaft  genom- 
men ....  (von  Chrn.  Friedr.  Wittich).  Tübingen,  o.  J. 

(1787).  8®. 

Hannickels  und  seiner  Konsorten 

letzte  Auftritte,  ein  Anhang  zu  Hannikel  . . . . (vom 
Vorigen).  Ebd.  1787.  8®. 

Anon.'-Lex.  I.  p.  119;  Max  Perl’s  Berliner  Febr.-Auct.  1908, 
no  23s,  Beibde. 

Hartmann,  eine  Würtembergische  (zahme) 

Klostergeschichte  (von  David  Christoph  Seybold). 
Leipzig,  Weygand,  1778.  8®.  (Schreibpap.  i fl.  8 xr.;  Druck- 
pap.  45  xr.)  Ziemlich  selten  I 

Nachgedruckt  zu  Tübingen.  — Gradmann,  S.  622. 

Henke,  D.  Heinr.  Phil.  Konr.,  Actenmäßige  Ge- 
schichte einer  Würtembergischen  neuen  Pro- 
phetin {Marie  Gottliebe  Kammerin,  geb.  1756  zu  Klee- 
bronn, OA.  Brackenheim)  u.  ihres  ersten  Zeugen  (Pfar- 
rer H.  in  Meinsheim,  ebd.),  nebst  Nachrichten  u.  Be- 
merkgn.  über  mehrere  chiliastische  Schriften 
u.  Träumereyen  Würtembergischer  Pietisten  u. 
Separatisten,  hrsg.  v.  — . Hamburg,  1808.  Bey  Benj. 
Gottlieb  Hoffmann.  8®. 

X — 330  S.  Interessant!  — S.  2:  „. . . . Beschreibg.  der  Schwär- 
mereyen  u.  Betrügereyen,  womit  eine  im  Würtembergischen 
sehr  berüchtigte  Weibsperson  (s.  ob.)  einen  leichtgläubigen 
Pfarrer  H.  so  weit  zu  hintergehen  wußte,  daß  sie  ihn  endlich, 
kraft  eines  vorgegeb.  Befehls  von  Gott,  zum  Ehebruch  mit 
ihr  verleitete.“ 

Käsbohrer,  Seb.  (d.  i.  J,  G.  Pahl),  Vernunft- 

und  s'chriftmässiges  Schutz-  Trutz-  und  Ver- 


582 


Wärtemberg 


theidigungs-Libell  für  den  W ü r t e mb  e r gi  s c h e n 
Adel.  Waldangelloch  und  Leipzig  (Stuttgart,  Schönkopf)  1797. 

Weller,  fing.  Dr.,  hat:  „Wandangelloch“.  (?) 

P a n s h a f , W.  (d.  i.  7.  G.  Pahl),  Herzliches 

und  aufrichtiges  Trost-  und  C o n do  1 e nz  s c h r e i - 
ben  an  den  guten  Mann,  der  über  das  Trutzlibell 
für  den  Würtemberger  Adel  Thränen  vergossen 
hat.  Rummelshausen  u.  Hebsack  (Steinkopf  in  Stuttgart).  1797. 

Weller,  fing.  Dr.  — Beides  rarl 

Kaphta,  Der  Eremit,  an  die  Bürger  Wür- 

tembergs  und  Schwabens.  Oder : Wie  ist  der  Scha- 
den, den  die  Neufranken  verursacht,  in  Etwas 
wieder  gut  zu  machen?  (Von  F.  Streim).  Germanien 
(Magazin  für  Literatur  in  Stuttgart).  1796. 

Weller,  fing.  Dr.  — Rarl 

Kasualgedichte  eines  Wirtembergers  (J.U. 

Schwindrazheim).  Stuttgart  1782.  8°.  (6  Mk.,  Ppbd.,  Joseph 
Baer  & Co.,  Frankfurt  a.  M.,  1912.) 

Von  Schiller  im  Württemb.  Repertorium  günstig  recensirt. 
Konstanzer  Hanss,  eine  schwäbische  Jau- 
ners-Geschichte, aus  zuverlässigen  Quellen  geschöpft  und 
pragmatisch  bearbeitet  (von  Joh.  Ulr.  Schöll).  Mit  i Sil- 
houette auf  dem  Titel.  Stuttgart,  bey  Erhard  und  Löflund. 
1789.  8°.  XVI,  340  S.  u.  I Bl.  (10  Mk.  Adolf  Weigel,  1908.) 
Entdeckung,  Wahrhafte,  der  Jauner- 
oder Jenischen  Sprache,  von  dem  Konstanzer- 
Hanss.  Sulz  am  Neccar  1791. 

Weller,  fing.  Dr.  — Beides  selten! 

Landsordnungen,  Des  Hertzogthums  Wür- 

temberg  gemeine  — . Stuttgart  1 709.  Vorgebunden : D e s s 
Hertzogth.  Würtembergerneuern  gemein  Land- 
Recht.  Stuttgart  1716.  12O.  (3  Mk.,  gepr.  Prgtbd.,  Rieh.  Kauf- 
mann, Stuttg.,  1901.) 

Mit  merkwürdigen  Abhandlungen  über:  Die  verbottne  Placker- 
eyen  belangend,  Item,  von  Gart-  und  Herrenlosen  Knechten, 
wie  gegen  denselbigen  (so  1)  gehandelt  werden  solle.  Die  Juden  be- 
langende. Von  den  Zigeinem.  Von  Wahlen,  \Tid  anderen  auss- 
ländischen  vnd  frembden  Krämern.  Von  Wirthen  und  Gastge- 
bern. Von  den  onützen  (sol)  Hausshaltem,  Prodigis,  Verschwen- 
der jhrer  Haab  vnd  Güter.  Von  Wund-Artzten  %md  Barbieren.  Von 
denen,  welchen  Leib-Artzney  treiben,  vnd  Artzneyen  faU  zuhaben 
vnd  zugeben,  verboten  seyn  sol.  Item,  von  Hebammen.  Von 
den  Handwerkern  in  gemein  auch  derselben  Söhnen,  Knechten, 
vnd  Lehrknaben.  Von  wucherlichen  vnd  andern  verbotenen  Con- 
tracten.  Von  Gewerben  in  Dörffern.  Vom  Umbgelt.  Von 
Gottes-Lästerem.  Von  Zauberei,  Teuffels-Beschwöhrung,  Wahr- 
sagern, vnd  denen,  so  Rhat  vnd  Hülff  bey  jhnen  suchen.  Vom 
Ehebruch;  von  Hurerey,  und  anderer  leicht- 
fertiger Beiwohnung;  vom  Kupple n.  Vom  spielen 


Wiirtemberg 


583 


vnd  wetten.  Vom  Zu-  vnd  Volltrinken.  Von  Hoch- 
zeiten. Von  Taufsuppen  vnd  Kindbether-Malem.  Von  Fass- 
nacht-Küchlein. Von  Gastereyen  vnd  Kirchweihen.  Von  v n - 
ordenlicher  vnd  köstlicher  Kleidung  u.  s.  w. 

Nefflen,  Joh.  — Der  Vetter  aus  Schwaben. 

Schwabenbräuchu.  Schwabenstreich  aus  demLe- 
ben  gegriffen  v.  Schultheissen  'Nefflen,  Abgeordneten  von 
Marbach.  Stuttgart  1837.  8°.  XVI  u.  362  S.  (10  Mk.  List  & 
Francke,  Lpz.,  1908;  12  Mk.  Adolf  Weigel,  1907;  6 Mk.  H. 
Streisand,  Berlin,  1908.) 

Derbkomisches,  urwüchsiges  Curiosum.  — Erste  Ausgabe. 

Dasselbe.  3.  Ausgabe.  New  York  (so !)  u.  Reutlingen, 

o.  J.  8°.  (2  Mk.  50  Pfg.  A.  Bielefeld,  Carlsruhe,  1911.) 

Fahl,  J.  G.  V.,  Geheimnisse  eines  mehr  als 

50  j ähr.  Wiirtemberg.  Staatsmannes.  Heilbronn 
1799.  80.  Selten!  (5  Mk.  H.  Hugendubel,  München,  1908.) 

Paragraphen,  Hundert,  über  Schwaben 

überhaupt  und  Württemberg  insbesondere  (von 
Christoph  Friede.  Karl  Kölle).  O.  O.  1836. 

Anon.-Lex.  III.  p.  255  (nach  Heyd). 

Phantasien  eines  Weltbürgers  auf  einer 

Reise  durch  die  Wirtembergische  Alp  (von  Chri- 
stoph Heinr.  Pfaff).  Stuttgart  1793. 

Anon.-Lex.  III.  p.  269  (nach  Kayser  u.  Meusel).  — Rar! 

Pietismus,  Wirtembergische  r,  Schreiber, 

Schulen.  Und  Erziehung  und  Aufklärung  über- 
haupt (von  Ferd.  Heinr.  Aug.  W eckherlin).  O.  O.  1787. 
12®.  (In  Stuttgart.)  (3  Mk.  Adolf  Weigel,  1898;  jetzt  theurerl) 
Anon.-Lex.  IV.  p.  418  (nach  Heyd);  VI.  p.  269  (nach  d. 
Kat.  d.  Ständ.  Bibi.  Stuttgart  1907.  S.  31).  Sehr  selten! 

Inhalt:  Pietisten;  Schreiber;  Schulenwesen;  der  Junge  muss 
studiren.  — Die  Hure;  Behandlung  dieser  Art  Geschöpfe  etc. 

Reisen  in  den  Mond,  in  mehrere  Sterne  und 

in  die  Sonne.  Geschichte  einer  Somnambüle 
in  Weilheim  a.  d.  Teck  (Würtemb.).  Ein  Buch,  in  wel- 
chem Alle  über  das  Jenseits  wichtige  Aufschlüsse  finden  werden. 
12  Aufl.  Heilbronn  1865.  8®. 

Ritter,  A.,  Altschwäbische  Liebesbriefe. 

Eine  Studie  zur  Geschichte  der  Liebespoesie. 
Graz  1898.  Gr.  8®.  4 Bl.  u.  118  S.  (Mk.  3,30.)  (i  Mk.  50  Pfg. 
J.  E.  Mueller,  Halle,  1907;  2 Mk.,  br.  im  Örig.-Umschl.,  E. 
Frensdorff,  1907.) 

Rupertus,  Der  Pfaffe  (ps.).  — Würtemberg- 

ischer  Fürstenspiegel.  Eine  Reimchronik  vom 
Pfaffen  Rupertus.  Baden,  Verlagscomptoir  (Scheitlin  u.  Z. 
in  St.  Gallen),  1850. 

' WeUer,  fing.  Dr. 


584 


Würtemberg 


Schoder,  Gedichte.  Tübingen  1805.  8°.  (3  Mk. 

Jos.  Baer  & Co.,  Frankfurt  a.  M.,  1912.) 

Goedeke  VII.  228.  65:  Der  Verfasser  wurde  vom  Könige 
von  Würtemberg  veranlasst,  das  Land  zu  verlassen. 

Solon,  Der  Würtenbergische  (so!)  (.)  „Wahl- 
spruch deßelben  Respice  finem.“  (Vf.  Christoph  Gottlob  Pau- 
lus.) (Nur  curioser  Kupfertitel  mit  Bordüre,  unsign.)  O.  O. 

1765.  8°. 

Titel,  3 Bll.  „An  den  Leser",  120  S.  — Anon.-Lex.  IV.  p.  95 
(nach  Heyd). 

Gedanken,  Zufällige,  über  den  1.  Teil 

des  württembergischen  Solon  s.  O.  O.  1 766.  8°. 

(2  Mk.  Th.  Ackermann,  München,  1913.) 

Bezieht  sich  auf  die  Ausschweifungen  unter  dem 
Regime  Carl  Eugen’ s. 

Der  Nachtisch  auf  dem  Landhause  zu 

H . . . oder  Gedanken  guter  Freunde  über  den  Wir- 
tenbergischen  Solon,  besonders  über  den  Land- 
tagin St  . . . (Stuttgart).  Strassburg  (Bartholomäi  in  Ulm) 

1766.  8°.  (6  Mk.  Edm..  Meyer,  Berlin,  1909.) 

Weller,  fing.  Dr.  — Alle  3 Schriften  selten  1 
Spasser,  Joh.  Mart.  (d.  i.  Eberhard  Friedr.  Hübner). 

— Joh.  Martin  Spassers,  Hofnarren  u.  Hofpoeten  Sr.  Maj. 

des  Kaisers  v.  Russland Pritschenschläge,  Pe- 

tersburg, Stuttgard  u.  London  1799.  8°.  XVI  u.  144  S.  (7  Mk. 
50  Pfg.  Adolf  Weigel,  1906.)  (In  Warmbrunn,  Reichsgräfl.  v. 
Schaffgotsch’sche  Majorats-Bibl.) 

Satyrische  Gedichte  über  die  Zustände  in  Württemberg. 
— Selten  I 

S ü n d e n- R e gi s t er  der  Franzosen,  während 

ihres  Aufenthaltes  in  Schwaben  u.  Vorder- 
Oestreich  (verfasst  von  Joh.  Mich.  Armbruster,  geb.  1761 
zu  Sulz  in  Würtemb.,  f 1814  durch  Selbstmord).  Bdchn.  i. 
(einz.).  O.  O.  1797.  8°. 

LXII — 192  S.  Selten  1 „Allen  biedern  ....  Männern  . . . . 
u.  Jünghngen,  welche  ihr  Vaterland  gegen  einen  stolzen,  un- 
menschlichen, treulosen,  räuberischen  Feind  zu  vertheidigen 
Kraft,  Muth  u.  Entschlossenheit  haben,  gewidmeT.“ 

Vely,  E.,  Herzog  Karl  von  Württemberg  und 

Franziska  von  Hohenheim.  Unter  Benutzung  vieler 
bisher  nicht  veröffentlichter  Archivalien  biographisch  darge- 
stellt. Mit  dem  Portrait  Franziska’s  v.  Hohenheim,  2 Stamm- 
bäumen etc.  Stuttgart  1876.  8°.  (Mk.  5 — .)  (2  Mk.,  Hlwd., 
Schweitzer  & Mohr,  Berlin,  1907.) 

— — Dasselbe.  2 te  Auflage.  Ebd.  1876,  8°.  (3  Mk.  L.  Rosen- 
thal, 1911.) 


Würtemberg 


585 


Vorschläge  eines  W ü r t e m b e r g e r s aus  der 

iWüste,  wie  sämtliche  ....  Landesangelegen- 
heiten auf  das  kürzeste  behandelt  werden  kön- 
nen (von  Chrn.  Hehl).  O.  O.  1797. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  352  (nach  Meusel). 

Warheit  (so!),  Die  reine,  oder  Denkwürdig- 
keiten des  Hauses  Wirtemberg  zur  Erläuterung  ver- 
schiedener besonderen  Umstände,  den  Proceß  betreffend,  wo- 
rin der  Herzog  mit  seinen  Unterthanen  verwickelt  ist.  In  zehn 
Briefen  von  der  verwittibten  Baronesse  von 
W.  (Aus  d.  Französ.  des  Jean  Henri  Maubert  de  Gouvest.) 
(Motto:  Honni  soit  qui  mal  y pense.  Eduard  HI.  König  von 
England.)  Cölln  (fing.),  1765.  8®.  (Expl.  im  British  Museum.) 

248  S.  (incl.  IO  S.  Tit.,  Inh.  u.  Vörr.).  Seltene  Skandal- 
schrift! Offene  Schilderung  der  traurigen  Zustände  am  Stutt- 
garter Hofe. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  367  (nach  Weller’s  fing.  Druckorten  u. 
dem  Cat.  genannten  MuseunfsT) 

Orig,  (anon.) : La  pure  V^ritd.  Lettres  et  memoires 
sur  le  duc  (Charles  Eugene)  et  le  duch^  de  Virtembergj. 
Pour  servir  ä fixer  l’opinion  publique  sur  le  proc^s  entre 
le  prince  et  ses  sujets.  Par  Mme  la  Baronne  Douairi^re  de 
W.  (i.  e.  J.  H.  Maubert  de  Gouvest).  Augsbourg  1765.  8“.  i76pp. 
(Im  British  Museum.)  Rep.  ibid.  eod.  a.  8®.  228  pp..  -Barbier 
III.  p.  iiii.  (ä  6 Mk.  L.  Rosenthal,  1911.)  Anon.-Lex.  IV. 
p.  291  (nach  Heyd  u.  dem  Cat.  genannten  Museums). 

Wahrheit,  Die,  so  wie  sie  ist,  der  so 

betitelten  Reinen  Wahrheit  entgegen  gesetzet 
. . . . (von  Jos.  Uriot).  Stuttgard,  Cotta,  1765.  (Im  British 
Museum.) 

Anon.-Lex.  IV.  p.  367  (nach  Holzschuher  u.  dem  Cat.  ge- 
nannten Museums). 

Orig,  (anon.) : La  vdrit^  teile  qu’elle  est  contre 
la  pure  v^rit^.  Par  une  soci^t^  d’honnetes  gens  ‘instruits 
de  tout  ce  qui  regarde  la  cour  et  les  dtats  de  Württemberg. 
A Stouttgard,  Cotta,  1765.  8®.  9 ff.,  31 1 p.  (Im  British 
Museum.)  Anon.-Lex.  IV.  p.  291  (nach  Meusel,  Holzschuher, 
Heyd  u.  dem  Cat.  genannten  Museums). 

Hierher  gehört  auch : Lettres  Virtefnbergeoises  ou 
La  Vteritte  sans  fard  opposöe  ä la  pure  vteritte 
et  ä la  vteritte  teile  qu’elle  est.  Ouvrage  traduit 
de  l’Allemand  & enrichi  de  Remarques.  A.  Vraibourg,  Aux 
d^pens  des  Calomniateurs,  Adulateurs  et  Compagnie.  1766. 
80.  120  pp.  Trtes  rare.  (E.  Frensdorff,  Berlin,  1910:  Beibd.) 

Wünsche,  Einige,  die  Wirtembergische 

Geistlichkeit  betreffend  (von  Carl  Wilh.  Friedr.  v. 
'Brey er).  O.  O.  1797. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  417  (nach  Meusel  u.  Baader).  — Selten! 
Wirtemberg,  Des  Herzogthums,  erneu- 
erte Ehe-  und  Ehe-Gerichtsordnung  samt  Cyno- 


586 


W ürtemberg — W ürzburg 


sura  ecclesiastica.  Stuttgart  1687.  8®.  (i  Mk.  50  Pfg.  Mindest- 
gebot, R.  Zinke’s  Dresdner  Febr.-Auct.  1909,  no.  583.) 

W ürtemberg  im  Jahre  1844  (von  Johannes 

Scher r).  Winterthur  1844. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  418  (nach  Heyd). 

Württemberg  wie  es  war  und  ist.  Geschildert  in 

einer  Reihe  vaterländischer  Erzählungen,  Novellen  und  Skizzen 
aus  Württembergs  ältesten  Tagen  bis  auf  unsere  Zeit.  3 Bde. 
Stuttgart,  A.  Koch,  1863.  Kl.  8^. 

Dasselbe.  2.  Auflage.  4 Bde.  Mit  vielen  Holzschnitten. 

Ebd.  1866.  Kl.  80.  (4V6  Rthl.)  (7  Mk.,  Lwdbd.,  Th.  Acker- 
mann, München,  1883.) 

Würtembergs  Souveränitäts  - Missbräuche. 

Teutschland  1814. 

Weller,  fing.  Dr.  — Rarl 

Wurmsamen,  Athanasius  (d.  i.  Joh.  Qottfr.  Pahl).  — 

Ulrich  Höllriegel.  Kurzweilige  und  lehrreiche 
Geschichte  eines  Wirtemberg.  Magisters.  Zum 
Nutz  und  Frommen  seiner  Landsleute,  und  aller  politischen 
Orthodoxen  und  Heterodoxen,  in  und  auser  seinem  Vaterlande. 
Hrsg,  von  Athanasius  W urmsamen,  Famulus  in  dem  theo- 
logischen Stifte  zu  Tübingen.  Waldangelloch  und  Leipzig  (Nörd- 
lingen)  1802.  Kl.  8°.  (4  Mk.  Julius  Neumann,  Magdeb.,  1907.) 
WÜRTZ,  T.  F.,  De  uxoribus  militum,  von  Soldaten  - Wei- 
bern. O.  O.  1719.  40. 

36  pp.  (1I/2  Mk.  Bielefeld  60.  no.  1072.) 

WÜRZBURG.  — Julii  (d.  i.  Echter  von  Mespelbrunn), 
Bischouen  zu  Würtzburg,  Mandat  vnd  Ordnung  wie  es 
mit  Hochzeiten,  Kindtäuffen,  Begräbnüssen  zu 
halten.  Würzburg  1617.  40.  (2  Mk.  50  Pfg.  G.  Lau,  München, 
1892.) 

Greifenclau,  Joh.  Phil,  v.,  Bischof  zu  Würzburg, 

Verneuertes  Police y-  u.  Kleyder-Mandat,  wie  es 
ins  künfftigmit  Kleydungen,  Hochzeiten,  Kinds- 
Tau  f f e n,  Firmungen,  Begräbnüssen  und  mehr  anderen  zu 
guter  Policey  gehörigen  Stücken  in  Dero  Hochstifft  u. 
Fürstenthumb  gehalten  werden  solle.  Würtzburg 
1704.  20  SS.  Fol.  (4  Mk.  Jacques  Rosenthal,  München,  1912.) 

Kindlein,  Lorenz  (geb.  1743,  studierte  4 Jahre  PhUos., 

machte  vergebliche  Versuche  als  Novize  in  einem  Kloster  Auf- 
nahme zu  finden,  war  seit  1773  Pfründner  im  Julius-Hospitale 
zu  Würzburg,  lebte  daselbst  als  „Original“  noch  1818).  — 
Wolf,  Frz.  Nik.  (Rechtsgelehrter),  Kindlein  oder  Un- 
fall überall.  Ein  Versuch  in  gereimten  Versen. 


Wärzburg — Wüstling  387 

, Würzburg  1819.  Gr.  8°.  Tit.,  XII,  90  SS.  (4  Mk.,  etwas  fleckig, 
M.  Edelmann,  Nürnb.,  1904.) 

Höchst  seltenes,  stellenweise  obscönes  Cu- 
riosuml  Saubere  ExpU.  kaum  auffindbar.  — Dr.  Franz 
Schnitzer’s  Bibi.  München  1902.  No.  1373. 

Göhl,  S.,  Würzburg.  Ein  kulturhistorisches 

Städtebild.  2.  vermehrte  Auflage.  Mit  90  Ab- 
bildgn.  Würzburg  1896.  8°.  (Im  Origbd.  Mk.  1,50.) 

Meyer,  Alfred  Richard,  Würzburg  im  Taumel 

(in  Liedern).  BerlinWilmersdorf,  A.  R.  Meyers  Verlag,  1911. 
4®.  (2  Mk.  50  Pfg.  Conr.  Skopnik,  Berlin,  1912.) 
WÜRZKÄSTLEIN,  gefüllt  mit  probaten  Universal- 
mitteln zur  Erweckung  von  Frohsinn  u.  heiterer 
Laune.  Pikante  Original-Scripturen,  mit  sonder- 
barem Fleiße  gesammelt  und  an’s  Licht  gebracht  von  L.  und 
W.  Mainz,  o.  J.  (184*).  8°.  560  S.  u.  Reg.  (18  Sgr.  Fischhaber, 
Reutlingen,  vor  1875,  Abdruck  folgender  P.eklame:) 

,,Seit  mehreren  Jahrzehnten  haben  zwei  alte  Freunde  brüder- 
hch  vereint  sich  bemüht,  aus  ältern  und  neuern  Zeiten  aus 
allen  Lebenskreisen  Originalschriftstücke  zu  sammeln,  welche 
nach  Form  und  Inhalt  durchaus  komisch  und  naturwüchsig 
sich  ebendadurch  auszeichnen  sollten,  daß  sie  nicht  gemacht 
und  in  der  Absicht  Lachen  zu  erregen  und  witzig  zu  sein, 
abgefaßt  wurden. 

Da  ist  nun  im  Laufe  der  Zeiten  eine  reichhaltige 
Curiositäten-  und  Raritätengallerie  entstanden, 
aus  Originaldocumenten  der  mannigfaltigsten  Art  bestehend,  wie 
solche  wohl  noch  nirgends  gedruckt  existiert. 

Wir  geben  diese  Aktenstücke  in  puris  naturalibus,  d.  h. 
wir  thun  nichts  davon,  nichts  dazu  — außer  daß  wir  uns 
selbstverständlich  eine  Veränderung  der  Orte  und  Namen  ge- 
statten mußten  — wir  geben  sie  mit  einem  resumd  des 
Inhalts,  ohne  ein  Jota  daran  zu  ändern  u.  haben  den  Drucker 
verpflichtet,  den  in  Masse  vorkommenden  orthographischen 
Schnitzern  die  gewissenhafteste  Sorgfalt  angedeihen  zu  lassen, 
um  ein  vollendetes  Bild  des  dargelegten  Originals  vor  sich  zu 
haben.“ 

Dasselbe.  7 Hefte.  (Cplt.)  Ebd.  1855.  lö^.  (26  Sgr.)  (10 

Sgr.  Theod.  Bertling,  Danzig,  vor  1875.) 

WÜSTENEI,  Heinr.,  Lebensansichten.  Eine  Ara- 
beske. Altona  1827.  8®. 

Wildmoser’s  (München)  Leihbibl.-Cat.,  No.  11,357. 
WÜSTLING,  Der,  eine  Geschichteaus  Pyrmont.  N ach 
d.  Engl,  (des  Samuel  Johnson  Pratt)  (von  Joach.  Chrp. 
Frdr.  Schulz).  Berlin,  Reimer,  1788.  8®.  (1/2  Rthl.)  (4  Kr. 
Franz  Malota,  Wien,  1909.) 

Hierzu  sagt  J ö r d e n s.  Lex.  deutsch.  Dicht,  u.  Pros.  Bd.  4. 
Lpz.  1809.  S.  664;  „Die  Uebersetzung  ist  frei.  Nur 
die  wesentlichen  Gedanken  hat  der  Uebersetzer  beibehalten. 
Die  Scene  des  Romans  ist  nach  Deutschland  verlegt, manches 


588 


W üstling — W Ulfen 


weggelassen,  was  einen  deutschen  Leser  minder  interessirt, 
und  dafür  manches  eingeschoben  worden,  was  denselben  an- 
ziehen  kann. 

Das  englische  Original  stellt  einen  sehr  lehrreichen 
Sittenspiegel  für  unser  verderbtes  Zeitalter  auf,  einen  aus- 
schweifenden Jüngling,  einen  raffinirenden  (sol)  Verführer  der 
Ehefrauen,  eine  Art  von  männlicher  Kokette,  einen  Menschen, 
der  seine  Eroberungskünste  nach  Theorie  und  System  treibt“  etc. 

Dasselbe  (treuere  Uebersetzung),  titulo:  Der  F r en- 
den zögl  in  g;  aus  dem  Englischen  des  Herrn  Pratt  übers, 
von  Ludw.  Theobul  Kosegarten.  2 Bdchn.  Leipzig  1789 
— 90.  8°.  (i  Rthl.)  Vgl.  Allgem.  Lit.  Zeitg.  1790.  Bd.  i. 
Nr.  65.  S.  513 — 516. 

Dasselbe,  tit. : Der  Wüstling.  Aus  d.  Engl,  übers. 

von  J.  Sporschi  1.  3 Thle.  Leipzig,  Lehnhold,  1829.  8°. 

(32/3  Rthl.)  (2  fl.  Gilhofer  & Ranschburg,  Wien,  c.  1888; 
3 Mk.,  Gust.  Fock,  Lpz.,  1905.) 

§ * WÜTZENSTEIN,  F ranz  F rhr.  v.  — Schicksei  (sic)  der 
lieben  Bellimire,  und  Corilanders  Deutsch  beschrie- 
ben durch  den  Wolgebornen  Herrn,  Herrn  Frantz,  Freyherm 
von  W ützenstein  etc.  Obrist- Wachtmeistern,  aus  der  streitenden 
Gesellschafft  Der  -Wehr hoffte  genannt,  vertheilet  in  fünff 
Bücher.  Mit  Titelkpfr.  Nürnberg,  In  Verlegung  Joh.  Hoff- 
mann,  Kimsth.  Gedruckt  daselbst,  bey  Christoff  Gerhard.  Anno 
1671.  Kl.  8°.  (In  Berlin:  an  Xx  6159.) 

493  S.  (incl.  Titel  u.  Vorr.,  wonach  das  Buch  eine  Ueber- 
setzung [aus  d.  Italien.  ?],  nebst  5 unbez.  S.  Errata.  — Sehr 
selten  1 

WULFEN,  Willem  van  [Kurt  Martens ?\  Der  Genuss- 
mensch. Ein  Cicerone  im  rücksichtslosen  Lebensgenuss. 
München  1911.  Hyperionverlag  (Hans  von  Weber).  Gr.  8°. 
31 1 S.  (Br.  Mk.  4,50;  Ppb.  M.  5 — ; Hldr.  6 — ; Luxus- 
ausg.  [65  Expll.  auf  Alexandrabütten  in  Prgtbd.]  Mk.  20 — .) 

Aus  d.  Prospekt:  „Ein  ultramodemes,  aber  in  seiner 
gedankenreichen  Tiefe  doch  klassisches  Evangelium  des  Lebens- 
genusses. Strotzende  Daseinslust  und  enthusiastische  Freude 
an  der  Wirklichkeit  vereinigen  sich  mit  raffinierter  Ästhetik 
und  praktischem  Scharfblick  zu  einer  unerhörten  Lehre  geistig- 
sinnlichen Weltausbeutertums.  Diese  Lehre  wird  mit  geist- 
funkelnder Klarheit  vorgetragen,  mit  schwungvoller  Nüchtern- 
heit und  beispielloser  Kühnheit.  Für  den  Genießer  größeren 
Stiles  wird  dieses  Buch  einen  ähnlichen  Rang  unter  den  Bü- 
chern einnehmen  wie  der  Champagner  unter  den  Weinen. 

Der  glänzende  Stil  dieses  sicher  epochemachenden  Werkes, 
seine  knappe,  unendlich  klare  und  dadurch  auch  für  die  wei- 
testen Kreise  höchst  eindringliche  Sprache  werden  diesem  herr- 
lichen Werke  den  Weg  ebnen. 

Der  Hyperionverlag  ist  stolz  darauf,  diesen  modernen  Philo- 
sophen und  Dichter  der  Lebensbejahung,  diesen  Propheten 


W ulferdingen — W ulffeti  589 


unserer  kommenden  Renaissance  in  die  Öffentlichkeit  geleiten 
zu  dürfen.“  (II) 

WULFERDINGEN,  Hugo  von,  oder  die  Zerstörung  der 
Teufelsburg.  Eine  Rittergeschichte  aus  den  Zeiten  der 
Kreuzzüge  vom  Verfasser  Veits  von  Helmenrodt  etc.  Mannheim 
1825.  8®.  (i  Mk.  50  Pfg.  Frz.  Teubner,  Bonn,  c.  1895.) 

WULFFEN,  Dr.  Erich  (Staatsanwalt),  Der  Sexualverbre- 
cher. Ein  Handbuch  für  Juristen,  Verwaltungs- 
beamte und  Aerzte.  Mit  zahlr.  kriminalist.  Originalauf- 
nahmen erster  Polizeibehörden  und  wissenschaftlicher  Autori- 
täten. Berlin — Groß-Lichterfelde  1910.  Verlag  Dr.  Paul  Langen- 
scheidt.  Lex.-8®.  744  S.  Mit  75  Abbildgn.  (2  Auflagen  vor 
Erscheinen  vergriffen.)  (Br.  Mk.  18 — , Prachtbd.  20 — .)  (Im 
Antiquariatshandel  für  10 — 15  Mk.  angeboten.) 

„Das  vorliegende  Werk  schildert  das  gewaltige  Gebiet  des 
Sexual-Lebens  u.  Sexual-Verbrechens  in  völlig  neuer  Auffassung 
und  ungemein  verständlicher,  fesselnder  Form,  und  zwar  vertritt 
und  erweitert  es  die  durch  die  neuesten  Forschungen  gewonnene 
Anschauung,  wonach  nicht  nur  einzelne  menschliche  Empfindun- 
gen und  Schöpfungen,  wie  Religion,  Literatur  und  Künste, 
sondern  die  ganze  menschliche  Geistigkeit  überhaupt  in  sexueller 
Grundlage  wurzelt.  Ein  Ausfluß  dieser  Geistigkeit  ist  aber 
auch  die  verbrecherische  Geistesrichtung. 

Unter  „Sexualverbrecher“  versteht  Staatsanwalt  Dr.  Wulffen 
daher  denjenigen  Verbrecher,  dessen  nicht  nur  sexuelle,  sondern 
allgemeine  Verbrechensverübung  auf  seine  Sexualität  als  letzte 
Ursache  zurückzuführen  ist.  Diese  Erkenntnis  ergibt  den  Typus 
eines  neuen  Sexualverbrechers. 

Somit  führt  das  vorliegende  Werk  uns  mitten  in  die  ge- 
heimnisvolle Werkstatt  der  Natur  hinein;  eine  umfangreiche 
Kasuistik  belebt  die  Darstellung,  auch  wird  überall  die  deutsche 
und  österreichische  Gesetzgebung  und  Rechtsprechung  heran- 
gezogen. 

Die  Illustrierung  bietet  ein  vollkommenes  Novum.  Niemals 
wohl  haben  bisher  erste  Polizeibehörden  und  Fachmänner  durch 
Beisteuerung  kriminalistischer  Originalaufnahmen  ein  Werk  der- 
art gefördert,  wie  die  Erkennungsdienste  von  Wien,  Berlin, 
München,  Dresden,  Hamburg,  Chemnitz  usw.  und  wie  wissen- 
schaftliche Autoritäten  es  für  Wulffens  „Sexualverbrecher“  ge- 
tan.“ (Aus  dem  Prospekt.) 

Allgem.  Sexualbiologie.  — Sexualpsychologie  u.  Charak- 
terologie. — Allgem.  Sexualpathologie.  — Sexualkriminalistik. 
— Verbrechen  auf  sadistischer  Grundlage.  — Verbrechen  auf 
masochist.  u.  fetischist.  Grundlage.  — Verbrechen  auf  homo- 
sexueller Grundlage.  — Sexualdelikte. 

Das  Kriminelle  (namentlich  das  sexuell- 
kriminelle) im  deutschen  Volksmärchen.  (Aufsatz 
in  H.  Gross’  Archiv  für  Kriminalanthropologie  und  Krimi- 
nalistik. 1910.) 

„Sehr  kühn  hypothetischer  Essay  im  Sinne  der  Freud’  sehen 
Schule.“  (Dr.  N e u m a n n , Berlin.) 


590 


W ulffen — W ander  bach 


Psychologie  des  Verbrechers.  Ein  Hand- 

buch  für  Juristen,  Aerzte,  Pädagogen  u.  Gebil- 
dete aller  Stände.  2 Bde.  (190*.)  Lex.-o°.  744  S.  (30  Mk., 
Prachtbde.,  O.  Rauthe,  Berlin,  1909,  ohne  Orts-  u.  Jahrsangabe.) 
WÜLFINGEN,  Adelheid  v.  Ein  Denkmal  der  Bar- 
barey  des  13.  Jahrhunderts.  Mit  Titelkpfr.  Leipzig 
1792.  8®.  (1/2  Rthl.) 

Kayser  p.  135. 

WULFRAM,  Der  unglückliche,  oder  der  Bettes- 
Schimpf,  Ein  Schauermährchen  aus  den  Ritter- 
zeiten. Nach  Stolberg's  Ballade  „die  Büssende“  bearb.  Vom 
Vf.  der  Dianora  Gräfin  Martagno  und  der  Elsbeth  Gräfin 
von  Sassenburg  (Joh.  Jac.  Brückner).  Leipzig,  Joachim,  o.  J. 
(c.  1805).  8°. 

Ziemlich  zahm.  — Selten  1 Priedr.  Leop.  Stolberg’s  Ballade 
steht  in:  Gedichte  der  Brüder  Christian  und  Friedrich 
Leopold  Grafen  zu  Stolberg,  hrsg.  von  Heinr.  Chrn.  B o i e. 
Leipzig,  Weygand,  1779.  80.  3 Bll.  318  S.  Mit  Kpfrn.  S. 
192  ff.  — Andre  Bearb.  s.  bei  Kayser  20;  Jördens  IV,  733. 

lieber  obige  BaUade  s.  den  Artikel  von  W.  Barthold  in: 
Blätter  f.  literar.  Unterhaltung  1856.  p.  491 — 497. 

Dasselbe.  Neue  Auflage.  Ebd.,  o.  J.  190  S. 

Auch  Kayser  nennt  keine  Jahrzahl. 

WUNDER,  Erasm.  (d.  i.  Johann  Adam  Bergk),  Wunder- 
geschichten  aus  der  Natur  und  Menschen  weit, 
für  Freunde  des  Wunderbaren,  der  Menschen- 
und  Naturkenntniß  von  Erasmus  Wunder,  keiner  Fa- 
kultät Doktor,  aber  jeder  Wissenschaft  Freund.  Bdchn  i. 
(einzig).  Leipzig,  Joachim.  1806.  (Vorr.  dat.  1805.)  8®. 

VIII,  u.  352  S.  Enth.  64  Anekdoten  und  Historien. 
WUNDER  der  Wunder,  Das  Wundervolle,  Als  eine 
Genaue  Beschreibung  Der  Geburt,  Auferzie- 
hung, Lebens-Art,  Religion,  S t a a t s- K u n s t , Ge- 
lehrsamkeit etc.  Meines  A = = S.  (Typogr.  Ornam.) 
O.  O.  u.  J.  (Berlin  1737.)  (Reproduktion  des  Originals:  Köln, 
Franz  Teubner,  1890;  Druck  vermuthlich  von  Elias  Neuwald, 
Budapest.)  8°.  (2  Mk.  Adolf  Weigel,  1908.)  ' 

6 unbeziff.  Bll.  Rücks.  des  i.  leer.  — Anastatischer  Neu- 
druck. 

WUNDERBACH,  Wilhelm.  Eine  wahre  Geschichte 
(schlechte,  etwas  freie  Wertheriade)  aus  dem  Tagebuche 
der  Liebe.  Mit  Titel \ngnette  von  B ö 1 1 g e r.  Leipzig,  Schnei- 
der, 1785.  80.  (13  Mk.  Max  Perl’s  Berliner  Auction,  190*; 
7 Mk.  50  Pfg.,  Lesesp.,  Rossberg,  Lpz.,  1910.) 

Tit.  u.  400  S.  (incl.  6 S.  Vorst.).  — Auch  tit. : Neue 
Original-Romane  der  Deutschen.  Bd.  XI. 


W underbaum — W undermann 


591 


ln  dem  Vorbericht  sagt  der  unbekannte  Verfasser,  dass 
„Wilhelm  Wunderbach  wirklich  in  der  Welt  gewesen  u.  seine 
Rolle  gespielt  habe.“  Der  Held  des  Romans  liebt  Lotte  Wert- 
heim und  wird  von  deren  Gatten  bei  einer  Liebesszene  vorge- 
funden. Wertheim  will  sie  ermorden,  läßt  aber  den  Dolch  fallen. 
Nach  dem  Tode  von  Lottens  Gatten  werden  die  beiden  Lie- 
benden vereint. 

* WUNDER-BAUM,  Historischer,  Bestehend  von 
(sol)  200.  Auß-  und  Inländischen,  Alt-  und  Neuen 
Historischen  Aesten,  Deren  Zweige,  Auß  Den 
edelsten,  fruchtbar-  und  zierlichsten  Wunder- 
Gärten  der  vortrefflich  - und  berühmtesten  Scri- 
benten  abgebrochen,  zusammen  gelesen,  und  mit  hoher  Mühe 
und  Fleiß  darauf  geimpffet  und  gepfropffet  sind,  von  J.  G.  S. 
(d.  i.  Joh.  Georg  Schmidt).  Franckfurt,  zu  finden  bey  Matthseo 
Wagnern  (Ulm),  o.  J.  (ca.  1700).  8°.  (In  Berlin:  Ag  7486; 

auch  in  Breslau,  Kgl.  u.  Univ.-Bibl. : Hist.  univ.  IV  c.  8°. 

830.) 

Titel  (roth  u.  schwarz),  4 Bll.  Reg.  u.  662  S.  Enth.  200 
belehrende  Historien  u.  Aufsätze,  wobei  recht  Curioses.  — 
Zuerst  erwähnt  im  H.  M.  V.  1676.  C 3 b,  s.  1.  f.  n.  p. ; 

„Hortophili,  J.  G.  S.  (d.  i.  Joh.  Geo.  Schmidt),  Neuge- 

pflanzter Historischer  Wunder-Baum,  mit  400. 
Historischen  Zweigtituln  geimpffet  und  gepfropffet.  Ulm,  b. 
Tob.  Wagner.  8^. 

Dasselbe.  Ebd.  1703.  8°.  i Alphab.  13  Bog. 

Bibi.  Ludovici  continuatio.  Vitemb.  1705;  Cat.  Meissner  11. 
Dasselbe.  Ebd.  1705.  8°.  (Im  British  Museum.) 

Kuppitsch’  Collection  no.  7669;  Haydinger’s  Bibi.  1.  2.  (Wien 
1876).  Nr.  1003;  Anon.-Lex.  IV.  p.  419  (nach  d.  Cat.  ge- 
nannten Museums  hat  als  Vf.  Chrn.  Franz  Paullini  mit  „?“). 
WUNDERHOLD,  Lebrecht  (ps.),  Historia  von  dem  Maler 
Adolphus  Bann,  wie  er  vom  Teufel  versucht, 
aber  gerettet  ist.  1791. 

Weller,  Lex.  Ps.  p.  616.  — Rar! 

WUNDERHOLD,  Das  Mädchen  — , eine  abendländ- 
ische Romaneske  im  neueren  Styl  (von  Auguste 
V.  Wallenrodt,  verehel.  v.  Fälsch).  Mit  Titelkpfr.  Berlin  1810. 
8^.  (2  Mk.,  Leihbiblexpl.,  Max  Jaeckel,  Potsdam,  1907. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  419  hat  „1809“  (nach  Meusel  u.  v.  Schin- 
del), „1808“  (nach  Nowack  u.  dem  Neuen  Nekrolog).  — 
Zieml.  zahm. 

WUNDERMÄDCHEN,  Das  Nordhäusische  ....  1 802,  s. 
'Bornschein,  Ernst. 

WUNDERMANN,  Valerius  (ps.).  — Neu-hervorgekom- 
mene  Glücks-  und  U n gl  ü c k s - MACHINE,  nach 
eines  jedweden  Temperament  eingerichtet, 
welche  aus  denen  hierinn  befindlichen  raresten  Geschichten,  so 
sich  in  der  Welt  hin  und  wieder  ereignet  und  zugetragen  haben. 


592 


W undermann — Wunsch 


gantz  deutlich  zu  beobachten;  Jedermänniglich  zu  sonderbarem 
Nutzen  an  das  Licht  gebracht  von  VALERIO  W undermann. 
Nürnberg,  verlegts  Johann  Leonhard  Buggel,  1715.  iz®.  Rar I 
(In  Breslau,  Kgl.  u.  Univ.-Bibl. : Litt.  teut.  II  12°.  88.) 

336  S.  (incl.  Tit.  u.  2 Bll.  Vorr.).  Enth.  468  kurze  Ge- 
schichten, Schwänke,  Anekdoten  u.  Aphorismen,  größtentheils 
zahm. 

W UNDERMANN,  Der,  oder : Die  geraubten  Mädchen. 
Sage  der  Vorzeit.  Mit  2 Titelkpfm.  von  tW e i n r a u c h. 
(Wien  und  Prag,  Haas,  1796.  8°.  (10  Mk.  50  Pfg.  [1],  imbeschn., 
Edm.  Meyer;,  Berlin,  1908.) 

Wildmoser’s  (München)  Leihbibl.-Cat.  (c.  1825),  no.  8637. 
— Ziemlich  zahm. 

, Der  neue, und  seine  Lieblinge,  oder  F r e u n d 

Graurock  der  alte  N i r g e n d s - U e b er  all  als  Ret- 
ter in  der  Noth.  Eine  komische  (zahme)  Geschichte  mit  tref- 
fenden Seitenhieben.  2 Thle.  Weissenfels  u.  Leipzig,  Severin, 
1803.  8°. 

Kayser  p.  136. 

WUNDERMENSCHEN,  interessante  Thatsachen  und 
frappante  G e s c h i c h t s z ü g e aus  dem  Seyn  und 
Wirken  der  Menschenwelt  (von  Samuel  Christoph 
Wagener).  z.Bde.  Leipzig  1812 — 15.  8°. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  419  (nach  I^yser). 
WÜNDERSCHLOSZ,  Das,  oder  die  Zerstörung  der 
Vehmgerichte.  Mit  Titelkpfr.  u.  Titelvign.  Hohenzollern 
(Wien,  Wallishausser)  1799.  8®. 

Dasselbe.  Leipzig,  Gommissions-Büreau,  1805.  8®.  (1/2  Rthl.) 

WÜNDERSTOCK,  Heydnischer.  Zürch  1609.  8®. 

Citirt  Jul.  Krone.  — Rariss. 

WUNDERTHIER,  so  erst  newlich  ins  Teütschlandt 
gebracht  sind  worden.,  das  erst  so  die  guteMann 
frisset,  heisset  Bigorne,  das  ander  so  die  gute 
Weiber  frisset  wirt  genannt  Ciscefasche.  1586. 
O.  O.  Foliobl.  mit  Holzschnitt  u.  154  Versz  eilen.  (In 
Zürich.) 

Weller,  Annalen  I.  p.  256.  — Rariss.  , 

Ich  bin  geheissen  Bigornus, 

Issz  weder  Feygen  noch  Haselnuß  etc. 
WUNDERZEITUNG,  Ain  Gewisse,  von  ainer  Schwan- 
geren Jüdin  zu  Binzwangen  ....  (von  Johann 
Fischart).  Strasburg  (1575). 

Anon.-Lex.  IV.  p.  420  (nach  Weller’s  Annalen).  — Eminent 
rarl 

V/UNSCH  eines  Gatten  in  Plakatform  in  folgendem  Wort- 
laut eines  „Gemüthsmenschen“ : „Ach  Herr  Gott  was  soll  ich 
klagen  dir  ? Ein  Creutz  vnd  Weib  hast  geben  mir : Nimbs  Creutz 


W ansiedel— Wurmfeld 


593 


von  mir,  unds  Weib  zu  dir.  So  ist  geholffen  dir  und  mir.“ 
Fliegendes  Blatt  um  1650.  Qu.-4°.  (12  Mk.  Jacques  Rosen- 
thal, c.  1903.)  Rariss. 

WUNSIEDEL.  — * H ö d 1,  Gobas  Kruka  (ps.  ?),  H e a P r o - 
fessa  Räthl  dau  habts  an  Teutsche  Zettl,  aff 
enka,  u-  S’Hea  Burgamaista  Hammas  Seina 
Etlstn  (so!)  Gumpfa  Tochta  Hauchzat.  Sats  hold 
betn  nemts  damit  va  leib  wenn  ig  aff  d’  Hauchzat  gei,  will 
i schau-no-was  schenkn  sa  viel  ma-Armat  vamog.  Wents  eina 
kumt  aff  Wou-sl  keiats  an  ba  enk  am  altn  goutn  Freind  — , 
Burga  u.  Nachtwachta  z W o u n s 1.  (Wunsiedel.)  Gedruckt 
im  Jahr,  1690.  40.  (In  Berlin:  Yz  1761,  no  29.) 

2 vollbedruckte  Bll.  In  Versen.  Ganz  im  oberfränkischen 
Dialekt.  Sehr  rarl 

§ WURM,  F.  A.  (nicht  ps.),  Nacht  violen.  1842.  8®.  (In 
München:  P.  o.  germ.  1643k.) 

Dasselbe.  1848.  8®.  (Ebd. : 1643  kb.) 

Ohne  Ortsangabe  im  Münchener  hdschriftl.  Catalog. 
WÜRM,  Math.,  von  Geydertheym,  Trost  Clostergefang- 
n e r.  Grundt  vnnd  vrsach  darumb  mengklich  sein  kind,  ge- 
schwister  oder  freund  vss  den  clöstern  nemen,  vnnd  die  alten 
so  in  vnglauben  darin  bleiben  absterben  lassen  soll.  O.  O. 
(Strassburg)  1 523.  4®.  3 u.  63  Bll.  Rariss.  (30  Mk.,  br.,  Ludw. 
Rosenthal,  1906.) 

Panzer  2004.  Dedicirt  Eckhart  zum  Treybel.  Der 
Autor  meldet  demselben,  daß  er  seine  Schwester,  die  er  nebst 
seinem  Bruder  selbst  in  ein  Kloster  zu  Strassburg  geführt 
hätte,  aus  demselben  wieder  abgeholt  habe,  und  bittet  ihn, 
seinen  beiden  Töchtern  eben  diese  Wohlthat  wiederfahren 
zu  lassen.  Seine  Gründe  dazu  hat  er  in  dieser  Schrift  weit- 
läufig ausgeführt,  und  das  Unwesen,  das  in  den  Klö- 
stern getrieben  wird,  dargestellt. 

WÜRMBRANDS,  Naphtali,  Reisen  in  Abyssinien  30 
Jahre  nach  der  dortigen  Aufklärung  (von  J . E. 
Keck).  Adowa  (Rein  in  Leipzig)  1803. 

Satyre  auf  die  preussischen  Zustände  unter 
Friedrich  Wilhelm  II.  (s.  denselben).  — Selten! 

* WÜRMFELD,  Adrian,  von  Orsoy,  Der  verkehrte, 
doch  wiederbekehrte  Soldat  — , dessen  gantzer 
Lebens-Lauff  in  allerhand  lustig  und  listigen 
Begebenheiten,  bestehend  vom  Anfang  des  Frantzösischen 
Krieges  biß  auff  das  jüngst-gehaltene  Treffen  mit  den  Kayser- 
lich, und  Alliierten,  kürtzlich  entworffen.  und  deß  Frant- 
zösischen Feld-Marschalls  Tourenne  (so!)  (fz/. 
Juli  1675  bei  Sasbach  in  Baden),  Castrum  Doloris  und 
gehaltener  Leich-Prozeß  fürgestellt  wird.  Alles  Auffs 
treulichste  auß  dem  Holländischen  in  unsere  Hoch-Deutsche 


Hayn,  Bibi.  Oermanor.  «rot,  VIII 


39 


594 


W urmland — W urmsamen 


Mutter-Sprach  übersetzet,  und  der  neubegierigen  Welt  zur  Zeit- 
Verkürtzung  mitgeteilet  durch  Crispinum  Bonifacium 
von  Düsseidorp  (so!).  Gedruckt  im  Jahre  1675.  40.  20  Bll. 
Große  Seltenheit! 

Phantasievolle,  stellenweise  erotische  Traumerscheinung. 

Mit  IO,  zum  Theil  erotischen  Liedern.  S.  4 Beschreibung  üp- 
piger Orgien.  Vgl.  Gustav  F r e y t a g , neue  Bilder  aus  dem 
Leben  des  deutschen  Volkes.  Lpz.  i868.  8<'.  p.  75,  Anmerk. 

Cat.  de  la  collection  d’Alsatiques  de  Ferd.  Reiber.  (Vente 
de  Strasburg,  le  ii  mai  et  suiv.,  en  1896,  No.  7279:  Curieux 
et  tr^s  rare!  Campagnes  de  Turenne  en  Alsace.)  — Bibi. 
Tieck.  BerUn  1849.  P-  6;  WeUer,  Lex.  Pseud. 

Dasselbe  (P  r i v a t d r u c k),  tit. : Wurmfeld,  Adri- 
an, von  Orsoy,  August  Tünger  und  Verschiedenes,  hrsg.  von 
Karl  A m r a i n. 

Historische  Quellenschriften  zum  Studium  der  Anthropophy- 
teia  ....  hrsg.  von  Dr.  Friedr.  Krauss  Bd.  IV.  S.  1—40. 
Gr.  8°.  (In  Breslau,  Kgl.  u.  Univers.-Bibl. : Sekretirt:  Hist, 
univ.  IV,  8655h.) 

WURMLAND,  nach  Lands-Art,  Regiment,  Religion, 
Sitten  u.  Lebenswandel  (von  Franz  Callenbach,  soc. 
Jesu).  Zu  finden  bey  Vermelio  Wurmsaam.  Im  Jahr,  da  es 
wurmstichig  war.  (Nürnberg)  1714.  Kl.  8°.  (6  Kr.  Gilhofer  & 
Ranschburg,  Wien,  1909.) 

Dialogisirte  Satyre  gegen  Unsitten  und  Mißbräuche  der  Zeit. 
Einiges  in  Versen. 

Orig.;  Wurmatia  Wurm-Land  Sub  Tropico  Cancri, 
Non  tarn  Typis  Geographicis,  quam  Scenis  Comicis  exhibita. 
Wurmlandiae,  Anno  1714.  8.  (In  Berlin:  Yq  9691,  no.  i; 
ebd.  noch  2 andre  Drucke;  Yq  9692,  no.  i;  Yq  9^5,  no.  i.) 

Dasselbe,  tit. : Wurmland,  / Nach  Lands-Art, 

Regiment,  / Religion,  Sitten  und  Lebens  - Wan- 
del. / Gleichsam  auff  einer  Schaubühn  / vorgestellet.  / Allen 
/ Nach  Beschaffenheit  deren,  / entweder  angebohrnen,  oder  an- 
ge-/wehnten  oder  ererbten  Wurm-Köpff,  / Stand-massig  geehr- 
ten Lands-Kindern,  / Regiments-Ghedern,  Beambten,  Ober-  / 
und  Unter-Officiern,  Burgern,  Solda-  / ten,  Künstlern  und  Hand- 
wercks-Leuthen,  / Bauren,  Landstreichern,  Bettlern  zur  / heil- 
samen Nachricht  heraus-  / geben.  / Und  / Zu  finden  bey  der 
»Wurmschneiders-Zunfft,  / Bey  / Vermeho  Wurmsaam.  / Im 
Gast-Haus  zum  Regenwurm.  / Im  Jahr,  / da  es  Wurmstichig 
war  (Nürnberg  1715).  144  S.  8°.  (In  Berlin3  verschiedene  Drucke : 
Yq  9693,  no.  6;  Yq  9694,  no.  i;  Yq  9696,  no.  i;  auch  in 
Breslau,  Stadtbibi.:  V 8°.  1678,  no.  i.) 

* WÜRMSAMEN  von  Wurmfeld,  Huldreich,  ein  ko- 
mischer Roman  (von  Joh.  Friedr.  Jünger,  geb.  1759  zu 
Leipzig,  t als  k.  k.  Hoftheaterdirektor  zu  Wien  1797)-  3 


Wurmschneider — Warst 


595 


Mit  6 Kpfrn.  (incl.  3 Titelkpfrn).  Leipzig,  Dyk,  1781 — 87.  8°. 
(In  Berlin:  Yw  761;  auch  in  Warmbrunn.) 

Anon.-Lex.  IV.  p.  420  (nach  Meusel)  hat  „1781—83“. 

* WURMSCHNEIDER,  Sixt  Boldrian,  von  Worms.  — P u m 
bi  di  bi  di,  pum  pum  pum.  Trarara,  trarara, 
ra  ra.  Was  newes?  was  trommeln?  was  bla- 
sen? Allerhand  seltzame  Würme,  grewlicher  als 
Hasel-  und  Lindwürme,  welche  sonderlich  umb 
Fassnacht  und  in  den  Hundstagen  auskriechen 
. . . . von  Sixt  Boldrian  W urmschneidern  von  Wurms.  Ge- 
druckt zu  Boxtehut  in  der  Walckmühlen,  im  Jahr  1650.  12°. 
94  SS.  Zieml.  zahme  Prosa-Satyren  auf  allerlei  Untugenden, 
im  Geschmack  Moscheroch’s.  Sehr  selteni  (16  Mk. 
Damköhler,  Berlin,  vor  1885.;  In  Berlin  noch  andere  Aus- 
gaben. — Erschien  zuerst  m.  d.  Tit. : Huppert  von  Wormbs  (ps.). 
Schädlicher  Wurm,  so  nunmehr  des  Menschen 
Gehirn,  bey  lebendigem  Leib  zernaget.  (Worms 
1649.  *2^.  (In  München.)  140  SS.  Enth.  den  „Tantzwurm“,  „Reit- 
wurm“, „Musicalwurm“,  „Sauffwurm“,  „Gassen-  od.  Jungfrawen- 
Wurm“,  „Lügenwurm“,  „Poetischen  Wurm“  &c.  (21/2  Mk.  W. 
H.  Kühl,  Berlin,  c.  1882;  jetzt  viel  theurerl) 

Dasselbe.  Ebd.  1653.  12®.  96  S.  (16  Mk.  Köhler,  Lpz., 

1886.) 

Dasselbe,  titulo : Pum  bi  di  bi  di,  pum  pum  pum. 

Trarara,  trarara  ra  ra.  Was  newes?  was  trom- 
meln? was  blasen?  was  rasen?  Allerhand  seltzame 
Wurme,  grewlicher  als  Hasel  und  Lindwurme, 
welche  sonderlich  umb  Fassnacht  und  in  den 
Hundstagen  auskriechen  und  die  Menschen  an 
allen  Ortennagenundplagen,  zusammen  gefangen  und 
jedermann  zu  sehen  vorgestellet  von  Sixt  Boldrian  Wurm- 
schneidern von  Wurms.  Zum  drittenmahl  Gedruckt  zu 
Boxtehut  in  d.  Walckmühlen,  1659.  iz».  96  S.  (5  Mk.  Kirchhoff 
& Wigand,  Lpz.,  1892;  12  Mk.  L.  Rosenthal,  1906.) 

Dasselbe.  4.  Ausgabe.  Ebd.  1667.  12°.  96  S.  (4  Mk.  H. 

Kerler,  Ulm,  1888;  12  Mk.  L.  Rosenthal,  1906.) 

WURST,  Hans  (ps.).  Humoristisches  Quodlibet  oder 
Quintessenz  der  ergötzlichsten  Schwänke.  Ber- 
lin 1847.  8®. 

Dasselbe.  1854. 

Weller,  Lex.  Ps.  p.  616  citirt  nur  diesen  Druck. 

WURST,  Hensel  (ps.).  — Aussbündige  gute  Bossen, 
oder  aussgeklaubte  Schnadriaken,  durch  Herren 
Hensel  Wurst.  O.  O.  1610.  8°. 

Aussbündige  gute  Bossen,  . . . . durch  Hansen 

Wurst.  O.  O.  1618.  80. 

Beides  überaus  selteni  — Kuppitsch’  collection. 


38* 


596 


Wurst — W yle 


WURST  wieder  Wurst  oder  Amadons  Vbel-belohn- 
terLiebes-TreuPolitischeVergeltung,  InViert- 
zig  Reymen-Satzungen  abgefasset.  Gedruckt  bey 
Niemandt  (Hamburg,  Job.  Naumann)  Im  Jahr  1655.  12°.  (In 
Leipzig,  Stadtbibi.)  (3  Mk.  Frdr.  Scharre,  Berlin,  c.  1880; 
jetzt  viel  theurer!) 

3 Bll.  Vorst.,  unterz. : N.  N.,  u.  26  Bl.  Text  incl.  10  Bll.  Anhang. 
— Enth.  40  u.  29  zum  Theil  freie  saty  rische  Gedichte 
u.  Epigramme,  nebst  2 Oden,  u.  a. : An  das  leicht- 
sinnige Jungfer-Volck;  ein  (1)  lateinische  Jungfer;  von  der 
Schönheit  kan  man  nicht  fressen;  ich  bin  wie  eine  Lauß;  an 
eine  Näherin;  an  einen  Hanrey;  auffs  Braut-Bette  etc.  — 
Ungemein  rar!  Den  Verlagsort  nennt  das  M.  M.  V.  1655.  E 4a. 

WÜRSTIUS,  Johannes  (d.  i.  Jos.  Ant.  Stranitzky,  be- 
rühmter Hanswurst  in  Wien,  f 1727).  Hannswurst- 
ische  Träume  allen  Gnädig  Hochgeneigten  Gön- 
nern der  hiesigen  deutschen  Schauspiele  zu 
einem  Neuen-Jahrs-Geschänke  dargereicht  von 
Johanne  Wurstio.  O.  O.  u.  J.  (178*).  4°. 

Goedeke  III,  374,  104,  3.  — Das  Anon.-Lex.  I.  p.  61  hat: 
„Anhang  oder  hanswurstische  Träume  auf  jeden 
Monat  eingetheilt  von  Johanne  Wurstio.  (Herausg. 
von  Gottfried  Prehauser.)  (Wien  1787.) 
WURZBACH,  Konstantin  v.,  Glimpf  und  Schimpf  in 
Spruch  und  Wort.  Sprach-  und  sittengeschicht- 
liche Aphorismen.  Wien  1864.  8°. 

Dasselbe.  2.  wohlfeile  Ausgabe.  Ebd.  1866.  8°.  (In 

Dresden.) 

P.  E.  Richter,  Bibi,  geogr.  Germaniae.  Lpz.  1896.  S.  455. 

* WUTH,  Die,  der  Schwärmerey  aus  dem  Leben 
des  Herrn  Ambrosius  Borei y.  Aus  dem  F ranzösischen. 
Nebst  einer  interessanten  Vorrede  des  Ueber- 
s e z e r s (sic !)  ü b e r Duldung.  Mit  Titelvign.  Leipzig,  Wey- 
gand, 1781.  8®.  (In  Berlin:  Xy  5870.). 

* WUTTKE,  A.,  Geschichte  des  Heidenthums  in 
Beziehung  auf  Religion,  Wissen,  Kunst,  Sitt- 
lichkeit und  Staatsleben,  2 Thle.  Breslau  1852 — 53. 
8^.  (20  Mk.,  schönes  Expl.,  Wilh.  Jacobsohn  & Co.,  Breslau, 

1909-) 

Seit  Dezennien  vergriffen!  / 

*  Der  deutsche  Vo  1 k s a b e r g 1 a u b e der  Ge- 

genwart. 2.  Bearbeitung.  Berlin  1869.  8°. 

§ * WYLE,  Nie.  V.,  Translationen.  Bl.  la  leer.  Bl.  ib 
tab. : Item  in  der  ersten  tanslaze  dises  buches  von  E u r i o 1 o 
vnd  lucrecia  etc.  Schluss  auf  Bl.  3a.  Bl.  3b:  (D)Em  edeln 
hochgelerten  vn‘  strengen  h’n  Jer  / gen  von  absperg  ritter 
vn’  doctor  der  rechten  / etc.  Schluss  Bl.  6b:  Geben  zu 


Wyle 


597 


stulgarten  vf  dem  fünften  tage  des  / aberellen  Anno  domini. 
M.CCCC.  Ixxviij.  (1478.)  Bl.  7a:  (D)Er  durlüchtigen  hoch- 
gelopten  / fürstin  vn‘  fröwen  fröw  Mechil-  / ten  geborner  pfaltz- 
grefin  by  ry  / ne.  etc.  Schlusszeilen  auf  Bl.  250  b:  trüwe  dir  zebe- 
wysen  Geben  zu  Stutgarte  vf  dem  acht  / zechenden  tage  des 
hornug's  Anno  dn‘i  Millesimo  qua-  / dringetesimo  septuagesimo 
octauo  Indicone  vndecima.  O.  O.,  J.  u.  Drucker.  (Esslingen, 
Conr.  Fyner,  1478.)  Kl.  Fol.  goth.  251  Bll.  (i  weiss).  (300  Mk., 
am  Rande  etwas  wasserfl.,  sonst  sehr  schönes,  fast  unbeschn. 
Expl.  in  altem  Einband,  Jos.  Baer  & Co.,  Frf.  a.  M.,  1905.) 

Hain  16224.  Proctor  2465.  Type  2.  Bl.  la  leer.  Von  grösster 
Seltenheit,  wie  die  beiden  folgenden  Ausgaben. 

Niclas  von  Wyle,  geb.  zu  Bremgarten  im  Ergau,  war  seit 
1449  Stadtschreiber  zu  Esslingen.  1469  ernannte  ihn  Graf 
"Eberhard  zu  Württemberg  zum  Canzler.  Er  starb  in  Stutt- 
gart im  April  1478  oder  1479.  Vgl.  Goedeke^  I,  361. 

Erste  Ausgabe  des  berühmten  Werkes. 

Karl  Wallstein  verzeichnet  die  18  Uebersetzun- 
g e n wie  folgt : 

1.  Eurialus  und  Lukrezia,  aus  dem  Lat.  des  Aeneas 
Sylvias,  verf.  1444  zu  Wien.  Einzeldrucke  u.  Orig.  Goedeke. 
S.  5 — 6 u.  363,  entst.  1462. 

2.  Guiscardo  und  Sigismund  a,  aus  dem  Ital.  des 
Giov.  Boccaccio,  Decamerone  Giorn.  IV.  Nov.  i,  nach  der 
lat.  Uebers.,  die  Leonardas  Brunus  Aretinus  1483  verfasste. 
— Orig.:  Libellus  s.  epistola  de  duobus  amantibus  Guiscardo 
et  Sigismunda  filia  Tancredi  principis  Salernitani  ex  Boccaccio. 
O.  O.  u.  J.  (15.  Jhd,.;  4^*.  12  unbez.  Bk  m o.  Ausgaben  u. 
ital.  u.  frz.  Übers,  bei  Graesse,  trdsor.  1.  187.  u.  11.  603.  — 
Die  warschnl.  nach  Wyle  verf.  Komödie  von  Rollenhagen  s. 
Goedeke,  S.  170. 

3.  Heilmittel  unreiner  Liebe,  aus  dem  Lat.  des 
Aeneas  Sylvias;  entst.  1461  und  Mechthilde,  Pfalzgräfin  bei 
Rhein  gewidmet.  — Orig.:  De  amoris  remedio.  O.  O.  u.  J.  (c. 
1480).  4^^.  u.  ö.,  verf.  1443  zu  Wien.  — Graesse  1.  27  citirt 
folgd.  Übers. : Hie  nach  volget  ein  köstliche  history  enee  Silai 
des  poete“  gemacht  i‘  der  kayserliche  Canczley  d‘  darnach  Bapst 
pias  genan't  ward.  Am  Schl.:  Augspurg  LXXHI.  (1473.)  4®. 
13  Bl.  Frz.  Gr.  I.  27;  Gay  VI.  56;  Bibliogr.  clör.-gal.  S.  142; 
Brunet,  Suppl.  ii  u.  79. 

4.  Tröstung  in  Widerwärtigkeit,  aus  dem  Lat.  des 
Joh.  Franc.  Poggias  Bracciolinus,  entst.  1461.  Das  Orig,  ist  ein 
Trostschreiben  des  Verf.  an  Cosmo  von  Medici,  der  im  J.  1433 
aus  Florenz  vertrieben  worden  war;  es  findet  sich  in  den  Samm- 
lungen seiner  Schriften  von  1497  an.  Gr.  V.  382 — 83. 

5.  Ob  die  Gäste  dem  Wirt  oder  der  Wirt  den 
Gästendankensoll,  aus)  dem  Lat.  des  Poggias,  enst.  1462. 
— Orig.:  Uter  alteri  gratias  debeat  pro  convivio  impenso,  isne 
qui  vocatus  est  ad  convivium  an  qui  vocarit?,  welche  die  i. 
Abhdlg.  seiner  Historia  tripartita  bildet  und  in  der  Sammlung 
seiner  Schriften  von  1497  an  steht. 

6.  Ob  ein  Greis  heiraten  soll?  aus  dem  Lat.  des 
Poggias,  entst.  1463.  Es  ist  eine  Rechtfertigung  seiner  Heirat  mit 


598 


Wyle 


einem  18jährigen  schönen  Mädchen  Namens  Selvaggia  de'  Buon- 
delmonti  im  J.  1435,  als  er  bereits  54  J.  alt  war.  — Orig.: 
Dialogus  an  seni  sit  uxor  ducenda  war  nur  hdschriftlich  ver- 
breitet und  da  es  erst  von  Will  Shepherd:  Liverpoliae,  typ. 
Geo.  F.  Harris.  1807.  8O.  30  p.  in  wenigen  Exempl.  hrsge- 
geben,  so  musste  Wyle  es  aus  der  Hdschr.  übersetzen.  — Frz. 
von  Alcide  B o n n e a u.  Paris,  Isid.  Liseux.  1877.  18®  XXIV 
-73  SS. 

7.  Guter  Rat  Krieg  zu  fürkommen,  aus  dem  Lat. 
eines  unbekannten  Verf.,  entst.  1465. 

8.  Wie  man  Haus  und  Gesinde  regieren  soll, 
a.  d.  Lat.  des  Bernardus  Sylvester  Carnotensis  (von  Chartres), 
enst.  1465.  — Orig.:  Epistola  ad  Raymundum  Castri  Ambrosii. 
de  modo  rei  familiaris  gubernandae  wurde  dem  Bernhard  von 
Clairvaux  zugeschrieben  und  in  den  älteren  Ausgaben  von 
dessen  Opera  abgedruckt,  vielleicht  auch  in  dessen  Epistolae : 
O.  O.  u.  J.  (Argentor.,  H.  Eggesteyn.  c.  1474.).  Fol.  Goth. 
89  BL,  enth.  296  Briefe,  u.  ö.  Einzeln:  Epistola  Melliflni  (sic!) 
Bernardi  Clareuallis  cenobij  abbatis  de  regimine  domus  fa- 
milie  93.  Liptz.  per  Mart.  Herbipolensem.  1497.  4®.  5 Bl.  — 
Deutsch:  Hye  lernet  sa't  Bernhart  wie  ein  yegklich  man  hausz 
haben  (sic!)  vnd  sein  hausz  regieren.  O.  O.  u.  J.  4O.  6 Bl.  — 
Augspurg  durch  Joh.  Schauern.  1494.  4*^.  — Frz.  u.  ital.  Gr.  1. 
344;  frz.  Brunet,  Suppl.  1.  114. 

9.  Von  den  reichen  Bettlern,  aus  dem  Lat.  des 
Felix  Hemmerlein,  lat.  Malleolus  gen.,  entst.  1464.  — Orig.: 
Lollhardorum  descriptio  in:  Varie  oblectationis  opuscula  et  trac- 
tatus  (edid.  Sebast.  B r a n t).  O.  O.  u.  J.  Fol.  Portr.  des  Hem- 
merlein', 2 u.  132  BL,  goth. 

10.  Vom  Nutzen  und  Erlernen  der  Schrift, 
a.  d.  Lat  des  Aeneas  Sylvias.  In  den  Ausg.  seiner  Epistolae 
und  Opera.  Gr.  I.  25 — 26.  Neudr.  Hayn,  2.  Auf!.,  S.  355  u.  448. 

11.  Wie  Hieronymus  von  Prag  durch  das  Konzil 
zu  Konstanz  verbrannt  ward,  a.  d.  Lat.  des  Poggio. 
Einzeln:  Wie  Hieronymus  von  Prag  ein  Anhänger  Johannis 
Huss  durch  das  Concilium  zu  Constanz  für  ein  Ketzer  verurteüt 
vnd  verprent  worden  ist,  vnd  wie  er  sich  zu  sterben  berait  hat. 
O.  O.  u.  J.  4^.  II  SS.  Während  Goedeke  139  n.  3 diesen  Druck 
für  eine  Einzelausg.  von  Wyle’s  Übers,  hält,  gilt  sie  dem  Freytag 
11.  1077  für  eine  von  Wyle  verschiedene  Version,  die  er  eie- 
gantior  concinnior  nennt.  Neudr.  zitirt  Hayn  S.  355.  — Orig.: 
Epistola  Poggii  de  morte  Hieronymi  Pragensis  ad  Leonardum 
Aretinum  . . . . O.  O.  u.  J.  4^.  8 BL  — Frz.  Gr.  V.  383. 

12.  V o m G 1 ü c k,  a.  d.  Lat.  des  Aeneas  Sylvias,  entst.  1468. 

Orig.:  Epistola  de  fortuna  ad  dominum  Procopium  (de  Raben- 
steinj  militem.  O.  O.  u.  J.  4^.  9 BL  u.  ö.  — Czechische  Übers. 
Prag  1516.  80.  Gr.  I.  27.  ^ 

13.  Lacian’s  goldner  Esel,  aus  der  lat.  Übers,  des 
Poggio.  Orig,  in  Poggio’s  Opera. 

14.  Vom  Ursprung  des  Adels,  a.  d.  Lat.  des  Bona- 
carsas  ...  — Montemagno,  entst.  1470.  — Orig.:  Orationes 
Bonacarsi  oratoris  clarissimi  de  vera  nobilitate  magis  a Hrtute, 
quam  diuiciis  orta  (edid.  Paulus  Niavis,  s.  Schnee  vogel) 
O.  O.  (LipsiaePj  u.  J.  (Ende  des  XV.  Jh.).  40.  12  BL  goth.  Gr.  1. 
479,  der  den  Verf.  Domin.  Bonacursius  nennt  und  der  Schrift 


Wyle 


599 


32  Bl.  gibt,  hält  für  den  wahren  Verf.  den  Leonardus  Aretinus 
und  zitirt  dazu  Freyt.  I.  404,  wo  sich  aber  nicht  ein  Wort 
davon  findet.  Wahrscheinlich  verwechselt  Gr.  die  Schrift  mit  der 
ähnl.  des  Leonardus  Brunus ; De  nobilitate.  O.  O.  u.  J.  4O. 
24  Bl.  Merkwürdigerweise  fehlt  die  Schrift  unter  seinen 
Werken  bei  Zambrini,  Le  opere  volgari  . . . 1878.  Sp.  672 — 75. 

15.  Trost  im  Unglück,  a.  d.  Lat.  des  Franc.  Petrarcha. 
— Orig.:  De  remediis  utriusque  fortunae  libri  11.  O.  O.  u.  J. 
/ Argentorati,  H.  Eggesteyn,  c.  1474).  Fol.  goth.  187  od.  191 
/Bl.,  u.  ö.  Spätere  deutsche  Übers.  Gr.  V.  235.  u.  Brunet,  Suppl. 
11.  219.  Span.,  ital.,  frz.,  engl.  u.  cechisch  Gr.  1.  c.,  ital.  Zam- 
brini 801/3. 

16.  Lob  der  Frauen,  keine  Übers.,  entst.  1474. 

17.  Rede  vom  Konzil,  a.  d.  Lat.  des  entst.  1478. 

Orig,  in  dessen  Schriften. 

18.  Über  Orthographie,  keine  Übers. 

§* T r a n s s 1 a t z io  n / oder  tütschunge  des 

hochgeachten  'Nico  / lai  von  wyle:  den  zyten  Statschriber 
der  Stat  / Esselingen:  etlicher  bücher  Enee  sil  / uij:  Pogij 
floretini:  Felicis  hemerlin:  doc  / toris.  Mit  sampt  andern 
schryfften:  dem  / XViij.  nacheinander  vnderschydenlichen  / 
mit  iren  figuren  vnd  titeln  begriffen  sint.  — Am  Ende:  Flyssige- 
lichen  geordnet,  vnd  getruckt  Johänes  / Bryse:  Burger  tzu 
Strassburg:  tzum  / Thiergarten.  Vff  Sant  Johans  /enthouptung 
tage.  Anno  dn‘i.  M.CCCCCX.  (1510.)  Fol.  min. 

148  Bll.,  oder  8 Bll.  Vorst,  u.  Lage  a — z,  so  dass  jede 
Lage  6 BU.  hat,  ausser  z mit  8 Bll.  Ohne  Seitenzahlen  u. 
Custoden.  Die  letzte  Seite  ist  leer.  Mit  vielen  grösseren  u. 
kleineren  Holzschnitten  von  Schäuffelein  u.  A. 

§* Translation  / Oder  Deütschungen,  des 

hochgeachten  / Nicolai  von  Weil,  den  zeiten  Statschreiber 
der  / Statt  Esslingen,  etlicher  bücher  Enee  Siluij,  Pogij  Flo- 
rentini,  Doctoris  / Felicis  Hemerlin,  Mit  sampt  anderen  schriff- 
ten,  deren  achtze-  / hen  nach  einander  vnderschydhchen  mit 

jren  fygu  / ren  vnd  titlen,  in*  disem  buch  begriffen  sind 

M.D.XXXVI.  (1536.)  — Am  Ende:  Gedruckt  vnd  volendet  inn 
der  Kayserlichen  Statt  Augspurg,  durch  Hayn  / rieh  Stayner 
Buchtrucker,  Am  xviij.  tag  Februariij  (sic!),  / des  M.D.XXXvj. 
Jars.  Fol.  min.  (70  Mk.,  Expl.  in  ausgez.  Erhaltung,  J.  Halle, 
1890;  120  Mk.  Jos.  Baer  & Co.,  1907;  80  Mk.,  i Bl.  fehlte, 
Völeker,  Frf.  a.  M.,  1909;  240  Kr.,  tadellos,  Gilhofer  & Ransch- 
burg,  Wien,  1909.) 

6 BU.  Vorst,  u.  XCIX  beziff.  Bll.  Mit  vielen  (32)  prächtigen 
Holzschnitten  von  Schäuffelein  und  Hans  W e i d i t z. 
(Nicht  bei  Röttinger.) 

§* Translationen  von  Niclas  von  Wyle,  hrsg. 

durch  Adelbert  von  Keller.  Stuttgart.,  lit.  Verein  (57.  Public.), 
1861.  Gr.  8®.  373  S.  (In  Berlin:  Yz  8'*.  4081.)  (10  Mk.  Adolf 
Weigel,  1907.) 


6oo 


Wyle — W yttenbach 


Niclasens  von  Wyle  zehnte  Translation,  mit  ein- 
leitenden Anmerkungen  über  dessen  Leben  u.  Schriften,  hrsg. 
von  Heinr.  Kurz.  Aarau,  Sauerländer,  1853.  40.  32  S.  (2  Mk. 
Scheible,  vor  1885:) 

Nicht  erot.  Enth.  des  Aeneas  Sylvius  Schreiben  an  Sig- 
mund von  Oesterreich  über  Werth  u.  Nutzen  der  klassischen 
Studien. 

Niclasens  von  Weyl  XI.  Translation.  Mit  sprach- 
lichen Anmerkungen.  Hrsg.  v.  Rein.  Crefeld  1852.  4°. 

Nicht  erot.  Enth.  den  Prozess  des  Hieronymus  auf  dem 
Concil  zu  Costnitz  (mit  Poggius'  lat.  Urtext). 
WYTTENBACH,  Madame,  gebohme  G.,  Gastmahl  der  Le- 
ontis.  Ein  Gespräch  über  Schönheit,  Liebe  und 
Freundschaft.  Aus  d.  Französ.  Ulm,  1821.  In  der  J. 
Ebner’schen  Buchh.  8®. 

100  S.  (incl.  3 Bll.  Vorst,  u.  5 Bll.  Anmerk.).  Laut  Vorn 
erschien  von  derselben  Dame  ein  Gespräch  u.  d.  Tit.  „T  h e a - 
genes"  (d.  i.  der  am  17.  Jan.  1820  f Gemahl  der  Verf., 
Prof.  W yttenbach  in  Leyden).  Leipzig,  b.  Geo.  Joach.  Göschen. 
1816.  8« 


X amander — Xavery 


6oi 


X. 

XAMANDER  (ps.),  Curieuse  Reisen  in  verschiedene 
Landschaften.  München  1751.  8°. 

Weller,  Lex.  Ps.  p.  618.  — Sehr  selten! 

XANROF  (ps.),  Die  schwarze  Katze.  Boheme-Bur- 
leske. 1907.  8°.  (Mk.  2,50.)  (i  Mk.  50  Pfg.  C.  Skopnik, 
Berlin,  1910,  ohne  Ortsangabe.) 

XANTEN  (Rheinprovinz).  — Fiedler,  F.,  Antike  erot- 
ische Bildwerke  in  Houben’s  Römischem  Anti- 
quarium zu  Xanten,  abgebildet  auf  9 Steindruck- 
tafeln und  erläutert  von  — . Xanten  1839.  Fol.  (ln 
Dresden:  Fol.  Archaeol.  99;  auch  in  Hamburg,  Stadtbibi.) 
Höchst  seltenes  Werk. 

XANTIPPE  ( !),  Die  deutsche,  oder  der  zerstörte 
Hausfriede.  Ein  Warnungspiegel  für  junge 
Ehemänner.  (Zieml.  zahmer  Roman  vom  Major  Ben j.  Sil- 
'ber^  1778 — 1821.)  Weissenfels  u.  Leipzigs  in  Commiss.  der 
Böseschen  Buchhandlung,  1805.  8°.  302  S.  (incl.  Titel),  (i  Mk. 
80  Pfg.  H.  Lesser,  Breslau,  1875.) 

Zuerst  mit  d.  Tit. : Die  getäuschte  Liebe,  eine 
Autobiographie  von  Eduard  Blum  (d.  i.  Benj.  Silber). 
Ebd.  1802.  S**.  — Goedeke  VI,  390,  21,  i:  Neue  Allg.  dtsch. 
Bibi.  81,  loi;  loi,  69;  Kayser  hat  p.  136  irrig  „1804“. 

XAVERY,  G.  J.  — H et  nieuw  geopend  Italiaan 
Töneei  vertönende  de  wonderlyke  ziekte  be- 
zwangerheid  en  baring  van  Arlequin  etc.  Voor- 
treffelyk  in  16  verbeeldingen  uytgevoert  door  Gerard  Josephus 
Xavery,  verrykt  met  nederduytsche  en  fransche  vaarzen  door 
Florentinus  H.  J.  van  Halen.  Amsterdam  by  Petrus  Schenk 
S.  a.  (ca.  1700).  Fol.  Rariss. 

1 6 prächtig  ausgeführte  freie  Kupferstiche  in  Folio 
(incl.  gestoch.  Titelbl.  mit  Harlekingesellschaft),  mit  deut- 
schem, französ.  u.  holländ.  Text.  (50  Mk.,  cart.,  Paul  Neubner. 
Cöln,  1890;  jetzt  viel  theurer!) 

Arlequin  et  Colombine,  deux  sujets  de  bonne  mine, 
vous  apprendront  par  leurs  tours,  l’inconstance  de  l’amour.  Leurs 
manieres  et  figures  vous  apprendront  la  nature  de  deux  sexes; 
Vous  verrez  le  devoir  des  mariös.  Vous  sgaurez  par  cet 
ouvrage  ce  que  c’est  du  mariage;  Vous  connoitrez  ses  douceurs, 
ses  revers  et  ses  malheurs.  Vous  apprendrez  les  souplesses  des 
galants  et  des  maitresses;  et  comment  en  fait  d’  amour  1’  on  se 
trompe  enfin  toujours.  (120  Kr.,  nur  12  statt  16  Bll.  in 
Ppbd.,  schöne  Abdrücke,  aber  Titelbl.  am  untern  weissen  Rande 
beschn.,  Gilhofer  & Ranschburg,  Wien,  1909.) 


602 


Xenagogus — Xenophon 


XENAGOGUS  (ps.),  Grund-Riss  des  juristischen  und 
Medicinischen  Charletan  (sol),  darinnen  die  für- 
nehmsten  Eigenschaften  und  das  unanständige 
Verhalten  der  Storger  und  M a r c k t s c hr ey e r . . . . 
O.  O.  1741.  4®.  (5  Mk.  E.  Frensdorff,  Berlin,  1904.) 

Dasselbe  . . . entworfen  von  Xenagogo.  Franckfurt 

und  Leipzig  1763.  8®. 

Cat.  Cammerer  11.  Erlang.  1796.  8».  p.  800;  Brentano’s 
Bibi.  p.  172. 

Dasselbe.  NeueAuflage.  Ibid.  eod.  anno.  (i  Mk.  20 

Pfg.  Völcker,  Frankf.  a.  M.,  1883.) 

Dasselbe.  2.  (!)  Aufl.  Ebd.  1773.  40. 

S o bei  Rassmann  p.  203. 

XENODOXIEN.  Etwas  für  Supranaturalisten  und 
ihre  Gegner  (von  Joh.  Friedr.  Oesterlen).  Heilbronn  1826. 
Anon.-Lex.  IV.  p.  421  (nach  Kayser).  — Selten! 

XENOMALDOPHYQÜIARKS  (d.  i.  Heinr.  Wilh.  Seyfried). 
Meine  Reise  nach  dem  Monde  . . . . Bdchn.  i.  (einz.). 
Berlin  1793.  8°.  Sehr  selten! 

XENOPHON,  Von  der  hausshaltung,  Wye  sich  twey 

Junge  Ehelewt  yn  die  narung  schicken sollen 

. . . . (übersetzt  von  Hieron.  Emser).  O.  O.  (Dresden)  1525. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  422  (nach  Weller,  Repert.  typogr.)  — 
Rariss. 

§*  XENOPHON  Ephesius.  — Anthia  und  Abro- 
k o m a s.  Aus  dem  Griechischen  des  Xenophon  von  Ephesus 
(von  Gottfr.  Aug.  Bürger).  Mit  Titelvignette.  Leipzig,  in 
der  Weygandschen  Buchhandlung,  1775.  8°.  in  S.  (In  Berlin: 
Vz  500.) 

Vgl.  Leipziger  Musenalmanach  1777,  S.  124.  — Sehr  selten! 
Anon.-Lex.  IV.  p.  422  (nach  Meusel,  Degen,  W.  v.  Maltzahn. 
Goedeke,  Jördens,  Ersch  u.  Hoff). 

* Etwas  von  Ephesus,  oder  Geschichte  eines 

jungen  Ehepaars,  Griechisch  beschrieben  von  Xenophon 
von  Ephesus,  übersetzt  durch  H***  (Joh.  Andr.  Häuslein). 
Anspach,  Haueisen,  1777.  8°.  (In  Berlin  2 Expll. : Vz  510; 
We  2110.)  Rar! 

Anon.-Lex.  IV.  p.  422  (nach  Meusel,/  Hayn,  Kayser,  Degen, 
Hoff);  Graesse,  Tresor  VI.  2.  p.  494  hat  irrig  „Hänslin“  als 
Uebersetzer. 

Geschichte  der  Anthia  und  des  Abrokomes 

(so !),  eine  freie  und  abgekürzte  Übersetzung  durch  Ernestine 
Christine  Reiske  in  ihrem  Werke:  Zur  Moral;  aus  dem 
Griechischen  übersetzt.  Dessau  und  Leipzig,  Sommer,  1782.  8°. 
S.  285  sq.  u.  Hellas  II.  285  sq. 

Citirt  Carl  W a 1 1 s t e i n. 


Xenophon — XYZ 


603 

* Abrokomas  und  Anthia,  oder  der  Triumph 

ehelicher  Treue.  Nach  Xenophon  Ephesius.  Mit  einer 
italienischen  Übersetzung  (des  Ant.  Maria  S a 1 v i n i).  Mit  TKpf. 
Stuttgart,  Löflund,  1798.  8°.  225  S.  (In  Berlin:  Vz  520.) 

Italien.  Titel:  „Abrocomo  e Anzia  ossia  Triomfo 
della  fedelta  conjugale  seconde  il  Senofonte".  Dies'ei 
ital.  Uebersetzg.  (hrsg.  von  Paolo  Ant.  Rolli)  erschien  zuerst 
Londra,  Giov.  Pickard  (Firenze)  1723.  8^.  u.  ö.  Sie  ist  nach 
dem  griech.  Mspt.  verfasst,  da  die  ed.  princeps  des  griech. 
Originals  „Ephesiacorum  LL  V.  De  Amoribus  An- 
thiae  et  Abrocomae.  Nunc  primum  prodeunt  e vetusto 
codice  bibl.  monachorum  Casinentium  Florentiae  cum  lat.  interpr. 
Ant.  C o c c h i i Florentini.  Londini.  typis  Gul.  Bowyer.  i 7 2 6.“ 
4®  u.  8®  herauskam. 

§* Des  Xenophon  von  Ephesos  Anthia  und 

Habrokomes.  Aus  d.  Griech.  übers,  von  J.  G.  K r a b i n- 
ger.  München,  Fleischmann,  1820.  8®.  (2/3  Rthl.)  (6  Mk., 

schöner  Ldrbd.  mit  Goldschn.  u.  Goldpr.,  Frdr.  Klüber’s  (Mün- 
chen) Nachf.,  1909.)  (In  Berlin:  Vz  540.) 

§ Dasselbe.  2.  Aufl.  Mit  nachträgl.  Bemerkungen  zu 

Synesios  über  das  Königthum.  Ibid.  1830.  8®. 

Heinsius  hat  „1831“. 

Aeltere  Textausgabe:  Xenophontis  Ephesii  de  An- 
thia et  Abrocome  Ephesiac.  libri  V.  gr.  et  lat. ; rec. 
et  suppL,  emend.,  lat.  vert.,  adnot.  aliorum  et  suis  illustr.. 
indic.  instr.  Alo.  Emer.  L.  B.  de  L o c e 1 1 a.  Wien,  Blumauer, 
1796.  4®.  (3  Rthl.)  (Ersch.  I,  i.  1822.  Sp.  90.) 

Franzos.  Ueberstzgn. : Les  Ephesiaques  de 
Xenophon  Ephesien,  ou  les  amours  d’Anthie 
et  d’Abrocomas.  Trad.  en  frangois.  Paris  1736.  12®. 
224  pp.  (Friedr.  Klüber,  München,  Cat.  142.  [c.  1902]  no.  590, 
Beibd.  i.)  — Les  amours  d’Ismene  et  d’Ismenias,  Suivis 
de  ceux  d’Abrocome  et  d’Anthia.  Avec  2 vignettes. 
A Geneve  1782.  8®.  272  pp.  (4  Mk.  50  Pfg.,  veau  anC.,  dos 
dor.,  E.  Frensdorff,  Berlin). 

Weitere  französ.,  sowie  engl.,  ital.  u.  holländ. 
Uebersetzg  n.  s.  bei  Graesse.  Tresor  VI.  2.  p.  494. 

XIMENES,  Augustin  Marie  Marquis  de.  Mein  Zimmer 
eine  kleine  Welt,  nach  d.  Französ.  (von  Carl  Gottlob 
Schelle).  Leipzig  1797. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  422  (nach  Goedeke). 

XURY,  H.  (ps.),  Abentheuer  des  Ritters  Heinrich 
von  Eichenhorst.  Eine  Geistergeschichte.  Mit  Titelkpfr. 
Dresden  1804.  8®.  Selten! 

XYZ  (d.  i.  Otto  Bernh.  Friedmann),  Satyrisch-literar- 
isches  Taschenbuch  für  1848  unter  Mitwirkung  des 
jüngsten  Deutschland  hrsg.  von  einem  Unbe- 
rühmten. Mit  zahlr.  HoIzschnitten(Karikaturen).  Wien  1847. 
8®.  (10  Mk.,  unbeschn.  im  Origbd.,  Gust.  Fock,  Lpz.,  1909:) 


6o4 


XYZ 


Interessante  literar.  Satyre  auf  das  „junge  Deutschland“: 
Gutzkow,  Laube,  Mundt,  Hahn-Hahn,  Droste-Hülshoff,  Frei- 
ligrath.  Hoff  mann  v.  Fallersleben,  L.  Bechstein,  Auerbach,  Heb- 
bel, Stifter,  Heine,  usw.  Darin:  Ungedruckte  Briefe  von  Goe- 
the. Mitgetheilt  v.  K.  S t r i e m e r. 

Anon-Lex.  IV.  p.  422  (nach  M.  Grollig’s  Mitthlg.). 


Yaknama — Yvonne 


605 


Y. 


§ YAKNAMA.  Zur  Geschichte  des  menschlichen  Ge- 
schlechts. (Stellenw.  etw.  freier  Roman.)  Kutzko  (Leipzig, 
Hertel)  1774.  8°.  Selten! 

Bibi.  J.  J.  Schwabii  II;  Weller,  fing.  Dr. 

YORIK  und  die  Bibliothek  (s.  d.)  der  elenden  Scri- 
benten  an  Hrn.  H.  (Vf.:  Georg  Andreas  Will.)  O.  O.  1768. 
Rar! 

§ YVES,  Marquis  Ludwig  (so  I),  (d.  i.  Friedr.  Buchwald),  G e - 
heime  Hof-  und  Staatsgeschichte  des  König- 
reichs Dänemark.  Zeiten  nach  der  Struenseie- 
schen  Revolution.  Aus  d.  Französ.  Germanien  (Tübingen, 
Heerbrand)  1790.  (8  Mk.  Frensdorff,  Berlin,  1901.) 

Selten!  Weller,  fing.  Dr.  I.  p.  147.  — S.  auch  Dänemark 
u.  Struensee. 

YVONNE  oder  Die  Abenteuer  und  Intriguen  einer 
französischen  Erzieherin  mit  ihren  Zoeglin- 
gen.  Eine  wahre  Geschichte  (sotadischer  Roman 
schlimmster  Gattung).  Aus  d.  Französ.  übersetzt.  Paris-Berlin 
(o.  Adresse)  1900.  Privatdruck.  8°. 

142  S.  (incl.  Vor-  u.  Haupttit.),  i leeres  Bl.  Lat.  Lett.  Be- 
reits selten! 

Das  Original  ist  englisch:  „Yvonne,  or  adventures  of  a 
french  governess.“  (Von  A.  Weigel  in  Lpz.  gesucht  c.  1908.) 


6o6 


Zackpfeiffer — Zamire 


z. 

ZACK-PFEIFFER,  s.  Sackpfeiffer. 

ZADERUS,  Jac.,  Der  Braut  Ehrenkron  welche  sie 
jrem  Breutigam  zum  besten  Schatz  mitbringen 
vnd  zu  Ehren  tragen  kann.  Mit  Holzschnitten.  Witten- 
berg 1620.  12°. 

Brentano’s  Bibi.  p.  162.  — Sehr  selten! 

ZADIG.  Eine  neue  morgenländische  Geschichte. 
(Aus  d.  Franzos,  des  Voltaire.)  Göttingen  1749.  8°.  (3  Sgr. 
Ferd.  Schmitz,  Elberf.,  1869;  jetzt  viel  höher!) 

ZADOLINI,  F ranzesko  (Roman),  von  R.  L.  W.  M.  G. 
(d.  i.  Gottlieb  Martin  Willi.  Ludw.  Rau).  Leipzig  1804.  8°. 
Anon.  IV.  p.  424  (nach  Meusel,  Kayser,  Goedeke,  Scriba); 
1.  c.  p.  434  steht  unrichtig  „Zodalini“. 

ZAGLER,  Gedichte.  München  1843.  Gr.  8°.  6 u.  152  S. 
(3  Mk.,  Expl.  im  Orig.-Umschl.,  Oskar  Rauthe,  Friedenau-Berlin, 
1907.) 

Enth.  auch  ein  „Gespräch  zwischen  zwei  Frauen,  die  noch 
nicht  lange  im  Ehestande  leben.“ 

ZAHN,  Clara  [geb.  Branderburger,  Berlin],  Liebeshunger. 
1902.  (i  Mk.  Alfons  Grünfeld,  1908,  ohne  Orts-  u.  Formats- 
angabe :) 

„Die  Verfasserin  zeigt  uns  das  gewaltigste  Element  im  Leben 
der  Frau:  Die  Liebe.  Sie  führt  zu  höchster  Tugendentfaltung. 
Fehltritt,  Buße  und  Tod.“ 

ZAIDE.  (Roman  von  Joach.  Chp.  Frdr.  Schulz.)  Berlin  1789. 
80. 

Goedeke  IV,  354,  24,  13. 

ZAILONOW,  A.  (d.  i.  E.  A.  I.  Truhart),  Parallelelen, 
Bemerkungen  und  Phantasien.  Aus.  d.  Russ.  Ru- 
thenien  (Riga)  1805. 

Weller,  fing.  Druckorte  u.  Lex.  Ps.  — Rar! 

ZAIRE  oder  die  schöne  Sultanin.  Eine  morgen- 
ländische (zahme)  Geschichte.  Mit  TKpf.  Konstan- 
tinopel (Leipzig,  Sommer)  1799.  8®.  ^(1/3  Rthl.  Scheible,  vor 
1870;  jetzt  höher!) 

Bibi  Bülov.  II.  4.  p.  146;  Weller,  fing.  Dr. 

ZAMIRE,  DieDurchlauchtige,  aus  Persien,  ineiner 
frantzösischen  Liebes-  und  Helden-Geschichte. 
Aus  d.  Frantzös.  (einer Dame)  übersetzet  (von  Joachim  Meier 
von  Perleberg).  3 Thle.  Dreßden  u.  Leipzig  1692 — 93.  12°. 


Zatnire — Zange 


607 


I : : Dreßden,  in  Verlegung  Gfr.  Kettners  seel.  Wittib  u.  Erb. 
12^.  (O.  M.  V.  1692.  H I a.)  II:  Dreßden,  in  Verleg.  Job. 
Jac.  Wincklers.  12O.  (O.  M.  V.  1693.  H i a.)  III:  Leipzig 
1693.  12*^.  (Cat.  Haude  u.  Spener  p.  556.;  — Der  Roman  ist 
auch  ohne  Theilesangabe  in  der  Bibi.  J.  j.  Schwabii  II.  citirt. 

Orig,  (in  München  und  Stuttgart) : Zamire,  Histoire 
P e r s a n e.  Par  Mlle  ***.  3 pts.  La  Haye,  chez  Abraham  Troyel, 
1687 — 90.  12°.  (Vente  H.  Bukowski,  Stockh.,  Janv.  1884,  no. 
73-) 

§ ZAMOLESKI  oder  der  unglückliche  Höfling.... 
aus  d.  Französ.  (Vf.:  Josef  Berhandtsky  von  Adlersberg.) 
Frankf.  (Salzburg)  1779.  8®.  (1/4  Rthl.)  (In  München;  P.  o. 
germ.  gx.) 

Anon.-Lex.  IV.  p.  424  (nach  Hittmair);  Kayser  u.  der 
Münchner  hdschriftl.  Cat.  haben  „Zamaleski“. 

§ ZAMOE  oder  der  Mann  aus  dem  Monde.  Kein 
blosser  Roman  (theilweise  verfasst  von  Carl  Friedr. 
Bahrdt).  Berlin,  Mylius,  1787.  8°.  (11/4  Rthl.)  486  S.  (In 
München:  P.  o.  germ.  75X;  auch  im  British  Museum.)  (8  Mk. 
Taussig,  Prag,  1907.) 

Anon.-Lex.  IV.  p.  424  (nach  Goedeke,  Kayser  u.  d.  Cat. 
genannten  Museums). 

* ZANDEDARI,  Golontha  Amazora  di  (ps.),  Die  Entlarvte 
PANDORA,  Oder  gründlicher  Beweiß,  daß  das 
iW eibliche  Geschlecht  an  denen  meisten  Ver- 
wirrungen und  Kriegen,  wie  auch  Revolutionen 
mächtiger  Reiche,  durch  seine  intriguante  Af- 
fecten  Ursache  sey.  Aus  der  Historie  mit  Exempeln 
vieler  Reiche  ausgeführet.  Von  — . Franckfurth  und  Leipzig  im 
Jahre  1731.  8*'.  (In  Berlin:  Xy  2550;  auch  in  Amsterdam 
Bibi.  Gerritsen.)  (5  Mk.  Frdr.  Klüber,  München,  1898;  10 
Kr.  Halm  & Goldmann,  Wien,  1907.) 

Titel,  7 Bll.  lesenswerther  „Vorbericht“  u.  320  S.  — 
Pikante  Liebesgeschichten,  Unthaten,  Grausamkeiten  etc.  vieler 
histor.  weibl.  Persönlichkeiten.  — Päpstin  Johanna;  daraufhin 
auf  einem  besond.  Stuhl  (sella  stercoraria)  vorgenommene  de- 
likate Untersuchung  der  spätem  Päpste,  etc. 

ZANGE,  Nie.  (aus  der  Mark,  f 1620?  — Goedeke^H,  62,32 
(nach  Gerber,  N.  Lex.  4,  627;  MfM.  2,  39.  196;  4;  56;  ii,  183). 
— Schöne  newe  außerlesene  geistliche  vnd  welt- 
liche Lieder  mit  drey  Stimmen,  auff  eine  newe  Art 
vnd  Manier  lustig  zu  singen  ....  Zuvor  nie  in  Druck  außgangen 
Componiert  durch  'Nicolaum  Zangium,  Marchiacum,  Musicum. 
Gedruckt  zu  Franckfurt  an  der  Oder,  durch  Andream  Eichhorn. 
M.D.XCIV.  (1594.)  Quer-40. 

Enth.  24  Lieder.  — Goedeke,  1.  c.,  i (nach  Becker  240). 

— Quodlibeta  von  fünff  Stimmen.  Durch  Nico- 


6o8 


Zange 


laum  Zangium.  Gedruckt  zu  Cölln  durch  Gerardum  Greven- 
bruch. Im  Jahr  M.D.XCIV.  (1594.)  QU.-40. 

1.  c.  2 (nach  Becker  249). 

Etliche  schöne  Teutsche  Geistliche  vnnd 

Weltliche  Lieder  mit  Fünff  Stimmen  Compon- 
iert.  Durch  Nicolaum  Zangium,  Bischöflichen  Fürstl.  Braun- 
schweigischen Capeilmeistern.  Tenor.  Gedruckt  zu  Cölln  durch 
Gerardum  Grevenbruch.  Im  Jahr  M.D.XCVII.  (1597.)  4°.  (In 
Göttingen.) 

1.  c.,  3,  woselbst  Verzeichnis  der  21  Lieder.  — Frühere 
Ausgabe:  Frf.  a.  O.  1594.  4*^,  spätere:  Wien  1611.  4®. 
Kurtzweilige  NeweTeutsche  Weltliche  Lie- 
der mit  vier  Stimmen.  Durch  Nicolaum  Zangium.  Röm. 
Kay.  Maiest.  Aulicum.  Gedruckt  zu  Cöllen  Durch  Gerardum 
Grevenbruch.  M.DC.III.  (1603.)  QU.-40. 

1.  c.,  4 (nach  Becker  241  u.  MfM.  4,  56).  Enth.  25  Lieder. 

Schöne  Newe  Außerlesene Weltliche  Lieder, 

mit  Drey  Stimmen,  Auff  ein  newe  Art  vnd  Manier  lustig 
zu  singen  ....  Componiret  durch  Nicolaum.  Zangium  Vor- 
nehmen Musicum  ....  3 Thle.  Zu  finden  bei  Martin  Guthen, 
Buchhändlern  zum  (so!)  Berlin,  Im  Jahr  1617.  40.  (In  Göt- 
tingen: Mus.  472.) 

1.  c.,  5,  woselbst  Verz.  der  19  darin  enth.  Lieder. 

• Ander  Theil,  Deutscher  Lieder  mit 

drey  Stimmen.  Componiert  vnnd  gesetzt  Durch  Nicolaum 
Zangium.  Röm:  Kay:  Mayt:  Hoffdiener.  Prima  Vox.  Erst- 
lich Gedruckt  zu  Wienn  in  Oesterreich,  Itzo  aber  zu  finden 
bey  Martin  Guthen,  Buchhändlern  zu  Berlin,  Anno  MDCXVII. 
(1617.)  4°.  (In  Göttingen.) 

1.  c.,  6,  woselbst  Verz.  der  18  Lieder.  — Die  Widmung  an 
Joh.  Dionys,  v.  Zieroten  ist  aus  Wienn,  den  i.  Novemb. 
iVIDCXI.  (1611.) 

— DritterThcil,  NewerDeutschen  Weltli- 

chen Lieder  mit  Drey  Stimmen  componirt  rad  gesetzt. 
Durch  Nicolaum  Zangium,  Churf.  Brandenb : Capellmeistern. 
Prima  Vox.  Gedruckt  zu  Berlin  im  Grawen  Kloster,  durch 
George  Rungen,  In  Verlegung  Marten  Guthen,  Buchhändlern 
daselbst,  Anno  1617.  4°.  (In  Göttingen.) 

1.  c.,  7,  woselbst  V'erz.  der  18  Lieder.  — Die  Widmung  an 
Philipp  Julius,  Herzog  zu  Stettin,  ist  unterzeichnet : Actum 
Cöln  an  der  Spree.  Anno  1614,  den  21.  Maij.  Nicolaus  Zangius 
Churf.  Brandenb.  Capellmeister. 

Dasselbe.  Franckfurt  a.  O.,  Mart.  Guth,  1621.  4°. 

Weller,  Annal.  11.  p.  41. 

Lustige  Newe  Deutsche  Weltliche  Lieder 

vnd  Quodlibeten,  Durch  Nicolaum  Zangium,  weylandt 
gewesenen  Churf.  Brandenburgischen  Capellmeistern,  Mit  5. 


'Zange — Zar  aide 


609 


vnd  6.  Stimmen  Componiret,  Vnd  nun  durch  Jacobum 
Schmidt,  Churf.  Brandenb.  Musicum  zusammen  getragen 
vnd  in  Druck  verfertiget.  Im  Jahre  Christi  MDCXX.  (1620.) 
Cantvs  Primvs.  Gedruckt  zum  Berlin,  durch  George  Rungen, 
In  Verlegung  Johann  Kallen,  Buchhändlern  daselbst.  4°.  (In 
Hannover.) 

Goedeke,  1.  c.,  8,  woselbst  Verz.  der  31  Lieder.  — Die 
Widmung  an  den  Marggraffen  Georg  Wilhelm  zu  Bran- 
denburg, Berlin  21.  Juny  1620,  bezeichnet  Zange  als  Capell- 
meister  des  Vaters  Georg  Wilhelms  und  sagt,  daß  die  hier, 
publicierten  Lieder  und  Quodlibeten  . . . sonst  nicht  zu  be- 
kommen gewesen. 

Schöne  newe  außerlesene  Weltliche  Lieder 

mit  drey  Stimmen.  Franckfurt  a.  O.,  Mart.  Guth,  1622.  4°. 
Weller,  Annal.  11.  p.  42.  — Sämmtlich  Raritäten! 

ZANTHIER,  G.  Fr.,  (Wahre)  Erzählungen  und 
Schwänke  zur  Unterhaltung.  Quedlinburg  1818.  8®. 
VIII  u.  534  S.  (5  Mk.  Taussig,  Prag,  1907:) 

Anecdoten  des  hessischen  Husaren-Lieut.  Graf,  Generals 
v.  Loos,  des  Hofraths  Ferry  in  Cassel.  — Jugendlicher 
Muthwille  des  Frhrn.  v.  Knigge.  — Der  Mauschel  im  Fass. 
Eine  Gespenstergeschichte. 

ZAPP,  Dr.,  Geschichte  der  deutschen  Frauen.  Vier 
Vorträge  gehalten  in  Berlin  im  Winter  1870.  Berlin  1870.  8°. 
P.  E.  Richter,  Bibi,  geogr.  Germaniae.  Lpz.  1896.  S.  499. 

Dasselbe.  2.  Auflage.  Ebd.  1872.  8^. 

ZAPP,  Arthur,  Wer  ist  der  Vater?  Die  Geschichte 
eines  Ehebruch-Prozesses.  (190*.)  (Mk.  2 — , gebd. 
3 — .)  (2  Mk.,  br.,  O.  Rauthe,  Berlin,  1909,  ohne  Orts-  u. 

Jahrsangabe.) 

Die  Lüge  der  Ehe.  Berlin,  o.  J.  8°.  (3  Mk.,  mit 

d.  folg.,  Hfrz.,  J.  J.  Heckenhauer,  Tübingen,  1908.) 

Wie  die  jungen  Mädchen  lieben!  Studium 

aus  dem  Liebesieben  der  weiblichen  Welt.  Ebd., 
o.  J.  80. 

Um  Samt  und  Seide.  Sittenbilder  aus  dem 

Eheleben.  (190*.)  8°.  (Kr.  4,20.)  (i  Kr.  80  H.  L.  Rosner, 
Wien,  1911.) 

§ ZAPPERT,  G.,  Ueber  das  Bade  wesen  mittelalter- 
licher u.  späterer  Zeit.  Mit  i Taf.  Abbild.  Wien  1858. 
80.  166  S.  (In  München:  H.  g.  hum.  243h.)  (2  Mk.  50  Pfg. 
H.  Kerler,  Ulm,  1886.) 

Auch  in  Bd.  XXI,  i.  Hälfte,  cies  von  der  K.  Akad.  d. 
Wissensch.  hrsg.  Archivs  f.  Kunde  Österreich.  Geschichtsquellen. 
Wien  1859. 

ZARAIDE  oder  die  gerechtfertigte  Unschuldige, 
w o d u r'c  h in  einer  anmuthigen  Liebes-Geschich- 


Hayn,  Blbl.  Germanor.  erot.  VIII 


39 


6io 


Zar  aide — Zaaberhöhle 


te  der  Untergang  des  Granadischen  Reichs  der 
Mauren  in  Spanien....  vorgestellet  wird.  Aus 
d.  Frantzös.  übersetzet  und  mit  histor.  Anmerkungen  durch 
Joach.  Meiern  von  Perleberg.  Franckfurt  u.  Leipzig  (Lüne- 
burg), b.  Joh.  Geo.  Lippern.  1695.  8°.  i Alph.  i Bog. 

Bibi.  Ludovici  continuatio  II.  p.  53;  Bibi.  Kielmans-Egg. 
III.  p.  745;  Georgi’s  B.-Lex. ; Bibi.  J.  J.  Schwabii  II;  Cat. 
Meissner  II.  — O.  M.  V.  1695.  H 4 b nennt  Verleger,  aber 
nicht  den  Ort. 

Von  Weller,  Annalen  II.  p.  278  (nach  Gottsched,  Vorrath., 
S.  259)  irrig  unter  die  Schauspiele  gesetzt. 

§ * ZARNCKE,  Fr.,  Die  deutschen  Universitäten  im 
Mittelalter.  Beiträge  zur  Geschichte  und  Cha- 
rakteristik derselben.  I.  (einz.)  Beitrag.  Leipzig  1857. 
Hoch-40.  X u.  266  S.  (Auch  in  Dresden.) 

Enth.  S.  67  Hartlieb : De  fide  meretricum;  88:  OLe- 
artus,  De  fide  concubinarum;  51:  Monopolium  des 
Lichtschiffes;  61:  Monopolium  der  Schelmenzunft ; 103: 

Schramm,  Monopolium  der  Schweinezunft;  116:  De  generibus 
ebriosorum.  — etc. 

ZARTKINDA,  Die  Prinzeßin,  u.  der  Prinz  Typhon 
(„eine  Erzählung  aus  den  Zeiten  der  Feyen“;  vgl. 
Nebentitel  auf  S.  17).  Aus  d.  Franzos,  übersetzt.  Nebst  einer 
Zueignungsschrift  des  Uebersetzers  an  die  Eigenliebe.  Copen- 
hagen,  bey  Gabr.  Chrn.  Rothe.  1747.  8°.  (In  Dresden.) 

Orig.;  La  Princesse  sensible  et  le  prince  Ty- 
phon. La  Haye  1743.  8^.  (1/2  Rthl.  Scheible,  c.  1870;  jetzt 
höher  1) 

ZAUBEREIEN  (von  Chrn.  Frdr.  Dan.  Schubart).  Mit  ori- 
ginellen Holzschnitten.  Ulm,  1766.  bei  Albrecht  Friederich 
Bartholomäi.  8°.  47  S.,  i S.  Inh.  Rar!  (14  Mk.  50  Pfg., 
schönes  unbeschn.  Expl.,  Max  Perl’s  Berliner  Oct.-Auct.  1907, 
no.  853.) 

Mit  Widmung  „An  den  grossen  Zauberer  Caramussal  auf 
dem  Berge  Atlas“  (d.  i.  Wieland).  Inhalt:  Der  Zauberhain. 
— Pseudokleist.  — Ixion  oder  die  Schule  des  Vergnügens.  — Die 
entzaubetre  (so!)  Eifersucht.  — Spencer.  — etc. 

ZAUBEREIEN  und  Wunder  nebst  Geistererschein- 
ung (!)  und  Verschwörungen.  4 Thle.  (cplt.  ?).  Mainz, 
Vollmer,  180* — 4.  8°.  Selten! 

ZAUBERFLÖTE,  Die  neue,  oder  Emilie  und  Sölden 
(von  J.  Algarotti).  Leipzig  (W.  Vogel)  1799.  8°.  (i  Mk„ 
Mindestgebot,  R.  Zinke’s  Dresdner  März-Auct.  1906,  no.  1562: 
,, Pikant“.) 

ZAUBERHÖHLE,  D ie,  in  Schottland.  Eine  wunder- 
volle Anecdote  aus  der  G o 1 d m a c h e r - Z e i t des 
Doctor  Price  (von  Heinr.  Chp.  Frdr.  Knoll).  Mit  (in- 


Zauberhut — Zauberromane 


6ii 


teress.)  Titelvignette.  .Weimar,  bey  Carl  Ludolf  Hoffmanns 
seel.  iWittbe  und  Erben,  1783.  8°. 

96  S.  (incl.  Tit).  Sehr  seltenes  Curiosum!  — Anon.-Lex. 
IV,  p.  425  (nach  Kayser). 

ZAUBERHUT,  Der.  Eine  alte  Geschichte  für  neue 
Zeiten.  2 Thle.  (in  i Bde.).  Mit  schöner  Titelvign.  v.  Mans- 
feld. Wien  1793,  bey  Joh.  Dav.  Hörling.  8°. 

XXIV— 244  fortl.  gez.  S.  Theil  2 beg.  mit  S.  115.  Einiges 
in  Versen.  Rar! 

Die  erste  Ausgabe  dieses  stellenw.  freien  Romans,  dessen 
Quelle  das  bekannte  alte  Volksbuch  ist,  erschien  titulo : 
„Fortunatus  mit  seinem  Säckel  U.  Wünschhüt- 
lein; eine  alte  Geschichte.  Ebd.  1787“.  8*^;  sie  wurde  un- 
terdrückt. (V’gl.  die  originelle  Vorrede.) 

ZAUBERIN,  Die  schöne,  oder  der  Betrug  der  Sinne. 
Ein  höchst  interessanter  (zahmer)  Roman.  Paris 
(Pirna,  Friese)  1806.  8°. 

Weller,  fing.  Dr. 

Dasselbe.  Pirna,  1806.  bei  Carl  August  Friese.  Kl.  8°. 

Titel  u.  246  S.  (2  Mk.  Franz  Teubner,  Bonn,  c.  1895.) 

Dasselbe.  Neue  wohlf.  Ausgabe.  Ebd.  1808.  8°. 

Dasselbe.  Ebd.  1817.  8^.  (14  ggr.) 

Kayser  p.  136. 

ZAUBERLATERNE,  D i e,  oder  der  Wanderer  aus  der 
Hölle.  Schlußstück  zu  Hans  Kiekindiewelts 
Reisen  und  zu  Ludwig  Wagehals  (von  Andreas 
Georg  Friedr.  Rebmann).  Mit  gestoch.  Titel  (rebusartige  Dar- 
stellung) u.  6 interess.  Kpfrn.  (wobei  4 Vignetten  auf  schwar- 
zem Grunde).  Leipzig  und  Gera  1799,  bei  Wilhelm  Heinsius. 
80.  296  S.  (7  Mk.  50  Pfg.  Adolf  Weigel,  1906;  12  Mk. 
50  Pfg.,  schönes  ExpL,  O.  Rauthe,  Friedenau-Berlin,  1908.) 
ZAUBERMÄDCHEN,  Das,  eine  geheimnißvolle  Ge- 
schichte. Leipzig  1807.  8°. 

Fehlt  Kayser  p.  136.  — Selten! 

ZAUBERRING,  Der  (von  W.  Jais).  Stuttgart  1853.  (In  Tüb- 
ingen.) 

Anon.-Lex.  V.  p.  338. 

§ ZAUBERROMANE  (von  Chrn.  Aug.  Vulpius).  2 Thle.  (Zus. 
16  stellenw.  freie  Erzählungen.)  Mit  TVign.  (in  Medaillonform, 
Schubert  del,  Boettger  fec.).  Hamburg  1790—91.  bey 
H.  J.  Matthießen.  8°.  (In  München;  P.  o.  germ.  1540  qs,  mit 
3 Beibdn.) 

Anon.-Lex.  IV.  p.  425  (nach  Engelmann). 

(I:)  3 Bll.  (gestoch.  Tit.  mit  Vignette,  i Bl.  Nebentit.  m. 
Motto  aus  Aristo,  i Bl  Vorr.)  u.  278  S.,  nebst  i Bl.  Inh  u. 
I Bl.  Druckf.  — Inhalt;  i.  Das  Schloß  u.  der  Ring.  2.  Die 
weibliche  Schlange.  3.  Die  Eier.  4.  Die  Puppe  (z.  Theil  nach 
Bibiena^ s ,,la  poupee“).  5.  Der  Schweif  u.  die  Pranke.  6.  Der 
Marmorthurm.  7.  Der  Spiegel.  8.  Männertreue. 


39* 


6i2 


Zauberromane — Zaunkönig 


II.  9.  Der  schöne  Schöps.  lo.  Die  kluge  Braut,  ii.  Der 
Liebe  Gift.  12.  Weiberrache  und  Himmelsstrafe.  13.  Axmida 
und  Rinaldo.  14.  Liebesprobe.  15.  Fernando  und  Serafina. 
16.  Die  stumme  Schöne. 

— — Dasselbe.  2 Thle.  Leipzig,  Gräff,  1803.  8°.  (2  Rthl.) 

Kayser,  p.  136. 

ZAUBERROMANE,  Neue.  Jena  1812.  S«. 

Inh.;  Das  Schiffchen  der  Liebe.  — Die  Extreme.  — Die 
Probepforte.  (Schmidt’s  in  Dresden  Leihbibl.-Cat.  1819.  S.  351.) 
ZAUBERSPIEGEL,  Der,  ein  Märchen  der  grauen  Vor- 
zeit (von  Carl  August  Seidel).  Mit  Titelkpfr.  Leipzig,  Voß, 
1794.  12®.  274  S.  Zahm.  (2  Mk.  10  Pfg.  Taussig,  Prag,  1906.) 
ZAUBERSPIEGEL  für  junge  gebildete  Damen.  Ein 
Geschenk  bei  jedem  neuen  Jahre.  Leipzig,  Seeger, 
o.  J.  (1795)-  120.  (1/4  Rthl.) 

Seeger’s  Verlags-Bücher-Anzeige  von  1818;  citirt  auch  Hein- 
sius,  BLex. 

ZAUBERSTEIN,  Der.  Ein  grundgelehrtes  Mähr- 
c h e n.  Mit  Titelkpfr.  (G.  Boettger  senior  del.  & sc.  1803). 
Liegnitz  und  Leipzig,  bey  David  Siegert.  1803.  — A.  E.: 
•Wittenberg,  gedruckt  bey  Christian  Charisius.  8°.  (In  Breslau, 
Kgl.  u.  Univ.-Bibl.) 

IV  (Titel  u.  „Vorerinnerung“),  i weißes  Bl.  u.  184  S. 
Sehr  selten! 

Satyrisch-jokoser  Roman.  Sehr  amüsant  die  famosen  Gesprä- 
che deutscher  Schriftsteller.  U.  a.  wird  die  Eigenart 
eines  Wolfram  v.  Eschenbach,  Luther,  Fischart,  Jacob  Böhme, 
Philipp  V.  Zesen,  Abraham  a.  S.  Clara,  Rabener  in  drolliger  Weise 
persiflirt.  Auch  Talander  (Aug.  Bohse)  kommt  vor.  Unter  dem 
Namen  „Hieroglyphen“  finden  sich  ergötzliche  Knüttel-  und 
Klapphornreime  zur  „Erläuterung  einer  uralten  hiero- 
glyphischen  Schrift,  in  welcher  der  französische  Revolutionskrieg 
aufs  deutlichste  propheceyet  wird.“ 

ZAUBERSTREICHE.  EinekomischeGeschichte.  (Nach 
d.  französ.  Roman  „le  grelot“  des  Barrel.)  Leipzig,  Joachim, 
1805.  8°. 

Rares  Eroticum.  — Citirt  Kayser. 

Dasselbe.  Neue  Auflage.  Ebd.,  o.  J.  8°.  168  S.  (In 

Wien,  Stadtbibi. : Secr.  A 39.) 

ZAUBER-WALD,  Der,  oder  der  .Wetter-Hahn  am  Gei- 
sterthurm. Ein  Mährchen.  O.  O.  1810.  8°.  (i  Mk. 
50  Pfg.  Franz  Teubner,  Bonn,  c.  J895.)  Selten! 

ZAUNKÖNIG,  Alexander  (ps.).  Das  w u n d e r t h ä t i g e L^  n- 
terröckchen.  Eine  Sage.  Nebst  2 nagelneuen 
Original-Briefendes  Berggeists  Rübezahl.  Hrsg, 
von  — . Mit  2 Titelkpfrn.  \’on  Jury.  Leipzig,  1860  bei  Frdr. 
Aug.  Leo.  8°.  X — 302  u.  VHI — 232  SS.  (4  Mk.  Jos.  Baer 
& Co.,  Frf.  a.  M.,  vor  1885;  jetzt  theurer!) 


Zaunkönige — Zaupser 


613 


§ ZAUNKÖNIGE,  D i e,  oder  meine  Flucht  aus  Teu- 
fels Klauen.  (Zahmer  satyr.  Roman.)  Vom  Verfasser  des 
Pansalvin  (J.F.E.Albrecht?).  2 Thle.  in  i Bde.  Mainz  u.  Ham- 
burg, Gfr.  Vollmer,  1801.  8°.  (In  München:  P.  o.  germ. 

19  fc.) 

294  fortl.  gez.  SS.  Th.  2 beg.  mit  S.  155.  — Fehlt  unter 
Albrecht’s  Schriften  bei  Meusel,  Kayser,  Goedeke  u.  Brümmer. 
Vielleicht  gar  nicht  von  ihm. 

ZAUNSCHLIEFER,  Michael  Tobias,  Exrechtspraktikant  des 
Land-  und  Criminalgerichts  Scherzburg  (d.  i.  Carl  Heinr. 
Ritter  von  Lang),  Birmanisches  Strafgesetzbuch 
(sic!),  übersetzt  und  mit  den  nötigen,  so  Avie  einigen  unnöthigen 
Anmerkungen  versehen  von  — . Th.  (i).  Gedruckt  im  bekannten 
eignen  Nachdruck- Verlage  1822.  8^.  XXXII— 61  S.,  i S.  Crr.  — 
Th.  2 u.  3.  (Mehr  nicht  ersch.)  Mit  e.  Vorrede  von  dem  Ober- 
aufschläger Nep.  Z wie  kl.  Nürnberg,  bei  Riegel  und  Wiess- 
ner  1824.  XII  — 130  S.  Gr.  8°. 

Satyren  auf  die  Rechtspflege,  mit  besonderer  Be- 
ziehung auf  die  bayerische.  — Dr.  Franz  Schnitzer’s 
Bibi.  München  1902. 

ZAUPSER,  Andreas,  Sämmtliche  Gedichte,  mit  des 
Verfassers  kurzer  Lebensbeschreibung  herausgegeben  von  (sei- 
nem Sohne)  Ludw.  Zaupser.  München  1818.  8°.  7 Bll.,  70 
SS.  u.  2 SS.  Inh.  (9  Mk.,  unbeschn.  in  Ppbd.,  Emil  Hirsch, 
München,  1909:) 

Goedeke  IV,  119,  43,  9.  Enthält  auf  S.  68 — 70  (Goedeke  giebt 
nur  67  SS.  an)  die  Ode  auf  die  Inquisition,  die  be- 
kanntlich streng  verboten  und  confiscirt  wurde. 

§ ZAUPSER,  Der  jüngere  (d.  i.  Friedr.  Bernritter,  1754 
— 1803),  Der  wohlgenüzte  (!)  Hammel,  oder  kurz- 
weilige und  wahrhafte  Liebs-  und  Diebs-His- 
t o r i a,  wie  ein  verschlagener  Fleischerknecht  und  lustiger  Ge- 
selle sich  einst  an  dem  hochwürdigen  Herrn  Pater  Frank  im 
Bayerlande  puncto  criminis  Stellionatus  gröblichen  vergriffen 
und  dem  geistlichen  Herrn  zu  Tisch  und  Bette  gar  unfein 
mitspielen  thät.  In  hochdeutsche  Reimlein  gebracht 
von  — , Schulmeistern  und  Ex-Illuminaten.  O.  O.  Gedruckt  in 
diesem  Jahr  (1789).  8®.  (10  Mk.  H.  Hugendubel,  München. 
1905;  12  Mk.  Emil  Hirsch,  München,  1907.) 

Derb-pikanter  Schwank  in  83  vierzeil.  Strophen.  — Vgl.  über 
den  Vf.  Gradmann’s  gelehrtes  Schwaben.  (Tüb.)  1802.  S.  35  u.  824. 

Die  Geschichte  findet  sich  in  Meissner’s  Skizzen.  10.  Sammlg. 
Tübingen  1788.  S.  204 — ii;  Der  wohlgenützte  Hammel.  Nach 
einem  alten  Fabliau,  und  ist  wahrscheinlich  Bernritter’s  Quelle. 
— Langbein  brachte  die  Erzählung  in  Verse:  Gedichte.  Th.  2. 

Leipzig  1800.  S.  19 — 44;  Sämmtliche  Gedichte,  Th.  i.  Stutt- 
gart, Rieger,  1854.  S.  219 — 29. 


6i4 


Zaupser—Zeddaa 


Es  ist  eine  Nachahmung  des  Fabliau  du  boucher 
d ’ A b b e V i 1 1 e par  Eustache  d’ Amiens  bei  Barbazan,  Fa- 
bliaux  IV.  p.  1 sq. ; Le  Grand  III.  i8. 

Weitere  Nachahmungen  dieses  Fabliau;  Boc- 
caccio VIII.  I u.  2;  Chaucer,  The  tale  of  the  shipman: 
Cent.  nouv.  nouvelles,  i8  dtsch.  Liebesschwänke,  S.  752  sq. 
(vgl.  Hayn,  2.  Aufl.,  S.  187);  Poggii  Facetiae  1798,  S.  76; 
Anser  venalis;  Lafontaine,  Contes,  L.  11.  no.  9,  und  in  einer 
Menge  kleiner  Schwanksammlgn.  (Poggii  Fac.  11.  69;  Le 
Roux  11.  354 — 55  etc.). 

ZAUKA,  K ö n i g i n,  oder  das  bezauberte  Birke  Px- 
wäldchen.  (Erot.  Roman.)  Vom  Verfasser  des  Orakels  zu 
Endor.  2 Thle.  Mit  schönem  Titelkpf.  (G.  M.  Mette  n- 
1 e i t e r inv.  et  fec.)  u.  (freier)  Titelvign.  (gest.  v.  K.  M.  Ernst 
in  Mannheim).  .Weißenfels,  bey  Frdr.  Severin.  1797.  8°.  288 
u.  270  S.  Selten!  (10  Mk.  H.  Besser,  Breslau,  1875;  ^ 

H.  Kerler,  Ulm,  1892;  jetzt  theurer!) 

Der  andere  auf  d.  Titel  erwähnte  Roman  derselben  Verf. 
ist  weit  zahmer. 

ZAYA,  Maria  de,  Novellen,  übersetzt  (a.  d.  Span,  von 
Friedr.  Wilh.  Ge  nt  he).  0.0.  1833. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  475  (nach  der  Allg.  dtsch.  Biogr.). 

ZECHBRÜDER  Spiegel,  / Oder :/..../  v r s a c h e n,  w a- 
rumb  alle  f r o m b - / h e r t z i g e Christen  das..../ 
abschewliche  Laster  dess  Schiemmens  vn’  / 
Demmens,  Fressens  vnd  Sauf-/fens,  . . . . sollen 
ver-/meiden.  / Auss  H.  Biblischer  schlifft,  dess  / . . . . P. 
Ludouici  Grana-  / tensis  (=  Luis  de  Grenada,  o.  Domin.), 
andächtigen  Büchern,  vnd  an-  / dem  Hochgelehrten  Scribenten 
/ zusam‘en  getragen:  durch  / M.  T.  W.  j . . . . Getruckt  zu 
Costantz  am  Bodensee,  / bey  Jacob  Straub.  / M. DG. XII.  (1612.) 
160.  Rar! 

36  nicht  num.  Bll.  Derb,  doch  nicht  erot.  — Von  den  zahl- 
reichen Schriften  des  oben  genannten  spanischen  Dominikaners 
citirt  Graesse’s  Tresor  weder  die  Originalausgaben  noch  die 
deutschen  Uebersetzungen  von  6 Werken,  welche  bei  Tic k- 
nor,  Geschichte  der  Literatur  in  Spanien  11.  p.  263  verzeich- 
net sind.  Seine  Werke  wurden  in  sehr  \iele  abend-  und 
morgenländische  Sprachen  übersetzt  (ib.  p.  299).  Eine  neue 
Gesammtausgabe  seiner  Werke  ib.  p.  736. 

ZECZECZEB,  oder  indostanische  geheime  Nachrich- 
ten. Aus  d.  Französ.  übers.  Hamburg,  Hertel,  1751.  8°. 

16  Bogen. 

O.  M.  V.  1752,  S.  267;  Cat.  Meissner  11.  — Ziemlich  rar! 

Orig,  (in  München) : Zeczeczeb,  anecdotes  indostanes.  4 pts. 
La  Haye  1751.  8«.  (i  fl.  I2  .xr.  Beck,  Nördl.,  vor  1870;  jetzt 
höher!) 

ZEDDAU,  Die  Grafen  von  (Roman  von  Amandus  Gottfr. 


Zeddau — Zeichen 


615 


Adolph  Müllner).  2 Thle.  Mit  i Titelkpfr.  Weißenfels  u. 
Leipzig,  Severin,  1795 — 9^- 

376  u.  280  Seiten.  — Ziemlich  zahmes  Erstlings-Opus  des 
nachmals  so  berufenen  Dramatikets. 

Dasselbe.  Neue  Auflage.  Ebd.  1811.  8°. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  425  (nach  Kayser);  Heinsius  hat  „1810“. 
ZEHE,  Job.  Beruh.,  Tu  ge  nt  (sic!)-  und  Laster-Spie- 
gel, vorgestellet  in  einer  schönen  Comödie.  Heil- 
bronn 1652.  8°.  (In  Stuttgart.) 

Aeusserst  selten  1 

ZEHELEIN,  Just.  Friedr.  (1760 — 1802),  Vermischte  Ge- 
dichte. Mit  7 Kupfervignetten  u.  4 Musikbeilagen.  Baireuth, 
o.  J.  (1787).  80.  (4  Mk.  Südd.  Antiqu.,  München,  1907.) 

ZEHLICKE,  A.,  Deutsche  Minnelieder.  Berlin  1 892. 
(In  Rostock,  Landesbibi.;  ohne  Formatsangabe  im  gedr.  Cat.) 
ZEHNDER,  C.,  Die  Gefahren  der  Prostitution  und 
ihre  gesetzliche  Bekämpfung.  Zürich  1891.  8®. 

(Mk.  4 — .)  (In  Dresden,  Bibi.  d.  Gehestiftg.)  (3  Mk.  Franz 
Teubner,  Bonn,  c.  1895;  2 Mk.  80  Pfg.  Jos.  Jolowicz,  Posen, 
1907.) 

ZEHREN,  Meta  von,  ein  Beitrag  zur  Gerechtig- 
keitspflege (Hexenprozeß)  des  vorigen  (XVH.)  Jahr- 
hunderts. Aus  gerichtlichen  Akten  gezogen.  Leipzig,  Kum- 
mer, 1799.  8®.  272  S.  (i  Mk.  80  Pfg.  Scheible,  2 Mk., 

Leihbiblexpl.,  Kühl,  Berlin,  vor  1885;  jetzt  theurer!) 

Freier  Roman  von  culturgeschichtl.  Interesse. 

ZEICHEN,  Die  vier  mahl  vier,  oder  das  Buch  über 
die  Krankheiten  der  Könige.  Ein  Manuskript 
in  einer  Chiffersprache,  übersetzt.  4 Thle.  Mit  4 
kabbalistischen  Titeln.  O.  O.  1793.  8®. 

Joh.  Strauss’  Frankfurter  Oct.-Auct.  1912,  no.  2979.  — Rar! 
* ZEICHEN  und  Werth  der  Männerkeuschheit.  Ein 
Wort  zu  seiner  Zeit  an  edle  Jünglinge  und  Mäd- 
chen von  einem  Weibe  (vielmehr  von  Joh.  Chrn.  Siede). 
(Bd.  I.)  Mit  Titelkpfr.  Berlin  1794,  bey  C.  G.  Schöene  (so!). 
80.  164  S.  (12  Mk.  E.  Frensdorff,  Berlin,  1909.) 

Zahme  moralisierende,  nicht  sexuelle  Erörterungen.  Das  Opus 
ist  „Allen  edlen  Mädchen  u.  Weibern,  denen  Schamhaftigkeit 
heilig  ist“  u.  „Edlen  Jünglingen  u.  Männern,  denen  Scham- 
haftigkeit u.  weibl.  Würde  etwas  gilt“  geweiht. 

Dasselbe.  Mit  Titelkpfr.  Ebd.,  o.  J.  u.  Drucker.  80. 

(12  Kr.  Halm  & Goldmann,  Wien,  1907.) 

Dasselbe  (Bd.  i ),  tit. : UeberdieWürdeu.  Keusch- 
heit des  Jünglings  u.  des  Mannes,  wie  nöthig 
es  ist,  solche  zu  erhalten.  Von  einem  Weibe.  Mit 
TKpf.  von  Haas.  Berlin,  Schöne,  1816.  80.  3 Bll.  u.  176  S. 
(2  Mk. 'W.  H.  Kühl,  Berlin,  vor  1885;  jetzt  theurer!) 


6i6 


Zeichen — Zeidler 


u.  Werth  der  Männerkeuschheit.  Ein  Wort 

zu  seiner  Zeit  für  edle  Jünglinge  u.  Mädchen 
von  einem  Weibe  (Joh.  Chrn.  Siede?).  Bd.  2 (viel  sel- 
tener als  der  ebenfalls  für  sich  selbständ.  Bd.  i).  Berlin,  1795, 
bei  Christian  Gottfr.  Schöne.  8°. 

XVI.  256  S.  Stellenweise  sehr  frei.  (S.  189  ff.  über  Berliner 
Sittenzustände.) 

ZEICHEN,  Die,  der  Zeit  am  Ende  des  achtzehnten 
Jahrhunderts  (von  Christoph  Lävin  Heinr.  Dedekind).  Wolfen- 
büttel 1798.  Selten! 

Anon.-Lex.  IV.  p.  425  (nach  Sauer,  Säculardichtungen. 
Berlin  1901.  S.  LV);  Kayser  u.  Meusel  haben  „unserer  Zeit“. 

, Das  geheime  ....  1816,  s.  Zoriada. 

, Die,  der  gegenwärtigen  Zeit,  im  Guten  und 

Bösen  ...  . Eine  Zeitschrift  (hrsg.  [1823]  von  Alois  Gügler). 
Lucern  1823 — 24. 

Anon.-Lex.  IV.  4.  425  (nach  Kayser).  — Rar! 
ZEICHNUNGEN  von  Menschen  nach  Geschichte  und 
Erfahrung  (von  Friedr.  Rochlitz).  Hamburg  1 794. 
Anon.-Lex.  IV.  p.  426  (nach  Meusel  u.  Kayser). 

nach  dem  Leben  von  der  Staffele y des  alten 

Franz  Ehrenbergs  (von  Georg  Carl  Claudius).  Leipzig 
i8co. 

* Anon.-Lex.  IV.  p.  426  (nach  Meusel). 

* aus  dem  Leben  berühmter  Abentheurer. 

Ein  Beitrag  zu  der  Geschichte  wirklicher  Be- 
gebenheiten. Von  C.  H.  (d.  i.  Joh.  Andr.  Chph.  Hildc- 
brandt).  Neuhaldensleben  1833.  8°.  (ln  Berlin:  Yx  21  ii.) 

Anon.-Lex.  IV.  p.  426  (nach  Kayser). 

ZEIDELBÄR,  Philipp,  und  Binchen  Magensaft,  oder 
die  zwei  Stutzperücken  und  ihre  Besitzer  (lieder- 
licher Roman  von  Chrn.  Aug.  Pescheck).  Halberstadt,  Groß, 
1798.  8°.  Selten!  (In  Warmbrunn.) 

— — Dasselbe.  Leipzig  1808.  8°. 

Siehe  auch  Philipp  u.  Jacobine. 

ZEIDLEH,  Joh.  Gottfr.  (Theolog,  Prediger  zu  Femstedt  im 
Mansfeldischen,  f 1711  als  Auctionator  zu  Halle),  Sieben 
Böse  Geister,  Welche  heutiges  Tages  guten 
Theils  die  Küster,  oder  so  genandte  Dorff-Schul- 
meister regieren;  Als  da  sind:  i.  Der  stolze,  2.  Der 
faule,  3.  Der  grobe,  4.  Der  falsche,  5.  Der  böse,  6.  Der  nasse, 
7.  Der  dumme  Teuffel.  Welchen  kommt  hinten  nach  gehuncken, 
als  ein  Uberleyer,  Der  arme  Teuffel,  Aus  dessen  miserablen 
Auffzug  und  Erzehlungen  der  elende  Zustand  der  armen  Dorff- 
Küster  einiger  maßen  zu  erkennen.  Mit  angefügten  Sie- 
ben Küster-Tugenden.  Mit  Titelkpfr.  (Schulstube  mit 


Zeidler — Zeiller 


617 


einem  als  Teufel  dargestellten  Lehrer,  der  einen  in  eine  Leiter 
gesteckten  Jungen  auf  den  nackten  Körper  schlägt).  Cosmopel. 
(so!)  auff  Unkosten  der  Societät  (Halle,  Renger),  o.  J.  (1701). 
6 u.  248  S.  (In  Dresden:  Litt.  Germ.  rec.  D.  248.)  (30  Mk., 
tadelloses  ExpL,  Bernh.  Liebisch,  Lpz.,  1909;  26  Mk.  Paul 
Graupe,  Berlin,  1911.) 

Sehr  selten!  Flögel,  Gesch.  d.  kom.  Litt.  III.  p.  446 — 57;  Ebert 
no.  22,706,  30;  Schmidt,  Gesch.  d.  Pädagogik,  Bd.  III. 

Eines  der  berühmtesten  Werke  der  „Teufels- 
liter a t u r“.  Reiches  Material  zur  Kennzeichnung  des  Dorf- 
schulwesens und  des  Bauernlebens  im  XVII.  Jahrhundert. 

§ * Dasselbe.  (Neuer  Abdr.  m.  Erläuterungen  vom 

Herausgeber.)  Zschopau,  F.  A.  Raschke,  1880.  8°.  (In  Mün- 
chen; Paed.  330X,  7.) 

I Taf.,  161  SS.  u.  I Bl.  — Sammlung  selten  gewordener 
pädagogischer  Schriften  des  XVI.  u.  XVII.  Jahrh.  Hrsg,  von 
A.  Israel.  Nr.  7. 

Dasselbe.  Hrsg,  von  A.  Richter.  Mit  Titelbild 

1892. 

Bernh.  Liebisch,  Lpz.,  Cat.  161  (1907)  no.  6157,  ohne  Orts- 
u.  Formatsangabe. 

Dasselbe.  Neue  Auflage.  Ebd.  1703.  8^. 

Weller,  fing.  Dr.  — Ebenfalls  sehr  rar! 

* -Neun  Priester-Teuffel,  das  ist  ein  Send- 

Schreiben,  von  Jammer,  Elend,  Noth  und  Qual 
der  armen  Dorff-Pfarrer,  tvie  sie  von  ihren  Edel- 
leuten, Küstern,  Kirchvätern,  Bauern,  Herren 
Confratribus  etc.  jämmerlich  Jahr  aus  Jahr  ein 
gequält  werden.  Von  einem  Priester  im  Pabst- 
thum  ao.  1439  in  Mönch-Latein  geschrieben  und 
in  Druck  gegeben  ao.  1540.  Mit  einer  Vorrede  von  Dr. 
Martin  Luther  neu  aufgelegt.  Als  ein  Scriptum  deperditum 
aus  dem  Münchener  Originale  in’s  Deutsche  übersetzt.  Mit 
TKpf.  O.  O.  (Halle,  Renger).  Anno  MDCCI.  (1701.)  8°.  13 
Bogen.  (6  Mk.  Kössling,  Lpz.,  c.  1875;  j^tzt  viel  theurer!) 
Datum:  Capnophorusae  a.  2i.  Maji  1701.  Mit  „guten  An- 
merkungen bei  einem  jeden  Teuffel.“  (Bibi.  Ludov.  I.  p.  198; 
Cat.  Meissner  III.  p.  661.)  — Rar! 

ZEILLER,  Martin  (geb.  4.  Octob.  [15.  April?]  1589  im  Dorfe 
Ränten  in  Steiermark,  f 4-  Octob.  1661  in  Ulm),  Ein  Hun- 
dert Episteln  oder  Sendschreiben  von  under- 
schidlichen  politischen,  historischen  vnd  an- 
dern Materien  vnd  Sachen.  Heylbronn  1640.  (In 
Rostock,  Landesbibi.) 

Rar,  wie  die  folgenden  Schriften. 

Das  2.  3.  vnd  4.  Hundert  Episteln  oder  Send- 
schreiben . . . . Ulm  1641 — 44.  (Ebd.) 


6i8 


Zeiller 


Das  fünffte  Hundert  Episteln,  oder  Send- 
schreiben, Von  vnterschiedlichen  Politischen, 
Historischen  vnd  andern  Materien,  vnd  Sachen. 
Mit  Titelholzschnitt.  Ulm  1646.  8°.  (8  Kr.  60  H.,  Schwsldr., 
A.  H.  Huber,  Salzburg,  c.  1907.) 

U.  a. : Beyschlaffs  auss  vnwissend  Exempel. 
— Dantz  von  nackenden  Personen.  — Nacht-Ge- 
spenst, so  man  Tratten  nennet,  etc.  etc. 

Handbuch  von  allerley  nützlichen  Erinner- 
ungen, anmüetigen  und  lustigen,  denckwürd- 
igen  und  m e i s t e n t h e i 1 s Neüen  Exempeln  oder 
Beyspielen,  auch  vielen  verwunderlichen  der 
Natur,  u.  Kunst,  Sachen,  etc.  Ulm  1655.  (Titel  ganz 
in  Kupfer  gestochen.)  8®.  (10  Mk.  50  Pfg.,  Schwsldr.,  M.  Edel- 
mann, Nürnb.,  1903. 

Hervorzuheben  die  Artikel : Ackerbau,  Bauerschafft ; 
Berge;  Brücken;  Bücher;  Diener,  Knecht,  Mägd  (S.  135- 
144);  der  Ehestand  (S.  146 — 183);  Feuer;  Gastmalzeiten, 
Gastungen;  Getränck  (viel  über  die  verschiedenen  Biere);  Mör- 
derey;  die  Speisen,  das  Essen;  Spil,  das  Spilen;  T r u n c- 
kenheit;  Zauberey  etc. 

Handbüchlein  von  allerley  Geschichten. 

2 Bde.  Ulm,  Georg  Wildeysen,  1655.  8°.  Ueber  1209  S.  (15  Mk. 
A.  Bielefeld,  1911:) 

Mit  Lobgedicht  an  Herrn  Martin  Zeillern  von  Harsdörffertl. 

Sechshundert  vnd  Sechs  Episteln  oder 

Sendschreiben  von  allerhand  Politischen,  his- 
torischen vnd  andern  zu  wissen  nützlichen  an- 
mutigen vnd  in  allerhand  Ständen  fürfallenden 
Sachen  . . . Ulm.  In  Verlegung  Johann  Görlins  Buchhänd- 
lers Im  Jahr  1656.  8^. 

Mart.  Breslauer’s  Berliner  Octob.-Auction  1910,  no.  2982. 
( — — ) Exempel-Büchlein,  darinn,  als  in  einem 
Spiegel,  allerley  Laster  u.  Vntugenden,  sampt 
ihrer  Bestraffung,  vorgestellt,  . . . . werden. 

3 Thle.  Ulm  1660.  12°.  152,  137,  343  S.  (8  Mk.,  Hlbprgtbd., 
schön.  Expl.,  Friedr.  Klüber,  München,  1901.) 

Selten!  — Unter  den  vielen  Kapiteln  findet  sich  manches 
Pikante  u.  Schauerliche,  wie : Ehebruchs  u.  gewaltthät. 
Beyschlaffs  oder  Nothzwangs  u.  Weiberraubs 
Straff.  — Ehebruchs-Straff.  — Keuschheit  s-  u. 
Unkeuschheitsexempel.  — Juden,  so  der  Cri- 
sten Kinder  umgebracht.  — Teuffel,  Gespen- 
ster, Zauberey,  etc. 

Miscellanea  oder  Allerley  zusammen  ge- 
tragene politische,  historische  und  andere 
denck würdige  Sachen.  Nürnberg  1661.  8°.  (4  Mk.  Paul 
Neubner,  Cöln,  1892.) 


Zeiller 


619 

— — Variarum  quaestionum  oder  400  Fragen  von 
allerley  Materien  u.  Sachen.  Samt  unvergreiffl. 
Antwort  darauf f,  auss  Vornehmer  u.  Gelehrter 
Leute  Schrifften  genommen  u.  gesamlet.  4 Thle. 
Ulm  1661 — 70.  8®.  (8  Mk.,  Expl.  in  2 Schwsldrbdn.,  Schaper, 
Hannover,  1893:) 

Diese  Sammlung  von  400  heutzutage  vielfach  lächerlich  er- 
scheinenden Fragen  und  Antworten  aus  allen  Wissensgebieten 
gewährt  einen  interessanten  Einblick  in  das  damal.  Geistesleben. 
Herrn  Martini  Zeillers  seel.  CENTURIA  EPISTO- 
LARUM MISCELLANEARUM.  D.  i.;  Hundert  Epis- 
teln, oder  Send-Schreiben,  von  underschied- 
lichen.  Politischen,  Historischen,  u.  andern 
Materien,  u.  Sachen.  Welche  Er,  nach  den  ersten  Sechs 
Hundert,  im  Jahr  1660.  zu  schreiben  angefangen,  u.  kurtz  vor 
seinem  seligen  Ableiben,  zu  End  gebracht  hat.  Ist  also  dieses, 
nach  so  vielen,  das  letzte  Buch,  so  von  Ihme  zum  Druck 
außgefertiget.  Mit  zweyen  nützlichen  Registern.  VLM,  bey 
Balthasar  Kühnen,  bestehen  Buchtruckern  u.  Händlern  (mit 
Druckermarke),  1663.  (12  Mk.,  Prgtbd.,  M.  Edelmann, 

Nürnb.,  c.  1905.) 

Titel  (roth  u.  schwarz),  7 Bll.  Zuschr.  der  Herausgeber 
Dav.  Guter  u.  Veit  Marchtaler  (an  6 Ulmer  Raths-  u. 
Kirchenbeamte),  800  S.  Text  u.  25  Bll.  Reg.  Auch  eine 
Fundgrube  der  Kulturgeschichte,  Geographie  u. 
Naturlehre,  nicht  minder  zur  Geschichte  des  Aberglaubens. 

Enth.  z.  B.  Nachrichten  über  Nord-  u.  Süd-Amerika,  Böh- 
mische Sprache,  Bücher-Verfälscher,  Cabbala,  Castrirung, 
Exorcismus,  Fassnacht,  Geisslung,  Goldmacher,  Ja- 
ponenser,  Jesuiten  in  Sina,  Jüdische  Sachen,  Kirchweihe, 
Krebs,  Kuss,  Läuse,  Lithauen,  London,  Missgeburten, 
Osterfest,  Polnische  Sachen  u.  Spraach,  Quäcker,  Wünsch- 
Ruthen,  Scharffrichter,  Sprüchwörter,  Taback,  T ä n t z e , Wal- 
denser, Widertäuffer,  Zähn-Artzneu,  Zigeuer,  Zweykampff. 

Epistolische  Schatz-Kammer,  bestehend  in 

706  Send-Schreiben  worinnen  aUerhand  köstliche  Schätze, 
unterschiedlicher  Künsten  u.  Wissenschafften,  schöner  Historien, 
Lehr-reicher  Fragen  . . . anzutreffen.  Anjetzo  von  neuem 
übersehen  . . . u.  mit  Anbeyfügung  einiger  Alter  u.  Neuer 
Scribenten  vermehrt,  herauss  gegeben  von  Zacharias  Her- 
mann, Ulm.  Ulm  1683.  Folio.  (15  Mk.,  Ldrbd.,  M.  Edelmann, 
Nürnb.,  c.  1905;  20  Mk.,  Ldrbd.,  Paul  Neubner,  Cöln  1892.) 

Eine  histor.-geogr.  Encyclopädie,  die  auch  culturgeschichtlich 
interess.  Artikel  enth.,  z.  B.  über:  Adel,  Alte  Leute,  Ama- 
zonen, Astrologie,  Bade  wesen,  Bauern,  Bettler,  Biblio- 
theken, Bier,  Bücher,  Buchdruckerei,  Calender,  C 1 o s t e r - 
leben,  Diebe,  Doctores,  Duell,  Ehestand,  Folter,  Fresser, 
Gefangene,  Geldmangel,  Gesinde,  Gespenster,  Glocken, 
Haar  (u.  Bart),  Heilige,  Henker,  H o f 1 e b e n . Hölle, 


620 


Zeiller — Zeit 


Hungersnoth,  Jagd,  Jesuiten,  Juden,  Ketzer,  Kleider- 
t r a c h t , Krieg,  Kuss,  Laster,  Mägde,  Märtyrer,  Maul- 
schellen, Melancholie,  Meth,  Milch,  Missgeburten, 
Mönche,  Musica,  Männer,  Narren  (meist  Hof-  u.  Schalks-), 
Nonnen,  Orgeln,  Quacker,  Riesen,  Schachspiel,  Schreibkunst, 
Sprachen,  Sprichwörter,  Studenten,  Tabak,  Tanzen, 
Teufel,  Theuerung,  Trunkenheit,  Wein,  Wiedertäufer, 
Wurst  (Riesen-,  in  Königsb.  i.  Pr.),  Zauberei,  Zigeuner, 
Zwerge,  etc.  (Dr.  Franz  Schnitzer’s  Bibi.  München  1902,  no. 
605.) 

Dasselbe.  Ebd.  1700.  Fol.  (4  Mk.,  br.,  G.  Lau,  Mün- 
chen, 1892.) 

— — S.  auch  Rosset,  Frangois. 

ZEISIGE,  Lustige.  Roue-Geschichten.  Hamburg 
(188*).  8°.  (75  Pfg.  Gust.  Klötzsch,  Lpz.,  1885.) 

§ ZEISSELEE,  Christoph,  Neu-eröffneter  histor- 
ischer Schauplatz,  vorstellend  hundert  auser- 
lesene Historien.  ]\'Iit  Titelkpfr.  Leipzig  1695.  8^.  i 
Alphab.  3 Bogen,  (ln  München:  H.  misc.  328.)  (18  Mk., 
mit  I Beibd.,  Prgt.,  Bernh.  Liebisch,  Lpz.,  1909.) 

Bibi.  Ludovici,  Vitemb.  1705. 

Dasselbe.  Wittenberg  1701.  8°. 

Cat.  Cammerer  II.  Erlang.  1796.  S'’.  p.  806. 

ZEIT,  A eiteste  und  Alte,  Fragmente....  (verfasst 
von  Georg  Carl  Willi.  Phil.  Donop).  Hannover  1838 — 44.  (In 
Zürich,  Stadtbibi.,  u.  im  British  Museum.) 

Anon.-Lex.  IV.  p.  426  (nach  Kayser  u.  den  Catalogen 
genannter  Bibliotheken). 

§* , Die  gute  alte,  geschildert  in  histor- 

ischen Beiträgen  zur  nähern  Kenntniss  der  Sit- 
ten, Gebräuche  u.  Denkart,  vornehmlich  des  Mit- 
telstandes, in  den  letzten  5 Jahrhunderten;  nach 
grossentheils  alten  u.  seltenen  Druckschriften,  Manuscripten,  Flug- 
blättern, Kunstdenkmalen  etc.  Aus  Wilhelm  v.  R e i n ö h Fs 
handschriftl.  u.  artistischen  Sammlungen  herausgegeben.  Mit 
vielen  (interess.)  Abbild,  auf  71  Taf.  u.  mit  33  Holzschn.  Stutt- 
gart, J,  Scheible,  1847,  (Hat  auch  d,  Titel:  Das  Kloster. 
Bd.  6.)  8°,  Vergriffen!  (10  Mk,  Scheible,  1883;  12  ^Ik, 

Adolf  Weigel,  1901;  12  Mk,  Max  Jaeckel,  Potsdam,  1904,) 

1106  S.  U.  a. : Einige  der  auffallendsten  Kleidertrachten  der 
Vorzeit.  — Von  Liebestränken,  Liebesbissen,  Nestelknüpfen.  — 
Tanzfreuden.  — Frauenhäuser,  fahrende  Frauen.  — Der  Lust- 
seuche Anfang.  — Die  Klöster  der  Büsserinnen.  — Gemälde 
einer  Courtisane  des  XVI.  Jahrh.  etc. 

, Alte,  und  neue  Zeit,  in  Erzählungen  und 

historischen  Skizzen,  von  C.  Quedlinburg  und  Leipzig 
1825.  80. 

Wildmoser’s,  München,  Leihbiblcat.  1S26,  no.  10,198. 


Zeit — Zeitgenossinnen 


621 


, Die  böse,  in  jetziger  Welt,  in  Gesprächen 

zwischen  Sincero  und  Philadelpho.  Mit  i Kupfer. 
Rostock  1742.  40.  (1/4  Rthl.,  Lippert,  Halle,  c.  1870;  jetzt 

höher!)  Rar! 

war  es  eben  noch,  oder  Geschichte  des  Herrn 

V.  Warneck.  Eisenach,  Krumbhaar,  1790.  8°. 

Korn’s  Geschichts-  u.  Romanen-Cat.  Breslau  1798. 
ZEITALTER,  Das  goldne,  in  zwei  romantischen  Ge- 
mälden. 2 Bde.  Mit  Titelkpfrn.  von  Boettger.  Leipzig, 
1800.  bei  Paul  Gotthelf  Kummer.  8“.  (2  Mk.  50  Pfg.  H.  Besser, 
Breslau,  1875;  4 Mk.  50  Pfg.  Alfr.  Lorentz,  Lpz.,  1905;  2 Mk. 
80  Pfg.  A.  Bielefeld,  1911:) 

Als  Schauplatz  seiner  Erzählung  hat  der  Verfasser  die  Südsee 
und  ihre  friedlichen  Inseln  gewählt,  um  dorthin  eine  Reihe 
von  Szenen  zu  versetzen,  die  uns  daran  erinnern  könnten,  was 
wir  waren,  was  wir  durch  unsere  Fehler  geworden  sind,  und 
was  wir  durch  unsere  Kraft  werden  könnten. 

I : X S.  Tit.  u.  Vorr.,  395  S.  Enth.  „Das  verlorne 
goldne  Zeitalter“.  II;  Tit.,  318  S.,  2 Bll.  Druckf.  Enth. 
„D  as  neue  goldne  Zeitalte  r“.  (Dieser  2.  Theil  mit 
verfänglichen  Stellen.) 

ZEITALTER,  Das  goldene,  des  kleinen  Cupido.  (Sehr 
üppige  erotische  Geschichten.)  Mit  i freien  Titelkpfr.  u.  Titel- 
vignette. Paphos  1798.  8^.  384  S.  (ln  Wien,  Stadtbibi.:  Secr. 
A 92.)  (12  Mk.  Kühl,  Berlin,  vor  1885;  15  Mk.  Moritz 

Glogau,  Lpz.,  1885;  30  Mk.  Isaak  St.  Goar,  Frf.  a.  M., 

1911:  Höchst  rare  Originalausgabe  mit  der  Jahrz. 

1796.) 

Eines  der  pikantesten  Bücher  der  deutschen  Litteratur,  aber 
zum  größten  Teile  aus  französischer  Quelle. 

S.  auch  Cupidons  güldenes  Seculum. 

ZEITEN,  Die  erleuchteten,  oder  Betrachtungen 
über  den  gegenwärtigen  Zustand  der  Wissen- 
schaften und  herrschenden  Sitten  in  Deutsch- 
land. Züllichau  1772.  80. 

Bibi.  J.  J.  Schwabii.  — Selten! 

und  Sitten.  Jahrg.  1808,  in  12  Heften.  (Alles  was 

ersch.  ?)  Magdeburg,  Hessenland.  8°.  (4V2  Rthl.) 

ZEITFIBEL  (freisinnige  und  antiklerikale  Emblemata  in  Kupfer- 
stich; A — Z).  Verlag  v.  E.  Pönicke  in  Leipzig  (Separat-Conto). 
Selbstverlag  d.  Herausgebers  (c.  1846).  Breit-120.  Lat.  Lett. 
(2  Mk.  Franz  Teubner,  Düsseldorf,  1898;  jetzt  theurer!) 

Frontisp.  u.  24  Bll.  mit  unten  gestoch.  Erklärung  in 
Knüttelreimen.  — Vergriffen  u.  selten! 

ZEITGEIST,  Organ  für  Witz  und  Humor  vom  19. 
September  1885,  Nr.  i. 

Verboten  v.  L.-G.  Wien,  24.  November  1885.  § 516. 

ZEITGENOSSINNEN,  Die,  s.  Räif^  de  la  Bretonne. 


622 


Zeitkurtzer — Zeitung 


ZEITKURTZEP«,  Der  Wanders-Leuthen  Oder  Deut- 
scher Labyrinth  Vnnd  Lüstiger  (so!)  Demo- 
critus,  anjetzo  vermehret  Das  ist  Außerlesene 
Fragen,  Politische  Discursen  vnnd  kurtzweil- 
ige  Schert z.  Arnheimb  (o.  Adresse).  M.DC.LV.  (1655.) 
12°.  2 Bll.  u.  212  S.  (10  Mk.  Paul  Neu^aner,  Cöln,  c.  1890.) 
Zwei  ziemlich  zahme  Schwank-  und  Anekdoten- 
Bücher,  früher  (1650)  einzeln  gedruckt.  S.  Cocay,  Joh. 
Deutscher  (so!)  Labyrinth,  und  Democritus,  Lustiger. 
(Beides  in  Berlin.) 

* Dasselbe.  Viennae  Austriae  1660.  12°. 

ZEITUNG  (chronologisch).  — §*  Zeitungen,  Die  ersten 
deutschen.  Von  E.  Weller.  Tübingen  1872.  (Litt.  Ver- 
ein, Nr.  III.)  — Nachlese  in  Germania  26,  106 — 114.) 

Warh.  vnd  erschreck  1.  Newe  Zeittunge,  von 

einer  Jungen  Diemen,  Welche  sich  dem  Teuffel 
auf  sechs  Jarlang  ergeben,  vnd  von  jhm  ehe  die 
zeit  verlauffen,  weggeführt  worden  ist.  Item, 
Von  einem  Studenten,  welchen  der  Teuffel 
gleichfalls  in  grewliche  Sünden  gestürtzt,  vnd 
letzlichen  mit  vmbdrehunge  des  halses  erwür- 
get hat Dressden,  Gimel  Berg,  1582.  4°.  4 Bll.  (6  Mk., 

moderne  genaue  Abschrift  des  wohl  einzigen  Druckes  der 
Züricher  Stadtbibi.,  ausgeführt  von  einem  Beamten  derselben.) 
Wunder  newe  Zeitung  vnd  warhaffte  Ge- 
schieht. Von  der  Nunnen  heiligkeit  vnd  reinig- 
keit,  welches  sich  zugetragen,  in  einem  Kloster 
im  Etschlandt  gelegen,  genannt  Münster  im 
Münsterthal.  . 1583.  Im  Thon,  Köndt  ich  von  hertzen 
singen,  mit  lust  ein  Tageweiß.  Ein  ander  Lied,  Der  Bapst  . . 
Getruckt  zu  Christlingen  (Straßburg?)  1584.  8°.  4 Bll. 

Das  zweite  Lied  von  Nie.  Manuel  zuerst  o.  O.  n.  J.  (1525). 
— Weller,  Annalen  1.  p.  255;  Derselbe,  fing.  Druckorte. 
I.  Vil  Klöster  sind  gestifftet  etc.  (20  Str.). 

2.  Der  Bapst  rufft  König  und  Keiser  an  etc. 

Newe  Zeyttung,  in  Gesangs  weiß,  \Mn  der 

/ Statt  Genff,  was  sie  nach  jrer  Be-  / legerung,  dem  Hertzogen 
von  Saphoinn,  für  Stett,  Schlösser  vmd  Flecken  eingenom-  / 
men.  Geschehen  den  27.  Nouembris,  Anno  1589.  / Im  Thon. 
Wie  man  die  schiacht  auß  Franck-  / reich  singet.  Das  an- 
der Lied.  Von  den  stoltzen  /Jungkfrawen  vnd 
Mägten,  etc.  / Im  Thon.  Hertzlich  thut  mich  erfrewen,  etc. 
/ Getruckt  zu  Basel,  bey  Samuel  Api-  / ario,  im  Jar  1 590. 
80.  4 Bll. 

Weller,  Annalen  1.  p.  93 — 94;  W.  v.  Maltzahn  I.  p.  13°; 
no.  818. 


Zeitung 


623 


1)  IHr  Herren  nemet  wol  zu  mut  ...  21  Str. 

2)  MEin  gemüte  das  thut  mich  zwingen,  ...  13  Str. 

*  Warhafftige,  zuvor  vnerhörte,  erschröck- 

liche,  auch  traurige  newe  zeitung,  die  sich  hat 
begeben.,  nicht  weit  von  dem  Stettlein  Frey- 
bach . . (Unzucht  etc.  15.  Jan.  1614).  Ein  ander  Lied.  Ach 
Herr  Gott  groß  noht  zu  dieser  Zeit  . . Getruckt  zu  Franck- 
furt  am  Meyn,  im  Jahr  1614.  S*’.  4 Bll. 

1.  c.,  II.  p.  448—49- 

Newe  Zeitung:  Ein  kurtzweiliger  Schwane  k, 

von  einem  Zöllner  vnd  seiner  Hauszfrawen,  Wie 
sie  das  Zollgeld  vertheilen.  (Kpfst.  von  P.  Issel- 
burg mit  der  Bezeichnung  1618.)  Darunter  in  4 Spalten  der 
Text.  — Am  Ende:  W.  H.  F.  H.  Gedruckt  zu  Darmbstatt, 
durch  Balthasar  Hofmann,  1619.  Offenes  Bl.  in  gr.  Folio. 
Mit  Einführung. 

1.  c.,  II.  p.  478  (nach  Drugulin  no.  3128);  W.  v.  Maltzahn 
II.  p.  285,  no.  589.)  — Ungemein  rarer  Darmstadter  Einblatt- 
druck. 

Elnsmahls  an  einem  Abend  spat, 

Gieng  ich  satzirn  (so!)  in  einer  Statt.  . . . 

*  Eine  wäre  geschieht  vnd  newe  Zeitung, 

Von  einem  falschen  Meitlin,  welches  sich  ein 
zeit  lang  für  ein  reine  Tochter  außgegeben.. 
und  wie  es  darnach.,  ein  eilenden  anblick,  in 
der  Küchen  auff  die  Welt  geboren  hat,  wie  allhie  in 
der  Figur  zu  sehen.  Mit  Titelholzschnitt.  O.  O.  u.  J.  (1650). 
80.  4 Bll. 

In  Versen.  — 1.  c.,  II.  p.  453. 

Newe  Zeitung  aus  der  Höllen.  Worinnen 

gründlich  bewiesen  wird,  daß  die  Weiber  die 
einzige  Ursache  seynd,  daß  heutiges  Tages  so 
viele  Männer  in  die  Hölle  kommen.  O.  O.  1669. 
12°.  (54  xr.  Scheible,  vor  1870;  jetzt  theurer!) 

Dasselbe.  O.  O.  1745.  8°.  (24  xr.,  der  Vorige,  vor 

1870;  jetzt  theurer!) 

S.  auch  Zeitungen  . . . . 1762. 

*  Erbärmliche  Neue  Zeitung,  Von  einer  un- 

gehors  ahmen  Tochter.  O.  O.  u.  J.  (c.  1674).  8®.  2 Bll. 
(Dem  Berliner  Expl.  fehlt  der  Titel.) 

In  Versen.  — Weller,  Annal.  II.  p.  454. 

Zeitung  aus  Pompola  vom  66.  aprilin.  (Jocos- 

sotadischer  „Belagerungsberich  t“.)  (In  : Futilitates 

IV.  p.  42—44-) 

Aus  der  in  der  Wiener  Hofbibliothek  als  Handschrift  Nr.  13, 
287  aufbewahrten,  ca.  1690  entstandenen  Liederhand- 
s'chrift  eines  Leipziger  Studenten  (Bl.  22a,  23a). 


624 


Zeitung 


— — Grausame  Zeitung,  welche  sich  begeben 
1704  in  Böhmer  Lande  in  dem  Dorfe  Themin 
mit  eines  Pfarrers  Köchin  und  dessen  Knechte, 
nebst  eines  Kayser-Richters  3 Mägden,  wie  sie 
an  den  (!)  güldenen  Sonntage  den  Tod  ausgetrie- 
ben, sich  voll  Brandewein  gesoffen  und  eine 
Katze  getaufft  etc.  Neuhausen  (fing.).  O.  J.  (1704.)  8®. 

2 Bll.  (18  Mk.  Jacques  Rosenthal,  München,  c.  1903:) 

Gedicht  in  6 Strophen.  Höchst  seltenes  u.  interess.  Stück! 
— Beginnt: 

Hoer  an  mit  Fleiss  mein  frommer  Christ 
etc.  etc.  etc. 

* Neue  Zeitung  vom  Kometen,  mit  Kupfern 

(große  Anfangs-  u.  Schlußvignette,  feine  Radirgn.,  unsign., 
die  erste  eine  Darstellg.  der  Dresdener  Augustus-Brücke)  nebst 
einem  schönen  Liede  im  Ton:  Als  Scanderbeg  die  Tür- 
ken schlug  etc.  (Zierstock.)  Leipzig,  bey  Wilhelm  Gottlob 
Sommern,  1769.  40.  (In  Berlin:  an  Bibi.  Diez.  4°.  2643.) 

Jocosum  in  R e i m e n.  24  S.  (incl.  Tit.).  Die  „Zeitung“  ist 
S.  16  unterz. : ,,Euer  Gnaden  (eines  Majors)  Hochwohlbestallter 
Vogt  Hanns  Christoph  Schwaden.  — Das  angehängte  „Lied“ 
ist  ein  Hochzeitsscherz  in  21  siebenzeil.  Strophen,  zur 
Vermählung  Amynt’s  mit  Amalia  Trapp. 

§ ^Die  Zeitung  von  Cythere,  oder  neue  Lie- 

besgeschichten welche  sich  in  den  vornehm- 
sten Städten  Europens  zugetragen  haben.  Aus  d. 
Engl,  (vielmehr  aus  d.  Französ.,  aber  nicht  des  Jean  Frederic 
Bernard)  übers.,  an  deren  Ende  man  eine  kurze 
L e b e n s g e s c h i c h t e der  Frau  Gräfinn  Du  Barry 
nebst  ihrem  Bildnisse  angehängt  hat.  Mit  Titel- 
kpfr.  u.  Portrait  der  Dubarry.  London  (Frankf.,  Varrentrapp) 
1775.  (Auch  in  Wien,  Stadtbibi.:  Secr.  A 297.)  (25  Mk. 
Adolf  Weigel,  1910.) 

Rar!  8 Bll.,  320  S.  -p  Der  Anhang  (107  S.)  hat  „Paris 
(ebd.)  1774“.  Auch  von  Barbier  H,  524,  irrig  dem 
Jean  Frederic  Bernard  (war  Buchhändler  zu  Amsterdam)  z u - 
geschrieben;  in  der  Bibliogr.  von  dessen  Schriften,  1.  c. 
IV,  94 — 97  aber  fehlt  das  Buch. 

Inhalt  der  Hauptschrift:  i.  Die  aufrichtigen  Ver- 
liebten. 2.  Der  Bruder  Modestus  von  Capo-Corso,  ein  Capu- 
einer,  etc.  3.  Liebesbegebenheit  des  Lord  M***.  4.  Die 

von  dem  Lord  B — an  dem  Lord  G — verübte  Rache.  5.  Der 
Jude,  als  Stutzer  u.  Hahn — ey  (S.  98 — ^103).  6.  Maria  C***, 
od.  der  gestrafte  Hochmuth.  7.  Kurze  Erzählung  der  Geschichte 
der  berühmten  Jungfer  D.  V.,  so  nach  ihrem  frühzeitigen 
Tode  in  ihrer  Brieftasche  gefunden  worden.  8.  Der  auf  der 
That  ertappte  Handelsmann.  9.  Der  Matrose  u.  die  LüttL- 
cherinn  Catharina.  10.  Die  betrügerische  u.  betrogene  Ita- 
liänerinn.  ii.  Der  Maler  u.  sein  Vorbild.  12.  Die  Freuden 
der  Liebe  sind  den  Freuden  des  Bacchus  weit  vorzuziehen. 


Zeitung — Zeitungen 


625 


Auszug  e.  Briefes  der  Mlle.  G — an  den  Herrn  B — , ihren 
Liebsten.  13.  Die  von  einem  B — Mönchen  u.  von  einem 
'Marquis  betrogene  Buhlerinn.  14.  Die  junge  Wittwe  von 
C — , od.  die  tugendhafte  u.  unglückliche  Liebe. 

Orig,  (in  Oettingen),  anon. : La  Gazette  de  Cythöre, 
ou  avantures  galantes  et  recentes  arrivees  dans 
les  principales  villes  de  l’Europe.  A la  fin  on 
a joint  le  precis  de  la  vie  de  Mad.  la  comtesse  Du 
Barry.  Londres  1774.  av.  frontispice  et  portr  de  Mad.  Du 
Barry,  gr.  par  J.  J.  B y 1 a e r t.  XI,  260  et  88  pp.  — Ibid.  1775. 
8*^.  (3  Rthl.  Scheible,  vor  1885;  39  Mk.  L.  Rosenthal,  1910.) 
— Ausgabe  ohne  Anhang : Gazette  de  Cythöre,  ou 
histoire  secröte  de  Mme  la  Comtesse  du  Barry. 
Londres,  P.  G.  Wauckner,  1775.  8®.  104  pp.  (y  compr.  le  titre 
encadre  et  i f.  d’avis  de  l’öditeur).  Rare! 

Wahrscheinlich  ein  Neudruck  ist:  La  Gazette  de 
C y t h e r e,  publiöe  par  Oct.  U 2 a n n e.  Paris,  A.  Quantin, 
1881.  8°.  Eaux-fortes  de  G a u j e a n.  (Documents  sur  les  moeurs 
du  XVIII  e siede.  T.  III.) 

— — -Deutsche  Zeitung,  oder  moralische  Schild- 
erungen der  Menschen,  Sitten  und  Staaten 
unserer  Zeit.  Jahrg.  1789-93.  5 Bde.  (Gotha)  1789-93. 

In-40.  (36  Mk.  L.  Rosenthal,  1907:  „Im  Jahrg.  1789  fehlt 

S.  loi — 104;  im  Jahrg.  1791  fehlt  i Beilage,  S.  605 — 9.) 

Das  Anon. -Lex.  IV.  p.  428  verzeichnet : Deutsche  Zei- 
tung für  die  Jugend  und  ihre  Freunde  (hrsg.  von 
Rudolf  Zacharias  Becker).  O.  O.  (Gotha)  1784 — 91.  (Im 
British  Museum.)  Wohl  verschieden  von  obiger  Zeitung. 
ZEITUNGEN  (chronologisch).  — § Drey  newer  zeyttung. 
Ein  erschröckliche  vnd  erbärmliche  geschieht, 
so  sich  ein  weilwegs  (so!)  von  der  Stadt  Bremen, 
in  Nidernsachsen  zugetragen,  wie  daselbst  ein 
Mann  sein  schwanger  »Weib  verkaufft,  ..  Die 
'ander,  Warhafftige  vnd  erschröckliche  His- 
toria,  von  einem  Handwercksman,  der  ein  stol- 
tzes  Weyb  hett,  die  jhn  über  redet,  von  seinem 
Handtwerck  zulassen,  . . Die  dritt.  Ein  erschröckliches 
Wunderzeichen,  von  eim  grausamen  Wetter  . . 1579.  jar.  — 
Am  Ende:  Gedruckt  zu  Königsberg  in  Preussen,  durch  Jo- 
hann Taubman.  40.  4 Bll. 

Weller,  Annalen,  11.  S.  436. 

1.  IHR  lieben  Christen  gebt  euch  zurhu  etc. 

2.  HOrt  zu  jhr  lieben  Christen  Leütt  etc. 

3.  HOrt  zu  ihr  from'en  Christen  etc. 

* Vnglaubhaffte  vn‘  Vnnaturliche  Zeitun- 

gen von  einem  grossen  Rysen  vnd  Hölden,  so 
new  lieber  zeit  von  den  Grosfürsten  in  Wild. 
Reussen,  gegen  den  Lappenländern  liegendt  ge- 
fangen worden,  . . . . An  einen  gutten  Freundt,  in  Bos- 
naureischischer  Sprach  geschrieben,  vnd  jetz  in  hochdeutsche 

40 


Hayn,  Blbl.  Germanor.  erot.  VIII 


626 


'Zeitungen 


Sprach,  vertiert  vnd  gebracht.  N.  D.  LXXXVIII.  (1588.)  40. 
4 Bll.  (In  Berlin:  Yy  600.) 

Höchst  seltene  Prosa-Satyre. 

Zwo  wunderbare  newe  Zeitung,  i)  von  einer 

Frau  zu  Valenz a,  so  bey  zweyen  ihren  Ehemän- 
nern 163  Kinder  geboren  hat;  2)  von  einem  abschew- 
lichen  Alland-Fische,  welcher  in  Holstein  zu  Gottorff  d.  2.  Febr. 
1599  gefangen  worden.  Mit  Abbildung  des  Fisches.  Neuss, 
Adam  Thran,  1599.  4 Bll.  40.  (15  Mk.  Jacques  Rosenthal, 
c.  1903.) 

Sehr  früher  Neusser  Druck. 

* — — Zwo  warhafftige  newe  Zeitung,  Die  Erste, 
(Welche  sich  begeben  . . in  der  Stadt  Braunschweig  den  16. 
Martij,  Anno  1605.  Mit  der  Bürgerschaft,  vnd  etliche  Raths 
Personen,  ..  Die  ander..  Von  einer  Magd  vnnd 
Knechte,  . . Das  Dritte,  Von  grund  des  Hertzen  mein,  hab 
ich  mir  auserkohren.  Gedruckt  zu  Magdeburg  bey  Wilhelm 
Roß,  im  Jahr,  1605.  8°.  4 Bll. 

In  Versen.  — Weller,  Annal.  II.  p.  415. 

Drey  warhafftige  newe  Zeitung.  Die  Erste. 

Gründlicher,  warhafftiger  vnnd  erschreckli- 
cher Bericht,  Wie  der  Jesuit,  ROBERTUS  BELL  AR- 
MI  NUS,  . . . in  seinem  Engelkeuschen  Leben  mehr 
nicht  dann  sechzehenhundert  zwo  vnd  viertzig 
Weibspersonen  beschlaffen,  . . . Die  ander  newe 
Zeitung.  Wie  die  Jesuiten  ein  Comoedie  zu  Moltzheim  agirt 
vnd  gehalten,  . . . Die  dritte  newe  Zeitung.  Von  einem  Sohn, 
Vv'elcher  seinen  Vater  . . . mit  Gifft  vergeben.  (Am  Ende:) 
Erstlich  gedruckt  zu  Basel,  durch  Ludwig  König,  Im  Jahr  1615. 
40.  4 Bl. 

I — 2 in  Prosa.  Die  dritte  Zeitung  Lied  von  24  Str.  — 
W.  V.  Maltzahn  II.  p. '367,  no  1188. 

Poetische  Zeitungen.  Schiffbeck  1746 — 47. 

Weller,  fing.  Dr.  — Dürfte  auch  pikanten  Klatsch  enthalten. 
Sehr  selten! 

Neue  Zeitungen  aus  der  Höllen,  worinnen 

gründlich  dargethan  und  bewiesen  wird,  das  (!) 
die  Weiber  die  einzige  Ursache  sind,  das  heut- 
iges Tages  so  viele  Männer  in  die  Hölle  kommen, 
und  Wie  der  Erzteufel  Belfagor,  auf  Geheiß  des 
Plutonis,  in  diese  Welt  gesandt,  um  sich  zu  v er- 
be yrathen,  den  rechten  Grund  von  der  Weiber- 
Boßheit  dadurch  zu  vernehmen,  welcher  sol- 
chen Befehl  zwar  ausgerichtet,  aber  lieber  wie- 
der nach  der  Hölle  zurück  kehren,  als  verhey- 


o B 


Zeitungen — Zeitvertreib 


627 

rathet  bleiben  wollen.  Mit  Titelkpfr.  O.  O.  Anno  1762. 
8^.  30  S.  (10  Mk.  50  Pfg.  E.  Frensdorff,  Berlin,  1907.) 

Nach  Machiavelli  (1469 — 1527).  — Rarl  (Max  Perl’s  Ber- 
liner Octob.-Auct.  1909,  no  1288.) 

ZEITUNGSANNONCEN,  Vermischte,  komischen  In- 
halts. Serie  I.  Zusammengestellt  v.  Alex.  J.  Klein.  iWien, 
Druck  d.  Wiener  Mercantil-Buchdruckerei. 

Verboten  v.  L.-G.  Wien,  15.  October  1895.  § 516. 

§ ZEITUNGSSCHREIBER,  Die.  Ein  k o mi  s c h- f a r c i k al- 
ischer  Schwank.  Prag,  1781  verl.  Wolfg.  Gerle.  8°.  (In 
München:  P.  o.  germ.  1663.) 

Magaz.  d.  Buch-  u.  Kunst-Handels.  Jahrg.  1781.  Lpz.  8^. 
S.  525.  — Rar! 

ZEIT  VERKÜRZUNG,  N ü z 1 i c h e (so  1),  vor  Reisende  und 
andere  Leute.  Oder.  Rechtmässiger  Gebrauch 
Außerlesener  Geschichten,  bestehend  In  XLII. 
Lust-  Lehr-  und  Sinnreichen  Unterredungen, 
mit  Untermischung  außerlesener  und  anmuthi- 
ger  Geschichten.  Mit  Titelkpfr.  Franckfurt,  Schiele, 
M.DC.LXIX.  (1669.)  120.  Tit.,  2 Bll.  Reg.,  946  S.  (9  Mk. 
50  Pfg.,  Expl.  ohne  das  Titelkpfr.,  L.  Rosenthal,  1906.) 

ZEIT  VERKÜRZUNG,  Angenehme,  bey  müssigen  Stun- 
den. Hamburg,  bey  Johann  Adolph  Martini.  1750.  8^. 

4 Bll.  Tit.  u.  Vorr.,  568  S.  u.  4 Bl.  Verz.  Enth.  allerlei 
Jocosa,  z.  Theil  in  Versen.  Selten! 

, Angenehme,  in  lehrreichen  Geschichten. 

3 Bde.  ä 3 Stücke  (=  9 Stücke;  soviel  ersch.).  Nördlingen, 
bey  Karl  Glo.  Becken.  1782.  8°.  Selten  cplt.  I 

II,  S.  36 — 39:  Der  unter  zwey  Ehehalten  entstan- 
dene, bis  zu  blutigen  Schlägereyen  gekommene,  endlich  doch 
auch  wieder  glücklich  beygelegte  Rangstreit.“  — Dieses  Pe- 
riodicum  enthält  auch  viel  über  Studententhum.  (Dr. 
Franz  Schnitzer’s  Bibi.  München  1902,  no.  607.) 
ZEITVERTREIB  (chronol.).  — *Kurtzweiliger/ Zeit- 
vertreib, / Oder  Tugendreichen  Jungfern  / Lob, 
/Nebst  einem  / Weiber-ABC.  / Wie  auch  einen 
artigen  Brief,  / geschrieben  an  eine  Jungfer/ 
in  Amsterdam.  — Holzschnittfigur  (reichkostümierte  Frau- 
ensperson). — Gedruckt  in  diesem  Jahr.  (Ende  XVH.  Jh.) 
8^'.  (In  Berlin;  an  Yz  96.) 

8 bedruckte  Bll.  — Auf  der  Rücks.  des  Titelbl.  ein  Gedicht: 
,,W  ie  man  eine  Jungfer  küssen  so  1“.  — Der  in 
Prosa  abgefaßte  Brief  ist  unterz. : „Hanns  Sommerroth.“  Bis 
auf  den  drolligen  Brief  Alles  in  (zieml.  zahmen)  Reimen. 

Curieuser,  das  ist,  Kurtze,  aber  lustige  His- 
torien, kluge  Reden  und  Antworten,  Welche 
it  guter  Vergnügung  und  Belustigung  der 
ompagnie  können  gelesen  und  erzehlet  wer- 

40* 


628 


Zeitvertreib 


den.  (Kl.  Ornament.)  Cölln  (fing.).  Gedruckt  1693.  12°.  (In 
Breslau,  Kgl.  u.  Univ.-Bibl. : Lit.  teut.  I 12O.  82.) 

Tit.  u.  286  S.  Enth.  448  meist  ganz  kurze  Geschichten,  wobei 
wenig  Derbes.  Eine  der  besseren  Anekdotensammlungen.  — Karl 
Weller,  fing.  Dr.  I.  p.  44. 

, Historisch-algebraischer,  bestehend  in 

100  sehr  raren  und  seltsamen  Geschichts-Er- 
zählungen, in  die  edle  Algebra  verfasst  von  H.C. 
Lübeck  1714.  8®. 

Enth.  u.  a. : Der  abscheulich  gestraffte  geistliche  Huhrer 
&c.  — Rarl 

Dasselbe.  Lübeck,  verlegts  Jonas  Schmidt.  8°. 

O.  M.  V.  1748.  E I b. 

, Poetischer.  Halle  1718.  8^. 

Cat.  libr.  Hamb.  P.  II.  1740.  p.  107.  — Sehr  rarl 

, Ernsthaffter,  sinnreicher  und  saty  rischer, 

aus  dem  Frantzösischen  übersetzet  und  ans  Licht  gestehet 
von  Me  na  nt  es  (d.  i.  Chrn.  Frdr.  H unold).  Halle  1720. 
— — Dasselbe.  Ebd.  1725. 

Vogel,  Herrn.,  Chrn.  Frdr.  Hunold  (Menantes).  Inaug.- 
Diss.  Lucka.  S.-A.  (ca.  1895).  S.  55,  ohne  Formatsangabe. 

, Poetischer,  bestehende  aus  1.  Andacht  in  dem 

Hertzen,  H.  Schliff ten  voller  Schmertzen,  HL  Reinen  Lie- 
bes-Flammen,  IV.  Schertz  u.  Ernst  beysammen. 
[Vf.:  H{einr.)  W{ilhelm)  v.  L{ogau)]  (u.  Altendorff),  Mit 
allegor.  Titelkpfr.  (Mißbrauch  der  Poesie).  Breslau  und  Lieg- 
nitz, bey  Michael  Rohrlachs  Wittib  u.  Erben.  M DCC  XXV. 
(1725.)  80. 

8 Bll.  Vorst,  (incl.  Titel  in  Roth  u.  Schwarz)  u.  352  Seiten.  — 
Enth.  besonders  unter  den  Hochzeitgedichten  freie  u. 
derbe  Sachen.  Diese  Gedichtsammlung  eines  Nachkommen 
des  großen  Epigrammatisten  Friedrich  v.  Lo- 
ga u ist  selten  u.  fast  unbekannt  geblieben. 

§ , Angenehmer,  in  den  Bädern  zu  Baaden, 

in  der  Sch  w eit  z,  zu  Schintznach  und  Pfeffer  s, 
nebst  der  Beschreibung  und  \'ergleichung  ihrer 
Wasser  mit  den  Bädern  zu  Schwalbach  und  an- 
dern des  Reichs.  Alles  mit  artigen  (z.  Theil  derb-pikanten) 
Geschichten  und  andern  vorhin  noch  nie  bekannt  gemachten 
Neuigkeiten  sowohl  nützlich  als  anmuthig  verfasset,  und  mit 
Kpfrn.  (näml.  i Karte  u.  4 Städte-Prospecten)  gezieret.  Aus 
d.  Frantzös.  (des  Mr***  [d.  i.  David  Franc,  de  Äierveilleux] 
aus  Bern)  übersetzet.  Dantzig  (Rüdiger),  1739.  8°.  (Auch  in 
Marburg,  Univbibl.,  u.  im  Besitze  des  Herrn  Dr.  Gotendorf 
in  Dresden- A.)  (6  Mk.  W.  Eckardt  Mueller,  Halle,  1910.) 

Sehr  selten!  Tit.,  7 Bll.  Inh.-Verz.  der  26  Briefe,  4 Bll. 
Einleit.,  332  SS.  u.  i Bl.  Err. 


Zeitvertreib 


629 


Orig,  (anon.) : Amusemens  des  bains  de  Bade 
en  Suisse,  de  Schinznach  et  de  Pfeffers.... 
Londres,  S.  Harding,  1739.  8°.  Rare! 

— — , Angenehmer,  Lustiger  Gesellschaften,  Be- 
stehend ln  CCC.  Rätzeln  nebst  deren  natür- 
lichen Auflösung  und  einigen  kurtzweiligen 
und  Neuen  Gesundheiten.  Mit  Titelkpfr.  F ranckfurt 
und  Leipzig  1747.  8°. 

Dasselbe.  Ebd.  1748.  8°. 

Dasselbe.  3.  Aufl.  Ebd.  1750.  8®.  (In  Dresden:  Litt. 

germ.  rec.  D.  359.) 

Dasselbe.  Ebd.  1767.  8^.  160  S.  (2  Mk.  50  Pfg.  v. 

Zahn  & Jaensch,  Dresden,  1904.) 

Dasselbe.  Neue  Auflage.  Ebd.  1781.  8®.  (80  Pfg. 

Heberle,  Cöln,  1896;  jetzt  theurer!) 

Dasselbe.  Ebd.  1786.  8®.  (2/3  Rthl.,  mit  2 Beibdn., 

Scheible,  vor  1875;  theurer!) 

, Der  poetisch-  und  lustige,  die  von  einem 

Andern  aus  diesen  Blättern  gefassten  Gedan- 
ken ohnfehlbar  zu  wissen,  von  C.  //.  T.  Leipzig  1753.  8®. 
Wiener  Cat.  (1774)  verbotener  Bücher. 

bey  dem  Nachtisch  und  Gaffe  e tisch  (verfasst 

von  Johann  Georg  'Mächler).  Berlin,  Rüdiger  1757 — 59.  8®. 
(8  Mk.  20  Pfg.  W.  Koebner,  Breslau,  1886;  8 Mk.,  nur  Quartal 
I,  3 u.  4 des  Jahrg.  „1757“,  A.  Bielefeld,  vor  1885.) 

Enth.  Liebesgeschichten,  Liebeslieder,  Schäfergedichte  etc., 
tlieilweise  mit  Musik.  — Cplte.  Serie  rar! 

* , Angenehmer,  lustiger  Schertz-Spiele  in 

Compagnien,  zu  Beförderung  einer  manierli- 
chen und  denen  Manns-Personen  wohlanständ- 
igen  Aufführung  und  Anweisung  auch  bey  be- 
liebten Zeitvertreib  eine  vergnügte  Verände- 
rung zu  machen.  Mit  i Kupfer.  Franckfurt  und  Leipzig 
1757.  8®.  (3  Mk.  50  Pfg.  G.  Priewe,  Heringsdorf,  1895;  j^Vt 
theurer !) 

Enth.  82  Spiele,  erklärt  in  Prosa  u.  Reimen.  Nr.  42 — 52 
(S.  77 — 8 1 ) zehn  „R  äthsel-Spiele“  in  Reimen,  mit 
beigef.  Auflösungen,  wobei  3sotadische  (i,  6u.  7). 

§ , Angenehmer,  in  neuen  (ziemlich  zahmen)  E r - 

zäzlungen  und  Satiren  (von  Friedr.  Adolf  Kritzinger). 
(Druckerornament.)  Scherzfeld  (Leipzig,  Kritzinger)  1761.  8®. 
(In  München:  an  P.  o.  germ.  391k.,  ex  bibl.  erot.  Krenner 
2262.) 

Weller,  fing.  Dr.  • — Nur  8 Bll.,  unpaginirt.  — i.  Wil- 
belmine,  die  auf  den  (!)  Klaviere  spielt.  2.  Die  eifer- 
süchtigen Schwestern.  3.  Das  unverhofte  (!)  Glück.  4.  Der 
' junge  Hahn.  5.  Die  ledige  u.  stolze  Amante.  6.  Das  Schoos- 


630 


Zeitvertreib 


hündchen  (solj  Zuzu.  7.  Die  Musterung.  8.  Philet  u.  Hannchen. 
9.  Der  Phlegmatikus.  lo.  Die  traurige  Wittwe.  ii.  Der  Som- 
mertag.  12.  Die  unerwartete  Grosmut  (I).  13.  Der  Greiß.  (!) 
14.  Die  Jünglinge. 

eines  Gefangenen.  O.  O.  1762.  8°. 

Wiener  Cat.  (1774)  verbotener  Bücher.  — Selten! 

^vor  das  schöne  Geschlecht  (Gedichte).  Frankf. 

1765.  8°.  3 Bogen. 

Cat.  Meissner  III.  p.  569. 

Dasselbe  (vermehrt),  titulo : Anmuthiger  Zeitver- 
treib vor  das  schöne  Geschlecht  bey  müßigen 
Stunden,  in  scherzhaften  Gedichten.  Ebd.,  o.  J. 
(vor  1770?).  80.  IO  Bogen. 

1.  c.  p.  569.  — Beides  rar! 

J.  F.  L.  anmuthiger  Zeitvertreib  etc.  (Ge- 
dichte?) Danzig  1766.  80. 

Bibi.  Martin.  Berol.  1779.  p.  98.  — Rar! 

beym  Kaffee  in  moralischen  und  witzigen 

Erzehlungen  scherzhafter  auch  tragischer  Be- 
gebenheiten, aus  d.  Französ.  zusammen  getragen,  von 
Gottfr.  Rudolf  Weidnern.  Leipzig  1768.  8®. 

Abfällig  recensirt  in : (Ratzeberger,  Busso  Ludolf,  ps.)  Anti- 
quitäten. 2.  A.  O.  O.  1775.  8®.  S.  578 — 79.  — Rar! 

eines  Soldaten  vom  Regiment  der  Französ. 

Garde.  Mietau  u.  Leipzig  1770.  8®.  Rar! 

Chr.  Fr.  Gollner,  Jena,  O.  M.  Cat.  1773;  Cat.  libr.  H.  G. 
Franckii,  III.  Graizae  1784.  p.  397. 

, Angenehmer,  bey  müssigen  Stunden.  F rank- 

furt  und  Leipzig  bei  Kochendörffer,  1771.  8®. 

Wiener  Cat.  (1774)  verbotener  Bücher;  Paul  Neubner,  Cöln, 
Cat.  von  1892,  no.  2286,  Beibd.  — Selten! 

der  Bürger  nach  dem  Feierabend.  F rankf . 

1771.  8®.  Rar! 

, Angenehmer,  für  muntere  Gesellschaften. 

Von  Kaspar  Lustig.  Wien  1771.  8®.  (i  Mk.  60  Pfg.  Scheible, 
vor  1885.) 

Jokose  Räthsel,  Anekdoten,  Witzworte,  Pfänderspiele  etc. 

§ , Angenehmer,  bey  langen  Winterabenden 

in  lehrreichen  und  zeitverkürzenden  Geschich- 
ten (hrsg.  von  Chrn.  Ulr.  Wagner).  9 Stücke  (so\-iel  ersch.). 
Ulm,  Wagner,  1771 — 73.  8®.  (6  Mk.,  Stück  7 — 9 apart,  ,,1773“, 
E.  Frensdorff,  1904.) 

Enth.  u.  a.  die  tadelhafte  Gewohnheit  die  Töchter  durch  das 
Loos  zu  verheyrathen.  — Der  v'erhasste  Zwang  bey  der  Liebe 
u.  s.  w. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  430  (nach  Hayn  u.  Meusel). 

* , Angenehmer  u.  lehrreicher,  in  verschie- 

denen Sprachen,  prosaisch  u.  poetisch.  13  Stücke. 


Zeitvertreib 


631 


(in  I Bde.,  soviel  ersch.).  Hamburg,  Heinr.  Christ.  Grund, 
1773.  Gr.  80.  (In  Berlin;  X 8242.)  (i  Mk.  50  Pfg.  Scheible, 
vor  1885;  jetzt  theurer!) 

208  fortl.  pag.  S.  (incl.  Hauptit.).  — Enth.  u.  a.  Diverses 
über  chinesische  Sitten;  i Gedicht  v.  Voltaire  (epitre  ä 
l’auteur  du  nouveau  livre  intit. : Les  trois  imposteurs“,  p.  108 — 
11);  Ugolino  (s.  Dante’s  Hölle),  englisch  (p.  122 — 24);  Leo- 
nore  d’Urgel,  romance  historique  (25  vierz.  Str.);  la  peruque 
dövoröe  par  les  Rats  (en  vers,  p.  189 — 92),  etc.  etc. 

§ , Lehrreich,  lustig  und  nützlich  für  den 

Bürger  und  Landmann.  F rankfurt  und  Leipzig  1774.  80. 
(In  München:  Enc.  137,  4.) 

, Angenehmer,  in  Gesellschaften,  für  das 

Jahr  1779,  oder  Räthsel,  witzige  Einfälle,  Ge- 
sundheiten etc.  Berlin  1779.  8°. 

— ' — , Angenehmer,  lustiger  Gesellschaften,  be- 
stehendin  772  Räthselnund  Gesundheiten.  Frank- 
furt a.  M.,  Kessler,  1779.  8®. 

bey  müssigen  Stunden.  (Gedichte.)  Gedruckt  un- 
ter der  Presse  (c.  1780).  80. 

W.  V.  Maltzahn  p.  446,  no.  1058;  Weller,  fing.  Dr.  — Rarl 
— — , Angenehmer  und  lustiger,  für  junge  Leute 
in  Gesellschaften.  Berlin  (Keßler  in  Frankfurt  a.  M.) 
1784.  80.  (i  Mk.  50  Pfg.  Julius  Neumann,  Magdeb.,  1908.) 
Weller,  fing.  Dr.  — Rar! 

Räthsel,  Gesundheiten,  Trinklieder  (S.  36  sq.  frivole  Trink- 
sprüche), Kartenkünste,  Anekdoten  und  witzige  Einfälle. 

, Unschuldiger,  in  Poesie  (von  Paul  Rudolph 

Gottschling).  Dresden  1784. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  431  (nach  Otto  u.  Meusel);  Kläbe,  Neuestes 
Gelehrtes  Dresden.  Lpz.  1796. 

, Plaisanter,  in  einer  Mariagen-Lotterie, 

worin  90  Chapeaux  und  auch  90  Charmanten  für 
Ehestands-Candidaten  ausgespielt  werden.  Ber- 
lin 1785.  40.  (7  Sgr.  Scheible,  1868;  jetzt  viel  theurer  1) 

Sehr  selten! 

, Lustiger,  für  junge  Leute  in  Gesellschaf- 
ten. Mit  Titelkupfer.  Wien  1787.  80.  (5  Mk.,  Ppb.,  Jacques 
Rosenthal,  München,  1912.) 

Enthält  Gesellschaftsspiele,  650  Räthsel,  Anekdoten.  — Selten! 

, Angenehmer,  für  Frauenzimmer,  welche 

sich  mit  Neuigkeiten  gerne  beschäftigen  u.  bald 
alles  wissen  wollen.  Aus  Braband  extrahirt  1 790.  O.  O. 
80.  (2  Mk.  P.  Neubner,  Cöln,  1892;  jetzt  theurer!) 

Das  Frauen-Volk  ist  täglich  in  den  Waffen,  die  schwarze 
Floh-Armee  rückt  mit  Gewalt  herein,  die  Jungfern  können 
nicht  nach  Gewohnheit  schlafen,  der  Feind  ist  gar  zu  nah, 
' sie  müssen  wachsam  sein. 


Zeitvertreib — Zeitvertreiber 


632 

, Anmuthiger  u.  nützlicher,  für  den  Bürge r- 

und  Bauernstand,  bestehend  in  allerley  glaub- 
haften u.  seltsamen  Historien  von  klugen  und 
dummen,  von  guten  und  bösen  Leuten.  4 Bücher. 
Mit  Holzschnitten  (ä  la  Jobsiade).  Leipzig  1792.  8°.  (3  Mk. 
50  Pfg.  Th.  Nielsen,  Hamburg,  1893:) 

Enth. : Interess.  Gespenstergesch.,  Eulenspiegeleien  etc. 

, Angenehmer,  bey  Gesellschaften  für  die 

Junggesellen.  O.  O.  u.  J.  (Leipzig,  Taubert,  c.  1800). 
Quer-i2°.  57  S.  — Auf  der  Rückseite  der  Seiten:  Angeneh- 
mer Zeitvertreib  bey  Gesellschaften  für  die 
Jungfrauen.  Quer-120.  58  S.  (6  Mk.  Oskar  Rauthe,  Ber- 
lin, 1909:) 

Interessantes,  zum  Theil  sehr  freies  F rag  - und  Antwort- 
Spiel  in  Gedichtform.  Curiosum,  das  von  beiden  Enden 
zu  lesen  ist. 

beym  Kaffee  für  Freunde  froher  Laune. 

O.  O.  1819. 

Josef  Grünfeld,  Wien,  4.  (1907.)  no  158,  Beibd.  2. 

S.  auch  Räthsel-Litteratur  u.  Trinksprüche. 

ZEITVERTREIBE  (so !),  Die  angenehmen,  in  den  Er- 
zählungen des  Herrn  von  Adelsberg.  Frankf . 
1767.  80. 

Bibi.  J.  J.  Schwabii  II.  — Sehr  selten! 

und  Plaudereien  einiger  Spießbürger  am 

Kamin.  Basel,  Flick,  1804.  8°.  (i  Rthl.)  Rar! 
ZEITVERTREIBER  (chronolog.).  — § Zeitvertreiber,  Mu- 
sicalischer, das  ist,  Allerley,  seltzame  lecherli- 
che Vapores  vnd  Humores,  ehrliche  Collation 
vnd  Schlafftruncksbossen,  Quodlibet,  Juden- 
schul  vnd  andere’kurtzw  eilige  Liedlein,  derglei- 
chen zuvor  nie  also  in  einem  Model  zusammen  gegossen  worden : 
von  mehrerley  fürtrefflichen  Musicis  mit  4.  5.  6.  7.  vnd  8. 
stimmen  componirt:  vnd  durch  einen  der  Music  Liebhabern  an 
tag  gegeben.  Cantvs.  Gedruckt  zu  Nürnberg,  bey  vnd  in 
Verlegung  Paul  Kauffmanns.  MDCIX.  (1609.)  4 0.  Rariss. 

Goedeke^  II,  73,  64  (nach  Eitner  247  ff ; Böhme  795). — Enth. 
41  weltliche  Lieder,  deren  genaues  Verzeichniss  bei  Goedeke. 

* , K u r t z w e.i  li  g e r.  Welcher  aussgebutzt  mit  allerhand 

lustigen  Hofreden,  lächerlichen  Schwäncken,  artigen  Schnacken, 
nachdencklichen  wolgerissenen  Possen,  kurtzweiligen  Begeb- 
nüssen, merckwürdigen  Geschichten,  nützlichen  Erzehlungen 
und  wolgegebenen  Poetischen  Ergötzlichkeiten,  etc.  Die  bey 
Lustliebenden  Gesellschafften,  vertraulichen  Collationen,  auff 
Reisen,  und  in  friedlichen  Zusammenkünften,  zu  Vertreibung 
melancholischer  Grillen,  und  zu  Verkürtzung  langweiliger  Zeit, 


Zeitvertreiber 


633 


können  gelesen  und  fürgebracht  werden.  Auss  unterschiedenen 
Schrifften,  Büchern,  Mittheilung  guter  Freunde,  täglichen  An- 
merckungen  auf  Reisen  und  in  Gesellschafften,  Zusammen  ge- 
tragen durch  C.  A.  M.  von  l^.  Gedruckt  im  Jahr  M.DC.LXVI. 
(1666.)  (Nebst  Kupfertitel.)  O.  O.  (Frankf.  a.  M.,  b.  Balth. 
Chr.  Wüsten.)  12^.  (In  Berlin:  Yt  9241;  fleckiges  u.  gebrauch- 
tes Expl.  mit  I Beibd.) 

Diese  viel  Lascives  enth.  Sammlung  wurde  bis- 
her irrig  dem  Simon  Dach  (bereits  1659  verstorben)  zu- 
geschrieben. — Erste  sehr  seltene  Ausgabe.  TKpf., 
IO  Bll.  Vorst.,  559  SS.  u.  Reg.  Der  Herausgeber  (sagt  v.  Meu- 
sebach) unterzeichnet  die  Vorrede  nicht,  wie  Simon  Dach 
in  den  Albert’schen  Arien  häufig  that,  Chasmindo,  worin 
durch  Buchstabenversetzung  Dach’s  ganzer  Name  enthalten  war, 
sondern  er  unterschreibt  sich  ChAsMindo,  in  dessen  drei 
grossen  Buchstaben  die  auf  dem  Titel  stehenden  Anfangs- 
buchstaben seines  Namens  nur  wiederholt  sind:  „C.  A.  M. 
(von  W.“,  d.  i.  wahrscheinl. : aus  W.)  — Vgl.  auch  C h a s - 
Mindo  von  Weitemher,  unter  Räthseln. 

Enth.  u.  a.  folgende,  vorher  einzeln  gedruckte 
Gedichte:  Die  Weiber  seynd  das  Beste  und 
Aergste  in  der  Welt  (S.  269 — 282).  — Poetisches 
Frauenzimmer  (S.  283 — 290.)  — • W i 1 1 w e n - L o b (S. 
322 — 330).  — Ein  artliches  Gedichte  (Prosa  1)  Nicolai 
Machiavelli,  vom  Ertzteuffel  Belfagor,  welcher  durch 
geheiß  des  Plutonis  in  diese  Welt  gesand,  umb  sich  zu  verhey- 
rathen,  den  rechten  Grund  der  Weiber  Boßheit  dadurch  zu  ver- 
nehmen, welcher  solchen  Befehl  zwar  verrichtet,  aber  lieber 
wieder  nach  der  Höllen  kehren,  als  verheyrathet  bleiben  wollen 
(S.  377 — 393).  — Wittber-Leben  (S.  393 — 402). 

Satyrisches  über  Podagra  oder  Zipperlein  (S.  156 — 
159);  über  Schneider  (S.  186 — 190):  über  Bauern 

(S.  200 — 216);  über  das  Wort  ,,H  a n r e y“  (S.  245 — 261,  wobei 
S.  254  ff:  Von  Arglistigkeit  der  Weiber  in  Be- 
mäntelung ihrer  Buhlerey);  von  Huren  und 
Hurerey  (S.  261 — 266.)  — Mit  Reimen  vermischt  sind  die 


„Studenten-  und  Schul-Bosse  n“,  wobei  viele  la- 
teinische  (S.  480 — 514,  aus  alten  Sammlgn.  entlehnt). 

*  Dasselbe Zum  Zweyten-mahl  herauss  ge- 

geben. Gedruckt  im  Jahr  1668.  12^. 

*  Dasselbe zum  Drittenmal....  herauss- 


gegeben  Durch  C.  A.  Äi.  v.  W.  Gedruckt  im  Jahr  1678.  12*^. 

§ * Dasselbe,  tit. : Neuausgebutzter,  kurtzweil- 

iger  Zeitvertreiber,  Welcher  aussgeziert  mit  allerhand 
lustigen  Hoffreden,  lächerlichen  Schwäncken,  artigen  Schnac- 
ken, nachdencklichen  wolgerissenen  Possen,  kurtzweiligen  Be- 
gebnüssen, merckwürdigen  Geschichten,  nützlichen  Erzehlungen, 
klugen  Sprüchen,  und  wolgegebenen  Poetischen  Ergötzlich- 
keiten,  etc.  Die  bey  lustliebenden  Gesellschaften,  vertraulichen 
CoUationen,  auff  Reisen,  und  in  friedlichen  Zusammenkünften, 


634 


Zeitvertreiber 


zu  Vertreibung  melancholischer  Grillen,  und  zu  Verkürtzung 
langweiliger  Zeit,  können  gelesen  und  fiirgebracht  werden. 
Auss  unterschiedenen  Schrifften,  Büchern,  Mitteilungen,  guter 
Freunde,  täglichen  Anmerckungen  auff  Reisen  und  in  Gesell- 
schafften, zusammengetragen,  und  zum  Vierdtenmal  ver- 
mehrter, und  an  vielen  Orten  verbessert  herausgegeben  durch 
C.  A.  M.  von  W.  O.  O.  Gedruckt  im  Jahr  1685.  8°.  610  S.  u.  6 Bll. 
Reg.  (38  Frcs.,  schönes  Expl.,  Georg  & Co.,  Basel,  1908.) 

— ■ — Dasselbe.  Zippel-Zerbst  1695.  12°.  (In  Göttingen:  Fab. 
rom.) 

Goedeke^  III.  p.  266,  14. 

* Neu  aussgebutzter,  Kurtzw  eiliger  Zeit- 

vertreiber.... Zum  Fünfftenmal....  herausge- 
geben. Mit  Titelkpfr.  Gedruckt  im  Jahr,  M.DCC.  (1700.)  8®. 
594  S.  u.  Reg.  (Auch  in  Frankf.  a.  M.) 

Dasselbe.  O.  O.  1710.  8°. 

Citirt  Carl  Wallstein.  — Sämmtlich  gesucht  und  selten  I 
, Wöchentlicher  curieuser,  worin  dem  ge- 
neigten Leser  vorgestellet  wird  eine  Menge  der 
merkwürdigsten  Sachen  (hrsg.  von  Bartholomaeus  Joh. 
Otto  Hannemann).  Hamburg  1699 — 1700. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  431  (nach  Schröder).  — Rarl 

, Kurtzweiliger,  wider  die  Melancholie,  d.  i. : 

allerhand  lustige  Schertz-Reden,  artige  Begebenheiten  . . . ., 
herausgegeben  von  Z.  Mit  TKpf.  Frankfurt  u.  Leipzig  1730. 
12°.  (In  Carlsruhe:  Qb  1575;  mit  der  Bezeichnung  „Th.  i“ 
im  gedr.  Cat.  p.  647.) 

Sehr  selten!  — Wiener  Cat.  (1774)  verbotener  Bücher. 

, Der  lustige.  Franckfurt  u.  Leipzig  1735.  8°. 

Sehr  selten! 

, Der,  eine  moralische  Wochenschrift  (hrsg. 

von  Joh.  Gottlieb  Volkelt).  Leipzig  1745.  8°. 

Cat.  Cammerer.  II.  Erlai^en  1796.  p.  807;  .A.non.-Lex.  IV. 
p.  431  (nach  Meusel). 

, Der  historische,  mit  moralischen  Anmerkungen  be- 
gleitet. Frankfurt  und  Leipzig  1761.  8°. 

Wiener  Cat.  (1774)  verbotener  Bücher. 

, Der  vernünftige  (hrsg.  von  Carl  Gottlieb  v. 

Windisch).  Pressburg  1770. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  431  (nach  Meusel  u.  Kayser).  — Rar! 
, Der,  für  lustige  Leute  und  frohe  Gesell- 
schaften. 2 Thle.  O.  O.  u.  J.  (18**).  8°. 

Enth.  VI eitzmann’ s Bauernbeichte,  Absolution  u.  a.  cynische 
Gedichte.  — Scheible  offerirte  für  12  Sgr.,  ohne  Theiles- 
angabe,  im  Cat.  34,  p.  21 1:  „Ulm,  o.  J.“  8°. 

, Der  angenehme.  Enthält  kleine  Geschichten  und 

Erzählungen,  Anekdoten,  Witzspiele  und  komische  Albernheiten, 


Zeitvertreiber — Zelodyte 


^35 


sowie  Stoffe  zum  Wiedererzählen  in  freundlichen  Gesellschaf- 
ten, um  Erheiterung,  Lächeln  und  Lachen  zu  erregen.  Gesam- 
melt und  mitgetheilt  von  J.  J.  Polt.  Prag,  Leitmeritz  und 
Teplitz.  1848.  Druck  und  Verlag  von  Carl  Wilhelm  Medau. 
80.  IV— 120  S. 

Vorwort:  „Seit  langen  Jahren  selbst  an  körperlichen  chro- 
nischen Übeln  leidend.“  Prag  1848.  — Goedeke  VI,  758, 
93,  31- 

, Tugendhaffter  Jungfrauen  und  Jungen- 
gesellen — , siehe  Hilarius  Lustig  v.  Freudenthal. 

S.  auch  Räthsel-Litteratur  u.  Trinksprüche. 

ZELAMIREN’s  Abentheuer  und  Pilgerwege.  Aus  d. 
Franzos,  (des  F.  A.  Doppel  von  Chrn.  Gottlob  Friedr.  Kühne). 
2 Thle.  Gera,  Haller,  1800.  8®.  (3  Mk.  50  Pfg.  A.  Bielefeld, 
vor  1885.) 

Orig,  (anon.) : Zelamire,  ou  les  liaisons  bi- 
zarres, histoire  röcente,  mise  au  jour  d’aprös  les  mömoires 
de  l’höroi'ne  et  publiee  par  l’öditeur  de  Celestina.  2 pts. 
Paris,  chez  les  marchands  des  nouveautes.  1791.  iz®.  207  pp. 
(6  Mk.  Scheible,  1886.) 

ZEILÄNDE,  J.  la  (ps.),  Der  listige  u.  lustige  Spitz- 
Bube  und  Beutel-Schneider,  das  ist:  Ausführliche 
Beschreibung  von  dieser  Gesellen  Verschlagen- 
heit, Arglistigkeit,  ihren  Possen,  Rencken, 
Diebsgriffen,  Practiken  und  Fündlein,  Alles  mit 
wahrhaftigen  und  notablen  Geschichten,  nebst 
einem  Anhänge  vieler  lustiger  und  denkwürdiger 
Begebenheiten,  durch  die  Feder  vorgestellt  anno  1682. 
Mit  Titelkpfr.  O.  O.  8®.  (6  Mk.  Max  Perl,  Berlin,  1898; 

jetzt  viel  theurer !) 

Aeusserst  selten!  — Fehlt  in  Weller’s  Lex.  Ps. 
ZELMOR  und  Ermide.  Ein  musikalisches  Schau- 
spiel (in  I Aufz.,  von  Joh.  Carl  Wezel).  Mit  i Vignette. 
Leipzig,  Dykische  Buchhandlung,  1779.  8®.  (In  Darmstadt: 

E 5083.) 

Titel,  7 Bll.  Vorr.  (unterz.  Wl.)  u.  35  S.  Nur  Text.  — Rar! 
ZELODYTE,  Die  E y f e r süchtige(,)  auss  d.  Frantzös.  (des 
Rene  Le  Pays')  übersetzt  durch  den  Beschirmeten  (d.  i. 
Christian  v.  Ryssel  aus  Leipzig,  Hofmarschall  des  Herzogs 
von  Holstein-Glücksburg;  vgl.  Joecher).  O.  O.  u.  J.  (Nürn- 
berg, c.  1670).  (Titel  in  Kpfr.  gestoch.)  12®.  168  S.  (6  Frcs. 
H.  Georg,  Basel,  Cat.  12,  S.  49;  mit  i Beibd.) 

BIIdI.  J.  J.  Schwabii  II.;  W.  v.  Maltzahn  II.  p.  359-  no. 
1099,  I.  — Zuerst  erwähnt  im  O.  M.  V.  1669.  E i b, 
mit  dem  Verlagsorte:  Leipzig,  b.  Schürers  Erb.,  Götz  u.  Joh. 
Fritsch.  12®.  (sub  libris  futuris  nundinis  prodituris).  — Anon. -Lex. 
'IV.  p.  431  (nach  Hayn),  ohne  Angabe  des  Uebersetzers. 


Zelodyte — Zendorius 


636 

Orig.:  Le  Pays  (Rene),  Z e 1 o t y d e (sic  1),  h i s t o i r e 
galante  ....  ‘Paris,  chez  Charles  de  Sercy.  1B65.  12^. 
Front,  gr.  (4  Mk.  20  Pfg.  Lipsius  & Tischer,  Kiel  1908.)  — 
Cologne,  Pierre  Michel  (k  la  sphere),  1666.  12°.  (In  Wolfen- 
büttel.j Willems  no.  1757.  (8  Mk.  Geo.  Lissa,  Berlin,  1891.) 
— Zelotyde,  histoire  galante,  ä son  Altesse  royale 
Monseigneur  le  duc  de  Savoye,  prince  de  Piedmont,  Roy  de 
Chypre,  &c.  Ibid.  (ä  la  sphere),  1670.  12°.  (5  Mk.  A.  Bielefeld, 
vor  1885.]  Gay  VI.  p.  459:  ,, Histoire  agr^able,  bien  que 
d’un  style  un  peu  prütentieux.“ 

ZELOMIR.  E in  Gemälde  aus  den  Zeiten  der  Kreuz- 
züge. Aus  d.  Franzos,  (des  Morel  de  Vinde  übers,  von  Job. 
Georg  Herbst).  Mit  Titelkpfr.  Leipzig,  Rein,  1803.  8°. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  431  nennt  nur  den  U ebersetze  r. 
Orig.:  Morel  de  Vinde.  Zelomir.  Paris  1801.  18°.  .\vec 
6 figg  de  Lefebvre  gr.  p.  Godefroy.  (10  Mk.,  veau 
marbr.,  filets,  Max  Plarrwitz,  Berlin,  1904.) 

* ZELOTYPUS  (nach  Heberle’s  in  Cöln  Notiz  in  Cat.  iii 
[1904]  Pseud.  für  Prospero  Branchetti ; von  Weller  nicht  ent- 
hüllt). — Das  Oracul  der  Venus  in  dem  Tempel  der 
Liebe,  Oder  der  Durchlauchtigsten  PARTHENISSA 
einer  Orientalischen  Pritzeßin  (so!)  Und  des 
Großmüthigen  ARTABBANES  eines  Parthischen 
Hertzogen  Liebes-  und  Helden-Historie  vorge- 
stellet  Von  ZELOTYPO.  (Druckerst.)  Franckfurth  und  Leip- 
zig- 1733-  8*^.  (ln  Berlin:  Yv  2911;  in  Dresden:  Litt.  Germ, 
rec.  C.  857.)  Zahm.  (8  Mk.  mit  Beibd.  Heberle,  1904;  12  Mk., 
Titel  beschäd.,  K.  W.  Hiersemann,  Lpz.,  1898;  15  Mk.  A.dolf 
Weigel,  c.  1905;  22  Mk.  Gust.  Fock,  Lpz.,  1909.) 

Ueberaus  steifer  und  langweiliger  Staatsroman.  — Titel  (roth 
und  schwarz),  3 Bll.  Vorher.,  550  S. 

AMOR  an  den  Asiatischen  Höfen,  oder  Hel- 
den- u.  Liebes-Geschichte  der  Pontischen  Print- 
zeßin  STATIRA,  vorgestellt  von  Zelot ypo.  Coppenhagen, 
bey  Otto  Christoph  Wentzeln.  1742.  8°.  Zahm.  (In  Dresden:  Lit. 
Germ.  rec.  C.  856,  schönes  Expl.) 

Rarl  Titel,  2 Bll.  Vorher.,  278  S.  Empörend  langweilig. 
— Cat.  Meissner  II.  hat  „1743“.  18  Bogen. 

ZEMIBALD  und  Germon,  ein  Rittermährchen  aus 
Olims  Zeiten.  O.  O.  (Breslau,  Korn)  1780.  8®.  Rar! 

Satyre  auf  Joh.  Carl  Wezel  und  Joach.  Ileinr.  Campe. 
— Sehr  selten  ! 

ZEMIN,  oder  der  erfüllte  Götter  - Ausspruch,  eine 
morgenländische  Erzählung  (von  Chph.  Heinr. 
Korn).  Stuttgart,  Metzler,  1770.  8°. 

Cat.  Monath  II.  Nürnb.  1783.  p.  107;  .\non.-Lex.  R.  p. 
431  (nach  Meusel  u.  Kayser). 

* ZENDORII  ä ZENDORIIS  (d.  i.  Wolf  gang  v.  Willenhag) 
Deutsche  Winternächte  Oder  Die  ausführliche 


Zendorius — Zerbst 


637 


und  denckwürdige  Beschreibung  seiner  Leben s- 
Geschicht.  Darinnen  begriffen  aller! ey  Fügnissen  und  selt- 
same Begebenheiten,  Curiöse  Liebes-Historien,  und  Merck- 
würdige  Zufälle  etlicher  von  Adel,  und  anderer  Privat-Personen. 

. . . . Allen  Liebhabern  der  Zeit-verkürtzenden  Schrifften .... 
entworffen  und  erstlich  von  dem  Authore  Selbsten  beschrieben, 
hernachmals  aber  zum  bessern  Gebrauch  der  Lesenden  über- 
setzt (aus  d.  Spanischen?),  und  mit  (10)  säubern  Kupffern  ge- 
zieret,  an  den  Tag  gegeben.  (Nebst  Kupfertitel,  Thomas 
Hirschmann  fec.).  O.  O.  Gedruckt  im  1682.  Jahr.  12*^. 
(In  Berlin:  Yu  7661;  auch  in  Breslau,  Kgl.  u.  Univ.-Bibl. : 
Lit.  Teut.  III.  12*’.  41,  und  in  der  dortigen  Stadtbibi.)  Sehr  rar! 
Tit.,  6 Bll.  „Unterricht  an  den  geneigten  Leser“  u.  Bl.  5 a 
ff;  „Der  Author  an  sein  Buch“,  in  Versen,  4 Bll.  Reg., 
780  S.  — Einige  Liebeshistorien  derb  u.  frei.  In  einer 
,,Kurtzen  Nachricht  an  den  Leser“  auf  Rückseite  des  letzten 
Register-Blatts  stellt  der  Uebersetzer  das  Erscheinen  der 
„Teutschen  Sommer-Tage“  in  Aussicht.  (Ob  eischie- 
nen?) 

§ ZENNER,  Gottfr.  (Altenburgens.),  Frühlings-,  Sommer-, 
PI  erbst-  und  Winter-Parnass,  oder  Abhandlung 
von  allerhand  g al an t - g e 1 e h r t e n Curiositäten 
etc.  Als  vier  Novellen  oder  neue  u.  rare  Bege- 
benheiten aus  den  vier  Theilen  der  Welt.  23  Bde. 
(=  6 Jahrgg.).  Leipzig  1692 — 97.  8°.  12  Alphabete.  (In  Mün- 
chen „1692 — 96“.)  (3  Mk.,  Jahrg.  1695  = 4 Quartale,  Scheible, 
vor  1885.) 

Bibi.  Ludovici  (bibliop.)  nominalis  curiosa.  Vitemb.  1705. 

Novellen  aus  der  gelehrten  und  curiösen 

Welt,  angefangen  im  Jahr  1692.  und  geendiget 
im  Jahre  1697.  Gotha  1692 — 97.  8°.  20  Alphab.  7 Bo- 
gen. (1.  c.) 

Beide  Reihen  cplt.  kaum  auffindbar  I 
ZENOBIA  Von  Palmyra  auf  die  glückseeligste  Verbindung 
des  durchlauchtigsten  Sächsischen  und  Oesterreichischen  Hauses 
in  einem  Schauspiel  fürgestellet  (von  Heinr.  Chrn.  Ludw. 
Stockhausen).  Halle  1720.  80. 

Gottsched,  Vorrath;  Anon.-Lex.  IV.  p.  431  (nach  W.  v. 
Maltzalin).  — Rar  1 

ZEPLER,  Wally,  Die  Frau  der  Zukunft  und  die  freie 
Liebe.  (Sozial.  Monatsheft.  1899.) 

ZERBST.  — Raster,  Die  Königschießen,  der  Ro- 
land u.  die  Butter  Jungfer  in  Zerbst.  Nebst  einer 
Nachrede.  Wahrheit  u.  Dichtung  in  einem  ge- 
reimten Quodlibet.  2.  vermehrte  Aufl.  (von  Ra- 


638 


Zerbst — Zerrbilder 


ster’s  satyr.  Gedichten).  Dessau,  Neubürger,  1835.  Gr.  12°. 
(1/2  Rthl.) 

Engelmann,  schöne  Wiss.,  2.  A.,  Lpz.  1837.  p.  318. 

Suiten....  Zerbst  1825,  s.  Berlin. 

Hierzu  eine  beachtenswerte  Notiz  Carl  Walls  t ein ’s: 
„Der  Inhalt  steht  auf  Rückseite  von  305.  — Dass  man  ein 
Buch,  das  in  Zerbst  erschien,  konfisziren  wird  (wie 
geschehen),  weil  es  Scandalosa  über  Berlin,  noch 
dazu  ohne  Nennung  von  Namen,  enthält,  ist  unwahrscheinlich. 
Die  Erzählungen  dürften  sich  gewiss  aber  auf  die  damalige 
Zerbster  chronique  scandaleuse  beziehen  und  des- 
■wegen  wurde  das  Buch  saisirt.“  (16  Alk.  Scheible,  1883.) 
ZERLINE(,)  das  wunderbare  Zigeuner  - Mädchen. 
Oder  eine  seltsame  Begebenheit  mit  einem  fran- 
zösischen Offizier,  während  des  spanischen 
Feldzugs.  Aus  seinem  Tagebuche  nebst  interessan- 
ten statistischen,  geographischen  und  militär- 
ischen Bemerkungen  über  Spanien  und  seine 
gegenwärtige  Lage.  Hamburg  und  Altona,  bei  Gott- 
fried Vollmer.  O.  J.  (ca.  1810).  8°.  (In  Hamburg,  Stadtbibi.) 
(2  Mk.  Franz  Teubner,  Bonn,  c.  1895.) 

Titel  u.  334  S.  Zahmer  Roman.  Interessantes  über  Spanien. 

ZERNER,  Graf,  und  seine  Familie,  eine  Geschichte 
vom  Verf.  des  Brockenmädchens  (Chrn.  Gottlieb  Möbius). 
2 Thle.  Chemnitz,  Starke,  1801 — 2.  8°.  (In  Dessau,  Herzogi. 
Bibi.) 

Dasselbe.  Neue  Auflage.  2 Thle.  Ebd.  1817.  8°. 

Neue  Allg.  dtsch.  Bibi.  72,353.  — Goedeke  V,  529,  55,  3. 

§ * ZERNITZ,  Chrn.  Friedr.  (geb.  ii.  Jan.  1717  zu  Tanger- 
m.ünde,  seit  1738  Kgl.  Preuß.  Gerichtshalter  zu  Kloster  Neuen- 
dorf unweit  Gardelegen,  f i.  Febr.  1745  zu  Tangermünde), 
Versuch  in  Moralischen  und  (zahmen)  Schäfer- 
Gedichten,  Nebst  dessen  Gedancken  von  der 
Natur  u.  Kunst  in  dieser  Art  der  Poesie  (hrsg. 
von  Adam  Gfr.  U h 1 i c h).  Hamburg  u.  Leipzig,  bey  Carl 
Samuel  Geissler,  1748.  8°.  (In  Berlin:  Yk  8531.)  (i  Mk. 

60  Pfg.  Scheible,  vor  1885;  jetzt  höher!) 

Tit.  m.  Vign.  (v.  C.  Fritsch),  5 Bll.  Vorher,  d.  Herausg. 
A.  G.  U.  (U  h 1 i c h)  u.  173  SS.  S.  130 — 133:  Chloris  im 
Kleiderschmucke.  (12  achtzeil.  Stroph.) 

V’on  s.  poet.  Arbeiten  sind  Gele  in  den  „Belustigungen 
des  Verstandes  u.  Witzes“  anzutreffen,  meistens  mit  Z.  be- 
zeichnet. — S.  auch  H e i t m ü 1 1 e r , F.,  .A.  G.  üblich. 
Hamburg  1894.  S.  82  ff. 

ZERRBILDER  menschlicher  Thorheiten  und 
Schwächen  . . . . (30  fein  color.  Wiener  Caricaturen 
mit  Text)  ....  1818,  s.  Wien  sub  Lader. 


Zerstreuer — Zesen 


ZERSTREUER,  Der,  eine  .Wochenschrift  (hrsg.  von 
Samuel  Chrn.  v.  Ho  11  mann).  0.0.  (Göttingen)  1737. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  432  (nach  Meusel,  Mylius,  etc.).  Goedeke 
hat  „1740“. 

ZERSTREUUNG  für  Geist  und  Herz  (von  Buchheister). 
Breslau  1821. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  432  (nach  Meusel).  — Selten  1 
ZERSTREUUNGEN  auf  Kosten  der  Natur  in  einigen 
Sommerstunden,  oder  Wahrheiten  für  das  Herz 
bei  einigen  Spaziergängen  bemerkt.  Königsberg 
u.  Leipzig,  Kanter,  1763.  8*^.  Selten!  (12  Mk.  Jos.  Baer  & Co., 
Frankfurt  a.  M.,  1912.) 

Wiener  Cat.  verbotener  Bücher  (1774). 

ZERSTREUUNGEN.  Lemgo,  Meyer,  1772.  8^. 

ZESEN,  Philipp  v.  (geb.  8.  Octob.  1619  zu  Priorau  b.  Bitter- 
feld, der  „Färtige“  in  der  von  ihm  i.  Mai  1643  zu  Hamburg 
gestifteten  „Deutschgesinnten  Genossenschaft“,  auch  „Rosen- 
orden“ genannt,  1653  auf  dem  Reichstage  zu  Regensburg  von 
Kaiser  Ferdinand  HL  geadelt,  heirathete  1672  zu  Amsterdam 
Jungfer  Marie  Bekkerin  von  Stade,  f zu  Hamburg  am  13. 
Novbr.  1689).  — Philippi  Caesii  Deutsches  Helicons 
Erster  und  Ander  Theil  Oder  Unterricht,  wie  ein 
Deutscher  Vers  und  Getichte...  zierlich  zu 
schreiben  . . . Vermehret  und  zum  andern  mahl 
herausgegeben.  Wittenberg,  Johann  Röhner,  1641.  8°. 
(28  Mk.  Martin  Breslauer,  Berlin,  1908:) 

Im  2.  Teile:  viele  Gedichte,  Oden  und  Lieder.  Hervorgehoben 
seien:  „Anbindgesang  nach  der  Melodey,  Frau  Nachtigal“, 
„D  as  Hohe  Lied  des  Weisen  Königes  Salomons 
(s.  d.).  Nach  Art  einer  Unterredung  in  unter- 
schiedliche Lieder  gebracht.“  Der  Helicon  enthält 
auch  ein  ausführliches  Reimlexikon. 

Ed.  1.  s.  Goedeke^  IH.  S.  98,  No.  4.  Über  Zesens  grosse 
Verdienste  um  die  deutsche  Sprache,  über  sein  Auftreten 
gegen  die  Sprachmengerei  und  Fremdwörterei  siehe  Ausführ- 
liches bei  Hans  Schultz:  Die  Kleineren  Sprachgesellschaften. 
Gött.  Diss.  1888,  in  der  Abteilung  „Die  Deutsch  gesinnete  Ge- 
nossenschaft“. 

— — Durch-  aus  vermehrter  u.  zum  viert-  und 
letzten  mahl  in  vier  teilen  ausgefärtigter  hoch- 
deutscher Helikon  / oder  grund-richtige  An- 
leitung zur  hochdeutschen  Dicht-  und  Reim- 
kunst. 4 Thle.  Ebd.  1656.  8L  (75  Mk.,  Prgtbd.,  Titel  mit 
wenig  Textverlust  stark  beschn.,  Gust.  Fock,  Lpz.,  1912,  ohne 
Ortsangabe.) 

Der  4.  Teil  trägt  den  Titel  „Leiter  zum  hochdeut- 
'schen  Heliko  n“. 


640 


Zesen 


Filip  Zesens  von  Fürstenau  Frühlings-Lust,  oder 

Lob-  und  L i e b e s - L i e d e r.  O.  O.  u.  J.  (Hamburg  1642). 
12O.  (In  Hannover,  Stadtbibi.)  Rariss. 

Vgl.  Harsdörfer’s  Gesprächspiele  IV,  Yy  3;  Deutsches  Mu- 
seum 1785.  2,  315  ff.;  üoedeke.  Elf  Bücher  Deutscher  Dicht- 
ung I,  324. 

Dasselbe.  Ebd.  1650.  12°. 

Citirt  Gabler,  wie  das  folgende. 

Danzig  1648.  12°. 

Dasselbe  (Auszug),  tit. : Deliciae  vernales,  das  ist 

etliche  aus  Phil.  Caesii  Lob-  und  Liebes-Liedern 
liebliche  Märtzoden  mit  Melodeyen  von  den 
Musis  abgesungen.  Erfurt  1 647.  4°. 

Möller,  Cimbr.  lit.  2,  1030  (nach  dem  Messkataloge)  u. 
Hamb.  Schriftst.-Lex.  8,  214.  — Rariss. 

M.  Phil.  Caesiens  v.  F.  Poetischer  Rosen  - Wäl- 
der Vorschmack  oder  Götter-  und  Nymfen-Lust, 
Wie  sie  unlängst  in  dem  Heliconischen  Gefilde 
vollbracht,  auf  Lieb-  und  Lobseeliges  Ansuchen 
Einer  dabey  gewesenen  Nymfen  kürtzlich  ent- 
worffen.  Hamburg,  In  Verlegung  Tobias  Gundermans,  Ge- 
druckt durch  Heinrich  Wernern,  Im  Jahr  MDCXLII.  (1642.) 
8°.  6 Bll.  u.  86  S.  Rariss.  (In  Göttingen:  P.  3083.)  (18  Mk. 
Martin  Breslauer,  Berlin,  1908:) 

Mit  manchen  Liedern  und  Gedichten. 

Filip  Zesiens  (so!)  von  Fürstenau  Lustin  ne 

Venus),  Das  ist.  Gebundene  Lust-Rede  von 
Kraft  und  Wirkung  der  Liebe.  Hamburg,  bey  Hein- 
rich Wernern,  Im  Jahr,  1645.  40.  2 Bll.  u.  20  S.  (In  Göttingen: 
Poet.  3082;  auch  in  Zürich.) 

In  344  Alexandrinern.  — Weller,  Annalen  II.  p.  389. 

— — Dasselbe.  Amsterdam  1646.  12^.  (Gabler  Nr.  15.) 

Dasselbe,  tit. : Lustinne,  d.  i.  gebundene  Lust- 

Rede  von  Krafft  und  Würckung  der  Liebe.  Ent- 
worfen von  W.  M'.  LL.  Stud.  Bresslau,  1666.  4°.  6 Bll. 

Sämmtlich  von  grösster  Seltenheit! 

§ * — — • Fili p Zesens  dichterische  Jugend-Flam- 
men, in  etlichen  Lob-  Lust  und  Liebes-Liedern 
zu  lichte  gebracht.  In  Hamburg,  bei  Johann  Naumann, 
Buch-händlern,  im  1651.  Jahre.  (Nebst  Kpftit.)  12°.  (In  Mün- 
chen: P.  o.  germ.  1666,  aus  Haydinger’s  Bibi.;  auch  in  Göt- 
üngen:  P.  3082.)  (3  fl.  60  xr.  J.  Eisenstein  & Co.,  Wien, 

vor  1900;  jetzt  viel  theurer!) 

Höchst  selten!  5 Bll.,  180  SS.,  i Bl.  „Blatweiser“.  Mit 
Melodieen.  — S.  173  u.  i8o:  Leberreime. 

Moralia  Horatiana:  Das  ist  Die  Horatzische 

Sitten-Lehre,  Aus  der  Ernst-sittigen  Geselschaft  der  alten 


Zeseti 


641 


Weise-meister  gezogen,  und  mit  113  in  Kupfer  gesto- 
chenen Sinnbildern,  und  ebenso  viel  erklärungen  und 
andern  anmärkungen  vorgestellet : Itzund  aber  mit  neuen  reim- 
bänden gezieret,  und  in  reiner  Hochdeutschen  spräche  zu  lichte 
gebracht  durch  Filip  von  Zesen.  2 Thle.  Gedrukt  zu 
Amsterdam,  auf  Kosten  Kornelis  Bankers,  durch  Kornelis  de 
Bruyn,  im  1656  Heil-jahre.  40.  (In  Göttingen:  P.  3082.)  (20 
Mk.,  Prgt.,  Titelkpfr.  fast  ganz  abgerissen,  Einbd.  lose,  Adolf 
Weigel,  c.  1908:) 

Goedeke^  III,  100,  33.  — Schöne  und  seltene  Samm- 
lung von  Emblemen,  nach  holländischen  Meistern  ge- 
stochen von  A.  Seil. 

i:  6 Bll.  u.  120  S.  — Der  andere  Teil:  3 Bll.  u.  85  S. — 
Sehr  selten  I 

Die  Reinweisse  Hertzogi n,  auf  Gnädigsten  be- 

fehl  besungen  durch  F.  von  Zesen.  MDCLXVHI.  (1668). 
8°.  12  Bl.  (In  Göttingen:  P.  3082.)  Ungemein  rar! 

§ * — — Filips  von  Zesen  Dichterisches  Rosen  - und 
Liljenthal  mit  mancherlei  Lob-,  lust-,  schert  z-, 
schmertz-,  leid-  und  freuden-liedern  gezieret. 
(Jedes  Lied  mit  Musiknoten.)  zu  Hamburg,  bei  Georg  Reben- 
lein, 1670.  (Nebst  Kupfertitel.)  8‘’.  (Auch  in  Breslau,  Kgl. 
u.  Univ.-Bibl. : Lit.  Teut.  H 8°.  475;  ferner  in  Göttingen: 
P.  3082.)  (18  Mk.  M.  Edelmann,  Nürnb.,  1901  :) 

8 Bll.,  433  S.  u.  „Blatweiser“.  Enth.  115  Lieder,  darunter 
I in  lat.,  2 in  französ.  u.  24  in  holländ.  Sprache  — Goedeke^ 
III,  102,  58. 

§ Filips  von  Zesen  Assenat,  das  ist  Derselben 

und  des  Josefs  Heilige  Stahts  (1)-  Lieb-  und  Le- 
bensgeschicht,  mit  mehr  als  dreissig  schönen 
Kupferstükken  gezieret.  Zu  Amsterdam,  Bei,  und  in 
Verlegung  Kristian  von  Hagen,  Kupferstecher,  im  1670.  heil- 
jahre.  8®.  (In  München:  P.  o.  germ.  1664z;  auch  in  Darm- 
stadt, Leipzig  [Univ.-Bibl.],  Marburg  [Univ.-Bibl.]  und  in  der 
Berliner  Magistrats-Bibl.)  (8  Mk.  Jos.  Baer  & Co.,  vor  1885.) 

Darin  auch  die  ziemlich  üppig  dargestellte  Liebesbegebenheit 
mit  Potiphar’s  Frau  Sephira  (=  Sefira),  mit  i freien  Kupfer,  und 
viele  (oft  freie)  Gedichte.  532  S.  Mit  30  Kpfrn.  u.  einigen 
Musiknoten.  — Gabler  no.  54. 

§ * Dasselbe.  Mit  mehr  als  dreissig  schönen 

Kupfferstücken  (Corn.  Nie.  Schurtz  u.  Sigm.  Gabr. 
Hibschmann  scc.)  gezieret.  Erstlich  gedruckt  zu  Amster- 
dam, Anjetzo  aber  in  Nürnberg,  zufinden  bey  Joh.  Hoffmann, 
Kunsthändlern.  Im  Jahr  1672.  (Nebst  Kupfertitel.)  8*^.  (Auch  in 
Göttingen  [Fab.  rom.  1377],  Breslau,  Kgl.  u.  Univ.-Bibl.  [Litt. 
Teut'.  HL  8®.  90]  und  in  Marburg,  Univ.-Bibl.:  XVI.  C.  656  cm.) 

41 


Hayn,  Bibi.  Genuanor  erot.  VIII 


642 


Zesen 


Titel,  2 Bll.  Zuschr.  (an  Fürst  Johann  Georg  v.  Anhalt), 
4 Bll.  Vorrede,  532  S.  u.  10  BU.  „Blatweiser“,  S.  345  — Ende: 
Kurtzbündige  Anmärkungen. 

*  Dasselbe.  . .,  in  diese  schmeidige  Form  eingerichtet. 

2 Bde.  Mit  Titelkpfr.  Ebd.  1679.  12°.  12  BU.  u.  576  S.  (Auch 
in  Göttingen  und  in  Breslau,  Kgl.  u.  Univ.-Bibl. : Lit.  Teut.  III. 
12°.  90.)  (10  Mk.,  nur  mit  Titelkpfr.,  Titelbl.  gestemp.,  Adolf 
Weigel,  1905;  20  Mk.,  mit  30  Kpfrn.,  Prgtbd.,  Jos.  Baer  & Co., 
1911;  8 Mk.,  nur  mit  Titelkpfr.,  hübsches  Expl.,  Völcker,  1906.) 

Dänische  Uebersetzung  citirt  Jördens  V.  p.  619. 

*  Filips  von  Zesen  Simson,  eine  Helden-  und 

Liebes-Geschicht,  Mit  dreissig  schönen  Kupf- 
ferstücken  gezieret.  Nürnberg,  In  Verlegung  Johann 
Hofmanns,  Kunst-  und  Buchhändlers,  Gedruckt  daselbst  bei 
Andreas  Knorzen.  Im  Jahr  Christi  1679.  (Nebst  Kupfertitel  mit 
der  Jahrzahl  „1672“.)  8®.  (Auch  in  Göttingen  [Fab.  rom.  1378] 
u.  in  Breslau,  1.  c. : Lit.  Teut.  8°.  89.)  (12  Mk.  Paul 

Graupe,  Berlin,  1909.) 

Wie  der  Roman  „Assenat“  sehr  schwülstig  u.  üppig.  7 Bll. 
Vorst.,  593  SS.  (10  Bücher),  3 SS.  Druckf.  Daran  mit  besond. 
Titel:  ....  „Zugabe  oder  Anmärkungen“  89  SS.,  nebst  17 
SS.  „Blatweiser“.  Darin  auch  viele  (steUenw.  freie)  Gedichte. 
— Zuerst  gedr.  Nürnb.  1672.  8°.  Goedeke^  III,  103,  68 

unbekannt. 

Filips  von  Zesen  Reise-Lieder  zu  Wasser  und 

Lande,  für  Schif-  Fuhr-  und  Handels-Leute,  wie 
auch  andere  über  Land  und  Wasser  Reisende. 
Zu  Hamburg,  bei  Arnold  Lichtensteinen,  1677.  8°.  8 Bll.  Un- 
gemein  rar ! (In  Göttingen : P.  3083 ; daselbst  auch  ein  gleich- 
lautender Druck  ohne  Zesens  Namen.) 

Goedeke^  III,  103,  66. 

Der  erdichteten  Heidnischen  Gottheiten,  wie 

auch  Als  (so!)-  und  Halb-Gottheiten  Herkunft 
und  Begäbnisse,  den  Liebhabern  nicht  allein  der  Dicht- 
Bild-  und  Mahler-Kunst,  sondern  auch  der  gantzen  Welt-  und 
Gottes-gelehrtheit  zu  erleuterung  ihres  Verstandes  zu  wissen 
nöhtig,  kurtzbündig  beschrieben  durch  Filip  von  Zesen.  Ge- 
drückt zu  Nürnberg,  auf  Kosten  Johan  Hofmans,  Buchhändlers. 
Im  Jahr  MDCLXXXIIX.  (1688.)  8°.  (In  Göttingen:  Antiq. 
124.)  (i  Mk.  25  Pfg.,  Prgt.,  F.  Butsch,  Augsb.,  1878;  12  Mk., 
Prgt.,  Baer  & Co.,  Frf.  a.  M.,  1911;  25  Mk.  [!],  Titelkpf. 
lose  beiliegend,  Hprgt.,  Gust.  Fock,  Lpz.,  1908.) 

12  Bll.,  709  -j-  106  Bll.  u.  „Blatweiser“.  (So  bei  Goedeke^ 
III.  p.  104,  76.) 

Verzeichnis  der  so  wohl  übergesetzten,  als 

selbst  verfasseten  Zesischen  Schriften,  zum 
Drucke  befördert  durch  „den  Dringenden  (d.  i.  Philipp  von 


Zesen— Zeter 


643 

Bährenstat),  der  Deutschgesinnten  Genossenschaft  Mitghed. 
O.  O.  u.  J.  (1672).  8°.  8 Bll.  Selten!  (In  Göttingen;  H.  1, 
p.  1694.) 

Anon.-Lex.  IV.  p.  320  (nach  W.  v.  Maltzahn).  — Die  folg. 
Ausgabe  fehlt  dort. 

§ Dasselbe,  tit. : Verzeichnis  der  so  wohl  über- 

gesetzten, als  selbst  verfasseten  Zesischen 
Schriften,  vor  fünfzehen  jahren  zum  drukke  befördert  durch 
den  Dringenden,  der  Deutschgesinneten  Genossenschaft  Mit- 
glied, nun  aber  mit  den  nach  der  Zeit  gedrückten  und  verfasse- 
ten Schriften  vermehret  durch  den  Stützenden  (d.  i.  J . H. 
Qabler),  hochgemeldter  Genossenschaft  MitErtzschreinhaltern. 
Herausgegäben  zu  Speir,  im  i687sten  Heiljahre.  8°.  14  Bll. 
Selten!  (In  München:  P.  o.  germ.  1667X;  auch  in  Göttingen: 
H.  1.  p.  1694.) 

Goedeke2  III,  98,  b. 

Dis  sei,  Oberlehrer  Dr.  Karl,  Philipp  von  Zesen 

und  die  Deutschgesinnte  Genossenschaft.  (Progr. 
d.  Hamburger  Wilhelm’s-Gymnasiums.)  Hamburg,  1890.  Gedr. 
bei  Lütcke  & Wulff,  Eines  Hohen  Senates,  wie  auch  des 
Johanneums  Buchdruckern.  Gr.  4°. 

66  S.  (incl  3 Anhängen).  Lat.  Lett.  — Der  s eE r wich- 
tige zweite  Anhang  bringt  „Die  Mitglieder  [182  an 
der  Zahl]  der  Deutschgesinnten  Genossenschaft, 
nach  den  Jahren  (1643 — 1686)  geordnet,  nebst 
Zunftnamen  und  Angabe  des  Stande s.“ 

* Gebhardt,  M.,  Untersuchungen  zur  Bio- 

graphie Philipp  Zesen  s.  Berlin  1888.  8°.  (i  Mk.,  br., 
Baer  & Co.,  1893.) 

Habichthorst,  Andr.  Dan.  — Wohlgegründete 

B e de  n k s c hr  i f t über  die  Zesische  Sonderbahre 
Ahrt  Hochdeutsch  zu  Schreiben  und  zu  Reden, 
den  Sprachliebenden  zum  diensamen  Nachrichte  zusammen  und 
zu  tage  getragen  durch  L.  Andreas  Daniel  Habichhorsten, 
der  Hohen  Schule  zu  Rostok  öffentlichen  Lehrern,  u.  a.  m.  wie 
auch  der  hochpreiswürdigen  Deutschgesinnten  Genossenschaft, 
unter  dem  Zunftnahmen  Blähsamen,  Mit-Ertz-schreinhaltern. 
Zu  Hamburg  1678.  8°.  85  S.  Sehr  rar!  (In  Göttingen:  Ling. 
1614.) 

Prahl,  K.,  Philipp  v.  Zesen,  e.  Beitrag  z.  Ge- 
schichte d.  Sprachreinigung  im  Deutschen.  Dan- 
zig 1890.  4®.  (i  Mk.  Simmel  & Co.,  Lpz.,  1911.) 

S.  auch  Ritterhold  von  Blauen  und  Salomonis  Hohes 

Lied  im  Hauptalphabet. 

ZETEB,  Jak  de,  Speculumvirtutumetvitiorum,  Hel- 
ler Tugend- und  Lasterspiegel.  . . .artigundan- 

41* 


644 


’Zeytung — 'Ziegler 


müthig.  Beydes  durch  kunstreiche  (emblemat.) 
Kupffer,  als  auch  artige  teutsche  historische 
und  moralische  Reimen  werden  abgemahlet  und  fürge- 
bildet. Mit  Titelkpfr.  u.  40  Kpfrn.  Francof.  1619.  Kl.  40. 
(3  Mk.,  Bl.  I — 34  fehlten,  M.  Hauptvogel,  Gotha,  1907.)  Rar! 
ZEYTUNG,  Newe,  von  dem  künfftigen  Reichstag, 
wie  sich  ein  fürnemer  F ürst  auss  dem  land  T erkij 
genant,  gegen  dem  Reych  erbotten  hat,  etc.  Am 
Schluss:  Geben  zu  Schenaragacka,  nach  der  volkommenlichen 
Aufferstehung  des  halbmessigen  kopffs  Bachi,  etc.  O.  O.  u. 
J.  4°.  4 S.  (i  Rthl.  Asher,  Berlin,  1875.) 

Sehr  seltene  Satyre. 

ZIE6ESAR,  Carl  Siegm.  von  („vormals  Königl.  Großbritt.  u. 
Churfürstl.  Braunschw.(-)Lüneb.  Obristwachtmeister  der  Caval- 
lerie“,  geb.  1731,  f 1799),  Ueber  das  alte  Ritterwesen, 
das  falsche  Point  d’honneur,  die  wahre  Herz- 
haftigkeit in  Rüksicht  (!)  auf  die  Duelle  und 
die  Nothwendigkeit  einer  guten  Erziehung.  Mit 
einigen  kriegswissenschaftlichen  Bemerkungen  dem  jungen  Adel 
und  angehenden  Offizieren  gewidmet  von  — . Mit  allegor. 
Titelkpfr.  (d’A  r g e n t fec.).  Stuttgart,  bey  Erhard  und  Löflund 
1793.  Gr.  8°.  (In  Carlsruhe;  Cd  483.) 

XXII — 431  S.,  I S.  „Druckfehler“.  — Dem  regierenden 

Herzog  Carl  Wilhelm  F erdinand  zu  Brnschw.-Lüneb. 
gewidmet.  Erklärung  des  Titelkpf.  auf  Titelrückseite.  — S. 
50 — 53:  Von  dem  Einfluß  der  Liebe  auf  das  Rit- 
terwesen. 

Ueber  die  Liebe.  Leipzig,  Schäfer,  1795.  8<’. 

(3/4  Rthl.) 

Ersch.  I,  1.  Sp.  370. 

Ueber  den  unmerklichen  Uebergang  der 

Freundschaft  zur  Liebe.  Ein  Nachtrag  zu  dem 
Buche  über  die  Liebe.  Stuttgart,  Erhard  u.  Löflund, 
1796.  Gr.  8°.  (f/3  Rthl.) 

1.  c.  Sp.  371;  Bibi.  Bülov.  I.  I.  p.  151. 

Winke  für  diejenigen,  welche  ihr  Glück  in 

der  ehelichen  Freundschaft  suchen.  Ebd.  1796. 
Gr.  80.  (1/4  Rthl.) 

1.  c.  Sp.  370;  Bibi.  Bülov.  I.  I.  p.  15 1. 

ZIEGLER,  Caspar,  Von  den  Madrigalen  Einer  schö- 
nen und  zur  Musik  beqvemsten  Art  Verse  Wie 
sie  nach  der  Italianer  Manier  in  unserer  Deut- 
schen Sprache  a u s z u a r b e i t e n , nebenst  etlichen 
Exempeln.  Leipzig,  Verlegts  C.  Kirchner,  Gedruckt  bey 
J.  Wittigaun,  1653.  8°. 


Ziegler 


645 


Dasselbe.  Wittenberg,  Verlegts  sei.  Andreae  Hartmanns 

Wittbe,  Gedruckt  mit  Brüningischen  Schrifften,  anno 

M.DC.  LXXXV.  (1685.)  80. 

Goedeke^  III.  22,  14,  a — b.  — Beides  rarl 

, F.  W.,  Weltton  und  Herzensgüte,  Familien 

gemälde.  Deutschland  (Köhler  in  Leipzig).  1800. 

Weller,  fing.  Dr. 

, Jak.,  Süsette.  Ein  (ziemlich  freies)  S i 1 1 e n g e - 

mälde  neuerer  Zeit.  St.  Gallen.  Gedr.  in  der  F.  D. 
Kälin’schen  Offizin.  1847.  (Beigeklebt  ein  Zettel,  worauf  ge- 
druckt: „ln  Commission  bei  der  Verlagsbuchh.  Belle-Vue  in 
Constanz“.)  8°.  118  S.  (2  Mk.  L.  M.  Glogau  Sohn,  Ham- 
burg, 1879.) 

ZIEGLER  u.  Kliphausen,  Heinr.  Anshelm  v.,  geb.  6.  Jan. 
1663  zu  Pvadmeritz  in  der  Oberlausitz,  f 8.  Sept.  1696  in  Lie- 
bertwolkwitz  bei  Leipzig.  — Die  Asiatische  Banise,  oder 
das  blutig  = doch  muthige  Pegu,  dessen  hohe  Reichs- 
Sonne  bey  geendigtem  letztem  Jahr- Hundert  an  dem  Xemindo 
erbärmlichst  unter-  an  dem  Balacin  aber  erfreulichst  wieder 
auffgehet.  Welchem  sich  die  merckwürdigen  u.  erschrecklichen 
Veränderungen  der  benachbarten  Reiche  Ava,  Aracan,  Marta- 
bane,  Siam  u.  Prom,  anmuthigst  beygesellet.  Alles  in  histor- 
ischer, und  mit  dem  Mantel  einer  annehmlichen  Helden- 
u.  Liebes-Geschichte  bedeckten  Warheit  (so !)  beruhende. 
, Diesem  füget  sich  bey  eine,  aus  Italiänischer  in  Deutschgebun- 
dene Mund- Art,  übersetzte  Opera,  oder  Theatralische 
Handlung,  benennet : Die  listige  Rache,  oder  der 
tapfere  HERACLIUS.  Auffgesetzet  von  H.  A.  v.  Z.  U.  K- 
Leipzig,  verlegts  Joh.  Frdr.  Gleditsch,  ANNO  M.  DG.  LXXXIX. 
(1689.)  80. 

Erste,  seltene  Ausgabe  des  berühmten 
Schwulst-Romans  (zuerst  erwähnt  im  H.  M.  V.  1688 
D 2 a),  dessen  kurze  Inh.-Anzeige  bei  Wolfg.  Menzel,  Deut- 
sche Dichtg.,  II.  Stuttg.  1859.  80,  S.  427 — 28.  — Titelkpf., 
Tit.,  3 Bll.  poet.  Widm.  (an  den  Churprinzen  Johann  Georg 
v.  Sachsen,  dat.  Lpz.,  d.  16.  Aug.  1688),  3 Bll.  Vorn, 
910  S.  Text  (3  Bücher).  Die  angehängte  Oper  S.  813 
ff.  (3  Abdhlgn.“,  in  Versen).  — Mit  9 Kpfrn.  incl.  Titelkpf. 
(nach  E.  Andresohn  gest.  von  J.  C.  B ö c k 1 i n). 

Dasselbe.  Ebd.  1690.  80. 

Zitirt  Goedeke^  III,  259,  51,  i b. 

*  Dasselbe.  Mit  Titelkpfr.  u.  Titelvign.  Ebd.  bey  Thomas 

Fritsch,  1700.  80.  8 Bll.,  800  S.  (In  Berlin:  Yu  8521.)  (15  Mk., 
Expl.  mit  Ex-libris,  Rieh.  Bertling,  Dresden,  1897;  35  Mk., 
Hprgt.,  Paul  Graupe,  Berlin,  1910.) 

*  Dasselbe,  tit.:  Herrn  Henrich  Anshelm  von  Zigler  (!) 

und  'Kliphausen  Asiatische  Banise,  Oder  blutiges 


646 


Ziegler 


doch  muthiges  Pegu,  In  Historischer  und  mit  dem  Man- 
tel einer  Helden-  und  Liebes-Geschicht  bedeckten  Warheit  be- 
ruhende. Diesen  füget  sich  bey  eine  aus  dem  Italiänischen  über- 
setzte Theatralische  Handlung,  benennet : Der  t a p f - 
fere  Heraclius.  Der  vierte  Druck.  Mit  (unsign.)  Titel- 
kpfr.  (oben  Bandschrift:  THEATRE  d’AMOUR).  LEIPZIG, 
bey  Thomas  Fritschen,  1707.  (Darüber  Verlegers- Signet:  Pe- 
gasus.) 8°.  (In  Berlin:  Yu  8523;  auch  in  Breslau,  Kgl.  u.  Univ.- 
Bibl. : Lit.  teut.  III  8^  123;  mit  i Beibd.)  (10  Mk.  H.  Kerler, 
Ulm,  1887;  6 Mk.  A.  Bielefeld,  Carlsruhe,  1911.) 

8 Bll.  Vorst,  (incl.  Widm.,  dat.  16.  Aug.  1688,  u.  3 Bll. 
Vorn),  784  S. 

Dasselbe.  Neuer  Druck.  Leipzig,  Thom.  Fritsch.  8<’. 

O.  M.  V.  1713.  H 3 b. 

Dasselbe.  Ebd.  1716.  8°. 

Cat.  Cammerer  II.  Erlang.  1796.  8*'.  p.  810. 

*  Dasselbe.  Mit  Titelkpfr.  Ebd.  1721.  8°.  (In  Berlin: 

Yu  8531,  mit  I Beibd.)  (9  Mk.  J.  Halle,  München,  c.  1905; 
24  Mk.,  grüner  Prgtbd.,  mit  der  J . G . ti amann^ sch&n  Fortstzg. 
von  „1724“,  Adolf  Weigel,  c.  1905;  22  Mk.,  wie  vorhin,  Ldrbd., 
Paul  Graupe,  1910.) 

Dasselbe.  Mit  Titelkpfr.  Leipzig,  verlegts  Christoff  Gottfr. 

Eckart,  Buchhändler  in  Königsberg,  1728.  8°.  (In  Göttingen.) 
(12  Mk.  Adolf  Weigel,  1908.) 

*  Dasselbe,  tit. : Herrn  Heinrich  Anshelm  von  Zigler  und 

Kliphausen  Asiatische  Banise,  Oder  blutiges  doch 
muthiges  Pegu,  In  Historischer  und  mit  dem  Mantel  einer 
Helden-  und  Liebes-Geschicht  bedeckten  Wahrheit  beruhende. 
Diesem  füget  sich  bey  eine  aus  dem  Italiänischen  übersetzte 
Theatralische  Handlung,  benennet : Dertapffere 
Heraclius.  Mit  Titelkpfr.  Leipzig,  verlegts  Christoph  Gott- 
fried Eckart,  Buchhändler  in  Königsberg.  1733.  8°.  8 Bll.,  696  S. 
(In  Berlin:  Yu  8541.)  (6  Mk.,  Expl.  ohne  Einbd.,  Frdr.  Klüber, 
München,  vor  1890;  5 Mk.,  mit  d.  2.  Theil  von  „1734“,  Kirch- 
hof! & Wigand,  Lpz.,  1886.) 

§* Dasselbe.  Mit  Titelkpfr.  Ebd.  1738.  8°.  8 Bll.,  696  S. 

(In  Berlin:  Yu  8531;  in  München:  P.  o.  germ.  1672;  auch  in 
der  Berliner  Magistratsbibi.  u.  in  Göttingen.)  (6  Mk.,  Prgt.,  L. 
Rosenthal,  1906;  4 Mk.,  Frzbd.,  Jul.  Neumann,  Magdeb.,  1906; 
35  Mk.,  wundervolles  Expl.  in  2 braunen  Ldrbdn.  mit  reichver- 
gold.  Rücken  und  auf  den  4 Deckel  platten  als  Superexlibris  je 
das  Wappen  eines  Ritters  vom  goldenen  Vliesse;  Bd.  2 = 
Forts,  von  J.  G.  Hamann  mit  d.  Jahrz.  „1734“,  Max  Jaeckel, 
Potsdam,  1910.) 


Ziegler  647 


*  Dasselbe.  Andrer  Druck  dieser  Ausgabe  von 

1738.  8®.  (In  Berlin:  Yu  8546.) 

Dasselbe.  Neue  ganz  verbesserte  Auflage. 

2 Thle.  Mit  2 Titelkpfrn.  Königsberg  und  Leipzig  1753.  8®. 
(10  Mk.  Scheible,  vor  1885.) 

Graesse,  Tresor  VI,  2.  p.  515;  citirt  auch  Goedeke. 

*  Dasselbe.  2 Thle.  Mit  Kpfr.  Ebd.,  Hartung,  1764 — 66. 

8®.  672  u.  812  S.  (30  Mk.  H.  Streisand,  Berlin,  1911.)  (Th.  i 
in  Berlin:  Yu  8554,  mit  i Beibd. : HamanrCs  Fortstzg.  mit  d. 
Jahrz.  „1768“.) 

1.  c.  — Th.  I war  auch  in  Haydinger’s  Bibi.  I.  i.  no  774. 

Dasselbe.  Königsberg,  b.  Hartungs  Erben  und  Zeise. 

O.  M.  V.  1766.  S.  714. 

*  Dasselbe,  tit. : Bibliothek  des  Romantischen 

und  Romanhaften  aller  Zeiten  und  Völker.  Heraus- 
gegeben von  einem  Verein  von  Literatur-Freunden.  Berlin.  1829. 
Kl.  8®.  (In  Berlin:  Yt  586.) 

Neuausgabe  der  „Asiat.  Banise“. 

Dasselbe,  tit. : Asiatische  Banise.  Nebst  Proben  aus 

der  Romanprosa  des  17.  u.  18.  Jahrh.,  hrsg.  v.  Felix  Bobertag. 
Berlin  und  Stuttgart,  W.  Spemann,  o.  J.  (188*).  (=  Bd.  XXXVH 
von  Kürschner’s  dtsch.  Nat.-Litt.)  8®.  (Mk.  3,50.)  (i  Mk.  60  Pfg. 
W.  Koebner,  Breslau,  1887;  2 Mk.,  eleg.  Orig.-Hfrz.,  Adolf 
Weigel,  c.  1905.) 

Schlossar,  A.,  Oesterreichische  Kultur-  u.  Literatur- 
bilder mit  Berücksichtigung  der  Steiermark.  Wien  1879.  8®. 
(Kr.  8 — .)  (3  Kr.  Josef  Grünfeld,  Wien,  1906.) 

Darin  u.  a. : Ziegler' s „Asiatische  Banise“  auf  der  Bühne. 
— Zuerst  in  der  Wiener  Abendpost.  1878.  Beil.  N.  222. 

*  Fortsetzung  der  Asiatischen  Banise,  oder 

des  blutigen  und  muthigen  Pegu  Zweyter  Theii. 
(3  Bücher.)  Nach  Art  Herrn  Heinr.  Ansh.  v.  Ziegler  u.  Klip- 
hausen (von  Joh.  Georg  Hamann  aus  Schlesien,  f 1733  zu 
Hamburg).  Mit  Titelkpfr.  Leipzig,  bey  Johann  Grossens  Erben, 
1724.  8®.  (In  Berlin:  an  Yu  8531.) 

Inhalt  theilweise  etwas  frei  und  anstössig  (wie  bei  Th.  i). 
Unter  der  von  Leipzig,  d.  13.  Jan.  1724  dat.  Zuschr.  nennt 
sich  der  Verfasser. 

*  Dasselbe,  tit. : FortsetzungDerAsiatischen  Ba- 

nise, Oder  des  blutigen  und  muthigen  Pegu  Zwey- 
ter Theii,  Nach  Art  Herrn  Heinrich  Anshelm  von  Ziegler  und 
Kliphausen.  Zweyte  und  verbesserte  Auflage.  Mit 
Titelkpfr.  Ebd.,  1728.  8®.  8 Bll.  u.  766  S.  (In  Göttingen.) 

*  Dasselbe.  Dritte  und  verbesserte  Auflage. 

Mit  Titelkpfr.  Leipzig,  In  der  Großischen  Buchhandlung,  1734. 


648 


Ziegler 


8°.  8 Bll.  u.  766  S.  (In  Berlin:  Yu  8606.)  (4  Mk.  J.  A.  Star- 
gardt’s  Berliner  Mai-(Biltz-)  Auct.  1896,  no.  735.) 

Dasselbe.  Neue  verbesserte  Auflage.  Mit  Titel- 

kpfr.  Ebd.  1753.  8°.  2 Bll.  u.  764  S.  (In  Berlin,  Magistratsbibi.,  u. 
in  Hannover,  Stadtbibi.)  (i  Rthl.  J.  A.  Stargardt,  Berlin,  c.  1870.) 

Auf  d.  Titel  steht  noch:  „Mit  allergnäd.  Privilegio. 

Dasselbe.  Königsberg,  Hartung,  1766.  8°. 

Graesse,  Trdsor  VI,  2.  p.  215. 

*  Neue  verbess.  Auflage.  Königsberg  und  Leipzig. 

Hartungs  Erben,  1768.  8^.  (In  Berlin:  an  Yu  8554.) 

Schwedische  Uebersetzg.  beider  Theile;  Herr 
Henrich  Anshelms  von  Ziegler  und  Klipphausen  Asiatiska 
B a n i s e eller  blodiga  dock  modiga  Pegu  — — Ofs. 
af  A.  R.  (i.  e.  Alexander  Ros  wall).  D.  i — 2.  Stockholm 
1741 — 47.  8®.  (Stockh.  Oktob.-Auct.  1884,  no.  6169 — 70.)  Sehr 
rarl 

*  Helden-Liebe  Der  Schrifft  Alten  Testa- 

ments, In  löanmuthigenLiebes-Begebenheiten. 
Mit  beygefügten  curieusen  Anmerckungen,  Poetischen  Wechsel- 
Schrifften,  Und  so  viel  säubern  Kupfern  (unter  jedem  2 Vers- 
zeilen  gestoch.)  vorgestellet  und  ausgearbeitet  von  Heinrich 
Anshelm  von  Ziegler  und  Kliphausen.  LEIPZIG,  Verlegts 
Moritz  Georg  Weidmann,  Gedruckt  im  Jahr  1691.  8®.  (In 
Berlin:  Yu  8651,  mit  3 Beibdn. ; in  Dresden:  Lit.  Germ.  rec. 
C.  866.) 

Enth.  sehr  üppige  Heldenbriefe,  welche  die  Hoff- 
mannswaldau’schen  weit  überbieten  (besonders  die  Nrn.  7, 
12,  13).  — Doppeltes  TKpf.,  6 Bll.  Vorst.,  378  S. 
Näheres  siehe  bei  Jördens,  Lex.  d.  Dichter.  Th.  V p.  625 
seq.,  sowie  bei  Ernst,  Gotthold,  Die  Heroide  in  der  deutschen 
Litteratur.  (Diss.)  Heidelberg  1901.  8®.  S.  100 — in. 

Inhalt;  I.  Die  beglückten  Eltern  (Adam  u.  Eva).  2.  Die 
gefallenen  Eltern  (Adam  u.  Eva).  3.  Das  fruchtbare  Alter 
(Sara  u.  Abraham).  4.  Geschehn,  Unbesehn,  oder:  Die  fremden 
Verliebten  (Isaac  u.  Rebecca).  5.  Die  gedultige  (sic!)  Liebe 
oder;  Die  verliebten  Schwestern  (Jacob,  Lea  u.  Rahel). 
6.  Der  bestraffte  Vorwitz  (Dina  u.  Sichern).  7.  Die  triumphi- 
rende  Keuschheit  (Sephira  u.  Joseph).  8.  Die  in  Blut  begrabene 
Keuschheit  (Jackim,  Jephtha,  Iphis).  9.  Die  durch  die  Liebe 
' ' geschwächte  Stärcke,  oder:  Die  starcke  Schw'achheit  (Delila  u. 

Simson).  10.  Die  belohnte  Tugend  (Ruth  u.  Boas),  ii.  Die 
theuer  erworbene  Braut  (Michal  u.  David).  12.  Der  beliebte 
Liebes-Wechsel  (Abigail  u.  David).  13.  Der  gefallene  Held 
(David  u.  Bathseba).  14.  Die  gekrönte  Armuth  (Ahasverus  u. 
Esther).  15.  Die  tödtliche  Liebe  (Holofernes  u.  Judith).  16.  Des 
verliebten  Alters  Thorheit  (Achab,  Sedeck,  Susanna). 

*  Dasselbe.  LEIPZIG,  bey  Joh.  Ludw.  Gleditschen,  u. 

M.  G.  Weidmanns  Erben  ao.  1700.  8®.  (In  Berlin  2 Expll. : 
Yu  8661 ; 8662,  mit  4 Beibdn.) 


Ziegler 


649 


Doppeltes  TKpf.,  6 Bll.  Vorst,  (incl.  Titel  in  Roth-  u. 
Schwarz)  378  S.  — Jahn’s  Verz.  I.  2.  p.  1332,  wo  ausführlich 
besprochen. 

*  Dasselbe.  LEIPZIG,  in  Verlag  Job.  Ludw.  Gleditsch, 

Anno  1706.  8°.  (In  Breslau,  Kgl.  u.  Univ.-Bibl. : Lit.  Teut. 
III  8°  125,  mit  I Beibd.)  (12  Mk.,  mit  d.  2.  Theil  von  „1711“, 
Friedr.  Klüber,  München,  1898.) 

Doppeltes  TKpf.,  Tit.  (roth  u.  schwarz),  i Bl.  „Zueignungs- 
Sonnet“:  „Dem  Sämtlichen  ....  Frauenzimmer,  Welches  sich 
des  mächtigen  Schutzes  Der  Durchlauchtigsten  Chur-Raute  zu 
Sachsen  beliebt  zu  erfreuen  hat“,  4 Bll.  „Zuschrifft  an  den  .... 
Leser“,  dat. : „Podelwitz,  den  3.  April  1693“,  378  S.  Text, 
2 Bll.  Verlag  der  Firma. 

Dasselbe.  Neue  Auflage.  Leipzig,  Gleditsch  u.  Weid- 
mann. 8®. 

O.  M.  V.  1710.  H 3 b;  M.  M.  V.  1710.  E 2 b.  Erschien  mit 
der  Jahrzahl  i 7 i i. 

*-■ Dasselbe.  Ibid.  1715.  8^.  (In  Berlin:  Yu  8671,  mit  i 

Beibd.) 

§ — • — Dasselbe.  Ibid.  1721.  8°. 

* — — Dasselbe.  LEIPZIG,  In  (!)  Weidmännischen  Buchladen. 
1734.  8°.  (In  Berlin:  Yu  8681,  mit  2 Beibdn.)  (20  Mk.,  mit  d. 
2.  Th.  von  „1737“,  Dr.  H.  Lüneburg,  München,  1906.) 

Doppeltes  TKpf.,  6 Bll.  Vorst.,  378  S.,  2 Bll.  Verlag  der 
Firma. 

— — Dasselbe.  Ibid.  1745.  8'^.  (14  Mk.,  incl.  Lehms,  F.  Wal- 
dau, Fürstenwalde  1910.) 

*  Helden-Liebe  der  Schrifft  Alten  und 

Neuen  Testaments.  Zweiter  Theil  ebenfalls  in 
16  anmuthigen  Liebesbegebenheiten  mit  beygefüg- 
ten  Curieusen  Anmerckungen,  Poetischen  Wechsel-Schrifften,  und 
darzu  gehörigen  Kupffern  (unter  jedem  2,  unter  d.  Titelkpf.  4 Vers- 
zeilen  gestoch.)  vorgestellet ....  nach  der  Art  Hrn.  Heinr.  Anshelm 
von  Ziegler  u.  Kliphausen  (von  Geo.  Chrn.  Lehms,  1684 — 1717). 
Leipzig,  im  Verlag  Joh.  Lud.  Gleditsch  u.  Mor.  Geo.  Weidmanns 
1711.  80.  (Auch  in  Breslau,  Kgl.  u.  Univ.-Bibl.:  Lit.  Teut.  III, 
80  125,  Beibd.;  ferner  in  Darmstadt.) 

TKpf.,  1 1 Bll.  Vorst,  (incl.  Tit.  in  Roth-  u.  Schwarzdruck)  408  S. 
Unter  der  von  Leipzig  5.  May  1710  dat.  Zuschrift  (an  „F  r i d e r i- 
cen  Elisabethen,  gebohrner  und  vermählter  Hertzogin 
zu  Sachsen“)  nennt  sich  Lehms.  Enth.  nicht  minder  erot- 
ische Heldenbriefe  als  das  vorige,  u.  a.  Nr.  9,  ii, 
13,  14.  Näheres  bei  Jördens  V.  p.  625  ff;  ferner 

bei  Ernst,  Gotthold,  Die  Heroide  ....  S.  112 — 118. 

Inhalt:  i.  Die  bestraffte  Liebe,  oder;  Die  geschützte 
Keuschheit  (Pharao  u.  Sarai).  2.  Das  Bild  eines  ungehorsamen 
Kindes  (Mahalat  u.  Esau).  3.  Die  in  Purpur  gekleidete  Keusch- 
heit, oder;  Das  glückliche  Unglück  (Joseph  u.  Assenat).  4.  Die 
durch  Gefälligkeit  erworbene  Braut  (Moses  u.  Zipora).  5.  Die 
verliebte  Tapfferkeit  (Athniel  u.  Achsa).  6.  Die  verliebte  Stärcke 


650 


Ziegler 


(Simson  u.  die  schöne  Thimnatherin).  7.  Die  verfolgte  Unschuld 
(David  u.  Michal).  8.  Der  billige  Raub  (Phalti  u.  Michal). 
9.  Der  verliebte  Haß  (Ammon  u.  Thamar).  10.  Der  verletzte 
u.  bestraffte  Kindliche  Respect  (Adonias  u.  Abisag).  ii.  Die 
thörichte  Weißheit  (Die  Heydnischen  Weiber  u.  Salomon). 
12.  Die  tödtliche  Weiber-List  (Jesabel  u.  Ahab).  13.  Die  weib- 
liche Jungfrau,  oder:  Die  gebährende  Keuschheit  (Joseph  u. 
Maria).  14.  Die  durch  Ehebruch  und  Blutschande  gestifftete 
Liebe  (Herodes,  Herodias,  Tasera).  15.  Die  zeugende  Macht 
ohnmächtiger  Eheleute  (Elisabeth  u.  Zacharias).  16.  Die  merck- 
würdigste  Liebe,  oder:  Der  in  seine  Feindin  Verliebte  (Psyche 
u.  Psychophilus). 

§* Dasselbe.  Leipzig,  bey  Moritz  Georg  Weidmann,  Königl. 

Pohln.  u.  Churf.  Sächs.  Buchh.  An.  1721.  8°.  (In  Berlin  2 ExplI. : 
an  Yu  8662;  an  Yu  8671.) 

TKpf.,  1 1 Bll.  Vorst,  (incl.  Tit.  in  Roth-  u.  Schwarzdruck), 
408  S. 

* — • — Dasselbe.  LEIPZIG,  In  der  Weidmännischen  Handlung. 
1737.  8^.  (In  Berlin:  an  Yu  8681.) 

TKpfr.,  II  Bll.  Vorst.,  378  S.  Die  Kupfer  fehlen  bei  dieser 
Ausgabe. 

* — • — Biblische  Helden-Briefe,  In  XI  1.  sonder- 
baren L i e b e s - B e g e b e n h e i t e n Des  Alten  Testa- 
ments, Als  ein  dritter  Theil  Zu  des  Hrn.  von  Zieglers 
Helden-Liebe,  ....  Vorgestellet  ....  von  C.  H.  5.  (d.  i. 
Seidel).  Schweidnitz  u.  Leipzig,  1732.  Verlegts  Johann  George 
Böhm,  Buchhändler.  8®.  (In  Berlin:  an  Yu  8681.) 

Enth.  manches  Anstössige.  — 226  SS.  incl.  ii  SS.  Vorst. 
Vorr.  dat. : Rochlitz  27.  Juli.  1729.  Dieser  3.  Theil  ist  der 
rarste.  Goedeke  hat  irrig  „Elbische  Helden-Briefe“.  — Die 

1.  Ausgabe,  Rochlitz  1729.  8*^,  in  Dresden:  Lit.  Germ.  rec. 
B.  2762.) 

Inhalt:  i.  Die  zugelaßne  Geschwister-Ehe  (Cain  u.  Calmana). 

2.  Die  getheilte  Liebe,  oder:  Die  gedoppelte  Ehe.  (Lamech  u, 
Zilla).  3.  Die  bekehrten  Götzen(-)Diener  (Nahor  u.  Milca). 
4.  Der  bestraffte  Hochmuth  (Ismael  u.  die  Egypterin).  5.  Das 
feurige  Alter  (Abraham  u.  Ketura).  6.  Der  wohlgerathene 
Schertz  (Abimelech  u.  Rebecca).  7.  Die  ungleiche  Liebe  (Judas 
u.  Bessue).  8.  Der  übelgerathene  Betrug  (Thamar  u.  Judas). 
9.  Der  unbezwungene  Liebes-Trieb  (Ameran  u.  Jochebed).  10. 
Die  bekümmerten  Eltern  (Aaron  u.  Eliseba).  ii.  Der  tapfere 
Creutz-Ritter  (Hiob  u.  Dina).  12.  Der  frömste  (siel)  Ehemann 
(Tobias  u.  Sara).  — Vgl.  Jördens  V.  p.  625  ff.,  sowie  Ernst, 
Gotthold,  Die  Herolde  . . . .,  S.  120 — 126. 

Ein  zweiter  Theil  der  „Bibi.  Helden-Briefe“,  den  die 
Vorrede  S.  10  in  Aussicht  stellt,  ist  wohl  nicht  erschienen. 

Heinrich  Anshelms  von  Ziegler  und  Kliphausen, 

Churfl.  Sächs.  Raths  und  Assessoris,  des  hohen  Stiffts  Meissen 
zu  Wurtzen,  Täglicher  Schau-Platz  der  Zeit,  Auff 
welchem  sich  Ein  jedweder  Tag  das  gantze  Jahr  mit  seinen 
merckwürdigsten  Begebenheiten,  so  sich  vom  Anfänge  der  Welt, 


Ziegler — Zielinski 


^51 

biss  auff  diese  jetzige  Zeiten,  an  dem  selben  zugetragen,  vor- 
stellig machet  etc.  etc.  Auch  mit  mehr  als  tausend 
Poetischen  Grabschrifften  gezieret  etc.  etc.  Mit 
Titelkpfr.  Leipzig,  Auff  Kosten  des  AUTORIS,  u.  zu  finden 
bey  Joh.  Friedr.  Gleditschen.  Gedruckt  im  Jahr  Christi  1695. 
Folio.  (In  Breslau,  Stadtbibi.;  auch  in  der  dortigen  Kgl.  u. 
Univ.-Bibl. : Hist.  univ.  IIIc  Fol.  192.)  (7  Mk.  Kirchhoff  & 
Wigand,  Lpz.,  c.  1899;  jetzt  theurer!) 

8 Bll.  Vorst.,  1492  S.  u.  8 BU.  Reg. 

Anitzo  bey  dieser  zweiten  Auflage  etc.  ver- 
mehret etc.  Mit  Titelkpfr.  (J.  J.  de  S a n d r a r t del.).  Leipzig, 
Verlegts  Joh.  Friedr.  Gleditsch,  Druckts  Chph.  Fleischer,  im  Jahr 
Christi  1700.  Folio.  (In  Breslau,  Stadtbibi.;  auch  in  der  dort- 
igen Kgl.  u.  Univ.-Bibl.:  1.  c.  193.)  (12  Mk.,  schönes  Expl., 
Julius  Neumann,  Magdeb.,  1908;  15  Mk.  Völcker,  Frf.  a.  M., 
1909.) 

Engerer  Druck.  6 Bll.  Vorst.,  1396  S.  u.  12  Bll.  Reg. 
^Historisches  Labyrinth  der  Zeit,  Darin- 
nen die  denckwürdigsten  Welt-Händel,  etc. 
etc.,  sammt  vielen  ergötzlichen  Grab-Schriff- 
ten  und  Poesien,  etc.  etc.  Mit  Titelkpfr.  Leipzig, 
Verlegts  Gleditsch  der  Aeltere,  Im  Jahr  Christi  1701. 
Folio.  (In  Breslau,  Stadtbibi.;  auch  in  der  dortigen  Kgl.  u. 
Univ.-Bibl.:  1.  c.  194.)  (7  Mk.  50  Pfg.  Kirchhoff  & Wigand, 
c.  1890;  10  Mk.,  schöner  Frzbd.  m.  Goldschn.,  Paul  Neubner, 
Cöln,  1892;  IO  Mk.,  Prgt.,  Frdr.  Klüber’s  Nachf.,  München. 
1908.) 

6 Bll.  Vorst.,  1352  S.,  12  Bll.  „Ariadnischer  Faden  d.  Hist. 
Labyr.“,  i6  Bll.  Reg. 

— — Dasselbe.  2.  Auflage.  Ebd.  1731.  Fol. 

Martin  Breslauer’s  Berliner  Oct.-Auct.  1910,  no  2986. 

Continuirter  Historischer  SchauPlatz  und 

Labyrinth  der  Welt.  Erste  (einz.)  Fortsetzung.  Ebd. 
1718.  Fol.  (30  Mk.,  zus.  mit  den  beiden  Hauptwerken,  Einbd. 
des  I.  zum  Theil  abgerissen,  am  Schluss  des  3.  Bdes.  fehlten 
2 od.  3 Bll.,  Ldrbde.,  Adolf  Weigel,  c.  1905:) 

„Alle  3 Werke  bilden  eine  geradezu  unerschöpfliche  Fund- 
grube geschichtlicher  Curiosa  und  Notizen.“ 

ZIELINSEI,  Jo.  Helvigius  (advocatus  Hamburgensis),  auct.  (sub 
praesidio  Jo.  Zach.  Hartmanni),  Commentatio  jurid.  de  conjugi- 
bus  incantatis  eorumque  separatione.  Von  bezauberten 
Ehe-Leuten  durch  Nestelknüpfen,  Schloßzu- 
schnappen etc.  und  derselben  Scheidung.  Kiliae 
1727.  40.  (In  Rostock,  Landesbibi.)  (i  Mk.  40  Pfg.,  mit  d.  2.  Th. 
von  1741,  Auction  Davidson,  no.  5214.) 


652 


Zigeuner — Zigeunerinn 


Jenae,  recusa  par,  J.  B.  Hellerum,  1731.  40.  38  S., 

1 Bl.  (2  Mk.  50  Pfg.  A.  Bielefeld,  vor  1885;  i Mk.  50  Pfg. 
M.  Edelmann,  Nürnb.,  1907;  9 Mk.  Jacques  Rosenthal,  1912.) 

Ibid.  1741.  4°.  (i  Mk.  50  Pfg.  Schmidt,  Halle,  vor  1885.) 

ZIGEUNER,  Die,  eine  Wochenschrift  (hrsg.  von 
Johann  Wilhelm  Jungendres).  Nürnberg  1765. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  432  (nach  Kayser,  Will,  Meusel.  — Rarl 

, D i e.  Ein  Roman.  Nach  dem  Spanischen.  Von  dem 

Verfasser  des  Rinaldini  (Chrn.  Aug,  Vulpius).  Mit  Titelkpfr. 
(H.  Meyer  fec.  1802,  C.  Müller  sc.  Wei[m].).  Arnstadt 
und  Rudolstadt,  bei  Langbein  und  Klüger.  1802.  8°. 

Tit.  u.  262  S.  (incl.  2 Bll.  einleitendes  Gedicht  „Scherzender 
Scherz“).  — Zahm.  Anon.-Lex.  IV.  p.  432  (nach  Kayser  u. 
Engelmann). 

ZIGEUNER.  — A r e c o,  Victor  (ps.  ?),  Das  Liebesieben 
der  Zigeuner.  (9  Kr.  60  H.  L.  Rosner,  Wien,  1911,  ohne 
nähere  Angabe.) 

Grellmann,  H.  M.  G.,  Die  Zigeuner.  Ein  hist- 
orischer Versuch  über  die  Lebensart  und  Ver- 
fassung, Sitten  und  Schicksale  dieses  Volkes 
in  Europa,  nebst  ihrem  Ursprünge.  Dessau  u.  Leip- 
zig 1783.  (ln  Rostock,  Landesbibi.) 

Versuch  einer  Darstellung  der  Lebens- 
weise, Herkunft  und  Sprache  der  Zigeuner.... 
(von  Rudolph  Wratislaw  Graf  v.  Mitrovic).  Prag  1868. 
Anon.-Lex.  V.  p.  310  (Eigenbericht). 

Wörter-Buch,  von  der  Zigeuner-Sprache, 

nebst  einem  Schreiben  eines  Zigeuners  an  seine 
Frau,  darinnen  er  ihr  von  seinem  elenden  Zu- 
stande, in  welchem  er  sich  befindet,  Nachricht 
ertheilet.  Beytrag  zur  Rotwellischen  Gramma- 
tik. Frkft.  1755.  12°.  Selten!  (2  Mk.  Th.  Ackermann,  München, 

1913-) 

ZIGEUNERIN,  Die.  Eine  Wochenschrift  (hrsg.  von 
J.  W.  Jungendres).  20  Stücke  (soviel  ersch.).  Nürnberg 
1765.  8°. 

Selten  u.  merk\vürdigl  — Auct.  Kürschner,  Lpz.  1904,  no.  220. 
ZIGEUNERINN,  Die  schöne,  das  ist : merkwürdige  Ge- 
schichte der  Prinzessin  Zaina,  einer  gebohrnen 
Aegypterinn,  von  ihr  selbst.  ...  aufrichtig  be- 
schrieben. Aus  dem  Französ.  (vielmehr  aus  d.  Italien, 
des  Pietro  Chiari  [1708 — 85]  übers,  von  Joh.  Jac.  Schatz). 

2 Thle.  Mit  i Kupfer.  Augsburg  und  Memmingen,  Rieger, 
1770.  8°.  640  S.  (2/3  Rthl.  Schmidt,  Halle,  vor  1875;  i Mk. 
50  Pfg.  Kühl,  Berlin,  vor  1885.) 


Zilara — Zimmermann 


653 


Zahm.  — Bibi.  J.  J.  Schwabii  II.  Das  A.non.-Lex.  IV.  p. 
433  (nach  Meusel)  nennt  nur  den  Uebersetzer  und  hat 
„1769“,  dagegen  Kayser  „1770“. 

Orig,  (anon.) : La  Zingana,  memorie  Egiziana 
di  Madame  N.  N.  2 tomi.  Venezia  1758.  8^.  (In  Görlitz,  Bibi, 
d.  oberlaus.  Ges.  d.  Wiss.)  — Parma  1762.  II.  8*^.  (i  Mk. 
50  Pfg.  Scheible,  c.  1878.) 

§ ZILARA,  dieschöneZigeunerin,  oder ; Das  Mutter- 
maal. Vom  Vf.  von  „das  rothe  Teufelchen“,  „Tinglingling“ 
u.  s.  w.  Altona.  August  Prinz,  (c.  1872).  Breit-iao.  80  S. 
Zahm.  Illustr.  Umschi,  (i  Mk.  Frdr.  Kl  über,  München,  1902; 
2 Mk.  E.  Geibel,  Hannover,  1909.) 

Wie  aus  dem  Titel  zu  ersehen,  nicht  von  Rosenberg  (Chri- 
stern). 

* ZILL  und  Margreth  eine  Ballade  aus  den  Wer- 
kendes Westricher  Bänkelsängers  (d.  i.  Ludwig 
Philipp  Hahn,  geboren  1746  zu  Trippstadt  in  der  Pfalz, 
seit  1780  Rechnungsrevisor  mit  dem  Charakter  eines  fürst- 
lichen Rentkammersekretärs  in  Zweibrücken,  gestorben  1814 
ebendas.)  Frankfürt  u.  Leipzig,  1781.  8°.  (2  Mk.  50  Pfg. 
W.  H.  Kühl,  Berlin,  ca.  1882;  jetzt  viel  theurerl) 

In  burlesken  Versen.  49  SS.  Dedic.  auf  Bl.  2;  Dem  stolzen 
Dichter  Bürger  zu  Wöllmershausen.  Die  sehr  kuriose  Liebes- 
und Schauerballade  muß  als  eine  klassische  Moritat  bezeichnet 
werden. 

Dasselbe.  Neudruck,  tit. ; Zill  und  Marte. 

Mit  Vignetten  und  Leistchen  von  Walter  T i e m a n n.  Leip- 
zig, Julius  Zeitler  (c.  1908).  (In  Ppbd,  Mk.  1,50;  auf  altem 
Bütten  in  Hprgtbd.  2,50.) 

Dasselbe  in  den  Lyrischen  Gedichten.  Zwei- 
brücken 1786.  8°. 

S.  182 — 233:  Zill  und  Marte  (sol).  Eine  Ballade.  — 
Goedeke  IV,  350,  6. 

ZILLA,  Die  gefallene,  in  3 Gesängen  (von  Joh,  Jac. 
Bodmer).  Amsterdam  (Zürich,  Grell)  1755.  8°.  (?)  Rar!  (40 
hat  Jördens  I,  149,  u.  Heinsius  IV,  546.) 

Anon.-Lex.  IV.  p.  432  (nach  Goedeke  u.  Weller);  Bächtold, 
Litt.  d.  Schweiz.  Frauenfeld  1892.  S.  188. 

Dasselbe  in  Bodmefs  „Calliope“.  Zürich,  Grell,  1767. 

11.  80.  Bd.  2. 

ZIMMERMANN,  Joh.  Geo.  (Arzt,  Philosoph,  1725 — 95),  Be- 
trachtungen über  die  Einsamkeit.  Mit  Titelvign. 
Zürich,  bey  Heidegger  und  Comp.  1756.  iio  S.  8®.  (In 
Berlin,  Magistratsbibi.)  (2  Kr.  Halm  & Goldmann,  Wien,  1907.) 
Seltener  Erstdruck. 

Dasselbe,  tit. : Von  der  Einsamkeit.  Mit  Titel- 
vignette. Leipzig,  bey  Weidmanns  Erben  und  Reich.  1773. 
50.  96  S.  (In  Berhn,  Magistratsbibi.) 


654 


Zimmermann 


Dasselbe.  (Nachdruck.)  Mit  3 Vignetten.  Frankfurt  und 

Leipzig  1777.  80.  iio  S. 

Adolf  Weigel,  Cat.  98.  (1910.)  Nr.  1360  (mit  Beibd.). 

Dasselbe,  tit. ; Von  der  Einsamkeit.  Wien.  Bey 

J.  V.  Degen,  Buchdrucker  Unt  (!)  Buchhändler.  1803.  Gr.  40.  77  S. 
(In  Berlin,  Magistratsbibi.)  (12  Mk.,  Ppbd.,  C.  G.  Boerner, 
Lpz.,  1907;  IO  Mk.,  vergold.  Ldrbd.  m.  Goldschn.,  Adolf 
Weigel,  c.  1908;  90  Kr.,  roter  Maroquinbd.  mit  Decken-  u. 
Rückenvergoldung  im  Empirestil,  Moire  Vorsätze  mit  Innen  Ver- 
goldung u.  Goldschn.,  Gilhofer  & Ranschburg,  Wien,  1909.) 

Seltene  Prachtausgabe,  mit  großen  Antiquatypen  auf 
Velinpapier  gedruckt,  in  der  Art  der  Bodonischen  Drucke. 

lieber  die  Einsamkeit;  4 Bde.  Mit  4 Portraits  u, 

13  Kpfrn.  Leipzig,  bey  Weidmanns  Erben  und  Reich.  1784. 
Gr.  80.  (8  Mk.  50  Pfg.,  Expl.  mit  sehr  breitem  Rande,  Beck, 
Nördl.,  1888;  jetzt  theurerl) 

Prachtausgabe  auf  Holländisch  Royal-Papier  gedruckt. 

lieber  die  Einsamkeit.  Vier  Theile.  Mit  Portr. 

u.  Kpfrn.  Leipzig  bey  Weidmanns  Erben  und  Reich.  1784 — 85. 
I.  XLIV  u.  350  gez.  S.  nebst  13  ungez.  S.  II.  XLII  u.  468 
gez.  S.  nebst  16  ungez.  S.  III.  XX  u.  466  gez.  S.  nebst  8 un- 
gez. S.  IV.  XXXIV  u.  448  S.  nebst  18  ungez.  S.  Gr.  80. 
(In  Berlin,  Magistratsbibi.;  diese  [oder  die  folgende]  Ausgabe 
auch  in  Carlsruhe:  Cd  484.) 

lieber  die  Einsamkeit.  Vier  Theile.  Leipzig,  bey 

Weidmanns  Erben  und  Reich.  1784 — 85.  I.  XLII  u.  392  gez.  S. 
nebst  13  ungez.  S.  II.  XL  u.  520  gez.  S.  nebst  14  ungez.  S. 
III.  XVIII  u.  518  gez.  S.  nebst  8 ungez.  S.  IV.  XXXII  u. 
500  gez.  S.  nebst  18  ungez.  S.  80.  Mit  Titelvign.  (In  Berlin, 
Magistratsbibi.) 

Dasselbe.  4 Thle.  Mit  Zimmermann’s  Portrait  (gemalt 

von  Schröder,  gestoch.  von  Geys  er)  und  12  Vignetten 
(gez.  von  Mechau,  gest.  von  Geys  er).  Ebd.  1784 — 85. 
Gr.  80.  (15  Rthl.)  (24  Kr.,  tadelloses  Expl.  auf  starkem  holländ. 
Pap.  in  Ppbdn.'  mit  Rückenschild.,  Franz  Malota,  Wien,  1910; 
10  Mk.,  wohlerhalt.  Expl.  in  Ppbdn.  m.  Tit.,  Rieh.  Bertling, 
Dresden,  1904;  20  Mk.,  untadelhaftes  Expl.  auf  starkem  Pap. 
in  marmor.  Ldrbdn.  mit  reicher  Rückenvergoldg.,  Adolf  Wei- 
Rgel,  1904;  12  Mk.,  gutes  Expl.  auf  gewöhnl.  Pap.,  Derselbe, 
1904.) 

Große  Prachtausgabe.  — Aus  dem  Inhalt:  Vor- 
teile u.  Nachteile  der  Einsamkeit  auf  das  Gemüt.  Einfluss  auf 
Liebesempfindungen.  Mystik.  Geschichte  der  Schwärmer  in 
d.  Schweiz,  die  mit  ihren  Weibern  nackt  auf  Stöcken  u.  hölzernen 
Pferden  galoppiren.  Nonnen,  die  wie  Katzen  miauen.  Weiber- 
u.  Männermystik.  Wollüstiger  Wahnwitz  der  Annette,  der 


Zimmermann 


655 


Johanna  v.  Chambray,  der  Maria  Magd.  v.  Pazzis  etc.  Zu- 
sammenhang zwischen  den  Ideen  der  Schwärmer  und  ihren  Ge- 
schlechtsteilen. Der  Unzuchtsteufel  d.  heil.  Antonius,  Hilarion. 
Sexuelle  Verbrechen  in  Mönchs-  u.  Nonnenklöstern  etc.  etc. 

Am  Schluss  (nicht  bei  allen  Expll.) : „Eine  Nachricht, 
die  der  Herr  Nachdrucker  dieses  Buches  nicht 
nachdrucken  wird.“  8 S. 

Dasselbe.  4 Thle.  Mit  Portr.  u.  4 hübschen  Titelvig- 
netten (gez.  von  M ec  hau,  gest.  von  Geys  er).  Ebd.  1784 
— 85.  Gr.  8°.  (20  Mk.,  schönes  Expl.  auf  Velinpap.  in  Hfrzbdn. 
d.  Zeit.,  Otto,  Leipz.,  1908;  20  Mk.  schönes  Expl.  d.  Pracht- 
ausgabe auf  großem  starken  Pap.  in  Hlbldrbdn.  d.  Zeit,  Max 
Perl,  Berlin,  1910;  14  Mk.,  mit  4 Titel vign.,  aber  ohne  Portr., 
Hfrzbde.,  E.  Frensdorff,  Berlin,  1906.) 

Dasselbe.  (Nachdruck.)  4 Bde.  Carlsruhe  1784 — 85.  8®. 

(6  Mk.  A.  Weigel,  c.  1908.) 

— — Dasselbe.  (Nachdruck.)  4 Bde.  Mit  Titelvignetten.  Ebd. 
1785—90.  8°.  (6  Mk.  C.  G.  Boerner,  1907.) 

Dasselbe.  (Nachdruck.)  4 Bde.  Mit  4 Titelvignetten.  Ebd. 

1788 — 90.  80.  (3  Mk.  C.  G.  Boerner,  Lpz.,  1905.) 

Dasselbe.  (Nachdruck.)  4 Bde.  Mit  Titelvignetten.  Trop- 

pau  1785 — 86.  80.  (6  Mk.  M.  Edelmann,  Nürnb.,  1907.) 

Dasselbe  (rechtmässige  Ausgabe  ?).  5 Bde.  Mit  Biogr. 

u.  Portrait.  Hildburghausen  und  Amsterdam  1842.  Kl.  80.  (Clas- 
sikerformat.)  980  S.  Vergriffen!  (5  Mk.,  schönes  Expl  in 
I Hlwdbde.,  Friedr.  Klüber,  München,  1899.) 

Französ.  Ueberstzg.  (extrait) : La  solitude  con- 
sidöröe  relativement  ä l’esprit  et  au  coeur.  Trad. 
par  J.  B.  Mercier.  Paris  1791.  80.  (i  Mk.  50  Pfg.,  veau, 
Scheible,  c.  1905.)  Weller,  fing.  Dr.,  II.  p.  281. 

Englische  Ueberstzg.:  Solitude  considered, 
with  respect  to  its  influence  upon  the  rfi'i n d a n d 
t h e h e a r t.  Translated  from  the  French  of  J.  B.  Mer- 
cier. 2 vol.  London  1799.  80.  2 frontisp.  et  2 titres  grav.  (10 
Mk.,  old  full  calf,  gilt  backs,  Max  Perl,  Berlin,  1910.)  — 
Solitude,  or  the  effect  of  occasional  retire- 
ment.  2 vol.  London  1799.  80.  9 jolies  figg.  et  titres  grav. 
p.  R i d 1 e y.  (8  Mk.,  old  full  calf,  der  Vorige,  1910.) 

Einsamkeit,  Die,  der  Weltüberwinder 

nach  innern  Gründen  erwogen  von  einem  lakon- 
ischen Philantropen  (von  Joh.  H erm.  Obereit).  Mit 
Anmerkgn.  des  Herausgebers.  Leipzig,  A.  Fr.  Böhme,  1781. 
80.  224  S.  (3  Mk.  R.  Bertling,  Dresden,  1907:) 

„Diesem  Buch  gab  das  Zimmermannische  Werk  Ueber  die 
Einsamkeit  das  Daseyn“.  (Notiz  eines  Vorbesitzers  des  Bert- 
ling’schen  Expls.  auf  dem  Vorsatzblatt.)  — Rar! 

Supplike  an  Philosophische  Damen 

zur  Besänftigung  der  grossen  flammenden  Au- 
torschaft ueber  die  Einsamkeit  des  Königl.  Groß- 


656 


Zimmer  raann 


brittannischen  Herrn  Hofraths  u.  Leibarztes  Zimmermann 
in  Hannover.  In  drey  Aufwartungen  v.  d.  Verf.  der  Einsam- 
keit der  Weltüberwinder  J . H.  Obereit,  der  Philosophie  Doctor. 
Leipzig,  bey  Haugs  Wittwe  1785.  8°.  95  S. 

Seltene  satyr.  Schrift  „an  die  Frau  Regierungsräthin  v.  D ö - 
ring,  gebohrne  (1)  S trübe  in  Ratzeburg.  Und  an  alle 
philosophische  Damen  unsrer  nordischen  Welt“  gerichtet. 

Bodemann,  Ed.,  J.  G.,  Z i m m e r m a n n.  Sein  Le- 
ben u.  bisher  ungedruckte  Briefe  an  denselben 
V.  Bodmer,  Breitinger,  Gessner,  Sulzer,  Moses  Mendelssohn, 
Nicolai,  der  Karschin,  Herder  u.  G.  Förster.  Hannover  1878. 
8°.  (In  Hannover,  Stadtbibi.) 

Ische r,  Rud.,  Johann  Georg  Zimmermann’s 

Leben  und  Werke.  Bern  1893.  8°.  (Ebd.) 

Marcard,  Beytrag  zur  Biographie  des  Rit- 
ters von  Zimmermann.  Hamburg  1796.  8°.  (Ebd.) 

Marcard,  H.  M.,  Zimmermanns  Verhältnisse 

mit  der  Kaiserin  Catharina  11.  u.  mit  Weikard. 
Bremen  1803.  8^.  (Ebd.) 

Tissot,  S.  A.  D.,  Vie  de  Zimmermann.  Lausanne 

1797.  Deutsche  Ausg.  Hannover  1797.  8^.  (Ebd.) 

Wichmann,  Joh.  Ernst,  Johann  Georg  Zimmer- 
mann’s Krankheits-Geschichte.  Hannover  1796.  8°. 
(Ebd.) 

Zimmermanns/Auferstehung/von  den  Tod- 

ten  / Ein  Lustspiel  in  einem  Aufzug  / vom  / Ver- 
fasser im  strengsten  Inkognito  / Ein  Gegen- 
stück zu  dem  Schauspiel,  Doctor  Bahrdt  mit  der 
eisernen  Stirn.  Clervus  (!)  delusit  hiantes!  1791.  O.  O. 
24  S.  (Vf.  blieb  unbekannt.) 

Abgedr.  in:  Die  Opale.  Th.  II.  Lpz.  1907.  S.  165 — 168. 
Gr.  4*^.  — Derbsatyrisch. 

ZIMMERMANN,  L.  R.,  Pfaffenpeitsche,  Sammlung 
anticlericaler  Aufsätze.  (Aus  Zimmermann’s  Zeitschr. 
„Freiheit“.  Octob.  1868. — Juni  1869.)  2 Bde.  3.  Aufl.  I: 

Passau,  1872.  Verlag  d.  Verfassers,  (i  Bl.,  258  S.)  H : Graz, 
1870.  (i.  Aufl.)  Verlag  d.  Zeitschr.  „Freiheit“,  (i  BL,  244  S., 
I Bl.  Inh.)  80. 

Hayn,  H.,  Thesaurus  libror.  Philipp!  Pfister,  Monacensis. 
München  1888.  Nr.  2873. 

, Oswald,  Die  Wonne  des  Leids,  Beiträge  zur 

Erkenntnis  des  menschlichen  Empfindens  in 
Kunst  und  Leben.  Leipzig,  A.  Hartleben’s  Verlag,  1883. 
Gr.  80. 

Verboten  vom  L.-G.  Wien,  1883.  § 516. 


Zimmermann— Zimmern 


657 


Dasselbe.  2.  Aufl.  Ebd.  1885.  Gr.  8°.  189  S.  (Mk.  4 — .) 

(3  Mk.  R.  Bertling,  Dresden,  1907:) 

Enthält  u.  a. : Culturgeschichtliches  Intermezzo.  — Dionysische 
u.  Aphrodisische  Feste  im  Alterthum.  — Die  Entwicklung  des 
Geisslerthums.  — Die  Mystik.  — Die  Association  von  Wollust 
und  Grausamkeit.  — Dionysische  Elemente  im  Volksleben. 

, W.,  A m o r’s  u.  S a t y r’s.  2 Bde.  Stuttgart,  Hallberger, 

1 834.  (Auch  tit. :Maja.  Bibliothek  neuer  (zahmer)  Ori- 
ginalnovellen. 1 — 11.)  8®. 

I:  3 Bll.  u.  203  SS.  I.  Der  verliebte  Philosoph.  2.  Gräveniz. 
II:  2 Bll.  u.  176  SS.  I.  Das  Modell.  2.  Nikodemus  Frischlin.  (1I/2 
Mk.  Baer  & Co.;  21/2  Mk.  Kühl;  3 Mk.  Scheible;  sämmtl. 
vor  1885.) 

, (Vorname  ?),  Die  Inseln  des  indischen  und 

stillen  Meeres.  Reise  eines  holländischen  Arz- 
tes und  Naturforschers  von  Java  über  Timor,  die  Mo- 
lucken,  Neu-Guinea  und  Neu-Seeland  durch  den  Tonga-  und 
Fidji-Archipel,  durch  Celebes  und  Borneo,  über  die  Carolinen-, 
Philippinen-,  nach  den  Sandwichs-Inseln,  Otaheiti,  Pitcairn  etc. 
und  zurück  nach  Batavia.  Ein  Natur-  und  Sittengemälde  der 
tropischen  Regionen  des  großen  Oceans.  Nach  brieflichen 
Mitteilungen,  den  neuesten  Quellen  und  eigenen  Anschauungen. 
3 Thle.  Mit  Titelbildern  u.  (250)  Abbildungen.  Berlin  1863,  64, 
65.  Verlag  von  Theodor  Thiele.  Lex-8®.  (91/3  Rthl.)  (15  Mk.  A. 
Bielefeld,  vor  1885.) 

Außer  Vorst.  836,  756  u.  738  Seiten.  — Voll  ziemlich  freier 
Liebeshändel  und  dergl.  Abbildgn. 

ZIMMERMANN,  P.,  D as  Stadtmädchen,  wie  alle  seyn 
sollten.  Ein  Schauspiel  in  zween  Aufzügen  für 
junges  Frauenzimmer  vom  ( !)  — . Luzern  1 790.  S'’. 
Selten!  (2  Mk.  50  Pfg.,  gestemp.  Hldrbd.,  schönes  Expl.,  Priewe, 
Heringsdorf,  c.  1905.) 

* ZIMMERN,  Die  Grafen  von.  — Zimmerische  Chro- 
n i k,  Hrsg,  von  K.  A.  Barack.  4 Bde.  Stuttgart,  Literar. 
Verein,  1864.  Gr.  8°.  Vergriffen!  (50  Mk.  K.  Th.  Völcker, 
Frf.  a.  M.,  1906.) 

Koberstein-Bartsch  (I.,  5.  Aufl.,  S.  413)  nennt  die 
Zimmer’sche  Chronik  „eine  reiche  Quelle  für  die  Kulturge- 
schichte im  weitesten  Sinne,  Rechtsgeschichte,  häusliches  u. 
öffentliches  Leben,  Mythologie  und  Volksglauben,  Schwank  u. 
Novelle“. 

Diese  Chronik  d.  Grafen  von  Zimmern  ist  eine  der  wich- 
tigsten Publicationen  des  literar.  Vereins,  sie 
ist  nicht  im  Handel,  da  nur  für  die  Mitglieder  gedruckt;  jeder 
Band  600 — 800  Seiten  stark,  am  Schlüsse  Erläuterungen  und 
ein  sehr  ausführl.  Register.  — Schon  seit  1839  war  der  Wunsch 
des  Vereins,  dies  wichtige  Geschichtswerk,  d^  mit  d.  J.  1558 
schließt,  gedruckt  zu  sehen;  die  dazu  benutzten  Handschriften 
sind  in  d.  fürsth-Fürstenberg’schen  Hofbibi,  zu  Donaueschingen. 

42 


Hayn,  Bibi.  Oennanor.  erot.  VIII 


658 


Zimmern — Ziribiziribo 


Dasselbe.  2.  verbess.  Auflage.  4 Bde.  Freiburg  i.  B. 

1881 — 82.  Gr.  8°.  (Mk.  80 — .)  Vergriffen!  (40  Mk.,  br.,  un- 
beschn.,  Adolf  Weigel,  1910;  60  Kr.,  eleg.  Hfzbde.,  Gilhofer 
& Ranschburg,  Wien,  1909.) 

* Jakob  Frey,  Michael  Lindener  und  Graf  Proben  von 

Zimmern,  hrsg.  von  Karl  Amrain.  (185  Erzählungen.)  Histor, 
Quellenschriften  zum  Studium  der  Anthropophyteia,  hrsg.  von 
Dr.  Friedr.  Krauss.  Bd.  III.  — (Auch  in  Breslau,  Kgl.  u, 
Univ.-Bibl.,  sekretirt.) 

Franklin,  O.,  Die  freien  Herren  und  Grafen 

von  Zimmern.  Beiträge  zur  Rechtsgeschichte 
nach  der  Zimmerischen  Chronik.  Freiburg  i.  B.  1884. 
80.  (Mk.  5—.)  (2  Mk.  Adolf  Weigel,  1908.) 

ZIMMET-RINDE,  Marcus  Antonius,  Der  Männer  Zanck- 
Eisen,  Oder  das  böse  Weiber-Volck,  d.  i. : Alt  - und 
Neuer  Schreib-,  Feyer  und  N a m e n s - C a 1 e n d e r , 
1681  bis  1684  (oder  länger  fortgesetzt). 

Weller,  Lex.  Pseud.  — Höchst  selten! 

§ ZINCEE,  Frdr.  Franciscus,  J.  U.  C.,  Das  erzürnte  Schä- 
fer-Paar Phyllis  und  Lysander,  ein  (zahmes)  Schä- 
fer-Gedicht aufgesetzt  von  — . Leipzig.  1747.  8°.  (In  Mün- 
chen: P.  o.  germ.  1664m,  8°.) 

8 SS.,  unterz. : D.  G.  H.  Z i n c k e.  Ohne  Angabe  d.  Ver- 
legers u.  Druckers.  — Selten! 

ZINDEL,  Christ.  Siegm.,  Der  Eislauf  oder  das  Shritt- 
schuhfahren  (so!)  ein  Taschenbuch  für  Jung  und 
Alt.  Mit  Gedichten  von  Klopstock,  Göthe  (!),  Herder,  Gramer, 
Krummacher  etc.  und  Kupfern  von  J.  A.  Klein.  Hrsg,  von 
— . Nürnberg,  1825.  bei  Friedrich  Campe.  8°.  (In  Berlin: 
Bibi.  Lipperheide  no.  3046:) 

IV  -)-  180  S.;  6 unbez.  Taf.  in  Kpfst.  — Gesucht  und  selten! 
ZIN6IS,  Der  Durchlauchtigste,  aus  Tartarien  vor- 
gestellet  in  einer  curieusen  L i e b e s - G e s c hi c h t e 
u.  Aus  d.  Frantzös.  (der  Mlle.  de  La-Roche-Guilhen)  übersetzet 
von  B o s a r d o.-  Mit  Titelkpfr.  Leipzig,  Bey  Mart.  Th.  Hey- 
beyen,  1696.  12O.  16  Bogen.  (In  Wolfenb.) 

Zuerst  erwähnt  im  O.  M.  V.  1696.  H 4 b u.  M.  M.  V. 
1696  D 4b;  die  Jahrzahl  „1690“  in  der  Bibi.  Chp.  Krausü.  Hai. 
1709.  p.  282.  beruht  auf  Druckfehler. 

Orig,  (anon.) : Zingis,  histoire  tartare.  (Ornem. 
typogr.)  A La  Haye,  chez  Henry  van  Bulderen,  marchand 
libraire,  dans  le  Pooten,  ä l’ensedgne  de  Mezeray.  1691. 

160  pp.  (y  compr.  le  titre).  — Le  m^me.  Par  Mlle  de  La 
Rocheguilhen.  Ibid.,  J.  Swart,  1711.  120.  (Beide  Ausgaben  in 
Wolfenb.;  Vgl.  Cat.  Milchsack. 

ZIRIBIZnilBO  D.  (ps.).  Der  wohlproportionirt  teut- 
sche  Cupiello.  (143  Geschichten.)  Leipzig  1695.  12°. 


Zirndorf  er — Zöglinge 


659 

Ungemein  rares  Schwänkebuch!  — Kuppitsch’  coUection. 
(Jetzt  vielleicht  im  British  Museum.)  Fehlt  in  Weller’s  Lex.  Ps. 

§ ZIRNDORFER,  Dr.  S.,  H e r m i n e oder  der  Aprilabend 
in  Frankfurt.  Hanau  ....  1844,  s.  Frankfurt  a.  M. 
ZITTAU.  — Ehrenrettung  Zittaus  wider  einen  ver- 
kappten Reisenden  (von  Carl  Gottlob  Just).  Zittau  1789. 
Sehr  selten! 

Anon.-Lex.  II.  p.  8 (nach  Kayser,  Otto  u.  Meusel). 

— — Gründer,  M.  R.,  Margaretha  Otto  aus 
Eckartsberg,  genannt : Das  schöne  Grethchen  hin- 
term Berge,  und  Ritter  Nikolaus  von  Dornspach, 
Bürgerm  ei  Ster  zu  Zittau.  Wahre  Begebenheit  aus 
Zittaus  Vorzeit.  Mit  farbigen  (schlechten)  Lithographien.  Pirna, 
o.  J.  (c.  1850).  8®.  Selten!  (5  Mk.  50  Pfg.  Alfr.  Lorentz,  Lpz., 
1908.) 

Kurandors  (d.  i.  Balthas.  Kindermann,  1636 — 1706) 

Zeitung  aus  dem  Elb-Parnaß,  eine  Zittauische 
Hochzeit  betreffende.  Görlitz,  b.  Joh.  Cundisio.  8®. 

H.  M.  V.  1662.  E 3 a.  — Goedeke^  III.  p.  90  hat  (ohne 
Quellenangabe):  „Wittenb.  1662.  8®.“  Rariss. 

ZODIACüS,  Literarischer.  Schriften  in  bunter 
Reihe.  2 Thle.  Mit  Beitr.  v.  Pückler-Muskau,  W.  Alexis, 
Mundt,  Rellstab,  Schefer,  Stieglitz,  Varnhagen  v.  Ense  etc.  Red. 

V.  Theod.  Mundt.  Leipzig  1835.  8®.  (20  Mk.,  Hfz.,  Bernh. 
Liebisch,  Lpz.,  1909.) 

Seltene  und  wichtige  Zeitschrift.  Enth.  u.  a.  die  berühmte 
Arbeit  von  K.  Rosenkranz:  Die  poetische  Behandlung 
des  Ehebruchs. 

ZÖGLING,  Der,  eines  Landgeistlichen  in  Nieder- 
sachsen. Eine  Geschichte  und  3 Visionen.  (Die 
alte  u.  die  neue  Welt.  Der  Stand  der  Natur.  Die  Mode.) 
Leipzig,  Dyk,  1801.  8®.  (3  Mk.,  Lesesp.,  A.  Bielefeld,  1911;  9 Mk., 
unaufgeschn.  Expl.  auf  starkem  Pap.,  Frdr.  Meyer,  Lpz.,  1908.) 

480  S.  (incl.  14  S.  Vorst.)  Theilweise  etwas  frei.  — Selten! 
, Der,  der  Natur  oder  die  Wirkungen  der  Na- 
tur und  der  Bildung,  für  Erzieher  und  Zöglinge. 
(Aus  d.  Französ.  des  Gaspar  Gaillard  de  Beaurieu).  Mit  Titel- 
kpfr.  u.  Titel vign.  von  Berka.  Prag,  J.  Buchler,  1794.  8®. 

VI,  195  S.  (2  Mk.  J.  Taussig,  Prag,  1906.) 

Anon.-Lex.  IV.  p.  434  (nach  Ullrich,  Robinson  u.  Robin- 
sonaden.  Weimar  1898). 

Orig.:  Beaurieu,  L ’ 61  e de  la  nature.  3 pts.  Avec 
I grav.  Paris  1806  (u.  früher).  16®.  (4  Mk.  50  Pfg.  Franz 
Teubner,  Düsseldorf,  c.  1898.) 

Zöglinge  der  Natur,  Die.  Ein  (freier)  Roman,  worin 
Menschen  handeln  (von  Joh.  Bernh.  Gabr.  Büschel, 

42* 


66o 


Zoepfl — Zola 

1758 — 1813).  3 Thle.  Mit  (6)  Kpfrn.  Prag  u.  Leipzig,  bey 
Albrecht  u.  Comp.  1793,  94,  94.  8°. 

I:  Titel,  XXII  S.  Vorn  (dat.  Jan.  1793)  u.  416  S.  II:  468 
S.  III:  480  S.  — Selten  complet,  besonders  mit  den  Kpfm. 

Dasselbe.  Leipzig  1804.  8°. 

Heinsius,  B.-Lex. 

ZOEPFL,  H.,  Ueber  Missheirathen  in  den  deut- 
schen regierenden  Fürstenhäusern  überhaupt 
und  in  dem  Oldenburgischen  Gesammthause  ins- 
besondere. Stuttgart  1853.  8°.  (i  Mk.  Th.  Ackermann, 
München,  1913.) 


Zola,  Emile. 

(Geb.  2.  April  1840  zu  Paris,  gest.  daselbst  29.  Sept.  1902). 
— „Nana“,  „une  page  d’amour“  und  die  meisten  andern 
Produkte  dieses  stark  realistischen  Vielschreibers 
wurden  in’s  Deutsche  (und  viele  andere  Sprachen)  übers., 
zeitweise  confiscirt,  dann  aber  wieder  freige- 
geben. Stehen  niedrig  im  Preise. 

Abende  in  Medan.  Grossenhain,  o.  J.  (188*).  8°. 

(2  Mk.  A.  Lehmann,  Frkft.  a.  M.,  1890.) 

Arbeit.  Deutsch  von  L.  Rosenzweig.  2 Bde.  Stutt- 
gart 1901.  8°.  (Mk.  8 — .)  (5  Mk.,  Hfrz.,  J.  J.  Heckenhauer, 
Tübingen,  1908;  3 Mk.  50  Pfg.,  eleg.  gebd.,  wie  neu,  Frz. 
Deuticke,  Wien,  1905.) 

Orig.:  Travail.  Paris  1901.  8°.  (i  Mk.  60  Pfg.  B. 
Seligsberg,  igoö.y 

Aus  der  Werkstatt  der  Kunst.  (L’oeuvre).  Ro- 
man. Autorisirte  Uebersetzung  v.  E.  Ziegler.  Dresden  u.  Leip- 
zig 1886.  8°.  (Mk.  5 — .)  (2  Mk.  50  Pfg.,  br..  Rieh.  Bertling, 
Dresden,  1889.) 

Orig.:  L’oeuvre.  Paris  1893  (u.  früher).  — Ibid.  1901. 
8*^.  (i  Mk.  "60  Pfg.  B.  Seligsberg,  1906.) 

Ein  Bad  und  andere  Novellen.  München  1 906. 

8°.  (Mk.  I — .)  (50  Pfg.  H.  Streisand,  Berlin,  1909.) 

Die  Bestie  im  Menschen.  Aus  d.  Franzos.  Buda- 
pest 1896.  8“.  (Mk.  3 — .)  (2  Mk.  H.  Hugendubel,  1909.) 

Orig.:  La  bete  humaine.  Paris  1890.  — Ibid.  1893. 
— Ibid.  1904.  8°.  (i  Mk.  60  Pfg.  B.  Seligsberg  1906.; 

Ein  Blättlein  Liebe.  Roman  in  5 Abtheilungen. 

Deutsch  von  Fr.  Wohlfahrt.  2 Bde.  2.  Aufl.  Grossen- 
hain 1881.  8®.  219  u.  243  S.  (Mk.  4,50.)  (2  Mk.  50  Pfg.,  br., 
wie  neu.  Kühl,  Berlin,  c.  1882.) 


Zola 


66i 


Orig.:  Une  page  d’amour.  Paris  1893.  (u.  früher). 
— Ibid  1903.  8°.  (i  Mk.  60  Pfg.  B.  Seligsberg,  Bayreuth, 
1906.; 

Dasselbe.  Budapest  1894.  S^.  (Mk.  3 — .)  (i  Mk.  80  Pfg. 

H.  Hugendubel,  München,  1909.) 

Zolaistische  Cabinetstücke.  Aus  d.  Franzos. 

von  W.  Lilienthal.  Berlin,  o.  J.  8®.  (i  Mk.  Schweitzer 
& Mohr,  Berlin,  1909.) 

Mutter  Erde.  (La  terre.)  Roman.  Einzig  autorisirte 

Uebersetzung  von  Armin  Schwarz.  2 Bde.  Verlag  von  Gust. 
Grimm  1888,  Druck  von  F.  Buschmann  in  Budapest. 

Verboten  vom  L.-G.  Wien,  28.  Novbr.  1887.  § 516. 
Orig.:  La  terre.  Paris  1887.  — Ibid.  1905.  8®.  (i  Mk. 
60  Pfg.  B.  Seligsberg,  1906.) 

Dasselbe.  Ebd.  1896.  8®.  (Mk.  3 — .)  (2  Mk.  H.  Hugen- 
dubel, 1909.) 

* Dasselbe,  tit. : Die  Erde.  Roman.  Deutsche  Aus- 

gabe. (Übersetzung  von  Walter  Reichen.)  Berlin,  o.  J. 
(1899). 

Anon.-Lex.  V.  p.  340. 

Capitän  Burle.  — Wie  man  stirbt.  — Für 

eine  Liebesnacht.  — Im  Freien.  — Das  Fest  in 
Coqueville.  — Die  Ueberschwemmung.  Deutsch 
v.  L.  Wechsler.  Budapest,  o.  J.  8®.  (Mk.  i — .)  (60  Pfg. 
Lipsius  & Tischer,  Kiel,  1911.) 

Erinnerungen  eines  Kommunarden  und  an- 
dere Novellen.  Stuttgart,  o.  J.  8®.  (Mk.  2 — .)  (i  Mk. 
H.  Streisand,i909.) 

Die  Eroberung  von  Plassans.  Roman.  Deutsch 

von  Reichen,  Berlin,  o.  J.  8®.  (60  Pfg.  H.  Streisand,  1909.) 

Dasselbe,  tit. : Die  Einnahme  von  Plassans. 

Deutsch  von  F.  Wohlfahrt.  Grossenhain  1882.  8®.  (80  Pfg.) 

Orig.:  La  conquete  dePlassans.  Paris  1894.  — Ibid. 
iqo4.  8®.  (i  Mk.  60  Pfg.  B.  Seligsberg,  1906.) 

Dasselbe.  Budapest  1893.  8®.  (Mk.  3 — .)  (2  Mk.  H. 

Hugendubel,  1909.) 

Erzählungen  an  Ninon.  Deutsch  von  F.  Wohl- 
fahrt. 4te  Aufl.  Großenhain  1881.  8®.  (i  Mk.  Ed.  Fisch- 
haber, vor  1885.) 

Orig.:  Contes  k Ninon.  Nouv.  6dit.  Paris  1902  (u. 
früher).  8®.  (i  Mk.  60  Pfg.  B.  Seligsberg,  1906.)  — Suite: 
Nouveaux  contes  ä Ninon.  Ibid.  1903.  8®.  (i  Mk. 
60  Pfg.  der  Vorige.) 

Dasselbe,  tit. : Das  Märchenbuch  der  Liebe.  (Er- 
zählungen an  Ninon.)  Neue  deutsche  Ausgabe,  (c.  1890?) 
8®.-  (2  Mk.  Oskar  Rauthe,  Berlin,  1909.) 


662 


Zola 


Madelaine  F6rat.  Deutsch  von  E.  v.  Waiden. 

Dresden,  o.  J.  8“.  (Mk.  2 — .)  (75  Pfg.  Schnabel  u.  Walter, 
Potsdam,  1907.) 

Orig.  Madeleine  Ferat.  Nouv.  ddit.  Paris  1903  (u. 
früher).  8®.  (i  Mk.  60  Pfg.  B.  Seligsberg,  1906.) 

Freudenrausch  am  Strande.  Leipzig,  o.  J.  8°. 

(50  Pfg.  H.  Streisand,  Berhn,  1909.) 

Der  schöne  Fritz.  Eine  Liebesgeschichte. 

Gr.-Lichterfelde,  o.  J.  8“.  (40  Heller  A.  H.  Huber,  Salzburg, 
c.  1905.) 

Fruchtbarkeit.  U ebersetzt  von  L.  Rosenzweig. 

2 Bde.  Stuttgart  1900.  80.  (Mk.  6 — .)  (2  Mk.,  Lwdbde., 

Schweitzer  & Mohr,  Berlin,  1909.) 

Orig.:  Fecondit^.  Paris  1899.  8°.  (i  Mk.  60  Pfg. 

B.  Seligsberg,  1906;  i Mk.  50  Pfg.  Paul  AJicke,  Dresden, 

1905.) 

Das  Geld.  Aus  d.  Französ.  5.  Aufl.  2 Bde.  Stutt- 
gart 1891.  8”.  (Mk  5 — .)  (3  Mk.  50  Pfg.,  Jürgensen  & Becker, 
Hamburg,  1898.) 

Orig.:  L’argent.  Paris  1894  (u.  früher).  8°.  — Ibid. 

1897.  80.  (i  Mk.  60  Pfg.  B.  Seligsberg,  1906.) 

Dasselbe.  6.  Aufl.  2 Bde.  Ebd.  1891.  8®.  (i  Mk.  50  Pfg. 

B.  Diebisch,  Lpz.,  1909.) 

Germinal.  Roman.  Aus  d.  Französ.  Budapest  1895. 

80.  (Mk.  3,50.)  (2  Mk.  H.  Streisand,  1909.) 

Gute  vollständige  Ausgabe. 

Orig.:  Germinal.  Paris  1886.  — Ibid.  1904.  80.  (t  Mk. 
60  Pfg.  B.  Seligsberg,  1906.) 

Dasselbe.  Uebersetzt  von  Moeller-Bruck.  2 Thle. 

(Mk.  1,75.)  (i  Mk.  Paul  Alicke,  Dresden,  1910,  ohne  An- 
gabe von  O.  u.  J.) 

Dasselbe.  Uebersetzt  von  Fr.  Kwest.  Mit  e.  Vorbemerk- 
ung und  dem  Bilde  des  Verfassers.  Halle,  o.  J.  (Mk.  3 — .) 
(2  Mk.,  wie  neu,  in  eleg.  Origlwdbd.,  Franz  Deuticke,  Wien, 
J905.) 

Das  Glück  der  Familie  Rougon.  Budapest  1 892. 

80.  (Mk.  3 — .)  (2  Mk.  H.  Hugendubel,  1909.) 

Orig.:  La  fortune  des  Bougon.  Paris  1893  (u. 
früher).  — Ibid.  1903.  80.  (i  Mk.  60  Pfg.  B.  Seligsberg,  1906.^ 

Dasselbe,  tit. : Das  Glück  des  Hauses  Rougon. 

Grossenhain,  o.  J.  80.  (2  Mk.  A.  Lehmann,  Frf.  a.  M.,  1890.) 

Dasselbe,  tit. : Das  Glück  der  Rougon.  Mit  II- 

lustr.  Stuttgart,  o.  J.  80.  (Mk.  3 — .)  (i  Mk.  50  Pfg.,  Origlwd., 
Schweitzer  & Mohr,  Berlin,  1909.) 

Ein  sittsam’  Heim.  Deutsch  von  P.  H e i c h e n. 

Berlin,  o.  J.  80.  (i  Mk.  50  Pfg.,  Hlwd.,  B.  Diebisch,  1909.) 


Zola 


663 


Der  häusliche  Herd.  (Pot.-Bouille.)  Aus  d.  Fran- 
zos. 2 Bde.  Budapest,  Gust.  Grimm  (c.  1885).  8°.  (Mk.  5 — .) 
Orig.:  Pot-Bouille.  Paris  1882.  — Ibid.  1902.  8°. 
(i  Mk.  60  Pfg.  B.  Seligsberg,  1906.) 

• Dasselbe.  Illustrirte  Ausgabe.  Ebd.  (c.  1885).  8°.  (Mk. 

7. SO.) 

Ein  sittsam  Heim.  — Zum  Paradies  der  Damen.  — Exzellenz 
Eugene  Rougon.  — Madeleine  F^rat.  — Die  Eroberung  von 
Plassans.  — Der  Todtschläger  (l’Assommoir).  — Therese  Ra- 
quin.  — Renata  od.  d.  Jagd  nach  d.  Glücke.  — Die  Sünde  d. 
Priesters.  — Die  Beichte  eines  Knaben. 

Romane.  In  das  Deutsche  übertr.  von  Egon  Berg, 

W.  Ei  ebner,  P.  Reichen  u.  A.  13  Bde.  Berlin,  o.  J. 
(ca.  1890 — 95).  8°.  (Zus.  Mk.  8 — , br.  im  Orig.-Umschl.,  saubere 
Expl.,  Adolph  Weigel,  1906.) 

Bauch  V.  Paris.  — Eroberg.  v.  Plassans.  — Eug.  Rougon.  — 
Gelübde  einer  Todten.  — Germinal.  — Liebesblätter.  — Nana. 
— Paradies  der  Damen.  — Renata.  — E.  sittsam’  Heim.  — 
Sünde  d.  Priesters.  — Therese  Raquin.  — Der  Totschläger. 

Leichtfüssige  Histörchen.  Leipzig  1885.  8°. 

(Mk.  2,40.)  (i  Mk.  50  Pfg.  A.  Lehmann,  Frf.  a.  M.) 

■  Dasselbe.  Neue  Uebersetzung  und  Bearbeitung.  (2  Mk. 

O.  Rauthe,  Berlin,  1909,  ohne  Angabe  von  O.  u.  J.) 

Im  Kampfgewühl.  Leipzig,  o.  J.  8°.  (50  Pfg.  H. 

Streisand,  1909.) 

Das  Kunstwerk.  Deutsch  von  Armin  Schwarz. 

Budapest,  Gust.  Grimm,  o.  J.  8°.  (Mk.  3 — .)  (i  Mk.  50  Pfg. 
Paul  Alicke,  Dresden,  1905.) 

■  Die  Lebensfreude.  Roman.  Vollständige  Ueber- 

setzung von  A.  Ruhemann.  Budapest,  o.  J.  8°.  (Mk.  4 — .) 
(2  Mk.,  Origlwd.,  Franz  Deuticke,  Wien,  1905.) 

Orig.:  La  joie  de  vivre.  Paris  1893.  — Ibid.  1903.  8°. 
(i  Mk.  60  Pfg.  B.  Seligsberg,  1906.) 

Dasselbe.  Ebd.  1895.  8°.  (Mk.  3 — .)  (2  Mk.  H.  Hugen- 

dubel,  1909.) 

Dasselbe.  Deutsch  von  Reichen.  Berlin,  o.  J.  8®. 

(Mk.  2 — .)  (60  Pfg.  H.  Streisand,  Berhn,  1909.) 

Dasselbe,  tit. : Die  Wonne  des  Lebens.  Berlin, 

o.  J.  8®.  240  S.  (50  Pfg.  der  Vorige,  1909.) 

Liebesblätter.  Roman.  Deutsch  von  P.  Reichen. 

Berlin,  o.  J.  8°.  (Mk.  1,50.)  (60  Pfg.,  Lwdbd.,  Schweitzer 
& Mohr,  Berhn,  1909.) 

Dasselbe.  3.  Aufl.  Ebd.,  o.  J.  8®.  208  S.  (80  Pfg.,  Hldr., 

Schnabel  & Walter,  Potsdam,  1907.) 

Die  Liebe  unterm  Dache.  (190*?)  (i  Mk.  20  Pfg. 

franco,  Eckstein’s  Nachf.  H.  Krüger,  Berlin,  c.  1902.) 

Lourdes.  Aus  d.  Französ.  3 Bde.  Stuttgart  1897. 


664 


Zola 


80.  (Mk.  8 — .)  (3  Mk.  50  Pfg.,  wie  neu  in  eleg.  Origbd.,  Frz. 
Deuticke,  Wien,  1905.) 

Orig.;  Lourdes.  Paris  1894.  — Ibid.  1896.  — Ibid.  1903. 
80.  (i  Mk.  60  Pfg.  B.  Seligsberg,  1906.) 

Dasselbe.  Ebd.  1907.  80.  (2  Mk.  B.  Liebisch,  1909.) 

Magdalena.  Roman.  Aus  d.  Franzos.  Grossenhain, 

o.  J.  80.  (Mk.  2 — .)  (60  Pfg.,  Hlwdbd.,  Schweitzer  & Mohr, 
Berlin,  1909.) 

Nais  Micoulin.  Nantas  und  andre  Novellen. 

Aus  d.  Franzos.  Budapest  1892.  8®.  (Mk.  i — .)  (60  Pfg.  H. 
Streisand,  1909.) 

Orig.:  Nais  Micoulin.  Paris  1904  (u.  früher).  80. 
(i  Mk.  60  Pfg.  B.  Seligsberg,  1906.) 

— — Nana.  Roman  in  2 Bänden.  Mit  Illustr.  Aus  d.  Franzos. 
V.  Armin  Schwarz.  Budapest,  Gustav  Grimm,  1881.  8°. 
(Mk.  9 — .)  (5  Mk.  S.  Calvary  & Co.,  Berlin,  1897.) 

Verboten  v.  L.-G.  Lemberg,  23.  Februar  1882.  § 516.  — 
Vollständigste  deutsche  Uebersetzung. 

Orig.:  Nana.  Paris  1880  (u.  oft).  8°. 

Dasselbe.  Ebd.  1884.  80. 

Verboten  v.  L.-G.  Wien,  23.  Juli  1884.  § 516. 

— ■ — Dasselbe.  Deutsch  von  F.  Wohlfart.  2 Bde.  Großenhain 
1881.  80.  (2  Mk.  Ed.  Fischhaber,  vor  1885.) 

Paris.  Roman.  Uebersetzt  von  A.  Berger.  3 Bde. 

Stuttgart  1898.  8®.  (Mk.  6 — .)  (3  Mk.  Lipsius  & Tischer,  Kiel, 
1911.) 

Doktor  Pascal.  Roman.  Aus  d.  Franzos.  2 Thie. 

Stuttgart  1894.  80.  (Mk.  6 — .)  (2  Mk.  50  Pfg.,  Orig.-Lwd., 
Adolf  Weigel,  1906;  3 Mk.  50  Pfg.,  Hfrz.,  Heckenhauer,  1908.) 
Orig.:  Le  docteur  Pascal.  Paris  1893.  ^0.  (2  Mk.  20  Pfg., 
toile,  n.  r.,  Adolf  Weigel,  1906.) 

Dasselbe.  Vollst.  Uebersetzg.  von  Armin  Schwarz.  Bu- 
dapest, Gust.  Grimm,  o.  J.  8°.  443  S.  (Mk.  4 — .)  (3  Mk.,  Orig.- 
Lwd.,  Oskar  Rauthe,  Berlin,  1909.) 

Therese  Raquin.  Roman.  Aus  d.  Franzos.  Berlin, 

o.  J.  80.  (60  Pfg.  Schnabel  & Walter,  Potsdam,  1907.) 

Orig.:  Thdr^se  Raquin.  Nouv.  6dit.  Paris  1903  (u. 
früher).  80.  (i  Mk.  60  Pfg.  B.  Seligsberg  1906.) 

Dasselbe.  Deutsch  von  E.  v.  Waiden,  Dresden,  o.  J. 

80.  (Mk.  2 — .)  (75  Pfg.  H.  Streisand.  1909.) 

(10  diverse)  Romane,  deutsch  v.  P.  Reichen.  Berlin 

1886.  80.  (ä  Bd.  I Mk.  50  Pfg.  A.  Lehmann,  Frf.  a.  M., 

1890.) 

„Die  R o u g o n - M a c q u a r t“  (Roman-Serie).  Die  Ge- 
schichte einer  Familie  unter  dem  zweiten  Kai- 
serreich. Unverkürzte  Ausgabe,  deutsch  von  Armin 
Schwarz.  20  Bde.  Budapest  1892 — 99.  8°.  (Mk.  80 — .)  (40 


Zola 


665 


Mk.,  schönes  Expl.  in  Hfzbdn.,  nur  19  Bde.,  Heckenhauer, 
1900;  54  Mk.,  cplt.,  Orig.-Gzlwd.,  ungebraucht,  Emil  Mönnich, 
Würzb.,  1912.) 

Orig.:  Les  Rougon-Macquard,  histoire  na- 
turelle et  sociale  d’une  famille  sous  le  second 
empire.  Paris  1886  ff.  8°, 

Excellenz  Eugen  Rougon.  Aus  d.  Franzos.  Dres- 
den, o.  J.  8°.  (Mk.  2 — .)  (i  Mk.  B.  Liebisch,  Lpz.,  1909.) 
Orig.:  Son  Excellence  Eugene  Rougon,  Paris 

1892.  — Ibid.  1902.  8®.  (i  Mk.  60  Pfg.  B.  Seligsberg,  1906.) 

Dasselbe,  tit. : Se.  Excellenz  Eugene  Rougon. 

Budapest  1894.  8®.  (Mk.  3 — .)  (2  Mk.  H.  Hugendubel,  1909.) 
Die  Schultern  der  Marquise  u.  andere  No- 
vellen. München  1899.  Kl.  8®.  130  S.  (Mk.  i — .)  (60  Pfg., 
mit  „Paris“  als  Ortsangabe,  H.  Streisand,  1909.) 

Madame  Sourdis.  Nantas.  Stuttgart  1 902.  8®. 

(50  Pfg.  H.  Streisand,  1909.) 

Die  Sünde  des  Abbe  Mouret.  Aus  d.  Französ. 

Budapest  1893.  8®.  (Mk.  3 — .)  (2  Mk.  H.  Hugendubel,  1909.) 
Orig.:  La  faute  de  l’abbd  Mouret.  Illustr.  Paris 

1893.  — Ibid.  1903.  8®.  (i  Mk.  60  Pfg.  B.  Seligsberg,  1906.) 

Dasselbe,  tit. : Die  Schuld  des  Pastor  Mouret,  3. 

Aufl.  Grossenhain,  o.  J.  8®.  (60  Pfg.,  Origlwd.,  Schnabel  u. 
Walter,  Potsdam,  1907.) 

Der  Todtschläger.  Aus  d.  Französ.  Budapest  1894. 

8®.  (Mk.  5 — .)  (2  Mk.  H.  Hugendubel,  1909.) 

Orig.:  L’assommoir.  Paris  1877.  — Ibid.  1891.  8®. 
(i  Mk.  60  Pfg.  B.  Seligsberg,  1906.) 

Dasselbe.  4.  Aufl.  Grossenhain,  o.  J.  8®.  (80  Pfg.,  Origlwd., 

Schnabel  u.  Walter,  Potsdam,  1907.) 

Der  Traum.  Deutsch  von  A.  R u h e m a n n.  2.  Aufl. 

Berlin  1889.  8®.  (Mk.  6 — .)  (2  Mk.  50  Pfg.,  Orig.-Lwd.,  Adolf 
Weigel,  1906.) 

Orig.:  Le  r^ve.  Paris  1893  (u.  früher).  8®.  (i  Mk.  60  Pfg. 
B.  Seligsberg,  1906.)  — Ibid.  1894.  8®. 

Die  Treibjagd.  Vollständige  Uebersetzung  von  Ar- 
min Schwarz.  Budapest,  Gust.  Grimm,  o.  J.  8®.  (Mk.  4 — .) 
(3  Mk.  O.  Rauthe,  Berlin,  1909.) 

* — — Die  Überschwemmung.  Nantas.  Der 
Sturm  auf  die  Mühle.  Jacques  Damour.  Novellen 
(übers,  von  Wilhelm  L i 1 i e n t h a 1).  Berlin,  Eisenach,  Leip- 
zig, o.  J.  (1899). 

Anon.-Lex.  V.  p.  340. 

Um  eine  Liebesnacht  und  andere  Novellen. 

Deutsch  von  H.  v.  Carlowitz.  Dresden,  o.  J.  8®.  (60  Pfg. 
Schnabel  & Walther,  Potsdam,  1907.) 


666 


Zola 


Orig,  von  i:  Pour  une  nuit  d’amour.  Illustrations 
de  Georges  Picard.  Paris  1895  (u.  früher?),  in  i2‘'-obl. 

Das  Vermächtnis  einer  Sterbenden.  Roman. 

Deutsch  von  E.  v.  Waiden,  (c.  1890?)  8°.  (Mk.  2 — .)  (60  Pfg. 
H.  Streisand,  1909.) 

Vor  Gericht.  Aus  d.  Franzos.  Mit  vielen  Illustr. 

Prag  1898.  8°.  (50  Pfg.  Jürgensen  & Becker,  Hamburg,  1898.) 

Wahrheit.  Roman.  Deutsch  von  L.  Rosenzweig. 

2 Bde.  6.  Aufl.  Stuttgart  1903.  80.  (Mk.  8 — .)  (3  Mk.,  wohlerhalten 
im  Origbd.,  Paul  Alicke,  Dresden,  1905.) 

Orig.;  Vdrit6.  Paris  1903  (u.  früher).  8°.  (i  Mk.  60  Pfg. 
B.  Seligsberg,  1906.) 

Der  Wunsch  der  Toten.  Deutsch  von  M.  P a n n - 

w i t z.  Mit  Illustr.  Stuttgart,  o.  J.  Kl.  8°.  (Mk.  3 — .)  (i  Mk. 
50  Pfg.,  eleg.  Orig.-Lwd.,  Schweitzer  & Mohr,  1909.) 

Orig.:  Le  voeu  d’une  morte.  Nouv.  6dit.  Paris  1890 
(u.  früher).  8°.  (i  Mk.  60  Pfg.  B.  Seligsberg,  1906.) 

— — Dasselbe,  tit. : Das  Gelübde  einer  Toten.  Deutsch 
von  E.  B e r g.  3.  Aufl.  Berlin,  o.  J.  8®.  (60  Pfg.,  Hldr.,  Schnabel 
u.  Walter,  Potsdam,  1907.) 

— • — Zum  Glück  der  Damen.  Aus  d.  Franzos,  von  A. 
Schwarz.  2 Bde.  Ebd.  1883.  8^.  (Mk.  5 — .)  (2  Mk.  Paul 
Alicke,  Dresden,  1905.) 

Orig.:  Au  bonheur  des  dames.  Paris  1895  (u.  früher). 
— Ibid.  1900.  8°.  (i  Mk.  60  Pfg.  B.  Seligsberg,  1906.) 

Dasselbe  ( ?),  tit. : Zum  Paradies  der  Damen.  Ro- 
man. Deutsch  von  C.  v.  C a r 1 o w i t z.  Dresden,  o.  J.  8°. 
(i  Mk.  B.  Liebisch,  Lpz.,  1909.) 

Dasselbe.  Berlin,  o.  J.  8^.  (60  Pfg.  H.  Streisand,  Berlin, 

1909.) 

Dasselbe.  II.  Aufl.,  Ebd.,  o.  J.  8«.  (75  Pfg.,  Hldrbd., 

Schnabel  & Walter,  Potsdam,  1907.) 

Der  Zusammenbruch.  (Der  Krieg  von  1870 — 71.) 

Roman.  Aus  d.  Franzos.  3 Bde.  ii.  Aufl.,  Stuttgart  1893.  8°. 
(Mk.  8 — .)  (5  Mk.,  Origbd.,  J.  J.  Heckenhauer,  Tüb.,  1908.) 

Dasselbe.  Illustrirte  Ausgabe.  Mit  dem  Portrait  des 

Verfassers.  Leipzig  1901.  80.  (Mk.  12 — .)  (8  Mk.,  eleg.  Orig- 
Iwdbd.,  Franz  Deuticke,  Wien,  1905;  4 Mk.,  Origlwdbd.,  B. 
Liebisch,  Lpz.,  1909.) 

Dasselbe.  3 Bde.  19.  Aufl.  1901.  8°.  (Mk.  8 — .)  (5  Mk., 

Origbd.,  Paul  Alicke,  Dresden,  1910.) 

— — Hart,  Heinr.  u.  Jul.,  Kritische  Waffengänge. 
6 Hefte.  Leipzig  1882 — 84.  Gr.  8°.  (Mk.  6 — .)  (3  Mk.  50  Pfg. 
O.  Rauthe,  Friedenau-Berlin,  1911.) 

Aus  dem  Inhalt;  Offener  Brief  an  den  Fürsten  Bismarck.  — 
Paul  Lindau  als  Kritiker.  — Für  und  gegen  Zola.  — Das 


Zola — Zoraide 


„deutsche  Theater“  des  Herrn  L’Arronge.  — Friedrich  Spiel- 
hagen und  der  deutsche  Roman  der  Gegenwart  etc.  etc. 

Schwarz,  Armin,  Emile  Zola’s  Mädchen-  und 

F rauengestalten,  erläutert.  Mit  Abbildgn.  von  Sieben. 
Budapest  1899.  8°.  (Mk.  2 — .)  (i  Mk.  20  Pfg.  Seligsberg, 
1911.) 

Verboten  vom  L.-G.  Wien,  21.  X.  1901.  § 516. 


§ ZOLLERN,  Friedrich  von,  und  seine  schöne  Else, 
Stammeltern  des  königlich  preußischen  Hauses. 
Dramatisch  bearbeitet  (von  Joh.  Friedr.  Ernst 
Albrecht).  4 Thle.  Mit  hübschen  Titel  Vignetten.  Berlin,  1793 — 
1794.  bey  Friedrich  Vieweg,  dem  älteren.  Kl.  8^.  (In  München: 
P.  o.  germ.  I9e;  auch  in  Berlin,  Magistratsbibi.)  (18  Kr.  Gil- 
hofer  & Ranschburg,  Wien,  1908.) 

Das  Anon.-Lex.  II.  p.  127  hat  „1793 — 96“.  (?) 

Dasselbe.  (Nachdruck.)  2 Bde.  (cplt.  ?)  Mit  2 TKpfrn. 

u.  2 TVign.  von  S.  Mansfeld.  Wien  1794.  8°.  (3  Kr.  Franz 
Malota,  Wien,  1910.) 

ZOLLIKOFER,  Geo  Joach.  (1730 — 88),  Einige  Betracht- 
ungen über  die  Uebel  in  der  Welt,  nebst  einer 
Warnung  vor  der  Sünde  der  Unkeuschheit  und 
andern  Predigten.  Leipzig  1789.  8°.  (2  Mk.  A.  Bielefeld 
vor  1885.) 

Moral. -theolog.,  nicht  sexuellen  Inhalts.  264  S. 

Dasselbe.  3.  Aufl.  Ebd.  1789.  Gr.  8*^.  (1/2  Rthl. ; kl.  Schrift 

1/3  Rthl.) 

Ersch.  I.  2.  1822.  Sp.  335.  no.  3266  b. 

§ Dasselbe  (Nachdruck.)  Reutlingen  1793.  8®.  (In  Mün- 

chen: Hom.  1770.) 

§ Warnung  vor  einigen  herrschenden  Feh- 

lern unseres  Zeitalters.  Leipzig  1788.  8®.  (In  München: 
Hom.  1780.) 

ZOLLIKOFER,  H.,  Neues  u.  pikantes  Trio  für  ge- 
sellschaftliche Abendunterhaltung,  bestehend 
in  komischen  Wortbildern,  Symbol,  - mimischem 
Sprüchwörterspiel  u.  neuen  originellen  Rät- 
seln. St.  Gallen  1834.  Kl.  8®.  63  S.  (85  Pfg.  Frdr.  Klüber, 
München,  1904.) 

ZORAIDE,  oder  Jahrbücher  eines  Dorfes.  Aus  dem 
Französ.  übersetzt.  3 Thle.  Leipzig  1789.  8^.  (3  Kr.  Josef 
Grünfeld,  Wien,  1907.) 

^ Dasselbe.  (Nachdruck.)  2 (!)  Thle.  Mit  2 Titelkpfrn. 


668 


Zoriade — Zuchtschul 


Wien,  Wallishausser,  1791.  S«.  (2  Mk.,  Lesesp.,  A.  Buchholz, 
München,  1906.) 

Dasselbe.  2 Thle.  Ebd.  1793.  8°.  (6  Mk.,  unbeschn.  in 

Hfrz.,  aber  ohne  Titelkpfrn.,  B.  Diebisch,  Lpz.,  1908.) 
ZORIADE,  oder  Abentheuer  der  Tochter  des  Gross- 
moguls. Eine  romantische  Geschichte  (zahmer 
Roman).  Mit  TKpf.  Wien,  Doll,  1802.  8°.  (i  Mk.  50  Pfg.  Paul 
Alicke,  Dresden,  1908.) 

Dasselbe.  Leipzig,  Joachim,  1802^  (1803?).  8°. 

Dasselbe,  tit. : Das  geheime  Zeichen,  oder  d i e 

wunderbare  Verlobung.  Ein  abentheuerliches 
Gemälde.  Mit  gestoch.  Titel.  Leipzig,  Joachim,  1816.  8°. 
ZSCHOKEE,  Heinr.  (1771 — 1848),  Schattirungen.  Basel 
1803.  80. 

Weller,  fing.  Dr. 

Dasselbe.  (Nachdruck.)  Leipzig  (Wien)  1803.  8®. 

Weller,  fing.  Druckorte. 

Schrieb  u.  A. : Der  Eros,  oder : Über  die  Liebe. 

(Auch  in:  Gesammelte  Schriften.  Bd.  1.) 

Brümmer  II,  S.  549. 

— — • Die  Brannte  weinpest.  Eine  Trauerge- 
schichte zur  Warnung  u.  Lehre  für  Reich  u.  Arm, 
Alt  u.  Jung.  Aarau  1837.  8®. 

In  Verbindung  gebracht  mit  geschlechtlichen  Vergehen.  — 
Selten  1 

(Anon.)  Deutschlands  Katastrophe.  D.  i. 

NothwendigerVerfallderchristlichen  Religion 
undbürgerlichenOrdnunginDeutschlanddurch 
das  Werk;  „Stunden  der  Andacht.“  Christianopel 
1825.  8®.  (2  Mk.,  Hfrz.,  Heinr.  Süssenguth,  Berlin,  1910.) 
Gegen  Zschokke. 

ZUBER,  Greg.,  Paduanen,  Galliarden,  Balletten, 
Couranten,  Sarabanden.,  von  fünff  Stimmen. 
Erster  Theil.  Lübeck  1 649.  4®. 

Weller,'  Annal.  II.  p.  45  (nach  Becker,  Sp.  290). 

Zweiter  Theil  für  zwei  vnd  vier  Stimmen. 

Frankfurt  a.  M.  1659.  4®. 

Enth.  54  Stücke.  — I.  c.  (nach  Gerber,  Lexikon  IV.  Sp.  650). 
— Beides  höchst  selten  1 

§ ZUCHTSCHUL.  — Der  bösen  Weiber  Zuchtschul. 
Eyn  schöner  Dialogus  odder  gesprech,  von 
Zweyen  Schwestern.  Mit  Titelholzschn.  O.  O.  u.  J.  (XVI. 
Jahrh.)  4®.  (6  Mk.  Völcker,  vor  1885;  jetzt  theurerl) 

§ Dasselbe,  tit. : Zuchtschul  der  bösen  weiber. 

Ein  schöner  Dialogus  odder  gesprech  von  Zwei- 


Zuchtschul — Züllich 


669 


enn  Schwestern.  O.  O.  u.  J.  40.  12  Bll.  (In  München: 
J.  can.  f.  327,  2.;  auch  in  Frauenfeld.) 

Weller,  Annal.  II.  p.  347.  — Anderer  Druck  als  der  vorige. 

Dasselbe,  tit. : Ein  schöner  Dialogus  oder  ge- 

sprech,  von  zweien  Schwestern.  Die  Erste  ein 
fromm  vnd  züchtig  witfraw  auß  meyssen,  die 
ander  ein  böß,  storrig  vnd  zornig  weib  vom  ge- 
p i r g.  1 533  Wolffgang  Resch,  Formschneyderzu  Nürn- 
berg. 40.  12  Bll.  (In  Dresden:  Hist.  eccl.  E.  40  906,  22.) 
Titel  in  Holzschnitt. 

Dasselbe,  tit. : Zuchtschul  der  bösen  Weiber. 

Ein  schöner  Dialogus  oder  Gesprech  von  zwei 
Schwestern  . . . . Franckfurt  1565.  8®. 

Citirt  Goedeke. 

Dasselbe.  Ebd.  1613.  12®. 

Graesse,  Tresor  VI.  2.  p.  428.  — Sämmtlich  Raritäten  1 

* ZUCHT6ESPRACH,  Ein  kurtz,  Schönes,  vnnd  sehr 
nutzlichs,  von  J u n gf  r ö w 1 i c h e n gutten  Sitten 

vnd  Tugenten Getruckt  durch  Jacob  Breittenstein. 

1578.  8®.  (In  Berlin:  Yz  201.) 

2 Bogen.  — Gespräch  zwischen  Katharina  u.  Regina. 

*  Dasselbe.  — A.  E.:  Gedruckt  zu  Augspurg,  durch  Jo- 

siam  Werly.  8®.  16  Bll.  (In  Berlin:  Yz  206.) 

Dasselbe.  1606.  8®. 

Ohne  Ortsangabe  bei  Draudius  p.  423.  — Sämmtlich  RaritätenI 
ZUCHT-SPIEGEL  aller  christlichen  Junggesellen 
vnd  Jungfrawen.  Leipzig  1602.  8®. 

Bibi.  Günther.  III.  no.  491.  — Höchst  selten! 

* ZÜCKERT,  J.  F.,  Von  den  Leidenschaften.  Berlin 
1768.  8®. 

7 Sgr.  Scheible  6.  no.  2644. 

* — — Dasselbe.  2.  Aufl.  Mit  TVign.  von  M e i 1.  Ibid.  eod. 
a.  8®. 

I Mk.  20  Pf.  Bielefeld  iio.  no.  302. 

ZÜGE  aus  d em  Leben  unglücklicher  Menschen 
(von  Joh.  Friedr.  Geissler).  Leipzig  1793—94. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  435  (nach  Fikenscher,  Meusel  u.  Kayser). 

ZÜLLICH,  Ludw.,  Wiesenblumen.  Ein  Kränzchen  Er- 
zählungen und  Geschichten.  Nordhausen  1833.  8®. 

Inhalt:  Irmgard,  oder:  die  Verirrungen  eines  edlen  Her- 
zens. — Agnes.  Aus  den  nachgelassenen  Papieren  einer  Er- 
zieherin. — Die  schöne  Küsterstochter,  oder:  die  Söhne  des 
Nachrichters.  (Wildmoser’s  München,  Leihbiblcat.,  no.  14,095.] 

ZÜLLICH,  S.,  Ergasteria  disciplinaria  vulgo  die  Zuchthäu- 
ser. Altenburgi  1670.  4®. 

' Karajan’s  Bibi.  II.  Wien  1879.  Nr.  4680,  Beibd.  — Rar! 


670 


Zändlichtl — Zürich 


ZÜNDLICHTL,  Vocativus  (ps.),  Brillantes  Lach-Feuer- 
werk,  oder  Scherzfunken,  Lustschwärmer  und 
Witz-Raketen.  6 Bde.  Wien,  o.  J.  (1839;  2 Auflagen).  12°. 
(2  Mk.  J.  Taussig,  Prag,  c.  1905.) 

Weller,  Lex.  Ps.  p.  623.  — Selten  cplt.  1 
ZÜRICH.  — Abbildung,  Aigentliche,  des  unter 
dem  Namen  Schwarzbeck  oder  Stierli  bekannten 
Erzschelmen,  wie  auch  seiner  mit  sich  herum 
geführten  Huren-Zillen  oder  Caecilia  genannt 
etc.  Den  30.  Nov.  1730  nach  Zürich  gebracht  . 
(Holzschnitt:  Redinger  fec.  Unten  erklär.  Typentext.)  Zürich, 
David  Redinger  (1730).  Qu.-Fol.  (12  Mk.  Ludw.  Rosenthal, 
München,  1893:) 

Merkw.  u.  sehr  seltenes  Flugblatt. 

Ausruff-Bilder,  Zürcherische,  ....  in  52  Fi- 
guren. — Fortsetzung,  zweite  Abtheilung,  52  Fi- 
guren. Zürich,  Herrliberger  (1748 — 49 — 51).  156  kolorierte  Fi- 
guren auf  52  Blättern.  Quer-8o.  Orig.-Kart. 

Neudruck  (etwa  1850,  Zürich,  im  Verlag  bei  J.  J.  Sieg- 
fried, Vater),  anscheinend  von  den  Original  platten.  (Max  Perl’s 
Berliner  April-Auct.  1910,  no.  1384.) 

Mein  Vergnügen  in  Zürich  (von  Carl  Jacob 

Schmidt).  Halle  1760.  (In  Zürich,  Stadtbibi.) 

Änon.-Lex.  IV.  p.  288  (nach  Meusel  u.  Kayser).  — Vgl. 
B ä c h t o 1 d,  Litt.  d.  Schweiz.  Frauenfeld  1892.  S.  203.  — 
Rarl 

§ Ordnung  vnd  ansehe n,  wie  / hynfür  zu  Zü- 

rich in  der  Statt  / über  Eelich  Sachen  ge-/richt 
sol  werden  / (Holzschnitt : Reichsadler  von  2 Löwen  ge- 
halten.) / Getruckt  zu  Zürich,  durch  / Johansen  Hager.  — Am 
Schluss:  Datum  zu  Zürich,  / vff  Mitwochen  / am  x.  tag 
des  monats  Mey.  / Anno  M.D.xxv  (1525).  40.  4 Bll.  (In  Zürich, 
Stadt-  u.  Kantonsbibi.,  Staatsarchiv),  Schaffhausen  (Min.-Bibl.), 
S.  Gallen  (Stiftsbibi.),  im  Germ.  Mus.  u.  im  Besitz  Prof.  Häß- 
lers zu  Ulm.)  (11/2  Rthl.  T.  O.  Weigel,  Lpz.,  1870;  12  Mk. 
Jacques  Rosenthal,  1912.) 

Weller,  Repert.  no.  3599;  Kuczynski  no.  2080. 

§ ORdnung  vnd  erkantnuss  / eins  Ersam'en 

Radts  der  statt  Zürich  / betreff'd  den  Eebruch, 
hury  (I),  kuplery.  etc.  / Kindertauff,  fyrtagen,  gmein  gebett 
/für  ein  / Christenliche  Kilch  vnnd  jre  / abgestorbnen.  / (Holz- 
schnitt.) / Getruckt  zu  Zürich  durch  / Johansen  Hager.  O.  J. 
(1526).  4®.  (Auch  in  Basel  u.  im  Germ.  Museum.) 

8 Bll.  (letztes  leer).  Am  Schlüsse:  Zürich  am  xiiij.  tag 
Heiimonats  jm  M.  D.  xxvj.  jar.  — Weller,  Repert.  no.  3948. 
— — Ordnung  vn‘  erkantnus  / aines  Ersam'en 
Radts  / der  Stadt  Zürich  betreffent  den  Ee-/ 


Zürich— Zukunftsweib 


671 


bruch,  Hurey,  kuplerey  etc.  Kin-  / der  Tauff,  Feyrtagen, 
ge  / mein  gebet  für  ein  Chri  / stenliche  Kirch  vnd  / jre  ab- 
gestorbne“. / (Wappen)  / Außgangen  zu  Zürich.  M.D.XXVj. 
(1526.)  O.  O.  40.  (In  Augsburg.) 

8 Bll.  (letztes  leer).  — Weller,  Repert.  no.  3949. 

Panizza,  Oskar  (Paris),  Vrenelis  Gärtli  (der  Ve- 
nusberg), eine  Zürcher  Begebenheit.  (Zürcher  Dis- 
kussionen ....  No.  XVIII-— XIX  [ä  8 Seiten].  1899.  4°-  (^5 
Mk.  Edm.  Meyer,  Berlin,  c.  1908.) 

Vergriffen  und  selten! 

Regelung,  Die,  der  Prostitutionsfrage  mit 

besonderer  Berücksichtigung  zürcherischer 
Verhältnisse.  Zürich  1892.  8°.  (ln  Dresden,  Bibi.  d. 
Gehestiftg.)  (i  Fr.  25  cts.  Schweiz.  Antiqu.,  1892.) 

Satzungen,  Ehegerichtliche,  der  Stadt 

Zürich.  Zürich  1530.  4®.  (In  Zürich,  Stadtbibi.) 

Zürich  wie  es  war  und  wie  es  beurtheilt 

wird.  Zürich  1799.  8®.  Selten!  (Ebd.) 

Zürichimjahre  1837.  Nachdennatürlichen 

und  geselligen  Verhältnissen  geschildert.... 
(von  Carl  Friedr.  Ludw.  Frhrn.  v.  Löw  und  zu  Steinfurth). 
Zürich  1837.  (Ebd.) 

Anon.-Lex.  IV.  p.  436  (nach  Engelmann,  der  Allg.  dtsch. 
Biogr.  u.  d.  Cat.  genannter  Bibi.).  — Selten! 

§ ZUFÄLLE,  Die  seltenen,  eines  in  der  Einsiedeley 
erzogenen  Cavaliers  Mauritius  du  Cornelli  aus 
Frankreich.  Eine  Italiänische  Geschichte  der 
besondern  Merkwürdigkeiten  wegen  dem 
Drucke  überlassen.  Mit  TKpf.  Dressden  u.  Leipzig  bey 
Joh.  Nicolaus  Gerlach  u.  Sohne  (sic!).  1764.  8®.  (Bei  dem 
Münchener  Expl.  unten  die  Jahrzahl  weggeschnitten;  Prof. 
Dr.  Ullrich’s  Expl.  fehlt  das  Titelkpfr.) 

Stellenw.  freier  Avanturier.  Tit.,  6 Bll.  Vorr.  u.  456  SS. 
— Selten! 

ZUFRIEDENE,  Der;  eine  Wochenschrift  (hrsg.  von 
Christoph  Gottheb  v.  Murr).  4 Bde.  Nürnberg  1763 — 64. 
8®.  Cplt.  rar ! 

Cat.  Cammerer  II.  Erlang.  1796.  8®.  p.  815;  Anon.-Lex.  IV. 
p.  436  (nach  Meusel,  Baader,  Adelung,  Will). 

2jUG,  Der,  ins  heilige  Land.  Ein  romantisch-his- 
torisches Gemälde....  (von  Gotthold  August  We- 
ber). Meissen  1827. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  436  (nach  Goedeke).  — Selten! 
ZUKDNFTSWEIB,  Ein.  (2  Mk.,  ohne  Angabe  von  Ort  u.  Jahr, 
E.  Demuth,  Straßb.  i.  E.,  c.  1900.) 

Der  Händler  sagt  darüber:  „In  raffinirter  Weise  werden  hier 
■ gerade  die  Lehren  von  der  Emanzipation  des  Weibes 


672 


Zuleima—Zum 


auf  sittlichem  Gebiet,  und  zwar  des  Weibes  der  guten 
Gesellschaft,  geschildert.  Die  Konflikte,  welche  diese  freie  Liebe 
in  den  Anschauungen  der  Mitmenschen  hervorruft,  sind  brillant 
geschildert.“ 

§ ZULEIMA  des  Sultans  Liebling.  Mit  Titelbild.  Mün- 
chen, Verlags-Expedition.  O.  J.  (1871).  Kl.  80.  72  S.  (1/2  Rthl. 
Fischhaber,  c.  1870.)  (ln  München;  Remot.  71 1.) 

Von  demselben  Verfasser  sind  wohl  die  ebendas,  o.  J. 
erschienenen  Schriftchen:  Adam  u.  Eva  oder:  Die  erste  Liebe. 
(63  SS.)  — Nettchen  od.  die  Geheimnisse  eines  Boudoirs. 
(56  SS.)  — Die  verhängnisvolle  Unterhose.  Eine  pikante  Ge- 
schichte. (70  SS.)  (Alle  3 in  München.) 

ZULIMA,  Die  Durchlauchtige,  oder  die  reine  Liebe. 
Aus  d.  Frantzös.  (des  Eustache  Le  Noble,  1643 — 1711)  über- 
setzet von  B o s a r d o.  Leipzig,  zu  finden  b.  Mart.  Theod. 
Heybeyen.  1696.  12®.  14  Bog. 

Bibi.  Ludovici  1.  p.  144;  M.  M.  V.  1695.  Dia.  — Rarl 

Orig,  (in  Stuttgart) : Zulima  ou  l’Amour  pur.  Nou- 
velle  historique.  Par  M.  Le  Noble.  Nouv.  Ed.  Amst. 
1718.  12^.  — Ed.  I:  Paris  1695.  II.  16°.  (i  fl.,  mit  i Beibd., 
F.  Butsch,  Augsb.,  Cat.  40  [vor  1870],  pag.  59.) 

ZULIMA  oder  die  Verschwörung  auf  Malta  (von  Carl 
Philipp  Bonafont).  Stuttgart  1804. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  436  (nach  Kayser). 

ZUM  (chronol.).  — Zum  Vergnügen.  (Vf.:  Chrn.  Gott- 
lieb Lieberkiihn  aus  Potsdam,  1757  Feldpred.  im  Regiment 
„Prinz  Heinrich“.)  O.  O.  1754.  12°.  12  Bll.  (10  Mk.  Max 
Perl,  Berlin,  1904.) 

Anon.-Lex.  IV.  p.  437  (nach  Gleim-Uz,  Briefwechsel.  Tüb. 
1899.  S.  483).  — Goedeke  hat  als  Format  „4°“. 

Seltener  anonymer  Druck  mit  folgendem  Motto 
von  Lessing:  Ich  singe  nicht  für  heilige  Schwestern,  Die 
nie  der  Liebe  Reiz  gewinnt.  Die,  wenn  wir  munter  singen,  lästern. 
Dass  wir  nicht  alle  Schmolken  sind. 

Dasselbe.  Dritte  um  einen  Bogen  vermehrte 

Auflage.  Leipzig,  bey  Lankischens  zu  haben  1756.  12°. 

Citirt  Goedeke. 

Dasselbe.^  4.  Ausgabe.  Ebd.  1757.  12°.  (In  Frankfurt 

a.  M.,  Stadtbibi.) 

Vergnügen.  Ein  Wochenblatt  für  die  Toi- 
letten und  Theetische.  Thl.  i.  u.  2.  (ä  26  Stücke,  so- 
viel ersch.  ?).  Mit  Vignetten.  Hamburg  und  Leipzig  1758. 
8°.  (10  Mk.,  gebrauchter  Ldrbd.,  J.  Halle,  München,  ca.  1905.) 

Darin  auch:  Das  Schachspiel.  Ein  Heldengedicht.  — 
Rarl 

Nutzen  und  Vergnügen;  eine  Wochen- 
schrift (hrsg.  von  Friedr.  Aug.  Waitz  = Weitz).  Naum- 
burg und  Leipzig  1767 — 68. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  437  (nach  Kayser  u.  Meusel).  — Rar! 


Zum — Zur 


673 


Ernst,  zur  Belustigung,  zum  Nachdenken. 

Eine  Wochenschrift  (hrsg.  von  Heinr.  Emanuel  Mink). 
Nürnberg  1769. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  437  (nach  Will  u.  Meusel).  — Rarl 

Vergnügen  in  müssigen  Stunden.  2 Sammlgn. 

Rostock,  Koppe,  1775.  S®. 

Cat.  Vandenhoeck  II.  p.  828.  — Rarl 

fröhlichen  Dorfleben  (von  Schütter).  Jena, 

Frommann,  1852.  8®.  (1/3  Rthl.) 

Citirt  Lenz,  G.  F.,  Litt.  d.  Schriften  üb.  Leibesübgn.  2. 
Aufl.  Berlin  1862.  Gr.  8®.  S.  23.  — Fehlt  im  Anon.-Lex. 

ZUNILDA  und  Paul  i n e,  oder  glücklicher  Wechsel. 
Ztvei  (zahme)  Erzählungen.  Dresden,  Arnold,  1808.  8®. 
(i  Rthl.) 

ZUR  (chronol.).  — *Zur  Lust  und  Kurtzweil,  Sinn- 
reiche Gedicht,  derselben,  Sechtzig  auffzura- 
then,  zu  mehrer  Belustigung,  mit  Auflösung  der- 
selben, durch  Einen  in  der  Höchstlöbl.  Deutsch- 
gesinnten Genossenschaft,  Mitglied.  O.  O.  1665. 
4®.  (In  Berlin:  Yd  3666.) 

1I/2  Bogen.  — Höchst  selten  I 

Belustigung.  (Erzählungen,  Anekdoten  etc.)  Ham- 
burg, M.  Ch.  Bock,  1764.  8®.  Titel,  auf  dessen  Rückseite 
Inhaltsverz.,  i Bl.  Vorrede  u.  188  S.  Selten!  (2  Mk.  Kühl, 
Berlin,  c.  1882.) 

Auf  S.  64 — 106:  Schreiben  an  einen  Freund  über  die  Eifer- 
sucht. (Freie  Liebesgeschichte.) 

Mittagsruhe  für  die  galante  Welt.  2 Sammlgn. 

Leipzig  1770 — 71.  8®. 

Selten!  In  I der  Roman:  Die  artige  Frau  oder  Ge- 
schichte der  Fräulein  v.  Vasy.  — Bibi.  T.  T.  Schwabii 
II.  p.  330. 

Minderung  des  menschlichen  Elends.  Mit 

niedlicher  Titelvignette.  Danzig  1775.  8®.  (8  Mk.,  reizendes  Expl. 
in  hübsch.  Hfrzbde.  d.  Zeit,  Paul  Alicke,  Dresden,  1908.) 

angenehmen  Lektüre.  (Vf.:  Joh.  Heinr.  Friedr. 

Ulrich.)  Erster  (einz.)  Band.  (Enth.  Miscellaneen,  Erzählgn., 
Anekdoten,  Reisen  etc.)  Nürnberg,  1782  in  der  Bauerschen 
Buchhandlung.  8®.  427  S.  (2  Mk.  50  Pfg.  A.  Bielefeld,  1911.) 
Magaz.  d.  Buch-  u.  Kunst-Handels.  Jahrg.  1782.  Lpz.  Gr. 
8®.  S.  597;  Anon.-Lex.  IV.  p.  437  (nach  Meusel  u.  Kayser). 

Kurzweil  des  Publikums.  (Komische  Erzählungen, 

Gedichte,  Anekdoten  etc.)  2 Thle.  (od.  Nr.  i — 26,  soviel  ersch.  ?). 
Berlin  1786.  8®.  (2  Mk.  W.  Koebner,  Breslau,  vor  1885.) 

216  SS.  Einiges  etwas  frei. 

H»yn,  Bibi.  Germanor.  erot.  VIII 


Zur — Zuschauer 


674 


Belehrung  und  Vergnügen  (hrsg.  von  Chrn. 

Gottlob  Föhrl).  Budissin  1796. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  438  (nach  Meusel).  — Selten  1 

Prostitutionsfrage.  Vier  Briefe  an  die 

Athener  an  der  Limmat....  (von  Ferd.  Kayser). 
Zürich  1880. 

Anon.-Lex.  V.  p.  350  (nach  dem  bibliogr.  Bulletin  d.  Schweiz. 
Bern  1901  ff.). 

Prostitutionsfrage.  Düsseldorf  1884.  8°.  (i  Fr. 

Schweiz.  Antiqu.,  c.  1895.) 

„ZUR  s chönen  Spanieri  n“,  oder  das  heimliche  Bor- 
dell, s.  Hamburg. 

ZURECHT,  Gotthelf  (d.  i.  Franz  Graf  H artig),  Nachtge- 
dankendesPublizisten  — imFebruari85i.  Leipzig, 
F.  Fleischer,  1851.  8°.  (In  Warmbrunn.) 

Anon.-Lex.  V.  p.  216  (MittheUung  Dr.  H.  Friedjung’s);  von 
Weller,  Lex.  Ps.  p.  623  nicht  enthüllt. 

ZURUFF  (sol).  Wohlmeinender,  an  alle  unter  dem 
Joche  ihrer  Weiber  seufzende  Mitbrüder.  Von 
einem  gelassenen  Ehemann.  Gedrukt  zu  Sclavenburg 
1751.  8®.  Selten!  (7  Mk.  Paul  Graupe,  Berlin,  1909.) 

* ZURUF  an  Regenten  oder  kleines  Taschenbuch 
zum  Nachdenken  (von  Spiller  v.  Mitterber g).  Deutsch- 
land 1789.  8®.  32  S. 

Kössling,  Lpz.,  3.  (187*),  no.  1679,  Beibd.  3. 

ZUSCHAUER,  Der.  Aus  d.  Englischen  (des  Rieh.  Steele  und 
Joseph  Addison)  übersetzt.  9 Thle.  Leipzig,  Breitkopf,  1739 
— 44.  8°.  (6  Mk.,  Expl.  ohne  Th.  5 u.  6 in  4 Prgtbdn.,  Ru- 
dolf Haupt,  Halle,  1905.) 

Das  berühmte  englische  Original  erschien  als  P e - 
riodicum  London  1711 — 12. 

Dasselbe.  2.  verbesserte  Auflage.  9 Thle.  Ebd. 

1750.  Gr.  8°.  (In  Warmbrunn:  5 voll.) 

Das  Anon.-Lex.  IV.  p.  442  nennt  keinen  Uebersetzer  und 
hat  „1749 — 51“  (ebenso  Julius  Neumann,  Magdeb.,  1906,  wo 
I Expl.  in-Hfz.  ohne  Th.  3 u.  6 für  Mk.  6 — offerirt  wurde). 

Auszug  des  englischenZuschauers  nach 

einer  neuen  Uebersetzung  (von  Joh.  Lorenz  Benz- 
1er).  8 Thle.  Mit  d.  Portrait  Addisons.  Berlin,  Himburg, 
1782 — 83.  8°.  (20  Mk.,  cart.,  unbeschn.,  mit  dem  Pränume- 
ranten-Verz.,  Südd.  Antiqu.,  München,  1907.) 

Anon.-Lex.  1.  p.  129  (nach  Meusel). 

Beiträge  zum  Zuschauer  u.  Plauderer. 

Deutsch  V.  S.  Augustin.  Mit  e.  biograph.  Einleitung  v.  Ad. 
Stern.  Berlin  1866.  8®.  (2/3  Rthl.)  (i  Mk.  Jul.  Neumann,  1906.) 
S.  auch  Spectator. 


Zuschauer 


675 


, Der.  Sammlung  moralischer  und  satyr- 

ischer  Schriften,  aus  d.  Englischen  (des  Henry  Stone- 
castel)  übersetzt.  4 Thle.  Zelle,  bey  George  Conr.  Gsellius, 
1750.  8®.  (5  Mk.,  Prgt.,  Paul  Neubner,  Cöln,  1893.) 

.Neuer  französischer,  oder  Vorstellungen, 

wo  rinnen  die  Sitten  der  heutigen  Welt.  . . . ge- 
schildert werden.  (Vf.:  Martin  Gottlieb  Böhm.)  Bres- 
lau 1752.  Selten! 

Anon.-Lex.  IV.  p.  443  (nach  Kayser);  Meusel  hat  „1752 — 54“. 
, Der  Niederrheinische.  2 Thle.  Rhenopolis  (Met- 
ternich in  Cöln)  1766 — 70. 

Weller,  fing.  Dr.  — Rar!  Th/,  i enth.  7 moral. -philos.  u.  satyr. 
Aufsätze.  (Theil  2 siehe : Zuschauerin,  Die  Nieder- 
rheinische.) 

, Der  vernünftige,  bey  dem  Narren-Spitale. 

Köln.  1772.  8°.  Rar! 

J.  M.  Heberle’s  Cölner  April-Auct.  1895.  no.  9687.  (Die 
Sammlg.  gelangte  nicht  zur  Versteigerung.) 

, Der  Rheinische  (hrsg.  v.  Dav.  Chp.  Seybold  u. 

Mi  eg).  Bdchn.  i.  (einz.)  Mannheim  1778.  8°. 

Gradmann,  gelehrtes  Schwaben,  1802.  p.  621 — 22;  Anon.-Lex. 
IV.  p.  443  (nach  Meusel).  — Rar! 

§ , Der  deutsche,  oder  Archiv  der  denk- 

würdigsten Eräugnisse  (sic !),  welche  auf  die 
Glückseligkeit  oder  das  Elend  des  menschli- 
chen Geschlechts  und  der  bürgerlichen  Gesell- 
schaft einige  Beziehung  haben.  Hrsg.:  Bd.  i — 4 
von  Pet.  Adolf  Winkopp,  Bd.  5 — 8 von  „Freunden  der  Publi- 
zität“. 24  Hfte.  od.  8 Bde.  (Zürich,  Grell)  1785 — -88.  8°.  (Cplt. 
in  Dresden:  Ephem.  hist.  8*^.  414.)  (14  Mk.  W.  H.  Kühl, 
Berlin,  c.  1882;  Heft  i — 3,  1785,  4 Mk.  O.  Rauthe,  Berlin, 
1909.)  (Bd.  I — 5,  1785 — 87,  auch  in  Görlitz,  Bibi.  d.  ober- 
laus. Gesellsch.  d.  Wiss.) 

Meusel  II.  p.  794:  25  Hfte.  mit  Register.  — Culturgeschichtl. 
wichtige  Zeitschrift.  Enth.  u.  a. : Auszug  aus  zweien 
in  Berlin  verhandelten,  die  Verheimlichung 
unehelicher  Geburten  betreff.  Kriminalakten 
von  1766.  — Harte  Bestrafung  der  unehelichen 
Schwängerungen  in  der  Reichsstadt  Speie  r. 
— Fragmente  einer  getreuen  (sehr  derben  u.  sarkast.) 
Schilderung  Schlesiens,  gezogen  aus  den  Bemerk- 
ungen eines  reisenden  Kosmopoliten  in  den  J.  1784 — 86.  — 
Nachricht  von  einer  lustigenRevolte  inBerlin 
(gegen  die  Bordelle  der  Madame  Schuwitz,  s.  Berlin). 
— Laurentius  von  Brundus,  Thierisch-dumme 
Kapuzinaden  über  Kleve,  Worms,  Mittel-Pfalz. 

Brille  auf  d.  Nase  des  deutschen  Zu- 

s c h-a u e r s,  das  ist:  ein  Liedlein  eines  altgläubi- 

43* 


676 


Zuschauer — Zuschauerin 


gen  Katholiken  auf  Winkopp,  mit  Prologus,  No- 
te n u.  E pi  1 o g u s.  0.0.  1786.  8°.  16  SS.  (i  Mk.  50  Pfg. 
L.  Rosenthal,  1907.)  Rar! 

§ , Der  neue  deutsche,  oder  Archiv  der 

denkwürdigsten  Ereignisse,  welche  auf  die 
Glückseligkeit  oder  das  Elend  des  menschli- 
chen Geschlechts  und  der  bürgerlichen  Gesell- 
schaft einige  Beziehung  haben.  Herausgegeben  von 
Freunden  der  Publizität  (vielmehr  verfasst  von  Peter 
Adolf  Winkopp).  7 Bde.  O.  O.  (Zürich,  Orell)  1789 — 91.  8^. 
(In  Rostock,  Landesbibi.,  Bd.  i — 6;  cplt.  in  Dresden:  Ephem. 
hist.  8°.  414.)  (9  Mk.,  cplt.,  J.  A.  Stargardt,  Berlin,  c.  1888.) 

Enthält  viele  interess.  histor.  Aufsätze:  Missethäter  von  1369 
— 1789  in  Augsburg.  — Ueber  den  deutschen  Buchhandel.  — 
Geschichte  der  Hexen.  — Ueber  Mordthaten.  — Ver- 
giftungsprocess  gegen  den  Fürsten  Chigi  in  Rom.  etc. 

Cplte.  Folge  aller  15  Bde.  sehr  selten  1 

, Der  Deutsche,  oder  Archiv  aller  merkwürd- 
igen Vorfälle  . . . . (von  Peter  Adolf  Winkopp).  Offen- 
bach 1802 — 3. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  443  hat  (nach  Meusel)  unrichtig:  „An- 
ton“ (statt  Adolf). 

, Der,  im  häußlichen  (!)  Leben  (hrsg.  von  Carl 

Heinr.  H e y d e n r ei  c h).  2 Bdchn.  Leipzig,  bei  Georg  Da- 
vid Meyer.  1795 — 9^-  (Soviel  ersch.)  8°. 

I:  196  S.  (incl.  Tit.,  7 Bll.  Vorr.,  i Bl.  Inh.).  — 7 Aufsätze 
etc.,  u.  a. : Ideen  üb.  Mann  u.  Weib,  Liebe,  Ehe,  u.  häusl. 
Glückseligkeit,  v.  e.  Ungenannten  (S.  19 — 88);  Briefe  e.  .Wztes 
an  ein  Frauenzimmer  üb.  d.  möglichen  Wirkgn.  d.  Einbildungs- 
kraft einer  schwängern  Person  auf  die  Geburt  (S.  146 — 163; 
die  versproch.  Forts,  nicht  im  2.  Bdchn.);  üb.  d.  Vernach- 
lässigung d.  gesellschaftl.  Tanzes  (S.  181 — 194)  etc. 

II:  Tit.,  IV  S.  Inh.,  200  S.  — Unter  den  ii  Nm. : Lam- 
bert, Mme  de,  Metaphysik  d.  Liebe,  od.  Bemerkgn.  üb.  d. 
Weiber,  übers,  v.  Prof.  Heydenreich  (von  dem  auch  in 
I,  S.  102 — 5 ein  Hochzeitgedicht:  „An  die  Freude");  C i- 
chorius,_L.  H.,  Betrachtgn.  üb.  d.  Muttermäler  (S.  74 — 123); 
ferner  Gedichte  v.  Stampeei,  Seume  (Lieut.),  etc. 

ZUSCHAUERIN,  Die.  Eine  Wochenschrift.  Aus  d.  Eng. 
hschen  (übersetzt  von  Christian  Bernhard  K a y s e r).  3 Jahrgg. 
Mit  Titelkpfrn.  Hannover  bei  Joh.  Wilh.  Schmidt.  1745 — 48. 
8^.  (Jahrg.  „1747“  in  Berhn,  Magistratsbibi.;  2 voll.) 

Anon.-Lex.  IV.  p.  443  (nach  Meusel) ; Rotermund,  Ge- 
lehrtes Hannover.  Bremen  1823. 

, Die  Niederrheinische.  Eine  Samlung  (!) 

von  Schriften  über  das  Reich  der  Sitten.  (Motto : 
2 Versz.  aus  Juvenal,  Satyr.  L,  dann  typogr.  Ornam.-Vign.) 
Rhenopolis  (Köln,  Metternich)  1770.  8®.  (E.xpl.  in  Dresden.) 


Zustände — Zwanzig 


677 


Tit.,  7 S.  Zuschr.  an  d.  Kurfürsten  Carl  Theodor,  15 
S.  Vorn,  292  S.,  6 Bll.  „Ehrengedicht  dem  Verfasser  des  Nie- 
derrheinischen Zuschauers  (s.  d.)  (1766  ersch.),  gewidm.  von  dem 
Musensitze  zu  Thebe“,  („Vera  Laus  vera  Virtüti  debetur“. 
CIC.  3.  de  Orat.)  o.  O.  1770,  endlich  2 Inh.  (von  i u.  2)  u. 
I Bl.  Notiz. 

Dieser  für  sich  selbständ.  2te  Theil  mit  ver- 
ä n d.  Titel  enth.  8 moral-philosoph.  u.  satyr.  Aufsätze  (der 
I te  Th.  enthielt  deren  7).  Beides  rarl 

* ZUSTÄNDE,  Chinesische.  Leben  und  Treiben  in 
China,  mit  humorist. -satyr.  Rückblicken  auf 
deutsche  Verhältnisse  von  A.  P.  Grimma  1847.  8°. 
(In  Berlin:  Yy  9671.) 

ZUTRINKER.  — DEr  Zudrincker  vnd  / Prasser,  Ge- 
satze  / Ordenu'g,  vnd  / Instruction.  / Zu  allen 
gutten  gesellen / Die  Zutrincken  Prassen  wel- 
len /Wil  ich  dyß  Büchlein  thun  schreiben  / Das 
sie  ir  zeit  dryn‘  verdreiben  /.  . . Getrückt  zu  Oppen- 
heym,  o.  J.  (c.  1513)  4®.  8 Bl.  (3  Rthl.,  ohne  Schlußblatt, 
T.  O.  Weigel,  Lpz.,  1870;  35  Mk.,  cplt.,  Hldr.,  Jacques  Rosenthal, 
1912.) 

Panzer  Zus.  zu  s.  Annalen,  S.  25/26,  gibt  eine  etwas  ausführ- 
liche Beschreibung  von  dieser  Seltenheit,  die  mit  mehreren  zum 
Theil  blattgrossen,  sehr  schönen  Holzschnitten  ausgestattet 
ist.  — Kuczynski  no.  2874. 

ZWANG,  Der,  zum  Kloster-Leben.  Ein  Schauspiel 
in  V 1.  Abhandlungen.  Von**  . . . 1759.  8°. 

W.  V.  Maltzahn  III.  p.  540.  no.  2350.  — Selten! 
ZWANZIG  J ahre  aus  dem  Leben  einer  hübschen 
Frau.  (Tolles  priap.  Machwerk,  nach  d.  Franzos.)  Boston, 
Reginald  Chesterfield  (Altona,  Verlagsgesellsch.),  o.  J.  (um 
1865).  12°.  91  S.  (i  Rthl.)  Längst  vergriffen! 

Orig,  (voir  Gay  VI.  p.  426) : Vingt  ans  de  la  vie 
d’une  femme,  ou  Mömoires  de  Julie  R***.  Lon- 
dres  1789  (vers  1830).  18°.  Avec  6 grav.  libres.  — Le  möme. 
ib.  1790.  (Toujours  en  Belgique  1854  et  1864)  18*^.  (Condam- 
nations  en  1842  et  en  1852.)  — Le  meme  (sans  figg.).  Paris  1883. 
8°.  (5  Mk.  50  Pfg.  L.  M.  Glogau  Sohn,  Hamburg,  1888.)  — 
Vingt  ans  de  la  vie  d’une  femme,  ou  memoires 
de  Julia  R.  Suivi  de  vingt  ans  de  la  vie  d’un 
gargon.  2 tomes.  Londres  1790.  12*^.  (6  Mk.  Scheible. 
ca.  1888;  jetzt  theurerl)  — Le  meme  avec  12  grav.  örotiques. 
(15  Mk.  Derselbe.) 

Dasselbe.  Ebd.,  o.  J.  (ca.  1895).  Breit-12®.  Paris  (fing.) 

1883.  8^.  (5  Mk.  50  Pfg.  L.  M.  Glogau  Sohn.) 

80  S.  (incl.  Titel  u.  i Bl.  Einleitg.). 

ZWANZIG  Jahre  aus  dem  Leben  eines  jungen  Man- 
nes. (Priapisches  Machwerk  nach  d.  Franzos.)  Boston.  Re- 
ginald Chesterfield  (Altona,  Verlagsbureau,  ca.  1865).  12°. 


678 


Zwanzig — Zweibräcken 


80  S.  (i  Rthl.)  Längst  vergriffen!  (i  Rthl.  Ed.  Fischhaber, 
Reuth,  c.  1872;  jetzt  theurer!) 

Orig.;  Vingt  ans  de  la  vie  d’un  jeune  honame 
(faisant  suite  k Vingt  ans  de  la  vie  d’une  femme).  A V . . 
C . . C . . C . . Londres  1789  (vers.  1830).  18O.  93  pp. 
av.  6 grav.  libres  assez  jolies.  (Condamnations  en  1842  et  en 
1852).  — Le  meme.  Ibid.  1790.  (en  Belgique  1854  et  1864). 
18°. 

Dasselbe.  Altona,  o.  J.  120. 

Dasselbe.  Haarburg  (fing.),  o.  J.  (c.  1898).  Breit-12®. 

43  S.  (incl.  Umschlagtitel).  Ein  besonderer  Hauptitel  nicht 
vorhanden.  Lat.  Lettern.  (Letztes  Blatt  fehlt  in  allen  noch 
vorkommenden  Expln.) 

ZWANZIGPFÜNDER  aus  Schilda’s  Artillerie.  Zur 
Erschütterung  des  Zwergfells  gelöst  für  Hypo- 
chondristen  und  andre  gute  Freunde  (von  Gast. 
Adolph  Kummer').  Erste  Batterie.  Zerbst,  1834.  in  Com- 
mission bei  G.  A.  Kummer.  120.  (^/g  Rthl.) 

IV — 32  S.  Enth.  29  Nm.,  wovon  die  letzte  ein  langes  Prosa- 
Räthsel,  dessen  Auflösung  im  nächsten  Hefte  erscheinen  sollte. 
— Anon.-Lex.  IV.  p.  444  (nach  Kayser). 

ZWEIIBEIN  (d.  i.  H.  Scherdel),  Der  Guckkasten.  Ein 
humoristischer  (zahmer)  Roman.  Leipzig,  bei  Chrn. 
Ernst  Kollmann.  1833.  8^.  (3  Kr.  60  H.  A.  H.  Huber,  Salz- 
burg, 1908;  2 Mk.  Taussig,  Prag,  1907.) 

Tit.  u.  204  S.  — Auch  m.  d.  Titel.  Zweibein's  sämmtl. 
Werke.  Th.  i. 

Siebensachen  (z.  Th.  in  Versen).  Ebd.  1833.  8®. 

X — 198  S.  (2  Mk.  Taussig,  Prag,  1907;  4 Mk.  50  Pfg.,  unbeschn., 
Edm.  Meyer,  Berlin,  1908.) 

Inhalt;  Das  Volksfest,  oder;  7 Recepte  für  Hypochondri- 
sten,  humoristische  Skizze.  — Zephyretten.  — Stammbuch- 
blüthen.  — Amoretten.  — Eine  Phantasie.  — Lautenwellen. 
— Reichsed’s  Worte  an  Zweibein’s  Grabe.  — Auch  m.  d. 
Tit.;  Zweibein's  sämmtl.  Werke.  Th.  2. 

Sämmtliche  Werke.  5 Bde.  Ebd.  1833 — 34.  8®. 

Bd.  I — 2 s.  oben;  3 — 5;  Oskar  von  Lauten wald,  oder 
das  Poetenthal.  Ein  Roman. 

ZWEIBRÜCKEN.  — Ehe-Ordnung  des  Hertzogthums 
Zweybrücken.  Zweybrücken  1723.  4®.  (4  Mk.  50  Pfg. 

Jacques  Rosenthal,  München,  c.  1903.) 

Verordnung  gegen  das  Laster  der  Trunc- 

kenheit,  d.  d.  3.  Aug.  1752.  Zweybrücken  1752.  4 SS. 
4®.  (3  Mk.  der  Vorige,  1912.) 

* Hochzeitsscherz.  — Frauenzimmer,  Das, 

und  dessen  Schönheiten  in  ihrem  wahren  Ge- 
sichtspunct  vorgestellt  bey  Gelegenheit  des  Le 
Clerc-  und  Crollischen  Hochzeit-Fests,  welches 


Zvjeig — Zwickau 


den  12.  Sept.  1754  zu  Zweybrücken  höchstvergnügt  ge- 
feyert  wurde.  Franckfurt  1754.  4°. 

Tit.  u.  22  eng  bedruckte  SS.  In  Prosa.  — Sehr  rar! 
ZWEIG,  Dr.  Stefan,  Eine  Amerikanerin  über 
Deutschland  (nebst  einem  ärgerlichen  Exkurs  über 

die  deutsche  Erotik) 

In;  Die  Zeitschrift.  Herausg. : Albert  Helms.  Jahrg. 
I,  2.  Hälfte.  Hamburg,  Berlin  1911,  Alfred  Janssen.  Gr.  8°. 
S.  679  ff. 

ZWERCHEN  (-)  Cabinet.  — Callotto  resuscitato  oder 
neueingerichtetes  Zwerchen  Cabinet.  50  Kpfrtfln. 
(gez.  V.  Koning,  gest.  v.  Folkema.  (Amst.  1705.)  Fol, 
(50  Mk.,  aufgezogen,  Hprgt.,  H.  Kerler,  Ulm,  1911.) 

50  phantasievolle  Stiche  mit  reichen  Ornamentbordüren  und 
theilweise  pikantem  Text  in  Versen  in  der  Manier  des 
Teutsch-Franzos. 

ZWERCHFELLERSCHÜTTERUNGEN  von  Blumauer,  Lang- 
bein, Voß  (wohl  Julius  V.  Voss)  etc.,  oder  Auswahl  der 
besten  komischen  Lieder  für  frohe  Gesellschaf- 
ten. Hamburg,  Vollmer,  1808.  8°.  (^/g  Rthl.) 

ZWERG,  Der.  EinRoman....  (von  Chrn.  Äug.  Vulpius). 
Rudolstadt  1803. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  445  (nach  Engelmann  u.  Kayser). 
Müller-F  raureuth:  „Vulptus  wagte  sich  sogar  an  den 
Faust,  aber  ohne  sich  um  die  schon  vorhandenen  Bearbeitungen 
der  Sage  zu  kümmern.  Er  tauft  Faust  in  den  Ritter  Adelbert 
um,  lässt  den  Teufel  als  Zwerg  erscheinen  (daher  der  Titel 
des  Buches:  „der  Zwerg“),  und  den  reuigen  Ritter  am  Ende 
zur  Seligkeit  gelangen.“ 

, Der,  vom  Berge  oder  die  Spukgeister  im 

Zauberschlosse.  Eine  nordische  Sage  aus  der  Vorzeit. 
Vom  Verfasser  des  grauen  Felsenmännchens  (J.  Albini). 
2 Bde.  Quedlinburg  1825.  8<’.  (2  Rthl.)  (3  Mk.,  schönes  un- 
beschn.  Expl.,  Frz.  Teubner,  Bonn,  c.  1895;  4 Mk.,  br., 
unbeschn.,  Jul.  Neumann,  Magdeb.,  1908.) 

Anon.-Lex.  IV.  p.  445  (nach  Goedeke):  „1823.“  (?) 

* ZWICK,  Joh.,  Warumb  die  ee  vß  menschlichem 
gsatz  in  vyl  grad  verboten  sei.  0.0.  u.  J.  (Anf.  1 6.  Jh.). 
4°.  (In  Berlin:  Autogr.  2360a.) 

Höchst  selten,  wie  der  folgende  Druck. 

Dasselbe,  tit. : Vnderrichtung  Warumb  die  ee 

vss  menschlichen  gsatz  in  vyl  grad  verbotten 
sey.  O.  O.  1519.  4°.  Mit  Titelbordüre.  (In  Zürich.)  (i  fl. 
50  xr.  Kuppitsch’  Wwe.,  Wien,  vor  1885;  jetzt  viel  theurerl) 
ZWICKAU.  — Hochzeitsscherze.  — Cupido,  der 
Scheren-Schleiffer  / Auff  / einer  Zwickauischen  / 
von  / Herrn  D.  Christian  Langen,  / Mit  / J.  Annen-Marien  Ma- 
casien, / gehaltenen  Hochzeit  / vorgestellet  / von  / Einem 


68o 


Zwickau — Zytnmer 


frembden  und  bekandten  Freunde.  / O.  O.  Gedruckt  im  Jahr, 
1654.  4°.  2 ungez.  Bll.  (6  Mk.,  etw.  wasserfl.,  J.  J.  Lentner, 
München,  1910.) 

„Verzeih,  Cupido  mir,  du  Gott  der  Liebes-Hitze" 
etc.  etc.  etc. 

* Ferber,  Wolffgang,  Freyers  Muth  u.  Man- 

heit  . . . . (Hochzeitgedicht  auf  Fr.  Köhler.)  Zwickaw  1636. 
40.  4 Bll.  (In  Berlin:  an  Yh  7796.) 

Beides  Raritäten! 

ZWICENAGEL’s,  Schuster,  Aerger  über  die  Schuhe 
der  Katharina  Steiner.  Neuester  komischer  Vortrag. 
(Original,  von  Hans  Bartl.)  Wien,  o.  J.  (1885). 

Anon.-Lex.  V.  p.  4 (Eigenbericht). 

ZWIEGESPRÄCH,  Ein,  aus  dem  Jahre  1892.  Berlin. 

Verboten  v.  L.-G.  Wien,  28.  April  1895.  §516. 
ZWILLINGS-BRÜDER,  Die.  EinRomanmitkomischen 
Zügen  und  moralischer  Tendenz.  Eisenberg,  1814. 
Im  Verlag  der  Schöne’schen  Buchhandlung.  8°. 

Tit.,  285  S.,  I weißes  Bl.  — Zahm. 
ZWILLINGSSCHWESTERN,  Die,  der  abentheuerlich- 
ste  Roman  unsres  Jahrhunderts  (von  Georg  Lud w. 
Peter  Sievers).  Hamburg  1805 — 7. 

Anon.-Lex.  IV.  p.  445  (nach  Goedeke  u.  Meusel). 

Die,  oder  der  Sarg.  4 Bde.  Mit  Titelbild.  Ebd., 

o.  J.  8°.  (2  Mk.  50  Pfg.  Frz.  Teubner,  Bonn,  c.  1895.) 

Mit  vorigem  identisch? 

ZWISCHENREDE  bei  Erzählung  der  geistlichen  Ar- 
men v.  J.  1778,  I.  März.  40.  16  S.  (i  Mk.  80  Pfg.  Heberle, 
Cöln,  1888;  jetzt  theurer!) 

Scharfe  Satire,  sehr  selten! 

ZWITTERLING,  Alex,  (ps.).  Beweis,  dass  die  Frauen 
sinnlicher  und  üppiger  sind,  als  die  Männer. 
Gründlich  und  unumstösslich  geführt  von  — . 
Leipzig.  Verlag  d.  Inseraten-Comptoirs.  O.  J.  (1864).  8°.  32  S. 
Verboten  v.  L.-G.  Wien,  18.  November  1864.  § 516.  — 
Bereits  sehr’ selten! 

ZWOO,  Bäuerin.  — Die  alte  Bäurin  Zwoo  zeigt  sich 
gedoppelt  in  dem  Kupferstich.  Alte  Blumenhänd- 
lerin in  ganzer  Figur  auf  dem  Markte  und  dieselbe  geführt 
von  einem  Jungen,  unten  ein  2spalt.  Gedicht  in  Typen- 
druck mit  zahlreichen  Schimpfreden,  deren  sich 
die  Dargestellte  bediente.  Fol.  (8  Sgr.  Heberle,  Cöln,  c. 
1870;  jetzt  viel  theurer!) 

ZYMMER,  Zacharias  (aus  Erfurt).  — Ein  sehr  schönes 
vnd  gar  lustiges  Gesprech,  zwischen  zweyen 
Weybern,  den  Ehestand  betreffende.  Da  die  ein 
jhren  Mann  auffs  aller  ergeste  schilt  vnd  schendet,  Die  ander 


Zymmer — Znafer 


68 1 


aber,  den  jhrigen  auffs  best  lobet  vnnd  preyset,  Vnd  das  böß 
Weyb  vmb  jhre  Bossheit  strafft,  Vnd  ihr  gute  Exempel  auß 
der  Heyligen  Schrifft  für  legt.  Allen  Jungen  Eheleuten  fast 
nützlich  zu  lesen.  Mit  allem  fleiß  in  R e y m e n verfasset, 
Durch  Zachariam  Zymmern,  Erphordianum.  (Widmung  an 
Frau  Elisabeth  S e 1 1 e n in  Erfurt.)  Gedruckt  zu  Erffurdt,  Durch 
Johannem  Beck.  (Vorrede:  Gegeben  zu  Erffurdt,  den  Achten 
tag  des  Jenners,  dieses,  1577.  Jars.)  8^.  A — C Bogen.  (In 
Zwickau:  XV,  8.  30.) 

Große  Seltenheit!  — Goedeke^  11,  368. 

ZYNDI,  Albano,  der  Zigeunerfürst,  eine  höchst 
seltene  und  doch  ganz  natürliche  Geschichte 
vom  Verfasser  der  Antonia  della  Roccini  {Joh.  Ernst  Dan. 
Bornschein).  Braunschweig,  Schröder,  1804.  8°.  254  S. 

Anon.-Lex.  I.  p.  35  (nach  Meusel,  Kayser,  Goedeke  u. 
dem  Neuen  Nekrolog).  — Zieml.  zahm. 

Dasselbe.  (Nachdruck.)  Mit  2 Steinzeichnungen.  Ofen 

1820.  8°.  199  S.  (i  Mk.  50  Pfg.  Kühl,  Berlin,  c.  1885.) 

§ ZYRL,  Chrisflanus. — Joseph.  / Die  gantze  Hi-/storia 
von  dem  from'en  vnd  keuschen  Joseph,  wie  er 
von  seinen  / Brüdern  verkaufft,  vnnd  die  Kinder  Israel  / in 
Egypten  kommen  sind.  Nach  Biblischem  / Text  mit  allen 
Vmbstenden,  in  ein  schöne.  Christliche  vnnd  nützliche  Comoe- 
d i a m / Erstlich  gestelt  dnxchChristianum  Zyrln,  Schulmeistern 
zu / Weissenburg  am  Rhein.  / Jetzund  auss  des  Ehrwürdigen/ 
vnnd  Hochgelehrten  Herrn  D.  ///«««// Lateinischer  Co- 

moedL  gemehrt  / vnnd  gebessert.  Durch  / M.  Johann  Schlayss, 
Diaconum  zu  Dettingen  / Schlossberg.  (Druckerst.)  Getruckt 
zu  Tübingen  bey  Georg  Grup- / penbach  Anno,  1593.  8°.  (In 
München:  P.  o.  germ.  1682;  auch  in  Göttingen:  Dram.  5891.) 
In  Versen.  Sign.  A — Vv  (jjj)  oder  160  unbeziff.  Bll. 
(incl.  Tit.  u.  4 Bll.  Zuschrift,  dat.  Tübingen,  den  25.  May, 
Anno,  1593).  — Zuerst  gedr.  Strassburg  bey  Thiebolt  Berger. 
1572.  8®.  Sign.  A - N,  unpaginirt.  Widm.  dat.  1572.  (In 
Darmstadt,  wo  Titel  fehlt.)  Beides  höchst  selten! 

ZNAFER,  L.,  Jaromir,  der  große  Räuberhaupt- 
mann in  den  polnischen  W äldern  und  die  lustigen 
Brüdervon  Krakau.  2 Bde.  Mit  i lithogr.  Abbildg.  Nord- 
hausen, Fürst,  1835.  8®.  (2^/3  Rthl.) 

Krukko,  der  Schöne  und  die  Amazone  von 

R o d g a r,  oder : der  wilde  Räuberhauptmann  im  Ba- 
konywalde  in  Ungarn.  2 Bde.  Ebd.  1835.  8®.  (21/4  Rthl.) 

Bogislaw  der  polnische  Räuberhauptmann. 

2 Bde.  Ebd.  1836.  8®. 


682 


Znafer 


Felix  Anselmo,  genannt  der  rothe  Amts- 
rath. Eine  wahre  Räubergeschichte  des  19.  Jahrhunderts. 
Ebd.  1838.  80. 


Finis  coronat  opus. 


Ai.6Z6üeeoa 


sauBjqn  ÄiiSJaAiun  Sifna